Senecas Beweisführung [Reprint 2021 ed.] 9783112582961, 9783112582954


199 59 51MB

German Pages 312 [173] Year 1963

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Senecas Beweisführung [Reprint 2021 ed.]
 9783112582961, 9783112582954

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN S C H R I F T E N D E R S E K T I O N FÜR

ZU

ALTERTUMSWISSENSCHAFT

37

SENECAS BEWEISFÜHRUNG VON WINFRIED

TRILLITZSCH

AKADEMIE-VERLAG•BERLIN 1962

BERLIN

Gutachter dieses Bandes: Franz Dornseiff t und Friedrich Zucker

Redaktor der Reihe: Johannes Irmscher Redaktor dieses Bandes: Ernst Günther Schmidt

Erschienen im Akademie -Verlag GmbH, Berlin W 8, Leipziger Str. 3 — 4 Copyright 1962 by Akademie -Verlag GmbH, Berlin Lizenz-Nr. 202 • 100/102/62 Gesamtherstellung: Druckhaus „ M a x i m Gorki", Altenburg Bestellnummer: 2067/37 • ES 7 M • Preis: DM 24,50

Meinem Freund und Lehrer Richard Hahn f

Vorwort

Die vorliegende Arbeit, die H. Kusch angeregt hat, ist 1959 von der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig als Dissertation angenommen worden (Gutachter waren die Herren Prof essorenF. Dornseiff undK. Kumaniecki/Warschau); sie trug ursprünglich den Titel „Interpretationen zu Senecas Beweisführung". Unter gleichem Titel ist davon ein ausführlicher Teildruck in der Wissenschaftlichen Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 9, 1959/60, 821—872 erschienen. Bei der Vorbereitung zum Druck habe ich die Arbeit in Einzelheiten mannigfach verbessern können, jedoch ist sie im Prinzip unverändert geblieben; die ab 1959 erschienene Literatur konnte nur in wichtigen Fällen während des Druckes anmerkungsweise erwähnt werden. Der Sektion für Altertumswissenschaft an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, insonderheit Herrn Prof. Dr. J . Irmscher, gebührt für die Aufnahme der Untersuchung unter die Sektionsschriften mein besonderer Dank. Leipzig, zu Ostern 1961

Winfried Trillitzsch

Inhalt

Literatur Einführung I. Die Beweismittel 1. Die stoische Dialektik 2. Der formale rhetorische Beweis und die kaiserzeitliche Rhetorik

IX 1 3 3 12

3. Die kynisch-stoische Popularphilosophie und ihre Praxis . . . .

18

4. Das autoritative Zeugnis

23

5. Die historischen Exempla

32

6. Vergleiche und Bilder. Schilderungen

36

I I . Interpretationen Gezeigte Beweismittel im Zusammenhang der Schriften

46 46

1. Dialektische Schlüsse

46

2. Beweisgründe. Enthymeme. Sentenzen

59

3. Paränese

69

4. Autoritative Zeugnisse a) Philosophenzeugnisse b) Dichterzitate

73 73 83

5. Exempla a) Historische Beispiele b) Mythendeutung c) Sapiens

95 95 109 110

6. Vergleiche und Bilder. Schilderungen a) Vergleiche und Bilder b) Schilderungen

113 113 124

Schlußwort

135

Personen- und Sachregister

137

Stellenregister

144

Literatur

Albertini, E., La composition dans les ouvrages philosophiques de Sénèque, Paris 1923. Alewell, K., Über das rhetorische Paradeigma. Theorie, Beispielsammlungen, Verwendung in der römischen Literatur der Kaiserzeit, Diss. Kiel 1913 (Jacoby). Allers, G., De Senecae librorum de ira fontibus, Diss. Göttingen 1881 (Dilthey). Andrieu, J., Le dialogue antique. Structure et présentation, Collection d'Études Latines: Série scientifique 29, Paris 1954. Assfahl, G., Vergleich und Metapher bei Quintilian, Tübinger Beiträge 15, Stuttgart 1932. Barth, P./Goedeckemeyer, A., Die Stoa, 6. Aufl., Stuttgart 1946. Becker, O., Zwei Untersuchungen zur antiken Logik, Klassisch-Philologische Studien 17, Wiesbaden 1957, 27—49. Bickel, E., Lehrbuch der Geschichte der römischen Literatur, Heidelberg 1937. Birt, Th., Aus dem Leben der Antike, 4. Aufl., Leipzig 1922, 165—188. Blankert, S., Seneca (epist. 90) over natuur en cultuur enPosidonius als zijn bron, Diss. Utrecht 1940 (Wagenvoort). Bochenski, I. M., Pormale Logik, Freiburg (Schw.)/Miinchen 1956. Borucki, J., Seneca philosophus quam habeat auctoritatem in aliorum scriptorum locis afferendis, Diss. Münster 1926 (Münscher). Bosch, Cl., Die Quellen des Valerius Maximus. Ein Beitrag zur Erforschung der Literatur der historischen Exempla, Stuttgart 1929 (ursprünglich: Zwei Hauptquellen des Valerius Maximus, Diss. Heidelberg 1925; v. Domaszewski). Bourgery, A., Sénèque prosateur, Paris 1922. Bruder, W., Der Kalkül der Vernunft in den Tragödien des L. A. Seneca, Diss. Freiburg 1954 (Büchner). Büchner, K., Über den Aufbau von Beweisreihen im Lukrez, Philologus 92, 1937, 68—82. Büchner, K./Hofmann, J . B., Lateinische Literatur und Sprache in der Forschung seit 1937, Bern 1951, 1 4 9 - 1 5 5 . Bultmann, R., Der Stil der paulinischen Predigt und die kynisch-stoische Diatribe, Forschungen zur Religion und Literatur des AT und N T 13, Göttingen 1910. Buresch, C., Consolationum a Graecis Romanisque scriptarum historia critica, Leipziger Studien zur klassischen Philologie 9,1, Diss. Leipzig 1886 (Ribbeck). Busch, B., De M. Porcio Catone Uticensi quid antiqui scriptores aequales et posteriores censuerint, Diss. Münster 1911 (Sonnenburg). Capelle, W./ Marrou, H . J., in: Reallexikon f ü r Antike und Christentum, Band I I I , Stuttgart 1957, 9 9 2 - 1 0 0 9 s. v. Diatribe. Castiglioni, L., Studi Annaeani IV, Rivista di filol. class. 49,1921, 435—455; 50,1922, 55—66. Coccia, M., La consolatio in Seneca, Rivista di cultura classica e medioevale 1,1959,148—180.

X

Literatur

Consoli, S., Reminiscenze Virgiliane nelle prose di L. A. Seneca, Rivista di filol. class. 49, 1921, 4 5 6 - 4 6 7 . Curtius, E. R., Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, 2. Aufl., Bern 1954. Dahlmann, H., De brevitate vitae, München 1949 (zweisprachige Ausgabe mit Einleitung). Delatte, L., Lucilius, l'ami de Sénèque, Les études classiques 4, 1935, 367—385. Doppioni, L., Virgilio nell'arte e nel pensiero di Seneca, Diss. Firenze 1937 (Fabre). Dornseiff, F., Zwei Arten der Ausdrucksverstärkung, Festschrift Jacob Wackernagel, Göttingen 1923, 1 0 3 - 1 0 9 . Dornseiff, F., Literarische Verwendungen des Beispiels, Vorträge Bibliothek Warburg 1924/25. Dornseiff, F., Besprechung von W. Gemoll, Das Apophthegma, DLZ 46, 1925, 1363—1365. Eckert, H.-H., Weltanschauung und Selbstmord bei Seneca und den Stoikern, in antiker Mystik und im Christentum, Diss. Tübingen 1951 (Weinreich). Egermann, F., Seneca als Dichterphilosoph, Neue Jahrbücher für Antike und deutsche Bildung 3, 1940, 1 8 - 3 6 . Eicke, L., Veterum philosophorum qualia fuerint de Alexandro magno iudicia, Diss. Rostock 1909 (Geffcken). Elorduy, E., Die Sozialphilosophie der Stoa, Philologus Suppl. 28,3, Leipzig 1936. Ernesti, J . C., Lexicon technologiae Graecorum (Latinorum) rhetoricae, 2 Bände, Leipzig 1797. Favez, Ch., Seneca, Dialogorum liber XII, ad Helviam matrem de consolatione, texte latin et commentaire, Paris 1918. Favez, Ch., Seneca, Ad Marciam de consolatione, Paris 1928. Favez, Ch., Alexandre le Grand vu par Sénèque, Palaeologia 7, 1958, 107—110. Fitzek, A., Philosophie und Leben bei Seneca, Diss. Greifswald 1943 (Dornseiff). Friedländer, P., Johannes von Gaza und Paulus Silentiarius. Kunstbeschreibungen justinianischer Zeit, Leipzig/Berlin 1912. Friedrich, W.-H., Untersuchungen zu Senecas dramatischer Technik, Diss. Leipzig 1933 (Ed. Fränkel). Ganss, W., Das Bild des Weisen bei Seneca, Diss. Freiburg/Schw. 1951 (Theiler). Geffcken, J., Kynika und Verwandtes, Heidelberg 1909. Gemoll, W., Das Apophthegma. Literarhistorische Studien, Wien/Leipzig 1924. Gerber, G., Die Sprache als Kunst, 2 Bände, Bromberg 1871/74. Grimal, P., Sénèque. Sa vie, son oeuvre, sa philosophie, Paris 1948. Grimai, P., Besprechung von H. Dahlmann, De brevitate vitae, in: Revue des Études Anciennes 51, 1949, 365—367. Grimai, P., La Composition dans les ,Dialogues' de Sénèque, I : Le De constantia sapientis, Revue des Études Anciennes 51, 1949, 246—261; I I : Le De Providentia, Rev. d. Ét. Ane. 52, 1950, 2 3 8 - 2 5 7 . Grimai, P., De constantia sapientis de Sénèque, Commentaire, Paris 1953. Grimai, P., Le plan du De brevitate vitae, Studi in onore di Luigi Castiglioni, Firenze 1960, 409-419. Grimal, P., De brevitate vitae; édition, introduction et commentaire, Paris 1959. Heinemann, I., Poseidonios' metaphysische Schriften, 2 Bände, Breslau 1921/28. Heinze, R., Auctoritas, Hermes 60, 1925, 348—366. Hemmen, W., Das Bild des M. Porcius Cato Uticensis in der antiken Literatur, Diss. Göttingen 1954 (Friedrich). Hermes, Th., Epikur in den epistulae morales Senecas, Diss. Marburg 1951 (Dahlmann).

Literatur

XI

Helm, R., Valerius Maximus, Seneca und die ,Exemplasammlung', Hermes 74, 1939, 130 bis 154. Helm, R., Beiträge zur Quellenforschung bei Valerius Maximus, Rhein. Museum 89, 1940, 241-273. Hirzel, R., Der Dialog. Ein literarhistorischer Versuch, 2 Bände, Leipzig 1895. Hoffmann, W., Das literarische Portrait Alexanders des Großen im griechischen und römischen Altertum, Leipziger historische Abhandlungen 8, Leipzig 1907. Holmberg, A., Studien zur Terminologie und Technik der rhetorischen Beweisführung bei lateinischen Schriftstellern, Diss. Uppsala 1913. Ho wind, E., De ratione citandi in Ciceronis Plutarchi Senecae No vi Testamenti scrip tis obvia, Diss. Marburg 1921 (Birt). Husner, F., Leib und Seele in der Sprache Senecas, Philologus Suppl. 17, 3, Leipzig 1924 (Diss. Basel; Stroux). Kassel, R., Untersuchungen zur griechischen und römischen Konsolationsliteratur, München 1958. Kayser, W., Das sprachliche Kunstwerk, 3. Aufl., Bern 1954. Klotz, A., Zur Literatur der Exempla und zur Epitoma Livii, Hermes 44, 1909, 198 —214. Klotz, A., Studien zu Valerius Maximus und den Exempla, Sitzungsberichte d. Bayr. Akad. d. Wiss., München 1942, H e f t 5. Knoche, U., Der Philosoph Seneca, Frankfurt 1933. Kornhardt, Hildegard, Exemplum. Eine bedeutungsgeschichtliche Studie, Diss. Göttingen 1936 (Pohlenz). Köstermann, E., Untersuchungen zu den Dialogschriften Senecas, Sitzungsberichte d. Preuß. Akad. d. Wiss., Berlin 1934, 6 8 4 - 7 5 0 . Kranz, W., Gleichnis und Vergleich in der frühgriechischen Philosophie, Hermes 73, 1938, 99-122. Krauss, H., Die Vergilzitate in Senecas Briefen an Lucilius, Diss. Hamburg 1957 (Knoche). Kröhliiig, W., Die Priamel (Beispielreihung) als Stilmittel in der griechisch-römischen Dichtung, nebst einem Nachwort von F. Dornseiff: Die altorientalische Priamel, Greifswalder Beiträge 10, 1935. Kumaniecki, K., Ciceros Paradoxa Stoicorum und die römische Wirklichkeit, Philologus 101, 1957, 1 1 3 - 1 3 4 . Lausberg, H., Elemente der literarischen Rhetprik, München 1949. Leeman, A. D., The epistolary form of Sen. ep. 102, Mnemosyne 4, 1951, 175—181. Leeman, A. D., Seneca an Posidonius: a philosophical commentary on Sen. ep. 102, 3 — 19, Mnemosyne 5, 1952, 57—79. Leeman, A. D., Seneca's plans for a work ,moralis philosophia' and their influence on his later epistles, Mnemosyne 6, 1953, 307—313. Lenzen, H., Senecas Dialog De brevitate vitae, Diss. Bonn 1937 (Bickel). Litchfield, H . W., National exempla virtutis in Roman literature, H a r v a r d Studies in Classical Philology 25, Cambridge 1914. Lukasiewicz, J . , Zur Geschichte der Aussagenlogik, Erkenntnis 5, 1935, 111 — 131. Marcovich, M., On the origin of Seneca's Ducunt volentem, nolentem trahunt, Classical Philology 54, 1959, 1 1 9 - 1 2 1 . Mates, B., Stoic logic, University of California Publications in Philosophy 26, Berkeley a n d Los Angeles 1953.

XII

Literatur

Mau, J . , Stoische Logik. Ihre Stellung gegenüber der aristotelischen Syllogistik und dem modernen Aussagenkalkül, Hermes 85, 1957, 147 — 158. Müller, G. H., Animadversiones ad L. A. Senecae epistulas quae sunt de oratione spectantes, Diss. Leipzig 1910 (Heinze). Müller, H . Gu., De L. A. Senecae librorum de ira compositione, Diss. Leipzig 1912 (Heinze). Münscher, K., Senecas Werke. Untersuchungen zur Abfassungszeit und Echtheit, Philologus Suppl. 16, Leipzig 1923. Mutschmann, H., Seneca und Epikur, Hermes 50, 1915, 321—356. Norden, E., Beiträge zur Geschichte der griechischen Philosophie, Jahrbücher f ü r classische Philologie Suppl. 19, 1893, 4 2 0 - 4 2 2 . Norden, E., Die antike Kunstprosa, I, Leipzig 1915 (Neudruck). Opelt, Helene, Der Tyrann als Unmensch in den Tragödien des Seneca, Diss. Freiburg/Br. 1951 (Büchner). Oltramare, A., Les Origines de la Diatribe Romaine, Diss. Lausanne 1926 (Norden). Otto, A., Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Römer, Leipzig 1890. Piton, O., Die typischen Beispiele aus der römischen Geschichte bei den bedeutenderen römischen Schriftstellern von Augustus bis auf die Kirchenväter, Progr. Schweinfurt 1906. Pohlenz, M., Plutarchs Schrift TIEQ'I sv&vfiiag, Hermes 40, 1905, 275—300. Pohlenz, M., Das dritte und vierte Buch der Tusculanen, Hermes 41, 1906, 321—355. Pohlenz, M., Philosophie und Erlebnis in Senecas Dialogen, Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Phil.-hist. Kl., 1941, H e f t 6. Pohlenz, M., Die Stoa. Geschichte einer geistigen Bewegung, 2 Bände, Göttingen 1948 (2. Band : 2. Aufl. 1955). Prächter, K., Zu Kleanthes fr. 91 p. 527 v. Arn., Philologus 67, 1908, 154—160. Prantl, C., Geschichte der Logik im Abendlande, I, Leipzig 1885. Preisendanz, C., De L. Annaei Senecae patria vestigiis in Senecae philosophi scriptis deprehendendis, Diss. Tübingen 1908 (Schöll) ; Addenda: Philologus 67, 1908, 102 — 112. Pusch, Anna Maria, Der dialogische Charakter von Senecas dialogi, Diss. Wien 1942 (Meister). Rabbow, P., Antike Schriften über Seelenheilung und Seelenleitung, auf ihre Quellen untersucht; I : Die Therapie des Zorns, Leipzig 1914. Rabbow, P., Seelenführung. Methodik der Exerzitien in der Antike, München 1954. Ragazzini, V., La romanità di Seneca e gl'influssi Virgiliani nelle sue opere, Convivium 4,1929, 554-572. Regenbogen, O., Schmerz und Tod in den Tragödien Senecas, Vorträge Bibliothek Warburg 1930. Regenbogen, O., Seneca als Denker römischer Willenshaltung, Antike 12, 1936, 107—130. Reinera, L., Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa, München 1957. Reinhardt, K., Poseidonios, München 1921. Reinhardt, K., Poseidonios, R E 22 (1953), 558—826. Richter, W., L. A. Seneca. Das Problem der Bildung in seiner Philosophie, Diss. München 1939 (Till). Richter, W., Seneca und die Sklaven, Gymnasium 65, 1958, 196—218. Holland, E., De l'influence de Sénèque le pére et des rheteurs sur Sénèque le philosophe, Recueil de traveaux publiés par la faculté de philosophie et lettres de Gand 1906. Rudberg, G., Untersuchungen zu Poseidonios, Uppsala 1918.

Literatur

XIII

Rüstow, A., Der Lügner (Theorie, Geschichte und Auflösung), Leipzig 1910 (Diss. Erlangen ; Hensel). Ryba, B., Quelques contributions à l'exégèse des métaphores de Sénèque relative aux rapports du corps et de l'âme, Listy filologické 54,1927, 65—71 (tschechisch, mit französischer Zusammenfassung S. VII). Schaefer, P., De philosophiae Annaeanae in Senecae tragoediis vestigiis, Diss. J e n a 1909 (Goetz). Schaeffer, W., Argumenta consolatoria, quae apud veteres Graecorum scriptorum inveniuntur, Diss. Göttingen 1922 (Pohlenz; Auszug: Jahrbücher d. Philos. Fak. Göttingen 1922). Schamberger, M., De declamationum Romanarum argumentis observationes selectae, Diss. Halle 1917 (Wissowa). Schendel, H., Quibus auctoribus Romanis L. A. Seneca in rebus patriis usus sit, Diss. Greifswald 1908 (Hosius). Schildhauer, H., Seneca und Epikur, eine Studie zu ihrer Ethik und Weltanschauung, Diss. Greifswald 1932 (Dornseiff). Schmidt, G., Der 118. Brief Senecas. Eine Studie zur Polemik zwischen Stoa und Peripatos, Diss. Leipzig 1958 (Dornseiff). Scholz, H., Geschichte der Logik, Berlin 1931. Schönberger, H., Beispiele aus der Geschichte, ein rhetorisches Kunstmittel in Ciceros Reden, Diss. Erlangen 1910 (Heerdegen). Schottlaender, R., Epikureisches bei Seneca. Ein Ringen um den Sinn von Freude und Freundschaft, Philologus 99, 1955, 1 3 3 - 1 4 8 . Schreiner, Th., Seneca im Gegensatz zu Paulus. Ein Vergleich ihrer Welt- und Lebensanschauung, Diss. Basel 1936 (Götz). Schwamborn, H., De otio. Interpretationsbeiträge zum V I I I . Dialog des L. A. Seneca, Diss. Bonn 1951 (Herter). Simon, H . u. S., Die alte Stoa und ihr Naturbegriff. Ein Beitrag zur Philosophiegeschichte des Hellenismus, Berlin 1956. Sinko, Th., Über die sogenannte kynisch-stoische Diatribe, Eos 21, 1916, 21—63 (polnisch, deutsche Zusammenfassung in: Berliner philol. Wochenschr. 37, 1917, 630 f.). Sipple, A., Der Staatsmann und Dichter Seneca als politischer Erzieher, Diss. Tübingen 1938. Smith, Ch. S., Metaphor and Comparison in the Epistulae ad Lucilium of L. Annaeus Seneca, Diss. Baltimore 1910. Snell, B., Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen, 3. Aufl., Hamburg 1955. Sonntag, M., L. Annaei Senecae de beneficiis libri explanantur, Diss. Leipzig 1913 (Heinze). Specka, A., Der hohe Stil der Dichtungen Senecas und Lucans, Diss. Königsberg 1937 (Theiler). Steyns, D., É t u d e sur les métaphores et les comparaisons dans les oeuvres en prose de Sénèque le philosophe, Recueil de traveaux de Gand 33, 1906. Streich, F., De exemplis atque comparationibus quae extant apud Senecam, Lucanum, Valerium Flaccum, Statium, Siüum Italicum, Diss. Breslau 1913 (Skutsch). Studnik, H . H., Die consolatio mortis in Senecas Briefen, Diss. Köln 1958 (Dahlmann). Thyen, H., Der Stil der jüdisch-hellenistischen Homilie, Forschungen zur Religion und Liter a t u r des AT und NT, Göttingen 1955. Trabert, K . H., Studien zur Darstellung des Pathologischen in den Tragödien des Seneca, Diss. Erlangen 1953 (Koch).

XIV

Literatur

Ueberweg, F./Praechter, K., Grundriß der Geschichte der Philosophie, 1. Teil: DiePliilosophie des Altertums, 12. Aufl., Berlin 1926 (unveränderter Nachdruck Darmstadt 1956). Valmaggi, L., II „Virgilianismo" nella letteratura Romana, Riv. filol. class. 18,1890, 365—399. Bannep, P . IO., 3THnecKHe h pejiHrH03Htie B033peHHH CeHeKH, BecTHHK operare® acTopira 1948, 4 3 — 6 3 ; Vipper, R . J . , Die ethischen und religiösen Anschauungen Senecas, Vestnik drevnej istorii 1948, 43—63 (russ.). Virieux-Reymond, A., La logique et l'épistémologie des stoiciens. Leurs rapporta avec la logique d'Aristote, la logistique et la pensée contemporaines, Chambéry 1950. Volkmann, R., Die Rhetorik der Griechen und Römer, 2. Aufl., Leipzig 1885. Weber, H., De Senecae philosophi dicendi genere Bioneo, Diss. Marburg 1895 (Birt). Wendland, P., Philo und die kynisch-stoische Diatribe, Berlin 1895 (Beiträge z. Gesch. d. griech. Phil. u. Religion). Wendland, P., Die hellenistisch-römische Kultur in ihren Beziehungen zu Judentum und Christentum, 3. Aufl., Tübingen 1912. Wentscher, M., Geschichte der Ethik, Berlin 1931. Wirth, H., De Vergili apud Senecam philosophum usu, Diss. Freiburg/Br. 1900 (Hense). Wolff, E., Beobachtungen zur Sprache Senecas, in: Ammann-Pestgabe, Innsbruck 1956. Zeller, E., Die Philosophie der Griechen, Leipzig 1909, Bd. I I I 1. Zillinger, W., Cicero und die altrömischen Dichter, Diss. Frankfurt 1911 (Heerdegen).

Einführung Die philologische Forschung hat sich schon oft mit dem Philosophen Seneca beschäftigt ; allein während der letzten hundert Jahre haben sich mehr als tausend Arbeiten von unterschiedlichem Umfang mit seinen Schriften und Tragödien befaßt. Während aber Inhalt und Form seiner Werke schon von den verschiedensten Seiten und Gesichtspunkten aus beleuchtet und untersucht wurden, fällt die Tatsache auf, daß man der eigenartigen Beschaffenheit seiner Beweisführung noch keine größere Aufmerksamkeit geschenkt hat. Der Grund hierfür liegt zum Teil in der zeitweisen Überbetonung der Quellenforschung, die aus Seneca vor allem Mittelstoisches zu erschließen suchte. Das ließ den Autor selbst zurücktreten und eine eigene Untersuchung seiner Argumentation von zweifelhaftem Wert erscheinen. Auch bei der Beurteilung seiner Komposition gelangte man zu teilweise recht negativen Ergebnissen. • Aber in den letzten Jahrzehnten haben vor allem Ulrich Knoche 1 , Otto Regenbogen 2 , Franz Egermann 3 — in kompositorischer Hinsicht besonders Pierre Grimai 4 — die persönliche Leistung Senecas wieder stärker in den Vordergrund gerückt und darauf hingewiesen, daß sie einer eingehenden Betrachtung wohl wert ist. Damit wird der Senecaforschung die Richtung gewiesen, in der sie weitergehen müßte, um zu einem tieferen Verständnis dieses Autors zu gelangen. Neuere Arbeiten zeigen, daß sich diese Tendenz schon stärker durchzusetzen beginnt. 1

2

3

4

1

U. Knoche, Der Philosoph Seneca, Frankf./M. 1933 (Antrittsvorlesung). „Die Wirkung dieser Männer (d. i. Cicero und Seneca) . . . entsprang nicht so sehr ihrer philosophischen Eigentiefe, . . . sondern ihrer persönlichen, außerordentlichen Größe." O. Regenbogen, Seneca als Denker römischer Willenshaltung, Die Antike 12, 1936, 107 bis 130; für die Tragödien: ders., Schmerz und Tod in den Tragödien Senecas, Vorträge Bibl. Warburg 1930; zu erwähnen ist u. a. W.-H. Friedrich, Untersuchungen zu Senecas dramatischer Technik, Diss. Leipzig 1933. Fr. Egermann, Seneca als Dichterphilosoph, Neue Jahrbücher f. Antike u. deutsche Bildung 3, 1940, 18—36, der besonders die Verbindung zwischen philosophischen Schriften und Tragödien Senecas herstellt. P. Grimai, La Composition dans les .Dialogues' de Sénèque, I : Le De Constantia Sapientis, Rev. des Études Anciennes 51, 1949, 246—261 (zusammengefaßt in Grimais Kommentar zu De constantia sapientis, Paris 1953, 23—29), II: Le De Providentia, Rev. d. Ët. Ane. 52, 1950, 238—257; ders., Le plan du De brevitate vitae, Studi in onore di Luigi Castiglioni, Firenze 1960, 490—419; ders., Kommentar zu De brevitate vitae, Paris 1959, 2—13. Trillitzsch

2

Einführung

Die vorliegende Arbeit will nun diesen Weg einschlagen. Das Hauptaugenmerk soll sich auf Beschaffenheit und Anwendungstechnik der Beweise selbst richten; die Fragen der Quellen und Beeinflussungen werden daher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Auf die wichtigste Literatur wird hingewiesen. In der Tat fließen bei Seneca verschiedenste Strömungen zusammen: philosophische Schuldialektik der alten und mittleren Stoa, rhetorische declamatio der frühen Kaiserzeit und paränetischer Stil der kynisch-stoischen Diatribe,verbunden durch bildhafte, dichterische Sprache. Demgemäß muß auch seine Beweisführung sein. Es kann deshalb „Beweisführung" hier nur in ganz allgemeiner und umfassender Bedeutung verstanden werden, wenn sie alle Faktoren umschließen soll, die Seneca zum Beweis und zur Bekräftigung dessen herangezogen hat, was er dem Leser übermitteln und in ihm zur Überzeugung bringen wollte. Der erste Abschnitt zeigt die Faktoren, die auf die Gestaltung von Senecas Beweistechnik eingewirkt haben, und beschreibt die Beweismittel, deren sich Seneca vornehmlich bedient. Im zweiten Abschnitt folgen dann Interpretationen von Stellen aus Seneca, die die gezeigten Beweismittel illustrieren und ihre Anwendung nach möglichst vielen Seiten hin beleuchten sollen. Wir haben uns bei der Bestimmung der wichtigsten Beweisarten Senecas auf seine eigenen verstreuten Äußerungen gestützt, um seine Darstellung nicht in Formen zu pressen, die ihr fremd sind. Gleichzeitig soll auf die kompositorische Technik geachtet werden, mit der sie innerhalb der Darstellung eingesetzt werden, damit man auch den Beweisgang erkennen kann. Leider sind noch nicht alle philosophischen Schriften Senecas ausreichend kommentiert worden (es fehlt noch ein vollständiger Kommentar zu den Briefen). Als Texte wurden die Ausgaben von E. Hermes (Dialogi, Leipzig 1905), C. Hosius (De beneficiis und De dementia, 2. Aufl., Leipzig 1914), A. Gercke (Naturales quaestiones, Leipzig 1907) und A. Beltrami (Epistulae morales ad Lucilium, 2. Aufl., Rom 1937) 1 zugrunde gelegt. 1

Die Ausgabe von O. Hense, 2. Aufl., Leipzig 1938, enthält den 1916 von Beltrami in Brescia entdeckten Codex Quirinianus noch nicht im Text (nur supplementum). Beltramis Ausgabe (der Neudruck 1949 ist ein bloßer Nachdruck der Ausgabe von 1937, selbst mit Übernahme der Druckfehler) zeichnet sich durch einen ausführlichen kritischen Apparat aus, wird jedoch durch die zahlreich angeführten Konjekturen bisweilen zu stark belastet und erschwert durch ihre mitunter recht freie Textgestaltung die Benutzung.

I. Die Beweismittel

1. Die stoische

Dialektik

Unter den Faktoren, die auf die Gestaltung von Senecas Beweisführung eingewirkt haben, ist die stoische Dialektik nur von geringem Einfluß geblieben. Wir können uns daher hier mit einer kurzen Zusammenfassung der Hauptpunkte begnügen. Nach unserer Überlieferung haben von den Griechen als erste zwei Schüler des Sokrates über logische Probleme nachgedacht: Piaton und Euklid von Megara 1 . Von ihnen gehen zwei selbständige Denkrichtungen aus, die erst später miteinander verschmelzen. Was vor ihnen an Dialektik wirklich vorhanden war und z . B . den Gedanken des Zenon von Elea entstammte, können wir nicht mit Sicherheit sagen. In Piatons Schriften finden sich jedoch schon bedeutende Ansätze und Keimzellen, aus denen die aristotelische Logik hervorgehen konnte. Piaton hat im ,Timaios' die Aufgabe des logischen Denkens klar umrissen: „Gott hat uns die Sehkraft erfunden und verliehen, damit wir die Bewegungen der Vernunft am Himmel betrachten und sie auf die Bewegungen unseres eigenen Nachdenkens anwenden können, welche jenen verwandt sind, soweit es das Gestörte mit dem Ungestörten sein kann. Diese sollten wir erforschen und uns die Berechnung ihres richtigen naturgemäßen Ganges aneignen, um die völlig gesetzmäßigen Bewegungen des Gottes nachzuahmen und die unsrigen irrenden zu ordnen." 2 Wenn sich ferner bei Piaton auch schon Versuche logischen Schließens finden (besonders Soph. 218 D ff.) 3 , so hat doch erst Aristoteles ein vollständiges System der Logik begründet. In seinem (später so benannten) Organon hat er sich ausführlich mit Syllogistik und Apodeixis beschäftigt, sie genau definiert und allseitig ausgebaut. Seit Aristoteles hat das Wort avlXoyi^ea&ai und avXXoyiofiöq einen spezifisch technischen Sinn: die vielen zerstreuten Urteile werden in Hinblick auf einen gemeinschaftlichen Begriff gesammelt, und dadurch bringt der einigende Schluß etwas Neues. 4 Für die Vermittlung aristotelischer Logik an die Stoa ist Theophrast von besonderer Bedeutung gewesen. 1 2 3 4

s. I. M. Bochenski, Formale Logik, Freiburg (Schw.)/München 1956, 31 f. Plat. Tim. 47 B, worauf H. Scholz, Geschichte der Logik, Berlin 1931, 22 hinweist. Weitere Stellen bei Bocheriski, a. a. O., 40ff. Vgl. C. Prantl, Geschichte der Logik im Abendlande, I, Leipzig 1885, 264ff.

1*

4

Die Beweismittel

Euklid von Megara hat in seiner Schule selbständige dialektische Gedanken entwickelt ; wenn auch durch den Stand der Überlieferung im einzelnen darüber nicht viel bekannt ist, so ist doch die Bedeutung Euklids und seiner Schüler und Nachfolger (vor allem Diodor, Stilpon und Philon aus Megara) für die Entwicklung der formalistischen Logik gesichert. Sie gehen von der ursprünglichen vorplatonischen Fragestellung der Dialektik aus: „Wie kann ich diese Behauptung (Aussage) widerlégen?" Aristoteles dagegen fragt nach dem Wesen und hat bestimmte Termini im Auge : „Kommt A dem B zu?" Die Megariker waren von maßgebendem Einfluß auf die Gründer der stoischen Schule, Zenon und Chrysipp, und damit auf die stoische Dialektik (vgl. Diog. Laert. II 106ff.). Erst in neuester Zeit ist die selbständige Leistung der stoischen Logik (ihre Wurzeln liegen somit bei den Megarikern und nur teilweise im Peripatos) gegenüber der peripatetischen wieder erkannt und entsprechend gewürdigt worden. Die Anregung dazu ging von Jan Lukasiewicz aus, der auf den wichtigen Unterschied zwischen aristotelischer als Namenlogik und stoischer als Aussagenlogik hinwies 1 ; es werden bei den Stoikern nicht Begriffe, sondern ganze Aussagen in den Schlußformeln miteinander verbunden. Weiterhin sind die stoischen Schlußformeln Regeln des Schließens und nicht logische Gesetze wie bei Aristoteles. Unsere Kenntnis der stoischen Logik ist auf Grund der mangelhaften Uberlieferung nur fragmentarisch. Die wichtigsten Quellen sind Sextus Empiricus und Diogenes Laertius (neben einer Reihe anderer, s. Mates, a. a. 0., 8ff.). Der bedeutendste Dialektiker der stoischen Schule war Chrysipp, der diesen Teil der Lehre vervollständigt und zu ihrer entgültigen Form ausgebaut hat 2 . 1

2

J . Lukasiewicz, Zur Geschichte der Aussagenlogik, Erkenntnis 5,1935,111 —131. Diese schon vorher (Philosophische Bemerkungen zu mehrwertigen Systemen des Aussagenkalküls, Comptes Rendus des séances de la Société des Sciences et des Lettres de Varsovie 33, 1930, Cl. I I I , 52—77) von ihm vertretene Anschauung veranlaßte bereits H . Scholz, Geschichte der Logik, Berlin 1931, zu einer neuen, günstigeren Beurteilung der stoischen Logik. — Eine zusammenfassende Monographie gab B. Mates, Stoic logic, University of California Publications in Philosophy vol. 26, Berkeley/Los Angeles 1953; s . a . A. Virieux — Reymond, La logique et l'épistémologie des Stoiciens. Leurs rapports avec la logique d'Aristote, la logistique et la pensée contemporaines, Chambéry 1950. Unter den Schriften von P a t e r I. M. Bochenski ist besonders hervorzuheben: Pormale Logik, Freiburg (Schw.)/München 1956, wo das Gesicherte klar dargestellt ist (mit reichen Literaturangaben). Der kurze Abriß in: M. Pohlenz, Die Stoa. Geschichte einer geistigen Bewegung, Göttingen 1948, I, 37—54, ist 1955 II 2 , 233 dahingehend revidiert. Die früher als grundlegend geltenden Darstellungen von C. Prantl, Geschichte der Logik im Abendlande, Leipzig 1855,1, 404—496, und von ihm beeinflußt E. Zeller, Die Philosophie der Griechen, 4. Aufl., 1909, I I I 1, 65—118, mit ihrem vernichtenden Urteil über die stoische Logik sind heute veraltet. Vgl. J . Mau, Stoische Logik. Ihre Stellung gegenüber der Aristotelischen Syllogistik und dem modernen Aussagenkalkül, Hermes 85, 1957, 147—158. Diog. Laert. V I I 180: „ I n der Dialektik brachte er es zu solchem R u h m , daß man allgemein sagte, wenn die Götter eine Dialektik hätten, so wäre dies keine andere als die des Chrysippos."

5

Die stoische Dialektik

Die stoische Logik teilte man in Rhetorik und Dialektik ; sie ist die Lehre des richtigen Sprechens, bei ersterer in fortlaufender Rede, bei letzterer in Frage und A n t w o r t , w o b e i óg&cog Aéysiv s y n o n y m ist m i t à?.rj&èg Myeiv1.

Hauptgegenstand der stoischen Logik ist das XSKTÓV 2. Es nimmt zwischen dem sprachlichen Laut (cpwvri) und dem real existierenden Ding eine Mittelstellung ein und ist im Gegensatz zu beiden unkörperlich; es ist dasjenige, was ein Sprachunkundiger nicht versteht, der Sinn des Ausdrucks (nicht der Gedanke, da dieser ein psychischer Vorgang und nach stoischer Ansicht körperlich wäre) 3 . Das Lekton kann unvollständig (EW.IJIEQ) oder vollständig (avrorsXég) sein. Ein vollständiges Lekton ist — neben anderem, z. B. einer Frage — ein Satz (à^ico/ia), z. B. „es ist Tag" 4 , der nun wiederum einfach (ànXovv, wie der eben angeführte) oder nichteinfach (ov% anlovv) sein kann ; im letzteren Falle besteht er aus zwei oder mehreren einjachen Sätzen, die durch eine Konjunktion (avvòea/Àog) verbunden sind (z. B. „wenn es Tag ist, gibt es Licht") 5 . Neben dem am häufigsten vorkommenden implikativen Satz (avvrj/i/j.évov, Konjunktion si; letztes Beispiel) kannte man noch den Folgerungssatz {naoaavvrjjifiévov;

„ènei"),

den

konjunktiven

(av/i7te7i?.sy/uévov ; ,,xai",

,,xai—y.ai"),

den

disjunktiven (òieCevy/tévov; ,,rj", ,,rjroi—rj") u. a., aber nur über den ersten, implikativen wissen wir besser Bescheid. Das awrififisvov à^im/xa ist dann falsch (/uoyß^nov), wenn aus einem wahren Vordersatz ein falscher Nachsatz hervorgeht (nach Philon von Megara). Ein Argument (Aóyog = Schluß) entsteht durch Hinzunahme eines weiteren Satzes (jtQÓa^rjyng) zu einem nicht-einfachen Satz — wobei beide durch eine Partikel (óé ye) verknüpft werden — und einem Schlußsatz (émtpoga); z . B . : „Wenn es Tag ist, gibt es Licht; nun ist Tag; also gibt es Licht" 6 . Dasselbe muß schlüssig sein (avvaxtixóg), d. h., man muß aus ihm einen richtigen konditionalen Satz (vyièg EURIPIDES H E R A K L E S von U L R I C H VON

WILAMOWITZ-MOELLENDOEFF

Band I, II, III zum Preise von je DM 24,—

(Ort u n d D a t u m )

(Anschrift)

(Unterschrift)

(deutliche Schrift

erbeten)

Erschütternd ist auch die Schlußszene dieses Abschnittes, in der u n s der Dichter schildert, w i e sich die Kleinen d e s Herakles an das G e w a n d des Vaters k l a m m e r n und nichts sie abzuschütteln v e r m a g (627 ff.). D i e vorliegende T e x t a u s g a b e ist nicht nur f ü r den Fachmann v o n großer Wichtigkeit, sie w i r d auch f ü r den interessierten Laien eine große Hilfe sein bei der A n e i g n u n g antiken Gedankengutes.

Interessenten erhalten bei Bekanntgabe ihrer Anschrift und der Fachgebiete SpezialAngebote sowie laufend Informationen über Neuerscheinungen des Verlages. Bedienen Sie sich bitte der beiliegenden Bestellkarte.

I!KXU