Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung II. Pflanzliche Produktion: Jahrgang 9, Heft 4 Mai [Reprint 2022 ed.] 9783112614365, 9783112614358


197 95 105MB

German Pages 282 [295] Year 1965

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung II. Pflanzliche Produktion: Jahrgang 9, Heft 4 Mai [Reprint 2022 ed.]
 9783112614365, 9783112614358

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION

Landwirtschaftliches Zentralblatt A B T E I L U N G II

PFLANZLICHE PRODUKTION

9. J A H R G A N G

1964

AKADEMIE-VERLAG • BERLIN LZ. II PFLANZLICHE PRODUKTION . JG. 1964 . NR. 4 . SEITE 865-1136 . BERLIN . APRIL 1964

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT KURATORIUM Prof. Dr. Gustav Becker - Quedlinburg Prof. Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Prof. Dr. Ernst Ehwald - Eberswalde Prof. Dr.-Ing. Heinrich Heyde — Berlin Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Kurt Nehring — Rostock Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Heinz Röhrer — Insel Riems bei Greifswald, Prof. Dr. Otto Rosenkranz — Böhlitz-Ehrenberg Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß - Halle/Saale Prof. Dr. Wilhelm Stahl - Rostock Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle CHEFREDAKTEUR Dr. Ursula Wittbrodt - Berlin STELLVERTRETENDER CHEFREDAKTEUR Dr. Werner Kleeberg — Berlin

ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION REDAKTIONSAUSSCHUSS Prof. Dr. Anton Arland — Leipzig Prof. Dimiter Bailow — Sofia Prof. Dr. Stefan Barbacki — Poznaii Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Walther Brouwer — Stuttgart-Hohenheim Prof. Dr. Gerhard Friedrich — Halle/Saale Prof. Dr. Väclav Käs - Prag Prof. Dr. Maximilian Klinkowski — Aschersleben Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Arkadiusz Musierowicz — Warschau Prof. Dr. Grigore Obrejanu — Bukarest Prof. Dr. Maximilian Pflücke — Potsdam Prof. Dr. Erwin Plachy — Berlin Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Fritz Scheffer — Göttingen Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß - Halle/Saale Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle Prof. Dr. Jänos Suränyi — Budapest Prof. Dr. Gunnar Torstensson — Uppsala VERANTWORTLICHE REDAKTION Prof. Dr. Alfred Hey — Phytopathologie und Pflanzenschutz Prof. Dr. Maximilian Klinkowski — Phytopathologie und Pflanzenschutz Prof. Dr. Gustav Könnecke — Pflanzenbau Prof. Dr. Johannes Reinhold — Gartenbau Prof. Dr.- Rudolf Schick — Pflanzenzüchtung Prof. Dr. Karl Schmalfuß — Bodenkunde, Pflanzenernährung «nd Düngung Dr. Werner Kleeberg — Hauptredakteur

INHALTSVERZEICHNIS 'Namenverzeichnis

II —VI

I Allgemeines: Geschichte. Biographien, Ausstellungen, Tagungen

865

II Naturwissenschaftliche Grundlagen: Systematik, Morphologie, Physiologie u n d Chemie der K u l t u r p f l a n z e n . ökologie, -Soziologie u n d -geographie. Agrarmeteorologie

Pflanzen867

III Bodenkunde: Grundlagen zur Bodenkunde, Bodenchemie, Bodenphysik, Bodenbiologie, Bodensystematik u n d Bodengenese, Bodenuntersuchung IV Bodenbearbeitung V Landbautechnik. Meliorationswesen

894 917 918

VI Pflanzenernährung und Düngung: Grundlagen zur P f l a n z e n e r n ä h r u n g , Düngemittel, ihre Gewinnung u n d Anwendung, Düngemitteluntersuchung

931

VII Pflanzenbau auf dem Acker: Fruchtwechsel u n d Fruchtfolgen, Saat- und P f l a n z g u t , Saat und Pflege, E r n t e u n d E r n t e v e r f a h r e n , Konservierung u n d Lagerung des Erntegutes, Versuchswesen, Pflanzen der gemäßigten Zone, der Subtropen u n d Tropen

952

V f f l Grünland: Wiesen, Weiden, Acker-Grünland-Wechselnutzung

995

IX Gartenbau: Allgemeiner Gartenbau, Spezieller G a r t e n b a u : Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau 1000 X Pflanzenzüchtung: Allgemeine Pflanzenzüchtung, Spezielle Pflanzenzüchtung

1036

XI Phytopathologie und Pflanzenschutz: K r a n k h e i t e n u n d ihre Ursachen, K r a n k h e i t e n u n d Wirtspflanzen, Maßnahmen des Pflanzenschutzes 1067 XII Unkrautbekämpfung

1129

Buchbesprechungen 867, 893, 912, 913, 914, 916, 917, 919, 930,951, 952,963, 986, 987,988, 1003, 1014, 1092, 1104,1136 Bibliographische Angaben von Büchern und Dissertationen am Schluß eines jeden Kapitels

LZ. I I / 4 / 6 4

NAMENVERZEICHNIS 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 0 1 bis 1135 Ab Jahrgang 1964 beziehen sich die hinter dem Autorennamen angegebenen Zahlen auf die Signatur des Dokumentationsmaterials Signatur in [Klammern] bedeutet Bibliographie, mit Stern * bedeutet Buchbesprechung B a k e r , » . W. R . 0 4 4 1 . Balasooriya 0974. Baldacci 0157. Baliour 0027. Balinschi 0059. Balla 0345. Balock 1079. Baltes 0039. B a n t i 0328. Barde 0435. Barker 0976. Barnett 0879. Bartholomäus [0862]. Bartz 0309. BarySpol' 0375. Baskay [0588]. Batchelder 0267. Batygin 0752. Baudet 0081. Baumeister [0383]. Bazegskij 0374. Bazzigher 1016. Beament [0957]". Beaton 0376. Beaud 0875. Beaudry 0024. Beck 0169. Beckmann 0152. Bedford 0639. Behrendt 0058. Behringer 1081. Belev [0866]. 0097. Belik 0631. Andreev 0576. Bell, E. A. 0021. Angelus 0820. Bell, \V. D. 0783. Angheluta 0518. Belokurskaja 1018. Ansiaux 0680. Benc 0800. Anspok 0373. Benders [0589]. Antheunisse 0182. Bengtsson 0346. Antognini 1126. Benne 0660. Aomine 0156. Benoni 0034. Aota 0554. Beran 1071. Apparao 0889. Bereiko 0798. Arcukevii 0470. Berezovskij [1130], Arman 1059. Berg 0766. Army 1106. Berger, K . C. 0327. Arnold 0355. 0359. Berger, P. 0937. Arnon 0066. Bergmann 0149. Artemenko 0520. Bertalan [0588]. [05451. Bethlehem 0584. Asami 0200. Beyrieh 0431. Ashton 1107. Bhaskaran 0270. Atabekov 0342. Bigi 0467. Atanasoff 0741. 0926. Bijaäev 0268. Atanasov 0709. Bilgrami 1007. Atkins, C. D. 0101. Bilquez 0074. Atkins, B . E . 0908. Binet 0320. Auerbach [0849], Bingham, F . T. 0324. Augustin 0734. Bingham, J . 0458. Ausemus 0767. Birjukova [0272]. Avrov 0407. Birk 0949. Bischoff 0657. Bisoveckij 0500. Babcock 0086. Black, H. S. 0888. Bachmann 0294. Black, B,. F. 0567. Baden 0254. Blaim 0095. Bär 0393. Blank 1039. Baijal 0185. Blaser 0529. Baitsch 0255. B a j a j 1086. Baker, D. G. 0109.

Aamisepp 0071. Abeygunawardena 0974. 0975. Acs 0189. Adams 0474. Afanaseva 0371. Afendulov 0468. Aferina 0497. Agee 0914. Agnihotri 0186. Ahuja 0104. Aitken 0909. Akcley 0011. Akerberg [0851], Akopjan [0608]. Albrecht 0669. Alekseenko 0369. Alexander [0214]*. Aliev 0642. Allan 0451. Allen 0634. Allison 0308. Altschuler 0154. Amano O l l i . Ambrosov 0495. Amemiya 0557. Ammon 0887. Anand 0779. Andersen 0473. Andräsfalvy-Vicenty

Blaszczyk [0715]. Bleasdale 0624. Blight 0416. Bocvarova [0866]. Bodmer 0749. Bognär 1025. Bogorad 0783. Bolay 0113. Bollen 0195. Bonner jun. 0037. Borchardt 0398. Borchsenius [09581. Borecka 0999. 1000. Boros [0539]». Bose 0072. Boss 0629. Boswell 1027. Botha 0115. Boti 0059. Boulanger 1044. Bouma 0565. Bourget 0286. BovS 0048. Bovey 0916. Bowden 0561. Bowman 0641. Bowmann 0581. Brabcc 0673. Brabson 0377. Brakke 0930. Brandes 0952. Brase 0948. Bratuchin [0546]. Braune 1063. Brcäk 0927. Breburda 0288. Bredakis 0527. Bremer 1066. Brcs 0663. Breves 0718. Brindley 0907. Bringhurst 0831. Brink 0781. Brown, C. M. 0932. Brown, E . G. 0088. Brown, R. H. 0529. Brückbauer 0949. 0950. Brückner 0512. Brütt [1096]. Brummund 0475. Bruno 0070. Brush 0093. Bruyn.de 0092. Bucerova 0470. Buchholtz 0970. Budagjan 0938. Büchel 0149. Bünning 0039. Büttner 0602. Buhr 0912. Bulänek 0596. Bulygin 0503. Bund, van de 0903. Buntley 0212. Burchili 1041. Burditt 1079. Burell 0436.

Dadyko 0632. Danau 0518. Dancewicz 0018. 0019. Darab [0273]. Das, B. C. 0838. Das, N. K. 0050. Davis 0924. Dawson, J . E . 0348. Dawson, J . H. 1110. Day, A. D. 0352. Day, B . E . 1112. Cabanillas 0815. Deanon jun. 0816. Cady [0214]«. Deb 0232. Cajlachjan 0089. Decourtye 0824. 0938. Demarteau 0081. Caldwell 0187. Demcl 0489. Calub 0816. DeMumbrum 0140. Cambir 0680. Derbyshire 0427. Camell 0436. D'eri 0334. Campbell, A. M. 0742. Deuel 0161. 0228. Campbell, J . C. 0011. Dewey 0808. Campos 0843. Dhar 0072. Canode 0528. Dhillon 0695. Carolus 0315. Dias 1053. Carter [0118]. Dicke 0908. Caruso 0705. Dickson 0352. Carver 1001. Didus 0772. Cavazzoni 0328. Dietrich 0306. Cecca, della 0390. Dijkshoorn [0381]*. Cernys 0347. Dimler 0086. Cervenka [1097]. D'jakov 0981. Chadiinov 0464. Dluski [0547]. Chandra, N. 0028. Dobroljubskij 0708. Chandra, P. 0195. Doing 0106. Chant 1024. Dolgilevic 0283. Charrot 1118. Domanska 1120. Cherry 0042. Domkaf 0448. Chessin 0954. Doncev 0578. Chestnutt 0586. Doneen 0266. Chevallier 1042. Dontseheff 0151. Chiusoli 0667. Doran 0581. Chlâdek 0513. DoskoSil [0202], Chod 1020. Dowson 0990. Chomenko 0365. Drake, A. D. 0580. Chopra 0402. Drake, M. 0527. Choudhuri 0408. Dubach 0161. 0228. Christensen 0969. Dudina 0494. Chujo 0111. Duncan 0377. Cillis, de 0773. During 0238. Citoviô [0126]. Dutt 0162. Clark, A. G. [0442]*. Dwornik 0154. Clark, F. E . 0229. Dzygadlo 0516. Cleland 0743. Colby 0527. Colwell 0459. Cook [0119]. Ebeling 0149. Cooke 1065. Eberhardt 0579. Corbaz 1032. Eddins 1089. Cordukes 0112. Eder 1067. Corey 0333. Edney 1041. Cottam [0295]«. Edwards 0436. Coughenour [0297]. Efimov 0142. Cristoferi 0675. Eggelsmann 0254. Cross 0238. Ehrler 0310. Crowley 0953. Eisenhuth 0515. Cudinova 0491. Eldridge 0087. Czabajska 0814. Elmer 0326. Czyzewska 0989. Elser 0315. Èmcev [0203].

Burg, van 0355. 0359. Burger 0903. Burges, A. 0168. Burges, H. D. 0436. Burghausen 0487. Busch 0656. Buttenschôn 0638 Bychanova 0644. Byekova 0632.

Emerson 0155. Empig 0816. Endo 0932. 0987. Engels 0289. Epple 0389. [0391], Erdman 0177. Erlecke 0597. 0607. Ernst [0274]. Esajan 0661. Eschcna 0158. Evéquoz 0662. Evtuch 0810. Fabbri 0675. Faber 0183. Fàbry [0422]. Favard 1050. 1051. Favre 0662. Feaster 0842. Fcdorov 0425. Feekes 0753. Fejginson [0853]. Fekete [0384], Fellenberg 0060. Ferauge 0680. Ferda 0247. Fertig 1119. Fiala 0290. Fiedler 0504. Filimonov 0576. Filimonovna [0299]. Finck [0215]*. Finn [0867], Fischer 0954. Fleischel 0361. Folitar 0501. Foltyn 0454. Fomenko 0613. Fontenot 0529. Forbes 0691. Forest 0188. Francki 0953. Franke 0429. Fransen 0724. Fraszewska 0790. Frauenstein 0807. Freeman 0438. Fritzsche 0736. Fulton 0934. Fyfe 0750. Gaclion [0216]*. Gabler [1098]. Galanti 0606. Galgóczi 1115. Gallatin 0267. Gallay 0446. Gambi 0672. Gamble 0780. Gamper 1078. Gamperl 0292. Gandy 0956. Garanko 0629. Garretsen 0584. G a w a 0365. Geddes 0076. Geisler 0699. Georgiev 0405. Gerard 0557. Gerdes 0498. Germ 0394. 0411. Gerraughty 0098. Gersdorf 0922. Gewehrm 0152. Gewitz 0045. Ghildyal 0196. Ghose 0408.

Ghosh 0839. Gibson 0174. Giddens 0356. Gilbert 0750. Gilmer 0948. Gjurov 0578. Gladkij 0469. Gladysz 0658. Glass, E. H. 0906. Glass, R. L. 0076. Gleisberg 0005. Göhlich 0671. Görlitz 0350. Goffeau 0048. Goldberg 0070. Gol'din 0938. Goldstein 0049. Gol^biowska 0898. Golovina 0329. Gomez 0782. Goodey [0959]. Gordon 0427. Gorlac 0769. Gorshenin [0217]*. Gosnell 0326. Gough 0766. Gracanin [0296]*. Graham, J. S. D. 0078. 0079. 0080. 0085.

Hansen, K. 0733. Harries 1087. Harrington 0615. Harris 0453. H a r t 0585. Hartmann-Benningcr 0702. Hashimoto 0554. Hassebrauk 0968. Hasselbach 0704. Hastings 0580. Häuser 1116. Havelka 0707. Hawker 0886. Haworth 0618. Heerden, van 0522. Heide 0245. Heinisch 1013. 1021. Heinsdorf 0159. Heinze 0260. Helgason 0775. Helle 0256. Helton 1040. Hely 0175. Hendrixson 1112. Heneen 0755. 0756. Henneberry 0899.

1027. Hennig [1096]. Henning, H. 0305. Graham, K. M. 0792. Herb [0653]*. Hering 0905. Grahle 0100. Hermann 0180. Grashuis 0577. Herpay [0279]. Grassi 0230. Heyland 0349. Grecnewelt 0805. Heyns 0894. Gregory 1017. Hieke 0719. Grigorov [1100], Hildebrandt 0061. Grincenko 0329. Hill 1111. Grindle 0980. Hill-Cottingham Grissom 0145. Grobbelaar 0053. 0679. Grogan 0955. H i n m a n . F . G. 1079. Gruhlke, K. [0610]*. Hinman, \V. C. 0376. Grumm-Griimajlo Hirst 0978. 0979. [0120]. Hochmut 1048. Grundbacher 0029. Hodgson 0164. Grünes 0463. Höhne 0165. 0313. Gubanski 0946. Höltzel 0100. Gucaljuk 0409. Hösel 0428. Giildner 0480. Hoeser 0771. Guettinger 0316. Hößlin, v. 0616. Gugenhan 0648. Hoffman 1038. GulyAs 0181. Hofmann,E. L. 0700. Gupta 0160. Hofmann, F. 0077. Gurev 0472. Holdaway 0914. Guyon 0081. Holitscher 0738. Gwynn 0812. Hollings 0956. Györi 0322. Holovlasky [0422]. Honma 0639. Hocker, A. L. 0972. Haase 0209. Hooker, W J. 0933. Haberg [0851], HorAk 1074. Hagedorn 0945. Horn, N. L. 1001. Hagstrom 0327. Horn,W. 0835. Haine 0621. Horning 0528. Haldanc 0751. Hovadik 1085. Hall, van 0092. Howard 0791. Hammes 0309. Howe 1019. Hampton 0970. HrabötovÄ 0826. H a n a n 0601. 0731. Hrishi 0758. 0732. Hubert 1031. Hancock, J . G. 0995. Hudson, J. P. 0265. Hancock, M. M. 0599. Hudson, W. 0940. Hueg 0519. Hane [0713], Hülsmann 0796. H a n n a 1068. Hugelmann 0264. Hansen, H. 0703. Hansen, Holger 0525.

Hulburt 0643. Hull 0935. Humphries 0051. Hurka [0202], Hutorowicz 0114. Hutton 0312.

Keller 0482. Kellogg [0235]*. Kemmer 0677. Kempanna 0759. Kennel-Heckel 1026. Kerpely 0176. Kessen 0317. Ketellapper 0031. Ikvai [0590], Key 1113. Il'inskaja [0960]. Khan 0831'. Iljadetdinov 0268. Khush 0819. Ingold 0447. 0449. Kietreiber 0397. Inoue 0637. Kihara 0754. 0762. Ishizawa 0198. Kim 0933. Ivanovna [0219]. Kindt 0650. Ivcenko 0147. King 0665. Izmajlov 0418. Kiseleva 0497. Izvekov 0240. Kittlitz, v. [0121]. Kleczar [1099]. Jabobson 0427. Kliphuis 0020. Jackson 0065. Klust 0269. Jacobson 0325. Klykov 0478. J a h n 0432. Knazovick^ [0298], J a i n 0776. Knicely 0647. Jaiyebo 0144. Knobloch [0122], J a k a b 0161. Knülle 0897. Jakubczyk 0992. Kobel 0694. 0993. Koblet 0574. Jänossy 0786. Koch 0687. Jarev 0670. Kockin 0283. Jarovenko 0231. Kockov 0445. Jarvis, M. S. 0052. Kodys 1053. Koehler 0316. Jarvis, P. G. 0052. Koetsveld, van 0577. Jaäa 0649. Köves 0189. Jastrzebski [0716], Kolomijko 1030. Jaworski 1038. Kon 0311. J a y a k a r 0751. Kondratovic 0479. Jeffreys 0004. Jennings 0068. 0069. Konjacv 0614. Koontz 0183. 0082. 0083. Kop [1131], Jermoljev 1020. Koronowski 0998. Jeiek 0595. Kostrov 0445. Jinks 0980. Kostyäin 0465. Johns 0061. 0688. Johnson, C. M. 0325. Kosych Kothari [0297]. Johnson, H. W. 0179. Koula 1056. Jonas 0392. Kowald 0258. Jones, O. T. G. 0884. Kozlovskaja [0127]. Jones, H. W. 0086. Kozlowska 0485. Jordan 1112. Kozma [0712], Jovanovic 0825. Kozmina 0412. Junges 0728. Kragtwijk 0727. Justus 0841. Kräl'ovic 1076. Kramer 0154. Kaden 0261. Kranz 0002. Kadisch 0706. Krapf 0692. Kadyrchodiacv 0342. Krasncgcekov 0873. Kajumov 0555. Kaladijan 0089. Kalajdiieva 0530. 0984. Kälmän [0117]*. Krause 0879. Kanehiro 0143. Kravcenko 0823. Kappus 0744. Kremer 0904. 1002. Karapetjan 0089. Kress 0461. Karg 0896. Kricnar 0683. Karns 0531. Kfivsktf 0626. Karpova 0469. KriäS 1045. Karpukov 0496. Krug 0399. Kartalov 0481. Kruiilin 0073. Kasirskaja 0774. Krzysch 0167. Kaäper [0591]. Kudelina 0147. Kaätanova 0505. Kühn 0367. 0368. Katagiri 0406. Küppers 0684. Katigbak 0816. Kürten 0317. K a u n a t 0171. Kulov [08711. Kawasaki 0156. Kuntze 0259. Kazankov 0464. Kurup 0874.

Kusliima 0406. Kuszelewslii 0351. Kuìmenko 0470. Küzmin 0613. Kvicala 1077.

Lütge-Entrup [0124], Meyer 0841. Mezin [11011. Lukens 0885. Michajlovskaja Lumir 0673. Lunin 0267. [0127]. Michälek 1084. Lyr 1061. Michels-Niomärkav McAllister 1028. Lacey 1017. 0097. McCalla 1106. Lachman 1111. Mihutä 1049. McCalmont 0427. Lackner 0263. Miladinoviö 0455. McClcan 1122. Lafon [1011]*. Milairc 1118. McEwen 0924. Lagervall [0850]. Milborrow 0396. McGuire 0585. Lake 0641. Miller, C. S. 0188. Machov 0347. Lanckow [0655]. Miller, G. W. 0330. Mcllrat 0783. Landa 0241. 0331. 0332. Langhans 0601. 0731. Mclntyre 0565. Miller, J . D. A. 0184. McKee 0983. Miller, R. H. 0193. 0732. MacKenzic 0558. Minakov 0404. Langridgc 0032. MacLean 0286. Mink 0997. Lapwood 0983. McLeish 0748. Miremadi 0681. Larson 0934. Macpherson 0184. Misra 0102. Last 0956.1062. McWhirtcr 0781. Misustina 0471. Latysev 0630. Magassy 0799. Mitchell 0566. Laube 0433. Maggio, de 0098. Mitra 0072. Laubscher 0765. Magne 0074. Mittelstadt 0828. Lavillc 1064. Magnickij [0385]. Miyake 0343. Law 0747. Maguire 0778. Mohr 0033. Lawless 0453. Mahmood 1086. Moldenhawer 0789. Lawrence 0976. Mainstone 0568. 0569. Moline 0523. Lazar [0128], Majsurjan 0476. Molotkovskij 0465. Lazarov [1100]. Makarov 0405. Mondy 0075. LeClerg [0442]«. Malec 0977. 1029. Moore, A. W. 0144. Lecomte 0745. MaluSa 0524. Moore, E. L. 0101. Lee 0213. Manigault 0875. Moore, R. J . 0836. Lehr 0577. Manil 0173. Mordasev 0476. 0477. Leigh 1046. Mann 0269. LeMare 0440. Manninger 0176. 1123. Lempke 0911. Mansurov 0840. Morettini 0827. Lencll 0107. Manuel 0054. Morozova 0484. Leng 0779. Mar, de 0308. Morris, H. D. 0356. Leonard [0442]». Marcellin 0064. Morris, L. G. 0641. Le Roy [0854], Marci, van der 0153. Morton 0068. 0069. Levon 0833. Marénaud 0947. 0078. 0079. 0080. Lewis 0902. Marinova 0802. 0082. 0083. Lhotsky 0246. Marschall 0444. Moser 0710. Litautaud 1012. Marten 0519. Mossi 0081. Lilly 0879. Martin, F. W. 0815. Mozsär 0845. Lingappa 0880. Martin, R. T. 1009. Mücke 0598. 0604. Link [0123]. Martin, W. K. [0861]. Linnemann [0870]. 0721. Martynova 0056. Linser 0367. 0368. Mühle 0807. Marynöuk 0785. Lipsett 0041. Mühlendyck 0620. Magtakov 1109. Little 0627. Müller, A. [0855]. Masujima 0311. Litvak 0354. Mueller, E. W. [1102]. Materna [0386]. Livingston 0062. [1132], Mathew 0072. Ljones 0314. Müntzing 0758. Mathur 0973. Lloyd 1062. Mulder 0182. Matsuguchi 0198. Lobovikov 0473. Mulvey 0895. Matsumi 0343. Lobutev 0166. Munns 0325. Mattauch [0868], Lock 0556. Muramatsu 0761. Matthes [0125]. Lockwood 0880. Murata 0036. Mattick 0075. Löcher 1052. Murbach 1032. Mattson 1087. Loeffcl [0861]. Murphy 0377. Mauer 0417. Löfflcr 0735. Muska 1091. Loegcring 0768. 0967. Maurer 0668. Mutschkc [1102]. Maynard 1111. Longworth 0564. Mygind 1003. Mazurkiewicz 0822. Loosjes [0013]. Mazza 0230. Lorbeer 0995. Means 0177. 0179. tfagibin 0840. Losak 0479. Megrabjan 0089. Nair 0746. Lott 0098. Mehta 0161. 0228. Nakajima, G. 0757. Lotti 0157. MeinI 0047. Nakajima, J. 0804. Loughamn 0038. Meinx 0443. Namken 0557. Lounskv 0917. Melin 0427. Loinikova 0938. Narzikulov [0961]. Mercado jun. 0782. Lubs [0610]«. Nash 0087. Meredith 1008. Lucas 0337. Nazareev 0388. Merker 0099. Ludwig 0006. Nazirov 0410. Messiaen [1011]*. Lüddecke 0492. Nebe 0335. Nelson 007.6. Nes, van 0033.

Neubeller 0674. Neuhaus 0259. Neuner [0863]. Newcomb 0562. Newton 0625. Nienhaus 0943. Nieschlag [0378]*. Niethammer 0233. Nikolaenko 0472. Nilsson, E. 0817. Nilsson, K.-O. 0197. Nissim 0441. Noggle [0381]*. Noll 0910. Nömmik 0197. Noro 0559. Nosticzius 0277. Nosyrev 0517. Novikova 0372. Novotny 1015. Nübling 0696. Oakley 0178. Obarsky 0918. Oehme 0508. Oganesjan 0994. Ohmann-Kreutzberg 0928. 0929. Ollagnier 0339. Opel 0067. Orcival 1010. Ordin 0040. Ortiz 0815. Osborne 0023. Osllima 0062. Ostrovskij 0517. Otaci 1062. Ouden, den 0892. 0893. Oujezdskjf 0262. Owens 0075. Page 0876. Pajkin 1078. Palk 0082. Palmer, J. K. 0094. Palmer, R. S. 0284. Pandey 0044. Pandeya 0210. Pankotai [0279], • Pantellic 0916. Pantücek 1015. Parker 0178. Parsons 0749. Patil 0839. Paulian 1049. Paulsen 0612. Pause 0645. Pawclska 1075. Peech 0164. Pel'cich 0763. Pclipenko 0509. Pclov 0923. Pelz 0291. Peper 0722. Pernicone 0675. Perraudir 0662. Perry [0275], Peräin 0342. Pcsho 0908. Peterburgskij 0341. 0363. Peterson 0451. Petrovskij 0633. Peyer 0701. Pfaff 0462. 0682. Philipp 0901.

Philipsen [0589], Philipson 0027. Picard 0788. Pil'ko [1101]. Pissarev 0770. P'jav6enko [0220]. Pleäkov 0084. Plock 0686. Pötke 0437. 0486. Popiäilov4 0711. Popov 0481. Porteous 0582. Porter 0229. Poschenrieder 0169. Postnikov 0341. Poultney 0560. Powell 0038. Power 0463. Powers jun. 0967. Prelat 0230. Pretl 0287. Prevot 0339. Price, C. 1082. Price, S. 0846. Priestley 0678. Pfi'hoda [0134]. Pringle 0971. Procenko 0457. Proctor 0192. Pronin 0445. Prugar 0460. Puchalski [0848]. Puskarcv [0864], Putman 1070. Pyriki 0077. Radler 0699. Rafailä 1088. Raison 0080. Raizen 0188. Rail' 0030. R a n j a n 0044. Ranninger 0690. Rappaport 0942. Rasmussen 0521. Rasulev 1004. Razykov 0342. Read 0376. Reichard 0340. Reichardt 0703. Reichman 0463. Remeslo [0859]. Remesov 0237. Remus 0289. Resconich 0941. Rhodes 1128. Ribbands 0936. Richards [0861]. Rick 0818. 0819. Rickert 0594. Rid 0239. Riemann 0461. 0532. Ries 0647. Riker 0061. Riley 0759. Ritslaid 0403. Ritter 0700. Rjabcikov [0126]. Rjadnova 0666. Robertson 0112. Robinson, G. S. 0238. Robinson,R. R.0110. Robinson, R. W. 0924. Rodenburg 0646. Rodeyns 0600.

Höhrs 0419. ltommel 0775. 0801. Rootsi 0622. Eossein, van 0903. R o t h , B . A. 0278. Roth, F . 0685. Rothacker 0047. llotini 0157. Roubaix, de [0128]. Rouse 0101. ltowell 0967. Roy, K . K . 0025. Roy, N. K . 0001. Roidestvenskij 0502. Rozov 0211. Rudenskaja 0148. Rudorf 0793. Rüdel 0950. Rühe 0430. Rühlemann 0486. Rumburg 0575. • Ruppel 0945.

Scliulze 0289. Schumacher 0676. Schumann 0927. Schuphan 0620. Schweighart 0146. SSukina 0318. Sears 0768. Sedivy 1053. Seibert 0421. Seidel, E. 0607. Seidel, H. 0877. Semenjuk 0689. Sen, B . P. 0270. Sen, S. P. 0046. Sen Gupta 1086. Sheets 1108. Shephard 0991. Shepherd 0621. Sheridan 0996. Sherman 0143. Shibuya 0637. Shoji 0572. Shorey 1047. Saalbach 0317. Shou-ju 0698. Sachs 0007. Sibaev [0413]. Sagunov 0364. Siddiqi 0890. Säln 0535. Sidorov 0493. Sakai 0170. Sieber 0733. Sälek 0262. Siede 0282. Sallantin 0081. gilar [0422]. Säly 1084. Silling 0321. Sankaram 0370. Simchen [0135], Santamaria 0230. Simircnko [0717]. S&rkdny 0097. Simko 1090. Sato 0190. 0191. Simmonds, D. H. Sauerlandt 0344. 0078. Saurov 0163. Simmonds, N. W. Sauter 0696. 0794. 0795. Sauthoff 1006. Simon 0844. Savic 0825. Sims 0627. Savickajte 0084. Singh, A. 0232. 0402. Say 0729. Singh, K. P. 0104. Sazonik 1030. Singh, P. 1086. Sazyperowa 0511. Siriwardena 0975. Schaaffhausen, v. Sirocenko 0366. 0553. Sirotin 0445. Schaede [0129]. Sitov 0483. Schaik, van 0558. Siwicki 1124. 1125. Sehaltegger 0619. Skiddal [0548], Scharpenscel 0152. Skalecki 0096. Scheffer 0971. Skoe 0040. Schein 0986. Skogley 0348. Schell [0962], Skorodumov 0285. Schenk 0949. Skripcinskaja [0570]. Schick 0486. Skripcinskij 0035. Schildknecht 0034. Slima 0628. Schmidt, B . 0395. Slaski [0715]. Schmidt, E . 1036. Slate 0693. 1037. Slawinski 1034. Schmidt, E . I. 0193. Sxnat'ko 0457. Schmidt, H. 0718. Smirnov 0830. Schmidt, H. E . 0944. Smith, A. K. 0087. Schmidt, L. [0383]. Smith, E . G. 0266. Schneider [0130]. Smith, F. F . 1027. Schraufnagel 0271. Smith, G. 0881. Schreiber [0131]. Smith, H. C. 0931. Schreven, van 0194. Smith, J . D. 0760. Schröder, G. 0538. Smith, J . H. 0308. Schröder, H. 0514. S m r i 1020. 1080. Schröder, R. [0276], Sneddon 0400. Schruft 0921. Sokolova [0860]. Schütte 0913. Sokolow 0511. Schütz 0692. 0694. Solberg 0954. Schulte-Karring 0250. Somers 1060. 0251. Sommereyns 0882. Schulz 1055. So6s 0009.

Sorsa 0022. Sosnin 1117. Sowden 0160. Spalding 0878. Specht 0537. Spender 0640. Spreng 0659. Springer 0723. 0737. Spurgcon 0145. Srivastava, B . I. S. 0091. Srivastava, H. P. 1007. Stahmann 0883. Staikoff 0151. Stajkov 0481. Stanev 0405. Stankovic 0825. Staples, E . 0930. Staples, R. C. 0883. Starov 0445. Starych 0630. Stedman 0978. 0979. Steele 1082. 1183. Stefan 0059. Steffen 0726. Stehlö 0103. Steikhardt 0533. 0536. Stein 0813. Steinberger 0401. Stellmach 1005. Steltor 0891. 0912. Stepanov, G. R . [0414], Stepanov, N. S. 0456. Stephan 0696. Stephan, R. C. 0357. 0358. Stereva 0923. Stern 1069. Steudel 1072. Steukardt 0806. Stevenson 0011. Stewart 0229. Stobbe 0160. Stobwasser 1022. Stoffert 0730. Stoll 0875. Stolle [0869]. Storoiev 0491. Stotzky 1009. Stout 0647. Strebcl 0293. Strogonov [0132], Strong 0925. Strub jun. 0109. Stubbs 0955. Stuczynska 0096. StusAk [0204]. Stutz 0619. Sudnov 0450. Süß 0146. Sugano 0572. Sumctov 0488. Sunderman 0767. Suneson 0776. Sutö 0803. 0804. Suttic 0990. Suzuki 0637. Svydka 0470. Swain 0049. Swiridowa 0237. Szegi 0181. Szilvdssy 1127. Sztanyik [0117]».

Tadic 0916. Tagawa 0066. Taimr 1045. Takai 0200. Takashashi 0406. TamAsi [0714], Tamimi 0143. Tamm 0167. Tanji 0162. Tarakanov 0617. Taranovskaja 0466. Tarasenko 0240. Tarkowski 0758. Taylor 0086. Ternovskij 0810. Te§cic 0915. Tessier 1042. Tetenyi 0510. Thimann 0090. Thomas 0038. Thomasius 0439. Thompson, P. A.

Viljon 0115. Vinduäka 0504. Vink [0218]*. Vinokur 0636. Vittum 0643. Vlasjuk 0365. 0366. Vlcck 0635. Völker 0045. Vömel 0338. Vogel, G. 0603. Vogel, O. A. 0451. Voisey 0065. Vojtek [0134]. Volynec 1109. Vorreiter [0205], Vorsatz 1104. Vostatck 0635. Vostruchin 0501. Vul'f 0353. Vyckrebenceva 0319.

Wagner, R . 0010. Wagner, Rotraut 0063. Waid 0357. 0358. Wain 1059. Walker, J . K . 1068. Walker, J . R. 0907. Walkner 0581. Wallace [0379]*. [0380]*. Wan 0811. Warne 0625. Watanabe 0764. Watson 0693. Waugh 0333. Weaver 0834. Wedin 0519. 0523. Weichold [0655], Weille, de 0982. Weinberger 1114. Weismann 1076. Weitzenberg [0300], Welch 0627. Weltzien 0985. 0762. Wenncmuth 0720. Tuckcr 0352. Wenninger 1036. Tukey 0997. 1037. Tupji 0826. Westgate 0691. Turcottc 0842. Westin 0212. Tureckaja [0133], Wetselaar 0312. Turnas 0248. Wheeler, A. W. 0051. Wheeler, H. 0888. Whetman 0651. 0725. Ubrizsy [1129]*. Whitehead 0847. TJhlmann 0417. Whitford 0474. Ujiik 0605. Wichert-Kobusowa XJlonska 0777. 0809. Ulrich 0338. Wickremasinghe Umgelter 0872. 0049. Unterstenhöfer 1057. Wienk 0055. Uptmoor 0664. Wiese 1106. Uäakova 0323. Wigglesworth Uschdraweit 0951. [0957]*. Ustinova 0784. Wilbert 0900. Uzunov 0578. Wildman 0940. Wilking 0697. Vaidyanathan 0874. Wilkinson 0043. Valentine 0832. Williams, A. 31. 0621. Vanderwalle 088?. 0821. Varadarajan 0563. Williams, N. D. 0766. Vasil'evskaja 0141. Willis, C. B . 0934. Vasudeva 1086. Willis, W. O. 0463. Velasco 0054. Willner 0257. Venkataraman 0199. Wilmar 0061. Verona 0172. Wilson [963],

0057. Thompson, R . 0624. Tiller 0164. Tilney-Bassett 0026. Tilson [1103], Tirimanna 0021. TiScenko 1033. Tjurjukanov 0141. Toderi 0390. Torne, v. 0234. Tokuyasu 0803. Tomovcik [0423]. Torikata 0111. Torssell 0071. T$th [0588], Townsend [1103]. Toyoda 0111. Tr&znik [0387]. Trehernc [0957]*. Trobisch 0150. Trzcinski 0680. Tsujimoto 0066. Tsunewaki 0754.

Winzer [0016]. Wisiorek 0256. Wiskich 0037. Wit, de [0381]*. Witter 0149. Wittstock 0490. Wittwer 0337. Wlodarczyk 0820. Wöhrmann 0793. Wolf 0087.

Wolffgang 0067. Wood, F. A. 0876. Wood, R. K . S. 0991. Woodeil 0832. W u 0940. 0942. Wünsche 0571. Wunderlich 0452. Yamada 0266. Yamane 0190. 0191.

Yang 0330. 0331. 0332. ,Yap 0703. Yarwood 0943. Yoshida 0170. Zacharuk 0920. Zakopal 1053. Zaleski 1035.

Zàmory 0176. Zamostnyj 0524. Zander 0253. Zarzycka 0989. Zderev 0506. Zemànek 1105. Zgórkiewicz 0988. Zimmer 0426. Zingstra 0797. Zinovéva [0206].

Zscheischler 0787. Zucker 0583. Zvjagina 0810. Zweifel 0446. 0447. 0449. Zwintzscher 0829. Forschungs- u. BntWicklungsberichte : 0837. 0919. 1054. 1058.

ERHARD GEISSLER

Bakteriophagen Objekte der modernen Genetik (Wissenschaftliche Taschenbücher, Reihe Medizin) 138 Seiten — 39 Abbildungen — 9 Tabellen — DM 8,—

Der Verfasser dieses Taschenbuches beschäftigt sich mit den Bakteriophagen, einer Gruppe von Viren, die nicht Mensch, Tier oder Pflanze, sondern die Bakterien befallen und diese schädigen. Die Bakteriophagen haben in den vergangenen Jahren bei Naturwissenschaftlern und Medizinern immer größere Beachtung gefunden, nicht zuletzt deshalb, weil mit ihrer Hilfe grundlegende Aussagen über die Vererbungsvorgänge, über die Natur des Erbmaterials und über die genetische Steuerung von Stoffwechselprozessen gemacht werden konnten. Dabei sind die über die Feinstruktur der Erbfaktoren, über die bei der experimentellen Erzeugung von Erbänderungen (Mutationen) beteiligten Prozesse und die über die „Verschlüsselung" von Erbinformationen gewonnenen Erkenntnisse besonders interessant und aktuell. So wendet sich dieses Taschenbuch mit seinen vielfältigen Beziehungen zu verschiedensten Fachdisziplinen an weite Kreise biologisch interessierter Wissenschaftler, Lehrer, Studenten und Laien.

Bestellungen

durch

eine Buchhandlung

A K A D E M I E - V E R L A G

erbeten

.

B E R L I N

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION 1964

NR. 4

MAI

I. ALLGEMEINES 2-64/04-0001 R o y , N. K , Can I n d i a produce enough to feed her people ? (Kann Indien genug Nahrungsmittel für seine Bevölkerung produzieren?) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) Nr. 8. S. 373-378. 1. A. Geschichte der Pflanzlichen Produktion und der Kulturpflanzen einschließlich Palaeobotanik 2-64/04-0002 K r a n z , Albert R . Die Abstammung und Entwicklung des Koggens. Ein Beispiel für die Arbeitsmethoden der Evolutionsforschung an den Kulturpflanzen. U m s c h a u Wiss. Techn. 63 (1963) N r . 16. S. 499 - 5 0 3 . - 6 Abb. Die ältesten F u n d e von Roggenkörnern s t a m m e n aus der H a l l s t a t t z e i t (1000 bis 500 v. u. Z.), als Fossil f r ü h e r e r Zeiten wurde Roggen wegen seiner geringen Versteinerungsfähigkeit niemals gefunden. E r m u ß jedoch in E u r o p a nördlich der Alpen frühzeitig die häufigste Getreideart gewesen sein. Wild k o m m t der Roggen h e u t e noch in Asien vor ( T ü r k e i , K a u k a s u s , I r a n , Turkestan, Afghanistan). Typisch f ü r die Wildformen sind Ährenbrüchigkeit, lange Lebensdauer (vegetative Vermehrung viele J a h r e hindurch möglich) u n d Selbstbefruchtung (bei Seeale silvestre H o s t , u n d S. vavilovii Großh.). U m die E n t s t e h u n g des Kulturroggens zu erforschen, war es notwendig, Kreuzungsversuche zwischen Kulturroggen u n d Wildformen d u r c h z u f ü h r e n . Zytologische Untersuchungen f ü h r t e n dabei zu der A n n a h m e , d a ß der wilde perennierende Bergroggen (S. montanum) die S t a m m a r t der wilden Species u n d unseres Kulturroggens ist. Genetische Beobachtungen dagegen sprechen mehr f ü r die E n t s t e h u n g von Seeale aus mehreren S t a m m a r t e n . Weitere Versuche müssen d u r c h g e f ü h r t werden, u m zu beweisen, welche der beiden H y p o t h e s e n über die A b s t a m m u n g des Roggens zutreffen. E . M. A r d e l t . 10. 2-64/04-0003 A n o n y m . Nicotiana. (Nicotiana.) Econ. B o t . 17 (1963) Nr. 2. S. 83-85. - 1 Abb. Dieser Abschnitt wurde dem Werk „ J o y f u l l Newes O u t of t h e New-found W o r l d e " von Nicholas M o n a r d e s (1596 in London erschienen) e n t n o m m e n . D e r N a m e ,,Nicotiana" f ü r T a b a k wird hergeleitet von J o h n N i c o t , der 1559-1561 Gesandter des Königs von E n g l a n d in P o r t u g a l war, durch Gefangene aus A m e r i k a die Pflanze kennenlernte u n d sie selbst in seinem G a r t e n a n p f l a n z t e . Der damalige S t a n d über A n b a u u n d Verwendung der Pflanze wird dargestellt. E . M. A r d e l t . 10. 2-64/04-0004 J e f f r e y s , M. D. W . ; J o h a n n e s b u r g , Univ. of t h e Witwatersr a n d . T h e b a n a n a in t h e Americas. (Die Banane in Amerika.) J . Agric. t r o p . B o t . appl. 10 (1963) N r . 5/7. S. 189-203. - 1 Tab., 26 Lit. 1944 f a n d Vf. in Britisch K a m e r u n eine wilde B a n a n e , die im Grasland, von menschlichen Siedlungen e n t f e r n t wuchs. Wilde B a n a n e n kommen in Asien u n d A f r i k a vor, während die K u l t u r b a n a n e n sich von Südostasien a u s über die gesamten Tropen verbreitet haben. K u l t u r b a n a n e n k a m e n bereits vor LZ. Pflanzliche Produktion 1964

56

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION 1964

NR. 4

MAI

I. ALLGEMEINES 2-64/04-0001 R o y , N. K , Can I n d i a produce enough to feed her people ? (Kann Indien genug Nahrungsmittel für seine Bevölkerung produzieren?) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) Nr. 8. S. 373-378. 1. A. Geschichte der Pflanzlichen Produktion und der Kulturpflanzen einschließlich Palaeobotanik 2-64/04-0002 K r a n z , Albert R . Die Abstammung und Entwicklung des Koggens. Ein Beispiel für die Arbeitsmethoden der Evolutionsforschung an den Kulturpflanzen. U m s c h a u Wiss. Techn. 63 (1963) N r . 16. S. 499 - 5 0 3 . - 6 Abb. Die ältesten F u n d e von Roggenkörnern s t a m m e n aus der H a l l s t a t t z e i t (1000 bis 500 v. u. Z.), als Fossil f r ü h e r e r Zeiten wurde Roggen wegen seiner geringen Versteinerungsfähigkeit niemals gefunden. E r m u ß jedoch in E u r o p a nördlich der Alpen frühzeitig die häufigste Getreideart gewesen sein. Wild k o m m t der Roggen h e u t e noch in Asien vor ( T ü r k e i , K a u k a s u s , I r a n , Turkestan, Afghanistan). Typisch f ü r die Wildformen sind Ährenbrüchigkeit, lange Lebensdauer (vegetative Vermehrung viele J a h r e hindurch möglich) u n d Selbstbefruchtung (bei Seeale silvestre H o s t , u n d S. vavilovii Großh.). U m die E n t s t e h u n g des Kulturroggens zu erforschen, war es notwendig, Kreuzungsversuche zwischen Kulturroggen u n d Wildformen d u r c h z u f ü h r e n . Zytologische Untersuchungen f ü h r t e n dabei zu der A n n a h m e , d a ß der wilde perennierende Bergroggen (S. montanum) die S t a m m a r t der wilden Species u n d unseres Kulturroggens ist. Genetische Beobachtungen dagegen sprechen mehr f ü r die E n t s t e h u n g von Seeale aus mehreren S t a m m a r t e n . Weitere Versuche müssen d u r c h g e f ü h r t werden, u m zu beweisen, welche der beiden H y p o t h e s e n über die A b s t a m m u n g des Roggens zutreffen. E . M. A r d e l t . 10. 2-64/04-0003 A n o n y m . Nicotiana. (Nicotiana.) Econ. B o t . 17 (1963) Nr. 2. S. 83-85. - 1 Abb. Dieser Abschnitt wurde dem Werk „ J o y f u l l Newes O u t of t h e New-found W o r l d e " von Nicholas M o n a r d e s (1596 in London erschienen) e n t n o m m e n . D e r N a m e ,,Nicotiana" f ü r T a b a k wird hergeleitet von J o h n N i c o t , der 1559-1561 Gesandter des Königs von E n g l a n d in P o r t u g a l war, durch Gefangene aus A m e r i k a die Pflanze kennenlernte u n d sie selbst in seinem G a r t e n a n p f l a n z t e . Der damalige S t a n d über A n b a u u n d Verwendung der Pflanze wird dargestellt. E . M. A r d e l t . 10. 2-64/04-0004 J e f f r e y s , M. D. W . ; J o h a n n e s b u r g , Univ. of t h e Witwatersr a n d . T h e b a n a n a in t h e Americas. (Die Banane in Amerika.) J . Agric. t r o p . B o t . appl. 10 (1963) N r . 5/7. S. 189-203. - 1 Tab., 26 Lit. 1944 f a n d Vf. in Britisch K a m e r u n eine wilde B a n a n e , die im Grasland, von menschlichen Siedlungen e n t f e r n t wuchs. Wilde B a n a n e n kommen in Asien u n d A f r i k a vor, während die K u l t u r b a n a n e n sich von Südostasien a u s über die gesamten Tropen verbreitet haben. K u l t u r b a n a n e n k a m e n bereits vor LZ. Pflanzliche Produktion 1964

56

866

I. ALLGEMEINES

LZ. I I 1964

der E n t d e c k u n g Amerikas durch Columbus in Amerika vor. Vf. erklärt diese T a t s a c h e an H a n d umfangreicher L i t e r a t u r s t u d i e n . D a n a c h b r a c h t e n die Polynesier bei ihren W a n d e r u n g e n die B a n a n e n über den Pazifik, während sie durch A r a b e r über den A t l a n t i k nach Amerika k a m e n , so d a ß Musaceae d o r t bereits a n g e b a u t wurden, als Columbus in Amerika landete. E . M . A r d e l t . 10. B. Biographien, Persönliches und Nachrufe 2-64/04-0005 G l e i s b e r g , W . Proi. Dr. Erwin Spyra f . Gartenbauwissens c h a f t 28 (10) (1963) Nr. 2. S. 137-138. - 1 Abb. 50. C. Ausstellungen, Tagungen, Mitteilungen aus den Instituten 2-64/04-0006 L u d w i g , O. 10. Biometrisclies Colloquium der Deutschen Kegion der Internationalen Biometrischen Gesellschaft in Bad Nauheim vom 24. bis 26. Januar 1963. Biometr. Z. 5 (1963) N r . 3. S. 206-209. Vf. gibt einen kurzen Überblick über die anläßlich des 10. Biometrischen Colloquiums gehaltenen Vorträge. Von den T h e m e n g r u p p e n seien die wichtigsten e r w ä h n t : linguistische Statistik, a u t o m a t i s c h e Klassifikation, multivariable Analysis, Stichprobenverfahren, biometrischer U n t e r r i c h t . Die praktischen Beispiele s t a m m t e n aus der Anthropologie, Psychologie, Landw i r t s c h a f t , Medizin u n d Toxikologie. G. R e i ß i g . 100. 2-64/04-0007 S a c h s , E r h a r d t . Zum 60jährigen Bestehen der Bayerischen Landessaatzuchtanstalt Weihenstephan. Ein Überblick über die Entwicklung ihrer Arbeiten in den letzten zehn Jahren. Bayer, landwirtsch. J b . , Sonderh. 40 (1963) N r . 1. S. 3 - 3 4 2 . Die im J a n . u n d J u n i 1953 herausgegebenen Sonderhefte des „Bayerischen Landwirtschaftlichen J a h r b u c h e s " b r a c h t e n umfangreiche Berichte über die Tätigkeit der Bayerischen L a n d e s s a a t z u c h t a n s t a l t Weihenstephan von ,1902 bis 1952, so d a ß im vorliegenden H e f t n u r über die vergangenen 10 J a h r e berichtet wird. Die einzelnen Abteilungen (Kartoffelabt., Weizenabt., Gerstena b t . , Hafer-Roggen-Abt., Klee- u n d Gräserabt., Maisabt., H ü l s e n f r u c h t a b t . , Ö l f r u c h t a b t . , Botanische Abt., A b t . f ü r Versuchswesen) legen ihre Zehnjahresberichte vor, desgl. die Außenstellen der Bayerischen Landeszuchta n s t a l t . 14 wiss. Arbeiten u n d eine Bibliographie der Veröffentlichungen der Mitarbeiter seit 1952 schließen den Bericht ab. E . M. A r d e l t . 100. 2-64/04-0008 A n o n y m . Agricultural E x p e r i m e n t Station. Biennial R e p o r t 1960-1962. (Landwirtschaftliche Versuchsstation. Zweijahresbericht 1960 bis 1962.) Agric. E x p . Stat., U t a h S t a t e Univ., Logan, Bull. Nr. 488. S. 1-47. - 6 Tab. Die Landwirtschaftliche Versuchsstation U t a h , die ihren statistischen Bericht f ü r die Zeit vom I. 7. 1960-30. 6. 1962 vorlegt, gehört zur Staatlichen Univ. U t a h . Die F o r s c h u n g s a u f t r ä g e der 18 Abteilungen der Versuchsstation m i t den d a f ü r bewilligten Geldsummen werden bekanntgegeben. Die R e s u l t a t e der Arbeiten wurden von den Mitarbeitern innerhalb der Berichtszeit in 14 Bulletins, 2 Circulars, 2 Spezialberichten, 6 F l u g b l ä t t e r n u n d 91 Zeitschriftenaufsätzen publiziert. E . M. A r d e l t . 100. 4-64/04-0009 S o o s , G. A mezögazdasägi t u d o m ä n y o s k u t a t ä s helyzete es f e l a d a t a i . (Lage und Aufgaben der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Landwirtschaft.) Tärsadalmi Szemle [Soz. Rdsch.] 1963 N r . 7. — A u s : Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. 100. 2-64/04-0010 W a g n e r , R . Planung und Aufbau des Instituts für Biologie und Landwirtschaft des Reaktorzentrums Seibersdorf. A t o m p r a x i s 9 (1963) N r . 7. S. 285-289. - 6 Abb., 1 Lit. 100.

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

867

2-64/04-0011 S t e v e n s o n , F . J . , A k e l e y , R . V. u n d C a m p b e l l , J . C.; Beltsville, U. S. D e p . of Agrie., A. R . S.; New Brunswick, N. J . , S t a t e Univ. H i s t o r y of t h e P o t a t o Association of America. (Geschichte der Potato Association of America.) A m e r . P o t a t o J . 40 (1963) N r . 7. S. 2 1 1 - 2 1 7 . - 2 L i t . Anläßlich ihres 50jährigen Bestehens wird ein Überblick über Entwicklung, Aufgaben u n d Erfolge der „ P o t a t o Association of A m e r i c a " (P. A.) gegeben. I n der P . A. sind alle a n der K a r t o f f e l p r o d u k t i o n interessierten Personen vereinigt; Anbauer, Pflanzguterzeuger, Züchter, Phytopathologen, Genetiker, Cytologen, Physiologen, Entomologen u n d K a u f l e u t e . Die H a u p t a u f g a b e n der P.A. liegen u n d lagen in der Verbesserung der Qualität der Speisekartoffeln, Schaffung gesunden P f l a n z g u t e s durch Anerkennung der Vermehrungsbes t ä n d e , Z ü c h t u n g von Sorten m i t verbesserten Eigenschaften sowie Propagieren wertvoller Erkenntnisse, u m mit geringstem A u f w a n d H ö c h s t e r t r ä g e zu erzielen. W ä h r e n d d a s „Seed Certifikation P r o g r a m " bereits 1913 im G r ü n d u n g s j a h r der P . A. aufgestellt u n d m i t der Realisierung desselben begonnen wurde, n a h m m a n eine Koordinierung u n d intensive Arbeit auf d e m Gebiet der Z ü c h t u n g erst im J a h r 1929 n a c h Aufstellung des „ N a t i o n a l P o t a t o Breeding P r o g r a m " auf. Inzwischen k o n n t e n durch das U S D A etwa 80 neue Sorten zugelassen werden. Eine weitere E i n r i c h t u n g der P. A. ist die „ I n t e r Regional P o t a t o I n t r o d u c t i o n a n d Preservation ( I R - I ) . " D a s wichtigste Publikationsorgan ist das b e k a n n t e „American P o t a t o J o u r n a l " u n d a u ß e r d e m seit 1956 d a s „ A n n u a l P o t a t o H a n d b o o k " . A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 100. 2-64/04-0012 Agricultural Research Centrc. Activity in the ycars 1959-61. Helsinki: K i r j a paino Oy Versal. 1963. (82 S.) 17x25,5 cm = Annales A g r i c u l t u r a l e F e n n i a e , M a a t a l o u d e n t u t kimuskeskuksen aikakauskirja, Vol. 2. Suppl. 2. Das Landwirtschaftliche Forschungszentrum (gegr. 1908) ist eine E i n r i c h t u n g der finnischen Regierung u n d u n t e r s t e h t dem Ministerium lür Landwirtschaft. Neben 9 Abt. (Bodenkunde, landwirtsch. Chemie u n d Physik, Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Gartenbau, Pflanzenschutz, Tierische Schädlinge, Tierhaltung, Tierzucht) bestehen 14 landwirtsch. Versuchsstationen. Sämtliche Abt. u n d Versuchsstationen legen ihre Tätigkeitsberichte f ü r die J a h r e 1959 -61 vor u n d g e b e n Aufschluß über die angestellten Versuche u n d ihre Resultate. E. M. A r d e l t . 2-64/04-0013 Loosjes, Th. P. Dokumentation wissenschaftlicher Literatur. München; Basel; W i e n : B L V Verlagsges. 1962. (XI, 143 S.) 8". (1963 A 773) 2-64/04-0014 Literatur über Lochkartenverfahren in der Dokumentation. Hrsg. I n s t n . : Inst, f ü r Energetik, Leipzig. (Lit.-Nr.: 37/63. Titelanzahl: 51. Ber.-Zeit: 1953-1963.) 2-64/04-0015 Ergebnisse der landwirtschaftlichen Statistik im Jahre 1961. Bearb.: i m österr. Statist. Zentralamt. W i e n : ö s t e r r . S t a t i s t . Z e n t r a l a m t . 1962. ( X X V I I I , 120 S.) 8° = Beiträge zur österreichischen Statistik. H. 74. (SR 264,74) 2-64/04-0016 Winzer, K., Bearb. Die Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. B a d Godesberg: Land- u . Hauswirtschaftl. Auswertungs- u. Informationsdienst. 1960. (53 S.) 4°. (1963 B 157) 2-64/04-0017 Institut für Grünland- und Moorforschung Paulinenane 1962/63. Berlin: D t . Akad. d. Landwirtschaftswissenschaften. 1963. (92 S. m . Anh.) 8°. (DA 1631, a, b)

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 4-64/04-0018] D a n c e w i c z , A. M. ' Zastosowanie izotopöw promieniotworczych w rolnictwie. (Die Anwendung strahlenbildender Isotope in der Landwirtschaft.) P o s t ^ p y Techn. j^drowej 7 (1963) N r . 4/5. S. 273-276. Die I s o t o p e n m e t h o d e findet immer größere Anwendung in Wissenschaft u n d P r a x i s der L a n d w i r t s c h a f t . Mit Hilfe der I s o t o p e n m e t h o d e wurde u. a. der schnelle Übergang des mineral. P , der von der P f l a n z e aufgenommen wird, in org. Verbindungen festgestellt. Auf Grund der Ergebnisse zahlreicher Versuche wurde auch die wichtige Rolle des Wurzelsystems im Stoffwechsel der P f l a n z e n e r m i t t e l t . U n t e r Anwendung der Isotopen 1JC u n d 1 8 0 u n t e r s u c h t e m a n die Abhängigkeit der Eiweißsynthese von der P h o t o s y n t h e s e . Die I s o t o p e n m e t h o d e wird auch in Selektion u n d Agrochemie a n g e w a n d t . Die A u s a r b e i t u n g zahlreicher einfacher Bestimmungsmethoden der a u f n e h m b a r e n mineral. Bestandteile im Boden u n d die Feststellung des großen Nutzeffektes 56*

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

867

2-64/04-0011 S t e v e n s o n , F . J . , A k e l e y , R . V. u n d C a m p b e l l , J . C.; Beltsville, U. S. D e p . of Agrie., A. R . S.; New Brunswick, N. J . , S t a t e Univ. H i s t o r y of t h e P o t a t o Association of America. (Geschichte der Potato Association of America.) A m e r . P o t a t o J . 40 (1963) N r . 7. S. 2 1 1 - 2 1 7 . - 2 L i t . Anläßlich ihres 50jährigen Bestehens wird ein Überblick über Entwicklung, Aufgaben u n d Erfolge der „ P o t a t o Association of A m e r i c a " (P. A.) gegeben. I n der P . A. sind alle a n der K a r t o f f e l p r o d u k t i o n interessierten Personen vereinigt; Anbauer, Pflanzguterzeuger, Züchter, Phytopathologen, Genetiker, Cytologen, Physiologen, Entomologen u n d K a u f l e u t e . Die H a u p t a u f g a b e n der P.A. liegen u n d lagen in der Verbesserung der Qualität der Speisekartoffeln, Schaffung gesunden P f l a n z g u t e s durch Anerkennung der Vermehrungsbes t ä n d e , Z ü c h t u n g von Sorten m i t verbesserten Eigenschaften sowie Propagieren wertvoller Erkenntnisse, u m mit geringstem A u f w a n d H ö c h s t e r t r ä g e zu erzielen. W ä h r e n d d a s „Seed Certifikation P r o g r a m " bereits 1913 im G r ü n d u n g s j a h r der P . A. aufgestellt u n d m i t der Realisierung desselben begonnen wurde, n a h m m a n eine Koordinierung u n d intensive Arbeit auf d e m Gebiet der Z ü c h t u n g erst im J a h r 1929 n a c h Aufstellung des „ N a t i o n a l P o t a t o Breeding P r o g r a m " auf. Inzwischen k o n n t e n durch das U S D A etwa 80 neue Sorten zugelassen werden. Eine weitere E i n r i c h t u n g der P. A. ist die „ I n t e r Regional P o t a t o I n t r o d u c t i o n a n d Preservation ( I R - I ) . " D a s wichtigste Publikationsorgan ist das b e k a n n t e „American P o t a t o J o u r n a l " u n d a u ß e r d e m seit 1956 d a s „ A n n u a l P o t a t o H a n d b o o k " . A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 100. 2-64/04-0012 Agricultural Research Centrc. Activity in the ycars 1959-61. Helsinki: K i r j a paino Oy Versal. 1963. (82 S.) 17x25,5 cm = Annales A g r i c u l t u r a l e F e n n i a e , M a a t a l o u d e n t u t kimuskeskuksen aikakauskirja, Vol. 2. Suppl. 2. Das Landwirtschaftliche Forschungszentrum (gegr. 1908) ist eine E i n r i c h t u n g der finnischen Regierung u n d u n t e r s t e h t dem Ministerium lür Landwirtschaft. Neben 9 Abt. (Bodenkunde, landwirtsch. Chemie u n d Physik, Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Gartenbau, Pflanzenschutz, Tierische Schädlinge, Tierhaltung, Tierzucht) bestehen 14 landwirtsch. Versuchsstationen. Sämtliche Abt. u n d Versuchsstationen legen ihre Tätigkeitsberichte f ü r die J a h r e 1959 -61 vor u n d g e b e n Aufschluß über die angestellten Versuche u n d ihre Resultate. E. M. A r d e l t . 2-64/04-0013 Loosjes, Th. P. Dokumentation wissenschaftlicher Literatur. München; Basel; W i e n : B L V Verlagsges. 1962. (XI, 143 S.) 8". (1963 A 773) 2-64/04-0014 Literatur über Lochkartenverfahren in der Dokumentation. Hrsg. I n s t n . : Inst, f ü r Energetik, Leipzig. (Lit.-Nr.: 37/63. Titelanzahl: 51. Ber.-Zeit: 1953-1963.) 2-64/04-0015 Ergebnisse der landwirtschaftlichen Statistik im Jahre 1961. Bearb.: i m österr. Statist. Zentralamt. W i e n : ö s t e r r . S t a t i s t . Z e n t r a l a m t . 1962. ( X X V I I I , 120 S.) 8° = Beiträge zur österreichischen Statistik. H. 74. (SR 264,74) 2-64/04-0016 Winzer, K., Bearb. Die Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. B a d Godesberg: Land- u . Hauswirtschaftl. Auswertungs- u. Informationsdienst. 1960. (53 S.) 4°. (1963 B 157) 2-64/04-0017 Institut für Grünland- und Moorforschung Paulinenane 1962/63. Berlin: D t . Akad. d. Landwirtschaftswissenschaften. 1963. (92 S. m . Anh.) 8°. (DA 1631, a, b)

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 4-64/04-0018] D a n c e w i c z , A. M. ' Zastosowanie izotopöw promieniotworczych w rolnictwie. (Die Anwendung strahlenbildender Isotope in der Landwirtschaft.) P o s t ^ p y Techn. j^drowej 7 (1963) N r . 4/5. S. 273-276. Die I s o t o p e n m e t h o d e findet immer größere Anwendung in Wissenschaft u n d P r a x i s der L a n d w i r t s c h a f t . Mit Hilfe der I s o t o p e n m e t h o d e wurde u. a. der schnelle Übergang des mineral. P , der von der P f l a n z e aufgenommen wird, in org. Verbindungen festgestellt. Auf Grund der Ergebnisse zahlreicher Versuche wurde auch die wichtige Rolle des Wurzelsystems im Stoffwechsel der P f l a n z e n e r m i t t e l t . U n t e r Anwendung der Isotopen 1JC u n d 1 8 0 u n t e r s u c h t e m a n die Abhängigkeit der Eiweißsynthese von der P h o t o s y n t h e s e . Die I s o t o p e n m e t h o d e wird auch in Selektion u n d Agrochemie a n g e w a n d t . Die A u s a r b e i t u n g zahlreicher einfacher Bestimmungsmethoden der a u f n e h m b a r e n mineral. Bestandteile im Boden u n d die Feststellung des großen Nutzeffektes 56*

868

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

der K o p f d ü n g u n g können sehr große praktische B e d e u t u n g h a b e n . Beim Pflanzenschutz k o n n t e m a n die richtige Dosierung der Insekticide feststellen u n d auch die Verbreitungswege der Schädlinge bestimmen. Die Isotopenm e t h o d e wird a u c h in der Zootechnik a n g e w a n d t . P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 200. 2-64/04-0019 D a n c e w i c z , A. M. Zastosowanie isotopöw i promieniowania j%drowego w biologii, medycynie i rolnictwie. (Die Anwendung der Isotope und der Kernstrahlung in Biologie, Medizin und Landwirtschaft.) Postijpy Techn. j ^ d r o w e j 1968 N r . 1. S. 25-30. Gegenstand des Artikels ist die in P r a g 1962 abgehaltene Tagung. U. a. werden die R e f e r a t e über Anwendung m a r k i e r t e r Verbindungen in der landwirtsch. Forschung besprochen. I n den L ä n d e r n des R G W werden Isotope im Pflanzenbau, in der Tierzucht, B o d e n k u n d e sowie im Pflanzenschutz bereits angewendet. E s wird gefordert, d a ß die m a r k i e r t e n org. Verbindungen s t ä r k e r als bisher angewendet u n d die diesbezüglichen Forschungen in der L a n d w i r t s c h a f t intensiviert werden. Ein Verzeichnis der P r ä p a r a t e liegt vor, die Isotope enthalten u n d f ü r den landwirtsch. Bedarf erzeugt werden m ü ß t e n . P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 200. A. Systematik der Pflanzen 2-64/04-0020 K l i p h u i s , E . ; U t r e c h t , B o t . Museum a n d H e r b a r i u m . Cytological observations in relation t o t h e t a x o n o m y of t h e orchids of t h e N e t h e r lands. (Zytologische Beobachtungen in ihrem Verhältnis zur Taxonomie der Orchideen der Niederlande.) Acta b o t . neerl. 12 (1963) Nr. 2. S. 172-194. — 13 Abb., 45 Lit. Pflanzen von wildwachsenden Orchideen der Niederlande wurden ausgeg r a b e n u n d mit genügender Bodenmenge (in Töpfen) in Gewächshäuser oder ins Freiland gebracht. Die Chromosomenzahlen wurden e r m i t t e l t . Bei Listera ovata (L.) R . Br. b e t r ä g t der diploide Chromosomensatz 34. Abwandlungen v o n 2 n = 35 u n d 2 n = 36 wurden bei einigen I n d i v i d u e n festgestellt. D a diese Abwandlungen keine morphol. Unterschiede bedingen, scheinen sie unwichtig zu sein. Die Teilung der G a t t u n g Orchis (L.) Klinge in 2 neue G a t t u n g e n Orchis (L.) Vermin, u n d Dactylorchis (Kl.) Vermin. (Vermeulen 1947) k o n n t e auf Grund der eigenen U n t e r s u c h u n g e n b e s t ä t i g t werden. Dactylorchis fuchsii (Druce) Vermin, als eine von Dactylorchis maculata (L.) V r m l n . gesonderte A r t zu b e t r a c h t e n , ist nach Meinung des Vf. nicht k o r r e k t . E r ist der Ansicht, d a ß D. fuchsii u n d D. maculata 2 T y p e n der gleichen Art darstellen. E . M. A r d e l t . 201. 2-64/04-0021 B e l l , E . A. u n d T i r i m a n n a , A. S. L . ; London, K i n g ' s Coli. F r e e amino acids a n d related Compounds in seeds of vicia a n d their possible taxonomie signifinance. (Freie Aminosäuren und verwandte Verbindungen in Samen von Vicia und ihre mögliche taxonomische Signifikanz.) Biochem. J . 88 (1963) Nr. 2. S. 29 P . - 10 L i t . J e 200 mg Samen von 64 Ficiaspecies wurden mit 1 ml Ä t h a n o l u n d 1 ml 0,1 n HCl homogenisiert, 17 Std. bei Z i m m e r t e m p e r a t u r stehen gelassen u n d d a n n zentrifugiert. Die E x t r a k t e wurden mit Hilfe der P a p i e r c h r o m a t o g r a p h i e u n d der Hochspannungsionophorese g e t r e n n t . — I n allen Spezies k o n n t e n Arginin, Glutamin- u n d Asparaginsäure nachgewiesen werden. I n einigen Fällen b e t r u g der Arginingehalt etwa 1%. Mehrere Species enthielten viel Canavanin, H y d r o x y a r g i n i n u n d 4 nichtidentifizierte ninhydrinpositive Substanzen. ^-Cyanoalanin u n d Pipecolinsäure k a m e n n u r vereinzelt vor. Die Ergebnisse g e s t a t t e n eine Einteilung der Species in verschiedene Gruppen. W . F r a n z k e . 201.

LZ. II 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

869

2-64/04-0022 S o r s a , Veikko; Helsinki, Univ., G e n e t . I n s t . Chromosomenzahlen finnischer Kormophyten. II. Suomalaisen T i e d e a k a t e m i a n Toimit u k s i a [Ann. Acad., Sei. fennicae], S a r j a A . I V . 1 9 6 3 N r . 68. S . l - 1 4 . - 14 Abb., 37 L i t . 1. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 7 (1962) N r . 11. S. 3059. Vf. h a t v o n 97 in F i n n l a n d v o r k o m m e n d e n C o r m o p h y t e n die C h r o m o s o m e n z a h l e n b e s t i m m t . E r b e s t ä t i g t die bisher in der L i t e r a t u r m i t g e t e i l t e n Chromos o m e n z a h l e n bei diesen A r t e n bis auf eine A u s n a h m e . K. Bellmann. 201. 2-64/04-0023 O s b o r n e , D . V . ; U n i v . of B r i t . C o l u m b i a . A n u m e r i c a l rep r e s e n t a t i o n for t a x o n o m i c keys. (Eine zahlenmäßige Festlegung für taxonomische Schlüssel.) N e w P h y t o l o g i s t 62 (1963) N r . 1. S. 35-43. - 7 T a b . , 3 Lit. D e r G e b r a u c h der ü b l i c h e n d i c h o t o m e n t a x o n o m i s c h e n Schlüssel ist f ü r L a i e n u n d F a c h l e u t e o f t r e c h t p r o b l e m a t i s c h u n d f ü h r t h ä u f i g bei der P f l a n z e n b e s t i m m u n g n i c h t z u m g e w ü n s c h t e n E r f o l g . Vf. schlägt zur E r l e i c h t e r u n g d e r I d e n t i f i k a t i o n vor, die c h a r a k t e r i s t i s c h e n E i g e n s c h a f t e n einer A r t in Z a h l e n f o r m f e s t z u l e g e n . Sollen z. B . m e h r e r e A r b e i t e n a n H a n d v o n 4 Char a k t e r e i g e n s c h a f t e n (A, B , C, D) u n t e r s c h i e d e n w e r d e n , so w e r d e n die Ausp r ä g u n g e n der einzelnen E i g e n s c h a f t e n als Zahlen a u s g e d r ü c k t (z. B . Eigens c h a f t A = B l ü t e n f a r b e ; weiß = 1, gelb = 2 etc.) Meist l ä ß t sich der Schlüssel d u r c h Z u s a m m e n l e g e n m e h r e r e r Z a h l e n (z. B . 1 u n d 2 = 1) v e r e i n f a c h e n , o h n e a n G e n a u i g k e i t zu verlieren. E i n d e r a r t i g a u f g e b a u t e r Schlüssel m u ß auf die U n t e r s c h e i d b a r k e i t d e r A r t e n g e p r ü f t w e r d e n , b e v o r eine e i n d e u t i g e B e s t i m m u n g v o n P f l a n z e n n a c h d e m Schlüssel möglich ist. D a s V e r f a h r e n soll die B e s t i m m u n g wesentlich e r l e i c h t e r n u n d ist als F e l d m e t h o d e g e d a c h t ; eine V e r r e c h n u n g der Z a h l e n w e r t e ist n i c h t erforderlich. K.Naumann. 201. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 2 4 B e a u d r y , J e a n R . S t u d i e s on Solidago 1. V I . A d d i t i o n a l c h r o m o s o m e n u m b e r s of t a x a of t h e g e n u s Solidago. (Untersuchungen an Solidago 1. 6. Mitt. Weitere Chromosomenzahlen von Arten der Gattung Solidago.) C a n a d . J. Genetics Cytol. 5 (1963) N r . 2. S. 150-174. 201. 2-64/04-0025 R o y , K u m K u m . E p i d e r m a l s t u d i e s on some of t h e g e n u s E r a g r o s t i s p . B e a u v . (Epidermale Untersuchungen an einigen Spezies der Art Eragrostis p. Beauv.) C u r r e n t Sei. [Bangalore] 32 (1963) N r . 6. S. 269 bis 271. - 14 A b b . , 6 L i t . 201. B. Morphologie der Pflanzen 2-64/04-0026 T i l n e y - B a s s e t t , R . A. E . ; O x f o r d , B o t . School. T h e struct u r e of periclinal c h i m e r a s . (Die Struktur von Periklinalchimären.) H e r e d i t y I S (1963) N r . 3. S. 265-285. - 4 A b b . , 4 T a b . , 19. L i t . D i e S t r u k t u r a n a l y s e v o n C h i m ä r e n b e g a n n i m 19. J h . m i t B e o b a c h t u n g e n d e r V a r i a b i l i t ä t v o n Zweigen v e r s c h i e d e n e r B ä u m e . Diese V a r i a b i l i t ä t w u r de fälschlich m i t der P f r o p f h y b r i d h y p o t h e s e e r k l ä r t , die d a n n (1909) d u r c h die C h i m ä r e n h y p o t h e s e v e r d r ä n g t w u r d e . Diese C h i m ä r e n w e r d e n in Sektorial- u n d P e r i k l i n a l c h i m ä r e n eingeteilt, bei l e t z t e r e n g i b t es 6 v e r s c h i e d e n e S t r u k t u r e n : GGW, GWG, WGG, W W G , W G W und G W W . Nach Beobacht u n g e n des Vf. sind die G W G - T y p e n (Mesochimären) sehr h ä u f i g , a b e r die r e z i p r o k e F o r m ( W G W ) ist in der K u l t u r u n b e k a n n t . Vf. n i m m t a n , d a ß grüne Knospenvariationen von Mesochimären normalerweise von L I und n i c h t , wie i. allg. a n g e n o m m e n w i r d , v o n L I I I h e r k o m m e n . Wurzelschosser bilden eine A u s n a h m e . — D i e K l a s s i f i k a t i o n der P e r i k l i n a l c h i m ä r e n k a n n n a c h U r s p r u n g , S t r u k t u r o d e r V e r h a l t e n geschehen. Vf. schlägt eine Klassif i k a t i o n v o r , die eine E i n o r d n u n g n a c h i h r e m V e r h a l t e n in 4 genetisch vers c h i e d e n e G r u p p e n z u l ä ß t : 1. A r t c h i m ä r e n oder , , P f r o p f c h i m ä r e n " . 2. chrom o s o m a l e C h i m ä r e n , 3. d u r c h G e n d i f f e r e n z e n u n t e r s c h e i d b a r e C h i m ä r e n u n d

870

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

4. durch Piastidendifferenzen unterscheidbare Chimären. Die Chlorophyllchimären lassen sich weder durch Gen- noch durch Piastidendifferenzen unterscheiden. Sie entstehen durch spontane oder induzierte Mutationen von Genen oder Piastiden im Vegetationskegel u n d nachfolgender Differenzierung. K . B e l l m a n n . 211. 2-64/04-0027 P h i l i p s o n , W . R . u n d B a l f o u r , E n a E . Vascular p a t t e r n s in dicotyledons. (Gefäßmodelle bei Dikotyledonen.) Bot. R e v . 29 (1963) N r . 3. S. 382-404. 211. 2-64/04-0028 C h a n d r a , Naresh. Some ovule characters in t h e systematics of gramineae. (Einige Merkmale des Ovariums in der Systematik der Gramineen.) Current Sei. [Bangalore] 32 (1963) Nr. 6. S. 277-278. - 2 Abb., 19 L i t . 211. C. Physiologie der Pflanzen 2-64/04-0029 G r u n d b a c h e r , F . J . ; Davis, Univ. of California. T h e physiological f u n e t i o n of t h e cereal awn. (Die physiologische Funktion der Getreidegranne.) Bot. R e v . 29 (1963) Nr. 3. S. 366-381. - 43 L i t . Die Anatomie der Grannen läßt auf transpiratorische u n d assimilatorische F u n k t i o n e n schließen. B e g r a n n t e Getreidesorten bringen in warmen, trokkenen Gebieten einen höheren K o r n e r t r a g als u n b e g r a n n t e . I n h u m i d e n K l i m a t e n k a n n dagegen der E r t r a g u. U. sogar geringer sein. Von einigen Autoren werden die Grannen als reduzierte B l ä t t e r (Chlorenchym, Stomata) mit xeromorpher S t r u k t u r a u f g e f a ß t . U n t e r semi-ariden Bedingungen könnt e n sie daher zusätzlich zu den B l ä t t e r n eine Assimilatproduktionsstätte darzustellen, wobei der kurze Transportweg zu den K ö r n e r n v o r t e i l h a f t ist. Der negative Einfluß der Grannen u n t e r humiden Verhältnissen b e r u h t vor allem d a r a u f , d a ß die b e g r a n n t e n Sorten eher lagern u n d mit Pilzen infiziert werden. Der Zusammenhang zwischen Transpiration der Grannen u n d E r t r a g ist noch u n k l a r ; wenig ist auch über die B e d e u t u n g der Transpiration ü b e r h a u p t b e k a n n t . Der K ü h l e f f e k t ist nur gering. I. F r o m m h o l d . 221. 2-64/04-0030 R a l l ' , J u . S. Fiziologiceskie i biochimicesk-ie osobennosti semj a n k u k u r u z y raznych faz spelosti. (Physiologische und chemische Besonderheiten von Maiskörnern verschiedener Beifestadien.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii, Moskva 1962 Nr. 4. S. 64-68. — 5 Tab., 5 Lit. Zus. in Engl. Die Keimfähigkeit der Maiszüchtungen ' W I R 42', 'Sterling' u n d 'Krasnod a r s k a j a 1/49' wurde bei K ö r n e r n , die zur E r n t e 3 5 - 3 9 % , 4 5 - 4 9 % u n d 72 bis 76% Feuchtigkeit besaßen, im S t a n d a r d - u n d C o l d t e s t (auf Podsol u n d Schwarzerde) ermittelt. Die K ö r n e r wurden einmal sofort nach der E r n t e gedroschen u n d getrocknet, zum anderen erfolgte der Drusch n a c h d e m Trocknen der Kolben. Die Keimfähigkeit erwies sich besonders s t a r k im Coldtest u n d auf Podsol als u m g e k e h r t proportional dem Feuchtigkeitsgehalt der K ö r n e r bei der E r n t e . U n t e r den gleichen Versuchsbedingungen zeigten auch die Körner, welche sofort n a c h der E r n t e gedroschen wurden, eine besonders niedrige Keimfähigkeit bei den Feuchtigkeitswerten 7 2 - 7 6 % (5-12%) u n d 4 5 - 4 9 % (2-6%). I n den Versuchen mit der H y b r i d e ' W I R 42' u n d der Sorte 'Woroneschskaja 76' wurde festgestellt, d a ß als Anzeichen der physiol. Reife der K ö r n e r ein niedriges Niveau der Atmungsenergie u n d der Dehydraseaktivit ä t , eine hohe A k t i v i t ä t der wasserlöslichen K a t a l a s e u n d eine geringe Menge von reduzierenden Zuckern zu gelten h a b e n . Diese biochem. D a t e n korrelieren auch im Coldtest mit einer hohen Keimfähigkeit. I . S c h i i o w a . 221. 2-64/04-0081 K e t e l l a p p e r , H . J . ; P a s a d e n a , Calif., I n s t , of Technol. Stom a t a l physiology. (Physiologie der Stomata.) A n n u . R e v . P l a n t Physiol. 14 (1963) S. 249-270. - 132 L i t .

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

871

Vf. gibt einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen S t a n d der Kenntnisse. S t r u k t u r u n d Cytologie der Spaltöffnungen werden b e h a n d e l t . Der größte Teil der Arbeit ist jedoch physiol. F r a g e n gewidmet. Hierbei geht es vor allem u m die Regulation der Spaltweite u n d die Ursachen f ü r die Turgoränderungen in den Schließzellen. Die E i n w i r k u n g der U m w e l t f a k t o r e n wie T e m p e r a t u r , Licht, Wasserversorgung u n d C0 2 -Gehalt der L u f t wird diskutiert. E i n e zentrale Stellung n i m m t die C0 2 -Konz. ein. So beeinflußt z. B. das Licht die S t o m a t a a p e r t u r über die Verminderung des C0 2 -Gehaltes in den Interzellularen infolge der Photosynthese. I n diesem Z u s a m m e n h a n g ist die R e a k t i o n der Spalten von panaschierten Teilen einer Pflanze oder von Albinos interessant. Erschwert werden die Schlußfolgerungen allerdings insofern, als der durch Licht hervorgerufene Offnungsstimulus transloziert werden k a n n . — Neben dem Licht ist die Wasserversorgung wichtig f ü r die Regulation der S t o m a t a . Die Beziehungen zwischen Wasserdefizit, P h o t o s y n t h e s e u n d Stomatabewegungen sind komplex. Die Ursachen des Bewegungsmechanismus sind wenig b e k a n n t . Man k a n n z. Z. noch nicht entscheiden, ob d a s Offnen (,,klassische"Theorie) oder das Schließen ( W i l l i a m s 1954) a k t i v erfolgt. Beide Theorien werden ausführlich diskutiert. I . F r o m m h o l d . 221. 2-64/04-0032 L a n g r i d g e , J . ; Canberra, Australia, C. S. I. R . O. Biochemical aspects of t e m p e r a t u r e response. (Biochemische Aspekte der TemperaturReaktion.) A n n u . R e v . P l a n t Physiol. 14 (1963) S. 441-462. - 2 Tab., 182 Lit. Vf. bespricht a n h a n d einschlägiger Untersuchungen, bes. an Mikroorganismen, die Wirkungen e x t r e m e r T e m p e r a t u r e n auf das W a c h s t u m . Die Temperat u r a n s p r ü c h e schwanken bei den einzelnen Organismen in weiten Grenzen. Applikation b e s t i m m t e r Stoffe (z. B. Glutaminsäure, Thiamin, Biotin, Zn, Mn, Cu) ermöglicht ein W a c h s t u m bei überoptimaler T e m p e r a t u r . Als Gründe f ü r die Schädigungen n a c h thermischer I n a k t i v i e r u n g werden g e n a n n t : verminderter Gasaustausch, Beschleunigung u n d unkoordinierter Ablauf der Stoffwechselreaktionen, Ausfall a d a p t i v e r E n z y m e sowie I n a k t i v i e r u n g von E n z y m e n . Verschiedene B e f u n d e deuten an, d a ß die Lebensfähigkeit v o n Organismen bei hohen T e m p e r a t u r e n von der Bildung stabilerer E n z y m e abh ä n g t . Schädigungen durch niedere T e m p e r a t u r e n werden auf Änderungen des E n z y m v e r h a l t e n s zurückgeführt. Die Verträglichkeit niedriger Temper a t u r e n h ä n g t m i t von der metabolischen A k t i v i t ä t ab. G. B a l l i n . 221. 2-64/04-0033 M o h r , H a n s u n d N e s , E r i k a v a n ; Freiburg/Br., Univ., B o t . I n s t . Der Einfluß sichtbarer Strahlung auf die Flavonoid-Synthese und Morphogenese der Buchweizen-Keimlinge (Fagopyrum esculentum Moench.) Z. B o t . 51 (1963) Nr. 1. S. 1-16. - 11 Abb., 1 Tab., Lit. Die Anthocyan-Synthese in den Buchweizenkeimlingen wird über das P h y t o chromsystem u n d die Hochenergiereaktion ( H E R ) der Photomorphogenese gesteuert. Die beiden Photoreaktionssysteme arbeiten zwar unabhängig, aber synergistisch; sie können im physiol. E x p e r i m e n t g e t r e n n t werden. D a s Anthooyan wird in der Epidermis u n d Subepidermis des H y p o k o t y l s gebildet. Zu Beginn des 6. Tages n a c h der Aussaat wurde mit dem jeweiligen Bestrahlungsprogramm-begonnen. 24 Std. n a c h Beginn der Bestrahlung erfolgte die Auswertung mittels E x t r a k t i o n der Hypokotyle. Der Nachweis des P h y t o chromsystems erfolgt d a d u r c h , d a ß die I n d u k t i o n s w i r k u n g von 12 Std. Hellrot durch eine anschließende Bestrahlung mit Dunkelrot s t a r k reduziert wird, weil das a k t i v e P h y t o c h r o m 730 dabei in das i n a k t i v e P h y t o c h r o m 660 zurückverwandelt wird. Die H E R k a n n n u r d a n n nachgewiesen werden, wenn über einen längeren Zeitraum mit einer rel. hohen Q u a n t e n s t r o m d i c h t e bes t r a h l t wird. Die Keimlinge wurden 12 Std. von der Seite m i t Hellrot u n d gleichzeitig m i t monochromatischem L i c h t von oben bestrahlt. Durch, diese simultane Bestrahlung wird erreicht, d a ß weitgehend P h y t o c h r o m 730 vorliegt. Blaue u n d dunkelrote Strahlen üben einen starken E f f e k t aus, Blau-

872

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

licht ist a m s t ä r k s t e n w i r k s a m . Die W i r k u n g v o n H e l l r o t u n d Gelb ist gering. Auf d e r Basis dieser D o s i s e f f e k t k u r v e n w i r d ein W i r k u n g s s p e k t r u m angegeben, d a s belegt, d a ß die H E R n e b e n d e m P h y t o c h r o m s y s t e m die A n t h o c y a n b i l d u n g der Fagopyrum-Keimlinge kontrolliert. G. B ü t t n e r . 221. 2-64/04-0034 S c h i l d k n e c h t , H . u n d B e n o n i , H . ; E r l a n g e n , U n i v . , I n s t , f ü r Org. Chem. Versuche zur Aufklärung des Pollensclilauch-Chemotropismus von Narcisscn. Z. N a t u r f o r s c h . 18b (1963) N r . 8. S. 656-661. 9 Abb., 2 Tab., 5 Lit. I m normal erstarrten wäßrigen E x t r a k t zerquetschter Samenanlagen von Narcissus pseudonarcissus konnten papierchromatographisch 7 Aminosäuren (Arginin, A s p a r a g i n s ä u r e , Prolin, T y r o s i n , Valin, P h e n y l a l a n i n , Leuein), 4 P e p t i d e , 2 A m i n e u n d 11 Zucker (Lactose, Maltose, Saccharose, G a l a k t o s e , Mannose, Laevulose, eine Aldopentose, 4 n i c h t identifiziert) nachgewiesen w e r d e n . N a c h d e n biol. T e s t e n ist die c h e m o t r o p i s c h e W i r k s a m k e i t wie bei d e n O e n o t h e r e n (vgl. LZ. A b t . I I 8 [1963] N r . 11. S. 3069.) auf Gemische n i n h y d r i n p o s i t i v e r S u b s t . m i t Z u c k e r n z u r ü c k z u f ü h r e n . Von den Einzelkomponenten waren besonders chemotropisch wirksam: Laevulose, Asparaginsäure, Leucin u n d Phenylalanin. W. F r a n z k e . 221. 2-64/04-0035 S k r i p c i n s k i j , VI. V. O p r e d e l e n i e p r o n i c a e m o s t i p l a z m y , k a k m e t o d ocenki m o r o z o u s t o j c i v o s t i k a r t o f e l j a . (Die Bestimmung der Leitfähigkeit des Protoplasmas als Kriterium der Frostresistenz der Kartoffel.) B o t a n i c e s k i j z u r n a l , M o s k v a - L e n i n g r a d 48 (1963) N r . 8. S. 1168-1172. — 4 T a b . , 14 L i t . Z u r B e s t i m m u n g der F r o s t r e s i s t e n z w u r d e n 23 K a r t o f f e l a r t e n u n d -formen u n t e r s u c h t . D i e E r g e b n i s s e zeigten, d a ß die B e s t i m m u n g der spez. E l e k t r o l e i t f ä h i g k e i t w ä ß r i g e r B l a t t e x t r a k t e nach D e x t e r u . a. a u c h f ü r die K a r t o f f e l a n w e n d b a r ist u n d eine i n d i r e k t e M e t h o d e der F r o s t r e s i s t e n z e r m i t t l u n g d a r s t e l l t . D i e h ö c h s t e K o r r e l a t i o n zwischen L e i t f ä h i g k e i t u n d F r o s t r e s i s t e n z t r a t bei S e n k u n g d e r T e m p e r a t u r e n auf wenige G r a d e u n t e r 0 ein. Allerdings s t ö r t e d a b e i der K ä l t e t o d einiger Zellgruppen. D e s h a l b w i r d die E x t r a k t i o n bei 4 - 6 °C e m p f o h l e n . A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 221. 2-64/04-0036 M u r a t a , Shigezo; K y o t o , U n i v . , Meteorol. Res. I n s t . S t u d ies on t h e s t o m a t a l transpirat.ion f r o m t h e leaf surface. I I . T h e o r e t i c a l cons i d e r a t i o n . (Untersuchungen über die stomatäre Transpiration der Blattfläche. 2. Mitt. Theoretische Betrachtung.) B o t . Mag., T o k y o 75 (1962) N r . 894. S. 473-482. - 8 A b b . , 2 T a b . , 13 L i t . Orig.: j a p . , Ausz.: engl. 1. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) N r . 12. S. 3177. D i e E r g e b n i s s e der T r a n s p i r a t i o n v o n B l a t t f l ä c h e n u n d der E v a p o r a t i o n v o n f e u c h t e m P a p i e r (vgl. 1. c.) w e r d e n u n t e r folgender V o r a u s s e t z u n g d i s k u t i e r t : a) D i e T r a n s p i r a t i o n w i r d h a u p t s ä c h l i c h d u r c h k ü n s t l i c h e u n d n a t ü r l i c h e K o n v e k t i o n auf G r u n d d e r n i e d r i g e r e n T e m p e r a t u r des B l a t t e s g e g e n ü b e r der L u f t r e g u l i e r t , b) die B l a t t f l ä c h e ist i m Gegensatz z u m f e u c h t e n P a p i e r m i t W a s s e r dampf gesättigt. Weiterhin wird angenommen, daß Transpiration und Evap o r a t i o n p r o p o r t i o n a l der K o n v e k t i o n zwischen O b e r f l ä c h e u n d u m g e b e n d e r L u f t sind. Die A n w e n d u n g der f ü r die E v a p o r a t i o n a u f g e s t e l l t e n F o r m e l f ü r die T r a n s p i r a t i o n sei e r l a u b t u n d somit eine B e r e c h n u n g d e r r e l . F e u c h t i g k e i t d e r B l a t t f l ä c h e möglich. E s w e r d e n Gleichungen f ü r die T r a n s p i r a t i o n in r u h i g e r L u f t u n d bei W i n d aufgestellt. I. F r o m m h o l d . 221. 2-64/04-0037 W i s k i c h , J o s e p h T . u n d B o n n e r j u n . , W a l t e r D- P r e p a r a t i o n a n d p r o p e r t i e s of sweet p o t a t o mitoehondr'ia. (Aufbereitung und Eigenheiten der Mitochondrien von Süßkartoffeln.) P l a n t P h y s i o l . 38 (1963) N r . 5. S. 594-604. - 10 A b b . , 3 T a b . , 38 L i t . 221.

LZ. I I 1964

II. N A T U R W I S S E N S C H A F T L I C H E

GRUNDLAGEN

873

2-64/04-0038 T h o m a s , E . W . , L o u g h a m n , B . C . u n d P o w e l l , R . G. H y d r o x y l a t i o n of p h e n o x y a c e t i c a c i d b y s t e m t i s s u e of A v e n a s a t i v a . (Hydroxvlation der Plienoxvessigsäure in Stengelgewebe von Avena sativa.) N a t u r e [ L o n d o n ] 199 (1963) N r . 4888. S. 7 3 - 7 4 . 221. 2-64/04-0039 B ü n n i n g , E . u n d B a l t e s , J . Zur Wirkung von schwerem Wasser auf die endogene Tagesrlivtlimik. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 50 (1963) N r . 19. S. 622. - 1 A b b . ' 221. 2-^4/04-0040 O r d i n , L a w r e n c e u n d S k o e , B e t t y P . ; R i v e r s i d e , U n i v . of C a l i f o r n i a . I n h i b i t i o n of m e t a b o l i s m in a v e n a coleoptile t i s s u e b y f l u o r i d e . (Stoffwechselhemmung im Gewebe der Avenakoleoptile durch Fluorid.) P l a n t P h y s i o l . 38 (1963) N r . 4. S. 4 1 6 - 4 2 1 . - 2 A b b . , 2 T a b . , 20 L i t . E i n e V o r b e h a n d l u n g a p i k a l e r S c h n i t t e v o n 4®etiokoleoptilen in 0,01 m o l . N a t r i u m f l u o r i d l ö s u n g e r g a b bei a n s c h l i e ß e n d e m W a c h s t u m in N ä h r l ö s u n g (0,05 mol. Glucose, 10" 5 mol. I n d o l y l e s s i g s ä u r e , 0,0025 m o l . K a l i u m p h o s p h a t , p H 6,0) eine d e r D a u e r d e r V o r b e h a n d l u n g e n t s p r . W a c h s t u m s h e m m u n g . — N a c h 6std. V o r b e h a n d l u n g m i t Fluoridlösung n a h m e n die Schnitte aus dem N ä h r m e d i u m (0,05 m o l . Glucose, u n i f o r m m a r k i e r t , 0,0025 m o l . K a l i u m p h o s p h a t , p H 6,0) f a s t g e n a u so viel Glucose auf wie d i e K o n t r o l l e (in 0,01 m o l . N a t r i u m s u l f a t l ö s u n g v o r b e h a n d e l t ) , a b e r es w a r d e r E i n b a u v o n 14C in Cellulose sowie in d i e wasser- u n d säurelöslichen g l u c o s e h a l t i g e n Z e l l w a n d f r a k t i o n e n g e h e m m t . W u r d e spez. m a r k i e r t e Glucose e i n g e s e t z t , so ließ sich eine Beeinflussung des Respirationsmechanismus feststellen. Die möglichen Gründe d a f ü r werden diskutiert. Bei geringen W a c h s t u m s h e m m u n g e n bleibt der K a t a b o l i s m u s u n b e e i n f l u ß t , w ä h r e n d sich n o c h gewisse W i r k u n g e n auf d i e I n h a l t s s t o f f e d e r Z e l l w ä n d e n a c h w e i s e n lassen. Als ein F a k t o r d e r W a c h s t u m s h e m m u n g d u r c h F l u o r i d ist d i e W i r k u n g auf d i e I n h a l t s s t o f f e d e r Zellwand anzusehen. W. F r a n z k e . 222. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 4 1 L i p s e t t , J . ; C a n b e r r a . C. S. I . R . O. F a c t o r s a f f e c t i n g t h e o c c u r r e n c e of m o t t l i n g in w h e a t . (Faktoren, die das Auftreten der Fleckigkeit hei Weizenkörnern beeinflussen.) A u s t r a l . J . a g r i c . R e s . 14 (1963) N r . 3. S. 3 0 3 - 3 1 4 . - 8 T a b . , 10 L i t . D e r E i n f l u ß v e r s c h i e d e n e r F a k t o r e n (N, P , S u n d W a s s e r ) auf d i e A n t e i l e r e i n glasiger u n d teilweise u n d u r c h s i c h t i g e r (fleckiger) W e i z e n k ö r n e r a n d e r G e s a m t z a h l w u r d e in G e f ä ß v e r s u c h e n e r m i t t e l t . D i e F l e c k i g k e i t s a n t e i l e werd e n d u r c h h o h e N - G a b e n sowie d u r c h W a s s e r e n t z u g h e r a b g e s e t z t , u m g e k e h r t b e w i r k e n P u n d S eine V e r r i n g e r u n g d e r A n z a h l d e r r e i n glasigen K ö r n e r . D e r N - G e h a l t glasiger K ö r n e r ist allg. h ö h e r a l s d e r d e r f l e c k i g e n . I n d e r R e a k t i o n s w e i s e auf die g e n a n n t e n F a k t o r e n b e s t e h e n S o r t e n u n t e r s c h i e d e . E s w i r d a l s w a h r s c h e i n l i c h a n g e n o m m e n , d a ß bei A b s i n k e n des N - G e h a l t e s d e r jeweiligen S o r t e u n t e r eine gewisse Grenze, v e r s t ä r k t fleckige b z w . u n durchsichtige Körner auftreten. K. Arlt. 222. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 4 2 C h e r r y , J o e H . ; N e w O r l e a n s , U . S. D e p . of Agric., A. R . S. N u c l e i c a c i d , m i t o c h o n d r i a , & e n z y m e c h a n g e s in c o t y l e d o n s of p l e a n u r s e e d s d u r i n g g e r m i n a t i o n . (Nucleinsäure, Mitochondrien und Enzymveränderungen in Kotyledonen von Erdnultsamen während der Keimung.) P l a n t P h y s i o l . 88 (1963) N r . 4. S. 4 4 0 - 4 4 6 . - 8 A b b . , 22 L i t . W ä h r e n d d e r K e i m u n g w e r d e n m e h r als 6 0 % d e s K o t y l e d o n e n - T r o c k e n g e w i c h t e s v e r b r a u c h t . D e r R i b o n u c l e i n s ä u r e g e h a l t v e r d r e i f a c h t sich in d e n ersten 8 Tagen, später n i m m t er rapide ab, w ä h r e n d die Ribonuclease u m das Mehrfache ansteigt. Auch die Desoxyribonucleinsäure-Quantität verdoppelt sich z u n ä c h s t u n d f ä l l t n a c h d e m 10. T a g s t a r k a b . D i e O x y d a t i o n s - u n d Phosphorylierungs-Aktivität erreicht ungefähr 8 Tage nach Keimungsbeginn d e n H ö h e p u n k t . E l e k t r o n e n a u f n a h m e n zeigen in r u h e n d e n S a m e n w e n i g e t y p i s c h e M i t o c h o n d r i e n f o r m e n ; w ä h r e n d d e r K e i m u n g t r e t e n h ö h e r diffe-

874

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

r e n z i e r t e F o r m e n g e h ä u f t e r a u f . S t ä r k e r e A k t i v i t ä t weisen a u c h einige E n z y m e , wie z. B . Glucose-6-Phosphodehydrogenase, Isocitrase u n d C y t o c h r o m r e d u k t a s e n auf. O x y d a s e n w e r d e n weniger b e e i n f l u ß t . H.-L. P ä t z o l d . 222. 26-4/04-0043 W i l k i n s o n , B . G.; L a r k f i e l d , M a i d s t o n e , A. R . C. E f f e c t of t i m e of picking on t h e e t h y l e n e p r o d u c t i o n of apples. (Der Einfluß der Pflückzeit auf die Äthylenbildung beim Apfel.) N a t u r e [ L o n d o n ] 199 (1963) N r . 4894. S. 715-716. - 1 A b b . , 5 L i t . I n w ö c h e n t l i c h e n A b s t ä n d e n w u r d e n v o m 2. S e p t . - 2 1 . N o v . A p f e l p r o b e n d e r Sorte 'Cox's O r a n g e P i p p i n ' f ü r L a g e r u n g s u n t e r s u c h u n g e n g e e r n t e t . B e s t i i A n t w u r d e n in A b h ä n g i g k e i t v o n der E r n t e z e i t 0 2 - A u f n a h m e (a) u n d Ä t h y l e n b i l d u n g (b). B e i f r ü h e n P f l ü c k t e r m i n e n b e g i n n t b m i t d e m a - A n s t i e g . B e i s p ä t e r e n E r n t e t e r m i n e n ist b e r e i t s ein b -Anstieg bei n o c h a b f a l l e n d e r a festzustellen, w ä h r e n d bei den l e t z t e n E r n t e n eine m e r k l i c h e b bereits a m B a u m erfolgt sein m u ß (Nachweis d u r c h E x t r a p o l a t i o n der b - K u r v e n ) . H. A c k e r m a n n . 222. 2-64/04-0044 R a n j a n , Shri u n d P a n d e y , R . M.; A l l a h a b a d , I n d i a , U n i v . A p r e l i m i n a r y r e p o r t on nucleic acid levels in m i n e r a l deficient p l a n t s . (Ein vorläufiger Bericht über den Nukleinsäuregehalt in Mineralstoffmangelpflanzen.) C u r r e n t Sei. [Bangalore] 82 (1963) N r . 2. S. 83-84. - 1 T a b . , 2 L i t . D i e U n t e r s u c h u n g e n w u r d e n a n Linum usitatissimum var. N P (RR) 5 durchg e f ü h r t . B e s t i m m t w u r d e der G e h a l t a n R i b o n u k l e i n s ä u r e (RNS) u n d Deso x y r i b o n u k l e i n s ä u r e (DNS) der W u r z e l , der Stengel sowie der B l ä t t e r n o r m a l e r n ä h r t e r P f l a n z e n (Kontrolle) u n d v o n P - u n d K - M a n g e l p f l a n z e n . Minerals t o f f m a n g e l ü b t einen wesentlichen E i n f l u ß auf d e n Stoffwechsel der P f l a n zen ü b e r eine V e r ä n d e r u n g des N u k l e i n s ä u r e g e h a l t e s aus. B e s o n d e r s s t a r k w u r d e der G e h a l t a n R N S u n d D N S bei P - M a n g e l p f l a n z e n b e e i n f l u ß t . B e i j ü n g e r e n P f l a n z e n w a r eine b e d e u t e n d e A b n a h m e des R N S - G e h a l t e s d e r W u r z e l , des Stengels u n d der B l ä t t e r u n t e r P-Mangel zu v e r z e i c h n e n . A u c h die W e r t e f ü r D N S lagen bei gleichen B e d i n g u n g e n u n t e r d e n e n n o r m a l e r P f l a n z e n . B e i ä l t e r e n P f l a n z e n w a r der N u k l e i n s ä u r e g e h a l t der einzelnen O r g a n e v e r m i n d e r t bis auf d e n R N S - G e h a l t der B l ä t t e r , der d e n K o n t r o l l w e r t erreichte. K - M a n g e l p f l a n z e n zeigten i. allg. einen h ö h e r e n N u k l e i n s ä u r e g e h a l t als die K o n t r o l l p f l a n z e n . E i n e A u s n a h m e b i l d e t e der R N S G e h a l t bei ä l t e r e n P f l a n z e n , der bei der W u r z e l u n d d e m Stengel e r n i e d r i g t u n d b e i m B l a t t u n b e e i n f l u ß t w a r . Ü b e r die Rolle des K bei d e r Beeinfluss u n g des N u k l e i n s ä u r e s t o f f w e c h s e l s lassen sich a u s d e n E r g e b n i s s e n n o c h keine e i n d e u t i g e n Schlüsse ziehen. G. Z a h n . 222. 2-64/04-0045 G e w i t z , H . S. u n d V ö l k e r , W . ; B e r l i n - D a h l e m , MaxP l a n c k - I n s t . f ü r Zellphysiol. Hemmung der Photosynthese durch Kohlen-oxyd und Aufhebung der Kohlenoxydhemmung durch Licht. Z. N a t u r f o r s c h . 18b (1963) N r . 8. S. 649-653. - 3 T a b . , 5 L i t . A t m u n g u n d P h o t o s y n t h e s e w e r d e n bei Chlorella pyrenoidosa d u r c h CO n u r d a n n g e h e m m t , w e n n die Zellen bei h o h e n L i c h t i n t e n s i t ä t e n schnell g e w a c h s e n sind. D i e H e m m u n g ist völlig reversibel u n d v o m CO- u n d O a - D r u c k a b hängig. D i e C O - H e m m u n g n i m m t bei B e l i c h t u n g a b . Vff. folgern, d a ß a n der P h o t o s y n t h e s e ein F e r m e n t beteiligt ist, dessen W i r k u n g s g r u p p e F e ist u n d dessen F u n k t i o n d a r i n b e s t e h t , O zu ü b e r t r a g e n . (Nur die C O - B i n d u n g des F e w i r d d u r c h L i c h t gespalten.) B e i der P h o t o s y n t h e s e h e m m u n g d u r c h CO wird die A k t i v i e r u n g des C 0 2 g e h e m m t . W . H i l l e r . 222. 2-64/04-0046 S e n , S. P . ; K a l y a n i , B a n g a l o r e , K a l y a n i U n i v . T h e role of c a r b o n d i o x i d e f i x a t i o n in p h o t o p e r i o d i s m — T h e effect of d a r k i n t e r r u p t i o n t r e a t m e n t s . (Die Bolle der Kohlendioxyd-Fixation beim Photoperiodismus — Die Wirkung von Unterbrechungen (1er Dunkelperiode.) I n d i a n J . P l a n t P h y s i o l . 5 (1963) N r . 1/2. S. 202-217. - 1 A b b . , 12 T a b . , 17 L i t .

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

875

An 3 Kurztagpflanzen ( K T P Xanthium commune, Glycine max, Oryza sativa) lind einer Langtagpflanze ( L T P ; Hordeum vulgare) wurde der Einfluß von Rotlicht (HR) oder Dunkelrot (DR), das in der Mitte einer Dunkelperiode geboten wurde, auf den 1 4 C0 2 -Einbau untersucht. Analysiert wurde die alkohollösliche Fraktion. —Ein Teil des fixierten C0 2 wird bei Unterbrechung der Dunkelperiode durch H R wieder freigesetzt. Anschließend gebotenes D R steigert den E f f e k t noch. Neben Decarboxylierungen wird auch die Hydrolyse der äthanol-unlöslichen F r a k t i o n beeinflußt. Der Stoffwechsel einiger C0 2 -Fixationsprodukte (z. B. Zucker, -phosphate, Äpfelsäure) wird durch H R oder D R bei L T P bzw. K T P unterschiedlich verändert. I n der L T P Hordeum verschwindet durch 30min. H R - E i n w i r k u n g die Äpfelsäure u n d erscheint bei DR-Bestrahlung wieder. Gerade umgekehrt verhalten sich die K T P Xanthium u n d Glycine.^ Bei Glycine k a n n Auxin die H R - W i r k u n g in bezug auf das Verhalten von Äpfelsäure ersetzen, bei Hordeum scheinen Auxin u n d Licht entgegengesetzte E f f e k t e auszulösen. I n photoperiodisch induzierten Pflanzen ist die H R - W i r k u n g ausgeprägter; verändert ist ebenfalls die C0 2 -Fixation in rotem u n d blauem Licht. H R u n d D R beeinflussen außerdem die Zusammensetzung der alkohollöslichen F r a k t i o n der Blätter a m E n d e der Dunkelperiode, die der H R - oder DR-Bestrahlung folgt. G. B a l l i n . 222. 2-64/04-0047 M e i n l , G. und R o t h a c k e r , D.; Groß-Lüsewitz, Inst, f ü r Pflanzenzucht, der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Untersuchungen über den C0 2 -Gaswechsel bei Kartoffelklonen verschiedener Valenzstufen. Ber. dtsch. bot. Ges. 76 (1963) Nr. 5. S. 179-185. - 3 Abb., 14 Lit. Bei Untersuchungen über den C0 2 -Gaswechsel an Kartoffelformen mit 2n = 24, 36, 48 und 72 Chromosomen zeigte sich die 36chromosomige F o r m den anderen überlegen. Diese Überlegenheit k a m auch in Feldversuchen bei Ertragsermittlungen an Fr.- und Tr.-Subst. der ober- und unterirdischen Organe zum Ausdruck. Das höhere Leistungspotential der 36chromosomigen Formen k a n n aber nur unter günstigen Strahlungsbedingungen voll ausgeschöpft werden. A. H o p f e/Groß-Lüsewitz. 222. 2-64/04-0048 G o f f e a u , André und B o v é , Joseph-Marie. Réactions photosynthétiques de chloroplastes isolés de Brassica chinensis. Conditions améliorées. (Photosynthesische Reaktionen isolierter Chloroplasten von Brassica chinensis. Verbesserte Bedingungen.) C. R . hebd. Séances Acad. Sci. 257 (1963) Nr. 13. S. 1961-1963. - 4 Tab., 2 Lit. 222. 2-64/04-0049 W i c k r e m a s i n g h e , R . L., S w a i n , T. u n d G o l d s t e i n , J . L. Accumulation of amino-acids in plant cell tissue cultures. (Anhäufung von Aminosäuren in Pflanzenzellgewebekulturen.) N a t u r e [London] 199 (1963) Nr. 4900. S. 1302-1303. - 2 Tab., 2 Lit. 222. 2-64/04-0050 D a s , N i r m a l K . Chromosomal and nucleolar R N A synthesis in root tips during mitosis. (Chromosomale und nukleare RNS-Synthese in Wurzelspitzen während der Mitose.) Science [Washington] 140 (1963) Nr. 3574. S. 1231-1233. - 6 Abb., 2 Tab., 13 Lit. 222. 2-64/04-0051 H u m p h r i e s , E . C. und W h e e l e r , A. W. ; Harpenden, Herts., England, R o t h a m s t e d E x p . Stat. The physiology of leaf growth. (Die Physiologie des Blattwachstums.) Annu. Rev. P l a n t Physiol. 14 (1963) S. 385-410. 306 Lit. Anhand der Literatur der letzten 30 J a h r e behandeln Vff. erstmalig die Gesamtheit der Physiologie der Blattentwicklung und des -Wachstums mit besonderer Berücksichtigung der d a f ü r wichtigsten Wachstumsregulatoren. I m einzelnen werden folgende Phänomene besprochen: Blattprimordien und Blattstellung, Geschwindigkeit der Blattbildung, Blattentwicklung, Blatt-

876

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

L Z . I I 1964

f o r m , E i n f l u ß v o n U m w e l t f a k t o r e n auf die B l a t t f o r m , B l a t t g r ö ß e , B l a t t w a c h s t u m in e i n e m B e s t a n d , k o r r e l a t i v e E r s c h e i n u n g e n bei B l ä t t e r n , B l a t t a l t e r u n g , B e s t r a h l u n g , L i c h t q u a l i t ä t u n d B l a t t w a c h s t u m sowie B l a t t - W a c h s t u m s r e g u latoren. G. B a l l i n . 230. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 5 2 J a r v i s , P . G. u n d J a r v i s , M a r g a r e t s . ; U p p s a l a , I n s t , of P h y s i o l . B o t . E f f e c t s of s e v e r a l o s m o t i c s u b s t r a t e s on t h e g r o w t h of L u p i n u s a l b u s seedlings. (Der Einfluß verschiedener osmotischer Substanzen auf das W a c h s t u m von Lupinus albus Keimlingen.) P h y s i o l . P l a n t a r u m [ C o p e n h a g e n ] 16 (1963) N r . 3. S. 4 8 5 - 5 0 0 . - 8 A b b . , 8 T a b . , 36 L i t . D i e A n z u c h t e r f o l g t e u n t e r k o n s t a n t e n B e d i n g u n g e n in s t e r i l e r N ä h r l ö s u n g ohne oder mit Zusatz verschiedener osmotischer Substanzen (Pölyäthylenglycol, N a C l , M a n n i t o l , D e x t r a n ) b e s t i m m t e r K o n z e n t r a t i o n . N a c h 18 T a g e n wurden Tr.-Gew., Blattfläche u. a. ermittelt. Die Kontrollpflanzen zeigten das b e s t e W a c h s t u m . D a s T r . - G e w . w a r h ö h e r a l s bei d e n V e r s u c h s p f l a n z e n . Alle P f l a n z e n h a t t e n 4 e n t f a l t e t e B l ä t t e r , bei d e n V e r s u c h s p f l a n z e n w a r e n a b e r d i e B l a t t f l ä c h e n w e s e n t l i c h r e d u z i e r t . W e i t e r h i n w u r d e bei d e n V e r s u c h s p f l a n z e n eine v e r m i n d e r t e T r a n s p i r a t i o n s i n t e n s i t ä t f e s t g e s t e l l t , d a g e g e n jedoch keine Veränderung der Netto-Assimilationsrate. Das geringere Wachst u m wird nicht indirekt durch das Schließen der S t o m a t a verursacht, sondern b e r u h t auf e i n e m d i r e k t e n E f f e k t auf d a s i n n e r e W a s s e r p o t e n t i a l , u n d z w a r w a h r s c h e i n l i c h d i e T r a n s l o k a t i o n d e r N ä h r s t o f f e v o n d e n K o t y l e d o n e n zu den Blättern betreffend. I. F r o m m h o l d . 230. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 5 3 G r o b b e l a a r , W . P . ; W a g e n i n g e n , N e t h e r l a n d s , Agric. U n i v . R e s p o n s e s of y o u n g m a i z e p l a n t s t o r o o t t e m p e r a t u r e s . (Reaktionen junger Maispflanzen auf Wurzeltemperaturen.) M e d e d . L a n d b o u w h o g e s c h o o l W a g e n i n g e n 68 (1963) N r . 5. S. 1 - 7 1 . - 26 A b b . , 11 T a b . . 90 L i t . D i e W i r k u n g d e r W u r z e l t e m p e r a t u r ( 5 - 4 0 °C) auf W T achstum, W a s s e r - u n d l o n e n a u f n a h m e w ä h r e n d d e r J u g e n d e n t w i c k l u n g w i r d a n M a i s p f l a n z e n bei k o n s t a n t e r L u f t t e m p e r a t u r (20 °C) u n t e r s u c h t . F ü r d a s W u r z e l w a c h s t u m w a r e n W u r z e l t e m p e r a t u r e n v o n 2 0 - 3 0 °C, f ü r d a s S p r o ß w a c h s t u m solche v o n 2 5 - 3 5 °C o p t i m a l . I m S p r o ß w e r d e n bei T e m p e r a t u r e n i m u n t e r o p t i m a l e n B e r e i c h d e r T r . - S u b s t . - G e h a l t u n d d e r G e h a l t a n wasserlöslichen K o h l e n h y d r a t e n e r h ö h t . O f f e n b a r w e r d e n infolge v e r m i n d e r t e n W a c h s t u m s P h o t o syntheseprodukte akkumuliert. Beeinflußt wird auch das Verhältnis Sproß: W u r z e l . W u r z e l t e m p e r a t u r e n v o n 5 - 1 5 °C u n d 40 °C v e r m i n d e r n d i e A u f n a h m e v o n N , P u n d K . D i e s e H e m m u n g ist j e d o c h n i c h t d i e U r s a c h e des v e r m i n d e r t e n W a c h s t u m s bei diesen T e m p e r a t u r e n . B e i W u r z e l t e m p e r a t u r e n u n t e r 20 °C u n d bei 40 °C w i r d eine v e r r i n g e r t e T r a n s p i r a t i o n b e o b a c h t e t , d i e zu e i n e r E r h ö h u n g des D i f f u s i o n s d r u c k d e f i z i t s f ü h r t . D i e s e r E f f e k t soll f ü r d a s N a c h l a s s e n des W a c h s t u m s des Sprosses bei diesen T e m p e r a t u r e n v e r a n t w o r t l i c h sein. G. B a l l i n . 230. 2-64/04-0054 M a n u e l , F . C. u n d V e l a s c o , J . R . T h e e f f e c t of p h o t o p e r i o d on t h e g r o w t h a n d b u l b d e v e l o p m e n t of o n i o n . (Wirkung der Tageslänge auf Wachstum und Zwiebelentwicklung der Küchenzwiebel.) P h i l i p p i n e A g r i c u l t u r i s t 46 (1962) N r . 6. S. 4 7 7 - 4 8 0 . - 1 A b b . , 1 T a b . , 1 L i t . Z w i e b e l p f l a n z e n w u r d e n u n t e r n a t ü r l i c h e n U m w e l t b e d i n g u n g e n sowie im 9 s t d . K u r z - o d e r 15std. L a n g t a g k u l t i v i e r t . D m r . u n d G e w . d e r Zwiebeln n a h m e n m i t s t e i g e n d e r T a g e s l ä n g e e r h e b l i c h zu. I m K u r z t a g e n t w i c k e l t e n die P f l a n z e n m e h r B l ä t t e r . Bei k e i n e r B e h a n d l u n g w u r d e B l ü t e n b i l d u n g beobachtet. G. B a l l i n . 230. 2-64/04-0055 W i e n k , J . F . ; W a g e n i n g e n , N e t h e r l a n d s , Agric. U n i v . P h o t o p e r i o d i c e f f e c t s in V i g n a u n g u i c u l a t a (L.) W a l p . (Wirkungen der Tageslänge bei Vigna unguiculata [L.] Walp.) M e d e d . L a n d b o u w h o g e s c h o o l W a g e n i n g e n 68 (1963) N r . 3. S. 1 - 8 2 . - 16 A b b . , 27 T a b . , 108 L i t .

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

877

A n m e h r e r e n S o r t e n w i r d der E i n f l u ß der Tageslänge auf d a s v e g e t a t i v e W a c h s t u m u n d die B l ü t e n b i l d u n g u n t e r s u c h t . D e r K u r z t a g ( K T ) - R e i z w i r d v o n d e n B l ä t t e r n p e r z i p i e r t , wobei die E m p f i n d l i c h k e i t m i t z u n e h m e n d e r B l a t t z a h l s t e i g t . W i r d v o r h e r L a n g t a g (LT) g e b o t e n , d a n n n i m m t die E m p f i n d l i c h k e i t f ü r den n a c h f o l g e n d e n K T - R e i z a b . D e m n a c h ü b e n die B l ä t t e r i m K T eine h e m m e n d e , i m L T eine f ö r d e r n d e W i r k u n g auf die S t e n g e l s t r e c k u n g aus, d a d a s W a c h s t u m i m K T g e h e m m t wird. O p t i m a l f ü r die B l ü t e n b i l d u n g ist ein 8 - 1 l s t d . K T . D i e A u f n a h m e des b l ü h i n d u z i e r e n d e n Reizes erfolgt d u r c h h ö h e r inserierte B l ä t t e r . D i e Infloreszenzen w e r d e n erst ü b e r d e m 3. I n t e r n o d i u m angelegt. S u b o p t i m a l e i n d u k t i v e B e d i n g u n g e n f ü h r e n zu U n t e r b r e c h u n g e n der A u f e i n a n d e r f o l g e der B l ü t e n p r i m o r d i e n . D i e A n t h e s e t r i t t e t w a 12 S t d . n a c h E i n s e t z e n der D u n k e l p e r i o d e ein. U m einen o p t i m a l e n S a m e n e r t r a g zu erreichen, m u ß die A u s s a a t so erfolgen, d a ß eine a u s r e i c h e n d l a n g e V e g e t a t i o n s p e r i o d e m i t rel. l a n g e n T a g e n g e w ä h r l e i s t e t ist. G. B a l l i n . 230. 2-64/04-0056 M a r t y n o v a , M. F . Y l i j a n i e k a c e s t v a s v e t a n a r a z v i t i e p o c a t k o v k u k u r u z y . (Einfluß der Qualität des Lichtes auf die Entwicklung der Maiskolben.) Z a p . L e n i n g r . s.-ch. i n - t a 84 (1962) S. 4 9 - 5 5 . — A u s : R e f e r a t i v n y j z u m a l Moskva. R a s t e n i e v o d s t v o 1963 N r . 7.55.96. S. 13. P f l a n z e n d e r f r ü h r e i f e n Maissorte ' B e l o j a r o j e p s c h e n o ' w u r d e n w ä h r e n d der g e s a m t e n V e g e t a t i o n s p e r i o d e u n d der 4 e r s t e n E n t w i c k l u n g s s t a d i e n u n t e r K u r z t a g (9 Std.) g e h a l t e n . D e r K u r z t a g , der m i t K u r z w e l l e n (Tageslichtb e l e u c h t u n g ) a n g e r e i c h e r t w a r , beschleunigte i m Vergleich zur n a t ü r l i c h e n B e l e u c h t u n g d a s D u r c h l a u f e n des 1. u n d 2. E n t w i c k l u n g s s t a d i u m s u n d die E n t w i c k l u n g d e r g e n e r a t i v e n O r g a n e , besonders der K o l b e n . E i n K u r z t a g d e r g l e i c h e n D a u e r , der m i t Langwellen a n g e r e i c h e r t w a r (Morgen- u n d A b e n d b e l e u c h t u n g ) , rief eine Verzögerung des D u r c h l a u f e n s des 1. u n d 2. E n t w i c k l u n g s s t a d i u m s der K o l b e n h e r v o r . N a c h d e m D u r c h l a u f e n des 3. E n t w i c k l u n g s s t a d i u m s n a h m die R e a k t i o n der P f l a n z e n auf die Q u a l i t ä t des L i c h t e s s t a r k a b . D i e P f l a n z e n v e r r i n g e r t e n b e i m K u r z t a g e d e n E r t r a g der v e g e t a t i v e n Masse. ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 230. 2-64/04-0057 T h o m p s o n , P . A . ; Mylnefield, I n v e r g o w r i e , D u n d e e , Scott. H o r t i c u l t . R e s . S t a t . R e v e r s a l of p h o t o p e r i o d i c i n d u e t i o n of s t r a w b e r r i e s w i t h maleic h y d r a z i d e . (Umkehr der photoperiodischen Induktion von Erdbeeren mit Maleinhydrazid.) N a t u r e [ L o n d o n ] 200 (1963) N r . 4902. S. 146-148. - 3 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Vf. b e s p r ü h t E r d b e e r e n m i t M a l e i n h y d r a z i d (MH) in K o n z , v o n 100-3000 /ig p r o P f l a n z e . D i e Z a h l d e r B l ü t e n s p r o s s e s i n k t bei d e n b e s p r ü h t e n P f l a n z e n auf die H ä l f t e , wobei die K o n z , des M H wenig E i n f l u ß h a t . B e i h ö h e r e n K o n z , als 1000 fig p r o P f l a n z e t r i t t m i t steigender K o n z , eine z u n e h m e n d e Verl a u b u n g der B l ü t e n ein, wobei sich die B l ü t e n b l ä t t e r zu L a u b b l ä t t e r n u m bilden. W e r d e n P f l a n z e n in einer K l i m a k a m m e r 2 X w ö c h e n t l i c h f ü r 6 W o c h e n v o n J u l i bis Sept. m i t 125 oder 62,5 p p m M H b e s p r ü h t , so sind h a u p t s ä c h l i c h 2 T y p e n von P f l a n z e n zu u n t e r s c h e i d e n : a) P f l a n z e n , bei d e n e n die E n t w i c k l u n g der 9 B l ü t e n t e i l e g e h e m m t ist, b) P f l a n z e n , bei d e n e n eine V e r l a u b u n g d e r B l ü t e n e i n g e t r e t e n ist. D e r T y p b t r i t t d a n n a u f , w e n n w ä h r e n d des e r s t e n S p r ü h e n s die E n t w i c k l u n g d e r B l ü t e n o c h n i c h t w e i t f o r t g e s c h r i t t e n ist. A u c h u n t e r K u r z t a g s b e d i n g u n g e n w i r k t M H in gleicher Weise, wie S p r ü h v e r s u c h e i m O k t . / N o v . m i t Fragaria elatior e r g a b e n . W. Hiller. 230. 2-64/04-0058 B e h r e n d t , S.; Gießen, Justus-Liebig-Univ., I n s t , f ü r Grünl a n d w i r t s c h . a n d F u t t e r b a u . Über den Einfluß der Gibberellinsäure auf Keimung, Wachstum und Entwicklung perennierender Gräscrarten. Z. Ackeru . P f l a n z e n b a u 117 (1963) N r . 3. S. 289-312. - 6 A b b . , 2 T a b . , 46 L i t . Zus. in E n g l .

878

IX. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

A n 13 A r t e n m e h r j ä h r i g e r F u t t e r g r ä s e r w u r d e i m K e i m a p p a r a t n a c h J a c o b s e n die W i r k u n g v o n Gibberellinsäurelösungen (GS) in verschiedenen K o n z , auf K e i m u n g u n d W a c h s t u m u n t e r s u c h t . B e i f a s t allen G r ä s e r n a u ß e r Phalaris arundinacea w u r d e die K e i m u n g in einem ziemlich w e i t e n K o n z e n t r a t i o n s b e r e i c h (50 bis 300 p p m ) a n g e r e g t . D i e W i r k u n g w a r bei d e n l a n g s a m k e i m e n d e n A r t e n besser als bei d e n schnell k e i m e n d e n . D e r A u f g a n g d e r S a a t i m G e w ä c h s h a u s u n d die Messung der L ä n g e des 2. B l a t t e s b e s t ä t i g t e n d e n d u r c h die K e i m u n g erzielten V o r s p r u n g der G S - V a r i a n t e n . B e i Lolium perenne h a t t e GS k e i n e n E i n f l u ß auf die B l a t t l ä n g e . I m F r e i l a n d w a r e n diese E r g e b n i s s e n i c h t r e p r o d u z i e r b a r . I n einer w e i t e r e n U n t e r s u c h u n g s r e i h e w u r d e n K a r y o p s e n einiger f r ü h - u n d s p ä t b l ü h e n d e r S o r t e n v o n Lolium perenne verschieden l a n g e vernalisiert. Zwischen K e i m v e r l a u f u n d E n t w i c k l u n g s t y p sowie Keimschnelligkeit u n d V e r n a l i s a t i o n s v e r h a l t e n k o n n t e n k e i n e B e z i e h u n g e n g e f u n d e n w e r d e n . D u r c h B e h a n d l u n g m i t GS k o n n t e die Vernalisierung weder e r s e t z t n o c h v e r s t ä r k t w e r d e n . T h . H o f f m a n n . 230. 2-64/04-0059 S t e f a n , V., B a l i n s c h i , I . u n d B o t i , D . A c t i u n e a f i l t r a t u l u i d e Gibberella f u j i k u r o i Saw. a s u p r a p l a n t e l o r de cinepä si p o r u m b . (Die Wirkung des Gibberella fujikoroi Saw. Filtrates auf Hanf- und Maispflanzen.) C e n t r . e x p . i n g r ä s ä m i n t e b a c t e r i e n e , L u c r ä r i s t i i n t . 2 (1959, hrsg. 1960) S. 249-260. - 8 A b b . , 3 T a b . , 4 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . , F r a n z . D e r s t i m u l i e r e n d e E i n f l u ß des E x t r a k t e s einer K u l t u r v o n Giberbella fujikuroi auf H a n f - u n d M a i s p f l a n z e n in V e g e t a t i o n s g e f ä ß e n w u r d e u n t e r s u c h t . D i e T e c h n i k zur E r z i e l u n g des F i l t r a t e s w i r d a n g e g e b e n . D a s F i l t r a t w u r d e in verschiedenen Z e i t a b s c h n i t t e n n a c h d e m A u f g a n g , allein oder m i t verschied e n e n D ü n g e m i t t e l n v e r a b r e i c h t . E r m i t t e l t w u r d e n W a c h s t u m der P f l a n z e n , G r ü n m a s s e sowie N- u n d P - G e h a l t . D a s F i l t r a t ü b t e einen s t i m u l i e r e n d e n E i n f l u ß auf die P f l a n z e n aus. D i e periodische A n w e n d u n g des F i l t r a t e s e r g a b g e g e n ü b e r der einmaligen A n w e n d u n g k e i n e b e d e u t e n d e E r h ö h u n g der S t i m u l a t i o n des v e g e t a t i v e n W a c h s t u m s . W u r d e d a s F i l t r a t d i r e k t auf den Veget a t i o n s p u n k t des H a n f e s gegeben, w a r der S t i m u l u s s t ä r k e r . W o d a s F i l t r a t gleichzeitig m i t M i n e r a l d ü n g e r ( N P K ) u n d A z o t o b a k t e r i n a n g e w a n d t w u r d e , e r r e i c h t e n die M a i s p f l a n z e n d a s h ö c h s t e W a c h s t u m . V. S e v e r i n . 230. 2-64/04-0060 F e l l e n b e r g , G ü n t e r ; E r l a n g e n , U n i v . , B o t . I n s t . Über die Organbildung an in vitro kultiviertem Knollengewebe von Solanum tuberosum. Z. B o t . 51 (1963) N r . 2, S. 113-141. - 10 A b b . , 41 L i t . Vf. u n t e r s u c h t d e n E i n f l u ß v o n W a c h s t u m s r e g u l a t o r e n , V i t a m i n e n u n d P u r i n e n auf die B i l d u n g v o n Sprossen, W u r z e l n u n d „ K n ö l l c h e n " (bulböse Anschwellungen) bei K n o l l e n g e w e b e der K a r t o f f e l s o r t e ' E v a ' . — D i e u n t e r s u c h t e n Prozesse u n t e r l i e g e n jahreszeitlichen S c h w a n k u n g e n ; eine W u r z e l b i l d u n g l ä ß t sich d u r c h N a p h t h y l e s s i g s ä u r e (NES) bes. i m N o v . u n d Dez., eine S p r o ß b i l d u n g n u r i m März u n d Mai auslösen. N E S , Indolessigsäure, 2.4-DichlorphenoxyessigsäureundIndolacetonitrilrufenKallusbildung hervor; T r y p t o p h a n ist wirkungslos. E i n e W u r z e l b i l d u n g l ä ß t sich n u r d u r c h N E S u n d I E S in h ö h e r e n K o n z , o d e r d u r c h d e r e n K o m b i n a t i o n m i t I n d o l a c e t o n n i t r i l erzielen. Zuckerloses M e d i u m h e m m t die Kallus- u n d f ö r d e r t die W u r z e l b i l d u n g . L e t z t e r e w i r d d u r c h niedrige T e m p e r a t u r u n t e r b u n d e n . R i n d i t e h a t k e i n e n E i n f l u ß auf die W u r z e l b i l d u n g , v e r s t ä r k t a b e r d a s K a l l u s w a c h s t u m . D i e u n t e r s u c h t e n V i t a m i n e u n d P u r i n e w a r e n allg. wenig w i r k s a m . K o m b i n a t i o n e n v o n N E S m i t K i n e t i n f ö r d e r t e n die W u r z e l b i l d u n g , die e b e n f a l l s b e i K u l t u r v o n Gewebe auf E x t r a k t e n a n d e r e r S o r t e n b z w . v o n M e e r r e t t i c h gesteigert w u r d e . D a s A u s m a ß d e r O r g a n b i l d u n g w a r sortenabhängig. G. B a l l i n . 230. 2-64/04-0061 H i l d e b r a n d t , A. C., W i l m a r , J . C., J o h n s , H . u n d R i k e r , A. J . ; Madison, U n i v . of Wisconsin. G r o w t h of edible chlorophyllous p l a n t

L Z . I I 1964

I I . NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

879

tissues in vitro. (In vitro-Wachstum eßbarer clilorophyllhaltiger Pflanzengewebe.) Amer. J . B o t . 5« (1963) Nr. 3. S. 2 4 8 - 2 5 4 . - 3 Abb., 5 Tab., 13 L i t . Vff. f ü h r t e n Vergleichsuntersuchungen zwischen Chlorophyll(I)-haltigen (Stengel, Blätter) u n d I-freien Pflanzengeweben (Wurzeln, Keimlinge) auf verschiedenen N ä h r b ö d e n durch. Sie b e s t i m m t e n das rel. W a c h s t u m isolierter Pf lanzenge webe u n d die I-Bildung in Kallusgeweben in Abhängigkeit v o n der Zuckerkonz, u n d -art, v o m Kokosnußmilchanteil im N ä h r m e d i u m sowie den E i n f l u ß von a-Naphthylessigsäure u n d 2.4-Dichlorphenoxyessigsäure. H.Ackermann. 230. 2-64/04-0062 O s h i m a , Nagayoshi u n d L i v i n g s t o n , Clark H . ; F o r t Collins, Colorado S t a t e Univ. I n - v i t r o culture of p o t a t o tissues. (In-vitro Kultur von Kartoffelgewebe.) A m e r . P o t a t o J . 40 (1963) Nr. 1. S. 9-16. - 8 Abb., 1 Tab., 14 L i t . Auf Grund f r ü h e r e r Untersuchungen wurde als G r u n d s u b s t r a t ein modifiziertes Medium n a c h W h i t e verwendet. Augengewebe bzw. Stengelnodiensegmente der Sorten ' R e d McClure' u n d 'Busset B u r b a n k ' wurden n a c h äußerlicher Sterilisation in Test-Röhrchen mit festem N ä h r b o d e n ü b e r t r a g e n u n d u n t e r kontinuierlicher Fluorescenzbeleuchtung bei 25 °C b e b r ü t e t . D u r c h 50 p p m Gibberellin (I) wurde die Stengelneubildung (durchschnittl. 4-5) beträchtlich gefördert, während sie dvirch 0,1 p p m 1-Naphthylessigsäure (II) u n d 11 + 1 p p m Kinetin (III) unbeeinflußt blieb. Die gleiche W i r k u n g war bezüglich des Stengelwachstums zu beobachten. I m Gegensatz dazu wirkten alle 3 Verbindungen h e m m e n d auf das Wurzel Wachstum. Die optimale Konz, von I b e t r u g 50 p p m . D a s W a c h s t u m von Stengelnodiensegmenten w u r d e in Gegenwart von I durch II u n d Kokosmilch g e h e m m t u n d von 2.4-Dichlorphenoxyessigsäure (0,1 ppm) gefördert, während die Wurzelentwicklung n u r in Gegenwart von II erfolgte. Kokosmilch (10%) sowie II stimulierten u n t e r gleichen Bedingungen a m stärksten die Kallusbildung, 2.4-Dichlorphenoxyessigsäure n u r leicht. H . H e n n i g e r / G r o ß - L ü s e w i t z . 230. 2-64/04-0068 W a g n e r , R o t r a u t ; Tübingen, Univ., B o t . I n s t . Der Einfluß niedriger Temperatur auf die Phasenlage der endogen-tagesperiodischen Blattbewegungen von Phaseolus multiflorus. Z. B o t . 51 (1963) Nr. 2. S. 179-204. 12 Abb., 1 Tab., 27 L i t . Vf. u n t e r s u c h t die W i r k u n g einer K ä l t e b e h a n d l u n g ( + 4,5 °C) unterschiedlicher Länge (2-56 Std.) auf die R h y t h m i k der Blattbewegungen. Bei k u r z d a u e r n d e r K ü h l u n g (2-5 Std.) wird die Phasenverschiebung durch den Z e i t p u n k t der E i n w i r k u n g niederer T e m p e r a t u r im Zyklus b e s t i m m t . Die K ü h l u n g w i r k t w ä h r e n d der H e b u n g s p h a s e meist v e r f r ü h e n d , während der Senkungsphase verzögernd auf die Blattbewegving, a m stärksten verzögernd kurz vor d e m Umschlag von Senkung zur H e b u n g . Bei 5 - 1 9 s t d . D a u e r ist d a s E n d e der Kälteeinwirkung bestimmend f ü r den Bewegungsablauf, der stets verzögert wird. Bei langdauernder K ü h l u n g (ab 24 Std.) n i m m t die Phasenverschiebung u m die Kühlungszeit zu. Verantwortlich f ü r die danach einsetzende R h y t h m i k ist der Anstieg der T e m p e r a t u r . Der Z e i t p u n k t der Ü b e r t r a g u n g der Pflanzen in Dauerlicht b e s t i m m t die Phasenlage der Kontrollen. Die induzierte Phasenverschiebung t r i t t noch n a c h dem 3. Zyklus auf. G. B a l l i n . 235. 2-64/04-0064 M a r c e l l i n , P . Mesure de la diffusion des gaz dans les organes végétaux. (Messung der Gasdiffusion in pflanzlichen Organen.) Bull. Soc. f r a n ç . Physiol. végétale 9 (1963) N r . 1. S. 29-45. - 11 Abb., 23 L i t . 4 Versuchsanordnungen werden beschrieben, die im Prinzip auf D e v a u x (1898) zurückgehen. Als Versuchsobjekte werden Äpfel verwendet. Die phys. Gesetzmäßigkeiten der Gasdiffusion in porösen K ö r p e r n werden besprochen u n d abgeleitet. Vf. weist auf die Schwierigkeiten u n d Schwächen der U n t e r s u c h u n g s m e t h o d i k hin u n d stellt fest, d a ß i h m keine experimentellen

880

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

Arbeiten aus der Physik b e k a n n t sind, deren Ergebnisse sich direkt f ü r das S t u d i u m des Gasaustausches pflanzlicher Organe n u t z e n lassen. K . A r l t . 239. 2-64/04-0065 V o i s e y , P e t e r W . und J a c k s o n , Ross. Note on a q u a l i t a t i v e m e t h o d of examining t h e u n i f o r m i t y of high intensity illumination. (Bemerkung über eine qualitative Methode zur Untersuchung der Einheitlichkeit hoher Belichtungsintensitäten.) Canad. J . agric. Sei. 43 (1963) Nr. 3. S. 436 bis 437. - 3 Abb., 3 Lit. 239. 2-64/04-0066 T a g a w a , K u n i o , T s u j i m o t o , H a r r y Y. u n d A r n o n , Daniel I. Analysis of p h o t o s y n t h e t i c reactions b y t h e use of monochromatic light. (Analyse von Reaktionen der Photosynthese durch den Einsatz monochromatischen Lichtes.) N a t u r e [London] 199 (1963) Nr. 4900. S. 1247-1252. - 7 Abb., 46 Lit. 239. 2-64/04-0067 O p e l , H . und W o l f f g a n g , H . Der Magensaft der Weinbergschnecke Helix pomatia L. — eine einfache Quelle kohlenhydratspaltender Enzyme zur Mazeration pflanzlicher Gewebe und zur Spaltung von Oligosacchariden und Glycosiden. Mber. dtsch. A k a d . Wiss. Berlin 5 (1963) Nr. 8/9. S. 533-534. - 1 Tab., 4 Lit. 239. D. Chemie der Pflanzen 2-64/04-0068 J e n n i n g s , A . C . u n d M o r t o n , R . K . ; Adelaide, U n i v . ; W a i t e Agric. Res. I n s t . Changes in carbohydrate, protein, a n d non-protein nitrogenous compounds of developing w h e a t grain. (Veränderungen der Kohlenhydrate, Proteine und nichtehveißartigen Stickstoffverbindungen im Weizenkorn während der Entwicklung.) Austral. J . biol. Sei. 16 (1963) Nr. 2. S. 318-331. - 7 Abb., 2 Tab., 31 L i t . Triticum vulgare cv. Gabo (gute Backqualität), Triticum vulgare cv. Insignia (schlechte B a c k q u a l i t ä t ) u n d Triticum durum cv. D u r a l wurden 1958-1960 im Feldversuch g e p r ü f t . U n t e r s u c h t wurde 5, 8, 12, 19, 26, 33 u n d 40 Tage n a c h der Blüte. G e t r e n n t wurde in E m b r y o , E n d o s p e r m einschl. Aleuronschicht u n d in die Testa-Pericarp-Fraktion. Gegeben werden die U n t e r suchungsergebnisse der K o n v a r i e t ä t Gabo von 1959. Die analytischen D a t e n der anderen K o n v a r i e t ä t e n weichen davon ab, lassen aber die gleichen Schlußfolgerungen zu. Auf das Gesamtkorn bezogen n a h m e n die niedermol. I n haltsstoffe (nichteiweißartige N-Verbindungen, Saccharose, reduzierende Zucker, a-Ketosäuren) prozentual ab, aber ihr abs. Gehalt blieb a n n ä h e r n d k o n s t a n t . Die makrQmol. Bestandteile (Stärke, Pentosane, Eiweiß) n a h m e n dagegen prozentual u n d auch mengenmäßig zu. Der Metabolismus des Endosperms wird an H a n d der Ergebnisse diskutiert. W. F r a n z k e . 240. 2-64/04-0069 J e n n i n g s , A. C. u n d M o r t o n , R . K . ; Adelaide, U n i v . ; W a i t e Agric. Res. I n s t . Changes in nucleic acids a n d other phosphoruscontaining compounds of developing w h e a t grain. (Veränderungen der Nukleinsäuren und anderer phosphorhaltiger Verbindungen im Weizenkorn während der Entwicklung.) Austral. J . biol. Sei. 16 (1963) Nr. 2. S. 332-341. 5. Abb., 1 Tab., 20 Lit. I m E n d o s p e r m (I) u n d in der Testa-Pericarp-Fraktion (II) b e s t a n d während der E n t w i c k l u n g eine Beziehung zwischen dem Gehalt an anorg. P , säurelöslichem P , säurelöslichem org. P u n d d e m Wassergehalt. Mit der A b n a h m e des Wassergehaltes in diesen F r a k t i o n e n begann eine intensive Synthese von P h y t i n s ä u r e u n d entspr. n a h m der Gehalt a n anorg. P u n d phosphorylierenden Verbindungen rasch ab. Die Veränderungen des Gehaltes an Desoxyribonukleinsäure (DNS) in I wies auf eine intensive Zellteilung in den ersten 14 Tagen n a c h der Blüte hin, u n d die weitere Z u n a h m e s t a n d mit der Vergrößerung der Zellen in Übereinstimmung. I n II blieb D N S während des Untersuchungs-

L Z . I I 1964

XI. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

881

Zeitraumes k o n s t a n t . Der Gehalt an Ribonukleinsäure (RNS) stieg in I während der Zellteilung s t a r k a n u n d blieb d a n n k o n s t a n t bzw. n a h m geringfügig ab. I n II ä n d e r t e sich R N S entspr. der geringen Proteinsynthese n u r wenig. Die Veränderungen an Lipiden u n d Lipid-P entsprachen der erwarteten Z u n a h m e an intracellulären Membranen. — Gegeben werden einjährige Ergebnisse der K o n v a r i e t ä t Gabo (s. vorst. R e f e r a t ) . W . F r a n z k e . 240. 2-64/04-0070 B r u n o , A. u n d G o l d b e r g , P . H . ; Samaru, N o r t h e r n Nigeria, Regional Res. S t a t . T h e morphology a n d chemical composition of some Nigerian mangoes (Mangifera indica L.). (Morphologie und chemische Zusammensetzung: einiger nigerischer Mangosorten [Mangifera indica L.].) Trop. Agric. 40 (1963) Nr. 2. S. 143-152. - 1 Abb., 3 Tab., 6 Lit. I n Nigeria ist die Mango die wertvollste F r u c h t , die f ü r den Frischverzehr in F r a g e k o m m t . U m die Bevölkerung ausreichend zu versorgen, m u ß der A n b a u ausgeweitet u n d die Erntezeit durch geeignete Sorten ausgedehnt werden. 1960 wurden daher in einem Versuch einheimische u n d ausländische Typen auf Reifezeit u n d F r u c h t q u a l i t ä t u n t e r s u c h t . E s k o n n t e n 4 Reifegruppen, f r ü h e (April), mittelfrühe, s p ä t e einheimische (Juli) u n d sehr späte ausländische Sorten, unterschieden werden. Eigene H e r k ü n f t e sind zwar rel. kleinf r ü c h t i g weisen aber einen weit höheren G e h a l t a n Carotin (5000-9000gegenüber 2300 mg/100 g) u n d R o h p r o t e i n (0,6-0,8 gegen 0,4%) als ausländische Sorten auf. D a auch f ü r die Z u k u n f t nicht an einen E x p o r t gedacht ist, ist eine vegetative sortenechte Vermehrung nicht erforderlich, es scheint wichtiger, aus jeder Reifegruppe polyembryonale, langlebige, robuste u n d kernechte Typen auszulesen u n d zu vermehren, wobei faserarme u n d süße F o r m e n zu bevorzugensind. V. E h r e n p f o r d t . 240. 2-64/04-0071 T o r s s e l l , Bengt u n d A a m i s e p p , Margarethe; Uppsala, R o y . Agric. Coli., I n s t , of P l a n t H u s b a n d r y . Investigations on soil t u r n i p s a n d oil rape. I X . Chemical composition on different organs of t h e wintering stage of t h e plants. (Untersuchungen über Rübsen und Raps. 9. Mitt. Chemische Zusammensetzung in verschiedenen Organen der im Winterzustand sich befindlichen Pflanzen.) Acta Agric. scand. 12 (1962) Nr. 3. S. 210-214. - 2 Abb., 1 Tab., 6 Lit. 8. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) Nr. 5. S. 1186. Zur K l ä r u n g der Beziehungen zwischen W i n t e r h ä r t e bzw. Anatomie einzelner Pflanzenorgane u n d ihrer ehem. Zusammensetzung wurden B l ä t t e r , Epikotyl, H y p o k o t y l u n d Wurzeln der Rapssorte 'Tenus' u n d der Rübsensorte ' R a p i d o I I ' einer getrennten Analyse unterzogen. B e s t i m m t wurden der Gehalt a n red. u n d Gesamtzucker, Stärke, Zellwandbestandteile, Gesamtprotein vor u n d n a c h Alkohol-Wasser-Extraktion sowie Asche. Die mengenmäßige Verteilung (in % Tr.-Subst.) der einzelnen Substanzen in den unterschiedlichen Organen der Pflanze wurde als F u n k t i o n der Wuchshöhe in bezug zur E r d o b e r f l ä c h e ausgedrückt. Beiden Sorten gemeinsam ist die Z u n a h m e an r e d . Zuckern bei gleichzeitiger A b n a h m e von S t ä r k e u n d Gesamtzucker mit der H ö h e . Ebenfalls m i t der H ö h e n a h m der Gehalt der unlöslichen F r a k t i o n des Gesamtproteins zu, während sich die lösliche F r a k t i o n gleichmäßig über die gesamte Pflanze verteilte. Der R a p s erwies sich gegenüber R ü b s e n ehem. weitaus differenzierter. Der auffälligste Unterschied in der ehem. Zusammensetzung ist der hohe Gehalt an Zellwandbestandteilen im H y p o k o t y l des Rapses. Beim Vergleich zweier Aussaattermine (10. 7. u n d 4. 8.) zeigte sich bei beiden Arten eine A b n a h m e des Gesamtproteins bei gleichzeitigem Ansteigen der Kohlenh y d r a t m e n g e mit f r ü h e r e m Termin. Die Analysenergebnisse sollen n u r als Beobachtungen gewertet werden, da sie noch keine umfassenden Schlußfolgerungen erlauben. H . N ü r n b e r g e r . 240. 2-64/04-0072 M i t r a , S. N., M a t h e w , Z. V., D h a r , A. K . u n d B o s e , P . K . Acid-insoluble ash as a criterion for judging t h e p u r i t y of crushed p a d d y . LZ. Pflanzliche Produktion 1964

57

882

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

(Säureunlösliche Asche als ein Kriterium für die Beurteilung der Reinheit des Bruchreises.) Sei. a n d Cuit. [ C a l c u t t a ] 29 (1963) N r . 6. S. 3 0 7 - 3 0 8 . - 1 T a b . , 1 Lit. 240. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 7 3 K r u z i l i n , A . S.; M o s k a u , P f l a n z e n p h y s i o l . T i m i r j a s e w - l n s t . der A k a d . der Wiss der U d S S R . Nakoplenie sacharov u ozimych „ d v u r u c e k " i j a r o v y c h psenic p r i p o n i z e n n y c h t e m p e r a t u r a c h . (Zuckeranreicherung bei Wechsel- und Sommerweizen unter niedrigen Temperaturen.) Fiziologija r a s t e n i j , M o s k v a 10 (1963) N r . 3. S. 3 7 4 - 3 7 6 . - 2 A b b . , 2 T a b . , 10 L i t . W e c h s e l w e i z e n b e s i t z t d i e E i g e n s c h a f t k ä l t e r e s i s t e n t zu sein. Bei n i e d r i g e n T e m p e r a t u r e n r e i c h e r t er Z u c k e r in d e n K a r y o p s e n u n d den P f l a n z e n f a s t g e n a u so schnell u n d b e d e u t e n d wie W i - W e i z e n a n , w o d u r c h er in d e r L a g e ist zu ü b e r w i n t e r n . So-Weizen b e s i t z t diese F ä h i g k e i t n i c h t u n d ist d e s h a l b n i c h t k ä l t e r e s i s t e n t . D e r G e h a l t a n Z u c k e r in k e i m e n d e n K a r y o p s e n k a n n als F r ü h t e s t zur B e s t i m m u n g der Winterfestigkeit von Selektionsmaterial benutzt werden. J. Birke. 242. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 7 4 M a g n e , C. u n d B i l q u e z , A. F . ; B o n d y / S e i n e , C e n t r e Sei. e t T e c h n . U n e m é t h o d e s i m p l e e t r a p i d e d ' a p p r é c i e r la richesse en huile des g r a i n e s d ' a r a c h i d e u t i l i s a b l e en sélection v é g é t a l e . (Eine einfache und schnelle Methode zur Schätzung des Ölgehaltes von Erdnüssen in der Pflanzenzüchtung.) O l é a g i n e u x I S (1963) N r . 8/9. S. 5 7 1 - 5 7 5 . - 5 A b b . , 4 T a b . D i e M e t h o d e n u t z t d i e e n g e B e z i e h u n g zwischen S c h w i m m f ä h i g k e i t u n d Ölgehalt der Erdnußsamen. Die getrennten Kotyledonen werden Schwimmtests in 9 a b g e s t u f t e n S a l z l ö s u n g e n ( 0 - 1 7 5 g NaCl/1; D i c h t e 1 - 1 , 1 1 1 ) u n t e r w o r f e n , d a b e i ist eine V a k u u m b e h a n d l u n g n i c h t e r f o r d e r l i c h . D e r O l g e h a l t w u r d e d u r c h E x t r a k t i o n m i t H e x a n z u r K o n t r o l l e b e s t i m m t . D i e G e n a u i g k e i t ist für die züchterische P r a x i s genügend hoch. K. Arlt. 243. 2-64/04-0075 M o n d y , Neil I., M a t t i c k , L. R . u n d O w e n s , E m i l y ; l t h a c a , N . Y., Coll. of H o m e È c o n o . , G r a d u a t e School of N u t r i t . ; G e n e v a , N . Y . , Agric. E x p . S t a t . T h e e f f e c t of s t o r a g e on t h e t o t a l l i p i d e s a n d t h e f a t t y a c i d c o m p o s i t i o n of p o t a t o e s . (Der Einfluß der Lagerung auf den Lipoid-Gehalt und die Fettsäure-Zusammensetzung von Kartoffeln.) J . agric. F o o d C h e m . 11 (1963) N r . 4. S. 3 2 8 - 3 2 9 . - 2 T a b . , 10 L i t . D i e V e r ä n d e r u n g e n des L i p o i d g e h a l t e s , b e s t i m m t d u r c h E x t r a k t i o n m i t CHCI3/CH3OH (2:1) u n d d e r F e t t z u s a m m e n s e t z u n g , b e s t i m m t d u r c h Gaschromatographie n a c h Hydrolyse der Lipoid-Fraktion m i t konz. HCl u n d V e r e s t e r u n g m i t D i m e t h o x y p r o p a n , v o n K a r t o f f e l n d e r S o r t e ' P o n t i a c ' (I) u n d ' O n t a r i o ' (II) w ä h r e n d d e r L a g e r u n g w u r d e n u n t e r s u c h t . W ä h r e n d u n abhängig von der Sorte der Lipoid-Gehalt durch Lagerung praktisch nicht b e e i n f l u ß t w u r d e , e r g a b e n sich bei b e i d e n S o r t e n w ä h r e n d d e r L a g e r u n g g r o ß e V e r ä n d e r u n g e n in d e r F e t t s ä u r e z u s a m m e n s e t z x i n g . K u r z n a c h d e r E r n t e w a r der Palmitinsäure- u n d Linolsäuregehalt von I höher u n d der Stearinsäure-, Oleinsäure-, L i n o l e n s ä u r e - u n d A r a c h i d i n s ä u r e - G e h a l t n i e d r i g e r als d e r v o n I I . W ä h r e n d d e r L a g e r u n g e r h ö h t e sich bei I d e r P a l m i t i n s ä u r e - u n d L i n o l e n s ä u r e G e h a l t , d e r L i n o l s ä u r e - G e h a l t d a g e g e n n a h m a b . Bei I I w u r d e eine A b n a h m e d e s P a l m i t i n s ä u r e - u n d L i n o l e n s ä u r e g e h a l t e s g e f u n d e n . D e r G e h a l t d e r bei I u n d I I g e f u n d e n e n F e t t s ä u r e n > C 18 e r h ö h t e sich i m V e r l a u f e d e r L a g e r u n g . P.Stoß. 243. 2-64/04-0076 N e l s o n , J . H., G l a s s , R . L. u n d G e d d e s , W . F . ; St. Paul, U n i v . of M i n n e s o t a . T h e t r i g l y c é r i d e s a n d f a t t y a c i d s of w h e a t . (Die Triglyceride und Fettsäuren des Weizens.) Cereal C h e m . 40 (1963) N r . 4. S. 3 4 3 bis 351. - 3 A b b . , 3 T a b . , 12 L i t . Aus d e m Weizenkorn, der Kleie, d e m E m b r y o u n d d e m E n d o s p e r m wurden die L i p i d e bei Z i m m e r t e m p e r a t u r m i t w a s s e r g e s ä t t i g t e m n - B u t a n o l e x t r a h i e r t

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

883

u n d die Triglyceride a n Silicagel c h r o m a t o g r a p h i s c h a b g e t r e n n t . I h r e F r a k t i o n i e r u n g d u r c h G e g e n s t r o m v e r t e i l u n g m i t d e m Lösungsmittelgemisch N i t r o ä t h a n - F u r f u r o l - S k e l l y s o l v e F 4 : 4 : 1 0 (v/v/v) e r g a b 3 H a u p t k l a s s e n v o n Triglyceriden (A, B, C). Sie w u r d e n v e r s e i f t u n d die F e t t s ä u r e n als M e t h y l e s t e r g a s c h r o m a t o g r a p h i s c h i d e n t i f i z i e r t u n d b e s t i m m t . D i e F e t t s ä u r e n der Triglyceride des W e i z e n k o r n s b e s t a n d e n a u s 5 9 % Linol- (I), 16,7% P a l m i t i n - (II) u n d 16,5% Ölsäure (III) sowie a u s Linolen-, A r a c h i d o n - , P a l m i t o l - u n d Stearins ä u r e . A s e t z t e sich z u s a m m e n a u s 3 2 , 4 % I, 3 4 , 6 % H u n d 2 8 , 9 % III, B a u s 5 9 , 8 % I, 2 0 , 6 % II u n d 10,9% III sowie C a u s 8 4 , 8 % I, 3 , 5 % II u n d 3 , 5 % III. I n d e n F r a k t i o n e n A - C n a h m die K e t t e n l ä n g e der F e t t s ä u r e n u n d die A n z a h l der D o p p e l b i n d u n g e n zu. F ü r die G e s a m t l i p i d e u n d die Triglyceride des E m b r y o s , des E n d o s p e r m s u n d der K l e i e w u r d e n ä h n l i c h e E r g e b n i s s e e r m i t t e l t . Zur v o l l s t ä n d i g e n K l ä r u n g sind n o c h weitere a n a l y t i s c h e A r b e i t e n erforderlich. W. F r a n z k e . 243. 2-64/04-0077 P y r i k i , C o n s t a n t i n u n d H o f m a n n , F r a n k . Die Paraffinkohlenwasserstoffe des Tabaks. B e r . I n s t . T a b a k f o r s c h . D r e s d e n 10 (1963) N r . 1. S. 69-106. - 8 A b b . , 9 T a b . , 46 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . - n a c h Zus. A n a l y t i s c h e U n t e r s u c h u n g e n a n d e n „ W a c h s e n " u n d r e i n e n P a r a f f i n e n der I n l a n d t a b a k s o r t e n ' E r g o ' , H a v a n a I I c ' u n d a n d e m s p a n i s c h e n T a b a k 'Criolo missionero' w u r d e n u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g v o n P f l a n z e n v e r s c h i e d e n e r Altersstufen, unterschiedlicher Blattreifegrade, Trocknungs- u n d Fermentat i o n s a r t e n d u r c h g e f ü h r t . — Mit H i l f e der U l t r a r o t - A b s o r p t i o n s - S p e k t r e n u n d P a r a f f i n b e s t i m m u n g e n d u r c h S ä u l e n c h r o m a t o g r a p h i e w u r d e nachgewiesen, d a ß die . . T a b a k w a c h s e " zu d u r c h s c h n i t t l . 8 9 % a u s P a r a f f i n e n b e s t e h e n . D i e restlichen Teile b e s t e h e n wahrscheinlich a u s E s t e r n h ö h e r e r F e t t s ä u r e n , die als V e r u n r e i n i g u n g a u s der G r u p p e d e r H a r z e s t a m m e n . Sogen. ,,polym e r e F e t t s ä u r e n " , wie v o n a n d e r e r Seite v e r m u t e t w u r d e u n d die i m e h e m . Sinne K e t o n e d a r s t e l l e n , k o n n t e n n i c h t g e f u n d e n w e r d e n . — D i e U n t e r s u c h u n g e n a n r e i n e n T a b a k p a r a f f i n e n e r g a b e n , d a ß diese zu w e i t ü b e r 9 0 % a u s n - P a r a f f i n e n der K e t t e n l ä n g e n C 26 -C 32 b e s t e h e n . I m L a u f e der T r o c k n u n g u n d F e r m e n t a t i o n n a h m die Menge a n l a n g k e t t i g e n P a r a f f i n e n e t w a s a b u n d die Menge a n k ü r z e r k e t t i g e n P a r a f f i n e n e n t s p r . zu, so d a ß möglicherweise n u r ein kleiner A b b a u h ö h e r e r P a r a f f i n e z u g u n s t e n n i e d e r e r P a r a f f i n e eint r i t t . Sonst erwies sich der P a r a f f i n g e h a l t a m g r ü n e n B l a t t n a c h der Trockn u n g u n d n a c h d e r F e r m e n t a t i o n als k o n s t a n t . E s f i n d e t d e m n a c h p r a k t i s c h bei d e r B e a r b e i t u n g des T a b a k s kein A b b a u d e r P a r a f f i n e zu a n d e r e n S t o f f e n s t a t t . D i e U n t e r s c h i e d e i m P a r a f f i n g e h a l t des T a b a k s der v e r s c h i e d e n e n E r n t e s t u f e n u n d B l a t t r e i f e g r a d e w a r e n n u r gering. — D i e klassische M e t h o d e v o n K i s s l i n g ist n i c h t geeignet, u m g e n a u e A n g a b e n ü b e r d e n P a r a f f i n g e h a l t des T a b a k s zu m a c h e n . E s w i r d eine spez. Arbeitsweise zur B e s t i m m u n g der Paraffine im T a b a k beschrieben. 243. 2-64/04-0078 G r a h a m , J a n e t S. D „ M o r t o n , R . K . u n d S i m m o n d s , D . H . ; Adelaide, U n i v . , W a i t e Agric. R e s . I n s t . S t u d i e s of p r o t e i n s of developing w h e a t e n d o s p e r m : F r a c t i o n a t i o n b y i o n - e x c h a n g e c h r o m a t o g r a p h y . (Untersuchung der Proteine in sich entwickelndem Weizenendosperm: Fraktionierung durch Ionenaustauschchromatographie.) A u s t r a l . J . biol. Sei. 16 (1963) N r . 2. S. 350-356. - 2 A b b . , 2 T a b . , 11 L i t . D u r c h E x t r a k t i o n v o n E n d o s p e r m bei 3 W e i z e n s o r t e n m i t 0,01 mol. N a 4 P 2 0 7 , 0,05 n E s s i g s ä u r e u n d 0,1 n N a O H w u r d e festgestellt, d a ß der r a s c h e A n s t i e g des G e s a m t - N - G e h a l t e s im E n d o s p e r m w ä h r e n d der E n t w i c k l u n g z u m großen Teil auf die Z u n a h m e der essigsäurelöslichen P r o t e i n e z u r ü c k z u f ü h r e n w a r . B e i C h r o m a t o g r a p h i e auf D i ä t h y l a m i n o ä t h y l - b z w . auf C a r b o x y m e t h y l Cellulose d e r p y r o p h o s p h a t - u n d essigsäurelöslichen P r o t e i n e des E n d o s p e r m s 19, 33 u n d 42 T a g e n a c h der B l ü t e w u r d e n in allen 3 E n t w i c k l u n g s 57*

884

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. II

1964

Stadien im P y r o p h o s p h a t e x t r a k t die gleichen 8 u n d im Essigsäureextrakt die gleichen 10 F r a k t i o n e n nachgewiesen, die mengenmäßig zunahmen. K . K o e p k e . 244. 2-64/04-0079 G r a h a m , J a n e t S. D. u n d M o r t o n , R . K . ; Adelaide, Univ.' W a i t e Agric. Res. I n s t . Studies of proteins of developing w h e a t endosperm: Separation by starch-gel electrophoresis a n d incorporation of [ 35 S] sulphate. (Untersuchungen der Proteine in sich entwickelndem Weizenendosperm: Trennung durch Stärkegel-Elektrophorese und Einbau von [ 35 Sl Sulfat.) Austral. J . biol. Sei. 16 (1963) Nr. 2. S. 357-365. - 6 Abb., 3 Tab., 9 L i t . Durch Stärkegel-Elektrophorese wurde festgestellt, d a ß sich die pyrophosp h a t - u n d essigsäurelöslichen Endospermproteine bei 3 Weizensorten v o m 18. Tag nach der Blüte bis zur Reife aus den gleichen K o m p o n e n t e n zusammensetzen. 13 Tage nach der Blüte enthielten die pyrophosphatlöslichen Proteine keine langsam w a n d e r n d e n u n d die essigsäurelöslichen Proteine m e h r schnell w a n d e r n d e K o m p o n e n t e n . — 35 S u n d 14C wurden von 20 Tage nach der B l ü t e abgeschnittenen Weizenähren aus Sulfat- bzw. Glycinlösungen sehr schnell aufgenommen u n d in alle bei der Stärkegel-Elektrophorese aufgetrennt e n K o m p o n e n t e n des Endosperms eingebaut. Die Ergebnisse des E i n b a u e s der Isotopen in der Zeit von 1,5 bis 48 Std. nach Beginn der A u f n a h m e in die verschiedenen Proteinfraktionen werden im Hinblick auf die Proteinsynthese diskutiert. K . K o e p k e . 244. 2-64/04-0080 G r a h a m , J a n e t S. D., M o r t o n , R . K . u n d R a i s o n , J . K . ; Adelaide, Univ., W a i t e Agric. Res. I n s t . Isolation a n d characterization of protein bodies f r o m developing w h e a t endosperm. (Isolierung und Charakterisierung von Proteinkörpern aus sich entwickelndem Weizenendosperm.) Austral. J . biol. Sei. 16 (1963) Nr. 2. S. 375-383. - 3 Abb., 2 Tab., 10 Lit. Aus dem E n d o s p e r m der Samen von 2 Weizensorten 18 Tage nach der Blüte wurden die Proteinkörper durch differenziertes Zentrifugieren isoliert. Die F r a k t i o n bestand zu 72% aus Protein. Stärkegel-Elektrophorese ergab, d a ß die Proteinkörper vorwiegend langsam wandernde K o m p o n e n t e n enthielten, die a u c h die H a u p t k o m p o n e n t e n der 18 Tage n a c h der B l ü t e e x t r a h i e r t e n essigsäurelöslichen F r a k t i o n bildeten. Die schnell wandernden K o m p o n e n t e n der Proteinkörper entsprechen denen der löslichen Proteine in der nach Zentrifugieren bei 105000 g überstehenden Lösung u n d den im P y r o p h o s p h a t e x t r a k t gefundenen. — D u r c h Verfolgen des E i n b a u e s von (35S) Sulfat u n d (14C) Glycin in das E n d o s p e r m wurde festgestellt, daß in den P r o t e i n k ö r p e r n die essigsäurelöslichen, elektrophoretisch langsam wandernden Proteine a k k u muliert werden u n d das Speicherprotein des E n d o s p e r m s e n t h a l t e n ist. I m Verlauf der spez. A k t i v i t ä t der Proteinkörper u n d der überstehenden Proteine bis 48 Std. nach Beginn der I s o t o p e n a u f n a h m e zeigten sich gewisse Unterschiede zwischen 3 Weizensorten. K . K o e p k e . 244. 2-64/04-0081 M o s s é , J . u n d B a u d e t , J . (unter techn. Mitarb. von D e m a r t e a u , Cl., G u y o n , P. u n d S a l l a n t i n , M.) E x t r a c t i o n des protéines des graines. I I . Influence des facteurs i n t e r v e n a n t dans l'extraction des protéines de la farine solubles dans l'eau. (Abbau der Proteine in Getreidekörnern. 2. Mitt. Einfluß sich einschaltender Faktoren auf den Abbau wasserlöslicher Proteine des Mehls.) Ann. Physiol, végétale 5 (1963) Nr. 2. S. 151 bis 166. 244. 2-64/04-0082 J e n n i n g s , A . C . , M o r t o n , R . K . u n d P a l k , B. A.; Adelaide, Univ., W a i t e Agric. Res. I n s t . Cytological studies of protein bodies of developing w h e a t endosperm. (Zytologische Untersuchungen von Proteinkörpern in sich entwickelndem Weizenendosperm.) Austral. J . biol. Sei. 16 (1963) N r . 2. S. 366-374. - 8 Abb., 21 L i t .

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

885

Bei B e o b a c h t u n g der Zellenentwicklung des E n d o s p e r m s a n 3 W e i z e n s o r t e n in 2 V e g e t a t i o n s p e r i o d e n u n t e r d e m F l u o r e s z e n z m i k r o s k o p k o n n t e n u r die B i l d u n g d e r S t ä r k e , n i c h t a b e r die L o k a l i s i e r u n g des P r o t e i n s festgestellt w e r d e n . E r s t m i t H i l f e des E l e k t r o n e n m i k r o s k o p s gelang es, in S c h n i t t e n , die m i t 0 s 0 4 , K M n 0 4 bzw. H C H O u n d K M n 0 4 f i x i e r t u n d g e f ä r b t w u r d e n , n e b e n d e n S t ä r k e k ö r n e r n z a h l r e i c h e P r o t e i n k ö r p e r festzustellen. D i e P r o t e i n k ö r p e r erschienen in V a k u o l a r s t r u k t u r e n v o n L i p o p r o t e i n e n u m g e b e n . K. K o e p k e . 244. 2-64/04-0083 J e n n i n g s , A. C. u n d M o r t o n , R . K . ; A d e l a i d e , U n i v . , W a i t e Agric. R e s . I n s t . A m i n o acids a n d p r o t e i n s y n t h e s i s in d e v e l o p i n g w h e a t e n d o s p e r m . (Aminosäuren und Proteinsynthese in sich entwickelndem Weizenendosperm.) A u s t r a l . J . biol. Sei. 16 (1963) N r . 2. S. 384-394. 6 T a b . , 15 L i t . W e i z e n e n d o s p e r m w u r d e n a c h e i n a n d e r m i t 0,01 mol. N a 4 P 2 0 7 , 0,05 n C H 3 C O O H u n d 0,1 n N a O H e x t r a h i e r t , u n d die A m i n o s ä u r e z u s a m m e n s e t z u n g d e r E x t r a k t e sowie die Z u s a m m e n s e t z u n g der d u r c h D i a l y s e a u s d e m P y r o phosphatextrakt gewonnenen Nichtproteinaminosäurefraktion wurde durch I o n e n a u s t a u s c h c h r o m a t o g r a p h i e b e s t i m m t . W ä h r e n d der E n d o s p e r m e n t w i c k l u n g zeigten sich V e r ä n d e r u n g e n in der A S - Z u s a m m e n s e t z u n g der p y r o p h o s p h a t - u n d N a O H - l ö s l i c h e n P r o t e i n e , w ä h r e n d die Z u s a m m e n s e t z u n g d e r E s s i g s ä u r e f r a k t i o n rel. k o n s t a n t blieb. D i e A S - Z u s a m m e n s e t z u n g der d u r c h Z e n t r i f u g i e r e n des H o m o g e n i s a t s bei 10000 g g e w o n n e n e n G e s a m t - P r o t e i n k ö r p e r f r a k t i o n ä n d e r t e sich v o m 18. z u m 46. T a g n a c h d e r B l ü t e k a u m . E i n e d a r a u s a b g e t r e n n t e F r a k t i o n kleiner P r o t e i n k ö r p e r zeigte eine d a v o n s t a r k a b w e i c h e n d e A S - Z u s a m m e n s e t z u n g . D a r a u s folgt, d a ß die P r o t e i n körper während der Entwicklung ihre AS-Zusammensetzung verändern. D a s A n s t e i g e n der A n z a h l der P r o t e i n k ö r p e r u n d der A S - B a u s t e i n e in i h n e n w ä h r e n d der E n d o s p e r m e n t w i c k l u n g b e s t ä t i g t die F u n k t i o n der P r o t e i n k ö r p e r als O r t der A n r e i c h e r u n g der S p e i c h e r p r o t e i n e des E n d o s p e r m s . K. K o e p k e . 244. 2-64/04-0084 S a v i c k a j t e , E . M. u n d P l e s k o v , B . P . M e t o d i k a kolicestvennogo o p r e d e l e n i j a s v o b o d n y c h a m i n o k i s l o t v zerne psenicy. (Die Methodik der qualitativen Bestimmung freier Aminosäuren im Weizenkorn.) I z v e s t i j a T i m i r j a z e v s k o j s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j a k a d e m i i , M o s k v a 1962 N r . 4. S. 96-104. 4 A b b . , 2 T a b . , 29 L i t . Zus. in E n g l . B e i d e r E x t r a k t i o n f r e i e r A m i n o s ä u r e n a u s d e m Mehl d e r Sorte 'Moskowsk a j a 48' w u r d e n 2 Versuchsserien m i t 8 V a r i a n t e n e r p r o b t . D a b e i g a b die E x t r a k t i o n m i t 7 5 % i g e m Alkohol weniger sichere W e r t e , als die m i t W a s s e r d u r c h g e f ü h r t e , d a i m e r s t e r e n F a l l e eine b e d e u t e n d e A n z a h l v o n E i w e i ß s t o f f e n gelöst w u r d e , die sich s p ä t e r schwierig e n t f e r n e n ließen. D i e Ausf ä l l u n g der E i w e i ß e erfolgte m i t 5 % i g e r Dreichloressigsäure, Alkohol, Chlorof o r m u n d d u r c h w a r m e D e n a t u r a t i o n , v o n d e n e n sich die m i t Chloroform d u r c h g e f ü h r t e A u s f ä l l u n g als b e s t e erwies. D i e A u s w e r t u n g der P a p i e r c h r o m a t o g r a m m e e r f o l g t e k o l o r i m e t r i s c h . I n s g e s a m t w u r d e n 21 A m i n o s ä u r e n u n d 2 A m i d e e r m i t t e l t . D i e S u m m e aller A m i n o s ä u r e n (in m g % der T r o c k e n masse) s c h w a n k t e bei den 8 u n t e r s u c h t e n V a r i a n t e n zwischen 105,4 u n d 163,9. L . S c h i i o w a . 244. 2-64/04-0086 G r a h a m , J a n e t S . D . ; A d e l a i d e , U n i v . , W a i t e Agric. R e s . I n s t . Starch-gel electrophoresis of w h e a t flour p r o t e i n s . (Stärkegel-Elektrophorese von Weizenmehlproteinen.) A u s t r a l . J . biol. Sei. 16 (1963) N r . 2. S. 342-349. - 8 A b b . , 1 T a b . , 12 L i t . Weizenmehlproben wurden nacheinander mit verschiedenen Kombinationen v o n w a s s e r g e s ä t t i g t e m n - B u t a n o l , W a s s e r , 0,01 mol. N a 4 P 2 0 7 , 7 0 % i g e m Ä t h a n o l u n d 0,05 n E s s i g s ä u r e e x t r a h i e r t u n d die E x t r a k t e der E l e k t r o p h o r e s e auf S t ä r k e g e l in einer v e r b e s s e r t e n A p p a r a t u r sowie n a c h verbessert e m V e r f a h r e n , d a s g u t r e p r o d u z i e r b a r e E r g e b n i s s e lieferte, u n t e r w o r f e n .

886

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

I n d e n u n t e r s u c h t e n E x t r a k t e n t r a t e n die gleichen P r o t e i n k o m p o n e n t e n in u n t e r s c h i e d l i c h e n Mengenverhältnissen a u f . N a c h d e m gleichen V e r f a h r e n w u r d e n d u r c h I o n e n a u s t a u s c h c h r o m a t o g r a p h i e auf D i ä t h y l a m i n o ä t h y l - bzw. Carboxymethyl-Cellulose g e w o n n e n e F r a k t i o n e n a u s P y r o p h o s p h a t - bzw. E s s i g s ä u r e e x t r a k t e n u n t e r s u c h t . Die F r a k t i o n e n w a r e n n i c h t h o m o g e n . I n m e h r e r e n F r a k t i o n e n w u r d e n die gleichen e l e k t r o p h o r e t i s c h e n K o m p o n e n t e n g e f u n d e n . Bei d e r S t ä r k e g e l - E l e k t r o p h o r e s e d e r p y r o p h o s p h a t - u n d essigsäurelöslichen P r o t e i n e a u s d e n Mehlen v e r s c h i e d e n e r W e i z e n s o r t e n w u r d e n in d e n S o r t e n v o m gleichen G e n o t y p gleiche K o m p o n e n t e n g e f u n d e n ; die S o r t e n verschiedener G e n o t y p e n u n t e r s c h i e d e n sich h a u p t s ä c h l i c h in d e n langsam wandernden Komponenten. K . K o e p k e . 244. 2-64/04-0086 J o n e s , R . W . , B a b c o c k , G. E „ T a y l o r , N . W . u n d D i m l e r , R . J . ; P e o r i a , III., N o r t h e r n R e g i o n a l R e s . L a b . F r a c t i o n a t i o n of w h e a t g l u t e n b y gel f i l t r a t i o n . (Fraktionierung von Weizenkleber durch Gel-Filtration.) Cereal Chem. 40 (1963) N r . 4. S. 409-414. - 3 A b b . , 2 T a b . , 12 L i t . E i n e F r a k t i o n i e r u n g v o n W e i z e n k l e b e r a u s r o t e m H a r t w e i z e n in G l u t e n i n u n d Gliadin w u r d e auf S e p h a d e x - S ä u l e n u n t e r verschiedenen Bedin'gungen hinsichtlich L ö s u n g s m i t t e l , K l e b e r k o n z , u n d S e p h a d e x - T e i l c h e n g r ö ß e d u r c h g e f ü h r t . B e i allen V e r s u c h s b e d i n g u n g e n w u r d e n die gleichen R e s u l t a t e erzielt, n ä m l i c h die A b t r e n n u n g v o n e l e k t r o p h o r e t i s c h f a s t r e i n e m G l u t e n i n u n d v o n Gliadin, d a s B e i m e n g u n g e n v o n Glutenin e n t h i e l t . D i e 4 Gliadink o m p o n e n t e n wiesen zwar v e r s c h i e d e n e D u r c h l a u f g e s c h w i n d i g k e i t e n a u f , k o n n t e n a b e r n i c h t rein e r h a l t e n w e r d e n . K . K o e p k e . 244. 2-64/04-0087 E l d r i d g e , A. C., W o l f , W . J „ N a s h , A. M. u n d S m i t h , A. K . ; P e o r i a , III., N o r t h e r n R e g i o n a l R e s . L a b . Alcohol w a s h i n g of s o y b e a n p r o t e i n . (Alkoholwaschung von Sojabohnenprotein.) J. agric. F o o d Chem. 11 (1963) N r . 4. S. 323-328. - 5 A b b . , 4 T a b . , 30 L i t . Aus h e x a n - e n t f e t t e t e m S o j a b o h n e n m e h l d u r c h W a s s e r e x t r a k t i o n u n d Säuref ä l l u n g gewonnenes P r o t e i n e n t h i e l t 2 - 4 % V e r b i n d u n g e n m i t P h o s p h o l i p o i d e i g e n s c h a f t e n . Diese k o n n t e n m i t w ä ß r i g e n Alkoholen a u s g e w a s c h e n w e r d e n , wobei der A u s w a s c h u n g s g r a d in e r s t e r Linie v o n der A r t u n d K o n z , des Alkohols a b h ä n g i g w a r . Mit M e t h a n o l v o n 95—97 Vol. % , Ä t h a n o l v o n 8 4 - 8 8 Vol. % bzw. I s o p r o p a n o l v o n 78-88 Vol. % k o n n t e n die g r ö ß t e n Mengen a n V e r u n r e i n i g u n g e n e n t f e r n t u n d P r o t e i n e m i t d e m h ö c h s t e n N - G e h a l t e r h a l t e n w e r d e n . D u r c h a n d e r e V e r f a h r e n , wie F ä l l u n g a m isoelektrischen P u n k t , Auswaschung mit Wasser, Dialyse oder Fällung mit (NH4)2S04, konnten keine Proteinpräparate ohne Lipoidverunreinigungen gewonnen w e r d e n . D u r c h die A l k o h o l w a s c h u n g e r h i e l t m a n P r o t e i n e v o n a n s p r e c h e n d e r e r F a r b e u n d a n g e n e h m e r e m Geruch, die b e i m Schlagen der 5 % i g e n 80 bis 85 °C h e i ß e n L ö s u n g e n einen sehr s t a b i l e n S c h a u m e r g a b e n . K. K o e p k e . 244. 2-64/04-0088 B r o w n , E . G. P u r i n e a n d p y r i m i d i n e d e r i v a t i v e s in m a t u r e p e a seeds. (Purine und Pyrimidinderiyate in reifen Erbsensamen.) B i o c h e m . J . 88 (1963) N r . 3. S. 498-504. - 3 A b b . , 1 T a b . , 31 L i t . 244. 2-64/04-0089 Ö a j l a c h j a n , M. C h „ M e g r a b j a n , A. A., K a r a p e t j a t t , N . A. u n d K a l a d ä j a n , N . L. ; I n s t , f ü r Mikrobiol. der A k a d . der Wiss. d e r Armen. SSR. O dejstvii rostovych aktivatorov na obrazovanie klubenkov i r ö s t r a s t e n i j l j u c e r n y . (Über die Wirkung von Wachstumsstimulatoren auf Knöllchenbildung und Luzerne Wachstum.) D o k l a d y A k a d e m i i n a u k A r m j a n skoj S S R , E r e v a n 36 (1963) N r . 3. S. 189-192. - 2 T a b . , 6 L i t . Orig.: russ., Ausz.: armen. B e i L u z e r n e w u r d e die W i r k s a m k e i t v o n H e t e r o a u x i n 0,01 % i g (I), Gibberellin 0,01 % i g (II), H e t e r o a u x i n ' 0 , 0 0 5 % i g + Gibberellin 0,005 % i g (III) i m Vergleich zu r e i n e m W a s s e r (IV) auf 14,5 m 2 g r o ß e n P a r z e l l e n b e i 4 W i e d e r /

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

887

h o l u n g e n auf G r ü n m a s s e p r o d u k t i o n , W u r z e l e n t w i c k l u n g u n d Knöllchenbild u n g g e p r ü f t . Vor der A u s s a a t w u r d e n die S a m e n desinfiziert u n d m i t K n ö l l c h e n b a k t e r i e n g e i m p f t . I m A u s s a a t j ä h r h a t t e auf die G r ü n m a s s e p r o d u k t i o n I d e n p o s i t i v s t e n E i n f l u ß , II u n d III w a r e n zu IV n u r wenig w i r k s a m . D a s W u r z e l s y s t e m wies k e i n e V e r ä n d e r u n g a u f . D i e A n z a h l u n d d a s Gew. d e r W u r z e l k n ö l l c h e n w a r bei I d e u t l i c h e r h ö h t . I m folgenden N u t z u n g s j a h r w a r eine ä h n l i c h e R e l a t i o n v o r h a n d e n . W. R o d e r . 245. 2-64/04-0090 T h i m a n n , K e n n e t h V . ; C a m b r i d g e , Mass., H a v a r d U n i v . P l a n t g r o w t h s u b s t a n c e s ; p a s t , p r e s e n t a n d f u t u r e . (Pflanzliche Wachstumsregulatoren; Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.) A n n u . R e v . P l a n t P h y s i o l . 14 (1963) S. 1 - 1 8 . - 1 A b b . , 2 T a b . , 101 L i t . M a n k e n n t h e u t e n a c h e t w a SOjähriger F o r s c h u n g 3 G r u p p e n n a t i v e r W a c h s t u m s r e g u l a t o r e n : A u x i n e , Gibberelline, K i n i n e . U n b e k a n n t sind die P r i m ä r w i r k u n g e n dieser S u b s t a n z e n u n d wenig b e k a n n t die Z u s a m m e n h ä n g e zwischen S t r u k t u r u n d biol. A k t i v i t ä t . E i n e N e u v e r t e i l u n g v o n A u x i n n a c h geo- o d e r p h o t o t r o p i s c h e r R e i z u n g w i r d in j ü n g s t e r Zeit w i e d e r s t ä r k e r disk u t i e r t . — I d e n t i f i z i e r u n g u n d N a c h w e i s der in v i v o - W i r k s a m k e i t v o n W a c h s t u m s h e m m s t o f f e n sind n i c h t b e f r i e d i g e n d ; h ä u f i g w i r d n u r eine F r a k t i o n u n t e r s u c h t u n d u n t e r l a s s e n , die H e m m s t o f f e a m gleichen O b j e k t zu t e s t e n . D i e W i r k u n g s w e i s e v o n W a c h s t u m s r e g u l a t o r e n , ihre Biogenese, die horm o n a l e K o n t r o l l e des W u r z e l w a c h s t u m s sind S c h w e r p u n k t e k ü n f t i g e r U n t e r s u c h u n g e n n e b e n d e r Isolierung p o s t u l i e r t e r H o r m o n e wie B l ü h h o r m o n u n d Abscisin. G. B a l l i n . 245. 2-64/04-0091 S r i v a s t a v a , B . I . S a h a i ; W i n n i p e g , G r a i n R e s . L a b . E t h e r soluble a n d ether-insoluble a u x i n s f r o m i m m a t u r e c o m kernels. (Ätherlösliche und ätherunlösliche Auxine in unreifen Maiskörnern.) P l a n t P h y s i o l . 3 8 (1963) N r . 4. S. 473-478. - 2 T a b . , 25 L i t . F r e i e s u n d g e b u n d e n e s A u x i n w e r d e n m i t k a l t e m Ä t h a n o l (—10 °C) u n d Ä t h e r Ä t h a n o l (Äther 48 S t d . bei 25 °C, der R ü c k s t a n d a n s c h l i e ß e n d m i t 9 0 % kalt e m Alkohol) e x t r a h i e r t . D i e s a u r e u n d n e u t r a l e Ä t h e r p h a s e u n d die wässerige P h a s e w u r d e n c h r o m a t o g r a p h i s c h g e p r ü f t . D u r c h b e i d e E x t r a k t i o n s verfahren konnten im Zu w a c h s t e s t u n d d u r c h C h r o m a t o g r a m m - R e a genzien die gleichen S u b s t a n z e n a u s g e m a c h t w e r d e n ; a u c h bei d e n wässerigen R ü c k s t ä n d e n e r g a b e n sich k e i n e U n t e r s c h i e d e . E i n d e u t i g w u r d e in der saur e n Ä t h e r p h a s e I E S i d e n t i f i z i e r t . Zahlreiche i m Avenateat a k t i v e u n d f a r b p o s i t i v e S u b s t a n z e n in der s a u r e n u n d n e u t r a l e n Ä t h e r p h a s e k o n n t e n n i c h t g e n a u b e s t i m m t w e r d e n . I n der wässerigen F r a k t i o n w a r e n 6 K o m p o n e n t e n E h r l i c h - u n d S a l k o w s k y - p o s i t i v , a u c h a k t i v i m Avenatest. Sie ließen sich d u r c h H y d r o l y s e in I E S ü b e r f ü h r e n . E s w i r d v e r m u t e t , d a ß es sich u m I E S Zuckerverbindungen handelt. H.-L. P ä t z o l d . 245. 2-64/04-0092 B r u y n , J . W . de u n d H a l l , J . G. v a n ; W a g e n i n g e n , I n s t v o o r Veredelingen v a n T u i n b o u w g e w a s s e n . E n i g e e r v a r i n g e n m e t de digox i n e b e p a l i n g in h e t b l a d v a n D i g i t a l i s l a n a t a E h r h . (Einige Erfahrungen mit der Digoxinbestimmung in Blättern von Digitalis lanata Ehrh.) Pharmac. W e e k b l . 97 (1963) N r . l ä 9 . S. 6 5 7 - 6 6 3 . - 1 A b b . , 2 T a b . , 13 L i t . Zus. in E n g l . D e r E i n f l u ß der F e r m e n t a t i o n w u r d e b e s o n d e r s u n t e r s u c h t . L a n a t o s i d C w i r d h i e r b e i rel. schnell in A c e t y l d i g o x i n u m g e w a n d e l t ; der A b b a u des letzt e r e n zu D i g o x i n erfolgt hingegen l a n g s a m e r . D i e h ö c h s t e n D i g o x i n w e r t e w u r d e n n a c h 24std. F e r m e n t a t i o n bei 26 °C festgestellt. W ä h r e n d L a n a t o s i d C d a n n n i c h t m e h r n a c h z u w e i s e n w a r , f a n d e n sich n e b e n D i g o x i n geringe, jed o c h wechselnde Mengen A c e t y l d i g o x i n . D i e T r e n n u n g der Glykoside erfolgt p a p i e r c h r o m a t o g r a p h i s c h n a c h G. L i g a t i (vgl. P h a r m a z i e 12 [1957] N r . 7. S. 433.), i h r e q u a n t i t a t i v e B e s t i m m u n g s p e k t r o p h o t o m e t r i s c h m i t H i l f e d e r Xanthydrolmethode. K. Schreiber. 245.

888

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. II

1964

2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 9 3 B r u s h , M. G. O e s t r o g e n s in p a s t u r e p l a n t s . (Oestrogene in Futterpflanzen.) B i o c h e m . J . 88 (1963) N r . 3. S. 5 5 P - 5 6 P . - 4 L i t . 245. 2-64/04-0094 P a l m e r , J a m e s K . B a n a n a P o l y p h e n o l o x y d a s e . P r e p a r a t i o n a n d p r o p e r t i e s . (Polyphenoloxidasen der Banane. Aufbereitung und Eigenheiten.) P l a n t P h y s i o l . 38 (1963) N r . 5. S. 5 0 8 - 5 1 3 . - 4 A b b . , 3 T a b . , 25 L i t . 245. 2-64/04-0095 B l a i m , K . Substancje gorzkie i olejki eteryczne chmielu. (Bittere Substanzen und ätherische Öle des Hopfens.) P o s t ^ p y N a u k rolniCzych 1963 N r . 1. S. 8 1 - 8 8 . - 25 L i t . Der technologische W e r t des Hopfens h ä n g t vor allem von dem W e r t und der q u a l i t a t i v e n Z u s a m m e n s e t z u n g d e r in d e n H o p f e n d o l d e n a u f t r e t e n d e n Subs t a n z e n a b . D a s sind t e r p e n a r t i g e V e r b i n d u n g e n , d i e in i h r e n Mol. i s o p r e n e S t r u k t u r e n a u f w e i s e n . D i e H o p f e n d o l d e n e n t h a l t e n eine R e i h e b i t t e r e r Substanzen, die jedoch die 3 hauptsächlichen Verbindungen darstellen: L u p u l o n , H u m u l o n u n d H u m u l i n o n . D e r G e h a l t v o n H u m u l o n u n d L u p u l o n bet r ä g t in d e n D o l d e n 4 - 1 0 % . D e r G e s a m t g e h a l t a n b i t t e r e n S u b s t a n z e n d e s H o p f e n s e r r e i c h t sein M a x i m u m w ä h r e n d d e r P e r i o d e d e r s o g e n a n n t e n t e c h n i s c h e n R e i f e d e r D o l d e n u n d v e r r i n g e r t sich d a n n l a n g s a m . G r o ß e D i f f e r e n z e n w e r d e n a u c h w ä h r e n d d e r V e g e t a t i o n s p e r i o d e b e i d e n einzelnen S ä u r e n festgestellt. Bei den untersuchten angebauten Sorten wird während der g a n z e n R e i f e p e r i o d e d e r D o l d e n ein h ö h e r e r G e h a l t a n ¿¡-Säuren a l s a - S ä u r e n f e s t g e s t e l l t . I m B i e r w u r d e b i s j e t z t d i e A n w e s e n h e i t v o n a- u n d ß - S ä u r e n n i c h t e r m i t t e l t . W ä h r e n d d e s B i e r b r a u e n s g e h e n diese S u b s t a n z e n in w e i c h e Harze oder sogenannte „Isosubstanzen " über. Die wichtigsten Inhaltsstoffe d e r ä t h e r i s c h e n Öle d e s H o p f e n s b i l d e n d a g e g e n Mircen u n d H u m u l e n . D e r G e h a l t a n M i r c e n v a r i i e r t in ä t h e r i s c h e n Ölen d e s H o p f e n s in G r e n z e n v o n 22 b i s 5 0 % . I m w e i t e r e n Teil dieser A r b e i t w e r d e n d i e E r g e b n i s s e d e r in P u l a w y d u r c h g e f ü h r t e n U n t e r s u c h u n g e n ü b e r d i e in d e n H o p f e n d o l d e n w ä h r e n d der Reifeperiode stattfindenden qualitativen Veränderungen dargestellt. PRL/CBR. 246. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 0 9 6 S . t u c z y n s k a , J . u n d S k a l e c k i , S. Z m o d y f i k o w a n y s p o s ö b k i e l k o w a n i a n a s i o n n a s z a l k a c h P e t r i ' e g o oraz j a k o s c i o w e g o o z n a c z e n i a k u m a r y n y w n o s t r z y k u — Melilotus. (Modifizierte Methode der Samenkeimung in Petrischalen sowie qualitative Kumarinbestimmung im Steinklee—Melilotus.) R o c z n i k i N a u k r o l n i c z y c h , Ser. A 87 (1963) N r . 3. S. 5 5 9 - 5 6 4 . - 4 A b b . , 2 Lit. E i n e m o d i f i z i e r t e M e t h o d e d e r S a m e n k e i m u n g in P e t r i s c h a l e n , in d e n e n d i e S a m e n gleiche K e i m u n g s b e d i n g u n g e n u n d g l e i c h m ä ß i g e n W a s s e r g e h a l t f i n den, wird dargestellt. Eine genaue Beobachtung der Keime u n d Feststellung d e r D i f f e r e n z e n d e r S a m e n i s t m ö g l i c h . — A u ß e r d e m w i r d eine schnelle u n d praktische qualitative K u m a r i n b e s t i m m u n g im Steinklee angegeben. Nach dieser M e t h o d e w i r d d e r P f l a n z e n s a f t auf P a p i e r a u s g e d r ü c k t , u n d die F l e c k e werden m i t 10%iger Natronlauge behandelt. Nach dem Austrocknen der F l e c k e w e r d e n sie m i t e i n e r H a g e p h o t - L a m p e bei W e l l e n l ä n g e v o n 2600 A b e s t r a h l t . S t e i n k l e e m i t h o h e m K u m a r i n g e h a l t w e i s t auf d e r f a s t g a n z e n v o n N a t r o n l a u g e e i n g e n o m m e n e n F l ä c h e eine s t a r k e g e i ß g r ü n e F l u o r e s z e n z a u f . S t e i n k l e e m i t n i e d r i g e m K u m a r i n g e h a l t weist eine b e d e u t e n d s c h w ä c h e r e F l u o r e s z e n z a u f , die als s c h m a l e r R i n g r u n d u m d e n F l e c k m i t a u s g e p r e ß t e m S a f t s i c h t b a r i s t . B e i dieser M e t h o d e ist ein Vergleich m i t F l e c k e n v o n S t a n d a r d p f l a n z e n , d e r e n K u m a r i n g e h a l t b e k a n n t ist, n ö t i g . Bei dieser M e t h o d e (vom Vff. modifizierte Methode nach R u d o r f u n d S c h w a r z ) können 2 Pers o n e n w ä h r e n d eines T a g e s u n g e f ä h r 200 P r o b e n b e s t i m m e n . D i e D u r c h f ü h r u n g d e r a r t i g e r B e s t i m m u n g e n , 2 - 3 m a l w ä h r e n d d e r V e g e t a t i o n , ermöglicht die E n t f e r n u n g ungeeigneter Pflanzen vor dem Blühen. PRL/CBR. 246.

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

889

2-64/04-0097 S ä r k ä n y , S., M i c h e l s - N y o m ä r k a y , K . u n d A n d r ä s f a l v y - V i c e n t y , M. Versuche über die Verteilung der Nebenalkaloide während der Vegetationsperiode der Mohnsorten 'SB« und 'SD'. A n n . Univ. Sei. Budapestinensis R o l a n d o Eötoös n o m i n a t a e , Sect. biol. 6 (1962) S. 225-242. — Aus: Ung. Agrar-Rdsch 1963 Nr. 3. Vff. h a b e n Versuche in bezug auf die qualitativen u n d q u a n t i t a t i v e n Verhältnisse einiger Nebenalkaloide d u r c h g e f ü h r t , die während der Vegetationsperiode der gezüchteten Mohnsorten ' S B ' u n d ' S D ' in verhältnismäßig großen Mengen vorkommen (.Kodein, Thebain, Kotarnolin, N a r k o t i n u n d Papaverin). D a s P f e i f e r s c h e E x t r a k t i o n s v e r f a h r e n wurde m i t kleineren Modifizierungen angewandt, die P a p i e r c h r o m a t o g r a m m e mit aufsteigender Methode hergestellt. Der Kodeingehalt der Sorte ' S B ' J i e g t meistens etwas höher als der der Sorte 'SD'. Von einigen Ausnahmen abgesehen, ist K o d e i n während der Vegetationsperiode bei beiden Sorten in sämtlichen Organen zu finden, eine Verschiebung der Proportionen k o n n t e jedoch beobachtet werden. T h e b a i n k o n n t e ebenfalls in beiden Sorten nachgewiesen werden, doch t r a t es in weit geringeren Mengen in Erscheinung u n d war nicht in jedem S t a d i u m u n d in sämtlichen Organen zu finden. I n bezug auf Thebain zeigten sich zwischen den beiden Sorten größere Abweichungen als bei K o d e i n . Abgesehen von geringfügigen Unterschieden, erscheinen die übrigen untersuchten Nebenalkaloide in beiden Sorten in ziemlich gleicher Verteilung. I n den ersten Abschnitten der Entwicklung (bis zur Blütezeit) stellt das W u r zelsystem den Hauptlokalisationsort der u n t e r s u c h t e n Nebenalkaloide dar, während nach der Blütezeit diese Rolle dem reproduktiven System, vor allem der in Entwicklung begriffenen u n d der reifen Kapsel z u k o m m t . Vff. halten es f ü r eine interessante Erscheinung, die weitere U n t e r s u c h u n g e n erfordert, d a ß n a c h der Blütezeit in sämtlichen Organen eine bedeutende a b n e h m b a r e Tendenz zu beobachten ist, die möglicherweise mit der zunehmenden Morp h i n s y n t h e s e in Z u s a m m e n h a n g gebracht werden k a n n . 246. 2-64/04-0098 M a g g i o , A u g u s t E . d e , L o t t , J o h n A. u n d G e r r a u g h t y , R o b e r t J . Isolation of alkaloids using ultrasonic energy. (Isolierung von Alkaloiden durch die Anwendung des Ultraschalls.) N a t u r e [London] 199 (1963) Nr. 4900. S. 1292-1293. - 2 Tab., 10 L i t . 246. 2-64/04-0099 M e r k e r , Josef. Über die Bildung von Nikotin und Nornikotin während der Keimung von Tabaksamen. Ber. I n s t . Tabakforsch. Dresden 10 (1963) Nr. 1. S. 7-26. - 5 Abb., 3 Tab., 31 Lit. Zus. in Russ., Engl. n a c h Zus. N a c h Besprechung der in der L i t e r a t u r a n g e f ü h r t e n Ergebnisse über die p r i m ä r e Bildung von Nikotin oder Nornikotin in der Wurzel von Konversionstypen sowie über den Beginn der Alkaloidbildung bei der K e i m u n g von T a b a k s a m e n wird über eigene Keimungsversuche auf Filtrierpapier in großen Petrischalen berichtet. D a b e i werden folgende Ergebnisse erzielt: Die Alkaloidbildung beginnt bei den geprüften Zigarrengutsorten ' R e m o ' u n d 'Topas' bzw. dem S t a m m E 25 nicht in den ersten Stadien der K e i m u n g , sondern erst nach Ausbildung der sekundären Faserwürzelchen. U n t e r günstigen Keimungsbedingungen ist die Alkaloidbildung bereits 96 Std. nach der Aussaat möglich. — Als Primäralkaloid wird Nikotin festgestellt, jedoch ist bereits 24 Stunden später ein geringer Prozentsatz an Nornikotin nachzuweisen. — Bei der Trocknung der Sämlinge n i m m t im Vergleich zu frisch untersuchten Sämlingen die Nornikotinbildung deutlich zu. — I n den ersten 12 bis 15 Tagen der K e i m u n g b e s t e h t zwischen nikotin- u n d nornikotindominanten Sorten k e i n gesicherter Unterschied im prozentualen Nornikotinanteil, bezogen auf den Gesamtalkaloidgehalt. ' 246.

890

II. N A T U R W I S S E N S C H A F T L I C H E G R U N D L A G E N

LZ. II

1964

2-64/04-0100 G r a i l l e , Anneliese u n d H ö l t z e l , Christoph; Tübingen, Univ., Bot. Inst. Photoperiodisclie Abhängigkeit der Bildung des ätherischen Öls bei Mentha piperita 1. Naturwissenschaften 50 (1963) Nr. 16. S. 552. — 1 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Vf f. untersuchten die photoperiodische Beeinflußbarkeit der Ölzusammensetzung von Mentha piperita L. W ä h r e n d die dem H a u p t s p r o ß entnommenen B l ä t t e r im L a n g t a g gehaltener Pflanzen die b e k a n n t e Ölzusammensetzung, also u. a. wenig Menthofuran, aufwiesen, enthielten alle B l ä t t e r im K u r z t a g aufgezogener Pflanzen überwiegend Menthofuran. Pflanzen, die in 12:12std. Lichtdunkelwechsel aufwuchsen, wurden mit P f l a n z e n verglichen, die bei gleicher Belichtungsdauer in der Mitte der Dunkelperiode 1 Std. Störlicht erhielten. Die ersten zeigten die f ü r K u r z t a g , die zweiten die f ü r L a n g t a g charakteristischen IVfonoterpene. G. L o ß n e r . 246. 2-64/04-0101 R o u s e , A. H., A t k i n s , C. D. u n d M o o r e , E . L. T h e occurrence a n d évaluation of peotin in component p a r t s of Valencia oranges during m a t u r a t i o n . (Vorkommen und Berechnung des Pektins in Bestandteilen der Valencia Orangen während der Reife.) Proc. Florida S t a t e horticult. Soc. 75 (1962, hrsg. 1963) S. 307-311. - 3 T a b . 246. E. Pflanzenökologie 2-64/04-0102 M i s r a , R . ; Varanasi, Benares H i n d u Univ. Problems of a d a p t a t i o n among herbaeeous p l a n t s of t h e tropics. (Probleme der Anpassung bei krautigen Pflanzen der Tropen.) Proc. n a t . Acad. Sei., I n d i a , Sect. B 38 (1963) Nr. 1. S. 14-15. Die Notwendigkeit eines gründlichen Studiums des Verhaltens der Pflanzen gegenüber ihrer Umwelt (Beobachtungen im Gelände u n d in der K u l t u r , experimentelle u n d analytische Arbeiten im Labor) f ü r das richtige Erkennen der spez. Adaptionen wird an den Beispielen Peristrophe bicalyculata Nees., Euphorbia hirta L., E. thymifolia L., Echinochloa colonum Link, u n d Lin. denbergia polyantha Royle erläutert. K . A r l t . 249. 2-64/04-0103 S t e h l é , H . Les stades précurseurs, les associations végétales des bananeraies et lexir valeur indicatrice culturale a u x Antilles françaises. (Die Vorstadien, die Pflanzengesellschaften der Bananenpflanzungen und ihr Wert als Indikatoren auf den französischen Antillen.) J . agric. trop. Bot. appl. 10 (1963) Nr. 1/4. S. 168-176. Seit 1934 wurden die Pflanzengesellschaften auf den französischen Antillen bes. der Bananenpflanzungen u n t e r s u c h t . Die K e n n t n i s der Pflanzengesellschaften gibt nicht allein über die W a h l der anzubauenden K u l t u r p f l a n z e n Aufschluß, sondern vermittelt auch wertvolle Hinweise f ü r die P r a x i s des Anbaues wie I n t e n s i t ä t der Düngung, Zusammensetzung der Düngung, Bodenbearbeitung, Notwendigkeit der Z u f u h r org. Stoffe etc. E. M. A r d e l t . 249. 2-64/04-0104 A h u j a , B. S. u n d S i n g h , K . P . Ecological studies on t h e h u m i d tropics of t h e W e s t e r n Ghats, I n d i a . (Ökologische Studien in der feuchten Tropenzone des westlichen Ghat, Indien.) Proc. n a t . Acad. Sei., I n d i a , Sect. B 33 (1963) Nr. 1. S. 77-84. - 2 Tab., 39 Lit. 249. 2-64/04-0105 A n o n y m . Probleme der Waldökologie unter besonderer Berücksichtigung der Fichtenwirtschaft im Mittelgebirge. Vorträge anläßlich eines Symposiums vom 1. bis 7. Oktober 1961 im Institut für Forstwissenschaft Tharandt der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1961 (hrsg. 1962) N r . 53. S. 1-198. . 249.

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

891

F. Pflanzensoziologie 2-64/04-0106 D ö i n g , H . ; Wageningen, Landbouwhogeschool. Übersicht der floristischen Zusammensetzung, der Struktur und der dynamischen Beziehungen Niederländischer Wald- und Gcbüschgesellschaften. Meded. Landbouwhogeschool Wageningen 68 (1963) Nr. 2. S. 1-60. - 4 Tab., 58 Lit. Zus. in Engl. Neben der alphabetischen Artenliste e n t h ä l t die Arbeit Übersichtstab, über die höheren Vegetationseinheiten, ihre Strukturelemente sowie eine Gesamtübersicht der Gruppenwerte. Ferner werden Schemata der Entwicklungsmöglichkeiten der Waldgesellschaften sowie der K o n t a k t - u n d Ersatzgesellschaften gegeben. Vf. n i m m t kritisch zum Problem der C h a r a k t e r a r t e n Stellung u n d b a u t sein System auf soziologischen Artengruppen auf, deren Bildungsprinzipien in einer f r ü h e r e n Arbeit des Vf. erläutert wurden (vgl. D ö i n g , H . , Ecology 8 [1962]). K . A r l t . 258. I. Spezielle Agrargeographie 2-64/04-0107 L e n d l , Egon. Agrargeographisches Schrifttum: Österreich und Südtirol. B o d e n k u l t u r [Wien], Ausg. B 3 (1963) Nr. 1./2. S. 1-8. 79 L i t . 282. K. Agrarmeteorologie 2-64/04-0108 A n o n y m . Versuchsstellen der Bundesanstalt für Pflanzenbau und Samenprüfung. B o d e n k u l t u r [Wien], Sonderh. Nr. 14. J b . 1962 (hrsg. 1963) S. 130-142. - 8 T a b . E i n e kurze Beschreibung der 8 Versuchsstationen der Osterreichischen Bundesanstalt f ü r P f l a n z e n b a u u n d S a m e n p r ü f u n g wird gegeben. A u f g e f ü h r t sind Fläche, Seehöhe, K l i m a u n d Boden. Bei der Beschreibung der Wetterbeobachtungsergebnisse von 1962 wird die zusammenfassende W e t t e r c h a r a k teristik des d e m Berichtsjahr vorangegangenen H e r b s t e s 1961 wiederholt, u m einen Überblick über das ganze Vegetationsjahr zu ermöglichen. T. v. W i l a m o w i t z - M o e l l e n d o r f . 293. 2-64/04-0109 B a k e r , D o n a l d G. u n d S t r u b j u n . , Joseph H . Climate of Minnesota. P a r t I . Probability of occurrence in t h e spring a n d fall of selected low t e m p e r a t u r e s . (Klima in Minnesota. 1. Mitt. Wahrscheinlichkeit des Verlaufs im Frühjahr und Herbst bei ausgewählt niedrigen Temperaturen.) Univ. Minnesota, agric. E x p . Stat., techn. Bull. 1963 Nr. 243. S. 1-40. - 4 Abb., 19 Tab., 8 L i t . 293. 2-64/04-0110 R o b i n s o n , R . R . ; Beltsville, Md., Soil a n d W a t e r Conserv. Res. Div. Rainfall distribution in relation t o sod seeding for winter grazing. (Regenverteilung in Beziehung zu Einsaaten in Gras für Winterweide.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 3. S. 307-308. - 1 Abb., 1 T a b . I m Südosten der USA ist m a n b e m ü h t , durch E i n s a a t von R a y g r a s a r t e n u. a. in Grasflächen die Winterweide zu verbessern. Vf. u n t e r s u c h t in einer agrarmeteorologischen Studie die Niederschlags- u n d Luftfeuchtebedingungen dieser Gebiete. Am besten gelingen die E i n s a a t e n entlang der Atlantikküste. D o r t sind die Regenfälle im Aug. u n d Sept. bes. groß u n d f ü h r e n d a n n bereits zu stärkerer Z u n a h m e der Bodenfeuchte, dagegen regnet es in den Folgem o n a t e n weniger. I m Mississippital, wo m i t den E i n s a a t e n sehr unterschiedliche E r f a h r u n g e n gemacht wurden, setzen höhere Regenmengen erst im Nov. ein, so d a ß es f ü r die E i n s a a t e n im Spätsommer u n d F r ü h h e r b s t meist zu trokken ist. I n einer T a b . sind die Gebiete des Südostens der U S A n a c h Niederschlagsverteilung u n d der sich d a r a u s ergebenden E i g n u n g f ü r die Graseins a a t geordnet. T. v. W i l a m o w i t z - M o e l l e n d o r f f . 296.

892

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

2-64/04-0111 T o r i k a t a , H., T o y o d a , I., C h u j o , A. u n d A m a n o , M. P o t e n t i a l a n d actual évapotranspiration of S a t s u m a orange orchard in Aiohi Préfecture. (Potentielle und aktuelle Evapotranspiration von Satsuma-OrangenGärten in der Präfektur Aichi.) J . J a p . Soe. horticult. Soi. 32 (1963) Nr. 1. S. 1-12. - 8 Abb., 6 T a b . Orig. : jap., Ausz.: engl. Die potentielle E v a p o r a t i o n von dichtbelaubten Satsuma-Orangen b e t r ä g t während der Zeit großen Wasserbedarfes 7 m m / T a g . Die aktuelle Evaporation b e t r ä g t bei feuchten Bedingungen 5 - 6 m m pro T a g u n d bei rel. trokkenen Verhältnissen 3 - 4 m m pro Tag. 1961-62 wurde die potentielle E v a poration in Lysimetern n a c h der Methode A n j o gemessen. Die erhaltenen W e r t e stellte m a n denen nach der Formel von T h o r n t h w a i t e berechneten gegenüber. N a c h der T h o r n t h w a i t e ' s c h e n Formel ergaben sich pro J a h r 1 100 m m mehr. T. v. W i l a m o w i t z - M o e l l e n d o r f f . 296. 2-64/04-0112 C o r d u k e s , W . E . u n d R o b e r t s o n , G. W . ; O t t a w a , Ontario, P l a n t Res. I n s t . Note on t h e t e m p e r a t u r e distribution within an oat crop. (Anmerkung über die Temperaturverteilung in einem Haferbestand.) Canad. J . P l a n t Sei. 43 (1963) Nr. 2. S. 235-239. - 2 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Bei ausgesuchten Wetterlagen wurden Temperaturmessungen in Haferbeständen unternommen. Die Temperaturverteilung in verschiedenen H ö h e n u n d im Boden der Untersuchungsparzellen war bei bewölktem, windigem W e t t e r völlig anders, als bei windstillem Strahlungswetter. Die größte Wärmeabsorbtion erfolgte bei windstillem Strahlungswetter dicht über der Erdoberfläche zwischen 14 u n d 18 h. Bei bedecktem, windigem W e t t e r war die T e m p e r a t u r in den einzelenen Höhen u n d S a a t s t ä r k e n wenig unterschiedlich. Die Meßergebnisse sind statistisch bearbeitet. T. v. W i l a m o w i t z - M o e l l e n d o r f f . 296. 2-64/04-0113 B o l a y , A. L'hiver 1962-1963 ses répercussions sur les cultures arboricoles de la vallée du Rhône. (Die Auswirkungen des Winters 1962/1963 auf die Baumschulen des Rhônetales.) Agric. r o m a n d e [Lausanne] 11 (1963) N r . 9. S. 77-79. - 3 Abb. 296. 2-64/04-0114 H u t o r o w i c z , H . Metody p o m i a r u rosy. (Verfahren des Taumessens.) Ekol. polska, Ser. B 9 (1963) Nr. 1. S. 53-63. - 28 Lit. Vf. beschreibt die in der Tauforschung angewendeten Verfahren in ihrer historischen Entwicklung. Die wichtigsten sind auf Volumen, Gew. u n d Optik ausgerichtet. Die breiteste Anwendung h a t das Meßverfahren mittels Leickp l ä t t c h e n gefunden, die aus einer Mischung von Kieselstaub, Alabastergips u n d Wasser hergestellt werden. Die neuen Verfahren gehen in R i c h t u n g einer kalorimetrischen Berechnung der Taumenge u n t e r Berücksichtigung der Energiebilanz. Daneben werden Registrierapparate verwendet, welche die T a u m e n g e messen u n d a n d e r e E l e m e n t e des Mikroklimas untersuchen. I m Auslande werden auch Taumeßgeräte, die mit einem photographischen A p p a r a t u n d elektrischen K o n t a k t u h r e n ausgerüstet sind sowie solche, die sich auf das Messen der B l a t t e m p e r a t u r e n stützen (je mehr T a u desto niedriger die T e m p e r a t u r ) usw., angewendet. Der Vf. gibt eine genaue Beschreibung des Taumeßschreibers von H u t o r o w i c z , der eine analytische Waage zur Grundlage h a t , auf deren Schenkel sich Rasen in einem Blechkästchen auf E r d bodenhöhe angebracht als Taufänger befindet. Die E i n t r a g u n g erfolgt mittels einer kleinen, elektromagnetisch bewegten Feder. Die Ergebnisse dieses Taumeßschreibers zeigen, d a ß die Menge des T a u s im Laufe des J a h r e s 15% der jährlichen Niederschläge u n d die maximale Taumenge einer N a c h t bis 2,0 m m erreichen k a n n . Die B e d e u t u n g des T a u s als Feuchtigkeitsfaktor f ü r die Pflanzen weist auf die Zweckmäßigkeit einer genauen K e n n t n i s dieser Erscheinung u n d auf die D u r c h f ü h r u n g von Messungen an verschiedenen Orten des ganzen Landes hin. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 299.

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

893

2-64/04-0115 B o t h a , J. F. und V i l j o n , G . K . Simpler meteorological instruments. (Einfachere meteorologische Instrumente.) Deciduous Fruit Grower [Cape Town] 13 (1963) Nr. 8. S. 262-269. - 12 Abb., 1 Lit. 299. 2-64/04-0116 Voprosy mikrobiologii. (Probleme der Mikrobiologie.) E r e v a n : Izdatel'stvo Akademii n a u k A r m j a n s k o j SSR. 1961. (292 S. m . zahlr. Abb., Tab. u. Lit.) 8° = MikrobiologiCeskij sbornik. A k a d e m i j a n a u k Armjanskoj SSR. Sektor mikrobiologii, E r e v a n 1961 Nr. 1. Von den 20 in diesem B a n d enthaltenen Arbeiten beschäftigen sich 2 m i t Phytonziden von Tomaten, 4 m i t Untersuchungen von Rüben-, Pfirsich- u n d Baumwollkrankheiten, u n d die 7. gibt einen Überblick über 'den Einfluß von Mikroorganismen auf den Fettstoffwechsel der Seidenraupe. Mit Problemen der Züchtung von Hefen beschäftigen sieh 4 Veröffentlichungen. I n 2 weiteren werden Antibiotikabildner beschrieben. Die restlichen 7 Arbeiten sind bodenmikrobiol. Inhalts, von denen sich der größte Teil m i t d e r N - B i n d u n g u n d Azotobacter befaßt. — Alle Veröffentlichungen haben russiche, armenische und, englische Zusammenfassungen. K. B e r n h a i d. 2-64/04-0117 Kälmän, E., Sztanyik, L. u. a. Sugärbiolögia. (Strahlungsbiologie.) B u d a p e s t : Medicina. 1963. (497 S.) — Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. I n zunehmendem Maße wird es notwendig, die Arbeiten der Strahlungen, ihre E n t s t e h u n g u n d Wirkungsmechanismen auf die Lebewesen — bes. auf den Menschen — sowie die Möglichkeiten des Schutzes gegen ihre schädlichen Auswirkungen kennen zu lernen. Vff. werteten die umfangreiche internationale Fachliteratur a u s diesem Gebiet aus. Das Buch gliedert sich in folgende K a p i t e l : 1. strahlungsphys. u n d dosimetrische Grundbegriffe, 2. Theorien zur Erklärung der primären Vorgängo der Strahlenwirkung, 3. Strahlungsbiochemie, 4. morphol. Bild der biol. Einwirkungen der ionisierenden Strahlungen, 5. Strahlenempfindlichkeit u n d Strahlungsresistenz, 6. die Strahlencmpfindlichkcit modifizierende Faktoren, 7. Pathophysiologic der Strahlenwirkung, 8. Symptomatologie u n d Therapie der Strahlenerkrankungen, 9. Strahlenschädigungen i m E m b r y o und Foetus, 10. Strahlengenctik, 11. careinogene u n d leukämogene W i r k u n g der ionisierenden Strahlungen, 12. Radiotoxikologie, 13. ehem. Strahlenschutz. — Das in leichtverständlicher Sprache verfaßte, m i t g u t e n Abb. reichlich ausgestattete H a n d b u c h k a n n nicht n u r den Fachleuten auf dem Gebiete der Strahlungsbiologie, sondern allen, die sich f ü r den äußerst zeitgemäßen Gegenstand interessieren, empfohlen werden. 2-64/04-011S Carter, Horace S. Precipitation in Georgia. A t h e n s : Univ. of Georgia. 1963. (26 S.) 8° = Georgia agricultural experiment stations, Bulletin N.S. 102 (SR 2734, 102) 2-64/04-0119 Cook, A. ff., Ed. Barley and malt. Biology, biochemistry, technology. New Y o r k ; London: Academic press. 1962. (XIV, 740 S.) 8°. (1963 A 766) 2-64/04-0120 Grumm-Grzimajlo, Aleksej Grigofevit. V poiskach rastitel'nych resursov mir». (Auf der Suche nach den Pflanzenrescrvcn der Welt.) Moskva: Izd. Akad. n a u k SSSR. 1962. (147 S.) 8°. (1963 A 734) 2-64/04-0121 Kittlitz, Ernst von. Ein Beitrag zum Problem des photopcrlodisehen Verhaltens einiger Fruhkartoffelsorten. Diss. Landwirtsch. F a k . Hohenheim 1962. (139 S.) 8°. (Dissj 9258) 2-64/04-0122 Knobloch, Eduard. Physlkalisch-chcmische Vitamlnbestimmungen. Vom Autor wesentl. erg. u . neubcarb. Ausg. Berlin: Akadcmie-Vcxl. 1963. ( X X I V , 618 S. m . 114 Abb., 97 Tab. u. 9 Taf.) 8°. (1963 A 1073) 2-64/04-0123 Link, Hermann. Zur Kenntnis der Blütenbiologie des Walnußbaumes. Diss. Landwirtsch. F a k . Hohenheim. 1961. (78 S.) 8°. (Diss. 9256) 2-64/04-0124 Lütge-Entrup, Ernst. Ein Beitrag zur Klärung der Beziehungen zwischen Witterungsverlauf und Erträgen im Grassamenbau. Diss. Landwirtsch. F a k . Hohenheim. 1962. (96 S. m . 17 Übers.) 8°. (Diss. 9260) 2-64/04-0125 Matthes, Franz. Atome, Elemente, Isotope. Eine verständliche E r k l ä r u n g der Begriffe. 2. erw. Aufl. Leipzig; J e n a ; Berlin: Urania. 1961. (188 S. m . 71 Abb.) 8°. (1963 A 1032) 2-64/04-0126 Rjabiikov, Dmitrij Ivanovii u n d Citovii, Igor Konstantinovii. Ionoobmeimye smoly 1 ich primenenle. (Ionenaustauscherharze u n d deren Eigenschaften.) Moskva: Izd. Akad. n a u k SSSR. 1962. (185 S.) 8°. (1963 A 46») 2-64/04-0127 • Michajlovskaja, Vera Arsenevna u n d Kozlovskaja, Natalija Vital'evna. Hrsg.: Akad. n a u k Belorusskoj SSR, Inst. biol. Jadovitye i vrcdnye rastenija. (Giftige u n d schädliche Pflanzen.) Minsk: Izd. Akad. n a u k BSSR. 1962. (116 S.) 8°. (1962 A 1502) 2-64/04-0128 Roubaix, Jean de et Lazar, O. Atmungsstoffwechsel der Zuckerrübe. Aus: Sucr. beige 75 (1956) Nr. 7. S. 261-270. (Übers, a u d Franz., Maschincnschr. vcrvielfält.) 4° TO 727. 2-64/04-0129 Schaede, lieinliötd. Die pflanzlichen Symbiosen. 3. Aufl. neu b e a r b . von Franz H. Meyer. S t u t t g a r t : Fischer. 1962. (VIII, 238 S. m . 165 Abb.) 8°. (1963 A 757) 2-64/04-0130 Schneider, Maximilian. Agrarmctcorologischc Bibliographie 1963. Offcnbacli/M.: Selbstverl. d . Dtsch. Wetterdienstes. 1963. ( X I I I , 253 S.) 4° = Bibliographien des deutschen Wetterdienstes Nr. 13. 2-64/04-0131 Schreiber, Karl-Friedrich. Über die standortbedingto und geographische Variabilität der Glatthaferwlesen in SUdwestdeutschland. Diss. Landwirtsch. F a k . Hohenheim. 1961. (63 S.) 8°. = Berichte der geobot. Inst. E T I I , S t i f t u n g Rübel, Bd. 36 1962. (Diss. 9254) 2-64/04-0132 Strogonov, Bons Petrovii. Hrsg.: Akad. n a u k SSSR, Inst, fiziologii rastenij i m . K.A. Timirjazeva. FizioiogiCeskie osnovy solcustojölvosti rastenij (prl raznokaiestvennom zasolenii poivy.). (Die physiologischen Grundlagen der Salzresistenz der Pflanzen bei unterschiedlicher Versalzung des Bodens.) Moskva: Izd. Akad. n a u k SSSR. 1962. (363 S.) 8°. (1962 A 1323)

894

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

2-64/04-0133 l'ureckaja, liacMl' Chaimovna. Hrsg.: Akad. nauk SSSR, Inst, fiziologii rastenij im. Iv.A. Tiniirjazeva. Instrukcija po primeneniju stiljatorov rosta pri vegetativnom razmnoienii rastenij. (Instruktion zur Anwendung von Wuchsstoffen bei der vegetativen Vermehrung der Pflanzen.) Moskva: Izd. Akad. nauk SSSR. 1962. (69 S.) 8°. (1963 A 833) 2-64/04-0134 Vojtek, Zdenek und PHhoda, Miroslav. Podnikovi titvary videckotechnick^ch informuci na zem8d6Isk^ch zavodechtechnikä knihovny. (Betriebliche Einrichtungen für wissenschaftlich-technische Informationen der Landwirtschaftsbetriebe — technische Bibliotheken.) Praha: Üstav videckotechn. informaei MZLVH. 1962. (44 S.) 8° = Metodiky pro zavadCni vysledku vyskunra do praxe Nr. 28. (SR 2716, 1962, 28) 2-64/04-0135 Simchen, II. Übersieht zur Chemisierung der Landwirtschaft. Merseburg: Gcsellseh. z. Verbr. wiss. Kenntnisse. 1963. (127 S.) 8°. (1963 A 1081) 2-64/04-0136 Arbeitsgemeinschaft Getreidctorschung e. V. Neue Forschungen bei Getreideeiwcill, Getreidestiirke und Getreideenzymen. Berichte a. d. Getreidechemiker-Tagung v. 10. bis 12. Juni 1958 in Detmold. Detmold: Granum. 1959. (208 S.) 4°. (1963 B 111) 2-64/04-0137 BiologiSeskij kontrol' .v sol'skom chozjajstve. Metodika opredclcnija tablici i kratkoe opisanie etapov organogeneza 50 vidov rastenij. (Biologische Kontrolle der Landwirtschaft.) Moskva: Izd. Moskovskogo univ. 1962. (273 S.) 4°. (1962 B 322) 2-64/04-013S Agriculture in Britain. 2nd ed. London: II.M.S.O. 1962. (42 S.) 8° = Central officc of information rcference pamphlct. 43. (1963 A 882) 2-64/04-0139 Proceodings plant scicnce Symposium, Camden, New Yersey 1962. Cambell Soup Comp., Camden, 1962. Budapest: Orszägos mezögazdasagi könyvtär es dokumentdeiös köpont. 1963. (70 S.) 8°. (1963 A 502)

III. BODENKUNDE B. Grundlagen zur Bodenkunde 2-64/04-0140 D e M u m b r u m , L. E. Mineralogy of a soil formed from Eocene sandstone. (Mineralogie eines Bodens aus eozänem Sandstein.) Soil Sei. 95 (1963) Nr. 6. S. 423-425. - 2 Abb., 4 Tab., 4 Lit. Lauclerdale Böden sind im Verbreitungsgebiet der eozänen T a l a h a t t a F o r m a t i o n der südlichen USA ausgebildet. Die Schluffe, Tone u n d Sandsteine enthalten kieselartige K ö r p e r niedriger Dichte (1,8-2,2 g/cm 3 ), die durch die Röntgenanalyse als Tridymit, Cristobalit u n d Quarz identifiziert wurden. I n den Tonen sind Montmorillonit u n d Glimmer v o r h a n d e n . Ferner wurden opaline Kieselsäure u n d etwas Talk festgestellt. Bei einem durch p H 4 u n d d a r u n t e r angezeigten sauren Milieu sowie hoher T e m p e r a t u r u n d hohen Niederschlägen sind das Vorhandensein von Montmorillonit u n d das Fehlen . von Kaolinit in diesem! durchlässigen Material sehr interessant. Die Gegenw a r t von a - T r i d y m i t (870 °C) u n d a-Cristobalit (1470 °C) d e u t e t auf hohe T e m p e r a t u r e n bei der E n t s t e h u n g des Muttergesteines hin. D . W e r n e r . 322. C. Bodenchemie 2-64/04-0141 T j u r j u k a n o v , A. N. u n d V a s i l ' e v s k a j a , V. D. Osnovye zakonomernosti raspredelenija chimiceskich elementov v pocvach doliny r. 2izdry. (Die hauptsächlichen Oesetzmäßigkeiten der Verteilung der chemischen Elemente in den Talböden des Flusses Shisdra.) V s b . . : M i k r o elementy i estestv. radioaktivnost' poev, Rostov-na-Donu 1962 S. 48-52. — A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 N r . 7.57.59. S. 10. Die Konz, einer Mehrzahl von Elementen in den Sumpfböden des Gebietes K a l u g a ist bedeutend. U n t e r Bedingungen der Terrassenmarsch erfolgt die hydrogene A k k u m u l a t i o n von E l e m e n t e n im Boden auf Kosten des horizontalen Abflusses der Lösungen von der Wasserscheide. I n der zentralen Niederung verläuft die A k k u m u l a t i o n der E l e m e n t e auf Kosten der vertikalen Migration der Lösungen aus dem Grundwasser. I n den F l u ß t ä l e r n des europ. Teils der U d S S R unterscheidet m a n Überschwemmungs-, bodenhorizontale u n d bodenvertikale Typen hydrogener A k k u m u l a t i o n ehem. Elemente. Die biogene A n h ä u f u n g ehem. Elemente in den Böden spielt eine geringere Rolle als die mechanische Sedimentation u n d hydrogene A k k u m u l a t i o n . übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 330. 2-64/04-0142 E f i m o v , V. N. O nekotorych formach a k k u m u l j a c i i i migracii vescestv v bolotnych pocvach. (Über einige Formen der Nährstoffakkumu-

894

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

2-64/04-0133 l'ureckaja, liacMl' Chaimovna. Hrsg.: Akad. nauk SSSR, Inst, fiziologii rastenij im. Iv.A. Tiniirjazeva. Instrukcija po primeneniju stiljatorov rosta pri vegetativnom razmnoienii rastenij. (Instruktion zur Anwendung von Wuchsstoffen bei der vegetativen Vermehrung der Pflanzen.) Moskva: Izd. Akad. nauk SSSR. 1962. (69 S.) 8°. (1963 A 833) 2-64/04-0134 Vojtek, Zdenek und PHhoda, Miroslav. Podnikovi titvary videckotechnick^ch informuci na zem8d6Isk^ch zavodechtechnikä knihovny. (Betriebliche Einrichtungen für wissenschaftlich-technische Informationen der Landwirtschaftsbetriebe — technische Bibliotheken.) Praha: Üstav videckotechn. informaei MZLVH. 1962. (44 S.) 8° = Metodiky pro zavadCni vysledku vyskunra do praxe Nr. 28. (SR 2716, 1962, 28) 2-64/04-0135 Simchen, II. Übersieht zur Chemisierung der Landwirtschaft. Merseburg: Gcsellseh. z. Verbr. wiss. Kenntnisse. 1963. (127 S.) 8°. (1963 A 1081) 2-64/04-0136 Arbeitsgemeinschaft Getreidctorschung e. V. Neue Forschungen bei Getreideeiwcill, Getreidestiirke und Getreideenzymen. Berichte a. d. Getreidechemiker-Tagung v. 10. bis 12. Juni 1958 in Detmold. Detmold: Granum. 1959. (208 S.) 4°. (1963 B 111) 2-64/04-0137 BiologiSeskij kontrol' .v sol'skom chozjajstve. Metodika opredclcnija tablici i kratkoe opisanie etapov organogeneza 50 vidov rastenij. (Biologische Kontrolle der Landwirtschaft.) Moskva: Izd. Moskovskogo univ. 1962. (273 S.) 4°. (1962 B 322) 2-64/04-013S Agriculture in Britain. 2nd ed. London: II.M.S.O. 1962. (42 S.) 8° = Central officc of information rcference pamphlct. 43. (1963 A 882) 2-64/04-0139 Proceodings plant scicnce Symposium, Camden, New Yersey 1962. Cambell Soup Comp., Camden, 1962. Budapest: Orszägos mezögazdasagi könyvtär es dokumentdeiös köpont. 1963. (70 S.) 8°. (1963 A 502)

III. BODENKUNDE B. Grundlagen zur Bodenkunde 2-64/04-0140 D e M u m b r u m , L. E. Mineralogy of a soil formed from Eocene sandstone. (Mineralogie eines Bodens aus eozänem Sandstein.) Soil Sei. 95 (1963) Nr. 6. S. 423-425. - 2 Abb., 4 Tab., 4 Lit. Lauclerdale Böden sind im Verbreitungsgebiet der eozänen T a l a h a t t a F o r m a t i o n der südlichen USA ausgebildet. Die Schluffe, Tone u n d Sandsteine enthalten kieselartige K ö r p e r niedriger Dichte (1,8-2,2 g/cm 3 ), die durch die Röntgenanalyse als Tridymit, Cristobalit u n d Quarz identifiziert wurden. I n den Tonen sind Montmorillonit u n d Glimmer v o r h a n d e n . Ferner wurden opaline Kieselsäure u n d etwas Talk festgestellt. Bei einem durch p H 4 u n d d a r u n t e r angezeigten sauren Milieu sowie hoher T e m p e r a t u r u n d hohen Niederschlägen sind das Vorhandensein von Montmorillonit u n d das Fehlen . von Kaolinit in diesem! durchlässigen Material sehr interessant. Die Gegenw a r t von a - T r i d y m i t (870 °C) u n d a-Cristobalit (1470 °C) d e u t e t auf hohe T e m p e r a t u r e n bei der E n t s t e h u n g des Muttergesteines hin. D . W e r n e r . 322. C. Bodenchemie 2-64/04-0141 T j u r j u k a n o v , A. N. u n d V a s i l ' e v s k a j a , V. D. Osnovye zakonomernosti raspredelenija chimiceskich elementov v pocvach doliny r. 2izdry. (Die hauptsächlichen Oesetzmäßigkeiten der Verteilung der chemischen Elemente in den Talböden des Flusses Shisdra.) V s b . . : M i k r o elementy i estestv. radioaktivnost' poev, Rostov-na-Donu 1962 S. 48-52. — A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 N r . 7.57.59. S. 10. Die Konz, einer Mehrzahl von Elementen in den Sumpfböden des Gebietes K a l u g a ist bedeutend. U n t e r Bedingungen der Terrassenmarsch erfolgt die hydrogene A k k u m u l a t i o n von E l e m e n t e n im Boden auf Kosten des horizontalen Abflusses der Lösungen von der Wasserscheide. I n der zentralen Niederung verläuft die A k k u m u l a t i o n der E l e m e n t e auf Kosten der vertikalen Migration der Lösungen aus dem Grundwasser. I n den F l u ß t ä l e r n des europ. Teils der U d S S R unterscheidet m a n Überschwemmungs-, bodenhorizontale u n d bodenvertikale Typen hydrogener A k k u m u l a t i o n ehem. Elemente. Die biogene A n h ä u f u n g ehem. Elemente in den Böden spielt eine geringere Rolle als die mechanische Sedimentation u n d hydrogene A k k u m u l a t i o n . übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 330. 2-64/04-0142 E f i m o v , V. N. O nekotorych formach a k k u m u l j a c i i i migracii vescestv v bolotnych pocvach. (Über einige Formen der Nährstoffakkumu-

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

895

lation und -migration in Sumpfböden.) Z a p . L e n i n g r . s.-ch. i n - t a 84 (1962) S. 3 3 - 3 8 . — A u s : R e f e r a t i v n y j z u r n a l M o s k v a . P o c v o v e d e n i e 1963 N r . 7.57.57. S. 9 - 1 0 . D i e V e r s u c h e e r f o l g t e n auf n i c h t k u l t i v i e r t e n R i e d g r a s - S t r a u c h - T o r f m o o r - Ü b e r g a n g s b ö d e n d e r U m g e b u n g L e n i n g r a d s . — D i e M ä c h t i g k e i t des T o r f h o r i z o n t e s b e t r ä g t 5 0 - 8 0 c m , d e r p H - W e r t 2,4-3,4. Torf d e r o b e r e n u n d u n t e r e n Teile d e r T o r f s c h i c h t z e i c h n e t sich d u r c h seinen b e d e u t e n d e n A s c h e g e h a l t ( 1 4 - 1 7 % ) a u s u n d b e s i t z t e i n e n h o h e n G e h a l t a n S i 0 2 . I m m i t t l e r e n Teil d e r T o r f s c h i c h t b e t r ä g t d e r A s c h e g e h a l t 4 - 8 % , h i e r w u r d e eine A n h ä u f u n g v o n F e - , S- u n d Ca-Verbindungen festgestellt. Träger von Fe2 + sind Lehmschleier u n d Grundw a s s e r . I n d e r s e l b e n T o r f m a s s e e r f o l g t u n t e r B e d i n g u n g e n einer A n a e r o biose d i e R e d u k t i o n d e r S - V e r b i n d u n g e n . T r ä g e r v o n Ca k ö n n e n m i n e r a l i s i e r t e o r g . S u b s t . u n d G r u n d w a s s e r sein. übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 330. 2-64/04-0143 T a m i m i , Yusuf N., K a n e h i r o , Yoshinori u n d S h e r m a n , D o n a l d ; U n i v . of H a w a i i , Agric. E x p . S t a t . A m m o n i u m f i x a t i o n in a m o r p h o u s H a w a i i a n s o i l s . ( F e s t l e g u n g v o n A m m o n i u m in a m o r p h e n B ö d e n v o n H a w a i i . )

Soil Sei. 95 (1963) N r . 6. S. 4 2 6 - 4 3 0 . - 2 A b b . , 2 T a b . , 13 L i t . D i e F i x i e r u n g v o n N H J k a n n auf diesen n a s s e n B ö d e n n u r d u r c h B i l d i m g unlösl. R e a k t i o n s p r o d u k t e e r f o l g e n . P r o b e n d e r 3 auf H a w a i i a m s t ä r k s t e n l a n d w i r t s c h . g e n u t z t e n B o d e n t y p e n w u r d e n m i t NH 4 C1, N H 4 C 1 + H 3 P 0 4 u n d ( N H 4 ) 2 H P 0 4 + H3PO4 b e h a n d e l t . E s z e i g t e sich, d a ß d u r c h d e n Z u s a t z v o n NH 4 C1 k e i n e k r i s t a l l i n e n R e a k t i o n s p r o d u k t e g e b i l d e t w u r d e n , w ä h r e n d in d e n b e i d e n a n d e r e n F ä l l e n j e d o c h T a r a n a k i t n a c h g e w i e s e n w e r d e n k o n n t e . G. L o ß n e r . 330. 2-64/04-0144 M o o r e , A . W . u n d J a i y e b o , E . O . ; I b a d a n , N i g e r i a , U n i v . Coli., F a c . of Agric. T h e i n f l u e n c e of c o v e r o n n i t r a t e a n d n i t r i f i a b l e n i t r o g e n c o n t e n t of t h e soil in a t r o p i c a l r a i n f o r e s t e n v i r o n m e n t . (Der Einfluß von

B e d e c k u n g auf den Gehalt an Nitrat und nitrifizierbarem Stickstoff des Bodens

an einem tropischen ßegenwald-Standort.) E m p i r e J . e x p . Agric. 31 (1963) N r . 123. S. 189-198. - 2 A b b . , 1 T a b . , 23 L i t . D e r G e h a l t d e s B o d e n s a n n i t r i f i z i e r b a r e m N (bei 14täg. B e b r ü t u n g ) wies b e i 14täg. P r o b e n a h m e i m M i t t e l des J a h r e s eine d e u t l i c h e B e z i e h u n g z u m C- u n d Gesamt-N-Gehalt auf. Dagegen war der mittlere N 0 3 - G e h a l t im Freiland a b h ä n g i g v o n d e r B e b a u u n g b z w . B e d e c k u n g d e s B o d e n s . E r l a g i m 6. Vers u c h s j a h r a m n i e d r i g s t e n auf d e n m i t G r a s (Cynodon plectostachyus) und am h ö c h s t e n auf d e n m i t L e g u m i n o s e n (Pueraria phaseoloides) b e b a u t e n P a r z e l l e n . Dazwischen lagen die W e r t e der m i t Gras bedeckten Parzellen, der Bracheparzellen u n d der Parzellen mit natürlicher Vegetation. I m F r ü h j a h r u n d im H e r b s t t r a t e n i m b e b a u t e n B o d e n M a x i m a d e r N 0 3 - B i l d u n g a u f , d i e bei Bed e c k u n g b z w . B r a c h e n i c h t f e s t s t e l l b a r w a r e n . Sie w e r d e n auf d a s A b s t e r b e n d e r P f l a n z e n u n d d e n L a u b f a l l in diesen Z e i t r ä u m e n z u r ü c k g e f ü h r t . V. K o e p k e . 330. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 1 4 5 S p u r g e o n , W . I . u n d G r i s s o m , P . H . ; S t o n e v i l l e , Mississippi Agric. E x p . S t a t . M o r e n i t r o g e n lost w h e n c l a y is w a t e r - l o g g e d . (Mehr Stickstoff geht verloren, w e n n T o n staunaß ist.) M i s s i s s i p p i F a r m R e s . 2 6 ( 1 9 6 3 )

N r . 6. S. 1. 6 - 7 . - 3 A b b . , 4 T a b . I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t T o n b o d e n ging b e i m Ü b e r s t a u e n des B o d e n s m i t W a s s e r d e r g e s a m t e , in F o r m v o n K N 0 3 z u g e s e t z t e N (150 p p m N) i n n e r h a l b v o n 16 T a g e n v e r l o r e n , w ä h r e n d in d e r bei 4 5 % F e u c h t i g k e i t g e h a l t e n e n Verg l e i c h s v a r i a n t e k e i n N - V e r l u s t a u f t r a t . I m F e l d v e r s u c h w a r e n die N - V e r l u s t e v o n d e r H ö h e d e r N i e d e r s c h l ä g e ( d u r c h s c h n i t t l . 1280 m m J a h r e s n i e d e r s c h l a g ) und der durchschnittl. T e m p e r a t u r während 20täg. Untersuchungsperioden a b h ä n g i g . I m 4 j ä h r i g e n M i t t e l g i n g e n n a c h V e r a b r e i c h u n g v o n 135 k g / h a N a l s N a N 0 3 o d e r ( N H 4 ) 2 S 0 4 i n n e r h a l b v o n 20 A u g u s t - b z w . S e p t e m b e r t a g e n 50 k g v e r l o r e n . U n t e r n a t ü r l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n w a r e n d i e N - V e r l u s t e n a c h

896

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

(NH 4 ) 2 S0 4 -Düngung größer als bei N a N 0 3 - D ü n g u n g , w u r d e dagegen zusätzlich m i t Wasser ü b e r s t a u t , d a n n waren die Verluste bei N 0 3 - A n w e n d u n g größer. Durch 10 cm tiefe Einbringung der N-Dünger in den Boden k o n n t e n die N-Verluste gesenkt werden. V*. K o e p k e . 330. 2-64/04-0146 S ü ß , A. u n d S c h w e i g h a r t , O.; München, Bayer. L a n d e s a n s t . f ü r Bodenkultur, P f l a n z e n b a u u n d Pflanzenschutz. Über die Wanderung, Löslichkeit und Aufnahme der Phosphorsäure im Grünlandboden. Bayer, landwirtsch. J b . 40 (1963) N r . 3. S. 306-313. - 5 Tab., 9 Lit. Einige Parzellen eines Grünlanddüngungsversuches auf alluvialem, rendzinaartigem Aueboden (Lehm) waren im 6. Versuchsjahr mit 3 2 P-markiertem Superphosphat gedüngt worden. D a s Eindringen des 3 2 P in den Boden verlief auf allen Parzellen ziemlich gleichförmig. Nach 4 Mon. befand sich erst ein Viertel dieses P in den Schichten tiefer als 5 cm. J . G a r z . 330. 2-64/04-0147 I v c e n k o , A. S. u n d K u d e l i n a , A. G. O vlijanii m a r g a n c a na podviznye f o r m y fosfora v priazovskom cernozeme pod zernovymi kul't u r a m i . (Einfluß von Manjan auf die löslichen Phosphorformen in asowscher Schwarzerde unter Getreidekulturen.) V sb.: Mikroelementy i estestv. radioa k t i v n o s t ' pocv, Rostov-na-Donu 1962 S. 79-81. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 7 57.65. S. 11. Die Behandlung von Hafer- u n d Weizensamen mit einer Mn-Lösung förderte bei vollwertiger mineral. D ü n g u n g die P- u n d Mn-Aufnahme u n d verbesserte W a c h s t u m u n d Entwicklung der Pflanzen. Die Untersuchungsergebnisse hinsichtlich der D y n a m i k der N i t r a t e , der Phosphorsäüre u n d der löslichen Mn-Formen in asowscher Schwarzerde sowie Analysenergebnisse hinsichtlich P- u n d Mn-Gehalt der vegetativen Masse von H a f e r werden diskutiert. Vff. empfehlen, f ü r den A n b a u auf asowschen Schwarzerden das S a a t g u t von Getreidekulturen mit MnS0 4 zu behandeln. übersetzt v. E. F r ö h m c k e . 330. 2-64/04-0148 R u d e n s k a j a , K . V. Soderzanie marganca i medi v organiceskom vescestve nekotorych pocv Rostovskoj oblasti. (Der Gehalt an Mangan und Kupfer in der organischen Substanz einiger Böden des Gebietes Rostow.) V sb.: Mikroelementy i estestv. r a d i o a k t i v n o s t ' pocv, Rostov-na-Donu 1962 S. 77-78. — Aus R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 7.57.74. S. 12. Der Gehalt an Mn u n d Cu in der org. Subst. gewöhnlicher, nordasowscher, transkaukasischer u n d südlicher Schwarzerden, dunkelkastenienfarbiger u n d kastanienfarbiger Böden wurde b e s t i m m t . Die E x t r a k t i o n der org. Subst. - ' e r f o l g t e n a c h der Methode von J . W . T j u r i n . — Mn ist in diesen Böden hauptsächlich in mineral. Verbindungen enthalten, die in v e r d ü n n t e n Säuren löslich sind. Die größte Menge Mn ging in einen sauren E x t r a k t von kastanienfarbigen Böden über (916-1375 mg/kg), die geringste Menge in einen solchen von gewöhnlichen u n d nordasowschen Schwarzerden (504-597 mg/kg). I n alkalischen E x t r a k t e n wurde Mn nicht festgestellt. Aus Schwarzerden isolierte m a n mit HCl-Lösungen 2,7-9,1 mg/kg Cu, aus kastanienfarbigen Böden 12,0-14,7 mg/kg Cu. Cu, gebunden an org. Stoffe, war in Schwarzerden in Mengen von 17,5-26,9 mg/kg e n t h a l t e n , in kastanienfarbigen Böden 2/3—3/4 weniger. übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 330. 2-64/04-0149 B e r g m a n n , W., B ü c h e l , L., E b e l i n g , R . u n d W i t t e r , B. Die Magnesium- und Mikronährstoffversorgung der Böden Thüringens. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1962 Nr. 56. S. 35-54. - 1 Abb., 10 Tab., 60 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. U n t e r Angabe der Untersuchungsmethoden u n d Ausweitungstabellen werden von einigen h u n d e r t Böden Thüringens die Untersuchungsergebnisse f ü r die Mg-, B-, Cu-, Mn- u n d Mo-Versorgung mitgeteilt. E s zeigte sich, d a ß die

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

897

geologische F o r m a t i o n bzw. A b t e i l u n g hinsichtlich der Mg- u n d M i k r o n ä h r s t o f f v e r s o r g u n g d e r B ö d e n v o n E i n f l u ß ist, d a ß sie a b e r n i c h t allein als ausr e i c h e n d e s K r i t e r i u m zur B e u r t e i l u n g h e r a n g e z o g e n w e r d e n k a n n u n d d a ß a u c h n o c h a n d e r e s t a n d o r t b e d i n g t e bzw. d u r c h d e n Menschen zu b e e i n f l u s s e n d e F a k t o r e n eine Rolle spielen. W e n n g l e i c h B ö d e n der v e r s c h i e d e n e n geol. F o r m a t i o n e n oder A b t e i l u n g e n auf G r u n d d e r G e s t e i n s z u s a m m e n s e t z u n g und d e r s t a n d ö r t l i c h b e d i n g t e n B o d e n e n t w i c k l u n g a u c h eine d u r c h s c h n i t t l i c h c h a r a k t e r i s t i s c h e Mg- oder M i k r o n ä h r s t o f f v e r s o r g u n g a u f w e i s e n , so m u ß doch s t e t s v o r einer V e r a l l g e m e i n e r u n g g e w a r n t w e r d e n . Bes. a u f f a l l e n d ist d e r h o h e % - A n t e i l der schlecht m i t Mn (21,4%) u n d m ä ß i g m i t Mo (50,2%) vers o r g t e n B ö d e n T h ü r i n g e n s . D a g e g e n k a n n die Cu-Versorgung m i t N ä h r s t o f f n o t e 87 u n d die B - V e r s o r g u n g m i t N ä h r s t o f f n o t e 86 als d u r c h a u s g u t bis s e h r g u t a n g e s e h e n w e r d e n . B e i der Mg-Versorgung m i t 5 , 4 % schlecht v e r s o r g t e n B ö d e n f ä l l t d e r h o h e A n t e i l der m ä ß i g v e r s o r g t e n B ö d e n m i t 3 2 , 2 % auf u n d zeigt, d a ß m i t einer I n t e n s i v i e r u n g der p f l a n z l i c h e n P r o d u k t i o n u n d m i t e r h ö h t e r A n w e n d u n g v o n M a k r o n ä h r s t o f f e n , insbes. K - u n d N H 4 - D ü n g e m i t t e l n , a u c h der D ü n g u n g m i t Mg bzw. Mg-haltigen D ü n g e m i t t e l n v e r s t ä r k t e Aufmerksamkeit geschenkt werden muß. 330. 2-64/04-0150 T r o b i s c h , S. Die Molybdänversorgung der Thüringer Böden. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . Berlin, T a g u n g s b e r . 1962 N r . 56. S. 55-64. - 3 A b b . , 4 T a b . , 10 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . - n a c h Zus. Mo-Mangel in B e s t ä n d e n l a n d w i r t s c h . K u l t l i r p f l a n z e n T h ü r i n g e n s ließ es n o t w e n d i g erscheinen, die Mo-Versorgung wichtiger A c k e r b ö d e n zu u n t e r s u c h e n . Z u n ä c h s t w u r d e a n g e s t r e b t , d e n B i l d u n g s z u s t a n d des Mo i m B o d e n zu c h a r a k t e r i s i e r e n , u m eine ehem. E x t r a k t i o n s m e t h o d e f ü r d a s p f l a n z e n v e r f ü g b a r e Mo b e g r ü n d e n zu k ö n n e n . D u r c h f r a k t i o n i e r t e E x t r a k t i o n sowie d u r c h G e s a m t b e s t i m m u n g e n e r g a b sich, d a ß d a s V e r h a l t e n des Mo i m B o d e n eng a n d a s Schicksal der F e - V e r b i n d u n g g e k n ü p f t ist. E s erschien d a h e r sinnvoll, die p f l a n z e n v e r f ü g b a r e M o - F r a k t i o n in E x t r a k t e n zu suchen, die den leichtlöslichen A n t e i l der F e - O x y d e e n t h a l t e n . E n t s p r . V e r s u c h e zeigten, d a ß die b e r e i t s v o n G r i g g v e r w e n d e t e L ö s u n g v o n A m m o n i u m o x a l a t / O x a l s ä u r e als E x t r a k t i o n s m i t t e l geeignet ist. — U n t e r A n w e n d u n g dieser E r g e b n i s s e w u r d e n e t w a 100 T h ü r i n g e r B ö d e n auf i h r e n G e h a l t a n p f l a n z e n v e r f ü g b a r e m Mo u n t e r s u c h t u n d i h r V e r s o r g u n g s g r a d m i t H i l f e der g e w o n n e n e n Grenzzahlen beurt e i l t . D a b e i e r g a b sich, d a ß 4 5 % der u n t e r s u c h t e n B ö d e n Mo-mangelgef ä h r d e t sind u n d d a ß eine A b h ä n g i g k e i t des Mo-Versorgungsgrades v o n der geol. H e r k u n f t b e s t e h t . W ä h r e n d die U r g e s t e i n s b ö d e n i m m e r a u s r e i c h e n d e Mo-Gehalte aufwiesen, zeigten beispielsweise die B ö d e n , die auf K e u p e r , M u s c h e l k a l k o d e r B u n t s a n d s t e i n e n t s t a n d e n sind, wie a u c h ein Teil der Lößb ö d e n eine u n g e n ü g e n d e Mo-Versorgung. 330. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 1 5 1 S t a i k o f f , Z . u n d D o n t s c h e f f , I . Gehalt der Böden Bulgariens an Mikronährstoffen. D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . Berlin, T a g u n g s b e r . 1962 N r . 56. S. 65-85. - 8 T a b . , 60 L i t . Zus. in Russ., E n g l . - n a c h Zus. D i e in den l e t z t e n J a h r e n d u r c h g e f ü h r t e n U n t e r s u c h u n g e n ü b e r d e n G e s a m t g e h a l t der H a u p t b o d e n t y p e n B u l g a r i e n s a n B, Cu, Mn, Mo, Zn, Co u n d J sowie ü b e r i h r e n v e r f ü g b a r e n A n t e i l e r g a b e n wertvolle H i n w e i s e ü b e r die b o d e n b i l d e n d e n Prozesse des M u t t e r g e s t e i n s sowie ü b e r die V e r s o r g u n g d e r P f l a n z e n , T i e r e u n d Menschen m i t d e n als l e b e n s n o t w e n d i g e r k a n n t e n Elem e n t e n . I m allg. k a n n die M i k r o n ä h r s t o f f v e r s o r g u n g der B ö d e n B u l g a r i e n s als g u t bezeichnet w e r d e n . E i n e A u s n a h m e m a c h t auf v e r s c h i e d e n e n B ö d e n die Mo-Versorgung, so d a ß bereits b e g o n n e n w u r d e , d e n L e g u m i n o s e n auf g r ö ß e r e n F l ä c h e n Mo zu v e r a b f o l g e n . I n gewissen G e g e n d e n ist a u c h der J - G e h a l t des B o d e n s u n d d a m i t a u c h des T r i n k w a s s e r s u n d d e r N a h r u n g s m i t t e l sehr niedrig, so d a ß gegen die in diesen Gebieten a u f t r e t e n d e e n d e m i s c h e K r o p f k r a n k h e i t j o d i e r t e s Kochsalz v e r a b r e i c h t w e r d e n m u ß . 330. LZ. Pflanzliche Produktion 1964

58

898

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

2-64/04-0152 B e c k m a n n , H., G e w e h r , H . u n d S c h a r p e n s e e l , H . W . ; Bonn, Univ., I n s t , f ü r Bodenkunde. Über eine Synthese radioaktiver Tonminerale. Landwirtsch. Forsch., Sonderh. Nr. 17 (1963) S. 161-171. - 6 Abb., 3 Tab., 10 Lit. Die Herstellung von r a d i o a k t i v m a r k i e r t e m Montmorillonit u n d K a o l i n i t durch Zusatz von 5 5 Fe bei der Synthese n a c h N o l l wird eingehend beschrieben. 55 Fe v e r t r i t t in den gebildeten Mineralen einen Teil des AI in der Oktaederschicht. Die Reinheit der Tonminerale wurde röntgenographisch nachgewiesen. U n v e r b r a u c h t e s 5 5 Fe(OH) 3 läßt sich durch heiße verd. HCl leicht herauslösen (Na-Dithionit genügt nicht). Bemerkenswert ist die Stabilität des gebildeten Montmorillonits gegenüber HCl u n d die Beobachtung, d a ß sich dieses Tonmineral auch in Abwesenheit von Alkalien u n d Erdalkalien a u s einem Si0 2 /Al 2 0 3 -Gemisch mit dem Molverhältnis 2 : 1 zu bilden vermag, wenn die Synthese in s t a r k verd. HCl erfolgt. I n reinem Wasser e n t s t e h t u n t e r sonst gleichen Bedingungen Kaolinit. J . G a r z . 332. 2-64/04-0153 M a r e l , H . W . v a n d e r ; Wageningen, I n s t , for Soil Survey. Q u a n t i t a t i v e determination of kaolinite b y x - r a y diffraction, a reply t o G. W . Brindley a n d S. S. Kurtossy Am. mineral. (Quantitative Bestimmung von Kaolinit durch Böntgenstrahlenbeugung,eine Entgegnung auf G. W. Brindley und S. S. Kurtossy Amer. Mineralogist.) Amer. Mineralogist 47 (1962) S. 1209-1213. Sep. - 1 Tab., 11 Lit. Vf. legt dar, d a ß die von i h m festgestellten erheblichen Unterschiede in der I n t e n s i t ä t der 001-Reflexe von Kaoliniten verschiedener H e r k u n f t nicht auf einer bevorzugten Orientierung der Teilchen in den Proben beruhen — wie der E i n w a n d l a u t e t —, sondern daß sie tatsächlich in dem Material selbst (in der unterschiedlichen Teilchengröße, dem Ordnungsgrad der Kristalle, den a m o r p h e n Oberflächenschichten) liegen. Die Streuung der I n t e n s i t ä t e n verh i n d e r t es, bei der q u a n t i t a t i v e n Bestimmung eine Genauigkeit von 5%) zu erreichen. D a s gilt aus den gleichen Gründen auch f ü r a n d e r e Bestandteile der T o n f r a k t i o n . J . G a r z . 332. 2-64/04-0154 A l t s c h u l e r , Z. S., D w o r n i k , E . J . u n d K r a m e r , H e n r y ; Washington, U. S. Geol. S u r v e y ; U p t o n , N. Y., Brookhaven N a t . L a b . Transformation of montmorillonite to kaolinite during weathering. (Umwandlung von Montmorillonit in Koalinit im Laufe der Verwitterung.) Science [Washington] 141 (1963) N r . 3576. S. 148-152. - 7 Abb., 2 Tab., 16 Lit. E s ließ sich stratigraphisch einwandfrei nachweisen, d a ß mindestens 2 der Kaolinitvorkommen Floridas u n m i t t e l b a r aus marin abgelagertem nontronitartigem Montmorillonit hervorgegangen sind, u n d zwar durch Verwitterung bei niederen T e m p e r a t u r e n u n t e r Luftabschluß. Sowohl röntgenographisch als auch chemisch-analytisch (Abnahme des Gehaltes an Si, Fe, Mg, Ca, N a u n d K) ließ sich die U m w a n d l u n g in dem Übergangsbereich verfolgen. Elektronenmikroskopisch festgestellte hexagonale seitliche Auswüchse der Montmorillonitblättchen u n d im Ubergangsbereich röntgenographisch nachgewiesene Kaolinit-Montmorillonit-Wechsellagerungen (25-Ä-Reflexe, glyceringesättigt) lassen Vff. v e r m u t e n , d a ß die U m w a n d l u n g nicht ausnahmslos über eine völlige Destruktion des Montmorillonits verlief, sondern z. T. durch Herauslösen der austauschbaren K a t i o n e n u n d einer der beiden Si-O-Schichten eines jeden Schichtpaketes erfolgte. Allophan als Zwischenprodukt fehlte. D a s p H im Umwandlungsbereich lag zwischen 6,5 u n d 5,0. Die herausgelöste Kieselsäure h a t in tieferen Schichten zu Verkieselungen g e f ü h r t . Fossilien, die in den oberen Schichten restlos durch die Verwitterung verloren gingen, sind d a d u r c h erhalten geblieben u n d bezeugen den marinen U r s p r u n g der sandigen Montmorillonitablagerung, über den bisher U n k l a r h e i t herrschte. D a s freigewordene F e h a t im Kaolin zur Bildung orangefarbiger Goethit-Konkretionen geführt. J . G a r z . 332.

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

899

2-64/04-0155 E m e r s o n , W . W . ; Adelaide, C. S. I . R . O. T h e effect of polymers on t h e swelling of montmorillonite. (Die Wirkung von Polymeren auf die Quellung von Montmorillonit.) J . Soil Sei. 14 (1963) Nr. 1. S. 52-63. — 1 Abb., 3 Tab., 29 Lit. Auf der Grundlage von Versuchen u n d u n t e r Berücksichtigung der Ergebnisse anderer Autoren stellt Yf. eine umfassende Theorie über die Wechselwirkungen zwischen Polymeren u n d Montmorillonit a u f : E i n wesentlicher P u n k t darin ist, d a ß bereits von den Nebenvalenzen eine wesentliche W i r k u n g ausgehen k a n n . Vf. e n t n i m m t das der quellungshemmenden u n d a u c h entquellenden W i r k u n g von Polyvinylalkohol u n d D e x t r a n , die v o m p H u n d Ionenbelag (Na bzw. Ca) unabhängig ist. — Bei kationischen Polymeren (Gelatine) k o m m e n die b e k a n n t e n Ionenbindungen hinzu. D a ß aber a u c h hier Nebenvalenzen eine Rolle spielen, geht d a r a u s hervor, daß Ton-ArgininK o m p l e x e gegen ein höheres p H wesentlich empfindlicher sind als die TonGelatine-Komplexe. — Die anionischen (carboxylierten) Polymere setzen die Quellung ebenfalls herab, wenn der Ton mit koppelnd wirkenden Ca-Ionen belegt ist. Gegenüber der Na-Ton bleiben sie fast unwirksam. W e n n die anionischen Polymere bei Na-Ton ü b e r h a u p t etwas wirksam werden, so h ä n g t das n a c h Ansicht des Vf. mit positiven Ladungen a n den seitlichen K a n t e n des Kristalls u n d mit einigen stets vorhandenen Al-Ionen a n den Basisflächen zusammen. Gestützt wird diese Ansicht durch die in diesem Fall festgestellte Abhängigkeit der Wechselwirkungen v o m p H . — Kompliziert werden die Verhältnisse, wenn neben den Carboxylgruppen a u c h zur Bildung von H - B i n dungen befähigte Gruppen v o r h a n d e n sind, wie das bei verschiedenen Mischpolymerisaten der Fall ist. — Zusatz von N a - P y r o p h o s p h a t h e b t die W i r k u n g der anionischen Polymeren auf. D a P y r o p h o s p h a t m i t Ca u n d AI stabile Komplexe bildet, bestätigt dieser B e f u n d die Vorstellung über die Wirkungsweise der anionischen Polymeren. Gleichfalls eine Bestätigung der Ansichten des Vf. ist darin zu sehen, d a ß von dem nichtionischen Polyvinylalkohol zur Erzielung gleicher E f f e k t e wesentlich höhere Mengen angewendet werden müssen als von d e r P o l y a c r y l s ä u r e e t w a ; denn die Festigkeit einer H - B i n d u n g b e t r ä g t n u r etwa 1 / 20 der einer kovalenten Bindung. — Die bes. Eignung von kombinierten T y p e n (z. B. Mischpolymerisate von Acrylnitril u n d Methacrylsäure) f ü r die praktische Bodenbehandlung d ü r f t e darin liegen, d a ß einige zur Bildung von H - B i n d u n g e n befähigte Gruppen die Wirksamkeit bei Na-Sättigung garantieren, d a ß andererseits eine Anzahl von COOH-Gruppen das unnötige Eindringen in die Zwischenschichträume verhindert. J . G a r z . 332. 2-64/04-0156 A o m i n e , Shigenori u n d K a w a s a k i , H i r o s h i ; F u k u o k a , Kyushu-Univ., Fac. of Agric. Vermiculite in some J a p a n e s e soils. (Vermiculit in einigen japanischen Böden.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) N r . 1. S. 18-27. - 3 Abb., 3 Tab., 28 L i t . Proben von 5 Böden — teils auf glimmerhaltigem, teils auf glimmerfreiem Gestein e n t s t a n d e n — enthielten durchweg beträchtliche Mengen eines Tonminerals vom 2 : 1 - T y p m i t 14-Ä-Basisreflex (Mg, Glycerin), das bei K - S ä t t i gung — offenbar infolge hoher L a d u n g s d i c h t e — zur K o n t r a k t i o n neigt (10,4-Ä-Reflex). Bes. s t a r k war die Neigung dieser Minerale zur K o n t r a k t i o n bei den Böden auf glimmerführendem Gestein (Granit), weniger bei den auf glimmerfreiem Material entstandenen. I m A-Horizont dieser Böden zeigten die Tonminerale sogar überwiegend 18 Ä-Reflexe (Mg, Glycerin). Die Kont r a k t i o n der 14-Ä-Minerale bei K - S ä t t i g u n g erfolgte in einigen Fällen erst n a c h vorangegangener Na-Citrat-Behandlung. Vff. b e t r a c h t e n dieses 14-AMineral als einen Vermiculit, der teilweise Al-Hydroxyd in den Zwischenschichten t r ä g t . E s k a n n u n m i t t e l b a r aus Glimmer hervorgegangen sein u n d d a n n noch eine rel. hohe L a d u n g s d i c h t e aufweisen; es k a n n aber a u c h ü b e r Chlorit aus anderen Silicaten e n t s t a n d e n sein. J . G a r z . 332. 58*

900

III. B O D E N K U N D E

L Z . I I 1964

2-64/04-0157 R o t i n i , O. T., L o t t i , G. u n d B a l d a c c i , P. V.; Pisa, Univ., Inst, of Agric. Chem. Studies on t h e changes occurring in soils a n d clays heated a t 50 °C a n d 100 °C. (Untersuchungen über Veränderungen, die in Böden und Tonen auftreten, welche aul 50 °C und 100 °C erhitzt worden sind.) Agrochimica [Pisa] 7 (1963) Nr. 4. S. 289-295. - 1 Abb., 2 Tab., 22 Lit. Zus. in Franz., Ital., Span., Dtsch. L u f t t r o c k e n e Proben von 6 verschiedenen Böden wurden 6 Mon. bei Zimmert e m p e r a t u r sowie bei 50 °C u n d 60 °C a u f b e w a h r t . Die U m t a u s c h k a p a z i t ä t der Bodenkolloide f ü r K a t i o n e n u n d Anionen verringerte sich durch die H i t z e b e h a n d l u n g teilweise beträchtlich (bis zu 50%). Röntgen- u n d Differentialthermoanalysen lassen v e r m u t e n , d a ß die Veränderungen- neben den Ton mineralen vor allem die a m o r p h e n Bestandteile der T o n f r a k t i o n betreffen. J . G a r z . 332. 2-64/04-0158 E s c h e n a , T.; Perugia, Univ., I n s t . Chim. Agraria. Alcune proprietächimico-fisiche del complessi argillo-humici. (Einige chemischphysikalische Eigenschaften des Ton-Humus-Komplexes.) Agrochimica [Pisa] 7 (1963) Nr. 4. S. 369-383. - 4 Abb., 2 Tab., 25 Lit. Zus. in Engl., Franz., Span., Dtsch. Suspensionen von 3 Tonen unterschiedlichen Sättigungsgrades wurden mit H u m i n s ä u r e (3%) versetzt. W ä h r e n d der folgenden 38 Tage war ein langsam abklingender R ü c k g a n g in der H + -Konz. u n d Titrationsacidität festzustellen, der auf der Bildung von Ton-Humus-Komplexen beruhen soll. Zur Flockung dieser Komplexe genügte eine wesentlich geringere KCl-Konz. (0,06 mol.) als zur Flockung reiner H u m i n s ä u r e (0,6 mol.). J . G a r z . 332. 2-64/04-0159 H e i n s d o r f , D. Vorräte an organischer Substanz und Stickstoff von einigen unterschiedlich stark degradierten Sandstandorten in Mittelbrandenburg. Arch. Forstwes. 12 (1963) Nr. 8. S. 868-886. - 6 Abb., 3 Tab., 25 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. I n der vorliegenden Arbeit werden Angaben über die Menge an org. Subst. u n d den N-Gehalt einiger verschieden s t a r k degradierter Sandstandorte Mittelbrandenburgs veröffentlicht. Degradierte Sandstandorte e n t h a l t e n in der Regel nicht n u r weniger org. Subst., sondern vor allem N-ärmere. Sie v e r f ü g e n d a d u r c h über b e d e u t e n d weniger Gesamt-N. Die geringe Ertragsleistung von Kiefern, die auf diesen degradierten Sandstandorten wachsen, wird mit dem unzureichenden N-Angebot in Z u s a m m e n h a n g gebracht. 333. 2-64/04-0160 G u p t a , U m e s h C., S o w d e n , F . J . u n d S t o b b e , P . C . ; O t t a w a , Canada Dep. of Agric., Soil Res. I n s t . T h e characterization of c a r b o h y d r a t e constituents f r o m different soil profiles. (Die Charakterisierung von Kohlenhvdratbestandteilen aus verschiedenen Bodenprofilen.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 380-382. - 1 Abb., 3 Tab., 12 L i t . Die papier- u n d Säulenchromatographische U n t e r s u c h u n g des H y d r o l y s a t s von Proben aus verschiedenen Horizonten eines Podsols, eines Podsols m i t D a u e r f r o s t , eines grauen Waldbodens u n t e r B a u m b e s t ä n d e n , eines dunkelb r a u n e n solodisierten Solonetzbodens u n d einer Schwarzerde mit Präriegräsern sowie eines ackerbaulich genutzten dunkelgrauen Gleibodens ergab, d a ß die Glucose in allen Fällen den H a u p t b e s t a n d t e i l am Gesamtzuckergeh a l t der Böden ausmachte. Der Anteil an weiteren Zuckerarten n a h m in der folgenden Reihe a b : Galactose, Mannose, Arabinose, Xylose, R h a m n o s e u n d Fucose-Ribose. Daneben wurden 4-7 Zuckerarten m i t hohen R f - W e r t e n g e f u n d e n . Die größten Zuckermengen k o n n t e n im O-Horizont des Podsols u n d des grauen Waldbodens (16,1 bzw. 16,4% der org. Subst.), die geringsten in der Schwarzerde ermittelt werden. I n diesen 3 B o d e n t y p e n n a h m der Zuckergehalt der org. Subst. mit zunehmender Tiefe ab. K . K o e p k e . 333.

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

901

2-64/04-0161 J a k a b , T „ D u b a c h , P . , M e h t a , N . C. u n d D e u e l , H . ; Zürich, E i d g . T H , A g r i k . - C h e m . I n s t . Abbau von Huminstofien. 3. Mitt. Abbau mit Alkali. Z. P f l a n z e n e r n ä h r . , D ü n g . , B o d e n k u n d e 102 (1963) N r . 1. S. 8 - 1 7 . - 3 T a b . , 30 L i t . 2. M i t t . vgl. 2-64/01-0156. Ein H u m i n s ä u r e p r ä p a r a t und 3 Fulvosäurepräparate aus dem B^-Horizont eines Podsols w u r d e n 3 h l a n g m i t 5 n N a O H (170 °C u n d 250 °C) —mit u n d o h n e Z u s a t z v o n C u S 0 4 — b e h a n d e l t . D a n a c h k o n n t e n n e b e n einem säureunlöslichen R ü c k s t a n d v o n 6 4 - 7 4 % u n d 8 - 1 7 % säurelöslichen P r o d u k t e n 5 - 1 2 % ä t h e r lösliche A b b a u p r o d u k t e g e f u n d e n w e r d e n . D i e A u s b e u t e a n ä t h e r l ö s l i c h e n P r o d u k t e n w a r u n a b h ä n g i g v o m C u S 0 4 - Z u s a t z . Sie w a r bei 250 °C d o p p e l t so h o c h wie bei 170 °C. D i e Z a h l d e r a u f g e f u n d e n e n p h e n o l i s c h e n V e r b i n d u n g e n w a r bei 250 °C k l e i n e r . I n allen P r ä p a r a t e n w u r d e n die gleichen A b b a u p r o d u k t e festgestellt. Von ü b e r 30 b e o b a c h t e t e n p h e n o l i s c h e n V e r b i n d u n g e n w u r d e n 1.2- u n d 1 . 3 - D i h y d r o x y b e n z o l , 3- u n d 4 - H y d r o x y b e n z o e s ä u r e , 3H y d r o x y b e n z a l d e h y d , Vanillin, 3 . 4 - u n d 3 . 5 - D i h y d r o x y b e n z o e s ä u r e u n d Vanillinsäure papierchromatographisch identifiziert. K. K o e p k e . 333. 2-64/04-0162 D u t t , G. R . u n d T a n j i , K . K . ; D a v i s , U n i v . of California. I n t e r a c t i o n s of chloride salts w i t h calcium- u n d m a g n e s i u m - s a t u r a t e d soils. (Wechselwirkungen von Chloridsalzen mit Calcium- und Magnesium-gesättigten Böden.) Soil Sei. 95 (1963) N r . 6. S. 418-422. - 2 Abb., 1 T a b . , 7 L i t . Y o l o - B ö d e n w u r d e n m i t 0,1 n CaCl 2 - o d e r MgCl 2 -Lösimgen b e h a n d e l t , a n s c h l i e ß e n d m i t d e s t . W a s s e r bis z u m V e r s c h w i n d e n der C l ~ - R e a k t i o n ausg e w a s c h e n u n d auf diese Weise m i t Ca 2 + bzw. Mg 2 + g e s ä t t i g t . Mit d e n so p r ä p a r i e r t e n B o d e n p r o b e n w u r d e n Gleichgewichts-, P e r k o l a t i o n s - u n d E x t r a k t i o n s v e r s u c h e v o r g e n o m m e n , wobei die Versuchslösungen d a s gleiche K a t i o n e n t h i e l t e n , m i t d e m b e r e i t s die B o d e n p r o b e g e s ä t t i g t w a r . Aus d e r ü b e r s t e h e n d e n P h a s e einer 1 0 : 1 - L ö s u n g - B o d e n - M i s c h u n g w u r d e n Cl~-Salze sorbiert. P e r k o l i e r t e C l " - L ö s u n g d u r c h u r s p r ü n g l i c h l u f t t r o c k e n e B o d e n s ä u l e n , wies d a s e r s t e E l u a t eine h ö h e r e Cl~-Konz. auf als die auf die Säule gegebene L ö s u n g . D u r c h l a n g s a m e D r u c k e x t r a k t i o n k o n n t e bodenassoziiertes Salz a u s d e m S y s t e m e n t f e r n t w e r d e n ; die CaCl 2 -Konz. der a u s C a - g e s ä t t i g t e n B ö d e n m i t t e l s des D r u c k - M e m b r a n - V e r f a h r e n s e r h a l t e n e n L ö s u n g e n w a r j e d o c h in h o h e m M a ß e v o m E x t r a k t i o n s g r a d a b h ä n g i g . G. L o ß n e r . 335. 2-64/04-0163 S a u r o v , M. M. Pogloscenie i m i g r a e i j a r a d i o a k t i v n y c h vescestv v p o c v a c h . (Die Adsorption und Migration radioaktiver Elemente im Boden.) V s b . : R a d i a c . gigiena, M o s k v a 2 (1962) S. 109-114. - A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. P o c v o v e d e n i e 1963 N r . 7.57.77. S. 12. E i n i g e r a d i o a k t i v e E l e m e n t e w e r d e n leicht v o m B o d e n sorbiert u n d w i e d e r leicht d e s o r b i e r t (Sr), a n d e r e w e r d e n leicht s o r b i e r t , a b e r schwer d e s o r b i e r t (Cs), die 3. G r u p p e w i r d s o r b i e r t , a b e r diesen E l e m e n t e n f e h l t v o n v o r n h e r e i n die F ä h i g k e i t zur D e s o r p t i o n (Rt,Zr). D i e B e s o n d e r h e i t e n der S o r p t i o n radioaktiver Stoffe durch Böden werden behandelt. ü b e r s e t z t v. E . F r ö h m c k e . 335. 2-64/04-0164 T i l l e r , K e v i n G „ H o d g s o n , J . F . u n d P e e c h , M. Specific s o r p t i o n of c o b a l t b y soil clays. (Spezifische Kobaltsorption durch Bodentone.) Soil Sei. 95 (1963) N r . 6. S. 392-399. - 4 A b b . , 1 T a b . , 20 L i t . E i n e R e i h e r e i n e r Minerale, wie G l i m m e r , M o n t m o r i l l o n i t , V e r m i c u l i t , K a o linit, Quarz, H a e m a t i t u n d G o e t h i t , s o r b i e r t e in G e g e n w a r t einer 0,1 n CaCl 2 -Lösung sehr u n t e r s c h i e d l i c h e Co 2 + -Mengen a u s einer s t a r k v e r d ü n n t e n Co 2 + -Salzlösung, w ä h r e n d die u n t e r gleichen B e d i n g u n g e n v o n 17 B ö d e n der v e r s c h i e d e n s t e n Z u s a m m e n s e t z u n g u n d H e r k u n f t s o r b i e r t e n Co2 + - B e t r ä g e n i c h t erheblich u n t e r e i n a n d e r d i f f e r i e r t e n . U m v e r s c h i e d e n e F a k t o r e n a u s z u s c h a l t e n , w u r d e n die B ö d e n vor der Co 2 + -Sorption m i t H 2 0 2 , N a - E D T A u n d v e r d . N a O H b e h a n d e l t ; die b e n u t z t e n T o n s u s p e n s i o n e n e n t h i e l t e n 0 , 1 7 %

902

III. B O D E N K U N D E

L Z . I I 1964

T o n . G e r i n g e b i s m i t t l e r e M e n g e n org. S u b s t . b e e i n f l u ß t e n d i e h i e r u n t e r suchten Reaktionen nicht signifikant. G. L o ß n e r . 335. 2-64/04-0165 H ö h n e , H . Untersuchungen über die Pufierkraft und das C/N-Verhältnis der Streu von Waldbodenpflanzen, Sträuchern und Bäumen. A r c h . F o r s t w e s . 12 (1963) N r . 8. S. 842-863. - 9 A b b . , 3 T a b . , 12 L i t . Zus. i n R u s s . , E n g l . — n a c h Zus. D a s C / N - V e r h ä l t n i s u n d die P u f f e r k r a f t d e r S t r e u v o n 27 W a l d s ü ß g r ä s e r n , 8 R i e d g r ä s e r n , Simsen u n d B i n s e n , 13 K r ä u t e r n b z w . Z w e r g s t r ä u c h e r n , 7 F a r n e n sowie 21 L a u b - u n d 3 N a d e l b ä u m e n w u r d e n g e m e s s e n . — P f l a n z e n e u t r o p h e r B ö d e n m i t rel. h o h e m m i n e r a l . A s c h e a n t e i l b e s i t z e n i. allg. ein e n g e r e s C / N - V e r h ä l t n i s u n d eine h ö h e r e P u f f e r k a p a z i t ä t a l s P f l a n z e n n ä h r s t o f f a r m e r S t a n d o r t e . D a s gilt bes. f ü r W a l d g r ä s e r . D i e P u f f e r k r a f t d e r W a l d s t r e u h ä n g t v o r w i e g e n d v o m N- u n d C a - G e h a l t d e r b e t e i l i g t e n P f l a n z e n a r t e n a b . W a l d gräser puffern je n a c h ihrer stofflichen Zusammensetzung sehr unterschiedlich a b u n d b e s i t z e n a u c h d i e g e r i n g s t e n R e s e r v e n a n b a s i s c h e r P u f f e r s u b stanz, w ä h r e n d dagegen die k r a u t i g e Bodenflora u n d die L a u b s t r e u der Bäum e u n d S t r ä u c h e r besser a u s g e s t a t t e t s i n d . D i e S t r e u d e r N a d e l b ä u m e h a t j e d o c h n u r n i e d r i g e r e P u f f e r w e r t e a u f z u w e i s e n . N a c h e i n e m l ä n g e r e n Zers e t z u n g s p r o z e ß d e r org. S u b s t . k ö n n e n d e r rel. N - G e h a l t u n d d i e P u f f e r k r a f t wieder ansteigen. Diese Erscheinung ist nicht festzustellen, wenn gute Z e r s e t z u n g s b e d i n g u n g e n v o r l i e g e n , die g e w ä h r l e i s t e n , d a ß b e r e i t s a m E n d e des Vegetationsjahres die B l a t t s t r e u vollständig mineralisiert ist. 337. D. Bodenphysik 2-64/04-0166 L o b u t e v , A. P. O sostave pocvennogo vozducha t o r f j a n o p e r e g n o j n o - g l e e v y c h p o c v M o s k v o r e c k o j p o j m y R a m e n s k ö g o r a j o n a . (Die Zusammensetzung der Bodenluft von Torf-Humus-CUei-Böden der Flußniederung der Moskya im Gebiet von Ramenskoje.) N a u e n , d o k l . v y s s . s k o l y . Biol. n . 1962 N r . 3. S. 178-183. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u r n a l M o s k v a . P o c v o v e d e n i e 1963 N r . 7.57.37. S. 6: I n d e n b e s c h r i e b e n e n B ö d e n e r h ö h t e sich in d e r F r ü h j a h r - S o m m e r - P e r i o d e des J a h r e s 1959 d i e C 0 2 - K o n z . u n d v e r m i n d e r t e sich d e r 0 2 - G e h a l t in d e r B o d e n l u f t . D i e C 0 2 - K o n z . in d e r B o d e n l u f t e r r e i c h t e 2 5 % , d a g e g e n b e t r u g d e r O a - G e h a l t < , 1 % . I n d e n u n t e r e n B o d e n h o r i z o n t e n s t e l l t e m a n a n a e r o b e Verh ä l t n i s s e , eine R e d u k t i o n v o n F e i i n d M n u n d eine V e r m i n d e r u n g d e s O x y d a t i o n s - R e d u k t i o n s - P o t e n t i a l s f e s t . M i t d e m N a c h l a s s e n d e r biol. P r o z e s s e i m H e r b s t v e r r i n g e r t e sich d i e C 0 2 - K o n z . d e r B o d e n l u f t auf 0 , 3 - 1 % , d a g e g e n e r h ö h t e sich d e r 0 2 - G e h a l t auf 1 9 - 2 0 % . N a c h T r o c k e n l e g u n g d e r B ö d e n i m J a h r e 1960 d u r c h v e r l e g t e D r ä n a g e n v e r r i n g e r t e sich i m S o m m e r d e r C 0 2 G e h a l t in d e r B o d e n l u f t auf < 1 % , j e d o c h b l i e b d i e O a - K o n z . n a h e d e r d e r a t m o s p h ä r i s c h e n L u f t . Auf d i e Z u s a m m e n s e t z u n g d e r B o d e n l u f t ü b t e n auch die Witterungsverhältnisse einen bedeutenden E i n f l u ß aus. ' ü b e r s e t z t v. E . F r ö h m c k e . 346. 2-64/04-0167 T a m m , E . u n d K r z y s c h , G . ; B e r l i n , T U , I n s t , f ü r A c k e r u n d P f l a n z e n b a u . Der Einfluß der Bodentemperatur und der Bodenfeuchte auf die C0 2 -Produktion eines lehmigen Sandbodens. Z. A c k e r - u . P f l a n z e n b a u 117 (1963) N r . 4. S. 3 5 9 - 3 7 8 . - 1 A b b . , 7 T a b . , 23 L i t . Zus. in E n g l . . A m g e w a c h s e n e n B o d e n i m F r e i l a n d erzielte E r g e b n i s s e w u r d e n u n t e r k o n s t a n t e n B e d i n g u n g e n des L a b o r v e r s u c h e s ü b e r p r ü f t . M i t t e l s U R A S ( U l t r a rotabsorptionsschreiber) u n d Experimentiergaszählers w u r d e n die C02M e n g e n r e g i s t r i e r t , d i e ein l e h m i g e r S a n d b o d e n b e i d e n B o d e n f e u c h t i g k e i t s s t u f e n 20, 40, 60 u n d 8 0 % d e r m a x . W a s s e r k a p a z i t ä t u n d d e n B o d e n t e m p e r a t u r s t u f e n 5, 15, 25 u n d 35 °C p r o d u z i e r t e . E i n L a b o r k l i m a s c h r a n k e r m ö g l i c h t e k o n s t a n t e B e d i n g u n g e n h i n s i c h t l i c h B o d e n t e m p e r a t u r (I) u n d B o d e n f e u c h t e (II). I u n d I I b e e i n f l u ß t e n d i e C 0 2 - B i l d u n g des B o d e n s in g e s i c h e r t e m

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

903

Maß, doch war die I - W i r k u n g stärker. Zwischen I u n d I I bestand eine deutliche Wechselwirkung. Die P r ü f u n g des Zeitfaktors ergab ebenfalls Signifikanz, verglichen m i t I u n d II war sein Einfluß aber gering. H . U n g e r . 346. E. Bodenbiologie 2-64/04-0168 B u r g e s , A.; Univ. of Liverpool, H a r t l e y Bot. Lab. I m p o r t a n ce de l'ecologie dans la mycolögie des sols. (Bedeutung der Ökologie in der Bodenmycologie.) Ann. I n s t . P a s t e u r 105 (1963) Nr. 1. S. 3-18. - 19 L i t . Zus. in Engl. Verschiedene ökol. Begriffe, wie Sukzession, K l i m a x u.a., werden in Beziehung zu Problemen der Bodenmikrobiologie diskutiert (Vergleich der Begriffe zymogene u n d a u t o c h t h o n e Flora mit Sukzession u n d K l i m a x höherer Pflanzen). K . E. L i n d n e r . 350. 2-64/04-0169 B e c k , T h . u n d P o s c h e n r i e d e r , H . ; München, B a y e r . Landesanst. f ü r L a n d e s k u l t u r u n d Moorwirtsch. Versuche über die Wirkung von Toluol auf die Mikroflora von Böden. P l a n t a n d Soil [The H a g u e ] 18 (1963) Nr. 3. S. 346-357. - 4 Abb., 2 Tab., 7 Lit. Bei Ansätzen m i t n a t u r f e u c h t e m Boden waren Toluolkonz. von 2 0 % u n d m e h r zur Verhinderung der Mikrobenvermehrung erforderlich. I n K u l t u r versuchen m i t Substratzusätzen stiegen die Keimzahlen trotz gleichbleibender Toluolkonz. von 20%. I n wäßriger Bodenaufschwemmung (1:50) erniedrigte sich dagegen der Keimgehalt schon bei 5%iger Toluolkonzentration. Diese Feststellung wird im letztgenannten Falle von den Vff. mit einer erhöhten K o n t a k t m ö g l i c h k e i t desToluols m i t den Mikrobenzellen begründet. Eine bes. ausgeprägte Toluolresistenz wurde bei Sporenbildnern u n d Streptomyceten ermittelt. Sie ü b e r d a u e r t e n noch bei Toluolkonz. von 50%. I n Gefäßen mit 10% Toluol entwickelten sich in K u l t u r v e r s u c h e n a u ß e r d e m auch grampositive Stäbchen u n d K o k k e n . Gramnegative Organismen fehlten in Toluola n s ä t z e n vollständig. N a c h Ansicht der Vff. können n u r die in Boden-Subs t r a t a u f s c h w e m m u n g e n mit 10%igem Toluolzusatz gemessenen Umsetzungswerte als E n z y m a k t i v i t ä t s e i n h e i t e n angesehen werden. V. K o e p k e . 350. 2-64/04-0170 Y o s h i d a , Tomio u n d S a k a i , Hiroshi. Microbiological studies on t h e soils of H o k k a i d o . P a r t 3. Organic phosphorous Compound decomposing bacterial flora in t h e soils. (Mikrobiologische Untersuchungen an den Böden von Hokkaido. 3. Mitt. Die Bakterienflora, die organische Phosphor verbin düngen in Böden zersetzt.) Res. Bull. H o k k a i d o n a t . agric. E x p . S t a t . 1963 N r . 80. S. 63-69. - 3 Abb., 3 Tab., 36 Lit. Orig.: j a p . ; Ausz.: engl. 2. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) Nr. 10. S. 2623. D i e Zahl der Bakterien, die in der Lage sind, org. P-Verbindungen abzubauen, wurde von P r o b e n eines alluvialen Bodens, eines schweren Tones u n d einer vulkanischen Asche festgestellt. Von diesen Bakterien waren in der vulkanischen Asche die wenigsten, im schweren Ton die meisten e n t h a l t e n . Die Menge des aus org. Subst. mineralisierten P zeigte direkte Beziehungen zur Zahl der P-mineralisierenden Bakterien. I m schweren Ton allerdings wurde weniger P-mineralisiert, als der Zahl der P - B a k t e r i e n entsprach. H . U n g e r . 350. 2-64/04-0171 K a v i n a t , H . , Rostock, Univ., Inst, f ü r Landwirtsch. Biol. Zum Problem der Spezifität der Rhizosphärenmikroflora von Kulturpflanzen. 1. Mitt. Zbl. Bakteriol., P a r a s i t e n k u n d e , I n f e k t i o n s k r a n k h . Hyg., I I . A b t . 116 (1963) Nr. 7. S. 694-709. - 2 Tab., 100 Lit. Zus. in Engl. Die umfangreiche L i t e r a t u r der Rhizospäre wird in dieser 1. Mitt. besprochen, wobei folgende Probleme b e h a n d e l t werden: a) q u a n t i t a t i v - bzw. b) qualitativ-spez. Rhizospäreneffekt, c) Ursachen der Rhizospärenspezifität (RS),

904

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

d) V o r k o m m e n v o n Azotobacter in der R h i z o s p ä r e , e) B e z i e h u n g e n R S - p a t h o gene M i k r o o r g a n i s m e n , f) B e z i e h u n g e n R S — B o d e n m ü d i g k e i t . I n der K r i t i k a n der V e r s u c h s f ü h r u n g u n d - m e t h o d i k w e r d e n in 7 P u n k t e n U r s a c h e n f ü r die o f t u n b e f r i e d i g e n d e n Aussagen einzelner A r b e i t e n g e n a n n t . D e r k o m p l e x e C h a r a k t e r des P r o b l e m s w i r d in den m e i s t e n A r b e i t e n n i c h t e n t s p r . b e r ü c k sichtigt, was sich in d e r u n g e n ü g e n d e n Versuchszahl ä u ß e r t . Als sehr m a n g e l h a f t erweist sich a u c h , d a ß die Ergebnisse b e s t i m m t e r A r b e i t e n n i c h t verg l e i c h b a r sind. H. Unger. 350. 2-64/04-0172 V e r o n a , 0 . ; P i s a , U n i v . , I s t . di P a t o l . Vegetale. I n t e r a c t i o n e n t r e la g r a i n e en g e r m i n a t i o n et les m i c r o o r g a n i s m e s telluriques. (Wechselbeziehungen «wischen dem keimenden Samen und den Mikroorganismen des Bodens.) A n n . I n s t . P a s t e u r 105 (1963) N r . 1. S. 75-98. - 7 A b b . , 3 T a b . , 54 L i t . Zus. in E n g l . A n a l o g z u r . R h i z o s p h ä r e u n d P h y l l o s p h ä r e wird v o m Vf. der Begriff „ S p e r m o s p h ä r e " g e p r ä g t , der den M i k r o s t a n d o r t u m einen k e i m e n d e n S a m e n b e z e i c h n e t . Von den auf die S p e r m o s p h ä r e e i n w i r k e n d e n F a k t o r e n w e r d e n die Mikroflora des S a m e n s selbst, die v o m S a m e n f r e i g e s e t z t e n Stoffe (Schleimstoffe, a u x i n ä h n l i c h e V e r b i n d u n g e n u n d A n t i b i o t i k a ) g e n a n n t . D i e Mikroflora der S a m e n b e e i n f l u ß t m e h r o d e r weniger s t a r k die W u r z e l m i k r o f l o r a lind d e n Rhizos p h ä r e n e f f e k t . V o m B l i c k p u n k t der L a n d w i r t s c h a f t a u s e n t s t e h e n d u r c h d a s S p e r m o s p h ä r e n - P h ä n o m e n n e u e lind k o m p l e x e P r o b l e m e , z . B . die E r f o r s c h u n g des Einflusses der B o d e n b e a r b e i t u n g , D ü n g e m i t t e l , D e s i n f e k t i o n s m i t t e l , F u n gicide usw. auf die S a m e n , f e r n e r die mögliche W i r k u n g der S p e r m o s p h ä r e auf s a m e n p a t h o g e n e Mikroben u. a. K . E. L i n d n e r . 350. 2-64/04-0173 M a n i l , P . ; G e m b l o u x , Belgique, I n s t . Agric. de l ' É t a t . L e s R h i z o b i u m et la f i x a t i o n s y m b i o t i q u e de l'azote. À p r o p o s de la t a x o n o m i e e t de la classification des R h i z o b i u m . Quelques d o n n é e s r e g e n t e s sur la d é t e r m i n i s m e b i o c h i m i q u e de la f i x a t i o n . (Rhizobium und symbiotische NBindung. Zu empfehlende Taxonomie und Klassifikation von Rhizobium. Einige bekannte, die Stickstoffbindung beeinflussende, biochemische Faktoren.) A n n . I n s t . P a s t e u r 105 (1963) N r . 1. S. 19-45. - 44 L i t . Zus. in E n g l . Vf. g i b t eine Ü b e r s i c h t ü b e r die K l a s s i f i k a t i o n u n d T a x o n o m i e v o n Rhizobium u n d ü b e r die Biochemie der N - B i n d u n g . Anschließend w i r d der gegenw ä r t i g e S t a n d der b e i d e n P r o b l e m e b e s p r o c h e n . E s folgt eine k r i t i s c h e U n t e r suchung der bestehenden Theorien und Hypothesen. Noch unbekannte F a k t e n werden hervorgehoben. K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0174 G i b s o n , A. H . ; C a n b e r r a , C. S. I . R . O. P h y s i c a l environm e n t a n d s y m b i o t i c n i t r o g e n f i x a t i o n . I . T h e effect of root, t e m p e r a t u r e on r e c e n t l v n o d u l a t e d T r i f o l i u m s u b t e r r a n e u m L. p l a n t s . (Physikalische Umwelt und symbiotische N-Bindung. 1. Mitt. Die Wirkung der Wurzeltemperatur auf gerade Knöllchen gebildete Trifolium-subterraneum-L.-Pflanzen.) A u s t r a l . J . biol. Sei. 16 (1963) N r . 1. S. 28-42. - 4 Abb., 4 T a b . , 12 L i t . 4 S o r t e n v o n T r i f o l i u m s u b t e r r a n e u m w u r d e n m i t je 2 Rhizobium-trifoliiS t ä m m e n b e i m p f t . T e m p e r a t u r e n u n t e r 22 °C r e d u z i e r t e n die I n t e n s i t ä t der s y m b i o t i s c h e n N - B i n d u n g . Bei 5 °C w u r d e n n u r 1 0 - 1 7 % der bei 18 °C erzielten N-Menge f i x i e r t . B e i einigen K o m b i n a t i o n e n ließ sich a u c h bei 30 °C R e d u k t i o n der N - B i n d u n g e r m i t t e l n . F ü r alle T e m p e r a t u r s t u f e n bes t a n d eine W e c h s e l w i r k u n g zwischen T r . - S u b s t . - B i l d u n g u n d N - B i n d u n g s g r a d sowie den P f l a n z e n s o r t e n u n d B a k t e r i e n s t ä m m e n . W i d r i g e E i n f l ü s s e auf die W u r z e l t e m p e r a t u r r i c h t e n sich gegen die Prozesse, die die N - B i n d u n g s r a t e u n d d a s P f l a n z e n Wachstum k o n t r o l l i e r e n . D i e W u r z e l t e m p e r a t u r bee i n f l u ß t e a u c h die w e i t e r e K n ö l l c h e n b i l d u n g . Bei h ö h e r e n W u r z e l t e m p e r a t u r e n w u r d e die K n ö l l c h e n b i l d u n g d u r c h die W i r t - B a k t e r i e n st a m m - K o m bination bestimmt. K. E. L i n d n e r . 352.

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

905

2-64/04-0175 H e l y , F . W . ; C a n b e r r a , C. S. I . R . O. R e l a t i o n s h i p b e t w e e n effective n o d u l a t i o n a n d t i m e t o initial n o d u l a t i o n in a diploid line of Trifol i u m a m b i g u u m M. B i e b . (Wechselbeziehungen zwischen wirksamer Knöllchenbildung und Zeit zur ersten Knöllchenbildung bei einer diploidcn Linie von Trifolium ambiguum M. Bieb.) A u s t r a l . J . biol. Sei. 16 (1963) N r . 1. S. 43 bis 54. - 6 A b b . , 1 T a b . , 16 L i t . Trifolium, ambiguum w u r d e m i t einem stabilen, w i r k s a m e n Rhitobium-trifollii-Stamm b e i m p f t u n d u n t e r k o n t r o l l i e r t e n mikrobiol. B e d i n g u n g e n u n t e r s u c h t . D i e m e i s t e n P f l a n z e n f i x i e r t e n m i t diesem S t a m m N . D e r Beweis einer N - B i n d u n g , a b e r n i c h t einer e f f e k t i v e n Symbiose w u r d e bei d e n P f l a n zen e r b r a c h t , die s p ä t K n ö l l c h e n b i l d e t e n . E i n e K o r r e l a t i o n zwischen s p ä t e r K n ö l l c h e n b i l d u n g u n d U n f ä h i g k e i t zur s y m b i o t i s c h e n N - B i n d u n g w u r d e erm i t t e l t . D i e B e z i e h u n g e n zwischen w i r k s a m e n u n d u n w i r k s a m e n K n ö l l c h e n u n d der rel. Menge r e i f e n B a k t e r o i d g e w e b e s s t i m m e n m i t den E r f a h r u n g e n d e r K n ö l l c h e n b i l d u n g bei K l e e allgemein ü b e r e i n . E i n e abs. U n w i r k s a m k e i t k o n n t e n i c h t g e f u n d e n w e r d e n , n u r eine sehr geringe A d a p t a t i o n zwischen Bakterien und Pflanzen. K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0176 K e r p e l y , A., Z ä m o r y , B . l 5 . u n d M a n n i n g e r , E . ; B u d a p e s t , N a t . I n s t , for Agric. Q u a l i t y T e s t . E f f e c t of i n o c u l a t i o n of l e g u m e s w i t h R h i z o b i u m s t r a i n labelled w i t h p h o s p h o r u s - 3 2 . (Wirkung der Leguminosenimpfung mit einem 3 2 P-markierten ßhizobium-Stamm.) N a t u r e [London] 198 (1963) N r . 4886. S. 1219. - 2 A b b . , 1 T a b . , 2 L i t . A u s d e n U n t e r s u c h u n g e n g e h t h e r v o r , d a ß die in d e n B o d e n g e b r a c h t e Rhizobium-Jiultur n i c h t z e r s t ö r t w i r d , sondern sie k o n k u r r i e r t m i t d e n bereits im Boden vorhandenen Rhizobien, bildet Knöllchen und n i m m t an der N - B i l d u n g teil. K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0177 M e a n s , U r a M a e u n d E r d m a n , L e w i s W . ; Beltsville, U . S. D e p . of Agric., A. R . S. L o n g e v i t y a n d efficiency of rhizobial cultures. (Langlebigkeit und Wirksamkeit der Bhizobienkulturen.) P r o c . Soil Sei. Soc. America 27 (1963) N r . 3. S. 305-308. - 2 A b b . , 3 T a b . , 17 L i t . I n der S a m m l u n g in Beltsville/Maryl. w e r d e n ü b e r 1200 R h i z o b i e n s t ä m m e v o n 225 P f l a n z e n a u f b e w a h r t . 126 S t ä m m e , die v o n 1911-30 g e s a m m e l t u n d i m K ü h l s c h r a n k auf H e f e - M a n n i t . - A g a r a u f b e w a h r t w u r d e n , w a r e n n o c h l e b e n s f ä h i g u n d f i x i e r t e n noch e t w a s N . Viele a n d e r e S t ä m m e h a t t e n diese E i g e n s c h a f t j e d o c h verloren u n d w u r d e n v e r w o r f e n . 7jährige S t a m m a u f b e w a h r u n g u n t e r P a r a f f i n ö l e r g a b 190 lebensfähige S t ä m m e von 620, die sich in i h r e r N - B i n d u n g s f ä h i g k e i t a b e r deutlich u n t e r s c h i e d e n . Ü b e r 400 lyop h i l i s i e r t e K u l t u r e n (1959) zeigten n a c h A u f b e w a h r u n g bei —15 °C L e b e n s f ä h i g k e i t u n d N - B i n d u n g . 43 S t ä m m e , die 1956 lyophilisiert u n d bei Zimmert e m p e r a t u r a u f b e w a h r t w u r d e n , blieben alle lebensfähig. Zwischen den K r e u z i m p f g r u p p e n w a r e n a b e r U n t e r s c h i e d e in der N - B i n d u n g s f ä h i g k e i t v o r h a n den. K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0178 P a r k e r , C. A. u n d O a k l e y , A. E . ; N e d l a n d s , U n i v . of W e s t A u s t r a l i a , I n s t , of Agric. N o d u l e b a c t e r i a for t w o species of Serradella — O r n i t h o p u s s a t i v u s a n d O r n i t h o p u s compressus. (Knöllchenbakterien für zwei Serradella-Arten - Ornithopus sativus und»0. compressus.) Austral. J . e x p . Agric. A n i m a l . H u s b a n d r y 3 (1963) N r . 8. S. 9 - 1 0 . - 2 T a b . , C L i t . D i e U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die L e i s t u n g von 8 B a k t e r i e n s t ä m m e n (2 w i r k s a m e L u p i n e n s t ä m m e u n d je 3 von O. sativus u n d 0. compressus) bei d e n zwei S e r r a d e l l a - A r t e n zeigten, d a ß der S t a m m S 3 d e m S t a m m S 4 ü b e r l e g e n w a r (beide von 0. compressus), ebenso den 2 L u p i n e n s t ä m m e n . W e c h s e l w i r k u n g e n zwischen P f l a n z e n a r t e n u n d B a k t e r i e n s t ä m m e n k o n n t e n n i c h t e r m i t t e l t w e r d e n . E s scheint somit möglich, einen f ü r L u p i n e u n d Serradella gleich g u t e n I m p f s t a m m zu f i n d e n . Sollte die H e r s t e l l u n g eines speziellen Serra-

906

III. BODENKUNDE

L Z . I I 1964

della-Inokulums zu schwierig werden, kann der Stamm W 7 2 für Lupinen und Serradella weiter Verwendung finden. K . E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0179 J o h n s o n , Herbert W . und M e a n s , Ura Mae.; Beltsville, Md., U. S. Dep. of Agrie., A . R . S. Serological groups of Rhizobium japonieum recovered from nodules of soybeans (Glycine max) in field soils. (Serologische Gruppen von R h i z o b i u m japonicum aus S o j a b o h n e n - K n ö l l c h e n ( G l y cine m a x ) in Feldböden.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 3. S. 269-271. —

1 Tab., 11 Lit. Die Untersuchungen ergaben, daß in. den Knöllchen der auf verschiedenen Böden gewachsenen Pflanzen eine serologisch unterschiedliche Bakterienpopulation vorhanden war. Die Verteilung der serologischen Typen in den Knöllchen der Pflanzen, die auf dem gleichen Boden in 2 aufeinanderfolgenden Jahren wuchsen, war die gleiche. K . E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0180

H e r m a n n , Dieter; Göttingen, Univ., Inst, für Mikrobiol.

D e r E i n f l u ß von C0 2 -Partialdruck und Glucose-Konzentration auf W a c h s t u m und Stickstoffbindung von Azotobacter chroococcum B e i j . A r c h . M i k r o b i o l .

45 (1963) Nr. 4. S. 373-397. - 10 Abb., 2 Tab., 19 Lit. Untersuchungen an 2 Stämmen von Azotobacter chroococcum, die in Flüssigkeitskultur mit Glucose als C-Quelle gehalten wurden, ergaben, daß 10%ige C0 2 -Konz. die N-Bindung eines Stammes erhöhten und die Trockensubstanzbildung sowie den Glucoseverbrauch senkten. Verwendung von C0 2 -freier Luft führte nicht zur völligen Wachstumssistierung, die Hemmung war meistens völlig gleichartig. Bei der Wirkung der verschiedenen CO a -Konz. war ein wechselseitiger Einfluß sowohl des C0 2 als auch des sich verändernden pH-Wertes feststellbar. Das Wachstum verlief bei verschiedenen Glucoseanfangskonz. (1, 2, 4 % ) im wesentlichen gleich: Zunahme der Substanz.bildung bis zum Verbrauch von 1%, nach Verbrauch von 2 % Glucose Ende des Wachstums. A m deutlichsten war der C0 2 -Einfluß jeweils zu Beginn des Wachstums und bei der höchsten Glucosekonz. zu erkennen. K . E. L'indner. 352. 2-64/04-0181 S z e g i , J. und G u l y ä s , F. Egyes cellulözbontö mikroorganizmusok anyagcseretermekeinek hatäsa az Azotobacter legzesere, valamint a l u c e r n a m a g v a k csiräzasära. ( E i n f l u ß der Stoffwechselprodukte einiger cellulosezersetzender M i k r o o r g a n i s m e n auf die A t m u n g von Azotobacter und auf

die Keimung von Luzernesamen.) Agrokem. es Talajtan [Agrochem. u. Bodenktinde] 12 (1963) Nr. 1. S. 99-106. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. Stoffwechselprodukte von Cellulosezersetzern (Actinomycetes, saprophytische Pilze) wurden meist gut durch Azotobacter verwertet, gelegentlich sogar in noch höherem Maße als Glucose. Stark erhöht wurde die Atmungsintensität, wenn das Filtrat von Kulturen der Cellulosezersetzer — vermengt mit Glucose — als Energiequelle angewandt wurde. Die Erklärung dieser Erscheinung liegt wahrscheinlich darin, daß das Filtrat neben der C-Quelle für A. auch verschiedene biol. aktive Substanzen enthielt, die der Aufnahme von Glucose förderlich waren. Die Keimung von sterilen Luzernesamen wurde nicht in gleicher Weise von den Stoffwechselprodukten aller Cellulosezersetzer beeinflußt. Manche dieser Produkte waren keimungsfördernd, diejenigen anderer Arten jedoch keimungshemmend. 352. 2-64/04-0182 M u l d e r , E. G. und A n t h e u n i s s e , J.; Wageningen, Lab. de Microbiol. Morphologie,_ physiologie et ecologie des Arthrobacter. (Morphologie, Physiologie und Ökologie von Arthrobacter.)

Ann. Inst. Pasteur

105

(1963) Nr. 1. S. 46-74. - 10 Abb., 7 Tab., 36 Lit. Zus. in Engl. Die untersuchten 150 Stämme wurden aus holländischen und nigerianischen Böden sowie aus Milch und Käse isoliert. Morphologie und Physiologie dieser

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

907

S t ä m m e w u r d e n m i t der v o n Mycobact. phlei, Cellulomonas und Brevibacterium linens verglichen. D i e Morphologie der a u s v e r s c h i e d e n e n Medien isolierten Arthrobacter-Stämme ist wenig u n t e r s c h i e d l i c h u n d ä h n e l t sehr d e r Morphologie d e r o. g. Vergleichsarten. Physiologisch e r g a b e n sich folgende U n t e r s c h i e d e : Boden-Arthrobacter-Zellen sind i m j u n g e n S t a d i u m g r a m n e g a t i v o d e r -variabel, sie v e r w e r t e n a n o r g . N - V e r b i n d u n g e n , zersetzen Gelatine u n d v e r w e r t e n eine Vielzahl v o n C - V e r b i n d u n g e n . 6 0 % der B o d e n s t ä m m e benötigen V i t a m i n e . D i e a u s K ä s e isolierten S t ä m m e sind g r a m p o s i t i v o d e r -variabel, einige v e r w e r t e n a n o r g . N - V e r b i n d u n g e n , a n d e r e b e n ö t i g e n A m i n o s ä u r e n D i e V i t a m i n a n s p r ü c h e u n t e r s c h e i d e n sich v o n d e n e n der B o d e n s t ä m m e . E i n i g e A.-Stämme bilden P o l y s a c c h a r i d e , a n d e r e A m i n o s ä u r e n . Sie sind i m B o d e n v o n großer B e d e u t u n g d u r c h i h r e F ä h i g k e i t zur Zersetzung v o n Cellulose, L i g n i n u n d phenolischen V e r b i n d u n g e n . K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0183 K o o n t z , F r a n k l i n P . u n d F a b e r , J o h n E . A t o x o n o m i c s t u d y of s o m e g r a m - n e g a t i v e , n o n - f e r m e n t i n g b a c t e r i a . (Eine taxonomische Untersuchung einiger gram-negativer, nichtfermentierender Bakterien.) Cañ a d . J . Microbiol. 9 (1963) N r . 4. S. 499-507. - 3 T a b . , 17 L i t . 352. 2-64/04-0184 M a c p h e r s o n , R h o n a u n d M i l l e r , J . D. A . ; T e d d i n g t o n , Middlesex, N a t . Chem. L a b . N u t r i t i o n a l s t u d i e s on Desulfovibrio desulfuricans u s i n g chemically d e f i n e d m e d i a . (Ernährungsuntersuchungen an Desulfovibrio desulfuricans unter Verwendung chemisch definierter Medien.) J . gen. Microbiol. 3 1 (1963) N r . 3. S. 365-373. - 3 Abb., 2 T a b . , 23 L i t . E i n M e d i u m m i t L a c t a t , S u l f a t u n d a n d e r e n a n o r g . Salzen g e s t a t t e t e die wiederholte S u b k u l t i v i e r u n g v o n Desulfovibrio desulfuricans, Stamm Hildenb o r o u g h . D e r B a k t e r i e n e r t r a g w a r m i t d e m auf H e f e e x t r a k t - oder P e p t o n n ä h r b o d e n erzielten v e r g l e i c h b a r . D a s W a c h s t u m w u r d e d u r c h H e f e e x t r a k t , A m i n o s ä u r e m i s c h u n g e n oder A T P v e r b e s s e r t . P y r u v a t d i e n t e als E l e k t r o n e n a k z e p t o r f ü r die H - A u f n a h m e d u r c h die r u h e n d e Zelle, e r l a u b t e j e d o c h k e i n W a c h s t u m in s u l f a t f r e i e m M e d i u m . K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0185 B a i j a l , U s h a ; A l l a h a b a d , I n d i a , U n i v . R h i z o p u s sexualis f r o m soil in I n d i a . (Rhizopus sexualis aus einem Boden in Indien.) C u r r e n t Sei. [Bangalore] 32 (1963) N r . 4. S. 186. - 10 A b b . , 1 L i t . D i e E i g e n s c h a f t e n eines e r s t m a l i g a u s e i n e m B o d e n I n d i e n s isolierten h o m o thallischen Rhizopus sexualis (Smith) Callen w e r d e n beschrieben. K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/04-0186 A g n i h o t r i , V. P . ; A l l a h a b a d , I n d i a , U n i v . , D e p . of B o t . Aspergilli f r o m soil. (Aspergilli aus Boden.) N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 50 (1963) N r . 15. S. 527. - 1 T a b . , 2 L i t . Aus B o d e n p r o b e n v e r s c h i e d e n e r indischer S t a n d o r t e w u r d e n die AspergillusA r t e n isoliert ( C z a p e k s - N ä h r m e d i u m m i t R o s e b e n g a l u n d S t r e p t o m y c i n ) . I n d e n K u l t u r b ö d e n w a r e n P i l z a r t e n aller 14 v o m Vf. gebildeten G r u p p e n , in d e n s a n d i g e n n i c h t k u l t i v i e r t e n B ö d e n dagegen n u r Spezies a u s 7 G r u p p e n v o r h a n d e n . D i e a s c o s p o r e n b i l d e n d e n A r t e n A. nidulans u n d A. glaueus w u r d e n h ä u f i g , die s k l e r o t i e n b i l d e n d e n n u r selten i m B o d e n g e f u n d e n . U n t e r d e n 30 isolierten u n d b e s t i m m t e n A - A r t e n w a r e n 2 e r s t m a l i g f ü r I n d i e n beschrieb e n e u n d eine n e u e . H. Unger. 352. 2-64/04-0187 C a l d w e l l , R . ; M a n c h e s t e r , U n i v . O b s e r v a t i o n s on t h e f u n g a l f l o r a of d e c o m p o s i n g b e e c h l i t t e r in soil. (Beobachtungen über die Buchenstreu zersetzende Pilzflora des Bodens.) T r a n s . B r i t . mycol. Soc. 46 (1963) N r . 2. S. 249-261. - 4 A b b . , 7 T a b . , 27 L i t . Z u r P r ü f u n g d e r B e s i e d l u n g u n d Z e r s e t z u n g v o n B u c h e n h o l z d u r c h Pilze wurden 3 cm lange lebende Stücke 2-4jähriger Buchenzweige u n d Wurzeln (0,3 c m D m r . ) in d e n B o d e n des A - H o r i z o n t e s eines B u c h w a l d s t a n d o r t e s gesteckt (Topfversuch). Nach Erfassung der Erstbesiedlung e n t n a h m Vf.

908

III. B O D E N K U N D E

L Z . I I 1964

in A b s t ä n d e n v o n 4 W o c h e n 2 J a h r e l a n g Zweige u n d W u r z e l n z u r v i s u e l l e n u n d m i k r o s k o p i s c h e n B e u r t e i l u n g sowie z u r I s o l i e r u n g d e r P i l z s t ä m m e . D e u t liche U n t e r s c h i e d e b e s t a n d e n z w i s c h e n d e n die B u c h e n z w e i g e u n d - w u r z e l n a b b a u e n d e n P i l z p o p u l a t i o n e n . A u s d e n sowohl bei Zweigen als a u c h W u r z e l n beobachteten qualitativen u n d q u a n t i t a t i v e n Unterschieden zwischen Holzu n d R i n d e n p i l z e n w i r d f ü r d e n A b b a u v o n B u c h e n s t r e u d a s B e s t e h e n einer Pilzsukzession abgeleitet. H. Unger. 352. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 1 8 8 F o r e s t , H e r m a n S., M i l l e r , C o n s t a n c e S. u n d R a i z e n , C. E i l e e n ; R o c h e s t e r , U n i v . of R o c h e s t e r . I n t e r r e l a t i o n of t h r e e a l g a e in p r a i r i e soil c u l t u r e s . (Wechselbeziehungen dreier Algen in Bodenkulturen der Prärie.) E c o l o g y 44 (1963) N r . 1. S. 165-167. - 2 T a b . , 6 L i t . E s s c h e i n t , d a ß eine K o n k u r r e n z z w i s c h e n A l g e n a r t e n in d e m u n t e r s u c h t e n Milieu u n b e d e u t e n d ist, sie t r ä g t d e n C h a r a k t e r e i n e r „ K o e x i s t e n z " . D i e h ä u f i g i s o l i e r t e n Nostoc muscorum u n d Ulothrix flaccida z. B . b e e i n f l u ß t e n bei g e m e i n s a m e r K u l t u r auf s t e r i l i s i e r t e m P r ä r i e b o d e n n i c h t die a n d e r e n Algen. F ü r den Fall der seltener v o r k o m m e n d e n A r t e n lag die Begrenzung n i c h t in d e r K o n k u r r e n z m i t a n d e r e n A r t e n , s o n d e r n i m e i g e n e n s c h w a c h e n W a c h s t u m u n d ihrer leichten Zerstörbarkeit. Deutlich war der ungewollte E i n f l u ß d e r v e r u n r e i n i g e n d e n S c h i m m e l p i l z e u n d Plectonema nostocorum Born., d i e d a s W a c h s t u m d e r A l g e n h e m m t e n o d e r sie a b t ö t e t e n . K. E. L i n d n e r . 352. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 1 8 9 K ö v e s , E . u n d Ä c s , I . A r i z s s z a l m a n ö v e k e d e s - es csirr ä z ä s g ä t l ö a n y a g a i n a k m e n n y i s e g i v ä l t o z ä s a az a e r o b es a n a e r o b l e b o m l ä s s o r ä n . (Über quantitative Veränderungen der Wuchs- und K e i m h e m m u n g s stoffe des Reisstrohs bei aerober und anaerober Zersetzung.) A g r o k e m . es T a l a j t a n [ A g r o c h e m . u. B o d e n k u n d e ] 12 (1963) N r . 1. S. 129-134. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 4. 1. D i e S t o p p e l r ü c k s t ä n d e des R e i s e s e n t h a l t e n v e r s c h i e d e n e , p h e n o l c a r b o n s ä u r e a r t i g e H e m m s t o f f e , die, w e n n sie in d e n B o d e n g e l a n g e n , auf d i e K e i m u n g d e r S a m e n u n d auf d a s W a c h s t u m d e r K e i m p f l a n z e n s c h ä d l i c h w i r k e n k ö n n e n . E s liegen frühere B e o b a c h t u n g e n darüber vor, daß anaerobe Verhältnisse die A n h ä u f u n g solcher H e m m s t o f f e f ö r d e r n . 2. I m L a u f e d e r a e r o b e n Zersetzung von Stoppelrückständen des Reises n a h m der H e m m s t o f f g e h a l t anfangs l e i c h t zu, a b e r s p ä t e r r e l a t i v r a s c h a b . I n d e r 5. W o c h e d e r P r ü f z e i t w a r d i e H e m m s t o f f m e n g e schon u n e r h e b l i c h , a n s t a t t einer K e i m h e m m u n g k o n n t e a n m e h r e r e n Stellen d e s C h r o m a t o g r a m m s eine S t i m u l a t i o n b e o b a c h t e t w e r d e n . D i e s e B e o b a c h t u n g d ü r f t e auf d e n U m s t a n d z u r ü c k z u f ü h r e n sein, d a ß H e m m s t o f f e in s c h w a c h e r K o n z , s t i m u l i e r e n d e W i r k u n g h a b e n . U n t e r a n a e r o b e n V e r h ä l t n i s s e n ging d i e Z e r s e t z u n g l a n g s a m e r v o r sich. H i e r z e i g t e sich a u c h n o c h g e g e n E n d e d e r 5. W o c h e eine e r h e b l i c h e H e m m w i r k u n g . Bei a n a e r o b e r Z e r s e t z u n g e n t s t e h e n w a h r s c h e i n l i c h n e u e , i m A u s g a n g s m a t e r i a l n o c h n i c h t v o r h a n d e n e H e m m s t o f f e . 3. D i e V e r s u c h s e r g e b n i s s e d e u t e n d a r a u f h i n , d a ß sich d i e in d e n S t o p p e l r ü c k s t ä n d e n v o r h a n d e n e n H e m m s t o f f e bei s c h l e c h t e r B o d e n l ü f t u n g a n h ä u f e n u n d d a ß e v t l . a u c h d i e Bildung neuer Hemmstoffe gefördert wird. 354. 2-64/04-0190 Y a m a n e , Ichiro u n d S a t o , K a z u o ; Sendai, Tohoku Univ., I n s t , f o r Agric. R e s . D e c o m p o s i t i o n of o r g a n i c a c i d s a n d gas f o r m a t i o n in f l o o d e d soil. (Zersetzung von organischen Säuren und Gasbildung in überflutetem Boden.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [ T o k y o ] 9 (1963) N r . 1. S. 3 2 - 3 6 . 4 A b b . , 2 T a b . , 6 L i t . - O r i g . : engl. Z u m S t u d i u m des M e c h a n i s m u s d e r M e t h a n g a s b i l d u n g in ü b e r f l u t e t e n B ö d e n w u r d e ein t o n i g - l e h m i g e r R e i s b o d e n m i t N a - S a l z e n d e r A m e i s e n - , Essig-, P r o p i o n - , B u t t e r - u n d M i l c h s ä u r e b e b r ü t e t . D i e C H 4 - B i l d u n g w a r in d e n P r o b e n , d i e b e r e i t s 4 W o c h e n l a n g v o r Z u s a t z d e r g e n a n n t e n Salze a n a e r o b

L Z . I I 1964

III. BODENKUNDE

.

909

b e b r ü t e t wurden, l e b h a f t e r als in frisch b e b r ü t e t e m Boden. F o r m i a t z u s a t z f ü h r t e n u r im erstgenannten F a l l e zur CH 4 -Bildung. P r o p i o n a t , das von M e t h a n b a k t e r i e n gut g e n u t z t werden k a n n , t r u g in den vorliegenden Versuchen n u r in geringem U m f a n g zur CH 4 -Bildung bei. K . K o e p k e . 354. 2-64/4-0191 Y a m a n e , Ichiro u n d S a t o , K a z u o , Sendai, Tohoku Univ., I n s t , of Agric. Res. Decomposition of p l a n t constituents a n d gas formation in flooded soil. (Zersetzung von Pflanzenbestandteilen und Oasbildung in überflutetem Boden.) Soil Sei. P l a n t . N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) Nr. 1. S. 28 bis 31. - 1 Tab., 2 Abb., 7 Lit. - Orig.: engl. I m Verlauf der anaeroben B e b r ü t u n g eines tonig-lehmigen Reisbodens m i t Saccharose bildete sich zunächst H 2 u n d n a c h dessen Absorption durch den Boden CH 4 . Nach Zusatz von Stärke, Cellulose, Gelatine oder P e k t i n s ä u r e entwickelten sich CH 4 u n d C0 2 . Lignin schien die Gasbildung im Boden n i c h t zu beeinflussen. Der in den Kontrollproben b e o b a c h t e t e pH-Anstieg wurde durch die org. Zusätze, ausgenommen Gelatine u n d Lignin, verringert. K . K o e p k e . 354. 2-64/04-0192 P r o c t o r , Michael H . ; Dublin, Eire, Univ. Some steps in t h e d e g r a d a t i o n of n a p h t h a l e n e acetic acid. (Einige Stufen beim Abbau von Naphthalinessigsäure.) P l a n t a n d Soil [The H a g u e ] 18 (1963) Nr. 3. S. 338 bis 345. - 2 Abb., 18 Lit. Der A b b a u von Naphthalinessigsäure im Boden wurde in einer Perkolationsa p p a r a t u r verfolgt, u n d die lebensfähigen Mikroorganismen im P e r k o l a t w u r d e n isoliert. I m Ergebnis chromatographischer Analysen der Abbauprod u k t e im P e r k o l a t sowie von Abbauversuchen m i t B e i m p f u n g eines N a p h t h a linessigsäure-Nährbodens wurde folgender Zersetzungsverlauf festgestellt: Decarboxylierung der Säure-Seitenkette-»-a-Naphtol-»Salicylsäure->-Brenzcatechin u n d weiter n a c h dem b e k a n n t e n A b b a u s c h e m a von aromatischen Verbindungen durch Pseudomonas. Die aus dem P e r k o l a t isolierten Mikroben schienen Pseudomonas-Arten zu sein. K . K o e p k e . 354. 2-64/04-0198 M i l l e r , R . H . u n d S c h m i d t , E . I . ; St. Paul, Minn., Univ. Manometric s t u d y of nitrogen utilization during early stages of cellulose decomposition in soils. (Manometrische Untersuchung der Stickstoffvenvertung während der Frühstadien der Cellulosezersetzung in Böden.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 374-377. - 5 Abb., 3 Tab., 9 L i t . Die Untersuchungen w u r d e n m i t einem W a r b u r g - R e s p i r o m e t e r durchgef ü h r t . Sollte die m a x . Zersetzungsrate von Cellulose innerhalb der ersten 10-14 Tage erreicht werden, so genügten 5 mg NH 4 -N/50 g Boden + 1 g Cellulose, wenn es sich u m einen schluffig-tonigen L e h m b o d e n mit 3,73% org. Subst. handelte. E i n lehmiger Feinsand mit 0,84% org. Subst. benötigte dagegen 15 m g N H 4 N / 5 0 g Boden + 1 g Cellose, a u ß e r d e m m u ß t e P zugegeben werden. Zugesetzte H u m i n s ä u r e wirkte in beiden Böden in rel. geringem U m f a n g als N-Quelle bei der Cellulosezersetzung, jedoch w u r d e die O a - A u f n a h m e durch die H u m i n s ä u r e g a b e im lehmigen Feinsandboden deutlich stärker stimuliert als im Lehmboden. K . K o e p k e . 356. 2-64/04-0194 S c h r e v e n , D. A. v a n ; K a m p e n , Netherlands, IJsselmeer Polders Development a n d Settlement A u t h o r i t y . Nitrogen t r a n s f o r m a t i o n s in t h e former subaqueous soils of polders recently reclaimed f r o m L a k e IJssel. I I I . T h e u p t a k e of mineral nitrogen b y t h e pioneer vegetation a n d t h e influence of t h e organic m a t e r i a l of t h e pioneer vegetation on nitrogen mineralization in recently drained polder soils. (Stickstoffumwandlungen in den früher unter Wasser liegenden Böden der neuerdings aus der Ysselsee urbar gemachten Polder. 3. Mitt. Die Aufnahme von Mineralstickstoff durch die Pioniervegetation und der Einfluß des organischen Materials der Pionierrege-

910

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

tation auf die Stickstoffmineralisation in den vor kurzem trockengelegten Polderböden.) P l a n t a n d Soil [The H a g u e ] 18 (1963) Nr. 3. S. 277-297. 8 Abb., 6 Tab., 7 Lit. 2. Mitt. vgl. 2-64/02-0130. Die Pioniervegetation (Phragmites communis, Senecio congestis, Aster tripolium, Scirpus maritimus, Polygonum nodosum), die zur Verhinderung der V e r u n k r a u t u n g u n d zur F ö r d e r u n g der D u r c h l ü f t u n g der aus der Ysselsee gewonnenen Polder angesamt wurde, verursachte durch E n t z u g schnell eine völlige E r s c h ö p f u n g der ursprünglich großen N H 3 - V o r r ä t e im Boden. N a c h Absterben der Pflanzen werden die Proteinverbindungen u n t e r den semiaeroben Bedingungen der o b e r s t e n B o d e n s c h i c h t a b g e b a u t u n d das entstehende N 0 3 geht vermutlich durch Denitrifikation verloren. N u r ein geringer Teil des N wird in org. Verbindungen des Bodens festgelegt. Tiefe Bodenbearbeitung förderte die N-Verluste aus dem Boden. Die bei der B e b r ü t u n g von Bodenproben a u s der Schicht von 0-20 cm gebildeten Mengen a n mineral. N n a h m e n im L a u f e der J a h r e ständig ab, u n d zwar sowohl auf den b e b a u t e n als auch auf den brach gehaltenen Parzellen. I n A b b a u versuchen mit Zusatz von zerkleinertem Material der obigen Pflanzen zum Polderboden wurde frisches Material schneller zersetzt als getrocknetes. V. K o e p k e . 356. 2-64/04-0195 C h a n d r a , P u r n a u n d B o l l e n , W . B . ; Cornvallis, Oreg., Univ. Nitrogen t r a n s f o r m a t i o n s as influenced b y r a t e s of w h e a t straw a n d nitrogenous fertilizers in a loam soil. (Stickstoffumwandlungen unter dem Einfluß der Graben von Weizenstroh und stickstoffhaltigen Düngemitteln in einem Lehmboden.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) Nr. 2. S. 59 bis 64. - 4 Abb., 16 L i t . Orig.: engl. I n Bebrütungsversuchen mit schluffigem Lehmboden verminderte Strohzusatz die N i t r a t b i l d u n g aus N H 4 O H u n d N H 4 N 0 3 . Gleichzeitig gingen bei S t r o h d ü n g u n g die N-Verluste zurück, die vermutlich durch Denitrifikation bedingt waren u n d bei N H 4 N 0 3 - G a b e n höher lagen als bei N H 4 O H - G a b e n . Die N-Verluste n a c h Ca(N0 3 ) 2 -Gaben waren geringer als die in den N H 4 N 0 3 Varianten, aber höher als in den N H 4 O H - V a r i a n t e n . Strohgaben steigerten hier die N-Verluste. V. K o e p k e . 356. 2-64/04-0196 G h i l d y a l , B. P . ; K h a r a g p u r , I n d i a n Inst, of Technol. Influenae of tropical seasons on carbon a n d nitrogen t r a n s f o r m a t i o n s ; nitrite a n d n i t r a t e formers a n d bacterial plate count. (Einfluß tropischer Jahreszeiten auf Kohlenstoff- und Stickstoffumwandlungen; Nitrit- und Nitratbildner und Auszählungen von Bakterienplatten.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) Nr. 2. S. 70-76. - 2 Abb., 2 Tab., 13 L i t . - Orig.: engl. W ä h r e n d eines J a h r e s wurde der Einfluß der jahreszeitlichen Witterungsänderung auf T e m p e r a t u r , Feuchte, Bakterienzahl, Nitrit- u n d Nitratbildner, NH 3 -, N 0 2 - u n d NO a -N, C u n d N eines Bodens der Ganges-Ebene u n t e r s u c h t . Die Anzahl der B a k t e r i e n war a m stärksten abhängig von der Bodentemperat u r . Der NH 3 - u n d N 0 3 - G e h a l t des Bodens war kurz vor d e m Einsetzen der Regenzeit a m höchsten u n d während der Regenzeit minimal. Zwischen Gesamt-N-Gehalt u n d B o d e n t e m p e r a t u r bestand eine positive Korrelation, während der C-Gehalt gegen E n d e der k a l t e n Jahreszeit den H ö c h s t w e r t erreichte. Die Anzahl der Nitrit- u n d N i t r a t b i l d n e r war während des ganzen J a h r e s gering, n u r zu Beginn des Monsuns stieg sie s t a r k a n . K . K o e p k e . 356. 2-64/04-0197 N ö m m i k , H a n s u n d N i l s s o n , Karl-Olof; Uppsala, Roy., Agric. Coli. Nitrification a n d m o v e m e n t of a n h y d r o u s a m m o n i a in soil. (Nitrifikation und Bewegung von wasserfreiem Ammoniak im Boden.) Acta Agric. scand. 13 (1963) Nr. 2. S. 205-219. - 1 Abb., 4 Tab., 26 L i t . I n Laborversuchen wurde NH 3 -Gas m i t einer gleichmäßig bewegten Sonde in Bodensäulen (lehmiger Feinsand, p H 6,2 u n d toniger Lehm, p H 6,5) in-

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

911

jiziert, u n d z w a r in Mengen e n t s p r . 1,9; 2,9; 6,1 bzw. 8,5 g N / m . D i e A n a l y s e periodisch e n t n o m m e n e r P r o b e n d e r bei 18 °C g e h a l t e n e n B ö d e n zeigte, d a ß die N H 3 - A u s b r e i t u n g v o n der H ö h e der G a b e u n d der F e u c h t i g k e i t b e e i n f l u ß t w u r d e . I n d e m l e h m i g e n F e i n s a n d w a r d a s g e s a m t e v e r a b r e i c h t e N H 3 bei G a b e n > 3 g N / m in e i n e m U m k r e i s v o n 7 cm v o r h a n d e n , die H a u p t m e n g e w a r n u r bis zu 3 c m v o n der I n j e k t i o n s l i n i e e n t f e r n t . Als Folge dieser h o h e n N H j - K o n z . stiegen die p H - W e r t e in dieser Zone bis 9,5 a n D i e N i t r i f i k a t i o n b e g a n n in d e n ä u ß e r e n Zonen der N H 3 - A u s b r e i t u n g , in d e n e n die N H 3 - K o n z . a m g e r i n g s t e n w a r . H ö h e r e K o n z , h e m m t e n insbes. die U m w a n d h i n g e n v o n N 0 2 in N 0 3 , w o d u r c h es zur N 0 2 - A n r e i c h e r u n g (bis zu 27 p p m N 0 2 - N n a c h l l t ä g . L a g e r u n g ) k a m . C a C 0 3 - Z u s a t z h a t t e k e i n e n e i n d e u t i g e n E i n f l u ß auf die N H 3 N i t r i f i k a t i o n . V. K o e p k e . 356. 2-64/04-0198 I s h i z a w a , Shuichi u n d M a t s u g u c h i , T a t s u h i k o ; N i s h i g a h a r a , T o k y o , N a t . I n s t , of Agric. Sei. S t u d i e s on t h e n i t r i f i c a t i o n in soil, w i t h special r e f e r e n c e t o t h e p o p u l a t i o n of n i t r i f i e r . P a r t 3. P a r t p l a y e d b y soil u n d e r p e r c o l a t i n g condition. (Untersuchungen über die Nitrifikation im Boden mit besonderer Berücksichtigung der Population der Nitrifikanten. 3. Mitt. Die vom Boden unter Perkolationsbedingungen gespielte Rolle.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) N r . 1. S. 1 - 5 . - 3 A b b . , 7 L i t . Orig.: engl. 2. M i t t . vgl. L Z . A b t . I I 8 (1963) N r . 12. S. 3229. I n P e r k o l a t i o n s v e r s u c h e n s e t z t e die N i t r i f i k a t i o n v o n ( N H 4 ) 2 S 0 4 in Gegenw a r t v o n B o d e n m e h r e r e T a g e f r ü h e r ein als in reinen, m i t N i t r i f i k a n t e n b e i m p f t e n L ö s u n g e n ; die m a x . N i t r i f i k a t i o n s r a t e w a r j e d o c h in b e i d e n F ä l l e n gleich. D e r s t i m u l i e r e n d e E i n f l u ß des B o d e n s ä u ß e r t e sich bes. d e u t l i c h , w e n n in d e r L ö s u n g die Z a h l der N i t r i f i k a n t e n gering w a r . Zusatz v o n Quarzs a n d in 3 v e r s c h i e d e n e n K o r n g r ö ß e n anstelle v o n B o d e n blieb wirkungslos. Vff. n e h m e n a n , d a ß die V e r m e h r u n g der N i t r i f i k a n t e n , n i c h t a b e r der P r o z e ß d e r N i t r i f i k a t i o n d u r c h d e n B o d e n s t i m u l i e r t wird. K. Koepke. 356. 2-64/04-0199 V e n k a t a r a m a n , G. S.; N e w Delhi, I n d i a n Agric. R e s . I n s t . S t u d i e s on n i t r o g e n f i x a t i o n b y blue-green algae. I I . N i t r o g e n f i x a t i o n b y C y l i n d r o s p e r m u m s p h a e r i c a P r a s a d u n d e r v a r i o u s conditions. (Untersuchungen über Stickstoffixierung durch blaugrüne Algen. 2. Mitt. Stickstofffixierung durch Cylindrospermum sphaerica Prasad unter verschiedenen Bedingungen.) P r o c . n a t . A c a d . Sei., I n d i a , Sect. A 31 (1961) N r . 1. S. 100-104. - 1 A b b . , 4 T a b . , 14 L i t . 1. M i t t . vgl. L Z . A b t . I I 5 (1960). N r . 3. S. 595. D i e d u r c h Cylindrospermum sphaerica in N - f r e i e m M e d i u m g e b u n d e n e N-Menge n a h m 55 T a g e l a n g progressiv zu. J e 75 m l w u r d e n 3920 ± 64 /¿g N geb u n d e n , wovon 2 5 - 3 3 % e x t r a z e l l u l a r v o r l a g e n . I m D u n k e l n w a r die NB i n d u n g weniger i n t e n s i v als im d i f f u s e n L i c h t . Z u c k e r z u s a t z zu n i c h t b e l i c h t e t e n K u l t u r e n s t i m u l i e r t e die N - B i n d u n g . D e r o p t i m a l e p H - W e r t lag bei 7,5, u n t e r p H 6,5 w u r d e k e i n N g e b u n d e n . D i e Menge a n e x t r a z e l l u l a r e m N w a r s e h r s t a r k v e r m i n d e r t , w e n n der K u l t u r 0,5 g/1 N a N 0 3 zugesetzt w o r d e n war. V. K o e p k e . 356. 2-64/04-0200 A s a m i , T e r u o u n d T a k a i , Y a s u o ; T o k y o , U n i v . , F a c . of Agric. F o r m a t i o n of m e t h y l m e r c a p t a n in p a d d y soils. I I . (Bildung von Methylmercaptan in Sumpfreisböden. 2. Mitt.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) N r . 2. S. 65-69. - 7 T a b . , 6 L i t . Orig.: engl. 1. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) N r . 6. S. 1477. W ä h r e n d d e r B e b r ü t u n g der P r o b e n v o n 3 m i t W a s s e r ü b e r s t a u t e n Reisb ö d e n b i l d e t e sich die g r ö ß t e Menge a n M e t h y l m e r c a p t a n in d e m a n m o o r i g e n B o d e n u n d die geringste in d e m a n f r e i e m F e r e i c h e r e n der b e i d e n Mineralb ö d e n . Z u s a t z v o n G r ü n d ü n g u n g s p f l a n z e n o d e r S t a l l m i s t e r h ö h t e die Methylm e r c a p t a n b i l d u n g , F e - O x i d h y d r a t z u s a t z v e r r i n g e r t e sie. D a s in d e n e r s t e n

912

III. BODENKUNDE

LZ. I I

1964

Versuchsstadien gebildete Methylmercaptan verschwand bei längerer Versuchsdauer, und zwar um sie schneller, j e höher die Bebrütungstemperatur lag. K. Koepke. 358. 2-64/04-0201 Mikroorganizmy i effektivnoc jilodorodie poivy. (Mikroorganismen \md effektive Bodenfruchbarkeit.) Moskva: Izdatel'stvo A k a d e m i i n a u k S S S R . 1961. (352 S. m. zahlr. Abb., Tab. u. L i t . ) 8° = Trudy I n s t i t u t a mikrobiologii. Akademija nauk S S S R , Moskva Nr. 11. Der 11. B a n d der Arbeiten des Inst, ist der Erforschung der Zusammenhänge zwischen den Mikroorganismen dos Bodens und der Bodenfruchtbarkeit gewidmet. E r enthält 41 Arbeiten, die verschiedene Seiten der Wechselbeziehungen zwischen den Mikroorganismen und den höheren Pflanzen behandeln. Die bearbeiteten Ilauptproblemkrcise sind: 1. Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch Rhizosphären- und Bodenmikroorganismen, 2. Knöllchenbakterien und Pflanzenwachstum, 3. Aufbereitung schwerlöslicher Phosphate durch Bodenmikroorganismen und 4. Bildung und Anreicherung von wachstumsfördernden Subst. i m Boden. — Die einzelnen Arbeiten haben eine russische Zusammenfassung. K. B e r n h a r d . 2-64/04-0202 Doskoiil, Jaromir und Hurka, Karel. Entomofauna louky (svaz arrlicnatherion clatioris) a j e j i v^voj. (Beitrag zur Arachnofauma der Wiese.) P r a h a : Naklad. Ceskoslov. akad. vid 1962. (110 S.) 8° = Rozpravy Ceskoslovenskö akad. vöd. ftada m a t e m a t . a pfj'rodnich vCd Bd. 72 Nr. 7. (1963 A 667) 2-64/04-0203 Hmcev, V. T. Mlkroby — mastera plodorodija. Novoe ob ispol'zobvanii biologiicskogo azota v scl'skom chozjajstvc. (Mikroben sind Meister der Fruchbarkcit. Neues über die Ausnutzung des biologischen Stickstoffes in der Landwirtschaft.) Moskva: Izd. „Znanic". 1963. (30 S.) 8° = Stenogramma lekeii Nr. 11. ( S R 168, 11) 2-64/04-0204 Stusak, Josef M. Entomofauna vojtgäkovgho pole na Karlütejnsku. (Die E n t o mofauna eines Luzernefeldes in der Umgebung von Karlstejn.) Praha : Naklad. Ceskoslov. akad. vgd. 1962. (77 S.) 8° = Rozpravy Ceskoslovenske akad. vSd. ftada matemat. a pHrodnlcli vöd Bd. 72 Nr. 9. (1963 A 669) 2-64/04-0205 Vorreiter, Leopold. Mikrobiologie des Holzes. B e r l i n : Cram. 1961. (51 S. m. 9 Abb. u. 2 T a b . ) 8°. (1963 A 759) 2-64/04-0206 Zinoveva, Christina Gavrilovna. Azotobaktcr i sel'skochozjajstvennyc rastenija. (Der Azotobaktcr und die landwirtschaftliehen Kulturpflanzen.) K i e v : Gosud. izd. sel'skochozjajstvennoj lit. Ukr. S S R . 1962. (178 S.) 8°. (1963 A 797) 2-64/04-0207 Bibliography on phosphate-dissolving bactcria. (1962-1956.) llarpenden. 1963. (8 S.) = Commonwealth burcau of soils, 579. 2-64/04-0208 Bibliograph}' on carthworms (1061-1953.) llarpenden. 1961. (21 S.) = Commonwealth bureau of soils, 460.

r . Bodensystematik und Bodengenese 2-64/04-0209 H a a s e , Günter; Dresden, T U , Geogr. I n s t . Die Höhenstufen der Böden im Changai (MVR). Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 102 (1963) Nr. 2. S. 113-127. - 6 Abb., 1 Tab., 7 L i t . Vf. gibt einen vorläufigen Bericht über bodenkundliche und bodengeographische Ergebnisse einer Expedition, die im J a h r e 1960 in den Changai und in die nördliche Gobi führte. I n Abhängigkeit von den klimatischen, vegetationsgeographischen, aber auch geomorphologischen Bedingungen in den verschiedenen Höhenlagen des Changai werden 5 bodengeographische Höhen stufen ausgeschieden: 1. Die alpine Stufe zwischen 2 4 0 0 - 2 9 0 0 m und 3000 bis 3200 m mit starken rezenten periglazialen Abtragungsprozessen an den Hängen und Frostmusterböden auf den Hochplateaus und Golezterrasssen, in deren Feinerdebeeten frostgleiähnliche Bildungen entwickelt sind. 2. Die subalpine Stufe mit steppenbodenähnlichen Bodenbildungen und einer Untergrenze von 2000 m an der Nordflanke und 2400 m auf der Südabdachung des Gebirges. 3. Die Stufe der Gebirgswaldsteppen mit tschernosemartigen Bodenbildungen auf der Nordseite des Gebirges zwischen 1700 und 2000 bis 2400 m Höhe. 4. Die Stufe der Federgrassteppen mit Kastannosem-Bodenbildungen, die auf der Südabdachung bis über 2000 m aufsteigt und sich mit der subalpinen Stufe verzahnt, auf der Nordseite aber nur die Talbereiche unter 1700 m einnimmt. 5. Die breiten Tala'uen der großen Flüsse und die ausgedehnten Einbruchsbecken am Südfuß des Gebirges mit Rohböden auf den Schottern und Kiesen der verwilderten Flußbetten, braunen und schwarzbraunen allochthonen Aueböden auf feinerdereichen, sandigen Sedimenten auf der Nordseite des Gebirges, Salzböden auf der Südflanke des Changai und den torfig-anmoorigen Böden und Gleiböden mit Bugry-Formen. D.Werner. 362.

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

913

2 - 6 4 / 0 4 - 0 2 1 0 P a n d e y a , S. C.; Allahabad, Centr. B o t . L a b . Soil-vegetation relationships in Central India. (Die Beziehungen zwischen Boden und Vegetation in Zentral-Indien.) Proo. nat. Acad. Sei., India, Sect. B 33 (1963) Nr. 1. S. 6 3 - 6 6 . - 26 L i t . Die Waldböden von Madhya Pradesh (Teak- und Shorea-Wä\der) werden an Hand von Lit.-Angaben analysiert. Nach Vf. werden die Bodeneigenschaften durch einen Komplex unabhängiger bodenbildender Faktoren bedingt. E s läßt sich kein Hauptfaktor aussondern, lediglich begrenzende Faktoren spielen eine Rolle. K. Arlt. 362. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 2 1 1 R o z o v , N. N. Obscij ucet i kacestvennaja Charakteristika zemel'nych resursov S S S R (na osnove Gosudarstvennoj poevennoj k a r t y S S S R i drugich materialov). (Oesamtübersicht und qualitative Charakteristik der Bodenressourcen der UdSSR [auf der Grundlage der Staatlichen Bodenkarte der UdSSR und anderer Materialien].) V s b . : Probl. pocvovedenija, Moskva 1962 S . 7 - 4 2 . — Aus: Referativnyj zurnalMoskva. Pocvovedeniel963 Nr. 7.57.1. S. 1. Die Untersuchungen wurden mit Hilfe kartographischen Materials verschiedener Maßstäbe durchgeführt. Die Struktur der Nutzflächen wird in folgender Weise charakterisiert: Polar-Tundren-Zone: Renhutung 7 6 % , Strauchflächen 5 % , übrige Flächen 1 9 % . Taiga-Wald-Zone: Ackerland 6 % , Wiesen und Weiden 1 3 % , Wald- und Strauchflächen 5 3 % , übrige Flächen 2 8 % . Waldsteppen-und Steppenzone: Ackerland 3 0 , 9 - 6 3 , 0 % , Wiesen und Weiden 9 , 0 - 5 5 , 9 % , Strauchflächen und Sümpfe 1 , 0 - 4 3 , 7 % , übrige Flächen 3 , 1 - 1 5 , 0 % . Halbwüsten- und Wüstenzone: Ackerland 5 % , Wiesen und Weiden 6 3 % , Wald 1 % , übrige Flächen 3 1 % . Gebirgsgebiete: Ackerland i % , Wiesen und Weiden 2 9 % , Wald und Strauchflächen 5 9 % , übrige Flächen 1 1 % . I n der Taiga-Wald-Zone befinden sich 1 9 , 4 % des gesamten Ackerlandes auf R a s e n Podsol-Böden und nur 0,4 % auf Podsol- und Glei-Podsol-Böden. Von der gesamten Ackerfläche der Waldsteppen- und Steppenzone liegen 1 1 , 8 % auf grauen Waldböden, 2 3 , 7 % auf typischen podsolierten, ausgelaugten Wiesen-Schwarzerdeböden, 2 6 , 6 % auf gewöhnlichen und südlichen Schwarzerden und 8 , 9 % auf dunkelkastanienfarbigen und kastanienfarbigen sowie auf Solonetz-Böden. Die Ackerflächen der Halbwüsten- und Wüstenzone liegen auf Grauerde- und Wiesen-Grauerde-Böden, auf graubraunen Wüsten-Steppenböden und grau-graubraunen Böden. Auch die Zusammensetzung der Wiesen- und Weide'flächen wird für jede Zone angegeben. I n der Taiga-Wald-Zone kann man die Ackerfläche auf Kosten der Strauch-Wald- und Sumpf-Flächen sowie durch Trockenlegung von Sümpfen auf 22 Mill. ha erweitern, in der Waldsteppen- und Steppenzone durch Umbruch von Wiesen und Weideflächen auf 13 Mill. ha, in der Halbwüstenund Wüstenzone durch Bewässerung auf 3 Mill. ha. übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 368. 2-64/04-0212 W e s t i n , F . C. und B u n t l e y , G. J . South Dakota Soils. A generalized soils map of the West river area of South Dakota. (Böden Süddakotas. Eine allgemeine Bodenkartc westlichen Flußgebietes von Süddakota.) South D a k o t a S t a t e College, E x t e n s Circ. 1962 Nr. 5. 368. 2-64/04-0213 L e e , J . Land quality affects produetivity. (Bodenqualität beeinflußt die Produktivität.) F a r m R e s . News 4 (1963) Nr. 4. S. 6 9 - 7 2 . 3 Abb. 368. 2-64/4-0214 Alexander, Lyle T. und Caäy, John G. Genesis and hardening oi laterito in soils. Washington: United States Department of Agriculture, Soil Conservation Service. 1962. (V, 90 S. m. 3 Abb., 32 Tab. u. Lit.-Verz.) 8° = Technical Bulletin Nr. 1282. Laterit ist als stark verwittertes Material reich an sekundären Fe- und/oder Al-Oxyden, arm an Basen und primären Silicaten und kann hohe Mengen an Quarz und Kaolinit enthalten. Außerdem neigt dieses Bodenbildungsprodukt sehr zur Verhärtung. Vif. bemühen sich um die Klärung der Lateritbildung und des Verhärtungsprozesses, maehen Angaben zur Verteilung der Lateritc und versuchen, zur Vereinheitlichung des Begriffs „ L a t e r i t " beizutragen. Sie untermauern ihre LZ. Pflanzliche Produktion 1964

59

914

III. BODENKUNDE

LZ. I I 1964

Darstellungen durch Bodenuntersuchungen, die in den Staaten Sierra Leone, Guinea, Elfcnbeinküstc, Ghana, Dahomey, Nigeria u n d Republik Kongo (ehem. Belgisoh-Kongo) durchgeführt wurden. H. K r e t s c h m e r . 2-64/4-0215 Finck, Arnold. Tropisclic Böden. E i n f ü h r u n g i n die bodenkundlichen Grundlagen tropischer u n d subtropischer Landwirtschaft. H a m b u r g ; Berlin: P a u l Parey. 1963. (188 S. m . 63 Abb.) 8°. DM 26, - . Obwohl die"Erforschung tropischer Böden noch am A n f a n g ihrer Entwicklung steht, liegt doch bereits eine Fülle wissenschaftlicher Arbeiten vor. Die pedologischen Grundlagen tropischer Böden sind bereits 1954 durch M o h r u n d v a n B a r e n in ihrem Buch „Tropical soils: a critical s t u d y of soilgenesis as related to climatc, rock and Vegetation" umfassend behandelt worden. Vf. betrachtet deshalb in der vorliegenden Schrift die Tropenböden vor allem als Standort der Kulturpflanzen. So wird — nach kurzgehaltenen Kapiteln ü b e r die Tropen als landwirtsch. Produktionsraum über die Einteilung, K a r t i e r u n g u n d Besonderheiten der Bildung tropischer Böden, über Böden der h u m i d e n Tropen (bes. Laterit) u n d Böden der ariden Tropen u n d der Subtropen — der F r u c h t b a r k e i t tropischer Böden u n d ihrer Erhalt u n g u n d Rekultivierung bei Erosion, Verwüstung u n d Versalzung bes. A u f m e r k s a m k e i t geschenkt. Innerhalb des Kapitels „ F r u c h t b a r k e i t tropischer B ö d e n " wird auch über Methoden zur E r m i t t l u n g des Düngerbedarfs, über die Düngung verschiedener tropischer Kulturpflanzen u n d über den Handelsdüngerverbrauch i n tropischen Gebieten berichtet. Den Abschluß des Buches bilden kurze Ausführungen über die Bewertung tropischer Böden. 11. K r e t s c h m e r . 2-64/04-0216 Gackau, Louis. Contribution à l'étude du quaternaire récent «le la Grande Limagne mamo-calcaire: morphogenèse et pédogenèse. P a r i s : I n s t i t u t national de la Recherche agronom i q u e 1963. (191 S. m . 29 Abb., 25 Tab. u . Lit.-Verz.) 8° 23 nfr. = Annales agronomiques Vol. 14 (1963) No. hors série 1. Die mitgeteilten Untersuchungen umfassen das Gebiet der Großen Limagne (Sedimentationsbecken des franz. Zentralgcbirges). Angaben z u m Klima, zur Geologie, Vegetation u n d naturräumlichen Gliederung des Gebiets werden veröffentlicht. Auf Grund unterschiedlichen Muttergesteins (glaziäre, fluviatile, äolische u n d vulkanische Sedimente) k a n n eine sehr verschiedenartige Bodenentwicklung festgestellt werden. Die im 2. Teil des Buches aufgeführten pollenanalytischen Untersuchungen stellen einen Beitrag zur paläobotanischen Entwicklung i n diesem Gebiet dar u n d lassen Rückschlüssc auf das Alter verschiedener Schichten zu. H. K r e t s c h m e r . 2-64/04-0217 Gorsheniii, K. P. The soils of Southern Siberia (froin the Urals to the Baikal). Translated f r o m Russian. Washington: National Science Foundation; J e r u s a l e m : Israel P r o g r a m for Scientific Translations. 1961. (590 S. m . Abb., 257 Tab. u . Anhang) 2 4 x 1 7 cm. $ 13,50. I m 1. Teil des Buches beschreibt Vf. Geologie, K l i m a u n d Vegetation des Westsibirischen Tieflandes u n d Zentralsibiricns u n d geht dann zur Klassifizierung der Böden nach Typen über. I m 2. Teil werden die Böden einzelner Gebiete behandelt. Typisch f ü r die Zone der südliehen Taiga sind Podsole, Rasenpodsole und Wiesenböden, f ü r die Zone der Waldsteppe Tschcraoseme, degradierte Tschcrnosemc, Salzböden, Wicsenböden, Graue Waldböden u n d Podsole, f ü r die Steppenzone Tschcrnosemc, teilweise m i t Salzböden vergesellschaftet, u n d schließlich f ü r die Trockcnsteppe kastanienfarbige u n d Salzböden. Das Buch enthält im Anhang eine K a r t e m i t den Bodenzonen u n d eine zweiteilige K a r t e in kleinerem Maßstab, die die Verteilung der wichtigsten Bodentypen wiedergibt. H. K r e t s c h m e r . 2-64/04-0218 Vink, A. P. A. 15nkelc onderzoekingen Over 65-68. - 1 Abb., 6 Lit. Widerstandselemente aus Glasfasern werden bevorzugt bei der U n t e r s u c h u n g von Wasserbewegungen im Boden verwendet. Vff. beschreiben sehr eingehend die beiden Eichmethoden (direkte oder indirekte Eichung), erläutern die jeweiligen Vor- u n d Nachteile u n d erklären den Eichvorgang an H a n d eines praktischen Beispiels. Sie begründen den Vorteil, den die direkte Eichung gegenüber der indirekten besitzt. W . B o h r i s c h . 374. 2-64/04-0233 N i e t h a m m e r , A. E . Mikrobiologische Studien an irischen Bodenproben. Zbl. Bakteriol., P a r a s i t e n k u n d e , I n f e k t i o n s k r a n k h . Hyg., I I . Abt. 116 (1963) N r . 7. S. 762-765. - 1 Tab., 8 Lit. Die Bodenproben 9 irischer S t a n d o r t e wurden mikrobiol. u n t e r s u c h t (Nährs u b s t r a t e : 1. Mycelpulver von Aspergillus niger, 2. Biomalz-, 3. Pektin-, 4. Brewer anaerobic Difco-Agar). Wie in f r ü h e r e n Untersuchungen wuchsen auf den Spezialnährböden unabhängig von der B o d e n a r t die typischen Bodenpilze. Der Elektivwirkung des Substrates k o m m t deshalb eine entscheidende B e d e u t u n g zu. Die Bestimmung der überwiegenden Penicillium-Arten wurde durch die Perithezien, die sich auf dem Pilzpulver bildeten, erleichtert. H . U n g e r . 376. 2-64/04-0234 T ö r n e , E k k e h a r d v . ; Eberswalde, Inst, f ü r Bodenkunde. Indirekter Nachweis von Elektivwirkungen mineralischer Düngemittel auf die Mikroflora von rottendem Getreidestroh. 1. Mitt. Zbl. Bakteriol., Parasitenkunde, I n f e k t i o n s k r a n k h . Hyg., I I . A b t . 116 (1963) Nr. 7. S. 681-688. 1 Abb., 6 Tab., 18 Lit. U m nachweisen zu können, daß elektive Einflüsse nicht nur auf die Mikroorganismen, sondern auch auf das Verhalten der Tiere gesetzmäßig wirken, p r ü f t e Vf. die Einwanderungsrate von 8 Collembolenarten, indem ein tierfreies S u b s t r a t in ein m i t Tieren reich besiedeltes gelegt wurde (Frequenztest). Als S u b s t r a t e dienten Strohhäcksel oder -mehl mit v a r i e r t e m Düngemittelzusatz, die 6-8 Wochen einer unkontrollierten mikrobiellen R o t t e unterlagen. Die Ergebnisse berechtigen zu der A n n a h m e , d a ß der Tierbesatz ein Zeigerwert f ü r die R o t t e der org. Subst. ist. H . U n g e r . 376. 2-64/04-0235 Kellogg, Charles K. The place of the laboratory in soll classification and interpretation. United States D e p a r t m e n t o£ Agriculture, Soil Conservation Service. 1962. 21 S. 8°. Auf der Grundlage der Geländearbeit u n d u n t e r steter Berücksichtigung ihrer Resultate sind Laboruntersuchungen an g u t selektierten Proben repräsentativer Böden geeignet, Fragen der Bodenmorphologie, -genese u n d -klassifikation klären zu helfen. Auf das Labor als Hilfsmittel in diesen Fragen sollte aber n u r dann zurückgegriffen werden, wenn Geländeuntersuchungen allein zu keinem befriedigendem Ergebnis führen. Dabei sollten nach Ansicht des Vf. die Proben in erster Linie auf Korngrößen, Sorptionskapazität, W K u n d Porenvolumen untersucht werden. JH. I C r e t s c h m e r .

L Z . I I 1964

IV. BODENBEARBEITUNG

917

2-64/04-0236 Cbimiöeskie analizy poüv prl sostavlcnii poCvennych kart v kolchozach i sovchozach. (Chemische Analysen der Böden bei der Zusammenstellung von Bodenkarten in den Kolchosen und Sowchosen.) Hrsg.: Vsesojuznaja ordena Lenina akademija sel'skochozjajstvennych nauk imeni V. I. Lenina. Moskva. 1960. (159 S. m. zahlr. Ahh., Tab. u. Lit.) 8° = Trudy VIUA. Vsesojuznyj nauCno-issledovatel'skij institut udobrenij i agropofivovedenija, Moskva Bd. 37. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die bei der Zusammenstellung von Bodenkarten in der RSFSR angewandten Routineanalysen, deren Anwendung auch in anderen Sowjetrepubliken empfohlen wird. Neben Vorschlägen zur Arbeitsorganisation bei der Durchführung von Routineanalysen werden die Vorbereitung der Bodenproben zur Analyse und die Aufbewahrung der Proben beschrieben. Es folgen die Methoden zur Bestimmung von Acidität, Absorptionskapazität, Gips, beweglichem P, K, N, Humus und Carbonat im Boden. Für Torfböden ist die Bestimmung des Glühverlustes angegeben. Reagentien, Geräte, Analysengang und Berechnungen werden ausführlich beschrieben. Dem Buch sind in der Anlage Vorschriften über die Bereitung der wesentlichsten Lösungen und Tab. über Atom-, Molekular- und Äquivalentgewichte, ferner Umrcchnungskoeffizientcn für N, Humus, K, Ca, Mg, Na und P sowie Tab. mit dem spez. Gew. von HCl-, HNO,-, Essigsäure-, 1I 2 S0 4 - und NII a -Lösungen beigegeben. P. S t o ß .

IV. BODENBEARBEITUNG C. Spezielle Fragen der Bodenbearbeitung 2-64/04-0237 R e m e s o w , N. P. u n d S w i r i d o w a , I. K . Pflegehiebe und Ernährung verschiedener Baumarten. Dtsch. A k a d . Landwirtseh.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1962 N r . 50. S. 53-62. - 8 Tab., 5 L i t . Zus. in Russ., Engl. n a c h Zus. Pflegehiebe erhöhen den Gehalt a n p f l a n z e n a u f n e h m b a r e n N ä h r s t o f f e n im Boden u n d schaffen einen f ü r die Pflanzen günstigeren Wasserhaushalt, was zu einer E r h ö h u n g des Bestandszuwachses f ü h r t . Die größte W i r k u n g auf die Waldvegetation ü b e n Pflegehiebe auf Böden m i t ungenügendem Geh a l t an P f l a n z e n n ä h r s t o f f e n aus. Die H a u p t b e d e u t u n g der Pflegehiebe bes t e h t in der Vergrößerung des N a h r u n g s r a u m e s , der auf einen B a u m entfällt, u n d d a m i t in der verbesserten Nährstoff Versorgung. 430. 2-64/04-0238 D ü r i n g , C„ R o b i n s o n , G. S. u n d C r o s s , M. W . ; Wellington, F a r m Advisory D i v . ; Palmerston N o r t h , Massey Coli. A s t u d y of t h e effects of various intensities of cultivation on yields of chou moeliier a n d on soil n i t r a t e levels. (Eine Untersuchung der Wirkungen verschiedener Intensitäten der Bearbeitung auf die Erträge von Chou Moeliier und auf den Nitratspiegel des Bodens.) New Zealand J . agric. Res. 6 (1963) Nr. 3/4. S. 293 bis 302. - 3 Tab., 8 Lit. Die E r t r ä g e von Chou Moellier (kürbisartiges Gemüse) auf schwerem Lehmboden waren nach der V o r f r u c h t Kleegras bei normaler S a a t b e t t b e r e i t u n g (Pflügen, Walzen, Scheiben, Eggen) ebenso hoch wie bei alleiniger Anwendung von Herbiciden ohne Bearbeitung. Beim N a c h b a u im 2. J a h r lagen die Ert r ä g e auf den nichtbearbeiteten, den nur gelockerten u n d den flach bearbeiteten Parzellen allerdings wesentlich niedriger als auf den in beiden J a h r e n normal bearbeiteten. Der N 0 3 - G e h a l t im Boden spiegelte die I n t e n sität der B e a r b e i t u n g wider. V. K o e p k e . 430. 2-64/04-0239 R i d , H . ; München, Bayer. Landesanst. f ü r B o d e n k u l t u r , P f l a n z e n b a u u n d Pflanzenschutz. Versuchsergebnisse mit Bodenfräsen. Z. Acker- u. P f l a n z e n b a u 117 (1963) Nr. 3. S. 209-230. - 20 Abb., 2 Tab., 53 L i t . Auf der Grundlage von Dauerversuchen auf 2 Lößlehmböden u n d einem Blasensandstein des Oberen K e u p e r s sowie Streuversuchen auf verschiedenen B o d e n t y p e n m i t Bodenfräsen verschiedener Systeme k o m m t Vf. zu dem Schluß, d a ß die Bodenfräse ein wertvolles Nachbearbeitungsgerät darstellt. Die einzelnen K u l t u r e n reagierten unterschiedlich auf die Fräsarbeit, jedoch war die Leistung ganzer Fruchtfolgen auf Lehmboden bei Fräsenbea r b e i t u n g nicht geringer als bei Pflugarbeit. Auf Tonboden t r a t e n dagegen

L Z . I I 1964

IV. BODENBEARBEITUNG

917

2-64/04-0236 Cbimiöeskie analizy poüv prl sostavlcnii poCvennych kart v kolchozach i sovchozach. (Chemische Analysen der Böden bei der Zusammenstellung von Bodenkarten in den Kolchosen und Sowchosen.) Hrsg.: Vsesojuznaja ordena Lenina akademija sel'skochozjajstvennych nauk imeni V. I. Lenina. Moskva. 1960. (159 S. m. zahlr. Ahh., Tab. u. Lit.) 8° = Trudy VIUA. Vsesojuznyj nauCno-issledovatel'skij institut udobrenij i agropofivovedenija, Moskva Bd. 37. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die bei der Zusammenstellung von Bodenkarten in der RSFSR angewandten Routineanalysen, deren Anwendung auch in anderen Sowjetrepubliken empfohlen wird. Neben Vorschlägen zur Arbeitsorganisation bei der Durchführung von Routineanalysen werden die Vorbereitung der Bodenproben zur Analyse und die Aufbewahrung der Proben beschrieben. Es folgen die Methoden zur Bestimmung von Acidität, Absorptionskapazität, Gips, beweglichem P, K, N, Humus und Carbonat im Boden. Für Torfböden ist die Bestimmung des Glühverlustes angegeben. Reagentien, Geräte, Analysengang und Berechnungen werden ausführlich beschrieben. Dem Buch sind in der Anlage Vorschriften über die Bereitung der wesentlichsten Lösungen und Tab. über Atom-, Molekular- und Äquivalentgewichte, ferner Umrcchnungskoeffizientcn für N, Humus, K, Ca, Mg, Na und P sowie Tab. mit dem spez. Gew. von HCl-, HNO,-, Essigsäure-, 1I 2 S0 4 - und NII a -Lösungen beigegeben. P. S t o ß .

IV. BODENBEARBEITUNG C. Spezielle Fragen der Bodenbearbeitung 2-64/04-0237 R e m e s o w , N. P. u n d S w i r i d o w a , I. K . Pflegehiebe und Ernährung verschiedener Baumarten. Dtsch. A k a d . Landwirtseh.-Wiss. Berlin, Tagungsber. 1962 N r . 50. S. 53-62. - 8 Tab., 5 L i t . Zus. in Russ., Engl. n a c h Zus. Pflegehiebe erhöhen den Gehalt a n p f l a n z e n a u f n e h m b a r e n N ä h r s t o f f e n im Boden u n d schaffen einen f ü r die Pflanzen günstigeren Wasserhaushalt, was zu einer E r h ö h u n g des Bestandszuwachses f ü h r t . Die größte W i r k u n g auf die Waldvegetation ü b e n Pflegehiebe auf Böden m i t ungenügendem Geh a l t an P f l a n z e n n ä h r s t o f f e n aus. Die H a u p t b e d e u t u n g der Pflegehiebe bes t e h t in der Vergrößerung des N a h r u n g s r a u m e s , der auf einen B a u m entfällt, u n d d a m i t in der verbesserten Nährstoff Versorgung. 430. 2-64/04-0238 D ü r i n g , C„ R o b i n s o n , G. S. u n d C r o s s , M. W . ; Wellington, F a r m Advisory D i v . ; Palmerston N o r t h , Massey Coli. A s t u d y of t h e effects of various intensities of cultivation on yields of chou moeliier a n d on soil n i t r a t e levels. (Eine Untersuchung der Wirkungen verschiedener Intensitäten der Bearbeitung auf die Erträge von Chou Moeliier und auf den Nitratspiegel des Bodens.) New Zealand J . agric. Res. 6 (1963) Nr. 3/4. S. 293 bis 302. - 3 Tab., 8 Lit. Die E r t r ä g e von Chou Moellier (kürbisartiges Gemüse) auf schwerem Lehmboden waren nach der V o r f r u c h t Kleegras bei normaler S a a t b e t t b e r e i t u n g (Pflügen, Walzen, Scheiben, Eggen) ebenso hoch wie bei alleiniger Anwendung von Herbiciden ohne Bearbeitung. Beim N a c h b a u im 2. J a h r lagen die Ert r ä g e auf den nichtbearbeiteten, den nur gelockerten u n d den flach bearbeiteten Parzellen allerdings wesentlich niedriger als auf den in beiden J a h r e n normal bearbeiteten. Der N 0 3 - G e h a l t im Boden spiegelte die I n t e n sität der B e a r b e i t u n g wider. V. K o e p k e . 430. 2-64/04-0239 R i d , H . ; München, Bayer. Landesanst. f ü r B o d e n k u l t u r , P f l a n z e n b a u u n d Pflanzenschutz. Versuchsergebnisse mit Bodenfräsen. Z. Acker- u. P f l a n z e n b a u 117 (1963) Nr. 3. S. 209-230. - 20 Abb., 2 Tab., 53 L i t . Auf der Grundlage von Dauerversuchen auf 2 Lößlehmböden u n d einem Blasensandstein des Oberen K e u p e r s sowie Streuversuchen auf verschiedenen B o d e n t y p e n m i t Bodenfräsen verschiedener Systeme k o m m t Vf. zu dem Schluß, d a ß die Bodenfräse ein wertvolles Nachbearbeitungsgerät darstellt. Die einzelnen K u l t u r e n reagierten unterschiedlich auf die Fräsarbeit, jedoch war die Leistung ganzer Fruchtfolgen auf Lehmboden bei Fräsenbea r b e i t u n g nicht geringer als bei Pflugarbeit. Auf Tonboden t r a t e n dagegen

918

V. LANDBAUTECIINIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. II

1964

n a c h E i n s a t z der F r ä s e h ä u f i g größere M i n d e r e r t r ä g e auf. D i e S t r u k t u r einer L ö ß l e h m - B r a u n e r d e w u r d e d u r c h 13jährige u n u n t e r b r o c h e n e F r ä s e n b e a r b e i t u n g n i c h t v e r s c h l e c h t e r t . Die F r ä s e hinterließ den A c k e r s a a t f e r t i g u n d e r r e i c h t e eine gleichmäßige E i n m i s c h u n g m i n e r a l . u n d org. D ü n g e m i t t e l . H i n sichtlich der P o r e n v o l u m i n a k o n n t e n zwischen Pflug- u n d F r ä s e n a r b e i t keine U n t e r s c h i e d e festgestellt w e r d e n . D i e N ä h r s t o f f a u f n a h m e der P f l a n zen verlief bei B e a r b e i t u n g m i t der F r ä s e gleichmäßiger als bei V e r w e n d u n g einiger a n d e r e r Geräte. V. K o e p k e . 440. 2-64/04-0240 I z v e k o v , A. S. u n d T a r a s e n k o , B . I . ; K r a s n o d a r , L a n d w i r t s c h . I n s t , des K u b a n g e b i e t e s . P r i m e n e n i e k a t k a v sisteme o b r a b o t k i p o e v y p o d o z i m u j u psenicu. (Die Anwendung der Walze im System der Bodenbearbeitung für Winterweizen.) Zemledelie, M o s k v a 25 (1963) N r . 8. S. 65-67. - 3 T a b . F ü r d a s K u b a n g e b i e t ist die E r h a l t u n g d e r B o d e n f e u c h t i g k e i t v o n erstr a n g i g e r B e d e u t u n g . D i e Ringelwalze e b n e t d a s S a a t b e t t , v e r m i n d e r t d e n Schollenanteil u n d s e n k t d e n F e u c h t i g k e i t s g e h a l t in der oberen B o d e n s c h i c h t , was sich günstig auf die D u r c h l ü f t u n g a u s w i r k t . I n 5 j ä h r . V e r s u c h e n w u r d e der F e u c h t i g k e i t s g e h a l t in den einzelnen B o d e n s c h i c h t e n (0-5 cm, 5 - 1 0 cm, 10-15 cm, 15 — 20cm) b e i d e r B o d e n b e a r b e i t u n g m i t u n d o h n e W a l z e festgestellt. I n d e n B o d e n s c h i c h t e n 5 - 1 5 cm w a r in allen J a h r e n d u r c h d a s W a l z e n erheblich m e h r F e u c h t i g k e i t e n t h a l t e n . D e r Schollenanteil s a n k i m D u r c h s c h n i t t g e g e n ü b e r der E g g e n b e a r b e i t u n g u m 10% . T r o t z d e m t r i t t k e i n e P u l v e r i s i e r u n g der obersten B o d e n s c h i c h t ein. B e i lOmaliger B e a r b e i t u n g m i t der W a l z e t r a t n u r 4 , 4 % S t a u b auf ( K o n t r o l l e 4,6%). Dieser A n t e i l s t e i g t bei v e r m i n d e r t e r F e u c h t i g k e i t (8,24%) i m B o d e n h o r i z o n t 0 - 1 0 cm auf 7 , 4 % a n . D e m g e g e n ü b e r w e r d e n b e d e u t e n d bessere B e d i n g u n g e n f ü r d a s A u f l a u f e n der S a a t erzielt. 1958 w u r d e n je m 2 295 P f l a n z e n g e g e n ü b e r n u r 148 P f l a n z e n bei N i c h t a n w e n d u n g der W a l z e gezählt. Bes. h o h e E r t r a g s u n t e r schiede z u g u n s t e n der W a l z e n b e a r b e i t u n g w u r d e n i m J a h r e 1960 m i t 7,5 d t / h a u n d 1961 m i t 5,5 d t / h a bei Wi-Weizen festgestellt. G. J u r y . 460. V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN A. Zusammenfassende Darstellungen über das Gesamtgebiet des Meliorationswesens 2-64/04-0241 L a n d a , Miroslav. Soucasny s t a v l e s n i c k o t e c h n i c k y c h melioraci ve svete. (Der gegenwärtige Stand der forsttechnischen Meliorationen in der Welt.) S t u d i j n i I n f o r m . , L e s n i c t v i 1963 N r . 3. S. 87-156. - 1 T a b . , 277 L i t . D i e L i t e r a t u r a r b e i t b e h a n d e l t die E n t w i c k l u n g der f o r s t t e c h n i s c h e n Melior a t i o n e n , vor a l l e m die biol. M a ß n a h m e n . D i e Geschichte der W i l d b a c h v e r b a u u n g , der f o r s t t e c h n i s c h e n Meliorationen u n d des N a t u r - u n d Geländeschutzes sowie d a s P r o b l e m der Bodenerosion w e r d e n b e s p r o c h e n . Große A u f m e r k s a m k e i t w i r d d e m W a l d u n d der S c h u t z a u f f o r s t u n g g e w i d m e t . D e r f o r s t t e c h n i s c h e B o d e n s c h u t z g e w i n n t auf der g a n z e n W e l t i m m e r g r ö ß e r e B e d e u t u n g . D i e p r o p h y l a k t i s c h e n M a ß n a h m e n , die sehr t e u e r u n d arbeitsi n t e n s i v sind, w a r e n in M i t t e l e u r o p a gegen E n d e des 19. J a h r h u n d e r t s t y p i s c h . Seit dieser Zeit h a b e n sie sich sowohl in bezug auf die A u f f a s s u n g als a u c h auf d a s P r i n z i p d e r D u r c h f ü h r u n g b e i n a h e ü b e r die ganze W e l t v e r b r e i t e t . H e u t e g e h ö r t die Z u k u n f t solchen M a ß n a h m e n , die r e c h t z e i t i g a n g e w e n d e t w e r d e n k ö n n e n u n d d e n C h a r a k t e r d e r N a t u r n i c h t s t ö r e n . D i e Auff o r s t u n g ist die n a t ü r l i c h s t e F o r m d e r V e r b e s s e r u n g d e r g e s t ö r t e n N a t u r , u n d soweit sie g e n ü g t , ist sie a u c h die b e s t ä n d i g s t e u n d billigste. Ö S S R / Ü V T I . 501.

918

V. LANDBAUTECIINIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. II

1964

n a c h E i n s a t z der F r ä s e h ä u f i g größere M i n d e r e r t r ä g e auf. D i e S t r u k t u r einer L ö ß l e h m - B r a u n e r d e w u r d e d u r c h 13jährige u n u n t e r b r o c h e n e F r ä s e n b e a r b e i t u n g n i c h t v e r s c h l e c h t e r t . Die F r ä s e hinterließ den A c k e r s a a t f e r t i g u n d e r r e i c h t e eine gleichmäßige E i n m i s c h u n g m i n e r a l . u n d org. D ü n g e m i t t e l . H i n sichtlich der P o r e n v o l u m i n a k o n n t e n zwischen Pflug- u n d F r ä s e n a r b e i t keine U n t e r s c h i e d e festgestellt w e r d e n . D i e N ä h r s t o f f a u f n a h m e der P f l a n zen verlief bei B e a r b e i t u n g m i t der F r ä s e gleichmäßiger als bei V e r w e n d u n g einiger a n d e r e r Geräte. V. K o e p k e . 440. 2-64/04-0240 I z v e k o v , A. S. u n d T a r a s e n k o , B . I . ; K r a s n o d a r , L a n d w i r t s c h . I n s t , des K u b a n g e b i e t e s . P r i m e n e n i e k a t k a v sisteme o b r a b o t k i p o e v y p o d o z i m u j u psenicu. (Die Anwendung der Walze im System der Bodenbearbeitung für Winterweizen.) Zemledelie, M o s k v a 25 (1963) N r . 8. S. 65-67. - 3 T a b . F ü r d a s K u b a n g e b i e t ist die E r h a l t u n g d e r B o d e n f e u c h t i g k e i t v o n erstr a n g i g e r B e d e u t u n g . D i e Ringelwalze e b n e t d a s S a a t b e t t , v e r m i n d e r t d e n Schollenanteil u n d s e n k t d e n F e u c h t i g k e i t s g e h a l t in der oberen B o d e n s c h i c h t , was sich günstig auf die D u r c h l ü f t u n g a u s w i r k t . I n 5 j ä h r . V e r s u c h e n w u r d e der F e u c h t i g k e i t s g e h a l t in den einzelnen B o d e n s c h i c h t e n (0-5 cm, 5 - 1 0 cm, 10-15 cm, 15 — 20cm) b e i d e r B o d e n b e a r b e i t u n g m i t u n d o h n e W a l z e festgestellt. I n d e n B o d e n s c h i c h t e n 5 - 1 5 cm w a r in allen J a h r e n d u r c h d a s W a l z e n erheblich m e h r F e u c h t i g k e i t e n t h a l t e n . D e r Schollenanteil s a n k i m D u r c h s c h n i t t g e g e n ü b e r der E g g e n b e a r b e i t u n g u m 10% . T r o t z d e m t r i t t k e i n e P u l v e r i s i e r u n g der obersten B o d e n s c h i c h t ein. B e i lOmaliger B e a r b e i t u n g m i t der W a l z e t r a t n u r 4 , 4 % S t a u b auf ( K o n t r o l l e 4,6%). Dieser A n t e i l s t e i g t bei v e r m i n d e r t e r F e u c h t i g k e i t (8,24%) i m B o d e n h o r i z o n t 0 - 1 0 cm auf 7 , 4 % a n . D e m g e g e n ü b e r w e r d e n b e d e u t e n d bessere B e d i n g u n g e n f ü r d a s A u f l a u f e n der S a a t erzielt. 1958 w u r d e n je m 2 295 P f l a n z e n g e g e n ü b e r n u r 148 P f l a n z e n bei N i c h t a n w e n d u n g der W a l z e gezählt. Bes. h o h e E r t r a g s u n t e r schiede z u g u n s t e n der W a l z e n b e a r b e i t u n g w u r d e n i m J a h r e 1960 m i t 7,5 d t / h a u n d 1961 m i t 5,5 d t / h a bei Wi-Weizen festgestellt. G. J u r y . 460. V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN A. Zusammenfassende Darstellungen über das Gesamtgebiet des Meliorationswesens 2-64/04-0241 L a n d a , Miroslav. Soucasny s t a v l e s n i c k o t e c h n i c k y c h melioraci ve svete. (Der gegenwärtige Stand der forsttechnischen Meliorationen in der Welt.) S t u d i j n i I n f o r m . , L e s n i c t v i 1963 N r . 3. S. 87-156. - 1 T a b . , 277 L i t . D i e L i t e r a t u r a r b e i t b e h a n d e l t die E n t w i c k l u n g der f o r s t t e c h n i s c h e n Melior a t i o n e n , vor a l l e m die biol. M a ß n a h m e n . D i e Geschichte der W i l d b a c h v e r b a u u n g , der f o r s t t e c h n i s c h e n Meliorationen u n d des N a t u r - u n d Geländeschutzes sowie d a s P r o b l e m der Bodenerosion w e r d e n b e s p r o c h e n . Große A u f m e r k s a m k e i t w i r d d e m W a l d u n d der S c h u t z a u f f o r s t u n g g e w i d m e t . D e r f o r s t t e c h n i s c h e B o d e n s c h u t z g e w i n n t auf der g a n z e n W e l t i m m e r g r ö ß e r e B e d e u t u n g . D i e p r o p h y l a k t i s c h e n M a ß n a h m e n , die sehr t e u e r u n d arbeitsi n t e n s i v sind, w a r e n in M i t t e l e u r o p a gegen E n d e des 19. J a h r h u n d e r t s t y p i s c h . Seit dieser Zeit h a b e n sie sich sowohl in bezug auf die A u f f a s s u n g als a u c h auf d a s P r i n z i p d e r D u r c h f ü h r u n g b e i n a h e ü b e r die ganze W e l t v e r b r e i t e t . H e u t e g e h ö r t die Z u k u n f t solchen M a ß n a h m e n , die r e c h t z e i t i g a n g e w e n d e t w e r d e n k ö n n e n u n d d e n C h a r a k t e r d e r N a t u r n i c h t s t ö r e n . D i e Auff o r s t u n g ist die n a t ü r l i c h s t e F o r m d e r V e r b e s s e r u n g d e r g e s t ö r t e n N a t u r , u n d soweit sie g e n ü g t , ist sie a u c h die b e s t ä n d i g s t e u n d billigste. Ö S S R / Ü V T I . 501.

LZ. I I 1964

V. L A N D B A U T E C H N I K . M E L I O R A T I O N S W E S E N

919

2-64/04-0242 A n o n y m . Der II. Internationale Torikongreß in Leningrad — 15.-22. August 1963. T o r f n a c h r i c h t e n 14 (1963) N r . 7/8. S. 13-17. 501. 2-64/04-0243 Itogi raboty Institut« opytnych stancij i punktov. (Arbeitsergebnisse des UnionsForschungs-Instituts f ü r Forst- u n d Bodenmelioration, seiner Versuchsstationen u n d Stützp u n k t e . ) Volgograd: Volgogradskoe kniänoe izdatel'stvo. 1961. (422 S. m . zahlr. Abb., Tab. u. Lit.) 8° = Agrolesomeliorativnye issledovanija. Sbornik. Vsesojuznyj nauSno-issledovatel'skij i n s t i t u t agrolesomelioracii, Volgograd Bd. 1 Nr. 35. Die i m Sammelband veröffentlichten Forschungsarbeiten beschäftigen sich hauptsächlich m i t der Wald- u n d Waldstreifenanpflanzung, bes. an erosionsgefährdeten Standorten. H i e r u n t e r ist eine Reihe theoretischer Grundsatzarbeiten, wie Theorie u n d P r a x i s der Schutzwaldpflanzungen in der UdSSR, theoretische Grundlagen der Erosionsbekämpfung, Ökonom. Nutzeffekt der Schutzwaldpflanzungen, Wege zur B e k ä m p f u n g von Erosionsschäden in der UdSSR, Waldstreifen — ein Mittel zur Ertragssteigerung u n d S e n k u n g der Selbstkosten der landwirtseh. P r o d u k t i o n , Anlage von Waldstreifen u n d ihr landwirtsch. Nutzeffekt, enthalten. Weitere Arbeiten z u m gleichen Problem sind speziellen Einzelthemen gewidmet, so u. a. Mechanisierung der Produktionsprozesse in der Schutzwaldpflanzung, Anbau von Waldstreifen auf Bewässerungsböden, Anwendung von I-Ierbieiden i n Schutzwaldstreifen u n d auf den angrenzenden Feldern, Verwendung von Obst- u n d Haselnußgehölzen f ü r Schutzwaldpflanzungen, Schutzpflanzung auf Sandböden a n Flußläufen. F ü r regional begrenzte Gebiete sind einige spezielle Arbeiten enthalten. Auch pflanzenzüchterische Fragen werden behandelt. Abschließend werden die Perspektiven der Entwickhing der landwirtsch. u n d forstwissenschaftlichen Meliorationen in der UdSSR dargelegt. G. J u r y . 2-64/04-0244 Itogi raboty Instituta opytnych stancij i punktov. (Arbeitsergebnisse des UnionsForschungs-Instituts für Forst- u n d Bodenmelioration, seiner Versuchsstationen u n d Stützp u n k t e . ) Wolgograd: Kniznoe izdatel'stvo. 1961. (232 S. m. zahlr. Tab.) 8° = Agrolesomelior a t i v n y e issledovanija. Sbornik. Vsesojuznyj nauco-issledovatel'skij i n s t i t u t agrolesomelioracii, Volgograd Bd. 2. Nr. 35. In einer einleitenden Arbeit f a ß t A l b e n s k i in gedrängter F o r m d i e Forschungsergebnisse des Unions-Instituts zusammen, die i n den vergangenen 50-60 J a h r e n auf den Gebieten Schutzwaldstreifen, B e k ä m p f u n g von Bodenerosionen, Aufforstung u n d Erschließung der Sandböden, Ökonomik u n d Arbeitsorganisation, Anzucht von Pflanzmaterial u n d Samenbau sowie Akklimatisation u n d Züchtung von Holzarten erzielt wurden. Gleichzeitig werden kurze Charakteristiken der 6 Versuchsstationen des Inst, u n d eine Übersicht über die Schwerpunkte ihrer Forschungsarbeiten gegeben. Die nachfolgenden Arbeiten analysieren ausführlich die wissenschaftliche Arbeit u n d die E i n f ü h r u n g von Erkenntnissen in die Praxis der einzelnen Versuchsstationen (6) u n d der Versuchsstützpunkte (4). Außerdem enthält der S a m m e l b a n d eine Betriebscharakteristik der Vcrsuchswirtschaft des Instituts. Den Abschluß bildet eine Zusammenstellung aller insgesamt von den Mitarbeitern des Instituts veröffentlichten Arbeiten. G. J u r y .

B. Urbarmachung. Ödlandkultur. Komplexmelioration 2-64/04-0245 H e i d e , G . ; K r e f e l d , Geol. L a n d e s a m t . Neue Methoden zur Bodenverbesserung ertragsarmer Standorte. Z. Acker- u . P f l a n z e n b a u 117 (1963) N r . 3. S. 231-246. - 2 A b b . , 2 T a b . , 15 L i t . Zus. in E n g l . N e b e n der R e k u l t i v i e r u n g der a u s g e k o h l t e n T a g e b a u e des rheinischen B r a u n k o h l e n r e v i e r s k ö n n e n die bei d e r A b r ä u m u n g des Deckgebirges a n f a l l e n d e n g r o ß e n L ö ß m e n g e n a u c h f ü r die B o d e n m e l i o r a t i o n e r t r a g s a r m e r S t a n d o r t e v e r w e n d e t w e r d e n . D i e v e r f ü g b a r e n V o r r ä t e r e i c h e n bei einer A u f t r a g s t ä r k e v o n 20 c m , d. h. bei e i n e m Bedarf v o n 2000 m 3 / h a , f ü r die K u l t i v i e r u n g v o n m e h r e r e n 1000 h a a u s . D i e L ö ß a u f b r i n g u n g u n d a n s c h l i e ß e n d e V e r m i s c h u n g m i t der K r u m e der d u r c h eine P o d s o l - B r a u n e r d e ü b e r p r ä g t e n a r m e n F l u g s a n d e i m d e u t s c h - n i e d e r l ä n d i s c h e n Grenzgebiet f ü h r e n zu e i n e m P r o f i l m i t v e r b e s s e r t e m b o d e n a r t l i c h e m A u f b a u , i n d e m ü b e r d e m lockeren w a s s e r d u r c h lässigen F l u g s a n d eine 40 c m m ä c h t i g e S c h i c h t a u s h u m o s e m , l e h m i g e m S a n d bis s a n d i g e m L e h m e n t s t e h t . D i e Ü b e r d e c k u n g m i t d e m k a l k h a l t i g e n u n d s o r p t i o n s s t a r k e n Gemisch a u s 3 Teilen L ö ß p a r a b r a u n e r d e m a t e r i a l u n d einem Teil f r i s c h e n k a l k h a l t i g e n W ü r m l ö ß e s b e e i n f l u ß t a u c h die b o d e n t y p o logische E n t w i c k l u n g günstig, d a die T e n d e n z zur V e r s a u e r u n g u n d Podsol i e r u n g s c h l a g a r t i g d u r c h eine B o d e n b i l d u n g in R i c h t u n g zur P a r a b r a u n e r d e a b g e l ö s t w i r d . D u r c h eine d e r a r t i g e B o d e n v e r b e s s e r u n g w u r d e n die m i t e t w a 2 5 - 3 0 W e r t p u n k t e n e i n g e s t u f t e n S a n d b ö d e n auf B o d e n z a h l e n v o n 45 bis 50 g e b r a c h t . D i e b e h a n d e l t e n F l ä c h e n sind Zuckerrüben- u n d weizenfähig, so d a ß sich die B e t r i e b e m i t S a n d b ö d e n auf eine wesentlich b r e i t e r e P r o d u k t i o n s g r u n d l a g e s t ü t z e n k ö n n e n . D i e t e c h n i s c h e n V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die g e r i n g m ä c h t i g e Ü b e r l ö ß u n g der S a n d b ö d e n sind bei B e a c h t u n g einiger F a k toren erfüllt. D. W e r n e r . 511.

920

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. I I

1964

2-64/04-0246 L h o t s k y , Jiri. Melioracni kultivace d e g r a d o v a n y c h lesnich p ü d . (Meliorationskultivierung degradierter Waldböden.) Studijni I n f o r m . , Lesnictvi 1963 Nr. 1. S. 1-48. - 287 L i t . Dieser L i t e r a t u r b e r i c h t b e f a ß t sich mit den landtechnischen Meliorationen, der Bodenbearbeitung, der Verbesserung der Bodenoberfläche u n d der -decke sowie mit weiteren anbautechnischen Eingriffen in Waldgebieten. Grundsätze der F r u c h t b a r k e i t , Degradierung u n d Melioration der Waldböden, Podsolbildung, Kultivierungsmethoden in der ÖSSR u n d im Auslande sowie ökon. Voraussetzungen der weiteren E n t w i c k l u n g auf diesem Fachgebiete werden besprochen. Die Ansichten einzelner Autoren sind in der Arbeit kritisch bewertet worden. Große A u f m e r k s a m k e i t wird gegenwärtig u n d k ü n f t i g der Forschung u n d der technischen E n t w i c k l u n g in der ÖSSR gewidm e t . Die unzureichende A u s s t a t t u n g der ÖSSR-Forscher f ü r die Lösung dieser Probleme wird hervorgehoben; als beispielhaft f ü r die Forschung auf diesem Gebiet wird die D D R e r w ä h n t . ÖSSR/ÜVTI. 511. 2-64/04-0247 F e r d a , Jaroslav. H y d r o l o g i c k ^ vj^znam raselinist'. (Hydrologische Bedeutung der Torflager.) Vodni H o s p o d ä r s t v i 13 (1963) Nr. 5. S. 162 bis 165. - 2 Abb., 4 Tab. Die Arbeit e n t h ä l t Ergebnisse langjähriger Forschungen zur Hydrologie der Torflager. D a r u n t e r sind bes. die Angaben von Bedeutung, die aus d e m außerordentlich trockenen J a h r e 1959 s t a m m e n , das einen m a r k a n t e n R ü c k g a n g der Wasserstände in den Wasserläufen zur Folge h a t t e . W ä h r e n d der Dürreperiode waren die A b f l u ß a r t e n aus den moorigen Einzugsgebieten wesentlich geringer als aus den rein mineral. Nachbargebieten. I n zahlreichen Fällen versiegten die Abflüsse ü b e r h a u p t , obwohl der Grundwasserspiegel n a h e der Bodenoberfläche verlief (20-30 cm). Die Abflußverhältnisse k o n n t e n durch E n t w ä s s e r u n g u n d evtl. Torfförderungen verbessert werden. Diese Ergebnisse stimmen mit den Angaben überein, die sich auf einige fremdländische Moorgebiete beziehen. ÖSSR/ÜVTI. 515. 2-64/04-0248 T u r n a s , P . A. Sistema priemov osvoenija i o k u l ' t u r i v a n i j a t o r f j a n o b o l o t n y c h pocv Evropejskogo Severa. (System von Maßnahmen zur Erschließung und Kultivierung von Torf-Moor-Böden des europäischen Nordens der UdSSR.) V sb.: Melior. s.-ch. i lesn. ugodij Sev.-zap. SSSR, Petrozavodsk 1962 S. 37-44. — A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 N r . 7. 57. 118. S. 19. M a ß n a h m e n zur K u l t i v i e r u n g von Torfböden können n u r d a n n festgelegt werden, wenn die Sümpfe in Produktionsgebiete eingeteilt werden. Dabei sind zu berücksichtigen: die E n t s t e h u n g der Torflager u n d ihre Mächtigkeit; die Art der Versorgung mit wasserlöslichen N ä h r s t o f f e n in Vergangenheit u n d Gegenwart; die Existenz mineral. Schwemmlandes, neugebildeter u n d im Torf eingeschlossener L a g e r ; die b o t . Zusammensetzung u n d der Zersetzungsgrad des Torfes in den einzelnen H o r i z o n t e n ; der Aschegehalt der Torflager u n d der Grad der Reaktionsfähigkeit des Torfbodens auf Kultivierungsmaßnahmen. übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 515. 2-64/04-0249 A n o n y m . Melioracja i zagospodariwanie torfowisk n a przykladzie obiektu K u w a s y . (Melioration und Bewirtschaftung der Moore am Beispiel des Objekts Kuwasy.) Wiadomosci I n s t . Melioracji U z y t k ö v zielonych 3 (1963) N r . 3. S. 159. - 32 Abb., 22 Tab., 38 L i t . Die Arbeit gliedert sich in folgende A b s c h n i t t e : K u w a s y als Meliorationsobjekt, D u r c h f ü h r u n g der Meliorationsarbeiten, Wasserverluste in den Zuleitungen des Bewässerungssystems, Berasungsmethoden der Deiche u n d Dämme, Wasserverhältnisse im Moor, B e w i r t s c h a f t u n g u n d Verwendung der Torfes, Ackerbau auf den Torfböden, Verwendung des Objekts f ü r züchterische Zwecke, S t a n d u n d Ergebnisse der Melioration u n d der Bewirtschaftung. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 515.

LZ. I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

921

2-64/04-0250 S c h u l t e - K a r r i n g , H . ; Ahrweiler, R h e i n l a n d - P f a l z , LandesLehr- u n d Versuchsanst. f ü r W e i n b a u , G a r t e n b a u u n d Landwirtsch. Dränage oder Untergrundlockerung? Mitt. dtsch. Landwirtsch.-Ges. 78 (1963) N r . 36. S. 1119-1122. - 7 Abb. Auf der Grundlage jahrelanger Beobachtungen u n d Versuche in einem Großd r ä n a g e o b j e k t lehnt Vf. die D r ä n a g e allgemeinverdichteter gleyartiger Böden als alleinige Meliorationsmaßnahme ab. Die Untergrundlockerung, allein oder erforderlichenfalls gleichzeitig mit der D r ä n a g e d u r c h g e f ü h r t , beseitigt wirksamer die Staunässe, verbessert den Wasserhaushalt u n d die D u r c h l ü f t u n g des Bodens. V. K o e p k e . 515. 2-64/04-0251 S c h u l t e - K a r r i n g , H . Untergrundlockerung und Tiefdüngung auf staunassen Böden. Mitt. dtsch. Landwirtsch.-Ges. 78 (1963) Nr. 41. S. 1288. 1290-1292. - 4 Abb. 515. 2-64/04-0252 A n o n y m . A twin a t t a c k against salinity. I n f r a r e d photog r a p h y identifies saline areas. (Ein doppelter Angriff gegen Bodenversalzung. Infrarot-Photographie identifiziert Salzgebiete.) Agric. Res. 12 (1963) N r . 2. S. 8 - 9 . - 3 Abb. Von den B e o b a c h t u n g e n ausgehend, d a ß B l ä t t e r von gesunden Baumwollpflanzen den größten Teil des Lichtes i m I R - G e b i e t des S p e k t r u m s reflektieren u n d d a ß Salzakkumulation in der Wurzelzone V e r f ä r b u n g der B l ä t t e r bewirkt, wurde ein Nachweis f ü r Bodenversalzung durch I R - P h o t o g r a p h i e aus der L u f t entwickelt. Auf den im Bereich von 675-900 n m empfindlichen Filmen lassen sich 6 Helligkeitsabstufungen nachweisen u n d entspr. Salzgehalten zuordnen. Die Photographien der Baumwollfelder lassen Rückschlüsse über den Salzgehalt der Böden bis zu 5 f t . Tiefe zu. E s wird empfohlen, die L u f t a u f n a h m e n 3 Wochen vor der Baumwollernte u n d jeweils in den Morgens t u n d e n anzufertigen. J e d e dieser Photoserien sollte die A u f n a h m e eines Feldes enthalten, dessen Versalzungsgrad durch Laboruntersuchungen b e s t i m m t wurde. P . S t o ß . 515. C. Entwässerung. Dränung 2-64/04-0253 Z a n d e r , J . R a p p o r t e n v a n de afdeling mechanisatie cultuurtechniek. (Bericht der Abteilung Mechanisierung der Kulturtechnik.) I n s t . L a n d b o u w t e c h n . Rationalisatie Wageningen, Gestencilde Meded. 1963 Nr. 1. S. 1-65. - 79 Abb., 7 T a b . , 45 Lit. Der als Skripte f ü r das Ingenieurstudium auf dem Gebiet der Landmaschinenlehre zusammengestellte Bericht gibt eine Übersicht über heutige Arbeitsm e t h o d e n der D r ä n u n g u n d die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet, sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland. I m 1. K a p . werden Zweck u n d Wesen der D r ä n u n g u n t e r Berücksichtigung landwirtsch., k u l t u r t e c h n . u n d maschinentechn. Aspekte u n t e r s u c h t . D a s 2. K a p . ist der R o h r d r ä n u n g gewidmet. Nach der Behandlung der halbmech. Geräte, wie Grabenpflug u n d -fräse, werden eingehend K o n s t r u k t i o n u n d Arbeitsweise von Dränmaschinen zum Verlegen von Ton- u n d Plastikrohren beschrieben. E i n Überblick über niederländische Maschinen u n d über die Kosten der R o h r d r ä n u n g beschließt den Abschnitt. D a s 3. K a p . b e f a ß t sich m i t Methoden, Geräten u n d Kosten der Maulwurfdränung. I m 4. K a p . wird der Stand der D r ä n u n g im Ausland u n t e r s u c h t . I m letzten K a p . werden u. a. I n s t a n d h a l t u n g u n d Werkstoffe für Rohre behandelt. L. M a c h l e r . 520. 2-64/04-0254 B a d e n . W . u n d E g g e i s m a n n , R . ; Bremen Staatl. Moorversuchsstat. Zur Durchlässigkeit der Moorböden. Z. K u l t u r t e c h n . u. Flurbereinig. 4 (1963) Nr. 4. S. 226-254. - 1 3 Abb., 10 Tab., 89 Lit. Zus. in Engl. Bei Mineralböden werden Dräntiefe u n d -abstände nach der T e x t u r des Bodens b e s t i m m t . F ü r Moorböden ist das nicht möglich, da bei ihnen keine der-

922

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. I I

1964

f i n i e r b a r e n K o r n g r ö ß e n v o r h a n d e n sind. D u r c h B e s t i m m u n g der Wasserdurchlässigkeit sind jedoch R ü c k s c h l ü s s e auf die B o d e n s t r u k t u r möglich. D i e v e r s c h i e d e n e n B e s t i m m u n g s - u n d B e r e c h n u n g s m e t h o d e n u n d die d a m i t erm i t t e l t e n D u r c h l ä s s i g k e i t s w e r t e w e r d e n m i t e i n a n d e r verglichen. E s k o n n t e festgestellt w e r d e n , d a ß die B o h r l o c h m e t h o d e f ü r die m e i s t e n M o o r b ö d e n r e p r o d u z i e r b a r e W e r t e e r g i b t . I n d e n T o r f a r t e n wird die D u r c h l ä s s i g k e i t d u r c h die subfossilen P f l a n z e n r e s t e u n d die L a g e r u n g s d i c h t e b e s t i m m t . D i e E n t w ä s s e r u n g b e e i n f l u ß t die Moorsackung u n d B o d e n k o n s o l i d i e r u n g . D i e Durchlässigkeit wird m i t z u n e h m e n d e r E n t w ä s s e r u n g e r n i e d r i g t . E.M. Ardelt. 521. 2-64/04-0255 B a i t s c h , B . ; B o n n , U n i v . , I n s t , f ü r B a u - u n d K u l t u r t e c h n . Über die Mechanisierung (1er Mäharbeit in der Landeskultur. W a s s e r u. B o d e n 15 (1963) N r . 8. S. 288-292. - 5 A b b . , 1 T a b . B e i der U n t e r h a l t u n g v o n A b z u g s g r ä b e n u n d V o r f l u t e r n spielt d a s F r e i h a l t e n des Profils v o m meist sehr s t a r k e n B e w u c h s eine a u s s c h l a g g e b e n d e Rolle in finanzieller, personeller u n d f u n k t i o n e l l e r H i n s i c h t . D e s h a l b w u r d e n die Mäh- u n d R e c h e n a r b e i t e n m e c h a n i s i e r t . — An die Spitze des H y d r a u l i k a r m e s eines Schleppers v o n 30-40 P S wird a n die Stelle des Löffels ein v o n e i n e m Ölmotor a n g e t r i e b e n e r M ä h b a l k e n (Mulchbalken) gesetzt. Z u m Abr ä u m e n k a n n der M ä h b a l k e n gegen einen R ä u m r e e h e n a u s g e t a u s c h t w e r d e n . D a die R e i c h w e i t e 6,0 m b e t r ä g t , k ö n n e n f a s t alle A b z u g s g r ä b e n v o n einer Seite a u s b e a r b e i t e t w e r d e n . A u ß e r d e m S c h l e p p e r f a h r e r ist f ü r die Bedien u n g des M ä h b a l k e n s oder R ä u m r e c h e n s 1 M a n n erforderlich. D a s G e r ä t h a t sich i m E i n s a t z g u t b e w ä h r t . W. B o h r i s c h . 521. 2-64/04-0256 W i s i o r e k , H . u n d H e l l e , J . Vervollkommnung der Dränung. W a s s e r u . B o d e n 15 (1963) N r . 10. S. 367-369. Vff. b e g a n n e n 1961 im K r e i s B e c k u m in W e s t f a l e n m i t der K u n s t s t o f f r o h r d r ä n u n g , d a T o n r o h r e n i c h t a u s r e i c h e n d v e r f ü g b a r w a r e n . B e i S a u g e r n bis zu 150 m L ä n g e w u r d e n K u n s t s t o f f r o h r e m i t 38 m m L i c h t w e i t e v e r w e n d e t ; l ä n g e r e S a u g e r erhielten R o h r e v o n 50 m m , S a m m l e r solche v o n 65, 80 u n d 100 m m L i c h t w e i t e . D i e V e r b i n d u n g e n w u r d e n d u r c h A n b o h r e n des K u n s t s t o f f - ( T o n r o h r - ) s a m m l e r s u n d E i n p a s s e n v o n F o r m s t ü c k e n hergestellt. Als F i l t e r s c h i c h t w u r d e n p r o 1000 l f m D r ä n u n g e t w a 25 t g r a n u l i e r t e Kesselasche a u f g e b r a c h t , d e r e n A n t r a n s p o r t ü b e r a u f g e w e i c h t e W e g e a r b e i t s a u f wendig u n d b o d e n s c h ä d i g e n d w a r . D a die „ A s c h e k o l o n n e " o f t n a c h h i n k t e , w a r e n die D r ä n m a s c h i n e n n i c h t ausgelastet. Vff. e n t w i c k e l t e n d a h e r einen z u m P a t e n t a n g e m e l d e t e n F i l t e r s t r e i f e n , der a u s einer geschleuderten, langfädigen, a l k a l i a r m e n u n d b i n d e m i t t e l f r e i e n Glasfaserwolle b e s t e h t . D a m i t k o n n t e die L e i s t u n g der D r ä n g e r ä t e u m 3 0 - 4 0 % gesteigert w e r d e n . — D i e F i l t e r w u r d e n inzwischen so w e i t e r e n t w i c k e l t , d a ß die K u n s t s t o f f r o h r e ind u s t r i e l l oder auf der B a u s t e l l e voll d a m i t u m m a n t e l t w e r d e n k ö n n e n . D a m i t lassen sich a u c h die bisher als n i c h t d r ä n w ü r d i g angesehenen F l i e ß s a n d b ö d e n d r ä n e n . D u r c h bessere M a s c h i n e n a u s l a s t u n g u n d P e r s o n a l e i n s p a r u n g bleiben die D r ä n k o s t e n t r o t z h ö h e r e r M a t e r i a l k o s t e n k o n s t a n t . R . T e i p e l . 525. 2-64/04-0257 W i l l n e r , K . Dränrohre aus Kunststoff. W a s s e r u . B o d e n 15 (1963) N r . 10. S. 359-367. - 4 A b b . , 26 L i t . I n H o l l a n d w u r d e n 1962 2 7 % aller D r ä n u n g e n m i t K u n s t s t o f f r o h r e n d u r c h g e f ü h r t . I n W e s t d e u t s c h l a n d w e r d e n P V C - D r ä n r o h r e ( N e n n w e i t e n : 40 bis 110 m m , L ä n g e n : 5 - 6 m b z w . 250 m , auf R i n g b u n d e n ) v o n 7 F i r m e n u n d P E - R o h r e ( N e n n w e i t e n : 40 u n d 5 0 m m , L ä n g e : 100 m) v o n einer F i r m a (Egeplast) a n g e b o t e n . D i e h y d r a u l i s c h e n lind m e c h a n i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n dieser R o h r e erfolgen a n der T H B r a u n s c h w e i g u n d i m L a n d m a s c h i n e n i n s t i t u t G ö t t i n g e n . V o m K u r a t o r i u m f ü r K u l t u r b a u w e s e n w u r d e ein M e r k b l a t t ü b e r die V e r w e n d u n g d e r K u n s t s t o f f r o h r e h e r a u s g e g e b e n . Vf.

LZ. I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

923

b e h a n d e l t i m einzelnen: die V e r s p r ö d u n g , die Scheitel- u n d Biegefestigkeit, h y d r a u l i s c h e E i g e n s c h a f t e n , F i l t e r s t o f f e usw. R. Teipel. 525. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 2 5 8 K o w a l d , R . Ein neues Dränrohrfilterverfahren. W a s s e r u . B o d e n 15 (1963) N r . 10. S. 369-372. - 6 A b b . Vf. b e s t ä t i g t z u n ä c h s t a n H a n d n e u e r U n t e r s u c h u n g e n die v o n i h m b e r e i t s f r ü h e r v e r t r e t e n e A u f f a s s u n g , d a ß eine V e r s c h l a m m u n g der D r ä n e d u r c h d a s von unten her eintretende schlammhaltige Dränwasser auch bei Filterüberd e c k u n g s t a t t f i n d e t . E r e n t w i c k e l t e d a h e r ein z u m P a t e n t a n g e m e l d e t e s V e r f a h r e n , bei d e m K u n s t s t o f f o l i e vor d e m R o h r v e r l e g e n auf die G r a b e n sohle gelegt wird. D i e 16-20 cm b r e i t e Folie w i r d e n t w e d e r m i t einer Abrollv o r r i c h t u n g v o n H a n d o d e r v o n einer a n der R o h r r u t s c h e b e f e s t i g t e n Rolle a u s z u s a m m e n m i t den D r ä n r o h r e n in den G r a b e n gelegt. D i e Materialkosten betragen 3-3,5 Pf./m. R . T e i p e l . 525. 2-64/04-0259 N e u h a u s , H . u n d K u n t z e , H . Untersuchungen über Eigenschaften neuartiger Dränftlterstoffe. W a s s e r u. B o d e n 15 (1963) N r . 10. S. 362-366. - 9 T a b . , 6 L i t . 525. 2-64/04-0260 H e i n z e , J . Besteht eine Verwachsungsgefahr von Dränanlagen durch Baumwurzeln? E r w e r b s o b s t b a u 5 (1963) N r . 7. S. 122-123. V o m I n s t , f ü r O b s t b a u in B o n n w u r d e n E r h e b u n g e n i m R a u m M e c k e n h e i m u n d B e f r a g u n g e n in d e u t s c h e n u n d holländischen O b s t b a u g e b i e t e n d u r c h g e f ü h r t , u m festzustellen, o b d u r c h H i n e i n w a c h s e n von B a u m w u r z e l n D r ä n s t r ä n g e a u ß e r B e t r i e b gesetzt w e r d e n k ö n n e n . D i e P r ü f u n g der A u s l ä u f e einer 50 J a h r e u n d einer 35 J a h r e a l t e n D r ä n a n l a g e e r g a b e i n w a n d f r e i e n Bet r i e b . D i e O b s t b a u m w u r z e l n d r a n g e n n u r in geringem U m f a n g in die T i e f e n d e r D r ä n s t r ä n g e v o n 1 - 1 , 2 5 m vor. D a s T r ä n k e n der Stöße v o n D r ä n a n l a g e n m i t K a r b o l i n e u m ist in d e r R e g e l n u r d o r t erforderlich, wo wasserliebende Gehölze wie P a p p e l n , W e i d e n , E r l e n u. a. s t e h e n . H. Müller. 525. D. Bewässerung 2-64/04-0261 K a d e n , Siegfried. Die Bewässerung und ihre Stellung in der Wasserwirtschaft. W a s s e r w i r t s c h . - W a s s e r t e c h n . 13 (1963) N r . 1. S. 9 - 1 3 . — 4 Tab., 6 Lit. F ü r die B e u r t e i l u n g eines B e w ä s s e r u n g s v e r f a h r e n s sind v o n wasserwirtsch. Seite a u s h a u p t s ä c h l i c h der W a s s e r v e r b r a u c h , die W a s s e r q u a l i t ä t , der B o d e n w a s s e r h a u s h a l t u n d die natürlich-biol. R e i n i g u n g s w i r k u n g des B o d e n s e n t scheidend. D i e w i c h t i g s t e n Vorteile der B e r e g n u n g sind s p a r s a m e r W a s s e r v e r b r a u c h sowie große f l ä c h e n m ä ß i g e Gleichförmigkeit der D u r c h f e u c h t u n g . F ü r d e n Vergleich v o n B e w ä s s e r u n g s v e r f a h r e n auf i n t e r n a t i o n a l e r E b e n e sollte eine einheitliche U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e a n g e w e n d e t w e r d e n . Vf. g i b t f e r n e r einen k u r z e n Ü b e r b l i c k ü b e r die A r b e i t e n der A b t . W a s s e r t e c h n i k des I n s t . f. W a s s e r w i r t s c h a f t , Berlin, auf d e m Gebiet der B e w ä s s e r u n g . D a z u gehören die A u f s t e l l u n g eines K l a r w a s s e r k a t a s t e r s , U n t e r s u c h u n g e n z u m W i r k u n g s g r a d der m e c h a n i s c h e n V o r r e i n i g u n g bei B e w ä s s e r u n g s a n l a g e n sowie U n t e r s u c h u n g e n zur A b w a s s e r b o d e n b e h a n d l u n g . D . V o i g t . 531. 2-64/04-0262 O u j e z d s k j r , J . , u n d S ä l e k , J . M e c h a n i z a e u r o v n ä v k y zavl a z o v a n y c h p o z e m k ü . (Mechanisierte Planierung der bewässerten Grundstöcke.) Mechanizace Zemedelstvi 13 (1963) N r . 4. S. 118-119. - 2 A b b . , 1 Tab. E i n e P l a n i e r u n g s m e t h o d e w i r d beschrieben, die auf b e w ä s s e r t e n O b j e k t e n m i t E r f o l g a n g e w e n d e t w u r d e . — Z u n ä c h s t w i r d ein P l a n der F l ä c h e n i m M a ß s t a b v o n 1:1000 hergestellt, worauf Wege, K a n ä l e , W a s s e r l ä u f e u s w . e i n g e z e i c h n e t sind. A u ß e r d e m wird ein H a r m o n o g r a m m a n g e f e r t i g t . D a s G e l ä n d e p l a n i e r t m a n z u e r s t grob (Toleranz ± 10 cm), d a n n folgt die Feinp l a n i e r u n g m i t einer Toleranz v o n ± 3 c m bis ± 2 cm. Diese f i n d e t i m F r ü h -

924

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. II

1964

j ä h r s t a t t , in der R e g e l als B e s t a n d t e i l der S a a t b e t t v o r b e r e i t u n g . H i e r z u v e r w e n d e t m a n ein P l a n i e r s c h l e i f g e r ä t . Vorteilhafter, sind jedoch f a h r b a r e P l a n i e r g e r ä t e , die auf d e m G r a d e r p r i n z i p b e r u h e n . Sie sind m i t einem Vorr a t s k a s t e n versehen, der 0,47-0,7 m 3 groß u n d h i n t e r der G r a d e r s c h n e i d e u n t e r g e b r a c h t ist u n d der d e n überflüssigen B o d e n a u f n i m m t . Ö S S R / Ü V T I . 531. 2-64/04-0263 L a c k n e r , E r i c h . Rohrbrunnen-Projekt in Ost-Pakistan. W a s s e r w i r t s c h a f t 53 (1963) N r . 7. S. 243-251.; N r . 8. S. 291-297. - 20 A b b . 533. 2-64/04-0264 H u g e l m a n n , H . Kunststoffrohre für die Wasserversorgung. W a s s e r u . B o d e n 15 (1963) N r . 10. S. 355-359. - 4 A b b . , 2 T a b . , 10 L i t . 534. 2-64/04-0265 H u d s o n , J . P . V a r i a t i o n s in e v a p o r a t i o n r a t e s . (Änderungen der Evaporationsraten.) U n i v . N o t t i n g h a m , R e p . School Agric. 1962 (hrsg. 1963) S. 77-83. - 1 A b b . , 2 T a b . I m S ü d e n b e i d e r s e i t s des Nils w u r d e n E v a p o r a t i o n s m e s s u n g e n m i t H i l f e v o n Schüsseln, die m i t W a s s e r g e f ü l l t w a r e n , auf o f f e n e m F e l d (Brache) u n d ü b e r e i n e m b e r e g n e t e n L u z e r n e f e l d in m e h r e r e n I n t e r v a l l e n d u r c h g e f ü h r t . E s zeigte sich, d a ß die E v a p o r a t i o n s w e r t e ü b e r der B r a c h e u n d a m R a n d e des L u z e r n e f e l d e s bis zu 16 m m e r r e i c h t e n , m i t z u n e h m e n d e r L ä n g e (in W i n d r i c h t u n g ) i m L u z e r n e f e l d j e d o c h s t a r k a b n a h m e n , so d a ß sich d a s S ä t t i g u n g s defizit auf rel. k u r z e E n t f e r n u n g (200 m) schnell m i n d e r t e . A u c h die T e m p e r a t u r s a n k u m 10 °F. — Z u r V e r r i n g e r u n g u n p r o d u k t i v e r V e r d u n s t u n g w i r d ein d i c h t e r e s N e t z v o n R e g n e r n a m F e l d r a n d e (in W i n d r i c h t u n g ) b e r e g n e t e r Kulturen gefordert. H. Pätzold. 534. 2-64/04-0266 Y a m a d a , H . , D o n e e n , L . D . u n d S m i t h , E . G . ; Davis, U n i v . of C a l i f o r n i a ; S h a f t e r , Calif., U . S. D e p . of Agric., A. R . S. E f f e c t of a m m o n i u m s u l f a t e on w a t e r i n f i l t r a t i o n r a t e of h e s p e r i a s a n d y l o a m soil. (Einfluß von Ammoniumsulfat auf die Infiltrationsrate von sandigem Lehmboden im Westen.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 4 1 5 - 4 1 6 . - 1 T a b . D e r E i n f l u ß v o n ( N H 4 ) 2 S 0 4 auf die I n f i l t r a t i o n s r a t e n w u r d e d u r c h vohim e t r i s c h e Messung des in d e n F u r c h e n e i n l a u f e n d e n u n d a u s l a u f e n d e n W a s s e r s b e s t i m m t . B a u m w o l l e w u r d e m i t 0 u n d 80 lb. N / a c r e , Mais m i t 0 u n d 150 lb. N / a c r e g e d ü n g t , w ä h r e n d L u z e r n e k e i n e n N erhielt. A u ß e r d e m e r h i e l t e n alle K u l t u r e n im H e r b s t 18 lb. P / a c r e als S u p e r p h o s p h a t . W ä h r e n d der E i n f l u ß der F r u c h t f o l g e n i c h t s i g n i f i k a n t w a r , w u r d e die I n f i l t r a t i o n jedes J a h r d u r c h (NH4)2S04 u m durchschnittl. 17% herabgesetzt. (NH4)2S04 senkte auch den p H - W e r t , j e d o c h n i c h t a u s r e i c h e n d , u m die N i t r i f i k a t i o n beeinflussen zu können. P . S t o ß . 536. 2-64/04-0267 G a l l a t i n , M. H . , L u n i n , J . u n d B a t c h e l d e r , A. R . ; N o r folk, Va., T r u c k E x p . S t a t . B r a c k i s h w a t e r i r r i g a t i o n of several v e g e t a b l e crops in h u m i d regions. (Bewässerung einiger Gemüsearten mit Salzwasser in feuchten Gebieten.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 383-386. - 7 T a b . , 8 Lit. D e r G e b r a u c h v o n Salzwasser zur B e w ä s s e r u n g einer R e i h e v o n G e m ü s e a r t e n w u r d e in zahlreichen V e r s u c h e n ü b e r einen Z e i t r a u m v o n 5 J a h r e n u n t e r s u c h t . D a s Seewasser w u r d e in 4 V e r d ü n n u n g e n a n g e w e n d e t . E i n e große A n z a h l v o n V e r s u c h s w e r t e n , wie die Verteilung der R e g e n m e n g e n in d e n V e r s u c h s j a h r e n , die A n z a h l der Salzwasserzugaben u n d ihre A u s w i r k u n g e n auf den E r t r a g , die B o d e n s a l z g e h a l t e a m A n f a n g u n d n a c h d e n F r ü h j a h r s b z w . H e r b s t e r n t e n , die A u s w i r k u n g e n auf d e n K a t i o n e n g e h a l t d e r P f l a n z e n , auf i h r e Q u a l i t ä t u n d auf die Z u s a m m e n s e t z u n g der a u s t a u s c h b a r e n K a t i o n e n des B o d e n s a m E n d e der V e r s u c h s r e i h e , werden a n g e f ü h r t . D a r a u s ist zu e n t n e h m e n , d a ß 2 F a k t o r e n f ü r d e n E r t r a g b e s t i m m e n d sind, e i n m a l der G r a d

LZ. I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

925

der S a l z a n h ä u f u n g im Boden, bedingt durch die Salzkonz, des zugefügten Wassers, durch die Anzahl der Bewässerungen u n d die Regenverteilung, u n d z u m a n d e r e n die Verträglichkeit der jeweiligen Pflanzen gegenüber dem Salz in den einzelnen W a c h s t u m s s t u f e n . G. L o ß n e r . 537. 2-64/04-0268 B i j a s e v , G. Z. u n d I l j a d e t d i n o v , S. N . ; K a s a c h . I n s t , f ü r Ackerbau. Soversenstvovat' polivy svekly. (Verbesserung der Bewässerungsverfahren bei Zuckerrüben.) S a c h a r n a j a svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 7. S. 21-23. — 3 T a b . ' U n t e r den natürlichen Bedingungen K a s a c h s t a n s sind hohe u n d sichere Zuckerrübenerträge n u r bei zweckmäßiger Bewässerung zu erwarten. Einige d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e F r a g e n waren 1961 u n d 1962 Gegenstand der vorliegenden U n t e r s u c h u n g . Außer d e m E i n f l u ß verschiedener Grabensysteme auf R ü b e n e r t r a g u n d Zuckergehalt wurden a u c h F a k t o r e n wie Grabenlänge u n d -neigung sowie zufließende Wassermenge g e p r ü f t . N a c h Ansicht der Vff. müssen bei der P l a n u n g eines Bewässerungsfeldes n i c h t n u r ackeru n d pflanzenbauliche Gesichtspunkte, sondern a u c h F r a g e n der Anbaumechanisierung u n d Steigerung der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t berücksichtigt werden. W. S c h r ö t e r . 537. 2-64/04-0269 K l u s t , G. u n d M a n n , H . ; H a m b u r g - A l t o n a , Bundesforsch. Anst. f ü r Fischerei. Zelluloseabbau-Untersuchungen als Hilfsmittel für die Beurteilung von Gewässern. W a s s e r w i r t s c h a f t 53 (1963) N r . 9. S. 320-323. 5 Abb., 18 Lit. Die Verringerung der Festigkeit von Baumwollzwirnen als Maß f ü r den Celluloseabbau wurde zur Beurteilung von Gewässern herangezogen. Hinsichtlich der ehem. Zusammensetzung der Gewässer ist f ü r den Grad der Cellulosezersetzung in erster Linie der K a l k g e h a l t verantwortlich. U n t e r h a l b 20 mg/1 erfolgt keine stärkere Fäulnis. P ist ebenfalls f ü r den Celluloseabbau erforderlich, jedoch ist der Zersetzungsgrad n i c h t eindeutig a n b e s t i m m t e Konz, geb u n d e n . Diese Abhängigkeiten wurden auch in natürlichen Gewässern nachgewiesen. Der „ F a u l w e r t " als Grad der Cellulosezersetzung ist t e m p e r a t u r abhängig, d a h e r sollten die Untersuchungen vor allem in der wärmeren J a h r e s zeit d u r c h g e f ü h r t werden. Die Störungen der biol.-chem. Prozesse, die sich in einer A b n a h m e des „ F a u l w e r t e s " ausdrücken, lassen a u c h den E i n f l u ß giftiger Abwässer erkennen, wie Versuche mit sauren Grubenwässern u n d verschiedenen Detergentien bewiesen. Von denDetergentien h a t t e n ein seifen haltiges W a s c h m i t t e l u n d K o k o s f e t t s ä u r e fast keinen E i n f l u ß auf den Celluloseabbau, w ä h r e n d Dodecylbenzolsulfonat u n d bes. Tetrapropylenbenzolsulfonate den A b b a u deutlich störten. Auch bei Belastungen mit Detergentien ist d e m n a c h ein Nachweis von Störungen im Stoffkreislauf von Gewässern mittels U n t e r s u c h u n g e n des Celluloseabbaus möglich. P. S t o ß . 539. 2-64/04-0270 S e n , B. P . u n d B h a s k a r a n , T. R . Anaerobic digestion of liquid molasses distillery wastes. (Anaerobe Umsetzung von flüssigen, destillierten Abfällen. J. W a t e r Pollut. Control F e d e r a t . 34 (1962) Nr. 10. S. 1015 bis 1025. . 539. 2-64/04-0271 S c h r a u f n a g e l , F. H . R i d g e - a n d - f u r r o w irrigation for industrial waste disposal. (Rillen- und Furchenbewässerung zur Beseitigung industriellen Abfalls.) J . W a t e r Pollut. Control F e d e r a t . 34 (1962) Nr. 11. S. 1117-1132. - 4 Abb., 1 Tab., 44 Lit. 539. 2-64/04-0272 Birjukova, A. P. Hrsg.: Akad. nauk SSSR, Pocvennyj inst, im V. V. Dokutaeva. Vlijanie oroienija na vodnyj 1 solevoj reiim poiv Juinogo Zuvoli'ja. (Einfluß der Bewässerung: auf den Wasser- und Salzhaushalt der Böden im südlichen Transwolga-Gebiet.) Moskva: Akad. nauk SSSR. 1962. (266 S.) 4°. (1963 B 138)

926

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. II

1964

2-64/04-0273 Darob, Katalin. Talajgenetikai elvck alkalmazäsa az Aliöld ontözencl. (Die Anwendung von bodengenetischcn Prinzipien bei der Berieseltmg der Ungarischen Tiefebene — Alföld.) Budapest: Orszägos Mezög. Minöseg. Intezet. 1962. (56 S. m.;Kt.) 8° = Gcnetikus talajterkepek. Ser. 1. Nr. 4. (SR 2948, 4) 2-64/04-0274 Ernst, L. F. De berekening van grondwaterstromingen tussen evenwijdige open leidingen. Wageningcn: Inst, voor cultuurtechn. en waterhuishouding. 1963. (21 S.) 8 ° = Institut voor cultuurtechniek en waterhuishouding. Mcdedeling. 52. (SR 2827, 52) 2-64/04-0275 Perry, E. A. Preliminary assessment ol ground water suitable lor irrigation in the Alice Springs area and its agricultural significance. Melbourne: Commonwealth sei. and ind. researeh org. Australia. 1963. (28 S. m. 1 Kt.) 8° = Technical paper, division oi land research, Nr. 21. (SR 2685, 21) 2-64/04-0276 Schröder, Ralf. Die turbulente Strömung im freien Wcchselsprung. Ein Beitrag zum Problem der luftdurchmischten Wasserströmungen in offenen Gerinnen. Berlin: Inst, für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Techn. Univ. 1961. (118 S.) 4° = Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft. Mitteilung Nr. 59. (SR 3068, 59)

E. Melioration des Bodengefüges und Bodenchemismus 2-64/04-0277 N o s t i o z i u s , Ä. L a p t ä l a j o k d e f l ä c i o elleni v e d e l m e m e s t e r seges m o r z s a t a r t ö s i t o a n y a g o k k a l . (Deflationsschutz bei Moorböden durch Anwendung krümelerhaltender Stoffe.) M o s o n m a g y a r o v ä r i m e z ö g a z d a s a g i A k a d . Közlemenyei [Mitt. A k a d . L a n d w i r t s c h . Monsonmagyarövär, U n g a r n ] 1962 N r . 3. S. 3 7 - 4 7 . - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 4. Z u m S c h u t z gegen d i e auf d e n M o o r b ö d e n d e s H a n s ä g - G e b i e t e s a u f t r e t e n d e n Deflationsschäden wurden krümelerhaltende Stoffe angewendet. Die im Handel e r h ä l t l i c h e n M a t e r i a l i e n sind j e d o c h f ü r M i n e r a l b ö d e n v o r g e s e h e n . E s w u r d e d e s h a l b v e r s u c h t , solche l i n e a r - m a k r o m o l e k u l a r e n M i t t e l h e r z u s t e l l e n , d i e a u c h auf M u l l b ö d e n m i t h o h e m G e h a l t a n org. S t o f f e n E r f o l g v e r s p r e c h e n . Vf. p r ü f t e : P h e n o l - F o r m a l d e h y d , o - K r e s o l - F o r m a l d e h y d sowie d e r e n ä t h y l i s i e r t e D e r i v a t e , schließlich d a s S a l i z y l s ä u r e - F o r m a l d e h y d - K u n s t h a r z . D i e S t a b i l i t ä t d e r t r o c k e n e n K r ü m e l w u r d e d u r c h rel. h o h e ( 0 , 1 % ) K u n s t h a r z gaben etwas herabgesetzt. Die K u n s t h a r z b e h a n d l u n g erhöhte jedoch die Wasserstabilität der K r ü m e l ganz erheblich. A m besten wirkte o-Kresol-Form a l d e h y d , v o n d e m s c h o n eine 0 , 0 0 5 % i g e K o n z , d i e W a s s e r s t a b i l i t ä t d e r B o d e n k r ü m e l s t a t i s t i s c h g e s i c h e r t v e r b e s s e r t e . D i e s e B e h a n d l u n g w a r viel w i r k u n g s v o l l e r als die m i t d e m F a b r i k p r ä p a r a t S o l a k r o , d a s f ü r M i n e r a l b ö d e n v o r g e s e h e n i s t . D i e a n g e w a n d t e n K u n s t h a r z e b ü ß t e n i h r e W i r k s a m k e i t auf d i e W a s s e r b e s t ä n d i g k e i t d e r B o d e n k r ü m e l a u c h b e i F r o s t n i c h t ein. 550. F. Landwirtschaftlicher Wegebau 2 - 6 4 / 0 4 - 0 2 7 8 R o t h , B e r n h a r d A. V I P s f o r r o a d s i d e i m p r o v e m e n t . zur Straßenverbesserung.) Soil C o n s e r v a t . 28 (1962) N r . 3. S. 5 4 - 5 5 .

VIP 560.

2-64/04-0279 Herpay, Imre und Pankotai, GSbor. Mezögazdasagi ütepites. (Landwirtschaftlicher Wegebau. Budapest: Mezögazdasigi kiado. 1963. (180 S.) 8°. (1963 A 791) 2-64/04-0280 Budowa i utrzymanie drög lesnych. (Der Bau und die Instandhaltung von Waldwegen.) Warszawa: Pai'istw. wyd. roln. ilcsne. 1963. (189 S.) 8° = Instytut badawczy lesnietwa. Wydaw. popularnc Nr. 6. (SR 3096, 6) 2-64/04-0281 Literatur über die Bodenverfestigung durch Injektionen (Nachtrag 1). Hrsg. Instn.: Dok.-Stclle in der F a k / f ü r Bauwes. der TU, Dresden. (Lit.-Nr.: 166. Titelanzahl: 43. Ber.-Zeit: 1960-1962.)

G. Meliorative Landschaftsgestaltung 2 - 6 4 / 0 4 - 0 2 8 2 S i e d e , E v a . Oedanken zur Funktion unserer Flüsse in der Landschaft. N a t u r u . L a n d s c h a f t 38 (1963) N r . 9. S. 129-130. - 10 L i t . Vf. e r ö r t e r t d i e F r a g e , i n w i e w e i t w a s s e r b a u l i c h e M a ß n a h m e n , i n s b e s . d e r Ausbau von Wasserstraßen u n d der B a u von Rückhaltebecken zur Wassers p e i c h e r u n g u n d E n e r g i e g e w i n n u n g , zu ökol. u n d b i o z ö n . V e r s c h i e b u n g e n i m Gefüge der G e s a m t l a n d s c h a f t f ü h r e n können. W ä h r e n d einerseits die Fließg e w ä s s e r g e b i e t s w e i s e n a h e z u 1 0 0 % i g in S t a u p r o j e k t e n e r f a ß t sind, f e h l e n a n d e r e r s e i t s F o r s c h u n g s e r g e b n i s s e , die d i e E r h a l t u n g f l i e ß e n d e r F l ü s s e in

L Z . I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

927

der L a n d s c h a f t präzise begründen. I m folgenden werden einige Gesichtsp u n k t e dieses Problemkreises besprochen. E s wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, ökol. u n d biol. wertvolle Fließgewässer zu erhalten. D- W e r n e r . 572. 2-64/04-0283 K o c k i n , M. A. u n d D o l g i l e v i c , M. I. Osnovnye itogi, zadaci i organizacija naucno-issledovatel'skich r a b o t po borbe s eroziej pocv n a U k r a i n e . (Die wichtigsten Ergebnisse, die Aufgaben und die Organisation der wissenschaftlichen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Erosionsbekämpfung in der Ukraine.) B o f b a s eroziej i povysenie plodorodija erodir o v a n . pocv U k r a i n y , K i e v 1962 S. 5-17. — A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Mosk v a . Pocvovedenie 1963 N r . 6. 57. 91. S. 14. U m C h a r a k t e r u n d Ausmaß von Erosionsschäden analysieren zu können, gibt Vf. auf diesem Gebiet einen Überblick über die wissenschaftlichen Forschungsarbeiten der letzten 20-30 J a h r e . A u ß e r d e m werden folgende Probleme b e h a n d e l t : Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Erosionsprozessen, F r u c h t b a r k e i t erodierter Böden, erosionsbekämpfende M a ß n a h m e n u n d Met h o d e n , die die F r u c h t b a r k e i t erodierter Böden erhöhen. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 573. 2-64/04-0284 P a l m e r , R o b e r t S . ; D u r h a m , Univ. of New H a m p s h i r e . W a t e r d r o p i m p a c t o m e t e r . (Ein Gerät zur Bestimmung der Aufprallkraft von Wassertropfen—das Impactometer.) Agric. Engng. 44 (1963) Nr. 4. S. 198-199. - 3 Abb., 4 Lit. Die Energie eines auf die Erdoberfläche aufschlagenden Wassertropfens ist ein wichtiger F a k t o r bei der Erosion. Es wurde deshalb ein Gerät entwickelt, m i t dessen Hilfe diese A u f p r a l l k r a f t gemessen werden k a n n . D a s Gerät arbeitet elektrisch u n d besteht aus folgenden 4 H a u p t t e i l e n : 1) E i n r i c h t u n g zur Bildung von Wassertropfen verschiedener Größe; 2) Meßwertgeber (Gummimembran mit aufgeklebten Dehnungsmeßstreifen); 3) K a t h o d e n strahloszillographen als Zeichengerät; 4) K a m e r a zum A u f n e h m e n der Lichtimpulse auf dem Leuchtschirm des Oszillographen. A u f b a u und Arbeitsweise werden erläutert. Versuche m i t unterschiedlicher Tropfengröße u n d u n t e r schiedlich hoher Wasserschicht über dem A u f t r e f f p u n k t ergaben, d a ß eine m e h r als 20 m m hohe Wasserschicht über der Aufschlagstelle als Polster w i r k t u n d die Aufprallenergie a u f f ä n g t . W . B o h r i s c h . 573. 2-64/04-0285 S k o r o d u m o v , A. S. K metodike izucenija agrotechniceskich priemov b o r b y s vodnoj eroziej pocv. (Zur Methode der Untersuchung agrotechnischer Maßnahmen zur Bekämpfung der Wassererosion von Böden.) Borba s eroziej i povysenie plodorodija erodirovan. pocv U k r a i n y , K i e v 1962 S. 203-211. — A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 6. 57. 93. S. 14. Bei der Auswahl eines Versuchsfeldes m u ß m a n darauf a c h t e n , d a ß es mindestens 20 m von Windschutzanlagen e n t f e r n t liegt. Die Teilstücke müssen rechteckig sein u n d quer zum H a n g angelegt werden. I n manchen Fällen ist es zulässig, daß die Teilstücke in 2 - 3 R e i h e n quer zum H a n g liegen. Die Größe der Teilstücke h ä n g t von der Versuchsfrage ab, soll aber n i c h t < 200 m 2 sein. Wünschenswert ist eine 3fache Wiederholung des Versuches. Die Versuchsdauer b e t r ä g t 2 J a h r e u n d d a r ü b e r . Die A b f l u ß r a t e n zu Beginn, während u n d a m E n d e der Versuche sind festzustellen. Aus diesen u n d a n d e r e n W e r t e n (Niederschläge) wird die Wasserbilanz berechnet. Es ist wünschenswert, die Feldversuche m i t Vegetationsversuchen zu kombinieren. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 573. 2-64/04-0286 B o u r g e t , S. J . u n d M a c L e a n , A. J . ; O t t a w a , Canada Dep. of Agric. T h e effect of w a t e r erosion on physical a n d chemical properties of R i d e a u clay. (Die Wirkung der Wassererosion auf physikalische und chemi-

928

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. I I

1964

sehe Eigenschaften des Rideau-Tons.) C a n a d . J . Soil Sei. 43 (1963) N r . 2. S. 370-376. - 4 T a b . , 11 L i t . E i n Vergleich v o n B o d e n a m H a n g m i t B o d e n a m F u ß des H a n g e s e r g a b , d a ß Wassererosion v o r a l l e m zu einer V e r m i n d e r u n g des G e h a l t e s a n H u m u s , N u n d N a H C 0 3 - l ö s l . P f ü h r t . D u r c h b e v o r z u g t e V e r l a g e r u n g des T o n s k o m m t es a u ß e r d e m zu einer passiven A n r e i c h e r u n g d e r S a n d f r a k t i o n . I n a n d e r e r H i n s i c h t sind die U n t e r s c h i e d e n u r wenig a u s g e p r ä g t . Sehr u n t e r l i e g e n die H a n g b ö d e n der E r o s i o n bei A n b a u v o n Mais o h n e S t a l l m i s t , f a s t g a r n i c h t dagegen unter Luzerne. J . G a r z . 573. 2-64/04-0287 P r e t l , J . M a p a ohrozeni z c m e d e l s k y c h p ü d ÖSSR v e t r n o u erozi. (Karte der durch Winderosion bedrohten landwirtschaftlichen Böden der ÖSSR.) V o d n i H o s p o d ä r s t v i 13 (1963) N r . 5. S. 165. - 1 A b b . , 6 L i t . E s liegt i m I n t e r e s s e der S t e i g e r u n g der l a n d w i r t s c h . P r o d u k t i o n , d e n schädlichen W i r k u n g e n der W i n d e r o s i o n e r h ö h t e A u f m e r k s a m k e i t zu w i d m e n . I n der ÖSSR g i b t es Gebiete, wo die E r o s i o n s w i r k u n g s t a r k ist ( E l b t a l , S ü d m ä h r e n , Südslowakei), a n d e r e sind n u r erosionsanfällig u n d w e r d e n weniger bet r o f f e n . D e r L e h r s t u h l f ü r H y d r o m e l i o r a t . der B a u f a k u l t ä t Ö V U T in P r a g v e r ö f f e n t l i c h t eine K a r t e der ÖSSR-Böden, die d u r c h W i n d e r o s i o n g e f ä h r d e t sind. D i e K a r t e weist die F l ä c h e n aus, auf d e n e n S c h u t z m a ß n a h m e n gegen E r o s i o n g e t r o f f e n w e r d e n m ü s s e n . D a n a c h sind 2 9 % der G e s a m t f l ä c h e d e r ÖSSR d u r c h W i n d e r o s i o n b e d r o h t (in B ö h m e n 2 6 % , M ä h r e n 4 5 % u n d in d e r Slowakei 2 4 % des l a n d w i r t s c h . B o d e n s ) . Ö S S R / Ü V T I . 573. 2-64/04-0288 B r e b u r d a , J o s e f . Abivehrmaßnahmen von Erosionsschäden durch Waldschutzstreifen in der Sowjetunion. N a t u r w i s s . R d s c h . 16 (1963) N r . 10. S. 394-398. - 8 A b b . , 5 L i t . • 573. 2-64/04-0289 S c h u l z e , E . u n d E n g e l s , H . ( u n t e r M i t a r b . v o n R e i n u s , A . ) ; B o n n , U n i v . , I n s t , f ü r P f l a n z e n b a u . Rekultivierung von Lößböden im Rheinischen Braunkohlengebiet. 2.Mitt. Untersuchungen zur Auflandung von Lößböden. Z. Acker- u. P f l a n z e n b a u 117 (1963) N r . 3. S. 247-272. - 12 A b b . , 17 T a b . , 3 L i t . Zus. in E n g l . l . M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) N r . 5. S. 1228. Vff. b e r i c h t e n ü b e r eine n e u e M e t h o d e der L ö ß u m l a g e r u n g m i t H i l f e des W a s s e r s als T r a n s p o r t m i t t e l i m sog. Spül- oder N a ß v e r f a h r e n , insbes. ü b e r die p h y s . , e h e m . u n d biol. A u s w i r k u n g e n des W a s s e r t r a n s p o r t e s u n d der L ö ß a u f l a n d u n g sowie die zur K u l t i v i e r u n g des a u f g e l a n d e t e n L ö ß r o h b o d e n s erf o r d e r l i c h e n a c k e r - u n d p f l a n z e n b a u l i c h e n M a ß n a h m e n . W ä h r e n d bei d e r A u f l a n d u n g v o n L ö ß l e h m i m P o l d e r eine M a t e r i a l e n t m i s c h u n g e i n t r i t t , ind e m a m E i n l a u f r o h r s a n d i g e r e r B o d e n u n d e r s t a b e t w a 25 m E n t f e r n u n g einheitlich g e k ö r n t e r B o d e n a b g e s e t z t w i r d , ist bei der A u f l a n d u n g v o n L ö ß mergel k e i n e n e n n e n s w e r t e E n t m i s c h u n g zu b e o b a c h t e n . G e g e n ü b e r d e m n a t ü r l i c h g e l a g e r t e n B o d e n b r i n g t die A u f l a n d u n g keine g r ö ß e r e Ä n d e r u n g des P o r e n v o l u m e n s m i t sich. D u r c h f r ü h z e i t i g e B e s t e l l u n g m i t Steinklee u n d L u z e r n e k a n n d a s P o r e n v o l u m e n des R o h b o d e n s j e d o c h wesentlich erh ö h t w e r d e n , so d a ß eine m e l i o r a t i v e T i e f l o c k e r u n g n i c h t erforderlich ist. A n b a u v o n Steinklee als Meliorations- u n d P i o n i e r p f l a n z e w ä h r e n d der 1. Veg e t a t i o n s p e r i o d e n a c h der A u f l a n d u n g , h o h e G a b e n v o n W i r t s c h a f t s - u n d H a n d e l s d ü n g e r n sowie sorgfältige, die W i t t e r u n g b e r ü c k s i c h t i g e n d e Bestellung u n d P f l e g e sind die V o r a u s s e t z u n g e n , u m auf d e m a u f g e l a n d e t e n L ö ß r o h b o d e n ebenso h o h e o d e r h ö h e r e E r t r ä g e als auf n a t ü r l i c h g e l a g e r t e m L ö ß b o d e n in v e r g l e i c h b a r e r L a g e zu erzielen. — N a c h der A u f l a n d u n g ist der L ö ß r o h b o d e n p r a k t i s c h lebensleer. Sofern die B e d i n g u n g e n f ü r eine E r s t - u n d W i e d e r b e s i e d l u n g des N e u b o d e n s m i t B o d e n t i e r e n g e s c h a f f e n w e r d e n , stellen sich spez. B o d e n t i e r e wieder ein. Bei z u s a g e n d e r B e w i r t s c h a f t u n g ist eine s t a r k e V e r m e h r u n g zu e r w a r t e n . I n s g e s a m t w i r d die L ö ß a u f l a n d u n g g ü n s t i g e r b e u r t e i l t als d a s bisher ü b l i c h e T r o c k e n v e r f a h r e n . D. W e r n e r . 573.

LZ. II 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

929

2-64/04-0290 F i a l a , V. Skodlive püsobeni kyslicniku siriciteho n a zitvotni procesy u rostlin. (Schädliche Wirkung des Schwefeldioxyds auf die Lebensprozesse bei Pflanzen.) Studijni I n f o r m . , rostlinnä V y r o b a 1963 Nr. 4. S. 179 bis 205. - 57 Lit. I n den letzten J a h r e n entwickelte sieh die I n d u s t r i e sehr intensiv u n d konzentrierte sich in b e s t i m m t e n Gebieten des Landes. I n der U m g e b u n g dieser I n d u s t r i e z e n t r e n gelangen ungeheure Mengen von Industrieemissionen in die A t m o s p h ä r e . Die Konz, dieser Emissionen übersteigen o f t die zulässige Grenze u n d sind nicht nur f ü r Mensch u n d Tier, sondern a u c h f ü r die ganze Vegetation sehr schädlich. Außer den festen Bestandteilen bilden die toxischen Gasverbindungen eine wichtige K o m p o n e n t e , d a r u n t e r bes. die SV e r b i n d u n g e n u n d vor allem das S 0 2 . Auf der ganzen Welt wird der Ges u n d u n g der A t m o s p h ä r e große A u f m e r k s a m k e i t gewidmet, u n d jährlich werden hohe Beträge f ü r die Lösung dieses Problems bereitgestellt. Die vorliegende Arbeit analysiert die W i r k u n g von S 0 2 auf die Pflanzen vom physiol. u n d biochem. S t a n d p u n k t . ÖSSR/ÜVTI. 573. 2-6'4/04-0291 P e l z , E . Untersuchungen über die Fruktifikation rauchgeschädigter Fichtenbestände. Arch. Forstwes. 12 (1963) N r . 10. S. 1066-1077. 7 Tab., 11 Lit. Zus. in Russ., E n g l . — n a c h Zus. 1. I n rauchgeschädigten B e s t ä n d e n fruktifizierten F i c h t e n im Vergleich zu rauchfreien B e s t ä n d e n weniger. 2. Die Zapfen von Fichten aus rauchgeschädigten B e s t ä n d e n waren leichter u n d kürzer als die aus rauchfreien B e s t ä n d e n . 3. D a s S a a t g u t von Fichten aus rauchgeschädigten B e s t ä n d e n h a t t e , verglichen mit dem a u s rauchfreien Beständen, ein geringes 1000-Korngewicht, wies geringere Keimprozente sowie einen größeren Anteil an Hohl- u n d K ü m m e r k ö r n e r n auf. 4. Zwischen p h ä n o t y p i s c h verschieden r a u c h h a r t e n F i c h t e n d e u t e t e n sich ähnliche Unterschiede an wie zwischen rauchgeschädigten u n d rauchfreien Beständen. 5. Die Ergebnisse wurden so gedeutet, d a ß die R a u c h gase sowohl direkt auf B l ü t e u n d F r u c h t b i l d u n g als a u c h indirekt über Verluste der Assimilationsmasse u n d E r n ä h r u n g s s t ö r u n g e n auf die F r u c h t b i l dung einwirken. 6. Es ist n i c h t zu erwarten, d a ß rauchgeschädigte Fichtenb e s t ä n d e regelmäßig fruktifizieren. Die d a z u k o m m e n d e Qualitätsminderung des S a a t g u t e s solcher B e s t ä n d e l ä ß t eine W i r t s c h a f t m i t N a t u r v e r j ü n g u n g nicht zu. 573. 2-64/04-0292 G a m p e r l , EL; München, Bayer. S t a a t s m i n . f ü r E r n ä h r . , Landwirtsch. u n d Forsten. Die Flurbereinigung als ländliche Raumordnung in europäischer Sicht. Z. K u l t u r t e c h n . u. Flurbereinig. 4 (1963) Nr. 4. S. 193 bis 211. - 5 Lit. E i n 1963 an der T H Graz gehaltener V o r t r a g wird wiedergegeben. Mit dem P r o b l e m der zunehmenden Bevölkerung geht ein anderes H a n d in H a n d : Der L a n d w i r t s c h a f t werden Flächen entzogen u n d f ü r andere Zwecke verwendet. Allein in der D B R sind das jährlich 29000 ha. E s ist notwendig, d a ß bes. f r u c h t b a r e Böden der L a n d w i r t s c h a f t erhalten bleiben u n d d a ß bei allen Veränderungen im ländlichen R a u m erfahrene Flurbereinigungsfachleute hinzugezogen werden. Vf. schlägt vor, Lehrstühle f ü r ländliche R a u m o r d n u n g a n Hochschulen zu errichten, d a m i t alle auf diesem Gebiete Arbeitenden (Ingenieure, Architekten, Wasserbauer, Siedlungsplaner) Einblick in die P r o b l e m a t i k erhalten. R a u m g e s t a l t e n d e M a ß n a h m e n der Flurbereinigung sind im einzelnen: Dorfauflockerung u n d Aussiedlung, E r w e i t e r u n g des Wegenetzes, Be- u n d Entwässerung, Neuverteilung von Betriebsflächen u n d M a ß n a h m e n des L a n d s c h a f t s s c h u t z e s u n d der -pflege. E . M. A r d e l t . 575. 2-64/04-0293 S t r e b e l , E d . Untersuchungen über die Auswirkungen von Flurbereinigungen. Schweiz. Z. Vermess., K u l t u r t e c h n . P h o t o g r a m m e t r i e 61 575. (1963) N r . 10. S. 294-304. 60 LZ. Pflanzliche Produktion 1964

930

V. LAND B A U T E C H N I K . M E L I O R A T I O N S W E S E N

. LZ. II

1964

2-64/04-0294 B a c h m a n n , E. Die Grünflächen im Bebauungsplan. Schweiz Z. Vermess., Kulturtechn. Photogrammetrie 61 (1963) Nr. 10. S. 304-310. 3 Abb. 576. 2-64/04-0295 Cottam, Walter P. Our rencwable wild lands — a challenge. Salt Lake C i t y : University ol U t a h Press. 1961. (VII, 182 S. m . 34 Abb. u. 9 Tab.) 8°. Das Buch h a t Fragen der Rekultivierung Ton Wildländereien bzw. ihres Schutzes gegen weitere Degradierung des Staates U t a h (USA) z u m Inhalt. Zunächst wird ein Überblick über die seit der Besiedelung durch die Amerikaner verflossenen 100 J a h r e gegeben. Dann wird der Leser m i t einigen ökolog. Methoden zur Feststellung des Ausmaßes der Landdegradierung b e k a n n t gemacht. Als H a u p t p r o b l e m e werden Untersuchungen z u m Wasserhaushalt im Zusammenhang m i t der Vegetation angesehen. H. K r e t s c h m e r . 2-64/04-0296 Qralanin, Zlatko. Hrsg.: I n s t i t u t f ü r kontincntale«Agrar- u n d Wirtschaftsforschung der J u s t u s Liebig-Universität Gießen. Verbreitung und Wirkung der Bodenerosion in Kroatien. Giesener Abhandlungen zur Agrar- u n d Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens. Bd. 21. Gießen: Kommissionsverlag Wilhelm Schmitz. 1962. (400 S. m . 120 Abb. u. 13 Kt.) 8°. DM34,— = Ostcuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I. Die überwiegend bergigen Obcrflächenformen Kroatiens bieten der Bodenerosion große Angriffsmöglichkeiten. Zudem m a c h t die weite Verbreitung reiner Kalke u n d Dolomite m i t langsamer Bodenbildung beträchtliche Teile des Landes gegen Abtragsschäden empfindlieh. Aber auch die verschiedentlich vorkommenden tertiären Mergel u n d pleistozänen Lehme u n d Tone neigen zu oberflächlichem Abfluß. Vf. untersucht diese Fragen ausführlich u n t e r Berücksichtigung des Klimas, der Vegetation u n d des menschlichen Einflusses. Bes. Kapitel sind der W i r k u n g der Bodenerosion auf Bodcneigensehaften in tj-pischen Schadensgebieten u n d den Maßnahmen zur B e k ä m p f u n g der Bodenerosion gewidmet. II. K r c t s c l i m e r . 2-64/04-0297 Coughenour, C. M. a n d Kothari, K. B. W h a t bluegrass farmers think are the conditions for using soil-conservation and soil-building practices. Lexington: Univ. of Kentucky. 1962. (14 S.) 4° = Progress-report, Agricultural experiment station 120. (SR 2937, 120) 2-64/04-0298 Knazovicktf, Laclislav. Les, voda, jioda. (Wald, Wasser, Boden.) Bratislava: Slovenske vyd. pödohosp. lit. 1962. 4° = Edieia Lesnictvo Nr. 63. (SR 2759, 63) 2-64/04-0299 Filimonovna, Valentina Dmitrievna. Kul'tura toplej za granicej. (Pappelkultur i m Auslände.) Moskva: Goslesbumizdat. 1962. (134 S.) 8°. (1963 A 836) 2-64/04-0300 Weitzenberg, Horst. Wasser- und Boden-Erhaltung in Afrika. Auf Erfahrungen gestützte Vorschläge zu Projekten d. Dürre-Bekämpfung i m R a h m e n d. Technischen Hilfe — zur Sicherung u . Förderung d. sozialen u. wirtschaftlichen Entwicklung d. afrikan. Länder. B a d e n - B a d e n : Lutzeyer. 1962. (72 S.) 8° = Schriftenreihe zum H a n d b u c h der Entwicklungshilfe. H. 6 (1963 A 832) 2-64/04-0301 Water-deposits and wetlands require conservation. Tallinn: Acad, of Science of t h e Estonian SSR. 1962. (72 S.) 8°. (1963 A 490) 2-64/04-0302 BiologiBeskie resursy vodoemov Moldavli. (Biologische Reserven der Gewässer Moldawiens.) Hrsg.: Akad. n a u k Mold. SSR, Inst, zoologii. KiSinev: Izd. „Stiinca" Akad. n a u k Mold. SSR. 1962. (85 S.) 4°. (1963 B 146) 2-64/04-0303 Ochrana zemMSlskc pudy vodni erozi. (Schutz des Ackerbodens gegen Wassererosion.) P r a h a : Üstav vödeckotechn. informaci MZLVH. 1963. (17 S.) 8° = Metodiky pro zavädSni vyslcdku v^zkumu do praxe Nr. 14. (SR 2716, 1963, 14) 2-64/04-0304 Beiträge zur Erforschung des Naturschutzgebietes „Ostuler der Müritz". Greifswald. 1962. (250 S. m . Abb. u. 3 K t . ) 8° = Beiträge zur Erforschung Mecklenburgischer N a t u r schutzgebiete. 1. (SR 3135, 1)

H. Planung und Nutzung von Meliorationsmaßnahmen 2-64/04-0305 H e n n i n g , H. Schwerpunkte der Meliorationsökonomik. Z. Landeskult. 5 (1963) Nr. 1. S. 25-36. - 1 Abb. Zus. in Russ., Engl. nach Zus. Nach den ökon. Problemen werden die Institutionen in 3 Gruppen gegliedert. Die 1. Gruppe umfaßt die vorbereitenden Institutionen, die 2. die Meliorationsbaubetriebe und die 3. die Landwirtschaftsbetriebe mit ihrenMeliorationsgenossenschaften als zwischenbetriebliche Einrichtungen. Als ökon. Schwerpunkte werden die Verbesserung der Planung, die Erarbeitung einer einheitlichen Methodik zur Nutzeffektermittlung, die Verbesserung des Meliorationsmaschineneinsatzes und die Durchführung von Betriebsvergleichen herausgestellt. 580.

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U H G U N D DÜNGUNG

931

VI. PFLANZENERNÄHRUNG UND DÜNGUNG B. Pflanzenernährung 2-64/04-0306 D i e t r i c h , H . Untersuchungen zum Nährstoffkreislauf von Fichtenbeständen im Osterzgebirge. Arch. Forstwes. 12 (1963) Nr. 10. S. 1116 bis 1136. — 4 Abb., 10 T a b . , 14 L i t . Zus. in Russ., Engl. - n a c h Zus. Auf einem Sandstein-(Sl) u n d einem Gneisstandort (G3) des T h a r a n d t e r W a l d e s w u r d e n der Streufall sowie der N-, Ca- u n d P-Gehalt der Streu von je zwei e t w a 80jähr. F i c h t e n b e s t ä n d e n I I I . Ertragsklasse 2 J a h r e lang u n t e r s u c h t . — Mit einer jährl. Streumenge von 3-3,5 t / h a werden 28-37 kg N, 20-30 k g Ca u n d 2 - 3 kg P je h a dem Boden zurückgegeben. — Die W e r t e f ü r die jährl. S t r e u p r o d u k t i o n , f ü r die Konz, der N ä h r s t o f f e u n d d a m i t f ü r die jährl. N ä h r s t o f f r ü c k g a b e schwanken von J a h r zu J a h r erheblich. Standorts- u n d bestockungstypische D u r c h s c h n i t t s w e r t e lassen sich d a h e r n u r durch l a n g j ä h r . U n t e r s u c h u n g e n ermitteln. — D i e Streu fällt im wesentlichen in den Mon. März-Mai u n d O k t . - D e z . — Der Gehalt der Streunadeln a n N u n d P ist im F r ü h j a h r a m höchsten u n d n i m m t zum H e r b s t hin a b . Der Ca-Gehalt v e r h ä l t sich i. allg. u m g e k e h r t . — Auf d e m S a n d s t e i n s t a n d o r t ist der N- u n d P-Gehalt der Streunadeln höher, der CaGehalt aber niedriger als auf dem Gneisstandort. Die W e r t e stehen zu einem unterschiedlichen N ä h r s t o f f a n g e b o t des Bodens beider S t a n d o r t e in Beziehung. — Der Variabilitätskoeffizient der J a h r e s s t r e u m e n g e wurde f ü r 10 wahllos aufgestellte Streufänge mit 1 m 2 großer Auffangfläche bei einem Schlußgrad der Bestückung von 0,8 m i t 1 0 - 1 5 % e r m i t t e l t . — Die Anlage eines Kalkungsversuches, der die statistische Auswertung der Streufallmessungen u n d der ertragskundlichen Ergebnisse g e s t a t t e t , wird beschrieben. 625. 2-64/04-0307 A n o n y m . Deficiencv diseases in p l a n t s . (Mangelkrankheiten an Pflanzen.) Agric. Gaz. New South Wales 74 (1963) Nr. 7. S. 400-404. 420. - 9 Abb., 2 T a b . 625. 2-64/04-0308 A l l i s o n , F . E „ d e M a r , W . H . u n d S m i t h , J . H . ; Beltsville, U. S. Soils L a b . Toxicity t o garden peas of certain finely-ground woods a n d b a r k s mixed with soil. (Die Giftigkeit feinzermahlener Hölzer und Borken für Gartenerbsen.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 4. S. 358-360. - 4 Abb., 15 L i t . 28 verschiedene Laub- u n d Nadelhölzer sowie die jeweiligen Borken wurden feinzerkleinert in Mengen von 1 - 8 Gew.% d e m Versuchsboden bei gleichzeitiger ausreichender N - D ü n g u n g zugesetzt. Der Versuchsboden war jahrelang b e b a u t worden, war g e k a l k t u n d h a t t e einen p H - W e r t von ü b e r 6,5. 22 dieser Hölzer u n d Borken erwiesen sich als unschädlich f ü r das K e i m e n u n d Wachsen von Garten-Erbsen. I n 4 Fällen (bei der Rot-Zeder, Gelb-Pappel, Ponderosa-Kiefer u n d Loblolly-Kiefer) k o n n t e bei Zusätzen von 2 oder 4% eine geringe Giftigkeit festgestellt werden, während sich das Holz der kalifornischen Weihrauchzeder u n d die Borke der Weiß-Kiefer bereits bei Zusätzen von 1 u n d 2 % als sehr giftig erwiesen. G. L o ß n e r . 625. 2-64/04-0309 H a m m e s , J a c k K . u n d B a r t z , J . F . ; Le Sueur, Minn., Green Giant Co. R o o t distribution a n d development of vegetable crops as measured b y radioactive phosphorus injection technique. (Wurzelverteilung und Entwicklung von Gemüsepflanzen, gemessen mit Hilfe der Radio-Phosphor-Injektionstechnik.) Agronomy J . 65 (1963) Nr..4. S. 329-333. - 6 Abb., 3 T a b . , 11 L i t . Vff. p r ü f t e n in Feldversuchen die Entwicklung, Verteilung u n d A k t i v i t ä t der Wurzeln von Möhren, Zwiebeln, P f e f f e r u n d Buschbohnen d u r c h Messung der P f l a n z e n a k t i v i t ä t a n 3 2 P , der den Böden in F o r m einer K H 2 3 2 P 0 4 - L ö s u n g zugesetzt worden w a r . A u ß e r d e m wurde die P - A u f n a h m e durch K a r t o f f e l n 60*

932

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

u n t e r s u c h t , wobei auf Moorboden bei G a b e n v o n 2 - 1 6 lb./acre P n u r geringe U n t e r s c h i e d e a u f t r a t e n . D i e 3 2 P - A k t i v i t ä t der eingesetzten L ö s u n g e n bet r u g in mc/1 1,92 bei K a r t o f f e l n , 2,4 bei P f e f f e r , 4 bei Zwiebeln u n d M ö h r e n sowie 4,0 u n d 8,0 bei B u s c h b o h n e n . D a s W u r z e l s y s t e m der Möhren d r a n g auf M i n e r a l b ö d e n t i e f e r als auf g u t d r ä n i e r t e m M o o r b o d e n v o r . Zwischen Blüht e r m i n u n d E r n t e b i l d e t e n B u s c h b o h n e n sehr schnell a b w ä r t s g e r i c h t e t e W u r z e l n a u s . U n g e f ä h r 8 0 % der a k t i v a b s o r b i e r e n d e n Zwiebel- u n d P f e f f e r w u r z e l n b e f a n d e n sich in der o b e r s t e n , 8 in. s t a r k e n B o d e n s c h i c h t . G. L o ß n e r . 625. 2-64/04-0310 E h r l e r , W i l l i a m L . W a t e r a b s o r p t i o n of a l f a l f a as a f f e c t e d b y low r o o t t e m p e r a t u r e a n d o t h e r f a c t o r s of a controlled e n v i r o n m e n t . (Die durch niedrige Wurzeltemperatur und andere gelenkte Umweltfaktoren beeinflußte Wasseraufnahme der Luzerne.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 363-366. - 2 A b b . , 7 L i t . 4 i m K l i m a r a u m m i t d e n auf N ä h r l ö s u n g gezogenen L u z e r n e s o r t e n ' B u f f a l o ' , ' L a d a k ' , ' L a h o n t a n ' u n d ' M o a p a ' u n t e r n o m m e n e V e r s u c h s r e i h e n zeigten, d a ß g e s t ö r t e W a s s e r a u f n a h m e u n d W e l k e n dieser P f l a n z e n t r o t z ausreichend e n W a s s e r a n g e b o t e s d u r c h niedrige W u r z e l t e m p e r a t u r e n v e r u r s a c h t w e r d e n k ö n n e n . D i e Messungen u m f a ß t e n den T e m p e r a t u r b e r e i c h v o n 3 - 1 0 °C u n d zur K o n t r o l l e von 2 4 - 2 8 °C; n e b e n der E i n w i r k u n g s d a u e r erniedrigter Wurzelt e m p e r a t u r e n w u r d e n die L i c h t i n t e n s i t ä t , die L u f t t e m p e r a t u r u n d die rel. L u f t f e u c h t i g k e i t v a r i i e r t . S i g n i f i k a n t e B e z i e h u n g e n zwischen S o r t e u n d W u r zeltemperatur konnten nicht ermittelt werden. G. L o ß n e r . 640. 2-64/04-0311 M a s u j i m a , H i r o s h i u n d K o n , T a d a o . Soil m o i s t u r e s y s t e m in r e l a t i o n t o p l a n t g r o w t h . I I . S o m e e f f e c t s of soil m o i s t u r e on t h e g r o w t h of t i m o t h y . (Beziehung zwischen dem Bodenwassersystem und dem Pflanzenwachstum. 2. Mitt. Einige Wirkungen der Bodenfeuchte auf das Wachstum von Lieschgras.) B e s . Bull. H o k k a i d o n a t . agric. E x p . S t a t . 1963 N r . 80. S. 70-76. - 3 A b b . , 6 T a b . , 12 L i t . O r i g . : j a p . , A u s z . : engl. 1. M i t t . vgl. L Z . A b t . I I 8 (1963) N r . 10. S. 2621. Mit der V e r b e s s e r u n g der e h e m . E i g e n s c h a f t e n der B ö d e n v o n H o k k a i d o d u r c h D ü n g u n g w e r d e n die f e h l e n d e B o d e n f e u c h t e u n d die s c h l e c h t e n b o d e n p h y s i k a l . B e d i n g u n g e n dieser B ö d e n z u m b e g r e n z e n d e n F a k t o r f ü r die p f l a n z liche P r o d u k t i o n . I n Gefäß- u n d F r e i l a n d v e r s u c h e n w u r d e g e f u n d e n , d a ß m i t z u n e h m e n d e r B o d e n f e u c h t e t e n s i o n die T r . - S u b s t . - P r o d u k t i o n , d a s Schoßw a c h s t u m u n d die T r a n s p i r a t i o n des Lieschgrases a b n e h m e n , die Salzkonz, d e r B o d e n l ö s u n g a b e r a n s t e i g t . A b n e h m e n d e B o d e n t i e f e , l e i c h t u n d schwer durchlässige B o d e n s c h i c h t e n u n d A b n a h m e d e r B o d e n f e u c h t e bis z u m Welkep u n k t w i r k t e n n e g a t i v auf die p f l a n z l i c h e P r o d u k t i o n . H. Unger. 640. 2-64/04-0312 W e t s e l a a r , R . u n d H u t t o n , J . T . ; C a n b e r r a , C . S . I . R . O . ; A d e l a i d e , C. S. I . R . O. T h e ionic c o m p o s i t i o n of r a i n w a t e r a t K a t h e r i n e , N . T., a n d its p a r t in t h e cycling of p l a n t n u t r i e n t s . (Die Ionenzusammensetzung des Regenwassers in Katherine, N. T., und ihr Anteil am Kreislauf der Pflanzennährstoffe.) A u s t r a l . J . agric. R e s . 14 (1963) N r . 3. S. 319 bis 329. - 7 T a b . , 23 L i t . I n d e n R e g e n z e i t e n 1958-59 u n d 1959-60 auf der K a t h e r i n e - F o r s c h u n g s s t a t i o n a u s einzelnen S c h a u e r n g e s a m m e l t e R e g e n w a s s e r p r o b e n w u r d e n auf i h r e n G e h a l t a n N O a - , N H 4 + , N a + , K + , M g + + , C l " u n d unlösl. K i e s e l s ä u r e u n t e r s u c h t . T r o t z eines j ä h r l i c h e n N i e d e r s c h l a g e s v o n 925 m m e n t f i e l e n p r o h a n u r 6 - 7 kg lösl. S u b s t a n z . B e z i e h u n g e n zwischen d e m N 0 3 ~ - G e h a l t des Regenwassers und dem Auftreten von Blitzen konnten nicht ermittelt werden. D i e K o n z , aller I o n e n n a h m e n m i t f o r t s c h r e i t e n d e m S c h a u e r sowie v o n S c h a u e r zu S c h a u e r a b . E s w i r d a n g e n o m m e n , d a ß die m e i s t e n der i m R e g e n wasser gefundenen Mineralstoffe dem Boden u n d der Pflanzenwelt entstammen. G. L o ß n e r . 645.

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

933

2-64/04-0313 H ö h n e , H . Der Mincralstoff- und Stickstoffgehalt von Waldbodenpflanzen in Abhängigkeit vom Standort. Arch. Forstwes. 12 (1963) N r . 8. S. 791-805. - 2 T a b . , 8 L i t . Zus. in Russ., Engl. - nach Zus. Der Mineralstoff- u n d N-Gehalt von 10 Waldsüßgräsern, 1 Simse, 7 K r ä u t e r n u n d Zwergsträuchern sowie 3 F a r n e n jeweils verschiedener H e r k ü n f t e wurden b e s t i m m t u n d mit den analytischen D a t e n der zugehörigen Böden verglichen. Trotz geographisch unterschiedlicher Lage werden von den Pflanzen der Bodenvegetation edaphisch gleichwertige Standortverhältnisse bevorzugt. B e s t i m m t e A r t e n der W a l d b o d e n f l o r a weisen f ü r einige E l e m e n t e ein spezifisches Selektionsvermögen auf. Abgesehen hiervon bestehen engere Beziehungen zwischen dem N ä h r s t o f f g e h a l t der P f l a n z e u n d dem des Bodens. 645. 2-64/04-0314 L j o n e s , B j a r n e . Leaf c o m p o s i t i o n i n a p p l e , r a s p b e r r y , a n d b l a c k c u r r a n t as related t o n u t r i e n t elements in t h e soil. (Blattzusammensetzung des Apfels, der Himbeere und der Schwarzen Johannisbeere in Abhängigkeit von Nährstoffelementen im Boden.) Meld, norges Landbrukshogskole 42 (1963) N r . 5. S. 1-90. - 17 Abb., 53 T a b . , 45 L i t . Zus. in Norw. Vf. e r m i t t e l t e bei der U n t e r s u c h u n g von Böden u n d B l a t t p r o b e n von Äpfeln, H i m b e e r e n u n d Schwarzen Johannisbeeren, die a u s Langzeitfeldversuchen oder von E r w e r b s a n b a u f l ä c h e n s t a m m t e n , Korrelationen zwischen den Mak r o n ä h r s t o f f e n des Bodens u n d dem Gehalt derselben E l e m e n t e in der B l a t t trockenmasse. Bei der P r ü f u n g von D ü n g e m i t t e l n (Ca[N0 3 ] 2 , S u p e r p h o s p h a t , K 2 S 0 4 , Ca[OH] 2 u n d Dolomit) galt das H a u p t a u g e n m e r k den P r i m ä r (z. B. E r h ö h u n g des N-Gehaltes der B l ä t t e r durch Ca[N0 3 ] 2 ) u n d den Sekund ä r w i r k u n g e n (z. B. Steigerung des Mg- u n d Senkung des B-Gehaltes der B l ä t t e r durch Ca[N0 3 ] 2 ). S u p e r p h o s p h a t g a b e n von 50 g/m 2 erhöhten den P Gehalt der H i m b e e r b l ä t t e r von 0,271 auf 0,309% der Tr.-Subst., w ä h r e n d 50 g Ca[N0 3 ] 2 /m 2 den P - G e h a l t von 0,319 auf 0,261% u n d den B-Gehalt im Mittel von 25,7 auf 16,7 p p m senkten. Der K - G e h a l t von A p f e l b l a t t p r o b e n a u s Langzeit-Düngungsversuchen zeigte von J a h r zu J a h r beträchtliche Schwankungen, obgleich die D ü n g e r stets in gleicher H ö h e appliziert wurden. G. L o ß n e r . 645. 2-64/04-0315 E l s e r , A. E . u n d C a r o l u s , R . L. Variability in t h e mineral composition of celery selections as related t o magnesium deficiency. (Schwankungen in der Mineralzusammensetzung ausgewählter Selleriepflanzen in Verbindung mit Magnesiummangel.) Michigan S t a t e Univ., agric. E x p . Stat., q u a r t . Bull. 45 (1963) N r . 4. S. 581-588. - 3 Tab., 13 L i t . Die B e s t i m m u n g des Gehalts an P , Ca, Mg, Mn, Fe, Cu, Zn, B (spektrographisch) sowie N a u n d K (flammenphotometrisch) von ausgewählten Selleriepflanzen der gleichen Sorte ergab, d a ß die bei einigen Pflanzen a u f t r e t e n d e Chlorose m i t d e m unterschiedlichen Gehalt a n N ä h r s t o f f e n (bes. an Mg, P , F e u n d AI) in den einzelnen Pflanzenteilen z u s a m m e n h ä n g t . Der Mg-Gehalt der normalen P f l a n z e n in den Stengeln (einschl. d e m obersten Teil der Knolle, der die Blattstiele t r ä g t ) , Blattstielen u n d B l a t t s p r e i t e n war höher als in den von Chlorose befallenen. Bei den Wurzeln u n d H e r z b l ä t t e r n b e s t a n d e n diese Unterschiede nicht. Der höhere Mg-Gehalt in den e r w ä h n t e n Pflanzenteilen war von höheren P - u n d niedrigerem Fe- u n d Al-Gehalt begleitet, w ä h r e n d die Stengel der k r a n k e n P f l a n z e n 5 6 % m e h r F e und 9 8 % m e h r AI als die n o r m a l e n P f l a n z e n enthielten. E s wird v e r m u t e t , d a ß diese außergewöhnlich s t a r k e A n s a m m l u n g v o n F e u n d AI, die von der A r t des K e i m p l a s m a s beeinf l u ß t wird, zur I n a k t i v i e r u n g von P f ü h r t , wodurch wiederum der MgT r a n s p o r t durch den Stengel zu den B l ä t t e r n blockiert ist. P . S t o ß . 645. 2-64/04-0316 G u e t t i n g e r , D. L. u n d K o e h l e r , F . E . ; Pullman, W a s h i n g t o n S t a t e U n i v . Nitrogen relationships in w h e a t p l a n t s . (Stickstoff-

934

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

beziehungen in Weizenpflanzen.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 409 bis 410. - 2 A b b . , 3 L i t . E s sollte u n t e r s u c h t w e r d e n , o b m i t H i l f e des Schnelltests n a c h W o o l l e y der E r n ä h r u n g s z u s t a n d v o n W e i z e n p f l a n z e n zuverlässig e r m i t t e l t w e r d e n k a n n . B e s t i m m u n g e n des N 0 3 ~ - u n d des N 0 2 ~ - G e h a l t e s der P f l a n z e n n a c h d e r Schnellmethode lieferten übereinstimmende Werte mit den nach K j e l d a h l a u s g e f ü h r t e n B e s t i m m u n g e n des G e s a m t - N , w o m i t die E i g n u n g des W o o l l e y - S c h n e l l t e s t e s f ü r die B e u r t e i l u n g des E r n ä h r u n g s z u s t a n d e s v o n Weizenpflanzen nachgewiesen wurde. G. L o ß n e r . 654. 2-64/04-0317 S a a l b a c h , E . , K e s s e n , G. u n d K ü r t e n , P . W . ; D ü l m e n / Westf., L a n d w i r t s c h . F o r s c h . H a n n i n g h o f . Der Einfluß der Stickstoffdüngung: auf die Zusammensetzung von Kartoffelehveiß. Z. P f l a n z e n e r n ä h r . , D ü n g . , B o d e n k u n d e 101 (1963) N r . 3. S. 193-200. 4 T a b . , 21 L i t . Z u r Ü b e r p r ü f u n g des E i n f l u s s e s der N - D ü n g u n g auf die E i w e i ß q u a l i t ä t in A b h ä n g i g k e i t v o n d e r E r t r a g s b i l d u n g w u r d e n 1960 20 N - D ü n g u n g s v e r s u c h e (0, 40, 80, 100 k g / h a N) zu K a r t o f f e l n m i t u n t e r s c h i e d l i c h e n S o r t e n auf 4 S t a n d o r t e n a n g e l e g t . D i e biol. W e r t i g k e i t ( E A S - I n d e x n a c h O s e r ) w u r d e n u r in der P r o t e i n f r a k t i o n b e s t i m m t ; die lösliche N - F r a k t i o n blieb u n b e r ü c k sichtigt. — N e b e n d e n E r t r a g s s t e i g e r u n g e n t r a t d u r c h die N - D ü n g u n g a u c h eine Z u n a h m e des R e i n - u n d R o h p r o t e i n g e h a l t e s ein. D i e h ö c h s t e n K a r t o f f e l e r t r ä g e w u r d e n z. T. b e r e i t s d u r c h D ü n g u n g m i t 40 k g / h a N e r r e i c h t , w ä h r e n d auf a n d e r e n S t a n d o r t e n n o c h E r t r a g s s t e i g e r u n g e n bei G a b e n v o n 100 k g / h a N e r r e i c h t w u r d e n . B e i d e r B e s t i m m u n g der biol. W e r t i g k e i t der P r o t e i n f r a k t i o n k o n n t e eine B e e i n f l u s s u n g d u r c h d i e H ö h e d e r N - D ü n g u n g n i c h t festgestellt w e r d e n . Selbst N - G a b e n , die ü b e r d a s O p t i m u m h i n a u s g i n g e n , bew i r k t e n kein A b s i n k e n der E i w e i ß w e r t i g k e i t . E s w u r d e n u r geringe A b h ä n g i g k e i t der E i w e i ß w e r t i g k e i t v o m A n b a u s t a n d o r t f e s t g e s t e l l t . H. Ansorge. 654. 2-64/04-0318 S c u l s i n a , A. I . ; K u i b y s c h e w , S t a a t l . P ä d a g o g . K u i b y s c h e w i n s t . V l i j a n i e k a l i j a n a z a s u c h o u s t o j c i v o s t ' psenicy. (Der Einfluß von Kali auf die Resistenz des Weizens gegen Trockenheit.) Fiziologija r a s t e n i j , M o s k v a 10 (1963) N r . 3. S. 313-318. - 6 T a b . , 16 L i t . Zus. in E n g l . I n 3 j ä h r i g e n V e r s u c h e n w u r d e a n W e i z e n ' L e u k u r u m 33' m i t u n t e r s c h i e d licher K - D ü n g u n g die A u s w i r k u n g einer lOtäg. B o d e r i t r o c k e n h e i t , b e g i n n e n d m i t d e m Schossen bei 4 0 % W K , auf d e n W a s s e r h a u s h a l t der P f l a n z e n g e p r ü f t . I n der ü b r i g e n Zeit w u r d e n 7 0 % der W K e i n g e h a l t e n . D e r G e h a l t a n f r e i e m u n d g e b u n d e n e m W a s s e r , d e r H y d r a t a t i o n s z u s t a n d d e r Kolloide, die T r a n s p i r a t i o n s p r o d u k t i v i t ä t , die W e l k e t r a n s p i r a t i o n , d e r osmotische D r u c k u n d die S a u g k r a f t in d e n B l ä t t e r n w u r d e n b e s t i m m t . K e r h ö h t die D ü r r e r e s i s t e n z des Weizens. Auf G r u n d der l e i c h t e n E i n d r i n g b a r k e i t in die Zelle b e w i r k t K eine h ö h e r e L a d u n g der Kolloide, auf G r u n d dessen die w a s s e r h a l t e n d e K r a f t l e t z t e r e r e r h ö h t wird. Dies ermöglicht d e n P f l a n z e n , die T r o c k e n p e r i o d e n o h n e s t a r k e E r t r a g s e i n b u ß e n zu ü b e r s t e h e n . S a a t g u t b e h a n d l u n g m i t K f ü h r t e ebenfalls zu einer E r h ö h u n g der R e s i s t e n z gegen T r o c k e n h e i t . J.Birke. 660. 2-64/04-0319 V y c k r e b e n c e v a , F. I . ; Moskau, P f l a n z e n p h y s i o l . T i m i r j a s e w - I n s t . d e r A k a d . d e r Wiss. d e r U d S S R . O k i s l i t e l ' n y j i a z o t i s t y j o b m e n v k o r n j a c h t y k v y p r i k a l i j n o m golodanii. (Oxydations- und Ti-Stoffwechsel in Kürbiswurzeln bei Kalimangel.) Fiziologija r a s t e n i j , M o s k v a 10 (1963) N r . 3. S. 307-312. - 1 A b b . , 4 T a b . , 26 L i t . Zus. in E n g l . K ü r b i s w u r d e in W a s s e r k u l t u r angezogen, wobei in der V e r s u c h s v a r i a n t e K + . d e r N ä h r l ö s u n g d u r c h N a + e r s e t z t w u r d e . N a c h 35 T a g e n w u r d e n die W u r z e l n in flüssigem N 2 f i x i e r t u n d d e r G e h a l t a n org. S ä u r e n , A m i n o s ä u r e n sowie a n G e s a m t - u n d E i w e i ß - N festgestellt. K - M a n g e l f ü h r t zur U n t e r d r ü c k u n g d e r R e a k t i o n e n des K r e b s - Z y k l u s , w o d u r c h die O x y d a t i o n der bei der Glykolyse

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D

DÜNGUNG

935

gebildeten Brenztraubensäure gehemmt wird und der Gesamtspiegel der org. Säuren absinkt. Die Störungen im Säurestoffwechsel sind durch die Senkung des Gehalts an a-Ketoglutarsäure, Äpfelsäure und Bernsteinsäure und durch das Auftreten von Oxybrenztraubensäure und Glyoxylsäure charakterisiert. Diese Veränderungen im Säurestoffwechsel führen zu Störungen im N-Stoffwechsel. Der Gehalt an Glutaminsäure sinkt, während der Gehalt an Alanin, Serin u n d Asparaginsäure überhöht ist. Diese Anreicherung von freien Aminosäuren bei K + -Mangel wird durch die H e m m u n g der Eiweißbildung hervorgerufen, dabei sinkt der Eiweißgehalt. « J . B i r k e . 660. 2-64/04-0320 B i n e t , P . Le sodium et le potassium chez Suaeda vulgaris. (Natrium und Kalium bei Suaeda vulgaris.) Physiol. P l a n t a r u m [Copenhagen] 16 (1963) Nr. 3. S. 615-622. - 1 Abb., 3 Tab., 3 Lit. 660. 2-64/04-0321 S i l l i n g , G. Magnij — neobchodimyj element p i t a n i j a r a s t e n i j . (Magnesium als notwendiges Element der Pflanzenernährung.) Y sb.: Mikroelementy i estestv. radioaktivnost' pocv, Rorstov-na-Donu 1962 S. 89-91. Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr.6.57.116. S. 17. I n Vegetationsversuchen mit Flachs wurde festgestellt, daß die Pflanzen fähig sind, aus dem Boden n u r wasserlösliches u n d austauschbares Mg aufzunehmen. Die Menge dieses Mg beträgt in verschiedenen Böden 0,4-60 mg/100 g. I n Feldversuchen mit Kartoffeln wurde ermittelt, daß die Verwendung von Mg-Düngemitteln dann wirksam ist, wenn der Mg-Gehalt in leichten Böden < 5 mg/100 g, in schweren Böden < 7 mg/100 g und in sehr schweren Böden < 1 1 mg/100 g beträgt. Die Bestimmung des Gehaltes an a u f n e h m b a r e n Mg-Formen in 100-g-Bodenproben aus verschiedenen Gebieten der D D R h a t gezeigt, daß ~ 3 0 % der Böden nur geringen Mg-Gehalt haben. Der höchste Mg-Gehalt wurde in Böden festgestellt, die sich auf Ablagerungen von Zechstein, Buntsandstein, Muschelkalk, Diabasen u n d anderen Gesteinen gebildet haben. Die geringste Mg-Menge wurde in Diluvialböden gefunden. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 660. 2-64/04-0322 G y ö r i , D. A d a t o k a m ü t r ä g y ä k n a k a növenyek mikroelemt a r t a l m ä r a es mikroelem dinamikäjära gyakorolt hatäsähoz. (Beiträge zum Einfluß der Handelsdünger auf den Gehalt der Pflanzen an Spurenelementen und auf deren Dynamik.) Agrokem. es T a l a j t a n [Agrochem. u. Bodenkunde] 12 (1963) Nr. 1. S. 41-56. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. Die A u f n a h m e der Spurenelemente durch die Pflanzen aus dem Boden wird durch agrochemische Maßnahmen, wie z . B . die Düngung mit Handelsdüngern, beeinflußt. Der Gehalt an Spurenelementen im H a f e r und im Roggen erreicht — das entspricht der D y n a m i k der Makronährstoffe N, P u n d K — sein Max. z. Z. des Schossens. Die Menge der aus dem Boden aufgenommenen Spurenelemente nimmt je Flächeneinheit und je Einheit org. Masse gegen E n d e der Vegetationsperiode allmählich zu, bes. stark nach der Ährenbildung. Die Anh ä u f u n g von Mn in den B l ä t t e r n u n d Stengeln sowie von Zn und Cu in den Körnern steht im engen Zusammenhang mit der physiol. Eigenart der genannten Elemente. Unter dem Einfluß von Handelsdüngern nehmen die Hafer-, Roggen- u n d Kartoffelerträge zu, gelegentlich steigt auch der Gehalt an Spurenelementen je Einheit Trockenmasse. Die A u f n a h m e der Spurenelemente ist bei kombinierter N P K - D ü n g u n g besser als bei gesonderter Verabreichung von N, P u n d K . D a die A u f n a h m e der Spurenelemente durch die Pflanzen durch Handelsdünger verstärkt wird, nehmen die Bodenvorräte an verfügbaren Spurenelementen auf jeden Fall ab, wenn lange Zeit hindurch hohe Handelsdüngergaben verabreicht werden. Offensichtlich entsteht dadurch im Boden Mangel an Spurenelementen, u n d die Düngung mit diesen ist erfolgreich. 665.

936

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

2-64/04-0823 U s a k o v a , V. F . ; Moskau, U n i o n s - F o r s c h . - I n s t . f ü r D ü n g , u n d B o d e n k u n d e . Vlijanie sistematiceskogo v n e s e n i j a n a v o z a i m i n e r a l ' n y c h udob r e n i j n a soderzanie m i k r o e l e m e n t o v v p o c v a c h i rast.enijach. (Der Einfluß des systematischen Einbringens von Stalldung' und Mineraldünger auf den Gehalt an Spurenelementen im Boden und in den Pflanzen.) V e s t n i k s e l ' s k o e h o z j a j s t v e n n o j n a u k i , M o s k v a 8 (1963) N r . 1. S. 56-59. - 4 T a b . , l O L i t . Zus. in E n g l . , Franz., Dtsch. D e r E i n f l u ß einer längeren s y s t e m a t i s c h e n D ü n g u n g (30-50 J a h r e ) auf d e n G e h a l t a n S p u r e n e l e m e n t e n (B, Mn, u n d Mo) in B o d e n u n d P f l a n z e bei verschiedenen B o d e n t y p e n ( R a s e n p o d s o l b ö d e n , a u s g e l a u g t e Schwarzerde, G r a u erde) u n d K u l t u r e n ( K a r t o f f e l n , Z u c k e r r ü b e n , Klee, Lein u n d B a u m w o l l e ) w u r d e d u r c h a n a l y t i s c h e M e t h o d e n festgestellt. D e r G e s a m t g e h a l t der gen a n n t e n S p u r e n e l e m e n t e e r h ö h t e sich aiif G r n n d v o n Stalldung- u n d Minerald ü n g e r g a b e n n i c h t wesentlich. D u r c h S t a l l d u n g g a b e n k o n n t e auf R a s e n p o d s o l b ö d e n u n d a u s g e l a u g t e r S c h w a r z e r d e der A n t e i l a n leicht beweglichem B u n d o x a l a t l ö s l i c h e m Mo gesteigert w e r d e n . Auf s t a r k p o d s o l i e r t e m S a n d b o d e n w u r d e d u r c h m i n e r a l . D ü n g u n g der G e h a l t a n leichtbeweglichen M n - F o r m e n e r h ö h t . D i e V e r ä n d e r u n g e n des G e h a l t s i m B o d e n w i r k e n sich a n a l o g auf die P f l a n z e n a u s . D i e festgestellten V e r ä n d e r u n g e n i m S p u r e n e l e m e n t g e h a l t f ü h r t Vf. auf einen K o m p l e x v o n F a k t o r e n z u r ü c k , die o f t in e n t g e g e n g e s e t z t e r R i c h t u n g w i r k e n . Bes. der E i n f l u ß des E i n b r i n g e n s v o n S p u r e n e l e m e n t e n m i t org. u n d m i n e r a l . D ü n g e r u n d die S t e i g e r u n g der B e w e g l i c h k e i t d e r S p u r e n e l e m e n t e u n t e r d e m E i n f l u ß der V e r s a u e r u n g o d e r V e r ä n d e r u n g a n d e r e r E i g e n s c h a f t e n des B o d e n s sind zu u n t e r s u c h e n . G. J u r y . 665. 2-64/04-0324 B i n g h a m , F r a n k T . ; R i v e r s i d e , Calif., U n i v . , C i t r u s R e s . Centre. R e l a t i o n b e t w e e n p h o s p h o r u s a n d m i c r o n u t r i e n t s in p l a n t s . (Beziehung zwischen Phosphor und Mikronährstoffen in Pflanzen.) P r o c . Soil Sei. Soc. A m e r i c a 27 (1963) N r . 4. S. 389-391. - 2 T a b . , 7 L i t . I n S a n d - N ä h r l ö s u n g s v e r s u c h e n w u r d e n B o h n e n , Mais, T o m a t e n u n d O r a n g e n 6 W o c h e n l a n g m i t g e s t a f f e l t e n P - M e n g e n (1, 10 u n d 100 p p m ) sowie m i t 0.25 p p m B u n d Mn u n d 0,5 p p m Cu, Mo u n d Zn v e r s o r g t . F e w a r als M a g n e t i t i m S a n d e n t h a l t e n . D i e N ä h r l ö s u n g e n w u r d e n i m V e r l a u f e des V e r s u c h s w ö c h e n t l i c h e r n e u e r t . — M i t s t e i g e n d e r P - G a b e e r h ö h t e n sich E r t r a g u n d P - G e h a l t der P f l a n z e n s u b s t a n z . D e r G e h a l t a n M i k r o n ä h r s t o f f e n ließ hingegen k e i n e einheitliche B e e i n f l u s s u n g e r k e n n e n . So w u r d e der M n - G e h a l t z. B . bei B o h n e n m i t steigender P - G a b e e r h ö h t , bei Mais a b e r k a u m v e r ä n d e r t . H i n w e i s e f ü r einen P / C u - A n t a g o n i s m u s e r g a b e n sich i. allg. n i c h t . N u r die O r a n g e n n a h m e n bei h o h e n P - G a b e n e t w a s weniger Cu a u f . H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/04-0325 M u n n s , D . N., J o h n s o n , C.M. u n d J a c o b s o n , L . ; B e r k e l e y , U n i v . of California. U p t a k e a n d d i s t r i b u t i o n of m a n g a n e s e in o a t p l a p t s . 1. V a r i e t a l Variation. (Aufnahme und Verteilung von Mangan in Haferpflanzen. 1. Mitt. Sorten-Variation.) P l a n t a n d Soil [The H a g u e ] 19 (1963) N r . 1. S. 115 bis 126. - 3 A b b . , 6 T a b . , 8 L i t . Haferpflanzen der Sorten 'Sun', 'Acton', 'Bannock', 'Exeter', 'Cody' u n d 'Algerian' w u r d e n m i t N ä h r l ö s u n g v e r s o r g t u n d n a c h 18-25 T a g e n g e e r n t e t u n d a n a l y s i e r t . M n - G e h a l t u n d p H der N ä h r l ö s u n g w u r d e n w ä h r e n d d e r Vers u c h e s t ä n d i g ü b e r p r ü f t u n d j u s t i e r t (Mn — 10%, p H ± 0 , 3 E i n h e i t e n v o m A u s g a n g s w e r t ) . — I m Mn-, Cu-, Zn- u n d C a - G e h a l t sowie i m E r t r a g b e s t a n d e n s i g n i f i k a n t e D i f f e r e n z e n zwischen einigen der a n g e f ü h r t e n S o r t e n . Lediglich d e r F e - G e h a l t erwies sich als rel. k o n s t a n t . D i e D i f f e r e n z i e r u n g zwischen den einzelnen S o r t e n w a r im H i n b l i c k auf die einzelnen E l e m e n t e n i c h t gleichg e r i c h t e t . Gewisse S c h w a n k u n g e n i m M n - G e h a l t e r g a b e n sich a u c h in Abh ä n g i g k e i t v o n der J a h r e s z e i t u n d der S u b s t r a t t e m p e r a t u r . H. K r e t s c h m e r . 665.

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

937

2-64/04-0326 E l m e r , J . L. u n d G o s n e l l , J . M. T h e role of b o r o n a n d r a i n fall on t h e incidence of a w a t t l e d i e b a c k in B a s t A f r i c a . (Die Bedeutung von Bor und Regen hinsichtlich des Erscheinens von „dieback" bei Acacia in OstAfrica.) E a s t A f r i c a agric. F o r e s t r y J . 29 (1963) N r . 1. S. 31-38. - 2 A b b . , 5 Tab., 5 Lit „ D i e b a c k " t r i t t h a u p t s ä c h l i c h a n j u n g e n B ä u m e n (bis z u m 3. oder 4. J a h r ) in t r o c k e n e n J a h r e n auf u n d h ä n g t m i t B-Mangel z u s a m m e n . Z u e r s t ist ein W e l k e n des a p i k a l e n W a c h s t u m s k e g e l s a m H a u p t s t a m m zu b e m e r k e n . I n diesem S t a d i u m erscheinen die B ä u m e bes. a n k l a r e n S o n n e n t a g e n v o n g r a u g r ü n e r F a r b e , v e r b u n d e n m i t W e l k e t r a c h t . B a l d d a n a c h s t e r b e n die a p i k a l e n W a c h s t u m s k e g e l a b , u n d eine Defolia,tion s e t z t ein. Schließlich s t i r b t a u c h die K a m b i u m z o n e n a c h b r ä u n l i c h e r V e r f ä r b u n g a b . D i e a n d e n u n t e r e n Zweigen der B ä u m e n o c h v e r b l i e b e n e n B l ä t t e r w e r d e n chlorotisch, d a n n r ö t lich, u n d a l l m ä h l i c h s t i r b t der g e s a m t e B a u m a b . — W ä h r e n d der P e r i o d e 1947/61 b e s t a n d eine h o c h s i g n i f i k a n t e n e g a t i v e K o r r e l a t i o n zwischen d e m A u f t r e t e n v o n „ d i e b a c k " u n d der N i e d e r s c h l a g s h ö h e . A u c h B - S t e i g e r u n g e n f ü h r t e n zur gleichen K o r r e l a t i o n . H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/04-0327 H a g s t r o m , G. R . u n d B e r g e r , K . C.; M a d i s o n , U n i v . of Wisconsin. M o l y b d e n u m s t a t u s of t h r e e Wisconsin soils a n d its effect on f o u r l e g u m e crops. (Molybdängehalt dreier Böden Wisconsins und seine Wirkung auf 4 Leguminosen.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 399-401. 1 Abb., 3 Tab., 5 Lit. Auf 3 sehr s c h l e c h t m i t Mo v e r s o r g t e n B ö d e n (0,47, 0,34 u n d 0,26 p p m ) wurden Rotklee, Lupinen, Sojabohnen und Erbsen angebaut. Gaben von 2 lb./acre N a 2 M o 0 4 • 2 H 2 0 in d e n B o d e n s t e i g e r t e n d e n E r t r a g v o n R o t k l e e u m 6 5 % , d e n S o j a b o h n e n e r t r a g u m 8 0 % , bei S o j a b o h n e n a u ß e r d e m die K n ö l l c h e n b i l d u n g u n d den N - G e h a l t . S a a t g u t v o r b e h a n d l u n g e n m i t M o - P r ä p a r a t e n f ü h r t e n bei L u p i n e n zur E r t r a g s e r h ö h u n g u m 7 5 % , bei E r b s e n u m 3 5 % sowie zur Z u n a h m e d e s N - G e h a l t e s u n d zu v e r s t ä r k t e r K n ö l l c h e n b i l d u n g . D i e p H - W e r t e der Y e r s u c h s b ö d e n lagen zwischen 5,0-5,3. Bei d e n Mo-Gaben in den B o d e n s t e i g e r t e gleichzeitige K a l k z u f u h r die V e r f ü g b a r k e i t des Mo sowie d e n Mo-Gehalt der P f l a n z e n . G. L o ß n e r . 665. 2-64/04-0328 B a n f i , G. u n d C a v a z z o n i , V . ; Milano, U n i v . , I s t . di Microbio]. Gen. A g r a r i a . I n f l u e n z a dello zinco in soluzioni n u t r i t i v e n o n b i l a n c i a t e , su p i a n t i n e di m a i s d u r a n t e le p r i m e fasi v e g e t a t i v e . (Einfluß des Zinks in nicht ausgeglichener Nährlösung auf die Slaispflanze während der ersten Vegetationszeit.) Agrochimiea [Pisa] 7 (1963) N r . 4. S. 314-322. 4 T a b . , 12 L i t . Zus. in Engl., F r a n z . , D t s c h . I n N ä h r l ö s u n g s v e r s u c h e n ü b t e Zn eine g ü n s t i g e W i r k u n g auf die E n t w i c k l u n g j u n g e r M a i s p f l a n z e n a u s . Bes. N- u n d P-Mangel w u r d e n d a d u r c h e t w a s ausgeglichen. Mangel a n K , Ca u n d Mg t r a t dagegen in A n w e s e n h e i t von Zn schärfer hervor. H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/04-0329 G r i n c e n k o , A. M. u n d G o l o v i n a , L. P . S o d e i z a n i e l i t i j a v p o c v a c h U k r a i n y i ego v l i j a n i e n a . u r o z a j i kacest.vo s a c h a r n o j svekly. (Der Lithiumgehalt der ukrainischen Böden und sein Einfluß auf den Ertrag und die Qualität der Zuckerrüben.) V s b . : M i k r o e l e m e n t y i e s t e s t v . r a d i o a k t i v n o s t ' p o e v , R o s t o v - n a - D o n u 1962 S. 86-89. — A u s : R e f e r a t i v n v j z u r n a l Moskva. R a s t e n i e v o d s t v o 1963 N r . 6.55.207. S. 28. D e r L i - G e h a l t d e r B ö d e n v o n 8 T y p e n s c h w a n k t e in d e n Grenzen v o n 10~ 3 — 8,1 • 10~ 3 %. E i n geringer L i - G e h a l t (bis 2 • 1 0 ' 3 % ) w u r d e auf T o r f m o o r e n sowie auf R a s e n - P o d s o l b ö d e n festgestellt, der h ö c h s t e L i - G e h a l t (6,4 • 10~ 3 bis 8,1 • 1 0 _ 3 % ) auf den d u n k e l k a s t a n i e n f a r b i g e n B ö d e n . I n F e l d v e r s u c h e n 1960/61 stiegen d u r c h d a s E i n w e i c h e n der Z u c k e r r ü b e n s a m e n in Li-Salzlösungen v o n 0 , 0 4 - 0 , 0 9 % der E r t r a g a n R ü b e n u m 24,2-42,5 d t / h a u n d d e r

938

VI. P F L A N Z E N E R N Ä I I R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. II 1964

Zuckergehalt u m 0,5-0,7%. I n Vegetationsversuchen erreichte die E r t r a g s steigerung 3 0 - 4 0 % u n d die Steigerung des Zuckergehaltes 0,4-1,2%. U n t e r dem E i n f l u ß des Li stiegen die Ca-, K- u n d P - A u f n a h m e durch die Wurzeln sowie die Wasserversorgung der B l ä t t e r u n d die A k t i v i t ä t der I n v e r t a s e . übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 665. 2-64/04-0330 Y a n g , S. F . u n d M i l l e r , G. W . ; Logan, U t a h S t a t e U n i v . Biochemical studies on t h e effect of fluoride on higher plants. 1. Metabolism of carbohydrates, organic acids a n d amino acids. (Biochemische Untersuchungen über die Wirkung von Fluorid auf höhere Pflanzen. 1. Mitt. Stoffwechsel der Kohlenhydrate, organischen Säuren und Aminosäuren.) Biochem. J . 88 (1963) Nr. 3. S. 505-509. - 1 Abb., 3 Tab., 28 Lit. Die o. g. Stoffwechselprozesse wurden an Sojabohnen (Glycine max, Sorte 'Hawkeye') im Hinblick auf durch F - - S c h ä d e n (0,00006 u n d 0,03 p p m H F in der L u f t ) ausgelöste Blattnekrosen u n t e r s u c h t . Geschädigte B l ä t t e r enthielten mehr reduzierende Zucker, m e h r org. Säuren u n d weniger Saccharose als normal entwickelte B l ä t t e r . Auch der Aminosäuregehalt — bes. der a n Asparaginsäure — war deutlich erhöht. Diese Veränderungen werden auf eine Verringerung der Respirationsintensität z u r ü c k g e f ü h r t . H . K r e t s c h m e r . 665. 2-64/04-0381 Y a n g , S. F . u n d M i l l e r , G. W . ; Logan, U t a h S t a t e Univ. Biochemical studies on t h e effect of fluoride on higher plants. 2. T h e effect of fluoride on sucrose-synthesizing enzymes from higher plants. (Biochemische Untersuchungen über die Wirkung von Fluorid auf höhere Pflanzen. 2. Mitt. Der Einfluß von Fluorid auf Saccharose synthetisierende Fermente höherer Pflanzen.) Biochem. J . 88 (1963) Nr. 3. S. 509-516. - 6 Abb., 3 Tab., 19 Lit. 1 Mitt. vgl. vorst. Ref. Die m i t der Saccharose-Synthese zusammenhängenden F e r m e n t e Phosphoglucomutase (I), Uridindiphosphat-Glucose-Pyrophosphorylase (II) u n d Uridindiphosphat-Glucose-Fructose-Transglucosylase (III) wurden durch Mg 2 + s t a r k a k t i v i e r t u n d verhielten sich gegenüber F~ unterschiedlich. II wurde nicht, III wenig u n d I s t a r k durch F~ inhibitiert. Diese H e m m u n g von I verlief etwa proportional der F~-Konz., wurde aber durch die Anwesenheit aktivierender Metallkationen unterschiedlich modifiziert. So war z. B. die H e m m u n g in Gegenwart von Mg 2 + u n g e f ä h r 7mal s t ä r k e r als in Gegenwart von Mn 2 + . Die möglichen physiol. Mechanismen dieser R e a k t i o n e n werden diskutiert. H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/04-0332 Y a n g , S. F. u n d M i l l e r , G. W . ; Logan, U t a h S t a t e Univ. Biochemical studies on t h e effect of fluoride on higher plants. 3. T h e effect of fluoride on d a r k carbon dioxide fixation. (Biochemische Untersuchungen über die Wirkung von Fluorid auf höhere Pflanzen. 3. Mitt. Der Einfluß von Fluorid auf die im Dunkeln mögliche CO,-Fixierung.) Biochem. J . 88 (1963) Nr. 3. S. 517-522. - 1 Abb., 7 Tab., 13 Lit. 2. Mitt. vgl. vorst. R e f . Nekrotische B l ä t t e r fixierten m e h r C0 2 im D u n k e l n u n d h a t t e n demzufolge auch eine höhere Phosphoenolpyruvat-Carboxylase-Aktivität als gesunde B l ä t t e r . Dieses Ergebnis wird m i t als E r k l ä r u n g f ü r die in der 1. Mitt. gen a n n t e n höheren Gehalte an org. Säuren in den F"-geschädigten B l ä t t e r n angesehen. H. K r e t s c h m e r . 065. 2-64/04-0333 W a u g h , D. L. u n d C o r e y , R . B . ; Madison, Wis., Univ. A moisture control a p p a r a t u s for use in short t e r m u p t a k e studies. (Ein Gerät zur Kontrolle der Feuchtigkeit bei kurzzeitigen Aufnahme-Untersuchungen.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 4. S. 412-414. - 2 Abb., 1 Tab., 4 Lit. E i n Gerät zur E i n h a l t u n g des Feuchtigkeitsgehaltes in Böden bes. bei kurzzeitigen Aufnahme-Untersuchungen wird beschrieben. E s k a n n entweder zur automatischen Bewässerung d ü n n e r Bodenschichten oder zur E n t f e r n u n g

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

939

überschüssigen Wassers aus d e m Boden dienen. E s b e s t e h t aus einem 6 in.Glastrichter, in den eine poröse 5 i n . - A l u n d u m - P l a t t e eingepaßt ist. Die Befestigungerfolgt mit Gummizement P e r m a t e x No. 2 u n d einem Glas-AlundumBindemittel. Diese A b d i c h t u n g ist l u f t d i c h t und genügend flexibel. N a c h einigen Tagen wird a n das Trichterende ein Schlauch angesetzt, der in ein Reservoir reicht, u n d die A n o r d n u n g mit H 2 0 gefüllt, was zweckmäßigerweise durch U m d r e h e n , Einsetzen in H 2 0 u n d Anlegen von V a k u u m erfolgt. Zur D u r c h f ü h r u n g der Versuche wird die Bodenprobe (ca. 200 g) in einem beiderseits offenen Behälter auf die F i l t e r p l a t t e aufgesetzt. I n kurzzeitigen U n t e r suchungen der P - A u f n a h m e wurde eine wirksame Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts der P r o b e n erreicht. Die Reinigung des Gerätes n a c h Beendigung der Versuche erfolgte mit Chromschwefelsäure. Mit dem Gerät k a n n die d u r c h Feuchtigkeitsänderung hervorgerufene Variabilität der Versuchsergebnisse wirksam u n t e r d r ü c k t werden. E i n Aufsatz f ü r 10 Filterscheiben auf das Gerät wird beschrieben. P . S t o ß . 667. 2-64/04-0334 D ' e r i , D . Tocnost' analiza pri kolorimetriceskich opredelen i j a c h mikroelementov v pocvach i r a s t e n i j a c h . (Die Genauigkeit der Analyse bei der kolorimetrischen Bestimmung der Spurenelemente in den Böden und Pflanzen.) Nauen, dokl. vyss. skoly. Biol. n. 1962 Nr. 2. S. 188-190. - A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 4.57.59. S. 9. Der Genauigkeitsgrad der B e o b a c h t u n g e n u n d mögliche Fehler bei der Analyse geringer Mengen von Spurenelementen in den Böden wurden n a c h der kolorimetrischen Methode b e s t i m m t . Angewendet wurden Methoden der Zersetzung des Bodens durch Zusammenschmelzen mit Soda u n d Säurebehandlung nach der Methode R i n k i s . Pflanzenproben wurden mit Salpeter- und Schwefelsäure n a ß verascht. Der Mn-Gehalt wurde durch O x y d a t i o n m i t A m m o n i u m p e r s u l f a t in Anwesenheit von Ag-Ionen als K a t a l y s a t o r , Cu durch F ä l l u n g als D i ä t h y l d i t h i o c a r b a m a t , Mo als R h o d a n i d k o m p l e x u n d Co m i t Hilfe von /3-Nitrose-a-naphthal mit nachfolgender E x t r a k t i o n des Komplexes m i t Toluoi b e s t i m m t . Die besten Ergebnisse wurden bei der Zersetzung des Bodens durch Säuren erzielt (mittl. Fehler 2 - 3 % ) ; die Methode selbst ist schneller u n d bequemer, sie erfordert keine hohen T e m p e r a t u r e n u n d keine Platingefäße. Die kolorimetrischen Methoden liefern genauere Ergebnisse bei der Analyse von Pflanzen, die geringe Mengen von störenden E l e m e n t e n e n t h a l t e n (Schwermetalle u n d Kieselsäure). Gezeigt wird auch, d a ß die erw ä h n t e n kolorimetrischen Methoden genügend genau sind, u m geringe U n t e r schiede zu erfassen. " übersetzt v. G. B o e t t i c h e i r . 667. 2-64/04-0335 N e b e , W . Über die Beurteilung der Düngebedürftigkeit von Mittelgebirgsstandorten durch Blattanalvscn. Arch. Forstwes. 12 (1963) Nr. 10. S. 1024-1052. - 16 Abb., 6 Tab., 34 Lit. Zus. in Russ., E n g l . - n a c h Zus. I n den mittleren Berglagen des Osterzgebirges u n d auf vergleichbaren Standorten des Schiefergebietes im südöstlichen Thüringer W a l d w u r d e der Ern ä h r u n g s z u s t a n d der F i c h t e u n t e r s u c h t u n d dazu eine Arbeitsmethode vorgeschlagen, welche die bodenkundlich-standortskundlichen, nadelanalytischen u n d ertragskundlichen Gesichtspunkte berücksichtigt. Durch die vorgeschlagene A r b e i t s m e t h o d e werden die Schwierigkeiten ü b e r w u n d e n , die bei der D e u t u n g der Boden- oder Nadelanalyse a u f t r e t e n . I m Untersuchungsgebiet ist die Methode f ü r die Beurteilung der D ü n g e b e d ü r f t i g k e i t forstlicher S t a n d o r t e geeignet. Auf den u n t e r s u c h t e n S t a n d o r t e n wurden ausreichende Ca- u n d M g - E r n ä h r u n g u n d m a n g e l h a f t e N - E r n ä h r u n g der F i c h t e festgestellt. Neben dem N-Mangel wurde auf F r a u e n b a c h q u a r z i t s t a n d o r t e n Ca-Mangel u n d auf Teplitzer Q u a r z p o r p h y r s t a n d o r t e n P-Mangel nachgewiesen. Ü b e r die Düngewürdigkeit der u n t e r s u c h t e n S t a n d o r t e k a n n noch n i c h t s ausgesagt werden. Zur B e a n t w o r t u n g dieser F r a g e ist die Anlage von Düngungsversuchen vorgesehen. 667.

940

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G UND DÜNGUNG

LZ. II

1964

2-64/04-0336 A n o n y m . Tissue sampling has advantages Over soil testing in detecting nitrate levels. (Probenahme von Pflanzengewebe hat Vorteile gegenüber der Bodenuntersuchung bei der Bestimmung des Nitratgehaltes.) Agrio. R e s . 12 (1963) Nr. 2. S. 6 - 7 . - 2 Abb. Zur Bestimmung des N-Düngemittelbedarfs der Pflanze wird vorgeschlagen, den N O p G e h a l t des jüngsten B l a t t e s als Indikator für N-Mangel zu benutzen. Die Untersuchungen, die mit Weidelgras durchgeführt wurden (es eignen sich auch einige andere Versuchspflanzen) ergaben, daß 1000 ppm N i t r a t als kritische Konz, anzusehen sind. Darunter liegende N 0 3 ~ - W e r t e erfordern zusätzliche N-Düngung. B e i 1000-2500 ppm ist eine R e a k t i o n auf zusätzliche N-Düngung sehr fraglich, während bei darüber liegenden Werten Ertragssteigerungen ausgeschlossen sind. Die Probenahme erfolgt zu verschiedenen Zeitpunkten im Verlauf der Wachetumsperiode. Die Methode soll gegenüber der Bodenuntersuchung verläßlicher sein, da sie die Fähigkeit der Pflanze, unter den gegebenen Bedingungen den N aus dem Boden aufzunehmen, e x a k t wiedergibt. P.Stoß. 667. 2-64/04-0337 L u c a s , R . E . und W i t t w e r , S. H . Soil and plant tissue nutrient levels as indices of fertilizer requirement for the production of greenhouse tomatoes. (Nährstoffgehalt von Boden und Pflanzengewebe als Index des Düngemittelbedarfs bei der Produktion von Gewächshaustomaten.) Michigan S t a t e Univ., agric. E x p . S t a t . , quart. Bull. 45 (1963) Nr. 4. S. 5 9 5 - 6 0 7 . 7 T a b . , 12 L i t . Der Mineralstoffgehalt von Böden, frischen und getrockneten Blattstielen wurde zu verschiedenen Zeitpunkten bestimmt und zum E r t r a g von Tomaten in 10 verschiedenen Gewächshäusern in Beziehung gesetzt. I n den Bodenproben wurden NO^, P , K , Ca und Mg nach S p u r w a y (vgl. Michigan S t a t e Univ., agric. E x p . S t a t . , techn. Bull. 132 [1949].) sowie P (nach E x t r a k t i o n mit 0,025 n HCl und 0,03 n N H 4 F ) , pH, lösliche Salze, austauschbares K , Ca und Mg bestimmt. Frische Blattstiele wurden mit 2 % i g e r Essigsäure extrahiert und im E x t r a k t der Gehalt an NO7, P , K , Ca und Mg ermittelt. I m getrockneten Pflanzengewebe wurden außer N ( K j e l d a h l ) und K (Flammenphotometer) auch P, Ca, Mg, Na, F e , B , Cu, Mn, Zn und Mo (Spektrophotometer) bestimmt. Aus den Analysenergebnissen geht hervor, daß innerhalb eines großen Konz.-Bereichs der Nährstoffe (sowohl im Boden als auch in der Pflanze) maximale Produktion auftreten kann. Der optimale Gehalt hängt wahrscheinlich von vielen Umgebungs- und Pflanzenfaktoren ab, was bei der Aufstellung von Standard-Düngemittelwerten berücksichtigt werden sollte. P. S t o ß . 667. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 3 3 8 V ö m e l , A. und U l r i c h , A . ; Berkeley, Univ. of California. Die Blattanalyse zur Ermittlung von Manganmangel bei Rüben. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 102 (1963) Nr. 1. S. 2 8 - 4 5 . - 3 Abb., 9 Tab., 28 L i t . Zwei Wasserkulturversuche mit steigenden Mn-Gaben zu Zuckerrüben dienten zur Untersuchung der Beziehungen zwischen Mn-Konz. in der Pflanze und E r t r a g . Von den in den einzelnen Pflanzenteilen getrennt bestimmten MnMengenzeigtebes.derindenSpreiten „physiologischreifer" B l ä t t e r festgestellte Mn-Gehalt eine Beziehung zum E r t r a g , welche die Feststellung des „kritischen Manganspiegels" ermöglichte. Diejenige Konz, in der Pflanze, die in signifikantem Minderertrag resultierte, lag bei 10 ppm. Höchsterträge korrespondierten mit 15-25 ppm. Die Möglichkeit der praktischen Anwendung der Methode, unter Feldbedingungen wird diskutiert. P . Curth/Kleinwanzleben. 667. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 3 3 9 P r e v o t , P . und O l l a g n i e r , M. Foliar diagnosis — its application to tropical oil crops. (Blattdiagnose, ihre Anwendung bei tropischen Ölfrüchten.) Wld. Crops 15 (1963) S. 3 1 2 - 3 1 6 . 402. - 5 Abb., 3 T a b . , 13 L i t . 667.

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

941

C. Düngemittel, ihre Gewinnung und Anwendung 2-64/04-0340 R e i c h a r d , T h e o d o r ; W i e n , L a n d w i r t s c h . - C h e m . B u n d e s v e r s u c h s a n s t . Richtige Düngung als Grundlage der österreichischen Pflanzenproduktion. F ö r d e r u n g s d i e n s t [Wien] 11 (1963) N r . 7. S. 226-234. Yf. b e s p r i c h t sehr a u s f ü h r l i c h d e n N-, P - , K - u n d C a - H a u s h a l t des B o d e n s , die org. D ü n g u n g , d e n E i n f l u ß des N ä h r s t o f f v e r h ä l t n i s s e s des B o d e n s auf E r t r a g u n d Q u a l i t ä t des E r n t e g u t e s . — D i e a m t l . B o d e n u n t e r s u c h u n g zeigt, d a ß ein großer Teil der B ö d e n weit u n t e r d e n a n z u s t r e b e n d e n G r e n z w e r t e n v o n 10-18 m g P 3 0 5 / 1 0 0 g ( L a c t a t m e t h o d e ) liegt. Bei E r r e i c h u n g d e r Grenzw e r t e k a n n der P - E n t z u g d u r c h die E r n t e n als G r u n d l a g e f ü r die B e m e s s u n g d e r P - D ü n g e r g a b e n g e n o m m e n w e r d e n . Auf L e h m - u n d T o n b ö d e n ist ein K a O - G e h a l t ( L a c t a t m e t h o d e ) v o n 10-20 m g / 1 0 0 g a n z u s t r e b e n . B e i der I i D ü n g u n g ist zu b e o b a c h t e n , d a ß bei zu n i e d r i g e m N ä h r s t o f f g e h a l t d u r c h vers t ä r k t e D ü n g u n g n i c h t n u r der H ö c h s t e r t r a g e r r e i c h t , s o n d e r n a u c h der N ä h r s t o f f v o r r a t g e s t e i g e r t w e r d e n m u ß . Ca- u n d H u m u s z u s t a n d des B o d e n s m ü s s e n s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e b e n f a l l s b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n . F ü r die N - D ü n g u n g e m p f i e h l t Vf. die T e i l u n g der D ü n g e r g a b e , wobei die 2. G a b e zwischen Schossen u n d A h r e n s c h i e b e n des Getreides v e r a b r e i c h t w e r d e n sollte. — D e r H a n d e l s d ü n g e r v e r b r a u c h in R e i n n ä h r s t o f f e n ist v o n 13,6 k g / h a i m J a h r e 1938 auf 94,1 k g / h a i m J a h r e 1962 g e s t i e g e n ; er e r r e i c h t a b e r n o c h lange n i c h t die H ö c h s t g r e n z e . H. Masche. 671. 2-64/04-0341 P e t e r b u r g s k i j , A. V. u n d P o s t n i k o v , A. V. T v e r d y e i zidkie sloznye u d o b r e n i j a , ich i s p y t a n i j a i p e r s p e k t i v y p r i m e n e n i j a v S S S R . (Feste und flüssige Mischdünger, ihre Erforschung und Perspektiven der Anwendung in der UdSSR.) I z v e s t i j a T i m i r j a z e v s k o j s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j a k a d e m i i , M o s k v a 1963 N r . 3. S. 103-121. - 19 T a b . , 14 L i t . Zus. in E n g l 671. 2-64/04-0342 P e r s i n , G. P . , R a z y k o v , K . , A t a b e k o v , N . u n d K a d y r c h o d f c a e v , P. Primenenie udobrenij n a celinnych zemljach Golodnoj stepi. (Düngeranwendung auf dem Neuland in der Golodnaja-Steppe.) Zemledelie, M o s k v a 25 (1963) N r . 9. S. 54-55. - 2 T a b . 671. 2-64/04-0343 M i y a k e , M a s a n o r i u n d M a t s u m i , S h i n g e t a d a . E f f e c t s of organic m a t t e r a p p l i c a t i o n a n d w a t e r t r e a t m e n t s on t h e p l a n t g r o w t h a n d t h e m i n e r a l Constitution of p e r c o l a t e d w a t e r . I I I . T h e i m p r o v e m e n t of rice c u l t u r e in H o k k a i d o . (Einfluß der Anwendung von organischem Dünger und Wasser auf das Pflanzenwachstum und die mineralische Zusammensetzung des Sickerwassers. 3. Mitt. Die Verbesserung des Reisanbaus in Hokkaido.) R e s . Bull. H o k k a i d o n a t . agric. E x p . S t a t . 1963 N r . 80. S. 4 7 - 6 2 . - O r i g : j a p . , A u s z . : engl. 671. 2-64/04-0344 S a u e r l a n d t , W a l t e r ; V ö l k e n r o d e , I n s t , f ü r H u m u s w i r t s c h . Stickstoffnachwirkung als wertbedingender Faktor einer wirtschaftseigenen Düngungsmaßnahme. L a n d b a u f o r s c h . V ö l k e n r o d e 12 (1962) N r . 4. S. 75 bis 77. - 5 T a b . , 13 L i t . D i e Z u f u h r org. S u b s t . als Müll- oder M i s t k o m p o s t f ü h r t e n e b e n E r t r a g s s t e i g e r u n g e n im D ü n g u n g s j a h r zur E r h ö h u n g des G e h a l t s a n org. g e b u n d e n e m N im B o d e n . D u r c h die Mineralisierung w u r d e n s o m i t a u c h in d e n F o l g e j a h r e n erhebliche M e h r e r t r ä g e erzielt. — U m d e n i m D ü n g u n g s j a h r v o n d e n P f l a n zen n i c h t a u f g e n o m m e n e n N f ü r die N a c h f r ü c h t e zu e r h a l t e n , sind G a b e n v o n zellulosehaltigem M a t e r i a l v o r t e i l h a f t . Z u m A u f b a u v o n Mikrobeneiweiß k a n n hierzu z w e c k m ä ß i g S t r o h v e r w e n d e t w e r d e n . D u r c h d e n h ö h e r e n G e h a l t a n org. g e b u n d e n e m N i m B o d e n w e r d e n d e n P f l a n z e n in d e n folgend e n J a h r e n g r ö ß e r e Mengen N a u s d e m B o d e n zur V e r f ü g u n g gestellt. H. Ansorge. 671.

942

VI. P F L A N Z E N E H N Ä I I R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

2-64/04-0345 B a l l a , H . Az iställötiägyäzäs es a m ü t r ä g y ä z ä s h a t ä s ä n a k összehasonlitasa vetesforgö tragyäzäsi kiserletekben. I I I . Az iställötiägya es a m ü t r ä g y ä k t ä p a n y a g a i n a k hasznositäsa a vetesforgö körforgäsa sorän. (Vergleich der Wirkung von Stallmist und Handelsdüngern im Fruchtfolgeversuch. 3. Mitt. Die Nutzung der Nährstoffe im Stallmist und im Handelsdünger während des Fruchtfolgeumlaufes.) Agrokem. es T a l a j t a n [Agrochem. u. B o d e n k u n d e ] 12 (1963) Nr. 1. S. 21-30. - A u s : Ung. Agrar-Rdsch. 1963 N r . 4. 2. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) N r . 8. S. 2090. Die V e r ä n d e r u n g des Gehaltes der Pflanzen a n N, P u n d K u n t e r dem E i n f l u ß unterschiedlicher D ü n g u n g wurde im Fruchtfolgeversuch u n t e r s u c h t : Der N- und K - G e h a l t von Mais, Weizen u n d W i c k h a f e r wurde durch Handelsdünger s t ä r k e r als durch Stallmist e r h ö h t ; der P-Gehalt stieg bei D ü n g u n g m i t Stallmist u n d H a n d e l s d ü n g e r n im gleichen Maße. Mais enthielt 1 %mal soviel N, P u n d K wie Weizen. Die M e h r a u f n a h m e infolge der D ü n g u n g war bei Mais u n d Weizen u n g e f ä h r gleich hoch. Die höchste K - u n d N-Aufn a h m e u n t e r dem E i n f l u ß der D ü n g u n g zeigte W i c k h a f e r ; bes. Handelsdünger wurden g u t a u s g e n u t z t . Auf Grund der Nährstoffbilanz wurden N u n d K aus H a n d e l s d ü n g e r n 1 % - 2 m a l so gut verwertet wie a u s Stallmist. P zeigte etwa den gleichen Ausnutzungsgrad durch die Pflanzen bei 7 Düngerv a r i a n t e n . Aus org.-mineral. Düngergemischen wurde P in sehr geringem, N u n d K w u r d e n dagegen in s t a r k e m Maße a u f g e n o m m e n ; die Ursache d a v o n war die ungünstige Zusammensetzung des Düngergemisches (viel P , sehr wenig N u n d K). 671a. 2-64/04-0346 B e n g t s s o n . N i l s G. L ö s v a r u l a g r i n g a v h a n d e l s g ö d s e l . (Lagerung von geschüttetem Handelsdünger.) Växt-Närings N y t t [Stockholm] 19 (1963) Nr. 3. S. 3 : 2 8 - 3 : 3 2 . - 7 Abb. I n einer schwed. Versuchswirtschaft wurde eine Scheune f ü r die Lagerung von g e s c h ü t t e t e n D ü n g e m i t t e l n auf F u ß b o d e n aus Beton hergerichtet. Die K o s t e n f ü r die erforderlichen Veränderungen zur A u f n a h m e von 80 t betrugen 2700 K r . Allein durch die E i n s p a r u n g an Säcken wird es möglich, d a ß sich der investierte B e t r a g in 2 J a h r e n amortisiert. Weitere A u s r ü s t u n g : Flachsilo (Holz) f ü r K u n s t d ü n g e r , den K i p p l a d e r direkt in das betreffende F a c h s c h ü t t e n . A u f t ü r m e n des Düngers zu H a u f e n mittels F r o n t l a d e r ; Überdecken des geschütteten Gutes m i t einer 0,1 m m starken Plastfolie. Lagerung von abgesacktem Dünger auf Böcken zur Erleichterung der innerbetrieblichen H a n t i e r u n g . Eine a n d e r e Art b e s t e h t darin, die D ü n g e m i t t e l in Säcken auf Holzunterlagen direkt auf dem Feld zu stapeln u n d f ü r den W i n t e r mit einer Plastfolie abzudecken. E . K a h n . 671b. 2-64/04-0347 Ö e r n y s , K . u n d M a c h o v , G. Novoe v ucete mineral'nyoh udobrenij. (Neues in der Lehre von der mineralischen Düngung.) Zemledelie, Moskva 25 (1963) Nr. 10. S. 78-81. - 2 T a b . 671b. 2-64/04-0348 S k o g l e y , E . O. u n d D a w s o n , J . E . ; I t h a c a , N. Y „ Cornell U n i v . Synthetic ion-exchange resins as a m e d i u m for p l a n t growth. (Synthetische Ionenaustauscherharze als Medium für Pflanzenwachstum.) N a t u r e [London] 198 (1963) Nr. 4887. S. 1328-1329. - 1 Abb., 1 Tab., 11 Lit. Ausgehend von den Anforderungen, die a n Ionenaustauscherharze als Wachst u m s m e d i u m gestellt werden, w u r d e f ü r W a c h s t u m s v e r s u c h e m i t Weizen, Sonnenblumen u n d Sojabohnen eine Mischung von Kationen- (CarboxylTyp) u n d Anionaustauscherharz (quaternärer Amin-Typ) im Verhältnis 4 : 1 verwendet. Die erforderlichen Nährstoff-Konz, wurden m i t Hilfe der D o n n an-Gleichgewichte u n t e r Zugrundelegung des Nährstoffverhältnisses der H o a g l a n d - N ä h r l ö s u n g mit Ca als S t a n d a r d errechnet. N a c h E n t g a s u n g der H + - u n d O H ~ - F o r m u n t e r Wasser wurden die Carbonate oder H y d r o x y d e von Ca, Mg, K . Fe, Mn u n d Zn (bis zu 80% Basensättigung) sowie H N 0 3 ,

L Z . I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä I I R U N G U N D DÜNGUNG

943

H 2 S 0 4 u n d H 3 P 0 4 (bis zu 9 0 % N ä h r s t o f f s ä t t i g u n g ) zugegeben. D i e ü b e r schüssige L ö s u n g w u r d e a u s g e w a s c h e n u n d d a s H a r z g e t r o c k n e t . D i e V e r s u c h e l i e f e r t e n bes. bei Weizen u n d S o n n e n b l u m e n sehr g u t e E r g e b n i s s e u n d zeigt e n , d a ß die N ä h r s t o f f e a u c h ü b e r l ä n g e r e Zeit h i n w e g zur V e r f ü g u n g s t e h e n . E s w i r d auf die Vorteile der V e r w e n d u n g v o n A u s t a u s c h e r h a r z e n g e g e n ü b e r a n d e r e n Medien bei D ü n g u n g s v e r s u c h e n hingewiesen. P . S t o ß . 671b. 2-64/04-0349 H e y l a n d , K . U . ; H o h e n h e i m , L a n d w i r t s c h . H o c h s c h u l e , I n s t , f ü r P f l a n z e n b a u u n d P f l a n z e n z ü c h t . Wasserkulturversuche mit zeitlich gestaffelten NPK-Gaben zu Kartoffeln. Z. Acker- u. P f l a n z e n b a u 118 (1963) N r . 1. S. 68-82. - 8 A b b . , 6 L i t . I n 3 j ä h r . W a s s e r k u l t u r v e r s u c h e n m i t der K a r t o f f e l s o r t e ' L o r i ' w u r d e der E i n f l u ß v o n N P K - A n g e b o t u n d -Mangel i n n e r h a l b v e r s c h i e d e n e r E n t w i c k l u n g s a b s c h n i t t e u n t e r s u c h t . D i e A n z u c h t e r f o l g t e in M i t s c h e r l i c h g e f ä ß e n in r e i n e m S a n d , die N ä h r l ö s u n g b e f a n d sich i m U n t e r s a t z . A b s c h n i t t e : I bis B l ü h b e g i n n , I I bis Vollblüte, I I I 3 W o c h e n , I V 5 W o c h e n , V 7 W o c h e n n a c h d e r Vollblüte, V I R e i f e . D a s N P K - A n g e b o t w u r d e a m E n d e des jeweiligen A b s c h n i t t e s a b g e b r o c h e n , d a n n folgte Mangel, o d e r d e r Mangel e r s t r e c k t e sich n u r auf einen A b s c h n i t t . D i e E r n t e e r f o l g t e zur R e i f e . — M i t der D a u e r d e r N P K - V e r s o r g u n g stieg der E r t r a g . D i e A u s w i r k u n g des Mangels w ä h r e n d eines A b s c h n i t t e s w a r u n t e r s c h i e d l i c h . D a r g e s t e l l t w e r d e n a u c h die N-, P u n d K - E i n l a g e r u n g in Sprosse, W u r z e l n u n d K n o l l e n , die S t ä r k e e i n l a g e r u n g in die K n o l l e n u n d die K n o l l e n z a h l . B . E f f m e r t / G r o ß - L ü s e w i t z . 671b. 2-64/04-0350 G ö r l i t z , H . ; P o t s d a m , I n s t , f ü r L a n d w i r t s c h . U n t e r s u c h u n g s wes. der D t s c h . A k a d . der L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu Berlin. Raps-(Rübsen-) Zottelwicken-Ctemenge — eine Möglichkeit zur Erweiterung der Gründüngungsflächc. Wiss. - t e c h n . F o r t s c h r . L a n d w i r t s c h . 4 (1963) N r . 7. S. 327-328. 3 Tab. D i e in den J a h r e n 1955-61 d u r c h g e f ü h r t e n zahlreichen V e r s u c h e m i t R a p s ( R ü b s e n - ) Z o t t e l w i c k e n - G e m e n g e (10-15 k g / h a W i n t e r r a p s oder - r ü b s e n u n d 4 0 - 8 0 k g / h a Zottelwicken) als S t o p p e l s a a t auf l e i c h t e n bis besseren B ö d e n zeigten folgende acker- u n d p f l a n z e n b a u l i c h e Vorteile g e g e n ü b e r d e n üblichen S t o p p e l s a a t e n : E i n e s p ä t e r e B e s t e l l u n g (Mitte bis E n d e Aug.) ist möglich. Der im H e r b s t nitrifizierte N wird im H e r b s t von den Pflanzen aufgenommen u n d s o m i t n i c h t a u s g e w a s c h e n . D e r B o d e n w i r d d u r c h die ü b e r w i n t e r n d e n P f l a n z e n g u t a b g e d e c k t . D e r A b b a u d e r org. S u b s t . s e t z t erst n a c h d e m U m b r u c h i m F r ü h j a h r ein, bei n i c h t ü b e r w i n t e r n d e n P f l a n z e n b e r e i t s i m S p ä t h e r b s t . B e i F u t t e r k n a p p h e i t k a n n d a s Gemenge m i t e n t s p r . N - D ü n g u n g als zeitige W i n t e r z w i s c h e n f r u c h t g e n u t z t w e r d e n . — Obwohl d a s F u t t e r im H e r b s t n u r d u r c h A b h ü t e n g e n u t z t w e r d e n k a n n u n d R a p s u n d R ü b s e n zu d e n W i r t s p f l a n z e n der R ü b e n n e m a t o d e n gehören, e r m ö g l i c h t dieses Gemenge, die f ü r die n a c h f o l g e n d e n K a r t o f f e l n e r w ü n s c h t e G r ü n d ü n g u n g a n z u b a u e n . A u c h reine R a p s - u n d R ü b s e n d e c k e n k ö n n e n m i t g u t e m E r f o l g als G r ü n d ü n g u n g eingesetzt werden. H . M a s c h e . 672. 2-64/04-0351 K u s z e l e w s k i , L. S t u d i a n a d s t o s o w a n i e m o b o r n i k a . Cz^sc I I I . Dzialanie o b o r n i k a p r z y roznych sposobach s t o s o w a n i a w p l o d o z m i a n i e c z t e r o p o l o w y m n a glebach lekkich. (Die Anwendung des Stalldungs. 3. Mitt. Die Wirkung des Stalldungs bei verschiedenen Anwendungsverfahren und vierfeldriger Fruchtfolge auf leichten Böden.) R o c z n i k i N a u k rolniczych, Ser. A 87 (1963) N r . 2. S. 251-287. - 6 A b b . , 23 T a b . , 11 L i t . 2. M i t t . vgl. L Z . A b t . I I 6 (1961) N r . 8. S. 1883. D e r Vf. u n t e r s u c h t die Möglichkeit einer e r h ö h t e n W i r k u n g des S t a l l d u n g s bei verschiedenen A n w e n d u n g s v e r f a h r e n in einer 4feldrigen F r u c h t f o l g e auf l e i c h t e n B ö d e n . D i e W i r k u n g des S t a l l d u n g s w u r d e n a c h H ö h e der G a b e n (100 o d e r 200 d t / h a ) , i h r e r H ä u f i g k e i t u n d n a c h der A r t d e r E i n b r i n g u n g in

944

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

d e n B o d e n v e r f o l g t . K l e i n e G a b e n v o n 100 d t , zu K a r t o f f e l n in R e i h e n eing e b r a c h t , w i r k t e n w e i t besser als die gleichen G a b e n b e i m E i n b r i n g e n im S t r e u v e r f a h r e n u n d i m D u r c h s c h n i t t n i c h t viel schlechter als volle Stalld u n g g a b e n (200 d t ) , die e i n g e s t r e u t w u r d e n . B e i g e s t r e u t e m S t a l l d u n g erg i b t die Teilung der vollen G a b e in der F r u c h t f o l g e i m Vergleich zur vollen einmaligen G a b e keine S t e i g e r u n g der E r t r ä g e . I n R e i h e n e i n g e b r a c h t , ist eine volle S t a l l d u n g g a b e , geteilt oder einmalig v e r a b f o l g t , v o n größerer W i r k u n g als die gleiche Gabe, die einmalig i m S t r e u v e r f a h r e n u n t e r g e b r a c h t w i r d . D a s R e i h e n v e r f a h r e n der S t a l l d u n g a n w e n d u n g bei voller einmaliger oder get e i l t e r G a b e i n n e r h a l b der F r u c h t f o l g e h a t sich als d a s b e s t e erwiesen, u n d die d u r c h s c h n i t t l i c h e E r t r a g s s t e i g e r u n g b e t r u g i m L a u f e v o n 4 J a h r e n i m Vergleich zu einer vollen einmaligen G a b e i m S t r e u v e r f a h r e n 600 H a f e r einheiten je h a . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. R . H ü f f e r . 673. 2-64/04-0352 D a y , A . D . , D i c k s o n , A . D . u n d T u c k e r , T. C.; T u c s o n , U n i v . of Arizona, Agric. E x p . S t a t . ; Madison, B a r l e y a n d M a l t L a b . E f f e c t s of e i t y sewage e f f l u e n t on grain yield a n d g r a i n a n d m a l t q u a l i t y of fall-sown, i r r i g a t e d b a r l e y . (Auswirkungen der Bewässerung von Wintergerste mit städtischen Abwässern auf Kornertrag, Kornqualität und Malzqualität.) Agrono m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 317-318. - 2 T a b . , 9 L i t . I n 2jähr. Versuchen wurden Kornertrag, Kornqualität u n d Malzqualität zweier B r a u g e r s t e n s o r t e n b e s t i m m t , die e i n m a l m i t Abwasser u n d z u m a n d e r e n m i t r e i n e m W a s s e r b e w ä s s e r t w u r d e n , welchem v e r s c h i e d e n e D ü n g e m i t t e l zugesetzt worden w a r e n . D u r c h die Berieselung m i t s t ä d t i s c h e n A b w ä s s e r n stiegen K o r n e r t r a g , N - G e h a l t u n d M a l z d i a s t a s e - B i l d u n g s v e r m ö g e n an, w ä h r e n d K o r n g e w i c h t , K o r n g r ö ß e u n d der G e h a l t a n M a l z e x t r a k t (%) abn a h m e n , d. h. h o h e r E r t r a g bei schlechter Q u a l i t ä t . D a r a u s folgt, d a ß der f ü r g u t e B r a u g e r s t e erforderliche niedrige N - G e h a l t n u r e r r e i c h t w e r d e n k a n n , w e n n die N-reichen Abwässer w e i t g e h e n d v e r d ü n n t oder auf a u s g e s p r o c h e n N-armen Böden verwendet werden. G. L o ß n e r . 675. 2-64/04-0353 V u l ' f , L . N . I z m e n e n i e s o s t a v a g u m i n o v y c h u d o b r e n i j p r i chranenii. (Die Veränderung der Zusammensetzung von Humusdüngemitteln bei der Lagerung.) V s b . : G u m i n o v y e u d o b r e n i j a . T e o r i j a i p r a k t i k a ich prim e n e n i j a , K i e v 2 (1962) S. 355-363. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u m a l Moskva. P o c v o v e d e n i e 1963 N r . 6.57. 126. S. 19. D i e e h e m . Z u s a m m e n s e t z u n g v o n , , H u m o p h o s k a " - D ü n g e r (I), der a u s R o h r Seggentorf m i t e i n e m m i t t l e r e n Z e r s e t z u n g s g r a d v o n 3 0 - 3 5 % b e r e i t e t w o r d e n w a r , w u r d e u n t e r s u c h t . D e r I w u r d e 140 T a g e l a n g i m S o m m e r u n d H e r b s t in e i n e m 150 m langen, 8 m b r e i t e n u n d 6 m h o h e n S t a p e l gelagert. 20 T a g e n a c h B e g i n n der L a g e r u n g e n t s p r a c h die T e m p e r a t u r i m Stapel der U m w e l t t e m p e r a t u r , n a c h 70 T a g e n stieg sie auf 50-57 °C u n d n a h m d a n n l a n g s a m a b . D i e F e u c h t i g k e i t des I ging w ä h r e n d der L a g e r u n g z u r ü c k ; der Aschegehalt v e r ä n d e r t e sich n i c h t . D u r c h die Zersetzung der org. S t o f f e des Torfes v e r g r ö ß e r t e sich der G e h a l t a n N i t r a t - u n d A m m o n i a k - N sowie a n h y d r o l y s i e r b a r e n beweglichen F o r m e n v o n N i m D ü n g e r . D i e m a x . Menge a n beweglichem N w u r d e in einer Tiefe v o n 1,5-2,0 m festgestellt. W ä h r e n d der L a g e r u n g gingen die schwerlöslichen P - V e r b i n d u n g e n in einen beweglicheren Z u s t a n d ü b e r . E s wird darauf hingewiesen, d a ß bei der L a g e r u n g i m S o m m e r u n d H e r b s t eine gewisse Verbesserung der Q u a l i t ä t des D ü n g e r s beobachtet wurde. ü b e r s e t z t v. G. B o e t t i c h e r . 676. 2-64/04-0354 L i t v a k , I . T o r f o a m m i a c n y e u d o b r e n i j a . (Tori-AmmoniakDünger.) K a r t o f e l ' i ovosci, M o s k v a 7 (1962) N r . 2. S. 19-20. - 1 T a b . D i e H e r s t e l l u n g v e r s c h i e d e n e r T o r f k o m p o s t e w i r d beschrieben. A n h a n d der u n t e r s c h i e d l i c h e n E r t r ä g e v o n K a r t o f f e l n w i r d die W i r k s a m k e i t der T o r f k o m p o s t e nachgewiesen. D a b e i zeigte T o r f k o m p o s t a u s einer M i s c h u n g v o n

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

945

1000 k g Torf, 2 0 - 2 5 k g P h o s p h a t m e h l , 10 kg Kalisalz u n d 20 k g A m m o n i u m salz, zugegeben n a c h d e m 1. U m s e t z e n , die b e s t e W i r k s a m k e i t . Auf die bessere A u s n u t z u n g v o n M i n e r a l d ü n g e r n , w e n n sie d u r c h K o m p o s t i e r u n g a n organis c h e S u b s t a n z e n g e b u n d e n w e r d e n , w i r d hingewiesen. R. W e i c h o l d . 676. 2-64/04-0355 A r n o l d , G. H . u n d B u r g , P . F . J . v a n . A m m o n s a l p e t e r m a g n e s i u m h o u d e n d (Magnesamon) een nieuwe m a g n e s i u m m e s t s t o f . (Magnesiumhaltiger Ammonsalpeter [Magnesamon], ein neuer Magnesiumdünger.) Stikstof [ ' s - G r a v e n h a g e ] 4 (1963) N r . 38. S. 56-59. - 5 A b b . , 2 T a b . , 4 Lit. Seit einigen J a h r e n sind in d e n N i e d e r l a n d e n Mg-haltige N - D ü n g e r i m H a n d e l . D a s e r s t e dieser D ü n g e m i t t e l w a r M a g n e s i a k a l k a m m o n s a l p e t e r (20,5% N , 8 % MgO) (Mg-kas). D a s n e u e D ü n g e m i t t e l M a g n e s a m o n e n t h ä l t 2 0 , 2 % N u n d 9 , 7 % MgO, wovon 6 % in F o r m v o n Kieserit, also wasserlöslich, vorliegen. D a s ist d e r große Vorteil g e g e n ü b e r Mg-kas. 1961 w u r d e n D ü n g e v e r suche auf Acker- u n d G r ü n l a n d m i t M a g n e s a m o n g e m a c h t . Auf m ä ß i g Mgbedürftigeri B ö d e n (Acker) w u r d e n bei H a f e r u n d K a r t o f f e l n d a d u r c h optim a l e E r t r ä g e e r r e i c h t . Auf B ö d e n , die a u s g e s p r o c h e n M g - a r m w a r e n , r e i c h t e d e r Mg-Gehalt n i c h t aus, u m s p ü r b a r e E r f o l g e zu h a b e n . Auf G r ü n l a n d w u r d e d u r c h M a g n e s a m o n g e g e n ü b e r M g - k a s - A n w e n d u n g der Mg-Gehalt des Grases e r h ö h t . D u r c h K i e s e r i t g a b e n k a n n m a n den Mg-Gehalt noch w e i t e r e r h ö h e n , m u ß d a n n j e d o c h größere Mengen Mg geben, wobei die G e f a h r der A u s s p ü l u n g d e s Mg groß ist. D u r c h die a n d e r e e h e m . Z u s a m m e n s e t z u n g ist die Mg-Wirk u n g v o n M a g n e s a m o n wesentlich besser als die v o n Mg-kas. E . M. A r d e l t . 680. 2-64/04-0356 M o r r i s , H . D . u n d G i d d e n s , J o e l ; U n i v . of Georgia. R e sponse of several crops t o a m m o n i u m a n d n i t r a t e f o r m s of n i t r o g e n as influenced b y soil f u m i g a t i o n a n d liming. (Durch Begasung und Kalkung des Bodens beeinflußte Reaktion verschiedener Pflanzen auf die Ammonium- und Jiitratformen des Stickstoffs.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 372-374. 1 T a b . , 13 L i t . Auf m i t C H 3 B r b e g a s t e m u n d m i t D o l o m i t g e k a l k t e m B o d e n w u r d e die W i r k s a m k e i t v o n ( N H 4 ) 2 S 0 4 u n d N a N 0 3 als N-Quellen i m G e w ä c h s h a u s v e r s u c h a n 6 P f l a n z e n a r t e n g e p r ü f t ; als L e i s t u n g s k r i t e r i u m d i e n t e d a s P f l a n z e n g e w i c h t . W ä h r e n d bei B a u m w o l l e , Mais, Sorghum u n d K ü s t e n - B e r m u d a gras keine s i g n i f i k a n t e n U n t e r s c h i e d e in A b h ä n g i g k e i t von d e n g e n a n n t e n N-Quellen g e f u n d e n w u r d e n , lieferte N 0 3 - D ü n g u n g bei T a b a k auf b e g a s t e m , u n g e k a l k t e m B o d e n 5 7 % h ö h e r e E r t r ä g e als bei V e r w e n d u n g v o n (NH 4 ) 2 S0 4 . T o m a t e n v e r w e r t e t e n ebenfalls N 0 3 - i n t e n s i v e r als N H 4 + , m i t A u s n a h m e des g e k a l k t e n , n i c h t b e g a s t e n Versuchsgliedes. G. L o ß n e r . 680. 2-64/04-0357 S t e p h a n , R . C. u n d W a i d , J . S.; I p s w i c h , E n g l a n d , Levingt o n R e s . S t a t . P o t e x p e r i m e n t s on u r e a as a fertilizer. I. A comparison of responses b y v a r i o u s p l a n t s . (Gefäßversuclie mit Harnstoff als Düngemittel. 1. Mitt. Ein Vergleich der Reaktionen verschiedener Pflanzen.) P l a n t a n d Soil [The H a g u e ] 18 (1963) N r . 3. S. 309-316. - 1 Abb., 4 T a b . , 5 L i t . I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t s a n d i g e m L e h m b o d e n ( p H 7,4; 1,08% C) r e a g i e r t e n T o m a t e n , G r ü n k o h l , S o n n e n b l u m e n , Mais, Weizen, Gerste, H a f e r , Weidelgras, T a b a k , K a r t o f f e l n u n d Z u c k e r r ü b e n ähnlich auf die v e r a b f o l g t e H a r n s t o f f d ü n g u n g . Bei V e r m i s c h e n des H a r n s t o f f s m i t d e m B o d e n w i r k t e dieser in kleinen Mengen (0,2 g N / G e f ä ß m i t 1,1 k g B o d e n ) ebenso wie (NH 4 ) 2 SG 4 o d e r N H 4 N 0 3 . M i t t l e r e G a b e n (0,4 g N / G e f ä ß ) b e w i r k t e n i m Vergleich zu d e n a n d e r e n N - F o r m e n E r t r a g s d e p r e s s i o n e n , a u s g e n o m m e n bei W e i d e l g r a s u n d K a r t o f f e l n , u n d h o h e G a b e n (0,6 g N / G e f ä ß ) f ü h r t e n zu s t a r k e n S c h ä d i g u n g e n d e s P f l a n z e n w a c h s t u m s . K o p f d ü n g u n g m i t H a r n s t o f f s c h ä d i g t e die P f l a n z e n n i c h t , die W i r k s a m k e i t des N in dieser F o r m w a r j e d o c h geringer als die v o n NH4N03. . V. K o e p k e . 680. LZ. Pflanzliche Produktion 1964

'

61

946

VI. PFLANZENERNÄ1IRUNG U N D DÜNGUNG

L Z . I I 1964

2 - 6 4 / 0 4 - 0 3 5 8 S t e p h a n , R . C. u n d W a i d , J . S.; I p s w i c h , E n g l a n d , L e v i n g t o n R e s . S t a t . P o t e x p e r i m e n t s on u r e a a s a f e r t i l i z e r . I I . T h e i n f l u e n c e of o t h e r f e r t i l i z e r c o n s t i t u e n t s on t h e r e s p o n s e of m a i z e t o u r e a . (Gefäßversuclie mit Harnstoff als Düngemittel. 2. Mitt. Der Einfluß von anderen Düngemitteln auf die Reaktion von Mais auf Harnstoff.) P l a n t a n d Soil [ T h e H a g n e ] 19 (1963) N r . 1. S. 9 7 - 1 0 5 . - 4 T a b . , 12 L i t . 1. M i t t . vgl. v o r s t . R e f . H a r n s t o f f g a b e n e n t s p r . 500 m g N / G e f ä ß m i t 7,4 k g s a n d i g e m L e h m b o d e n ( p H 7,4) h a t t e n i m Vergleich z u r N H 4 N 0 4 - D ü n g \ i n g infolge S c h ä d i g u n g d e r M a i s p f l a n z e n eine s t a r k e E r t r a g s m i n d e r u n g z u r F o l g e . Bei gleichzeitiger V e r abreichung von Phosphorsäure oder S u p e r p h o s p h a t war die Schädigung der P f l a n z e n w e n i g e r s t a r k . K 2 S 0 4 - G a b e n h a t t e n k e i n e n E i n f l u ß auf die H a r n s t o f f w i r k u n g . D i e n a c h t e i l i g e W i r k u n g h o h e r H a r n s t o f f g a b e n w a r bes. s t a r k a u s g e p r ä g t , w e n n d a s D ü n g e m i t t e l in d i e N ä h e d e r S a m e n e i n g e b r a c h t w u r d e . B e i d e r P h o s p h o r s ä u r e w a r diese E i n b r i n g u n g s a r t d a g e g e n v o r t e i l h a f t f ü r die. Behebung der Harnstoffschädigung. V. K o e p k e . 680 2 - 6 4 / 0 4 - 0 3 5 9 B u r g , P . F . J . v a n u n d A r n o l d , G. H . D e i n v l o e d v a n een s t i k s t o f o v e r b e m e s t i n g op de o p b r e n g s t v a n g r a n e n . 5. U r e u m b e s p u i t i n g p e r h e l i c o p t e r . (Einfluß einer Stickstoffkopfdüngung auf den Kornertrag. 5. Mitt. Sprühen von Harnstoff mit dem Hubschrauber.) Stikstof ['s — G r a v e n h a g e ] 4 (1963) N r . 38. S. 6 6 - 7 1 . - 9 A b b . , 3 L i t . D a s S p r ü h e n v o n H a r n s t o f f m i t t e l s F l u g z e u g b r i n g t n a c h 1958 u n d 1959 d u r c h geführten Versuchen den Vorteil einer gleichmäßigeren Düngerverteilung gegenüber d e m Sprühen m i t der herkömmlichen Technik. Bei den besproc h e n e n V e r s u c h e n w u r d e ein H u b s c h r a u b e r m i t 36 S p r ü h d ü s e n v o m T y p S p r a y i n g S y s t e m n r s . D 6 - 2 5 e i n g e s e t z t . E s h a n d e l t e sich u m K o p f d ü n g u n g eines W i - R o g g e n f e l d e s . D i e Menge F l ü s s i g k e i t , die b e i m e i n m a l i g e n Ü b e r fliegen g e s p r ü h t w e r d e n k o n n t e , b e t r u g c a . 38 1/ha. D i e d a m i t a u s g e s p r ü h t e M e n g e L ö s u n g e n t h i e l t 5,5 k g / h a N , bei z w e i m a l i g e m Ü b e r f l i e g e n 11 k g / h a N . D i e V e r g l e i c h s f l ä c h e n w u r d e n m i t a) K a l k s a l p e t e r o d e r b) K a l k a m m o n s a l p e t e r in f e s t e r F o r m g e d ü n g t . Auf a n d e r e n V e r g l e i c h s f l ä c h e n w u r d e c) H a r n stoff in L ö s u n g g e g e b e n , w o b e i 150 1 F l ü s s i g k e i t / h a v e r s p r ü h t w u r d e n , in K o n z . , d i e 5, 10, 20 u n d 40 k g / h a N d a r s t e l l t e n . D i e K o r n e r t r ä g e w a r e n bei c s c h l e c h t e r a l s bei a u n d b . Dieses R e s u l t a t d e c k t sich m i t den E r g e b n i s s e n f r ü h e r e r V e r s u c h e . D e r Vergleich v o n c m i t d e r D ü n g u n g m i t t e l s H u b s c h r a u b e r (d) e r g a b k e i n e e i n d e u t i g e Ü b e r l e g e n h e i t v o n d. G e g e n ü b e r a u n d b bew i r k t e d d e u t l i e h n i e d r i g e r e E r t r ä g e . D a s ist auf d i e g e r i n g e N - G a b e (5,5 b z w . 11 k g / h a N) z u r ü c k z u f ü h r e n . U m h ö h e r e E r t r ä g e zu erzielen, m ü ß t e n 2 0 - 4 0 k g / h a N m i t t e l s F l u g z e u g g e g e b e n w e r d e n , w o b e i d i e G e f a h r des A u f t r e t e n s v o n V e r b r e n n u n g e n d e r B l ä t t e r g r o ß ist. D i e F r a g e d e r A r t d e r ND ü n g u n g bei K o p f d ü n g u n g ist e i n d e u t i g z u g u n s t e n d e r b e i d e n S a l p e t e r f o r m e n zu b e a n t w o r t e n . E . M. A r d e l t . 680. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 3 6 0 A n o n y m . F o r s o g m e d s t i g e n d e msengder k a l k s a l p e t e r t.il v i n t e r r a p s 1956-1961. (Versuche mit steigenden Biengen Kalksalpeter zu Winterraps 1956-61.) T i d s s k r . P l a n t e a v l 6 7 ( 1 9 6 3 ) N r . 1. S. 1 6 3 - 1 6 4 . - 2 T a b . V a r i a n t e n : 0, 400, 800, 1200 u n d 1600 k g / h a K a l k s a l p e t e r ; G r u n d d ü n g u n g : 200-400 kg/ha Superphosphat u n d 120-455 kg/ha Kalidünger. Insgesamt w u r d e n 20 V e r s u c h e auf h u m o s e m L e h m a n g e l e g t . A u s s a a t d u r c h s c h n i t t l i c h a m 27. Aug., A u s s a a t n o r m 6 - 8 k g / h a , A b s t a n d zwischen d e n R e i h e n 5 6 - 6 0 c m . K e i m e n , Ü b e r w i n t e r n u n d E n t w i c k l u n g w a r e n b i s auf eine A u s n a h m e zufriedenstellend ; Schädlingsbekämpfungsmittel wurden erfolgreich eingesetzt. D u r c h s c h n i t t s e r g e b n i s s e d e r e i n z e l n e n V e r s u c h s r e i h e n n a c h o. g. A n o r d n u n g in d t / h a ( R o h f e t t e r t r a g in K l a m m e r n ) : 1 5 , 8 ( 7 . 0 ) ; 2 3 , 8 ( 1 0 , 4 ) ; 2 8 . 8 ( 1 2 . 2 ) ; 30,8 (12,5); 31,7 (12,7). E.Kahn. 680. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 3 6 1 F l e i s c h e l , H . Phosphatdüngung im Obstbau. P h o s p h o r s ä u r e 23 (1963) N r . 3. S. 166-178. 682.

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

947

2-64/04-0362 A n o n y m . Progress in t h e m a i n t e n a n c e p h o s p h a t e trial a t K y b y b o l i t e Research Centre. (Fortschritte im Phosphat-Daueryersucli im Kybybolit-Forschungszentrum.) J . Dep. Agric. South Australia 67 (1963) N r . 2. S. 38-41. 682. 2-64/04-0863 P e t e r b u r g s k i j , A. V. N o v y e sloznye udobrenija. (Neue Mischdünger.) Zemledelie, Moskva 25 (1963) Nr. 10. S. 34-38. - 1 T a b . 686. 2-64/04-0364 S a g u n o v . V . G. Mikroudobrenija — v a z n y j rezerv povysenija u r o i a e v sel'skoohozjajstvennyeh k u l ' t u r v K a z a c h s t a n e . (Mikronährstoffdüngung — Hauptreserve zur Ertragssteigerung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen in Kasachstan.) Vestn. AN K a z S S R 1962 Nr. 7. S. 12-17. - Zus. in K a s a c h . A u s : R e f e r a t i v n y j z u m a l Moskva. Pocvovedenie 1963 N r . 7.57. 114. S. 18. I n den Böden K a s a c h s t a n s wurde ein niedriger Gehalt a n Mikronährstoffen festgestellt. Die Mehrzahl der Böden e n t h ä l t in wurzellöslicher F o r m sehr wenig B (0,12-0,7 mg/kg), Mn (Spuren -160) u n d Zn (0,02-0,2 mg/kg). Der Gehalt an anderen Mikronährstoffen in wurzellöslicher F o r m ist ebenfalls gering. E s wird die F r a g e diskutiert, ob in der L a n d w i r t s c h a f t K a s a c h s t a n s R ü c k s t ä n d e der metallurgischen u n d chemischen I n d u s t r i e sowie von Erzen, die Mikronährstoffe e n t h a l t e n , verwendet werden können. Man h ä l t es f ü r erforderlich, alsQuelle von Mikronährstoffen armeMn-, Fe-Mn-, Cu-, Polymetall-, Co-Ni-, Va-, Mo- u.a. Erze, die bei der V e r a r b e i t u n g reicher Erze auf die H a l d e n gehen, Schlacken von Erzaufbereitungswerken, Schlacken von Werken der Schwarz- u n d Buntmetallurgie sowie R ü c k s t ä n d e der Schwefelsäure-Fabrikation zu n u t z e n . Die meisten dieser R ü c k s t ä n d e sind streufähig und können zur D ü n g u n g verwendet werden. Die Vorräte a n industriellen Abfällen belaufen sich in vielen I n d u s t r i e u n t e r n e h m e n auf mehrere Mill. t. E s wird festgestellt, d a ß die D ü n g u n g mit Abfällen mehrerer E r z a u f b e r e i t u n g s w e r k e eine Erhöh u n g des Kartoffel-, Tomaten-, Zwiebel-, Gurken-, Bohnen-, Zuckerrübenu n d Maisertrags u m 15-30%, des Zuckergehalts der Zuckerrüben u m 0,3 bis 0,5%, eine Verbesserung der Wachstumsenergie u n d der K e i m f ä h i g k e i t von Weizen-, Mais- und E r b s e n s a a t g u t ermöglicht, übersetzt v. E . F r ö h m c k e . 686. 2-64/04-0365 V l a s j u k , P. A., C h o m e n k o , A. D. u n d G a v v a , I. A. Bffekt i v n o s t ' p r i m e n e n i j a marganizirovannoj nitrofoski pod s a c h a r n u j u sveklu i k u k u r u z u . (Die Wirksamkeit von manganisiertem Nitrophoska zu Zuckerrüben und Mais.) V sb.: Primeni emikroelementov, polimerov i r a d i o a k t . izot o p o v v s. eh., K i e v 1962 Nr. 1. S. 88-95. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u m a l Moskva. Pocvovedenie 1963 Nr. 6.57.124. S. 18. I n Versuchen des Inst, f ü r Agrochem. der A k a d . der Wiss. der U d S S R wurde eine erhebliche W i r k u n g bei E i n b r i n g u n g von Mn in org.-mineral. Granula festgestellt. Die V e r w e n d u n g von org. P- u n d Mn-haltigen Granula bewirkte eine Ertragssteigerung an K o r n von Kolbenhirse (Tschumisse) u m 34,2%, w ä h r e n d der K a r t o f f e l e r t r a g um 40 d t / h a höher war als bei E i n b r i n g u n g des üblichen Gemisches dieser Düngemittel. I m J a h r e 1959 wurde versuchsweise manganisiertes Nitrophoska m i t folgender Zusammensetzung hergestellt: N 13,95-14,23%; a u f n e h m b a r e P 2 0 5 8,86-9,37%, K 2 0 1 4 , 0 - 1 8 , 2 % , M n 0 , 8 9 % . Bei Anwendung dieses Düngers auf schluffigem, lehmigem, schwach podsoliertem Schwarzerdeboden u n d auf podsoliertem Wiesen-Schwarzerdeboden stiegen der Zuckerrübenertrag u m 15-16 d t / h a u n d die Zuckerausbeute u m 5-6,3 d t / h a . Auch die technol. Eigenschaften der R ü b e n wurden verbessert. Der Grünmasseertrag des Maises stieg durch die Anwendung des Mn-haltigen N i t r o p h o s k a n u r wenig gegenüber Mn-freier D ü n g u n g . übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 686. 2-64/04-0366 V l a s j u k , P . A. u n d S i r o c e n k o , I . A. fiffektivnost' d e j s t v i j a marganizirovannogo superfosfata n a urozaj sel'skochozjajstvennych k u l ' t u r . (Der Einfluß des manganisierten Superphosphats auf den Ertrag der landwirt61*

948

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

schaftlichen Kulturpflanzen.) V s b . : P r i m e n e n i e m i k r o e l e m e n t o v , polimerov i r a d i o a k t . i z o t o p o v v s. eh., K i e v 1962 N r . 1. S. 39-43. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u r n a l Moskva. P o ö v o v e d e n i e 1963 N r . 6.57.112. S. 16. D i e 6 J a h r e l a n g d u r c h g e f ü h r t e n V e r s u c h e h a b e n in verschiedenen B o d e n u n d K l i m a z o n e n der U k r a i n e die h o h e W i r k s a m k e i t des m a n g a n i s i e r t e n S u p e r p h o s p h a t e s (P s Mn) f ü r Z u c k e r r ü b e n , G e t r e i d e k u l t u r e n , Mais u n d H o p f e n gezeigt. M a n n i m m t a n , d a ß die W i r k u n g des Mn v o n der K u l t u r u n d v o n d e r E i n b r i n g u n g s m e t h o d e des P s M n a b h ä n g t . D i e g ü n s t i g s t e W i r k u n g des P s M n auf d e n Z u c k e r r ü b e n e r t r a g w a r bei E i n b r i n g u n g des D ü n g e m i t t e l s vor d e m P f l ü g e n , in die Drillreihen u n d als K o p f d ü n g u n g gleich. F ü r d e n Mais w a r die W i r k u n g v o n P s M n i m Vergleich zu P s a m b e s t e n , w e n n d a s D ü n g e m i t t e l v o r d e m G r u b b e r n gegeben w u r d e ; die E i n b r i n g u n g v o n P s M n in die N e s t e r w a r weniger w i r k s a m . F ü r G e t r e i d e k u l t u r e n w a r die A n w e n d u n g v o n P s M n v o r d e m P f l ü g e n weniger w i r k s a m als die E i n b r i n g u n g v o r d e m G r u b b e r n u n d in die D r i l l r e i h e n . Auf s a u r e n B ö d e n u n d auf d e n B ö d e n i m S ü d e n d e r U d S S R , die m i t löslichen M n - F o r m e n v e r s o r g t sind, ist es u n z w e c k m ä ß i g , n o c h z u s ä t z l i c h Mn zu geben. M a n n i m m t a n , d a ß P s M n a m w i r k s a m s t e n bei d e r D ü n g u n g der Z u c k e r r ü b e n auf a u s g e l a u g t e n p o d s o l i e r t e n S c h w a r z e r d e b ö d e n sowie auf podsolierten W i e s e n - S c h w a r z e r d e b ö d e n ist. Zu G e t r e i d e gibt m a n P s M n z w e c k m ä ß i g auf p o d s o l i e r t e n B ö d e n , auf R a s e n - P o d s o l b ö d e n u n d auf p o d s o l i e r t e n W i e s e n - S c h w a r z e r d e b ö d e n . Zu Mais ist es a m z w e c k m ä ß i g s t e n , P s M n auf a u s g e l a u g t e n u n d p o d s o l i e r t e n S c h w a r z e r d e b ö d e n zu geben. ü b e r s e t z t v. G. B o e t t i c h e r . 686. 2-64/04-0867 L i n s e r , H . u n d K ü h n , H . ; Gießen, J u s t u s - L i e b i g - U n i v . , I n s t , f ü r P f l a n z e n e r n ä h r . Zur Frage der Nachwirkung von Chlorcholinchlorid. B o d e n k u l t u r [Wien], Ausg. A 14 (1963) N r . 2. S. 111-117. ^ 7 T a b . , 2 L i t . Vff. v e r w e n d e n in i h r e n G e f ä ß v e r s u c h e n a b g e s i e b t e E r d e , die i m V o r j a h r m i t So-Weizen, So-Roggen oder So-Gerste u n d z u s ä t z l i c h e r D ü n g u n g v o n 7,5-150 m g Chlorcholinchlorid (I) je G e f ä ß bestellt w a r . I m N a c h b a u v e r s u c h w u r d e n W i - W e i z e n u n d So-Weizen g e p r ü f t . D i e V e r s u c h e e r g a b e n , d a ß die 1 - N a c h w i r k u n g auf leichten, s o r p t i o n s s c h w a c h e n B ö d e n eine geringe H a l m v e r k ü r z u n g v e r u r s a c h e n k a n n . I n den B o d e n e i n g e b r a c h t e s S t r o h v o n I - g e d ü n g t e m G e t r e i d e zeigte keinerlei I - W i r k u n g m e h r . S a a t g u t v o n I - b e h a n d e l t e m Getreide brachte keine abweichenden Wachstums- und Ertragsergebnisse. U. B e r g n e r . 689. 2-64/04-0368 L i n s e r , H . u n d K ü h n , H . ; Gießen, J u s t u s - L i e b i g - U n i v . , I n s t , f ü r P f l a n z e n e r n ä h r . Höhe und Zeitpunkt der Düngung von Sommerweizen mit Chlorcholinchlorid zur Verkürzung der Halmlänge. Z. P f l a n z e n e r n ä h r . , D ü n g . , B o d e n k u n d e 101 (1963) N r . 3. S. 206-210. - 2 T a b . , 3 L i t . I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t So-Weizen w u r d e 1962 auf l e i c h t e m S a n d - u n d s c h w e r e m L e h m b o d e n die h a l m v e r k ü r z e n d e W i r k u n g v o n Chlorcholinchlorid (CCC) in A b h ä n g i g k e i t v o n der H ö h e der N - G a b e u n d d e m Z e i t p u n k t d e r N- u n d CCC-Anwendung ü b e r p r ü f t . — Z. Z. des Vereinzeins wiesen die Get r e i d e p f l a n z e n auf b e i d e n B ö d e n u n d bei s ä m t l i c h e n N - S t u f e n eine s t a r k e H a l m Verkürzung b e r e i t s d u r c h CCC-Gaben a u f , die geringer als 5 % der N - G a b e w a r e n . D a g e g e n w a r z. Z. der E r n t e die V e r k ü r z u n g der H a l m e m i r auf d e m S a n d b o d e n v o r h a n d e n . — D i e g ü n s t i g s t e W i r k u n g des CCC w u r d e bei s p ä t e r A n w e n d u n g (zu Beginn u n d w ä h r e n d des Schossens) erzielt. H. Ansorge. 689. 2-64/04-0369 A l e k s e e n k o , V. N . ; L e n i n g r a d , L a n d w i r t s c h . I n s t , filektroc h i m i c e s k i j sposob p o v y s e n i j a p l o d o r o d i j a p o e v y . (Elektrochemische Methode zur Steigerung der Ertragsfähigkeit des Bodens.)' M e c h a n i z a c i j a i elektrif i k a e i j a socialisticeskogo sel'skogo c h o z j a j s t v a , M o s k v a 21(1963) N r . 2. S. 50 bis 51. - 1 T a b . , 2 L i t .

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

949

Die sehr wichtigen Spurenelemente sind im Handelsdünger i. a. n i c h t vorh a n d e n u n d müssen den Böden, in denen sie fehlen, zusätzlich z u g e f ü h r t werden. Cu wird in F o r m von P y r i t a b b r a n d z u g e f ü h r t . Auf meliorierten S u m p f b ö d e n ergaben sich z. B. Steigerungen der Weizenerträge von 3,8 auf 15,2 d t / h a , von 1,1 auf 12,4 d t / h a u. ä. Es werden dabei a n A b b r a n d 300 bis 600 k g / h a m i t 1,2-2,4 k g / h a Cu eingebracht, von dem die Pflanzen n u r 2 0 % a u f n e h m e n . D a von den Pflanzen n u r Metallionen aufgenommen werden, ist es möglich, große Mengen Metall zu sparen, wenn n u r Ionen eingebracht werden. Zu diesem Zwecke wird eine P l a t t e aus K u p f e r oder einem a n d e r e n Metall isoliert a m Pflug befestigt, in den Boden versenkt u n d an den positiven Pol einer Stromquelle angeschlossen, w ä h r e n d das Schar a m negativen Pol liegt. Der S t r o m löst von der K u p f e r p l a t t e Kupferionen ab, die z u m Schar w a n d e r n u n d von da in den Boden gelangen. Zum Einbringen von 100 g Kupferionen je h a sind bei einer Pflugleistung von 1 h a / h 21 k W erforderlich. W . B a l k i n . 689. 2-64/04-0370 S a n k a r a m , A. Bacterial fertilizers. (Bakteriendünger.) Sei. a n d Cult. [Calcutta] 29 (1963) Nr. 4. S. 182-185. - 21 Lit. Der N u t z e n der Leguminosen-Samenimpfung m i t Rhizobium findet überall Anerkennung. Die Meinungen über den W e r t von Azotobacterin sind jedoch noch geteilt. Die genauere P r ü f u n g der Ergebnisse m i t Azotobacterin l ä ß t erkennen, d a ß meist ein hoher Gehalt an org. Subst., Assoziation m i t a n d e r e n B a k t e r i e n u n d die Bodenreaktion f ü r den Erfolg verantwortlich waren. Obgleich auch u n t e r den sowjetischen Wissenschaftlern keine Ubereinstimmung hinsichtlich der Ursachen der günstigen W i r k u n g des Azotobacterins vorliegt, herrschen gegenwärtig 2 Anschauungen v o r : 1. N wird von Rhizosphärenb a k t e r i e n gebunden, die von Wurzelausscheidungen leben; 2. Die B a k t e r i e n stimulieren das Pflanzenwachstum durch Bildung von Auxinen, H o r m o n e n , Vitaminen u. a. Die kritische U n t e r s u c h u n g f ü h r t zu dem Schluß, d a ß die günstige Wirkung des Azotobacterins nicht auf N-Bindung zurückzuführen ist. Die A u x i n - H o r m o n - E r k l ä r u n g scheint vernünftiger, doch liegen noch zu wenig beweisende Ergebnisse vor. K . E . L i n d n e r . 689. 2-64/04-0371 A f a n a s e v a , A. L . ; Sibir. Forsch.-Inst, f ü r Landwirtsch. Ob effektivnosti bakterial'nych udobrenij. (Der Nutzen der Bakteriendünger.) Zemledelie, Moskva 25 (1963) Nr. 4. S. 63-67. - 2 Abb., 2 Lit. Bei der U n t e r s u c h u n g der W i r k u n g von Bakteriendünger in Sibirien wurden bes. boden-klimatische Bedingungen berücksichtigt. Auf grauen u n d dunkelgrauen Waldböden sowie gebleichten Schwarzerden mit 10,5-10,9% H u m u s k o n n t e n beständig 1,5-2 d t / h a Mehrertrag erreicht werden. I n der Trockensteppe (kastanienfarbiger Boden mit 3,4-4,8% H u m u s ) blieb der Erfolg aus. H u m u s g e h a l t , Niederschlag u n d B o d e n t e m p e r a t u r beeinflussen die W i r k u n g der Bakteriendünger. I m p f u n g mit Phosphobakterin f ü h r t e zur P-Anreicherung in Niederungsmoorböden. Gleichzeitige P K - D ü n g u n g v e r s t ä r k t e diesen Vorgang. Die E r t r ä g e bei F u t t e r r ü b e n stiegen im Versuch u m 31%, der Zuckergehalt erhöhte sich u m 0,2-1,2%. R . S c h l e n k e r . 689. 2-64/04-0372 N o v i k o v a , A. T . ; Leningrad, Unions-Forsch.-Inst. f ü r Landwirtsch. Mikrobiol. Mechanizirovannyj sposob primenenija fosforobakterina. (Ein mechanisiertes Verfahren für die Anwendung von Phosphobakterin.) Zemledelie, Moskva 25 (1963) Nr. 4. S. 71. - 1 Abb. Zum I m p f e n von Getreidesaatgut k o m m t das Getreidebeizgerät von R a t u s c h zur Anwendung. D a s S a a t g u t wird auf dem T r a n s p o r t b a n d mit BakterienAufschwemmung benetzt (5-10 1/t Saatgut). Trockenbeize wird zugeführt u n d in einer Transportschnecke eingemischt. Das Gerät wird von 3 A K bedient u n d h a t eine Stundenleistung von 10 t . R . S c h l e n k e r . 689.

950

VI. PFLANZENEIi.NÄIIRIiNG UND DÜNGUNG

L Z . I I 1964

2-64/04-0373 A n s p o k , P. I. Primenenie mikroelementov v sel'skom c h o z j a j s t v e . (Anwendung von Spurenelementen in der Landwirtschaft.) Zemledelie, M o s k v a 25 (1963) N r . 10. S. 4 1 - 4 5 . 689. 2-64/04-0374 B a z e g s k i j , E . P . Vlijanie molibdena i stroncija na urozaj s e l ' s k o c h z j a j s t v e n n y c h k u l ' t u r . (Einfluß des Molybdäns und Strontiums auf den Ertrag landwirtschaftlicher Kulturpflanzen.) Y s b . : M i k r o e l e m e n t y i e s t e s t v . r a d i o a k t i v n o s t ' p o c v , R o s t o v - n a - D o n u 1962 S. 8 1 - 8 3 . — A u s : R e f e r a t i v n y j z u r n a l M o s k v a . P o c v o v e d e n i e 1963 N r . 6.57.119. S. 17. I n F e l d - u n d G e f ä ß v e r s u c h e n auf s a u r e n B ö d e n w u r d e d i e W i r k u n g v o n Mo u n d Sr auf d e n E r t r a g v o n F a s e r l e i n , M o h r r ü b e n , B u c h w e i z e n u n d M a i s m i t u n d o h n e K a l k u n g u n t e r s u c h t . D e r L e i n e r t r a g stieg bei E i n b r i n g u n g v o n Mo u n d Sr in d e n B o d e n , bei B e h a n d l u n g d e r S a m e n v o r d e r A u s s a a t o d e r b e i N a ß k o p f d ü n g u n g der Pflanzen ohne K a l k u n g u m 2 - 1 2 % , w ä h r e n d die Mohrr ü b e n 7 8 - 1 5 2 d t / h a M e h r e r t r a g (451 d t / h a o h n e S p u r e n e l e m e n t e ) b r a c h t e n . A u c h d e r E r t r a g a n G r ü n m a s s e bei M a i s u n d a n K o r n b e i B u c h w e i z e n w a r erh ö h t . Sr h a t t e k e i n e n E i n f l u ß auf d e n M a i s e r t r a g u n d s t e i g e r t e d e n E r t r a g b e i B u c h w e i z e n n u r wenig. B e i K a l k u n g b l i e b e n Mo u n d Sr w i r k u n g s l o s . I n e i n e m d e r V e r s u c h e m i t M o h r r ü b e n k a m es b e i D ü n g u n g m i t Mo n a c h K a l k u n g z u m F a u l e n d e r W u r z e l f r ü c h t e u n d z u r V e r r i n g e r u n g des E r t r a g e s . ü b e r s e t z t v . G. B o e t t i c h e r . 689. 2-64/04-0375 B a r y s p o l ' , O. J a . V l i j a n i e m i k r o e l e m e n t o v n a u r o z a j i k a c e s t v o k o r m o v o g o l i p i n a i l ' n a v u s l o v i j a c h P o l e s j a U S S R . (Einfluß der Spurenelemente auf den Ertrag und die Qualität der Futterlupine und des Flachses unter den im Polessje-Gebiet der Ukrainischen SSR herrschenden Bedingungen.) P r i m e n e n i e m i k r o e l e m e n t o v , p o l i m e r o v i r a d i o a k t . i z o t o p o v v s. eh., K i e v 1962 S. 166-171. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u r n a l M o s k v a . P o c v o v e d e n i e 1963 N r . 6. 57.121. S. 18. I n Feldversuchen wurde im Polessje-Gebiet der Ukraine der Einfluß der B o d e n d ü n g u n g u n d d e s B e p u d e r n s v o n S a m e n m i t B , Mn, Mo, Co, Cu u n d Z n auf E r t r a g u n d Q u a l i t ä t v o n F u t t e r l u p i n e n u n d F l a c h s u n t e r s u c h t . D i e M e n g e n d e r S p u r e n e l e m e n t e b e t r u g e n bei E i n b r i n g u n g in d e n B o d e n in k g / h a : B o r a x 2, M n S 0 4 10, C o N 0 3 1,5, A m m o n i u m m o l y b d a t 2; z u m B e p u d e r n (g/ha) H3BO3 26, C u S 0 4 26, Z n S 0 4 40, A m m o n i u m m o l y b d a t 40. D i e h ö c h s t e n M e h r e r t r ä g e a n G r ü n m a s s e (55 d t / h a ) u n d a n L u p i n e n k o r n (3,11 d t / h a ) w u r d e n d u r c h d i e A n w e n d u n g v o n M n erzielt. H o h e E r t r ä g e w u r d e n bei gemeinsamer E i n b r i n g u n g von Mn u n d B erreicht. Beim Flachs w u r d e n die höchsten Mehrerträge an Stroh und Samen durch Behandlung der Samen mit Cu u n d Mo v o r d e r S a a t erzielt. D e r F e t t g e h a l t in d e n S a m e n stieg a n . N a c h B e p u d e r n der Leinsamen m i t Zn u n d B vor der Saat sank der F e t t g e h a l t bedeutend ab. ü b e r s e t z t v . G. B o e t t i c h e r . 689. D. Düngemitteluntersuchung 2 - 6 4 / 0 4 - 0 3 7 6 R e a d , D . W . L „ H i n m a n , W . C. u n d B e a t o n , J . D . ; S w i f t C u r r e n t , S a s k a t c h e w a n , C a n a d a Agric. R e s . B r a n c h , E x p . F a r m ; T r a i l , B r i t . C o l u m b i a , C o n s o l i d a t e d M i n i n g a n d S m e l t i n g Co. U s e of a l f a l f a in s h o r t - t e r m e v a l u a t i o n of p h o s p h o r u s fertilizers. (Verwendung von Luzerne zur kurzfristigen Bewertung von Phosphordüngemitteln.) A g r o n o m y J . 55 (1963) N r . 4. S. 4 0 1 - 4 0 2 . - 2 A b b . , 2 T a b . , 2 L i t . D i e v o n S t a n f o r d u n d D e M e n t (vgl. L Z . A b t . I I 3 [1958] N r . 9. S. 1850.) beschriebene Methode wurde unter Verwendung von Luzerne anstelle von H a f e r m o d i f i z i e r t . L u z e r n e w u r d e a u s d e n S a m e n in S a n d m i t N ä h r l ö s u n g , ( m i n d e s t e n s 3 m g P p r o K u l t u r ) bis z u r A u s b i l d u n g eines W u r z e l g e f l e c h t s , ( 3 - 4 W o c h e n g e g e n ü b e r ca. 2 W o c h e n b e i H a f e r ) gezogen. D a n a c h w u r d e d i e P f l a n z e m i t d e m b e t r . B o d e n 6 - 1 0 T a g e in K o n t a k t g e b r a c h t . I n A b s t ä n d e n b i s zu 17 T a g e n w u r d e n E r t r a g a n T r . S u b s t . , P - G e h a l t u n d P - A u f n a h m e f ü r

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E T t N Ä H R U N G U N D D Ü N G U N G

951

Spitzen u n d Wurzeln b e s t i m m t . D a b e i waren P-Gehalt u n d P - A ü f n a h m e als Maß der W i r k s a m k e i t der Düngung geeignet. E i n Vergleich zwischen Luzerne u n d H a f e r auf 3 Böden, b e h a n d e l t mit C a H 2 P 0 4 • H 2 0 u n d N H 4 H 2 P 0 4 (je 15 mg P/Ivultur), ergab, daß H a f e r u n t e r kurzfristigen Bedingungen gegenüber Unterschieden hinsichtlich Boden u n d Düngung empfindlicher war. Dieses unterschiedliche Verhalten wird auf unterschiedliche Behandlung vor der Kont a k t p e r i o d e bzw. auf das verschiedenartige Wurzelsystem beider K u l t u r e n zurückgeführt. P . S t o ß . 690. 2-64/04-0377 B r a b s o n , J . A., D u n c a n , B . D. u n d M u r p h y , Inez J . ; Wilson D a m , Ala., Tennessee Valley A u t h o r i t y . Gravimetrie determination of silica as quinolinium molybdosilicate in p h o s p h a t e rock. (Gravimetrische Bestimmung von Siliciumdioxyd als Chinolinmolybdosilikat in Bohphosphat.) A n a l y t . Chem. 35 (1963) Nr. 8. S. 1102-1103. - 1 Tab., 7 Lit. Der Aufschluß der P r o b e u n d die Si0 2 -Fällung erfolgen nach B r a b s o n u. a. (vgl. Analyt. Chem. 20 [1948] S. 504.), jedoch u n t e r Verwendung von 25 ml Molybdat-Lösung ( 1 1 g N a O H in 100 ml H 2 0 lösen, Zugabe von 54 g Mo0 3 , bis zur K l ä r u n g der Lösung erhitzen, abkühlen, auf 250 ml v e r d ü n n e n , filtrieren u n d auf 1000 ml auffüllen) und 25 ml Chinolinlösung (vgl. J . Assoc. off. agric. Chemists 41 [1958] S. 758.). Die Lösung wird 1 Std. im siedenden Wasserbad erhitzt, auf R a u m t e m p e r a t u r abgekühlt u n d der Niederschlag durch Dekantieren a b g e t r e n n t . Darauf wird nacheinander mit 30 ml H 2 0 u n d 30 ml Waschlösung d e k a n t i e r t . Der Niederschlag wird in einen Porzellanfiltertiegel ü b e r f ü h r t u n d 5mal mit Waschlösung' gewaschen, wobei Trockensaugen u n d Rißbildung im Filterkuchen zu vermeiden ist. Anschließend wird bei 160 °C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. P wird an einer 2. Probe als Chinolinphosphormolybdat (vgl. J . Res. N a t . Bur. Std. 20 [1938] S. 607) b e s t i m m t , - mg Si0 2 = 0,02568 (mg Niederschlag - mg P 2 0 5 /0,032074). Zur Herstellung der Waschlösung werden 36 ml Eisessig u n d 447 ml konz. HCl auf 6 1 v e r d ü n n t . Eine Schmelze aus 0,25 g Quarz u n d N a O H wird analog d e m Aufschluß (ohne H 3 B0 3 -Zugabe) weiterbehandelt. Si0 2 wird aus 50 mlAliquoten gefällt u n d nach Zugabe von je 750 ml der sauren Lösung 10 Min. a m R ü c k f l u ß gekocht. Die Lösung m u ß vor Gebrauch filtriert werden. P . S t o ß . 690. 2-64/04-037S Niesclilaf/, Friedrich. Die Düngung in O. S a ß . 1950. 2-64/04-0887 A m m o n , H . U.; Zürich-Oerlikon, Eidg. Landwirtsch. Versuchsanst. Über einige Arten aus den Gattungen Pyrenophora Fries und CochIiobolus Drechsler mit Helminthosporium als Nebenfruchtform. Phytopathol. Z. 47 (1963) Nr. 3. S. 244-300. - 11 Abb., 12 Tab., 88 Lit. Zus. in Engl. Der systematische Teil der Arbeit befaßt sich mit der Einordnung verschiedener Helminthosporium-Arten. Vf. unterscheidet nach der Ausbildung der Nebenfruchtform 2 Gruppen, und zwar Arten mit zylindrischen, vorwiegend lateral aus allen Zellen keimenden Konidien (I) und solche mit spindelförmigen, häufig leicht gebogenen, vorwiegend aus den Endzellen keimenden Konidien (II). Eine generelle Umbenennung der Arten von I in Drechslera und von II in Bipolaris, wie es in der Literatur vorgeschlagen wurde, hält Vf. aus Gründen der Verständigung nicht für zweckmäßig, sondern er beschränkt sich darauf, alle Arten als Kleinarten unter Beibehaltung ihres Namens von I zum Formenkreis Drechslera (Hauptfruchtform Pyrenophora) und die von II zum Formenkreis Bipolaris (Hauptfruchtform Cochliobolus), zusammenzufassen. Eine neue Art, P. dactylidis n. sp., wird beschrieben. Neben 2 Bestimmungsschlüsseln werden eine morphol. Beschreibung, eine Charakteristik der Beinkultur, des Wirtspflanzenkreises sowie bes. Bemerkungen zu jeder HelminthosporiumArt gegeben. Der experimentelle Teil der Arbeit befaßt sich mit der Klärung verschiedener Probleme der einzelnen Helminthosporium-Arten. K. F r a u e n s t e i n . 1950. 2-64/04-0888 W h e e l e r , Harry und B l a c k , Homer S.; Baton Rouge, Louisiana State Univ. Effects of Helminthosporium victoriae and victorin upon permeability. (Wirkungen von Helminthosporium victoriae und Victorin 1 auf die Permeabilität.) Amer. J . Bot. 60 (1963) Nr. 7. S.' 686-693. - 8 Abb., 1 Tab., 27 Lit. Helminthosporium victoriae bildet das potentielle Toxin Victorin. Anfällige Haferpflanzen reagieren hinsichtlich sichtbarer Symptome und biochem. Reaktionen nach künstlicher Infektion mit H. victoriae und Behandlung mit Victorin grundsätzlich gleichartig. Vff. befassen sich mit der Art der Permeabilitätsveränderungen und der möglichen Beziehungen dieser Veränderungen zu Abweichungen in der Respiration, die behandelte Gewebe zeigten. Auffällig war ein deutlicher Verlust an Elektrolyten nach Einlegen und Schütteln

1072

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

infizierter bzw. behandelter Gewebe in aqua dest. J e nach Konz, der Victorinbehandlung schwankte das Ausmaß dieses Effektes, f ü r den ein niedriger Temperaturkoeffizient nachgewiesen wurde (typisch f ü r phys. Prozesse). Es bestand keine Abhängigkeit vom 0 2 -Druck. Die ersten Elektrolytverluste t r a t e n 5 Min. nach der Victorinbehandlung auf, Änderungen in der Atmungsintensität erst nach 30 Min. Gegenwärtig werden ehem. Analysen vorgenommen, u m A r t u n d Menge der ausgeschiedenen Elektrolyte zu bestimmen. K. B e l l m a n n . 1950. 2-64/04-0889 A p p a r a o , A. Nutritional factors governing sporulation of Piricularia oryzae in culture. (Ernährungsfaktoren, die die Sporulation von Piricularia orvzae in Kultur steuern.) J .Indian bot. Soc. 41 (1962) Nr. 4. S. 604 bis 622. - 12 Tab., 28 Lit. 1950. 2-64/04-0890 S i d d i q i , M. R a f i q . F o u r new species of t h e genus Tylenchus Bastian, 1865 (Nematoda) f r o m N o r t h I n d i a . (Vier neue Arten d,er Gattung Tylenchus Bastian, 1865 [Nematoda] aus Nordindien.) Z. P a r a s i t e n k u n d e 28 (1963) Nr. 2. S. 170-180. - 22 Abb., 5 Lit. 1960. 2-64/04-0891 S t e l t e r , H . ; Groß-Lüsewitz, Inst, f ü r Pflanzenzücht. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Die Vermehrung der Basse B des Kartoffelnematoden, Heterodcra rostochiensis Woll., an der A-anfälligen Sorte Aquila und der A-resistenten Sorte Spekula. Nematologica [Leiden] 9 (1963) Nr. 2. S. 237-240. - 1 Abb., 1 Tab., 6 Lit. Zus. in Engl. I n 2jährigen Untersuchungen war die Vermehrungsrate des Kartoffelnematoden vom T y p B unabhängig von der Anfangsverseuchung an der Sorte 'Aquila' höher als an der Sorte 'Spekula', gleichgültig, ob Larven oder Zysten als Bezugsgröße dienten. Auch die Anzahl neugebildeter Zysten je 100 L a r v e n Anfangsverseuchung war bei 'Aquila' größer als bei 'Spekula'. Mit zunehmender Anfangsverseuchung n a h m e n diese W e r t e bei 'Spekula' m e h r a b als bei 'Aquila'. Die bessere Wirtseignung der Sorte 'Aquila' wird auf ein engeres Weibchen: Männchen-Verhältnis zurückgeführt. A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z ; 1960. 2-64/04-0892 O u d e n , H . d e n ; Wageningen, I n s t , of P h y t o p a t h o l . Res. H a t c h i n g a n d r a t e of multiplication of H e t e r o d e r a rostochiensis populations of different ages. (Die Schlüpf- und Vermehrungsrate von Heterodera-rostochiensis-Populationen unterschiedlichen Alters.) Nematologica [Leiden] 9 (1963) Nr. 2. S. 231-236. - 2 Abb., 3 Tab., 3 Lit. Zus. in Dtsch. Der Prozentsatz geschlüpfter Larven von 5 u n d 6 J a h r e alten Feldpopulationen war höher (95 u n d 90%) als von 10 Mon. alten Populationen (84%). — I n einem Vermehrungsversuch mit 1, 2, 6 u n d 7 J a h r e alten Freilandpopulationen war bei Anfangsverseuchungen von 500, 1000, 2000 u n d 4000 L a r v e n / k g Boden die Vermehrungsrate der 2, 6 u n d 7 J a h r e alten Populationen etwa gleich h o c h ; die Vermehrungsrate ein J a h r alter Populationen betrug etwa nur die H ä l f t e der älteren Populationen. — Die Eizahl je Bodeneinheit ist d e m n a c h auch bei älteren Populationen ein brauchbarer W e r t f ü r den Verseuchungsgrad eines Bodens m i t einer infektionsfähigen Nematodenpopulation. H . S t e 11er/Groß-Lüsewitz. 1960. 2-64/04-0893 O u d e n , H . den; Wageningen, Inst, of P h y t o p a t h o l . Res. A comparison between t h e use of free a n d encysted eggs in hatching a n d pot experiments with Heterodera rostochiensis. (Ein Vergleich zwischen freien und enzystierten Eiern von Heterodera rostochiensis bei der Verwendung in Schlüpf- und Topfversuchen.) Nematologica [Leiden] 9 (1963) Nr. 2. S. 225 bis 230. - 4 Abb., 3 Lit. Zus. in Dtsch. Bei Verwendung 12 Mon. alten Zystenmaterials war der Larvenschlupf aus freien u n d enzystierten Eiern nach 6 wöchiger Versuchsdauer etwa gleich hoch. N u r in den ersten Versuchswochen schlüpften aus den freien Eiern mehr Lar-

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1073

ven als aus enzystierten L a r v e n . — I n Töpfen m i t 1 k g E r d e wurde die Verm e h r u n g bei Zugabe freier Eier (500, 2000, 4000, 10000, 20000, 50000 u n d 100000 je kg) sowie der entspr. Zystenzahl (3, 10, 20, 50, 100, 250 u n d 500) verglichen. Die Vermehrungshöhe war bei den vergleichbaren V a r i a n t e n etwa gleich. Lediglich in der niedrigen Verseuchungsstufe (500 Eier bzw. 3 Zysten/ kg) war die Vermehrung nach Zugabe freier Eier höher, die Streubreite beider V a r i a n t e n war jedoch sehr hoch. H . S t e l t e r / G r o ß - L ü s e w i t z . 1960. 2-64/04-0894 H e y n s , J . New species of t h e superfamily Dorylaimoidea (Nematoda) f r o m South African soils, with a description of a new genus Kochin e m a . (Neue Arten der Superfanulie Dorylaimoidea [Nematoda] aus südafrikanischen Böden mit einer Beschreibung einer neuen Gattung Kochinema.) South African J . Agrie. Sei. 6 (1963) Nr. 2. S. 289-302. 1960. 2-64/04-0895 M u l v e y , R o l a n d H . T h e Mononchidae: a family of predaeeous nematodes. V. Genera Sporonchulus, Granonchulus, a n d Prionchuloides n. gen. (Enoplida: Mononchidae). (Die Mononchidae: Eine Familie räuberischer Nematoden. 5. Mitt. Die Gattungen Sporonchulus, Granonchulus und Prionchuloides n. gen. [Enoplida: Mononchidae].) Cañad. J . Zool. 41 (1963) N r . 5. S. 763-774. - 16 Abb., 15 Lit. 4. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) Nr. 12. S. 3393. i960. 2-64/04-0896 K a r g , Wolfgang; Kleinmachnow, Biol. Zentralanst. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Drei unbekannte PergamasusArten aus Kulturböden (Acariña, Parasitiformes). Dtsch. entomol. Z. [N.F.] 10 (1963) Nr. 1/2. S. 72-82. - 13 Abb., 9 Lit. Vf. beschreibt eine f ü r Mitteleuropa u n b e k a n n t e u n d 2 neue Arten der G a t t u n g Pergamasus, die a n verschiedenen Stellen der D D R bei der Untersuchung landwirtsch. genutzter Böden gefunden wurden. Die in I r l a n d i. J . 1915 gefundene A r t P. diversus (Haibert) k o n n t e f ü r Mitteleuropa nachgewiesen werden. A u ß e r d e m wurde das bisher u n b e k a n n t e Weibchen beschrieben. Von den 2 novae species werden diagnostisch wichtige Merkmale u n d Differenzierungsmerkmale zu v e r w a n d t e n Arten a n g e f ü h r t . E s h a n d e l t sich u m P. puerilis n. sp. u n d P. digitulus n. sp. Alle 3 Arten werden durch Zeichnungen anschaulich belegt. K . G e i ß l e r . 1960. 2-64/04-0897 K n ü l l e , Willi. Milben an Trockenpflaumen. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienstes [Braunschweig] 15 (1963) Nr. 2. S. 28-29. — 3 Abb. Die an Trockenpflaumen bes. häufig v o r k o m m e n d e Trockenobstmilbe Carpoglyphus lactis L. k a n n auf Grund ihrer schnellen Entwicklung — aus dem E i k a n n u n t e r günstigen Bedingungen binnen einer Woche die Milbe heranwachsen — eingelagerte Trockenpflaumen in kurzer Zeit vollständig verseuchen. Eine B e k ä m p f u n g des Schädlings ist durch Verminderung der rel. L u f t f e u c h t i g k e i t auf 50% oder d a r u n t e r bei gleichzeitiger E r h ö h u n g der R a u m t e m p e r a t u r auf mindestens 20°, besser 30 °C möglich. E s ist zu beachten, d a ß zwischen der rel. L u f t f e u c h t i g k e i t u n d dem Wassergehalt der Pflaumen ein Gleichgewicht besteht. Der Wassergehalt der Trockenpflaumen sollte deshalb bei der Einlagerung 18% nicht übersteigen. Es ist vorteilhaft, nur flach u n d locker aufzuschütten u n d von Zeit zu Zeit \imzuschaufeln. O. G e i l i n g . 1960. 2-64/04-0898 G o l i j b i o w s k a , Z. Z b a d á n n a d biologi% i ekologi% Tyrophagus noxius Zachw. (Aus (1er Forschung über die Biologie und Ökologie von Tyrophagus noxius Zachw.) Biul. I n s t . Ochrony Roslin 18 (1962) S. 109-124. - 8 Abb., 11 Lit. Zus. in Russ., Engl. Tyrophagus noxius t r i t t in Polen selten sehr zahlreich auf. Vf. teilt Ergebnisse von Labor.-Untersuchxingen über den E i n f l u ß der L u f t t e m p e r a t u r u n d der rel. L u f t f e u c h t i g k e i t auf die Entwicklung, Lebensdauer, F r u c h t b a r k e i t u n d LZ. Pflanzliche Produktion 1964

69

1074

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

Sterblichkeit der Milben mit. I h r e Entwicklung vollzieht sich bei einer Temperatur von 8,5 ° bis 32 °C in verschiedenen gelagerten Produkten. Bei einem Temperaturoptimum von 27 °C findet die Entwicklung in 15,6 Tagen s t a t t . Erwachsene Milben können bis zu 319 Tage leben. Die durchschnittl. Fruchtbarkeit beträgt 148 Eier (bei 26 °C stellte man sogar 674 Eier fest). P R L / C B R . 1960. 2-64/04-0899 H e n n e b e r r y , T. J . ; Beltsville, Md., U.S. Dep. of Agric., A.R.S. Effect of host plant condition and fertilization on two-spotted spider mite fecundity. (Die Wirkung der Beschaffenheit der Wirtspflanze und der Düngung auf die Fruchtbarkeit von Tetranychus telarius [L.].) J . econ. Entomol. 56 (1963) Nr. 4. S. 503-505. - 1 Abb., 2 Tab., 8 Lit. Die F r u c h t b a r k e i t von Tetranychus telarius (L.) an Limabohnen steigt mit Zunahme von N-Gehalt und N-Absorption, ferner mit Abnahme des Gehalts der Blätter an P u n d Gesamtkohlenhydraten. D a ß die Fortpflanzung an Blättern an der Pflanze größer war als an isolierten Blattstücken, erklärt sich damit, daß Blattstücke einen geringeren N- und höheren P-Gehalt aufweisen. E. K ö n i g s m a n n . 1960. 2-64/04-0900 W i l b e r t , H u b e r t ; Bonn, Univ., Inst, f ü r Pflanzenkrankh. Können Insektenpopulationen durch Selektionsprozesse reguliert werden l Z. angew. Entomol. 62 (1963) Nr. 2. S. 185-204. - 1 Abb., 83 Lit. Zus. in Engl. D a sich bei der Beantwortung der Frage nach den Ursachen des Massenwechsels der Insekten in der Literatur immer wieder Hinweise darauf finden, d a ß neben äußeren F a k t o r e n auch innere, d.h. qualitative Veränderungen in der Population d a f ü r verantwortlich sind, h a t Vf. das einschlägige Schrifttum zu diesem Fragenkomplex zusammengetragen und kritisch verarbeitet. E r k o m m t dabei zu dem Schluß, daß f ü r eine Regulation genetische Veränderungen dann Bedeutung haben, wenn die Existenz einer balancierten Variabilität gegeben ist. Die Selektion muß so stark sein, daß sie innerhalb des nur wenige Generationen umfassenden Massenwechsels deutliche Auswirkungen zeigen kann. Diese Möglichkeiten sind unter natürlichen Verhältnissen wahrscheinlich nicht oft gegeben. Dichteunabhängige Selektionsprozesse können keine regulierende Wirkung h a b e n ; sie wirken im günstigsten Fall verzögernd. Inzucht k a n n u. U . den beim Massenwechsel erreichten E x t r e m w e r t verändern, h a t aber offenbar keine regulierende Wirkung. Genetische Veränderungen haben also dann f ü r die Regulation eine geringe Bedeutung, wenn die Selektion dichteabhängig verläuft. Die durchschnittl. Konstanz der genetischen Konstitution der Population ist dagegen wichtig f ü r die Determination der mittleren Populationsdichte. K . G e i ß l e r . 1960. 2-64/04-0901 P h i l i p p , W. Blasenfüße (Thrips) in der Baumschule. Gesunde Pflanzen 15 (1963) Nr. 10. S. 191-193. - 1 Abb. I m F r ü h j a h r 1963 t r a t e n in Süddeutschland bei R ü b e n und in Baumschulen starke Thrips-Schäden auf. Während sich bei Zuckerrüben die anfängliche Wachstumsstockung der Herzblätter nach E i n t r i t t naßkalter Witterung wieder verwachsen h a t t e , k a m es in Baumschulen zu Dauerschäden. Eine starke Beschädigung der Endknospe f ü h r t e zu einem besenartigen Austreiben der Beiknopsen und somit zu einem Schadbild, welches auch nach Zerstörung der Endknospe durch Mehltau, Frost, verschiedene Milbenarten oder auf mechanische Weise entstehen kann. D a systemische Mittel nach bisherigen Erfahrungen ungenügend wirken, sind zur Bekämpfung DDT-Lindan-Kombinationen oder Parathion-Präparate einzusetzen. Die Spritzbrühe ist dabei mit kräftigen Druck von oben in das Herz der Pflanze zu spritzen, weil die hellen flügellosen Larven meist versteckt in den noch gefalteten jüngsten Blättern sitzen. E . V o r s a t z . 1960.

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1075

2-64/04-0902 L e w i s , T . ; H a r p e n d ö n , R o t h a m s t e d E x p . S t a t . T h e effect of weather on emergence a n d take-off of overwintering Limothrips cerealium H a l i d a y (Thysanoptera). (Der Einfluß der Witterung auf das Erscheinen und den Flugbeginn von überwintertem Limothrips cerealium Haliday [Thysanoptera].) Ann. appl. Biol. 51 (1963) N r . 3. S. 4 8 9 - 5 0 2 . - 10 Abb., 3 Tab., 11 L i t . F ü r den Beginn des Fluges von Limothrips cerealium liegt die T e m p e r a t u r schwelle bei 18,4 °C. Die Imagines, die auf der wärmeren Südseite u n t e r der B a u m r i n d e überwintert haben, fliegen f r ü h e r aus als die auf der k ü h l e r e n N o r d seite ü b e r w i n t e r t e n Tiere. Die meisten Blasenfüße fliegen ab, wenn die Sonne u n m i t t e l b a r auf die R i n d e scheint. Bei T e m p e r a t u r e n über 35 °C wird der F l u g eingestellt. E i n e Verringerung der Lichtintensität bewirkt eine Beendigung des Fluges 1 bis 2 Std. vor Sonnenuntergang. I m F r ü h j a h r fällt die T e m p e r a t u r aber schon vor Erreichen dieses Grenzwertes stärker ab. Rel. L u f t f e u c h t i g k e i t u n d Windgeschwindigkeit h a t t e n auf den Flugbeginn geringeren Einfluß. Schwüles W e t t e r war f ü r den F r ü h j a h r s f l u g nicht notwendig. K . G e i ß l e r . 1960. 2-64/04-0903 R o s s e m , G. v a n , B u r g e r , H . C. u n d B u n d , C. F . v a n de. Schadelijke insekten in 1962. (Schadinsekten im Jahre 1962.) E n t o m o l . B e r . [Amsterdam] 23 (1963) N r . 9. S. 160-166. - 10 Lit. Vif. berichten über Besonderheiten des Schadinsektenauftretens i. J . 1962 in Holland. Von den Dipteren t r a t e n bes. s t a r k die Tipula-Arten oleracea L. u n d paludosa Meig. auf. Auffällig war das starke A u f t r e t e n der H y m e n o p t e r e n Caliroa cerasi L., Priophorus padi L. sowie Micronematus abbreviatus H t g . Von den Coleopteren verdienten die Dendroctonus-Arten, ferner Lochmaea suturalis Thoms. u n d Necrobia- u n d Anthicus-Arten Beachtung. An Schmetterlingen werden bes. Enarmonia pomonella L. u n d E.formosana Scop. sowie Gnephasia longana H w . genannt. An Populus serotina t r a t sehr s t a r k die Schildlaus Quadraspidiotus gigas Thiem et Gerneck auf. Daneben werden eine R e i h e von Blattläusen u n d W a n z e n genannt. E i n Überblick über den Witterungsverlauf ergänzt die Darstellung. R. F r i t z s c h e . 1960. 2-64/04-0904 K r e m e r , F r . W . Die wichtigsten im Südtiroler Obstbaugebiete vorkommenden Miniermottenarten und deren Bekämpfung. PflanzenschutzN a c h r . „ B a y e r " 16 (1963) N r . 1. S. 1-16. - 5 Abb., 8 Tab., 17 L i t . I m Südtiroler Obstbaugebiet t r a t e n i. J . 1960 überraschend Lithocolletis corylifoliella u n d L. blancardella s t a r k auf. Eine B e k ä m p f u n g der Überwinterungsformen dieser Arten während der Vegetationsruhe durch die Winterspritzung ist nicht möglich, da dieselben nicht a m B a u m überwintern. Auch Lyonetia clerkella, die nur teilweise a m B a u m überwintert, ist spritztechnisch schwer erreichbar. Dagegen werden die Überwinterungsformen von Cemiostoma scitella spritztechnisch a m leichtesten erfaßt. Bekämpfungsversuche während der Vegetationsperiode zeigten, d a ß eine befriedigende Niederhaltung von C. scitella u n d L. clerkella durch Insekticide m i t Breitenwirkung ohne zusätzliche Sonderbehandlungen im R a h m e n der B e k ä m p f u n g anderer Obstschädlinge möglich ist. D a die beiden Miniermottenarten jedoch sehr widerstandsfähig gegen die meisten Pflanzenschutzmittel sind, sollten die Termine der Insekticidbehandlungen aufeinander abgestimmt werden. D a s Sichtbarwerden der von der 2. Generation hervorgerufenen Minen fällt in Südtirol f ü r L. blancardella meist m i t der ersten Obstmadenspritzung, f ü r L. corylifoliella m i t dem Termin der ersten B e k ä m p f u n g der Sommergeneration von Capua reticulana zusammen. Von der 3. Generation a n k o m m e n d a n n auf den Obstb ä u m e n alle Entwicklungsstadien der beiden Miniermottenarten gleichzeitig vor. Bei entspr. Auswahl der B e k ä m p f u n g s m i t t e l können gegebenenfalls mehrere Obstbaumschädlinge (C. pomonella, C. reticulana, Aphis pomi, Metatetranychus ulmi, Psylla piri) gleichzeitig b e k ä m p f t werden. Gusathion M oder Dipterex sind zu bevorzugen. ' E . Z e c h . 1960. 69*

1076

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

2-64/04-0905 H e r i n g , Martin. Der Geflammte Rebemvickler Cacoecia costana F. an der Mosel. Weinberg u. Keller 10 (1963) Nr. 8/9. S. 347-349. Die Raupen des Geflammten Rebenwicklers traten in Rebanlagen der Mosel ähnlich wie die „Springwürmer" (Sparganothis pilleriana) als Knospenschädiger auf. Dieser Wickler ist bereits im vorigen Jahrhundert in Frankreich und i. J . 1911 auch in Deutschland als Rebschädling beschrieben worden. Da der Wickler sonst nur an Flußufern, Teichrändern iind ähnlichen Biotopen auf den verschiedensten Pflanzen lebt, ist er nur als seltener Gelegenheitsschädling am Weinstock zu betrachten. F. G o l l m i c k . 1960. 2-64/04-0906 G l a s s , E. H . ; Geneva, New York State Agric. Exp. Stat. Parasitism of the red-banded leaf roller, Argyrotaenia velutinana, by Trichogramma minutum. (Die Parasitierung von Argyrotaenia velutinana durch Trichogramma minutum.) Ann. entomol. Soc. America 56 (1963) Nr. 4. S. 564. - 3 Lit. Die Überwachung von A. velutinana in den letzten 13 Jahren ergab eine Eiparasitierung von nie mehr als 10%. Eine Parasitierung der anderen Stadien ergab deren wirtsch. Bedeutungslosigkeit. Im Jahre 1961 wurde in einer Apfelanlage in der Nähe von Ontario, New York, eine zu 50% der Gelege parasitierte Schädlingspopulation gefunden. Im Vorjahr war die Anlage nur mangelhaft gespritzt worden. Da die Populationsstärke von A. velutinana sehr gering war, wird dies auf die Parasitierung durch T. minutum zurückgeführt. Vf. empfiehlt daher zur weitgehenden Schonung der Parasitenpopulation eine vorsichtige ehem. Bekämpfung mit möglichst selektiv wirkenden Präparaten. K. G e i ß l e r . 1960. 2-64/04-0907 W a l k e r , John R. und B r i n d l e y , Tom A. Effect of X-ray exposure on the European corn borer. (Wirkung von X-Strahlen auf den Maiszünsler.) J . econ. Entomol. 56 (1963) Nr. 4. S. 522-525. - 1 Abb., 7 Tab., 21 Lit. Werden Puppen beiderlei Geschlechts des Maiszünslers mit X-Strahlen bestrahlt, dann sinkt die Zahl der lebensfähigen Eier der daraus schlüpfenden Falter mit steigender Bestrahlungsdosis. Bei Kreuzung bestrahlter Männchen mit unbestrahlten Weibchen ist nur 1% der Eier lebensfähig. Weibliche Puppen sind empfindlicher gegen Bestrahlung als männliche. Die Zahl der schlüpffähigen Eier der Falter ist ferner abhängig vom Alter der Puppen im Moment der Bestrahlung. Jüngere Puppen reagieren empfindlicher als ältere. Die Versuchsmethode wird beschrieben. R. F r i t z s c h e . 1960. 2-64/04-0908 A t k i n s , R. E., P e s h o , G. R. und D i c k e , F. F. Yield and seed size reduction in grain sorghum infested by the European corn borer (Ostrinia nubilalis Hbn.) (Rückgang des Ertrages und der Samengröße bei Körnerhirse bei Befall durch den Maiszünsler, Ostrinia nubilalis Hbn.) Iowa State J . Sei. 37 (1963) Nr. 4. S. 447-452. - 1 Abb., 2 Tab., 4 Lit. Die Untersuchungen wurden 2 Jahre lang mit 4 Körnerhirsesorten durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, daß die Erträge um 8,0% vermindert wurden, während bei der Samengröße eine Depression von 5,6% festgestellt wurde. Der Schädlingsbefall betrug dabei 0,51 Bohrlöcher/ Kolben. Ein signifikanter Unterschied zwischen den einzelnen verwendeten Sorten konnte nicht festgestellt werden, doch erwies sich die Sorte 'DDY Sooner Milo' in den Versuchen des Jahres 1961 als bes. anfällig. IC. G e i ß l e r . 1960. 2-64/04-0909 A i t k e n , Audrey D. A key to the larvae of some species of Phycitinae (Lepidoptera, Pyralidae) associated with stored products, and of some related species. (Ein Bcstimmungsschlüssel der Larven einiger Phycitinae-Arten [Lepidoptera, Pyralidae] in Vorräten und einiger verwandter Arten.) Bull, entomol. Res. 54 (1963) Nr. 2. S. 175-188.-24 Abb., 8 Lit.

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1077

E s wird ein Bestimmungsschlüssel f ü r die als Vorratsschädlinge a u f t r e t e n d e n L a r v e n einiger Phycitinae-Arten sowie v e r w a n d t e r Arten gegeben. Daneben werden die einzelnen A r t e n beschrieben u n d miteinander verglichen. Die T a b . umfassen die A r t e n : Paramyelois transitella Wik., Ectomyelois muriscis Dyar., E. ceratoniae Zell., E. decolor Zell., Plodia interpunctella H b . , Anagasta kuehniella Zell., Ephestia elutella H b . , Cadra cautella Wik., C. figulilella Gregson, C. calidella Gn. u n d Mussida nivgrivenella R a g . R. F r i t z s c h e . 1960. 2-64/04-0910 . N o l l , J . ; Berlin, Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss., Biol. Zentralanst. Über den Einfluß der Temperatur auf die Lebensdauer der Imagines, auf Beginn, Verlauf und Dauer der Eiablage, sowie auf die Eizahlen (Eiproduktion) bei der Kohleule (Mamestra [Barathra] brassicae L.) und seine Bedeutung für den Massenwechsel des Schädlings. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienst [Berlin] [N.F.] 17(43) (1963) Nr. 1. S. 9-24. - 5 Abb., 37 Tab., 36 Lit. D a s in den J a h r e n 1954 u n d 1955 im R a u m u m Berlin u n d im Oderbruch beo b a c h t e t e Massenauftreten der Kohleule (Mamestra brassicae L.) war Anlaß zu den vorliegenden Untersuchungen als Grundlage f ü r eine evtl. Prognose des Schädlings. Die Versuche an 410 Weibchen u n d 426 Männchen aus Massenu n d Einzelzuchten sowie Gewächshaus- u n d Freilandzuchten wurden u n t e r verschiedenen Außenbedingungen in einem Temperaturbereich von 13,4° bis 23,1 °C d u r c h g e f ü h r t . U n t e r den Versuchsbedingungen ließen sich f ü r die mittlere Lebensdauer der Weibchen 12,8-5,9 u n d f ü r die der Männchen 11,3 bis 5,2 Tage feststellen. Die Eiablage begann nach 4,4-0,8 Tagen u n d dauerte 14,7-2,4 Tage. Lebensdauer, Beginn u n d D a u e r der Eiablage ließen sich m i t Hilfe der B l u n c k ' s c h e n Wärmesummenregel erfassen. Ungünstig auf den Verlauf der Eiablage wirkten sich sowohl niedrige als auch zu hohe Temperat u r e n aus. Als günstigste T e m p e r a t u r f ü r die Eiablage sind T e m p e r a t u r e n von 19°-21 °C anzusehen. Die E i p r o d u k t i o n — im Mittel 507 Eier/Tier — ist ferner abhängig v o m R a u m f a k t o r u n d einer bei der Kohleule nachgewiesenen Polyedrose. — Die Ergebnisse lassen sich f ü r die Erstellung einer kurzfristigen Prognose verwenden. Die BedeutungEder« T e m p e r a t u r f ü r die embryonale u n d postembryonale Entwicklung soll in einer späteren Arbeit aufgezeigt werden. F. D a e b e l e r . 1960. 2-64/04-0911 L e m p k e , B. J . Trekvlinders in 1962. (Wanderfalter 1962.) E n t o m o l . Ber. [Amsterdam] 28 (1963) Nr. 10. S. 177-192. I m J a h r e 1962 k o n n t e n in den Niederlanden m i t Hilfe verschiedener Fangmethoden 36 W a n d e r f a l t e r a r t e n festgestellt werden. Bes. stark v e r t r e t e n w a r e n : Pieris brassicae L., Colias crocea Fourc. (585 Indiv.), Vanessa atalanta L. (7014 Indiv.), F. cardui L. (4733 Indiv.), Laphygma exiguaHühn. (227 Indiv.). Autographa gamma L. (159000 Indiv.), Nomophila noctuella Schiff. (996 Indiv.), Pyrausta martialis Guenee (118 Indiv.) u n d Plutella maculipennis Curtis (25000 Indiv). E s werden Vergleiche des zeitlichen A u f t r e t e n s mit dem Witterungsverlauf gezogen. R. F r i t z s c h e . 1960. 2-64/04-0912 S t e l t e r , H . (unter Mitarb. von B u h r , H . ) ; Groß-Lüsewitz, I n s t , f ü r Pflanzenzücht. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Untersuchungen über Gallmücken. VIII. Bemerkungen zu einigen Arten der Gattung Tricholaba RÜBS., 1917. Dtsch. entomol. Z. [N.F.] 10 (1963) N r . 1/2. S. 104-115. - 7 Abb., 6 Tab., 11 Lit. Vf. revidiert die Ansicht von R ü b s a a m e n u. a. Autoren, wonach Arten der G a t t u n g Tricholaba n u r als E i n m i e t e r der Blattgallen von Dasyneura trifolii bzw. D. viciae b e k a n n t waren. E s gelang ihm, in Mecklenburg auf eng begrenzten Standorten von Pflanzen einer Wildform von Trifolium pratense L. Mükken aus Blattgallen zu ziehen, die als zur A r t T. trifolii gehörig bezeichnet werden müssen, die d a m i t zumindest an R o t k l e e auch eigenständig Gallen er-

1078

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

zeugen k a n n . D a s wird auch von anderen Autoren ( N i j v e l d t ) bestätigt. Die gezogenen Imagines u n d J u g e n d s t a d i e n werden erläutert. Eine neue Art wird aus Blattgallen von Vicia cracca L. als T. viciarum n. sp. beschrieben. K. Geißler. 1960. 2-64/04-0918 S c h ü t t e , Friedrich; Kiel-Kitzeberg, Biol. Bundesanst. f ü r Land- u n d Forstwirtsch., I n s t , f ü r Getreide-, Ölfrucht- u n d F u t t e r p f l a n z e n k r a n k h . Über die Bedeutung der Quecke (Agropyron repens [L.) P. B.) in einem Befallsherd der Sattelmücke (Haplodiplosis equestris Wagner). Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienstes [Braunschweig] 15 (1963) Nr. 5. S. 65-68. — 2 Abb., 2 T a b . , 7 Lit. I n Schleswig-Holstein wurde in den letzten J a h r e n ein räumlich begrenztes A u f t r e t e n der Sattelmücke an Getreide festgestellt. N a c h L i t . werden SoWeizen, Wi-Weizen undSo-Gerste sowie Wiesenlieschgras undQuecke befallen. Untersuchungen des Vf. ergaben, d a ß auch Wi-Gerste besiedelt wird. Als ausgesprochen bevorzugte Wirtspflanze der Sattelmücke wurde die Quecke ermittelt. An einem Wi-Gerstenhalm wurden im D u r c h s c h n i t t 76, a n einem Queckenhalm 2395 Eier der Sattelmücke gezählt. I n Versuchen k o n n t e nachgewiesen werden, d a ß die a k t i v e Ausbreitung des Schädlings gering ist u n d eine ausgeprägte Ortstreue vorliegt. Die B e d e u t u n g des Windes f ü r eine Ausb r e i t u n g ist noch ungeklärt. Diese B e f u n d e lassen die B e d e u t u n g der F r u c h t folge u n d den entscheidenden E i n f l u ß der Quecke auf eine Massen Vermehrung erkennen. Anbau von So-Weizen, gefolgt von s t a r k verquecktem Kleegrasgemisch, f ü h r t e im 4. J a h r (1961) bei So-Weizen zu Totalschaden. H . G ö r l i t z . 1960. 2-64/04-0914 A g e e , H e r n d o n R . u n d H o l d a w a y , F . G.; Florence, S.C., TJ.S. Dep. of Agric., A.R.S. T h e morphology a n d histology of red clover florets i n j u r e d by t h e clover seed midge, Dasyneura leguminicola (Diptera: Cecidomyiidae). (Die Morphologie und Histologie von Rotkleeblüten nach Befall durch Dasyneura leguminicola [Diptera: Cecidomyiidae].) Ann. entomol. Soc. America 56 "(1963) Nr. 4. S. 561-564. - 4 Abb., 4 Lit. Dasyneura leguminicola (Lindner) ist ein Schädling an Rotklee ( T r i f o l i u m pratense L.), der zur Samengewinnung in Minnesota u.a. Staaten a n g e b a u t wird. Die L a r v e n leben in der Blütenkrone, den Samenanlagen, dem S t y l u m u n d den F i l a m e n t e n der Blütenstände. Infolge der Saugtätigkeit der L a r v e n wird eine Gallbildung im Bereich der Blütenkrone induziert. Die äußeren u n d inneren Zellen der Gallen sind verschieden dick (14-20 fi bzw. 1,5 Eine Beh a n d l u n g der B l ü t e n s t ä n d e mit mazerierten L a r v e n im „green h e a d s t a g e " f ü h r t e nicht zu einer Gallbildung. Die Gallbildung ist d e m n a c h mit dem durch die N a h r u n g s a u f n a h m e der L a r v e n verursachten Reiz v e r b u n d e n . K . G e i ß l e r . 1960. 2-64/04-0915 T e s c i i , Tomislav; K r a g u j e v a c , Yugoslavia, Zavod za R a t a r stvo. Detection of f r u i t fly eggs in oat panicles a n d larval damage t o grain. (Die Auffindung von Fritfliegeneiern in Haferrispen und der Larvenschaden am Korn.) P l a n t P a t h o l . 12 (1963) Nr. 1. S. 40-44. - 1 Abb., 4 T a b . , 1 Lit. Die Untersuchungen wurden auf der R o t h a m s t e d Versuchsstation m i t der H a f e r s o r t e ' B l e n d a ' d u r c h g e f ü h r t , die a m 17.3., 7.4. u n d 21.4. ausgedrillt wurde die Eiuntersuchungen wurden in A b s t ä n d e n von 2 - 3 Tagen 10 Rispen von jeder Parzelle e n t n o m m e n . Vf. ermittelte Beginn u n d D a u e r der Eiablage bei den verschiedenen Aussaatzeiten. 3 Methoden zur schnellen E r m i t t l u n g der Eizahl/Rispe wurden e r p r o b t : die Zerteilung der Rispe, d a s Zerschlagen der R i s p e u n d die Auswaschung in Wasser. Die besten Ergebnisse b r a c h t e d a s Zerschlagen der Rispe. Der Larvenschaden ließ sich dagegen a m besten beim. Zerteilen der befallenen Pflanzen bzw. Pflanzenteile beurteilen. K . G e i ß l e r . 1960.

L Z . I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1079

2-64/04-0916 B o v e y , P., T a d i c , M. u n d P a n t e l l i c , M.; Zurich, École Polytechn. Fédérale, I n s t . d ' E n t o m o l . ; Zemun, I n s t , pour la Protection des P l a n t e s ; Belgrade, Acad. des Sei. de Serbie Inst, de Biol. L a mouche des pousses du framboisier (Pegomyia rubivora Coq.) en Suisse et en Yougoslavie. (Pegomyia rubivora Coq. in der Schweiz und in Jugoslawien.) R e v . P a t h o l . végétale E n t o m o l . agric. F r a n c e 42 (1963) N r . 2. S. 71-76. - 3 Abb., 12 L i t . Zus. in Engl. "Vff. berichten über die Verbreitung des Schädlings in der Schweiz u n d in Jugoslawien. Die L a r v e entwickelt sich im F r ü h j a h r in den grünen Sprossen verschiedener Rubus-Arten. D a h e r r ü h r e n die weißlichen Spitzen der Schößlinge. Die A r t ist u.a. aus E n g l a n d , Deutschland, Schweden, Finnland, Bulgarien, den USA u n d K a n a d a als Schädling b e k a n n t . I n der Schweiz wurde sie bisher n u r einmal i.J. 1935 beobachtet, während sie in Jugoslawien seit 1956 b e k a n n t ist. K . G e i ß l e r . 1960. 2-64/04-0917 L o u n s k y , J . ; Gembloux, Stat. E n t o m o l . de l ' É t a t . Les mineuses de la chicorée Witloof. D e l'influence du décolletage des p l a n t s à la récolte sur l ' a t t a q u e des chicons en couche de forçage. (Die Minierschädlinge von Chicorée Witloof. Über Einfluß des Abschneidens der Pflanzen zur Erntezeit auf den Befall des Lattichs im Lager.) Parasitica [Gembloux] 19 (1963) Nr. 2. S. 81 bis 85. - 1 Abb., 1 T a b . , 3 Lit. Chicorée wird von Ophiomyia- u n d Phytomyza-Arten befallen. Der Befall k a n n von den B l ä t t e r n auf die Wurzeln übergreifen. Dies erfolgt in der Regel im Lager. D a b e i wurde festgestellt, d a ß der Wurzelbefall u m so höher ist, j e m e h r B l a t t m a t e r i a l an den Wurzeln verbleibt. Der geringste' Befall ist zu verzeichnen, wenn das L a u b etwa 10 m m oberhalb des Wurzelhalses abgeschnitten wird. Die Befallsunterschiede bei verschiedenen E n t b l ä t t e r u n g s m e t h o d e n werden verglichen. R. F r i t z s c h e . 1960. 2-64/04-0918 O b a r s k i , J . Smietka kielkôwka — j e j znaezenie i zwalczanie. (Die Wurzelfliege [Phorbia platura Meigen], ihre Bedeutung und Bekämpfung.) Ochrona Roslin 7 (1963) N r . 4. S. 8-11. - 2 Abb. Die Wurzelfliege {Phorbia platura Meigen) ist in Polen als Schädling von Bohnen u n d Gurken b e k a n n t . Sie ist von Skandinavien bis N o r d a f r i k a , von Nordbis Südamerika, über Asien u n d Australien verbreitet. Diese Fliege überw i n t e r t in der E r d e im S t a d i u m der Larve. Sobald im F r ü h j a h r die wilden Birnen blühen, schlüpfen die Fliegen aus u n d legen die Eier in die E r d e . I n Polen t r e t e n 2 Generationen im L a u f e eines J a h r e s auf. Die L a r v e n der Wurzelfliege können Keimpflanzen u n d Saat folgender K u l t u r e n schädigen: Bohne, Erbse, Gurke, Lupine, R ü b e , Blumenkohl, Getreide, T a b a k , Spargel, Zwiebel, Sojabohne u n d Baumwolle. Auf der Suche nach einem billigen Präp a r a t zur B e k ä m p f u n g der Wurzelfliege wurde in Reguly im I O R das kombinierte P r ä p a r a t Agronex-TA erprobt. E s enthält Aldrin u n d T e t r a m e t h y l t h i u r a m . Als Trockenbeizmittel b e w ä h r t e n sich 3 g Agronex-TA/kg Bohnens a a t g u t (Sorte ' K r a k o w s k a ' ) bzw. 5 g/kg Gurkensamen (Sorte'Monastrysk'). P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 1960. 2-64/04-0919 Lebensweise, Massenvermehrung und prophylaktische Bekämpfung der Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini L.) sowie Regeneration der Kiefer nach Blattwespenfraß. Eberswalde, I n s t . Forstwiss. Dtsch. A k a d . Landwirtsch.-Wiss. Berlin P l a n - N r . : 170121 h-3-07/6. Teil-Abschlußber. (17/10. 1963). D a s großflächige A u f t r e t e n der Kiefernbuschhornblattwespe (Diprion pini L.) in den J a h r e n 1960 u n d 61 bot Gelegenheit f ü r eingehende Beobachtungen u n d Untersuchungen über Lebensweise, Massenvermehrung, Prognose u n d erstmalig auf umfangreichen Bestandsarealen prophylaktisch durchgeführte aviochem. Gegenmaßnahmen. D a r ü b e r hinaus wurde in dem a m schwersten betroffenen S t a a t l . F o r s t w i r t s c h a f t s b e t r i e b Colbitzer H e i d e der Wiederbe

1080

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

g r ü n u n g des Einzelstammes sowie der geschädigten Bestände bes. Aufmerksamkeit gewidmet. Auf E i n f ü h r u n g u n d Anwendung der gewonnenen Ergebnisse in der F o r s t p r a x i s wird hingewiesen. 1960. 2-64/04-0920 Z a c h a r u k , R . Y . ; Saskatoon, Saskatchewan, Canada Dep. of Agric. Comparative food preferences of soil-, sand-, a n d wood- inhabiting wireworms (Coleoptera, Elateridae). (Vergleich der Nahrungsbevorzugung bei boden-, sand- und holzbewohnenden Drahtwürmern [Coleoptera, Elateridae].) Bull, entomol. Res. 54 (1963) N r . 2. S. 161-166. - 2 Tab., 7 L i t . Vf. f ü h r t e an Larven von 11 E l a t e r i d e n a r t e n (Lepturoidini, Pyrophorini, Elaterinae) aus E r d e , Sand u n d Holz Untersuchungen über Nahrungswahl durch. Die angewendete Methode wird beschrieben. Bei g e t r e n n t e m Angebot wurde tierische N a h r u n g stärker befressen als pflanzliche. Dies galt f ü r sämtliche Arten. W u r d e n beide Nahrungsformen zur Auswahl angeboten, dann f r a ß n u r Lepturoides linearis L. ausschl. a n tierischer u n d Limonius minutus L. ausschl. a n pflanzlicher N a h r u n g . Zwischen Nahrungswahl, taxonomiscber Gruppe, Lebensraum, Größe u n d Morphologie bestanden keine Zusammenhänge. R. F r i t z s c h e . 1960. 2-64/04-0921 S c h r u f t , G ü n t e r ; Freiburg/Br., Staatl. W e i n b a u - I n s t . Der Ungleiche Holzbohrer oder Obstbaumborkenkäfer Anisandrus (Xyleborus) dispar Ferrari an Reben. Wein-Wiss. 18 (1963) Nr. 8. S. 410-419. Beil. z u : Dtsch. W e i n b a u - 6 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Zus. in Engl., Franz. D a s A u f t r e t e n von Anisandrus dispar als gelegentlicher Rebenschädling wird zwar o f t erwähnt, doch ist keine Beschreibung der Verhältnisse bei R e b e n vorh a n d e n . Vf. schließt diese Lücke a n h a n d das A u f t r e t e n s des Schädlings in 2 südbadischen Weingärten. Der Schädling gehört zum Typus der Holzbrüter u n t e r den Borkenkäfern. E r ist gekennzeichnet durch einen Geschlechtsdimorphismus. Bohrgänge werden nur von den Weibchen angelegt. I h r e Ausführung ist artspez. u n d k a n n f ü r die Diagnose verwendet werden. Die Eier werden in H ä u f c h e n abgelegt, ihre Zahl schwankt. Die Jugendentwicklung verläuft sehr schnell. Die Kopulation erfolgt sofort nach dem Schlüpfen. Die Auswanderung ist erst im kommenden F r ü h j a h r zu beobachten. Der Befall ist leicht durch das aus den Bohrgängen rieselnde Bohrmehl zu erkennen. Die L a r v e n sind m y c e t o p h a g ; sie ernähren sich von dem in den Brutgängen wuchernden Pilzrasen. Die Infektion erfolgt durch Pilzzellen aus dem Magen des Mutterkäfers. Neben R e b e n werden alle L a u b b ä u m e , bes. Eiche u n d Buche, sowie einige Nadelhölzer u n d verschiedene Obstbäume befallen. Der vom Vf. u n t e r s u c h t e Befallsherd wies einen großen Holzanteil der R e b e n (Altholz) auf, der vom Schädling als Schwächeparasit bevorzugt befallen wurde. Dazu k a m e n Frostschäden in der Anlage, die den Befall wesentlich begünstigen können. Die D u r c h f ü h r u n g von Labor.-Versuchen mit verschiedenen Wirkstoffen zur Bek ä m p f u n g erlaubt noch keine Schlußfolgerung auf die Wirksamkeit. Doch ermutigen die Ergebnisse zur D u r c h f ü h r u n g weiterer Versuche in dieser Richtung. ' K. G e i ß l e r . 1960. 2-64/02-0922 G e r s d o r f , E . Der Buchenspringrüßler (Rliynchaenus fagi L.) als Obstschädling. Gesunde Pflanzen 16 (1963) Nr. 10. S. 181-184. - 1 Abb., 8 Lit. Der wohl als weit verbreitet, sonst aber als recht harmlos bezeichnete Buchenspringrüßler t r a t i. J . 1963 im Bereich des Pflanzenschutzamtes H a n n o v e r als gefährlicher Obstschädling auf. I n der Reihenfolge Süßkirsche, Apfel, E r d Him-, Stachel- und Johannisbeere wurden in zahlreichen Anlagen bis 60% aller F r ü c h t e vernichtet. Die K ä f e r fressen n a c h Zerstörung eines kleinen Schalenfleckes tiefe Löcher in die F r ü c h t e , aus denen sie meist nur noch mit den Tibien u n d Tarsen der Hinterbeine herausragen u n d auf Berühren der F r ü c h t e k a u m reagieren. Befressene F r ü c h t e faulen sehr schnell u n d fallen ab. Von Birnen u n d P f l a u m e n wurde kein Befall b e k a n n t . Der Befall in Obstanlagen ging von

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1081

einem Befall b e n a c h b a r t e r Buchen bzw. Buchenwälder aus, die s t a t t des üblichen Grüns einen leichten bräunlichen Schimmer zeigten. Bekämpfungsversuche mit den n u r eine kurze Karenzzeit aufweisenden Wirkstoffen Phosdrin, P a r a t h i o n , Diazinon u.a. h a t t e n n u r einen geringen oder keinen Erfolg. E. Vorsatz. 1960. 2-64/04-0923 P e l o v , Venelin u n d S t e r e v a , B a d a . D n e v n a i sezonna din a m i k a n a n j a k o i vredni nasekomi po l j u c e r n a t a prez vreme n a pülnija j cüftez. (Tägliche und jahreszeitliche Dynamik einiger Schadinsekten der Luzerne während der Vollblüte.) Selskostopanska naulca, Sofija 1(7) (1962) N r . 12. S. 1333-1340. - 4 Abb., 13 L i t . Zus. in Russ., Engl. I n den J a h r e n 1959-1961 beobachteten Vff. die D y n a m i k von Adelphocoris lineolatus Goeze, Galocoris norvegiens Guelb u n d Lygus rugulipensis Pop. (.Heteroptera, Miridae) im L a u f e der Vegetationsperiode an blühenden Luzernebeständen verschiedenen Alters. Fangergebnisse zeigten auf, d a ß L. rugulipensis \im 8 U h r u n d A. lineolatus u n d C. norvegiens u m 12 U h r ihre größte Dichte aufweisen. Abb. vermitteln Einzelheiten der tägl. D y n a m i k u n d der D y n a m i k während der Vegetationsperiode. Ü b e r die Populationsdichte der I n s e k t e n in den einzelnen J a h r e n beim 1. u n d 2. Schnitt wird ebenfalls in graph. D a r s t . ausgesagt. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Ch. E s h k o w a . 1960. 2-64/04-0924 D a v i s , A. C., M c E w e n , F . L. u n d R o b i n s o n , R . W . ; Geneva, New Y o r k S t a t e Agric. E x p . S t a t . Preliminary studies on t h e effect of Lygus bugs on t h e set a n d yield of tomatoes. (Vorläufige Untersuchungen über den Einfluß von Lygus-Wanzen auf den Ansatz und den Ertrag bei Tomaten.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) Nr. 4. S. 532-533. - 3 T a b . E s werden eingehend die Schäden von Lygus-Wanzen (Lygus lineolaris Palisot d e Beauvois) auf die Entwicklung von T o m a t e n p f l a n z e n u n d ihren E r t r a g u n t e r s u c h t . D u r c h den Wanzenbefall wird die Zahl der B l ü t e n u n d der F r ü c h t e erhöht, jedoch sind das Gewicht u n d die Größe der F r ü c h t e u n d d a m i t der Gesamtertrag wesentlich niedriger als bei unbefallenen Pflanzen. Durch B e k ä m p f u n g mit Dylox k o n n t e n diese Schäden wirksam v e r h i n d e r t werden. A u ß e r d e m ist die Zahl der reifen F r ü c h t e gegen E n d e der E r n t e p e r i o d e auf behandelten Parzellen höher als auf u n b e h a n d e l t e n . D a d u r c h werden mehr F r ü c h t e m a r k t f ä h i g . E s werden die Versuchsmethode beschrieben u n d E m p fehlungen f ü r die P r a x i s gegeben. R. F r i t z s c h e . i960. 2-64/04-0925 S t r o n g , F r a n k E . ; Davis, E x p . S t a t . Studies on lipids in some homopterous insects. (Untersuchungen über denFettgehalt einiger homopterer Insekten.) Hilgardia [Berkeley, Calif.] 84 (1963) Nr. 2. S. 43-61. 4 Abb., 10 Tab., 28 L i t . Bisher wurden Untersuchungen über den F e t t g e h a l t von Lepidopteren, Coleop t e r e n u n d Dipteren d u r c h g e f ü h r t . Vf. verwendete f ü r seine Versuche erstmalig Aphiden. E r beschreibt zunächst ausführlich die Versuchsmethode. Insgesamt wurde das F e t t s ä u r e s p e k t r u m bei 21 B l a t t l a u s a r t e n u n d 6 Zik a d e n a r t e n b e s t i m m t . Bei Macrosiphum barri wurden die L i p o i d e x t r a k t e mittels Säulenchromatographie getrennt. F a s t sämtliche F e t t s ä u r e n lagen als Triglyceride vor. Die freien F e t t s ä u r e n m a c h t e n weniger als 3 % des Gesamtlipoidgehaltes aus. Die Aphiden h a t t e n einen hohen Anteil a n C 14 -Serien, während bei den Zikaden C 1 8 -Körper überwogen. Der Fettsäuregehalt bei den Aphiden ist artspezifisch. E r wird nicht von der Wirtspflanze her beeinf l u ß t . E i n gewisser Zusammenhang scheint mit dem Entwicklungsstadium zu bestehen. Bei 2 A p h i d e n a r t e n wurden F e t t s ä u r e n auch im H o n i g t a u nachgewiesen. K. Geißler. 1960. 2-64/04-0926 A t a n a s o f f , D . ; Sofia, P l a n t Protection I n s t . I n t e r f e r o n a n d p l a n t viruses. (Interferon und Pflanzenviren.) P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 3. S. 207-214. - 37 L i t .

1082

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

Nach einleitender E r l ä u t e r u n g des aus der Veterinärmedizin s t a m m e n d e n Begriffs „ I n t e r f e r o n " diskutiert Vf. a n h a n d der L i t e r a t u r die Möglichkeit der E n t s t e h u n g von I n t e r f e r o n in viruskranken Pflanzen. D a s Verhalten von Pflanzen gegenüber Viren, das mit den Begriffen „erworbene I m m u n i t ä t " , „maskierte S y m p t o m e " u n d Interferenz gekennzeichnet wird, soll u. a. die Folge einer durch Interferonbildung hervorgerufenen Resistenzerhöhung sein. E s wird die Möglichkeit angedeutet, Viruskrankheiten der Pflanzen auf Grund dieser I n t e r f e r o n b i l d u n g zu bekämpfen. E . P r o l l . 1970. 2-64/04-0927 S c h u m a n n , K . u n d B r e a k , J . ; Leipzig, Karl-Marx-Univ., I n s t , f ü r P h y t o p a t h o l . ; P r a g , Tschechoslow. A k a d . der Wiss., Inst, f ü r E x p . Bot. Über eine Viruskrankheit an Lolium multiflorum Lam. und Lolium perenne L. P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 1. S. 90-94. - 4 Abb., 8 Lit. Die Virose ist in der D D R an beiden Grasarten w e i t v e r b r e i t e t u n d verursacht anfangs auf den Blattspreiten u n d -scheiden ein deutliches Strichelmosaik, später von der Blattspitze ausgehende Nekrosen. Die im W u c h s etwas geh e m m t e n Pflanzen zeigen eine hellere Ausfärbung. Aus e r k r a n k t e n Pflanzen wurde ein Virus isoliert, dessen flexible, leicht gebogene P a r t i k e l n eine Normallänge von 740 + 3,3 m/ji u n d eine Breite von 11 bis 12 m¡i aufweisen. Die Ident i t ä t mit dem Virus der Strichelkrankheit des Knaulgrases wird v e r m u t e t . K. W i e s n e r . 1970. 2-64/04-0928 O h m a n n - K r e u t z b e r g , G.; Aschersleben, I n s t , f ü r P h y t o pathol. der Biol. Zentralanst. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Ein Beitrag zur Analyse der (iramineenvirosen. 2. Witt. Das Weidelgrasmosaikvirus. P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 1. S. 1-18. — 7 Abb., 5 T a b . , 7 L i t . 1. Mitt. vgl. LZ. Abt, I I 8 (1963) Nr. 10. S. 2824. D a s Weidelgrasmosaikvirus (WGMV) wird seit dem J a h r e 1958 in der D D R an Lolium-Äxten u n d Hordeum murinum beobachtet u n d verursacht auf L. multiflorum, nach einer deutlichen Hell- u n d Dunkelgrünstreifung der B l ä t t e r eine V e r b r ä u n u n g der Blattspitzen. D a s Virus ließ sich durch Abreibung von P r e ß s a f t u n d Guttationswasser übertragen. Die Ü b e r t r a g u n g durch Saatgut der Gerste, Boden u n d 6 getestete B l a t t l a u s a r t e n war nicht möglich. Von den 105 geprüften Monokotylen waren 95, von den 11 Dikotylen 2 Arten anfällig. P h y s . D a t e n : Thermale I n a k t i v i e r u n g bei 85 °C, V e r d ü n n u n g s e n d p u n k t oberhalb 2 x 10~4; Beständigkeit im P r e ß s a f t 35 Tage, im getrockneten B l a t t etwa 120 Tage u n d im gefrorenen B l a t t bei — 10 °C über 95 Tage. P r ä m u n i tätsversuche u n d elektronenmikroskopische Untersuchungen ergaben trotz einiger symptomatischer Übereinstimmungen keine verwandtschaftlichen Beziehungen zum Streifenmosaikvirus der Gerste. K. Wiesner. 1970. 2-64/04-0929 O h m a n n - K r e u t z b e r g , G.; Aschersleben, I n s t , f ü r P h y t o pathol. der Biol. Zentralanst. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Ein Beitrag zur Analyse der Gramineenvirosen. 3. Mitt. Das Strichelvirus des Knaulgrases. P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 2. S. 112-122. - 3 Abb., 5 Tab., 13 Lit. 2. Mitt. vgl. vorst. R e f . Die erstmalig i. J . 1952 in England beschriebene Striclielvirose des K n a u l grases (KSV) ist auch in der D D R allg. verbreitet. An S y m p t o m e n wurden im F r e i l a n d u n d im Gewächshaus nur strichförmige Hellgrünverfärbungen der B l ä t t e r beobachtet. Durch Zugabe von P h o s p h a t p u f f e r , p H 5,9, zum P r e ß s a f t k o n n t e die mechanische Ü b e r t r a g b a r k e i t wesentlich verbessert werden. Paspalum membranaceum u n d Setaria macrostaehia erwiesen sich als gute Testpflanzen. Die Ü b e r t r a g u n g durch Myzus persicae war nur bei einer Virusauf nahmesaugzeit von höchstens 10 Sek. erfolgreich. Von 44 geprüften Grasmineenarten waren 38 anfällig, davon 22 latent. Die 8 geprüften dikotylen Arten waren nicht anfällig. Phys. D a t e n : Thermale I n a k t i v i e r u n g bei 55 °C, Verd ü n n u n g s e n d p u n k t zwischen 2,5 u n d 3 x 10 - 3 ; Beständigkeit in vitro (im Preßsaft u n d getrockneten Blatt) 16 Tage. K. W i e s n e r . 1970.

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1083

2-64/04-0930 S t a p l e s , R o b e r t u n d B r a k k e , M y r o n ; Lincoln, U n i v . of N e b r a s k a . R e l a t i o n of A g r o p y r o n r e p e n s mosaic a n d w h e a t s t r e a k mosaic viruses. (Die Beziehung zwischen Agropyron-repens-Mosaik und dem Weizenstrichelmosaikvirus.) P h y t o p a t h o l o g y 63 (1963) N r . 8. S. 969-972. - 1 A b b . , 1 T a b . , 16 L i t . Ü b e r e i n s t i m m u n g zwischen b e i d e n V i r e n b e s t a n d in der P a r t i k e l l ä n g e , d e r S e d i m e n t a t i o n s r a t e u n d der H ö h e der Viruskonz, in der P f l a n z e . U n t e r s c h i e d e zwischen b e i d e n V i r e n b e s t a n d e n d a r i n , d a ß e i n m a l d a s W e i z e n s t r i c h e l m o s a i k (I) auf Agropyron repens n u r Lokalläsionen i n d u z i e r t e u n d z u m a n d e r e n Aceria tulipae d a s Agropyron-repens-Mosaik (II) n i c h t zu ü b e r t r a g e n v e r m o c h t e . Auf G r u n d dieser B e f u n d e w i r d II als ein m i l d e r S t a m m v o n I a n g e s e h e n . D a Triticum monococcum u n d v e r s c h i e d e n e A r t e n v o n Aegilops f ü r II anfällig w a r e n , ließ sich a u c h auf diesem W e g e die H e r k u n f t des G e n o m s B i m K u l t u r w e i z e n nicht nachweisen. K. W i e s n e r . 1970. 2-64/04-0931 S m i t h , H a r v e y C.; Lincoln, D e p . of Sei. a n d I n d . R e s . A p h i d species in r e l a t i o n t o t h e t r a n s m i s s i o n of b a r l e y yellow dwarf v i r u s in C a n a d a . (Blattlausarten in Beziehung zur Übertragung des Gelbverzwergungsvirus der Gerste in Kanada.) N e w Z e a l a n d J . agric. R e s . 6 (1963) N r . 1/2. S. 1 - 1 2 . - 6 T a b . , 12 L i t . Von d e n i. J . 1961 in K a n a d a isolierten H e r k ü n f t e n des Gelbverzwergungsv i r u s der G e r s t e ließen sich 2 d u r c h Rhopalosiphum padi, R.fitchii, Ii. maidis u n d Schizaphis graminum n i c h t , dagegen g u t d u r c h Macrosiphum avenae u n d Metopolophium dirhodwm ü b e r t r a g e n . I m D u r c h s c h n i t t v o n 15 Virusherk ü n f t e n b e t r u g der p r o z e n t u a l e I n f e k t i o n s e r f o l g bei der H a f e r s o r t e ' C l i n t l a n d 6 0 ' : R. padi 80, M. avenae 50, R.fitchii 36, S. graminum 13, M. dirhodum 8 u n d R. maidis 1. Myzus persicae u n d Sipha agropyrella k o n n t e n e r s t m a l i g als V e k t o r e n der Virose nachgewiesen w e r d e n . Z u n a h m e der V i r u s a u f n a h m e s a u g z e i t (von 2 auf 4 Tage) u n d der V e k t o r z a h l / P f l a n z e (von 1 auf 5) erhöhten den Infektionserfolg. Die beobachteten Symptomunterschiede nach verschiedenen V e k t o r a r t e n u n d u n t e r s c h i e d l i c h e n Vektorzahlen/Pflanze werden auf U n t e r s c h i e d e in der bei der I n f e k t i o n in die P f l a n z e e i n g e b r a c h t e n Virusmenge zurückgeführt.' K. W i e s n e r . 1970. 2-64/04-0932 E n d o , R . M. u n d B r o w n , C. M . ; U r b a n a , 111., U.S. D e p . of Agric., A . R . S . E f f e c t s of b a r l e y yellow dwarf v i r u s on yield of o a t s as inf l u e n c e d b y v a r i e t y , v i r u s s t r a i n , a n d d e v e l o p m e n t a l s t a g e of p l a n t s a t ino c u l a t i o n . (Wirkungen des Gelbverzwergungsvirus der Gerste auf den Ertrag des Hafers in Abhängigkeit von Sorte, Virusstamm und Entwicklungsstadium der Pflanzen zur Zeit der Inokulation.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) N r . 8. S. 965-968. - 1 T a b . , 13 L i t . D i e V e r s u c h e w u r d e n i m F r e i l a n d n a c h der S p l i t p l o t - M e t h o d e angelegt u n d m i t t e l s Rhopalosiphum fitchii infiziert. D i e K o m b i n a t i o n v o n e i n e m s c h w a c h bzw. e i n e m m ä ß i g v i r u l e n t e n S t a m m m i t 3 H a f e r s o r t e n u n t e r s c h i e d l i c h e r A n f ä l l i g k e i t e r g a b i m K o r n e r t r a g s i g n i f i k a n t e S o r t e n a b h ä n g i g k e i t des E i n flusses beider V i r u s s t ä m m e . Verzögerung des I n f e k t i o n s z e i t p u n k t s v o m 3 - B l a t t s t a d i u m bis z u m f r ü h e n S c h o ß s t a d i u m f ü h r t e bei 4 H a f e r s o r t e n u n t e r schiedlicher Anfälligkeit zur A b n a h m e der E r t r a g s v e r l u s t e . Zwischen I n f e k t i o n s z e i t u n d S o r t e n a n f ä l l i g k e i t b e s t a n d e n h i e r b e i ebenfalls s i g n i f i k a n t e U n t e r s c h i e d e in der W e c h s e l w i r k u n g . K. Wiesner. 1970. 2-64/04-0983 H o o k e r , W . J . u n d K i m , W . S.; Seoul, K o r e a , S u n g K y u m K w a n U n i v . I n h i b i t o r s of p o t a t o v i r u s X in p o t a t o leaves w i t h d i f f e r e n t t y p e s of v i r u s resistance. (Hemmstoffe des Kartoffel-X-Virus in Blättern von Kartoffeln unterschiedlicher Virusresistenztypen.) P h y t o p a t h o l o g y 52 (1962) N r . 7. S. 688-693. - 5 A b b . , 23 L i t . I m P r e ß s a f t a u s B l ä t t e r n v o n K a r t o f f e l n , die g e g e n ü b e r d e m X - V i r u s anfällig, ü b e r e m p f i n d l i c h u n d i m m u n sind, w u r d e n H e m m s t o f f e nachgewiesen, die die

1084

XI. P H Y T O P A T H O L O G I E U N D P F L A N Z E N S C H U T Z

LZ. II

1964

Infektion von Gomphrena globosa mit X-Virus herabmindern. Sowohl bei Mischung des X-Virus mit Wasser als auch mit rohem Preßsaft wurden meist bis zum 2. Tag, seltener bis zum 4. Tag nach der Mischung eine Zunahme und danach eine kontinuierliche Abnahme der Infektiosität des X-Virus auf G. globosa festgestellt. V f f . diskutieren die Möglichkeit des Vorhandenseins von 2 unterschiedlichen Hemmstoffen, von denen der eine nach 2-4 Tagen abgebaut und der andere in dieser Zeit durch mikrobiol. Prozesse aufgebaut werden. Die infektionshemmende Wirkung von Preßsaft des gegenüber X Virus immunen Klones S 41596 ist niedriger als bei anfälligen und überempfindlichen Sorten. Dieses Ergebnis konnte in anderen Versuchen nicht reproduiert werden. Die Verringerung der Infektiosität des X-Virus tritt bereits 1 Min. nach dem Mischen des Virus mit dem Blattsaft ein. Die infektionshemmende Wirkung des Kartoffelsaftes konnte bei direkter Mischung des Saftes mit X-Virus und bei Behandlung der zur Infektion herangezogenen Stellen am Blatt vor der Infektion beobachtet werden. Eine Behandlung der Blattunterseiten von G. globosa vor der Infektion und eine Behandlung der Infektionsstellen nach der Infektion hatten keine infektionshemmende Wirkung. Die Hemmstoffkonz, ist im Überstand bei 7000 g zentrifugierter Säfte höher als im Sediment. Ein rel. niedriger Hemmstoffgehalt wurde erzielt, wenn die Preßsäfte nacheinander bei niedrigem Schwerefeld zentrifugiert, 10 Min. auf 55 °C erwärmt und wieder bei geringem Schwerefeld zentrifugiert wurden. I n den vorliegenden Versuchen konnten keine Hinweise gewonnen werden, daß sich die Hemmstoffe in Kartoffeln der verschiedenen Resistenztypen in Quantität und Qualität unterscheiden. U. Hamann/Groß-Lüsewitz 1970. 2-64/04-0934 W i l l i s , C. B., L a r s o n . R . H . und F u l t o n , R . W . ; Charlottetown, Prince Edward Island, Cañada Dep. of Agrie.; Madison, Univ. of Wisconsin. The increase in concentration of two strains of potato virus X in floating leaf dises. (Das Anwachsen der Viruskonzentration von 2 Stämmen des Kartoffel-X-Virus in schwimmenden Blattscheiben.) Cañad. J. Bot. 41 (1963) Nr. 4. S. 557-568. - 3 Abb., 1 Tab., 19 L i t . Das Anwachsen der Konz, von 2 serologisch verwandten Kartoffel-X-Virusstämmen (Ringspot- und Yellow-Stamm) wurde in Nicotiana tabacum L . var. 'Samsun', var. 'Havanna 38' und in N. rustica L . bei 16°, 20°, 24° und 28 °C und bei unterschiedlicher Belichtungsdauer geprüft. Daneben wurde jahreszeitliche Beeinflussung der Viruskonz, ermittelt. Als Kultursubstrat für das Virus wurden Blattscheiben aus infizierten Tabakpflanzen von 10 mm Dmr., die in H o a g l a n d s c h e r Nährlösung schwammen, benutzt. A n Blattscheiben vorgenommene Messungen der Viruskonz, sind mit den Messungen an intakten Blättern vergleichbar. Die Feststellung der Viruskonz, erfolgte serologisch und durch Auszählung der Lokalläsionen an Gomphrena globosa. Zwischen beiden Methoden bestehen enge Korrelationen. Die serol. Methode wird für die Konz. -Messungen als wertvoller angesehen, weil sie infektiöses und nichtinfektiöses Material anzeigt. — Das stärkste Anwachsen der Viruskonz, erfolgte bei 16° und 20 °C. Die Konz, des Ringspot-Stammes war bei allen Experimenten höher als die des Yellow-Stammes. Durch die Temperatur ist die Konz, des Ringspot-Stammes weniger zu beeinflussen als die des Yellow-Stammes. Die Temperaturoptima sind für beide Stämme verschieden. Durch die Belichtungsdauer wurde die Viruskonz, unwesentlich beeinflußt. Die höchste Viruskonz, wurde in N. rustica L . erzielt. Vorläufige Studien zeigten serologische Differenzen zwischen dem Yellow- und dem Mottle-Stamm. U . Hamann/Groß-Lüsewitz. 1970. 2-64/04-0985 H ü l l , R . ; Higham, Suffolk, Broom's Barn Exp. Stat. The influence of disease on yield of sugar beet. (Der Einfluß einer Erkrankung auf den Ertrag von Zuckerrübe.) Ann. appl. Biol. 51 (1963) N r . 3. S. 516-518. 1 Abb., 5 Lit.

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1085

N a c h e i n e m H i n w e i s auf die Schwierigkeit der V e r l u s t e r m i t t l u n g b e i m Wurzelb r a n d u n d F a l s c h e n M e h l t a u b e r i c h t e t Vf. k u r z ü b e r M e t h o d e u n d E r g e b n i s der V e r l u s t e r m i t t l u n g bei d e r Virösen R ü b e n v e r g i l b u n g . Alljährlich w e r d e n a u s d e n m o n a t l . E r m i t t l u n g e n d e r B e f a l l s h ä u f i g k e i t in d e n „ K o n t r o l l f e l d e r n " u n d d e m 4 , 5 % Z u c k e r v e r l u s t j e K r a n k h e i t s w o c h e die zu e r w a r t e n d e n V e r l u s t e k a l k u l i e r t . Sie b e t r u g e n f ü r die P e r i o d e 1946/62 jährlich 6 , 5 % . N a c h 2 a n d e r e n M e t h o d e n d u r c h g e f ü h r t e E r m i t t l u n g e n d e r Verluste f ü h r t e n zu g u t e r Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t d e r bisherigen M e t h o d e . K . W i e s n e r / K l e i n w a n z l e b e n . 1970. 2-64/04-0936 R i b b a n d s , C. R . ; C a m b r i d g e , School of Agric. T h e s p r e a d of a p t e r a e of Myzus persicae (Sulz.) a n d of yellows v i r u s e s w i t h i n a s u g a r - b e e t crop. (Die Ausbreitung ungeflügelter Myzus persicae [Sulz.] und der Vergilbungsviren in einer Zuckerrübenpflanze.) Bull, e n t o m o l . Res. 54 (1963) N r . 2. S. 267-283. - 4 A b b . , 5 T a b . , 13 L i t . I n einem Zuckerrübenfeld wurden 8 räumlich voneinander getrennte Pflanzen v o n E n d e M a i bis E n d e J u n i m e h r m a l s m i t u n g e f l ü g e l t e n Myzus persicae ( m a x i m a l 15) b e s e t z t . J e 2 P f l a n z e n erhielten B l a t t l ä u s e v o n g e s u n d e n , v o n m i t schwerer V e r g i l b u n g (I), v o n m i t m i l d e r Vergilbung (II) u n d v o n m i t beid e n V i r e n infizierten A n z u c h t p f l a n z e n . M e h r m a l i g e B l a t t l a u s a u s z ä h l u n g e n i m U m k r e i s der E i n z e l p f l a n z e n ergaben, d a ß sich die B l a t t l ä u s e gleich w e i t längs wie q u e r zu d e n R ü b e n r e i h e n a u s g e b r e i t e t h a t t e n . Zur Zeit des B l a t t l a u s h ö c h s t b e f a l l s (9./10. J u l i ) w u r d e n a n 1529 P f l a n z e n i n s g e s a m t 127 u n geflügelte M. persicae g e f u n d e n . B e i d e Viren h a t t e n sich bis E n d e Sept. auf einen U m k r e i s v o n e t w a 22 f t . a u s g e b r e i t e t , wobei v o n II m e h r als 2mal so viel P f l a n z e n befallen w a r e n als v o n I. Bei E i n z e l i n f e k t i o n w a r e n v o n b e i d e n Viren ebenfalls m e h r als 2mal so viel P f l a n z e n befallen als bei Mischinfektion. D e r B e f a l l n a h m bei b e i d e n V i r e n im J u n i / J u l i u m d a s 8- bis lOfache, i m A u g . u m d a s 3 f a c h e u n d i m Sept. u m d a s 1,5- bis l , 9 f a c h e zu. Vf. k o m m t zu d e r Schlußfolgerung, d a ß f ü r die A u s b r e i t u n g der Vergilbungsviren i n n e r h a l b eines F e l d e s n u r die u n g e f l ü g e l t e n F o r m e n v o n M. persicae eine Rolle spielen. K. Wiesner/Kleinwanzleben. 1970. 2-64/04-0987 B e r g e r , P a u l . Beobachtungen und Untersuchungen über »las Auftreten von Virosen in Tabakbeständen im Randgebiet des Oderbruches. B e r . I n s t . T a b a k f o r s c h . D r e s d e n 10 (1963) N r . 1. S. 27-50. - 2 Abb., 3 T a b . , 45 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . — n a c h Zus. I n einem spez. A n b a u g e b i e t , in d e m seit J a h r e n die T a b a k k r a n k h e i t e n i m m e r s t ä r k e r z u n e h m e n , w u r d e n B e o b a c h t u n g e n u n d U n t e r s u c h u n g e n zur E r m i t t lung der U r s a c h e n v o r g e n o m m e n . D a b e i zeigte sich, d a ß v o r w i e g e n d bodenü b e r t r a g b a r e V i r e n (Mauche u n d T a b a k m o s a i k ) die g r ö ß t e n E r t r a g s s c h ä d e n v e r u r s a c h e n . D a s T M V ist sehr leicht b o d e n ü b e r t r a g b a r u n d weniger a n W i t t e r u n g u n d B o d e n z u s a m m e n s e t z u n g g e b u n d e n als d a s T a b a k m a u c h e - V i r u s . D i e a b i o t i s c h e n F a k t o r e n ü b e n zwar einen E i n f l u ß auf d e n K r a n k h e i t s z u s t a n d eines F e l d e s aus, doch sind die ü b e r w i e g e n d e n U r s a c h e n der e r k r a n k t e n P f l a n zen in der A n z u c h t zu f i n d e n . U n g e n ü g e n d e E i n h a l t u n g p r o p h y l a k t i s c h e r M a ß n a h m e n w i r d h e r a u s g e s t e l l t . I n d e r S c h l u ß f o l g e r u n g sind W e g e zur ind i r e k t e n B e k ä m p f u n g aufgezeigt, wobei gleichzeitig die P r o b l e m a t i k d e r R e s i s t e n z z ü c h t u n g e r w ä h n t wird. 1970. 2-64/04-0938 B u d a g j a n , E . G . , L o z n i k o v a , V. N., G o l ' d i n , M. I . u n d C a j l a c h j a n , M. Ch.; I n s t , f ü r Mikrobiol. der A k a d . der Wiss. der A r m e n . S S R ; I n s t , f ü r Physiol. der A k a d . der Wiss. der U d S S R . O vlijanii gibberellino p o d o b n y c h vescestv n a v i r u s m o z a i k i t a b a k a . (Über den Einfluß gibberellinähnlicher Stoffe auf das Tabakmosaikvirus.) D o k l a d y A k a d e m i i n a a k A r m j a n s k o j S S R , E r e v a n 36 (1963) N r . 2. S. 111-116. - 6 T a b . , 5 L i t . O r i g . : russ., A u s z . : a r m e n . B l a t t e x t r a k t e von Nicotiana tabacum (Sorte ' M a m o n t ' ) u n d N. sylvestris, die S t o f f e m i t gibberellinähnlicher W i r k u n g e n t h i e l t e n , zeigten i m B l a t t h ä l f t e n -

1086

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

Lokalläsionstest a n N. glutinosa weder eine inaktivierende noch eine stimulierende W i r k u n g auf das Tabakmosaikvirus (TMY). Die Konz, der Stoffe mit gibberellinähnlicher Wirkung in TMV-infizierten N.-sylvestris-Pflanzen unterschied sich nicht von der Konz, dieser Stoffe in gesunden Kontrollpflanzen. H. H. S c h i m a n s k i . 1970. 2-64/04-0939 A n o n y m . D y n a m i k a rozprzestrzeniania si§ mozaiki tytoniowej n a p l a n t a c j a c h pomidorowych. (Die Dynamik der Ausbreitung der Tabakmosaikkrankheit bei Tomaten.) Acta agrobot. [Warszawa] 12 (1962) S. 275 bis 280. - 1 Tab., 10 Lit. I m J a h r e 1960 wurde auf 3 Feldern in der N ä h e von Lodz die Ausbreitung des Tabakmosaikvirus verfolgt. Zu Beginn der Vegetationsperiode (Ende Juni) erreichte der Befallsgrad 10, 14 u n d 2 9 % ; gegen E n d e der Vegetationsperiode erhöhte sich die Menge k r a n k e r Pflanzen auf 46, 52 u n d 92%. E i n gewisser Prozentsatz k r a n k e r Tomatenpflanzen ist auf bereits im Samen vorhandenes Virus zurückzuführen. Aus L i t . geht hervor, d a ß der Verbreitung des T a b a k mosaikvirus durch Spritzen der Pflanzen m i t Milch oder Molke E i n h a l t geb o t e n werden k a n n . P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 1970. 2-64/04-0940 W u , Jia-Hsi, H u d s o n , William u n d W i l d m a n , S. G. Quantit a t i v e analysis of interference produced b y related strains of TMV compared with noninfectious TMV components. (Quantitative Analyse der durch verwandte Stämme des TMV hervorgerufenen Interferenz -verglichen mit nichtinfektiösen TMV-Komponenten.) P h y t o p a t h o l o g y 52 (1962) N r . 12. S. 1264 bis 1266. - 3 Abb., 12 Lit. 1970. 2-64/04-0941 R e s c o n i c h , E . C.; Berkeley, Univ. of California. Movement of tobacco necrosis vires in systemically infected soybeans. (Wanderung des Tabaknekrosevirus in systemisch infizierten Sojabohnen.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) N r . 8. S. 913-916. - 3 Abb., 1 Tab., 14 Lit. 10 Tage alte Sämlinge der Sojabohnensorte 'Chippewa' wurden von verschiedenen, nicht näher charakterisierten S t ä m m e n der Tabaknekrosevirusgruppe (TNV) 100%ig systemisch infiziert, wenn sie vor der mechanischen B e i m p f u n g f ü r 30 Sek. in 50 °C warmes Wasser g e t a u c h t wurden. Bei nichtgetauchten Kontrollen b e t r u g der Anteil systemischer E r k r a n k u n g e n n u r 2 0 % . I n einem späteren Entwicklungsstadium erleiden die Pflanzen weniger häufig hitzeinduzierte systemische TNV-Infektionen. Nekrosen t r a t e n n u r a n B l ä t t e r n u n d Stengeln sowie gelegentlich a n Hülsen auf. I n Infektionsversuchen erwies sich jedoch, daß die symptomlosen Wurzeln, Hülsen u n d Samen noch nicht abgereifter Pflanzen hohe Viruskonz, enthalten. D a s Virus war innerhalb des Samens n u r in der Testa u n d in den Überresten des Nucellus, nicht dagegen im E m b r y o nachweisbar. I n reifen Samen geht der Virusgehalt schnell zurück, ein halbes J a h r nach der E r n t e erscheint er virusfrei. W e n n n u r eines der P r i m ä r b l ä t t e r m i t T N V b e i m p f t wird, e n t s t e h t eine systemische E r k r a n k u n g lediglich an einer Seite der Pflanze. D a s Virus w a n d e r t früher aus den b e i m p f t e n B l ä t t e r n von Pflanzen, die n a c h dem E i n t a u c h e n in warmes Wasser bei 23 °C gehalten wurden als aus entspr. behandelten, jedoch bei 16 °C aufgestellten. E i n e A b t ö t u n g des P a r e n c h y m s u n d des Phloems des H y p o k o t y l s oder des Blattstieles b e i m p f t e r B l ä t t e r verhinderte die Wander u n g des Virus in das Epikotyl. Offenbar wandern die u n t e r s u c h t e n TNVS t ä m m e durch das Phloem systemisch infizierter Sojabohnenpflanzen. K.Schmelzer. 1970. 2-64/04-0942 R a p p a p o r t , Irving u n d W u , J i a - H s i ; Los Angeles, Univ. of California. Activation of l a t e n t virus infeetion b y h e a t . (Aktivierung der

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1087

latenten Virusinfektion durch Wärme.) Virology 20 (1963) N r . 3. S. 472-476. - 5 Abb., 9 Lit. Phaseolus vulgaris L . v a r . ' P i n t o ' ist n o r m a l e r w e i s e gegen d e n m i l d e n S t a m m des T a b a k m o s a i k v i r u s U 2 r e s i s t e n t . W u r d e n vorinfizierte P r i m ä r b l ä t t e r j e d o c h einer s u b l e t a l e n W ä r m e b e h a n d l u n g u n t e r w o r f e n , k a m eine bis zur Lokalläsion.sausbildung a b l a u f e n d e V i r u s i n f e k t i o n z u s t a n d e . D i e E r m i t t l u n g d e r Zeit- u n d T e m p e r a t u r b e d i n g u n g e n f ü r eine o p t i m a l e I n f e k t i o n s a k t i v i e r u n g e r g a b , d a ß die A n z a h l der a k t i v i e r t e n Lokalläsionen bei w a c h s e n d e m Z e i t a b s t a n d zwischen I n o k u l a t i o n u n d W ä r m e b e h a n d l u n g erst l a n g s a m u n d d a n n i m m e r schneller a n s t i e g , u m bei einem Z e i t a b s t a n d v o n 6 S t d . einen M a x i m a l w e r t zu erreichen u n d bis zu e i n e m Z e i t a b s t a n d v o n 24 S t d . auf gleic h e r H ö h e zu bleiben. J e n s e i t s v o n 24 S t d . n a h m die Zahl d e r a k t i v i e r t e n infizierten Z e n t r e n wieder a b , obwohl a u c h n o c h einige Läsionen a\if B l ä t t e r n erschienen, die 72 S t d . n a c h der I n o k u l a t i o n einer W ä r m e b e h a n d l u n g u n t e r z o g e n w o r d e n w a r e n . D e r o p t i m a l e T e m p e r a t u r b e r e i c h f ü r die Aktivier u n g l a g zwischen 45° u n d 60 °C. D i e I n i t i a l v o r g ä n g e der l a t e n t e n Virusinf e k t i o n w u r d e n d u r c h B e s t r a h l u n g d e r infizierten Z e n t r e n m i t U V - L i c h t u n t e r s u c h t . D a b e i e r g a b sich, d a ß die infektiöse E i n h e i t z u n ä c h s t in die Zelle e i n d r i n g t u n d d a n n eine kleine Z a h l v o n I n i t i a l s t a d i e n bei der V e r m e h r u n g d u r c h l ä u f t . I n diesem S t a d i u m e n d e t die I n f e k t i o n , b l e i b t jedoch n o c h m i n d e s t e n s 72 S t d . l a t e n t u n d l ä ß t sich w ä h r e n d dieser Zeit d u r c h eine s u b l e t a l e W ä r m e b e h a n d l u n g a k t i v i e r e n , so d a ß der I n f e k t i o n s p r o z e ß bis zur V o l l e n d u n g ablaufen kann. H. H. S c h i m a n s k i . 1970. 2-64/04-0943 N i e n h a u s , F . u n d Y a r w o o d , C. E . ; B e r k e l e y , U n i v . of California. T r a n s l o c a t e d w o u n d Stimuli a f f e c t i n g p l a n t v i r u s infections. (Translozierte Wundstimulantien, die Pflanzenvirus-Infektionen beeinflussen.) Virology 20 (1963) N r . 3. S. 477-483. - 6 T a b . , 9 L i t . W u r d e ein P r i m ä r b l a t t v o n Pliaseolus vulgaris v a r . ' P i n t o ' 20 Sek. in W a s s e r v o n 70 °C g e t a u c h t , stieg die A n z a h l d e r d u r c h den B a t a t e n s t a m m des T a b a k m o s a i k v i r u s auf d e m gegenüberliegenden abgeriebenen P r i m ä r b l a t t h e r v o r g e r u f e n e n Lokalläsionen bis auf d a s H u n d e r t f a c h e des W e r t e s v o n n i c h t e r w ä r m t e n i n o k u l i e r t e n K o n t r o l l p f l a n z e n . Diese Z u n a h m e der Lokalläsionsw e r t e w i r d o f f e n b a r d u r c h ein t r a n s l o z i e r t e s W ä r m e s t i m u l a n s (THS) veru r s a c h t . D i e W i r k u n g des T H S w a r a m g r ö ß t e n , w e n n die E r w ä r m u n g innerh a l b einer S t d . n a c h der I n f e k t i o n erfolgte. D i e W i r k s a m k e i t des T H S w u r d e durch hohe Luftfeuchtigkeit abgeschwächt. W u r d e n inokulierte und wärmeb e h a n d e l t e P f l a n z e n n a c h d e r I n o k u l a t i o n 10 S t d . l a n g bei h o h e r L u f t f e u c h t i g k e i t g e h a l t e n , ließ sich k e i n e T H S - W i r k u n g m e h r nachweisen. D a s m e i s t e T H S w u r d e in bei 26 °C g e h a l t e n e n P f l a n z e n gebildet. W e n n die P f l a n z e n n a c h I n o k u l a t i o n u n d W ä r m e b e h a n d l u n g 48 S t d . bei D u n k e l h e i t g e h a l t e n w u r d e n , e n t s p r a c h die Z a h l der e n t s t a n d e n e n Lokalläsionen e t w a d e r j e n i g e n d e r K o n t r o l l p f l a n z e n o h n e D u n k e l b e h a n d l u n g . E i n e 48 s t ü n d i g e D u n k e l b e h a n d l u n g v o r I n o k u l a t i o n u n d W ä r m e b e h a n d l u n g f ü h r t e j e d o c h zu einer b e t r ä c h t l i c h e n V e r m i n d e r u n g der g e b i l d e t e n T H S - M e n g e . W e n n d a s e r w ä r m t e B l a t t i n n e r h a l b v o n 2 Min. n a c h der W ä r m e b e h a n d l u n g v o n der P f l a n z e a b g e t r e n n t w u r d e , ließ sich n o c h keine T r a n s l o k a t i o n des S t i m u l a n s n a c h w e i s e n ; bei e i n e m Z e i t a b s t a n d v o n 5 Min. bis zu 1440 Min. zwischen B e h a n d l u n g u n d A b t r e n n u n g n a h m j e d o c h die Zahl der gebildeten Lokalläsionen f o r t l a u f e n d zu. W u r d e n d e r B l a t t s t i e l des a n der P f l a n z e sitzenden e r w ä r m t e n B l a t t e s d u r c h s c h n i t t e n u n d die S c h n i t t s t e l l e m i t e i n e m wassergefüllten Glasröhrchen ü b e r b r ü c k t , k o n n t e eine T r a n s l o k a t i o n des S t i m u l a n s d u r c h die 1 m m lange W a s s e r s ä u l e nachgewiesen w e r d e n . D i e T r a n s l o k a t i o n s g e s c h w i n d i g k e i t des S t i m u l a n s i m B l a t t s t i e l b e t r u g e t w a 4 m m / M i n . W u r d e als I n f e k t i o n s k r i t e r i u m n i c h t die A n z a h l der gebildeten n e k r o t i s c h e n Lokalläsionen, sondern die Z a h l d e r d u r c h den J o d j o d k a l i t e s t n a c h w e i s b a r e n Stärkeläsionen v e r w e n d e t ,

1088

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

zeigte sich eine wesentlich geringere Wirksamkeit des T H S . D a r a u s folgt, d a ß das T H S offenbar weniger auf d a s Zustandekommen der Infektion, sondern eher auf die nekrotische R e a k t i o n des Wirtes einwirkt. Eine ähnliche Infektionssteigerung wie durch W ä r m e b e h a n d l u n g ließ sich auch durch Frosteinwirkung auf das nichtinokulierte P r i m ä r b l a t t oder durch Behandlung des nichtinokulierten P r i m ä r b l a t t e s mit verschiedenen Chemikalien erreichen. H. H. S c h i m a n s k i . 1970. 2-64/04-0944 S c h m i d t , H . E . ; Aschersleben, Inst, f ü r P h y t o p a t h o l . der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Die Isolierung eines mechanisch übertragbaren Virus von ringfleckenkrankem Hopfen (Humulus lupulus L.). Vorl. Mitt. P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 2. S. 192-195. - 2 Abb., 5 L i t . — Zus. in Engl. Von ringfleckenkrankem H o p f e n (Humulus lupulus L.) ließ sich wiederholt ein Virus mechanisch auf Cucumis sativus L., Pétunia hybrida hört, ex Vilm., Chenopodium quinoa Willd. u n d Nicotiana tabacum L. übertragen. I n Abhängigkeit von der Testpflanze entstanden chlorotische, teils zonierte Läsionen, zonierte nekrotische Ringe u n d Bänder, E i c h e n b l a t t m u s t e r u. a. Genannte Pflanzen reagierten in gleicher Weise auf 4 weitere Virusisolate. Als Infektionsmaterial dienten Fechser- bzw. Terminalknospen k r a n k e r H o p f e n p f l a n zen. D a keine R ü c k ü b e r t r a g u n g auf H o p f e n gelang, k a n n noch nicht entschieden werden, ob das isolierte Virus a m H o p f e n Ringfleckensymptome verursacht. H. E. S c h m i d t . 1970. 2-64/04-0945 R u p p e l , E . G . u n d H a g e d o r n , D . J . ; Madison, Univ. of Wisconsin. Comparisons of p e a enation mosaic virus isolâtes. (Vergleiche von Isolaten des Erbsenenationcnmosaikvirus.) P h y t o p a t h o l o g y 58 (1963) Nr. 7. S. 813-818. - 3 Abb., 5 Tab., 17 Lit. 5 Isolate des Erbsenenationenmosaikvirus (EEMV) wurden in ihren phys. Eigenschaften in vitro, in ihren R e a k t i o n e n a n 10 im Anbau befindlichen Erbsensorten u n d 5 resistenten Erbsenlinien aus Geneva u n d in ihrer Wirtssymptomatologie verglichen. Alle Isolate zeigten eine größere Beständigkeit in vitro u n d eine niedrigere Verdünnungstoleranz als bisher allg. angen o m m e n wurde. Die Beständigkeit in vitro betrug f ü r das Washingtoner Isolât 6 - 8 Tage, f ü r die Isolate aus Kalifornien u n d New York 8-10 Tage u n d f ü r die beiden Isolate aus Oregon 10-12 Tage. Der V e r d ü n n u n g s e n d p u n k t lag bei allen Isolaten zwischen 1:800 u n d 1:1000. Thermale I n a k t i v i e r u n g erfolgte beim Isolât aus Kalifornien zwischen 64° u n d 66 °C u n d bei den restlichen 4 Isolaten zwischen 66° u n d 68 °C. Alle Isolate infizierten einen hohen Prozentsatz der g e p r ü f t e n im A n b a u 'befindlichen Erbsensorten. Die Isolate aus Oregon riefen die schwersten S y m p t o m e hervor. Die monogen d o m i n a n t e Resistenz der 5 Erbsenlinien aus Geneva wurde von keinem Isolât durchbrochen, obwohl auch diese Erbsenlinien infiziert werden konnten. Die Virussymptome waren jedoch sehr schwach u n d nicht typisch f ü r diejenigen, die normalerweise vom E E M V induziert werden. Bei 12 geprüften EEMV-Wirt e n unterschieden sich die Symptome der einzelnen Isolate nur an Vicia faba L. u n d Pisum sativum L. (Sorte 'Perfected Wales') in gewisser Weise. Die Versuchsergebnisse lassen zwar Unterschiede zwischen den einzelnen E E M V Isolaten erkennen, rechtfertigen aber nicht ihre Anerkennung als E E M V Stämme, da die Unterschiede zu gering sind. H. H. S c h i m a n s k i . 1970. 2-64/04-0946 G u b a n s k i , M. Oddychanie i wplyw i n h i b i t o r ô w n a t e n procès w lisciach fasoli zdrowej i mozaikowatej. (Die Atmung gesunder und mosaikkranker Bohnenblätter und der Einfluß von Hemmstoffen auf den Atmungsprozeß.) Acta agrobot. [Warszawa] 12 (1962) S. 281-285. - 2 Tab., 8 Lit.

L Z . I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1089

U n t e r s u c h t wurde die A t m u n g gesunder u n d mosaikkranker Bohnenblätter (Phaseolus vulgaris v a r . 'Pinto'). Die 0 2 - A u f n a h m e , umgerechnet auf B l a t t fläche oder Frischmasse, ist in den k r a n k e n B l ä t t e r n intensiver. Die 0 2 Menge, umgerechnet auf Trockenmasse, ist in den k r a n k e n u n d gesunden Blätt e r n gleich. I n den mosaikkranken B l ä t t e r n ist die Empfindlichkeit des Atmungszyklus auf H e m m s t o f f e (NaF, KCN, NaN 3 , CH 2 (C0 2 )H 2 u n d Nitrophenol) geringer als in den Kontrollblättern. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 1970. 2-64/04-0947 M a r é n a u d , C.; Pont-de-la-Maye, Centre de Rech. Agronomiques d u Sud-Ouest. U n nouvel indicateur de viroses du t y p e ring s p o t : le P r u n u s kansuensis. (Ein neuer Indikator für Virosen vom Typ der Ringflekkigkeit: Prunus kansuensis.) Ann. Amélioration P l a n t e s 13 (1963) Nr. 2. S. 141-148. - 3 Abb., 2 Tab., 5 Lit. Vf. p r ü f t e die Empfindlichkeit von Prunus kansuensis gegen die Ringfleckenk r a n k h e i t , die Rindennekrose u n d die Vergilbung der Sauerkirsche u n d verglich die R e a k t i o n e n von P. kansuensis u n d P. serrulata var. 'Shirofuggen' auf verschiedene Virosen. Die Sämlinge von P. kansuensis S. 1940 reagieren vor allem durch eine lokalisierte nekrotische Zone eindeutig auf die Ringfleckenkrankheit. Die Ringfleckenkrankheit der Süßkirsche u n d eine als „Maladie du D a m a s " bezeichnete Virose rufen bei P. kansuensis auf den Blätt e r n diffus verteilte R i n g e u n d Verdrehungen des B l a t t r a n d e s hervor. Die Rindennekrose der P f l a u m e verursacht keine sichtbare R e a k t i o n . — „Maladie d u D a m a s " besteht aus mindestens 2 Gruppen von Viren. Bei der einen Gruppe h a n d e l t es sich u m eine Ringfleckenkrankheit, während die andere mit keiner der bisher b e k a n n t e n K r a n k h e i t e n identisch ist. O. H e n k e 1970. 2-64/04-0948 G i l m e r , R . M. u n d B r a s e , K . D . ; Geneva, New York S t a t e Agric. E x p . S t a t . N o n u n i f o r m distribution of p r u n e dwarf virus in sweet a n d sour cherry trees. (Ungleichmäßige Verteilung des Virus der Weidenblättrigkeit der Pflaume in Süß- und Sauerkirschen.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) Nr. 7. S. 819-821. - 2 Tab., 4 Lit. E s war b e k a n n t , d a ß die S y m p t o m e der Weidenblättrigkeit nicht an allen Zweigen k r a n k e r B ä u m e a u f t r e t e n . Vf f. fanden, d a ß bei b e s t i m m t e n Testreihen einzelne I n d i k a t o r e n Symptome zeigten, andere dagegen nicht. Die Untersuchungen ergaben nach 73 Übertragungen von je 1 Knospe in jeden I n d i k a t o r , daß 50 Knospen (68%) zu Symptomen f ü h r t e n u n d 23 Knospen keine R e a k t i o n e n verursachten. Von diesen symptomlos gebliebenen I n d i k a t o r e n k o n n t e n auch später keine Viren ü b e r t r a g e n werden. Auf Grund der unterschiedlichen S y m p t o m s t ä r k e u n d der Schnelligkeit ihrer Ausbreitung wurden 25 Virusisolate in 3 Gruppen u n t e r t e i l t : 1. Schwere Symptome u n d schnelle Ausbreitung, 2. Mittlere S y m p t o m e u n d langsame Ausbreitung u n d 3. Schwache S y m p t o m e u n d sehr langsame Ausbreitung. J e s t ä r k e r die S y m p t o m e waren, u m so gleichmäßiger war die Ausbreitung der Viren im Wirt. H.Kegler. 1970. 2-64/04-0949 B r ü c k b a u e r , H., B i r k , H . u n d S c h e n k , W . ; N e u s t a d t / Weinstraße, Lehr- u n d Forsch.-Anst. f ü r Wein- u n d G a r t e n b a u ; Geisenheim, Hess. Lehr- u n d Forsch.-Anst. f ü r Wein-, Obst- u n d Gartenbau, Inst, f ü r R e b e n z ü c h t . u n d Rebenveredl. Eine besondere Form der Reisigkrankheit an Amerikaner-Reben. Wein-Wiss. 18 (1963) Nr. 8. S. 383-391. Beil. zu: Dtsch. Weinbau — 4 Abb., 7 Lit. Zus. in Engl., F r a n z . I n Deutschland t r a t erstmalig an Amerikaner-Reben eine bes. F o r m der Reisigkrankheit auf. Befallene Pflanzen h a t t e n einen s t a r k verminderten Wuchs. Die Triebe erreichten m a x i m a l eine Länge von nur 10 cm. Pflanzen d e r K r e u z u n g ' R i p a r i a ' X 'Rupestris' (101-14) h a t t e n s t a r k aufgehellte B l a t t a d e r n . I m allg. waren die B l ä t t e r deformiert u n d auffallend tief gezähnt. LZ. Pflanzliche P r o d u k t i o n 1964

70

1090

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

S t a r k e r k r a n k t e Rebstöcke bildeten noch vereinzelt normal wachsende Triebe. E i n Umpflanzen derartigen Materials a n optimale S t a n d o r t e f ü h r t e zu keiner Erholung. Die Virpsc wird vermutlich durch einen sehr virulenten S t a m m d e r Reisigkrankheit der Weinrebe verursacht. Verschiedene krautige Testpflanzen reagierten auf das Virus mit Lokalläsionen u n d systemischen Symptomen.!, H.E.Schmidt. 1970. 2-64/04-0950 B r ü c k b a u e r , H . u n d R ü d e l , M.; N e u s t a d t / W e i n s t r a ß e , Forsch.-Anst. f ü r Wein- u n d Gartenbau, I n s t , f ü r Reblausbekämpf, u n d W i e d e r a u f b a u . Untersuchungen über den Wirtspflanzenkreis der Rebenviren. Wein-Wiss. 18 (1963) Nr. 8. S. 369-382. Beil. z u : Dtsch. W e i n b a u - 13 Abb., 14 Lit. Zus. in Engl., F r a n z . Verschiedene P f l a n z e n a r t e n wurden mit B l a t t p r e ß s ä f t e n der Rebsorten 'Chard o n n a y ' u n d ' F S 4 201-39', die durch das Virus der Reisigkrankheit u n d wahrscheinlich mit infektiöser Panaschüre verseucht waren, sowie mit reisigk r a n k e m Material einer Amerikaner-Neüzüchtung abgerieben. Einige Nicotiana-Arten, Chenopodium quinoa u n d C. amaranticolor reagierten m i t f ü r Ringfleckenviren charakteristischen Symptomen. Die an den Testpflanzen beobacht e t e n Krankheitserscheinungen ähnelten den durch das ^4m6is-Mosaik u n d das yellow-vein-Virus der Weinrebe verursachten Symptomen. H.E.Schmidt. 1970. 2-64/04-0951 U s c h d r a w e i t , A u g u s t ; Berlin-Dahlem, Biol. B u n d e s a n s t . f ü r Land- u n d Forstwirtsch., I n s t , f ü r Gärtner. Virusforsch. Wildvorkommen von yiruskrankem Liguster in Deutschland. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienstes [Braunschweig] 16 (1963) Nr. 1. S. 4-5. — 1 Abb., 10 Lit. Bei U r f t (Eifel) u n d im U n s t r u t t a l (Thüringen) wurden zahlreiche v i r u s k r a n k e Ligustrum-vulgare-Püanzeii aufgefunden. An den B l ä t t e r n war eine typisch gelbe Mosaikscheckung zu erkennen. Versuche zur mechanischen Ü b e r t r a gung des Virus auf krautige Pflanzen blieben erfolglos. Dagegen gelang die P f r o p f ü b e r t r a g u n g auf L. vulgare nanum R e h d . (L. lodense hört.), wobei dem Ausgangsmaterial sehr ähnliche Symptome e n t s t a n d e n . Sie k o n n t e n als viröse B u n t b l ä t t r i g k e i t des Ligusters gedeutet werden. D a das Virus sehr häufig an wildwachsendem Liguster beobachtet wurde, ist a n z u n e h m e n , d a ß die natürliche Ausbreitung durch einen Vektor erfolgt. H.E.Schmidt. 1970. 2-64/04-0952 B r a n d e s , J . ; Braunschweig, Biol. Bundesanst. f ü r L a n d u n d Forstwirtsch., I n s t , f ü r Landwirtsch. Virusforsch. Elektronenmikroskopische Untersuchung eines Pappelyirus. P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 1. S. 84-89. - 3 Abb., 13 Lit. Vf. f ü h r t e vergleichende elektronenoptische Untersuchungen an einem deutschen u n d einem holländischen Isolât des Pappelmosaikvirus (PMW) d u r c h . Beide Isolate ließen sich auf Pétunia hybrida (Himmelsröschen) übertragen. Mit Hilfe der T a u c h m e t h o d e wurden elektronenoptische P r ä p a r a t e hergestellt. Als Virusquellen dienten P a p p e l u n d Petunie. Beide Isolate waren morphol. nicht zu unterscheiden. Es,ergaben sich keine signifikanten Längenunterschiede. Aus den Längenverteilungskurven der beiden Isolate errechnet e n sich die Normallängen zu 668 m/t f ü r das holländische u n d 671 m¡x f ü r d a s deutsche Isolât. Obwohl serologische Identifizierungen noch ausstehen, v e r m u t e t Vf., d a ß das PMV in die taxonomische Gruppe der Pflanzenviren mit Normallängen zwischen 620 u n d 700 m/i einzuordnen ist. E . P r o l l . 1970. 2-64/04-0953 C r o w l e y , N. C. u n d F r a n o k i , R . I . B . ; Adelaide, Univ., W a i t e Agric. I n s t . Purification a n d some properties of Centrosema mosaic virus. (Reinigung und einige Eigenschaften des Centrosemamosaikvirus.) Austral. J . biol. Sei. 16 (1963) Nr. 2. S. 468-472. - 4 Abb., 6 Lit.

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1091

D a s Centrosemamosaikvirus (CaMV) wurde in Crotolaria anagyroides H . B . K , v e r m e h r t u n d 2 Wochen n a c h dem Erscheinen der S y m p t o m e nach der v o n S t e e r e (1956) f ü r das Tabakringfleckenvirus entwickelten Methode gereinigt. D i e Normallänge der flexiblen fadenförmigen P a r t i k e l n betrug 580 ± 20 m/i bei einem D m r . von 12 ± 2 m/i. Die P r ü f u n g der P r ä p a r a t e in der analytischen U l t r a z e n t r i f u g e ergab einen Gradienten, dessen Sedimentationskoeffizient (unkorrigiert) zu 150 S errechnet wurde. D a s P r ä p a r a t aus CaMV-krank e n P f l a n z e n besaß ein typisches Nucleoprotein-Absorptionsspektrum m i t einem M a x i m u m bei 259 rci/x u n d einem Minimum bei 242 ra/i. Die Konz, des CaMV in C. anagyroides ist sehr gering. Yff. stellen das CaMV anderen a n G. anagyroides Mosaiksymptome verursachenden Viren gegenüber. E . P r o l l . 1970. 2-64/04-0954 C h e s s i n , M., S o l b e r g , R . A. u n d F i s c h e r , P . C.; Missoula, M o n t a n a S t a t e Univ. E x t e r n a l symptoms a n d G i e m s a - s t a i n a b l e cell inclusions associated with virus infection in cacti. (Äußere Symptome und Giemsafärbbare Zelleinschlüsse, die mit der Virusinfektion von Kakteen in Zusammenhang stehen.) P h y t o p a t h o l o g y 58 (1963) Nr. 8. S. 988-989. - 4 Abb., 8 L i t . Obwohl verschiedentlich von Ü b e r t r a g u n g e n der Kaktus-Viren auf a n d e r e Wirtspflanzen (z.B. Chenopodium amaranticolor, C. album, Beta vulgaris u n d Agrostemma githago) berichtet worden ist, war die Frage, ob äußerlich erkennb a r e S y m p t o m e bei K a k t u s a u f t r e t e n , noch offen. E s wird n u n m e h r nachgewiesen, d a ß nach langer Inkubationszeit an Opuntia brasiliensis u n d O. bahiensis Mosaikfleckung, Vergilbung u n d Nekrosen zu beobachten sind. Zum Nachweis der spindelförmigen Einschlüsse in den Zellen der Cactaceen wurde eine modifizierte Giemsa-Färbung angewendet. Bisher sind aber auf der westlichen Halbkugel Virusinfektionen a n wildwachsenden K a k t e e n nicht festgestellt. Herta Schmidt. 1970. 2-64/04-0955 S t u b b s , L. L. u n d G r o g a n , R . G.; Burnley, Australia, Vict o r i a n Dep. of Agric.; Davis, Univ. of California. Necrotic yellows: a newly recognized virus disease of lettuce. (Nekrotische Vergilbung: Eine neu entdeckte Viruskrankheit des Salates.) Austral. J . agric. Res. 14 (1963) Nr. 4. S. 439-459. - 14 Abb., 6 T a b . , 17 L i t . I n Australien wurde eine neue Viruskrankheit des Salates nachgewiesen, die die Bezeichnung „nekrotische Salatvergilbung" erhalten h a t . Infizierte Salatpflanzen waren s t a r k chlorotisch, zeigten einen flachen W u c h s u n d eine u n t e r schiedlich ausgeprägte W e l k e t r a c h t u n d Nekrose. Die Mortalitätsrate war rel. hoch. Pflanzen, die die a k u t e Infektionsphase überstanden h a t t e n , bildeten kleine, schwach gekräuselte, sonst aber normale H e r z b l ä t t e r aus. Bei I n f e k t i o n e n m i t dem Bronzefleckenvirus der Tomate, das eine der eben beschriebenen sehr ähnliche Salatvirose h e r v o r r u f t , fehlte die Erholungsphase. D a s Virus der nekrotischen Salatvergilbung war von infizierten Salatpflanzen oder Gänsedisteln (Sonchus oleraceus L.) zu verschiedenen Indikatorspecies s a f t ü b e r t r a g b a r , aber nicht zu Salat oder Gänsedisteln. Vereinzelt k o n n t e Salat mit I n o k u l u m aus Nicotiana glutinosa L. infiziert werden. W e d e r bei Salat noch bei Gänsedisteln ließ sich eine S a m e n ü b e r t r a g b a r k e i t des Virus nachweisen. Der t h e r m a l e I n a k t i v i e r u n g s p u n k t des Virus in N.-glutinosa-Sa.it fiel zwischen 52° u n d 54 °C, die Beständigkeit in vitro betrug 1 - 8 Std. u n d der V e r d ü n n u n g s e n d p u n k t lag bei 10 - 2 . Die S y m p t o m e a n mehreren experimentell ermittelten W i r t e n (Datura stramonium L., Lycopersicon esculentum L. v a r . 'Grosse Lisse', Oomphrena globosa L., N. glutinosa L., Petunia hybrida hört., Spinacia oleracea L. v a r . 'Nobel') werden beschrieben. Die 3 letztgenannten Species erwiesen sich als die besten Differentialwirte. Verschiedene an Salat v o r k o m m e n d e I n s e k t e n (Thrips tabaci Lind., Frankliniella schultzei [Tryb.], Orosius argentatus E v a n s , Myzus persicae [Sulz.] u n d Macrosiphum euphorbiae [Thos.]) waren nicht imstande, das Virus von infizierten Salat70*

1092

X I . PHYTOPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

pflanzen oder Gänsedisteln zn übertragen. Dagegen gelang die Übertragung m i t d e r B l a t t l a u s Hyperomyzus lactucae (L.) v o n G ä n s e d i s t e l n zu S a l a t . D a s Virus zählt z u m zirkulativen (persistenten) T y p . E s ist unwahrscheinlich, d a ß die n e k r o t i s c h e S a l a t v e r g i l b u n g in Australien einheimisch ist, d a die Gänsedistel, der einzige b e k a n n t e in der N a t u r v o r k o m m e n d e Virus- u n d V e k t o r w i r t , eine e i n g e w a n d e r t e Species ist. H. H. Schimanski. 1970. 2-64/04-0956 H o l l i n g s , M., G a n d y , D o r e e n G. u n d L a s t , F . T . Die Virusk r a n k h e i t e i n e s P i l z e s : der C h a m p i g n o n - V i r u s . E n d e a v o u r 22 ( 1 9 6 3 ) N r . 8 7 . S. 1 1 2 - 1 1 7 . - 13 A b b . , 11 L i t . E s w a r d a s Ziel u m f a n g r e i c h e r U n t e r s u c h u n g e n , zu ü b e r p r ü f e n , o b b e s t i m m t e , bislang wenig erforschte Champignonkrankheiten durch Viren hervorgerufen w e r d e n . D i e U n t e r s u c h u n g e n e r s t r e c k t e n sich in erster L i n i e auf d e n sog! „ L a F r a n c e - K o m p l e x " . Zu diesem K o m p l e x werden u. a. die L a FranceK r a n k h e i t , der Wasserstreif, die B r a u n f ä u l e u n d evtl. die M u m i e n k r a n k h e i t gerechnet. Verschiedene virologische Teste zeigten, d a ß die verschiedenen K r a n k h e i t e n von einer b e s t i m m t e n Virusgruppe ausgelöst werden. Die unterschiedlichen K r a n k h e i t s m e r k m a l e werden durch die jeweiligen W a c h s t u m s bedingungen hervorgerufen. Zu dieser Virusgruppe w u r d e n im Elektronenmikroskop 3 Virusarten analysiert. Eine genaue Bestimmung m u ß noch erfolgen. F e r n e r v e r m u t e n Vff., d a ß eine Ü b e r t r a g u n g dieser V i r u s a r t e n d u r c h B r u t u n w a h r s c h e i n l i c h ist. K. K r ü g e r . 1970. 2-64/04-0957 Beament, J. W. £., Treherne, J. K. and Wigglesworth, V. B., Eds. Advanccs in Inscct physiology. Vol. 1. London; New York: Acadomic Press. 1963. ( X I I I , 513 S. m . 36 Abb. u . 20 Tab.) 8°. 105 s. Der Torliegende erste Teil der „Fortschritte in der InsektenPhysiologie" bringt die a u i diesem Wissensgebiet gesammelten F a k t e n u n d Erkenntnisse der letzten 20 Jahre, denn in diesem Zeitraum rückten gerade die Insekten in den Mittelpunkt physiol. Forschung. H i e r konnten viele Fragen dieses Wissenszweiges am Modell geklärt werden oder einer K l ä r u n g genähert werden. I m ersten Abschnitt behandelt E. H. C o l h o u n die physiol. Bedeutung des Acetylcholins u n d Beobachtungen über andere pharmakol. aktive Substanzen. R. II. D a d d berichtet anschließend über die Bedeutung von F ü t t e r u n g u n d Ern ä h r u n g bei Grashüpfern. Es folgen Arbeiten von B. A. K i l b y (Biochemie des Fettkörpers der Insekten), Toshio N a r a h a s h i (Die Eigenheiten der Nerven der Insekten), K. M. R u d a l l (Die Chitin/Protein-Komplexe der Inscktenkutikula), J . S h a w u n d R. II. S t r o b b a r t (Die osmotische u n d ionische Regulation i m Insekt) sowie D. S. S m i t h u n d J . E. T r e h e r n e (Funktionelle Aspekte i n der Organisation des Nervensystems der Insekten). Das Buch stellt eine F u n d g r u b e f ü r jeden auf physiol. Gebiet Arbeitenden dar u n d ist jedem Interessierten zu empfehlen. K. G e i ß l e r . 2-64/04-0958 Borchsenius, Nikolai Sergeevii. Hrsg.: Akad. n a u k SSSR, Zool. inst. PraktiIcskij oprcdclitel' kokeid (Coccoidea) kul'tumych rastenij 1 lesnych porod SSSR. (Praktisches Bestimmungsbuch f ü r Schildläuse der Kulturpflanzen u n d Holzarten der UdSSR.) Moskva: Izd. Akad. n a u k SSSR. 1963. (311 S.) 8° = Opredeliteli po f a u n e SSSR Nr. 81. (1963 A 1154) 2-64/04-0959 Goodey, T. Soil and freshwater nematodes. 2nd ed. London: Methuen & Co.; New Y o r k : Wiley. 1963. ( X I I I , 544 S. m x .Abb.) 8°. (1963 B 117) 2-64/04-0960 Il'inskaja, Marija Ivanovna. Hrsg.: A k a d e m i j a n a u k SSSR, Glavnyj botan. sad. Vreditcll oranäercjnych rastenij. (Schädlinge der Gewächshauspflanzen.) Moskva: Izd. Akad. n a u k SSSR. 1963. (131 S.) 8°. (1963 A 1000) 2-64/04-0961 Narzikulov, Muchamedkul Narzikulmil. TU (Homoptera, Aptaldldac) Tadflklstami i soprcdcl'nych respublik Srcdnej Azii. (Die Blattläuse [Homoptera, Aphididae] Tadshikistans u n d der anschließenden Republiken Mittelasiens.) Dusanbc. 1962. (271 S.) 4° = Trudy. A k a d e m i j a n a u k TadäSikskoj SSR. Inst, zoologii i parazitologiiim. akad. E . N. Pavlovskogo Bd. 25. (SR 1425, 25) 2-64/04-0962 Schell, Stewart C. Parasitology laboratory manual. New Y o r k ; London: Wilcy. 1962. (96 S.) 4°. (1963 B 192) 2-64/04-0063 Wilson, K. J. Life history and control of maize rootworm Buphonclla murina «erst. Salisbury: Gov. Pr. 1963. (11 S.) 8° = Föderal ministry of agriculturc. Bulletin 2169. (SR 3076, 2169) 2-64/04-0964 Kompleksni izslcdvanija na prirodnite ogniäta na zaraza v rajona na Strandiaplanina. (Komplexe Untersuchungen der natürlichen Anstcckungsquellen im 'Gebiet des Strandsha-Gcbirges.) Hrsg.: Bulgarska akad. n a naukite, Otdelenic za biologiieski i medicinsk n a u k i . Sofija: Izd. n a Bulgarskata akad. n a n a u k i t e . 1961. (153 S.) 8°. (1963 A 891) 2-64/04-0966 Pracc z zakresu mikologil 1 entomologii. (Arbeiten auf dem Gebiete der Mykologie u n d Entomologie.) Poznan: W y d . z zasilku Polskicj akad. n a u k . 1963. (88 S.) 8° = Poznaiiskie towarzystwo przyjaciöl nauk. Prace komisji n a u k rolniczych i komisji n a u k lesnych Bd. 15 Nr. 2. (SR 1401, 15, 2) 2-64/04-0966 Institut für Phytopathologie Aschersleben. Arbeitstagung: Viren und Viroseu v o m 20. bis 23. Sept. 1961 in Berlin. Aschersleben. 1963. 4°. (1963 B 118)

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1093

C. Krankheiten und Wirtspflanzen 2-64/04-0967 R o w e l l , J . B., L o e g e r i n g , W . Q . u n d P o w e r s j u n . , H . R . ; S t . P a u l , U n i v . of M i n n e s o t a , I n s t , of Agric. Genetic m o d e l for physiologic s t u d i e s of m e c h a n i s m s governing d e v e l o p m e n t of infection t y p e in w h e a t s t e m r u s t . (Genetisches Modell für physiologische Untersuchungen der Mechanismen, die die Entwicklung des Infektionstypes beim Weizenschwarzrost steuern.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) N r . 8. S. 932-937. - 2 Abb., 2 T a b . , 25 L i t . U m die n a c h der G e n - f ü r - G e n - T h e o r i e v o n F l o r 4 möglichen W i r t - P a r a s i t Kombinationen resistent/avirulent, resistent/virulent, anfällig/avirulent und a n f ä l l i g / v i r u l e n t zu erreichen, sind e i n m a l d a s V o r h a n d e n s e i n v o n Wirtslinien v o n Triticum aestivum, die sich n u r i m G e n p a a r f ü r die W i r t s r e a k t i o n u n t e r scheiden, u n d z u m a n d e r e n K u l t u r e n von Puccinia graminis f. sp. tritici, die n u r U n t e r s c h i e d e im G e n p a a r f ü r die Virulenz zeigen, die V o r a u s s e t z u n g . Vff. b e m ü h e n sich, l e t z t e r e herzustellen. Sie i n d u z i e r t e n in der h e t e r o z y g o t e n F j - K u l t u r 111 X 36, die d a s d o m i n a n t e Gen f ü r A v i r u l e n z besitzt, d u r c h R ö n t g e n s t r a h l e n M u t a t i o n e n . D u r c h Selektion auf einer Weizenlinie m i t d e m e n t s p r . Gen f ü r Resistenz gelang die S c h a f f u n g der g e w ü n s c h t e n Pilzlinie, die sich g e g e n ü b e r der F r K u l t u r 111 X 36 n u r i m Gen f ü r Virulenz u n t e r scheidet. K. W i e s n e r . 2020. 2-64/04-0968 H a s s e b r a u k , K u r t ; B r a u n s c h w e i g , Biol. B u n d e s a n s t . f ü r L a n d - u n d F o r s t w i r t s c h . , I n s t , f ü r B o t . Ein Beitrag zur Kenntnis der physiologischen Spezialisierung des Weizenbraunrostes (Puccinia recondita Rob. ex Desm. — P. triticina Erikss.) in Westeuropa lind dem Mittelmeergebiet. Angew. B o t , 37 (1963) N r . 4. S. 162-170. - 2 T a b . , 31 L i t . Vf. b e r i c h t e t ü b e r die in den J a h r e n 1959-1961 s t i c h p r o b e n a r t i g d u r c h g e f ü h r t e R a s s e n a n a l y s e v o n Puccinia triticina in W e s t e u r o p a u n d d e m M i t t e l m e e r gcbiet. D i e D i f f e r e n z i e r u n g erfolgte auf d e n T e s t s o r t e n v o n J o h n s t o n u n d M a i n s . E s d o m i n i e r t e n in beiden Gebieten die physiol. R a s s e n 17, 20 u n d 52. D i e s t a r k p a t h o g e n e R a s s e 77 w u r d e m e h r m a l s isoliert. D i e F e s t s t e l l u n g e n w e r d e n m i t f r ü h e r e n B e o b a c h t u n g e n des Vf. u n d d e n E r g e b n i s s e n a n d e r e r A u t o r e n verglichen. K. W i e s n e r . 2020. 2-64/04-0969 C h r i s t e n s e n , Clyde M . ; St. P a u l , U n i v . of M i n n e s o t a , Agric. E x p . S t a t . I n f l u e n c e of small differences in m o i s t u r e c o n t e n t u p o n t h e invasion of h a r d r e d w i n t e r w h e a t b y Aspergillus r e s t r i c t u s a n d A. repens. (Der Einfluß kleiner Unterschiede im Feuchtigkeitsgehalt auf den Befall von Rotem Hartwinterweizen durch Aspergillus restrictus und A. repens.) Cereal C h e m . 40 (1963) N r . 4. S. 385-390. - 2 T a b . , 9 L i t . K l e i n e gesunde S a a t g u t m e n g e n w u r d e n auf verschiedene F e u c h t i g k e i t s g e h a l t e zwischen 14,2 u n d 15,5% g e b r a c h t u n d in m i t P o l y ä t h y l e n verschlossenen Glasfläschchen i m E x s i k a t o r bei 2 0 - 2 5 °C gelagert. I n verschiedenen A b s t ä n d e n w u r d e n P r o b e n h o m o g e n i s i e r t u n d m i t t e l s der P l a t t e n g u ß m e t h o d e die Zahl der P i l z k e i m e b e s t i m m t . Z u n a h m e des F e u c h t i g k e i t s g e h a l t s u m 0 , 2 - 0 , 3 % f ü h r t e i n n e r h a l b der L a g e r z e i t v o n 153 T a g e n zu einer k o n t i n u i e r lichen Z u n a h m e der festgestellten K o l o n i e n v o n Aspergillus restrictus u n d A. repens. Gleichzeitig n a h m der A n t e i l der v e r f ä r b t e n E m b r y o n e n zu. K. W i e s n e r . 2020. 2-64/04-0970 H a m p t o n , R , O. u n d B u c h h o l t z , W . F . ; Ames, I o w a , Agrica n d H o m e E c o n . E x p . S t a t . ; Prosser, W a s h . , I o w a S t a t e U n i v . H o s t specialization in P y t h i u m g r a m i n i c o l u m . (Wirtsspezialisierung bei Pythium graminicolum.) I o w a S t a t e J . Sei. 37 (1962) N r . 1. S. 43-66. - 2 A b b . , 9 T a b . , 23 L i t . U m eine Spezialisierung v o n Pythium graminicolum nachzuweisen, wurde dieser Pilz a u s d e n W u r z e l n 6 v e r s c h i e d e n e r P f l a n z e n a r t e n isoliert. Z u r

1094

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

H e r k u n f t s g r u p p e I gehören eine Pythium-Herkunit von Mais, der über 10 J a h r e hintereinander auf demselben Feld a n g e b a u t worden w a r ; eine H e r k u n f t von H a f e r , der zuvor künstlich mit einer Mais-Herkunft infiziert worden war, da natürliche Infektionen nicht v o r k a m e n ; weiterhin eine H e r k u n f t von Setaria, das als U n k r a u t in diesem Gebiet sehr s t a r k verbreitet ist. Zu Gruppe I I gehören je eine H e r k u n f t von Weizen u n d Gerste u n d eine H e r k u n f t von Roggen, der aber zuvor in verseuchten Gerstenboden eingesät worden war, da Roggen im Versuchsbetrieb nicht a n g e b a u t wird. Die Wirtspflanzen v o n Gruppe I I wurden entweder gar nicht oder innerhalb der Fruchtfolge a n g e b a u t . Vff. infizierten m i t diesen 6 Pilzherkünften je 3 Sorten, bzw. bei Setaria 3 verschiedene Arten der H e r k u n f t s p f l a n z e n (also insgesamt 18 P r ü f n u m m e r n ) . Die I n f e k t i o n erfolgte in der A r t , daß 15-cm-Töpfe mit E r d e gefüllt u n d ein H o h l r a u m , etwa entspr. der Größe eines 8-cm-Topfes, mit verpilztem Agar ausgekleidet wurden. Aus 8-cm-Töpfen wurden gut bewurzelte Sämlinge mit Wurzelballen in die 15-cm-Töpfe übertragen. Als Kriterien verwendete m a n zur Bonitierung die Ausbildung von K r a n k h e i t s s y m p t o m e n a n den oberirdischen Pflanzenteilen, das Gewicht der oberirdischen Pflanzenteile, der Wurzeln u n d das Gesamtgewicht. D a s Gewicht der Wurzeln f ü h r t e zu Fehlschlüssen u n d wurde deshalb in die Berechnung nicht mit einbezogen. D i e Infektionen verliefen in allen Fällen positiv. Aus den 18 verschiedenen P f l a n z e n v a r i e t ä t e n wurde der Erreger reisoliert u n d jeweils auf die anderen 17 Varietäten übertragen. E s zeigte sich, d a ß eine gewisse Spezialisierung des Pilzes vorhanden war. Die H e r k ü n f t e jeder Gruppe befielen die Pflanzena r t e n u n d -sorten ihrer Gruppe stärker als die der anderen Gruppe. D a b e i zeigten die 3 Pythium-Herkünfte der Gruppe I eine größere Virulenz als die der Gruppe I I . Bes. s t a r k wurde von ihnen Mais befallen. Die PythiumH e r k ü n f t e der Gruppe I I zeigten sich gegenüber Gerste u n d Roggen etwas stärker pathogen als gegenüber Weizen. Unterschiede hinsichtlich der Anfälligkeit innerhalb der einzelnen Pflanzenarten zwischen den 3 verschiedenen Varietäten waren nicht festzustellen. K . F r a u e n s t e i n . 2020. 2-64/04-0971 S c h e f f e r , R . P . u n d P r i n g l e , R . B . ; E a s t Lansing, Michigan S t a t e Univ., Dep. of Bot. a n d P l a n t P a t h o l . ; New York, Rockefeller I n s t . R e s p i r a t o r y effects of t h e selective toxin of Helminthosporium victoriae. (Wirkungen des selektiven Toxins von Helminthosporium victoriae auf die Atmung.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) Nr. 4. S. 465-468. - 3 Abb., 1 T a b . , 14 L i t . E s wurden Versuche m i t dem gereinigten Toxin (I) von Helminthosporium, victoriae d u r c h g e f ü h r t , u m Einblick in dessen Wirkungsmechanismus zu bekommen. Als Versuchsobjekte dienten Hafersämlinge. Folgende Ergebnisse wurden e r h a l t e n : I verursacht a m ganzen Sämling u n d i n t a k t e n Wurzeln einen Anstieg der A t m u n g (mehr als 80% der Kontrolle). E s r u f t d a m i t den gleichen E f f e k t hervor wie die Infektion der Pflanze durch den Pilz. Auf die A k t i v i t ä t der Bernsteinsäureoxydase h a t I keinen Einfluß. Der Gasaustausch in I-behandeltem Gewebe wurde durch wenig 0 2 stärker g e h e m m t als in den Kontrollen. Vff. vermuten, daß der durch I hervorgerufene Respirationsanstieg nicht über den K r e b s - Z y k l u s läuft, sondern über ein Cu-haltiges Enzymsystem. G.Zahn. 2020. 2-64/04-0972 H o o k e r , A. L . ; U r b a n a , Univ. of Illinois, Dep. of P l a n t P a t h o l . I n h e r i t a n c e of chlorotic-lesion resistance to Helminthosporium turcic u m in seedling corn. (Vererbung der Resistenz gegen chlorotische Läsionen von Helminthosporium turcicum bei der Maiskeimpflanze.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) Nr. 6. S. 660-662. - 1 Tab., 15 Lit. I n den N o r d s t a a t e n der USA verursacht Helminthosporium turcicum Pass. (Trichometasphaeria turcica Luttrell) an Mais erhebliche Schäden. D a ehem. B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n gegen die B l a t t f l e c k e n k r a n k h e i t ( " N o r t h e r n corn

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1095

leaf blight disease") bisher ohne Erfolg blieben, k o m m t der Züchtving resistenter Sorten erhöhte B e d e u t u n g zu. Vf. f a n d im Z a h n m a i s z u c h t s t a m m ' G E 440' u n d in der Spelzmaissorte 'Dadyfinger' ein dominantes Einfachresistenzgen. Dieses vererbbare Gen verleiht Maiskeimpflanzen eine gewisse Resistenz gegen die Ausbildung von Blattflecken n a c h der HelminthosporiumI n f e k t i o n . E s h a n d e l t sich nicht mir u m eine Jugendresistenz, sondern a u c h u m eine Feldresistenz. Biotypen gegen diese A r t der Resistenz sind bisher noch nicht b e k a n n t . O. S a ß . 2020. 2-64/04-0973 M a t h u r , P. B. Reversal of gamma-ray-induced susceptibility to decay of p o t a t o t u b e r s a n d t o m a t o f r u i t by m e t h y l ester of indolyl-3-acetic acid. (Die Aufhebung Gammastrahlen induzierter Fäulnisempfindlichkeit von Kartoffelknollen und Tomatenfrucht durch den Methylester der Indolylessigsäure.) N a t u r e [London] 199 (1963) Nr. 4897. S. 1007-1008. - 2 Abb., 6 Tab., 2 Lit. M i t Co-y-Strahlen (2,5 krad./min.) bestrahlte K a r t o f f e l n wurden anschließend z u 5 0 % m i t dem Methylester der I E S (1000 p p m , 25 Min.) behandelt, 50% dienten als Kontrolle. Nach ßwöchiger Ruhezeit (23°-35°, rel. Feuchtigkeit 5 0 - 8 5 % ) wiesen die mit dem I E S - D e r i v a t behandelten Knollen eindeutig einen geringeren Fäulnisgrad auf, auch waren die Gewichtsverluste geringer. W u r d e n T o m a t e n in derselben Weise behandelt, so faulten nach 20tägiger Lagerungszeit die bestrahlten u n d anschließend m i t Wuchsstoff behandelten F r ü c h t e wieder in weit geringerem Maße als die n u r bestrahlten u n d die Kontrollen. Vf. v e r m u t e t , d a ß die y-Bestrahlung die endogene I E S inaktiviert. H.-L. P ä t z o l d . 2030. 2-64/04-0974 A b e y g u n a w a r d e n a , D . V. W . u n d B a l a s o o r i y a , I . ; R a h a n gala, Ceylon, Agric. Res. S t a t . Disease hazards in p o t a t o cultivation. I. L a t e blight caused b y P h y t o p h t h o r a infestans (Mont) de B a r y . (Krankheitsgefahren im Kartoffelbau. 1. Mitt. Kraut- und Knolienfäule verursacht durch Phytophthora infestans [Mont] de Bary.) Trop. Agriculturist [Peradeniya, Ceylon] 117 (1961) Nr. 4. S. 211-220. - 2 Abb., 2 Tab., 8 Lit. Die K r a n k h e i t ist auf Ceylon endemisch. Infolge des klimatisch ständig möglichen Kartoffelbaues ist der Atisbruch einer Epidemie zu jeder Zeit d e n k b a r . Bes. in den Hügellagen ist das K l i m a f ü r die E n t w i c k l u n g der K r a n k h e i t außerordentlich günstig. An Rassen wurden nachgewiesen: 0, 1, 2, 4, 1.2 u n d 3.4. Aus einer Liste von 35 geprüften Sorten gehen die Sorten bzw. S t ä m m e ' D e k a m a ' , 'GB 5269-22', 'GB 5210-5-9' u n d 'GB 5244-8' (holl. H e r k u n f t ) als bes. resistent hervor. Die Sorten 'Rival', 'Virgil' u n d der indische S t a m m 'ON 45' zeigten eine hohe Feldresistenz. Trotz ihrer hohen Anfälligkeit besaßen die Sorten 'Delus', ' U p to D a t e ' u n d 'King E d w a r d ' ein rel. hohes Ertragspotential. Weiterhin wurden a n h a n d von K l i m a g r a m m e n die günstigsten Möglichkeiten der Anbaubedingungen in den verschiedenen Zeiten u n d Gebieten sowie die notwendigen B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n erläutert. H. Henniger/Groß-Lüsewitz. 2030. 2-64/04-0975 A b e y g u n a w a r d e n a , D. V. W . u n d S i r i w a r d e n a , A. A V P . ; R a h a n g a l a , Ceylon, Agric. Res. Stat. Disease h a z a r d s in p o t a t o cultivation. I I . Brown rot or bacterial wilt caused by Pseudomonas solanacearum. (Krankheitsgefahren im Kartoffclbau. 2. Mitt. Schleimkrankheit oder Bakteriemvelke, verursacht durch Pseudomonas solanacearum.) Trop. Agriculturist [Peradeniya, Ceylon] 117 (1961) Nr. 4. S. 221-225. - 3 Abb., 3 Lit. 1. Mitt. vgl. vorst. Ref. Die Bakterienwelke ist f ü r Ceylon die gefährlichste K a r t o f f e l k r a n k h e i t u n d der begrenzende F a k t o r f ü r eine Ausdehnung des Kartoffelbaues in Höhenlagen u n t e r 5000 F u ß . Eine Übersicht über die Symptomatologie, die Biologie des Erregers u n d B e k ä m p f u n g s v e r f a h r e n wird gegeben. 43 geprüfte Sorten erwiesen sich als hochanfällig, lediglich die amer. Sorten bzw. S t ä m m e

1096

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

' P r i s c a ' , '2117-117', '2407-12', '2410-78' u n d '56C-3' zeigten eine gewisse Resistenz, die bei 'Prisca'ca. 72% gegenüber 9 5 % der Sorte ' D e k a m a ' betrug. H. Henniger/Groß-Lüsewitz. 2030. 2-64/04-0976 L a w r e n c e , C. H . u n d B a r k e r , W . G . ; F r e d e r i c t o n , N e w B r u n s w i c k , C a n a d a D e p . of Agric., R e s . S t a t . P a t h o g e n i c i t y of S t r e p t o m y c e s scabies o n p o t a t o t u b e r s c u l t u r e d in v i t r o . (Pathogenität von Streptomyces scabies an Kartoffelkulturen in vitro.) N a t u r e [ L o n d o n ] 199 (1963) N r . 4892. S. 5 0 9 - 5 1 0 . - 3 L i t . I n F o r t s e t z u n g f r ü h e r e r U n t e r s u c h u n g e n ü b e r p r ü f t e n Vff., i n w i e w e i t v a r i i e r t e U m w e l t e i n f l ü s s e (Gemische v o n V e r m i c u l i t u n d H 2 0 ) o d e r u n t e r s c h i e d l i c h e B e h a n d l u n g d e r K n o l l e n ( E i n t a u c h e n in steriles H 2 0 , v e r s c h i e d e n e M e t h a n o l konz.) auf d e n B e f a l l s g r a d m i t Schorf (Streptomyces scabies) w i r k e n . Prüfungw a c h s e n d e r k n o l l e n t r a g e n d e r P f l a n z e n in f e u c h t e m V e r m i c u l i t in P e t r i s c h a l e n s c h e i n t z u r F e s t s t e l l u n g des R e s i s t e n z g r a d e s g e e i g n e t . D i e U r s a c h e n f ü r d e n R ü c k g a n g der Infektionsstärke nach Waschen der Knollen sind u n b e k a n n t . T e c h n i s c h e E i n z e l h e i t e n ü b e r die V e r s u c h s d u r c h f ü h r u n g w e r d e n a n g e f ü h r t . A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 2030. 2-64/04-0977 M a l e c , K . Z m i a n y w i r u l e n c j i g r z y b a S y n c h y t r i u m e n d o b i o t i c u m (Schilb.) P e r c . w zaleznosci od s t o p n i a wrazliwosci o d m i a n z i e m n i a k o w i od t e r m i n ö w z a k a z a n i a . (Schwankungen der Virulenz von Synchytrium endobioticum [Schilb.] Perc. je nach Anfälligkeitsgrad der Kartoifelsorten und Infektionszeitpunkt.) H o d o w l a R o s l i n A k l i m a t y z a c j a N a s i e n n i c t w o 7 (1963) N r . 1. S. 2 5 - 5 4 . - 11 A b b . , 6 T a b . , 47 L i t . E i n e R e i h e B i o t y p e n w u r d e e n t d e c k t . D e r g r ö ß t e Teil d e r f e l d r e s i s t e n t e n Sorten wird im Labor, befallen. Die A n s a m m l u n g von Sporen im Boden k a n n auf d i e E n t s t e h u n g n e u e r B i o t y p e n E i n f l u ß ü b e n , d i e d i e W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t k r e b s r e s i s t e n t e r S o r t e n b r e c h e n k ö n n e n . A n g e s i c h t s des v e r ä n d e r l i c h e n V i r u lenzgrades entspr. des Infektionszeitpunktes müssen Untersuchungen im Labor, zur E r m i t t l u n g der Resistenz a m E n d e des W i n t e r s oder im zeitigen F r ü h j a h r d u r c h g e f ü h r t werden. F ü r die Züchtung krebsresistenter Sorten sind die b e r e i t s b e s t e h e n d e n k r e b s r e s i s t e n t e n S o r t e n zu v e r w e n d e n . E s g i b t n a t ü r l i c h i n d i v i d u e l l e D i f f e r e n z i e r u n g e n sogar i m B e r e i c h d e r s e l b e n S o r t e , d i e sich v e r m u t l i c h d e r I n f e k t i o n a n p a s s e n . Als A u s g a n g s m a t e r i a l k ö n n e n auch Wildkartoffeln und südamer. Kartoffelsorten Verwendung finden, deren K r e b s r e s i s t e n z b e k a n n t ist. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 2030. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 9 7 8 H i r s t , J . M. u n d S t e d m a n , O. J . T h e e p i d e m i o l o g y of_ P h y t o p h t h o r a i n f e s t a n s . I . C l i m a t e , e c o c l i m a t e a n d t h e p h e n o l o g y of d i s e a s e ' o u t b r e a k . (Die Epidemiologie von Phytophthora infestans. 1. Mitt. Klima, Ökoklima und Phänologie des Kranklieitsausbruches.) A n n . a p p l . Biol. 4 8 (1960) N r . 3. S. 4 7 1 - 4 8 8 . 2030. 2-64/04-0979 H i r s t , J . M. u n d S t e d m a n , O. J . T h e e p i d e m i o l o g y of P h y t o p h t h o r a i n f e s t a n s . I I . T h e source of i n o c u l u m . (Die Epidemiologie von Phytophthora infestans. 2. Mitt. Die Inokulum-Quellc.) A n n . a p p l . Biol. 4 8 (1960) N r . 3. S. 4 8 9 - 5 1 7 . - 1. M i t t . vgl. v o r s t . T i t e l . 2030. 2 - 6 4 / 0 4 - 0 9 8 0 J i n k s , J . L. u n d G r i n d l e , M . ; B i r m i n g h a m , U n i v . C h a n g e s i n d u c e d b y t r a i n i n g in P h y t o p h t h o r a i n f e s t a n s . (Durch Anpassung [training] bewirkte Veränderungen bei Phvtophthora infestans.) H e r e d i t y 18 (1963) N r . 3. S. 245-264. - 3 A b b . , 8 T a b . , 2 L i t . F r i s c h a u s d e m F r e i l a n d isolierte R a s s e n v o n Phytophthora infestans unters c h i e d e n sich t r o t z gleicher R a s s e n z u g e h ö r i g k e i t bez. d e r Ü b e r w i n d u n g d e r Feldresistenz. Normalerweise wurden Blätter und Knollen derjenigen Sorten, v o n d e n e n die S t ä m m e isoliert w o r d e n w a r e n ( U r s p r u n g s s o r t e ) , s t ä r k e r bef a l l e n a l s v o n a n d e r e n S o r t e n . Z u r K l ä r u n g , o b es sich d a b e i u m eine S e l e k t i o n o d e r eine A n p a s s u n g h a n d e l t , w u r d e n m i t in d e n J a h r e n 1958 u n d 1960 iso-

LZ. I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1097

I i c r t c n S t ä m m e n d e r R a s s e 4 k u r z - u n d l a n g f r i s t i g e A n p a s s u n g s v e r s u c h e auf k ü n s t l i c h e n N ä h r b ö d e n , auf d e r U r s p r u n g s s o r t e u n d a n d e r e n S o r t e n , bes. ' A r r a n C o n s u l ' d u r c h g e f ü h r t . 3 J a h r e auf K i c h e r e r b s e n - A g a r k u l t i v i e r t e S t ä m m e a u s d e m J a h r e 1958 ü b e r l e b t e n diese V e r s u c h e n i c h t o d e r verschlecht e r t e n sich sehr s t a r k in d e r F ä h i g k e i t , n o c h auf K n o l l e n u n d B l ä t t e r n w a c h s e n zu k ö n n e n . B e i d e n 1960 isolierten S t ä m m e n b e s c h r ä n k t e sich d i e d u r c h d i e K u l t u r auf d e r U r s p r u n g s s o r t e e r z i e l b a r e V e r b e s s e r u n g n u r auf d a s W a c h s t u m auf dieser S o r t e . T r o t z l ä n g e r e r K u l t u r auf a n d e r e n S o r t e n w a r d a n a c h d a s W a c h s t u m auf d e r O r i g i n a l s o r t e g e w ö h n l i c h besser. D i e d u r c h d i e A n p a s s u n g b e w i r k t e V e r b e s s e r u n g b e s t a n d n u r in d e r W i e d e r h e r s t e l l u n g dieser E i g e n s c h a f t , die d u r c h die K u l t u r sich v e r s c h l e c h t e i t h a t t e . N o r m a l e r w e i s e e r g a b d i e K u l t u r auf B l ä t t e r n eine V e r b e s s e r u n g d e s W a c h s t u m s auf K n o l l e n u n d u m g e k e h r t . E s w i r d a n g e n o m m e n , d a ß die w i e d e r h e r s t e l l b a r e n V e r ä n d e r u n g e n d e r 1960er S t ä m m e auf c y t o p l a s m a t i s c h e n V e r ä n d e r u n g e n , die d e r s t ä r k e r d e g e n e r i e r t e n 1958er S t ä m m e auf n u c l e a r e n V e r ä n d e r u n g e n b e r u h t e n . H. Henniger/Groß-Lüsewitz. 2030. 2-64/04-0981 D ' j a k o v , J u . T. A d a p t a c i j a vozbuditelja fitoftoroza kart o f e l j a k a c e t a t u m e d ) . (Die Adaption des Phytophthora-Erregers der Kartoffel in bezug auf Kupferacetat.) I z v e s t i j a T i m i r j a z e v s k o j s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j a k a d e m i i , M o s k v a 3963 N r . 2. S. 3 9 - 4 6 . - 3 A b b . , 3 T a b . , 10 L i t . Zus. in Engl. D i e A n z u c h t v o n Phytophthora infestans auf m i t K u p f e r a c e t a t b e s p r ü h t e n K a r t o f f e l s c h e i b e n f ü h r t e zu einer gewissen A d a p t i o n , die a l l e r d i n g s e r s t n a c h d e m 42. Ü b e r i m p f e n f e s t g e s t e l l t w e r d e n k o n n t e . D i e s e r P r o z e ß g e h t bei n i e d r i g e n K o n z , s c h n e l l e r v o r sich als bei h ö h e r e n . D i e A d a p t i o n v e r l i e r t sich s c h o n in d e r 2. u n b e h a n d e l t e n G e n e r a t i o n . D i e a n C u - A c e t a t „ g e w ö h n t e n " P o p u l a t i o n e n r e a g i e r t e n ä h n l i c h auf a n d e r e C u - V e r b i n d u n g e n . I h r e R e a k t i o n auf e h e m . a n d e r s z u s a m m e n g e s e t z t e F u n g i c i d e w u r d e d u r c h d i e A d a p t i o n nicht beeinflußt. A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 2030. 2-64/04-0982 W e i l l e , G. A. d e ; D e B i l t , N e t h e r l a n d s , K o n i n k l i j k N e d e r lands Meteorol. I n s t . L a b o r a t o r y results regarding p o t a t o blight a n d their s i g n i f i c a n c e in t h e e p i d e m i o l o g y of b l i g h t . (Ergebnisse von Labor.-Versuchen über die Krautfäule der Kartoffel und ihre Bedeutung für deren Epidemiologie.) E u r o p . P o t a t o . J . [ W a g e n i n g e n ] 6 (1963) N r . 2. S. 121-130. - 2 A b b . , 12 L i t . Z u s . in F r a n z . , D t s c h . Auf G r u n d v o n a n a n d e r e r Stelle a u s f ü h r l i c h b e s c h r i e b e n e n U n t e r s u c h u n g e n d e r Biologie u n d P h y s i o l o g i e d e r S p o r a n g i e n e n t w i c k l u n g , R e i f u n g u n d K e i m u n g werden Vorschläge zur Verbesserung der E r m i t t l u n g kritischer D a t e n (Infektionsperioden) im K r a u t f ä u l e w a r n d i e n s t unterbreitet, da die bisherigen M e t h o d e n a u s s c h l i e ß l . auf d e r s t a t i s t i s c h e n A u s w e r t u n g m e t e o r o l o g i s c h e r D a t e n b e r u h t e n u n d biol. F a k t e n d e r E n t w i c k l u n g s b e d i n g u n g e n des E r r e g e r s unberücksichtigt ließen. Die Bildung von Sporangien erfolgte nur nachts. Z u r e r f o l g r e i c h e n K e i m u n g ist eine b e s t i m m t e R e i f e z e i t n ö t i g . D i e K e i m f ä h i g k e i t e r r e i c h t i h r M a x i m u m v o n N a c h m i t t a g bis A b e n d o d e r n o c h s p ä t e r (gänzlich o d e r a n n ä h e r n d f e u c h t i g k e i t s g e s ä t t i g t e L u f t ist V o r a u s s e t z u n g ) . N o c h a n d e n S p o r a n g i e n t r ä g e r n b e f i n d l i c h e S p o r a n g i e n sind g e g e n ü b e r e i n e m Sättigungsdefizit empfindlicher als freie Sporangien, die wiederum durch UVS o n n e n s t r a h l u n g ' s t ä r k e r g e s c h ä d i g t w e r d e n . D a h e r k ö n n e n m i t H i l f e des zu erwartenden Regens bzw. Sonnenscheins a m Morgen die wahrscheinliche I n f e k t i o n m i t großer Sicherheit vorausgesagt u n d die B e k ä m p f u n g m i t einem M a x i m a l e r f o l g b i s 12 U h r d u r c h g e f ü h r t w e r d e n . H. Henniger/Groß-Lüsewitz. 2030. 2-64/04-0983 L a p w o o d , D . H . u n d M c K e e , R . K . ; H a r p e n d e n , Herts., Rothamsted Exp. Stat.; Bayfordbury, Hertford, Herts., John Innes Inst. R e a c t i o n of t u b e r s of r - g e n e p o t a t o clones t o i n o c u l a t i o n w i t h specialized r a c e s

1098

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

of P h y t o p h t h o r a infestans. (Verhalten der Knollen von R-Gen-Kartoffelklonen auf Inokulation mit spezialisierten Kassen von Phytophthora infestans.) E u r o p . P o t a t o J . [Wageningen] 4 (1961) Nr. 1. S. 3-13. - 2 Abb., 6 Tab., 2 Lit. Zus. in Franz., Dtsch. F ü r die Versuche wurden 46 Kartoffelklone verwendet, die m i t den von Solanum demissum s t a m m e n d e n R-Genen versehen waren. Die Knolleninfektion dieser Klone erfolgte mit 6 Phytophthora-infestans-Rassen, die entweder in den B l ä t t e r n eine Überempfindlichkeitsreaktion hervorriefen oder die B l ä t t e r infizierten u n d sich darin verbreiten konnten. Vff. e r m i t t e l t e n : D a s Rj-Gen verhinderte i. allg. Knolleninfektion (Inokulation der Knollenhälften) durch die Rassen des Pilzes, die f ü r die B l ä t t e r hypersensitiv waren. Klone m i t a n d e r e n R-Genen h e m m t e n die Infektion wenig (R 2 , R 3 ) oder gar nicht (R 4 ). Die Knollen sämtlicher Klone waren anfällig gegenüber den Pilzrassen, die sich in den B l ä t t e r n verbreiteten. Versuche über die Ausbreitung des Pilzes im Knollengewebe brachten ähnliche Ergebnisse wie die Inokulation der Knollenhälften. Der Unterschied in der Anfälligkeit zwischen Mark u n d R i n d e war gering. Die Sorte 'Orion' zeichnete-sich durch bes. Resistenz aus. Beobachtungen im Freiland bestätigten diese Feststellung. G. Z a h n . 2030. 2-64/04-0984 K r a s n o s c e k o v , I. M. Ustojcivost' kornej sacharnoj svekly p r o t i v k a g a t n o j gnili v svjazi s ich sposobnost'ju k kutinizacii ran. (Die Widerstandsfähigkeit der Zuckerrüben [Wurzeln] gegen Mietenfäule im Zusammenhang mit ihrer Fähigkeit zur Kutinisierung von Wunden.) Sb. naucn. r a b o t . Belocerkovsk. opytno-selekc. st. 1962 Nr. 2. S. 241-248. — Aus: Refer a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1968 Nr. 6.55.201. S. 27. An verschiedenen Teilstücken von Zuckerrüben wurden u n t e r den Bedingungen eines Infektionsfonds die F a k t o r e n , die die Widerstandsfähigkeit gegen Mietenfäule bedingen, sowie der Prozeß der Kutinisierung von W u n d e n bei der Lagerung untersucht. Die Schicht erreichte nach 10 Tagen, in Abhängigkeit von der Sorte, eine S t ä r k e von 1 - 2 bis 5 - 6 Zellschichten. Die Stärke der kutinisierten Schichten b e s t i m m t e aber nicht immer den Grad der Widerstandsfähigkeit gegen den Fäulniserreger. Die Widerstandsfähigkeit der u n t e r Fabrikbedingungen eingemieteten R ü b e n hing von der biochem. Widerstandsfähigkeit der Sorte u n d der Fähigkeit zur Kutinisierung der W u n d e n sowie von einer Reihe anderer F a k t o r e n ab. übersetzt v. G. B o e t t i c h e r . 2030. 2-64/04-0985 W e l t z i e n , Heinrich Carl; Beirut, Amer. Univ., Fac. of Agric. Sei. E r y s i p h e b e t a e (Vanha) comb, nov., t h e powdery mildew of beets. (Erysiphe betae [Vanha] comb, nov., der Echte Mehltau der Rüben.) P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 2. S. 123-128. - 3 Abb., 1 Tab., 22 Lit. I m Sommer 1962 t r a t der E c h t e Mehltau der R ü b e n sehr stark in dem trockenen H o c h t a l zwischen Libanon- u n d Antilibanon-Gebirge auf. Neben der Oidien-Form wurden reichlich F r a c h t k ö r p e r gebildet. A n h a n d dieses Cleistothecien-Materials sowie der morphol. Charakteristika der N e b e n f r u c h t f o r m wurde der Pilz als Erysiphe betae (Vanha) comb. nov. beschrieben: Konidien einzeln reifend, 30-50 X 15-20 m/«; Cleistothecien sphaeroid, 80-120 m/i; Anhängsel mycelartig, meist b r a u n u n d verzweigt; 4 - 8 Asci/Cleistothecium; 1-4, meist 2 - 3 Ascosporen/Ascus; Ascosporen elliptisch, 18-30 X 12-19 m/i. K. Wiesner/Kleinwanzleben. 2030. 2-64/04-0986 S c h e i n , R i c h a r d D . ; University P a r k , Pa., State Univ., D e p . of Bot. a n d P l a n t P a t h o l . Storage viability of bean rust uredospores. (Die Lebensfähigkeit gelagerter Bohnenrost-Uredosporen.) P h y t o p a t h o l o g y 52 (1962) Nr. 7. S. 653-657. - 4 Abb., 13 Lit. Die Lebensdauer von Pilzsporen v a r i i e r t nicht nur m i t der A r t u n d dem T y p , sondern auch m i t den Umweltbedingungen. Großes Interesse besteht f ü r die

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1099

Lebensfähigkeit von Rosturedosporen, da diese eine Rolle für die Überwinterung der Rostpilze spielen wie auch für die Neuinfektion im Frühjahr. Vf. führte Versuche mit den Uredosporen von Uromyces phaseoli var. typica auf Lebensfähigkeit in der Kälte durch und kam zu folgenden Ergebnissen: Sporen, die bei Zimmertemperatur (23 °C) und —13 °C aufbewahrt wurden, verloren ihre Lebensfähigkeit nach 1-5 Mon. Dagegen überlebten von den bei — 60 °C fast 22 Mon. gelagerten Sporen 40%. Wenn die Sporen 4 Tage vor der Testung einer feuchten Atmosphäre ausgesetzt wurden, erreichten die Keimprozente sogar 70%. Die Infektiosität der Sporen, die 22 Mon. bei — 60 °C aufbewahrt worden waren, wurde durch die Lagerung nicht beeinträchtigt. G . Z a h n . 2040. 2-64/04-0987 E n d o , R. M.; Riverside, Univ. of California, Dep. of Plant Pathol. Influence of temperature on rate of growth of five fungus pathogens of turfgrass and on rate of disease spread. (Der Einfluß der Temperatur auf die Wachstumsgeschwindigkeit von fünf Krankheitserregern der Wiesengräser und auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Krankheit.) Phytopathology 53(1963) Nr. 7. S. 857-861. - 5 Tab., 16 Lit. Von den in den USA auf Wiesen auftretenden pilzlichen Krankheitserregern wurden folgende 5 bes. . häufig vorkommende Arten näher untersucht: 2 Herkünfte von Rhizoctonia solani Kühn und 1 Herkunft von Gorticium fuciforme (Berk.) Wakef. von Poa pratensis L. sowie je 1 Herkunft von Sclerotinia homeocarpa F. T. Bennett, Pythium aphanidermatum (Edson) Fitzpatrick und Fusarium nivale (Fr.) Snyd. et Hans, von Agrostis palustris L. var. Seaside. Zwischen 4 Tage alte, gesunde, in Quarzsand angezogene Keimlinge von Agrostis palustris L. wurden 6 mm große, mit den genannten Pilzen bewachsene Agarstücke ausgelegt, und die Schalen im Bereich von 4,5°-32 °C bei zeitweise künstlicher Beleuchtung (6-18 Uhr) aufgestellt. Gleichzeitig erfolgte die Kontrolle des Wachstums dieser Pilze auf Kartoffeldextroseagar. Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 21° und 32 °C und stimmt mit dem Temperaturoptimum der Krankheitsentwicklung überein. Auch oberund unterhalb des Optimums zeigen Pilzwachstum und Krankheitsverlauf (außer bei Sclerotinia homeocarpa) gleiche Tendenzen. Eine gute Übereinstimmung war außer bei Fusarium auch zwischen den im Versuch erzielten Ergebnissen und Feldbeobachtungen festzustellen. Vf. unterteilt die geprüften Erreger in zwei Gruppen: Gruppe I umfaßt die schnellwüchsigen, schwere Schäden verursachenden Arten Pythium aphanidermatum und Herkunft 2 von Rhizoctonia solani. Sie verursachen in 3-7 Tagen ein 100%iges Absterben der Pflanzen. Zu Gruppe I I gehören alle anderen geprüften Pilze. Der größte Sehaden wird hier erst nach etwa 2-5 Wochen erreicht und führt außer bei Rhizoctonia selten zu einem Absterben aller Pflanzen. K. F r a u e n s t e i n . 2050. 2-64/04-0988 Z g o r k i e w i c z , Alicja. Gatunki grzybow z rodzaju Fusarium wyizolowane ze zgorzelowych siewek lubinu. (Aus kranken Lupinensämlingen isolierte Fusarium-Arten.) Biul. Inst. Ochrony Roslin 17 (1962) S. 67-90. — 8 Abb., 2 Lit. Zus. in Russ., Engl. '< Ans erkrankten Lupinensämlingen ließen sich folgende Fusarium-Arten isolieren: F. equiseti (Cda.) Sacc., F. sambucinum Fuch., F. javanicum Koord. var. radicicola Wr., F. flociferium Corda, F. sporotrichioides Sherb. und F. anguicides Sherb. Vf. beschreibt die durch die jeweilige Fusarium-Art hervorgerufenen Symptome. . PRL/CBR. 2050. 2-64/04-0989 C z y z e w s k a , S. und Z a r z y c k a , H . Gatunki Fusarium wyizolowane z lnu (Linum usitatissimum L.). (Aus Flachs [linum usitatissimum L.] isolierte Fusarium-Arten.) Acta agrobot. [Warszawa] 12 (1962) S. 185-206. — 10 Abb., 12 Tab., 15 Lit.

1100

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

I n Reguly wurden in den J a h r e n 1959-1961 an Flachs folgende FusariumArten identifiziert: F. equiseti (Cda.) Sacc., F. scirpi L a m b . et F a u t r . , F. avenaceum (Fr.) Saec. u n d F. oxysporum Schi. Über das A u f t r e t e n von F. anguicides, F. equiseti, F. scirpi, F. scirpi var. filiferum, F. sambucinum f.2, F. Martii subst. aduncisporum u n d F. oxysporum f. 1. lagen bisher keine Anh a l t s p u n k t e vor. I n Polen wurde auf Flachs nur F. lini festgestellt, während Vff. die übrigen Arten zum ersten Mal beschreiben. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 2060. 2-64/04-0990 S u t t i c , D. u n d D o w s o n , W . J . ; Beograd, F a c . of Agric.; Cambridge, Bot. School. Bacterial leaf spot of Sesamum in Yugoslavia. (Bakterielle Blattfleckenkrankheit an Sesam in Jugoslawien.) P h y t o p a t h o l . Z. 45 (1962) Nr. 1. S. 57-65. - 10 Abb., 8 Lit. Zus. in Dtsch. Außer in Bulgarien u n d Griechenland wurde n u n m e h r auch in Jugoslawien das Vorkommen von Pseudomonas sesami Malkoff an Sesamum indicum L. festgestellt. D a s B a k t e r i u m verursacht an oberirdischen Pflanzenteilen kleine, anfangs wasserdurchsogene, später schwarz verfärbte, zusammenlaufende, durch die Adern begrenzte Flecke. Mit fortschreitender E r k r a n k u n g kräuseln sich die B l ä t t e r u n d sterben schließlich ab. H o h e Luftfeuchtigkeit begünstigt ein epidemisches A u f t r e t e n der K r a n k h e i t , das zu Totalausfällen f ü h r e n k a n n . Kühlere T e m p e r a t u r e n (etwa 18 °C) begünstigen die Infektion. I m Vergleich zur jugoslawischen H e r k u n f t erwies sich eine in die P r ü f u n g einbezogene griechische H e r k u n f t als aggressiver. Außer Sesam, der in allen Altersstufen anfällig ist, k o n n t e n u. a. noch Vicia faba L., Trifolium pratense L., Medicago sativa L., Capsicum annuum L., Cucumis sativus L. u n d C. melo L. erfolgreich infiziert werden. Bei zahlreichen weiteren Pflanzen, zu denen z. B. Pisum sativum L., mehrere Nicotiana-Arten sowie Cucurbita maxima Duch. u n d C. pepo L. gehören, verliefen die Infektionen negativ. Abschließend zeigen Vff. die Eigenschaften des Erregers auf. K. F r a u e n s t e i n . 2060. 2-64/04-0991 S h e p h a r d , M. C. u n d W o o d , R . K. S.; London, Imperial Coli., Bot. Dep. T h e effect of environment, a n d nutrition of pathogen a n d host, in t h e damping-off of seedlings by Rhizoctonia solani. (Die Wirkung der Umivelt und der Ernährung von Erreger und Wirt auf die durch Rhizoctonia solani hervorgerufene Umfallkrankheit von Sämlingen.) Ann. appl. Biol. 51 (1963) Nr. 3. S. 389-402. - 1 Abb., 9 Tab., 24 Lit. Die Gründe d a f ü r , daß eng v e r w a n d t e Pilze sich in ihrer P a t h o g e n i t ä t gegenüber verschiedenen Pflanzen unterschiedlich verhalten, sind bis auf wenige Ausn a h m e n u n b e k a n n t . Vff. versuchten daher mit 2 Stämmen von Rhizoctonia solani zu ermitteln, ob die P a t h o g e n i t ä t des Pilzes v e r ä n d e r t werden k a n n , wenn W i r t u n d Erreger u n t e r abnormalen Umwelt- u n d Ernährungsbedingungen gehalten werden. F ü r die Versuche wurden 2 Isolate von R. solani verwendet, die sich in ihrer P a t h o g e n i t ä t gegenüber Salat- u n d Blumenkohlsämlingen unterschieden, wobei jedes Isolat hochpathogen f ü r den ein'en u n d fast nichtpathogen f ü r den anderen W i r t war. Die Mineralstoffernährung (Nährlösungen verschiedener Zusammensetzung) des Wirtes, die T e m p e r a t u r sowie Beleuchtung h a t t e n so gut wie keinen Einfluß auf die P a t h o g e n i t ä t des Pilzes. Eine hohe L u f t f e u c h t i g k e i t vergrößerte die P a t h o g e n i t ä t des Salatisolates f ü r Blumenkohl. Mit zunehmendem Alter entwickelte sich bei normaler E r n ä h r u n g eine gewisse Resistenz gegen den Pilz. D a s war bei m a n g e l h a f t e r n ä h r t e n Pflanzen nicht der Fall. Die Resistenz der älteren Pflanzen hing mit strukturellen Veränderungen im Wiitsgewebe zusammen. Die E r n ä h r u n g des Pilzes u n d die Menge des I n o k u l u m s waren für die I n f e k t i o n , nicht aber f ü r die P a t h o g e n i t ä t an resistenten Wirtspflanzen entscheidend. Vff. stellten abschließend fest, daß die P a t h o g e n i t ä t im wesentlichen von inneren Eigenschaften des Wirtes u n d Erregers a b h ä n g t u n d d a ß den U m w e l t f a k t o r e n n u r eine sekundäre B e d e u t u n g zukommen d ü r f t e . G . Z a h n . 2070.

L Z . I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1101

2-64/04-0992 J a k u b c z y k , H . Z b a d a ñ n a d pasozytnictwem Colletotric h u m a t r a m e n t a r i u m wyst^puj^cego n a pomidorach. I. B a d a n i a n a d niekt ó r y m i wlasciwosciami biologicznymi C. a t r a m e n t a r i u m . (Unterschungen über Colletotrichum atramentarium an Tomaten. 1. Mitt. Untersuchungen über einige biologische Eigenschaften von C. atramentarium.) Acta agrobot. {Warszawa] 12 (1962) S. 207-230. - 6 Abb, 18 Lit. I n Versuchen an F r e i l a n d t o m a t e n in der N ä h e von Warschau u n d Lublin sowie a n Gewächshaustomaten in der N ä h e von W a r s c h a u u n d Lodz k o n n t e Vf. den breiten Bereich (pH, T e m p e r a t u r , E r n ä h r u n g ) bestätigen, in dem C. atramentarium sich zu entwickeln vermag. U n t e r optimalen T e m p e r a t u r bedingungen wächst der Pilz a m T a g 5-10 m m . Die Sporenbildung v e r l ä u f t d a n n ebenfalls schnell u n d intensiv. V o r r a t an K o h l e n h y d r a t e n u n d N-Verbindungen begünstigt das Pilzwachstum. E r s c h ö p f t sich der Vorrat, d a n n bilden sich Sklerotien. Diese keimen rasch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Temp e r a t u r e n über 30 °C beeinträchtigen ihre Lebensfähigkeit. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 2070. 2-64/04-0993 J a k u b c z y k , H . Z b a d á n n a d pasozytnictwem Colletotrichum a t r a m e n t a r i u m wyst^puj%cego n a pomidorach. I I . B a d a n i a n a d patogenicznosciq, C. a t r a m e n t a r i u m w stosunku do pomidorów w doswiadczeniach infekcyjnych. (Untersuchungen über Colletotrichum atramentarium an Tomaten. 2. Mitt. Untersuchungen über die Pathogenität von C. atramentarium an Tomaten in Infektionsversuchen.) Acta agrobot. [Warszawa] 12 (1962) S. 231-259. - 6 Abb., 4 Tab., 11 L i t . 1. Mitt. vgl. vorst. Ref. A u s g a n g s p u n k t des Befalles sind befallene Pflanzenreste in oder auf dem E r d b o d e n . Vf. beschreibt das Krankheitsbild. T e m p e r a t u r u n d Feuchtigkeit h a b e n großen E i n f l u ß auf die I n f e k t i o n . Die Entwicklung des Erregers in d e n Pflanzen erstreckt sich über 2 - 3 Mon. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 2070. 2-64/04-0994 O g a n e s j a n , A. A. P o r a z a e m o s t ' bakteriozom razlicnych sorto-^ ogurcov v Armenii. (Die Anfälligkeit verschiedener Gurkensorten gegenüber Bakteriose in Armenien.) Izv. M-vo proiz-va i zagotovok s.-ch. p r o d u k t o v A r m S S R 1962 Nr. 8. S. 61-65. — Orig.: armen., Ausz.: russ. A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1968 N r . 7.55.152. S. 19-20. Ergebnisse von P r ü f u n g e n über die Anfälligkeit von 24 Gurkensorten gegen Bakteriose werden a n g e f ü h r t . Die Versuche wurden in den J a h r e n 1960 u n d 1961 auf 2 staatlichen Sortenversuchsfeldern u n d auf dem Versuchsfeld des Forsch.-Inst, f ü r Ackerbau d u r c h g e f ü h r t . übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 2070. 2-64/04-0995 H a n c o c k , J . G. u n d L o r b e e r , J . W . ; I t h a c a , N. Y., Cornell Univ., Dep. of P l a n t P a t h o l . Pathogenesis of B o t r y t i s cinerea, B. squamosa, a n d B. allii on onion leaves. (Pathogenität von Botrytis cinerea, B. squamosa und B. allii an Zwiebelblättern.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) Nr. 6. S. 669-673. - 5 Abb., 2 Tab., 12 Lit. I m S t a a t New York sind die vorherrschenden Botrytis spp. an Zwiebelblättern (Allium cepa) B. squamosa u n d B. cinerea. B. allii wurde bei Freilandisolierungen in verschiedenen Gebieten von New York nur einmal isoliert, obgleich genügend Infektionsmaterial an vorjährigen Pflanzenresten vorhanden war. Hinsichtlich der P a t h o g e n i t ä t der beiden erstgenannten Erreger bestehen ebenfalls Unterschiede. B. squamosa r u f t größere, tief in das B l a t t hineinreichende Läsionen hervor u n d bringt d a d u r c h die B l ä t t e r innerhalb von 5-12 Tagen zum Absterben. B. cinerea r u f t nur kleine oberflächlich gelagerte Blattflecke hervor, die nicht zum Absterben der B l ä t t e r führen. Auch ist B. cinerea nicht in der Lage, gesundes Blattgewebe zu infizieren. E s wird vorgeschlagen, die durch B. squamosa hervorgerufene K r a n k h e i t als ,,leaf b l i g h t " u n d die durch B. cinerea als „leaf fleck" zu bezeichnen. Die größte wirtsch. B e d e u t u n g h a t in New York B. squamosa. O. S a ß . 2070.

1102

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

2-64/04-0996 S h e r i d a n , J . E . ; London, Imperial Coll. of Sei. and Technol., Dep. of Bot. Infection of celery seedlings by viable spores of Septoria spp. (Die Infektion von Selleriekeimpflanzen mit lebenden Sporen von Septoria spp.) Nature [London] 199 (1963) Nr. 4892. S. 508-509. - 2 Tab., 5 Lit. I n Wasserkultur im Labor, angezogene Selleriekeimpflanzen erbrachten den Nachweis, daß die »S'eptona-Blattfleckenkrankheit bereits durch oberflächlich den Samen anhaftende Sporen hervorgerufen werden kann. Die Neuansteckung durch natürlich verseuchtes Saatgut dürfte somit z.T. auch über die Sporen erfolgen. K. W i e s n e r . 2070. 2-64/04-0997 T u k e y , R. B. und M i n k , G. I. Morphology and anatomy of stem-pitting in Virginia Crab. (Morphologie und Anatomie der Stammrillun? bei 'Virginia Crab'.) Proc. Amer. Soc. horticult. Sei. 78 (1961) S. 8-15. 2080.

2-64/04-0998 K o r o n o w s k i , P. Rauhschaligkeit und Rissigkeit an Äpfeln. Rhein. Mschr. Gemüse-, Obst- u. Gartenbau 51 (1963) Nr. 9. S. 289. 2080.

2-64/04-0999 B o r e c k a , H . Cryptosporiopsis malicorticis (Zeller et Childs) Wollenw., syn. Gloeosporium perennans Zeller et Childs, jako czynnik chorobotworczy na jablkach w okresie przechowywania. (Cryptosporiopsis malicorticis [Zeller et Childs] WoUenw., Syn. Gloeosporium perennans Zeiler et Childs als Krankheitserreger bei Äpfeln während der Lagerung.) Acta agrobot. l[Warszawa] 12 (1962) S. 13-65. - 5 Abb., 15 Tab., 23 Lit. I n den J a h r e n 1955-59 untersuchte Vf. in Skierniewice die Ursachen der Lagerfäule bei Äpfeln. I n die Prüfung wurden 60 Apfelsorten mit unterschiedlichen Reifeterminen einbezogen. Als hauptsächlichster Erreger wurde Cryptosporiopsis malicorticis ermittelt. Die einzelnen Sorten erwiesen sich unterschiedlich empfindlich. Nur bei einigen Sorten bestand zwischen der Anfälligkeit der Sorten und dem Bau der Cuticula eine Korrelation. Empfindliche Sorten zeigten einen lockeren Aufbau des Fruchtfleisches und zahlreiche Zwischenzellprodukte. 4 Wochen aufbewahrte Sporen von G. malicorticis wurden durch 100%iges C0 2 nicht abgetötet. Konz, von 5 - 2 5 % wirkten sogar wachstumsstimulierend. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 2080. 2-64/04-1000 B o r e c k a , H . Penicillium expansum (Link.) Thom. jako czynnik chorobotworczy na jablkach w okresie przechowywania. (Penicillium expansum [Link.] Thom. als krankheitserregender Faktor bei Äpfeln während der Lagerung.) Acta agrobot. [Warszawa] 12 (1962) S. 67-78. — 1 Abb., 4 Tab., 7 Lit. I n den Jahren 1955 bis 1959 wurden im Inst, in Skierniewice Untersuchungen durchgeführt über die Empfindlichkeit von 14 Apfelsorten gegen Befall durch Penicillium expansum (Link.) Thom. Es wurde festgestellt, daß der Befallsgrad der einzelnen Sorten von der Beimpfun'gsart abhing. Er war umso größer, je länger sich das Impftröpfchen auf der Oberfläche des Obstes hielt. Zu den empfindlichsten Sorten gehören: 'Macoun,' 'Cox', 'Pomerancze', 'Landsberger' und 'Cortland"; zu den am wenigsten empfindlichen gehörte 'Grochowka'. Zu einer Infektion des unbeschädigten Obstes kam es nur bei unmittelbarem K o n t a k t zwischen gesunden und kranken Äpfeln. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 2080. 2-64/04-1001 H o r n , N. L. und C a r v e r , R . G.; Baton Rouge, Louisiana State Univ.; Lake Charles, McNeese State Coll. A new crown rot of strawberry plants caused by Colletotrichum fragariae. (Eine neue Halsfäule an Erdbeerpflanzen, verursacht durch Colletotrichum fragariae.) Phytopathology 63 (1963) Nr. 7. S. 768-770. - 1 Abb., 2 Tab., 10 Lit. Der Pilz Colletotrichum fragariae Brooks, der Ausläufer, Blatt- und Blütenstiele von Erdbeerpflanzen zu befallen vermag, wurde neuerdings in Louisiana

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1103

auch als Erreger einer F u ß f ä u l e a n E r d b e e r e n beobachtet. Die e r k r a n k t e n P f l a n z e n welken ganz plötzlich, wobei die befallenen Teile eine spröde Beschaffenheit u n d eine rötlich-braune Verfärbung aufweisen. F e u c h t - w a r m e Bedingungen sowie T e m p e r a t u r e n über 28 °C förderten die K r a n k h e i t . Von 4 künstlich infizierten Sorten ('Klonmore', 'Konvoy', 'Marion Bell' u n d ' H e a d liner') zeigte nur die letztere Resistenzeigenschaften. Durch Bodenbehandlung vor d e m Pflanzen mitj Methylbromid ließ sich die K r a n k h e i t bekämpfen. F . D a e b e l e r . 2080. 2-64/04-1002 K r e m e r , F r . W . Über Ursachen von Fruchtberostungen bei der Sorte Golden Delicious. Pflanzenschutz-Nachr. „ B a y e r " 16 (1963) N r . 1. S. 17-22. - 11 L i t . Die F r ü c h t e der in letzter Zeit in viele Obstbaugebiete eingeführten Apfelsorte 'Golden Delicious' neigen stellenweise s t a r k zu Berostungen. So t r i t t im Südtiroler Anbaugebiet die F r u c h t b e r o s t u n g in den Tallagen wesentlich stärker auf als in der Hügelzone. Auf Grund 3jähriger Untersuchungen wird zu den von R o e m e r angegebenen, Berostung verursachenden F a k t o r e n Stellung genomm e n (mech. Verletzungen; F r o s t ; Niederschläge u n d L u f t f e u c h t i g k e i t ; Boden, E r n ä h r u n g u n d Wasserversorgung; Spritzmittel, Spritzwasser; Virosen; Knospenmutationen). Sie werden im wesentlichen bestätigt. Lediglich ein Einfluß von Boden, E r n ä h r u n g u n d Wasserversorgung sowie Mehltaubefall auf die Berostung ließ sich mit Sicherheit nicht nachweisen. Von den Pflanzenschutzmitteln h a t t e in 3 jährigen Versuchen das P r ä p a r a t Tuzet eine die Berostung v e r m i n d e r n d e Wirkung. Auf die B e d e u t u n g der Pflanzenschutzmittel soll in einer gesonderten Arbeit eingegangen werden. F . D a e b e l e r . 2080. 2-64/04-1003 M y g i n d , H . Meldug m e d saerlig omtale af seblemeldug. (Echter Mehltau unter besonderer Berücksichtigung der Form des Apfelmehltaues.) Tidsskr. P l a n t e a v l 67 (1963) N r . 2. S. 2 5 5 - 3 2 0 . - 9 Abb., 164 L i t . Vf. v e r m i t t e l t eine Übersicht der in D ä n e m a r k a m häufigsten vorkommenden F o r m e n des E c h t e n Mehltaues auf den wichtigsten Kulturpflanzen. Der Apfelmehltau wird anschließend eingehend behandelt. Bes. Berücksichtigung finden d a b e i : Biologie, P r i m ä r - u n d Sekundärinfektion, Parasit-Wirt-Verhältnis, Anfälligkeit u n d Resistenz, Ursache der Ausbreitung, ferner Fragen der B e k ä m p f u n g durch d i r e k t e u n d indirekte Methoden. E . K a h n . 2080. 2-64/04-1004 R a s u l e v , U. U. O sumcatoj stadii oidiuma vinograda. (Über das Perithecienstadium des Echten Mehltaues der Weinrebe.) Zascitä rastenij ot vreditelej i boleznej, Moskva 8 (1963) Nr. 8. S. 2 9 - 3 0 . - 3 Abb., 1 T a b . Die Überwinterungsmöglichkeit des Mehltaues wurde in Taschkent während der J a h r e 1958 u n d 1959 in folgenden V a r i a n t e n g e p r ü f t : Perithecien in Papier eingewickelt (a), ohne Papier (b), Pflanzenteile m i t a n h a f t e n d e n Perithecien in Papier (c) u n d ohne Papier (d), u n d zwar an folgenden O r t e n : auf der inneren F e n s t e r b a n k (I), außen vor dem Fenster (II), a m Weinspalier (III), u n t e r Stroh (IV) u n d im Weingarten 10 cm in der E r d e (V). N u r in V v e r f a u l t e das ganze Material. Die Verimpfung der überwinterten Ascosporen f ü h r t e zu Befall außer bei I, IIa -f- IIc u n d IVc. Die Überwinterung abgefallener Perithecien k o n n t e auch in der P r a x i s beobachtet werden. F ü r die B e k ä m p f u n g ist dies von Bedeutung. A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 2090. 2-64/04-1005 S t e l l m a c h , Günther. Der Stand unserer Kenntnisse über Erkrankungen der Traubenstiele an Beben. Weinberg u. Keller 10 (1963) Nr. 10. S. 451-455. E s wird eine kurze L i t e r a t u r ü b e r s i c h t über den augenblicklichen S t a n d der Untersuchungen über die „Stielfäule" u n d die „Stiellähme" der Weinrebe gegeben. Die Ursachen u n d Bekämpfungsmöglichkeiten werden besprochen. F . G o l l m i c k . 2090.

1104

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

2-64/04-1006 S a u t h o f f , W . ; B e r l i n - D a h l e m , Biol. B u n d e s a n s t . f ü r L a n d u n d F o r s t w i r t s c h . , L a b . f ü r Z i e r p f l a n z e n k r a n k h . Phytoplithora cinnamomi als Krankheitserreger an Azaleen. G a r t e n w e l t 63 (1963) N r . 13. S. 275-276. — 5 Abb., 6 Lit. I n d e n U S A u n d A u s t r a l i e n w a r Phytophthora cinnamomi b e r e i t s als K r a n k heitserreger a n Azaleen festgestellt. N u n m e h r ist die K r a n k h e i t e r s t m a l i g a u c h in E u r o p a b e o b a c h t e t w o r d e n . D i e S y m p t o m e sind u n s p e z i f i s c h : F ä u l nis der W u r z e l n u n d des Stengelgrundes, L a u b v e r f ä r b u n g , W e l k e n , K ü m m e r n u n d A b s t e r b e n der P f l a n z e n . D i e P a t h o g e n i t ä t v o n verschiedenen H e r k ü n f t e n d e r P. cinnamomi w u r d e in 2 I n f e k t i o n s v e r s u c h e n nachgewiesen. D e r Verlauf d e r K r a n k h e i t scheint l a n g s a m e r zu sein als b e i m Erica-Sterben, das durch d e n gleichen E r r e g e r v e r u r s a c h t wird. D i e B e k ä m p f u n g ist n u r d u r c h hygienische M a ß n a h m e n Vinter A u s s c h a l t u n g aller I n f e k t i o n s q u e l l e n möglich. H e r t a Schmidt. 2100. 2-64/04-1007 S r i v a s t a v a , H . P . u n d B i l g r a m i , K . S. R e c o r d s of t w o n e w f u n g i on t h e l e a f l e t s of Cycas r u m p h i i M i q . (Aufzeichnungen über 2 neue Pilze an den Blättern von Cycas rumphii Miq.) N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 50 (1963) N r . 17. S. 577-578. - 3 A b b . , 1 L i t . 2100. 2-64/04-1008 M e r e d i t h , D . S. Some c o m p o n e n t s of t h e a i r - s p o r a in J a m a i c a n b a n a n a p l a n t a t i o n s . (Einige Bestandteile der Luftsporen in Bananenplantagen Jamaikas.) A n n . a p p l . Biol. 50 (1962) N r . 3. S. 577-594. 2200. 2-64/04-1009 S t o t z k y , G. u n d M a r t i n , R . Torrence. Soil m i n e r a l o g y in r e l a t i o n t o t h e s p r e a d of F u s a r i u m wilt of b a n a n a in Central A m e r i c a . (Bodenmineralstoffgehalt in Beziehung zur Ausbreitung der Fusarium-Welke der Banane in Zentralamerika.) P l a n t a n d Soil [ T h e H a g u e ] 18 (1963) N r . 3. S. 317-337. - 7 Abb., 5 T a b . 2200. 2-64/04-1010 O r c i v a l , J e a n ; Orsay, F a c . des Sei., I n s t , de B o t . Sur l ' a l t é r a t i o n des chloroplastes d u Séneçon v u l g a i r e p a r a s i t é p a r u n e U r é d i n a l e . (Zur Veränderung der Chloroplasten von Senccio vulgaris parasitiert durch einen Eostpilz.) C. R . h e b d . Séances Acad. Sei. 257 (1963) N r . 3. S. 7 5 1 - 7 5 3 . 7 Abb., 6 L i t . P a r e n c h y m a l e s R i n d e n g e w e b e von Senecio vulgaris L., d a s v o n Puccinia terrieriana M a y o r befallen w a r , w u r d e e l e k t r o n e n m i k r o s k o p i s c h (Mn-Fixierung, A r a l d i t e i n b e t t u n g ) u n t e r s u c h t . — D i e A b b . zeigen, d a ß d a s intercellulare Mycel der u n t e r s u c h t e n Zone H a u s t o r i e n a u s s e n d e t , die in den Zellen eine c y t o p l a s m a t i s c h e Lysis h e r v o r r u f e n . D i e Chloroplasten sind d a v o n bes. bet r o f f e n ; sie v e r ä n d e r n sich h a u p t s ä c h l i c h in der folgenden W e i s e : Desorganis a t i o n der 2 schichtigen Plastidenmerribran d u r c h B l ä s c h e n b i l d u n g oder d u r c h ihr teilweises V e r s c h w i n d e n ; K o n d e n s a t i o n d i c h t e r G r a n u l a , die v o n Vf. als E n t m i s c h u n g der P i g m e n t e , bes. auf der S t u f e der Carotinoide, g e d e u t e t werd e n . Als U r s a c h e n i m m t Vf. die B i l d u n g noch u n b e k a n n t e r S u b s t a n z e n a n , z u m a l a n isolierten P i a s t i d e n oder a u c h in situ ä h n l i c h e V e r ä n d e r u n g e n der I n f r a s t r u k t u r d u r c h E i n w i r k u n g v o n D i g i t o n i n oder A t r a z i n a u f t r a t e n . Ähnliche s t r u k t u r e l l e V e r ä n d e r u n g e n w a r e n auch als Ausfallserscheinungen bei K u l t u r e n auf M i n e r a l m e d i u m b e o b a c h t e t worden, bes. bei solchen m i t ZnMangel. R. R i t t e r . 2300. 2-64/04-1011 Messiaen, C. M. et Lafon, 1{. Les maladies des plantes maraîchères. Vol. 1. Paris: Institut national de la Recherche agronomique. 1963. (153 S. m. 57 Abb.) 23,5 x 16cm. 21 nfr. Die Behandlung der Krankheiten der Gemüsepflanzen erfolgt in zwei Bänden. Der vorliegende 1. Band beschäftigt sich mit den Pilz - und Baktcrienkrankheiten sowie den Viroscn der Tomate, Aubergine, Petersilie, der Cucurbitaceen, der Bohne, Erbse, des Pfeffers, des Selleries. Bei jeder Krankheit werden der Erreger, das Schadbild sowie die Möglichkeiten der Bekämpfung besprochen. Die Ausführungen werden durch gute Zeichnungen und Photos ergänzt. R. F r i t z s c h c .

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1105

D. Maßnahmen des Pflanzenschutzes 2-64/04-1012 L i a u t a u d , G. U n essai de t r a i t e m e n t a n t i p a r a s i t a i r e ä l'aide d ' u n e installation anti-gel pour aspersion. (Ein Versuch zur Schädlingsbekämpfung mit Hilfe einer Frostschutz-Beregnungsanlage.) P h y t o m a [Paris] 14 (1962) Nr. 9/10. S. 22-23. - 3 Abb. F ü r die ehem. B e k ä m p f u n g in einer Obstanlage von 4 h a w u r d e das Röhrensystem einer Beregnungsanlage verwendet. Zur ersten kombinierten Behandlung A n f a n g J u l i wurden 15 k g C a p t a n u n d 21 k g Bleiarsenat im 500-1-Tank der Maschine.aufgelöst u n d mit 6000 1/4 h a verspritzt. Die B e h a n d l u n g d a u e r t e 12 Min. E i n R e s t der Spritzbrühe verblieb in den E n d a b s c h n i t t e n der Rohre. Die 2. Behandlung erfolgte n a c h 3 Wochen mit 12 kg Gusathion u n d 15 k g H a n d e l s c a p t a n . Eine 3. und 4. Behandlung fanden im Aug. s t a t t . Die Behandlungen können n a c h t s u n d m i t Ein-Mann-Bedienung erfolgen. H . W i e g a n d . 2400. 2-64/04-1013 H e i n i s c h , E . ; Kleinmachnow, Bio}. Zentralanst. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Beriin. Hygienische Beurteilung von Maßnahmen des Pflanzenschutzes, die zu Kontamination der lebensmittei mit Pflanzenschutzmittehi führen können. N a h r u n g 6 (1962) Nr. 1. S. 1-16. Sep. — 21 L i t . Der praktische Pflanzenschutz wird auf die Verwendung von ehem. Pflanzenschutzmitteln nicht verzichten können, obwohl ernste Bedenken von medizinischer Seite hinsichtlich der toxischen R ü c k s t ä n d e geäußert sind. I n vorliegender Arbeit werden alle F a k t o r e n berücksichtigt, die bei der hygienischen Beurteilung von toxischen Pflanzenschutzmittelrückständen zu beachten sind: toxische u n d rückstandsbildende Eigenschaften des Wirkstoffes bzw. des Handelspräparates, die Applikationsform, die Eigenschaften des Substrates (Boden, Pflanze, Nahrungsmittel), klimatische Einflüsse u n d die B e d e u t u n g des betreffenden Lebensmittels innerhalb der E r n ä h r u n g . Eine laufende Kontrolle der Nahrungs- u n d F u t t e r m i t t e l durch hygienische Untersuchungsstellen bedarf noch umfangreicher Forschungsarbeiten, f ü r die Vorschläge gemacht werden. P . N e u b e r t . 2400. 2-64/04-1014 A n o n y m . Big s p r a y projects to use new pesticides. (Große Piäne für das Versprühen neuer Schädlingsbekämpfungsmittel.) Chem. Engng. News 41 (1963) Nr. 25. S. 29. I n den Südoststaaten der USA geht m a n zur B e k ä m p f u n g der Feuerameise vom H e p t a c h l o r auf das neuere Mirez über, das als Lockstoff enwickelt u n d f ü r Mensch, Vieh u n d Wild weniger toxisch ist. I m S t a a t Washington, wo der Tannenwickler das Nutzholz bedroht, ist m a n v o m D D T auf das weniger toxische, wenn a u c h teurere Sevin übergegangen, da das D D T von den dort a n der P a z i f i k k ü s t e in großen Mengen gewonnenen Austern ungewöhnlich s t a r k a k k u m u l i e r t wird. E s ist aber noch nicht erwiesen, ob Sevin den Tannenwickier mit der erforderlichen W i r k u n g zu bekämpfen vermag wie in Labor.Versuchen. D a r u m werden neben Sevin auch noch ein B a k t e r i e n p r ä p a r a t aus Sporen von Bacillus thuringiensis sowie P h o s p h a m i d o n g e p r ü f t . Man will auch, obwohl dies die Kosten noch weiter erhöht, s t a t t der bisherigen Flugzeuge H u b s c h r a u b e r einsetzen u n d Maßnahmen treffen, d a ß die Schädlingsb e k ä m p f u n g s m i t t e l möglichst nicht in die See gelangen. B ü r g e r . 2400. 2-64/04-1015 P a n t ü c e k , J . u n d N o v o t n y , J . Zkusenosti s ochranou cbmele v l'Jstecke oblasti. (Erfahrungen über Pflanzenschutz im Hopfenbau im Gebiet von Üstek.) Chmelarstvi 36 (1963) Nr. 5. S. 69-70. - 1 Abb. Die Vorbereitungsarbeiten f ü r die B e k ä m p f u n g von K r a n k h e i t e n u n d Schädlingen des H o p f e n s wurden i. J . 1962 in der Umgebung von Litomerice rechtzeitig d u r c h g e f ü h r t . Über 300 Arbeitskräfte erhielten Ausbildung über die LZ. Pflanzliche Produktion 1964

71

1106

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

H a n d h a b u n g der giftigen P r ä p a r a t e , die Spritzgeräte wurden rechtzeitig repariert u n d ehem. Spritzmittel waren in ausreichender Menge vorhanden. D a s Gießen gegen saugende I n s e k t e n a r t e n wurde während der 1. J u n i h ä l f t e vorgenommen. Gegen E n d e Mai wurde ein A u f t r e t e n von Hydroecia micacea u n d in einigen Hopfenanlagen auch von Otiorrhynclius ligustici verzeichnet. Psylliodes attenuata k a m nur in einigen Gemeinden vor. Anfang J u n i zeigte sich in typischen Lagen die R o t e Spinne und v e r m e h r t e sich derart, daß sie in einigen Fällen, wo sie nicht rechtzeitig vernichtet wurde, auch die Dolden befiel. Die H o p f e n b l a t t l a u s Phorodon humuli flog den H o p f e n bereits E n d e Mai an, schädigte jedoch a m stärksten in den von der R o t e n Spinne befallenen Hopfenanlagen. Das Peronospora-Auftreten war schwach. Die H o p f e n b a u betriebe verwenden durchweg Holder-Schlepper für den Hopfenschutz u n d das P r ä p a r a t T e r r a - S y t a m . ÖSSR/ÜVTI. 2400. 2-64/04-1016 B a z z i g h e r , G.; Birmensdorf, Eidg. Anst. f ü r das Forstl. Versuchswes. Ein vereinfachtes Geiriertrocknungsverfahren zur Konservierung von Pilzkulturen. P h y t o p a t h o l . Z. 45 (1962) Nr. 1. S. 53-56. - 1 Abb., 4 Lit. Zus. in Engl. Die Beobachtung, d a ß sehr viele Pilze aiich in ausgetrockneten Agarkulturen noch lange ihre Lebensfähigkeit behalten, bewog Vf., die Agarkultur zu lyophilisieren. Reagenzröhrchen werden mit 0,1-0,05 ml Malzagar gefüllt, autoklaviert, b e i m p f t u n d bei O p t i m a l t e m p e r a t u r des Pilzes inkubiert. Die Gefriertrocknung erfolgt d a n n nach dem üblichen V e r f a h r e n : Einfrieren, Vortrocknen, Ausziehen, Einengen der späteren Abschmelzstelle als Vorbereitung f ü r das Zuschmelzen, Nachtrocknen a m „ R e c h e n " , Zuschmelzen a m V a k u u m . Die Ampullen werden bei ca. 2 °C a u f b e w a h r t . Das Verfahren wurde m i t Erfolg angewendet bei Pilzen der G a t t u n g e n Herpotrichia, Armillaria, Coniophora, Fomes, Lentinus, Lenzites, Polyporus, Schizophyllum u n d Stereum. D a einige der geprüften Arten weder Chlamydosporen, Konidien, Oidien nooh die H a u p t f r u c h t f o r m bilden, wäre erwiesen, daß auch das Mycel ohne Sporen die Gefriertrocknung überleben k a n n . H.Lehmann. 2420. 2-64/04-1017 G r e g o r y , P. H . u n d L a c e y , Maureen E . ; H a r p e n d e n , H e r t s . , R o t h a m s t e d E x p . Stat. Liberation of spores from mouldy h a y . (Freisetzung von Sporen aus verpilztem Heu.) Trans. Brit. mycol. Soc. 46 (1963) Nr. 1. S. 73-80. - 5 Abb., 9 Lit. H e u p r o b e n wurden in einem W i n d k a n a l verschiedenen Windgeschwindigkeiten ausgesetzt u n d die Menge der freigesetzten Pilzsporen registriert. Bei einer konstanten Windgeschwindigkeit von 1,2 m/Sek. wurden von einer s t a r k verpilzten H e u p r o b e lOOOmal mehr Sporen freigesetzt als von normalem H e u . Mit steigender Windgeschwindigkeit n a h m die ausgeblasene Sporenmenge zu. Vom Gesamtsporengehalt einer H e u p r o b e wurden durch Windgeschwindigkeiten von 0,6 m/Sek. 2,5, von 1,2 m/Sek. 4,2, von 2,3 m/Sek. 3,9 u n d von 4,9 m/Sek. 15,5% e n t f e r n t . Eine Heuprobe, die bei 1,2 m/Sek. in 31 Min. 5010« Sporen abgab, lieferte bei 4,9 m/Sek. f ü r weitere 31 Min. nochmals 55-10 6 Sporen. F ü r Routineuntersuchungen von Heuproben wird eine Windgeschwindigkeit von 4,2 m/Sek. f ü r 3 Min. vorgeschlagen. G. Z a h n . 2420. 2-64/04-1018 B e l o k u r s k a j a , V. I . ; Wilnjus, L i t a u . S S R , Q u a r a n t ä n e - L a b . Novoe v obsledovanii n a k a r t o f e l ' n u j u n e m a t o d u . (Neues zur Untersuchung des Kartoffelnematoden.) Zascita rastenij ot vreditelej i boleznej, Moskva 8 (1963) Nr. 6. S. 41-42. - 2 Abb. E s wurden 9 Methoden zur U n t e r s u c h u n g des Bodens auf Zystenbesatz ü b e r p r ü f t . Davon erwiesen sich 3 als günstig: 1) Gefäßmethode nach F e n w i c k , 2) Suspension Herstellen — Abschöpfen — Sieben — Filtern, 3) Vereinigung der Arbeitsgänge Sieben u n d Filtern durch Verwendung eines seidenen Mehlsiebes (Methode des Vf.). Mit diesen Methoden wurden i. J . 1961 in der L i t a u -

L Z . I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1107

ischen S S R 13000 F l ä c h e n u n t e r s u c h t . D a v o n k o n n t e n 1 , 3 % = 17,23 h a als v e r s e u c h t e r m i t t e l t w e r d e n . I m J a h r e 1962 stiegen die U n t e r s u c h u n g e n auf 48774 h a a n m i t 3 , 0 6 % = 108 h a V e r s e u c h u n g . H. Grieß/Groß-Lüsewitz. 2420. 2-64/04-1019 H o w e , R . W . ; Slough, B u c k s . , A.R.C., P e s t I n f e s t a t i o n L a b . T h e r a n d o m s a m p l i n g of c u l t u r e s of grain weevils. (Das Ziehen von Untersuchungsproben aus Kulturen getreidesamenbewohnender Käfer.) Bull, entomol. R e s . 54 (1963) N r . 1. S. 135-146. - 2 Abb., 6 T a b . , 8 L i t . I m G e t r e i d e schädliche R ü s s e l k ä f e r u n d S a m e n k ä f e r (Bruchidae) sind i m L a r v e n s t a d i u m gegen R ä u c h e r m i t t e l weit r e s i s t e n t e r als i m I m a g i n a l s t a d i u m . D a es sich h i e r b e i u m w i r t s c h . b e d e u t u n g s v o l l e A r t e n h a n d e l t , ist es w ü n schenswert, I n f o r m a t i o n e n ü b e r die E m p f i n d l i c h k e i t aller S t a d i e n gegen diese M i t t e l sowie ü b e r die B e d e u t u n g abiotischer F a k t o r e n f ü r die L e t a l i t ä t zu e r h a l t e n . I n f o l g e der v e r b o r g e n e n Lebensweise vieler S t a d i e n ist d a s r e c h t schwierig. E s w e r d e n v o m Vf. 4 verschiedene M e t h o d e n beschrieben, m i t t e l s d e r e r eine T r e n n u n g der S t a d i e n v o n ihren K u l t u r m e d i e n n a c h Versuchsabschluß möglich ist. D i e A u s s a g e k r a f t j e d e r M e t h o d e w i r d dargelegt. D i e M e t h o d e n a r b e i t e n n a c h d e m P r i n z i p des Zufalls, wobei die T r e n n u n g n a c h d e m S c h ä d i g u n g s g r a d der V e r s u c h s t i e r e u n d d e r e n E n t w i c k l u n g s s t a d i u m erfolgt. K. Geißler. 2420. 2-64/04-1020 J e r m o l j e v , E . , C h o d , J . u n d S m r z , J . B i o c h e m i c k ä diagnos t i k a v i r u z l o u t e n k y r e p y c u k r o v e ve slechtitelske p r a x i . (Biochemische Diagnostik des Virus der Vergilbungskrankheit der Zuckerrübe in der Veredlungspraxis.) L i s t y C u k r o v a r n i c k e 79 (1963) N r . 2. S. 28-31. - 7 Abb., 1 T a b . , 4 L i t . Zus. in R u s s . , Engl., D t s c h . U m die Q u a l i t ä t des B i u r e t - u n d D y m e t h y l t e s t s zu ü b e r p r ü f e n , w u r d e d a s Z u c h t m a t e r i a l a u s d e m J a h r e 1961 einer A n a l y s e u n t e r w o r f e n . E s w u r d e n i n s g e s a m t 142 gesunde u n d 170 v e r g i l b u n g s k r a n k e P f l a n z e n g e p r ü f t . Von P f l a n z e n , bei d e n e n sich i m F r e i l a n d keine V e r g i l b u n g s k r a n k h e i t feststellen ließ, zeigten 7 8 % keine R e a k t i o n . I . J . 1962 w u r d e n k ü n s t l i c h e I n f e k t i o n e n m i t d e m V e r g i l b u n g s v i r u s d u r c h g e f ü h r t . E r f o l g t e diese a m 15. 5., so w u r d e der Stoffwechsel s ä m t l i c h e r infizierter P f l a n z e n gestört. Dies zeigte sich i m verr i n g e r t e n Wurzelgewicht. Die a m 15. 6. erfolgte I n f e k t i o n w a r weniger wirks a m , u n d die I n f e k t i o n v o m 15.7. s t ö r t e den Stoffwechsel n u r zu e t w a 5 0 % der P f l a n z e n . Ö S S R / Ü V T I . 2420. 2-64/04-1021 H e i n i s c h , E . ; K l e i n m a c h n o w , Biol. Z e n t r a l a n s t . der D t s c h . A k a d . der L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu Berlin. Analytische Probleme bei der Kontrolle von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittelrückstände. N a h r u n g 6 (1962) N r . 1. S. 17-35. Sep. - 2 A b b . , 47 L i t . D i e K o n t r o l l e von L e b e n s m i t t e l n auf v o r h a n d e n e t o x i s c h e R ü c k s t ä n d e v o n P f l a n z e n s c h u t z m i t t e l n ist noch keineswegs in allen Einzelheiten gelöst. Dies b e t r i f f t insbes. die E x t r a k t i o n s - u n d R e i n i g u n g s v e r f a h r e n , d a m e h r oder weniger große W i r k s t o f f v e r l u s t e a u f t r e t e n , die v o n der anschl. e h e m . Bes t i m m u n g n i c h t e r f a ß t w e r d e n . Vf. d i s k u t i e r t im einzelnen die b e s t e h e n d e n Möglichkeiten der E x t r a k t i o n , der R e i n i g u n g der E x t r a k t e , der I d e n t i f i z i e r u n g u n d B e s t i m m u n g der W i r k s t o f f e (einschl. Bioteste). P. N e u b e r t . 2420. 2-64/04-1022 S t o b w a s s e r , H . ; S t u t t g a r t - H o h e n h e i m , L a n d w i r t s c h . H o c h schule, I n s t , f ü r P f l a n z e n s c h u t z . Chemische Bestimmung der Rückstände von Parathion, Malathion und Diazinon auf Blumenkohl, Kohlrabi, Bohnen und Gurken. Z. P f l a n z e n k r a n k h . ( P f l a n z e n p a t h o l . ) P f l a n z e n s c h u t z 70 (1963) N r . 5. S. 279-284. - 4 T a b . , 6 L i t . 71*

1108

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

Mehrjährige Untersuchungen (1960-1962) sollten Aufschluß über R ü c k s t ä n d e von P a r a t h i o n (I), Malathion (II) u n d Diazinon (III) auf Blumenkohl, K o h l r a b i Bohnen u n d Gurken (im Frühbeet) geben. Die Emulsionsmittel wurden in normaler u n d 3facher Konz. (I: 0,035/0,105%, II: 0,1/0,3%, III: 0,1/0,3%; 1000 1/ha) gespritzt. 1 Woche nach der Behandlung betrugen die R ü c k s t ä n d e von I auf Blumenkohl etwa 1 j s der USA-Toleranz von 1 p p m bei 3facher K o n z . Auf Kohlrabi, Bohnen u n d Gurken wurden kurz nach der Behandlung (3-4 Tage) u n t e r 0,1 p p m von I, II u n d III festgestellt (USA-Toleranzen II: 8 p p m , III: 0,75 ppm). Witterungsabhängigkeiten der R ü c k s t ä n d e wurden nicht beoba c h t e t . Die ehem. Bestimmung der R ü c k s t ä n d e erfolgte n a c h F i s c h e r / Z e u m e r (I), nach N o r r i s , V e i l u n d A v e r e i l (II) sowie nach S u t e r , D e l l e y u n d M e y e r (III). D a s f ü r III verwendete Verfahren eignet sich nach einigen Abänderungen auch f ü r I. P . N e u b e r t . 2420. 2-64/04-1023 A n o n y m . Biological insecticide.j (Biologisches Insekticid.) Chem. Engng. News 41 (1963) Nr. 24. S. 57. I n den USA wurde das Insekticid Thuricide 90 T entwickelt u n d auf den M a r k t gebracht. Sein Wirkstoff sind lebende Sporen des Bacillus thuringiensis. Der Bazillus t ö t e t eine große Anzahl blattfressender R a u p e n , wirkt aber sonst nicht toxisch. D a s flüssige Insekticid ist in Feld u n d Wald inMengen von nur 1,5 bis 9,8 1/ha wirksam. Es k a n n m i t den üblichen Geräten v e r s p r ü h t werden. B ü r g e r . 2470. 2-64/04-1024 C h a n t , D. A.; Vineland Station, Ontario, Canada Dep. of Agric. Some m o r t a l i t y factors a n d t h e dynamics of orchard mites. (Einige Mortalitätsfaktoren und die Dynamik von Obstmilben.) Mem. entomol. Soc. 1963 Nr. 32. S. 33-40. - 5 Abb., 5 Lit. Unsere K e n n t n i s der D y n a m i k der Obstmilben, d.h. der B e d e u t u n g der abiotischen u n d biotischen F a k t o r e n (Raubmilben), ist unzureichend. Vf. greift 3 Probleme heraus. Die W i n t e r m o r t a l i t ä t der R a u b m i l b e Amblyseius oudemansi (Chant) b e t r ä g t 90%, wodurch ihr E i n f l u ß auf die Spinnmilbenpopulationen im F r ü h j a h r sehr gemindert ist. Die E n t f e r n u n g der R a u b m i l b e n von ungespritzten Apfelblättern h a t t e nur geringe oder keine Wirkung auf die Population der p h y t o p h a g e n Milben. I n Labor.-Versuchen k o n n t e gezeigt werden, d a ß 2 Raubmilben-Arten m i t verschiedener räuberischer A k t i v i t ä t von unterschiedlicher Bedeutving f ü r Tetranychus telarius sind. E. K ö n i g s m a n n . 2470. 2-64/04-1025 B o g n ä r , S. A d a t o k az almamoly magyarorszägi termeszetes ellensegeiröl es szerepükröl. (Angaben über die natürlichen Feinde des Apfelwieklers in Ungarn und über ihre Bedeutung.) Kerteszeti szöleszeti Föiskola fivkönyve [Ann. Acad. Horti-Viticult.] 1962 Nr. 2. S. 31-43. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 3. Bei 8 jährigen Beobachtungen in verschiedenen Apfelanlagen Ungarns wurden folgende R ä u b e r der Apfelwicklerraupen festgestellt: Labidura riparia Pall., Forficula auricularia L., Lasius sp., Tetramorium caespitum L., Polistes galliea L., Vespa germanica F a b r . u n d die L a r v e von Chrysopa vulgaris Sehn. U n t e r den Feinden der Apfelwicklerraupen haben die Vögel die größte Bedeutung, bes. Spechte u n d Spechtmeisen. Als Larven- u n d P u p p e n p a r a s i t e n wurden folgende H y m e n o p t e r e n b e o b a c h t e t : Cryptus sp., Pimpla terebrans R a t z . , Pimpla turionellae L., Ephialtes caudatus R a t z . , Pristomerus vulnerator Panz., Ascogaster sp., Perilampus stristis Mayr., Eurytoma rosae Nees., Dibracltys cavus Walk., außerdem eine R a u p e n f l i e g e n a r t : Elodia (= Arrhinomyia) tragica Mg. 2470. 2-64/04-1026 K e n n e l - H e c k e l , W a l d t r a u t ; München, I n s t , f ü r Angew. Zool. Experimentell-ökologische Untersuchungen an Trichogramma embryophagum H artig (Chalc./Hym.) sowie am Ei des Kiefernspanners Bupalus pini-

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1109

arlus L. (Geom. Lep.). Z. angew. E n t o m o l . 52 (1963) Nr. 2. S. 142-184. 27 Abb., 11 T a b . , 46 L i t . Mit umfangreichen ökol. Untersuchungen der Eientwicklung von Bupalus piniarius L. u n d des Verhaltens von Trichogramma embryophagum H a r t i g als P a r a s i t in Kiefernspanner- u n d Kieferneulen-Eiern wird ein umfassendes Bild des Wirt-Parasit-Komplexes gegeben u n d auf die Möglichkeit der Anwendung von Schlupfwespen zur biol. B e k ä m p f u n g der genannten Forstschädlinge hingewiesen. I m einzelnen wurden der Einfluß k o n s t a n t e r u n d wechselnder T e m p e r a t u r u n d L u f t f e u c h t i g k e i t auf das Spanner-Ei u n d die Schlupfwespe, die Beeinflussung der Diapause u n d Überwinterung von T. embryophagum u n d der E i n f l u ß von Licht u n d Eigelegeform auf die Nachkomm e n p r o d u k t i o n des P a r a s i t e n u n t e r s u c h t . G. K e r n e r . 2470. 2-64/04-1027 S m i t h , Floyd F., H e n n e b e r r y , T. J . u n d B o s w e l l , A. L. T h e pesticide tolerance of Typhlodromus fallacis (Garman) a n d Phytoseiulus persimilis. A. H . with some obseivations on t h e p r e d a t o r efficiency of P . persimilis. (Die Pflanzenschutzmittel-Toleranz von Typhlodromus fallacis (Garman) und Phytoseiulus persimilis A. H. mit einigen Beobachtungen über den Käubereffekt von P. persimilis.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) Nr. 3. S. 274 bis 278. - 2 Abb., 4 Tab.J Die Verwendungsmöglichkeit räuberischer Typhlodrorniden zur B e k ä m p f u n g von Spinnmilbenpopulationen ist hinreichend b e k a n n t . E s interessierte jedoch, u n t e r welchen Bedingungen diese R a u b m i l b e n bei einer integrierten biol. -ehem. B e k ä m p f u n g verwendet werden können. U n t e r diesem Aspekt wurde die Toxiz i t ä t von 31 Pflanzenschutzmitteln gegenüber Typhlodromus fallacis u n d Phytoseiulus persimilis g e p r ü f t . Die R a u b m i l b e n erwiesen sich als t o l e r a n t gegenüber 12 Chemikalien: den Insekticiden Aldrin, Dieldrin, E n d r i n , den Acariciden Aramite, Chlorbenzilat, K e l t h a n e . Tetradifon, Ovex u n d den Fungiciden C a p t a n , Maneb, Folpet u n d Zineb. Diese Ergebnisse ermutigen zu weiteren Untersuchungen zur Ausarbeitung eines integrierten B e k ä m p fungsprogramms. L a r v e n s t a d i e n von P. persimilis vernichteten im tägl. Mittel Die 6,3 Eier von Tetranychus telarius oder 7,1 Eier von T. cinnäbarinus. Imagines von P. persimilis benötigten dagegen eine tägl. F u t t e r r a t i o n von 18-20 E i e r n u n d etwa 1,5 a d u l t e n 2 der Wiitsmilben. H . T h o m a s . 2470. 2-64/04-1028 M c A l l i s t e r , J.S.V. T h e use of sulphur to control common scab potatoes. (Die Anwendung von Schwefel zur Bekämpfung schorfkranker Kartoffeln.) Res. exp. Ree. Ministry Agric. N o r t h e r n Ireland 11 (1961) Nr. 2. S. 111-114. - 4 Tab., 2 Lit. Durch geeignete Anwendung von S zur Kartoffelbestellung auf dem Acker ist es möglich, die Bodenacidität zu verringern u n d d a m i t den Anteil schorfbefallener Knollen erheblich herabzusetzen. E s Wiarden in den geschilderten Versuchen die B e h a n d l u n g s v a r i a n t e n ohne S sowie 5 cwt. S/acre, 10 cwt. S/acre u n d Pflanzknollen vor dem Pflanzen mit S b e s t ä u b t , jeweils nach B r a c h e u n d nach G r ü n d ü n g u n g auf einem mittleren Lehmboden m i t durchschnittl. p H 6,3 d u r c h g e f ü h l t . Der R ü c k g a n g schorfbefallener Knollen variierte von 4 7 % bei 5 cwt.-Gabe zur Brache bis 78%, bei 10 cwt.-Gabe nach Gründüngung. I m Mittel sämtlicher S-Behandlungsvarianten wurden n a c h Brache 65% u n d n a c h G r ü n d ü n g u n g 5 4 % der Knollen (unbehandelt — 100 gesetzt) von Schorf befallen. D. R o t h a c k e r / G r o ß - L ü s e w i t z . 2500. 2-64/04-1029 M a r e c , K . P r o b l e m zwalczania r a k a ziemniaezanego. (Die Bekämpfung des Kartoffelkrebses.) Nowe Rolnictwo 12 (1963) Nr. 2. S. 26 bis 27. I n ganz Polen findet der Pilz Synchytrium endobioticum entsprechend bio ökologische Bedingungen f ü r seine Entwicklung u n d k a n n krebsempfind-

1110

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

liehe Kartoffelsorten befallen. D a s A u f t r e t e n des Kartoffelkrebses ist in allen Woiewodschaften des Landes festgestellt worden. Die größte Zahl dieser Schmarotzerherde wurde in den Woiewodschaften Kielce, Warszawa u n d Rzeszöw registriert. Die H e r d e des Kartoffelkrebses sind vor allem in den H a u s g ä r t e n lind den kleinbäuerlichen Betrieben anzutreffen. B e k a n n t ist, d a ß der A n b a u von krebsfesten Kartoffelsorten der sicherste, einfachste u n d billigste Weg f ü r die B e k ä m p f u n g des Kartoffelkrebses ist. Der h a u p t sächliche Grund, der es erschwert, anstelle krebsempfindlicher Kartoffelsorten krebsfeste zu wählen, sind vermutlich bes. Eigenarten der alten Sorten (Geschmack, F a r b e des Fleisches), die die Bauern nicht aufgeben möchten. Das Ziel des Anbaus ist jedoch nicht n u r die Erzielung schmackhafter Kartoffeln, sondern vor allem die Erzielung hoher Knollen- u n d Stärkeerträge vom ha. Eine negative Seite des Kartoffelkrebses, die bisher noch nicht in Bet r a c h t gezogen wurde, aber f ü r die Z u k u n f t von großer B e d e u t u n g sein wird, ist die Möglichkeit der E n t s t e h u n g neuer Biotypen des Pilzes m i t größerer Virulenz. P R L / C B R , übersetzt v. H . H u t h . 2500. 2-64/04-1080 S a z o n i k , Ch. V. u n d K o l o m i j k o , I . F . ; Tschernowzy, U k r a i n . SSR, Unions-Stat. zur B e k ä m p f , des Kartoffelkäfers. Polisul'fid a m m o n i j a protiv r a k a kartofelja. (Ammoniumpolysulfid gegen Kartoffelkrebs.) Zascita rastenij ot vreditelej i boleznej, Moskva 8 (1963) Nr. 6. S. 31. I n Versuchen wurde die Wirkung des neuen flüssigen N-Düngemittels Ammoniumpolysulfid (enthält 120 g Ammoniak u n d 100 g S in 1 1 Wasser) auf den Kartoffelkrebs g e p r ü f t , u n d zwar in 2 5 - 5 0 % wäßriger Lösung bei Aufwandmengen von 500, 1000 u n d 20001/ha. Verwendet wurde die krebsanfällige Sorte „ W o h l t m a n n " . Pflanztermine bis zu 60 Tagen nach der Bodenbehandlung erhöhten den Krebsbefall, solche von 180 Tagen f ü h r t e n zu Krebsfreiheit. Die Behandlung soll bei einer B o d e n t e m p e r a t u r von mindestens 16 °C erfolgen. H . G r i e ß / G r o ß - L ü s e w i t z . 2500. 2-64/04-1081 H u b e r t , K . ; Halle, P f l a n z e n s c h u t z a m t beim Bezirkslandw i r t s c h a f t s r a t . Kein Kartoffelfeld ohne Krautfäulespritzung. Wiss.-techn. Fortschr. Landwirtsch. 4 (1963) N r . 7. S. 306-307. Auf Grund der hohen Verluste i. J . 1962 durch die Braunfäule an Pflanz- u n d Speisekartoffeln in den nördlichen u n d östlichen Bezirken der D D R wird nachdrücklich auf die Notwendigkeit intensiver B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n hingewiesen. Vf. gibt Hinweise zur praktischen D u r c h f ü h r u n g . H . H e n n i g e r / G r o ß - L ü s e w i t z . 2500. 2-64/04-1082 M u r b a c h , R . und C o r b a z , R . ; Lausanne, S t a t . Fédérales d'Essais Agric. Influence de trois types de fongicides utilisés en Suisse contre le mildiou de la pomme de terre (Phytophthora infestans [Mont.] de Bary) sur la densité de population du doryphore (Leptinotarsa decemlineata Say). (8 in der Schweiz angewendete Fungicide zur Krautfäulebekämpfung [Phytophthora infestans Mont, de Bary] in ihrem Einfluß auf die Populationsdichte des Kartoffelkäfers [Leptinotarsa decemlineata Say].) P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 2. S. 182-188. - 1 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Zus. in Engl., Dtsch. 3 in der K r a u t f ä u l e b e k ä m p f u n g b e k a n n t e Fungicide wurden bez. ihrérfWirkung auf die Populationsdichte des Kartoffelkäfers untersucht. F ü r Kupferoxychlorid k o n n t e die fraßabstoßende W i r k u n g kupferhaltiger Fungicide bestätigt werden. Behandlung mit Brestan (Triphenylzinnacetat) f ü h r t zu einem starken Rückgang der Eiablage u n d der Larvenpopulation. Maneb (Mangan-Äthylenbisdithiocarbamat) zeigte keinen Einfluß auf die Populationsdichte des Kartoffelkäfers. A. H o p f e / G r o ß - L ü s e w i t z . 2500. 2-64/04-1083 T i s c e n k o , A. F i t o f t o r a i makrosporioz kartofelja. (Phytophthora und Macrosporium an Kartoffeln.) K a r t o f e l ' i ovosci, Moskva 8 (1963) N r . 6. S. 18-19. - 2 T a b .

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1111

I n 3 jährigen Versuchen wurden in der W e s t u k r a i n e folgende Fungicide bei zweimaliger Spritzung m i t 500-700 1/ha Lösung g e p r ü f t : K u p f e r k a l k b r ü h e 1 % (I); Kupferchloroxyd-Stäubemittel (II); Kupfersulfatlösung 0 , 2 % (III) u n d 0 , 1 % (IV); Fuklasin 0,5% (V) u n d T M D T 0,2% (VI). Alle Mittel außer IV senkten den Phytophthora-Befall des K r a u t e s u m 1 / 3 bis % u n d erhöhten den E r t r a g u m 2 0 - 4 7 % . E i n ähnliches Bild zeigte sich bei Macrosporium, wobei allerdings die Mehrerträge n u r bei 10% lagen u n d VI sich nicht bewährte. H . G r i e ß / G r o ß - L ü s e w i t z . 2500. 2-64/04-1034 S l a w i n s k i , A. Skutecznosc roznych sposoböw zwalczania niijczniaka rzekomego tytoniu chemicznymi srodkami ochrony roslin. Czesc I . (Die Wirksamkeit der verschiedenen Bekämpfungsverfahren gegen Blauschimmel des Tabaks mit chemischen Pflanzenschutzmitteln. 1. Mitt.) Wiadomosci tytoniowe 7 (1963) Nr. 1. S. 11-14. - 8 Abb. E s werden die Ergebnisse der B e k ä m p f u n g des Blauschimmels bei T a b a k durch Spritzen der Pflanzen mit ehem. Mitteln in F o r m von wäßrigen Emulsionen behandelt. E s wurden nachstehende Mittel e r p r o b t : 1) M a n e b : LiroM a n e b 80 (Frankreich), Polyron N (DB) u n d 2) Zineb: Lireb (Italien), Lirotan (Holland), Cynkotox (Polen) sowie S- u n d Ca-haltige Mittel. Auch das Netzmittel Wolfen (DDR) wurde g e p r ü f t . D a s Bepflanzen der Parzellen erfolgte a m 24.5., eine jede m i t 2 Sorten 'Mocny-Skroniowski' u n d ' F l a n d r i a ' mit je 35 Stück. Die prophylaktischen Maßnahmen begannen a m 17. 7. Das Spritzen wurde alle 8 - 9 Tage bis zum 25.10. wiederholt. Am erfolgreichsten wurde der Blauschimmel mit Liro, Maneb 80 in 0,2%iger Konz, u n t e r Zusatz v o n , , N e t z m i t t e l W o l f e n " in 0,3%iger Konz., Sireb (Zineb) in 0,3%iger Konz, u n d P o l y r a m 80 in 0,2%iger Konz, b e k ä m p f t . S-haltigeMittel u n d der sog. flüssige K a l k h a t t e n eine n u r geringe Wirkung. E i n Zusatz NaCl zu Sireb erwies sich als vorteilhaft. D a s Ausbrechen der Geiztriebe sowie die Beseitigung des Sandblattes u n d des U n t e r g u t e s vor ihrer technischen Reife erwiesen sich als notwendig, u m gesunden T a b a k zu erhalten. D a s Spritzen m u ß systematisch alle 8 Tage u n d nach jedem s t ä r k e r e m Regen erfolgen. Die zum Spritzen verwendete Flüssigkeitsmenge betrug je n a c h der Größe der Pflanzen 700 bis 1500 1/ha. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 2500. 2-64/04-1035 Z a l e s k i , Karol. Glownia cebuli (Urocystis cepulae Frost.) i sposoby jej zwalczania w swietle l i t e r a t u r y . (Der Zwiebelbrand [Urocystis cepulae Frost] und seine Bekämpfung im Lichte der Literatur.) Ochrona Roslin 7 (1963) N r . 1. S. 12-14. - 9 Lit. Z u m A n b a u sind J u n g p f l a n z e n im Alter von 3 Wochen zu verwenden, die F r ü h b e e t e r d e ist mit Formalin zu desinfizieren. Eine f r ü h e Aussaat der Samen verringert die Infektionsrate, denn das Keimen der Sporen erfolgt erst über 8 °C. Die ehem. B e k ä m p f u n g des B r a n d e s sollte vor der Aussaat mit Schwefelblüte, Kalifornischer Flüssigkeit oder Formalin d u r c h g e f ü h r t werden. Beizen m i t Formalin ist umständlich u n d k a n n die T r i e b k r a f t der Samen beeinträchtigen. I n den USA werden verschiedene Beizverfahren angewendet. Dabei k o m m t der Trockenbeize mit 7 5 % i g e m T h i u r a m , 7 5 % i g e m Tersan oder 7 5 % i g e m Captan n a c h vorheriger Anwendung einer 5 % i g e n Methocel-Lösung als H a f t m i t t e l bes. B e d e u t u n g zu. So gebeiztes Saatgut k a n n trocken selbst einige Wochen lagern. Bei anderen Verfahren werden die P r ä p a r a t e (Thiuram 75%, C a p t a n 75%) in der Sämaschine ohne H a f t m i t t e l mit den Samen vermischt (1 kg/3 kg Saatgut). P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 2500. 2-64/04-1036 S c h m i d t , E . u n d W e n n i n g e r , H . ; Dresden, Dtsch. Saatg u t b e t r i e b ; P f l a n z e n s c h u t z a m t . Ein neues physikalisches Verfahren zur Bekämpfung des Gersten- und Weizenflugbrandes in der DDB. I n t . Z. Landwirtsch. [Sofia/Berlin] 1963 Nr. 3. S. 54-56. - 2 Abb., 11 L i t . Bei diesem Verfahren ( S c h m i d t / E n d e , D D R - W P Nr. 23421) wird u n t e r V a k u u m bis zu 200 m m Hg-Säule gearbeitet. Nach einem Erwärmungsvorgang

1112

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

wird nach etwa 10 Min. die Benetzung mit 0— 10% Wasser vorgenommen. Die anschl. A r b e i t s t e m p e r a t u r b e t r ä g t vorzugsweise 60 °C. Der Vorgang v o m Einsatz des Saatgutes bis zur Beendigung der Aufheizung d a u e r t 60 Min. H i e r a n sehließt sich ein 60 Min. erstreckender Beizvorgang bei k o n s t a n t e r T e m p e r a t u r an, worauf die R ü c k t r o c k n u n g u n d K ü h l u n g des Saatgutes auf a n n ä h e r n d e Ausgangswerte innerhalb 60-90 Min., je n a c h H ö h e der Benetzungsprozente erfolgten. D e m Benetzungswasser wird ein ehem. Beizmittel zugesetzt. Die Steuerung der W ä r m e z u f u h r regelt ein K o n t a k t t h e r m o m e t e r . Das Gerät k a n n stationär mit einer Leistung von 1 kg/Std. bis 10 d t / S t d . u n d f a h r b a r mit einer Leistung von 1 kg/Std. bis 0,3 d t / S t d . g e b a u t werden. Der Beizeffekt b e t r ä g t 95-100 % . E s wird vorgeschlagen, die Heißwasserbeizung bei Gerste u n d Weizen in der D D R a b 1. Absaaten a u f w ä r t s einzulühren. M. A m m e . 2500. 2-64/04-1037 S c h m i d t , E . u n d W e n n i n g e r , H . Über neue Verfahren zur Bekämpfung der Flugbrandarten von Gerste und Weizen in der Deutschen Demokratischen Bepublik. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienst [Berlin] [N.F.] 17(48) (1963) Nr. 3. S. 48-55. - 9 Abb., 45 L i t . I n den letzten J a h r e n ist eine s t a r k e Z u n a h m e des Flugbrandes der Gerste (TJstilago nuda) u n d des Weizens ( ü . tritici) in der D D R zu beobachten. N a c h einem historischen Uberblick über bisher übliche Verfahren zur Warmwasserbeizung von Gerste u n d Weizen werden in der D D R neu entwickelte Geräte beschrieben. E i n e kontinuierliche Heiß-Benetzungsbeize mit anschl. Trockn u n g im gleichen Gerät stellt das abgeänderte Verfahren von L e h m a n n (Friedrichswerth) dar, n a c h dem 5 Großbeizgeräte in der D D R seit J a h r e n m i t E r f o l g beizen. Die Geräte n a c h den Verfahren S c h m i d t - Z s c h i n z s c h u n d S c h m i d t - E n d e befinden sich noch im Versuchsstadium. D a sich mit den Großbeizgeräten sowie mit den Versuchsapparaturen ein Beizeffekt bis zu 9 0 % erzielen ließ, empfehlen Vff. die obligatorische Heißwasserheizung bei Gerste u n d Weizen in der D D R a b 1. Absaaten a u f w ä r t s einzuführen. Hubert. 2500. 2-64/04-1088 J a w o r s k i , E r n e s t G. u n d H o f f m a n , P a u l F . Chemotherapeutic control of w h e a t leaf rust with phenylhydrazones. (Chemotherapeutische Bekämpfung des Weizenbraunrostes mit Phenylhydrazonen.) P h y t o p a thology 53 (1963) Nr. 6. S. 639-642. - 1 Abb., 4 Tab., 7 Lit. I n Labor.-Versuchen ü b e r p r ü f t e n Vff. 77 verschiedene Phenylhydrazone auf ihre Eigenschaften im Hinblick auf die B e k ä m p f u n g des Weizenbraunrostes (Puccinia recondita R o b . ex. Desm.). Am wirksamsten u n d a m wenigsten p h y t o t o x i s c h waren die Verbindungen Acrolein- u n d Benzaldebydphenylhydrazon sowie Ribose- u n d Xylosephenylosazon. O. S a ß . 2500. 2-64/04-1039 B l a n k , H. G. Weitere Spritzversuche und Ergebnisse zur Ermittlung der wichtigsten Spritztermine gegen Fäulnisverluste in der Kernobstlagerung. Mitt. Obstbauversuchsringes Alten Landes 18 (1963) Nr. 8. S. 260 bis 266. - 3 Abb., 2 T a b . Auf vergleichbaren Parzellen h ä l t Vf. die Schädlingsbekämpfung, die der Lagerspritzung vorausgeht, f ü r bedeutsamer f ü r die sehr unterschiedlichen Fäulnisverluste im Lager als die unterschiedlichen Pflegemaßnahmen, das Kleinklima, den Boden u. a. E i n einheitliches Schema f ü r eine Spritzfolge zur B e k ä m p f u n g der Lagerfäulen k a n n nicht gegeben werden, da der Erfolg der Spritzung von der Wetterlage, bes. den anfallenden Niederschlägen, der Anzahl der Spritzungen u n d deren Abständen voneinander sowie der W a h l der Spritzmittel a b h ä n g t . D. S t u m p . 2500. 2-64/04-1040 H e i t o n , A. W . ; I d a h o , Univ. of I d a h o , Agric. E x p . S t a t . Chemotherapeutic suppression a n d exaggeration of Cytospora canker disease in peach trees. (Hemmung und Förderung der Cytospora-Krebserkrankung

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1113

an Pfirsichbäumen durch Chemotlieiapeutica.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) N r . 5. S. 562-568. - 4 A b b . , 9 L i t . A m geeignetsten f ü r c h e m o t h e r a p e u t i s c h e V e r s u c h e erschienen Cycloheximide (Actidion; B-2-(3.5-Dimethyl-2-oxocyclohexyl)-2-hydroxyäthyl-glutarimid) (I) u n d 8 - H y d r o x y c h i n o l i n c i t r a t (Citroxin; Oxychinolincitrate)(II). — 2 j ä h r i g e P f i r s i c h s ä m l i n g e , die a n 2 Stellen m i t einer C^tospora-Isolierung b e i m p f t war e n , w u r d e n m i t d e n g e n a n n t e n V e r b i n d u n g e n (I 5 u n d 50 p p m ; II 50 u n d 500 p p m ) zu v e r s c h i e d e n e n Malen in b e s t i m m t e n A b s t ä n d e n u n t e r Gewächsh a u s b e d i n g u n g e n b e h a n d e l t (9, 18 u n d 27 T a g e n a c h der B e i m p f u n g u n d in gleichen A b s t ä n d e n 9-, 6- bzw. 3mal). B e i j e e i n e m Teil der P r ä p a r a t e w u r d e als N e t z m i t t e l T r i t o n X - 1 5 5 ( A l k y l p h e n o x y p o l y ä t h o x y - ä t h a n o l ) zugesetzt. D i e r e c h t schwierig zu i n t e r p r e t i e r e n d e n E r g e b n i s s e f ü h r t e n u . a . zu d e m Schluß, d a ß eine H e m m u n g der K r a n k h e i t bei S p r i t z u n g e n m i t 5 u n d 50 p p m I in 2 7 - b z w . 1 8 t ä g . A b s t ä n d e n sowie m i t 50 p p m II in 27täg. A b s t ä n d e n zu beoba c h t e n w a r . E i n gleiches E r g e b n i s ließ sich m i t 50 p p m II T r i t o n in 9- u n d 1 8 t ä g . A b s t ä n d e n erreichen. E n t s c h e i d e n d f ü r die t h e r a p e u t i s c h e W i r k u n g der P r ä p a r a t e d ü r f t e i h r e K o n z , u n d n i c h t die Z u g a b e v o n T r i t o n sein. D a s N e t z m i t t e l h a t t e teils h e m m e n d e , teils f ö r d e r n d e W i r k u n g . E i n e f ö r d e r n d e W i r k u n g d e r P r ä p a r a t e w u r d e m e i s t bei einer allzu h ä u f i g e n A n w e n d u n g b e o b a c h t e t . F. D a e b e l e r . 2500. 2-64/04-1041 B u r c h i l i , R . T . u n d E d n e y , K . L . ; Maidstone, K e n t , E a s t . Mailing R e s . S t a t . ; L a r k f i e l d , D i t t o n L a b . T h e control of Gloeosporium a l b u m r o t of s t o r e d a p p l e s b y o r c h a r d s p r a y s w h i c h r e d u c e s p o r u l a t i o n of w o o d j n f e c tions. (Die Bekämpfung von Gloeosporium-album-Fäulc an gelagerten Äpfeln durch Obstbaumspritzungen, die die Sporulation auf dem infizierten Holz reduzieren.) A n n . a p p l . Biol. 61 (1963) N r . 3. S. 3 7 9 - 3 8 7 . . - 4 A b b . , 4 T a b . , 7 Lit. U n t e r s u c h u n g e n m i t H i l f e speziell e n t w i c k e l t e r Sporenfallen ergaben k l a r e Bez i e h u n g e n zwischen der Sporenkonz, v o n Gloeosporium, album u n d der d u r c h diesen Pilz v e r u r s a c h t e n F r u c h t f ä u l e . D e m e n t s p r e c h e n d ließ sich d u r c h S p r i t z u n g e n m i t P r ä p a r a t e n , die die S p o r u l a t i o n des Pilzes u n t e r d r ü c k e n , eine B e k ä m p f u n g d e r K r a n k h e i t erreichen. Zur A n w e n d u n g w ä h r e n d der Veget a t i o n s r u h e (teils H e r b s t , teils F r ü h j a h r ) k a m P h e n y l - H g - C h l o r i d (0,05; 0,075; 0 , 1 0 % ) . D u r c h eine B e h a n d l u n g im A p r . (0,1%) k o n n t e die S p o r e n z a h l in d e r f ü r die I n f e k t i o n k r i t i s c h e n Zeit (Juli-Sept.) v o n 75000 in der K o n t r o l l e auf 18000 r e d u z i e r t w e r d e n . E n t s p r e c h e n d s a n k der p r o z e n t u a l e A n t e i l k r a n k e r F r ü c h t e v o n 2 1 , 9 % auf 5 , 6 % . S p r i t z u n g e n i m H e r b s t w a r e n n i c h t ganz so w i r k s a m . B e i N a c h l a s s e n der W i r k u n g des P r ä p a r a t e s w u r d e n in der R e g e l auf d e n b e h a n d e l t e n B ä u m e n m e h r Sporen frei als in der K o n t r o l l e . E i n e geringere W i r k u n g s d a u e r zeigte d a s f ü r S o m m e r s p r i t z u n g e n geeignete D i c h l o r p h e n (0,25%). D u r c h 3 B e h a n d l u n g e n ließen sich a u c h hier die F r u c h t f ä u l e n verm i n d e r n . — D N O C - P r ä p a r a t e w a r e n wirkungslos. F. D a e b e l e r . 2500. 2-64/04-1042 C h e v a l l i e r , M. u n d T e s s i e r , A. E s s a i de l u t t e c o n t r e le R h i z o c t o n e noir de la p o m m e de t e r r e . (Bekämpfungsversuch gegen Rhizoctonia der Kartoffel.) P h y t o m a [Paris] 14 (1962) N r . 5. S. 32-33. - 2 A b b . , 3 Tab. I m J a h r e 1961 w u r d e i m S a r t h e - G e b i e t in e i n e m B e k ä m p f u n g s v e r s u c h gegen Rhizoctonia a n K a r t o f f e l n d a s org. H g - P r ä p a r a t Solusanigran (Chlor-methoxyä t h y l - H g ) eingesetzt. D a s P r ä p a r a t e n t h ä l t 3 , 5 % H g . Auf 100 1 W a s s e r k a m e n 28 g H g . Mit dieser Beizlösung w u r d e d a s b e r e i t s s t a r k g e k e i m t e u n d bereits befallene P f l a n z g u t der Sorte ' B i n t j e ' wenige T a g e vor der P f l a n z u n g (6.4.) b e h a n d e l t . D i e K a r t o f f e l n wiirden f ü r eine Min. in die Beizlösung g e t a u c h t . D i e b e h a n d e l t e n Parzellen zeigten i m Vergleich zur u n b e h a n d e l t e n K o n t r o l l e eine A u f l a u f v e r z ö g e r u n g v o n 14 T a g e n , die sich a b e r in d e n Mon. J u n i / J u l i ausglich. D e r P r o z e n t s a t z a n g e s u n d e n K n o l l e n w a r bei d e n b e h a n d e l t e n Parzellen

1114

XI. PHYTOPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

d e u t l i c h h ö h e r , w ä h r e n d die G e w i c h t s u n t e r s c h i e d e bei der E r n t e zwischen „ b e h a n d e l t " u n d „ u n b e h a n d e l t " n i c h t so s t a r k h e r v o r t r a t e n . A. R a m s o n . 2500. 2-64/04-1043 A n o n y m . Erfolgreiche Bodenentseuchung in Forstbaumschulen. N a c h r i c h t e n b l . d t s c h . P f l a n z e n s c h u t z d i e n s t e s [Braunschweig] 14 (1962) N r . 7. S. 110. E s t r a t e n W a c h s t u m s s t ö r u n g e n a n Forstgehölzen d u r c h freilebende N e m a t o d e n auf. D e r E i n s a t z v o n ehem. B o d e n e n t s e u c h u n g s m i t t e l n auf S a a t b e e t e n erb r a c h t e A u f w u c h s e r g e b n i s s e v o n 2 0 0 - 2 5 0 % gegenüber u n b e h a n d e l t . D i e W u c h s h ö h e n a h m u m 6 0 - 7 0 % zu. Gleichzeitig w u r d e n die U n k r a u t s a m e n abg e t ö t e t . Allerdings k o n n t e n m i t H i l f e des K r e s s e t e s t e s m i t B o d e n a u s 50-70 c m Tiefe erhebliche R ü c k s t ä n d e des P r ä p a r a t e s festgestellt w e r d e n , w ä h r e n d dies bei oberen B o d e n s c h i c h t e n n i c h t der F a l l w a r . Diese A b l e i t u n g erfolgte m i t d e m Sickerwasser. D a h e r sind F l ä c h e n bei N e u b e s t e l l u n g zu ü b e r p r ü f e n , gegebenenfalls m u ß eine längere K a r e n z z e i t eingelegt w e r d e n . P r ä p a r a t e bzw. Aufwandmengen werden nicht genannt. M. A m m e . 2500. 2-64/04-1044 B o u l a n g e r , L . W . ; Orono, Maine Agric. E x p . S t a t . T h e effect of some fungicides on E u r o p e a n r e d m i t e p o p u l a t i o n s in Maine. (Die Wirkung einiger Fungicide auf die Populationen der Obstbaumspinnmilbe in Maine.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) N r . 3. S. 298-300. - 1 T a b . , 7 L i t . D i e W i r k u n g einer R e i h e v o n F u n g i c i d e n (Dodine, C a p t a n , Niacide, Glyodin u n d T h i r a m ) auf die O b s t b a u m s p i n n m i l b e (Panonychus ulmi [Koch]) w u r d e in den J a h r e n 1958-1962 u n t e r s u c h t . Glyodin zeigte eine deutliche M i n d e r u n g der M i l b e n p o p u l a t i o n e n , die n i c h t atif die T ä t i g k e i t v o n R a u b m i l b e n oder R a u b i n s e k t e n z u r ü c k g e f ü h r t w e r d e n k a n n . M e h r e r e W i e d e r h o l u n g e n der B e h a n d l u n g sind a n z u r a t e n . E. K ö n i g s m a n n . 2500. 2-64/04-1045 K r i z , Josef u n d T a i m r , L u b o m i r . V y u z i t i üsporn vch p o s t r i k ü v b o j i p r o t i msici a svilusce chmelove. (Anwendung von Sprühungen zur Hopfenblattlaus- und Spinnmilbenbekämpfung.) R o s t l i n n ä V y r o b a 9 ( 8 6 ) (1963) N r . 1. S. 89.-106. - 5 A b b . , 9 T a b . , 19 L i t . Zus. in R u s s . , D t s c h . Zur U n t e r s u c h u n g der W i r k u n g des S p r ü h v e r f a h r e n s w u r d e n in den J a h r e n 1957 bis 60 die b e i d e n G e r ä t e t y p e n P l a t z (System Borchers) u n d Solorex m i t e i n a n d e r verglichen sowie gegenüber der h e r k ö m m l i c h e n S p r i t z u n g g e p r ü f t . Zur A n w e n d u n g k a m e n die systemischen Mittel Systox, E k a t i n , I n t r a t h i o n , a u ß e r d e m P h e n k a p t o n . D i e A u f w a n d m e n g e n w u r d e n ebenfalls v a r i i e r t . Bei gleicher biol. W i r k s a m k e i t k o n n t e die S p r i t z b r ü h e gegenüber der n o r m a l e n S p r i t z u n g u m d a s 3 - 5 f a c h e v e r m i n d e r t w e r d e n , w e n n m a n die a n g e w e n d e t e W i r k s t o f f m e n g e v e r d o p p e l t . D e r Vergleich der b e i d e n G e r ä t e t y p e n e r g a b b e i m P l a t z - G e r ä t 50 1/ha u n d b e i m Solorex-Gerät 200-400 1/ha. T r o t z d e m w i r d d a s Solorex-Gerät b e v o r z u g t , weil es eine u m ca. d a s 3 f a c h e h ö h e r e L e i s t u n g bei voller Mechanisierung u n d 5 0 % i g e r A r b e i t s e r s p a r n i s ermöglicht. E i n w e i t e r e r Vorteil ist die gleichzeitig mögliche B e h a n d l u n g m i t F u n g i c i d e n . D a b e i sind die G a b e n auf 4 0 0 - 8 0 0 1 / h a zu e r h ö h e n . F ü r die B e h a n d l u n g s m e n g e ist a u ß e r d e m d a s E n t w i c k l u n g s s t a d i u m der P f l a n z e n v o n B e d e u t u n g . Ö S S R / Ü V T I . 2500. 2-64/04-1046 L e i g h , T h o m a s F . ; D a v i s , U n i v . of California. Control of c e r t a i n insects a n d m i t e s on c o t t o n w i t h t h r e e systemic o r g a n o p h o s p h o r o u s C o m p o u n d s . (Die Bekämpfung bestimmter Insekten und Milben an Baumwolle mit drei systemischen phosphororganischen Verbindungen.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) N r . 3. S. 326-333. - 3 Abb., 3 T a b . , 9 L i t . D i e 3 I n s e k t i c i d e P h o r a t e , D i - S y s t o n u n d D i m e t h o a t e w u r d e n gegen Thrips tabaci ( L i n d e m a n ) , Aphis gossypii Glower, Liriomyza pictella (Thoms.), Tetranychus atlanticus McGregor, T. telarius (L.) u n d T. pacificus McGregor get e s t e t . P h o r a t e - S a a t g u t p u d e r u n g u n d d a s Ausbringen v o n g r a n u l i e r t e m P h o r a t e

LZ. I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1115

u n d Di-Syston m i t der Saat h a t t e n gegen die genannten Schädlinge gute E r gebnisse. D a s Ausbringen von granuliertem P h o r a t e , Di-Syston u n d D i m e t h o a t e neben den R e i h e n der Jungpflanzen (sidedress-Verfahren) zeigte hingegen unterschiedliche Ergebnisse: W ä h r e n d die 3 Spinnmilbenarten durch Phorateu n d Dimethoate-sidedress in einer R e i h e von Fällen (möglicherweise in Abhängigkeit vom Boden) b e k ä m p f t werden k o n n t e n , blieb Di-Syston gänzlich ohne Erfolg. E. K ö n i g s m a n n . 2500. 2-64/04-1047 S h o r e y , H . H . ; Riverside, Univ. of California, Citrus Res. Center; Agric. E x p . S t a t . Soil applications of systemic insecticides for control of t h e green peach a p h i d on peppers. (Bodenanwendungen von systemischen Insekticiden zur Bekämpfung der Grünen Pfirsichblattlaus an Pfeffer.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) Nr. 3. S. 340-342. - 2 Tab., 6 Lit. Die ehem. B e k ä m p f u n g von Trichoplusia ni (Hübner) u n d anderer R a u p e n sowie von Liriomyza spp. u n d Anthonomus eugenii Cano h a t o f t Z u n a h m e der Populationsdichte von Myzus persicae (Sulz.) a n Pfeffer zur Folge, da viele R ä u b e r u n d P a r a s i t e n a b g e t ö t e t werden. Deshalb ergab sich die Notwendigkeit f ü r Versuche m i t selektiv wirkenden Insekticiden. 9 systemische Insekticide wurden als Granulat, Stäubemittel oder in Wasser in F u r c h e n zwischen bereits befallene Pfefferpflanzen eingebracht. Der Bekämpfungserfolg war zumeist gering. D i m e t h o a t e (Wasserlöslichkeit 2%) ergab innerhalb von 1 Woche 50% Verringerung des Blattlausbesatzes. Di-Syston (Wasserlöslichkeit 0,0066%) war zunächst ohne Wirkung, b r a c h t e jedoch zwischen 2 u n d 3 Mon. nach der Anwendung eine Reduzierung der M.-persicae-ücsiedlung um 95% gegenüber der unbehandelten Kontrolle zustande. F . P . M ü l l e r . 2500. 2-64/04-1048 H o c h m u t , R i c h a r d . Ochrana dubovjteh porostü proti obaleci hlohovemu (Archips crataegana Hb.). (Der Schutz von Eichenbeständen gegen den Wickler Archips crataegana Hb.) Lesnick f Öasopis [Praha] 9 (1963) Nr. 3. S. 197-214. - 3 Abb., 3 Tab., 36 Lit. Zus. in Russ., Dtsch., F r a n z . Archips crataegana H b . h a t sich während der letzten J a h r e neben dem.Eichenwickler Tortrix viridana zum wichtigsten Kalamitätsschädling der Eichenwälder in den Böhmischen L ä n d e r n entwickelt. Aus diesem Grund wurden seine Bionomie u n d P o p u l a t i o n s d y n a m i k u n t e r s u c h t . Diese Untersuchungen dienten als Unterlage f ü r die Ausarbeitung von B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n . A n g e f ü h r t werden das Zählen der Eihäufchen, Ausarbeitung der Prognose (wenn bei der Kontrolle 2 R a u p e n auf eine Knospe entfallen, k a n n mit einem starken bis K a h l f r a ß gerechnet werden). Die ehem. B e k ä m p f u n g ähnelt der beim Eichenwickler. Die biol. B e k ä m p f u n g ist vorläufig noch nicht ausgearbeitet; in Bet r a c h t k ä m e die künstliche bakterielle Infektion mit Pseudomonas chlororaphis bzw. B e k ä m p f u n g durch den Parasiten Trichogramma embryophagum cacoeciae. ÖSSR/ÜVTI. 2500. 2-64/04-1049 P a u l i a n , Fl. u n d M i h u t ä , Eleonora. I m p o r t a n t a mäsurilor preventive p e n t r u protectia culturilor de griu importriva larvelor gindacului ghebos (Zabrus tenebrioides Goeze). (Die Bedeutung der Vorbeugemaßnahmen zum Schutz von Weizenkulturen gegen die Larven von Zabrus tenebrioides.) Probleme agric. [Bucuresti] 14 (1962) Nr. 10. S. 51-57. - 2 Abb., 2 T a b . Zus. in Russ., F r a n z . Wintergetreide n a c h Wintergetreide schafft günstige Möglichkeiten f ü r die Massenentwicklung des Getreidelaufkäfers (Zabrus tenebrioides). Die K e n n t n i s der Biologie dieses Schädlings g e s t a t t e t die Festsetzung des Bekämpfungstermins sowohl im H e r b s t als auch im F r ü h j a h r . Als B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e wird die Behandlung m i t 2 0 % i g e m Aldrinstaub in Gaben von 15-20 kg/ha, 1,5- u n d 3 % i g e m H e x a t o x in Gaben von 30 k g / h a empfohlen. Gute Ergebnisse wurden auch durch Spritzungen m i t D e t o x 25 in 600 1/ha bei 0,75- bis 1%i g e n K o n z . erzielt. Außerdem wird Samenbehandlung mit 1 5 % i g e m L i n d a t o x , m i t 20 % i g e m Aldrin (lkg/100 kg Saatgut) u n d 500-600 g Beizmittel/100 kg

1116

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

Samen zur gleichzeitigen B r a n d b e h a n d l u n g empfohlen. Bodenbehandlungen m i t 2 0 % i g e m A l d r i n s t a u b (20 kg/ha) oder mit 3 % i g e m H e x a t c x (35 kg/ha) sind ebenfalls wirksam. C. I. M i l i c ä . 2500. 2-64/04-1050 F a v a r d , P . Degats a n o r m a u x des jules en Provence. (Anormale Schädcn durch Tausendfüßler in der Provence.) P h y t o m a [Paris] 14 (1963) Nr. 9/10. S. 43. - 1 Abb. Julus londinensis Leach f r a ß Anfang J u n i 1961 das I n n e r e von Melonen aus. Mit Insekticiden behandelte Kleie war wirkungslos. Mit P a r a t h i o n u n d H C H behandelter Boden t ö t e t e im Labor, alle Tiere in 4 Tagen ab. Die Widerstandsfähigkeit gegen Insekticide zeigten Stäubeversuche auf Petrischalen m i t feucht e m F i l t e r p a p i e r : 12 J. londinensis verschiedenen Alters wurden durch 5 0 % H C H in 4,5 Tagen, durch 1% P a r a t h i o n in 4 Tagen, durch P y r e t h r u m u n d 4 % Dieldrin in 7 Tagen vernichtet. Bei 7,5% Heptachlor, 5 % Aldrin u n d 10% Chlordan waren nach 9 Tagen noch Überlebende anzutreffen. Die Altersunterschiede waren ohne Bedeutung. H . W i e g a n d . 2500. 2-64/04-1061 F a v a r d , P . L a vanesse de l'artichaut. (Der Distelfalter.) P h y t o m a [Paris] 14 (1962) Nr. 5. S. 21-22. - 2 A b b . Der Distelfalter belegt die Artischocken im Apr. oder Mai u n d im Sept. E r wird in der Provence mit D D T oder P a r a t h i o n b e k ä m p f t , n a c h d e m einmal a b g e e r n t e t worden ist. Die Wiederholungsbehandlung erfolgt n a c h dem nächsten Pflücken in 14 Tagen. Mit P a r a t h i o n werden gleichzeitig Anuraphis cardui L., Depressaria subpropinqaella S und Agromyza andalusiaca Str. vernichtet. H. W i e g a n d . 2500. 2-64/04-1052 L ö c h e r , F. J . Fortschritte in der Bekämpfung der Rübenmotte (Phthorimaea ocellatella Boyd). Z. P f l a n z e n k r a n k h . (Pflanzenpathol.) Pflanzenschutz 70 (1963) N r . 5. S. 284-287. - 2 Abb., 2 Tab., 3 L i t . Die B e k ä m p f u n g der bes. in Südwestdeutschland a u f t r e t e n d e n R ü b e n m o t t e wird durch Gespinnstbildungen erschwert. Bei frühzeitigem Behandlungst e r m i n k o n n t e n jedoch mit öfacher Uberdosierung von Lindan-Emulsionen oder K o m b i - P r ä p a r a t e n Erfolge erzielt werden. I m J a h r e 1962 wurden verschiedene neuentwickelte P r ä p a r a t e geprüft. W ä h r e n d sich L i n d a n - P r ä p a r a t e als wenig geeignet erwiesen, wurde m i t einer 0,125%igen Phosdrinlösung (Normalkonz. 0,05%) eine 94,2%ige Vernichtung der R a u p e n erreicht. Granulierte P r ä p a r a t e mit systemischer Wirkung, bes. das zur Nematodenb e k ä m p f u n g geeignete '5121', b r a c h t e n ähnliche Erfolge, erreichten jedoch erst n a c h 8 Tagen ihre volle Wirksamkeit. Die Granulate sollen, indem sie die Blattstiele entlangrollen, zum u n m i t t e l b a r e n Schadenszentrum, dem ' R ü b e n h e r z ' , gelangen. Eindeutiges läßt sich zur Granulatanwendung noch nicht sagen. O. G e i l i n g . 2500. 2-64/04-1053 Z a k o p a l , Jaroslav, S e d i v j r , Josef, K o d y s , Frantisek u n d D i a s , R o s t i s l a v ; R u z y n e , Üstredni V y z k u m n Ü s t a v Rostlinne Vyroby, Odd. Ochrany Rostlin. N o v y zpüsob plcsneho osetreni proti hrabosi polnimu (Microtus arvalis Pall.) ve viceletych picnindch. (Neue Methode der Flächenbehandlung gegen die Feldmaus [Microtus arvalis Fall.] in mehrjährigen Futterpflanzen.) R o s t l i n n ä Y ^ r o b a 8(35) (1962) Nr. 10. S. 1327-1334. 3 Abb., 1 Tab., 12 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. I m J a h r e 1961 wurden 30 h a ganzflächig m i t E n d r i n gespritzt, u n d zwar teils m i t dem Spritzgerät P 900, teils m i t dem Sprühgerät Solgen R (450 g E n d r i n m i t 2 0 % Wirkstoff in 8 1 Wasser/ha). Vff. verglichen die W i r k u n g von Nitrosan u n d Aredin mit der von E n d r i n . Nur die beiden letztgenannten Mittel wiesen gute W i r k u n g auf. D a s neue Gerät Solgen R zur E n t wicklung von Kaltaerosolen h a t sich f ü r diesen Zweck b e w ä h r t : 3 Tage n a c h der Bodenbehandlung f a n d m a n keine lebenden Feldmäuse mehr, dagegen 913 t o t e Mäuse/ha. Die Residualwirkung des E n d r i n s betrug bei

LZ. I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1117

b e i d e n A p p l i k a t i o n e n 3 - 4 W o c h e n . D a s S p a r s p r i t z e n k a n n n u r d o r t angew e n d e t w e r d e n , wo keine G e f a h r der A b d r i f t b e s t e h t . W i l d v e r g i f t u n g e n sind n a c h der A e r o s o l b e h a n d l u n g n i c h t b e o b a c h t e t w o r d e n . P. B a r t o s . 2500. 2-64/04-1054 Untersuchungen über das Totspritzen des Kartoffelkrautes mit chemischen Mitteln. K l e i n m a c h n o w , Biol. Z e n t r a l a n s t . D t s c h . A k a d . L a n d wirtsch.-Wiss. B e r l i n P l a n - N r . : 170110h2-13/0. 50 S. Wiss. B e r . (17/10. 1963). I m R a h m e n des F o r s c h u n g s a u f t r a g e s w a r e n geeignete P r ä p a r a t e f ü r die e h e m . K a r t o f f e l k r a u t a b t ö t u n g a u s d e n in d e r D D R v e r f ü g b a r e n W i r k s t o f f e n zu e r m i t t e l n , die günstige A u f w a n d m e n g e festzulegen u n d E r f a h r u n g e n ü b e r die A n w e n d u n g s t e c h n i k sowie die E i g n u n g v e r s c h i e d e n e r S o r t e n f ü r dieses Verf a h r e n zu s a m m e l n . A m g ü n s t i g s t e n erwiesen sich die D N O C - h a l t i g e n P r ä p a r a t e S e l i n o n - K o n z e n t r a t u n d H e d o l i t - K o n z e n t r a t . W ä h r e n d f ü r die E r n t e e r l e i c h t e r u n g in K o n s u m b e s t ä n d e n 10 k g / h a in 600 1 W a s s e r ausreichen, sind i m P f l a n z k a r t o f f e l b a u h ö h e r e A u f w a n d m e n g e n erforderlich. J e n a c h Sorte sind h i e r 12 bis 20 k g / h a in 1200 1 W a s s e r n a c h v o r h e r i g e m E i n s a t z eines K r a u t s c h l ä g e r s n o t w e n d i g , wobei g r u n d s ä t z l i c h F r ü h s o r t e n leichter a b z u t ö t e n sind. 2505. 2-64/04-1055 S c h u l z , H . E . Erste Erfahrungen mit imprägnierten Verbißschutzhülsen in der Forstwirtschaft. N a c h r i c h t e n b l . d t s c h . P f l a n z e n s c h u t z d i e n s t [Berlin] [N. F . ] 16(42) (1962) N r . 11. S. 235-237. - 3 Abb., 2 T a b . Z u m S c h u t z der E n d t r i e b e w u r d e n V e r b i ß s c h u t z h ü l s e n a u s i m p r ä g n i e r t e m P a p i e r in zylindrischer A u s f ü h r u n g f ü r L a u b h o l z a r t e n bzw. in konischer F o r m f ü r N a d e l h o l z a r t e n e n t w i c k e l t u n d in e i n e m 3mon. Versuch a n 9 B a u m a r t e n g e p r ü f t . D a s E r g e b n i s w a r bei einigen B a u m a r t e n r e c h t g u t . U n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der A n s c h a f f u n g s - u n d L o h n k o s t e n ist diese M e t h o d e w i r t s c h . als Z a u n s c h u t z . D i e W i r t s c h a f t l i c h k e i t der A n w e n d u n g a n e r k a n n t e r e h e m . P r ä p a r a t e wird aber nicht erreicht. Es wird angeregt, nach anderen Anwendungsmöglichkeiten dieses M a t e r i a l s zu suchen. R. W a b n i t z . 2505. 2-64/04-1056 K o u l a , V. P e s t i c i d n i aerosoly. S o u c a s n y s t a v a p e r s p e k t i v y jejich v y u z i t i v ÖSSR. (Schädlingsbekämpfungs-Aerosole. Gegenwärtiger Stand und Perspektiven ihrer Ausnutzung in der Tschechoslowakei.) Agrochemie [ B r a t i s l a v a ] 3 (1963) N r . 4. S. 66-68. - 3 Abb., 10 L i t . I m J a h r e 1949 w u r d e in der ÖSSR m i t d e m S t u d i u m v o n Aerosolen als P f l a n z e n s c h u t z m i t t e l begonnen. N a c h u n d n a c h e n t w i c k e l t e m a n Aerosolg e r ä t e (SAG, VAG, R A G , ZAG, P A G , Solgen R 60 u n d 300), die k a l t e Aerosole erzeugen, u n d z w a r m i t H i l f e v o n verflüssigten Gasen, v o n h o h e r L u f t geschwindigkeit, h o h e m D r u c k , e v t l . d u r c h gegenseitige K o m b i n a t i o n e n . W a r m e Aerosole erzeugen sie d u r c h e x o t h e r m e ehem. R e a k t i o n e n , d u r c h W ä r m e w i r k u n g , d u r c h D r u c k der A u s p u f f g a s e o d e r der L u f t . E i n e bes. Aufm e r k s a m k e i t w i r d den A e r o s o l g e n e r a t o r e n P A G - I , P A G - I I lind P A G - I I I gew i d m e t , d e r e n A n w e n d u n g n ä h e r beschrieben wird. P a r a l l e l m i t den Aerosolen w u r d e n a u c h p a s s e n d e L ö s u n g s m i t t e l f ü r die H e r s t e l l u n g der Aerosollösungen sowie die T o x i z i t ä t der Aerosole s t u d i e r t . D i e P h o s p h o r i n s e k t i c i d e w u r d e n in Aerosolform ü b e r h a u p t z u m ersten Mal v e r w e n d e t . E i n g e h e n d w u r d e a u c h die A n w e n d u n g v o n H e r b i c i d e n in F o r m v o n Aerosolen u n d S p a r s p r i t z m i t t e l n g e p r ü f t . I n der n e u e s t e n Zeit w e r d e n f u n g i c i d e Aerosole zur Bekämpfving der Cercospora der Z u c k e r r ü b e u n d der K r a u t f ä u l e der K a r t o f f e l geprüft. Ö S S R / Ü V T I . 2505. 2-64/04-1057 U n t e r s t e n h ö f e r , G.; L e v e r k u s e n , F a r b e n f a b r i k e n B a y e r AG. Mesurol — ein polyvalentes Insektizid und Akarizid. P f l a n z e n s c h u t z N a c h r . „ B a y e r " 15 (1962) N r . 4. S. 181-194. - 7 T a b . , 2 L i t . E s w i r d ein n e u e r insekticider u n d acaricider Wirkstoff Mesurol (3.5-Dimethyl4 - m e t h y l - m e r c a p t o p h e n y l - N - m e t h y l c a r b a m a t ) beschrieben. E r besitzt m i t t -

1118

XI. PHYTOPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

lere T o x i z i t ä t u n d ein b r e i t e s W i r k u n g s s p e k t r u m gegen s a u g e n d e u n d b e i ß e n d e I n s e k t e n u n d S p i n n m i l b e n . D e r S c h w e r p u n k t liegt auf d e r K o n t a k t w i r k u n g . D i e s y s t e m i s c h e W i r k u n g ist ä u ß e r s t gering, d i e P f l a n z e n v e r t r ä g l i c h k e i t s e h r g u t . D e r W i r k s t o f f z e i c h n e t sich d u r c h l a n g e D a u e r w i r k u n g a u s . Auf G r u n d d e r L a b o r . - u n d G e w ä c h s h a u s v e r s u c h e e i g n e t sich Mesurol bes. z u r B e k ä m p f u n g r e s i s t e n t e r S p i n n m i l b e n i m H o p f e n b a u , als vielseitig v e r w e n d b a r e s I n s e k t i c i d im O b s t b a u u n d im F e l d b a u zur B e k ä m p f u n g von K a r t o f f e l k ä f e r u n d R ü b e n fliege. R. F r i t z s c h e . 2505. 2-64/04-1058 Prüfung von Fungiziden und Herbiziden unter den besonderen Bedingungen beim Einsatz von Pflanzenschutzflugzeugen. K l e i n m a c h n o w , Biol. Z e n t r a l a n s t . D t s c h . A k a d . L a n d w i r t s c h . - W i s s . B e r l i n P l a n - N r . : 1701 1 0 h 2 - 2 5 / 7 . 23 S. A b s c h l u ß b e r . (5/9. 1963). D i e f ü r B o d e n g e r ä t e a n e r k a n n t e n f u n g i c i d e n S u s p e n s i o n s p r ä p a r a t e erwiesen sich f ü r d e n E i n s a t z v o m F l u g z e u g a u s als u n g e e i g n e t , d a es zu S c h w i e r i g k e i t e n b e i m A n s e t z e n d e r h o c h k o n z . S p r i t z b r ü h e n u n d zu D ü s e n V e r s t o p f u n g e n k a m . Die von der Ausbringungstechnik her günstigeren wäßrigen Lösungen von N a b a m u n d D i a b a m erwiesen sich a l s e h e m . i n s t a b i l , w o b e i die Zerfallsprod u k t e s t a r k e p h y t o t o x i s c h e S c h ä d e n v e r u r s a c h t e n . D i e A r b e i t e n w u r d e n i. J . 1962 eingestellt, d a v o n d e r P f l a n z e n s c h u t z m i t t e l i n d u s t r i e k e i n e g e e i g n e t e n P r ä p a r a t e z u r V e r f ü g u n g gestellt w e r d e n k o n n t e n . D i e f ü r d e n F l u g z e u g e i n s a t z z u n ä c h s t v o r g e s e h e n e n d ü n n f l ü s s i g e n S p r i t z m i t t e l erwiesen sich w e g e n d e r g r o ß e n A b d r i f t g e f a h r als u n g e e i g n e t . E i n m i t w e s e n t l i c h e n M ä n g e l n b e h a f t e t e s S t r e u m i t t e l k o n n t e d u r c h d i e E i n f ü h r u n g dickflüssiger P r ä p a r a t e e r s e t z t w e r d e n . M i t einer dickflüssigen I n v e r t e m u l s i o n auf d e r B a s i s v o n 2 . 4 - D - E s t e r w u r d e n L a b o r . - u n d F r e i l a n d v e r s u c h e d u r c h g e f ü h r t , die sich auf d i e h e r b i c i d e W i r k u n g u n d die E i g n u n g f ü r d e n F l u g z e u g e i n s a t z e r s t r e c k t e n . Durch Großversuche u n t e r Praxisbedingungen konnten für den Einsatz des Mittels Anweisungen erarbeitet werden. 2505. 2-64/04-1059 A r m a n , P . u n d W a i n , R . L . ; L o n d o n , U n i v . , W y e Coli. S t u d i e s u p o n t h e c o p p e r f u n g i c i d e s . X I I . A b s o r p t i o n of c o m p l e x e s b y l e a v e s . (Untersuchungen über Kupferfungicide. 12. Mitt. Absorption von Komplexen durch Blätter.) A n n . a p p l . Biol. 51 (1963) N r . 3. S. 4 3 9 - 4 4 3 . - 1 A b b . , 1 T a b . , 13 L i t . 11. M i t t . vgl. L Z . A b t . I I 7 (1962) N r . 6. S. 1748. C u - F u n g i c i d e w e r d e n allg. in F o r m u n l ö s l i c h e r V e r b i n d u n g e n a p p l i z i e r t , die e i n e n s c h ü t z e n d e n B e l a g auf d e n B l ä t t e r n h i n t e r l a s s e n . E s w i r d v e r m u t e t , d a ß B l a t t a u s s c h e i d u n g e n d a s Cu a u s diesen f u n g i c i d e n A b l a g e r u n g e n in F o r m v o n K o m p l e x e n h e r a u s l ö s e n u n d s o m i t eine A b s o r p t i o n e r m ö g l i c h e n . U m diese A u f f a s s u n g n ä h e r zu p r ü f e n , w u r d e n U n t e r s u c h u n g e n ü b e r d i e Cu-Aufn a h m e v o n B l ä t t e r n d u r c h g e f ü h r t , d i e m i t C u - S u l f a t allein o d e r in K o m b i n a t i o n m i t k o m p l e x b i l d e n d e n S u b s t . b e h a n d e l t w o r d e n w a r e n . F ü r d i e Vers u c h e w u r d e n A p f e l b l ä t t e r (Sorte ' W o r c e s t e r P e a r m a i n ' ) v e r w e n d e t , d i e n a c h V e r s c h l u ß des Stiels m i t W a c h s f ü r 4 S t d . in d i e e n t s p r . T e s t l ö s u n g e n g e t a u c h t wurden. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten: Die Cu-Komplexe wurden b i s auf wenige A u s n a h m e n m i t t y p i s c h e n A b s o r p t i o n s m a x i m a v o n d e n B l ä t t e r n a u f g e n o m m e n , w e n n a u c h in g e r i n g e r e m M a ß e a l s a n o r g . Cu. Sowohl d i e A b s o r p t i o n v o n Cu + + als a u c h die d e r K o m p l e x e h ä n g t v e r m u t l i c h v o n einigen zusätzlichen F a k t o r e n a b (Wechselwirkung mit anderen Lösungsbestandteilen). Obwohl noch kein direkter Beweis für das Vorhandensein komplexbildender S u b s t . in B l a t t a u s s c h e i d u n g e n v o r h a n d e n ist, zeigen d i e e r h a l t e n e n E r g e b n i s s e g r u n d s ä t z l i c h d i e M ö g l i c h k e i t einer C u - A u f n a h m e a u s S p r i t z b e l ä g e n n a c h d e r o. a . A u f f a s s u n g a n . G. Z a h n . 2510. 2-64/04-1060 S o m e r s , E . ; Bristol, Univ., Long Ashton Res. Stat. T h e u p t a k e of c o p p e r b y f u n g a l cells. (Die A u f n a h m e von Kupfer durch Pilzzellen.) A n n . a p p l . Biol. 51 (1963) N r . 3. S. 4 2 5 - 4 3 7 . - 4 A b b . , 8 T a b . , 34 L i t .

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1119

Z u r E r m i t t l u n g d e r K u p f e r a u f n a h m e d u r c h Pilzsporen d i e n t e n V e r s u c h e m i t Cu, d a s in g e p u f f e r t e n Lösungen ( p H 5,6) als S u l f a t zu Sporensuspensionen v o n Alternaria tenuis, Neurospora crassa u n d Pénicillium italicum gegeben w u r d e . N a c h k r ä f t i g e m S c h ü t t e l n u n d A u f b e w a h r u n g im B r u t s c h r a n k (30 Min., 25 °C) w u r d e ein a l i q u o t e r Teil der Suspension e n t n o m m e n , die Sporen a b z e n t r i f u g i e r t , die y - S t r a h l u n g des 64 Cu gemessen u n d m i t d e m e h e m . e r m i t t e l t e n G e s a m t k u p f e r g e h a l t der L ö s u n g verglichen. D i e K u p f e r a u f n a h m e ist d a n a c h z u n ä c h s t ein I o n e n a u s t a u s c h v o r g a n g , gefolgt v o n einer D u r c h d r i n g u n g der Zellwand. I n noch n i c h t b e k a n n t e r Weise w i r d Cu passiv v o n Z e l l b e s t a n d t e i l e n a k k u m u l i e r t , wobei a b g e s t o r b e n e Zellen größere Mengen a u f n e h m e n als l e b e n d e Zellen. Zugesetzte A t m u n g s g i f t e ( N a t r i u m a r s e n i t , J o d e s s i g s ä u r e u. a.) h e m m e n die K u p f e r a u f n a h m e , w ä h r e n d a n a e r o b e Bed i n g u n g e n eine gesteigerte A u f n a h m e v e r u r s a c h e n . D i e b e o b a c h t e t e u n t e r schiedliche K u p f e r a u f n a h m e der v e r w e n d e t e n Sporenspecies w i r d f ü r die m e h r o d e r weniger f u n g i s t a t i s c h e bzw. f u n g i c i d e W i r k u n g v e r a n t w o r t l i c h g e m a c h t . P. N e u b e r t . 2510. 2-64/04-1061 L y r , H . ; E b e r s w a l d e , I n s t , f ü r F o r s t b o t . der H u m b o l d t - U n i v . B e r l i n . Enzymatische Detoxifikation chlorierter Phenole. P h v t o p a t h o l . Z. 47 (1963) N r . 1. S. 73-83. - 9 A b b . , 3 T a b . , 21 L i t . D i e e n z y m a t i s c h e D e t o x i f i k a t i o n einiger chlorierter P h e n o l e ( P e n t a - u n d Tric h l o r p h e n o l sind wichtige H o l z s c h u t z m i t t e l ) d u r c h L a c t a s e , P e r o x y d a s e u n d Tyrosinase wird u n t e r s u c h t . H i e r f ü r werden 12 P i l z a r t e n ( O b e r f l ä c h e n k u l t u r e n ) L ö s u n g e n v o n P e n t a c h l o r p h e n o l - N a (4 • 10~4 Mol) zugesetzt u n d die Mycelt r o c k e n g e w i c h t e b e s t i m m t . I n weiteren V e r s u c h e n stellt Vf. die Veränd e r u n g e n des U V - S p e k t r u m s in L ö s u n g e n v o n 2.4-Dichlor-, 2.4.5-Trichlor-, 2.3.4.6-Tetrachlor- u n d P e n t a c h l o r p h e n o l fest, d e n e n L a c t a s e , P e r o x y d a s e u n d T y r o s i n a s e zugesetzt w u r d e n . D a n a c h ist es möglich, d a ß holzzerstörende Pilze, die L a c t a s e in d a s K u l t u r m e d i u m a u s s c h e i d e n , die t o x i s c h e W i r k u n g v o n P e n t a c h l o r p h e n o l ü b e r w i n d e n ( o x y d a t i v e V e r ä n d e r u n g e n der p h e n o lischen H y d r o x y l g r u p p e ) . D i e S t a b i l i t ä t der Chlorphenole gegen eine Oxyd a t i o n u n d e n z y m a t i s c h e D e t o x i f i k a t i o n steigt m i t z u n e h m e n d e r Chlorierung. E s wird f ü r möglich g e h a l t e n , d a ß a u c h in v i v o O x y d a s e n a n der D e t o x i f i k a t i o n phenolischer E n t k o p p l u n g s g i f t e beteiligt sind. P. N e u b e r t . 2510. 64

2-64/04-1062 L l o y d , G. A., O t a c i , C. u n d L a s t , F . T. T r i p h e n y l t i n a c e t a t e residues on p o t a t o leaves in b l i g h t s p r a y i n g trials. (ZinntriphenylacetatRiickstände an Kartoffelblättern nach PliYtophtliora-Spritzvcrsuchcn.) J . Sei. F o o d Agric. 13 (1963) N r . 7. S. 353-358. - ' l A b b . , 3 T a b . , 16 L i t . D u r c h 2malige S p r i t z u n g e n (21. J u l i u n d 8. Aug.) der K a r t o f f e l p f l a n z e n (Sorte ' U l s t e r S u p r e m e ' ) m i t 2 0 % i g e m Z i n n t r i p h e n y l a c e t a t (3 lb./acre) gegen Phytophthora infestans k o n n t e der K n o l l e n e r t r a g i. J . 1960 von 13,5 (unbeh a n d e l t ) auf 16,3 t / a c r e e r h ö h t w e r d e n . 3,8 t / a c r e m e h r gesunde K n o l l e n als bei der K o n t r o l l e w u r d e n g e e r n t e t . F ü r die R ü c k s t a n d s b e s t i m m u n g in B l ä t t e r n u n d K n o l l e n k a m die v o n H a r d o n u n d M i t a r b . f ü r die R ü c k s t a n d s b e s t i m m u n g v o n Z i n n t r i p h e n y l a c e t a t in Sellerie e n t w i c k e l t e M e t h o d e zur A n w e n d u n g . D i e S p i t z e n b l ä t t e r e n t h i e l t e n 31 p p m , die u n t e r e n B l ä t t e r 36 p p m Z i n n t r i p h e n y l a c e t a t , w e n n die B e s t i m m u n g gleich n a c h der E r n t e erfolgte. 2 W o c h e n s p ä t e r b e t r u g e n die e n t s p r . W e r t e 10 u n d 12 p p m . D i e K n o l l e n e n t h i e l t e n n u r 0,3 p p m . O. S a ß . 2510. 2-64/04-1063 B r a u n e , W . ; J e n a , U n i v . , I n s t , f ü r Allg. B o t . Über die Möglichkeit einer Beeinflussung der keimhemmenden Wirkung fungicider Chinone gegenüber Pilzsporen durch Sclnvermetallsalze und Kaliumpermanganat. P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) N r . 3. S. 215-238. - 10 A b b . , 2 T a b . , 16 L i t . D i e k e i m h e m m e n d e W i r k u n g v o n K o m b i n a t i o n e n v o n Cu-, Cd-, P b - , Zn- u n d Mn(II)-Salzlösungen m i t p-Benzochinon, T e t r a c h l o r - p - b e n z o c h i n o n und 2 . 3 - D i c h l o r - 1 . 4 - n a p h t h o c h i n o n auf K o n i d i e n v o n Fusarium decemcellulare

1120

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

wurde im Schalentest geprüft. E s ergaben sich keine synergistischen E f f e k t e , sondern lediglich eine Addition der Giftwirkungen. Auf den zeitlichen Eint r i t t der K e i m h e m m u n g h a t t e n die Kombinationen keinen E i n f l u ß . Geringe Zusätze von Äthanol oder Aceton k o n n t e n die W i r k u n g der K o m b i n a t i o n e n erheblich verstärken. E i n starker Antagonismus zur toxischen W i r k u n g der Benzochinone t r a t bei Zusätzen von K a l i u m p e r m a n g a n a t auf. I n einer späteren Arbeit wird darüber berichtet. P. N e u b e r t . 2510. 2-64/04-1064 L a v i l l e , E . Contribution à l'étude de la pénétration et de la localisation des huiles dans la feuille de bananier. (Beitrag zum Studium dos Eindringens und der Lokalisation der Öle im Bananenblatt.) F r u i t s d ' o u t r e Mer 18 (1963) Nr. 7. S. 339-344. - 13 Abb., 24 L i t . U m die S i g a t o k a - K r a n k h e i t (Cercospora musae) zu bekämpfen, werden die B a n a n e n m i t Ölspritzungen behandelt. E s interessiert deshalb die Frage, inwieweit diese Mittel in das Gewebe der B l ä t t e r eindringen. Vf. unterscheidet im Schnitt des B a n a n e n b l a t t s die Epidermis, eine 2. Schicht, d a n n die Palisadenzellen, die Schicht der Lacunen u n d Gefäße sowie die u n t e r e Epidermis. Auf der Blattoberseite finden sich je m m 2 ca. 50 Spaltöffnungen gegenüber 270 auf der Unterseite. Die mikroskopische Untersuchung von B l a t t s c h n i t t e n aus gespritzten Beständen brachte folgende Ergebnisse: J e d e Spritzung erzeugt zuerst einen m e h r oder weniger starken Ölfilm, nach ca. 15 Std. bilden sich aber Tropfen, so daß die Verteilung ungleichmäßig ist. Das Öl (Mineralöle) dringt durch die S t o m a t a ein, auf der Unterseite schneller als auf der Oberseite, u n d sammelt sich zuerst in den angrenzenden Zellen. Nach 60 Std. gelangt es zwischen die Palisadenzellen u n d in die Lacunen sowie schließlich in die Basalzellen der Spaltöffnungen der Gegenseite (sofern n u r eine Seite behandelt). Zerstörte Zellen u n d umfangreichere Nekrosen wurden n u r selten, z. B. bei größerer Tropfenbildung, gefunden. I n Ergänzung zu dieser Untersuchung wird E r d n u ß ö l als org. Mittel verwendet. D a s E i n dringen ins B l a t t erfolgt dabei rascher als im ersten Fall. D a s Öl sammelt sich z. T. u n t e r den S t o m a t a , dringt gleichzeitig aber, im Gegensatz zum Mineralöl, direkt in die Palisadenzellen u n d auch in die Gefäße ein, deren I n n e n w a n d m i t einem geschlossenen Film überzogen wird. V. E h r e n p f o r d t . 2510. 2-64/04-1065 C o o k e , V. A. ; L i t t l e h a m p t o n , Sussex, Glasshouse Crops Res. I n s t . T h e translaminar effect of K e l t h a n e on t h r e e strains of glasshouse red spider mite T e t r a n y c h u s urticae K o c h (T. stelarius L.) on cucumbers. (Die translaminare Wirkung von Kelthane auf drei Stämme der Gewächshausspinnmilbe Tetranvchus urticae Koch (T. telarius L.) an Gurken. Ann. appl. Biol. 61 (1963) Nr* 3. S. 485-488. - 1 Tab., 5 Lit. Bei E i n t a u c h e n kleiner Gurkenpflanzen in die Kelthane-Lösung zeigten sich in der Empfindlichkeit der untersuchten Milbenstämme keine Unterschiede. W u r d e n jedoch nur die Blattoberseiten mit K e l t h a n e behandelt u n d die Milben an der B l a t t u n t e r s e i t e gehalten, zeigten die 3 S t ä m m e hinsichtlich ihrer Resistenz gegen das in die Blattspreiten eingedrungene K e l t h a n e deutliche Unterschiede. Die möglichen Ursachen dieses Verhaltens werden diskutiert. E. K ö n i g m a n n . 2512. 2-64/04-1066 B r e m e r , H. G.; D a r m s t a d t , E. Merck AG. Insektizide Reaktionsaerosole. Z. P f l a n z e n k r a n k h . (Pflanzenpathol.) Pflanzenschutz 70 (1963) Nr. 3. S. 147-157. - 2 Abb., 8 Lit. Pulvrige oder geformte P r ä p a r a t e , die insekticide Wirkstoffe u n d 3.7-Dinitroso1.3.5.7.rtetraazabicyclo-(3.3.1)nonan als Treibmittel enthalten,, entwickeln nach örtlicher Reaktionsauslösung insekticide Aerosole (DP 1 058 895, Ausl a n d s p a t e n t e ) . Bei der aerosolbildenden Reaktion, f ü r deren Ablauf keine

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1121

A p p a r a t u r e n gebraucht werden, entstehen keine schädlichen Neben- u n d Zerstörungsprodukte. Mit den Reaktionsaerosolpräparaten ist eine großr ä u m i g e I n s e k t e n b e k ä m p f u n g auch noch dort möglich, wo bisher der Aufwand u n d die schädlichen Nebenwirkungen von B e k ä m p f u n g s a k t i o n e n gescheut wurden. Die P r ä p a r a t e können verschiedene insekticide u n d acaricide Wirkstoffe e n t h a l t e n . Bes. günstiger E i n s a t z : in geschlossenen R ä u m e n , L a g e r n u n d Ställen. R. F r i t z s c h e . 2515. 2-64/04-1067 E d e r , F . Über die Phytotoxizität von Insektiziden. P h y t o p a t h o l . Z. 47 (1963) Nr. 2. S. 129-174. - 26 Abb., 12 Tab., 70 L i t . E s w u r d e u n t e r s u c h t , ob f ü r die P h y t o t o x i z i t ä t der Insekticide spez. F e r m e n t h e m m u n g e n verantwortlich seien, wie das im tierischen Organismus nachgewiesen ist. Dazu wurden 10 Phosphorsäureester, 2 Carbaminsäureester u n d 4 chlorierte Kohlenwasserstoffe in wechselnden Konz, in ihrer W i r k u n g auf den Gaswechsel von Saccharomyces cerevisiae, das Mycelwachstum u n d die Lactoflavinbildung einiger Aspergillus-Arten g e p r ü f t . An höheren Pflanzen {Pisum sativum, Zea mays u n d Cucumis sativus) w u r d e n Quellung, K e i m u n g u n d W a c h s t u m von Samen u n d das Sproß- u n d Wurzelwachstum n a c h Applik a t i o n der Mittel beurteilt. Vf. schließt aus seinen Befunden, d a ß sich keine spez. W i r k u n g der u n t e r s u c h t e n Insekticide auf b e s t i m m t e F e r m e n t e oder F e r m e n t s y s t e m e ableiten läßt. E s k o n n t e n auch keine Parallelen gefunden werden zwischen K o n s t i t u t i o n , der Toxizität der Mittel gegenüber W a r m blütern u n d I n s e k t e n sowie gegenüber Pflanzen u n d den u n t e r s u c h t e n Prozessen. Netzmittelzusätze vermochten die Ergebnisse wesentlich zu beeinflussen, a u c h die A r t der Applikation f ü h r t e zu unterschiedlichen p h y t o toxischen Wirkungen. J . H a r t i s e h . 2515. 2-64/04-1068 W a l k e r , J . K . u n d H a n n a , R . L . ; College Station, T e x a s Agric. E x p . S t a t . Development of populationsof t h e b o l l w e e v i l i n f i e l d s t r e a t e d with various insecticides during 1959,1960 a n d 1961. (Die Populationsentwicklung von Anthonomus grandis auf Feldern, die in den Jahren 1959, 1960 und 1961 mit verschiedenen Insekticiden behandelt wurden.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) Nr. 3. S. 350-356. - 1 Abb., 2 Tab., 11 Lit. F ü r die B e k ä m p f u n g wurden folgende Wirkstoffe v e r w e n d e t : T o x a p h e n , T o x a p h e n - D D T , Methylparathion, Toxaphen-Methylparathion, Sevin, Methyltrithion, wobei jeweils verschiedene Konz, angewendet wurden. N a c h der B e h a n d l u n g w u r d e n auf den einzelnen F l ä c h e n Kontrollfänge zur E r m i t t l u n g der Populationsstärke d u r c h g e f ü h r t ; a u ß e r d e m w u r d e n der F r u c h t a n s a t z u n d d a s Schadensmaß festgestellt. Die org. Phosphorverbindungen erwiesen sich dabei als a m wirkungsvollsten. Dabei wurde zwar die Zahl der überwinternden Tiere reduziert, der Kapselbefall im Folgejahr k o n n t e d a m i t aber nicht m e h r beeinflußt werden. Gegenüber u n b e h a n d e l t e n Flächen war während der J a h r e 1960 u n d 1961 auf behandelten Feldern die Populationsstärke der ersten Generation im Vergleich zur Zahl der ü b e r w i n t e r t e n Tiere u m die H ä l f t e niedriger. K . G e i ß l e r . 2515. 2-64/04-1069 S t e r n , Vernon M.; Riverside, Calif., Univ., Dep. of E n t o m o l . T h e effect of various insecticides on Trichogramma s e m i f u m a t u m a n d certain p r e d a t o r s in Southern California. (Die Wirkung von verschiedenen Insekticiden auf Trichogramma semifumatum und bestimmte Räuber in Südkalifornien.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) Nr. 3. S. 3 4 8 - 3 5 0 . - 3 Tab., 4 L i t . I n jeweils 3 Feldversuchen wurden folgende Insekticide g e p r ü f t : Sevin, Dylox, Phosdrin, Methoxychlor, P a r a t h i o n u n d D e m e t o n . Die genannten Mittel wurden in normaler Konz, verwendet. Sevin zeigte sowohl gegenüber den a d u l t e n Trichogrammen als auch den embryonalen P a r a s i t e n s t a d i e n s t ä r k s t e toxische W i r k u n g . Demeton, Dylox u n d Phosdrin blieben dagegen in ihrer W i r k u n g auf die Trichogrammen weit hinter Sevin zurück. Phosdrin u n d LZ. Pflanzliche Produktion 1964

72

1122

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

Sevin waren im Gegensatz zu Dylox u n d Demeton toxisch gegenüber Oeocoris spp., während Dylox u n d Phosdrin die N y m p h e n u n d Adulten von Nabis ferus (L.) u n d Orius tristicolor (White) stark dezimierten. H . T h o m a s . 2515. 2-64/04-1070 P u t m a n , W . L . ; Vineland Station, Ontario, Canada Dep. of Agric. Lack of effect of D D T on fecundity a n d dispersion of t h e E u r o p e a n red mite, P a n o n y c h u s ulmi (Koch) (Acarina: Tetranychidae), in peach orchards. (Das Fehlen einer DDT-Wirkung auf die Fruchtbarkeit und die Ausbreitung der Obstbaumspinnmilbe Panonychus ulmi [Koch] [Acarina: Tetranychidae] in Pfirsichplantagen.) Canad. J . Zool. 41 (1963) Nr. 4. S. 603-610. - 1 Abb., 3 Tab., 7 Lit. Wegen der in der L i t . a n g e f ü h r t e n unterschiedlichen Angaben über die Wirkung von D D T auf die Obstbaumspinnmilbe will Vf. einen Beitrag zur Klärving dieser Fragen leisten. D D T erhöht die F r u c h t b a r k e i t der Weibchen der Obstbaumspinnmilbe nicht, gleich ob diese dem Mittel vor oder nach dem E i n t r e t e n der Geschlechtsreife ausgesetzt sind. W ä h r e n d D D T im Labor, auf Milben a n B l ä t t e r n einen Repellent-Effekt a u s ü b t , wird ihre Ausbreitung auf den Zweigen im Freiland nicht beeinflußt. Vf. h ä l t daher die durch D D T Einsatz erhöhte Mortalität der R ä u b e r f ü r den F a k t o r , der vor allem f ü r die Vermehrung der Spinnmilben verantwortlich ist. E . K ö n i g s m a n n . 2515. 2-64/04-1071 B e r a n , Ferdinand. Zur Kenntnis der Bienentoxizität von 1-Naphthyl-N-methyl-carbamat (Sevin). Pflanzenschutzberichte [Wien] 29 (1963) N r . 11/12. S. 169-177. - 4 Tab., 10 Lit. Die mäßige W a r m b l ü t e r t o x i z i t ä t sowie hohe insekticide Wirkung u n d große Persistenz haben das u n t e r dem N a m e n Sevin b e k a n n t e 1-Naphthyl-Nm e t h y l c a r b a m a t schnell Eingang in die Pflanzenschutzpraxis finden lassen. Hinweise auf durch Sevin verursachte Schäden m a c h t e n bienentoxikologische Untersuchungen erforderlich, zumal n u r wenige u n d sich widersprechende Angaben hierüber vorlagen. Die Versuche zeigten, d a ß Sevin eine höhere Magen- u n d K o n t a k t g i f t w i r k u n g besitzt als D D T . Bei peroraler A u f n a h m e b e t r u g die mittlere tödliche Dosis von D D T r u n d das 69fache, im K o n t a k t d a s 2,8- bis 3,7fache der Sevinwerte. Gegenüber P a r a t h i o n lagen die LD 50-Werte von Sevin durchweg höher. Der f ü r die Beurteilung sehr wichtige Gefahrensummenindex b e t r u g f ü r Sevin mit 101,5 das 3fache des f ü r P a r a t h i o n u n d d a s r u n d 70fache des f ü r D D T errechneten Wertes. Die u n t e r Glas u n d im Freiland d u r c h g e f ü h r t e n Versuche erwiesen die hohe Bienengefährlichkeit von Sevin. E s wird darauf hingewiesen, die Pflanzenschutzmittel hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit f ü r Bienen in 3 bzw. 4 Gruppen zu differenzieren. R . R e i c h . 2515. 2-64/04-1072 S t e u d e l , W e r n e r ; Elsdorf/Rhld., Biol. Bundesanst., I n s t , f ü r H a c k f r u c h t k r a n k h . u n d Nematodenforsch. Vergleichende Untersuchungen zur Wirkung von Disyston-Granulat auf Zuckerrübenschädlinge bei Zugabe zur Saat oder nach dem Auflauf zur Hacke. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienstes [Braunschweig] 14 (1962) Nr. 7. S. 104-107. - 1 Abb., 5 Tab., 7 Lit. Zur B e k ä m p f u n g der Rübenfliege sowie der B l a t t l a u s a r t e n Myzus persicae u n d Doralisfabae wurde in den J a h r e n 1959 u n d 1961 das P r ä p a r a t DisystonG r a n u l a t mit 20 kg/ha, entweder mit der Saat (I) oder E n d e A p r . - A n f a n g Mai seitlich auf die aufgelaufenen Reihen (II) ausgebracht, geprüft. Dazu wurde i. J . 1961 der Einfluß des P r ä p a r a t e s auf das A u f t r e t e n der Vergilbungs-k r a n k h e i t untersucht. Wie die Versuche in den beiden im Witterungsverlauf unterschiedlichen J a h r e n zeigten, wird die Wirkung von II durch Witterung u n d Bodenverhältnisse beeinflußt. W ä h r e n d im Trockenjahr 1959 die Ausbringung I die Rübenfliege u n d teilweise auch die Gradation der B l a t t lausarten besser erfaßte, war in dem feuchteren J a h r 1961 II wirksamer gegen Blattläuse. Rübenfliegen t r a t e n i. J . 1961 nicht auf. D a s A u f t r e t e n der Vergilbungskrankheit wurde bei II stärker reduziert. F . D a e b e l e r . 2515.

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1123

2-64/04-1078 A n o n y m . D D T volatilizes r a p i d l y f r o m w a t e r . (DDT verflüchtigt sich aus Wasser rasch.) Chem. E n g n g . N e w s 41 (1963) N r . 20. S. 52. - 2 Abb. I n W a s s e r s u s p e n d i e r t e s D D T h a t sich bei n o r m a l e r T e m p e r a t u r als sehr viel s t ä r k e r f l ü c h t i g erwiesen, als m a n bisher a n n a h m . Aus einer Suspension v o n 10 bis 100 p. p. b. D D T in W a s s e r h a t t e sich n a c h 14std. S t e h e n bei Z i m m e r t e m p e r a t u r m e h r als die H ä l f t e des D D T v e r f l ü c h t i g t . Zwischen der Ges c h w i n d i g k e i t des gleichzeitigen V e r d u n s t e n s v o n D D T u n d W a s s e r u n d der A n f a n g s k o n z , b e s t e h t eine d i r e k t e , gesetzmäßige R e l a t i o n . D D T in W a s s e r v e r h ä l t sich n i c h t wie eine e c h t e L ö s u n g , d a es d e m R a o u l t ' s e h e n Gesetz n i c h t folgt. D D T - S u s p e n s i o n e n in W a s s e r sind h e t e r o g e n e r A r t , u n d D D T h a t eine bes. A f f i n i t ä t zur O b e r f l ä c h e ; v o n hier k a n n es sehr viel r a s c h e r f l ü c h t i g w e r d e n als a u s a n d e r e n Teilen d e r Flüssigkeit. Diese A f f i n i t ä t zur O b e r f l ä c h e s t e h t in E i n k l a n g m i t der e x t r e m e n H y d r o p h o b i e des D D T . B e i T e m p e r a t u r e r h ö h u n g n i m m t die Geschwindigkeit des V e r d u n s t e n s wider E r w a r t e n n i c h t zu, s o n d e r n a b ; dies e r k l ä r t sich d a r a u s , d a ß d a s D D T b e i h ö h e r e n T e m p e r a t u r e n eine h ö h e r e Löslichkeit h a t u n d seine A k k u m u l a t i o n a n der Wasseroberf l ä c h e d a h e r eine geringere w i r d . D a s V e r d u n s t e n des D D T z u s a m m e n m i t d e m W a s s e r h a t große p r a k t i s c h e B e d e u t u n g , sowohl f ü r die B e m e s s u n g der a n z u w e n d e n d e n Mengen als a u c h f ü r d a s V e r s c h w i n d e n des D D T a u s d e m B o d e n u n d v o n der H a u t b e h a n d e l t e n Viehs. Bürger. 2515. 2-64/04-1074 H o r ä k , E . Technologie h u b e n i skodlivjrch roztoeü v obilnich zäsobäch. (Technologie der Bekämpfung von Milbenschädlingen in Getreidevorräten.) M l y n s k o - p e k ä r e n s k y P r ü m y s l 9 (1963) N r . 3. S. 105 bis 110. — 7 A b b . , 1 T a b . , 6 L i t . D i e biol. B e k ä m p f u n g s m e t h o d e der Milben in G e t r e i d e v o r r ä t e n , bes. Tyroglyphus farinae L . u n d Olycyphagus destruetor Sehr, m i t H i l f e d e r R a u b m i l b e Cheyletus eruditus Sehr, ist ü b e r p r ü f t w o r d e n u n d w i r d derzeit in die P r a x i s e i n g e f ü h r t . B e i großer Ü b e r v e r m e h r u n g oder w e n n noch a n d e r e Schädlinge a n w e s e n d sind, w e r d e n zuerst die L a g e r r ä u m e chem. b e h a n d e l t u n d 14 T a g e n a c h d e r L ü f t u n g d e r R ä u m e w i r d die R a u b m i l b e eingesetzt. B e i s c h w ä c h e r e m B e f a l l g e n ü g t die biol. B e k ä m p f u n g , die a u c h v o r b e u g e n d e m p f o h l e n w i r d , u n d zwar bes. d a n n , w e n n die P a r t i e länger als 6 Mon. l a g e r n soll, i h r e F e u c h t i g k e i t h ö h e r als 13,5% u n d die T e m p e r a t u r ü b e r 5 °C liegen. F ü r den E i n s a t z der R a u b m i l b e n ist die Zeit zwischen A p r . bis J u n i a m b e s t e n geeignet. B e i d e r d i r e k t e n biol. B e k ä m p f u n g e n t f ä l l t 1 R a u b m i l b e auf 100-1000 Milbenschädlinge, bei d e r v o r b e u g e n d e n biol. B e k ä m p f u n g entfallen 30 R a u b m i l b e n auf 25 m 2 d e r O b e r f l ä c h e des l a g e r n d e n Getreides. D a sich die R a u b m i l b e z u m U n t e r s c h i e d v o n d e n Milben zwischen d e n G e t r e i d e k ö r n e r n u n d n i c h t i m I n n e r e n derselben a u f h ä l t , l ä ß t sie sich a u s d e m G e t r e i d e m e c h a n i s c h leicht e n t f e r n e n . Ö S S R / Ü V T I . 2515. 2-64/04-1075 P a w e l s k a , K . D r u t o w e e i ich zwalczanie. (Schnellkäfer bzw. Drahtwürmer und ihre Bekämpfung.) Gaz. eukrownieza 71 (1963) N r . 2. S. 59-61. - 13 L i t . Zur B e k ä m p f u n g v o n B o d e n s c h ä d l i n g e n , bes. der D r a h t w ü r m e r u n d E n g e r linge, wird H C H als S t a u b oder als L ö s u n g in org. L ö s u n g s m i t t e l n v e r w e n d e t . Zur D e s i n f e k t i o n des B o d e n s w i r d es a n der O b e r f l ä c h e h ä u f i g z u s a m m e n m i t D ü n g e m i t t e l n v e r s t r e u t u n d m i n d e s t e n s 10 cm tief e i n g e b r a c h t . H C H b l e i b t e t w a 4 J a h r e w i r k s a m . E i n F e h l e r des H C H ist die Geschmacksbeeinflussung der H a c k f r ü c h t e u n d des Gemüses. U m dies zu v e r m e i d e n , w i r d d a s S a a t g u t m i t P r ä p a r a t e n b e h a n d e l t , die einen h o h e n P r o z e n t s a t z a n a k t i v e r S u b s t . bzw. y - I s o m e r e e n t h a l t e n . Dies ermöglicht die A n w e n d u n g kleiner H C H - M e n g e n auf großen F l ä c h e n . H i e r d u r c h w e r d e n viele D r a h t w ü r m e r v e r n i c h t e t , n e g a t i v e W i r k u n g auf die n ü t z l i c h e n O r g a n i s m e n des Bodens wurden nicht beobachtet. Gegenwärtig wird das Saatgut mit kom72*

1124

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

b i n i e r t e n P r ä p a r a t e n gebeizt, die F u n g i c i d e u n d H C H e n t h a l t e n u n d stimulierend w i r k e n . Große G a b e n v e r n i c h t e n oder h e m m e n die E n t w i c k l u n g der M i k r o o r g a n i s m e n . P r ä p a r a t e , die n u r y-Isomere e n t h a l t e n , sind weniger schädlich als P r ä p a r a t e m i t t e c h n i s c h e m H C H . P f l a n z e n s c h u t z m i t t e l wie E 605, E 858, P a r a t h i o n u n d E k a t o x , die org. P h o s p h o r v e r b i n d u n g e n enth a l t e n , h a b e n a u c h auf Menschen u n d Tiere eine s t a r k e t o x i s c h e W i r k u n g . Sie w e r d e n bei d e r B e k ä m p f u n g von D r a h t w ü r m e r n n i c h t a n g e w e n d e t . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. R . H ü f f e r . 2515. 2-64/04-1076 W e i s m a n n , L ' u d o v i t , K r ä l ' o v i c , J a n , G a h e r , S t a n i s l a v u n d K e m k a , R u d o l f . Morenie r e p n e h o s e m e n a s y s t e m o v y m i i n s e k t i c i d a m i . (Die Beizung des Zuckerrübensaatgutes mit systemischen Insekticiden.) R o s t l i n n ä V j f r o b a 8(35) (1962) N r . 10. S. 1305-1326. - 7 Abb., 5 T a b . , 15 L i t . Zus. in Russ., D t s c h . M a n v e r f o l g t e die S c h u t z w i r k u n g der R ü b e n s a m e n b e i z u n g gegen Aphis fabae Scop. u n d Chaelocnema tibialis III. m i t n a c h s t e h e n d e n S t o f f e n : 0.0D i m e t h y l - S - ( / ? - ä t h y l m e r c a p t o ä t h y l ) d i t h i o p h o s p h a t (I), 0.0-Diäthyl-S(äthylm e r c a p t o ä t h y l ) d i t h i o p h o s p h a t (II), 0 . 0 - D i ä t h y l - S ( 2 - ä t h y l m e r c a p t o ä t h y l ) d i t h i o p h o s p h a t (III). Alle 3, auf t r o c k e n e m W e g e a p p l i z i e r t e n S t o f f e s e n k t e n die K e i m f ä h i g k e i t der R ü b e u m 6 - 8 % , die auf nassem W e g e a p p l i z i e r t e n M i t t e l II u n d III u m 1 6 - 1 7 % . U n t e r G e w ä c h s h a u s b e d i n g u n g e n blieb d a s auf t r o c k e n e m W e g e a p p l i z i e r t e I gegen die R ü b e n b l a t t l a u s 4 - 5 W o c h e n , bei N a ß b e h a n d l u n g 3 - 4 W o c h e n n a c h der A u s s a a t w i r k s a m . II u n d III w i r k t e n bei T r o c k e n b e h a n d l u n g 5 - 6 , bei N a ß b e h a n d l u n g 4 - 5 W o c h e n . U n t e r F e l d b e d i n g u n g e n w i r d die W i r k u n g s d a u e r v o n II u n d III auf 5, v o n I auf 4 W o c h e n n a c h der A u s s a a t g e s c h ä t z t . F ü r einen sicheren Schutz der R ü b e n v o r B l a t t l a u s b e f a l l ist eine W i r k u n g s d a u e r v o n 8 W o c h e n n a c h d e m Aufl a u f e n der R ü b e n n o t w e n d i g . P. B a r t o s . 2515. 2-64/04-1077 K v i c a l a , B o h u m i r A. Moznost snizeni viröz u sazecek cuk r o v k y s y s t e m i c k y m i insekticidy. (Möglichkeiten der Bekämpfung von Virosen bei Stecklingsrüben mit Hilfe von systemischen Insekticiden.) R o s t linnä, Vjrroba 9(36) (1963) N r . 1. S. 39-50. - 3 T a b . , 23 L i t . Zus. in Russ., Dtsch. I m J a h r e 1959 w u r d e n R ü b e n s t e c k l i n g e m i t E k a t i n (0,5 kg/400 1 Wasser), im d a r a u f f o l g e n d e n J a h r e m i t I n t r a t h i o n in gleicher A u f w a n d m e n g e gespritzt. I n diesen b e i d e n J a h r e n w u r d e n 2 S p r i t z u n g e n v o r g e n o m m e n , u n d zwar i m J u n i u n d J u l i . W ä h r e n d d e r V e g e t a t i o n s p e r i o d e w u r d e n die B l a t t l ä u s e g e z ä h l t u n d der P r o z e n t s a t z d e r d u r c h die V e r g i l b u n g s k r a n k h e i t der R ü b e u n d d a s R ü b e n m o s a i k befallenen P f l a n z e n f e s t g e s t e l l t ; i m d a r a u f f o l g e n d e n J a h r e w u r d e d e r G e s u n d h e i t s z u s t a n d der S a m e n t r ä g e r b e o b a c h t e t , die sich a u s den b e h a n d e l t e n Stecklingen entwickelt h a t t e n . B l a t t l ä u s e u n d Virosen gingen wesentlich z u r ü c k . D a s A u f t r e t e n der Virosen in d e n S a m e n t r ä g e r n w a r z w a r in einigen F ä l l e n h ö h e r als die N o r m . Diese w a r e n zu v e r h i n d e r n d u r c h eine 3. S p r i t z u n g (7-14 T a g e v o r d e m R o d e n ) . Ö S S R / Ü V T I . 2515. 2-64/04-1078 P a j k i n , D . M . u n d G a m p e r , N . M . ; L e n i n g r a d , U n i o n s F o r s c h . - I n s t . f ü r P f l a n z e n s c h u t z . D e j s t v i e chlorofosa n a v r e d n y c h nasek o m y c h i klescej. (Die Wirkung von „Chlorophos" auf schädliche Insekten und Milben.) V e s t n i k s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j n a u k i , M o s k v a 8 (1963) N r . 7. S. 44-48. - 1 A b b . , 30 L i t . Zus. in E n g l . , F r a n z . , D t s c h . D a s P r ä p a r a t zeichnet sich d u r c h seine geringe G i f t i g k e i t gegenüber Menschen u n d H a u s t i e r e n aus. B e i 0,7-0,8 k g / h a ist es a u c h gegen die m e i s t e n N u t z i n s e k t e n (einschl. Honigbiene) wenig schädlich. Chlorophos ist m i t W a s s e r beliebig m i s c h b a r . Seine G i f t i g k e i t gegen schädliche S c h m e t t e r l i n g e , K ä f e r , H a u t f l ü g l e r , Zweiflügler, B l a t t l ä u s e , B l a s e n f ü ß e xind S p i n n m i l b e n w i r d bes. h e r v o r g e h o b e n . D i e S t e r b l i c h k e i t der Schädlinge ist, wie a u c h bei a n d e r e n phosphororg. Präparaten, stark temperaturabhängig. H . H o f f m a n n . 2515.

L Z . I I 1964

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1125

2-64/04-1079 B u r d i t t , A r t h u r K . , H i n m a n , F r a n k G. u n d B a l o c k , J o h n W . ; H o n o l u l u , H a w a i i , U . S. D e p . of Agric., A. R . S. Screening of f u m i g a n t s for t o x i c i t y t o eggs a n d l a r v a e of t h e O r i e n t a l f r u i t fly a n d M e d i t e r r a n e a n f r u i t fly. (Die Schutz Wirkung von Räuchermitteln hinsichtlich der Toxizität auf Eier und Larven der Orientalischen Fruchtfliege und der Mittelmcerfruchtfliege.) J . econ E n t o m o l . 56 (1963) N r . 3. S. 261-265. - 7 T a b . , N r . 1. 4 L i t . I n s g e s a m t w u r d e n 108 W i r k s t o f f e u n d Gemische auf i h r e W i r k s a m k e i t als R ä u c h e r m i t t e l gegen die Orientalische F r a c h t f l i e g e (Dacus dorsalis) g e t e s t e t . 62 dieser S t o f f e w u r d e n a u ß e r d e m auf i h r e W i r k u n g gegen E i e r u n d L a r v e n d e r M i t t e l m e e r f r u c h t f l i e g e (Ceratitis capitata) g e p r ü f t . D i e Stoffe sowie die e r h a l t e n e n W e r t e f ü r den W i r k u n g s g r a d sind in T a b . a n g e f ü h r t . W a r ein Stoff gegen die eine A r t w i r k s a m , erwies er sich a u c h gegenüber der a n d e r e n A r t als w i r k s a m . Als bes. aggressiv erwiesen sich d a b e i die g e p r ü f t e n H a l o genester m i t einer LD 9 5 v o n m e h r als 20 mg/1 gegen E i e r u n d L a r v e n b e i d e r Arten. K . G e i ß l e r . 2515. 2-64/04-1080 S m r z , J a n . I n t r a t i o n ve s r o v n ä n i s a n g l i e k y m A p h i t o x e m . (Ein Vergleichsversuch der Wirkung von tschechoslowakischem Präparat Intrathion und englischem Mittel Apithox.) Agrochemie [ B r a t i s l a v a ] 3 (1963) Nr. 1. S. 9. - 1 A b b . , 1 T a b . E s e r g i b t sich a u s e i n e m Vergleichsversuch, d a ß die I n i t i a l w i r k u n g v o n I n t r a t h i o n auf die B o h n e n b l a t t l a u s 2 - 3 m a l größer ist als bei A p h i t o x . B e i der R e s i d u a l w i r k u n g b e s t e h e n k e i n e so großen U n t e r s c h i e d e . Aber der P r o z e n t s a t z der W i r k s a m k e i t in den a n g e w e n d e t e n I n t e r v a l l e n ist bei I n t r a t h i o n größer als bei A p h i t o x . D e r h ö h e r e W i r k u n g s p r o z e n t s a t z des I n t r a t h i o n s k o n n t e d u r c h den s c h w ä c h e r e n A n f l u g geflügelter B o h n e n b l a t t l ä u s e v o n den n i c h t b e h a n d e l t e n P a r z e l l e n n i c h t b e e i n f l u ß t sein, weil d a s d u r c h s c h n i t t l . A u f t r e t e n der L ä u s e a m 10. T a g n a c h der I n t r a t i o n s p r i t z u n g l , 3 8 m a l h ö h e r w a r als bei A p h i t o x . D a g e g e n wies d a s A p h i t o x einen l , 3 1 m a l h ö h e r e n P r o z e n t satz n e u e r Bohnenblattlaviskolonien a u f . D a s I n t r a t h i o n ist d e m n a c h in bezug auf seine R e s i d u a l w i r k u n g d e m A p h i t o x überlegen. C S S R / Ü V T I . 2515. 2-64/04-1081 B e h r i n g e r , P a u l . Wirtschaftliche Nematodenbekämpfung im Pflanzkartoffelbau. B a y e r , l a n d w i r t s c h . J b . , Sonderh. 40 (1963) Nr. 1. S. 311-320. - 8 A b b . I n Gebieten m i t leichten B ö d e n ist der K a r t o f f e l b a u f ü r die R e n t a b i l i t ä t der B e t r i e b e v o n erheblicher B e d e u t u n g . I n f o l g e der in der Regel engen F r u c h t folgestellung der K a r t o f f e l sind diese B e t r i e b e v o m K a r t o f f e l n e m a t o d e n , Heterodera rostochiensis Woll., bes. g e f ä h r d e t . Alle M a ß n a h m e n , die einer E i n s c h l e p p u n g o d e r weiteren V e r b r e i t u n g v o r b e u g e n ( S ä u b e r u n g der A c k e r g e r ä t e , B e s e i t i g u n g des D u r c h w u c h s e s , Wechsel der Mietenplätze, weite F r u c h t f o l g e usw.), sind zu b e a c h t e n . N e b e n d e n v o r b e u g e n d e n M a ß n a h m e n g e w i n n t die d i r e k t e B e k ä m p f u n g (ehem. u n d biol.) z u n e h m e n d a n B e d e u t u n g . Aus bet r i e b s w i r t s c h . E r w ä g u n g e n erscheint es zweckmäßig, die H e r d b e h a n d l u n g m i t N e m a t i c i d e n v o r z u n e h m e n u n d in der folgenden Saison d a s g a n z e F e l d m i t r e s i s t e n t e n K a r t o f f e l n zu b e p f l a n z e n . D i e N e m a t o d e n p o p u l a t i o n d ü r f t e d a n n in d e n m e i s t e n F ä l l e n soweit r e d u z i e r t sein, d a ß in der Folgezeit ein in v e r n ü n f t i g e r F r u c h t f o l g e d u r c h g e f ü h r t e r K a r t o f f e l b a u möglich ist. H . S t e 11er/Groß-Lüsewitz. 2520. 2-64/04-1082 S t e e l e , A r n o l d E . tind P r i c e , Charles; Salmas, Calif., U . S. D e p . of Agric., A. R . S. E v a l u a t i o n of d i f f u s a t e s a n d juice of A s p a r a g u s r o o t s for their n e m a t o c i d a l effects on H e t e r o d e r a schachtii. (Bewertung von Asparagus-Wurzel-Diffusaten und -Saft auf deren nematicide Wirkungen gegenüber Heterodera schachtii.) J . A m e r . Soc. Sugar B e e t Technologists 12 (1963) N r . 4. S. 299 bis 300. - 2 L i t .

1126

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

Wurzeldiffusate von Asparagus officinalis h e m m t e n den Larvenschlupf von Heterodera schachtii nur gegenüber Beta-vulgaris-Wurzeldifhisaten signifik a n t , jedoch nicht gegenüber solchen von Lactuca sativa u n d Leitungswasser. I n Töpfen von 6 in. Dmr., die je g Boden mit 25 Zysten beschickt waren, wurden die mit 200 cm 3 Asparagus-Diffusat bzw. Leitungswasser begossenen R ü b e n nach 50 Tagen auf a d u l t e Weibchenlarven untersucht. Der Larvenschlupf wurde durch das D i f f u s a t nicht stimuliert. Dasselbe traf zu, wenn in den Töpfen vor dem Einpflanzen der R ü b e n 4 Mon. Asparagus- oder Laciwca-Pflanzen gestanden h a t t e n . W . F e u c h t / K l e i n w a n z l e b e n . 2520. 2-64/04-1083 S t e e l e , Arnold E . ; Salmas, Calif., U . S . Dep. of Agric., A. R . S. Effects of n a b a m solutions on emergence of l a r v a e f r o m cysts of H e t e r o d e r a schachtii in aqueous solutions a n d in soil. (Die Wirkung von Nabam in wäßrigen Lösungen und im Boden auf den Larvenschlupf aus Zysten von Heterodera schachtii.) J . Amer. Soc. Sugar Beet Technologists 12 (1963) Nr. 4. S. 296-298. - 2 Tab., 2 L i t . N a b a m (Dinatriumäthylen-bis-dithiocarbamat), 1000 p p m , h a t in f r ü h e r e n Versuchen des Vf. im Vergleich m i t Leitungswasser den Larvenschlupf von Heterodera schachtii gesteigert, aber n u r 60% vom Rübenwurzeldiffusat erreicht. I n neuen Versuchen p r ü f t e er die H a n d e l s m a r k e n D i t h a n e A-40, einen benetzbaren P u d e r mit 93% N a b a m , u n d D i t h a n e D-14, ein emulgierbares Konz, mit 2 2 % N a b a m . J e 40 Zysten wurden 7 Wochen (bzw. eine Woche) m i t 1000 bzw. 4000 p p m D-14, 1000 p p m A-40 u n d Leitungswasser bzw. Rübenwurzeldiffusat behandelt. Weiterhin wurden je 50 Zysten f ü r 2 Wochen in „ T e e b e u t e l n " im Boden bei 65 °F geprüft, der mit Lösungen von 1000 bzw. 2000 p p m mit u n d ohne Zusatz von Z n S 0 4 Übergossen wurde. Diese Zysten sind hiernach 3 Wochen in R ü b e n w u r z e l d i f f u s a t gebracht worden, u m ihnen die zurückgebliebenen L a r v e n zu entlocken. Bei allen Versuchsvarianten t r a t eine mehr oder weniger schlupfhemmende W i r k u n g durch N a b a m auf. W. F e u c h t / K l e i n w a n z l e b e n . 2520. 2-64/04-1084 S ä l y , Anton u n d M i c h ä l e k , Karel. Moznosti pouzitia nematocidov n a dezinfekciu p o d y v boji proti h a d ä t k u cibul'ovemu. (Möglichkeiten der Anwendung von Nematiciden zur Bodendesinfektion gegen Ditylenchus allii [Beijerinck] 1888.) Agrochemie [Bratislava] 8 (1963) Nr. 1.' S. 10-11. - 2 Tab., 10 Lit. G e p r ü f t wurden die P r ä p a r a t e N e m a t i n , Nemagon Shell 97%, D D Shell, Tridipam u n d T r i m a t o n . Die besten Ergebnisse in der B e k ä m p f u n g erzielte m a n m i t dem DD-Shell-Präparat (Gabe von 50 ml/m 2 ). Die Bodendesinfektion m u ß mit einer entspr. Fruchtfolge kombiniert sein. Eine geeignete Methode f ü r die E n t s e u c h u n g des Pflanzenmaterials ist die Begasung m i t Nematiciden. ÖSSR/ÜVTI. 2520. 2-64/04-1085 H o v a d i k , Alois. Cs. a n t i b i o t i c k y p r e p a r ä t F y t o s t r e p t p r o t i bakteriöze fazolü (Pseudomonas phaseolicola [Burkholder] Dowson). (Das tschechoslowakische Antibioticum Fytostrept gegen die Bohnenbakteriose [Pseudomonas phaseolicola (Burkholder) Dowson].) Vedecke Präce vyzk u m n e h o Üstavu zelinärskeho Olomouci 2 (1963) S. 137-148. - 3 Abb., 8 Tab., 30 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Nach vorangegangener E r m i t t l u n g der Empfindlichkeit p h y t o p a t h o g e n e r Bakterien gegen das Antibioticum wurde B o h n e n s a a t g u t m i t P h y t o s t r e p t 0,4-, 0,1- u n d 0,025%-ig 1%, 6 u n d 24 Std. lang gebeizt. Die Bakterienzahl n a h m nach der Beizung ab, u n d zwar umso mehr, je stärker der Befall war. Die Beizung verringerte auch den E i n f l u ß endogener Mikroorganismen. P h y t o s t r e p t (0,l-0,2%ig) stimuliert a u ß e r d e m die Samenkeimung u n d steigert die E r t r ä g e . U n t e r Feldbedingungen liefen nach der Beizung mit 0,1 %iger

LZ. I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

1127

Lösung 74,3% der Samen auf, während bei der Kontrolle dieser Prozentsatz n u r 39,3% betrug. Die beschriebene Beizmethode ist wirtsch. ÖSSR/ÜVTI. 2535. 2-64/04-1086 V a s u d e v a , R . S., S i n g h , P r i t a m , S e n G u p t a , P . K . M a h m o o d , M. u n d B a j a j , B. S.; New Delhi, I n d i a n Agric. Res. I n s t . F u r t h e r studies on t h e biological activity of bulbiformin. (Weitere Untersuchungen über die biologische Aktivität von Bulbiformin.) Ann. appl. Bio], 51 (1963) Nr. 3. S. 415-423. - 4 Abb., 2 Tab., 8 Lit. D a s Antibioticum Bulbiformin (I) wird von Bacillus subtilis sowohl in Kulturlösung als auch in autoklaviertem Boden gebildet, der mit geeigneten Nährstoffen versehen ist. Von Vff. wurden weitere Versuche darüber durchg e f ü h r t , ob die Bildung u n d H a l t b a r k e i t des Antibioticums im Boden d u r c h Zusätze b e s t i m m t e r org. Stoffe gesteigert werden können. Zu diesem Zweck wurde Boden, dem 1% Wurzelmaterial von Leguminosen, Melasse oder Ölkuchen zugesetzt worden war, sterilisiert u n d m i t B. subtilis b e i m p f t . Der Nachweis der Antibioticumbildung wurde im Biotest mit Altemaria tenuis als Testorganismus d u r c h g e f ü h r t . Die Untersuchungen b r a c h t e n folgende Ergebnisse: Boden ohne Zusatz zeigte nur geringe I-Bildung, dagegen wirkten sich Zugaben von natürlichen org. Stoffen, die reich an Zuckern, N u n d Wachst u m s f a k t o r e n sind, positiv auf die I - P r o d u k t i o n aus. Bes. günstige Ergebnisse lieferte die Kombination E r d n u ß k u c h e n + Melasse bez. Q u a n t i t ä t u n d H a l t b a r k e i t von I im Boden. Versuche über die Adsorption von I durch verschiedene B o d e n t y p e n (sandiger Lehm, Lehm) zeigten, d a ß I auch in adsorbiertem Zustand a k t i v bleibt. I n Nährlösungsversuchen mit der Angolischen E r b s e (Cajanus cajan) k o n n t e nachgewiesen werden, d a ß I aufgenommen u n d transportiert wird sowie nicht phytotoxisch wirkt. Pflanzen von C, cajan, die in Boden gezogen wurden, der mit E r d n u ß k u c h e n , Melasse u n d Süßkleewurzeln versehen u n d mit B. subtilis u n d dem Welkeerreger Fusarium udurn b e i m p f t worden war, zeigten eine R e d u k t i o n des Welkebefalls u m ca. 88,5%. Vff. hoffen, auch bei unsterilem Boden zu ähnlichen Ergebnissen zu kommen, wenn Bedingungen geschaffen werden, die die Bildung von I begünstigen. G . Z a h n . 2535. 2-64/04-1087 H a r r i e s , F . H . u n d M a t t s o n , Vaughn J.;. Wenatchee, W a s h ington Agric. E x p . Stat. Effects of some antibiotics on t h r e e a p h i d species. (Wirkungen einiger Antibiotica auf drei Blattlausarten.) J . econ. E n t o m o l . 56 (1963) Nr. 3. S. 412-414. - 3 Tab., 10 Lit. Physalis-floridana-, Apfel- u n d Vicia-faba-Vil&nzen wurden mit je einem Antibioticum besprüht. D a n a c h wurden B l a t t s t ü c k e ausgestanzt, in den Boden von Mikro-Käfigen eingefügt u n d m i t je 10 a d u l t e n Myzus persicae (Sulz.), Aphis pomi D e Geer bzw. Acyrthosiphonpisum (Harris) besetzt. N a c h A u f b e w a h r u n g bei hoher L u f t f e u c h t i g k e i t erfolgte die Kontrolle der Verm e h r u n g s r a t e u n d der Mortalität nach 3 u n d 7 Tagen. I n die Versuche m i t M. persicae wurden 15 Antibiotica, deren ehem. Bezeichnungen oder H e r k u n f t angegeben sind, einbezogen. Dabei h a t t e n Cytovirin, Cycloheximid, Streptovitacin A, Antimycin A u n d Hygromycin B erhebliche insekticide Wirkung. Ähnliche Ergebnisse h a t t e n die Versuche mit den beiden anderen Blattlausa r t e n . Die Arbeit e n t h ä l t eine Übersicht über die Ergebnisse früherer Autoren m i t Antibiotica gegen I n s e k t e n und T e t r a n y c h i d e n . F . P . M ü l l e r . 2535. 2-64/04-1088 R a f a i l ä , C. Eine neue Anlage für den Prognose- und Warndienst. I n t . Z. Landwirtsch. [Sofia/Berlin] 1968 Nr. 3. S. 1 1 0 - 1 1 2 . - 2 Abb. F ü r die Festlegung des günstigen Momentes f ü r die Schädlings- bzw. K r a n k h e i t s b e k ä m p f u n g werden biol., phänol. u n d ökol. W e r t e f ü r den W a r n d i e n s t verwendet. Von großer B e d e u t u n g sind dabei die mikroklimatischen Bedingungen. Mit Hilfe eines neuentwickelten Gerätes — dem Mildiograph — werden die T e m p e r a t u r , die rel. L u f t f e u c h t i g k e i t u n d die D a u e r der T a u -

1128

X I . PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

oder Regenfeuchte der B l ä t t e r registriert. Gebaut werden der T y p IA, (batteriegetrieben), u n d I B , der aus dem Wechselstromnetz gespeiste T y p . Die P r ü f u n g e n der J a h r e 1961-62 erzielten gute Ergebnisse. M. A m m e . 2550. 2-64/04-1089 E d d i n s , A. H . ; Hastings, P o t a t o Investigations L a b . Forecasting late blight of p o t a t o a t Hastings, Florida. (Vorhersage der Krautfäule der Kartoffel in Hastings, Florida.) Proc. Florida S t a t e horticult. Soc. 75 (1962, hrsg. 1963) S. 206-208. - 3 Tab., 6 L i t . I m Gebiet von H a s t i n g s werden nahezu 25 000 acres K a r t o f f e l n a n g e b a u t . D a s Pflanzen erstreckt sich auf den Zeitraum vom 15. Dez.-7. Febr., die E r n t e erfolgt vom 15. A p r . - l . J u n i . Bisher b e r u h t e n die Warndienstregeln auf den Beziehungen zwischen T e m p e r a t u r , Niederschlägen u n d rel. L u f t feuchtigkeit zum K r a n k h e i t s a u f t r e t e n . Vf. ü b e r p r ü f t e das Krautfäule-Auft r e t e n in Abhängigkeit von der T e m p e r a t u r u n d den Niederschlägen in einem Zeitraum von 31 J a h r e n . Der W a r n d i e n s t erstreckt sich auf den Zeitraum vom 2. J a n . (frühester Z e i t p u n k t des Auftretens) bis 31. Mai. Eine vorbeugende K r a u t f ä u l e - S p r i t z u n g ist notwendig, wenn in diesem Zeitraum d a s Mittel der T e m p e r a t u r von 7 aufeinanderfolgenden Tagen bei 77 °F, aber nicht u n t e r 50 °F liegt u n d die Niederschlagssumme von 10 Tagen 1,02 in. übersteigt. Eine auf diesen Kriterien beruhende W a r n u n g besitzt eine Sicherheit von 94%. O. S a ß . 2550. 2-64/04-1090 S i m k o , K . Prognöza v y s k y t u msice m a k o v e n a rok 1963. (Prognose des Auftretens der Schwarzen Rüben- und Bohnenblattlaus für 1968.) Za vysokou Ürodu 11 (1963) Nr. 3. S. 113. Die Prognose wurde auf Grund von Angaben, die sich auf den Vegetationsabschluß bezogen, u n d nach der Zahl der auf Winterwirtspflanzen festgestellten Eier ausgearbeitet. E i n e K a r t e zeigt die Gebiete des mittleren u n d starken A u f t r e t e n s u n d f ü h r t die B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n an. ÖSSR/ÜVTI. 2550. 2-64/04-1091 M u s k a , A. Prognösa rojeni chroustü v letosnim roce. (Die Prognose des Maikäferschwärmens im laufenden Jahre.) Za vysokou Ürodu 11 (1963) Nr. 3. S. 114. - 1 Abb. Auf einer K a r t e werden die wichtigsten Maikäferfanggebiete eingezeichnet. I n Böhmen bleiben sie auf kleine Gebiete bei Zatec, Most, Litomerice u n d Mladä Boleslav beschränkt. I n Mähren nehmen sie ein größeres Gebiet des Südmährischen Bezirkes u n d kleine Gebiete bei Vyskov u n d Kromeriz ein. ÖSSR/ÜVTI. 2550. 2-64/04-1092 Literatur über Chemie und Anwendung von Alkyl-Hg-Beizen. Hrsg.Instn.: WTZ Pflanzenschutz - und Schädlingsbekämpfungsmittel, Magdeburg. (Lit.-Nr.: 110/63. Tittelanzahl: 33. Ber.-Zeit: 1956-1963.) 2-64/04-1093 Literatur über den Arbeitschutz beim Umgang mit Schädlingsbekämpfungsmitteln. Hrsg. Instn.: WTZ Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Magdeburg. (Lit.-Nr.: 97/63. Titelanzahl: 63. Ber.-Zeit: 1956-1963.) 2-64/04-1094 Literatur über Analytik, Rückstandsfragen und physiologische Wirkung von Captan. Hrsg. Instn.: WTZ Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Magdeburg. (Lit.-Nr.: 91/63. Titelanzahl: 49. Ber.-Zeit: 1956-1963.) 2-64/04-1095 Rebschutzmittel-Verzeichnis. Verzeichnis amtlich geprüfter und anerkannter Rebschutzmittel mit Erläuterungen zu den Bekämpfungsmaßnahmen. Ausz. aus d. Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis. 18. Aufl. Braunschweig: Biolog. Bundesanst. für Land- u. Forstwirtschaft. 1963. (11 S.) = Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig. Merkblatt. Nr. i . (SR 134, 4) 2-64/04-1096 Srüit, Erhard und Hennig, Rolf. Wildschadenschätzung in der Landwirtschaft. München; Basel; Wien: BLV Verl. Ges. 1963. (86 S. mit 21 Abb.) 8°. (1963 A 1054) 2-64/04-1097 Cervenka, J. Progn6za, signalizace a boj proti plisni bramborove. (PhytophthoraPrognose,-Warnung und-Bekämpfung.) Praha: Üstav vßdeckotechn. informaci. 1963 (16 S.) 8° = Metodiky pro zavädSni vtfsledku vyzkumu do praxe Nr. 25. (SR 2716, 1963, 25) 2-64/04-1098 Gäbler, Helmut Forstschutz. Berlin: Akad. Verl. 1963. (171 S. m. 36 Abb.) 8° = Wissenschaftliche Taschenbücher. 9. (1963 A 881) 2-64/04-1099 Kleczar, Jan. Terminarz ochrony plantacji nasicnnch. (Terminkalender für den Pflanzenschutz i m Samenbau landwirtschaftlicher Nutzpflanzen.) Warszawa: Panstw. wyd. rolnicze i leSne. 1963. (355 S.) 8°. (1963 A 931)

L Z . I I 1964

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

1129

2-64/04-1100 Lazarov, A. V. und Grigorov, -S'. /'. Karantina na rastenijata. (Pflanzenquarantäne.) Solija. 1961. (258 S.) 8°. (1963 A 897) 2-64/04-1101 Msezin, Aleksandr Fedorovic lind PiVko, Michail Matveevic. KratkiJ spnlvofnik po jadochimikatam i apparature. (Kurzer Leitfaden über Pflanzenschutzmittel und Geräte.) Minsk: Gos. izd. sel'skoehoz. lit. BSSR. 1962. (113 S.) 8°. (1963 A 941) 2-64/04-1102 Mueller, E. W. und Mutschke, H. Hrsg.: Landwirtschaftsrat b. Ministerrat d. DDR. Pflanzenschutz im Obstbau. Spritzfolgcn und chcmischc Unkrautbekämpfung. LeipzigMarkklceberg. 1963. (47 S.) 8°. (DA 1604) 2-64/04-1103 Townsend, Lee H. and Tilson, Howard O. Annual report of the Kentucky plant pest control law and its administration for the year ended June 30, 1962. Lexington: Univ. of Kentucky. i962. (36 S.) 8° = Regulatory Bulletin, Agricultural experiment station 174. (SR. 2952, 174)

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG B. Unkrautbekämpfungsmittel 2-64/04-1104 V o r s a t z , E r i c h ; J e n a , U n i v . , I n s t , f ü r P h y t o p a t h o l . Herbizide— chemisch und praktisch gesehen. Wiss. Z. Friedrich-Schiller-Univ. J e n a / T h ü r . , m a t h . - n a t u r w i s s . R . 12 (1963) N r . 1. S. 83-85. - 5 L i t . D i e A n w e n d u n g v o n H e r b i e i d e n soll den K u l t u r p f l a n z e n Wasser-, N ä h r s t o f f u n d L i c h t k o n k u r r e n t e n f e r n h a l t e n . D a z u ist die K e n n t n i s der v e r s c h i e d e n e n U n k r ä u t e r sowie des W i r k u n g s s p e k t r u m s der H e r b i c i d e n o t w e n d i g . G r u n d sätzlich soll v e r s u c h t w e r d e n , eine H e r b i c i d r o t a t i o n zu erreichen, d a m i t die B i l d u n g v o n „ S e k u n d ä r f l o r e n " a u s n i c h t oder n u r schwer b e k ä m p f b a r e n U n k r ä u t e r n v e r m i e d e n oder z u m i n d e s t v e r z ö g e r t wird. Gleichzeitig k a n n m i t der V e r w e n d u n g v e r s c h i e d e n e r H e r b i c i d e eine zu große A r b e i t s b e l a s t u n g v e r m i e d e n w e r d e n (z. B . V e r w e n d u n g v o n D N O C vor u n d v o n W u c h s s t o f f m i t t e l n n a c h d e r B e s t o c k u n g des Getreides). D i e m i t d e n m e c h a n . M a ß n a h m e n sinnvoll g e k o p p e l t e e h e m . U n k r a u t b e k ä m p f u n g e r f o r d e r t ein e n t s p r . Wissen d e r P f l a n z e n s c h u t z b e a u f t r a g t e n . D i e Vor- u n d N a c h t e i l e der einzeln e n H e r b i c i d e (2.4-D, MCPA, M C P B , TCB, D N B P , D N O C , C I P C , Simazin, A t r a z i n , P r o p a z i n , T C P , TCA, CMU) w e r d e n besprochen u n d Vorschläge f ü r die G e s t a l t u n g einer H e r b i c i d r o t a t i o n g e m a c h t . P. N e u b e r t . 2710. 2-64/04-1105 Z e m ä n e k , J i r i . M e t o d a a g a r o v y c h p u d n a zkouseni ücinn o s t i h e r b i c i d ü . (Die Agarbodenmethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Herbieiden.) R o s t l i n n ä V y r o b a 9 (1963) N r . 6. S. 621-632. - 3 A b b . , 5 T a b . , 5 L i t . Zus. in Russ., E n g l . E s w i r d eine M e t h o d e z u m S t u d i u m der biol. W i r k s a m k e i t der H e r b i c i d e beschrieben, d e r e n Vorteil d a r i n b e s t e h t , d a ß m a n d e n E i n f l u ß der H e r b i c i d e auf die T e s t p f l a n z e n 3 - 4 W o c h e n in e i n e m S t a n d a r d m e d i u m verfolgen k a n n . D e r A g a r n ä h r b o d e n e n t h ä l t p r o 1 destilliertes W a s s e r 4 g Agar, 1 g Ca(NO a )„ 0,25 g K H 2 P 0 4 , 0,25 g M g S 0 4 , 0,12 g KCl u n d 1 T r o p f e n 5 % i g e FeCl 3 -Lösung. N a c h Sterilisierung u n d A b k ü h l u n g auf 4 0 - 4 5 °C w i r d 1 Teil einer Lösung, E m u l s i o n oder Suspension des zu u n t e r s u c h e n d e n H e r b i c i d s 99 Teilen Agarb o d e n zugesetzt. Auf die e r s t a r r t e n N ä h r b ö d e n w e r d e n die S a m e n d e r zu p r ü f e n d e n P f l a n z e n gesät. B e i m S t u d i u m v o n D a l a p o n , N a - T r i c h l o r a c e t a t u n d C I P C h a t sich als T e s t p f l a n z e Gerste, bei 2.4-D u n d bei d e n T r i a z i n - H e r biciden W e i ß e r Senf b e w ä h r t . N a c h d e m A u s p f l a n z e n w e r d e n die Schalen 24 S t d . m i t Glas z u g e d e c k t u n d d a n n in T r e i b h ä u s e r oder in K l i m a k a m m e r n ü b e r t r a g e n . D i e W i r k u n g der H e r b i c i d e wird n a c h 2 - 4 W o c h e n d u r c h Bes t i m m u n g des Gewichtes u n d d u r c h Messung der T e s t p f l a n z e n b e w e r t e t . D i e W e r t e der L D 50 f ü r die g e p r ü f t e n H e r b i c i d e werden a n g e f ü h r t . Ö S S R / Ü V T I . 2710. 2-64/04-1106 M c C a l l a , T . M., A r m y , T . J . u n d W i e s e , A. F . ; Lincoln, N e b r . ; F o r t Collins, Colo., U . S. D e p . of Agric., A. R . S. Comparison of t h e e f f e c t s of chemical a n d sweep tillage m e t h o d s of s u m m e r fallow on some p r o p e r t i e s of P u l l m a n silty clay l o a m . (Vergleich der Auswirkungen chemischer und ackerbaulicher Bracheverfahren auf einige Eigenschaften des

L Z . I I 1964

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

1129

2-64/04-1100 Lazarov, A. V. und Grigorov, -S'. /'. Karantina na rastenijata. (Pflanzenquarantäne.) Solija. 1961. (258 S.) 8°. (1963 A 897) 2-64/04-1101 Msezin, Aleksandr Fedorovic lind PiVko, Michail Matveevic. KratkiJ spnlvofnik po jadochimikatam i apparature. (Kurzer Leitfaden über Pflanzenschutzmittel und Geräte.) Minsk: Gos. izd. sel'skoehoz. lit. BSSR. 1962. (113 S.) 8°. (1963 A 941) 2-64/04-1102 Mueller, E. W. und Mutschke, H. Hrsg.: Landwirtschaftsrat b. Ministerrat d. DDR. Pflanzenschutz im Obstbau. Spritzfolgcn und chcmischc Unkrautbekämpfung. LeipzigMarkklceberg. 1963. (47 S.) 8°. (DA 1604) 2-64/04-1103 Townsend, Lee H. and Tilson, Howard O. Annual report of the Kentucky plant pest control law and its administration for the year ended June 30, 1962. Lexington: Univ. of Kentucky. i962. (36 S.) 8° = Regulatory Bulletin, Agricultural experiment station 174. (SR. 2952, 174)

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG B. Unkrautbekämpfungsmittel 2-64/04-1104 V o r s a t z , E r i c h ; J e n a , U n i v . , I n s t , f ü r P h y t o p a t h o l . Herbizide— chemisch und praktisch gesehen. Wiss. Z. Friedrich-Schiller-Univ. J e n a / T h ü r . , m a t h . - n a t u r w i s s . R . 12 (1963) N r . 1. S. 83-85. - 5 L i t . D i e A n w e n d u n g v o n H e r b i e i d e n soll den K u l t u r p f l a n z e n Wasser-, N ä h r s t o f f u n d L i c h t k o n k u r r e n t e n f e r n h a l t e n . D a z u ist die K e n n t n i s der v e r s c h i e d e n e n U n k r ä u t e r sowie des W i r k u n g s s p e k t r u m s der H e r b i c i d e n o t w e n d i g . G r u n d sätzlich soll v e r s u c h t w e r d e n , eine H e r b i c i d r o t a t i o n zu erreichen, d a m i t die B i l d u n g v o n „ S e k u n d ä r f l o r e n " a u s n i c h t oder n u r schwer b e k ä m p f b a r e n U n k r ä u t e r n v e r m i e d e n oder z u m i n d e s t v e r z ö g e r t wird. Gleichzeitig k a n n m i t der V e r w e n d u n g v e r s c h i e d e n e r H e r b i c i d e eine zu große A r b e i t s b e l a s t u n g v e r m i e d e n w e r d e n (z. B . V e r w e n d u n g v o n D N O C vor u n d v o n W u c h s s t o f f m i t t e l n n a c h d e r B e s t o c k u n g des Getreides). D i e m i t d e n m e c h a n . M a ß n a h m e n sinnvoll g e k o p p e l t e e h e m . U n k r a u t b e k ä m p f u n g e r f o r d e r t ein e n t s p r . Wissen d e r P f l a n z e n s c h u t z b e a u f t r a g t e n . D i e Vor- u n d N a c h t e i l e der einzeln e n H e r b i c i d e (2.4-D, MCPA, M C P B , TCB, D N B P , D N O C , C I P C , Simazin, A t r a z i n , P r o p a z i n , T C P , TCA, CMU) w e r d e n besprochen u n d Vorschläge f ü r die G e s t a l t u n g einer H e r b i c i d r o t a t i o n g e m a c h t . P. N e u b e r t . 2710. 2-64/04-1105 Z e m ä n e k , J i r i . M e t o d a a g a r o v y c h p u d n a zkouseni ücinn o s t i h e r b i c i d ü . (Die Agarbodenmethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Herbieiden.) R o s t l i n n ä V y r o b a 9 (1963) N r . 6. S. 621-632. - 3 A b b . , 5 T a b . , 5 L i t . Zus. in Russ., E n g l . E s w i r d eine M e t h o d e z u m S t u d i u m der biol. W i r k s a m k e i t der H e r b i c i d e beschrieben, d e r e n Vorteil d a r i n b e s t e h t , d a ß m a n d e n E i n f l u ß der H e r b i c i d e auf die T e s t p f l a n z e n 3 - 4 W o c h e n in e i n e m S t a n d a r d m e d i u m verfolgen k a n n . D e r A g a r n ä h r b o d e n e n t h ä l t p r o 1 destilliertes W a s s e r 4 g Agar, 1 g Ca(NO a )„ 0,25 g K H 2 P 0 4 , 0,25 g M g S 0 4 , 0,12 g KCl u n d 1 T r o p f e n 5 % i g e FeCl 3 -Lösung. N a c h Sterilisierung u n d A b k ü h l u n g auf 4 0 - 4 5 °C w i r d 1 Teil einer Lösung, E m u l s i o n oder Suspension des zu u n t e r s u c h e n d e n H e r b i c i d s 99 Teilen Agarb o d e n zugesetzt. Auf die e r s t a r r t e n N ä h r b ö d e n w e r d e n die S a m e n d e r zu p r ü f e n d e n P f l a n z e n gesät. B e i m S t u d i u m v o n D a l a p o n , N a - T r i c h l o r a c e t a t u n d C I P C h a t sich als T e s t p f l a n z e Gerste, bei 2.4-D u n d bei d e n T r i a z i n - H e r biciden W e i ß e r Senf b e w ä h r t . N a c h d e m A u s p f l a n z e n w e r d e n die Schalen 24 S t d . m i t Glas z u g e d e c k t u n d d a n n in T r e i b h ä u s e r oder in K l i m a k a m m e r n ü b e r t r a g e n . D i e W i r k u n g der H e r b i c i d e wird n a c h 2 - 4 W o c h e n d u r c h Bes t i m m u n g des Gewichtes u n d d u r c h Messung der T e s t p f l a n z e n b e w e r t e t . D i e W e r t e der L D 50 f ü r die g e p r ü f t e n H e r b i c i d e werden a n g e f ü h r t . Ö S S R / Ü V T I . 2710. 2-64/04-1106 M c C a l l a , T . M., A r m y , T . J . u n d W i e s e , A. F . ; Lincoln, N e b r . ; F o r t Collins, Colo., U . S. D e p . of Agric., A. R . S. Comparison of t h e e f f e c t s of chemical a n d sweep tillage m e t h o d s of s u m m e r fallow on some p r o p e r t i e s of P u l l m a n silty clay l o a m . (Vergleich der Auswirkungen chemischer und ackerbaulicher Bracheverfahren auf einige Eigenschaften des

1130

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

LZ. I I 1964

schluffigen Pullman-Tonlehms.) A g r o n o m y J . 54 (1962) N r . 5. S. 404-407. 5 T a b . , 22 L i t . N a c h d e m M c C a l l a f ü r d e n t r o c k e n e r e n Teil der Großen P r ä r i e n a c h weisen k o n n t e , d a ß die im R a h m e n der B r a c h e h a l t u n g zur U n k r a u t b e k ä m p f u n g b e v o r z u g t e m e h r f a c h e P f l u g a r b e i t einen nachteiligen E i n f l u ß auf die e h e m . u n d p h y s . B o d e n e i g e n s c h a f t e n sowie auf die T ä t i g k e i t der Mikroorgan i s m e n , speziell a n der Verzögerung des N i t r i f i k a t i o n s p r o z e s s e s e r k e n n b a r , a u s ü b t , e n t w i c k e l t e n Vff. ein rein ehem. B r a c h e v e r f a h r e n , i n d e m sie auf die P f l u g a r b e i t v e r z i c h t e t e n u n d d a f ü r m i t den H e r b i c i d e n D a l a p o n , 2.4-D u n d A m i t r o l e x p e r i m e n t i e r t e n . D i e d a m i t erzielten Ergebnisse lassen im B o d e n auf k e i n e m e ß b a r e Ä n d e r u n g v o n p H , org. Subst., A g g r e g a t b i l d u n g oder M i k r o b e n b e s a t z schließen. Gleichzeitig v e r r i n g e r t e sich der Anteil der Nem a t o d e n . I n den oberen 2 P r o f i l z e n t i m e t e r n e r h ö h t e sich der N i t r a t g e h a l t . E r g ä n z e n d e L a b o r u n t e r s u c h u n g e n b e s t ä t i g t e n , d a ß die H e r b i c i d e , sofern diese n i c h t in e x t r e m h o h e r Dosierung v e r a b r e i c h t worden w a r e n , keine n a c h h a l t i g e H e r a b s e t z u n g der N i t r i f i k a t i o n b e w i r k t e n . W. P r a g e r . 2710. 2-64/04-1107 A s h t o n , F l o y d M . ; Davis, U n i v . of California, D e p . of Bot. F a t e of a m i t r o l e in soil. (Der Verbleib von Amitrol im Boden.) W e e d s 11 (1963) N r . 3. S.. 167-170. - 4 T a b . , 8 L i t . Amitrol-5 1 4 C wird in u n s t e r i l e m B o d e n sehr schnell a b g e b a u t . I n sterilem B o d e n wird d a s A m i t r o l dagegen n u r wenig modifiziert. E i n u n b e s t i m m t e s ehem. P r o d u k t des A m i t r o l s w u r d e sowohl in sterilem als a u c h in u n s t e r i l e m B o d e n gebildet. D a s prinzipielle S t o f f w e c h s e l p r o d u k t des A m i t r o l s w a r C0 2 . Dieses w a r i m s t a n d e , 13 A d d i t i o n s v e r b i n d u n g e n zu bilden. E i n e oder m e h r e r e S t o f f w e c h s e l v e r b i n d u n g e n , die v o m A m i t r o l gebildet w u r d e n , w e r d e n im B o d e n fest g e b u n d e n u n d sind sehr w i d e r s t a n d s f ä h i g gegen A u s w a s c h u n g . H.Kurth. 2710. 2-64/04-1108 S h e e t s , T. J . ; Beltsville, Md., A. R . S. P h o t o c h e m i c a l a l t e r a t i o n a n d i n a c t i v a t i o n of a m i b e n . (Photochemische Änderung und Inaktivierung von Amiben.) W e e d s 11 (1963) N r . 3. S. 186-190. - 2 A b b . , 5 T a b . , 4 Lit. S p e k t r o p h o t o m e t r i s c h e u n d ehem. A n a l y s e n e r g a b e n , d a ß bei der 3-Amino2.5-dichlorbenzoesäure (Amiben) in w ä ß r i g e n Lösungen eine U m s e t z u n g d u r c h d a s Sonnenlicht oder d u r c h fluoreszierende S o n n e n l a m p e n erfolgt. D i e herbicide A k t i v i t ä t v o n 10~ 3 mol. w ä ß r i g e n Lösungen des A m i b e n s (formuliert als T r i ä t h a n o l a m i n o s a l z ) w u r d e d u r c h die L i c h t e i n w i r k u n g e n s t ä r k e r gemind e r t als die v o n r e i n e m A m i b e n . D i e D i a z o t i e r u n g v o n A m i b e n w u r d e m i t einer speziellen M e t h o d e q u a n t i t a t i v b e s t i m m t . H.Kurth. 2710. 2-64/04-1109 M a s t a k o v , S. M. u n d V o l y n e c , A. P . I z u c e n i e cuvs t v i t e l ' n o s t i s o r t o v l'na-dolgunca k n a t r i e v y m s o l j a m 2,4-D i 2M-4Ch v n a c a l ' n u j u fazu r o s t a . (Untersuchung der Empfindlichkeit von Faserleinsorten gegen die Natriumsalze 2.4-D und 2M-4Ch in der Anfangsphase des Wachstums.) V s b . : Fiziol. i b i o c h i m i j a r a s t . , Minsk 1962 S. 40-45. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u r n a l Moskva. R a s t e n i e v o d s t v o 1963 N r . 7.55.215. S. 27. A m Beispiel v o n 14 S o r t e n w i r d die E m p f i n d l i c h k e i t v e r s c h i e d e n e r F a s e r leinsorten gegen die H e r b i c i d w i r k u n g v o n 2.4-D u n d 2M-4Ch gezeigt. E s w u r d e n a u c h S o r t e n v e r s c h i e d e n h e i t e n in der R e a k t i o n der J u n g p f l a n z e n auf die e r w ä h n t e n P r ä p a r a t e festgestellt, ü b e r s e t z t v . T h . C. B o e t t i c h e r . 2710. 2-64/04-1110 D a w s o n , J . H . ; Prosser, W a s h . , I r r i g a t i o n E x p . S t a t . E f fects of E P T C on b a r n y a r d g r a s s seeds. (Die Wirkungen von EPTC auf Hühnerhirsesamen.) W e e d s 11 (1963) N r . 3. S. 184-186. - 3 A b b . , 6 L i t . D i e K ö r n e r der H ü h n e r h i r s e (Echinochloa crus galli [L.] B e a u v . ) k e i m e n n i c h t bei n i e d r i g e n T e m p e r a t u r e n , u n g e n ü g e n d e r F e u c h t i g k e i t oder in Zeiten d e r Samenreife. U n t e r o p t i m a l e n B e d i n g u n g e n w u r d e n S a m e n der H ü h n e r -

LZ. I I 1964

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

1131

h i r s e auf B o d e n zur K e i m u n g g e b r a c h t , der m i t v e r s c h i e d e n e n K o n z , v o n E P T C (Äthyl-N, N - d i - n - p r o p y l t h i o c a r b a m a t ) b e h a n d e l t w o r d e n w a r . D i e V e r s u c h e e r g a b e n , d a ß die H ü h n e r h i r s e d u r c h selektiv w i r k e n d e K o n z e n t r a t i o n e n der E P T C auf d e m b e h a n d e l t e n B o d e n in der K e i m r a t e n u r geringf ü g i g b e e i n t r ä c h t i g t w u r d e . D i e K e i m b e r e i t s c h a f t der S a m e n , die v o n P f l a n zen s t a m m t e n , die auf E P T C b e h a n d e l t e m B o d e n gewachsen w a r e n , w a r ebenfalls nicht nachhaltig beeinflußt worden. H. K u r t h . 2710. 2-64/04-1111 H i l l , E . R . , L a c h m a n , W . H . u n d M a y n a r d , D . N . ; A m h e r s t , Mass., Agric. E x p . S t a t . T r a n s l o c a t i o n of a m i t r o l e in yellow n u t s e d g e a n d its effect on seed g e r m i n a t i o n . (Die Verteilung von Amitrol in Mandelcypergras und seine Wirkung auf die Samenkeimung.) W e e d s 11 (1963) N r . 3. S. 165-166. - 1. A b b . , 1 T a b . , 5 L i t . D u r c h A u t o r a d i o g r a p h i e n w u r d e m i t 1 4 C-markiertem A m i t r o l a n b e h a n d e l t e m C y p e r g r a s (Cyperus esculentus L.) festgestellt, d a ß A m i t r o l v e r h ä l t n i s m ä ß i g schnell v o m P u n k t der A p p l i k a t i o n zu d e n S a m e n t r a n s p o r t i e r t wird. D i e S a m e n k e i m u n g w u r d e d u r c h die B e h a n d l u n g e n m i t A m i t r o l s i g n i f i k a n t v e r mindert. H. K u r t h . 2710. 2-64/04-1112 J o r d a n , L. S., D a y , B. E . u n d H e n d r i x s o n , R . T. A d d i t i v e s t o d a l a p o n s p r a y s . (Zusätze zu Dalapon-Spritzungen.) W e e d s 11 (1963) N r . 3. S. 198-201. - 6 T a b . , 14 L i t . D u r c h d e n Z u s a t z einer K o m b i n a t i o n v o n Methylzellulose, N a t r i u m a c e t a t u n d e i n e m A l k y l - A r y l - N a t r i u m s u l f o n a t ( N a - P e t r o l e u m s u l f o n a t ) zu d e n Spritzlösungen k o n n t e die t o x i s c h e W i r k u n g der 2.2-Dichlorpropionsäure (Dalapon) gegen H a f e r u n d B e r m u d a g r a s (Cynodon dactylon) e r h ö h t w e r d e n . D i e Zus ä t z e b e t r u g e n 2 , 2 5 % Methylzellulose, 1,75% N a - A c e t a t u n d 0 , 8 % eines A l k y l - A r y l - N a t r i u m s u l f o n a t e s . Zwei oder n u r einer dieser Z u s ä t z e erwiesen sich n i c h t als w i r k u n g s s t e i g e r n d . Methylzellulose soll die Spritzlösung stabilisieren u n d eine bessere H a f t u n g a n d e n G r a s h a l m e n ermöglichen, Alkylaryls u l f o n a t soll die P e n e t r a t i o n f ö r d e r n u n d N a t r i u m a c e t a t die t o x i s c h e n W i r k u n g e n beeinflussen. H. K u r t h . 2710. 2-64/04-1113 K e y , J o e L . ; D a v i s , U n i v . of California, D e p . of B o t . S t u d i e s on 2.4-D-induced c h a n g e s in ribonucleic acid m e t a b o l i s m in excised c o m m e s o c o t y l tissue. (Untersuchungen über 2.4-D-induzierten Austausch i m Ribonucleinsäurestoffwechsel in herausgeschnittenen Maismesokotylgeweben.) W e e d s 11 (1963) N r . 3. S. 177-181. - 7 T a b . , 19 L i t . W ä h r e n d einer 12std. I n k u b a t i o n niedriger K o n z , v o n 2.4-Dichlorphenoxyessigsäure (2.4-D) e r h ö h t e sich der schädliche E i n f l u ß auf d e n R i b o n u c l e i n säure-Stoffwechsel (RNS). H o h e K o n z , a n 2.4-D h e m m t e n d a g e g e n d e n R N S - W e c h s e l völlig, u n d z w a r b e r e i t s 2 S t d . n a c h der B e h a n d l u n g . D i e Versuchszeiten, in d e n e n Adenosin-8- 1 4 C der R N S zugegeben w u r d e , zeigten k l a r , d a ß d a s A u x i n in diesem S y s t e m v e r m u t l i c h die N e t t o - S y n t h e s e der R N S b e e i n t r ä c h t i g t u n d a u ß e r d e m in einigen Prozessen d e n Stoffwechsel der R N S mindert. H. K u r t h . 2710. C. Unkraut und Unkrautbekämpfung 2-64/04-1114 W e i n b e r g e r , P e t e r ; Gießen, J u s t u s - L i e b i g - U n i v . , B o t . I n s t . Über gegenseitige Beeinflussungen zwischen Gerste, Kaps und verschiedenen Unkrautarten. F l o r a [ J e n a ] 158 (1963) N r . 2. S. 242-281. - 8 A b b . , 15 T a b . , 34 L i t . R a p s u n d Gerste w u r d e n in G e f ä ß v e r s u c h e n m i t Agropyron repens, Mentha arvensis o d e r Papaver rhoeas k o m b i n i e r t , wobei K u n d N in v e r s c h i e d e n e n A b s t u f u n g e n gegeben w u r d e n . D i e g r ü n d l i c h e s t a t i s t i s c h e A u s w e r t u n g bef a ß t sich m i t den H a u p t w i r k u n g e n der K - u n d N - G a b e n , der W e c h s e l w i r k u n g zwischen K - u n d N-Einflüssen, den K o r r e l a t i o n e n zwischen N - G a b e n u n d

1132

X I I . UNKRAUTBEKÄMPFUNG

LZ. I I 1964

Blattflächenentwicklung, den in früheren Abschnitten der Entwicklung erk e n n b a r e n Wechselwirkungen u n d vergleicht die Stoffproduktion in Mischu n d Reinkulturen bei verschiedenen IST-Gaben. Weitere Versuche ergaben, d a ß Sickerwasser aus Mohnkulturen R a p s h e m m t , was f ü r Gerste nicht zut r i f f t . D a s wird bestätigt durch die K u l t u r von R a p s u n d Gerste auf Boden, der vorher von den genannten U n k r ä u t e r n bewachsen war. Vf. h ä l t es f ü r wahrscheinlich, daß die H e m m s t o f f e avis dem mikrobiellen Abbau t o t e r Pflanzenteile stammen, also keine Wurzelausscheidungen sind. Gerste keimt in Mohnbeständen gut, R a p s wird jedoch gehemmt. I m Feldversuch dominierte Gerste auch in dichten U n k r a u t b e s t ä n d e n . K . A r l t . 2720. 2-64/04-1115 G a l g ô c z i , J . Az ättelelö fehérvirâgu somkôrô gyomossâgi viszonyai a Jâszsâgban. (Die Verunkrautung durch überwinternden Weißen Steinklee im Jâsz-Gebiet.) Nôvénytermelés [Pflanzenbau] 12 (1963) Nr. 1. S. 17-32. - A u s : Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. Die V e r u n k r a u t u n g überwinternden Weißen Steinklees infolge verschiedener Saatverfahren u n d -Zeiten wurde u n t e r s u c h t . Die B e s t ä n d e wurden teils mit, teils ohne D e c k f r u c h t angesät. Die im S p ä t h e r b s t ohne Deckpflanzen gesäten Bestände erlitten infolge der ungünstigen W i t t e r u n g beim Auflaufen schwere Ausfälle, u n d die U n k r ä u t e r v e r m e h r t e n sich sehr stark. Die V e r u n k r a u t u n g erreichte 42,1-47,3%. Die H ö h e der U n k r ä u t e r übertraf die H ö h e der Steinkleepflanzen u m 151-327%. I n den geschlossenen Beständen der Blanksaaten in F r ü h j a h r s s a a t e n betrug die V e r u n k r a u t u n g nur 5,7 bis 7,43%. Die H ö h e der U n k r ä u t e r betrug nur 6 6 - 7 4 % der H ö h e des Steinklees. Die mit Deckpflanzen gesäten Bestände waren a m wenigsten v e r u n k r a u t e t , u n d zwar im Vorsommer des ersten J a h r e s n u r zu 4,28% u n d z. Z. der Knospung zu 0,68%. Die untersuchten U n k r ä u t e r waren im Vorsommer als Keimpflanzen anwesend u n d gingen während des W i n t e r s in der Mehrzahl ein. Der Deckungsgrad der U n k r ä u t e r h ä n g t von der Geschlossenheit des Steinklee-Bestandes ab. — Die häufigsten U n k r ä u t e r waren Chenopodium album u n d Amaranthus retroflexus. 2735. 2-64/04-1116 H ä u s e r , E l l i s W . ; T i f t o n , Georgia E x p . S t a t . E f f e c t s of amitrole on purple nutsedge a t différent growth stages. (Der Einfluß von Amitrol auf Purpur-Cypergras zu verschiedenen Wachstumsstadien.) Weeds 11 (1963) Nr. 3. S. 181-183. - 3 Tab., 4 Lit. Amitrol (3-Amino-1.2.4-triazol) wurde gegen Purpur-Cypergras-Klone (Cyperus rotundus L.) auf einem Feld im P i e d m o n t P l a t e a u angewendet. Die Anwendungen erfolgten eine Woche nach dem Austreten der I n i t i a l b l ä t t e r u n d von diesem Z e i t p u n k t a b in zweiwöchentlichen Intervallen über 20 Wochen hinweg.— D a s Purpur-Cypergras ist gegenüber Amitrol 4 Wochen nach der Ausbildung der I n i t i a l b l ä t t e r a m empfindlichsten. Die nächsten empfindlichen Stadien waren 1 oder 2 Wochen nach dem Auflaufen. 6 Wochen n a c h dem Auflaufen ist das Gras gegenüber Amitrol ziemlich widerstandsfähig. Alle Behandlungen nach 10 Wochen waren rel. unwirksam. Chem. Analysen der Knollen u n d Bulben ergaben einen höheren Aschegehalt in den frühen Stadien als 6 Wochen n a c h dem Auflaufen der Pflanze. H . K u r t h . 2735. 2-64/04-1117 S o s n i n , N. A. Roi' gerbicidov v intensifikacii celinnogo zemledelija. (Die Rolle der Herbicide bei der Intensivierung der Neulandbewirtschaftung.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii, Moskva 1963 Nr. 3. S. 24-34. - 5 Tab., 14 Lit. Zus. in Engl. 2740. 2-64/04-1118 M i l a i r e , H . u n d C h a r r o t , J . Sur u n e possibilité de remise en culture d ' u n terrain envahi p a r l'armoise. (Über eine Möglichkeit der Wiederinkulturnahme eines mit Beifuß verunkrauteten Geländes.) P h y t o m a [Paris] 14 (1962) Nr. 141. S. 34-35. - 3 Abb. Aus: Pflanzenschutz u n d Schädlingsbekämpfungsmittel.

LZ. I I 1964

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

1133

Zur B e k ä m p f u n g von Beifuß (Artemisia vulgaris) wurden versuchsweise Herbicide der W i r k s t o f f g r u p p e 2.4-D, 2.4.5-T, Natriumohiorat, Monuron u n d Aminotriazol eingesetzt. Am besten b e w ä h r t e sich das N a t r i u m c h l o r a t . Bei dichtem U n k r a u t b e s t a n d werden jedoch selbst bei 1600 1/ha die Bodenp a r t i e n nicht genügend getroffen. H i e r wurde das Mittel durch ein J a u c h e f a ß in Mengen von 500 1 auf 300 m 2 in l % i g e r Konz. ( = 16 g/m 2 ) ausgebracht. Die Anwendung erfolgte 1959 nach dem A b m ä h e n des Beifußes im November. Der 1960 a n g e b a u t e M a i s u n d K ü r b i s zeigten keine Schäden, die E r n t e erträge waren hoch, der Beifuß wurde fast vollständig vernichtet. A. R a m s o n . 27,40. 2-64/04-1119 F e r t i g , S. N . ; I t h a c a , Dep. of Agronomy. Yellow rocket, a difficult weed problem. (Echtes Barbarakraut, ein schwieriges Unkrautproblem.) F a r m Res. 29 (1963) Nr. 1. S. 4-5. - 2 Abb., 2 T a b . Barbarea vulgaris, das sowohl winterannuell, zweijährig als auch perennierend sich entwickeln k a n n , ist in Winterweizen, -gerste u n d -leguminosen sowie vor allem auf Leguminosen-Gras-Grünland s t a r k verbreitet. Bodenbearbeitungs-, Schnittzeiten- u n d ehem. Bekämpfungsversuehe (2.4-D u n d MCPA) blieben auf dem Grünland erfolglos. B e w ä h r t h a t sich jedoch das Einsilieren des 1. Schnittes. Bei a m 2. J u l i einsiliertem G r ü n f u t t e r besaßen die U n k r a u t samen n a c h 5 Wochen keine K e i m f ä h i g k e i t mehr, w ä h r e n d die Samen des a m 15. J u n i geschnittenen F u t t e r s schon n a c h kürzerer Zeit a b g e t ö t e t waren. H.Lehmann. 2740. 2-64/04-1120 D o m a n s k a , H . Odchwaszczanie buraköw, grochu i lnu. (Die Unkrautbekämpfung bei Rüben, Erbsen und Flachs.) Agrochemia [Warszawa] 1963 Nr. 4. S. 16-17. - 1 Abb. Bei R ü b e n werden zweikeimblättrige U n k r ä u t e r mit Krezamon, 6 k g auf 100 1 Wasser je ha, b e k ä m p f t . D a s Spritzen erfolgt 6 - 8 Tage n a c h der A n s a a t vor dem Auflaufen der Pflanzen. Gräser, wie H ü h n e r h i r s e u n d Setaria werden m i t Antiperz (Na-Trichloracetat), 10-12 1 auf 600 1 Wasser, 1 - 3 Tage n a c h der A n s a a t der R ü b e n , das U n k r a u t bei Erbsen u n d Felderbsen m i t 2,5 1 Chwastox oder 0,9 kg Dikotex, 1,5 1 MCPA-500, 2 1 Krezon 25 oder 4 k g K r e z a m o n auf 600 l Wasser vernichtet. Die P r ä p a r a t e müssen angewendet werden, wenn die Pflanzen 5 P a a r B l ä t t e r h a b e n u n d 10-15 cm hoch sind. Die B l ä t t e r u n d Stengel sind mit einer Wachsschicht bedeckt, welche vor dem Eindringen der Herbicide in die Gewebe schützt. K r e z a m o n darf bei angewelkten Pflanzen nicht verwendet werden, u m das Verbrennen der Gipfeltriebe zu v e r h ü t e n . D a s im laufenden J a h r e eingeführte Aretit k a n n beim A n b a u von Erbsen, Felderbsen, Ackerbohnen u n d Lupinen angewendet werden. Sein Vorzug ist die geringe toxische Wirkung, Epidermis u n d Gewebe werden n i c h t geschädigt. Die Gaben betragen 1,5 kg 40%iges P r ä p a r a t bei 20 °C u n d 2 kg desgleichen bei 10 °C L u f t t e m p e r a t u r . U n k r a u t in Lein wird mit Chwastox oder Dikotex b e k ä m p f t . Die Gaben betragen 2,5 bis 3 1 Chwastox oder 0,9 kg Dikotex auf 600 1 Wasser bei 6-12 cm Pflanzenhöhe u n d bei warmer, 20 °C nicht übersteigender W i t t e r u n g , d a m i t der Lein nicht welk ist. E s k a n n a u c h eine Mischung von 1,5-2 kg Chwastox u n d 1,5-2 kg K r e z a m o n auf 600 1 Wasser je h a gegeben werden. Gute Wirkungen zeitigen auch MCPA-500 m i t 1-1,5 1/ha auf 500 1 Wasser u n d Krezon 25 m i t 1,5-2 1/ha. E n t s p r . Gaben u n d Spritztermine gewährleisten den Erfolg u n d die Sicherheit, d a ß die K u l t u r e n nicht beschädigt werden. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 2740. 2-64/04-1121 A n o n y m . Chemiczne zwalczanie chawstow w zbozach jarych. (Chemische Unkrautbekämpfung bei Sommergetreide.) Agrochemia [Warszawa] 1963 N r . 4. S. 14-15. - 1 Abb. 1963 erschienen zwei neue u n k r a u t v e r n i c h t e n d e P r ä p a r a t e auf dem Markt, Pielik u n d Chwastox. Pielik wird m i t 1,2-1,7 kg/ha angewendet. Zu Brau-

1134

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

LZ. I I 1964

gerste darf es nicht gegeben werden. Die Chwastox-Gaben betragen 3,5-5 kg bei Weizen, 2,5-4 kg bei H a f e r in 400 1 warmem, weichem Wasser aufgelöst. Bei niedrigen T e m p e r a t u r e n u n d starker V e r u n k r a u t u n g müssen die höheren Gaben angewendet werden u n d umgekehrt. Bei einer T e m p e r a t u r u n t e r + 10 °C oder über 25 °C u n d vollem Sonnenschein sowie vor u n d nach Regen-, fällen darf nicht gespritzt werden, u m Verbrenungsschäden zu vermeiden. Als Termin wird das volle Auflaufen der Pflanzen bis zum Beginn des Schossens empfohlen. Zu frühes oder zu spätes Spritzen k a n n Mißbildungen an den Pflanzen zur Folge haben. Auf eingesäte Leguminosen mit 2 - 3 B l ä t t e r n h a b e n die P r ä p a r a t e keine schädliche Wirkung. Vor d e m Auflaufen der Leguminosen angewendet, h e m m t es deren Entwicklung. Die Mittel greifen auch Gummi u n d Metalle an, nach Gebrauch müssen die A p p a r a t e gespült werden. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 2740. 2-64/04-1122 M c C l e a n , S. P . Long-term effects of weedkiller sprays for cereals. (langanhaltende Wirkung von Spritzungen zur Unkrautabtötung in Getreide.) E x p . H u s b a n d r y F a r m s exp. Horticult. Stat., Progr. R e p . 1963 S. 30-31. 2740. 2-64/04-1123 M o r d a s e v , A. I . ; Moskau, Landwirtsch. Timirjasew-Akad. Primenenie gerbicidöv v posevach soi. (Verwendung von Herbiciden bei der Aussaat von Sojabohnen.) Zemledelie, Moskva 25 (1963) Nr. 1. S. 54-56. — 3 Tab., 2 Lit. 2740. 2-64/04-1124 S i w i c k i , S. Upowszechnianie zwalczania chwastöw n a p l a n t a c j a c h buraköw cukrowych. (Die Unkrautbekämpfung bei Zuckerrüben.) Nowe Rolnictwo 12 (1963) Nr. 2. S. 23-26. Die Lösung des Problems der U n k r a u t b e k ä m p f u n g auf Zuckerrübenpflanzungen erfordert a) die D u r c h f ü h r u n g von Forschungsarbeiten u n d Feldversuchen, b) die N a c h p r ü f u n g der Versuchsergebnisse u n t e r den Bedingungen von Produktionsbetrieben, c) die Schulung der B a u e r n durch Publikationen, Demonstrationen usw., d) die Versorung der L a n d w i r t e mit P r ä p a r a t e n , Maschinen usw. E s s t e h t fest, d a ß I n t e n s i t ä t des A u f t r e t e n s u n d Zusammensetzung der U n k r a u t a r t e n in der Zeit von der Saat bis zum Verziehen der Zuckerrüben sehr unterschiedlich sind. Die I n t e n s i t ä t der U n k r a u t w u c h e r u n g ist in beträchtlichem Maße von dem Anbau u n d von der mechan. Vernichtung des U n k r a u t s vor der Aussaat der Zuckerrüben abhängig. U n t e r den geprüften Herbiciden erwiesen sich als die besten Murbetol u n d Alipur. Als ziemlich wirksam erwies sich Krezamon, ein inländisches P r o d u k t . Die Wirksamkeit der Herbicide wurde erhöht, wenn m a n zusätzlich mit Natronsalpeter spritzt u n d das Feld n a c h Bildung des ersten B l ä t t e r p a a r e s der R ü b e n eggt. Eine prinzipielle Voraussetzung f ü r die Anwendung von Herbiciden ist die R e n t a b i l i t ä t . Hierzu t r ä g t u. a. die reihenweise Anwendung der Herbicide bei. P R L / C B R , übersetzt v. H . H u t h . 2740. 2-64/04-1125 S i w i c k i , S. W y n i k i i wnioski z doswiadczen przeprowadzon y c h w 1961 r. n a d zwalczaniem chwastöw n a p l a n t a c j a c h burakow cukrowych. (Ergebnisse der 1961 angestellten Versuche zur Unkrautbekämpfung auf Zuckerrübenfeldern und die hieraus zu ziehenden Schlußfolgerungen.) Gaz. cukrownicza 71 (1963) Nr. 2. S. 56-59. - 3 Abb., 2 Tab., 2 Lit. Durch N-Düngung 5 - 7 Tage vor der A n s a a t in H ö h e von 200 kg/ha sowie durch Spritzen mit 30-35 %iger Natronsalpeterlösung n a c h dem Auflaufen der R ü b e n in Verbindung mit Eggen k o n n t e der U n k r a u t b e s a t z u m 5 0 % v e r m i n d e r t werden. Dichlorharnstoff u n d Na-Trichloracetat (Antyperz) vernichten bei Anwendung von 15 kg/ha in 800 1 Wasser 3 - 6 Tage n a c h A n s a a t der R ü b e n einkeimblättrige u n d manche zweikeimblättrige U n k r ä u t e r . Kreza m o n mit 5 kg Gaben in 800 1 Wasser/ha 3 Tage nach A n s a a t vernichtet zweikeimblättrige U n k r ä u t e r , wirkt sich jedoch nachteilig auf das Auflaufen

LZ. I I 1964

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

1135

der R ü b e n aus. Seine schädliche W i r k u n g verringert sich beim Spritzen in Streifen sowie beim Spritzen a m Tage der Aussaat. Dabei ist jedoch seine u n k r a u t v e r n i c h t e n d e W i r k u n g geringer. D a s Herbicid Murbetol vernichtet alle U n k r ä u t e r . Seine Anwendung vor dem Vereinzeln der R ü b e n in nicht zu hohen Gaben u n d in Streifen gespritzt, h a t keine Verringerung der E r t r ä g e zur Folge. Die Murbetolgabe h ä n g t von der Zusammensetzung des Bodens a b . Ähnliche Eigenschaften besitzt Alipur, 4 1 in 800 1 Wasser/ha. Die besten Ergebnisse zeitigen Murbetol u n d K r e z a m o n . Diese Herbicide müssen zwischen Aussaat u n d Vereinzeln, in Streifen gespritzt, angewendet werden. D i e dabei erzielbaren E i n s p a r u n g e n können 4 0 % übersteigen. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 2740. 2-64/04-1126 A n t o g n i n i , J . E x p e r i m e n t a l a n d commercial results with t i l l a m for weed control in sugar beets. (Versuchs- und Praxisergebnissse mit Tillam zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben.) J . Amer. Soc. Sugar Beet Technologists 12 (1962) Nr. 2. S. 94-99. - 3 T a b . Tillam (Äthylpropylbutylthiolcarbamat) wurde 2 J a h r e in ausgedehnten Feldversuchen u n d 1 J a h r in der P r a x i s zur U n k r a u t b e k ä m p f u n g in R ü b e n gep r ü f t . E s i s t E p t a m (Athyldipropylthiolcarbamat) in der herbiciden W i r k u n g ähnlich, wirkt aber milder auf R ü b e n . Als V o r a u f l a u f m i t t e l verwendet, vern i c h t e t es die hauptsächlichsten einjährigen monokotylen u n d dikotylen Unk r ä u t e r sowie einige in R ü b e n v o r k o m m e n d e ausdauernde U n k r ä u t e r . 41b./ acre reichen f ü r alle Böden bis zu 2 0 % H u m u s g e h a l t . Böden m i t höherem H u m u s a n t e i l sind m i t 6 - 8 lb./acre zu behandeln. U n t e r feuchten Bedingungen w i r k t selbst die doppelte Menge noch nicht phytotoxisch auf R ü b e n . Mit Hilfe eines entspr. ausgerüsteten T r a k t o r s können gleichzeitig das Mittel auf den Boden gesprüht u n d die R ü b e n ausgedrillt werden. O. S a ß . 2740. 2-64/04-1127 S z i l v ä s s y , L. A hazai rizsvetesek vegyszeres gyomirtäsänak eddigi eredmenyei. (Ergebnisse der chemischen Unkrautbekämpfung in ReisBeständen in Ungarn.) Magyar t u d o m ä n y o s Akad., a g r ä r t u d o m ä n y o k Osztälyänak Közlemenyei [Ung. A k a d . Wiss., Mitt. A b t . Agrarwiss.] 21 (1962) N r . 3/4. S. 269-281. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. Die Reismonokultur in U n g a r n f ü h r t e zur starken V e r u n k r a u t i m g der Reisfelder. An den bewässerten Reisanbauflächen h a t sich eine spezielle U n k r a u t flora entwickelt. Von den erprobten MCPA- u n d 2.4-D-Unkrautbekämpfungsmitteln haben sich letztere besser bewährt. Die Behandlung m u ß a m E n d e der Bestückung bis zu Beginn des Schossens d u r c h g e f ü h r t werden. Dieser Zeitp u n k t liegt zwischen dem 40. u n d 70. Tag nach der Aussaat. Der günstigste Behandlungstermin h ä n g t auch von der Empfindlichkeit der einzelnen Reissorten ab. Die Keimlinge von Bolboschoenus maritimus u n d die Wurzelstöcke von Typha-Arten sind a m besten mit 2,2-2,5 kg Dikonirt (Na-2.4-D) je K a t a s t r a l j o c h (1 k j = 0,575 ha) auszurotten. Die Wurzelstöcke von Bolboschoenus maritimus sind jedoch weniger empfindlich u n d können n u r mit 3,5-4 kg Dikonirt je k j vernichtet werden, falls zum P r ä p a r a t ein Benetzungsmittel beigemengt wird. Gegen die Wurzelstöcke von Bolboschoenus h a t t e n Dikamin-D, Dikamin-T (2.4-Amine) u n d Herbicid-M (MCPA) bessere W i r k u n g als Dikonirt. Durch die erfolgreiche U n k r a u t b e k ä m p f u n g k a n n der E r t r a g u m 2 d t / k j erhöht werden. D a etwa die H ä l f t e der Reisanbaufläche in U n g a r n aus großen Feldern besteht, können zur U n k r a u t b e k ä m p f u n g auch Flugzeuge angewendet werden. 2740. 2-64/04-1128 R h o d e s , P . L. Weed control in drilled rice. (Unkrautbekämpfung in gedrilltem Reis.) Agric. J . , F i j i 31 (1961) S. 3-8. - 3 Abb., 2 Tab. Auf gedrillten Reisfeldern der Fidschi-Inseln wurden von 1957-60 Versuche über mechanische u n d ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g d u r c h g e f ü h r t . Zur ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g dienten 1,5 kg/ha Säureäquivalent des Alkylaminsalzes

1136

XII. UNKRAUTBEKÄMPFUNG

LZ. I I 1964

d e r 2.4-D. D i e A n w e n d u n g e r f o l g t e 6 - 8 W o c h e n n a c h d e m D r i l l e n . A u ß e r d e r e h e m . U n k r a u t b e k ä m p f u n g w u r d e n in auf 30 c m b r e i t e n R e i h e n g e d r i l l t e m R e i s d i e U n k r ä u t e r m i t d e r H a n d e n t f e r n t u n d in auf 40,7 c m b r e i t e n R e i h e n g e d r i l l t e m R e i s d i e U n k r ä u t e r m i t einer p f e r d e g e z o g e n e n H a c k m a s c h i n e . D i e m e c h a n i s c h e n U n k r a u t b e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n w i r k t e n sich auf d e n R e i s e r t r a g g ü n s t i g e r a u s als d i e e h e m . B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n . V o m a r b e i t s w i r t s c h a f t l i c h e n S t a n d p u n k t a u s w i r d ein bes. V o r t e i l b e i d e r U n k r a u t b e k ä m p f u n g in b r e i t g e d r i l l t e m R e i s (40,7 cm) m i t einer p f e r d e g e z o g e n e n H a c k m a s c h i n e gesehen. H. K u r t h . 2740. 2-64/04-1129 Ubrissy, G. Vegyszeres gyomirtds. ( U n k r a u t b e k ä m p f u n g . ) B u d a p e s t : Mezögazdasägi kiadö. 1962. (429 S.) - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. I m 1. Teil des Buchcs werden die wissenschaftlichen u n d technischen Grundlagen der ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g , i m 2. Teil die bei den verschiedenen Kulturpflanzen anwendbaren ehem. Unkrautbekämpf ungsmethoden auf Grund der ausländischen L i t e r a t u r u n d der einheimischen E r f a h r u n g e n erörtert. Der beutige Stand der Chemie, Biologie u n d P r a x i s der ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g in aller Welt wird dargestellt. I n diesem R a h m e n befaßt sich das Buch m i t der Schädlichkeit der Unkräuter, m i t den F o r m e n ihrer schädlichen Wirkung, m i t der Rolle u n d wirtschaftlichen Bed e u t u n g der ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g u n d m i t ihrer Entwicklung u n d Geschichte sowie m i t ihrem Wirkungsmechanismus. Bes. beachtenswert sind die Kapitel über die Wechselw i r k u n g zwischen Herbiciden u n d Bodenorganismen, über den Einfluß der Umweltfaktoren auf die Herbicidwirkung, über die Methoden u n d Fehler der Anwendung der Herbicide sowie über die Fragen der Wirtschaftlichkeit der Herbicidbehandlung. Außer den in Kulturpflanzenbeständen anwendbaren Unkrautvertilgungsmethoden werden auch die B e k ä m p f u n g der B ä u m e u n d Büsche, die Ausrottung der Pflanzen an nicht bebauten Flächen (an Kanälen, Eisenbahnlinien usw.) behandelt. 2-64/04-1130 Berezovskij, M. Die agronomischen Forderungen an Maschinen zur Einbringung von Herbiciden in den Boden. Aus: Zcmledelie, Moskva 1962 Nr. 10. (Übers, aus d. Russ., Maschinenschr. vervielfält.) — TO 627. 2-64/04-1131 Kop, L. O. Bestrijding van kraailook (Allium vinenle L.) in grasland. Procvcn in 1957 t/m 1959. Wageningen: Proefstation voor de akker- en weidebouw. 1963. (15 S. m 1 K t . ) 4° = Mededeling, Proefstation voor de akker- en weidebouw Nr. 81. (SR 2649, 81) 2-64/04-1132 Mueller, E. W. Hrsg.: Landwirtschaftsrat b. Ministerrat d. D D R , A b t . Propaganda. Chemische Unkrautbekämpfung im Gemüse- und Zierpflanzenbau. Leipzig-Markkleeberg. 1963. (138 S.) 8°. (DA 1603) 2-64/04-1133 Literatur über Analytik, Ruckstandsfragen und physiologische Wirkung von CIPC. Hrsg. I n s t n . : W T Z Pflanzenschutz- u n d Schädlingsbekämpfungsmittel, Magdeburg. (Lit.-Nr.: 92/63. Titelanzahl: 38. Ber.-Zeit: 1956-1963.) 2-64/04-1134 Literatur über Dipyridylium-Verbindungen und Herbizide vom Typ Diquat und Reglone. Hrsg. I n s t n . : W T Z Pflanzenschutz- u n d Schädlingsbekämpfungsmittel, Magdeburg. (Lit.-Nr.: 94/63. Titelanzahl: 8. Ber.-Zeit: 1956-1963.) 2-64/04-1135 Literatur über Chemie und Anwendung von 2.4.5-T-Ester. Hrsg. I n s t n . : W T Z Pflanzenschutz- u n d Schädlingsbekämpfungsmittel, Magdeburg. (Lit.-Nr.: 109/63. Titelanzahl: 13. Ber.-Zeit: 1956-1963.)

R e d a k t i o n s s c h l u ß : 10. 2. 1964 E IN VOLLSTÄNDIGER ODER G E K Ü R Z T E R ABDRUCK D E R R E F E R A T E IST OHNE GENEHMIGUNG D E R REDAKTION UND DES VERLAGES VERBOTEN! Herausgeber: Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaftcn zu Berlin, I n s t i t u t f ü r Landwirtschaftliche Information u n d Dokumentation, Berlin W 8, Krausenstraße 38/39 ; Chefredakteur: Dr. Ursula W i t t b r o d t , stellvertretender Chefr e d a k t e u r : Dr. Werner Kleeberg, Berlin W 8, Krauseristraße 38/39; Fernsprecher: 225161. Verantwortliche R e d a k t i o n der Abteilung I I — Pflanzliche P r o d u k t i o n : Phytopathologie u n d Pflanzenschutz: Prof. Dr. Alfred Hey, Berlin, u n d Prof. Dr. Maximilian Klinkowski, Aschersleben; P f l a n z e n b a u : Prof. Dr. Gustav Könnecke, Halle; G a r t e n b a u : Prof. Dr. J o h a n n e s Reinhold, Berlin; Pflanzenzüchtung: Prof. Dr. Rudolf Schick, Groß-Lüsewitz, Kreis Rostock; Bodenkunde, Pflanzenernährung u n d D ü n g u n g : Prof. Dr. K a r l Schmalfuß, Halle. H a u p t r e d a k t e u r : Dr. Werner Kleeberg, Berlin W 8, Krausenstraße 38/39; Fernsprecher: 225161. Verlag: Akademie-Verlag G m b H , Berlin W 8, Leipziger Straße 3—4; Fernsprecher: 220441, Telex-Nr. Ol 17 73, Postscheckkonto Berlin 350 21. Bestellnummer dieses H e f t e s : 1 0 3 0 I I - I X / 4 . Das Landwirtschaftliche Zentralblatt, Abt. Pflanzliche Produktion, erscheint monatlich. Einzelh e f t DM 20,— einseitig bedruckte Ausgabe DM 24,—. Jahresbezugspreis DM 240, — ; einseitig bedruckte Ausgabe DM 288, — einschl. Register, zuzüglich Porto- u n d Versandkosten. Gesamtherstellung: V E B Druckerei „Thomas Müntzer" Bad Langensalza. Veröffentlicht u n t e r der Lizenznummer 1291 des Presseamtes b e i m Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik.

DIE K U L T U R P F L A N Z E , B a n d

XI

Berichte und Mitteilungen aus dem Institut für Kulturpflanzenforschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin in Gatersleben tCrs« Aschersleben Herausgegeben von S. D a n e r t » P. M e t z n e r , A. R i e t h , H. S a g r o m s k y , K. S c h r e i b e r , H. S t u b b e Schriftleitung: S. D a n e r t 664 Seiten — 175 Abbildungen - 84 Tabellen — 2 Tafeln— 1 Porträt — DM98,—

Der Band enthält folgende Originalarbeiten: WEIN: Die Einführungsgeschichtc von Helianthus

tuberosus

misphe Gliederung der Kultursippen von Brassica

oleracea

L. — HELM: Morphologisch-taxonoL. — HANELT: Vegctationskundliche

Beobachtungen in Nordost-Kuangsi (Südchina) — SCHULTZE-MOTEL: Eine teratologische Form von Plarüago

lanceolata

L. — BAUDISCH: Aßkorbinsäuregehalt von Tomaten — STUBBE: Über

die Stabilisierung des sich variabel manifestierenden Merkmals „Polycotylie" von majus

Antirrhinum

L. — GREBEN§ClKOV: Zur quantitativ-genetischen Analyse der Ertragskomponenten

beim Kürbis. Teil 1. — LEHMANN: Zwanzig Jahre Sortiment des Instituts für Kulturpflanzen« forschung — VOGEL: Über die Wirkung von mittelharten und harten Röntgenstrahlen auf sativum

HELM: Die „Chinakohle" im,Sortiment Gatersleben II. 2. Brassica Fertilitätsuntersuchungen an der Wildkirsche Prunus tuberosus

Pisum

L. unter besonderer Berücksichtigung einer Vorbehandlung mit bleihaltigen Lösungen — chinensis

Juslen — BERGER:

avium L. var. avium — RIETH:

Helianthus

L. als Pilznährsubstrat — MICHAELIS/RIEGER: Über den Einfluß von Acridinfarb-

stoffen auf die Induktion von Chromatidenaberrationen durch Radiomimetica — HELM: Die „Chinakohle" im Sortiment Gatersleben III. 3. Brassica

narinosa

L. H. Bailey — S C H R E I B E R :

Über die Alkaloidglykoside knollentragender Soianum-Arten. So/onum-Alkaloidc X X V I I . Mitteilung — S C H R E I B E R : Isolierung von Solasodinglykosiden aus Pflanzen der Gattung Solanum L. Soionum-Alkaloide. X X V I I I . Mitteilung — u. a. Bestellungen

durch eine, Buchhandlung

erbeten

A K A D E M I E - V E R L A G

B E R L I N

FRANZ

FUKAREK

WTB

Pflanzensoziol ogie (Wissenschaftliche Taschenbücher Reihe Biologie u n d Landwirtschaftswissenschaften) 160 Seiten - 10 Abbildungen - 10 Tabellen - DM 8 , -

Die Pflanzensoziologie ist eine derjenigen Spezialrichtungen, die sich erst in jüngerer Zeit herausgebildet haben und die eine rasche Entwicklung zeigen. Überall da, wo m a n einen Indikator f ü r die Beurteilung des Gesamtstandortes braucht, ist die Pflanzensoziologie unentbehrlich geworden. Die Schrift gibt einen Überblick über den Werdegang, die wichtigsten Methoden, den gegenwärtigen Stand und die Anwendungen der Pflanzensoziologie. Es werden die verschiedenen Gesichtspunkte aufgezeigt u n d kritisch gewürdigt, nach denen die Vegetationsdecke untersucht werden kann. Weiterhin werden in einem Abschnitt die wichtigsten Pflanzengesellschaften unseres Gebietes behandelt.

Bestellungen durch eine Buchhandlung

erbeten

A K A D E M I E - V E R L A G



B E R L I N