Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania: Vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen 9783110416107, 9783110412277, 9783110416237

This study focuses on the spoken language of Italian-speaking inhabitants of the Ruhr Area. It offers an objective, quan

185 74 30MB

German Pages 447 [448] Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Transkriptionszeichen
1 Einleitung
2 Ziele, Aufbau und Gegenstand der Studie
3 Italienisch im Ruhrgebiet
3.1 Italien als Emigrationsland
3.2 Deutschland als Aufnahmeland
4 Forschungsstand
4.1 Soziolinguistik
4.2 Migrationslinguistik
5 Datenerhebung und Untersuchungsdesign
5.1 Kriterien bei der Auswahl der Teilnehmer
5.1.1 Herkunftsregion
5.1.2 Migrationsgeneration und Alter
5.1.3 Spracherwerb und Kontakt zum Italienischen
5.2 Kontaktaufnahme
5.2.1 Catania: Universität
5.2.2 Catania: Geschäftsleute Altstadt
5.2.3 Catania: Sicilia Mondo
5.2.4 Ruhrgebiet: Hagen
5.2.5 Ruhrgebiet: Bochum, Essen, Gelsenkirchen
5.3 Soziolinguistischer Fragebogen
5.3.1 Ruhrgebiet
5.3.1.1 Persönliche Daten
5.3.1.2 Schulbildung
5.3.1.3 Sprachliche Ausbildung
5.3.1.4 Spracherwerb und Sprachgebrauch
5.3.2 Catania (Provinz)
5.3.2.1 Persönliche Daten
5.3.2.2 Schulbildung
5.3.2.3 Sprachliche Ausbildung
5.3.2.4 Spracherwerb und Sprachgebrauch
5.4 Interviewleitfaden
5.4.1 Ruhrgebiet
5.4.1.1 Aufenthaltsdauer in Deutschland; räumliche und sprachliche Lebenssituation
5.4.1.2 Sprachgebrauch im Alltag: Dialekt, Italienisch, Deutsch
5.4.1.3 Kontakt zum Herkunftsland; Wahrnehmung Italiens und des Italienischen
5.4.1.4 Kontaktsituation zu anderen Italienern in Deutschland und Italien
5.4.1.5 Gesprochenes Italienisch in den Medien: Wahrnehmung und Präferenzen
5.4.1.6 Präferenzen regionalitalienischer Varietäten
5.4.1.7 Wahrnehmung und Prognosen für das Italienische in Deutschland
5.4.1.8 Erzählfragen zur Elizitation sprechsprachlicher Strukturen
5.4.2 Catania (Provinz)
5.4.2.1 Dialektgebrauch und Gebrauch des Italienischen
5.4.2.2 Erfahrungen mit Migrationsvarietäten des Italienischen
5.4.2.3 Gesprochenes Italienisch in den Medien : Wahrnehmung und Präferenzen
5.4.2.4 Präferenzen regionalitalienischer Varietäten
5.4.2.5 Erzählfragen zur Elizitation sprechsprachlicher Strukturen
5.5 Bildergeschichte
5.5.1 Catania (Provinz)
5.5.2 Ruhrgebiet (deutsch und italienisch)
6 Methoden und Analyseprogramme
6.1 Aufnahmetechnik und Analyseprogramme
6.1.1 Aufnahmetechnik und Datenaufbereitung
6.1.2 Praat – doing phonetics by computer
6.1.3 Prosogram
6.1.4 Correlatore
6.2 Transkription und Etikettierung
7 Untersuchungskorpus RuhrCat
7.1 Teilkorpora Questionario und Intervista
7.1.1 Soziolinguistische Sprecherprofile Ruhrgebiet
7.1.1.1 Sprecher der ersten Migrationsgeneration
7.1.1.2 Sprecher der zweiten Migrationsgeneration
7.1.1.3 Sprecher der intermediären Migrationsgeneration
7.1.1.4 Sprecher der dritten Migrationsgeneration
7.1.2 Soziolinguistische Sprecherprofile Catania
7.1.2.1 Sprecher der jüngeren Altersgruppe
7.1.2.2 Sprecher der älteren Altersgruppe
7.1.3 Migrationslinguistische Typisierung der Ruhrgebietssprecher
7.2 Teilkorpus Intervista_Analyse
7.2.1 Ruhrgebiet Frage 17 «Raccontami qualcosa sulla tua città»
7.2.2 Ruhrgebiet Frage 18 «Come hai vissuto la finale dei mondiali nel 2006?»
7.2.3 Catania Frage 17 «Raccontami qualcosa sulla tua città»
7.2.4 Catania Frage 17b «Spiegami la preparazione del tuo piatto preferito.»
7.2.5 Catania Frage 18 «Come hai vissuto la finale dei mondiali nel 2006?»
7.3 Teilkorpus Storia
7.3.1 Ruhrgebiet StorIt
7.3.2 Ruhrgebiet StorDt
7.3.3 Catania Stor
8 Phonetisch-Prosodische Analyse: Auswahl und Beschreibung der relevanten Merkmale und Variablen
8.1 Segmentalia: Vokalismus
8.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe
8.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe
8.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben
8.2 Segmentalia: Konsonantismus
8.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive
8.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-t?-/ ; Varianten: [?], [t?]
8.2.3 Assimilation von intervokalischem/-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st]
8.2.4 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn]
8.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns]
8.2.6 Sonstige konsonantische Merkmale
8.3 Suprasegmentalia
8.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang
8.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben
8.3.3 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen
8.3.4 Toneinheiten
8.3.5 Satztypen und intonatorische Phrasierung
8.3.6 Sprechrhythmische Merkmale
8.4 Hesitationsmerkmale
8.5 Diskursmarker
9 Analyse-Ergebnisse
9.1 Interview
9.1.1 Segmentalia: Vokalismus
9.1.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe
9.1.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe
9.1.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben
9.1.2 Segmentalia: Konsonantismus
9.1.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive
9.1.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-t?-/; Varianten: [?], [t?]
9.1.2.3 Assimilation von intervokalischem /-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st]
9.1.2.4 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn]
9.1.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns]
9.1.3 Suprasegmentalia
9.1.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang
9.1.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben
9.1.3.3 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen
9.1.3.4 Toneinheiten
9.1.3.5 Satztypen und intonatorische Phrasierung
9.1.3.6 Sprechrhythmische Merkmale
9.1.4 Hesitationsmerkmale
9.1.5 Diskursmarker
9.2 Storia
9.2.1 Segmentalia: Vokalismus
9.2.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe
9.2.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe
9.2.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben
9.2.2 Segmentalia: Konsonantismus
9.2.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive
9.2.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-t?-/; Varianten: [?], [t?]
9.2.2.3 Assimilation von intervokalischem /-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st]
9.2.2.4 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn]
9.2.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns]
9.2.3 Suprasegmentalia
9.2.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang
9.2.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben
9.2.3.3 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen
9.2.3.4 Toneinheiten
9.2.3.5 Satztypen und intonatorische Phrasierung
9.2.3.6 Sprechrhythmische Merkmale
9.2.4 Hesitationsmerkmale
9.2.5 Diskursmarker
10 Zusammenfassung und Ausblick
11 Bibliographie
12 Anhang
12.1 Soziolinguistischer Fragebogen
12.2 Interviewleitfaden
12.3 Tabellenverzeichnis und Tabellen
12.4 Bildergeschichte von Ursula Lassert
Abbildungen und Diagramme
Recommend Papers

Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania: Vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen
 9783110416107, 9783110412277, 9783110416237

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Judith Kittler Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania

Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

Herausgegeben von Claudia Polzin-Haumann und Wolfgang Schweickard

Band 396

Judith Kittler

Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania Vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen

D 294 ISBN 978-3-11-041227-7 e-ISBN [PDF] 978-3-11-041610-7 e-ISBN [EPUB] 978-3-11-041623-7 ISSN 0084-5396 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz: Johanna Boy, Brennberg Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

Meinen Eltern, Udo Kittler und Ursula Kittler-Erger, in Liebe und Dankbarkeit gewidmet.

A te A te che sei l’unico al mondo, l’unica ragione per arrivare fino in fondo ad ogni mio respiro, quando ti guardo dopo un giorno pieno di parole, senza che tu mi dica niente, tutto si fa chiaro. A te che hai preso la mia vita e ne hai fatto molto di più, a te che hai dato senso al tempo senza misurarlo. A te che io ti ho visto piangere nella mia mano, fragile che potevo ucciderti stringendoti un po‘, e poi ti ho visto con la forza di una aereoplano, prendere in mano la tua vita e trascinarla in salvo. A te che mi hai insegnato i sogni e l’arte dell’avventura, a te che credi nel coraggio e anche nella paura, a te che sei la miglior cosa che mi sia successa, a te che cambi tutti i giorni e resti sempre lo stesso. A te che sei l’unico amico che io posso avere, l’unico amore che vorrei, se io non ti avessi con me. A te che hai reso la mia vita bella da morire, che riesci a rendere la fatica un immenso piacere. A te che sei, semplicemente sei, compagno dei giorni miei, sostanza dei sogni miei... (Lorenzo Cherubini Jovanotti, 2008)

Vorwort Bei der vorliegenden Monographie handelt es sich um die überarbeitete Version meiner im Mai 2014 eingereichten Dissertation, und ich möchte es nicht versäumen, an exponierter Stelle all denen zu danken, die mich auf dem Weg zur Promotion und zur Publikation der Arbeit begleitet und auf unterschiedlichste Weise unterstützt haben. Zunächst danke ich meinem Lehrer und Doktorvater Prof. Dr. Gerald Bernhard für die Idee zu dieser Arbeit, die lange und fruchtbare Wegstrecke, für die konstruktiven Vorschläge und Anmerkungen und nicht zuletzt für die Begeisterung an variationslinguistischen Fragestellungen, die er zu entfachen wusste. Dank gebührt auch meinem Zweitbetreuer Prof. Dr. Franz Lebsanft für das stets wohlwollende Verfolgen meiner Arbeit und die stetige Möglichkeit, die Zwischenergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Einen herzlichen Dank richte ich auch an meine Hochschullehrerinnen Prof. Dr. Wiltrud Mihatsch, Prof. Dr. Annette Gerstenberg und Prof. Dr. Tanja Anstatt, die stets ein offenes Ohr für methodische Fragestellungen hatten, und die mich stets durch ihren klugen Rat, konstruktive Kritik und wertvolle Anmerkungen dem Ziel näher gebracht haben. Meinen Kollegen Dr. Daniel Kallweit, Dr. Carolin Patzelt, Dr. Nelson Puccio und Sina Tesch möchte ich danken für wertvolle Gespräche, den gutgemeinten Rat und das ermutigende Wort im immer richtigen Moment. Ein ganz herzliches Dankeschön sei auch Felicia Christensen, Giovanna Brighina und Giuseppa Sgrò gesagt, die mich bei der Datensammlung unermüdlich unterstützt haben, und ohne die mein Untersuchungskorpus nicht realisiert worden wäre. Allen Informanten in Deutschland und Italien danke ich aufrichtig für die mir geschenkte Zeit und die Bereitschaft, den Anforderungen des Interviews auf die bestmögliche Weise nachzukommen. Darüber hinaus danke ich Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schweickard für die Aufnahme in die Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, sowie Dr. Christine Henschel und Dr. Ulrike Krauß für die unermüdliche und stets kompetente und freundliche Begleitung auf dem Weg zur Herstellung dieses Buches. Sabine Cremer-Duda danke ich auf das herzlichste für die nimmermüde Begleitung und ihre stets Optimismus verströmende Art. Meiner Freundin Dr. Désirée Cremer möchte ich danken für die Gewissheit, den richtigen Weg zu gehen und dabei nicht allein zu sein. Pfr. Dr. Hanns Lessing bin ich zu großem Dank verpflichtet für unzählige Gespräche, an deren Ende der wissenschaftliche Horizont immer wieder etwas klarer erscheint. Meinen Eltern Dr. Udo Kittler und Ursula Kittler-Erger und den anderen mich umgebenden lieben Menschen Elke Waldminghaus, Annemie und Heiner

VIII 

 Vorwort

Hofmann, Heidi Köddermann, Daniela Baumhardt, Jens Wüstefeld und Thaddäus Cuypers, die mich auf verschiedenste Weise unterstützt und gefördert haben, möchte ich von ganzem Herzen für ihre Liebe und ihre Kraft, sowie ihren langen Atem während der letzten sechs Jahre danken. Meinem Lebensgefährten Giuseppe Maggio danke ich für seine wohltuende Präsenz an allen Tagen, die Bereitschaft, der Doktorarbeit einen nicht unbeträchtlichen Raum in unserem Leben einzuräumen, für jegliche Unterstützung, den Willen und das Selbstvertrauen, die gesteckten Ziele zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis Vorwort 

 VII

Abbildungsverzeichnis 

 XV

Transkriptionszeichen 

 XXI

1 Einleitung 

 1

2

Ziele, Aufbau und Gegenstand der Studie 

3 3.1 3.2

 8 Italienisch im Ruhrgebiet  Italien als Emigrationsland   8 Deutschland als Aufnahmeland 

4 4.1 4.2

 12 Forschungsstand  Soziolinguistik   13 Migrationslinguistik 

 4

 10

 14

 21 5 Datenerhebung und Untersuchungsdesign  5.1 Kriterien bei der Auswahl der Teilnehmer   22 5.1.1 Herkunftsregion   22 5.1.2 Migrationsgeneration und Alter   23 5.1.3 Spracherwerb und Kontakt zum Italienischen   24 5.2 Kontaktaufnahme   24 5.2.1 Catania: Universität   25 5.2.2 Catania: Geschäftsleute Altstadt   26 5.2.3 Catania: Sicilia Mondo   26 5.2.4 Ruhrgebiet: Hagen   26 5.2.5 Ruhrgebiet: Bochum, Essen, Gelsenkirchen   27 5.3 Soziolinguistischer Fragebogen   27 5.3.1 Ruhrgebiet   27 5.3.1.1 Persönliche Daten   28 5.3.1.2 Schulbildung   28 5.3.1.3 Sprachliche Ausbildung   28 5.3.1.4 Spracherwerb und Sprachgebrauch   28 5.3.2 Catania (Provinz)   29 5.3.2.1 Persönliche Daten   29 5.3.2.2 Schulbildung   30

X 

 Inhaltsverzeichnis

Sprachliche Ausbildung   30 Spracherwerb und Sprachgebrauch   30 Interviewleitfaden   30 Ruhrgebiet   31 Aufenthaltsdauer in Deutschland; räumliche und sprachliche Lebenssituation   31 5.4.1.2 Sprachgebrauch im Alltag: Dialekt, Italienisch, Deutsch   31 5.4.1.3  Kontakt zum Herkunftsland; Wahrnehmung Italiens und des Italienischen   32 5.4.1.4 Kontaktsituation zu anderen Italienern in Deutschland und Italien   32 5.4.1.5 Gesprochenes Italienisch in den Medien: Wahrnehmung und Präferenzen   32 5.4.1.6 Präferenzen regionalitalienischer Varietäten   32 5.4.1.7 Wahrnehmung und Prognosen für das Italienische in Deutschland   33 5.4.1.8 Erzählfragen zur Elizitation sprechsprachlicher Strukturen   33 5.4.2 Catania (Provinz)   34 5.4.2.1 Dialektgebrauch und Gebrauch des Italienischen   34 5.4.2.2 Erfahrungen mit Migrationsvarietäten des Italienischen   34 5.4.2.3  Gesprochenes Italienisch in den Medien : Wahrnehmung und Präferenzen   34 5.4.2.4 Präferenzen regionalitalienischer Varietäten   34 5.4.2.5 Erzählfragen zur Elizitation sprechsprachlicher Strukturen   35 5.5 Bildergeschichte   35 5.5.1 Catania (Provinz)   35 5.5.2 Ruhrgebiet (deutsch und italienisch)   36 5.3.2.3 5.3.2.4 5.4 5.4.1 5.4.1.1 

6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 6.2



 37 Methoden und Analyseprogramme  Aufnahmetechnik und Analyseprogramme   37 Aufnahmetechnik und Datenaufbereitung   37 Praat – doing phonetics by computer   38 Prosogram   40 Correlatore   43 Transkription und Etikettierung   44

 47 7 Untersuchungskorpus RuhrCat  7.1 Teilkorpora Questionario und Intervista   48 7.1.1 Soziolinguistische Sprecherprofile Ruhrgebiet   48 7.1.1.1 Sprecher der ersten Migrationsgeneration   49

Inhaltsverzeichnis 

7.1.1.2 7.1.1.3 7.1.1.4 7.1.2 7.1.2.1 7.1.2.2 7.1.3 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 7.2.5 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 8 







 XI

Sprecher der zweiten Migrationsgeneration   53 Sprecher der intermediären Migrationsgeneration   61 Sprecher der dritten Migrationsgeneration   63 Soziolinguistische Sprecherprofile Catania   65 Sprecher der jüngeren Altersgruppe   66 Sprecher der älteren Altersgruppe   72 Migrationslinguistische Typisierung der Ruhrgebietssprecher   76 Teilkorpus Intervista_Analyse   78 Ruhrgebiet Frage 17 «Raccontami qualcosa sulla tua città»   79 Ruhrgebiet Frage 18 «Come hai vissuto la finale dei mondiali nel 2006?»   80 Catania Frage 17 «Raccontami qualcosa sulla tua città»   80 Catania Frage 17b «Spiegami la preparazione del tuo piatto preferito.»   80 Catania Frage 18 «Come hai vissuto la finale dei mondiali nel 2006?»   81 Teilkorpus Storia   81 Ruhrgebiet StorIt   82 Ruhrgebiet StorDt   82 Catania Stor   83

Phonetisch-Prosodische Analyse: Auswahl und Beschreibung der relevanten Merkmale und Variablen   84 8.1 Segmentalia: Vokalismus   85 8.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe   85 8.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe   87 Schwaisierung in unbetonten Silben  8.1.3  88 Segmentalia: Konsonantismus  8.2  88 Lenisierung intervokalischer Okklusive  8.2.1  89 Entaffrizierung von intervokalischem /-tʃ-/ ; Varianten: [ʃ], [tʃ]  8.2.2  91 Assimilation von intervokalischem/-st-/; Varianten: 8.2.3 [ss], [sd], [st]   92 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: 8.2.4 [nd], [nn]   92 8.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns]   93 8.2.6 Sonstige konsonantische Merkmale   94 8.3 Suprasegmentalia   95 8.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang   99 8.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben   101

XII  8.3.3 8.3.4 8.3.5 8.3.6 8.4 8.5

 Inhaltsverzeichnis



Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen  Toneinheiten   104 Satztypen und intonatorische Phrasierung   106 Sprechrhythmische Merkmale   108 Hesitationsmerkmale   112 Diskursmarker   112

 103

 115 9 Analyse-Ergebnisse  9.1 Interview   115 9.1.1 Segmentalia: Vokalismus   115 9.1.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe   116 9.1.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe   120 9.1.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben   125 9.1.2 Segmentalia: Konsonantismus   127 9.1.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive   127 9.1.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-tʃ-/; Varianten: [ʃ], [tʃ]   131 9.1.2.3 Assimilation von intervokalischem /-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st]   133 9.1.2.4 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn]   135 9.1.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns]   136 9.1.3 Suprasegmentalia   137 9.1.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang   138 9.1.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben   142 9.1.3.3 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen   144 Toneinheiten  9.1.3.4  152 Satztypen und intonatorische Phrasierung  9.1.3.5  157 Sprechrhythmische Merkmale  9.1.3.6  158 Hesitationsmerkmale  9.1.4  162 Diskursmarker  9.1.5  163 Storia  9.2  165 Segmentalia: Vokalismus  9.2.1  166 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe  9.2.1.1  166 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener 9.2.1.2 Silbe   171 9.2.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben   175 9.2.2 Segmentalia: Konsonantismus   177 9.2.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive   177 9.2.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-tʃ-/; Varianten: [ʃ], [tʃ]   182

Inhaltsverzeichnis 

9.2.2.3 9.2.2.4 9.2.2.5 9.2.3 9.2.3.1 9.2.3.2 9.2.3.3 9.2.3.4 9.2.3.5 9.2.3.6 9.2.4 9.2.5



 XIII

Assimilation von intervokalischem /-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st]   183 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn]   184 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns]   186 Suprasegmentalia   187 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang   187 Variation der Dauer von Lauten und Silben   192 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen   194 Toneinheiten   202 Satztypen und intonatorische Phrasierung   208 Sprechrhythmische Merkmale   211 Hesitationsmerkmale   213 Diskursmarker   214

10

Zusammenfassung und Ausblick 

11

Bibliographie 

 216

 227

 233 12 Anhang  12.1 Soziolinguistischer Fragebogen   233 12.2 Interviewleitfaden   243 12.3 Tabellenverzeichnis und Tabellen   245 12.4  Bildergeschichte von Ursula Lassert   297 Abbildungen und Diagramme 

 299

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Ansicht eines Beispielsatzes in Praat. 301 Abbildung 2: Beispiel einer etikettierten Textgrid-Datei. 302 Abbildung 3: Beispiel eines Transkriptionsteils aus prosogram. 303 Abbildung 4: Beispiel einer Übersichtsdarstellung aus correlatore. 304 Abbildung 5: Farbskala für die Auswertung des Fragebogens. 304 Abbildung 6: Sprecherprofil HA09 (49, ). 305 Abbildung 7: Sprecherprofil HA01 (52, ). 305 Abbildung 8: Sprecherprofil HA03 (61, ). 306 Abbildung 9: Sprecherprofil HA04 (66, ). 306 Abbildung 10: Sprecherprofil HA08 (18, ). 307 Abbildung 11: Sprecherprofil HA07 (21, ). 307 Abbildung 12: Sprecherprofil GE01 (21, ). 308 Abbildung 13: Sprecherprofil E02 (21, ). 308 Abbildung 14: Sprecherprofil E01 (23, ). 309 Abbildung 15: Sprecherprofil GE03 (23, ). 309 Abbildung 16: Sprecherprofil BO01 (25, ). 310 Abbildung 17: Sprecherprofil GE02 (25, ). 310 Abbildung 18: Sprecherprofil HA06 (32, ). 311 Abbildung 19: Sprecherprofil HA02 (25, ). 311 Abbildung 20: Sprecherprofil HA05 (31, ). 312 Abbildung 21: Sprecherprofil CT12 (19, ). 312 Abbildung 22: Sprecherprofil CT10 (20, ). 313 Abbildung 23: Sprecherprofil CT08 (21, ). 313 Abbildung 24: Sprecherprofil CT11 (21, ). 314 Abbildung 25: Sprecherprofil CT15 (21, ). 314 Abbildung 26: Sprecherprofil CT14 (22, ). 315 Abbildung 27: Sprecherprofil CT13 (24, ). 315 Abbildung 28: Sprecherprofil CT05 (26, ). 316 Abbildung 29: Sprecherprofil CT09 (29, ). 316 Abbildung 30: Sprecherprofil CT03 (33, ). 317 Abbildung 31: Sprecherprofil CT01 (35, ). 317 Abbildung 32: Sprecherprofil CT02 (38, ). 318 Abbildung 33: Sprecherprofil CT07 (43, ). 318 Abbildung 34: Sprecherprofil CT06 (47, ). 319 Abbildung 35: Sprecherprofil CT04 (48, ). 319 Abbildung 36: Sprecherprofil CT17 (48, ). 320 Abbildung 37: Sprecherprofil CT18 (48, ). 320 Abbildung 38: Sprecherprofil CT16 (58, ). 321 Abbildung 39: Sprecherprofil CT19 (84, ). 321 Abbildung 40: Sprechrhythmus CCI: Ruhr_Int. 366 Abbildung 41: Sprechrhythmus: CCI Cat_Int. 368 Abbildung 42: Sprechhythmus: CCI Ruhr_StorIt. 422 Abbildung 43: Sprechrhythmus: CCI Cat_Stor. 424

XVI 

 Abbildungsverzeichnis

Diagramm 1: Ruhr_Int: /o/ in offener Silbe. 322 Diagramm 2: Ruhr_Int: /ɔ/ in offener Silbe. 322 Diagramm 3: Ruhr_Int: /e/ in offener Silbe. 323 Diagramm 4: Ruhr_Int: /ɛ/ in offener Silbe. 323 Diagramm 5: Cat_Int: /o/ in offener Silbe. 324 Diagramm 6: Cat_Int: /ɔ/ in offener Silbe. 324 Diagramm 7: Cat_Int: /e/ in offener Silbe. 325 Diagramm 8: Cat_Int: /ɛ/ in offener Silbe. 325 Diagramm 9: RuhrCat_Int: /o/ in offener Silbe. 326 Diagramm 10: RuhrCat_Int: /ɔ/ in offener Silbe. 326 Diagramm 11: RuhrCat_Int: /e/ in offener Silbe. 327 Diagramm 12: RuhrCat_Int: /ɛ/ in offener Silbe. 327 Diagramm 13: Ruhr_Int: /o/ in geschlossener Silbe. 328 Diagramm 14: Ruhr_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe. 328 Diagramm 15: Ruhr_Int: /e/ in geschlossener Silbe. 329 Diagramm 16: Ruhr_Int: /ɛ/in geschlossener Silbe. 329 Diagramm 17: Cat_Int: /o/ in geschlossener Silbe. 330 Diagramm 18: Cat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe. 330 Diagramm 19: Cat_Int: /e/ in geschlossener Silbe. 331 Diagramm 20: Cat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe. 331 Diagramm 21: RuhrCat_Int: /o/ in geschlossener Silbe. 332 Diagramm 22: RuhrCat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe. 332 Diagramm 23: RuhrCat_Int: /e/ in geschlossener Silbe. 333 Diagramm 24: RuhrCat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe. 333 Diagramm 25: Ruhr_Int: Schwaisierung. 334 Diagramm 26: Cat_Int: Schwaisierung. 334 Diagramm 27: RuhrCat_Int: Schwaisierung. 335 Diagramm 28: Ruhr_Int: Lenisierung -/t/-. 335 Diagramm 29: Ruhr_Int: Lenisierung -/p/-. 336 Diagramm 30: Ruhr_Int: Lenisierung -/k/-. 336 Diagramm 31: Cat_Int: Lenisierung -/t/-. 337 Diagramm 32: Cat_Int: Lenisierung -/p/-. 337 Diagramm 33: Cat_Int: Lenisierung -/k/-. 338 Diagramm 34: RuhrCat_Int: Lenisierung -/t/-. 338 Diagramm 35: RuhrCat_Int: Lenisierung -/p/-. 339 Diagramm 36: RuhrCat_Int: Lenisierung -/k/-. 339 Diagramm 37: Ruhr_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]. 340 Diagramm 38: Cat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ] [tʃ]. 340 Diagramm 39: RuhrCat_Int: Entaffrizierung /tʃ]; [|ʃ], [tʃ]. 341 Diagramm 40: Ruhr_Int: Assimilation /st/; [ss], [sd],[st]. 341 Diagramm 41: Cat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]. 342 Diagramm 42: RuhrCat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]. 342 Diagramm 43: Ruhr_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]. 343 Diagramm 44: Cat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]. 343 Diagramm 45: RuhrCat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]. 344 Diagramm 46: Ruhr_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]. 344 Diagramm 47: Cat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]. 345

Abbildungsverzeichnis 

Diagramm 48: RuhrCat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]. 345 Diagramm 49: Ruhrjnt: FO-Bandbreite (Hz). 346 Diagramm 50: Ruhrjnt: Tonhöhenumfang. 346 Diagramm 51: Ruhr_Int: musikalische Intervalle (Oktaven). 347 Diagramm 52: Cat_Int: FO-Bandbreite. 347 Diagramm 53: Cat_Int: Tonhöhenumfang. 348 Diagramm 54: Cat_Int: musikalische Intervalle (Oktaven). 348 Diagramm 55: Ruhr_Int: Längungen von Vokalen. 349 Diagramm 56: Cat_Int: Längungen von Vokalen. 349 Diagramm 57: RuhrCat_Int: F0-Bandbreite (Hz). 350 Diagramm 58: RuhrCat_Int: Tonhöhenumfang (ST). 350 Diagramm 59: RuhrCat_Int: Längungen von Vokalen. 351 Diagramm 60: Ruhr_Int: Sprechgeschwindigkeit. 351 Diagramm 61: Ruhr_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza). 352 Diagramm 62: Ruhr_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer. 352 Diagramm 63: Ruhr_Int: Pausen pro Sekunde. 353 Diagramm 64: Ruhr_Int: durchschnittliche Pausendauer. 353 Diagramm 65: Cat_Int: Sprechgeschwindigkeit. 354 Diagramm 66: Cat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza). 354 Diagramm 67: Cat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer. 355 Diagramm 68: Cat_Int: Pausen pro Sekunde. 355 Diagramm 69: Cat_Int: durchschnittliche Pausendauer. 356 Diagramm 70: RuhrCat_Int: Sprechgeschwindigkeit. 356 Diagramm 71: RuhrCat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza). 357 Diagramm 72: RuhrCat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer. 357 Diagramm 73: RuhrCat_Int: Pausen pro Sekunde. 358 Diagramm 74: RuhrCat_Int: durchschnittliche Pausendauer. 358 Diagramm 75: Ruhr_Int: Anzahl Toneinheiten. 359 Diagramm 76: Ruhr_Int: Toneinheiten pro Sekunde. 359 Diagramm 77: Ruhr_Int: Länge Toneinheiten (s). 360 Diagramm 78: Ruhr_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit. 360 Diagramm 79: Cat_Int: Anzahl Toneinheiten. 361 Diagramm 80: Cat_Int: Toneinheiten pro Sekunde. 361 Diagramm 81: Cat_Int: Länge Toneinheiten (s). 362 Diagramm 82: Cat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit. 362 Diagramm 83: RuhrCat_Int: Anzahl Toneinheiten. 363 Diagramm 84: RuhrCat_Int: Toneinheiten pro Sekunde. 363 Diagramm 85: RuhrCat_Int: Länge Toneinheiten (s). 364 Diagramm 86: RuhrCat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit. 364 Diagramm 87: Ruhr_Int: intonatorische Phrasierung. 365 Diagramm 88: Cat_Int: intonatorische Phrasierung. 365 Diagramm 89: RuhrCat_Int: intonatorische Phrasierung. 366 Diagramm 90: Ruhr_Int: Rhythmus vokalische Reduktion. 367 Diagramm 91: Ruhr_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen. 367 Diagramm 92: Cat_Int: Rhythmus vokalische Reduktion. 368 Diagramm 93: Cat_Int: Rhythmus konsonantische Phänomene. 369 Diagramm 94: Cat_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen. 369

 XVII

XVIII 

 Abbildungsverzeichnis

Diagramm 95: Ruhr_Int: Hesitationsmerkmale. 370 Diagramm 96: Cat_Int: Hesitationsmerkmale. 370 Diagramm 97: Ruhr_Stor: /o/ in offener Silbe. 371 Diagramm 98: Ruhr_Stor: /ɔ/ in offener Silbe. 371 Diagramm 99: Ruhr_Stor: /e/ in offener Silbe. 372 Diagramm 100: Ruhr_Stor: /ɛ/ in offener Silbe. 372 Diagramm 101: Cat_Stor: /o/ in offener Silbe. 373 Diagramm 102: Cat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe. 373 Diagramm 103: Cat_Stor: /e/ in offener Silbe. 374 Diagramm 104: Cat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe. 374 Diagramm 105: RuhrCat_Stor: /o/ in offener Silbe. 375 Diagramm 106: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe. 375 Diagramm 107: RuhrCat_Stor: /e/ in offener Silbe. 376 Diagramm 108: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe. 376 Diagramm 109: Ruhr_Stor: /o/ in geschlossener Silbe. 377 Diagramm 110: Ruhr_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe. 377 Diagramm 111: Ruhr_Stor: /e/ in geschlossener Silbe. 378 Diagramm 112: Ruhr_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe. 378 Diagramm 113: Cat_Stor: /o/ in geschlossener Silbe. 379 Diagramm 114: Cat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe. 379 Diagramm 115: Cat_Stor: /e/ in geschlossener Silbe. 380 Diagramm 116: Cat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe. 380 Diagramm 117: RuhrCat_Stor: /o/ in geschlossener Silbe. 381 Diagramm 118: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe. 381 Diagramm 119: RuhrCat_Stor: /e/ in geschlossener Silbe. 382 Diagramm 120: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe. 382 Diagramm 121: Ruhr_Stor: Schwaisierung. 383 Diagramm 122: Cat_Stor: Schwaisierung. 383 Diagramm 123: RuhrCat_Stor: Schwaisierung. 384 Diagramm 124: Ruhr_Stor: Lenisierung -/t/-. 384 Diagramm 125: Ruhr_Stor: Lenisierung -/p/-. 385 Diagramm 126: Ruhr_Stor: Lenisierung -/k/-. 385 Diagramm 127: Cat_Stor: Lenisierung -/t/-. 386 Diagramm 128: Cat_Stor: Lenisierung -/p/-. 386 Diagramm 129: Cat_Stor: Lenisierung -/k/-. 387 Diagramm 130: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/t/-. 387 Diagramm 131: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/p/-. 388 Diagramm 132: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/k/-. 388 Diagramm 133: Ruhr_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]. 389 Diagramm 134: Cat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]. 389 Diagramm 135: RuhrCat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃJ, [tʃ]. 390 Diagramm 136: Ruhr_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]. 390 Diagramm 137: Cat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]. 391 Diagramm 138: RuhrCat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]. 391 Diagramm 139: Ruhr_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]. 392 Diagramm 140: Cat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]. 392 Diagramm 141: RuhrCat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]. 393

Abbildungsverzeichnis  Diagramm 142: Ruhr_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]. 393 Diagramm 143: Cat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]. 394 Diagramm 144: RuhrCat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]. 394 Diagramm 145: Ruhr_StorIt: F0-Bandbreite (Hz). 395 Diagramm 146: Ruhr_StorDt: F0-Bandbreite (Hz). 395 Diagramm 147: Ruhr_StorIt: Tonhöhenumfang (ST). 396 Diagramm 148: Ruhr_StorDt: Tonhöhenumfang (ST). 396 Diagramm 149: Ruhr_StorIt: musikalische Intervalle (Oktaven). 397 Diagramm 150: Ruhr_StorDt: musikalische Intervalle (Oktaven). 397 Diagramm 151: Cat_Stor: F0-Bandbreite (Hz). 398 Diagramm 152: Cat_Stor: Tonhöhenumfang (ST). 398 Diagramm 153: Cat_Stor: musikalische Intervalle (Oktaven). 399 Diagramm 154: RuhrCat_Stor: F0-Bandbreite (Hz). 399 Diagramm 155: RuhrCat_Stor: Tonhöhenumfang (ST). 400 Diagramm 156: Ruhr_StorIt: Längungen von Vokalen. 400 Diagramm 157: Cat_Stor: Längung von Vokalen. 401 Diagramm 158: RuhrCat_Stor: Längung von Vokalen. 401 Diagramm 159: Ruhr_StorIt: Sprechgeschwindigkeit. 402 Diagramm 160: Ruhr_StorDt: Sprechgeschwindigkeit. 402 Diagramm 161: Ruhr_StorIt: Sprechflüssigkeit (fluenza). 403 Diagramm 162: Ruhr_StorDt: Sprechflüssigkeit (fluenza). 403 Diagramm 163: Ruhr_StorIt: Phonationszeit vs. Pausendauer. 404 Diagramm 164: Ruhr_StorDt: Phonationszeit vs. Pausendauer. 404 Diagramm 165: Ruhr_StorIt: Pausen pro Sekunde. 405 Diagramm 166: Ruhr_StorDt: Pausen pro Sekunde. 405 Diagramm 167: Ruhr_StorIt: Pausendauer im Durchschnitt (s). 406 Diagramm 168: Ruhr_StorDt: Pausendauer im Durchschnitt (s). 406 Diagramm 169: Cat_Stor: Sprechgeschwindigkeit. 407 Diagramm 170: Cat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza). 407 Diagramm 171: Cat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer. 408 Diagramm 172: Cat_Stor: Pausen pro Sekunde. 408 Diagramm 173: Cat_Stor: durchschnittliche Pausendauer (s). 409 Diagramm 174: RuhrCat_Stor: Sprechgeschwindigkeit. 409 Diagramm 175: RuhrCat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza). 410 Diagramm 176: RuhrCat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer. 410 Diagramm 177: RuhrCat_Stor: Pausen pro Sekunde. 411 Diagramm 178: RuhrCat_Stor: durchschnittliche Pausendauer. 411 Diagramm 179: Ruhr_StorIt: Anzahl Toneinheiten. 412 Diagramm 180: Ruhr_StorDt: Anzahl Toneinheiten. 412 Diagramm 181: Ruhr_StorIt: Toneinheiten pro Sekunde. 413 Diagramm 182: Ruhr_StorDt: Toneinheiten pro Sekunde. 413 Diagramm 183: Ruhr_StorIt: Länge Toneinheiten (s). 414 Diagramm 184: Ruhr_StorDt: Länge Toneinheiten (s). 414 Diagramm 185: Ruhr_StorIt: Anzahl Silben pro Toneinheit. 415 Diagramm 186: Ruhr_StorDt: Anzahl Silben pro Toneinheit. 415 Diagramm 187: Cat_Stor: Anzahl Toneinheiten. 416 Diagramm 188: Cat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde. 416

 XIX

XX 

 Abbildungsverzeichnis

Diagramm 189: Cat_Stor: Länge Toneinheiten (s). 417 Diagramm 190: Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit. 417 Diagramm 191: RuhrCat_Stor: Anzahl Toneinheiten. 418 Diagramm 192: RuhrCat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde. 418 Diagramm 193: RuhrCat_Stor: Länge Toneinheiten (s). 419 Diagramm 194: Ruhr_Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit. 419 Diagramm 195: Ruhr_StorIt: intonatorische Phrasierung. 420 Diagramm 196: Ruhr_StorDt: intonatorische Phrasierung. 420 Diagramm 197: Cat_Stor: intonatorische Phrasierung. 421 Diagramm 198: RuhrCat_Stor: intonatorische Phrasierung. 421 Diagramm 199: Ruhr_StorIt: Rhythmus vokalische Reduktion. 422 Diagramm 200: Ruhr_StorIt Rhythmus konsonantische Phänomene. 423 Diagramm 201: Ruhr_StorIt: Rhythmus: Syn- und Apokopen. 423 Diagramm 202: Cat_Stor: Rhythmus: vokalische Reduktion. 424 Diagramm 203: Cat_Stor: Rhythmus konsonantische Phänomene. 425 Diagramm 204: Cat_Stor: Rhythmus Syn- und Apokopen. 425 Diagramm 205: Ruhr_StorIt: Hesitationsmerkmale. 426 Diagramm 206: Cat_Stor: Hesitationsmerkmale. 426

Transkriptionszeichen Die verwendeten Transkriptionszeichen entsprechen hier im Haupttext den IPASymbolen, die für die einzelnen Laute vorgesehen sind. In den Prosogrammen, die als Transkriptionen der Sprechproben auf der Internetseite des Verlags zu dieser Publikation zu finden sind, wurden durch die Softwareanwendung prosogram einige Lautschriftzeichen abgeändert, da das entsprechende Symbol in der Anwendung nicht zur Verfügung stand. Hier folgt eine Liste der im Haupttext und in den Tabellen und Übersichten verwendeten Lautschriftzeichen, der u.U. die Entsprechung des Zeichens in prosogram hinzugefügt wird. Vokale: /E/ [e, ɛ, ə], /O/ [o, ɔ], [a], [u], [i] Konsonanten: [k, ɡ, b, p, t, d, kʰ, pʰ, tʰ], [ʃ], [ʒ] Prosogram hat die folgenden Lautschriftzeichen kʰ, pʰ, tʰ durch kʢ, pʢ und tʢ ersetzt.

1 Einleitung Im Fokus der vorliegenden Untersuchung steht das gesprochene Italienisch meist süditalienischer im Ruhrgebiet ansässiger Migranten. Italienisch in Situationen der Extraterritorialität ist besonders in den letzten 15 Jahren zu einem bevorzugten Untersuchungsgegenstand verschiedenster Bereiche der Wissenschaft geworden, wie etwa der Soziologie, der Politikwissenschaften, der Rechtswissenschaft, oder auch der Kulturanthropologie (cf. Ehlich 1996, 181). Auch in der Sprachwissenschaft und hier vor allem auf dem Gebiet der Mehrsprachigkeitsforschung, der Soziolinguistik und der Sprachkontaktforschung, hat das Interesse an den oft großen Sprechergemeinschaften italienischer Migranten auf dem amerikanischen und dem australischen Kontinent, sowie insbesondere in Europa stark zugenommen. Italien kann zumindest bis Ende des 20. Jahrhunderts als ein klassisches Emigrationsland angesehen werden, da es seit dem Beginn der Industrialisierung in großem Maße von Massenemigration, sowie von Binnenmigration von Süd nach Nord betroffen war. Die Gründe hierfür lassen sich vor allem in der wirtschaftlichen Unterentwicklung des agrarisch geprägten Südens ausmachen. Jedoch sind für die Zeit vor der starken Industrialisierung des italienischen Nordens auch dort große Emigrationswellen zu verzeichnen. So emigrierten Italiener seit den 1850er Jahren einerseits in hoher Anzahl in die USA, nach Lateinamerika, Australien und ab Mitte des 20. Jahrhunderts auch in verstärktem Maße in die umliegenden europäischen Länder. Als Höhepunkt der italienischen Migration nach Deutschland können die 1950er und 1960er Jahre gelten. Das 1955 zwischen Italien und Deutschland geschlossene Anwerbeabkommen, das italienischen Arbeitern – besonders aus den agrarisch geprägten Regionen des Mezzogiorno – ermöglichte, in Deutschland und hier vor allem in den stark expandierenden Bereichen des Bergbaus und der Stahlverarbeitung im Ruhrgebiet eine Arbeit aufzunehmen, löste große Migrationswellen aus. In den ersten Jahren nach dem Anwerbeabkommen reisten Millionen von Italienern aus Sizilien, Sardinien, Kalabrien oder auch aus Apulien und Kampanien nach Deutschland ein und wirkten so dem extremen Arbeitskräftemangel in der boomenden Industrie der Wirtschaftswunderzeit entgegen. Besondere Ballungszentren für Italiener waren vor allem die Großstädte der industriereichen Regionen Deutschlands wie Niedersachsen, Bayern, BadenWürttemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Trotz großer Rückwanderungsbewegungen zu Beginn der 70er Jahre, die durch die stagnierende wirtschaftliche Lage und die Ölkrise ausgelöst wurden, leben auch heute noch hunderttausende italienischstämmiger Familien in Deutschland. Allein in NRW zählte das Lan-

2 

 Einleitung

desamt für Statistik und Datenverarbeitung im Jahr 20101 121.509 italienische Staatsbürger. Das gesprochene Italienisch im Ruhrgebiet bietet sich als Untersuchungsfeld daher in besonderem Maße auch für diagenerationale Studien an, da inzwischen italienische Familien in vierter Generation dort leben. In der vorliegenden Untersuchung soll vor allem der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich das gesprochene Italienisch eines Ausschnitts der seit Jahrzehnten im Ruhrgebiet ansässigen italienischen Bevölkerung von demjenigen in den Herkunftsregionen unterscheidet. Anders als in Sprachinselsituationen, die aufgrund der großen geographischen Entfernung vor allem bei italienischen Migranten in Südamerika, den USA und Australien (cf. Bettoni/Rubino 1996; de Fina/Bizzoni 2003; Lattuca/Santoro 2003; Prifti 2014) zu beobachten sind, pflegen die meisten Italiener in Deutschland einen regelmäßigen Kontakt zu Verwandten und Freunden in der Herkunftsregion, der sich dabei nicht nur auf jährliche Ferienaufenthalte beschränkt, sondern auch mit Hilfe von Telefonaten, Briefen, E-Mails und Chats aufrecht erhalten wird. Besonders bei den Mitgliedern der zweiten Generation ist die vermehrte Nutzung des Internets und hier insbesondere bekannter sozialer Netzwerke zur Erhaltung des Kontakts mit der Herkunftsregion und den dort lebenden Verwandten und Freunden zu beobachten. Auch durch das bei der italienischen Sprechergemeinschaft in Deutschland weit verbreitete Satellitenfernsehen werden heute räumliche Distanzen überwunden, und man kann daher bei einer Vielzahl der Italiener von einem nahezu täglichen Kontakt zum gesprochenen Italienisch in Italien ausgehen. Darüber hinaus sind die Italiener im Ruhrgebiet auch durch kirchliche und kulturelle Vereinigungen in stetem Kontakt mit Landsleuten aus anderen Regionen des Herkunftslandes. Aus dieser besonderen kulturellen wie vor allem sprachlichen Konstellation im «meltingpot» Ruhrgebiet ergeben sich daher vielfältige Bedingungen für die nähesprachliche italienische Kommunikation, die sich aus einem Varietätenkontinuum zwischen Standarditalienisch, einer oder mehrerer Varietäten des Regionalitalienischen und (vor allem bei älteren Sprechern) dem Dialekt zusammensetzt. Hinzu tritt noch die Kontaktsprache Deutsch, die je nach Alter der Sprecher eine mitunter wichtige Rolle in der sprachlichen Bearbeitung alltäglicher Kommunikation spielt. Es handelt sich somit um eine variationslinguistische Untersuchung, die zwar von sprachlichen Varietäten bei den untersuchten Sprechern ausgeht, diese aber nicht a priori voraussetzt. Bis heute ist jedoch eine eher einseitige Beschäftigung mit den Sprachvarietäten, die sich in einem extraterritorialen Migrationskontext manifestieren, festzustellen, da die Sprechweisen der Migranten in erster und zweiter Generation

1 Cf. Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik (2012, 14ss.).

Einleitung 

 3

jeweils vor allem dahingehend untersucht wurden, inwiefern die Herkunftssprache Italienisch durch den Einfluss der Umgebungssprache des Aufnahmelandes beeinflusst und möglicherweise grammatikalisch, morphosyntaktisch und vor allem lexikalisch verändert wird. Die Wahrnehmung des gesprochenen Italienischen im Ruhrgebiet, wenn sie sich in Aussagen von Italienisch-Sprechern aus Italien manifestiert, richtet sich jedoch vor allem auf lautliche und prosodische Aspekte, die das Italienische in der Ruhrregion von anderen Varietäten unterscheiden (cf. Kittler 2008). Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die wahrgenommenen Unterschiede in der Lautung auf segmenteller Ebene und der Prosodie auf suprasegmenteller Ebene zu objektivieren und sie damit in einem Ausschnitt des gesprochenen nähesprachlichen Italienisch im Ruhrgebiet messbar und sichtbar zu machen. Die Sprechweisen der Italiener im Ruhrgebiet, die alle aus Catania auf Sizilien stammen, werden darüber hinaus erstmalig hinsichtlich der phonetischen und prosodischen Variation mit denjenigen einer Gruppe, bestehend aus Bewohnern der Herkunftsprovinz Catania, verglichen. Durch die Verknüpfung experimenteller und empirischer Methoden im Bereich der phonetisch-phonologischen und der prosodischen Forschung mit einer migrationslinguistischen Fragestellung schließt diese Arbeit damit in methodischer und migrationslinguistisch fachwissenschaftlicher Sicht eine Lücke und versucht – auf der Basis der empirischen Grundlagen, also bottom-up – darüber Aufschluss zu geben, in welche Richtung sich die Sprechweisen der Muttersprache von Migranten in den ersten Jahrzehnten nach der Zuwanderung – beeinflusst auch durch die Kontaktsprache des Aufnahmelandes – entwickeln.

2 Ziele, Aufbau und Gegenstand der Studie Die bisher im Bereich der Migrationslinguistik durchgeführten Forschungen haben sich vor allem mit Phänomenen wie etwa dem Code-Switching und -Mixing im mehrsprachigen Diskurs, lexikalischer und morphosyntaktischer Erosion, Pseudoentlehnungen und dem damit einhergehenden Kompetenzverlust im Italienischen beschäftigt. Im Bereich soziolinguistischer Fragestellungen wurden bisher insbesondere Phänomene wie der pendolarismo, also die saisonale Migration italienischer Eisdielenbesitzer aus dem Veneto oder dem Friaul, oder die wahrgenommene sprachliche Identität der in zweiter Generation in Deutschland lebenden Italiener untersucht (cf. Campanale 2006; Melchior 2009). Vor einem geografischen Hintergrund fällt weiterhin auf, dass Einzeluntersuchungen bis dato vor allem die Sprache italienischer Migranten in Bayern und Baden-Württemberg als Untersuchungsgegenstand gewählt haben (cf. Rende 2002; Salminger 2002; Krefeld 2004; Melchior/Krefeld 2008). Bis auf einzelne Studien, die zunächst einen Überblick über die sprachliche Situation des Italienischen im Ruhrgebiet geben sollten (cf. etwa De Matteis 2004; Bernhard 2010; Bernhard 2013; Bernhard/Lebsanft 2013 ), fehlen jedoch qualitative Untersuchungen des gesprochenen Italienisch in der Rhein-Ruhrregion, die sich vor allem mit der Frage beschäftigen, auf welchen sprachlichen Ebenen sich das nähesprachliche Italienisch in der Migrationssituation von dem in der Herkunftsregion unterscheidet. Hierzu wäre ein direkter Vergleich zwischen einer Sprechergruppe in der Extraterritorialität und Sprechern, deren Italienisch nicht durch Migration und die dadurch auftretenden Kontakte zur Umgebungssprache des Aufnahmelandes beeinflusst wurde, wünschenswert. Auch wurden bisher kaum andere Ebenen der «Migrantensprache» als die lexikalische oder die morphosyntaktische Ebene genauer untersucht. Prosodische Variation und Variation in der Gesprächsgestaltung in Bezug auf pragmatische Marker oder Hesitationsphänomene, die zwar weniger «auffällig» wären als kontinuierliche Code-Switchings oder grammatikalische Schwierigkeiten, aber dennoch vorhanden sein können, sind ein noch nicht behandeltes Terrain im Bereich der Migrationslinguistik. Die Auswertung eines auto- wie hetero-perzeptiven Experiments einer Voruntersuchung (cf. Kittler 2008), in der laienlinguistische Bewertungen der eigenen Sprechweise, aber auch der Sprechweise anderer, erhoben wurden, ergab, dass die Sprechweise italienischer Migranten im Ruhrgebiet häufig als «anders», «steril» oder gar «seltsam» bezeichnet wurde. Auf die Frage, an welchen Stellen innerhalb der Stimuli denn dieser Eindruck entstanden sei, oder welche Merkmale für diesen verantwortlich seien, wurde deutlich, dass die zuvor genannte Andersartigkeit häufig in «la cadenza», «la prosodia», oder «l’intonazione», ferner «la tonalità»,



Ziele, Aufbau und Gegenstand der Studie 

 5

«la pronuncia», oder «l’accento» (Kittler 2008) wahrgenommen wurde. Auch berichteten die Italienisch-Sprecher aus dem Ruhrgebiet häufig von Erfahrungen, die sie während ihrer Aufenthalte in der Herkunftsregion gemacht hatten: Verwandte und Freunde nähmen ihre Sprache oft auch als «anders» wahr, was sich nach einigen Tagen vor Ort jedoch legte. Italienische Erasmus-Studenten, die im Wintersemester 2007/2008 gebeten wurden, die Sprache von italienischen Mitstudenten im Ruhrgebiet zu beurteilen, bestätigten diese Wahrnehmung (cf. Kittler 2008). Den Benennungen der Merkmale nach zu schließen, scheinen es aus laienlinguistischer Sicht somit eher Merkmale segmenteller wie suprasegmenteller Natur zu sein, die in der Sprechweise italienischer Migranten im Ruhrgebiet als «anders» wahrgenommen werden. Dies gilt besonders für Sprachmitschnitte, in denen keinerlei Code-Switchings oder lexikalische Lücken zu Tage treten, da diese sogleich als Shibboleth wahrgenommen werden und so den Blick auf andere mitunter subtilere Ebenen der Sprache verstellen. Auch aus linguistischer Sicht entstand der Höreindruck, dass sich die Sprechweise italienischer Migranten vor allem der zweiten Generation mitunter in Prosodie und Lautung von derjenigen in Italien unterscheidet. Bei einigen Sprechern kann, sozusagen in einem Stufenmodell, festgestellt werden, dass sie 1. nicht ständig in Italien leben, 2. im europäischen Ausland leben, 3. in Deutschland leben und 4. die Kontaktsprache, die sie erworben haben, eine Varietät des Ruhrdeutschen ist und sie daher im Ruhrgebiet ansässig sind. Jedoch geht diese Stufenabfolge mit der abnehmenden Genauigkeit der Identifikation der gesprochenen Varietät einher. Daraus ergibt sich die für die hier durchgeführte Untersuchung leitende Fragestellung, die anhand des zusammengestellten Untersuchungskorpus RuhrCat1 beantwortet werden soll: Welche besonderen Merkmale der Lautung, der Prosodie in Form von Sprechrhythmus und Intonation sowie der Gesprächsgestaltung in Form von Gliederungssignalen, Diskursmarkern, Hesitationsphänomenen und Pausenlängen lassen sich in der Realisierung des Italienischen der Italiener im Ruhrgebiet feststellen oder gar objektivieren? Inwiefern unterscheiden sich diese objektivierten Merkmale von der Realisierung von Italienern ohne Zuwanderungshintergrund aus derselben Herkunftsregion? Weiter wird danach gefragt, ob ein Zusammenhang zwischen den auftretenden Merkmalen und der Aufenthaltsdauer im Ruhrgebiet bzw. der Sprachbiographie des einzelnen Sprechers besteht.

1 Das Akronym setzt sich jeweils aus den ersten Buchstaben der Herkunftsregionen – Ruhrgebiet und Catania – der Sprecher zusammen.

6 

 Ziele, Aufbau und Gegenstand der Studie

Das folgende Kapitel gibt Aufschluss über die vielfältigen Bedingungsfaktoren für die sprachliche Situation der Italiener im Ruhrgebiet aus kulturell-historischer Sicht, woraufhin die aktuelle Forschungslage der Soziolinguistik und der Migrationslinguistik bezüglich des Italienischen in Situationen der Extraterritorialität vorgestellt wird (Kapitel 3 und 4). Das Vorgehen bei der Datenerhebung und das Untersuchungsdesign der Studie werden in Kapitel 5 detailliert dargestellt, worauf die Beschreibung der Analysemethoden und Softwareprogramme (Kapitel 6), mit Hilfe derer die gewonnenen Daten ausgewertet wurden, folgt. Teile der 19 in Catania und 15 im Ruhrgebiet durchgeführten Interviews wurden zu einem auf die phonetisch-prosodische Analyse zugeschnittenen Untersuchungskorpus zusammengestellt, das mit dem Akronym RuhrCat bezeichnet und in Kapitel 7 detailliert beschrieben wird. Das standardisierte Befragungsverfahren umfasst drei Module: 1. einen soziolinguistischen Fragebogen, der von den Sprechern selbst ausgefüllt wurde und zur Erstellung soziolinguistischer Sprachverwendungs- und Spracherwerbsprofile dient; auf der Basis dieser Sprecherprofile und in Anlehnung an die Kriterien zur Definition verschiedener Migrationsgenerationen nach Backus 1996 konnten im Ruhrgebiet Sprecher aus vier Migrationsgenerationen untersucht werden.2 In Catania wurden Sprecher einer jüngeren Altersgruppe im Alter von 19 bis 33 Jahren und einer älteren Gruppe von 35 bis 84 Jahren befragt. 2. ein leitfadengeführtes Interview, das einerseits zusätzliche Informationen zur Sprachverwendung erheben sollte und andererseits am Ende zwei Erzählfragen enthielt (Fragen 17 und 18, cf. Interviewleitfaden, Anhang, 243), die längere Erzählpassagen elizitieren sollten, indem die Sprecher gebeten wurden, etwas über die Heimatstadt zu erzählen und zu berichten, wie man das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2006 erlebt hat. Für die phonetisch-prosodische Untersuchung wurden die Antworten auf diese beiden Fragen ausgewählt, zu dem Teilkorpus Intervista_Analyse zusammengestellt, aufbereitet und analysiert. 3. die Nacherzählung einer Bildergeschichte (cf. Anhang, 297), was der bestmöglichen Vergleichbarkeit der Sprechweisen dienen sollte. Die Sprecher im Ruhrgebiet wurden zudem gebeten, die Bildergeschichte nach der Realisierung in italienischer Sprache noch einmal auf Deutsch zu erzählen. Auch diese Sprechproben wurden für die phonetisch-prosodische Untersuchung aufbereitet, zu dem Teilkorpus Storia zusammengestellt und analysiert. So konnten insgesamt 95 Sprechproben mit einer Gesamtlänge von 1:44 Stunden untersucht und die Sprechweisen der Informanten in Bezug auf ihre Herkunftsregion und zwei unterschiedliche Sprechstile verglichen werden. In

2 Cf. hierzu auch die Sprecherübersichten im Anhang, 246s.



Ziele, Aufbau und Gegenstand der Studie 

 7

Kapitel 7 finden sich sowohl die Sprachverwendungsprofile der 34 Sprecher,3 als auch werden die für die phonetisch-prosodische Analyse relevanten Sprechproben genauer charakterisiert. In Kapitel 8 werden dann zunächst die für die phonetisch-prosodische Analyse ausgewählten Merkmale und Variablen beschrieben und hinsichtlich ihrer Relevanz diskutiert. Der Bereich der Segmentalia untergliedert sich jeweils in die den Vokalismus und den Konsonantismus betreffenden Merkmale. Im Bereich des Vokalismus werden offenes und geschlossenes E und O in offener und geschlossener Silbe, sowie die Schwaisierung in unbetonten Silben untersucht, während im Konsonantismus die Lenisierung intervokalischer Okklusive, die intervokalische Entaffrizierung von /-tʃ-/, die Assimilation von /-st-/ und /-nd-/ und die Affrizierung von /-ns-/ untersucht werden. Im Bereich der Suprasegmentalia werden die Sprechproben jeweils der Analyse der Variationen der Grundfrequenz F0, der Dauer von Lauten und Silben, der Sprechgeschwindigkeit und Sprechflüssigkeit, sowie der Pausen der Toneinheiten und der intonatorischen Phrasierung unterzogen. Desweiteren werden der Sprechrhythmus, die Hesitationsmerkmale und die Diskursmarker innerhalb der Sprechproben untersucht. Kapitel 9 stellt die Ergebnisse der Analyse aufgegliedert nach phonetischen und prosodischen Merkmalen, sowie nach Interviewteilen und Sprechergruppen dar. Die Einzelergebnisse je Merkmal werden jeweils zunächst für die Sprechergruppe aus dem Ruhrgebiet und dann für die Gruppe aus Catania erläutert, worauf dann der Vergleich der Sprechergruppen hinsichtlich des Merkmals folgt. Das Kapitel 10 fasst dann schließlich die Ergebnisse der Analyse zusammen.

3 Die visualisierten Profile aller Sprecher finden sich im Abbildungsteil, cf. 304ss.

3 Italienisch im Ruhrgebiet Aufgrund der auch heute noch hohen Anzahl von 121.509 Italienern in NordrheinWestfalen, die in zweiter und dritter Generation vor allem in den großen Industriestädten wie Duisburg, Dortmund und Essen, aber auch im Märkischen Kreis, in Hagen und Unna ansässig sind und weit vernetzte Sprechergemeinschaften bilden, stellt die Beobachtung und Beschreibung des gesprochenen Italienisch dieser Sprecher im nähesprachlichen1 Bereich im Ruhrgebiet ein Desiderat der Erforschung des Italienischen in Situationen der Extraterritorialität dar. Zunächst werden die kulturhistorischen Linien der italienischen Emigration in alle Welt seit der Industrialisierung nachgezeichnet, wobei auch die sozio-ökonomischen und auch politischen Faktoren, die zu den Massenmigrationen aus Süditalien führten, dargestellt werden. Im Weiteren wird Deutschland als Aufnahmeland für Gastarbeiter betrachtet, und es werden einerseits die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Italiener in Deutschland seit den 50er Jahren dargestellt sowie deren Vernetzung untereinander und mit dem Mutterland Italien.

3.1 Italien als Emigrationsland Mit der Proklamation des italienischen Königreichs und damit der Einigung Italiens im Jahr 1861 wurden deutliche Differenzen zwischen den nun zumindest vertraglich zusammengehörigen Teilen des Landes allzu evident, die schließlich auch als Hauptfaktoren für die Massenmigrationswellen des nun folgenden Jahrhunderts angesehen werden können, da das nun geeinte Italien «[…] in ökonomischer, demographischer und gesellschaftlicher Hinsicht keineswegs eine homogene Einheit [darstellte]» (Morandi 2004, 42). Während die nördlichen Tiefebenen der Lombardei, Piemonts und Liguriens mit den Großstädten Mailand, Turin und Genua und der einsetzenden Industrialisierung auf dem Weg zu einer modernen kapitalistischen Industriegesellschaft waren, verharrten die alpinen Regionen Italiens und der durch den Feudalismus und die wenig ertragreiche Landwirtschaft geprägte Süden des Landes in einer sozioökonomischen Starre, die sich in hohen Arbeitslosigkeitsraten und Armut in großen Teilen der Bevölkerung ausdrückte (cf. Morandi 2004, 42), und so verantwortlich war für die ersten großen Migrationswellen.2 Auswanderung, ob inner-

1 Cf. Koch/Oesterreicher (1990) zum Begriff der Nähesprache. 2 «Das Ausbleiben einer wirksamen Agrarreform, die erdrückende Konkurrenz der norditalienischen Industrieprodukte auf dem nationalen Markt sowie fragwürdige wirtschafts- und ge-



Italien als Emigrationsland 

 9

halb Italiens oder ins Ausland, ob temporär, saisonal oder permanent, wurde für Millionen von Italienern zu einer Überlebensstrategie. Zwar wurden erst ab 1876 Emigrationsstatistiken geführt, aber allein von diesem Zeitpunkt an bis zum Beginn des ersten Weltkrieges ist von 14 Millionen Expatriierungen die Rede, von denen 56% in nichteuropäische Länder (Nord- und Südamerika, besonders USA, Argentinien und Brasilien, Australien) und 44% in die europäischen Nachbarländer (Frankreich, Schweiz, Deutschland und Österreich-Ungarn) auswanderten (cf. Morandi 2004, 47). Zur Zeit dieser ersten großen Migrationswellen, die bis zum Beginn des I. Weltkrieges andauerten, ist zu bemerken, dass die süditalienischen Migranten meist nach Übersee auswanderten, wohingegen die norditalienischen Auswanderer eher das europäische Ausland bevorzugten (cf. ibid., 48). Nach dem Zweiten Weltkrieg erkannte man in Italien auch auf politischer Ebene die großen Probleme der wirtschaftlichen Unterentwicklung des Landes, die vor allem in der Phase des Wiederaufbaus in mangelndem volkswirtschaftlichem Kapital und in Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit resultierte. Die Auswanderung wurde in Folge eines von der Democrazia Cristiana ausgearbeiteten Programms von 1949 sogar als lebenswichtig postuliert, da nur mit Hilfe des Kapitalrückflusses der Auswanderer (den sogenannten rimesse) das Problem der fehlenden Kapitaldecke gelöst werden könnte (cf. D’Amato 2005). Der italienische Staat führte daraufhin erste Verhandlungen mit den europäischen Nachbarländern über etwaige Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte und «[…] übernahm erstmals die Aufgabe, den Migrationsfluss im Sinne des eigenen ökonomischen Wiederaufbaus zu kanalisieren, indem er seinen Aufgabenbereich auch auf das Ausland ausdehnte» (ibid., 69). Während des Jahrzehnts von 1951 bis 1961 waren es Schätzungen zufolge 2 Millionen Süditaliener, die einerseits in die norditalienischen Regionen und andererseits in andere westeuropäische Länder emigrierten. Mindestens ein Drittel (andere Autoren gehen jedoch von 1,5 Millionen aus) dieser Migranten war sizilianischer Herkunft, sodass davon ausgegangen wird, dass zwischen 1945 und 1973 mindestens jeder vierte Sizilianer vom Phänomen der Migration betroffen war (cf. Mannino 2005, 27). Die Gründe für die Massenemigration ab 1955 der

sellschaftspolitische Entscheidungen der Regierungen verhinderten oder verlangsamten eine ökonomische und soziale Entwicklung des Südens. Vielen, meist jungen Süditalienern, blieb in dieser Lage nichts anderes übrig, als sich in die industrialiserten Regionen des Nordens oder ins Ausland zu begeben, sodass letztendlich auch das für einen Aufschwung unentbehrliche Humankapital langsam verschwand. Im Süden der italienischen Halbinsel entstand somit eine Art Teufelskreis der Unterentwicklung, der immer wieder zu Auswanderungen führte» (Morandi 2004, 46).

10 

 Italienisch im Ruhrgebiet

italienischen Bevölkerung lagen vor allem in der wirtschaftlichen Lage Süditaliens nach dem zweiten Weltkrieg, die hier am Beispiel Siziliens in Bezug auf die Situation auf dem Arbeitsmarkt kurz skizziert wird. So waren zwischen 1960 und 1970 26% der sizilianischen Männer im Bausektor tätig, jeweils ca. 20% arbeiteten in Dienstleistungsberufen und in der Landwirtschaft, während lediglich 14% in handwerklichen Berufen tätig waren. Die vorwiegend im Niedriglohnbereich liegenden Tätigkeiten ermöglichten es somit nur wenigen Sizilianern, ihre häufig vielköpfigen Familien zu ernähren. Hinzu kam noch, dass 22,5% der Sizilianer in dieser Zeit Rentner waren und nur etwa 16% der Frauen einer bezahlten Arbeit nachgingen, während 76% Hausfrauen waren. So gaben die Emigranten dann auch die geringen Verdienstmöglichkeiten, fehlende Arbeitsplätze, die unsichere Lage am Arbeitsmarkt und die Hoffnung auf ein besseres Leben als Gründe für ihre Auswanderung an (cf. Mannino 2005, 28).

3.2 Deutschland als Aufnahmeland Deutschland ist auch nach aktuellen statistischen Auswertungen ein von den italienischen Auswanderern immer schon präferiertes Ziel gewesen. Am 20.12.1955 wurde zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien das bilaterale Abkommen zur Anwerbung italienischer Arbeitskräfte geschlossen. Genau diese Art der Anwerbung ausländischer Gastarbeiter im großen Stil hat in Deutschland in Form des Anwerbeabkommens von 1955 und auch in anderen Ländern in den fünfziger und sechziger Jahren stattgefunden (cf. Morandi 2004, 219). In der Hoffnung, die eigenen Lebensbedingungen zu verbessern und so den Mangel an Zukunfts-Perspektiven in einer von der Agrarwirtschaft geprägten Umgebung zu überwinden, emigrierten in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ungefähr 7,5 Mio. (loc.cit.) Gastarbeiter vor allem aus dem Süden Italiens in alle Welt. Eine große Anzahl italienischer Migranten ist auch noch heute überall in Europa sowie in Amerika und Australien ansässig. In Folge dieses ersten Abkommens dieser Art, das von Deutschland initiiert wurde (später folgten Abkommen mit der Türkei, mit Griechenland etc.), begann die Anwerbung vor allem süditalienischer, sogenannter «Gastarbeiter», nach Deutschland. In den Jahren des Wirtschaftswunders bis zum Anwerbestopp, der 1973 in Folge der Ölkrise und der sich abzeichnenden Rezession erfolgte und bis heute in Kraft ist, waren es ca. 14 Millionen ausländische Staatsbürger, die als Gastarbeiter nach Deutschland einreisten (cf. Mannino 2005, 24). Besondere Ballungsgebiete der italienischen Migration waren zunächst die industriereichen Großstädte der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Eine starke Konzentration kann so ab dem Jahr 1962 für die



Deutschland als Aufnahmeland 

 11

Region um die Automobilstadt Wolfsburg festgestellt werden, da der VW-Konzern begann, ausländische Arbeiter anzuwerben, sodass allein in Niedersachsen deren Anzahl zwischen 1955 und 1973 von 5.500 auf 147.000 stieg (ibid.). Ähnlich entwickelte sich die Lage der Italiener in Nordrhein-Westfalen, wo die Zahl der italienischen Staatsbürger im Jahr 2010 noch 121.509 beträgt. Der Regierungsbezirk Arnsberg, zu dem die Ruhrgebietsstädte Dortmund, Bochum, Hagen und Unna zählen, verzeichnet 26.582 Italiener.3 Die italienischen Einwanderer zeichnen sich durch die Vermittlung der missione cattolica durch eine starke Vernetzung untereinander, sowie auch zum Herkunftsland aus (cf. Haug 2000; Martini 2001; Krefeld 2003; De Matteis 2004). Im Folgenden wird der soziolinguistische Forschungsstand skizziert und es werden ausgewählte Arbeiten und Modellansätze vorgestellt, die sich mit dem Phänomen Migration und vor allem Sprache in der Migration beschäftigen.

3 Zur Geschichte der italienischen Immigranten im Ruhrgebiet sei auf http://www.angekommen.com/italiener/ hingewiesen, wo auch die Entwicklungen zur Zeit des Kaiserreichs und des 2. Weltkriegs beschrieben werden.

4 Forschungsstand Das Phänomen der Migration ist in der Menschheitsgeschichte jederzeit von großer Bedeutung gewesen. Menschen haben, sei es in der Antike, sei es im Mittelalter oder auch in der frühen Neuzeit, zum Teil in großer Zahl ihren Herkunftsort aufgrund von schlechten Lebensbedingungen, Krankheiten oder Naturkatastrophen verlassen, um an einem anderen Ort der Welt die eigene Situation zu verbessern und neu anzufangen. So spielt Migration auch heute – und dies besonders auch in den Industrienationen – eine besondere Rolle. Insofern sind viele Wissenschaftsbereiche mit der Untersuchung dieses Phänomens befasst: «Migration ist so Gegenstand verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen, die an ihm in je unterschiedlicher Weise interessiert sind. Entsprechend diffus ist das Bild, das wissenschaftlich von der Migration gezeichnet wird. [...] Zu den Disziplinen, die sich mit Migrationsprozessen, ihren Voraussetzungen und Folgen befassen, gehören unter anderem die Vorgeschichts- und die Geschichtswissenschaft, die Völkerkunde, einige Subdisziplinen der Geographie [...], der Demographie [...] und Soziologie, die Pädagogik [...], die Literaturwissenschaft [...], aber auch etwa die Medizin und die Betriebs- und Volkswirtschftslehre» (Ehlich 1996, 181).

Die involvierten Wissenschaftsbereiche untersuchen also Migrationsformen und deren Grundelemente, um zu kategorialen Zuordnungen zu gelangen, damit die speziellen Wissenschaftsbereiche ihren Untersuchungsgegenstand jeweils dem fachlichen Zugang entsprechend definieren können. Schon in den 90er Jahren unterschied deshalb Ehlich vier verschiedene Arten von Migration: Nomadische Migration, Pilgerschaft, auch in Form von Tourismus und Handel, politisch bedingte Migration und ökonomisch bedingte Migration. Der letztere Typ der Migration ist wohl durch die Internationalisierung des Arbeitsmarktes (Globalisierung) eine der häufigsten Formen von Wanderbewegungen geworden, die sich vor allem auf Gebiete richten, die jenseits der Grenzen des eigenen Staates liegen: «Diese [Internationalisierung des Arbeitsmarktes] betrifft somit nicht mehr nur Wanderarbeiter [...] und den gelegentlichen Import [sic.] von Arbeitskraft aus Gebieten jenseits der Grenzen. Vielmehr erfolgt dort die ‘Anwerbung’ von Arbeitskraft im großen Stil» (Ehlich 1996, 188; cf. Kittler 2008, 23). Zu den wesentlichsten Ausdrucksformen und Kontaktmitteln gehört die Sprache, «zwangsläufig, sozusagen von Natur aus», wie Bernhard feststellt (Bernhard 2013, 177). Sprache hat aber als «fait social» (cf. ibid.) für Migranten eine erheblich höhere Bedeutung als für Ansässige, müssen sie doch in der neuen fremden Welt Beziehungen knüpfen und möglichst schnell die Sprache des Aufnahmelandes erlernen. Dies führt zu sprachlichen Veränderungen in der eigenen

Soziolinguistik 

 13

und in der Sprache des Aufnahmelandes,1 was seit geraumer Zeit auch für die Linguistik und hier vor allem für die Kontaktlinguistik, die Soziolinguistik, aber auch für die soziologisch erweiterte Dialektologie (cf. Ehlich 1996, 181) interessant geworden ist, «so daß [zu immigrationsbezogenen sprachlichen Veränderungen] inzwischen nicht nur weiterführende theoretische Entwürfe vorliegen, sondern zugleich eine Vielzahl von Detailstudien zu den verschiedensten Aspekten dieser sprachlichen Konstellationen und Strukturen existieren» [Hinzufügung JK] (ibid., 190). Die sprachliche Situation der Migranten erster Generation ist also vor allem durch den sukzessiven Erwerb der Zweitsprache (L2) und deren Auswirkung auf die Erstsprache (L1) geprägt. Das trifft auf das besondere Interesse der Forscher, da – wie Lüdi feststellte – «die Neuzuzügler der ersten Generation, trotz fehlender oder rudimentärer Vorkenntnisse, [...] angesichts des Zwangs, kommunizieren zu müssen, in aller Regel mehr oder weniger approximative Kenntnisse in der Aufnahmesprache [erwerben]» (Lüdi 1996, 321; cf. hierzu eine der ersten rein soziolinguistischen Studien Rovere 1977). Bei den meisten italienischen Migranten vor allem der ersten Generation kann man allerdings von einer konzeptuellen Dreisprachigkeit ausgehen, da hier zu den Nationalsprachen des Herkunftslandes und des Aufnahmelandes noch der Dialekt als Muttersprache hinzutritt und meist eine größere Rolle spielt, als die in vielen Fällen sukzessiv durch die Verbreitung von Massenkommunikationsmitteln wie Fernsehen oder Radio erworbene Italienischkompetenz (cf. Kittler 2008, 24). Insbesondere die soziolinguistische Forschung, die sich seit den sechziger Jahren als Forschungsdisziplin zunächst im anglo-amerikanischen Bereich herausgebildet hat, beschäftigt sich mit der konzeptuellen Dreisprachigkeit von italienischen Migranten und der mitunter rudimentären Beherrschung des Standarditalienischen. Einige Studien werden im Folgenden kurz skizziert.

4.1 Soziolinguistik Mit den sprachlichen Entwicklungen, die diese Dreisprachigkeit bei den in Australien lebenden Italienern hervorruft, und vor allem mit den regionalen und generationellen Unterschieden beim Gebrauch der einzelnen Sprachen je nach Kommunikationssituation beschäftigen sich Bettoni und Rubino (Bettoni/Rubino

1 «It is reasonable to suppose that the migration of people is a leading cause of contact-induced change; in other words, migration is a key extra-linguistic factor leading to externally-motivated change» (Kerswill 2006, 2271).

14 

 Forschungsstand

1996; 2000; Rubino 2002; 2003, Bettoni 2007). Sie untersuchten mit Hilfe von soziolinguistischen Fragebögen den Anteil, den die drei fraglichen Varietäten (Dialekt, Italienisch und Englisch) jeweils am individuellen Sprachgebrauch in verschiedenen Kommunikationssituationen haben und stellten fest, dass einerseits bei den Sprechern der zweiten Generation eine schnellere Hinwendung zum Englischen und ein vermehrter Gebrauch des Italienischen als Verständigungsmittel mit Italienern aus anderen Regionen, und andererseits bei den Sprechern der ersten Generation ein nach wie vor hoher Gebrauch des Dialekts und eine verlangsamte Übernahme des Englischen erkennbar ist (cf. Bettoni/Rubino 1996, 175s.; zur Situation in der Schweiz cf. Lüdi/Py 1984; Lüdi 2003; für die sprachliche Situation von Migrantenkindern cf. Auer 1982; Auer/Di Luzio 1984). Jedoch sind auch diese Entwicklungen je nach der Herkunftsregion (in diesem Fall Sizilien, Veneto oder Ligurien) unterschiedlich (cf. Bettoni/Rubino 1996, 148s.), sodass die regionale Herkunft der Sprecher in jedem Fall berücksichtigt werden sollte und jeweils einer genauen Untersuchung bedürfte.

4.2 Migrationslinguistik Die folgenden Überlegungen zur Migrationslinguistik knüpfen an meine 2008 erarbeitete Masterarbeit an.2 Ich referiere hier den damaligen Stand der forschungstheoretischen Modelle, die auch heute noch Bestand haben (wie zum Beispiel das «Fünf-Typen-Modell» von Franceschini 2002 und das «Dreidimensionale Modell» von Krefeld 2004). Damals konnte bereits auf einzelne Detailstudien zur Untersuchung der Sprache in Migrationskontexten rekurriert werden.3 In diesen wurde meist die regionale Herkunft der Sprecher in den Blick genommen, nicht aber die Kontaktphänomene einer deutschen regionalen Varietät. In Bezug auf die nachfolgenden Generationen der Immigranten aus Italien in das Ruhrgebiet ist aber das Phänomen beobachtbar, dass sich in kommunikativen Situationen einerseits Verluste lexikalischer Kompetenzen und andererseits Überlagerungen der Muttersprache des Herkunftslandes durch das Deutsche einstellen.

2 Kittler, Judith, Aspekte der Wahrnehmung des Italienischen in Deutschland und Italien: Italienische Migranten im Rhein-Ruhrgebiet. Schriftliche Hausarbeit für die Masterprüfung der Fakultät für Philologie an der Ruhr-Universität Bochum (Prüfer: Prof. Dr. Gerald Bernhard und Prof. Dr. Wiltrud Mihatsch), Bochum 2008. 3 Cf. Kittler (2008, 22–24).

Migrationslinguistik 

 15

Andere Untersuchungen wie zum Beispiel Rende (2002) beschäftigen sich mit den defizitären lexikalischen Kompetenzen der zweiten und dritten Generation in der Herkunftssprache und den Auswirkungen der Überlagerung des Italienischen durch die deutsche Sprache, die besonders in Form von häufigen Code-switchings und Code-mixings zu Tage tritt (cf. Rende 2002; Auer 2005; Gueli Alletti 2011). Aber auch bei Sprechern der ersten Generation kann es aufgrund des langen Aufenthaltes in einem anderen Land und des Kontakts zur Aufnahmesprache zu weitreichenden Veränderungen in der Muttersprache kommen, wie es Salminger (2002) am Beispiel des kalabrischen Dialektes im Großraum München aufzeigt, worauf Lüdi bereits 1996 hingewiesen hatte: «Gleichzeitig wurde beobachtet, dass auch die Kompetenz jener, die bis ins Erwachsenenalter einsprachig geblieben waren, durch den migrationsbedingten, längerdauernden Kontakt mit der Aufnahmesprache nachhaltige Veränderungen in Syntax und Lexik erfährt» (Lüdi 1996, 321). Die Gefahr des allmählichen Verlustes der Muttersprache war ein Problem, dem sich viele Studien widmeten. Genauso aber entwickelten sich Veränderungen der Herkunftssprache, die unter anderem von Lüdi berichtet werden: Neuere Untersuchungen gehen nämlich nicht der Frage nach dem drohenden Verlust der Muttersprache nach, sondern fokussieren auf die Entwicklung neuer innovativer Varietäten der Herkunftssprache der Migranten: «Innovativ an diesen neueren Untersuchungen ist die Tatsache, daß Besonderheiten im Spracherwerb bzw. Veränderungen an der Sprachkompetenz aus der Innenperspektive der Betroffenen betrachtet werden. Es soll m.a.W. nicht so sehr der ‹Verlust› der Herkunftssprache dokumentiert, als vielmehr die Bildung von peripheren Varietäten der Herkunftssprachen bzw. Kontaktvarietäten beobachtet werden» (Lüdi 1996, 321).

Die Existenz einer solchen peripheren Varietät oder Migrantensprache des Italienischen in Deutschland stellt zum Beispiel Felici in autobiographischen Erzählungen von italienischen Migranten der ersten Generation fest (cf. Felici 1996; 2000). Felici weist hier auch darauf hin, dass man aufgrund der hohen Expressivität solcher Erzählungen überhaupt davon absehen sollte, dem Italienischen in Deutschland einen vermeintlich defizitären Charakter zuzusprechen, da gerade diese Sprache zur Beschreibung und zum Ausdruck der Identität der Sprecher im eigenen migratorischen Kontext diene: «La lingua è funzionale per esprimere l’identità di emigrazione: non di parlanti affetti da bilinguismo o da biculturalismo come da una malattia che corrode i propri mezzi linguistici, ma di individui che costruiscono la propria identità personale e linguistica [...]» (Felici 2000, 257; cf. auch Rovere 1977). Italienischen Jugendgruppen der zweiten und dritten Migrationsgeneration widmen sich die Studien von Bierbach und Birken-Silverman (cf. Bierbach/ Birken-Silverman 2007), bei denen es um die Bedeutung des Dialektes bei der

16 

 Forschungsstand

Bildung soziokultureller Identitäten geht: Mehrsprachigkeit wird bei den Jugendlichen genutzt, um Gruppenzusammenhalt zu konstituieren, und andererseits von anderen (z.B. deutschen Jugendlichen) zu unterscheiden. In einer solchen Gruppe italienischer Jugendlicher in Deutschland beobachteten Bierbach/Birken-Silverman einen äußerst vielfältigen Sprachgebrauch in der Nähesprache unter den Gruppenmitgliedern, der zwischen Sizilianisch, italiano popolare, Standarditalienisch, Deutsch und dem Mannheimer Dialekt pendelt. Ein erstes dynamisches Modell zur Untersuchung des Diasystems Italienisch/ Dialekt in den Situationen der Extraterritorialität (auch IE = italiano in situazioni di extraterritorialità genannt) hat Franceschini (2002) erstellt. Das Modell von Rita Franceschini sieht vier Phasen vor, aus denen sich eine Typologie für die Formen des Italienischen in Situationen der Extraterritorialität entwickeln lässt: 1. Spätes 19. Jahrhundert bis 40er Jahre des 20.  Jahrhunderts: Dialektologisches Forschungsinteresse in Bezug auf Abweichungen von der italienischen Normsprache 2. Entstehung der Soziolinguistik in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts: IE wird als eine der vielen möglichen Varietäten gesehen (Tendenzen zur Weiterentwicklung) 3. weitestgehend gleichzeitig zur zweiten Phase mit größtem Interesse am Sprachverhalten der zweiten Migrantengeneration und vor allem an deren Code-Wechseln in die Aufnahmesprache . 4. Phase, überwiegend in den neunziger Jahren: Alltäglichkeit der Migrantensituation in Europa, Veränderungen der Sprecher-Selbstwahrnehmung, Prestigegewinn der «Modesprache» Italienisch in Aufnahmeländern (aufgrund von unterschiedlichen sozialen Schichten und höheren Bildungsgraden) (cf. Franceschini 2002, 94s.). Trotz der großen Variation von IE, das «[...] non forma per nulla un insieme omogeneo» (Franceschini 2002, 97), sei aber doch die Orientierung der Sprecher an einer Norm – sei es das Standarditalienische, sei es ein süditalienischer Dialekt – in allen Varietäten des Italienischen außerhalb von Italien zu erkennen: «In situazioni di extraterritorialità l’orientamento normativo ricopre un ruolo impor­ tante, giacché le norme non sono necessariamente trasparenti e alla portata di tutti. Norme non previste dall’italiano standard o dal dialetto hanno maggiori possibilità di saldarsi nella coscienza dei parlanti» (Franceschini 2002, 97s.; cf. hierzu auch Bernhard 2010). Für die unterschiedlich ausgeprägten Orientierungen an Sprachnormen kann eine ansteigende Stärke des Normbewusstseins Grundlage für die soziolinguistische Typisierung der Sprecher und ihrer Sprechweisen werden.

Migrationslinguistik 

 17

–– 1. Typ des IE: «Orientamento endogeno», zeichnet sich durch eine endogene Normorientierung und minimale Kompetenz in der Aufnahmesprache aus, das System der Herkunftssprache wird weitestgehend beibehalten, weist daher viele Archaismen, aber nur selten Formen aus den Aufnahmesprachen auf. Diesen Typ des IE kann man vor allem in Sprachinseln finden (cf. Franceschini 2002, 104). –– 2. Typ des IE: «Orientamento nativizzante», d. h. einer leichten Orientierung an der Zielsprache, weist eine starke Tendenz zur Inkorporierung und Adaption von Elementen aus der Zielsprache in das System der Herkunftssprache (Italienisch oder Dialekt) auf und neigt sowohl in der Herkunftssprache, als auch in der Zielsprache zu vereinfachenden Formen, wie dies zum Beispiel im Italo-Amerikanischen festzustellen ist (cf. Franceschini 2002, 104). –– 3. Typ: «Orientamento bipolare», teilweise erkennbar in der Sprache der ersten und zweiten Generation italienischer Migranten, zeichnet sich durch die Orientierung an beiden Sprachsystemen und die hohe Kompetenz in der Zielsprache aus. Dies führt zum Verlust einiger stark dialektal markierter Formen der Herkunftssprache und zum vermehrten Code-Wechsel in die Zielsprache (cf. Franceschini 2002, 105). –– 4. Typ des IE «Orientamento denativizzante»: starke Orientierung an der Zielsprache, vor allem bei Sprechern der zweiten und dritten Generation vorkommend. Das System Italienisch/Dialekt wird in hohem Maße vereinfacht und sogar zugunsten der Zielsprache aufgegeben. Code-Wechsel kommen nur selten vor, und die Kompetenz der Zielsprache ist der der Einheimischen sehr ähnlich (cf. ibid.). –– 5.Typ des IE: «Orientamento libero», orientiert sich weder an Normen der Herkunftssprache noch der Zielsprache. Es kommt hierbei zur kreativen und sehr individuellen Bildung hybrider Formen und Kreolisierungen, die weder der Herkunfts- noch der Zielsprache zugeschrieben werden können. Ein Beispiel für diesen Typ ist nach Franceschini das cocoliche, eine italo-spanische Mischvarietät der zweiten und dritten Generation in Argentinien (cf. ibid.). Dieses Modell bildet die verschiedenen Formen der italienischen Migrantensprachen ab. Franceschini folgert daraus, dass das Diasystem Italienisch/Dialekt in Situationen der Extraterritorialität immer im Kontakt zu der dort gesprochenen Sprache steht und nicht als isoliertes Phänomen analysiert werden kann. Es käme immer zu reziproken Einflüssen zwischen den Kontaktsprachen, die je nach Grad der Orientierung an der einen oder der anderen Sprache zu Veränderungen und Übernahmen bestimmter Formen führen können (cf. Franceschini 2002, 107). Im Zuge dieser Erkenntnisse gewinnt der kommunikative Raum an Bedeutung für die Forschungsarbeiten zum Italienischen in Migrationssituationen.

18 

 Forschungsstand

Auch hier gewinnt man, wie Krefeld in seiner Einführung in die Migrationslinguistik (Krefeld 2004) als Ergebnis seiner (auch) früheren Forschungen (Krefeld 2002a; 2002b; 2003) deutlich aufzeigt, ein dreidimensionales Modell, mit dem die traditionell eindimensionale Beschränkung auf den diatopischen Raum einer Einzelsprache überwunden werden und man damit auch die räumlichen Gegebenheiten der in migratorischen Kommunikationsräumen natürlichen Mehrsprachigkeit in ihren verschiedenen Formen modellieren könne (cf. Krefeld 2004, 19). Drei verschiedene Einzeldimensionen konstituieren den kommunikativen Raum: «1.  die Räumlichkeit der Sprache (im Sinn der Arealität und der Territorialität), 2. die Räumlichkeit des Sprechers (im Sinn der Provenienz und Mobilität), 3.  die situative Räumlichkeit des Sprechens (im Sinn der Positionalität der Kommunikanten und ihrer Interaktion)» (Krefeld 2004, 22). Durch die Verknüpfung dieser Dimensionen kann man somit Kommunikationsräume von einzelnen Sprechern charakterisieren und deren individuelle kommunikative Praxis verorten und typisieren. Für die Gesamtheit bestimmter Regularitäten, die den Gebrauch sprachlicher Varietäten in einer bestimmten lebensweltlichen Gruppe (einer Familie oder einer Nachbarschaft) steuern, führt Krefeld den Begriff des Glossotops ein. Glossotope sind somit kleinstmögliche dreidimensionale Grundeinheiten des kommunikativen Raumes, in denen jeweils mehrere Sprachen angesiedelt sein können, und die eine mehrsprachige Varietätenlinguistik ermöglichen4 (cf. Krefeld 2004, 37). Der einzelne Sprecher wird damit in das Zentrum eines Kommunikationsraumes gestellt, umgeben vom Nahbereich der Familie; darum herum sortiert sich dann jeweils der Sprachgebrauch in der arealen Umgebung (z. B. in Geschäften und alltäglichen Institutionen wie Schule oder Gemeinde) und in alltagsfernen Behörden und Institutionen (cf. Krefeld 2004, 28ss.). Jeder Sprecher «bewirtschaftet» sein Glossotop, also sozusagen seine «subjektiven domains», mit den unterschiedlichen Varietäten, die ihm zur Verfügung stehen. Aufgrund der dreidimensionalen Ausrichtung der Konzeption kann Krefeld dann die Typisierung verschiedener Kommunikationsräume und der in diesen lebenden Sprecher vornehmen: Der Sprechertyp 1 ist der aktive Dialektsprecher, dessen Kommunikationsraum sich dadurch auszeichnet, dass seine Nähespra-

4 Krefeld (2004unterscheidet zudem konservierende (Beibehaltung der Muttersprache, wie zum Zeitpunkt der Migration), koineisierende (Bezeichnung der eigenen Sprechweise als gemischt) und isolierende (die Muttersprache tritt aufgrund fehlender Kontakte und Anwendungsmöglichkeiten in den Hintergrund und die Zweitsprache wird immer wichtiger) Glossotope cf. S. 37.

Migrationslinguistik 

 19

che zu derselben historischen Sprache wie die implementierte Staatssprache gehört und diese Nähesprache für den Kommunikationsort traditionell arealspezifisch ist. Wenn die Nähesprache zu einer anderen historischen Sprache als der implementierten Staatssprache gehört, aber trotzdem für den Kommunikationsort traditionell arealspezifisch ist, handelt es sich bei diesem di- bzw. polyglotten Typ von Sprechern (Typ 2) um Angehörige einer sprachlichen Minderheit. Wenn die Nähesprache zwar zu derselben am Kommunikationsort implementierten Staatssprache gehört, jedoch nicht traditionell arealspezifisch für den Kommunikationsort ist, handelt es sich bei den Sprechern entweder um nationale Migranten oder um nicht-dialektophone Sprecher (Typ 3a und b). Der Kommunikationsraum des vierten Sprechertyps zeichnet sich dadurch aus, dass die Nähesprache des Sprechers zu einer anderen historischen Sprache als der implementierten Staatssprache gehört und auch nicht für den Kommunikationsort traditionell arealspezifisch ist. Hierbei handelt es sich um den Sprechertyp des extraterritorialen Migranten, dessen Kommunikationsraum Krefeld dann auch aufgrund der räumlichen Zergliederung der Konstellation als dissoziiert bezeichnet (cf. Krefeld 2004, 37). Diese Dissoziation des Kommunikationsraumes, die in den verschiedenen Generationen der italienischen Migranten in Deutschland unterschiedliche Auswirkungen auf die Sprache der einzelnen Sprecher hat, wie Krefeld im dritten Kapitel der Einführung in die Migrationslinguistik anhand von Sprecherbeispielen zeigt, «liefert somit immerhin eine Vergleichsgrundlage, die einerseits die gemeinsame Basis der conditio linguistica migratoria erkennen lässt und die es andererseits gestattet, die tiefgreifenden Unterschiede zu parametrisieren» (Krefeld 2004, 37; cf. Kittler 2008, 30). Die Bedeutung des Raumes (oder die «areale Umgebung») spielt im weiteren Verlauf der Sprachkontaktforschung eine bedeutende Rolle. Bernhard (2013) untersucht anhand von Fallbeispielen transnationale soziale Räume und inwiefern sie auf die sprachliche Identitätsbildung insbesondere bei Italienern im Ruhrgebiet Einfluss nehmen. Dabei geht er der Frage nach, in wieweit historische Prozesse, zu denen ja auch Migrationsprozesse gehören, «einerseits von Mehrsprachigkeit zu Einsprachigkeit führen, und solche, die die Beibehaltung von Mehrsprachigkeit ermöglichen» über die individuellen Sprecherfahrungen und deren Untersuchung einerseits verstehbar, andererseits aber auch «räumliche und soziale Selbstverortung von Sprechern essenziell» werden lassen (ibid., 177). Vor dem Hintergrund, dass die Italiener im Ruhrgebiet sich in Glossotopen (cf. Krefeld 2004) bewegen und nicht selten transnationale Identitäten entwickelt haben (wie z.B. die Gelatieri) (Bernhard 2013, 186), kommt Bernhard zu der Überzeugung, dass sich «Sprachkontaktphänomene im Zusammenhang mit Migrationserscheinungen in ihren Dynamiken mit traditionellen kontaktlinguistischen

20 

 Forschungsstand

Methoden nicht zur Gänze erfassen [lassen]» (ibid., 183) (Hervorhebung und Hinzufügung JK). So sind die beiden vorgestellten Modelle der soziolinguistischen Sprachforschung hier zwar Ausgangspunkt für die Beschreibung der Glossotope der Sprecher im Ruhrgebiet und deren individueller Kommunikationsräume, sowie für die Typisierung der Sprecher nach den Orientierungstypen, wie sie bei Franceschini (2002) beschrieben werden, und dienen somit auch zur Erstellung der detaillierten soziolinguistischen Sprecherprofile, jedoch wird dann der Blick auf die empirische Datengrundlage und deren Beschreibung gelenkt. Wenn also in dieser Arbeit aufgrund der auszumachenden mangelnden Durchführung empirisch-experimenteller Phonetik- und Prosodie-Forschung hinsichtlich ähnlicher Fragestellungen, wie sie hier zu Grunde liegen, das Problem der Objektivierbarkeit sprachlicher Zeugnisse, die aufgrund der Varietätenproblematik und der Mehrsprachigkeit ihren Komplexitätsgrad noch erhöhen, aus methodischer Sicht diskutiert wird, dann muss man – dem Anliegen dieser Arbeit entsprechend – Forschungsmethoden anwenden, die ein Maß an Parametrisierung und objektivere Nachweise des – im Falle der vorliegenden Arbeit  – gesprochenen Italienisch im Migrationskontaktraum Ruhrgebiet ermöglichen. Daher beschäftigt sich diese Arbeit weniger mit der Wahrnehmung des eigenen Sprachgebrauchs der Italiener im Ruhrgebiet und deren soziolinguistischer top-down- Betrachtung, als vielmehr und in erster Linie mit der bottom-up Beschreibung der von den Sprechern benutzten Varietäten des Italienischen auf segmenteller und suprasegmenteller Ebene, die einerseits Aufschluss über Gemeinsamkeiten der italienischen Sprechweisen im Ruhrgebiet geben, und andererseits aufzeigen sollen, inwiefern sich die so beschriebenen Sprechweisen von denjenigen in der Herkunftsregion unterscheiden.

5 Datenerhebung und Untersuchungsdesign Ausgehend von den zuvor dargestellten Fragestellungen und Hypothesen wurde ein Untersuchungsdesign für die Datenerhebung erstellt. Aus dem Genannten geht auch hervor, dass es sich bei einer genauen Analyse der Sprachbeispiele in Bezug auf phonetische Besonderheiten, Sprechrhythmus, Intonation und Gesprächs-markierungen um eine qualitativ vergleichende Auswertung der Daten handeln sollte. Die Sprecherpopulation kann jedoch nicht repräsentativ für die Italienisch-Sprecher im Ruhrgebiet sein, da eine solche Untersuchung im Rahmen einer Dissertation nicht zu leisten wäre. Vielmehr handelt es sich hier um einen Ansatz, der vor allem auf dem direkten Vergleich einer Sprechergruppe im Ruhrgebiet mit einer Gruppe von in der Herkunftsregion verbliebenen Sprechern beruht. Die Sprache der Teilnehmer dieser Studie soll als Ausschnitt dienen, und ihr gesprochenes Italienisch soll in verschiedenen Sprechsituationen analysiert werden. Das Untersuchungsdesign beinhaltet daher drei Befragungsmodule, die mit den Sprechern in Form eines direkten Interviews bearbeitet wurden. Es handelt sich hierbei um einen schriftlich auszufüllenden Fragebogen zur soziolinguistischen Situierung der Sprecher1 und um zwei, bei den Sprechern aus dem Ruhrgebiet drei, Interviewteile, die dazu dienen sollen, das gesprochene Italienisch des Sprechers facettenreich aufzuzeichnen, um so dessen Performanz verschiedener Sprechstile beobachten zu können. Eine ausschlaggebende Prämisse bei der Aufzeichnung und Durchführung der Untersuchung war vor allem die Vergleichbarkeit der Gesprächs- und Interviewbeiträge aller Sprecher in ihrer Länge, aber auch in ihrem Inhalt. Es bedurfte somit einer standardisierten Erhebungsmethode, um die detaillierte Untersuchung der hier im Vordergrund stehenden sprachlichen Merkmale, wie phonetischer und prosodischer Besonderheiten leisten zu können und um die Sprecher untereinander vergleichen zu können. Darüber hinaus sollen Verfahren zur Analyse der hier in den Fokus gerückten linguistischen Merkmale vorgestellt und erprobt werden, um die Ausdehnung weiterer Untersuchungen auf andere Sprecherpopulationen zu ermöglichen. Im Folgenden werden die Kriterien bei der Auswahl der Sprecher, die Sprecher selbst sowie die einzelnen Module des Interviews dargestellt.

1 Der Fragebogen wurde anhand eines Beispielfragebogens, wie er bei Anstatt (2007) und bei Anstatt/Dieser (2007) für die Erforschung der Zweisprachigkeit bei russisch-deutschen Kindern benutzt wurde, erstellt und nach der Übersetzung ins Italienische erweitert.

22 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

5.1 Kriterien bei der Auswahl der Teilnehmer Die Auswahl der Teilnehmer beruhte vor allem auf drei Kriterien, die sich aufgrund der angestellten Überlegungen und der Ergebnisse der Voruntersuchung ableiteten, bzw. sich aus den Zielsetzungen dieser Untersuchung, also der Analyse sprachlicher Daten einer Sprechergruppe im Ruhrgebiet und in der Herkunftsregion in Hinblick auf phonetisch-prosodische Merkmale, ergaben.

5.1.1 Herkunftsregion Das übergeordnete Auswahlkriterium für die Teilnehmer stellte die jeweilige Herkunftsregion dar. Aufgrund der auch heute noch sehr ausdifferenzierten Dialektlandschaft Italiens sollte die regionale Herkunft als Variable ausgeschlossen werden. Noch in der Voruntersuchung waren im Rhein-Ruhrgebiet lebende Italiener aus verschiedenen Regionen untersucht worden, was sich jedoch in Bezug auf die sprachliche Analyse der Sprachbeispiele als problematisch erwies, da auf diese Weise zunächst regionalsprachliche, vor allem lautliche Merkmale verschiedener Herkunftsregionen zu Tage treten. Für einen direkten Vergleich mit in der Herkunftsregion verbliebenen Sprechern, wie er in dieser Studie angestrebt wird, bieten sich nur Sprecher an, die jeweils aus derselben Region stammen, d.h. bei denen dieselben, bzw. ähnliche regionalsprachliche Merkmale erwartbar sind und damit besser operationalisiert sowie in Hinblick auf die Häufigkeit ihres Auftretens in der Performanz der beiden Sprechergruppen untersucht werden können. So wurde Sizilien als Herkunftsregion für alle Sprecher ausgewählt, da es einerseits als eine der am stärksten von Massenmigration betroffenen Regionen Italiens gelten kann und andererseits diese Auswahl auch durch die zahlenmäßig recht große sizilianische Population im Ruhrgebiet gerechtfertigt wird. Da auch innerhalb Siziliens noch eine große Vielfalt an unterschiedlichen Dialekten vorhanden ist – siehe den sizilianischen Sprachatlas ALS (cf. D’Agostino/Ruffino 2005; D’Agostino/Pennisi 2005) – und es möglich sein sollte, erwartbare regionalsprachliche Merkmale eindeutig zuzuordnen und sie somit deutlich von Merkmalen unterscheiden zu können, die sich durch den Aufenthalt in Deutschland eingestellt haben, wurde die Herkunft der Teilnehmer weiter eingegrenzt. Aufgrund der zumindest passiven Kenntnis der ostsizilianischen Dialekte der Autorin2

2 Bei älteren Sprechern ist, wie schon erwähnt, besonders bei freieren Gesprächsbeiträgen oder narrativen Strukturen mit dialektalen Wendungen und vor allem mehr oder minder ausgeprägter dialektaler Lautung zu rechnen.



Kriterien bei der Auswahl der Teilnehmer 

 23

wurde somit die Provinz Catania als Erhebungsort ausgewählt, d.h. sowohl die Sprecher im Ruhrgebiet als auch die Sprecher der Vergleichsgruppe sollten aus Catania oder den umliegenden Ortschaften stammen, um eine bestmögliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

5.1.2 Migrationsgeneration und Alter Ein weiteres Auswahlkriterium für die Teilnehmer stellte deren Alter und ihre Zugehörigkeit zu der jeweiligen Migrationsgeneration dar. Jüngere Studien im Bereich der Mehrsprachigkeit von Migranten (cf. Backus 1996; Anstatt 2007; Anstatt/Dieser 2007) konzeptionalisieren die Zugehörigkeit zur jeweiligen Migrationsgeneration aufgrund des Alters zum Zeitpunkt der Migration und dem Stand der sprachlichen und schulischen Primärsozialisation, da: « […] das Alter bei der Migration bzw. die Schulzeit (also die sprachliche und schulische Primärsozialisation) ausschlaggebend [ist], die in der Spracherwerbsforschung den Zeitpunkt darstellt, in dem die Sprachentwicklung weitgehend abgeschlossen ist» (Gueli Alletti 2011, 131). In Anlehnung an Backus (1996) und Gueli Alletti (2011) können somit für die Sprecher dieser Studie vier Migrationsgenerationen3 unterschieden werden: Der ersten MG werden Sprecher zugeordnet, die zum Zeitpunkt der Migration mindestens 13 Jahre alt waren und die ihre gesamte Schulzeit im Herkunftsland verbracht haben.4 Einer intermediären MG werden demnach Sprecher zugeordnet, deren Einreisealter zwischen 5 und 13 Jahren betrug und die einen Teil der Schulzeit im Herkunftsland absolviert haben, Sprecher der zweiten MG sind bereits im Aufnahmeland geboren oder im Kleinkindalter bis zu 5 Jahren mit ihren Eltern eingereist, sodass die Migration in jedem Fall vor der Einschulung abgeschlossen wurde, die dritte MG besteht aus Sprechern, deren Eltern als Mitglieder der zweiten MG gelten können, da diese bereits mit ihren Eltern ins Aufnahmeland migriert sind (cf. Gueli Alletti 2011, 132). Von besonderem Interesse ist hier der Vergleich der Sprechweise des Italienischen im Ruhrgebiet im nähesprachlichen Bereich einerseits der verschiedenen Migrationsgenerationen und andererseits der Vergleich dieser Sprecher mit den Sprechern der Vergleichsgruppe aus derselben Herkunftsregion, sodass, soweit dies bei der direkten Kontaktaufnahme in Catania möglich war, darauf geachtet wurde, dass Mitglieder der entsprechenden Altersgruppen zwischen 20 und 70

3 Im Folgenden immer als MG abgekürzt. 4 Hierbei handelt es sich somit in der Regel um die klassischen Arbeitsmigranten, deren Schulbesuch sich zumeist auf die Scuola elementare und einige Jahre der Scuola media beschränkt.

24 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

Jahren befragt wurden. Auch sollte es möglich sein, ein in Bezug auf das Alter der Sprecher als soziolinguistische Variable weitgehend umfassendes Bild der Realisierung des Italienischen eines Ausschnittes zeichnen zu können.

5.1.3 Spracherwerb und Kontakt zum Italienischen Ein drittes und letztes Auswahlkriterium, das zur Korpuserstellung und für die Suche nach möglichen Teilnehmern im Ruhrgebiet diente, war der ständige Kontakt zum Italienischen und dessen Erwerb im Jugendalter. Da die Interviews einerseits auf Italienisch geführt wurden, was schon einen sicheren Umgang mit dieser Sprache voraussetzt, und andererseits das gesprochene Italienisch den Untersuchungsgegenstand darstellte, war es wichtig, dass die Sprecher im Ruhrgebiet diese Sprache beherrschen (dies ist nicht der Fall, wenn die Sozialisation der Erstsprache beispielsweise nur im Dialekt der Eltern stattgefunden hat, oder die Eltern zur Förderung der Deutschkompetenzen ihrer Kinder auf den Gebrauch des Italienischen verzichtet haben) und das Italienische auch im nähesprachlichen Bereich der Sprecher eine Rolle spielt. Zu diesem Kriterium ist weiterhin zu sagen, dass die Vertrautheit mit dem gesprochenen Italienisch rezeptiv vor allem durch das Satellitenfernsehen, das in fast allen italienischen Haushalten in Deutschland vorhanden ist, gegeben sein sollte. Die produktive Seite, also der individuelle Sprachgebrauch für das Italienische, wurde in Form des Fragebogens erfragt und im Laufe des Interviews erörtert. Dabei ging es vor allem um die Frage, wann und wie oft die Sprecher Italienisch im Alltag sprechen. Bei älteren Sprechern, die im Jugendalter nach Deutschland emigriert sind, kann es auch vorkommen, dass der schulische Erwerb des Italienischen auf einige wenige Jahre in der scuola elementare beschränkt blieb, sodass hier weiterhin der Dialekt als Erstsprache angesehen werden muss und die Kompetenzen im Italienischen sich auf den gesprochenen Gebrauch, wie er von Verwandten vorgelebt oder im Fernsehen wahrgenommen wird, beschränken.

5.2 Kontaktaufnahme Die Datengewinnung erfolgte in Catania und im Ruhrgebiet. Alle Interviews wurden mit zwei baugleichen digitalen Aufnahmegeräten H4 der Marke Zoom mit einer Abtastrate von 16.000 MHz aufgenommen. Die Geräte speichern die Daten auf SD-Karten, die dann schon in digitalisierter Form auf einen PC übertragen werden können.

Kontaktaufnahme 

 25

Die Datenerhebung in Catania erfolgte im Rahmen eines einwöchigen Aufenthalts im November 2009. Die insgesamt 19 Interviews wurden von der Verfasserin und von einer in Bezug auf das Untersuchungsdesign geschulten Kollegin direkt vor Ort durchgeführt. Dabei wurde darauf geachtet, dass sich die Gespräche in geschlossenen Räumen durchführen ließen, um eine gute Aufnahmequalität sicherzustellen. In einigen Fällen mussten die Aufnahmen jedoch auch im Freien durchgeführt werden, wenn kein geeigneter Raum zur Verfügung stand. Im Ruhrgebiet hingegen konnten alle 15 Interviews in der gewohnten Umgebung der Sprecher, also bei ihnen zu Hause oder auch an ihrem Arbeitsplatz, durchgeführt werden. Aus methodologischer Sicht in Bezug auf das Gesprächsverhalten der Sprecher ist dies als ein großer Vorteil anzusehen, da sich die Sprecher auf diese Weise eher entspannen und ihnen die Interviewsituation nach kurzer Zeit nicht mehr unangenehm ist. Die Interviews im Ruhrgebiet fanden – durchgeführt von der Verfasserin oder einer geschulten Studentin der Italianistik, bei der es sich um eine nahe Verwandte der Informanten handelt – zwischen Januar 2010 und Oktober 2012 statt.

5.2.1 Catania: Universität Erste Kontakte zum sprachwissenschaftlichen Institut der Universität Catania konnten schon vor dem im November 2009 durchgeführten Forschungsaufenthalt von Deutschland aus geknüpft werden. Auf diese Weise konnte ein Großteil der vorgesehenen Interviews auf dem Campus der Università degli Studi di Catania zunächst mit Angestellten der Universitätsbibliothek (CT01-CT04 und CT06),5 der Universitätsverwaltung (CT09), sowie Studenten der Fakultät Lettere (CT05, CT08, CT10-CT15) und einer Lehrerin (CT07) durchgeführt werden.

5 Zur Anonymisierung wurde den Sprechern je nach Herkunft ein Code zugewiesen. Hierzu dienten die gebräuchlichen Abkürzungen des Städtenamens, wie sie auch in Autokennzeichen vorkommen: CT steht somit für Catania, HA steht für Hagen, BO für Bochum, GE für Gelsenkirchen und E für Essen. Desweiteren wurden die Interviews nach der zeitlichen Reihenfolge ihrer Durchführung durchnumeriert. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Sprechern finden sich in Kapitel 7.

26 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

5.2.2 Catania: Geschäftsleute Altstadt Einige ältere Sprecher, die direkt vor Ort zum Teil in ihren Geschäften angesprochen wurden und vorab ausführlich über den Zweck der vorgesehenen Aufnahmen informiert wurden, konnten nicht als Informanten gewonnen werden. Jedoch konnten dann durch vor Ort geknüpfte Kontakte weitere Interviews (CT16CT18) in der Altstadt von Catania mit dort ansässigen Geschäftsleuten und zum Teil auf der Straße vor den Geschäften durchgeführt werden.

5.2.3 Catania: Sicilia Mondo Ein weiteres Interview konnte schließlich mit dem Vorsitzenden des Vereins Sicilia Mondo, der sich um die Kontaktpflege zu den ausgewanderten Catanesen in aller Welt bemüht und auch eine Zeitschrift herausgibt, durchgeführt (CT19) werden.

5.2.4 Ruhrgebiet: Hagen Im Ruhrgebiet gestaltete sich die Suche nach geeigneten Sprechern aufgrund der oben beschriebenen Auswahlkriterien – besonders das Kriterium der Herkunft aus Catania und Provinz – langwieriger. Jedoch konnten schließlich insgesamt 15 Interviews mit Mitgliedern aller vier Migrationsgenerationen durchgeführt werden. Ein Großteil der Interviews entstand in Hagen mit einem Familienverbund von Sizilianern der ersten und dritten Migrationsgeneration. Es handelt sich hierbei um die Sprecher HA01-HA05 und HA09. Zur ersten MG gehören HA01, HA03, HA04 und HA09. HA02 und HA05 (Geschwisterkinder des Ehepaares HA03 und HA01) sind aber der dritten Migrationsgeneration zuzuordnen, da der gemeinsame Vater HA03 gemeinsam mit seiner Mutter emigriert war, und damit auch ein Teil der Großeltern zumindest temporär in Deutschland gelebt hat. Interessant ist hierbei, die unterschiedlichen, aber auch ähnlichen Gewohnheiten im Gebrauch des Italienischen im Alltag aufzuzeigen, da besonders die Mitglieder der dritten MG dieser Familie aufgrund der biographischen Situation ganz unterschiedliche Zugänge zum gesprochenen Italienischen haben. Des Weiteren konnten mit Hilfe des Kontakts zu dieser Familie noch weitere Interviews in Hagen mit Bekannten und Freunden durchgeführt werden (HA06-HA08). Der Sprecher HA06 wird der intermediären MG zugeordnet, da er einen Teil seiner Schulzeit in Italien verbracht hat und erst im Alter von 8 Jahren nach Deutschland gekommen ist. HA07 und HA08 gehören der zweiten MG an.



Soziolinguistischer Fragebogen 

 27

5.2.5 Ruhrgebiet: Bochum, Essen, Gelsenkirchen Die übrigen sechs Interviewpartner konnten dann durch Kontakte an der Universität in Bochum, Gelsenkirchen und Essen mit Mitgliedern der zweiten und der intermediären Generation durchgeführt werden (BO01, E01 und 02, GE0103). Besonders interessant ist auch hier, dass es sich bei drei der Sprecher um Geschwister mit unterschiedlicher Sprachbiographie (E02, GE02 und GE03) handelt, von denen zwei der zweiten MG zuzuordnen sind und eine Sprecherin (GE02) der intermediären MG, da sie zwar in Deutschland geboren ist, aber dann bis zum achten Lebensjahr in Italien gelebt hat und somit die ersten Schuljahre in der Herkunftsregion der Eltern verbracht hat. Die beiden jüngeren Geschwister (E02 und GE03) kamen vor der Einschulung wieder nach Deutschland zurück.

5.3 Soziolinguistischer Fragebogen Der Fragebogen, den die Teilnehmer der Studie meist zu Beginn des Gesprächs ausgefüllt haben (cf. Anhang, 233–242), und der sich in fünf Themengebiete gliedern lässt, dient in erster Linie der Erhebung soziographischer Daten wie Alter, Geschlecht, Geburtsort und familiäre Situation (cf. 1.  Dati personali). Des Weiteren wurden Daten zur Schulbildung (2.  Formazione) und speziell zur sprachlichen Ausbildung (3. Formazione linguistica) sowie zum Spracherwerb (4. Acquisizione della lingua) erhoben. Zuletzt waren die Sprecher angehalten, Fragen zum Sprachgebrauch (5. Uso della lingua) zu beantworten und Einschätzungen der Häufigkeit ihres eigenen Umgangs mit den ihnen zur Verfügung stehenden Systemen (Italienisch – Dialekt, bzw. Italienisch – Dialekt – Deutsch) zu geben.

5.3.1 Ruhrgebiet Für die Sprecher aus dem Ruhrgebiet war der Fragebogen an einigen Stellen umfangreicher als bei den Sprechern der Vergleichsgruppe. Es sollte mit den Angaben aus den Fragebögen und den Informationen, die durch die Antworten auf die Interviewfragen gewonnen wurden, ein möglichst umfassendes Bild der Sprachbiografie des Sprechers erstellt werden können, um so auch die Glossotope der Sprecher beschreiben und ihre Ausgestaltung graphisch darstellen zu können.

28 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

5.3.1.1 Persönliche Daten Als persönliche Daten wurden zunächst das Geburtsdatum (Monat und Jahr), das Geschlecht, der Geburtsort und der derzeitige Wohnort sowie dessen Einwohnerzahl erhoben. Die Sprecher sollten außerdem angeben, wann sie nach Deutschland gekommen sind, mit welchen italienischen Muttersprachlern sie zusammenlebten und welche ihrer Verwandten noch in Italien lebten. Des Weiteren sollte eingetragen werden, wie viele Geschwister man habe, ob man verheiratet sei und wenn ja, ob man Kinder habe. Die letzte Frage dieser Rubrik fragte nach der ersten Sprache, mit einer Auswahl zwischen Deutsch, Italienisch und italienischem Dialekt, die der Sprecher gesprochen habe.

5.3.1.2 Schulbildung In der Rubrik Formazione wurde nach der schulischen und, falls vorhanden, nach der vorschulischen Sozialisation und Ausbildung der Sprecher gefragt. So galt es zunächst, die Fragen nach der Dauer des Kindergarten- sowie des Schulbesuchs zu beantworten. Danach wurde noch spezifiziert, in welchem der beiden Länder die Schule besucht wurde, um welche Schularten es sich dabei jeweils gehandelt hat und welche Sprache die Lehrer im Unterricht benutzten. Zuletzt wurde noch der ausgeübte Beruf erfragt.

5.3.1.3 Sprachliche Ausbildung In Bezug auf die sprachliche Ausbildung waren die in der Schule erlernten Sprachen und die Weiterbildung in der Muttersprache während der Schulzeit, also der gesteuerte Spracherwerb, von Interesse. So wurde erhoben, ob die Sprecher an einem Italienisch-Kurs in Deutschland teilgenommen haben, um welche Art von Kurs es sich dabei handelte, in welchem Alter sie begonnen haben, diesen Kurs zu besuchen, wie viele Stunden in der Woche dieser Kurs stattfand und wie viele Jahre sie ihn besucht haben. Gleiches galt für einen etwaigen Deutsch-Sprachkurs, den die Sprecher in Deutschland, eventuell zusätzlich zum Deutschunterricht in den Regelklassen besucht hätten.

5.3.1.4 Spracherwerb und Sprachgebrauch Bei den Fragen zum ungesteuerten Erstspracherwerb wurde erhoben, welche Sprache jeweils Mutter und Vater während der Kindheit gesprochen haben, wo und von wem, sowie ab welchem Alter man Italienisch bzw. Deutsch gelernt hat. So wurde daher auch erhoben, inwiefern Italienisch und Deutsch simultan oder sukzessiv erworben wurden.



Soziolinguistischer Fragebogen 

 29

Die Fragen zum Sprachgebrauch waren innerhalb des Fragebogens als Tabel6 len dargestellt, und es sollte jeweils die zutreffende Aussage angekreuzt werden. Zunächst war der mündliche Sprachgebrauch der drei Sprachen Italienisch, Dialekt, Deutsch von Interesse. Es wurde gefragt, in welchen Situationen man die jeweilige Sprache spreche. Die gegebenen Situationen waren jeweils «a casa», «nel tempo libero» und «a scuola/al posto di lavoro». Die Häufigkeit wurde durch die fünf Items «sempre», «spesso», «a volte», «raramente» und «mai» bestimmt. In Frage 5.4. standen dann die drei Sprachen und wiederum die fünf genannten Items als Auswahlmöglichkeit für die Antwort auf die Frage, in welcher Sprache man mit seinen Freunden kommuniziere, zur Verfügung. Des Weiteren sollten noch die Fragen nach dem Lese-, Schreib- und Hör-verhalten in den einzelnen Sprachen beantwortet werden: «Leggi libri in…», «Leggi giornali in…», «Guardi la televisione in…», Scrivi lettere, messaggi, e-mail in…» und «Ascolti la musica, la radio in…» Auch hier standen fünf Items für jede der drei Sprachen zur Verfügung: «ogni giorno», «più volte a settimana», «più volte al mese», «raramente» und «mai».

5.3.2 Catania (Provinz) Der Fragebogen fiel für die Sprecher in Catania weniger umfassend aus, da hier nur Daten zum Italienischen und zum Dialekt erhoben wurden, jedoch sollte es auch für die Sprecher der Vergleichsgruppe ermöglicht werden, ein umfassendes Bild aus soziolinguistischer Perspektive in Bezug auf die Variablen Bildungsgrad, Sprachgebrauch im Alltag und Spracherwerb zeichnen zu können.

5.3.2.1 Persönliche Daten Als persönliche Daten wurden auch hier das Geburtsdatum (Monat und Jahr), das Geschlecht, der Geburtsort, sowie die persönlichen Lebensumstände in Form von Geschwistern, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder erhoben. Auch hier wurde erfragt, welche der beiden zur Auswahl stehenden Sprachen (Dialekt oder Italienisch) die erste Sprache sei.

6 Der gesamte Fragebogen ist im Anhang abgedruckt (cf. Anhang, 233–243).

30 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

5.3.2.2 Schulbildung In Bezug auf die Ausbildung der Sprecher wurden auch hier Daten zum Besuch des Kindergartens, der Schule und zum Sprachgebrauch (Italienisch oder Dialekt) der Lehrer im Unterricht sowie dem ausgeübten Beruf erhoben.

5.3.2.3 Sprachliche Ausbildung Die Sprecher sollten zudem angeben, welche Sprachen sie in der Schule gelernt, also gesteuert erworben haben.

5.3.2.4 Spracherwerb und Sprachgebrauch Bei einem Großteil der befragten Sprecher war davon auszugehen, dass die Primärsozialisation und der Erstspracherwerb im Dialekt vonstatten gegangen sind. Zur Verifizierung wurde in dieser Rubrik danach gefragt, welche Sprache jeweils Vater und Mutter in der Kindheit benutzt haben und darüber hinaus, wo, von wem und in welchem Alter man Italienisch, also das italiano standard, gelernt habe. Die Tabellen, in denen die Fragen zum Sprachgebrauch durch Ankreuzen beantwortet werden sollten, unterschieden sich von denjenigen der Ruhr-gebietsgruppe allein durch die Reduktion auf zwei Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die auszuwählenden Sprachen: Italienisch und Dialekt. Es wurde auch hier gefragt, in welchen Situationen man die jeweilige Sprache spreche (s.o.). Die auszuwählenden Items blieben gleich.

5.4 Interviewleitfaden Die Sprachaufnahmen mit den Sprechern wurden stets durch ein einführendes Gespräch und die Aufklärung über die geplante Verwendung der Daten zu ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken eingeleitet, woraufhin die Sprecher gebeten wurden, ihr schriftliches Einverständnis zu erklären und so die Verwendung der Daten durch die Verfasserin zu autorisieren.7 Als nächster Schritt folgte das anhand eines Leitfadens geführte Interviewgespräch, das je nach Untersuchungsgruppe divergierte, bei dem aber besonders darauf geachtet wurde, dass die Gesprächsatmosphäre möglichst unbefangen

7 Der Interviewleitfaden und die Einverständniserklärung mit Datum und Unterschrift der Sprecher befindet sich jeweils auf der letzten Seite des Fragebogens (cf. Anhang).

Interviewleitfaden 

 31

blieb und die Sprecher das laufende Aufnahmegerät nicht als störend empfanden und es sie somit nicht in ihrem freien Sprechen beeinträchtigen sollte. Außerdem wurde darauf geachtet, dass die Sprecher während eines Redebeitrags nicht unterbrochen, sondern eher dazu ermuntert wurden, ihren Gedankengang zu Ende zu bringen. Auch konnte es vorkommen, dass die Interviewerin während der Interviews selbst befragt wurde und so das Gespräch abschweifte. Die Voraussetzung eines eher freien Sprechrahmens, das der möglichst starken Entfaltung des tatsächlich gesprochenen Italienischen der einzelnen Sprecher dienen sollte, war somit jedoch in allen Fällen gegeben. Im Folgenden werden die einzelnen Abschnitte des Interviews thematisch gegliedert und wiederum je nach Sprechergruppe näher erläutert.

5.4.1 Ruhrgebiet Die Ruhrgebietssprecher mussten insgesamt mehr Fragen beantworten als die Sprecher aus Catania. Nachfolgend werden die Fragenkomplexe je Sprechergruppe beschrieben.

5.4.1.1 A  ufenthaltsdauer in Deutschland; räumliche und sprachliche Lebenssituation Zunächst wurde nach der Aufenthaltsdauer in Deutschland sowie nach der räumlichen und sprachlichen Lebenssituation gefragt, um ein möglichst umfassendes Bild des Sprechers vor allem in Bezug auf den Anteil, den die ihm zur Verfügung stehenden Systeme Italienisch – Dialekt – Deutsch an seinem sprachlichen Lebensalltag haben, zeichnen zu können und so die jeweiligen «Glossotope» (cf. Krefeld 2004) der Italienisch-Sprecher im Ruhrgebiet beschreiben zu können. Hierzu wurde somit gefragt, mit welchen anderen italienischen Muttersprachlern der Sprecher derzeit zusammenlebte, da auch die Antworten auf diese Frage einen besseren Einblick in den tatsächlichen Sprechalltag geben könnten.

5.4.1.2 Sprachgebrauch im Alltag: Dialekt, Italienisch, Deutsch Des Weiteren wurden die Sprecher um eine Einschätzung der Sprachanteile in ihrem Alltag gebeten und sollten beantworten, welche der drei Sprachen, Italienisch, Dialekt oder Deutsch, sie am häufigsten benutzten und im Gespräch mit welchen Gesprächspartnern, in welchen Situationen und über welche Themen sie jeweils eine der Sprachen wählten.

32 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

5.4.1.3 K  ontakt zum Herkunftsland; Wahrnehmung Italiens und des Italienischen Bei den Sprechern mit Migrationshintergrund im Ruhrgebiet und bei der Untersuchung ihres gesprochenen Italienischen rücken vor allem deren Kontakte zum Herkunftsland und die Wahrnehmung Italiens und des Italienischen in den Fokus. Hierbei sollte festgestellt werden, mit welchen Personen ihres näheren Umfeldes sie in regelmäßigem Kontakt stehen und auf welche Weise sie diesen Kontakt aufrecht erhalten, also etwa durch Telefonate, E-Mails oder auch durch Besuche im Herkunftsland den Kontakt zum alltagsweltlichen Gebrauch des italiano parlato pflegen. Des Weiteren wurde in diesem Teil des Interviews nach den Beziehungen zum Herkunftsland im Allgemeinen gefragt, etwa ob die Sprecher während ihrer Aufenthalte in Italien Unterschiede zum Lebensalltag in Deutschland feststellten, ob es nach vielen Jahren in Deutschland noch immer leicht sei, sich an das Leben in Italien zu gewöhnen und schließlich, ob man Unterschiede zwischen gesprochenem Italienisch in Italien und in Deutschland feststellen könne, bzw. ob Neologismen im Italienischen zeitnah auch in die Migrationsvarietäten in Deutschland übertragen würden.

5.4.1.4 Kontaktsituation zu anderen Italienern in Deutschland und Italien Desweiteren war es interessant zu erfahren, inwiefern die Sprecher auch in Deutschland Kontakte zu anderen Italienern und vor allem zu Landsleuten aus anderen Regionen Italiens haben und somit auch möglicherweise mit anderen regional- oder dialektsprachlichen Varietäten des Italienischen in Kontakt stehen.

5.4.1.5 G  esprochenes Italienisch in den Medien: Wahrnehmung und Präferenzen Interessanterweise verfügt die Mehrzahl der im Ruhrgebiet lebenden Sprecher dieser Untersuchung über einen Satelliten-TV-Anschluss, der vor allem dazu dient, das italienische Fernsehprogramm und damit die dortigen aktuellen Geschehnisse zu verfolgen. Daher wurden auch diese Sprecher nach einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gefragt, die ihrer Meinung nach ein Italienisch spräche, dass sie persönlich als schön empfänden, was somit eventuell als Norminstanz gesehen werden könnte.

5.4.1.6 Präferenzen regionalitalienischer Varietäten Ebenso spielt die Frage nach der Präferenz bestimmter regionalitalienischer Varietäten eine wichtige Rolle, was die Selbst- und Fremdwahrnehmung der italienischen Sprachlandschaft und die Einschätzung anderer Sprecher aufgrund

Interviewleitfaden 

 33

ihrer realisierten sprachlichen Merkmale betrifft, sodass die Sprecher gefragt wurden, welcher Dialekt Italiens oder welche regionalsprachliche Varietät ihnen am besten gefalle und aufgrund welcher Eigenschaften sie zu diesem Urteil gelangten. Die Antworten auf diese Fragen sollen Aufschluss darüber geben, auf welche Weise Wahrnehmung der Sprache anderer Sprecher verbalisiert wird und welche Ebenen und Merkmale des Sprachsystems hier im Falle der Laienbeobachter am ehesten zum Tragen kommen.

5.4.1.7 Wahrnehmung und Prognosen für das Italienische in Deutschland Die Frage nach der eigenen Prognose in Bezug auf das Überleben des gesprochenen Italienischen in Migrationssituationen und in Deutschland im Speziellen wurde je nach Alter der Befragten noch um die Frage erweitert, ob man mit dem gesprochenen Italienischen der eigenen Kinder zufrieden sei, und ob man der Meinung sei, dass es wichtig wäre, die italienische Sprache auch weiterhin an die folgenden Generationen, deren schulische Sozialisation ja allein auf Deutsch stattfinden wird, weiterzugeben.

5.4.1.8 Erzählfragen zur Elizitation sprechsprachlicher Strukturen Während die zuvor genannten Fragen eher der inhaltlichen Auswertung im Vergleich zu denjenigen, den Sprachgebrauch betreffenden Fragen des Fragebogens, und zur besseren Einordnung des Sprachbewusstseins des jeweiligen Sprechers dienen sollen, sind die beiden letzten Fragen des Leitfadens – die Fragen 17 und 18 – entscheidend für die detaillierte phonetische, sprechrhythmische und prosodische Analyse des aufgenommenen Materials, da es sich hierbei um den Versuch handelt, die Sprecher zu längeren Erzählpassagen zu ermuntern und so nach der anfänglichen Aufwärmphase freies Sprechen in einem Ausmaß zu elizitieren, dass einerseits für die Analyse mit den phonetisch-prosodischen Verfahren geeignet ist, und andererseits zumindest inhaltlich im weitesten Sinne vergleichbar bleibt. So wurden die Sprecher beider Sprechergruppen bei Frage 17 gebeten, zunächst etwas über ihre Heimatstadt, sei es auf Sizilien, sei es im Ruhrgebiet, zu erzählen, wichtige Sehenswürdigkeiten, den Lebensrhythmus oder kulinarische Besonderheiten zu beschreiben. Zuletzt sollten die Sprecher dann in Frage 18 beschreiben, wie sie das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2006 erlebt und den Sieg Italiens gefeiert haben.8

8 Für den genauen Wortlaut der Fragen 17 und 18 sei hier auf den Interviewleitfaden Anhang, 243s., verwiesen.

34 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

5.4.2 Catania (Provinz) 5.4.2.1 Dialektgebrauch und Gebrauch des Italienischen Besonders bei den in Sizilien ansässigen Sprechern war aufgrund der schon beschriebenen sprachlichen Situation Italiens und der vorherrschenden Diglossie Italienisch – Dialekt der Gebrauch des catanesischen Dialekts in Alltagssituationen zu vermuten, sodass die Sprecher zunächst gefragt wurden, ob sie diesen tatsächlich sprächen, welche ihrer ihnen zur Verfügung stehenden Sprachen sie häufiger benutzten und mit wem aus ihrem Umfeld, in welchen Situationen und zu welchen Themen, sie eher den Dialekt oder das Standarditalienische sprächen (cf. Interviewleitfaden Catania, Anhang).

5.4.2.2 Erfahrungen mit Migrationsvarietäten des Italienischen Aufgrund der Erfahrung aus den Voruntersuchungen, deren Ergebnis darauf hindeutete, dass das gesprochene Italienisch der in Migrationssituationen lebenden Italiener besonders von Italienern ohne Migrationshintergrund als anders wahrgenommen wird, war es wichtig, vor allem die Sprechergruppe in Catania nach ihren diesbezüglichen Erfahrungen zu befragen. So enthielt der Interviewleitfaden in Catania auch die Frage nach emigrierten Verwandten und Bekannten, ob und wie oft man mit diesen noch in Kontakt stünde, und wie man deren gesprochenes Italienisch wahrnähme, oder ob man Unterschiede zum eigenen Sprechalltag feststelle.

5.4.2.3 G  esprochenes Italienisch in den Medien : Wahrnehmung und Präferenzen In Bezug auf die Wahrnehmung des gesprochenen Italienischen der Sprecher und um ein möglichst umfassendes Bild zu erlangen, wurden die Sprecher gebeten, eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, aus Fernsehen oder Politik zu nennen, deren Italienisch ihnen gefalle, oder das sie als besonders angenehm empfänden.

5.4.2.4 Präferenzen regionalitalienischer Varietäten Ebenso wurde auch hier nach den persönlichen Dialektpräferenzen und nach den wahrgenommenen Merkmalen, die diese Präferenzen begründeten, gefragt.

Bildergeschichte 

 35

5.4.2.5 Erzählfragen zur Elizitation sprechsprachlicher Strukturen Auch die Sprecher in Catania sollten schließlich die beiden Erzählfragen zu ihrer Heimatstadt und zum Finale der Fußballweltmeisterschaft 2006 beantworten (Frage 17 und 18). In einigen Fällen tritt hier noch die Beantwortung der Frage nach beliebten oder typischen Gerichten der catanesischen Küche hinzu (Frage 17b) (cf. Interviewleitfaden, 243).

5.5 Bildergeschichte Auf das Interview folgte im Laufe der Befragung ein weiteres Modul, bei dem es sich um ein zur Elizitation narrativer, dabei aber relativ einfacher, lexikalisch ähnlicher und daher vergleichbarer Strukturen bewährtes und viel erprobtes Verfahren handelt: Den Sprechern wurde eine in sechs Bildern dargestellte Geschichte (cf. Lassert 1990, 28; cf. Anhang, 297) vorgelegt und sie wurden gebeten, diese nachzuerzählen. Wie im Anhang ersichtlich, sind bei dieser Geschichte, in der ein Mann dargestellt wird, der sich einen Hut im Hutgeschäft aussucht, mit diesem dann an einem stürmischen Tag spazieren geht und ihn durch einen starken Windstoß wieder verliert, aber im kommenden Frühjahr seinen verlorenen Hut als Nest einer Vogelfamilie in einer Baumkrone bewundern kann, ganz bestimmte lexikalische Strukturen, sowie womöglich durch prosodische Merkmale erzeugte Spannungsbögen zu erwarten. Auch bei der Wahl dieses Moduls und seiner Durchführung stand die Prämisse der Vergleichbarkeit zwischen den beiden zu untersuchenden Sprechergruppen im Vordergrund. Einerseits ist die Geschichte aufgrund der prägnanten Bilder inhaltlich schnell zu erfassen und damit auch zeitnah nachzuerzählen und andererseits lässt sich bei dieser sehr konkreten Aufgabe auch die Dauer der Nacherzählung einigermaßen beschränken. Aufgrund der aufwändigen Datenaufbereitung, die zum Zweck der detaillierten phonetisch-prosodischen Analyse unumgänglich ist, wäre das Datenmaterial bei zwei Sprechergruppen mit insgesamt 35 Sprechern und einer mehr als 1 Minute dauernden Bildergeschichte nicht mehr zu überschauen gewesen.

5.5.1 Catania (Provinz) Als Unterstützung zur Elizitation möglichst einfacher und freier und damit nähesprachlicher narrativer Strukturen, in denen nicht nur die einzelnen Bilder beschrieben werden, sondern die gesamte Darstellung als kleine Geschichte erzählt werden sollte, wurden die Sprecher jeweils dazu aufgefordert, die Geschichte so zu erzählen, wie sie sie einem Kind erzählen würden. Diese Auffor-

36 

 Datenerhebung und Untersuchungsdesign

derung wurde erwartungsgemäß unterschiedlich realisiert und lieferte mitunter interessante Ergebnisse.

5.5.2 Ruhrgebiet (deutsch und italienisch) Aufgrund der besonderen sprachlichen Situation der Sprecher im Ruhrgebiet, die ihren sprechsprachlichen Alltag mit mindestens zwei, meist aber doch drei Systemen (wenn der Dialekt noch hinzutritt) ‘bewirtschaften’, wurde diese Sprechergruppe zusätzlich noch gebeten, die Bildergeschichte zunächst auf Italienisch und dann noch einmal auf Deutsch nachzuerzählen. So können bei der Analyse des Teilkorpus Storia die Realisierungen der im Fokus stehenden Ruhrgebietssprecher nicht nur hinsichtlich ihrer Ähnlichkeit oder Unterschiedlichkeit mit denjenigen der Catanesen, sondern auch mit der jeweiligen deutschen Nacherzählung verglichen werden, was besonders in Bezug auf die phonetisch auffälligen Merkmale im Italienischen, sowie auf die sprechrhythmischen grundlegenden Unterschiede der beiden Sprachen interessant ist, aber auch Aufschluss über Parallelen mit dem gesprochenen Deutsch und damit über dessen Kontaktwirkung auf die Migrationsvarietäten geben kann.

6 Methoden und Analyseprogramme 6.1 Aufnahmetechnik und Analyseprogramme Aus den Forschungsständen der verschiedenen Zweige der Sprachwissenschaft empfiehlt sich für die Aufbereitung der durch das in Kapitel 5 detailliert beschriebene Untersuchungsdesign gesammelten Daten, auch in Bezug auf die sehr komplexe Fragestellung, eine ebenso vielschichtige wie detaillierte Herangehensweise, um die Daten im Hinblick auf phonetische, prosodische, sprechrhythmische und gesprächsanalytisch interessante Merkmale analysierbar zu machen. Einerseits empfehlen besonders Intonations- und Sprechrhythmusforscher vor allem experimentell elizitierte und möglichst kurze Tonmitschnitte, andererseits steht im Forschungsinteresse dieser Arbeit in besonderer Weise das gesprochene und auch nähesprachliche Italienisch, da es sich ja eben hierbei um dasjenige handelt, welches als anders wahrgenommen wird. Es mussten somit technische Hilfsmittel und Softwareprogramme gefunden werden, die einerseits schon in den Bereichen der Phonetik, sowie der Intonations- und Sprechrhythmusforschung, allerdings mit anderem Datenmaterial, erprobt waren, und andererseits es auch ermöglichten, die hier gewonnenen Daten in verlässlicher und detaillierter Weise für die weiterführende Analyse sowie für einen statistischen Vergleich aufzubereiten. Die Verfahrensweisen und der Umgang mit den Hilfsmitteln, wie sie für die Daten des RuhrCat-Korpus zum Einsatz kamen, werden in den folgenden Unterkapiteln exemplarisch dargestellt.

6.1.1 Aufnahmetechnik und Datenaufbereitung Die Interviewmitschnitte aller Sprecher wurden mit zwei baugleichen digitalen Aufnahmegeräten des Typs Handy Recorder H4 der Marke Zoom bei einer Abtastrate von 44,1 kHz im Dateiformat WAVE (mit der Dateiendung .wav) aufgenommen. Als Speichermedien für die Rohdaten wurden SD-Karten (Secure Digital Cards) mit einem Speichervolumen von 16 GB verwendet. Bei einer direkt digitalisierten Aufnahme entfällt der aufwändige Schritt der Digitalisierung von analogen zu digitalen Signalen, bzw. wird dieser Schritt durch das Aufnahmegerät automatisch vollzogen. Auf eine Kompression der Daten schon bei der Aufnahme wurde hier bewusst verzichtet, da besonders Tondaten, innerhalb derer akustische Korrelate wie etwa Grundfrequenz F0 und Lautstärke gemessen und für die prosodische Analyse ausgewertet werden sollen, mindestens an drei Messpunkten innerhalb einer vollständigen Periode einer Schwingung abgetastet werden

38 

 Methoden und Analyseprogramme

sollten, dass also die Abtastrate mindestens doppelt so hoch sein sollte wie die höchste im abzutastenden Signal enthaltene Frequenz (cf. Draxler 2008, 37). Bei einem maximalen Frequenzumfang der menschlichen Stimme von 50 bis 5.000 Hz (cf. Draxler 2008, 45), ist damit eine Abtastrate von 44,1 kHz mehr als ausreichend, und die Messdaten für die hier geplanten Analysen zufrieden stellend genau. Die so entstandenen Sprachsignale sind somit direkt auf einen PC übertragbar und können in den Anwendungen Praat, Prosogram und Correlatore weiterverarbeitet werden. Die Sprachsignale der einzelnen Sprecher wurden zunächst mit dem Kürzel des Sprechers versehen und in die einzelnen Interviewmodule, also Intervista und Storia, unterteilt und geschnitten: So entstanden in einem ersten Schritt für jeden Sprecher zwei separat gespeicherte Dateien (Bsp.: BO01_ Int.wav, BO01_Stor.wav)1

6.1.2 Praat – doing phonetics by computer Für eine möglichst genaue Beschreibung und Analyse der verschiedenen Sprachsignale im Hinblick auf phonetisch-prosodische und sprechrhythmische Merkmale war es notwendig, eine Software anzuwenden, die einerseits in der Lage ist, das Sprachsignal und die Schallereignisse so genau wie möglich in Form eines Oszillo- und auch eines Sonagramms abzubilden, sie so exakt wie möglich wiederzugeben und gleichzeitig die Signalelemente kategorisieren und mit Etiketten des IPA-Lautinventars versehen zu können. Eine weitere Voraussetzung, die bei der Wahl der Anwendung eine Rolle spielte, ist die Möglichkeit der Weiterverarbeitung in anderen Programmen und damit die Speicherung der erstellten Etikettierung. Das von den Niederländern Paul Boersma und David Weenink erstellte Programm Praat (Boersma/Weenink 2012) bietet nicht nur eine benutzerfreundliche und vor allem leistungsstarke Oberfläche, sondern enthält auch alle Funktionen, die für die hier durchgeführten Analysen erforderlich waren. Es können WAVE-Dateien bis zu einer Größe von 2 GB in das Programm eingelesen, wiedergegeben, graphisch dargestellt und analysiert werden; es werden bei einer optischen Vergrößerung auf Tonabschnitte bis 10 Sekunden Dauer Oszillogramm und Sonagramm, bzw. Spektrogramm über die Funktion View and Edit übersichtlich am PC-Bildschirm angezeigt (cf. Abbildungsteil, Abbildung 1) und die Grundfrequenz (Pitch, im unteren Fensterbereich in blau eingezeichnet und am

1 Die Erstellung und der Aufbau des RuhrCat-Korpus werden in Kapitel 7 ausführlich beschrieben.



Aufnahmetechnik und Analyseprogramme 

 39

rechten Sonagrammrand in Hz, hier in einem Frequenzbereich von 60 bis 520 Hz, gemessen), die Lautstärke (Intensity, gelbe Linien, und als grün markierte Zahlen am rechten Rand zwischen 50 und 100 dB gemessen) sowie die Vokalformanten (Formants, rote Punkte am linken Sonagrammrand zwischen 0 und 5.000 Hz gemessen) können auf Wunsch sichtbar gemacht und an jedem Abtastpunkt des Sprachsignals gemessen werden. In Praat gibt es auch die Möglichkeit, eine Segmentierung des Sprachsignals auf bis zu sieben Ebenen durchzuführen. Bei der Segmentierung werden Signalausschnitte zunächst als Segmente definiert, d.h. deren Grenzen werden markiert und dann mit einem kategorialen Etikett oder auch Label, wie etwa einem Phon, einer Phonemsequenz, oder einer Folge von Wörtern versehen2 (cf. Draxler 2008, 57). Diese Segmentierung kann dann in Form einer so genannten TEXTGRIDDatei separat abgespeichert werden, bei der es sich um eine einfache .txt-Datei handelt, in der jeweils der Beginn und der Endpunkt des jeweiligen Segments sowie das jeweilige durch den Benutzer definierte Label vermerkt sind. Die Vorteile einer separaten Speicherung des Tonsignals und der Segmentierungsdatei führen zwar dazu, dass man, um beides sehen bzw. die Segmentierung bearbeiten zu können, immer zwei verschiedene Dateien in das Programm hochladen muss, aber so durch die Segmentierung nicht die Rohsignaldatei verändert und diese von etwaigen Fehlern in der Segmentierung nicht tangiert wird. Aufgrund der Erfordernisse sowohl der Arbeitshypothesen, als auch der für die prosodische und sprechrhythmische Analyse verwendeten Anwendungsprogramme sowie der Benutzerfreundlichkeit der späteren Darstellung, wurden die Daten beider Sprechergruppen mit Hilfe von Praat auf sieben Ebenen (auch tiers genannt) segmentiert. So wurde auf der ersten Ebene (in allen Textgrids: ortho) die Realisierung des Sprechers in orthographischer standarditalienischer Schreibweise vermerkt, auf der zweiten Ebene (words) wurden jeweils ganze Wörter, auf der Ebene darunter (syll) die Silben, dann auf Ebene 4 (phon) die einzelnen Laute segmentiert. Die Ebene 5 (CV) entspricht in Bezug auf die Segmentlängen der Ebene 4, hier erhielten die Segmente aber eine unterschiedliche Etikettierung, da es für die Analyse des Sprechrhythmus erforderlich war, die Sprachsignale in konsonantische und vokalische Intervalle einzuteilen. Nach der Segmentierung und Etikettierung der lautlichen Realisierungen wurde dann noch eine siebte Zeile an Position 3 in die Textgrids eingefügt, in die auf der Segmentie-

2 «Mithilfe von Segmenten verknüpft man also kategoriale Systeme mit Signaldaten – und bringt damit phonetisches und linguistisches Wissen in die Analyse von Signalen ein beziehungsweise kann so Eigenschaften des Signals auf ihre phonetische und linguistische Relevanz hin untersuchen» (Draxler 2008, 57).

40 

 Methoden und Analyseprogramme

rungsebene der Wörter für jedes Wort eingetragen wurde, welche phonetischen Besonderheiten die Realisierung des Wortes enthielt (merkmale).3 Auf der sechsten Ebene (DM + Hes) konnten dann noch, wenn vorhanden, Diskursmarker und Hesitationsphänomene vermerkt werden (cf. Abbildungsteil, 302, Abbildung 2). Die in der Abbildung dargestellte Sequenz macht deutlich, wie durch die Verknüpfung des Signals mit der Segmentierung jeweils ein Segment einer der sieben Ebenen einem genau zeitlich begrenzten Schallereignis des Signals entspricht, zum Beispiel zeigt etwa ein Intervall der sechsten Ebene (phon), jeweils die Dauer eines Lautes aus dem Signal an. Bei dieser Art der Segmentierung handelt es sich somit um eine Top-Down-Segmentierung, die «[…] von linguistischen und phonetischen Kategorien aus[geht] und […] im Signal nach Korrelaten zu linguistischen Einheiten [sucht] » und bei der der «Segmentierer weiß […], welche Segmente vorkommen müssen, [und] nur noch die Grenzen dieser Segmente im Signal bestimmen [muss]» (Draxler 2008, 57).

6.1.3 Prosogram Die sehr komplexe und vielschichtige Forschungsdiskussion der Prosodieforschung wird mitunter extrem kontrovers geführt. Daraus ergab sich für die hier durchzuführende qualitative Bestandsaufnahme und Beschreibung der intonatorischen und prosodischen Verfahrensweisen der Italienischsprecher im Ruhrgebiet die Notwendigkeit, ein Beschreibungsinstrumentarium zu finden, bei dem nicht a priori von einer «Grammatik der Intonation», also von einem Regelwerk intonatorischer Verfahrensweisen des Italienischen, ausgegangen wird, wie es etwa bei den Transkriptionsverfahren der autosegmentalen Phonologie (cf. Avesani 1994; Grice 1995; Grice/Baumann 2007) der Fall ist. Da hier die Erkenntnisziele andere sind, musste sich somit der Blickwinkel der Betrachtung ändern, um eine Bottom-Up Beschreibung der vorhandenen phonetischen, prosodischen und intonatorischen Merkmale zu ermöglichen und um eine theoriegeleitete Voreingenommenheit des Beobachters auszuschließen. Ausgehend von der Überlegung, dass die Hypothesen dieser Arbeit auf der Wahrnehmung der Sprecher selbst fußen, dass nämlich die Unterschiedlichkeit der Sprechweise der Italiener im Ruhrgebiet insbesondere anhand segmenteller und suprasegmenteller Merkmale auffiele, bot sich die Anwendung eines Beschreibungsinstruments an, dass allein auf der vom menschlichen Ohr wahrnehmbaren Variation prosodischer

3 Eine Darstellung der Transkriptionskonventionen der einzelnen tiers findet sich auf Seite 44ss. (Cf. Abbildung 2, 302).



Aufnahmetechnik und Analyseprogramme 

 41

Merkmale beruht. Christophe d’Alessandro und Piet Mertens (cf. d’Alessandro/ Mertens 1995) schlagen ein solches, durch verschiedene Wahrnehmungstests evaluiertes, Modell vor und liefern mit der in Praat implementierbaren Anwendung Prosogram die Möglichkeit, zusammenhängende sprachliche Realisierungen in Bezug auf ihre intonatorischen Eigenschaften in einem Maße graphisch abzubilden, wie sie durch das menschliche Ohr wahrgenommen werden und perzeptiv segmentiert werden: «A computer model of intonation perception should be able to process the acoustic speech signal, and to yield a quantitative representation of how the prosodic attributes of the signal are perceived. […] Recent work […] showed how spectral and amplitude variations create a perceptual segmentation of the signal into syllable-sized chunks. This process drastically influences the perception of prosodic attributes (such as pitch, stress and duration), since it transforms the continuous speech signal into a concatenation of short duration fragments» (d’Alessandro/Mertens 1995, 257).

So würde die Wahrnehmung der Prosodie des Sprechers, die sich immer aus einem Zusammenspiel dreier Merkmale, der Tonhöhe (Pitch), der Lautstärke (Intensity) und der Dauer einzelner Segmente ergibt, für die Segmentierung und Aneinanderreihung kurzer tonaler Abschnitte innerhalb des Wahrgenommenen sorgen, wodurch auch Variationen dieser tonalen Elemente unterschiedlich stark oder schwach wahrnehmbar würden. Frühere Untersuchungen dieser perzeptiven Segmentierung gehen von einem Schwellenwert aus, dem Glissando-Threshold, mit dessen Hilfe errechnet und damit beschreibbar gemacht werden kann, ab wann das menschliche Ohr Variationen der Grundfrequenz überhaupt wahrnehmen und verarbeiten kann, da häufig kurzfristige Variationen der Grundfrequenz nicht wahrgenommen werden: «Earlier work established the glissando threshold for fundamental frequency variation depending on the extent and duration of the variation. […] For instance, […] many short-term fundamental frequency (F0) variations will go unnoticed» (d’Alessandro/Mertens 1995, 257). Als wichtigster Punkt wird bei der Erstellung des Prosograms die Tatsache angesehen, dass der wahrgenommene Tonhöhenverlauf nicht immer dem physikalisch messbaren akustischen F0-Verlauf, der erfahrungsgemäß von mehreren unabhängigen Faktoren abhängt,4 entspricht. Das Glissando wird hier als eine hörbare Variation der Tonhöhe angesetzt, und die Höhe des Schwellenwerts variiert je nach der Länge des Stimulus. Der Glissando Threshold wird angegeben, indem die Variation der Tonhöhe über die Zeit berechnet wird, sodass sich die

4 «[…] e.g. intrinsic pitch of vowels and consonants, co-intrinsic pitch phenomena linked to the place and mode of articulation of the segments, voice source characteristics, loudness, phonatory force, etc.» (d’Alessandro/Mertens 1995, 258).

42 

 Methoden und Analyseprogramme

Einheit Halbton pro Sekunde (ST = semitone/s) ergibt.5 Bei der Analyse der kontinuierlichen sprachlichen Realisierungen wird durch das Modell somit zunächst der GT berechnet, woraufhin jedes tonale Element innerhalb der Äußerung entweder als statisch oder als dynamisch gekennzeichnet, je nachdem ob die Variationen der Grundfrequenz des Elements den GT unter- oder überschreiten. Durch diese nach Eingabe der zu analysierenden Sprecherstimuli vollautomatische Umrechnung der Grundfrequenzverläufe kommt es zu einer Stilisierung der Tonhöhenverläufe nach perzeptiven Kriterien, die dann mit Hilfe der Darstellungsfunktion des Programms einen Überblick über die Tonhöhensprünge geben (cf. Beispiel eines Prosogramms aus dem RuhrCat-Korpus Abbildungsteil, 303, Abbildung 36).7 An der abgebildeten Darstellung ist deutlich erkennbar, dass die Frequenzverläufe der einzelnen tonalen Segmente allesamt nach Abgleich mit dem GT als statisch eingestuft wurden, da es sich jeweils um horizontale Balken, zwischen 80 und 90 Halbtönen (cf. Angabe der Semitones oder ST am linken Rand) innerhalb der Abbildung handelt. Jeder dieser Balken entspricht in seiner Position und seiner Länge einem Silbennukleus des Signals. Pausen werden durch ein rotes P im Diagramm angezeigt, und zur besseren Orientierung des Betrachters wird am linken Rand die Schwelle von 150 Hertz durch einen roten Pfeil gekennzeichnet. Zur Anwendung des Prosogram-Skripts müssen lediglich die Tondatei und die in Praat vorgefertigte Segmentierungsdatei für das Skript zur Verfügung gestellt werden. Hierbei kann man noch die jeweils im Prosogram anzuzeigenden Ebenen der Segmentierung bestimmen. Für das RuhrCat-Korpus wurden hier jeweils die Laut-, die Silben- und die Wortebene ausgewählt, um die Lesbarkeit der Prosogramme sicherzustellen. Als Ergebnis der Anwendung des Prosogram-Skripts werden zusätzlich zu den graphisch dargestellten Intonationskurven (s.o.) noch ein prosodisches Profil des jeweiligen Stimulus sowie ein Kalkulationsblatt (spreadsheet) erstellt, in dem eine Vielzahl von prosodisch relevanten Werten für jeden Silbennukleus des Stimulus verzeichnet sind. Es wird daher möglich, die prosodischen Verläufe und Besonderheiten jedes Sprechers in jedem der ausgewählten Interviewteile unabhängig von jeglichem sprachbezogenen Intonationsmodell qualitativ zu untersuchen:

5 Für die Entwicklung der im Prosogram angesetzten Algorithmen cf. d’Alessandro/Mertens (1995, 265ss.). 6 Hier handelt es sich um die Transkription des vorgelesenen Satzes «Questa corda è poco grossa e troppo corta.» des Sprechers HA 03. 7 Der Vorteil dieser automatisierten Stilisierung liegt auf der Hand: «Because the stylization is fully automatic, there is no bias whatsoever from the user phonetician» (d’Alessandro/Mertens 1995, 285).



Aufnahmetechnik und Analyseprogramme 

 43

«The stylized contour reflects the signal after low perceptual processing, prior to any categorization involving a language-specific intonation grammar. As a result, this auditory representation can be defined and investigated (i.e. measured) on its own, without reference to some abstract intonation model, or even without reference to the communicative function of pitch in speech» (d’Alessandro/Mertens 1995, 285).

6.1.4 Correlatore Auch das dritte hier vorzustellende Hilfsmittel erfordert zur Anwendung lediglich eine mit Hilfe von Praat angefertigte Segmentierungsdatei. Die von Paolo Mairano und Antonio Romano erstellte Anwendung Correlatore (cf. Mairano/ Romano 2010) errechnet auf der Basis einer Textgrid-Datei die in Kapitel 8.3.6 vorgestellten Rhythmusmaßzahlen, nach den von den jeweiligen Autoren erstellten Algorithmen. Für die Nutzung von Correlatore war es notwendig, das Sprachsignal erstens auch auf Lautebene zu segmentieren und zu annotieren, und zweitens auf einer weiteren Ebene eine Etikettierung der Laute vorzunehmen, die wiedergibt, ob es sich bei dem jeweiligen Laut um ein vokalisches (V) oder um ein konsonantisches (C) Intervall handelt (cf. jeweils tier 6 in den Segmentierungsdateien). Dieser tier konnte dann extrahiert werden und in Correlatore eingelesen werden, sodass die Maßzahlen für jedes der Sprachsignale berechnet werden konnten. Correlatore bietet zudem die Möglichkeit, die Maßzahlen verschiedener Stimuli und verschiedener Sprecher in sogenannten reports zusammenzustellen, hier auch Mittelwerte oder den Median bestimmter Maßzahlwerte zu errechnen und in einem Koordinatensystem wie beispielsweise in Abbildung 4 (Abbildungsteil, 304) graphisch darzustellen. Somit können durch die Anwendung des Programms Correlatore die für die weiteren Analysen erforderlichen Informationen zur Beschreibung der Sprechrhythmusvariation der Sprecher im Ruhrgebiet, je nach Sprechstil sortiert und mit denen der Sprecher aus Catania verglichen werden. Die Ergebnisse können gruppiert werden und aufgrund der Ausgabe als Zahlenkolonnen rechnerisch ausgewertet werden und sind so in der Lage, zur Beschreinbung der einzelnen Sprecher anhand der einzelnen Merkmale aus Lautung, Prosodie und Sprechrhythmus beizutragen.

44 

 Methoden und Analyseprogramme

6.2 Transkription und Etikettierung Die Transkription aller zu analysierenden Sprechproben wurde in Praat in einem gesonderten Arbeitsschritt, der auf die vorherige oben beschriebene Segmentierung der einzelnen Tondateien folgte, vorgenommen. Vorab sei erwähnt, dass die Fragestellung der Studie, die insbesondere die phonetischen und prosodischen, also segmentellen und suprasegmentellen Eigenschaften der gesprochenen Realisierungen in den Blick nimmt, eine Transkription erforderte, die die Betrachtung eben dieser Eigenschaften erst möglich macht. Erforderlich waren somit einerseits die Auszeichnung der Qualität der einzelnen Laute für die Betrachtung der segmentellen Ebene, andererseits auch die Auszeichnung der Dauer der einzelnen Elemente, da die Dauer eines der drei Merkmale darstellt, das in Bezug auf die prosodischen Merkmale untersucht werden kann.8 So wurde zunächst die erste Segmentierungsebene (ortho) beschriftet. Längere Pausen (> 0,4s) wurden hier als separates Intervall behandelt und mit einem Bindestrich gekennzeichnet. Dann folgte die Etikettierung der einzelnen Segmente auf der Lautebene (phon). Die Lautsegmente wurden nach IPANorm transkribiert. Diese enge Transkription ist in Praat mit Hilfe bestimmter Di- und Trigraphe, die durch Tastenkombinationen möglich sind, zu erreichen (eine Übersicht der verwendeten IPA-Symbole und der jeweiligen Entsprechung in Praat cf. Transkriptionszeichen). Die Sprechproben zeichnen sich durch ihren nähesprachlichen Charakter aus, der aufgrund der Fragestellung nach den phonetischen Realisierungen im Nähebereich der Sprecher erwartbar und sogar gewünscht war, da besonders in diesem Bereich der hier interessierende Großteil der Kommunikation durchgeführt wird: «La conversazione si svolge in un ambiente naturale, eventualmente disturbato da altre voci o da rumori. È una condizione nella quale si svolge una buona parte die nostri atti comunicativi. Questa produzione fonica rappresenta il ‹il parlato spontaneo informale›» (Albano Leoni/Maturi 2005, 24). Diese Beschaffenheit der Sprechproben hat Auswirkungen auf die artikulatorische, akustische und auch perzeptive Qualität, sodass man an besonders schnell gesprochenen Stellen von Hypoartikulation9 sprechen kann. Aus den

8 Weitere Merkmale, die der Ebene der Prosodie zugeordnet werden, sind die Intensität oder die Lautstärke des Gesprochenen sowie die Tonhöhe (cf. Albano Leoni/Maturi 2005, 71), deren Werte innerhalb der einzelnen Prosogramme berechnet und korreliert werden. 9 Der Begriff der Hypoartikulation wird nicht synonym zu «dialektal» oder «unkorrekt» oder «standardfern» benutzt, sondern soll nur einen artikulatorisch weniger akkuraten Mechanismus signalisieren (cf. Albani Leoni/Maturi 2005, 24).



Transkription und Etikettierung 

 45

genannten Gründen können sich die Segmentierung und die Analyse der einzelnen Laute allein aufgrund des perzeptiven Eindrucks schwierig gestalten, jedoch leisteten die verschiedenen graphischen Darstellungsformen, die in Praat zur Verfügung stehen, wie Oszillo- und vor allem Sonagramm, wertvolle Hilfe, um die Lautgrenzen zu erkennen. Längungen der Vokale, wie sie vor allem bei den Vokalen der Haupttonsilbe,10 aber auch des Auslauts und als Hesitationsmarker beobachtbar sind, wurden durch das dafür vorgesehene IPA-Zeichen [ ː ] kenntlich gemacht. Die Vokallängungen wurden je nach dem Längungsgrad im Vergleich zu den umstehenden Lauten mit einem bis drei Zeichen gekennzeichnet. Es ist unerlässlich zu erwähnen, dass die Dauer bzw. Länge ein suprasegmentelles Merkmal darstellt, dass daher immer in Relation zu den umstehenden Lauten gesehen werden muss: «Le caratteristiche soprasegmentali dei foni si differenziano da quelle segmentali anche perché esse hanno sempre un carattere relativo rispetto ai foni circostanti. Un fono è considerato di maggiore o minore durata, […] non in termini assoluti ma sempre e soltanto in rapporto al resto della sequenza di foni in cui esso è inserito» (Albano Leoni/Maturi 2005, 69). Ebenso wurde mit den geminierten Konsonanten verfahren. Diese wurden aber in Anlehnung an Albano Leoni/ Maturi (2005) durch die zweifache Ausschreibung des jeweiligen konsonantischen Zeichens markiert [a kkaza]. Bei gelängten Affrikaten wurde jeweils das erste IPA-Zeichen doppelt ausgeschrieben [fat'tʃamo, ad'dʒorno] (cf. Albano Leoni/Maturi 2005, 71). Aspirierte Plosive in stimmloser und stimmhafter Ausprägung wurden durch ein hochgestelltes ‘h’, gekennzeichnet [ t ͪ ]. Die Vokale wurden hinsichtlich ihrer Qualität möglichst genau, dem Höreindruck entsprechend, transkribiert. Es wurde besonders auf die beiden Tendenzen zur Öffnung und Schließung der italienischen Vokalphoneme /e ɛ/ und /o ɔ/ geachtet, sodass ein Vokal als offen bzw. geschlossen transkribiert wurde, wenn er nach mehrmaligem Anhören als eher offen oder eher geschlossen wahrgenommen wurde.11 Diese Etikettierung der Lautebene wurde dann auf die Silben- und auf die Wortebene übertragen, sodass es sich um eine Bottom-Up-Transkription handelt, bei der jeder einzelne Laut nach dem Höreindruck annotiert wurde und erst später die Zusammenfassung in Silben und schließlich Wörtern erfolgte (Draxler

10 «In italiano le vocali toniche […] finali di sillaba […] tendono ad essere più lunghe delle vocali in tutte le altre posizioni […]» (Albano Leoni/Maturi 2005, 70). 11 Zur Problematik der geschlossenen und offenen Vokalphoneme und den im italiano regionale siciliano vorhandenen Oszillationen in Bezug auf deren Auftreten s. Kapitel 8.1.

46 

 Methoden und Analyseprogramme

2008). Auf der Wortebene wurde die Haupttonsilbe durch vorangestelltes [ ' ] gekennzeichnet. Die Glides [w, j] wie in quindi ['kwindi] oder Catania [ka'tanja] wurden entsprechend der Erfordernisse des Programms Correlatore, genauer der Berechnung des Control-Compensation-Index (cf. Bertinetto/Bertini 2007/2008b), aufgrund akustischer und visueller Beurteilung von den ihnen direkt folgenden Vokalen getrennt und als konsonantische Intervalle etikettiert, Nasalkonsonanten jedoch als rein konsonantische Intervalle gelabelt. Langkonsonanten wurden als zwei konsonantische Elemente innerhalb eines Intervalls etikettiert. Pausen innerhalb der Äußerung wurden auf der Ebene CV mit einem Leerzeichen, auf allen anderen Ebenen mit einem Bindestrich gekennzeichnet.

7 Untersuchungskorpus RuhrCat1 Das Gesamtkorpus RuhrCat, das sich aus den einzelnen Modulen des durchgeführten Interviews zusammensetzt, umfasst insgesamt 95 Tondateien mit einer Länge von ca. 1:44 Stunden oder 104 Minuten. Die Ausschnitte, die in die phonetisch-prosodische Analyse eingegangen sind, umfassen insgesamt 13.498 graphische Wörter. Die Gesamtdauer der Teilkorpora Intervista_Analyse und Storia beträgt 1:30,25 Stunden. Das deutsche Teilkorpus, in dem die auf Deutsch nacherzählten Bildergeschichten der Ruhrgebietsgruppe enthalten sind, umfasst 12,8 Minuten.2 Es wurden Sprechproben von insgesamt 34 Probanden untersucht, von denen 15 im Ruhrgebiet und 19 in Catania beheimatet sind. Im Ruhrgebiet wurden acht Männer und sieben Frauen interviewt, in Catania sind es wiederum acht männliche Informanten und elf weibliche, sodass das Verhältnis der beiden Geschlechtergruppen innerhalb des Korpus weitestgehend ausgeglichen ist. Die Altersstruktur der Sprecher ist ebenso in beiden Sprechergruppen weitestgehend ausgeglichen. Das Spektrum reicht in der Ruhrgebietsgruppe von 18 bis 66 Jahre, wobei die Hälfte aller Sprecher zwischen 18 und 25 Jahre alt sind.3 Ein Viertel aller Sprecher ist zwischen 18 und 22 Jahre alt, ein weiteres Viertel ist zwischen 23 und 25 Jahre alt, sodass diese Altersgruppe am stärksten vertreten ist. Das dritte Viertel der Sprecher ist zwischen 26 und 40 Jahre alt, und ein weiteres Viertel ist zwischen 41 und 66 Jahre alt. Die Sprecher der Gruppe aus Catania weisen in ihrer Altersstruktur ein weiteres Spektrum auf, wobei man den 84-jährigen CT19 als deutlichen Ausreißer ansehen muss. Die Hälfte aller Catanesen ist zwischen 19 und 33 Jahre alt, ein Viertel ist zwischen 19 und 21 Jahre alt, sodass hier diese Altersgruppe am stärksten vertreten ist. Ein Viertel der Sprecher ist zwischen 33 und 47 Jahre alt, und ein weiteres Viertel ist 48 Jahre und älter. Die ausgefüllten Fragebögen und die Antworten auf die Interviewfragen wurden für die Erstellung der Sprecherprofile und die Beschreibung der Glossotope inhaltlich ausgewertet und die Daten als Teilkorpus Questionario und Intervista zusammengefasst. Die Tondateien wurden zunächst geschnitten und entweder der Unterordnung Ruhr oder Catania zugeordnet. In den Verzeichnis-

1 Der Titel des Korpus stellt ein Akronym aus den ersten Buchstaben der beiden Erhebungsgebiete Ruhrgebiet und Catania dar. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Tonmitschnitten aus dem Ruhrgebiet, sodass diese Region im Akronym zuerst genannt wird. 2 Die Gesamtübersicht über die Werte der einzelnen Sprecher findet sich im Anhang, 256ss. (cf. Tabellen 5, 10, 15 und 20). 3 Die Alterstruktur und der jeweilige Mittelwert wurden mit Hilfe des Medians und der Quartile berechnet, da das arithmetische Mittel hier wenig Aussagekraft hätte aufgrund der unterschiedlichen Altersspektren der beiden Gruppen.

48 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

sen «Ruhr» und «Catania» wurde jeweils ein Unterordner für jeden der Sprecher, und darin für jedes Interviewmodul jeweils ein Verzeichnis erstellt, das als Benennung das jeweilige Sprecherkürzel und den Teilkorpusnamen erhielt. So ergeben sich für die Sprecher aus dem Ruhrgebiet (hier am Beispiel des Sprechers Bochum 01) jeweils die Verzeichnisse BO01_Int (für intervista oder ‘Interview’) und BO01_Stor (für storia oder ‘Bildergeschichte’). Für die phonetisch-prosodische Analyse der Interviewmitschnitte wurden jeweils die Antworten auf die Fragen 17, 17b und 18 des Interviewleitfadens und die nacherzählten Bildergeschichten aufbereitet, transkribiert und ausgewertet. Diese zwei Sprechprobenkomplexe sind jeweils in den Teilkorpora Intervista_ Analyse und Storia enthalten. Eine detaillierte Auflistung und Beschreibung der in den jeweiligen Verzeichnissen vorhandenen und für die Analyse erforderlichen Dateien, sowie die Quantifizierung und Dauer der Sprechproben erfolgt je nach Zugehörigkeit zum Teilkorpus, wobei im Folgenden immer zunächst die Sprecher aus dem Ruhrgebiet und dann die Sprecher aus Catania genannt werden.

7.1 Teilkorpora Questionario und Intervista Die schriftlichen Angaben aus den Fragebögen und die stichpunktartig festgehaltenen Antworten auf die Interviewfragen werden hier zusammengefasst, sodass sich Sprecherprofile beschreiben lassen, die als Glossotope auch graphisch dargestellt werden können. Die graphische Darstellung erfolgte zunächst mit Hilfe verschiedener Farben, die jeweils einem der anzukreuzenden Items entsprechen. So steht rot als dunkelste verwendete Farbe für die Angaben ‘ogni giorno’ und ‘sempre’, während orange die Items ‘più volte a settimana’ und ‘spesso’ beschreibt. Am Ende des Farbspektrums steht hier die Farbe gelb für das Item ‘mai’ (cf. Abbildung 5, Abbildungsteil, 304). Die fünf Items wurden dann mit jeweils 5 Stärkegraden zwischen 0 und 4 (0 = mai, 4 = sempre) gleichgesetzt, die wiederum mit einer Farbe im Spektrum zwischen weiß und dunkelgrau ausgezeichnet wurden. Bei fehlenden Angaben zu einer Frage wurden die jeweiligen Felder in der Abbildung des Glossotops schwarz hinterlegt.

7.1.1 Soziolinguistische Sprecherprofile Ruhrgebiet Die Sprecher- und Sprachprofile werden im Folgenden nach der Zugehörigkeit zur jeweiligen Migrationsgeneration geordnet beschrieben. So werden zunächst die Profile der Sprecher der ersten, dann der zweiten, der intermediären und zuletzt der dritten Migrationsgeneration dargestellt. Die Abbildungen der Sprecherpro-



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 49

file befinden sich in der genannten Reihenfolge im Abbildungsteil ab Seite 305 für die Sprecher aus dem Ruhrgebiet und ab Seite 312 für die Sprecher aus Catania. Zuletzt werden die Sprecher aus dem Ruhrgebiet in Kapitel 7.1.3 auf der Basis der Sprecherprofile und den Angaben zum persönlichen Sprachgebrauch noch in Bezug auf die fünf Orientierungstypen, wie sie bei Franceschini 2002 beschrieben werden, eingestuft.

7.1.1.1 Sprecher der ersten Migrationsgeneration Die Sprecherin HA09 war zum Zeitpunkt der Befragung 48 Jahre alt, ist in San Cono (CT) geboren worden und im Alter von 28 Jahren gemeinsam mit den Eltern nach Deutschland gekommen. Trotz der Rückkehr der Eltern nach San Cono nach 5 Jahren, blieb HA09 in Hagen und lebt dort heute mit ihren drei Kindern zusammen. Sie ist unverheiratet und in Italien leben noch ihre Mutter, ihre vier Schwestern und ihre Nichten und Neffen. Mit ihren in Italien verbliebenen Verwandten ist sie in regem Kontakt, telefoniert regelmäßig mit ihnen und verbringt auch ab und zu die Ferien in der Herkunftsregion. HA09 gibt an, dass ihre erste Sprache der Dialekt von San Cono gewesen ist, da beide Eltern diesen mit ihr gesprochen haben, dass sie drei Jahre in den Kindergarten und sechs Jahre in die Scuola Elementare gegangen ist, wo die Lehrer Italienisch gesprochen haben, sie Italienisch und Englisch gelernt hat, und dass sie heute als Reinigungskraft arbeitet. Sie hat weder einen Italienisch- noch einen Deutsch-Kurs in Deutschland besucht. Deutsch hat sie am Arbeitsplatz im Alter von 36 begonnen zu lernen. HA09 spricht zu Hause immer, mit ihren Freunden oft, den sizilianischen Dialekt, selten jedoch Italienisch. Des Weiteren erzählte HA09 im Interview, dass sie im täglichen Leben meistens Dialekt spricht, da es die Verständigungssprache mit ihren Töchtern und Verwandten sei. Italienisch ist nur Gelegenheiten vorbehalten, in denen sie andere Italiener trifft, die nicht aus Sizilien stammen. Deutsch spricht sie oft zu Hause und am Arbeitsplatz. Das Deutsche ist ganz eindeutig dem Arbeitsplatz und den Behördengängen vorbehalten, spielt somit kaum eine Rolle in ihrem Nähebereich. Sie liest nie Bücher oder Zeitungen im Dialekt oder auf Italienisch, selten jedoch auf Deutsch. Sie schaut täglich Fernsehen im Dialekt und auf Deutsch, mehrmals wöchentlich auch auf Italienisch, schreibt nie Briefe oder Nachrichten im Dialekt oder auf Deutsch, täglich jedoch auf Italienisch. HA09 hört selten Musik im Dialekt, mehrmals wöchentlich jedoch auf Italienisch und mehrmals im Monat auf Deutsch. HA09 kann sich nicht vorstellen, nach Italien zurückzugehen, da das Leben dort große Veränderungen mit sich bringen würde. Auf die Frage, ob es für sie leicht sei, sich während der Ferien an das italienische Leben zu gewöhnen, sagt sie: «Per le vacanze sì, per viverci è un pochettino difficile.» Von den dialekta-

50 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

len Varietäten Italiens bevorzugt die Sprecherin den eigenen, den sizilianischen. Sie bemerkt des Weiteren auch Unterschiede im Italienischen im Ruhrgebiet im Vergleich zum Herkunftsland. Dort sei das Italienische «più perfetto» und hier «un po’ ingarbugliato (‘verwirrt’)». Sie ist sich bewusst, dass ihre Kinder nicht sehr gut Italienisch sprechen, glaubt aber an das Überleben des Italienischen in Migrationskontexten und an dessen Weitergabe an die zukünftigen Generationen, da: «Perdere la madrelingua è un peccato». Die Sprecherin HA01 war zum Zeitpunkt des Interviews 52 Jahre alt, ist ebenfalls in San Cono geboren worden und im Alter von 19 Jahren nach Hagen emigriert, wo sie auch heute noch mit dem Ehemann (HA03) und zwei ihrer drei Kinder (HA02 und HA05) lebt. Sie hat drei Schwestern und einen Bruder. In Italien leben noch ihre Mutter, Onkel und Tanten sowie ihre Schwestern. Ihre erste Sprache ist der Dialekt von San Cono, den beide Elternteile in der Kindheit mit ihr gesprochen haben. HA01 ist in Italien fünf Jahre in die Scuola Elementare gegangen, wo die Lehrer Italienisch gesprochen haben und sie Italienisch gelernt hat. HA01 arbeitet heute als Stationshilfe in einem Krankenhaus und hat weder einen Italienisch- noch einen Deutschkurs in Deutschland besucht. Deutsch hat sie durch das Fernsehen und am Arbeitsplatz gelernt. HA01 spricht zu Hause und in der Freizeit manchmal, am Arbeitsplatz nie den Dialekt, während sie Italienisch zu Hause nie, in der Freizeit manchmal und am Arbeitsplatz selten spricht. Im Interview erzählt sie allerdings, dass die am stärksten in ihrem Alltagsleben vertretene Sprache der Dialekt ist, dass sie aber zu Hause auch manchmal auch ins Deutsche wechsle, da sie auch auf Deutsch wütend werden könne: «Mi posso arrabbiare anche in tedesco». Deutsch hingegen spricht sie zu Hause und in der Freizeit oft, immer aber am Arbeitsplatz. Ihr Nähebereich ist somit durch einen Mix aus Dialekt und Italienisch gekennzeichnet. Mit ihren Freunden spricht sie immer Deutsch, selten aber Dialekt und Italienisch. Sie liest weder Bücher noch Zeitschriften im Dialekt, da sie Bücher auf Italienisch bevorzugt, die sie täglich liest, während sie Zeitschriften auf Italienisch selten liest. Selten liest sie auch Bücher oder Zeitschriften auf Deutsch. Sie schaut jeden Tag sowohl italienisches als auch deutsches Fernsehen, schreibt aber nie Briefe oder Nachrichten im Dialekt oder auf Deutsch und tut dies auch nur selten auf Italienisch. HA01 hört nie Musik oder Radio im Dialekt, selten auf Italienisch und mehrmals im Monat auf Deutsch. Bei ihren jährlichen Aufenthalten in Sizilien bemerkt sie im Alltagsleben große Unterschiede, vor allem was die Organisation und Verwaltung und die langen Wartezeiten betrifft. Der Rhythmus sei vollkommen anders in Italien, weshalb sie auch immer Deutschland dem Herkunftsland vorziehe. HA01 ist auch in Hagen in Kontakt mit Italienern aus anderen Regionen, wie zum Beispiel aus Carriati in Kalabrien oder aus Kampanien, die sie manch-



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 51

mal auch in der Kirche trifft. Aus dem Fernsehen nennt sie Carlo Sposini und Carlo Conti als Persönlichkeiten, deren gesprochenes Italienisch ihr gefällt.4 Als regionale Varietäten, die ihr gefallen, nennt sie carriatese, napoletano («mi piace tanto, pure come parlano, come cantando. Wow, richtig schön!») und romano, da sie die norditalienischen Dialekte nicht verstehe. Die Sprecherin ist mit dem gesprochenen Italienisch ihrer Tochter zufrieden, wohingegen sie sich bewusst ist, dass ihre beiden Söhne nur Dialekt sprechen können und dass sie und ihr Mann einen Fehler gemacht haben, indem sie mit den Kindern nur Dialekt gesprochen haben. Sie hält es dennoch für wichtig, das Italienische auch an die zukünftigen Generationen weiterzugeben, auch wenn sie die Situation durchaus problematisch wahrnimmt: «Mi sembra un po’ difficile, perché i figli di tanti italiani qui non parlano l’italiano. Si va perdendo, se non siamo attenti». Der Sprecher HA03 war zum Zeitpunkt des Interviews 61 Jahre alt, stammt ebenfalls aus San Cono und ist im Alter von 16 Jahren zusammen mit der verwitweten Mutter und der Schwester seinem Bruder (HA04) nach Hagen gefolgt, wo er heute mit seiner Ehefrau (HA01) und zwei (HA02 und HA05) seiner drei Kinder zusammenlebt. In Italien leben heute noch seine Schwester und sein Cousin. Beide Eltern haben mit HA03 den Dialekt von San Cono gesprochen, den er als seine erste Sprache angibt. Er ist drei Jahre in die Scuola elementare gegangen, wo er Italienisch durch die Unterrichtssprache gelernt hat. Er hat weder einen Deutsch- noch einen Italienisch-Kurs in Deutschland besucht und hat sich die deutschen Sprachkenntnisse an seinem Arbeitsplatz als Maurer im Alter von 16 Jahren begonnen anzueignen. HA 03 spricht zu Hause und in der Freizeit immer den Dialekt, selten jedoch am Arbeitsplatz. Italienisch spricht er zu Hause nie, und in der Freizeit und am Arbeitsplatz selten. Deutsch spricht er zu Hause selten, in der Freizeit manchmal und am Arbeitsplatz immer. Im Interview erzählt er selbst, dass der Dialekt die dominierende Sprache in seinem Alltagsleben ist, dass er sich aber manchmal anstrenge, ein wenig Italienisch zu sprechen: «Oppure mi spremo di parlare in italiano.» Mit seinen Freunden spricht er immer Dialekt, manchmal aber auch Italienisch oder Deutsch. HA03 liest mehrmals wöchentlich Bücher auf Italienisch, auf Deutsch oder im Dialekt aber nie. Zeitungen liest er selten auf Deutsch, nicht aber im Dialekt oder auf Italienisch. Fernsehen schaut der Sprecher nie im Dialekt, täglich auf Italienisch und selten auf Deutsch. Er schreibt in keiner seiner drei Sprachen Briefe oder Nachrichten, während er jeden Tag italienische Musik oder Radio hört, selten aber im Dialekt oder auf Deutsch.

4 Italienische Fernseh-Moderatoren.

52 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

HA03 erzählt im Interview, dass er durch das Fernsehen täglichen Kontakt zum im Herkunftsland gesprochenen Italienisch hat, dass er häufig mit seinen Verwandten telefoniert und ein- bis zweimal im Jahr auch die Ferien dort verbringt. Während dieser Aufenthalte bemerkt auch er große Unterschiede zum Leben in Deutschland. Das Leben hier sei robotergleich und eintönig: «Qui in Germania si fa una vita di robot, lavoro, casa, tv, a letto». In Italien lebe man mehr, da die Mentalität anders sei. Das Leben finde stärker in Gesellschaft und draußen statt, sodass er sich schnell eingewöhne. Jedoch sieht auch er die Problematik der mitunter langen Wartezeiten bei Behörden und auch Ärzten als problematisch: «Solo se ho bisogno di un ufficio, di un medico all’ospedale, è molto difficile. Là si muore». «Schönes» Italienisch sprechen seiner Meinung nach Antonella Clerici und Paolo Bonolis. HA03 bemerkt auch Unterschiede im gesprochenen Italienisch im Ruhrgebiet im Vergleich zu Italien und führt dies bei sich selbst darauf zurück, dass er schon in so jungen Jahren nach Deutschland gekommen sei, der Dialekt in Sizilien sich aber inzwischen stark verändert habe, was mitunter zu Verständnisschwierigkeiten vor allem mit jungen Sizilianern führe. Auch fiele seine andere Sprechweise den älteren im Heimatland auf. Er ist einigermaßen zufrieden mit dem gesprochenen Italienisch seiner Kinder, da er sie mit den Kindern anderer Italiener im Ruhrgebiet vergleicht, die gar nicht Italienisch sprächen, was er als sehr schade empfindet. Er hält die Weitergabe der Muttersprache an die folgenden Generationen für sehr wichtig, da die Kinder in der glücklichen Lage seien, von Klein auf zweisprachig zu sein. Der Bruder von HA03, HA04, war zum Zeitpunkt der Befragung 66 Jahre alt, ist in San Cono geboren worden und im Alter von 18 Jahren nach Deutschland, zunächst nach Köln, dann nach Menden gekommen, und lebt heute in Hagen mit seiner Ehefrau. Die beiden Kinder wohnen nicht mehr zu Hause. Er hat einen Bruder und eine Schwester, die, wie sein Schwager und seine Neffen und Nichten, auf Sizilien lebt. Vater und Mutter haben mit ihm den Dialekt gesprochen, und diesen gibt er auch als seine erste Sprache an. HA04 hat fünf Jahre die Scuola elementare besucht und dort Italienisch gelernt, das als Unterrichtssprache diente. Als Beruf gibt er Arbeiter an, und er hat an seinem Arbeitsplatz Deutsch gelernt. Auch er hat weder einen Deutsch- noch einen Italienischkurs in Deutschland besucht und seine Kenntnisse des Italienischen durch das Fernsehen vertieft. Der Dialekt von San Cono ist seine am häufigsten verwendete Sprache, die er zu Hause immer, in der Freizeit manchmal und am Arbeitsplatz nie spricht. Zu Hause spricht er selten Italienisch, manchmal aber in der Freizeit, nie jedoch am Arbeitsplatz. Dort spricht er immer Deutsch, welches er auch in der Freizeit manchmal benutzt, nie aber zu Hause. Mit seinen Freunden spricht er oft Dialekt oder Deutsch, selten Italienisch. HA 04 liest keine Bücher, mehrmals wöchentlich



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 53

aber deutsche Zeitungen. Mehrmals wöchentlich schaut er italienisches Fernsehen, einige Male im Monat auch deutsches. Briefe oder SMS und E-Mails schreibt er nie, hört aber täglich deutsches Radio. Durch das Satellitenfernsehen ist HA04 täglich im Kontakt zum gesprochenen Italienisch in Italien. Außerdem telefoniert er häufig und verbringt ein- bis zweimal pro Jahr die Ferien in Sizilien. Während dieser Aufenthalte bemerkt auch er die großen Unterschiede in der Lebensweise in Italien und sagt: «Is’ total anders als hier!». Daher wäre es für ihn auch schwierig sich in Italien wieder einzugewöhnen. Auch in Hagen hat er Kontakte zu anderen Italienern, die jedoch alle auch aus südlichen Regionen Italiens stammen. In Bezug auf das Italienische in den Medien gefallen ihm die Sprechweisen Carlo Sposinis und Francesco Giorginos. Als bevorzugte regionale Varietät gibt er diejenige der Toskana an, da ihm auch die eigene nicht besonders gefällt. Auch HA04 bemerkt Unterschiede im gesprochenen Italienisch in der Ruhrregion, wie etwa Wörter, die man in Italien nicht benutze. Er ist nicht sehr zufrieden mit dem Italienischen seiner Kinder und ärgert sich, wenn sie ihm auf Deutsch antworten. Er hält es dennoch für wichtig, dass das Italienische an die folgenden Generationen weitergegeben werde und glaubt an dessen Überleben in Migrationskontexten, da: «La madrelingua non si deve perdere mai».

7.1.1.2 Sprecher der zweiten Migrationsgeneration Die Sprecherin HA08 war zum Zeitpunkt der Befragung 18 Jahre alt, ist in Hagen geboren, wo sie heute mit ihrer Mutter (HA09) und ihrer Schwester zusammenlebt und als Altenpflegerin arbeitet. Der Bruder wohnt nicht mehr im Elternhaus. Ihre Eltern sind beide seit 20 Jahren in Deutschland, stammen ebenfalls aus San Cono und haben mit der Sprecherin den Dialekt gesprochen. Auf die Frage nach ihrer ersten Sprache nennt sie in der Reihenfolge: Dialekt, Deutsch, Italienisch. HA08 ist zwei Jahre in den Kindergarten und 10 Jahre in die Schule gegangen, wo Deutsch die Unterrichtssprache war und sie außerdem Italienisch, Englisch und Latein gelernt hat. Im Alter von 5 Jahren hat sie begonnen, insgesamt für 10 Jahre den muttersprachlichen Ergänzungsunterricht Italienisch im Umfang von 2 Stunden pro Woche zu besuchen. Italienisch hat sie erst in der Schule gelernt und Deutsch im Kindergarten. HA08 spricht den Dialekt zu Hause und in der Freizeit immer, am Arbeitsplatz aber nie. Dort spricht sie selten Italienisch, was sie aber weder zu Hause, noch in der Freizeit jemals spricht. Deutsch spricht sie sowohl zu Hause, als auch in der Freizeit und am Arbeitsplatz immer. Mit ihren Freunden spricht sie oft Dialekt, selten Italienisch und immer Deutsch. Im Interview gibt sie auch an, dass

54 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

Deutsch die dominierende Sprache in ihrem Alltagsleben ist. Ihr Nähebereich ist somit durch den Dialekt mit ihren Eltern und das Deutsche mit ihren Freunden aufgesplittet. Sie liest weder Bücher noch Zeitungen im Dialekt oder auf Italienisch. Deutsche Zeitungen liest sie aber immer. Mehrmals wöchentlich schaut sie Fernsehsendungen auf Italienisch, selten im Dialekt, täglich aber auf Deutsch. SMS oder E-Mails schreibt sie täglich auf Deutsch und mehrmals wöchentlich auch auf Dialekt und Italienisch, während sie immer Musik im Dialekt hört, mehrmals wöchentlich auch auf Italienisch und auf Deutsch. Durch Ferienaufenthalte in Sizilien und Telefonate ist HA08 in einigermaßen regelmäßigen Kontakt mit dem gesprochenen Italienisch in der Herkunftsregion und stellt während ihrer Aufenthalte dort fest, dass vor allem der Verkehr dort stärker ist, als in Deutschland. Sie gewöhnt sich aber sofort nach Ankunft ein. HA08 steht in Hagen auch mit Italienern aus anderen Regionen in Kontakt, die aus Kalabrien, Apulien und aus Kampanien stammen. Das Sizilianische gefällt ihr als regionale Varietät am besten, da ihre Eltern dies sprechen. Als Unterschied zwischen dem Italienischen in der Ruhrregion und dem in Italien nennt sie den Akzent. Sie hält es für wichtig, dass das Italienische an die folgenden Generationen weitergegeben wird und glaubt auch an dessen Überleben in Migrationskontexten. Die Studentin HA07 war zum Zeitpunkt des Interviews 21 Jahre alt, ist in Hagen geboren worden und stammt als einzige Sprecherin nicht aus der Provinz Catania, sondern aus Riesi, Caltanissetta, das sich allerdings nur 26 km entfernt von dem schon mehrfach genannten San Cono befindet. In Hagen lebt sie heute mit ihren Eltern zusammen; ihre drei Brüder sind schon ausgezogen. Auf Sizilien leben noch ihre Onkel und Tanten mit den Cousins, mit denen sie einmal im Monat auch telefoniert. Beide Eltern haben mit ihr Italienisch gesprochen, welches sie auch als ihre erste Sprache angibt. HA07 hat drei Jahre den Kindergarten und 14 Jahre die Schule besucht, wo Deutsch die Unterrichtssprache war und sie des Weiteren Englisch und Russisch gelernt hat. Auch sie hat den muttersprachlichen Ergänzungsunterricht besucht, allerdings nur im Alter von 7 bis 9 Jahren und nur eine Stunde in der Woche, sodass sie angibt, Italienisch von ihren Eltern und Deutsch im Kindergarten gelernt zu haben. HA07 spricht weder zu Hause, noch in der Freizeit, noch am Arbeitsplatz den Dialekt. Zu Hause spricht sie aber immer Italienisch, oft auch in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Deutsch spricht sie zu Hause und in der Freizeit oft, am Arbeitsplatz aber immer. Mit ihren Freunden spricht sie entweder Italienisch oder Deutsch, nie aber den Dialekt. Als die dominierende Sprache ihres Alltagslebens gibt sie zunächst das Deutsche an und nennt als nächste Sprache den Dialekt. Das Italienisch ist im gesprochenen Nähebereich sehr selten vertreten. Sie liest selten Bücher auf Deutsch oder Italienisch, nie im Dialekt. Zeitungen liest sie



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 55

nur auf Deutsch und das mehrmals wöchentlich. Sie schaut täglich italienisches und deutsches Fernsehen. SMS und E-Mails schreibt sie täglich auf Deutsch und auf Italienisch, nie im Dialekt. HA 07 hört täglich deutsches Radio, mehrmals wöchentlich auch italienisches. HA07 ist noch nie in Italien gewesen, sodass sich ihr Kontakt zum Italienischen allein auf den Migrationskontext in Deutschland und das italienische Fernsehen beschränkt. Dies macht sich auch in der Antwort auf die Frage nach dem «schönen» Italienisch im Fernsehen bemerkbar, worauf sie antwortet, dass ihr die Synchronstimmen der Schauspieler amerikanischer TV-Serien am besten gefallen. Als regionale Varietät bevorzugt sie das Sizilianische, da es ihre ist. Die anderen gefallen ihr nicht. Sie bemerkt dennoch einige Unterschiede im Italienischen in der Ruhrregion: «Sì, qualche parole tedesca ma fatta italiana, come l’Arbeitsamt». Sie hält es für wichtig, dass das Italienische an die folgenden Generationen weitergegeben wird und hofft auch auf dessen Überleben in Migrationskontexten. Der Sprecher GE01 ist Student. Er war zum Zeitpunkt der Befragung 21 Jahre alt, ist in Gelsenkirchen geboren worden und lebt dort heute mit seinen Eltern, seinen zwei Brüdern, den Großeltern und Tanten und Onkeln zusammen. Seine Mutter stammt aus Biancavilla und sein Vater aus der Region Marche, beide leben seit 40 Jahren in Deutschland und haben mit ihm Italienisch, die Mutter auch Sizilianisch gesprochen. Italienisch gibt er als seine erste Sprache an. In Italien leben heute noch einige seiner Onkel und Tanten und die Cousins. GE01 hat 3 Jahre den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, wo Deutsch die Unterrichtssprache war und er Italienisch, Deutsch, Spanisch und Englisch gelernt hat. Zusätzlich hat er im Alter von 9 bis 11 Jahren eine private italienische Schule im Umfang von 3 Wochenstunden besucht und ab dem 12. Lebensjahr 7 Jahre lang 3 Stunden Deutsch-Nachhilfe bekommen. Italienisch hat er von den Eltern und den anderen Verwandten, Deutsch von seinen älteren Brüdern, im Kindergarten und von Klassenkameraden gelernt. Den Dialekt von Biancavilla spricht GE01 manchmal zu Hause und in der Freizeit, selten jedoch am Arbeitsplatz. Italienisch spricht er zu Hause, in der Freizeit oft, am Arbeitsplatz hingegen selten. Im Interview erzählt er, dass er sein Alltagsleben mit einer Mischung aus Sizilianisch und Italienisch bestreitet, dass das Italienische aber überwiege. Mit den Großeltern sei das Sizilianische dominanter, mit den Cousins und Cousinen käme es seltener vor. Am Arbeitsplatz spricht er immer Deutsch, welches er zu Hause und in der Freizeit auch oft spricht. Mit seinen Freunden spricht er manchmal Dialekt, oft Italienisch und immer Deutsch. Er liest täglich Bücher auf Italienisch und auf Deutsch, nie im Dialekt. Zeitungen liest er mehrmals wöchentlich auf Deutsch, mehrmals monatlich auf Italienisch. GE01 schaut täglich italienisches und deutsches Fernsehen, selten auch Sen-

56 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

dungen im Dialekt. E-Mails oder SMS schreibt er täglich auf Deutsch, mehrmals wöchentlich auch auf Italienisch, aber nie im Dialekt. Ebenso wenig hört er Musik im Dialekt, täglich jedoch auf Deutsch und auf Italienisch. Durch das Satellitenfernsehen steht GE01 in täglichem Kontakt zum gesprochenen Italienisch in Sizilien. Ein- bis zweimal im Jahr verbringt er auch seine Ferien dort und bemerkt dann an sich selbst eine Verbesserung der Sprechweise: «L’italiano si migliora in quei giorni, parliamo più sciolto.» Ihm gefällt das Leben in Deutschland allerdings besser, als in Italien, da es dort nicht sicher und krisenbehaftet sei. Auch die mangelhafte Bürokratie mache es einem nicht leicht, sich einzugewöhnen. GE01 pflegt in Gelsenkirchen auch Kontakte zu Italienern aus anderen Regionen, wie etwa Apulien, Kalabrien und Kampanien. Das «schönste» Italienisch im Fernsehen sprechen seiner Meinung nach Rosario und Giuseppe Fiorello und er bevorzugt regionale Varietäten des Südens, wie das Sizilianische, das Neapolitanische, das Sardische, das er nur schwer versteht, und das Apulische. Er bemerkt keine Unterschiede in der Sprechweise der Italiener in der Ruhrregion und hält es für sehr wichtig, dass das Italienische an die Folgegenerationen weitergegeben werde. Er findet es schade, dass einige seiner Landsleute ihre Kinder nicht in die italienische Schule schickten, glaubt aber an das Überleben des Italienischen zumindest in Deutschland, da es hier auch in der Schule als Fremdsprache angeboten werde. Die Sprecherin E02 ist Kauffrau für Bürokommunikation, war zum Zeitpunkt der Befragung ebenfalls 21 Jahre alt, ist in Catania geboren worden und im Alter von drei Jahren mit den Eltern und den Geschwistern (GE02 und GE03) nach Gelsenkirchen gezogen. Ihre Mutter stammt aus Biancavilla und ihr Vater aus Aragona. Beide haben mit den Kindern Italienisch gesprochen, welches E02 auch als ihre erste Sprache angibt. Heute lebt sie in Essen mit ihrem deutschen Ehemann zusammen. Die Mutter lebt heute wieder in Italien ebenso wie Tanten, Onkel und Cousins. E02 hat in Deutschland drei Jahre den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, und dort Deutsch, Italienisch, Englisch und Spanisch gelernt. Darüber hinaus hat sie im Alter von 7 bis 11 Jahren den muttersprachlichen Ergänzungsunterricht im Umfang von zweieinhalb Stunden pro Woche besucht. Italienisch hat sie von den Eltern und den Verwandten, Deutsch in der Schule und von deutschen Freunden gelernt. Den sizilianischen Dialekt spricht sie zu Hause und am Arbeitsplatz nie, selten in der Freizeit. Ebenso selten spricht sie am Arbeitsplatz und zu Hause Italienisch, oft aber in der Freizeit. Zu Hause und am Arbeitsplatz spricht sie immer Deutsch, welches sie auch oft in der Freizeit spricht. Mit ihren Freunden spricht E02 selten Dialekt, manchmal Italienisch, oft Deutsch. Das Deutsche nennt sie im Interview auch als die dominante Sprache im Alltag, mit ihrer Kern-



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 57

familie spricht sie zudem hauptsächlich Italienisch. Bücher und Zeitungen liest sie mehrmals wöchentlich auf Deutsch, selten auf Italienisch. Sie schaut täglich deutsches, mehrmals im Monat auch italienisches Fernsehen. SMS und E-Mails schreibt sie täglich auf Deutsch und mehrmals wöchentlich auch auf Italienisch. Mehrmals im Monat hört E02 Radio auf Deutsch, selten auf Italienisch oder auch im Dialekt. Durch die häufigen Telefonate mit ihrer Mutter und die Ferienaufenthalte in Sizilien hat sie jedoch einigermaßen regelmäßigen Kontakt zum Italienischen des Herkunftslandes. Während dieser Aufenthalte bemerkt sie große Unterschiede im täglichen Leben, da dort sogar der Einkauf im Supermarkt eine familiäre Sache sei, die Kontakte auch zu Fremden enger seien. Auch sie bemängelt allerdings die mangelhafte Bürokratie und Verwaltung mit langen Wartezeiten. Sie stand vor allem während der Schulzeit in Kontakt zu Italienern aus anderen Regionen. Als schönstes Italienisch im Fernsehen nennt sie die Sprechweise der Moderatorin Maria de Filippi, da diese sehr intellektuell sei. Die bevorzugten regionalen Varietäten sind derjenige Roms und Florenz’. Catanesisch mag sie nicht besonders. Andere Italiener und Sizilianer bemerken an E02 sowohl einen deutschen, als auch einen catanesischen Akzent, und sie ist sich sicher, dass die Italiener im Ruhrgebiet einige Fehler im Italienischen machen. Sie hält es für wichtig, dass das Italienische an die nächsten Generationen weitergegeben wird und glaubt auch an dessen Überleben in Migrationskontexten, da es besonders in der Schule sehr hilfreich sei, zweisprachig zu sein. Der 23-jährige Student E01 ist in Essen geboren worden, seine Eltern stammen beide aus Fiumefreddo di Sicilia und sind seit 25 Jahren in Essen ansässig. E01 hat einen Bruder und lebt bei seinen Eltern, die beide mit ihm sowohl den sizilianischen Dialekt, als auch Italienisch gesprochen haben. Als seine erste Sprache gibt er jedoch Deutsch an. Auf Sizilien leben noch seine Großeltern, Onkel und Tanten sowie die Cousins. E01 hat in Essen drei Jahre den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, wo er Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch gelernt hat. Außerdem nahm er im Alter von 6 bis 11 Jahren im Umfang von 3 Wochenstunden am muttersprachlichen Ergänzungsunterricht teil. Er lernte Italienisch von den Eltern und in der italienischen Schule in Essen, Deutsch von Freunden und in der Grundschule. Sizilianisch spricht er oft zu Hause, in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Manchmal spricht er am Arbeitsplatz und in der Freizeit Italienisch, selten aber zu Hause. Deutsch spricht er immer in allen drei Situationen. Auch mit seinen Freunden spricht er immer Deutsch, selten Italienisch und Dialekt. Als seine im Alltagsleben dominanteste Sprache gibt er im Interview das Deutsche an, aber zu Hause mit den Eltern sei es auch der Dialekt. Italienisch charakterisiert er als

58 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

selten, da er dies auch nicht so gut könne: «Con gente strana [sic]5 italiana, cerco di parlare l’italiano, ma non funziona tanto bene». E01 liest täglich deutsche Bücher, selten italienische. Zeitungen liest er ebenso täglich auf Deutsch und mehrmals wöchentlich auf Italienisch. Fernsehen schaut er mehrmals wöchentlich auf Deutsch, mehrmals auf Italienisch und selten im Dialekt. Er schreibt täglich SMS oder E-Mails auf Deutsch, selten auf Italienisch und im Dialekt. Mehrmals im Monat hört er deutsches Radio oder Musik, selten auf Italienisch oder im Dialekt. Durch kurze Telefonate mit den Großeltern, das gelegentliche Anschauen italienischer Fernsehsendungen sowie durch selten gewordene Ferienaufenthalte in Italien ist E01 in eher unregelmäßigem Kontakt zum gesprochenen Italienisch der Herkunftsregion. Die Unterschiede zwischen Italien und Deutschland sieht er vor allem in der stärkeren Gelassenheit der Italiener und dem besseren Klima, sowie in der größeren Anonymität in Deutschland. Auch in Italien gebe es Probleme, aber seine Landsleute gingen anders damit um. Während der Ferien fiele es ihm leicht, sich an das italienische Leben zu gewöhnen. Das «schönste» Italienisch spricht seiner Meinung nach Rosario Fiorello, der ja auch Catanese sei. Das Römische gefällt ihm gut, da es vom Klang her sympathisch sei, wohingegen ihm das Neapolitanische überhaupt nicht gefalle, da er es nicht verstehe. Unterschiede in der Sprechweise stellt er in Italien daran fest, dass der Dialekt stärker gesprochen werde, als er ihn spreche. Er hält es für wichtig, dass das Italienische weitergegeben wird und findet es schade, dass er selbst das erlernte Italienisch schon fast wieder vergessen hat. Er glaubt jedoch an das Überleben seiner Muttersprache auch im Ausland. Der Sprecher GE03 ist Anlagenmechaniker, 23 Jahre alt und der Bruder von E02 und GE02. Er ist in Solingen geboren, dann mit seinen Eltern und der älteren Schwester nach Catania gezogen, aber vor seiner Einschulung wieder nach Deutschland zurückgekehrt, wo er heute in Gelsenkirchen mit seiner Ehefrau, die aus Kalabrien stammt, zusammenlebt. Ebenso wie seine Schwester gibt er an, dass Italienisch seine erste Sprache gewesen ist, da beide Eltern diese mit ihm gesprochen haben. Er hat den Kindergarten zum Teil in Italien und in Deutschland besucht. Seine gesamte Schulzeit von 14 Jahren hat er in Gelsenkirchen verbracht. Während der Schulzeit hat er Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch gelernt und zwischen 10 und 15 Jahren den muttersprachlichen Ergänzungsunter-

5 Gemeint ist hier wohl gente estranea, ‘fremde Menschen’, und nicht ‘seltsame Menschen’. Es handelt sich hier aber um eine interessante lexikalische Erscheinung der metonymischen Übertragung, da E01 von straniero ‘Fremder, Ausländer’ das Adjektiv strano überträgt.



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 59

richt im Umfang von zweieinhalb Wochenstunden besucht. Italienisch hat er von seinen Eltern gelernt und Deutsch im Kindergarten. Zu Hause spricht er manchmal den Dialekt, selten in seiner Freizeit, nie aber am Arbeitsplatz, wo er ebenso wenig Italienisch spricht, welches er zu Hause manchmal und selten in der Freizeit spricht. Deutsch hingegen spricht er täglich am Arbeitsplatz und oft zu Hause und in der Freizeit. Mit seinen Freunden spricht er oft Deutsch, manchmal Italienisch, selten aber den Dialekt. Deutsch ist die am stärksten im Alltagsleben vertretene Sprache von GE03, da er mit Kunden und auch mit seiner Frau viel Deutsch spricht. Italienisch gibt er an, nur mit seinen Großeltern und seiner Mutter in Italien zu sprechen. GE03 liest mehrmals im Monat italienische und deutsche Bücher, selten im Dialekt. Auch deutsche Zeitungen liest er mehrmals im Monat, selten auf Italienisch. Er schaut täglich deutsches Fernsehen, mehrmals pro Woche italienische und mehrmals im Monat Sendungen im Dialekt. SMS und E-Mails schreibt er täglich auf Deutsch, mehrmals in der Woche auf Italienisch, selten aber im Dialekt. Ebenso verhält es sich mit seinem Radiohörverhalten. GE03 telefoniert häufig mit seiner Mutter und besucht sie auch mindestens einmal im Jahr, sodass er in recht regelmäßigem Kontakt zum Italienischen in Italien steht. Auch er stellt bei diesen Besuchen die Unterschiede zwischen Italien und Deutschland vor allem im Hinblick auf die langsame Bürokratie, aber auch auf die ruhigere Lebensweise fest. Er steht mit einigen anderen Italienern in Gelsenkirchen in Kontakt, die fast ausschließlich aus Kalabrien stammen. Er hat aber auch einige Freunde in Norditalien, bei denen es sich meist um binnenmigrierte Sizilianer handelt. Rosario Fiorello spricht das «schönste» Italienisch und hat seiner Meinung nach eine schöne Stimme. Unter den Dialekten Italiens bevorzugt GE03 den Sizilianischen, da er die anderen beispielsweise denjenigen der Marken, den sein Onkel (Vater von GE01) spricht, nicht versteht, da dort die Wörter verschluckt würden. Den Unterschied des gesprochenen Italienischen in der Ruhrregion sieht er vor allem darin, dass die meisten Sizilianer im Herkunftsland gar kein Italienisch sprechen könnten und ausschließlich den Dialekt benutzten. Neologismen des Italienischen würden in der Ruhrregion einfach ins Deutsche gesetzt: «La Festplatte si è rotta. Faccio l’Überweisung». GE03 hält es für äußerst wichtig, das Italienische auch an die Folgegenerationen weiterzugeben, da er selbst davon sehr profitierte. Er glaubt an das Überleben des Italienischen in Migrationskontexten, da es eine schöne Sprache sei, die allen gefalle und die auch schöne Musik produziere. Der Sprecher BO01 war zum Zeitpunkt des Interviews 25 Jahre alt, ist in Gelsenkirchen geboren worden und lebt heute allein in Bochum. Beide Eltern stammen aus Catania, der Vater ist seit 1969 in Deutschland und die Mutter seit 1985. Die Mutter hat mit ihm Italienisch gesprochen, der Vater Deutsch, sodass er

60 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

Deutsch als seine erste Sprache angibt. BO01 ist Student und hat einen Bruder. In Italien leben noch seine Großeltern, Onkel, Tanten und Cousins. Er hat drei Jahre den Kindergarten und 13 Jahre die Schule in Gelsenkirchen besucht und zudem im Alter von 7 bis 17 Jahren im Umfang von zwei Wochenstunden am muttersprachlichen Ergänzungsunterricht teilgenommen. Italienisch hat er von seiner Mutter und Deutsch von seinem Vater, im Kindergarten und in der Schule gelernt. BO01 spricht weder zu Hause, noch in der Freizeit oder am Arbeitsplatz den sizilianischen Dialekt. Am Arbeitsplatz spricht er auch nie Italienisch, in der Freizeit nur selten, zu Hause bei seinen Eltern allerdings oft. Deutsch spricht er immer am Arbeitsplatz und in der Freizeit, und oft auch zu Hause. Mit seinen Freunden spricht er immer Deutsch, nie aber Italienisch oder Dialekt. Deutsch ist inzwischen die in seinem Alltag am stärksten vertretene Sprache geworden, da auch seine Freundin Deutsche ist. Italienisch spricht er fast ausschließlich mit den Eltern. Mit dem Bruder benutzt er das Italienische manchmal als Exklusionssprache in der Öffentlichkeit. Bücher liest BO01 mehrmals im Monat auf Deutsch, selten auf Italienisch, nie aber im Dialekt. Deutsche Zeitungen liest er täglich und mehrmals im Monat auch italienische. Auch schaut er täglich deutsches Fernsehen, selten italienische Sendungen. Er schreibt sowohl SMS und E-Mails, als auch hört er Radio und Musik täglich auf Deutsch, mehrmals monatlich auf Italienisch, nie im Dialekt. BO01 pflegt aufgrund der großen räumlichen Distanz kaum noch Kontakte zu seinen Verwandten in Italien und kennt auch kaum Italiener anderer Regionen in Deutschland. Manchmal besucht er die Verwandten in Sizilien oder auch Freunde aus der Zeit seines Erasmus-Aufenthalts in Padua. Das tägliche Leben in Italien unterscheidet sich von dem in Deutschland vor allem dadurch, dass alles etwas stärker in die Abendstunden verlagert sei, dass der Verkehr stärker und auch unordentlicher sei und dass das politische Leben sich sehr von Deutschland unterscheide. Er gewöhne sich schnell an das italienische Leben, da es ihm auch gefalle, obwohl das Leben in Deutschland geordneter und strukturierter sei. Als regionale Varietäten des Italienischen bevorzugt er nördliche Dialekte und Akzente, wie denjenigen von Mailand und Venedig. Venezianisch gefällt ihm besonders gut, da ihm der Klang der Wörter mit vielen hohen und tiefen Tönen «wie gesungen» erscheint. Er nennt auch Adriano Celentano und Mara Venier als Beispiele für «schönes» Italienisch. Die südlichen Dialekt gefallen ihm nicht, da sie in seiner Kindheit auch im Elternhaus stigmatisiert wurden. Unterschiede im Italienischen des Ruhrgebiets macht er vor allem in der Tatsache aus, das man hier eine einfachere Lexik benutze, eventuell auch Wörter, die in Italien nicht mehr benutzt würden. Es handle sich um eine «lingua più mista tra tedesco e italiano». Er hält es für wichtig, dass auch die folgenden Generationen Italienisch sprächen, jedoch gibt er zu, dass es schon für ihn mit einer



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 61

deutschen Ehefrau schwierig sei, Italienisch an die Kinder weiterzugeben. Er schätzt die Überlebenschancen des Italienischen in Migrationskontexten daher auch als schwierig ein, da Sprachen wie Spanisch und Englisch stärker und wichtiger seien.

7.1.1.3 Sprecher der intermediären Migrationsgeneration Die Sprecherin GE02 ist die ältere Schwester von E02 und GE03. Sie ist Kauffrau für Bürokommunikation und war zum Zeitpunkt der Befragung 25 Jahre alt. GE02 ist in Hilden geboren worden, hat aber dann bis zum 8. Lebensjahr in Italien gelebt und dort auch den Kindergarten und die Grundschule besucht. Mit 22 Jahren ist sie dann erneut nach Sizilien ausgewandert, 10 Monate vor der Befragung aber gemeinsam mit dem Verlobten wieder nach Gelsenkirchen gezogen. Dort lebt sie heute mit dem Verlobten und dem Vater zusammen. In Italien leben ihre Mutter und die zukünftigen Schwiegereltern. Beide Eltern haben mit ihr immer Italienisch gesprochen, und sie gibt als ihre erste Sprache Deutsch und dann Italienisch an. Zurück in Deutschland hat GE02 die Grundschulzeit beendet und dann die Realschule und die Gymnasiale Oberstufe absolviert. In der Schule hat sie Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch gelernt und zusätzlich im Alter von 8 bis 16 Jahren im Umfang von 5 Wochenstunden den muttersprachlichen Ergänzungsunterricht besucht. Italienisch sagt sie, hat sie von ihrer Mutter gelernt, die Lehrerin ist, und Deutsch in der Schule. Den sizilianischen Dialekt spricht sie nur selten zu Hause und in der Freizeit, nie aber am Arbeitsplatz. Italienisch hingegen spricht sie zu Hause immer, in der Freizeit oft und selten am Arbeitsplatz, wo sie immer Deutsch spricht, welches sie oft auch in der Freizeit und manchmal zu Hause spricht. Mit ihren Freunden spricht sie meist Italienisch, oft auch Deutsch, selten aber den Dialekt. Ihr sprachlicher Nähebereich ist ganz deutlich vom Italienischen und vom Deutschen ausgefüllt. Der Dialekt spielt darin kaum eine Rolle. Mehrmals wöchentlich liest sie Bücher auf Deutsch, mehrmals monatlich auch auf Italienisch, nie aber im Dialekt. Mehrmals im Monat liest sie deutsche Zeitungen, selten italienische oder dialektale. Sie schaut sowohl deutsches als auch italienisches Fernsehen täglich. SMS und E-Mail schreibt GE02 täglich auf Deutsch und Italienisch, in seltenen Fällen auch im Dialekt. Ebenso verhält es sich mit dem Anhören von Musik und Radio. Sie telefoniert oft mit ihrer Mutter und den Schwiegereltern. Einmal im Jahr verbringt sie in der Regel auch ihre Ferien in Sizilien und hat vor allem durch die drei vergangenen Jahre, die sie in Italien gelebt hat, einen regelmäßigen Kontakt zum in Sizilien gesprochenen Italienischen. Vorteile des italienischen Lebens sieht sie vor allem im Klima, der Nähe des Meeres und der Frische von Gemüse

62 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

und Obst. Beunruhigend ist allerdings die Beschäftigungssituation in Italien, weswegen sie auch nach Gelsenkirchen zurückgekehrt ist. Mit einigen Italienern aus der Schulzeit steht sie auch heute noch in Kontakt und spricht auch mit ihnen vor allem Italienisch als Exklusionssprache nach außen. Der sizilianische Dialekt gefällt ihr am besten, da er dem Italienischen ähnelt. Die Unterschiede in der Sprechweise zwischen Sizilien und dem Ruhrgebiet macht GE02 vor allem daran fest, dass viele Sizilianer das Italienische weniger gut beherrschen, als sie selbst: «Qui in Germania ti chiamano l’italiana e in Italia ti chiamano la tedesca; ma parlavamo l’italiano sempre meglio di quelli che vivono in Sicilia». Ihrer Meinung nach ist es wichtig, Italienisch an die Kinder weiterzugeben, da die Zweisprachigkeit auch im beruflichen Bereich weiterhelfen kann und man den Bonus hat, zwei Sprachen zu sprechen. Italienisch werde aber schon jetzt viel weniger gesprochen als Deutsch, daher beurteilt sie die Überlebenschancen des Italienischen in der Migration eher skeptisch. Der Sprecher HA06 war zum Zeitpunkt des Interviews 32 Jahre alt, ist in Turin geboren worden und im Alter von 7 Jahren mit den Eltern und den Geschwistern (2 Brüder und eine Schwester) nach Hagen gezogen, wo er heute allein lebt. Auch er hat somit die Kindergartenzeit und einen Teil seiner Grundschulzeit in Italien verbracht, dies jedoch im Piemont. Seine Eltern stammen beide aus Riesi6 und leben heute auch wieder in Sizilien. Sie haben beide von klein auf Italienisch mit HA06 gesprochen, sodass er dies auch als seine erste Sprach angibt. In Hagen hat er dann die Grundschule beendet und weitere 10 Jahre die Gesamtschule besucht, wo er Englisch, Russisch, Deutsch und Italienisch gelernt hat. Außerdem nahm er im Alter von 7 bis 17 Jahren im Umfang von 2 Wochenstunden am muttersprachlichen Ergänzungsunterricht teil. Der Einzelhändler hat Italienisch von seinen Eltern, im Kindergarten und in der Grundschule, Deutsch von Freunden und in der Schule gelernt. Den sizilianischen Dialekt spricht er zu Hause und am Arbeitsplatz nie, in der Freizeit selten. Italienisch spricht er täglich zu Hause, oft in der Freizeit und manchmal am Arbeitsplatz, wo er hingegen täglich Deutsch spricht, welches er auch oft in der Freizeit und manchmal zu Hause verwendet. Mit seinen Freunden spricht er oft Deutsch und Italienisch, selten aber Dialekt. Deutsch ist zu der in seinem Alltag dominierenden Sprache geworden. Italienisch spricht er nur mit seiner Kernfamilie. Bücher und Zeitungen liest HA06 selten auf Italienisch und mehrmals monatlich auf Deutsch. Fernsehen schaut er generell selten, sowohl italienisches, als auch deutsches. Mehrmals in der Woche schreibt er SMS und

6 Cf. auch HA07.



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 63

E-Mails auf Deutsch und auf Italienisch, selten im Dialekt. Er hört selten deutsche Musik oder Radio, italienische aber täglich. Er pflegt nur sehr unregelmäßige meist telefonische Kontakte zu seinen Tanten in Italien, verbringt aber einige Male im Jahr seine Ferien in Sizilien. Der Lebensstil der Italiener sei anders als in Deutschland, weil die Italiener mehr Zeit draußen verbrächten, öfter ausgingen und offener seien. Während der Ferien gewöhnt er sich daran schnell, glaubt aber, dass es zum Arbeiten etwas schwieriger wäre sich einzugewöhnen. In Hagen kennt er einige Italiener aus anderen, meist auch südlichen Regionen Italiens und hat auch in Turin einige Freunde. Das «schönste» Italienisch spricht seiner Meinung nach Vittorio Sgarbi. Er bevorzugt das Sizilianische, da es der Dialekt seiner Eltern ist, und das Piemontesische, da er in Turin geboren ist. Er ist sich der Tatsache bewusst, dass das in Deutschland gesprochene Italienisch anders ist, als das in Italien, da man Neologismen des Italienischen hier nur verspätet kennenlerne. Er hält es für sehr wichtig, dass das Italienische an die folgenden Generationen weitergegeben wird, und glaubt auch, dass es in Migrationskontexten überleben kann.

7.1.1.4 Sprecher der dritten Migrationsgeneration Die Studentin HA02 war zum Zeitpunkt des Interviews 25 Jahre alt, ist in Hagen geboren worden und lebt dort heute mit ihren Eltern (HA01 und HA03) und einem ihrer zwei Brüder (HA05) zusammen. Ihre Eltern stammen beide aus San Cono und auch ihre Großeltern haben zum Teil zumindest temporär in Hagen gelebt. In Italien leben heute noch ihre Großmutter mütterlicherseits, Tanten, Onkel und Cousins. Beide Eltern haben den Dialekt von San Cono mit ihr gesprochen, sodass sie diesen auch als ihre erste Sprache, gefolgt von Deutsch, angibt. HA02 hat in Hagen den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, wo sie Italienisch und Englisch gelernt hat. Außerdem hat auch sie 10 Jahre lang (von 7 bis 17 Jahre) den muttersprachlichen Ergänzungsunterricht im Umfang von 2 Wochenstunden besucht. Italienisch hat sie in der Schule und durch das Fernsehen, Deutsch im Kindergarten, zu Hause und von den Brüdern gelernt. Zu Hause spricht sie immer den Dialekt, manchmal auch in der Freizeit, aber nie am Arbeitsplatz. Italienisch spricht sie selten zu Hause und nur manchmal in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Sie spricht täglich Deutsch am Arbeitsplatz und in der Freizeit, oft auch zu Hause. Mit ihren Freunden spricht sie manchmal den Dialekt, oft aber Italienisch und Deutsch. Ihr Nähesprachebereich ist vor allem durch den Dialekt und das Deutsche gekennzeichnet. Italienisch spricht sie mit den Freunden, die auch Italiener sind. Sie liest täglich Bücher auf Deutsch, selten auf Italienisch, nie im Dialekt. Zeitungen liest sie generell selten. HA02 schaut mehrmals in der Woche italienisches Fernsehen, selten deutsches und Sendun-

64 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

gen im Dialekt. SMS und E-Mails schreibt sie täglich auf Deutsch, mehrmals pro Woche auch auf Italienisch, selten im Dialekt. Sie hört täglich italienische Musik oder Radio, selten auf Deutsch. HA02 pflegt aber sehr regelmäßige Kontakte zum Italienischen im Herkunftsland, da sie fast täglich mit ihrer Cousine in Mailand telefoniert, jeden Tag italienisches Fernsehen schaut und auch mehrmals im Jahr nach Sizilien oder Mailand fährt und ihre Ferien dort verbringt. Das Leben in Italien sei sehr unterschiedlich, da es viel ruhiger und gelassener sei, das Mittagessen eine zentrale Rolle spiele und man die Siesta auch bei der Öffnungszeit der Geschäfte beachte. Es sei allerdings schwierig sich an verlangsamte Bürokratie und Verwaltung, sowie Gesundheitsversorgung zu gewöhnen. Jedoch gefiele ihr das Leben «unten» besser als in Deutschland. Sie ist auch in Hagen mit vielen Italienern aus anderen Regionen, wie Kalabrien und Apulien befreundet. Antonella Clerici spricht ihrer Meinung nach das «schönste» Italienisch im Fernsehen, und die Dialekte gefallen ihr alle nicht gut, da sie das Italienische für eine sehr schöne Sprache hält. Die Unterschiede in der Sprechweise in Italien hingen auch davon ab, wo man sich in Italien befinde, da beispielsweise, die meisten Nachbarn im Dorf San Cono das Italienische nicht gut beherrschten, und der Dialekt immer noch dominant sei. Die Unterschiede in ihrer eigenen Sprechweise macht sie daran fest, dass sie und ihre Geschwister den Dialekt von den Eltern gelernt hätten, die allerdings immer noch die Sprache sprächen, mit der sie einst ausgewandert seien, die aber parallel dazu in Sizilien Wandelerscheinungen ausgesetzt gewesen sei: «Nuove parole non vengono utilizzati qui da noi, che noi abbiamo imparato l’italiano e il dialetto dai nostri genitori e loro parlano come quando sono emigrati; mia cugina me la dice spesso che utilizzo parole vecchie che non si usano piu». HA02 hält es für unerlässlich, das Italienisch auch an die Kinder weiterzugeben, da es eine schöne Sprache sei und zweisprachig aufzuwachsen, sei ein Geschenk. Sie sieht die Zukunft des Italienischen in Migrationskontexten jedoch kritisch, da beispielsweise ihr Bruder schon nur sehr schlecht Italienisch spreche. Der Sprecher HA05 war zum Zeitpunkt des Interviews 31 Jahre alt, ist wie seine Schwester in Hagen geboren worden und wohnt dort mit ihr zusammen bei den Eltern. In Italien leben seine Onkel und Tanten, seine Großmutter, die Cousins und einige Freunde. Auch er gibt Sizilianisch als seine erste, und damit als die Sprache seiner Kindheit an. HA05 hat den Kindergarten und anschließend 14 Jahre die Schule in Hagen besucht, wo er Englisch und Italienisch gelernt hat. Den muttersprachlichen Ergänzungsunterricht besuchte er bis zum 11. Lebensjahr vier Jahre lang im Umfang von vier Wochenstunden. Italienisch und Deutsch hat er durch das Fernsehen, durch Freunde und in der Schule gelernt.



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 65

HA05 spricht zu Hause immer Dialekt, oft auch in der Freizeit und selten am Arbeitsplatz. Italienisch spricht er generell nur manchmal und Deutsch zu Hause, in seiner Freizeit und am Arbeitsplatz immer. Mit seinen Freunden spricht er manchmal Dialekt und Italienisch, Deutsch aber immer. Mehrmals im Monat liest er deutsche Bücher, italienische nur selten. Dialekt und Deutsch teilen sich den Nähebereich des Sprechers, da er mit der Kernfamilie nur Dialekt und mit seinen Freunden nur Deutsch spricht. Italienisch spielt eine nicht erwähnenswerte Rolle in seinem Alltag. Deutsche und italienische Zeitungen liest er mehrmals im Monat. Ebenso verhält es sich mit seinem Fernsehverhalten. Er schreibt täglich SMS und E-Mail auf Deutsch, mehrmals pro Woche auch auf Italienisch, selten im Dialekt. Mehrmals wöchentlich hört er sowohl deutsche, als auch italienische Musik, bzw. Radio. Er erzählt im Interview, dass er nur ganz selten Kontakt zum Italienischen im Herkunftsland hat, da er nur einmal im Jahr die Ferien in Sizilien oder Kalabrien verbringt. Jedoch fällt ihm dabei auf, dass die Menschen in Deutschland kühler und unfreundlicher seien, dass in Italien das Klima besser sei, und so auch das Leben sehr viel schöner erscheine. Wenn man aber mit Italienern spreche, stelle man fest, dass es auch dort Probleme gebe, und somit sei alles nur ein Traum. Er hat in Hagen viele Freunde aus Kalabrien, Sardinien und Apulien. Das «schönste» Italienisch im Fernsehen spricht seiner Meinung nach der Moderator Gerry Scotti. Als Dialekte gefallen ihm besonders das Sizilianische und das Kalabrische, während er das Apulische für den hässlichsten Dialekt auf Erden hält. In Bezug auf die Unterschiede in der Sprechweise zwischen Italien und Deutschland sagt er nur, dass das Italienisch in Italien sehr viel italienischer sei, als dasjenige, was in der Ruhrregion gesprochen werde, was man schon an seiner Sprechweise feststellen könne: «Si vede già dal parlare che faccio io». Er hält es dennoch für äußerst wichtig, dass das Italienische an die zukünftigen Generationen weitergegeben werde und glaubt an dessen Überleben in der Migrationssituation.

7.1.2 Soziolinguistische Sprecherprofile Catania Die Einteilung der Sprecher aus Catania in Gruppen ergibt sich aufgrund der Altersstruktur der 19 Informanten, wie sie oben dargestellt worden ist, da die Variable «Migrationsgeneration» hier nicht greift. So werden zunächst die Sprecherprofile der Altersgruppe zwischen 19 und 33 Jahren beschrieben, dann die der Gruppe zwischen 35 und 58, bzw. der Sprecher von 84 Jahren.

66 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

7.1.2.1 Sprecher der jüngeren Altersgruppe Der Sprecher CT12 ist mit 19 Jahren der jüngste Sprecher der Vergleichsgruppe. Er ist in Catania geboren worden, lebt heute in Misterbianco, hat einen Bruder und studiert in Catania. Als seine erste Sprache gibt er Italienisch an, beide Eltern haben aber mit ihm sowohl Sizilianisch, als auch Italienisch gesprochen. Er ist 2 Jahre in den Kindergarten und 14 Jahre in die Schule gegangen, wo die Unterrichtssprache Italienisch war und er zudem noch Englisch gelernt hat. Italienisch hat er zu Hause und in der Schule gelernt. Zu Hause und am Arbeitsplatz spricht er selten den Dialekt, oft aber in seiner Freizeit. Italienisch spricht er täglich am Arbeitsplatz und oft auch zu Hause und in der Freizeit. Mit seinen Freunden spricht er manchmal Italienisch und manchmal Dialekt. Im Interview erzählt er, dass er im Alltagsleben vor allem Italienisch spreche und nur manchmal in den Dialekt wechsle, da sich bestimmte Konzepte nicht ins Italienische übertragen ließen. Der Gebrauch der beiden Sprachen sei allein von der Situation und der Themenwahl abhängig. Bücher liest er mehrmals im Monat auf Italienisch, nie im Dialekt. Selten liest er auch italienische Zeitungen. Selten schaut er sowohl italienische, als auch dialektale Sendungen im Fernsehen. Mehrmals im Monat schreibt er SMS oder E-Mails im Dialekt, nie auf Italienisch. Er hört Musik und Radio selten auf Italienisch und ebenso selten im Dialekt. CT12 hat Erfahrungen mit dem Italienischen in Migrationssituationen, da er Verwandte in Düsseldorf hat, mit denen er auch regelmäßig via Telefon oder Internet-Messaging in Kontakt steht. Er bemerkt Unterschiede in der Sprechweise dieser Verwandten, die vor allem die Kadenz und den Klang betreffen, da man höre, dass bei ihnen auch eine weitere Sprache, das Deutsche, beteiligt sei: «La cadenza che hanno è diversa del dialetto, ha un suono strano, perché ci si sente un’altra lingua, cioè il tedesco che è molto diversa dall’italiano». Als regionale Varietäten bevorzugt er das Catanesische und das Neapolitanische. Das Toskanische sei unangenehm zu hören, der ganze Norden Italiens sei allerdings sehr «italienisch» in Bezug auf die diatopischen Varietäten. Die Studentin CT10 ist 20 Jahre alt, in Catania geboren worden und lebt in Acireale. Die Mutter hat Italienisch mit ihr gesprochen, der Vater Dialekt und Italienisch, sodass sie als ihre erste Sprache Italienisch und an zweiter Stelle den Dialekt angibt. CT10 ist 2 Jahre in den Kindergarten und 13 Jahre in die Schule gegangen, wo sie Englisch, Französisch und Deutsch gelernt hat. Als Unterrichtssprache nennt sie sowohl das Italienische, als auch den Sizilianischen Dialekt. Italienisch hat sie zu Hause und in der Schule gelernt. Sizilianisch spricht sie oft zu Hause, manchmal in der Freizeit und selten am Arbeitsplatz, wo sie immer Italienisch spricht, welches sie oft auch in der Freizeit und manchmal zu Hause spricht. Mit ihren Freunden spricht sie manchmal den Dialekt, oft aber Italienisch. Ihr Nähesprachebereich ist sowohl durch den Dialekt, den sie mit ihrer



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 67

Familie spricht, als auch durch das Italienische, das sie bevorzugt mit ihren Freunden spricht, gekennzeichnet. Sie erzählt im Interview, dass der Dialekt in ihrem Freundeskreis auch oft für Scherze benutzt werde. Sie liest täglich Bücher auf Italienisch selten im Dialekt. Zeitungen liest sie mehrmals wöchentlich auf Italienisch. Italienisches Fernsehen schaut sie täglich, selten schaut sie auch Sendungen im Dialekt. SMS und E-Mail schreibt sie täglich auf Italienisch, mehrmals wöchentlich aber auch im Dialekt. CT10 hört täglich italienische Musik, bzw. Radio, selten im Dialekt. Auch CT10 hat Verwandte in Deutschland, mit denen sie einmal pro Monat telefoniert und die ihre Sommerferien auf Sizilien verbringen. Der Dialekt dieser Verwandten habe sich durch die Migration kaum verändert, das Italienische habe aber einen unterschiedlichen Tonfall. Das «schönste» Italienisch im Fernsehen seien einerseits die römische Kadenz von Paolo Bonolis und die Sprechweise Carlo Contis. Als bevorzugte regionale Varietäten nennt sie diejenige Venedigs und Roms. CT08 ist ebenfalls Studentin, 21 Jahre alt und lebt in Catania, wo sie auch geboren ist. Sie hat drei Schwestern und einen Bruder und gibt als ihre erste Sprache Italienisch an, welches beide Eltern in der Kindheit mit ihr gesprochen haben. Sie hat 2 Jahre den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht und dort Englisch als weitere Sprache gelernt. Sie hat im Elternhaus schon von Kind auf Italienisch gelernt und ist nur selten mit dem Dialekt in Berührung gekommen, sodass sie ihn in Form einzelner Sätze selten in ihrer Freizeit und am Arbeitsplatz, zu Hause aber nie spricht. Zu Hause, in der Freizeit und am Arbeitsplatz spricht sie immer Italienisch. Auch mit ihren Freunden spricht sie immer Italienisch, selten den Dialekt, sowie sie auch täglich Bücher und Zeitungen auf Italienisch, nie aber im Dialekt liest. Ebenso schaut CT08 täglich italienisches Fernsehen, schreibt täglich SMS und E-Mails auf Italienisch und hört täglich italienische Musik, bzw. Radio. Selten hört sie auch Musik im Dialekt. Insgesamt lässt sich sagen, dass der Dialekt im Nähesprachebereich von CT08 kaum eine Rolle spielt. Im Interview erzählt sie, dass es vorkommen kann, dass unter Freunden die eine oder andere Phrase im Dialekt gesprochen wird, das Italienische ist aber dennoch die stark dominierende Sprache ihres Alltagslebens. Auch diese Sprecherin ist durch ihre verwandtschaftlichen Beziehungen in Kontakt mit einer Varietät des Italienischen in einem Migrationskontext. Ihr Onkel ist nach Amerika ausgewandert und sie bemerkt im Gespräch mit ihm, dass er einen seltsamen Akzent angenommen hat: «Ha preso un accento un po’ strano». Das «schönste» Italienisch im Fernsehen spricht ihrer Meinung nach Vittorio Sgarbi, und sie bevorzugt als regionale Varietäten das Florentinische, das sie immer zum Lachen bringe, und das Sizilianische.

68 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

Die Sprecherin CT11 ist 21 Jahre alt, in Gavardo in der Provinz Brescia geboren und lebt seit dem dritten Lebensjahr in Acireale, woher beide Eltern stammen. Sie hat einen Bruder und gibt als ihre erste Sprache erst Italienisch und dann Dialekt an, da beide Eltern sowohl Italienisch, als auch Dialekt mit ihr gesprochen haben. CT11 ist Studentin, hat drei Jahre den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, wo sie zudem Englisch, Französisch und Deutsch gelernt hat und als Unterrichtssprache Italienisch und Dialekt angibt. Italienisch hat sie in der Familie und in der Schule gelernt. Den Dialekt von Acireale spricht sie oft zu Hause, manchmal in ihrer Freizeit und selten am Arbeitsplatz, wo sie immer Italienisch spricht, welches sie auch zu Hause immer und in der Freizeit oft spricht. Mit ihren Freunden spricht sie oft Dialekt, immer aber Italienisch. Bei dieser Sprecherin ist der Nähesprachebereich unter den beiden zur Verfügung stehenden Sprachen relativ gleichmäßig aufgeteilt, sie gibt im Interview aber an, dass die am meisten gebrauchte Sprache in ihrem Alltagsleben das Italienische sei. Sie liest täglich Bücher und mehrmals wöchentlich Zeitungen auf Italienisch. Selten liest sie Bücher im Dialekt. CT11 schaut täglich italienisches Fernsehen und selten auch Sendungen im Dialekt. SMS und E- Mails schreibt sie täglich auf Italienisch und mehrmals wöchentlich auch im Dialekt. Ebenso täglich hört sie italienische Musik, bzw. Radio, manchmal auch Lieder im Dialekt. Unter den regionalen Varietäten bevorzugt CT11 eher die nördlichen Varietäten, da das «schönste» Italienisch im Fernsehen ihrer Meinung nach von Michele Santoro und Bruno Vespa gesprochen wird, und sie betont, dass diese Wahrnehmung aufgrund des italiano nordico zu Stande kommt. Das Toskanische empfindet sie als einen guten Mittelweg zwischen den nördlichen und den südlichen Varietäten und bemängelt am Sizilianischen und an sich selbst die sehr offenen Vokale: «Noi abbiamo tanto le vocali aperte». Der Student CT15 war zum Zeitpunkt des Interviews ebenfalls 21 Jahre, wurde in Catania geboren und lebt in Mascalucia. Er hat eine Schwester, und er gibt als seine erste Sprache Sizilianisch und dann Italienisch an, da seine Eltern mit ihm Dialekt und seltener Italienisch gesprochen haben. Er hat ein Jahr den Kindergarten und dann 13 Jahre die Schule besucht, wo er Italienisch und Englisch gelernt hat. Zu Hause spricht er oft, in seiner Freizeit manchmal und am Arbeitsplatz selten Sizilianisch. Italienisch spricht er oft am Arbeitsplatz manchmal auch in der Freizeit und zu Hause. Mit seinen Freunden spricht er manchmal den Dialekt, oft aber Italienisch. Auch bei diesem Sprecher kann man für den Nähesprachebereich von einem eher ausgewogenen Verhältnis zwischen Dialekt und Italienisch sprechen. Er liest täglich Bücher und Zeitungen auf Italienisch, selten auch Bücher im Dialekt. Ebenso täglich schaut er italienisches Fernsehen, schreibt SMS oder E-Mails und hört italienische Musik, bzw. Radio. Selten schaut er auch



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 69

Sendungen im Dialekt, schreibt mehrmals pro Woche SMS auf Sizilianisch und hört mehrmals monatlich dialektale Musik. CT15 hat einige Bekannte in Deutschland, mit denen er auch regelmäßig in Kontakt steht. Er bemerkt an deren Sprechweise, dass sie immer noch ein gutes Italienisch sprechen, das allerdings durch starke Einflüsse des Deutschen und einen deutschen Akzent gekennzeichnet ist. Er berichtet auch davon, dass diese Bekannten das ein oder andere italienische Lexem nicht mehr verfügbar haben. Das «schönste» Italienisch spricht und schreibt seiner Meinung nach Italo Calvino und in Bezug auf die bevorzugten regionalen Varietäten nennt er das Sizilianische, das ihm gefällt, weil er damit verbunden ist. Die Studentin CT14 war zum Zeitpunkt des Interviews 22 Jahre alt, ist in Catania geboren und lebt in Acicastello. Sie hat einen Bruder und gibt Italienisch als ihre erste Sprache an, was auch beide Eltern von Kind auf mit ihr gesprochen haben. Sie hat 2 Jahre den Kindergarten und danach 13 Jahre die Schule in Catania besucht, wo sie Italienisch gelernt hat. Sizilianisch spricht sie oft zu Hause und in der Freizeit, nie aber am Arbeitsplatz, wo sie stattdessen immer Italienisch spricht, welches sie oft auch zu Hause und in der Freizeit spricht. Mit ihren Freunden spricht sie oft den Dialekt. Trotzdem gibt sie im Interview als in ihrem Alltag dominierende Sprache das Italienische an, schickt aber auch hinterher, dass der Dialekt an vielen Stellen besser geeignet sei, bestimmte Konzepte auszudrücken, und dass sie den Dialekt nicht als einen Faktor ansieht, der Minderwertigkeit ausdrückt, sondern als einen kulturellen Zugewinn. Sie liest täglich Bücher und Zeitungen auf Italienisch, selten auch Bücher im Dialekt. Ebenso täglich schaut sie italienisches Fernsehen, schreibt SMS und E-Mails auf Italienisch und hört italienische Musik. Mehrmals pro Monat schreibt sie auch SMS im Dialekt. Der Bruder ihres Großvaters ist vor geraumer Zeit nach Deutschland ausgewandert und CT14 ist durch die regelmäßigen Besuche und Telefonate mit dessen Kindern und Enkelkindern in stetem Kontakt. Sie bemerkt an deren Sprechweise lediglich, dass sie einige Lexeme vergessen haben oder Neologismen des Italienischen nicht kennen. Das «schönste» Italienisch spricht Marco Travaglio, und sie bevorzugt als regionale Varietäten das Neapolitanische und das Römische, die sie zum Lachen bringen, sowie das Florentinische Dantes, an dem ihr besonders der Klang gefällt. CT13 ist ebenfalls Student, war zum Zeitpunkt der Befragung 24 Jahre alt, ist in Catania geboren und lebt in Misterbianco. Er hat einen Bruder, und als seine erste Sprache gibt er den Dialekt an, den beide Eltern, gemischt mit Italienisch, mit ihm gesprochen haben. CT13 hat 2 Jahre den Kindergarten und 16 Jahre die Schule besucht, wo er Italienisch und Englisch gelernt hat. Zu Hause, in der Freizeit und am Arbeitsplatz spricht er oft den Dialekt. Am Arbeitsplatz spricht er oft auch Italienisch, manchmal auch in der Freizeit und

70 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

zu Hause. Mit seinen Freunden spricht er täglich Dialekt und Italienisch. CT13 ist der einzige Sprecher der jüngeren Altersgruppe, der im Interview sagt, dass der Dialekt seine erste und auch diejenige Sprache ist, die er im Alltag am meisten verwendet. Das Italienische hat er lediglich in der Schule gelernt und verwendet es als «lingua lavorativa all’università», entfernt es somit aus seinem unmittelbaren Nähesprachbereich. Er liest täglich Bücher auf Italienisch, selten im Dialekt, mehrmals pro Woche liest er auch italienische Zeitungen. CT13 schaut täglich italienisches Fernsehen, sieht selten auch Sendungen im Dialekt. SMS und E-Mails schreibt er mehrmals monatlich auf Italienisch selten auch im Dialekt. Er hört mehrmals pro Woche italienische Musik, bzw. Radio, selten auch im Dialekt. Die Erfahrung mit Migrationsvarietäten, die CT13 gemacht hat, ist mit einem Freund verbunden, der zeitweise nach Österreich emigriert war. Dieser Freund habe ein sehr niedriges Bildungsniveau und sei des Italienischen kaum mächtig, spreche aber nun, nach seinem Aufenthalt in Salzburg, besser Deutsch als Italienisch, was CT13 bemerkenswert findet. Der Moderator Fabio Fazio spricht von der Intonation, der Lexik und des Satzbaus her das «schönste» Italienisch. Das Genuesische ist der bevorzugte Dialekt des Sprechers, da er ein Fan des verstorbenen cantautore Fabrizio de André und seinen dialektalen Stücken ist. Die Studentin CT05 war zum Zeitpunkt des Interviews 26 Jahre alt, ist in Catania geboren worden und wohnt in San Giovanni Galermo. Sie hat zwei Schwestern und gibt Italienisch als ihre erste Sprache an, obwohl beide Eltern mit ihr Dialekt gesprochen haben. Sie ist 2 Jahre in den Kindergarten und 13 Jahre in die Schule gegangen, wo sie Italienisch und Englisch gelernt hat. Italienisch hat sie außerdem durch das Fernsehen und durch Freunde gelernt. Zu Hause spricht sie immer den Dialekt, manchmal auch in ihrer Freizeit und selten am Arbeitsplatz. Dort spricht sie immer Italienisch, welches sie oft auch in der Freizeit und manchmal zu Hause spricht. Mit ihren Freunden spricht sie oft den Dialekt und immer Italienisch. Auch diese Sprecherin trennt die beiden Sprachen in ihrem Alltag ganz deutlich zwischen dem unmittelbaren Nähebereich und der Arbeitssituation auf, gibt aber als am häufigsten verwendete Sprache das Italienische an. Sie liest täglich Bücher und Zeitungen auf Italienisch, selten auch Bücher im Dialekt. Sie schaut täglich italienisches Fernsehen, mehrmals im Monat auch Sendungen im Dialekt. Sie schreibt SMS und E-Mails täglich auf Italienisch, nie im Dialekt. Mehrmals in der Woche hört sie italienische Musik oder Radio, selten Lieder im Dialekt. Das «schönste» Italienisch sprechen Lamberto Sposini und Maurizio Costanzo. Am besten gefällt ihr der catanesische Dialekt, da es der ihre ist und sie darin ihre Wurzeln sieht. Das Palermitanische gefällt ihr aber auch. Der Sprecher CT09 war zum Zeitpunkt der Befragung 29 Jahre alt, ist in Catania geboren worden, und wohnt auch dort. Italienisch nennt er als seine



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 71

erste Sprache, die beide Eltern auch mit ihm gesprochen haben. Er ist heute Verwaltungs-angestellter, hat ein Jahr den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, wo er Englisch gelernt hat. Den Dialekt spricht er oft zu Hause, manchmal auch in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Italienisch spricht er immer in allen drei Situationen. Mit seinen Freunden spricht er manchmal Dialekt und immer Italienisch. Die dominante Sprache in seinem Alltag ist laut CT09 das Italienische, und er erklärt, dass er den Dialekt zwar aus dem Berufsleben völlig ausblendet, aber ihn manchmal auch mit Arbeitskollegen verwendet, um einen Satz «farbiger» zu gestalten. Im Ausland kann es auch vorkommen, dass er ihn als Exklusionsmittel benutzt. Er liest selten Bücher, mehrmals wöchentlich aber Zeitungen auf Italienisch. Er schaut täglich italienisches Fernsehen, schreibt SMS oder E-Mails auf Italienisch und hört italienische Musik oder Radio. Selten schaut er auch Sendungen und schreibt SMS im Dialekt. Enzo Biagi spricht laut CT09 das «schönste» Italienisch, und er bevorzugt den catanesischen Dialekt, da es der seine ist und er seine Herkunft liebt. Die Bibliothekarin CT03 ist 33 Jahre alt und in Catania geboren worden, wo sie auch heute lebt. Sie ist verheiratet, hat einen Bruder und gibt Italienisch als die erste Sprache an, die die Eltern mit ihr gesprochen haben. Sie hat ein Jahr den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht und dort Englisch, Französisch und Spanisch gelernt. Den Dialekt spricht sie manchmal zu Hause und in der Freizeit, nur selten am Arbeitsplatz. Italienisch spricht sie oft zu Hause, in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Der Nähesprachebereich von CT03 ist ganz deutlich durch das Italienische dominiert, allein in der Kommunikation mit der älteren Generation, mit Eltern oder Schwiegereltern kommt es vor, dass sie Dialekt spricht. Mit ihren Freunden spricht sie immer Italienisch. Mehrmals im Monat liest sie italienische Bücher und Zeitungen. Sie schaut täglich italienisches Fernsehen, schreibt selten SMS oder E-Mails auf Italienisch und hört täglich italienische Musik oder Radio. CT03 hat entfernte Verwandte, die vor mehreren Jahrzehnten nach Australien ausgewandert sind. Manchmal liest sie Briefe von Ihnen und bemerkt daran, dass diese im Dialekt von vor 50 Jahren geschrieben sind, was sie amüsant findet. Das «schönste» Italienisch im Fernsehen spricht ihrer Meinung nach Lamberto Sposini, und sie bevorzugt als regionale Varietäten vor allem das Catanesische, da es ein sehr warmer Dialekt sei, und das Römische, dessen Tonfall ihr sympathisch ist.

72 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

7.1.2.2 Sprecher der älteren Altersgruppe Der Sprecher CT01 ist 35 Jahre alt, ebenfalls Bibliothekar, in Taormina in der Nachbarprovinz Messina geboren worden, lebt aber seit seiner frühen Kindheit in Acireale. Er ist verheiratet, hat eine Schwester und nennt Italienisch als seine erste Sprache, die auch seine Eltern mit ihm gesprochen haben. Er ist zwei Jahre in den Kindergarten und dann 13 Jahre in die Schule gegangen, wo er Italienisch, Englisch und Französisch gelernt hat. Den Dialekt spricht er manchmal zu Hause bei den Eltern, und in der Freizeit, selten aber am Arbeitsplatz. In allen drei Situationen spricht er oft Italienisch. Mit seinen Freunden spricht er oft Dialekt und manchmal Italienisch. Im Interview erklärt CT01 auch, dass der Dialekt für bestimmte Situationen vor allem im informellen Bereich vorgesehen ist. Auch hier wird einigermaßen strikt der unmittelbare Nähebereich vom Arbeitsleben getrennt und die dominantere Sprache in seinem Alltag ist das Italienische. Er liest mehrmals pro Woche Bücher auf Italienisch, selten im Dialekt. CT01 liest täglich Zeitungen auf Italienisch, auch diese selten im Dialekt. Er schaut täglich italienisches Fernsehen, schreibt Nachrichten oder E-Mails auf Italienisch und hört italienische Musik oder Radio. Mehrmals im Monat schreibt er auch SMS im Dialekt, schaut sich selten Sendungen im Dialekt an oder hört dialektale Lieder. CT01 hat Verwandte, die ins Veneto binnenmigriert sind, und stellt in der Kommunikation mit ihnen fest, dass sie den venetischen Akzent übernommen haben. Das «angenehmste» Italienisch spricht Pier Luigi Bersani und als dialektale Varietäten bevorzugt er das Sizilianische, das Sardische und das Römische, wohingegen ihm die nördlichen Varietäten aufgrund ihres Tonfalls nicht gefallen. Die Sprecherin CT02 ist Bibliotheksangestellte, war zum Zeitpunkt des Interviews 38 Jahre alt und lebt in Catania, wo sie auch geboren wurde. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und gibt Italienisch als ihre erste Sprache an, wobei ihre Eltern beide sowohl den Dialekt, als auch Italienisch mit ihr gesprochen haben. Sie hat ein Jahr den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, wo sie Italienisch und Englisch gelernt hat. Den Dialekt spricht sie manchmal zu Hause, selten in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Dort spricht sie immer Italienisch, welches sie oft auch zu Hause und in der Freizeit spricht. Mit ihren Freunden spricht sie manchmal Dialekt, oft aber Italienisch. Im Interview gibt sie selbst sehr präzise an, dass sie im Alltag zu drei Vierteln Italienisch und zu einem Viertel Dialekt spricht. Auch CT02 trennt die beiden Sprachen nach der Gesprächssituation und schließt den Dialekt vom Berufsleben weitgehend aus. Sie spricht aber auch manchmal mit ihrer kleinen Tochter Dialekt, da sie es schön findet, diesen aufrechtzuerhalten und weiterzugeben. Sie liest selten Bücher und mehrmals im Monat Zeitungen auf Italienisch. CT02 schaut mehrmals pro Woche italienisches Fernsehen, schreibt mehrmals im



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 73

Monat SMS oder E-Mails auf Italienisch und hört ebenso oft italienische Musik oder Radio. Die Sprecherin hat durch eine nach vielen Jahren von Deutschland nach Catania zurückgekehrte Freundin ihrer Mutter Kontakt zu einer Varietät aus einem Migrationskontext. CT02 bemerkt an der Sprechweise dieser Bekannten, dass sie ein seltsames Italienisch spricht, da es sich um die Varietät aus Lentini gemischt mit einem deutschen Akzent handelt. Lexikalisch handelt es sich um eine zurückgebliebene Sprache, da die Bekannte den Dialekt von vor 50 Jahren spricht. Als regionale Varietäten bevorzugt sie die südlichen Dialekte des Festlands, wie das Neapolitanische, das Casertanische und andere kampanische Varietäten, sowie das Umbrische, das sie «hübsch» findet, und das Kalabrische. Die Sprecherin CT07 ist Lehrerin, war zum Zeitpunkt des Interviews 43 Jahre alt und lebt in Catania, wo sie auch geboren wurde. Sie hat drei Brüder und gibt Italienisch als ihre erste Sprache an, während beide Eltern mit ihr italiano regionale gesprochen haben. Sie hat 2 Jahre den Kindergarten und 13 Jahre die Schule besucht, wo sie Italienisch, Englisch und Deutsch gelernt hat. Italienisch hat sie außerdem durch das Fernsehen gelernt. Dialekt spricht sie oft zu Hause, manchmal in der Freizeit und am Arbeitsplatz, wo sie immer Italienisch spricht, welches sie oft auch in der Freizeit und zu Hause spricht. Mit ihren Freunden spricht sie oft Dialekt, manchmal auch Italienisch. Im Interview erzählt sie, dass sie im Alltag beide Sprachen zu gleichen Anteilen benutzt, wobei der Dialekt dem unmittelbaren Nähebereich mit der Mutter und den Freunden zugeordnet ist und Italienisch den formelleren Situationen in der Schule. Sie liest mehrmals wöchentlich Bücher und Zeitungen auf Italienisch und schaut genauso häufig italienisches Fernsehen. Sie hört täglich italienisches Radio, schreibt mehrmals wöchentlich SMS oder E-Mails auf Italienisch und selten auch im Dialekt. CT07 hat Großonkel und -tanten in Australien, sowie auch einen Onkel, der lange in der Schweiz gelebt hat. Sie erzählt, dass ihre Tante immer noch das Deutsche Wort «sowieso» benutzt und ihr Dialekt vor 50 Jahren fossiliert sei und sich so in der Ursprungsform erhalten habe. Ein «angenehmes» Italienisch sprechen laut CT07 Massimo D’Alema und Claudio Magris. Sie bevorzugt das Toskanische, da es einen sehr sympathischen Akzent habe, sowie das Neapolitanische, das sie ironisch findet, aber auch das Catanesische und das Palermitanische. Die Sprecherin CT06 ist Bibliotheksangestellte, 47 Jahre alt und lebt in Nicolosi, wo sie auch geboren wurde. Sie ist verheiratet, hat ein Kind und gibt als ihre erste Sprache den Dialekt an, den beide Elternteile mit ihr gesprochen haben. CT06 hat drei Jahre den Kindergarten und 11 Jahre die Schule besucht, wo sie Englisch und Italienisch gelernt hat. Den Dialekt spricht sie manchmal zu Hause, oft in ihrer Freizeit und nie am Arbeitsplatz, wo sie, wie in allen Situationen, immer Italienisch spricht. Mit ihren

74 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

Freunden spricht sie manchmal Dialekt, immer aber Italienisch. Auch bei dieser Sprecherin ist der Dialekt nur der Kommunikation mit der Elterngeneration vorbehalten, der übrige Nähebereich ist deutlich vom Italienischen dominiert. Sie liest täglich Bücher und mehrmals im Monat auch Zeitungen auf Italienisch. Bücher im Dialekt liest sie selten. Täglich schaut sie auch italienisches Fernsehen, selten sieht sie sich auch Sendungen im Dialekt an. SMS oder E-Mails schreibt sie mehrmals wöchentlich auf Italienisch, hört ebenso häufig italienische Musik, bzw. Radio, was sie selten auch im Dialekt tut. CCT06 hat Verwandte in den USA und steht auch mit ihnen in regelmäßigem Kontakt. Sie findet es schön, ihnen zuzuhören, da sie in der Sprechweise, das Englische mit dem heimischen veralteten Dialekt vereinen. Das «schönste» Italienisch spricht Pippo Baudo. Ihr gefallen besonders die Varietäten von Bari, da diese einen starken Akzent hat, und die von Palermo. Die Sprecherin CT04 war zum Zeitpunkt des Interviews 48 Jahre alt, ist ebenfalls Bibliotheksangestellte und ist in Nicolosi geboren worden, wo sie auch heute mit ihrem Ehemann und zwei Kindern lebt. Sie hat außerdem einen Bruder und gibt als ihre erste Sprache den sizilianischen Dialekt an, den beide Elternteile mit ihr in der Kindheit gesprochen haben. Sie ging 3 Jahre in den Kindergarten und 12 Jahre in die Schule, wo sie Italienisch gelernt hat. CT04 spricht sowohl den Dialekt, als auch Italienisch manchmal zu Hause, oft in der Freizeit und immer am Arbeitsplatz. Mit Ihren Freunden spricht sie immer Italienisch. Die Sprecherin sagt selbst, dass sie im Alltag beide Sprachen zu gleichen Teilen verwendet. Der Dialekt ist auch hier vor allem der Kommunikation mit der Elterngeneration vorbehalten und auch informellen Situationen am Arbeitsplatz. Täglich liest sie Bücher und Zeitungen auf Italienisch, schaut italienisches Fernsehen, schreibt SMS oder E-Mails auf Italienisch und hört italienische Musik, bzw. Radio. CT04 hat Verwandte in Frankreich, mit denen sie auch noch in Kontakt steht. Sie bemerkt in der Kommunikation mit den Verwandten, dass der Akzent und der Tonfall sich geändert haben. Anna Finocchiaro spricht laut der Sprecherin das «angenehmste» Italienisch im Fernsehen, und sie bevorzugt den heimischen Dialekt der Provinz Catania. Der 48-jährige Einzelhändler CT17 ist in Catania geboren worden und lebt auch heute im Stadtzentrum. Er hat 5 Geschwister, ist verheiratet und hat drei Kinder. Als seine erste Sprache gibt er Italienisch an, obwohl beide Eltern ausschließlich den Dialekt mit ihm gesprochen haben. Er hat 2 Jahre den Kindergarten und 10 Jahre die Schule in Catania besucht, wo er Italienisch und Französisch gelernt hat. Den Dialekt spricht er manchmal zu Hause und in der Freizeit, selten aber am Arbeitsplatz. Dort spricht er immer Italienisch, welches er oft in der Freizeit und manchmal zu Hause spricht. Mit seinen Freunden spricht er oft Dialekt und



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 75

manchmal Italienisch. Der Nähesprachebereich ist deutlich durch den Dialekt dominiert, da der Sprecher auch selbst angibt, dass er zu Hause und mit den Freunden in jeglicher Situation Dialekt spricht, da er einfacher zu sprechen sei: «È più facile. In italiano una parola brutta viene male». CT17 liest selten Bücher auf Italienisch oder im Dialekt. Mehrmals pro Woche liest er aber italienische Zeitungen. Er schaut mehrmals wöchentlich italienisches Fernsehen, schreibt täglich SMS oder E-Mails auf Italienisch und hört auch täglich italienische Musik oder Radio. CT17 hat entfernte Verwandte in Argentinien und in Kanada, mit denen er aber nicht mehr in Kontakt steht. Das «schönste» Italienisch im Fernsehen sprechen seiner Meinung nach Pier Ferdinando Casini und Vittorio Sgarbi. Die bevorzugten Varietäten sind die Inseldialekte, das Sardische und das Sizilianische. Der Zahntechniker CT18 ist ebenfalls 48 Jahre alt und lebt im Zentrum Catanias, wo er auch geboren wurde. Er ist mit einer Neapolitanerin verheiratet und hat ein Kind. Als seine erste Sprache gibt er das Italienische an, beide Eltern haben jedoch in der Kindheit Sizilianisch mit ihm gesprochen. CT18 ist 15 Jahre zur Schule gegangen, wo er Italienisch und Englisch gelernt hat. Den Dialekt spricht er manchmal zu Hause, oft in der Freizeit und am Arbeitsplatz. Italienisch spricht er dagegen oft zu Hause und in der Freizeit, immer aber am Arbeitsplatz. Mit seinen Freunden spricht er oft Dialekt und Italienisch. CT18 sagt im Interview, dass die dominantere Sprache in seinem Alltag das Italienische ist, da auch der unmittelbare Nähebereich hauptsächlich auf Italienisch bewirtschaftet wird. Mit seiner Frau spricht er aufgrund ihrer Herkunft aus Neapel auch meistens Italienisch. Er liest selten Bücher auf Italienisch oder Dialekt, täglich aber italienische Zeitungen. Ebenso schaut er täglich italienisches Fernsehen, mehrmals im Monat auch Sendungen im Dialekt. Er schreibt selten SMS oder E-Mails auf Italienisch oder Dialekt, hört aber täglich italienische Musik, bzw. Radio. Der Sprecher hat eine Cousine in den USA, die dort seit mehr als 30 Jahren lebt und deren Tochter lediglich Englisch und den sizilianischen Dialekt, nicht aber Italienisch spricht. Die bevorzugte Varietät nach seiner eigenen ist für CT18 der Dialekt von Neapel, den er wie er sagt gut kennt und täglich erlebt. Die Rentnerin CT16 ist 58 Jahre alt, in Catania geboren worden, hat zwei Söhne und ist verwitwet. Sie hat drei Schwestern und drei Brüder, lebt auch heute im Stadtzentrum von Catania und gibt als ihre erste Sprache Dialekt und dann Italienisch an. Beide Eltern haben ausschließlich Dialekt mit ihr gesprochen. Sie ist 5 Jahre zur Schule gegangen. Den Dialekt spricht sie täglich zu Hause und in ihrer Freizeit. Italienisch spricht sie in beiden Situationen nur selten. Mit ihren Freunden spricht sie ausschließlich Dialekt. Die Sprecherin gibt selbst an, dass sie im Alltag beide Sprachen zu gleichen Teilen spricht, und dass sie vor allem mit ihren Söhnen immer

76 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

versucht hat, Italienisch zu sprechen, auch wenn sie es, wie sie sagt, nicht sehr gut kann. Ihr Nähesprachebereich ist jedoch auch aufgrund ihrer geringen Schulbildung durch den Dialekt dominiert. Sie liest selten Bücher auf Italienisch. Zeitungen liest sie nie. Sie schaut täglich italienisches Fernsehen und mehrmals wöchentlich auch Sendungen im Dialekt. Sie schreibt nie SMS oder E-Mails und hört selten italienische oder dialektale Musik. CT16 hatte einen Onkel, der 50 Jahre in Deutschland gelebt hat, und in dessen Sprechweise sie nach seiner Rückkehr eine Mischung aus dem heimischen Dialekt und dem Deutschen bemerkt hat. Sie bevorzugt den Dialekt von Catania. Der 84-jährige CT19 hat eine Anwaltskanzlei und ist zudem Vorsitzender des Vereins Sicilia Mondo, für den er auch beruflich noch tätig ist. Er ist in Giarre geboren worden und lebt heute mit seiner Ehefrau in Catania. Er hat drei Brüder und zwei Schwestern und gibt als erste Sprache das Italienische an, das auch beide Eltern in der Kindheit mit ihm gesprochen haben. Er ist 3 Jahre in den Kindergarten und 13 Jahre in die Schule gegangen, wo er auch Französisch gelernt hat. Den Dialekt spricht er nur selten zu Hause und in der Freizeit, nie am Arbeitsplatz. Er spricht in allen drei Situationen immer Italienisch. Mit seinen Freunden spricht er immer Italienisch, selten Dialekt. Der Nähebereich dieses Sprechers ist ganz deutlich durch das Italienische dominiert, was zwar für sein Alter ungewöhnlich ist, aber erstens mit seinem hohen Bildungsgrad und auch der Zugehörigkeit seiner Eltern zur Bildungselite des Siziliens der 1930er Jahre in direkter Verbindung steht. Er liest täglich italienische Bücher und Zeitungen, schaut täglich italienisches Fernsehen, schreibt täglich E-Mails auf Italienisch und hört italienisches Radio. Durch seine Tätigkeit als Vorsitzender des Vereins Sicilia Mondo steht CT19 in stetem Kontakt zu den Migrationsvarietäten des Sizilianischen und Italienischen in aller Welt. Er berichtet im Interview von einigen Sprecherinnen der dritten Migrationsgeneration in San Louis, die auch weiterhin den sizilianischen Dialekt mit demselben «Singsang» von einst sprechen. Dieser «Singsang» erinnerte den Sprecher stark an die Sprechweise seiner Großmütter. Er bevorzugt den Dialekt der Provinz von Catania und sagt, dass alle Professoren in Italien ein gutes und angenehmes Italienisch sprechen. 7.1.3 Migrationslinguistische Typisierung der Ruhrgebietssprecher7 Auf der Basis der oben beschriebenen Sprecherprofile und der Angaben der Sprecher bezüglich ihres Sprachgebrauchs im Nähebereich werden die Sprecher aus

7 Cf. Franceschini (2002) und Krefeld (2004).



Teilkorpora Questionario und Intervista 

 77

dem Ruhrgebiet den fünf verschiedenen Orientierungen an Sprachnormen zugeordnet, wie sie bei Franceschini 2002 für Varietäten des Italienischen in Migrationssituationen beschrieben werden. Die Sprecher der ersten Migrationsgeneration (HA09, HA01, HA03 und HA04) weisen demnach ein «orientamento nativizzante» auf, da die vier Sprecher zumindest eine leichte Orientierung an der Zielsprache, also dem Ruhrgebietsdeutschen, erkennen lassen, für alle aber der Dialekt der Herkunftsregion die erste Sprache und auch heute noch die wichtigste Sprache im Nähebereich darstellt. Sie neigen darüber hinaus in beiden Sprachen zu vereinfachenden Formen. Insbesondere bei HA03 sind auch Nuancen des «orientamento endogeno» zu erkennen, da seine Kompetenzen in der Zielsprache Deutsch minimal sind, er aber archaische Formen aus dem Dialekt aufweist. Man kann bei diesen Sprechern somit nach Krefeld (2004) auch von eher konservierenden Glossotopen sprechen, die das System Dialekt der Herkunftsregion zum Zeitpunkt der Migration beibehalten und dem System Deutsch nur eine marginale Rolle im Nähebereich zukommen lassen. Die sieben Sprecher der zweiten Migrationsgeneration (HA08, HA07, GE01, E02, E01, GE03 und BO01) können alle dem «orientamento bipolare» oder dem «orientamento denativizzante» zugeordnet werden. Das orientamento bipolare zeichnet sich ja vor allem durch die Orientierung an beiden Sprachsystemen und der hohen Kompetenz in der Zielsprache Deutsch aus, welche bei den genannten Sprechern durchweg erkennbar ist. Sie sind alle in Deutschland aufgewachsen und haben das Deutsche sukzessiv und meist auch gesteuert erworben. Die Sprecher wechseln im Gespräch nicht in den Dialekt, manchmal aber ins Deutsche, was dafür spricht, dass das Deutsche eine wichtigere Rolle in ihrem Nähebereich spielt, als die Herkunftssprache. Bei einigen Sprechern (HA07, HA08, E01, E02, GE03) kann man auch einen deutlichen Hang zu einem «orientamento denativizzante» erkennen, da bei ihnen das System Italienisch/Dialekt stark vereinfacht wird, und unter Umständen auch zu Gunsten des Deutschen, das im Nähebereich stark vertreten ist, in manchen Kommunikationssituationen schon aufgegeben wird. Darüber hinaus ist die Kompetenz des Deutschen derjenigen der Einheimischen sehr ähnlich, so dass man auch von eher isolierenden Glossotopen sprechen kann, bei denen die Muttersprache aufgrund fehlender Anwendungsmöglichkeiten in den Hintergrund tritt und die sukzessiv erworbene Umgebungssprache immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die beiden Sprecher der intermediären Migrationsgeneration (GE02 und HA06), die einen Teil ihrer Schulzeit, und damit des gesteuerten Erwerbs des Italienischen, in Italien verbracht haben, können ebenso dem «orientamento bipolare» zugeordnet werden, da auch sie hohe Kompetenzen in der Zielsprache Deutsch aufweisen, aber keine dialektal markierten Formen beobachten lassen.

78 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

Die Sprecherin GE02 lässt zwar auch eine starke Präferenz des Italienischen erkennen, lebte aber zum Zeitpunkt des Interviews nach einem dreijährigen Italien-Aufenthalt auch erst seit kurzem wieder in Deutschland. Der Sprecher HA06 lässt zudem Tendenzen des «orientamento denativizzante» beobachten, da er italienische Äußerungen häufig vereinfacht und seine deutsche Sprachkompetenz derjenigen der Einheimischen stark ähnelt. Die Geschwister HA02 und HA05, die der dritten Migrationsgeneration angehören, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihren Normorientierungen. Während HA02 ein «orientamento bipolare» aufweist und in beiden Systemen, Italienisch und Deutsch, hohe Kompetenzen beobachten lässt, der Dialekt der Herkunftsregion aber kaum eine Rolle für sie spielt, muss man die Sprechweise ihres Bruders HA05 eindeutig einem «orientamento denativizzante» zuweisen, da er das System Italienisch/Dialekt stark vereinfacht und deutlich in Richtung der Zielsprache Deutsch tendiert. In den folgenden Kapiteln wird zu überprüfen sein, inwiefern die Ergebnisse der empirischen Analyse der Sprechweisen auf phonetisch-prosodischer Ebene die Typisierungsansätze aus soziolinguistischer Sicht bestätigen. Darüber hinaus wird auch der Vergleich mit den Sprechweisen der Italiener aus Catania Aufschluss darüber geben, ob es sich bei den Sprechgewohnheiten der Sprecher im Ruhrgebiet um Ansätze zur Bildung von extraterritorialen Varietäten des Italienischen handelt, man also auch hier von einem italiano in situazioni di extraterritorialità mit spezifischen Merkmalen in Phonetik und Prosodie handelt.

7.2 Teilkorpus Intervista_Analyse Das Teilkorpus Intervista_Analyse ist das materialreichere der beiden durch den Sprechstil unterschiedenen Korpora. Es umfasst 62 Ausschnitte mit einer Dauer von insgesamt 58,33 Minuten. Die untersuchten Sprechproben der beiden Sprechergruppen beinhalten jeweils die Antworten auf die Frage 17 und 18 sowie gegebenenfalls 17b,8 die insgesamt aus 7645 graphischen Wörtern, 14.812 Silben und 31.445 realisierten Lauten bestehen. Innerhalb der Sprechproben werden insgesamt 1183 nicht-gefüllte Pausen realisiert, deren Länge in der Beschreibung der prosodischen Analyse genauer quantifiziert wird. Im Mittel weisen die Sprecher

8 Die Gründe für die Auswahl dieser Fragen wurden in Kapitel 5.4.1.8 passim erläutert. Es handelt sich hier um die Erzählfragen, die sich mit der Heimatstadt der Sprecher und dem Erlebnis der Fußballweltmeisterschaft 2006 beschäftigen.



Teilkorpus Intervista_Analyse 

 79

bei der Beantwortung der Erzählfragen eine eher gemäßigte Sprechgeschwindigkeit9 von 5,71 Silben pro Sekunde auf. Auf die Ausschnitte der Sprecher im Ruhrgebiet entfallen davon nur 1.804 graphische Wörter, 3.361 Silben, 351 nicht-gefüllte Pausen und 7.174 realisierte Laute mit einer Dauer von insgesamt 16:58 Minuten, sodass man sagen kann, dass diese Sprecher bedeutend kürzere Antworten auf die Erzählfragen realisieren. Dieser Eindruck wird zudem durch die Betrachtung der durchschnittlichen Anzahl realisierter graphischer Wörter deutlich. Während die Anzahl der durchschnittlich realisierten Wörter in der Catania-Gruppe 147,7 Wörter beträgt, liegt der Wert bei der Ruhrgebietsgruppe mit 72,03 Wörtern deutlich darunter. Die durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit der Ruhrgebietssprecher liegt mit 5,58 Silben pro Sekunde leicht unter derjenigen der Catania-Sprecher, die bei 5,83 Silben pro Sekunde liegt. Die Sprecher aus Catania realisieren als Antworten auf die Erzählfragen insgesamt 5.841 graphische Wörter, 11.451 Silben, 832 nichtgefüllte Pausen und 24.271 Laute mit einer Gesamtdauer von 41,75 Minuten. Die detaillierte Verteilung der quantifizierbaren Einheiten innerhalb des Teilkorpus ist im Folgenden je nach Sprechergruppe und Interviewfrage ersichtlich.

7.2.1 Ruhrgebiet Frage 17 «Raccontami qualcosa sulla tua città» Die Interview-Frage 17 wurde von 12 der insgesamt 15 Sprecher aus dem Ruhrgebiet beantwortet.10 Die Gesamtdauer beträgt 7,86 Minuten und die mittlere Sprechgeschwindigkeit liegt bei 5,50 Silben pro Sekunde. Es werden insgesamt 824 graphische Wörter, 2.504 Silben und 3.216 unterscheidbare Laute realisiert. Die Anzahl der nicht-gefüllten Pausen beträgt 168. Die Sprecher realisieren im Mittel Antworten im Umfang von 69 Wörtern und einer Dauer von 39 Sekunden. Der Beitrag der Sprecherin HA07 ist mit 9,68s und 20 graphischen Wörtern der kürzeste, während der Sprecher GE01 mit 95,76s und 154 Wörtern am längsten spricht. Die langsamste Sprechgeschwindigkeit weist der Sprecher BO01 mit 4,39 Silben pro Sekunde auf. Am schnellsten spricht die Sprecherin HA02, die mit 6,43 Silben pro Sekunde deutlich über dem Mittel liegt.

9 Cf. Bertinetto/Bertini (2007/2008a). 10 Übersichtstabellen cf. Anhang, 256ss.: Tabellen 5, 10, 15, und 20.

80 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

7.2.2 Ruhrgebiet Frage 18 «Come hai vissuto la finale dei mondiali nel 2006?» Die Frage 18 wurde von 13 Sprechern aus dem Ruhrgebiet beantwortet. Bei einer Gesamtdauer von 8,72 Minuten kann eine mittlere Sprechgeschwindigkeit von 5,66 Silben pro Sekunde errechnet werden. Die Anzahl der graphischen Wörter beträgt in diesem Interview-Ausschnitt 980. Es werden 1.857 Silben, 3.958 Laute und 183 nicht-gefüllte Pausen realisiert. Die durchschnittliche Dauer der Redebeiträge entspricht 40 Sekunden, während die Anzahl der realisierten Wörter im Mittel bei 75 liegt. Die Dauer der Antworten variiert jedoch sehr stark, da beispielsweise der Sprecher GE01 mit 119,15s und einer Wortanzahl von 215 am längsten spricht, während der Sprecher HA04 sich bei 13,9s und 23 Wörtern sehr kurz ausdrückt. In Bezug auf die Sprechgeschwindigkeit liegt der Sprecher HA05 mit 6,51 Silben pro Sekunde am oberen Ende des Spektrums, während die Sprecherin GE02 mit 5,0 Silben pro Sekunde am langsamsten spricht.

7.2.3 Catania Frage 17 «Raccontami qualcosa sulla tua città» In Catania antworteten 18 der insgesamt 19 Sprecher auf die Interview-Frage 17. Die Gesamtdauer dieser 18 Sprechproben beträgt 24,57 Minuten bei einer mittleren Sprechgeschwindigkeit von 5,94 Silben pro Sekunde. In diesem Ausschnitt werden insgesamt 3.436 graphische Wörter, 6.751 Silben und 14.298 Laute realisiert. Bei einer Gesamtanzahl von 520 nicht-gefüllten Pausen liegt die durchschnittliche Dauer der Redebeiträge bei 82 s, wodurch sich die Catanesen deutlich von den Ruhrgebietssprechern unterscheiden. Dies wird zudem an der durchschnittlichen Anzahl realisierter Wörter von 191 deutlich, wobei diese auch stark interindividuell variiert. Die Sprecherin CT08 gibt mit 118,43s und 317 Wörtern die längste, der Sprecher CT19 mit 35,63s und 82 Wörtern die kürzeste Antwort. Auch die Sprechgeschwindigkeit variiert sehr stark. Der Sprecher CT15 spricht mit 7,79 Silben pro Sekunde am schnellsten, der Sprecher CT01 mit 5,19 Silben pro Sekunde am langsamsten.

7.2.4 Catania Frage 17b «Spiegami la preparazione del tuo piatto preferito.» Die Interview-Frage 17b wurde von 10 der 19 Sprecher in Catania beantwortet, und die Gesamtdauer dieses Ausschnitts beträgt 10,21 Minuten bei einer mittleren Sprechgeschwindigkeit von 5,63 Silben pro Sekunde. Die Sprecher realisieren Beiträge, die zwischen 43 und 235 Wörter umfassen, sodass sich eine Gesamtanzahl von 1.341 Wörtern, 2.585 Silben, 184 nicht-gefüllten Pausen und 5.475 Lauten



Teilkorpus Storia 

 81

ergibt. Die durchschnittliche Dauer der Antworten beträgt 61 s, wobei auch hier eine eher starke Variation erkennbar ist, da der Sprecher CT15 mit 19,17s und 43 Wörtern die kürzeste, der Sprecher CT19 mit 124,33s und 235 Wörtern die längste Antwort formuliert. Die Sprechgeschwindigkeit variiert weniger stark als bei Frage 17 zwischen 5,23 Silben pro Sekunde bei Sprecherin CT03 und 6,14 Silben pro Sekunde bei Sprecherin CT05.

7.2.5 Catania Frage 18 «Come hai vissuto la finale dei mondiali nel 2006? » Die letzte Interview-Frage nach dem Finale der Fußballweltmeisterschaft 2006 beantworten 9 der 19 Sprecher aus Catania. Die Dauer des Ausschnitts beträgt 6,97 Minuten, und es kann eine mittlere Sprechgeschwindigkeit von 5,94 Silben pro Sekunde errechnet werden. Insgesamt realisieren die Sprecher 1.064 graphische Wörter, 2.115 Silben, 128 nicht-gefüllte Pausen und 4498 Laute. Die durchschnittliche Dauer der Redebeiträge beträgt 46s und umfasst eine Spanne zwischen 28,35s und 94,56 s. Die Sprecher CT05 (94,56 s) und CT15 (73,26 s) stellen auch in Bezug auf die Anzahl der realisierten Wörter bei einem Durchschnitt von 118 Wörtern mit 271 und 221 Wörtern somit deutliche Ausreißer dar. Der Sprecher CT15 ist auch in diesem Ausschnitt der Informant, der mit einer Sprechgeschwindigkeit von 6,54 Silben pro Sekunde am schnellsten spricht, wohingegen der Sprecher CT12 mit 5,3 Silben pro Sekunde die geringste Sprechgeschwindigkeit aufweist.

7.3 Teilkorpus Storia Das Teilkorpus Storia mit einer Gesamtdauer von 44,72 Minuten besteht einerseits aus den Nacherzählungen der Bildergeschichte auf Italienisch von insgesamt 33 der 34 Sprecher aus Catania und dem Ruhrgebiet, die insgesamt 31,92 Minuten umfassen, sowie aus den Realisierungen der Ruhrgebietssprecher auf Deutsch, deren Gesamtdauer sich auf 12,8 Minuten beläuft. In Bezug auf die Dauer der Nacherzählungen stellt sich dieses Teilkorpus homogener dar als der InterviewTeil, da hier die Ruhrgebietsgruppe mit 12,71 Minuten lediglich 7 Minuten kürzer spricht, als die Sprecher in Catania. Insgesamt besteht das italienische Teilkorpus Storia aus 3.858 graphischen Wörtern, 6.949 Silben, 741 nicht-gefüllten Pausen und 14.378 Lauten. Die Sprecher erzählen die Bildergeschichte mit einer durchschnittlichen eher gemäßigten Sprechgeschwindigkeit von 5,68 Silben pro Sekunde. Die Unterschiede und Besonderheiten der allgemeinen Korpusdaten werden im Folgenden je Sprechergruppe genauer betrachtet.

82 

 Untersuchungskorpus RuhrCat

7.3.1 Ruhrgebiet StorIt Die italienischen Nacherzählungen der Ruhrgebietssprecher werden von 14 der 15 Sprecher realisiert und bestehen aus insgesamt 1.373 graphischen Wörtern, 2.412 Silben und 4.945 Lauten. Die Sprecher realisieren bei einer mittleren Sprechgeschwindigkeit von 5,46 Silben pro Sekunde 318 nicht-gefüllte Pausen. Sowohl die Dauer der Geschichten, als auch die Anzahl der Wörter variieren innerhalb der Ruhrgebiets-Gruppe sehr stark. Die Spannweite der Dauer reicht von sehr kurzen 12,81s bei der Sprecherin HA01 bis hin zu 165,69s beim Sprecher GE01. Dieser Sprecher realisiert mit 243 auch die meisten graphischen Wörter, wohingegen die Sprecherin HA08 mit 31 die wenigsten realisiert, um die Hutgeschichte zu erzählen. Die geringste Sprechgeschwindigkeit weist mit 4,57 Silben pro Sekunde der Sprecher BO01 auf, während der Sprecher HA03 bei 6,28 Silben pro Sekunde in diesem Ausschnitt am schnellsten spricht.

7.3.2 Ruhrgebiet StorDt Die deutschen Nacherzählungen werden von allen 15 Sprechern realisiert. Dieser Ausschnitt umfasst 12,8 Minuten und wurde ebenfalls wie die italienischen Sprechproben segmentiert und transkribiert,11 da sie vor allem in Bezug auf die sprechrhythmischen und intonatorischen Merkmale ausgewertet und mit den italienischen Realisierungen verglichen werden sollen.12 Insgesamt umfasst der deutsche Korpusausschnitt 1.485 graphische Wörter, 2.049 Silben und 4.898 Wörter. Die Sprecher realisieren die Nacherzählungen mit einer sehr gemäßigten Sprechgeschwindigkeit von 5,31 Silben pro Sekunde. Im Durchschnitt dauern die Nacherzählungen 51 Sekunden und die mittlere Anzahl der Wörter beträgt 99. Ähnlich wie im italienischen Storia-Teil ist aber auch hier sehr starke interindividuelle Variation erkennbar, da die Spanne der Wortanzahl von 36 bei der Sprecherin HA09 bis 311 beim Sprecher GE01 reicht. Auch die Dauer der Erzählungen weist eine große Spannweite auf, da die Sprecherin HA08 die Geschichte in 17,26 s, der Sprecher GE01 jedoch in 184,51s erzählen. Ebenso wie im italienischen Teil weist der Sprecher BO01 mit 4,64 Silben pro Sekunde

11 Cf. Rues et al. (2007). 12 Allein auf die Beurteilung phonetischer Besonderheiten wurde im deutschen Teil verzichtet, da einerseits vorrangig das Italienische der Ruhrgebietssprecher untersucht werden soll und andererseits und die deutschen Aufnahmen lediglich als Vergleichssprechproben dienen sollten.



Teilkorpus Storia 

 83

die geringste Sprechgeschwindigkeit auf, während hier der Sprecher HA05 bei 6,03 Silben pro Sekunde am schnellsten spricht.

7.3.3 Catania Stor Die Nacherzählung der Bildergeschichte wird von allen der 19 Sprecher aus Catania realisiert, und die Gesamtdauer beträgt 19,21 Minuten. Insgesamt werden 2.485 graphische Wörter, 4.537 Silben und 9.433 Laute realisiert. Die mittlere Sprechgeschwindigkeit beträgt bei einer Anzahl von 423 nicht-gefüllten Pausen 5,9 Silben pro Sekunde. Im Schnitt realisieren die 19 Sprecher 131 Wörter bei einer mittleren Dauer der Beiträge von 61 Sekunden. Auch hier wird der Unterschied, ähnlich wie im Interview-Teil, zu den Sprechern aus dem Ruhrgebiet deutlich, die in absoluten Zahlen fast um die Hälfte weniger Wörter für die Erzählungen realisieren. Einige der Sprecher aus Catania schmücken die Geschichte auch sehr stark aus, und weisen im Vergleich zu den Sprechern aus dem Ruhrgebiet eine größere lexikalische Variation auf.13 Auch bei den Sprechern aus Catania ist jedoch eine sehr starke interindividuelle Variation bezüglich der Wortanzahl, der Dauer und auch der Sprechgeschwindigkeit festzustellen, da beispielsweise der Sprecher CT13 in 27,31s 44 Wörter für die Erzählung benötigt, wohingegen am oberen Ende des Spektrums die Sprecherin CT16 in 142,24s 304 Wörter realisiert.14 In Bezug auf die Sprechgeschwindigkeit lässt sich sagen, dass die Sprecherin CT08 mit 6,99 Silben pro Sekunde am schnellsten, und der Sprecher CT09 mit 5,09 Silben pro Sekunde am langsamsten spricht, sodass die Spannweite der Geschwindigkeiten interindividuell annähernd 2 Silben pro Sekunde beträgt.

13 Auf die lexikalische Variabilität wird jedoch aufgrund der Eingrenzung der Analyse auf phoneto-prosodische Eigenschaften nicht näher eingegangen. 14 Hierzu muss jedoch angemerkt werden, dass die Sprecherin CT16 starke Schwierigkeiten hatte, die Aufgabe, die Geschichte anhand der Bildfolge nachzuerzählen, zu erfüllen, was auch an der recht hohen Anzahl nicht-gefüllter Pausen (75) deutlich wird. Die Interviewerin musste hier mehrmals weitere Erläuterungen geben, um die Aufgabe zu Ende zu bringen.

8 P  honetisch-Prosodische Analyse: Auswahl und Beschreibung der relevanten Merkmale und Variablen Die Beschreibung der beobachtbaren Merkmale untergliedert sich in die Bereiche Phonetik und Prosodie. Zunächst werden die relevanten und demnach auch quantifizierbaren Merkmale und ihre Ausprägungen im Bereich der Segmentalia (aufgegliedert nach Vokalismus und Konsonantismus) beschrieben und diskutiert. Darauf folgt die Beschreibung der suprasegmentellen, für die Analyse und den Vergleich der beiden Sprechergruppen relevanten Merkmale anhand der mit Hilfe der oben erwähnten Softwareprogramme erhobenen Metadaten. Zuletzt werden jeweils die vorkommenden Hesitationsmerkmale und Diskursmarker beschrieben. Nach Abschluss der Segmentierung und Transkription der 95 zu untersuchenden italienischen Sprechproben der Teilkorpora Intervista_Analyse und Storia wurde in einem erneuten Hördurchgang den oben beschriebenen textgrids eine weitere Analyse-Zeile hinzugefügt, in der mit Hilfe von Buchstabenkürzeln die segmentellen und teils auch suprasegmentellen Besonderheiten, die anhand der phonetischen Realisierungen hervortreten, vermerkt und damit für eine automatische Quantifizierung vorbereitet werden konnten. Diese erste Durchsicht und Auszählung diente vor allem dazu, diejenigen Variablen und Merkmale herauszufiltern, die innerhalb des untersuchten Korpus einerseits der Definition linguistischer Variablen nach Labov entsprechen,1 und andererseits deren Voraussetzungen erfüllen: «[…] the linguistic variable must be ‹high in frequency, have a certain immunity from conscious suppression… [be] integral units of larger structures, and … be easily quantified on a linear scale›» (Tagliamonte 2006, 70). Diese Voraussetzungen und die Definition der linguistischen Variablen sind zudem hilfreiche Anhaltspunkte für die Untersuchung des vorliegenden Korpus, da aufgrund der Hypothesen, die diese Arbeit bezüglich der Wahrnehmung der sich unterscheidenden Sprechweisen italienischer Migranten aufstellt und untersucht, zwar damit zu rechnen war, dass besonders bei der Vergleichsgruppe auch diatopisch bedingte segmentelle Merkmale erkennbar sein würden, diese aber unter Umständen bei der Ruhrgebiets-Gruppe gerade nicht so deutlich hervorträ-

1 «The definition of a linguistic variable is the first and also the last step in the analysis of variation. It begins with the simple act of noticing a variation – that there are two ways of saying the same thing» (zit. nach Tagliamonte 2006, 70).



Segmentalia: Vokalismus 

 85

ten.2 Dieses Nicht-Vorhandensein bemerkbarer regionalsprachlicher Merkmale in der Sprechweise italienischer Migranten im Ruhrgebiet könnte jedoch eben den Unterschied ausmachen, der von Laien an der Sprechweise als «anders» wahrgenommen wird. Die herausgefilterten Auffälligkeiten, also der «simple act of noticing a variation» an der Sprechweise beider Sprechergruppen, konnten nur im Vergleich zum nähesprachlichen Standarditalienischen hervortreten, da diese Normvorstellungen beiden Sprechergruppen gemein sein sollten und auch durch das Untersuchungsdesign gefordert waren. Die Variablen und Merkmale werden im Folgenden beschrieben und ihre Relevanz für das vorliegende Korpus herausgestellt und diskutiert.

8.1 Segmentalia: Vokalismus Erst nach Durchsicht der quantifizierten Auffälligkeiten auf segmenteller Ebene wurden die relevanten Variablen und Merkmale festgelegt. Es handelt sich dabei um hochfrequente und in gewisser Weise stabile Erscheinungen, die immun gegen bewusste Auslassung scheinen. Die Variablen und Merkmale wurden dann dahingehend überprüft, ob sie systematisch in der Sprechweise des jeweiligen Sprechers, also an jeder erwartbaren Stelle vorkommen, oder idiosynkratisch bzw. hyperkorrekt sind. Die Analyse der Besonderheiten des Vokalismus fußt hier in erster Linie auf der Betrachtung der Haupttonsilbe, da die Vokale in unbetonten Silben zwar naturgemäß anfälliger für Variationen sind, diese aber auch in der chaine parlée durch Koartikulation und auch Komprimierung bei höherer Sprechgeschwindigkeit nicht so deutlich wahrgenommen werden wie die Variation der Vokale in der betonten Silbe.

8.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe Dies gilt insbesondere für die im Standarditalienischen vorhandenen phonologischen Oppositionen der Vokalphoneme E und O, die in der Haupttonsilbe jeweils offen /ɛ , ɔ/ und geschlossen /e , o/ vorkommen können, während die Vokalsysteme anderer Regionen Italiens, wie beispielsweise des Südens und auch

2 Relevante Variablen auf segmentaler Ebene sind hier somit dadurch gekennzeichnet, dass sie Dialektverbundenheit, innovative Tendenzen hinsichtlich des Standarditalienischen oder sizilianische Regionalität des im Ruhrgebiet gesprochenen Italienisch anzeigen.

86 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

Siziliens, diese Opposition nicht aufweisen.3 Das sizilianische Vokalsystem hat anders als das toskanische einen radikaleren Quantitätenkollaps erfahren, bei dem statt der toskanischen sieben Vokalphoneme mit der jeweils offenen und geschlossenen Variante von E und O (also /e, ɛ/ und /o, ɔ/), nur 5 Vokale resultieren, das ursprünglich lange /e/ des Lateinischen im Vulgärlateinischen Siziliens mit dem /i/ zusammenfällt, sowie das lange /o/ zum /u/ wird. Die kurzen lateinischen Vokalphoneme /e/ und /o/ ergeben im Sizilianischen jeweils die offene Variante (cf. Patota 2002, 48). Durch dieses systemische Nicht-Vorhandensein der entsprechenden geschlossenen Vokalphoneme /e/ und /o/ im Regionalitalienischen Siziliens, wo diese durch /i/ und /u/ ersetzt sind, kommt es in der italianisierten Nähesprache der Catanesen jedoch nicht zu einer durchgängigen Öffnung der geschlossenen Haupttonvokale oder zu einer Diphthongierung, wie es im Palermitanischen der Fall ist (cf. Canepari 1999a, 464), sondern zu einem wenig systematischen Hinund Herschwanken im Gebrauch der geschlossenen und offenen Varianten und dem Hinzutreten einer mittleren Variante: «Sono indicate tre articolazioni per e, [e E ɛ], e per o, [o O ɔ], dato che effettivamente, i parlanti oscillano spesso tra queste, senza una regola e senza coerenza, ma solo con preferenze, spesso individuali, e anche momentanee.» (Canepari 1999a, 464). Vor allem der weniger dialektal markierte Akzent, der besonders bei jungen Menschen in Gebrauch ist, hat daher Vokalqualitäten in der Haupttonsilbe, die denjenigen der neutralen Standardsprache ähnlich sind, jedoch sei die Verteilung oft sehr verschieden: «L’accento meno marcato […], piu diffuso […] tra i giovani […] ha timbri più simili a quelli della pronuncia neutra […], però, la distribuzione è, spesso, ben diversa» (Canepari 1999a, 464). Zwar entstünde durch das seltenere Vorkommen der weniger offenen Varianten im Osten Siziliens der Eindruck der weniger häufigen Öffnung (im Vergleich zum Rest Siziliens), jedoch dürfe nicht außer Acht gelassen werden, dass es Schwankungen gebe, die auch intraindividuell aufträten: «Nella parte orientale, di solito, sono relativamente meno rari timbri meno aperti […], che […] contribuiscono all’impressione generale di minor apertura. Va, però, sempre tenuto presente che l’oscillazione c’è, e è mutevole, anche per la stessa persona» (Canepari 1999a, 465). Ferner bemerkt Canepari, dass es durch Unsicherheiten auch zu hyperdifferenzierenden, hyperkorrekten Verwendungen der Vokaltimbres kommen kann:

3 Die südlichen Dialekte zeigen schon in vulgärlateinischer Zeit eine stärkere Reduktion der klassisch lateinischen Vokalphoneme cf. Patota 2002, 48).



Segmentalia: Vokalismus 

 87

«Però, nonostante l’esistenza di coppie minime come queste, proprio nelle regioni in cui la distinzione fonematica neutra non è un fatto interno al sistema, ma indotto, si tende da una parte a confondere gli elementi delle coppie (sia unificandone la pronuncia, sia scambiandone i timbri), mentre dall’altra parte, in modo altrettanto arbitrario, indebito e individuale, si punta spesso a cercare d’iperdifferenziare forme che nell’italiano neutro sono, a pieno diritto, assolutamente omofone, […]» (Canepari 1999b, 62).

Während es sich im Standarditalienischen bei /e, ɛ, o, ɔ / also um Vokalphoneme handelt, gibt es im Sizilianischen nur zwei der genannten Phoneme (/ɛ, ɔ /), in der tatsächlichen Realisierung kommt es aber zu den folgenden Varianten: [e, ɛ, o, ɔ]. Diese Oszillationen der Vokalqualitäten sind im vorliegenden Korpus in erster Linie bei der Vergleichsgruppe aus Catania zu beobachten, was zur Bildung der folgenden vier Variablen führte: Zunächst wurden die Vorkommen von im Italienischen geschlossenen E und O in offener Silbe betrachtet und ausgezählt, an wie vielen Stellen diese jeweils geschlossen (1) oder offen (2) auftreten. Die standardferne Realisierung [ɛ] kommt im Untersuchungskorpus beispielsweise in Wörtern wie succede, perché, vera, deve, neve, meno, vedere oder completo vor, während sich [ɔ] in Wörtern wie giovane, partecipazione, genitori, allora, signora, vola, dopo, religiosa, colori, eruzione, famigliola, sopra oder ventosa findet. Umgekehrt wurden die Vorkommen von im Italienischen offenen E und O in offener Silbe betrachtet und ebenso wurde gezählt, wie oft diese offen (3) und wie oft sie geschlossen (4) realisiert werden. Diese lautliche Umgebung ist sowohl für /ɛ/, als auch für /ɔ/ sehr viel seltener im Standarditalienischen. Die standardferne Realisierung [e] konnte aber im Korpus in Wörtern wie assieme, c’è, cioè, biblioteche, greci oder auch essere beobachtet werden und [o] fand sich vor allem bei poco, cosa und sono.

8.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe Hinzu treten die gleichen vier Variablen bei der Betrachtung geschlossener Haupttonsilben, für die in Bezug auf die Distribution die Ausführungen Caneparis ebenso zutreffen, hier aber die Vokalqualität auch von dem folgenden silbenschließenden Konsonanten beeinflusst sein kann (cf. Canepari 1999a, 465). Daraus ergeben sich weitere vier Variablen, die darüber Aufschluss geben, ob die italienischen geschlossenen E und O in geschlossener Silbe geschlossen (5) oder offen (6) vorkommen. Die standardfernen Realisierungen [ɛ] und [ɔ] konnten im RuhrCat-Korpus in Wörtern wie della, quello, dentro, festa, questa, percento, tenta, cerca, sowie in molto, secondo, moglie, insomma, ponte oder mondo beobachtet werden. Ebenso wurde jeweils analysiert, ob im Italienischen offene E un O offen (7) oder geschlossen (8) realisiert werden. In dieser selteneren lautlichen Umgebung kommen die standardfernen Realisierungen [e] und [o] in Wörtern

88 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

wie offre, percorsi, giorno, proprio, rapporto, nostro oder in bello, festeggiamenti, specialmente (und anderen Adverbien), sembra, studente, vecchio, livello, rappresenta, diverse, divertimento, monumenti und Palermo vor.

8.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben Ein weiteres Merkmal der meisten süditalienischen Varietäten, das dem Vokalismus zuzuschreiben ist und Schwaisierung genannt wird, betrifft meist die Vokale der unbetonten Silben und vor allem des Auslauts. Während der als Schwa bezeichnete zentrale, mittlere Vokal /ə/ beispielsweise im Französischen und auch im Deutschen systematisch in unbetonten Silben wie je [ʒə] oder ge-kommen [ɡə-] auftritt, findet man ihn auch in vielen der südlichen Dialekte Italiens, wo er ebenfalls vorzugsweise in unbetonter Silbe vorkommt. Im Standarditalienischen tritt er zudem vor allem in spontansprachlichen Varietäten (eher bei gesteigerter Sprechgeschwindigkeit) auf und ersetzt zuweilen einen anderen Vokal besonders in wortfinaler unbetonter Stellung (cf. Albano Leoni/Maturi 2005, 49). Schwaisierung kommt im vorliegenden Korpus sowohl in unbetonten Silben nicht nur des Auslauts, sondern auch des Inlauts und in einigen Fällen gar als Ersatz des Haupttonvokals vor, sodass auch dieses Merkmal in die Betrachtungen mit eingeht. Gründe für die Verwendung des Schwa anstatt des jeweils vorgesehenen Vokals lassen sich in den untersuchten Sprechproben aufgrund des reduzierten Vokalsystems auf 5 Vokalphoneme im Sizilianischen sowohl als Unsicherheiten in Bezug auf das standarditalienische Vokaltimbre vor allem im Auslaut, als auch als sprechsprachliche Merkmale des erlernten Italienischen erklären. Die absoluten Vorkommen von Schwa innerhalb der jeweiligen Sprechprobe werden der Gesamtanzahl vokalischer Laute gegenüber gestellt, um zu überprüfen, ob es sich bei den Vorkommen um systematische Sprechweisen und nicht etwa um Idiosynkrasien handelt. In der Betrachtung der quantifizierten Ergebnisse werden die Gründe für die Verwendung von Schwa je nach Sprecher diskutiert, und es wird in besonderer Weise darauf geachtet, in welchem Maße dieses Merkmal auch von den Ruhrgebietssprechern verwendet wird.

8.2 Segmentalia: Konsonantismus In die Betrachtung der konsonantischen Besonderheiten sind allein die einfachen, also nicht-geminierten Vorkommen eingegangen, da das raddoppiamento fonosintattico und auch die Langkonsonanz in den südlichen und insbesondere in den sizilianischen Italienisch-Varietäten, anders als in nördlichen Varietä-



Segmentalia: Konsonantismus 

 89

ten, normal, wenn nicht sogar häufiger als im Toskanischen sind (cf. Canepari 1999a).

8.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive Im Bereich des Konsonantismus hat sich ein Merkmalsbündel als hochfrequent herausgestellt und damit als Variable empfohlen, die zudem recht stabil zu sein scheint, da es in der Regionalsprachen- bzw. Dialektliteratur des italienischen Südens der letzten Jahre stets behandelt wird.4 Es handelt sich hierbei um die Lenisierung oder auch Sonorisierung intervokalischer stimmloser Okklusive: [p, t, k]: [b, d, g]. Im Römischen Dialekt des ausgehenden 20. Jahrhunderts wurde dieses Merkmal als für das Römische nicht historisch gewachsenes Dialektmerkmal, jedoch als Erscheinung, die seit dem 19. Jh. anzutreffen ist, als Innovationsvariable der gesprochenen Regionalsprache Roms untersucht, deren Gebrauch besonders bei Jugendlichen durchaus vital ist (cf. Bernhard 1998, 91ss.). Auch in Sizilien wird die Lenisierung nicht als generelles historisches Dialektmerkmal angesehen, sondern von Rohlfs (1966) nur für die Gegend um Messina attestiert. Im Bereich der Forschungen über das italiano regionale Mittelitaliens jedoch trifft man es laut Vignuzzi 1988 im Latium, den Marken, den Abruzzen und in Kampanien an. Canepari gibt die Sonorisierung dann im Manuale di Pronuncia Italiana vor allem für den Osten und Süden Siziliens als hochfrequent an: «/p t k/ semplici posvocalici sono normalmente [p t k], ma a est e a sud (Messina, Catania, Siracusa, Ragusa, Agrigento), sono più frequenti [b d g] […]; dopo nasale, abbiamo, generalmente, [b d g], […]» (Canepari 1999a, 465). Die Verwendung der Lenisierung intravokalischer und wortinitialer Okklusive ist zudem eine der Variablen des Atlante Linguistico Siciliano und wird in D’Agostino/ Pennisi (1995) für alle drei Okklusive insbesondere für das Catanese als hochfrequent angegeben: «Interessante è inoltre constatare che questa differenza fra i due possibili contesti di occorrenza è fortemente presente nell’area messinese e catanese, area in cui il fenomeno si manifesta in tutta la sua rilevanza, mentre non si verifica altrove, […]» (D’Agostino/Pennisi 1995, 101). Auch bei vorangehendem Nasal ist die Lenisierung insbesondere in Catania und Umgebung gut belegt. Sie wird hier zwar als sehr junge Erscheinung des Dialekts angesehen (« […] ma si tratta certo di un fenomeno recente e talora recentissimo […]» D’Agostino/Pennisi 1995, 113), stellt aber dennoch eine der im ALS in

4 Das Vorhandensein der Lenisierung wird als innovatorische Tendenz gewertet; cf. Bernhard 1998.

90 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

die Dialektkarten eingezeichnete Variable dar. Dabei weisen die Autoren darauf hin, dass der Unterschied zwischen den drei Okklusiven wenig signifikant ist, da alle drei sowohl im Dialekt, als auch im Italienischen in etwa ähnlich frequent sind: «Poco significativa è la differenza fra le tre occlusive che complessivamente hanno un comportamento abbastanza simile sia in italiano che in siciliano» (D’Agostino/Pennisi 1995, 114). Die Sonorisierung aller drei Okklusive hat sich auch in dem vorliegenden Korpus als frequent herausgestellt. Auch hier betreffen die gezählten Vorkommen vor allem die Gruppe der Catanesen. Im Zusammenhang der Variation stimmloser Okklusive ist innerhalb des Untersuchungskorpus RuhrCat zunächst bei den Ruhrgebietssprechern ein weiteres Merkmal aufgetreten, das zwar für das Deutsche und das Englische sehr gut belegt ist, für das gesprochene Italienische bisher aber nicht in sprachwissenschaftlichen Untersuchungen zu Tage getreten ist. Es handelt sich hierbei um die Aspirierung der stimmlosen Okklusive /p t k/: [ph th kh] in prävokalischer Stellung betonter Silben, die von Albano Leoni/Maturi (2005) damit erläutert wird, dass in dieser lautlichen Umgebung unmittelbar nach der Lösung des Verschlusses die Stimmlippen beginnen müssten zu schwingen, um den Vokal zu formen, dies aber meist mit ein wenig Verspätung geschehe, sodass es zu einem leichten Friktionsrauschen kommt, das als hochgestelltes [h] in der Transkription vermerkt wird5: «Oppure, quando una consonante occlusiva sorda è seguita da una vocale, il meccanismo laringeo dovrebbe attivarsi immediatamente dopo la fase di esplosione della consonante; invece esso si attiva sempre con un qualche ritardo che in inglese e in tedesco è particolarmente lungo per le occlusive sorde in sillaba accentata. Durante questo intervallo si produce una leggera frizione glottidale sorda (detta aspirazione). Nelle trascrizioni accurate questa frizione viene indicata con un [h] […]» (Albano Leoni/ Maturi 2005, 66).

Das relativ regelmäßige Vorhandensein dieses Merkmals in den Sprechproben der Ruhrgebietssprecher könnte darauf hinweisen, dass es sich um eine unbewusste Übernahme aus der von den meisten Sprechern, vor allem den jungen, stark verwendeten Umgebungssprache Deutsch handelt. Canepari gibt diese Besonderheit allerdings auch für Teile des sizilianischen Varietätenraumes als mögliche Realisierungen bei wortinitialen Okklusiven in betonter Silbe, denen Nasale vorausgehen, oder die geminiert sind, an: «In certe zone, come a occidente (Palermo) e meno spesso al centro (Caltanissetta) /p, t,

5 In den Transkriptionen im Anhang wird das hochgestellte [h] durch [ʢ] dargestellt, da es in prosogram automatisch konvertiert wurde (cf. z.B. Abbildung 3, 303)



Segmentalia: Konsonantismus 

 91

k/ iniziali di sillaba accentata preceduti da nasale o lunghi, si possono realizzare come ‹aspirati›: [ant(h)enna] […]» (Canepari 1980, 83). Zwar wird es hier nur für den westlichen Teil Siziliens und Teile des Zentrums angegeben, jedoch kommt es, deutlich seltener als bei den Ruhrgebietssprechern, auch bei der Vergleichsgruppe vor. Die Ausführungen über die Sonorisierungen eben dieser Okklusive, die als Dialektmerkmale gelten und stark stigmatisiert sind (cf. D’Agostino/Pennisi 1995), lassen die Vermutung zu, dass es sich bei den vorkommenden Aspirationen um die Vermeidung (eventuell auch mit hyperkorrekten Zügen) der Sonorisierung handeln könnte. Die detaillierte Verteilung und die Frequenz der jeweiligen Merkmale werden im Folgenden für beide Sprechergruppen verglichen. Zur Operationalisierung der Variable wurden jeweils alle Vorkommen einfacher Okklusive /t, p, k/ sowie sonorisierter [d, b, ɡ] und aspirierter Varianten [tʰ, pʰ, kʰ ]ausgezählt und die prozentuale Verteilung errechnet.

8.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-tʃ-/ ; Varianten: [ʃ], [tʃ] Eine weitere konsonantische Variable, die regelmäßig in den Beschreibungen der regionalitalienischen Varietäten Siziliens genannt wird,6 ist die Entaffrizierung von nicht-geminiertem intervokalischem /tʃ/, das somit zu [ʃ] wird. Für das Zentrum Siziliens, also etwa die Provinz Caltanissetta, bleibt die Affrikate in neun von zehn Fällen zwar intakt, jedoch gilt für die beiden großen Zentren Catania und Palermo das Gegenteil: «/tʃ/ intervocalico semplice è per lo più affricato al centro, per esempio Caltanissetta, dove nove casi su dieci hanno [tʃ], mentre altrove, come anche a Catania e Palermo, si ha l’opposto, grosso modo nove casi su dieci di [ʃ] […]» (Canepari 1980, 83; cf. Canepari 1999a, 93, 466). Dieser stärkere Gebrauch der entaffrizierten Variante ist ebenfalls im ALS für Catania und die Provinz belegt (cf. D’Agostino/ Pennisi 1995, 239). Das Merkmal ist auch im hier untersuchten Korpus relativ frequent, und zur Auswertung und für den Vergleich beider Sprechergruppen wurde daher jeweils ermittelt, wie oft das Merkmal innerhalb der Sprechprobe vorkommt und wie oft jeweils die Realisierungsvarianten [tʃ] und [ʃ] auftreten.

6 Auch hier handelt es sich aber nicht um eine dialektale Variable, sondern um ein innovationsanzeigendes Merkmal.

92 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

8.2.3 Assimilation von intervokalischem/-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st] Die Assimilation des Konsonantennexus /-st-/ über eine Zwischenstufe [sd] zu [ss] gehört nicht zu den historisch gewachsenen Dialektmerkmalen des Sizilianischen, sondern wird von der jüngeren Dialekt- und Regionalsprachenliteratur als innovatives Merkmal der gesprochenen Sprache vor allem jüngerer Informanten beschrieben: «Die Schwächung von [st] zu [(s)sd] oder die Assimilation zu [ss] ist ein Merkmal der jüngeren Informanten und als solches bisher nicht Gegenstand sprachwissenschaftlicher Betrachtungen gewesen. […] Es handelt sich in Rom um einen jungen innovatorischen und sprachökonomisch begründbaren Trend der gesprochenen Alltagssprache» (Bernhard 1998, 95). Das Entstehen dieser konsonantischen Schwächung und dann der Assimilation wird im Manuale di Fonetica ebenfalls als ein sprachökonomisches, genauer als ein durch die Koartikulation begründetes Merkmal erläutert: «Nell’articolazione di gruppi consonantici che abbiano lo stesso luogo di articolazione (per esempio [st] in ['kwesto], […] gli organi fonatori compiono movimenti brevi e veloci: nel gruppo [st] la punta della lingua deve chiudere per un attimo il varco e trasformare la fricativa alveolare [s] in occlusiva alveolare [t], per poi subito dopo riaprirlo per la pronuncia della [o]; […] Si può osservare […] che, specie nel parlato ipoarticolato, alcuni di questi movimenti vengono a volte semplificati od omessi: così, nel gruppo [st] di ['kwesto] la lingua non chiude il passaggio in corrispondenza della occlusiva e il risultato articolatorio è ['kwesso]» (Albano Leoni/ Maturi 2005, 68).

Demnach seien besonders solche Nexus für diese Art der Assimilation anfällig, die denselben Artikulationsort aufweisen. Aufgrund der schnellen und hypoartikulierten Sprechweise kommt es aber nicht oder nur kurz zum alveolaren Verschluss des Sprechapparates, bevor es zur Öffnung für die Realisierung des folgenden Vokals kommt. Das Merkmal ist auch im vorliegenden Korpus in vier Ausprägungsvarianten ([ss], [zd], [sd] und [st]) relativ häufig, wobei auch hier eine deutlich stärkere Verwendung bei der Vergleichsgruppe in Catania erkennbar ist. Für die Datenanalyse wurden zunächst alle Vorkommen des Konsonantennexus /st/ in prävokalischer Stellung, sowie die Anzahl der vier Merkmalsausprägungen ausgezählt und die jeweiligen prozentualen Anteile errechnet.

8.2.4 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn] Assimilationserscheinungen haben besonders in der gesprochenen Sprache zum Teil eine sehr lange und gut belegte Historie. Ein Beispiel für ein solches Merkmal,



Segmentalia: Konsonantismus 

 93

das für Mittel-und Süditalien bekannt und dementsprechend gut belegt ist, stellt die Assimilation des Konsonantennexus /nd/ zu [nn] dar: «Die Geschichte der in fast ganz Süd- und Mittelitalien und vermutlich auf oskisch-umbrischer Substratwirkung beruhenden Assimilationserscheinungen von Nasal (bzw. Lateral) + homorganes d ist hinlänglich bekannt […].» (Bernhard 1998, 80).7 Auch diese Assimilationserscheinung lässt sich koartikulatorisch durch die ausbleibende Hebung des Velums zur Artikulation des alveolaren Verschlusses /d/ erklären: «Nei gruppi conosonantici sono frequentissimi gli effetti di coarticolazione. Consonanti a contatto tra loro tendono ad assimilare il luogo o il modo di articolazione, o ambedue. In una sequenza come ['tondo] può accadere che il velo tardi a risollevarsi dopo il fono [n] e rimanga abbassato anche durante la produzione del fono successivo, che di fatto viene a essere un’altra [n]. Il risultato sarà la sequenza ['tonno], che rappresenta un’assimilazione totale di modo di articolazione nasale, verificatasi molto frequentemente in dialetti italiani centro-meridionali» (Albano Leoni/ Maturi 2005, 66).

Diese alte Assimilationserscheinung wird im Lexikon der romanistischen Linguistik von Alberto Varvaro dann auch als generell für das Sizilianische beschrieben: «I nessi -ND- e -MB- si assimilano: granni, munnu, quannu; » (Varvaro 1988, 721). Die Vorkommen beider Ausprägungen, also [nd] und [nn], wurden ausgezählt und deren prozentuale Verteilung innerhalb der einzelnen Sprechproben errechnet.

8.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns] Die Einfügung des Gleitkonsonanten /t/ in den Konsonantennexus /ns/, die man auch Affrizierung nennt, gibt Canepari 2005 als durchgängig für den italienischen Süden an (cf. Canepari 2005, 302) und bemerkt auch, dass in Sizilien die Affrizierung fast vollständig realisiert wird. Im stark markierten Akzent kann es gar zur Sonorisierung des eingeschobenen Okklusivs und des Frikativs kommen: «[...] per /ns/ invece l’affricazione è quasi assoluta e nell’accento più marcato si ha il grado d’articolazione sonoro: penso, non so ['pentso/ 'pendzo, non 'tso/ non 'dzo]» (Canepari 1980, 84; cf. auch Canepari 1999a, 466). Auch dieses Merkmal ist laut Bernhard (1998) ein typisches und damit gut belegtes Merkmal der gesprochenen mittel- und süditalienischen Varietäten, das

7 Bernhard verweist hier auf Rohlfs (1966, §253).

94 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

allerdings nur in gelehrten Wörtern des Italienischen auftritt, da der Nasal vor /s/ bereits im Vulgärlateinischen ausgefallen war und damit die Erbwörter den Nexus nicht aufweisen: «Nach dem Ausfall von n vor s im Vulgärlateinischen haben vor allem in Süd- und Mittelitalien gelehrte Wörter wie pensare, insomma etc. den Gleitkonsonant t (>nts) entwickelt […]. Er stellt ein bis heute typisches Merkmal des Romanesco wie auch der übrigen mittel- und süditalienischen Mundarten dar» (Bernhard 1998, 75s.). Zwar kann man im vorliegenden Korpus keineswegs von der durchgängig mit Gleitkonsonant realisierten Verwendung sprechen, aber das Merkmal ist dennoch insofern interessant, als dass es auch hier Unterschiede in der Verwendung der beiden Sprechergruppen gibt. Daher wurden auch hier alle Vorkommen des Nexus sowie die beiden Merkmalsausprägungen ausgezählt und deren prozentuale Verteilung errechnet.

8.2.6 Sonstige konsonantische Merkmale Innerhalb des Untersuchungskorpus RuhrCat konnten noch einige weitere konsonantische Merkmale festgestellt werden, die besonders typisch für das Sizilianische, respektive das Catanese in seiner stärker dialektal gefärbten Varietät sind und sowohl von Canepari, als auch im ALS Erwähnung finden, im Korpus allerdings nur selten auftreten. Trotzdem sollte nicht auf ihre Erwähnung und die Nennung einiger Beispiele verzichtet werden, da die Verwendung der Merkmale Aufschluss über deren Stabilität im Sprecher selbst geben kann und den Grad der Dialektalität anzeigt. Insbesondere im gesprochenen Catanese sind /r/ und /l/ häufig von Assimilationserscheinungen betroffen, wenn ein weiterer Konsonant folgt, der dann typischerweise die Silbe schließt wie in molto oder auch morto, sodass beide Lexeme dann als ['mɔtto] realisiert werden: «Quando /r/ è seguito da consonante, negli accenti più marcati di parecchie zone […] (soprattutto a Catania) si può avere l’assimilazione completa alla consonante seguente […] Nell’accento catanese più marcato si può avere assimilazione di /l/ alla consonante che lo segue […]» (Canepari 1980, 82) (cf. auch Canepari 1999a, 467). Auch im Dialektatlas ALS wird das häufige Vorkommen dieses Merkmals besonders bei jüngeren Dialektsprechern in Catania und der Provinz gemessen (cf. D’Agostino/Pennisi 1995, 143). Hier findet sich dieses Merkmal zum Beispiel bei Sprecher CT15 im Wort molto (cf. Transkriptionen und Sprechproben CT15).

Suprasegmentalia 

 95

Canepari 2004 gibt für Mittel- und Süditalien des Weiteren an, dass auch andere Konsonanten als die im Standarditalienischen vorgesehenen intervokalischen Konsonanten in der gesprochenen Sprache gelängt vorkommen können. Dies seien vor allem /b un dʒ/: «Al Centro-Sud, ci possono essere altre consonanti autogeminanti […]; più diffusamente, ciò avviene per /b, dʒ/; ['rɔbba] […]» (Canepari 2004, 59). Dieses Merkmal kommt hier bei den Sprechern CT12 und CT06 im Wort abito vor (cf. Transkriptionen und Sprechproben CT12 und CT068). Eine weitere Affrikate, die im Sizilianischen häufig in der sonoren Variante vorkommt, ist /ntʃ/, wobei der okklusive Teil der Affrikate geschwächt wird und sich diese Lenisierung auch auf den Frikativ überträgt: «Per /ntʃ/ è difusissima ovunque la neutralizzazione con /ndʒ/ con un affricato intermedio, […]» (Canepari 1980, 83; cf. auch Canepari 1999a, 466). Ein für das Neapolitanische bekanntes und gut belegtes Merkmal, das Canepari auch für den sizilianischen Westen (Palermo und Trapani) entdeckt, ist die Frizierung präkonsonantischer /s z/ zu [ʃ, ʒ], wie beispielsweise in ['ʃkwadra]: «Per /s z/ preconsonantici si può avere [ʃ, ʒ] più frequentemente a occidente (Palermo, Trapani) […]» (Canepari 1980, 84; cf. auch Canepari 1999a, 466; D’Agostino/ Pennisi 1995, 152s.). Hier kommt dieses Merkmal bei Sprecher HA03 im Wort squadra vor (cf. Transkriptionen und Sprechproben HA03 auf der Verlags-Internetseite zu dieser Publikation). Auch die stimmlose und stimmhafte Variante des labiodentalen Frikativs /f v/ können sich im Catanese neutralisieren: «/f v/ preceduti da nasale […] molto spesso si neutralizzano […]» (Canepari 1980, 84).

8.3 Suprasegmentalia Zur Auswahl und zur Beschreibung der suprasegmentellen Merkmale und Besonderheiten, die in der Sprechweise beider Sprechergruppen wahrnehmbar sind, muss hier zunächst der Versuch einer möglichst vollständigen Definition der Begriffe Suprasegmentalia und auch Prosodie unternommen werden. Eine Abgrenzung und eindeutige Beschreibung der Begriffe ist vor allem aufgrund ihrer häufig synonymen Verwendung unerlässlich. Ein wichtiges definitorisches Indiz ist vor allem die fehlende direkte Segmentierbarkeit prosodischer oder suprasegmentaler Merkmale im Sinne der akustischen Phonetik, wie sie auf der segmentalen Ebene gegeben ist. Suprasegmentale Merkmale werden erst im Vergleich zu den umstehenden Elementen wahrnehmbar: «Als prosodisch oder

8 Die Transkriptionen und Sprechproben finden sich auf der Internetseite des Verlags zu dieser Veröffentlichung.

96 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

suprasegmental [...] werden jene Merkmale der gesprochenen Sprache bezeichnet, die im physikalischen Signal des syntagmatischen Verlaufs nicht direkt segmentierbar sind, sondern erst durch Vergleich mit den vorangehenden und/oder nachfolgenden Teilen des Signals nachweisbar sind und auch nur durch diese Relationierung ihre sprachliche Funktion haben» (Neppert 1999, 155). In manchen Studien wird Prosodie auch als Oberbegriff für suprasegmentale Merkmale verwendet, die sich im Zusammenspiel verschiedener akustischer Parameter ergeben: «Prosodie wird verstanden als Oberbegriff für diejenigen suprasegmentalen Aspekte der Rede, die sich aus dem Zusammenspiel der akustischen Parameter Grundfrequenz (F0), Intensität und Dauer in silbengroßen oder größeren Domänen ergeben» (Selting 1995 1). Zusammenfassend kann Prosodie als «[...] covering all interactionally relevant, suprasegmental aspects of talk, comprising the features of pitch, loudness, time and voice quality» (Szczepek Reed 2011, 13) angesehen werden, zu deren Bereich «[...] die Intonation, die Betonung (Akzent) [...] und die Quantität [gehören]» (Neppert 1999, 155). Den Sitz der wichtigsten prosodischen Merkmale – wie etwa des Akzents und des Tons – stellt die Silbe als sprachliche Einheit dar: «[...]le parole di ogni lingua sono costituite di sillabe [...]. [...] la sillaba è la sede deputata di alcuni tra i principali tratti prosodici, come l’accento e il tono, che hanno appunto bisogno, per potersi manifestare, di un nucleo vocalico, ossia di un ‹centro› sillabico» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 144). Anders als auf der segmentalen Ebene sind in Bezug auf die Prosodie also nicht einzelne Laute in ihrem Umfeld zu untersuchen, sondern immer Silben in ihrem Betonungszusammenhang, die in erster Linie im RuhrCat-Korpus danach unterschieden werden, ob sie betont oder unbetont sind. Zudem wird häufig nicht klar zwischen Prosodie und Intonation unterschieden, wodurch das verfälschte Bild einer weiteren Synonymität entsteht: «Folgende Elemente werden häufig als intonationskonstituierend genannt: (1) Tonhöhe entsprechend der Periodenfrequenz, (2) Lautstärke [...] entsprechend dem Schallpegel, (3) Schallqualität [...], (4) subjektive Dauer entsprechend der zeitlichen Länge, (5) Rhythmus entsprechend den Zeitrelationen, (6) Pause, (7) Tempo, (8) Stimmqualität, (9) Emphase» (Neppert 1999, 157). Intonation ist jedoch nur einer der zahlreichen Bestandteile der Prosodie: «Die Intonation konstituiert zusammen mit Akzentuierung, Rhythmus, Lautstärke, Sprechgeschwindigkeit, Phrasierung und Pausen das prosodische System einer Sprache. Unter Intonation wird hier der kontinuierliche Verlauf der Sprechmelodie in Wörtern und Wortfolgen verstanden» (Gilles 2005, 3; cf. Gilles/Peters 2004). In diesen unterschiedlichen Definitionen von Prosodie und Suprasegmentalia werden jedoch auch Überschneidungen in Bezug auf die Bestandteile oder auch Merkmalsbündel deutlich, die für das Nicht-Segmentierbare verantwortlich

Suprasegmentalia 

 97

sind, und deren Variation für den Hörer wahrnembar ist. Die entscheidenden akustischen Parameter sind somit die Grundfrequenz F0, die Intensität und die Dauer, wie sie in silbengroßen und größeren sprachlichen Einheiten gemessen werden können. Ausgehend von der Hypothese, dass sich die Sprechweise italienischer Migranten im Ruhrgebiet vor allem im Hinblick auf suprasegmentale Merkmale von derjenigen der in Italien lebenden Sprecher unterscheidet, sollte zunächst geprüft werden, inwiefern diese Prägnanz der Variation der Suprasegmentalia, die in der Wahrnehmung italienischer Muttersprachler fest verankert scheint, auch in anderen Studien, wenn nicht näher untersucht, so doch erwähnt wird. In der sprachwissenschaftlichen Betrachtung des Italienischen und insbesondere der Dialekte auf italienischem Boden finden sich Bemerkungen, die übereinstimmend von der Prägnanz prosodischer Variation bzw. dem deutlichen Hervortreten dialektaler prosodischer Merkmale berichten: «Che la ‹melodia› di un dialetto sia uno dei suoi tratti più evidenti ma anche dei più ‹difficili› è cosa nota da quando esiste la riflessione sulla parlata umana. Ciò nonostante le descrizioni linguistiche di modelli intonatori sono piuttosto rare. Questo fatto sarà dovuto alla spaventosa complessità dei fenomeni prosodici e alle difficoltà connesse all’operalizzazione di tratti soprasegmentali [...]» (Bernhard 1993, 193).

Auch wenn es sich bei der beobachteten Sprechweise um eine auf den anderen Ebenen der Sprache dem Standarditalienischen sehr nahe handelt, blieben bei vielen Sprechern prosodische Spuren der regionalen Herkunft bestehen: «In italiano l’intonazione nella maggior parte dei casi conserva le tracce più evidenti della diversa provenienza regionale dei parlanti. Anche nei testi [...] analizzati le poche differenze attribuibili ad aspetti diatopici sono quasi esclusivamente limitate all’intonazione» (Voghera 1992, 88). Intonation erweist sich somit als wichtige Beschreibungsebene für die hier untersuchte Fragestellung, da es sich bei den Sprechern aus dem Ruhrgebiet meist um eher standardnahe und nicht dialektale Sprechweisen handelt. Bei sehr standardnahen Sprechweisen, die nur noch wenige diatopische Merkmale aufwiesen, seien es vor allem prosodische Eigenschaften, die die regionale Herkunft der Sprecher erschließen ließen. Beobachtbar seien zwei verschiedene Varianten des Sprechverhaltens bei dialektophonen Sprechern, die sich an die Standardvarietät annähern: «Ora, nel momento in cui i parlanti dialettofoni cominciano ad avvicinarsi alla varietà standard [...], si possono osservare [...] due scelte: a) del suo dialetto il parlante mantiene, anche a un livello di alta standardizzazione, la sola intonazione marcata (insieme a qualche tratto segmentale), per mantenere la sua identità regionale/sociale, oppure b) adatta il modello intonatorio standard o quello di uno standard regionale» (Bernhard 1993, 194).

98 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

In jedem Fall würden die prosodischen Eigenschaften bei Sprechern, deren L1 ein italienischer Dialekt ist, auch in standardnahen Varietäten die regionale Herkunft offen legen. Dieser geolinguistische Aspekt der Intonations- und Prosodie-forschung in Bezug auf das Italienische wird als eine der wichtigsten Charakteristiken der regionalen Aussprachegewohnheiten angesehen und war bis vor einigen Jahren ein noch kaum untersuchter Gegenstand sprachwissenschaftlicher Untersuchungen: «Un altro importante aspetto dell’intonazione, che solo da poco s’è cominciato a trattare adeguatamente, è quello geolinguistico. Infatti, una delle caratteristiche principali delle pronunce regionali è data proprio dalle tipiche ‹calate» intonative dialettali» (Canepari 1988, 13; cf. auch Neppert 1999, 194). Erst in den letzten Jahren, vor allem durch die Entwicklung des Modells der autosegmentalen Phonologie (cf. z.B. Avesani 1994; Grice/Baumann 2007; D’Imperio 2002) und der Ausweitung des Transkriptionssystems TOBI auf das Italienische, konnten einige Studien zur Regionalsprachen- und Dialektprosodie des Italienischen für einzelne Varietäten durchgeführt werden, die sich in besonderer Weise auf die Phrasierungsstrategien der Standardvarietät des Italienischen und einiger der regionalen Varietäten konzentrieren. Die hier durchgeführte Analyse der prosodischen Besonderheiten der Sprechweise beider Sprechergruppen geht über die alleinige Untersuchung der Phrasierung hinaus und lehnt sich in Bezug auf die ausgewählten Merkmale vor allem an die Liste der prosodischen Bestandteile von Gilles 2005 an. Sie untersucht: 1. die Tonhöhe (pitch) und deren Umfang innerhalb der einzelnen Sprechproben in Form der akustisch messbaren Grundfrequenz F0, 2. die Variation der Dauer von Lauten und Silben, 3. die Sprechgeschwindigkeit, 4. die Konstruktion von tonalen Einheiten, 5. die Phrasierungsformen, und 6. den Sprechrhythmus, die innerhalb des spontansprachlichen RUHR-CAT-Korpus auftreten. Auf diese Weise kann ein umfassendes Bild der prosodischen Eigenschaften beider Sprechergruppen gezeichnet und erstmalig ein direkter prosodischer Vergleich des gesprochenen Italienisch in Catania und im Ruhrgebiet vorgenommen werden. Die Analyse erfolgte, wie in Kapitel 6 beschrieben, zunächst auditiv. Die der Beschreibung der prosodischen Besonderheiten der Sprechweise beider Sprechergruppen zugrunde liegenden Messwerte wurden den Textgrids aus Praat und den daraus erstellten Prosogrammen (cf. Transkriptionen Ruhrgebiet und Catania)9 entnommen und weiter verarbeitet.

9 Die Transkriptionen finden sich auf der Internetseite des Verlags zu dieser Veröffentlichung.

Suprasegmentalia 

 99

Im Folgenden werden zunächst die einzelnen prosodischen Merkmale dargestellt und das Vorgehen bei der Verarbeitung der Ergebnisse beschrieben.

8.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang Der akustisch-phonetische Parameter der Grundfrequenz (F0), der als die Anzahl der quasi-periodischen Schwingungen des Sprachsignals pro Sekunde mit der Einheit Hertz (Hz) definiert wird, und dessen perzeptives Äquivalent die wahrgenommene Tonhöhe (pitch) ist (cf. Gilles 2005, 3), stellt eines der komplexesten prosodischen Merkmale dar, da einerseits die messbare Grundfrequenz durch die anatomischen Gegebenheiten im Sprechapparat unbewusst beeinflusst wird, und andererseits der Sprecher mit den Veränderungen der Grundfrequenz bewusst unterschiedliche Informationen, wie etwa Befindlichkeiten und Gefühle, in das Sprachsignal legen kann: «[...] va ricordato che in qualsiasi enunciato spontaneo le caratteristiche intonative generate dalle strutture linguistiche si sovrappongono a caratteristiche extralinguistiche (i valori di F0 determinati dalle caratteristiche biologiche del parlante) e paralinguistiche (le variazioni di F0 attribuibili a emozioni, stati d’animo, attitudini del parlante). Così l’andamento di F0 trasmette contemporaneamente tre tipi di informazioni, ciascuna con una diversa funzione e una propria organizzazione [...]» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 155s.).

Die vorrangige linguistische Funktion der Variation der Grundfrequenz liegt wohl darin, dass tonale Merkmale zu größeren prosodischen Einheiten zusammengefügt werden (cf. Gilles 2005, 3) und als solche auch perzipiert werden. Mit der Konstruktion von Intonationseinheiten und der Variation der Grundfrequenz insbesondere am Ende der Toneinheiten befassen sich jeweils die Unterkapitel 9.1.3.4s. und 9.2.3.4s. Zunächst sollen allerdings die F0-Kurven der Intonationseinheiten, die in einem bestimmten Frequenzbereich, der als F0-Bandbreite bezeichnet wird (cf. Rabanus 2001, 55) liegen, von Interesse sein, da auch diese genutzte Bandbreite, also der Abstand zwischen dem F0-Maximum und dem F0-Minimum, sprachenund sprechergruppenspezifisch ist: «It is thought that cultures or languages have their particular ‘vocal image’, which reflects socio-culturally desired personal attributes and social roles, and that speakers choose a pitch (within their anatomical/physiological range) that approximates the vocal image they want to project» (Mennen 2007, 64). Abgesehen von den physiologischen Gegebenheiten, die vor allem geschlechts-spezifisch sind, sollen sich Sprachen auch dahingehend unterscheiden lassen, welche durchschnittliche Tonhöhe und welchen Tonhöhenumfang

100 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

die Sprecher normalerweise wählen: «Languages are believed to differ both in the average pitch height at which they are spoken and in the range of frequencies that are usually used» (Mennen 2007, 64). Die Sprecher tendierten also dazu, in der spontanen Rede ihren Tonhöhenumfang nicht in vollem Ausmaß zu nutzen, sondern diesen verschiedenen soziolinguistischen Gegebenheiten anzupassen: «[...] most speakers do not use their full voice range in conversation. Instead, speakers adopt a pitch range, and they do so in orientation to sociolinguistic factors such as gender, ethnicity, linguistic variety and their immediate social circle.» (Szczepek Reed 2011, 79). Auch könne die F0-Bandbreite ein Anzeichen für diaphasische Variation sein, da «[...] most people also use different pitch ranges for different speaking situations [...]» (Szczepek Reed 2011, 79). Zwar gibt es bisher nur wenige Studien, die sich mit Variationen der Bandbreite bei bilingualen Sprechern beschäftigen, jedoch wird vermutet, dass diese ihre F0-Breite je nach Sprache variieren: «Intriguingly, while there are very few studies on bilingual production of pitch range, there is a suggestion that bilingual speakers vary their pitch range according to the language they are speaking» (Mennen 2007, 64). Diese Vermutungen werden in Bezug auf die Sprechproben des RuhrCat-Korpus überprüft, indem die F0-Bandbreiten der Sprecher je Sprechprobe mit Hilfe von prosogram ermittelt und intra- sowie interindividuell verglichen werden. Es ist unerlässlich, die Variation der Bandbreite zunächst auf der Ebene des einzelnen Sprechers zu untersuchen, da schon die physiologischen Gegebenheiten bei Männer- und Frauenstimmen in Bezug auf dieses Merkmal recht stark voneinander abweichen, was den genutzten Grundfrequenzbereich beeinflusst: «Der durchschnittlich genutzte Grundfrequenzbereich (pitch range; [...]) liegt bei Frauenstimmen zwischen 120 und 480 Hz und bei Männerstimmen zwischen 50 und 250 Hz [...]» (Gilles 2005, 4). Auch innerhalb der einschlägigen Literatur weichen die Angaben der genutzten Grundfrequenz bei Männern und Frauen voneinander ab, da beispielsweise Bertinetto/Magno Caldognetto von folgenden Bandbreiten ausgehen: «[...] la voce ‘di petto’ di un adulto maschio [...] si estende tra 94 Hz e 287 Hz, mentre per le femmine si estende tra i 144 Hz e i 538 Hz» (Bertinetto/ Magno Caldognetto 1993, 157). Trotz dieser unterschiedlichen Zahlenwerte stellen die Angaben des durchschnittlich genutzten Frequenzbereichs gute Anhaltspunkte für den Vergleich der Sprechergruppen dar. Insbesondere werden die Ruhrgebietssprecher dahingehend untersucht, inwiefern sie einerseits die F0-Bandbreite zwischen dem Italienischen und dem Deutschen variieren, und andererseits, ob sie die F0-Bandbreite des catanese parlato ‘treffen’. Die mit Hilfe von prosogram errechneten Werte für die Bandbreite werden mit zwei Hz-Werten, dem des F0-Maximums und des F0-Minimums, angegeben.

Suprasegmentalia 

 101

Der Abstand zwischen diesen beiden Hz-Werten, der auch als Tonhöhenumfang bekannt ist, wird in Halbtönen (ST = semitones) angegeben: «Die bekanntesten logarithmischen Maße, mit denen die menschliche Perzeption nachgebildet wird, sind Oktave und Halbton für die Tonhöhe [...]. Diese Maße bezeichnen keine absoluten Werte, sondern Relationen zu (beliebigen) Bezugswerten. Der Halbton (engl. semitone, deshalb abgekürzt ST) ist ein Maß, mit dem der perzipierte Abstand von zwei F0Werten ausgedrückt werden kann» (Rabanus 2001, 45).

Auf diese Weise können die Werte der Tonhöhenbewegungen miteinander verglichen werden, da sie als relationale Werte, wie sie auch der Wahrnehmung des menschlichen Ohrs entsprechen, zudem in musikalische Intervalle umgerechnet werden können und sich die Anzahl der Halbtöne, die innerhalb der Sprechproben genutzt wird, unabhängig von der exakten Hz-Zahl ist. So kann eine sogenannte reine Quinte (7 ST) beispielsweise den Abstand zwischen 132 Hz und 198 Hz (Noten c und g), aber auch zwischen 175 Hz und 264 Hz (Noten f und c') beschreiben.10 Der Tonhöhenumfang weist zudem diamesische Variation auf, sodass für das Italienische in spontaner Rede ein höherer Durchschnittswert belegt ist, als in gelesener: «Der durchschnittliche Umfang der Tonhöhenbewegungen in der Intonationsphrase liegt in gelesener Rede zwischen 8 und 9 ST, in spontaner zwischen 11 und 13 ST» (Rabanus 2001, 98).

8.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben Ein weiteres prosodisches Merkmal, das vor allem in spontansprachlicher Rede eine große Bedeutung hat, ist die Variation der Quantität oder Dauer von einzelnen Lauten und Silben. Die Quantität spielt in Bezug auf sprachliche Äußerungen zunächst auf systemlinguistischer Ebene eine Rolle, da sie in vielen Sprachen eine phonologische Opposition darstellt, wie etwa im Italienischen: «– la quantità: basti pensare alle opposizioni che si realizzano, in italiano, tra le consonanti geminate e le corrispondenti scempie [...]; e si rammenti che in molte lingue, tra cui il latino classico, tali contrasti riguardano anche il sistema vocalico [...]» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 143s.). Das Italienische ist somit eine Sprache, die phonologisch ausschließlich von der Konsonantenquantität Gebrauch macht, während das klassische Latein, wie im Übrigen auch das Deutsche, zu den Sprachen gehört, die ausschließlich

10 Zur Umrechnung der Frequenzen in musikalische Töne wurde hier mit der Tabelle von Wigand Martens auf http://pianotip.de/frequenz.htm gearbeitet.

102 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

Vokalquantität besitzen. Die Unterscheidung der Quantität von Vokalen und Konsonanten ist in der Regel auf die akzentuierte Silbe eines Wortes beschränkt (cf. Neppert 1999, 187). Genauer gesagt ist die Setzung des Akzents für die Verlängerung des jeweiligen Lautes verantwortlich, weil der Sprecher diesen Laut und die ihn umgebenden hervorheben muss und dies unter anderem durch Längung erreicht: «Ein Sprechlaut ist in einer akzentuierten Silbe von größerer Dauer als in einer nicht akzentuierten. Es handelt sich hier um die sogenannte Akzentdauer. In den meisten Sprachen ist es so, daß der Laut durch den Einfluss des Akzents verlängert wird» (Neppert 1999, 182). In der Untersuchung der Sprechproben des RuhrCat-Korpus wird daher vor allem untersucht, inwiefern die Ruhrgebietssprecher, die aus dem Deutschen eine Unterscheidung der Vokalquantität (Bett vs. Beet) gewohnt sind, diese fälschlicherweise auf das Italienische übertragen. Die Konsonantenquantität im Italienischen ist in den untersuchten Sprechproben systematisch realisiert worden und wird daher nicht näher untersucht. Weitere Aspekte der Dauer betreffen in gesprochener Rede vor allem die Längung einzelner Laute oder ganzer Silben: «When interactional linguists speak of ‹lengthening› they typically refer to either one of two practices: (i) lengthening of a single syllable, or more specifically lengthening of the vowel in a syllable – this type of lengthening is known as syllable lengthening; or (ii) lengthening of an individual (consonant) sound before or after the vowel – this type of lengthening is referred to as sound lengthening» (Szczepek Reed 2011, 107).

Meist handelt es sich bei diesen Längungsverfahren um Längungen des Auslauts, die vor einer Pause auftreten, bzw. auch ein Anzeichen für das Ende der Toneinheit sein können und daher Auslautverlängerung genannt werden (cf. Neppert 1999, 183). Im Italienischen sind Auslautsilben in der Regel unbetont, sodass die Längung innerhalb dieser Silben rein auditiv besonders auffällt und im RuhrCatKorpus, vor allem durch den spontansprachlichen Charakter der Sprechproben, ein frequentes Merkmal ist. Wie in der Beschreibung der Transkriptionskriterien erläutert, wurden in den Sprechproben alle im Vergleich zu den sie umgebenden Lauten gelängten Laute mit ein bis drei Längungszeichen ausgezeichnet. Zur Analyse der auftretenden Längungen wurden die verschiedenen Ausprägungen ausgezählt. Die einfache und erwartbare Längung des Haupttonvokals wurde nicht gezählt. In die Zählung gingen nur Haupttonvokale ein, die in starkem Maße gelängt auftraten. Des Weiteren wurden die Vorkommen gelängter unbetonter Vokale gezählt. Die Auslautverlängerung bzw. Dehnung des auslautenden Vokals und auch auslautender Nasale stellt ein weiteres Merkmal dar, dessen Vorkommen im RuhrCat-Korpus ausgewertet wurde. Die Ergebnisse der Messungen werden wiederum je nach Teilkorpus und Sprechergruppe miteinander verglichen.

Suprasegmentalia 

 103

8.3.3 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen Die Variation der Geschwindigkeit, mit der spontansprachliche Redebeiträge und Nacherzählungen realisiert werden, stellt ein weiteres prosodisches Merkmal dar, das innerhalb des RuhrCat-Korpus untersucht wird. Sprecher wechseln häufig ihre Sprechgeschwindigkeit, deren Verlangsamung vor allem am Ende von längeren Erzählpassagen beobachtet wird: «Nevertheless, participants in naturally occurring talk do frequently change their speech rate. For example, they may slow down while in the process of closing a sequence or narrative, or they may speed up when they see themselves in danger of being interrupted» (Szczepek Reed 2011, 122s.). Die Variationen der Sprechgeschwindigkeit können vom Hörer auch wahrgenommen werden, wenn in vergleichsweise kurzer Zeit viele Wörter realisiert werden, oder wenn nur wenige sprachliche Einheiten in vergleichbarer Zeit produziert werden. Die Sprechgeschwindigkeit wird messbar, indem die Anzahl linguistischer Einheiten pro Zeiteinheit gezählt wird (cf. Szczepek Reed 2011, 123). Ein wichtiges Merkmal bei der Betrachtung der Sprechgeschwindigkeit sind Pausen, die der Sprecher in seinen Diskurs einfügt, um beispielsweise syntaktische oder intonatorische Grenzen anzuzeigen. Pausen werden hier als stumme Abschnitte definiert, deren Länge in spontaner Rede zwischen 0,1s und 1,0s differiert. (cf. Rabanus 2001, 98): «Un fenomeno macroprosodico strettamente correlato all’intonazione, in quanto può cooccorrere con essa per segnalare la presenza di confini sintattici, è la pausa, quel periodo di silenzio, di durata variabile, prodotto di solito alla fine di un turno di conversazione, di una frase o di un sintagma» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 182). Aus der Anzahl linguistischer Einheiten innerhalb eines spontansprachlichen Abschnittes, der Anzahl der Pausen und der Gesamtdauer des Abschnitts lassen sich bestimmte Maßzahlen errechnen, die Aufschluss über die Sprechgeschwindigkeit (velocità di eloquio) und die Sprechflüssigkeit (fluenza) eines Sprechers geben: «Una volta che si disponga di una seria di quantizzazioni sulle pause e sulle catene foniche (durata delle pause silenti, delle catene foniche, degli enunciati, del numero delle sillabe o delle parole prodotte, ecc.), è possibile elaborare degli indici di fluenza [...]» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 183). Diese Maßzahlen variieren bei den Sprechern je nach realisierter Sprechtätigkeit (spontanes Erzählen, Interview, Nacherzählung). Auch stilistische Präferenzen und situationaler Kontext der Sprechtätigkeit beeinflussen die Sprechgeschwindigkeit und die Flüssigkeit des Erzählens (cf. Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 184; Heinz 2006, 222ss.). Vorhergegangene Studien haben gezeigt, dass italienische Sprecher in freier spontaner Rede höhere Sprechgeschwindigkeit und höhere Flüssigkeit aufwei-

104 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

sen, als bei der Aufgabe, etwas zu beschreiben: «secondo questi indici soggetti italiani sono risultati più fluenti nella produzione libera (4,1 sillabe/sec. 11,88 sillabe/pause) che nel compito di descrizione (3,7 sillabe/sec. 10,25 sillabe/ pause)» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 184). Im RuhrCat-Korpus werden demnach vor allem der Vergleich der Maßzahlen der Interview-Antworten und der Nacherzählung der Bildergeschichte, aber auch die interindividuelle Variation der Sprechergruppen im Fokus stehen. Die Maßzahlen wurden in Anlehnung an Heinz (2006) und an Bertinetto/ Caldognetto (1993) errechnet. Zunächst wurde für die Sprechproben die jeweilige Dauer der Phonation und der Pausen errechnet. Die Sprechgeschwindigkeit wird in den Sprechproben einerseits mit Hilfe von prosogram gemessen, das die Anzahl der Silbenkerne durch die Phonationszeit (Gesamtdauer der Sprechprobe nach Abzug der Gesamtdauer der Pausen) teilt, und andererseits wird als Vergleichsvariable die Anzahl der Silben je Sprechprobe durch die Gesamtdauer inklusive der Pausendauer geteilt. Daraufhin kann die Anzahl der Pausen pro Sekunde Sprechzeit, sowie die durchschnittliche Pausendauer in Sekunden als Verhältnis der Anzahl der Pausen durch die Gesamtdauer der Pausen errechnet werden. Zuletzt wird die Sprechflüssigkeit (fluenza) als Verhältnis der Silbenanzahl und der Pausenanzahl errechnet.

8.3.4 Toneinheiten Für die Analyse und die Bewertung der Intonation im engen Sinn der oben aufgestellten Definition, also als eines der Bestandteile der Prosodie, ist zunächst eine Einteilung der Sprechproben in intonatorische Einheiten nötig. Diese Segmentierung kann bisher nur auf auditiver Basis erfolgen. Solche intonatorischen Einheiten werden mit unterschiedlichen Begriffen bezeichnet, wie etwa Intonationsphrase, Intonationsgruppe, oder Toneinheiten (unità tonali). Hier wurde die Bezeichnung Toneinheiten gewählt. Die Konstruktion solcher Toneinheiten, also das Zusammenfassen mehrerer sprachlicher Elemente zu größeren, vor allem durch die ‘Melodie’ oder die Variationen der Grundfrequenz als solche wahrgenommenen Einheiten, stellt einen sehr komplexen Vorgang dar, da in der Regel mehrere prosodische Merkmale an der Abgrenzung der Toneinheiten beteiligt sind (cf. Gilles 2005, 5): «In Intonationsgruppen werden mit intonatorischen Mitteln Sinneinheiten konstituiert, die oft, aber nicht immer auch durch grammatische Mittel kenntlich gemacht werden. [...] Die Bestimmung der Grenzen der Intonationsgruppe unabhängig von grammatischen Merkmalen ist allerdings eines der größten Probleme der Intonationsforschung» (Rabanus 2001, 16).

Suprasegmentalia 

 105

Die Segmentierung eines Sprechabschnitts in intonatorische Sinneinheiten kann nicht allein auf der grammatischen oder syntaktischen Beurteilung beruhen, da in vielen Fällen bei der Bildung von Toneinheiten syntaktische Regeln und die Abgrenzung ganzer Sätze voneinander unterschritten werden, sodass es in sich geschlossene Toneinheiten geben kann, die nur einen Teil eines Syntagmas oder eines Satzes umfassen. Es handelt sich um Bündel bestimmter prosodischer Merkmale, die dafür verantwortlich sind, dass das Ende einer Toneinheit signalisiert wird und eine neue beginnt (cf. Gilles 2005, 5). Diese grenzanzeigenden Merkmale (boundary cues) sind in der Regel Pausen, die die Toneinheit umschließen, die Dehnung der Silben am Ende, die Verlangsamung der Sprechgeschwindigkeit, sowie Tonhöhensprünge oder wahrnehmbare Veränderungen der Tonhöhe am Ende und am Beginn der nächsten Toneinheit (cf. Gilles 2005, 5; Rabanus 2001, 16; Frota et al. 2007, 134). Die Grenze der Toneinheit kann durch das Vorhandensein eines Anstiegs der Tonhöhe (pitch rise) und somit durch einen hohen Grenzton (high tone) ebenso wie auch durch den rasanten Abfall der Tonhöhe (pitch fall) und einen tiefen Grenzton (low tone) gekennzeichnet sein (cf. Frota et al. 2007, 134). Die Angabe der jeweiligen Tonhöhe am Ende der Toneinheit und deren Beurteilung als hoch oder tief geschieht erneut aufgrund der umgebenden Tonhöhenbewegungen, also relational zur Umgebung des Tons und zur durchschnittlichen Tonhöhenbandbreite der Sprechprobe. Diese Tonhöhenbewegungen werden auch als Phrasierung (intonational phrasing) bezeichnet und im folgenden Unterkapitel näher erläutert. Gabriel et al. 2011 spezifizieren zudem die Grenzmerkmale, die die Dauer der Toneinheit beeinflussen, und unterscheiden vier verschiedene Merkmale: «[...] four different durational effects that serve cross-linguistically as cues for detecting phrasal boundaries [are mentioned]: first, the lengthening of the last syllable of the prosodic unit in question; second, the lengthening of the last metrically strong syllable of that unit; third, the lengthening of the whole last word in a phrase and, finally, the lengthening of a whole larger syntactic unit at the end of a paragraph[...]» (Gabriel et al. 2011, 159).

Die Längung der letzten, in der Regel unbetonten Silbe einer Toneinheit wird als besonders typisch für das Italienische beobachtet: «[...] lengthening the very last syllable in a phrase is a typical boundary cue in Italian [...]» (Gabriel et al. 2011, 173). Verschiedene Sprechstile, wie gelesene oder frei formulierte Toneinheiten, unterscheiden sich im Italienischen vor allem durch die Anzahl der Silben, die innerhalb einer Toneinheit realisiert werden: «Die Intonationsphrase besteht in gelesener Rede durchschnittlich aus 10 Silben, in spontansprachlicher nur aus 8 Silben» (Rabanus 2001, 98).

106 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

Unter Berücksichtigung der genannten Grenzmerkmale und Kriterien der Konstitution von Toneinheiten wurden die 95 Sprechproben des RuhrCat-Korpus jeweils in Toneinheiten untergliedert, und deren Anzahl wurde für die Weiterverarbeitung gezählt. In Anlehnung an Heinz 2006 wurden aus den Ergebnissen die folgenden Variablen errechnet. Für die Sprechproben wurden 1. die Anzahl der Toneinheiten pro Sekunde (Anzahl der Toneinheiten durch Gesamtdauer der Sprechprobe), 2. die durchschnittliche Dauer der Toneinheiten als Verhältnis zwischen der reinen Sprechzeit durch die Anzahl der Toneinheiten errechnet. 3. wurde die Anzahl der Silben je Toneinheit berechnet, indem die Anzahl der Silben durch die Anzahl der Toneinheiten geteilt wurde.

8.3.5 Satztypen und intonatorische Phrasierung Das Ende der Toneinheiten, genauer die Tonhöhenbewegungen am Ende der Intonationsphrase, werden als funktional in Bezug auf die Satzbedeutung angesehen. Die unterschiedlichen Intonationstypen (steigende, fallende, gleichbleibende Tonhöhe) geben dem Hörer Aufschluss darüber, ob es sich bei dem vom Sprecher geäußerten Satz um einen Aussagesatz, einen Fragesatz oder um einen Befehlssatz handelt, und damit, welche Einstellung der Sprecher zu dem Gesagten einnimmt: «La prima importante funzione linguistica dell’intonazione nel dominio della frase è quella modale, cioè la differenziazione dei diversi tipi di frase (presentativa o enunciativa, interrogativa, imperativa o iussiva) che codificano l’atteggiamento del parlante nei confronti di ciò che dice e che dipendono dalle sue scelte pragmatiche» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 168). Diese modale Funktion der Intonation auf Satzebene ist ohne Zweifel vor allem in Bezug auf Korpora des Standarditalienischen die am häufigsten untersuchte Funktion und daher auch diejenige, mit der sich die meisten Intonationsforscher des Italienischen beschäftigen. So wird der reguläre Aussagesatz mit der Satzstellung SVO als durch einen typischen Tonhöhenverlauf charakterisiert, bei dem es einen F0-Extremwert auf der Haupttonsilbe des Subjekts gibt, sowie ein stetes Abfallen der F0 auf den anderen betonten Silben und schließlich einen starken Abfall der F0 auf der letzten Silbe des Objekts (cf. Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 168). Die typische Frageintonation im Standarditalienischen, mit der der Sprecher den Wunsch nach einer Reaktion des Hörers ausdrückt, wird hingegen mit final ansteigender Tonhöhe beschrieben: «La frase interrogativa ‹totale› o ‹polare› o ‹sì-no›, in cui il parlante esprime un dubbio o una richiesta di informazione relativa a tutta la frase, è caratterizzata invece da un andamento finale ascendente sulla sillaba finale della frase [...]» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 168).

Suprasegmentalia 

 107

Als eine der bedeutendsten Untersuchungen der Intonation des Italienischen kann die Arbeit Luciano Caneparis (1980 und 1985) gelten, in der eine Beschreibungsmethode entwickelt wird, mit der insbesondere die Tonhöhenbewegungen am Ende der Toneinheit analytisch beschrieben und graphisch dargestellt werden können. Canepari unterscheidet dabei die tonia von der protonia, wobei besonderes Augenmerk auf der tonia liegt, da es sich dabei um die Tonhöhenbewegungen auf der letzten betonten Silbe der Toneinheit und den folgenden Silben, die postoniche genannt werden, handelt. Weiterhin werden drei Tonhöhenniveaus, tief, mittel und hoch, unterschieden (cf. Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 176). In seiner umfangreichen Betrachtung des Italienischen und seiner Regional-sprachen beschreibt Canepari für jede der untersuchten Sprachen drei verschiedene tonie: die tonia conclusiva, interrogativa und sospensiva. Die drei tonie werden hier weniger als Satztypen aufgefasst, sondern vielmehr als intonatorische Signale des Sprechers, der anzeigt, ob sein Redebeitrag beendet ist (conclusiva), ob er eine Antwort erwartet (interrogativa), oder noch etwas folgen wird (sospensiva). Die Tonhöhenverläufe werden für die conclusiva als fallend mit einer sehr tiefen postonica, für die interrogativa als steigend bei mittlerer tonica und hoher letzter postonica und für die sospensiva als gleichbleibend auf mittlerer Tonhöhe beschrieben (cf. Canepari 1985, 53ss.; Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 177s.). Catania ist eine der untersuchten Städte, für deren Varietät Canepari in Bezug auf die drei Haupttonien Unterschiede im Vergleich zum Standarditalienischen beschreibt. Die conclusiva sei im Catanese durch eine mittelhohe tonica und dem Sprung auf durchgängig tiefe postoniche gekennzeichnet (cf. Canepari 1985, 57). Der Abfall sei somit rasanter und stärker als im Standarditalienischen: «[...] the fall is sharper in Catania Italian than in Standard Italian» (Grice 1995, 53). Für die interrogativa betrifft Caneparis Einstufung das Sizilianische und besagt, dass dort alle Töne etwas höher anzusiedeln sind als im Italienischen (cf. Canepari 1985, 59s.). Die sospensiva weist im Catanese eine hohe pretonica, eine mittelhohe tonica und ebenso mittelhohe postoniche auf (cf. Canepari 1980, 80): «[...] the tonic syllable is at a mid pitch in Catania Italian whereas it is high in Standard Italian» (Grice 1995, 53). Die Untersuchungen Caneparis gehen auf seine Ende der 1970er Jahre erhobenen Daten zurück, und die Beurteilung der Tonhöhen entstammt, auch aufgrund der noch vor wenigen Jahren fehlenden instrumentellen Möglichkeiten, seiner auditiven Wahrnehmung der Sprechproben einiger weniger Sprecher. Wie oben beschrieben, wurden die Sprechproben des RuhrCat-Korpus mit dem Software-Programm Prosogram eingelesen, und die F0 bzw. der Pitch wurde für jede Sprechprobe insofern stilisiert, als dass Intonationskonturen erst als steigend oder fallend dargestellt werden, wenn die Variation der Tonhöhe mehr als 4 Halbtöne umfasst. Variationen der F0, die weniger als 4 Halbtöne umfassen,

108 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

sind, wenn sie sich über eine sehr kurze Zeitspanne von Hundertstel Sekunden erstrecken, für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar. Aufgrund der Interview-Situation haben sich in den Sprechproben vor allem längere Erzählpassagen ergeben, bei denen die Sprecher auch kaum unterbrochen worden sind, sodass sowohl bei den Interview-Fragen, als auch bei der Nacherzählung der Bildergeschichte hauptsächlich tonie conclusive, also des Abschlusses, und sospensive, der Weiterweisung, vorkommen. Zur Analyse der unterschiedlichen Intonationskonturen, also der Tonhöhenverläufe an den Grenzen der Toneinheiten, werden hier daher drei verschiedene Typen unterschieden: «Intonation contours are F0-shapes of the boundary tone. We basically consider three alternatives, falling, rising and constant contours, which are connected with different types of perceptual strength of the breaks [...]» (Rakow/Lleó 2011, 215). Die ermittelten Toneinheiten wurden dahingehend untersucht, ob der Grenzton eine fallende, steigende oder gleichbleibende Kontur aufweist. Die Ergebnisse wurden ausgezählt und bei beiden Sprechergruppen verglichen. Interessant sind hier der Vergleich des Italienischen der Catania-Sprecher und der Ruhrgebietssprecher, das Verhältnis der verschiedenen Konturen in den beiden Sprechsituationen, sowie der Vergleich des Italienischen und des Deutschen der Ruhrgebietssprecher in der Nacherzählung.

8.3.6 Sprechrhythmische Merkmale Der Sprechrhythmus ist eines der grundlegenden prosodischen Merkmale, da Sprecher ein intuitives Verständnis für die rhythmischen Eigenschaften der verschiedenen Sprachen zu besitzen scheinen: «[...] è comunque evidente che i parlanti hanno spesso una cognizione intuitiva delle proprietà ritmiche delle lingue, al punto di essere in grado p. es. di classificare con una certa precisione le lingue straniere ad essi sconosciute sulla sola base della propria percezione ritmica» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 145). Der Rhythmus des Gesprochenen ist somit ein für die jeweilige Sprache auch in der Wahrnehmung der Sprecher gefestigtes Merkmal. Sprecher des Italienischen erwarten, in einem auf Italienisch geführten Gespräch die ihnen vertrauten rhythmischen Eigenschaften zu erkennen. Variationen dieser Eigenschaften werden wahrgenommen, und es kann der Eindruck des ‘anders’ Klingenden entstehen. In der Darstellung des Forschungsstands der Rhythmusforschung wurde bereits auf das vor allem in den letzten Jahren bemerkbare Umdenken in Bezug auf die sprechrhythmisch relevanten phonetischen Merkmale hingewiesen. Insbesondere die Arbeiten Pier Marco Bertinettos haben für das Italienische neue

Suprasegmentalia 

 109

Erkenntnisse geliefert und zur Umformulierung der Dichotomie akzentzählend vs. silbenzählend dahingehend geführt, dass man sprachtypologisch von komprimierenden und kontrollierenden Sprachen ausgehen kann. Es wird aber nicht mehr von einer klaren Einteilung in entweder die eine oder die andere Rhythmusklasse ausgegangen, sondern vielmehr von einem Kontinuum, innerhalb dessen sich Sprachen und Sprecher entweder dem Kontrollpol oder dem Kompensationspol annähern (cf. Bertinetto/Bertini 2007/2008b). Die Begriffe Kompensation und Kontrolle geben unterschiedliche Verhaltensweisen von Sprachen an, die den Umgang mit den einzelnen Silben und Akzenten auch bei gesteigerter Sprechgeschwindigkeit beschreiben: «Questo sembra dunque indicare che le sillabe dell’inglese possiedono, in generale, una maggiore elasticità, mentre in italiano prevale la tendenza opposta, che consiste nel conservare a ciascuna sillaba, in rapporto alla velocità di elocuzione adottata, una sostanziale rigidità» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 149). Sprachen wie etwa das Englische und auch das Deutsche weisen eine größere Silbenelastizität auf, als das Italienische, was sich darin äußert, dass Silben in gesprochener Rede, insbesondere wenn sie unbetont sind, zu extremen Reduktionserscheinungen neigen, was sich auch stark auf die Wahrnehmung des Sprechrhythmus auswirke: «Il diverso grado di comprimibilità delle sillabe atone ha delle immediate conseguenze sul piano della percezione del ritmo. Se, infatti, la lingua tollera una forte comprimibilità delle sillabe atone, ciò significa che non si può fare troppo affidamento su di esse per la percezione dell’andamento ritmico di una produzione linguistica. [...] Quando invece esiste un freno alla riduzione di durata delle atone, queste continueranno a costituire un punto di riferimento per l’articolazione del ritmo» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 150).

In Sprachen wie dem Italienischen gibt es somit eine Bremse, die dafür sorgt, dass Reduktionserscheinungen sich stark auf die Silbendauer auswirken und die Sprecher somit die rhythmischen Eigenschaften stärker kontrollierten, indem sie trotz größerer Sprechgeschwindigkeit jedem Laut mehr oder weniger dieselbe artikulatorische Kraft und Präzision beibrächten: «Insomma, la differenza fondamentale tra le lingue isoaccentuali e le lingue isosillabiche sembra, tutto sommato, risiedere nel fatto che queste ultime presentano una modalità di articolazione dei foni che subisce in minor misura il condizionamento del contesto fonico; dal momento che la struttura della lingua non lo impone, i parlanti di lingue isosillabiche si adeguano, e riservano a ciascun fono uno sforzo e una precisione articolatori più o meno identici» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 152).

Man kann hier von zwei unterschiedlichen Strategien der Sprecher ausgehen, nämlich der Strategie des controllo locale für die Sprachen, die wie das Italieni-

110 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

sche weniger stark assimilieren und reduzieren, und der Strategie der compensazione für Sprachen, die wie das Deutsche stark zu Reduktionen und Koartikulation neigen, und vor allem unbetonte Vokale durch Vokalisierung von Nasalen oder Vibranten tilgen: «Im Italienischen wird die Deutlichkeit der Silbengrenzen von Assimilations- und Reduktionsprozessen nicht verringert. [...] Sprachen, die wie das Italienische versuchen, auch in fließender Rede die phonetischen Merkmale der einzelnen Laute möglichst intakt zu halten (Strategie des controllo locale), [werden] von solchen unterschieden, die wie das Deutsche stark zur [sic.] Koartikulations-, Assimilations- und Reduktionsprozessen neigen (Strategie der compensazione)» (Rabanus 2001, 14).

Aufgrund dieser Erkenntnisse über die rhythmischen Strategien der beiden Typen von Sprachen wurde von Bertinetto und seinen Mitarbeitern ein weiterer Rhythmus-Index entwickelt, der auch die Variation der Dauer der einzelnen vokalischen und konsonantischen Segmente in die Berechnungen miteinschließt und Kontroll-Kompensations-Index genannt wird (nach den englischen Bezeichnungen control-compensation-index CCI). Der CCI berechnet jeweils die Dauer der einzelnen vokalischen und konsonantischen Intervalle und teilt sie durch die jeweilige Anzahl der Segmente, aus denen das Intervall besteht. Die Formel misst somit, bis zu welchem Grad in den untersuchten Sprachen Komprimierung und Längung einzelner Segmente in ihrem spezifischen Kontext möglich sind (cf. Mairano/Romano 2010). Mit Hilfe des Programms correlatore können sowohl die vokalische, als auch die konsonantische Fluktuation innerhalb der Sprechproben des RuhrCat-Korpus auf der Basis der Textgrid-Zeile CV, die die Segmentierung der Sprechproben in konsonantische und vokalische Intervalle enthält, errechnet und die errechneten Maßzahlen so für jeden Sprecher in einem kartesianischen Koordinatensystem angesiedelt werden. Die vokalische Fluktuation wird auf der Abszissenachse und die konsonantische auf der Ordinatenachse abgebildet. Bei der Betrachtung der verschiedenen Sprachen nach Zuordnung der errechneten CCI-Werte gliedert sich das Koordinatensystem in drei Teilbereiche. Der untere rechte Teilbereich, in dem sich Wertepaare mit hoher vokalischer Fluktuation und niedriger konsonantischer Fluktuation befinden, ist Sprachen zuzuordnen, die eher dem Kompensationspol zustreben, also stark von Reduktion und Koartikulation betroffen sind: «[…] le fluttuazioni vocaliche sono complessivamente maggiori di quelle consonantiche, a causa del maggior grado di coarticolazione […] cui le vocali vanno soggette» (Bertini/Bertinetto 2007/08, s.p.). Im mittleren Teilbereich, der sich um die Winkelhalbierende gruppiert und in dem sich Wertepaare mit etwa ähnlich hoher vokalischer wie konsonantischer Fluktuation ansiedeln, sind Sprachen anzu-

Hesitationsmerkmale 

 111

treffen, die als Kontrollsprachen gelten können: «[…] in quanto le fluttuazioni di durata delle vocali e delle consonanti tendono ad essere della medesima entità» (Bertini/Bertinetto 2007/08, s.p.). Der dritte Teilbereich im oberen linken Teil des Koordinatensystems, mit Wertepaaren aus hoher konsonantischer Fluktuation und niedriger vokalischer, wird als nicht plausibel angesehen (cf. Bertini/Bertinetto 2007/08). Die bisher erlangten Erkenntnisse über das rhythmische Verhalten von Sprachen und insbesondere des Italienischen sind zu großen Teilen durch die Untersuchung experimentell elizitierter oder gelesener einzelner Sätze entstanden. Für die Sprechproben des RuhrCat-Korpus, bei denen es sich um spontansprachliche längere Erzählabschnitte handelt, sind aufgrund der Beschaffenheit abweichende Ergebnisse auch für das gesprochene Italienisch in Catania zu erwarten, das, wie viele andere süditalienische Varietäten, in gesprochener Rede auch in gewissem Maße zu Reduktionen, Konsonantentilgungen und Schwaisierung (cf. hierzu auch Kapitel 8.1.3), also Kürzung unbetonter Vokale, neigt (cf. Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 152). Der Vergleich regionaler Varietäten und des Italienischen, sowie mit dem Deutschen in derselben Sprechsituation der Bildergeschichte, stellt in Bezug auf die Erforschung der rhythmischen Charakteristiken mit Hilfe des KontrollKompensationsindex wissenschaftliches Neuland dar und verspricht interessante Ergebnisse zur Typisierung der spontansprachlichen diatopischen Varietäten: «Se questa è la situazione dell’italiano, è ovviamente importante verificare il comportamento dei dialetti, nonché delle varietà regionali della lingua. Data la grande diversità delle parlate dialettali e regionali, ci si può aspettare che da questa parte provengano interessanti osservazioni, [...]. Si consideri, del resto, il fatto che molti dialetti meridionali presentano chiarissimi indici di riduzione timbrica delle vocali atone, il che ci riporta a una situazione affine a quella sopra descritta per l’inglese» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 152).

Auch wenn das Sizilianische gerade nicht zur radikalen Reduzierung der unbetonten Vokale neigt, wie sie oben für viele meridionale Dialekte und Regionalsprachen postuliert wird, ist es dennoch interessant die Sprecher aus Catania mit den Sprechern aus dem Ruhrgebiet hinsichtlich dieses Merkmals zu vergleichen. Zusätzlich zu der Berechnung der CCI-Werte für jede der 95 Sprechproben des RuhrCat-Korpus und deren graphische Anordnung im Koordinatensystem wurden im Zuge der Segmentierung und phonetischen Transkription einige weitere Merkmale erhoben, die für den Sprechrhythmus relevant sind. So wurden Aphäresen und Apokopen als Parameter der vokalischen Fluktuation gezählt. Die Elision von Konsonanten gibt Aufschluss über die konsonantische Fluktuation. Schließlich wurden die Fälle gezählt, in denen Silben syn- oder apokopiert wurden.

112 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

8.4 Hesitationsmerkmale Die spontansprachlichen Sprechproben des RuhrCat-Korpus weisen zusätzlich zu den bisher vorgestellten segmentellen und suprasegmentellen Merkmalen deutliche Zeichen der gesprochenen Sprache im Sinne Koch/Oesterreichers. Die sprachübergreifende Darstellung Gesprochene Sprache in der Romania (1990) stellt eine Liste der Universalien gesprochener Sprache auf, zu denen auch die sogenannten nicht stillen Pausen, oder gefüllten Pausen als Zeichen des Zögerns, der Hesitation gehören und die auch Überbrückungsphänomene genannt werden (cf. Koch/Oesterreicher 1990, 60; Koch 1985). Diese treten vor allem in durch geringen Planungsgrad gekennzeichneten Sprechproben auf, wie sie im RuhrCat-Korpus vorliegen: «Nella produzione spontanea, infatti, anche nel caso di soggetti che parlano su argomenti ben conosciuti, sono frequenti momentanee difficoltà nei processi di elaborazione dell’informazione linguistica [...]. Tali temporanee difficoltà di esecuzione sono segnalate da pause di esitazione che possono essere silenti o vocalizzate [...]» (Bertinetto/Magno Caldognetto 1993, 183). Diese Hesitationen können auf unterschiedliche Weise realisiert werden, und es ist zu vermuten, dass diese Variation der Realisierung sprachenspezifisch ist. Hier auftretende Hesitationen werden als gedehnte Vokale (eh, äh), als gedehnte Nasale (mmm, ähmm) und als Hinzufügung einer Gleitsilbe, als Silbenepenthese (il-le, per-re) realisiert. Von Interesse ist hier vor allem der Vergleich der Sprechergruppen in Bezug auf die Anzahl und die Realisierung der Hesitationen.

8.5 Diskursmarker In den Sprechproben des RuhrCat-Korpus wurde zudem noch der Gebrauch sogenannter Diskursmarker (segnali discorsivi oder auch marcatori di discorso) untersucht. Dabei handelt es sich um sprachliche Elemente wie Wörter, Ausdrücke oder ganze Sätze, die auf pragmatischer Ebene je nach Kontext zusätzlich zu ihrer originären Bedeutung weitere Funktionen der gesprochenen Rede annehmen (cf. Bazzanella 2011): «I segnali discorsivi (detti anche marcatori di discorso) sono elementi linguistici, [...] che, a partire dal significato originario [...] sottolineano la strutturazione del testo, connettono elementi nella frase e tra frasi, esplicitano la posizione dell’enunciato nella dimensione interpersonale, evidenziano processi cognitivi in atto» (Bazzanella 2011). Diskursmarker stellen weder eine morphologische noch eine lexikalische Klasse, sondern eine funktionale dar, deren Elemente verschiedenen Kategorien zugeordnet werden können, wie etwa Konjunktionen, Adverbien, konjugierten Verbformen, oder auch ganzen Wendungen (cf. Bazzanella 2011).

Diskursmarker 

 113

Als besondere Charakteristik solcher diskursiver Signale wird ihre Multifunktionalität angesehen, die sich sowohl auf paradigmatischer, als auch auf syntagmatischer Ebene darstellt. Diskursmarker können in unterschiedlichen Kontexten auch ganz unterschiedliche Funktionen annehmen. Ebenso kann ein und derselbe Diskursmarker bei mehrfacher Verwendung innerhalb eines Diskurses verschiedene Funktionen erfüllen. Die jeweilige Funktion des Diskursmarkers ist stark von der Gesprächssituation abhängig und muss Fall für Fall interpretiert werden. Ein weiteres wichtiges Kriterium zur Erkennung diskursiver Signale ist zudem, dass sie nicht in entscheidender Weise zum Informationsgehalt der Äußerung beitragen und daher auch weggelassen werden könnten, ohne dass die Äußerung ihren propositionalen Inhalt verliert (cf. Bazzanella 2011). Häufig werden Diskursmarker auch verwendet, um Verhaltensweisen oder Befindlichkeiten des Sprechers auszudrücken. Sie haben keine festgelegte Position innerhalb des Diskurses. Sie können am Beginn, in der Mitte und am Ende der Äußerung stehen (cf. Bazzanella 2011). Häufig kommen Diskursmarker auch in wiederholter Form innerhalb der selben Äußerung vor: «Le forme sono le seguenti: (a) cumuli: sequenze di due o più segnali discorsivi, ognuno con funzione differente [...]; (b) catene: sequenze di due o più segnali discorsivi che svolgono la stessa funzione, normalmente come riempitivi [...]» (Bazzanella 2011, s.p.). Es handelt sich dabei somit um die Anhäufung diskursiver Signale mit verschiedenen Funktionen, oder um Ketten von Diskursmarkern, die alle dieselbe Funktion haben. Der Gebrauch von Diskursmarkern und insbesondere deren Auswahl wird in erster Linie durch soziolinguistische Einflussfaktoren bestimmt. Das Alter spielt beispielsweise eine recht große Rolle bei der Wahl der Diskursmarker, aber auch in Bezug auf deren Wandelbarkeit. So benutzen junge Sprecher in der Regel andere Diskursmarker als ältere. Auch werden durch die Jugendsprache häufig neue sprachliche Elemente zu Diskursmarkern grammatikalisiert und erhalten somit einen rein pragmatischen Wert (z.B. tipo). Auch kann es vorkommen, dass ein einzelner Sprecher immer wieder auf denselben Diskursmarker als Füllsel zurückgreift, wobei man schon von einem verbalen Tick sprechen kann, da Diskursmarker wie etwa appunto, insomma oder proprio ständig wiederholt werden, ohne dass sich der Sprecher dessen bewusst ist. Die regionale Herkunft und auch das gewählte Medium sind weitere soziolinguistische Einflussfaktoren, die den Gebrauch von Diskursmarkern bedingen. So werden beispielsweise im Norden Italiens andere Diskursmarker verwendet als im Süden, und sie sind in gesprochener Rede häufiger, als im geschriebenen Diskurs (cf. Bazzanella 2011). Zur Klassifikation der Diskursmarker wird auf drei makro-funktionelle Kategorien verwiesen: interaktional, metatextuell und kognitiv. Aufgrund der Beschaf-

114 

 Phonetisch-Prosodische Analyse

fenheit der Sprechproben des RuhrCat-Korpus, bei denen es sich ja zu großen Teilen um durch die Sprecher realisierte ununterbrochene Diskurse als Antworten auf die Interviewfragen und um die Nacherzählung der Bildergeschichte handelt, wird im Weiteren nicht auf die interaktionale Funktion der Diskursmarker, sondern vielmehr auf die metatextuelle und deren mikrofunktionelle Unterschiede referiert, anhand derer die im Korpus vorkommenden Diskursmarker klassifiziert werden können. Es werden dabei drei Arten von metatextuellen Diskursmarkern unterschieden: die demarcativi, die focalizzatori und die indicatori di riformulazione, die jeweils wie folgt charakterisiert werden: «(a) i demarcativi, che servono ad articolare e delimitare le parti del testo, a strutturare il rapporto tra gli argomenti del discorso, a segnalarne le transizioni [...], le digressioni [...], i cambi di argomento [...], i rinvii interni, la conclusione o chiusura del testo [...]; (b) i focalizzatori, con cui si intende sottolineare un elemento [...]; (c) i vari indicatori di riformulazione (Bazzanella 2011, s.p.). Im RuhrCat-Korpus kommen verschiedene Arten von Diskursmarkern vor, die den zuvor genannten Kategorien und Funktionen zugeordnet werden können. Als den Diskurs gliedernde Diskursmarker sind hier allora als demarkatives einleitendes Element, niente, comunque und intanto als demarkative, einen Übergang und einen Themenwechsel anzeigende, sowie quindi und insomma als demarkative, den Abschluss anzeigende Signale zu beobachten. Als fokalisierende Diskursmarker, die einen Teil des Diskurses hervorheben, können proprio und infatti angesehen werden. Auch die sogenannten indicatori di riformulazione sind im vorliegenden Korpus mit verschiedenen Funktionen vertreten. So können praticamente, in pratico und diciamo als paraphrasische Diskursmarker, cioè als korrektiver oder auch wie tipo als Diskursmarker der esemplificazione beobachtet werden. Die Sprechweisen der beiden Sprechergruppen wurden in Bezug darauf analysiert, welche Diskursmarker auftreten und wie oft sie jeweils vorkommen. So können die Ergebnisse mit den soziolinguistischen Variablen Alter und der Zugehörigkeit zur jeweiligen Sprechergruppe abgeglichen werden. Es ist zu vermuten, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weniger Diskursmarker benutzen und insbesondere die jüngeren, der Sprache junger Sprecher entstammenden, Diskursmarker nicht oder selten benutzen. Aufgrund ihrer rein pragmatischen Funktion und ihres Vorkommens vor allem in der gesprochenen Rede, ist es für die Sprecher aus dem Ruhrgebiet schwierig, sich diese Sprechgewohnheiten anzueignen, da sie in erster Linie mit italienischen Medien in Kontakt stehen, in denen segnali discorsivi zumindest in drehbuch-geleiteten Sendungen vermieden werden.

9 Analyse-Ergebnisse 9.1 Interview Zunächst werden die Ergebnisse der Berechnungen für die Interview-Sprechproben der beiden Sprechergruppen dargestellt. Zu diesem Zweck wurden jeweils die Antworten auf die Erzählfragen 17 («Raccontami qualcosa sulla tua città.») und 18 («Come hai vissuto la finale dei mondiali nel 2006?») eines Sprechers zusammengefasst. Die untersuchten Merkmale werden in fünf Kategorien gruppiert: 1. Segmentalia im Bereich des Vokalismus, 2. Segmentalia im Bereich des Konsonantismus, 3. Suprasegmentalia, 4. Hesitationsmerkmale und 5. Diskursmarker. Zu jedem Merkmal wurden je Sprechergruppe jeweils Diagramme erstellt, um die Ergebnisse übersichtlich darzustellen.

9.1.1 Segmentalia: Vokalismus Unter Segmentalia werden hier jeweils die untersuchten Merkmale aus Vokalismus und Konsonantismus behandelt. Zunächst werden jeweils die Gesamtergebnisse der jeweiligen Sprechergruppe in Bezug auf die Merkmale innerhalb der Interview-Sprechproben dargestellt, worauf dann der Vergleich der beiden Sprechergruppen folgt. Die Analyse-Ergebnisse werden jeweils in Diagrammen dargestellt, die sich im Abbildungsteil ab Seite 322 in der Reihenfolge ihrer Benennung im Textteil befinden. Im Folgenden werden jeweils an erster Stelle die Ergebnisse bezüglich der untersuchten Merkmale der Ruhrgebietssprecher angeführt, worauf die Darstellung der Ergebnisse der Sprecher aus Catania folgt. Die Situation ist hier schon dahingehend interessant, als dass die Catania-Sprecher systematisch in den Antworten zum Interview längere Beiträge als die Ruhrgebietssprecher realisieren, und daher auch höhere Vorkommen in Bezug auf die einzelnen Merkmale und Ausprägungen beobachtbar sind.

116 

 Analyse-Ergebnisse

9.1.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe Sprecher Ruhrgebiet1 Im Teilkorpus Ruhr_Int (Ruhr Intervista) gibt es insgesamt 71 Vorkommen des geschlossenen /o/ in offener Silbe. Davon werden 15 geschlossen und 56 offen realisiert, was jeweils einem Anteil von 21% und 79% aller Vorkommen entspricht. Der deutlich größere Teil wird somit offen realisiert. Dem Diagramm 1 (cf. Abbildungsteil, 322),2 dem für die bessere Vergleichbarkeit die prozentualen Anteile in der Darstellung 0,21 und 0,79 zu Grunde liegen, kann man entnehmen, dass nur die Sprecher HA08, HA05, BO01, HA06, E02 und GE01 einige der /o/ in offener Silbe geschlossen realisieren (zwischen 50 und 22%), dass aber die anderen Sprecher alle /o/ offen realisieren. Die Sprecher tendieren somit sehr stark zur Öffnung des geschlossenen /o/ in offener Silbe. Darauf deuten auch die Ergebnisse der Berechnungen in Bezug auf das offene /ɔ/ in offener Silbe hin, das insgesamt 125-mal vorkommt. Davon werden 103 (82%) offen und 22 (18%) geschlossen realisiert. Im Diagramm 2 (Abbildungsteil, 322) wird deutlich, dass vier der Sprecher (HA01, HA07, HA04 und E01) hier ebenso wie auch bei der geschlossenen Variante systematisch den Vokal offen realisieren. Die übrigen Sprecher weisen hier Anteile (zwischen 10% bei Sprecher BO01 und 100% bei der Sprecherin HA08) geschlossener Realisierungen auf, was auf eine hyperkorrekte Schließung, oder zumindest auf eine unsichere Realisierung des offenen Vokals hindeutet. Die Tendenzen bei der Realisierung von E in offener Silbe stellen sich ähnlich dar. Das geschlossene /e/ kommt insgesamt 85-mal vor und wird in mehr als der Hälfte der Fälle (49-mal oder 58%) geschlossen und 36-mal (42%) offen realisiert. Das Diagramm 3 (Abbildungsteil, 323) zeigt jedoch, dass es sich um eine einigermaßen gleichmäßige Verteilung der Anteile geschlossener und offener Realisierungen handelt. Zwei der Sprecher (HA07 und HA04) realisieren alle /e/ geschlossen. Die Anteile der offenen Realisierungen weisen eine Spanne von 25% bei HA03 bis 82% bei E01 auf, keiner der Sprecher realisiert jedoch alle /e/ offen. Das Bewusstsein, dass /e/ in manchen Kontexten im Italienischen geschlossen realisiert wird, ist offenbar vorhanden, jedoch wird die Realisierung nicht systematisch durchgeführt.

1 Die Übersicht über die einzelnen Werte der Sprecher ist in Gesamttabellen im Anhang je für das Teilkorpus Ruhr_Int (cf. Anhang: Tabelle 8 und 9) abgebildet. 2 Alle Diagramme wurden jeweils aufsteigend nach der Größe der jeweils nicht der Norm entsprechenden lautlichen Realisierung bzw. der am weitesten von der standarditalienischen Realisierung entfernten Merkmalsausprägung sortiert.

Interview 

 117

Bei offenem /ɛ/ in offener Silbe, das 65mal vorkommt, wird der größte Teil (53 oder 82%) offen und nur 12 Vorkommen (18%) werden, vermutlich hyperkorrekt, geschlossen realisiert. Neun der vierzehn Sprecher realisieren alle /ɛ/ offen, wie aus dem Diagramm 4 (Abbildungsteil, 323) hervorgeht. Nur die Sprecher HA02, E02, HA03, GE01 und HA04 weisen in Anteilen von minimal 33% bis maximal 50% geschlossene Realisierungen auf. Sprecher Catania Im Teilkorpus Cat_Int kommt geschlossenes /o/ in offener Silbe insgesamt 151-mal vor. Das Verhältnis der geschlossen und offen realisierten Varianten tendiert jedoch deutlich zur Öffnung des Vokals, da 92 Vorkommen (61%) offen und nur 59 (39%) geschlossen realisiert werden. Diagramm 5 (Abbildungsteil, 324) zeigt die genaue Verteilung mit den jeweiligen Anteilen der offenen und geschlossenen Varianten. Drei Sprecher (CT06, CT18 und CT02) realisieren alle Vorkommen von /o/ offen und repräsentieren somit die standardfernsten Sprechweisen. Die anderen Sprecher weisen geschlossene Varianten mit Anteilen von 9% (CT04) bis 71% (CT07) auf. Dementsprechend deutlich stellt sich auch die Verteilung der 269 Vorkommen von /ɔ/ in offener Silbe dar. Hierbei werden im Cat_Int-Teilkorpus 212 (79%) offen und 57 (21%) geschlossen realisiert. Auch hier ist daher die Tendenz der Sprecher des catanese parlato zur Öffnung des Vokals deutlich erkennbar. Die geschlossen realisierten Varianten können hier als hyperkorrekte Vorkommen interpretiert werden. In Diagramm 6 (Abbildungsteil, 324) wird ersichtlich, dass auch hier nur drei Sprecher (CT19, CT10, CT03) alle Vorkommen von /ɔ/ offen realisieren. Die übrigen Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante in Höhe von 5% (CT18) bis 52% (CT13) auf, sodass auch hier die von Canepari erwähnte Oszillation der Sprechweisen des Catanese zwischen der offenen und der geschlossenen Variante deutlich wird. Die Häufigkeit des Vorkommens von /e/ in offener Silbe ist noch höher als die des / ɔ / und beträgt 285 Vorkommen. Die Sprecher realisieren hier aber zu 63% (bei 180 Vorkommen) die geschlossene und nur zu 37% (105) die offene Variante. Das geschlossene /e/ zeigt sich also als weniger anfällig für die Öffnungstendenzen der Sprecher. Das Diagramm 7 (Abbildungsteil, 325) zeigt, dass zwei der Sprecher (CT06 und CT19) alle Vorkommen geschlossen realisieren und dass die übrigen Sprecher Anteile der geschlossenen Varianten von 95% (CT16) bis 42% (CT12) aufweisen. Jedoch sind auch hier Oszillationen der Sprecher zur offenen Variante des /e/ sichtbar und machen zumindest ein Drittel der Vorkommen aus. Eine ganz ähnliche prozentuale Verteilung weist auch das offene /ɛ/ in offener Silbe auf, das aber mit 169 Vorkommen seltener auftritt. Der Vokal wird

118 

 Analyse-Ergebnisse

von den Sprechern des Cat_Int-Teilkorpus 134-mal (68%) offen und 62-mal (32%) geschlossen realisiert. Trotz der Tendenz zur Öffnung der Vokale wird auch hier immerhin ein Drittel der Vorkommen geschlossen, also standardfern realisiert. In Diagramm 8 (Abbildungsteil, 325) wird zudem ersichtlich, dass bis auf eine Ausnahme (CT02), die alle Vorkommen von /ɛ/ offen realisiert, alle Sprecher auch Anteile von geschlossenem [e] haben. Drei Sprecher (CT06, CT16 und CT19) realisieren ausschließlich die geschlossene Variante. Die übrigen Sprecher realisieren geschlossene /e/ mit Anteilen von 8% (CT08) bis zu 81% (CT04). Auch bei der Betrachtung dieser Realisierungen wird somit das Oszillieren, bzw. die sprachliche Unsicherheit der sizilianischen Sprecher bezüglich der standarditalienischen Öffnungs- und Schließungsgrade der Vokalqualitäten deutlich. Vergleich Um die Vergleichbarkeit der Einzelwerte der Sprechergruppen zu gewährleisten und einen Gesamtblick auf die 34 Sprecher und die jeweils realisierten Merkmalsausprägungen zu ermöglichen, wurden die Einzeldiagramme, die bis hierher stets nach Sprechergruppen getrennt beschrieben wurden, zu jeweils einem Gesamtdiagramm je Merkmal zusammengefasst. Die Variable des geschlossenen /o/ in offener Silbe kommt insgesamt in den Teilkorpora Ruhr_Int und Cat_Int 222-mal vor und wird 74-mal (33%) geschlossen [o] und 148-mal (67%) offen [ɔ] realisiert. Die Ruhrgebietssprecher weisen dabei zu 79% die offene Variante und zu 21% die geschlossene auf, während die Sprecher aus Catania in 61% der Fälle [ɔ] und in 39% der Vorkommen [o] realisieren. Die Tendenz der Sprecher zur Öffnung aller geschlossenen Vokale ist somit bei den Ruhrgebietssprechern stärker ausgeprägt als bei den Catanesen. In Diagramm 9 (Abbildungsteil, 326) wird vor allem die große Anzahl der offen realisierten Vorkommen von /o/ deutlich, da auch hier die Diagrammsäulen jeweils nach aufsteigender Anzahl der standardferneren Merkmalsausprägung sortiert sind. Zehn Sprecher beider Sprechergruppen (z.B. HA04, CT02, CT06 und HA07) realisieren alle Vorkommen von /o/ offen, während 21 Sprecher geschlossene Ausprägungen von /o/ in einer Spanne von 9% (CT04) bis 71% (CT07) artikulieren. Darüber hinaus weisen elf Sprecher prozentuale Anteile der offenen Variante auf, die auf oder über dem Mittelwert von 67% liegen (E02, CT03). Auffällig ist weiterhin, dass keiner der Sprecher alle Vorkommen von /o/ geschlossen ausspricht, sodass man sagen kann, dass die Tendenz zur Öffnung bei allen Sprechern allerdings in unterschiedlichem Maß vorhanden ist. Die standardnahste Sprecherin ist CT07, die nur 29% der Vorkommen offen realisiert. Bei dem Vergleich der beiden Sprechergruppen in Bezug auf die Variable /ɔ/ bestätigt sich die generelle Tendenz zur Öffnung der Vokale, da die Variable insgesamt 394-mal vorkommt und zu 80% (315-mal) offen [ɔ] und zu 20% (79-

Interview 

 119

mal) geschlossen [o] realisiert wird. Die Sprechergruppen verhalten sich hier nahezu gleich, da die Ruhrgebietssprecher zu 82% (103-mal) die Vorkommen von /ɔ/ offen und zu 18% (22-mal) geschlossen artikulieren, während die Sprecher aus Catania bei 79% (212-mal) der Vorkommen offen und bei 21% (57-mal) geschlossene Vokale aufweisen. Die Einzelwerte der Sprecher sind in Diagramm 10 (Abbildungsteil, 326) dargestellt und zeigen, dass sieben Sprecher beider Sprechergruppen (z.B. HA07 und CT19) alle Vorkommen von /ɔ/ standardnah offen realisieren. Die übrigen Sprecher weisen, vermutlich hyperkorrekte, Anteile der geschlossenen Variante im Umfang von 5% (CT18) bis 52% (CT13) auf. Die Sprecherin HA08 realisiert alle Vorkommen von /ɔ/ standardfern geschlossen. Insgesamt sind es zehn Sprecher, die die geschlossene Variante in Anteilen realisieren, die über dem Mittelwert von 20% liegen. Dabei handelt es sich jeweils um fünf Sprecher aus dem Ruhrgebiet (HA03, HA05, HA06, GE02 und HA08) und aus Catania (CT01, CT12, CT07, CT05 und CT13). Eine ebenso deutliche Tendenz zur Öffnung der Vokale kann hier bei der Variable /e/ nicht beobachtet werden. Das geschlossene /e/ kommt in offener Silbe insgesamt 370-mal vor und wird zu 62% (229-mal) geschlossen und zu 38% (141-mal) offen realisiert. Zur standardferneren Variante [ɛ] tendieren hier eher die Ruhrgebietssprecher, die diese zu 42% (36-mal) aufweisen, während sie /e/ in 58% (49-mal) der Vorkommen realisieren. Die Sprecher aus Catania tendieren hier etwas deutlicher in Richtung der standardnahen Variante /e/, da sie diese zu 63% (180-mal) und die offene Variante /ɛ/ zu 37% (105-mal) realisieren. Die Einzelwerte je Sprecher sind in Diagramm 11 (Abbildungsteil, 327) abgebildet, das zeigt, dass vier der 31 Sprecher (HA07, HA04, CT19 und CT06) alle Vorkommen von /e/ standardnah als [e] realisieren, während die Variable bei der Sprecherin HA08 nicht vorkommt. Die übrigen Sprecher weisen Anteile der standardfernen Variante [ɛ] in einer sehr großen Spanne von 6% (CT16) bis 83% (E01) auf. Wiederum artikulieren zehn Sprecher Anteile der standardfernen offenen Variante, die mit 40% (CT09) bis 83% (E01) zum Teil deutlich über dem Mittelwert liegen. Auffällig ist hier, dass die vier Sprecher mit den höchsten Anteilen der standardfernen Variante (71% bis 83%) alle aus dem Ruhrgebiet stammen (HA01, E02, HA05 und E01), und damit in Bezug auf diese Variable als standardfernste Sprecher bezeichnet werden können, die sehr stark zur Öffnung des Vokals tendieren. Die vierte gemessene Variable in offener Silbe, das offene /ɛ/, zeigt zunächst in der Häufigkeit des Vorkommens die Unterschiede der beiden Sprechergruppen auf, da sie bei den Ruhrgebietssprechern nur 65-mal vorkommt, während die Sprecher aus Catania sie 196-mal in den Antworten auf die Interviewfragen benutzen. Bei einem Gesamtvorkommen wird es insgesamt 187-mal (72%) offen als [ɛ] und 74-mal (28%) geschlossen als [e] realisiert. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet tendieren hier stärker dazu, den Vokal zu öffnen, da sie ihn in 82% der Fälle offen

120 

 Analyse-Ergebnisse

und in 18% der Vorkommen geschlossen realisieren, während die Catanesen nur 68% (134-mal) der Vorkommen offen und 32% (62-mal) geschlossen artikulieren. Die Einzelwerte aller Sprecher sind in Diagramm 12 (Abbildungsteil, 327) aufgeführt und zeigen vor allem, dass neun Sprecher alle Vorkommen von /ɛ/ standardnah offen realisieren und acht von ihnen aus dem Ruhrgebiet stammen (z.B. HA06, HA01, GE02 etc.), während aus Catania nur die Sprecherin CT02 alle Vorkommen standardnah realisiert. Die Tendenz zur generellen Öffnung des Vokals tritt somit auch hier bei den Ruhrgebietssprechern deutlicher zu Tage, als bei den Sprechern aus Catania, die hier eher zwischen den beiden Varianten oszillieren, oder wie im Falle der Sprecher CT06, CT16 und CT19 sogar alle Vorkommen von /ɛ/ geschlossen als [e] realisieren. Die übrigen 19 Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante [e] mit einer Spanne von 8% (CT08) bis 81% (CT04) auf, und 13 von ihnen (z. B. HA02 und CT18) überschreiten mit ihren Einzelwerten auch den Mittelwert von 28%.

9.1.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe Sprecher Ruhrgebiet Die Betrachtung der Vokalvarianten in geschlossener Silbe ergibt ein eher ausgeglichenes Bild. In geschlossener Silbe sind insgesamt 81 /o/ zu beobachten, von denen 45 (54%) geschlossen und 36 (46%) offen realisiert werden. Vier der Sprecher (HA04, HA05, HA07 und HA06) realisieren alle /o/ in geschlossener Silbe geschlossen (cf. Diagramm 13, Abbildungsteil, 328), während die übrigen Sprecher Anteile offener Realisierungen in Höhe von 25% (E02) bis 82% (GE01) aufweisen. Auch hier ist somit eine deutliche Tendenz zur Öffnung des Vokals vorhanden. Die Stärke dieser Tendenz wird jedoch durch die Tatsache gebremst, dass es artikulatorisch schwieriger ist, den Vokal /o/ zu öffnen, wenn beispielsweise ein Nasal oder auch andere Konsonanten wie Verschlusslaute folgen, bei denen der Sprechapparat geschlossen sein muss. Trotz dieser artikulatorischen Gegebenheiten in der geschlossen Silbe werden 20 (67%) der insgesamt 30 Vorkommen von /ɔ/ offen realisiert und nur 10 (33%) geschlossen. Bei drei der Sprecher (HA02, BO01 und HA07) kann diese lautliche Konstellation nicht beobachtet werden, und zwei Sprecher (E02 und HA08) weisen ausschließlich offene Realisierungen auf (cf. Diagramm 14, Abbildungsteil, 328). Die Anteile der geschlossenen und offenen Varianten von /e/ in geschlossener Silbe zeigen sich ausgeglichen, da 34 (49%) der insgesamt 69 Vorkommen geschlossen und 35 (51%) offen realisiert werden. Auch hier kommt die Konstellation bei zwei der Sprecher (HA08 und HA01) nicht vor, und drei Sprecher (HA07,

Interview 

 121

HA06 und HA4) realisieren alle Vorkommen von /e/ geschlossen, während weitere zwei Sprecher (HA02 und E01) /e/ durchgehend offen realisieren. Die übrigen Sprecher oszillieren in der Vokalqualität mit Anteilen der Öffnung von 33% (HA03) bis 91% (GE02) (cf. Diagramm 15, Abbildungsteil, 329). Die offene Variante /ɛ/ zeigt ein sehr deutliches Bild der Tendenz zur Öffnung, da 73% (44) der 60 Vorkommen offen und nur 27% (16) geschlossen realisiert werden. Bei E02 und HA07 kommt innerhalb des Interviewausschnitts die Konstellation offenes E in geschlossener Silbe nicht vor. Drei Sprecher weisen ausschließlich offene Varianten auf (HA02, HA06 und HA01), während die übrigen Sprecher offene Realisierungen mit Anteilen von 16% (GE02) bis 60% (BO01) aufweisen (cf. Diagramm 16, Abbildungsteil, 329). Sprecher Catania Die Betrachtung der Vokalqualitäten in geschlossener Silbe ergibt erstaunlicherweise ganz ähnliche Verteilungen. Das /o/ kommt in geschlossener Silbe insgesamt 226-mal vor. Hiervon werden wiederum ca. zwei Drittel, also 63% (oder 143 Vorkommen) geschlossen, oder standardnah, und 37% (83 Vorkommen) offen realisiert. Die Tendenz zur Öffnung ist auch hier bei einem Drittel der Vorkommen vorhanden. Zwei Sprecher (CT07 und CT16) realisieren alle Vorkommen von /o/ geschlossen (cf. Diagramm 17, Abbildungsteil, 330). Bei der Sprecherin CT16 kann man schon von einer systematischen Schließungstendenz sprechen, die sie auch schon bei der Variante /ɛ/ in offener Silbe aufwies und die sprachliche Unsicherheit ausdrückt. Die übrigen Sprecher realisieren die offene Variante mit Anteilen von 8% (CT05) bis zu 83% (CT01). Keiner der Sprecher realisiert ausschließlich die standardferne Variante /ɔ/ im Kontext der geschlossenen Silbe. Auch in Bezug auf das /ɔ/ in geschlossener Silbe lässt sich sagen, dass die beiden Realisierungsvarianten sich im Verhältnis ein Drittel zu zwei Drittel beobachten lassen. Die Variable weist ein Gesamtvorkommen von 142 auf. Mit 95 Vorkommen (67%) werden exakt zwei Drittel offen und mit 47 (33%) ein Drittel geschlossen, oder standardfern realisiert. Nur ein Sprecher (CT17) realisiert alle Vorkommen von /ɔ/ offen (cf. Diagramm 18, Abbildungsteil, 330). Alle übrigen Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante /o/ in Höhe von 18% (CT03) bis hin zu 67% (CT07 und CT12) auf und oszillieren auch hier zwischen den beiden Merkmalsausprägungen. Das /e/ in geschlossener Silbe wird ebenso im Cat_Int-Teilkorpus zu zwei Dritteln geschlossen, also standardnah realisiert. Bei 268 Vorkommen werden 182 geschlossen und 86 offen realisiert. Die Sprecher tendieren hier eher zur geschlossenen Variante, weisen aber alle auch offene Realisierungen mit Anteilen von 10% (CT17) bis zu 67% (CT03) auf (cf. Diagramm 19, Abbildungsteil, 331). Zwar überwiegen hier die geschlossenen Varianten, aber dennoch sind Oszilla-

122 

 Analyse-Ergebnisse

tionen in Richtung der Öffnung des Vokals zu einem Drittel aller Vorkommen vorhanden. In ähnlicher Frequenz tritt die offene Variante /ɛ/ in geschlossener Silbe innerhalb dieses Teilkorpus auf. Bei 232 Vorkommen werden 144 (62%) offen und 88 (38%) geschlossen realisiert. Somit handelt es sich auch hier um eine prozentuale Verteilung, die zu zwei Dritteln der standardnahen Merkmalsausprägung und zu einem Drittel der standardfernen Variante entspricht. Man kann daher von einer systematischen Oszillation der Sprechweisen zwischen geschlossenen und offenen Vokalqualitäten sprechen, die damit ihrer sprachlichen Unsicherheit bezüglich der Verwendung der im Sizilianischen fehlenden Vokalphoneme Ausdruck verleihen. Das entsprechende Diagramm 20 (Abbildungsteil, 331) verdeutlicht diese Tendenzen. Auffällig ist vor allem, dass die Sprecherin CT16 (gemeinsam mit CT17) auch hier wieder alle Vorkommen von /ɛ/ geschlossen realisiert. Die übrigen Sprecher weisen jeweils Anteile der geschlossenen Variante in Höhe von 13% (CT06) bis zu 97% (CT12) auf. Vergleich Bei der Betrachtung der Gesamtergebnisse für die vier Variablen in geschlossener Silbe fällt zunächst auf, dass auch hier die Sprecher aus dem Ruhrgebiet generell geringere Vorkommen der Variablen aufweisen, als die Sprecher aus Catania. Darüber hinaus werden bei allen vier Variablen im gesamten Teilkorpus RuhrCat_Int jeweils zu fast gleich hohen Anteilen standardnahe (jeweils etwa zu zwei Dritteln zwischen 61% und 67%) und standardferne Varianten (jeweils zu etwa einem Drittel zwischen 33% und 39%) realisiert. Die Variable des geschlossenen /o/ kommt in geschlossener Silbe insgesamt 307-mal vor, und wird 187-mal (61%) geschlossen [o] und 120-mal (39%) offen [ɔ] ausgesprochen. Auch hier unterscheiden sich die beiden Sprechergruppen voneinander, da die Werte der Sprecher aus Catania mit 63% (143-mal) der geschlossenen standardnahen Variante und mit 37% (83-mal) der offenen Variante fast exakt den Gesamtwerten des Teilkorpus entsprechen, während die Werte der Sprecher aus dem Ruhrgebiet sich mit 54% (44-mal) geschlossener [o] und 46% (37-mal) offener [ɔ] eher die Waage halten. Man kann daher sagen, dass die Tendenz zur Öffnung auch der geschlossenen Variablen bei den Ruhrgebietssprechern etwas stärker ausgeprägt ist als bei den Catanesen. Durch die Betrachtung der Einzelwerte je Sprecher in Diagramm 21 (Abbildungsteil, 332) wird zunächst deutlich, dass insgesamt nur etwa ein Drittel der Vorkommen von /o/ standardfern und offen realisiert wird, und dass auch keiner der Sprecher alle Vorkommen offen realisiert. Bei der Sprecherin HA08 kommt die Variable in den Sprechproben nicht vor. Sechs Sprecher (z.B. HA07, CT07 und HA05) artikulieren alle Vorkommen von /o/ geschlossen und standardnah als [o], während die übrigen Spre-

Interview 

 123

cher Anteile der offenen Variante von 8% (CT05) bis 83% (CT01) aufweisen. Dabei ist auffällig, dass 17 Sprecher den Anteil der offenen Variante von 37%, der als Gesamtergebnis des Teilkorpus berechnet wurde, zum Teil deutlich übersteigen, wobei es sich um sieben Sprecher aus dem Ruhrgebiet (z.B. BO01, E01, HA03) und um zehn Sprecher aus Catania handelt. Die Variable des offenen /ɔ/ kommt in geschlossener Silbe insgesamt 172-mal vor und wird zu 67% (115-mal) offen als [ɔ] und zu 33% (57-mal) geschlossen als [o] realisiert. Auch hier ist wiederum ein Drittel der Vorkommen in der standardfernen Variante beobachtbar. Bei den Ruhrgebietssprechern kommt die Variable allerdings insgesamt nur 30-mal vor, und es werden zwei Drittel der Vorkommen (20-mal oder 67%) offen und ein Drittel (10-mal und 33%) geschlossen realisiert. Bei den Sprechern aus Catania ist die Variable insgesamt häufiger mit 142 Vorkommen, weist aber dennoch dieselbe Aufteilung der beiden Merkmalsausprägungen auf, da zwei Drittel (95-mal) offen als [ɔ] und ein Drittel (47-mal) geschlossen als [o] realisiert werden. Auf die Gesamtverteilung gerechnet verhalten sich die Sprechergruppen somit gleich, da jeweils ein Drittel der Vorkommen standardfern, in diesem Fall geschlossen, artikuliert wird. Die detaillierte Aufteilung wird aus Diagramm 22 (Abbildungsteil,332) ersichtlich, das vor allem zeigt, dass die Variable /ɔ/ bei drei Sprechern (BO01, HA02, HA07) des RuhrCat_Int-Teilkorpus nicht vorkommt, und dass weitere drei Sprecher (CT17, E02 und HA08) alle Vorkommen offen und standardnah realisieren. Zwei Sprecher aus dem Ruhrgebiet (HA01 und HA04) artikulieren hingegen alle Vorkommen geschlossen als [o] und damit standardfern. Die übrigen Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante zwischen 14% (HA03) und 75% (GE01) auf. Vier Sprecher (E01, CT06, HA05 und CT10) zeigen Anteile der geschlossenen Variante in Höhe des mittleren Gesamtergebnisses von 33%, während elf Sprecher (z.B. CT05, CT08, CT16) diesen Wert mit einer Spanne von 36% bis 75% deutlich übersteigen. Die geschlossene Variante des /e/ kommt in geschlossener Silbe insgesamt 337-mal vor, und wird zu 64% (216-mal) geschlossen und zu 36% (121-mal) offen realisiert. Auch hier ist somit ein Drittel aller Vorkommen in der standardfernen Ausprägung beobachtbar. Die Sprecher aus Catania nähern sich wiederum mit ihren Einzelwerten der Anteile beider Merkmalsausprägungen dem Gesamtwert für das Teilkorpus an, da sie 182-mal (67%) die geschlossene Variante [e] und 86-mal (33%) die offene Variante [ɛ] aufweisen. Bei den Ruhrgebietssprechern, die auch hier ein geringeres Gesamtvorkommen der Variable beobachten lassen (69-mal im Vergleich zu 268-mal bei den Catanesen), halten sich die Anteile der beiden Ausprägungen mit 49% (34-mal) bei [e] und 51% (35-mal) bei [ɛ] die Waage. Im Vergleich der beiden Sprechergruppen tendieren somit die Ruhrgebietssprecher stärker zur Öffnung des Vokals auch in geschlossener Silbe. Dieser Eindruck wird auch in Diagramm 23 (Abbildungsteil, 333) durch die Einzelwerte

124 

 Analyse-Ergebnisse

der Sprecher bestätigt, da die vier Sprecher, die die höchsten anteiligen Werte der offenen Variante [ɛ] aufweisen, alle aus dem Ruhrgebiet stammen (E02, GE02, HA02 und E01), und darüber hinaus den jüngeren Migrationsgenerationen angehören. HA02 und E01 realisieren sogar alle Vorkommen von /e/ offen und damit standardfern. Bei den Sprecherinnen HA01 und HA08 kommt die Variable /e/ in geschlossener Silbe nicht vor und drei Sprecher (HA04, HA06 und HA07) realisieren alle Vorkommen von /e/ geschlossen als [e]. Die beiden Extrempole in Bezug auf die Realisierung dieser Variable werden somit von den Ruhrgebietssprechern eingenommen, während die Sprecher aus Catania wiederum zwischen den beiden Merkmalsausprägungen oszillieren. Die übrigen Sprecher artikulieren die offene Variante [ɛ] mit Anteilen von 10% (CT17) bis 90% (GE02). Damit liegen hier zwölf Sprecher mit einer Wertespanne von 40% bis 90% deutlich über dem für das Teilkorpus errechneten mittleren Anteilswert von 36%, sodass eine generelle Tendenz zur Öffnung des Vokals auch hier deutlich wird, und die Einzelwerte zeigen, dass dies in beiden Sprechergruppen der Fall ist. Die letzte Variable in geschlossener Silbe, das offene /ɛ/ kommt im RuhrCat_ Int-Teilkorpus insgesamt 292-mal vor, und wird zu 64% (188-mal) standardnah offen als [ɛ] und zu 36% (104-mal) geschlossen als [e] realisiert. Auffällig ist hier vor allem der deutliche Unterschied der Gesamtvorkommen der beiden Sprechergruppen, da die Ruhrgebietssprecher die Variable 60-mal verwenden, während sie bei den Catanesen 232-mal vorkommt. Die prozentualen Anteile der beiden Merkmalsausprägungen sind zudem bei den Sprechergruppen unterschiedlich, da die Catanesen sich mit einem Anteil von etwa zwei Dritteln (62% und 144-mal) bei der offenen Variante und einem Drittel (38% und 88-mal) bei der geschlossenen Variante in etwa dem Gesamtwert des Teilkorpus annähern, während die Ruhrgebietssprecher 44-mal (73%) die offene Variante [ɛ] und 16-mal (27%) die geschlossene Variante [e] realisieren. Diagramm 24 (Abbildungsteil, 333) zeigt wiederum die Einzelwerte der Sprecher auf. Bei zwei Sprechern aus dem Ruhrgebiet (HA07 und E02) kommt die Variable nicht vor, drei Sprecher (HA02, HA06 und HA01) realisieren jedoch alle Vorkommen von /ɛ/ standardnah und offen als [ɛ]. Die Sprecher mit den höchsten Anteilen der geschlossenen Variante [e] sind allerdings mit einer Wertespanne von 64% (CT01) bis 100% (CT17 und CT16) Sprecher aus Catania, die hier offenbar sehr viel stärker in Richtung der Schließung des Vokals tendieren als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet.

Interview 

 125

9.1.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben Sprecher Ruhrgebiet In Bezug auf die Schwaisierung und die drei hier untersuchten Merkmalsausprägungen in unbetonter Silbe: Schwa im Auslaut, Schwa im Inlaut, sowie das Schwa als Ersatz des Haupttonvokals: Schwa Hauptton, wurden jeweils die absoluten Häufigkeiten bei den einzelnen Sprechern ins Verhältnis zu allen vokalischen Intervallen innerhalb derselben Sprechprobe gesetzt. In Diagramm 25 (Abbildungsteil, 334) sind die Ergebnisse eingetragen und aufsteigend nach der häufigsten Merkmalsausprägung, der Schwaisierung des Auslauts, dargestellt. Die anteiligen Schwaisierungen des Auslauts umfassen in ihrer Frequenz eine Spanne von weniger als 1% bei der Sprecherin E02 und 15% bei der Sprecherin HA01. Der Sprecher BO01 kann als derjenige identifiziert werden, der am wenigsten schwaisiert, da sich bei ihm nur die Ausprägung Schwa im Auslaut in weniger als 1% der vokalischen Intervalle findet. Das Merkmal der Schwaisierung eines der unbetonten Vokale im Inlaut erweist sich als nicht stark frequent in der Ruhrgebiets-Gruppe. Am häufigsten kommt es beim Sprecher HA06 vor, der 4% aller vokalischen Intervalle im Inlaut schwaisiert. Die Merkmalsausprägung der Schwaisierung des Haupttons kommt noch seltener und auch nur bei den Sprechern HA02 und HA05 vor, allerdings in Anteilen von weniger als 0,5%. Die Auslautsilben sind in diesem Teilkorpus somit die anfälligsten für die Schwaisierung, was auch durch die erhöhte Sprechgeschwindigkeit in gesprochener Rede zu erklären ist, jedoch ist zu beobachten, dass die Ruhrgebietssprecher sich in der Regel, bis auf geringfügige Ausnahmen, bemühen, den Auslaut der Wörter korrekt zu realisieren. Sprecher Catania Auch bei den Sprechern aus Catania ist im Teilkorpus Intervista die Schwaisierung des Auslauts die häufigste Merkmalsausprägung, während die Schwaisierung des Haupttons am seltensten vorkommt. Das Diagramm 26 (Abbildungsteil, 334) sortiert die Sprecher jeweils nach aufsteigender Anzahl der Schwaisierungen im Auslaut, die in Relation zu allen realisierten vokalischen Intervallen in einer Frequenzspanne zwischen weniger als einem Prozent bei CT10 und 7% bei CT04 beobachtbar sind. Alle Sprecher aus Catania weisen, wenn auch nur in geringem Umfang, Abschwächungen zu Schwa in den unbetonten Silben des Inlauts auf. Die Spanne der Frequenzen reicht hier von weniger als einem Prozent (CT18) bis hin zu 2,3% (CT01) aller vokalischer Intervalle. Lediglich 7 der 18 Sprecher aus Catania (CT07, CT15, CT08, CT13, CT09, CT05, CT02 und CT01) schwaisieren in sehr geringem Umfang von weniger als 0,5% auch die Haupttonvokale, was in diesen seltenen Fällen auf den rasanten Anstieg der Sprechgeschwindigkeit

126 

 Analyse-Ergebnisse

zurückzuführen ist. Abschließend kann auch hier beobachtet werden, dass durch den Gesprächsduktus des gesprochenen Italienischen die übermäßige Schwaisierung der Vokale gebremst wird. «Schwa» stellt ein sehr eindeutiges Merkmal nicht nur der gesprochenen Sprache dar, sondern wird – obwohl es nicht aus dem Dialekt stammt – auch als stigmatisiertes Merkmal des Süditalienischen wahrgenommen, das zu vermeiden versucht wird. Vergleich Die Gesamtübersicht der Sprecher aus Catania und aus dem Ruhrgebiet zeigt, dass das Merkmal der Schwaisierungen mit den drei Ausprägungen «Schwaisierung im Auslaut», «Schwaisierung im Inlaut» und «Schwaisierung des Haupttons» im RuhrCat_Int-Teilkorpus insgesamt eher selten vorkommt. Auch hier wurden die absoluten Häufigkeiten der einzelnen Ausprägungen je Sprecher in Relation zu den insgesamt in der Sprechprobe geäußerten vokalischen Intervallen gesetzt, sodass die nun relativierten Werte der Sprechergruppen miteinander verglichen werden können. In Diagramm 27 (Abbildungsteil, 335) wurden die Sprecher wiederum nach aufsteigenden Werten der Merkmalsausprägung «Schwa im Auslaut» sortiert, die im Durchschnitt je Sprecher 3% der vokalischen Intervalle ausmacht. Das Merkmal kommt in dieser Ausprägung bei allen Sprechern in einer Wertespanne von sehr geringen 0,5% (E02) bis 15% (HA01) vor. Dreizehn Sprecher liegen mit ihren anteiligen Werten auch über dem Mittelwert von 3%, dennoch stellt der sehr hohe Wert der Sprecherin HA01 einen Ausreißerwert mit 15% dar, da die nächsthöheren Werte bei etwa 7% liegen (CT04 und HA03). Auffällig ist jedoch, dass die Sprecher beider Sprechergruppen Schwaisierungen des Auslauts aufweisen. Was die Ausprägung der Schwaisierung anderer unbetonter Vokale im Wortinlaut betrifft zeigt schon das Diagramm ein sehr viel geringeres Vorkommen, das im Durchschnitt 1,7% der vokalischen Intervalle ausmacht. Die Sprecher lassen hierbei eine Wertespanne zwischen 0,5% (GE02) und 4% (HA06) beobachten. Der Sprecher BO01 weist diese Ausprägung nicht auf. Die seltenste Merkmalsausprägung ist die Schwaisierung des Haupttons, die nur bei zehn von 31 Sprechern mit Werten von weniger als 1% (0,1% bei CT15 bis 0,6% bei CT13) vorkommt. Nur zwei von diesen zehn Sprechern stammen aus dem Ruhrgebiet (HA02 und HA05), die übrigen acht sind aus Catania, was darauf schließen lässt, dass diese Merkmalsausprägung bei den meisten Sprechern im Ruhrgebiet kontrolliert wird, während sie bei höherer Sprechgeschwindigkeit bei den Sprechern aus Catania durchaus häufiger vorkommt.

Interview 

 127

9.1.2 Segmentalia: Konsonantismus 9.1.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive Sprecher Ruhrgebiet Im Bereich des Konsonantismus wurden jeweils zunächst die drei Okklusive und ihre Lenisierung untersucht. Für den dentalalveolaren Okklusiv /t/ ergeben sich im RuhrCat-Korpus drei Merkmalsausprägungen: /-t-/- ; [d], [t], [tʰ]. Die Vorkommen von /-t-/ in intervokalischer Stellung werden ins Verhältnis zu den jeweiligen Vorkommen der unterschiedlichen Ausprägungen gesetzt. Die Lenisierung wird jeweils als standardfernste Realisierung angesehen und die Ergebnisdiagramme werden demnach aufsteigend nach /-t-/ : [d] sortiert, sodass im rechten Teil des Diagramms jeweils diejenigen Sprecher zu sehen sind, die die größten Anteile dieser Ausprägung aufweisen und somit die standardfernste oder regionalste Sprechweise zeigen. /-t-/ kommt im Teilkorpus Ruhr_Int insgesamt 337mal vor. Die Ausprägung [t] umfasst mit 80 Vorkommen 24%, [d] mit 57 Vorkommen 17% der Gesamtvorkommen. Den größten Anteil hat die aspirierte Ausprägung von -/t/- als [tʰ] mit 200 Vorkommen, die mehr als die Hälfte (59%) ausmachen. Die Sprecher im Ruhrgebiet tendieren stark zur Aspirierung des Okklusivs, was auf die Aussprachegewohnheiten aus dem Deutschen zurückzuführen ist, wo die Aspirierung der stimmlosen Okklusive systematisch ist. Die Darstellung in Diagramm 28 (Abbildungsteil, 335) zeigt deutlich diese Tendenz. In seltenen Fällen (Sprecher HA03) überwiegt die standardnahe Realisierung [t], HA07 realisiert die aspirierte Ausprägung in 100% der Fälle. Im Fall des bilabialen Okklusivs /-p-/ wurden ebenso drei Merkmalsaus-prägungen beobachtet: /p/ : [b], [p] und [pʰ], wobei auch hier die lenisierte Realisierung als die regionalsprachliche und standardfernste angenommen wird. Insgesamt lassen sich 200 Vorkommen des stimmlosen bilabialen Okklusivs zählen, von denen zu nahezu gleichen Anteilen 57 (29%) als [p] und 58 (29%) als [b] realisiert werden, während auch hier ein Großteil der Vorkommen aspiriert wird, 85 (43%). Das Diagramm 29 (Abbildungsteil, 336) zeigt, dass zwei der Ruhrgebietssprecher (HA07 und HA04) die lenisierte Merkmalsausprägung auslassen und sich die Realisierungen auf [p] und [pʰ] beschränken. HA04 hingegen realisiert zu 90% [pʰ] und zu 10% [b]. Ähnlich hohe Anteile der Aspirierung weist zudem GE02 (82%) auf. Die Anteile der Realisierungen von [b] umfassen eine Spanne von 10% (HA02) bis 53% (E02). Die standardnahe Variante [p] wird von einigen Sprechern häufig (HA04 75%) und von einer Sprecherin bei einem Anteil von nur 3% sehr selten verwendet. Die Ruhrgebietssprecher oszillieren auch hier nicht

128 

 Analyse-Ergebnisse

unbedingt systematisch zwischen den drei Ausprägungen, und es ist keine eindeutige Tendenz zu erkennen. Ein wenig deutlicher gestaltet sich die Situation in Bezug auf den velaren Okklusiv /-k-/, für den ebenso drei Merkmalsausprägungen beobachtet wurden: [ɡ], [k] und [kʰ]. Insgesamt kommt /-k-/ 269mal vor. Die standardnahe Realisierung [k] ist die seltenste Ausprägung und kommt nur in 12% der Fälle (33mal) vor. Zu nahezu gleichen und hohen Anteilen werden [ɡ] mit 115 (43%) und wiederum die aspirierte Variante [kʰ] mit 121 (45%) realisiert. Das Diagramm 30 (Abbildungsteil, 336) zeigt darüber hinaus, dass zwei Sprecherinnen (HA08 und HA07) alle Vorkommen von /k/ aspirieren. Die Spanne der lenisierten Realisierungen reicht von 27% (HA02) bis zu 63% (GE01), sodass hier bei den meisten Sprechern einerseits die Gewohnheit der Lenisierung intervokalischer Verschlusslaute als innovatives Merkmal aus der Regionalsprache, andererseits aber auch deren Aspirierung aus dem Deutschen sichtbar wird. [k] wird am häufigsten von GE02 (30%) und am seltensten von GE01 (2%) realisiert. Sprecher Catania Die Betrachtung der konsonantischen Merkmale und ihrer Ausprägungen ergibt für das Teilkorpus Cat_Int interessante Ergebnisse im Vergleich zu den Ruhrgebietssprechern. Insbesondere in Bezug auf die Lenisierung der drei verschiedenen Okklusive können hier systematischere Verteilungen, die in Richtung der regionalsprachlichen Varianten tendieren, beobachtet werden. Der dentalalveolare Okklusiv in intervokalischer Stellung /-t-/ kommt insgesamt 880-mal vor. Zwei Drittel aller Vorkommen (580) werden in der Ausprägung [t] realisiert, ein Viertel (219) werden lenisiert zu [d] und in seltenen Fällen (9%) wird auch hier der Okklusiv aspiriert [tʰ]. Mit einer Ausnahme (CT15) weisen alle Sprecher Anteile der lenisierten Variante im Umfang von 3% (CT10) bis zu 72% (CT17) auf (cf. Diagramm 31, Abbildungsteil, 337). Die standardnahste Sprechweise zeigt sich bei CT19, CT10 sowie CT06 und CT05, da diese Sprecher in nur ganz geringem Maße lenisieren oder aspirieren. Der bilabiale Okklusiv (cf. Diagramm 32, Abbildungsteil, 337) zeigt eine ganz ähnliche Verteilung innerhalb des Cat_Int-Teilkorpus. /-p-/ kommt insgesamt 675-mal vor, wird zu ca. zwei Dritteln (412 Vorkommen und 61%) standardnah [p] ausgesprochen, zu 36% (245 Vorkommen) lenisiert [b] und in 3% aller Vorkommen (18) aspiriert. Das Diagramm 40 zeigt, dass alle 18 Sprecher Anteile der Lenisierung von /-p-/ zu [b] im Umfang von 6% (CT07) bis zu 62% (CT12) aufweisen. Die wenigen Aspirierungen verteilen sich auf eine geringe Anzahl von Sprechern. Am stärksten ist diese Merkmalsausprägung bei der Sprecherin CT07, die bei sehr geringer Lenisierung 35% aller Vorkommen von /-p-/ aspiriert, was als hyperkorrekte Vermeidenstendenz der Lenisierung ausgelegt werden kann.

Interview 

 129

Sonst findet sich die Merkmalsausprägung der Aspirierung nur bei 5 weiteren Sprechern (CT06, CT05, CT03, CT15 und CT11) in einem sehr geringen Umfang von 1% bis 6%. Der häufigste Verschlusslaut in diesem Teilkorpus ist die velare Variante /-k-/, die 992-mal vorkommt. Die prozentuale Aufteilung der drei Hauptausprägungen [k], [ɡ] und [kʰ] erweist sich hier als überaus ausgeglichen. Es werden 360 (36%) der Vorkommen von /k/ standardnah [k], 383 (39%) lenisiert [ɡ] und 236 (24%) aspiriert [kʰ] realisiert. Lediglich 1% wird hyperkorrekt längend als [kkʰ] ausgesprochen. In Diagramm 33 (Abbildungsteil, 338) kann man sehen, dass alle Sprecher lenisierte Anteile des Konsonanten im Umfang von 10% (CT06) bis zu 67% (CT18) aufweisen. Die Tendenz zur Lenisierung des Konsonanten sowie auch zur standardnahen Aussprache und zur hyperkorrekten Aspirierung scheint hier systematisch zu sein. Vergleich Im Bereich des Konsonantismus wurden die Werte der Sprechergruppen zunächst in Bezug auf die Lenisierung der drei stimmlosen Okklusive gegenübergestellt. Der dentalalveolare Okklusiv /-t-/ kommt im RuhrCat_Int-Teilkorpus insgesamt 1217mal vor und wird zu 54% (660-mal) in der standardnahen Variante [t], zu 23% (276-mal) lenisiert als [d] und ebenso zu 23% (281-mal) aspiriert als [tʰ] realisiert. Die beiden Sprechergruppen unterscheiden sich hier in erster Linie hinsichtlich der Anzahl der Gesamtvorkommen, da die Variable bei den Ruhrgebietssprechern 337-mal und bei den Catanesen 880-mal vorkommen. Auch bezüglich der prozentualen Anteile der einzelnen Merkmalsausprägungen werden durchaus große Unterschiede deutlich. Die Ruhrgebietssprecher weisen die standardnahe Variante [t] nur in 24% (80-mal) der Vorkommen auf und realisieren nur zu 17% die lenisierte Variante [d], während die aspirierte Variante [tʰ] mehr als die Hälfte der Fälle (59%) ausmacht. Die Sprecher aus Catania hingegen artikulieren in etwa zwei Dritteln der Vorkommen (66% und 580-mal) die standardnahe Variante [t], zu einem Viertel (25% und 219-mal) das lenisierte [d] und zu nur 9% (81-mal) das aspirierte [tʰ]. Aus diesen Ergebnissen wird deutlich, dass die standardnahe Variante [t] bei den Sprechern aus Catania eine größere Rolle spielt als bei den Ruhrgebietssprechern, und dass die Aspirierung hier größtenteils den Sprechern aus dem Ruhrgebiet vorbehalten ist, was auf die Gewohnheiten aus der Umgebungssprache Deutsch zurückzuführen ist. Die Lenisierung hingegen ist in Catania häufiger und teilt sich die Anteile dort eben in erster Linie mit der Standardvariante [t]. Die in Diagramm 34 (Abbildungsteil, 338) dargestellten Einzelwerte der Sprecher bestätigen diesen Eindruck, da hier besonders die Schwankungen zwischen der standardnahen Variante und der Aspirierung deutlich hervortreten.

130 

 Analyse-Ergebnisse

Die Sprecher realisieren die lenisierte Variante [d] in einer Spanne von 2% (CT10) bis 72% (CT17). Dabei liegen drei Sprecher (CT12, HA03 und CT17) über dem mittleren Gesamtwert des Teilkorpus von 54% und zeigen somit die regionalste Aussprache in Bezug auf dieses Merkmal. Mit Ausnahme der beiden Sprecher HA07 und HA02 weisen alle Sprecher Anteile der standardnahen Variante [t] in einer Spanne von 6% (GE01) bis 87% (CT10) auf. Interessant ist hier, dass keiner der Sprecher ausschließlich standardnahe Varianten von /-t-/ aufweist, sondern dass entweder lenisierte oder aspirierte Varianten bei der Realisierung der Sprecher eine Rolle spielen. Außer den drei Sprechern CT19, CT02 und CT18 zeigen darüber hinaus alle Sprecher aspirierte Varianten von /-t-/ in einer Spanne von 1% (CT04) bis 93% (HA02), während die Sprecherin HA07 sogar alle Vorkommen von /-t-/ aspiriert. Es sind vor allem Ruhrgebietssprecher, die die aspirierte Variante in großen Anteilen aufweisen und dafür auf die Lenisierung der Variable verzichten (z.B. HA08 und E01). Das Merkmal der Lenisierung des bilabialen Okklusivs /-p-/ kommt im vorliegenden Teilkorpus insgesamt 875-mal vor und wird bei gut der Hälfte der Vorkommen (53% und 469-mal) standardnah als [p], zu einem Drittel (35% und 303-mal) lenisiert als [b] und zu 12% (103-mal) aspiriert als [pʰ] realisiert. Auch hier fällt vor allem die sehr viel geringere Anzahl der Vorkommen der Variable bei den Ruhrgebietssprechern von nur 200-mal im Gegensatz zu den Catanesen (675-mal) auf. Die Sprecher aus Catania übersteigen dabei auch mit 61% (412-mal) der standardnahen Variante [p] den für das Teilkorpus errechneten mittleren Wert von 53%, während die Ruhrgebietssprecher diesen mit 29% (57-mal) deutlich unterschreiten. Die lenisierte Variante [b] spielt auch hier bei den Catanesen mit 36% (245-mal) eine größere Rolle als bei den Sprechern aus dem Ruhrgebiet (29% und 58-mal), während die Aspirierung zu [pʰ] im Ruhrgebiet sogar 43% (85-mal) ausmacht und in Catania nur in 3% der Fälle vorkommt. Das Diagramm 35 (Abbildungsteil, 339) gibt Aufschluss über die einzelnen Verteilungen der Varianten je Sprecher, und zeigt vor allem den deutlich höheren Anteil der lenisierten Variante [b], die außer bei den Sprechern HA07 und HA04 mit einer Spanne von 6% (CT07) bis 83% (CT16) vorkommt. Vier Sprecher liegen dabei über dem für das Teilkorpus errechneten mittleren Anteilswert von 53% (E02, CT17, CT12 und CT16) und weisen damit die dialektalste Sprechweise hinsichtlich des Merkmals auf. Mit Ausnahme der Sprecherin HA02 realisieren alle Sprecher auch Anteile der standardnahen Variante [p] in einer Wertespanne von 3% (GE02) bis 86% (CT10). Die Sprecher, die hierbei die höchsten Anteilswerte zwischen 75% und 86% aufweisen, stammen fast ausschließlich aus Catania (CT06, CT07, CT01, CT05 und CT09). Die aspirierte Merkmalsausprägung kommt nur bei 19 Sprechern in einer Spanne von weniger als 1% (CT05) bis 90% (HA02) vor. Hierbei stammen die-

Interview 

 131

jenigen Sprecher mit den höchsten Werteanteilen zwischen 43% und 90% aus dem Ruhrgebiet (HA02, GE01, GE02 und HA07). Die häufigste Variable hinsichtlich der Okklusive ist das /-k-/, das insgesamt 1.261-mal vorkommt, und zu 31% (393-mal) standardnah als [k], zu 40% (498mal) lenisiert als [ɡ] und zu 28% (357-mal) aspiriert als [kʰ] ausgesprochen wird. Die zusätzlich gelängte Variante [kkʰ] kommt nur bei den Sprechern aus Catania in 1% der Fälle (13-mal) vor. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet lassen wiederum ein sehr viel geringeres Gesamtvorkommen der Variable von 269-mal beobachten, während die Catanesen /k/ insgesamt 992-mal aufweisen. Die Variable /k/ scheint sowohl anfälliger für die Lenisierung zu [ɡ], als auch für die Aspirierung zu [kʰ] zu sein, da bei den Ruhrgebietssprechern die lenisierte Variante zu 43% (115-mal) und bei den Sprechern aus Catania zu 39% (383-mal) realisiert wird, während die aspirierte Variante im Ruhrgebiet 45% (121-mal) und in Catania 24% (236-mal) ausmacht. In Diagramm 36 (Abbildungsteil, 339) werden auch hier wieder die Einzelwerte der Sprecher ersichtlich. Alle Sprecher außer HA08 und HA07 zeigen Anteile der Lenisierung zu [ɡ] in Höhe von 10% (CT06) bis 67% (CT18). Dabei werden vor allem die großen Schwankungen deutlich, da 15 Sprecher mit Werten zwischen 40% (CT04, HA06, CT08 und HA05) bis 67% (CT18) mit ihren anteiligen Werten der Lenisierung auf oder deutlich über dem errechneten Mittelwert liegen. Die standardnahe Variante [k] kommt mit Ausnahme von HA08, HA07, HA02 und E02 bei allen Sprechern mit Anteilen von 2% (GE01) bis 60% (CT06) vor. Diejenigen elf Sprecher, die bezüglich der standardnahen Variante [k] den Wert von 31% für das Gesamtkorpus übersteigen, stammen alle aus Catania (z.B. CT07, CT07, CT09, CT05, CT03 und CT04). Mit Ausnahme der Sprecher CT02 und CT01 kommt die aspirierte Variante [kʰ] bei allen Sprechern mit Werten zwischen 1% (CT04) und 73% (HA02) vor, während HA08 und HA07 alle Vorkommen von /-k-/ aspirieren. Von den zwölf Sprechern, die aspirierte Varianten aufweisen, die über dem errechneten Mittelwert von 28% liegen, stammen neun aus dem Ruhrgebiet (z.B. E02, HA05, HA06 und HA02).

9.1.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-tʃ-/; Varianten: [ʃ], [tʃ] Sprecher Ruhrgebiet Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet zeigen sich in Bezug auf das Merkmal der Entaffrizierung von /tʃ/ zu [ʃ] als stark zur standarditalienischen Merkmalsaus-prägung [tʃ] tendierend, da nur 10 (9%) der 112 Vorkommen als [ʃ] realisiert werden. Die übrigen 90% werden standarditalienisch realisiert. Dieses regionalsprachliche Merkmal ist somit bei den Ruhrgebietssprechern kaum vorhanden, was auf den, in den meisten Fällen gesteuerten Erwerb des Italienischen im mutter-

132 

 Analyse-Ergebnisse

sprachlichen Ergänzungsunterricht und auf den seltenen Kontakt zum gesprochenen Italienischen Catanias zurückzuführen ist. Das Diagramm 37 (Abbildungsteil, 340) zeigt zudem, dass 7 der 13 Sprecher alle Vorkommen von /tʃ/ standarditalienisch realisieren. Die übrigen Sprecher haben Anteile der Entaffrizierung von 5% (GE01) bis maximal 18% (HA03). Interessant ist hierbei, dass es sich dabei um Sprecher handelt, die allen vier Migrationsgenerationen angehören, sodass die Verwendung der Entaffrizierung nicht auf eine der Generationen beschränkt auftritt. Der Sprecher HA03, der der ersten Migrationsgeneration angehört, ist aber doch derjenige, der die Entaffrizierung am häufigsten verwendet. HA03 zeigt sich in seiner Sprechweise als einer der dialektalsten Sprecher, da er bei 3 Jahren Schulbesuch im Spracherwerb kaum Kontakt zum Standarditalienischen gehabt hat. Er schaut allerdings italienisches Fernsehen, was die 82% der Realisierung [tʃ] erklären könnte. Sprecher Catania Das Merkmal der Entaffrizierung ist im Teilkorpus Intervista bei den CataniaSprechern häufiger als bei den Ruhrgebietssprechern. Die Affrikate /tʃ/ kommt insgesamt 272-mal vor und wird zu 73%, in 199 Fällen, standardnah und zu 27%, oder 73 Fällen entaffriziert /ʃ/ ausgesprochen. In Diagramm 38 (Abbildungsteil, 340) wird erkennbar, dass 17 der 18 Sprecher aus Catania Anteile der entaffrizierten Variante in Höhe von 12% (CT02) bis 70% (CT16) realisieren. Die Sprecher CT17 und CT06 realisieren alle Affrikaten entaffriziert als /ʃ/. Die Sprecherin CT10 ist die einzige, die keine Entaffrizierung aufweist und alle Affrikaten /tʃ/ ausspricht. Auch dieses Merkmal ist hier systematischer vorhanden als im entsprechenden Teilkorpus der Sprecher aus dem Ruhrgebiet. Zwar überwiegt auch hier die standardnahe Aussprache, jedoch ist die entaffrizierte Variante eine Alternative der Realisierung, die, zwar gebremst, aber dennoch zu 27%, meist bei gesteigerter Sprechgeschwindigkeit, bei Sprechern der älteren Generation (CT06, CT17, CT16, CT04 und CT18) auftritt, in deren Sprachgebrauch der Dialekt von Catania eine größere Rolle spielt als bei den jüngeren Sprechern. Vergleich Die Affrikate /tʃ/ kommt im Teilkorpus RuhrCat_Int insgesamt 384-mal vor, und wird zu 78% (301-mal) standardnah als [tʃ] und zu 22% (83-mal) entaffriziert als [ʃ] realisiert. Der größte Unterschied zwischen den beiden Sprechergruppen liegt hier wiederum darin, dass die Ruhrgebietssprecher ein geringeres Gesamtvorkommen von nur 112-mal aufweisen, während die Catanesen die Affrikate 272-mal benutzen. Die Entaffrizierung ist jedoch eindeutig eine Merkmalsausprägung, die in der Sprechweise der Catanesen eine größere Rolle spielt als bei den Ruhrgebietssprechern, da [ʃ] in Catania 27% (73-mal) der Vorkommen ausmacht, während es

Interview 

 133

im Ruhrgebiet nur in 9% (10-mal) der Fälle zu beobachten ist. Die standardnahe Variante [tʃ] wird hingegen im Ruhrgebiet zu 91% (102-mal) und in Catania zu 73% (199-mal) realisiert. Das Diagramm 38 (Abbildungsteil, 340) zeigt diesbezüglich vor allem, dass die Affrikate bei drei Sprechern (HA08, E01 und HA04) nicht vorkommt und dass zehn Sprecher alle Vorkommen von /tʃ/ standardnah realisieren, von denen neun aus dem Ruhrgebiet stammen (z.B. E02, GE01, GE02, HA01). Die Ruhrgebietssprecher tendieren somit stärker in Richtung der standardnahen Aussprache als die Catanesen, da nur eine Sprecherin (CT10) alle Vorkommen standardgemäß ausspricht, während die übrigen Sprecher Anteile der entaffrizierten Variante von 12% (CT02) bis 70% (CT16) aufweisen. Zwei Sprecher aus Catania (CT17 und CT06) realisieren sogar alle Vorkommen von /tʃ/ entaffriziert als [ʃ]. Damit liegen zehn Sprecher auch mit Werten zwischen 33% (CT19) und 70% (CT16) über dem Gesamtwert für das Teilkorpus von 22% der entaffrizierten Variante, die zudem alle aus Catania stammen.

9.1.2.3 Assimilation von intervokalischem /-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st] Sprecher Ruhrgebiet Der Konsonantennexus /-st-/ konnte im Ruhr_Int-Teilkorpus insgesamt 84-mal beobachtet werden. Am häufigsten ist mit 59 Vorkommen (70%) die standarditalienische Realisierung [st], während die Zwischenstufe [sd] 24% (20) und die Assimilation [ss] nur 6% (5) ausmachen. Auch bei diesem Merkmal tendieren die Ruhrgebietssprecher also stark in Richtung der standarditalienischen Aussprache. Nur vier Sprecher (GE02, BO01, HA03 und HA05) weisen die Realisierung [ss] mit einer Spanne von 9% (GE01) bis 33% (HA05) auf (cf. Diagramm 40, Abbildungsteil, 341). Im Diagramm wird auch deutlich, dass die Zwischenstufe [sd] bei den meisten Sprechern eine recht frequente Aussprachealternative darstellt, dass also die Tendenz zur Assimilation bei allen Sprechern vorhanden ist, was unter Umständen auf die oben genannten artikulatorischen Gegebenheiten bei der Realisierung des Frikativs und des direkt folgenden Okklusivs zurückzuführen ist. Insbesondere bei schnellerer Sprechgeschwindigkeit kommt es dann offensichtlich zur Realisierung von [sd], die komplette Assimilation wird aber gebremst. Interessant ist darüber hinaus, dass es jeweils einen Sprecher gibt, der entweder alle Vorkommen von /-st-/ als [st] realisiert (E01), oder alle Vorkommen mit der Zwischenstufe [sd] bearbeitet (HA08).

134 

 Analyse-Ergebnisse

Sprecher Catania Die Assimilationserscheinung des Konsonantennexus /-st-/ zu [ss] kommt vergleichsweise selten im Cat_Int-Teilkorpus vor. Bei 229 Vorkommen des Nexus werden 198 Vorkommen (86%) standardnah [st] und 25 Vorkommen (11%) assimiliert ausgesprochen. Die übrigen 3% werden mit den beiden Zwischenstufen [zd] und [sd] realisiert. In Diagramm 41 (Abbildungsteil, 342) wird der große Überhang der standardnahen Variante deutlich. Vier Sprecher (CT10, CT19, CT16 und CT06) realisieren alle Vorkommen des Nexus als [st] und CT12 weist neben der standardnahen Realisierung nur 13% der Zwischenstufe [sd] auf. Die übrigen Sprecher realisieren Anteile der assimilierten Variante [ss] in Höhe von 3% (CT04) bis maximal 40% (CT17). Die Assimilation ist somit zwar ein in hohem Maße kontrolliertes Merkmal, taucht aber dennoch vor allem bei Sprechern der jüngeren Generation (CT08, CT15, CT11, CT09, CT13), in den höchsten Häufigkeiten aber auch bei den Sprechern der älteren Generation (CT17) auf. Vergleich Die Assimilation des Konsonantennexus /-st-/ zu [ss] erweist sich im Vergleich der beiden Sprechergruppen innerhalb der Interview-Sprechproben als wenig relevant in Bezug auf die assimilierten Realisierungen [ss]. Jedoch werden Unterschiede der Sprechergruppen auch hier sichtbar. Der Nexus /-st-/ kommt im RuhrCat_Int-Teilkorpus insgesamt 313-mal vor, und wird zu 82% (257-mal) standardnah als [st], zu 8% (25-mal) abgeschwächt als [sd] und zu 9% (30-mal) assimiliert als [ss] realisiert. Die Zwischenstufe [zd] spielt mit 1 Vorkommen eine mehr als marginale Rolle und wird daher als akzidentielles Auftreten eingestuft. Auch hier weisen die Ruhrgebietssprecher ein deutlich geringeres Gesamtvorkommen des Nexus auf, da /-st-/ insgesamt nur 84-mal vorkommt, wohingegen die Catanesen den Nexus 229-mal realisieren. So tendieren die Sprecher aus dem Ruhrgebiet auch weniger deutlich in Richtung der standardnahen Variante [st], da sie diese in 70% (59-mal) der Vorkommen aufweisen, während die Catanesen hier Anteile von 86% (198-mal) beobachten lassen. Die Zwischenstufe der Assimilation [sd] ist allerdings bei den Ruhrgebietssprechern mit 24% (20-mal) häufiger als bei den Catanesen, die diese nur 5-mal realisieren. Die Assimilation zu [ss] ist hingegen bei den Catanesen häufiger, die sie in 11% (25-mal) der Vorkommen artikulieren, während sie bei den Sprechern aus dem Ruhrgebiet nur 5-mal (6%) vorkommt. Das Diagramm 42 (Abbildungsteil, 342) zeigt in erster Linie die sehr stark vertretene standardnahe Variante [st] bei fast allen Sprechern. Nur vier Sprecher aus dem Ruhrgebiet (HA04, HA02, HA08 und HA07) realisieren in keinem der Fälle [st]. Sieben Sprecher (z.B. CT10, CT06, E02 und BO01) realisieren jedoch alle Vorkommen von /-st-/ standardnah. Die assimilierte Variante [ss] findet sich bei 23 Sprechern in einer Wertespanne von 4% (CT04) bis 60%

Interview 

 135

(HA07). Die Sprecherin HA08 realisiert sogar alle Vorkommen von /-st-/ als [ss], sodass deutlich wird, dass die sechs Sprecher mit den höchsten Anteilen der Assimilation (zwischen 40% und 100%) alle aus dem Ruhrgebiet stammen (HA01, HA03, HA04, HA02, HA07 und HA08). Auch die Zwischenstufe [sd] ist größtenteils den Ruhrgebietssprechern vorbehalten, da nur zwei der zwölf Sprecher, die diese Merkmalsausprägung aufweisen, aus Catania stammen (CT12 und CT11). Die höchsten Anteile von [sd] können auch hier bei den Sprechern HA01, HA03, HA04, HA02 und HA07 mit einer Spanne von 40% bis 50% beobachtet werden.

9.1.2.4 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn] Sprecher Ruhrgebiet Die zweite untersuchte Assimilationserscheinung /-nd-/ : [nn] erweist sich in diesem Teilkorpus als sehr selten. Der Konsonantennexus /nd/ kommt 30-mal vor und wird zu 97%, also in 29 Fällen, als [nd] und damit standarditalienisch realisiert. Der einzige Sprecher, der [nn] realisiert (zu 20%), ist HA05 (cf. Diagramm 43, Abbildungsteil, 343). Bei einigen Sprechern (z.B. HA04, E01 und HA08) kommt der Nexus in der Sprechprobe nicht vor. Die standarditalienische Realisierung [nd] erweist sich hier als äußerst resistent gegenüber Assimilationserscheinungen. Es wird jedoch zu vergleichen sein, wie die Situation bei den Sprechern aus Catania in Bezug auf das Regionalitalienische ist. Sprecher Catania Etwas systematischer im Vergleich zum zuvor Geschilderten findet sich die dem oskisch-umbrischen Substrat zugeschriebene Assimilation /-nd-/ zu [nn]. Zwar wird auch hier die Mehrzahl der 145 Vorkommen standardnah [nd] realisiert (116 Vorkommen, oder 80%), aber 29 aller Vorkommen (20%) werden zu [nn] assimiliert. Diese Merkmalsausprägung verteilt sich auf 12 der 18 Sprecher, die zwischen 9% (CT07) und 67% (CT02) der Vorkommen des Nexus assimiliert realisieren (cf. Diagramm 44, Abbildungsteil, 343). Sechs der Sprecher (CT04, CT06, CT03, CT19, CT18 und CT16) benutzen diese Assimilation nicht und realisieren alle Vorkommen als [nd]. Auffällig ist hierbei, dass diese Sprecher zumeist der älteren Generation angehören, dass also vor allem die Sprecher der jüngeren Generation die eher kontinentale süditalienische Assimilation durchführen, was unter Umständen mit dem Kontakt zur gesprochenen Sprache des Festlands und der Wahrnehmung der Merkmale gesprochener Sprache im Fernsehen in Zusammenhang steht.

136 

 Analyse-Ergebnisse

Das Merkmal der Assimilation ist aber stark kontrolliert und keineswegs im Sizilianischen systematisch, da es vor allem von Sprechern der älteren Generation mit stärkerem Kontakt zum Dialekt vermieden wird. Vergleich Der zweite Konsonantennexus, der auf Assimilationserscheinungen untersucht wurde, /-nd-/, kommt im Teilkorpus insgesamt 175-mal vor, und wird zu 83% (145mal) standardnah als [nd] und zu 17% (30-mal) assimiliert als [nn] realisiert. In Bezug auf dieses Merkmal zeigt sich einerseits, dass auch hier die Sprecher aus dem Ruhrgebiet ein geringes Vorkommen von 30-mal aufweisen, während die Catanesen den Nexus 145-mal verwenden, aber andererseits wird auch deutlich, dass die Ruhrgebietssprecher stärker in Richtung der standardnahen Aussprache des Nexus tendieren, die sie in 97% (29-mal) der Vorkommen realisieren, während die Catanesen hier 80% (116-mal) von [nd] beobachten lassen. Die Assimilation zu [nn] spielt somit nur bei den Sprechern aus Catania eine Rolle, die diese in 20% der Fälle aufweisen. Dies macht auch das Diagramm 45 (Abbildungsteil, 344) deutlich, das vor allem die großen Anteile der standardnahen Variante [nd] zeigt. Bei drei Sprechern aus dem Ruhrgebiet (E01, HA04 und HA08) kommt der Nexus nicht vor. HA05 ist der einzige Sprecher aus dem Ruhrgebiet, der die assimilierte Variante zu 20% der Vorkommen aufweist, während die übrigen Sprecher der Sprechergruppe den Nexus generell standardnah als [nd] realisieren. Auch sechs Sprecher aus Catania (z.B. CT19, CT06, CT18 und CT16) artikulieren immer [nd], während die übrigen Catanesen die assimilierte Variante in einer Wertespanne von 10% (CT10, CT07, CT05 und CT01) bis 66% (CT02) aussprechen.

9.1.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns] Sprecher Ruhrgebiet Das seltenste segmentelle Merkmal im Ruhr_Int-Teilkorpus ist die für das Römische und Süditalienische typische Affrizierung von /-ns-/ zu [nts]. Diese lautliche Konstellation kommt hier nur 5-mal vor (vor allem in Wörtern wie pensando, oder insomma). Drei der Vorkommen (60%) werden als [nts] und 2 (40%) als [ns] realisiert. Nur vier von 13 Sprechern verwenden den Nexus in ihrer Antwort auf die Interviewfragen (cf. Diagramm 46, Abbildungsteil, 344). HA07 realisiert alle Vorkommen als [ns], GE02 verwendet jeweils zu 50% [ns] und [nts], und die Sprecher HA02 und GE01 realisieren alle Vorkommen als [nts]. Auch hier wird der Vergleich zu den Sprechern aus Catania ausschlaggebend sein und Aufschluss über die Unterschiede der beiden Sprechergruppen geben.

Interview 

 137

Sprecher Catania Interessante Ergebnisse lieferte auch die Betrachtung des Merkmals der Affrizierung von /-ns-/ an der Silbengrenze zu [nts], das zwar nur 28-mal im Teilkorpus vorkommt, aber zu 64% (18-mal) als [nts] und zu 36% (10-mal) als [ns] realisiert wird. Nur 10 der 18 Sprecher verwenden den Konsonantennexus in ihren Antworten auf die Interviewfragen und 5 von ihnen (CT16, CT11, CT03, CT04 und CT15) weisen ausschließlich die affrizierte Variante [nts] auf (cf. Diagramm 47, Abbildungsteil, 345). Bei drei der Sprecher (CT05, CT09 und CT19) teilen sich die Vorkommen von / ns/ zu gleichen Teilen auf die beiden Merkmalsausprägungen auf. Zwei Sprecher (CT17 und CT10) realisieren alle Vorkommen des Nexus standardnah als [ns]. Vergleich Der Konsonantennexus /-ns-/, der hinsichtlich der Affrizierung zu [nts] untersucht wurde, ist bei Weitem das seltenste Merkmal, da er insgesamt nur 33-mal im RuhrCat_Int-Teilkorpus vorkommt, dabei aber zu 64% (21-mal) affriziert als [nts] und zu 36% (12-mal) standardnah als [ns] realisiert wird. Die Sprecher aus Catania weisen ein Gesamtvorkommen des Nexus von 28 auf, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet /-ns-/ nur 5-mal verwenden. Bei beiden Sprechergruppen ist die Tendenz zur Affrizierung allerdings deutlich erkennbar, da die Catanesen [nts] in 64% der Fälle (18-mal) realisieren und die Ruhrgebietssprecher in 60% der Vorkommen (3-mal) affrizieren. Aus der Darstellung der Einzelwerte in Diagramm 48 (Abbildungsteil, 345) wird in erster Linie deutlich, dass der Konsonantennexus /-ns-/ nur bei einer kleinen Gruppe von Sprechern vorkommt. Drei Sprecher (CT17, HA07 und CT10) realisieren alle Vorkommen von /-ns-/ standardnah als [ns], wohingegen sieben Sprecher (z.B. CT03, CT15, CT16 und HA02) alle Vorkommen zu [nts] affrizieren. Weitere vier Sprecher (CT05, CT19, CT09 und GE02) weisen zu nahezu gleichen Anteilen von etwa 50% die Varianten [ns] und [nts] auf.

9.1.3 Suprasegmentalia Wie oben beschrieben, stellt sich die Analyse und die Auswertung der Ergebnisse in Bezug auf die suprasegmentellen Merkmale etwas anders dar als bei den Segmentalia. Hier können nur die Vergleichswerte der beiden Sprechergruppen, zumeist in absoluten Häufigkeiten und Maßen angegeben, Aufschluss über die Unterschiede geben. Es handelt sich daher in Bezug auf die meisten Merkmale um eine qualitative Beschreibung der beobachteten und errechneten Werte. Die zweite behandelte Merkmalsgruppe stellen die suprasegmentellen Merkmale dar, sodass im Folgenden die Ergebnisse beider Sprechergruppen je

138 

 Analyse-Ergebnisse

Merkmal dargestellt, und in Gesamtdiagrammen abgebildet werden, worauf dann jeweils der Vergleich der Sprechergruppen folgt.

9.1.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang Sprecher Ruhrgebiet Die Grundfrequenz als einer der wichtigsten prosodischen Parameter wird hier jeweils in Bezug auf die F0-Bandbreite, die sich aus dem F0-Minimum und F0-Maximum ergibt, innerhalb eines Teilkorpus betrachtet. Die Darstellung in Säulendiagrammen zeigt jeweils das F0-Minimum des einzelnen Sprechers im jeweiligen Gesprächsabschnitt, und darauf werden die helleren Säulen des F0Maximums gesetzt (cf. Diagramm 49, Abbildungsteil, 346). Die Säulen enthalten jeweils zur leichteren Lesbarkeit die gemessenen Werte als Datenbeschriftungen, und die Diagramme sind aufsteigend nach den F0-Minima sortiert. Die Antworten auf die Interview-Fragen wurden auch hier zusammengefasst und die Mittelwerte der Grundfrequenzwerte errechnet. Es wird darüber hinaus für jeden Sprecher das musikalische Intervall angegeben, das jeweils innerhalb der Sprechprobe als F0-Bandbreite zwischen F0-Minimum und F0-Maximum abgedeckt wird. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen im Teilkorpus Ruhr_Int F0-Minima zwischen 56 Hz (GE01) und 178 Hz (E02) auf. Die männlichen Sprecher weisen mit Ausnahme des Sprechers HA03 niedrigere F0-Minima auf als die weiblichen Sprecher, da sie zwischen Werten von sehr niedriger Grundfrequenz (56 Hz, 58Hz bei GE01 und E01) und einem maximalen F0-Minimum von 104 Hz bei Sprecher HA03 schwanken. Die einzige weibliche Sprecherin, die ein niedrigeres F0-Minimum als HA03 aufweist, ist HA02, die mindestens mit einer Grundfrequenz von 93 Hz spricht. Die übrigen weiblichen Sprecher weisen eine Spanne von F0-Minima zwischen 105 Hz (HA08) und 178 Hz (E02) auf. Die F0-Maxima der Ruhrgebietssprecher reichen von 205 Hz (BO01) bis 329 Hz (HA01). Auch bei diesen Werten lassen sich die männlichen Stimmen relativ leicht von den weiblichen unterscheiden, da die Männer F0-Maxima zwischen 205 Hz (BO01) und 296 Hz (HA04) zeigen, während die Frauen mit ihren F0-Maxima zwischen 290 Hz (HA07) und 329 Hz (HA01) liegen. Im Vergleich zu den Referenzwerten, die Bertinetto/Magno Caldognetto 2003 in Bezug auf das Italienische genannt haben, ist zu bemerken, dass die hier untersuchten männlichen Sprecher mit Minima von 56 Hz unter den dort genannten Minima von 94 Hz liegen, dass aber die F0-Maxima der Männer den Referenzwert von 287 Hz treffen. Die Frauen aus dem Ruhrgebiet weisen jedoch eine deutlich geringere Bandbreite (94 Hz bis 329 Hz) besonders in Hinblick auf das F0-Maximum auf,

Interview 

 139

als es die Referenzwerte von Bertinetto/Magno Caldognetto (2003) (144 Hz bis 538 Hz) ausweisen. Aus diesen Bandbreiten wurden die individuellen Tonhöhenumfänge errechnet, die im Diagramm 50 (Abbildungsteil, 346) mit der Einheit Halbtöne (semitones = ST) angegeben werden und in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind. Die Ruhrgebietssprecher erreichen Tonhöhenumfänge zwischen 10,6 ST (E01) und 25,8 ST (HA04) und lassen sich in drei Gruppen unterteilen: sechs Sprecher (E02, GE02, HA07, HA01, HA03 und BO01) zeigen niedrige Tonhöhenumfänge bis maximal 15,5 ST, während drei Sprecher (HA08, HA05 und HA02) mittlere Tonhöhenumfänge zwischen 19,1 und 21 ST und vier Sprecher (HA06, E01, GE01 und HA04) hohe Tonhöhenumfänge zwischen 23,8 und 25,8 ST aufweisen. Die Referenzwerte, die Rabanus (2001) für die spontane Rede nennt (11 bis 13 ST), zeigen, dass elf der Ruhrgebietssprecher mit ihrem Tonhöhenumfang deutlich oberhalb dieser Werte, die für das Italienische erhoben worden sind, liegen. Es wird noch zu überprüfen sein, inwiefern sich die Tonhöhenumfänge der Sprecher aus Catania von diesen Messungen abheben oder sie bestätigen. Die Tonhöhenumfänge wurden zusätzlich in musikalische Intervalle umgerechnet, und es wurden jeweils die den Grundfrequenzwerten entsprechenden Musik-Noten ermittelt. Die Ergebnisse für das jeweilige Teilkorpus wurden jeweils in Säulendiagrammen abgebildet, wobei die Säule jeweils die Anzahl der Oktaven, die der Sprecher mit seinem Tonhöhenumfang abdeckt, enthält und die Legende zusätzlich zur Angabe des Sprechers den jeweils unteren und oberen Ton, der den F0-Werten in Hz entspricht, zeigt. Das Diagramm 51 (Abbildungsteil, 347) zeigt vor allem, dass es sich bei den Tonhöhenumfängen der Ruhrgebietssprecher um musikalische Intervalle zwischen 0,8 (E02) und 2,1 Oktaven (HA04) handelt. Die tiefsten Töne, denen die F0-Minima der Sprecher entsprechen, sind die Töne A' und B', die bei den Sprechern GE01 und E01 zu finden sind. Der höchste Ton ist das e' der dritten Oktave bei den Sprecherinnen HA01 und E02. Ausgehend von der Beschreibung der musikalischen Intervalle und der Tonhöhenumfänge werden die beiden Sprechergruppen verglichen, und es werden Unterschiede der genutzten Bandbreiten und Umfänge aufgezeigt. Sprecher Catania Auch im Cat-Int-Teilkorpus wird der prosodische Parameter der Grundfrequenz aus zwei verschiedenen Richtungen betrachtet. Zunächst werden die F0-Minima und F0-Maxima, die von den Sprechern aus Catania innerhalb der Antworten auf die Interviewfragen benutzt werden, dargestellt. Diese beiden Werte zeigen somit die Bandbreite des einzelnen Sprechers in der Einheit Hertz an. Auch hier wurden jeweils die Werte der Grundfrequenz aus allen Sprechpro-

140 

 Analyse-Ergebnisse

ben des Interviews zusammengefasst und es wurde ein Mittelwert errechnet. Das Diagramm  52 (Abbildungsteil, 347) zeigt jeweils in der unteren schwarzen Säule die F0-Minima, die durch die Software prosogram bei den Sprechern aus Catania gemessen worden sind. Die Sprecher aus Catania realisieren ihre Antworten auf die Interviewfragen mit F0-Minima in einer Spanne von 75Hz (CT01) bis 169Hz (CT07). Auch hier lassen sich die männlichen Sprecher relativ deutlich von den weiblichen unterscheiden und liegen mit den F0-Minima zwischen 75Hz und 97Hz (CT15) unter und im Bereich der Referenzwerte (97Hz), die Bertinetto/ Magno Caldognetto 2003 für männliche Sprecher angeben. Die weiblichen Sprecher aus Catania lassen eine Spanne der F0-Minima zwischen 87Hz (CT10) und 169Hz (CT07) beobachten, die zu großen Teilen unter dem zitierten Referenzwert für weibliche Sprecher (144Hz) liegen. Die Frauen des Cat_Int-Teilkorpus sprechen somit mit tieferer Grundfrequenz, als es die von Bertinetto/Magno Caldognetto untersuchten Frauen tun. Die F0-Maxima der Bandbreiten im Cat_Int-Teilkorpus, die in Diagramm 52 in den schraffierten Säulen dargestellt sind, reichen von 226Hz (CT01) bis 323Hz (CT02). Die geschlechtsspezifischen Unterschiede der Sprecher aus Catania sind weniger deutlich als erwartet, da die männlichen Sprecher F0-Maxima zwischen 226Hz und 311Hz (CT15) und die weiblichen Sprecher F0-Maxima zwischen 242Hz (CT10) und 323Hz (CT02) aufweisen. Die männlichen und weiblichen Sprecher aus Catania unterscheiden sich somit nur marginal in Bezug auf die realisierte Grundfrequenz. Detaillierte Informationen kann der errechnete Tonhöhenumfang in der Einheit ST geben. Der Tonhöhenumfang in Halbtönen (ST) wird in Diagramm 53 (Abbildungsteil, 348) für die Sprecher aus Catania innerhalb ihrer Antworten auf die Interview-Fragen abgebildet. Auch hier kann man ebenso wie bei den Sprechern aus dem Ruhrgebiet erkennen, dass die Sprecher eine wahrnehmbar große Spanne in Bezug auf ihre Tonhöhenumfänge aufweisen, die sich von 8,5 ST (CT07) bis hin zu 22,6 ST (CT17) erstreckt. Der Mittelwert der Tonhöhenumfänge liegt bei 17,07 ST und liegt damit um mehr als einen Halbton unter dem Mittelwert der Ruhrgebietssprecher (18,6 ST). Die Gruppe der Sprecher aus Catania scheint sich in großen Teilen um diesen Mittelwert (+/- 2 ST) zu konzentrieren, da sich jeweils sieben Sprecher mit Werten finden, die entweder nach unten oder nach oben um ca. 2 ST vom Mittelwert abweichen. Als besonders niedriger Tonhöhenumfang kann derjenige der Sprecherin CT07 angesehen werden, deren Sprechweise auch beim Zuhören sehr monoton klingt (cf. Sprechproben CT07). Die durchschnittlichen Tonhöhenumfänge der Sprecher aus Catania und auch der Sprecher aus dem Ruhrgebiet übersteigen jedoch in deutlicher Weise die Referenzwerte für spontane Rede, die Rabanus 2001 zwischen 11 und 13 ST für das Italienische festgesetzt hatte, was darauf hindeutet, dass die hier unter-

Interview 

 141

suchten Sprecher von den durchschnittlichen Tonhöhenumfängen anderer Italienisch-Sprecher abweichen.3 Auch hier wurden die Tonhöhenumfänge in musikalische Intervalle umgerechnet und die Anzahl der Oktaven, die die Sprecher mit ihren F0-Variationen abdecken, in die jeweilige Säule eingetragen. Außerdem wurden jeweils der untere und der obere der Frequenz entsprechende Ton eingetragen. Im Diagramm 54 (Abbildungsteil, 348) kann man sehen, dass im Vergleich zu den Ruhrgebietssprechern keiner der Sprecher aus Catania einen Tonhöhenumfang von 2 oder sogar 2,1 Oktaven erreicht. Der maximale Umfang der F0-Werte liegt hier bei 1,8 Oktaven bei Sprecher CT17. Die übrigen Sprecher weisen Tonhöhenumfänge in Höhe von 0,7 (CT07) bis 1,6 Oktaven auf (CT03, CT15, CT19 und CT18). Der tiefste Ton, der von den Sprechern realisiert wird, ist der Ton D bei Sprecher CT01, während sich der höchste realisierte Ton e' bei der Sprecherin CT02 findet. Vergleich Die Mittelwerte der F0-Bandbreiten wurden in Form des mittleren F0-Minimums und F0-Maximums in Hertz errechnet und in Diagramm 55 (Abbildungsteil, 349) für alle Sprecher zusammengestellt. Auch hier bildet jeweils die kleinere dunkelrote Säule das mittlere F0-Minimum und die größere hellrote Säule das F0-Maximum des jeweiligen Sprechers ab. Der Durchschnittswert des F0-Minimums liegt innerhalb des RuhrCat_IntTeilkorpus bei 104,14 Hz (entspricht in etwa dem Musik-Ton As). Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen ein durchschnittliches F0-Minimum von 101,85 Hz bei der Beantwortung der Interviewfragen auf, während der Wert bei den Sprechern aus Catania bei 106,44 Hz und damit leicht höher liegt. Ein bedeutsamer Unterschied ist daher hier nicht erkennbar. Was die Durchschnittswerte des F0-Maximums betrifft, so liegt der Wert für das gesamte Teilkorpus bei 278,69 Hz (entspricht dem Ton des'), während die Ruhrgebietssprecher einen Mittelwert von 280,46 Hz und die Sprecher aus Catania von 276,92 Hz aufweisen. Die Betrachtung des Diagramms, das nach zunehmender Höhe des F0-Minimums sortiert ist, fällt auf, dass die Sprecher beider Sprechergruppen sich hier eher nach dem Geschlecht der Sprecher sortieren, und dass die Wertespanne des F0-Minimums von 56 Hz (GE01) bis 178 Hz (E02) reicht. Im rechten Bereich sind vor allem weibliche Sprecher und im linken Bereich sind eher männliche Sprecher sichtbar. Zwölf Sprecherinnen weisen daher auch F0-Minima auf, die den errechneten Durchschnittswert von 104 Hz übersteigen (z.B. CT16, CT06, CT02 und HA01).

3 Den Einfluss der regionalen Herkunft der Sprecher auf diese Variable des Tonhöhenumfangs müssen weitergehende regionalsprachliche Intonation vergleichende Studien ergründen.

142 

 Analyse-Ergebnisse

Die Spanne der Werte des F0-Maximums reicht von 205 Hz (BO01) bis 329 Hz (HA01). Auch hier sind die höchsten Werte wieder eher im rechten Bereich des Diagramms bei den weiblichen Sprechern zu finden (z.B. CT03, HA08, CT04 und E02). Vierzehn Sprecher übersteigen mit ihren Werten für das F0-Maximum den errechneten Mittelwert für das Teilkorpus von 278 Hz (z.B. CT16, CT03, HA08, CT08 und E02). Dennoch kann man sagen, dass die Sprecher beider Sprechergruppen sich hinsichtlich der F0-Bandbreiten nicht in besonderem Maße voneinander unterscheiden, sondern dass hier eher das Geschlecht die individuelle Bandbreite bestimmt. Der aus den F0-Minima und F0-Maxima errechnete Tonhöhenumfang in Halbtönen beträgt im Durchschnitt innerhalb des RuhrCat_Int-Teilkorpus 17,83 ST. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier im Mittel mit 18,60 ST um gut einen Halbton höher als die Sprecher aus Catania mit 17,07 ST, sodass hier zumindest leichte Variation der Tonhöhenumfänge deutlich wird. In Diagramm 56 (Abbildungsteil, 349) sind die Einzelwerte aller Sprecher nach aufsteigender Höhe angeordnet, und die Wertespanne reicht von einem sehr schmalen Tonhöhenumfang von 8,5 ST (CT07) bis zu sehr weiten 25,8 ST (HA04). Sowohl der minimale, als auch der maximale Wert übersteigen somit die von Rabanus 2001 genannten Durchschnitts-werte für die spontane Rede von 11 bis 13 ST. Auffällig ist hier vor allem, dass die vier Sprecher mit den weitesten Tonhöhenumfängen zwischen 23,8 und 25,8 ST (HA06, E01, GE01 und HA04) aus dem Ruhrgebiet stammen. Insgesamt weisen 15 Sprecher Tonhöhenumfänge auf, die in einer Spanne von 18,2 ST (CT05) bis 25,8 ST (HA04) über dem Mittelwert von 17,8 ST liegen. Die Ruhrgebietssprecher zeigen hier somit eine insgesamt größere Variabilität der Tonhöhen als die Sprecher aus Catania.

9.1.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben Sprecher Ruhrgebiet Ebenso wie bei der Untersuchung der Schwaisierungen im Bereich der Segmentalia wurden bei der Analyse der Variation der Dauer von Lauten und Silben jeweils die vorhandenen Längungen in den Merkmalsausprägungen «Längung der Auslaut-vokale», «Längung in unbetonter Silbe im Inlaut» und «besonders starke Längung des Haupttons» in Relation zur Gesamtanzahl der vokalischen Intervalle gesetzt, um die jeweiligen prozentualen Anteile je Sprecher zu errechnen und in Säulendiagrammen darzustellen. Auch hier wurden die Diagramme jeweils nach der aufsteigenden Anzahl der häufigsten Merkmalsausprägung «Längung des Auslauts» sortiert. Das Diagramm 57 (Abbildungsteil, 350) zeigt, dass alle Sprecher des Ruhr_ Int-Teilkorpus Gebrauch von Längungen einzelner Laute und Silben machen.

Interview 

 143

Insbesondere die Längung des Auslauts (final lengthening) ist ein frequentes Merkmal, das bei den Sprechern in einer Anteilsspanne von 5% (HA03) bis 22,5% (HA08) auftritt. Im Vergleich dazu lässt sich bei der Merkmalsausprägung Längung anderer unbetonter Silben eine nur niedrige Häufigkeit feststellen. Nur sieben Sprecher aus dem Ruhrgebiet längen die anderen unbetonten Silben nur sehr selten mit einer Häufigkeitsspanne von weniger als einem Prozent (GE02, HA05, GE01, HA01 und HA03) und 3% (HA08 und HA04). Die übrigen Sprecher machen keinen Gebrauch von dieser Merkmalsausprägung. Die vergleichsweise übermäßige Längung des Haupttons spielt dagegen eine größere Rolle im vorliegenden Teilkorpus, da die Sprecher hier Anteile der Ausprägung in Höhe von 2% (E01) bis 21% (HA08) aufweisen. Die Realisierung der Sprechproben ist hier besonders bei der Sprecherin HA08 auffällig, da bei ihr die größte Anzahl von Längungen zu beobachten ist und sie somit eine recht zögerliche Sprechweise aufweist. Sprecher Catania Die Variation der Dauer von Lauten und Silben wird in den drei festgelegten Merkmalsausprägungen Längung des Auslauts, Längung anderer unbetonter Silben und besonders starke Längung des Auslauts untersucht. Die Vorkommen der drei Ausprägungen wurden gezählt und in Relation zur Gesamtzahl der vokalischen Intervalle gesetzt. Auch bei den Sprechern aus Catania ist die Längung des Auslauts, also des Vokals der wortfinalen Silbe, das häufigste auftretende Merkmal. Aus Diagramm 58 (Abbildungsteil, 350) geht hervor, dass die Sprecher die Auslautsilben im Umfang von 5% (CT17) bis 15% (CT13) längen. Als seltenste Merkmalsausprägung erscheint hier die Längung anderer unbetonter Silben, die zwar bei 18 der 19 Sprecher vorkommt, dies aber in allen Fällen zu weniger als 0,2%, sodass diese Ausprägung hier als unbedeutend eingestuft werden kann. Einen deutlichen Unterschied stellt allerdings die konstante Präsenz der übermäßigen Längung des Haupttons dar, die bei allen Sprechern in Anteilen zwischen 8% (z.B. CT15, CT01) und 10% (CT19) vorkommt, während nur zwei der Ruhrgebietssprecher den Anteil von 8% dieser Ausprägung erreichen. Auffällig ist weiterhin, dass sich die Sprechweisen der Sprecher aus Catania in Bezug auf die hier untersuchten Merkmale in ganz ähnlicher Weise darstellen, die Sprecher somit eine relativ homogene Gruppe bilden, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet eine stärkere interindividuelle Variation aufweisen. Vergleich Für die Untersuchung der Variation der Dauer von Lauten wurden die absoluten Häufigkeiten der einzelnen Längungen in den Ausprägungen «gelängter Vokal im Auslaut», «gelängter Vokal im Inlaut» und «stark gelängter Hauptton» in Rela-

144 

 Analyse-Ergebnisse

tion zu den insgesamt geäußerten vokalischen Intervallen gesetzt, und die Einzelwerte wurden hier für beide Sprechergruppen gemeinsam in das Diagramm 59 (Abbildungsteil, 351) eingetragen. Im Durchschnitt werden im RuhrCat_IntTeilkorpus 10% der vokalischen Intervalle im Auslaut gelängt. Die Ruhrgebietssprecher weisen hier einen durchschnittlichen Wert von 11% aller vokalischen Intervalle auf, während die Catanesen den Auslautvokal in 9% der vokalischen Intervalle längen. Die Ausprägung der Längung anderer unbetonter Silben im Wortinlaut ist das seltenste Merkmal und kommt im Durchschnitt im gesamten Teilkorpus zu 0,5% vor. Auch hier liegen die Ruhrgebietssprecher mit einem Mittelwert von 0,7% etwas über dem Wert, der sich bei den Catanesen beobachten lässt, und der bei 0,57% liegt. Die Längung des Haupttons in besonderem Maße weist einen Gesamtdurchschnitt von 7% der vokalischen Intervalle auf. Hierbei liegen die Catanesen mit einem Mittelwert von 7,5% über den Werten der Ruhrgebietssprecher, die diese Längung in 5% der vokalischen Intervalle realisieren. Im folgenden Diagramm wird ersichtlich, dass die Wertespanne der Auslautlängungen von 5% (CT17) bis 21% (HA08) reicht. Ein erhöhtes Vorkommen dieser Merkmalsausprägung von über 10% kann vor allem bei jüngeren Sprechern beider Sprechergruppen beobachtet werden (z.B. CT10, CT11, CT12, CT13, HA08 und GE01). Die Längung anderer unbetonter Vokale im Wortinlaut kommt in sehr geringem Maße bei 23 Sprechern vor, und die Wertespanne reicht hier von 0,2% (CT01, CT15, CT05) bis maximal 2,8% (HA08). Bedeutsamer ist daher die Längung des Haupttons, die mit Ausnahme des Sprechers BO01 bei allen Sprechern des Teilkorpus in einer Wertespanne von 1,5% (E01) bis 20% (HA08) vorkommt. Die Sprecher mit den höchsten Anteilen dieser Ausprägung sind CT17, CT12, CT13, aber auch HA07 und HA08. Es kann somit festgestellt werden, dass die Ruhrgebietssprecher häufiger die Auslautsilbenvokale längen, während die Catanesen eher von der besonders starken Längung des Haupttonvokals zur Hervorhebung und prosodischen Variation Gebrauch machen.

9.1.3.3 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen Sprecher Ruhrgebiet In die Betrachtung der Sprechgeschwindigkeit sind, wie oben beschrieben, verschiedene Messungen und Maßzahlen eingegangen, die hier jeweils einzeln in Diagrammen dargestellt werden. Zunächst erfolgt jeweils die Betrachtung der Sprechgeschwindigkeit, die auf zwei verschiedene Arten errechnet wurde: 1. die vom Programm prosogram errechnete Anzahl und Dauer der Silbenkerne wurde durch die ebenso von prosogram angegebene reine Phonationszeit je Sprechprobe in Sekunden dividiert und 2. wurde die Anzahl der Silben durch

Interview 

 145

die Gesamtdauer der Sprechprobe dividiert. Erstere Maßzahl wird innerhalb der Diagramme jeweils in dunkelroten Säulen dargestellt und die Sprecher werden danach sortiert, wie hoch diese erste Maßzahl ist. Die zweite etwas ungenauere Maßzahl wird jeweils in hellroten Säulen den Sprechern zugeordnet. Zur besseren Übersicht und jeweiligen Identifizierung wurden auch hier die Säulen jeweils mit Datenbeschriftungen versehen. In Diagramm 60 (Abbildungsteil, 351) wird sichtbar, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet bei der Beantwortung der Interviewfragen eine durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit von 4,72 (BO01) bis 6,51 Silbenkernen/s (HA05) aufweisen, was einem Mittelwert von 5,62 Silbenkernen pro Sekunde entspricht. Auch die Unterschiede der Berechnung der beiden Maßzahlen wird im Vergleich der Säulenpaare je Sprecher deutlich, da die Sprechgeschwindigkeit in Silben pro Sekunde der Gesamtdauer bei allen Sprechern niedriger ist als die Silbenkerne in Relation zur reinen Phonationszeit, bei der die Pausendauer jeweils herausgerechnet wurde. Die Sprecher weisen bei der zweiten Maßzahl eine durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit von 1,79 (HA08) bis 4,79 Silben pro Sekunde (HA03) auf, was einem Mittelwert von 3,43 Silben pro Sekunde entspricht. Hieraus wird auch der Einfluss der Pausen auf die Sprechgeschwindigkeit der Sprecher deutlich, da die Maßzahlen in Abhängigkeit zu der Anzahl und der Dauer der Pausen sinken. Die Pausendauer und die Anzahl der Pausen muss daher einzeln betrachtet werden. Aus der Anzahl der Silben und der Anzahl der Pausen je Sprechprobe wurde jeweils eine weitere Maßzahl errechnet. Dabei handelt es sich um die Sprechflüssigkeit (fluenza), die sich aus dem Verhältnis Anzahl Silben durch Anzahl Pausen ergibt. Auch hier wurden die so errechneten Ergebnisse der einzelnen Sprecher in Säulendiagrammen dargestellt und nach ansteigender Höhe der Maßzahl sortiert. Das Diagramm 61 (Abbildungsteil, 352) zeigt, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet in den Sprechproben des Interviews Sprechflüssigkeiten zwischen 5,88 (HA05) und 20,09 Silben/Pausen (GE02) aufweisen. Hier lassen sich die Sprecher anhand des Mittelwertes von 12,26 in zwei Gruppen einteilen. Die sieben Sprecher HA05, HA08, GE01, HA07, E01, HA03 und HA04 weisen eine eher niedrige Sprechflüssigkeit zwischen 5,88 und 10,88 auf, während die andere Hälfte der Sprecher eine eher hohe Sprechflüssigkeit zwischen 12,96 und 20,09 aufweisen. Der von Bertinetto/Magno Caldognetto (2003) genannte Referenzdurchschnittswert von 11,88 der auf dieselbe Weise errechneten Flüssigkeit liegt für die freie Rede leicht unter dem hier gemessenen Wert. Der Vergleich zur Sprechergruppe aus Catania wird hier Aufschluss über die Unterschiede in Bezug auf dieses Merkmal geben können. Um der Bedeutung der Pausen und ihrer Dauer innerhalb der Sprechproben Rechnung zu tragen und die Sprecher auch dahingehend vergleichen zu können,

146 

 Analyse-Ergebnisse

wurden zunächst jeweils die Anteile der Phonationszeit und der Pausendauer je Sprechprobe gegenübergestellt. Die Ergebnisse dieser Berechnungen wurden ebenso in Diagrammen dargestellt und die Sprecher nach aufsteigender Pausendauer sortiert. In Diagramm 62 (Abbildungsteil, 352) sind die anteiligen Phonationszeiten und Pausendauern der Sprecher aus dem Ruhrgebiet innerhalb der Antworten auf die Interview-Fragen dargestellt. Hieraus wird ersichtlich, dass die Sprecher anteilige Pausenzeiten von mindestens 25% (BO01) bis maximal 65% (HA08) aufweisen. Die Sprecherin HA08 hatte sich schon bei der Betrachtung der Sprechgeschwindigkeit mit 1,79 Silben pro Sekunde als sehr langsame Sprecherin herausgestellt, und dieser Eindruck wird hier durch die längste Pausenzeit bestätigt. Im Durchschnitt machen die Sprecher aus dem Ruhrgebiet Pausen in ihren Beiträgen zu 42% und die durchschnittliche Phonationszeit beträgt 58% der Gesamtdauer der Sprechproben. Auf der Basis der Anzahl der Pausen und der Gesamtdauer der Sprechproben wurde zudem die Pausenanzahl je Sekunde errechnet, die im Mittelwert aller Sprecher des vorliegenden Teilkorpus 0,32 Pausen pro Sekunde ergibt. Das Diagramm 63 (Abbildungsteil, 353) zeigt die einzelnen Werte bezüglich dieser Berechnungen. Die Sprecher realisieren zwischen 0,20 (GE02) und 0,49 Pausen pro Sekunde (GE01). Die Sprechergruppe gliedert sich auch hier in zwei Teile ausgehend vom Mittelwert, da acht Sprecher Anzahlen der Pausen pro Sekunde unterhalb des Mittelwertes aufweisen und die übrigen Sprecher über dem Mittelwert liegen. Die Referenzwerte aus Heinz 2006, die für die dort untersuchte Konversation 0,25 Pausen pro Sekunde angeben, fallen in den unteren Bereich des Diagramms. Die Ruhrgebietssprecher realisieren zu einem großen Teil mehr Pausen pro Sekunde, als die von Heinz untersuchten Italienisch-Sprecher. Auch hier wird der Vergleich der Sprecher aus dem Ruhrgebiet mit denjenigen aus Catania Aufschluss über die Unterschiede bei der Realisierung der Pausen in frei gesprochener Rede geben. Zuletzt wurde die durchschnittliche Pausendauer in Sekunden errechnet, indem die Anzahl der Pausen durch die Pausenzeit (s) geteilt wurde. Im Mittel realisieren die Sprecher im Ruhr_Int-Teilkorpus Pausen mit einer Dauer von 0,86s. In Diagramm 64 (Abbildungsteil, 353) sind die genauen Verteilungen der Pausendauer im Durchschnitt in aufsteigender Reihenfolge dargestellt. Die Sprecher weisen demnach eine durchschnittliche Pausendauer zwischen 0,47s (E02) und 1,83s (HA02) auf. Der Wert der Sprecherin HA02 erweist sich als sehr hoch im Vergleich zu den anderen Sprechern und kann daher als Ausreißer-Wert interpretiert werden, da der Großteil der Sprecher (11) mit einer Spanne von 0,47s (E01) bis 0,81s (HA01 und HA05) unterhalb des Mittelwerts von 0,86s liegen und nur zwei weitere Sprecher außer HA02 oberhalb des Mittelwerts zu finden sind. Im Vergleich zu den von Heinz 2006 untersuchten Sprechern, die durchschnittliche

Interview 

 147

Pausendauern in der Konversation von 0,36s aufwiesen, zeigen die Sprecher aus dem Ruhrgebiet deutlich längere Pausen in der Beantwortung der Interview-Fragen. Interessant wird auch hier der Vergleich mit den Catanesen und den Referenzwerten sein. Sprecher Catania Auch die Sprechproben der Interview-Ausschnitte der Sprecher aus Catania wurden in Bezug auf die Sprechgeschwindigkeit zwei verschiedenen Berechnungsverfahren unterzogen. Einerseits wurde die Sprechgeschwindigkeit durch die Division der Silbenkerne durch die reine Phonationszeit, von der die Pausenzeit je Sprechprobe abgezogen wurde, berechnet, und andererseits wurde die Anzahl der Silben durch die Gesamtdauer der Sprechprobe geteilt. Im Diagramm 65 (Abbildungsteil, 354) sind die beiden Maßzahlen je Sprecher wiederum in zwei Säulen dargestellt. Auch hier kann man sehen, dass die Werte der ersten Maßzahl (schwarze Säulen) bei allen Sprechern über den Werten der Maßzahl liegen, in der die Pausenzeit noch enthalten ist. Die Sprecher aus Catania realisieren die Interviewausschnitte mit einer durchschnittlichen Sprechgeschwindigkeit von 5,87 Silbenkernen pro Sekunde, und liegen mit diesem Mittelwert leicht über dem Mittelwert der Ruhrgebietssprecher (5,62). Der Durchschnittswert der Silben pro Sekunde liegt bei 4,51 und damit deutlich über dem Mittelwert der Ruhrgebietssprecher (3,43 Silben pro Sekunde). Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet machen damit mehr Pausen, und die Pausen nehmen mehr Zeit der Sprechproben in Anspruch. Aus der Betrachtung der Einzelwerte der Sprecher ist ersichtlich, dass die Sprecher aus Catania Sprechgeschwindigkeiten zwischen 5,28 (CT03) und 6,67 (CT15) Silbenkernen pro Sekunde realisieren. Hier ist zu bemerken, dass vier der Ruhrgebietssprecher langsamer sprechen als die langsamste Sprecherin aus Catania. Auch in Bezug auf die zweite Maßzahl fällt auf, dass die Sprecher aus Catania nicht weniger als 3,28 Silben pro Sekunde (CT13) realisieren, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet hier zum Teil auf Werte von unter 3 Silben pro Sekunde sinken. Die Gesamtdiagramme in den folgenden vergleichenden Kapiteln werden hier detailliert Aufschluss über die Unterschiede der beiden Sprechergruppen geben. Auf der Basis der Division der Anzahl der Silben durch die Anzahl der Pausen wurden für die Sprecher aus Catania die Werte der Sprechflüssigkeit innerhalb der Antworten auf die Interviewfragen errechnet. Der Durchschnittswert liegt in diesem Teilkorpus bei 13,93 Silben/Pausen und damit um 1,6 über dem Wert der Ruhrgebietssprecher und um über 2,0 über dem Referenzwert aus Bertinetto/ Magno Caldognetto (2003), der mit 11,88 für die freie Rede angegeben wird. Die Betrachtung der einzelnen Werte der Sprecher in Diagramm 66 (Abbildungsteil, 354) zeigt eine Spanne von 7,92 (CT16) bis 21,63 (CT05) Silben/Pausen. Als

148 

 Analyse-Ergebnisse

am wenigsten flüssige Sprecherin erweist sich hier die Sprecherin CT16, die sehr viele Pausen macht und auch sonst sehr stockend spricht.4 Die übrigen Sprecher scheinen auch in Bezug auf dieses Merkmal homogener als die Sprecher im Ruhrgebiet, da sich ein Großteil der Sprecher um den Mittelwert (mit Abständen von +/- 4 Silben/Pausen) herum bewegt, der zwischen den Sprechern CT12 und CT15 liegt. Mit Ausnahme der Sprecherin CT16 fällt keiner der Sprecher unter einen Flüssigkeitswert von 10 Silben/Pausen, während dies im Fall der Sprecher aus dem Ruhrgebiet bei sechs Sprechern der Fall ist. Zur genauen Erforschung der Sprechgeschwindigkeit wurden auch hier die Pausen, die die Sprecher innerhalb ihrer Beiträge zu den Interview-Fragen machen, analysiert. Zunächst wurden auch hier die prozentualen Anteile der Pausendauer denjenigen der Phonationszeit gegenübergestellt. Der Unterschied zu den Sprechern aus dem Ruhrgebiet wird sofort ersichtlich, wenn man die beiden Mittelwerte der anteiligen Pausenzeit von 42% bei den Ruhrgebietssprechern und 30% bei den Sprechern aus Catania miteinander vergleicht. Die Ruhrgebietssprecher realisieren somit innerhalb ihrer Sprechproben mehr stille Abschnitte als die Sprecher aus Catania. Die genauen Verteilungen, die in Diagramm 67 (Abbildungsteil, 355) abgebildet sind, zeigen daher auch, dass die Catania-Sprecher Pausen mit Anteilen von 11% (CT10) bis 60% (CT17) realisieren, dass jedoch die Phonationszeit bei den meisten Sprechern die Pausendauer übersteigt und mit Ausnahme von 5 Sprechern (CT13, CT09 CT16, CT15 und CT17) Pausenzeiten unter oder im Bereich des Mittelwertes von 30% aufweisen, während acht der Ruhrgebietssprecher Pausenzeiten mit höheren Anteilen als 30% beobachten lassen. Die Betrachtung der Anzahl der Pausen pro Sekunde zeigt jedoch, dass sich die beiden Sprechergruppen in diesem Punkt äußerst ähnlich sind. Der Mittelwert der Ruhrgebietssprecher liegt bei 0,32 Pausen pro Sekunde, während derjenige der Sprecher aus Catania bei 0,34 liegt. Beide Durchschnittswerte weichen deutlich von den in Heinz 2006 genannten Referenzwerten von 0,25 für die Konversation ab. Die Sprecher des Ruhr_Cat-Korpus realisieren somit mehr Pausen pro Sekunde als die dort untersuchten Italienisch-Sprecher. Die Betrachtung der einzelnen Werte der Catania-Sprecher in Diagramm 68 (Abbildungsteil, 355) zeigt, dass hier Pausen pro Sekunde in einer Wertespanne zwischen 0,23 (CT10) und 0,49 (CT16) beobachtet werden können. Die Sprecherin CT16 bestätigt hier den Eindruck der sehr geringen Sprechflüssigkeit, da sie die bei weitem höchste Anzahl der Pausen pro Sekunde aufweist. Die übrige Sprechergruppe lässt sich

4 Einen Höreindruck liefert die Sprechprobe auf der Internetseite des Verlags zu dieser Veröffentlichung. Im Vergleich dazu bietet sich das Anhören der Sprechprobe von CT05 an, deren Flüssigkeitswert der höchste ist.

Interview 

 149

anhand des Mittelwertes in zwei gleichgroße Gruppen teilen, da jeweils neun der 18 Sprecher unter oder über dem Mittelwert von 0,34 Pausen pro Sekunde liegen. Der Unterschied der beiden Sprechergruppen, den der Vergleich der Pausenzeit mit der Phonationszeit aufgezeigt hat, findet sich somit nicht in der Anzahl der Pausen pro Sekunde, sondern vielmehr in der durchschnittlichen Länge der Pausen erneut wieder. Jedoch fällt hier auf, dass der Mittelwert der durchschnittlichen Pausenlängen bei den Ruhrgebietssprechern bei 0,86s liegt, während die Sprecher aus Catania einen Mittelwert der durchschnittlichen Pausenlängen von 1,41s aufweisen. Auf den ersten Blick mag dieses Datum verwundern, da hier die Catania-Sprecher, die ja erwiesenermaßen höhere Phonationszeiten im Vergleich zu den Pausenzeiten haben, im Durchschnitt um 0,6 Sekunden über den Ruhrgebiets-sprechern liegen. Jedoch liegt die Lösung dieses Problems darin, dass die Catania-Sprecher in der Beantwortung der Erzählfragen mehr Wörter und längere Gesprächsabschnitte realisieren. Bei der Betrachtung des Diagramms 69 (Abbildungsteil, 356) wird ersichtlich, dass die Sprecher aus Catania durchschnittliche Pausendauern mit einer Wertespanne zwischen 0,62s (CT17) und 2,74s (CT19) realisieren, wobei der Sprecher CT19 als deutlicher Ausreißer erscheint, da er um 0,8s über dem nächsthohen Sprecher CT10 liegt. Weiter auffallend ist, dass nur vier der Sprecher (CT17, CT13, CT09 und CT16) Pausendauern von unter 1s realisieren und die übrigen Sprecher in der Regel Pausen machen, die deutlich länger sind als 1s, während nur 5 der Sprecher aus dem Ruhrgebiet Pausen realisieren, die länger sind als 1s. Vergleich In Bezug auf die Sprechgeschwindigkeit wurden die beiden errechneten Maßzahlen der Silbenkerne pro Sekunde unter Abzug der Pausenzeit und der Silben pro Sekunde, worin die Pausenzeit noch enthalten ist, hier gemittelt und die Einzelwerte aller Sprecher in Diagramm 70 (Abbildungsteil, 356) zusammengestellt. Die Sprechgeschwindigkeit beträgt im Durchschnitt innerhalb des RuhrCat_Int-Teilkorpus 5,75 Silbenkerne pro Sekunde und 3,97 Silben pro Sekunde. Die Ruhrgebietssprecher liegen mit ihren Mittelwerten in beiden Fällen unter diesem Durchschnitt, und weisen eine mittlere Sprechgeschwindigkeit von 5,62 Silbenkernen pro Sekunde und von 3,43 Silben pro Sekunde auf, während die Sprecher aus Catania jeweils leicht über dem Mittelwert liegen und eine Sprechgeschwindigkeit von 5,87 Silbenkernen pro Sekunde und von 4,51 Silben pro Sekunde aufweisen. Die Catanesen sprechen also im Mittel etwas schneller als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet. Im genannten Diagramm sind die Einzelwerte der Sprecher wiederum nach aufsteigender Maßzahl der Silbenkerne pro Sekunde sortiert, und es wird ersichtlich, dass die Wertespanne der pausenbereinigten Maßzahl von 4,72 (BO01) bis 6,67 (CT15) Silbenkernen pro Sekunde reicht. Insgesamt übersteigen

150 

 Analyse-Ergebnisse

die Werte von 15 Sprechern den Mittelwert von 5,75 (z.B. CT09, CT16, HA01, HA02 etc.). Die sechs höchsten Werte mit einer Spanne von 6,14 bis 6,67 Silbenkernen pro Sekunde lassen sich jedoch mit Ausnahme des Sprechers HA05 (6,51) bei Sprechern aus Catania (CT02, CT06, CT05, CT17, CT08 und CT15) beobachten. Die Wertespanne bei der Maßzahl der Silben pro Sekunde reicht von 1,79 (HA08) bis 5,45 Silben pro Sekunde (CT15). Wie schon in den vorangegangenen Kapiteln erläutert, liegen die Werte der zweiten Maßzahl in allen Fällen unter denjenigen der Silbenkerne pro Sekunde, da in den Werten der Silben pro Sekunde die Pausenzeiten noch enthalten sind, sodass niedrige Werte auf einen hohen Anteil von Pausen und hohe Werte, die sich den Silbenkernen pro Sekunde annähern, auf einen niedrigen Anteil von Pausen an der Gesamtzeit schließen lassen. Besonders niedrig erscheinen hier die Werte der Sprecher HA08, HA06, HA07, E01 und HA05, die alle unter 3 Silben pro Sekunde liegen, was darauf hindeutet, dass insbesondere die jüngeren Sprecher aus dem Ruhrgebiet hohe Anteile von Pausen aufweisen. Die Werte der Sprecher hinsichtlich der Sprechflüssigkeit wurden mit Hilfe der Division der Anzahl der Silben durch die Anzahl der Pausen je Sprechprobe errechnet und für die Sprecher gemittelt. Die Sprechflüssigkeit beträgt innerhalb des RuhrCat_Int-Teilkorpus 13,1 Silben/Pausen. Auch hier liegen die Ruhrgebietssprecher im Durchschnitt leicht unter dem Mittelwert, da sie eine Sprechflüssigkeit von 12,26 Silben/Pausen aufweisen, während die Sprecher aus Catania mit einer mittleren Sprechflüssigkeit von 13,93 Silben/Pausen über dem Durchschnittswert liegen. Die Catanesen sprechen damit in den Antworten auf die Interviewfragen um 1,5 Silben/Pausen flüssiger als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet. In Diagramm 71 (Abbildungsteil, 357) sind die Einzelwerte der Sprecher aufgeführt und nach aufsteigender Höhe der Maßzahl sortiert. Die Wertespanne reicht hier von 5,88 Silben/Pausen (HA05) bis 21,63 Silben/Pausen (CT05). Sechs der sieben Sprecher, die geringe Sprechflüssigkeiten mit Werten unter 10 Silben je Pausen aufweisen, stammen aus dem Ruhrgebiet (HA05, GE01, HA08, HA07, E01 und HA03). Insgesamt weisen 15 Sprecher einen Sprechflüssigkeitswert auf, der mit einer Spanne von 13,52 (CT01) bis 21,63 (CT05) zum Teil deutlich über dem Mittelwert liegt (z.B. auch CT12, E02, CT15 CT04 etc.). Der Vergleich der anteiligen Phonations- und Pausenzeiten ergibt für die Gesamtgruppe der Sprecher in diesem Teilkorpus, dass die Sprecher durchschnittlich eine Phonationszeit von 64% und eine Pausenzeit von 36% der Gesamtdauer in Sekunden aufweisen. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier mit ihren gemittelten Werten von 58% Phonationszeit unter dem Gesamtwert und mit 42% Pausenzeit über dem Durchschnitt, wohingegen die Sprecher aus Catania mit 70% Phonationszeit und 30% Pausenzeit in die entgegengesetzte Richtung tendieren. Die Pausen nehmen somit bei den Ruhrgebietssprechern einen größe-

Interview 

 151

ren Raum ein als bei den Sprechern aus Catania. Das Diagramm 72 (Abbildungsteil, 357) zeigt die Einzelwerte der Sprecher in der Gesamtschau und ist wiederum nach aufsteigenden Werten der anteiligen Pausenzeit sortiert. Die Wertespanne der Pausenzeiten reicht von 11% (CT10) bis 65% (HA08). Im linken Bereich des Diagramms sind vor allem Sprecher aus Catania mit eher niedrigen anteiligen Pausenzeiten zu sehen (z.B. CT10, CT11, CT05, CT12 etc.). Insgesamt weisen 14 Sprecher anteilige Pausenzeiten auf, die den errechneten Mittelwert von 36% übersteigen (HA04, CT13, HA06, CT09, HA07 etc.). Des Weiteren wurden hinsichtlich der Pausen noch die Anzahl der Pausen pro Sekunde und die durchschnittlichen Pausenlängen in Sekunden berechnet und hier für die beiden Sprechergruppen zusammengefasst. Die im RuhrCat_IntTeilkorpus errechnete durchschnittliche Anzahl der Pausen pro Sekunde beträgt 0,33. Sowohl die Sprecher aus dem Ruhrgebiet, als auch die Sprecher aus Catania liegen mit ihren jeweiligen Mittelwerten von 0,32 und 0,34 Pausen pro Sekunde sehr nah an dem errechneten Gesamtwert, sodass sich die Sprechergruppen hinsichtlich dieses Merkmals annähernd gleich verhalten und global kaum ein Unterschied festzustellen ist. In Diagramm 73 (Abbildungsteil, 358) sind die Einzelwerte je Sprecher aufgeführt und nach aufsteigenden Werten sortiert. Auch hier ist die Wertespanne jedoch beträchtlich, da sowohl Werte zu beobachten sind, die deutlich unter dem Mittelwert liegen (0,2 Pausen/Sekunde bei GE02), als auch solche, die diesen um 0,16 übersteigen (0,49 Pausen/Sekunde bei CT16, HA05 und GE01). In Bezug auf die höchsten Werte von fast 0,5 Pausen/Sekunde kann man also sagen, dass diese Sprecher alle zwei Sekunden eine Pause machen, während dies bei den niedrigen Werten von 0,2 nur alle 5 Sekunden der Fall ist. Insgesamt weisen 14 Sprecher einen Wert der Pausen pro Sekunde auf, der über dem Mittelwert von 0,33 liegt (z.B. CT18, CT17, CT06, CT07 etc.). Auffällig ist darüber hinaus, dass die Sprecher im Diagramm sehr gemischt auftauchen, was auf häufig gleiche Werte innerhalb der Sprechergruppen und somit auf das im Ganzen sehr ähnliche Verhalten der Sprecher hinsichtlich dieses Merkmals schließen lässt. Als letzte Maßzahl in dieser Kategorie wurden noch die durchschnittlichen Pausenlängen in Sekunden berechnet und die Werte der Sprecher beider Sprechergruppen zusammengefasst. Die mittlere durchschnittliche Pausenlänge beträgt im RuhrCat_Int-Teilkorpus 1,14 Sekunden. Hier werden deutliche Unterschiede zwischen den beiden Sprechergruppen ersichtlich, da die Sprecher aus dem Ruhrgebiet im Schnitt Pausen mit durchschnittlicher Dauer von 0,86s realisieren, während der Mittelwert der Pausendauer bei den Catanesen 1,41s beträgt. Die Sprecher aus Catania machen somit sehr viel längere Pausen, als die Ruhrgebietssprecher. Das Diagramm 74 (Abbildungsteil, 358), in dem die Einzelwerte der Sprecher abgebildet sind, zeigt die wiederum große Wertespanne von 0,47s (E02)

152 

 Analyse-Ergebnisse

bis 2,74s (CT19). Der Sprecher CT19 weist hier allerdings einen Ausreißerwert auf, da er um fast eine Sekunde über den nächsthöheren Werten von HA02 (1,83s) und CT10 (1,9s) liegt. Auffällig ist dennoch, dass sich die Sprecher aus Catania eher im rechten Bereich des Diagramms finden, wo die längeren Pausendauern angesiedelt sind, und die Ruhrgebietssprecher sich eher auf der linken Seite bei den niedrigeren Werten finden.

9.1.3.4 Toneinheiten Sprecher Ruhrgebiet Anhand der oben genannten boundary cues wurden die Grenzen der Toneinheiten innerhalb der einzelnen Sprechproben festgelegt und so die Anzahl der Toneinheiten ermittelt. Das Diagramm 75 (Abbildungsteil, 359) zeigt, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet zur Beantwortung der Interview-Fragen zwischen 17 (HA04) und 48 (HA05) Toneinheiten realisieren. Als ein Ausreißer kann hier offensichtlich der Sprecher GE01 angesehen werden, der insgesamt 109 Toneinheiten realisiert. Hierbei ist vor allem der Vergleich zu den Sprechern aus Catania interessant, da diese im Durchschnitt 71 Toneinheiten im Interview realisieren, während der Mittelwert bei den Ruhrgebietssprechern bei 35 Toneinheiten liegt. Auch in Bezug auf die Toneinheiten wurden weitere Werte errechnet, wie beispielsweise die Anzahl der Toneinheiten pro Sekunde sowie deren durchschnittliche Länge je Sprecher und die Anzahl der Silben je Toneinheit. In Diagramm 76 (Abbildungsteil, 359) werden zunächst die Werte für das vorliegende Teilkorpus in Bezug auf die realisierten Toneinheiten pro Sekunde der Sprechzeit dargestellt. Hieraus wird ersichtlich, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet zwischen 0,37 (GE02) und 0,60 (HA02) Toneinheiten pro Sekunde bei einem Mittelwert von 0,46 realisieren. Das Diagramm zeigt auch, dass die Werte der Toneinheiten pro Sekunde langsam von Sprecher zu Sprecher ansteigen und sich die Sprecher insofern nicht auffallend voneinander unterscheiden. Bei Heinz 2006 werden 0,52 Toneinheiten pro Sekunde als Durchschnittswert für die nacherzählte Fabel angegeben. Der Wert für die Konversation ist dort erheblich höher (1,23 Toneinheiten pro Sekunde), sodass die Ruhrgebietssprecher sich hierbei eher dem Erzählmodus bei Heinz 2006 annähern. Die durchschnittliche Länge der Toneinheiten in Sekunden wurde ermittelt, indem die Phonationszeit in Sekunden durch die jeweilige Anzahl der Toneinheiten dividiert wurde. Das Diagramm 77 (Abbildungsteil, 360) zeigt, dass die Ruhrgebietssprecher Toneinheiten mit einer Länge von 0,84s (HA05) bis 1,83s (GE02) realisieren. Die interindividuellen Unterschiede werden sofort ersichtlich, da das Minimum und das Maximum exakt eine Sekunde voneinander entfernt sind. Des

Interview 

 153

Weiteren wird im Vergleich zu den Werten bei Heinz (2006) für die Konversation, die bei 0,81s pro Toneinheit liegen, ersichtlich, dass ein Großteil der Sprecher aus dem Ruhrgebiet längere Toneinheiten realisiert. Auch hier wird der Vergleich zu den Sprechern aus Catania Aufschluss über die Unterschiede geben, die eventuell zwischen der Migrationsvarietät des Italienischen und dem catanese parlato in Bezug auf die prosodischen Eigenschaften bestehen. Zuletzt wurde noch die Anzahl der Silben pro Toneinheit ermittelt, indem die Anzahl der Silben je Sprechprobe durch die Anzahl der Toneinheiten dividiert wurde. Auch diese Maßzahl wurde für die einzelnen Sprecher aus dem Ruhrgebiet ermittelt und in Diagramm 78 (Abbildungsteil, 360) in aufsteigender Reihenfolge sortiert und dargestellt. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen in Bezug auf die Anzahl von Silben pro Toneinheit eine relativ große Spanne von 4,53 (HA08) bis zu 10,91 Silben pro Toneinheit auf. Im Vergleich zu den in Heinz (2006) referierten Werten von 4,68 für die Konversation und 8,61 für die nacherzählte Fabel, weichen die Einzelwerte der Ruhrgebietssprecher erheblich von diesen Referenzwerten ab. Auch der Mittelwert von 7,56 Silben pro Toneinheit ist erheblich höher, als der Durchschnittswert für die vergleichbare Sprechsituation in Heinz (2006). Der Ruhr_Int-Wert nähert sich eher dem Durchschnittswert für die nacherzählte Fabel bei Heinz von 8,61 an. Auch hier wird besonderes Augenmerk auf dem Vergleich der beiden hier untersuchten Sprechergruppen liegen. Sprecher Catania Auch die Sprechproben der Sprecher aus Catania wurden einer genauen Untersuchung in Bezug auf die realisierten Toneinheiten unterzogen. So wurden zunächst die Grenzen der Toneinheiten je Sprechprobe ermittelt und so die Anzahl der Toneinheiten je Sprecher summiert. Im vorangegangen Kapitel wurde bereits der Mittelwert der realisierten Toneinheiten im Cat_Int-Teilkorpus genannt und aufgezeigt, dass er mit 71 um das Doppelte höher ist als derjenige der Ruhrgebietssprecher, der bei 34,5 Toneinheiten liegt. In Diagramm 79 (Abbildungsteil, 361) sind die Einzelwerte der Sprecher aus Catania aufgeführt, und es wird eine recht große Wertespanne von 29 (CT02) bis 124 Toneinheiten (CT05) deutlich. Hier kann die Sprecherin CT02 als «Ausreißerin» angesehen werden, da alle anderen Sprecher mindestens 20 Toneinheiten mehr produzieren. Auch der Eindruck der Sprecherin CT05 mit einer recht hohen Sprechgeschwindigkeit kann hier durch die höchste Anzahl an Toneinheiten bestätigt werden. Ebenso wurde für das Cat_Int-Teilkorpus die Anzahl der Toneinheiten pro Sekunde (cf. Diagramm 80, Abbildungsteil, 361) ermittelt. Der Mittelwert liegt hierbei mit 0,53 Toneinheiten pro Sekunde um 0,07 über dem Durchschnittswert der Ruhrgebietssprecher von 0,46. In diesen Betrachtungen muss allerdings der

154 

 Analyse-Ergebnisse

offensichtliche Ausreißerwert von 0,8 Toneinheiten pro Sekunde bei dem Sprecher CT19 berücksichtigt werden. Die übrigen Sprecher erscheinen auch hier als weitestgehend homogene Gruppe, deren Mitglieder sich im näheren Bereich des Mittelwertes bewegen, da die weiteste Abweichung von diesem Wert bei nur 0,08 im Fall der Sprecherin CT02 liegt, und sich weitere acht Sprecher mit einem maximalen Abstand von 0,03 um den Mittelwert einordnen. Des Weiteren ist zu bemerken, dass der Mittelwert der Sprecher aus Catania mit relativ hoher Genauigkeit den von Heinz (2006) für die nacherzählte Fabel zitierten Referenzwert von 0,52 Toneinheiten pro Sekunde treffen. Ebenso wurde für die Catania-Sprecher die durchschnittliche Länge der Toneinheiten in Sekunden ermittelt. Der Mittelwert der Einzelwerte liegt im vorliegenden Teilkorpus bei 1,38s und unterscheidet sich damit nur minimal vom Mittelwert der Ruhrgebietssprecher, der bei 1,30s zu finden ist. Beide Mittelwerte übersteigen jedoch um mindestens 0,5s den von Heinz 2006 genannten Referenzwert für die Konversation von 0,81s.5 Das Diagramm 81 (Abbildungsteil, 362) gibt Aufschluss über die Einzelwerte je Sprecher und zeigt, dass die Sprecher durchschnittliche Längen der Toneinheiten in einer Spanne von 0,81s (CT17) bis 1,77s (CT03) realisieren. Dabei fällt auf, dass nur drei der Sprecher (CT17, CT15 und CT16) Toneinheiten von einer Länge aufweisen, die unter 1s liegen. Die übrigen Sprecher übersteigen die Sekundengrenze zum Teil deutlich und es ist zu vermuten, dass daher die Anzahl der realisierten Silben je Toneinheit höher ist als bei den Ruhrgebietssprechern. Die Berechnung der Anzahl der Silben je Toneinheit ergibt daher auch für die Sprecher aus Catania einen Mittelwert von 9,15 Silben je Toneinheit, während die Ruhrgebietssprecher hierbei einen Mittelwert von 7,56 Silben je Toneinheit aufweisen. Es handelt sich somit um einen Abstand von mehr als 1,5 Silben, was darauf hindeutet, dass die Sprecher aus Catania innerhalb der Toneinheiten mehr Silben und damit auch komplexere Toneinheiten als die Sprecher im Ruhrgebiet realisieren. Beide Mittelwerte übersteigen den von Heinz (2006) angegebenen Referenzwert für die Konversation von 4,48 Silben je Toneinheit allerdings deutlich und nähern sich auch hier eher an den Wert an, der für die bei Heinz (2006) untersuchte nacherzählte Fabel von 8,61 Silben je Toneinheit an. Die Betrachtung des Diagramms 82 (Abbildungsteil, 362) zeigt jedoch auch deutlich den Ausreißerwert des Sprechers CT19 von 14,46 Silben je Toneinheit. Die übrigen Sprecher realisieren Toneinheiten mit einer Spanne der Anzahl Silben zwischen

5 In weitergehenden Studien werden diese Erkenntnisse zu überprüfen sein und auf ein größeres Korpus auszuweiten sein, das nicht nur aus verschiedenen Texttypen, sondern auch aus einer größeren Anzahl von Sprechern besteht.

Interview 

 155

6,27 (CT13) und 10,63 (CT05). Die Komplexität der Toneinheiten in Bezug auf die Silbenanzahl wird auch im folgenden Kapitel bei der Betrachtung der Bildergeschichte eine Rolle spielen, und es wird überprüft, inwiefern sich hier die beiden Texttypen im RuhrCat-Korpus voneinander unterscheiden. Vergleich Die für die einzelnen Sprechergruppen ermittelten Ergebnisse in Bezug auf die tonalen Einheiten innerhalb der Sprechproben des Interviews wurden zusammen-getragen und können nun miteinander verglichen werden. Die durchschnittliche Anzahl der realisierten Toneinheiten innerhalb der Interview-Sprechproben beträgt 52,82. Die Ruhrgebietssprecher realisieren im Durchschnitt 34,54 Toneinheiten, während die Catanesen hier einen Mittelwert von 71,11 Toneinheiten aufweisen. In Diagramm 83 (Abbildungsteil, 363) sind wiederum die Einzelwerte je Sprecher aufgeführt und es wird deutlich, dass auch hier eine weite Spanne von 17 (HA04) bis 124 Toneinheiten (CT05) vorliegt. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen den Sprechergruppen deutlich, da die meisten Ruhrgebietssprecher auf der linken Seite des Diagramms mit niedrigen Werten zu finden sind (z.B. HA01, HA06, BO01 etc.) und die Sprecher aus Catania eher im rechten Diagrammbereich angeordnet sind und höhere Werte aufweisen (CT19, CT08, CT04, CT12 etc.). Der einzige Sprecher aus dem Ruhrgebiet, der annähernd so hohe Anzahlen von Toneinheiten aufweist, wie die Sprecher aus Catania, ist GE01, der mit 109 Toneinheiten insgesamt im Vergleich zu den anderen Sprechern aus dem Ruhrgebiet somit einen Ausreißerwert aufweist. Als globales Ergebnis kann hier festgestellt werden, dass die Catanesen zur Beantwortung der Interview-Fragen sehr viel höhere Anzahlen an Toneinheiten realisieren. Zunächst wurden hier des Weiteren die Werte der Sprechergruppen bezüglich der Anzahl der Toneinheiten pro Sekunde zusammengefasst, damit eine bessere Vergleichbarkeit erreicht werden kann. Im Durchschnitt realisieren die Sprecher im RuhrCat_Int-Teilkorpus 0,49 Toneinheiten pro Sekunde, sodass im Schnitt alle 2 Sekunden eine neue Toneinheit begonnen wird. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen auch hier wiederum leicht unter dem Mittelwert und weisen einen Wert von 0,46 Toneinheiten pro Sekunde auf, während die Catanesen den Mittelwert übersteigen und 0,53 Toneinheiten pro Sekunde realisieren. Das Diagramm 84 (Abbildungsteil, 363) zeigt auf, dass es einerseits auch hier eine recht große Spanne von 0,37 (GE02) bis 0,80 (CT19) Toneinheiten pro Sekunde gibt, dass aber andererseits auch der Wert des Sprechers CT19 einen Ausreißer in der Reihe darstellt, da er die nächsthöheren Werte um 0,18 übersteigt. Eine große Anzahl von Sprechern beider Sprechergruppen siedelt sich mit den Werten der Toneinheiten pro Sekunde jedoch in der Nähe des Mittelwerts von 0,49 an (z.B. CT04, GE01,

156 

 Analyse-Ergebnisse

HA04, CT11 und CT10). Auch hier mischen sich somit die Sprechergruppen in der Anordnung im Diagramm, was darauf hindeutet, dass die Sprecher sich hier weitestgehend ähnlich verhalten und keine deutlichen Unterschiede erkennbar sind. Unterschiede treten bei der Betrachtung der Werte für die durchschnittlichen Längen der Toneinheiten in Sekunden ein wenig deutlicher hervor. Der Gesamtdurchschnitt dieser Maßzahl beträgt für das vorliegende Teilkorpus 1,34s. Die Ruhrgebietssprecher realisieren im Schnitt Toneinheiten, die 1,3s lang sind, und liegen damit unter dem Mittelwert, während die Catanesen Toneinheiten von einer mittleren Länge von 1,38s aufweisen und wiederum über dem errechneten Mittelwert liegen. Die Wertespanne der Sprecher hinsichtlich dieses Merkmals wird in Diagramm 85 (Abbildungsteil, 364) abgebildet und nach aufsteigender durchschnittlicher Länge sortiert. Die kürzesten Toneinheiten realisiert der Sprecher CT17 mit einem Wert von 0,81s, und die längsten Toneinheiten weist die Sprecherin GE02 mit 1,83s auf. Insgesamt lassen sich bei 15 Sprechern durchschnittliche Längen der Toneinheiten beobachten, die mit einer Spanne von 1,35s (CT18) bis 1,83s (GE02) zum Teil deutlich über dem Mittelwert von 1,34s liegen. Es handelt sich bei diesen Werten somit um komplexere Toneinheiten, die voraussichtlich auch eine höhere Silbenanzahl aufweisen. Zudem weisen sechs Sprecher durchschnittliche Längen der Toneinheiten auf, die sogar unter 1s und auch deutlich unter dem Mittelwert liegen (z.B. CT17, HA08, E02, GE01). Zuletzt wurden in dieser Untersuchungsreihe die Silbenanzahlen je Toneinheit errechnet und für beide Sprechergruppen in Diagramm 86 (Abbildungsteil, 364) zusammengefasst. Insgesamt sprechen die Informanten im Durchschnitt 8,35 Silben pro Toneinheit aus. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen mit 7,56 Silben je Toneinheit leicht unter dem Mittelwert, während die Catanesen mit einem Wert von 9,15 leicht darüber liegen. Die Einzelwerte der Sprecher weisen eine sehr große Spanne von 4,53 (HA08) bis 14,46 (CT19) Silben je Toneinheit auf. CT19 stellt aber auch hier einen deutlichen Ausreißerwert dar, weil er die nächsthöheren Werte um annähernd 4 Silben je Toneinheit übersteigt. Auffällig ist hier weiterhin, dass sieben der acht niedrigsten Werte von 4,53 bis 7,16 bei Sprechern aus dem Ruhrgebiet (z.B. HA08, HA04, GE01, E01, HA02) zu beobachten sind. Zwölf Sprecher aus Catania weisen hingegen Silbenanzahlen je Toneinheit auf, die den Mittelwert von 8,35 übersteigen (z.B. CT17, CT08, CT11, CT15 etc.), sodass man feststellen kann, dass die Catanesen stark in Richtung komplexerer Toneinheiten mit einer erhöhten Anzahl von Silben tendieren, während die Ruhrgebietssprecher eher zu einfacheren Toneinheiten mit wenigen Silben neigen.

Interview 

 157

9.1.3.5 Satztypen und intonatorische Phrasierung Sprecher Ruhrgebiet Die Analyse der Toneinheiten wurde zusätzlich durch die Ermittlung der jeweiligen Anzahlen der Phrasierungstypen am Ende der Toneinheiten verfeinert. Hierbei wurden drei verschiedene Typen der Phrasierung berücksichtigt: die fallende, die weiterweisende und die steigende Intonation an den Grenzen der Toneinheiten. Im Ruhr_Int-Teilkorpus wurden insgesamt 449 Toneinheiten gezählt, von denen 53% fallende, 32% weiterweisende und 15% steigende Intonation aufweisen. Gut die Hälfte aller Toneinheiten in den Antworten auf die Interview-Fragen werden somit mit fallender Intonation realisiert, was, wie oben beschrieben, ein Zeichen für den Abschluss der Einheit darstellt. Die weiterweisenden oder gleichbleibenden Phrasierungen nehmen gut ein Drittel der Gesamtzahl ein, und die intonatorisch steigenden Toneinheiten sind mit nur 15% relativ selten vertreten. Diagramm 87 (Abbildungsteil, 365) zeigt die genauen Verteilungen der drei Phrasierungsformen je Sprecher. Auch hier wurden die Diagramme jeweils nach aufsteigender Anzahl des häufigsten Phrasierungstyps, der fallenden Intonation, sortiert. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen fallende Phrasierungen mit Anteilen von 28% (HA07) bis 89% (HA01) auf. Auch die weiterweisende Phrasierung kommt bei allen Sprechern vor und wird mit einer Spanne der prozentualen Anteile an allen Toneinheiten zwischen 11% (HA01) und 65% (HA07) realisiert. Sehr viel geringere Häufigkeiten weist die steigende Intonation auf, die mit einer Spanne von 5% bis 27% realisiert wird. Besonderes Augenmerk liegt hier wiederum auf dem Vergleich mit den Sprechern aus Catania. Sprecher Catania Die Sprechproben der Catania-Sprecher wurden zuletzt hinsichtlich der Phrasierungsformen untersucht. Dabei wurde jeweils die Anzahl der fallenden, weiterweisenden und steigenden Phrasierungen der einzelnen Toneinheiten ermittelt. Auffallend ist, dass die Sprecher aus Catania nahezu die gleichen Anteile der drei Phrasierungstypen aufweisen, wie die Ruhrgebietssprecher. Im Cat_Int-Teilkorpus werden 55% der Toneinheiten mit fallender Intonation, 32% mit weiterweisender und 13% mit steigender Intonation realisiert, während die Werte bei den Ruhrgebietssprechern jeweils bei 53%, 32% und 15% liegen. Die Sprecher des RuhrCat-Korpus sind sich in Bezug auf dieses Merkmal somit in besonderer Weise ähnlich und verhalten sich bei der Beantwortung der Interview-Fragen auffallend ähnlich. Hier wird es insbesondere interessant sein, diese Ergebnisse mit denjenigen der Teilkorpora zu vergleichen, die die Daten in Bezug auf die Bildergeschichte enthalten. Die Sprecher aus Catania realisieren hier fallende Phrasierungen mit einer Spanne von 31% (CT07) bis zu 85% (CT16), während die Spanne

158 

 Analyse-Ergebnisse

der weiterweisenden Phrasierungen von 10% (CT16) bis 58% (CT07) reicht (cf. Diagramm 88, Abbildungsteil, 365). Auch die Phrasierungsform der steigenden Intonation wird von allen Sprechern genutzt, wenn auch zu teilweise sehr niedrigen Anteilen von 1% (CT01) bis maximal 30% (CT06). Vergleich Die Sprecher zeigen im RuhrCat_Int-Teilkorpus im Durchschnitt 54% der fallenden, 32% der weiterweisenden und 14% der steigenden Phrasierung der Toneinheiten. Auffällig ist hierbei, dass sich die Sprechergruppen nahezu gleich verhalten, da sie jeweils Werte in unmittelbarer Nähe des Mittelwertes aufweisen. Die Ruhrgebietssprecher realisieren zu 53% die fallende, zu 32% die weiterweisende und zu 15% die steigende Phrasierung, während die Sprecher aus Catania die fallende Intonation in 55%, die weiterweisende ebenfalls in 32% und die steigende in 13% der Fälle beobachten lassen. Das bedeutet, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet hinsichtlich dieses Merkmals die Sprech- und Intonationsgewohnheiten des catanese parlato recht gut treffen und sich die Sprechergruppen bei der Betrachtung des Diskurstyps «Antworten auf Interviewfragen» stark ähneln. Im Diagramm 89 (Abbildungsteil, 366) sind die Einzelwerte der Sprecher abgebildet, und es werden vor allem die hohen Anteile der fallenden Phrasierung deutlich. Die Sprecher weisen hier eine Wertespanne von 28% (HA07) bis 89% (HA01) auf. Der Großteil der Sprecher lässt aber Werte der fallenden Phrasierung beobachten, die den Mittelwert von 54% noch deutlich übersteigen (z.B. CT09, CT02, GE01, HA02 oder HA04). Die weiterweisende Phrasierung kommt ebenfalls bei allen Sprechern vor und man kann hier eine Wertespanne von 9% (CT16) bis 67% (HA07) beobachten. Die seltenste Phrasierung ist die steigende Intonation, die eigentlich funktionell auch der Satzart «Frage» vorbehalten ist. Die steigende Phrasierung kommt mit Ausnahme der Sprecherin HA01 bei allen anderen Sprechern vor und wird in einer Wertespanne von 2% (CT01) bis 30% (CT06) realisiert.

9.1.3.6 Sprechrhythmische Merkmale Sprecher Ruhrgebiet Die Gesamtergebnisse und Einzelwerte der Sprecher bezüglich der rhythmischen Maßzahlen finden sich in einer Übersichtstabelle im Anhang (cf. Anhang, Tabelle 11, 275) Die sprechrhythmischen Merkmale wurden in erster Linie mit Hilfe des Programms correlatore untersucht, indem diejenigen Zeilen der textgrids, die die Länge der einzelnen konsonantischen und vokalischen Intervalle innerhalb der Sprechproben enthalten, in das Programm eingelesen wurden und so jeweils die beiden Werte des Control-Compensation-Index, also des Vcci und des Ccci

Interview 

 159

errechnet werden konnten. Für das Ruhr_Int-Teilkorpus wurden die Vcci- und Ccci-Werte der Sprechproben beider Interviewfragen gemittelt und die Ergebnisse je Sprecher in die Abbildung 40 (Abbildungsteil, 366) eingetragen. Der errechnete Mittelwert beträgt für die vokalische Fluktuation (Vcci) hier 82,51, während er für die konsonantische Fluktuation (Ccci) 43,84 beträgt. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen hier somit eine deutlich höhere Fluktuation der vokalischen Intervalle und deren Länge, als konsonantische Fluktuation auf, was für die hier beobachtbare Sprechweise zur Gruppe der Kompensationssprachen spricht. Nach Bertinetto/Bertini (2007/2008a) weisen sogenannte Kompensationssprachen wie beispielsweise das Englische oder das Deutsche hohe vokalische Fluktuation durch die Reduktion und Abschwächung der vokalischen Qualitäten auf, während sogenannte Kontrollsprachen, zu denen, wie es aus dem bisherigen Forschungsstand der Sprechrhythmusforschung hervorgeht, auch das Standarditalienische gehört, dazu neigen, die vokalische und die konsonantische Fluktuation etwa gleich zu halten und somit zu kontrollieren. Die Einzelwerte der Sprecher aus dem Ruhrgebiet zeigen hier somit in den meisten Fällen eine Tendenz in Richtung des Kompensationspols, da sie eher höhere Werte der vokalischen Fluktuation, die also stark von Vokalreduktion und auch Längung betroffen sind, und eher niedrige Werte der konsonantischen Fluktuation aufweisen. Aus der Abbildung wird jedoch deutlich, dass die Wertespanne der vokalischen Fluktuation einen rechten großen Bereich umfasst, da hier Werte zwischen 42,39 (HA03) und 147,39 (HA08) vorhanden sind. Die einzigen Sprecher, die annähernd ähnliche Werte beider Fluktuationsmaße aufweisen, sind HA03 (Vcci 42,39 und Ccci 30,27) und HA01 (Vcci 48,41 und Ccci 32,42), die damit in Richtung des Kontrollpols tendieren. Die übrigen Sprecher zeigen sehr hohe Vcci-Werte (z.B. HA08, HA07, HA06 und E01), aber eher niedrige Ccci-Werte und tendieren so mit ihrer Sprechweise des spontansprachlichen Italienisch in Richtung des Kompensationspols. Inwiefern diese Ergebnisse auf das Regionalitalienische von Catania zurückzuführen sind, wird der Vergleich der beiden Sprechergruppen zeigen. Jedoch muss hier bemerkt werden, dass es sich bei der Zuordnung des spontansprachlichen Italienisch zu den Kompensationssprachen um ein Ergebnis handelt, das völliges Neuland auf dem Gebiet der Sprechrhythmusforschung darstellt, da bisher vor allem einzelne gelesene Sätze untersucht wurden und diese ganz eindeutig dem Kontrollpol zugeordnet wurden. Des Weiteren wurden im Rahmen der Segmentierung der Sprechproben noch die absoluten Häufigkeiten von Aphäresen, Apokopen und Monophthongierungen erhoben, die als Merkmale der vokalischen Reduktion angesehen werden und damit Einfluss auf den Sprechrhythmus haben können. Die Anzahlen aller drei Merkmale sind innerhalb des Ruhr_Int-Teilkorpus relativ gering, und es kommen auch nicht alle Merkmale bei allen Sprechern vor. Die Gesamtzahl der Aphäre-

160 

 Analyse-Ergebnisse

sen, also der Reduktion des anlautenden Vokals, beträgt 24, während insgesamt 8-mal der auslautende Vokal in Form einer Apokope wegfällt. Die Ruhrgebietssprecher monophthongieren insgesamt zwei Diphthonge. Die Ergebnisse wurden auch hier in ein Diagramm eingetragen (cf. Diagramm 90, Abbildungsteil, 367). Hieraus wird ersichtlich, dass die Aphärese bei 10 Sprechern in einer Spanne von 1-mal (HA02, E01 etc.) bis 7-mal (HA03) vorkommt, während sich die Apokope bei fünf Sprechern zwischen ein- (HA04 und E02) und zweimal (HA05, BO01 und GE02) beobachten lässt. Die beiden Monophthongierungen werden von den Sprechern GE02 und HA03 durchgeführt. Aufgrund der sehr geringen Vorkommen können hier somit keine Schlüsse gezogen werden, sondern erst der Vergleich mit den Sprechern aus Catania kann Aufschluss über etwaige Tendenzen geben. Dies gilt hier vor allem für die Betrachtung der Elision von Konsonanten, die als ein Zeichen für die konsonantische Fluktuation in Form des Auslassens von Konsonanten spricht, da dieses Merkmal ebenso wie die Silbenepenthese, also die Hinzufügung einer Silbe meist bei einsilbigen Wörtern (z.B. il-le, per-re), im Ruhr_Int-Teilkorpus nicht vorkommt. Auch die Kürzung von Silben im Wortin- und auslaut, also sogenannte Synund Apokopen, kommen bei den Ruhrgebietssprechern sehr selten vor, sodass eine Gesamtanzahl von 15 Vorkommen beobachtet werden kann. Das Diagramm 91 (Abbildungsteil, 367) zeigt die Verteilung dieses Merkmals auf die einzelnen Sprecher und macht deutlich, dass nur fünf Sprecher aus dem Ruhrgebiet Silben in einer Spanne von 1-mal (BO01 und HA06) bis 6-mal (HA03) elidieren. HA03 zeichnet sich hier wie auch schon bei den Merkmalen der vokalischen Reduktion als derjenige Sprecher aus dem Ruhrgebiet aus, der sich dieser Reduktionen am häufigsten bedient. Nur der Vergleich mit den Catanesen kann hier Aufschluss über Tendenzen und Unterschiede geben. Sprecher Catania Die Gesamtergebnisse und Einzelwerte der Sprecher bezüglich der rhythmischen Maßzahlen finden sich auch für das Cat_Int-Teilkorpus in einer Übersichtstabelle im Anhang (cf. Anhang, Tabelle 6, 260) Für das Cat_Int-Teilkorpus wurden die Vcci- und Ccci-Werte der Sprechproben der Antworten auf die Interviewfragen gemittelt und die Ergebnisse je Sprecher wiederum in die Abbildung 41 (Abbildungsteil, 368) eingetragen. Der errechnete Mittelwert beträgt für die vokalische Fluktuation (Vcci) bei den Sprechproben der Sprecher aus Catania 69,21, während er für die konsonantische Fluktuation (Ccci) 39,21 beträgt. Zwar liegen auch bei den Catanesen die beiden Werte recht weit auseinander, doch erreichen sie bei Weitem nicht die Höhe der vokalischen Fluktuation der Ruhrgebietssprecher von im Durchschnitt 82,51. Auch die Sprecher aus Catania tendieren somit in spontaner Rede in Richtung des Kompensationspols, was eine neue Erkenntnis für das

Interview 

 161

rhythmische Verhalten des gesprochenen Italienischen darstellt. Die Sprechproben sind somit auch relativ starker vokalischer Fluktuation, also der Reduktion und Längung von Vokalen, ausgesetzt. Aus der Abbildung wird deutlich, dass die Wertespanne der vokalischen Fluktuation einen rechten großen Bereich umfasst, da hier Werte zwischen 41,84 (CT16) und 132,50 (CT13) vorhanden sind, während die Fluktuation der Konsonanten nur zwischen 29,80 (CT08) und 45,61 (CT03) variiert und so die Punkte der einzelnen Sprecher im Koordinatensystem fast eine horizontale Linie bilden. Auffällig ist weiterhin, dass einige Sprecher deutlicher in Richtung des Kontrollpols tendieren, da sich ihre Werte in der Nähe der Winkelhalbierenden wiederfinden und sie damit annähernd ähnlich hohe Vcci und Ccci-Werte aufweisen (z.B. CT19, CT17, CT16 und CT15). Außerdem wurden die absoluten Häufigkeiten von Aphäresen, Apokopen und Monophthongierungen gezählt, die als Merkmale der vokalischen Reduktion angesehen werden und damit Einfluss auf den Sprechrhythmus haben können. Die Anzahlen aller drei Merkmale sind innerhalb des Cat_Int-Teilkorpus deutlich höher als bei den Ruhrgebietssprechern. Die Gesamtzahl der Aphäresen beträgt hier 60, während insgesamt 7-mal der auslautende Vokal in Form einer Apokope wegfällt. Die Catanesen monophthongieren insgesamt 22 Diphthonge. Die Ergebnisse wurden auch hier in ein Diagramm eingetragen (cf. Diagramm 92, Abbildungsteil, 368). Hieraus wird ersichtlich, dass die Aphärese bei 16 Sprechern in einer Spanne von 1-mal (CT09, CT10, CT16 etc.) bis 14-mal (CT05) vorkommt, während die Apokope bei insgesamt fünf Sprechern einmal und bei CT08 zweimal realisiert wird. Die Monophthongierungen weisen aber wieder ein häufigeres Vorkommen auf und werden von zehn Sprechern zwischen einmal (CT08, CT11 etc.) und 6-mal (CT15) realisiert. In Bezug auf die Elision von Konsonanten und die Silbenepenthese ist zu sagen, dass die Sprecher aus Catania hier sehr hohe Werte aufweisen, während beide Merkmale bei den Ruhrgebietssprechern nicht vorkamen. Es werden insgesamt 210 Konsonanten elidiert und 67 Silben hinzugefügt, so dass als globales Ergebnis gelten kann, dass die Sprechproben der Catanesen von vokalischer und konsonantischer Fluktuation betroffen sind. Das Diagramm 93 (Abbildungsteil, 369) zeigt die große Spanne auf, die bei der Elision der Konsonanten beobachtbar ist. Die Sprecher CT15 und CT05 ragen hier mit Vorkommen von 76 und 26 Elisionen deutlich heraus, während die übrigen Sprecher Werte zwischen 1 (CT06) und 18 (CT17) aufweisen. Die Silbenepenthese kommt etwas regelmäßiger bei 14 Sprechern zwischen zweimal (CT01) und 12-mal (CT05) vor. CT05 fällt hier wiederum als Sprecherin auf, die im Vergleich zu den anderen hohe Werte beobachten lässt, sodass ihre Sprechweise als stärker von Reduktionen betroffen angesehen werden muss.

162 

 Analyse-Ergebnisse

Auch die Kürzung von Silben im Wortin- und auslaut, also sogenannte Synund Apokopen, kommen bei den Sprechern aus Catania häufiger vor als im Ruhrgebiet, und es können hier 29 Gesamtvorkommen gezählt werden. Das Diagramm 94 (Abbildungsteil, 369) zeigt die Verteilung dieses Merkmals auf die einzelnen Sprecher und macht deutlich, dass 11 Sprecher aus Catania Silben in einer Spanne von 1-mal (CT11, CT13, CT07 und CT18) bis 7-mal (CT05) syn- oder apokopieren. CT05 ist hier wiederum die Sprecherin mit dem höchsten Wert.

9.1.4 Hesitationsmerkmale Sprecher Ruhrgebiet Als Hesitationsmerkmale wurden bei der Segmentierung und Transkription der Sprechproben drei Merkmalsausprägungen erhoben.6 Dabei handelt es sich um gelängte freistehende Vokale (Eh), gelängte freistehende Nasale (Mhm) und gelängte Nasale am Wortende, die an auslautende Vokale angefügt werden (dimmm, sonommm). Diese Verzögerungen im Sprechfluss wurden innerhalb der einzelnen Sprechproben gezählt und hier für die Ruhrgebietssprecher innerhalb der Interviewantworten summiert. Die Sprecher realisieren insgesamt 61 gelängte freistehende Vokale, 14 gelängte freistehende Nasale und 35-mal fügen sie dem Auslautvokal einen gelängten Nasal hinzu. Zur Übersicht über die Einzelwerte der Sprecher wurden auch hier die absoluten Häufigkeiten in ein Diagramm eingetragen (cf. Diagramm 95, Abbildungsteil, 370). Hieraus wird ersichtlich, dass gelängte freistehende Vokale mit einer Spanne von 2-mal (HA08) bis 12-mal (GE01) bei allen Sprechern mit Ausnahme der Sprecherin HA01 vorkommen. Am häufigsten ist das Merkmal bei GE01, der aber auch die längsten Antworten formuliert. Neun Sprecher machen auch zwischen 1-mal (HA03) und 7-mal (GE01) von der Hinzufügungen eines gelängten Nasals an den Auslautvokal Gebrauch. Auffällig sind hier die sechs bzw. fünf Vorkommen bei den Sprechern E02, HA06 und HA05. Bei den Sprechern, die öfter Gebrauch von dieser Hesitation machen, handelt es sich bei allen um Sprecher der jüngeren Migrationsgenerationen, deren häufiger gebrauchte Sprache das Deutsche ist. Bei acht Sprechern ist darüber hinaus das Merkmal des gelängten freistehenden Nasals zwischen ein- (HA01, HA07, GE02 und HA06) und fünfmal (BO01) zu beobachten. Interessant wird hier insbesondere der Vergleich mit den Sprechern aus Catania sein,

6 Eine Übersicht über die Einzelwerte der Sprecher findet sich im Anhang auf Seite 275 (cf. Tabelle 11).

Interview 

 163

der Aufschluss über etwaige gemeinsame Tendenzen und Unterschiede der Sprechergruppen geben kann. Sprecher Catania Die drei Verzögerungssignale «gelängter freistehender Vokal», «gelängter Nasal im Auslaut» und «gelängter freistehender Nasal» wurden im Cat_Int-Teilkorpus ermittelt und in absoluten Häufigkeiten in das Diagramm 96 (Abbildungsteil, 370) eingetragen. Das Merkmal der gelängten freistehenden Vokale ist auch hier das häufigste, ist aber mit 138 Vorkommen sehr viel frequenter als bei den Ruhrgebietssprechern. Die Sprecher aus Catania realisieren insgesamt 35 freistehende Nasale und fügen 72-mal gelängte Nasale an den Auslautvokal an. Im Diagramm wird ersichtlich, dass gelängte freistehende Vokale mit einer Spanne von 4-mal (CT15) bis 18-mal (CT09) bei allen Sprechern mit Ausnahme des Sprechers CT19 vorkommen. 15 Sprecher machen auch zwischen 1-mal (CT18) und 10-mal (CT13) von der Hinzufügung eines gelängten Nasals an den Auslautvokal Gebrauch. Auch hier sind es vor allem jüngere Sprecher, die das Merkmal öfter als einmal einsetzen (CT05, CT13, CT12). Bei zehn Sprechern ist auch das Merkmal des gelängten freistehenden Nasals zwischen ein- (CT07 und CT09) und 10-mal (CT15) zu beobachten.

9.1.5 Diskursmarker Sprecher Ruhrgebiet Als für die Gesprächsgestaltung wichtiges, und zur Anzeige auch innovativer Tendenzen in der gesprochenen Sprache dienendes Merkmal wurden zuletzt noch sogenannte Diskursmarker (segnali discorsivi) innerhalb der einzelnen Teilkorpora erhoben und gezählt.7 Als globales Ergebnis kann zunächst festgestellt werden, dass die Ruhrgebietssprecher in den Sprechproben der Interviewantworten sehr viel weniger Gebrauch von Diskursmarkern im Italienischen machen als die Sprecher aus Catania, sodass im Ruhrgebiet ein Gesamtvorkommen der untersuchten Marker von 24 berichtet werden kann, während die Catanesen hier 209 Marker benutzen. Die im Gesamtkorpus vorkommenden Diskursmarker können insgesamt sechs verschiedenen funktionalen Kategorien zugeordnet werden. Allora wird als demarkativer Marker zur Einleitung eines Diskurses (demarcativo di introduzione) interpretiert, und kommt im Teilkorpus der Interviewausschnitte Ruhr_Int 5-mal vor. Jeweils einmal realisieren ihn die Sprecher E02, GE02 und

7 Die Übersichtstabelle aller Einzelwerte findet sich im Anhang auf Seite 277 (cf. Tabelle 12).

164 

 Analyse-Ergebnisse

HA02, während ihn GE01 zweimal benutzt. Die Marker niente, comunque und intanto sind demarkative Diskursmarker des Übergangs (demarcativi di passaggio/di transizione). Von diesen drei Markern wird bei den Ruhrgebietssprechern nur comunque benutzt, das 7-mal verteilt auf drei Sprecher (E02 und HA05 1-mal; GE01 5-mal) vorkommt. Auch die diskursschließenden Marker (demarcativi di chiusura) quindi und insomma werden hier eher selten verwendet, da quindi insgesamt 4-mal (GE02 2-mal und HA02 und HA05 jeweils einmal) und insomma einmal von E02 verwendet wird. Von den fokalisierenden Diskursmarkern (focalizzatori) proprio und infatti kommt wiederum nur proprio im Teilkorpus vor und wird 4-mal (HA06 und GE02 jeweils einmal und HA03 zweimal) verwendet. Die drei untersuchten paraphrastischen Diskursmarker, die der Kategorie indicatori di riformulazione zugeordnet werden, praticamente, in pratico und diciamo sind bei den Ruhrgebietssprechern noch seltener, da nur diciamo 2-mal bei GE01 und HA03 vorkommt. Von den marcatori di esemplificazione cioè und tipo, die ebenfalls zu den indicatori di riformulazione gehören, kommt lediglich cioè einmal bei HA03 vor. Auffällig ist bei diesen Ergebnissen einerseits, dass sehr wenige Diskursmarker verwendet werden, und dass andererseits die Diskursmarker in erster Linie von Sprechern der jüngeren Migrationsgenerationen in ihre Diskurse eingebaut werden. Der Sprecher HA03 ist hier eine Ausnahme, da er als einziger Sprecher der ersten Migrationsgeneration allein vier der 24 Diskursmarker verwendet. Die Sprecher BO01, E01, HA01, HA04, HA07 und HA08 verwenden keine Diskursmarker. Sprecher Catania Die Diskursmarker wurden innerhalb der Sprechproben des Cat_Int-Teilkorpus gezählt und summiert.8 Wie bereits erwähnt, weisen die Catanesen in den Interview-Sprechproben insgesamt 209 diskursive Marker auf. Allora kommt im Teilkorpus der Interviewausschnitte Cat_Int 9-mal vor. Die demarkativen Marker des Übergangs niente, comunque und intanto treten insgesamt 45-mal auf, wobei niente und intanto jeweils viermal vorkommen und comunque 37-mal benutzt wird. Auch die diskursschließenden Marker (demarcativi di chiusura) quindi und insomma werden hier häufiger verwendet als im Ruhrgebiet, da insomma insgesamt 12-mal und quindi 31-mal realisiert werden. Über die fokalisierenden Diskursmarker (focalizzatori) proprio und infatti lässt sich sagen, dass proprio in diesem Teilkorpus der häufigste Marker mit 42 Vorkommen ist und dass infatti 8-mal benutzt wird. Die drei untersuchten paraphrastischen Diskursmarker, die der Kategorie indicatori di riformulazione zugeordnet werden, praticamente, in

8 Die Übersichtstabelle der Einzelwerte findet sich im Anhang auf Seite 263 (cf. Tabelle 7).

Storia 

 165

pratico und diciamo sind bei den Sprechern aus Catania jedoch eher selten, da praticamente und diciamo jeweils dreimal (CT12 und CT03) vorkommen, während in pratico keine Vorkommen aufweist. Der demarcativo di esemplificazione cioè weist eine absolute Häufigkeit von 35 auf und tipo kommt 21-mal vor. Auffällig ist bei diesen Ergebnissen, dass die Diskursmarker auch hier in erster Linie von Sprechern der jüngeren Generation in größerer Menge in ihre Diskurse eingebaut werden (CT11, CT12, CT15, CT08 und CT10). Des Weiteren fällt auf, dass alle Catanesen Diskursmarker zumindest in kleinen Mengen realisieren.

9.2 Storia Auf die Betrachtung der Ergebnisse, die aus den Antworten auf die Interviewfragen gewonnen werden konnten, folgt die Analyse der individuellen Gestaltung der Bildergeschichte. Bei dieser Erzählung handelt es sich um eine neue Aufgabe, die den Sprechern vorgelegt wurde. Während sie bei der Beantwortung der Interview-Fragen völlig frei in ihrer Wortwahl waren, müssen sie sich hier an die Beschreibung der Bildergeschichte halten und zudem noch versuchen, die Geschichte so zu erzählen, als würden sie sie einem Kind erzählen. Diese Parameter versprechen interessante Ergebnisse in Bezug auf die segmentellen und suprasegmentellen Merkmale zu liefern, da aufgrund des Erzählrahmens die Kontrolle regionalsprachlicher Merkmale eventuell abgeschwächt werden könnte, da sich die Wahrnehmung des Sprechers stärker auf die inhaltliche Seite und die Erfüllung der Aufgabe richtet. Außerdem wird der Vergleich der suprasegmentellen Eigenschaften in den beiden Sprechstilen im Fokus der Betrachtung stehen. Ebenso wie für die Interview-Fragen wird auch in Bezug auf die Nacherzählung der Bildergeschichte zunächst das Teilkorpus der Ruhrgebietssprecher ausgewertet, worauf die Analyse und die Beschreibung der Ergebnisse für die Sprecher aus Catania folgt. Für jedes Merkmal wird daraufhin ein Vergleich der Sprechergruppen durchgeführt. Die Bildergeschichte wird von 14 der 15 Ruhrgebietssprecher auf Italienisch nacherzählt. Auch hier werden die Ergebnisse jeweils in Diagrammen zusammengefasst, um eine bessere Übersicht der Sprecher und ihrer lautlichen und prosodischen Eigenschaften zu erhalten. Die Bildergeschichte wurde von allen 19 Sprechern der Gruppe aus Catania nacherzählt. Als globales Ergebnis kann an dieser Stelle schon angedeutet werden, dass die Sprecher aus Catania in der Regel längere Nacherzählungen realisieren und sich stärker bemühen, die Aufgabe des Geschichte-Erzählens, wie man es einem Kind erzählen würde, zu erfüllen. Manche Sprecher sind sehr kreativ und geben dem Mann in der Bildergeschichte einen Namen oder erfinden noch eine Vorgeschichte zu den in den Bildern dargestellten Geschehnissen.

166 

 Analyse-Ergebnisse

9.2.1 Segmentalia: Vokalismus Anders als bei den Interview-Antworten, wo jeweils die Ergebnisse der zwei oder drei Antworten zu Gesamtergebnissen zusammengefasst wurden, sind die Sprechproben der Bildergeschichte hier einzeln ausgewertet worden. Die Abschnitte sind in der Regel kürzer als die zusammengefassten Interview-Antworten, was zu geringeren Vorkommen der einzelnen Merkmale führt. Daher wurden auch hier allein die prozentualen Anteile der jeweiligen Merkmalsausprägungen errechnet, um die Vergleichbarkeit der beiden Sprechergruppen zu gewährleisten. Die Betrachtung der segmentellen Merkmale verspricht interessante Ergebnisse, da die Sprecher sich vor allem auf die Inhalte und ihre eigene Sprachperformanz hinsichtlich der Aufgabe konzentrieren. Es wird zu überprüfen sein, ob auf diese Weise regionalsprachliche Merkmale stärker zu Tage treten, oder besser kontrolliert werden als in der freien Rede der Interview-Ausschnitte. Auch hier sind jeweils weniger häufige Vorkommen der einzelnen Variablen zu erwarten, da es sich um jeweils einen einzigen Diskurs handelt.

9.2.1.1 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in offener Silbe Sprecher Ruhrgebiet Die geschlossene Variante /o/ in offener Silbe kommt im Ruhr_Stor-Teilkorpus insgesamt 55-mal vor und wird nahezu zu gleichen Teilen 27-mal geschlossen (49% der Vorkommen) und 28-mal offen (51% der Vorkommen) realisiert. Das Diagramm 97 (Abbildungsteil, 371) zeigt, dass sich eine leichte Tendenz in Richtung der offenen, standardfernen Realisierung ausmachen lässt, da eine Sprecherin (HA01) kein /o/ in offener Silbe verwendet und sechs Sprecher (HA02, BO01, E02, E01, HA06 und HA03) alle Vorkommen von /o/ offen realisieren. Dagegen weisen nur drei Sprecher (HA09, HA08 und GE01) ausschließlich geschlossene Realisierungen von /o/ auf. Die übrigen vier Sprecher realisieren beide Merkmalsausprägungen und öffnen dabei mindestens ein Drittel (HA04) und höchstens 85% (GE02) der Vorkommen von /o/. Die generelle Tendenz zur Öffnung der Vokale wird besonders bei der Betrachtung der Verteilung offener und geschlossener Varianten von /ɔ/ in offener Silbe deutlich, das im vorliegenden Teilkorpus insgesamt 78-mal vorkommt. Das Merkmal wird zu 82% (in 64 Fällen) offen und nur zu 18% (in 14 Fällen) geschlossen realisiert. In Diagramm 98 (Abbildungsteil, 371) verdeutlicht sich diese Tendenz, da ersichtlich wird, dass die 14 geschlossen realisierten Vorkommen von /ɔ/ von drei Sprechern (GE02, GE03 und GE01) mit Anteilen von

Storia 

 167

20% oder 65% realisiert werden. Hierbei handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um hyperkorrekte Unsicherheiten bei der Verwendung der Vokalqualität. Alle übrigen Sprecher realisieren alle Vorkommen von /ɔ/ offen. Bei der Betrachtung des /e/ in offener Silbe zeigen sich die prozentualen Anteile der beiden Merkmalsausprägungen weniger eindeutig. Das Merkmal ist insgesamt 75-mal zu beobachten und wird zu zwei Dritteln auch tatsächlich geschlossen (51 Vorkommen und 68%) und zu einem Drittel offen (24 Vorkommen und 32%) realisiert. Vier der Ruhrgebietssprecher realisieren alle Vorkommen geschlossen (GE03, HA02, HA04, HA03) und weitere vier Sprecher öffnen alle /e/ zu [ɛ] (HA06, HA07, HA08 und E01). Die übrigen Sprecher weisen Anteile der offenen Variante zwischen 5% (GE01) bis zu 67% (E02) auf (cf. Diagramm 99, Abbildungsteil, 372). In den Nacherzählungen der Bildergeschichte kommt die offene Variante /ɛ/ in offener Silbe nur 30-mal vor. Hierbei werden jeweils ungefähr die Hälfte aller Vorkommen offen (16-mal und 53%), die andere Hälfte geschlossen (14-mal und 47%) realisiert. Auch hier scheinen die Sprecher unentschlossen und unsicher bezüglich der Vokalqualität, und auch das Diagramm 100 (Abbildungsteil, 372) kann die Tendenz zur generellen Öffnung von Vokalen nicht eindeutig bestätigen. Zwar realisieren sechs der 14 Ruhrgebietssprecher aus allen vier Migrationsgenerationen alle Vorkommen von /ɛ/ offen (HA01, HA02, E01, GE02, HA08 und HA09), jedoch weisen die übrigen Sprecher Anteile der geschlossenen Variante [e] in Höhe von mindestens 33% (HA06) bis maximal 75% (GE03) und somit hyperkorrekte Realisierungen und Unsicherheiten bezüglich der Vokalqualität in den jeweiligen lautlichen Kontexten auf. Sprecher Catania Als erstes Merkmal des Vokalismus wird wiederum das /o/ in offener Silbe dahingehend untersucht, ob die Vorkommen der Variable geschlossen – und damit standardnah – oder offen realisiert werden. /o/ kommt im Cat_Stor-Teilkorpus insgesamt 129-mal vor und wird zu großen Teilen (71% oder 91-mal) standardfern als [ɔ] und nur zu 29% oder 38-mal geschlossen realisiert. Die eindeutig starke Tendenz zur Öffnung des Vokals kann hier ohne Zweifel als systematisch bezeichnet werden. Dieser Eindruck wird auch durch die Darstellung in Diagramm 100 bestätigt. Mit einer Ausnahme (CT08) kommt die Variable /o/ bei jedem der Sprecher in der Erzählung der Bildergeschichte vor (cf. Diagramm 101, Abbildungsteil, 373). Sechs Sprecher (CT15, CT17, CT04, CT18, CT13 CT02) realisieren alle Vorkommen von /o/ offen. Die übrigen Sprecher weisen in Anteilen offene Varianten in Höhe von 41% (CT11) bis 88% (CT12) auf, sodass somit auch keiner der Sprecher alle Vorkommen von /o/ geschlossen realisiert. Die Tendenz zur Öffnung des Vokals ist auch nicht nur auf die Sprecher der älteren Generation beschränkt,

168 

 Analyse-Ergebnisse

sondern wird auch bei jungen Sprechern beobachtet, die starken Kontakt zum Dialekt haben (CT13, CT15 und CT12). Überaus eindeutig kann die generelle Tendenz zur Öffnung der Sprecher des catanese parlato jedoch bei der Betrachtung der offenen Variante /ɔ/ in offener Silbe nachgewiesen werden. /ɔ/ kommt in diesem Teilkorpus insgesamt 116-mal vor. Von diesen Vorkommen werden 105 (91%) offen und lediglich 11 (9%) geschlossen realisiert. Mit Ausnahme des Sprechers CT09 kommt die Variable bei allen Sprechern vor und zwölf von ihnen realisieren alle Vorkommen von /ɔ/ offen (cf. Diagramm 102, Abbildungsteil, 373). Der Sprecher CT01 tendiert allerdings in die entgegengesetzte Richtung und realisiert alle Vorkommen des offenen Vokals geschlossen, was als hyperkorrektes Artikulieren zur Vermeidung «zu offener» Vokale interpretiert werden kann. Die übrigen fünf Sprecher (CT16, CT02, CT19, CT11 und CT07) weisen Anteile der geschlossenen Variante in Höhe von 7% (CT16) bis 40% (CT07) auf. Die Varianten von E in offener Silbe stellen sich in der Gesamtschau etwas weniger eindeutig dar. Die geschlossene Variante /e/ kommt im Teilkorpus 134-mal vor und wird zu annähernd zwei Dritteln (63% und 84 Vorkommen) geschlossen und zu einem Drittel (37% und 50 Vorkommen) offen realisiert. Auch hier lässt sich somit die Tendenz zur Öffnung der Vokale erkennen, aber längst nicht in solch hohem Maße wie bei den Varianten von /o/. Einen genaueren Einblick gibt das Diagramm 103 (Abbildungsteil, 374), in dem erkennbar wird, dass mit Ausnahme der Sprecherin CT08 alle Sprecher die Variable /e/ verwenden. Vier Sprecher (CT09, CT19, CT04 und CT12) realisieren alle Vorkommen von /e/ geschlossen und damit standardnah. Der Sprecher CT18 hingegen realisiert alle Vorkommen von /e/ offen. Die übrigen Sprecher weisen jeweils Anteile der offenen Variante in Höhe von 5% (CT16) bis 85% (CT03) auf. Ähnliche Verteilungen ergeben sich bei der Betrachtung des /ɛ/ in offener Silbe, das 85-mal vorkommt. Von diesen Vorkommen werden 63 (74%) offen und 22 (26%) geschlossen realisiert. Einige der Sprecher oszillieren hier daher in der Verwendung der Vokalqualitäten, auch wenn die Mehrzahl der Vorkommen standardnah als [ɛ] realisiert werden. In Diagramm 104 (Abbildungsteil, 374) kann man sehen, dass die Variable bei zwei der Sprecher (CT01 und CT07) nicht in der Nacherzählung der Bildergeschichte vorkommt. Acht Sprecher realisieren alle Vorkommen von /ɛ/ offen, während zwei Sprecher (CT16 und CT14) alle Vorkommen geschlossen realisieren. Die übrigen sieben Sprecher weisen jeweils Anteile der geschlossenen standardfernen Variante in Höhe von 11% (CT06) bis 70% (CT19) auf.

Storia 

 169

Vergleich Abschließend werden hier noch die Einzelwerte aller 34 Sprecher aus den individuellen Erzählungen der Bildergeschichte zu einer Gesamtschau zusammengefasst. Hierbei sollten die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der Sprechweisen der Sprechergruppen deutlich hervortreten. Das geschlossene /o/ in offener Silbe kommt insgesamt in den Teilkorpora Ruhr_Stor und Cat_Stor 184-mal vor und wird 65-mal (35%) geschlossen [o] und 119-mal (65%) offen [ɔ] realisiert. Es muss jedoch festgestellt werden, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet bei allen untersuchten Merkmalen ein geringeres Gesamtvorkommen als die Catanesen beobachten lassen, sodass /o/ in offener Silbe im Ruhrgebiet insgesamt nur 55-mal, und in Catania 129-mal vorkommt. Die Ruhrgebietssprecher weisen dabei zu 51% (28-mal) die offene Variante und zu 49% (27-mal) die geschlossene auf, während die Sprecher aus Catania in 71% der Fälle (91-mal) [ɔ] und in 29% der Vorkommen (38-mal) [o] realisieren. Die Tendenz der Sprecher zur Öffnung auch geschlossener Vokale ist somit bei den Sprechern aus Catania hier stärker ausgeprägt als bei den Ruhrgebietssprechern. In Diagramm 105 (Abbildungsteil, 375) wird vor allem die große Anzahl der offen realisierten Vorkommen von /o/ deutlich. Bei zwei Sprechern kommt die Variable /o/ in offener Silbe nicht vor. Zwölf Sprecher beider Sprechergruppen (z.B. HA03, CT02, HA06 und BO01) realisieren alle Vorkommen von /o/ offen, während nur drei Sprecher (HA09, HA08 und GE01) alle Vorkommen geschlossen artikulieren. Insgesamt können bei 16 Sprechern beider Sprechergruppen Anteile der offenen Variante in einer Wertespanne von 33% (HA07) bis 88% (CT12) beobachtet werden. Neun von ihnen (z.B. CT01, GE03, CT14 und CT05) liegen mit Werten zwischen 66% und 88% damit auch deutlich über dem errechneten Mittelwert für das Teilkorpus von 65%. Man kann sagen, dass zwar die Sprecher aus Catania nach den numerischen Werten stärker in Richtung der Öffnung tendieren, dass sich aber ein Großteil der Ruhrgebietssprecher im rechten Bereich des Diagramms findet, und damit meist alle Vorkommen von /o/ offen als [ɔ] realisieren. Bei der Betrachtung der Variable /ɔ/ bestätigt sich die generelle Tendenz zur Öffnung der Vokale, da die Variable insgesamt 194-mal vorkommt und zu 87% (169-mal) offen [ɔ] und zu 13% (25-mal) geschlossen [o] realisiert wird. Die Sprecher aus Catania zeigen sich auch hier wieder etwas deutlicher in Richtung der Öffnung tendierend, da die Ruhrgebietssprecher zu 82% (64-mal) die Vorkommen von /ɔ/ offen und zu 18% (14-mal) geschlossen artikulieren, während die Sprecher aus Catania bei 91% (105-mal) der Vorkommen offen und bei 9% (11mal) geschlossene Vokale aufweisen. Die Einzelwerte der Sprecher sind in Diagramm 106 (Abbildungsteil, 375) dargestellt und zeigen, dass 24 der 33 Sprecher beider Sprechergruppen (z.B. CT17, HA08 etc.) alle Vorkommen von /ɔ/ standardnah offen realisieren. Beim Sprecher CT09 kommt die hier untersuchte Variable

170 

 Analyse-Ergebnisse

nicht vor. Acht Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante im Umfang von 9% (CT16) bis 65% (GE01) auf. Der Sprecher CT01 realisiert alle Vorkommen von /ɔ/ standardfern geschlossen. Insgesamt sind es sieben Sprecher, die die geschlossene Variante in Anteilen realisieren, die über dem Mittelwert von 13% liegen. Dabei handelt es sich um drei Sprecher aus dem Ruhrgebiet (GE01, GE02, GE03) und vier aus Catania (CT01, CT19, CT11 und CT07). Eine ebenso deutliche Tendenz zur Öffnung der Vokale kann hier bei der Variable /e/ nicht beobachtet werden. Das geschlossene /e/ kommt in offener Silbe insgesamt 209-mal vor und wird zu 65% (135-mal) geschlossen und zu 35% (74-mal) offen realisiert. Die Sprechergruppen verhalten sich in Bezug auf diese Variable nahezu gleich, da die Sprecher aus Catania zu 63% (84-mal) die geschlossene Variante [e] und zu 37% (50-mal) die offene [ɛ] realisieren, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet [e] in Anteilen von 68% (51-mal) und [ɛ] in 32% (24-mal) aufweisen. Die Einzelwerte je Sprecher sind in Diagramm 107 (Abbildungsteil, 376) abgebildet, das zeigt, dass acht der 33 Sprecher (HA04, CT04, CT09 etc.) alle Vorkommen von /e/ standardnah als [e] realisieren, während die Variable bei der Sprecherin CT08 nicht vorkommt. Fünf Sprecher (CT18, HA07, HA08, HA06 und E01) realisieren hingegen alle Vorkommen von /e/ offen. Die übrigen Sprecher weisen Anteile der standardfernen Variante [ɛ] in einer großen Spanne von 5% (GE01) bis 85% (CT03) auf. Vierzehn Sprecher artikulieren Anteile der standardfernen offenen Variante, die mit 36% (CT02) bis 85% (CT03) zum Teil deutlich über dem Mittelwert liegen. Besonders interessant ist hier, dass vier der fünf Sprecher, die alle Vorkommen von /e/ als standardferne Variante [ɛ] realisieren aus dem Ruhrgebiet stammen (HA06, E01, HA07 und HA08), und damit in Bezug auf diese Variable als standardfernste Sprecher bezeichnet werden können, die den Vokal /e/ generell öffnen. Die vierte gemessene Variable, das offene /ɛ/ in offener Silbe, zeigt zunächst in der Häufigkeit des Vorkommens die Unterschiede der beiden Sprechergruppen auf, da bei den Ruhrgebietssprechern nur 30-mal vorkommt, während die Sprecher aus Catania es 85-mal benutzen. Bei einem Gesamtvorkommen von 115-mal wird es insgesamt 79-mal (69%) offen als [ɛ] und 36-mal (31%) geschlossen als [e] realisiert. Die Sprecher aus Catania tendieren hier stärker dazu, den Vokal zu öffnen, da sie ihn in 74% (63-mal) der Fälle offen und 26% (22-mal) der Vorkommen geschlossen realisieren, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet nur 53% (16-mal) der Vorkommen offen und 47% (14-mal) geschlossen artikulieren. Die Einzelwerte aller Sprecher sind in Diagramm 108 (Abbildungsteil, 376) aufgeführt und zeigen vor allem, dass 14 Sprecher alle Vorkommen von /ɛ/ standardnah offen realisieren und sechs von ihnen aus dem Ruhrgebiet stammen (z.B. HA08, E01, GE02 etc.), während acht aus Catania kommen (z.B. CT12, CT13, CT18 etc.). Drei Sprecher (CT01, CT07 und HA03) lassen die Variable nicht beobachten.

Storia 

 171

Weitere drei Sprecher (BO01, CT16 und CT14) realisieren alle Vorkommen von /ɛ/ standardfern geschlossen. Die übrigen 13 Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante [e] mit einer Spanne von 11% (CT06) bis 75% (GE03) auf, und neun von ihnen (z. B. HA07 und CT19) überschreiten mit ihren Einzelwerten auch den Mittelwert von 31%. Insgesamt kann man sagen, dass die Sprecher aus Catania hier meist deutlicher in Richtung der generellen Öffnung der Vokale tendieren, als die Ruhrgebietssprecher, während im Vergleich der Interviewausschnitte meist das Gegenteil der Fall war.

9.2.1.2 Offenes und geschlossenes «E» und «O» in geschlossener Silbe Sprecher Ruhrgebiet In geschlossener Silbe sind die Verteilungen der geschlossenen und offenen Varianten der Vokale eindeutiger. Das geschlossene /o/ kommt im Ruhr_Stor-Teilkorpus 41-mal vor. Das Merkmal wird hier in 78% der Fälle (32-mal) geschlossen und nur zu 22% (9-mal) offen realisiert. In Diagramm 109 (Abbildungsteil, 377) wird zudem deutlich, dass die Vorkommen von /o/ von nur 11 der 14 Sprecher realisiert werden, da bei HA01, E01 und HA03 dieser lautliche Kontext in der Nacherzählung nicht vorkommt. Die starke Tendenz die /o/ geschlossen und damit standardnah zu realisieren wird auch ersichtlich aus der Tatsache, dass sechs der Sprecher (HA02, GE01, HA04, GE03, HA09 und HA08) alle Vorkommen von /o/ geschlossen realisieren. HA06 und HA07 öffnen andererseits alle Vorkommen von /o/. Die übrigen drei Sprecher (GE02, BO01, E02) weisen Anteile von [ɔ] in Höhe von 40% und 50% auf. Ähnlich eindeutig ist die Situation bei der offenen Variante /ɔ/ in geschlossener Silbe, das 32-mal vorkommt und zu 72% (23-mal) offen und zu 28% (9-mal) geschlossen realisiert wird (cf. Diagramm 110, Abbildungsteil, 377). Der lautliche Kontext kommt hier nur bei einem Sprecher nicht vor (E02) und sechs Sprecher (HA01, HA02, E01, HA03, HA07 und HA08) realisieren alle Vorkommen von /ɔ/ offen. Die übrigen vier Sprecher (BO01, HA04, GE02 und HA06) realisieren die geschlossene Variante in Anteilen von 12% bis 50%. Zusammenfassend kann man sagen, dass zwar die große Mehrheit der Realisierungen offen ausgesprochen wird und dass sich hierbei auch eine relativ hohe Anzahl von Sprechern sicher in der Verwendung der standarditalienischen Verwendung des Vokals ist, dass aber doch auch Oszillationen in Richtung der standardferneren Variante vorhanden und die eindeutige Tendenz einiger Sprecher auch in diese Richtung zeigt. Die geschlossene Variante /e/ hat in geschlossener Silbe mit 65 Vorkommen eine etwas höhere Frequenz und wird in Gut der Hälfte der Fälle (58% und

172 

 Analyse-Ergebnisse

38-mal) geschlossen und zu 42% (27-mal) offen realisiert. In diesem lautlichen Kontext kann auch nach Einsicht in die prozentualen Verteilungen (cf. Diagramm 111, Abbildungsteil, 378) wiederum eine fast generelle Tendenz zur Öffnung der geschlossenen Vokale zu [ɛ] festgestellt werden. Mit einer Ausnahme (HA09) weisen alle Sprecher, bei denen das geschlossene /e/ in geschlossener Silbe in der Bildergeschichte vorkommt, Anteile der offenen Variante in Höhe von mindestens 9% (BO01) bis 80% (E01) auf. Zwei Sprecher (HA02 und HA08) verwenden den lautlichen Kontext nicht. Der Sprecher HA06 öffnet alle Vorkommen von /e/. Die häufigste Variable innerhalb des Ruhr_Stor-Teilkorpus ist das offene /ɛ/ in geschlossener Silbe, das 135-mal vorkommt. Der Vokal wird zu großen Teilen (84-mal und 62%) offen und 51-mal (38%) geschlossen realisiert. Das Diagramm 112 (Abbildungsteil, 378) zeigt die eindeutige Tendenz zur offenen Variante, da wiederum sechs Sprecher (HA02, HA06, GE02, HA07, HA09 und HA08) alle Vorkommen von /ɛ/ offen realisieren. Die anderen Sprecher weisen auch Anteile der geschlossenen, also standardfernen Variante [e] in Höhe von 18% (HA01) bis hin zu 88% (GE01) auf, was ein Indiz für die hyperkorrekte Schließung der /ɛ/ Vorkommen ist. Sprecher Catania Im Übergang zur Betrachtung der Vokale in geschlossener Silbe fällt zunächst auf, dass auch hier die Ergebnisse nicht eindeutig in eine Richtung tendieren. Die geschlossene Variante /o/ kommt im Cat_Stor-Teilkorpus insgesamt 90-mal vor. In 62% der Fälle (56 Vorkommen) wird die Merkmalsausprägung geschlossen [o] und zu 38% (34 Vorkommen) offen [ɔ] gewählt. Auch hier gibt es somit Sprecher, die in Richtung der generellen Öffnung von /o/ tendieren. In Diagramm 113 (Abbildungsteil, 379) wird deutlich, dass wiederum zwei Sprecher (CT04 und CT13) den lautlichen Kontext /o/ in geschlossener Silbe nicht verwenden. Vier Sprecher (CT07, CT08, CT01 und CT17) realisieren alle Vorkommen von /o/ geschlossen, während drei Sprecher (CT06, CT18, CT12) alle Vorkommen offen realisieren. Die übrigen Sprecher weisen Anteile der offenen Variante mit einer Spanne von 12% (CT19) bis 73% (CT14 und CT02) auf. Die Tendenz zur Öffnung betrifft hier wiederum sowohl Sprecher der älteren, als auch der jüngeren Generation. Die offene Variante /ɔ/ in geschlossener Silbe ist im Vergleich zu den anderen Variablen ein sehr seltenes Merkmal im vorliegenden Teilkorpus, das in allen Bildergeschichten nur 44-mal vorkommt. Die Verteilung der Merkmalsausprägungen ergibt jedoch ein mehr als eindeutiges Bild, da 36 der Vorkommen (82%) standardnah und offen als [ɔ] und nur 8 (18%) geschlossen als [o] realisiert werden. Darüber hinaus kommt die Variable bei allen 19 Sprechern vor (cf. Diagramm 114,

Storia 

 173

Abbildungsteil, 379). Elf Sprecher realisieren alle Vorkommen von /ɔ/ offen und drei Sprecher (CT11, CT07 und CT17) tendieren bei allen Vorkommen zur standardfernen Schließung. Vier weitere Sprecher (CT08, CT19, CT05 und CT18) realisieren jeweils zur Hälfte offene und geschlossene Varianten. Die Sprecherin CT06 weist in 12% der Vorkommen von /ɔ/ die geschlossene Variante auf. Die Variable /e/ in geschlossener Silbe ist häufiger zu beobachten und kommt 171-mal vor. Große Teile der Vorkommen (125-mal und 73%) werden standardnah geschlossen und 46 (27%) werden offen realisiert. Die zu fast einem Drittel beobachtbaren offenen Varianten verteilen sich hier allerdings auf einen Großteil der Sprecher. Zwar wird aus Diagramm 115 (Abbildungsteil, 380) ersichtlich, dass jeweils drei Sprecher alle Vorkommen geschlossen (CT01, CT19 und CT14) oder alle Vorkommen offen (CT18, CT05 und CT09) realisieren, dass aber die übrigen Sprecher Anteile beider Merkmalsausprägungen aufweisen. Die Spanne der Anteile der offenen Variante reicht von 4% (CT16) bis zu 53% (CT08). Oszillationen der Sprechweisen aufgrund sprachlicher Unsicherheit bei der Verwendung der Vokalqualitäten im Standarditalienischen sind somit auch hier bei einem Großteil der Sprecher vorhanden. Die häufigste Variable stellt im Cat_Stor-Teilkorpus das /ɛ/ in geschlossener Silbe dar, das 224-mal vorkommt. Hier zeigt sich auch eine eindeutige Tendenz in Richtung der generellen Öffnung des Vokals, da 154 Vorkommen (69%) offen als [ɛ] und 70 Vorkommen (31%) geschlossen als [e] realisiert werden. Das Diagramm 116 (Abbildungsteil, 380) weist auch in die Richtung der generellen Öffnungstendenz der Sprecher aus Catania, da erkennbar ist, dass sieben Sprecher (CT10, CT09, CT03, CT14, CT11, CT04 und CT13) alle Vorkommen von /ɛ/ offen realisieren und nur ein Sprecher (CT19) alle Vorkommen geschlossen realisiert. Die übrigen Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante in Höhe von 8% (CT08) bis 90% (CT01) auf. Der Sprecher CT01 tendiert hier somit erneut in die entgegengesetzte Richtung und schließt die standarditalienisch offenen Vokale. Vergleich Die Variable des geschlossenen /o/ kommt in geschlossener Silbe insgesamt 131-mal vor, und wird 88-mal (67%) geschlossen [o] und 43-mal (33%) offen [ɔ] ausgesprochen. Hier unterscheiden sich die beiden Sprechergruppen voneinander, da die Werte der Sprecher aus Catania mit 62% (56-mal) der geschlossenen standardnahen Variante und mit 38% (34-mal) der offenen Variante die Gesamtwerte des Teilkorpus für die Öffnung noch um 5% überschreiten, während die Werte der Sprecher aus dem Ruhrgebiet sich mit 78% (32-mal) geschlossener [o] und 22% (9-mal) offener [ɔ] deutlich in Richtung der standardnahen Variante orientieren. Man kann daher sagen, dass die Tendenz zur Öffnung auch der geschlossenen Variablen bei den Sprechern aus Catania etwas stärker ausgeprägt ist als bei den

174 

 Analyse-Ergebnisse

Ruhrgebietssprechern. Durch die Betrachtung der Einzelwerte innerhalb des Diagramms 117 (Abbildungsteil, 381) wird zunächst deutlich, dass insgesamt etwa ein Drittel der Vorkommen von /o/ standardfern und offen realisiert wird, dass aber fünf Sprecher (CT18, CT12, CT06, HA06 und HA07) alle Vorkommen von /o/ offen realisieren. Bei fünf Sprechern (CT04, CT13, HA01, HA03 und E01) kommt die Variable in der Erzählung der Bildergeschichte nicht vor. Zehn Sprecher (z.B. CT17, HA09, CT07 etc.) artikulieren alle Vorkommen von /o/ geschlossen und standardnah als [o], während die übrigen Sprecher Anteile der offenen Variante von 13% (CT19) bis 75% (CT14) aufweisen. Dabei ist auffällig, dass acht Sprecher den Anteil der offenen Variante von 33%, der als Gesamtergebnis des Teilkorpus berechnet wurde, zum Teil deutlich übersteigen, wobei es sich um drei Sprecher aus dem Ruhrgebiet (GE02, BO01 und E02) und um fünf Sprecher aus Catania handelt. Die Variable des offenen /ɔ/ kommt in geschlossener Silbe insgesamt 76-mal vor und wird zu 78% (59-mal) offen als [ɔ] und zu 22% (17-mal) geschlossen als [o] realisiert. Bei den Ruhrgebietssprecher kommt die Variable insgesamt 32-mal vor, und es werden 72% (23-mal) offen und 28% (9-mal) geschlossen realisiert. Bei den Sprechern aus Catania ist die Variable insgesamt etwas häufiger mit 44 Vorkommen, und weist noch höhere Anteile der beiden Merkmalsausprägungen auf, da 82% (36-mal) offen als [ɔ] und 18% (8-mal) geschlossen als [o] realisiert werden. Die detaillierte Aufteilung wird aus Diagramm 118 (Abbildungsteil, 381) ersichtlich, das zeigt, dass die Variable /ɔ/ bei allen Sprechern mit Ausnahme von E02 vorkommt, und dass insgesamt 17 Sprecher (cf. linker Teilbereich des Diagramms) alle Vorkommen offen und standardnah realisieren. Jeweils drei Sprecher aus Catania (CT17, CT11 und CT07) und dem Ruhrgebiet (GE01, GE03 und HA09) realisieren alle Vorkommen geschlossen als [o] und damit standardfern. Die übrigen acht Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante zwischen 12,5% (CT06) und 50% (CT19) auf. Die geschlossene Variante des /e/ kommt in geschlossener Silbe insgesamt 236-mal vor, und wird zu 69% (163-mal) geschlossen und zu 31% (73-mal) offen realisiert. Die Sprecher aus Catania tendieren hier mit ihren Einzelwerten der Anteile beider Merkmalsausprägungen etwas stärker in Richtung der standardnahen Realisierung, als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet, da sie 125-mal (73%) die geschlossene Variante [e] und 46-mal (27%) die offene Variante [ɛ] aufweisen. Bei den Ruhrgebietssprechern liegen die Anteile der beiden Ausprägungen mit 58% (38-mal) bei [e] und 42% (27-mal) bei [ɛ] um etwa 10% unter dem Mittelwert für die standardnahe Variante. Im Vergleich der beiden Sprechergruppen tendieren somit die Ruhrgebietssprecher etwas stärker zur Öffnung des Vokals in geschlossener Silbe. In Diagramm 119 (Abbildungsteil, 382) sind wiederum die Einzelwerte je Sprecher aufgeführt und es wird deutlich, dass jeweils vier Spre-

Storia 

 175

cher alle Vorkommen von /e/ geschlossen standardnah (CT14, CT19, HA09 und CT01), oder offen standardfern (CT05, CT18, CT09 und HA06) realisieren. Bei den Sprecherinnen HA02 und HA08 kommt die Variable /e/ in geschlossener Silbe nicht vor. Die übrigen Sprecher artikulieren die offene Variante [ɛ] mit Anteilen von 9,5% (CT16) bis 80% (E01). Damit liegen hier dreizehn Sprecher mit einer Wertespanne von 40% bis 80% deutlich über dem für das Teilkorpus errechneten mittleren Anteilswert von 36%. Eine generelle Tendenz zur Öffnung des Vokals wird bei beiden Sprechergruppen ersichtlich, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet etwas stärker in diese Richtung tendieren. Die letzte Variable in geschlossener Silbe, das offene /ɛ/ kommt im RuhrCat_ Stor-Teilkorpus insgesamt 359-mal vor, und wird zu 66% (238-mal) standardnah offen als [ɛ] und zu 34% (121-mal) geschlossen als [e] realisiert. Die prozentualen Anteile der beiden Merkmalsausprägungen unterscheiden sich bei den beiden Sprechergruppen nicht sonderlich, da die Catanesen bei 224 Gesamtvorkommen zu 69% (154-mal) die offene Variante und zu 31% (70-mal) die geschlossene Variante aufweisen, während die Werte der Ruhrgebietssprecher bei einem Gesamtvorkommen von 135 zu 62% (82-mal) die offene Variante und zu 38% (51mal) die geschlossene repräsentieren. Das Diagramm 120 (Abbildungsteil, 382) führt die Einzelwerte der Sprecher auf. Die Variable kommt bei allen Sprechern vor. Insgesamt dreizehn Sprecher (z.B. CT13, CT14, CT11, GE02, HA02 etc.) realisieren alle Vorkommen von /ɛ/ standardnah und offen als [ɛ]. Auffällig ist hier weiterhin, dass nur ein Sprecher (CT19) alle Vorkommen von /ɛ/ geschlossen als [e] realisiert, sodass auch hier die generelle Tendenz einer Vielzahl der Sprecher in Richtung der Öffnung des Vokals deutlich wird. Die übrigen 19 Sprecher weisen Anteile der geschlossenen Variante [e] in einer Spanne von 7% (CT08) bis 90% (CT01) auf, wobei sieben Sprecher beider Sprechergruppen mit ihren Werten zwischen 37,5% und 90% zum Teil deutlich über dem Mittelwert von 34% liegen.

9.2.1.3 Schwaisierung in unbetonten Silben Sprecher Ruhrgebiet In der Nacherzählung der Bildergeschichte der Sprecher aus dem Ruhrgebiet können auch Schwaisierungen der Auslautsilben sowie der übrigen unbetonten Silben beobachtet werden. Die Anzahl der Schwaisierungen in den drei untersuchten Ausprägungen wurde auch hier in Relation zu allen geäußerten vokalischen Intervallen gesetzt und die Ergebnisse der Sprecher wurden nach der aufsteigenden Anzahl der Schwaisierung des Auslauts sortiert (cf. Diagramm 121, Abbildungsteil, 383). Es kann festgestellt werden, dass zwei der Sprecher aus dem Ruhrgebiet (HA09 und HA07) kein Schwa verwenden. Die Schwaisie-

176 

 Analyse-Ergebnisse

rung des Auslauts ist auch hier das häufigste Merkmal, das bei allen Sprechern in Anteilen von weniger als 1% (GE02) bis zu 13,5% (HA01) auftritt. Die häufigsten Schwaisierungen des Auslauts treten bei den Sprechern HA03, HA04, HA06, und HA01 auf, die sich dadurch auszeichnen, dass sie mit Ausnahme von HA06, zur ersten Migrationsgeneration gehören und die ältesten Sprecher der Gruppe sind. Die Schwaisierung anderer unbetonter Silben lässt sich bei elf der 14 Sprecher beobachten und tritt in Anteilen von 0,5% (E01) bis zu 6% (HA04) auf. Der Sprecher HA04 ist zudem derjenige, bei dem Schwa zusammengenommen am häufigsten auftritt und der insgesamt 16% aller vokalischen Intervalle schwaisiert. Die Schwaisierung des Haupttons kommt nur bei der Sprecherin GE02 im Umfang von weniger als 0,25% der Fälle vor. Sprecher Catania In Bezug auf die Schwaisierung in unbetonten Silben ist im vorliegenden Teilkorpus zu beobachten, dass auch hier die Merkmalsausprägung des Schwa im Auslaut die häufigste ist und bei allen Sprechern vorkommt. Die Sprecher aus Catania verwenden bei der Nacherzählung der Bildergeschichte Auslaut-Schwas in einer Spanne von weniger als 0,5% (CT02) bis zu 6,5% (CT17) der vokalischen Intervalle (cf. Diagramm 122, Abbildungsteil, 383). Die Schwaisierung anderer unbetonter Silben im Inlaut tritt ähnlich häufig und mit Ausnahme des Sprechers CT09 bei allen Sprechern aus Catania auf. Ebenso können hierbei Häufigkeiten von weniger als 0,5% (CT02) bis zu 6% (CT13) beobachtet werden. Wie das Schaubild zeigt, ist bei den meisten Sprechern entweder eine größere Häufigkeit von Schwa im Auslaut oder im Inlaut vorhanden, wodurch die jeweils andere Merkmalsausprägung geringer ausfällt (cf. Sprecher CT13, CT07 sowie CT08, CT06 oder CT01). Die Schwaisierung des Haupttons kommt nur bei zwei Sprechern (CT07 und CT11) und auch nur in einer anteiligen Häufigkeit von maximal 0,5% aller vokalischen Intervalle vor, so dass auch hier von einem akzidentiellen Auftreten ausgegangen werden kann. Vergleich Bei der Betrachtung der Ergebnisse der einzelnen Sprecher im RuhrCat_Stor-Teilkorpus wird deutlich, dass das Merkmal der Schwaisierung insgesamt seltener vorkommt als in der Beantwortung der Interviewfragen. In Diagramm 123 (Abbildungsteil, 384) wurden die Sprecher wiederum nach aufsteigenden Werten der Merkmalsausprägung ‘Schwa im Auslaut’ sortiert, die im Durchschnitt je Sprecher 3% der vokalischen Intervalle ausmacht. Das Merkmal kommt in dieser Ausprägung bei allen Sprechern außer bei HA09 und HA07 in einer Wertespanne von 0,2% (CT02) bis 13% (HA01) vor. Fünfzehn Sprecher liegen mit ihren anteiligen Werten zum Teil deutlich über dem Mittelwert von 3% und sechs von ihnen

Storia 

 177

überschreiten diesen sogar um das Doppelte (CT16, CT17, HA03, HA04, HA06 und HA01) Auffällig ist hierbei, dass es sich dabei vornehmlich um Sprecher der älteren Generationen handelt. Was die Ausprägung der Schwaisierung anderer unbetonter Vokale im Wortinlaut betrifft, zeigt schon das Diagramm ein sehr viel geringeres Vorkommen, das im Durchschnitt etwa 2% der vokalischen Intervalle ausmacht. Die Sprecher lassen hierbei eine Wertespanne zwischen 0,2% (CT02) und 6% (HA03, HA04, HA02 und CT13) beobachten. Auch hier kommt die Merkmalsausprägung bei den Sprecherinnen HA09 und HA07 nicht vor. Die seltenste Merkmalsausprägung ist auch hier die Schwaisierung des Haupttons, die nur bei drei Sprechern (GE02, CT07 und CT11) mit Anteilen von 0,1% vorkommt. Diese Ausprägung wird somit in der Erzählung der Bildergeschichte größtenteils kontrolliert, während die Einzelanteile der Sprecher der älteren Generationen in Bezug auf die Schwaisierung des Auslauts steigen.

9.2.2 Segmentalia: Konsonantismus 9.2.2.1 Lenisierung intervokalischer Okklusive Sprecher Ruhrgebiet Wie auch schon in den Sprechproben der Antworten auf die Interview-Fragen ersichtlich, stellen sich auch in dem vorliegenden Teilkorpus die Ergebnisse in Bezug auf die konsonantischen Merkmale wenig systematisch dar. Die Lenisierung des dentalalveolaren Okklusivs /-t-/ kommt im Ruhr_Stor-Teilkorpus 136-mal vor. /t/ wird in den meisten Fällen aspiriert [tʰ] (87-mal und 64%), in einem Viertel der Vorkommen standardnah als [t] realisiert (34-mal und 25%) und selten lenisiert (15-mal und 11%). Das Diagramm 124 (Abbildungsteil, 384) verdeutlicht die unsystematischen Verteilungen der einzelnen Merkmalsausprägungen. Die seltenen Fälle der Lenisierung verteilen sich auf die Nacherzählungen von sechs Sprechern (GE01, HA03, BO01, HA04, HA01 und E01), die die Vorkommen von /-t-/ als [d] in Anteilen von 7% (GE01) bis 57% (E01). Zwei Sprecher (HA08 und HA06) realisieren alle Vorkommen von /-t-/ als standardnahe Variante [t], ebenso wie drei weitere Sprecher (HA09, HA07 und HA02) die dentalalveolaren Okklusive ausschließlich aspirieren. Die übrigen Sprecher realisieren die standarditalienische Variante [t] mit Anteilen zwischen 10% (GE01 und GE03) bis zu 67% (HA01). Wenn Aspirierungen stattfinden, sind sie in Anteilen von nicht weniger als 40% (BO01) und bis zu 90% (GE03) beobachtbar. Die eindeutigsten Tendenzen sind somit in Richtung der standarditalienischen Realisierung und der durch die deutsche Regionalsprache beeinflusste Aspirierung von /-t-/ sichtbar. Die Lenisierung spielt in der Sprechweise der Ruhrgebietssprecher eine nur marginale Rolle.

178 

 Analyse-Ergebnisse

Die Situation bei der Realisierung des bilabialen intervokalischen Okklusivs /-p-/ ist ganz ähnlich. /-p-/ kommt im Teilkorpus insgesamt 147-mal vor, wird in der Hälfte der Fälle als [p] (79-mal und 54%), zu 27% (40-mal) aspiriert [pʰ] und zu 19% (28-mal) lenisiert [b] realisiert (cf. Diagramm 125, Abbildungsteil, 385). Auch hier verteilen sich die lenisierten Varianten auf nur sieben Sprecher, die sie in Anteilen von 10% (GE03) bis zu 88% (E01) realisieren. Der Sprecher HA03 realisiert alle vorkommenden /-p-/ als [b]. Vier Sprecher (HA01, HA06, HA08 und HA07) realisieren ausschließlich die standardnahe Variante [p]. Die übrigen Sprecher weisen Aspirierungen in Anteilen von 7% (HA04) bis 77% (GE02) auf. Die starke Tendenz der Ruhrgebietssprecher in Richtung der Aspirierung wird besonders bei der Betrachtung des velaren Okklusivs deutlich. /-k-/ kommt in diesem Teilkorpus 213-mal vor und wird zu 72% (153-mal) aspiriert als [kʰ] realisiert. Sowohl die standarditalienische Realisierung [k], als auch die lenisierte Form [ɡ] werden in geringem, ungefähr gleich hohem Umfang realisiert. [k] kommt 26-mal (12%) und [ɡ] 34-mal (16%) vor. In Diagramm 126 (Abbildungsteil, 385) wird die große Überzahl der aspirierten /-k-/ sehr eindrücklich deutlich. Nur zwei der Sprecher (HA01 und HA06) weisen keine Aspirierungen der Vorkommen von /k/ auf. Die Sprecher GE02 und HA08 hingegen aspirieren alle Vorkommen zu [kʰ]. Die übrigen Sprecher zeigen Aspirierungen mit Anteilen von 45% (HA03) bis 90% (HA07). Die wenigen Lenisierungen, die aber erstaunlicherweise noch häufiger sind, als die standardnahe Aussprache, verteilen sich in Anteilen von 10% (GE03) bis 50% (E01) auf acht der 14 Sprecher aus dem Ruhrgebiet. Nur die Sprecherin HA01 realisiert durchgängig die standarditalienische Variante [k], sodass hier sowohl die lenisierte, als auch die standardnahe Merkmalsausprägung eine nur marginale Rolle spielen. Sprecher Catania Die Betrachtung der Ergebnisse des Konsonantismus für das Cat_Stor-Teilkorpus beginnt zunächst mit der Lenisierung intervokalischer Okklusive und in Analogie zu den vorhergehenden Kapiteln mit der Variable des dentalalveolaren Okklusivs /-t-/, die insgesamt 274-mal vorkommt. Die Variable wird in den drei Merkmalsaus-prägungen [t], [d], und [tʰ] realisiert. Bei der Nacherzählung der Bildergeschichte tendieren die Sprecher aus Catania dazu, den dentalalveolaren Okklusiv eher standardnah als [t] zu realisieren, da in dieser Merkmalsausprägung insgesamt 68% (187-mal) aller Vorkommen beobachtbar sind. Aber auch die Lenisierung zu [d] stellt einen nicht unbeträchtlichen Teil der Vorkommen, da die Sprecher diese zu 25% (69-mal) realisieren. Eine nur marginale Rolle spielt hier offensichtlich die gelegentliche Aspirierung des Okklusivs zu [tʰ], da hierauf nur 7% (18-mal) der Vorkommen entfallen. Die genauen Anteile je Sprecher werden in Diagramm 127 (Abbildungsteil, 386) erkennbar.

Storia 

 179

Die standarditalienische Aussprache [t] wird von allen Sprechern in Anteilen von 11% (CT12) bis 95% (CT15) verwendet. Der Sprecher CT13 ist der einzige, der ausschließlich [t] realisiert. Die lenisierte Variante [d] wird ebenso von einem Großteil der Sprecher (14) in Anteilen von 5% (CT19) bis zu 88% (CT12). Neun Sprecher aus Catania weisen auch Anteile zwischen 3% (CT16) und 50% (CT05) der aspirierten Merkmalsausprägung [tʰ] auf. Auffällig ist hier besonders, dass sich die aspirierte und die lenisierte Variante weitestgehend auszuschließen scheinen, da die Aspirierung meist bei Sprechern auftritt, die entweder sehr geringe Anteile der Lenisierung (CT08, CT05, CT02), oder aber die standarditalienische Variante als einzige weitere Merkmalsausprägung (CT10, CT07, CT15) aufweisen. Dies spricht dafür, dass es sich bei der Aspirierung des alveolaren Okklusivs an dieser Stelle um eine hyperkorrekte Vermeidenstendenz der Lenisierung handelt. Überaus ähnliche Verteilungen sind bei der Variable Lenisierung des bilabialen Okklusivs /-p-/ zu beobachten. Der Okklusiv kommt in intervokalischer Stellung im Teilkorpus Cat_Stor insgesamt 285-mal vor und wird zu großen Teilen (73% und 207 Vorkommen) standardnah als [p], und zu einem Viertel (25% und 71 Vorkommen) lenisiert [b] realisiert. Lediglich 2% aller Vorkommen, oder 7-mal, wird /-p-/ zu [pʰ] aspiriert. Anhand der graphischen Darstellung in Diagramm 128 (Abbildungsteil, 386) wird erkennbar, dass die standarditalienische Aussprache [p] von allen Sprechern in hohen Anteilen realisiert wird und dass die seltenen Aspirierungen sich auf vier der 19 Sprecher verteilen. Drei Sprecher (CT09, CT13 und CT01) realisieren alle Vorkommen von /-p-/ als [p]. Die Sprecherin CT07 weist als einzige Variante zur standardnahen Aussprachen die Aspirierung in 15% der Fälle auf. Die übrigen Sprecher weisen die standardnahe Merkmalsausprägung in Anteilen von 30% (CT12) bis zu 95% (CT02) auf und nutzen in der Regel nur die lenisierte Version [b] als alternative Merkmalsausprägung in Anteilen von 5% (CT02) bis 70% (CT12). Die Sprecher mit den höchsten anteiligen Lenisierungen gehören wiederum sowohl der jüngeren (CT12, CT14, Ct11), als auch der älteren Sprechergeneration (CT17, CT18, CT16) an, stehen aber nach eigenen Aussagen im Fragebogen in stetem Kontakt (aktiver und passiver Art) zum Dialekt. Die häufigste Variable im Bereich des Konsonantismus stellt im Teilkorpus Cat_Stor der velare Okklusiv dar, der insgesamt 468-mal auftritt und in den vier Merkmalsausprägungen [k, ɡ, kʰ, und kkʰ] vorkommt. Das frequente Vorkommen von /-k-/ in intervokalischer Stellung ist hier sicherlich auf die durch die Bilder vorgegebenen lexikalischen Mittel wie cappello, negozio di cappelli, commessa etc. zurückzuführen. Die Verteilungen auf die verschiedenen Merkmalsausprägungen sind bei /-k-/ allerdings weniger eindeutig, da hier ungefähr die Hälfte aller Vorkommen (49% und 230-mal) als standardnahe Variante [k] und jeweils zu etwa einem Viertel (28% bzw. 23% und 129-mal bzw. 107-mal) als [ɡ] und als [kʰ] realisiert

180 

 Analyse-Ergebnisse

werden. Die zusätzlich gelängte Variante [kkʰ] wird insgesamt zweimal realisiert und kann daher vernachlässigt werden. Bei der Betrachtung des Diagramms 129 (Abbildungsteil, 387) fällt zunächst auf, dass nahezu alle Sprecher (mit Ausnahme von CT05) die lenisierte Variante [ɡ] mit Anteilen von 9% (CT14) bis 61% (CT17) realisieren, sodass diese hier in Konkurrenz zur standardnahen Variante [k] tritt. Darüber hinaus weisen viele Sprecher auch die aspirierte Variante in nicht unbeträchtlichen Anteilen zwischen 3% (CT17) und 90% (CT05) auf. Nur fünf Sprecher (CT13, CT02, CT03, CT01 und CT04) aspirieren /-k-/ in keinem der Fälle und bewirtschaften die Vorkommen von /-k-/ mit der lenisierten und der standarditalienischen Variante. Die Spanne der anteiligen Realisierungen von [k] reicht von 3% bei Sprecherin CT05 bis 88% bei CT13. Vergleich Der dentalalveolare Okklusiv /-t-/ kommt im RuhrCat_Stor-Teilkorpus insgesamt 410-mal vor und wird zu 54% (221-mal) in der standardnahen Variante [t], zu 20% (84-mal) lenisiert als [d] und zu 26% (105-mal) aspiriert als [tʰ] realisiert. Die Catanesen weisen hier ein deutlich höheres Gesamtvorkommen von 274 auf als die Ruhrgebietssprecher, die /-t-/ 136-mal benutzen. Bezüglich der prozentualen Anteile der einzelnen Merkmalsausprägungen werden noch größere Unterschiede deutlich. Die Ruhrgebietssprecher weisen die standardnahe Variante [t] nur in 25% (34-mal) der Vorkommen auf und realisieren nur zu 15% die lenisierte Variante [d], während die aspirierte Variante [tʰ] mehr als die Hälfte der Fälle (64%) ausmacht. Die Sprecher aus Catania hingegen artikulieren bei 68% der Vorkommen (187-mal) die standardnahe Variante [t], zu 25% (69-mal) das lenisierte [d] und zu nur 7% (18-mal) das aspirierte [tʰ]. Aus diesen Ergebnissen wird deutlich, dass hier, wie auch schon bei den Interviewfragen die standardnahe Variante [t] bei den Sprechern aus Catania eine größere Rolle spielt als bei den Ruhrgebietssprechern, und dass die Aspirierung hier wiederum vor allem den Sprechern aus dem Ruhrgebiet vorbehalten ist, was aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Gewohnheiten aus dem Deutschen zurückzuführen ist. Die Lenisierung hingegen ist in Catania häufiger und deutet auf die stärkeren regionalsprachlichen Einflüsse des catanese parlato hin. Das Diagramm 130 (Abbildungsteil, 387) führt die Einzelwerte der Sprecher auf und bestätigt die gewonnenen Eindrücke, da hier der geringe Anteil der lenisierten Varianten, sowie das Oszillieren zwischen der standardnahen Variante und der Aspirierung deutlich hervortreten. Die Sprecher realisieren die lenisierte Variante [d] in einer Spanne von 6% (CT19) bis 88% (CT12). Dabei liegen fünf Sprecher (CT17, E01, CT16, CT04 und CT12) über dem mittleren Gesamtwert des Teilkorpus von 54% und weisen somit die dialektalste Aussprache in Bezug auf dieses Merkmal auf. Mit Ausnahme der drei Sprecher HA02, HA09 und HA07 weisen alle

Storia 

 181

Sprecher Anteile der standardnahen Variante [t] in einer Spanne von 10% (GE01 und GE03) bis 94% (CT15) auf. Drei Sprecher (HA08, CT13 und HA06) realisieren alle Vorkommen von /-t-/ standardnah als [t]. Weitere drei Sprecher (HA09, HA07 und HA02) lassen ausschließlich aspirierte Varianten von /-t-/ beobachten. Die übrigen Sprecher realisieren aspirierte Varianten mit Anteilen zwischen 5% (CT16) und 89% (GE03). Es sind vor allem Ruhrgebietssprecher, die die aspirierte Variante in großen Anteilen aufweisen, aber die Lenisierung der Variable nicht realisieren (z.B. GE02 und GE03). Der bilabiale Okklusiv /-p-/ kommt im RuhrCat_Stor-Teilkorpus insgesamt 432-mal vor, und wird bei zwei Dritteln der Vorkommen (66% und 286-mal) standardnah als [p], zu 23% (99-mal) lenisiert als [b] und zu 11% (47-mal) aspiriert als [pʰ] realisiert. Die Ruhrgebietssprecher zeigen wiederum ein geringeres Vorkommen der Variable von 147, als die Catanesen, die /-p-/ 285-mal realisieren. Die Sprecher aus Catania tendieren hier wiederum deutlicher in Richtung der standardnahen Variante, da sie diese zu 73% (207-mal) realisieren, während die Ruhrgebietssprecher hier anteilige Werte von 54% (79-mal) beobachten lassen. Die lenisierte Variante [b] spielt bei den Sprechern aus Catania mit 25% (71-mal) eine leicht größere Rolle als bei den Sprechern aus dem Ruhrgebiet (19% und 28-mal). Die Aspirierung zu [pʰ], die im Ruhrgebiet 27% (40-mal) ausmacht, spielt in Catania mit 2% und 7 Vorkommen eine sehr marginale Rolle. Das Diagramm 131 (Abbildungsteil, 388) gibt Aufschluss über die einzelnen Verteilungen der Varianten je Sprecher, und zeigt den großen Anteil der standardnahen Variante [p], die bei allen Sprechern mit Ausnahme von HA03 mit einer Spanne von 12,5% (E01) bis 88% (CT15) vorkommt. Sieben Sprecher (z.B. CT01, HA06, CT07 etc.) realisieren alle Vorkommen von /-p-/ als [p]. Die lenisierte Variante [b] ist bei insgesamt 22 Sprechern mit einer Wertespanne von 5% (CT02) bis 87,5% (E01) zu beobachten. Der Sprecher HA03 realisiert sogar alle Vorkommen von /-p-/ als [b]. Dreizehn Sprecher überschreiten mit ihren Anteilen der lenisierten Variante zum Teil deutlich den Mittelwert von 23% und weisen damit eine eher regionale Sprechweise auf. Interessant ist hier vor allem, dass sich die beiden Merkmalsausprägungen der lenisierten und der aspirierten Variante nahezu auszuschließen scheinen, da nur eine geringe Anzahl von Sprechern beide Merkmalsausprägungen als Alternative zur standardnahen Variante [p] zeigt. Die aspirierte Merkmalsausprägung kommt nur bei 12 Sprechern in einer Spanne von weniger 3% (CT19) bis 76% (GE02) vor. Hierbei stammen diejenigen Sprecher mit den höchsten Werteanteilen zwischen 38% und 76% aus dem Ruhrgebiet (HA09, GE03 und GE02). Die häufigste Variable unter den Okklusiven ist auch in diesem Teilkorpus das /-k-/, das insgesamt 681-mal vorkommt, und zu 38% (256-mal) standardnah als [k], zu 24% (163-mal) lenisiert als [ɡ] und zu wiederum 38% (260-mal) aspiriert als [kʰ] ausgesprochen wird. Die zusätzlich gelängte Variante [kkʰ] im gesam-

182 

 Analyse-Ergebnisse

ten RuhrCat_Stor-Teilkorpus nur 2-mal bei CT05 und CT06 vor. Auch hier weisen die Sprecher aus Catania mit 49% (230-mal) höhere Anteile der standardnahen Variante [k] auf, während die Ruhrgebietssprecher die aspirierte Variante in 72% der Fälle (153-mal) realisieren. Die standardnahe Variante spielt im Ruhrgebiet mit 12% (26-mal) eine fast so wenig bedeutsame Rolle wie die lenisierte Form mit 16% (34-mal), während die Catanesen die Lenisierung zu 28% (129-mal) aufweisen. In Diagramm 132 (Abbildungsteil, 388) werden auch hier wieder die Einzelwerte der Sprecher ersichtlich. Alle Sprecher außer HA07, CT05, HA08, HA02, GE02 und HA01 zeigen Anteile der Lenisierung zu [ɡ] in Höhe von 9% (CT07) bis 62% (CT17). Die standardnahe Variante [k] kommt mit Ausnahme von GE02 und HA08 bei allen Sprechern mit Anteilen von 3% (HA04 und E02) bis 87,5% (HA06) vor. HA01 realisiert sogar alle Vorkommen von /-k-/ als [k]. Bei acht Sprechern kommt die aspirierte Variante [kʰ] nicht vor, während sie bei den übrigen Sprechern mit Werten zwischen 4% (CT15) und 88% (HA08) realisiert wird und die Sprecher HA08 und GE02 alle Vorkommen von /-k-/ aspirieren.

9.2.2.2 Entaffrizierung von intervokalischem /-tʃ-/; Varianten: [ʃ], [tʃ] Sprecher Ruhrgebiet Die Affrikate /-tʃ-/ erweist sich im Ruhr_Stor-Teilkorpus als überaus resistent gegenüber der Abschwächung durch Entaffrizierung zu [ʃ], da die Affrikate bei 49 Gesamtvorkommen nur einmal vom Sprecher GE01 als [ʃ] realisiert wird (cf. Diagramm 133, Abbildungsteil, 389). Alle übrigen Sprecher realisieren alle Vorkommen von /-tʃ-/ standardnah. Die Ruhrgebietssprecher zeigen sich hier somit gegenüber regionalsprachlichen Merkmalen resistent und kontrolliert. Interessant ist hier der direkte Vergleich mit der Sprechergruppe aus Catania im Bildergeschichten-Teilkorpus. Sprecher Catania Die Affrikate /-tʃ-/ kommt im vorliegenden Teilkorpus 100-mal vor und wird zu gut drei Vierteln oder 72-mal als [tʃ] und zu einem Viertel oder 28-mal als [ʃ] realisiert (cf. Diagramm 134, Abbildungsteil, 389). Die Entaffrizierung, die zwar nicht bei allen Sprechern vorhanden ist, spielt somit eine nicht unwichtige Rolle in der Nacherzählung der Bildergeschichte, da sich die entaffrizierten Varianten in Anteilen von mindestens 15% (CT19) bis 80% (CT17) beobachten lassen. Zwei Sprecher (CT11 und CT07) realisieren sogar alle Vorkommen der Affrikate als [ʃ], während sechs Sprecher (CT10, CT01, CT09, CT18, CT15 und CT13) alle Vorkommen als [tʃ] realisieren. Auch hier zieht sich die Verwendung der regionalsprachlichen entaffrizierten Variante durch beide Sprechergenerationen und korreliert

Storia 

 183

somit nicht in besonderer Weise mit dem Alter der Sprecher. In den meisten Fällen ist der Anteil der standarditalienischen Variante dennoch größer, was auf die kontrollierte Verwendung der Regionalsprache in Bezug auf diese Variable hindeutet. Vergleich Die Affrikate /-tʃ-/ kommt im Teilkorpus RuhrCat_Stor insgesamt 149-mal vor, und wird zu 80% (120-mal) standardnah als [tʃ] und zu 20% (29-mal) entaffriziert als [ʃ] realisiert. Ein Unterschied zwischen den beiden Sprechergruppen liegt hier darin, dass die Ruhrgebietssprecher ein geringeres Gesamtvorkommen von nur 49-mal aufweisen, während die Catanesen die Affrikate 100-mal benutzen. Die Entaffrizierung ist jedoch eindeutig eine Merkmalsausprägung, die in der Sprechweise der Catanesen eine größere Rolle spielt als bei den Ruhrgebietssprechern, da [ʃ] in Catania 28% (28-mal) der Vorkommen ausmacht, während es im Ruhrgebiet nur in 2% (1-mal) der Fälle zu beobachten ist. Die standardnahe Variante [tʃ] wird hingegen im Ruhrgebiet zu 98% (48-mal) und in Catania zu 72% (72-mal) realisiert. Das Diagramm 135 (Abbildungsteil, 390) zeigt diesbezüglich vor allem, dass 19 Sprecher alle Vorkommen von /-tʃ-/ standardnah realisieren, von denen 13 aus dem Ruhrgebiet stammen (z.B. BO01, HA08, E01, GE02 etc.). Die Ruhrgebietssprecher tendieren somit stärker in Richtung der standardnahen Aussprache als die Catanesen, da hier nur sechs Sprecher alle Vorkommen standardgemäß artikulieren, während die übrigen Sprecher Anteile der entaffrizierten Variante von 10% (GE01) bis 80% (CT17) aufweisen. Zwei Sprecherinnen aus Catania (CT07 und CT11) realisieren sogar alle Vorkommen von /-tʃ-/ entaffriziert als [ʃ].

9.2.2.3 Assimilation von intervokalischem /-st-/; Varianten: [ss], [sd], [st] Sprecher Ruhrgebiet Der Konsonantennexus /-st-/ kommt im vorliegenden Teilkorpus insgesamt 34-mal vor und wird in großen Teilen (25-mal und zu 74%) standardnah als [st] realisiert. Die Zwischenstufe [zd] kommt nicht vor und [sd] wird nur einmal realisiert. Acht der Vorkommen von /-st-/ (24%) werden zu [ss] assimiliert. In Diagramm 136 (Abbildungsteil, 390) ist erkennbar, dass der Nexus nur bei zehn der insgesamt 14 Sprecher vorkommt. Fünf Sprecher (E01, HA03, HA09, HA07 und E02) realisieren ausschließlich die standarditalienische Merkmalsausprägung. Die Zwischenstufe [sd] wird einmal von GE03 realisiert. Weitere fünf Sprecher (GE01, HA04, GE02, GE03 und BO01) realisieren die assimilierte Variante [ss] mit Anteilen von 13% (GE01) bis zu 67% (BO01).

184 

 Analyse-Ergebnisse

Sprecher Catania Der Konsonantennexus /-st-/, an dem das Merkmal der Assimilation untersucht wird, kommt insgesamt 96-mal vor und wird zu drei Vierteln (77% und 74-mal) ohne Assimilation [st] sowie zu 21% oder 20-mal assimiliert [ss] realisiert. Die übrigen 2% werden als Zwischenstufe zur Assimilation [sd] realisiert. Die standardnahe Realisierung nimmt den Großteil der Vorkommen bei den meisten Sprechern ein (cf. Diagramm 137, Abbildungsteil, 391). Hieraus wird auch ersichtlich, dass der Nexus /-st-/ in der Nacherzählung der Bildergeschichte des Sprechers CT09 nicht vorkommt. Die beiden Vorkommen von [sd] werden von den Sprechern CT01 und CT12 realisiert, die beide nicht assimilieren und als einzige weitere Variante die standardnahe Artikulation aufweisen. Sechs Sprecher (CT10, CT01, CT15, CT19, CT05 und CT04) realisieren ausschließlich [st] und zwei Sprecher (CT18 und CT13) assimilieren alle Vorkommen von /-st-/ zu [ss]. Die verbleibenden Sprecher weisen Anteile der assimilierten Variante in Höhe von 20% (CT08 und CT16) bis 50% (CT11, CT17 und CT03) auf. Vergleich Der Nexus /-st-/ kommt im RuhrCat_Stor-Teilkorpus insgesamt 130-mal vor, und wird zu 76% (99-mal) standardnah als [st], zu 22% (28-mal) abgeschwächt als [sd] und zu 2% (3-mal) assimiliert als [ss] realisiert. Die Assimilation zu [ss] erweist sich somit auch für die Bildergeschichten als ein numerisch wenig relevantes Merkmal, das aber doch in der Verteilung der Merkmalsausprägungen Aufschluss über Unterschiede zwischen den Sprechergruppen geben kann. Auch hier weisen die Ruhrgebietssprecher ein deutlich geringeres Gesamtvorkommen des Nexus auf, da /-st-/ insgesamt nur 34-mal vorkommt, wohingegen die Catanesen den Nexus 96-mal realisieren. Beide Sprechergruppen tendieren in etwa gleicher Stärke in Richtung der standardnahen Aussprache [st], da die Ruhrgebietssprecher diese zu 74% (25-mal) realisieren und die Catanesen diese in 77% der Fälle (74-mal) beobachten lassen. Die Assimilation [ss] ist ebenfalls bei den Ruhrgebietssprechern mit 24% (8-mal) ähnlich häufig wie bei den Catanesen, die diese zu 21% (20-mal) realisieren. Das Diagramm 138 (Abbildungsteil, 391) zeigt in erster Linie die sehr stark vertretene standardnahe Variante [st] bei fast allen Sprechern. Elf Sprecher realisieren alle Vorkommen von /-st-/ standardnah.

9.2.2.4 Assimilation von intervokalischem /-nd-/; Varianten: [nd], [nn] Sprecher Ruhrgebiet Überaus eindeutig stellt sich die Betrachtung der Variable der Assimilation von /-nd-/ zu [nn] dar. Der Nexus /-nd-/ kommt im Teilkorpus Ruhr_Stor 40-mal vor

Storia 

 185

und wird zu 100% standardnah und nicht-assimiliert als [nd] realisiert. Bei sechs Sprechern (HA01, HA02, BO01, HA07, HA09 und HA08) lässt sich der Konsonantennexus nicht beobachten (cf. Diagramm 139, Abbildungsteil, 392). Die übrigen Sprecher realisieren alle Vorkommen von /-nd-/ als [nd], sodass auch dieses regionalsprachliche bei den Catanesen beobachtbare Merkmal von der Gruppe der Ruhrgebietssprecher in der Nacherzählung der Bildergeschichte vermieden bzw. die Artikulation kontrolliert wird. Sprecher Catania Die weitere Assimilationserscheinung, die am Konsonantennexus /-nd-/ untersucht wird, erweist sich in diesem Teilkorpus als eher schwach frequent, da der Nexus insgesamt 64-mal vorkommt, und zu 89% (57-mal) standardnah als [nd] und nur zu 11% (7-mal) in der assimilierten Variante [nn] realisiert wird. Das Diagramm 140 (Abbildungsteil, 392) zeigt die genauen Verteilungen der Merkmalsausprägungen und in erster Linie, dass der Konsonantennexus /-nd-/ bei nahezu allen Sprechern (mit Ausnahme von CT06 und CT09) in der Nacherzählung der Bildergeschichte vorkommt, und dass bei 13 der Sprecher alle Vorkommen von /-nd-/ standardnah als [nd] realisiert werden. Die Sprecherin CT08 artikuliert allerdings zu 100% die Vorkommen des Nexus in der assimilierten Variante [nn]. Die drei übrigen Sprecher weisen Anteile der Assimilation in Höhe von 12% (CT16), 20% (CT19) und 50% (CT11) auf. Das Merkmal der oskisch-umbrischen Assimilation erweist sich im Bildergeschichten-Korpus der Sprecher aus Catania somit als wenig relevant. Die Sprecher kontrollieren diese Assimilation an der Silbengrenze offenbar in besonderer Weise in der Textsorte Erzählung. Die Sprecherin CT08, die alle Vorkommen assimiliert, weist auch in den anderen InterviewTeilen stets eine erhöhte Sprechgeschwindigkeit auf, die auch hier dazu führt, dass sie die Silbengrenzen sozusagen «verschleift», was zur Assimilation führt. Vergleich Der zweite Konsonantennexus, der auf Assimilationserscheinungen untersucht wurde, /-nd-/ kommt im Teilkorpus insgesamt 104-mal vor, und wird zu 93% (97-mal) standardnah als [nd] und zu 7% (7-mal) assimiliert als [nn] realisiert. In Bezug auf dieses Merkmal wird deutlich, dass die Ruhrgebietssprecher stärker und generell in Richtung der standardnahen Aussprache des Nexus tendieren, die sie in allen Vorkommen realisieren, während die Catanesen hier 89% (57mal) von [nd] beobachten lassen. Die Assimilation zu [nn] spielt somit nur bei den Sprechern aus Catania eine Rolle, die diese hier in 11% der Fälle aufweisen. Dies macht auch das Diagramm 141 (Abbildungsteil, 393) deutlich, das vor allem die großen Anteile der standardnahen Variante [nd] zeigt. Bei acht Sprechern kommt der Nexus nicht vor. Die assimilierte Form [nn] kommt insgesamt nur bei

186 

 Analyse-Ergebnisse

vier Sprechern (CT16, CT19, CT11 und CT08) in einer Anteilsspanne von 12,5% bis 100% vor. CT08 ist die einzige Sprecherin, die alle Vorkommen von /nd/ als [nn].

9.2.2.5 Affrizierung – Gleitkonsonant /-ns-/; Varianten: [nts], [ns] Sprecher Ruhrgebiet Das letzte untersuchte Merkmal im Bereich der Segmentalia /-ns-/ tritt im Ruhr_ Stor-Korpus nur 2-mal auf und wird in beiden Fällen affriziert als [nts] realisiert. Die beiden Sprecher HA04 und GE02 affrizieren jeweils einmal /-ns-/ zu [nts]. Bei den übrigen Sprechern kommt der Konsonantennexus in der Erzählung der Bildergeschichte nicht vor (cf. Diagramm 142, Abbildungsteil, 393). Auch dieses süditalienische Merkmal spielt innerhalb dieses Teilkorpus somit nur eine untergeordnete Rolle, da es sich bei den beiden Affrizierungen auch durchaus um zufällige, keineswegs aber um systematische Realisierungen handeln kann. Sprecher Catania Das letzte untersuchte konsonantische Merkmal, die Affrizierung von /-ns-/ zu [nts], erweist sich ebenso als weitestgehend nicht relevant aufgrund der niedrigen Anzahl seiner Vorkommen im Cat_Stor-Teilkorpus. Der Nexus /-ns-/ kommt nur 9-mal vor, wird aber nur zu einem Drittel (3-mal) standardnah als [ns] und zu zwei Dritteln (6-mal) affrizierend als [nts] realisiert. Das Diagramm 143 (Abbildungsteil, 394) zeigt schließlich auch, dass die Vorkommen von /-ns-/ auf nur fünf der 19 Sprecher zurückzuführen sind. Die Sprecherin CT14 realisiert zu 100% [ns], die Sprecher CT11, CT09 und CT19 affrizieren den Nexus bei allen Vorkommen von /-ns-/. CT16 weist Anteile von [nts] zu 67% und von [ns] zu 33% auf. Die Auswertung dieser Ergebnisse kann aber keine Rückschlüsse auf gewohnheitsmäßige Verwendung der affrizierten Variante oder die Tendenz in eine Richtung liefern. Eins scheint jedoch offensichtlich, dass nämlich der Konsonantennexus im Italienischen dieser Sprechergruppe weniger häufig vorkommt als andere untersuchte Variablen. Vergleich Der Konsonantennexus /-ns-/, der hinsichtlich der Affrizierung zu [nts] untersucht wurde, ist bei Weitem im RuhrCat_Stor-Teilkorpus das seltenste Merkmal, da er insgesamt nur 11-mal vorkommt, dabei aber zu 73% (8-mal) affriziert als [nts] und zu 27% (3-mal) standardnah als [ns] realisiert wird. Die Sprecher aus Catania weisen ein Gesamtvorkommen des Nexus von 9 auf, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet /-ns-/ nur 2-mal verwenden. Bei beiden Sprechergruppen ist die Tendenz zur Affrizierung allerdings deutlich erkennbar, da die Cata-

Storia 

 187

nesen [nts] in 67% der Fälle (6-mal) realisieren und die Ruhrgebietssprecher alle Vorkommen von /-ns-/ (2-mal) affrizieren. Aus der Darstellung der Einzelwerte in Diagramm 144 (Abbildungsteil, 394) wird in erster Linie deutlich, dass der Konsonantennexus /-ns-/ nur bei einer kleinen Gruppe von Sprechern vorkommt. Nur CT14 realisiert alle Vorkommen von /-ns-/ standardnah als [ns], wohingegen fünf Sprecher (CT19, GE02, CT09, CT11 und HA04) alle Vorkommen zu [nts] affrizieren. Die Sprecherin CT16 zeigt zu 33% die affrizierte Variante [nts] und zu 67% die standardnahe [ns].

9.2.3 Suprasegmentalia In Bezug auf die Untersuchung der suprasegmentellen Merkmale innerhalb der Nacherzählungen der Bildergeschichte werden die Sprecher aus dem Ruhrgebiet einer zweifachen Untersuchung unterzogen, da sie einerseits ebenso wie die Sprecher aus Catania die Bildergeschichte auf Italienisch nacherzählt haben, aber andererseits im Anschluss an die italienische Realisierung auch gebeten wurden, die Bildergeschichte auf Deutsch zu erzählen. Daher werden im Folgenden für jedes untersuchte Merkmal jeweils die Ergebnisse der italienischen und der deutschen Version in Diagrammen dargestellt und miteinander verglichen, da auf der Basis der Hypothesen dieser Arbeit die Unterschiede in der Sprechweise der Sprecher aus dem Ruhrgebiet vor allem im Bereich der Suprasegmentalia liegen und eventuell auf die Umgebungssprache Deutsch zurückgeführt werden können. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, insbesondere die lexikalisch und prosodisch im gleichen Setting realisierten und damit vergleichbaren deutschen und italienischen Nacherzählungen miteinander zu konfrontieren. Die zweite hier behandelte Merkmalsgruppe stellen auch hier in Analogie zu den vorangegangenen Unterkapiteln der einzelnen Sprechergruppen die suprasegmentellen Merkmale dar, sodass im Folgenden die Ergebnisse beider Sprechergruppen je Merkmal dargestellt und in Gesamtdiagrammen abgebildet werden, worauf dann je Merkmal wieder der Vergleich der beiden Sprechergruppen folgt.

9.2.3.1 Grundfrequenz: F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang Sprecher Ruhrgebiet Zunächst wird die Grundfrequenz in ihrer Bandbreite und dem Tonhöhenumfang der Sprecher untersucht. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen in der Nacherzählung der Bildergeschichte auf Italienisch eine Spanne von F0-Minima zwischen 51 Hz (HA06) und 182 Hz (E02) auf (cf. Diagramm 145, Abbildungsteil, 395).

188 

 Analyse-Ergebnisse

Die beiden Gruppen der männlichen und der weiblichen Sprecher lassen sich hier weniger deutlich voneinander unterscheiden, da sich die F0-Minima zum Teil überschneiden. Zwei Sprecher (GE03 und E01) weisen mit 106 Hz und 113 Hz höhere F0-Minima auf als vier der weiblichen Sprecher (HA08, HA02, HA07 und GE02), deren F0-Minima bei 87 Hz beginnen und damit deutlich unter den genannten Referenzwerten von F0-Minima weiblicher Sprecher bei 144 Hz (cf. Bertinetto/Magno Caldognetto 2003). Die F0-Maxima der Sprecher aus dem Ruhrgebiet zeigen sich in einer Spanne von 160 Hz (E01) bis 339 Hz (HA2). Hier werden die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Sprechern deutlicher, da die Männer F0-Maxima bis maximal 258 Hz (HA03) realisieren, während die Werte der Frauen bei 264 Hz (HA01) beginnen und bis auf 339 Hz (HA02) steigen. Besonders auffällig ist hier die extrem schmale Bandbreite des Sprechers E01, der die Bildergeschichte zwischen 113 Hz und 160 Hz intoniert. Während die F0-Bandbreite der italienischen Version der Bildergeschichte im Durchschnitt ein F0-Minimum von 101 Hz und ein F0-Maximum von 265,29 Hz anzeigt, ergeben die Messungen für die deutsche Bildergeschichte ein durchschnittliches Minimum von 99,6 Hz und ein Maximum von 275,80 Hz (cf. Diagramm 146 (Abbildungsteil, 395). Die F0-Minima stimmen bis auf 2 Hz überein. Die Maxima weisen einen Unterschied von 10 Hz auf, der hier noch nicht einmal einem Halbton entspricht. Darüber hinaus kann hier auch schon angedeutet werden, dass die Sprecher aus Catania bei der Bildergeschichte ganz ähnliche durchschnittliche Werte aufweisen (F0-Minimum 99,89 Hz und F0-Maximum 288,16 Hz). Während die männlichen Sprecher Bandbreiten zwischen minimal 54 Hz (GE01) und maximal 302 Hz (HA05) aufweisen, realisieren die Frauen Bandbreiten zwischen 86 Hz (HA02) und 342 Hz (HA08). Hier fällt bei Sprecher HA06 eine sehr niedrige Bandbreite von 89 Hz bis 170 Hz auf, während der Sprecher E01 hier eine Bandbreite von 54 Hz bis 239 Hz benutzt. Dazu ist zu bemerken, dass einige Sprecher tatsächlich die Bandbreiten zwischen den beiden Sprachen ändern. Dies wird auch in der Betrachtung des Tonhöhenumfangs beider Bildergeschichten deutlich, da der Sprecher E01 im Italienischen einen Umfang von nur 6 Halbtönen und im Deutschen mit 25,3 Halbtönen einen der höchsten Tonhöhenumfänge aufweist. Aber zunächst zu den Durchschnittswerten. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen in der italienischen Version einen durchschnittlichen Tonhöhenumfang von 17,44 ST auf, mit dem sie auch hier deutlich über den von Rabanus 2001 genannten Durchschnittswerten spontaner Rede zwischen 11 und 13 ST liegen. Allerdings zeigt das Diagramm 147 (Abbildungsteil, 396) auch die große Spanne, die zwischen 6 ST (E01) und 25,6 ST (GE01) liegt. Hier zeigen vor allem die männlichen Sprecher recht große Tonhöhenumfänge, die bei fünf von ihnen (HA06, BO01, HA04, HA03 und GE01) über dem Mittelwert liegen. Drei der

Storia 

 189

weiblichen Sprecher (HA01, E02 und HA09) sind mit 8,8 ST bis 12,1 ST hingegen deutlich unter dem Mittelwert liegend zu finden. Der durchschnittliche Tonhöhenumfang der Ruhrgebietssprecher in der deutschen Bildergeschichte beträgt, wie oben erwähnt, 18,64 ST und ist damit um einen Halbton höher als im Italienischen. Aus Diagramm 148 (Abbildungsteil, 396) wird auch ersichtlich, dass die Spanne zwischen niedrigstem von 10,5 ST (HA09) und höchstem Tonhöhenumfang mit 25,8 ST (GE01) weniger weit ist als im Italienischen. Auch hier weist der Sprecher GE01 den größten Tonhöhenumfang auf. Ebenso wie in Bezug auf das Italienische festgestellt, weisen hier die meisten Männer (HA05, BO01, GE03, E01 und GE01) einen hohen Tonhöhenumfang auf, der über dem Mittelwert liegt, während die Frauen mit Ausnahme von GE02 und HA02 Umfänge aufweisen, die mitunter deutlich unter dem Mittelwert liegen (z.B. HA09, HA08 und HA01). In den beiden vorliegenden Teilkorpora wurden die Tonhöhenumfänge in musikalische Intervalle umgerechnet und ebenso in Diagrammen dargestellt. Aus den jeweiligen F0-Bandbreiten und den Tonhöhenumfängen wurde der Abstand in der Grundfrequenz in Oktaven ermittelt, und es wurden der untere und der obere Ton, die von den Sprechern realisiert wurden, verzeichnet. Das Diagramm 149 (Abbildungsteil, 397) zeigt, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet musikalische Intervalle im Umfang von 0,5 (E01) bis 2,1 Oktaven (GE01) abdecken. Der tiefste von den Sprechern realisierte Ton ist das A' von GE01 der auch den größten Umfang von 2,1 Oktaven zeigt. Der höchste Ton ist e', das von den Sprecherinnen E02, HA07, HA02 und HA08 intoniert wird. Während in der italienischen Version nur ein Sprecher einen Tonhöhenumfang von mehr als 2 Oktaven aufweist, sind es in der deutschen Version drei männliche Sprecher (GE03, E01 und GE01), die Grundfrequenzen im Abstand von 2,1 Oktaven realisieren (cf. Diagramm 150 (Abbildungsteil, 397). Bei den beiden Sprechern E01 und GE01 kann auch der tiefste Ton, das A', innerhalb des Teilkorpus beobachtet werden. Die übrigen Sprecher weisen F0-Bandbreiten auf, die zwischen 0,7 (HA09) und 1,9 Oktaven (BO01) umfassen. Auch hier sind es vor allem die weiblichen Sprecherinnen, die musikalische Umfänge unter 2 Oktaven aufweisen, und HA09 zeigt sich als die Sprecherin mit dem geringsten Umfang von nur 0,7 Oktaven. Sprecher Catania In Bezug auf die Grundfrequenz wurden hier wiederum zunächst die F0-Bandbreite in F0-Minima und F0-Maxima der Sprecher bei der Erzählung der Bildergeschichte, sowie deren Tonhöhenumfang in Halbtönen untersucht. Das durchschnittliche F0-Minimum in diesem Teil der Befragung beträgt bei den Sprechern aus Catania 99,89 Hz und liegt dabei sehr nah an den respektiven Mittelwerten

190 

 Analyse-Ergebnisse

der Ruhrgebietssprecher in der italienischen Version (101 Hz), aber auch der deutschen Version (99,6 Hz). Das durchschnittliche F0-Maximum beträgt bei den Catanesen 288 Hz und ist damit um 23 Hz höher als bei der italienischen Version der Sprecher aus dem Ruhrgebiet, sowie es den Wert der deutschen Version um 13 Hz übersteigt. In Diagramm 151 (Abbildungsteil, 398) sind die Einzelwerte je Sprecher aufgeführt, wobei das Diagramm auch hier nach aufsteigender HertzZahl des F0-Minimums sortiert wurde. Die Sprecher aus Catania weisen bei den F0-Minima eine Wertespanne von 57 Hz (CT13) bis 163 Hz (CT06 und CT07) auf. Die weiblichen Sprecher mischen sich hier allerdings auch bei den sehr niedrigen Hz-Zahlen unter die männlichen Sprecher, da beispielsweise die Sprecherinnen CT14 und CT05 F0-Minima von 63 Hz und 82 Hz aufweisen und damit tiefer sprechen als die Männer mit der höchsten Grundfrequenz als F0-Minimum (CT12 und CT15). Die sieben höchsten Werte finden sich allerdings bei den Frauen und liegen mit einer Spanne von 114 Hz (CT08) und 163 Hz (CT07) auch deutlich über dem Mittelwert. Der Großteil der Sprecher realisiert aber F0-Minima, die mit einer Spanne von 57 Hz (CT13) bis 92 Hz (CT12) deutlich unter dem Mittelwert liegen. Die Einzelwerte der F0-Maxima weisen eine Spanne von 210 Hz (CT12) bis 324 Hz (CT15) auf. Auffällig ist hierbei vor allem die sehr niedrige Bandbreite des Sprechers CT12 (92 Hz bis 210 Hz), der sich damit als ein eher monotoner Sprecher darstellt. Ein großer Teil der Sprecher liegt mit Werten zwischen 210 Hz und 287 Hz (CT11) unter dem angegebenen Mittelwert, während ebenso neun Sprecher mit Werten zwischen 296 Hz (CT06) und 342 Hz (CT15) zum Teil deutlich über dem Mittelwert anzusiedeln sind und damit zwei der männlichen Sprecher (CT17 und CT15) auch deutlich über dem von Bertinetto/ Magno Caldognetto 2003 genannten Mittelwert für männliche Sprecher von 287 Hz. liegen. Der Tonhöhenumfang der Sprecher aus Catania bei der Erzählung der Bildergeschichte beträgt durchschnittlich 19,25 ST und liegt damit, wie oben erwähnt, sowohl über dem Mittelwert der Ruhrgebietssprecher in der italienischen Version von 17,44 ST, als auch über demjenigen der deutschen Version von 18,64 ST. Das Diagramm 152 (Abbildungsteil, 398), in dem die Einzelwerte der Sprecher dargestellt sind, gibt Aufschluss über die sehr große Wertespanne, die zwischen den niedrigsten und den höchsten Umfängen beobachtet werden kann. Die Spanne der Tonhöhenumfänge reicht von sehr niedrigen 9,2 ST (CT07) bis zu sehr hohen 27,6 ST (CT14). Die Sprecher aus Catania erhöhen damit in der Erzählung der Bildergeschichte ihren Tonhöhenumfang, da der durchschnittliche Wert bei der Beantwortung der Interview-Fragen bei 17,07 ST lag und damit um 2 Halbtöne niedriger ist. Auffällig ist hier zudem, dass zehn Sprecher hier Tonhöhenumfänge aufweisen, die höher sind als 20 Halbtöne. Weitere fünf Sprecher (CT02, CT04, CT12, CT11 und CT16) zeigen Umfänge, die sich um 14 ST herum bewegen, womit sie sich auch den Referenzwerten, die Rabanus (2001) für die spontane Rede

Storia 

 191

genannt hatte, 11-13 ST, annähern. Die Erhöhung des Tonhöhenumfangs bei einer Großzahl von Sprechern ist hier ein Zeichen für den bewussten Umgang mit den Variationen der Grundfrequenz zur Erfüllung unterschiedlicher sprachlicher Aufgaben, die bei den Ruhrgebietssprechern nicht beobachtet werden kann. Zuletzt wurden auch hier die F0-Bandbreiten und die Tonhöhenumfänge dazu genutzt, die Werte der Sprecher aus Catania in musikalische Intervalle in der Einheit umzurechnen und jeweils den unteren und den oberen der Grundfrequenz entsprechenden Ton zu ermitteln und auch im Diagramm 153 (Abbildungsteil, 399) mit abzubilden. Die Spanne der Anzahl der Oktaven, die von den Sprechern abgedeckt werden, reicht von 0,7 (CT07) bis zu 2,3 Oktaven (CT14).9 Ein Großteil der Sprecher weist musikalische Intervalle zwischen 1,8 und 2,3 Oktaven auf, sodass man auch hier die höheren Tonhöhenumfänge erkennen kann. Der tiefste Ton, der in diesem Teilkorpus realisiert wird, ist das B' bei den Sprechern CT13 und CT19, während der Sprecher CT15 mit dem f' den höchsten Ton realisiert. Interessant ist hier vor allem, dass die fünf Sprecher, die die tiefsten Töne im Teilkorpus realisieren (B' und H' bei CT01, CT09, CT13, CT19 und CT14), auch diejenigen sind, die die größten Tonhöhenumfänge aufweisen, also am stärksten die F0 variieren. Vergleich Die F0-Bandbreiten innerhalb der Sprechprobe wurden in Form des F0-Minimums und F0-Maximums in Hertz errechnet und in Diagramm 154 (Abbildungsteil, 399) für alle Sprecher zusammengestellt. Auch hier bildet jeweils die kleinere dunkelrote Säule das F0-Minimum und die größere hellrote Säule das F0-Maximum des jeweiligen Sprechers ab. Der Durchschnittswert des F0-Minimums liegt innerhalb des RuhrCat_Stor-Teilkorpus bei 100,4 Hz (entspricht in etwa dem Musik-Ton G). Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen ein durchschnittliches F0-Minimum von 101,00 Hz bei der Erzählung der Bildergeschichte auf, während der Wert bei den Sprechern aus Catania etwas niedriger bei 99,89 Hz ist. Ein bedeutsamer Unterschied ist daher auch hier nicht erkennbar. Was die Durchschnittswerte des F0-Maximums betrifft, so liegt der Wert für das gesamte Teilkorpus bei 276,7 Hz (entspricht dem Ton des') , während die Ruhrgebietssprecher einen Mittelwert von 265,29 Hz und die Sprecher aus Catania von 288,16 Hz aufweisen. Auch hier finden sich die weiblichen Sprecher des Korpus eher im rechten Bereich des Diagramms, da sie im Mittel höhere F0-Minima und F0-Maxima aufweisen. Die Wer-

9 Für einen Höreindruck der sehr monotonen Sprecherin CT07 und der die Grundfrequenz stark variierenden Sprecherin CT14 können die beiden Sprechproben CT14_Stor und CT07_Stor auf der Internetseite des Verlages zum vorliegenden Buchtitel angehört werden.

192 

 Analyse-Ergebnisse

tespanne des F0-Minimums reicht von 51 Hz (HA06) bis 182 Hz (E02). Im linken Bereich sind eher männliche Sprecher sichtbar. Die Spanne der Werte des F0-Maximums reicht von 160 Hz (E01) bis 342 Hz (CT15). Dennoch kann man sagen, dass die Sprecher beider Sprechergruppen sich hinsichtlich der F0-Bandbreiten auch bei der Erzählung der Bildergeschichte nicht in besonderem Maße voneinander unterscheiden, sondern dass hier eher das Geschlecht für die individuelle Bandbreite verantwortlich ist. Der aus den F0-Minima und F0-Maxima errechnete Tonhöhenumfang in Halbtönen beträgt im Durchschnitt innerhalb des RuhrCat_Stor-Teilkorpus 18,34 ST. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier im Mittel mit 17,44 ST um fast zwei Halbtöne niedriger als die Sprecher aus Catania mit 19,25 ST, was einen beträchtlichen Unterschied deutlich macht. In Diagramm 155 (Abbildungsteil, 400) sind die Einzelwerte aller Sprecher nach aufsteigender Höhe angeordnet, und die Wertespanne reicht von einem sehr schmalen Tonhöhenumfang von 6 ST (E01) bis zu sehr weiten 27,6 ST (CT14), und ist damit noch weiter als bei den Sprechproben des Interviews. Auffällig ist hier vor allem, dass drei der vier Sprecher mit den weitesten Tonhöhenumfängen zwischen 25 und 27,6 ST (CT14, CT19 und CT13) aus Catania stammen. Dies bedeutet, dass hier die Catanesen zu größeren Variationen des Tonhöhenumfangs neigen, was vermutlich auf den Diskurstyp «Geschichte erzählen» zurückzuführen ist. Insgesamt weisen 12 Sprecher Tonhöhenumfänge auf, die in einer Spanne von 18,4 ST (CT10) bis 27,6 ST (CT14) über dem Mittelwert von 18,34 ST liegen.

9.2.3.2 Variation der Dauer von Lauten und Silben Sprecher Ruhrgebiet Die Untersuchung der Längung von Lauten und Silben wurde auch für das Teilkorpus Ruhr_StorIt durchgeführt, und es wurden wiederum die absoluten Häufigkeiten der drei Merkmalsausprägungen in Relation zur Gesamtanzahl der vokalischen Intervalle gesetzt. Das Diagramm 156 (Abbildungsteil, 400) sortiert die Sprecher nach aufsteigenden prozentualen Anteilen der häufigsten Merkmalsausprägung ‘Längung der Vokale im Wortauslaut’. Es ist zu beobachten, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet bei der Realisierung der Bildergeschichte Längungen der Vokale in der Wortauslautsilbe im Umfang von 6% (HA01) bis 17% (GE01, E02 und HA07) aufweisen. Die Längung anderer unbetonter Vokale erweist sich als sehr seltenes Merkmal, das nur bei sechs der Sprecher (HA03, BO01, HA04, GE02, GE01 und HA07) in einem sehr geringen Umfang von weniger als 0,5% vorkommt. Die Ausprägung der übermäßigen Längung des Haupttonvokals ist dagegen häufiger zu beobachten. Die Haupttonvokale werden von 13

Storia 

 193

Sprechern mit Ausnahme von E01 besonders stark im Umfang von 2% (BO01) bis 15% (HA09) gelängt. Die Sprecherin HA09 weist hier auch die höchsten Anteile von Längungen auf, die insgesamt 31% aller von ihr realisierten vokalischen Intervalle umfassen, sodass die Längung vor allem bei ihr, aber auch bei den anderen Sprechern als gewohnheitsmäßiges und bewusstes Merkmal der Prosodie interpretiert werden kann. Der Sprecher E01 weist am seltensten (10% der vokalischen Intervalle) das Merkmal der Längung auf und benutzt auch nur eine der drei Merkmalsaus-prägungen, die «Längung des Auslauts». Sprecher Catania Die Erzählungen der Bildergeschichte der Sprecher aus Catania wurden auch dahingehend untersucht, in welchem Umfang die drei Längungsausprägungen vorkommen. Auch hier wurden die absoluten Häufigkeiten in Relation zur Gesamtzahl der vokalischen Intervalle gesetzt, um so die Ergebnisse vergleichbar zu machen. Die Merkmalsausprägung ‘Längung des Vokals der Auslautsilbe’ stellt auch hier die häufigste Ausprägung dar, und das Diagramm 157 (Abbildungsteil, 401) wurde nach deren aufsteigender Häufigkeit sortiert. Es wird ersichtlich, dass mit Ausnahme des Sprechers CT15 alle Sprecher die Vokale in der Auslautsilbe in bestimmtem Umfang längen. Die Wertespanne reicht hier von 2,5% (CT02) bis 20% (CT12). Die Längung von Vokalen in anderen unbetonten Silben ist hier wiederum das seltenste Merkmal, das nur bei fünf der 19 Sprecher (CT01, CT11, CT10, CT07 und CT14) in einem marginalen Umfang von maximal 1% vorkommt. Die Längung des Haupttons ist jedoch auch hier fast so häufig wie die Längung des Auslauts und kommt bei allen Sprechern, mit Ausnahme von CT09 und CT01, in einem Umfang von 2% (CT17 und CT02) bis 20% (CT19) vor. Beim Sprecher CT15 ist diese Merkmalsausprägung sogar die einzige der Längungen, die er durchführt. Auffällig ist zudem, dass bei einigen Sprechern (CT06, CT05, CT16 etc.) die beiden Ausprägungen der Längung des Auslauts und des Haupttons annähernd gleichgroße Anteile haben, was darauf hindeutet, dass sie für die Sprecher die gleiche Bedeutung in der Gestaltung des Diskurses haben, und dazu dienen, diesen zu organisieren und Stellen, die von den Sprechern als besonders wichtig angesehen werden, für den Hörer zu markieren. Vergleich Für die Untersuchung der Variation der Dauer von Lauten wurden auch hier die absoluten Häufigkeiten der einzelnen Längungen in den Ausprägungen ‘gelängter Vokal im Auslaut’, ‘gelängter Vokal im Inlaut’ und ‘stark gelängter Hauptton’ in Relation zur Anzahl der summierten vokalischen Intervalle je Sprechprobe gesetzt, und die Einzelwerte in das Diagramm 159 (Abbildungsteil, 402) eingetragen. Im Durchschnitt werden im RuhrCat_Stor-Teilkorpus 11% der vokalischen

194 

 Analyse-Ergebnisse

Intervalle im Auslaut gelängt. Die Ruhrgebietssprecher weisen hier einen durchschnittlichen Wert von 13,7% aller vokalischen Intervalle auf, während die Catanesen den Auslautvokal in 9% der vokalischen Intervalle längen. Die Ausprägung der Längung anderer unbetonter Silben im Wortinlaut ist das seltenste Merkmal und kommt im Durchschnitt im gesamten Teilkorpus zu 0,2% vor. Hier verhalten sich die beiden Sprechergruppen ganz ähnlich, da der Mittelwert bei den Ruhrgebietssprechern bei 0,3% und bei den Catanesen bei 0,2% liegt. Die Längung des Haupttons weist einen Gesamtdurchschnitt von 7% der vokalischen Intervalle auf. Hierbei liegen die Catanesen mit einem Mittelwert von 8% über den Werten der Ruhrgebietssprecher, die diese Längung in 6% der vokalischen Intervalle realisieren. Im Diagramm wird ersichtlich, dass die Wertespanne der Auslautlängungen von 2% (CT02) bis 20% (CT12) reicht. Die Längung anderer unbetonter Vokale im Wortinlaut kommt in sehr geringem Maße bei 11 Sprechern vor, in einer Wertespanne von 0,2% bis 0,4% vor. Bedeutsamer ist daher die Längung des Haupttons, die mit Ausnahme der Sprecher CT09 und E01 bei allen Sprechern des Teilkorpus in einer Wertespanne von 1,4% (CT02) bis 19% (CT19) vorkommt. Die Sprecher mit den höchsten Anteilen dieser Ausprägung sind CT19, HA09 und CT07.

9.2.3.3 Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen Sprecher Ruhrgebiet Durch die Bearbeitung der Sprechproben mit dem Programm prosogram können auch die Daten der Sprechgeschwindigkeit für beide Teilkorpora der deutschen und italienischen Versionen der Bildergeschichte miteinander verglichen werden. Die durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit in Silbenkernen pro Sekunde beträgt im Korpus der italienischen Version 5,46, während der Wert der Silben pro Sekunde 3,54 ergibt. Der letztere Wert, in dem, wie oben beschrieben, die Pausenzeiten noch enthalten sind, nähert sich dem von Bertinetto/Magno Caldognetto (2003) genannten Referenzwert für die Beschreibungsaufgabe von 3,71 Silben pro Sekunde an. Bei Betrachtung des Diagramms 159 (Abbildungsteil, 402) wird deutlich, dass die Ruhrgebietssprecher Sprechgeschwindigkeiten zwischen 4,57 (BO01) und 6,28 (HA03) Silbenkernen pro Sekunde realisieren, während sie zwischen 2,08 und 6,25 Silben pro Sekunde aufweisen. Die letzteren Werte sind auch hier in der Regel niedriger als die Werte für die Silbenkerne pro Sekunde, aus deren Berechnung die Pausenzeit herausgerechnet wurde. Auffällig ist hier die Sprecherin HA01, die im Vergleich mit 6,25 eine sehr hohe Anzahl von Silben pro Sekunde realisiert. Dies lässt sich aus der Tatsache erklären, dass die Sprecherin bei der

Storia 

 195

Erzählung der Geschichte sehr schnell spricht und auch keine erwähnenswerten Pausen macht.10 Als eher langsame Sprecher nach der zweiten Maßzahl können hier die Sprecher HA04, GE01 und HA07 beobachtet werden, da sie Werte für die Silben pro Sekunde aufweisen, die mit 2,08 bis 2,69 Silben pro Sekunde deutlich unter den bekannten Mittelwerten liegen. Die Mittelwerte der Sprechgeschwindigkeit, die die Sprecher bei der Erzählung der Geschichte auf Deutsch aufweisen, betragen 5,31 Silbenkerne pro Sekunde und 2,81 Silben pro Sekunde. Hierbei ist zu bemerken, dass beide Werte um 0,15 und 0,73 unter denjenigen der italienischen Version liegen, dass die Sprecher die Geschichte also auf Deutsch mit geringerer Geschwindigkeit realisieren. Das Diagramm 160 (Abbildungsteil, 402) gibt Aufschluss über die Einzelwerte. Für die Silbenkerne pro Sekunde (dunkelrot) kann eine Wertespanne zwischen 4,62 (E02) und 6,03 (HA05) beobachtet werden. Die Werte für die Silben pro Sekunde (hellrot) sind wiederum niedriger und reichen von 1,84 (HA09) bis 3,89 (GE03). Auch hier fallen einige Sprecher durch besonders langsame Sprechgeschwindigkeiten auf wie etwa die Sprecherin HA09 (1,84), aber auch acht weitere Sprecher, die weniger als drei Silben pro Sekunde realisieren. Bei diesen Sprechern muss daher ebenso von einer geringen Sprechflüssigkeit ausgegangen werden, da die höhere Pausenzeit, die in die Berechnung der Flüssigkeit eingeht, die Sprechgeschwindigkeit Silben pro Sekunde beeinflusst. Die durchschnittliche Sprechflüssigkeit, die die Ruhrgebietssprecher bei der Erzählung der Geschichte beobachten lassen, beträgt 9,33 Silben/ Pausen und ist damit erheblich niedriger als für die Sprechproben des Interviews, in denen der Wert der Sprecher aus dem Ruhrgebiet bei 12,26 Silben/ Pausen liegt. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen zum Teil sehr niedrige Einzelwerte auf, die in Diagramm 161 (Abbildungsteil, 403) dargestellt sind. Die Wertespanne reicht zwar von 4,79 (HA07) bis zu 20 Silben/ Pausen (HA01), jedoch wird deutlich, dass die Mehrzahl der Sprecher unter dem Mittelwert liegt. Die Sprecherin HA01, die schon durch die hohe Sprechgeschwindigkeit aufgefallen war, weist hier die höchste Sprechflüssigkeit von 20 Silben/ Pausen auf und liegt damit deutlich über den Werten der anderen Sprecher. Ein interessantes Ergebnis zeigt sich zudem, wenn man den Durchschnittswert der Ruhrgebietssprecher bei der Erzählung der Geschichte auf Deutsch betrachtet, der bei sehr niedrigen 6,74 Silben/ Pausen liegt. Die Sprechflüssigkeit ist im Deutschen damit um fast 3,0 niedriger als im Italienischen. Hierbei handelt

10 Für einen Höreindruck kann die Sprechprobe HA01_StorIt auf der Internetseite des Verlags zu diesem Buchtitel angehört werden.

196 

 Analyse-Ergebnisse

es sich um ein erstaunliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die meisten Sprecher aus dem Ruhrgebiet Deutsch als ihre erste Sprache und die am meisten verwendete angeben. Darüber hinaus liegen sowohl der Durchschnittswert der italienischen Version, als auch der deutschen mit 9,33 und 6,74 unter dem Referenzwert von 10,25 Silben/ Pausen, der in Bertinetto/Magno Caldognetto (2003) für die Beschreibung angegeben wird. Das Diagramm 162 (Abbildungsteil, 403) zeigt auch hier wieder die Einzelwerte der Ruhrgebietssprecher und weist eine Wertespanne von 3,91 (GE01) bis maximal 12,11 Silben/ Pausen (E01) auf. Keiner der Sprecher erreicht hier mit dem Wert der Sprechflüssigkeit auch nur den Durchschnittswert des Ruhr_Int-Teilkorpus von 12,26. Neun Sprecher liegen mit einer Wertespanne von 3,91 (BO01) bis 6,71 (HA08) unter dem Durchschnittswert des Gesamt-Teilkorpus. Einen Sprung von über 3,0 kann man im Übergang von der Sprecherin GE02 zu den beiden flüssigsten Sprechern HA06 mit 11,67 und E01 mit 12,11 erkennen, die als einzige deutlich über dem Mittelwert liegen und sich damit in ihrer Performanz eher den Werten der spontanen Rede annähern. Die Pausen und ihre jeweiligen Längen werden auch hier einer genaueren Untersuchung unterzogen. Dies geschieht zunächst durch den Vergleich der prozentualen Anteile der Phonationszeit mit der Pausendauer je Sprechprobe. Die Ruhrgebietssprecher realisieren in der italienischen Version im Durchschnitt Pausen zu 46% und Phonationszeiten zu 54%, während sie in der deutschen Version zu 49% Pausen und zu 51% Phonationszeiten aufweisen. Beide Durchschnittswerte für die Pausenzeiten sind um 4% respektive 7% höher als der in den Sprechproben des Interviews erhobene Mittelwert von 42%. Die jeweiligen Anteile der einzelnen Sprecher werden in den beiden folgenden Diagrammen 163 und 164 (Abbildungsteil, 404) dargestellt. Für die italienische Version kann man sehen, dass die Sprecher anteilige Pausenzeiten zwischen 25% (HA06) und 82% (E01) aufweisen. Die Sprecher gliedern sich anhand des Mittelwerts der Pausenzeit hier in zwei gleichgroße Gruppen, da jeweils sieben Sprecher Pausenzeiten mit Anteilen unter und über dem Mittelwert realisieren. In der deutschen Version der Erzählung der Bildergeschichte weisen die Sprecher aus dem Ruhrgebiet, wie oben erwähnt, eine durchschnittliche Pausenzeit von 49% der Gesamtdauer der Sprechproben auf, sodass sich hier die Phonationszeiten und die Pausendauern die Waage halten. Die Darstellung in Diagramm 164 (Abbildungsteil, 404) zeigt, dass die Ruhrgebietssprecher Pausenzeiten in Anteilen zwischen 25% (HA06) und 71% (HA01) aufweisen. Auffallend ist hier vor allem, dass der Sprecher HA06 hier Pausen zu gleichen Anteilen wie in der italienischen Version macht. Des Weiteren teilt sich die Gruppe hier ebenso in zwei Teile, da sechs der Sprecher (HA06, GE03, E02, BO01, GE02 und E01) Pausenzeiten unter dem Mittelwert von 49% realisieren und die übrigen acht Sprecher diesbezüglich über dem Mittelwert zu finden sind.

Storia 

 197

Auch die Anzahl der Pausen pro Sekunde ist ein interessantes Datum, das für die italienische und die deutsche Version der Bildergeschichte verglichen werden kann. Die Ruhrgebietssprecher realisieren im Durchschnitt 0,4 Pausen pro Sekunde in der italienischen und 0,45 Pausen pro Sekunde in der deutschen Version. Die Sprechergruppe aus dem Ruhrgebiet nähert sich mit diesen Werten dem Referenzwert aus Heinz (2006) an, der für die Erzählung der dort benutzten Fabel einen Wert von 0,43 Pausen pro Sekunde im Durchschnitt angibt. Die Betrachtung des Diagramms 165 (Abbildungsteil, 405) ergibt, dass die Sprecher in der italienischen Version zwischen 0,28 (GE02) und 0,51 (HA07) Pausen pro Sekunde realisieren. Auch hier gliedern sich die Sprecher in zwei gleichgroße Gruppen, da wiederum sieben Sprecher zwischen 0,28 und 0,39 Pausen pro Sekunde und somit unter dem Mittelwert und die anderen sieben Sprecher zwischen 0,44 und 0,51 Pausen pro Sekunde realisieren. In Diagramm 166 (Abbildungsteil, 405) wird vor allem deutlich, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet in der Realisierung der Bildergeschichte auf Deutsch mehr Pausen pro Sekunde machen. Zwar ist auch hier der niedrigste Wert von HA06 bei 0,28 Pausen pro Sekunde angesiedelt, jedoch steigen die Werte dann schneller an, um sogar Werte von 0,58 (GE01) und 0,59 (HA02) Pausen pro Sekunde zu erreichen, die sich deutlich von den höchsten Werten der italienischen Version abheben. Hier weisen wiederum sieben Sprecher Werte unter und acht Sprecher Werte bis zu 0,14 über dem Mittelwert auf. Als letzter Wert, der sich mit der Beschaffenheit der Pausen beschäftigt, wurde auch hier die durchschnittliche Dauer der Pausen in Sekunden errechnet. Diese beträgt im Durchschnitt in der italienischen Version der Bildergeschichte 0,94s, während sie in der deutschen Erzählung 0,96s beträgt. Die beiden Mittelwerte weichen somit nur marginal voneinander ab, liegen aber deutlich über dem von Heinz 2006 genannten Referenzwert von 0,53s für die erzählte Fabel. Darüber hinaus sind die durchschnittlichen Pausenlängen hier auch größer als der Wert der Ruhrgebietssprecher im Interview, der mit 0,86s angegeben wurde. In Diagramm 167 (Abbildungsteil, 406) sind zunächst die Einzelwerte je Sprecher aus der italienischen Version aufgeführt. Die Wertespanne der durchschnittlichen Pausendauer reicht hier von 0,49s (HA04) bis 1,51s (HA06). Zwei Sprecher (HA01 und BO01) realisieren Pausen mit einer Länge von 0,94s, die exakt dem Mittelwert entsprechen. Weitere sechs Sprecher liegen jeweils mit ihren durchschnittlichen Pausendauern unter und über dem Mittelwert. Der Sprecher HA06 weist hier mit 1,51s die bei weitem höchste durchschnittliche Pausendauer auf. Die Einzelwerte der Sprecher in der deutschen Version der Bildergeschichte stellen sich bei einem nur leicht abweichenden Mittelwert von 0,96s jedoch deutlich unterschiedlich dar. Das Diagramm 168 (Abbildungsteil, 406) zeigt, dass die Wertespanne hier geringer ist, da die Sprecher durchgängig längere Pausen

198 

 Analyse-Ergebnisse

machen als im Italienischen. Der Sprecher HA04 macht die kürzesten Pausen im Deutschen, die im Durchschnitt 0,65s andauern, und HA02 weist die längsten durchschnittlichen Pausendauern von 1,46s auf. Im Vergleich zum Italienischen liegt allerdings die Pausendauer von HA04 um 0,26s über der niedrigsten Pausendauer desselben Sprechers in der italienischen Version. Ein relativ großer Sprung in Bezug auf die Pausendauer ist bei den beiden Sprechern GE03 und HA02 zu erkennen, da diese beiden mit 1,43s und 1,46s Werte der durchschnittlichen Pausendauern aufweisen, die um ca. 0,3s die Pausendauern der vorangehenden Sprecher übersteigen. Sprecher Catania In Bezug auf die Sprechgeschwindigkeit wurden auch hier wiederum zunächst die jeweiligen Maßzahlen der Silbenkerne pro Sekunde und der Silben pro Sekunde berechnet. Die Sprecher aus Catania weisen bei der Erzählung der Bildergeschichte eine durchschnittliche Sprechgeschwindigkeit von 5,90 Silbenkernen pro Sekunde und von 3,96 Silben pro Sekunde auf und liegen damit bei beiden Werten leicht über denjenigen der Ruhrgebietssprecher in der italienischen Version, die bei 5,46 Silbenkernen pro Sekunde und 3,54 Silben pro Sekunde liegen. Bei der Betrachtung des Diagramms 169 (Abbildungsteil, 407) fällt vor allem auf, dass keiner der Sprecher aus Catania bei den Silbenkernen pro Sekunde (schwarze Säulen) einen Wert von unter 5,09 (CT09) aufweist, während dies bei immerhin 4 Sprechern aus dem Ruhrgebiet der Fall ist. Die schnellste Sprecherin ist hier CT08 mit 6,99 Silbenkernen pro Sekunde.11 Auch die Maßzahl der Silben pro Sekunde, die hier von 2,89 (CT13) bis 5,44 (CT15) reicht, zeigt, dass die Sprecher aus Catania insgesamt schneller sprechen und auch weniger Pausenzeit aufweisen. Als zögerlichster Sprecher erweist sich hier CT13, der mit 2,89 Silben pro Sekunde den größten Pausenanteil aufweist.12 Sehr deutliche Unterschiede der beiden Sprechergruppen werden dann auch bei der Errechnung der Maßzahl der Sprechflüssigkeit deutlich, da hier die Sprecher aus Catania im Durchschnitt einen Wert von 12,11 Silben/Pausen aufweisen, während für die Sprecher aus dem Ruhrgebiet in der italienischen Version der Bildergeschichte als Mittelwert 9,33 Silben/Pausen und in der deutschen Version 6,74 Silben/Pausen errechnet wurden. Die Catanesen sprechen damit bei dieser Aufgabe innerhalb der Befragung sehr viel flüssiger als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet und treffen mit diesem Wert auch den Referenzwert, der von Bertinetto/ Magno Caldognetto 2003 mit 11,88 Silben/ Pausen für die produzione libera

11 Dieser Eindruck wird beim Anhören des Ausschnitts CT08_Stor nachvollziehbar. 12 Cf. auch CT13_Stor auf der Internetseite des Verlags zu diesem Buchtitel.

Storia 

 199

angegeben wurde. In Diagramm 170 (Abbildungsteil, 407) sind die Einzelwerte der Catanesen aufgeführt. Hieraus wird ersichtlich, dass die Sprecher Werte der Sprechflüssigkeit zwischen 6,55 (CT19) und 23,41 (CT02) Silben/ Pausen aufweisen. Man kann deutlich sehen, dass zwölf Sprecher Werte aufweisen, die zum Teil deutlich unter dem Mittelwert liegen, dass aber die übrigen Sprecher und hier vor allem die Sprecherin CT02 den Mittelwert deutlich übersteigen und im Verhältnis weniger Pausen während der Erzählung machen. Die Unterschiede zwischen den beiden Sprechergruppen sollten sich nach den bisherigen Darstellungen auch in der Gegenüberstellung der Phonationszeit und der Pausenzeit innerhalb der Sprechproben niederschlagen. Die Sprecher aus Catania weisen im Durchschnitt eine anteilige Pausendauer von 37% auf, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet mit 46% Pausendauer in der italienischen Version und mit 49% in der deutschen Version gemessen wurden. Der Anteil der Pausen an den Gesamtsprechproben ist damit bei den Catanesen um 9% niedriger, sodass im Umkehrschluss die Phonationszeit mit 63% im Vergleich zu den 54% der Ruhrgebietssprecher höher ist. Das Diagramm 171 (Abbildungsteil, 408) zeigt die Einzelwerte der Sprecher. Die Sprecher aus Catania weisen Pausendauern mit Anteilen zwischen 20% (CT02) und 54% (CT16) auf. Acht Sprecher liegen dabei unter dem Mittelwert von 37%, während sieben Sprecher sich mit ihren Pausendauern um diesen Wert einordnen. Die Phonationszeiten variieren zwischen 46% (CT16) und 80% (CT02). Die Sprecherin CT02 bestätigt somit auch hier den Eindruck der höchsten Sprechflüssigkeit, da sie eine geringe Anzahl von Pausen, aber auch eine geringe Pausendauer aufweist. Die letzten beiden in Bezug auf die Sprechgeschwindigkeit und die Pausen errechneten Werte, der Anzahl der Pausen pro Sekunde und der durchschnittlichen Pausenlänge, bestätigen die Eindrücke, die bis dato gewonnen werden konnten. Die Sprecher aus Catania machen im Durchschnitt 0,35 Pausen pro Sekunde, während die Werte der Ruhrgebietssprecher in der italienischen Version der Bildergeschichte 0,40 und in der deutschen Version 0,45 Pausen pro Sekunde betragen. Die Catanesen realisieren somit durchschnittlich deutlich weniger Pausen pro Sekunde Sprechzeit und liegen mit dem Wert von 0,35 exakt zwischen den beiden von Heinz (2006) genannten Referenzwerten von 0,25 für die Konversation und 0,43 für die Erzählung der Fabel. Das Diagramm 172 (Abbildungsteil, 408) gibt Aufschluss über die Einzelberechnungen je Sprecher. Es wird ersichtlich, dass die Catanesen Werte zwischen 0,22 (CT03 und CT02) und 0,54 (CT19) Pausen pro Sekunde aufweisen, und somit acht Sprecher noch deutlich unter dem Mittelwert von 0,35 liegen, während drei Sprecher (CT10, CT18 und CT09) diesen exakt treffen. Die übrigen acht Sprecher realisieren mit Werten von 0,39 (CT07) bis 0,53 (CT16) bzw. 0,54 (CT19) höhere Anzahlen von Pausen pro Sekunde.

200 

 Analyse-Ergebnisse

Während die Sprecher aus Catania in Bezug auf die Anzahl der Pausen unter den Werten der Ruhrgebietssprecher liegen, weisen sie bei der Errechnung der durchschnittlichen Pausendauer höhere Werte auf, sodass der Mittelwert hier bei 1,0 Sekunden und bei den Sprechern aus dem Ruhrgebiet bei 0,94s liegt. Die Catanesen machen somit im Durchschnitt weniger, dafür aber längere Pausen als die Ruhrgebietssprecher. In der Darstellung der Einzelwerte in Diagramm 173 (Abbildungsteil, 409) wird zudem deutlich, dass zwar neun Sprecher mit Werten zwischen 0,61s (CT13) und 0,97s (CT16) Pausendauern unter dem Mittelwert aufweisen, dass aber elf Sprecher mit Werten von 1,06s (CT11 und CT01) bis 1,43s (CT18) den Mittelwert deutlich überschreiten. Des Weiteren ist zu beobachten, dass keiner der Sprecher aus Catania Pausen macht, die kürzer als 0,61s (CT13) sind, während einige der Ruhrgebietssprecher diese Werte noch um 0,2s unterschritten haben. Als globales Ergebnis kann daher zusammengefasst werden, dass die Catanesen weniger Pausen machen als die Ruhrgebietssprecher, dass sie sich aber in den Pausen mehr Zeit nehmen, um die nächste Äußerung zu planen und darüber hinaus während der Phonationszeit auch sehr viel flüssiger sprechen als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet in der Erzählung der Bildergeschichte. Vergleich In Bezug auf die Sprechgeschwindigkeit wurden die beiden errechneten Maßzahlen der Silbenkerne pro Sekunde unter Abzug der Pausenzeit und der Silben pro Sekunde, worin die Pausenzeit noch enthalten ist, errechnet und dann die Einzelwerte aller Sprecher in Diagramm 174 (Abbildungsteil, 409) zusammengestellt. Die Sprechgeschwindigkeit beträgt im Durchschnitt innerhalb des RuhrCat_StorTeilkorpus 5,68 Silbenkerne pro Sekunde und 3,75 Silben pro Sekunde. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier, wie auch im Interview-Teilkorpus mit ihren Mittelwerten in beiden Fällen unter diesem Durchschnitt, und weisen eine mittlere Sprechgeschwindigkeit von 5,46 Silbenkernen pro Sekunde und von 3,54 Silben pro Sekunde auf, während die Sprecher aus Catania jeweils leicht über dem Mittelwert liegen und eine Sprechgeschwindigkeit von 5,90 Silbenkernen pro Sekunde und von 3,96 Silben pro Sekunde aufweisen. Die Catanesen sprechen also im Mittel etwas schneller als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet. Im Diagramm sind die Einzelwerte der Sprecher wiederum nach aufsteigender Maßzahl der Silbenkerne pro Sekunde sortiert, und es wird ersichtlich, dass die Wertespanne der pausenbereinigten Maßzahl von 4,57 (BO01) bis 6,99 (CT08) Silbenkernen pro Sekunde reicht. Die Wertespanne bei der Maßzahl der Silben pro Sekunde reicht von 2,08 (HA04) bis 6,25 Silben pro Sekunde (HA01). Die Werte der Sprecher hinsichtlich der Sprechflüssigkeit wurden mit Hilfe der Division der Anzahl der Silben durch die Anzahl der Pausen je Sprechprobe

Storia 

 201

errechnet. Die Sprechflüssigkeit beträgt innerhalb des RuhrCat_Stor-Teilkorpus 10,72 Silben/Pausen. Auch hier liegen die Ruhrgebietssprecher im Durchschnitt leicht unter dem Mittelwert, da sie eine Sprechflüssigkeit von 9,33 Silben/Pausen aufweisen, während die Sprecher aus Catania mit einer mittleren Sprechflüssigkeit von 12,11 Silben/Pausen über dem Durchschnittswert liegen. Die Catanesen sprechen damit bei der Erzählung der Bildergeschichte um etwa 3 Silben/Pausen flüssiger als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet. In Diagramm 175 (Abbildungsteil, 410) sind die Einzelwerte der Sprecher aufgeführt und nach aufsteigender Höhe der Maßzahl sortiert. Die Wertespanne reicht hier von 4,79 Silben/Pausen (HA07) bis 23,41 Silben/Pausen (CT02). Auffällig ist hier, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet eher auf der linken Seite des Diagramms zu finden sind, wo Werte von unter 10 Silben/Pausen eingetragen sind, während im rechten Bereich eher die Sprecher aus Catania mit Werten über dem Mittelwert zu finden sind. Der Vergleich der anteiligen Phonations- und Pausenzeiten ergibt für die Gesamtgruppe der Sprecher in diesem Teilkorpus, dass die Sprecher durchschnittlich eine Phonationszeit von 58% und eine Pausenzeit von 42% der Gesamtdauer in Sekunden aufweisen. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier mit ihren gemittelten Werten von 54% Phonationszeit unter dem Gesamtwert und mit 46% Pausenzeit über dem Durchschnitt, wohingegen die Sprecher aus Catania mit 63% Phonationszeit und 37% Pausenzeit in die entgegengesetzte Richtung tendieren. Die Pausen nehmen somit bei den Ruhrgebietssprechern einen größeren Raum ein als bei den Sprechern aus Catania. Das Diagramm 176 (Abbildungsteil, 410) zeigt die Einzelwerte der Sprecher in der Gesamtschau und ist wiederum nach aufsteigenden Werten der anteiligen Pausenzeit sortiert. Die Wertespanne der Pausenzeiten reicht von 20% (CT02) bis 83% (E01). Des Weiteren wurden hinsichtlich der Pausen noch die Anzahl der Pausen pro Sekunde und die durchschnittlichen Pausenlängen in Sekunden berechnet und hier für die beiden Sprechergruppen zusammengefasst. Die im RuhrCat_StorTeilkorpus errechnete durchschnittliche Anzahl der Pausen pro Sekunde beträgt 0,37. Sowohl die Sprecher aus dem Ruhrgebiet, als auch die Sprecher aus Catania liegen mit ihren jeweiligen Mittelwerten von 0,35 und 0,40 Pausen pro Sekunde sehr nah an dem errechneten Gesamtwert, sodass sich die Sprechergruppen hinsichtlich dieses Merkmals annähernd gleich verhalten und global kaum ein Unterschied festzustellen ist. In Diagramm 177 (Abbildungsteil, 411) sind die Einzelwerte je Sprecher aufgeführt und nach aufsteigenden Werten sortiert. Auch hier ist die Wertespanne jedoch beträchtlich, da sowohl Werte zu beobachten sind, die deutlich unter dem Mittelwert liegen (0,22 Pausen/Sekunde bei CT02), als auch solche, die diesen um ca. 0,15 übersteigen (0,54 Pausen/Sekunde bei CT19). In Bezug auf die höchsten Werte von fast 0,5 Pausen/Sekunde kann man also sagen, dass diese Sprecher alle zwei Sekunden eine Pause machen, während

202 

 Analyse-Ergebnisse

dies bei den niedrigen Werten von 0,22 Pausen/Sekunde nur alle 5 Sekunden der Fall ist. Als letzte Maßzahl in diesem Abschnitt wurden noch die durchschnittlichen Pausenlängen in Sekunden berechnet und die Werte der Sprecher beider Sprechergruppen zusammengefasst. Die durchschnittliche Pausenlänge beträgt im RuhrCat_Stor-Teilkorpus 0,97 Sekunden. Hier werden wiederum leichte Unterschiede zwischen den beiden Sprechergruppen ersichtlich, da die Sprecher aus dem Ruhrgebiet im Schnitt Pausen mit durchschnittlicher Dauer von 0,94s realisieren, während der Mittelwert der Pausendauer bei den Catanesen 1,00s beträgt. Das Diagramm 178 (Abbildungsteil, 411), in dem die Einzelwerte der Sprecher abgebildet sind, zeigt die wiederum große Wertespanne von 0,49s (HA04) bis 1,51 (HA06). Auffällig ist auch hier, dass sich die Sprecher aus Catania eher im rechten Bereich des Diagramms finden, wo die längeren Pausendauern angesiedelt sind, und die Ruhrgebietssprecher sich eher auf der linken Seite bei den niedrigeren Werten finden.

9.2.3.4 Toneinheiten Sprecher Ruhrgebiet Die Untersuchung der Toneinheiten wurde für beide Typen von Sprechproben, die italienische und deutsche Version der Erzählung, durchgeführt. Zunächst wurden wiederum die jeweiligen Anzahlen der Toneinheiten innerhalb der Geschichte je Sprecher gezählt. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet realisieren im Durchschnitt 24,71 Toneinheiten in der italienischen Erzählung (cf. Diagramm 179, Abbildungsteil, 412), während sie bei der deutschen Erzählung einen Durchschnittswert von 24,53 Toneinheiten aufweisen. Die beiden Werte sind auffallend ähnlich, und auch der Vergleich der jeweils realisierten Toneinheiten im Italienischen und im Deutschen bestätigt den Eindruck der meist ähnlich hohen Anzahl der Toneinheiten in beiden Versionen. Der Sprecher GE01 stellt in beiden Versionen einen Ausreißerwert dar, da er mit Abstand die höchste Anzahl von 77 Toneinheiten im Italienischen und 79 im Deutschen aufweist. In der italienischen Version reicht die Spanne der übrigen Sprecher von 9 (HA08) bis 44 (BO01) Toneinheiten. Neun der 14 Sprecher realisieren eine Anzahl von Toneinheiten, die unter dem Mittelwert liegt. Die Einzelwerte der Sprecher in der deutschen Version zeigen ganz ähnliche Verteilungen, da hier die Spanne der Anzahlen mit Ausnahme des Ausreißerwertes von GE01 von 9 (HA08) bis 42 (HA04) Toneinheiten reicht (cf. Diagramm 180, Abbildungsteil, 412). Außerdem sind es hier sogar zehn Sprecher, die Anzahlen von Toneinheiten unter dem Mittelwert von 24,53 realisieren.

Storia 

 203

Die Berechnungen, die auf der Basis der Anzahl der Toneinheiten durchgeführt wurden, ermöglichen auch hier einen Vergleich der Sprechergruppe aus dem Ruhrgebiet in Bezug auf ihre italienische und deutsche Version der Bildergeschichte. In der italienischen Version realisieren die Sprecher durchschnittlich 0,48 Toneinheiten pro Sekunde, während sie in der deutschen Version einen Mittelwert von 0,5 aufweisen. Auch hier unterscheiden sich die beiden Mittelwerte nur marginal voneinander und nähern sich darüber hinaus dem Referenzwert von 0,52 Toneinheiten pro Sekunde, der in Heinz 2006 für die erzählte Fabel angegeben wird, an. Das Diagramm 181 (Abbildungsteil, 413) zeigt die Einzelwerte der Sprecher bei der italienischen Erzählung. Es wird deutlich, dass es auch hier einen Ausreißerwert von 0,78 (HA01) gibt, der um 0,25 über den Werten der anderen Sprecher liegt. Die Sprecherin HA01, die schon durch hohe Sprechgeschwindigkeiten aufgefallen war, bestätigt diesen Eindruck auch hier durch die ungleich höhere realisierte Anzahl von Toneinheiten pro Sekunde. Die übrigen Sprecher zeigen sich untereinander homogener und weisen eine Wertespanne von 0,36 (HA04) bis 0,53 (HA08) Toneinheiten pro Sekunde auf. Acht Sprecher weisen Werte auf, die unter bzw. auf dem Mittelwert liegen, während die übrigen Sprecher (E02, E01, HA06, HA03 und HA08) sich bei 0,50 ‘einpendeln’. In Bezug auf die deutsche Version der Bildergeschichte lässt sich sagen, dass es hier keinen so deutlichen Ausreißerwert wie im Italienischen gibt (cf. Diagramm 182, Abbildungsteil, 413). Die Wertespanne, die die Ruhrgebietssprecher hier zeigen, ist allerdings geringer, weil der niedrigste Wert bei 0,43 (GE01, E02 und HA01) Toneinheiten und damit um 0,07 Toneinheiten über dem Wert der italienischen Version liegt. Auch hier zeigt sich jedoch ein Großteil der Sprecher relativ homogen, da sieben Sprecher Werte unter oder auf dem Mittelwert beobachten lassen und weitere fünf Sprecher (HA07, GE02, HA05, HA08 und HA02) höchstens um 0,02 vom Mittelwert abweichen. Den höchsten Wert weist hier der Sprecher HA06 mit 0,66 Toneinheiten pro Sekunde auf. Dies weist darauf hin, dass der Sprecher mehr und kürzere Toneinheiten realisiert als die anderen Sprecher. Die Berechnung der durchschnittlichen Länge der Toneinheiten in der italienischen und der deutschen Version der Bildergeschichte hat ergeben, dass sich hier die Durchschnittswerte unterscheiden. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet realisieren in der italienischen Erzählung Toneinheiten mit einer durchschnittlichen Länge von 1,14s, während sie in der deutschen Version eine durchschnittliche Toneinheitenlänge von 1,02s aufweisen. Beide Mittelwerte liegen zudem deutlich unter der durchschnittlichen Länge der Toneinheiten, die in Heinz 2006 für die dort untersuchte Nacherzählung einer Fabel mit 1,94s angegeben wird.

204 

 Analyse-Ergebnisse

Die Betrachtung der Einzelwerte für die italienische Version der Bildergeschichte zeigt, dass die Sprecher eine Wertespanne der durchschnittlichen Länge der Toneinheiten von 0,33s (E01) bis 1,84s (GE02) aufweisen (cf. Diagramm 183, Abbildungsteil, 414). Auffällig sind hier vor allem die sehr niedrigen Werte des Sprechers E01 und auch von HA04, der eine durchschnittliche Länge von 0,66s aufweist. Diese Sprecher realisieren somit sehr kurze Toneinheiten und unterbrechen ihren Diskurs oft durch Pausen, wohingegen die Sprecherin GE02 die mit 1,84s mit Abstand längsten Toneinheiten realisiert. Mit diesem durchschnittlichen Wert steht die Sprecherin zwar im Ruhr_Stor-Korpus isoliert dar, nähert sich aber auch als einzige dem bei Heinz (2006) angegebenen Wert von 1,94s an. Nur wenige Sprecher (E01, HA04, HA01) realisieren jedoch Toneinheiten, die kürzer als 1s sind, da ein Großteil der Sprecher mitunter deutlich längere Toneinheiten aufweist. Auch bei diesem Merkmal ist die Wertespanne, die von den Sprechern abgedeckt wird, in der deutschen Version niedriger als in der italienischen. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen hier eine durchschnittliche Länge der Toneinheiten zwischen 0,67s (HA01) und 1,46s (E02) (cf. Diagramm 184 Abbildungsteil, 414). Acht Sprecher zeigen eine durchschnittliche Länge der Toneinheiten unter 1s und damit auch unter dem Mittelwert von 1,02s, während sieben Sprecher nach einem Wertesprung auf 1,14s Toneinheiten realisieren, die deutlich länger sind als 1s. Aber auch hier erreicht die Sprecherin E02, die mit 1,46s die längsten Toneinheiten aufweist, bei weitem nicht die Toneinheitenlängen, die in Heinz für die Fabel angegeben sind. Als letzte auf Basis der Anzahl der Toneinheiten errechnete Maßzahl sind auch hier für die Sprecher aus dem Ruhrgebiet die Anzahlen der Silben je Toneinheit der italienischen und der deutschen Bildergeschichte ermittelt worden. Die intraindividuellen Unterschiede werden hier schon bei der Betrachtung der Mittelwerte deutlich. Die Ruhrgebietssprecher realisieren in der italienischen Version der Bildergeschichte im Durchschnitt 7,38 Silben je Toneinheit, während die deutsche Version einen Mittelwert von 5,63 Silben je Toneinheit aufweist. In den deutschen Erzählungen werden also ca. 2 Silben weniger in jeder Toneinheit artikuliert, was unter Umständen auf die komplexere Silbenstruktur des Deutschen zurückzuführen ist. Hierbei ist zudem zu sagen, dass sich der Mittelwert der italienischen Version der Bildergeschichte dem Referenzwert bei Heinz (2006) von 8,61 Silben je Toneinheit in der erzählten Fabel annähert, während der Wert der deutschen Version deutlich davon abweicht. Die Betrachtung der Einzelwerte der italienischen Version ergibt, dass die Sprecher eine Wertespanne zwischen 5,15 (HA07) und 10,87 (GE02) Silben je Toneinheit aufweisen (cf. Diagramm 185, Abbildungsteil, 415). Hier fallen vor allem die beiden höchsten Werte von GE03 und GE02 auf, die mit 10,8 und 10,87 Silben

Storia 

 205

pro Toneinheit Werte aufweisen, die deutlich über dem Mittelwert liegen. Acht Sprecher weisen jedoch mitunter sehr geringe Werte von 5,15 bis 7,38 Silben pro Toneinheiten auf, die bis zu drei Silben unter dem Mittelwert liegen. In der deutschen Bildergeschichte zeigt sich ein Großteil der Ruhrgebietssprecher überaus homogen, da bei einer Wertespanne von 3,67 (HA09) bis 8,38 (E01) Silben je Toneinheit neun Sprecher Werte aufweisen, die eng beieinander liegen und sich zwischen 4,8 (HA02) und 5,29 (GE01) Silben je Toneinheit bewegen (cf. Diagramm 186, Abbildungsteil, 415). Ein Großteil der Sprecher liegt somit bezüglich dieser Werte unter dem Mittelwert von 5,63 Silben pro Toneinheit, sodass eine Tendenz eher in Richtung niedrigerer Bereiche erkennbar ist. Sprecher Catania In Analogie zu den anderen Teilkorpora wurden auch die Sprechproben des Cat_Stor-Teilkorpus mit Hilfe der oben genannten Grenzsignale (boundary cues) dahingehend untersucht, aus wie vielen Toneinheiten sie bestehen, woraufhin die Maßzahlen, die auf Basis der Toneinheiten beruhen, errechnet wurden. Zunächst aber zur Anzahl der Toneinheiten innerhalb der Erzählung der Bildergeschichte: Die Sprecher aus Catania realisieren zur Erzählung der Bildergeschichte im Durchschnitt 28,79 Toneinheiten, während die Ruhrgebietssprecher in der italienischen Version durchschnittlich 24,71 Toneinheiten aufweisen. In Diagramm 187 (Abbildungsteil, 416) sind die Einzelwerte je Sprecher aufgeführt, und es wird sofort deutlich, dass die Sprecher einerseits eine recht große Wertespanne von 12 (CT04, CT13) bis 75 Toneinheiten (CT16) aufweisen, dass andererseits der höchste Wert der Sprecherin CT16 einen Ausreißerwert darstellt, da sie mit 75 Toneinheiten um 27 Toneinheiten den Wert der Sprecherin CT10 von 48 übersteigt. Dazu ist zu bemerken, dass die Sprecherin CT16 zu Beginn Verständnisschwierigkeiten bei der Lösung der Aufgabe des Nacherzählens hatte, die erst nach einigen Unterbrechungen gelöst werden konnte und daher die Geschichte sehr viel Zeit einnimmt im Vergleich zu den übrigen Sprechern.13 Jedoch gibt es auch unter den Ruhrgebietssprechern einen solchen Ausreißerwert (GE01) von 77 Toneinheiten, sodass hier trotzdem die Mittelwerte miteinander verglichen werden können. Elf Sprecher realisieren hier somit eine Wertespanne von 12 bis 28 (CT03) Toneinheiten und liegen damit zum Teil deutlich unter dem Mittelwert, während sechs Sprecher den Mittelwert übersteigen. Für detaillierte Vergleichsmöglichkeiten werden im Folgenden daher zunächst die Toneinheiten pro Sekunde, die durchschnittliche Länge, sowie die Anzahl der Silben je Toneinheit errechnet.

13 Cf. auch CT16_Stor auf der Internetseite des Verlags zu diesem Buchtitel.

206 

 Analyse-Ergebnisse

Die Sprecher aus Catania realisieren durchschnittlich 0,47 Toneinheiten pro Sekunde, während die Ruhrgebietssprecher in der italienischen Version im Durchschnitt 0,48 Toneinheiten pro Sekunde aufweisen. Die beiden Mittelwerte liegen sehr nah beieinander, sodass zu sagen ist, dass die beiden Sprechergruppen sich bezüglich dieses Merkmals kaum voneinander unterscheiden. Die Anzahl der Toneinheiten sind somit größtenteils gleich. Jedoch müssten sich dann deren durchschnittliche Länge sowie auch die Anzahl der Silben je Toneinheit unter-scheiden. Bei der Betrachtung der Einzelwerte je Sprecher in Diagramm 188 (Abbildungsteil, 416) wird deutlich, dass die Sprecher aus Catania eine Wertespanne zwischen 0,37 (CT03) und 0,56 (CT01) Toneinheiten pro Sekunde aufweisen. Auffällig ist hier, dass keiner der Sprecher einen solch hohen Wert aufweist, wie die Sprecherin HA01 mit 0,78 Toneinheiten pro Sekunde. Auch hier tendieren zehn Sprecher dazu, Werte unter dem Mittelwert zu realisieren, also innerhalb einer Sekunde Sprechzeit weniger als eine halbe Toneinheit artikulieren. Die übrigen Sprecher weisen jeweils eine halbe Toneinheit pro Sekunde oder mehr auf, sodass man sagen kann, dass eine Toneinheit ungefähr zwei Sekunden Sprechzeit einnimmt. Die Unterschiede zu den Ruhrgebietssprechern werden vor allem in Bezug auf die durchschnittliche Länge der Toneinheiten deutlich, da die Sprecher aus Catania im Durchschnitt Toneinheiten realisieren, die 1,37s dauern, während der Mittelwert der Sprecher aus dem Ruhrgebiet für die italienische Version der Bildergeschichte 1,14s beträgt. Die Catanesen weisen somit Toneinheiten auf, die um 0,23s länger sind als diejenigen der Sprecher im Ruhrgebiet. Dies lässt auch auf die prosodische Komplexität der Toneinheiten schließen, dass also die Toneinheiten länger werden und die Anzahl der tonalen Elemente, die innerhalb einer Toneinheit artikuliert werden, steigt. In Diagramm 189 (Abbildungsteil, 417) sind auch hier die Einzel-werte der Sprecher aufgeführt. Die Wertespanne reicht hier von 0,87s (CT16) bis 2,14s (CT03). Zwar weisen auch hier elf Sprecher Werte auf, die deutlich unter dem Mittelwert liegen, jedoch unterschreiten nur zwei Sprecher (CT16 und CT06) die durchschnittliche Länge von 1 Sekunde. Die übrigen acht Sprecher haben durchschnittlich Längen der Toneinheiten, die deutlich über dem Wert von 1,37s liegen und die Sprecherin CT03 überschreitet sogar die 2 Sekunden (2,14s). In Analogie zu diesen Ergebnissen sollten sich auch die Anzahlen der Silben je Toneinheit entsprechend erhöhen. Innerhalb des Cat_Stor-Teilkorpus lassen sich durchschnittlich 8,47 Silben je Toneinheit errechnen, während die Ruhrgebietssprecher in der italienischen Bildergeschichte einen Mittelwert von 7,38 Silben je Toneinheit erreichen. Die Sprecher aus Catania artikulieren somit im Schnitt in jeder Toneinheit 1 Silbe mehr. Es muss zudem bemerkt werden, dass die Catanesen sich hierbei sehr stark den von Heinz 2006 genannten Referenzwerten von 8,61 Silben je Toneinheit in der erzählten Fabel annähern. Das Diagramm 190 (Abbildungsteil, 417) zeigt die

Storia 

 207

Berechnungen je Sprecher in aufsteigender Reihenfolge. Die Wertespanne reicht hier von 6,14 (CT12) bis 12,42 (CT04) Silben je Toneinheit. Auch hier wird aus der Verteilung der Einzelwerte deutlich, dass ein Großteil der Sprecher sich unter und in der Nähe des Mittelwerts bewegt, da zwölf Sprecher zwischen 6,14 (CT12) und 8,36 (CT11) Silben in jeder Toneinheit realisieren und weitere drei Sprecher (CT18, CT08 und CT10) mit Werten von 8,77 bis 9,15 Silben pro Toneinheit in der Nähe des Mittelwerts bleiben. Die komplexesten Toneinheiten werden mit Werten von 10,76 (CT02) bis 12,42 (CT04) von vier Sprechern artikuliert. Solch hohe Werte wurden von den Ruhrgebietssprechern bei Weitem nicht erreicht, da hier die komplexesten Toneinheiten aus 10,87 (GE02) Silben bestanden. Vergleich Die durchschnittliche Anzahl der realisierten Toneinheiten innerhalb der Erzählung der Bildergeschichte beträgt 26,75. Die Ruhrgebietssprecher realisieren im Durchschnitt 24,71 Toneinheiten, während die Catanesen hier einen Mittelwert von 28,79 Toneinheiten aufweisen. In Diagramm 191 (Abbildungsteil, 418) sind wiederum die Einzelwerte je Sprecher aufgeführt und es wird deutlich, dass auch hier eine weite Spanne von 9 (HA08) bis 77 Toneinheiten (GE01) vorliegt. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen den Sprechergruppen deutlich, da die meisten Ruhrgebietssprecher auf der linken Seite des Diagramms mit niedrigen Werten zu finden sind (z.B. HA08, HA06, BO01, HA03 etc.) und die Sprecher aus Catania sich eher im rechten Diagrammbereich angeordnet sind und höhere Werte aufweisen (CT11, CT02, CT10). Zunächst wurden hier des Weiteren die Werte der Sprechergruppen bezüglich der Anzahl der Toneinheiten pro Sekunde zusammengefasst. Im Durchschnitt realisieren die Sprecher im RuhrCat_Stor-Teilkorpus 0,475 Toneinheiten pro Sekunde, sodass im Schnitt alle 2 Sekunden eine neue Toneinheit begonnen wird. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen auch hier wiederum leicht über dem Mittelwert und weisen einen Wert von 0,48 Toneinheiten pro Sekunde auf, während die Catanesen mit 0,47 ganz in der Nähe des Durchschnitts liegen. Das Diagramm 192 (Abbildungsteil, 418) zeigt auf, dass es einerseits auch hier eine recht große Spanne von 0,29 (CT03) bis 0,78 (HA01) Toneinheiten pro Sekunde gibt, dass aber der Wert der Sprecherin HA01 einen Ausreißer in der Reihe darstellt, da sie die nächsthöheren Werte um 0,24 übersteigt. Eine große Anzahl von Sprechern beider Sprechergruppen siedelt sich mit den Werten der Toneinheiten pro Sekunde in der Nähe des Mittelwerts von 0,47 an (z.B. CT11, HA07, CT18, GE01). Auch hier mischen sich somit die Sprechergruppen in der Anordnung im Diagramm, was darauf hindeutet, dass die Sprecher sich hier, wie auch schon in den Interviewausschnitten weitestgehend ähnlich verhalten und keine deutlichen Unterschiede erkennbar sind.

208 

 Analyse-Ergebnisse

Unterschiede treten bei der Betrachtung der Werte für die durchschnittlichen Längen der Toneinheiten in Sekunden ein wenig deutlicher hervor. Der Gesamtdurchschnitt dieser Maßzahl beträgt für das vorliegende Teilkorpus 1,255s. Die Ruhrgebietssprecher realisieren im Schnitt Toneinheiten, die 1,14s lang sind, und liegen damit unter dem Mittelwert, während die Catanesen Toneinheiten von einer mittleren Länge von 1,37s aufweisen und wiederum über dem errechneten Mittelwert liegen. Die Wertespanne der Sprecher hinsichtlich dieses Merkmals wird in Diagramm 193 (Abbildungsteil, 419) abgebildet und nach aufsteigender durchschnittlicher Länge sortiert. Die kürzesten Toneinheiten realisiert der Sprecher E01 mit einem Wert von 0,33, und die längsten Toneinheiten weist die Sprecherin CT03 mit 2,73s auf. Insgesamt lassen sich bei 20 Sprechern durchschnittliche Längen der Toneinheiten beobachten, die mit einer Spanne von 1,23s (HA08) bis 2,73s (CT03) zum Teil deutlich über dem Mittelwert von 1,255s liegen. Es handelt sich bei diesen Werten somit um komplexere Toneinheiten, die voraussichtlich auch eine höhere Silbenanzahl aufweisen. Zudem weisen fünf Sprecher durchschnittliche Längen der Toneinheiten auf, die sogar unter 1s und auch deutlich unter dem Mittelwert liegen (z.B. CT06, CT16, HA01, E01). Zuletzt wurden in dieser Untersuchungsreihe die Silbenanzahlen je Toneinheit errechnet und für beide Sprechergruppen in Diagramm 194 (Abbildungsteil, 419) zusammengefasst. Insgesamt sprechen die Informanten im Durchschnitt 7,92 Silben pro Toneinheit aus. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen mit 7,38 Silben je Toneinheit leicht unter dem Mittelwert, während die Catanesen mit einem Wert von 8,47 leicht darüber liegen. Die Einzelwerte der Sprecher weisen eine sehr große Spanne von 5,15 (HA07) bis 14,36 (CT03) Silben pro Toneinheit auf. Auffällig ist hier weiterhin, dass auch hier die Catanesen eher in Richtung komplexerer Toneinheiten mit einer erhöhten Anzahl von Silben tendieren, da die vier höchsten Werte von 11,71 bis 14,36 Silben je Toneinheit von vier Sprechern aus Catania (CT02, CT15, CT04 und CT03) realisiert werden. während die Ruhrgebietssprecher eher zu einfacheren Toneinheiten mit wenigen Silben neigen, da beispielsweise HA07, GE01, HA08 am rechten Rand des Diagramms mit Werten von 5,15 bis 5,78 Silben je Toneinheit zu finden sind.

9.2.3.5 Satztypen und intonatorische Phrasierung Sprecher Ruhrgebiet Zuletzt wurden auch bei der Analyse der individuellen Realisierungen der Bildergeschichte die Sprechproben nach ihrer jeweiligen Einteilung in Toneinheiten dahingehend untersucht, inwiefern es sich bei den Toneinheiten um solche mit fallender, weiterweisender oder steigender Intonation handelt. Hierbei werden

Storia 

 209

schon bei der Betrachtung der Mittelwerte interessante Unterschiede zwischen den beiden Versionen erkennbar. In der italienischen Version realisieren die Ruhrgebietssprecher zu 57% Toneinheiten mit fallender, 24% mit weiterweisender und 19% mit steigender Phrasierung, während sie in der deutschen Version Anteile der fallenden Phrasierung an die steigende abzugeben scheinen, da hier 43% der Toneinheiten fallend, 25% weiterweisend und 32% steigend sind. Die Phrasierungsgewohnheiten der Sprecher weichen im Deutschen daher offensichtlich von denjenigen im Italienischen ab, was die Erzählung einer Geschichte betrifft. An dieser Stelle muss auch darauf hingewiesen werden, dass die Werte der italienischen Bildergeschichte denjenigen, die für die beiden Teilkorpora Ruhr_Int und Cat_Int erhoben wurden, stark ähneln, sodass man sagen kann, dass die Phrasierungsgewohnheiten der Ruhrgebietssprecher nur in der auf Deutsch realisierten Geschichte von ihren eigenen und denjenigen der Sprecher aus Catania im Interview abweichen. Zuletzt sei noch ein Blick auf die Einzelwerte der beiden Versionen der Bildergeschichte geworfen. Auch hier sind die Diagramme nach aufsteigenden Anteilen des häufigsten Phrasierungstyps «fallend» sortiert. Die Betrachtung der Einzelwerte für die italienische Version in Diagramm 195 (Abbildungsteil, 420) zeigt, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet fallende Phrasierungen in einer Anteilsspanne von 21% (HA08) bis 100% (HA01) aufweisen. Neun Sprecher liegen mit Werten zwischen 21% und 51% (GE02) unter dem Mittelwert von 57%, während fünf Sprecher mitunter deutlich darüber liegen oder, wie die Sprecherin HA01, alle Toneinheiten mit fallender Phrasierung realisieren. Die weiterweisende Phrasierung kommt bei vierzehn der fünfzehn in einer Spanne von 10% (GE01) bis maximal 43% (HA07) vor, ebenso wie die steigende Phrasierung, die in Anteilen von 5% (HA04) bis 55% (HA08) realisiert wird. Der Wert der Sprecherin HA08 ist besonders auffällig, da hier die Phrasierungsgewohnheiten aus der von der Sprecherin häufiger gebrauchten Sprache Deutsch sich hier auf das Italienische übertragen haben könnten. Auch bei den Einzelwerten in Diagramm 196 (Abbildungsteil, 420) für die deutsche Version werden die Unterschiede sofort an der farblichen Abgrenzung der unterschiedlichen Phrasierungstypen deutlich. Die Sprecher weisen hier Anteile der fallenden Phrasierung zwischen 11% (HA08) und 62% (GE01) auf, während die weiterweisende Phrasierung in einer Spanne zwischen 17% (GE01) und 45% (E01) der Fälle vorkommt. Mit Ausnahme des Sprecher E01 realisieren alle Sprecher steigende Phrasierungen in einer Anteilsspanne von 20% (GE01) bis 67% (HA08). Die Sprecherin HA08 bestätigt mit diesen Werten den Eindruck der Übernahme der Phrasierungsgewohnheiten in Richtung der steigenden Phrasierung aus dem Deutschen. Die anderen Sprecher erhöhen zum Teil deutlich das Vorkommen der steigenden Phrasierung im Vergleich zur italienischen Version,

210 

 Analyse-Ergebnisse

und acht von ihnen liegen mit ihren anteiligen Werten dieses Phrasierungstyps sogar über dem Mittelwert von 32%. Sprecher Catania Im Durchschnitt realisieren die Sprecher aus Catania fallende Phrasierungen im Umfang von 59%, während sie die weiterweisende und die steigende Intonation jeweils im Umfang von 20% wählen. Aus diesen Werten wird vor allem deutlich, dass die beiden hier untersuchten Sprechergruppen sich in Bezug auf dieses Merkmal sehr ähnlich verhalten, da die Ruhrgebietssprecher zu 57% fallende, zu 24% weiterweisende und zu 19% steigende Phrasierungen realisieren. Bei der Betrachtung der Einzelwerte in Diagramm 197 (Abbildungsteil, 421) wird vor allem die große Anzahl der fallenden Phrasierungen deutlich. Die Sprecher weisen diesbezüglich eine Wertespanne zwischen sehr niedrigen 14% (CT07) und 90% (CT19) auf. Elf der Sprecher artikulieren jedoch zu 60% und mehr fallende Phrasierungen und übersteigen somit den errechneten Mittelwert und auch den Mittelwert, der für den anderen Diskurstyp bei den Catanesen beobachtet werden konnte, von 55%. Die weiterweisende Phrasierung kommt bei allen Sprechern mit Ausnahme von CT18 in einem Umfang von 2% (CT17) bis 51% (CT07) vor, während die steigende Phrasierung bei siebzehn Sprechern in einer Spanne von 2% (CT11) bis 42% (CT09) vorkommt. Vergleich Die Sprecher zeigen im RuhrCat_Stor-Teilkorpus im Durchschnitt 58% der fallenden, 22% der weiterweisenden und 19,5% der steigenden Phrasierung der Toneinheiten. Die Ruhrgebietssprecher realisieren zu 57% die fallende, zu 24% die weiterweisende und zu 19% steigende Phrasierung, während die Sprecher aus Catania die fallende Intonation in 59%, die weiterweisende in 21% und die steigende in 20% der Fälle beobachten lassen. Die Ruhrgebietssprecher zeigen somit 4% mehr steigende Phrasierungen als die Catanesen, was sich auch mit dem Eindruck aus der deutschen Version der Bildergeschichte deckt, in der die Sprecher zu 25% die steigende Phrasierung verwenden (cf. Kapitel 9.2.3.5). Im Diagramm 198 (Abbildungsteil, 421) sind die Einzelwerte der Sprecher abgebildet, und es werden vor allem die hohen Anteile der fallenden Phrasierung deutlich. Die Sprecher weisen hier eine Wertespanne von 14% (CT07) bis 100% (HA01) auf. Die weiterweisende Phrasierung kommt ebenfalls bei fast allen Sprechern vor und man kann hier eine Wertespanne von 4% (CT17) bis 52% (CT07) beobachten. HA01 und CT18 verwenden die weiterweisende Phrasierung nicht. Die steigende Phrasierung kommt mit Ausnahme der Sprecher HA01, CT01 und CT19 bei allen anderen Sprechern vor und wird in einer Wertespanne von 3% (CT11) bis 55% (HA08) realisiert.

Storia 

 211

9.2.3.6 Sprechrhythmische Merkmale Sprecher Ruhrgebiet Die Gesamtergebnisse und Einzelwerte der Sprecher bezüglich der rhythmischen Maßzahlen finden sich in einer Übersichtstabelle im Anhang (cf. Anhang, Tabelle 22, 295). Für das Ruhr_Stor-Teilkorpus wurden die Vcci- und Ccci-Werte der Bildergeschichte errechnet, und die Einzelwerte der Sprecher werden in Abbildung 42 (Abbildungsteil, 422) dargestellt. Der errechnete Mittelwert beträgt für die vokalische Fluktuation (Vcci) hier 78,69, während er für die konsonantische Fluktuation (Ccci) 48,39 beträgt. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen hier, wie auch schon bei den Interviewausschnitten, somit eine deutlich höhere Fluktuation der vokalischen Intervalle, als der konsonantischen Intervalle auf. Die Einzelwerte der Sprecher aus dem Ruhrgebiet zeigen hier somit in den meisten Fällen eine Tendenz in Richtung des Kompensationspols, da sie eher höhere Werte der vokalischen Fluktuation, die also stark von Vokalreduktion und auch Längung betroffen sind, und eher niedrige Werte der konsonantischen Fluktuation aufweisen. Die Abbildung zeigt jedoch auch, dass die jeweiligen Vcci- und Ccci-Werte der Sprecher mehr oder weniger stark divergieren, da die Wertespanne für den Vcci zwischen 45,36 (HA01) und 101,9 (BO01), sowie für den Ccci zwischen 31,98 (HA04) und 70,92 (HA02) liegt. Einige Sprecher (HA01, GE03 weisen Werte des Vcci und des Ccci in annähernd gleicher Höhe auf und tendieren somit in Richtung des Kontrollpols. Der Ccci-Wert bei E01 ist sogar etwas höher als der Wert des Vcci, sodass sich der Sprecher in der Abbildung oberhalb der Winkelhalbierenden findet. Die Sprecher HA04 und BO01 tendieren jedoch mit sehr hohen Vcci-Werten von 101,9 und 101,49, sowie eher niedrigen Ccci-Werten von 55,33 und 31,98 sehr stark in Richtung des Kompensationspols. Die Berechnungen der absoluten Häufigkeiten von vokalischen Reduzierungen ergeben für das vorliegende Teilkorpus, dass die Aphärese 26-mal vorkommt, während Apokopen 4-mal und Monophthongierungen zweimal realisiert werden. Die Ergebnisse wurden auch hier in ein Diagramm eingetragen (cf. Diagramm 199, Abbildungsteil, 422), welches zeigt, dass die Aphärese als häufigstes Reduktionsmerkmal bei elf Sprechern in einer Wertespanne von 1 (GE01 und HA03) bis 6 (GE03) in der Erzählung der Bildergeschichte vorkommt. Die Apokope wird nur von drei Sprechern (E01 und HA03 jeweils einmal und BO01 zweimal) realisiert. Die beiden Monophthongierungen werden jeweils einmal von HA01 und GE03 verwendet. In diesem Teilkorpus der Ruhrgebietssprecher lassen sich zudem, anders als in den Interviewausschnitten, auch Merkmale der konsonantischen Fluktuation in den Ausprägungen Elision von Konsonanten und der Silbenhinzu-

212 

 Analyse-Ergebnisse

fügung beobachten. Insgesamt weisen hier neun Konsonanten elidiert und die Silbenepenthese kommt im Teilkorpus dreimal vor. Dies sind zwar im Vergleich beispielsweise zu den Catanesen in den Interviewausschnitten niedrige Werte, jedoch ist zu bemerken, dass sich insgesamt zehn Sprecher mindestens eines dieser Merkmale in der Erzählung der Bildergeschichte bedienen. Aus Diagramm 200 (Abbildungsteil, 423) wird ersichtlich, dass die Sprecher HA08, HA07, HA04 und E02 keines der beiden Merkmale aufweisen, dass aber die Elision von Konsonanten bei acht Sprechern vorkommt. Dabei lassen sieben Sprecher jeweils eine konsonantische Elision erkennen, während der Sprecher BO01 zwei Konsonanten elidiert. Die drei Hinzufügungen von Silben kommen jeweils einmal bei den Sprechern HA01, GE03 und HA03 vor, der der einzige Sprecher ist, der beide Merkmale beobachten lässt. Im Vergleich zu den Interview-Sprechproben kommen Silben-Syn- und Apokopen hier viel häufiger vor, sodass eine Gesamtanzahl von 55 Vorkommen beobachtet werden kann. Das Diagramm 201 (Abbildungsteil, 423) zeigt die Verteilung dieses Merkmals auf die einzelnen Sprecher und verdeutlicht, dass alle Sprecher aus dem Ruhrgebiet Silben in einer Spanne von 1-mal (HA01, HA08 und HA06) bis 9-mal (BO01) syn- oder apokopieren. Auffällig ist hier vor allem, dass bei der Erzählung der Bildergeschichte insgesamt sechs Sprecher Syn- und Apokopen in fünf (E02 und GE02) und mehr Fällen (HA07, GE01 und HA04) realisieren, während bei den Interviews insgesamt nur 15 Vorkommen gemessen werden konnten. Dies ist vermutlich auf die schnellere Sprechgeschwindigkeit in einigen Passagen der Geschichte zurückzuführen, bei der die Sprecher stärker zur Reduktion der Silbenkomplexität neigen. Sprecher Catania Die Gesamtergebnisse und Einzelwerte der Sprecher bezüglich der rhythmischen Maßzahlen finden sich auch für das Cat_Stor-Teilkorpus im Anhang (cf. Anhang, Tabelle 16, 285). Der errechnete Mittelwert beträgt für die vokalische Fluktuation (Vcci) bei den Bildergeschichten der Sprecher aus Catania 79,91, während er für die konsonantische Fluktuation (Ccci) 44,30 beträgt. Die beiden Werte liegen hier wiederum recht weit auseinander, sodass auch hier die Tendenz der Catanesen in Richtung des Kompensationspols deutlich wird. Die Position der einzelnen Sprecher innerhalb des Koordinatensystems, wie sie in Abbildung 43 (Abbildungsteil, 424) dargestellt ist, bestätigt diesen Eindruck, da sich einige Sprecher mit sehr hohen Werten der vokalischen Fluktuation zwischen 110, 28 (CT01) bis 181,66 (CT13) sehr weit vom Mittelwert entfernt finden. Andererseits nähern sich auch einige Sprecher (CT17, CT19, CT15 etc.) der Winkelhalbierenden mit annähernd gleich hohen Vcci und Ccci-Werten an, und tendieren somit stärker in Richtung des Kontrollpols.

Storia 

 213

Die Gesamtzahl der Aphäresen beträgt für das Cat_Stor-Teilkorpus 63, während 19 Apokopen realisiert und 8 Diphthonge monophthongiert werden. Die Ergebnisse je Sprecher wurden auch hier in ein Diagramm eingetragen (cf. Diagramm 202, Abbildungsteil, 424). Die Darstellung der Einzelwerte zeigt, dass die Sprecher aus Catania mit Ausnahme des Sprechers CT19 in der Bildergeschichte Aphäresen in einer Wertespanne von 1 (CT16 undCT18) bis 10-mal (CT11) aufweisen. Zehn Sprecher verwenden auch Apokopen zwischen einmal (CT16, CT12, CT05 etc.) und viermal (CT06). Das seltenste Merkmal ist die Monophthongierung, die bei insgesamt sechs Sprechern entweder einmal (CT02, CT08, CT01, CT06, CT12) oder dreimal (CT16) vorkommt. Die Sprecherin mit den höchsten Werten bei der vokalischen Reduktion ist CT02, die ein Gesamtvorkommen dieser Merkmale von 13 beobachten lässt. Die Catanesen machen in der Bildergeschichte insgesamt 50-mal von der Elision eines Konsonanten und 16-mal von der Silbenhinzufügung Gebrauch. Die Einzelwerte je Sprecher sind in Diagramm 203 (Abbildungsteil, 425) aufgeführt und zeigen, dass die Elision bei 12 Sprechern in einer Spanne von 1 (CT04, CT12) bis 12-mal (CT15) auftritt, während die Silbenepenthese bei elf Sprechern zwischen einmal (CT15, CT18, CT07 etc.) und dreimal (CT16 und CT01) vorkommt. Die Silbenkürzungen in Form von Apo- und Synkope kommen bei den Catanesen insgesamt 98-mal und damit sehr viel häufiger vor als im Interview-Teilkorpus. Die Übersicht der Einzelwerte (cf. Diagramm 204, Abbildungsteil, 425) zeigt vor allem den Ausreißerwert bei der Sprecherin CT10, die insgesamt 23 Silben syn- oder apokopiert, während die Spanne bei den übrigen Sprechern von 1 (CT08 und CT18) bis 11 (CT01) reicht. Drei Sprecher (CT19, CT04 und CT15) verwenden dieses Merkmal nicht.

9.2.4 Hesitationsmerkmale Sprecher Ruhrgebiet Ein weiteres interessantes Ergebnis zeigt sich bei den Gesamtvorkommen der einzelnen Ausprägungen der untersuchten Hesitationsmerkmale, da die Sprecher aus dem Ruhrgebiet sich hier nur zweier der drei Merkmalsausprägungen bedienen – des freistehenden gelängten und des an die Auslautsilbe angefügten Nasals –, während der in allen anderen Teilkorpora vorkommende gelängte freistehende Vokal, den man auch instinktiv erwartet, wenn es um Verzögerungsmerkmale geht, nicht beobachtet werden konnte. Die Sprecher realisieren dafür insgesamt 42 gelängte freistehende Nasale und 27-mal fügen sie dem Auslautvokal einen gelängten Nasal hinzu. Diese Ergebnisse wurden in ein Diagramm eingetragen (cf. Diagramm 205, Abbildungsteil, 426), aus dem ersichtlich wird

214 

 Analyse-Ergebnisse

dass die gelängten freistehenden Nasale bei 10 von 13 Sprechern in einer Wertespanne zwischen einmal (HA04, GE03 und HA06) und 12-mal (GE01) vorkommen, während die gelängten hinzugefügten Nasale bei allen Sprechern zwischen einmal (HA01, HA09, HA08) und 6-mal (GE02) vorkommen. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass die Hesitationsmerkmale bei den meisten Sprecher in sehr niedrigen Gesamtvorkommen vorliegen. Die Sprecher, die die Verzögerungstechniken am häufigsten benutzen, sind E02 und GE01, was für den geringeren Planungsgrad ihrer Bildergeschichte spricht. Sprecher Catania Auch in Bezug auf die Gesamtvorkommen der Hesitationsmerkmale unterscheiden sich die Sprechergruppen zum Teil deutlich voneinander, da die Sprecher aus Catania 98 freistehende gelängte Vokale als Verzögerungsmerkmal beobachten lassen, und diese Merkmalsausprägung im Teilkorpus Ruhr_Stor nicht vorkommt. Die Catanesen realisieren nur drei gelängte freistehende Nasale, während sie 38-mal gelängte Nasale an Auslautvokale anfügen. Die Werte der einzelnen Sprecher hinsichtlich dieser Merkmale werden in Diagramm 206 (Abbildungsteil, 426) dargestellt. Hieraus wird ersichtlich, dass 16 Sprecher aus Catania freistehende gelängte Vokale in einer Wertespanne von 1 (CT08 und CT18) bis 23 (CT10) realisieren. Die Sprecherin CT10 weist hier, wie schon bei den Silbenkürzungen bei weitem den höchsten Wert auf. Die Sprecher CT14, CT16 und CT10 realisieren jeweils einmal einen gelängten freistehenden Nasal. Auffällig ist hier vor allem, dass die Sprechergruppen sich diesbezüglich gegensätzlich verhalten, da die Anzahl der freistehenden gelängten Nasale bei den Ruhrgebietssprechern bei 42 Vorkommen liegt. Die gelängten Nasale als Hinzufügung an einen Auslautvokal werden von 13 Sprechern in einer Spanne von 1 (CT15, CT17, CT02 und CT06) bis 10 (CT11) vor. Die Sprecherin CT04 weist keines dieser Merkmale auf.

9.2.5 Diskursmarker Sprecher Ruhrgebiet Auch im Ruhr_Stor-Teilkorpus ähnelt sich das Verhalten der Sprecher aus dem Ruhrgebiet in Bezug auf das Gesamtvorkommen von Diskursmarkern, da hier insgesamt 20 Diskursmarker Verwendung finden.14 Die Verteilung der einzelnen Diskursmarker ist jedoch umso eindeutiger, da der demarkative Diskursmarker zur

14 Die Tabelle mit den Einzelwerten der Sprecher findet sich im Anhang (cf. Tabelle 23).

Storia 

 215

Einleitung eines Diskurses allora 14-mal vorkommt. Die Sprecher nehmen diesen somit als besonders nützlich für die individuelle Realisierung der Bildergeschichte wahr. GE01 benutzt ihn sogar viermal. Niente, comunque und intanto werden als damarcativi di transizione nicht verwendet und der einzige schließende Diskursmarker, der hier bei E02 und GE02 Verwendung findet, ist quindi mit drei Vorkommen, während insomma nicht gebraucht wird. Die Marker proprio, infatti und praticamente kommen jeweils einmal vor. Drei Sprecher (HA07, HA08 und HA09) verwenden keine Diskursmarker. Die meisten Diskursmarker weist hier GE01 auf, der jedoch auch hier die längste Geschichte realisiert und, wie oben erwähnt, viermal allora zur Gliederung des Diskurses verwendet. Sprecher Catania Das Gesamtvorkommen der untersuchten Diskursmarker (cf. Übersichtstabelle 17, 317) ist auch hier mit 61 Diskursmarkern bei den Sprechern aus Catania deutlich höher als bei den Ruhrgebietssprechern, die 20 Diskursmarker benutzen. Die am häufigsten verwendeten Marker sind hier allora mit 18-mal und quindi mit 17-mal. Auch hier wird somit der diskurseinleitende Marker allora bewusst von vielen Sprechern zur Einleitung ihrer Bildergeschichte verwendet. Quindi als diskursschließender Marker findet ebenso starke Verwendung bei den Catanesen, was sie von den Ruhrgebietssprechern unterscheidet, die den Marker nur dreimal benutzen. Mit Ausnahme von diciamo und intanto werden alle untersuchten Diskursmarker von den Catanesen verwendet. So kommen niente und comunque 3, respektive 2-mal vor und verhalten sich damit bezüglich ihrer Häufigkeit ebenso wie insomma (3-mal) und proprio (2-mal). Praticamente kommt insgesamt 7-mal vor, wobei alle Vorkommen von nur drei Sprechern (CT01, CT03 und CT06) realisiert werden. Auch cioè wird sechsmal von nur drei Sprechern (CT04, CT10 und CT12) verwendet. Tipo, in pratico und infatti werden jeweils nur einmal realisiert. Die Sprecher mit den höchsten Vorkommen an Diskursmarkern sind CT03, CT10 und CT11 mit jeweils 7 Markern.

10 Zusammenfassung und Ausblick Ausgehend von der Hypothese, dass sich die Sprechweisen italienischer Migranten in Kommunikationssituationen der Extraterritorialität im Allgemeinen und insbesondere im Ruhrgebiet vor allem auf lautlich segmenteller und prosodisch suprasegmenteller Ebene von denjenigen von Sprechern in der Herkunftsregion unterscheiden, hat diese Arbeit auf Basis der erhobenen und aufbereiteten Sprachdaten eines Ausschnitts von 34 Sprechern die Sprechweisen hinsichtlich zweier Diskurstypen untersucht. Dabei handelt es sich einerseits um die Beantwortung im Interview elizitierter Erzählfragen und andererseits um die Erzählung einer Bildergeschichte. Alle Sprechproben wurden jeweils im Hinblick auf segmentelle und suprasegmentelle Merkmale sowie der vorkommenden Hesitationsmerkmale und Diskursmarker analysiert. Die Einzeldaten wurden in Analogie zu den Herkunftsregionen der Sprechergruppen zum RuhrCat-Korpus zusammengefasst. Mit Hilfe verschiedener Softwareanwendungen wurden so 95 Sprechproben der beiden Sprechergruppen segmentiert, phonetisch-prosodisch transkribiert, etikettiert und analysiert. Die Gesamtzahl der so gewonnenen und aufbereiteten Sprachdaten beträgt etwa 13.000 graphische Wörter und damit ca. 50.700 einzelne Laute. Diese Datenfülle des RuhrCat-Korpus kann und sollte Grundlage für weiterführende Studien sein. Es wurden aus den Daten der beiden Sprechergruppen vier Teilkorpora erstellt, deren Bezeichnung sich jeweils aus der Abkürzung der Herkunftsregion der Sprecher und des Diskurstyps Interview (intervista) und Bildergeschichte (storia) zusammensetzt. Die vier Teilkorpora Ruhr_Int, Cat_Int, Ruhr_Stor und Cat_Stor wurden jeweils einzeln hinsichtlich segmenteller Merkmale in Vokalismus (1. geschlossenes und offenes O und E in offener Silbe, 2. geschlossenes und offenes O und E in geschlossener Silbe, 3. Schwaisierung) und Konsonantismus (1. Lenisierung intervokalischer Okklusive, 2. Entaffrizierung von /-tʃ-/ als [ʃ], 3.  Assimilation von /-st-/ zu [ss], 4. Assimilation von /-nd-/ zu [nn] und 5. Affrizierung von /-ns-/ zu [nts]), sowie hinsichtlich suprasegmenteller Merkmale (1. F0-Bandbreite und Tonhöhenumfang, 2. Variation der Dauer von Lauten und Silben, 3. Sprechgeschwindigkeit, Sprechflüssigkeit und Pausen, 4. Toneinheiten, 5. Satztypen und intonatorische Phrasierung und 6. sprechrhythmische Merkmale), Hesitationsmerkmale und Diskursmarker untersucht und beschrieben. Abschließend wurden die Einzelergebnisse der beiden Sprechergruppen im Hinblick auf die einzelnen Merkmale, aber auch die beiden Diskurstypen zusammengefasst. Die Auswertung der Ergebnisse beider Sprechergruppen in Bezug auf die phonetischen Variablen lässt sich durch die einzelnen anteiligen Werte



Zusammenfassung und Ausblick 

 217

der Sprecher bei den jeweiligen standardfernen Merkmalsausprägungen ausdrücken. So wurden jeweils die vokalischen und die konsonantischen standardfernen Merkmalsausprägungen betrachtet, die Anteile der Sprecher an diesen Ausprägungen zusammengezogen und es wurden Mittelwerte berechnet. Bei den vokalischen standardfernen Varianten handelt es sich um 1. [e] und 2. [o] in offener Silbe, wenn das Standarditalienische /ɛ/ und /ɔ/ vorsieht, und um 3. [ɛ] und 4. [ɔ], wo im Standarditalienischen /e/ und /o/ vorliegen. Hinzu kommen noch die vier standardfernen Merkmalsausprägungen in geschlossener Silbe: 5. [e] für /ɛ/, 6. [o] für /ɔ/, 7. [ɛ] für /e/ und 8. [ɔ] für /o/. Die konsonantischen standardfernen Merkmalsausprägungen sind jeweils das lenisierte 1. [d] und das aspirierte 2. [tʰ] für /-t-/, 3. [b] und 4. [pʰ] für /-p-/, sowie 5. [ɡ] und 6. [kʰ] für /-k-/. Hinzu kommen noch 7. das entaffrizierte [ʃ] für /-tʃ-/, 8. die Zwischenstufe [sd], 9. das assimilierte [ss] für /-st-/, 10. das assimilierte [nn] für /-nd-/ und 11. das affrizierte [nts] für /-ns-/. Die anteiligen Werte der einzelnen Sprecher bei den Variablen an den jeweils standardfernen Merkmalsausprägungen wurden je Sprechergruppe und Sprechstil zu Mittelwerten zusammengefasst, so dass einerseits globale Ergebnisse und Erkenntnisse für die Teilkorpora Interview und Bildergeschichte des RuhrCatKorpus deutlich werden, aber auch Aussagen in Bezug auf das Gesamtkorpus getroffen werden können. Zunächst seien hier die Mittelwerte der phonetischen Standardferne für die Sprechproben des Interview-Teils vorgestellt und diskutiert: Die Werte der standardfernen Merkmalsausprägungen der 15 Sprecher aus dem Ruhrgebiet lassen sich zu einem Mittelwert der vokalischen Standardferne von 0,36 zusammenfassen, während der Mittelwert für die konsonantische Standardferne deutlich höher bei 0,45 liegt. 36% aller untersuchten vokalischen Variablen und 45% der konsonantischen Variablen werden somit von den Ruhrgebietssprechern mit einer standardfernen Merkmalsausprägung bewirtschaftet, was einem Gesamtmittelwert der Sprechergruppe für das Teilkorpus Ruhr_Int von 0,40 oder 40% entspricht. Für die Sprechergruppe aus Catania konnte bei den vokalisch standardfernen Ausprägungen ein Mittelwert von 0,40 und bei den konsonantischen Merkmalen ein Wert von durchschnittlich 0,28 errechnet werden, was einem Gesamtmittelwert der Sprechergruppe von 0,34 entspricht. Die Sprecher aus Catania liegen hier damit bei der vokalischen Standardferne mit 40% um 4% über den Werten der Ruhrgebietssprecher, während sie in Bezug auf die konsonantische Standardferne mit nur 28% deutlich unter den Ruhrgebietssprechern mit 45% liegen. In der freien Rede der Interviewausschnitte werden somit deutliche Unterschiede bezüglich der beiden Sprechergruppen sichtbar, die sich vor allem hinsichtlich der konsonantischen Standardferne ausmachen lassen. Hier kommt in erster Linie das Merkmal der Aspirierung der stimmlosen Konsonanten zum

218 

 Zusammenfassung und Ausblick

Tragen, das bei den Ruhrgebietssprechern zu hohen Mittelwerten bei der konsonantischen Standardferne führt, bei den Catanesen jedoch in verschwindend geringer Anzahl vorzufinden ist, aber auch nicht durch die ebenso standardferne Merkmalsausprägung der Lenisierung der Konsonanten – welche darüber hinaus bei den Ruhrgebietssprechern nur sehr selten vorkommt – ersetzt wird. Die Catanesen tendieren hier stärker in Richtung der standardnahen Realisierungen. Insgesamt können für das Teilkorpus der Interviewausschnitte Mittelwerte von 0,38 bei der vokalischen und 0,35 bei der konsonantischen Standardferne errechnet werden, was einem Gesamtmittelwert von 0,36 entspricht. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen mit 0,40 somit um 4% über dem Gesamtdurchschnitt, während die Catanesen mit 0,34 leicht darunter liegen. Im Teilkorpus Interview werden somit 36% aller untersuchten Variablen mit standardfernen Merkmalsausprägungen bewirtschaftet, was besonders für den Vergleich mit dem Teilkorpus Bildergeschichte interessant ist. Variation bezüglich der phonetischen Standardferne wird hier nicht nur hinsichtlich der beiden Sprechergruppen, sondern auch insbesondere hinsichtlich der beiden untersuchten Sprechstile deutlich, da der Gesamtmittelwert für das Teilkorpus Bildergeschichte mit 0,26 oder 26% deutlich unter dem entsprechenden Wert von 0,36 oder 36% für die freie Rede in den Interviewausschnitten liegt. Sowohl die Werte der vokalischen, als auch der konsonantischen Standardferne liegen im Teilkorpus Storia deutlich unter den Mittelwerten im Teilkorpus Interview. Während bei der Bildergeschichte 33% der vokalischen Variablen und 19% der konsonantischen Variablen mit den standardfernen Ausprägungen bewirtschaftet werden, sind es im Teilkorpus Interview 38% vokalischer und 35% konsonantischer Standardferne. Auffällig ist hier vor allem, dass sich bei der Erzählung der Bildergeschichte beide Sprechergruppen bezüglich der phonetischen Standardferne nahezu gleich verhalten. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen bei der vokalischen Standardferne einen Mittelwert von 0,33 auf, und bei der konsonantischen Standardferne beträgt der Wert 0,20, was insgesamt einem Mittelwert von 0,26 oder 26% der Standardferne und auch exakt dem Gesamtmittelwert für das Teilkorpus entspricht. Die Sprecher aus Catania haben ebenfalls einen Mittelwert von 0,33 der vokalischen standardfernen Ausprägungen und 0,18 der konsonantischen beobachten lassen, was zu einem Gesamtmittelwert von 0,25 führt, der sich wiederum nur minimal vom Mittelwert für das Teilkorpus von 0,26 unterscheidet. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Ruhrgebietssprecher insbesondere bei der freien Rede in der Interviewsituation die phonetische Artikulation weniger stark kontrollieren und sich dies vor allem in der hohen Anzahl standardferner Realisierungen bei konsonantischen Variablen niederschlägt. Sie führen zudem bei der Betrachtung der stimmlosen Okklusive eine für die Untersuchung wich-



Zusammenfassung und Ausblick 

 219

tige Ausprägung (Aspirierung) ein, deren Herkunft auf die Sprechgewohnheiten in der Umgebungssprache Deutsch zurückgeführt werden kann. Die Catanesen neigen bei der freien Rede zu höheren Anteilswerten bei der Realisierung standardferner vokalischer Merkmalsausprägungen, und tendieren in Bezug auf die Vokale und deren Öffnung weniger eindeutig in die Richtung der generellen Öffnung von Vokalen als die Ruhrgebietssprecher, sondern oszillieren in vielen Fällen zwischen offenen und geschlossenen Varianten und realisieren sehr häufig auch hyperkorrekte Formen. Die Catanesen weisen in der Regel insbesondere bei den Merkmalen des Konsonantismus jeweils höhere Anteile der innovativen süditalienischen Merkmalsausprägungen, wie etwa der Lenisierung auf, während die jeweils lenisierte Variante bei den Ruhrgebietssprechern in geringem Umfang und meist nur bei Sprechern der zweiten Migrationsgeneration auftritt. Bei der Entaffrizierung wird deutlich, dass dieses Merkmal in großem Maße den Catanesen vorbehalten bleibt, die im Interview und in der Bildergeschichte ein Drittel der Variable als entaffriziertes [ʃ] realisieren, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet diese Merkmalsausprägung sehr selten aufweisen (in der freien Rede 10%, in der Bildergeschichte nur einmal). Hier sind es in beiden Sprechergruppen ältere Sprecher, die zur Entaffrizierung neigen. Auch die assimilierten Merkmalsausprägungen, [ss] für /-st-/ und [nn] für /-nd-/ spielen in Catania eine größere Rolle als im Ruhrgebiet, werden hier allerdings häufiger von jüngeren Sprechern als von den älteren realisiert. Unterschiedlich verhalten sich die beiden Sprechergruppen bei der Einfügung des Gleitkonsonanten oder der Affrizierung von /-ns-/ zu [nts] in der freien Rede, wo es im Ruhrgebiet ein Merkmal ist, das nur von Sprechern der zweiten, der intermediären und der dritten Migrationsgeneration realisiert wird, die dieses Merkmal aller Wahrscheinlichkeit nach durch das Satellitenfernsehen bei römischen Sprechern kennen. Das Merkmal der Schwaisierung lässt sich im RuhrCat-Korpus vor allem in Abhängigkeit von schnelleren Sprechgeschwindigkeiten beobachten und kommt daher auch in der Erzählung der Bildergeschichte seltener als in der freien Rede und im Ruhrgebiet auch meist nur bei Sprechern der ersten Migrationsgeneration sowie vor allem in der Ausprägung Schwaisierung im Auslaut vor. Deutliche Unterschiede hinsichtlich der Sprechweise konnten in Bezug auf die prosodischen Merkmale bei den Tonhöhenumfängen, der Sprechgeschwindigkeit, den Werten der Sprechflüssigkeit, sowie der Pausen zwischen Sprechern aus dem Ruhrgebiet und Catanesen aber auch hinsichtlich des Sprechstils festgestellt werden. Der errechnete Tonhöhenumfang in Halbtönen beträgt im Durchschnitt innerhalb des Interviews 17,83 ST. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier im Mittel mit 18,60 ST höher als die Sprecher aus Catania mit 17,07 ST. Die weitesten Ton-

220 

 Zusammenfassung und Ausblick

höhenumfänge von bis zu 25,8 Halbtönen oder 2,1 Oktaven lassen sich im Ruhrgebiet finden, während die Catanesen mit maximal 22,6 ST und 1,8 Oktaven deutlich darunter liegen. Die Ruhrgebietssprecher zeigen hier somit eine insgesamt größere Variabilität der Tonhöhen als die Sprecher aus Catania. Innerhalb der Bildergeschichte beträgt der durchschnittliche Tonhöhenumfang 18,34 ST und ist somit um gut einen Halbton höher als in den Interviewausschnitten. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier im Mittel mit 17,44 ST um fast zwei Halbtöne niedriger als die Sprecher aus Catania mit 19,25 ST. Die Wertespanne reicht von sehr schmalen Tonhöhenumfängen von 6 ST oder 0,5 Oktaven bis zu sehr weiten 27,6 ST oder 2,3 Oktaven, ist also noch weiter als in der freien Rede. Die Sprecher mit den weitesten Tonhöhenumfängen stammen hier aus Catania. Dies bedeutet, dass die Catanesen im Sprechstil des Erzählens zu größeren Variationen des Tonhöhenumfangs neigen. Die Längung vokalischer Intervalle wird im Interview-Teilkorpus durchschnittlich in 10% der vorkommenden Vokale realisiert. Die Ruhrgebietssprecher weisen hier einen durchschnittlichen Wert von 11% aller vokalischen Intervalle auf, während die Catanesen 9% der vokalischen Intervalle längen. Längungen des Auslauts sind in beiden Sprechergruppen die häufigste Merkmalsausprägung und werden vor allem von jüngeren Sprechern der beiden Gruppen realisiert. Die Ausprägung der Längung anderer unbetonter Silben im Wortinlaut ist das seltenste Merkmal. Die Längung des Haupttons in besonderem Maße kommt durchschnittlich in 7% der vokalischen Intervalle vor. Hierbei liegen die Catanesen mit einem Mittelwert von 7,5% über den Werten der Ruhrgebietssprecher, die diese Längung in 5% der vokalischen Intervalle realisieren. Es kann also festgestellt werden, dass die Ruhrgebietssprecher in der freien Rede häufiger die Auslautsilbenvokale längen, während die Catanesen eher von der besonders starken Längung des Haupttonvokals zur Hervorhebung und prosodischen Variation Gebrauch machen. Auch in der Bildergeschichte ist die Längung des Auslauts die häufigste Merkmalsausprägung, die im Durchschnitt 11% der vokalischen Intervalle ausmacht. Die Ruhrgebietssprecher weisen hier einen durchschnittlichen Wert von 13,7% auf, während die Catanesen den Auslautvokal in 9% der vokalischen Intervalle längen. Die Ausprägung der Längung anderer unbetonter Silben im Wortinlaut ist auch in der Bildergeschichte das seltenste Merkmal. Die Längung des Haupttons weist einen Gesamtdurchschnitt von 7% der vokalischen Intervalle auf. Hierbei liegen die Catanesen mit einem Mittelwert von 8% über den Werten der Ruhrgebietssprecher, die diese Längung in 6% der vokalischen Intervalle realisieren. Die Ruhrgebietssprecher weisen in diesem Sprechstil also insgesamt weniger Längungen auf, als die Catanesen, realisieren aber global in der Regel auch kürzere Bildergeschichten und sind weniger kreativ bei der Nacherzählung, so dass der Planungsgrad etwas geringer ist.



Zusammenfassung und Ausblick 

 221

Die Berechnung der Sprechgeschwindigkeit und Sprechflüssigkeit lieferte interessante Ergebnisse nicht nur hinsichtlich der Unterschiede der beiden Sprechergruppen, sondern auch in Bezug auf die beiden Sprechstile. In der freien Rede beträgt die Sprechgeschwindigkeit im Durchschnitt 5,75 Silbenkerne pro Sekunde und 3,97 Silben pro Sekunde. Die Ruhrgebietssprecher liegen mit ihren Mittelwerten in beiden Fällen unter diesem Durchschnitt, und weisen eine mittlere Sprechgeschwindigkeit von 5,62 Silbenkernen pro Sekunde und von 3,43  Silben pro Sekunde auf, während die Sprecher aus Catania jeweils leicht über dem Mittelwert liegen und eine Sprechgeschwindigkeit von 5,87 Silbenkernen pro Sekunde und von 4,51 Silben pro Sekunde aufweisen. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet sprechen somit etwas langsamer als die Catanesen, da die höchsten Werte bei Sprechern aus Catania zu finden sind und die fünf niedrigsten Werte von unter drei Silben pro Sekunde bei den jüngeren Sprechern aus dem Ruhrgebiet zu beobachten sind, die somit auch hohe Anteile von Pausen aufweisen. In der Bildergeschichte bestätigten sich diese Beobachtungen, da hier die Sprechgeschwindigkeit im Durchschnitt 5,68 Silbenkerne pro Sekunde und 3,75  Silben pro Sekunde beträgt. Die Ruhrgebietssprecher liegen auch hier mit ihren Mittelwerten in beiden Fällen unter diesem Durchschnitt und weisen eine mittlere Sprechgeschwindigkeit von 5,46 Silbenkernen pro Sekunde und von 3,54  Silben pro Sekunde auf, während die Sprecher aus Catania jeweils leicht über dem Mittelwert liegen und eine Sprechgeschwindigkeit von 5,90 Silbenkernen pro Sekunde und von 3,96 Silben pro Sekunde aufweisen. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet sprechen somit im gesamten Korpus im Mittel langsamer als die Sprecher aus Catania. Auch die Werte der Sprechflüssigkeit in beiden Sprechstilen weisen in diese Richtung. Die Sprechflüssigkeit beträgt in der freien Rede 13,1 Silben/Pausen. Auch hier liegen die Ruhrgebietssprecher im Durchschnitt unter dem Mittelwert, da sie eine Sprechflüssigkeit von 12,26 Silben/Pausen aufweisen, während die Sprecher aus Catania mit einer mittleren Sprechflüssigkeit von 13,93 Silben/Pausen über dem Durchschnittswert liegen. Die Catanesen sprechen insgesamt also schneller und flüssiger als die Sprecher aus dem Ruhrgebiet, da sich die geringsten Sprechflüssigkeiten mit Werten von unter 10 Silben je Pausen im Ruhrgebiet finden, wohingegen 18 der 19 Sprecher aus Catania Werte von über 10 Silben je Pausen beobachten lassen. Wiederum werden in der Bildergeschichte die Ergebnisse aus dem Interview bestätigt, da hier die Sprechflüssigkeit 10,72  Silben/Pausen beträgt, und auch hier die Ruhrgebietssprecher im Durchschnitt mit 9,33 Silben/ Pausen unter dem Mittelwert liegen, während die Sprecher aus Catania mit 12,11 Silben/Pausen darüber liegen. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet sprechen damit bei der Erzählung der Bildergeschichte um etwa 3 Silben/Pausen weniger flüssig als die Catanesen.

222 

 Zusammenfassung und Ausblick

Der Vergleich der anteiligen Phonations- und Pausenzeiten ergibt für die freie Rede durchschnittlich eine Phonationszeit von 64% und eine Pausenzeit von 36% der Gesamtdauer in Sekunden. Die Ruhrgebietssprecher liegen mit 58% Phonationszeit unter, und mit 42% Pausenzeit über dem Mittelwert, wohingegen sich die Sprecher aus Catania mit 70% Phonationszeit und 30% Pausenzeit entgegengesetzt verhalten. Die Pausen nehmen somit bei den Ruhrgebietssprechern einen größeren Raum ein als bei den Sprechern aus Catania. In der Bildergeschichte stellt es sich ähnlich dar, da hier eine durchschnittliche Phonationszeit von 58% und eine Pausenzeit von 42% der Gesamtdauer in Sekunden gemessen werden konnte. Die Ruhrgebietssprecher liegen hier ebenso mit 54%  Phonationszeit unter und mit 46% Pausenzeit über dem Mittelwert, während die Sprecher aus Catania mit 63% Phonationszeit über und mit 37% Pausenzeit unter dem Durchschnitt liegen. Die Berechnung der Anzahl der Pausen pro Sekunde förderte keine bedeutsamen Unterschiede hinsichtlich der beiden Sprechergruppen zu Tage, da in der freien Rede die durchschnittliche Anzahl 0,33 Pausen pro Sekunde beträgt und sowohl die Sprecher aus dem Ruhrgebiet, als auch die Sprecher aus Catania mit ihren Mittelwerten von 0,32 und 0,34 Pausen pro Sekunde sehr nah an dem errechneten Gesamtwert liegen. In der Bildergeschichte werden jedoch etwas deutlichere Unterschiede sichtbar, da hier eine durchschnittliche Anzahl der Pausen pro Sekunde von 0,37 ermittelt werden konnte. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet weisen einen Mittelwert von 0,4 Pausen pro Sekunde auf und liegen damit über dem Gesamtwert, während die Catanesen einen Mittelwert von 0,35 beobachten lassen, der unter dem Gesamtwert liegt. In der Bildergeschichte realisieren die Ruhrgebietssprecher somit mehr Pausen als die Sprecher aus Catania, was wiederum für den höheren Planungsgrad bei der Erzählung spricht. Deutliche Unterschiede zwischen den beiden Sprechergruppen werden auch hinsichtlich der durchschnittlichen Pausenlängen im Interview ersichtlich, da die mittlere durchschnittliche Pausenlänge 1,14 Sekunden beträgt, die Sprecher aus dem Ruhrgebiet im Schnitt Pausen mit durchschnittlicher Dauer von 0,86s realisieren, und der Mittelwert der Pausendauer bei den Catanesen 1,41s beträgt. Die Sprecher aus Catania machen somit weniger, aber sehr viel längere Pausen als die Ruhrgebietssprecher. In der Bildergeschichte stellt es sich weniger deutlich dar, da die durchschnittliche Pausenlänge hier 0,97 Sekunden beträgt. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen hier mit 0,94s nur leicht unter und die Catanesen mit 1,00s leicht über dem Mittelwert. Auch in Bezug auf die Toneinheiten pro Sekunde sind die Unterschiede der beiden Sprechergruppen in der freien Rede deutlicher als in der Bildergeschichte. Der Mittelwert der realisierten Toneinheiten beträgt im Interview 0,49 Toneinheiten pro Sekunde. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen auch hier mit 0,46 Ton-



Zusammenfassung und Ausblick 

 223

einheiten pro Sekunde unter dem Mittelwert und die Catanesen übersteigen den Mittelwert mit 0,53 Toneinheiten pro Sekunde. In der Bildergeschichte beträgt der Gesamtdurchschnitt 0,475 Toneinheiten pro Sekunde und die Sprecher aus dem Ruhrgebiet liegen mit 0,48 Toneinheiten pro Sekunde leicht darüber, während die Catanesen mit 0,47 ganz in der Nähe des Durchschnitts liegen. Die Berechnungen zu den durchschnittlichen Längen der Toneinheiten förderten allerdings wieder Unterschiede hinsichtlich der Sprechergruppen sowie auch der Sprechstile zu Tage. In der freien Rede beträgt der Gesamtdurchschnitt 1,34s. Die Ruhrgebietssprecher liegen mit 1,3s leicht darunter, während die Catanesen Toneinheiten von einer mittleren Länge von 1,38s aufweisen und über dem errechneten Mittelwert liegen. In der Bildergeschichte hingegen beträgt der Mittelwert 1,255s, der von den Ruhrgebietssprechern mit 1,14s deutlich unterschritten und von den Catanesen mit 1,37s überschritten werden. Als globales Ergebnis der Berechnung der Silbenanzahl je Toneinheit fiel auf, dass die Sprecher aus Catania in beiden Sprechstilen zu komplexeren Toneinheiten mit höherer Silbenanzahl neigen, während die Sprecher aus dem Ruhrgebiet eher zu einfacheren Toneinheiten mit niedriger Silbenanzahl tendieren. In der freien Rede wird dies wiederum deutlicher als in der Bildergeschichte, da im Interview durchschnittlich 8,35 Silben pro Toneinheit realisiert werden, die Sprecher aus dem Ruhrgebiet mit 7,56 Silben je Toneinheit leicht darunter und die Catanesen mit 9,15 darüber liegen. Die niedrigsten Werte von 4,53 bis 7,16 sind im Ruhrgebiet zu beobachten, während die höchsten Werte bis 14,46 bei Sprechern aus Catania zu finden sind. Ebenso stellt es sich im Teilkorpus der Bildergeschichte dar, in dem durchschnittlich 7,92 Silben pro Toneinheit realisiert werden und die Sprecher aus dem Ruhrgebiet mit 7,38 Silben je Toneinheit leicht unter dem Mittelwert liegen, während die Catanesen mit einem Wert von 8,47 leicht darüber liegen. Auch hier finden sich die höchsten Werte in Catania und die niedrigsten im Ruhrgebiet. In der deutschen Version der Bildergeschichte sinkt die Silbenkomplexität der Toneinheiten dann sogar auf durchschnittlich 5,63 Silben je Toneinheit. In Bezug auf die Phrasierungstypen im Interview und in der Bildergeschichte ist auffällig, dass sich die Sprecher sehr ähnlich verhalten. Für die freie Rede bedeutet dies, dass die Sprecher aus dem Ruhrgebiet hinsichtlich dieses Merkmals die Sprech- und Intonationsgewohnheiten des catanese parlato recht gut treffen und sich die Sprechergruppen bei der Betrachtung des Diskurstyps «Antworten auf Interviewfragen» stark ähneln. Die Sprecher beider Sprechergruppen zeigen im im Interview Mittelwerte, die ganz in der Nähe des jeweiligen Mittelwerts liegen. Die fallende Phrasierung ist die häufigste, während die steigende die seltenste Phrasierungsform darstellt. In der Bildergeschichte verhält es sich ganz ähnlich, da wiederum beide Sprechergruppen in der Nähe der Mittelwerte

224 

 Zusammenfassung und Ausblick

zu finden sind. Die Ruhrgebietssprecher zeigen aber 4% mehr steigende Phrasierungen als die Catanesen, was sich mit dem Eindruck aus der deutschen Version der Bildergeschichte deckt, wo sogar 25% der Toneinheiten mit steigender Phrasierung realisiert werden (cf. Kapitel 9.2.3.5). Dies ist ein überaus interessantes Ergebnis, das aufzeigt, dass die Sprecher im Ruhrgebiet hier offensichtlich bewusst die Intonations- und Phrasierungsgewohnheiten im Deutschen anpassen, in der Erstsprache Italienisch jedoch keine deutlichen Unterschiede erkennbar sind. So tendieren die Ruhrgebietssprecher in vielen Fällen zu geringeren Sprechgeschwindigkeiten, Sprechflüssigkeiten und längeren, wie auch häufigeren Pausen, als dies bei den Sprechern aus Catania beobachtet werden konnte. Im Hinblick auf die realisierten Toneinheiten und die Maßzahlen, die auf der Basis der Anzahl der Toneinheiten berechnet wurden, lässt sich sagen, dass die Ruhrgebietssprecher eher zu weniger komplexen Toneinheiten mit einer geringeren Silbenanzahl, aber auch zu kürzer andauernden Toneinheiten tendieren. Beide Sprechergruppen tendieren in Bezug auf den Sprechrhythmus innerhalb der untersuchten Sprechproben in Richtung des Kompensationspols, dem bis dato eher Sprachen wie das Deutsche oder das Englische zugeordnet wurden, während bisher für das in kurzen gelesenen Sätzen untersuchte Italienische die Kategorie der Kontrollsprachen als passend erachtet wurde. Konsonantische Reduktionen spielen in der freien Rede nur bei den Sprechern aus Catania eine Rolle. Die Sprecher aus dem Ruhrgebiet führen Elisionen und Silbenepenthesen nur sehr selten in der Bildergeschichte durch, was für die stärkere Kontrolle bei den Äußerungen im Ruhrgebiet spricht. In der Regel benutzen die Ruhrgebietssprecher weniger Hesitationsmerkmale und sehr viel weniger Diskursmarker als die Sprecher aus Catania, was wiederum für die stärkere Kontrolle, den höheren Planungsgrad und dessen Aufwand bei Sprechern in der Extraterritorialität sowie deren weniger starken Kontakt zum gesprochenen Italienisch in Catania spricht. Weiterführende Studien können hier anknüpfen und die Berechnungen und Messungen auf größere Sprechergruppen, aber auch auf andere Herkunftsregionen ausweiten. Abschließend lässt sich sagen, dass die hier gewonnenen Erkenntnisse über die Sprechweisen der beiden Sprechergruppen hinsichtlich der segmentellen und suprasegmentellen Merkmale zum Anlass für weiterführende und auch sprachvergleichende oder migrationslinguistische Studien dienen sollten, da dort dann auf der hier erprobten Methodik und der Dichte und Tiefe der Merkmalsbeschreibung aufgebaut werden könnte. Die Maßzahlen und Variablen haben sich als überaus nützlich erwiesen, um an der Basis des Sprechens auf Ebenen, die zwar in der Wahrnehmung der Sprecher hervortreten, deren Beschreibung und Objektivierung allerdings besondere Herausforderungen an den Sprachwissenschaftler stellen, die Unterschiede zwischen zwei stark



Zusammenfassung und Ausblick 

 225

homogenen und sich hauptsächlich hinsichtlich der Situation des Italienischen in der Extraterritorialität unterscheidenden Sprechergruppen heraus zu arbeiten und so eine kleinschrittige Bottom-Up-Beschreibung einer Varietät des Italienischen in Migrationskontexten zu ermöglichen. Schließlich leistet diese Studie einen Beitrag zur migrationslinguistischen Forschung und erweitert damit deren Untersuchungsspektrum um experimentell phonetisch-prosodische Forschungen zu Migrationsvarietäten in extraterritorialen Kommunikationsräumen.

11 Bibliographie Albano Leoni, Federico/Maturi, Pietro, Manuale di fonetica – Terza edizione con CD-ROM, Rom, Carocci, 32005. Ammon, Ulrich/Mattheier, Klaus/Nelde, Peter (edd.), Sociolinguistica – Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik, vol. 15, Tübingen, Niemeyer, 2001. Anstatt, Tanja (ed.), Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb, Formen, Förderung, Tübingen, Narr, 2007. Anstatt, Tanja/Dieser, Elena, Sprachmischung und Sprachtrennung bei zweisprachigen Kindern (am Beispiel des russisch-deutschen Spracherwerbs), in: Anstatt, Tanja (ed.), Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb, Formen, Förderung, Tübingen, Narr, 2007, 139–162. Asfur, Anke/Hackenberg, Dieter/Osses, Dietmar, Angekommen... La Regione della Ruhr, Migrantengeschichten aus dem Bergbau, http://www.angekommen.com/italiener/, 2014, [letzter Zugriff: 10.05.2014]. Auer, Peter, Eine differentielle Analyse zur konversationellen Sprachalternation bei neun italienischen Migrantenkindern. Projekt «Muttersprache italienischer Gastarbeiterkinder» (M.I.G.) SFB 99, Konstanz, SFB 99, 1982. Auer, Peter, A postscript: code-switching and social identity, Journal of Pragmatics 37 (2005), 403–410. Auer, Peter/Di Luzio, Aldo, On Structure and Meaning of Variation in the Speech of Italian Migrant Children in Germany. Projekt Untersuchungen zur Muttersprache italienischer Migrantenkinder M.I.G. SFB 99, Konstanz, SFB 99, 1982. Avesani, Cinzia, ToBIt: un sistema di trascrizione per l’intonazione italiana, in: Atti delle V giornate di Studio del Gruppo di Fonetica Sperimentale (GFS), Trento, novembre 1994, 1995, 85–98. Backus, Ad, Two in one. Bilingual speech of Turkish immigrants in the Netherlands, Tilburg, Tilburg University Press, 1996. Bazzanella, Carla, Segnali Discorsivi, in: Treccani – Il Portale del Sapere (ed.), Enciclopedia dell’Italiano, http://www.treccani.it/enciclopedia/segnali-discorsivi_(Enciclopedia_ dell’Italiano)/, 2011 [letzter Zugriff: 30.03.2014]. Bernhard, Gerald, Brevi note sul ruolo sociolinguistico dell’intonazione, Contributi di Filologia dell’Italia Mediana 7 (1993), 193–205. Bernhard, Gerald, Das Romanesco des ausgehenden 20. Jahrhunderts – Variationslinguistische Untersuchungen, Tübingen, Niemeyer, 1998. Bernhard, Gerald, Nomi di varietà linguistiche e il loro significato: romano, romanesco, romanaccio, Rivista italiana di dialettologia. Lingue dialetti e società 28 (2004), 237–247. Bernhard, Gerald, Concezione e percezione dell’italiano standard della regione della Ruhr (Germania Occidentale), in: Iliescu, Maria/Siller-Runggaldier, Heidi/Danler, Paul (edd.), Actes du XXVe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes (Innsbruck, 3–8 septembre 2007), vol. 3, Berlin/New York, De Gruyter, 2010, 495–508. Bernhard, Gerald, Transnationale soziale Räume: Blicke auf die sprachliche Identitätenbildung bei Italienern im Ruhrgebiet, in: Stehl, Thomas/Schlaak, Claudia/Busse, Lena (edd.), Sprachkontakt, Sprachmotivation, Migration: Methodenfragen und Prozessanalysen, Frankfurt a. M., Peter Lang, 2013, 177–195.

228 

 Bibliographie

Bernhard, Gerald/Lebsanft, Franz (edd.), Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet, Tübingen, Narr, 2013. Bertinetto, Pier Marco, Strutture prosodiche dell’italiano, Firenze, Academia della Crusca, 1981. Bertinetto, Pier Marco, Reflections on the dichotomy «stress» vs. «syllable-timing», Revue de Phonétique Appliquée 91–93 (1989), 99–130. Bertinetto, Pier Marco/Bertini, Chiara, Towards a unified predictive model of Natural Language Rhythm, Quaderni del Laboratorio di Linguistica della Scuola Normale Superiore di Pisa 7 (2007/2008), 1–23 (=2007/2008a). Bertinetto, Pier Marco/Bertini, Chiara, On modeling the rhythm of natural languages, Quaderni del Laboratorio di Linguistica della Scuola Normale Superiore di Pisa 7 (2007/2008), s.p.(=2007/2008b). Bertinetto, Pier Marco/Fowler, Carol A., On Sensitivity to Durational Modifications in Italian and English, Rivista di Linguistica/Italian Journal of Linguistics 1 (1989), 69–94. Bertinetto, Pier Marco/Magno Caldognetto, Emanuela, Ritmo e intonazione, in: Sobrero, Alberto A. (ed.), Introduzione all’italiano contemporaneo. Le strutture, vol. 1, Roma, Laterza, 2002, 141–192. Bertini, Chiara/Bertinetto, Pier Marco, Prospezioni sulla struttura ritmica dell’italiano basate sul corpus semispontaneo AVIP/API, Quaderni del Laboratorio di Linguistica della Scuola Normale Superiore di Pisa 7 (2007/2008), s.p. Bettoni, Camilla, Language shift and morphological attrition among second generation ItaloAustralians, Rivista di Linguistica 3 (1991), 369–387. Bettoni, Camilla/Rubino, Antonia, Emigrazione e comportamento linguistico – un’indagine sul trilinguismo dei siciliani e dei veneti in Australia, Rom, Congedo Editore, 1996. Bettoni, Camilla/Rubino, Antonia, Comportamento linguistico e variabilità regionale nell’emigrazione italiana, in: Vanvolsem, Serge et al. (edd.), L’italiano oltre frontiera – V Convegno internazionale Leuven, 22–25 aprile 1998, vol. 1, Firenze, Franco Cesati, 2000, 131–151. Bettoni, Camilla, Italiano fuori d’Italia, in: Sobrero, Alberto (ed.), Introduzione all’italiano contemporaneo. La variazione e gli usi, vol. 2, Bari, Laterza, 2007, 411–460. Bierbach, Christine/Birken-Silverman, Gabriele, Emigrati italiani a Mannheim – Isola linguistica o parte del continuum multiculturale d’una città tedesca?, in: Marcato, Gianna (ed.), Isole linguistiche? – per un’analisi dei sistemi a contatto, Atti del convegno Sappada/Plodn (Belluno), 1–4 luglio 1999, Padova, Unipress, 2000, 237–252. Bierbach, Christine/Birken-Silverman, Gabriele, Names and identities, or: How to be a hip young Italian migrant in Germany, in: Auer, Peter (ed.), Style and Social Identities – Alternative approaches to linguistic Heterogeneity, Berlin/New York, De Gruyter, 2007, 121–154. Birken-Silverman, Gabriele, Il siciliano dei giovani immigrati a Mannheim/Germania, in: Marcato, Gianna (ed.), Isole linguistiche? – per un’analisi dei sistemi a contatto, Atti del convegno Sappada/Plodn (Belluno), 1–4 luglio 1999, Padova, Unipress, 2000, 315–325. Boersma, Paul/Weenink, David, Praat – Doing phonetics by computer, Version 5.1.35, 1992–2010. Brugos, Alejna/Micciulla, Linnea/Smith, Christine E. (edd.), Proceedings of the 28th Annual Boston University Conference on Language Development, Somerville, MA, Cascadilla, 2004. Campanale, Laura, I gelatieri veneti in Germania – Un’indagine sociolinguistica, Frankfurt a. M., Peter Lang, 2006. Canepari, Luciano, Italiano standard e pronunce regionali, Padova, CLEUP, 1980.

Bibliographie 

 229

Canepari, Luciano, L’intonazione – Linguistica e paralinguistica, Napoli, Liguori Editore, 1985. Canepari, Luciano, il MaPI – Manuale di Pronuncia Italiana, Bologna, Zanichelli, 21999 (=1999a). Canepari, Luciano, il DiPI – Dizionario di Pronuncia Italiana, Bologna, Zanichelli, 1999 (=1999b). Canepari, Luciano, Manuale di pronuncia, München, LINCOM Europa, 2004. Canepari, Luciano, A Handbook of Phonetics – Phonetics: Articulatory, Auditory & Functional, München, LINCOM Europa, 2005. D’Agostino, Mari/Pennisi, Antonino, Per una sociolinguistica spaziale. Modelli e rappresentazioni della variabilità linguistica nell’esperienza dell’ALS, Palermo, Centro studi filologici e linguistici siciliani, 1995. D’Agostino, Mari/Ruffino, Giovanni, I rilevamenti sociovariazionali. Linee progettuali, Materiali dell’Atlante Linguistico della Sicilia, vol. 16, Palermo, Centro di studi filologici e linguistici siciliani, 2005. d’Alessandro, Christophe/Mertens, Piet, Automatic pitch contour stylization using a model of tonal perception, Computer Speech and Language 9 (1995), 257–288. D’Amato, Gianni, Vom Ausländer zum Bürger – Der Streit um die politische Integration von Einwanderern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, Münster, LIT Verlag, 32005. de Fina, Anna/Bizzoni, Franca (edd.), Italiano e italiani fuori d’Italia, Perugia, Guerra Edizioni, 2003. D’Imperio, Mariapaola, Italian Intonation. An overview and some questions, Probus 14 (2002), 37–69. Draxler, Christoph, Korpusbasierte Sprachverarbeitung. Eine Einführung, Tübingen, Narr, 2008. Ehlich, Konrad, Migration, in: Goebl, Hans, et al. (edd.), Kontaktlinguistik – Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, vol. 1, Berlin, De Gruyter, 1996, 180–193. Felici, Alessandra, La lingua dell’emigrazione italiana in Germania oggi: l’analisi linguistica di testi, in: Montanari, Mauro (ed.), Quando venni in Germania: storia d’italiani in Germania, Roma, Fondazione Migrantes, 1996, 120–194. Felici, Alessandra, La lingua dell’emigrazione italiana in Germania oggi: uno studio linguistico di racconti autobiografici, in: Vanvolsem, Serge, et al. (edd.), L’italiano oltre frontiera – V Convegno internazionale Leuven, 22–25 aprile 1998, vol. 1, Firenze, Franco Cesati, 2000, 233–260. Franceschini, Rita, Prospettive per lo studio del diasistema italiano-dialetto in situazione di extraterritorialità, in: Krefeld, Thomas (ed.), Spazio vissuto e dinamica liguistica. Varietà meridionali in Italia e in situazione di extraterritorialità, Berlin et al., Peter Lang, 93–110, 2002. Frota, Sónia, et al., The Phonetics and Phonology of intonational phrasing in Romance, in: Prieto, Pilar/Mascaró, Joan/Solé, Maria-Josep (edd.), Segmental and Prosodic Issues in Romance Phonology, Amsterdam, Benjamins, 2007, 131–153. Gabriel, Christoph/Feldhausen, Ingo/Pešková, Andrea, Prosodic phrasing in Porteño Spanish, in: Gabriel, Christoph/Lleó, Conxita (edd.), Intonational Phrasing in Romance and Germanic, Amsterdam, Benjamins, 2011, 153–182. Gilles, Peter, Regionale Prosodie im Deutschen – Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung, Berlin/New York, De Gruyter, 2005. Gilles, Peter/Peters, Jörg (edd.), Regional Variation in intonation, Tübingen, Niemeyer, 2004. Grice, Martine, The intonation of interrogation in Palermo Italian. Implications for intonation theory, Tübingen, Niemeyer, 1995.

230 

 Bibliographie

Grice, Martine/Bauman, Stefan, An introduction to intonation – functions and models, in: Trouvain, Jürgen/Gut, Ulrike/Barry, William J. (edd.), Non-Native Prosody: Phonetic Description and Teaching Practice, Berlin, De Gruyter, 2007, 25–51. Gueli Alletti, Marilene, Italesco – Interlinguale Sprachvarianz in vier Generationen italienischer Migranten, Hamburg, Dr. Kovač, 2011. Haug, Sonja, Soziales Kapital und Kettenmigration. Italienische Migranten in Deutschland, Opladen, Leske + Budrich, 2000. Heinz, Matthias, La prosodia come marcatura discorsiva: osservazioni sulla differenziazione prosodica di due tipi di testo in italiano, in: Drescher, Martina/Frank-Job, Barbara (edd.), Les marqueurs discursifs dans les langues romanes. Approches théoriques et méthodologiques, Frankfurt a. M., Peter Lang, 2006, 219–232. Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik (ed.), Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2010, Düsseldorf, Information und Technik NRW, 2012. Kerswill, Paul, Migration and Language, in: Ammon, Ulrich/Dittmar, Norbert/Mattheier, Klaus (edd.), Sociolinguistics. An International Handbook of the Science of Language and Society, vol. 3, Berlin/New York, De Gruyter, 2006, 2271–2285. Kittler, Judith, Aspekte der Wahrnehmung des Italienischen in Deutschland und Italien: Italienische Migranten im Rhein-Ruhrgebiet, M.A.-Arbeit RUB, 2008. Koch, Peter, Gesprochenes Italienisch und sprechsprachliche Universalien, in: Holtus, Günter/ Radtke, Edgar (edd.), Gesprochenes Italienisch in Geschichte und Gegenwart, Tübingen, Narr, 1985, 42–76. Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf, Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch, Berlin/New York, De Gruyter, 1990. Krefeld, Thomas, La dissociazione dello spazio comunicativo in ambito migratorio (e come viene percepita dai parlanti): i meridionali in Baviera, in: D’Agostino, Mari (ed.), Percezione dello spazio, spazio della percezione – La variazione linguistica fra nuovi e vecchi strumenti di analisi, Palermo, 2002, 157–172 (=2002a). Krefeld, Thomas, Per una linguistica dello spazio vissuto, in: Krefeld, Thomas (ed.), Spazio vissuto e dinamica liguistica. Varietà meridionali in Italia e in situazione di extraterritorialità, Berlin et al., Peter Lang, 2002, 11–24 (=2002b). Krefeld, Thomas, Germania italiana – Zur Typisierung transnationaler Netzwerke, Italienisch 50 (2003), 84–100. Krefeld, Thomas, Einführung in die Migrationslinguistik, Tübingen, Narr, 2004. Lassert, Ursula, 50 Bildgeschichten für die Sekundarstufe I, Horneburg/Niederelbe, Persen, 1990. Lattuca, Ada/Santoro, Cristina, Evoluzione e prospettiva della diffusione della lingua italiana nel contesto socio-culturale argentino, in: de Fina, Anna/Bizzoni, Franca (edd.), Italiano e italiani fuori d’Italia, Perugia, Guerra Edizioni, 2003, 217–228. Lüdi, Georges/Py, Bernard, Zweisprachig durch Migration. Einführung in die Erforschung der Mehrsprachigkeit am Beispiel zweier Zuwanderergruppen in Neuenburg (Schweiz), Tübingen, Niemeyer, 1984. Lüdi, Georges, Migration und Mehrsprachigkeit, in: Goebl, Hans, et al. (edd.), Kontaktlinguistik – Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, vol. 1, Berlin, De Gruyter, 1996, 320–327. Lüdi, Georges, Code-Switching and unbalanced bilingualism, in: Dewaele, Jean.Marc/Housen, Alex/Li, Wei (edd.), Bilingualism: Beyond Basic Principles. Festschrift in honour of Hugo Baetens Beardsmore, Clevedon, Multilingual Matters, 2003, 174–188.

Bibliographie 

 231

Mairano, Paolo/Romano, Antonio, Un confronto tra diverse metriche ritmiche usando Correlatore, in: Schmid, Stephan/Schwarzenbach, Michael/Studer, Dieter (edd.), La dimensione temporale del parlato, Atti del 5° Convegno nazionale AISV (Associazione Italiana di Scienze della Voce) (Università di Zurigo, Collegiengebäude, 4–6 febbraio 2009), Torriana (RN), EDK, 2010, 79–100. Mannino, Benedetta, Siciliano di Wolfsburg, tedesco di Collesano, Palermo, Sellerio, 2005. Martens, Wigand, Frequenzen der gleichschwebend temperierten Stimmung mit a’=440 Hz, http://pianotip.de/frequenz.html, 2014 [letzter Zugriff: 05.05.2014]. Matteis, Mario de, Italiener im Ruhrgebiet: Einst Saison- und Gastarbeiter, heute Ausländische Mitbürger? in: Pittner, Karin/Pittner, Robert J./Schütte, Jan C. (edd.), Beiträge zu Sprache & Sprachen 4. Vorträge der Bochumer Linguistik-Tage, Lincom Europa, 2004, 7–17. Melchior, Luca, Friulani in Baviera: comunicazione, dissociazione e integrazione, Ce Fastu? Rivista della Società Filologica Friulana «Graziadio I. Ascoli», 85 (2009), 31–50. Melchior, Luca/Krefeld, Thomas, La Germania italiana oggi, Bollettino della Società di linguistica italiana 27 (2008), 9–26. Mennen, Ineke, Phonological and phonetic influences in non-native intonation, in: Trouvain, Jürgen/Gut, Ulrike/Barry, William J. (edd.), Non-Native Prosody: Phonetic Description and Teaching Practice, Berlin, De Gruyter, 2007, 53–76. Morandi, Elia, Italiener in Hamburg – Migration, Arbeit und Alltagsleben vom Kaiserreich bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M., Peter Lang, 2004. Neppert, Joachim M. H., Elemente einer akustischen Phonetik, Hamburg, Buske, 1999. Patota, Giuseppe, Lineamenti di grammatica storica dell’italiano, Bologna, il Mulino, 2002. Prifti, Elton, Italoamericano – Italiano e Inglese in contatto negli USA, Berlin/Boston, De Gruyter, 2014. Rabanus, Stefan, Intonatorische Verfahren in Deutschland und Italien. Gesprächsanalyse und autosegmentale Phonologie, Tübingen, Niemeyer, 2001. Rakow, Martin/Lleó, Conxita, Comparing cues of phrasing in German and Spanish child monolingual and bilingual acquisition, in: Gabriel, Christoph/Lleó, Conxita (edd.), Intonational Phrasing in Romance and Germanic, Amsterdam, Benjamins, 2011, 213–234. Rende, Venera, Erosione lessicale in seconda e terza generazione di extraterritorialità – un’indagine a Karlsfeld (Baviera), in: Krefeld, Thomas (ed.), Spazio vissuto e dinamica liguistica. Varietà meridionali in Italia e in situazione di extraterritorialità, Berlin et al., Peter Lang, 2002, 111–130. Rohlfs, Gerhard, Grammatica storica della lingua italiana e dei suoi dialetti, vol. 1, Torino, Einaudi, 1966. Rovere, Giovanni, Testi di italiano popolare. Autobiografie di lavoratori e figli di lavoratori emigrati – Analisi sociolinguistica, Tesi di Laurea presentata alla facoltà di filosofia e storia dell’università di Basilea per il conseguimento del titolo di Dottore in Lettere, Roma, Centro studi emigrazione, 1977. Rubino, Antonia, Italian in Australia: past and new trends, in: Proceedings of Innovations in Italian teaching workshop, Griffith University, 2002, 1–15. Rubino, Antonia, Trilinguismo e monolinguismo tra gli italo-australiani: due famiglie a confronto, in: de Fina, Anna/Bizzoni, Franca (edd.), Italiano e italiani fuori d’Italia, Perugia, Guerra Edizioni, 2003, 145–174. Rues, Beate, et al., Phonetische Transkription des Deutschen – Ein Arbeitsbuch, Tübingen, Narr, 2007.

232 

 Bibliographie

Salminger, Irmengard, Variazione sintattica in contesto migratorio: L’uso dell’infinito nel calabrese di Cutro, in: Krefeld, Thomas (ed.), Spazio vissuto e dinamica liguistica. Varietà meridionali in Italia e in situazione di extraterritorialità, Berlin et al., Peter Lang, 2002, 147–166. Selting, Margret, Prosodie im Gespräch – Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation, Tübingen, Niemeyer, 1995. Tagliamonte, Sali A., Analysing Sociolinguistic Variation, Cambridge, Cambridge University Press, 2006. Varvaro, Alberto, Italienisch: Areallinguistik XII. Sizilien, in: Holtus Günter/Metzeltin, Michael/ Schmitt, Christian (edd.), Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL), vol. 4: Italienisch, Korsisch, Sardisch, Tübingen, Niemeyer, 1988, 716–731. Voghera, Miriam, Sintassi e intonazione nell’italiano parlato, Bologna, il Mulino, 1992.

12 Anhang 12.1 Soziolinguistischer Fragebogen Questionario Catania 1. Dati personali 1.1 data di nascità (mese e anno) 1.2 sesso 1.3 luogo di nascità 1.4 Dove abiti? 1.5 Quanti fratelli e sorelle hai? 1.6 Sei sposato/a? 1.7 Hai figli? se sì, quanti? 1.8 Qual è la tua prima lingua? (dialetto, italiano) 2. Formazione 2.1 Per quanti anni hai frequentato l’asilo? 2.2 Per quanti anni hai frequentato la scuola? 2.3 Che lingua utilizzavano gli insegnanti? (dialetto, italiano) 2.4 Qual’è il tuo mestiere?

234 

 Anhang

3. Formazione linguistica 3.1 Che lingue hai imparato a scuola? 4. Acquisizione della lingua italiana 4.1 Che lingua/e parlava tua madre con te durante la tua infanzia? 4.2 Che lingua/e parlava tuo padre con te durante la tua infanzia? 4.3 Dove e da chi hai imparato l’italiano? 4.4 A che età hai cominciato a imparare l’italiano? 5. Uso della lingua 5.1 In quali situazioni parli il dialetto? sempre

spesso

a volte

raramente

mai

a volte

raramente

mai

a casa nel il tempo libero a scuola/ al posto di lavoro 5.2 In quali situazioni parli l’italiano? sempre a casa nel il tempo libero a scuola/ al posto di lavoro

spesso



Soziolinguistischer Fragebogen 

5.4 Che lingua parli con i tuoi amici/ le tue amiche? sempre

spesso

a volte

raramente

mai

più volte al raramente mese

mai

più volte al raramente mese

mai

più volte al raramente mese

mai

dialetto italiano

5.5. Leggi libri in... ogni giorno più volte alla settimana dialetto italiano

5.6 Leggi giornali in... ogni giorno più volte alla settimana dialetto italiano

5.7 Guardi la televisione in... ogni giorno più volte alla settimana dialetto italiano

 235

236 

 Anhang

5.8 Scrivi lettere, messaggi, e-mail in... ogni giorno più volte alla settimana

più volte al raramente mese

mai

più volte al raramente mese

mai

dialetto italiano

5.9 Ascolti la musica, la radio in... ogni giorno più volte alla settimana dialetto italiano

Autorizzazione: Con la presente autorizzo (nome dell’intervistato/a) ............................................. (indirizzo) .............................................................................................................. raggiungibile per (mail/telefono) .......................................................................... Signora Judith Kittler, xxx, xxx Dortmund,1 Germania, raggiungibile per judith. [email protected], all’uso esclusivamente scientifico delle suddette registrazioni e le trascrizioni di esse. In caso della pubblicazione del lavoro scientifico di Judith Kittler, i miei dati verranno anonimizzati. Catania il ………………………...............2009, Firma (intervistato/a): ......................................................................... Firma (esploratrice): ............................................................................

1 In den Fragebögen stand hier jeweils die Privatanschrift der Autorin.



Soziolinguistischer Fragebogen 

Questionario Ruhrgebiet 1. Dati personali 1.1 data di nascità (mese e anno) 1.2 sesso 1.3 luogo di nascità 1.3 a) luogo di nascità dei genitori 1.3 b) durata di permanenza in Germania dei genitori 1.4 Dove abiti? 1.5 Quanti abitanti ha la tua città d’origine? 1.6 Quando sei venuto in Germania? 1.7 In che città vivi in Germania? 1.8 Con quali persone di madrelingua italiana vivi insieme? 1.9 Chi dei tuoi parenti vive ancora in Italia? 1.10 Quanti fratelli e sorelle hai? 1.11 Sei sposato/a? 1.12 Hai figli? se sì, quanti? 1.13 Qual’è la tua prima lingua? (dialetto, italiano, tedesco)

 237

238 

 Anhang

2. Formazione 2.1. Per quanti anni hai frequentato l’asilo? 2.2. Hai frequentato l’asilo in Italia o in Germania? 2.3. Per quanti anni hai frequentato la scuola? 2.4. Che lingua utilizzavano gli insegnanti? (dialetto, italiano, tedesco?) 2.5. Hai frequentato la scuola in Italia? 2.6. Quale scuola era? 2.7. Quale scuola hai frequentato in Germania e per quanti anni? 2.8. Qual’è il tuo mestiere? 3. Formazione linguistica 3.1 Che lingue hai imparato a scuola? 3.2 Hai frequentato un corso d’italiano in Germania? 3.3 Che tipo di corso era? 3.4 A quale età hai cominciato di frequentare questo corso? 3.5 Per quanti anni hai frequentato questo corso? 3.6 Quante ore per settimana hai frequentato questo corso?



Soziolinguistischer Fragebogen 

3.7 A parte le lezioni di tedesco a scuola, hai frequentato un corso di tedesco in Germania? 3.8 Che tipo di corso era? 3.9 A quale età hai cominciato a frequentare questo corso? 3.10 Per quanti anni hai frequentato questo corso? 3.11 Quante ore per settimana hai frequentato questo corso? 4. Acquisizione della lingua italiana 4.1 Che lingua/e parlava tua madre con te durante la tua infanzia? 4.2 Che lingua/e parlava tuo padre con te durante la tua infanzia? 4.3 Dove e da chi hai imparato l’italiano? 4.4 A che età hai cominciato ad imparare l’italiano? 4.5 Dove e da chi hai imparato il tedesco? 4.6 A quale età hai cominciato a imparare il tedesco?

 239

240 

 Anhang

5. Uso della lingua 5.1 In quali situazioni parli il dialetto? sempre

spesso

a volte

raramente

mai

a volte

raramente

mai

raramente

mai

a casa nel il tempo libero a scuola/al posto di lavoro 5.2. In quali situazioni parli l’italiano? sempre

spesso

a casa nel il tempo libero a scuola/al posto di lavoro 5.3. In quali situazioni parli il tedesco? sempre a casa nel il tempo libero a scuola/al posto di lavoro

spesso

a volte



Soziolinguistischer Fragebogen 

5.4 Che lingua parli con i tuoi amici/ le tue amiche? sempre

spesso

a volte

raramente

mai

più volte al raramente mese

mai

più volte al raramente mese

mai

dialetto italiano tedesco

5.5 Leggi libri in... ogni giorno più volte alla settimana dialetto italiano tedesco

5.6 Leggi giornali in... ogni giorno più volte alla settimana dialetto italiano tedesco

 241

242 

 Anhang

5.7 Guardi la televisione in... ogni giorno più volte alla settimana

più volte al raramente mese

mai

dialetto italiano tedesco

5.8 Scrivi lettere, messaggi, e-mail in...

dialetto

ogni giorno più volte alla settimana

più volte al raramente mese

mai

più volte al raramente mese

mai

italiano tedesco

5.9 Ascolti la musica, la radio in...

dialetto italiano tedesco

ogni giorno più volte alla settimana

Interviewleitfaden 

 243

Autorizzazione: Con la presente autorizzo (nome dell’intervistato/a)………………………………………… (indirizzo)………………………………………………………………………………………................. raggiungibile per (mail/telefono)………………………………………………………………....... Signora Judith Kittler, xxx, xxx2 Dortmund, Germania, raggiungibile per judith. [email protected], all’uso esclusivamente scientifico delle suddette registrazioni e le trascrizioni di esse. In caso della pubblicazione del lavoro scientifico di Judith Kittler, i miei dati verranno anonimizzati. Essen il ………………………...............2012, Firma (intervistato/a): ………………………………………………………………………….. Firma (esploratrice): …………………………………………………………………………….

12.2 Interviewleitfaden Interviewleitfaden zu Fragen des Sprachgebrauchs Ruhrgebiet Frage 1: Da quanto tempo vive in Germania? Frage 2: In quale città vive in Germania Frage 3: Con quali persone di madrelingua italiana vive insieme? Frage 4: Chi dei suoi parenti vive ancora in Italia? Frage 5: Nella vita quotidiana parla più l’italiano o il dialetto/tedesco? Frage 6: Con chi parla il dialetto, l’italiano, il tedesco? e su quali temi? in quali situazioni? Frage 7: Quante volte all’anno ha un contatto diretto con l’italiano parlato in Italia (vacanze, visite dei parenti, telefonate etc.)?

2 In den Fragebögen stand hier die Privatanschrift der Autorin.

244 

 Anhang

Frage 8: Quando è in Italia, nota delle differenze tra vita quotidiana in Germania e in Italia? (traffico, tv, ritmo giornaliero siesta etc.). Dopo tanti anni in Germania, è ancora facile riabituarsi alla «vita italiana» durante le vacanze? Frage 9: Potrebbe dirmi il nome di una persona che parla un italiano che gli piace/ che è bello secondo Lei (tv, politica, spettacolo)? Frage 10: Quale italiano regionale preferisce e perchè? Frage 11: Nota delle differenze tra l’italiano parlato in Italia e quello parlato in Germania?/ (es. nuove parole – vengono utilizzate anche qui in Germania?). Frage 12: Ha dei contatti con altri italiani in Germania? Sia nella città dove vive, sia al di fuori della Sua città? Se sì, da quali regioni italiane provengono? Frage 13: Per quanto riguarda l’Italia ha dei contatti al di fuori della città in cui vive? Frage 14: È contento/a con il modo di parlare l’italiano dei Suoi figli? Frage 15: Secondo Lei è importante che l’italiano in Germania sia trasmesso anche alle future generazioni? Frage 16: Crede nella sopravvivenza dell’italiano in Germania e in Europa in genere? Frage 17: Potrebbe raccontarmi qualcosa sulla città in cui vive? (monumenti, cucina, modo di vivere, ritmo giornaliero). Frage 18: Potrebbe raccontarmi come ha vissuto la finale dei mondiali 2006? Catania Frage 1: Parli anche il dialetto catanese? Frage 5: Nella vita quotidiana parli più l’italiano o il dialetto? Frage 6: Con chi parli il dialetto, l’italiano? Su quali argomenti? In quali situazioni? Frage 7: Hai dei parenti/conoscenti emigrati in Germania o in altri paesi europei? se sì: Stai ancora in contatto con questi parenti/conoscenti? Quante volte all’anno? Com’è l’italiano/il dialetto parlato da questi parenti/conoscenti?



Tabellenverzeichnis und Tabellen 

 245

È diverso dal tuo italiano? Frage 9: Potresti dirmi il nome di una persona che parla un italiano che ti piace/ che è bello secondo te (tv, politica, spettacolo)? Frage 10: Quale italiano regionale ti piace di più e perchè? Frage 17: Potresti raccontarmi qualcosa sulla città in cui vivi o sulla Sicilia in genere? (monumenti, cucina, modo di vivere, ritmo giornaliero). Frage 18: Potresti raccontarmi come hai vissuto la finale dei mondiali 2006?

12.3 Tabellenverzeichnis und Tabellen Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Sprecherübersicht Ruhrgebiet 246 Tabelle 2: Sprecherübersicht Catania 247 Tabelle 3: Segmentalia Vokalismus: Cat_Int 248 Tabelle 4: Segmentalia Konsonantismus: Cat_Int 252 Tabelle 5: Suprasegmentalia Cat_Int 256 Tabelle 6: Rhythmus und Hesitationen: Cat_Int 260 Tabelle 7: Diskursmarker: Cat_Int 263 Tabelle 8: Segmentalia Vokalismus: Ruhr_Int 266 Tabelle 9: Segmentalia Konsonantismus: Ruhr-Int 269 Tabelle 10: Suprasegmentalia: Ruhr_Int 272 Tabelle 11: Rhythmus und Hesitationen: Ruhr_Int 275 Tabelle 12: Diskursmarker: Ruhr_Int 277 Tabelle 13: Segmentalia Vokalismus: Cat-Stor 279 Tabelle 14: Segmentalia Konsonantismus: Cat_Stor 281 Tabelle 15: Suprasegmentalia: Cat-Stor 283 Tabelle 16: Rhythmus und Hesitationen: Cat_Stor 285 Tabelle 17: Diskursmarker: Cat-Stor 286 Tabelle 18: Segmentalia Vokalismus: Ruhr-Stor 287 Tabelle 19: Segmentalia Konsonantismus: Ruhr-Stor 289 Tabelle 20: Suprasegmentalia: Ruhr-StorIt 291 Tabelle 21: Suprasegmentalia: Ruhr_StorDt 293 Tabelle 22: Rhythmus und Hesitationen: Ruhr_StorIt/Dt 295 Tabelle 23: Diskursmarker: Ruhr_StorIt 296

Sprecher Ruhr HA08 HA07 GE01 E02 E01 GE03 BO01 GE02 HA02 HA05 HA06 HA09 HA01 HA03 HA04

Geschlecht

w w m w m m m w w m m w w m m

Alter

18 21 21 21 23 23 25 25 25 31 32 48 52 61 66

Hagen Hagen Gelsenkirchen Catania Essen Solingen Gelsenkirchen Hilden Hagen Hagen Torino SanCono SanCono SanCono SanCono

Geburtsort

Tab. 1: Sprecherübersicht Ruhrgebiet

Hagen Hagen Gelsenkirchen Essen Essen Gelsenkirchen Gelsenkirchen Gelsenkirchen Hagen Hagen Hagen Hagen Hagen Hagen Hagen

Wohnort San Cono Riesi (CL) Biancavilla Aragona Fiumefreddo di Sicilia Aragona Catania Aragona San Cono San Cono Catania San Cono San Cono San Cono San Cono

Herkunft Eltern

dritte

zweite

intermediäre

Alter bei Migration und Stand der schulischen Primärsozialisation > 13 Jahre gesamte Schulzeit in Italien 5–13 Jahre Schulzeit in Italien und in Deutschland 0–5 Jahre Migration vor der Einschulung Geburt in Deutschland, auch Großeltern in Deutschland

Realschulabschluss Hochschulreife Hochschulreife Hochschulreife Hochschulreife Hochschulreife Hochschulreife Realschulabschluss Hochschulreife Realschulabschluss Hochschulreife ohne Abschluss ohne Abschluss ohne Abschluss ohne Abschluss Migrationsgeneration erste

Bildungsgrad

Migrationsgeneration II II II II II II II i III III i I I I I

Alter bei Migration 0 0 0 3 0 0 0 0 0 0 8 28 19 16 18

246   Anhang



Tabellenverzeichnis und Tabellen 

 247

Tab. 2: Sprecherübersicht Catania Sprecher Catania

Alter

Geschlecht

Geburtsort

Wohnort

Bildungsgrad

CT12

19

m

Catania

Misterbianco

Hochschulreife

CT10

20

w

Catania

Acireale

Hochschulreife

CT15

21

m

Catania

Mascalucia

Hochschulreife

CT08

21

w

Catania

Catania

Hochschulreife

CT11

21

w

Gavardo (BS)

Acireale

Hochschulreife

CT14

22

w

Catania

Acicastello

Hochschulreife

CT13

24

m

Catania

Misterbianco

Hochschulreife

CT05

26

w

Catania

San Giovanni Galermo

Hochschulreife

CT09

29

m

Catania

Catania

Hochschulreife

CT03

33

w

Catania

Catania

Hochschulreife

CT01

35

m

Taormina (ME)

Acireale

Hochschulreife

CT02

38

w

Catania

Catania

Hochschulreife

CT07

43

w

Catania

Catania

Hochschulreife

CT06

47

w

Nicolosi

Nicolosi

Hochschulreife

CT17

48

m

Catania

Catania

Realschulabschluss

CT18

48

m

Catania

Catania

Hochschulreife

CT04

48

w

Nicolosi

Nicolosi

Hochschulreife

CT16

58

w

Catania

Catania

ohne Abschluss

CT19

84

m

Giarre

Catania

Hochschulreife

2

3

0.75

0

1

0.25

summe int

3

1.00

1

3

4

0

2

0

2

CT03

CT03

summe int

0.67

11

9

0.33

2

0

CT04

summe int

20

0.91

10

1

6

17

0.44

7

2

10

3

9

22

0.56

0

CT05

CT05

CT05

CT06

%

summe int

%

0.09

%

CT04

%

CT02

0.00

%

1

1

CT01

7

1.00

39

15

4

20

1.00

22

9

13

1.00

6

3

3

1.00

3

1.00

4

2

2

13

0.55

16

5

6

5

0.93

26

14

12

1.00

10

4

6

0.83

5

0.67

4

2

2

2

0.45

13

3

6

4

0.07

2

1

1

0.00

0

0

0

0.17

1

0.33

2

1

1

15

1.00

29

8

12

9

1.00

28

15

13

1.00

10

4

6

1.00

6

1.00

6

3

3

2

1

1

8

0.72

23

16

3

4

0.76

25

8

17

0.64

9

5

4

0.44

4

0.67

offene Silbe

0

0.28

9

5

4

0

0.24

8

0

8

0.36

5

2

3

0.56

5

0.33

1

0

1

8

1.00

32

21

7

4

1.00

33

8

25

1.00

14

7

7

1.00

9

1.00

3

1

2

0

0.75

15

8

6

1

0.19

3

0

3

0.70

7

4

3

1.00

4

0.40

4

3

1

2

0.25

5

2

2

1

0.81

13

5

8

0.30

3

1

2

0.00

0

0.60

6

1

5

2

1.00

20

10

8

2

1.00

16

5

11

1.00

10

5

5

1.00

4

1.00

10

4

6

8

0.92

23

11

7

5

0.57

13

6

7

0.75

9

1

8

0.40

2

0.17

1

1

0

3

0.08

2

0

1

1

0.43

10

5

5

0.25

3

1

2

0.60

3

0.83

5

2

3

11

1.00

25

11

8

6

1.00

23

11

12

1.00

12

2

10

1.00

5

1.00

6

3

3

2

0.64

16

5

7

4

0.78

14

4

10

0.83

19

8

11

0.50

2

0.75

6

0

6

1

0.36

9

4

2

3

0.22

4

1

3

0.17

4

3

1

0.50

2

0.25

2

0

2

3

1.00

25

9

9

7

1.00

18

5

13

1.00

23

11

12

1.00

4

1.00

8

0

8

17

0.77

34

10

14

10

0.75

21

11

10

0.33

2

1

1

0.81

13

0.50

3

2

1

geschlossene Silbe

3

0.23

10

4

5

1

0.25

7

2

5

0.67

4

2

2

0.19

3

0.50

3

3

0

20

1.00

44

14

19

11

1.00

28

13

15

1.00

6

3

3

1.00

16

1.00

6

5

1

2

0.45

9

2

1

6

0.22

2

0

2

0.67

10

3

7

0.71

5

0.36

9

1

8

13

0.55

11

0

2

9

0.78

7

2

5

0.33

5

2

3

0.29

2

0.64

16

4

12

15

1.00

20

2

3

15

1.00

9

2

7

1.00

15

5

10

1.00

7

1.00

25

5

20

/o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

CT01

Cat_Int

Tab. 3: Segmentalia Vokalismus: Cat_Int

248   Anhang

0.29

5

1

6

0

4

CT08

summe int

0.60

5

1

0.40

1

1

CT09

summe int

6

0.75

1

1

2

4

2

0

0

3

3

CT10

CT10

CT10

summe int

0.57

1

3

0

4

0.80

0.43

0

1

0

1

0.20

CT11

CT11

summe int

1.00

5

0

4

1

1.00

7

5

1

1

1.00

8

2

6

1.00

10

1

9

1.00

7

1.00

0.80

24

6

13

5

1.00

14

2

5

7

0.83

10

0

10

0.88

14

4

10

0.62

8

0.87

0.20

6

0

2

4

0.00

0

0

0

0

0.17

2

0

2

0.13

2

0

2

0.38

5

0.13

1.00

30

6

15

9

1.00

14

2

5

7

1.00

12

0

12

1.00

16

4

12

1.00

13

1.00

0.45

10

2

3

5

0.70

7

1

2

4

0.54

7

2

5

0.65

13

3

10

0.50

12

1.00

0.55

12

1

4

7

0.30

3

1

1

1

0.46

6

1

5

0.35

7

1

6

0.50

12

0.00

1.00

22

3

7

12

1.00

10

2

3

5

1.00

13

3

10

1.00

20

4

16

1.00

24

1.00

0.63

12

2

4

6

0.73

11

5

2

4

0.50

2

0

2

0.92

22

7

15

0.67

8

0.00

0.37

7

1

0

6

0.27

4

2

1

1

0.50

2

1

1

0.08

2

2

0

0.33

4

1.00

1.00

19

3

4

12

1.00

15

7

3

5

1.00

4

1

3

1.00

24

9

15

1.00

12

1.00

0.40

6

4

2

0

0.40

2

0

1

1

0.71

12

4

8

0.32

8

3

5

1.00

4

0.73

0.60

9

3

2

4

0.60

3

1

0

2

0.29

5

1

4

0.68

17

1

16

0.00

0

0.27

1.00

15

7

4

4

1.00

5

1

1

3

1.00

17

5

12

1.00

25

4

21

1.00

4

1.00

0.50

4

0

3

1

0.67

2

0

2

0

0.80

4

1

3

0.62

8

2

6

0.33

3

0.67

0.50

4

0

3

1

0.33

1

0

0

1

0.20

1

0

1

0.38

5

2

3

0.67

6

0.33

1.00

8

0

6

2

1.00

3

0

2

1

1.00

5

1

4

1.00

13

4

9

1.00

9

1.00

0.86

12

0

7

5

0.80

12

1

2

9

0.46

6

2

4

0.38

5

1

4

0.67

10

0.85

geschlossene Silbe

0.14

2

0

2

0

0.20

3

2

1

0

0.54

7

0

7

0.62

8

2

6

0.33

5

0.15

1.00

14

0

9

5

1.00

15

3

3

9

1.00

13

2

11

1.00

13

3

10

1.00

15

1.00

0.69

11

1

7

3

0.92

11

2

1

8

0.63

5

2

3

0.82

14

1

13

0.79

11

0.13

0.31

5

3

1

1

0.08

1

0

0

1

0.38

3

0

3

0.18

3

1

2

0.21

3

0.87

1.00

16

4

8

4

1.00

12

2

1

9

1.00

8

2

6

1.00

17

2

15

1.00

14

1.00

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

%

%

CT11

%

0.25

%

CT09

%

4

2

5

0.71

1.00

0.00

offene Silbe

/o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

CT08

CT07

%

Cat_Int

Tab. 3: (fortgesetzt)

  249

1

1

0

3

CT13

CT13

summe int

2

0.40

2

1

2

5

0.71

5

0.71

3

2

0

0

2

0.29

2

0.29

CT15

CT15

CT15

summe int

3

0.75

7

1

0

1

0

0

0

CT18

CT18

CT18

%

CT17

0.25

%

CT16

%

%

0.60

%

6

summe int

0.46

1

3

CT12

7

1

1

0.54

4

3

CT12

0

1

7

1.00

4

1.00

7

1.00

7

2

1

4

1.00

5

4

1

1.00

13

4

2

7

4

6

9

0.93

14

0.93

13

0.83

20

7

6

7

0.48

10

6

4

0.73

16

2

6

8

1

0

0

0.07

1

0.07

1

0.17

4

1

2

1

0.52

11

7

4

0.27

6

1

1

4

5

6

9

1.00

15

1.00

14

1.00

24

8

8

8

1.00

21

13

8

1.00

22

3

7

12

3

8

3

2

0

2

7

0.63

12

0.94

16

0.65

17

8

0

9

0.64

7

6

1

0.33

offene Silbe

0

2

2

0.37

7

0.06

1

0.35

9

1

1

7

0.36

4

1

3

0.67

16

5

3

8

0

4

9

1.00

19

1.00

17

1.00

26

9

1

16

1.00

11

7

4

1.00

24

8

5

11

0

2

3

0.60

3

0.00

0

0.75

12

8

1

3

0.75

3

1

2

0.90

28

7

9

12

2

0

0

3

0.40

2

1.00

3

0.25

4

4

0

0

0.25

1

0

1

0.10

3

1

0

0

2

6

1.00

5

1.00

3

1.00

16

12

1

3

1.00

4

1

3

1.00

31

8

9

14

2

2

2

1

0.50

5

1.00

6

0.83

20

12

2

6

0.79

15

2

13

0.59

10

5

3

3

1

1

3

0.50

5

0.00

0

0.17

4

1

0

3

0.21

4

0

4

0.41

7

2

2

5

3

3

4

1.00

10

1.00

6

1.00

24

13

2

9

1.00

19

2

17

1.00

17

7

5

0

0

3

0

1.00

4

0.60

3

0.70

7

5

1

1

0.50

1

0

1

0.33

1

0

1

0

1

0

0.00

0

0.40

2

0.30

3

0

2

1

0.50

1

0

1

0.67

2

1

0

1

0

4

0

1.00

4

1.00

5

1.00

10

5

3

2

1.00

2

0

2

1.00

3

1

1

1

3

3

11

0.90

9

0.90

9

0.71

25

10

1

14

0.39

7

2

5

0.42

5

0

2

3

geschlossene Silbe

0

1

2

0.10

1

0.10

1

0.29

10

5

1

4

0.61

11

2

9

0.58

7

2

0

5

3

4

13

1.00

10

1.00

10

1.00

35

15

2

18

1.00

18

4

14

1.00

12

2

2

8

1

0

0

0.00

0

0.00

0

0.60

12

3

2

7

0.79

15

9

6

0.96

24

8

6

10

3

2

1

1.00

5

1.00

5

0.40

8

5

0

3

0.21

4

1

3

0.04

1

1

0

0

4

2

1

1.00

5

1.00

5

1.00

20

8

2

10

1.00

19

10

9

1.00

25

9

6

10

/o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

CT12

Cat_Int

Tab. 3: (fortgesetzt)

250   Anhang

%

Summe

%

2

92

0.61

59

0.39

summe int

0.50

1

0

CT19

2

1

0.50

1.00

2

%

0.00

8

0

1.00

151

1.00

4

1

3

1.00

8

0.79

212

1.00

4

3

1

0.95

19

0.21

57

0.00

0

0

0

0.05

1

1.00

269

1.00

4

3

1

1.00

20

9

0.63

180

1.00

8

7

1

0.69

offene Silbe

0.37

105

0.00

0

0

0

0.31

4

1.00

285

1.00

8

7

1

1.00

13

0.68

134

0.00

0

0

0

0.63

5

0.32

62

1.00

3

2

1

0.38

3

1.00

196

1.00

3

2

1

1.00

8

0.63

143

0.50

5

4

1

0.50

5

0.37

83

0.50

5

3

2

0.50

5

1.00

226

1.00

10

7

3

1.00

10

0.67

95

0.50

1

0

1

0.75

3

0.33

47

0.50

1

0

1

0.25

1

1.00

142

1.00

2

0

2

1.00

4

0.68

182

0.60

6

6

0

0.85

17

geschlossene Silbe

0.32

86

0.40

4

0

4

0.15

3

1.00

268

1.00

10

6

4

1.00

20

0.62

144

0.45

5

0

5

0.14

1

0.38

88

0.55

6

5

1

0.86

6

1.00

232

1.00

11

5

6

1.00

7

/o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

CT19

summe int

Cat_Int

Tab. 3: (fortgesetzt)

 Tabellenverzeichnis und Tabellen   251

0.40

4

0.58

18

summe int

0.22

20

5

12

CT04

summe int

25

0.32

2

3

12

17

0.15

52

36

17

34

87

0.78

CT05

CT05

CT05

summe int

%

%

0.67

%

40

12

42

summe int

0.76

3

10

CT03

CT04

9

32

CT03

%

CT02

0

0.01

1

0

1

0.06

7

1

3

3

0.01

1

0

1

0.02

1

0

1

0.18 0.00

14

29

17

42

CT01

0.82

15

%

/-t-/ : [-tʰ-]

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

25

/-t-/ : [-t-]

CT01

Cat_Int

1.00

111

47

23

41

1.00

78

17

61

1.00

55

13

42

1.00

22

1.00

72

31

41

Gesamt

0.73

80

28

31

21

0.67

46

22

24

0.70

28

14

14

0.75

15

0.77

30

7

23

0

0

0

0

1

0

0

0

0.03

1

0

0.26

28

11

11

6

0.01

1

0

0

1

0.33 0.00

23

5

18

0.28

11

5

6

0.25 0.00

5

0.23 0.00

9

6

3

Len. Bil. Okklusiv

/-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : [-p-] [-b-] [-pʰ-]

Tab. 4: Segmentalia Konsonantismus: Cat_Int

1.00

109

39

42

28

1.00

69

27

42

1.00

40

19

21

1.00

20

1.00

39

13

26

Gesamt

0.45

58

20

16

22

0.56

42

26

16

0.43

23

12

11

0.42

10

0.43

12

5

7 0

0

0 0

0

0

0

0.25

32

11

9

12

0.40

30

15

15

0.30

16

8

8

0.27

35

15

11

9

0.03

2

1

1

0.22

12

4

8

0.54 0.00

13

0.03

4

2

1

1

0.01

1

0

1

0.06

3

1

2

0.04

1

0.57 0.00 0.00

16

9

7

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : [-ɡ-] [-kʰ-] [-kkʰ-] [-k-]

1.00

129

48

37

44

1.00

75

42

33

1.00

54

25

29

1.00

24

1.00

28

14

14

Gesamt

/st/ : [zd]

0

0

0 0

0

0

0

0

0

0

0 0

0

0

0

0

0 0

0

0

0

0

0

0

0.84 0.00

26

15

4

7

0.03

1

1

0

0

0.96 0.00 0.00

22

5

17

0.89 0.00 0.00

17

8

9

0.67 0.00 0.00

6

0.13

4

2

1

1

0.04

1

1

0

0.11

2

0

2

0.33

3

0.25

2

2

0

/st/ : [ss]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

0.75 0.00 0.00

6

3

3

/st/ : [st]

1.00

31

18

5

8

1.00

23

6

17

1.00

19

8

11

1.00

9

0

1.00

8

5

3

Gesamt

/nd/ : [nn]

0

0

0

0.67

2

0.11

1

0

1

0

0

0

0.90

18

8

7

3

0.10

2

0

0

2

1.00 0.00

12

5

7

1.00 0.00

9

3

6

0.33

1

0.89

8

6

2

7

0.57

4

3

1

12

3

9

1.00

20

8

7

5

1.00

12

5

7

0.85

29

11

11

7

0.48

13

6

7

1.00 0.80

9

3

6

/tʃ/ : [ʃ]

0.15

5

2

1

2

0.52

14

7

7

0.20

3

2

1

0.13

1

0.43

3

1

2

/ns/ : [nts]

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Gesamt

Affrizierung

/ns/ : [ns]

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1.00

34

13

12

9

0.57

4

0

4

0

1.00 0.00

27

13

14

1.00 0.00

15

5

10

0.43

3

1

1

1

1.00

1

0

1

1.00

2

2

0

1.00

7

1

5

1

1.00

1

0

1

1.00

2

2

0

1.00 0.00 0.00 0.00

8

1.00 0.00 0.00 0.00

7

4

3

Gesamt

Entaffrizierung

/tʃ/ : [tʃ]

1.00 0.88

3

1.00

9

6

3

Gesamt

Ass. /nd/:[nn]

/nd/ : [nd]

252   Anhang

1

17

7

24

0.29

5

3

8

0.22

0

0

1

54

4

58

0.70

13

11

24

0.65

20

9

12

CT08

CT08

summe int

CT09

CT09

summe int

%

CT10

CT10

CT10

summe int

0.12

0.84

0.03

6

21

1

0.02

6

8

6

41

0.87

23

17

6

%

CT11

CT11

CT11

%

%

CT07

/-t-/ : [-tʰ-]

2

14

27

29

1.00

47

13

10

24

1.00

37

16

21

1.00

83

11

72

1.00

40

1.00

49

Gesamt

4

8

4

0.87

26

5

11

10

0.82

18

3

15

0.49

28

4

24

0.59

19

0.85

35

0

0

0

0.34

11

0.02

1

0

0

0

0

0

0

0

1

7

10

0

2

0

0.13 0.00

4

0

2

2

0.18 0.00

4

0

4

0.51 0.00

29

9

20

0.06

2

0.12

5

Len. Bil. Okklusiv

/-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : [-p-] [-b-] [-pʰ-]

5

17

14

1.00

30

5

13

12

1.00

22

3

19

1.00

57

13

44

1.00

32

1.00

41

Gesamt

4

9

11

0.25

16

2

10

4

0.42

16

0

16

0.42

39

6

33

0.45

24

0.60

24

11

23

26

0.14

9

5

1

3

0.45

17

5

12

0.40

37

4

33

0.23

12

0.10

4 0

0.05

2

0

0

0

0.01

1

0

1

3

11

6

0.56

36

4

14

18

0

0

0

0.05

3

0

1

2

0.13 0.00

5

1

4

0.16

15

8

7

0.32 0.00

17

0.25

10

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : [-ɡ-] [-kʰ-] [-kkʰ-] [-k-]

/st/ : [zd]

0

0

18

43

43

1.00

64

11

26

27

1.00

38

6

32

1.00

92

18

74

0

/st/ : [ss]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

8

0

0

0

0

0 0

0

0

0 0

0

0 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0.10

1

0

1

0.05

1

0

1

1

4

4

0

0

1

0

0

0

0

0

1

1.00 0.00 0.00 0.00

12

4

5

3

0.90 0.00 0.00

9

3

6

0.95 0.00 0.00

18

3

15

0.20

2

1.00 0.00 0.00 0.00

12

/st/ : [st]

1.00 0.80 0.00 0.00

53

1.00

40

Gesamt

1

4

6

1.00

12

4

5

3

1.00

10

3

7

1.00

19

3

16

1.00

10

1.00

12

Gesamt

/nd/ : [nn]

0

2

4

2

0.91

10

6

0

4

0.75

3

1

2

0.75

3

1

2

0.91

10

1

3

3

0.09

1

1

0

0

0.25

1

0

1

0.25

1

0

1

0.09

1

1.00 0.00

2

3

7

5

1.00

11

7

0

4

1.00

4

1

3

1.00

4

1

3

1.00

11

1.00

2

Gesamt

Ass. /nd/:[nn]

/nd/ : [nd]

/tʃ/ : [ʃ]

12

/ns/ : [nts]

0

0

0

Gesamt

Affrizierung

/ns/ : [ns]

2

0

0

0

0

0.54

7

1

6

0.14

3

0

3

0.18

2

4

10

1

1

7

1.00 0.00

25

7

11

7

0.46

6

2

4

0.86

19

9

10

0.82

9

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

5

17

1.00

25

7

11

7

1.00

13

3

10

2

0

0

0

0

0.50

2

0

0

0

0

0

2

3

1.00 0.00

2

1

0

1

0.50

2

1

1

0

2

3

1.00

2

1

0

1

1.00

4

1

3

1.00 0.00 0.00 0.00

22

9

13

1.00 0.00 0.00 0.00

11

0.37 12.00 19.00 0.00 0.00 0.00

7

19

Gesamt

Entaffrizierung

/tʃ/ : [tʃ]

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

2

0

0.11

5

0

1

4

0.14

5

2

3

0.01

1

0

1

0.45

18

0.04

2

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

41

/-t-/ : [-t-]

0.53

%

CT06

Cat_Int

Tab. 4: (fortgesetzt)

  253

0.29

19

14

5

0.66

14

7

12

%

CT12

CT12

CT12

summe int

%

CT17

%

13

0.72

4

0.60 0.00

CT16

%

0.22

50

summe int

0.38

0

0

23

CT15

0.56

0.40

0

2

CT15

6

0

25

CT15

9

33

0.31

0.67

0.06

1

0.06

1

13

7

13

0.03

1

0

%

summe int

3

1

12

CT13

7

9

19

CT13

0.03

2

1

1

0

0.06

4

26

38

0.52

33

0.45

%

summe int

/-t-/ : [-tʰ-]

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

20

/-t-/ : [-t-]

46

Cat_Int

Tab. 4: (fortgesetzt)

1.00

18

1.00

16

1.00

83

36

9

38

1.00

39

10

29

1.00

73

18

22

33

1.00

70

Gesamt

0.38

10

0.44

12

0.48

24

7

6

11

0.60

25

8

17

0.38

21

2

8

11

0.44

16

0

0

0

0

0.06

2

0

0

0

0

0.06

3

2

1

0

0

0.62 0.00

16

0.56 0.00

15

0.46

23

14

3

6

0.40 0.00

17

12

5

0.63 0.00

35

13

10

12

0.50

18

Len. Bil. Okklusiv

/-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : [-p-] [-b-] [-pʰ-]

1.00

26

1.00

27

1.00

50

23

10

17

1.00

42

20

22

1.00

56

15

18

23

1.00

36

Gesamt

0.35

11

0.27

9

0.33

40

20

3

17

0.31

14

7

7

0.21

15

5

6

4

0.23

24

0.45

14

0.45

15

0.26

31

12

1

18

0.56

25

10

15

0.64

46

9

10

27

0.58

60

0 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0 0

0.19 0.00

6

0.27 0.00

9

0.41 0.00

50

17

4

29

0.13 0.00

6

2

4

0.15 0.00

11

1

2

8

0.19 0.00

20

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : [-ɡ-] [-kʰ-] [-kkʰ-] [-k-]

1.00

31

1.00

33

1.00

121

49

8

64

1.00

45

19

26

1.00

72

15

18

39

1.00

104

Gesamt

/st/ : [zd]

0 0

0

0

0

1

1

0 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0.05

1

1

0

0

0.38

5

4

1

0

0 0.60 0.00 0.00

3

0.40

2

1.00 0.00 0.00 0.00

11

0.95 0.00 0.00

18

7

1

10

0

0

0

0

0.09

0.14 0.00 0.00

3

0

0

3

0.09 0.00

1

1

/st/ : [ss]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

0.54 0.08 0.00

7

2

5

0.86

19

5

4

10

0.82

9

/st/ : [st]

1.00

5

1.00

11

1.00

19

8

1

10

1.00

13

7

6

1.00

22

5

4

13

1.00

11

Gesamt

/nd/ : [nn]

0

0.31

4

0

0

4

0.33

1

0

1

0.22

2

1

0

1

0.47

7

0.54

7

0.46

6

1.00 0.00

4

0.69

9

9

0

0

0.67

2

1

1

0.78

7

2

1

4

0.53

8

1.00

13

1.00

4

/tʃ/ : [ʃ]

14

7

2

5

0.59

13

3

10

0.81

22

5

10

7

0.64

16

5.00

5

0.30

3

1.00

1

0.70

7

0.13

2

1

0

1

0.41

9

0

9

0.19

5

0

1

4

0.36

9 11

0 0

0

0

0

5

0

0

0

0

1.00

0

0

0

0

1.00

5

Gesamt

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

6.00

6

1

0

1.00

1

1.00

3

2

0

1.00 0.00

1

1.00 0.00

10

1.00 0.00

16

8

2

6

1.00

1

1.00

1

1.00

3

2

0

1

1.00 0.00 0.00 0.00

22

3

19

1.00 0.00 0.00 0.00

27

5

11

/ns/ : [nts]

Affrizierung

/ns/ : [ns]

1.00 0.00

25

Gesamt

Entaffrizierung

/tʃ/ : [tʃ]

1.00 0.88

13

9

0

4

1.00

3

1

2

1.00

9

3

1

5

1.00

15

Gesamt

Ass. /nd/:[nn]

/nd/ : [nd]

254   Anhang

219

0.25

0.66

%

0.09

81

0.13 0.00

580

0

0.88

3

21

summe int

0

0

Summe

3

8

CT19

%

0

13

CT19

0

0

0.65 0.00

0.35

%

6

33

6

18

summe int

1.00

880

1.00

24

11

13

1.00

51

12

0.61

412

0.73

11

9

2

0.47

8

3

3

CT18

0

14

6

8

0

0

0

0

0

0

0.36

245

0.03

18

0.27 0.00

4

2

2

0.53 0.00

9

2

2

0

CT18

5

Len. Bil. Okklusiv

/-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : [-p-] [-b-] [-pʰ-]

2

0

25

Gesamt

21

/-t-/ : [-tʰ-]

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

4

/-t-/ : [-t-]

CT18

Cat_Int

Tab. 4: (fortgesetzt)

1.00

675

1.00

15

11

4

1.00

17

5

5

7

Gesamt

0.36

360

0.27

6

2

4

0.23

10

1

3

6

0.39

383

0.18

4

3

1

0.67

29

6

3

20

0

0

0

0

0 0

0

0.24

236 0.01

13

0.55 0.00

12

7

5

0.09 0.00

4

0

0

4

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : [-ɡ-] [-kʰ-] [-kkʰ-] [-k-]

1.00

992

1.00

22

12

10

1.00

43

7

6

30

Gesamt

/st/ : [zd]

0

0

0

0

0

0

0

0

0 0

0

0 0

0

0 0

0

0.86

198

1

0.02 0.00

5 0.11

25

1.00 0.00 0.00 0.00

2

2

0

0.13

2

0

1

1

/st/ : [ss]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

0.87 0.00 0.00

13

5

3

5

/st/ : [st]

/nd/ : [nn]

0

0

0

0

0 0

0

116

0.20

29

1.00 0.00

3

1

2

1.00 0.00

3

2

0

1

1

1.00

145

1.00

3

1

2

1.00

3

2

0

Gesamt

Ass. /nd/:[nn]

/nd/ : [nd]

1.00 0.80

229

1.00

2

2

0

1.00

15

5

4

6

Gesamt

/tʃ/ : [ʃ]

0.73

199

0.67

2

1

1

0.50

9

0

2

7

0.27

73

0.33

1

1

0

0.50

9

1

2

6

/ns/ : [nts]

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Gesamt

Affrizierung

/ns/ : [ns]

1.00

272

1.00

3

2

1

0.36

10

0.50

1

1

0

0.64

18

0.50

1

1

0

1.00

28

1.00

2

2

0

1.00 0.00 0.00 0.00

18

1

4

13

Gesamt

Entaffrizierung

/tʃ/ : [tʃ]

 Tabellenverzeichnis und Tabellen   255

248

Summe

286

Summe

189

459

CT04_17b

Summe

%

CT06_17

258

643

Summe

%

195

271

CT05_17b

CT05_18

177

CT05_17

%

270

CT04_17

%

162

124

CT03_17

CT03_17b

%

CT02_17

153

98

%

150

CT01_18

#W

CT01_17

Cat_Int

529

1299

540

389

370

880

350

530

552

233

319

286

470

196

274

#Si

1094

2800

1164

829

807

1859

731

1128

1168

473

695

592

989

417

572

#L

D (s)

43 111.21 85.47 0.77

61 238.11 193.21 0.81

26 94.56 75.53 0.80

20 77.26 62.72 0.81

15 66.29 54.96 0.83

54 176.40 144.89 0.82

21 75.27 63.29 0.84

33 101.13 81.60 0.81

37 131.69 108.23 0.82

15 54.15 47.21 0.87

22 77.54 61.02 0.79

25 63.94 47.14 0.74

35 101.42 73.09 0.72

14 40.45 27.81 0.69

6.20

6.29

6.53

6.14

6.19

5.80

5.58

6.02

5.28

5.23

5.33

6.17

5.69

6.18

5.19

P (s)

4.76 25.74 0.23 0.39

5.44 44.90 0.19 0.25

5.71 19.03 0.20 0.27

5.03 14.54 0.19 0.26

5.58 11.33 0.17 0.23

4.95 31.51 0.18 0.30

4.65 11.98 0.16 0.28

5.24 19.53 0.19 0.33

4.21 23.46 0.18 0.28

4.30 6.94 0.13 0.28

4.11 16.52 0.21 0.28

4.47 16.79 0.26 0.39

4.67 28.33 0.28 0.35

4.85 12.64 0.31 0.35

1.67

1.36

1.37

1.38

1.32

1.72

1.75

1.69

1.75

2.16

1.33

1.49

1.22

1.11

1.34

P P/s ø P(S) (%)

4.49 15.69 0.26 0.34

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

21 60.97 45.28 0.74

#P

55

37

32

83

40

43

61

28

33

29

62

26

36

TE

12.30

53

21.63 124

20.77

19.45

24.67

16.36

16.67

16.06

15.02

15.53

14.50

11.44

13.52

14.00

13.05

SF

1

1

0

#TE /

11

4

7

#TE ---

6

6

1 9

8

12 24

12

17

11

6 24

11

13

12

7

3

2

49

20

11

18

16

13 0.45 0.30 0.25

24

0.51 0.10 0.40

63

28

23

12

0.51 0.20 0.29

42

18

24

0.46 0.15 0.39

28

8

20

0.59 0.21 0.21

17

0.81 0.02 0.18

50

21

29

#TE \

0.48

0.51

0.58

0.48

0.48

0.48

0.53

0.43

0.47

0.52

0.43

0.45

0.62

0.64

0.59

8.99

8.32

9.67

9.86

7.57

7.54

7.61

1.58

8.75

9.82

1.61

9.98

1.60 10.63

1.37

1.70 10.51

1.72 11.56

1.74 10.54

15.5

18.2

18.7

19.3

16.6

15.7

12.5

18.9

19.7

18.9

20.5

15.3

19.6

25.9

13.3

Si/s Range (ST)

1.90 12.33

1.77

1.69

1.85

1.63

1.16

1.07

1.26

TE/s ø TE (s)

Tab. 5: Suprasegmentalia Cat_Int (die Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen befindet sich auf S. 259) FOMax (ST)

299 98.7

269 96.8

289 98.1

281 97.6

238 94.7

310 99.3

306 99.1

313 99.5

305 99.0

305 99.0

304 99.0

323 100.0

226 93.7

246 95.3

205 92.1

FOMax (Hz)

FOMin (ST)

122 83.2

94 78.6

98 79.4

92 78.3

91 78.1

127 83.6

149 86.6

105 80.6

98 79.3

102 80.1

93 78.5

133 84.7

75 74.1

55 69.4

95 78.8

FOMin (Hz)

184

190

195

190

185

198

195

200

199

204

194

214

129

128

129

FOMed (Hz)

90.3

90.8

91.3

90.8

90.4

91.5

91.3

91.7

91.7

92.1

91.2

92.9

84.1

84.0

84.1

FOMed (ST)

192

194

201

197

184

204

200

208

204

208

200

223

134

133

134

FOMW (Hz)

91.0

91.1

91.8

91.4

90.2

92.1

91.7

92.4

92.1

92.4

91.7

93.6

84.7

84.6

84.8

FOMW (ST)

256   Anhang

95

412

Summe

62

244

CT09_18

Summe

77

87

309

CT10_18

Summe

143

151

70

364

CT11_17

CT11_17b

CT11_18

Summe

%

145

CT10_17

CT10_17b

%

182

CT09_17

%

317

CT08_17

237

#W

CT08_18

%

CT07_17

Cat_Int

1593

304

657

632

1227

370

249

608

1046

343

703

1718

366

1352

1026

#L

D (s)

43 152.18 125.02 0.82

8 28.35 24.18 0.85

17 63.40 50.03 0.79

18 60.43 50.81 0.84

30 135.46 119.78 0.88

12 39.13 33.68 0.86

7 37.35 33.15 0.89

11 58.98 52.95 0.90

44 117.06 68.00 0.58

12 29.82 17.92 0.60

32 87.24 50.08 0.57

51 152.61 105.63 0.69

7 34.18 27.50 0.80

44 118.43 78.13 0.66

5.89

5.71

5.94

6.02

5.36

5.43

5.37

5.29

5.76

5.75

5.77

6.48

6.44

6.51

5.46

P (s)

5.20 40.30 0.34 0.37

4.87 27.15 0.18 0.28

4.97 4.17 0.15 0.28

4.75 13.36 0.21 0.27

4.88 9.62 0.16 0.30

4.07 15.69 0.12 0.23

4.50 5.45 0.14 0.31

2.78 4.21 0.11 0.19

4.93 6.03 0.10 0.19

4.67 49.06 0.42 0.38

5.43 11.90 0.40 0.40

3.91 37.16 0.43 0.37

5.06 46.98 0.31 0.29

4.92 6.68 0.20 0.20

1.69

1.92

1.27

1.87

1.90

2.20

1.66

1.82

0.93

1.01

0.86

1.07

1.05

1.09

1.35

P P/s ø P(S) (%)

4.42 34.19 0.31 0.42

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

46 109.60 75.41 0.69

#P

17.24

17.63

17.71

16.39

18.66

14.67

14.86

26.45

12.08

13.50

10.66

19.00

24.00

14.00

10.52

SF

79

14

31

34

70

17

23

30

61

15

46

81

20

61

57

TE

6

#TE /

33

#TE ---

8 14

6 23

2

21

7 12

5 14

1

13

2

4

0

2 30

10

9

11

32

6

10

16

8

3

3

2

39

5

18

16

0.51 0.06 0.43

36

7

12

17

0.57 0.20 0.23

35

9

26

0.54 0.17 0.28

44

12

32

0.32 0.11 0.58

18

#TE \

0.52

0.49

0.49

0.56

0.52

0.43

0.62

0.51

0.52

0.50

0.53

0.55

0.59

0.52

0.52

8.49

7.41

9.25

8.40

4.52

9.70

9.11

9.71

8.68

8.19

1.61

9.49

1.73 10.07

1.61

1.49

1.73

1.98 10.35

1.44

1.77

1.14

1.19 10.80

1.09

1.33

1.38

14.7

19.6

6.5

18.1

17.7

16.9

18.4

17.7

19.5

15.7

23.2

11.4

12.1

10.6

8.5

Si/s Range (ST)

1.28 10.10

1.32

TE/s ø TE (s)

FOMax (ST)

267 96.7

295 98.5

237 94.6

269 96.9

242 95.0

231 94.2

258 96.1

237 94.6

249 95.5

265 96.6

233 94.4

315 99.6

312 99.4

317 99.7

276 97.3

FOMax (Hz)

FOMin (ST)

117 81.9

95 78.8

163 88.2

94 78.7

87 77.3

87 77.3

89 77.7

85 76.9

84 76.1

107 80.9

61 71.2

164 88.2

155 87.3

172 89.1

169 88.8

FOMin (Hz)

188

191

182

190

181

180

182

180

159

175

142

225

233

217

195

FOMed (Hz)

90.6

90.9

90.1

90.8

90.0

89.9

90.1

89.9

87.6

89.4

85.7

93.8

94.4

93.1

91.3

FOMed (ST)

192

196

185

195

182

181

185

181

163

178

147

228

235

221

200

FOMW (Hz)

91.0

91.3

90.4

91.3

90.1

90.0

90.3

90.0

88.1

89.7

86.4

94.0

94.5

93.5

91.8

FOMW (ST)

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

737

141

301

295

571

176

104

291

503

162

341

784

168

616

484

#Si

Tab. 5: (fortgesetzt)

  257

135

108

436

CT12_17b

CT12_18

Summe

114

278

CT13_17b

Summe

221

480

CT15_18

Summe

%

CT17_17

%

CT16_17

233

211

43

CT15_17b

%

216

CT15_17

%

164

CT13_17

%

193

#W

CT12_17

%

Cat_Int

454

404

954

413

99

442

508

206

302

838

206

241

391

#Si

Tab. 5: (fortgesetzt)

950

845

1998

872

203

923

1097

427

670

1717

422

485

810

#L

D (s)

39 103.53 40.74 0.39

51 104.04 52.61 0.51

62 172.23 78.82 0.46

23 73.26 44.81 0.61

10 19.17 14.23 0.74

29 79.80 19.78 0.25

50 155.94 98.02 0.63

20 60.89 41.83 0.69

30 95.05 56.19 0.59

60 194.21 145.72 0.75

17 47.96 36.79 0.77

18 60.28 44.42 0.74

6.41

5.82

6.67

6.54

5.69

7.79

5.63

5.67

5.59

5.49

5.30

5.54

5.63

P (s)

4.39 62.79 0.61 0.38

3.88 51.43 0.49 0.49

5.45 93.44 0.54 0.40

5.64 28.46 0.39 0.31

5.16 4.95 0.26 0.52

5.54 60.03 0.75 0.36

3.28 57.92 0.37 0.32

3.38 19.06 0.31 0.33

3.18 38.86 0.41 0.32

4.28 48.49 0.25 0.31

4.30 11.17 0.23 0.35

4.00 15.86 0.26 0.30

0.62

0.99

1.10

0.81

2.02

0.48

0.91

1.05

0.77

1.27

1.52

1.13

1.16

P P/s ø P(S) (%)

4.55 21.46 0.25 0.29

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

25 85.97 64.51 0.75

#P

25

36

43

TE

11.64

7.92

14.37

17.96

9.90

15.24

10.18

10.30

10.07

50

53

90

37

13

40

81

33

48

13.72 104

12.12

13.39

15.64

SF

#TE /

#TE ---

6

13

5

2

15

41

12

14

9

4

5 43

18

25

6

10

4

0 25

6

2

17

3

5

7

8 0.70 0.14 0.16

35

0.85 0.06 0.09

45

0.61 0.11 0.28

55

27

11

17

0.36 0.11 0.53

29

11

18

0.48 0.13 0.39

50

8

20

22

0.41 0.10 0.49

#TE \

0.48

0.51

0.56

0.51

0.68

0.50

0.52

0.54

0.50

0.54

0.52

0.60

0.50

6.27

6.24

6.29

8.01

8.24

6.69

9.09

7.62

0.81

0.99

0.93

9.08

7.62

9.94

1.21 11.16

1.09

22.6

15.4

20.1

21.0

19.0

20.2

16.6

16.4

16.7

17.5

15.8

19.0

17.7

Si/s Range (ST)

0.49 11.05

1.22

1.27

1.17

1.40

1.47

1.23

1.50

TE/s ø TE (s)

FOMax (ST)

307 99.2

276 97.3

311 99.4

337 100.8

282 97.7

315 99.6

244 95.2

243 95.1

244 95.2

251 95.6

232 94.3

269 96.9

251 95.7

FOMax (Hz)

FOMin (ST)

84 76.6

114 81.9

97 79.3

100 79.7

94 78.7

98 79.4

94 78.6

94 78.7

93 78.5

91 78.1

93 78.5

90 77.8

90 77.9

FOMin (Hz)

139

177

123

142

110

117

113

112

114

112

112

109

114

FOMed (Hz)

85.4

89.6

83.2

85.8

81.4

82.4

81.9

81.7

82.0

81.6

81.7

81.2

82.0

FOMed (ST)

150

180

152

180

125

150

127

126

128

121

120

122

122

FOMW (Hz)

86.7

89.9

86.7

89.9

83.6

86.7

83.9

83.7

84.1

83.1

82.9

83.2

83.2

FOMW (ST)

258   Anhang

78

52

273

CT18_18

Summe/

677

515

162

521

113

147

261

#Si

1467

1118

349

1085

240

303

542

#L

D (s)

51 159.96 114.42 0.72

41 124.33 27.78 0.22

10 35.63 86.64 2.43

50 125.59 91.68 0.73

9 30.63 25.32 0.83

15 40.52 27.06 0.67

#W #Si #L #P D (s) Phon (s) Phon (%) SR (nuc/s) SR (syll/s) P (s) P (%) P/s ø P(S) SF TE

= Anzahl Wörter = Anzahl Silben = Anzahl Laute = Anzahl Pausen = Dauer (s) = Phonationszeit (s) = Phonationszeit (%) = Speech rate (Silbenkern/s) = Speech rate (Silbe/s) = Pausenzeit (s) = Pausenzeit (%) = Pause/s = Durchschnitt Pausendauer (s) = Sprechflüssigkeit = Anzahl Toneinheiten

1.41

2.74

5.22

0.27

1.51

1.69

1.11

13.93

14.38

12.56

16.20

10.80

12.56

9.80

10.04

SF

10

3

1

6

#TE /

12

4

1

7

#TE ---

54

17

37 8

1

7 9

2

7

0.69 0.14 0.17

49

8

22

19

#TE \

71 0.76 0.11 0.13

71

20

51

71

15

24

32

TE

= Toneinheiten – fallend = Toneinheiten – steigend = Toneinheiten – weiterw. = Toneinheiten/s = durchschnittliche Dauer Toneinheiten (s) = Anzahl Silben/s = Tonhöhenumfang (ST) = F0-Maximum (Hz) = F0-Maximum (ST) = F0-Minimum (Hz) = F0-Minimum (ST) = F0-Median (Hz) = F0-Median (ST) = F0-Mittelwert (Hz) = F0-Mittelwert (ST)

4.51 40.96 0.30 0.34

4.34 45.55 0.28 0.31

4.14 7.85 0.06 0.33

4.55 37.70 1.06 0.28

4.04 33.91 0.27 0.38

3.69 5.31 0.17 0.29

3.63 13.46 0.33 0.37

1.72

P P/s ø P(S) (%)

4.79 15.14 0.28 0.48

P (s)

#TE \ #TE / #TE --- TE/s ø TE (s) Si/s Range (ST) FO-Max (Hz) FO-Max (ST) FO-Min (Hz) FOMin (ST) FO-Med (Hz) FOMed (ST) FO-MW (Hz) FO-MW (ST)

5.87

5.65

5.67

5.62

5.62

5.57

5.43

5.85

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

26 54.44 39.30 0.72

#P

324.50 636.17 1348.39 46.22 139.18 98.22 0.70

317

Summe

%

82

235

CT19_10

CT19_07

%

wert

Mittel-

143

CT18_17b

#W

CT18_17

Cat_Int

Tab. 5: (fortgesetzt)

0.53

0.80

0.16

1.43

0.56

0.49

0.59

0.59

3.18

7.27

7.53

6.13

8.16

1.38

19.9

FOMax (ST)

259 96.2

264 95.8

254 96.5

258 96.0

289 98.1

226 93.9

258 96.1

FOMax (Hz)

FOMin (ST)

82 76.3

78 77.1

86 75.4

85 76.5

60 70.9

94 78.7

101 79.8

FOMin (Hz)

136

141

131

146

150

139

150

FOMed (Hz)

85.1

84.4

85.7

86.3

86.7

85.4

86.7

FOMed (ST)

145

148

141

150

150

143

157

FOMW (Hz)

86.1

85.7

86.5

86.7

86.8

85.9

87.5

FOMW (ST)

9.15 17.07 276.92 97.24 106.44 80.16 166.99 88.19 174.44 89.04

1.54 14.46

21.1

18.7

19.6

27.2

15.2

16.3

Si/s Range (ST)

1.39 25.75

1.70

1.35

1.69

1.13

1.23

TE/s ø TE (s)

 Tabellenverzeichnis und Tabellen   259

84.81

49.30

47.47

CT07

CT08

CT08

56.07

53.28

CT05

CT06

58.55

47.87

CT05

CT05

59.00

61.79

CT04

CT05

50.91

67.09

CT04

CT04

63.55

72.00

CT03

CT03

55.56

80.44

CT02

CT03

75.75

84.50

CT01

CT01

93.24

Vcci

CT01

Cat_Int

28.73

30.86

35.36

39.47

33.84

30.04

32.88

38.61

34.43

34.02

34.84

43.28

40.94

45.61

39.87

30.79

27.74

33.84

Ccci

156

574

439

474

1159

486

339

334

796

315

481

495

204

291

251

408

172

236

vokalische Intervalle

Tab. 6: Rhythmus und Hesitationen: Cat_Int

155

568

433

450

1142

481

332

329

780

308

472

480

197

283

232

398

165

233

konsonantische Intervalle

1

3

3

0

14

9

3

2

6

5

1

6

3

3

3

4

0

4

0

2

0

0

1

0

1

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

2

4

2

1

1

2

1

1

0

0

0

0

2

2

0

5

11

6

1

26

9

10

7

5

2

3

4

1

3

0

10

5

5

8

2

2

4

0

4

6

5

1

0

2

0

2

0

3

4

5

12

Aphärese Apokope Monoph- Elision Silbenthongie- von Kon- epenrung sonanten these

2

0

1

0

7

7

0

0

0

0

0

0

0

0

5

4

4

0

Syn- und Apokope ganzer Silben

2

2

4

12

11

6

3

2

6

1

5

4

2

2

10

13

3

10

gelängter freistehender Vokal

gelängter freistehender Nasal

0

0

1

5

3

1

1

1

3

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

6

8

5

6

3

0

3

1

0

1

4

1

3

0

4

0

4

gelängter Nasal

260   Anhang

92.60

135.37

129.63

CT13

98.10

CT12

102.13

CT12

CT12

CT13

65.39

77.56

CT11

CT12

64.67

62.28

CT11

CT11

83.58

69.21

CT10

CT11

90.41

87.49

CT10

CT10

95.35

72.84

CT09

CT10

90.52

100.17

CT09

CT09

48.39

Vcci

CT08

Cat_Int

Tab. 6: (fortgesetzt)

35.92

178

271

735

181

209

345

661

125

273

263

548

152

149

247

414

107

307

730

vokalische Intervalle

175

270

718

177

203

338

648

122

269

257

539

148

149

242

386

100

286

723

konsonantische Intervalle

0

3

2

2

0

0

3

0

1

2

1

1

0

0

1

0

1

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

1

0

0

0

2

0

1

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

3

4

8

2

3

3

8

2

2

4

2

1

1

0

5

0

5

16

Aphärese Apokope Monoph- Elision Silbenthongie- von Kon- epenrung sonanten these

2

1

5

0

2

3

8

0

6

2

0

0

0

0

0

0

0

3

0

1

2

0

1

1

1

0

1

0

0

0

0

0

2

0

2

2

Syn- und Apokope ganzer Silben 4

7

5

14

2

5

7

8

1

2

5

10

3

2

5

18

5

13

gelängter freistehender Vokal

gelängter freistehender Nasal

0

1

2

1

1

0

2

0

1

1

6

1

4

1

1

1

0

0

0

10

9

1

6

2

4

1

2

1

2

0

1

1

6

1

5

6

gelängter Nasal

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

44.18

43.95

48.95

42.97

39.92

43.95

44.45

46.51

40.89

43.49

37.08

54.32

39.06

49.45

44.25

54.65

29.80

Ccci

  261

43.34

39.22

45.85

69.21

CT19

43.35

43.32

47.04

44.66

CT19

36.67

35.99

36.80

37.22

36.26

35.58

39.95

36.54

37.88

45.44

40.05

Ccci

CT19

68.43

68.15

CT18

CT18

41.44

94.57

CT18

CT18

41.84

46.22

CT16

CT17

38.95

49.58

CT15

CT15

45.09

64.71

CT15

CT15

132.50

Vcci

CT13

Cat_Int

Tab. 6: (fortgesetzt)

553.79

622

148

474

464

101

132

231

394

367

825

361

87

377

449

vokalische Intervalle

539.95

607

146

461

447

95

128

224

386

352

810

358

84

368

445

konsonantische Intervalle

60

0

0

0

1

0

0

1

5

1

3

1

0

2

3

7

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

22

2

2

0

1

0

0

1

0

0

6

0

0

6

1

210

0

0

4

9

1

6

2

18

9

76

28

11

37

7

2

2

4

0

0

0

0

6

4

3

2

0

1

3

67

Aphärese Apokope Monoph- Elision Silbenthongie- von Kon- epenrung sonanten these

29

0

0

0

1

1

0

0

0

0

3

2

0

1

1

Syn- und Apokope ganzer Silben

138

0

0

2

4

0

1

3

3

3

2

0

1

1

12

gelängter freistehender Vokal

3

0

7

1

35

0

0

1

0

0

0

0

1

0

10

gelängter freistehender Nasal

72

2

2

4

1

0

0

1

0

0

4

1

1

2

10

gelängter Nasal

262   Anhang

0

0

0

0

2

CT06

CT07

CT08

0

0

1

2

CT05

0

4

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

comunque

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

3

intanto

3

2

1

8

2

2

4

0

0

0

2

1

1

1

0

0

0

quindi

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

4

2

2

0

0

0

0

insomma

2

0

0

24

9

9

6

2

1

1

4

2

2

1

1

0

1

proprio

1

0

0

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

infatti

0

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

praticamente

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

in pratico

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

3

0

0

0

0

diciamo

cioè

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

3

0

0

1

1

0

2

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

tipo

4

5

36

2

14

3

8

Summe

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

0

0

1

0

1

0

CT05

CT05

0

0

0

0

CT04

0

0

CT04

0

0

0

0

CT03

CT03

1

0

CT02

0

0

0

0

CT01

0

niente

0

allora

CT01

Cat_Int

Tab. 7: Diskursmarker: Cat_Int

  263

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

CT13

0

0

CT13

0

0

0

0

CT12

CT12

0

0

CT12

0

0

0

0

CT11

CT11

1

0

CT11

0

0

0

0

CT10

CT10

0

0

1

0

CT10

0

0

0

1

0

0

0

2

niente

CT09

allora

CT09

CT08

Cat_Int

Tab. 7: (fortgesetzt)

0

0

0

1

0

0

1

21

3

10

8

5

1

3

1

1

0

1

4

0

comunque

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

intanto

0

0

0

1

0

0

1

4

0

1

3

3

2

0

1

1

0

1

3

0

quindi

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

4

0

4

1

0

insomma

1

0

1

1

1

0

0

1

0

0

1

0

0

0

0

1

0

1

5

3

proprio

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

4

2

0

2

0

0

0

1

0

infatti

0

0

0

3

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

praticamente

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

in pratico

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

diciamo

cioè 4

5

1

4

9

1

5

3

3

0

2

1

4

3

1

0

0

0

0

5

1

0

0

0

3

0

0

0

3

2

0

1

6

0

3

3

0

0

0

0

tipo

6

18

37

16

8

24

Summe

264   Anhang

0

1

0

0

1

0

1

2

CT18

CT18

CT18

Summe

9

4

0

1

0

0

CT19

1

0

CT19

0

0

0

0

CT17

1

1

CT16

0

0

0

1

CT15

CT15

0

niente

0

allora

CT15

Cat_Int

Tab. 7: (fortgesetzt)

37

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

0

3

comunque

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

intanto

31

2

2

0

0

0

0

0

1

0

3

0

0

3

quindi

12

3

1

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

insomma

42

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

proprio

8

0

0

0

1

0

0

1

0

0

0

0

0

0

infatti

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

praticamente

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

in pratico

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

diciamo

2

2

0

1

0

0

1

3

0

0

0

0

0

35

cioè

1

6

6

0

0

21

0

0

0

0

0

0

0

0

tipo

209

8

4

4

3

14

Summe

 Tabellenverzeichnis und Tabellen   265

0.60

1

1

2

0

0

E01

summe int

1.00

1

1

2

0.00

0

1

1

E02

summe int

0.67

1

9

10

0.33

2

1

3

GE01

summe int

6

1

0

0

0

GE02

summe int

7

0.77

0.23

%

GE02

%

GE01

%

E02

%

0

3

2

summe int

0.40

3

1

E01

0

1

BO01

BO01

7

1

6

1.00

13

10

3

1.00

3

2

1

1.00

2

1

1

1.00

5

4

1

12

3

9

0.82

31

19

12

0.86

6

0

6

1.00

11

0

11

0.90

9

7

2

4

2

2

0.18

7

1

6

0.14

1

0

1

0.00

0

0

0

0.10

1

1

0

16

5

11

1.00

38

20

18

1.00

7

0

7

1.00

11

0

11

1.00

10

8

2

4

3

1

6

4

2

0.74

14

10

4

0.29

2

1

1

0.17

1

0

1

0.67

offene Silbe

4

1

3

0.26

5

3

2

0.71

5

2

3

0.83

5

0

5

0.33

2

1

1

10

5

5

1.00

19

13

6

1.00

7

3

4

1.00

6

0

6

1.00

6

4

2

8

3

5

0.50

4

4

0

0.67

4

3

1

1.00

12

2

10

1.00

1

1

0

0

0

0

0.50

4

0

4

0.33

2

1

1

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

8

3

5

1.00

8

4

4

1.00

6

4

2

1.00

12

2

10

1.00

1

1

0

5

5

0

0.19

3

1

2

0.75

3

2

1

0.43

3

0

3

0.58

7

3

4

6

1

5

0.81

13

5

8

0.25

1

0

1

0.57

4

1

3

0.42

5

4

1

11

6

5

1.00

16

6

10

1.00

4

2

2

1.00

7

1

6

1.00

12

7

5

4

1

3

0.25

1

0

1

1.00

2

1

1

0.67

2

1

1

0.00

0

0

0

1

0

1

0.75

3

1

2

0.00

0

0

0

0.33

1

1

0

0.00

0

0

0

5

1

4

1.00

4

1

3

1.00

2

1

1

1.00

3

2

1

0.00

0

0

0

1

0

1

0.60

9

7

2

0.25

1

0

1

0.00

0

0

0

0.57

4

2

2

geschlossene Silbe

10

2

8

0.40

6

4

2

0.75

3

2

1

1.00

2

0

2

0.43

3

3

0

11

2

9

1.00

15

11

4

1.00

4

2

2

1.00

2

0

2

1.00

7

5

2

11

4

7

0.63

5

4

1

0.00

0

0

0

0.75

3

0

3

0.40

2

2

0

2

1

1

0.38

3

2

1

0.00

0

0

0

0.25

1

1

0

0.60

3

2

1

13

5

8

1.00

8

6

2

0.00

0

0

0

1.00

4

1

3

1.00

5

4

1

Ruhr_Int /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

Tab. 8: Segmentalia Vokalismus: Ruhr_Int

266   Anhang

1.00

1

2

3

0

0

0

HA01

HA01

summe int

1.00

1

2

3

1.00

4

4

8

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

HA02

summe int

HA03

HA03

summe int

1.00

0

2

2

0.00

0

0

0

HA04

summe int

1.00

6

2

0.00

4

2

HA05

%

HA05

%

HA04

%

%

HA02

%

0.00

4

1

4

1.00

5

2

3

0.77

10

6

4

0.88

7

0

7

1.00

5

2

3

0.75

1

2

0.00

0

0

0

0.23

3

1

2

0.13

1

1

0

0.00

0

0

0

0.25

2

6

1.00

5

2

3

1.00

13

7

6

1.00

8

1

7

1.00

5

2

3

1

1

1.00

3

1

2

0.75

9

5

4

0.67

2

0

2

0.29

2

0

2

0.60

offene Silbe

1.00

1

4

0.00

0

0

0

0.25

3

0

3

0.33

1

1

0

0.71

5

2

3

0.40

2

5

1.00

3

1

2

1.00

12

5

7

1.00

3

1

2

1.00

7

2

5

1.00

2

1

0.50

1

0

1

0.50

3

2

1

0.67

4

4

0

1.00

1

1

0

1.00

0

0

0.50

1

1

0

0.50

3

2

1

0.33

2

2

0

0.00

0

0

0

0.00

2

1

1.00

2

1

1

1.00

6

4

2

1.00

6

6

0

1.00

1

1

0

1.00

1

8

1.00

1

0

1

0.40

2

2

0

0.60

3

0

3

0.25

1

1

0

0.45

0

0

0.00

0

0

0

0.60

3

2

1

0.40

2

2

0

0.75

3

2

1

0.55

1

8

1.00

1

0

1

1.00

5

4

1

1.00

5

2

3

1.00

4

3

1

1.00

1

1

0.00

0

0

0

0.86

6

4

2

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.80

0

1

1.00

1

1

0

0.14

1

1

0

0.00

0

0

0

1.00

1

0

1

0.20

1

2

1.00

1

1

0

1.00

7

5

2

0.00

0

0

0

1.00

1

0

1

1.00

2

4

1.00

1

1

0

0.67

8

4

4

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.09

geschlossene Silbe

0

5

0.00

0

0

0

0.33

4

1

3

1.00

2

1

1

0.00

0

0

0

0.91

2

9

1.00

1

1

0

1.00

12

5

7

1.00

2

1

1

0.00

0

0

0

1.00

2

5

0.50

1

0

1

0.50

1

1

0

1.00

2

0

2

1.00

8

2

6

0.85

0

4

0.50

1

1

0

0.50

1

1

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.15

2

9

1.00

2

1

1

1.00

2

2

0

1.00

2

0

2

1.00

8

2

6

1.00

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

10

1.00

2

2

0

1.00

8

4

4

1.00

3

2

1

1.00

3

2

1

1.00

Ruhr_Int /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

Tab. 8: (fortgesetzt)

  267

0.57

2

2

4

0.43

2

0

2

HA06

HA06

summe int

0.67

1

2

3

0.33

0

0

0

HA07

summe int

1.00

1

0

1

0.50

56

0.79

0.00

1

0

1

0.50

15

0.21

HA08

summe int

%

Summe

%

%

HA08

%

HA07

%

8

6

summe int

1.00

71

1.00

2

0

2

1.00

3

2

1

1.00

6

2

4

1.00

14

0.82

103

0.00

0

0

0

1.00

1

0

1

0.50

1

0

1

0.63

5

0.18

22

1.00

1

0

1

0.00

0

0

0

0.50

1

0

1

0.38

3

1.00

125

1.00

1

0

1

1.00

1

0

1

1.00

2

0

2

1.00

8

2

0.58

49

0.00

0

0

0

1.00

2

2

0

0.67

2

1

1

0.29

offene Silbe

0.42

36

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.33

1

0

1

0.71

5

1.00

85

0.00

0

0

0

1.00

2

2

0

1.00

3

1

2

1.00

7

0.82

53

1.00

4

2

2

1.00

2

2

0

1.00

6

4

2

1.00

3

0.18

12

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

1.00

65

1.00

4

2

2

1.00

2

2

0

1.00

6

4

2

1.00

3

0.54

44

0.00

0

0

0

1.00

3

3

0

1.00

4

3

1

1.00

9

0.46

37

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

1.00

81

0.00

0

0

0

1.00

3

3

0

1.00

4

3

1

1.00

9

0.67

20

1.00

2

1

1

0.00

0

0

0

0.50

1

0

1

0.67

2

0.33

10

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.50

1

1

0

0.33

1

1.00

30

1.00

2

1

1

0.00

0

0

0

1.00

2

1

1

1.00

3

0.49

34

0.00

0

0

0

1.00

2

0

2

1.00

2

0

2

0.55

6

geschlossene Silbe

0.51

35

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.45

5

1.00

69

0.00

0

0

0

1.00

2

0

2

1.00

2

0

2

1.00

11

0.73

44

0.67

2

2

0

0.00

0

0

0

1.00

2

0

2

0.64

7

0.27

16

0.33

1

1

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.36

4

1.00

60

1.00

3

3

0

0.00

0

0

0

1.00

2

0

2

1.00

11

Ruhr_Int /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

Tab. 8: (fortgesetzt)

268   Anhang

12

GE02

5

15

14

0.77

51

39

12

0.82

14

7

7

0.31

5

3

2

0.63

15

10

6

28

23

1.00

66

43

23

1.00

17

10

7

1.00

16

8

8

1.00

24

18

0

1

0

0.18

8

1

7

0.15

2

1

1

0.25

3

1

2

0.53

9

9

1

3

0.39

17

9

8

0.54

7

1

6

0.42

5

0

5

0.12

2

2

0

9

13

0.43

19

15

4

0.31

4

0

4

0.33

4

2

2

0.35

6

6

0

Len. Bil. Okklusiv

[-pʰ-]

0

11

16

1.00

44

25

19

1.00

13

2

11

1.00

12

3

9

1.00

17

17

1

4

3

2

8

0.02

1

0

1

0.00

0

0

0

0.24

6

0

6

0.17

[-k-] 2

5

4

0.64

35

23

12

0.54

7

2

5

0.32

8

3

5

0.30

7

5

3

6

7

0.35

19

13

6

0.46

6

3

3

0.44

11

1

10

0.52

12

9

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

[-kʰ-] [-kkʰ-]

Len. Vel. Okklusiv

[-ɡ-] 6

13

19

1.00

55

36

19

1.00

13

5

8

1.00

25

4

21

1.00

23

17

2 8

3

7

0.79

11

8

3

1.00

6

1

5

1.00

4

2

2

0.91

10

[st]

[ss]

0

0

1

0.21

3

0

3

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0

1

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.09

1

1

2

3

9

1.00

14

8

6

1.00

6

1

5

1.00

4

2

2

1.00

11

9

[nn] 1

1

0

1

5

1.00

10

6

4

1.00

2

1

1

0.00

0

0

0

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

1

5

1.00

10

6

4

1.00

2

1

1

0.00

0

0

0

1.00

1

0

1

/nd/ : Gesamt

Ass. /nd/:[nn]

1.00

[nd]

/st/ : Gesamt /nd/ :

Ass. /st/ : [st]

[zd]

/st/ :

3

2

1

5

11

0.94

15

6

9

0.91

10

5

5

0.86

12

0

12

1

2

0.06

1

0

1

0.09

1

1

0

0.14

2

0

2

0.00

0

0

0

Entaffrizierung

1.00

[tʃ] 1

6

13

1.00

16

6

10

1.00

11

6

5

1.00

14

0

14

1.00

3

2

[nts] 0

0

0

1

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0

0

1

1.00

1

1

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

1

1

1.00

1

1

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

/ns/ : Gesamt Affrizierung

0.00

[ns]

/tʃ/ : /tʃ/ : [ʃ] Gesamt /ns/ :

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

1

0

0.17

0.06

9

11

4

0

4

7

0.06

0.12

4

1

1

2

2

0

0.44

0.25

0

7

GE02

%

int

summe

GE01

GE01

%

int

summe

E02

E02

%

int

4

4

1

E01

0.00

0.38

3

0

3

summe

0

0

9

E01

%

int

summe

1

8

BO01

Len. Alv.Okklusiv

[-b-]

[sd]

[-p-]

/st/ :

[-tʰ-]

[-t-]

[-d-]

/-t-/ : /-t-/ : /-t-/ : Gesamt /-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : Gesamt /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : Gesamt /st/ :

BO01

Ruhr_Int

Tab. 9: Segmentalia Konsonantismus: Ruhr-Int

  269

int

summe

2

1

HA04

7

2

5

0.13

0.59

1

5

3

23

HA04

%

int

summe

16

HA03

2

0.07

0.00

7

1

1

0

HA03

%

int

summe

0

HA02

0

0.47

0.29

0

8

3

5

HA02

%

int

summe

2

HA01

5

0.02

0.41

3

1

21

1

1

0

0.28

11

7

4

0.93

14

7

7

0.24

4

2

2

0.57

29

Len. Alv.Okklusiv

10

4

6

1.00

39

26

13

1.00

15

8

7

1.00

17

7

10

1.00

51

3

1

2

0.48

10

9

1

0.00

0

0

0

0.42

8

5

3

0.04

1

[-pʰ-]

0

0

0

0.38

8

6

2

0.10

1

0

1

0.26

5

3

2

0.15

4

1

0

1

0.14

3

1

2

0.90

9

2

7

0.32

6

4

2

0.81

22

Len. Bil. Okklusiv

[-b-]

4

1

3

1.00

21

16

5

1.00

10

2

8

1.00

19

12

7

1.00

27

2

0

2

0.16

5

4

1

0.00

0

0

0

0.14

1

0

1

0.31

10

[-k-]

6

4

2

0.50

16

8

8

0.27

4

0

4

0.57

4

2

2

0.28

9

2

1

1

0.34

11

6

5

0.73

11

6

5

0.29

2

1

1

0.41

13

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

[-kʰ-] [-kkʰ-]

Len. Vel. Okklusiv

[-ɡ-]

10

5

5

1.00

32

18

14

1.00

15

6

9

1.00

7

3

4

1.00

32

2

2

0

0.40

2

0

2

0.40

2

1

1

0.60

3

1

2

0.83

10

[st]

[zd]

/st/ : [ss]

2

2

0

0.40

2

1

1

0.60

3

3

0

0.40

2

2

0

0.08

1

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0

0.20

1

0

1

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.08

1

4

4

0

1.00

5

1

4

1.00

5

4

1

1.00

5

3

2

1.00

12

[nn]

6

0

0

0

1.00

1

1

0

1.00

1

0

1

1.00

1

1

0

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0

1.00

1

1

0

1.00

1

0

1

1.00

1

1

0

1.00

6

/nd/ : Gesamt

Ass. /nd/:[nn]

1.00

[nd]

/st/ : Gesamt /nd/ :

Ass. /st/ : [st]

[sd]

[-p-]

/st/ :

[-tʰ-]

[-t-]

[-d-]

/-t-/ : /-t-/ : /-t-/ : Gesamt /-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : Gesamt /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : Gesamt /st/ :

HA01

%

int

summe

Ruhr_Int

Tab. 9: (fortgesetzt)

4

2

2

0.83

10

7

3

0.89

8

3

5

1.00

7

4

3

0.84

0

0

0

0.17

2

2

0

0.11

1

0

1

0.00

0

0

0

0.16

3

Entaffrizierung 16

[tʃ]

4

2

2

1.00

12

9

3

1.00

9

3

6

1.00

7

4

3

1.00

19

[nts]

1

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0

0

0

0.00

0

0

0

1.00

1

1

0

0.00

0

0

0

0.50

1

0

0

0

0.00

0

0

0

1.00

1

1

0

0.00

0

0

0

1.00

2

/ns/ : Gesamt Affrizierung

0.50

[ns]

/tʃ/ : /tʃ/ : [ʃ] Gesamt /ns/ :

270   Anhang

%

0.24

0.17

57

0.08

0.08

80

1

0.59

200

0.83

10

5

5

1.00

10

9

1

0.65

11

6

5

0.58

25

5

20

0.10

1.00

337

1.00

12

7

5

1.00

10

9

1

1.00

17

6

11

1.00

43

11

32

1.00

0.29

57

0.25

1

1

0

0.50

2

2

0

0.36

4

0

4

0.43

6

4

2

0.75

0.29

58

0.50

2

0

2

0.00

0

0

0

0.27

3

2

1

0.29

4

1

3

0.00

0.43

85

0.25

1

0

1

0.50

2

0

2

0.36

4

3

1

0.29

4

1

3

0.25

Len. Bil. Okklusiv

[-pʰ-]

1.00

200

1.00

4

1

3

1.00

4

2

2

1.00

11

5

6

1.00

14

6

8

1.00

0.12

33

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.10

1

1

0

0.08

3

0

3

0.20

[-k-]

[-kʰ-] [-kkʰ-]

0.43

115

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.40

4

2

2

0.41

15

2

13

0.60

0.45

121

1.00

5

2

3

1.00

5

5

0

0.50

5

3

2

0.51

19

2

17

0.20

0.00

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

Len. Vel. Okklusiv

[-ɡ-]

1.00

269

1.00

5

2

3

1.00

5

5

0

1.00

10

6

4

1.00

37

4

33

1.00

0.70

59

0.00

0

0

0

0.40

2

2

0

0.80

4

4

0

0.50

3

0

3

0.50

[st]

[ss]

0.24

20

1.00

2

0

2

0.60

3

3

0

0.20

1

1

0

0.17

1

0

1

0.50

0.00

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0.06

5

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.33

2

0

2

0.00

1.00

84

1.00

2

0

2

1.00

5

5

0

1.00

5

5

0

1.00

6

0

6

1.00

[nn]

0.97

29

0.00

0

0

0

1.00

1

1

0

1.00

2

1

1

0.80

4

1

3

0.03

1

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.20

1

0

1

0.00

1.00

30

0.00

0

0

0

1.00

1

1

0

1.00

2

1

1

1.00

5

1

4

0.00

/nd/ : Gesamt

Ass. /nd/:[nn] 0.00

[nd]

/st/ : Gesamt /nd/ :

Ass. /st/ : [st]

[zd]

/st/ :

0.91

102

1.00

2

2

0

1.00

3

2

1

1.00

4

0

4

1.00

8

4

4

0.09

10

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

Entaffrizierung 1.00

[tʃ]

1.00

112

1.00

2

2

0

1.00

3

2

1

1.00

4

0

4

1.00

8

4

4

1.00

[nts]

0.40

2

0.00

0

0

0

1.00

1

1

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.60

3

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

1.00

5

0.00

0

0

0

1.00

1

1

0

0.00

0

0

0

0.00

0

0

0

0.00

/ns/ : Gesamt Affrizierung

0.00

[ns]

/tʃ/ : /tʃ/ : [ʃ] Gesamt /ns/ :

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

Summe

%

int

1

0

0.00

0

0

1

1

HA08

summe

0

0.00

0

HA08

%

int

summe

0

HA07

0

0.12

0.24

0

2

0

4

HA07

%

int

summe

0

HA06

2

0.30

0.12

4

13

HA06

%

int

2

11

0.70

5

4

HA05

summe

1

0.20

Len. Alv.Okklusiv

[-b-]

[sd]

[-p-]

/st/ :

[-tʰ-]

[-t-]

[-d-]

/-t-/ : /-t-/ : /-t-/ : Gesamt /-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : Gesamt /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : /-k-/ : Gesamt /st/ :

HA05

%

Ruhr_Int

Tab. 9: (fortgesetzt)

  271

160

Summe

39

134

E01_18

Summe

69

135

E02_18

Summe

215

369

GE01_18

Summe

242

Summe

HA01_17

53

104

GE02_18

%

138

GE02_17

%

154

GE01_17

%

66

E02_17

%

95

E01_17

%

36

124

BO01_18

#W

BO01_17

Ruhr_Int

103

466

205

261

688

405

283

248

135

113

222

73

149

277

207

70

#Si

214

998

433

565

1473

861

612

505

272

233

483

156

327

589

444

145

#L

5 25.30 19.68 0.78

24 116.36 77.62 0.67

9 49.13 35.82 0.73

15 67.23 41.80 0.62

105 214.91 115.27 0.54

54 119.15 60.63 0.51

51 95.76 54.64 0.57

20 71.04 28.81 0.41

7 31.80 11.79 0.37

13 39.24 17.02 0.43

27 76.20 39.12 0.51

8 23.63 13.89 0.59

19 52.57 25.23 0.48

17 63.87 47.82 0.75

6.20

5.03

5.00

5.05

5.73

5.81

5.64

5.59

5.94

5.23

5.59

5.62

5.55

4.72

5.05

4.39

P (s)

4.07 5.63 0.22 0.20

4.03 38.73 0.33 0.20

4.17 13.31 0.27 0.18

3.88 25.42 0.38 0.22

3.18 99.63 0.46 0.49

3.40 58.52 0.49 0.45

2.96 41.11 0.43 0.53

3.56 42.23 0.59 0.28

4.25 20.01 0.63 0.22

2.88 22.22 0.57 0.33

2.96 37.09 0.49 0.35

3.09 9.74 0.41 0.34

2.83 27.35 0.52 0.36

4.22 16.06 0.25 0.25

4.48 11.43 0.25 0.28

0.89

0.63

0.68

0.59

1.08

0.92

1.24

0.47

0.35

0.59

0.76

0.82

0.69

1.00

1.14

0.86

P (%) P/s ø P(S)

3.97 4.63 0.26 0.23

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

4 17.62 12.99 0.74

D (s)

13 46.25 34.83 0.75

#P

20.60

20.09

22.78

17.40

6.52

7.50

5.55

13.99

19.29

8.69

8.48

9.13

7.84

16.71

15.92

17.50

SF

8

10

43

18

25

109

61

48

30

13

17

32

10

22

29

21

TE

9

0.49

21

6

15

0.61

66

37

29

0.30

9

6

3

0.34

11

3

8

0.62

18

13

5

#TE \

3

2

1

0

0.12

5

1

4

0.23

25

15

10

0.20

6

2

4

0.16

5

3

2

0.10

#TE /

8 0.45

6 0.45

1 0.40

0.40

17 0.37

11 0.37

6 0.37

0.17

18 0.51

9 0.51

9 0.50

0.50

15 0.42

5 0.41

10 0.43

0.50

16 0.42

4 0.42

12 0.42

6.65

7.04

7.30

6.77

9.30

9.86

8.75

6.27

6.64

5.90

8.52

1.97 10.30

1.83 10.91

1.99 11.39

1.67 10.44

1.07

0.99

1.14

0.95

0.91 10.38

1.00

1.27

1.39

1.15

1.64

1.66

1.62

TE/s ø TE (s) Si/s

2 0.45

0.28

#TE ---

Tab. 10: Suprasegmentalia: Ruhr_Int (die Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen befindet sich auf S. 274)

15.1

13.1

17.3

8.9

25.0

26.1

23.8

10.6

11.3

9.8

24.1

22.4

25.8

15.5

18.4

12.5

Range (ST)

FOMax (ST)

332 100.5

301 98.7

321 99.9

280 97.5

236 94.5

259 96.2

213 92.8

327 100.2

334 100.6

319 99.8

232 94.3

219 93.3

244 95.2

205 92.1

202 91.9

207 92.3

FOMax (Hz)

FOMin (ST)

139 85.4

143 85.6

118 82.6

167 88.6

56 69.7

58 70.2

54 69.1

178 89.7

174 89.3

181 90.0

58 70.2

60 70.9

55 69.4

86 76.8

70 73.6

101 79.9

FOMin (Hz)

FOMed (ST)

204 92.1

215 93.0

218 93.2

212 92.7

126 83.7

129 84.1

123 83.3

243 95.1

255 95.9

231 94.2

119 82.7

124 83.4

114 82.0

126 83.7

134 84.8

118 82.6

FOMed (Hz)

FOMW (ST)

210 92.6

219 93.3

224 93.7

213 92.8

134 84.8

138 85.3

130 84.3

249 95.5

261 96.3

236 94.6

131 84.3

137 85.1

124 83.4

130 84.2

136 85.0

123 83.3

FOMW (Hz)

272   Anhang

96

Summe

42

89

HA02_18

Summe

68

187

HA03_18

Summe

54

Summe

42

87

HA06_18

Summe

160

79

81

288

105

51

54

352

120

232

171

87

84

180

77

#Si

332

164

168

636

218

109

109

764

258

506

364

185

179

382

168

#L

3 16.09 15.05 0.94

8 28.46 18.03 0.63

9 42.01 30.94 0.74

8.29 0.60

13 61.55 36.23 0.59

5 23.81 14.68 0.62

8 37.74 21.55 0.57

49 100.70 40.22 0.40

10 34.10 21.76 0.64

4 13.90

6 20.20 13.47 0.67

37 75.51 43.35 0.57

11 23.33 15.76 0.68

26 52.18 27.59 0.53

5.17

5.24

5.10

6.51

5.56

5.18

5.94

6.14

6.22

6.05

6.08

5.72

6.43

5.90

5.60

P (s)

2.73 25.32 0.41 0.21

3.32 9.13 0.38 0.21

2.15 16.19 0.43 0.21

2.86 60.48 0.60 0.49

3.17 12.33 0.36 0.29

3.67 5.60 0.40 0.29

2.67 6.73 0.33 0.30

4.79 32.16 0.43 0.48

5.14 7.57 0.32 0.47

4.45 24.59 0.47 0.50

4.18 11.47 0.26 0.23

5.41 1.04 0.06 0.19

2.95 10.43 0.37 0.28

4.34 11.08 0.26 0.22

0.52

0.55

0.49

0.81

0.80

0.71

0.89

1.26

1.45

1.06

1.83

2.88

0.77

0.81

0.73

P (%) P/s ø P(S)

4.61 5.45 0.33 0.24

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

4 16.71 11.26 0.67

D (s)

11 44.55 33.08 0.74

#P

12.96

15.80

10.13

5.88

10.88

12.75

9.00

9.92

10.91

8.92

19.75

29.00

10.50

19.93

19.25

SF

8

22

11

11

48

17

8

9

41

13

28

24

13

11

18

TE

0.50

11

5

6

0.48

23

0.65

11

4

7

0.63

26

10

16

0.63

15

5

10

0.89

16

7

#TE \

0

0

0.09

2

1

1

0.23

11

0.06

1

0

1

0.05

2

0

2

0.04

1

1

0

0.00

#TE /

2 0.44

0.41

9 0.38

5 0.46

4 0.29

0.29

14 0.48

0.29

5 0.51

4 0.58

1 0.45

0.32

13 0.55

3 0.56

10 0.54

0.33

8 0.60

7 0.81

1 0.39

1.65

1.33

1.96

0.84

1.27

1.04

1.50

1.10

1.21

0.99

1.40

1.16

1.64

1.69

1.41

7.27

7.18

7.36

6.00

6.19

6.38

6.00

8.76

9.23

8.29

7.16

6.69

7.64

9.96

9.63

TE/s ø TE (s) Si/s

1 0.48 0.11

#TE ---

23.8

20.0

27.5

20.1

25.8

26.1

25.4

15.4

16.2

14.5

21.0

22.0

20.0

15.0

14.8

Range (ST)

FOMax (ST)

261 96.3

276 97.3

245 95.2

294 98.4

296 98.5

274 97.2

317 99.7

253 95.8

273 97.1

233 94.4

311 99.3

288 98.0

333 100.6

329 100.4

326 100.2

FOMax (Hz)

FOMin (ST)

69 72.5

87 77.3

50 67.7

92 78.3

67 72.7

61 71.1

73 74.3

104 80.4

107 80.9

101 79.9

93 78.4

81 76.1

105 80.6

139 85.4

139 85.4

FOMin (Hz)

FOMed (ST)

101 79.9

102 80.1

100 79.7

127 83.9

110 81.3

98 79.3

122 83.2

151 86.8

141 85.7

160 87.8

220 93.4

211 92.7

228 94.0

189 90.7

173 89.2

FOMed (Hz)

FOMW (ST)

114 82.0

115 82.1

113 81.9

141 85.7

146 86.1

122 83.2

170 88.9

157 87.5

151 86.9

162 88.1

216 93.1

204 92.1

228 94.0

196 91.3

181 90.0

FOMW (Hz)

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

%

45

HA06_17

%

HA05_18

149

23

HA04_18

%

31

HA04_17

%

119

HA03_17

%

47

HA02_17

%

43

#W

HA01_18

Ruhr_Int

Tab. 10: (fortgesetzt)

  273

44

64

Summe

38

Summe

81

38

43

123

92

31

#Si

176

78

98

254

194

60

#L

4

#W #Si #L #P D (s) Phon (s) Phon (%) SR (nuc/s) SR (syll/s) P (s) P (%) P/s ø P(S) SF TE

9.68

D (s)

4.29 0.44

5.64 0.28

42.92 0.58

= Anzahl Wörter = Anzahl Silben = Anzahl Laute = Anzahl Pausen = Dauer (s) = Phonationszeit (s) = Phonationszeit (%) = Speech rate (Silbenkern/s) = Speech rate (Silbe/s) = Pausenzeit (s) = Pausenzeit (%) = Pause/s = Durchschnitt Pausendauer (s) = Sprechflüssigkeit = Anzahl Toneinheiten

76.51

14 45.60 16.06 0.35

5 19.96

9 25.64 10.42 0.41

15 48.17 27.64 0.57

5.62

5.93

6.38

5.47

5.13

5.35

4.90

P (s)

#TE \ #TE / #TE --- TE/s ø TE (s) Si/s Range (ST) FO-Max (Hz) FO-Max (ST) FO-Min (Hz) FOMin (ST) FO-Med (Hz) FOMed (ST) FO-MW (Hz) FO-MW (ST)

0.86

0.47

0.35

0.59

0.73

0.73

6 1

0

1

67

449 239 0.15

0.28

0.39

2

3

0.06

#TE /

5

3

4

0.28

5

3

2

#TE \

7

18

8

10

18

12

TE

12.26 34.54 0.53

6.19

7.60

4.78

8.06

8.36

7.75

SF

9 0.31

3 0.62

0.32

143

0.33 0.46

6 0.40

3 0.40

3 0.39

0.67

1.30

0.87

0.71

1.04

1.33

1.95

0.72

7.56

4.53

4.75

4.30

6.42

7.67

5.17

TE/s ø TE (s) Si/s

12 0.47

#TE ---

= Toneinheiten – fallend = Toneinheiten – steigend = Toneinheiten – weiterw. = Toneinheiten/s = durchschnittliche Dauer Toneinheiten (s) = Anzahl Silben/s = Tonhöhenumfang (ST) = F0-Maximum (Hz) = F0-Maximum (ST) = F0-Minimum (Hz) = F0-Minimum (ST) = F0-Median (Hz) = F0-Median (ST) = F0-Mittelwert (Hz) = F0-Mittelwert (ST)

3.43 33.59 0.42 0.32

1.79 29.55 0.65 0.30

1.90 14.32 0.72 0.25

1.68 15.23 0.59 0.35

2.80 20.53 0.43 0.35

2.39 15.14 0.39 0.29

0.74

P (%) P/s ø P(S)

3.20 5.39 0.56 0.41

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

11 38.49 23.35 0.61

#P

138.77 258.54 551.85 27.00

18

HA08_18

%

20

HA08_17

%

20

HA07_18

#W

HA07_17

Ruhr_Int

Tab. 10: (fortgesetzt) FOMax (ST)

315 99.6

337 100.8

292 98.3

290 98.1

312 99.4

268 96.8

FOMax (Hz)

FOMin (ST)

105 80.5

116 82.3

94 78.6

137 84.4

98 79.4

175 89.4

FOMin (Hz)

FOMed (ST)

202 91.9

214 92.9

190 90.8

210 92.5

226 93.8

194 91.2

FOMed (Hz)

FOMW (ST)

202 91.8

228 94.0

176 89.5

213 92.8

226 93.9

199 91.7

FOMW (Hz)

18.60 280.46 97.38 101.85 78.79 164.42 87.56 172.65 88.62

19.1

18.5

19.7

13.7

20.0

7.4

Range (ST)

274   Anhang

53.50 32.97

73.12 36.65

HA02

78

76

48.41 32.42

59

77

76

160

70

90

414

179

235

606

356

250

196

108

88

195

64

131

237

178

1

0

2

0

2

5

2

3

1

1

0

3

2

1

1

1

0

2

2

0

0

0

0

0

0

2

2

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

2

2

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

1

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

2

3

0

0

0

4

1

3

12

7

5

3

3

0

2

0

2

6

5

1

0

0

1

1

0

1

0

1

2

0

2

1

0

1

0

0

0

5

4

1

gelängter Nasal

0

0

0

0

0

3

2

1

7

2

5

6

1

5

2

0

2

3

3

0

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

HA02

70

162

55.91 37.46

HA01

92

423

40.91 27.37

65.74 39.93

HA01

184

64.12 42.77

GE02

239

642

67.35 37.08

85.48 43.31

GE02

382

81.50 39.84

260

89.46 46.77

GE01

207

79.13 52.10

GE01

114

77.46 34.93

E02

93

80.79 69.27

73.10 49.23

E02

65

197

53.33 50.26

E01

132

240

92.86 48.20

101.54 38.77

E01

59

181

80.13 42.58

voka- konsonantische Aphä- Apokope MonophElision von Silbenep- Syn- und Apokope gelängter freistegelängter lische Intervalle rese thongierung Konsonanten enthese ganzer Silben hender Vokal freistehender Intervalle Nasal

122.94 34.95

Ccci

BO01

Vcci

BO01

Ruhr_Int

Tab. 11: Rhythmus und Hesitationen: Ruhr_Int

  275

Ccci

68

141

116.30 48.01

113.49 52.31

HA06

33

69

81.56 48.86

147.39 74.36

HA08

36

213.22 99.86

110

114.80 50.04

HA08

85

99.12 57.63

HA07

25

130.47 42.44

HA07

73

110.68 56.61

HA06

268

60.81 39.96

89

77.07 32.38

HA05

43

88.68 33.65

HA04

46

65.46 31.11

314

42.39 30.27

HA04

106

38.42 29.69

208

46.36 30.85

154

67

31

36

107

82

25

137

66

71

262

88

43

45

307

104

203

153

0

0

0

1

1

0

1

0

1

0

0

0

0

7

4

3

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

4

0

0

0

6

4

2

0

1

0

1

3

3

0

8

6

2

8

2

1

1

7

5

2

5

2

1

1

1

0

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

voka- konsonantische Aphä- Apokope MonophElision von Silbenep- Syn- und Apokope gelängter freistegelängter lische Intervalle rese thongierung Konsonanten enthese ganzer Silben hender Vokal freistehender Intervalle Nasal

HA03

63.31 34.81

Vcci

HA03

Ruhr_Int

Tab. 11: (fortgesetzt) gelängter Nasal

0

0

0

3

3

0

5

2

3

5

0

0

0

1

0

1

0

276   Anhang

0

1

0

0

1

0

HA02

HA02

0

0

0

0

HA01

0

0

1

0

HA01

0

0

1

0

GE02

GE02

0

0

2

2

GE01

0

0

1

0

GE01

0

0

1

0

E02

E02

0

0

0

0

0

0

E01

E01

0

0

0

0

0

BO01

niente

0

allora

BO01

Ruhr_Int

0

intanto

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

quindi

1

0

1

0

0

0

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

insomma

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

proprio

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

infatti

praticamente

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

in pratico diciamo

cioè

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

tipo

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

0

4

8

3

0

Summe

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

0

0

0

0

0

0

0

0

5

4

1

1

0

1

0

0

0

0

0

0

comunque

Tab. 12: Diskursmarker: Ruhr_Int

  277

0

0

Summe

5

0

0

0

0

0

0

0

HA08

HA08

0

0

0

0

HA07

0

0

HA07

0

0

0

0

HA06

HA06

0

0

HA05

0

0

0

0

HA04

0

0

0

HA04

0

0

0

0

0

niente

HA03

allora

HA03

Ruhr_Int

Tab. 12: (fortgesetzt)

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

comunque

intanto

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

quindi 0

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

insomma

4

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

2

0

2

proprio

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

infatti

praticamente 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

in pratico diciamo

cioè 1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

tipo 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

24

0

0

1

2

0

4

Summe

278   Anhang

%

2

0.58

7

0.50

6

0.50

1

0.00

0

0.50

2

0.25

2

0.20

1

0.00

0

0.21

3

0.00

0

0.33

4

0.42

5

0.50

6

0.50

1

0.00

0

0.50

2

0.75

6

0.80

4

1.00

6

0.79

11

1.00

7

0.67

6

1.00

12

1.00

12

1.00

2

0.00

0

1.00

4

1.00

8

1.00

5

1.00

6

1.00

14

1.00

7

1.00

0

0.64

7

1.00

8

0.00

0

1.00

2

0.60

3

1.00

15

1.00

1

1.00

6

1.00

2

0.89

8

0.00

1

0.36

4

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.40

2

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.11

1

1.00

1

1.00

11

1.00

8

0.00

0

1.00

2

1.00

5

1.00

15

1.00

1

1.00

6

1.00

2

1.00

9

1.00

2

0.63

5

0.45

5

1.00

2

0.00

0

0.50

1

0.55

6

0.33

1

1.00

5

0.14

2

0.64

7

0.67

1

0.38

3

0.55

6

0.00

0

0.00

0

0.50

1

0.45

5

0.67

2

0.00

0

0.86

12

0.36

4

0.33

3

1.00

8

1.00

11

1.00

2

0.00

0

1.00

2

1.00

11

1.00

3

1.00

5

1.00

14

1.00

11

1.00

0

1.00

2

0.86

6

1.00

2

0.67

6

0.00

0

0.89

8

1.00

1

1.00

4

0.86

6

0.82

9

0.00

0

0.00

0

0.14

1

0.00

0

0.33

3

0.00

0

0.11

1

0.00

0

0.00

0

0.14

1

0.18

2

0.00

0

1.00

2

1.00

7

1.00

2

1.00

9

0.00

0

1.00

9

1.00

1

1.00

4

1.00

7

1.00

11

0.00

4

0.50

3

0.67

12

0.50

1

1.00

3

1.00

1

0.00

0

0.75

3

0.00

0

0.75

3

0.25

1

1.00

0

0.50

3

0.33

6

0.50

1

0.00

0

0.00

0

1.00

4

0.25

1

0.00

0

0.25

1

0.75

3

0.00

4

1.00

6

1.00

18

1.00

2

1.00

3

1.00

1

1.00

4

1.00

4

0.00

0

1.00

4

1.00

4

1.00

2

0.00

0

1.00

3

1.00

2

0.50

1

0.00

0

0.88

7

0.50

1

1.00

1

1.00

1

1.00

1

1.00

0

1.00

1

0.00

0

0.00

0

0.50

1

1.00

1

0.13

1

0.50

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

1

1.00

3

1.00

2

1.00

2

1.00

1

1.00

8

1.00

2

1.00

1

1.00

1

1.00

1

1.00

2

0.80

8

0.50

7

0.00

0

0.38

3

0.71

5

0.57

4

0.00

0

0.83

5

0.75

9

0.83

19

1.00

9

geschlossene Silbe 0

0.20

2

0.50

7

1.00

2

0.63

5

0.29

2

0.43

3

1.00

5

0.17

1

0.25

3

0.17

4

0.00

9

1.00

10

1.00

14

1.00

2

1.00

8

1.00

7

1.00

7

1.00

5

1.00

6

1.00

12

1.00

23

1.00

1

1.00

8

1.00

9

1.00

4

0.93

13

0.92

11

0.56

9

0.79

11

1.00

3

1.00

12

0.77

17

0.09

10

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.07

1

0.08

1

0.44

7

0.21

3

0.00

0

0.00

0

0.23

5

0.91

11

1.00

8

1.00

9

1.00

4

1.00

14

1.00

12

1.00

16

1.00

14

1.00

3

1.00

12

1.00

22

1.00

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

CT11

%

CT10

%

CT09

%

CT08

%

CT07

%

CT06

%

CT05

%

CT04

%

CT03

%

CT02

%

CT01

offene Silbe

Cat_Stor /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

Tab. 13: Segmentalia Vokalismus: Cat-Stor

  279

%

Summe

%

CT19

%

CT18

%

CT17

%

CT16

%

CT15

%

CT14

%

CT13

%

CT12

1

0.29

38

0.50

10

0.00

0

0.00

0

0.20

2

0.00

0

0.25

1

0.00

0

0.11

8

0.71

91

0.50

10

1.00

2

1.00

2

0.80

8

1.00

5

0.75

3

1.00

1

0.89

9

1.00

129

1.00

20

1.00

2

1.00

2

1.00

10

1.00

5

1.00

4

1.00

1

1.00

5

0.91

105

0.78

7

1.00

1

1.00

8

0.94

15

1.00

7

1.00

7

1.00

3

1.00

0

0.09

11

0.22

2

0.00

0

0.00

0

0.06

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

116

1.00

9

1.00

1

1.00

8

1.00

16

1.00

7

1.00

7

1.00

3

1.00

5

3

0.63

84

1.00

11

0.00

0

0.62

8

0.94

17

0.83

5

0.38

3

0.33

1

1.00

offene Silbe 0

0.37

50

0.00

0

1.00

2

0.38

5

0.06

1

0.17

1

0.63

5

0.67

2

0.00

3

1.00

134

1.00

11

1.00

2

1.00

13

1.00

18

1.00

6

1.00

8

1.00

3

1.00

5

0.74

63

0.30

3

1.00

1

0.67

4

0.00

0

1.00

4

0.00

0

1.00

2

1.00

0

0.26

22

0.70

7

0.00

0

0.33

2

1.00

4

0.00

0

1.00

1

0.00

0

0.00

5

1.00

85

1.00

10

1.00

1

1.00

6

1.00

4

1.00

4

1.00

1

1.00

2

1.00

0

0.62

56

0.87

13

0.00

0

1.00

3

0.57

4

0.80

4

0.25

1

0.00

0

0.00

4

0.38

34

0.13

2

1.00

2

0.00

0

0.43

3

0.20

1

0.75

3

0.00

0

1.00

4

1.00

90

1.00

15

1.00

2

1.00

3

1.00

7

1.00

5

1.00

4

0.00

0

1.00

1

0.82

36

0.50

1

0.50

1

0.00

0

1.00

5

1.00

7

1.00

1

1.00

1

1.00

0

0.18

8

0.50

1

0.50

1

1.00

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

44

1.00

2

1.00

2

1.00

1

1.00

5

1.00

7

1.00

1

1.00

1

1.00

1

0.73

125

1.00

14

0.00

0

0.57

4

0.96

23

0.71

5

1.00

3

0.80

4

0.60

3

geschlossene Silbe

0.27

46

0.00

0

1.00

3

0.43

3

0.04

1

0.29

2

0.00

0

0.20

1

0.40

2

1.00

171

1.00

14

1.00

3

1.00

7

1.00

24

1.00

7

1.00

3

1.00

5

1.00

5

0.69

154

0.00

0

0.63

5

0.67

6

0.45

9

0.88

14

1.00

6

1.00

5

0.85

11

0.31

70

1.00

22

0.38

3

0.33

3

0.55

11

0.13

2

0.00

0

0.00

0

0.15

2

1.00

224

1.00

22

1.00

8

1.00

9

1.00

20

1.00

16

1.00

6

1.00

5

1.00

13

Cat_Stor /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

Tab. 13: (fortgesetzt)

280   Anhang

%

9

0

1

0

10

0

4

0

1

4

4

1

0

2

3

1

1

0

0

2

0.91 0.00 0.09

20

0.75 0.25 0.00

3

0.73 0.20 0.07

11

0.67 0.00 0.33

4

0.86 0.11 0.03

30

0.38 0.13 0.50

3

0.20 0.80 0.00

1

0.50 0.50 0.00

10

0.92 0.08 0.00

12

20

0

0

Len. Bil. Okklusiv

18

1

0

19

4

0

4

1

0

2

2

0

26

3

4

6

0

1

6

2

0

2

0

0

21

4

0

1.00 0.84 0.16 0.00

22

1.00 1.00 0.00 0.00

4

1.00 0.75 0.25 0.00

15

1.00 0.86 0.00 0.14

6

1.00 0.79 0.09 0.12

35

1.00 0.50 0.50 0.00

8

1.00 0.80 0.20 0.00

5

1.00 0.83 0.17 0.00

20

1.00 0.95 0.05 0.00

13

1.00 1.00 0.00 0.00

19

13

7

0

0

20

3

/-k-/ : /-k-/ : Gesamt /st/ : [-kʰ-] [-kkʰ-] [st]

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : [-ɡ-]

/st/ : [zd]

0

0

0

3

2

0

2

1

0

Entaffrizierung

1

0

0

Affrizierung

39

14

0

0

53

8

7

0

0

15

4

0

4

4

3

7

0

0

24

9

0

0

33

1

1

0

0

2

8

0

8

7

4

11

0

0

6

5

0

0

11

5

0

0

0

5

3

0

3

4

1

5

0

0

1

0

12

1

14

1

0

0

0

1

2

0

2

2

1

3

0

0

14

3

8

1

26

8

0

0

1

9

0

0

0

3

2

5

0

0

3

1

7

0

11

2

1

0

0

3

1

0

1

0

1

1

0

0

8

9

4

0

21

4

1

0

0

5

0

1

1

7

2

9

0

0

3

3

1

0

7

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

2

11

6

16

0

33

1

0

0

0

1

11

0

11

7

0

7

0

0

1.00 0.33 0.18 0.48 0.00 1.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.00 0.00

25

1.00 0.43 0.43 0.14 0.00 1.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 1.00 0.00 1.00 0.00 1.00

2

1.00 0.38 0.43 0.19 0.00 1.00 0.80 0.20 0.00 0.00 1.00 0.00 1.00 1.00 0.78 0.22 1.00 0.00 0.00

8

1.00 0.27 0.09 0.64 0.00 1.00 0.67 0.33 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.00 1.00 1.00 0.00 0.00

7

1.00 0.54 0.12 0.31 0.04 1.00 0.89 0.00 0.00 0.11 1.00 0.00 0.00 0.00 0.60 0.40 1.00 0.00 0.00

33

1.00 0.07 0.00 0.86 0.07 1.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.67 0.33 1.00 0.00 0.00

4

1.00 0.55 0.45 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.80 0.20 1.00 0.00 0.00

5

1.00 0.73 0.27 0.00 0.00 1.00 0.50 0.50 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.64 0.36 1.00 0.00 0.00

23

1.00 0.74 0.26 0.00 0.00 1.00 0.53 0.47 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.57 0.43 1.00 0.00 0.00

19

0.00

0

1.00

2

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

/nd/ : Gesamt /tʃ/ : /tʃ/ : [ʃ] Gesamt /ns/ : /ns/ : Gesamt [nn] [tʃ] [ns] [nts]

Ass. /nd/:[nn]

/st/ : Gesamt /nd/ : [ss] [nd]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

1.00 0.65 0.35 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.00 0.00

20

/-t-/ : Gesamt /-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : Gesamt /-k-/ : [-tʰ-] [-p-] [-b-] [-pʰ-] [-k-]

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

0.53 0.47 0.00

10

/-t-/ : [-t-]

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

CT10

%

CT09

%

CT08

%

CT07

%

CT06

%

CT05

%

CT04

%

CT03

%

CT02

%

CT01

Cat_Stor

Tab. 14: Segmentalia Konsonantismus: Cat_Stor

  281

4

0

8

0

0

0

0

2

0

1

13

1

6

0

3

0

0.68 0.25 0.07

18

%

69

187

4

0.82 0.06 0.12

2

Summe

27

0.50 0.50 0.00

3

0.45 0.55 0.00

5

0.33 0.62 0.05

7

0.94 0.00 0.06

16

0.82 0.00 0.18

9

1.00 0.00 0.00

3

0.11 0.89 0.00

1

11

11

0

3

7

0

1

0

0

4

5

0

8

1

0

19

9

1

7

11

0

5

6

0

25

4

1

207

71

7

1.00 0.73 0.25 0.02

274

1.00 0.83 0.13 0.03

33

1.00 0.45 0.55 0.00

6

1.00 0.39 0.61 0.00

11

1.00 0.66 0.31 0.03

21

1.00 0.89 0.11 0.00

17

1.00 0.44 0.56 0.00

11

1.00 1.00 0.00 0.00

3

1.00 0.30 0.70 0.00

9

1.00 0.50 0.50 0.00

16

Len. Bil. Okklusiv

4

9

13

0

26

2

/-k-/ : /-k-/ : Gesamt /st/ : [-kʰ-] [-kkʰ-] [st]

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : [-ɡ-]

/st/ : [zd]

2

0

0

4

4

4

8

0

1

Entaffrizierung

1

0

1

Affrizierung

11

6

5

0

22

2

0

0

1

3

5

0

5

4

2

6

0

0

7

1

0

0

8

0

1

0

0

1

1

0

1

3

0

3

0

0

8

1

2

0

11

2

1

0

0

3

1

0

1

5

2

7

1

0

18

4

1

0

23

9

0

0

0

9

1

0

1

3

0

3

0

0

30

19

14

0

63

12

3

0

0

15

7

1

8

8

3

11

2

1

10

18

1

0

29

2

2

0

0

4

2

0

2

1

4

5

0

0

5

5

1

0

11

0

1

0

0

1

1

0

1

1

0

1

0

0

15

9

22

0

46

12

0

0

0

12

4

1

5

11

2

13

0

2

230

129

107

2

468

74

20

0

2

96

57

7

64

72

28

100

3

6

1.00 0.49 0.28 0.23 0.00 1.00 0.77 0.21 0.00 0.02 1.00 0.89 0.11 1.00 0.72 0.28 1.00 0.33 0.67

285

1.00 0.33 0.20 0.48 0.00 1.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1.00 0.80 0.20 1.00 0.85 0.15 1.00 0.00 1.00

30

1.00 0.45 0.45 0.09 0.00 1.00 0.00 1.00 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.00 0.00

11

1.00 0.34 0.62 0.03 0.00 1.00 0.50 0.50 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.20 0.80 1.00 0.00 0.00

18

1.00 0.48 0.30 0.22 0.00 1.00 0.80 0.20 0.00 0.00 1.00 0.88 0.13 1.00 0.73 0.27 1.00 0.67 0.33

29

1.00 0.78 0.17 0.04 0.00 1.00 1.00 0.00 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.00 0.00

9

1.00 0.73 0.09 0.18 0.00 1.00 0.67 0.33 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.71 0.29 1.00 1.00 0.00

9

1.00 0.88 0.13 0.00 0.00 1.00 0.00 1.00 0.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00 0.00 0.00

1

1.00 0.50 0.27 0.23 0.00 1.00 0.67 0.00 0.00 0.33 1.00 1.00 0.00 1.00 0.67 0.33 1.00 0.00 0.00

10

1.00

9

1.00

2

0.00

0

0.00

0

1.00

3

0.00

0

1.00

1

0.00

0

0.00

0

1.00

1

/nd/ : Gesamt /tʃ/ : /tʃ/ : [ʃ] Gesamt /ns/ : /ns/ : Gesamt [nn] [tʃ] [ns] [nts]

Ass. /nd/:[nn]

/st/ : Gesamt /nd/ : [ss] [nd]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

1.00 0.15 0.35 0.50 0.00 1.00 0.50 0.50 0.00 0.00 1.00 0.50 0.50 1.00 0.00 1.00 1.00 0.00 1.00

22

/-t-/ : Gesamt /-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : Gesamt /-k-/ : [-tʰ-] [-p-] [-b-] [-pʰ-] [-k-]

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

0.75 0.25 0.00

12

/-t-/ : [-t-]

%

CT19

%

CT18

%

CT17

%

CT16

%

CT15

%

CT14

%

CT13

%

CT12

%

CT11

Cat_Stor

Tab. 14: (fortgesetzt)

282   Anhang

CT02

90

CT07

%

151

276

439

98

199

161

360

205

149

316

398

215

#Si

580

907

194

421

320

759

414

303

678

843

453

#L

D (s)

29 71.51 44.24

39 110.66 80.39

10 28.12 19.64

17 39.71 24.48

18 46.27 26.67

41 91.75 43.07

16 54.66 34.32

9 29.94 22.23

17 75.76 59.98

17 77.22 62.13

0.62

0.73

0.70

0.62

0.58

0.47

0.63

0.74

0.79

0.80

0.61

5.70

5.66

5.09

6.99

5.47

6.43

6.38

5.94

5.57

5.86

6.10

P (s)

7.71

8.48

3.86 27.26

3.97 30.27

3.49

5.01 15.23

3.48 19.59

3.92 48.68

3.75 20.34

4.98

4.17 15.78

5.15 15.09

3.89 21.80

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

23 55.21 33.42

#P

0.38

0.27

0.30

0.38

0.42

0.53

0.37

0.26

0.21

0.20

0.39

P (%)

0.41

0.35

0.36

0.43

0.39

0.45

0.29

0.30

0.22

0.22

0.42

P/s

1.06

1.29

1.18

1.12

0.92

0.84

0.79

1.17

1.08

1.13

1.06

ø P(S)

9.52

11.26

9.80

11.71

8.94

8.78

12.81

16.56

18.59

23.41

9.35

SF

21

46

27

12

28

37

31

33

48

14

22

TE

0 0

0.45

15

0.46

22

0.36

0.03

1

0.21

10

0.43

6

0.27

0.59 5

6

0.33

13

0.14

7

0.35

0.52 3

16

0.26

7

0.08

1

0.25

7

0.27

10

#TE /

24

0.48

13

0.83

10

0.54

15

0.59

22

0.77

24

#TE \ 7

0.52

17

0.33

16

0.21

3

0.14

3

0.52

11

0.13

6

0.26

7

0.08

1

0.21

6

0.14

5

0.23

#TE ---

0.46

0.43

0.50

0.55

0.45

0.50

0.49

0.40

0.37

0.48

0.56

6.94

1.34

1.67

1.40

1.11

1.27

0.94

1.27

8.36

9.15

7.00

9.05

7.67

7.83

7.59

1.85 12.42

2.14 11.29

14.4

18.4

23.3

18.7

9.2

10.3

23.8

14.1

22.0

14.0

23.8

94.6

FOMax (ST) 60 70.8

97.4 163 88.2

98.5 163 88.2

82 76.3

287

258

242

89 77.7

63 71.7

98.0 125 83.6

96.1

95.0

337 100.7 114 82.0

278

296

89 77.7

99.4 138 85.3

99.7

324 100.1

311

317

189 90.7

181 90.0

132 84.5

199 91.6

186 90.4

205 92.2

181 90.0

209 92.4

207 92.3

221 93.5

136 85.0

FO- FO- FO- FOMin Min Med Med (Hz) (ST) (Hz) (ST)

329 100.3 147 86.3

236

Si/s Range FO(ST) Max (Hz)

1.68 10.76

1.08

TE/s ø TE (s)

197

185

140

211

193

211

190

217

214

228

141

FOMW (Hz)

91.6

90.4

85.6

92.6

91.2

92.7

90.8

93.1

92.9

94.0

85.7

FOMW (ST)

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

CT11

%

CT10

%

231

62

CT09

%

111

CT08

%

%

185

113

77

165

CT06

%

CT05

%

CT04

%

CT03

%

218

122

CT01

%

#W

Cat_Stor

Tab. 15: Suprasegmentalia: Cat-Stor (die Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen befindet sich auf S. 284)

  283

139

CT12

80

CT14

#W #Si #L #P D (s) Phon (s) Phon (%) SR (nuc/s) SR (syll/s) P (s)

%

CT19

%

CT18

%

CT17

%

69

= = = = = = = = = =

61

119

304

CT16

%

144

CT15

%

%

44

CT13

%

#W

Cat_Stor

558

298

155

544

#L

266

236

425

D (s)

20 36.88 22.16

10 27.88 20.87

14 55.43 36.12

75 142.24 65.21

15 48.51 25.10

11 46.67 31.24

7 27.31 15.82

0.60

0.75

0.65

0.46

0.52

0.67

0.58

0.55

5.51

5.61

6.37

6.18

6.53

5.67

5.50

5.50

P (s)

7.01 0.40

0.25

0.35

0.54

0.48

0.33

0.42

0.45

P (%)

P (%) P/s ø P(S) SF TE #TE \ #TE / #TE --- TE/s ø TE (s)

3.55 14.72

4.09

3.70 19.32

3.62 77.04

5.44 23.41

3.19 15.43

2.89 11.49

3.04 39.01

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

35 86.81 47.80

#P

Anzahl Wörter Anzahl Silben Anzahl Laute Anzahl Pausen Dauer (s) Phonationszeit (s) Phonationszeit (%) Speech rate (Silbenkern/s) Speech rate (Silbe/s) Pausenzeit (s)

131

114

205

515 1079

264

149

79

264

#Si

Tab. 15: (fortgesetzt)

1.36

1.43

0.72

0.97

0.64

0.71

0.61

0.90

ø P(S)

6.55

11.40

14.64

6.87

17.60

13.55

11.29

7.54

SF

13

25

74

23

18

12

43

547.00

20

TE

3

0.90

18

0.77

10

0.68

17

0.61

0.00

0

0.23

3

0.28

7

0.28

21

0.09

0.78 45

2

0.06

18

0.67

1

0.25

0.58 12

3

0.07

#TE /

7

0.74

32

#TE \ 8

0.10

2

0.00

0

0.04

1

0.11

8

0.13

3

0.28

5

0.17

2

0.19

#TE ---

= Pausenzeit (%) = Pause/s = Durchschnitt Pausendauer (s) = Sprechflüssigkeit = Anzahl Toneinheiten = Toneinheiten – fallend = Toneinheiten – steigend = Toneinheiten – weiterw. = Toneinheiten/s = durchschnittliche Dauer Toneinheiten (s)

0.54

0.36

0.25

0.53

0.31

0.24

0.26

0.40

P/s

0.54

0.47

0.45

0.52

0.47

0.39

0.44

0.50

8.28

6.58

6.14

6.55

8.77

8.20

6.96

Si/s Range (ST) FO-Max (Hz) FO-Max (ST) FO-Min (Hz) FOMin (ST) FO-Med (Hz) FOMed (ST) FO-MW (Hz) FO-MW (ST)

1.11

1.61

1.44

0.88

= = = = = = = = = =

25.3

23.1

22.5

14.8

21.1

27.6

25.0

14.3

99.3

95.0

92.6

FOMax (ST)

63 71.7

57 70.0

92 78.3

95.9

95.7

59 70.7

66 72.5

90 77.8

Anzahl Silben/s Tonhöhenumfang (ST) F0-Maximum (Hz) F0-Maximum (ST) F0-Minimum (Hz) F0-Minimum (ST) F0-Median (Hz) F0-Median (ST) F0-Mittelwert (Hz) F0-Mittelwert (ST)

255

251

328 100.3

323 100.0 137 85.2

130 84.3

142 85.8

151 86.9

219 93.3

150 86.7

166 88.5

101 79.9

119 82.7

FO- FO- FO- FOMin Min Med Med (Hz) (ST) (Hz) (ST)

342 101.0 101 79.9

310

241

210

Si/s Range FO(ST) Max (Hz)

1.09 11.48

1.74

1.32

1.11

TE/s ø TE (s)

137

145

172

222

178

172

108

128

FOMW (Hz)

85.2

86.1

89.2

93.5

89.7

89.1

81.1

84.0

FOMW (ST)

284   Anhang

36.42

52.84

41.48

80.97

47.74

CT17

CT18

CT19

80.09

CT10

CT16

114.73

CT09

CT15

45.33

CT08

123.96

83.23

CT07

181.66

49.95

CT06

CT14

71.71

CT05

CT13

53.80

CT04

98.46

80.17

CT03

114.02

51.48

CT02

CT12

110.28

CT01

CT11

Vcci

Cat_Stor

52.72

117

99

188

475

235

125

66

240

248

380

81

177

140

327

179

124

289

357

191

107

95

181

445

227

120

60

234

243

359

76

168

127

306

171

120

282

348

182

0

1

3

1

8

2

3

2

10

2

4

6

2

2

2

2

2

8

3

vokalische konsoAphärese Intervalle nantische Intervalle

0

0

0

1

2

0

0

1

1

0

0

0

2

4

1

1

0

4

2

Apokope

0

0

0

3

0

0

0

1

0

0

0

1

0

1

0

0

0

1

1

0

2

10

4

12

0

0

1

5

2

0

6

2

3

0

1

0

2

0

0

1

2

3

1

0

0

1

0

0

1

0

1

0

1

1

0

1

3

Monoph- Elision von Silbenepthongie- Konsonan- enthese rung ten

0

1

2

7

0

3

3

2

7

23

5

1

4

8

7

0

6

8

11

Syn- und Apokope ganzer Silben

0

1

2

7

0

3

3

2

7

23

5

1

4

8

7

0

6

8

11

0

0

0

1

0

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

0

1

2

1

3

4

4

10

5

2

0

0

1

2

0

0

1

0

gelängter gelängter gelängter freistefreisteNasal hender hender Vokal Nasal

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

35.91

33.02

39.02

34.32

59.12

61.41

56.10

68.66

44.71

56.11

34.82

38.43

29.79

35.21

37.88

45.96

40.40

38.13

Ccci

Tab. 16: Rhythmus und Hesitationen: Cat_Stor

  285

18

0

0

CT18

CT19

Summe

5

0

CT16

CT17

1

1

CT14

CT15

1

0

CT12

CT13

1

1

CT10

CT11

0

0

CT08

CT09

1

1

CT06

CT07

1

1

CT04

CT05

2

2

CT02

CT03

0

allora

CT01

Cat_Stor

3

0

1

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

niente comunque

Tab. 17: Diskursmarker: Cat-Stor

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

intanto

0

1

1

0

0

0

0

2

5

4

0

1

0

0

0

0

2

0

1

17

quindi

3

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

insomma proprio infatti

7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

3

0

3

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

praticamente in pratico diciamo

cioè

6

0

0

0

0

0

0

0

3

0

2

0

0

0

0

0

1

0

0

0

tipo

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

61

0

3

2

5

2

2

0

7

7

7

1

2

1

4

1

2

7

3

5

Summe

286   Anhang

HA06

0

4

0

0.67

4

0.00

0

0.00

3

0.33

2

1.00

1

1.00

5

0.00

0.00

0

0

0.67

0

0.33

2

0.86

0.14

1

6

0.00

0

1.00

2

1.00

2

1.00

1

1.00

17

0.00

0

0.00

0

0.00

4

3

1.00

6

1.00

1

1.00

5

0.00

0

1.00

3

1.00

7

1.00

17

1.00

2

1.00

2

1.00

8

2

1.00

7

1.00

3

1.00

1

1.00

3

0.80

4

0.80

8

0.35

6

1.00

9

1.00

5

1.00

0

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.20

1

0.20

2

0.65

11

0.00

0

0.00

0

0.00

2

1.00

7

1.00

3

1.00

1

1.00

3

1.00

5

1.00

10

1.00

17

1.00

9

1.00

5

1.00

8

12

0

1.00

3

1.00

2

1.00

1

0.50

1

1.00

2

0.62

8

0.95

18

0.33

2

0.00

0

0.80

offene Silbe 3

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.50

1

0.00

0

0.38

5

0.05

1

0.67

4

1.00

1

0.20

15

1

1.00

3

1.00

2

1.00

1

1.00

2

1.00

2

1.00

13

1.00

19

1.00

6

1.00

1

1.00

0

2

0.33

1

0.00

0

1.00

1

1.00

2

0.25

1

1.00

1

0.40

2

0.33

1

1.00

2

0.00

2

1

0.67

2

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.75

3

0.00

0

0.60

3

0.67

2

0.00

0

1.00

2

3

1.00

3

0.00

0

1.00

1

1.00

2

1.00

4

1.00

1

1.00

5

1.00

3

1.00

2

1.00

1

0

1.00

5

0.00

0

1.00

2

0.00

0

1.00

3

0.60

3

1.00

14

0.50

2

0.00

0

0.50

1

2

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.40

2

0.00

0

0.50

2

0.00

0

0.50

2

2

1.00

5

0.00

0

1.00

2

0.00

0

1.00

3

1.00

5

1.00

14

1.00

4

0.00

0

1.00

7

1

0.80

4

1.00

1

1.00

3

1.00

1

0.00

0

0.75

3

0.00

0

0.00

0

1.00

1

0.88

1

1

0.20

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1.00

2

0.25

1

1.00

2

0.00

0

0.00

0

0.13

2

1.00

5

1.00

1

1.00

3

1.00

1

1.00

2

1.00

4

1.00

2

0.00

0

1.00

1

1.00

8

0

0.50

2

0.25

1

0.00

0

0.50

1

0.86

6

0.50

1

0.60

6

0.43

3

0.20

1

0.91

10

geschlossene Silbe

1

0.50

2

0.75

3

0.00

0

0.50

1

0.14

1

0.50

1

0.40

4

0.57

4

0.80

4

0.09

1

1

1.00

4

1.00

4

0.00

0

1.00

2

1.00

7

1.00

2

1.00

10

1.00

7

1.00

5

1.00

11

8

0.82

9

0.71

5

1.00

11

0.83

5

0.19

3

1.00

14

0.12

3

0.67

4

0.75

3

0.47

7

0

0.18

2

0.29

2

0.00

0

0.17

1

0.81

13

0.00

0

0.88

22

0.33

2

0.25

1

0.53

8

8

1.00

11

1.00

7

1.00

11

1.00

6

1.00

16

1.00

14

1.00

25

1.00

6

1.00

4

1.00

15

/o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

%

HA04

%

HA03

%

HA02

%

HA01

%

GE03

%

GE02

%

GE01

%

E02

%

E01

%

BO01

Ruhr_ Stor

Tab. 18: Segmentalia Vokalismus: Ruhr-Stor

  287

%

Summe

%

HA09

%

HA08

%

HA07

%

Ruhr_ Stor

0.49

27

1.00

0.51

28

0.00

0

0.00

1.00

1

0

0.33

1

1.00

1

0.67

2

0.00

1.00

55

1.00

1

1.00

1

1.00

3

1.00

0.82

64

1.00

2

1.00

3

1.00

3

1.00

0.18

14

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

78

1.00

2

1.00

3

1.00

3

1.00

0.68

51

0.50

2

0.00

0

0.00

0

0.00

offene Silbe

0.32

24

0.50

2

1.00

1

1.00

5

1.00

1.00

75

1.00

4

1.00

1

1.00

5

1.00

0.53

16

1.00

1

1.00

1

0.50

1

0.67

0.47

14

0.00

0

0.00

0

0.50

1

0.33

1.00

30

1.00

1

1.00

1

1.00

2

1.00

0.78

32

1.00

1

1.00

1

0.00

0

0.00

0.22

9

0.00

0

0.00

0

1.00

2

1.00

1.00

41

1.00

1

1.00

1

1.00

2

1.00

0.72

23

0.00

0

1.00

1

1.00

1

0.50

0.28

9

1.00

1

0.00

0

0.00

0

0.50

1.00

32

1.00

1

1.00

1

1.00

1

1.00

0.58

38

1.00

3

0.00

0

0.44

4

0.00

geschlossene Silbe

0.42

27

0.00

0

0.00

0

0.56

5

1.00

1.00

65

1.00

3

0.00

0

1.00

9

1.00

0.62

84

1.00

5

1.00

4

1.00

3

1.00

0.38

51

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

135

1.00

5

1.00

4

1.00

3

1.00

/o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt /o/ : [o] /o/ : [ɔ] Gesamt /ɔ/ : [ɔ] /ɔ/ : [o] Gesamt /e/ : [e] /e/ : [ɛ] Gesamt /ɛ/ : [ɛ] /ɛ/ : [e] Gesamt

Tab. 18: (fortgesetzt)

288   Anhang

3

E01

HA06

3

4

3

0.20

2

0.33

3

0.00

0

0.67

2

0.11

0

0.30

3

0.22

2

0.00

0

0.33

1

0.00

0

0.00

0.28

2

0

0.07

5

0.11

2

0.00

0.50

3

0

0.57

7

0.43

3

0.30

4

0

0.50

5

0.44

4

1.00

4

0.00

0

0.89

17

0.72

13

0.82

23

0.50

7

0.00

0

0.40

10

3

1.00

10

1.00

9

1.00

4

1.00

3

1.00

19

1.00

18

1.00

28

1.00

14

1.00

7

1.00

9

4

0.64

9

0.00

0

0.33

2

1.00

6

0.52

11

0.24

4

0.50

14

0.53

8

0.13

1

0.64

0

0.29

4

1.00

2

0.50

3

0.00

0

0.10

2

0.00

0

0.21

6

0.27

4

0.88

7

0.00

0

0

0.07

1

0.00

0

0.17

1

0.00

0

0.38

8

0.76

13

0.29

8

0.20

3

0.00

0

0.36

5

Len. Bil. Okklusiv

4

1.00

14

1.00

2

1.00

6

1.00

6

1.00

21

1.00

17

1.00

28

1.00

15

1.00

8

1.00

14

7

0.04

1

0.08

1

0.13

1

1.00

7

0.06

1

0.00

0

0.05

2

0.04

1

0.00

0

0.14

4

/-t-/ : Gesamt /-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : Gesamt /-k-/ : [-tʰ-] [-p-] [-b-] [-pʰ-] [-k-]

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

6

1

0.22

6

0.46

6

0.00

0

0.00

0

0.11

2

0.00

0

0.12

5

0.26

6

0.50

1

0.21

18

0

0.74

20

0.46

6

0.88

7

0.00

0

0.83

15

1.00

18

0.84

36

0.70

16

0.50

1

0.64

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

8

1.00

27

1.00

13

1.00

8

1.00

7

1.00

18

1.00

18

1.00

43

1.00

23

1.00

2

1.00

28

0

0.75

3

1.00

3

0.00

0

0.00

0

0.50

1

0.33

1

0.86

6

1.00

5

1.00

1

0.33

2

/-k-/ : /-k-/ : Gesamt /st/ : [-kʰ-] [-kkʰ-] [st]

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : [-ɡ-]

/st/ : [zd]

4

0

0.25

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.50

1

0.33

1

0.14

1

0.00

0

0.00

0

0.67

0

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.33

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

6

0

1.00

4

1.00

3

0.00

0

0.00

0

1.00

2

1.00

3

1.00

7

1.00

5

1.00

1

1.00

0

1

1.00

5

1.00

7

0.00

0

0.00

0

1.00

4

1.00

6

1.00

9

1.00

7

1.00

1

0.00

0

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1

1.00

5

1.00

7

0.00

0

0.00

0

1.00

4

1.00

6

1.00

9

1.00

7

1.00

1

0.00

3

1.00

6

1.00

2

1.00

1

1.00

3

1.00

7

1.00

2

0.90

9

1.00

5

1.00

2

1.00

2

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.10

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

Entaffrizierung

3

1.00

6

1.00

2

1.00

1

1.00

3

1.00

7

1.00

2

1.00

10

1.00

5

1.00

2

1.00

2

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0

1.00

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1.00

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1.00

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1.00

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

/ns/ : Gesamt [nts] Affrizierung

0

/nd/ : Gesamt /tʃ/ : /tʃ/ : [ʃ] Gesamt /ns/ : [nn] [tʃ] [ns]

Ass. /nd/:[nn]

/st/ : Gesamt /nd/ : [ss] [nd]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

%

HA04

%

HA03

%

HA02

%

HA01

%

GE03

%

GE02

%

GE01

%

E02

%

0.30

BO01

%

/-t-/ : [-t-]

Ruhr_ Stor

Tab. 19: Segmentalia Konsonantismus: Ruhr-Stor

  289

%

Summe

%

HA09

%

HA08

%

HA07

%

Ruhr_ Stor

0.25

34

0.00

0

1.00

1

0.00

0

1.00

/-t-/ : [-t-]

0.11

15

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0.64

87

1.00

4

0.00

0

1.00

6

0.00

1.00

136

1.00

4

1.00

1

1.00

6

1.00

0.54

79

0.50

1

1.00

2

1.00

8

1.00

0.19

28

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0.27

40

0.50

1

0.00

0

0.00

0

0.00

Len. Bil. Okklusiv

1.00

147

1.00

2

1.00

2

1.00

8

1.00

0.12

26

0.00

0

0.00

0

0.11

1

0.88

/-t-/ : Gesamt /-p-/ : /-p-/ : /-p-/ : Gesamt /-k-/ : [-tʰ-] [-p-] [-b-] [-pʰ-] [-k-]

Len. Alv.Okklusiv

/-t-/ : [-d-]

Tab. 19: (fortgesetzt)

0.16

34

0.20

1

0.00

0

0.00

0

0.13

0.72

153

0.80

4

1.00

4

0.89

8

0.00

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

213

1.00

5

1.00

4

1.00

9

1.00

0.74

25

1.00

1

0.00

0

1.00

2

0.00

/-k-/ : /-k-/ : Gesamt /st/ : [-kʰ-] [-kkʰ-] [st]

Len. Vel. Okklusiv

/-k-/ : [-ɡ-]

/st/ : [zd]

0.24

8

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0.03

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

34

1.00

1

0.00

0

1.00

2

0.00

1.00

40

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1.00

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

40

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1.00

0.98

48

1.00

3

1.00

1

1.00

2

1.00

0.02

1

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

Entaffrizierung

1.00

49

1.00

3

1.00

1

1.00

2

1.00

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

0

1.00

2

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

1.00

2

0.00

0

0.00

0

0.00

0

0.00

/ns/ : Gesamt [nts] Affrizierung

0.00

/nd/ : Gesamt /tʃ/ : /tʃ/ : [ʃ] Gesamt /ns/ : [nn] [tʃ] [ns]

Ass. /nd/:[nn]

/st/ : Gesamt /nd/ : [ss] [nd]

Ass. /st/ : [st]

/st/ : [sd]

290   Anhang

%

58

115

59

68

52

124

141

243

101 204

189 403

118 235

116 227

80 165

216 452

250 508

445 940

8.54

9 23.77 17.79

34 90.71 21.70

15 30.50 16.08

12 38.38 20.49

4 12.81

24 49.47 29.36

17 60.97 42.21

74 165.69 76.89

0.75

0.24

0.53

0.53

0.67

0.59

0.69

0.46

0.65

0.17

4.78

6.22

6.28

5.76

5.97

5.93

5.14

5.54

4.60

5.88

4.27

4.25

5.97

2.08 69.01

3.87 14.42

3.02 17.89

6.25

4.37 20.11

4.10 18.76

2.69 88.81

3.33 22.53

3.49 26.49

3.08 44.68

0.25

0.76

0.47

0.47

0.33

0.41

0.31

0.54

0.35

0.83

0.47

P (%)

0.38

0.37

0.49

0.31

0.31

0.49

0.28

0.45

0.45

0.44

0.44

P/s

1.51

0.49

1.04

0.67

0.94

1.19

0.91

0.83

1.29

0.53

0.94

ø P(S)

11.22

5.56

7.87

9.67

20.00

9.00

14.71

6.01

7.38

7.93

6.95

SF

12

33

16

16

10

20

23

77

32

16

44

TE

8

0.36

16

#TE \

0.42

5

0.79

26

0.63

10

0.50

8

1.00

10

0.75

15

0.52

12

0.74

57

0.38

0.42

5

0.06

2

0.19

3

0.19

3

0.00

0

0.10

2

0.22

5

0.14

11

0.28

9

0.13

2

0.25

11

#TE /

0.17

2

0.15

5

0.19

3

0.31

5

0.00

0

0.15

3

0.26

6

0.12

9

0.34

11

0.38

6

0.39

17

#TE ---

0.50

0.36

0.52

0.42

0.78

0.40

0.38

0.46

0.50

0.50

0.46

1.48 8.42

0.66 5.73

1.01 7.38

1.28 7.25

0.85 8.00

1.47 10.80

1.84 10.87

1.00 5.78

1.30 6.69

0.33 6.94

1.14 6.64

20.0

20.5

22.0

23.3

8.8

13.6

18.7

25.6

10.0

6.0

20.1 87.9

90.4

FOMax (ST)

96.5

94.4

99.5

95.2

162

249

258

88.1

95.5

96.1

339 100.9

264

234

313

244

326 100.2

160

185

TE/s ø TE (s) Si/s Range FO(ST) Max (Hz)

51

76

72

88

159

106

106

56

182

113

58

99 79.6 68.1 110 81.4

75.0

74.1 148 86.5

77.5 217 93.1

87.8 197 91.5

80.8 130 84.3

80.7 213 92.8

69.6 140 85.6

90.1 235 94.5

81.8 127 83.9

70.3 124 83.5

FO- FOMin FO- FOMin (ST) Med Med (Hz) (Hz) (ST)

114

111

154

221

200

140

219

144

241

129

126

FOMW (Hz)

82.0

81.6

87.2

93.5

91.7

85.6

93.3

86.1

94.9

84.1

83.7

FOMW (ST)

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

HA06

%

HA04

%

HA03

%

HA02

%

HA01

%

GE03

%

GE02

%

GE01

29 64.26 41.73

5.27

4.57

P (s)

12

%

214 433

14 31.76

0.53

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

E02

111 212

D (s)

42 94.75 50.07

#P

0.50

125

#L

292 602

#Si

%

E01

64

161

BO01

%

#W

Ruhr_ StorIt

Tab. 20: Suprasegmentalia: Ruhr-StorIt (die Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen befindet sich auf S. 292)

  291

0.59

0.65

#W #Si #L #P D (s) Phon (s) Phon (%) SR (nuc/s) SR (syll/s) P (s) P (%) P/s ø P(S) SF TE

= Anzahl Wörter = Anzahl Silben = Anzahl Laute = Anzahl Pausen = Dauer (s) = Phonationszeit (s) = Phonationszeit (%) = Speech rate (Silbenkern/s) = Speech rate (Silbe/s) = Pausenzeit (s) = Pausenzeit (%) = Pause/s = Durchschnitt Pausendauer (s) = Sprechflüssigkeit = Anzahl Toneinheiten

5.58

5.23

5.61

4.92 5.95 0.41

0.35

0.52

P (%)

#TE \ #TE / #TE --- TE/s ø TE (s) Si/s Range (ST) FO-Max (Hz) FO-Max (ST) FO-Min (Hz) FOMin (ST) FO-Med (Hz) FOMed (ST) FO-MW (Hz) FO-MW (ST)

3.34 19.44

3.18 11.32

3.35

2.46 28.34

P (s)

0.94

0.97

0.84

0.99

ø P(S)

8.01

8.09

11.40

4.79

SF

346

12

9

26

TE

5

0.22

2

0.46

12

#TE \ 2

65

0.42

5

0.56

5

0.08

#TE /

= Toneinheiten – fallend = Toneinheiten – steigend = Toneinheiten – weiterw. = Toneinheiten/s = durchschnittliche Dauer Toneinheiten (s) = Anzahl Silben/s = Tonhöhenumfang (ST) = F0-Maximum (Hz) = F0-Maximum (ST) = F0-Minimum (Hz) = F0-Minimum (ST) = F0-Median (Hz) = F0-Median (ST) = F0-Mittelwert (Hz) = F0-Mittelwert (ST)

0.42

0.39

0.29

0.51

P/s

198

11 27.95 16.63

5 16.99 11.05

0.48

Phon Phon SR SR (s) (%) (nuc/s) (syll/s)

Summe_ 1373 2412 4945 318 762.57 Stor

89 183

57 113

D (s)

28 54.56 26.22

#P

0.42

52

#L

134 268

#Si

%

HA09

%

HA08

31

80

HA07

%

#W

Ruhr_ StorIt

Tab. 20: (fortgesetzt)

83

0.17

2

0.22

2

0.46

12

#TE ---

0.47

0.43

0.53

0.48

1.18 7.09

1.39 7.42

1.23 6.33

1.01 5.15

20.0

12.1

23.5

19.9

FOMax (ST)

261

317 96.3

99.7

338 100.8

325 100.1

TE/s ø TE (s) Si/s Range FO(ST) Max (Hz)

96

157

87

103

78.9 173 89.0

87.5 214 92.9

77.3 228 94.0

80.2 219 93.3

FO- FOMin FO- FOMin (ST) Med Med (Hz) (Hz) (ST)

177

219

233

222

FOMW (Hz)

89.5

93.3

94.4

93.5

FOMW (ST)

292   Anhang

%

D (s)

Phon (s)

17 46.63 29.21

9 29.60 17.85

21 51.29 31.91

#P

95 203

72 176

87 212

106 150 360

132 205 463

56

55

73

137 175 436

130 170 432

32 59.75 23.05

41 95.33 32.73

16 32.12 14.50

17 28.72 17.09

20 39.15 11.36

21 44.95 30.24

20 52.61 32.59

311 418 986 107 184.51 73.65

101 134 328

68 109 248

121 169 411

#L

0.39

0.34

0.45

0.60

0.29

0.67

0.62

0.40

0.63

0.60

0.62

6.03

5.32

6.00

5.09

5.46

5.23

5.34

5.54

4.62

5.55

4.64

17.42

11.75

19.38

P (s)

2.51

2.15

2.96

2.51

2.22

3.89

3.23

36.71

62.60

17.62

11.63

27.80

14.72

20.02

2.27 110.87

2.87

3.68

3.29

Phon SR SR (%) (nuc/s) (syll/s)

0.61

0.66

0.55

0.40

0.71

0.33

0.38

0.60

0.37

0.40

0.38

P (%)

0.54

0.43

0.50

0.59

0.51

0.47

0.38

0.58

0.36

0.30

0.41

P/s

0.87

0.65

0.91

1.46

0.72

1.43

1.00

0.97

0.98

0.77

1.08

ø P(S)

4.69

5.00

5.94

4.24

4.35

8.33

8.50

3.91

7.88

12.11

8.05

SF

31

42

18

15

17

26

27

79

20

13

24

TE

6

0.58

18

0.36

15

0.44

8

0.40

6

0.35

6

0.19

5

0.52

14

0.63

50

0.40

8

0.54

7

0.25

#TE \ 9

0.23

7

0.38

16

0.22

4

0.27

4

0.41

7

0.58

15

0.26

7

0.20

16

0.35

7

0.00

0

0.38

#TE / 9

0.19

6

0.26

11

0.33

6

0.33

5

0.24

4

0.23

6

0.22

6

0.16

13

0.25

5

0.46

6

0.38

#TE ---

0.52

0.44

0.56

0.52

0.43

0.58

0.51

0.43

0.43

0.44

0.47

0.74 4.84

0.78 4.88

0.81 5.28

1.14 4.80

0.67 5.12

1.16 6.73

1.21 6.30

0.93 5.29

1.46 6.70

1.37 8.38

1.33 7.04

23.0

17.0

16.6

22.1

13.3

25.1

21.9

25.8

15.5

25.7

23.1 94.8

92.4

FOMax (ST)

94.9

95.4

302

214

230

308

98.9

92.9

94.1

99.2

326 100.2

248

340 100.9

240

341 100.9

239

208

TE/s ø TE (s) Si/s Range FO(ST) Max (Hz)

80

80

88

86

151

58

96

54

139

54

55

75.8

75.9

77.5

77.1

86.8

70.4

79.0

69.1

85.4

69.1

69.3

116

105

152

213

208

123

214

126

247

117

123

FO- FOMin FOMin (ST) Med (Hz) (Hz)

82.3

80.6

87.0

92.8

92.4

83.3

92.9

83.7

95.4

82.4

83.3

FOMed (ST)

126

112

159

209

218

135

221

137

249

126

127

FOMW (Hz)

83.8

81.6

87.7

92.5

93.2

85.0

93.4

85.2

95.5

83.7

83.9

FOMW (ST)

Tabellenverzeichnis und Tabellen 

HA05

%

HA04

%

HA03

%

HA02

%

HA01

%

GE03

%

GE02

%

GE01

%

E02

%

E01

%

BO01

Ruhr_ #W #Si StorDt

Tab. 21: Suprasegmentalia: Ruhr_StorDt (die Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen befindet sich auf S. 294)

  293

36

37

70

52

#W #Si #L #P D (s) Phon (s) Phon (%) SR (nuc/s) SR (syll/s) P (s) P (%) P/s ø P(S) SF TE

%

HA09

%

HA08

%

HA07

%

HA06

#L

D (s)

Phon (s)

8.44

14 29.94 10.42

7 17.26

16 35.09 16.17

6 21.24 16.02

#P

0.35

0.49

0.46

0.75

5.76

5.33

5.13

4.62

1.84

2.72

2.65

3.30

Phon SR SR (%) (nuc/s) (syll/s)

= Anzahl Wörter = Anzahl Silben = Anzahl Laute = Anzahl Pausen = Dauer (s) = Phonationszeit (s) = Phonationszeit (%) = Speech rate (Silbenkern/s) = Speech rate (Silbe/s) = Pausenzeit (s) = Pausenzeit (%) = Pause/s = Durchschnitt Pausendauer (s) = Sprechflüssigkeit = Anzahl Toneinheiten

55 121

47 121

93 228

70 173

Ruhr_ #W #Si StorDt

Tab. 21: (fortgesetzt)

0.65

0.51

0.54

0.25

P (%)

#TE \ #TE / #TE --- TE/s ø TE (s) Si/s Range (ST) FO-Max (Hz) FO-Max (ST) FO-Min (Hz) FOMin (ST) FO-Med (Hz) FOMed (ST) FO-MW (Hz) FO-MW (ST)

19.52

8.82

18.92

5.22

P (s)

0.72

0.79

0.85

1.15

ø P(S)

3.93

6.71

5.81

11.67

SF

368

15

9

18

14

TE

4

0.40

6

0.11

1

0.33

6

0.29

#TE \ 6

0.40

6

0.67

6

0.39

7

0.43

#TE / 4

0.20

3

0.22

2

0.28

5

0.29

#TE ---

= Toneinheiten – fallend = Toneinheiten – steigend = Toneinheiten – weiterw. = Toneinheiten/s = durchschnittliche Dauer Toneinheiten (s) = Anzahl Silben/s = Tonhöhenumfang (ST) = F0-Maximum (Hz) = F0-Maximum (ST) = F0-Minimum (Hz) = F0-Minimum (ST) = F0-Median (Hz) = F0-Median (ST) = F0-Mittelwert (Hz) = F0-Mittelwert (ST)

0.47

0.41

0.46

0.28

P/s

0.50

0.52

0.51

0.66

0.69 3.67

0.94 5.22

0.90 5.17

1.14 5.00

10.5

11.6

17.2

11.2 99.2

88.9

FOMax (ST)

321

99.9

342 101.0

308

170

TE/s ø TE (s) Si/s Range FO(ST) Max (Hz)

175

175

114

89

89.4

89.4

82.0

77.7

226

223

218

117

FO- FOMin FOMin (ST) Med (Hz) (Hz)

93.8

93.6

93.2

82.4

FOMed (ST)

231

237

222

124

FOMW (Hz)

94.2

94.7

93.6

83.4

FOMW (ST)

294   Anhang

70.12

69.18

HA08

HA09

85.29

HA02

97.37

45.36

HA01

82.60

55.82

GE03

HA07

87.59

GE02

HA06

99.68

GE01

52.07

94.62

E02

101.49

58.63

E01

HA04

101.90

BO01

HA03

Vcci

Ruhr_ StorIt

36.76

58.12

52.51

44.91

31.98

38.81

70.92

39.10

36.22

37.25

50.57

58.40

66.62

55.33

Ccci

HA09

HA08

HA07

HA06

HA04

HA03

HA02

HA01

GE03

GE02

GE01

E02

E01

BO01

Ruhr_ StorDt

78.21

63.07

68.62

102.53

95.53

72.32

75.27

58.15

46.04

58.57

101.63

79.09

56.08

77.37

Vcci

74.24

74.57

64.41

46.84

60.90

44.37

148.89

71.59

39.86

43.85

60.18

65.72

39.59

54.17

Ccci

Tab. 22: Rhythmus und Hesitationen: Ruhr_StorIt/Dt

75

50

120

84

166

100

96

67

195

207

418

183

91

264

72

47

108

82

155

91

91

66

181

200

385

174

86

257

0

2

2

0

2

1

2

2

6

3

1

2

0

3

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

1

2

vokalische konso- Aphärese Apokope Intervalle nantische Intervalle

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

1

0

1

1

0

0

1

1

0

1

2

0

0

0

0

0

1

0

1

1

0

0

0

0

0

2

1

6

1

8

2

3

1

2

5

8

5

2

9

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

1

1

4

4

0

1

3

12

8

2

4

1

1

2

1

3

1

2

1

1

6

4

3

0

1

Monoph- Elision von Silbenep- Syn- und gelängter gelängter gelängter thongie- Konsonan- enthese Apokope freistehen- freistehen- Nasal rung ten ganzer der Vokal der Nasal Silben

 Tabellenverzeichnis und Tabellen   295

1

1

1

4

1

1

0

2

1

1

1

0

0

0

14

BO01

E01

E02

GE01

GE02

GE03

HA01

HA02

HA03

HA04

HA06

HA07

HA08

HA09

Summe

Ruhr_StorIt allora

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

niente comunque

Tab. 23: Diskursmarker: Ruhr_StorIt

intanto

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

quindi insomma

proprio

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

infatti

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

praticamente in pratico diciamo

cioè

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

tipo

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

20

0

0

0

1

1

1

3

0

1

2

5

3

1

2

Summe

296   Anhang



Bildergeschichte von Ursula Lassert 

12.4 Bildergeschichte von Ursula Lassert

 297

Abbildungen und Diagramme

Abbildungen und Diagramme 

Abbildung 1: Ansicht eines Beispielsatzes in Praat

  301

Abbildung 2: Beispiel einer etikettierten Textgrid-Datei

302   Abbildungen und Diagramme

90

HA03_Satz1

82.2

e e e

83.6

86.9

g we: ss t a gwe:ss ta "gwe:ssta 4

ttÜ r O ppÜ o: ttÜrOp pÜo: "ttÜrOppÜo:

P

-

kÜ O: r dÜ a: kÜO:r dÜa: "kÜO:rdÜa:

88.2

Abbildung 3: Beispiel eines Transkriptionsteils aus prosogram

HA03_Satz1

ss a grO:s sa 60 "grO:ssa

70

80

150 Hz ST

90

3

60

70

80

86.4

1

83.6

150 Hz ST

86.3

86.1

P

E: E: E:

84.2

2

5

P

P

3

asyll, G=0.32/

T2,

asyll, G=0.32/T2, DG=20, dmin=0.035

84.8

85.8

86.2

- pp o: kÜ o: ppo: kÜo: "ppo:kÜo:

kkÜ O r ttÜ a kkÜOr ttÜa "kkÜOrttÜa

79.5

Prosogram v2.9

DG=20, dmin=0.035

6

Prosogram v2.9

g r O: ss grO:s "grO:ssa

83.1

0

 Abbildungen und Diagramme   303

304 

 Abbildungen und Diagramme

Abbildung 3: Beispiel eines Transkriptionsteils aus prosogram

Abbildung 4: Beispiel einer Übersichtsdarstellung aus correlatore Abbildung 4: Beispiel einer Übersichtsdarstellung aus correlatore

ogni giorno

sempre

più volte a settimana

spesso

più volte al mese raramente mai

a volte raramente mai

Abbildung 5: Farbskala für die Auswertung des Fragebogens Abbildung 5: Farbskala für die Auswertung des Fragebogens



Abbildungen und Diagramme 

HA09 HA09 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

DIAL DIAL 4 4

ITAL ITAL 1 1

3 3

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

0 0 0 0 4 4 0 0 1 1

 305

DEU DEU 3 3

3 3

0 0 3 3 4 4 3 3

1 1 4 4 0 0 2 2

DIAL DIAL 2 2 2 2 1 1 0 0

ITAL ITAL 0 0 2 2 1 1 1 1

DEU DEU 3 3 3 3 4 4 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

4 4 1 1 4 4 1 1 1 1

1 1 1 1 4 4 0 0 2 2

Abbildung 6: Sprecherprofil HA09 (49, ♀) Abbildung 6: Sprecherprofil HA09 (49, ) Abbildung 6: Sprecherprofil HA09 (49, ♀)

HA01 HA01 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Abbildung 7: Sprecherprofil HA01 (52, ) Abbildung 7: Sprecherprofil HA01 (52, ♀) Abbildung 7: Sprecherprofil HA01 (52, ♀)

306 

 Abbildungen und Diagramme

HA03 HA03 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 4 4 4 4 4 4 1 1

ITAL ITAL 0 0 1 1 2 2 1 1

DEU DEU 1 1 2 2 2 2 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 1 1

3 3 0 0 4 4 0 0 4 4

0 0 1 1 1 1 0 0 1 1

DIAL DIAL 4 4 2 2 3 3 0 0

ITAL ITAL 1 1 2 2 1 1 0 0

DEU DEU 0 0 2 2 3 3 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 3 3 0 0 0 0

0 0 3 3 2 2 0 0 4 4

Abbildung 8: Sprecherprofil HA03 (61, ♂) Abbildung 8: SprecherprofilAbbildung HA03 (61, 8: )Sprecherprofil HA03 (61, ♂)

HA04 HA04 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Abbildung 9: SprecherprofilAbbildung HA04 (66,9:) Sprecherprofil HA04 (66, ♂) Abbildung 9: Sprecherprofil HA04 (66, ♂)



Abbildungen und Diagramme 

HA08 HA08 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

 307

DIAL DIAL 4 4 4 4 3 3 0 0

ITAL ITAL 0 0 0 0 1 1 1 1

DEU DEU 4 4 4 4 4 4 4 4

0 0 0 0 1 1 2 2 4 4

0 0 0 0 3 3 3 3 3 3

0 0 4 4 4 4 4 4 3 3

DIAL DIAL 0 0 0 0 0 0 0 0

ITAL ITAL 4 4 3 3 4 4 3 3

DEU DEU 3 3 3 3 4 4 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

1 1 0 0 4 4 4 4 3 3

1 1 1 1 4 4 4 4 4 4

Abbildung 10: Sprecherprofil HA08 (18, ♀) Abbildung 10: Sprecherprofil HA08 (18, Abbildung 10:) Sprecherprofil HA08 (18, ♀)

HA07 HA07 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Abbildung 11: SprecherprofilAbbildung HA07 (21,11: )Sprecherprofil HA07 (21, ♀) Abbildung 11: Sprecherprofil HA07 (21, ♀)

308 

 Abbildungen und Diagramme

GE01 GE01 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 2 2 2 2 2 2 0 0

ITAL ITAL 3 3 3 3 3 3 1 1

DEU DEU 3 3 3 3 4 4 4 4

0 0 0 0 1 1 0 0 0 0

4 4 2 2 4 4 3 3 4 4

4 4 3 3 4 4 4 4 4 4

DIAL DIAL 0 0 1 1 1 1 0 0

ITAL ITAL 1 1 3 3 2 2 1 1

DEU DEU 4 4 3 3 3 3 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 3 3

1 1 1 1 2 2 3 3 3 3

3 3 3 3 4 4 4 4 2 2

Abbildung 12: Sprecherprofil GE01 (21, ♂) Abbildung 12: SprecherprofilAbbildung GE01 (21, 12: )Sprecherprofil GE01 (21, ♂)

E02 E02 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Abbildung 13: Sprecherprofil Abbildung E02 (21, )13: Sprecherprofil E02 (21, ♀) Abbildung 13: Sprecherprofil E02 (21, ♀)



 309

Abbildungen und Diagramme 

E01 E01 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 3 3 3 3 1 1 3 3

ITAL ITAL 1 1 2 2 1 1 2 2

DEU DEU 4 4 4 4 4 4 4 4

0 0 0 0 1 1 1 1 1 1

1 1 3 3 2 2 1 1 1 1

4 4 4 4 3 3 4 4 2 2

DIAL DIAL 2 2 1 1 1 1 0 0

ITAL ITAL 2 2 1 1 2 2 0 0

DEU DEU 3 3 3 3 3 3 4 4

1 1 0 0 2 2 1 1 1 1

2 2 1 1 3 3 3 3 3 3

2 2 2 2 4 4 4 4 4 4

Abbildung 14: Sprecherprofil E01 (23, ♂) Abbildung 14: SprecherprofilAbbildung E01 (23, ) 14: Sprecherprofil E01 (23, ♂)

GE03 GE03 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Abbildung 15: SprecherprofilAbbildung GE03 (23,15: )Sprecherprofil GE03 (23, ♂) Abbildung 15: Sprecherprofil GE03 (23, ♂)

310 

 Abbildungen und Diagramme

BO01 BO01 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 0 0 0 0 0 0 0 0

ITAL ITAL 3 3 1 1 0 0 0 0

DEU DEU 3 3 4 4 4 4 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

1 1 2 2 1 1 2 2 2 2

2 2 4 4 4 4 4 4 4 4

Abbildung 16: Sprecherprofil BO01 (25, ♂) Abbildung 16: SprecherprofilAbbildung BO01 (25,16: )Sprecherprofil BO01 (25, ♂)

GE02 GE02 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio Abbildung 17: SprecherprofilAbbildung GE02 (25,17: )Sprecherprofil GE02 (25, ♀) Abbildung 17: Sprecherprofil GE02 (25, ♀)



Abbildungen und Diagramme 

HA06 HA06 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

 311

DIAL DIAL 0 0 1 1 1 1 0 0

ITAL ITAL 4 4 3 3 3 3 2 2

DEU DEU 2 2 3 3 3 3 4 4

0 0 0 0 0 0 3 3 3 3

1 1 1 1 1 1 3 3 4 4

2 2 2 2 1 1 3 3 1 1

DIAL DIAL 4 4 2 2 2 2 0 0

ITAL ITAL 1 1 2 2 3 3 2 2

DEU DEU 3 3 4 4 3 3 4 4

0 0 0 0 1 1 1 1 0 0

1 1 1 1 3 3 3 3 4 4

4 4 1 1 1 1 4 4 1 1

Abbildung 18: Sprecherprofil HA06 (32, ♂) Abbildung 18: SprecherprofilAbbildung HA06 (32,18: ) Sprecherprofil HA06 (32, ♂)

HA02 HA02 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU

Abbildung 19: SprecherprofilAbbildung HA02 (25,19: )Sprecherprofil HA02 (25, ♀) Abbildung 19: Sprecherprofil HA02 (25, ♀)

312 

 Abbildungen und Diagramme

HA05 DIAL ITAL DEU HA05 DIAL ITAL DEU zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DEU DIAL ITAL DEU 4 2 4 4 2 4 3 2 4 3 2 4 2 2 4 2 2 4 1 2 4 1 2 4

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

1

1

2

2

2

2

3

3

3

3

2 2 2 4 3

2 2 2 4 3

Abbildung 20: Sprecherprofil HA05 (31, ♂) Abbildung 20:) Sprecherprofil HA05 (31, ♂) Abbildung 20: Sprecherprofil HA05 (31,

CT12

DIAL ITAL DIAL ITAL CT12 DIAL ITAL DIAL ITAL zu Hause 1 3 zu Hause 1 3 Freizeit 3 3 Freizeit 3 3 Freunde 2 2 Freunde 2 2 Arbeitsplatz 1 4 Arbeitsplatz 1 4 Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

4 0 1 2 1

AbbildungCT12 21: Sprecherprofil CT12 (19, ♂) Abbildung 21: Sprecherprofil (19, ) Abbildung 21: Sprecherprofil CT12 (19, ♂)

4 0 1 2 1

2 1 1 0 1

2 1 1 0 1



Abbildungen und Diagramme 

CT10 CT10 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 3 3 2 2 2 2 1 1

ITAL ITAL 2 2 3 3 3 3 4 4

1 1 0 0 1 1 3 3 1 1

4 4 3 3 4 4 4 4 4 4

DIAL DIAL 0 0 1 1 1 1 1 1

ITAL ITAL 4 4 4 4 4 4 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 1 1

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Abbildung 22: Sprecherprofil CT10 (20, ♀) Abbildung 22: Sprecherprofil (20, ) AbbildungCT10 22: Sprecherprofil CT10 (20, ♀)

CT08 CT08 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio Abbildung 23: Sprecherprofil (21, ) AbbildungCT08 23:Sprecherprofil CT08 (21, ♀) Abbildung 23:Sprecherprofil CT08 (21, ♀)

 313

314 

 Abbildungen und Diagramme

CT11 CT11 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 3 3 2 2 3 3 1 1

ITAL ITAL 4 4 3 3 4 4 4 4

1 1 0 0 1 1 3 3 2 2

4 4 3 3 4 4 4 4 4 4

DIAL DIAL 3 3 2 2 2 2 1 1

ITAL ITAL 2 2 2 2 3 3 3 3

1 1 0 0 1 1 3 3 2 2

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Abbildung 24: Sprecherprofil CT11 (21, ♀) Abbildung 24: Sprecherprofil (21, ) AbbildungCT11 24: Sprecherprofil CT11 (21, ♀)

CT15 CT15 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio Abbildung 25: Sprecherprofil (21, ) AbbildungCT15 25: Sprecherprofil CT15 (21, ♂) Abbildung 25: Sprecherprofil CT15 (21, ♂)



Abbildungen und Diagramme 

CT14 CT14 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 3 3 3 3 3 3 0 0

ITAL ITAL 4 4 3 3

1 1 0 0 0 0 2 2 0 0

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

DIAL DIAL 3 3 3 3 4 4 3 3

ITAL ITAL 2 2 2 2 4 4 3 3

1 1 0 0 1 1 1 1 1 1

4 4 3 3 4 4 2 2 3 3

4 4

Abbildung 26: Sprecherprofil CT14 (22, ♀) Abbildung 26: Sprecherprofil (22, ) AbbildungCT14 26: Sprecherprofil CT14 (22, ♀)

CT13 CT13 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio AbbildungCT13 27: Sprecherprofil CT13 (24, ♂) Abbildung 27: Sprecherprofil (24, ) Abbildung 27: Sprecherprofil CT13 (24, ♂)

 315

316 

 Abbildungen und Diagramme

CT05 CT05 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 4 4 2 2 3 3 1 1

ITAL ITAL 2 2 3 3 4 4 4 4

1 1 0 0 0 0 0 0 1 1

4 4 4 4 4 4 4 4 3 3

DIAL DIAL 3 3 2 2 2 2 2 2

ITAL ITAL 4 4 4 4 4 4 4 4

0 0 0 0 1 1 1 1 3 3

1 1 3 3 4 4 4 4 4 4

Abbildung 28: Sprecherprofil CT05 (26, ♀) Abbildung 28: Sprecherprofil (26, ) AbbildungCT05 28: Sprecherprofil CT05 (26, ♀)

CT09 CT09 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio Abbildung 29: Sprecherprofil (29, ) AbbildungCT09 29: Sprecherprofil CT09 (29, ♂) Abbildung 29: Sprecherprofil CT09 (29, ♂)



Abbildungen und Diagramme 

CT03 CT03 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DIAL ITAL 2 3 2 3 2 3 2 3 0 4 0 4 1 3 1 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 2 2 2 4 4 1 1 4 4

Abbildung 30: Sprecherprofil CT03 (33, ♀) Abbildung 30: Sprecherprofil (33, ) AbbildungCT03 30: Sprecherprofil CT03 (33, ♀)

CT01 CT01 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL ITAL DIAL ITAL 2 3 2 3 2 3 2 3 3 2 3 2 1 3 1 3 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1

Abbildung 31: Sprecherprofil CT01 ) Abbildung 31: (35, Sprecherprofil CT01 (35, ♂) Abbildung 31: Sprecherprofil CT01 (35, ♂)

3 3 4 4 4 4 4 4 4 4

 317

318 

 Abbildungen und Diagramme

CT02 CT02 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 2 2 1 1 2 2 1 1

ITAL ITAL 3 3 3 3 3 3 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

1 1 2 2 3 3 2 2 2 2

DIAL DIAL 3 3 2 2 3 3 1 1

ITAL ITAL 3 3 3 3 2 2 4 4

0 0 0 0 0 0 1 1 0 0

3 3 3 3 3 3 3 3 4 4

Abbildung 32: Sprecherprofil CT02 (38, ♀) AbbildungCT02 32: Sprecherprofil CT02 (38, ♀) Abbildung 32: Sprecherprofil (38, )

CT07 CT07 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio AbbildungCT07 33: Sprecherprofil CT07 (43, ♀) Abbildung 33: Sprecherprofil (43, ) Abbildung 33: Sprecherprofil CT07 (43, ♀)



Abbildungen und Diagramme 

CT06 CT06 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 2 2 3 3 2 2 0 0

ITAL ITAL 4 4 4 4 4 4 4 4

1 1 0 0 1 1 0 0 1 1

4 4 2 2 4 4 3 3 3 3

DIAL DIAL 2 2 3 3 4 4

ITAL ITAL 2 2 3 3 4 4 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Abbildung 34: Sprecherprofil CT06 (47, ♀)

Abbildung 34: Sprecherprofil (47, ) AbbildungCT06 34: Sprecherprofil CT06 (47, ♀)

CT04 CT04 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio AbbildungCT04 35: Sprecherprofil CT04 (48, ♀) Abbildung 35: Sprecherprofil (48, ) Abbildung 35: Sprecherprofil CT04 (48, ♀)

 319

320 

 Abbildungen und Diagramme

CT17 CT17 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 2 2 2 2 3 3 1 1

ITAL ITAL 2 2 3 3 2 2 4 4

1 1 0 0 0 0 0 0 0 0

1 1 3 3 3 3 4 4 4 4

DIAL DIAL 2 2 3 3 3 3 3 3

ITAL ITAL 3 3 3 3 3 3 4 4

1 1 0 0 2 2 1 1 0 0

1 1 4 4 4 4 1 1 4 4

Abbildung 36: Sprecherprofil CT17 (48, ♂) Abbildung 36: Sprecherprofil (48, ) AbbildungCT17 36: Sprecherprofil CT17 (48, ♂)

CT18 CT18 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio Abbildung 37: Sprecherprofil (48, ) AbbildungCT18 37: Sprecherprofil CT18 (48, ♂) Abbildung 37: Sprecherprofil CT18 (48, ♂)



Abbildungen und Diagramme 

CT16 CT16 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio

DIAL DIAL 4 4 4 4 4 4

ITAL ITAL 1 1 1 1 0 0

0 0 0 0 3 3 0 0 1 1

1 1 0 0 4 4 0 0 1 1

DIAL DIAL 1 1 1 1 1 1 0 0

ITAL ITAL 4 4 4 4 4 4 4 4

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

Abbildung 38: Sprecherprofil CT16 (58, ♀) AbbildungCT16 38: Sprecherprofil CT16 (58, ♀) Abbildung 38: Sprecherprofil (58, )

CT19 CT19 zu Hause zu Hause Freizeit Freizeit Freunde Freunde Arbeitsplatz Arbeitsplatz

DIAL ITAL DIAL ITAL

Bücher Bücher Zeitungen Zeitungen TV TV Mail, SMS Mail, SMS Musik, Radio Musik, Radio Abbildung 39: Sprecherprofil (84, ) AbbildungCT19 39: Sprecherprofil CT19 (84, ♂) Abbildung 39: Sprecherprofil CT19 (84, ♂)

 321

322 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: /o/ in offener Silbe 1 0,9

Ruhr_Int: /o/ in offener Silbe

0,81 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6

offen

0,3 0,5

geschlossen

0,2 0,4

offen

0,1 0,3

geschlossen

0,20 0,1 0

Diagramm 1: Ruhr_Int: /o/ in offener Silbe

Diagramm 1: Ruhr_Int: /o/ in offener Silbe

Ruhr_Int: /ɔ/ in offener Silbe

Diagramm 1: Ruhr_Int: /o/ in offener Silbe

1 0,9

Ruhr_Int: /ɔ/ in offener Silbe

0,81 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5

geschlossen

0,2 0,4 0,1 0,3

geschlossen

offen offen

0,20 0,1 0

Diagramm 2: Ruhr_Int: /ɔ/ in offener Silbe Diagramm 2: Ruhr_Int: /ɔ/ in offener Silbe

Diagramm 2: Ruhr_Int: /ɔ/ in offener Silbe



Abbildungen und Diagramme 

 323

Ruhr_Int: /e/ in offener Silbe 1 0,9

Ruhr_Int: /e/ in offener Silbe

0,81 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6

offen

0,3 0,5

geschlossen

0,2 0,4

offen

0,1 0,3

geschlossen

0,20 0,1 0

Diagramm 3: Ruhr_Int: /e/ in offener Silbe

Diagramm 3: Ruhr_Int: /e/ in offener Silbe

Ruhr_Int: /ɛ/ in offener Silbe

Diagramm 3: Ruhr_Int: /e/ in offener Silbe

1 0,9

Ruhr_Int: /ɛ/ in offener Silbe

0,81 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5

geschlossen

0,2 0,4 0,1 0,3

geschlossen

offen offen

0,20 0,1 0

Diagramm 4: Ruhr_Int: /ɛ/ in offener Silbe Diagramm 4: Ruhr_Int: /ɛ/ in offener Silbe

Diagramm 4: Ruhr_Int: /ɛ/ in offener Silbe

324 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: /o/ in offener Silbe 1

0,9

Cat_Int: /o/ in offener Silbe

0,81 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5 0,2 0,4 0,1 0,3 0,20 0,1 0 geschlossen

offen

Diagramm 5: Cat_Int: /o/ in offener Silbe

geschlossen Diagramm 5: Cat_Int: /o/ in offener Silbe

offen

Cat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

Diagramm 5: Cat_Int: /o/ in offener Silbe

1 0,9 0,8 1 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5 0,2 0,4 0,1 0,3 0 0,2 0,1 0

Cat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 6: Cat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 6: Cat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

Diagramm 6: Cat_Int: /ɔ/ in offener Silbe



Abbildungen und Diagramme 

Cat_Int: /H/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: /H/ in offener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 7: Cat_Int: /e/ in offener Silbe

Cat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

Diagramm 7: Cat_Int: /e/ in offener Silbe 1 geschlossen offen 0,9 0,8 0,7 Diagramm 7: Cat_Int: /e/ in offener Silbe 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 offen geschlossen 0,2 0,1 0 Diagramm 8: Cat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

Cat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 8: Cat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

Diagramm 8: Cat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

 325

326 

 Abbildungen und Diagramme

RuhrCat_Int: /o/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,51 0,4 0,9 0,3 0,8 0,2 0,7 0,1 0,6 0,50

RuhrCat_Int: /o/ in offener Silbe

0,4 0,3 0,2 0,1 0 offen

geschlossen

Diagramm 9: RuhrCat_Int: /o/ in offener Silbe

Diagramm 9: RuhrCat_Int: /o/ in offener Silbe offen geschlossen

RuhrCat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,9 0,3 0,8 0,2 0,7 0,1 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 9: RuhrCat_Int: /o/ in offener Silbe

RuhrCat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 10: RuhrCat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 10: RuhrCat_Int: /ɔ/ in offener Silbe

Diagramm 10: RuhrCat_Int: /ɔ/ in offener Silbe



Abbildungen und Diagramme 

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,9 0,3 0,8 0,2 0,7 0,1 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: /H/ in offener Silbe

RuhrCat_Int: /H/ in offener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 11: RuhrCat_Int: /e/ in offener Silbe

offen Diagramm 11: RuhrCat_Int: /e/ in offener Silbe geschlossen 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

Diagramm 11: RuhrCat_Int: /e/ in offener Silbe

RuhrCat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 12: RuhrCat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 12: RuhrCat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

Diagramm 12: RuhrCat_Int: /ɛ/ in offener Silbe

 327

328 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: /R/ in geschlossener Silbe 1

Ruhr_Int: /R/ in geschlossener Silbe

0,9 0,8 1 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5 0,2 0,4 0,1 0,3 0 0,2

offen geschlossen offen geschlossen

0,1 0

Diagramm 13: Ruhr_Int: /o/ in geschlossener Silbe

Diagramm 13: Ruhr_Int: /o/ in geschlossener Silbe

Ruhr_Int: /ɔ/ in Diagramm 13: Ruhr_Int: /o/ geschlossener in geschlossener Silbe Silbe

1 0,9

Ruhr_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

0,8 1 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5 0,2 0,4 0,1 0,3 0 0,2

geschlossen offen geschlossen offen

0,1 0

Diagramm 14: Ruhr_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 14: Ruhr_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 14: Ruhr_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe



Abbildungen und Diagramme 

 329

Ruhr_Int: /H/ in geschlossener Silbe 1 0,9

Ruhr_Int: /H/ in geschlossener Silbe

0,81 0,7 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7

0,4 0,6 0,3 0,5

offen geschlossen

0,2 0,4 0,1 0,3

offen geschlossen

0,20 0,1 0

Diagramm 15: Ruhr_Int: /e/ in geschlossener Silbe

Diagramm 15: Ruhr_Int: /e/ in geschlossener Silbe

Ruhr_Int: /ɛ/ in Diagramm 15: Ruhr_Int: /e/ geschlossener in geschlossener Silbe Silbe

1 0,9

Ruhr_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

0,81 0,7 0,9

0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5

geschlossen offen

0,2 0,4 0,1 0,3

geschlossen offen

0,20 0,1 0

Diagramm 16: Ruhr_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 16: Ruhr_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 16: Ruhr_Int: /ɛ/in geschlossener Silbe

330 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: /R/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: /R/ in geschlossener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 17: Cat_Int: /o/ in geschlossener Silbe

Cat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 17: Cat_Int: /o/ in geschlossener Silbe 1 geschlossen offen 0,9 0,8 0,7 Diagramm 17: Cat_Int: /o/ in geschlossener Silbe 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 offen geschlossen 0,2 0,1 0 Diagramm 18: Cat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Cat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 18: Cat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 18: Cat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe



Abbildungen und Diagramme 

Cat_Int: /H/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 10 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: /H/ in geschlossener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 19: Cat_Int: /e/ in geschlossener Silbe

Cat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 19: Cat_Int: /e/ in geschlossener Silbe 1 offen geschlossen 0,9 0,8 0,7 Diagramm 19: Cat_Int: /e/ in geschlossener Silbe 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 geschlossen offen 0,2 0,1 0 Diagramm 20: Cat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Cat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 20: Cat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 20: Cat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

 331

332 

 Abbildungen und Diagramme

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,31 0,9 0,2 0,8 0,1 0,70 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: /R/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Int: /R/ in geschlossener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 21: RuhrCat_Int: /o/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 21: RuhrCat_Int: /o/ in geschlossener Silbe offen geschlossen 1 0,9 Diagramm 21: RuhrCat_Int: /o/ in geschlossener Silbe 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,31 0,9 0,2 0,8 0,1 0,70 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 geschlossen offen

RuhrCat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 22: RuhrCat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 22: RuhrCat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 22: RuhrCat_Int: /ɔ/ in geschlossener Silbe



Abbildungen und Diagramme 

RuhrCat_Int: /H/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: /H/ in geschlossener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 23: RuhrCat_Int: /e/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 23: RuhrCat_Int: /e/ in geschlossener Silbe offen geschlossen

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 23: RuhrCat_Int: /e/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 24: RuhrCat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 24: RuhrCat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 24: RuhrCat_Int: /ɛ/ in geschlossener Silbe

 333

334 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: Schwaisierung 0,2 0,18 0,16 0,14 0,12 0,1 0,08 0,06 0,2 0,04 0,18 0,02 0,160 0,14 0,12 0,1 0,08 0,06 0,04 0,02 0

Ruhr_Int: Schwaisierung

Schwa Auslaut

Schwa Inlaut

Schwa Hauptton

Diagramm 25: Ruhr_Int: Schwaisierung

Cat_Int: Schwaisierung

Diagramm 25: Ruhr_Int: Schwaisierung Schwa Auslaut Schwa Inlaut Schwa Hauptton 0,1 0,09 0,08 Diagramm 25: Ruhr_Int: Schwaisierung 0,07 0,06 0,05 0,04 0,1 0,03 0,09 0,02 0,08 0,01 0,070 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 Schwa Auslaut Schwa Inlaut Schwa Hauptton 0

Cat_Int: Schwaisierung

Diagramm 26: Cat_Int: Schwaisierung

Schwa Auslaut

Schwa Inlaut

Schwa Hauptton

Diagramm 26: Cat_Int: Schwaisierung

Diagramm 26: Cat_Int: Schwaisierung



Abbildungen und Diagramme 

RuhrCat_Int: Schwaisierung 0,2 0,18 0,16 0,14 0,12 0,1 0,2 0,08 0,18 0,06 0,16 0,04 0,14 0,02 0,12 0,10 0,08 0,06 0,04 0,02 0

RuhrCat_Int: Schwaisierung

Schwa Auslaut

Schwa Inlaut

Schwa Hauptton

Diagramm 27: RuhrCat_Int: Schwaisierung

Schwa Hauptton Ruhr_Int: Lenisierung -/t/-

Schwa Auslaut Schwa Inlaut Diagramm 27: RuhrCat_Int: Schwaisierung

1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,9 0,5 0,8 0,4 0,7 0,3 0,6 0,2 0,5 0,1 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 27: RuhrCat_Int: Schwaisierung

Ruhr_Int: Lenisierung -/t/-

[d]

[t]

[tʰ]

Diagramm 28: Ruhr_Int: Lenisierung -/t/-

[d]

[t]

[tʰ]

Diagramm 28: Ruhr_Int: Lenisierung -/t/-

Diagramm 28: Ruhr_Int: Lenisierung -/t/-

 335

336 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: Lenisierung -/p/1 0,9 0,8 0,71 0,9 0,6 0,8 0,5 0,7 0,4 0,6 0,3 0,5 0,2 0,4 0,1 0,30 0,2 0,1 0

Ruhr_Int: Lenisierung -/p/-

[b]

[p]

[pʰ]

Diagramm 29: Ruhr_Int: Lenisierung -/p/-

Diagramm 29: Ruhr_Int: Lenisierung -/p/-[b]

[p]

[pʰ]

Ruhr_Int: Lenisierung -/k/-

1 0,9 0,8 0,71 0,6 0,9 0,5 0,8 0,4 0,7 0,3 0,6 0,2 0,5 0,1 0,4 0,30

Diagramm 29: Ruhr_Int: Lenisierung -/p/-

Ruhr_Int: Lenisierung -/k/-

0,2 0,1 0 [g]

[k]

[kʰ]

Diagramm 30: Ruhr_Int: Lenisierung -/k/-

[g]

[k]

[kʰ]

Diagramm 30: Ruhr_Int: Lenisierung -/k/-

Diagramm 30: Ruhr_Int: Lenisierung -/k/-



Abbildungen und Diagramme 

Cat_Int: Lenisierung -/t/1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,21 0,1 0,9 0,80 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: Lenisierung -/t/-

[d]

[t]

[tʰ]

Diagramm 31: Cat_Int: Lenisierung -/t/-

Cat_Int: Lenisierung -/p/-

Diagramm 31: Cat_Int: Lenisierung -/t/1 [d] [t] [tʰ] 0,9 0,8 0,7 Diagramm 31: Cat_Int: Lenisierung -/t/0,6 0,5 0,4 0,3 0,21 0,1 0,9 0,80 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 [b] [p] [pʰ] 0,1 0

Cat_Int: Lenisierung -/p/-

Diagramm 32: Cat_Int: Lenisierung -/p/-

[b]

[p]

[pʰ]

Diagramm 32: Cat_Int: Lenisierung -/p/-

Diagramm 32: Cat_Int: Lenisierung -/p/-

 337

338 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: Lenisierung -/k/1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 1 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: Lenisierung -/k/-

[ɡ]

[k]

[kʰ]

[kkʰ]

Diagramm 33: Cat_Int: Lenisierung -/k/-

RuhrCat_Int: Lenisierung -/t/-

Diagramm 33: Cat_Int: Lenisierung -/k/[ɡ] [k] [kʰ] [kkʰ] 1 0,9 Diagramm 33: Cat_Int: Lenisierung -/k/0,8 0,7 0,6 0,5 1 0,4 0,9 0,3 0,8 0,2 0,7 0,1 0,6 0 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 [d] [t] [tʰ]

RuhrCat_Int: Lenisierung -/t/-

Diagramm 34: RuhrCat_Int: Lenisierung -/t/-

[d]

[t]

[tʰ]

Diagramm 34: RuhrCat_Int: Lenisierung -/t/-

Diagramm 34: RuhrCat_Int: Lenisierung -/t/-



Abbildungen und Diagramme 

RuhrCat_Int: Lenisierung -/p/1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,5 0,9 0,4 0,8 0,3 0,7 0,2 0,6 0,1 0,5 0,40 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: Lenisierung -/p/-

[b]

[p]

[pʰ]

Diagramm 35: RuhrCat_Int: Lenisierung -/p/-

Diagramm 35: RuhrCat_Int: Lenisierung -/p/[b]

[p] [pʰ] RuhrCat_Int: Lenisierung -/k/-

1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,5 0,9 0,4 0,8 0,3 0,7 0,2 0,6 0,1 0,5 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 35: RuhrCat_Int: Lenisierung -/p/-

RuhrCat_Int: Lenisierung -/k/-

[ɡ]

[k]

[kʰ]

[kkʰ]

Diagramm 36: RuhrCat_Int: Lenisierung -/k/-

[ɡ]

[k]

[kʰ]

[kkʰ]

Diagramm 36: RuhrCat_Int: Lenisierung -/k/-

Diagramm 36: RuhrCat_Int: Lenisierung -/k/-

 339

340 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ] 1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,5 0,9 0,4 0,8 0,3 0,7 0,2 0,6 0,1 0,5 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Ruhr_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

[ʃ]

[tʃ]

Diagramm 37: Ruhr_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Diagramm 37: Ruhr_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [ʃ] [tʃ][tʃ]

Cat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

1 0,9 0,8 0,7 1 0,6 0,9 0,5 0,8 0,4 0,7 0,3 0,6 0,2 0,5 0,1 0,4 0 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 37: Ruhr_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Cat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

[ʃ]

[tʃ]

Diagramm 38: Cat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

[ʃ]

[tʃ]

Diagramm 38: Cat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Diagramm 38: Cat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ] [tʃ]



Abbildungen und Diagramme 

RuhrCat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ] 1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,9 0,5 0,8 0,4 0,7 0,3 0,6 0,2 0,5 0,1 0,40 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

[ʃ]

[tʃ]

Diagramm 39: RuhrCat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Diagramm 39: RuhrCat_Int: Entaffrizierung /tʃ]; [tʃ] [ʃ] [|ʃ],[tʃ]

Ruhr_Int: Assimilation /st[ss], [sd], [st]

1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,9 0,5 0,8 0,4 0,7 0,3 0,6 0,2 0,5 0,1 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 39: RuhrCat_Int: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Ruhr_Int: Assimilation /st[ss], [sd], [st]

[ss]

[sd]

[st]

Diagramm 40: Ruhr_Int: Assimilation /st/; [ss], [sd],[st]

[ss]

[sd]

[st]

Diagramm 40: Ruhr_Int: Assimilation /st/; [ss], [sd],[st]

Diagramm 40: Ruhr_Int: Assimilation /st/; [ss], [sd],[st]

 341

342 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st] 1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,5 0,9 0,4 0,8 0,3 0,7 0,2 0,6 0,1 0,5 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]

[ss]

[zd]

[sd]

[st]

Diagramm 41: Cat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]

RuhrCat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st] Diagramm 41: Cat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]

Diagramm 41: Cat_Int: Assimilation /st/; [zd], [sd], [ss] [ss], [zd] [sd] [st][st]

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,51 0,4 0,9 0,3 0,8 0,2 0,7 0,1 0,6 0,50 0,4 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]

[ss]

[zd]

[sd]

[st]

Diagramm 42: RuhrCat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]

[ss]

[zd]

[sd]

[st]

Diagramm 42: RuhrCat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]

Diagramm 42: RuhrCat_Int: Assimilation /st/; [ss], [zd], [sd], [st]



Abbildungen und Diagramme 

Ruhr_Int: Assimilation /nd[nn], [nd] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,51 0,4 0,9 0,3 0,8 0,2 0,7 0,1 0,6 0,50 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Ruhr_Int: Assimilation /nd[nn], [nd]

[nn]

[nd]

Diagramm 43: Ruhr_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Diagramm 43: Ruhr_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Cat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[nn]

[nd]

Diagramm 43: Ruhr_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Cat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

[nn]

[nd]

Diagramm 44: Cat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

[nn]

[nd]

Diagramm 44: Cat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Diagramm 44: Cat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

 343

344 

 Abbildungen und Diagramme

RuhrCat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd] 1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,5 0,9 0,4 0,8 0,3 0,7 0,2 0,6 0,1 0,5 0,40 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

[nn]

[nd]

Diagramm 45: RuhrCat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Diagramm 45: RuhrCat_Int: Assimilation /nd/; [nd] [nn][nn],[nd]

Ruhr_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,9 0,5 0,8 0,4 0,7 0,3 0,6 0,2 0,5 0,1 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 45: RuhrCat_Int: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Ruhr_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

[nts]

[ns]

Diagramm 46: Ruhr_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

[nts]

[ns]

Diagramm 46: Ruhr_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Diagramm 46: Ruhr_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]



Abbildungen und Diagramme 

Cat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns] 1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,5 0,9 0,4 0,8 0,3 0,7 0,2 0,6 0,1 0,5 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

[nts]

[ns]

Diagramm 47: Cat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Diagramm 47: Cat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns] [ns] [nts]

RuhrCat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

1 0,9 0,8 0,7 0,61 0,5 0,9 0,4 0,8 0,3 0,7 0,2 0,6 0,1 0,5 0,40 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 47: Cat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

RuhrCat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

[nts]

[ns]

Diagramm 48: RuhrCat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

[nts]

[ns]

Diagramm 48: RuhrCat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Diagramm 48: RuhrCat_Int: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

 345

346 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: F0-Bandbreite (Hz)

Ruhr_Int: F0-Bandbreite (Hz) 236

232

56

58

236

232

56

58

296

261

205

67

69

86

296

261

205

67

69

86

294

311

253

92

93

104

294

311

253

92

93

104

F0-Minimum (Hz)

327

315

290

329

301

105

137

139

143

315

290

329

301

105

137

139

143

178

23,8

24,1

25

25,8

23,8

24,1

25

25,8

178 327

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 49: Ruhr_Int: F0-Bandbreite (Hz)

Ruhr_Int: Tonhöhenumfang (ST) Diagramm 49: Ruhr_Int: FO-Bandbreite (Hz) F0-Minimum (Hz) F0-Maximum (Hz) 30 Diagramm 49: Ruhr_Int: F0-Bandbreite (Hz)

25

Ruhr_Int: Tonhöhenumfang21(ST)

20

19,1

30 15 25 10 205

10,6

13,1

13,7

15,4

15,5

19,1

150 10

15

10,6

13,1

13,7

15

15,4

20,1

20,1

15,5

5 0 Diagramm 50: Ruhr_Int: Tonhöhenumfang

Diagramm 50: Ruhr_Int: Tonhöhenumfang

Diagramm 50: Ruhr_Int: Tonhöhenumfang

21



Abbildungen und Diagramme 

 347

Ruhr_Int: musikalische Intervalle (Oktaven) 2,5

2

2 2 1,9 Ruhr_Int: musikalische Intervalle (Oktaven)

1,5 2,5 1 2 0,5 1,5

0,8

1

1,2

1

1,2

0,8 F

1 des

1 d

1,7

1,2

1,6

1,5

0 1 0,5

1,6

1,5

2,1

1,2

1,2

1,2

des

As

F

As

Ges

1,7

Ges

1,9

des

2

2

A'

B'

2,1

C

E02 HA07 GE02 HA01 HA03 BO01 HA08 HA05 HA02 HA06 GE01 E01 HA04 0 (21, ♀, (21, ♀, (25, ♀, (52, ♀, (61, ♂, (25, ♂, (18, ♀, (31, ♂, (25, ♀, (32, ♂, (21, ♂, (23, ♂, (66, ♂, II) II) i) I) I) II) II) III) III) i) II) II) I) F

51: Ruhr_Int: desDiagramm d des As musikalische F As Intervalle Ges (Oktaven) Ges des

A'

B'

C

E02 HA07 GE02 HA01 HA03 BO01 HA08 HA05 HA02 HA06 GE01 E01 HA04 Diagramm 51: Ruhr_Int: musikalische Intervalle (Oktaven) (21, ♀, (21, ♀, (25, ♀,Cat_Int: (52, ♀, (61, ♂,F0-Bandbreite (25, ♂, (18, ♀, (31, ♂, (25,(Hz) ♀, (32, ♂, (21, ♂, (23, ♂, (66, ♂, II) II) i) I) I) II) II) III) III) i) II) II) I) Diagramm 51: Ruhr_Int: musikalische Intervalle (Oktaven)

Cat_Int: F0-Bandbreite (Hz)

310 323 311 305 276 267 299 307 258 251 244 269 259 249 242 226

315 276

164 169 98 114 117 122 127 133 315 276 310 323 311 305 276 267 299 307 269 258 242 251 244 226 259 249 75

82

84

84

75

82

84

84

85

87

91

94

94

97

164 169 85 87 91 94 94 97 98 114 117 122 127 133 F0-Minimum (Hz) F0-Maximum (Hz)

Diagramm 52: Cat_Int: F0-Bandbreite

F0-Minimum (Hz)

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 52: Cat_Int: F0-Bandbreite

Diagramm 52: Cat_Int: FO-Bandbreite

348 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: Tonhöhenumfang (ST) 25 22,6

20

19,5 19,6 19,6 19,7 19,9 20,1 Cat_Int: Tonhöhenumfang (ST) 17,5 17,7 18,2 16,6 15,7 14,7 15,3 15,4 15,5

15

25

10

20

11,4

5

15

15,7 14,7 15,3 15,4 15,5

0 11,4

10

22,6

8,5

17,5 17,7 18,2

16,6

19,5 19,6 19,6 19,7 19,9 20,1

8,5

5 0

Diagramm 53: Cat_Int: Tonhöhenumfang

Cat_Int: musikalische Intervalle (Oktaven)

Diagramm 53: Cat_Int: Tonhöhenumfang

2 1,8 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0

2 1,8 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 0,7

des' f

Diagramm 53: Cat_Int: Tonhöhenumfang

1,6

1,5 1,5 1,5 Cat_Int: musikalische Intervalle (Oktaven) 1,4 1,4

0,7

des'

0,9

f

0,9

1,1

1,2

1,1

1,2

1,2

1,2

1,2

1,2

1,2

1,2

1,6

1,6

1,8

1,3

1,4

1,3

1,6

1,5

1,4

1,5

1,6

1,5

1,6

1,6

1,8

1,6

es'

c'

e'

es'

des'

d'

h

h

h

h

b

des'

es'

es'

c'

c'

es'

e

B

c

c

B

H

Ges

f

Ges

e

D

Ges

G

G

e

f

e

CT07, CT08 CT11 CT02 CT04 CT16 CT06 CT13 CT10 CT12 CT09 CT01 CT05 CT03 CT15 CT19 CT18 CT17 43, ♀) (21, (21, (38, (48, (58, (47, (24, (20, (19, (29, (35, (26, (33, (21, (84, (48, (48, ♀) ♀) ♀) ♀) ♀) ♀) ♂) ♀) ♂) ♂) ♂) ♀) ♀) ♂) ♂) ♂) ♂) es' c' e' es' des' d' h h h h b des' es' es' c' c' es' Diagramm 54: Cat_Int: musikalische Intervalle (Oktaven) e B c c B H Ges f Ges e D Ges G G e f e

CT07, CT08 CT11 CT02 CT04 CT16 CT06 CT13 CT10 CT12 CT09 CT01 CT05 CT03 CT15 CT19 CT18 CT17 43, ♀) (21, (21, (38, (48, (58, (47, (24, (20, (19, (29, (35, (26, (33, (21, (84, (48, (48, ♀) ♀) ♀) ♀) ♀) ♀) ♂) ♀) ♂) ♂) ♂) ♀) ♀) ♂) ♂) ♂) ♂) Diagramm 54: Cat_Int: musikalische Intervalle (Oktaven)

Diagramm 54: Cat_Int: musikalische Intervalle (Oktaven)



Abbildungen und Diagramme 

 349

Ruhr_Int: vokalische Längungen 0,45 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,45 0,15 0,4 0,1 0,35 0,05 0,3 0,250 0,2 0,15 0,1 0,05 0

Ruhr_Int: vokalische Längungen

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 55: Ruhr_Int: Längungen von Vokalen

Diagramm 55: Ruhr_Int: Längungen vonvokalische Vokalen Cat_Int:

0,25 0,2 0,15 0,1 0,25

gelängte Auslautvokale

Längungen

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 55: Ruhr_Int: Längungen von Vokalen

Cat_Int: vokalische Längungen

0,05 0,2 0,150 0,1 0,05 0

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 56: Cat_Int: Längungen von Vokalen

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Diagramm 56: Cat_Int: Längungen von Vokalen

Diagramm 56: Cat_Int: Längungen von Vokalen

Längung Hauptton

25

20

15 30 10 25 5 20 0 15

10

5

0

8,5 8,5 10,6 10,6 11,4 11,4 13,1 13,1 13,7 13,7 14,7 14,7 15 15 15,3 15,3 15,4 15,4 15,4 15,4 15,5 15,5 15,5 15,5 15,7 15,7 16,6 16,6 17,5 17,5 17,7 17,7 18,2 18,2 19,1 19,1 19,5 19,5 19,6 19,6 19,6 19,6 19,7 19,7 19,9 19,9 20,1 20,1 20,1 20,1 21 21 22,6 22,6 23,8 23,8 24,1 24,1 25 25 25,8 25,8 56 58 67 69 75 82 84 84 85 86 87 91 92 93 94 94 97 98 104 105 114 117 122 127 133 137 139 143 164 169 178

236 56 232 58 296 67 261 69 226 75 259 82 307 84 249 84 258 85 205 86 242 87 251 91 294 92 311 93 244 94 269 94 311 97 305 98 253 104 315 105 276 114 267 117 299 122 310 127 323 133 290 137 329 139 301 143 315 164 276 169 327 178 236 232 296 261 226 259 307 249 258 205 242 251 294 311 244 269 311 305 253 315 276 267 299 310 323 290 329 301 315 276 327

350   Abbildungen und Diagramme

RuhrCat_Int: F0-Bandbreite (Hz)

RuhrCat_Int: F0-Bandbreite (Hz)

F0-Minimum (Hz)

Diagramm 57: RuhrCat_Int: F0-Bandbreite (Hz) F0-Minimum (Hz) 30

Diagramm 58: RuhrCat_Int: Tonhöhenumfang (ST)

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 57: RuhrCat_Int: F0-Bandbreite (Hz)

RuhrCat_Int: Tonhöhenumfang (ST) F0-Maximum (Hz)

Diagramm 57: RuhrCat_Int: F0-Bandbreite (Hz)

RuhrCat_Int: Tonhöhenumfang (ST)

Diagramm 58: RuhrCat_Int: Tonhöhenumfang (ST)

Diagramm 58: RuhrCat_Int: Tonhöhenumfang (ST)



 351

Abbildungen und Diagramme 

RuhrCat_Int: vokalische Längungen 0,45 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0,450 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0

RuhrCat_Int: vokalische Längungen

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 59: RuhrCat_Int: Längungen von Vokalen

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 59: RuhrCat_Int: Längungen Sprechgeschwindigkeit von Vokalen Ruhr_Int:

7 6 5 4 73 62

Diagramm 59: RuhrCat_Int: Längungen von Vokalen

5,13 4,72 5,03 4,22 4,03

5,17

5,56

5,59

5,59

5,73

5,9

5,93

6,08

4,34 3,56 Ruhr_Int: 3,17 Sprechgeschwindigkeit 3,18 2,96 2,8 2,73

4,18

5,931,796,08

5,9 5,56 5,59 5,59 5,73 5,13 5,17 5,03 4,72 51 4,34 4,22 4,03 3,56 04 3,18 3,17 2,96 2,8 2,73 3 2

1,79

Speech rate (Silben/s)

Diagramm 60: Ruhr_Int: Sprechgeschwindigkeit

Speech rate (Silben/s)

Diagramm 60: Ruhr_Int: Sprechgeschwindigkeit

Diagramm 60: Ruhr_Int: Sprechgeschwindigkeit

2,86 6,51

4,79 2,86

0

Speech rate (Silbenkern/s)

6,51

4,79

6,14

4,18

1 Speech rate (Silbenkern/s)

6,14

352 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza) 25 19,75 19,93 20,09

20 13,99

12,96 Ruhr_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza) 10,88

15 10 25

5,88

6,19

6,52

8,06

8,48

9,92

19,75 19,93 20,09

205 150 10

16,71

5,88

6,19

6,52

8,06

8,48

9,92 10,88

12,96 13,99

16,71

5 0

Diagramm 61: Ruhr_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Ruhr_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 61: Ruhr_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza) 1 0,9 0,8 Diagramm 61: Ruhr_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza) 0,7 0,6 Ruhr_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Anteil Pausendauer Anteil Phonationszeit Diagramm 62: Ruhr_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Anteil Pausendauer

Anteil Phonationszeit

Diagramm 62: Ruhr_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 62: Ruhr_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer



Abbildungen und Diagramme 

 353

Ruhr_Int: Pausen pro Sekunde 0,5 0,45 0,4 0,35 0,5 0,3 0,45 0,25 0,4 0,2 0,35 0,15 0,3 0,1 0,25 0,05 0,20 0,15 0,1 0,05 0

Ruhr_Int: Pausen pro Sekunde 0,35

0,2

0,2

0,21

0,22

0,23

0,25

0,28

0,29

0,3

0,28

0,29

0,3

0,35

0,21

0,22

0,23

0,25

0,48

0,49

0,49

0,48

0,49

0,49

0,35

0,35

Diagramm 63: Ruhr_Int: Pausen pro Sekunde

Diagramm 63: Ruhr_Int: Pausen pro Sekunde

Ruhr_Int: Pausendauer im Durchschnitt (s)

2 1,8 1,6 1,4 1,22 1,81 1,6 0,8 1,4 0,6 1,2 0,4 0,21 0,80 0,6 0,4 0,2 0

Diagramm 63: Ruhr_Int: Pausen pro Sekunde

Ruhr_Int: Pausendauer im Durchschnitt (s)

0,47

0,47

0,47

0,47

0,52

0,52

0,63

0,63

0,73

0,73

0,75

0,75

0,76

0,76

0,8

0,8

0,81

0,81

Diagramm 64: Ruhr_Int: durchschnittliche Pausendauer

Diagramm 64: Ruhr_Int: durchschnittliche Pausendauer

Diagramm 64: Ruhr_Int: durchschnittliche Pausendauer

0,81

0,81

1

1

1,08

1,08

1,83

1,83

354 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: Sprechgeschwindigkeit

6,67 6,17 6,2 6,29 6,41 6,48 5,89 5,82 5,8 5,76 5,69 5,65 5,63 5,45 5,44 6 5,28 5,36 5,46 5,49 5,62 5,06 4,87 4,76 4,67 4,67 4,95 4,47 4,39 5 4,21 4,07 4,42 4,28 4,34 4,04 3,88 4 3,28 Cat_Int: Sprechgeschwindigkeit 3 6,67 27 6,17 6,2 6,29 6,41 6,48 5,82 5,89 5,8 5,76 5,69 5,65 5,63 5,62 5,45 5,44 16 5,28 5,36 5,46 5,49 5,06 4,87 4,67 4,67 4,95 4,47 4,76 4,39 05 4,21 4,07 4,42 4,28 4,34 4,04 3,88 4 3,28 3 7

2 1 0

Speech rate (Silbenkern/s)

Speech rate (Silben/s)

Diagramm 65: Cat_Int: Sprechgeschwindigkeit

Cat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Diagramm 65: Cat_Int: Sprechgeschwindigkeit 25 Speech rate (Silbenkern/s)

20 15 25 10 7,92

10 7,92

21,63

11,4411,6412,08 12,3 10,1810,52 10,8

18,66 19 16,3617,24 15,02 13,5213,7214,3714,38

5 0

21,63

18,66 19 Diagramm 65: Cat_Int: Sprechgeschwindigkeit 16,3617,24 15,02 13,5213,7214,3714,38 12,3 Cat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza) 12,08 11,4411,64 10,1810,52 10,8

205 150

Speech rate (Silben/s)

Diagramm 66: Cat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Diagramm 66: Cat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Diagramm 66: Cat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)



Abbildungen und Diagramme 

 355

Cat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,31 0,9 0,2 0,8 0,1 0,70 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Anteil Pausendauer

Anteil Phonationszeit

Diagramm 67: Cat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Cat_Int: Pausen pro Sekunde

Diagramm 67: Cat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer 0,5 Anteil Pausendauer Anteil Phonationszeit 0,49 0,45 0,4 Diagramm 67: Cat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer 0,42 0,4 0,35 0,38 0,38 0,38 0,39 0,39 0,35 0,3 0,32 0,3 0,31 0,31 0,25 0,28 0,28 0,29 0,5 0,2 0,23 0,25 0,49 0,45 0,15 0,4 0,1 0,42 0,4 0,35 0,38 0,38 0,38 0,39 0,39 0,05 0,35 0,30 0,32 0,3 0,31 0,31 0,29 0,25 0,28 0,28 0,2 0,23 0,25 0,15 0,1 0,05 Diagramm 68: Cat_Int: Pausen pro Sekunde 0

Cat_Int: Pausen pro Sekunde

Diagramm 68: Cat_Int: Pausen pro Sekunde

Diagramm 68: Cat_Int: Pausen pro Sekunde

356 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: Pausendauer im Durchschnitt (s) 3 2,74

2,5 2

Cat_Int: Pausendauer im Durchschnitt (s) 1,75 1,9 1,5 1,67 1,69 1,72 1,49 1,51 3 1,35 1,36 1 1,22 1,27 1,07 1,1 0,99 2,74 2,5 0,91 0,93 0,5 0,62 2 0 1,9 1,5 1,67 1,69 1,72 1,75 1,51 1,49 1,35 1,36 1 1,22 1,27 1,1 1,07 0,91 0,93 0,99 0,5 0,62 0

Diagramm 69: Cat_Int: durchschnittliche Pausendauer

RuhrCat_Int: Sprechgeschwindigkeit

4,72 4,72 4,22 4,22 4,035,03 4,035,03 5,13 5,13 2,8 2,8 5,17 5,17 2,73 2,73 4,21 5,28 4,21 5,28 4,07 5,36 4,07 5,36 4,42 5,46 4,42 5,46 4,28 5,49 4,28 5,49 5,56 5,56 3,17 3,17 5,59 5,59 2,96 2,96 5,59 5,59 3,56 3,56 4,04 5,62 4,04 5,62 5,63 5,63 3,28 3,28 4,34 5,65 4,34 5,65 4,67 5,69 4,67 5,69 5,73 5,73 3,18 3,18 4,67 5,76 4,67 5,76 4,955,8 4,955,8 5,82 5,82 3,88 3,88 4,87 5,89 4,87 5,89 4,34 5,9 4,34 5,9 5,93 5,93 1,79 1,79 6,08 6,08 4,18 4,18 4,79 6,14 4,79 6,14 4,47 6,17 4,47 6,17 4,76 6,2 4,76 6,2 5,446,29 5,446,29 6,41 6,41 4,39 4,39 5,06 6,48 5,06 6,48 6,51 6,51 2,86 2,86 5,45 6,67 5,45 6,67

Diagramm 69: Cat_Int: durchschnittliche Pausendauer 7 6 5 Diagramm 69: Cat_Int: durchschnittliche Pausendauer 4 3 2 71 60 5 4 3 2 1 0 Speech rate (Silbenkern/s) Speech rate (Silben/s)

RuhrCat_Int: Sprechgeschwindigkeit

Diagramm 70: RuhrCat_Int: Sprechgeschwindigkeit

Speech rate (Silbenkern/s)

Speech rate (Silben/s)

Diagramm 70: RuhrCat_Int: Sprechgeschwindigkeit

Diagramm 70: RuhrCat_Int: Sprechgeschwindigkeit



Abbildungen und Diagramme 

 357

RuhrCat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza) 20 15 25 10 20 5 15 0 10 5

5,88 5,88 6,19 6,19 6,52 6,52 7,92 7,92 8,06 8,06 8,48 8,48 9,92 9,92 10,18 10,18 10,52 10,52 10,8 10,8 10,88 10,88 11,44 11,44 11,64 11,64 12,08 12,08 12,3 12,3 12,96 12,96 13,52 13,52 13,72 13,72 13,99 13,99 14,37 14,37 14,38 14,38 15,02 15,02 16,36 16,36 16,71 16,71 17,24 17,24 18,66 18,66 19 19 19,75 19,75 19,93 19,93 20,09 20,09 21,63 21,63

25

RuhrCat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

0 Diagramm 71: RuhrCat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

RuhrCat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 71: RuhrCat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,9 0,3 0,8 0,2 0,7 0,1 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Diagramm 71: RuhrCat_Int: Sprechflüssigkeit (fluenza)

RuhrCat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Anteil Pausendauer

Anteil Phonationszeit

Diagramm 72: RuhrCat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Anteil Pausendauer

Anteil Phonationszeit

Diagramm 72: RuhrCat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 72: RuhrCat_Int: Phonationszeit vs. Pausendauer

358 

 Abbildungen und Diagramme

0,5 0,45 0,4 0,35 0,3 0,5 0,25 0,45 0,2 0,4 0,15 0,35 0,1 0,3 0,05 0,250 0,2 0,15 0,1 0,05 0

0,2 0,2 0,21 0,21 0,22 0,22 0,23 0,23 0,23 0,23 0,25 0,25 0,25 0,25 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,28 0,29 0,29 0,29 0,29 0,3 0,3 0,3 0,3 0,31 0,31 0,31 0,31 0,32 0,32 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,39 0,39 0,39 0,39 0,4 0,4 0,42 0,42 0,48 0,48 0,49 0,49 0,49 0,49 0,49 0,49

RuhrCat_Int: Pausen pro Sekunde

RuhrCat_Int: Pausen pro Sekunde

Diagramm 73: RuhrCat_Int: Pausen pro Sekunde

RuhrCat_Int: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Diagramm 73: RuhrCat_Int: Pausen pro Sekunde

2

1,53 2,51 0,52

1,50 1 0,5 0

Diagramm 73: RuhrCat_Int: Pausen pro Sekunde

RuhrCat_Int: Pausendauer im Durchschnitt (s)

0,47 0,47 0,47 0,47 0,52 0,52 0,62 0,62 0,63 0,63 0,73 0,73 0,75 0,75 0,76 0,76 0,8 0,8 0,81 0,81 0,81 0,81 0,91 0,91 0,93 0,93 0,99 0,99 1 1 1,07 1,07 1,08 1,08 1,1 1,1 1,22 1,22 1,27 1,27 1,35 1,35 1,36 1,36 1,49 1,49 1,51 1,51 1,67 1,67 1,69 1,69 1,72 1,72 1,75 1,75 1,83 1,83 1,9 1,9 2,74

2,5

2,74

3

Diagramm 74: RuhrCat_Int: durchschnittliche Pausendauer

Diagramm 74: RuhrCat_Int: durchschnittliche Pausendauer

Diagramm 74: RuhrCat_Int: durchschnittliche Pausendauer



Abbildungen und Diagramme 

 359

Ruhr_Int: Anzahl Toneinheiten 120 100

109

Ruhr_Int: Anzahl Toneinheiten

80 120 60 100 40 80 20 60 0

17

18

18

18

22

24

29

30

32

40 20 0

17

18

18

18

22

24

29

30

32

41

43

41

43

48

109

48

Diagramm 75: Ruhr_Int: Anzahl Toneinheiten

Ruhr_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 75: Ruhr_Int: Anzahl Toneinheiten

0,70 Diagramm 75: Ruhr_Int: Anzahl Toneinheiten

0,60

Ruhr_Int: Toneinheiten pro Sekunde 0,51 0,51

0,50 0,40 0,70 0,30 0,60

0,37

0,38

0,40

0,42

0,42

0,44

0,45

0,47

0,48

0,20 0,50 0,10 0,40

0,00 0,30

0,37

0,38

0,40

0,42

0,42

0,44

0,45

0,47

0,48

0,20 0,10

0,00 Diagramm 76: Ruhr_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 76: Ruhr_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 76: Ruhr_Int: Toneinheiten pro Sekunde

0,51

0,51

0,55

0,55

0,60

0,60

360 

 Abbildungen und Diagramme

Ruhr_Int: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s) 2,00 1,80 1,60 1,40 1,20 1,00 2,00 0,80 1,80 0,60 1,60 0,40 1,40 0,20 1,20 0,00 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00

Ruhr_Int: durchschnittliche Länge 1,64 1,65 Toneinheiten (s) 1,40 0,84

0,84

0,87

0,95

1,07

1,10

1,27

1,27

0,87

0,95

1,07

1,10

1,27

1,83

1,33

1,64

1,27

1,69

1,33

1,65

1,69

1,83

1,40

Diagramm 77: Ruhr_Int: Länge Toneinheiten (s)

Ruhr_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 77: Ruhr_Int: Länge Toneinheiten (s)

12,00

Diagramm 77: Ruhr_Int: Länge Toneinheiten (s)

10,00

9,30 Ruhr_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit 8,76

8,00

8,00 2,00

6,00

6,19

6,27

6,42

7,04

7,16

7,27

4,53 8,52

6,00 0,00 4,00

10,91

8,52

12,00 6,00 10,00 4,00

9,96

6,00

6,19

6,27

6,42

7,04

7,16

7,27

4,53

2,00

0,00 Diagramm 78: Ruhr_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 78: Ruhr_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 78: Ruhr_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

8,76

9,30

9,96

10,91



Abbildungen und Diagramme 

 361

Cat_Int: Anzahl Toneinheiten 140 120

124

100 80 140 60 120 40 100 20 80 0 60

Cat_Int: Anzahl Toneinheiten

50

0

53

57

61

61

62

71

71

79

81

81

50

83

124 104

29

40 20

53

70

104 90

53

53

57

61

61

62

70

71

71

79

81

81

83

90

29 Diagramm 79: Cat_Int: Anzahl Toneinheiten

Cat_Int: Toneinheiten Diagramm 79: Cat_Int: Anzahl Toneinheiten

pro Sekunde

0,80 0,70 0,60 0,50

0,80 Diagramm 79: Cat_Int: Anzahl Toneinheiten

Cat_Int: Toneinheiten pro Sekunde 0,55 0,56 0,56 0,51 0,52 0,52 0,52 0,52 0,52 0,54

0,62

0,51 0,40 0,45 0,47 0,48 0,48 0,48 0,80 0,30 0,70 0,20 0,60 0,10 0,50

0,54 0,55 0,56 0,56 0,51 0,51 0,52 0,52 0,52 0,52 0,52 0,00 0,45 0,47 0,48 0,48 0,48 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00

Diagramm 80: Cat_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 80: Cat_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 80: Cat_Int: Toneinheiten pro Sekunde

0,80 0,62

362 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Int: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s) 2,00 1,80 1,60 1,40 1,20 1,00 2,00 0,80 1,80 0,60 1,60 0,40 1,40 0,20 1,20 0,00 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00

1,63 1,54 1,60 1,61 1,61

1,73 1,74 1,77

1,40 Cat_Int: durchschnittliche 1,32 1,33 1,35Länge Toneinheiten (s) 0,81

0,81

0,93 0,99

0,93 0,99

1,22 1,14 1,16

1,22 1,14 1,16

1,40 1,32 1,33 1,35

1,63 1,54 1,60 1,61 1,61

1,73 1,74 1,77

Diagramm 81: Cat_Int: Länge Toneinheiten (s)

Cat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 81: Cat_Int: Länge Toneinheiten (s) 16,00

14,00 12,00

Diagramm 81: Cat_Int: Länge Toneinheiten (s)

10,00

14,46

Cat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit 10,5410,63 9,86 9,94 9,98 8,00 9,08 9,11 9,25 9,49 8,99 16,00 8,01 8,19 8,49 7,27 7,57 7,62 6,00 14,00 6,27 14,46 4,00 12,00 2,00 10,00 10,5410,63 0,00 9,86 9,94 9,98 8,00 9,08 9,11 9,25 9,49 8,99 8,01 8,19 8,49 7,27 7,57 7,62 6,00 6,27 4,00 2,00 0,00

Diagramm 82: Cat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 82: Cat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 82: Cat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit



Abbildungen und Diagramme 

 363

RuhrCat_Int: Anzahl Toneinheiten 120 100 80 60

40 140 20 120 0 100 80 60

40 20 0

17 17 18 18 18 18 18 18 22 22 24 24 29 29 29 29 30 30 32 32 41 41 43 43 48 48 50 50 53 53 53 53 57 57 61 61 61 61 62 62 70 70 71 71 71 71 79 79 81 81 81 81 83 83 90 90 104 104 109 109 124 124

140

RuhrCat_Int: Anzahl Toneinheiten

Diagramm 83: RuhrCat_Int: Anzahl Toneinheiten

0,37 0,38 0,40 0,42 0,42 0,44 0,45 0,45 0,47 0,47 0,48 0,48 0,48 0,48 0,51 0,51 0,51 0,51 0,52 0,52 0,52 0,52 0,52 0,54 0,55 0,55 0,56 0,56 0,60 0,62

0,80

RuhrCat_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 83: RuhrCat_Int: Anzahl Toneinheiten 0,90 0,80 0,70 Diagramm 83: RuhrCat_Int: Anzahl Toneinheiten 0,60 0,50 0,40 0,30 0,90 0,20 0,80 0,10 0,70 0,00 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 Diagramm 84: RuhrCat_Int: Toneinheiten pro Sekunde 0,00

0,37 0,38 0,40 0,42 0,42 0,44 0,45 0,45 0,47 0,47 0,48 0,48 0,48 0,48 0,51 0,51 0,51 0,51 0,52 0,52 0,52 0,52 0,52 0,54 0,55 0,55 0,56 0,56 0,60 0,62

0,80

RuhrCat_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 84: RuhrCat_Int: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 84: RuhrCat_Int: Toneinheiten pro Sekunde

364 

 Abbildungen und Diagramme

2,00 1,80 1,60 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 2,00 0,40 1,80 0,20 1,60 0,00 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00

0,81 0,81 0,84 0,84 0,87 0,87 0,93 0,93 0,95 0,95 0,99 0,99 1,07 1,07 1,10 1,10 1,14 1,14 1,16 1,16 1,22 1,22 1,27 1,27 1,27 1,27 1,32 1,32 1,33 1,33 1,33 1,33 1,35 1,35 1,40 1,40 1,40 1,40 1,54 1,54 1,60 1,60 1,61 1,61 1,61 1,61 1,63 1,63 1,64 1,64 1,65 1,65 1,69 1,69 1,73 1,73 1,74 1,74 1,77 1,77 1,83 1,83

RuhrCat_Int: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s)

RuhrCat_Int: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s)

Diagramm 85: RuhrCat_Int: Länge Toneinheiten (s)

RuhrCat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit Diagramm 85: RuhrCat_Int: Länge Toneinheiten (s)

RuhrCat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

4,53 6,00 6,19 6,27 6,27 6,42 7,04 7,16 7,27 7,27 7,57 7,62 8,01 8,19 8,49 8,52 8,76 8,99 9,08 9,11 9,25 9,30 9,49 9,86 9,94 9,96 9,98 10,54 10,63 10,91

14,00 12,00 10,00 8,00 6,00 16,00 4,00 14,00 2,00 12,00 0,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 0,00

4,53 6,00 6,19 6,27 6,27 6,42 7,04 7,16 7,27 7,27 7,57 7,62 8,01 8,19 8,49 8,52 8,76 8,99 9,08 9,11 9,25 9,30 9,49 9,86 9,94 9,96 9,98 10,54 10,63 10,91 14,46 14,46

Diagramm 85: RuhrCat_Int: Länge Toneinheiten (s) 16,00

Diagramm 86: RuhrCat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 86: RuhrCat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 86: RuhrCat_Int: Anzahl Silben pro Toneinheit



Abbildungen und Diagramme 

Ruhr_Int: intonatorische Phrasierung 1,00 0,90 0,80 0,70 1,00 0,60 0,90 0,50 0,80 0,40 0,70 0,30 0,60 0,20 0,50 0,10 0,40 0,00 0,30 0,20 0,10 0,00

Ruhr_Int: intonatorische Phrasierung

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 87: Ruhr_Int: intonatorische Phrasierung

Diagramm 87: Ruhr_Int: intonatorische Phrasierung fallend weiterweisend

steigend Cat_Int: intonatorische Phrasierung

1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 1,00 0,50 0,90 0,40 0,80 0,30 0,70 0,20 0,60 0,10 0,50 0,00 0,40

Diagramm 87: Ruhr_Int: intonatorische Phrasierung

Cat_Int: intonatorische Phrasierung

0,30 0,20 0,10 0,00

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 88: Cat_Int: intonatorische Phrasierung

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 88: Cat_Int: intonatorische Phrasierung

Diagramm 88: Cat_Int: intonatorische Phrasierung

 365

366 

 Abbildungen und Diagramme

RuhrCat_Int: intonatorische Phrasierung 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 89: RuhrCat_Int: intonatorische Phrasierung

Diagramm 89: RuhrCat_Int: intonatorische Phrasierung

Abbildung 40: Sprechrhythmus CCI: Ruhr_Int

Abbildung 40: Sprechrhythmus CCI: Ruhr_Int



Abbildungen und Diagramme 

 367

Ruhr_Int: vokalische Reduktion 8 7 6 5 4 3 82 71 60 5 4 3 2

1

Ruhr_Int: vokalische Reduktion

HA04 HA08 HA05 HA02 E01 GE01 HA07 HA06 HA01 BO01 E02 GE02 HA03 Aphärese gesamt

Apokope gesamt

Monophthongierung gesamt

Diagramm 90: Ruhr_Int: Rhythmus vokalische Reduktion

Ruhr_Int: Syn- und Apokopen

0 Diagramm Ruhr_Int: vokalische Reduktion HA08 HA05Rhythmus HA02 E01 GE01 HA07 HA06 HA01 BO01 E02 GE02 HA03 6 HA0490: 5 4 3

Aphärese gesamt

Apokope gesamt

Monophthongierung gesamt

Diagramm 90: Ruhr_Int: Rhythmus vokalische Reduktion

Ruhr_Int: Syn- und Apokopen

6 2 5 1 4 0 3 2

HA02 HA01 HA08 E01 GE01 HA04 E02 HA07 BO01 HA06 GE02 HA05 HA03 Diagramm 91: Ruhr_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen

1 0

HA02 HA01 HA08 E01 GE01 HA04 E02 HA07 BO01 HA06 GE02 HA05 HA03 Diagramm 91: Ruhr_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen

Diagramm 91: Ruhr_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen

368 

 Abbildungen und Diagramme

Abbildung 41: Sprechrhythmus: CCI Cat_Int

Abbildung 41: Sprechrhythmus: CCI Cat_Int

Cat_Int: vokalische Reduktion 30 25 20 15 10 5 0

gelängter freistehender Vokal gesamt

gelängter Nasal gesamt

gelängter freistehender Nasal gesamt Diagramm 92: Cat_Int: Rhythmus vokalische Reduktion

Diagramm 92: Cat_Int: Rhythmus vokalische Reduktion



Abbildungen und Diagramme 

 369

Cat_Int: konsonantische Phänomene 90 80 70 60 50 40 30 20 90 10 800 70 60 50 40 30 20 10 0

Cat_Int: konsonantische Phänomene

Elision Konsonanten gesamt

Silbenepenthese gesamt

Diagramm 93: Cat_Int: Rhythmus konsonantische Phänomene

Cat_Int: Syn- und Apokopen

Diagramm 93: Cat_Int: Rhythmus konsonantische Phänomene 8

7 6

Elision Konsonanten gesamt

Silbenepenthese gesamt

5

Diagramm 93: Cat_Int: Rhythmus konsonantische Phänomene

4

Cat_Int: Syn- und Apokopen

3 8 2 7 1 6 0 5 4 3 2 1

Diagramm 94: Cat_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen

Ruhr_Int: Hesitationen

025 20 15 10

Diagramm 94: Cat_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen

Ruhr_Int: Hesitationen

5 Diagramm 94: Cat_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen 25 0 20

HA01 HA08 E01 HA04 E02 HA07 GE02 HA02 BO01 HA03 HA06 HA05 GE01

15

gelängter freistehender Vokal gesamt

10

gelängter freistehender Nasal gesamt

gelängter Nasal gesamt

3 2 1   370

 Abbildungen und Diagramme

0

Diagramm 94: Cat_Int: Rhythmus Syn- und Apokopen

Ruhr_Int: Hesitationen 25 20 15 10 5 0

HA01 HA08 E01 HA04 E02 HA07 GE02 HA02 BO01 HA03 HA06 HA05 GE01 gelängter freistehender Vokal gesamt

gelängter Nasal gesamt

gelängter freistehender Nasal gesamt Diagramm 95: Ruhr_Int: Hesitationsmerkmale

Diagramm 95: Ruhr_Int: Hesitationsmerkmale

Cat_Int: Hesitationen 30 25 20 15 10 5 0

gelängter freistehender Vokal gesamt

gelängter Nasal gesamt

gelängter freistehender Nasal gesamt Diagramm 96: Cat_Int: Hesitationsmerkmale

Diagramm 96: Cat_Int: Hesitationsmerkmale

Ruhr_Stor: /o/ in offener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4

gelängter freistehender Vokal gesamt

gelängter Nasal gesamt

gelängter freistehender Nasal gesamt



Abbildungen und Diagramme 

Diagramm 96: Cat_Int: Hesitationsmerkmale

Ruhr_Stor: /o/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 97: Ruhr_Stor: /o/ in offener Silbe

Diagramm 97: Ruhr_Stor: /o/ in offener Silbe

Ruhr_Stor: /ɔ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 98: Ruhr_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

Diagramm 98: Ruhr_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

Ruhr_Stor: /H/ in offener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5

 371

372 

 Abbildungen und Diagramme

geschlossen

offen

Diagramm 98: Ruhr_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

Ruhr_Stor: /H/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 99: Ruhr_Stor: /e/ in offener Silbe

Diagramm 99: Ruhr_Stor: /e/ in offener Silbe

Ruhr_Stor: /ɛ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 100: Ruhr_Stor: /ɛ/ in offener Silbe

Diagramm 100: Ruhr_Stor: /ɛ/ in offener Silbe

Cat_Stor: /o/ in offener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5



Abbildungen und Diagramme 

geschlossen

offen

Diagramm 100: Ruhr_Stor: /ɛ/ in offener Silbe

Cat_Stor: /o/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 101: Cat_Stor: /o/ in offener Silbe

Diagramm 101: Cat_Stor: /o/ in offener Silbe

Cat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 102: Cat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

Cat_Stor: /H/ in offener Silbe

Diagramm 102: Cat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3

 373

0

374 

 Abbildungen und Diagramme

geschlossen

offen

Diagramm 102: Cat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

Cat_Stor: /H/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 103: Cat_Stor: /e/ in offener Silbe

Diagramm 103: Cat_Stor: /e/ in offener Silbe

Cat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 104: Cat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe

RuhrCat_Stor: /o/ in offener Silbe

Diagramm 104: Cat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3



Abbildungen und Diagramme 

geschlossen

offen

Diagramm 104: Cat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe

RuhrCat_Stor: /o/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 105: RuhrCat_Stor: /o/ in offener Silbe

Diagramm 105: RuhrCat_Stor: /o/ in offener Silbe

RuhrCat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 106: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

RuhrCat_Stor: /H/ in offener Silbe

Diagramm 106: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4

 375

376 

 Abbildungen und Diagramme

geschlossen

offen

Diagramm 106: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in offener Silbe

RuhrCat_Stor: /H/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 107: RuhrCat_Stor: /e/ in offener Silbe

Diagramm 107: RuhrCat_Stor: /e/ in offener Silbe

RuhrCat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 108: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe

Ruhr_Stor: /R/ in geschlossener Diagramm 108: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5

Silbe



geschlossen

Abbildungen und Diagramme  offen

Diagramm 108: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in offener Silbe

Ruhr_Stor: /R/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 109: Ruhr_Stor: /o/ in geschlossener Silbe

Diagramm 109: Ruhr_Stor: /o/ in geschlossener Silbe

Ruhr_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 110: Ruhr_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Ruhr_Stor: /H/ in geschlossener Diagramm 110: Ruhr_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3

Silbe

 377

378 

 Abbildungen und Diagramme

geschlossen

offen

Diagramm 110: Ruhr_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Ruhr_Stor: /H/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 111: Ruhr_Stor: /e/ in geschlossener Silbe

Diagramm 111: Ruhr_Stor: /e/ in geschlossener Silbe

Ruhr_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 112: Ruhr_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Cat_Stor: /R/ in geschlossener Silbe

Diagramm 112: Ruhr_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4



Abbildungen und Diagramme 

geschlossen

offen

Diagramm 112: Ruhr_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Cat_Stor: /R/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 113: Cat_Stor: /o/ in geschlossener Silbe

Diagramm 113: Cat_Stor: /o/ in geschlossener Silbe

Cat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 114: Cat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Cat_Stor: /H/ in geschlossener Silbe

Diagramm 114: Cat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3

 379

0

380 

 Abbildungen und Diagramme

geschlossen

offen

Diagramm 114: Cat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

Cat_Stor: /H/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 115: Cat_Stor: /e/ in geschlossener Silbe

Diagramm 115: Cat_Stor: /e/ in geschlossener Silbe

Cat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 116: Cat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Stor: /R/ in geschlossener Silbe

Diagramm 116: Cat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1

0 

Abbildungen und Diagramme 

geschlossen

offen

Diagramm 116: Cat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Stor: /R/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

offen

geschlossen

Diagramm 117: RuhrCat_Stor: /o/ in geschlossener Silbe

Diagramm 117: RuhrCat_Stor: /o/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 118: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Stor: /H/ in geschlossener Silbe

Diagramm 118: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1

 381

0 1 0,9 0,8 0,7 382 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

 Abbildungen und Diagramme

geschlossen

offen

Diagramm 118: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Stor: /H/ in geschlossener Silbe 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

geschlossen

offen

Diagramm 118: RuhrCat_Stor: /ɔ/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Stor: /H/ in geschlossener Silbe

offen

geschlossen

Diagramm 119: RuhrCat_Stor: /e/ in geschlossener Silbe

RuhrCat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 119: RuhrCat_Stor: /e/ in geschlossener Silbe 1 0,9 offen geschlossen 0,8 0,7 0,6 Diagramm 119: RuhrCat_Stor: /e/ in geschlossener Silbe 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 geschlossen offen 0,1 0

RuhrCat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 120: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

geschlossen

offen

Diagramm 120: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe

Diagramm 120: RuhrCat_Stor: /ɛ/ in geschlossener Silbe



Abbildungen und Diagramme 

Ruhr_Stor: Schwaisierung 0,18 0,16 0,14 0,12 0,1 0,08 0,06 0,18 0,04 0,16 0,02 0,14 0 0,12 0,1 0,08 0,06 0,04 0,02 0

Ruhr_Stor: Schwaisierung

Schwa Auslaut

Schwa Inlaut

Schwa Hauptton

Diagramm 121: Ruhr_Stor: Schwaisierung

Cat_Stor: Schwaisierung

Diagramm 121: Ruhr_Stor: Schwaisierung Schwa Auslaut Schwa Inlaut 0,12

0,1 0,08 0,06

Schwa Hauptton

Diagramm 121: Ruhr_Stor: Schwaisierung

Cat_Stor: Schwaisierung

0,12 0,04 0,1 0,02 0,080 0,06 0,04 0,02 0

Schwa Auslaut

Schwa Inlaut

Schwa Hauptton

Diagramm 122: Cat_Stor: Schwaisierung

Schwa Auslaut

Schwa Inlaut

Schwa Hauptton

Diagramm 122: Cat_Stor: Schwaisierung

Diagramm 122: Cat_Stor: Schwaisierung

 383

384 

 Abbildungen und Diagramme

RuhrCat_Stor: Schwaisierung 0,18 0,16 0,14 0,12 0,1 0,08 0,06 0,04 0,02 0,18 0,160 0,14 0,12 0,1 0,08 0,06 0,04 0,02 0

RuhrCat_Stor: Schwaisierung

Schwa Auslaut

Schwa Inlaut

Schwa Hauptton

Diagramm 123: RuhrCat_Stor: Schwaisierung

Ruhr_Stor: Lenisierung -/t/-

Diagramm 123: RuhrCat_Stor: Schwaisierung Schwa Auslaut Schwa Inlaut Schwa Hauptton 1 0,9 0,8 Diagramm 123: RuhrCat_Stor: Schwaisierung 0,7 0,6 Ruhr_Stor: Lenisierung 0,5 0,4 0,31 0,9 0,2 0,8 0,1 0,70 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 [d] [t] [tʰ]

-/t/-

Diagramm 124: Ruhr_Stor: Lenisierung -/t/-

[d]

[t]

[tʰ]

Diagramm 124: Ruhr_Stor: Lenisierung -/t/-

Diagramm 124: Ruhr_Stor: Lenisierung -/t/-



Abbildungen und Diagramme 

Ruhr_Stor: Lenisierung -/p/1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,21 0,1 0,9 0,80 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Ruhr_Stor: Lenisierung -/p/-

[b]

[p]

[pʰ]

Diagramm 125: Ruhr_Stor: Lenisierung -/p/-

Ruhr_Stor: Lenisierung -/k/-

Diagramm 125: Ruhr_Stor: Lenisierung -/p/1 [b] [p] [pʰ] 0,9 0,8 0,7 Diagramm 125: Ruhr_Stor: Lenisierung -/p/0,6 0,5 0,4 Ruhr_Stor: Lenisierung -/k/0,3 0,2 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 [ɡ] [k] [kʰ] 0 Diagramm 126: Ruhr_Stor: Lenisierung -/k/-

[ɡ]

[k]

[kʰ]

Diagramm 126: Ruhr_Stor: Lenisierung -/k/-

Diagramm 126: Ruhr_Stor: Lenisierung -/k/-

 385

386 

 Abbildungen und Diagramme

Cat_Stor: Lenisierung -/t/1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,31 0,2 0,9 0,1 0,8 0,70 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Stor: Lenisierung -/t/-

[d]

[t]

[tʰ]

Diagramm 127: Cat_Stor: Lenisierung -/t/-

Cat_Stor: Lenisierung -/p/-

Diagramm 127: Cat_Stor: Lenisierung -/t/1 [d] [t] [tʰ] 0,9 0,8 Diagramm 127: Cat_Stor: Lenisierung -/t/0,7 0,6 0,5 0,4 0,31 0,2 0,9 0,1 0,8 0,70 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 [b] [p] [pʰ] 0,1 0

Cat_Stor: Lenisierung -/p/-

Diagramm 128: Cat_Stor: Lenisierung -/p/-

[b]

[p]

[pʰ]

Diagramm 128: Cat_Stor: Lenisierung -/p/-

Diagramm 128: Cat_Stor: Lenisierung -/p/-



Abbildungen und Diagramme 

Cat_Stor: Lenisierung -/k/1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Cat_Stor: Lenisierung -/k/-

[ɡ]

[k]

[kʰ]

[kkʰ]

Diagramm 129: Cat_Stor: Lenisierung -/k/-

RuhrCat_Stor: Lenisierung -/t/-

Diagramm 129: Cat_Stor: Lenisierung -/k/[ɡ] [k] [kʰ] [kkʰ] 1 0,9 Diagramm 129: Cat_Stor: Lenisierung -/k/0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 [d] [t] [tʰ]

RuhrCat_Stor: Lenisierung -/t/-

Diagramm 130: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/t/-

[d]

[t]

[tʰ]

Diagramm 130: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/t/-

Diagramm 130: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/t/-

 387

388 

 Abbildungen und Diagramme

RuhrCat_Stor: Lenisierung -/p/1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,41 0,3 0,9 0,2 0,8 0,1 0,7 0,60 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Stor: Lenisierung -/p/-

[b]

[p]

[pʰ]

Diagramm 131: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/p/-

RuhrCat_Stor: Lenisierung -/k/-

Diagramm 131: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/p/[b] [p] [pʰ] 1 0,9 Diagramm 131: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/p/0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,31 0,9 0,2 0,8 0,1 0,70 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 [ɡ] [k] [kʰ] [kkʰ]

RuhrCat_Stor: Lenisierung -/k/-

Diagramm 132: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/k/-

[ɡ]

[k]

[kʰ]

[kkʰ]

Diagramm 132: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/k/-

Diagramm 132: RuhrCat_Stor: Lenisierung -/k/-



Abbildungen und Diagramme 

Ruhr_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Ruhr_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

[ʃ]

[tʃ]

Diagramm 133: Ruhr_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Cat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Diagramm 133: Ruhr_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ] 1 [ʃ] [tʃ] 0,9 0,8 Diagramm 133: Ruhr_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ] 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,21 0,9 0,1 0,80 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 [ʃ] [tʃ] 0,1 0

Cat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Diagramm 134: Cat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

[ʃ]

[tʃ]

Diagramm 134: Cat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Diagramm 134: Cat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

 389

390 

 Abbildungen und Diagramme

RuhrCat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

RuhrCat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

[ʃ]

[tʃ]

Diagramm 135: RuhrCat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ]

Ruhr_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]

Diagramm 1 135: RuhrCat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃJ, [tʃ] 0,9 0,8 [ʃ] [tʃ] 0,7 0,6 0,5 Diagramm 135: RuhrCat_Stor: Entaffrizierung /tʃ/; [ʃ], [tʃ] 0,4 0,3 0,2 Ruhr_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], 0,1 0 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 [ss] [sd] [st] 0,1 0

[st]

Diagramm 136: Ruhr_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]

Cat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st] 1 0,9 [ss] [sd] [st] 0,8 0,7 0,6 Diagramm 136: Ruhr_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st] 0,5 0,4 Cat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], 0,3 0,2 136: Ruhr_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st] Diagramm 0,11 0,90 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 [ss] [sd] [st]

[st]



Abbildungen und Diagramme 

[ss]

[sd]

[st]

Diagramm 136: Ruhr_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]

Cat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[ss]

[sd]

[st]

Diagramm 137: Cat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]

Diagramm 137: Cat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]

RuhrCat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[ss]

[sd]

[st]

Diagramm 138: RuhrCat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]

Ruhr_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd] Diagramm 1 138: RuhrCat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st] 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1

 391

392 

 Abbildungen und Diagramme

[ss]

[sd]

[st]

Diagramm 138: RuhrCat_Stor: Assimilation /st/; [ss], [sd], [st]

Ruhr_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[nn]

[nd]

Diagramm 139: Ruhr_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Diagramm 139: Ruhr_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Cat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[nn]

[nd]

Diagramm 140: Cat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

RuhrCat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Diagramm 140: Cat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1

0,1 0 

Abbildungen und Diagramme 

[nn]

[nd]

Diagramm 140: Cat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

RuhrCat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[nn]

[nd]

Diagramm 141: RuhrCat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Diagramm 141: RuhrCat_Stor: Assimilation /nd/; [nn], [nd]

Ruhr_Stor: Affrizierung/ns/; [nts], [ns] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[nts]

[ns]

Diagramm 142: Ruhr_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Cat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Diagramm 142: Ruhr_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3

 393

394 

 Abbildungen und Diagramme

[nts]

[ns]

Diagramm 142: Ruhr_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Cat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[nts]

[ns]

Diagramm 143: Cat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Diagramm 143: Cat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

RuhrCat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns] 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

[nts]

[ns]

Diagramm 144: RuhrCat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Ruhr_StorIt: F0-Bandbreite (Hz)

Diagramm 600 144: RuhrCat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

500 400 300

338

339

325

313

317 234

264

326



[nts]

Abbildungen und Diagramme  [ns]

 395

Diagramm 144: RuhrCat_Stor: Affrizierung /ns/; [nts], [ns]

Ruhr_StorIt: F0-Bandbreite (Hz) 600 500 400 300 200 100 0

162 51

244 56

185 58

258

249

72

76

339

338

88

87

F0-Minimum (Hz)

325

103

317

313

234

106

106

264

326

160 157

113

159

182

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 145: Ruhr_StorIt: F0-Bandbreite (Hz)

Diagramm 145: Ruhr_StorIt: F0-Bandbreite (Hz)

Ruhr_StorDt: F0-Bandbreite (Hz) 600 500 400 300 200

240 239

208

248

308

302

214

100 0

54

54

55

58

80

80

86

F0-Minimum (Hz)

340 308 230

88

341 326

342 321

170 89

96

114

151

139

175

175

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 146: Ruhr_StorDt: F0-Bandbreite (Hz)

Ruhr_StorIt: Tonhöhenumfang (ST)

Diagramm 146: Ruhr_StorDt: F0-Bandbreite (Hz)

30 25 20 18,7

19,9

20

20,1 20,5

22

23,3 23,5

25,6

396 

 Abbildungen und Diagramme F0-Minimum (Hz)

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 146: Ruhr_StorDt: F0-Bandbreite (Hz)

Ruhr_StorIt: Tonhöhenumfang (ST) 30 25 20 18,7

15 10 5

8,8

10

12,1

19,9

20

20,1 20,5

22

23,3 23,5

25,6

13,6

6

0

Diagramm 147: Ruhr_StorIt: Tonhöhenumfang (ST)

Diagramm 147: Ruhr_StorIt: Tonhöhenumfang (ST)

Ruhr_StorDt: Tonhöhenumfang (ST) 30 25 20

21,9 22,1

15

10 5

10,5 11,2 11,6

13,3

15,5 16,6

17

23

23,1

25,1 25,7 25,8

17,2

0

Diagramm 148: Ruhr_StorDt: Tonhöhenumfang (ST)

Ruhr_StorIt: musikalische Intervalle (Oktaven)

Diagramm 148: Ruhr_StorDt: Tonhöhenumfang (ST) 2,5

2 1,5 1 0,5

0 

Abbildungen und Diagramme 

 397

Diagramm 148: Ruhr_StorDt: Tonhöhenumfang (ST)

Ruhr_StorIt: musikalische Intervalle (Oktaven) 2,5 2 1,5 1 0,5 0 A

es

ges

es

A

As

B'

As

As

es

D

F

F

A'

E01 HA01 E02 HA09 GE03 GE02 BO01 HA06 HA07 HA04 HA03 HA02 HA08 GE01 (23, (52, (21, (48, (23, (25, (25, (32, (21, (66, (61, (25, (18, (21, ♂, II) ♀, I) ♀, II) ♀, I) ♂, II) ♀, i) ♂, II) ♂, i) ♀, II) ♂, I) ♂, I) ♀, ♀, II) ♂, II) III) Diagramm 149: Ruhr_StorIt: musikalische Intervalle (Oktaven)

Diagramm 149: Ruhr_StorIt: musikalische Intervalle (Oktaven)

Ruhr_StorDt: musikalische Intervalle (Oktaven) 2,5 2 1,5 1 0,5 0 F

F

F

es

des

F

B

E

F

G

E

A'

B'

A'

A'

HA09HA08HA06 HA01 E02 HA03HA07HA04HA02 GE02 HA05 BO01 GE03 E01 GE01 (48, (18, (32, (52, (21, (61, (21, (66, (25, (25, (31, (25, (23, (23, (21, ♀, I) ♀, II) ♂, i) ♀, I) ♀, II) ♂, I) ♀, II) ♂, I) ♀, ♀, i) ♂, ♂, II) ♂, II) ♂, II) ♂, II) III) III) Diagramm 150: Ruhr_StorDt: musikalische Intervalle (Oktaven)

Cat_Stor: F0-Bandbreite (Hz)

Diagramm 150: Ruhr_StorDt: musikalische Intervalle (Oktaven)

241 255 236 242

310

324 251

258

342 337

317 328 210

287

323 311 329 296 278

F

F

F

es

des

F

B

E

F

G

E

A'

B'

A'

A'

HA08HA06 HA01 HA03HA07HA04HA02 GE02 HA05 BO01 GE03 E01 GE01 398 HA09 Abbildungen und E02 Diagramme

(48, (18, (32, (52, (21, (61, (21, (66, (25, (25, (31, (25, (23, (23, (21, ♀, I) ♀, II) ♂, i) ♀, I) ♀, II) ♂, I) ♀, II) ♂, I) ♀, ♀, i) ♂, ♂, II) ♂, II) ♂, II) ♂, II) III) III) Diagramm 150: Ruhr_StorDt: musikalische Intervalle (Oktaven)

Cat_Stor: F0-Bandbreite (Hz)

241 255 236 242

310

324 251

258

342 337

317 328

287

323 311 329 296 278

210

163 163 114 125 137 138 147 57 59 60 63 63 66 82 89 89 90 92 101

F0-Minimum (Hz)

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 151: Cat_Stor: F0-Bandbreite (Hz)

Diagramm 151: Cat_Stor: F0-Bandbreite (Hz)

Cat_Stor: Tonhöhenumfang (ST) 30 25 20 18,4 18,7

15 10 5

22,5 21,1 22

23,1 23,3 23,8 23,8

25 25,3

27,6

14 14,1 14,3 14,4 14,8 9,2 10,3

0

Diagramm 152: Cat_Stor: Tonhöhenumfang (ST)

Cat_Stor: musikalische Intervalle (Oktaven)

Diagramm 152: Cat_Stor: Tonhöhenumfang (ST) 2,5 2 1,5 1

1,5 1,1

1,1

1,1

1,2

1,2

1,5

1,7

1,8

1,8

1,9

1,9

1,9

1,9

2

2,1

2,3

0 

Abbildungen und Diagramme 

 399

Diagramm 152: Cat_Stor: Tonhöhenumfang (ST)

Cat_Stor: musikalische Intervalle (Oktaven) 2,5 2 1,5

1,5

1 0,5 0

1,1 0,7

1,1

1,1

1,2

1,5

1,7

1,8

1,8

1,9

1,9

1,9

1,9

2

2,1

2,3

1,2

0,8

des'

d'

e'

es'

as

d'

e'

c'

e'

f'

es'

e'

e'

h

b

h

h

c'

es'

E

E

d

des

Ges

H

des

F

B

As

F

Ges

E

C

H'

H'

B'

B'

H'

CT07, CT06 CT02 CT04 CT12 CT11 CT16 CT10 CT08 CT15 CT03 CT17 CT05 CT18 CT01 CT09 CT13 CT19 CT14 43, ♀) (47, (38, (48, (19, (21, (58, (20, (21, (21, (33, (48, (26, (48, (35, (29, (24, (84, (22, ♀) ♀) ♀) ♂) ♀) ♀) ♀) ♀) ♂) ♀) ♂) ♀) ♂) ♂) ♂) ♂) ♂) ♀) Diagramm 153: Cat_Stor: musikalische Intervalle (Oktaven)

Diagramm 153: Cat_Stor: musikalische Intervalle (Oktaven)

51 162 56 244 57 241 58 185 59 255 60 236 63 242 63 310 66 251 72 258 76 249 82 324 87 338 88 339 89 258 89 317 90 328 92 210 101 342 103 325 106 234 106 313 113 160 114 337 125 287 137 323 138 311 147 329 157 317 159 264 163 296 163 278 182 326

RuhrCat_Stor: F0-Bandbreite (Hz)

F0-Minimum (Hz)

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 154: RuhrCat_Stor: F0-Bandbreite (Hz)

RuhrCat_Stor: Tonhöhenumfang (ST)

25 20 15

,6 14 4,1 4,3 4,4 4,8 18,4 18,7 18,7 19,9 20 20,1 20,5 21,1 22 22 22,5 23,1 23,3 23,3 23,5 23,8 23,8 25 25,3 25,6 27,6

Diagramm 154: RuhrCat_Stor: F0-Bandbreite (Hz) 30

400 

 Abbildungen und Diagramme

F0-Minimum (Hz)

F0-Maximum (Hz)

Diagramm 154: RuhrCat_Stor: F0-Bandbreite (Hz)

RuhrCat_Stor: Tonhöhenumfang (ST) 25 20 15

10 5

6 8,8 9,2 10 10,3 12,1 13,6 14 14,1 14,3 14,4 14,8 18,4 18,7 18,7 19,9 20 20,1 20,5 21,1 22 22 22,5 23,1 23,3 23,3 23,5 23,8 23,8 25 25,3 25,6 27,6

30

0

Diagramm 155: RuhrCat_Stor: Tonhöhenumfang (ST)

Diagramm 155: RuhrCat_Stor: Tonhöhenumfang (ST)

Ruhr_StorIt: vokalische Längungen 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 156: Ruhr_StorIt: Längungen von Vokalen

Cat_Stor: vokalische Längungen

Diagramm 156: Ruhr_StorIt: Längungen von Vokalen 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05



Abbildungen und Diagramme 

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

 401

Längung Hauptton

Diagramm 156: Ruhr_StorIt: Längungen von Vokalen

Cat_Stor: vokalische Längungen 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 157: Cat_Stor: Längung von Vokalen

Diagramm 157: Cat_Stor: Längung von Vokalen

RuhrCat_Stor: vokalische Längungen 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 158: RuhrCat_Stor: Längung von Vokalen

Ruhr_StorIt: Sprechgeschwindigkeit

Diagramm 158: RuhrCat_Stor: Längung von Vokalen

6,256,22 6,28 7 5,54 5,61 5,76 5,88 5,93 5,97 6 4,57 4,6 4,78 4,92 5,14 5,23 4,37 4,25 4,1 5 3,87 3,18 2,69 3,35 3,02 3,49 3,08 3,33 4 2,46 2,08 3 2 1 0

0

402 

 Abbildungen und Diagramme

gelängte Auslautvokale

Längung in unbetonter Silbe

Längung Hauptton

Diagramm 158: RuhrCat_Stor: Längung von Vokalen

Ruhr_StorIt: Sprechgeschwindigkeit 6,256,22 6,28 7 5,54 5,61 5,76 5,88 5,93 5,97 6 4,57 4,6 4,78 4,92 5,14 5,23 4,37 4,25 4,1 5 3,87 3,18 2,69 3,35 3,02 3,49 3,08 3,33 4 2,46 2,08 3 2 1 0

Speech rate (Silbenkern/s)

Speech rate (Silben/s)

Diagramm 159: Ruhr_StorIt: Sprechgeschwindigkeit

Diagramm 159: Ruhr_StorIt: Sprechgeschwindigkeit

Ruhr_StorDt: Sprechgeschwindigkeit 7 6 5 4 4,62 4,62 4,64 3 2 1

2,87

6

5,46 5,54 5,55 5,76 5,09 5,13 5,23 5,32 5,33 5,34

3,3 3,29

3,89

2,51 2,65

2,15

2,72

3,68

3,23 2,22 2,27

6,03

2,96 1,84

2,51

0

Diagramm 160: Ruhr_StorDt: Sprechgeschwindigkeit

Ruhr_StorIt: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Diagramm 160: Ruhr_StorDt: Sprechgeschwindigkeit 25

20

20 14,71

15 10

7,38 7,87 7,93 8,09 6,01 6,95

9

9,67

11,22 11,4

0 

Abbildungen und Diagramme 

 403

Diagramm 160: Ruhr_StorDt: Sprechgeschwindigkeit

Ruhr_StorIt: Sprechflüssigkeit (fluenza) 25 20

20 14,71

15 10 5

7,38 7,87 7,93 8,09 6,01 6,95 5,56 4,79

9

9,67

11,22 11,4

0

Diagramm 161: Ruhr_StorIt: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Diagramm 161: Ruhr_StorIt: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Ruhr_StorDt: Sprechflüssigkeit (fluenza) 14 12

11,67 12,11

10 8 6 4 2

4,69 3,91 3,93 4,24 4,35

5

5,81 5,94

6,71

7,88 8,05 8,33 8,5

0

Diagramm 162: Ruhr_StorDt: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Diagramm 162: Ruhr_StorDt: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Ruhr_StorIt: Phonationszeit vs. Pausendauer

1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5

404 

 Abbildungen und Diagramme Diagramm 162: Ruhr_StorDt: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Ruhr_StorIt: Phonationszeit vs. Pausendauer 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Anteil Pausendauer

Anteil Phonationszeit

Diagramm 163: Ruhr_StorIt: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 163: Ruhr_StorIt: Phonationszeit vs. Pausendauer

Ruhr_StorDt: Phonationszeit vs. Pausendauer 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00

Diagramm 164: Ruhr_StorDt: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 164: Ruhr_StorDt: Phonationszeit vs. Pausendauer

Ruhr_StorIt: Pausen pro Sekunde 0,6 0,5

0,4

0,39

0,44 0,44 0,45 0,45

0,49 0,49 0,51



Abbildungen und Diagramme 

 405

Diagramm 164: Ruhr_StorDt: Phonationszeit vs. Pausendauer

Ruhr_StorIt: Pausen pro Sekunde 0,6 0,5

0,4 0,3

0,2

0,31 0,31 0,28 0,29

0,37 0,38 0,39

0,44 0,44 0,45 0,45

0,49 0,49 0,51

0,1

0

Diagramm 165: Ruhr_StorIt: Pausen pro Sekunde

Diagramm 165: Ruhr_StorIt: Pausen pro Sekunde

Ruhr_StorDt: Pausen pro Sekunde 0,6 0,5 0,4

0,3 0,2

0,28 0,3

0,51 0,54 0,47 0,47 0,5 0,46 0,41 0,41 0,43 0,36 0,38

0,58 0,59

0,1 0

Diagramm 166: Ruhr_StorDt: Pausen pro Sekunde

Diagramm 166: Ruhr_StorDt: Pausen pro Sekunde

Ruhr_StorIt: Pausendauer im Durchschnitt (s)

1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6

0,67

1,04 0,94 0,94 0,97 0,99 0,83 0,84 0,91

1,19

1,29

1,51

406 

 Abbildungen und Diagramme

Diagramm 166: Ruhr_StorDt: Pausen pro Sekunde

Ruhr_StorIt: Pausendauer im Durchschnitt (s) 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0

0,49 0,53

0,67

1,04 0,94 0,94 0,97 0,99 0,83 0,84 0,91

1,19

1,29

1,51

Diagramm 167: Ruhr_StorIt: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Diagramm 167: Ruhr_StorIt: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Ruhr_StorDt: Pausendauer im Durchschnitt (s) 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0

1,43 1,46

0,65

0,97 0,98 0,87 0,91 0,79 0,85 0,77 0,72 0,72

1

1,08

1,15

Diagramm 168: Ruhr_StorDt: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Diagramm 168: Ruhr_StorDt: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Cat_Stor: Sprechgeschwindigkeit

8 6,99 7 6,18 6,37 6,38 6,43 6,53 6,1 5,94 5,86 5,66 5,67 5,7 5,44 6 5,09 5,47 5,5 5,5 5,51 5,57 5,61 5,15 4,98 5,01 5 4,17 4,09 3,97 3,92 3,89 3,86 3,75 3,62 3,7 3,55 4 3,49 3,48 3,19 3,04



 407

Abbildungen und Diagramme  Diagramm 168: Ruhr_StorDt: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Cat_Stor: Sprechgeschwindigkeit 8 6,99 6,53 7 6,1 6,18 6,37 6,38 6,43 5,66 5,67 5,7 5,86 5,94 5,61 5,57 5,51 5,5 5,5 5,47 5,44 6 5,09 5,15 4,98 5,01 5 4,17 4,09 3,97 3,92 3,89 3,86 3,62 3,7 3,75 3,55 3,49 3,48 4 3,19 2,89 3,04 3 2 1 0

Speech rate (Silbenkern/s)

Speech rate (Silben/s)

Diagramm 169: Cat_Stor: Sprechgeschwindigkeit

Diagramm 169: Cat_Stor: Sprechgeschwindigkeit

Cat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza) 23,41

25 20 15

10

6,55 6,87 7,54

8,78 8,94 9,35 9,52 9,8

16,56 14,64 13,55 12,81 11,2611,29 11,4 11,71

17,6 18,59

5 0

Diagramm 170: Cat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Cat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 170: Cat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza) 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2

5 0

408 

 Abbildungen und Diagramme

Diagramm 170: Cat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Cat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Anteil Pausendauer

Anteil Phonationszeit

Diagramm 171: Cat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer

Diagramm 171: Cat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer

Cat_Stor: Pausen pro Sekunde 0,6 0,5

0,53 0,54

0,4 0,3 0,2

0,25 0,26 0,22 0,22 0,24

0,29 0,3 0,31

0,35 0,36 0,36

0,42 0,43 0,39 0,4 0,41

0,45

0,1 0

Diagramm 172: Cat_Stor: Pausen pro Sekunde

Cat_Stor: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Diagramm 172: Cat_Stor: Pausen pro Sekunde 1,6

1,4 1,2 1 0,8 0,6

0,64

0,71 0,72

0,79 0,84

0,9

0,92 0,97

1,13 1,17 1,18 1,06 1,06 1,08 1,12

1,29

1,36

1,43

0,1 

0

 409

Abbildungen und Diagramme 

Diagramm 172: Cat_Stor: Pausen pro Sekunde

Cat_Stor: Pausendauer im Durchschnitt (s) 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4

0,61 0,64

0,71 0,72

0,79 0,84

0,97 0,9 0,92

1,13 1,17 1,18 1,06 1,06 1,08 1,12

1,29

1,36

1,43

0,2 0

Diagramm 173: Cat_Stor: durchschnittliche Pausendauer (s)

Diagramm 173: Cat_Stor: durchschnittliche Pausendauer (s)

RuhrCat_Stor: Sprechgeschwindigkeit 7 6 5 4 3 2 1 0

Speech rate (Silbenkerne/Sekunde)

Speech rate (Silbe/Sekunde)

RuhrCat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza)

20 15 10

6 1 55 ,87 ,95 ,38 ,54 7,87 7,93 8,09 8,78 8,94 9 9,35 9,52 9,67 9,8 11,22 11,26 11,29 11,4 11,4 11,71 12,81 13,55 14,64 14,71 16,56 17,6 18,59 20

Diagramm 174: RuhrCat_Stor: Sprechgeschwindigkeit 25

23,41

Diagramm 174: RuhrCat_Stor: Sprechgeschwindigkeit

410 

 Abbildungen und Diagramme

Speech rate (Silbenkerne/Sekunde)

Speech rate (Silbe/Sekunde)

RuhrCat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza) 20 15 10 5

4,79 5,56 6,01 6,55 6,87 6,95 7,38 7,54 7,87 7,93 8,09 8,78 8,94 9 9,35 9,52 9,67 9,8 11,22 11,26 11,29 11,4 11,4 11,71 12,81 13,55 14,64 14,71 16,56 17,6 18,59 20

25

23,41

Diagramm 174: RuhrCat_Stor: Sprechgeschwindigkeit

0

Diagramm 175: RuhrCat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza)

Diagramm 175: RuhrCat_Stor: Sprechflüssigkeit (fluenza)

RuhrCat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

Anteil Pausendauer

Anteil Phonationszeit

Diagramm 176: RuhrCat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer

RuhrCat_Stor: Pausen pro Sekunde

Diagramm 176: RuhrCat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer

0,5 0,4 0,3

,35 ,36 ,36 0,37 0,38 0,39 0,39 0,4 0,41 0,42 0,43 0,44 0,44 0,45 0,45 0,45 0,49 0,49 0,51 0,53 0,54

0,6



Abbildungen und Diagramme 

Anteil Pausendauer

 411

Anteil Phonationszeit

Diagramm 176: RuhrCat_Stor: Phonationszeit vs. Pausendauer

RuhrCat_Stor: Pausen pro Sekunde 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1

0,22 0,22 0,24 0,25 0,26 0,28 0,29 0,29 0,3 0,31 0,31 0,31 0,35 0,36 0,36 0,37 0,38 0,39 0,39 0,4 0,41 0,42 0,43 0,44 0,44 0,45 0,45 0,45 0,49 0,49 0,51 0,53 0,54

0,6

0

Diagramm 177: RuhrCat_Stor: Pausen pro Sekunde

Diagramm 177: RuhrCat_Stor: Pausen pro Sekunde

1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0

0,49 0,53 0,61 0,64 0,67 0,71 0,72 0,79 0,83 0,84 0,84 0,9 0,91 0,92 0,94 0,94 0,97 0,97 0,99 1,04 1,06 1,06 1,08 1,12 1,13 1,17 1,18 1,19 1,29 1,29 1,36 1,43 1,51

RuhrCat_Stor: Pausendauer im Durchschnitt (s)

Diagramm 178: RuhrCat_Stor: durchschnittliche Pausendauer

Diagramm 178: RuhrCat_Stor: durchschnittliche Pausendauer

Ruhr_StorIt: Anzahl Toneinheiten 80 70 60

77

412 

 Abbildungen und Diagramme Diagramm 178: RuhrCat_Stor: durchschnittliche Pausendauer

Ruhr_StorIt: Anzahl Toneinheiten 80 70 60 50 40 30 20 10 0

77

44

9

10

12

12

16

16

23

20

16

26

32

33

Diagramm 179: Ruhr_StorIt: Anzahl Toneinheiten

Diagramm 179: Ruhr_StorIt: Anzahl Toneinheiten

Ruhr_StorDt: Anzahl Toneinheiten 80

79

70 60

50 40

42

30 20 10 0

9

13

14

15

15

17

18

18

20

24

26

27

31

Diagramm 180: Ruhr_StorDt: Anzahl Toneinheiten

Diagramm 180: Ruhr_StorDt: Anzahl Toneinheiten

Ruhr_StorIt: Toneinheiten pro Sekunde 0,80 0,70 0,60

0,78



Abbildungen und Diagramme 

 413

Diagramm 180: Ruhr_StorDt: Anzahl Toneinheiten

Ruhr_StorIt: Toneinheiten pro Sekunde 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00

0,78

0,40 0,42 0,43 0,36 0,38

0,50 0,50 0,52 0,53 0,46 0,46 0,48 0,50

Diagramm 181: Ruhr_StorIt: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 181: Ruhr_StorIt: Toneinheiten pro Sekunde

Ruhr_StorDt: Toneinheiten pro Sekunde 0,70 0,66

0,60 0,50 0,40

0,43 0,43 0,43 0,44 0,44

0,47

0,50 0,51 0,51 0,52 0,52 0,52

0,56 0,58

0,30 0,20 0,10 0,00

Diagramm 182: Ruhr_StorDt: Toneinheiten pro Sekunde

Diagramm 182: Ruhr_StorDt: Toneinheiten pro Sekunde

Ruhr_StorIt: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s) 2,00 1,80 1,60

1,84

414 

 Abbildungen und Diagramme Diagramm 182: Ruhr_StorDt: Toneinheiten pro Sekunde

Ruhr_StorIt: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s) 2,00 1,80 1,60 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00

1,84

0,66

0,85

1,00 1,01

1,01

1,47 1,48 1,28 1,30 1,39 1,14 1,23

0,33

Diagramm 183: Ruhr_StorIt: Länge Toneinheiten (s)

Diagramm 183: Ruhr_StorIt: Länge Toneinheiten (s)

Ruhr_StorDt: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s) 1,60 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00

0,78 0,81 0,67 0,69 0,74

0,90 0,93 0,94

1,14 1,14 1,16 1,21

1,33 1,37

1,46

Diagramm 184: Ruhr_StorDt: Länge Toneinheiten (s)

Diagramm 184: Ruhr_StorDt: Länge Toneinheiten (s)

Ruhr_StorIt: Anzahl Silben pro Toneinheit 12,00 10,00 8,00

10,80 10,87 8,00 8,42



Abbildungen und Diagramme 

 415

Diagramm 184: Ruhr_StorDt: Länge Toneinheiten (s)

Ruhr_StorIt: Anzahl Silben pro Toneinheit 12,00 10,00

10,80 10,87

8,00 6,00 4,00

5,15

6,94 7,25 7,38 7,42 6,33 6,64 6,69 5,73 5,78

8,00 8,42

2,00 0,00

Diagramm 185: Ruhr_StorIt: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 185: Ruhr_StorIt: Anzahl Silben pro Toneinheit

Ruhr_StorDt: Anzahl Silben pro Toneinheit 9,00 8,00 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00

8,38 6,30

6,70 6,73 7,04

5,17 5,22 5,28 5,29 4,80 4,84 4,88 5,00 5,12 3,67

Diagramm 186: Ruhr_StorDt: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 186: Ruhr_StorDt: Anzahl Silben pro Toneinheit

Cat_Stor: Anzahl Toneinheiten 80 70 60 50

75

416 

 Abbildungen und Diagramme Diagramm 186: Ruhr_StorDt: Anzahl Silben pro Toneinheit

Cat_Stor: Anzahl Toneinheiten 80 70

75

60 50 48 43 46

40 30 20 10 0

12

12

13

14

31 33 25 27 28 22 22 21 18 20

37

Diagramm 187: Cat_Stor: Anzahl Toneinheiten

Diagramm 187: Cat_Stor: Anzahl Toneinheiten

Cat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde 0,60 0,50 0,40 0,30 0,37

0,39 0,40

0,43 0,44 0,45 0,45 0,45

0,46 0,47

0,48 0,49 0,50 0,50 0,50

0,53 0,54

0,55 0,56

0,20 0,10 0,00

Diagramm 188: Cat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde

Cat_Stor: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s)

Diagramm 188: Cat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde

2,50 2,00 1,50 1,00

1,40 1,27 1,27 1,32 1,34

1,44

1,61 1,67 1,68

1,74 1,85

2,14

0,10 

0,00

 417

Abbildungen und Diagramme 

Diagramm 188: Cat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde

Cat_Stor: durchschnittliche Länge Toneinheiten (s) 2,50 2,00 1,50 1,00 0,87 0,94

0,50

1,08 1,11 1,11 1,11 1,14

1,40 1,27 1,27 1,32 1,34

1,44

1,61 1,67 1,68

1,74 1,85

2,14

0,00

Diagramm 189: Cat_Stor: Länge Toneinheiten (s)

Diagramm 189: Cat_Stor: Länge Toneinheiten (s)

Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit 14,00 12,00

12,0012,42 10,7611,29

10,00 8,00 6,00 4,00

6,14 6,55 6,58

6,87 6,94 7,00

7,59 7,67 7,83

8,20 8,28 8,36

8,77 9,05 9,15

2,00 0,00

Diagramm 190: Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit

RuhrCat_Stor: Anzahl Toneinheiten

70

75 77

Diagramm 190: Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit 80

60 40 30

43 44 45 48

50

2,00 0,00

418 

 Abbildungen und Diagramme

Diagramm 190: Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit

RuhrCat_Stor: Anzahl Toneinheiten 80 75 77

70 60

43 44 45 48

50 30 20 10 0

9 10 12 12 12 13 13 14 14 14 16 18 20 20 21 21 22 22 23 25 25 26 27 32 33 33 34

40

Diagramm 191: RuhrCat_Stor: Anzahl Toneinheiten

Diagramm 191: RuhrCat_Stor: Anzahl Toneinheiten

RuhrCat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde 0,78

0,8 0,7 0,5 0,4 0,3 0,2

0,29 0,36 0,36 0,38 0,39 0,4 0,4 0,43 0,44 0,44 0,45 0,45 0,45 0,46 0,46 0,46 0,46 0,46 0,47 0,47 0,48 0,49 0,49 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,53 0,53 0,53 0,54

0,6

0,1 0

Diagramm 192: RuhrCat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde

RuhrCat_Stor: Länge Toneinheiten (s) 2,73

Diagramm 192: RuhrCat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde

3

1,5

7 6

2

01 ,11 ,11 1,14 1,14 1,15 1,17 1,23 1,24 1,27 1,28 1,3 1,32 1,34 1,37 1,4 1,44 1,46 1,47 1,48 1,61 1,67 1,74 1,83 1,84 1,85

2,5

0 

Abbildungen und Diagramme 

 419

Diagramm 192: RuhrCat_Stor: Toneinheiten pro Sekunde

2,73

RuhrCat_Stor: Länge Toneinheiten (s) 3

0,33 0,66 0,85 0,87 0,96 1 1,01 1,11 1,11 1,14 1,14 1,15 1,17 1,23 1,24 1,27 1,28 1,3 1,32 1,34 1,37 1,4 1,44 1,46 1,47 1,48 1,61 1,67 1,74 1,83 1,84 1,85

2,5 2 1,5 1 0,5 0

Diagramm 193: RuhrCat_Stor: Länge Toneinheiten (s)

Diagramm 193: RuhrCat_Stor: Länge Toneinheiten (s)

16 14 12 10

8 6

5,15 5,73 5,78 6,14 6,33 6,55 6,58 6,64 6,69 6,85 6,87 6,94 7 7,67 7,96 8 8 8,2 8,2 8,28 8,29 8,36 8,42 8,43 8,77 9,15 9,48 10,8 10,87 11,71 12 12,42 14,36

RuhrCat_Stor: Anzahl Silben je Toneinheit

4 2 0

Diagramm 194: Ruhr_Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit

Diagramm 194: Ruhr_Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit

Ruhr_StorIt: intonatorische Phrasierung 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60

420 

 Abbildungen und Diagramme Diagramm 194: Ruhr_Cat_Stor: Anzahl Silben pro Toneinheit

Ruhr_StorIt: intonatorische Phrasierung 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 195: Ruhr_StorIt: intonatorische Phrasierung

Diagramm 195: Ruhr_StorIt: intonatorische Phrasierung

Ruhr_StorDt: intonatorische Phrasierung 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 196: Ruhr_StorDt: intonatorische Phrasierung

Diagramm 196: Ruhr_StorDt: intonatorische Phrasierung

Cat_Stor: intonatorische Phrasierung 1,00 0,90 0,80

fallend 

weiterweisend

steigend

Abbildungen und Diagramme 

Diagramm 196: Ruhr_StorDt: intonatorische Phrasierung

Cat_Stor: intonatorische Phrasierung 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 197: Cat_Stor: intonatorische Phrasierung

Diagramm 197: Cat_Stor: intonatorische Phrasierung

RuhrCat_Stor: intonatorische Phrasierung 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0

fallend

weiterweisend

steigend

Diagramm 198: RuhrCat_Stor: intonatorische Phrasierung

Diagramm 198: RuhrCat_Stor: intonatorische Phrasierung

 421

422 

 Abbildungen und Diagramme

Abbildung 42: Sprechhythmus: CCI Ruhr_StorIt

Ruhr_StorIt: vokalische Reduktion 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

HA01 HA09 HA08 HA04 GE03 HA06 E01 HA07 GE02 HA02 HA03 BO01 E02 GE01 gelängter freistehender Nasal gesamt

gelängter Nasal gesamt

Diagramm 199: Ruhr_StorIt: Rhythmus vokalische Reduktion

Ruhr_StorIt: konsonantische Phänomene

Diagramm 199: Ruhr_StorIt: Rhythmus vokalische Reduktion 2

1,5 1

8 6 4 Ruhr_StorIt: vokalische Reduktion  423  182 Abbildungen und Diagramme  0 16 HA01 HA09 HA08 HA04 GE03 HA06 E01 HA07 GE02 HA02 HA03 BO01 E02 GE01 14 gelängter freistehender Nasal gesamt gelängter Nasal gesamt 12 10 Diagramm 199: Ruhr_StorIt: Rhythmus vokalische Reduktion 8 6 Ruhr_StorIt: konsonantische Phänomene 4 22 0 1,5 HA01 HA09 HA08 HA04 GE03 HA06 E01 HA07 GE02 HA02 HA03 BO01 E02 GE01 1 0,5

gelängter freistehender Nasal gesamt

gelängter Nasal gesamt

Diagramm 199: Ruhr_StorIt: Rhythmus vokalische Reduktion

Ruhr_StorIt: konsonantische Phänomene

0 2 HA01 GE03 HA08 HA04 E02 HA07 HA02 HA06 E01 GE01 GE02 HA09 HA03 BO01 1,5 1 0,5

Elision Konsonanten gesamt

Silbenepenthese gesamt

Diagramm 200: Ruhr_StorIt Rhythmus konsonantische Phänomene

Ruhr_StorIt: Syn- und Apokopen

10 Diagramm 200: Ruhr_StorIt Rhythmus konsonantische Phänomene 90 HA01 GE03 HA08 HA04 E02 HA07 HA02 HA06 E01 GE01 GE02 HA09 HA03 BO01 8 7 Elision Konsonanten gesamt Silbenepenthese gesamt 6 5 Diagramm 200: Ruhr_StorIt Rhythmus konsonantische Phänomene 4 3 2 101 90 8 HA01 HA08 HA06 E01 GE03 HA03 HA09 HA02 E02 GE02 HA07 GE01 HA04 BO01 7 Diagramm 201: Ruhr_StorIt: Rhythmus: Syn- und Apokopen 6 5 4 3 2 1 0 HA01 HA08 HA06 E01 GE03 HA03 HA09 HA02 E02 GE02 HA07 GE01 HA04 BO01

Ruhr_StorIt: Syn- und Apokopen

Diagramm 201: Ruhr_StorIt: Rhythmus: Syn- und Apokopen

Diagramm 201: Ruhr_StorIt: Rhythmus: Syn- und Apokopen

424 

 Abbildungen und Diagramme

Abbildung 43: Sprechrhythmus: CCI Cat_Stor

Abbildung 43: Sprechrhythmus: CCI Cat_Stor

Cat_Stor: vokalische Reduktion 14

12 10 8 6 4 2 0

Aphärese gesamt

Apokope gesamt

Monophthongierung gesamt

Diagramm 202: Cat_Stor: Rhythmus: vokalische Reduktion

Diagramm 202: Cat_Stor: Rhythmus: vokalische Reduktion



Abbildungen und Diagramme 

 425

Cat_Stor: konsonantische Phänomene 14 12 10 8 6 4 14 2 12 0 10

Cat_Stor: konsonantische Phänomene

8 6

Elision von Konsonanten gesamt

Silbenepenthese gesamt

4 2

Diagramm 203: Cat_Stor: Rhythmus konsonantische Phänomene

0

Cat_Stor: Syn- und Apokopen

Diagramm 203: Cat_Stor: Rhythmus konsonantische Phänomene 25

20 15 10 25

Elision von Konsonanten gesamt

Silbenepenthese gesamt

Diagramm 203: Cat_Stor: Rhythmus konsonantische Phänomene

Cat_Stor: Syn- und Apokopen

5 20 0 15 10 5

Diagramm 204: Cat_Stor: Rhythmus Syn- und Apokopen

Ruhr_StorIt: Hesitationsmerkmale

180 16 14 12 Diagramm 204: Cat_Stor: Rhythmus Syn- und Apokopen 10 8 Ruhr_StorIt: Hesitationsmerkmale 6 4 Diagramm 204: Cat_Stor: Rhythmus Syn- und Apokopen 18 2 16 0 14 HA01 HA09 HA08 HA04 GE03 HA06 E01 HA07 GE02 HA02 HA03 BO01 E02 GE01 12 10 gelängter freistehender Nasal gesamt gelängter Nasal gesamt 8 6 Diagramm 205: Ruhr_StorIt: Hesitationsmerkmale

10 5 426  

 Abbildungen und Diagramme

0

Diagramm 204: Cat_Stor: Rhythmus Syn- und Apokopen

Ruhr_StorIt: Hesitationsmerkmale 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

HA01 HA09 HA08 HA04 GE03 HA06 E01 HA07 GE02 HA02 HA03 BO01 E02 GE01

gelängter freistehender Nasal gesamt

gelängter Nasal gesamt

Diagramm 205: Ruhr_StorIt: Hesitationsmerkmale

Diagramm 205: Ruhr_StorIt: Hesitationsmerkmale

Cat_Stor: Hesitationsmerkmale 35 30 25 20 15 10 5 0

gelängter freistehender Vokal gesamt

gelängter freistehender Nasal gesamt

gelängter Nasal gesamt Diagramm 206: Cat_Stor: Hesitationsmerkmale

Diagramm 206: Cat_Stor: Hesitationsmerkmale