Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung II. Pflanzliche Produktion: Jahrgang 9, Heft 8 August 1964 [Reprint 2022 ed.] 9783112614525, 9783112614518


173 82 118MB

German Pages 314 [334] Year 1965

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Landwirtschaftliches Zentralblatt / Abteilung II. Pflanzliche Produktion: Jahrgang 9, Heft 8 August 1964 [Reprint 2022 ed.]
 9783112614525, 9783112614518

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION

Landwirtschaftliches Zentralblatt A B T E I L U N G II

PFLANZLICHE P R O D U K T I O N

9. J A H R G A N G

1964

AKADEMIE-VERLAG • BERLIN LZ, II PFLANZLICHE PRODUKTION . JG. 1964 . NR. 8 . SEITE 2005-2308 • BERLIN . AUGUST 1964

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT KURATORIUM Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof. Prof.

Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Dr. Johannes Dobberstein — Berlin Dr. Ernst Ehwald - Eberswalde Dr.-Ing. Heinrich Heyde — Berlin Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Dr. Kurt Nehring — Rostock Dr. Erwin Plachy. - Berlin Dr. Johannes Reinhold — Berlin Dr. Heinz Röhrer — Insel Riems bei Greifswald Dr. Otto Rosenkrana — Böhlitz-Ehrenberg Dr. Rudolf Schick - Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Dr. Karl Schmalfuß - Halle/Saale Dr. Wilhelm Stahl - Rostock Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle

CHEFREDAKTEUR i. V. Dr. Werner Kleeberg — Berlin

ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION REDAKHONSAUSSCHUSS Prof. Dr. Anton Arland — Leipzig Prof. Dimiter Bailow — Sofia Prof. Dr. Stefan Barbacki — Poznaii Prof. Dr. Gustav Becker — Quedlinburg Prof. Dr. Walther Brouwer — Stuttgart-Hohenheim Prof. Dr. Gerhard Friedrich — Halle/Saale Prof. Dr. Väclav Käs - Prag Prof. Dr. Maximilian Klinkowski — Aschersleben Prof. Dr. Hermann Meusel — Halle/Saale Prof. Dr. Arkadiusz Musierowicz — Warschau ^rof. Dr. Grigore Obrejanu — Bukarest Prof. Dr. Maximilian Pflücke — Potsdam Prof. Dr. Erwin Plachyt — Berlin Prof. Dr. Johannes Reinhold — Berlin Prof. Dr. Fritz Scheffer — Göttingen , Prof. Dr. Rudolf Schick — Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. Karl Schmalfuß - Halle/Saale Prof. Dr. Hans Stubbe — Gatersleben, Bez. Halle Prof. Dr. Jänos Suranyi — Budapest Prof. Dr. Gunnar TorstenSson — Uppsala VERANTWORTLICHE REDAKTION Prof. Dr. Alfred Hey — Phytopathologie und Pflanzenschutz Prof. Dr. Maximilian Klinkowski — Phytopathologie und Pflanzenschutz Prof. Dr. Gustav Könnecke — Pflanzenbau Prof. Dr. Johannes Reinhold — Gartenbau Prof. Dr. Rudolf Schick — Pflanzenzüchtung Prof. Dr. Karl Schmalfuß — Bodenkunde, Pflanzenernährung und Düngung Dr. Werner Kleeberg — Hauptredakteur

INHALTSVERZEICHNIS Namenverzeichnis

II —VI

I Allgemeines: Geschichte, Biographien, Ausstellungen, Tagungen

2006

II Naturwissenschaftliche Grundlagen: Systematik, Morphologie, Physiologie und Chemie der Kulturpflanzen. Pflanzenökologie, -Soziologie und -geographie. Agrarmeteorologie 2007 III Bodenkunde: Grundlagen zur Bodenkunde, Bodenchemie, Bodenphysik, Bodenbiologie, Bodensystematik und Bodengenese, Bodenuntersuchung 2035 IV Bodenbearbeitung



V Landbautechnik. Meliorationswesen

2070

VI Pflanzenernährung und Düngung: Grundlagen zur Pflanzenernährung, Düngemittel, ihre Gewinnung und Anwendung, Düngemitteluntersuchung 2083 VII Pflanzenbau auf dem Acker: Fruchtwechsel und Fruchtfolgen, Saat- und Pflanzgut, Saat und Pflege, Ernte und Ernteverfahren, Konservierung und Lagerung des Erntegutes, Versuchswcsen, Pflanzen der gemäßigten Zone, der Subtropen und Tropen 2110 VIII Grünland: Wiesen, Weiden, Acker-Grünland-Wechselnutzung

2162

IX Gartenbau: Allgemeiner Gartenbau, Spezieller Gartenbau: Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau 2173 X Pflanzenzüchtung: Allgemeine Pflanzenzüchtung, Spezielle Pflanzenzüchtung

2213

XI Phytopathologie und Pflanzenschutz: Krankheiten und ihre Ursachen, Krankheiten und Wirtspflanzen, Maßnahmen des Pflanzenschutzes 2236 XII Unkrautbekämpfung Buchbesprechungen

2297 2007,2034, 2148, 2184, 2206, 2212, 2213, 2296, 2297, 2307

Bibliographische Angaben von Büchern und Dissertationen am Schluß eines jeden Kapitels

LZ. 11/8/64

NAMENVERZEICHNIS 2—64/03—0001 bis 1159 Ab Jahrgang 1964 beziehen sich die hinter dem Autorennamen angegebenen Zahlen auf die Signatur des Dokumentationsmaterials Signatur in [Klammern] bedeutet Bibliographie, mit Stern * bedeutet Buchbesprechung Achverdiev 0591. Ader 0547. Afanasev 0440. Ahloowalia 0861. Akinrele 0081. Aleksachin [0154]. Aleksandrov 0201. Alexander, D. E. 0858. Alexander, D. McE. 0772. Allen 0184. Allerup 0031. Alleweldt 0762. Alwin 1063. Amagase 0093. Amato, d' 0833. Ampova 0518. Amtsbüehler 0664. Anderson, D. M. 0159. Anderson, J . U. 0248. Anderson, L. J. 0434. Andresen [0812]*. Andrew 0368. Angelov, A. 0747. Angelov, T. 0726. Anifia 0354. Anochin 0473. Ansorge 0392. Antoniani 0847, Aota 0573. Apte [0810]». ArabdäSieva 0244. Arkad'eva 0173. Armbrust 0318. Arsov 0316. Asaröv 0535. Asenjo O l l i . Ashcroft 0344. Ashley 0023. Aso 0335. Aubert 0301. Austin 0698. Avadhani 0062. Avakjan 0492. Avefcisjan 0546. Babcock 0146. Babenko 0388. Babrikov 0768. Badre 0967. Bärmann [0781], Bässler [0557]. Bagdasarjanz 0310. Bahl 0850. Bajpal 0200. Bakshi 0837. 0850. Bakulin 0592. Balasubramanian 0174. Bal&tovä-Tuläckovi 0123. Baldassari 0716. Baldy 0119. Balif 1061. Ballantyne 0793. Banerjee 0195.

Banga 0888. Banse 0396. Baran 0412. Bärbat 0051. Barcaru 0423. Barr 0353. Bartholomew 0194. Barton 0068. Basson, D. 0720. Basson, W. J. 0611. Bastidas 0597. Saudisch 0106. Baumann 0680. Baweja 0413. Baxter 0739. Bazan 0749. Bear 0206. Beath 0372. Beatty 0226. Beavers0134. 0221. Beccari 1099. Becker 0076. 0088. Beckett 0858. Beljakova 0156. Beneä 0314. Benett, C. W. 0966. Benett, O. L. 0023. Berezova 0420. Bergann 0690. Bergeson 0922. Bergh 0736. Bergmann, J . H. 1148. Bergmann, W. 0257. 0404. Bernard 0236. Bespalov 0589. Besse 0765. Bessonova 0366. Beyer 0312. ' Beyers 1041. Bhatnagar 0846. Bielinska-Czarnecka 0740. Bielunska 0188. Bik 0797. Bilaus 0083. Bilgrami 1016. Bilowicki 0637. [0651]. Birecka 0097. 0114. Biskupski 0071. Blach&re 0177. Blagodyf 0201. Blaim 0103. Blanckmeister [0015]. Blasse [0779]. B l a t t n i jun. 0975. Blazek 0512. Blechschmidt 0682. Boatfield [0780]. Bocar 0575. 0577. Bockmann 0996. Bodea 0083. Böhl 0402. Böhm 0678. Boekstegen 0250. Börtitz 0899.

Carr 0974. Carroll, E. T. 0791. Carroll, R. H. 0226. Carter 0393. Casas 0358. Castiblanco 0537. Cathie 1047. Cawse 0897. Cejp 0916. Celestre 0761. Cernova, 1 . A. 0470. Cernova N. M. 0190. Cernjr 0411. Chadiijanakiev 0224. Chajdarov 0531. Chalmers 0739. Chanda 0604. Chapman, R. A. 0932. Chapman, V. 0830. Chase 0857. Chejnsoo 1125. Chen, C. F. 0571. Chen, Shui-tai 0884. Chen, Y. S. 0571. Chepil 0318. Chia 0394. Chiswell 0956. Chmielnik 0646. Chodan 0365. Chojnacki 0375. Chotyleva 0473. Chowdhury 0869. Christov 0529. Chu 0884. Chudoba 0439. Ciacoiu 1043. Cieslak 1070. Cioaci 0489. Clark 1040. Cline 0209. Clore 0713. Clowes 0819. Coaker 1080. Collingwood 1092. Commerford 0075. Constantinescu, E. 0489. 1043. Constantinescu, Gr. 1043. Cope 0267. Corberi 0167. Cordoba 0608. Cornfield 0197. Corpade 0423. Coudriet 0966. Couey 0575. Cowley 1088. Craig 0878. Craigmiles 0644. Craveri 0186. Crescini 0877. Crete 1042. Cabanillas 0582. Crow 0825. Calcandi, I. 0102. Crowder 0537. 0597. Calcandi, V. 0102. Cannon 0145. 0644. Caputa 0620. Csapody 0498. Caramlàu 0423. Cullen 0642. Carnegie 0086. 0087. Cuny 0705. Bòsenberg 1059. Bogdanoff 1079. Bogdanov 0823. Bogdarina 1072. Bogomolova 0530. Bojadziev 0222. Bojadzieva 0255. Bokori [0652], Bollenbacher 0587. Bombosch 0950. Bondarenko 0349. Bonnet 0593. Bontea 1061. Boodley 0804. Borkowska 0525. Born 1073. Bornemisza 0339. Boroughs 0339. Boti 0354. Bot§2Loneanu 0033. Bould 0374. Bouriquet 1009. Bourrier [0304]. Bourzeix 0072. Bowden 0021. Bowe [0263]. Bowen 0897. Bozidarevic 0348. Bozova 0050. Bozzini 0833. Brande, van den 0734. Brandis, v. 0795. Brantseg 0382. Bredell 0611. Bretan 0489. Brewbaker 0363. Briggs 0066. Bringezu [0779]. Britten 0024. Brock 0686. Broekhuizen [0901]. Broniewski 0799. Brossar'd 0109. Brown 0552. Brubaker 0966. Brudnik 0299. Brun-Hool 1130. [1150]. Bublik 0441. Buchholz [0428]. Buelow 0791. Bugakova 0357. Buhr [0666], Bukspun 0613. Bull 0601. Bunger 0699. Burris 0185. Buttery 0110. Buys 0729.

Currie 0951. Cybulslu 0879. Cymorek 0947. Daumel 0808. Dalebout 1143. Damanski 0746. Damisch 0873. Dancik 0555. Danert 0017. Daniel 0028. 0029. Daniels 0959. Dart 0179. . Das 0869. Dauguct 0674. Davidson 0977. Davis 1122. Decowska 1067. Delapp 0416. Delassus 1009. Delfcl 0582. Delmas, F. 0296. Delmas, J . 0104. Dcrbner 0072. Derksen [0990]. Desai 1020. Deshpande 0142. Detzel 0767. 0771. Dewey 0881. Dexter 0872. Dhaliwal 0751. Dhar 0195. 0198. Dhawan 0861. Eiaz-Rivera 0111. Dick 0897. Diemair 1027. Diest, van 0237. Dietrich 0377. Dirks 0476. Dirlbek 1053. Ditman 0957. Djibril 0578. Dmitruk 0223. Dojkov 0706. Doling 1004. Dolotov 0225. Domahski 0471. Dommergues 0150. Domsch 0993. Doss 0023. Dougall 0673. Dregne 0383. Dreibelbis 0163. Drezgic 0462. Drozdov 0845. Dua 0185. Dubas 0533. Dubouchet 0090. Duchaufour 0150. Duczmal 0894. Duczmalowa 0894. Dumitrescu 0490. Dumitru 0423. Dunger 0191. Durand 0171. Durdyev 0585. During 0642. Duzee, van 0075.

Diirkolov 0481. Diulaj 0572. Eaves 0722. Eck 0467. Eckenrode 0957. Eden 0596. Edwards 0965. Egawa 0148. Egerszegi 0309. Einset 0743. Ekpete 0197. Elkan 0181. Embleton 0137. Emecz 0961. Enyi 0385. Esam 0094. Ettinger 0320. Evans 0621. Ewald 0709. Faber 1094. Fabry 0485. Fadeel 0036. Fanning 0393. F a t t a del Bosco 0749. Fauth 0312. F a y 0189. Fayemi 0477. Fedorov 0187. Fehrenbacher 0220.



0221.

Feichtinger 0278. Ferauge 0.361. Fergus 1011. Feyerabend 1114. 1128. Fiedler 0501. Filimonova 0054. Fiorino 0750. Fischbeck 0834. Fischer 1036. Fleischmann 1006. Fletcher 0789. Fodor 0489. , Förstner 0498. Fogg 0189. Forrester 0347. Franco 0067. Franzke 0647. Freudenberg 0311. 0312. Frey 0855. Friedrich 0672. Fritzsche 1050. Frunzetti 0033. Frydenberg 0852. Fulton 0587. Fanderburk 1123. Funderburk jun. 1122. Furon 0605. Gagnebin 0700. Gallwitz 0287. Galstjan 0172. 0254. Gandhi 0846. Garay 0484. Garbe 0650. Garmaä 0535. Gassmann [0558]. Gattoni 0607. Gay 0079. Geier 0944. Geleijnse 0720. Geliert [0127]«.

Georghiou 1077. Gericke [0429). 0504. 0730. [0781J. Gervais 0095. Giamalva 0934. Giddings 0416. Giedrojc 0234. Gieseke [0264], Giglioli 0576. Giles 0686. GiUard 1062. s . Gillet 0826. Ginsburg 0720. 0724. Gisiger 0199. Glasziou 0043. Goddrie 1143. Godoy 0240. Goeldner 1045. Götz 0765. Goffart 0918. Golato 1099. Golcz 0513. Goldson 0474. Goldsworthy 0595. Gonciaruc 0423. Gorski 0415. Gosudareva 0390. Govinda R a j a n 0409. Gower 0596. Graham-Bryce 0140. 0141. Grandison 0931. Grecanenko 0550. Greeley 0860. Greenland 0142. Gregory 0766. Gricaenko 1135. Griffiths 0856. Groff 0890. Gromeyer 0161. Gromyko 0219. Gross 0447. Grossbard 0068. Grosser 0125. Grou 1061. Grylls 0973. Grzelak 0030. Guennelon 0427. Gürtler 0125. Gugenhan 0693. 0801. Gukova 0530. Gülübov 0516. Gundy, vaji 0935. Gunkel 0958. Gustafson 0639. Gutschmidt 0725. Guyot 0319. Guzun 0773. Gwan 0091. Györfi [0667], Haage 0917. Haberkamp-Antón [0012). Hackett 0135. Haegeman 0786. Haensch [0012], Haginuma 0615. Hague 1093. Hahn 0794. Haken 0640. Hal'ama 0078. Haläsz 0020. Halisky 1000. Hall 0723. Hallsworth 0367.

Hondelmann 0755. Hamilton 0372. 0757. Hanaoka 0696. Hopma 0008. Haney 0136. Hsu 0246. Hanf 1132. Hudson 0915. Hank 1076. Hulshoff 0946. Hansen, H. 0660. Hurttig 0125. Hansen, P. 0031. Hutcheson jun. 0136. Hansen, S. E. 0964. Hwang 0091. Haraszti [0652], Harding 0137. Ibaüe, M. 0358. Hartisch 1128. Ibänez, M. L. 0028. Hartmann 0060. Ibränyi 0069. Haspelovä-HorvatoIkäheimo 0963. vicovä 0049. Iliev 0747. Hatch 0043. Il'ina 0187. Hauck 0566. Ilkow 1026. Haun 0061. Ivanov, D. 0706. Haverlik 0502. Ivanov, J . 0775. Hawn 0909. Ivanov, K . I . [0229]. Heady 0384. Ivanov, N. P. 0343. Heath [06531. Ivanova 0466. Heathcote, G. D. Iwano 0774. 1034. Izmajlov 0592. Heathcote, R. 0595. Hecker 0871. J a c h t 0435. Heckett 0060. Jackson, G. C. 0107. Heddergott 0945. Jackson, R. D. 0158. Heese 0288. Jacobson 0073. Hegazy 0338. Jäger [0306]. Hegedtts 0058. J a i n 0818. Heimann 1015. Jairajpuri 0925. 0926. Hein 0981. 0929. 0930. Heinrichs 0538. Jakobey 0336. Heintzberger 0233. Jakovlev, B. I. [0294). Helm 0018. Jakovlev, V. G. 0440. Hendrixjun. 0910. Jancarik 1024. Hensen 0798. Janiszewski 1097. Henze, J . 0718. Janitor 0340. Henze, R. 0258. 0503. Jankov 0551. Hepple 1005. Jankowski [0991], Herde, d' 0734. Jaroäenko [1101]*. Herfs 1031. Jasmin 1042. Hermsen 0829. Jassem 0495. Hernandez 0934. Jeffery 0143. Herrmann 0161. Jekic 0410. Hess 0683. Jelitto 0650. Hesse 0356. Jenicek 0443. Heussen 0694. Jephcott 0242. Hey 0417. Jevtic 0462. Hibbs 0112. Jewell 0966. Hilkenbäumer Jianu 0472. [0782]. Johannes 1127. Hill 1082. John [0164]. Hills 0966. J o h n s o n , K . W . 0683. Hillson 0885. Johnson, V. A. 0842. Hitchcock 0073. Johnson, W. M. 0227. Hobbs 0302. Johnston 0856. Hodgson 0267. Jones, D. G. 0180. Hoebroeck, van 07Ö7.. Jones jun., J . B. 0378. Hoeser 0839. Jones, L. H. P. 0371. H o f . v a n t ' t 0864. Jones, R. L. 0134. Hoffmann, G. 1147. Jones, W. W. 0137. Hoffmann, G. M. Jongerius 0233. 1017. Jordan 0731. Hoffmann, H. 0491. . Joshi 0837. Hoffmann, J . A. 0997. Joustra 1013. Hoffmann, M. 0638. Jürgens-Gschwind Hofman 0760. [0429]. Hofmann, G. 0125. Jung 0424. Hofmann, P. 0448. Junge 0249. Holjewilken 0285. Holliday 0267. Kacanova 0342. Hollings 0983. Kac-Kacas 0243. Holt 0598. 0375. Holz 1113. 1127. Kaderavek 0079. Honczarenko 1131. Kahn 0972.

Kaila 0138. Kaiser 1023. Kaltofen 0619. Kämmen, van 0970. Kampe 0892. Kampen, van 0658. Kanizsay 0478. Kanwar 0413. . Kappes [0272], Karaivanov 0465. Karakaya [0559]. Karch 0672. Karkan [0451]. Karnatz 1142. Katagilhallimate 0943. Kaufmann 0680. . 0692. Kaukovirta 0792. K a y 1119. Kazarian 0791. Kaziev 0531. Kealy 0110. • Kees 0776. Kellogg 0207. Kenekamp [0452]. Kenworthy 1120. Kerr 0895. Keyworth 1010. Khahvilkar 0414. Kick 0425. Kienitz [0015]. Kießling [0654]. Kilcher 0434. Kimura 0825. Kinebuchi 0573. Kirjakov 0532. Kirkman 0235. Xiss [0902]. Kjarblane 0510. Kjelgaard 0639. Klapal, I. 0522. Klapal. M. 0522. Klaudel 0521. Kleditzsch 0491. Klinkowski 0960. Kljacko 0038. Klockov 0317. Kloke 0908. 1116. Klossowski 0742. Kluge 1044. Knabe 0417. Knauer 0635. Kneipp 0662. Knöbl 0401. Knopf 1027. Kobabe 0889. Kobr 0046. Kocjurenko 0460. Kodlubiriski 0458. Koekebakker [0013]. Kohli 0836. Kojnov 0461. 0586. Koleda 0026. Kollmorgen 0216. Kolupaev 0483. Komarova [0328]. Konasiewicz 0251. Kondo 0832. Konova 0528. Konzak 0851. Koo 0854. Koopmans [0701]*. Kordik 0380. Korenev 1136. Korohoda 0634,

Marloth 0611. Marlow 1144. M a r s h a l l 0863. M a r t e n s 0505. 0506. M a r t i n , J . T. 0247. M a r t i n , W . . J . 0934. MaSarova 0366. Maslankowska 0627. Mataszewski [0274], M a t e r n a 0321. M a t h u r 0836. M a t s u m u r a 0831. 0832. Mattingly 0242. Matuszewski [0204], Matveenko 0883. M a u r e r 0891. M a x e y 0135. M a y a u d o n 0192. Mayer-Krapoll 0169. M a y r 0468. Mayweg [0782], Mazoyer 0426. Mazzini 0712. Medinec 0053. Meelu 0413. Meier 0403. Meiners 0997. Melkebeek, v a n 0456. Meloh 0176. Melsted 0220. Melton 0876. Menkina 0421. Mercer 0179. Mériaux 0032. La Belle 0743. Mericle, L. W. 0827. L a c h m a n n 0291. Mericle, B. P . 0827. L a d e m a n n 0070. Meräin 0219. M a a n 0842. L a g 0331. Merzari 0240. L a k a n e n 0153. 0376. Maassen 1025. Messinger 0948. Maatsch 0659. L a i a t t a 0893. Metcalfe [0653], M a a z 0650. L a i l u k k a 1145. Metel'skij 0387. Mabuchi 0832. Laliberté 1042. Meunier 0256. McCain 1014. L a m b e r t 0553. Mica 0037. L a m p e t e r 0624. 0625. McCarthy 0384. Michalec 0078. . McCoy 0184. L a m p r e c h t 0882. Michelin 0597. McCune 0073. L a n g h a n s 0805. Miège [0016]. McCutchen 0587. L a n g o v o j 0745. Mierzewinska 0035. McDaniel 0598. L a r c h e r 0350. Mikenas 0082. McEvoy 0341. L a r g e 0974. Mikolajczyk 0534. M c F a d d e n 0110. Lariceva 0497. Mikulik 0442. Machold 0139. L a r i n [0655]. M a c k a u e r , M. 1037. Milceva 0238. L a r s e n 1120. M a c k a u e r , M. J . P . Miller, D. E . 0699. L a t e f i [0305], Miller, M. H . 0144. L a v e e 0092. 1038. Miller, j u n . , O. L. Lawrence, C. W. McKell 1119. 0848. 0859. Mackinney, G. 0109. Milne 0371. Lawrence, J . M. 1123. McKinney, H . H . Miric 0746. 0860. L e b e a u 0909. Miäarin 0687. . McLachlan 0239. Lebedik 0457. Mischke 0978. McLaren 0183. Lebeurier 0967. Misev 071Ó. Macovsehi 0033. L e c h w a r 0806. Mitreva 0580. McWhorter 1121. Le Clerc 0105. Mitsui 0152. Martin 0647. Lefkovitch 0951. M i u r a 0615. Magalhàes 0067. Legget [0230]. Mizuta 0615. Leh 0025. 0045. 0907. Magnicliij 0390. Mohring 0735. Maier [0116], 1116. Mohs 1141. L e h m a n n , C. O. 0009. M a j e m i k 0340. Molnár 1068. M a k u c h 0870. L e h m a n n , T. 0290. Mon 0110. M a l j u t a 0843. L e j m a n 0483. Monroe 0972. Mallogi 0042. LemeS [0454], Monti 0833. M a n d l 0073. L e o n h a r d t [0783]. Moodie 0245. Manninger 1054. Leont'ev [0273]. Mordaseva 0055. M a n i e l i j 0496. Leppik 1008. Morice 0867. Marcussen 0631. Lesins, I. 0875. Mork 0382. Marinescu 0490. Lesins, K . 0875. Morley 0973. M a r j a i 0748. Lesley, J . W. 0886. K o r o t k i n 0841. Kosliñska 1087. Kossowski 0548. K o s t o v a 0752. K o t e r 0369. Kotovic 0737. Kotzé 0729. Kovaleiiko [0556]*. Kovalev 0526. Kowalski 0178. K o í i k 0398. K r ä n z l e [0782], Král'ovic 1083. K r a m e r 0284. Krawiec 0449. Krischer [0453]. K r i v o h l a v y 0508. K r o g r t a n 0302. K r u p p 0006. K r a ì i i i n 0670. Krzysch [0202], K ü d r e v 0469. K u e h n e r t 0887. K u l a e v a 0038. K u l a k o v 0219. Kulickc 1095. Kulikov 0436. K u l k a 0030. K u m m e r 0688. K u n t z e 0307. K u r m i e s [0781], K u r t e v 0768. K w a c k 0363.

Lesley, M. M. 0886.. L e v a d o u 0104. Lichtenstein 1088. L i e n e r t 0004. Lilova 0101. Lin, H.-C. [0430]. Lin, K . L. 0091. Linck 0370. L i n d h a r d t 0933. ' Ling 0113. Linser 0338. Linskens 0917. Linville 0159. L i p a 1030. Lipecki 1140. LiSka 0398. 0400. Lister 0980. Litynski, A. 0438. Litynski, M. 0439. Litynski, T. 0405. Liu, K. Y. 0091. Liu, T. Y. 0571, Lloyd 1071. L o b a n o v [0203]. Lobarzewski 0507. Loeser 0677. Lohmeyer 0820. Loidina 0969. Loosjes [0011]«. Loreti 0750. L o u b 0166. Loué 0360. Luit, v a n 0259. L u k e 0998. L u n g e n a u 0102. L y k o v 0149.

M o t t Hughes, d e [0653]. Mountier 0642. M o w a t 1080. Mückenberger 0641. Müller, E. W. 1057. Müller, H . W. K . 0906. Müller, P. 0541. Müllverstedt 1129. Müntzing 0824. Mulvey 0919. M u m b r u m , d e 0147. M u r a d o v 0588. M u r a y a m a 0352. Mure$an 0489. M u r p h y 0181. Murr 0064. M u r r a y 0878. Muser 0777. M u t h [0295], M u t h u k r i s h n a n 0679. Myczkowski 0634. Mylius 0298. Nackov 0303. N a g a i 0696. N a k a y a m a 0093. Napel, t e n 0281. N a q v i 0837. N a r a i n 0998. Narkiewicz 1049. N a t h a w a t 0846. N a v r á t i l 0391. N e c h v á t a l 0395. Neeb 0499. Negovskij 0494. N e g r e a n u 0423. Melder 0539. Nelson 0763. N e u b a u e r 0622. N e u h a u s 0307. Neururer 1139. Neuwirth 0162. Nicholas 0196. Nichols 0976. Nielsen, J . 0994.Nielsen, L. W. 1001. N i e m a n n 0949. Niemic 0721. Niklewski 0268. Nilan 0851. Nimeck 0196. Nitzsche 0817. Noellenburg 0714. N o i i c k a 0322. N u h i [0205]. N y p l 0500. O ' B a n n o n 0927. O b a t o n 0177. O b r a c z k a 0292. Odell 0220. 0221. Ödland 0890. Oehler 0849. Ofori 0568. Oganov 0603. O k a b e 0855. O k a z a k i 0245. Olbertz 0277.0293. Oldenburg 0694. Olofsson 0643. Olszewska 0629. O n d r e j k a 1078. Orgell 0112.

Orkisz [0656]. Orlowski 0533. Ortiz-Torres 0582. O r v e d a l 0214. Oshikamo 0148. Ostrowski 1138. Ozenda [0128]. Packer 0739. P a d f i e l d 1040. Paduöich 0463. P a g 0787. P a g a n i 0186. Palaveeva-Kovacevska 0529. P á l f i 0351. Palilova 0473. P a l l y 1081. P a l t r i d g e 0001. P a n i t k i n 0390. P a n o v 0219. P a n o v a 0470. P a q u e t 0838. P a r k e r 1133. P a s s a r g e 0125. Pause 0689. 0691. Pavlov, P. 0029. 0469. Pavlov, P . K . 0580. P e a c h e y 1092. P e a k 0973. P e k s a 0732. P e n k a 0345. P e p e r 0795. Pérez 0982. P e r f a n o v 1028. Périgaud 0271. Pesek 0384. P e t e l i n a 0862. P e t e r b u r g s k i j 0459. Petersen 0493. P e t i n o v 0542. P e t k o v 0101. P e t r e s c u 0472. P e t r i 0986. Petronici, 0614. P e t r o v a , D. V. 0952. P e t r o v a , L. R . 0845. Petrov-Spiridonov 0332. 0362. P e t u c h o v 0470. Pfeif erová-Nováková 1069. P f r o g n e r [0117]. Phillips 0900. P i c k a r d 0247. Piersica 1046. Pilet 0047. 0090. P i m e n t e l 1033. Pinnell 0581. Plebanski 0545. P l i m m e r 0606. Podowski 0487. Poepel [0306]. P o e t h k e 0096. Pohler 0628. Poitou 0104. P o l j a k o v a 0436. P o l j a k o w 1064. P o m m e r o l , d e 0567. P o p 0051. Popescu 1046. P o p i v a n o v 0517. P o p o v a , A. A. 0418. P o p o v a , É . A. 0038. P o p o v a , T. E . 0168. Pordesimo 1021.

Porteres 0019. Poschenrieder 0446. Poshar 1065. P o s t m a 0228. Prasannakumari 0077. P r e d a 0423. P r e n k 0280. Preston jun. 0061. PriehauBer 0315. Primost 0468. Prochacki 0188. Proctor 0182. Prokof'eva-Bel'govsk a j a 0823. Pronczuk 0121. 0122. Psareva 0883. Purdy 0997. Purnell 0583. Pu§cariu 0489. 1043. Quebral 1021. Quirk 0142. Qureshi 0955. Raatikainen 0963. Racinskij 0334. B a c k 1019. Raczkowski [0323]. RSdulescu 1046. R a e u b e r 0882. R a i 0868. R a j k o v 0238. R a j p u t 0609. R a m a n u j a m 0868. Rangaswami 0174. 1098. Rangelov 0769. 0770. R a n i e r e 0980. R a o , A. N. 0062. R a o , D. 0096. R a o , G. N. 1092. R a o , W. V. B. 0200. R a y 0052. 0074. R a y c h a u d h u r i 0406. R a z u m o v a [0165], Reber 1017. Recio 0111. Reddi 0971. Reid 0144. Reiss 0297. Relwani 0569. Retzer 0215. Reuter 0261. Reyes 1021. Reynolds, H. W. 0927. Reynolds, M. K . 0984. Rich 1039. Richards 0175. Richardson 0260. Richter 1115. Riecken 0213. Rieger [0903]. Riehs 0738. Ries 1120. Riley 0830. Rinno 0088. R j a b c e v 0418. Robakidze 0613. Rocha Monteiro 0921. 0936. Rochlitzer 0262. R o d e r 0540. Roguski 0252. Rohringer 0994.

Schottmuellcr [0231]. R o m a n 0840. 0841. Romisondo 0753. . Schreiber 0098. 0099. Roo, d e 0359. 0100. Roschanowski 0286. Schröder 0419. Rosen 0320. Schuch 0979. Rosenberg 1014. Schule 0708. Roslycky 0184. Schulz, H.-E. 1096. Rosowski 1056. Schulz, K . R. 1088. Roux 0089. Schumacher [0784], Rowiands 0226. Schumann 0989. R u d n e w 0941. Schwaicz 0685. Rudorf 0835. Schwartz 1074. Ruebenbauer 0071. Schwarz, K . 0300. Ruesink 0052. Schwarz, M. 0386. R u m j a n c e v 1136. Schweiger 0882. R u n d f e l d t 0891. Schweighart 0632. R u s a k 0633. Schwemmle 0820. Rüssel 0241. 0242. 0821. Russell, E. J . [0131]. Schwertner 0007. [0132], Seaforth 0606. Russell, E . W. [0132], Sebök 0866. R u t z e n 1146. Sedgley 0056. R y a n 0137. Seidel 0402. Rychnovskä-SouckoSekioka 0040. 0041. v ä 0124. Sekun 0464. R y i i k o v [0324], Sembdner 0953. R y i k o w 0969. Sen 0414. Senkevic [0325]. Sacher 0043. Senko 0509. S a g a j d a k 0065. Serafimov 0600. S4gi 0484. Sevov 0482. S a j d u r o v 0542. Seydlitz 0486. Sakai 0335. S h a h 1020. Saigado 0596. Shank 0476. Salokangas 1145. S h a r m a r 0200. Salomon 0151. Shaw 1137. Salter 0684. Sheldrake 0804. Salunkhe 0751. Shiratori 0085. Samek 0321. Siddiqi, A. H. 0930. Sanderson 1007. Siddiqi, M. R. 0923. S a n y a l 0198. 0924. 0928. Sarvella 0851. Siddoway 0157.0318. Saulnier-Blache 0039. Siefke 0125. Savu 0354. Siegel 1100. Sävulescu 1043. 1061. Sievers 0059. Sawanobori 0774. Sigel 1011. Scallet 0075. Sijtsema [0809]». Scamoni 0125. Silva Cardoso, d a Scaramuzzi 0750. 0339. Scarascia 0833. Simon, J . 0665. Schaefer, H. 0695. Simon, P. 0256. Schäfer, K . 1051. Simon, W. 0554. Schaefers 0939. Simonart 0192. Scharf 0080. Simonneau 0301. Schechtner 0630. Simonson 0210. Scheffer 0307. Sims 0383. Scheidling [0990], Sincov [0560]. Schieblich 0444. Sinden 1011. Sehimitschek 0942. Sine 0279. Schimmelpfeng 0756. Singh, J . N. 0352. Schnake 0283. Singh, J . P. 0609. Schisler 1011. Singh, K. K. 0604. Schlager 0381. Singh, L. B. 0610. Schlehuber 0467. Singh, R. 0413. Schmelzer 0988. Sipocliev 0101. Schmid 0120. Sipos [0431]. Schmidt, H . 1058. ' Sirur 0407. Schmidt, J . W. 0842. Sisler 1100. Schmidt, T. 1018. Skeel 0320. Schmiedeknecht Skene 0728. 0911. Skoda 0523. Schmitthenner 0999. Skorpil 0399. Skorski 0445. Schneckenburger Skrodzki 0527. 0777. Skujins 0183. Schneider [0155], Slovic 0711. Schothorst 0645.

Smal'ko [0326]. Smierzchalski 0433. Smirnova 0253. Smith, D. R. 0805. Smith, F. L. 0865. Smith, G. D. 0208. Smith, H . C. 0962. Smith, H . W. 0245. Snyder 0872. Sobocinski 0511. Soczek 0727. Sojka 0035. Sonmor 0302. Sood 1093. Soost 0886. Sorokin 0333. S p a d a 0579. Sparrow 0864. Spors 0300. Sposito 0159. Sprague 0860. Springensguth 1134. Srinivasan 0679. Srivastava 0581. Stafford 1052. Stajkov 0244. Stancevic 0744. Staniewski 0178. Stannek [0702], Staveren, v a n 0002. Stefan 0354. Steffen 0800. Stehlik 0397. Stein 0347. Stejskal 0308. Stenz 1003. Stephens 0212. Stevenson, C. D . 0719. Stevenson, F. J . 0235. Stewart 0997. Stigter, de 0027. Stillman 0583. Stina 0424. Stinson 0791. Stojanov 1048. Stoll 1066. Stolz 0663. Stolzenburg 0636. Stolzy 0935. Stone 0796. Stone 0983. Stout 0865. S t r a k a 0733. S t r a t m a n n [0327]. Strauch 0396. Strieker [0118]. S t r y d o m 0736. Stubbe 0896. Stubbs 0661. S t u r h a n 0937. Stutz 0717. Suarez 0240. Suarez d e Castro 0602. Subbi ah 0200. S u b r a h m a n y a n 0569. Sudia 0370. Sugimura 0085. Sugiura 0034. 0048. Sukac 0437. Summers 1052. Suski 1032. Svanberg 0364. Sved 0815. Svedskaja 0670.

Svesnikova 0038. Svetlicnyj 0457. Swaminathan 0828. Swardt, de 0763. Swenson 1089. Swiniarski 0084. Sypnevskaja 0357. Szalay-Marzsó 0954. Szezepanski 0742. Szczesniak 0458. Szigethy [1151]. Takamiya 0085. T a k a t o h 0152. T a k a t o r i 0583. Taksdal 1055. T a m a y o 1021. T a m m 0373. Taniguchi 0855. Taper 0113. Tavernier 0211. Taylor, G. S. 1039. Taylor, S. A. 0344. Teipel 0282. 0291. Temmlovà 1024. Tendille 0095. Teranishi 0110. Termunde 0476. T e m o v s k a j a 0201. Terpó 0126. Tew 0344. Thalenhorst 0938. T h a l m a n n 0070. Thiem 1075. 1085. Thomae 0807. Thomson 0984. T h o r n t o n 0594. Thurànszky 0108. Tielecke 1084. [1102]*. Tiemann [0904]. Tinline 0912. 0913. 0914. Tjankova 0029. Todorov 0764. Toledo Piza jun., de 0814. Tolwinska 1126. Tomaszewski 0544. Tomes 0683. Torev 0726. Tovmasjan 0546. Trofin 0423. Trutnev 0270. Trzcinski 0361. Trzecinski 0515. Tso 0333. Tucker, B. B. 0467. Tucker, D. P. H. 0612. Turbin 0473. Turkowski 1029. Tu§a 0490. Ubrizsy 1060. Uchino 0085. Udovenko 0343. Uitterlinden 1012. Ülehla 0364. Ulonska 0853. Ulrich, A. 0353. Ulrich, B. 0408. U p a d h y a 0828. Urban, H. 0403. U r b a n , S. 1086. Urbaniak 0438. 0697. Urtila 0355.

Usatinskaja 0952. Uschdraweit 0985. VAgnerovä 0880. Vägujfalvi 0044. Vajn'a-Papp 0450. Valle 0874. Vanegas 0537 Varga 0057 Varnavskaja 0156. Varney 0980. Vasev 0532. Vater [0306]. Veldman 0281 Venkata Rao 0409 Verhagen 0024. Verigo [0165], Vezev 0754. Vidyasekaran 1098. Vinä 0321. Vladimirskij [0328]. Vogel 0402. Vogel, C. 0063. Vogel, W. Gr. 0599. Vogl 0940. Voiculescu 0354.

Voigt 0175. Weber 0125. Voigtländer 0649. Wegorek 1049. Vojtov 0675. Weichold 0681 Voznjakovskaja 0130. Weigl 0337. Weil 0968. 0422. Weiland 0648. Vrbensky 0432. Wein 0003. Vülcanov 0480. Weinhold 0910. Vuormen 0153. Weinstein 0073. Vymötal 0536. Weise, F 0170. Weise, G 0899. Wabnitz 1091 Welch 0194. Wadham 0371. Wenzl 1002. Wagnon 0976. Werkmeister 0541 Waitt 0584. Werner [0329]. Walger 0108. Wetzel 0920. Wallace 0816. Wheatley 1080. Walshaw 1022. Wiackowska 1035. Walter [0129], Wiackowski 1032. Wang 0091 Wangenheim, v 0822. Wilding 0220. 0221. Willet 0281. Wartak 0813. Willi [0657], Wawrzyniak 0732. Williams 0999. Way, J M. 1117 Wills 1122. 1118. Wilsenach 0898. Way, R. D. 0743. Wilson, F. 1124. Weathers 0987

Wilson, I. M. 1022. Wilson, J H. 0024. Wilson, M. L. 0876. Wilson, P W 0196. Wisniewska 1138. Witte 0313. Witter 0257 Wlodek, J 0732. Wlodek, L. 0740. Wojahn 0623. Womerskey 0788. Woodham 0772. Wuchold 0669. Wynn jun. 0995. Yakushiji 0085. Yates 0367 Yatomi 0774. Yllö 0488. Zacharias 0725. Zacher [0455]. 2agrin 0389. Zahariade 1061. Zajcev 0591. Zakirov 0590.

Zaluska, J 0646. Zaluska, K. 0646. Zameck 0541 Zamiirescu 0355. Zawadzki 0269. Zdanova 0160. Zebrowski 0514. Zehle 0403. Zelenskaja 0741 Zelenskyj 0844. 2elev 0475. ZemAnek 1069. 1115. Zeiel 0437 Ziegenbalg 0289 Ziegenbein [1152]. Ziemiecka 0178. Zimmerman 0066. Zimmermann [0668], Zlatev 0022. Zöttl 0193. Zonn [0232], Zub 0519. 0520. 0524. Zvolänek 0479. Forschungs- und Entwicklungs-Berichte 0549. 0920. 0960.

WISSENSCHAFTLICHE TASCHENBÜCHER

WTB

Biologie und Landwirtschaftswissenschaften GÜNTER TEMBROCK

Grundlagen der Tierpsychologie 206 Seiten - 39 Abbildungen - 8,— DM HELLMUTH GÄBLER

Forstschutz 171 Seiten - 36 Abbildungen - 8, - DM HANS TIELECKE

Pflanzenschutzmittel 173 Seiten - 8, - DM In

Vorbereitung

FRANZ FUKAREK

Pflanzensoziologie MARTIN SCHMIDT

Pflanzenschutz im Gartenbau Bestellungen

bzw.

Vorbestellungen

durch eine

Buchhandlung

erbeten

A K A D E M I E - V E R L A G - B E R L I N

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT ABTEILUNG PFLANZLICHE PRODUKTION

1964

NB. 8

AUGUST

I. ALLGEMEINES 2-64/08-0001 P a l t r i d g e , T. B . ; Melbourne, C.S.I.R.O. World population a n d t h e world food supply. (Weltbevölkerung und Welternährungslage.) Wld. Crops 15 (1963) S. 286-300. 402. - 18 Abb., 2 Tab., 3 Lit. Die Weltbevölkerung, die z.Z. 3 Milliarden Menschen beträgt, wächst durchschnittlich u m 1,7% pro J a h r . D a die Flächen, die b e b a u t werden können, u m Nahrungsmittel f ü r die Menschheit zu produzieren, begrenzt sind, sieht Vf. 4 Möglichkeiten, u m einen Ausweg aus der ernsten Situation zu f i n d e n : 1. Steigende .Nutzung der Lebewesen des Meeres zur menschlichen N a h r u n g . Diese Reserve hält jedoch n u r kurze Zeit vor. 2. Herstellung synthetischer Nahrungsmittel. Bei dem augenblicklichen technischen u n d industriellen Stand ist eine P r o d u k t i o n in nennenswertem U m f a n g noch nicht möglich. 3. Geburtenkontrolle. Hierhin sieht Vf. eine große Möglichkeit, das Problem zu lösen. 4. Ertragssteigerung auf den bebauten Flächen (höhere produzierte Einheit je Flächeneinheit). I n E u r o p a ist die durchschnittlich erzeugte Menge an Nahrungsmitteln je Flächeneinheit u m 100% höher als die durchschnittlich in der ganzen Welt erzeugte Menge. W e n n es möglich wäre, in allen Teilen der Welt die E r t r ä g e zu erreichen, die gegenwärtig in E u r o p a erreicht werden, so h ä t t e die Menschheit bei ihrem augenblicklichen W a c h s t u m ca. 110 J a h r e , d.h. bis zum J a h r e 2075, zu essen. Vf. sieht diesen Weg als den besten u n d logischsten an, u m die Weltbevölkerung auch in Z u k u n f t zu ernähren. E . M. A r d e l t . 1. 2-64/08-0002 S t a v e r e n , J . M. v a n ; Wageningen, I n t . Inst, for L a n d Reclamation a n d I m p r o v e m e n t . F u t u r e world food supply with respect to land a n d water resources. (Die zukünftige Weltlebensmittelerzeugung mit besonderer Berücksichtigung der Land- und Wasserreserven.) I n t . I n s t . Land Reclam a t i o n I m p r o v e m e n t [Wageningen], annu. Rep. 1962 S. 5-20. — 3 Abb., 3 Tab., 12 Lit. Boden u n d Wasser sind die Bedingungen der Landwirtschaft, die im Gegensatz zum K l i m a weitgehend v o m Menschen beeinflußt werden können. Die Weltp r o d u k t i o n an Nahrungsmitteln k a n n durch B e b a u u n g bisher ungenutzter Ländereien sowie durch intensivere N u t z u n g der bereits bebauten Flächen gesteigert werden. Hierbei k o m m t der Bewässerung große Bedeutung zu: Vor allem in den Ländern, die durch das starke Anwachsen der Bevölkerung über viele Arbeitskräfte verfügen, m u ß die landwirtsch. P r o d u k t i o n erhöht werden. Bisher wird noch h ä u f i g in den sog. Industrieländern der E r d e (Europa, Sowjetunion, Nordamerika, Australien) ein Nahrungsmittelüberschuß erzeugt, der in die übervölkerten L ä n d e r transportiert werden m u ß . Eine Erzeugung a n Ort und'Stelle m u ß angestrebt werden. E . M. A r d e l t . 1. A. Geschichte der Pflanzlichen Produktion und der Kulturpflanzen einschließlich Palaeobotanik 2-64/08-0003 W e i n , K u r t . Die Einführungsgeschiclite von Helianthus tuberosus L. Kulturpflanze 11 (1963) S. 43-91. - 11 L i t . Zus. in Russ., Engl. nach Zus. 128 LZ. Pflanzliche Produktion 1964

2006

I. ALLGEMEINES

LZ. I I 1964

D i e H e i m a t v o n Helicmthus tuberosus L . d ü r f t e Mexiko sein, v o n wo a u s sich die K u l t u r e n t l a n g der O s t k ü s t e N o r d a m e r i k a s a u s b r e i t e t e u n d bes. v o n den I n d i a n e r s t ä m m e n i m Bereich der M ü n d u n g des St. L o r e n z - S t r o m e s gepflegt w u r d e . D i e E i n f ü h r u n g n a c h E u r o p a erfolgte ü b e r r o m a n i s c h e L ä n d e r . N a c h F r a n k r e i c h k a m die A r t 1607 a u s N o r d a m e r i k a . Die H o l l ä n d e r ü b e r n a h m e n sie 1613 a u s F r a n k r e i c h . F ü r a n d e r e europäische L ä n d e r l ä ß t sich n u r d a s J a h r der ersten N a c h w e i s b a r k e i t feststellen (Italien 1614, E n g l a n d 1617, D e u t s c h l a n d 1626, D ä n e m a r k 1642, P o l e n 1652, Schweden 1658, P o r t u g a l 1661). Wicht i g s t e r A u s g a n g s p u n k t der V e r b r e i t u n g w a r F r a n k r e i c h . D i e P f l a n z e w a r Wegbereiter f ü r den A n b a u v o n Solanum, tuberosum, L., der v o n E n g l a n d w ä h r e n d der A u f k l ä r u n g s z e i t ausging. — Die E n t s t e h u n g der in einzelnen L ä n d e r n verwendeten Vernakulärnamen wird erläutert. 10. B. Biographien, Persönliches und Nachrufe 2-64/08-0004 L i e n e r t , G. A. In memoriam Professor Dr. med. Ii. Soltli. B i o m e t r . Z. 5 (1963) N r . 4. S. 217-218. 50. 2-64/08-0005 A n o n y m . Dr. J. K. Basu (1901-1963) f . Sei. 11 (1963) N r . 3. S. 257. - 1 A b b .

J . I n d i a n Soc. Soil 50.

C. Ausstellungen, Tagungen, Mitteilungen aus den Instituten 2-64/08-0006 K r u p p , G. Gedanken zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Information und Dokumentation in der DDR. D t s c h . L a n d w i r t s c h . 15 (1964) N r . 1. S. 7-9. — n a c h Zus. E s werden einige G r u n d g e d a n k e n f ü r die G e s t a l t u n g eines einheitlichen Sys t e m s der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n I n f o r m a t i o n u n d D o k u m e n t a t i o n skizziert. Besondere A u f m e r k s a m k e i t w i r d der N e u g e s t a l t u n g der I n f o r m a t i o n f ü r die P r a x i s u n d dabei besonders der P r o f i l i e r u n g der p o p u l ä r w i s s e n s c h a f t l i c h e n F a c h z e i t s c h r i f t e n geschenkt. 100. 2-64/08-0007 S c h w e r t n e r , E . Erste Ergebnisse und Probleme des neuen Landwirtschaftsstudiums. D t s c h . L a n d w i r t s c h . 15 (1964) N r . 1. S. 4 - 6 . — 1 Lit. 100. 2-64/08-0008 H o p m a , T . F . ; Wageningen, P r o e f s t a t . voor de Akker- en W e i d e b o u w . H e t c e n t r a a l archief voor veldproeven en a n d e r e onderzoekingen (Das Zentralarchiv für Feldversuche und andere Untersuchungen.) L a n d bouwvoorlichting 20 (1963) N r . 8/9. S. 514-516. - 3 A b b . D a s Z e n t r a l a r c h i v f ü r F e l d v e r s u c h e u n d a n d e r e U n t e r s u c h u n g e n registriert die v o n den B e r a t u n g s d i e n s t e n der einzelnen P r o v i n z e n v o r g e n o m m e n e n Versuche sowie die interprovinziellen U n t e r s u c h u n g e n u n d h e b t die schriftlichen Versuchsberichte u n d -ergebnisse a u f . D a s D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m a r b e i t e t m i t sog. D e l t a k a r t e n , die jede f ü r sich d u r c h eine sinnvoll e n t w o r f e n e E i n t e i l u n g die Möglichkeit bieten, 10000 Versuche a n z u g e b e n . D i e O r d n u n g erfolgt n a c h R e g i s t r a t i o n s n u m m e r n u n d S c h l a g w ö r t e r n ; es gibt H a u p t - u n d N e b e n k a r t e n . D a s Archiv u m f a ß t z. Z. ca. 530 K a r t e n , die A u s k u n f t ü b e r ca. 4300 Versuche geben. D a s Archiv ist in der Lage, in k ü r z e s t e r Zeit d e n Wissenschaftler u n d d e n P r a k t i k e r ü b e r die g e m a c h t e n Versuche zu i n f o r m i e r e n . E . M. A r d e l t . 100. 2-64/08-0009 L e h m a n n , Christian O. Zwanzig Jahre Sortiment des Institutes für Kulturpflanzenforschung. K u l t u r p f l a n z e 11 (1963) S. 281-294. — 7 T a b . , 22 L i t . Zus. in Russ., E n g l . — n a c h Zus. D a s I n s t i t u t f ü r K u l t u r p f l a n z e n f o r s c h u n g v e r f ü g t ü b e r eine lebende S a m m l u n g v o n K u l t u r p f l a n z e n (Sorten, P r i m i t i v - u n d W i l d f o r m e n ) u n d i h r e r Verw a n d t e n . Dieses S o r t i m e n t b e s t e h t a u s : a) S a m m l u n g e n verschiedener d e u t scher U n t e r n e h m u n g e n in d e n v e r g a n g e n e n 30 J a h r e n . I h r e S a m m e l g e b i e t e

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

2007

lagen im Mittelmeerraum (Albanien, Griechenland, K r e t a , Süditalien, I r a n , Nordpakistan, Nordindien, Tibet, China) u n d in Mittelamerika (Honduras, Guatemala u n d Salvador); b) Sammlungen, die von Pflanzenzüchtern u n d landwirtsch. I n s t i t u t e n übernommen wurden. Diese enthalten überwiegend ältere mitteleuropäische Sorten; c) Material, das seit 1948 durch Tausch erworben wurde. Die Tauschpartner waren bot. Gärten, landwirtsch. I n s t i t u t e u n d Pflanzenzüchter in über 50 Ländern. Das Sortiment bestand 1945/46 aus etwa 3500 u n d 1962 aus 23 613 Sorten u n d H e r k ü n f t e n . I n den vergangenen 15 J a h r e n wurden 114 833 P r o b e n von Samen oder vegetativen Vermehrungsorganen abgegeben. Alle 2 J a h r e wird ein I n d e x Seminum (Samentauschliste) herausgegeben, er steht allen Interessierten zur Verfügung. Die Möglichkeiten der Auswertung des Sortimentmaterials werden a n einigen Beispielen erläutert. 100. 2-64/08-0010 A n o n y m . Redogörelse för verksamheten vid Statens Centräla Frökontrollanstalt under tiden den 1/7 1959 — 30/6 1960. (Bericht über die Tätigkeit der Staatlichen Zentralen Samenkontrollanstalt für die Zeit vom 1.7. 1959 bis 80.6. 1960.) Medd. Statens centr. Frökontrollanst. 1961 Nr. 36. S. 3-32. - 12 T a b . Zus. in Engl. 100. 2-64/08-0011 Loosjes, Th. P. Dokumentation wissenschaftlicher Literatur. München; Basel; W i e n : BLV Verlagsgesellschaft. 1962. (155 S. m . 25 Abb.) 14,3 x 22 cm. DM 1 9 , - . Vi. behandelt zuerst die Begriffsbestimmungen der Dokumentation u n d die Beziehungen zum Bibliothekswesen. E r geht dann zur Gcschichte der aktiven D o k u m e n t a t i o n u n d der E n t wicklung des Zeitschriftenwesens über. Es folgt eine Erörterung der Thematik, welche Möglichkeiten es zur bibliographischen Beherrschung der Zeitschriften u n d Einzelveröffentlichungen gibt. Nach einem Kapitel „Forscher u n d L i t c r a t u r d o k u m o n t a t i o n " geht Vf. i n mehreren Kapiteln zu den methodisch-technischen Einzelheiten der Zugangssysteme über. F ü r einzelne Wissenschaftler u n d kleinere Forscherteams empfiehlt Vf. Systeme wie Randlochkarten, Schlitzlochkarten, Nummernsystem m i t Nummernvergleichung u n d N u m m e r n s y s t e m m i t Lochvergleichung. Nach Behandlung der Frage, ob die Dokumentation zentralisiert oder dezentralisiert werden soll, folgt abschließend eine Beschreibung der Dokumentationsdienste des landwirtschaftlichen Dokumentationszentrums i n Wagcningen/Holland. U. B e r g n e r . 2-64/08-0012 Haensch, Günther u n d Haberkamp-Antön, Gisela. Wörterbuch der Landwirtschaft. Deutsch — englisch — französisch — spanisch. 2., Überarb. u. erw. Aufl. München; Basel; W i e n : BLV Verl. Ges. (1963) ( X X I V , 744 S.) 8°. (1963 A 1343) 2-64/08-0013 Koekebakker, F. Landbouwcodc voor het klasseren van landbouwliteratur. Samengesteid u i t de universelc decimalc classificatie. 2. gcwijzigde en aangevulde vdr. Wagen i n g e n : Centrum voor Landbouwpubl. en Landbouwdoc. 1962. (88 S.) 8°. (1963 A 1167) 2-64/OS-0014 Literatur über die Entwicklung der Landwirtschaft von April 1946 bis Oktober 1949 auf dem Gebiet der DDR. Hrsg. I n s t n . : Dtsch. Bücherei, Abt. Auskunft, Leipzig. (Lit.Nr. 368. Titelanzahl: 64. Bcr.-Zeit: 1946-1963.) 2-64/08-0015 Blanckmeister, Johannes u n d Kienitz, Erwin, Hrsg. Der Wald und die Forstwirtschaft. Berlin: Volk u n d Wissen. 1963. (464 S. m . 307 Abb.) 8°. (1963 A 1162)

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN A. Systematik der Pflanzen 2-64/08-0016 M i e g e , E . Les bles de Mauritanie. (Die Weizen von Mauretanien.) J . Agric. t r o p . B o t . appl. 10 (1963) Nr. 8/9. S. 335-343. - 2 Abb., 9 Lit. 1924 wurden erstmalig einige einheimische Getreidesorten des Sudans u n d aus Mauretanien beschrieben. I m Anschluß d a r a n wurden in den letzten J a h r e n mehrere Weizensorten aus N o r d a f r i k a untersucht, die im einzelnen beschrieben werden. Außerdem wird eine systematische E i n o r d n u n g versucht. Die Zuordnung zu Triticum vulgare Vill. ligulatum galt f ü r alle Individuen. I m einzelnen waren v e r t r e t e n : muticum: var. albidum, lutescens, alborubrum, milturum, leueospermum, velutinum, delfi; aristatum: var. graecum, erythrospermum, nigroaristatum F l a c k ; breviaristatum. v a r . subgraecum, suberythrospermum. E . M. A r d e l t . 201. 128*

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

2007

lagen im Mittelmeerraum (Albanien, Griechenland, K r e t a , Süditalien, I r a n , Nordpakistan, Nordindien, Tibet, China) u n d in Mittelamerika (Honduras, Guatemala u n d Salvador); b) Sammlungen, die von Pflanzenzüchtern u n d landwirtsch. I n s t i t u t e n übernommen wurden. Diese enthalten überwiegend ältere mitteleuropäische Sorten; c) Material, das seit 1948 durch Tausch erworben wurde. Die Tauschpartner waren bot. Gärten, landwirtsch. I n s t i t u t e u n d Pflanzenzüchter in über 50 Ländern. Das Sortiment bestand 1945/46 aus etwa 3500 u n d 1962 aus 23 613 Sorten u n d H e r k ü n f t e n . I n den vergangenen 15 J a h r e n wurden 114 833 P r o b e n von Samen oder vegetativen Vermehrungsorganen abgegeben. Alle 2 J a h r e wird ein I n d e x Seminum (Samentauschliste) herausgegeben, er steht allen Interessierten zur Verfügung. Die Möglichkeiten der Auswertung des Sortimentmaterials werden a n einigen Beispielen erläutert. 100. 2-64/08-0010 A n o n y m . Redogörelse för verksamheten vid Statens Centräla Frökontrollanstalt under tiden den 1/7 1959 — 30/6 1960. (Bericht über die Tätigkeit der Staatlichen Zentralen Samenkontrollanstalt für die Zeit vom 1.7. 1959 bis 80.6. 1960.) Medd. Statens centr. Frökontrollanst. 1961 Nr. 36. S. 3-32. - 12 T a b . Zus. in Engl. 100. 2-64/08-0011 Loosjes, Th. P. Dokumentation wissenschaftlicher Literatur. München; Basel; W i e n : BLV Verlagsgesellschaft. 1962. (155 S. m . 25 Abb.) 14,3 x 22 cm. DM 1 9 , - . Vi. behandelt zuerst die Begriffsbestimmungen der Dokumentation u n d die Beziehungen zum Bibliothekswesen. E r geht dann zur Gcschichte der aktiven D o k u m e n t a t i o n u n d der E n t wicklung des Zeitschriftenwesens über. Es folgt eine Erörterung der Thematik, welche Möglichkeiten es zur bibliographischen Beherrschung der Zeitschriften u n d Einzelveröffentlichungen gibt. Nach einem Kapitel „Forscher u n d L i t c r a t u r d o k u m o n t a t i o n " geht Vf. i n mehreren Kapiteln zu den methodisch-technischen Einzelheiten der Zugangssysteme über. F ü r einzelne Wissenschaftler u n d kleinere Forscherteams empfiehlt Vf. Systeme wie Randlochkarten, Schlitzlochkarten, Nummernsystem m i t Nummernvergleichung u n d N u m m e r n s y s t e m m i t Lochvergleichung. Nach Behandlung der Frage, ob die Dokumentation zentralisiert oder dezentralisiert werden soll, folgt abschließend eine Beschreibung der Dokumentationsdienste des landwirtschaftlichen Dokumentationszentrums i n Wagcningen/Holland. U. B e r g n e r . 2-64/08-0012 Haensch, Günther u n d Haberkamp-Antön, Gisela. Wörterbuch der Landwirtschaft. Deutsch — englisch — französisch — spanisch. 2., Überarb. u. erw. Aufl. München; Basel; W i e n : BLV Verl. Ges. (1963) ( X X I V , 744 S.) 8°. (1963 A 1343) 2-64/08-0013 Koekebakker, F. Landbouwcodc voor het klasseren van landbouwliteratur. Samengesteid u i t de universelc decimalc classificatie. 2. gcwijzigde en aangevulde vdr. Wagen i n g e n : Centrum voor Landbouwpubl. en Landbouwdoc. 1962. (88 S.) 8°. (1963 A 1167) 2-64/OS-0014 Literatur über die Entwicklung der Landwirtschaft von April 1946 bis Oktober 1949 auf dem Gebiet der DDR. Hrsg. I n s t n . : Dtsch. Bücherei, Abt. Auskunft, Leipzig. (Lit.Nr. 368. Titelanzahl: 64. Bcr.-Zeit: 1946-1963.) 2-64/08-0015 Blanckmeister, Johannes u n d Kienitz, Erwin, Hrsg. Der Wald und die Forstwirtschaft. Berlin: Volk u n d Wissen. 1963. (464 S. m . 307 Abb.) 8°. (1963 A 1162)

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN A. Systematik der Pflanzen 2-64/08-0016 M i e g e , E . Les bles de Mauritanie. (Die Weizen von Mauretanien.) J . Agric. t r o p . B o t . appl. 10 (1963) Nr. 8/9. S. 335-343. - 2 Abb., 9 Lit. 1924 wurden erstmalig einige einheimische Getreidesorten des Sudans u n d aus Mauretanien beschrieben. I m Anschluß d a r a n wurden in den letzten J a h r e n mehrere Weizensorten aus N o r d a f r i k a untersucht, die im einzelnen beschrieben werden. Außerdem wird eine systematische E i n o r d n u n g versucht. Die Zuordnung zu Triticum vulgare Vill. ligulatum galt f ü r alle Individuen. I m einzelnen waren v e r t r e t e n : muticum: var. albidum, lutescens, alborubrum, milturum, leueospermum, velutinum, delfi; aristatum: var. graecum, erythrospermum, nigroaristatum F l a c k ; breviaristatum. v a r . subgraecum, suberythrospermum. E . M. A r d e l t . 201. 128*

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

2007

lagen im Mittelmeerraum (Albanien, Griechenland, K r e t a , Süditalien, I r a n , Nordpakistan, Nordindien, Tibet, China) u n d in Mittelamerika (Honduras, Guatemala u n d Salvador); b) Sammlungen, die von Pflanzenzüchtern u n d landwirtsch. I n s t i t u t e n übernommen wurden. Diese enthalten überwiegend ältere mitteleuropäische Sorten; c) Material, das seit 1948 durch Tausch erworben wurde. Die Tauschpartner waren bot. Gärten, landwirtsch. I n s t i t u t e u n d Pflanzenzüchter in über 50 Ländern. Das Sortiment bestand 1945/46 aus etwa 3500 u n d 1962 aus 23 613 Sorten u n d H e r k ü n f t e n . I n den vergangenen 15 J a h r e n wurden 114 833 P r o b e n von Samen oder vegetativen Vermehrungsorganen abgegeben. Alle 2 J a h r e wird ein I n d e x Seminum (Samentauschliste) herausgegeben, er steht allen Interessierten zur Verfügung. Die Möglichkeiten der Auswertung des Sortimentmaterials werden a n einigen Beispielen erläutert. 100. 2-64/08-0010 A n o n y m . Redogörelse för verksamheten vid Statens Centräla Frökontrollanstalt under tiden den 1/7 1959 — 30/6 1960. (Bericht über die Tätigkeit der Staatlichen Zentralen Samenkontrollanstalt für die Zeit vom 1.7. 1959 bis 80.6. 1960.) Medd. Statens centr. Frökontrollanst. 1961 Nr. 36. S. 3-32. - 12 T a b . Zus. in Engl. 100. 2-64/08-0011 Loosjes, Th. P. Dokumentation wissenschaftlicher Literatur. München; Basel; W i e n : BLV Verlagsgesellschaft. 1962. (155 S. m . 25 Abb.) 14,3 x 22 cm. DM 1 9 , - . Vi. behandelt zuerst die Begriffsbestimmungen der Dokumentation u n d die Beziehungen zum Bibliothekswesen. E r geht dann zur Gcschichte der aktiven D o k u m e n t a t i o n u n d der E n t wicklung des Zeitschriftenwesens über. Es folgt eine Erörterung der Thematik, welche Möglichkeiten es zur bibliographischen Beherrschung der Zeitschriften u n d Einzelveröffentlichungen gibt. Nach einem Kapitel „Forscher u n d L i t c r a t u r d o k u m o n t a t i o n " geht Vf. i n mehreren Kapiteln zu den methodisch-technischen Einzelheiten der Zugangssysteme über. F ü r einzelne Wissenschaftler u n d kleinere Forscherteams empfiehlt Vf. Systeme wie Randlochkarten, Schlitzlochkarten, Nummernsystem m i t Nummernvergleichung u n d N u m m e r n s y s t e m m i t Lochvergleichung. Nach Behandlung der Frage, ob die Dokumentation zentralisiert oder dezentralisiert werden soll, folgt abschließend eine Beschreibung der Dokumentationsdienste des landwirtschaftlichen Dokumentationszentrums i n Wagcningen/Holland. U. B e r g n e r . 2-64/08-0012 Haensch, Günther u n d Haberkamp-Antön, Gisela. Wörterbuch der Landwirtschaft. Deutsch — englisch — französisch — spanisch. 2., Überarb. u. erw. Aufl. München; Basel; W i e n : BLV Verl. Ges. (1963) ( X X I V , 744 S.) 8°. (1963 A 1343) 2-64/08-0013 Koekebakker, F. Landbouwcodc voor het klasseren van landbouwliteratur. Samengesteid u i t de universelc decimalc classificatie. 2. gcwijzigde en aangevulde vdr. Wagen i n g e n : Centrum voor Landbouwpubl. en Landbouwdoc. 1962. (88 S.) 8°. (1963 A 1167) 2-64/OS-0014 Literatur über die Entwicklung der Landwirtschaft von April 1946 bis Oktober 1949 auf dem Gebiet der DDR. Hrsg. I n s t n . : Dtsch. Bücherei, Abt. Auskunft, Leipzig. (Lit.Nr. 368. Titelanzahl: 64. Bcr.-Zeit: 1946-1963.) 2-64/08-0015 Blanckmeister, Johannes u n d Kienitz, Erwin, Hrsg. Der Wald und die Forstwirtschaft. Berlin: Volk u n d Wissen. 1963. (464 S. m . 307 Abb.) 8°. (1963 A 1162)

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN A. Systematik der Pflanzen 2-64/08-0016 M i e g e , E . Les bles de Mauritanie. (Die Weizen von Mauretanien.) J . Agric. t r o p . B o t . appl. 10 (1963) Nr. 8/9. S. 335-343. - 2 Abb., 9 Lit. 1924 wurden erstmalig einige einheimische Getreidesorten des Sudans u n d aus Mauretanien beschrieben. I m Anschluß d a r a n wurden in den letzten J a h r e n mehrere Weizensorten aus N o r d a f r i k a untersucht, die im einzelnen beschrieben werden. Außerdem wird eine systematische E i n o r d n u n g versucht. Die Zuordnung zu Triticum vulgare Vill. ligulatum galt f ü r alle Individuen. I m einzelnen waren v e r t r e t e n : muticum: var. albidum, lutescens, alborubrum, milturum, leueospermum, velutinum, delfi; aristatum: var. graecum, erythrospermum, nigroaristatum F l a c k ; breviaristatum. v a r . subgraecum, suberythrospermum. E . M. A r d e l t . 201. 128*

2008

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

2-64/08-0017 D a n e r t , Siegfried. Zur Systematik von Nicotiana rustica I . K u l t u r p f l a n z e 11 (1963) S. 535-562. — 27 Abb., 18 Lit. Zus. in Russ., Engl. nach Zus. Bei Nicotiana rustica L. existieren gewisse Merkmalskorrelationen, die zur Charakterisierung infraspezifischer T a x a geeignet sind. Sechs Varietäten werden unterschieden, die n a c h der P l a t t f o r m , der Wachstumsverteilung im interkostalen Spreitenbereich, der Tnflorescenzform u n d der basalen Verzweigung voneinander abgegrenzt werden. Natürliche Grenzen sind nicht vorhanden, die lückenlose Formenmannigfaltigkeit g e s t a t t e t nur die Gruppenbildung nach Einzelmerkmalen. Die N a m e n der Varietäten werden dem Nomenklaturcode angepaßt. 201. 2-64/08-0018 H e l m , Johannes. Die „Chinakohle" im Sortiment Gatersleben II. 2. Brassica chinensis Juslen. Kulturpflanze 11 (1963) S. 333-335. - 10 Abb.; 22 Lit. Zus. in Russ., Engl. - nach Zus. 1. Mitt. vgl. LZ. Abt. I I 7 (1962) Nr. 4. S. 1119. F ü r das in größerem Ausmaß in China u n d J a p a n als Gemüse kultivierte Taxon Brassica chinensis Juslen wird neben der Beschreibung eine taxonomische Gliederung der Formenvielfalt in die drei Varietäten chinensis, parachinensis (Bailey) Sinsk. u n d rosularis Tsen et Lee gegeben. Diese Varietäten (einschl. ihrer bisher b e k a n n t gewordenen Untersippen) werden durch Abb. veranschaulicht. 201. 2-64/08-0019 P o r t e r e s , Roland. Sur quelques riz cultives de l'Ile de Bali utilises rituellement (avec de nouvelles formes agrobotaniques). (über einige kultivierte Reisvarietäten der Insel Bali, die für religiöse Zwecke benutzt werden [mit neuen agrobotanischen Formen].) J . Agric. trop. B o t . appl. 10 (1963) N r . 8/9. S. 387-392. - 2 Abb. I n dem Dorfe Tenganan im Osten der Insel Bali werden einige Reisvariet ä t e n angebaut, die sowohl der menschlichen E r n ä h r u n g als auch als Weihegaben f ü r die von den Balinesen verehrten Gottheiten gebraucht werden. Alle 7 Varietäten gehören zu Oryza sativa L., subsp. japonica Gustch. var. italica (Alefeld )Port. Es handelt sich u m wenig ertragreiche Lokalsorten, die seit langer Zeit a n g e b a u t werden. Sie besitzen aufrechte H a l m e u n d große Rispen, die verhältnismäßig wenige Blüten tragen. 3 der untersuchten Sorten haben schwarze Körner, was agronomisch ohne Bedeutung, f ü r die Einheimischen jedoch ein mythisches Omen ist. — Außerdem werden 2 neue agrobotanische F o r m e n b e s c h r i e b e n : / , nigro-dubia u n d / , balica. E . M. A r d e l t . 201. B. Morphologie der Pflanzen 2-64/08-0020 Haläsz, T. Adatok a buza (Triticum aestivum Hill.) szäränak antömiaiismeretehez. (Beiträge zur anatomischen Kenntnis des Weizenhalmes.) Debrecenimezögazdasägi Akad. t u d o m a n y o s E v k ö n y v e [Jb. landwirtsch.-wiss. Akad. Debrecen] 1961 (hrsg. 1962) S. 193-207. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1968 Nr. 4. Die Festigungsgewebe im Stroh der Weizensorte 'Bänkuti-1201' sowie die v o m S t a n d p u n k t der Halmfestigkeit wesentlichen Bedingungen der H a l m s t ä r k e und H a l m w a n d s t ä r k e wurden untersucht. I m A u f b a u des Halmes bestehen je nach Internodium, aber auch innerhalb der einzelnen Internodien, große Unterschiede. Das ist f ü r vergleichende Untersuchungen wichtig. Folgende Faktoren wurden u n t e r s u c h t : 1. Halm-Dmr., 2. Stärke der H a l m w a n d , 3. Stärke der unter den Geweben des Halmes sehr wichtigen Sklerenchymschicht, 4. Länge der das Sklerenchym a u f b a u e n d e n Fasern, 5. Dmr. der Faserzellen u n d Stärke der Zellwand. — Der H a l m - D m r . ist unabhängig von der Dicke der Gewebe, u n d umgekehrt ist die Stärke der Gewebe nicht gleichbedeutend m i t starkem Stroh. Die Stärke der H a l m w a n d n i m m t von oben nach unten zu,

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

2009

d. h., die Strohfestigkeit h ä n g t weitgehend von der Stärke der H a l m wand ab. Auch die Stärke der Sklerenchymzone n i m m t a m H a l m von oben nach u n t e n zu, woraus ebenfalls gefolgert werden k a n n , daß die Halmfestigkeit nicht nur von der W a n d s t ä r k e des Halmes, sondern auch von dessen qualitativer Zusammensetzung, namentlich der Stärke der Festigungsgewebe a b h ä n g t . Die Stärke der Sklerenchymzellen, bes. aber die W a n d s t ä r k e n i m m t von oben nach u n t e n zu. D a r a u s folgt, daß die Stärke der Sklerenchymfasern u n d die Stärke der Zellwand zur Halmfestigkeit eine positive Beziehung aufweisen. Auch die Länge der Sklerenchymfasern zeigt eine gewisse Beziehung. Demnach kann die Zellenlänge f ü r die Elastizität des Halmes von Bedeutung sein. Die Veränderungen der a n g e f ü h r t e n F a k t o r e n im H a l m sind nicht gleichmäßig, sondern fluktuieren infolge des speziellen Aufbaus des Strohhalmes innerhalb der Internodien nach einer näher bestimmbaren Regelmäßigkeit. Dies ist bes. deshalb von Bedeutung, da bei vergleichenden F n i f u n g e n nur Proben gegenübergestellt werden können, die denselben Stellen e n t n o m m e n wurden. Demnach k a n n die Halmfestigkeit durch die Stärke der H a l m w a n d , die Stärke der Sklerenchymzone u n d durch die Dimensionen der Sklerenchymfasern ausged r ü c k t werden. Mit Hilfe dieser Feststellungen k a n n m a n eventuell auch f ü r die Praxis anwendbare Festigkeitsbestimmungen vornehmen. 211. 2-64/08-0021 B o w d e n , B. N. The roöt distribution of Andropogon gayanus var. bisquamulatus. (Die Wurzelverteilung von Andropogon gayanus var. bisquamulatus.) E a s t African agric. Forestrv J . 29 (1963) Nr. 2. S. 157-159. 211.

2-64/08-0022 Z l a t e v , G. Nov, parametricen metod za opredeljane plostta na t j u t j u n e v i j a list. (Eine neue Parametermethode für die Bestimmung der Tabakblattfläche.) Izvestija n a I n s t i t u t a po t j u t j u n a — Plovdiv, Sofija 8 (1963) S. 141-150. - 7 Abb., 2 Tab., 3 Lit. E s wurde eine neue P a r a m e t e r m e t h o d e zur Bestimmung der Tabakblattfläche von ellipsoider F o r m geschaffen. I m Vergleich zur G u b e n k o - M e t h o d e (bei Verwendung als planimetrische Kontrollmethode) h a t sich diese Methode als schnell, e x a k t u n d leicht erwiesen. Die Fehlergrenze liegt ¡bei ± 2 % , bei der G u b e n k o - M e t h o d e bis zu ± 8 % . Die P a r a m e t e r m e t h o d e ermöglicht Messungen an Blättern in situ u n d Verfolgung der W a c h s t u m s d y n a m i k der Blätter. Dazu ist keine komplizierte A p p a r a t u r erforderlich, sondern nur ein Meßkreis, den jeder F a c h m a n n anfertigen kann. E s wird darauf hingewiesen, daß die neue Methode nur f ü r Tabaksorten m i t elliptischen Blättern geeignet ist, während f ü r Sorten m i t herz- u n d lanzenförmigen B l ä t t e r n die Fehler bei Anwendung dieser Methode erheblich höher sind. N R B / Z S N T I , übersetzt v. T h . C. B o e t t i c h e r . 211. 2-64/08-0023 A s h l e y , D. A., D o s s , B. D. u n d B e n n e t t , O. L . ; Thorsby, Ala., Auburn Univ., U.S. Dep. of Agric. A m e t h o d of determining leaf area in cotton. (Eine Methode zur Bestimmung der Blattfläche bei Baumwolle.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 6. S. 584-585. - 3 Abb., 2 Tab. Turgescente Blätter verschieden alter Pflanzen u n d 5 verschiedener Sorten wurden planimetriert, Breite u n d Länge bestimmter Stellen gemessen u n d ein F a k tor in folgender Weise berechnet: Fläche (planimetriert)/Breite X Länge. Als F a k t o r wurde 0,77 ermittelt. I. F r o m m h o l d . 211. C. Physiologie der Pflanzen 2-64/08-0024 V e r h a g e n , A. M. W., W i l s o n , J . H . u n d B r i t t e n , E. J . ; Melbourne, C.S.I.R.O.; Victoria, Australia, Univ. of Melbourne, School of Agric.; Honolulu, Univ. of H a w a i . P l a n t production in relation to foliage illumination. (Die Produktion der Pflanze in Beziehung zur Blattbildung.) Ann. Bot. [London] [N.S.] 27 (1963) Nr. 108. S. 627-640. - 5 Abb., 12 Lit.

2010

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

Vff. untersuchen die theoretischen Möglichkeiten der Produktionssteigerung durch wirksamere N u t z u n g des Lichtes. Bei den Pflanzen existiert f ü r die P r o d u k t i o n ein optimaler Blattflächenindex (Verhältnis der gesamten B l a t t fläche zur Grundfläche, auf der die Blätter wachsen). F ü r Ceiosia z . B . ergibt sich ein optimaler Blattflächenindex von 12,8-14,4, je nachdem, wie günstig die Belichtungsbedingungen sind. H a b e n die unteren Blätter den Kompensationsp u n k t erreicht, so verursacht in der Regel eine weitere Steigerung des B l a t t flächenindexes eine A b n a h m e der Gesamtproduktion der Pflanze. Bei Pflanzen, bei denen die Bodenblätter gerade den K o m p e n s a t i o n s p u n k t erreicht haben, brauchen nicht in allen Fällen optimale Produktionsverhältnisse zu herrschen. W. H i l l e r . 221. 2-64/08-0025 L e h , Hans-Otfried. Möglichkeiten der Anwendung von Chlorcholinchlorid (CCC) im Getreide-, Garten- und Zierpflanzenbau. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienstes [Braunschweig] 15 (1963) Nr. 12. S. 186 bis 189. — 19 Lit. Aus: Dok.-Dienst P r a k t . Pflanzenschutz. CCC zeichnet sich dadurch aus, d a ß die Pflanzen im Längenwachstum geh e m m t werden. Die Internodien bleiben kurz u n d dick, die Blätter zeigen eine intensiv dunkelgrüne F a r b e u n d sind teilweise verdickt oder gekräuselt. Die Ausbringung von CCC erfolgt als B l a t t s p r a y oder über den Boden. Die Anwendung von CCC ist zur Ausschaltung der Lagerungsgefahr bei Weizen erfolgversprechend, wodurch Ertragsminderungen von 5 0 % u n d mehr ausgeschaltet u n d der Einsatz des Mähdreschers gesichert würden. T o m a t e n u n t e r Glas blühen früher, u n d Jungpflanzen können bei ungünstiger W i t t e r u n g im F r ü h j a h r bis zum Auspflanzen durch Behandlung m i t CCC zurückgehalten werden. CCC-Lösung beseitigt bei Poinsettien die Langstieligkeit u n d bringt bei Nelken u n d Chrysanthemen eine f ü r Topfarrangements erwünschte Verzwergung. Bei Azaleen wird das vegetative W a c h s t u m zugunsten der Blütenknospenbildung eingestellt. 221. 2-64/08-0026 K o l e d a , I. Szénhidràtok vältozäsa a szölövesszöben a téli nyugalmi idöszak a l a t t . (Veränderungen der Kohlenhydrate in der Weinrebe während der Winterruheperiodc.) Kiserletügyi Kozlemények, Növenytermesztés [Mitt. landwirtsch. Versuchsstellen Ungarns, Pflanzenbau] 55/C (1962) Nr. 1. S. 171-182. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. W ä h r e n d der W i n t e r r u h e wurde die K o h l e n h y d r a t v e r ä n d e r u n g in unbedeckten Reben von 6 Traubensorten untersucht. Mit der Methode von I w a n o w läßt sich bei allen Sorten ein intensiver Stärkeabbau u n d die A n h ä u f u n g der löslichen Zucker nach dem Laubfall nachweisen. Der Zuckergehalt n a h m stärker zu, als der Stärkegehalt sank. N a c h dem Laubfall stieg auch der Gehalt an löslichen Kohlenhydraten. U n t e r dem Einfluß niedriger Temper a t u r e n werden die weniger beweglichen K o h l e n h y d r a t e in lösliche Zucker umgewandelt. I n der Winterruheperiode n i m m t m i t sinkender T e m p e r a t u r der Gehalt an red. Zuckern zu u n d der an Stärke ab. Zwischen den Sorten wurden bezüglich der K o h l e n h y d r a t d y n a m i k keine Unterschiede ermittelt, welche die verschiedene F r o s t h ä r t e erklären könnten. 221. 2-64/08-0027 S t i g t e r , H . C. M. de. I n d a g i n i e osservazioni su un caso di disaffinità di innesto temporanea. (Untersuchungen und Beobachtungen über einen Fall von zeitweiliger Pfropfunverträglichkeit.) Riv. Ortoflorofrutticolt ital. 46(87) (1962) Nr. 5. S. 399-409. 221 2-64/08-0028 I b ä n e z , Manuel L. Role of t h e cotyledon in sensitivity to cold of cacao seed. (Rolle des Keimblattes bei der Kältesensitivität des Kakaosamens.) N a t u r e [London] 201 (1964) Nr. 4917. S. 414-415. - 2 Abb., 1 Tab., 7 Lit. 221. 2-64/08-0029 P a v l o v , P. u n d T j a n k o v a , L . ; Sofia, Inst, f ü r Pflanzenbau. N j a k o i biochimiceski i fiziologiceski izsledvanija n a jarovizirani i nejarovizi-

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2011

r a n i s e m e n a i r a s t e n i j a o t p s e n i c a . (Einige biochemische und physiologische Untersuchungen an jarowisierten und nichtjarowisierten Samen und Pflanzen von Weizen.) I z v e s t i j a n a N a u c n o i z s l e d o v a t e l s k i j a i n s t i t u t p o r a s t e n i e v ü d s t v o , S o f i j a 14 (1962) S. 6 7 - 8 0 . - 2 A b b . , 9 T a b . , 13 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . S a m e n d e r W i - W e i z e n s o r t e ' N r . 301', m i t 5 5 % i h r e s G e w i c h t e s w a s s e r a n g e f e u c h t e t , w u r d e n eine N a c h t l a n g u n t e r Z i m m e r t e m p e r a t u r g e h a l t e n u n d d a n n 45 d i m K ü h l s c h r a n k bei 0 - 2 °C g e h a l t e n . Als K o n t r o l l e d i e n t e n 24 h e i n g e w e i c h t e S a m e n . Die u n t e r s u c h t e n P f l a n z e n s t a m m t e n a u s t r o c k e n e n sowie 10, 30, 40 u n d 45 d j a r o w i s i e r t e n S a m e n . D i e K a t a l a s e a k t i v i t ä t sowie Menge u n d A n z a h l d e r A m i n o s ä u r e n w a r e n a m 25. u n d 40. T a g d e r J a r o w i s a t i o n d e r S a m e n a m h ö c h s t e n , w ä h r e n d die P e r o x y d a s e a m 35. T a g der Jarowisation a m stärksten war. In aus jarowisierten Samen hervorg e g a n g e n e n P f l a n z e n ist d i e K a t a l a s e a k t i v i t ä t größer, w ä h r e n d in P f l a n z e n a u s n i c h t j a r o w i s i e r t e n S a m e n die P e r o x y d a s e a k t i v i t ä t s t ä r k e r i s t . W ä h r e n d d e r J a r o w i s a t i o n s p e r i o d e d e r S a m e n s t e i g t i h r Z u c k e r g e h a l t a n , bes. der a n Glucose u n d Maltose. D i e a u s v o l l j a r o w i s i e r t e n S a m e n h e r v o r g e g a n g e n e n Pflanzen h a b e n w ä h r e n d der Vegetationsperiode höheren Zuckergehalt u n d lagern mehr Eiweiß und Tr.-Subst. ab. K. T s c h a n e w . 222. 2-64/08-0030 G r z e l a k , S t . u n d K u l k a , K . W o l n e a m i n o k w a s y w procesie j a r y z a c j i z i a r n a z y t o ozimego (Seeale cereale L.). (Freie Aminosäuren im Verlauf der Jarowisation des Korns des Winterroggens [Seeale cereale L.].) A c t a Soc. b o t . p o l o n . 82 (1963) N r . 2. S. 3 1 3 - 3 2 5 . - 3 A b b . , 4 T a b . , 24 L i t . Mit Hilfe der Papierchromatographie wurden Veränderungen der freien Aminos ä u r e n i m K o r n j a r o w i s i e r t e n R o g g e n s (bei T e m p e r a t u r e n v o n 1 - 3 °C) u n d k e i m e n d e n R o g g e n s (bei T e m p e r a t u r e n v o n 18-20 °C) v e r g l i c h e n . I n d e r Z u s a m m e n s e t z u n g d e r f r e i e n A m i n o s ä u r e n des j a r o w i s i e r t e n u n d des k e i m e n d e n K o r n e s g a b es k e i n e w e s e n t l i c h e n Q u a l i t ä t s u n t e r s c h i e d e . E s b e s t a n d e n j e d o c h q u a n t i t a t i v e U n t e r s c h i e d e . I n d e n E n d o s p e r m e n t r a t e n diese Differenzen nicht auf. Die Unterschiede der Aminosäurezusammensetzung der K e i m e b e t r e f f e n d e n G e h a l t a n L y s i n , Arginin, L e u c i n u n d P h e n y l a l a n i n . I n d e n K e i m e n des j a r o w i s i e r t e n K o r n e s ist i m N - S t o f f w e c h s e l die G l u t a m i n s ä u r e d a s H a u p t g l i e d , in d e n K e i m e n des n i c h t j a r o w i s i e r t e n K o r n e s d i e Asparaginsäure. Die Unterschiede im Aminosäurestoffwechsel h a b e n Einfluß auf d e n w e i t e r e n Verlauf d e r O n t o g e n e s e . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. I . R o e s l e r . 222. 2-64/08-0031 A l l e r u p , S. u n d H a n s e n , P o u l ; C o p e n h a g e n , R o y . V e t e r i n . a n d Agric. Coli. I n u l i n b l o c k i n g of w a t e r t r a n s p o r t a n d i t s e f f e c t on t r a n s p i r a t i o n . (Die Blockierung des Wassertransportes durch Inulin und ihre Auswirkung auf die Transpiration.) P h y s i o l . P l a n t a r u m [ C o p e n h a g e n ] 16 (1963) N r . 4. S. 721-731. - 3 A b b . , 30 L i t . Als V e r s u c h s p f l a n z e d i e n t e G e r s t e im, 2 - 3 - B l a t t s t a d i u m . D i e A n z u c h t e r f o l g t e in N ä h r l ö s u n g s k u l t u r e n . D i e T r a n s p i r a t i o n s m e s s u n g e n w u r d e n bei 12000 lx in C 0 2 - f r e i e r L u f t v o n 20 °C m i t t e l s C o r o n a - H y g r o m e t e r d u r c h g e f ü h r t . D i e I n u l i n z u g a b e e r f o l g t e , w e n n die S t o m a t a g e ö f f n e t u n d d a m i t die T r a n s p i r a t i o n k o n s t a n t w a r , u n d z w a r ü b e r die W u r z e l n o d e r d i e B a s i s a b g e s c h n i t t e n e r Sprosse. I m l e t z t e r e n F a l l n a h m s o w o h l bei L i c h t als a u c h i m D u n k e l n die T r a n s p i r a t i o n infolge des Schließens d e r S t o m a t a a b . E i n e osmot i s c h e W i r k u n g k a n n n i c h t vorliegen. V e r s u c h e m i t k o n z . Z u c k e r l ö s u n g e n sowie V e r d ü n n u n g des I n u l i n s s p r e c h e n d a g e g e n . E s ist m ö g l i c h , d a ß d a s I n u l i n die X y l e m g e f ä ß e d i r e k t oder d i e I n t e r f i b r i l l a r r ä u m e d e r Zellwände v e r s t o p f t . B e i b e w u r z e l t e n P f l a n z e n t r i t t k e i n e T r a n s p i r a t i o n s a b n a h m e ein, da das Inulin nicht durch die Wurzeln eintreten kann. I. F r o m m h o l d . 222.

2012

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

LZ. II 1964

2-64/08-0032 M é r i a u x , S u z a n n e ; D i j o n , Côte d'Or, Centre de Reoh. Agron o m i q u e s d u Centre-Est. Essai d ' i n t e r p r é t a t i o n des mesures de pression de succion des feuilles. (Beitrag zur Interpretation von Saugdruckmessungen an Blättern.) A n n . agronom. 14 (1963) N r . 4. S. 535-542. - 5 Abb., 5 L i t . Zus. in Russ., Engl., D t s c h . D a s P o t e n t i a l des Wassers in B l ä t t e r n k a n n als F u n k t i o n des P o t e n t i a l s des Wassers im B o d e n u n d den Zwischengliedern (Wurzel, Leitgefäße) ausg e d r ü c k t werden. Bei K e n n t n i s der potentiellen E v a p o t r a n s p i r a t i o n in einem b e s t i m m t e n Bereich l ä ß t sich der Saugdruck der B l ä t t e r e r m i t t e l n . W e n n dieser z u n i m m t , schließen sich die S t o m a t a . Die k u t i k u l ä r e T r a n s p i r a t i o n b e t r ä g t 1 / 10 der potentiellen E v a p o t r a n s p i r a t i o n . E i n trockener B o d e n besitzt ein hohes, f e u c h t e r ein niedriges P o t e n t i a l des Wassers. Aus 3jähr. Beoba c h t u n g e n a n Dactylis l ä ß t sich eine deutliche R e l a t i o n zwischen d e m Saugd r u c k der B l ä t t e r u n d d e m P o t e n t i a l des Wassers bzw. der E v a p o t r a n s p i r a t i o n erkennen. Bei den W a c h s t u m s b e d i n g u n g e n der P f l a n z e n sind die Spalt-' Öffnungen f a s t stets geschlossen. Die positive W i r k u n g einer Bewässerung auf den E r t r a g b e r u h t auf einer etwas länger d a u e r n d e n Ö f f n u n g der S t o m a t a u n d d a m i t längerer Möglichkeit f ü r die P h o t o s y n t h e s e . Die Bewässerung f ü h r t deshalb n i c h t d i r e k t zu optimalem P f l a n z e n w a c h s t u m . W.Schulze. 222. 2-64/08-0033 M a c o v s c h i , E., F r u n z e t t i , Florica u n d B o t s ä o n e a n u , Lilica. F a c t o r i i fizico-chimici si metabolici în t r a n s p o r t u r i diferitelor solutii in p l a n t e . (Die physiko-chemischen und metabolischen Faktoren bei der Beförderung verschiedener Lösungen in Pflanzen.) S t u d i i Cercetäri Biochim. [Bucuresti] 1961 Nr. 4. S. 427-447. - 4 Abb., 6 T a b . , 18 L i t . Zus. in Russ., Franz. Gemüse- u n d B l u m e n a r t e n erhielten m i t t e l s der K a p i l l a r m e t h o d e Wasser oder Lösungen b e s t i m m t e r Stoffe, deren Geschwindigkeit des E i n d r i n g e n s b e s t i m m t wurde. A u ß e r d e m . w u r d e die A t m u n g des Stengelgewebes in Abhängigkeit einiger H e m m s t o f f e (10~ 2 mol. Na-Arsenit, 1 0 - 2 mol. u n d 10~ 3 mol. 2.4-D) u n t e r s u c h t . Die e i n g e f ü h r t e n Stoffe w a r e n V i t a m i n C (2%ig), Methylenblau ( 0 , l % i g ) , Chloramin T ( 0 , l % i g ) u n d Saponin ( 0 , l % i g ) . - Die beo b a c h t e t e n P h ä n o m e n e k ö n n e n n a c h den Ergebnissen weder m i t Osmose noch m i t Metabolismus e r k l ä r t werden. Dies liegt n a c h Ansicht der Vff. a n der gegenseitigen D u r c h d r i n g u n g der physikal.-chem. u n d metabolischen F a k t o r e n sowie a n der A r t u n d S t r u k t u r der L e i t g e f ä ß e (Entwicklungs- u n d F u n k t i o n s s t a d i u m ) . D a h e r k ö n n e n auch die a n e i n e m biol. O b j e k t u n t e r bes t i m m t e n Bedingungen erzielten Ergebnisse n i c h t ohne weiteres verallgemeinert werden. V. E s a n u . 222. 2-64/08-0034 S u g i u r a , M a s a h i r o ; N a g o y a , Univ., F a c . of Sei., Biol. I n s t . I n h i b i t o r y effectof k i n e t i n o n respiration of t o b a c c o leaf disks. (Hemmwirkung von Kinetin auf die Atmung von Tabakblattscheiben.) B o t . Mag., T o k y o 76 (1963) N r . 904. S. 359-362. - 2 Abb., 2 T a b . B l a t t s t ü c k e von reifen T a b a k b l ä t t e r n zeigen bei P r ä i n k u b a t i o n in Wasser eine e r h ö h t e 0 2 - A u f n a h m e . Zugabe v o n 10~5 mol. K i n e t i n v e r m i n d e r t die 0 2 - A u f n a h m e . 10~ 4 u n d 10~ 3 mol. K C N stimulieren bei frischen B l ä t t e r n die A t m u n g , n i c h t jedoch, wenn 10 mol. K C N v a k u u m f i l t r i e r t wird. Bei m i t Wasser u n d K i n e t i n p r ä i n k u b i e r t e n B l a t t s t ü c k e n h e m m t K C N die A t m u n g . N a F u n d 2.4-Dinitrophenol stimulieren die 0 2 - A u f n a h m e der m i t K i n e t i n b e h a n d e l t e n S t ü c k e . Vf. n i m m t an, d a ß K i n e t i n den C r a b t r e e - E f f e k t induziert ( H e m m u n g der A t m u n g d u r c h v e r s t ä r k t e Glykolyse.)J W . H i l l e r . 222. 2-64/08-0035 M i e r z e w i n s k a , T. u n d S o j k a , E . O d d y c h a n i e dojrzewaj%cych i kielkuj%cych nasion b o b i k u (Vicia f a b a L. ssp. minor.). (Atmung der rei-

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2013

fenden und keimenden Samen der Ackerbohne [Vicia faba L. ssp. minor.].) Hodowla Roslin AklimatyzacjaNasiennictwo 7 (1963) Nr. 1. S. 79-88. — 4Abb., 2 Tab., 13 Lit. W ä h r e n d der Reifeperiode sinkt die I n t e n s i t ä t der A t m u n g schnell ab. Die Schwankungen hängen a b von den physiol. u n d ehem. Veränderungen. Eine ähnliche Erscheinung t r i t t auch nach zweijähr. Lagerung des Samens auf. Bei den keimenden Samen h ä n g t die Atmungsintensität auch vom Reifegrad u n d der d a m i t verbundenen Keimungsenergie ab. Eine große Atmungsintensität haben die jüngsten Samen. Die älteren Samen a t m e n schwächer trotz der besseren Keimung. I m Laufe der Zeit verringern sich diese Unterschiede, verschwinden aber nicht vollkommen.. Das zeugt von der größeren Abhängigkeit der A t m u n g vom Reifegrad der Samen als von ihrer Keimfähigkeit u n d der großen Rolle des Energiematerials im Atmungsprozeß. Die in den Hülsen gelagerten Samen a t m e n u n d keimen ähnlich wie die reifen geschälten Samen. Diese Lagerungsmethode steigert die physiol. Reife der Samen. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 222. 2-64/08-0036 F a d e e l , A. A. Assimilation of carbon dioxide by chlorophyllous roots. (Assimilation von Kohlendioxid durch chlorophyllhaltige Wurzeln.) Physiol. P l a n t a r u m [Copenhagen] 16 (1963) Nr. 4. S. 870-888. 11 Abb., 4 Tab., 27 Lit. 222. 2-64/08-0037 M i c a , B. Zmiany zachodz%ce w bulwach matecznych ziemniaka w czasie ich wegetaeji. (Veränderungen, die in den Saatknollen der Kartoffel während der Vegetation eintreten.) Przemysl Rolny 8 (1963) Nr. 4. S. 8-11. - 4 Tab., 6 Lit. Die Veränderungen in den Saatknollen vom Augenblick des Auspflanzens bis zum Zerfall während der vollen Blüte im Gehalt an Gesamt-N, der Stärke u n d Zucker in % der Frischmasse, im Gehalt an Tr.-Subst., N, Asche u n d Zucker in % der Tr.-Subst. sowie im Gehalt der einzelnen Aschebestandteile (P, K , S, Ca, Cl) in % der Grundmasse u n d in % der Trockenmasse wurden untersucht. Die Ergebnisse f ü h r t e n zu folgenden Schlüssen: Die Knolle n i m m t nach dem Auspflanzen große Wassermengen auf. Gleichzeitig werden die Nährstoffe mobilisiert u n d in lösliche F o r m e n zerlegt. Am schnellsten wird die Stärke in Zucker zerlegt. Die Abnahme der Reservestoffe erfolgt a m schnellsten in der Periode zwischen Auspflanzen u n d Keimen, wenn die Knolle die Haupternährungsquelle f ü r die Pflanze bildet. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 222. 2-64/08-0038 K u l a e v a , O. N., S v e s n i k o v a , I. N., K l j a c k o , N. L. u n d P o p o v a , È. A. O vosstanovlenii belkovo-nukleinovogo obmena srezannych list'ev v processe ich pozelenenija pod dejstviem kinetina. (Über die Wiederherstellung des Eiweiß-Nucleinstoffwechsels in abgeschnittenen Blättern während des Ergrünens unter Kinetin-Einfluß.) Doklady Akademii n a u k SSSR, Moskva 152(31) (1963) Nr. 6..S. 1475-1478. - 1 Abb., 3 Tab., 15 Lit. Machorkablätter wurden im abgeschnittenen Zustand 8 Tage bis zur völligen Vergilbung in einer K l i m a k a m m e r gehalten. Danach erfolgte die tägliche Behandlung der oberen B l a t t h ä l f t e n m i t einer Kinetinlösung (20 mg/1) im Verlauf von 9 Tagen. Die Behandlung f ü h r t e in den entspr. Blatteilen zu einer sekundären Ergrünung, wenn die Zellkerne noch nicht zerstört waren.. W ä h r e n d der E r g r ü n u n g vergrößerten sich die Zellkerne auf über das doppelte u n d noch stärker die Nukleoli. Der Gehalt an Eiweiß und R N S wurde bedeutend erhöht. . J . B i r k e . 222. 2-64/08-0039 S a u l n i e r - B l a c h e , P . ; Narbonne, Aude, Stat. Centr. de Technol. des Produits Végétaux. É t u d e du développement du raisin. I. Croissance, accumulation des protéines et respiration' p e n d a n t le passage de la

2014

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

p h a s e v é g é t a t i v e à la m a t u r a t i o n . (Untersuchung zur Entwicklung des Weins. 1. Mitt. Wachstum, Akkumulation der Proteine und Atmung beim Übergang von der vegetativen Phase zur Reife.) A n n . P h y s i o l , végétale 5 (1963) N r . 3. S. 217-228. - 3 Abb., 1 T a b . , 16 L i t . Zus. in E n g l . Von J u n i bis Sept. w u r d e n in wöchentlichen Zeitintervallen die m i t t l e r e W a c h s t u m s g e s c h w i n d i g k e i t , die P r o t e i n b i l d u n g sowie die A t m u n g s i n t e n s i t ä t der Weinbeere ( V i t i s vinifera, Sorte 'Carignan rouge') verfolgt. D i e W a c h s t u m s g e s c h w i n d i g k e i t e r m i t t e l t e m a n a n H a n d der G e w i c h t s z u n a h m e . Die B e s t i m m u n g der a l k o h o l f ä l l b a r e n P r o t e i n e erfolgte n a c h K j e l d a h l , die der A t m u n g s i n t e n s i t ä t in der W a r b u r g - A p p a r a t u r n a c h U m b r e i t . Die E r gebnisse werden g r a p h i s c h dargestellt u n d d i s k u t i e r t . H . R i p p e r g e r . 222. 2-64/08-0040 S e k i o k a , H a k o b u . T h e effect of some e n v i r o n m e n t a l f a c t o r s on t h e t r a n s l o c a t i o n a n d storage of c a r b o h y d r a t e in t h e sweet p o t a t o , p o t a t o a n d sugar beet. I V . R e l a t i o n s h i p s b e t w e e n t h e t r a n s l o c a t i o n of c a r b o h y d r a t e a n d l i g h t . (Der Einfluß einiger Umweltfaktoren auf die Translokation und Lagerung der Kohlenhydrate in der Batate, Kartoffel und Zuckerrübe. 4. Mitt. Beziehungen zwischen der Translokation der Kohlenhydrate und dem Licht.) Sei. Bull. F a c . Agric., K y u s h u U n i v . 20 (1963) N r . 4. S. 283-291. - 4 A b b . , 4 T a b . , 21 L i t . Orig.: jap., Ausz.: engl. 222. 2-64/08-0041 S e k i o k a , H a k o b u . T h e effect of s o m e e n v i r o n m e n t a l f a c t o r s on t h e t r a n s l o c a t i o n a n d storage of c a r b o h y d r a t e in t h e sweet p o t a t o , p o t a t o a n d sugar beet. V. R e l a t i o n s h i p s b e t w e e n t h e t r a n s l o c a t i o n of c a r b o h y d r a t e , a n d a t m o s p h e r i c h u m i d i t y a n d soil m o i s t u r e . (Der Einfluß einiger Umweltfaktoren auf die Translokation und Lagerung der Kohlenhydrate in der Batate, Kartoffel und Zuckerrübe. 5. Mitt. Beziehungen zwischen der Translokation der Kohlenhydrate und Luft- sowie Bodenfeuchte.) Sei. Bull. F a c . Agric., K y u s h u U n i v . 20 (1963) N r . 4. S. 293-299. - 5 Abb., 3 T a b . , 21 L i t . Orig.: jap., Ausz.: engl. 4. M i t t . vgl. vorst. Titel. 222. 2-64/08-0042 M a l l o g i , D o n n i n o . Sul m e t a b o l i s m o degli acidi organici, delle p e c t i n e e degli esosi delle mele „ S t a r k Delicious" m a n t e n u t e in a t m o s f e r a n o r m a l e e in a t m o s f e r a con a l t o t e n o r e in ossigeno. (Über den Stoffwechsel der organischen Säuren, des Pectins und der Hexosen der Apfelsorte 'Stark Delicious' bei Lagerung in normaler Atmosphäre sowie in Atmosphäre mit hohem Gehalt an Sauerstoff.) A n n . S p e r i m e n t a z . a g r a r . [N.S.] 15 (1961) N r . 2. S. 365-372. - 3 Abb., 6 L i t . Zus. in E n g l . 222. 2-64/08-0048 S a c h e r , J . A., H a t c h , M. D . u n d G l a s z i o u , K . T. R e g u lation of i n v e r t a s e synthesis in sugar cane b y a n a u x i n - a n d s u g a r - m e d i a t e d control s y s t e m . (Regulierung der Invertasesynthese in Zuckerrohr durch ein Auxin-Zucker-Kontrollsystem.) P h y s i o l . P l a n t a r u m [Copenhagen] 16 (1963) N r . 4. S. 836-842. - 5 T a b . , 6 L i t . 222. 2-64/08-0044 V a g u j f a l v i , D. A gibberellinsav h a t â s â n a k fiiggése a n ô v é n y t â p a n y a g - e l l â t o t t s â g â t ô l . (Die Abhängigkeit der Wirkung der Gibbercllinsäure von der Nährstoffbevorratung der Pflanze.) B o t . K ô z l e m é n y e k [Bot. M i t t . ] 49 (1962) N r . 3/4. S. 221-237. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 4. Versuchspflanze w a r Datura innoxia. D a s abs. W a c h s t u m (cm) war i m Vergleich zu den m i t Gibberellinsäure n i c h t b e h a n d e l t e n K o n t r o l l p f l a n z e n bei o p t i m a l e r N- bzw. P - V e r s o r g u n g a m h ö c h s t e n . D a s in % der K o n t r o l l p f l a n z e n a u s g e d r ü c k t e rel. W a c h s t u m zeigte m a x . W e r t e bei den P f l a n z e n m i t m a n g e l h a f t e r N- bzw. P - V e r s o r g u n g u n d m i n . W e r t e bei den P f l a n z e n m i t ü b e r m ä ß i g e r N- bzw. P - B e v o r r a t u n g . Die W i r k u n g des Gibberellins auf d a s S t e n g e l w a c h s t u m ist wesentlich intensiver u n d h ä n g t m e h r v o n den N ä h r s t o f f b e d i n g u n g e n a b als die W i r k u n g auf d a s Gewicht des B l a t t w e r k s . D i e

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2015

Veränderung des Stengel/Laubverhältnisses als Folge der Gibberellinsäurebehandlung h ä n g t viel stärker von der N- als von der P-Versorgung ab. Gibberellinsäure verminderte i. allg. den Alkaloidgehalt der Blätter, bes. bei hoher N- u n d P-Stufe. Die Nährstoffbedingungen beeinflussen die Wirkung der Gibberellinsäure nicht etwa dadurch, daß sie verschiedene Wachstumsu n d Entwicklungszustände der Pflanzen herbeiführen, sondern sie wirken u n m i t t e l b a r u n d gleichzeitig. Gleichzeitige Anwendung von Gibberellinsäure vermindert die Wirkung von P- u n d bes. von NP-Gaben. 222. 2-64/08-0045 L e h , H.-O.; Berlin, TU, Inst, f ü r Pflanzenernähr., Bodenchem. u n d Bodenbiol. Untersuchungen über die Wirkung von Gibberellin auf Entwicklung, Calcium-Aufnahme und Calcium-Transport einiger Pflanzen. P h y t o pathol. Z. 49 (1963) Nr. 1. S. 71-83. - 2 Abb., 4 Tab., 26 Lit. W u r d e n Sonnenblumen (Helianthus annuus L., Sorte 'Hesa'), Pfefferminze (Mentha piperita L.) u n d Balsaminen (Impatiens balsamina L., 'Blütenbusch Scharlach') in gibberellinhaltigen Wasserkulturen gezogen, so zeigte sich bei allen eine Förderung des Längenwachstums des Sprosses bei gleichzeitiger H e m m u n g der Wurzelentwicklung. Die Blätter der Sonnenblumen u n d Balsaminen waren länger u n d schmäler u n d machten einen leicht chlorotischen E i n d r u c k . Bei Sonnenblumen u n d Pfefferminze t r a t e n u n t e r Einfluß des Gibberellinzusatzes in den grünen Pflanzenteilen ausgesprochene Ca-Mangelerseheinungen auf, während der Ca-Gehalt der Wurzel anstieg. Bei den Balsaminen war eine ähnliche Verschiebung des Ca-Gehaltes zu beobachten, ohne daß es jedoch zu Mangelsymptomen k a m . Die gleichen Erscheinungen hinsichtlich der Ca-Verteilung t r a t e n bei Sonnenblumen u n d Balsaminen auch d a n n auf, wenn der Wirkstoff auf die Sproßspitze a u f g e t r o p f t wurde. G. K u n e r t . 222. 2-64/08-0046 K o b r , Michel. Action du 2,4-dinitrophénol et de l'acide ßindolyl-acétique sur l'accumulation des produits de la dégradation auxinique. (Wirkung des 2.4-Dinitrophenols und der ß-Indolylessigsäure auf die Akkumulation der Produkte des Auxinabbaus.) Ber. Schweiz, bot. Ges. 73 (1963) S. 5-20. 222. 2-64/08-0047 P i l e t , Paul-Émile. Sur la pénétration du flúor dans les feuilles. Action de l'acide /S-indolyl-acétique. (Über das Eindringen von Fluor in die Blätter. Wirkung der ß-Indolylessigsäure.) Ber. Schweiz, bot. Ges. 78 (1963) S. 58-92. 222. 2-64/08-0048 S u g i u r a , Masahiro. Promotion of Chlorophyll synthesis b y kinetin. (Förderung der Chlorophyllsyntliese durch Kinetin.) B o t . Mag., Tokyo 76 (1963) Nr. 902. S. 309-310. - Orig.: engl. Versuchsobjekte waren P r i m ä r b l ä t t e r mit u n d ohne Kotyledonen von Phaseolus vulgaris. Ausgewertet wurden die Frischmasse, der Protein- u n d Chlorophyllgehalt. Der Chlorophyllgehalt stieg bei der Einwirkung einer 10~5 mol. Kinetinlösung im Dunklen m i t anschließend 5 min oder 3 h Belichtung der Gewebe m i t Kotyledonen (um 60% bei 3h Belichtung). Wurden die Kotyledonen abgeschnitten u n d ließ m a n Zucker m i t u n d ohne Kinetin einwirken, k a m es durch Kinetin zu einer Verminderung des Chlorophyllgehaltes. Zucker allein bewirkte den gleichen Chlorophyllgehalt wie ihn P r i m ä r b l ä t t e r m i t Kotyledonen h a t t e n . Die Wirkung des Kinetins k a n n nicht allein durch beschleunigten T r a n s p o r t des Zuckers von den Kotyledonen in die Primärblätter erklärt werden. Es greift in den gesamten Vorgang der Chlorophyllsynthese ein. K. E i s e n b r a n d t . 222. 2-64/08-0049 H a s p e l o v á - H o r v a t o v i c o v á , Alzbeta. Beitrag zur Physiologie-letaler Pflanzen von Zea mays mit Chlorophylldefekt. 4. Mitt. Veränderungen der grünen Blattfarbstoffkomponenten unter dem Einfluß künstlicher

2016

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

L Z . I I 1964

Ernährung. Biologia [ B r a t i s l a v a ] 18 (1963) N r . 5. S. 334-347. - 6 A b b . . 2 T a b . , 21 L i t . Zus. in R u s s . , Slowak. B e i l e t a l e n a l b i n o t i s c h e n M a i s p f l a n z e n w u r d e d e r P i g m e n t g e h a l t bei K u l t i v i e r u n g o h n e k ü n s t l i c h e E r n ä h r u n g u n d bei S a c h a r o s e e r n ä h r u n g u n t e r s u c h t . D i e k ü n s t l i c h e E r n ä h r u n g e r h ä l t d i e P f l a n z e n länger a m L e b e n u n d u n t e r s t ü t z t die C h l o r o p h y l l b i l d u n g . Z u B e g i n n d e r E n t w i c k l u n g n i m m t d e r Gehalt a n P i g m e n t e n in d e n J u n g p f l a n z e n zu, d a n n folgt d i e P h a s e d e r E n d o s p e r m e n t l e e r u n g , d i e d u r c h v e r ü b e r g e h e n d e P i g m e n t v e r l u s t e u n d S i n k e n des G e h a l t s a n T r . - S u b s t . c h a r a k t e r i s i e r t i s t . N a c h dieser P h a s e w e r d e n d i e P f l a n z e n w i e d e r g r ü n . D e r C h l o r o p h y l l g e h a l t d e r a l b i n o t i s c h e n P f l a n z e n ist w e s e n t l i c h geringer als bei n o r m a l e n P f l a n z e n , u n d a u c h d a s V e r h ä l t n i s zwischen d e m a- u n d b - C h l o r o p h y l l ist n i e d r i g e r , n ä m l i c h 1,8:1. D e r G e h a l t a n b e i d e n C h l o r o p h y l l a r t e n s c h w a n k t , u n d bes. d e r G e h a l t a n C h l o r o p h y l l a ist n i e d r i g . B e i m A b s t e r b e n d e r P f l a n z e n s i n k t d a s V e r h ä l t n i s des a / b - C h l o r o p h y l l s auf 1:1. D i e P i g m e n t e w u r d e n p a p i e r c h r o m a t o g r a p h i s c h m i t T o l u o l - M e t h a n o l - N H e x a n (400:3:3) g e t r e n n t u n d d a n a c h m i t t e l s W a s s e r g l a s l ö s u n g k o n s e r v i e r t . ÖSSR/ÜVTI. 222. 2-64/08-0050 B o z o v a , L . ; Sofia, H ö h e r e s L a n d w i r t s c h . D i m i t r o w - I n s t . Ust.anovjavane na vzaimna vrüzka mezdu ekologicnija proizchod na n j a k o i zitni r a s t e n i j a i c h a r a k t e r a n a t e c h n i j a j a r o v i z a c i o n e n i s v e t l i n e n s t a d i j . (Feststellung einer Wechselbeziehung zwischen der ökologischen Herkunft einiger Getreidepflanzen und dem Charakter ihres Jaiowisations- und Lichtstadiums.) N a u c n i t r u d o v e . Viss s e l s k o s t o p a n s k i i n s t i t u t „ G e o r g i D i m i t r o v " . A g r o n o m i c e s k i f a k u l t e t , S o f i j a 11 (1962) S. 315-332. - 5 T a b . , 26 L i t . Zus. in R u s s . , D t s c h . U n t e r s u c h t w u r d e die D a u e r d e r J a r o w i s a t i o n s - u n d L i c h t p e r i o d e v o n 17 H e r k ü n f t e n W e i z e n u n d 15 H e r k ü n f t e n R o g g e n . I n A b h ä n g i g k e i t v o n d e n ökol. B e d i n g u n g e n , u n t e r welchen die u n t e r s u c h t e n H e r k ü n f t e e n t s t a n d e n u n d sich v e r b r e i t e t e n , w u r d e n in d e r D a u e r d e r J a r o w i s a t i o n s p e r i o d e g r o ß e U n t e r schiede festgestellt. H e r k ü n f t e , d i e sich in G e b i e t e n m i t langer H e r b s t - W i n t e r p e r i o d e a u s b i l d e t e n u n d v e r b r e i t e t e n , wiesen eine l ä n g e r e J a r o w i s a t i o n s p e r i o d e a u f . I n G e b i e t e n m i t k ä l t e r e m u n d l ä n g e r e m W i n t e r b i l d e t e n sich H e r k ü n f t e m i t l ä n g e r e m L i c h t s t a d i u m a u s u n d u n t e r d e n B e d i n u n g e n eines milden und kurzen Winters Sorten m i t kurzem Lichtstadium. Der Langtag, d i e g e o g r a p h i s c h e L ä n g e , die Meereshöhe, d i e A u s s a a t z e i t u n d d i e T e m p e r a t u r erwiesen sich als die B i l d u n g s f a k t o r e n des L i c h t s t a d i u m s . K. T s c h a n e w . 230. 2-64/08-0051 P o p , E m . u n d B ä r b a t , I . I n f l u e n t a gibberellinei a s u p r a d e z v o l t a r i i o r z u l u i de t o a m n ä in fazele t i m p u r i i . (Der Einfluß des Gibberellins auf die Entwicklung der Wintergerste in den Frühphasen.) C o m u n . A c a d . R e p u b l . P o p u l ä r e r o m i n e 11 (1961) N r . 12. S. 1497-1502. - 2 T a b . , 9 L i t . Zus. in R u s s . , F r a n z . W i - G e r s t e d e r S o r t e ' C e n a d 396' w u r d e m i t 0 , 2 % i g e r Gibberellinlösung besprüht. Der E n t w i c k l u n g s r h y t h m u s wurde nach der Geschwindigkeit der Vegetationskegeldifferenzierung geschätzt. Bei den Versuchen a n Wi-Gerste w i r k t e Gibberellin f ö r d e r n d sowohl bei L a n g - als a u c h bei K u r z t a g , sogar bei j u n g e n P f l a n z e n . D i e b e s t e W i r k u n g w u r d e bei w i e d e r h o l t e r B e h a n d l u n g in v e r s c h i e d e n e n A l t e r s s t u f e n d e r P f l a n z e erzielt. B e i W i - G e r s t e k a n n Gibberellin d e n f ö r d e r n d e n E i n f l u ß des L a n g t a g e s u n d d e r e r h ö h t e n T e m p e r a t u r e n „ e r s e t z e n " u n d d e m n a c h d e n h e m m e n d e n E i n f l u ß des K u r z t a g e s u n d d e r n i e d rigen T e m p e r a t u r e n a u f h e b e n . W e g e n d e r e n g e n W e c h s e l b e z i e h u n g zwischen W a c h s t u m u n d E n t w i c k l u n g f ö r d e r t Gibberellin sowohl d a s W a c h s t u m als auch die Entwicklung der Pflanzen. C. I l c h i e v i c i . 230. 2 - 6 4 / 0 8 - 0 0 5 2 R a y , P e t e r M. u n d R u e s i n k , A l b e r t W . ; A n n A r b o r , U n i v . of Michigan. O s m o t i c b e h a v i o r of o a t coleoptile t i s s u e i n r e l a t i o n t o g r o w t h .

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2017

(Das osmotische Verhalten von Gewebe der Haferkoleoptile in bezug auf das Wachstum.) J . gen. P h y s i o l . 47 (1963) N r . 1. S. 83-101. - 4 A b b . , 3 T a b . , 18 L i t . B e i A n w e n d u n g der Grenzplasmolyse sind R ü c k s c h l ü s s e auf die Wasserv e r h ä l t n i s s e n u r möglich, w e n n die Messungen s o f o r t n a c h der Ü b e r t r a g u n g in die osmotische L ö s u n g erfolgen, d. h . solange die S t r e c k u n g der Zellen noch n i c h t s t ö r t . Die Koleoptilzylinder w u r d e n m i t h y p o t o n i s c h e n Mannitlösungen versetzt. Die V e r ä n d e r u n g e n der osmotischen W e r t e sollen d u r c h Diffusionsa u s t a u s c h der Mannitolmoleküle a n der freien Oberfläche u n d n i c h t d u r c h die P e r m e a b i l i t ä t des Wassers Z u s t a n d e k o m m e n . — Mit der E v a p o r a t i o n I m m e r s i o n s m e t h o d e w u r d e n in den schnell w a c h s e n d e n Z y l i n d e r n —0,8 u n d — 2,5 a t m gemessen bzw. 10 u n d 2 5 % ihres osmotischen D r u c k e s . I. F r o m m h o l d . 230. 2-64/08-0053 M e d i n e c , V. D . V t o r o j p r i z n a k d l j a ocenki skorospelosti. (Das zweite Merkmal für die Bewertung der Frühreife.) K u k u r u z a , M o s k v a 8 (1963) N r . 10. S. 37. - 1 T a b . Die D a u e r der P e r i o d e v o m A u f l a u f e n der Maissaat bis zur R i s p e n b l ü t e (1. Periode) w i r d n a c h der A n z a h l der B l ä t t e r b e s t i m m t (Methode Kuleschow). D i e B l ä t t e r bilden sich in der 3. E t a p p e der Organogenese (nach F . M. K u p e r m a n ) . Bei der H e r a u s b i l d u n g der K o l b e n h ä n g t m i t der A n z a h l der Lieschb l ä t t e r a u c h die A n z a h l der Tage v o m E r s c h e i n e n der N a r b e n f ä d e n bis zur W a c h s r e i f e z u s a m m e n , d e n n die K o l b e n b i l d u n g h a t i h r e selbständigen E t a p p e n der Organogenese. B e i der vergleichenden S o r t e n p r ü f u n g v o n 11 H y b r i d e n w u r d e die A n z a h l der L i e s c h b l ä t t e r sowie der Tage v o m E r s c h e i n e n der N a r b e n f ä d e n bis zur Vollreife r e g i s t r i e r t (2. Periode). J e m e h r L i e s c h b l ä t t e r v o r h a n d e n sind, desto länger ist die 2. P e r i o d e der V e g e t a t i o n . Die Regis t r i e r u n g der A n z a h l der L i e s c h b l ä t t e r (und i m Z u s a m m e n h a n g d a m i t der 2. Periode) e r g ä n z t die M e t h o d e Kuleschow u n d p r ä z i s i e r t d a d u r c h die Bes t i m m u n g der L ä n g e der V e g e t a t i o n s p e r i o d e der Maissorten u n d - h y b r i d e n . R . L a n g . 230. 2-64/08-0054 F i l i m o n o v a , L. N . R a z v i t i e k o r n e v o j s i s t e m y odnoletnogo l u p i n a . (Entwicklung des Wurzelsystems der einjährigen Lupine.) V s b . : L u p i n , Moskva 1962 S. 65-86. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u m a l Moskva. R a s t e n i e v o d s t v o 1963 N r . 20.55.195. S. 25. Die E n t w i c k l u n g des W u r z e l s y s t e m s (WS) der S c h m a l b l ä t t r i g e n L u p i n e ' R a n n i 79' (R) u n d 'Sewerny 3' (S) sowie der Gelben L u p i n e ' W e i k o 1' (W) w u r d e d u r c h A u f z u c h t v o n P f l a n z e n in R o t m i s t r o w k ä s t e n , t r o c k e n e s Ausg r a b e n der W u r z e l n u n d E n t n a h m e von Monolithen u n t e r s u c h t . I n d e n R o t m i s t r o w k ä s t e n , die schichtweise m i t i m P r o f i l e n t n o m m e n e m B o d e n gefüllt worden waren, setzt sich d a s W a c h s t u m des W S bis z u m völligen Ausreifen der S a m e n f o r t . Die g r ö ß t e Menge v o n Seitenwurzeln w u r d e in der „ P h a s e der glänzenden H ü l s e n " festgestellt. D a s V o l u m e n des W S b e t r u g in der P h a s e des B l ü h e n s bei W 30,31 cm 3 , bei S 16,1 u n d bei R 15,3 cm 3 . Die G e s a m t o b e r f l ä c h e des W S erreichte ihr Max. in der „ P h a s e der glänzenden H ü l s e n " u n d b e t r u g bei R 2,3 m 2 u n d bei W 6,4 m 2 . D i e a b s o r b i e r e n d e F l ä c h e erreichte i h r e g r ö ß t e n A b m e s s u n g e n bei R u n d S w ä h r e n d der B l ü t e u n d bei W in der P h a s e der g l ä n z e n d e n H ü l s e n . D e r A n t e i l der a b s o r b i e r e n d e n Oberfläche des W S a n der G e s a m t o b e r f l ä c h e v e r g r ö ß e r t e sich bei W m i t d e m Alter, n a h m bei R u n d S a b e r a b . Auf p o d s o l i e r t e m L e h m b o d e n b e f a n d sich die H a u p t m a s s e der W u r z e l n in der A c k e r k r u m e . Die B o d e n b e d i n g u n g e n nivellierten die biol. B e s o n d e r h e i t e n der E n t w i c k l u n g des W S der verschiedenen L u p i n e n s o r t e n erheblich. ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 230. 2-64/08-0055 M o r d a s e v a , L . D . ; Moskau, L a n d w i r t s c h . T i m i r j a s e w - A k a d . A b o r t i v n o s t ' s e m j a n soi. (Die Abortivität von Sojasamen.) V e s t n i k sei'-

2018

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

s k o c h o z j a j s t v e n n o j n a u k i , Moskva 8 (1963) N r . 11. S. 119-122. - 2 T a b . , 5 L i t . Zus. in Engl., F r a n z . , D t s c h . Die A b o r t i v i t ä t der S a m e n (Einstellen der E n t w i c k l u n g der S a m e n a n l a g e u n d deren Atrophie) k o m m t bes. bei H ü l s e n f r ü c h t e n vor. F r ü h r e i f e Sorten der S o j a b o h n e weisen eine h ö h e r e A b o r t i v i t ä t auf als spätreife. Agrotechnische M a ß n a h m e n sowie S a m e n b e h a n d l u n g u n d B l a t t d ü n g u n g m i t Mikronährstoffen (B, Mo) h a b e n k e i n e n oder n u r sehr geringen E i n f l u ß . Die A b o r t i v i t ä t i n n e r h a l b der H ü l s e ist u m so größer, je weiter die S a m e n v o n der N a r b e e n t f e r n t sind. D e r G r u n d f ü r die A b o r t i v i t ä t wird i m B e f r u c h t u n g s v o r g a n g gesucht. J.Birke. 230. 2-64/08-0056 S e d g l e y , R . H . ; Deniliquin, N e w S o u t h Wales, Div. of P l a n t I n d . T h e i m p o r t a n c e of liquid-seed c o n t a c t d u r i n g t h e g e r m i n a t i o n of Medicago tribuloides Desr. (Die Wichtigkeit des Kontaktes zwischen Flüssigkeit und Samen während der Keimung von Medicago tribuloides Desr.) A u s t r a l . J . agric. Res. 14 (1963) N r . 5. S. 646-653. - 3 Abb., 3 Tab:, 2 L i t . 3 verschiedene E x p e r i m e n t e werden b e s c h r i e b e n : I . Die K e i m u n g bei 1 u n d 200 cm T (Nährlösungspotential, W e r t e w e r d e n in cm W a s s e r h ö h e angegeben) w u r d e b e o b a c h t e t . Bei 200 cm T verlief die K e i m u n g weniger schnell. I I . B e i k o n s t a n t e m T w u r d e der K o n t a k t zwischen Flüssigkeit u n d S a m e n v a r i i e r t , u m die W a s s e r a u f n a h m e zu p r ü f e n . Die Versuchsergebnisse lassen darauf schließen, d a ß n i c h t T, sondern ein a n d e r e r F a k t o r bei der W a s s e r a u f n a h m e d u r c h die S a m e n begrenzend w i r k t . E i n e r E r h ö h u n g der H 2 0 - A u f n a h m e l ä u f t i n n e r h a l b b e s t i m m t e r Grenzen a b e r eine e r h ö h t e K e i m u n g parallel. E i n e n ähnlichen Keimungsverlauf f a n d m a n bei S a m e n v o n Medicago scutellata. I I I . Der E i n f l u ß des D r u c k p o t e n t i a l s P bei vollständigem Flüssigkeitsk o n t a k t der S a m e n w u r d e g e p r ü f t . U n t e r diesen B e d i n g u n g e n k o n n t e keinerlei E i n f l u ß v o n P auf die K e i m u n g festgestellt w e r d e n . H. P ä t z o l d . 230. 2-64/08-0057 V a r g a , M. N ö v e k e d e s e l e t t a n i vizsgälatod rizsen. (Wachstumsbiologische Untersuchungen an Reissorten.) N ö v e n y t e r m e l e s [Pflanzenb a u ] 12 (1963) N r . 1. S. 33-42. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 4. Die W a c h s t u m s i n t e n s i t ä t v o n 4 u n g a r i s c h e n R e i s s o r t e n w u r d e i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e m n a t i v e n Auxin- u n d I n h i b i t o r g e h a l t bzw. m i t der Indolessigs ä u r e o x y d a s e - A k t i v i t ä t u n t e r s u c h t . Die W a c h s t u m s i n t e n s i t ä t w u r d e a n h a n d der L ä n g e n - u n d T r . - S u b s t . - Z u n a h m e gemessen. D e r n a t ü r l i c h e Auxin- u n d I n h i b i t o r g e h a l t der Sprosse u n d der W u r z e l n w u r d e n a c h p a p i e r c h r o m a t o graphischer A b t r e n n u n g m i t d e m H a f e r k o l e o p t i l t e s t b e s t i m m t . N a c h d e n Ergebnissen l ä ß t sich d a s intensivere L ä n g e n w a c h s t u m der Sorte ' D u n g h a n Shali' auf h ö h e r e n A u x i n g e h a l t u n d niedrigere Indolessigsäureoxydase-Aktiv i t ä t z u r ü c k f ü h r e n . E s b e r u h t h a u p t s ä c h l i c h auf der Zellstreckung, die m i t der d u r c h d a s A u x i n v e r u r s a c h t e n e r h ö h t e n W a s s e r a u f n a h m e z u s a m m e n h ä n g t . I n der l a n g s a m e r w a c h s e n d e n Sorte 'Uz-Ross' ist der A u x i n g e h a l t niedriger, die I n d o l e s s i g s ä u r e o x y d a s e - A k t i v i t ä t h ö h e r u n d d a h e r die Zells t r e c k u n g v o n geringerem A u s m a ß , w ä h r e n d o f f e n b a r die Z u n a h m e des P l a s m a s b e d e u t e n d e r ist. N a c h den E r g e b n i s s e n k o m m t d e m Gehalt a n I n h i b i t o r s u b s t . bei unterschiedlichem W a c h s t u m der R e i s s o r t e n keine erhebliche Rolle zu. 230. 2-64/08-0058 H e g e d ü s , Ä. A szölöhajtäs egyes i n t e r n o d i u m a i n a k hossznövekedese. (Das Längenwachstum der Internodien der Weinrebe.) B o t . Közlem e n y e k [Bot. M i t t . ] 49 (1962) N r . 3/4. S. 197-200. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1964 N r . 1. V o m 14. Mai bis 3. J u l i w u r d e die L ä n g e v o n 11 a u f e i n a n d e r f o l g e n d e n I n t e r n o d i e n einer W e i n r e b e v o n 1 m m L ä n g e bis zur B e e n d i g u n g des W a c h s t u m s gemessen. W ä h r e n d der U n t e r s u c h u n g s p e r i o d e erschienen i m D u r c h s c h n i t t alle 3 Tage neue I n t e r n o d i e n , w ä h r e n d d a s W a c h s t u m eines jeden I n t e r n o d i u m s

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2019

durchschnittl. 20 d dauerte. Das stärkste W a c h s t u m wurde im Durchschnitt a m 15. Tag erreicht. E x t r e m e T e m p e r a t u r e n veränderten den Verlauf des W a c h s t u m s nur d a n n beträchtlich, wenn sie auf die Internodien vom 9. bis 16. Tag ihres W a c h s t u m s einwirkten. Internodien, die im Knospenzustand überwinterten, reagierten auf die Temperaturänderungen weniger. Das rel. Längenwachstum war zu Beginn der Wachstumsperiode a m stärksten. 230. 2-64/08-0059 S i e v e r s , E . ; Geisenheim, Rheingau, Hess. Lehr- u. Forsch.Anst. f ü r Wein-, Obst- u n d Gartenbau, Inst, f ü r Weinbau. Untersuchungen über die wasserlöslichen Hemmstoffe aus dem Schnittholz der Weinrebe (Vitis vinifera 1 . ) . II. Zur Wirkung der Hemmstoffe auf Keben verschiedener Entwicklungsstadien. Naturwissenschaften 50 (1963) Nr. 18. S. 598. — 1 Abb., 2 Tab., 3 Lit. 1. Mitt. vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) Nr. 11. S. 3062. Der wachstumshemmende Einfluß steigender Schnittholzzugaben zum Pflanzs u b s t r a t auf Reben n a h m in folgender Reihenfolge a b : Zweiaugenstecklinge, Einaugenstecklinge, Sämlinge. G. B a l l i n . 230. 2-64/08-0060 H a c k e t t , Wesley P. u n d H a r t m a n n , H . T.; Davis, Calif., Univ. Morphological development of buds of olive as related to low-temper a t u r e requirement for inflorescence formation. (Morphologische Entwicklung von Olivenknospen in Beziehung zu einem Kältebedürfnis für die Bildung von Inflorescenzen.) Bot. Gaz. 124 (1963) Nr. 5. S. 383-387. - 3 Abb., 1 Tab., 10 Lit. 3- u n d 4jähr. Olivenbäume wurden im Gewächshaus (niedrigste N a c h t t e m p e r a t u r : 55 °F) oder im Freiland bei natürlichen W i n t e r t e m p e r a t u r e n gehalten u n d die morphol. Entwicklung der Knospen a n h a n d von Längsschnitten untersucht. — Ohne Kälteeinwirkung veränderten sich Morphologie u n d Frischmasse der Knospen von Nov.-April k a u m . Die Frischmasse der Knospen von Bäumen aus dem Freiland n a h m ab Febr. zu. Ab Mitte März t r a t e n dort Blütenprimordien auf. E i n Teil der Bäume war 1240, andere 1852 h (ganzer Winter) Temperaturen u n t e r 45 °F ausgesetzt. Erstere bildeten sehr wenig Inflorescenzen im Vergleich zur 2. Gruppe. Höhere Temperaturen während H e r b s t u n d Winter (Gewächshaus) h e m m t e n die Blütenbildung völlig. G. B a l l i n . 230. 2-64/08-0061 P r e s t o n j u n . , W . H . u n d H a u n , J . R . ; Glenn Dale, Md., U.S. P l a n t I n t r o d u c t i o n Stat. Relationships of t e m p e r a t u r e a n d photoperiod to growth, flowering, senescence, a n d dormancy of Dioscorea spiculiflora. (Beziehungen von Temperatur und Tageslänge zu Wachstum, Blütenbildung Alterung und Keimruhe bei Dioscorea spiculiflora.) B o t . Gaz. 124 (1963) Nr. 5. S. 346-353. - 8 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Vff. untersuchten den Einfluß verschiedener Temperaturen auf das Austreiben u n d die Sproßentwicklung von Knollensegmenten. Stücke aus ruhenden Knollen entwickelten bei 90 °F in 7-9 Wochen Sprosse; 70 °F reichten nicht aus. Bei 80 °F t r a t e n Sprosse auf, die sich aber nicht streckten. Die Objekte starben bei 100 u n d 110 °F ab. Einmalige Vorbehandlung bei 105 °F f ü r 16 h verfrühte das Austreiben bei 90 °F u m 2 Wochen. — .2 h Störlicht verhinderte das Blühen der Pflanzen im natürlichen K u r z t a g u n d verzögerte das Einsetzen der Alterung. W u r d e n männliche Pflanzen nach I n d u k t i o n im K u r z t a g in L a n g t a g gebracht, so wurde die Zahl der Blüten pro K n o t e n vervielfacht. Störlicht löste bei blühenden Pflanzen Seitensproßbildung der unteren Axillarknospen aus. G. B a l l i n . 230. 2-64/08-0062 R a o , A. N. u n d A v a d h a n i , P. N . ; Singapore, Univ. of Singapore. Effect of chlorox on t h e germination of Vanda seeds. (Wirkung von Chlorox auf die Keimung von Vanda-Samen.) Current Sei. [Bangalore] 32 (1963) Nr. 10. S. 467-468. - 1 Abb., 8 Lit.

2020

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

Samen einer Fanda-Hybride ( F . teres x F. hookeriana) wurden enthülst, 10 min mit 5 % i g e m Chlorox desinfiziert, mit destilliertem Wasser abgewaschen und gesteckt. Nach 10-12 Wochen liefen die Pflanzen auf, wobei etwa 6 0 - 7 0 % der Kultviren steril geblieben waren. Um das Ergebnis durch Ausschaltung jeder Möglichkeit von Kontaktinfektionen zu verbessern, desinfizierte man die kompletten Hülsen und entnahm dann erst die Körner zur Saat. Bei dieser Methode keimten überraschenderweise keine Samen. Abwaschen (zur Befeuchtung) mit destilliertem Wasser blieb wirkungslos, der Aufgang war aber normal, sobald dem Boden Tomatensaft oder Hefeextrakt zugesetzt wurde. Eventuell wird durch die Chloroxbehandlung ein Keimhemmstoff abgewaschen. Entspr. Kontroll versuche konnten jedoch bei Zugabe von Samenextrakt zur Erde keine Hemmwirkung nachweisen. Da die Erde erst nach der Extraktzugabe im Autoklaven sterilisiert wurde, besteht noch die Möglichkeit, daß Temperatureinflüsse den Effekt aufheben. V. E h r e n p f o r d t . 230. 2-64/08-0063 V o g e l , Charlotte. Über die Wirkung von mittelharten und harten Röntgenstrahlen auf Pisum sativum L. unter besonderer Berücksichtigung einer Vorbehandlung mit bleihaltigen Lösungen. Kulturpflanze 11 (1963) S. 295-332. - 11 Abb., 12 Tab. 72 Lit. Zus. in Russ., Engl. - nach Zus. Das Wachstum von Erbsenkeimlingen wird durch Einwirkung harter Röntgenstrahlen (ab 800 r) gehemmt, sofortiger Wachstumsstillstand trat auch bei höheren Dosen nicht ein. Die größte Strahlungsempfindlichkeit besitzt dabei die Wurzelmeristemzone. Bestrahlungsversuche (15-20 kr) ergaben bei mit Bleisalz vorbehandelten und nicht vorbehandelten Erbsensamen starke Schädigungen; gequollenes Saatgut ist empfindlicher als lufttrockenes. Gewächshaus- und Freilandversuche zeigten, daß sich bereits eine Dosis von 4 kr keimungs- und entwicklungshemmend auswirkt, stärkere Dosen hemmten auch das Wurzelwachstum. Die Sensibilisierung durch Bleisalzvorbehandlung des Saatgutes war unbedeutend oder nicht nachweisbar. Unterschiede in der Wirksamkeit zwischen harter und mittelharter Strahlung waren nicht eindeutig festzustellen. 230. 2-64/08-0064 M u r r , L. E . ; Pennsylvania, State Univ. Plant growth response in a simulated electric field-environment. (Wachtumsreaktionen von Pflanzen unter den Bedingungen eines künstlichen elektrischen Feldes.) Nature [London] 200 (1963) Nr. 4905. S. 490-491. - 2 Abb., 7 Lit. Pflanzen von Knaulgras wuchsen 30 oder mehr Tage in einem elektrischen Feld mit Feldstärken von 0 - 8 0 kV/m. Steigende Feldstärken lösten an den Blattspitzen „Verbrennungen" aus, die sich basalwärts ausbreiteten und durch eine dunkelgrün gefärbte Übergangszone vom ungeschädigten Gewebe getrennt waren. Das Ausmaß der Schäden erhöhte sich mit zunehmendem Potentialgefälle. Den geschädigten Blattzonen fehlte die Epidermis, die Strukturen der anderen Zellen waren völlig zerstört. I n den übrigen Zonen traten Schädigungen der Chloroplasten und auch der Epidermis auf. — B e i den Wirkungen des Feldes spielen möglicherweise Ionisationsvorgänge eine Rolle. G. B a l l i n . 230. 2-64/08-0065 S a g a j d a k , I . N. Vnutrividovye i mezvidovye privivki dopolnitel'nych kornej. (Pfropfung von Ergänzungswurzeln innerhalb der Art und zwischen verschiedenen Arten.) V. sb.: Probl. vnutrividovych otnosenij organizmov, T o m s k l 9 6 2 S . 65-66. — Aus:Referativnyj zurnalMoskva. Rastenievodstvo 1968 Nr. 10.55.3. S. 1. Seit 1948 wurden in der Univ. Odessa zuerst mit krautigen, später mit holzigen Pflanzen Versuche einer manuellen Kreuzung von Pflanzen durch Aufpfropfung von Wurzeln durchgeführt. 2- und mehrwurzelige Pflanzen, die man durch Pfropfen von Pflanzen einer Art erhalten hatte (Tomate, Möhre, Birne u.a.), zeigten in der Regel die gleiche Entwicklung der Haupt- und Nebenwurzeln.

LZ. II

1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2021

B e i den ein- und mehrjährigen gepfropften Pflanzen beschleunigten sieh E n t wicklung und Wachstum, und der Gehalt an Zucker, Pigmenten (Chlorophyll, Carotin, Xantophyll) sowie die Aktivität der Katalase und Peroxydase gegenüber den Kontrollpflanzen mit einer Wurzel stiegen an. Bei den Pfropfungen zweier Arten (Birne und Quitte) ging der Anteil der Nebenwurzeln zurück. Mehrwurzelige Pflanzen, die durch natürliches Zusammenwachsen der Wurzelsysteme der Eiche, inNestsaaten und bei künstlichem Zusammenwachsen durch Pfropfung der Wurzeln entstanden waren, bildeten einen einheitlichen Organismus und hatten einen gemeinsamen Stoffwechsel. B e i solchen Pflanzen nahmen Vitalität, Leistung und Produktivität zu. übersetzt v. T h . C. B o e t t i c h e r . 230. 2-64/08-0066 Z i m m e r m a n , Burke K . und B r i g g s , Winslow R . Phototropic dosage-response curves for oat coleoptiles. (Kurven der Reaktion auf phototropische Dosierung für Haferkoleoptilen.) Plant Physiol. 38 (1963) Nr. 3. S. 2 4 8 - 2 5 3 . - 2 Abb., 13 L i t . 235. 2-64/08-0067 F r a n c o , Coaracy M. und M a g a l h ä e s , Antonio Celso; Campinas, Brasil, Inst, de Agronomia do Estado de Säo Paulo. Inconveniencias do método das pesagens rápidas para a medida da t r a n s p i r a d o . (Nachteile bei der Transpirationsbestimmung mittels der kurzfristigen Wägemethode.) Phyton [Vicente López, Argentina] 2 0 ( 1 9 6 3 ) Nr. 2. S. 87-96. 8 Abb., 38 Lit. Die Untersuchungen wurden mit einem bes. angefertigten Apparat durchgeführt. Unter normalen Bedingungen tritt ein kurzfristiger Transpirationsanstieg nach dem Abschneiden der B l ä t t e r ein. So lag bei Zuckerrohr das Max. nach 3 min bei 5 3 , 8 % , bei Bohnen bei 7 , 7 % . Entsprechendes wurde auch gefunden, wenn B l a t t s t ü c k e aus den Blattflächen ausgeschnitten und gemessen wurden ( 1 0 8 % bei Banane). E i n Anstieg der Transpiration durch Unterbrechung des Wassernachschubes konnte auch bei Kaffee festgestellt werden. I. F r o m m h o l d . 239. 2-64/08-0068 G r o s s b a r d , E . u n d B a r t o n , G . E . Alow-cost growth Chamber for the cultivation from seeds of grasses labelled with carbon-14. (Eine billige Kammer für die Kultivierung Kohlenstoff-14-markiei'ter Grassamen.) I n t . J . appl. Radiat. Isotopes 14 (1963) Nr. 10. S. 517-525. - 4 Abb., 2 Tab., 9 Lit. 239. D. Chemie der Pflanzen 2-64/08-0069 I b r á n y i , K . Héjmeghatározási gyors-módszer a gabona magbelsomaghéj arányának megállapitására. (Schnellmethode der Samenschalenbestimmung zur Feststellung des Verhältnisses zwischen Sameninnern und Samenschale bei Getreide.) Malomipar és Terményforgalom [Mühlenind. u. Produkt.-Verkehr] 10 (1963) Nr. 7. S. 2 5 6 - 2 6 2 . - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1964 Nr. 1. Der Schalenanteil beim Getreidekorn steigt auf Kosten der Menge des Endosperms. Die histol. Struktur des Getreidekorns macht die einfache unmittelbare Trennung von Endosperm und Schale und damit die Durchführung von Messungen unmöglich. Das berücksichtigt die beschriebene neue Methode zur Bestimmung des Schalenanteils. Das Wesen der Methode besteht darin, daß eine bekannte Menge Weizen m i t bestimmtem Tr.-Subst.-Gehalt grob geschrotet wird. Durch Dampfbehandlung werden die Stärkebestandteile gelokkert, bis zu einem gewissen Grade aufgeschlossen, und die ursprünglich wasserunlöslichen Proteine werden dispergiert. Die mit der Aleuronschicht und den Keimgewebeelementen zurückgebliebene Schale wird dann bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. 240. 2-64/08-0070 L a d e m a n n , E . und T h a l m a n n , JE. Vorschlag für eine technische Vereinfachung und Präzisierung der Wcendcr Rohfaserbestimmung. LZ. Pflanzliche Produktion 1964

129

2022

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

Z. l a n d w i r t s c h . Versuchs- u. U n t e r s u c h u n g s w e s . 10 (1964) N r . 1. S. 91-96. — 2 Abb., 3 T a b . , 3 L i t . Zus. in Russ., Engl., D t s c h . — n a c h Zus. Die v o n L e p p e r m o d i f i z i e r t e W e e n d e r R o h f a s e r b e s t i m m u n g w u r d e n o c h m a l s k r i t i s c h e n B e t r a c h t u n g e n hinsichtlich R a t i o n a l i s i e r u n g u n d P r ä z i s i e r u n g u n terzogen. D a b e i k o n n t e n m i t E r f o l g folgende V e r ä n d e r u n g e n v o r g e n o m m e n w e r d e n : 1. Zur Erzielung eines gleichmäßigen Siedens der Säure u n d L a u g e wird auf einer bes. elektrischen, m i t I n f r a r o t - D u n k e l s t r a h l e r n versehenen Heizp l a t t e g e a r b e i t e t . 2. Asbest- bzw. R u n d f i l t e r w e r d e n d u r c h ein sehr b e s t ä n d i g e s Leinenfilter ersetzt. 3. D a s Ü b e r f ü h r e n der R o h f a s e r n a c h der alkalischen Abk o c h u n g in ein V e r a s c h u n g s g e f ä ß e n t f ä l l t , d a d u r c h einen Quarz- bzw. Glasfiltertiegel f i l t r i e r t w i r d u n d in diesem a u c h der Glühprozeß s t a t t f i n d e t , so d a ß ein völlig q u a n t i t a t i v e s u n d rasches A r b e i t e n gewährleistet ist. D i e v e r ä n d e r t e n A r b e i t s b e d i n g u n g e n ermöglichen eine S t e i g e r u n g der A n z a h l der R o h f a s e r b e s t i m m u n g e n u m ca. 5 0 % sowie d e n Verzicht auf Asbest- bzw. R u n d filter. 240. 2-64/08-0071 R u e b e n b a u e r , T . u n d B i s k u p s k i , A. W s t ç p n a ocena wartosci p r z e m i a l o w e j i w y p i e k o w e j z y t a t e t r a p l o i d a l n e g o . (Der Mahl- und Backwert von tetraploidem Roggen.) H o d o w l a Roslin A k l i m a t y z a c j a N a s i e n n i c t w o 7 (1963) N r . 1. S. 1 - 1 5 . - 5 A b b . , 7 T a b . , 13 L i t . Tetraploider Roggen gibt höhere E r t r ä g e u.a. wegen seiner W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t gegen L a g e r n . E r besitzt höhere T K M , h ö h e r e n Eiweißgehalt, d a f ü r a b e r niedrigere S c h ü t t d i c h t e . D e r h ö h e r e Anteil a n Kleie ergibt sich a u s der ziemlich dicken Schale des tetraploidfen R o g g e n k o r n s . Sein B a c k w e r t ist besser wegen des g r ö ß e r e n B a c k v o l u m e n s u n d der g u t e n S t r u k t u r bei großer Oberhitze. D a s B a c k v o l u m e n h ä n g t a b v o m E i w e i ß g e h a l t u n d v o n der Verkleister u n g s f ä h i g k e i t der S t ä r k e . Gemenge von t e t r a - u n d diploiden S o r t e n sind hinsichtlich Mahl- u n d B a c k q u a l i t ä t n i c h t schlechter als die r e i n e n Sorten u n d zeigen D u r c h s c h n i t t s w e r t e . I n der Mahltechnologie der K ö r n e r dieser S o r t e n u n d ihrer Gemische w u r d e n keinerlei U n t e r s c h i e d e festgestellt. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 240. 2-64/08-0072 D e r b n e r , L . u n d B o u r z e i x , M.; N a r b o n n e , Aude, S t a t . Centr. de Techn. des P r o d u i t s V é g é t a u x . Dispositifs p o u r la p r é p a r a t i o n r a p i d e des c h r o m a t o g r a m m e s à d é v e l o p p e m e n t s r a d i a l e t classique. (Anordnungen für die schnelle Präparierung von Chromatogrammen, entwickelt nach der Rundfilter- und nach der klassischen 3Ietliode.) A n n . T e c h n . Agric. 12 (1963) N r . 2. S. 141-152. - 2 Abb., 18 L i t . Zus. in E n g l . 240. 2-64/08-0078 W e i n s t e i n , L e o n a r d H . , M a n d l , R i c h a r d H . , M c C u n e , D.C., J a c o b s o n , J a y S. u n d H i t c h c o c k , A . E . A s e m i - a u t o m a t e d m e t h o d f o r t h e d é t e r m i n a t i o n of fluorine in a i r a n d p l a n t tissues. (Eine halbautomatische Methode zur Bestimmung des Fluors in Luft und Pflanzengeweben.) Contr. Boyce T h o m p s o n I n s t . 22 (1963) N r . 4. S. 207-220. - 8 Abb., 2 T a b . , 20 L i t . 241. 2-64/08-0074 R a y , P . M.; A n n A r b o r , U n i v . of Michigan. Sugar composit i o n of oat-coleoptile cell walls. (Zuckerzusammensetzung der Zellwände von Haferkoleoptilen.) B i o c h e m . J . 89 (1963) N r . 1. S. 144-150. - 1 A b b . , 4 T a b . , 23 L i t . D a s a b g e t r e n n t e Z e l l w a n d m a t e r i a l w u r d e n a c h e i n a n d e r m i t h e i ß e m Wasser, 0,05 n Schwefelsäure, 4 n Kalilauge u n d 7 2 % i g e r Schwefelsäure (a-Cellulosef r a k t i o n ) e x t r a h i e r t , die E x t r a k t e a n D o w e x 1 gereinigt u n d schließlich auf W h a t m a n No. 1 mit Methyläthylketon-Aceton-Wasser-Pyridin 150:30:20:1 v / v c h r o m a t o g r a p h i e r t . Die Gehalte der E x t r a k t e a n Xylose, Arabinose, Glucose, Galaktose, Mannose u n d U r o n s ä u r e n werden angegeben u n d die E r g e b nisse d i s k u t i e r t . D i e S o r t e n u n t e r s c h i e d e zwischen 'Victory' u n d 'Milford' w a r e n gering. A u ß e r d e m w u r d e die V e r ä n d e r u n g der Z e l l w a n d k o h l e n h y d r a t e w ä h -

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2023

r e n d der d u r c h A u x i n b e w i r k t e n S t r e c k u n g der K o l e o p t i l e u n t e r s u c h t . I n Gegenwart von Glucose e r h ö h t e sich allgemein der Monosaccharidgehalt der E x t r a k t e . Ohne Glucosezusatz v e r m i n d e r t e n sich dagegen Glucose u n d Galaktose, w ä h r e n d Glucose in der a-Cellulosefraktion z u n a h m . W e g e n der experimentellen E i n z e l h e i t e n m u ß auf d a s Original verwiesen werden. W. F r a n z k e . 242. 2-64/08-0075 C o m m e r f o r d , J . D., D u z e e , G. T. v a n u. S c a l l e t , B . L . ; St. Louis, Anheuser-Busch, I n c . Macro p a p e r c h r o m a t o g r a p h y of corn s t a r c h h y d r o l y s a t e s . (Makro-Papierchromatographie von 31ais-Stärkesirupen.) Cereal Chem. 40 (1963) N r . 5. S. 482-486. - 1 Abb., 7 L i t . Z u r p r ä p a r a t i v e n D a r s t e l l u n g größerer Mengen a n Malto-Oligosacchariden (bis zu D P = 12) w i r d die P a p i e r c h r o m a t o g r a p h i e herangezogen. Auf 3 m m s t a r k e s F i l t r i e r p a p i e r ( W h a t m a n ) werden n a c h u n d n a c h bis zu 3 g (berechnet auf Tr.-Subst.) einer ca.. 2 5 % i g e n w ä ß r i g e n Lösung v o n S t ä r k e s i r u p aufget r a g e n . Breite des B a n d e s : 1 bis 1,5 in. An beiden Seiten des P a p i e r s b e f i n d e n sich L e i t s t r e i f e n , die a m S t a r t p u n k t m i t b e k a n n t e n Zuckern besetzt sind. M a n e n t w i c k e l t m i t n - P r o p a n o l / Ä t h y l a c e t a t / W a s s e r ( 1 4 : 2 : 7 ) , b e h a n d e l t die Leits t r e i f e n (Benzidin-Reagens n a c h B a c o n lind E d e I m a n ) in üblicher Weise u n d e x t r a h i e r t in m e h r e r e n A b s c h n i t t e n . N a c h E l u t i o n der K o m p o n e n t e n g e m i s c h e wird i m V a k u u m e i n g e d a m p f t , m i t K o h l e e n t f ä r b t u n d a b e r m a l s a u f g e t r e n n t . Die g e m ä ß L e i t c h r o m a t o g r a m m reinen Zucker werden eluiert u n d gefrierget r o c k n e t . Bei E i n s a t z v o n 40 P a p i e r b o g e n erhält m a n insgesamt 30 g a n reinen Zuckern. H . R u t t l o f f . 242. 2-64/08-0076 B e c k e r , M. Die Bestimmung reduzierender Zucker im Gemüse. Z. l a n d w i r t s c h . Versuchs- u. U n t e r s u c h u n g s w e s . 10 (1964) N r . 1. S. 75-84. — 2 A b b . , 10 T a b . , 3 L i t . Zus. in Russ., Engl., D t s c h . - n a c h Zus. W i e die m e t h o d i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n zeigen, ist die kolorimetische Gesamtz u c k e r b e s t i m m u n g n a c h S o m o g y i - N e l s o n f ü r die Analyse v o n Gemüse g u t geeignet. E s wird eine genaue A r b e i t s v o r s c h r i f t m i t g e t e i l t . Anschließend wird auf die P r o b l e m a t i k der G e s a m t z u c k e r b e s t i m m u n g hingewiesen. 242. 2-64/08-0077 P r a s a n n a k u m a r i , T. O. Sugar composition of n e c t a r in cocon u t . (Zuckerzusammensetzung des Nektars der Kokospalme.) C u r r e n t Sei. [Bangalore] 32 (1963) N r . 10. S. 460-461. - 1 Abb., 4 L i t . 242. 2-64/08-0078 H a l ' a m a , D u s a n u n d M i c h a l e c , Cestmir. T h e c o m p a r i s o n of v a r i o u s • e v a l u a t i o n m e t h o d s for p a p e r c h r o m a t o g r a m s of d e r i v a t i v e s of h i g h e r f a t t y acids. (Vergleich verschiedener Auswertungsmethoden für Papier chromatogramme von Derivaten höherer Fettsäuren.) J. C h r o m a t o g r . [Amsterd a m ] 12 (1963) N r . 3. S. 374-379. - 2 Abb., 2 T a b . , 7 L i t . Z u r U n t e r s u c h u n g n o r m a l e r u n d pathologischer H u m a n s e r e n auf i h r e Cholesterinester- u n d G l y z e r i d - F r a k t i o n e n w u r d e n letztere d u r c h E x t r a k t i o n m i t Ä t h a n o l - Ä t h y l ä t h e r (1:3) u n d R e e x t r a k t i o n m i t P e t r o l ä t h e r gewonnen u n d auf eine Al 2 0 3 -Säule gegeben. Mit CC14 w i r d die Cholesterinester-Fraktion u n d m i t Chloroform die G l y c e r i d - F r a k t i o n eluiert. N a c h E i n d a m p f e n zur T r o c k e n e w e r d e n beide F r a k t i o n e n in C h o r o f o r m a u f g e n o m m e n u n d auf m i t P a r a f f i n ö l i m p r ä g n i e r t e m P a p i e r ( W h a t m a n N r . 3) m i t E s s i g s ä u r e - C h l o r o f o r m - P a r a f f i n ö l ( 8 0 : 1 5 : 5 ) c h r o m a t o g r a p h i e r t . N a c h T r o c k n u n g bei 80-100 °C w e r d e n die C h r o m a t o g r a m m e in 1 %ige K M n 0 4 - L ö s u n g g e t a u c h t u n d u n t e r f l i e ß e n d e m W a s s e r gewaschen. E s ergeben sich b r a u n e Flecke auf w e i ß e m bis l i c h t b r a u n e m G r u n d . Die q u a n t i t a t i v e A u s w e r t u n g erfolgt gegen S t a n d a r d , genaue Vors c h r i f t e n d a z u w e r d e n gegeben. Z u r A u s w e r t u n g w e r d e n folgende M e t h o d e n verglichen: D u r c h s t r a h l v e r f a h r e n , Reflexions v e r f a h r e n , D u r c h s t r a h l v e r f . n a c h I m p r ä g n i e r u n g m i t P a r a f f i n ö l u n d M i k r o p h o t o m e t r i e des f o t o g r a p h i s c h e n N e g a t i v s des C h r o m a t o g r a m m s . D i e e r h a l t e n e n D e n s i t o g r a m m e w e r d e n n a c h der F l e c k e n g r ö ß e u n d d e m K u r v e n m a x i m u m a u s g e w e r t e t . D a s R e f l e x i o n s v e r 129*

2024

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

fahren m i t Auswertung des K u r v e n m a x i m u m s ergab die genauesten Ergebnisse, die m i t Literaturwerten, gewonnen nach anderen Methoden, übereinstimmten. G. S t e r n k o p f . 243. 2-64/08-0079 K a d e r a v e k , G i a m p a o l o u n d G a y , Giovanna. Determinazione gaseromatografica della composizione trigliceridica del grasso estratto dal mais. • (Gaschromatographische Bestimmung der Zusammensetzung der aus Mais extrahierten Triglyceride.) Maydioa [Bergamo, Italia] 9 (1964) Nr. 1. S. 24 bis 29. - ' 1 1 Lit. 243. 2-64/08-0080 S c h a r f , H . ; Halle/S.,Martin-Luther-Univ., Inst, f ü r Pflanzenzücht. Zur refraktometrischen Fettgehaltsbestimmung in kleinkörnigen Ölsaaten. Z. landwirtsch. Versuchs u. Untersuchungswes. 9 (1963) Nr. 4/5. S. 399 b i s 403. - 3 Abb., 2 Tab., 6 L i t . 2 g lufttrockene Ölsaat werden in einem verschraubten Stahlgefäß m i t Polyamid als Dichtungsmaterial, (Zeichnungen m i t Maßen sind angegeben) zusammen m i t 3 Stahlkugeln (16 m m Dmr.) u n d 3 ml a - B r o m n a p h t h a l i n 35 min geschüttelt. Der entstandene Brei wird m i t der Wasserstrahlpumpe über einen Hirschtrichter abgesaugt u n d der Brechungsindex an einigen Tropfen der klaren Lösung ermittelt. Zur Berechnung des F e t t g e h a l t s aus dem Brechungsindex vgl. L e i t h e (Z. Unters. N a h r u n g s m i t t e l 71 [1936] S. 33.) u n d L i t t m a n n (vgl. Zeiß-Nachr. 2 [1938] S. 241.). Die beschriebene Methode genügt züchterischen Zwecken, wenn u n t e r gleichen Umweltbedingungen aufgewachsene Leinproben untersucht werden. Bei Leinproben von Anbauorten verschiedener geograph. Breite m u ß zur refraktometrischen F e t t b e s t i m m u n g auch der Brechungsindex der Öle b e s t i m m t werden. P. S t o ß . 243. 2-64/08-0081 A k i n r e l e , I. A.; Nigeria, Federal Inst, of I n d . Res. Leaf protein. (Blattprotein.) Wld. Crops 15 (1963) Nr. 8. S. 483-485. - 1 Abb., 2 Tab., 13 Lit. Es wird über die in der Literatur beschriebenen E x t r a k t i o n s m e t h o d e n und die eigenen experimentellen Arbeiten in Nigeria sowie über die Verwendung des Blattproteins berichtet. B l a t t p r o t e i n ist doppelt so teuer wie Erdnußmehl, die höheren Kosten werden durch den höheren biol. W e r t nicht ausgeglichen. Außerdem fehlt es an einer brauchbaren Aufbereitungsmaschine. Deshalb h a t die Gewinnung von Blattprotein augenblicklich nur theoretisches Interesse. Die Lösung der Frage m u ß aber vorangetrieben werden, weil sich die N u t z u n g des Blattproteins erforderlich machen wird. W. F r a n z k e . 244. 2-64/08-0082 M i k e n a s , G. S.; Kischinjow, Univ. Belki zerna sortovoj i gibridnoj kukuruzy. (Die Eiweiße der Sorten- und Hybridmaiskörner.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj n a u k i , Moskva 8 (1963) Nr. 6. S. 48-54. — 2 Abb., 5 Tab., 16 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Die H y b r i d e n ' W I R 25' u n d '42', deren Inzuchtlinien sowie rayonierte Sorten wurden auf Gehalt an Gesamt- und Eiweiß-N analysiert. Eine Abhängigkeit zwischen der Gesamt-N-Menge u n d dem Eiweiß-N wurde in Maiskörnern (r = + 0 , 8 2 2 + 0,10) sowie zwischen dem Eiweiß-N u n d der Zeinfraktion (r = + 0 , 6 8 9 ± 0,17) festgestellt. Der größte N-Anteil ist m i t 56,2% des Eiweiß-N in der Zeinfraktion enthalten. Gesamt- u n d Eiweiß-N-Gehalt werden rezessiv vererbt. Der Heterosiseffekt beim K o r n e r t r a g ist nicht begleitet von einem höheren Eiweißgehalt der H y b r i d e im Vergleich zw den Ausgangslinien. Die Maishybriden der F i u n d F 2 weisen keinen veränderten N-Gehalt auf. Die Summe der Eiweiße außer der Zeinfraktion ü b e r t r i f f t in Qualität u n d Quantit ä t die Zeinfraktion. I m Gehalt an Lysin u n d Methionin übertreffen die rayonierten Sorten die H y b r i d e n u n d die Inzuchtlinien. R . F u n k . 244. 2-64/08-0083 B o d e a , C. u n d B i l a u s , Corina. Cercetäri a s u p r a unor caractere biochimice speciale ale porumbului. I. Despre continutul de glutation al

LZ. I I 1964

11. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

2025

boabelor de p o r u m b . (Untersuchungen über einige spezielle biochemische Eigenschaften des Maises. 1. Mitt. Über den Glutathiongehalt der 3Iaiskörner.) Studii Cercetäri Bioohim. [Bucuresti] 1961 Nr. 3. S. 333-338. - 2 Tab., 13 Lit. Zus. in Russ., F r a n z . Der Glutathiongehalt in den K ö r n e r n von 6 Sorten u n d 8 Doppelhybriden wurde jodometrisch untersucht. J e Sorte wurden je 2 Proben untersucht, von denen die eine aus Cluj und die andere aus eindr klimatisch anderen Gegend s t a m m t e . Bei den Sorten schwankte der Glutathiongehalt zwischen 5,4 u n d 16,9 mg. Zuweilen waren große Unterschiede zwischen 2 H e r k ü n f t e n derselben Sorte festzustellen. Die aus Gegenden m i t höherer T e m p e r a t u r stammenden wiesen höhere W e r t e auf. Bei den Doppelhybriden schwankte der Glutathiongehalt zwischen 2,8 u n d 21,5 mg. Zwischen Sorten u n d Doppelhybriden ließ sich kein wesentlicher Unterschied feststellen. V. E s a n u . 244. 2-64/08-0084 l § w i n i a r s k i , E. Zwi^zki azotowe ziemniaka. (Die Stickstoffverbindungen der Kartoffel.) Biul. I n s t . Hodowli Aklimatyzacji Roslin 1963 Nr. 3/4. S. 99-103. - 1 Abb., 2 Tab., 15 Lit. Vf. gibt eine ausführliche Literaturübersicht sowie Ergebnisse eigener Untersuchungen über die Bestimmung des Gesamt-N, der Stärke u n d des Vitamins C in den Knollen von 80 Kartoffelsorten u n d -stammen. Als Ergebnis wird empfohlen: 1. Aminosäurezusammensetzung u n d W e r t der N-Verbindungen einiger Wildformen von Solanum, die als Ausgangsmaterial f ü r die Züchtung von neuen Sorten dienen können, festzustellen. 2. Untersuchungen darüber, in welchem Grade der Eiweißgehalt in den Kartoffelsorten charakteristisch ist. U n t e r Berücksichtigung des sehr großen Einflusses der N-Düngung auf den Eiweißgehalt in der Knolle wären weitere Forschungen angebracht, in denen m a n diesen F a k t o r berücksichtigt. P R L / C B R , übersetzt v. I. R o e s l e r . 244. 2-64/08-0085 Y a k u s h i j i , Eijiro, U c h i n o , Keigo, S u g i m u r a , Yasutomo, S h i r a t o r i , Irie u n d T a k a m i y a , Fusako. Isolation of water-soluble Chlorophyll protein f r o m t h e leaves of Chenopodium album. (Isolierung von wasserlöslichem Chlorophyllprotein aus den Blättern von Chenopodium album.) Bioehim. biophysica Acta [Amsterdam] 75 (1963) Nr. 3. S. 293-299. - 7 Abb., 18 Lit. 244. 2-64/08-0086 C a r n e g i e , P . R . Isolation of a bomologue of glutathione a n d other acidic peptides f r o m seedlings of Phaseolus aureus. (Isolierung eines Homologen von Glutathion und anderen sauren Peptiden aus Sämlingen von Phaseolus aureus.) Biochem. J . 89 (1963) Nr. 3. S. 459-471. 244. 2-64/08-0087 C a r n e g i e , P. R . Structure a n d properties of a homologue of glutathione. (Struktur und Eigenschaften eines Homologen von Glutathion.) Biochem. J . 89 (1963) Nr. 3. S. 471-478. - 3 Abb., 2 Tab. 244. 2-64/08-0088 R i n n o , G. u n d B e c k e r , M. Die Übertragung von Aminosäuregemischen aus Papierelektropherogrammen auf Keilstreifen zwecks chromatographischer Trennung. Z. landwirtsch. Versuchs- u. Untersuchung^ wes. 10 (1964) Nr. 1. S. 85-90. - 5 Abb., 5 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch — nach Zus. Eine Möglichkeit der A u f t r e n n u n g von Aminosäuregemischen ist die K o m bination von Papierelektrophorese u n d Papierchromatographie. E s werden methodische u n d a p p a r a t i v e Einzelheiten eines solchen Verfahrens beschrieben, das sich bei der praktischen D u r c h f ü h r u n g von Analysen verschiedener Pflanzeneiweißhydrolysate bewährt h a t . Hierbei wird bes. darauf eingegangen, wie die Aminosäurefraktionen aus dem Elektropherogramm auf einen Keilstreifen übertragen werden können u n d hierzu eine A p p a r a t u r beschrieben, die sich gut f ü r Serienanalysen eignet. 244.

2026

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

2-64/08-0089 R o u x , L . ; Versailles, S t a t . Centr. de Physiol. Végétale. Les nucléotides libres du tissu foliaire de tomate. (Die freien Nucleotide im Blattgewebe der Tomate.) A n n . Physiol. végétale 5 (1963) N r . 3. S. 203-215. — 3 Abb., 1 T a b . , 21 L i t . Zus. in E n g l . D i e freien Nucleotide v o n T o m a t e n (Sorte ' M a r m a n d e ' ) w u r d e n m i t Triebloressigsäure e x t r a h i e r t u n d d u r c h C h r o m a t o g r a p h i e a n D o w e x 1 X 10 f r a k t i o n i e r t . Zur weiteren R e i n i g u n g diente die zweidimensionale P a p i e r c h r o m a t o g r a p h i e . D i e I d e n t i f i z i e r u n g u n d q u a n t i t a t i v e B e s t i m m u n g erfolgte spektralphotometrisch. Identifiziert wurden AMP, ADP, ATP, UMP, U D P , U D P Hexose, U T P , G D P , G T P , C T P , D P N , T P N u n d T P N H . Di- u n d T r i p h o s p h a t e überwogen. D i e Nucleotide b e s t a n d e n zu 4 1 , 5 % a u s A d e n y l - u n d 4 0 % a u s U r i d y l - V e r b i n d u n g e n . D i e A d e n y l - F r a k t i o n e n t h i e l t 5 7 , 5 % A T P , die UridylF r a k t i o n 5 0 % U D P - H e x o s e . Diese Verteilung e n t s p r i c h t den beiden A u f g a b e n des Stoffwechsels: E n e r g i e ü b e r t r a g u n g u n d S y n t h e s e v o n K o h l e n h y d r a t e n . G u a n y l - u n d Cytidyl-Nucleotide k o n n t e n n u r in geringer Menge nachgewiesen werden. Die Pyridin-Nucleotide enthielten doppelt so viel T P N wie D P N . E t w a 4 0 % d e s T P N lagen in reduzierter F o r m vor. H. R i p p e r g e r . 244. 2-64/08-0090 D u b o u c h e t , J . u n d P i l e t , P . E . ; L a u s a n n e , U n i v . P r o p r i é t é s biologiques de quelques dérivés 5-hydroxyles de l'acide 0-indolylacétique. (BiologischeEigenschaften einiger 5-Hydroxy-Derivate der ß-Indolylessigsäure.) A n n . P h y s i o l . végétale 5 (1963) N r . 3. S. 175-191. - 6 Abb., 2 T a b . , 64 L i t . Zus. in E n g l . D i e biol. W i r k s a m k e i t einiger 5 - H y d r o x y i n d o l - V e r b i n d u n g e n auf d a s Längenw a c h s t u m v o n W e i z e n - K o l e o p t i l - S e g m e n t e n w u r d e u n t e r s u c h t u n d m i t derjenigen der n i c h t h y d r o x y l i e r t e n V e r b i n d u n g e n verglichen. G e t e s t e t w u r d e n die 5 - H y d r o x y - D e r i v a t e v o n I n d o l , /?-Indolylessigsäure, /?-Indolylacetamid, T r y p t a m i n sowie N , N - D i m e t h y l t r y p t a m i n . Alle S u b s t . h a b e n eine w a c h s t u m s f ö r d e r n d e W i r k u n g . /3-Indolylessigsäure erwies sich als w i r k s a m s t e Verbind u n g . I n n e r h a l b der Grenzen der g e w ä h l t e n K o n z , n i m m t die A k t i v i t ä t m i t der K o n z . zu. D i e H y d r o x y v e r b i n d u n g e n h a b e n geringere W i r k s a m k e i t als die V e r b i n d u n g e n ohne H y d r o x y l g r u p p e . B e z i e h u n g e n zwischen S t r u k t u r u n d W i r k s a m k e i t werden d i s k u t i e r t . H. R i p p e r g e r . 245. 2-64/08-0091 G w a n , Y . C . , L i n , K . L., H w a n g , W . H . , W a n g , S. u n d L i u , K . Y . S t u d i e s on a p l a n t g r o w t h s u b s t a n c e s — 0072. (Untersuchungen über Wuchsstoffe - 0072.) Sei. A b s t r . China, biol. Sei. 1963 N r . 1. S. 17-18. Orig:. engl. B e i der Suche n a c h n e u e n P f l a n z e n w u c h s s t o f f e n w u r d e i m K u l t u r f i l t r a t einer Fusarium-Art ein F a k t o r g e f u n d e n m i t physiol. P o t e n z e n ähnlich I E S , Gibberellin u n d K i n e t i n . D e r F a k t o r , der die B e z e i c h n u n g 0072 erhielt, w i r k t e in verschiedenen Tests p o s i t i v u n d s t i m u l i e r t e d a s W a c h s t u m (Steigerung des Frisch- u n d Trockengewichts) verschiedener N u t z p f l a n z e n . D i e U r s a c h e der m a n n i g f a l t i g e n W i r k u n g e n des F a k t o r s b e r u h t d a r a u f , d a ß d a r i n m e h r e r e W i r k s u b s t . e n t h a l t e n sind. D i e n ä h e r e U n t e r s u c h u n g f ü h r t e zu 3 S t o f f e n , die a b e r n i c h t m i t I E S , Gibberellin u n d K i n e t i n identisch sind. W.Stenz. 245. 2-64/08-0092 L a v e e , S.; R e h o v o t , Israel, N a t . a n d U n i v . I n s t . N a t u r a l kinin in p e a c h f r u i t l e t s . (Natürliches Kinin in Pfirsichfrüchtchen). Science [ W a s h i n g t o n ] 142 (1963) N r . 3592. S. 583. - 1 T a b . Aus 10-15 Tage a l t e n P f i r s i c h f r ü c h t e n w u r d e m i t W a s s e r (5 m i n in A u t o k l a ven) eine a k t i v e F r a k t i o n e x t r a h i e r t , die die Zellteilung f ö r d e r t e . D e r gereinigte E x t r a k t w u r d e in m e h r e r e n K o n z , einer W h i t e ' s c h e n K u l t u r l ö s u n g zugesetzt, a n d e r e Serien erhielten zusätzlich I E S , K i n e t i n oder die K o m b i n a t i o n beider S u b s t . Als T e s t o b j e k t d i e n t e 6 W o c h e n in S u b k u l t u r gewachsener Olivenkallus. Dieser K a l l u s zeigt n u r in G e g e n w a r t v o n I E S u n d K i n e t i n ein v e r s t ä r k t e s

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

2027

GRUNDLAGEN

Wachstum, wurde jedoch der Extrakt + IES geboten, so ließ sich der gleiche Wachstumseffekt erzielen. Außer der Gewichtszunahme wurden auch sonstige für Kinetinzufuhr typische Charakteristika beobachtet, so daß Vf. das Vorhandensein einer hochaktiven kinetinartigen Subst. im jungen Fruchtfleisch von Pfirsichen vermutet. H.-L. P ä t z o l d . 245. 2-64/08-0093 N a k a y a m a , Shigeru und A m a g a s e , Shizuko. An improved method for the purification of sweet potato-amylase. (Eine verbesserte Methode zur Reinigung von A m y l a s e aus Süßkartoffeln.) J. B i o c h e m i s t r y [ T o k y o ]

54 (1963) Nr. 4. S. 375-377. -

Orig. : engl.

'

245.

2-64/08-0094 E s a m , Moustafa. Purification and properties of valine-activating enzyme from wheat germ. (Reinigung und Eigenschaften eines valinaktivierenden Enzyms aus dem Weizenkeim.)

[Amsterdam] 76 (1963) Nr. 2. S. 280-285.

Biochim. biophysica

'

Acta

245.

2-64/08-0095 T e n d i l l e , C. und G e r v a i s , Claudine; Versailles, S tat. Centr. de Physiol. Végétale. Analyse des quinones transporteurs d'électrons dans la luzerne. Variations des plastoquinones au cours de la croissance. (Analyse der

elektronenübertragenden

Chinone

in

der

Luzerne.

Veränderungen

der

Plastoehinone im Laufe des Wachstums.) Ann. P h y s i o l . végétale 5 (1963) N r . 3.

S. 193-201. - 9 Abb., 2 Tab., 3 Lit. Zus. in Engl. Der Einfluß des Wassergehalts des Adsorbens, der Temperatur sowie der Zusammensetzung des Elutionsmittels auf die säulenchromatographische Trennung von Chinonen an Silicagel wurde untersucht. Die optimalen Bedingungen und deren Anwendung zur Trennung der Chinone aus Luzerne-Blättern werden beschrieben. Zur qualitativen und quantitativen Analyse der säulenchromatographischen Fraktionen dienten spektrophotometrische Methoden. Vitamin K x konnte papierchromatographisch identifiziert werden. Drei zusätzlich gefundene Plastoehinone PQa, PQb und PQc wurden papierchromatographisch charakterisiert. Ihre UV-Spektren sind angegeben. H . R i p p e r g e r . 245. 2-64/08-0096 P o e t h k e , W. und R a o , D. Anand;Jena, Friedrich-Schiller Univ., Inst, für Pharmaz. und Lebensmittelchem. Über die Trennung und Bestimmung der wichtigsten Opiumalkaloide. Sei. pharmac. [Wien] 81 (1963) Nr. 2. S. 116-124. - 8 Tab., 11 Lit. Narkotin, Thebain, Papaverin, Kodein und Morphin werden als Reineckate gravimetrisch oder photometrisch bestimmt. Die Trennung der Alkaloide in Form der freien Basen (Narkotin + Thebain + Papaverin als Gemisch, Kodein und Morphin) oder als Reineckate (Narkotin, Thebain und Papaverin) wird ausführlich beschrieben. Die Methode hat sich für die Analyse von Opium concentratum und Opiumpulver gut bewährt. K . S c h r e i b e r . 246. 2-64/08-0097 lubinie bialym.

B i r e c k a , H.

Vadania nad syntez% alkaloidôw w gorzkim

( U n t e r s u c h u n g e n über die Synthese der Alkaloide der bitteren

Weißen Lupine.) Acta Soc. bot. polon. 82 (1963) Nr. 1. S. 131-158. - 5 Abb., 12 Tab., 20 Lit. Die Speicherung der Alkaloide in Pflanzen von L. albus ist z.Z. des Blühens der Seitentriebe am stärksten und dauert 2-4 Wochen an. Die Seitentriebe sind in dieser Zeit für die Synthese der Alkaloide entscheidend. In den späteren Vegetationsperioden verändert sich der Gehalt an Alkaloiden in der Pflanze nicht. Die Hülsen vermögen keine Alkaloide zu bilden. Die Stengel zeigen in der untersuchten Entwicklungsphase diese Fähigkeit in sehr geringem Grade. Auf Grund der Spektralanalyse wurde in den Seitentrieben das Vorhandensein von Sparteinen festgestellt und nachgewiesen, daß das darin enthaltene Hydroxylupanin dem Hydroxylupanin im Samen von L. angustijolius ähnelt und daß ein weiteres Alkaloid der Ester von Hydroxylupanin und einer org. Säure

2028

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

ist. Die gegenseitige Umgestaltung der untersuchten Alkaloide verläuft offenbar in R i c h t u n g der Vergrößerung des Oxydierungsgrades (Spartein-LupaninHydroxylupanin). P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 246. 2-64/08-0098 S c h r e i b e r , Klaus. Über die Alkaloidglykoside knollentragender Solanum-Arten. Solanum-Alkaloide. 27. Mitt. Kulturpflanze 11 (1963) S. 422-450. - 2 Tab., 27 Lit. Zus. in Russ., Engl. - nach Zus. 37 knollentragende Arten der G a t t u n g Solanum L. (Subgenus Eusolanum B i t t . , Sectio Tuberarium Dun., Subsectio Hyperbasarthrum Bitt.) wurden auf ihr Alkaloidvorkommen hin untersucht. In Pflanzen der Series Juglandifolia R y d b . , Etuberosa Juz., Pinnatisecta R y d b . , Gommersoniana Buk., Longipedicellata B u k . u n d Tuberosa R y d b . ließen sich in der m i t Ammoniak fällbaren F r a k t i o n als Hauptalkaloide nur Solanidin-glykoside nachweisen, u n d zwar a-Solanin u n d (bzw.) a-Chaconin, gelegentlich auch ^-Chaconin. Wildkartoffeln der Series Acaulia J u z . zeichnen sieh durch das Vorkommen von Tomation a u s ; daneben k o n n t e n auch Solanidinglykoside (Solacaulin) festgestellt werden. Aus Dunkelkeimen von S. tuberosum L. wurden außer Solanidin geringe Mengen des Spirosolan-Alkaloids Tomatid-5-en-3/3-ol sowie das Steroidsapogenin Yamogenin isoliert. 246. 2-64/08-0099 S c h r e i b e r , Klaus. Isolierung von Solasodin-glykosiden aus Planzen der Gattung Solanum I . Solanum-Alkaloide. 28. Mitt. Kulturpflanze 11 (1963) S. 451-501. - 9 Abb., 2 Tab., 78 Lit. Zus. in Russ., Engl. - nach Zus. 27. Mitt. vgl. vorst. Ref. Über die alkaloidehemische Untersuchung von 68 Solanum-Arten der Untergattungen Archaeosolanum B i t t . u n d Leptostemonum (Dun.) B i t t . sowie der Sektion Morella (Dun.) B i t t . (Untergattung Eusolanum Bitt.) wird ausführlich berichtet. Aus 40 Arten k o n n t e n Solasodinglykoside (Solasonin, Solamargin, ß-Solamargin bzw. ,,jS-Solaningrin") isoliert werden, so daß in Verbindung m i t weiteren Literatvirbefunden n u n m e h r 67 solasodinführende Pflanzen b e k a n n t sind. 246 2-64/08-0100 S c h r e i b e r , Klaus. Identifizierung von ß^Tomatin als Hauptalkaloid in einigen experimentell erzeugten Mutanten von Lvcopersicon esculentum Mill. Solanum-Alkaloide. 29. Mitt. Kulturpflanze 11 (1963) S. 502-506. — 7 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. 28. Mitt. vgl. vorst. Ref. Aus getrockneten B l ä t t e r n der Lycopersicon-esculentum-~M.xit&nten exilis (Ausgangssorte 'Condine Red') u n d prunoidea ('Lukullus') wurden 0,40 bzw. 0,81% /Sj-Tomatin isoliert. Die Identifizierung des xylosefreien Alkaloidglykosids erfolgte durch Papierchromatographie u n d Untersuchung der bei Säurehydrolyse entstandenen Spaltprodukte. Blätter nicht m u t i e r t e r Kontrollpflanzen enthielten 0,64% bzw. 0,82% Tomatin. 246. 2-64/08-0101 P e t k o v , V., S i p o c l i e v , T. u n d L i l o v a , T. Biologicna aktivnost n a cervenija naprüstnik (Digitalis p u r p u r e a L.), kultiviran v opitnoto pole k r a j Samokov. (Biologische Aktivität des im Versuchsfeld bei Samokow in Kultur stehenden Roten Fingerhuts [Digitalis purpurea L.].) Izvestija n a Naucnoiszledovatelskija.institut po rastenievüdstvo, Sofija 14 (1962) S. 153 bis 157. - 1 Tab., 8 L i t . Zus. in Russ., Engl. An Blättern ein- u n d zweijähr. Pflanzen von D. purpurea L. wurde die biol. A k t i v i t ä t dieser Pflanze bestimmt. Aus den trockenen, pulverisierten B l ä t t e r n wurden Aufgüsse verschiedener Konz, gewonnen, die an Tieren geprüft wurden. Die Herztätigkeit k a m bei Mengen von 15-20 cm 3 je kg Lebendgewicht zum Stillstand. Die einjähr. Blätter (Wurzelblätter) des R o t e n Fingerhuts wiesen hohe biol. A k t i v i t ä t auf, die die Anforderungen der Pharmakopoe (50 Digitaliseinheiten je g gut getrockneter Blätter) übertreffen, während die zweijährigen (Stengelblätter) von wesentlich schwächerer W i r k u n g sind. Gegenüber der Kontrolle (einjährige Population) zeigte die selektierte 'ISTr. 59'

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2029

eine h ö h e r e A k t i v i t ä t der Wurzel- u n d eine geringere der Stengelblätter. Die K r e u z u n g zwischen zwei Linien der selektierten 'Nr. 59' f ü h r t e zu geringerer A k t i v i t ä t , die K r e u z u n g zweier selektierter N u m m e r n ('Nr. 56' u n d 'Nr. 59') zu h ö h e r e m W i r k s t o f f g e h a l t . K. T s e h a n e w . 246. 2-64/08-0102 L u n g e n a u , I., C a l c a n d i , V. u n d C a l o a n d i , I . ; B u k a r e s t , Univ., Bot. Garten; Inst, für Staatl. Arzneimittelprüf, und Pharmaz. Forsch. Karyologische und phytochcmisclie Untersuchungen über Digitalis purpurea L. ssp. Heywoodii P. Silva et M. Silva. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n 50 (1963) N r . 21. S. 673 bis 674. - 1 L i t . D i e i m portugiesischen B e r g l a n d b e h e i m a t e t e F o r m w u r d e in B u k a r e s t n a c h g e b a u t . E s w u r d e eine C h r o m o s o m e n z a h l v o n 2n" = 56 e r m i t t e l t . D i e i m Okt o b e r 1962 g e e r n t e t e n B l ä t t e r e n t h i e l t e n 2 % Glykoside, d a v o n 0 , 7 5 % L a n a tosid A. D a n e b e n w u r d e n P u r p u r e a - G l y k o s i d A u n d Glykoside der B - R e i h e in kleinen Mengen nachgewiesen. Aus den E r g e b n i s s e n w i r d auf die H y b r i d h e r k u n f t der F o r m geschlossen. W. F r a n z k e . 246. 2-64/08-0103 B l a i m , K . Zwi^zki c y j a n o g e n n e i olejki gorczyczene roslin u p r a w n y c h . (Cyanverbindungen und Senföle der Kulturpflanzen.) P o s t e p y N a u k rolniczych 10 (1963) N r . 2. S. 129-138. - 14 L i t . Die C y a n v e r b i n d u n g e n u n d Senföle t r e t e n in der Regel bei P f l a n z e n in F o r m v o n Glykosiden a u f , u n d erst u n t e r E i n w i r k u n g der e n z y m a t i s c h e n H y d r o l y s e erfolgt der Zerfall dieser V e r b i n d u n g e n , wobei H C N bzw. die Öle frei w e r d e n . Bes. günstige B e d i n g u n g e n zur B i o s y n t h e s e der C y a n v e r b i n d u n g e n sind ü b e r m ä ß i g f e u c h t e S t a n d o r t e sowie veränderliches W e t t e r . I n der Regel e n t h a l t e n die j u n g e n P f l a n z e n viel größere Mengen H C N als reife P f l a n z e n . D i e Anzahl der C y a n v e r b i n d u n g e n in den einzelnen Teilen der P f l a n z e n i s t verschieden. D i e B l ä t t e r e n t h a l t e n m e h r H C N als die Stengel, W u r z e l n u n d F r ü c h t e . D e r G e h a l t a n Cyanglykosiden in den P f l a n z e n ist sehr veränderlich. Die Cyanbild u n g ä n d e r t sich sehr deutlich i m Verlauf des Tages, z.B. w u r d e i m Falle der Mohrenhirse nachgewiesen, d a ß sie v o m Morgen bis zur Mittagszeit ansteigt, bis z u m A b e n d a b s i n k t u n d in der N a c h t ganz a u f h ö r t . Die Senföle t r e t e n in d e n P f l a n z e n als Thioglykoside auf. Die Mehrzahl dieser V e r b i n d u n g e n besitzt einen c h a r a k t e r i s t i s c h e n s c h a r f e n Geruch u n d b r e n n e n d e n Geschmack. D i e Senföle t r e t e n vor allem in den K r e u z b l ü t l e r n a u f . P r a k t i s c h e B e d e u t u n g besitzt jedoch ihr V o r h a n d e n s e i n lediglich in den 3 K u l t u r p f l a n z e n , u n d zwar in Sinapis alba, Brassica nigra u n d Brassica juncea. D e r G e h a l t a n Glykosiden in diesen P f l a n z e n e n t s c h e i d e t ü b e r i h r e n technolog. W e r t . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. I . R o e s l e r . 246. 2-64/08-0104 D e l m a s , J . , P o i t o u , N . u n d L e v a d o u , B. Les acides org a n i q u e s d a n s la feuille de vigne. (Die organischen Säuren im Blatt der Rebe.) A n n . a g r o n o m . 14 (1963) N r . 6. S. 951-965. - 4 Abb., 6 T a b . , 12 L i t . 246. 2-64/08-0105 L e C l e r c , Anne-Marie; P a r i s , L a b . Centr. des Subsistances. E f f e t s des r a d i a t i o n s ionisantes sur la t e n e u r en v i t a m i n e s de quelques prod u i t s a l i m e n t a i r e s . (Einfluß ionisierender Strahlen auf den Vitamingehalt einiger Lebensmittel.) A n n . N u t r i t . A l i m e n t a t . [Paris] 17 (1963) N r . 6. S. B449 bis B461. - 4 T a b . , 27 L i t . D u r c h B e s t r a h l u n g ( 1 0 0 0 0 - 4 5 0 0 0 r a d ) wird bei Zwiebeln, K n o b l a u c h , K a r t o f feln u n d in F r u c h t s ä f t e n (Orangen, T o m a t e n , Kirschen, Kassis) V i t a m i n C n u r geringfügig zerstört, die V i t a m i n e u n d B 2 bleiben u n b e e i n f l u ß t . Merkliche Verluste t r e t e n erst bei h ö h e r e n S t r a h l e n d o s e n auf ( > 100000 r a d ) . D i e Zers t ö r u n g des V i t a m i n s A in öliger Lösung b e g i n n t erst bei Strahlendosen > 400 000 r a d . Aus den U n t e r s u c h u n g e n g e h t h e r v o r , d a ß die B e s t ä n d i g k e i t der V i t a m i n e in den verschiedenen L e b e n s m i t t e l n unterschiedlich ist. H. Ackermann. 246.

2030

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I

1964

2-64/08-0106 B a u d i s c h , W a l t e r . Askorbinsäuregehalt von Tomaten. Untersuchungen des Gaterslebener3Iutantensortimentes von lycopersicon esculentum Miller. K u l t u r p f l a n z e 11 (1963) S. 244-249. - 3 T a b . , 11 L i t . Zus. in Russ., E n g l . — n a c h Zus. U n t e r 120 u n t e r s u c h t e n r ö n t g e n i n d u z i e r t e n M u t a n t e n der K u l t u r t o m a t e wurd e n vier M u t a n t e n m i t bes. h o h e m V i t a m i n - C - G e h a l t (40-70 m g % ) der F r ü c h t e g e f u n d e n . Die F r ü c h t e von 2 M u t a n t e n e n t h i e l t e n weniger A s c o r b i n s ä u r e (16-20 m g % ) als die Ausgangssorten. 246. 2-64/08-0107 J a c k s o n , George C.; F o r t u n a , P u e r t o Rico, F r u i t E x p . S u b s t a t i o n . Ascorbic acid c o n t e n t of some Malpighia spp. (Ascorbinsäuregehalt einiger Malpighia-Arten.) J . Agric. U n i v . P u e r t o R i c o 47 (1963) N r . 3. S. 201 bis 204. — 47 L i t . Zus. in S p a n . D i e B e s t i m m u n g des Ascorbinsäuregehaltes m i t der j o d o m e t r i s c h e n M e t h o d e n a c h B a l l e n t i n e e r g a b bei Malpighia shaferi 507 mg, M. infestissima 153 m g , M. Linearis 139 m g , M. coccigera 103 m g u n d M. suberosa 29 m g Ascorbinsäure in 100 g e ß b a r e m F r u c h t a n t e i l . H. A c k e r m a n n . 246. 2-64/08-0108 W a l g e r , J . u n d T h u r ä n s z k y , Zs. E g y s z e r ü mödszer zöldn ö v e n y e k es s z e n ä k k a r o t i n t a r t a l m ä n a k m e g h a t ä r o z ä s ä r a . (Vereinfachte Methode zur Bestimmung des Carotingehaltes von Grünpflanzen und Heu.) Agrok e m . es T a l a j t a n [Agrochem. u. B o d e n k u n d e ] 11 (1962) N r . 3/4. S. 4 4 3 - 4 5 4 . A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1968 N r . 3. Mit einem Gemisch v o n Benzin u n d P e t r o l ä t h e r k ö n n e n a u s f e i n g e m a h l e n e m H e u m e h l bzw. a u s den m i t N a t r i u m s u l f a t u n d Q u a r z s a n d v e r r i e b e n e n g r ü n e n Pflanzenteilen in 9 0 - 9 5 °C h e i ß e m W a s s e r b a d d a s /¡-Carotin u n d sonstige P i g m e n t s t o f f e g u t e x t r a h i e r t werden. D u r c h C h r o m a t o g r a p h i e a n einer K n o c h e n mehlsäule werden die übrigen P i g m e n t s t o f f e a b s o r b i e r t , d a s b i o l . a k t i v e -Carot i n wird dagegen durchgelassen u n d k a n n p h o t o m e t r i s c h b e s t i m m t werden. Die M e t h o d e ist sehr schnell u n d a u c h f ü r S e r i e n p r ü f u n g e n geeignet (bei H e u m e h l 24 A n a l y s e n / d / A K ) . D e r d u r c h s c h n i t t l i c h e F e h l e r liegt bei 0,5, die m a x . A b w e i c h u n g bei 1,0 mg/100 g. Die K o s t e n der erforderlichen Chemikalien bet r a g e n n u r Vio ' m Vergleich zu der bisher üblichen G u i l b e r t - M e t h o d e . Die A u s b e u t e a n ¿¡-Carotin ist besser als bei der G u i l b e r t - Methode. Die N a c h t r o c k n u n g der H e u p r o b e n m i t I n f r a r o t l a m p e n v o r d e m V e r m ä h l e n ist wegen der Carotinzersetzung n i c h t zu e m p f e h l e n . A u c h bei E i n s a t z v o n gewöhnlichen T r o c k e n a n l a g e n (mit elektrischer oder Gasheizung) ist Vorsicht a n g e b r a c h t . E i n s t ü n d i g e T r o c k n u n g bei 90 °C h a t noch keine n a c h w e i s b a r e W i r k u n g ; gleich lange B e h a n d l u n g bei höherer T e m p e r a t u r oder a b e r längere E i n w i r k u n g bei niedrigeren T e m p e r a t u r e n w i r k t sich nachteilig auf d a s Carotin aus. 246. 2-64/08-0109 B r o s s a r d , J . u n d M a c k i n n e y , G. T h e c a r o t e n o i d s of Diosp y r o s k a k i ( J a p a n e s e persimmons). (Die Carotinoide von Diospyros kaki (Kakipflaume.) J . agric. F o o d Chem. 11 (1963) N r . 6. S. 501-503. - 2 Abb., 246. 4 Tab., 7 Lit. 2-64/08-0110 B u t t e r y , R o n G., M c F a d d e n , W . H . , T e r a n i s h i , R . , K e a l y , M a r y P . u n d M o n , T. R . ; A l b a n y , Calif., W e s t e r n U t i l i z a t i o n Res. a n d D e v e l o p m e n t Div. C o n s t i t u e n t s of h o p oil. (Bestandteile des Hopfenöls.) N a t u r e [London] 200 (1963) N r . 4905. S. 435-436. - 3 Abb., 1 T a b . , 14 L i t . D a s a u s ' G e b r i g ' - H o p f e n d u r c h D a m p f d e s t i l l a t i o n gewonnene Öl w u r d e m i t Hilfe k o m b i n i e r t e r G a s c h r o m a t o g r a p h i e - M a s s e n s p e k t r o m e t r i e u n t e r s u c h t . V e r w e n d u n g f a n d eine 100 f t . - K a p i l l a r k o l o n n e m i t Tween-20 als s t a t i o n ä r e r u n d H e als mobiler P h a s e . D i e T e m p e r a t u r w u r d e v o n 50-220 °C v o n H a n d programmiert. Folgende Verbindungen konnten durch Massenspektrum und Retentionszeit identifiziert werden: n-Pentan, Diäthyläther, Isopren, Azeton, O c t a n , x-Pinen, 2 - M e t h y l p r o p y l i s o b u t y r a t , /5-Pinen, Myrcen, 2-Methylbutyl-

LZ. I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE

GRUNDLAGEN

2031

isobutyrat, Limonen, p-Cymol, Methylheptanoat, 2-Nonanon, Methyloctanoat, Linalool, 2-Undecanon, /9-Caryophyllen, H u m u l e n , 2-Trideoanon. Das Vorhandensein weiterer 30-40 Verbindungen k o n n t e massenspektrometrisch nachgewiesen werden, durch das Fehlen authentischer Vergleichsproben war eine eingehende Identifizierung jedoch nicht möglich. G. L o ß n e r . 246. 2-64/08-0111 A s e n j o , Conrado F., D i a z - R i v e r a , Angela Cristina A. u n d R e c i o , E v a ; San J u a n , P u e r t o Rico, Univ., School of Med. Niacin in P u e r t o R i c a n coffees. (Niacin in Puerto-Rieo-Kaffee.) J . Agric. Univ. P u e r t o Rico 47 (1963) Nr. 3. S. 186-192. - 4 Tab., 9 Lit. Zus. in Span. Die mikrobiol. Bestimmung des Niacins (I) m i t Lactobacillus arabinosus 17-5 in Röstkaffee verschiedener H e r k ü n f t e ergibt I-Werte zwischen 16,7 u n d 26,7 mg/ 100 g. Röstversuche bei 129 °C u n d unterschiedlicher Röstdauer zeigen einen Anstieg der I-Werte m i t der Röstdauer. Der Anstieg ist bei der CaracolilloAuslese a m höchsten. Grüne Bohnen enthalten im Mittel 1,0 mg I je 100 g. I n löslichen K a f f e e - E x t r a k t e n werden 17.4 bis 59,5 mg 1/100 g, in Kaffeezubereitungen 0,91 bis 4,50 mg/100 ml nachgewiesen. H . A c k e r m a n n . 246. 2-64/08-0112 O r g e l l , Wallace H . u n d H i b b s , E d w i n T. Cholinesterase inhibition in vitro by p o t a t o foliage extracts. (Cholinesterasehemmung in vitro durch KartoffeL-Blattextrakte.) Amer. P o t a t o J . 40 (1963) Nr. 11. S. 403-405. - 10 Lit. • 246. 2-64/08-0113 T a p e r , C. D. und L i n g , R. S. Electricalresistance of bark a n d wood of apple shoots. (Der elektrische Widerstand von Rinde und Holz bei Apfeltrieben.) Canad. J . Bot. 41 (1963) Nr. 11. S. 1 6 0 1 - 1 6 0 3 . - 1 Tab., 3 Lit. Die Versuche wurden an 5 unveredelten Klon-Unterlagen durchgeführt, u n d zwar (in der Reihenfolge ihrer Wüchsigkeit): EM I X , V I I , I u n d X V I sowie R . 5 (Malus robusta No. 5). Die B ä u m e waren 6 J a h r e alt u n d h a t t e n gefrucht e t . Die Messungen des elektrischen Widerstandes lebender Triebe von 6, 8, 10 u n d 12 m m D m r . wurden im Okt. d u r c h g e f ü h r t . Da die Elektroden 2,5 m m eindrangen, war das Durchdringen der m i t zunehmendem Alter dicker werdenden Rinde sicher. Die Messungsergebnisse sind somit durch den Widers t a n d des Holzes u n d der Rinde b e s t i m m t . Der elektrische Widerstand des Holzes allein wurde an entrindeten Zweigen gemessen. Sowohl bei Messungen a n Rinde + Holz als auch Holz allein zeigte sich ein zunehmender elektrischer Widerstand mit zunehmender Wüchsigkeit der Unterlage, bes. bei den Messungen an Holz allein. Der Widerstand des Holzes allein war stets bedeutend größer als der von Rinde + Holz. Der Unterschied der Ergebnisse von Messungen an Trieben von 6 u n d 8 m m D m r . war bei Holz allein nur gering. J e d o c h n a h m der Widerstand bei Messungen a n R i n d e + Holz bei Trieben von 6-12 m m Stärke m i t zunehmendem Dmr., also zunehmender Rindendicke, wesentlich ab. Dies zeigt, daß der geringere Widerstand bei Messungen an R i n d e + Holz durch die größere elektrische Leitfähigkeit der R i n d e bedingt ist. D a die Rindendicke die Meßergebnisse wesentlich beeinflußt, dürfen bei Messungen a n R i n d e + Holz n u r Triebe gleichen Durchmessers verglichen werden. W. H e i n z e .

247.

2-64/08-0114 B i r e c k a , H . Izotopy w badaniach biologiczno-rolniczych i rolniczych w Polsce — stan obecny oraz zamierzenia n a przyszlosc. (Isotope in der biologisch-landwirtschaftlichen Forschung in Polen, der gegenwärtige Stand sowie die Vorhaben in der Zukunft.) Post^py N a u k rolniczych 10 (1963) N r . 1. S. 33-40. P R L / C B R . 247. 2-64/08-0115 A n o n y m . O zastosowaniu zwi%sköw znaczonych w biochemii. (Die Verwendung markierter Verbindungen in der Biochemie.) Post^py Techn jq,drowej 1963 Nr. 3. S. 184-188. - 45 L i t . P R L / C B R . 247.

2032

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

LZ. I I 1964

2-64/08-0116 Maier, Johann. Zur Kenntnis der Hopfenbitterstoîie 4-Desoxy-humulon lind o +• 0-Weichharz. Diss. Fak. lür Landwirtsoli. und Gartenbau München. 1962. (70 S.) 8°. (Diss. 9301) 2-64/08-0117 Pfroqner, Norbert. Über Phosphatasen in Apfelsinenschalen. Diss. TU Berlin, Fak. für Allg. Ing.-Wiss. 1963 (66 S.) 8°. (Diss. 9432) 2-64/08-0118 Stricker, Gisela. Untersuchungen an Blatt- und Wurzelexkreten verschiedener Arten und Sorten der Gattung Triticum. Diss. Landwirtseh. Fak. Göttingen. 1963. (XVI, 75 S.) 8°. (Diss. 9443)

E. Pflanzenökologie 2-64/08-0119 B a l d y , C h . ; Versailles, Seine-et-Oise, Centre N a t . de R e c h . Agronomiques. Cultures associées et p r o d u c t i v i t é de l ' e a u . (Mischkulturen und Produktivität des Wassers.) A n n . a g r o n o m . 14 (1963) N r . 4. S. 489-534. - 15 Abb., 6 T a b . , 146 L i t . Zus. in Russ., Engl., D t s c h . Bei M i s c h k u l t u r e n werden h o m o g e n e (Gräser, B ä u m e ) ü n d heterogene ( B a u m u n d Liane, B a u m u n d Gräser) sowie Assoziationen in Oasen m i t zwei oder drei E t a g e n ( D a t t e l p a l m e , Ö l b a u m , Getreide) u n t e r s c h i e d e n . Als F a k t o r e n f ü r Assoziationen werden in B e t r a c h t gezogen : L i c h t u n d T e m p e r a t u r sowie B o d e n u n d gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen P f l a n z e n . W e n n der F a k t o r Wasser einbezogen wird, k o m m e n die W a s s e r v e r s o r g u n g des Bodens, die Wirk u n g der P f l a n z e n w u r z e l n auf die Assoziation h i n z u , a u ß e r d e m die E v a p o t r a n s p i r a t i o n u n d die k ü n s t l i c h e Bewässerung. Von den einzelnen Mischkult u r e n werden a u s g e w ä h l t e Beispiele hinsichtlich der E r t r a g s u n t e r s c h i e d e verglichen. Die Vorteile der M i s c h k u l t u r e n b e s t e h e n in besserer Bodenbedeckung, s t ä r k e r e r A u s n ü t z u n g des Bodens, v e r b u n d e n m i t geringerer E v a p o t r a n s p i r a t i o n je F l ä c h e n e i n h e i t . Nachteilig k a n n sich U n v e r t r ä g l i c h k e i t der P f l a n z e n a u s w i r k e n , w a s weitere s y s t e m a t i s c h e U n t e r s u c h u n g e n erforderlich m a c h t ; a u c h die D ü n g u n g k a n n sich evtl. schwierig gestalten. W.Schulze. 249. F. Pflanzensoziologie 2-64/08-0120 S c h m i d , E m i l . Die Erfassung der Vegetationseinlieiten mit floristischen und epimorphologischen Analysen. B e r . Schweiz, b o t . Ges. 73 1 (1963) S. 276-323. 250. 2-64/08-0121 P r o n c z u k , J. Typologiczne z a s a d y rözniciwania t r w a l y c h u z y t k ö w zielonych n a przykladzie wydzielonych t y p ö w f l o r y s t y c z n y c h w dolin a c h rzek n a nizu. (Typologische Grundsätze der Differenzierung von Dauergrünland am Beispiel der ausgesonderten floristischen Typen in Flußtälern am Unterlauf.) W i a d o m o s c i I n s t . Melioracji U z y t k ö w zielonych 1962 N r . 5. S. 65 bis 191. - 19 Abb., 4 T a b . , 78 L i t . D i e n e u e M e t h o d e der E i n t e i l u n g v o n D a u e r g r ü n l a n d in die A r t e n g r u p p e n , A r t e n , S o r t e n u n d floristischen T y p e n b e r ü c k s i c h t i g t die S t a n d o r t v e r h ä l t n i s s e ( F e u c h t i g k e i t u n d K l i m a ) sowie die biol. M e r k m a l e der P f l a n z e n . Die M e t h o d e der E i n o r d n u n g des floristischen. Materials ermöglicht d a s A u f f i n d e n einèr Übereinstimmving zwischen den S t a n d o r t e n der Wiesen, die sich auf G r u n d der physiographisch-ökol. Merkmale u n t e r s c h e i d e n , u n d d e n P f l a n z e n a n s a m m lungen, die sich n a c h b o t a n . G r u n d s ä t z e n u n t e r s c h e i d e n . Diese M e t h o d e gestatt e t die Verteilung unterschiedlicher P f l a n z e n a n s a m m l u n g e n in der dargelegt e n graphisch-ökol. A n o r d n u n g der S t a n d o r t e . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 253. 2-64/08-0122 P r o n c z u k , J . P o d z i a l l%k i wydzielanie t y p ö w florystyczn y c h n a z a s a d a c h typologicznych. (Die Aufteilung der Wiesen und die Aussonderung von floristischen Typen naclitypologischen Grundsätzen.) R o c z n i k i N a u k rolniczych, Ser. F 75 (1962) N r . 2. S. 233-260. - 10 Abb., 6 T a b . , 51 L i t . Vf. gibt allgemeine G r u n d s ä t z e der typolog. E i n t e i l u n g . Dauerwiesen werden eingeteilt in A r t g r u p p e n , A r t e n , p h y s i o g r a p h . S o r t e n u n d floristische T y p e n . Anstelle der f r ü h e r vorgeschlagenen 8 W i e s e n a r t e n w u r d e n 12 A r t e n ausge-

L Z . I I 1964

II. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

2033

s o n d e r t . D a s a n g e n o m m e n e S y s t e m w u r d e g r a p h i s c h d a r g e s t e l l t : als G r u n d lage w u r d e d a s sog. ökolog. Dreieck a n g e n o m m e n . B e i der G r u p p i e r u n g des D a u e r g r ü n l a n d e s n a h m m a n als G r u n d l a g e die ökolog. F a k t o r e n des S t a n d ortes sowie die biol. M e r k m a l e der P f l a n z e n . M a n u n t e r s c h e i d e t F e u c h t i g keits-, Lebensfähigkeits-, K l i m a - u n d B o d e n a r t z o n e n . Auf dieser G r u n d l a g e erfolgt die typolog. E i n t e i l u n g der S t a n d o r t e der Wiesen. Diese E i n t e i l u n g ist m i t der E i n t e i l u n g der floristischen T y p e n v e r b u n d e n . D i e E i n t e i l u n g der floristischen T y p e n erfolgt i m Dreieckfeld n a c h der M e t h o d e der D e n d r i t e n . Als Beispiel werden ein floristisches Verzeichnis u n d Z u s a m m e n s t e l l u n g e n , die die D u r c h s c h n i t t s z a h l e n v o n 10 u n d 20 A u f n a h m e n f ü r jeden T y p e n t h a l t e n , sowie eine C h a r a k t e r i s t i k f ü r 13 floristische T y p e n gegeben. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 253. 2-64/08-0123 B a l á t o v á - T u l á c k o v á , Emilie. L u c n í spolecenstva v inu n d a c n í m území jizní M o r a v y . (Pflanzengesellschaften der Inundationswiesen in Südmähren.) O c h r a n a P r i r o d y 18 (1963) N r . 4. S. 64. 68. - 1 A b b . D i e A u e n w ä l d e r u n d Wiesen stellen i m s ü d m ä h r i s c h e n I n u n d a t i o n s g e b i e t die Ökonom, v o r t e i l h a f t e s t e K u l t u r d a r . I n Alluvialböden wird die g u t e Versorg u n g m i t N ä h r s t o f f e n d u r c h Ü b e r s c h w e m m u n g s w a s s e r g a r a n t i e r t . Die Schwank u n g e n des Grundwasserspiegels gewinnen d o r t a n B e d e u t u n g . J e d e Wiesenpflanzengesellschaft zeichnet sich d u r c h i h r e eigene c h a r a k t e r i s t i s c h e Schwank u n g s k u r v e des Grundwasserspiegels a u s . D i e K e n n t n i s der D y n a m i k dieser S c h w a n k u n g e n bildet die erste V o r a u s s e t z u n g f ü r die D u r c h f ü h r u n g erfolgreicher Meliorationen. Auf d e m regelmäßig ü b e r s c h w e m m t e n Alluvialboden der Flüsse M o r a v a u n d D y j e u n t e r s c h e i d e t m a n drei H a u p t g r u p p e n der Wiesengesellschaften: 1. Pflanzengesellschaft der N a ß wiesen der Klasse Phragmitetea m i t Olyceriá aquatica L . W a h l b g . , Pkalaris arundinacea L., Carex vulpina L., C. aculiformis E h r h . E s h a n d e l t sich u m Wiesen m i t h o h e m Streuer t r a g , einige geben a u c h gutes F u t t e r . Sie sind a n Terraindepressionen gebunden. 2. Pflanzengesellschaft der eigentlichen M e s o p h y t p f l a n z e n m i t Festuca pratensis H u d s . , Alopecurus pratensis L., Poa palustris L. u n d Lathyrus paluster L . E s sind Qualitätswiesen m i t h o h e m G r ü n m a s s e e r t r a g . 3. Pflanzengesellschaften, die in n o r m a l e n J a h r e n n u r k u r z f r i s t i g ü b e r s c h w e m m t werden. Sehr verb r e i t e t ist die Gesellschaft m i t Festuca rubra L. F ü r die E r h a l t u n g der B o n i t ä t des S t a n d o r t e s h a b e n die Wiesen große Bedeutving. 0SSR/ÚVTI. 253. G. Pflanzengeographie 2-64/08-0124 R y c h n o v s k á - S o u c k o v á , M. S t u d y of t h e reversibility of t h e w a t e r S a t u r a t i o n deficit as one of t h e m e t h o d s of causal p h y t o g e o g r a p h y . (Studium der Reversibilität des Wassersättigungsdefizits als eine der Methoden der kausalen Phytogeographie.) Biol. P l a n t a r u m [ P r a h a ] 5 (1963) N r . 3. S. 175-180. - 14 Abb., 1 T a b . , 10 L i t . Zus. in Russ., Tschech. Man l ä ß t B l ä t t e r v o n x e r o t h e r m e n Gräsern (Stipa joannis, S. stenophylla, S. capillata, S. dasyphylla, S. pulcherrima, Bromus erectus, Mélica ciliata, M. transsilvanica) u n t e r S t a n d a r d b e d i n g u n g e n so lange welken, bis sie ein b e s t i m m t e s Wasserdefizit aufweisen. D a n n werden sie in Teile von 26 m m L ä n g e zerschnitten. Diese A b s c h n i t t e werden in einem bes. P l e x i t r a h m e n m i t den S c h n i t t f l ä c h e n zwischen Streifen a u s P o l y u r e t h a n s c h w a m m gelegt, a u s d e m sie m i t Wasser g e s ä t t i g t werden. J e d e halbe S t u n d e wird d a n n der Zuwachs a n F r i s c h g e w i c h t b e s t i m m t , der auf das Tr.-Subst.-Gewicht des B l a t t m a t e r i a l s bezogen wird. W ä h r e n d des Welkens verliefen die Wasserverluste linear, w ä h r e n d die S ä t t i g u n g s k u r v e d u r c h i h r e n B r u c h a n d e u t e t e , wie weit der W a s s e r v e r l u s t ersetzbar w a r u n d w a n n die irreversible Veränder u n g e i n t r a t . Die K o n t i n e n t a l t y p e n der P f l a n z e n k ö n n e n z u m U n t e r s c h i e d v o n den ozeanischen T y p e n ihren W a s s e r v o r r a t selbst bei s t a r k e m Wässerdefizit ergänzen. Diese C h a r a k t e r i s t i k e n k ö n n e n auch in der k a u s a l e n P h y t o geographie a u s g e n ü t z t werden. C S S R / Ü V T I . 260.

2034

II. N A T U R W I S S E N S C H A F T L I C H E G R U N D L A G E N

LZ. I I 1964

2-64/08-0125 S o a m o n i , A. (unter Mitarb. von G r o s s e r , K . H., G ü r t l e r , Ch., H o f m a n n , G., H u r t t i g , H., P a s s a r g e , H., S i e f k e , A. u n d W e b e r , H . ) ; Eberswalde, Forstwirtsch. F a k . Natur, Entwicklung und Wirtschalt einer Jungpleistozänen Landschaft dargestellt am Gebiet des Meßtischblattes Thuroiv (Kreis Neustrelitz). Teil I. Geographische, standörtliche und vegetationskundliche Grundlagen, Ornithologie und Wildforschung. Dtsch. Akad. Landwirtsch.Wiss. Berlin, wiss. Abh. 1968 Nr. 56. S. 1-340. - 6 Abb., 119 Tab., 94 Lit. E i n Meßtischblatt wurde vegetationskundlich bearbeitet u n d k a r t i e r t . E s handelt sieh u m das Gebiet 53' 18° u n d 53' 24° nördl. Breite u n d 13° 10' u n d 13° 20' östl. Länge, das, standortkundlich gesehen, durchschnittliche Verhältnisse des Jungdiluviums darstellt. Unterteilt wird die Schrift in A) N a t u r bedingte Grundlagen (mit den Abschnitten Geologie, Oberflächengestaltung u n d Gewässer, Klima, Ergebnisse forstkundlicher Standortserkundung, Flora und natürliche Vegetation und naturräumliche Gliederung), B) Das heutige Bild der L a n d s c h a f t (mit den Abschnitten Bodennutzung u n d Besiedlung sowie heutige Vegetation u n d Landschaftsgliederung) u n d C) Wildforschungsgebiet und Biologische Station Serrahn. F ü r den landw. orientierten Pflanzensoziologen sind die Abhandlungen über die Pflanzengesellschaften der Wirtschaftswiesen sowie der Weide- und Trittrasen von bes. Interesse, ferner die Beschreibung der Acker-Unkrautgesellschaften. H . P ä t z o l d . 264. I. Spezielle Agrargeographie 2-64/08-0126 T e r p o , A. A Ribes vulgare L a m . magyarorszägi elöforduläsäröl. (Über das Vorkommen von Ribes vulgare Lam. in Ungarn.) Kerteszeti szöleszeti Föiskola iSvkönyve [Ann. Acad. Horti-Viticult.] 26 (1962) Nr. 1. S. 121-143. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. U n t e r den f ü r den Obstbau wichtigen wild vorkommenden Arten der G a t t u n g Ribes waren in U n g a r n nur Ribes nigrum und ein E x e m p l a r von R. petraceum bekannt. Es wurden aber auch Johannisbeeren mit roten Beeren gefunden. Dieser wild vorkommende Johannisbeerenbestand ist u n m i t t e l b a r mit den Beständen von R. vulgare Lam. an der Donau im benachbarten Österreich verbunden. Über die Verwilderung der Kulturjohannisbeeren gibt es verschiedene Meinungen. Die verwilderten Pflanzen können nicht von mehreren Arten stammen, weil der untersuchte wild wachsende Bestand homogen ist. Während jahrhundertelanger K u l t u r gerieten die Sorten verschiedener Herk u n f t u n t e r gleiche Bedingungen, wurden künstlich selektiert, was das E n t stehen von Sorten m i t gleichen Ansprüchen und Eigenschaften förderte. Dieses Material ist aber nicht mehr m i t den selbständigen wilden Arten identisch, so daß sie einen selbständigen A r t n a m e n erhalten müssen. Die gewöhnliche Johannisbeere (R. vulgare Lam.) k o m m t in Waldphytozönosen auf stark feuchten, oft m i t Wasser überfluteten Böden vor. An diesen Stellen k a n n wegen der stetigen Abschlämmung keine normale Boden- bzw. H u m u s bildung vor sich gehen. Dieser Abschlämmungsvorgang fördert aber die vegetative Fortpflanzung der Johannisbeeren, weil sich die freigeschlämmten Triebe bewurzeln u n d die vereinzelt stehenden Sträucher eine ganze Kolonie bilden können. 282. 2-64/0S-0127 Gellerl, Waller, Küstner, Herbert, Seidel, Werner u n d Sen'jlaub, Konrad, Hrsg. Kleine Enzyklopädie — Natur. Leipzig: V E B Leipziger Druckhaus. Verlag Enzyklopädie. 1963. (880 S. m . Abb.) 8°. DM 12, - . D i e 14. Auflage dieses populärwissenschaftlichen Werkes ist völlig überarbeitet u n d auf den n e u e s t e n Stand des Wissens gebracht worden. W i e bisher gewährleistet die straffe Gliederung m i t v i e l e n Zwischenübcrschriften, Absätzen u n d Tabellen eine g u t e Übersichtlichkeit des Werkes. D i e traditionelle E i n t e i l u n g der Hauptabschnitte: Zahl - R a u m - Zeit - Maßeinheiten - K r a f t - Stoff - Weltall - Erde - Leben Pflanze — Tier — Mensch wurde beibehalten. D i e praktischen Aspekte der Naturwissenschaften werden berücksichtigt. Bes. stark ist d i e s der Fall bei den Hauptabschnitten P f l a n z e u n d Tier, wobei auch auf speziellere Probleme des Gai'tenbaus sowie der Land- u n d Forstwirtschaft eingegangen wird. Jeder Hauptabschnitt w i r d i m übrigen durch e i n e Übersicht über die geschichtliche Entwicklung des jeweiligen Wissensgebietes ergänzt. H i n w e i s e auf die wichtigsten Stan-

2034

II. N A T U R W I S S E N S C H A F T L I C H E G R U N D L A G E N

LZ. I I 1964

2-64/08-0125 S o a m o n i , A. (unter Mitarb. von G r o s s e r , K . H., G ü r t l e r , Ch., H o f m a n n , G., H u r t t i g , H., P a s s a r g e , H., S i e f k e , A. u n d W e b e r , H . ) ; Eberswalde, Forstwirtsch. F a k . Natur, Entwicklung und Wirtschalt einer Jungpleistozänen Landschaft dargestellt am Gebiet des Meßtischblattes Thuroiv (Kreis Neustrelitz). Teil I. Geographische, standörtliche und vegetationskundliche Grundlagen, Ornithologie und Wildforschung. Dtsch. Akad. Landwirtsch.Wiss. Berlin, wiss. Abh. 1968 Nr. 56. S. 1-340. - 6 Abb., 119 Tab., 94 Lit. E i n Meßtischblatt wurde vegetationskundlich bearbeitet u n d k a r t i e r t . E s handelt sieh u m das Gebiet 53' 18° u n d 53' 24° nördl. Breite u n d 13° 10' u n d 13° 20' östl. Länge, das, standortkundlich gesehen, durchschnittliche Verhältnisse des Jungdiluviums darstellt. Unterteilt wird die Schrift in A) N a t u r bedingte Grundlagen (mit den Abschnitten Geologie, Oberflächengestaltung u n d Gewässer, Klima, Ergebnisse forstkundlicher Standortserkundung, Flora und natürliche Vegetation und naturräumliche Gliederung), B) Das heutige Bild der L a n d s c h a f t (mit den Abschnitten Bodennutzung u n d Besiedlung sowie heutige Vegetation u n d Landschaftsgliederung) u n d C) Wildforschungsgebiet und Biologische Station Serrahn. F ü r den landw. orientierten Pflanzensoziologen sind die Abhandlungen über die Pflanzengesellschaften der Wirtschaftswiesen sowie der Weide- und Trittrasen von bes. Interesse, ferner die Beschreibung der Acker-Unkrautgesellschaften. H . P ä t z o l d . 264. I. Spezielle Agrargeographie 2-64/08-0126 T e r p o , A. A Ribes vulgare L a m . magyarorszägi elöforduläsäröl. (Über das Vorkommen von Ribes vulgare Lam. in Ungarn.) Kerteszeti szöleszeti Föiskola iSvkönyve [Ann. Acad. Horti-Viticult.] 26 (1962) Nr. 1. S. 121-143. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 4. U n t e r den f ü r den Obstbau wichtigen wild vorkommenden Arten der G a t t u n g Ribes waren in U n g a r n nur Ribes nigrum und ein E x e m p l a r von R. petraceum bekannt. Es wurden aber auch Johannisbeeren mit roten Beeren gefunden. Dieser wild vorkommende Johannisbeerenbestand ist u n m i t t e l b a r mit den Beständen von R. vulgare Lam. an der Donau im benachbarten Österreich verbunden. Über die Verwilderung der Kulturjohannisbeeren gibt es verschiedene Meinungen. Die verwilderten Pflanzen können nicht von mehreren Arten stammen, weil der untersuchte wild wachsende Bestand homogen ist. Während jahrhundertelanger K u l t u r gerieten die Sorten verschiedener Herk u n f t u n t e r gleiche Bedingungen, wurden künstlich selektiert, was das E n t stehen von Sorten m i t gleichen Ansprüchen und Eigenschaften förderte. Dieses Material ist aber nicht mehr m i t den selbständigen wilden Arten identisch, so daß sie einen selbständigen A r t n a m e n erhalten müssen. Die gewöhnliche Johannisbeere (R. vulgare Lam.) k o m m t in Waldphytozönosen auf stark feuchten, oft m i t Wasser überfluteten Böden vor. An diesen Stellen k a n n wegen der stetigen Abschlämmung keine normale Boden- bzw. H u m u s bildung vor sich gehen. Dieser Abschlämmungsvorgang fördert aber die vegetative Fortpflanzung der Johannisbeeren, weil sich die freigeschlämmten Triebe bewurzeln u n d die vereinzelt stehenden Sträucher eine ganze Kolonie bilden können. 282. 2-64/0S-0127 Gellerl, Waller, Küstner, Herbert, Seidel, Werner u n d Sen'jlaub, Konrad, Hrsg. Kleine Enzyklopädie — Natur. Leipzig: V E B Leipziger Druckhaus. Verlag Enzyklopädie. 1963. (880 S. m . Abb.) 8°. DM 12, - . D i e 14. Auflage dieses populärwissenschaftlichen Werkes ist völlig überarbeitet u n d auf den n e u e s t e n Stand des Wissens gebracht worden. W i e bisher gewährleistet die straffe Gliederung m i t v i e l e n Zwischenübcrschriften, Absätzen u n d Tabellen eine g u t e Übersichtlichkeit des Werkes. D i e traditionelle E i n t e i l u n g der Hauptabschnitte: Zahl - R a u m - Zeit - Maßeinheiten - K r a f t - Stoff - Weltall - Erde - Leben Pflanze — Tier — Mensch wurde beibehalten. D i e praktischen Aspekte der Naturwissenschaften werden berücksichtigt. Bes. stark ist d i e s der Fall bei den Hauptabschnitten P f l a n z e u n d Tier, wobei auch auf speziellere Probleme des Gai'tenbaus sowie der Land- u n d Forstwirtschaft eingegangen wird. Jeder Hauptabschnitt w i r d i m übrigen durch e i n e Übersicht über die geschichtliche Entwicklung des jeweiligen Wissensgebietes ergänzt. H i n w e i s e auf die wichtigsten Stan-

LZ. I I 1964

III. BODENKUNDE

2035

dardwcrke der einzelnen Bereiche der Naturwissenschaften oder auf eingehendere populärwissenschaftliche Werke, die dem Interessierten weiterführende Informationen u n d Studien erleichtern würden, fehlen. K. A r l t . 2-64/08-0128 Ozenda, P. Mellens. Berlin-Nikolassee: Borntraeger. 1963. (X, 199 S. m . 131 Abb.) 8° = H a n d b u c h der Pflanzenanatomie. Bd. 6. T. 9. (1952 A 4465, 6,9) 2-64/08-0129 Walter, Heinrich. Einführung in die Pliytologic. Band 1. Grundlagen des Pflanzenlebens. E i n f ü h r a n g i n die allgemeine Botanik. 4., umgearb. Aufl. S t u t t g a r t : Ulmer. 1962. (494 S. m . 278 Abb.) 8°. (1963 A, 531)

III. BODENKUNDE A. Allgemeine .Literatur, Berichte, Statistiken u. a. 2-64/0S-0130 V o z n j a k o v s k a j a , J u . Vsesojuznaja konfereneija p o . s e l ' skochozjajstvennoj mikrobiologii. (Unions-Konferenz über landwirtschaftliche Mikrobiologie.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj n a u k i , Moskva 8 (1963) Nr. 10. S. 151-153. Folgende Probleme wurden b e r a t e n : 1. B e s t i m m u n g von Bodentypen, -zustand u n d -fruchtbarkeit mit Hilfe mikrobiol. Merkmale, a k t i v e Mikroflora u n d biochem. Prozesse, F e r m e n t a k t i v i t ä t u n d Pflanzenernährung; 2. Mikroflora der Rhizosphäre u n d Stimulation des Pflanzenwachstums (Vitamine), endophytisehe Mikroflora, niedrige Temperaturen u n d Bakterienentwicklung, anaerobe Mikroben; 3. Rolle der Mikroben bei der Zersetzung org. Stoffe u n d Humusbildung, Anwendung von Mineral- u n d Bakteriendüngemitteln. K.Böttcher. 301. 2-64/08-0131 Russell, E. John. The world of the soil. 3 rd ed. London: Collins. 1963. (XIV, 237 S. m . 11 Abb. u. 48 Photogr.) 8° = The new naturalist. 35. (1964 A 168) 2-64/08-0132 Russell, E. John and Russell, E. Waller, Ed. Soil conditions and plant growth. 1 st to 7 t h ed. E. J o h n Russcl. 9 t h ed. E. Walter Kussel. London: Longmans. 1961. (XVI, 688 S.) 8°. (1963 S 1179) 2-64/08-0133 Exkursionsführcr. Deutsche bodcnkundliche Gesellschaft. Jahrestagung 1963 in Wtirzburg. Göttingen: Dt. Bodenkundl. Gesellschaft. 1963. (60 S.) 8°. (1963 A 1332)

B. Grundlagen zur Bodenkunde 2-64/08-0184 J o n e s , R o b e r t L. u n d B e a v e r s , A. H . ; U r b a n a , Univ. of Illinois. Sponge spicules in Illinois soils. (Kieselhaltige Nadeln in IllinoisBöden.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 438-440. - 4 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Bei der Untersuchung opalhaltiger P h y t o l i t h e aus den Hochlandböden von Illinois k o n n t e n Vff. sehr häufig das A u f t r e t e n von Bruchstücken kieseliger Nadeln, die in opalhaltigem Frischwasser auskristallisiert waren, nachweisen. Bes. charakteristisch war dieser Nachweis stets in den Schiufffraktionen der oberflächennahen Horizonte. Die Nadelbildving war auch in Lößablagerungen verhältnismäßig häufig anzutreffen, während sie in Geschiebematerial nur selten zu erkennen war bzw. völlig fehlte. Größenabmessung, Erhaltungszustand u n d Verteilung im Gelände lassen darauf schließen, daß die Nadeln ursprünglich im Bereich einer F l u ß a u gebildet u n d später äolisch v e r f r a c h t e t worden waren. Der Überzug m i t einer dünnen, rezenten Lößdecke, der f ü r den überwiegenden Teil der Illinois-Landschaft kennzeichnend ist, m u ß daher in einer Periode erfolgt sein, in der das Flußwasser die Kristallbildung in den Auböden begünstigte. ' W . P r a g e r . 322. 2-64/08-0135 M a x e y , George B. u n d H a c k e t t , J a m e s E . Applications of geohydrologic concepts in geology. (Anwendungsmöglichkeiten geohydrologischer Konzeptionen in der Geologie.) J . Hydrol. [Amsterdam] 1 (1963) Nr. 1. S. 35-45. - 4 Abb., 12 Lit. Das Bodenwasser als wirksames Agenz bei vielen geol. Prozessen m u ß bei der E r k l ä r u n g geol. Erscheinungen in' allen Teilbereichen der Geologie berücksichtigt werden. Die Prinzipien seines Vorkommens, seiner Bewegung u n d

LZ. I I 1964

III. BODENKUNDE

2035

dardwcrke der einzelnen Bereiche der Naturwissenschaften oder auf eingehendere populärwissenschaftliche Werke, die dem Interessierten weiterführende Informationen u n d Studien erleichtern würden, fehlen. K. A r l t . 2-64/08-0128 Ozenda, P. Mellens. Berlin-Nikolassee: Borntraeger. 1963. (X, 199 S. m . 131 Abb.) 8° = H a n d b u c h der Pflanzenanatomie. Bd. 6. T. 9. (1952 A 4465, 6,9) 2-64/08-0129 Walter, Heinrich. Einführung in die Pliytologic. Band 1. Grundlagen des Pflanzenlebens. E i n f ü h r a n g i n die allgemeine Botanik. 4., umgearb. Aufl. S t u t t g a r t : Ulmer. 1962. (494 S. m . 278 Abb.) 8°. (1963 A, 531)

III. BODENKUNDE A. Allgemeine .Literatur, Berichte, Statistiken u. a. 2-64/0S-0130 V o z n j a k o v s k a j a , J u . Vsesojuznaja konfereneija p o . s e l ' skochozjajstvennoj mikrobiologii. (Unions-Konferenz über landwirtschaftliche Mikrobiologie.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj n a u k i , Moskva 8 (1963) Nr. 10. S. 151-153. Folgende Probleme wurden b e r a t e n : 1. B e s t i m m u n g von Bodentypen, -zustand u n d -fruchtbarkeit mit Hilfe mikrobiol. Merkmale, a k t i v e Mikroflora u n d biochem. Prozesse, F e r m e n t a k t i v i t ä t u n d Pflanzenernährung; 2. Mikroflora der Rhizosphäre u n d Stimulation des Pflanzenwachstums (Vitamine), endophytisehe Mikroflora, niedrige Temperaturen u n d Bakterienentwicklung, anaerobe Mikroben; 3. Rolle der Mikroben bei der Zersetzung org. Stoffe u n d Humusbildung, Anwendung von Mineral- u n d Bakteriendüngemitteln. K.Böttcher. 301. 2-64/08-0131 Russell, E. John. The world of the soil. 3 rd ed. London: Collins. 1963. (XIV, 237 S. m . 11 Abb. u. 48 Photogr.) 8° = The new naturalist. 35. (1964 A 168) 2-64/08-0132 Russell, E. John and Russell, E. Waller, Ed. Soil conditions and plant growth. 1 st to 7 t h ed. E. J o h n Russcl. 9 t h ed. E. Walter Kussel. London: Longmans. 1961. (XVI, 688 S.) 8°. (1963 S 1179) 2-64/08-0133 Exkursionsführcr. Deutsche bodcnkundliche Gesellschaft. Jahrestagung 1963 in Wtirzburg. Göttingen: Dt. Bodenkundl. Gesellschaft. 1963. (60 S.) 8°. (1963 A 1332)

B. Grundlagen zur Bodenkunde 2-64/08-0184 J o n e s , R o b e r t L. u n d B e a v e r s , A. H . ; U r b a n a , Univ. of Illinois. Sponge spicules in Illinois soils. (Kieselhaltige Nadeln in IllinoisBöden.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 438-440. - 4 Abb., 1 Tab., 5 Lit. Bei der Untersuchung opalhaltiger P h y t o l i t h e aus den Hochlandböden von Illinois k o n n t e n Vff. sehr häufig das A u f t r e t e n von Bruchstücken kieseliger Nadeln, die in opalhaltigem Frischwasser auskristallisiert waren, nachweisen. Bes. charakteristisch war dieser Nachweis stets in den Schiufffraktionen der oberflächennahen Horizonte. Die Nadelbildving war auch in Lößablagerungen verhältnismäßig häufig anzutreffen, während sie in Geschiebematerial nur selten zu erkennen war bzw. völlig fehlte. Größenabmessung, Erhaltungszustand u n d Verteilung im Gelände lassen darauf schließen, daß die Nadeln ursprünglich im Bereich einer F l u ß a u gebildet u n d später äolisch v e r f r a c h t e t worden waren. Der Überzug m i t einer dünnen, rezenten Lößdecke, der f ü r den überwiegenden Teil der Illinois-Landschaft kennzeichnend ist, m u ß daher in einer Periode erfolgt sein, in der das Flußwasser die Kristallbildung in den Auböden begünstigte. ' W . P r a g e r . 322. 2-64/08-0135 M a x e y , George B. u n d H a c k e t t , J a m e s E . Applications of geohydrologic concepts in geology. (Anwendungsmöglichkeiten geohydrologischer Konzeptionen in der Geologie.) J . Hydrol. [Amsterdam] 1 (1963) Nr. 1. S. 35-45. - 4 Abb., 12 Lit. Das Bodenwasser als wirksames Agenz bei vielen geol. Prozessen m u ß bei der E r k l ä r u n g geol. Erscheinungen in' allen Teilbereichen der Geologie berücksichtigt werden. Die Prinzipien seines Vorkommens, seiner Bewegung u n d

2036

III. B O D E N K U N D E

LZ. II 1964

Verteilung sind gut bekannt, werden jedoch n u r z. T. in vollem U m f a n g angewendet. Von großer wiss. u n d ökon. Bedeutung sind die mannigfaltigen, durch vorzeitliche Verwitterungs- u n d Abtragungsprozesse bedingten Ünstetigkeiten in vielen geol. Schichtenfolgen, die die Porosität u n d die Durchlässigkeit verändern u n d d a m i t dichte Gesteine günstig beeinflussen können. Der wirtsch. W e r t der Anwendung dieser E r k e n n t n i s wird a m Beispiel des Mississippian-Kalksteines von Zentral- und O s t m o n t a n a gezeigt, wo durch Verwitterung beanspruchte P a r t i e n Öllagerstätten geworden sind. Die bis ins P r ä k a m b r i u m zurückreichende Schichtenfolge des Beckens von Illinois enthält acht solcher Unstetigkeiten. Geohydrologische Methoden dienen nicht n u r der phys. Charakterisierung stratigraphischer Einheiten, der Festlegung der Faciesausdehnung u n d der Strukturgrenzen, sondern auch der genetischen Klärung. Neben dem Einfluß des Bodenwassers auf bereits bestehende geol. Formationen wird seine Bedeutung bei der Sedimentbildung besprochen. D. W e r n e r . 325. 2-64/08-0136 H u t c h e s o n j u n . , T. B. u n d H a n e y , D. C.; Lexington, Univ. of K e n t u c k y . Solum-parent material relationships for three soil profiles developed from sedimentary deposits of ordovician age. (Wechselbeziehungen zwischen Solum und Ausgangsmaterial in drei, aus ordovizischen Sedimenten hervorgegangenen Bodenprofilen.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 441-445. - 3 Abb., 1 Tab., 10 Lit. Der Umfang, bis zu welchem mineralog., ehem. u n d phys. Eigenschaften eines Solums zugleich auch Merkmale verfestigter Ausgangsgesteine, aus denen es sich später entwickelte, widerspiegeln, stellt eine F u n k t i o n der Umweltbedingungen während der solumbildenden Periode u n d deren Dauer dar. Vff. untersuchten diese Zusammenhänge a n Kalkstein, verfestigtem Schwemmsand einschl. der dazugehörigen Sola. Die mitgeteilten Untersuchungsergebnisse lassen u. a. erkennen, d a ß Glaukonit in den Schluff- und Sandfraktionen der Sola stets u m so stärker verwittert ist, je mehr sich dieses Mineral in Oberflächennähe befindet. Beim Vermiculit u n d Kaolinit waren die entgegengesetzten Tendenzen zu beobachten. W . P r a g e r . 325. C. Bodencliemie 2-64/08-0137 H a r d i n g , R . B „ E m b l e t o n , T. W., J o n e s , W . W . u n d R y a n , T. M.; Riverside, Univ. of California. Leaching a n d gaseous Joses of nitrogen f r o m some nontilled California soils. (Durch Auswaschung und Verflüchtigung hervorgerufene Stickstoffverluste auf einigen unbearbeiteten kalifornischen Böden.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 6. S. 515-518. - 3 Abb., 2 Tab., 17 Lit. Die Versuche wurden in einer Orangenplantage auf einem gut dränierten, steinigen Sandlehm angelegt, dem Dung, Ca(N0 3 ) 2 u n d Harnstoff verabfolgt wurde. Die künstliche Bewässerung erfolgte m i t Hilfe einer Beregnungsanlage. Weiteren Versuchen dienten ein kalkhaltiger Schlufflehm u n d ein schwach saurer Sandlehm, die m i t H a r n s t o f f , (NH 4 ) 2 S0 4 , N H , N 0 3 u n d H a r n stoff-Formaldehyd gedüngt wurden. Künstliche Beregnung förderte stark die Auswaschungsverluste, wenn die Düngemittel, bes. das Ca^NOj^, breitwürfig ausgebracht und nicht eingearbeitet worden waren. Dung war als N-Quelle unwirksam. Harnstoff h a t t e sowohl auf kalkigem , als auch auf saurem Boden die stärksten NH 3 -Verluste. 2 Wochen nach dem Düngen des Schlufflehms mit 400 lb./acre N erreichten die N-Verluste folgende Werte (in % ) : Harnstoff 13,2, (NH 4 ),S0 4 7,8, N H 4 N 0 3 1,3 u n d H a r n s t o f f - F o r m a l dehyd 1,0. G. L o ß n e r . 330. 2-64/08-0138 K a i l a , A r m i ; Helsinki,' Univ. Phosphorus conditions a t various depths in some mineral soils. (Phosphorverhältnisse in verschiedenen

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2037

Tiefen einiger Mineralböden.) M a a t a l o u s t i e t e e l l i n e n A i k a k a u s k i r j a [ J . sei. a g r i c . Soo. F i n l a n d ] 35 (1963) N r . 2. S. 6 9 - 7 9 . - 4 T a b . , 12 L i t . Z u s . i n F i n n . D e r a n o r g . P a u s P r o b e n v o n 46 W a l d - u n d A c k e r b ö d e n F i n n l a n d s , d i e m i t wenigen A u s n a h m e n m e h r oder weniger podsoliert waren oder die H e r k u n f t v o n e i n e m Podsol e r k e n n e n ließen, w u r d e n a c h C h a n g u n d J a c k s o n fraktion i e r t . D a z u w u r d e n P r o b e n a u s m i n d e s t e n s 2, h ä u f i g a b e r a u s 4 o d e r 5 S c h i c h t e n e n t n o m m e n . — I n den oberen Schichten ist der i m A u s g a n g s m a t e r i a l (C-Horizont) v o r h a n d e n gewesene Gehalt a n Ca-Phosphat beträchtlich zurückgegangen, bes. bei den stärker versauerten Böden. Die F e - P h o s p h a t e h a b e n d a g e g e n e i n e A n r e i c h e r u n g e r f a h r e n , so d a ß sie m e n g e n m ä ß i g e t w a d e m v e r b l i e b e n e n C a - P h o s p h a t e n t s p r e c h e n . I m g a n z e n i s t es d a b e i a l l e r d i n g s z u einer deutlichen V e r a r m u n g dieser Bodenschichten a n P gekommen. D a s b e t r i f f t i m bes. die n i c h t in landwirtseh. N u t z u n g befindlichen Podsolboden. I n i h r e n B - H o r i z o n t e n i s t es d a g e g e n z u e i n e r so b e t r ä c h t l i c h e n A k k u m u l a t i o n a n F e - u n d a u c h A l - P h o s p h a t e n g e k o m m e n , so d a ß d i e G e s a m t - P Gehalte hier n u r wenig u n t e r d e m der C-Horizonte liegen. E i n e bemerkenswerte Anreicherung von A l - P h o s p h a t l ä ß t sich n u r in den etwas weniger sauren A-Horizonten der Ackerböden feststellen. J. Garz. 330. 2-64/08-0189 M a c h o l d , O.; Gatersleben, Inst, für Kulturpflanzenforsch. Über die B i n d u n g s f o r m des „ l a b i l e n " P h o s p h a t s im B o d e n . Z. P f l a n z e n e r n ä h r . , D ü n g . , B o d e n k u n d e 108 (1963) N r . 2. S. 1 3 2 - 1 3 8 . - 3 T a b . , 17 L i t . U m die B i n d u n g s f o r m des austauschbaren, labilen P im Boden zu bestimmen, d e r e n g e K o r r e l a t i o n z u m p f l a n z e n a u f n e h m b a r e n P z e i g t , w u r d e n 19 s e h r v e r s c h i e d e n e B ö d e n 500 h m i t t r ä g e r f r e i e m 3 2 P g e s c h ü t t e l t u n d d a n n e i n e r Fraktionierung nach C h a n g u n d J a c k s o n unterworfen. Bei der Mehrzahl d e r B ö d e n f a n d s i c h d e r l a b i l e P v o r a l l e m i n d e n a n AI u n d F e g e b u n d e n e n Fraktionen. Die Ca-Fraktion trat darin anteilmäßig nur stärker hervor, wenn d e r C a O - G e h a l t d e s B o d e n s ü b e r 2 % l a g . — Auf G r u n d d i e s e r F e s t s t e l l u n g e n u n d vorangegangener Untersuchungen an Modellsubstanzen m u ß m a n streng unterscheiden zwischen den kristallinen u n d den noch a m o r p h e n Sesquioxydp h o s p h a t e n . Die von jenen b e k a n n t e sehr geringe P f l a n z e n a u f n e h m b a r k e i t d a r f n i c h t o h n e w e i t e r e s auf d i e s e ü b e r t r a g e n w e r d e n . J. Garz. 330. 2 - 6 4 / 0 8 - 0 1 4 0 G r a h a m - B r y c e , L . J . ; B a n g o r , U n i v . Coli, of N o r t h W a l e s . S e l f - d i f f u s i o n of i o n s i n soil. I. C a t i o n s . (Selbstdiffusion der I o n e n i m Boden. 1. Mitt. K a t i o n e n . ) J . Soil Sei. 14 (1963) N r . 2. S. 1 8 8 - 1 9 4 . - 1 A b b . , 2 T a b . , 15 L i t . E i n B o d e n m i t geringem Tongehalt (Lower Greensand) w u r d e d u r c h vorherige Gleichgewichtseinstellung m i t Lösungen bekannter Zusammensetzung „homoi o n i s i e r t " , l u f t g e t r o c k n e t u n d auf < 2 m m g e s i e b t ; d a n a c h w u r d e n 2 a l i q u o t e M e n g e n (2,5 g) 24 h i n d e n T e s t l ö s u n g e n g e s c h ü t t e l t (ein T e i l m i t r a d i o a k t i v e m R b + , K + u n d S r 2 + ), d i e S u s p e n s i o n e n z e n t r i f u g i e r t u n d s c h l i e ß l i c h d i e B o d e n f e u c h t e n d u r c h A b s a u g e n ( G l a s s i n t e r p l a t t e n ) auf p F 2 g e b r a c h t . Beide P r ä p a r a t e k a m e n sodann in Diffusionszylinder, voneinander getrennt durch P e r m a p l e x - M e m b r a n s c h e i b e n , u n d w u r d e n (bei k o n s t a n t e r T e m p e r a t u r ) n a c h A b l a u f e i n e r b e s t i m m t e n D i f f u s i o n s z e i t m i t 5 n H C l - L ö s u n g e n e x t r a h i e r t (zur B e s t i m m u n g d e r auf d i e a n d e r e S e i t e d i f f u n d i e r t e n M e n g e n d e r r a d i o a k t i v e n Ionen). Die daraus errechneten Diffusionskoeffizienten von R b + , K + und S r 2 + l a g e n m i t B o d e n b e a c h t l i c h t i e f e r als in w ä ß r i g e n L ö s u n g e n (Sr 2 + d i f f u n d i e r t e ü b e r d i e s m i t n u r 1/10 d e r G e s c h w i n d i g k e i t der b e i d e n m o n o v a l e n t e n K a t i o n e n ) . D i e V e r r i n g e r u n g der Diffusionskoeffizienten w i r d auf die W i r k u n g geometrischer u n d elektrischer Effekte zurückgeführt. Bei ans t e i g e n d e r B o d e n d i c h t e ( 1 , 2 - 1 , 8 g / m l P a c k u n g s v o l u m e n ) e r h ö h t e n s i c h (bei g l e i c h z e i t i g e r A n w e s e n h e i t v o n C a 2 + ) d i e Dri>"Werte; i h r A n s t i e g w u r d e j e d o c h d u r c h d i e K o n z , b e e i n f l u ß t (Diu, v e r r i n g e r t e sich, m i t K o n z e n t r a t i o n s rückgang). — E s wird a n g e n o m m e n , d a ß die K a t i o n e n entlang der geladenen LZ. Pflanzliche Produktion 1964

130

2038

III. B O D E N K U N D E

LZ. II. 1964

Oberflächen der B o d e n p a r t i k e l diffundieren, jedoch m i t geringerer Geschwindigkeit als in der freien „ P o r e n l ö s u n g " . Dieser Auffassung entspr. lag auch die Aktivierungsenergie f ü r die R b - D i f f u s i o n i m heteroionen B o d e n ( + C a + + ) höher bei geringerer, hingegen tiefer bei größerer P a c k u n g s d i c h t e . H. E. F r e y t a g . 330. 2-64/08-0141 G r a h a m - B r y c e , L. J . ; Bangor, Univ. Coll. of N o r t h Wales. Self-diffusion of ions in soil. II. Anions. (Selbstdiffusion der Ionen im Boden. 2. Mitt. Anionen.) J . Soil Sei. 14 (1963) N r . 2. S. 195-200. - 2 Tab., 17 L i t . 1. M i t t . vgl. vorst. Ref. U n t e r V e r w e n d u n g von r a d i o a k t i v e n Lösungen w u r d e n die Selbstdiffusionskoeffizienten f ü r J ~ u n d H 2 POj~- im Boden m i t der gleichen Versuchsanordnung wie in der l . M i t t . b e s t i m m t . Der Diffusionskoeffizient f ü r J ~ [Dj] w u r d e sowohl d u r c h die Konz, als auch d u r c h die in der Bodenlösung befindliche A r t des K a t i o n s ( K J , SrJ 2 ) b e e i n f l u ß t . D a Anionen v o n den dominierend n e g a t i v e n L a d u n g e n der Oberflächen des B o d e n - P o r e n s y s t e m s abgestoßen werden, m ü ß t e n f ü r J ~ a n sich viel größere Diffusionskoeffizienten gemessen werden als f ü r die d u r c h Adsorption zurückgehaltenen K a t i o n e n . Bei m/100 K J w u r d e jedoch ein D j - W e r t = 3,9 • 10~ 9 cm 2 /s g e f u n d e n , der viel niedriger war als die Dab- u n d D t - W e r t e , die in der G r ö ß e n o r d n u n g u m 10~ 7 cm 2 /s lagen. Wahrscheinlich werden die Anionen von den n e g a t i v geladenen Bodenp a r t i k e l n zurückgestoßen bzw. n e g a t i v a d s o r b i e r t (Doppelschicht-Theorie) u n d so in ihrer P a s s a g e d u r c h die engeren P o r e n des Bodensystems, in d e n e n sich die elektrischen Doppelschichten von den gegenüberliegenden Ladungsp u n k t e n überlagern, gehindert. — Die ebenfalls geringeren Dh 2 po 4 -Werte sind wahrscheinlich eine Folge der Adsorption u n d F i x a t i o n der P h o s p h a t i o n e n . Bei Glucosezusatz gingen die D - W e r t e ebenfalls zurück. Ob der R ü c k g a n g in der P h o s p h a t d i f f u s i o n in Z u s a m m e n h a n g m i t der e r h ö h t e n mikrobiellen A k t i v i t ä t s t e h t , k o n n t e infolge der n o c h zu großen S t r e u u n g in den Wiederholungen n i c h t ganz entschieden werden. H. E. F r e y t a g . 330. 2-64/08-0142 D e s h p a n d e , T. L., G r e e n l a n d , D. J . u n d Q u i r k , J . P . ; Adelaide, U n i v . , W a i t e Agric. Res. I n s t . Role of iron oxides in t h e bonding of soil particles. (Die Rolle von Eisenoxiden bei der Bindung von Bodenteilchen.) N a t u r e [London] 201 (1964) N r . 4914. S. 107-108. 1 Tab., 6 Lit. E i n e R e i h e von Böden m i t h o h e n Gehalten a n Fe-oxiden ( 2 - 1 5 % ) w u r d e zu deren E x t r a k t i o n m i t N a 2 S 2 0 4 u n d anschließend m i t C i t r a t - B i c a r b o n a t - P u f f e r oder 0,05 n HCl b e h a n d e l t . Permeab'ilitäts-, Naßsiebungs- u n d mechanische Analysen sowie Quellungsbestimmungen a n den so b e h a n d e l t e n u n d a n unb e h a n d e l t e n P r o b e n ergaben, d a ß Fe-oxide in den u n t e r s u c h t e n B ö d e n f ü r sich in Kristallen vorliegen u n d die Bodenteilchen n i c h t v e r b i n d e n . Bei Versuchen, in denen Fe- u n d Al-oxide in B o d e n p r o b e n ausgefällt w u r d e n , zeigte sich, d a ß AI-, n i c h t a b e r Fe-oxide die Bodenteilchen v e r k i t t e n können. K. K o e p k e . 330. 2-64/08-0143 J e f f e r y , J . W . O. The relationship between t h e s t a t e of reduction of waterlogged rice soils a n d fertility. (Die Beziehung zwischen dem Reduktionszustand überschwemmter Reisböden und der Bodenfruchtbarkeit.) Agronom, t r o p . 18 (1963) N r . 8. S. 764-766. - 3 L i t . Zus. in F r a n z . , Span. W e r d e n Böden m i t Wasser gesättigt, so n i m m t der 0 2 - G e h a l t ab, so d a ß ein Z u s t a n d der R e d u k t i o n e n t s t e h t . Vf. beschreibt die ehem. Veränderungen, die sich in Reisböden d u r c h R e d u k t i o n ergeben. Die F o r m e l r E H = E h + 0,18 p H wird gebraucht, u m diese U m s e t z u n g e n präzise zu formulieren. N a c h der H y p o t h e s e des Vf. sind F e - I o n e n u n d F e ( 0 H ) 3 notwendig, u m das R e i s w a c h s t u m sicherzustellen. E . M. A r d e l t . 330. 2-64/08-0144 R e i d , A. S. J . u n d M i l l e r , M. H . ; Guelph, O n t a r i o Agric. Coll. T h e manganese cycle in soils. II. F o r m s of soil manganese in equilibrium

LZ. I I 1964

2039

III. B O D E N K U N D E

with Solution m a n g a n e s e . (Der Manganzyklus in Böden. 2. Blitt. Die mit gelöstem Mangan im Gleichgewicht befindlichen Formen des Bodenmangans.) C a n a d . J . Soil Sei. 43 (1963) N r . 2. S. 250-259. - 6 Abb., 21 L i t . 1. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 8 (1963) N r . 5. S. 1195. D i e D e u t u n g der Versuchsergebnisse in der 1. M i t t . w a r v o n einigen u n z u lässigen V o r a u s s e t z u n g e n ausgegangen. E s w u r d e d a h e r e r n e u t B o d e n ( p H 7,4) m i t einer sehr kleinen Menge v o n t r ä g e r f r e i e m 54 MnCl 2 v e r s e t z t u n d der Verlauf der A u s t a u s c h v o r g ä n g e u n t e r s u c h t . D e r B o d e n w a r diesmal zur E n t f e r n u n g des c h e l a t a r t i g g e b u n d e n e n Mn in einer V a r i a n t e vor Versuchsbeginn 6 Tage m i t 0,5 n ZnSOa e x t r a h i e r t w o r d e n (nach V o r v e r s u c h e n der Vff.). — B e i d e m n i c h t v o r b e h a n d e l t e n B o d e n w a r e n i n n e r h a l b v o n 15 s ~ 9 0 % des zugesetzten 54 Mn a u s der Lösung v e r s c h w u n d e n , bei d e m v o r b e h a n d e l t e n B o d e n n u r 1, 1-0,25 u n d < 0 , 2 5 mm) von 4 Bodenproben, die aus langjährigen Anbauversuchen s t a m m t e n , wurden auf ihren Hexosamin-, C- u n d N-Gehalt untersucht. Obgleich signifikante Differenzen vorh a n d e n waren, schwankten nur unwesentlich die C/N-Verhältnisse auf die prozentualen Hexosamin-N-Anteile, so d a ß auf eine große Ähnlichkeit der hier untersuchten org. Bodensubst. geschlossen wird. G. L o ß n e r . 333. 2-64/08-0152 M i t s u i , Shingo u n d T a k a t o h , H i r o s h i ; Tokyo, Univ., Fac. of i^gric.; Okoyama Agric. E x p . Stat. Soil adsorption of urea. I I . An infra-red spectrophotometric analysis for a mechanism of adsorption of urea. (Harnstoffadsorption im Boden. 2. Mitt. Eine Infrarotspektrophotometeranalyse des Mechanismus der Adsorption von Harnstoff.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) Nr. 3. S. 19-26. - 5 Abb., 5 Tab., 12 Lit. Orig.: engl. 1. Mitt. vgl. LZ. Abt. I I 6 (1961) N r . 12. S. 2844. I n f r a r o t s p e k t r o g r a m m e verschiedener Boden-, Ton- u n d Ionenaustauscher-

2042

III. B O D E N K U N D E

L Z . I I 1964

proben sowie einer Huminsäureprobe, die m i t Harnstoff behandelt worden waren, zeigten eine Verschiebung der Absorptionsbanden der NH-Schwingungsfrequenz u n d eine Änderung der I n t e n s i t ä t e n der Absorptionsbanderi bei 3400 u n d 3500 c m - 1 . Vff. schließen daraus auf eine Adsorption des H a r n stoffs durch Bildung von H-Bindungen. Die im Spektrogramm von Ammoniumsulfat a u f t r e t e n d e n B a n d e n erschienen in den Spektrogrammen der Proben m i t adsorbiertem Harnstoff nicht. Harnstoffzersetzung u n d nachfolgende NH 4 -Adsorption sind somit nicht wahrscheinlich. K . K o e p k e . 335. 2-64/08-0153 L a k a n e n , Esko u n d V u o r i n e n , J o u k o ; Helsinki, A.R.C. The effect of liming on t h e solubility of n u t r i e n t s in various Finnish soils. (Der Einfluß der Kalkung auf die Nährstofflöslichkeit verschiedener finnischer Böden.) Ann. Agric. fenn. 2 (1963) Nr. 2. S. 91-102. - 6 Abb., 4 Tab. U m den p H - W e r t k o n s t a n t zwischen p H 7,5-7,6 zu halten, erhielten mineral. Böden m i t einem Humusgehalt von 4,0-4,4% 30-40 t/ha, mineral. Böden m i t einem Humusgehalt von 5,8-6,6% 50-60 t / h a u n d org. Böden m i t einem H u m u s g e h a l t von 2 3 - 6 6 % 70-80 t / h a Kalk. — Durch E r h ö h u n g des CaGehaltes wurde die K-Fixierung auf einigen Böden verstärkt. — F ü r die Löslichkeit von P spielte der p H - W e r t eine wichtigere Rolle als Ca. A\if sauren Böden verminderte eine K a l k u n g zunächst den Gehalt an a m m o n i u m a c e t a t löslicher P 2 0 5 (Minimum bei p H 5,8); bei E r h ö h u n g des p H - W e r t e s von 5,9 auf 7,3 wurde die Löslichkeit u m das 3fache vergrößert. Das Maximum wurde bei p H 7,4-7,6 erreicht. — Das Verhältnis F e / P u n d Al/P in Bodenauszügen zeigte, d a ß sowohl F e als auch AI k a u m die P-Fixierung beeinflussen. Das Verhältnis Al/P scheint m i t der min. P-Löslichkeit besser übereinzustimmen als das Verhältnis F e / P . H . M a s c h e . 337. 2-64/08-0154 Aleksachin, Rudorf Michajlovic. ßadoaktivnoc zagrjaznenie poivy i rastenij. (Radioaktive Verseuchung von Böden u n d Pflanzen.) J l o s k v a : Izd. Akad. n a u k SSSR. 1963. (130 S.) 8°. (1964 A 194) 2-64/08-0155 Schneider, Alfred. Untersuchungen zum Molybdänrnangelproblem und zur Analyse der „Säuresehädcn" auf Hochmoorböden. Diss. Landwirtseh. F a k . Gießen. 1963. (155 S.) 8°. (Diss. 9456)

D. Bodenphysik 2-64/08-0156 B e l j a k o v a , L. P. u n d V a r n a v s k a j a , N. V. P o e v e n n a j a s t r u k t u r a i priemy ee sozdanija. (Die Bodenstruktur und Maßnahmen zu ihrer Schaffung.) Sel'skoe chozjajstvo Tadzikistana, Dusanbe 16 (1963) Nr. 1. S. 18-22. - 5 Tab., 3 Lit. 4 verschiedenen Bodentypen (Wiesenmoorboden, typischer zimtfarbiger Boden, gewöhnlicher u n d heller Grauerdeboden) wurden Kopolymer V I I I (bestehend aus 6 0 % Metacrylsäure u n d 4 0 % Metacrylamid) u n d Polyacrylamid in Konz, von 0,005-0,2% des Bodengewichtes verabfolgt. Beide P r ä p a r a t e förderten a m besten die B o d e n s t r u k t u r bei Konz, von 0,1-0,2% des Bodengewichtes. Geringere Gaben wirkten nur noch sehr schwach. 0,2% Polyacrylamid förderte Längenwachstum u n d F r u c h t a n s a t z von Baumwolle, Mais u n d Hirse. • H . W i n k l e r . 344. 2-64/08-0157 S i d d o w a y , F . H . Effects of cropping a n d tillage m e t h o d s on d r y aggregate soil strueture. (Auswirkungen von Bestellungs- und Bodenbearbeitungsmethoden auf die Trockenaggregatstruktur.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 452-454. - 5 Tab., 14 Lit. Die in der landwirtseh. Praxis gewöhnlich als Schollenbildung bezeichnete Trockenaggregatstruktur entsteht vor allem an der Bodenoberfläche. H i e r ist sie als winderosionsfördernder F a k t o r , speziell an ackerbaulich genutzten Standorten, von entscheidender Bedeutung. Vf. studierte Trockenaggregats t r u k t u r u n d Strukturstabilität eines Tetonia-Schlufflehms unter dem Einfluß

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2043

verschiedener F r u c h t f o l g e n , unterschiedlicher Placierungsweisen der Strohabfälle sowie einiger, speziell f ü r Trockenlagen entwickelter Bodenbearbeit u n g s m a ß n a h m e n i m R a h m e n der S o m m e r b r a c h e . D e n m i t g e t e i l t e n U n t e r suchungsergebnissen ist u. a. zu e n t n e h m e n , d a ß sich der A n t e i l der nichte r o d i e r b a r e n Aggregate ( > 0 , 8 4 m m ) e r h ö h t e , w e n n die a n f a l l e n d e n Strohm a s s e n n i c h t v e r b r a n n t , sondern v o l l s t ä n d i g d e m B o d e n zurückgegeben w o r d e n w a r e n . Gleichzeitig erwies sich der d a d u r c h b e g ü n s t i g t e Aggregationse f f e k t als sehr viel s t ä r k e r , w e n n die Strohabfälle n i c h t eingepflügt, sondern a n der B o d e n o b e r f l ä c h e liegen blieben. W. P r a g e r . 344. 2-64/08-0158 J a c k s o n , R a y D . ; T e m p e , Ariz., U.S. D e p . of Agric., A . R . S . T e m p e r a t u r e a n d soil-water d i f f u s i v i t y relations. (Wechselbeziehungen zwischen Temperatur und Diffusion des Bodenwassers.) Proc. Soil Sei. Soc. A m e r i c a 27 (1963) N r . 4. S. 363-366. - 5 Abb., 3 T a b . , 16 L i t . Vf. s t u d i e r t e die A u s b r e i t u n g des Wassers, das bei einem D r u c k v o n — 2 m b u n d wechselnden T e m p e r a t u r v e r h ä l t n i s s e n h o r i z o n t a l liegende Säulen, angefüllt m i t 3 unterschiedlich t e x t u r i e r t e n B o d e n m a t e r i a l i e n , zu passieren h a t t e . A u s g e h e n d v o n der A n n a h m e , d a ß die D i f f u s i o n s t h e o r i e a u c h f ü r die L ö s u n g d e r a r t i g e r P r o b l e m e geeignet ist,- b e r e c h n e t e Vf. z u n ä c h s t a u s der Wasserv e r t e i l u n g die T e m p e r a t u r l e i t z a h l e n i m Boden-Wasser-System. H i e r b e i ließen die f ü r 5,0 °C u n d 42,5 °C e r m i t t e l t e n T e m p e r a t u r l e i t z a h l e n bes. große U n t e r schiede e r k e n n e n . Die K u r v e n f ü r die W a s s e r v e r t e i l u n g erwiesen sich jedoch keineswegs als t e m p e r a t u r a b h ä n g i g . E i n e d e r a r t i g e Beziehung w a r lediglich f ü r die Zeit c h a r a k t e r i s t i s c h , die d a s Wasser b e i m D u r c h l a u f e n einer gegebenen Strecke b e n ö t i g t e . W. P r a g e r . 346. 2-64/08-0159 A n d e r s o n , D u w a y n e M., S p o s i t o , Garrison u n d L i n v i l l e , A . ; Tucson, Arizona Agric. E x p . S t a t . T e m p e r a t u r e f l u e t u a t i o n s a t a Wetting f r o n t . I I . T h e effect of initial w a t e r c o n t e n t of t h e m e d i u m on t h e m a g n i t u d e of t h e t e m p e r a t u r e f l u e t u a t i o n s . (Temperaturschwankungen an einer Benetzungsfront. 2. Mitt. Der Einfluß des anfänglichen Wassergehaltes der Substanz auf die Größe der Temperaturschwankungen.) Proc. Soil Sei. Soc. A m e r i c a 27 (1963) N r . 4. S. 367-369. - 2 Abb., 1 T a b , , 3 L i t . 1. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 7 (1962) N r . 12. S. 3212. F ü r die D u r c h f ü h r u n g der Analysen k o n s t r u i e r t e n Vff. eine n e u e Infiltrationsa p p a r a t u r , d e r e n A u f b a u u n d F u n k t i o n i m D e t a i l beschrieben werden. V e r s u c h s m a t e r i a l w a r e n B e n t o n i t u n d S a n d l e h m . Die a n f ä n g l i c h e n Wassergehalte b e t r u g e n in b e i d e n B o d e n m a t e r i a l i e n , n a c h d e m diese bei 110 °C get r o c k n e t worden waren, e t w a Null. U n t e r diesen B e d i n g u n g e n beliefen sich die T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g e n b e i m B e n t o n i t auf e t w a 30 °C u n d b e i m Sandl e h m auf e t w a 12 °C. M i t Z u n a h m e des a n f ä n g l i c h e n Wassergehaltes verr i n g e r t e n sich die T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g e n rasch. D e r bei 15 b a r gemessene W a s s e r g e h a l t l ä ß t darauf schließen, d a ß m i t d e m A u f t r e t e n s i g n i f i k a n t e r T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g e n d a n n zu rechnen ist, w e n n die I n f i l t r a t i o n bei e i n e m a n f ä n g l i c h e n Wassergehalt des Bodens einsetzt, der bis zu 6 0 % des 15-barWassergehaltes a u s m a c h t . I s t der W a s s e r g e h a l t jedoch höher, so k ö n n e n die m i t der I n f i l t r a t i o n gekoppelten T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g e n f ü r p r a k t i s c h e Zwecke vernachlässigt w e r d e n . W. P r a g e r . 346. 2-64/08-0160 Z d a n o v a , E . I . V o d n y j i t e m p e r a t u r n y j r e z i m y t o r f j a n y c h p o e v v osenne-zimne-vesennij period. (Wasser- und Temperaturverhältnisse von Torfböden in der Herbst-, Winter- und Frühjahrsperiode.) D o k l a d y TSChA. M o s k o v s k a j a o r d e n a L e n i n a s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n a j a a k a d e m i j a imeni K . A . T i m i r j a z e v a 1962 N r . 74. S. 135-144. - 7 Abb., 2 Tab., 3 L i t . Auf einem e n t w ä s s e r t e n N i e d e r u n g s m o o r ( F l u ß t a l der J a c h r o m a ) w u r d e n e b e n d e n U r s a c h e n f ü r d e n u n t e r s c h i e d l i c h e n G r u n d w a s s e r s t a n d festgestellt, d a ß N i e d e r u n g s m o o r wesentlich l a n g s a m e r a u f t a u t als Mineralboden u n d d a h e r

2044

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

wesentlich ungünstigere Eigenschaften hinsichtlich der landwirtsch. N u t z u n g besitzt. Ursache hierfür ist der höhere Wassergehalt der gefrorenen Torfschicht, der sich im Prozeß des Gefrierens einstellt. Diese Ergebnisse k o n n t e n im Laborversuch an einem Monolithen nachgewiesen werden. Nach Vf. m u ß in der Periode H e r b s t - F r ü h j a h r der Grundwasserspiegel des Niederungsmoores u n t e r die H ö h e des kapillaren Aufstiegs abgesenkt werden, u m das A u f t a u e n zu beschleunigen u n d den Wärmehaushalt zu verbessern. G. G r a u l . 346. 2-64/08-0161 G r o m e y e r , Erwin und H e r r m a n n , Rolf. Die Perspektiven der künstlichen Grundwasserbildung in unserer Bepublik. Wasserwirtsch.Wassertechn. 18 (1963) Nr. 5. S. 214-218. - 3 Abb., 1 Tab., 36 L i t . Die künstliche Grundwasserbildung soll einen Ausgleich der temporären (zeitlichen) und regionalen (örtlichen) Schwankungen des Wasserdargebotes bewirken. E r werden 3 Arten der künstlichen Grundwasserbildung unterschieden, die in oberflächennahen u n d tieferen R ä u m e n erfolgen kann. Vf'f. geben einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung, die bisherigen E r f a h r u n g e n u n d den derzeitigen Stand der unterirdischen Wasserbildung u n d -speicherung. Vor- u n d Nachteile werden gegenübergestellt u n d m i t der oberirdischen Speicherung verglichen. I n der D D R sind f ü r die oberflächennahe Grundwasserbildung die Urstromtäler des Havel- u n d Spreegebietes, die Hochu n d Hauptterrassen von Flußläufen, die Loekergesteine der Talauen, einige Dünen- u n d Küstengebiete, die Vergrusungszonen in Graniten, Diabasen, Porphyren u n d die Quellgebiete im Bereich der Mittelgebirge .geeignet. F ü r eine Wiederauffüllung bisher stark genutzter E n t n a h m e g e b i e t e kommen die Dübener Heide, die Annaburger Heide u n d das Gebiet der Niederlausitz in B e t r a c h t . F ü r die Speicherung bzw. Anreicherung von Grundwasser in bisher rel. ungen u t z t e n R ä u m e n erscheinen die Karstgebiete des Schiefergebirges, Zechsteins u n d des mittleren Muschelkalkes sowie die tertiären Sande u n d Kiese Nordu n d Mitteldeutschlands geeignet. Abschließend werden Vorschläge unterbreitet, wie durch gemeinsame Forschungsarbeit aller interessierten Fachdisziplinen mehrere ungelöste Probleme zielstrebig bearbeitet werden können. R . G e r m a r . 346. 2-64/08-0162 N e u w i r t h , Gerhard. Ein Einfluß der Bestandsstruktur auf den Bodenwasserhaushalt zweischichtiger Kiefernbestände. Arch. Forstwes. 13 (1964) Nr. 3. S. 219-232. - 5 Abb., 1 Tab., 12 Lit. Zus. in Russ., Engl. nach Zus. E s wird über Bodenfeuchte- u n d Saugkraftmessungen an 2schichtigen Kiefern-Altbeständen berichtet. Die Saugspannungen des biol. tätigsten Oberbodens sind u n t e r dicht geschlossenem L a u b h o l z u n t e r b a u a m geringsten, Maximalwerte t r e t e n dagegen in lockerem Unterwuchs auf, der zwar seiner Laubmasse entspr. auch transpiriert, aber noch kein wasserhaltendes Kleinklima ausbildet. Schirmlücken wirken sich nachteilig auf dieWasserbilanz des Bodens u n t e r angrenzenden B ä u m e n a u s ; bes. wenn der Boden dicht m i t J u n g wuchs verschiedenster Gehölze überzogen ist. Ganz allgemein sind die E n t wicklungsphasen der zweiten Baumschicht f ü r den Bodenwasserhaushalt, den Saugkraftverlauf, f ü r die K o n t i n u i t ä t des Mikrobenlebens u n d die N-Nachlieferung von größter Bedeutung. 346. 2-64/08-0163 D r e i b e l b i s , F . R . ; Coshocton, 0 . , U . S. Dep. of Agric., A.R.S. L a n d iise and soil t y p e effects on t h e soil moisture regimen in lysimeters and small watersheds. (Einflüsse der Bodennutzung und des Bodentyps auf den Feuchtehaushalt in Lysimetern und kleinen Wasserscheiden.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 455-460. - 6 Abb., 2 Tab., 7 Lit. Anteil u n d U m f a n g der extrahierbaren Bodenfeuchte, experimentell ermittelt durch Beobachtungen a n Lysimetern u n d Standorten auf niedrigen Wasserscheiden, ließen allgemein eine starke Abhängigkeit von den Ackerbauprak-

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2045

t i k e n e r k e n n e n . D i e A u s w i r k u n g e n dieser M a ß n a h m e n b e e i n f l u ß t e n d a s W a s serspeichervermögen des Bodenprofils, wobei sich zugleich dessen textureller u n d s t r u k t u r e l l e r A u f b a u auf O b e r f l ä c h e n a b f l u ß , I n f i l t r a t i o n u n d P e r k o l a t i o n des Niederschlagswassers b e m e r k b a r m a c h t e . Diese Z u s a m m e n h ä n g e ließen sich bes. ü b e r z e u g e n d a m W a s s e r v e r b r a u c h einer im 2. N u t z u n g s j ä h r s t e h e n d e n Wiese d e m o n s t r i e r e n ; hier k o n n t e die m e h r als 480 m m b e t r a g e n d e E v a p o t r a n s p i r a t i o n s r a t e eines 180 cm m ä c h t i g e n Profils d u r c h geeignete K u l t u r m a ß n a h m e n auf 365 m m h e r a b g e s e t z t w e r d e n . Auf b e n a c h b a r t e n Getreideschlägen k o n n t e eine V e r m i n d e r u n g der E v a p o t r a n s p i r a t i o n s r a t e v o n 503 auf 454 m m erzielt werden. W. P r a g e r . 346. 2-64/08-0164 John, Günter. Eigenschaften von Hoden mit verdichteten Horizonten aus verschiedenen Gest einen. Diss. Landwirtsch. F a k . Gießen. 1963. (101 S.) 8°. (Diss. 9448) 2-64/0S-0165 Verit/o, Stefanija Antonmna u n d liazumova, Ljuboti Aleksandrovna. Poövenna ja vlaga i ec znaienic v sel'skochozjajstvennom proizvndstve. (Bodenfeuchtigkeit u n d ihr E i n f l u ß auf die landwirtschaftliche Produktion.) Leningrad: Gimiz. 1963. (288 S.) 8°. (1964 A 145)

E . Bodenbiologie 2-64/08-0166 L o u b , W . ; Wien, Hochschule f ü r B o d e n k u l t . , I n s t , f ü r Bodenforsch. Untersuchungen zur 3Iikrobiologie afrikanischer Böden.) B o d e n k u l t u r [Wien], Ausg. A 14 (1963) N r . 3. S. 189-208. - 1 Abb., 5 T a b . , 21 L i t . Zus. in Engl. B o d e n p r o b e n v o n 24 S t a n d o r t e n verschiedener a f r i k . K l i m a b e r e i c h e (1. alpine u n d m o n t a n e S t a n d o r t e in O s t a f r i k a , 2. W ü s t e n b ö d e n in S ü d m a r o k k o , 3. K u l t u r s t e p p e zwischen K o n g o u n d Tschadsee, 4. südliche R a n d g e b i e t e der S a h a r a , 5. o s t a f r i k . S a v a n n e n , 6. Wald- u n d B u s c h l a n d a m K o n g o , 7. der Polder von Bol-Guini) w u r d e n m i k r o b i o l . u n t e r s u c h t . Lediglich die u n t e r 1 g e n a n n t e n B ö d e n e n t s p r e c h e n in ihrer mikrobiol. Z u s a m m e n s e t z u n g m i t t e l e u r o p . Verhältnissen. Ü b e r r a s c h e n d sind' sowohl die h o h e n K e i m z a h l e n der v e g e t a t i o n s losen W ü s t e n b ö d e n als a u c h die S p o r u l a t i o n s i n t e n s i t ä t v o n Bodenpilzen der S a v a n n e n b ö d e n . Als B e s o n d e r h e i t e n gelten die h o h e n Zahlen der Cellulosezersetzer, die i n t e n s i v e V e r m e h r u n g a n a e r o b e r M i k r o b e n u n d die s t a r k e L u f t - N B i n d u n g d u r c h Clostridien. H. U n g e r . 350. 2-64/08-0167 C o r b e r i , E l i s a ; Milano, I t a l i a , U n i v . , I s t . di Microbiol., Agric. e T e c h n . N o t a sulla microflora di t e r r e n i spagnoli. (Beschreibung der Mikroflora spanischer Böden.) A n n . Microbiol. E n z i m o l . 12 (1962) N r . 4/6. S. 105 bis 1 1 4 . - 3 T a b . , 16 L i t . Zus. in E n g l . I n I t a l i e n u n d S p a n i e n w u r d e n i m W i n t e r a u s 5 cm Tiefe B o d e n p r o b e n entn o m m e n , u m einen Einblick in die mikrobiol. E i g e n s c h a f t e n u n k u l t i v i e r t e r B ö d e n m i t u r s p r ü n g l i c h e r V e g e t a t i o n zu erhalten. I n der q u a n t i t a t i v u n d qual i t a t i v a r m e n a u t o c h t h o n e n Mikroflora dieser S t a n d o r t e w a r e n überwiegend sporogene S c h i z o m y c e t e s u n d n u r wenige E u m y c e t e s v o r h a n d e n . H. U n g e r . 350. 2-64/08-0168 P o p o v a , T. E . ; I n s t , f ü r B o t . der A k a d . der Wiss. der U s b e k . S S R . R a s p r e d e l e n i e m i k r o o r g a n i z m o v v profile o r o s a e m y c h t i p i c n y c h serozemov. (Die Verteilung der Mikroorganismen im Profil bewässerter typischer Grauerdeböden.) Mikrobiologija, M o s k v a 32 (1963) N r . 1. S. 94-98. - 1 A b b . , 3 T a b . , 2 L i t . Zus. in E n g l . 2 P r o f i l e t y p i s c h e r G r a u e r d e b ö d e n w u r d e n — teilweise bis 10,5 m tief —auf den Gehalt a n verschiedenen M i k r o o r g a n i s m e n u n t e r s u c h t . A c t i n o m y c e t e n , Amm o n i f i k a n t e n u n d oligonitrophile B a k t e r i e n w a r e n selbst n o c h in einer Tiefe v o n 7 - 1 1 m bis z u m Grundwasserspiegel v o r h a n d e n . N i t r i f i k a n t e n , B u t t e r säurebildner u n d m i k r o s k o p i s c h e Pilze hingegen w u r d e n n u r in den oberen H o r i z o n t e n festgestellt. I n den tiefer gelegenen L ö ß s c h i c h t e n k o n z e n t r i e r t e sich die Mikroflora u m die W u r z e l n . Bei einem V e g e t a t i o n s v e r s u c h m i t Lößm a t e r i a l , das a u s den u n t e r s t e n S c h i c h t e n der u n t e r s u c h t e n S c h u r f g r u b e n

2046

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

s t a m m t e u n d auf dem Baumwolle angebaut wurde, stellte sich in kurzer Zeit eine Mikroflora ein, die der des K u l t u r b o d e n s weitgehend glich. H . W i n k l e r . 350. 2-64/08-0169 M a y e i v K r a p o l l , H . Der Einfluß einer Düngung mit Handelsdüngemitteln auf die Kleinlebewelt forstlich genutzter Böden. Phosphorsäure 23 (1963) Nr. 4. S. 179-205. - 4 Abb., 22 Tab., 35 Lit. Durch K a l k u n g u n d N-Düngung wird die Zahl der Bakterien im Boden verm e h r t , die der Pilze vermindert. Bakterienvermehrung i s t a u c h n a c h P h o s p h a t gaben u n d bei den K 2 0 - W e r t e n , die in forstwirtsch. genutzten Böden anzutreffen sind, n a c h K - D ü n g u n g festzustellen. Fichte, Kiefer, Buche u n d Eiche üben auf die Boden-Kleintiere einen größeren Einfluß aus als der Boden selbst. I n m i t F i c h t e u n d Buche bestandenen Böden ist der Anteil der Collembolen geringer als der der Acariden; bei Kiefer u n d Eiche ist das Verhältnis umgekehrt. Auf die Vermehrung der Individuen u n d Arten h a t eine Düngung von 200 kg/ha N opt. Einfluß ; Kalkung allein wirkt o f t negativ. Eine wesentliche Verbesserung .der H u m u s f o r m wird durch NPKCa-Volldüngung erreicht. Der Wert bodenzool. Untersuchungen als geeignetes Mittel zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit u n d Düngerbedürftigkeit eines Standortes wird hervorgehoben. G. L o ß n e r . 350. 2-64/08-0170 W e i s e , F . ; Braunschweig-Völkenrode, Forsch.-Anst. f ü r Landwirtsch. Der Einfluß der Düngung auf biologische Bodenaktivität und Humusbildung. Kali-Briefe, Fachgeb. 8 7 (1964) Nr. 1. S. 1-7. - 2 Abb., 3 Tab. I m Boden eines 12 jähr. Weidedüngungsversuches war der im Verlauf eines J a h r e s festgestellte Bakteriengehalt von Wassergehalt u n d T e m p e r a t u r stärker abhängig als von der I n t e n s i t ä t der Düngung. Die Jahresmittelwerte der Keimzahlen, die in den unterschiedlich gedüngten Böden gefunden wurden, differierten jedoch signifikant. Sie n a h m e n in der folgenden Reihe a b : N P K + Stallmist > N P K > N > ohne Düngung. Durch die Düngung wurde auch die P r o d u k t i o n an Wurzelmasse gesteigert, so d a ß die Keimzahl je g Wurzelmasse nicht gesichert unterschiedlich war. Da sich der Humusgehalt des Bodens durch die Düngung signifikant erhöhte, k a n n angenommen werden, daß die höhere I n t e n s i t ä t der biol. Umsetzungen, die bei Düngung beobachtet wurde, eine Folge des höheren Nährstoffgehaltes der Wurzeln war. K . K o e p k e . 350. 2-64/08-0171 D u r a n d , Gilbert; Toulouse, Fac. des Sei., Centre de Physiol. Végétale. Activité de l'uricase en présence de m i n é r a u x argileux. (UricaseAktivität in Gegenwart von Tonmineralen.) C.R. hebd. Séances Acad. Sei. 257 (1963) Nr. 15. S. 2198-2200. - 1 Abb., 2 Tab., 4 Lit. Vf. k a n n nachweisen, d a ß sowohl Uricase als auch H a r n s ä u r e von einem m i t Phosphat-Soda-Puffer behandelten Bentonit adsorbiert werden. Uricase ist auch im adsorbierten Zustand wirksam, allerdings m i t verringerter Aktivität. An Bentonit fixierte H a r n s ä u r e wird nicht angegriffen, solange s i e n i c h t durch Uricase aus dem System v e r d r ä n g t wird u n d sich in Lösung befindet. G. L o ß n e r . 350. 2-64/08-0172 G a l s t j a n , A. S. Ob inaktivacii fermentov v poeve. (Über die Inaktivität der Fermente im Boden.) Doklady Akademii n a u k A r m j a n s k o j SSR, E r e v a n 36 (1963) Nr. 4. S. 225-228. - 4 Abb., 6 Lit. Orig. : russ., Ausz. : armen. Invertase, Amylase, Urease u n d Peroxydase wurden verschiedenen Böden zugegeben. — Die F e r m e n t a k t i v i t ä t wird bes. v o m Boden-pH-Wert beeinflußt. Besteht zwischen Boden-pH-Wert u n d dem opt. F e r m e n t - p H - W e r t eine große Differenz, d a n n klingt die A k t i v i t ä t schnell ab, während sie bei übereinstimmenden Werten über lange Zeit hinweg beibehalten wird. I m Boden vorhandenes Carbonat u n t e r d r ü c k t die W i r k u n g der hydrolysierenden Fer-

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2047

mente, steigert jedoch die der Oxydasen. E i n starker Salzgehalt des Bodens inaktiviert schnell die Fermente. U m die biol. Aktivität verschiedener Bodent y p e n beurteilen zu können, ist es notwendig, zwischen hydrolysierenden u n d oxydierenden F e r m e n t e n zu differenzieren. Die dem Boden verabfolgten Ferm e n t e werden schneller inaktiviert als die im Boden enthaltenen. P . S t o ß . 350. 2-64/08-0173 A r k a d ' e v a , Z. A.; Moskau, Lomonossow-Univ., Biol.-Bodenkundl. F a k . Vzaimootnosenija k u k u r u z y s nekotorymi b a k t e r i j a m i kornevoj mikroflory. (Wechselbeziehungen zwischen Mais und einigen Bakterien der Wurzelmikroflora.) Mikrobiologija, Moskva 32 (1963) Nr. 1. S. 79-85. 4 Abb., 3 Tab., 30 Lit. Zus. in Engl. Sterile vorgekeimte Maissamen wurden in sterilem Sand ausgelegt u n d mit Pseudomonas radiobacter, Flavobacterium flavescens u n d beiden Mikroorganismen gemeinsam b e i m p f t . Die Pflanzen wurden m i t einer Lösung nach H e 11r i e g e l e r n ä h r t . Die E r t r ä g e der b e i m p f t e n Pflanzen waren nach 8täg. Wachst u m u m 10,1-21,5%, n a c h 16täg. W a c h s t u m u m 35,6-53,2% höher. Auch nach 40täg. W a c h s t u m h a t t e n die R e i n k u l t u r e n die E r t r ä g e u m 49,4-77,4% gesteigert, die Mischkultur verminderte jedoch den E r t r a g u m 21,1%. I m E x t r a k t des Sandes wurden org. Verbindungen (Glucose, flüchtige u n d nichtflüchtige Säuren, Aminosäuren) nachgewiesen, wobei in der sterilen Variante der höchste Gehalt festzustellen war. I n den b e i m p f t e n Varianten n a h m bes. der Gehalt an Glucose, aber auch der an flüchtigen u n d nichtflüchtigen Säuren ab. H . W i n k l e r . 350. 2-64/08-0174 R a n g a s w a m i , G. u n d B a l a s u b r a m a n i a n , A.; Annamalainagar, I n d i a , Annanialai Univ. Studies on t h e rhizosphere microflora of sorghum in relation t o hydrocyanic acid content of roots. (Untersuchungen über die Rhizosphärenmikroflora von Sorghum in bezug auf den Blausäuregehalt der Wurzeln.) Canad. J . Microbiol. 9 (1963) Nr. 5. S. 719-725. 4 Abb., 3 Tab., 14 Lit. 6 verschiedene Sorghum-Stämme wurden 210 Tage lang kultiviert. Die Wurzeln der einzelnen S t ä m m e enthielten unterschiedliche Mengen an Blausäure. Der Blausäuregehalt war v o m Alter der Pflanzen abhängig. Auch die Rhizosphärenpopulation veränderte sich m i t fortschreitender Entwicklung der Pflanzen. Zwischen dem Blausäuregehalt der Wurzeln u n d der Rhizosphärenbesiedlung der 6 Sorghum-Stämme ließen sich keine übereinstimmenden Beziehungen nachweisen. K. B e r n h a r d . 350. 2-64/08-0175 R i c h a r d s , B. N. u n d V o i g t , G. K . ; New H ä v e n , Conn., Yale Univ., School of Forestry. Role of mycorrhiza in nitrogen fixation. (Die Rolle der Mycorrhiza bei der Stickstoffbindung.) N a t u r e [London] 201 (1964) Nr. 4916. S. 310-311. - 2 Tab., 4 Lit. Pinus-radiata-Sämlinge wurden aseptisch in mit Rhizopogon roseolus Dodge bei m p f t e n K u l t u r g e f ä ß e n 27 Wochen lang gezogen. Die Anzucht erfolgte in den letzten 2 Wochen in einer künstlichen Atmosphäre, die 65% He, 2 0 % 0 2 , 10% 14 N u n d 5 % 15 N enthielt. Nach der Trocknung wurden der Gesamt-N u n d der Gehalt an 15 N bestimmt. — Sowohl die beimpften als auch die unbeimpft e n Pflanzen fixierten N, b e i m p f t e Pflanzen jedoch stärker als die Kontrollpflanzen. Aus den Zuchtgefäßen der Kontrollsämlinge wurden N-bindende Bakterien isoliert. K . B e r n h a r d . 350. 2-64/08-0176 M e l o h , Karl-August; Köln-Merheim, F a . Dr. Madaus & Co. Untersuchungen zur Biologie der endotrophen Mycorrhiza bei Zea mays L. und Arena sativa I . Arch. Mikrobiol. 46 (1963) Nr. 4. S. 369-381. - 7 Abb., 1 Tab., 20 Lit. Vf. untersuchte 3 n a c h ihren Vermehrungsorganen unterschiedliche endotrophe Mycorrhizaformen bei Zea mays L. (Vesikel-, Sporokarpien- u n d Spo-

2048

III. BODENKUNDE

LZ. I I 1964

renmycorrhiza). An die Beschreibung der morphologischen Besonderheiten der Mycorrhizatypen schließen sich Untersuchungen über die Wirkung der Mycorrhizapilze auf das Pflanzenwachstum an. Die Vesikelmycorrhiza ist verbreiteter als die anderen Typen und wurde in fast allen untersuchten Böden beobachtet. E s kam immer zu einer Förderung des Pflanzenwachstums, wenn der Pilz die Pflanze zu Beginn ihrer Entwicklung besiedeltet Nach 5 Wochen Entwicklungsdauer nahm der fördernde Einfluß ab. Die Förderung wird durch das lebende Mycel bewirkt (vermutlich durch Wirk- oder Wuchsstoffe). Durch die Vesikelmycorrhiza kommt es zu einer verstärkten Stoffaufnahme (untersucht an Dihydrostreptomycin). Die Sporokarpienmycorrhiza wurde in natürlichen Böden nicht beobachtet. Sie bewirkte eine geringe Hemmung des Pflanzen Wachstums. Eine Veränderung in der Stoffaufnahme wurde nicht festgestellt. — B e i Untersuchungen an Avena sativa L . wurden in der Hauptsache die gleichen Ergebnisse erhalten. K. Bernhard. 350. 2-64/08-0177 O b a t o n , M. und B l a c h è r e , H . ; Versailles, C.N.R.A. Observations sur l'inoculation des légumineuses en France. (Beobachtungen über Leguminosenimpfungen in Frankreich.) Ann. Inst. Pasteur 105 (1963) Nr. 2. S. 2 8 2 - 2 9 0 . - 5 Abb., 4 L i t . Zus. in Engl. E i n Überblick über die franz. Böden zeigt, daß saure Böden Rhizobium meliloti nicht enthalten, was den Luzerneanbau unmöglich macht. I n vielen Böden, die keinen K a l k enthalten, sind nur unzureichende Rh.-Mengen vorhanden; die Luzerne gedeiht ziemlich dürftig. I n beiden Fällen wird eine Samenimpfung m i t einem wirksamen S t a m m empfohlen. Auch wenn der Boden keine günstigen Lebensbedingungen für Rh. bietet, ist Rh. in der Lage, in der Rhizosphäre zu überleben. K. E. Lindner. 352. 2-64/08-0178 K o w a l s k i , M., S t a n i e w s k i , R . und Z i e m i e c k a , J . ; Lublin, Poland, Marie Curie-Sklodowska-Univ. Recent Polish studies on rhizobiophages. (Neuere polnische Untersuchungen über Rhizobiopliagen.) Ann. Inst. Pasteur 105 (1963) Nr. 2. S. 2 3 7 - 2 4 1 . - 2 Abb., 2 Tab., 5 L i t . Von 9 Leguminosenarten wurden etwa 90 Phagenstämme isoliert. Sie konnten in 6 Gruppen eingeteilt werden. Von 50 Rh-.meliloti-Stämmen besaßen 25 lysogene Phagen. Sie sollen für Transduktionen Verwendung finden. Gegenwärtig werden 25 Phagenstämme auf ihre serologische Verwandtschaft und ihre Empfindlichkeit gegenüber phys. und ehem. Einflüssen untersucht. Des weiteren sollen etwa 200 jRA.-Stämme mit Hilfe von Phagen typisiert werden. K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/08-0179 D a r t , P . J . und M e r c e r , F . V . ; Sydney, Univ., School of Biol. Sei.; Ryde, Australia, C . S . I . R . O . Development of the bacteriod.in the root nodule of barrel Medic (Medicago tribuloides Desr.) and subterraneum clover (Trifolium subterraneum L.). (Entwicklung der Bakteroiden in den Wurzelknöllchen von Medicago tribuloides Desr. und Trifolium subterraneum.) Arch. Mikrobiol. 46 (1963) Nr. 4. S. 382-401. - 24 Abb., 48 L i t . An Knöllchendünnschnitten konnte gezeigt werden, daß die Rhizobium-Zelle im Infektionsschlauch die charakteristische Ultrastruktur gramnegativer Bakterien besitzt. Nachdem die Rh.-Zelle ausgestreut worden war, vergrößerte sich die Rh.-Zelle um das 10-12fache, gingen die Einschlußgranula verloren, und bildete sich eine Membran um die Zelle. Aus der Nukleoidregion ging das Fibrillarmaterial verloren, und die ribosomenähnlichen Partikel in den Bakterien und Wirtszellen wurden neu verteilt. Nach vollständiger Ausbildung besaßen die Bakteroiden der roten Knöllchenzone von Trifolium subterraneum ein gut entwickeltesintrazytoplasmatischesMembransystem. K . E . L i n d n e r . 352. 2-64/08-0180 J o n e s , D. Gareth; Aberystwyth, Welsh Plant Breeding S t a t . Symbiotic variation of Rhizobium trifolii with S. 100 Nomark white clover

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2049

(Trifolium repens L.). (Symbiotische Variation von Rhizobium trifolii mit S-100-Nomark-Weißklee [Trifolium repens].) J. Sei. Food Agric. 14 (1963) N r . 10. S. 740-743. - 1 Abb., 2 Tab., 8 Lit. 134 Rhizobium.-trifolii-Isolierungen wurden m i t der Weißkleesorte S 100 N o m a r k getestet. Die ersten Knöllchen bildeten sich zwischen 5 und 14 Tagen nach B e i m p f u n g m i t Rhizobium. -Stämme, die aus höheren u n d niederen geograph. Lagen isoliert worden waren, unterschieden sich nicht signifikant in Hinblick auf den Z e i t p u n k t der Knöllchenbildung. Jedoch waren 6 0 % der Isolierungen aus Bergböden unwirksam oder i n t e r m e d i ä r ; von den S t ä m m e n aus niederen Lagen bildeten 3 3 % keine Knöllchen. K . E . L i n d n e r . 352. 2-64/08-0181 M u r p h y , Samuel G. u n d E l k a n , Gerald H . ; Raleigh, N. C., Univ., Microbiol. Fac. Growth inhibition by biotin in a strain of Rhizobium japonicum. (Wachstumshemmung durch Biotin bei einem Stamm von Rhizobium japonicum.) J. Bacteriol. 86 (1963) Nr. 4. S. 884-885. — 3 Tab. Vf. ermittelte einen Rhizobium -japonicum - S tarn rn, dessen W a c h s t u m durch die Anwesenheit von Biotin im Medium gehemmt wurde. E s d ü r f t e sich hierbei u m die 1. Mitt. handeln, n a c h der Biotin das W a c h s t u m eines Mikroorganismus h e m m t . Lediglich R a b i n o w i t z u n d S n e l l berichteten von einem inhibitorischen E f f e k t von Thiamin bei H e f e s t ä m m e n . Der Mechanismus dieser H e m m u n g k a n n vorerst nicht geklärt werden. K . E. L i n d n e r . 352. 2-64/08-0182 P r o c t o r , Michael H . ; Palmerston North, Dep. of Sei. a n d I n d . Res. Metabolism of low molecular weight Compounds by Rhizobia — a survey. (Stoffwechsel von niedermolekularen Verbindungen durch Rhizobien. Ein Überblick.) New Zealand J. agric. Res. 6 (1963) Nr. 1. S. 17-26. - 5 Tab., 31 Lit. Die Untersuchungen offenbarten die Vielfalt der Verbindungen, die von Rhizobien oxydiert werden können. Auf Grund der Oxydation von T a r t r a t sowie der Bildung eines wasserlöslichen grünen Pigmentes nach W a c h s t u m auf Glutam a t oder Prolin als einziger N-Quelle lassen sich Beziehungen zu den Pseudom o n a d e n erkennen. Verbindungen des K r e b s - Z y k l u s werden schwach oxydiert, F u m a r a t u n d Succinat n u r ausnahmsweise. G l u t a m a t , A s p a r t a t u n d O x y g l u t a r a t werden im Gegensatz zu Glutamin langsam oxydiert. Glycin stellt eine dürftige C-Quelledar. Die Ergebnisse m i t Aminosäuren als C-Quelle stimmen i. allg. m i t den anderer Autoren überein, m i t geringen Ausnahmen auch die m i t Aminosäuren als N-Quelle. Threonin und Serin sind als N-Quelle ungeeignet, wahrscheinlich infolge ihrer toxischen Desaminierungsprodukte. Prolin, Hydroxyprolin, Leucin, Cystin, Tyrosin, Glutaminsäure u n d Valin sind geeignete N-Quellen, sie werden nur in geringem Maße desaminiert. K . E. L i n d n e r . 352. 2-64/08-0183 M c L a r e n , A . D . u n d S k u j i n s , J . J . ; Berkeley, Calif., Univ., Coli, of Agric.; Ithaca, N.Y., Cornell Univ. Nitrification by Nitrobacter agilis on surfaces a n d in soil with respect to hydrogen ion concentration. (Nitrifikation durch Citrobacter agilis an Oberflächen und im Boden mit Rücksicht auf die Wasserstoffionenkonzentration.) Canad. J . Microbiol. 9 (1963) Nr. 5. S. 729 bis 731. - 1 Abb., 9 Lit. Die Oxydationsaktivität von Nitrobacter agilis, kultiviert in flüssigen Nährmedien, in sterilem u n d unsterilem Boden u n d adsorbiert an negativ geladene Harze, wurde in Abhängigkeit v o m p H - W e r t untersucht. Der p H - W e r t ist im Boden bei 5 0 % der m a x . Nitrifikationsrate u m 0,5 p H - E i n h e i t e n höher als in der Flüssigkeitskultur, wobei keine Unterschiede zwischen sterilem u n d unsterilem Boden a u f t r e t e n . Ebenso wird der p H - W e r t der Harze erhöht, da von den Oberflächen Nitritionen abgestoßen u n d H - I o n e n angezogen werden. K . B e r n h a r d . 352.

2050

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

2-64/08-0184 R o s l y c k y , E . B . , A l l e n , O. N. und M c C o y , Elizabeth; London, Ontario, Canada Dep. of Agric.; Madison, Wis., Univ. Serologieal properties of phages of Agrobacterium radiobacter. (Serologische Eigenschaften der Phagen von Agrobacterium radiobacter.) Canad. J . Microbiol. 9 (1963) Nr. 5. S. 709-717. - 4 Abb., 3 Tab., 19 Lit. 16 verschiedene Phagen von Agrobacterium radiobacter wurden auf ihre serologischen Eigenschaften untersucht. Alle getesteten Phagen gehörten einer serologischen Gruppe an. Sieunterschiedensich|inihrer Neutralisationsgeschwindigkeit. Die Neutralisationstests erfolgten mit Antiseren für 4 der 16 Phagen. Bei einer Prüfung der 4 Antiseren gegen 5 verschiedene Phagen von Agrobacterium tumefacietis ergab sich in keinem Falle eine Neutralisation. Die Phagen der beiden Agrobacterium-Arten sind also serologisch nicht verwandt. K. Bernhard. 352. 2-64/08-0185 D u a , R a m j i Dass und B u r r i s , R . H . ; Wisconsin, Univ. Stability of nitrogen-fixing enzymes and the reactivation of a cold labile enzyme. (Stabilität der stickstoffbindenden Enzyme und die Reaktivierung eines kältelabilen Enzyms.) Proc. nat. Acad. Sei. U S A 50 (1963) Nr. 1. S. 169-175. - 6 Abb., 3 Tab., 11 Lit. Cl.-pasteurianum-~Ex.tTetk.te verlieren rund 9 5 % ihrer N-bindenden Aktivität, wenn sie 24 h bei 0 °C unter H 2 gehalten werden. Von stabilisierenden Agentien erweisen sich Ascorbinsäure, N a 2 S 2 0 4 und reduzierte Lipoinsäure als nützlich. Der N-bindende Enzymkomplex ist kältelabil und erhält seine Aktivität am besten, wenn er bei 20 °C unter H 2 aufbewahrt wird. Teilweise iriaktivierte Enzyme (6 h bei 0 °C) können durch Aufbewahrung bei 22 °C unter H 2 wieder völlig reaktiviert werden. 24 h bei 0 °C aufbewahrte Kulturen gewinnen jedoch durch nachfolgende 7std. Bebrütung bei 22 °C unter H 2 nur 5 7 % ihrer Aktivität wieder. K. E. L i n d n e r . 352. 2-64/08-0186 C r a v e r i , R . und P a g a n i , H . ; Milano, Italy, Lepetit Res. L a b . Thermophilic microorganisms among actinomycetes in the soil. (Tliermophile Mikroorganismen unter den Aktinomyceten des Bodens.) Ann. Microbiol. Enzimol. 12 (1962) Nr. 4/6. S. 1 1 5 - 1 3 0 . - 1 2 Abb., 3 Tab., 29 Lit. Z u s . i n l t a l . Ausl92Bodenproben, die aus Bodentiefen von 5 - 2 0 cm und 5 Erdteilen stammten, wurden 500 thermophile Actinomycetenstämme isoliert und beschrieben. Die bei 50 °C isolierten Thermophilen wurden im gleichen Temperaturbereich eingehend physiol. geprüft. Die Actinomyceten ließen sich in 2 bekannte und 1 neue Gattung einteilen: Thermostreptomyces, Thermoactinomyces und Thermoactinopoly spora. H. U n g e r . 352. 2-64/08-0187 F e d o r o v , M. V. und I l ' i n a , T . K . ; Moskau, Landwirtsch. Timirjasew-Akad., Inst, für Mikrobiol. der Akad. der Wiss. der U d S S R . Ispol'zovanie guminovoj kisloty pocvennymi aktinomicetami v kacestve edinstvennogo istocnika ugleroda i azota. (Die Nutzung von Huminsäuren als einzige Stickstoff- und Kohlenstoffquelle durch Bodenactinomyceten.) Mikrobiologija, Moskva 32 (1963) Nr. 2. S. 272-276. - 3 Abb., 2 Tab., 35 Lit. Zus. in Engl. Flüssiger synthetischer Nährboden ( n a c h F j o d o r o w ) wurde mit Huminsäuren als einziger N- und C-Quelle versetzt und mit einigen aus verschiedenen Bodentypen isolierten Actinomyceten beimpft. Actinomyceten sind in der Lage, Huminsäuren zu verwerten. Respirometrische Untersuchungen mit der W a r b u r g - A p p a r a t u r zeigten ebenfalls deutlich, daß die untersuchten Organismen — je nach Stamm unterschiedlich — Huminsäuren abbauen. H. W i n k l e r . 352. 2-64/08-0188 P r o c h a c k i , H. und B i e l u n s k a , S. Wyst^powanie dermatofitöw w glebie. (Das Auftreten von Dermatophyten im Boden.) Acta microbiol. polon. 12 (1963) Nr. 2. S. 143-150. - 3 Abb., 1 Tab., 28 Lit.

LZ. I I 1964

III. BODENKUNDE

2051

Sterilisierte Petrischalen, wurden mit feuchtem Boden (60 Proben) gefüllt, der aus Gärten oder aus der Umgebung menschlicher Siedlungen stammte. Auf die Oberfläche des Schalenbodens wurden entfettete Menschen- oder Pferdehaare gelegt und die gefüllten Schalen bei einer Temperatur von 2 0 - 2 4 °C inkubiert. Mittels eines Haartests und mikroskopischer Untersuchungen konnten 4 Arten von Dermatophyten isoliert werden, nämlich die Pilze Keratinomyces ajelloi, Trichophyton terrestre, Microsporum gyppeum, und Microsporum cookei. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 352. 2-64/08-0189 F a y , P . und F o g g , G. E . ; London, Univ. Coli.; Westfield Coli. Studies on nitrogen fixation by blue-green algae. I I I . Growth and nitrogen fixation in Chlorogloea fritschii Mitra. (Untersuchungen über die Stickstoffbindung durch blaugrüne Algen. 3. Mitt. Wachstum und N-Bindung bei Chlorogloea fritschii Mitra.) Arch. Mikrobiol. 42 (1962) Nr. 3. S. 310-321. - 4 Abb., 4 Tab., 15 L i t . Mit. Hilfe der Mikro-Kjeldahl-Methode konnte festgestellt werden, daß Reinkulturen von Chlorogloea fritschii Mitra elementaren N binden. B e i einer Bebrütungstemperaturvon 35 °C verdoppelten sich die Zellzahlen nach etwa 3 Tagen während der exponentiellen Wachstumsphase. Zwischen N-Bindung und Photosynthese war ein deutlicher Zusammenhang zu erkennen. Wurde elementarer N als einziger exogener H-Akzeptor belichteten Aigensvispensionen zugegeben, so bildete sich 0 2 . I m Dunklen wurden keine meßbaren N-Mengen gebunden. Die N-Fixierung war deutlich von der Lichtintensität abhängig. K. E. Lindner. 352. 2-64/08-0190 Ö e r n o v a , N. M.; Moskau, Inst, für Tiermorphol. der Akad. der Wiss. der U d S S R . Dinamika cislennosti kollembol (Collembola, Insecta) v kompostach iz listovogo opada. (Die Populationsdynamik der Collembolen [Collembola, Insecta] in Laubkomposten.) Zoologiceskij zumal, Moskva 42 (1963) Nr. 9. S. 1370-1382. - 4 Abb., 4 Tab., 16 Lit. Zus. in Engl. I m Laufe des Kompostierungsprozesses von L a u b treten in der zahlen- und artmäßigen Zusammensetzung der Collembolenfauna bestimmte Gesetzmäßigkeiten auf. Unabhängig vom Termin des Kompostansatzes entwickelte sich die Collembolenfauna immer gleichartig, da diese hauptsächlich durch den Grad der Zerlegung und Humifizierung von org. Stoffen beeinflußt wird. Dadurch entsteht im Laufe der Kompostierung eine bestimmte Folge der einzelnen Collembolenarten. Die oberflächlichen Schichten werden früher und mit anderen Arten besiedelt als die tiefer gelegenen. Die Bewohner der tieferen Schichten verdrängen später die Erstbesiedler vollkommen. — Die Collembolenzahlen sind im Blattkompost immer höher als in der Waldstreu unter natürlichen Bedingungen. K. Bernhard. 352. 2-64/08-0191 D u n g e r , W . Die Bedeutung der Bodenfauna für die Streuzersetzung. Dtsch. Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin. Tagungsber. 1963 Nr. 60. S. 99-114. - 2 Abb., 1 Tab., 46 Lit. Zus. in Russ., Engl. - nach Zus. Die aktuelle Besiedlung der Waldstreu mit Bodentieren ist von Art und Zersetzungsstadium der Streu abhängig. Die Biomasse der Streufauna bzw. deren Artenzusammensetzung korreliert mit der am Standort herrschenden Humusform. Gegenüber verschiedenen Streuarten zeigen die Glieder der humiphagen Makro- und Mesofauna ein gleichgerichtetes Wahlverhalten, dessen wichtigste Ursache im mikrobiol. bedingten Rottegrad der Streu erblickt werden muß. Die artspez. Leistungen humiphager Streutiere sind bes. im Grad der mechanischen Zerkleinerung, des Einbringens der Streu in den Boden und der Vermischung mit Mineralteilchen zu suchen. Art und Intensität der ehem. Umwandlung und der Huminstoffbildung im Tierdarm werden mehr von der Nahrung als von der Tierart bestimmt. Fehlt die Bodenfauna, dann werden die Zersetzungsprozesse entscheidend verlangsamt. Die Erhaltung eines Mullhumus scheint ohne Mitwirkung bestimmter Bodentiere nicht möglich

2052

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

zu sein. Q u a n t i t a t i v e Berechnungen ergaben, daß die Waldstreu in günstigen Verhältnissen (Mull) innerhalb eines J a h r e s v o n den Tieren völlig gefressen wird, bei Moderbildving dagegen n u r zu 1 / 3 bis 1 / 5 . Die Zersetzungsform der Streu wird hauptsächlich von der M a k r o f a u n a b e s t i m m t . B o d e n z u s t a n d u n d S t r e u a r t beeinflussen ihre Verbreitung u n d A k t i v i t ä t . Einige praktische Schlußfolgerungen werden diskutiert. 354. 2-64/08-0192 M a y a u d o n , J . u n d S i m o n a r t , P . ; Heverlé, Belgique, Univ. de Louvain. H u m i f i c a t i o n des microorganismes m a r q u é s p a r 14C dans le sol. (Humifizierung von mit 14C markierten Mikroorganismen des Bodens.) Ann. I n s t . P a s t e u r 105 (1963) Nr. 2. S. 257-266. - 2 Abb., 1 Tab., 14 L i t . Zus. in Engl. u C-Azotobacter, m i t denen ein Boden b e i m p f t wurde, t r u g e n zur Bildung U r a d i o a k t i v e r H u m i n - u n d Fulvosäuren bei. Ebenso hinterließ C-Aspergillus einen bedeutenden r a d i o a k t i v e n R ü c k s t a n d in den H u m i n s t o f f e n . Der 14C14 R ü c k s t a n d , der sich i m Boden durch den Zerfall von C-Azotobacter-Zellen bildete, war weniger resistent gegenüber phys. Einwirkungen als die org. Subst. des Bodens. K. E. L i n d n e r . 354. 2-64/08-0198 Z ö t t l , H . ; München, Forstl. Forsch.-Anst., I n s t , f ü r Bodenk u n d e u n d Standortslehre. Die Stickstoff minéralisation nach Thomasphosphatdüngung. Phosphorsäure 23 (1963) Nr. 4. S. 225-230. - 3 Abb., 1 Tab., 8 Lit. F i c h t e n n a h m e n auf P - g e d ü n g t e m H o c h m o o r u. a. mehr N auf. Vf. p r ü f t e 1956 u n d 1958 in Inkubationsversuchen die Mineralisationsdynamik des verwendeten Bodens. Die B r u t v e r s u c h e u m f a ß t e n eine O-Parzelle, eine m i t kohlensaurem K a l k gedüngte und ein m i t K a l k u n d T h o m a s p h o s p h a t behanteltes Versuchsglied. 1956 betrugen die rel. Vergleichszahlen der auf die Fläche umgerechneten Nmin-Anlieferung 1,14:1 (Ca):0,76 (CaP); gleichzeitig förderte jedoch C a P s t a r k die mikrobielle A b b a u t ä t i g k e i t i m H u m u s . 1958 ergab die CaP-Probe wieder deutlich eine höhere mikrobielle U m s a t z t ä t i g k e i t , a u ß e r d e m war die Nmin-Nettoanhäufung deutlich größer geworden. Thomasp h o s p h a t d ü n g u n g steigerte also direkt die mikrobielle A b b a u t ä t i g k e i t u n d indirekt, durch Verbesserung der Wuchsleistung u n d des Wasserhaushaltès, die N-Anlieferung auf den u n t e r s u c h t e n Parzellen. G. L o ß n e r . 356. 2-64/08-0194 W e l c h , C. D. u n d B a r t h o l o m e w , W. V. Relationships between N 0 3 - N production, d r y - m a t t e r p r o d u c t i o n and N responses on Coastal Piain soils. (Beziehungen zwischen N0 3 -N-Bildung, Trockensubstanzbildung und N-Wirkungen auf Böden der Küstenebene.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 5. S. 441-443. - 1 Abb., 3 Tab., 14 Lit. 50 Böden wurden b e b r ü t e t : Zwischen den gebildetenN0 3 -Mengen u n d dem Gehalt a n org. Subst. u n d Gesamt-N bestand keine signifikante Beziehung. I n den gut durchlässigen Böden m i t geringerem Gehalt a n org. Stoffen wurde ein höherer Anteil des Boden-N nitrifiziert als in schlecht durchlässigen m i t h o h e m Gehalt a n org. Subst. u n d Gesamt-N. Die Tr.-Subst.-Erträge von 30 Tage alten in Gefäßen a n g e b a u t e n Hirsepflanzen entsprachen n u r in den gut durchlässigen Böden den bei der B e b r ü t u n g gebildeten NO s -Mengen. Zwischen den im Freiland a n 60 S t a n d o r t e n ohne N - D ü n g u n g erzielten Maiserträgen u n d den bei B e b r ü t u n g gebildeten N0 3 -Mengen bestand eine signifikante Korrelation. Der E r t r a g s z u w a c h s durch N - D ü n g u n g war auf den gut durchlässigen Böden stärker von dem bei B e b r ü t u n g entstehenden N 0 3 a b h ä n g i g als auf den schlecht durchlässigen. V. K o e p k e . 356. 2-64/08-0195 D h a r , N. R . u n d B a n e r j e e , A. IC.; Allahabad, Univ., Sheila D h a r Inst, of Soil Sei. F i x a t i o n of atmospheric nitrogen in alkali soil by organic m a t t e r a n d p h o s p h a t e . (Bindung von atmosphärischem Stickstoff in Alkaliboden durch organische Substanz und Phosphate.) Proc. n a t . Acad. Sei., India, Sect. A 31 (1961) Nr. 2. S. 309-311. - 1 Tab., 5 Lit.

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2053

W ä h r e n d 3 6 0 t ä g i g e r B e b r ü t u n g von P r o b e n eines alkalischen Bodens m i t Z u s ä t z e n v o n g e m a h l e n e m Gras (Sorghum sudanense) u n d R e i s s t r o h w u r d e bei P - D ü n g u n g e t w a s m e h r N g e b u n d e n als ohne P . Vif. f ü h r e n dies auf die Bild u n g von P - P r o t e i n e n z u r ü c k , die i m B o d e n langsamer a b g e b a u t werden. K. K o e p k e . 356. 2-64/08-0196 N i m e c k , M. W . , W i l s o n , P . W . u n d N i c h o l a s , D. J . D . ; Madison, Wis., U n i v . ; Bristol, Univ., Long A s h t o n Res. S t a t . N i t r o g e n fixat i o n in cell-free e x t r a c t s of A z o t o b a c t e r v i n e l a n d i i p r e p a r e d b y lysis w i t h p h a g e A 22 . (Stickstoffbindung in zellfreien Extrakten von Azotobacter vinelandii, hergestellt durch Lysis mit dem Phagen A 22 .) N a t u r e [London] 200 (1963) N r . 4907. S. 709. - 1 T a b . , 8 L i t . I n N - f r e i e m M e d i u m k u l t i v i e r t e Bakterienzellen des S t a m m e s A. vinelandii O P w u r d e n d u r c h Zusatz des P h a g e n A 22 aufgelöst. D i e d u r c h f r a k t i o n i e r t e s Z e n t r i f u g i e r e n gewonnenen zellfreien E x t r a k t e entzogen i n n e r h a l b v o n 2 h e i n e m 1 5 N-haltigen Gasgemisch unterschiedliche N-Mengen. Die über die Aktiv i t ä t b e s t i m m t e Menge g e b u n d e n e n N w a r in den bei 14000 u n d 44000 g gew o n n e n e n zellfreien E x t r a k t f r a k t i o n e n a m g r ö ß t e n . Die U n t e r s u c h u n g e n w u r d e n m i t H i l f e der W a r b u r g - A p p a r a t u r d u r c h g e f ü h r t . H . U n g e r . 356. 2-64/08-0197 E k p e t e , D. M. u n d C o r n f i e l d , A. H . ; L o n d o n , I m p e r i a l Coll. of Sei. a n d Technol. Losses, t h r o u g h d e n i t r i f i c a t i o n , f r o m soil of a p p l i e d inorganic n i t r o g e n even a t low m o i s t u r e c o n t e n t s . (Durch Denitrifikation im Boden hervorgerufene Verluste von angewandtem anorganischem Stickstoff, selbst bei niedrigen Feuchtegehalten.) N a t u r e [London] 201 (1964) N r . 4916. S. 322-323. - 1 T a b . , 8 L i t . W ä h r e n d der 12wöch. B e b r ü t u n g eines sandigen L e h m b o d e n s (pH 6,5) m i t 600 p p m N gingen bei F e u c h t e g e h a l t e n v o n 20, 50 bzw. 133% der Wasserk a p a z i t ä t ( W K ) 0, 11,2 bzw. 14,5% des v e r a b f o l g t e n N H 4 - N oder 10,3, 21,7 bzw. 8 2 , 4 % des v e r a b f o l g t e n N O s - N verloren. I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t Weidelgras f e h l t e n n a c h 6 W o c h e n v o n den zugesetzten 300 p p m N H 4 - N bei 20, 50 bzw. 8 0 % der W K 0, 0 bzw. 7 , 7 % des N, v o m gleich h o h e n N 0 3 N-Zusatz 15,3, 28,3 bzw. 28,0%. I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t Reispflanzen bei 50 bzw. 133% der W K w u r d e n a c h 8 W o c h e n — bei Zusatz v o n 400 p p m N H 4 - N — ein Verlust v o n 8,7 bzw. 2 0 , 7 % N festgestellt, bei N 0 3 - N - Z u s a t z ein solcher von 13,0 bzw. 3 0 , 7 % . K. K o e p k e . 356. 2-64/08-0198 D h a r , N. R . u n d S a n y a l , J . ; A l l a h a b a d , Univ., Sheila D h a r I n s t , of Soil Sei. Loss of soil h u m u s a n d n i t r o g e n f r o m l a n d fed w i t h nitrogenous fertilizers a n d m a n u r e s a n d t h e i r r e t a r d a t i o n . (Verluste von Bodenhumus und -stickstoff aus Boden, der mit stickstoffhaltigen Düngemitteln und Stallmist versorgt wurde, und deren Eindämmung.) Proc. n a t . Acad. Sei., I n d i a , Sect. A 31 (1961) Nr. 2. S. 290-304. - 14 T a b . I n B e b r ü t u n g s v e r s u c h e n w u r d e die O x y d a t i o n bodeneigener C-Verbindungen sowohl u n t e r nichtsterilen als a u c h u n t e r sterilen B e d i n g u n g e n — d u r c h Zusatz v o n N-Salzen iind org. N - V e r b i n d u n g e n deutlich s t i m u l i e r t . Die dabei auft r e t e n d e n N-Verluste k o n n t e n d u r c h S t r o h g a b e n v e r m i n d e r t werden. Die Strohd ü n g u n g b e w i r k t e gleichzeitig eine Schonung der B o d e n h u m u s v o r r ä t e u n d f ü h r t e zur N - B i n d u n g , insbes. bei P - Z u f u h r . Die O x y d a t i o n der org. Verbindungen u n d die N - B i n d u n g bei S t r o h z u s ä t z e n e n t s p r . 3 % C verliefen u n t e r sterilen Bedingungen n u r wenig langsamer als u n t e r nichtsterilen, waren a b e r in n i c h t b e l i c h t e t e n P r o b e n wesentlich geringer als in belichteten. K. K o e p k e . 356. 2-64/08-0199 G i s i g e r , L . ; Liebefeld-Bern, Schweiz, A g r i k u l t u r c h e m . Versuchsanst. Prüfung des biologischen Aufschlusses von Eohphosphat in alkalischem Boden. L a n d w i r t s c h . F o r s c h . 16 (1963) N r . 3. S. 242-247. - 3 Abb., 1 T a b . , 6 L i t . Zus. in Engl., F r a n z . LZ. Pflanzliche Produktion 1964

1 31

2054

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

I n Gefäßversuchen mit H a f e r und einem humusarmen, sehwach sandigen Lehmboden (pH 7.2 [H»0] bzw. 6.9 [KCl]; 1% CaC0 3 -Gehalt, s t a r k P- u n d K-bedürftig) wurde der mikrobielle Aufschluß von R o h p h o s p h a t untersucht. Neben einer N K - G r u n d d ü n g u n g wurden den Versuchsvarianten l x / 2 Mon. und unmittelbar vor der Aussaat R o h p h o s p h a t sowie unterschiedliche Mengen leicht abbaubarer org. Subst. (Filtrierpapierflocken, Saccharose) zugesetzt. Sowohl Wachstumsbild als auch E r t r a g ergaben, daß die an der Zersetzung beteiligten Organismen nicht imstande waren, die benötigte Phosphorsäure in ausreichender Menge aus dem R o h p h o s p h a t freizumachen u n d der Pflanze zugänglich werden zu lassen. P. S t o ß . 358. 2-64/08-0200 R a o , W. V. B. Sundara, B a j p a l , P. D., S h a r m a r , J . P. u n d S u b b i a h , B . V . ; New Delhi, I n d i a n Agric. Res. I n s t . Solubilisation of phosphates by phosphorus solubilising organisms using P 3 2 as tracer and t h e influenae of seed bacterisation on t h e u p t a k e by t h e crop. (Auflösung von Phosphaten durch Phosphor lösende Organismen unter Verwendung von 32 P als Tracer und den Einfluß der Impfung des Saatgutes mit Bakterien auf die Aufnahme durch den Feldbestand.) J . I n d i a n Soc. Soil Sei. 11 (1963) Nr. 2. S. 209-219. - 5 Tab., 9 Lit. Bac. megaterium (isoliert aus sowj. Phosphobakterin und aus einem ind. Boden) vermochte in Laboratoriumsversuchen die Löslichkeit des P in einem Gemisch von Boden ( + Stallmist) m i t R o h p h o s p h a t , Knochenmehl oder H y d r o x y l a p a t i t zu steigern, unabhängig davon, ob das Substrat sterilisiert worden war oder nicht. Bei Gefäßversuchen m i t T o m a t e n u n d den gleichen Boden-Phosphat-Gemischen f ü h r t e die I m p f u n g zu erhöhter P - A u f n a h m e . Auch bei Feldversuchen wurden teilweise E r t r a g u n d P - A u f n a h m e signifikant gesteigert. Der aus Phosphobakterin isolierte S t a m m war in einigen Fällen etwas wirksamer als der aus dem Boden isolierte. Versuche m i t m a r k i e r t e m Apatit ergaben, daß sowohl die A u f n a h m e des Dünger-P als auch die des Boden-P gefördert wird. J . G a r z . 358. 2-64/08-0201 A l e k s a n d r o v , V. G., T e r n o v s k a j a , M. I. u n d B l a g o d y r , R . N . ; Odessa, Landwirtsch. I n s t . Prevrascenie kalija v usvojaemuju formu pri razrusenii aljumosilikatov bakterijami. (Die Überführung von Kalium in verfügbare Form durch Zersetzung von Alumosilicaten mit Bakterien.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 11. S. 95-97. — 15 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Sterile Nährböden, die K n u r in unlöslicher F o r m als Alumosilicate enthielten, wurden mit Silicatbakterien beimpft, die K in bedeutendem Maße (5-10%, bezogen auf die mit den Alumosilicaten eingebrachte K-Menge) freisetzten. Die Bakterienstämme und die vorhandenen Alumosilicate, weniger dagegen die Nährböden beeinflußten den Grad der K-Freisetzung. Vegetations- u n d Feldversuche zeigten ebenfalls, daß sich Silicatbakterien an der K - E r n ä h r u n g der Pflanze beteiligen. U n t e r natürlichen Bedingungen wird das entstehende Gleichgewicht zwischen freigesetztem u n d unlöslichem K immer wieder gestört, weil die Pflanze K u n d andere Zersetzungsprodukte a u f n i m m t . Dadurch ist es möglich, daß die Alumosilicate vollständig zersetzt werden können. P. S t o ß . 358. 2-64/08-0202 Krzysch, Gunter. Der Verlauf der Bodenatiming während der Vegetationszeit und ihre Veränderung durch langjährige Düngungs- und Bodenbearbeitungsinaßnahinen. Habil.-Schr. TU Berlin, Fak. für Landbau. 1962. (115 S.) 8°. (Diss. 9428) 2-64/08-0203 Unter d. Rod. v. Lobanov, N. V. Mikoriza rastenij. Sbornik perevodov iz inostrannoj literatury. (Mykorrhiza der Pflanzen.) Moskva: Sel'ehozizdat. 1963. (420 S.) 8°. (1964 A 102) 2-64/08-0204 Maluszewski, Tadeusz. Wst?p do mikrobiologii rolniczej. Ivsi^zka zast;pcza dla studentöw wyzszych szköl rolniezych. (Einführung in die landwirtschaftliche Mikrobiologie.) 2., verb. u. erg. Aufl. Warszawa: Paust, wyd. roln. i lesne. 1963. (472 S.) 8°. (1963 A 1574) 2-64/08-0205 NuJii, Ashrafessadat. Einflult des Calciuincvanainids auf die Mikrollora des Bodens. Diss. Landwirtsch. Fak. Gießen. 1962. (63 S.) 8°. (Diss. 9464)

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2055

F. Bodensystematik und Bodengenese 2-64/08-0206 B e a r , F i r m a n E. A new system of soil Classification. (Ein neues System der Bodenklassifikation.) Soil Sei. 96 (1963) Nr. 1. S. 1. N a c h d e m Charles E. K e l l o g g und seine Mitarbeiter auf dem 7. Kongreß der Internationalen Bodenkundlichen Gesellschaft in Madison, Wisconsin, im J a h r e 1960 über ein neues System der Bodenklassifikation berichtet h a t t e n , war Vf. als Chefredakteur der Zeitschrift „Soil Science" in starkem Maße daran interessiert, die grundlegenden Ausführungen K e l l o g g s u n d seiner Mitarbeiter, schriftlich fixiert, einem größeren Leserkreis zugänglich zu machen. Das vorliegende H e f t ist daher ausschl. den Beiträgen der amer. Fachkollegen zu dieser Thematik vorbehalten. W. P r a g e r . 360. 2-64/08-0207 K e l l o g g , Charles E . ; Washington, Soil Conserv. Serv. W h y a new system of soil Classification. (Warum ein neues System der Bodenklassifikation?) Soil Sei. 96 (1963) Nr. 1. S. 1-5. - 14 Lit. Das Studium älterer Bodenklassifikationssysteme ließ die amer. Bodensystematiker zu der Schlußfolgerung gelangen, d a ß bei einer Anzahl von Bodent y p e n eine grundlegende Neudefinition unumgänglich geworden war. D a f ü r sind u. a. folgende Gründe verantwortlich zu m a c h e n : Die verschiedenen Arten von Typenbegriffen u n d Typendefinitionen basierten größtenteils auf bodenfremden Kriterien, so d a ß f ü r die Bodeneigenschaften nur ziemlich verschwommene Erklärungen gegeben werden konnten. H ä u f i g wurden Böden auf Grund von Eigenschaften beurteilt,' die sie n u r noch in eng begrenzten, vom Menschen wenig berührten Teillandschaften erkennen lassen u n d die u n t e r anthropogenem Einfluß zerstört werden. U n t e r diesen Voraussetzungen gestaltete sich die Klassifikation landwirtsch. genutzter Böden nach Maßgabe ihrer derzeitigen Merkmale immer schwieriger. Das neue Klassifikationssystem soll diese Mängel überwinden helfen. Sein A u f b a u ist flexibel genug und k a n n im Hinblick auf die z u k ü n f t i g zu erwartende Verarbeitung neuer wiss. Erkenntnisse erweitert werden. W . P r a g e r . 360. 2-64/08-0208 S m i t h , Guy D . ; Washington, Soil Conserv. Serv. Objectives a n d basic assumptions of t h e new soil Classification system. (Ziele und grundlegende Voraussetzungen des neuen Bodenklassifikationssystems.) Soil Sei. 96 (1963) Nr. 1. S. 6-16. - 16 Lit. Das neue Bodenklassifikationssystem wurde vom A m t f ü r Bodenkartierung in Zusammenarbeit m i t mehr als 1400 Bodenkundlern aus 50 I n s t i t u t e n entwickelt, u m die bodenkundliche L a n d e s a u f n a h m e in den USA zu unterstützen. Dieses Vorgehen ist u m so mehr gerechtfertigt, wenn m a n berücksichtigt, daß in den USA jährlich f ü r mehr als 24 Mill. h a Land Bodenkarten anzufertigen sind. E r s t m i t Hilfe der Bodenkartierung gelangen die von der Wissenschaft erarbeiteten Forschungsergebnisse zum Boden zurück. Die Bodenklassifikation steht im Dienste eines Programms, das in erster Linie praktische Ziele verfolgt. Wenn m a n allerdings die Bodenkartierung dafür verwendet, u m Vorhersagen über die Auswirkungen von Maßnahmen der Bodennutzung machen zu können, so sind d a m i t stets eine Reihe von teils konkreten, teils weniger konkreten Voraussetzungen verbunden. Die 1. Voraussetzung b e r u h t auf der Überlegung, d a ß der Boden das Ergebnis der Beeinflussung des Ausgangsmaterials durch die bodenbildenden F a k t o r e n ist. Auf gleichen Böden, so formuliert Vf. die 2. Voraussetzung, sind die von den Bodeneigenschaften abhängigen Reaktionen die gleichen. Auf Grund dieser Wechselbeziehungen ist es möglich, Erfahrungen, die beim Umgang m i t einem speziellen Boden gesammelt werden, auf den gleichen Boden anderswo m i t doppeltem Nutzen zu übertragen. W . P r a g e r . 360. 2-64/08-0209 C l i n e , Marlin G.; I t h a c a , New York State Coli, of Agric. Logic of t h e new system of soil Classification. (Logischer Aufbau des neuen Bodenklassifikationssystems.) SoilSci. 96 (1963) Nr. 1. S. 17-22. - 11 Lit. 131*

2056

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

E i n K l a s s i f i k a t i o n s s y s t e m ist keineswegs eine W a h r h e i t , die n o c h e n t d e c k t werden m u ß . E s stellt vielmehr eine E r f i n d u n g des Menschen dar, m i t deren H i l f e d a s G e d a n k e n g u t einer W i s s e n s c h a f t n a c h zweckmäßigen Gesichtsp u n k t e n geordnet werden soll. Die s t ä r k s t e S t ü t z e eines d e r a r t i g e n S y s t e m s ist d a s Verständnis, d a s die Gegenwart den E r f a h r u n g e n u n d Leistungen der V e r g a n g e n h e i t gegenüber a u f z u b r i n g e n v e r m a g . E i n Teil dieses Verständnisses leitet sich v o n B e o b a c h t u n g s - u n d Analysenergebnissen a b , die h ä u f i g als T a t s a c h e n b e u r t e i l t werden, obwohl sie f a k t i s c h e n W e r t n u r in den engen Grenzen jener Vorgänge b e a n s p r u c h e n k ö n n e n , als deren R e s u l t a t e sie erh a l t e n w u r d e n . E i n weiterer Teil des Verständnisses b e z i e h t sich schließlich auf die rein empirischen Beziehungen zwischen diesen T a t s a c h e n , die sowohl q u a n t i t a t i v e r als a u c h q u a l i t a t i v e r A r t sein k ö n n e n . B e i d e B e z u g s a r t e n sind n a c h B r i d g e m a n (1927) die ersten S t a d i e n der . „ E r k l ä r u n g e n " , die zur p r i m ä r e n E r k e n n t n i s b e k a n n t e r Wechselbeziehlingen zwischen den N a t u r erscheinungen überleiten. D e r logische A u f b a u des S y s t e m s b e r ü c k s i c h t i g t weiterhin alle Möglichkeiten einer planvollen E r w e i t e r u n g . W. P r a g e r . 360. 2-64/08-0210 S i m o n s o n , R o y W . ; W a s h i n g t o n , U.S. D e p . of Agric. Soil correlation a n d t h e new Classification system. (Bodenkorrelation und das neue Klassifikationssystem.) Soil Sei. 96 (1963) N r . 1. S. 23-30. - 12 L i t . W e n n ein B o d e n k l a s s i f i k a t i o n s s y s t e m in größerem Maße a b z u ä n d e r n oder d u r c h ein neues zu ersetzen ist, ergibt sich die N o t w e n d i g k e i t , die Korrelation der B ö d e n ü b e r einen langen Z e i t r a u m hinweg i m v o r a u s festzulegen. U n t e r B o d e n k o r r e l a t i o n i m engeren Sinne versteht. Vf. E r k l ä r u n g , K a r t i e r u n g , B e n e n n u n g lind Klassifizierung der Böden einer K a r t i e r u n g s f l ä c h e , w ä h r e n d er als B o d e n k o r r e l a t i o n ini weiteren Sinne die Verbesserung der N o r m e n u n d technischen Einzelheiten f ü r die B o d e n b e s c h r e i b u n g e n i m H i n b l i c k auf i h r e A n w e n d u n g in der B o d e n k l a s s i f i k a t i o n bezeichnet. D i e B o d e n k o r r e l a t i o n stellt auf einer beliebigen S t u f e des K l a s s i f i k a t i o n s s y s t e m s den Z u s a m m e n h a n g zwischen den auf K a r t e n wiedergegebenen B o d e n b i l d u n g e n u n d den t a x o n o m i s c h e n Klassen her. Der i m R a h m e n der B o d e n k a r t i e r u n g vielfach verwendete Korrelationsprozeß erfordert stets Prüfung und Untersuchung der den einzelnen Bodenserien ebenso wie d e m ganzheitlichen Serienbegriff z u g r u n d e liegenden K o n z e p t i o n e n . D a das neue K l a s s i f i k a t i o n s s y s t e m d u r c h die A n w e n d u n g der B o d e n k o r r e l a t i o n e n a n B e d e u t u n g g e w i n n t , ist Vf. bes t r e b t , n e b e n den k o n t r o v e r s e n S i t u a t i o n e n in den älteren S y s t e m e n die diesbez. Vorzüge des n e u e n S y s t e m s zu d e m o n s t r i e r e n . W. P r a g e r . 360. 2-64/08-0211 T a v e r n i e r , R e n é ; U n i v . of G h e n t , Belgium. T h e 7th a p p r o x i m a t i o n : its a p p l i c a t i o n in W e s t e r n E u r o p e . (Die 7. Annäherung und ihre Anwendung in Westeuropa.) Soil Sei. 96 (1963) N r . 1. S. 35-39. I m Gegensatz zu den älteren a m e r . K l a s s i f i k a t i o n s s y s t e m e n , die f ü r die meisten B o d e n k u n d l e r der Alten W e l t f a s t u n b e k a n n t geblieben waren, h a t sich d a s G e d a n k e n g u t der n e u e n a m e r . A r b e i t e n auf diesem Gebiete in ganz E u r o p a ziemlich schnell v e r b r e i t e t . I h r E i n f l u ß wird in Z u k u n f t die K l a s s i f i k a t i o n der Böden E u r o p a s noch s t ä r k e r beeinflussen. Diese p o s i t i v e Bilanz g r ü n d e t sich vor allem auf die v e r s t ä r k t e Z u s a m m e n a r b e i t zwischen den a m e r . u n d eur. B o d e n k u n d l e r n in der F A O und speziell in deren I n f o r m a t i o n s z e n t r u m in Gent. T r o t z d e m sollte d a b e i n i c h t ü b e r s e h e n werden, d a ß m i t d e m B e k a n n t werden der a m e r . Vorstellungen v o m P r o b l e m der B o d e n k l a s s i f i k a t i o n zugleich a u c h viele kritische S t e l l u n g n a h m e n a u s K r e i s e n der eur. B o d e n k u n d l e r zu v e r n e h m e n sind. W. P r a g e r . 360. 2-64/08-0212 S t e p h e n s , O . G . ; Adelaide, A u s t r a l i a , C.S.I.R.O. T h e 7th a p p r o x i m a t i o n : its application in A u s t r a l i a . (Die 7. Annäherung und ihre Anwendung in Australien.) Soil Sei. 96 (1963) N r . 1. S. 40-48. - 2 T a b . , 11 L i t .

L Z . I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2057

Als u m die J a h r h u n d e r t w e n d e d a s l ä n d l i c h e S i e d l u n g s w e r k in A u s t r a l i e n eine s y s t e m a t i s c h e s t a a t l i c h e F ö r d e r u n g e r f a h r e n h a t t e , e r h ö h t e sich zugleich a u c h die N a c h f r a g e n a c h p r a k t i s c h v e r w e r t b a r e n E r g e b n i s s e n d e r B o d e n k l a s s i f i k a t i o n . H i e r b e i w u r d e n die B ö d e n d e r S i e d l u n g s g e b i e t e v o r w i e g e n d n a c h ö k o n . G e s i c h t s p u n k t e n b e u r t e i l t u n d lediglich in 3 K a t e g o r i e n m i t sehr u n t e r s c h i e d l i c h e r P r o d u k t i v i t ä t u n t e r t e i l t . I n z w i s c h e n h a b e n sich d i e M e t h o d e n der b o d e n k u n d l i c h e n L a n d e s a u f n a h m e a l l e r d i n g s w e s e n t l i c h v e r f e i n e r t . Dies ist v o r allem auf die E i n f ü h r u n g n e u e r K a r t i e r u n g s e i n h e i t e n z u r ü c k z u f ü h r e n . N a c h B e k a n n t w e r d e n der modernen amer. Klassifikationsvorschläge l u d e n d i e a u s t r a l . B o d e n k u n d l e r G u y D . S m i t h ( W a s h i n g t o n , D.C.) n a c h A u s t r a l i e n ein u n d ließen v o n i h m 220 e i n h e i m i s c h e B ö d e n klassifizieren. D a s E r g e b n i s dieser S t u d i e n w u r d e d a n n m i t d e n A u f f a s s u n g e n d e r a u s t r a l . B o d e n k u n d l e r v e r g l i c h e n . Daravis l e i t e t Vf. u . a . die b e g r ü n d e t e S c h l u ß f o l g e r u n g a b , d a ß d i e 7. A n n ä h e r u n g v o r allem als B e s t i m m u n g s s c h l ü s s e l , viel weniger d a g e g e n als K l a s s i f i k a t i o n s s y s t e m zu g e b r a u c h e n i s t . W. P r a g e r . 360. 2-64/08-0213 R i e c k e n , F . F . ; I o w a S t a t e U n i v . S o m e a s p e c t s of soil Classification in f a r m i n g . (Einige Aussichten der Bodenklassifikation in der Landwirtschaft.) Soil Sei. 96 (1963) N r . 1. S. 4 9 - 6 1 . 2 Abb., 5 Tab., 50 L i t . I n d e n U S A h a t jedes i m D i e n s t e d e r B o d e n k a r t i e r u n g s t e h e n d e Klassifik a t i o n s s y s t e m seit l a n g e m s c h o n 2 F u n k t i o n e n zu e r f ü l l e n : E s f ö r d e r t jene F o r s c h u n g s a r b e i t e n , die u n s e r e K e n n t n i s s e v o n H e r k u n f t u n d E n t s t e h u n g d e r B ö d e n v e r v o l l s t ä n d i g e n helfen, u n d d i e n t als G r u n d l a g e bei d e r A n w e n d u n g d e r T e c h n o l o g i e in d e r L a n d w i r t s c h a f t . — O b w o h l sich F o r m u n d I n h a l t d e r m o r p h o l o g i s c h e n u n d g e n e t i s c h e n I n f o r m a t i o n e n ebenso wie d i e A n s i c h t e n ü b e r d i e T e c h n o l o g i e d e r B o d e n b e h a n d l u n g i m L a u f e d e r Zeit ä n d e r t e n , so blieb d a b e i d o c h s t e t s d i e V o r s t e l l u n g dieser D o p p e l f u n k t i o n w e i t g e h e n d gew a h r t . D a s spezielle I n t e r e s s e d e r L a n d w i r t s c h a f t a n d e r B o d e n k l a s s i f i k a t i o n ist in e r s t e r L i n i e b e d i n g t gewesen d u r c h d a s S t r e b e n n a c h h ö h e r e n P f l a n z e n e r t r ä g e n . D e n W i s s e n s c h a f t l e r n w a r u n t e r diesen V o r a u s s e t z u n g e n d i e A u f g a b e gestellt, B ö d e n gleicher P r o d u k t i v i t ä t zu K a r t i e r u n g s e i n h e i t e n z u s a m menzufassen u n d d a f ü r detaillierte Angaben über die Ertragsaussichten verschiedener K u l t u r e n , bei bes. B e r ü c k s i c h t i g u n g einiger t e c h n o l o g i s c h e r Maßn a h m e n , zu m a c h e n . D i e d a m i t g e s a m m e l t e n E r f a h r u n g e n b e r e c h t i g e n d e n Vf. u. a . zu der A u f f o r d e r u n g a n alle B o d e n k u n d l e r , bei der E r a r b e i t u n g v o n K l a s s i f i k a t i o n s e i n h e i t e n d e n r ä u m l i c h e n , d. h. l a n d s c h a f t s b e d i n g t e n E i g e n s c h a f t e n d e r B ö d e n m e h r B e a c h t u n g zu s c h e n k e n . W. P r a g e r . 360. 2-64/08-0214 O r v e d a l , A r n o l d C.; Beltsville, Md., Soil Conserv. S e r v . T h e 7 t h a p p r o x i m a t i o n : i t s a p p l i c a t i o n in e n g i n e e r i n g . (Die 7. Annäherung und ihre Anwendung im Ingenieurwesen.) Soil Sei. 96 (1963) N r . 1. S. 6 2 - 6 7 . — 31 L i t . D a s I n t e r e s s e des I n g e n i e u r s a n d e n B ö d e n ist h a u p t s ä c h l i c h b e d i n g t d u r c h d e r e n S o n d e r s t e l l u n g bei d e r L ö s u n g v o n K o n s t r u k t i o n s a u f g a b e n . U n t e r d e m E i n f l u ß dieser r e i n t e c h n i s c h e n B e l a n g e w i r d s e l b s t v e r s t ä n d l i c h a u c h die Vors t e l l u n g des I n g e n i e u r s v o m B o d e n g e p r ä g t . B o d e n ist d e s h a l b in dieser S i c h t jenes L o c k e r m a t e r i a l d e r E r d k r u s t e , m i t d e m bzw. auf d e m sich b a u e n l ä ß t . Diese F o r m u l i e r u n g ist z w a r sehr viel w e i t e r g e f a ß t als d i e in d e r 7. A n n ä h e r u n g gebrauchte Definition, trotzdem bietet das neue Bodenklassifikationssystem a u c h d e m I n g e n i e u r viele M ö g l i c h k e i t e n der p e d o l o g i s c h e n I n f o r m a t i o n . Als bes. w e r t v o l l e r w e i s t sich d a b e i u . a . d a s u m f a n g r e i c h e A n a l y s e n m a t e r i a l , d a s d i e B o d e n k u n d l e r bei d e r E r f o r s c h u n g d e r T o n m i n e r a l e s a m m e l n k o n n t e n . Vf. v e r s ä u m t es j e d o c h n i c h t , auf die S c h w i e r i g k e i t e n h i n z u w e i s e n , die sich bei d e r A n w e n d u n g des n e u e n S y s t e m s allein d u r c h d a s E r l e r n e n der vielen eingewöhnten B o d e n n a m e n sowie d e r N o m e n k l a t u r r e g e l n ergeben. W. P r a g e r . 360.

2058

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

2-64/08-0215 R e t z e r , J o h n L. Soil formation a n d classification of forested m ö u n t a i n lands in t h e U n i t e d States. (Bodenbildung und Klassifikation der aufgeforsteten Gebirgsländer in den Vereinigten Staaten.) Soil Sei. 96 (1963) Nr. 1. S. 68-74. - 10 Lit. Die Bodenklassifikation spielt in der Forstwirtschaft die gleiche wichtige Rolle wie in der L a n d w i r t s c h a f t . Das gemeinsame Interesse beider Wissenschaften gilt der Erforschving taxonomischer Bodeneinheiten zum Zwecke einer besseren Anbauplanung. Die dabei erzielten Fortschritte sind vor allem zurückzuführen auf die Klassifikation der Böden nach morphologischen Gesichtspunkten sowie auf die Schaffung eines neuen Klassifikationssystems, dessen Anwendung im R a h m e n der Bodenkartierung sich immer mehr durchsetzt. Diese Entwicklung vollzieht sich zudem ziemlich schnell, weil das moderne Forstwesen der USA eine intensive Organisation verlangt. Umfassende Kenntnisse vom H a u p t p r o d u k t i o n s m i t t e l Boden sind dabei unentbehrlich. Das neue Klassifikationssystem bietet zwar gute Voraussetzungen d a f ü r , doch sollte nicht übersehen werden, daß d a m i t keine befriedigende Auskunft über die Böden m o n t a n e r Gebiete zu erlangen ist. Die d a f ü r bes. geeignete Kategorie der Bodenphasen ist im neuen Klassifikationssystem leider ausgelassen worden. W . P r a g e r . 360. 2-64/08-0216 K o l l m o r g e n , H e r b e r t L. ; Lincoln, Nebr., Soil Conserv. Serv. Isopachous m a p a n d s t u d y on thickness of Peorian loess in Nebraska. (Isopactaenkarte und das Studium der Mächtigkeit von peorianischem Löß in Nebraska.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 445-448. - 3 Abb., 6 Lit. Bei den Vorarbeiten f ü r die Herausgabe einer Übersichtskarte über die Verteilung der pleistozänen Windablagerungen in den USA bot sich dem Vf. die Möglichkeit einer kartographischen Teilauswertung f ü r das Gebiet der peorianischen Lößdecke in Nebraska. P l a n m ä ß i g über das Land verteilte Bohrlöcher vermittelten zunächst einen Einblick in die rel. Mächtigkeit dieser Lößablagerungen. Die gemessenen Werte wurden später zu einer Isopachenk a r t e zusammengestellt, aus der u. a. zu entnehmen ist, daß die mächtigsten Aufwehungen (80-90 m) in der Nähe der Sandhills zu finden sind. Von hier aus verringert sich die Stärke der Lößdecke in südlicher u n d östlicher R i c h t u n g immer mehr. I m Tal des Platte-Flusses beträgt die Mächtigkeit der Lößdecke 40-60 m ; auch an diesen Standorten ist eine A b n a h m e der Mächtigkeit nach Süden u n d Osten hin zu beobachten. W . P r a g e r . 360. 2-64/08-0217 A n o n y m . Afrikanische Böden. Sols afric. 7 (1962) Nr. 3. S. 207-353. Diese Ausgabe enthält folgende Berichte: 1. Bericht über F o r t s c h r i t t e in der Bodenerhaltung u n d Verbesserung in der L a n d n u t z u n g , 2. Gutachten über F o r t s c h r i t t e in der Weidenutzung u n d in der Verwendung der Wasservorräte, 3. Bericht über den Busch u n d seine Ausbreitungstendenzen, 4. Gutachten über Entwicklung u n d N u t z u n g semiarider u n d arider Gebiete, 5. Gutachten über traditionelle Systeme des Landbesitzes u n d der Bodennutzung in Verbindung mit der Entwicklung bodenschonender Ackerbaumethoden, die den afrik. Lebensgewohnheiten entsprechen, 6. Bericht über Abfluß- u n d Erosionsmessungen im südlichen Afrika. W . P r a g e r . 362. 2-64/08-0218 A n o n y m . Caractéristiques des plaines à riz de la zone côtière de Guinée. (Charakteristik der Reisflächen im Küstengebiet von Guinea.) Agronom, trop. 18 (1963) Nr. 8. S. 767-768. - 1 Lit. Zus. in Engl., Span. Das Küstengebiet von Guinea u m f a ß t eine Fläche von 350000-400000 h a ; davon sind 300000 ha Überschwemmungsland, 60000-80000 h a unbewässertes Land. 362.

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2059

2-64/08-0219 G r o m y k o , I . D . , K u l a k o v , E . V . , M e r s i n , A. P. u n d P a n o v , N. P. Geneticeskie osobennosti soloncevatych i karbonatno-soloncevatych pocv Celinnogo k r a j a . (Genetische Besonderheiten der Solonetz- und Carbonat-Solonetzböden des Zelina-Gebietes.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii, Moskva 1963 Nr. 3. S. 122-131. — 7 Tab., 6 Lit. Zus. in Engl. Die Böden des Zelina-Gebietes werden beschrieben. Die Ackerböden sind zumeist kastanienbraune u n d südliche Tschernoseme, die in 2 genetische Reihen zerfallen, nämlich in die primären u n d sekundären kalkhaltigen u n d nichtkalkhaltigen Tschernoseme und kastanienbraunen Böden sowie in die p r i m ä r e n u n d sekundären Kalksolonetze u n d schwach alkalischen Böden. Letztere sind bes. gut zur landwirtsch. N u t z u n g geeignet. Die KalksolonetzTschernoseme u n d kastanienbraunen Böden bilden folgende genetische R e i h e : primäre Kalksolonetze, „eigentliche" Solonetze — sekundäre Kalksolonetze. Nicht nur adsorbiertes Na, sondern auch im illuvialen Horizont akkumulierte kolloidale u n d Schlammfraktionen sind als genetische Merkmale anzusehen. Auf leichten Kalksolonetzböden müssen Maßnahmen gegen Erosion, auf schweren Kalksolonetz- u n d „eigentlichen" Solonetzböden solche Maßnahmen ergriffen werden, die den Wasserhaushalt verbessern u n d den verdichteten illuvialen Horizont auflockern. P. S t o ß . 364. 2-64/08-0220 F e h r e n b a c h e r , J. B., W i l d i n g , L. P „ O d e l l , R. T. u n d M e i s t e d , S . W . ; U r b a n a , Univ. of Illinois. Characteristics of solonetzic soils in Illinois. (Merkmale solonetzartiger Böden in Illinois.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 421-431. - 7 Abb., 4 Tab., 30 Lit. Auf dem durch geringe Reliefenergie charakterisierten Hochland im Süden von Zentral-Illinois u n d in begrenztem U m f a n g e auch im westl. Landesteil beanspruchen solonetzartige Böden einen Flächenanteil von mehr als 154000 ha. Hier ist das Gelände meist in kleine, unregelmäßig geformte Felder unterteilt, deren Größe 0,4-40 h a betragen kann. Die Oberfläche dieser L a n d s c h a f t t r ä g t eine Lößdecke, auf der sich solonetzartige Böden m i t hohem Gehalt an austauschbarem N a bei etwa neutralen Reaktionsverhältnissen, stets eng assoziiert m i t verhältnismäßig stark ausgeprägten Pianosolen, entwickelten. I n morphologischer Hinsicht zeichnen sich beide Bodenbildungen durch ähnlichen P r o f i l a u f b a u aus. Die solonetzartigen Böden unterscheiden sich jedoch von den Pianosolen durch die hellere F ä r b u n g u n d geringere Mächtigkeit ihrer A-Horizonte sowie durch ihre weniger gut entwickelten B-Horizonte m i t säulig-prismatischen S t r u k t u r f o r m e n , die überall von wahllos verstreuten carbonathaltigen Konkretionen durchsetzt sind. W. P r a g e r . 364. 2-64/08-0221 W i l d i n g , L. P „ O d e l l , R . T „ F e h r e n b a c h e r , J . B . u n d B e a v e r s , A. H . ; U r b a n a , Univ. of Illinois. Source a n d distribution of sodium in solonetzic soils in Illinois. (Ursprung und Verteilung des Natriums in solonetzartigen Böden von Illinois.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 4. S. 432-438. - 1 Abb., 7 Tab., 22 Lit. F ü r die in den solonetzartigen Böden von Illinois ermittelten Gehalte an extrahierbarem N a kommen wahrscheinlich folgende Ausgangsmaterialien in B e t r a c h t : Grundgestein, Geschiebe, Löß sowie Meerwassersalze, die über dem K o n t i n e n t m i t den Niederschlägen versprüht werden. I n den Böden ents t a m m t jedoch der größte Teil des extrahierbaren N a den in situ verwitternden Na-reichen Feldspaten des Lößmaterials. Spezielle Bedeutung erlangen in diesem Zusammenhang die Albite u n d Oligoklase sowie die Mikrokline u n d Anorthoklase, die 7 0 - 8 0 % der in der Schiufffraktion vorhandenen Na-haltigen Minerale ausmachen u n d die in diesen Böden 7 5 - 9 0 % des gesamten mineral. Na-Anteiles repräsentieren. W . P r a g e r . 364. 2-64/08-0222 B o j a d z i e v , T. Chumusno-karbonatnite poevi (rendzini) v r a j o n a n a sivite i k a f j a v i t e gorski poevi ot Severozapadna Bülgarija. (Humus-

2060

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

karbonatböden [Rendzina] im Gebiet der grauen und braunen Waldböden in Nordwestbulgarien.) I z v e s t i j a n a I n s t i t u t a za p o c v o z n a n i e i a g r o t e c h n i k a „ N . P u s k a r o v " , Sofija 6 (1963) S. 61-75. - ' 6 T a b . , 30 L i t . I m A n f a n g s s t a d i u m ihrer E n t w i c k l u n g u n t e r s c h i e d e n sich die H u m u s c a r b o n a t böden, die i m Bezirk der g r a u e n u n d b r a u n e n W a l d b ö d e n v o r k o m m e n , n i c h t wesentlich v o n e i n a n d e r . S p ä t e r , w e n n die C a r b o n a t e in einer B o d e n t i e f e v o n 4 0 - 6 0 cm ausgewaschen werden, beginnen sie, einige M e r k m a l e des zonalen B o d e n t y p s zu erwerben. N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i e h e r . 364. 2-64/08-0223 D m i t r u k , S. R o z w a z a n i a n a d c e c h a m i lessu wlasciwego. (Die Merkmale des echten [chinesischen] Lößes.) Arch. h y d r o t e c h n . [Warszaw a ] 10 (1963) N r . 1. S. 79-100. - 9 Abb., 11 L i t . Bei L a b o r u n t e r s u c h u n g e n der e c h t e n (chinesischen) L ö ß e w u r d e folgendes festgestellt: 1. D a s f ü r die U n t e r s u c h u n g des Lößes gewählte rheologische Modell, d a s sich a u s einigen r e i h e n m ä ß i g v e r b u n d e n e n m e c h a n i s c h e n Modellen z u s a m m e n s e t z t , erfüllt i m P r i n z i p seine A u f g a b e . 2. Die S t r u k t u r des Lößes ist als Zellsystem m i t Mikrogewölben, die sich a u s festen A b s o n d e r u n g e n u n d klebrig-elastischen B i n d e m i t t e l n z u s a m m e n s e t z e n , zu bezeichnen.- 3. Die F o r m e l n , die sich auf Gesetze der E l a s t i z i t ä t s t h e o r i e u n d der klassischen B o d e n m e c h a n i k s t ü t z e n , k ö n n e n dazu dienen', einige P r o b l e m e des u n t e r D r u c k s t e h e n d e n Lößes zu lösen. 4. D e r L ö ß soll als poröses Mittel, d a s ein materielles K o n t i n u u m besitzt, b e t r a c h t e t w e r d e n . 5. D i e E i g e n s c h a f t e n des Lößes h ä n g e n v o n der F e u c h t i g k e i t u n d v o m v o r h a n d e n e n S p a n n u n g s z u s t a n d a b . 6. D i e S t r u k t u r des Lößes ist n i c h t d a u e r h a f t , wobei ihre V e r ä n d e r u n g d u r c h Z u n a h m e der F e u c h t i g k e i t erleichtert wird. 7. D e r S t r u k t u r u m b a u des Lößes h a t b e s t ä n d i g e V e r ä n d e r u n g e n seiner p h y s . u n d m e c h a n . E i g e n s c h a f t e n zur Folge. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. I . R o e s l e r . 364. 2-64/08-0224 C h a d z i j a n a k i e v , A. V ü r c h u n j a k o i osobenosti n a sivite gorski poevi ot L u d o g o r i e t o . (Einige Besonderheiten der grauen Waldböden von Ludogorije.) I z v e s t i j a n a I n s t i t u t a za p o c v o z n a n i e i a g r o t e c h n i k a „ N . P u s k a r o v " , Sofija 6 (1963) S. 15-31. - 3 Abb., 13 T a b . , 33 L i t . Die g r a u e n W a l d b ö d e n des u n t e r s u c h t e n Bezirks h a b e n zahlreiche g e m e i n s a m e E i g e n s c h a f t e n m i t den Schwarzerdeböden (schwach a u s g e p r ä g t e P o d s o l i e r u n g u n d D i f f e r e n z i e r u n g des Profils, m e c h a n i s c h e Z u s a m m e n s e t z u n g , Sorptionsk a p a z i t ä t ) . E s wird d a r a u s abgeleitet, d a ß die E n t s t e h u n g der g r a u e n W a l d böden d a s E r g e b n i s der D e g r a d a t i o n v o n Schwarzerdeböden ist u n d die lößa r t i g e n b o d e n b i l d e n d e n Materialien u n t e r d e m E i n f l u ß der W a l d v e g e t a t i o n e n t s t a n d e n sind. N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 364. 2-64/08-0225 D o l o t o v , V. A. Vlijanie k u l ' t u r n o j r a s t i t e l ' n o s t i n a p o e v u . (Einfluß Ton Kulturvegetation auf den Boden.) B o t a n i c e s k i j zurnal, Moskva — L e n i n g r a d 4S (1963) N r . 10. S. 1495-1499. - 2 T a b . , 11 L i t . W i r d die T a i g a v e g e t a t i o n d u r c h K u l t u r v e g e t a t i o n ersetzt, so v e r ä n d e r t sich n i c h t der podsolbildende P r o z e ß in Podsol- u n d R a s e n p o d s o l b ö d e n . W e r d e n graue W a l d b ö d e n n u t z b a r g e m a c h t , so sind intensive Mineralisation der org. S u b s t . u n d N e u t r a l i s a t i o n freigesetzter B a s e n die Folge, w o d u r c h der podsolbildende P r o z e ß a b k l i n g t . Die A b n a h m e des Gehalts an a d s o r b i e r t e n B a s e n wird v o n V e r s a u e r u n g der B ö d e n begleitet u n d k a n n bei u n g e n ü g e n d e r B o d e n b e a r b e i t u n g zur Belebung der P o d s o l b i l d u n g f ü h r e n . D i e d u r c h s e k u n d ä r e P o d s o l b i l d u n g h e r v o r g e r u f e n e n U n t e r s c h i e d e k ö n n e n schon n a c h rel. k u r z e r Zeit (70-100 J a h r e ) b e o b a c h t e t werden. Bei B e w a l d u n g f r ü h e r e r A c k e r b a u gebiete in den zentralen Gebieten der W a l d z o n e differenzieren sich u r s p r ü n g lich gleichartig gepflügte H o r i z o n t e in H u m u s - u n d Podsolhorizonte. N a c h 100-150 J a h r e n ist die Untere Grenze des gepflügten H o r i z o n t e s verwischt, wobei sich ein schwach podsolierter W a l d b o d e n bildet. P. S t o ß . 364.

LZ. II 1964

III. BODENKUNDE

2061

2-64/08-0226 B e a t t y , M. T., C a r r o l l , R . H . u n d R o w l a n d s , W . A.; Univ. of Wisconsin. How soil surveys help. (Wie Bodenkartierungen helfen können.) Univ. Wisconsin, agric. E x p . Stat., Circ. 1962 Nr. 612. S. 1-8. Die beste Grundlage f ü r die zweckmäßige N u t z u n g u n d Verbesserung des Bodens stellen Bodenkarten dar, da diese vielen Ansprüchen genügen. Sobald alle Böden eines Landes morphologisch und merkmalsanalytisch erforscht sind, k a n n mit der Anfertigung einer Bodenkarte u n d m i t der Herausgabe eines Beiheftes als gedrucktem Bericht einer jeden bodenkundlichen Landesa u f n a h m e begonnen werden. Auf diese Weise erhält m a n zugleich eine Ubersicht über die geographische Lage sowie einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der untersuchten Böden f ü r die Zwecke der Land- u n d Forstwirtschaft sowie f ü r bautechnische Vorhaben. Diese Grundlagenforschungen u n d ihre Ergebnisse stehen aber auch den Stadtverwaltungen u n d der P l a n u n g bei der Ausarbeitung neuer Siedlungsprojekte zur Verfügung. W. P r a g e r . 368. 2-64/08-0227 J o h n s o n , William M.; Berkeley, Calif., Soil Conserv. Serv. Relation of t h e new comprehensive soil Classification system to soil mapping. (Das Verhältnis des neuen umfassenden Bodenklassifikationssystems zur Bodenkartierung.) Soil Sei. 96 (1963) Nr. 1. S. 31-34. - 9 Lit. Die Herstellung einer brauchbaren Bodenkarte ist stets mit umfangreichen Studien über die dem Vorhaben zugrundeliegenden Kartierungseinheiten verbunden. Obgleich das bisher gültige Klassifikationssystem keineswegs bei allen Kartierungseinheiten den Verlauf der Grenzlinien exakt genug festzulegen gestattet, so erlangt es doch andererseits f ü r viele davon eine entspr. Bedeutung. Die meisten der im neuen Klassifikationssystem beschriebenen Kriterien sind sowohl sinnlich wahrnehmbar als auch q u a n t i t a t i v analysierbar. F ü r die D u r c h f ü h r u n g der q u a n t i t a t i v e n Untersuchungen ist daher eine geeignete Laborausrüstung unentbehrlich. Hierin liegt der größte Unterschied des neuen Systems zu den taxonomischen Kriterien der z. Z. noch gebräuchlichen Bodenklassifikationssysteme. Demgegenüber h a t sich die kartographische Feldarbeit nach .den Vorschriften des neuen Systems nicht verändert. Bei der Herstellung der Bodenkarten m a c h t sich jedoch als tiefgreifende N o v i t ä t die Benennung der Kartierungseinheiten bemerkbar. W. P r a g e r . 368. 2-64/08-0228 P o s t m a , C.; Wageningen, Proefstat. voor de Akker- en Weidebouw. Statistische beschouwing v a n de struetuur v a n het grondgebruik. (Statistische Übersicht über die Bodennutzungsstruktur.) Landbouwvoorlichting 20 (1963) Nr. 8/9. S. 544-548. - 2 Tab. Die niederländ. Betriebe, die 3 h a L a n d u n d mehr bewirtschaften, werden analysiert, u n d zwar im Hinblick auf die 3 Betriebszweige Ackerland, Grünland u n d Gartenland. Die Statistiken der J a h r e 1950-59 werden ausgewertet. Mit leichten Schwankungen waren die Verhältnisse innerhalb der einzelnen J a h r e fast gleich. Die weitaus größte Anzahl der Betriebe zeigte die Kombination Acker- u n d Grünland. Die Kombinationen Grünland/Gartenland und Acker-/Gartenbau-Nutzung kommen auf Tonböden relativ viel vor. Die Kombination aller 3 Betriebsarten gibt es auf den niederländ. Flußtonböden in mehr als 50% der Betriebe. E . M. A r d e l t . 368. 2-64/08-0229 Unter d. Red. v. Ivanov, K. I. Ucet i oeenka sel'skochozjajstvennych zemcl'. (Erfassung und Bewertung landwirtschaftlicher Böden.) Moskva: Izd. Moskovskogo univ. 1963. (385 S.) 8.°. (1963 A 1392) 2-64/08-0230 Leygei, Robert F., Ed. Soils in Canada. Geological, pedologica!, and engineering studies. Toronto: Univ. of Toronto Pr. 1961. (X, 229 S.) 4° = The royal society of Canada. Special publications. No. 3. (1963 B 255) 2-64/08-0231 Schotlmueller, Hermann. Der Lülf als gestaltender Faktor in der Kulturlandschaft des Kraichgaus. Bad Godesberg: Bundesanst. für Landeskunde und Raumforschung. 1961. (96 S. m. 29 Abb. u. 5 Kt.) 8° = Forschungen zur deutschen Landeskunde. Bd. 130. (1963 A 1141)

2062

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

2-64/08-0232 Zonn, Sergej Vlailimirovic, Kaipacevskij, L. O. und Stefin, V. V. Hrsg.: Akad. nauk SSSR, Sibirskoe otd., Kamcatskaja gool.-gcoliz. observatorija. Lcsnye pocvy Ivamiatki. (Die Waldböden Kamtschatkas.) Moskva: I/,d. Akad. nauk SSSR. 1963. (252 S.) 8°. (1963 A 1640)

6 . Bodenuntersuchung 2-64/08-0233 J o n g e r i u s , A. u n d H e i n t z b e r g e r , G . ; Wageningen, N e t h e r lands, Soil S u r v e y I n s t . T h e p r e p a r a t i o n of m a m m o t h - s i z e d t h i n sections. (Die Herstellung von Riesenschliffen.) Soil S u r v e y P a p . [Wageningen] N r . 1. 37 S. - 13 Abb., 32 L i t . Die mikropedologische F o r s c h u n g ist zu einem großen Teil a n d a s S t u d i u m v o n B o d e n d ü n n s c h l i f f e n g e b u n d e n . F ü r die H e r s t e l l u n g d e r a r t i g e r Schliffe erweist sich die V e r w e n d u n g geeigneter I m p r ä g n i e r u n g s m i t t e l z u m T r ä n k e n , H ä r t e n u n d A u f k i t t e n der zu p r ä p a r i e r e n d e n B o d e n s t ü c k e als besonders wichtig. Vff. beschreiben die historische E n t w i c k l u n g dieser Technik, die von R o s s (1924) ü b e r K u b i e n a (1938) bis B o r c h e r t (1961, 1962) u n d A l t e m ü l l e r (1956, 1962) reicht. Sie berichten schließlich v o n einer n e u e n P r ä p a r a t i o n s m e t h o d e , die wie bei A l t e m ü l l e r auf der V e r w e n d u n g des ung e s ä t t i g t e n P o l y e s t e r h a r z e s V e s t o p a l - H b e r u h t . Mit H i l f e dieses V e r f a h r e n s lassen sich sowohl lose als a u c h k o h ä r e n t e B o d e n m a s s e n in befriedigender Weise p r ä p a r i e r e n . D a d a s F o r m a t der 15 /im dicken Bodenschliffe 15 X 8 cm b e t r ä g t u n d s o m i t über die A b m e s s u n g e n der bisher b e k a n n t e n Großschliffe ( 6 x 9 cm) h i n a u s r a g t , bezeichnen Vff. d a s E n d p r o d u k t ihrer P r ä p a r a t i o n s t e c h n i k als „ R i e s e n s c h l i f f " . W. P r a g e r . 370. 2-64/08-0234 G i e d r o j c , B . Mikroskopowo-morfologiczna m e t o d a oznaczan i a s t o p n i a r o z k l a d u i rozdrobnienia s u b s t a n c j i organicznej w glebie. (Das mikroskopisch-morphologische Verfahren zur Bestimmung des Zersetzungsgrades und des Zerfalls der organischen Substanz im Boden.) Zeszyty n a u k o w e wyzszej Szkoly rolniczej W r o c l a w i u 15 (1962) N r . 46. S. 14-24. — 1 T a b . , 20 L i t . E i n e mikroskopisch-morphologische M e t h o d e w u r d e e r a r b e i t e t , die es ges t a t t e t , zur beliebigen Zeit d e n Zersetzungs- u n d Zerfallsgrad der org. S u b s t . des B o d e n s festzustellen u n d die Q u a l i t ä t einiger G r u p p e n der org. Verb i n d u n g e n , vor allem der Cellulose u n d des Lignins, in der sich zersetzenden org. S u b s t . zu b e s t i m m e n . D i e U n t e r s u c h u n g e n erfolgen m i t e i n e m Stereom i k r o s k o p bei 10- bis 125facher V e r g r ö ß e r u n g . Die T r e n n u n g in verschiedene B o d e n f r a k t i o n e n wird m i t Flüssigkeiten, die sich d u r c h unterschiedliche Wicht e n auszeichnen, v o r g e n o m m e n . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. I . R o e s l e r . 372. 2-64/08-0235 S t e v e n s o n , F . J . u n d K i r k m a n , M. A . ; U r b a n a , III., U n i v . I d e n t i f i c a t i o n of m e t h y l n i t r i t e in t h e reaction p r o d u c t of n i t r o u s acid a n d lignin. (Identifizierung von Methylnitrit im Reaktionsprodukt von salpetriger Säure und Lignin.) N a t u r e [London] 201 (1964) N r . 4914. S. 107. - 1 A b b . , 4 Lit. Vff. i d e n t i f i z i e r t e n d a s in der A r b e i t v o n S t e v e n s o n u n d S w a b y (vgl. N a t u r e [London] 199 [1962] S. 97.) g e n a n n t e , bei der R e a k t i o n v o n Lignin m i t H N 0 2 a u f t r e t e n d e gasförmige R e a k t i o n s p r o d u k t als CH 3 —O —N = 0 (Methylnitrit). E i n Vergleich m i t d e m a u s M e t h a n o l u n d N a N 0 2 gewonnenen M e t h y l n i t r i t f ü h r t e bei A n w e n d u n g verschiedener B e h a n d l u n g s m e t h o d e n in allen Fällen zu gleichen Ergebnissen. K. K o e p k e . 372. 2-64/08-0236 B e r n a r d , V. V. Vydelenie a m m i a k a v p r o c e s s e f i k s a c i i a t m o sfernogo a z o t a a z o t o b a k t e r o m . (Ausscheidung von Ammoniak bei der Bindung von atmosphärischem Stickstoff durch Azotobacter.) Agrobiologija, Moskva 1963 N r . 3. S. 430-433. - 6 T a b . Die v o n W i n o g r a d s k i vorgeschlagene M e t h o d e w u r d e ü b e r a r b e i t e t : 100 g NH 3 -freier Q u a r z s a n d wird m i t E s c h b e n ä h r l ö s u n g auf 6 0 % der W K b e f e u c h t e t .

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2063

Als energetisches Material verwendet m a n Glucoselösung. Das beimpfte Substrat wird in hohen Petri- oder K o c h s c h e n Schalen, die an der Deckelinnenseite m i t Filterpapier oder Glaswatte versehen sind, bebrütet. Das Filterpapier bzw. die Glaswatte ist mit 0,01-0,02 n Säure getränkt, die das entstehende N H 3 bindet. N H 3 wird entweder durch R ü c k t i t r a t i o n der verbleibenden Säure (bei Verwendung von Filterpapier) oder direkt mit N e ß l e r s Reagens (bei Verwendung von Glaswatte, aus der N H 3 vollständig m i t destilliertem Wasser ausgewaschen werden kann) b e s t i m m t . Mit Hilfe dieser Methode k o n n t e n die von W i n o g r a d s k i (1952) u n d S a n d r a k (1959) gewonnenen Versuchsergebnisse bestätigt werden. Ch. v. Z a m e c k . 372. 2-64/08-0237 D i e s t , A. v a n ; Rutgers, N.J., Univ., Agric. E x p . Stat. Soil test correlation studies on New Jersey soils. I. Comparison of seven m e t h o d s for measuring labile inorganic soil phosphorus. (Bodentest-Korrelationsuntersuchungen an Böden von New Jersey. 1. Mitt. Vergleich von 7 Methoden zur Messung von labilem anorganischem Phosphor des Bodens.) Soil Sei. 96 (1963) Nr. 4. S. 261-266. - 2 Tab., 9 Lit. 7 Labormethoden ( E x t r a k t i o n mit 0,03 n N H 4 F + 0,0025 n HCl [I], Naacetat-Essigsäure [II], 0,5 mol. N a H C 0 3 [III], 0,005 n HCl + 0,025 n H 2 S 0 4 [IV], N H 4 - L a c t a t + Essigsäure [V], Wasser [VI] sowie Elektrodialyse [VII]) wurden an 10 verschiedenen Böden New-Jerseys ü b e r p r ü f t . Versuchspflanze war Tomate. Aus den Koeffizienten der Korrelation zwischen dem P-Gehalt der Tomatenpflanzen u n d den durch o. g. Methoden extrahierten Mengen an P geht hervor, daß VI u n d m i t Abstand V a m besten zur E x t r a k t i o n geeignet waren. Die R e a k t i o n der Tomatenpflanzen auf Kalk- u n d P h o s p h a t d ü n g u n g hing sehr vom Bodentyp ab, die extrahierte P-Menge wurde dagegen nur wenig durch K a l k d ü n g u n g beeinflußt. P. S t o ß . 372. 2-64/08-0238 M i l c e v a , M. u n d R a j k o v , L. Opredeljane s pomostta n a P 3 2 razmerite n a vtorienoto u t a j v a n e n a fosfora po vreme na prigotovljavane n a izvleci ot poevi. (Die Bestimmung des Ausmaßes der sekundären Phosphorfestlegung, die während der Extrahierung von Böden auftritt, mit Hilfe von P 32 .) Izvestija n a I n s t i t u t a za poevoznanie i agrotechnika ,,N. P u s k a r o v " , Sofija 6 (1963) S. 85-91. - 3 Tab., 12 Lit. Die Untersuchungen wurden nach der Methode von A. W . S o k o l o w durchgeführt. Die E x t r a k t i o n der Böden erfolgte mit 0,2 n HCl (nach K i r s a n o w ) , 0,5 n Essigsäure (nach T s c h i r i k o w ) , 0,5 n Essigsäure (nach S c h k o n d e ) , l % i g e r Citronensäure (nach A p p e n i u s ) u n d 0,2 n Calciumlactat + 0,01 n HCl (Doppellactatmethode nach E g n e r - R i e h m ) . Der Gehalt an leichtlöslichen P h o s p h a t e n k a n n a m exaktesten mit der Methode E g n e r ^ R i e h m ermittelt werden. Die Untersuchungen bestätigen eine gewisse sekundäre Festlegung von P h o s p h a t e n während der Herstellung von Bodenauszügen. Die Festlegungsrate h ä n g t von der angewandten ehem. Methode u n d von der B o d e n a r t ab. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Th. C. Boetticher. 372. 2-64/08-0239 M c L a c h l a n , K . D . ; Canberra, C.S.I.R.O. Soil phosphorus a n d t h e pasture response to a current application of superphosphate. (Bodenphosphor und die Reaktion von Grünland auf laufende Anwendung von Super phosphat.) Austral. J . exp. Agric. Animal H u s b a n d r y 3 (1963) Nr. 10. S. 184 bis 189. - 2 Abb., 1 Tab., 12 Lit. 18 Felddüngungsversuche m i t Superphosphat auf Grünlandflächen in Neusüdwales ergaben, daß es auf Grund der P-Bestimmungen im Boden nach B r a y u n d K u r t z (0,03 n N H 4 F u n d 0,1 n HCl) mit einiger Sicherheit möglich ist, die Flächen herauszufinden, bei denen Düngung mit Superphosphat zu bemerkenswerten Ertragssteigerungen f ü h r t . Der Grenzwert liegt bei 30 p p m P . Der zu Versuchsbeginn vorhandene Bestand an a u f n e h m b a r e m P zeigte eine enge Beziehung zum Termin der letzten P-Düngung, nicht aber z u d e m beträcht-

2064

III. B O D E N K U N D E

L Z . I I 1964

liehen Unterschied im Gehalt an Gesamt-P dieser auf Granit (200 ppm), auf Basalt (800 ppm) oder Sedimentgestein (300 ppm) liegenden Böden. J . G a r z . 372 2-64/08-0240 M e r z a r i , A. H., S u a r e z , S. F . u n d G o d o y , A. Solubilisation des phosphates par les microorganismes du sol. Technique rapide de determination q u a n t i t a t i v e de la solubilisation du phosphate triealcique par B. subtilis et B. megaterium au moyen de 3 2 P. (Lösung von Phosphat durch Bodenmikroorganismen. Eine Schnellmethode zur quantitativen Bestimmung der Lösung von Tricalciumphosphat durch Bac. subtilis und Bac. megaterium unter Verwendung von 32 P.) Ann. I n s t . Pasteur 105 (1963) Nr. 2. S. 267-274. 1 Tab., 20 Lit. - Zus. in Engl. Das Tricalciumphosphat wurde m i t 3 2 P markiert. Die nach 8tag. B e b r ü t u n g in einem flüssigen Medium a u f t r e t e n d e R a d i o a k t i v i t ä t wurde gemessen. Das Verhältnis dieser R a d i o a k t i v i t ä t zur spez. Aktivität des 3 2 P ergab die Menge des gelösten P. K . E . L i n d n e r . 372. 2-64/08-0241 R ü s s e l , R . D . ; Westbury-on-Trym, Bristol, N.A.A.S.. South Western Region. E x p e r i m e n t s on cumulative dressings of fertilizers on calcareous soils in South-West England. I. Description of field experim e n t s a n d soil analysis for phosphorus residues. (Versuche Uber kumulative Aufwendungen an Düngemitteln auf kalkhaltigen Böden in Südwestengland. 1. Mitt. Beschreibung von Feldversuchen und Bodenuntersuchungen bezüglich der Phosphorrückstände.) J . Sei. Food Agric. 14 (1963) Nr. 9. S. 622-628. — 8 Tab., 21 Lit. Auf 8 kalkhaltigen Tonböden wurden rel. große Parzellen im Laufe mehrerer J a h r e durch gestaffelte P 2 0 5 - u n d K 2 0 - G a b e n in unterschiedlichem Maße m i t diesen Nährstoffen angereichert. U m die Nachwirkungen der im Boden verbliebenen R ü c k s t ä n d e zu prüfen, wurden später auf jeder dieser Flächen kleinere Teilstücke mit differenzierter Düngung eingerichtet. Die Anreicherung des p f l a n z e n a u f n e h m b a r e n P im Boden während der Vorbereitungsperiode war am sichersten m i t der B i c a r b o n a t m e t h o d e (S. R. O l s e n ) nachzuweisen. J . G a r z . 372. 2-64/08-0242 M a t t i n g l y , G. E . G., R ü s s e l , R . D. u n d J e p h c o t t , B. M.; H a r p e n d e n , Herts., R o t h a m s t e d E x p . S t a t . ; Westbery-on-Trym, Bristol, N.A.A.S., South Western Region. Experiments on cumulative dressings of fertilizers on calcareous soils in South-West England. I I . Phosphorus u p t a k e by ryegrass in t h e greenhouse. (Versuche über kumulative Aufwendungen an Düngemitteln auf kalkhaltigen Böden in Stidwestengland. 2. Mitt. Phosphoraufnahme durch Weidelgras im Gewächshaus.) J . Sei. Food Agric. 14 (1963) Nr. 9. S. 629-637. - 5 Abb., 5 Tab., 16 Lit. Bodenproben von den in der 1. Mitt. beschriebenen Feldversuchen wurden nach verschiedenen Methoden auf ihren Gehalt an p f l a n z e n a u f n e h m b a r e m P untersucht. Bei Gegenüberstellung der Werte m i t den in Vegetationsversuchen mit Weidelgras gefundenen P - A u f n a h m e n ergab sich eine sehr enge Korrelation zwischen der P - A u f n a h m e u n d den nach der B i c a r b o n a t m e t h o d e ( O l s e n ) ermittelten Werten (4-27 p p m P). Sie lag bes. hoch, wenn zum Vergleich nur die P - A u f n a h m e des 1. Weidelgrasaufwuchses herangezogen wurde. E t w a s geringer war in diesem Fall die Korrelation zum labilenP ( 3 1 P/ 3 2 Pim 1. Schnitt). Die Korrelation des labilen P (46-224 p p m P) zu der insgesamt in 3 Schnitt e n gefundenen P-Menge war dagegen höher als die des bicarbonatlösl. P . Rel. gering war die Korrelation der aufgenommenen P-Menge zur P-Konz. im 0,1 mol. CaCl 2 -Extrakt, die hinsichtlich der P-Versorgung der Pflanzen mehr ein Intensitäts- als ein K a p a z i t ä t s m a ß gibt. Sie lag daher auch bes. niedrig, wenn sie f ü r alle 3 Schnitte berechnet wurde. Von dem im Boden unaufgenommen verbliebenen Superphosphat-P war auf diesen kalkhaltigen Böden nach

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2065

e i n e m J a h r (ohne P - D ü n g u n g ) noch die H ä l f t e , n a c h 2 J a h r e n noch ein D r i t tel a u s t a u s c h b a r (labiler P ) . J . G a r z . 372. 2-64/08-0243 K a c - K a c a s , Mendel. Oznaczanie zawartosci k a t i o n ö w wym i e n n y c h o c h a r a k t e r z e z a s a d o w y m w glebach k w a s n y c h . (Die Bestimmung von austauschbaren basischen Kationen in sauren Böden.) Roczniki N a u k rolniczych, Ser. A 86 (1962) S. 75-90. - 3 T a b . , 26 L i t . Zus. in Russ., E n g l . Vf. e m p f i e h l t , den Gehalt a n K a t i o n e n m i t H i l f e der k o m p l e x o m e t r i s c h e n Tit r a t i o n zu b e s t i m m e n (Ca + Mg oder Ca u n d Mg g e t r e n n t in 0,05 n HCl, K f l a m m e n p h o t o m e t r i s c h ) . Als T i t r a t i o n s l ö s u n g wird K o m p l e x o n I I I (0,01 n oder 0,05 n) v e r w e n d e t u n d als I n d i k a t o r e n E r i o c h r o m s c h w a r z (Ca + Mg) u n d M u r e x i d (Ca). — 237 B o d e n p r o b e n w u r d e n k o m p l e x o m e t r i s c h sowie n a c h K a p p e n , G e d r o y c u n d S c h o l l e n b e r g e r u n t e r s u c h t . D i e m i t diesen Methoden erzielten Ergebnisse s t i m m t e n überein. Die k o m p l e x o m e t r i s c h e Bestimm u n g ist jedoch n i c h t so kompliziert, weniger z e i t a u f w e n d i g u n d a u c h genauer, v o r allem bei s a u r e m B o d e n , als die M e t h o d e n a c h K a p p e n . PRL/CBR. 372. 2-64/08-0244 S t a j k o v , C . u n d A r a b a d z i e v a , Z. V ü r c h u o p r e d e l j a n e t o n a k a t i o n n i j a sorbcionen k a p a c i t e t n a b e z k a r b o n a t n i p o c v i . (Die Bestimmung der Kationenumtauschkapazität von carbonatfreien Böden.) I z v e s t i j a n a I n s t i t u t a za p o c v o z n a n i e i a g r o t e c h n i k a ,,N. P u s k a r o v " , S o f i j a 6 (1963) S. 77 bis 84. - 2 T a b . , 10 L i t . Zur B e s t i m m u n g der K a t i o n e n u m t a u s c h k a p a z i t ä t w i r d eine neue M e t h o d e m i t g e t e i l t , die in der G e n a u i g k e i t n i c h t h i n t e r d e n bisher v e r w e n d e t e n M e t h o d e n z u r ü c k b l e i b t , b e d e u t e n d schneller, billiger u n d besser geeignet f ü r M a s s e n u n t e r s u c h u n g e n i s t : E i n e B o d e n p r o b e (2-5 g) wird m i t n CaCl 2 -Lösung ( p H 8,1), die T r i ä t h a n o l a m i n u n d H C l als P u f f e r e n t h ä l t , e x t r a h i e r t . D a die ü b e r w i e g e n d e Mehrzahl der c a r b o n a t f r e i e n Böden n u r eine geringe Menge v o n N a u n d K e n t h ä l t u n d a u ß e r d e m K a t i o n e n eine b e d e u t e n d geringere B i n d u n g s e n e r g i e besitzen, erfolgt ihre V e r d r ä n g u n g d u r c h Ca sehr schnell, i n d e m der B o d e n 2 - 3 m a l m i t der P u f f e r l ö s u n g b e h a n d e l t wird. Mit dieser M e t h o d e e r h ä l t m a n p r a k t i s c h gleiche Ergebnisse wie m i t der M e t h o d e n a c h M e e l i c h (»; = 0,999), w ä h r e n d die M e t h o d e n a c h S c h a c h t s c h a b e l niedrigere W e r t e liefert. D a s l ä ß t sich d u r c h d e n U m s t a n d erklären, d a ß die B e s t i m m u n g n a c h S c h a c h t s c h a b e l bei einem Gleichgewichts-pH v o n 7,0 erfolgt. N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 372. 2-64/08-0245 O k a z a k i , Rose, S m i t h , H e n r y W . u n d M o o d i e , C. D . ; W a s h i n g t o n , S t a t e U n i v . H y d r o l y s i s a n d s a l t - r e t e n t i o n errors in conventional c a t i o n - e x c h a n g e - c a p a c i t y procedures. (Durch Hydrolyse und Salzretention hervorgerufene Fehler in konventionellen Kationenaustausclikapazitäts-Yerfahren.) Soil Sei. 96 (1963) N r . 3. S. 205-209. - 3 T a b . , 15 L i t . D i e Größe der Salzretention u n d H y d r o l y s e bei B e s t i m m u n g der K a t i o n e n a u s t a u s c h k a p a z i t ä t (I) n a c h m e h r e r e n M e t h o d e n w u r d e b e s t i m m t . D a b e i zeigte sich, d a ß der W a s c h s c h r i t t bei einigen V e r f a h r e n infolge H y d r o l y s e oder Salzretention m e h r oder m i n d e r große Fehler h e r v o r r u f e n k a n n . Die Größe der Salzretention a m E n d e des W a s c h s c h r i t t s k a n n d u r c h Zugabe eines F r e m d s a l z e s u n d B e s t i m m u n g des e n t f e r n t e n Anions e r m i t t e l t werden. E s l ä ß t sich a u c h das A u s m a ß der H y d r o l y s e e r m i t t e l n , jedoch ist dies f ü r R o u t i n e a n a l y s e n n i c h t zweckmäßig. E s sollte d a h e r bei der I - B e s t i m m u n g auf M e t h o d e n zurückgegriffen werden, die keinen W a s c h s c h r i t t e n t h a l t e n . P.Stoß. 372. 2-64/08-0246 H s u , P a H o . E f f e c t of initial p H , p h o s p h a t e , a n d Silicate on t h e d e t e r m i n a t i o n of a l u m i n u m w i t h a l u m i n o n . (Einfluß von Anfangs-pH, Phosphat und Silicat auf die Bestimmung von Aluminium mit Aluminon.) Soil Sei. 96 (1963) N r . 4. S. 230-238. - 7 Abb., 5 T a b . , 10 Lit.

2066

III. B O D E N K U N D E

L Z . I I 1964

Die Genauigkeit der A I - B e s t i m m u n g m i t A l u m i n o n n a c h C o r e y a n d J a c k s o n (vgl. A n a l y t . Chem. 25 [1953] S. 624.) wird s t a r k d u r c h den u r s p r ü n g lichen p H - W e r t der P r o b e u n d die Gegenwart v o n P h o s p h a t oder Silicat bee i n f l u ß t . E s wird vorgeschlagen, die bis zu 60 ug AI e n t h a l t e n d e Probelösung m i t HCl auf 2,5-4 m v a l einzustellen, 30 Min. auf 80-90 °C zu erhitzen, auf ca. 35 ml zu v e r d ü n n e n , 10 ml A I u m i n o n - A c e t a t p u f f e r (120 ml Eisessig auf 900 ml v e r d ü n n e n , 24 g N a O H zugeben u n d 0,35 g A l u m i n o n auflosen) zuzugeben u n d auf 50 ml a u f z u f ü l l e n . Die F a r b i n t e n s i t ä t der L ö s u n g w i r d d a n n n a c h 1 h oder länger bei 530 n m gemessen. N a c h dieser V o r s c h r i f t werden r e p r o d u zierbare W e r t e e r h a l t e n . P . S t o ß . 372. 2-64/08-0247 P i c k a r d , J . A. u n d M a r t i n , J . T . ; Bristol, U n i v . Determ i n a t i o n of m e r c u r y in soil. (Bestimmung von Quecksilber im Boden.) J . Sei. F o o d Agric. 14 (1963) N r . 10. S. 706-709. - 1 Abb., 1 T a b . , 10 L i t . Die B o d e n p r o b e (bis zu 40 g) wird m i t einem H 2 S 0 4 / H N 0 3 - G e m i s c h aufgeschlossen. H g wird in einer beschriebenen A p p a r a t u r m i t t e l s D u r c h l e i t e n v o n L u f t u n d s p ä t e r HCl a u s d e m R e a k t i o n s g e m i s c h e n t f e r n t . D a s dabei e r h a l t e n e Destillat wird m i t N a - m e t a b i s u l f i t , N a - a c e t a t p u f f e r l ö s u n g u n d E D T A v e r s e t z t u n d anschließend m i t v e r d ü n n t e r D i t h i z o n l ö s u n g e x t r a h i e r t . N a c h E n t f e r n u n g des überschüssigen D i t h i z o n s d u r c h E x t r a k t i o n m i t N H 3 L ö s u n g wird die den H g - D i t h i z o n - K o m p l e x e n t h a l t e n d e CCl 4 -Schicht m i t N a 2 S 0 4 g e t r o c k n e t . Die A d s o r p t i o n der L ö s u n g wird n u n m e h r bei 490 n m gemessen u n d m i t einer E i c h k u r v e (aufgestellt m i t HgCl 2 ) verglichen. — U n t e r s u c h u n g e n ergaben, d a ß bei der H g - I s o l i e r u n g u n d - B e s t i m m u n g keine Verluste a u f t r a t e n . D i e M e t h o d e w u r d e zur B e s t i m m u n g des d e m B o d e n zugegebenen H g entwickelt. Ob a u c h d a s n a t ü r l i c h v o r k o m m e n d e H g volls t ä n d i g e r f a ß t wird, k a n n n i c h t m i t B e s t i m m t h e i t gesagt w e r d e n . P.Stoß. 372. 2-64/08-0248 A n d e r s o n , J a m e s U . E s t i m a t i o n of soil p H b y i n d i c a t o r s . (Bestimmung des Boden-pH-Wertes durch Indikatoren.) Agric. E x p . S t a t . , N e w Mexico S t a t e U n i v . Agric., E n g n g . , Sei., Res. R e p . 1961 N r . 48. S. 1 - 9 . 10 Abb., 7 L i t . Auf einer großen T ü p f e l p l a t t e werden die V e r t i e f u n g e n zu e t w a 1/3 m i t B o d e n u n d d a n a c h m i t a q u a dest. zu e t w a 3/4 gefüllt. Mit einem s a u b e r e n Glasstab wird gründlich u m g e r ü h r t . N a c h 30 m i n gibt m a n einen geeigneten I n d i k a t o r (z. B. T h y m o l b l a u , 5 T r o p f e n f ü r B ö d e n m i t p H > 8) zu, der d u r c h S c h w e n k e n der T ü p f e l p l a t t e m i t der B o d e n s u s p e n s i o n v e r m i s c h t wird. D i e e n t s t a n d e n e F ä r b u n g wird m i t einer L a - M o t t e - S k a l a verglichen. D i e Zeit der Gleichgewichtseinstellung k a n n d u r c h weiteres R ü h r e n b e t r ä c h t l i c h v e r k ü r z t w e r d e n . Die e r h a l t e n e n W e r t e sind m i t den W e r t e n vergleichbar, die m i t einem p H - M e t e r v o n B o d e n - W a s s e r (1:5)-Suspensionen gewonnen werden. P.Stoß. 372. 2-64/08-0249 J u n g e , K . H . Geräte zur Entnahme von Wasserproben aus geringen und größeren Tiefen. W a s s e r w i r t s e h . - W a s s e r t e c h n . 13 (1963) N r . 5. S. 221-223. - 2 Abb., 9 L i t . I m vorliegenden B e i t r a g wird die P r a x i s m i t d e m S t a n d u n d den Schwächen v o n W a s s e r - P r o b e e n t n a h m e g e r ä t e n b e k a n n t g e m a c h t . Vf. b e s c h r e i b t eine R e i h e v o n E n t n a h m e g e r ä t e n u n d s e t z t sich m i t deren Vor- u n d N a c h t e i l e n kritisch a u s e i n a n d e r . Gleichzeitig wird eine i m H y d r o l . I n s t . , Berlin, entwickelte N e u k o n s t r u k t i o n vorgestellt. N e b e n einer g e n a u e n t e c h n i s c h e n B e s c h r e i b u n g folgen Hinweise ü b e r die Wirkungsweise des n e u e n Gerätes bei m a n u e l l e m B e t r i e b sowie bei a u t o m a t i s c h e m I n t e r v a l l b e t r i e b . R. G e r m a r . 374. 2-64/08-0250 B o e k s t e g e n , P . ; B o n n , R h e i n . F r i e d r i c h - W i l h e l m s - U n i v . , I n s t , f ü r B o d e n k u n d e . Bodenfeuchte- und Bodendichteuntersuchungen mit

LZ. I I 1964

III. B O D E N K U N D E

2067

radioaktiven Strahlen unter besonderer Berücksichtigung der Verwendungsmöglichkeiten der Oberflächensonden. Z. K u l t u r t e c h n . u. Flurbereinig. 4 (1963) Nr. 6. S. 337-360. - 13 Abb., 18 L i t . Zus. in E n g l . U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die V e r w e n d u n g s m ö g l i c h k e i t e n der S t r a h l e n s o n d e n , bes. der Oberflächensonden, w u r d e n d u r c h g e f ü h r t . Große H o h l r ä u m e u n d U n e b e n h e i t e n in der B o d e n o b e r f l ä c h e beeinflussen bes. die Ergebnisse der D i c h t e m e s s u n g e n . Der v e r t i k a l e Einzugsbereich der F e u c h t e s o n d e b e t r ä g t bei einem W a s s e r g e h a l t v o n 4,5 V o l . - % ca. 20 cm, bei 30 V o l . - % ca. 15 cm. D e r v e r t i k a l e Einzugsbereich der D i c h t e s o n d e ist u m ca. 5 cm kleiner. D e r m i t den Sonden gemessene W a s s e r g e h a l t u n d die D i c h t e geben n i c h t die m i t t l e r e n W e r t e des e r f a ß t e n Bodenbereiches a n . Die gemessenen W e r t e liegen zu hoch, w e n n f e u c h t e s oder d i c h t e s Material ü b e r t r o c k e n e m oder lockerem M a t e r i a l lagert. Bei u m g e k e h r t e n L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e n liegen die W e r t e zu niedrig. Bei Messungen in S c h ü r f g r u b e n 1 X 1 m liegen die I m p u l s r a t e n bei beiden Sonden zu h o c h . Mit der F e u c h t e s o n d e werden alle i m B o d e n v o r h a n d e n e n W a s s e r s t o f f k e r n e e r f a ß t , der T o n g e h a l t ü b t deshalb einen E i n f l u ß auf den Verlauf der E i c h k u r v e n aus. E s folgen Beispiele f ü r die p r a k t i s c h e A n w e n d u n g der S t r a h l e n s o n d e n . Christa K u h n / R o s t o c k . 374. 2-64/08-0251 K o n a s i e w i c z , T a d e u s z . B a d a n i a geofizyezne m e t o d a pot e n c j a l ö w wlasnych p r z y okreslaniu k i e r u n k u f i l t r a c j i p l y t k i e h wod podziemn y c h . (Geophysikalische Untersuchungen mit Anwendung der 3Iethode eigener Potentiale bei der Bestimmung der Filtrationsrichtung seichter unterirdischer Gewässer.) G o s p o d a r k a w o d n a 22 (1962) S. 254-256. - 5 A b b . I n P o l e n w u r d e z u m ersten Mal die M e t h o d e eigener P o t e n t i a l e a n g e w e n d e t , die a u c h als die „ M e t h o d e n a t ü r l i c h e r oder selbständiger P o t e n t i a l e " bezeichn e t wird. Diese M e t h o d e b a s i e r t auf den elektrischen S t r ö m u n g e n , die entstehen, w e n n d a s G r u n d w a s s e r die losen F o r m a t i o n e n (Sande) d u r c h f l i e ß t . Gefälle u n d R i c h t u n g der G r u n d w a s s e r f i l t r a t i o n s t e h e n in einem Z u s a m m e n h a n g . D e n U n t e r s u c h u n g e n d i e n t e ein F e l d p o t e n t i o m e t e r E P - 1 m i t einer E m p f i n d l i c h k e i t v o n 1/15 m V . Die Ergebnisse b e f r i e d i g t e n n i c h t völlig, was m i t einer R e i h e der m i t der G e l ä n d e t o p o g r a p h i e v e r b u n d e n e n F a k t o r e n sowie m i t der A u s w a h l der M e ß p o s t e n z u s a m m e n h ä n g t . N i c h t s d e s t o w e n i g e r gelang es, die R i c h t u n g der G r u n d w a s s e r f i l t r a t i o n u n t e r n i c h t t u r b u l e n t e n B e d i n g u n g e n e i n d e u t i g zu b e s t i m m e n . P R L / C B R . 374. 2-64/08-0252 R o g u s k i , W . Czteroletnie w y n i k i p o m i a r ö w p a r o w a n i a terenowego p r z y p o m o c y m a l y c h l i z y m e t r ö w polowych n a u z y t k a c h zielonych w dolinie dolnej Wisly. (Die vierjährigen Ergebnisse der Bodenverdunstungsmessung mittels kleiner Feldlysimeter auf Grünland im Tal der unteren Weichsel.) R o c z n i k i N a u k rolniczych, Ser. F 75 (1963) N r . 4. S. 607-628. - 3 Abb., 8 T a b . , 21 L i t . D i e F l ä c h e der v e r w e n d e t e n L y s i m e t e r b e t r u g 300 u n d 400 c m 2 ; sie w a r e n m i t V o r r i c h t u n g e n versehen, die eine K o n t r o l l e u n d R e g e l u n g des G r u n d wasserspiegels in Grenzen v o n 0 - 1 0 0 c m ermöglichten. Die L y s i m e t e r w a r e n in A u ß e n z y l i n d e r n u n t e r g e b r a c h t . D e r B o d e n w u r d e e n t s p r . d e m n a t ü r l i c h e n P r o f i l geschichtet. Die m i t d e n L y s i m e t e r n e r m i t t e l t e n V e r d u n s t u n g s w e r t e des B o d e n s sind als „ g u t " zu bezeichnen. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. R . H ü f f e r . 374. 2-64/08-0253 S m i r n o v a , V. I . Opredelenie biologiceskoj a k t i v n o s t i p o c v y . (Die Bestimmung der biologischen Aktivität des Bodens.) K u k u r u z a , M o s k v a 8 (1963) N r . 8. S. 34-35. - 1 Abb., 1 T a b . Vf. beschreibt eine M e t h o d e , die es ermöglichen soll, die biol. A k t i v i t ä t des B o d e n s m i t e i n f a c h e n M i t t e l n zu b e s t i m m e n . D i e m i t dieser M e t h o d e erm i t t e l t e n W e r t e s t i m m t e n g u t m i t den E r t r ä g e n überein. E s w i r d empfohlen, diese M e t h o d e a n z u w e n d e n , w e n n die W i r k u n g a g r o t e c h n i s c h e r M a ß n a h m e n ü b e r w a c h t werden soll. ' 376.

2068

III. B O D E N K U N D E

LZ. I I 1964

2-64/08-0254 G a l s t j a n , A. K izuceniju biologiceskoj a k t i v n o s t i p o c v y . (Zur Untersuchung der biologischen Aktivität des Bodens.) D o k l a d y A k a d e m i i n a u k A r m j a n s k o j SSR, E r e v a n 87 (1963) N r . 2. S. 89-93. - 2 T a b . , 5 L i t . Orig. : russ., Ausz.: a r m e n . Die Beziehungen zwischen der Hydrolasc- u n d O x y d a s e a k t i v i t ä t einerseits sowie der I n t e n s i t ä t der B o d e n a t m u n g andererseits w u r d e n u n t e r s u c h t . B ö d e n m i t h o h e m Gehalt a n H y d r o l a s e enthielten wenig Oxydase u n d u m gekehrt, so d a ß Böden gleichen T y p s n u r hinsichtlich einer E n z y m g r u p p e u n d der B o d e n a t m u n g lintersucht werden müssen. F r u c h t b a r e Böden w a r e n d u r c h weg s t a r k e n z y m a t i s c h a k t i v . Die F r u c h t b a r k e i t der Böden k a n n d e m n a c h e n z y m a t i s c h b e s t i m m t werden. H i e r f ü r eignet sich bes. die I n v e r t a s e a k t i v i t ä t , deren B e s t i m m u n g a u s f ü h r l i c h beschrieben wird. E n z y m a k t i v i t ä t u n d I n t e n s i t ä t der B o d e n a t m u n g k ö n n e n a u c h als I n d i k a t o r e n der b o d e n b i l d e n d e n Prozesse dienen. P . S t o ß . 376. 2-64/08-0255 B o j a d z i e v a , B. V ü r c h u m e t o d i t e za opredeljane n a celuloz o r a z l a g a s t a t a a k t i v n o s t n a p o c v a t a . (Über die Methoden zur Bestimmung der cellulosezersetzenden Aktivität des Bodens.) I z v e s t i j a n a I n s t i t u t a za pocvoznanie i a g r o t e c h n i k a ,,N. P u s k a r o v " , Sofija 6 (1963) S. 115-121. — 3 Tab., 5 Lit. Verschiedene Methoden zur B e s t i m m u n g der cellulosezersetzenden A k t i v i t ä t des Bodens w u r d e n vergleichend g e p r ü f t . — Q u a l i t ä t u n d Q u a n t i t ä t der Bodenk r ü m e l sagen n i c h t s a u s ü b e r die Zahl u n d die A r t e n z u s a m m e n s e t z u n g der aeroben cellusosezersetzenden Mikroorganismen. Die Methode v o n P u s c h k i n s k a j a ist f ü r die B e s t i m m u n g der G e s a m t z a h l a n aeroben cellulosezersetzenden Mikroorganismen sowie f ü r ihre genauere Differenzierung geeignet. Mit der C h r i s t e n s s e n - Methode k a n n a m besten die A k t i v i t ä t cellulosezersetzender Mikroorganismen des Bodens b e s t i m m t werden. Die beiden letzten Methoden müssen deshalb f ü r die g e n a n n t e n Zwecke angewendet werden. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 376. 2-64/08-0256 M e u n i e r , R . u n d S i m o n , P . Essai d ' i d e n t i f i c a t i o n de d e u x souches d ' A r t h r o b a c t e r p a r l ' é t u d e de leurs caractères a n t i g é n i q u e s et de leur résistance a u x a n t i b i o t i q u e s . (Versuche zur Identifikation von zwei Arthrobacter-Stämmen durch Untersuchungen ihrer Antigeneigenschaften und ihrer Antibiotikaresistenz.) Ann. I n s t . P a s t e u r 105 (1963) Nr. 2. S. 275 bis 281. - 4 T a b . , 3 Lit. Zus. in Engl. Die Schwierigkeit der I d e n t i f i k a t i o n einer Arthrobacter-Art wurde bestätigt. Sie ist z u r ü c k z u f ü h r e n auf die variable Morphologie u n d Biologie dieser Arten. Die Antigeneigenschaften u n d die unterschiedlichen enzymatischen Eigenschaft e n k ö n n e n sicher f ü r taxoniscbe U n t e r s u c h u n g e n erfolgreich angewendet werden . Der hohe Anteil von A rihrobacier im Boden erfordert j edoch, vor endgültigen Schlußfolgerungen eine größere Zahl von S t ä m m e n zu u n t e r s u c h e n . K . E . L i n d n e r . 376. 2-64/08-0257 B e r g m a n n , W . u n d W i t t e r , B. Bericht über die Ergebnisse der ersten internationalen Bodenenquete der sozialistischen Länder. I n t . Z. L a n d w i r t s c h . [Sofia/Berlin] 1963 Nr. 4. S. 90-93. I m N o v . 1960 w u r d e in Leipzig auf der 1. A r b e i t s t a g u n g zur E r m i t t l u n g der N ä h r s t o f f b e d ü r f t i g k e i t der Böden soz. L ä n d e r beschlossen, E n q u e t e n durchz u f ü h r e n u n d d a m i t die R e p r o d u z i e r b a r k e i t der einzelnen Methoden zu überp r ü f e n . Von den beteiligten L ä n d e r n sollen B o d e n p r o b e n v e r s a n d t u n d n a c h einem F o r m u l a r der D D R die gewünschten A n g a b e n über die U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e n g e m a c h t werden. Die ersten P r o b e n aus der CSSR u n d a u s R u m ä n i e n t r a f e n im J a n . 1962 in J e n a ein. p H - , P 2 0 5 - , K 2 0 - u n d CaCO s -Bes t i m m u n g e n der Enq'uetenproben s t i m m t e n g u t überein. F i n g e r p r o b e u n d

LZ. I I 1964

III.

BODENKUNDE

2069

Methylenblau-Methode lieferten brauchbare Ergebnisse bei Bestimmung der Bodenarten. Andererseits bedürfen die Feststellungen der Mikronährstoffe u n d der Salzkonz, noch einer besseren Abstimmung der Methoden. C. F r e y e r . 378. 2-64/08-0258 H e n z e , R . ; Göttingen, Univ., Agrikultur ehem. u n d Bodenkundl. I n s t . Vergleichende Betrachtung der Erträge des Göttinger E-Feldes und der Zustandsgrößen Nährstoffpotential und Nährstoffvorrat des Bodens. Z. Pflanzenernähr., Düng., Bodenkunde 103 (1963) Nr. 1. S. 9-21. - 4 Abb., 9 Tab., 12 Lit. Die Aussagemöglichkeiten des P u n d K-Ca-Potentials wurden an H a n d der E r t r ä g e des Göttinger E-Feldes geprüft. Dazu wurden die Parzellenböden n a c h 83jähr. Versuchsdauer analysiert u n d die Ergebnisse m i t den durchschnittl. Relativerträgen der J a h r e 1949-55 verglichen. Die aus dem K-CaP o t e n t i a l abgeleitete Aussage über die K-Versorgung s t i m m t e m i t den Ergebnissen der Bodenuntersuchung überein, während die aus dem P - P o t e n t i a l zu schließende P-Bedürftigkeit durch die E r t r ä g e nicht bestätigt wurde. Gefäßversuche m i t Böden des Feldversuches zur Ü b e r p r ü f u n g der Versuchsnachwirkung lind Erforschung der Veränderung der N ä h r s t o f f p o t e n t i a l e während der Vegetation zeigten, daß das N ä h r s t o f f p o t e n t i a l allein nicht alle a u f t r e t e n d e n Erscheinungen erklären kann, sondern durch N ä h r s t o f f v o r r a t u n d -kinetik ergänzt werden m u ß . P . S t o ß . 378. 2-64/08-0259 L u i t , B. v a n ; Groningen, Inst, voor Bodemvruchtbaarheid. Grondonderzoek en beschikbaarheid v a n n a t r i u m op grasland. (Bodenuntersuchung und Verfügbarkeit von Natrium auf Grünland.) Landbouwvoorlichting 20 (1963) Nr. 10. S. 593-597. - 6 Abb., 3 Lit. Na-Mangel auf Grünland k a n n beim Vieh zu einem Absinken der Milchmenge, einem Gewichtsverlust der K ü h e u n d zu Schwierigkeiten bei der Geburt führen. An H a n d einer Vielzahl von Bodenproben (Sand, Ton) wurde festgestellt, daß der Na-Gehalt des Weidegrases von der K-Zahl u n d dem Na-Gehalt des Bodens beeinflußt wird. E i n deutlicher Einfluß anderer F a k t o r e n k o n n t e nicht wahrgenommen werden. Bei niedriger K-Zahl wirkt der Na-Gehalt des Bodens stärker als bei einer hohen K-Zahl. Vf. gibt der H o f f n u n g Ausdruck, daß in Z u k u n f t m i t Hilfe der Bodenuntersuchung auf Na-Gehalt u n d K-Zahl eine brauchbare Basis f ü r die Feststellung des Na-Anteils im Gras vorhanden ist. E . M. A r d e l t . -378. H. Bodenfruchtbarkeit 2-64/08-0260 R i c h a r d s o n , H . L . ; Rome, Food a n d Agric. Organization of t h e U. N. The fertility potentialities a n d needs of tropical soils. (Fruchtbarkeitspotential und -mangel auf tropischen Böden.) Trop. Sei. 5 (1963) Nr. 3. S. 166-178. - 4 Abb., 2 Tab. Die F r u c h t b a r k e i t der meisten tropischen Böden ist gering, da durch Erosion u n d Zersetzung die dünne org. Bodenschicht, die sich unter Busch u n d Dschungel gebildet hatte, verlorenging. F r ü h e r e Forscher n a h m e n ein Hindernis an, das höhere Pflanzenerträge verhindert. Durch die extrem hohen Erträge, von denen aus vielen Teilen der Welt berichtet wird, konnte diese Meinung widerlegt werden. Die H a u p t f a k t o r e n , die die E r t r ä g e niedrig halten u n d die Bodenfruchtbarkeit negativ beeinflussen, sind folgende: Wassermangel, unpassende Fruchtfolgen, schlechte Bodenbearbeitung u n d Nährstoffmangel (N, P u n d örtlich begrenzt K). Vf. betont, daß die Erforschung der passenden Fruchtfolgen f ü r tropische Böden dringend notwendig sei u n d daß durch eine verbesserte Düngemittelversorgung der tropischen Böden die E r t r ä g e innerhalb eines J a h r e s verdoppelt werden könnten. H . M a s c h e . 380. L Z . P f l a n z l i c h e P r o d u k t i o n 1964

132

2070

V. L A N D B A U T E C H N I K . M E L I O R A T I O N S W E S E N

LZ. II

1964

2-64/08-0261 R e u t e r , Gerhard. Zur Bedeutung der mineralischen Kolloide für die Bodenfruchtbarkeit. Wiss. Z. Univ. Rostock, math.-naturwiss. R . 12 (1963) Nr. 2. S. 279-283. Vortrag, in dem die Probleme allgemein behandelt werden. 380. V. LANDBAUTECHNIK. 3IELIORATIONSWESEN A. Zusammenfassende Darstellungen über das Gesamtgebiet des Meliorationswesens 2-64/08-0262 R o c h l i t z e r , J. Einige Probleme der Wasserwirtschaft in der Ungarischen Volksrepublik. Wasserwirtsch.-Wassertechn. 18 (1963) Nr. 6. S. 272-275. - 4 Lit. Vf. beschreibt einige Probleme der Wasserwirtschaft der ungar. Volksrepublik. Hervorgehoben wird neben den hydrologischen u n d klimatischen Bedingungen vor allem die Aufgabenstellung der Wasserwirtschaft innerhalb der Volkswirtschaft Ungarns. Die H a u p t a u f g a b e n werden im Hochwasserschutz, im Fluß bau u n d in der Wildbach verbauung, in der Entwässerung u n d Bewässerung landwirtsch. Nutzflächen, in der Wasserversorgung f ü r I n d u s t r i e u n d Bevölkerung, in der Reinigung der Abwässer, in der N u t z u n g der Wasserkraft sowie im Ausbau u n d in der U n t e r h a l t u n g der Wasserstraßen gesehen. E n t s p r . Aufgaben f ü r die genannten Teilgebiete ergeben sich auch in den zu lösenden Forschungskomplexen, die sich von der Erfassung u n d Verteilung des Wasserdargebotes bis auf rein wasserbauliche und ökonomische Probleme erstrecken. Die Verwirklichung der Planaufgaben wird durch die Organe der Wasserwirtschaft gewährleistet, die von 12 Direktionen, über die Forschungsanstalt f ü r Wasserwirtschaft bis zur Direktion f ü r die Investition großer Wasserbauten, gebildet werden. Ziel ist die komplexe Bewirtschaft u n g des gesamten Wasserhaushaltes. G. W e r t z / R o s t o c k . 501. 2-64/08-0263 Howe, Reinhard. Bericht über den internationalen Torikongreß 1963 in Leningrad. T. 1, 2. Berlin 1963. (7.5 S.) 4°. (G 40) 2-64/08-0264 Oieseke, Paul u n d Abt, Margot, Hrsg. Schrifttum und Rechtsprechung des Wasserrechts 1958 und 1959. München: Oldenbourg. 1960. (115 S.) 8 ° = Das Recht der Wasserwirtschaft. II. 8. (1963 A 1475) 2-64/08-0265 Bcwirtschaitung und Heinhaltung des Wassers. Bericht über die intern. Vortragst a g u n g pro A q u a 1961 i n Basel. München: Oldenbourg. 1963. (448 S. m. 123 Abb.) 8°. (1963 A 1449) 2-64/08-0266 Studientührer f ü r das Studium in der Fachrichtung Meliorationstcchnik an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Rostock. 1962. (56 S.) 8°. (19G3 A 1612)

B. Urbarmachung. Ödlandkultur. Komplexmelioration 2-64/08-0267 H o d g s o n , D. R., H o l l i d a y , R . u n d C o p e , F . ; Leeds, Univ. The reclamation of land covered with pulverized fuel ash. The influence of soil depth on crop Performance. (Die Rekultivierung von mit pulverisierter Asche bedecktem Boden. Der Einfluß der Bodenhöhe auf die Ertragsleistung.) J . agric. Sei. 61 (1963) Nr. 3. S. 299-307. - 5 Abb., 6 Tab., 21 Lit. E i n Überblick über die Probleme der Ödlandkultivierung durch Aufbringen einer Bodenschicht wird gegeben. Pulverisierte Asche wurde m i t einer Bodenschicht bedeckt u n d unterschiedlich gedüngt. Eine 12 in. hohe Bodenschicht u n d das l 1 / 2 fache der normalen Düngergabe waren das Minimum, wenn ein a n n e h m b a r e r Pflanzenertrag erreicht werden sollte. Die Düngergabe k a n n bis auf das 2fache der normalen Menge erhöht werden, u m den E r t r a g bei Bedeckungshöhen < 1 2 in. nicht absinken zu lassen. Die E r t r ä g e stiegen nicht weiter an, wenn mehr als 24 in. Boden auf die pulverisierte Asche aufgetragen wurden. Ch. K u h n / R o s t o c k . 511. 2-64/08-0268 N i k l e w s k i , Marian. Problemy rolniczego wykorzystania torfowisk w Polsce. (Probleme landwirtschaftlicher Moornutzung in Polen.) Zeszyty problemowe post^pow N a u k rolniczych 27a (1961) S. 183-191.

2070

V. L A N D B A U T E C H N I K . M E L I O R A T I O N S W E S E N

LZ. II

1964

2-64/08-0261 R e u t e r , Gerhard. Zur Bedeutung der mineralischen Kolloide für die Bodenfruchtbarkeit. Wiss. Z. Univ. Rostock, math.-naturwiss. R . 12 (1963) Nr. 2. S. 279-283. Vortrag, in dem die Probleme allgemein behandelt werden. 380. V. LANDBAUTECHNIK. 3IELIORATIONSWESEN A. Zusammenfassende Darstellungen über das Gesamtgebiet des Meliorationswesens 2-64/08-0262 R o c h l i t z e r , J. Einige Probleme der Wasserwirtschaft in der Ungarischen Volksrepublik. Wasserwirtsch.-Wassertechn. 18 (1963) Nr. 6. S. 272-275. - 4 Lit. Vf. beschreibt einige Probleme der Wasserwirtschaft der ungar. Volksrepublik. Hervorgehoben wird neben den hydrologischen u n d klimatischen Bedingungen vor allem die Aufgabenstellung der Wasserwirtschaft innerhalb der Volkswirtschaft Ungarns. Die H a u p t a u f g a b e n werden im Hochwasserschutz, im Fluß bau u n d in der Wildbach verbauung, in der Entwässerung u n d Bewässerung landwirtsch. Nutzflächen, in der Wasserversorgung f ü r I n d u s t r i e u n d Bevölkerung, in der Reinigung der Abwässer, in der N u t z u n g der Wasserkraft sowie im Ausbau u n d in der U n t e r h a l t u n g der Wasserstraßen gesehen. E n t s p r . Aufgaben f ü r die genannten Teilgebiete ergeben sich auch in den zu lösenden Forschungskomplexen, die sich von der Erfassung u n d Verteilung des Wasserdargebotes bis auf rein wasserbauliche und ökonomische Probleme erstrecken. Die Verwirklichung der Planaufgaben wird durch die Organe der Wasserwirtschaft gewährleistet, die von 12 Direktionen, über die Forschungsanstalt f ü r Wasserwirtschaft bis zur Direktion f ü r die Investition großer Wasserbauten, gebildet werden. Ziel ist die komplexe Bewirtschaft u n g des gesamten Wasserhaushaltes. G. W e r t z / R o s t o c k . 501. 2-64/08-0263 Howe, Reinhard. Bericht über den internationalen Torikongreß 1963 in Leningrad. T. 1, 2. Berlin 1963. (7.5 S.) 4°. (G 40) 2-64/08-0264 Oieseke, Paul u n d Abt, Margot, Hrsg. Schrifttum und Rechtsprechung des Wasserrechts 1958 und 1959. München: Oldenbourg. 1960. (115 S.) 8 ° = Das Recht der Wasserwirtschaft. II. 8. (1963 A 1475) 2-64/08-0265 Bcwirtschaitung und Heinhaltung des Wassers. Bericht über die intern. Vortragst a g u n g pro A q u a 1961 i n Basel. München: Oldenbourg. 1963. (448 S. m. 123 Abb.) 8°. (1963 A 1449) 2-64/08-0266 Studientührer f ü r das Studium in der Fachrichtung Meliorationstcchnik an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Rostock. 1962. (56 S.) 8°. (19G3 A 1612)

B. Urbarmachung. Ödlandkultur. Komplexmelioration 2-64/08-0267 H o d g s o n , D. R., H o l l i d a y , R . u n d C o p e , F . ; Leeds, Univ. The reclamation of land covered with pulverized fuel ash. The influence of soil depth on crop Performance. (Die Rekultivierung von mit pulverisierter Asche bedecktem Boden. Der Einfluß der Bodenhöhe auf die Ertragsleistung.) J . agric. Sei. 61 (1963) Nr. 3. S. 299-307. - 5 Abb., 6 Tab., 21 Lit. E i n Überblick über die Probleme der Ödlandkultivierung durch Aufbringen einer Bodenschicht wird gegeben. Pulverisierte Asche wurde m i t einer Bodenschicht bedeckt u n d unterschiedlich gedüngt. Eine 12 in. hohe Bodenschicht u n d das l 1 / 2 fache der normalen Düngergabe waren das Minimum, wenn ein a n n e h m b a r e r Pflanzenertrag erreicht werden sollte. Die Düngergabe k a n n bis auf das 2fache der normalen Menge erhöht werden, u m den E r t r a g bei Bedeckungshöhen < 1 2 in. nicht absinken zu lassen. Die E r t r ä g e stiegen nicht weiter an, wenn mehr als 24 in. Boden auf die pulverisierte Asche aufgetragen wurden. Ch. K u h n / R o s t o c k . 511. 2-64/08-0268 N i k l e w s k i , Marian. Problemy rolniczego wykorzystania torfowisk w Polsce. (Probleme landwirtschaftlicher Moornutzung in Polen.) Zeszyty problemowe post^pow N a u k rolniczych 27a (1961) S. 183-191.

LZ. II 1964

Y. LÄNDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

2071

Gefäßversuche zeigten, d a ß E r t r ä g e auf Moor des oberen Horizontes a m höchsten sind. Sie nehmen allerdings im Laufe der Zeit schneller ab, als die E r t r ä g e auf Moor des mittleren Horizontes steigen. Schneller als auf Moor des mittleren Horizontes steigen die E r t r ä g e , die auf stärker zersetztem, mit dem mineral. U n t e r g r u n d vermischtem Boden erzielt werden. — Die D y n a m i k der Stallmistzersetzung. stimulierte die Zersetzung des Moores nicht. Stallmist wurde a m besten von Klee genutzt. — Die opt. Mächtigkeit der nach Brenntorfgewinnung verbleibenden Moorschicht b e t r ä g t 80 cm. Darauf wurden die höchsten E r t r ä g e erzielt. Bei größerer Mächtigkeit erhöht sich wahrscheinlich der C0 2 -Gehalt u n d erreicht eine pflanzenschädigende Konzent r a t i o n . Die ungünstige W i r k u n g einer zu hohen C0 2 -Konz. k a n n durch Cu-Gaben neutralisiert werden. P R L / C B R . 515. 2-64/08-0269 Z a w a d z k i , Saturnin. Zmiany strukturalne w profilu torfowynr wskutek odwodnienia. (Strukturveränderungen im Moorbodenprofil infolge Entwässerung.) Zeszyty problemowe post^pów N a u k rolniczych 27a (1961) S. 193-196. N a c h Entwässerung der Moore beginnt der Prozeß ihrer Vererdung u n d d a m i t die strukturelle Veränderung der Torfmasse. — I n der 1. Phase n a c h der Entwässerung platzen die Moore, weil das Gleichgewicht zwischen fester, flüssiger u n d gasförmiger Phase gestört ist und, d a m i t verbunden, die Torfmasse s c h r u m p f t . I n der 2. Phase wird die Torfmasse durch den Frost wie ein nichtentwässerter Moorboden beeinflußt. I n der 3. Phase quellen die voneinander getrennten Torfklumpen. An der Oberfläche unterliegen diese K l u m p e n aeroben Prozessen, die durch F r o s t noch verstärkt werden. Abwechselndes Gefrieren u n d A u f t a u e n f ü h r e n zu ständigen Volumenänderungen u n d zu einer weiteren mechanischen Zerkleinerung der Torfmasse. E s entsteht ein charakteristisches Profil des vererdeten Moorbodens: Auf der Mooroberfläche bildet sich eine feinkörnige Schicht m i t Teilchen < 1 m m . 1 - 3 m m u n t e r der Mooroberfläche liegt eine Schicht m i t kleinen Aggregaten, 10-50 m m u n t e r der Mooroberfläche eine Schicht m i t mittleren Aggregaten u n d mehr als 50 m m u n t e r der Mooroberfläche eine klumpige Schicht, die den Übergang zu den eigentlichen Torfschichten darstellt. I m Zusammenhang m i t der Vererdung bildet sich das sog. „polygonale" Mikrorelief der Mooroberfläche, das durch den T r i t t weidender Tiere noch verstärkt wird. P R L / C B R . 515. 2-64/08-0270 T r u t n e v , _A. G. O mikrobiologiceskoj charakteristike vyrab o t a n n y c h t o r f j a n i k o v . (Über die mikrobiologische Charakteristik abgebauter Torfbrüche.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj n a u k i , Moskva 8 (1963) Nr. 5. S. 131-137. - 4 Tab., 11 L i t . Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Die abgebauten Torfbrüche von Gatschino sind biol. aktiv, jedoch wird die Entwicklung nützlicher Mikroorganismen durch die herrschenden Bedingungen (überschüssige Feuchtigkeit, Cellulose-Gehalt usw.) u n t e r d r ü c k t . Die Anzahl der Mikroorganismen, bes. der MPA-Gruppe (Fleisch-Pepton-AgarKultur) u n d der Nitrifikanten, n i m m t m i t der Tiefe der lintersuchten Schicht ab. Die N i t r a t a k k u m u l a t i o n ist vom K u l t u r z u s t a n d abhängig. Sie war in geringem Maße 15 Tage nach N P K - D ü n g u n g festzustellen u n d konnte durch Zugabe von Lupinenmehl verbessert werden. Durch Pflügen wurden die erfaßten Bodenschichten biol. a k t i v . I m gepflügten Horizont fiel die starke Vermehrung von aeroben Cellulosezersetzern auf. Die U n t e r d r ü c k u n g der Denitrifikanten, die in großer Anzahl vorhanden waren, bildet ein H a u p t problem bei der Rekultivierung der Torfbrüche. Werden Kartoffeln u n d Kohl angebaut, so m u ß in den ersten J a h r e n der Rekultivierung durch Pflügen eine tiefe Ackerkrume geschaffen werden. P . S t o ß . 515. 2-64/08.-0271 P é r i g a u d , Simone; Chäteauroux, Indre, Stat. Agronomique. Contribution agronomique ä la mise en valeur de la Brenne (sois hydromorphes). 132*

2072

V. LANDBAUTECIINIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. I I 1964

(Agronomischer Beitrag zur Nutzung der Brenne [hydromorphe Böden].) Ann. agronom. 14 (1963) Nr. 2. S. 121-193.; Nr. 3. S. 216-377. - 50 Abb., 45 Tab., 89 L i t . Zus. in Russ., Engl., Dtsch. Die Böden der Brenne (Größe 146000 ha) sind als Pseudogleie zu charakterisieren, die unter normalen Bedingungen nicht kulturfähig sind. Daher sollte eine Dränage der erste Schritt zur Gesundung der Böden sein. E s zeigt sich aber, daß die Permeabilität der Böden oft weniger an die Korngrößen gebunden ist, sondern vor allem mit der Bodenstruktur zusammenhängt. Infolgedessen ist Dränage nicht immer vertretbar bzw. durchführbar. Die Meliorationsprobleme sind keineswegs gelöst, doch zeichnen sich bestimmte Möglichkeiten ab. F ü r die zentrale Brenne z. B . könnte an eine Teilaufforstung gedacht werden. — Das Verhalten der Böden ist hauptsächlich an die Strukturstabilit ä t gegenüber Wasser gebunden. Systematische Beobachtungen der Beziehungen zwischen Boden und Vegetation werden als einzige Grundlage für Interpretierungen angesehen. An Ort und Stelle ausgeführte Untersuchungen — ergänzt durch Laboratoriumsversuche — lassen die Anwendungsgrenzen verschiedener Begriffe der Bodenphysik erkennen: Durchfeuchtung, Feldkapazität (pf), permanenter Welkepunkt und Wasserreserven des Bodens. Die Bestimmung der Strukturstabilität eines Bodens gibt ein brauchbares Kriterium für das Ausmaß der durch Hydromorphie bedingten Degradierung. W. S c h u l z e . 515. 2-64/08-0272 Kappes, Reiner. Untersuchungen über die leistungsbegrenzenden Stamlortfaktoren auf Pseudoglcven und deren Meliorationsmfiglichkeiten. Diss. Landwirtsch. Fak. Rostock. 1963. (143 S.) 4°. (Diss. 9485, n. Anh.) 2-64/08-0273 Leonl'ev, Anatolij Aleksandrovic. Pesianye pustyni Srednej Azii i ich lesomeliorativnoe osvoenie. (Sandwüsten Mittelasiens und ihre forstmeliorative Erschließung.) Taskent: Gos. izd. Uzbekskoj SSR. 1962. (158 S.) 8°. (1963 A 1641) 2-64/08-0274 Mataszeivski, Stefan. Zagospodarowanie zmeliorowanych uzytköw zielonych. (Die Bewirtschaftung von melioriertem Grünland.) Warszawa: Paust. wyd. roln. i lesne. 1963. (140 S. m. 30 Abb.) 8°. (1963 A 1569) 2-64/08-0275 Agrotechnika vozdelyvanija sel'skochozjajstvcnnych kul'tur na tovt'jano-bolotnych poövach. (Agrotechnik des Anbaues landwirtschaftlicher Kulturpflanzen auf Torfmoorböden.) Minsk: Sel'chozgiz BSSR. 1963. (79 S.) 8°. (1964 A 191) 2-64/08-0276 Strukturschwankungen bei Marschböden in Abhängigkeit von Klima und MeliorationsmalJnahmen. Diss. Landwirtsch. Fak. Göttingen. 1962. (137 S.) 8°. (Diss. 9440)

C. Entwässerung. Dränung 2-64/08-0277 0 1 b e r t z , M . H . Stand und Weiterentwicklung der Dräntechnik. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 6. Mechanisierungsbestrebungen bei konventioneller Tonrohrdränung werden dargelegt. E s wird gefordert, alle Drängrabenbagger und Drängrabenpflüge mit Gefälle-Reguliervorrichtungen zu versehen und eine Gefälle-Kontrolleinrichtung mit graphischer Registrierung der jeweils ausgefahrenen Drängrabensohle zu entwickeln. Der Plastrohr-Dränpflug F P 2.1, der als Versuchsgerät den Nachteil der Bodenverdichtung unmittelbar um den Drän beseitigt und in schwer durchlässigen Böden gute Dränwirkungen erzielt, wird kurz beschrieben. E. Nowatzky. 521. 2-64/08-0278 F e i c h t i n g e r , F . Über den derzeitigen Stand der Dräntechnik in Österreich. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 1 7 - 1 8 . - 2 Abb. Vf. berichtet über die Mannigfaltigkeit der Dräntechnik in Österreich. Seine Ausführungen beziehen sich auf die Dränform sowie auch auf die Maschinentechnik. I m einzelnen werden Maulwurfsdränung, kombinierte Dränung und Verwendung von Dränrohren aus Plastfolie behandelt. Dränmaschinen nach dem Fräsketten- und Eimerkettensystem sowie auch nach dem Fräsradsystem werden eingesetzt. Neuerdings verwendet man häufig die mit Fronterdschaufel und Hecktieflöffel als Erdbaumaschinen ausgerüsteten Radtraktoren. E. N o w a t z k y . 521.

LZ. I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

2073

2-64/08-0279 S i n e , L.; Gembloux, I n s t . Agronomique de l ' É t a t . Influence des améliorations foncières sur la productivité des sols. (Einfluß bodenverbessernder Meliorationsmaßnahmen auf die Produktivität der Böden.) Ann. Gembloux 69 (1963) Nr. 3. S. 642-659. - 8 Abb., 3 Tab., 3 Lit. I n Belgien spielt die Dränage schwerer Bergböden eine wichtige Rolle. Deshalb werden seit 1959 in 2 typischen Grünlandgebieten bodenkundliche u n d pflanzensoziologische Untersuchungen durchgeführt. — E s wurde bisher (1959/61) festgestellt, daß die Grundwasserschwankungen, die durch künstliche oder natürliche Dränage weitgehend ausgeschaltet werden können, den stärksten Einfluß auf Grünlandertrag u n d bot. Zusammensetzung der N a r b e ausüben. P. S c h ä f e r . 521. 2-64/08-0280 P r e n k ; J . ; Münster, Wasserwirtschaftsamt. Mit welchem Ziel sollen Wasserläufe reguliert werden ? Wasser u. Boden 15 (1963) Nr. 11. S. 387-392. - 1 Abb., 9 Lit. Vf. n i m m t Stellung zu dem gleichnamigen Aufsatz von C l u d i u s u n d versucht , die Einwände, die gegen den im westfälischen R a u m praktizierten landwirtsch. Wasserbau erhoben wurden, zu entkräften. So wird darauf hingewiesen, daß die M i c h a e l i s s e h e n Zahlen aus dem J a h r e 1904 als Richtzahlen nicht mehr zutreffend sind, u m die Wasserläufe des Münsterlandes neu zu bemessen. Vf. b e m ü h t sich, die Bedenken des landwirtsch. Wasserbaus gegen eine stärkere Grundwasserabsenkung in den Flußeinzugsgebieten zu zerstreuen, indem a n H a n d neuerer Erkenntnisse die Beziehungen zwischen gesteigerten E r t r ä g e n u n d Wassermehrbedarf sowie zwischen Grundwasser u n d Pflanzen Wachstum erörtert werden. Die Befürchtungen von C l u d i u s , wonach zu starke Eingriffe kulturtechnischer u n d wasserbaulicher Art a m u n d im Flußoberlauf die Abflußverhältnisse im Unterlauf nachteilig beeinflussen könnten bzw. einen verstärkten Ausbau der Unterlaufstrecken zur Folge haben müßten, werden als nicht zutreffend zurückgewiesen. Eine stärkere Grundwasserabsenkung, als sie der klassische preußische K u l t u r b a u vorschreibt, könne sich nach Ansicht des Vf. eher positiv als negativ auf den gesamten Wasserhaushalt auswirken, weil dadurch, günstige geohydrologische Verhältnisse vorausgesetzt, die Aufnahmeleistung des Bodens f ü r Niederschlagswasser erh ö h t u n d d a m i t der Oberflächenabfluß erheblich verringert werden kann. P. W e d e k i n d / J e n a . 521. 2-64/08-0281 N a p e l , G. ten, V e l d m a n , E. C. u n d W i l l e t , J . R. Mechanische berekening v a n drainafstanden. (Die maschinelle Berechnung von Dränabständen.) Tijdschr. K o n . nederl. H e i d e m a a t s c h n a p p i j 74 (1963) Nr. 10. S. 368-381. - 6 Abb., 8 Lit. I m Gegensatz zur „ n o r m a l e n " Berechnung von D r ä n a b s t ä n d e n mit Hilfe von Graphiken u n d Nomogrammen wird die E i n f ü h r u n g der maschinellen Berechnung beschrieben. Den Anstoß dazu gaben durch die Flurbereinigung notwendig gewordene umfangreiche Berechnungsarbeiten. Mit der Programmierung wurde im März 1961 begonnen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Mathematikern u n d den f ü r die Dränung Verantwortlichen brachte gute Erfolge. E. M. A r d e l t . 521. 2-64/08-0282 T e i p e l , R . Stand der mechanisierten Grabenreinigung in der DDK. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 21-24. - 7 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Die verschiedensten Maschinen u n d Geräte für die Grabenunterhaltung, die Leistungen der Meliorationsbaubetriebe in der Vergangenheit u n d die Aufgaben der neuen Meliorationsgenossenschaften in der D D R werden beschrieben. Bei der weiteren Mechanisierung ist vorzusehen, die Grabenunterhaltung zu verbessern. Die Meliorationsbetriebe müssen ihre Leistungen bei gleichem Arbeitskräftebesatz verdoppeln. Durch Mechanisierungsmaßn a h m e n m ü ß t e der Anteil der Unterhaltungsarbeiten an der Gesamtproduktion auf ca. 5 0 % in den nördlichen Betrieben u n d auf ca. 2 5 % in den übrigen

2074

Y. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. II

1964

B e t r i e b e n e r h ö h t w e r d e n . D i e w e i t e r e P l a n u n g des M a s c h i n e n e i n s a t z e s u n d d e r E i n s a t z d e r n e u e n G r a b e n r ä u m m a s c h i n e B 770 w e r d e n d a r g e l e g t . E. N o w a t z k y . 521. 2-64/08-0283 S c h i n k e , H . Zur Beurteilung von Grabenräummaschinen. D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 2 7 - 2 8 . - 3 A b b . , 2 T a b . , 3 L i t . A u s : D o k . - D i e n s t I L T 1964 N r . 1. Die Einsatzmöglichkeiten von Grabenräummaschinen ( R i t s c h e r - M o o r b u r g , D T - 4 9 0 [ U d S S R ] , G 161 D E M A G , R i t s c h e r - Y o r k B 770 M W W ) w e r d e n beurteilt: nach Grabengröße, Steinvorkommen, Wasserführung, Grabenverb a u u n g u n d -bebauung, Aushubbeseitigung, Sohlenverkrautung, Böschungspflege, F r e i l e g u n g v o n D u r c h l ä s s e n u n d B r ü c k e n , B e s e i t i g u n g v o n Gehölzen, S t e i n e n usw. A n H a n d des e r m i t t e l t e n A n w e n d u n g s g r a d e s u n d des t e c h n i schen R e i f e g r a d e s lassen sich E i n s a t z s t ä r k e n u n d - s c h w ä c h e n leicht e r m i t t e l n . 521. 2 - 6 4 / 0 8 - 0 2 8 4 K r a m e r , D . Zur technischen Durchführung der chemischen Entkrautung. D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 3 0 - 3 2 . - 7 A b b . , 3 T a b . A u s : D o k . - D i e n s t I L T 1964 N r . 1. Das zur ehem. E n t k r a u t u n g entwickelte Maschinenaggregat wird erläutert. E s b e s t e h t a u s d e r G r u n d a u s s t a t t u n g ( R S 09 zwillingsbereift, S p r i t z g e r ä t S 293 u n d D r i l l i n g s p u m p e m i t M e h r f a c h z e r s t ä u b e r ) u n d e i n e r Z u s a t z a u s r ü s t u n g ( S p e z i a l s p r i t z a r m ) . D i e Wirkving w i r d d u r c h p r o f i l a n g e p a ß t e Abw i n k l u n g des S p e z i a l s p r i t z a r m s v e r b e s s e r t . H i n w e i s e f ü r eine z w e c k m ä ß i g e A r b e i t s t e c h n o l o g i e w e r d e n gegeben. 521. 2-64/08-0285 H o l j e w i l k e n , H . Arbeitsverfahren und Maschinen zur Tonrohrdränung. D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 6 - 8 . — 5 A b b . A u s : D o k . - D i e n s t I L T 1964 N r . 1. Vf. g i b t e i n e n Ü b e r b l i c k ü b e r d e n E i n s a t z d e r D r ä n g r a b e n b a g g e r i n d e r D D R u n d b e u r t e i l t die A r b e i t s q u a l i t ä t d e r v e r w e n d e t e n 4 T y p e n : E i m e r k e t t e n g r a b e n b a g g e r E T N - 1 7 1 (SU), F r ä s r a d g r a b e n b a g g e r T y p 589000 ( D D R ) , Anb a u f r ä s k e t t e n g r a b e n b a g g e r B 728 z u m R S 09 ( D D R ) , Anbaufräsketteng r a b e n b a g g e r z u m T r a k t o r B e l a r u s E T N - 1 2 4 (SU). 525. 2-64/08-0286 R o s c h a n o w s k i , D . J . System der Dränmaschinen für schwere Meliorationsarbeiten. D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 9 - 1 0 . — 3 A b b . A u s : D o k . - D i e n s t I L T 1964 N r . 1. I m Forschungsinstitut für H y d r o t e c h n i k u n d Melioration, Leningrad, wurde d a s U n i v e r s a l m e l i o r a t i o n s a g g r e g a t U M A S z u m A n b a u a n d i e T r a k t o r e n S-80 u n d S-100 e n t w i c k e l t . D e r m i t d e m T r a k t o r m i t t e l s F i n g e r i m V o r d e r t e i l des K e t t e n l a u f w e r k s a n g e b r a c h t e A n b a u r a h m e n v e r b e s s e r t die H a f t e i g e n s c h a f t e n d e r T r a k t o r k e t t e n . V o n d e n 15 a u s t a u s c h b a r e n A r b e i t s g e r ä t e n werden k u r z b e s c h r i e b e n : G r a b e n p f l u g K P R - 6 5 0 , H o b e l - G r a d e r SR-3, A n b a u roder KR-6, Buschwerkrechen GKN-3,5, Planierschild BR-4A. 525. 2-64/08-0287 G a l l w i t z , K . Versuche mit Plastdränrohren. D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 10-12. U m begründete Erkenntnisse über die notwendige Festigkeit von Plastr o h r e n zu e r h a l t e n , w u r d e n i h r e h y d r a u l i s c h e n E i g e n s c h a f t e n u n d m e c h a n i schen F e s t i g k e i t e n g e p r ü f t sowie R i c h t l i n i e n u n d M i n d e s t f o r d e r u n g e n era r b e i t e t u n d h e r a u s g e g e b e n . Ü b e r G ü t e - u n d L i e f e r v o r s c h r i f t e n sowie ü b e r die Herstellung der Rohrstränge wird ausführlich berichtet. Die Kontrolle d e r v e r l e g t e n R o h r e auf e i n w a n d f r e i e L a g e u n d B e s c h ä d i g u n g s f r e i h e i t ber e i t e t n o c h Schwierigkeiten. S p ü l e i n r i c h t u n g e n f ü r D r ä n r o h r e s i n d n o c h in der Entwicklung. ' E. N o w a t z k y . 525. 2-64/08-0288 H e e s e , K . Erfahrungen mit der Maulwurfdränmaschine B 750 in der D D R . D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 12-14. - 3 A b b . , ] T a b . A u s : D o k . - D i e n s t I L T 1964 N r . 1.

LZ. I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

2075

Maulwurfdränmaschine B 750 u n d -verfahren werden besehrieben. Der Maulw u r f d r ä n wird m i t einem während der F a h r t geformten 0,4 m m dicken K u n s t stoffrohr ausgekleidet. Der Rohrverschluß dient gleichzeitig als Eintrittsöffnung f ü r Dränwasser. Die max. Arbeitstiefe in mineral. Böden beträgt 1 m, in Torfböden 1,30 m. Mit dem Schwert verbundene Visier- u n d hydraulische Steuereinrichtungen ermöglichen ein ausreichend genaues Drängefälle. Der Zugkraftbedarf liegt bei 40-60 PS. Die Leistung h ä n g t in erster Linie von der Objektgröße, der Baustellenorganisation u n d der Stranglänge ab. 525. 2-64/08-0289 Z i e g e n b a l g , F . Automatische Steuerung und Regelung an Meliorationsmaschinen. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 15-17. — 7 Abb. Aus: Dok.-Dienst I L T 1964 Nr. 1. Die bisher angewendeten Methoden f ü r automatische Gefälleregelung werden e r l ä u t e r t : Höhenmeßverfahren u n d Winkelmeßverfahren. E i n neuartiges Meßorgan wurde entwickelt, das als Schleppkörper a m Schwert angelenkt ist u n d parallel zum Dränrohr im Boden mitgezogen wird. Die Bauelemente des Reglers sowie A u f b a u u n d Wirkungsweise des Regelkreises werden ausführlich beschrieben. 525. 2-64/08-0290 L e h m a n n , T. Technisierung (1er Dränung in steinigen Böden. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 19-21. - 8 Abb., 2 Tab. Aus: Dok.Dienst I L T 1964 Nr. 1. Nach dem Grad der Eignung zur D r ä n u n g steiniger Böden ergibt sich folgende Reihenfolge: Fräskettenbagger (z. B. B 740), Fräsradbagger (Barth-Fräse), Drängrabenpflüge (Stumpp-Pflug), Eimerkettenbagger (ETN-171), Eimerradbagger (Bucheye), Anbaubagger (E-153), Universalbagger (UB-20). 525. 2-64/08-0291 T e i p e l , R . u n d L a c h m a n n , R . Erste Erfahrungen beim Komplexeinsatz des sowjetischen Eimerketten-Drängrabenbaggers ETN-171. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 25-26. - 3 Tab., 1 Lit. Aus: Dok.Dienst I L T 1964 Nr. 1. Nach Mitteilung der techn. D a t e n werden Bedienung u n d Arbeitsablauf, insbes. beim Komplexeinsatz, beschrieben. Die Arbeitsanalyse wird in Tabellen dargestellt. Die verschiedenen Arbeitsgeschwindigkeiten u n d die Belastung des ETN-171 werden ü b e r p r ü f t . Leistungsermittlungen ergaben als Schichtleistung 448 lfm. Saugergräben. Schichtnorm u n d Kosten werden berechnet. 525. 2-64/08-0292 O t r a c z k a , R. Über den mechanischen Einlöffel-Üniversalbagger KM-251. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 29. - 2 Abb. Aus: Dok.-Dienst I L T 1964 Nr. 1. Der in Polen gebaute u n d in der P r a x i s erprobte Einlöffel-Universalbagger KM-251 wird beschrieben. Hauptsächlichste technische D a t e n : Dieselmotor „Lister-HA-3" m i t 22 P S Leistung bei 1500 U / m i n ; Zweitrommel-Hauptausleger m i t 2200 k p Seilkraft; Fahrgeschwindigkeit 1,4 k m / h ; Masse 7260 kg. Mit auswechselbaren Arbeitsgeräten werden 7 verschiedene Einsatzmöglichkeiten genannt. Der KM-251 wird hinsichtlich Arbeitsleistung u n d technischer Zuverlässigkeit ähnlichen ausländischen Baggern als überlegen bezeichnet. 525. 2-64/08-0293 O l b e r t z , M. H . Über das Rostocker Dränspül- und Ortungsgerät RSO II. Dtsch. Agrartechn. 14 (1964) Nr. 1. S. 32-33. - 8 Lit. Aus: Dok.-Dienst I L T 1964 N r . 1. Bei dem a m I n s t . f. Meliorationswesen Rostock entwickelten Gerät zur Rek o n s t r u k t i o n schlafender Dränsysteme k a n n der in den D r ä n s t r a n g eingef ü h r t e Spülschlauch auf funktechnischem bzw. elektromagnetischem Wege geortet werden. A u f b a u u n d Arbeitsverfahren werden ausführlich beschrie-

2076

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. II

1964

ben. Die Ortung erfolgt mittels einer im Gerät angebrachten 12-V-Wechselstromquelle, die von der T r a k t o r b a t t e r i e gespeist wird. AK-Bedarf 4 Mann. Das Gerät wurde mit einem Satz R o h r b ü r s t e n und m i t speziellen Rohrtastern ausgerüstet. 525. 2-64/08-0294 Jakovlev, Boris Ivanovii. Besstoényj drenaz. (Filtrations-Drainagc.) Moskra: Gossel'chozizdat. 1963. (58 S.) 8°. (1964 A 111) 2-64/08-0295 Mutlb, Eberhard. Untersuchungen über die Wirkung von Filterstoffen bei AbtlulJstftrungen in Dränanlagen. Diss. Landwirtsch. Fak. Gießen. 1962. (105 S.) 8°. (Diss. 9467)

D. Bewässerung 2-64/08-0296 D e l m a s , François. Journées internationales de l'irrigation d'Agen et de Chantilly. (Internationale Bewässerungstage in Agen und Chantilly.) Potasse (Mulhouse/Haut Rhine) 37 (1963) Nr. 306. S. 131-133. 3 Abb. Ertragsdepressionen bei Mais durch Trockenheit wurden f ü r 1962 in F r a n k reich auf 7,5 Mill. d t geschätzt. Deshalb widmete sich die Association Générale des Producteurs de Mais a m 26. u n d 27. 4. 1963 in Agen u n d a m 3. u n d 4. 4. 1963 in Chantilly Bewässerungsfragen in F o r m einer Ausstellung. — Die v o m Boden während des Winters gespeicherten Wassermengen entsprechen in Abhängigkeit von der Bodenart etwa 100-200 m m . F ü r leichte Böden lohnt sich eine Bewässerung bes. f ü r Kartoffeln, Zuckerrüben, Obstbäume, Mais, Lein u n d Wiesen. Die Mehrzahl der Pflanzen h a t kritische Perioden, in denen Wassermangel den E r t r a g stark beeinträchtigen kann. Durch Bewässerung der im Aug. (trockenster Monat) gesäten K u l t u r e n — Winterraps, Gründüngung, Futtergetreide — wird deren Entwicklung gefördert. Beregnung (einige Stunden 2 - 4 m m / h ) schützt Obstbäume, Reben u n d Gemüse gegen F r ü h j a h r s f r ö s t e . Weiter besteht die Möglichkeit, im Beregnungswasser Düngemittel — auch Spurenelemente — zu lösen. E i n Äquivalent von 400 m m Regen (unter Berücksichtigung monatlicher Spitzen) enstpricht. 0,55 1 Wasser je s u n d ha. Beregner arbeiten m i t 1-3,5 a t u n d einer Reichweite von 10-48 m. W . S c h u l z e . 531. 2-64/08-0297 R e i s s , L. A.; Rehovoth, Israel, Stat. de Rech. Agronomiques. Quantités d'eau d'irrigation par rapport a u x données de l'appareil Piche sous abri. (Die Höhe der Bewässerung im Vergleich zu den Werten des PiclieApparates unter Schutz.) Ann. agronom. 14 (1963) Nr. 4. S. 559-569. — 3 Abb., 3 Tab., 4 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch. Zwischen der verbrauchten Wassermenge eines Bodens u n d seinem F r u c h t barkeitsgrad besteht ein Zusammenhang. Der Bewässerungsindex H / P (H = Menge des zugefügten Wassers, P = Verdunstung) variiert für die verschiedenen Kulturen. F ü r Hirse ergeben sich niedrige, f ü r Mais hohe Feuchtigkeitswerte des Bodens. Die optimale Bewässerung k a n n unter den klimatischen Bedingungen Israels — vermutlich auch f ü r andere Gebiete zutreffend — m i t dem Verdunstungsapparat nach P i c h e b e s t i m m t werden. Durch Auswertung einer Anzahl von Bewässerungsversuchen k a n n m a n die einfache Beziehung zwischen Bewässerungsindex u n d Wassergehalt des Bodens vor der Bewässerung u n t e r Berücksichtigung der Düngung festlegen. W . S c h u l z e . 534. 2-64/08-0298 M y l i u s . K . Probleme der Kanalbewässerung in West-Pakistan. Wasser u. Boden 15 (1963) Nr. 11. S. 399-401. - 2 Tab., 21 Lit. Die klimatischen Verhältnisse Westpakistans ermöglichen eine erfolgversprechende landwirtsch. N u t z u n g der Böden nur in Verbindung m i t künstlicher Bewässerung. Von der rd. 10550000 h a umfassenden Anbaufläche Westpakistans werden etwa 7 650000 h a bewässert, 80% davon durch Kanäle, die durch den I n d u s u n d seine Nebenflüsse gespeist werden. Die Bedeutung der künstlichen Bewässerving f ü r Westpakistan wird gewürdigt u n d die

L Z . I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

2077

h i s t o r i s c h e E n t w i c k l u n g der K a n a l b e w ä s s e r u n g i m H a u p t b e w ä s s e r u n g s g e b i e t P a k i s t a n s , d e m P a n j a b , dargelegt. Zu A b k o m m e n u n d P l ä n e n , die eine L ö s u n g des K a n a l w a s s e r p r o b l e m s in W e s t p a k i s t a n z u m Ziele h a b e n , wird Stellung g e n o m m e n . P. W e d e k i n d / J e n a . 536. 2-64/08-0299 B r u d n i k . T . Deszczownie i zraszacze. (Beregnung und Berieseier.) Mechanizacja R o l n i c t w a 11 (1963) N r . 4. S. 21-23. — 9 A b b . D u r c h B e r e g n u n g k ö n n e n die E r t r ä g e wie folgt gesteigert w e r d e n : Zuckerr ü b e n 4 0 - 6 0 % , Gemüse 3 0 - 8 0 % , Getreide 2 0 - 5 0 % , K a r t o f f e l n 8 0 - 1 0 0 % , Obst 5 0 - 1 0 0 % , Wiesen 4 0 - 6 0 % . I n Polen werden die B e r e g n u n g s g e r ä t e ZD-4, ZD-10, ZO-1 u n d ZW-1 g e b a u t . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 536. 2-64/08-0300 S c h w a r z , K l a u s u n d S p o r s , A r t h u r . Hinweise für die rationelle Einrichtung von Beregnungsanlagen. W a s s e r w i r t s c h . - W a s s e r t e e h n . 13 (1963) N r . 6. S. 268-272. - 6 Abb., 2 T a b . , 9 L i t . Vff. b e r i c h t e n ü b e r einige wichtige K o n z e p t i o n e n , die bei der P l a n u n g , Proj e k t i e r u n g u n d bei d e m B a u k ü n f t i g e r Beregnungsanlagen zu berücksichtigen sind. E i n e r s e i t s sind bei s p a r s a m s t e m W a s s e r v e r b r a u c h d u r c h A u s w a h l ergiebiger E i n s a t z s t a n d o r t e , d u r c h K o n z e n t r i e r u n g auf b e w ä s s e r u n g s d a n k b a r e K u l t u r e n u n d rationelle S t e u e r u n g des Bewässerungsbetriebes höchstmögliche M e h r e r t r ä g e zu erzielen, andererseits ist der f ü r die B e r e g n u n g erforderliche K o s t e n - u n d A r b e i t s a u f w a n d d u r c h rationelle E i n r i c h t u n g der Anlagen u n d sinnvoll g e s t a l t e t e n B e t r i e b so niedrig wie möglich zu h a l t e n . An e i n e m Modellbeispiel werden die g r u n d s ä t z l i c h e n Verbesserungsmöglichkeiten der P r o j e k t i e r u n g von Beregnungsanlagen v e r d e u t l i c h t . D. W e r n e r / J e n a . 536. 2-64/08-0301 S i m o n n e a u , P . u n d A u b e r t , G.; Alger, Serv. des É t u d e s Sei. A p p l i q u é à l ' H y d r a u l i q u e . L ' u t i l i s a t i o n des e a u x salées a u S a h a r a . (Die Verwendung der salzigen Sahara-Wässer.) A n n . a g r o n o m . 14 (1963) N r . 5. S. 859-872. - 5 Abb., 10 L i t . Zus. in Russ., Engl., D t s c h . I n der alger. S a h a r a u n d in S ü d t u n e s i e n w u r d e n u. a. G e m ü s e k u l t u r e n , Gehölze, industrielle K u l t u r e n , F u t t e r p f l a n z e n u n d G e t r e i d e a r t e n m i t Salzwasser bewässert, d a s 1,5-7 g T r o c k e n r ü c k s t a n d / 1 enthielt. D i e Resistenz der g e p r ü f t e n K u l t u r e n w a r sehr unterschiedlich, w ä h r e n d der K e i m u n g u n d u n m i t t e l b a r n a c h d e m A u f l a u f e n jedoch m e i s t sehr gering. D a t t e l p a l m e , Baumwolle, Luzerne, Steinklee, Spargel, R ü b e n , L a u c h , R a d i e s c h e n w a r e n a m w i d e r s t a n d s f ä h i g s t e n , C i t r u s f r ü c h t e , E r d b e e r e u n d B o h n e r e a g i e r t e n hingegen sehr empfindlich. U m eine s e k u n d ä r e Versalzung der B ö d e n zu vermeiden, sollten K u l t u r e n n u r auf durchlässigen u n d d r ä n i e r t e n B ö d e n angelegt werden. D i e W a s s e r g a b e m u ß w ä h r e n d der heißen J a h r e s z e i t verr i n g e r t werden, a u ß e r d e m sollte zu Beginn des W i n t e r s m i t weniger salzigem Wasser bewässert werden, u m die Salze a u s der oberen B o d e n s c h i c h t abzuschwemmen. W i n t e r b r a c h e , G r ü n d ü n g u n g u n d v e r d u n s t u n g s h e m m e n d e r W i n d s c h u t z t r a g e n zu g u t e n Ergebnissen bei. G. L o ß n e r . 537. 2-64/08-0302 H o b b s , E . H . , K r o g m a n , K . K . u n d S o n m o r , L. G.; Albert.a, L e t h b r i d g e , C a n a d a Agric. Res. S t a t . E f f e c t s of levels of m i n i m u m available soil m o i s t u r e on crop yields. (Die Wirkungen verschiedener Beträge minimaler verfügbarer Bodenfeuchtigkeit auf den Ertrag.) Canad. J . P l a n t Sei. 43 (1963) N r . 4. S. 441-446. - 1 T a b . , 8 L i t . I n 3jähr. F e l d v e r s u c h e n w u r d e n Luzerne, Weizen, Gerste, Z u c k e r r ü b e n , Mais, E r b s e n , Klee u n d K a r t o f f e l n bewässert, wenn die B o d e n f e u c h t i g k e i t in der Wurzelzone auf 75, 50 oder 2 5 % h e r a b g e s u n k e n war. Die ersten 7 K u l t u r e n erreichten m a x . E r t r ä g e bei 5 0 % , K a r t o f f e l bei 7 5 % . I. F r o m m h o l d . 537.

2078

V. LANDBAUTECHXIK. MELIORATIONSWESEN

LZ. I I 1964

2-64/08-0303 N a c k o v , G. P r e d p a z v a n e n a selskostopanskite k u l t u r i ot i z m r ü z v a n e . Schemi i m a c i n i n a o p a z v a n e p o s r e d s t v o m d ü z d u v a n e . (Der Schutz der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen vor dem Erfrieren. Schemata und Verfahren für den Schutz durch Beregnung.) C h i d r o t e c h n i k a i melioracii, Sofija S (1963) N r . 4. S. 98-101. - 7 A b b . D i e B e r e g n u n g w i r d in Bulgarien m i t E r f o l g a n g e w e n d e t , w e n n die landw i r t s c h . K u l t u r e n v o r d e m E r f r i e r e n geschützt werden sollen. B i s zu einer T e m p e r a t u r v o n —15 °C k ö n n e n alle K u l t u r e n beregnet werden. N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 537. 2-64/08-0304 Bourrier, J. Une méthode simple et rapide pour mesurer le taux "d'humidité d'un sol irrigue. A n t o n y : Centre de Recherches et d'expérimentation de génie rural. 1963. (64 S. 4° = Bulletin technique de génie r u r a l Nr. 61. (SR 2877, 61) 2-64/0S-0305 Latefi, Parvis. Die Bewässerungswirtschaft im Iran, ihre Grundlagen und Verfahren. E i n Überblick u n d Ausblick. Diss. Landivirtsch. F a k . Gießen. 1963. (107 S.) 8°. (Diss. 9458) 2-64/0S-0306 Poepel, Franz, Vater, Wolf gang u n d Jäger, Bernhard. Die Verfahren zur Aufbereitung von städtischem Klärschlamm. München; Oldenbourg. 1958. (211 S.) 8°. (1963 A 1466)

E. Melioration des Bodengefüges und Bodenchemismus 2-64/0S-0307 S c h e f f e r , F . , K u n t z e . H . u n d N e u h a u s , H . ; Göttingen, U n i v . , A g r i k u l t u r c h e m . u n d Bodenltundl. I n s t . Quellen und Schrumpfen — Faktoren der Bodenstruktur und ihre Beeinflussung bei Marschböden. Z. P f l a n z e n e r n ä h r . , D ü n g . , B o d e n k u n d e 103 (1963) N r . 3. S. 210-219. 1 Abb., 3 T a b . , 8 L i t . E i n schwach knickiger B r a c k m a r s c h b o d e n w u r d e m i t P h o s p h a t , K a l k oder B l a u s a n d g e d ü n g t . D u r c h steigende P h o s p h a t g a b e n k o n n t e der Quellungsü b e r s c h u ß des B o d e n s beseitigt werden ; K a l k u n g v e r r i n g e r t e den Quellungsü b e r s c h u ß u m e t w a 30%. D u r c h meliorative D ü n g u n g k ö n n e n d e m n a c h die s t r u k t u r e l l e n Schäden kolloidreicher Marschböden, bes. i m K r u m e n b e r e i c h , gemildert werden. Ch. K u h n / R o s t o c k . 550. 2-64/08-0308 S t e j s k a l , J a n . Z v y s o v â n i ü r o d n o s t i p i s c i t ^ c h p ù d p o m o c i m i n e r ä l n i h o s o r b e n t u t y p u b e n t o n i t u . (Steigerung (1er Ertragsfähigkeit von Sandböden mit Hilfe des Mineralsorbens vom Typus Bentonit.) Agrochemie [Bratislava] 3 (1963) N r . 6. S. 100-103. - 1 A b b . , 1 T a b . , 24 L i t . Zus. in Russ., Dtsch. I n der Zeit v o n 1960-62 w u r d e n f a s t 200 F e l d v e r s u c h e m i t Erfolg durchg e f ü h r t , u n d zwar auf einer Gesamtversuchsfläche v o n e t w a 1400 h a u n d m i t verschiedenen F e l d f r ü c h t e n . E s gelang, die zur B e n t o n i t m e l i o r a t i o n geeign e t e n B o d e n a r t e n festzustellen. E s h a n d e l t sich u m sandige B o d e n a r t e n , die bis zu 50% a b s c h l ä m m b a r e Teilchen e n t h a l t e n . Mittelschwere u n d schwere B ö d e n reagieren auf B e n t o n i t g a b e n n i c h t u n b e d i n g t positiv. Die neue M e l i o r a t i o n s m e t h o d e steigerte die E r t r ä g e zuweilen u m 15-40% u n d m e h r , wobei die B e n t o n i t g a b e n n a c h w i r k t e n . Die Methode h a t sich bes. auf bewässerten F l ä c h e n b e w ä h r t , weil d u r c h B e n t o n i t m e l i o r a t i o n die W i r t s c h a f t l i c h k e i t der I n v e s t i t i o n e n e r h ö h t wird. C S S R / Ü V T I . 550. 2-64/08-0309 E g e r s z e g i , A. Tiefenbearbeitung von Sandböden in Ungarn. D t s c h . L a n d w i r t s c h . 14 (1963) N r . 10. S. 494-496. - 3 T a b . , 5 L i t . - n a c h Zus. 1. Auf Sand- u n d F l u g s a n d b ö d e n stellt das tiefe P f l ü g e n u n d das tiefe L o c k e r n den ersten S c h r i t t zur S c h a f f u n g tiefen P r o d u k t i o n s r a u m e s d a r . 2. Tiefenb e a r b e i t u n g u n d tiefgreifendes L o c k e r n sind m i t der U n t e r b r i n g u n g v o n N ä h r s t o f f e n in a u s r e i c h e n d e r Menge u n d in e n t s p r . Tiefe zu koppeln, weil die T i e f e n b e a r b e i t u n g f ü r sich in den meisten Fällen keine n a c h h a l t i g e E r h ö h u n g der F r u c h t b a r k e i t gewährleistet. 3. Die S c h a f f u n g einer m ä c h t i g e n

L Z . I I 1964

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

2079

N ä h r s c h i c h t i m S a n d b o d e n ermöglicht die V e r g r ö ß e r u n g des pflanzlichen L e b e n s r a u m e s n a c h der Tiefe. Auf diese Weise w e r d e n erhebliche Wasserv o r r ä t e n u t z b a r g e m a c h t . 4. D i e r ä u m l i c h e r w e i t e r t e Verteilung der mikrobiol. u n d pflanzenphysiol. a k t i v e n , n a c h h a l t i g w i r k s a m e n N ä h r s t o f f e f ö r d e r t die T i e f e n e n t f a l t u n g der Mikrobiozönose. 5. Die A u s n u t z u n g der org. D ü n g e r u n d K o m p o s t a r t e n w i r d d u r c h d a s Ausschalten des s p ä t e r e n D u r c h w ü h l e n s n a c h h a l t i g e r , u n d die r ä u m l i c h n i c h t wieder umgelagerte, u n b e r ü h r t e org. S u b s t . zersetzt sich l a n g s a m e r . D e s h a l b sind org. D ü n g e r - u n d K o m p o s t a r t e n , in e n t s p r . Menge u n d Verteilung, möglichst s c h i c h t e n f ö r m i g tief in d e n B o d e n einzulagern u n d die n o t w e n d i g e n B e a r b e i t u n g s m a ß n a h m e n auf die darüberliegende S a n d s c h i c h t zu b e s c h r ä n k e n . 550. F. Landwirtschaftlicher Wegebau 2-64/08-0310 B a g d a s a r j a n z , B . Neuere Bauweisen im Güter- und Waldwegebau. Schweiz, l a n d w i r t s c h . F o r s c h . 2 (1963) N r . 2. S. 161-172. Mangel a n A r b e i t s k r ä f t e n u n d V e r t e u e r u n g der B a u m a t e r i a l i e n zwingen a u c h d e n Schweiz. G ü t e r - u n d W a l d w e g e b a u zur E i n f ü h r u n g m o d e r n e r B a u v e r f a h r e n . Dieses Vorgehen s t ü t z t sich auf eine u m f a s s e n d e A u s w e r t u n g der wiss. Forschungsergebnisse auf d e m Sektor der Bodenstabilisierung. Die verschiedenen V e r f a h r e n der Bodenstabilisierung werden deshalb v o m Vf. i m H i n b l i c k auf i h r e E i g n u n g f ü r spezielle B o d e n v e r h ä l t n i s s e eingehend beschrieben. Die m e c h a n i s c h e Bodenstabilisierung erweist sich als zweckmäßig, w e n n d a s a n s t e h e n d e B o d e n m a t e r i a l leicht zerkleinert u n d g u t gemischt w e r d e n k a n n . G r ö ß t e B e d e u t u n g gewinnt jedoch die K a l k s t a b i l i s i e r u n g bindiger Böden, weil sie a u c h in den baulich schwierigsten Gebieten w i r t s c h a f t l i c h zu b a u e n g e s t a t t e t . D e m g e g e n ü b e r k a n n die Bodenstabilisierung m i t Z e m e n t n u r a u s n a h m s w e i s e e m p f o h l e n werden. Die V e r w e n d b a r k e i t v o n Teer- u n d B i t u m e n p r o d u k t e n ist i m Güter- u n d W a l d w e g e b a u noch zu wenig e r p r o b t . W. P r a g e r . 560. 2-64/08-0311 F r e u d e n b e r g , G. Vorschläge zur Organisation und Ausrüstung von Wegebauabteilungen in den VEB Meliorationsbau. D t s c h . Agrart c c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 34-36. - 2 Abb., 2 T a b . Vf. zeigt die P r o b l e m a t i k des rationellen W e g e b a u s u n d schlägt d e m V E B Meliorationsbau geeignete organisatorische u n d technologische M a ß n a h m e n vor. Die einzelnen P h a s e n des W e g e b a u e s u n d die A u s r ü s t u n g e n der B a u a b t e i l u n g e n w e r d e n beschrieben u n d die D a t e n , in einer Tabelle z u s a m m e n g e f a ß t , dargestellt. D i e B i l d u n g v o n Großbaustellen f ü r den k o m p l e x e n Ausb a u der W e g e n e t z e ganzer G e m e i n d e n u n d K r e i s e ermöglicht den rationellen E i n s a t z der Technik. E i n e wichtige V o r a u s s e t z u n g f ü r die wirtsch. A n w e n d u n g der Bodenstabilisierung ist, die Investitionen auf die S c h w e r p u n k t e zu konzentrieren. _ E. N o w a t z k y . 560. 2-64/08-0312 F r e u d e n b e r g , G., B e y e r , D . u n d F a u t h , Chr. Ausführung und erste Ergebnisse eines landwirtschaftlichen Wirtschaftswegebaues mit Zementschotter. D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 36-38. - 3 A b b . I n der D D R w u r d e n Z e m e n t s c h o t t e r d e c k e n bisher n u r in geringem U m f a n g avisgeführt. Auf Versuchsflächen u n t e r s u c h t e n Vff. folgende F r a g e n : 1. E n t spricht die T r a g f ä h i g k e i t den A n f o r d e r u n g e n des l a n d w i r t s c h . V e r k e h r s ? 2. L ä ß t sich f ü r Z e m e n t s c h o t t e r a u ß e r der K ö r n u n g 40/60 a u c h a n d e r s gek ö r n t e r S c h o t t e r v e r w e n d e n ? 3. K a n n bei Z e m e n t s c h o t t e r d e c k e n auf F u g e n verzichtet werden ? 4. Welche K o s t e n e n t s t e h e n ? — Z e m e n t s c h o t t e r d e c k e n eignen sich a u s f ü h r u n g s t e c h n i s c h f ü r O b j e k t e in den Mittelgebirgen. Kleinflächen, m i t Z e m e n t s c h o t t e r befestigt, lassen sich in den L a n d w i r t s c h a f t s b e t r i e b e n a n w e n d e n . D i e Technologie der B a u a u s f ü h r u n g wird eingehend dargestellt. E. N o w a t z k y . 560.

2080

V. LANDBAUTECHNIK. MELIORATIONSWESEN

. LZ. I I

1964

2-64/08-0313 W i t t e , K . Wegehobel und Planiergerät — Anbaugerät zum RS 09. D t s c h . A g r a r t e c h n . 14 (1964) N r . 1. S. 38-39. - 2 Abb., 1 T a b . , 2 L i t . A u s : Dok.-Dienst I L T 1964 N r . 1. Vf. weist die wirtsch. B e d e u t u n g eines Wegehobels zur U n t e r h a l t u n g u n d z u m W e g e b a u v o n W i r t s c h a f t s w e g e n n a c h u n d beschreibt den Hobelschild u n d seine A n b a u m ö g l i c h k e i t e n (Zwischenachsanbau a m R S 09 als Wegehobel, F r o n t a n b a u als Planierschild). E r ist geeignet z u m P l a n i e r e n v o n E r d f l ä c h e n , zur S t a l l e n t m i s t u n g , z u m Verfüllen von D r ä n g r ä b e n , als Schneepflug usw. 560. 4-64/08-0314 B e n e s , J . D i m e n s o v ä n i vozovek lesnich cest. (Fahrbahndimensionierung' der Waldwege.) Sbornik Vysoke Skoly zemedelske B r n e , R a d a C 1968 N r . 1. S. 7 - 2 1 . - 7 Abb., 2 T a b . , 22 L i t . Zus. in Russ., D t s c h . An 66 B o d e n p r o b e n w u r d e die A n w e n d b a r k e i t m e h r e r e r M e t h o d e n (Methode D o r n i , M e t h o d e C B R [ursprünglich v o n D . I . P o r t e r in K a l i f o r n i e n ausgearbeitet], M e t h o d e v o n H i e k s u n d M e t h o d e der Gruppenindizes) überp r ü f t , m i t deren Hilfe die S t ä r k e der F a h r b a h n b e r e c h n e t werden k a n n . Diese ist v o n den T r a n s p o r t m i t t e l n u n d v o n der V e r k e h r s d i c h t e a b h ä n g i g . U n w i r t s c h a f t l i c h sind F a h r z e u g e v o n h o h e r T r a g f ä h i g k e i t u n d geringer Auflagefläche der Reifen, wie es b e i m L K W S 706 R der Fall ist. Diese F a h r z e u g e e r f o r d e r n eine bis zu 100% s t ä r k e r e F a h r b a h n bei gleicher T r a n s p o r t k a p a z i t ä t . I m H i n b l i c k auf die F a h r b a h n b e l a s t u n g ist der L K W VsS a m günstigsten zu b e w e r t e n . — Die M e t h o d e D o r n i ist die v o l l k o m m e n s t e , doch ist die M e t h o d e C B R eher v e r w e n d b a r , weil sie n u r geringe A n s p r ü c h e a n die Auss t a t t u n g des L a b o r a t o r i u m s stellt. C S S R / Ü V T I . 560. G. Meliorative Landschaftsgestaltung 2-64/08-0315 P r i e h ä u ß e r , Georg. Über die Sicherung des Landschaftswasserhaushaltes im Bayerischen Wald. B a y e r , l a n d w i r t s c h . J b . 40 (1963) N r . 3. S. 334-353. - 20 Abb., 2 T a b . , 9 L i t . B e i steigenden A n s p r ü c h e n a n die W a s s e r v e r s o r g u n g sind E i n g r i f f e in den L a n d s c h a f t s w a s s e r h a u s h a l t u n u m g ä n g l i c h geworden. Die E r h a l t u n g des ökol. Gleichgewichtes in der L a n d s c h a f t b e d i n g t jedoch gleichzeitig, d a ß die Ausf ü h r u n g aller technischen M a ß n a h m e n keine irreversiblen Schäden h i n t e r l ä ß t . U n t e r diesen V o r a u s s e t z u n g e n beschreibt Vf. die n a t ü r l i c h e n G r u n d l a g e n des L a n d s c h a f t s w a s s e r h a u s h a l t e s u n t e r bes. B e r ü c k s i c h t i g u n g der Wasserspende a u s den Niederschlägen, die i m U n t e r s u c h u n g s g e b i e t größtenteils auf W i n d e a u s westlichen R i c h t u n g e n z u r ü c k z u f ü h r e n sind, u n d der Speicher u n g des Niederschlagswassers, die i m B a y e r . W a l d meist n u r i m Zersatz der gebirgsbildenden Gesteine möglich ist. A n H a n d dieser N a t u r g e g e b e n h e i t e n entwickelt Vf. schließlich seine Vorschläge f ü r die N u t z u n g der Wasserv o r r ä t e i m Zersatzspeicher zur G e w i n n u n g v o n hygienisch e i n w a n d f r e i e m Trinkwasser sowie f ü r d i e . R e g e l u n g der Bodenwasserverhältnisse zur Verbesserung des Grünlandes, wobei der biol. E n t w ä s s e r u n g d u r c h den Pflanzenb e s t a n d eine Vorrangstellung e i n g e r ä u m t wird. W. P r a g e r . 572. 2-64/07-0316 A r s o v , K . P r o u c v a n e v ü r c h u p o c v i t e v ü v v r ü z k a s v o d n a t a erozija v s. Dzebel. (Untersuchung der Böden in Verbindung mit der Wassererosion in Dshebel.) I z v e s t i j a n a I n s t i t u t a p o t j u t j u n a — P l o v d i v , Sofija 3 (1963) S. 49-63. - 1 Abb., 9 T a b . , 6 L i t . Die Wassererosion der u n t e r s u c h t e n B ö d e n w a r a m i n t e n s i v s t e n in der Periode des Ü b e r g a n g s v o m H e r b s t z u m W i n t e r sowie v o m F r ü h j a h r z u m S o m m e r . I n dieser Zeit m u ß der B e k ä m p f u n g der Bodenerosion bes. A u f m e r k s a m k e i t geschenkt werden. B ö d e n , die sich auf T u f f e n u n d organogenem K a l k s t e i n bildeten, w a r e n a m w i d e r s t a n d s f ä h i g s t e n gegen Erosion, w ä h r e n d sich die auf Sandstein liegenden B ö d e n a m wenigsten erosionsresistent zeigten. N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 573.

LZ. I I 1964

V. L A N D B A U T E C H N I K . MELIORATIONSWESEN

2081

2-64/08-0317 K l o c k o v , B . P r o u c v a n i j a v ü r c h u p r o t i v o e r o z i o n n o t o v l i j a n i e n a l a v a n d u l a t a v z a v i s i m o s t o t g ü s t o t a t a n a z a s a z d e n e . (Untersucliu n ge n des ei'osionshemmenden Einflusses von Lavendel in Abhängigkeit von der Pflanzdichte.) I z v e s t i j a n a S e l s k o s t o p a n s k i j a n a u c n o i z s l e d o v a t e l s k i i n s t i t u t — K a r n o b a t , S o f i j a 8 (1963) S. 7 5 - 8 1 . - 4 T a b . , 8 L i t . I n d e n J a h r e n 1957-61 w u r d e L a v e n d e l auf S c h w a r z e r d e - S m o l n i t z a - B ö d e n , d i e ein m i t t l e r e s Gefälle v o n 23° a u f w i e s e n , a n g e b a u t , u n d z w a r in q u e r z u m H a n g v e r l a u f e n d e n R e i h e n . — W u r d e n die P f l a n z e n i m V e r b a n d 100 x 25 c m o d e r 80 X 30 c m a n g e b a u t , so k o n n t e a m b e s t e n die E r o s i o n g e h e m m t w e r d e n . B e i A n b a u i m V e r b a n d 100 x 50 c m w a r d i e H e m m w i r k u n g a m g e r i n g s t e n . I m 100 x 2 5 - c m - V e r b a n d s t e h e n d e P f l a n z e n e n t h i e l t e n d a g e g e n die g e r i n g s t e n , d i e des 100 x 5 0 - c m - V e r b a n d e s die g r ö ß t e n Ö l m e n g e n . — B s w i r d v o r g e schlagen, d e n L a v e n d e l auf diesen F l ä c h e n in A b s t ä n d e n v o n 80 x 40 c m u n d 80 X 30 c m a n z u b a u e n . N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v . T h . C. B o e t t i c h e r . 573. 2-64/08-0318 C h e p i l , W . S „ S i d d o w a y , F . H . u n d A r m b r u s t , D . V. Clim a t i c i n d e x of w i n d erosion c o n d i t i o n s in t h e G r e a t P l a i n s . (Klima-Index für Winderosionsbedingungen in der Prärie.) P r o c . Soil Sei. Soc. A m e r i c a 27 (1963) N r . 4. S. 4 4 9 - 4 5 1 . - 2 A b b . , 2 T a b . , 6 L i t . Geringe Niederschläge, gekoppelt m i t hohen T e m p e r a t u r e n u n d großen Windg e s c h w i n d i g k e i t e n , g e l t e n als die e i n f l u ß r e i c h s t e n F a k t o r e n , die in d e r P r ä r i e starke Winderosionen u n d gewaltige S t a u b s t ü r m e auszulösen vermögen. Demg e g e n ü b e r z e i c h n e n sich n i e d e r s c h l a g s r e i c h e J a h r e m e i s t d u r c h niedrige T e m p e r a t u r e n u n d geringe W i n d g e s c h w i n d i g k e i t e n a u s . T r o c k e n e u n d n a s s e J a h r e lassen n u n die T e n d e n z e r k e n n e n , d a ß sie sich n a c h u n r e g e l m ä ß i g l a n g e n P e r i o d e n w i e d e r h o l e n . E i n e e x a k t e V o r h e r s a g e des Z e i t a b s c h n i t t e s , in d e m d a s A u f t r e t e n d e r a r t i g e r N a t u r k a t a s t r o p h e n e r w a r t e t w e r d e n k a n n , ist d a h e r p r o b l e m a t i s c h . I n dieser S i t u a t i o n e n t w i c k e l t e n d i e Vff. a n H a n d d e r b e r e i t s v e r f ü g b a r e n B e o b a c h t u n g s d a t e n e i n e n K l i m a - I n d e x , d e r auf eines 3 j ä h r . P e r i o d i z i t ä t b a s i e r t u n d m i t dessen H i l f e d i e S c h w e r e der i m f o l g e n d e n K a l e n d e r j a h r zu e r w a r t e n d e n W i n d e r o s i o n s g e f a h r e n i m v o r a u s b e s t i m m t werden kann. W. P r a g e r . 573. 2-64/08-0319 G u y o t , G . ; Versailles, Seine-et-Oise, C e n t r e N a t . de R e c h . A g r o n o m i q u e s . Les b r i s e - v e n t . M o d i f i c a t i o n des m i c r o c l i m a t s e t a m e l i o r a t i o n de la p r o d u e t i o n agricole. (Der Windschutz. Veränderung des Mikroklimas und Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion.) A n n . a g r o n o m . 14 (1963) N r . 4. S. 429-488. - 23 A b b . , 19 T a b . , 1 2 7 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . , Dtsch. P r o b l e m e des W i n d s c h u t z e s i n t e r e s s i e r e n d i e L a n d w i r t e schon seit d e m 18. J a h r j u n d e r t , bes. in L ä n d e r n m i t w e i t e n b a u m l o s e n E b e n e n . D i e W i r k u n g einer B a r r i e r e auf d e n W i n d h ä n g t v o n vielen F a k t o r e n a b , z . B . Durchlässigk e i t , H ö h e , B r e i t e u n d F o r m sowie W i n d g e s c h w i n d i g k e i t u n d t h e r m i s c h e s P r o f i l der L u f t . D e r E i n f l u ß einer B a r r i e r e auf d a s M i k r o k l i m a b e t r i f f t d i e p o t e n t i e l l e u n d reelle E v a p o t r a n s p i r a t i o n , L u f t t e m p e r a t u r , L u f t f e u c h t i g k e i t , S t r a h l u n g s b i l a n z d e r g e s c h ü t z t e n Zone u n d d e n C 0 2 - G e h a l t d e r L u f t . D i e W i r k u n g des W i n d s c h u t z e s e r s t r e c k t sich a u c h auf W i n d e r o s i o n u n d „ B o d e n k l i m a " . E i n e h y d r o l o g i s c h e Rolle k o m m t d e m W i n d s c h u t z ebenfalls zu, h i e r s i n d E i n f l ü s s e auf die V e r t e i l u n g d e r j ä h r l i c h e n N i e d e r s c h l ä g e , d e n W a s s e r a b f l u ß u n d d e n G r u n d w a s s e r s t a n d zu n e n n e n . — Bez. d e r E r n t e e r t r ä g e ü b e r wiegen d i e V o r t e i l e des W i n d s c h u t z e s g e g e n ü b e r gewissen N a c h t e i l e n . Schließlich w e r d e n d i e P r o b l e m e des W i n d s c h u t z e s in F r a n k r e i c h g e s c h i l d e r t . Diese s i n d bes. in S ü d f r a n k r e i c h (Mistral) v o n B e d e u t u n g , a b e r a u c h i n W e s t f r a n k reich m i t seinen G e b ü s c h l a n d s c h a f t e n sowie in N o r d f r a n k r e i c h . W.Schulze. 573.

2082

V. L A N D B A U T E C H N I K . M E L I O R A T I O N S W E S E N

LZ. II

1964

2-64/08-0320 R o s e n , A. A., S k e e l , R . T. u n d E t t i n g e r , M. B. Relationship of river water odor to specific organic contaminants. (Beziehung zwischen dem Geruch von Flußwasser und spezifischen organischen Verunreinigungen.) J . W a t e r Pollut. Control F e d e r a t . 35 (1963) Nr. 6. S. 777-782. - 3 Abb., 3 Tab., 2 Lit. Vff. berichten über die Ergebnisse von Geruchstests in Verbindving m i t Untersuchungen über die org. Verunreinigungen von Wasserläufen. I m wesentlichen konnte der Geruch auf 11 identifizierte u n d gemessene org.-ehem. Verbindungen zurückgeführt werden. Durch K o m b i n a t i o n der Geruchsschwellenmessung m i t dem Gewicht jeder K o m p o n e n t e konnte ein q u a n t i t a t i v e r W e r t f ü r den Anteil jeder Verbindung a m Wassergeruch ermittelt werden. Die festgestellte P o t e n t i a t i o n der Einzelgerüche wurde auf das P h ä n o m e n des Geruchssynergismus zurückgeführt. An H a n d einer Mischung aller identifizierten Verunreinigungen in einem dem Fluß gleichen Verhältnis wurde festgestellt, daß der Totalgeruch fast doppelt so stark ist, als auf Grund der Einzelfaktoren zu erwarten war. Der Geruchssynergismus spielt also u n t e r Laborbedingungen die gleiche Rolle wie in verunreinigten Gewässern. D . W e r n e r . 573. 2-64/08-0321 S a m e k , V . M a t e r n a , J . u n d V i n s , B. Zäsady hospodareni v lesnich porostech poskozovanych koufem. (Grundsätze der Bewirtschaftung von rauchgeschädigten Waldbeständen.) Prace v y z k u m n y c h Üstavü lesnickych CSSR 26 (1963) S. 185-205. - 1 Tab., 26 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch. Die Möglichkeiten, die Rauchschäden in der Forstwirtschaft einzuschränken, liegen vor allem in wirtsch.-anbautechnischen Maßnahmen. Sollen Präv e n t i v m a ß n a h m e n ergriffen werden, so ist es notwendig, die durch R a u c h geschädigten Gebiete and Bestände zu klassifizieren. Als wichtigste Maßn a h m e n werden g e n a n n t : Orientierung auf b e s t i m m t e Holzarten, räumliche Anordnung der Bestände, Anbau veredelter, rauchresistenter' 1 -Sorten. Die meisten Maßnahmen sind n u r langfristig d u r c h f ü h r b a r . Deshalb sollten sie nur in solchen Gebieten realisiert werden, deren industrielle Entwicklung bereits im Plan abzusehen ist. CSSR/ÜVTI. 573. 2-64/08-0322 N o z i c k a , J . Kourove skody v nasich lesich a boj proti n i m do r. 1918. (Rauchschäden in unseren Wäldern und ihre Bekämpfung bis zum Jahre 1918.) Präce v y z k u m n y c h Üstavü lesnickych ÖSSR 26 (1963) S. 237-258. - 12 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch. Rauchschäden, die bereits im J a h r e 1699 der Chronist L e h m a n n erwähnte, die schon 1830 die Brüder B a a r beobachteten u n d die seit 1843 R o w l a n d beschreibt, stehen seit dem J a h r e 1850 im Interesse der Forstwirtschaft. — Vf. gibt einen historischen Überblick über Rauchschäden an Forstbeständen auf dem Gebiete der CSSR. Am meisten h a t t e die Tanne u n t e r R a u c h zu leiden, d a n n Fichte u n d Kiefer, während Lärche u n d Laubholzarten resistenter waren. ÖSSR/ÜVTI. 573. 2-64/0S-0323 Raczkowski, St. Tereny zielone. Podr?cznik dla tcchniköw ogrodniczych. (Grünanlagen.) Warszawa: Paiist. wyd. roln. i lesne. 1963. (203 S. m . Abb. u . 1 Kt.) 8°. (1964 A 123) 2-64/08-0324 Ryzikov, Diomid Pavlovic. Vlijanie polezaScitnych polos na uroia.j sel'skochozjajstvennycli kul'tur. (Der Einfluß der feldschützenden Streifen auf die Erträge der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen.) Moskva: Izd. sel'skochoz. lit., Burnalov i plakatov. 1963. (205 S.) 8°. (1963 A 1S87) 2-64/08-0325 Senkevic, Aleksandr Aleksandrovic. Zelenye zaslony. (ZaäSitnoe lesorazvedenie u nas 1 zarubeiom.) (Grüne Schirmwände. Feldschützende Waldstreifen.) Moskva: Izd. „Znanie". 1963. (38 S.) 8° = Stcnograrama lckeii Ser. 5. Nr. 20. (SR 168,20) 2-64/08-0326 Smäl'ko, Jakov Avramovic. Hrsg.:Ukrainsk.nauöno-issled. inst.lesn.ehoz.iagrol. Vctrozaäiitnye osobennosti lesnycli polos raznych konstrukeij. (Die Besonderheiten des Windschutzes der Waldstreifen verschiedenen Aufbaues.) K i e v : Gosscl'chozizdat. 1963. (190 S.) 8°. (1964 A 187) 2-64/08-0327 Siralmann, Heinrich. Freilandversuche zur Ermittlung von Schwefeldioxydwirkungen auf die Vegetation. 2. Messung u n d Bewertung der S0 2 -Immissionen. Köln, Opladen: Westdt. Verl. 1963. 8° = Forschungsberichtc des Landes Nordrhein-Westfalen. Nr. 1184. (SR 304, 1184)

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D D Ü N G U N G

2083

2-64/0S-032S Vlaclimirskij, V. I. u n d Komarovct, A. A. Hrsg.: Gos. gcol. kom. SSSR, Vscs. nauöno-iss. inst, gidrogeol. i i n i . goologii. Gidrogeologiöeskic osnovy ochrany podzcinnych vod na zemledcl'ccskich poljach oroScnija. (Hydrogeologische Grundlagen des Schutzes unterirdischer Gewässer aut den aekcrbaulichen Rieselfeldern.) Moskva: Gosgeotechizdat. 1963. (137 S.) 8°. (1964 A 193) 2-64/08-0329 Werner, Korad. Bericht über die Arbeitstagung „Wiedernutzbarmachung von Kippen und Halden" in Zabrze, VI! Polen. Berlin: Landwirtschaftsrat. 1963. (8 S.) 4°. (G 26) 2-64/08-0330 Spisok dercicv 1 kustarnikov, rckomcnduemych dlja ozclenenija naselcnnyeh punkt.ov Ivazachstana. (Verzeichnis der B ä u m e u n d Sträucher, die zur Begründung von Siedlungen in Kasachstan empfohlen wurden.) Alma-Ata: Izd. Akad. n a u k Kazachskoj SSR. 1963. (85 S.) 8°. (1963 A 1588).

VI. PFLANZENERNÄHRUNG UND DÜNGUNG A. Allgemeine Literatur, Berichte Statistiken u. a. 2-64/08-0331 L a g , J . Tilfgjring ay plantenaeringsstoffer m e d nedboren i Norge. (Die Pflanzennährstoffe in den Niederschlägen Norwegens.) Forskn. Forsok L a n d b r u k e t 14 (1963) Nr. 3. S. 553-563. - 1 Abb., 1 Tab., 10 L i t . Zus. in Engl. Fünf norwegische Veröffentlichungen f ü r den Zeitraum von 1870-1951 über die ehem. Zusammensetzung der Niederschläge werden a n g e f ü h r t u n d referiert. I n Zusammenarbeit m i t schwedischen Wissenschaftlern wurden im H e r b s t 1954 in den meteorol. Stationen Äs, Vagamo u n d Lista Untersuchungen durchg e f ü h r t u n d später auf 9 weitere Stationen ausgedehnt. Die einzelnen Stationen zeigten starke Unterschiede. Der durchschnittliche jährl. Niederschlag an Nährstoffen je Dekar b e t r u g : 0,08-0,6 kg N ; 0,3-1,9 kg S; 0,1-25,7 kg Cl; 0,1-14,8 kg N a ; 0,08-0,8 kg K ; 0,04-1,7 kg Mg u n d 0,3-1,4 kg Ca. Die in der N ä h e der K ü s t e gelegenen Stationen zeigten einen höheren Gehalt an Na, Cl u n d Mg, während bei den Inlandsstationen der Gehalt an Ca u n d S höher ausfiel. Der p H - W e r t schwankte zwischen 6.2 (Vägämo) u n d 4,9 (Lista). E . K a h n . 601. B. Pflanzenernährung 2-64/08-0332 P e t r o v - S p i r i d o n o v , A. E . O raspredelenii i reutilizacii kal'cija v rastenijach. (Über die Verteilung und Verwertung des Calciums in den Pflanzen.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii. Moskva 1962 Nr. 5. S. 73-82. - 4 Abb., 5 Tab., 19 Lit. Zus. in Engl. Mit radioaktivem Ca wurden an Maispflanzen (Sorte 'Minnesota') die Verteilung u n d W a n d e r u n g des Ca untersucht. Das von den Wurzeln absorbierte Ca ist nur wenig beständig u n d wandert binnen 24 h in andere, aktivere Teile der Pflanze weiter. Ca aus schwer löslichen, bes. aus HCl-löslichen Verbindungen t a u s c h t in kurzer Zeit gegen Ca in der Nährlösung aus. Bei Fehlen von Ca in der Nährlösung entziehen sich neu entwickelnde Pflanzenteile das Ca älteren Teilen. — U n t e r B e t r a c h t u n g der Ca-Ausscheidungen des Wurzelsystems sowie der Änderung des Verhältnisses der einzelnen Ca-Fraktionen k o m m t Vf. zu dem Schluß, d a ß in der Pflanze ein dynamisches Gleichgewicht zwischen wasserlöslichen, säurelöslichen u n d absorbierten F o r m e n des Ca vorhanden ist. Dieses dynamische Gleichgewicht wird durch den funktionellen Zustand der einzelnen Organe der Pflanze u n d die Wechselbeziehungen zwischen ihnen aufrechterhalten u n d beeinflußt. J . H e l d . 625. 2-64/08-0338 T s o , T. C. u n d S o r o k i n , T. Sugar a n d organic acid Contents related t o gradual development of calcium a n d boron deficiency s y m p t o m s in tobacco plants. (Der Gehalt an Zucker und organischen Säuren in Beziehung zur stufenweisen Entwicklung von Symptomen des Kalzium- und Bormangels bei Tabakpflanzen.) Tobacco [New York] 156 (1963) Nr. 3. S. 31-36. Pflanzen von 'Connecticut Broadleaf' wurden in Nährlösungen ohne Ca oder B oder mit einem mittleren Gehalt an Ca oder B herangezogen. Über die E n t -

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D D Ü N G U N G

2083

2-64/0S-032S Vlaclimirskij, V. I. u n d Komarovct, A. A. Hrsg.: Gos. gcol. kom. SSSR, Vscs. nauöno-iss. inst, gidrogeol. i i n i . goologii. Gidrogeologiöeskic osnovy ochrany podzcinnych vod na zemledcl'ccskich poljach oroScnija. (Hydrogeologische Grundlagen des Schutzes unterirdischer Gewässer aut den aekcrbaulichen Rieselfeldern.) Moskva: Gosgeotechizdat. 1963. (137 S.) 8°. (1964 A 193) 2-64/08-0329 Werner, Korad. Bericht über die Arbeitstagung „Wiedernutzbarmachung von Kippen und Halden" in Zabrze, VI! Polen. Berlin: Landwirtschaftsrat. 1963. (8 S.) 4°. (G 26) 2-64/08-0330 Spisok dercicv 1 kustarnikov, rckomcnduemych dlja ozclenenija naselcnnyeh punkt.ov Ivazachstana. (Verzeichnis der B ä u m e u n d Sträucher, die zur Begründung von Siedlungen in Kasachstan empfohlen wurden.) Alma-Ata: Izd. Akad. n a u k Kazachskoj SSR. 1963. (85 S.) 8°. (1963 A 1588).

VI. PFLANZENERNÄHRUNG UND DÜNGUNG A. Allgemeine Literatur, Berichte Statistiken u. a. 2-64/08-0331 L a g , J . Tilfgjring ay plantenaeringsstoffer m e d nedboren i Norge. (Die Pflanzennährstoffe in den Niederschlägen Norwegens.) Forskn. Forsok L a n d b r u k e t 14 (1963) Nr. 3. S. 553-563. - 1 Abb., 1 Tab., 10 L i t . Zus. in Engl. Fünf norwegische Veröffentlichungen f ü r den Zeitraum von 1870-1951 über die ehem. Zusammensetzung der Niederschläge werden a n g e f ü h r t u n d referiert. I n Zusammenarbeit m i t schwedischen Wissenschaftlern wurden im H e r b s t 1954 in den meteorol. Stationen Äs, Vagamo u n d Lista Untersuchungen durchg e f ü h r t u n d später auf 9 weitere Stationen ausgedehnt. Die einzelnen Stationen zeigten starke Unterschiede. Der durchschnittliche jährl. Niederschlag an Nährstoffen je Dekar b e t r u g : 0,08-0,6 kg N ; 0,3-1,9 kg S; 0,1-25,7 kg Cl; 0,1-14,8 kg N a ; 0,08-0,8 kg K ; 0,04-1,7 kg Mg u n d 0,3-1,4 kg Ca. Die in der N ä h e der K ü s t e gelegenen Stationen zeigten einen höheren Gehalt an Na, Cl u n d Mg, während bei den Inlandsstationen der Gehalt an Ca u n d S höher ausfiel. Der p H - W e r t schwankte zwischen 6.2 (Vägämo) u n d 4,9 (Lista). E . K a h n . 601. B. Pflanzenernährung 2-64/08-0332 P e t r o v - S p i r i d o n o v , A. E . O raspredelenii i reutilizacii kal'cija v rastenijach. (Über die Verteilung und Verwertung des Calciums in den Pflanzen.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii. Moskva 1962 Nr. 5. S. 73-82. - 4 Abb., 5 Tab., 19 Lit. Zus. in Engl. Mit radioaktivem Ca wurden an Maispflanzen (Sorte 'Minnesota') die Verteilung u n d W a n d e r u n g des Ca untersucht. Das von den Wurzeln absorbierte Ca ist nur wenig beständig u n d wandert binnen 24 h in andere, aktivere Teile der Pflanze weiter. Ca aus schwer löslichen, bes. aus HCl-löslichen Verbindungen t a u s c h t in kurzer Zeit gegen Ca in der Nährlösung aus. Bei Fehlen von Ca in der Nährlösung entziehen sich neu entwickelnde Pflanzenteile das Ca älteren Teilen. — U n t e r B e t r a c h t u n g der Ca-Ausscheidungen des Wurzelsystems sowie der Änderung des Verhältnisses der einzelnen Ca-Fraktionen k o m m t Vf. zu dem Schluß, d a ß in der Pflanze ein dynamisches Gleichgewicht zwischen wasserlöslichen, säurelöslichen u n d absorbierten F o r m e n des Ca vorhanden ist. Dieses dynamische Gleichgewicht wird durch den funktionellen Zustand der einzelnen Organe der Pflanze u n d die Wechselbeziehungen zwischen ihnen aufrechterhalten u n d beeinflußt. J . H e l d . 625. 2-64/08-0338 T s o , T. C. u n d S o r o k i n , T. Sugar a n d organic acid Contents related t o gradual development of calcium a n d boron deficiency s y m p t o m s in tobacco plants. (Der Gehalt an Zucker und organischen Säuren in Beziehung zur stufenweisen Entwicklung von Symptomen des Kalzium- und Bormangels bei Tabakpflanzen.) Tobacco [New York] 156 (1963) Nr. 3. S. 31-36. Pflanzen von 'Connecticut Broadleaf' wurden in Nährlösungen ohne Ca oder B oder mit einem mittleren Gehalt an Ca oder B herangezogen. Über die E n t -

2084

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

Wicklung der Pflanzen, den Zuckergehalt (Saccharose, Fructose, Glucose) u n d den Gehalt an org. Säuren im Vergleich zur Kontrolle wird berichtet. S. L a n g h o f f . 625. 2-64/08-0334 R a c i n s k i j , V. V. Vlijanie t e m p e r a t u r y na postuplenie mineral'nych vescestv v rastenija. (Der Einfluß der Temperatur auf die Nährstoffaufnahme der Pflanzen.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii, Moskva 1963 Nr. 2. S. 213-218. - 4 Tab., 5 Lit. Zus. in Engl. An Sommerweizen wurde mit Hilfe von 32 P, 35S, 24 Na u n d 45 Ca der Einfluß niedriger Temperaturen untersucht. Durch sehr starke Temperaturänderungen k a n n bes. im Hinblick auf P die i. allg. zu beobachtende Verteilung der aufgenommenen Mineralstoffe gestört werden. Eine T e m p e r a t u r a b n a h m e h e m m t die N ä h r s t o f f a u f n a h m e sowohl der ganzen Pflanze als auch einzelner Organe. Die intensivste Verringerung der N ä h r s t o f f a u f n a h m e wurde bei Temperaturen u m 0 °C beobachtet, während kurzfristige u n d geringfügige Schwankungen die normale N ä h r s t o f f a u f n a h m e nicht wesentlich beeinflussen. Darin k o m m t nach Vf. die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen an die Umweltbedingungen zum Ausdruck. G. G r a u l . 630. 2-64/08-0335 A s o , Sueo u n d S a k a i , I s a o ; Tokyo, Agric. U n i v . ; Hokkaido, Colliery a n d Steam Ship Co. Studies on- t h e physiological effects of humic acid. I. U p t a k e of humic acid by crop plants a n d its physiological effects. (Untersuchungen über die physiologischen Wirkungen von Huminsäure. 1. Mitt. Aufnahme von Huminsäure durch Pflanzen und ihre physiologischen Wirkungen.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) Nr. 3. S. 1-7. - 6 Abb., 5 Tab., 12 Lit. Orig.: engl. Das W a c h s t u m von Maulbeerbäumchen wurde durch Zusatz von Nitrohuminsäure-Ammonium (Nhs.-NH 4 : Braunkohle wurde m i t H N 0 3 behandelt u n d m i t N H 3 neutralisiert) zur Nährlösung deutlich stimuliert. Mittels F a r b messung des Pflanzensaftes wurde Absorption des Nhs.-NH 4 durch die Pflanzen festgestellt. I n Versuchen m i t markiertem Fe konnte gezeigt werden, daß Nhs.-NH 4 die Fe-Aufnahme in stärkerem Maße förderte als ÄDTA, u n d zwar auch dann, wenn F e u n d Nhs.-NH 4 bei geteiltem Wurzelsystem in getrennten Nährlösungen zugeführt wurden. Vff. folgern, daß Nhs.-NH 4 die Schwermetalle durch Chelatbildung in Lösung hält u n d d a m i t deren Aufnahme erleichtert u n d die physiol. Aktivität in der Pflanze steigert. K . K o e p k e . 630. 2-64/08-0336 J a k o b e y , J . Olajlen täpanyagfelveteli kiserlet. (Forschungen über die Nährstoffaufnahme von Öllein.) Növenytermeles [Pflanzenb a u ] 12 (1963) Nr. 2. S. 107-124. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch.: 1964 Nr. 1. Bes. untersucht wurde die Rückwanderung der Nährstoffe durch die Wurzeln in den Boden u n d durch Abfallen der Blätter u n d Blütenblätter. Überdachung der Pflanzen verhinderte die Auslaugung von Subst. durch Niederschläge. — Die Ölleinpflanzen n a h m e n im J u n g s t a d i u m mehr mineral. Nährstoffe auf, als sie zur Bildung von Tr.-Subst. tatsächlich benötigen. W ä h r e n d der Entwicklung der Pflanzen steigt der Gehalt an mineral. Nährstoffen auf ein Mehrfaches.der anfänglichen H ö h e u n d ist a m höchsten z. Z. der Reife, fällt aber nachher (mit Ausnahme der Kapseln) wieder ab. Der Gehalt an K u n d P erreicht den Höchstwert z. Z. der Milchreife, der an N erst bei voller Reife. I m Stadium der Totreife ist der K-Gehalt stark, der P-Gehalt etwas geringer, der N-Gehalt erst nach der vollen Reife geringfügig vermindert. Die A b n a h m e des Nährstoffgehaltes ist somit nicht auf den Blattfall oder auf die Auslaugung durch Regen zurückzuführen, sondern physiol. bedingt und erfolgt auf dem Wege der Rückwanderung durch die Wurzeln. 630. 2-64/08-0337 W e i g l , J o s e f ; D a r m s t a d t , T H , Bot. I n s t . Die Bedeutung der energiereichen Phosphate bei der Ionenaufnalime durch Wurzeln. P l a n t a 60 (1963) Nr. 4. S. 307-321. - 5 Abb., 4 Tab., 20 Lit.

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG 32

2085

3

Über die Messung der P0 4 ~-Aufnahme von Maiswurzeln aus Testlösungen sowie über die Verfolgung des 3 2 P-Einbaues wird eine Entscheidung zwischen den beiden Auffassungen über die Energieversorgung des Prozesses der aktiven I o n e n a k k u m u l a t i o n im pflanzlichen Gewebe gesucht: (1) direkte Elektronenlieferung durch die Atmungsprozesse (H -»• H + + e") an ein Redox-Carriersystem (Cytochrom in der L u n d e g ä r d s c h e n Theorie) oder (2) Deckung des Energiebedarfes durch die „energiereichen P h o s p h a t e " . — E s zeigte sich, daß schon nach 10 s dauernder 3 2 P0 4 3 ~-Aufnahme A T P als eine der a m stärksten markierten Verbindungen a u f t r a t , der ATP-Umsatz höher in KCl-akkumulierenden Wurzeln als in nicht akkumulierenden war u n d Arsenat die A t m u n g der Maiswurzeln unterhielt, jedoch mit steigender Konz, die oxydative Phosphorylierung bzw. die Akkumulation von P h o s p h a t u n d Sulfat in zunehmendem Maße h e m m t e (Konkurrenzwirkung des Arsenats). Vf. neigt daher zu der Auffassung, daß die zur Akkumulation nötige Energie von den „energiereichen P h o s p h a t e n " , letztlich wohl aus dem ATP-Depot der Zelle, bezogen wird. H . E . F r e y t a g . 630. 2-64/08-0338 L i n s e r , H . u n d H e g a z y , T . ; Gießen, Justus-von-LiebigUniv., Inst, f ü r Pflanzenernähr. Förderung der P-Aufnahme von Bohnenpflanzen durch Kinetin. E x p e r i e n t i a [Basel] 19 (1963) Nr. 11. S. 587-588. — 2 Tab., 4 Lit. Zus. in Engl. I n Gefäßversuchen m i t 10 Tage alten Bohnen wurde u n t e r Verwendung von 32 P der Einfluß von K i n e t i n auf die P - A u f n a h m e der Wurzeln untersucht. Die m i t steigenden Mengen Kinetin vorbehandelten Pflanzen verhielten sich gegensätzlich, je nachdem Kinetin den Sprossen oder Wurzeln zugeführt wurde. Bei Kinetinzugabe ( > 1,0 mg/1) zur Nährlösung n a h m die ^ P - A u f n a h m e der Gesamtpflanze m i t steigenden Kinetin-Konz. ab. Dagegen erhöhte sich nach Vorbehandlung der Sprosse m i t Kinetin die 3 2 P-Aufnahme m i t steigenden Kinetin-Konz. ( > 1 mg/1). Kinetingaben von 0,1'mg/l ergaben bei Verabreichung durch die Wurzel eine geringe Förderung, bei Zufuhr durch den Sproß eine geringe H e m m u n g der 3 2 P-Aufnahme durch die Gesamtpflanze. P . S t o ß . 630. 2-64/08-0339 B o r o u g h s , Howard, B o r n e m i s z a , Elemer u n d S i l v a C a r d o s o , Armido d a ; Turrialba, Costa Rica, Interamer. Inst, of Agric. Sei. T h e foliar absorption by cacao of P 32 -labelled sodium, potassium, a n d ammon i u m phosphate as influenced by p H . (Die Blattabsorption von mit 32 P markiertem Natrium-, Kalium- und Ammoniumphosphat durch Kakao in Abhängigkeit vom pH.) P l a n t ancl Soil [The H a g u e j 19 (1963) Nr. 2. S. 241 bis 248. - 5 Abb., 1 Tab., 12 Lit. I n Gefäßversuchen wurde je Pflanze ein B l a t t mit 0,1 mol. Phosphatlösungen, die auf p H 2-12 eingestellt waren, betropft, u n d die Pflanzen wurden 4 Tage danach getrennt nach behandelten u n d unbehandelten Blättern, Stengeln u n d Wurzeln geerntet. Hinsichtlich der A u f n a h m e u n d Verlagerung ergaben sich gewisse Unterschiede zwischen d e n . 3 Phosphaten, die aber nicht einheitlich gerichtet waren. So sank z. B. die N a - P h o s p h a t - A u f n a h m e m i t steigendem p H ab, während die K - A u f n a h m e etwa gleich blieb. Ähnlich gestaltete sich auch die Verlagerung der P h o s p h a t e v o m behandelten B l a t t in die übrigen Pflanzenteile. Die max. A u f n a h m e erfolgte f ü r K - P h o s p h a t bei p H 2, f ü r N a - P h o s p h a t bei p H 5 u n d für A m m o n i u m p h o s p h a t bei p H 10. H. K r e t s c h m e r . 630. 2-64/08-0340 M a j e r n i k , O. u n d J a n i t o r , A. Dejstvie toksiceskich n a rastitelnye tkani, issledovannye s pomosc'ju radioaktivnogo fosfora 3 2 P. (Wirkung toxischer Stoffe auf welkende Pflanzengewebe, verfolgt mit Hilfe des radioaktiven Phosphors 32 P.) Biolögia [Bratislava] 18 (1963) Nr. 7. S. 489 bis 497. - 2 Abb., 5 Tab., 13 Lit. Zus. in Engl., Slowak., Dtsch. LZ. Pflanzliche Produktion 1964

1 33

2086

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D

DÜNGUNG

LZ. I I 1964

A b g e s c h n i t t e n e Aprikosen- u n d T o m a t e n t r i e b e w u r d e n in r a d i o a k t i v e Phosp h o r s ä u r e l ö s u n g (50 ficß) u n t e r Zusatz v o n A m m o n i a k (0,14 mol. u n d 0,01 mol.) u n d F u s a r i n s ä u r e (0,01 mol.) g e t a u c h t . I n A b s t ä n d e n bis zu 48 h w u r d e die R a d i o a k t i v i t ä t der v o n verschiedenen Blatteilen e n t n o m m e n e n Scheibchen u n d s o m i t a u c h d a s T e m p o der P - Z u f u h r verfolgt. D e r 3 2 P d r a n g in die Aprikose bereits n a c h 2 h ein. N a c h 20 h (Beginn des Welkens) n a h m die P - A u f n a h m e infolge der W i r k u n g toxischer Stoffe i m Vergleich m i t der K o n t r o l l e zu, n a c h 48 h n a h m die Geschwindigkeit der 3 2 P - A u f n a h m e bei P f l a n z e n , die m i t F u s a r i n s ä u r e b e h a n d e l t waren, ab, w a r jedoch i m m e r n o c h h ö h e r als bei den K o n t r o l l p f l a n z e n . D i e toxischen Stoffe e r h ö h t e n also dio A u f n a h m e v o n Mineralstoffen d u r c h Steigerung der T r a n s p i r a t i o n s i n t e n s i t ä t ; m i t z u n e h m e n d e r I n t o x i k a t i o n der P f l a n z e w i r d jedoch die T r a n s p i r a t i o n schließlich eingeschränkt. Auf Toxine reagierte die Aprikose s t ä r k e r als die Tomate. Ö S S R / Ü V T I . 630. 2-64/08-0341 M c E v o y , E . T . I n f l u e n a e of culture Solution t e m p e r a t u r e on u p t a k e of radiocalcium b y flue-cured t o b a c c o . (Einfluß der Nährlösungstemperatur auf die Aufnahme von ßadiocalcium durch Heißlufttabak.) Canad. J . P l a n t Sei. 43 (1963) N r . 4. S. 447-450. - 2 T a b . , 5 L i t . 630. 2-64/08-0342 K a c a n o v a , G. F . P o s t u p l e n i e v r a s t e n i j a stroncija-90 iz p o e v y v u s l o v i j a c h polevogo o p y t a . (Das Eindringen von Strontium-90 aus dem Boden in Pflanzen unter Feldversuchsbedingungen.) I z v e s t i j a T i m i r j a zevskoj s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j a k a d e m i i , Moskva 1962 N r . 4. S. 105-110. — 2 Abb., 3 T a b . , 5 L i t . Zus. in E n g l . 90 Sr w u r d e in einer Menge v o n e t w a 100 ¡xo, auf die Oberfläche eines ausgelaugten Tschernosem a u s g e b r a c h t u n d n a c h verschiedenen M e t h o d e n in d e n B o d e n eingearbeitet. Als Versuchspflanze w u r d e H a f e r a n g e b a u t . Zu allen V a r i a n t e n w u r d e eine N P K - D ü n g u n g (60, 90, 60 kg/ha) v e r a b r e i c h t . Die Versuchspflanzen w u r d e n zu verschiedenen Z e i t p u n k t e n (nach d e m Auflaufen, n a c h 41 bzw. 60 Tagen) g e e r n t e t . — D i e A u f n a h m e des 90 Sr w a r sowohl v o n der A r t der B o d e n b e a r b e i t u n g als a u c h v o m Alter der P f l a n z e n a b h ä n g i g . Die niedrigste R a d i o a k t i v i t ä t i m E r n t e m a t e r i a l w u r d e zu j e d e m E r n t e t e r m i n n a c h einer vollwendenden P f l u g f u r c h e auf 50 cm Tiefe m i t anschließendem E i n s c h e i b e n des D ü n g e r s festgestellt, die höchste t r a t bei sehr flacher Bea r b e i t u n g (Scheiben auf 10 c m Tiefe) a u f . Die Differenzen zwischen den Bearbeitungsvarianten waren zum frühesten Erntetermin am größten und beim s p ä t e s t e n a m geringsten. D e r 9 0 Sr-Gehalt der Einzelpflanzen einer V a r i a n t e s c h w a n k t e sehr s t a r k u n d w a r noch ein J a h r n a c h der A u s b r i n g u n g nachzuweisen. Die flache E i n b r i n g u n g der M i n e r a l d ü n g u n g b r a c h t e i m Vergleich zur tiefen E i n a r b e i t u n g geringeren 9 0 Sr-Gehalt in den Versuchspflanzen m i t sich. H. W i n k l e r . 630. 2-64/08-0343 U d o v e n k o , G. V. u n d I v a n o v , N . P . Vlijanie obseego u r o v n j a mineral'nogo p i t a n i j a n a i n t e n s i v n o s t ' p o s t u p l e n i j a chlora v r a s t e n i j a . (Einfluß der Mineralstoffversorgung der Pflanzen auf die Chloraufnahme.) D o k l a d y A k a d e m i i n a u k S S S R , M o s k v a 152 (31) (1963) N r . 2. S. 489-491. 1 Abb., 2 T a b . , 5 L i t . I n Versuchen m i t Mais u n d Buchweizen k o n n t e nachgewiesen werden, d a ß die C l - A u f n a h m e der P f l a n z e n m i t z u n e h m e n d e r Mineralstoffversorgung abn i m m t . I n Wasser herangezogene, 2 W o c h e n alte Maispflanzen w u r d e n 10 Tage in N ä h r l ö s u n g e n (nach H e l l r i e g e l ) ' verschiedener K o n z . (V2o> 1/s> 1- u n d 3fache der N o r m ) belassen. N a c h Wechsel der N ä h r l ö s u n g e n w u r d e n a) 5 mval/1, b) 25 mval/1 36C1 zugegeben u n d i m Verlaufe v o n 2 W o c h e n die C l - A u f n a h m e in den M a i s b l ä t t e r n verfolgt. I n den Versuchen m i t B u c h weizen w u r d e n die P f l a n z e n in N ä h r l ö s u n g e n (nach H e l l r i e g e l ) verschiedener K o n z , angezogen, d a n a c h 5 Tage in reinen Kochsalzlösungen (5, 10, 25 mval/1 Cl) belassen u n d anschließend auf i h r e n Chlorgehalt u n t e r s u c h t . I n b e i d e n

LZ. I I

1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2087

Versuchen wurde, u n a b h ä n g i g von der Cl-Konz. der Nährlösung, eine umgekehrt proportionale Abhängigkeit der Cl-Aufnahme der Pflanzen von der Konz, der Nährlösung festgestellt. C h . v . Z a m e c k . 630. 2-64/08-0844 T e w , R . K., T a y l o r , S . A . u n d A s h c r o f t , G. L . ; Logan, U t a h Univ. Influence of soil t e m p e r a t u r e on transpiration under various environmental conditions. (Der Einfluß der Bodentemperatur auf die Transpiration bei verschiedenen Umweltbedingungen.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 6. S. 558-560. - 3 Abb., 1 Tab., 8 Lit. Als Versuchsobjekte dienten Sonnenblumenpflanzen. Die Transpirationsbestimmung erfolgte durch das Wägen der Gefäße. Mit Hilfe von Wasserbädern konnte die B o d e n t e m p e r a t u r k o n s t a n t ( ± 0 , 1 °C) gehalten werden. D u r c h Verwendung von K l i m a k a m m e r n war es möglich, auch L u f t t e m p e r a t u r u n d -feuchtigkeit sowie die Lichtverhältnisse k o n s t a n t zu halten. Die Kontrollwerte b e t r u g e n : 24 °C L u f t t e m p e r a t u r , 50% rel. Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit geringer als eine Meile/h, Bodentemperatur 25 °C u n d W K des Bodens = Feldkapazität. D i e ' V a r i a n t e n w a r e n : 10, 25 u n d 40 °C Bodent e m p e r a t u r , 22, 27 u n d 32 °C L u f t t e m p e r a t u r , 35, 53 u n d 65% L u f t f e u c h t e . Bei allen drei Bodentemperaturen t r a t eine nahezu lineare Korrelation zur L u f t t e m p e r a t u r auf, die Transpiration stieg. Sowohl die Änderung der Luftt e m p e r a t u r als auch der L u f t f e u c h t e beeinflußte bei 10 °C k a u m die Transpirationsintensität. Gesonderte Temperaturmessungen der Stengel u n d Blätter ergaben, daß die Blätter stets kühler waren als die Stengel. I. F r o m m h o l d . 640. 2-64/08-0345 P e n k a , M. Transpiration rates of leaf blades of irrigated and n o t irrigated plants of spring wheat. (Blattflächentranspirätion bei bewässerten und nichtbewässerten Sommerweizenpflanzen.) Biol. P l a n t a r u m [Praha] 5 (1963) Nr. 3. S. 200-210. - 6 Abb., 4 Tab., 25 Lit. Zus. in Russ., Tschech. So-Weizen der Sorte ' P o d p o r a n k a ' wurde auf einem nichtbewässerten u n d auf einem täglich beregneten Grundstück angebaut. W ä h r e n d der Vegetationsperiode wurde die Transpiration der einzelnen Blattflächen gemessen. Die Bewässerungen stimulierten das W a c h s t u m u n d erhöhten den Wassergehalt der Pflanzen, verlangsamten etwas ihre Entwicklung und steigerten die Transpiration. Auch die D y n a m i k der Bildung u n d des Absterbens der Blätter wurde durch die Bewässerungen wesentlich beeinflußt. Die Transpirationsintensität der Blätter verschiedenen Alters entsprach im Grunde genommen dem Gesetz von Z a l e n s k y . Die größten Unterschiede wurden durch die Bewässerung beim 1.-3. B l a t t hervorgerufen. Die Blätter regulieren ihren Wasserhaushalt a m auffallendsten während der BeStockung u n d des Schossens sowie während der Milchreife; während dieser Phasen k a n n m a n die innere I n d u k t i o n der verringerten Transpiration beobachten. ÖSSR/ÜVTI. 640. 2-64/08-0346 T J l e h l a , J . Changes in sap exudation of maize and occurence of lags in exudation during t h e growing season. (Intensitätsänderungen der Saftexudation bei Mais und ihre Eintrittsverzögerung während der Vegetationsperiode.) Biol. P l a n t a r u m [Praha] 5 (1963) Nr. 3. S. 190-197. - 3 Abb., 9 Lit. Zus. in Russ., Tschech. Eine neue Methode zur Untersuchung der Wurzelblutung unter Feld.bedingungen wird beschrieben: der oberirdische Teil der Pflanze wird abgeschnitten u n d durch einen schmalen Filtrierpapierstreifen ersetzt, der m i t einem Polyäthylensäckchen zugedeckt wird. Die I n t e n s i t ä t der Wurzelblutung k a n n nach der Geschwindigkeit des Feuchtwerdens des Streifens beurteilt werden. Die Methode wurde an Mais ü b e r p r ü f t . Nach den Ergebnissen k a n n m a n die Phase des vorübergehenden Einsaugens der Flüssigkeit aus Zellen u n d R ä u m e n der Schnittfläche, die Verzögerungsphase (ihre Länge b e s t i m m t das augenblickliche Wasserdefizit der Pflanze) u n d die eigentliche Wurzelblutung 133*

2088

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

(diese zeigt die Zugänglichkeit der Bodenfeuchtigkeit) unterscheiden. Die E x u d a t i o n u n d die Verzögerungen sind a m s t ä r k s t e n i m J u l i . K u r z e Verzögerungen z. Z. des Schossens, in der die Wasserzugänglichkeit f ü r die E r t r a g s h ö h e k r i t i s c h ist, zeigen D i s p r o p o r t i o n e n zwischen der Bodenfeuchtigk e i t u n d der T r a n s p i r a t i o n a n . Gegen d a s E n d e der Vegetationsperiode istdie Verzögerung lang, u n d der S a f t a n s t i e g k a n n erst n a c h 24 h gemessen werden. Gegen E n d e Aug. s i n k t die B o d e n f e u c h t i g k e i t auf den d a u e r n d e n W e l k e p u n k t , was d u r c h schwache B l u t u n g in E r s c h e i n u n g t r i t t . Ö S S R / Ü V T I . 640. 2-64/08-0347 S t e i n , O t t o L . u n d F o r r e s t e r , Gabriele M.; Missoula, Mont a n a S t a t e U n i v . T h e effect of h i g h c o n c e n t r a t i o n s of h e a v y w a t e r on r o o t d e v e l o p m e n t in P i s u m s a t i v u m a n d Zea m a y s . (Der Einfluß hoher Konzentrationen von schwerem Wasser auf die Wurzelentwicklung von Pisum sativum und Zea mays.) P l a n t a 60 (1963) N r . 4. S. 3 4 9 - 3 5 9 . - 1 3 Abb., 10 L i t . W u r d e n die P r i m ä r w u r z e l n i n t a k t e r E r b s e n s ä m l i n g e 24 h m i t h o h e n K o n z , schweren W a s s e r s ( 5 0 - 9 0 % D 2 0 ) b e h a n d e l t , so wuchsen die W u r z e l n w ä h r e n d dieser Zeit (bei 5 0 % D 2 0 ) m i t n u r der h a l b e n Geschwindigkeit. D a s d a n a c h erfolgende L ä n g e n w a c h s t u m ohne weitere D 2 0 - E i n w i r k u n g v o n der Lösung a u s u n t e r s c h i e d sich bei 5 0 % D 2 0 - V o r b e h a n d l u n g jedoch n i c h t m e h r v o n d e m der K o n t r o l l e n , die d a u e r n d in Leitungswasser s t a n d e n . Bei den h ö h e r e n K o n z . ( > 5 0 % D 2 0 ) w a r allerdings d a s L ä n g e n w a c h s t u m g e h e m m t . E s zeigten sich v o r allem u n m i t t e l b a r ü b e r den Wurzelspitzen Anschwellungen, insbes. infolge einer V e r g r ö ß e r u n g der Rinderzellen. A u c h S t ö r u n g e n i m angelegten G e f ä ß s y s t e m k o n n t e n b e o b a c h t e t werden. Der m i t o t i s c h e I n d e x (Zahl der Mitosen/1000 Zellen) der E r b s e n w u r z e l n ging n a c h 8 h in 7 0 - 9 0 % D 2 0 gegen 0, n a h m a b e r bei den V o r b e h a n d l u n g s k o n z e n t r a t i o n e n < 9 0 % D 2 0 , noch w ä h r e n d die W u r z e l n in D 2 0 e i n t a u c h t e n , wieder zu. B e i m Mais scheinen zwei Mitose-Blockierungsphasen a u f z u t r e t e n : in der ersten w u r d e der Ü b e r gang zur P r o p h a s e g e h e m m t ; die zweite Blockierung t r a t gegen E n d e der M e t a p h a s e auf. D u r c h V o r b e h a n d l u n g in 6 0 % D 2 0 ließen sich sowohl die E r b s e n - als a u c h Maispflanzen auf 8 0 % D 2 0 a d a p t i e r e n . W ä h r e n d die E r b s e n p f l a n z e n bereits n a c h den ersten 8 h die W a c h s t u m s i n t e n s i t ä t der K o n t r o l l e n wieder erreichten, w a r e n bei Mais 48 h erforderlich, ehe sich bei 1 /3 der Testpflanzen ein W i e d e r e r w a c h e n der M i t o s e a k t i v i t ä t zeigte. H. E. F r e y t a g .

640.

2-64/08-0348 B o z i d a r e v i c , A. Vlijanie n a c h r a n i t e l n i t e elementi v ü r c h u p ü r v o n a c a l n o t o r a z r a s t v a n e n a k o r e n o v a t a s i s t e m a n a c a r e v i c a t a . (Einfluß der Nährstoffe auf die Anfangsentwicklung' des Wurzelsystems bei Mais.) Selskostopanska n a u k a , S o f i j a 2 (8) (1963) N r . 3/4. S. 359-363. - 5 Tab., 6 Lit. I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t Sand w u r d e n N , P u n d K in 9 K o m b i n a t i o n e n geb o t e n . Die W i r k u n g v o n Stallmist w u r d e u n t e r s u c h t , der allein oder i m Gem i s c h m i t den mineral. D ü n g e m i t t e l n e i n g e b r a c h t w u r d e . N v e r g r ö ß e r t e h a u p t s ä c h l i c h d a s Wurzelvolumen, P b e w i r k t e die B i l d u n g einer großen Anzahl feiner Wurzelverzweigungen u n d K e r h ö h t e die A n z a h l der K r o n e n wurzeln u n d f ö r d e r t e die L ä n g e der Mesokotyl- u n d K r o n e n w u r z e l n . D a s E i n b r i n g e n von mineral. D ü n g e m i t t e l g e m i s c h e n h a t t e keine besonderen Vorteile bezüglich der A n f a n g s e n t w i c k l u n g des W u r z e l s y s t e m s i m Vergleich zur g e t r e n n t e n E i n b r i n g u n g der D ü n g e m i t t e l . Die org.-mineral. M i s c h d ü n g u n g h a t t e stets einen positiven E i n f l u ß . N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. Ch. E s h k o w a . 645. 2-64/08-0849 B o n d a r e n k o , G. P . ; Moskau, U n i v . Raspredelenie m i k r o elementov (Cu, Zn, Co, Ni, Mn, Sr) i n e k o t o r y c h m a k r o e l e m e n t o v (Si, Fe, AI, Ca, Mg,) m e z d u k o r n e v o j i n a d z e m n o j c a s t ' j u r a s t e n i j v zavisimosti o t f a z y r a z v i t i j a . (Der Gehalt an Spurenelementen [Cu, Zn, Co, Ni, Mn und Sr]

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2089

und einigen Makronährstoffen [Si, Fe, AI, Ca und Mg] in den Wurzeln und den oberirdischen Organen in Abhängigkeit von der Entwicklungsphase.) V e s t n i k Moskovskogo u n v e r s i t e t a . S e r i j a V I . Biologija, pocvovedenie 18 (1963) N r . 1. S. 57-69. - 1 Abb., 9 T a b . , 18 L i t . D i e Wurzelmasse v o n Wiesengräsern n i m m t in der P h a s e bis zur B l ü t e u n d gegen E n d e der V e g e t a t i o n sehr s t a r k zu, w ä h r e n d das W a c h s t u m der oberirdischen Organe e n t s p r . a b n i m m t . Diese Tendenz ist in allen E n t w i c k l u n g s p h a s e n der u n t e r s u c h t e n P f l a n z e n zu verfolgen. D i e h ö c h s t e n Mengen a n S p u r e n e l e m e n t e n werden v o n Wiesenpflanzen, wie Rasenschmiele u n d Fuchsschwanz, w ä h r e n d der B e s t o c k u n g (oberirdische Organe) u n d w ä h r e n d der R e i f e (Wurzel) v e r b r a u c h t . D i e gleichfalls u n t e r s u c h t e K o h l s o r t e 'Moskows k a j a p o s d n j a j a ' v e r b r a u c h t die g r ö ß t e Menge a n N ä h r s t o f f e n w ä h r e n d der K o p f b i l d u n g . D u r c h die h o h e n Mengen a n F e in den u n t e r s u c h t e n TorfGley-Böden w i r d die h a r m o n i s c h e N ä h r s t o f f v e r s o r g u n g des K o h l s gestört, u n d die E r t r ä g e liegen rel. niedrig. D a sich der Gehalt a n Co, Mn u n d Cu w ä h r e n d der B l ü t e in den u n t e r s u c h t e n Gräsern s t a r k v e r r i n g e r t , ist n a c h Vf. ein f r ü h e r S c h n i t t n o t w e n d i g . G. G r a u l . 645. 2-64/08-0350 L a r c h e r , W a l t e r ; München, F o r s t b o t . I n s t . Orientierende Untersuchung über das Verhältnis von C0 2 -Aufnahme zu Transpiration bei fortschreitender Bodenaustrocknung. P l a n t a 60 (1963) N r . 4. S. 339 bis 343. - 1 Abb., 14 L i t . Sowohl die C 0 2 - A u f n a h m e als a u c h T r a n s p i r a t i o n der Zweige v o n Olea europaea ssp. sativa w u r d e n u n t e r l a n g s a m e r A u s t r o c k n u n g s y n c h r o n m i t d e m TJRAS gemessen (Verhältnis als P / T - Q u o t i e n t ) . D a b e i t r a t e n zwei M a x i m a (Zustände bes. wasserökonomischer Assimilation) a u f : d a s erste noch bei W a s s e r s ä t t i g u n g infolge weit geöffneter S t o m a t a (Diffusion v o n W a s s e r d a m p f u n d C 0 2 m e h r d u r c h A u ß e n f a k t o r e n als d u r c h d e n s t o m a t ä r e n Diffusionsw i d e r s t a n d gesteuert) u n d d a s 2. Max. w ä h r e n d der h y d r o a k t i v e n Spaltenschlußphase, wobei in erster Linie n u n der s t o m a t ä r e D i f f u s i o n s w i d e r s t a n d die T r a n s p i r a t i o n u n d den C 0 2 - E i n s t r o m b e s c h r ä n k t e . Dieser P h a s e wasserökonomischer Assimilation bei teilweiser Drosselung des Gaswechsels k o m m t i m H i n b l i c k auf den S t o f f h a u s h a l t der P f l a n z e n in D ü r r e p e r i o d e n u n d auf t r o c k e n e n S t a n d o r t e n bes. B e d e u t u n g zu. H. E. F r e y t a g ' . 652. 2-64/08-0351 P ä l f i , G. A rizs n i t r o g e n t ä p l ä l k o z ä s a es a levelek a s z p a r a g i n k o n c e n t r ä c i ö j a . (Die Stickstoffernährung von Reis und die Konzentration von Asparagin in seinen Blättern.) N ö v e n y t e r m e l e s [ P f l a n z e n b a u ] 12 (1963) N r . 2. S. 157-168. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1964 N r . 1. D i e Zahl der lebenden B l ä t t e r der u n t e r s u c h t e n Sorte b e t r ä g t bei r i c h t i g e m U b e r s t a u (12-15 cm) h ö c h s t e n s 5. D i e K o n z , v o n N u n d P in den R e i s t r i e b e n n i m m t v o n oben n a c h u n t e n je B l a t t s t u f e a b ; die H ö c h s t w e r t e stellen sich bei der B e s t o c k u n g u n d z. Z. der Blühte ein. Auch die W i r k u n g der Handelsd ü n g e r g e h t a u s den E r g e b n i s s e n klar h e r v o r . W e n n die K u r v e n der N - K o n z . f ü r die oberen u n d die u n t e r e n B l ä t t e r parallel zueinander verlaufen, d a n n ist der R e i s gut m i t N versorgt. Die " k r i t i s c h e K o n z e n t r a t i o n " , die den G r a d der N-Versorgung anzeigt, b e t r ä g t bei der B e s t o c k u n g e t w a 2 - 3 % , z. Z. der B l ü t e 1 , 5 - 2 , 5 % . D e r G r a d der N-Versorgung des Reises k a n n d u r c h die K o n z , a n A s p a r a g i n in den oberen B l ä t t e r n c h a r a k t e r i s i e r t werden, o p t i m a l e Bed i n g u n g e n f ü r d a s W a c h s t u m vorausgesetzt. I n solchen Fällen ist die Verä n d e r u n g der A s p a r a g i n m e n g e i. allg. d i r e k t p r o p o r t i o n a l der K o n z , der ü b rigen freien A m i n o s ä u r e n u n d Amide. 654. 2-64/08-0352 S i n g h , J . N . u n d M u r a y a m a , N . Analytical s t u d i e s on t h e p r o d u c t i v e efficiency of n i t r o g e n in rice. (Analytische Untersuchungen über die produktive Wirksamkeit des Stickstoffs in Reis.) Soil Sei. P l a n t N u t r i t . [Tokyo] 9 (1963) N r . 4. S. 25-35. - 5 Abb., 15 T a b . , 13 L i t . Orig.: engl. 654.

2090

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

2-64/08-0853 B a r r , Charles E . u n d U l r i c h , A l b e r t ; Berkeley, Calif., U n i v . P h o s p h o r u s f r a e t i o n s in h i g h a n d low p h o s p h a t e p l a n t s . (Phosphorfraktionen in Pflanzen mit großem und geringem Phosphat-Angebot.) J . agric. F o o d Chem. 11 (1963) N r . 4. S. 313-316. - 1 Abb., 1 T a b . , 18 L i t . P f l a n z e n v o n L i m a - B o h n e n (Phaseolus limensis), Sorte ' F o r d h o o k ' w u r d e n in N ä h r l ö s u n g e n m i t 0, 1 / 64 , 2 u n d 24 mMol P gezogen u n d v o n vergleichbaren P r o b e n der B l a t t s p r e i t e n u n d Blattstiele der Gehalt a n O r t h o p h o s p h a t , in Trichloressigsäure löslichem org. P h o s p h a t u n d säureunlöslichem P h o s p h a t (nach G e f r i e r t r o c k n u n g der P r o b e n ) sowie in Essigsäure löslichem P h o s p h a t u n d unlöslichem P h o s p h a t (nach T r o c k n u n g der P r o b e n i m Ofen) b e s t i m m t . D a b e i zeigte sich, d a ß bei der O f e n t r o c k n u n g ein Teil der org. P h o s p h a t e abg e b a u t wird. D a s unterschiedliche P - A n g e b o t h a t t e auf die säureunlösliche org. P - F r a k t i o n n u r geringen E i n f l u ß . B e i der säurelöslichen org. P - F r a k t i o n w u r d e eine größere V a r i a t i o n der W e r t e e r h a l t e n , w ä h r e n d der Gehalt a n Orthop h o s p h a t d a s P - A n g e b o t der N ä h r l ö s u n g e n a m b e s t e n widerspiegelte. P.Stoß. 656. 2-64/08-0354 A n i t i a , N., S a v u , A., S t e f a n , V . , B o t i , D. u n d V o i c u l e s c u , M. I n f l u e n t a t e m p e r a t u r i i a s u p r a asimilärii fosforului de cätre plantele de t u t u n in conditiile aplicärii fosforobacterinului. (Der Einfluß der Temperatur auf die Phos'phorassimilation dureh Tabakpflanzen bei Anwendung von Phosphorobakterin.) Centr. exp. I n g r ä s ä m i n t e bacteriene, L u c r ä r i stiint. 2 (1959, hrsg. 1960) S. 155-156. - 8 Abb'., 4 T a b . , 15 L i t . Zus. in Russ.', Engl., Franz. I n V e r s u c h e n m i t P h o s p h o r b a k t e r i n u n t e r A n w e n d u n g v o n 3 2 P zu T a b a k e r g a b sich als o p t i m a l e T e m p e r a t u r (höchste P - A u f n a h m e d u r c h die P f l a n z e n ) f ü r die j ü n g s t e n P f l a n z e n 30-40 °C. E i n i g e Tage alte P f l a n z e n n a h m e n d a n n bei 17 °C die g r ö ß t e P-Menge a u f . A u c h bei 5 °C w u r d e n erhebliche P-Mengen a u f g e n o m m e n , bes. v o n Setzlingen. H i e r w a r a u c h die P - A u f n a h m e bei den P f l a n z e n ohne P h o s p h o r b a k t e r i n h ö h e r . V. S e v e r i n . 656. 2-64/08-0355 Z a m f i r e s c u , N . u n d U r t i l ä , S t . I n f l u e n t a l u m i n i i a s u p r a a b s o r b t i e i fosforului la p o r u m b si soia d e t e r m i n a t ä cu a j u t o r u l fosforului P 3 2 . (Der Einfluß des Lichtes auf die Phosphoraufnahme bei Mais und Soja, bestimmt mit Hilfe des Isotops 3 2 P.) S t u d i i Cercetäri Biol. [Bucuresti], Ser. Biol. vegetalä 13 (1961) N r . 3. S. 507-516. - 11 L i t . Zus. in Russ., F r a n z . Die P f l a n z e n w u r d e n in N ä h r l ö s u n g gehalten, die 15-25 ¡uc/1 3 2 P e n t h i e l t . Die P - A u f n a h m e d u r c h die W u r z e l n erfolgt u n a b h ä n g i g d a v o n , ob die oberirdischen Pflanzenteile Tageslicht b e k o m m e n oder n i c h t . D a s L i c h t s t i m u liert d e m n a c h die P - A u f n a h m e i n d i r e k t ü b e r die p h o t o s y n t h e t i s c h e K o h l e n h y d r a t b i l d u n g . Dieser f ö r d e r n d e E i n f l u ß ist bei Mais viel s t ä r k e r als bei S o j a . Aus den E r g e b n i s s e n resultiert eine bes. B e d e u t u n g der P f l a n z w e i t e n , der O r i e n t i e r u n g der R e i h e n , der U n k r a u t b e k ä m p f u n g usw. V. B o n t e a . 656. 2-64/08-0356 H e s s e , P . R . ; R o k u p r , Sierra Leone, W e s t A f r i c a n R i c e Res. S t a t . P h o s p h o r u s relationships in a m a n g r o v e s w a m p m u d w i t h p a r t i c u l a r reference t o a l u m i n i u m t o x i c i t y . (Phosphorverhältnisse in einem Mangrovensumpf unter besonderer Berücksichtigung der Aluminiumtoxizität.) P l a n t a n d Soil [The H a g u e ] 19 (1963) N r . 2. S. 205-218. - 4 Abb., 6 T a b . , 21 L i t . F ü r d e n u n t e r s u c h t e n l u f t t r o c k e n e n S u m p f b o d e n w u r d e n folgende K e n n w e r t e e r m i t t e l t : p H 3,3, G e s a m t - P 0,035%, Gesamt-Al 2 , 0 3 % , e x t r a h i e r b a r e s AI (n K C l - L ö s u n g n a c h P r a t t u n d B a i r ) 0,200%, G e s a m t - F e 3 , 9 % u n d e x t r a h i e r b a r e s F e (vgl. AI) 0 , 2 2 0 % . T r o t z der sauren R e a k t i o n u n d des h o h e n AI-Angebots ließen sich p r a k t i s c h keine A l - P h o s p h a t e feststellen, sondern P w a r h a u p t s ä c h l i c h a n eine org. K o m p o n e n t e g e b u n d e n , die sich in I n k u b a t i o n s versuchen als schwer mineralisierbar erwies. Lediglich in 150 c m Tiefe ließ sich ein geringer A n t e i l a n A l - P h o s p h a t nachweisen. A u c h F e - P h o s p h a t e

LZ. II

1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2091

t r a t e n in größerer Tiefe in größeren Mengen als im Oberboden auf. Dieses äußerst geringe Auftreten von Al-Phosphaten wird z. T. auf die starke AIAkkumulationsfähigkeit der Mangroven zurückgeführt, deren Wurzelausscheidungen sehr stabile AI-Komplexe einzugehen vermögen. H . K r e t s c h m e r . 656. 2-64/08-0857 B u g a k o v a , A . N . u n d S y p n e v s k a j a , É . K . Dejstvie serusoderzascich udobrenij na kormovye boby. (Die Wirkung schwefelhaltiger Düngemittel auf Ackerbohnen.) Tr. Krasnojarskogo s.-ch. in-ta 14 (1962) S. 205-208. — Aus: R e f e r a t i v n y j z u m a l Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 20.55.182. S. 23. S-haltige Düngemittel (4,5 g auf 1 m 2 ) wirken günstig auf das W a c h s t u m der Ackerbohnen, auf die Geschwindigkeit der Entwicklung u n d auf die Speicherung des grünen Pigmentes. Der Chlorophyllgehalt der Versuchspflanzen betrug 0,63% des Frischgewichtes (Kontrolle 0,46%), der Roheiweißgehalt 30,5 bzw. 25,3%. E s werden Angaben gemacht über den E r t r a g p r o Pflanze. übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 658. 2-64/08-0358 C a s a s , I v a n P . u n d I b a ñ e z , Manuel. Movilización del S 35 en semillas de cacao. (Mobilisierung von 35S in Kakaosamen.) Turrialba [Costa Rica] 13 (1963) Nr. 3. S. 184-185. 658. 2-64/08-0359 R o o , R . de; Lemberge, Proefstat. voor Veredeling der Landbouwgewassen. De verhouding K/Ca + Mg b i j tetraploïd engels raaigras. (Das Verhältnis K/Ca + Mg bei tetraploidem Deutschem Weidelgras.) Rev. Agrie. [Bruxelles] 16 (1963) Nr. 3. S. 473-475. - 1 Tab., 2 Lit. I m Zusammenhang m i t dem Weidetetanieproblem des Rindes wurde in letzter Zeit die Mineralstoffzusammensetzung der Grünlandpflanzen bes. studiert. Vor allem das Verhältnis K/Ca -f Mg ist dabei bedeutungsvoll. W e n n dieses Verhältnis 2,26 übersteigt, besteht die Gefahr, daß Weidetetanie a u f t r i t t . Das Deutsche Weidelgras, das wegen seiner Verdrängung anderer Pflanzen eine große Rolle spielt, h a t ein verhältnismäßig hohes K/Ca + Mg-Verhältnis. 50 Familien von tetraploidem Deutschem Weidelgras wurden 1961 auf dieses Verhältnis hin untersucht. Die Pflanzen wurden im Mai/J.uni u n d im Sept. geerntet u n d analysiert. Die beim ersten Schnitt erhaltenen Werte lagen im Mittel (Fam. 1-26) bei 2,46 u n d (Fam. 27-50) 2,73. Die einzelnen W e r t e lagen zwischen 1,67 u n d 3,50. Der 2. Schnitt im Sept. brachte niedrigere W e r t e : 2,05 bzw. 2,09, wobei die einzelnen W e r t e zwischen 1,42 u n d 2,60 lagen. Aufgabe der Pflanzenzüchter m ü ß t e es sein, die Pflanzen m i t den niedrigsten K/Ca + Mg-Verhältnissen weiterzuzüchten. E. M. A r d e l t . 660. 2-64/08-0360 L o u é , A. Contribution à l'étude de la nutrition cationique et plus particulièrement potassique d u maïs. (Beitrag zu einer Studie über die anorganische Ernährung beim Mais unter besonderer Berücksichtigung des Kaliums.) Fertilité 1963 Nr. 20. S. 5-57. - 9 Abb., 29 Tab., 88 Lit. Das vorstehende Thema wird in folgenden drei Teilen abgehandelt: 1. Teil: Nährstoff a u f n ä h m e durch die. Maispflanze auf unterschiedlichen Böden; 2. Teil: vergleichende Untersuchungen über den Nährstoff bedarf verschiedener Maishybrid-Sorten u n d 3. Teil: die Kationenernährung beim Mais sowie Bedeutung der Blattdiagnose bei der mineral. Düngerbemessung. I n einem getrennten weiteren Teil werden die bei Mais a u f t r e t e n d e n K-Mangelsymptome beschrieben. Die Untersuchungen stützen sich auf m e h r j ä h r . Düngungsversuche (1954-62), die in Südostfrankreich (Aspach) u n d in Südwestfrankreich (Pyrenäengebiet u n d Landes) durchgeführt wurden. Die verabfolgten Düngermengen u n d -formen variieren sehr stark. Bei einheitlicher PGrunddüngung (80-110 kg/ha P 2 0 5 ) wurden bis zu 120 k g N u n d bis zu 160 kg/ha K 2 0 verabfolgt. — Der Einsatz der K - D ü n g u n g zur Ertragssteigerung in ariden u n d semiariden Regionen ist begrenzt, während in humiden

2092

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

Gebieten g u t e bis sehr g u t e K a l i w i r k u n g erzielt w u r d e . Dies gilt bes. f ü r leichte B ö d e n oder solche, die a r m a n a u s t a u s c h b a r e n B a s e n sind. I n den Versuchsreihen ohne Stalldung w i r k t e n s t a r k e K - G a b e n (150 u n d 160 k g / h a K 2 0 ) a m b e s t e n i m Vergleich zu m i t t l e r e r (100 u n d 120 kg/ha) oder m ä ß i g e r (80 k g / h a K 2 0 ) K - D ü n g u n g . I n V e r b i n d u n g m i t S t a l l d u n g g a b e n (251) erwiesen sich 80 k g / h a K 2 0 als a u s r e i c h e n d . U m in j e d e m F a l l e die Ökonom, v e r t r e t b a r e K - D ü n g u n g verabfolgen zu k ö n n e n , sollten die W e r t e der B l a t t a n a l y s e h e r a n gezogen werden (1. B l a t t u n t e r h a l b des Kolbens). Bei einem Gehalt v o n < 1 , 3 0 % K b e s t e h t K-Mangel, w ä h r e n d > 2,00% a u s r e i c h e n d e K - V e r s o r g u n g anzeigt. Die H ö h e der K - D ü n g u n g m u ß so abgestellt w e r d e n , d a ß möglichst die g e f o r d e r t e n 2 , 0 0 % K i m B l a t t erreicht w e r d e n . W e i t e r e U n t e r s u c h u n g e n sind den N ä h r s t o f f v e r h ä l t n i s s e n im B l a t t (Ca + Mg/K) u n d B o d e n ( K / C a ; K / C a + Mg) g e w i d m e t . P . S c h ä f e r . 660. 2-64/08-0361 T r z c i n s k i , T. u n d F e r a u g e , M. T h . E e n w a a r n e m i n g bet r e f f e n d e h e t v e r b a n d tussen h e t K - g e h a l t e v a n de b o d e m en de ophoging v a n d i t element in de bladeren v a n a p p e l b o m e n . (Beobachtungen über den Zusammenhang zwischen Kaliumgehalt des Bodens und Anstieg dieses Elementes in den Blättern des Apfelbaumes.) R e v . Agric. [Bruxelles] 16 (1963) N r . 3. S. 467-471. - 1 Abb., 1 T a b . , 5 L i t . Aus einem O b s t g a r t e n in der N ä h e v o n G e m b l o u x w u r d e n a u s verschiedenen Tiefen (0-20, 20-40 cm) B o d e n p r o b e n e n t n o m m e n . D i e B l a t t p r o b e n w u r d e n v o n 6 B ä u m e n jeder Parzelle, die B o d e n p r o b e n geliefert h a t t e , g e n o m m e n . I m B o d e n w u r d e der K - G e h a l t f l a m m e n p h o t o m e t r i s c h festgestellt. D i e E x t r a k t i o n w u r d e m i t t e l s A m m o n i u m a c e t a t v o r g e n o m m e n . E s scheint, d a ß eine E r h ö h u n g des K - G e h a l t e s i m B o d e n die Anreicherung dieses E l e m e n t e s in den B l ä t t e r n beeinflußt. E x a k t k o n n t e dieser N a c h w e i s jedoch n i c h t g e f ü h r t werden. E s w i r d a n g e n o m m e n , d a ß der A p f e l b a u m d u r c h seine W u r z e l n B o d e n z o n e n erreicht, die d u r c h die P r o b e n a h m e n i c h t erreicht w u r d e n , und aus ihnen Nährstoffe aufnehmen kann. E . M. A r d e l t . 660. 2-64/08-0362 P e t r o v - S p i r i d o n o v , A. E . Z a s c i t n a j a rol' ionov k a l ' c i j a p r i d e j s t v i i n e b l a g o p r i j a t n y c h f a k t o r o v v n e s n e j sredy. (Die schützende Rolle der Calciumionen bei Einwirkung ungünstiger Umweltfaktoren.) I z v e s t i j a Tim i r j a z e v s k o j s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j a k a d e m i i , Moskva 1963 N r . 3. S. 72 bis 83. - 8 Abb., 29 L i t . Zus. in E n g l . I n N ä h r l ö s u n g s v e r s u c h e n m i t S o n n e n b l u m e n u n d Mais wird nachgewiesen, d a ß die P f l a n z e n bei ausreichender Ca-Versorgung u n g ü n s t i g e n U m w e l t einflüssen (CdCl 2 -Lösung, h o h e T e m p e r a t u r e n ) gegenüber widerstandsfähiger sind. U n t e r s u c h u n g e n der U r s a c h e n dieser E r s c h e i n u n g zeigen, d a ß d u r c h den e r h ö h t e n Ca-Gehalt in der P f l a n z e 1. die S t r u k t u r e l e m e n t e des P r o t o p l a s m a s vor schädigenden E i n w i r k u n g e n geschützt werden u n d 2. die physiol. A k t i v i t ä t der Pflanzengewebe herabgesetzt wird. Ch. v. Z a m e c k . 660. 2-64/08-0363 B r e w b a k e r , J a m e s L. u n d K w a c k , B e y o u n g H . ; H o n o lulu, U n i v . of H a w a i i . T h e essential role of calcium ion in pollen germinat i o n a n d pollen t u b e g r o w t h . (Die wichtige Bolle des Ca-Ions bei der Pollenkeimung und beim Wachstum des Pollenschlauches.) Amer. J . B o t . 50 (1963) N r . 9. S. 859-865. - 3 Abb., 3 T a b . E i n P o l l e n - P o p u l a t i o n s - E f f e k t t r i t t s t e t s ein, w e n n die Pollenkörner in v i t r o k e i m e n . Kleine P o l l e n p o p u l a t i o n e n k e i m e n n u r d ü r f t i g , a u c h bei g u t e n Bed i n g u n g e n f ü r d a s W a c h s t u m . D e r P o p u l a t i o n s e f f e k t k a n n d u r c h einen W a c h s t u m s f a k t o r a u s w ä ß r i g e n Auszügen pflanzlicher Gewebe ü b e r w u n d e n werden. Dieser W a c h s t u m s f a k t o r ist d a s Ca-Ion. Seine W i r k u n g w u r d e a n 86 verschiedenen P f l a n z e n a r t e n a u s 39 P f l a n z e n f a m i l i e n u n t e r s u c h t u n d bes t ä t i g t . Die K + -, Mg + + - u n d N a + -Ionen dienen der C a - A u f n a h m e u n d der Ca-Bindung. D e r h o h e Ca-Bedarf der P f l a n z e n ( 3 0 - 5 0 % als Ca [N0 3 ] 2 • 4 H 2 0

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2093

f ü r das optimale Wachstum) u n d der niedrige Ca-Gehalt der meisten Pollen bewirken, daß dem Ca eine entscheidende Aufgabe beim W a c h s t u m der Pollenschläuche sowohl unter Glas als auch u n t e r natürlichen Bedingungen zugeschrieben wird. Als K u l t u r m e d i u m zur Untersuchung des Pollenwachst u m s wird empfohlen: a q u a dest. m i t 10% Saccharose, 10 % H 3 B 0 3 , 3 0 % Ca(N0 3 ) 2 • 4 H 2 0 , 2 0 % MgS0 4 • 7 H 2 0 u n d 10% K N O s . H . M a s c h e . 660. 2-64/08-0364 S v a n b e r g , Olof. Balansproblemet i växtodlingen med särskild h ä n s y n tili spärämnen och sekundära grundämnen. (Der Nährstoffhaushalt (1er Pflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Spuren- und Sekundärelemente.) Kungl. Skogs- och L a n t b r u k s a k a d . Tidskr. 102 (1963) Nr. 6. S. 382-395. - 7 Tab., 10 Lit. Zus. in Engl. Hinsichtlich Mg k o n n t e eine Korrelation m i t dem K-Gehalt des Bodens insofern festgestellt werden, als durch Zusatz von Mg zu K - G a b e n höhere Erträge erzielt werden, während bei K - a r m e m Boden auch m i t Zugabe von Mg keine Ertragssteigerung eintrat. Durch Zusatz von S zu P- u n d N-Gaben wird die biol. Wertigkeit des Proteins der F u t t e r p f l a n z e n gehoben. Spurenelemente zeigen hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit f ü r die Pflanzen Wechselbeziehungen zwischen K a l k z u s t a n d u n d p H - W e r t des Bodens (teils auch zur N - A u f n a h m e durch die Pflanzen). Zu berücksichtigen ist, daß bei kalkreichen Böden der Bedarf an B erhöht ist, gleichzeitig schützt guter Kalkzus t a n d vor dem Auslaugen von B. Bei kalkreichen Böden empfiehlt es sich, Mn durch N a ß k o p f d ü n g u n g zuzuführen. Cu- ist dagegen in Anbetracht seiner geringen A u f n a h m e durch die Pflanzen nur wenig vom Kalkgehalt des Bodens abhängig. Co ist f ü r die Versorgung von Mensch u n d Tier mit Vitamin B 12 ausschlaggebend, m u ß aber bei den Futterpflanzen unter Kontrolle gehalten werden. E . K a h n . 665. 2-64/08-0365 C h o d a n , Jerzy. Zawartosc manganu, miedzi i kobaltu w glebie i sianie niektörych torfowisk niskich Pojeziersza Warminsko-Mazurskiego. (Mangan-, Kupfer- und Kobaltgehalt im Boden und im Heu einiger Niedermoorflächen des Warmia-Mazury-Seengebietes.) Zeszyty naukowe wyzszej'Szkoly rolniczej Olsztynie 12 (1962) S. 225-228. - 1 Tab., 4 Lit. Am Beispiel von 5 Moorflächen wurde der Spurenelementgehalt in den Niedermoorböden bestimmt. Zum Vergleich wurden auch Podsol- u n d Alluvialböden sowie Braunerden untersucht. I m ganzen wurden 146 Boden- u n d 54 Heuproben untersucht. Die Böden der Moorflächen waren im Vergleich zu Braunerden u n d Alluvialböden a r m an Mn, Cu u n d Co. Die Bodenschicht von 5-15 cm war reicher an diesen Elementen als die Schicht von 30-40 cm. E s gibt eine Korrelation zwischen dem Mn- u n d Co-Gehalt im H e u u n d dem Gehalt im Boden, während es beim Cu-Gehalt keinen solchen Zusammenhang gab. Das H e u der untersuchten Flächen enthielt genügend Mn u n d zu wenig Co. I n etwa 4 0 % der Heuproben wurde ungenügender Cu-Gehalt festgestellt. P R L / C B R . 665. 2-64/08-0366 M a s a r o v a , L. G. u n d B e s s o n o v a , A. S. Soderzanie medi i kobal'ta v bobovych kul'turach. (Der Kupfer- und Kobaltgehalt der Leguminosenkulturen.) Tr. Sibirsk. n.-i. in-ta zivotnovodstva 1962 Nr. 16. S. l l l b i s 114. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 20. 55.179. S. 23. Nach ehem. Analysen bestand kein Unterschied im Cu- u n d Co-Gehalt des Rotklees, der Luzerne, Sojabohnen, Lupine, Platterbse u n d des Honigklees, die in verschiedenen Zonen der Gebiete Nowosibirsk u n d Tomsk angebaut worden waren. Festgestellt wurde ein hoher Cu- (12,3) und Co-Gehalt (1,92 mg/kg) in der Lupine in der Wachsreife u n d in der Sojabohne (Cu 17 u n d Co 2,3 mg/kg) zu Beginn der Blüte. Der Cu-Gehalt des Rotklees u n d des Kleeheus betrug 9,5 u n d 12,7 u n d der Co-Gehalt 2 u n d 2,12 mg/kg, im Honigklee Cu 10,3, Co 1,8 mg/kg. übersetzt v. Th. C. Boetticher. 665.

2094

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

2-64/08-0867 Y a t e s , M. G. u n d H a l l s w o r t h , E . G.; N o t t i n g h a m , Univ. Some effects of copper in t h e metabolism of nodulated subterranean clover. (Einige Wirkungen des Kupfers auf den Stoffwechsel von geimpftem Bodenfrüchtigem Klee.) P l a n t a n d Soil [The Hague] 19 (1963) Nr. 2. S. 265-284. 6 Abb., 5 Tab., 25 Lit. 1959-61 wurden 6 Sandkultur-Nährlösungsversuche m i t steigenden Cu- u n d N-Gaben zu Trifolium subterraneum durchgeführt. Mit erhöhtem Cu-Angebot stieg im allg. der Zuckergehalt in Blättern u n d Knöllchen. Auch der Aminosäuregehalt stieg im gleichen Sinne an, u n d zwar sowohl bei niedrigem als auch bei hohem N-Angebot. Pflanzen, die ihren N-Bedarf symbiotisch decken m u ß t e n , fixierten m i t steigendem Cu-Angebot mehr N. Sie b a u t e n u n t e r diesen Bedingungen auch mehr 14C (markierte Glucose) in die Proteinfraktion H. K r e t s c h m e r . 665. ein. 2-64/08-0868 A n d r e w , C. S.; St. Lucia, Queensland, C.S.I.R.O. Copper deficieny symptoms of some tropical a n d t e m p e r a t u r e pasture legumes. (Kupfermangelsymptome einiger Weideleguminosen der tropischen und gemäßigten Zonen.) Austral. J. agric. Res. 14 (1963) Nr. 5. S. 654-659. 3 Abb., 7 Lit. I n Nährlösung ohne Cu herangezogene Pflanzen von Desmodium uncinatum, Phaseolus lathyroides, Centrosema pubescens, Indigofera spicata, Stylosanthes bojeri, Trifolium repens, T. fragiferum, T. alexandrinum, Medicago sativa und M. tribuloides wurden auf Cu-Mangelsymptome beobachtet. Außer bei S. bojeri t r a t e n die chlorotischen Erscheinungen im F r ü h s t a d i u m der E n t wicklung auf. Dabei zeigten die mehr succulenten Arten schwere Chlorose und Nekrose der Blätter, während die weniger succulenten Species ihre Blätter nach der Chlorose verloren (bei geringen Nekrose-Erscheinungen). Trifolium ssp. waren durch bes. schnelles Welken der Blätter bei F a r b ä n d e r u n g von grün auf grau gekennzeichnet. H . P ä t z o l d . 665. 2-64/08-0369 K o t e r , M. Badania nad wplywem boru n a wzrost i rozwöj roslin. (Der Einfluß des Bors auf Wachstum und Entwicklung der Pflanzen.) Roczniki gleboznawcze 13 (1963) Nr. 1. S. 1 8 5 - 2 1 1 . - 2 Abb., 12 Lit., 108 Lit. I n Gefäßversuchen mit Mohn, Senf, Bohnen u n d Lupinen auf Podsolboden u n d Sand besaßen die mit B entspr. versorgten Pflanzen eine höhere KatalaseA k t i v i t ä t als Pflanzen, die u n t e r Mangel oder Ü b e r m a ß an B litten. B-Mangel bewirkt das Absterben des Wachstumskegels u n d mangelnden A b t r a n s p o r t der Assimilate aus den Blättern. E s erfolgt eine Deformation der generativen Organe, es bilden sich kein Blütenstaub u n d keine F r ü c h t e . I n den Blättern u n d Stengeln sterben die Zellen ab. Die Blattmasse erhöht sich im Verhältnis zu den Stengeln und Körnern. Auf frisch gekalkten, sauren Böden können B-Mangelsymptome a u f t r e t e n , die sich u. a. in Schmachtkorn äußern. Kopfdüngung m i t B zur Blütezeit oder später erfüllt nicht ihren Zweck. Die BA u f n a h m e steigt dabei an, u n d der Überschuß sammelt sich hauptsächlich in den Blättern. Bei den mit B schwach versorgten Pflanzen b e t r u g das Verhältnis B : P in den K ö r n e r n 1:1500 u n d bei den gesunden Pflanzen 1:1000. B beeinflußt die Z u n a h m e des N-Gehalts in jungen B o h n e n b l ä t t e r n . P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 665. 2-60/08-0370 S u d i a , T. W . u n d L i n c k , A. J . ; St. Paul, Univ. of Minnesota. The absorption a n d translocation of zinc-65 in Pisum sativum in relation t o f r u i t development. (Die Absorption und Verlagerung von Zink-65 bei Pisum sativum in Beziehung zur Fruchtentwicklung.) P l a n t a n d Soil [The Hague] 19 (1963) Nr. 2. S. 249-254. - 2 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Die Pflanzen wurden in Vegetationskammern bei 12 h Belichtung u n d 76 °F gehalten u n d in allen Stadien des Blühens m i t 65 Zn (als 65ZnCl2) an den dem 1. B l ü t e n s t a n d a m nächsten angesetzten Blättern besprüht. 4 h nach dieser ^Behandlung wurden die Pflanzen, getrennt n a c h bestimmten Teilen, ge-

LZ. II 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U N G U N D DÜNGUNG

2095

66

erntet. — Der größte Teil des Zn war im Stengel u n d in den Blättern unterhalb der Behandlungsstelle nachzuweisen. Auch innerhalb der Blütenanlage waren Differenzen im Zn-Gehalt festzustellen. So war z. B. die Embryoanlage besser versorgt als die F r u c h t k n o t e n wand. H . K r e t s c h m e r . 665. 2-64/08-0371 J o n e s , L. H . P., M i l n e , A. A. u n d W a d h a m , S . M . ; Melbourne, Australia, Univ., C. S. R. I. O.; Univ. of W o m a n ' s Coli.; School of Agric. Studies of silica in t h e oat plant. I I . Distribution of t h e silica in t h e plant. (Untersuchungen Uber das Silicium in der. Haferpflanze. 2. Mitt. Verteilung des Siliciums in der Pflanze.) P l a n t a n d Soil [The Hague] 18 (1963) Nr. 3. S. 358-371. - 9 Abb., 1 Tab., 28 Lit. 1. Mitt. vgl. 2-64/01-0359. Nach nasser Veraschung (Salpeter- + Perchlorsäure) zeigte es sich (Mikroskopie m i t normalem, polarisiertem Licht sowie Phasenkontrast), daß alle Zellwände, außer denen der Korkzellen, mit Si in Opalform (SiÖ 2 • n H 2 0 ) imprägniert waren u n d daß in Anbetracht der feinen strukturellen Details auf eine direkt m i t der Zellwandbildung gleichzeitig erfolgte Einlagerung des Si geschlossen werden m u ß . Die ausgehend von der Opalform errechneten, auf Tr.-Subst. bezogenen eingelagerten Si-Mengen betrugen 9 - 1 3 , 5 % in den Spelzen, die doppelt soviel Si enthielten wie die Blätter, während die Blätter selbst 3 X soviel wie die Internodien u n d Wurzeln, 4 X soviel wie die Nodien u n d 5 x soviel wie die Körner in ihre Zellwände eingebaut h a t t e n . H . E . F r e y t a g . 665. 2-64/08-0872 H a m i l t o n , J. W. u n d B e a t h , 0 . A . ; Laramie, W y o . , Univ. Selenium u p t a k e a n d conversion by certain crop plants. (Selenaufnahme und -einlagerung durch verschiedene Nutzpflanzen.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 6. S. 528-531. - 1 Tab., 9 Lit. Verschiedene H a c k f r u c h t - , Getreide- u n d Futterpflanzen wurden m i t 2, 3, 5, 10 u n d 20 p p m Se gedüngt u n d bei optimaler Wasser- u n d Insekticidversorgung tägl. 14 h belichtet. Der Se-Gehalt der Pflanzensubst. (ppm/Trokkenmasse) schwankte zwischen 9 u n d 426, wobei der überwiegende Se-Anteil in org. F o r m vorlag. An der oberen Gehaltsgrenze rangierten die Sonnenblumen m i t ca. 400; Weizen n a h m eine Mittelstellung m i t 50-150 (Stroh reicher als Körner) ein. Alle übrigen Pflanzen wiesen Se-Gehalte u n t e r 100 auf. Die Pflanzen sind demnach in der Lage, hohe, für Tiere toxische Se-Mengen zu speichern. H. K r e t s c h m e r . 665. 2-64/08-0373 T a m m , Carl Olof. V ä x t a n a l y s och gödsling. (Pflanzenanalyse und Düngung.) Kungl. Skogs- och L a n d b r u k s a k a d . Tidskr. 102 (1963) N r . 5. S. 266-269. - 3 Lit. Zus. in Engl. K u r z e Wiedergabe der Referate, die anläßlich des „4. Internationalen Kolloquiums über Pflanzenanalyse u n d Düngerprobleme" in Brüssel (3.-4. 9. 1962) gehalten wurden. — Die Pflanzenanalyse m u ß die Bodenuntersuchungen ergänzen, d a m i t richtige Schlüsse über den Nährstoffbedarf gezogen werden können. Die beste Aussagekraft liefern hierbei langjährige Pflanzen (z. B. Obstgehölze u n d Waldbäume). E . K a h n . 667. 2-64/08-0374 B o u l d . C . ; Long Ashton, Bristol, Long Ashton Res. Stat. Soil a n d leaf analysis in relation t o f r u i t nutrition. (Boden- und Blattanalyse in Beziehung zur Fruchternährung.) J . Sei. Food Agric. 14 (1963) Nr. 10. S. 710-718. - 5 Abb., 5 Tab., 35 Lit. Die Möglichkeiten der Verwendung von Boden- u n d Blattanalysen zur Vorbestimmung der N-, P-, K - u n d Mg-Ernährung von F r ü c h t e n werden diskutiert. Zur E r m i t t l u n g des N-Lieferungsvermögens eines Bodens m u ß der Mineralisationsgrad von org. N b e s t i m m t werden. Infolge der Abhängigkeit von Boden-pH, N a t u r der org. N-Verbindungen u n d deren C/N-Verhältnissen sind die bisher d a f ü r vorgeschlagenen Methoden der Bodenanalyse denen der Blattanalysen unterlegen. Die f ü r P aufgefundenen Beziehungen zwischen

2096

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I

1964

verfügbarem Boden-P und Reaktion einjähriger Pflanzen auf P - D ü n g u n g lassen sich nicht auf mehrjährige Pflanzen (bes. Obstbäume) anwenden, so daß auch hier Blattanalysen vorzuziehen sind. Dies gilt auch f ü r Mg, da dessen Verfügbarkeit durch sehr viele F a k t o r e n beeinflußt wird. Lediglich bei K existiert eine bessere Beziehung zwischen Boden-K, R e a k t i o n der Pflanze u n d K-Gehalt der Pflanze. E s wird empfohlen, u n t e r Einbeziehung einer genauen u n d sorgfältigen P r o b e n a h m e u n d Auswertung der Ergebnisse zur E r m i t t l u n g des Ernährungszustandes von F r ü c h t e n in Abhängigkeit von der Nährstofflieferung die Methoden der Blattanalyse anzuwenden. P . S t o ß . 667. 2-64/08-0375 K a c - K a c a s , M . u n d C h o j n a c k i , A. O oznacziniu zawartosci wapnia i magnezu w roslinach. (Die Bestimmung des Kalzium- und Magnesiumgehalts der Pflanzen.) Roczniki N a u k rolniczych, Ser. A 88 (1963) Nr. 1. S. 73-90. - 1 Abb., 6 Tab., 21 Lit. Die Bestimmung von Ca lind Mg in den Pflanzen nach der klassischen Methode ist arbeitsintensiv u n d dauert lange. Deshalb wurde die komplexometrische Bestimmung von Ca u n d Mg ausgearbeitet u n t e r Anwendung verschiedener Methoden der Vorbereitung des Pflanzenmaterials f ü r die Analyse. Ca u n d Mg in trockenem Pflanzenmaterial können in H C l - E x t r a k t e n b e s t i m m t werden. Die E x t r a k t e erhält m a n durch Ausschütteln von 0,2-0,5 g Subst. m i t 10-15 m l n HCl in Flaschen oder auch durch E r w ä r m u n g der P r o b e im Wasserbad m i t 0,5 n HCl. Auch die trockene Veraschung im Muffelofen bei 550 °C ist anw e n d b a r . Die komplexometrische Bestimmung von Ca u n d Mg ist bei den meisten Pflanzen möglich. Bei der Analyse von Material m i t geringem Ca-Gehalt (Mais) ist es besser, die klassische Methode anzuwenden. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 667. 2-64/08-0376 L a k a n e n , E s k o ; Helsinki, A. R . C. On t h e analysis of soluble trace elements. (Über die Analyse von löslichen Spurenelementen.) Ann. Agric. fenn. 1 (1962) Nr. 2. S. 109-117. - 1 Tab., 12 Lit. Es wird vorgeschlagen, die löslichen Spurenelemente im Boden volumetrisch zu bestimmen. Die Bodenprobe (25 ml) wird m i t saurem A m m o n i u m a c e t a t (0,5 n C H 3 C O O H ; 0,5 n CH 3 COONH 4 , p H 4,65) im Verhältnis 1:10 l h geschüttelt. E i n 100 ml-Aliquot des filtrierten B o d e n e x t r a k t s wird m i t 10 ml In-Pd-Lösung (interner S t a n d a r d f ü r die spektrochem. Analyse; 0,25 mg I n + 0,5 m g P d pro 1 Extraktionsmittel) versetzt u n d 2-3mal m i t 10 ml PDTCLösung (3%ige Lösung von Pyrrolidindithiocarbaminsäure in Chloroform, hergestellt aus redest. Pyrrolidin lind GS2) extrahiert. Die org. Phase jeder E x t r a k t i o n wird in eine Porzellanschale, die 20 m g A1 2 0 3 u n d 80 m g Graphitpulver enthält, gegeben u n d eingedunstet. Der org. R ü c k s t a n d wird bei 450 °C verascht, die in der Asche angereicherten Spurenelemente werden spektrochem. bestimmt. P . S t o ß . 667. 2-64/08-0377 D i e t r i c h , H . Die Anwendung von Ionenaustauschern zur Trennung von Spurenelementen in Pflanzenaschen. Z. landwirtsch. Versuchsu. Untersuchungswes. 9 (1963) Nr. 6. S. 549-559. - 1 Abb., 7 Tab., 13 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. E s wird ein Verfahren zur q u a n t i t a t i v e n Bestimmung der Spurenelemente Mn, Cu, Co, Fe, Mo u n d Zn aus einer Aschenlösung von 2 - 5 g Pflanzensubstanz beschrieben u n d eine ausführliche Arbeitsvorschrift gegeben. Die genannten Elemente werden nach Sorption an dem Anionenaustauscher W o f a t i t SBW durch fraktionierte Elution getrennt u n d kolorimetrisch bes t i m m t . Das Verfahren wurde auf Genauigkeit u n d Reproduzierbarkeit gep r ü f t . I n Fichtennadelaschen liegt der Variabilitätskoeffizient f ü r M n , Cu, Co, F e u n d Zn zwischen 1 u n d 7 , 5 % ; f ü r Mo liegt er über 20%. Das Verfahren ist rationell, einfach u n d billig, so daß es f ü r agrikulturchemische Untersuchungen als Serienmethode empfohlen werden kann. 667.

LZ. I I 1964

VI. P F L A N Z E N E R N Ä H R U H G U N D DÜNGUNG

2097

2-64/08-037S J o n e s j.un., J . B e n t o n ; Wooster, O., Agric. E x p . Stat. Effect of drying on ion accumulation in corn leaf margins. (Einfluß der Trocknung auf die Ionenakkumulation in den Blatträndern des Maises.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 6. S. 579-580. - 2 Tab. An den Blättern der Maishybride ' P a 602' wurde die Ionenverteilung zwischen der 7s in. breiten Blattrandzone u n d der Blattspreite in Abhängigkeit von der Trocknung bei 80 °C untersucht. Die Analyse erstreckte sich auf die Elemente AI, B, Ca, Cu, Fe, K , Mg, Mn, P u n d Si, die nach Veraschung bei 495 °C spektrographisch b e s t i m m t wurden. I n einem Versuch wurden die oberen 7 Blätter zweier Pflanzen, in einem 2. Versuch mit 6 Pflanzen die 2. u n d 7. B l ä t t e r von oben untersucht. Bei Versuch 1 wurden Blätter verschiedener Pflanzen verglichen, im 2. Versuch nach Teilung entlang der Mittelrippe B l a t t h ä l f t e n ein u n d derselben Pflanze. Die Blätter oder B l a t t h ä l f t e n wurden teils vor, teils nach der Trocknung in Rand- u n d Spreitenzone zerlegt. F ü r B, Mn u n d Si wurde in allen Fällen erhöhte R a n d a k k u m u l a t i o n nachgewiesen. I n Versuch 1 waren alle bestimmten Elemente, K und Mg ausgenommen, im B l a t t r a n d in höherer Konzentration vorhanden. I n Versuch 2 wiesen die Blätter m i t Ausnahme von B, Mn u n d Si in den Randzonen geringere Ionenkonz. auf. Ob die Trocknung der Blätter vor oder nach dem Zerlegen in R a n d - u n d Flächenzone erfolgte, h a t t e auf die Analysenwerte keinen Einfluß. Lediglich f ü r B konnte bei bestimmten Blättern eine Wander u n g während des Trocknens zum R a n d gefunden werden. G. L o ß n e r . 667. C. Düngemittel, ihre Gewinnung und Anwendung 2-64/08-0379 A n o n y m . Liquids a n d bulk blending. Ease load for fertilizer dealer. (Mischen von Flüssigkeiten und Feststoffen. Leichte Last für Düngemittelhändler.) Agric. Chemicals 18 (1963) Nr. 8. S. 41. 44. - 2 Abb. Das Düngemittelgeschäft der F a . K a n k a k e e Chem. Co. stieg bes. in den letzten 2 - 3 J a h r e n auf dem Flüssigkeitsdüngemittelsektor stark an. Die Befürchtungen, wonach ein Rückgang des Bedarfs an festen Düngemitteln eint r e t e n würde, h a b e n sich infolge der Entwicklung selbstfahrender Düngemittelstreugeräte (Fa. Simonsen Manufacturing Co., Quimby, Iowa), die wie die anderen Geräte an die F a r m e r verliehen werden, nicht bestätigt. Bei den neuentwickelten Geräten zur Flüssigdüngung bestehen die H a u p t t e i l e aus Plasten. Die Ausflußmenge k a n n von 10-600 lb./acre automatisch u n d von H a n d geregelt werden. Die Geräte können sowohl f ü r Oberflächendüngung als auch f ü r I n j e k t i o n e n verwendet werden. P. S t o ß . 671. 2-64/08-0380 K o r d i k , E . Finälni ü p r a v a a komplexne mechanisovanä aplikace prümyslovych hnojiv. (Nachbehandlung und komplexmechanisierte Anwendung von Handelsdüngemitteln.) Agrochemie [Bratislava] 3 (1963) Nr. 6. S. 98-100. - 4 Abb., 2 Tab., 7 Lit. Die Problematik der mechanisierten Anwendung von Handelsdüngemitteln k a n n in 3 Abschnitte eingeteilt werden: 1. technolog. Herstellungsprozesse nichtsinternder Handelsdünger, 2. .Einlagerungsart, bei der die Streufähigkeit der Handelsdünger bis zum Streutermin erhalten bleibt, 3. Mechanisierungsmittel für Manipulation, T r a n s p o r t u n d Streuen. Die E r h a l t u n g der Streufähigkeit bis zum Streutermin ist die Schlüsselfrage zur Mechanisierung der folgenden Operationen. Mit Rücksicht auf den kontinuierlichen Charakter der Düngemittelerzeugung u n d den Saisoncharakter ihres Verbrauches ist es vom Gesichtspunkt der Vollmechanisierung des Lädens u n d Streuens notwendig, daß die Erzeugnisse ihre Streufähigkeit 6 M o n . - l J a h r behalten. Die Sinterung der Düngemittel k a n n durch gröbere Granulierung, Beseitigung des Feuchtigkeitsgehaltes u n d Oberflächenbehandlung der einzelnen Körner herabgesetzt werden. Bei der gröberen Granulierung wird die Berührungs-

2098

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

fläche der einzelnen Körner verringert. Von bes. B e d e u t u n g ist in dieser Hinsicht die Beseitigung des Staubanteiles (unter 1 m m ) . ÖSSR/ÜVTI. 671. 2-64/08-0381 S c h l a g e r , H a n s . Die Fruchtfolgedüngung. Förderungsdienst [Wien] 11 (1963) Nr. 12. S. 404-405. - 2 T a b . 671. 2-64/08-0382 M o r k , Elias u n d B r a n t s e g , Alf. G jodsling a v skogsmark. (Die Düngung der Waldböden.) Forskn. Forsok L a n d b r u k e t 14 (1963) Nr. 3. S. 503-530. — 4 Abb., 6 Tab., 49 Lit. Zus. in Engl. Auf n ä h r s t o f f a r m e m Torfmoor müssen vor allem P u n d K verabfolgt werden, wobei folgender Volldünger empfohlen wird:' 13,5% N ; 16% K u n d 6 % P . Die Gabe b e t r ä g t 20 g / B a u m kurz nach dem Pflanzen. Zeigen die B ä u m e einen Wachstumsrückgang, so ist eine zusätzliche Gabe von K - P - D ü n g e r (5,7% P u n d 12,9% K) zu verabfolgen (600-900 kg/ha). Kalkgaben (3-6 t/ha) haben sich in Norwegen als nicht wirtschaftlich erwiesen, da die Transportkosten zu hoch liegen. Gaben von 100 kg/ha N (als Kalksalpeter) bewirkten dagegen einen Mehrzuwachs von 0,20 m 3 / h a pro 100 kg Dünger u n d J a h r u n d erwiesen sich d a m i t als wirtschaftlich. U m eine hohe Wirkung zu erzielen, müssen sie allerdings alle 3 - 4 Tage wiederholt werden. E. K a h n . 671. 2-64/08-0383 S i m s , J . R . u n d D r e g n e , H . E. Fertilizer response on a sodium soil. (Düngerreaktion auf einem Natronboden.) Agric. E x p . Stat., New Mexico S t a t e Univ. Agric., Engng., Sei., Res. Rep. 1962 Nr. 63. S. 1-6. 1 Abb., 4 Tab., 7 Lit. I n Gefäßversucheri wurde die Wirkung verschiedener N-, P- u n d K-Quellen in unterschiedlichen Kombinationen, m i t u n d ohne Ca-Zusatz, auf die E n t wicklung von Gerste, die auf Tonlehm-Natronboden wuchs, g e p r ü f t . Ca aus Ca(N0 3 ) 2 u n d einfachem Superphosphat erhöhte nicht den E r t r a g , ebenso verhielt s i c h N H 4 N 0 3 ; durch K o m b i n a t i o n von N H 4 N 0 3 m i t K H 2 P 0 4 wurden jedoch höchste E r t r ä g e erzielt. I m K H 2 P 0 4 vereinigtes K u n d P waren wirksamer als K o m b i n a t i o n von Superphosphat m i t KCl oder K 2 S 0 4 , was auf die hohe Löslichkeit des K H 2 P 0 4 zurückgeführt wird. Bei der P r ü f u n g der K - D ü n g e r war KCl dem K 2 S 0 4 überlegen. Auf dem Versuchsboden sich ansiedelnde Blaugrünalgen steigerten durch N-Fixierung den N-Gehalt des Bodens auf das 8-10fache. G. L o ß n e r . 671. 2-64/08-0384 H e a d y , E a r l O., P e s e k , J o h n T. u n d M c C a r t h y , W . Owen; Tennessee Valley, Dep. of Agronomy; Dep. of Econ. a n d Sociol. Production funetions a n d methods of specifying Optimum fertilizer use under various u n c e r t a i n t y conditions for hay. (Produktionsfunktionen und Methoden zur Bestimmung optimaler Düngung zu Heu unter verschiedenen Unsicherheitsfaktoren.) Iowa State Univ. Sei. Technol., agric. H o m e Econ. E x p . Stat., Bull. 1963 Nr. 518. S. 923-939. - 3 Abb., 23 Tab., 8 Lit. E s wird über eine Analyse der Unsicherheitsfaktoren bei P K - D ü n g u n g f ü r die P r o d u k t i o n von Luzerneheu in Beziehung zum finanziellen Gewinn u n d über Methoden zur Minderung des Risikos berichtet. Von Ergebnissen eines PK-Steigerungsversuches zu Luzerne werden Funktionsgleichungen f ü r die H e u p r o d u k t i o n abgeleitet u n d m i t ihrer Hilfe „Produktionsoberflächen" sowie Grenzwerte ( „ I s o q u a n t e n " ) f ü r den Ersatz von P durch K u n d umgekehrt bei Kombination der Düngermengen aufgestellt. Die Produktionsfunktionen benutzen Vff. f ü r die Vorhersage der höchstmöglichen Profite u n d Verhältnisse von P zu K sowie' der Düngermengen, die den m a x . Gewinn aus der Düngerinvestition ermöglichen. U n t e r allen Bedingungen rentabler Düngung sind bei differenzierten Preisen die Düngergaben f ü r den m a x . P r o f i t höher als jene, die den m a x . Gewinn aus der Düngerinvestition ermöglichen. Die jeweils optimalen Düngermengen u n d Nährstoffkombinationen wurden er-

L Z . I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2099

rechnet. Außerdem haben Vff. Berechnungen f ü r optimale Mengen von PK-Mischdüngern bezüglich höchstmöglicher Nettogewinne im Vergleich zum Maximal-Profit angestellt. F ü r den Fall, daß ein Ertragsrisiko (Dürreperioden) besteht u n d z. Z. des Düngerausbringens über die Art der F u t t e r v e r w e r t u n g sowie über die H ö h e der Heupreise Unsicherheit herrscht, werden n a c h W a h r scheinlichkeitstheorien Modelle f ü r eine optimale Düngung zur Erzielung höchstmöglicher Gewinne angewendet. Vor einer unkontrollierten Verallgemeinerung u n t e r anderen Standortbedingungen wird gewarnt. E . K r e u z . 671. 2-64/08-0385 E n y i , B. A. C. The influence of varying phosphoras a n d water supply on t h e growth a n d yield of a swamp rice variety (Oryza sativa L.). (Der Einfluß verschieden hoher Phosphor- und Wassergaben auf Wa'chstum und Ertrag einer Sumpfreissorte [Oryza sativa L.].) J . agric. Sei. 61 (1963) Nr. 2. S. 227-231. 671. 2-64/08-0886 S c h w a r z , M.; Beersheva, Israel, Negev Inst, for Arid Zone Res. The use of brackish water in hydroponic systems. (Die Verwendung von Brackwasser in hydroponischen Systemen.) P l a n t a n d Soil [The Hague] 19 (1963) Nr. 2. S. 166-172. - 8 Tab., 8 Lit. Das Arava-Tal Israels würde sich m i t Maximaltemperaturen zwischen 21-23 °C u n d Minimaltemperaturen zwischen 10-12 °C während der W i n t e r m o n a t e sehr gut f ü r Hydroponik eignen, jedoch liegen die Jahresniederschläge u n t e r 50 m m . Das Untergrundwasser h a t überdies im Schnitt einen Salzgehalt von 3000 p p m . U m die klimatischen Vorteile dieses Gebietes zu nutzen, wurde in 7jähr. Versuchen die Verwendung des Brackwassers f ü r gärtnerische K u l t u r e n geprüft, die auf 100-500 m 2 großen Basalt- oder Granitkiesbetten zum Anbau kamen. Die Nährlösungen wurden m i t Hilfe automatisch gesteuerter P u m p s y s t e m e zugegeben u n d ließen sich in jedem Kiesbett auf konstanter H ö h e halten. E s zeigte sich, daß nach E r m i t t l u n g der zuzusetzenden Nährstoffmengen u n d Auswahl salzresistenter Pflanzenarten die Möglichkeit besteht, das Brackwasser des Arava-Tales f ü r hydroponische Systeme zu nutzen.(z. B. zeigten Tomatenpflanzen nur etwa 10% Minderertrag während des Winters in m i t Brackwasser gegenüber in m i t nicht salzhaltigem Wasser bereiteten Nährlösungen). H . E. F r e y t a g . 671. 2-64/08-0387 M e t e l ' s k i j , F . I . ; Kirow, Landwirtseh. I n s t . Vlijanie organomineral'noj smesi n a urozaj sel'skochozjajstvennych k u l ' t u r i svojstva poevy pri sistematiceskom primenenii ee v sevooborote. (Einfluß von organischmineralischen Gemischen auf den Ertrag landwirtschaftlicher Kulturen und die Bodeneigenschaften bei systematischer Anwendung in der Fruchtfolge.) Agrobiologija, Moskva 1963 Nr. 5. S. 725-732. - 9 Tab. I n einem 9jähr. Fruchtfolgedüngungsversuch auf schwerem, saurem Rasenpodsolboden kamen folgende Varianten zur A n w e n d u n g : a) Kontrolle, b) 20 t / h a Stallmist, c) 60 kg/ha P 2 0 5 als Superphosphat, d) 20 t Stallmist + 60 kg P 2 0 5 , e) Torf-Stallmistkompost 3 t / h a + 60 kg P 2 0 5 + 3 dt CaC0 3 , f) Stalldung 20 t + 60 kg P 2 0 5 + % Kalkgabe entspr. der hydrolytischen Acidität. I m Verlauf der Fruchtfolge (Brache, Wi-Roggen, Sommerung, Klee, Klee, So-Weizen, Peluschken, Wi-Roggen, Erbsen) k a m e n die Varianten b, c, d u n d f zweifach u n d die Variante e f ü n f f a c h zur Anwendung, außerdem wurden die Varianten b-f zweifach m i t je 20 kg/ha N , 45 P u n d 45 K gedüngt. Variante e wirkte in Folge der systematischen Anwendung deutlich positiv auf den E r t r a g u n d die Bodeneigenschaften u n d übertraf die Wirkung der rein mineralischen Düngung sowie die der Stallmistdüngung u n d liegt etwa gleich mit Variante d. Austauschacidität u n d Gehalt a n beweglichem AI wurden gesenkt. Die Summe der sorbierten K a t i o n e n u n d der Gehalt an beweglichem P 2 0 5 stiegen an. Variante e war jedoch der Variante f unterlegen,

2100

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

letztere bewirkte die höchsten Erträge, deshalb wird zur Verbesserung der Wirksamkeit der org.-mineral. Gemische die vorherige K a l k u n g der Böden empfohlen. J.Birke. 671a. 2-64/08-0888 B a b e n k o , N. V.; Wiss. Samoilow-Inst. f ü r Düng, u n d Insektofungicide. Dobavki, ulucsajusciefiziceskie svojstva smesannych mineral'n y c h udobrenij. (Zusätze zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von mineralischen Mischdüngern.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 10. S. 25-28. - 3 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Zur Verbesserung der physikal. Eigenschaften der Mineraldüngergemische wurden Polyacryl-Verbindungen (Polymerisate der Acrylsäure, CH 3 -CHCOOH) untersucht. Gemische von Superphosphat, KCl u n d N H 4 N 0 3 (oder H a r n s t o f f ) im Verhältnis N : P 2 0 5 : K 2 0 wie 1 : 1 : 1 m i t Polyacrylamid (PAA) wurden auf Tschernosem, podsol. Lehmboden u n d Serosem zu Mais, Weizen u n d Lein g e p r ü f t . Durch PAA (3-10% vom Düngergewicht) u n d P A A (3%) -f H a r n stoff-Formaldehydharz (5%) werden die physikal. Eigenschaften der Mischdünger verbessert u n d die Granulierung der Mischungen ohne Trocknung der Granulate bei höheren Temperaturen erleichtert. K.Böttcher. 671b. 2-64/08-0389 2 a g r i n , B. S.; Beloruss. Forsch.-Inst, f ü r Ackerbau. Mestnoe vnesenie mineral'nych udobrenij pod k u k u r u z u . (Lokale Anwendung von Mineraldüngern zu Mais.) Vestnik sel'skochozjajstvennych nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 11. S. 92-94. - 2 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Auf saurem Rasenpodsolboden erhielt Mais, welcher eine Grunddüngung von 40 t / h a Stallmist, 3,5 t Dolomit sowie eine Mineraldüngung in H ö h e von 60 kg/ha N, 60 P u n d 60 K vor der Aussaat erhalten h a t t e , 10 kg Reinnährstoff je h a in F o r m von Ammonsalpeter, Superphosphat gran., KCl oder deren Gemischen in die Pflanzlöcher. Die stärkste ertragssteigernde Wirkung h a t t e Superphosphat. N u n d K waren weniger wirksam. Bei der Anwendung von Düngergemischen zeigten diejenigen die höchste Wirkung, die Superphosphat enthielten. Mit Ausnahme des Superphosphates wirkte die lokale Anwendung der Düngemittel senkend auf die Keimfähigkeit u n d h e m m e n d auf die Anfangsentwiqjklung der Jungpflanzen. J.Birke. 671b. 2-64/08-0390 M a g n i c k i j , K., G o s u d a r e v a , Z. u n d P a n i t k i n , V.; Moskau, Samoilow-Inst. f ü r Düng, u n d Insektofungicide. Udobrenija pod korm o v o j ljupin. (Die Düngung der Süßlupine.) Zernobobovye k u l t u r y , Moskva 1963 Nr. 10. S. 18-20. - 2 Abb., 1 Tab. Aus m e h r j ä h r . Versuchen auf Sandböden ergab sich folgendes: Durch K a l k u n g (pH 6-6,2) wurde m i t 241 d t Grünmasse je h a bei normaler Düngung bedeutend mehr geerntet als bei p H < 4 mit 162 d t / h a . Da die Lupine schwer lösliche, im Boden vorhandene P-Verbindungen n u t z t , ist der Mehrertrag gegenüber anderen K u l t u r e n gering. Starkon Einfluß h a t t e die K-Düngung. Durch Düngung m i t 60 kg/ha K 2 0 stieg der E r t r a g an Grünmasse u m 72-112 d t / h a , der K o r n e r t r a g u m 4,7-6,3 d t / h a oder u m 73-98%. Die Lupine reagiert sehr stark auf Na. So wurde gegenüber einer Düngung m i t KCl die gleiche Wirkung bei 1 / 3 der Dosis in F o r m von Sylvinit beobachtet. Eine Cl-Empfindlichkeit wurde nicht festgestellt. Auf eine Mg-Düngung reagierte die Lupine k a u m . Die E r t r ä g e der N a c h f r ü c h t e Kartoffeln u n d Roggen wurden dagegen stark beeinflußt. G.Jury. 671b. 2-64/08-0391 N a v r ä t i l , J . J e vhodne zelene hnojeni n e m o t y l o k v e t y m i rostlinami ? (Kann die Gründüngung mit anderen Pflanzen als mit Leguminosen erfolgen?) Socialist. Zemedelstvi 13 (1963) Nr. 7. S. 5 5 4 - 5 5 9 . - 2 T a b . Zur Gründüngung geeignete Pflanzen müssen viel Grünmasse bilden u n d einen hohen Vermehrungskoeff izienten haben. 2 / 3 der Gründüngung m u ß als U n t e r s a a t , 1 / 3 als Stoppelsaat a n g e b a u t werden. F ü r U n t e r s a a t e n sind Welsches Weidel-

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2101

gras m i t W i - R a p s oder Senf geeignet. Diese Pflanzen sind zusammen m i t Phacelia auch als Stoppelgemisch geeignet. I n Fruchtfolgen der Maisanbaugebiete gibt es f ü r die dort schwächeren Niederschläge geeignete Pflanzena r t e n . I m Zuckerrübengebiet sind U n t e r s a a t e n u n d Stoppelgemische anwendbar, in Kartoffelbau- u n d Gebirgsgebieten sind U n t e r s a a t e n a m geeignetsten. Versuche m i t diesen Pflanzen als Gründüngung ergaben Mehrerträge bei T o m a t e n ( + 59 dt), Kartoffeln (.+ 27 dt), u n d bei Zuckerrüben entsprach die Wirksamkeit der Gründüngung der von 300 d t Stalldung. CSSR/ÜVTI. 672. 2-64/08-0392 A n s o r g e , H. Ergebnisse von Strohdüngungsversuchen. Z. landwirtsch. Versuchs- u. Untersuchungswes. 10 (1964) N r . 1. S. 21-29. — 6 Tab., 25 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. I n 87 Feldversuchen wurde der Einfluß einer Strohdüngung in H ö h e von 50 d t / h a und einer zusätzlichen N-Gabe von 40 kg/ha auf den E r t r a g untersucht. I m Anwendungsjahr h a t t e die Strohdüngung zusammen m i t der zusätzlichen N-Gabe Mehrerträge in H ö h e von 5 % zur Folge. Die N-Festlegung war somit im Anwendungsjahr geringer als 40 kg/ha. I m Mittel aller Versuche wurden durch die zusätzliche N-Düngung im H e r b s t die gleichen Ertragssteigerungen wie bei der F r ü h j a h r s g a b e erzielt. Auf den leichten Böden war die F r ü h j a h r s - N - G a b e dagegen der Herbstgabe überlegen, was wahrscheinlich auf teilweise N-Auswaschung während des Winters zurückzuführen ist. Durch teilweise Mineralisierung der festgelegten N-Mengen im ersten Nachwirkungsjahr wurden im Mittel von 25 Versuchen Mehrerträge von 4 % bei der Herbst- u n d 6 % bei der F r ü h j a h r s - N - G a b e erhalten. Auch im 2. Nachwirkungsjahr war im Durchschnitt von 9 Versuchen noch eine 3 - 4 % i g e Ertragssteigerung bei den Varianten m i t Strohgabe vorhanden. Die Mineralisierung der festgelegten N-Mengen ging auf den leichten Böden schneller vor sich als auf den besseren. 672. 2-64/08-0398 F a n n i n g , Carl D. u n d C a r t e r , D a v i d L. The effectiveness of a cotton bur mulch a n d a ridgefurrow system in reclaiming saline soils b y rainfall. (Die Wirksamkeit von Baumwollkapselmulch und einem KammFurchensystem zur Urbarmachung von Salzböden durch die Niederschläge.) Proc. Soil Sei. Soc. America 27 (1963) Nr. 6. S. 703-706. - 6 Abb., 3 Tab., 6 Lit. 672. 2-64/08-0394 C h i a , Tsuei-kung. The effects of t h e inoculation of Azotobacter a n d Aspergillus niger in hog dung a n d urine. (Die Wirkung der Beimpfung von Schweinedung und -jauche mit Azotobacter und Aspergillus niger.) Sei. Abstr. China, biol. Sei. 1963 Nr. 3. S. 34-35. Vf. versuchte, die bei der Vergärung von Schweinemist u n d -jauche auft r e t e n d e n flüchtigen N- u n d P-Verbindungen durch Beimpfung m i t Azotobacter u n d Aspergillus niger zu fixieren. Beide Arten vermehrten sich in K o t u n d J a u c h e bedeutend u n d förderten die Entwicklung von org. Subst. abbauenden Mikroorganismen u n d ammonifizierenden Bakterien. N a c h 27 d Gärung stieg der Gehalt an NH 4 -Stickstoff in der m i t Azotobacter b e i m p f t e n J a u c h e auf 11,5% an. Durch die vom A. niger ausgehende Ansäuerung auf p H 2,2 wurde ein Teil des flüchtigen N fixiert u n d der Gehalt an NH 4 -Stickstoff im gleichen Zeitraum u m weitere 2,2% erhöht. H . U n g e r . 673. 2-64/08-0395 N e c h v a t a l , J . H n o j i v a z vyhnileho kalu a mestskych odpadkü. (Dünger aus ausgefaultem Schlamm und städtischen Abfällen.) Vodni Hospodäfstvi 13 (1963) Nr. 7. S. 264-266. - 5 Abb., 14 Lit. F ü r S t ä d t e mit mehr als 500000 Einwohnern ist es vorteilhafter, wenn die sortierten Abfälle v e r b r a n n t werden; sonst aber ist die Kompostierung des ausgefaulten Schlammes bei eventuellem Torfzusatz vorteilhafter. Die Abfälle müssen zuerst magnetisch sortiert werden u n d werden d a n n kompostiert. LZ. Pflanzliche P r o d u k t i o n 1954

134

2102

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. I I 1964

Die Kompostierung erfolgt entweder auf offenen Flächen, wo die Masse in gewissen Intervallen umgeschaufelt wird (nach diesem System arbeitet z. B. die Kompostanlage in Modiice), oder in gelüfteten K a m m e r n m i t zeitweiser Umschaufelung (englische Methode) oder vollständig mechanisiert mit ununterbrochenem Mischen u n d Durchlüften (amer. Methode der Schnell kompostierung). Der in Modiice zubereitete K o m p o s t enthält bis 4 2 % org. Stoffe, davon 1,18% Gesamt-N. bis 0,58% Phosphorsäure, bis 0,58% K 2 0 u n d bis zu 9,69% CaO. ' ÖSSR/ÜVTI. 675. 2-64/08-0396 S t r a u c h , Dieter u n d B a n s e , Hans-Joachim. Zur Frage der Desodorierung bei der Mietenkompostierung von Siedlungsabfällen. Städtehygiene 14 (1963) Nr. 10. S. 188-190. Die Behandlung von übelriechendem Material aus dem anaeroben K e r n von K o m p o s t m i e t e n (zerkleinerter Müll ohne Klärschlamm u n d Müll aus einem Biostabilisator + Klärschlamm) mit l % i g e r Lösung eines Desinfektionsmittels (Tego 51) ergab eine erhebliche Desodorierung bis zu einer E n t fernung von 0,2-2 m. Eine vollständige Wirkung t r a t bei einer D u r c h t r ä n k u n g des Kompostmaterials mit der Tego-Lösung ein. Mit der Anwendung einer 2 - 3 % i g e n Lösung des Desinfektionsmittels wurde keine Verbesserung der Wirkung erzielt. B. G r o ß e . 675. 2-64/08-0397 S t e h l i k , K . u. a. Zävlahove vyuziti vyhnilych cistirenskyeh kalu v t e k u t e m stavu. (Verwendung ausgefaulter Klärschlämme in flüssigem Zustand für Bewässerungszwecke.) Za vysokou Ürodu 11 (1963) Nr. 9. S. 350 bis 351. - 1 Abb. Die ausgefaulten Schlämme sind geruchlos u n d im Boden leicht zersetzbar, doch m u ß m a n sich dabei an die hygienischen Vorschriften halten, die im J a h r e 1963 herausgegeben wurden u n d sich auf Bewässerungen m i t Abwasser beziehen. I h r e Verwendung richtet sich auch danach, ob es sich u m ein Objekt m i t oder ohne Bewässerung handelt. Die flüssigen ausgefaulten Klärschlämme e n t h a l t e n N, K , P , Ca, Mg, Spurenelemente, wachstumsfördernde u n d humusbildende Stoffe u n d Wasser. Die ausgefaulten Schlämme der Brünner Kläranlagen werden in Erdbehälter geleitet, aus denen sie mittels P u m p e geschöpft u n d m i t rotierenden Strahlregnern verspritzt werden. Wegen Mangels an Rühranlagen wird der zurückbleibende Schlamm nach Austrocknen aus den Behältern entfernt. Daher m u ß die Bewässerung entweder direkt aus den Kläranlagen erfolgen, oder es m u ß f ü r das Mischen der Schlämme im Behälter gesorgt sein. Die Schlämme lassen sich auch f ü r Feld- oder Industriekompostierung ausnutzen. CSSR/ÜVTI. 675. 2-64/0S-0398 L i s k a , J . u n d K o z i k , J . Vyuziti odpadnich kozeluzskych kalü ke hnojeni. (Nutzung der Gerbereiabfallschlämme als Dünger.) Za vvsokou Ürodu 11 (1963). Nr. 9. S. 347-348. - 2 T a b . Die Gerbereiabfallschlämme des V E B Svit Otrokovice enthalten 79,4% Wasser u n d 20,6% Tr.-Subst., die wiederum aus 51,4% org. Stoffen, 3,1% N, 19,5% CaO u n d der Rest aus Cr 2 0 3 , Phosphorsäure u n d S besteht. I n Feldversuchen wurden die Abfallstoffe in verschiedenen Alternativen ausprobiert. Gaben von 150, 300 u n d 450 d t / h a steigerten die E r t r ä g e von Kartoffeln im Vergleich zu den mit Handelsdünger versorgten Parzellen u m 8,2, 11,2 u n d 13,3 d t / h a . Die Anwendung der Gerbereischlämme gleichzeitig mit den Handelsdüngern steigerte die Kartoffelerträge im Vergleich nur mit einer m i t Handelsdüngern gedüngten Variante u m 33,7 d t / h a . Die schädliche Chromwirkung der Schlämme zeigte sich erst bei einer Gabe von 450 d t / h a . CSSR/ÜVTI. 675. 2-64/08-0399 S k o r p i l , M. Vyuziti letavych popilkü v zemedelstvi. (Nutzbarmachung der Flugasche in der Landwirtschaft.) Agrochemie [Bratislava] 3 (1963) Nr. 9. S. 160. - 2 Tab.

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2103

Das Elektrizitätswerk in Oslavany erzeugt in F o r m von festgehaltener Flugasche jährlich 200 t Phosphorsäure, 600 t K , 1000 t Ca u n d 250 t Mg. Die nichtgeschwemmte Flugasche enthielt 2,89% Wasser, 6,09% org. Stoffe, 0,38% P 2 0 5 , 1,12% K 2 0 , 3,56% CaO, 0,09% MgO, 6,41% Fe u n d 0,06% MnO. Die Flugasche ist schwach alkalisch u n d läßt sich vielleicht f ü r die Zusatz düngung saurer Wiesen, als Kompostzusatz usw. verwenden. E n t s p r . Untersuchungen werden empfohlen. ÖSSR/ÜVTI. 675. 2-64/08-0400 L i s k a , J . Zkusenosti s pouzíváním prúmyslového kompostu V i t a h u m . (Erfahrungen mit der Anwendung des Industriekompostes Vitahum.) Za vysokou Ürodu 11 (1963) Nr. 9. S. 351-352. - 3 Tab. ÖSSR/ÜVTI. 676. 2-64/08-0401 K n ö b l , Gerhard. Zusammensetzung und Verwendung handelsüblicher Torfprodukte in Österreich. Förderungsdienst [Wien] 11 (1963) Nr. 12. S. 414-416. - 1 Tab. 676. 2-64/08-0402 S e i d e l , E., B ö h l , K. u n d V o g e l . Der Einsatz von Zementsilofahrzeugen bei der Kalkdüngung. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 11. S. 530-535. - 6 Abb., 2 Tab., 1 Lit. - nach Zus. I n versuchsmäßigem Einsatz zeigte sich, daß nach entspr. U m r ü s t u n g der Silowagen u n d Schaffung von Beladeeinrichtungen die Beladung u n d das Ausstreuen auf dem Felde keine Schwierigkeiten bereiten. Innerhalb von 28 Einsatztagen wurden m i t 2 - 5 Silowagen insgesamt 2842 t Kalk auf 613 h a ausgebracht. J e A K h wurden im Durchschnitt 1,9-3,3 t ausgebracht. Das bedeutet eine Steigerung der Arbeitsproduktivität gegenüber der Handausbringung je nach Schlagentfernung um das 10- bis 12fache u n d gegenüber dem Golzower Kalkstreuen von 240-300%. Der K o s t e n a u f w a n d ohne Anschaffung u n d Amortisation beträgt gegenüber der H a n d a u s b r i n g u n g n u r 16-19% u n d gegenüber dem Golzower Kalkstreuer 3 1 - 4 4 % . D a m i t wurde ein Beispiel der Anwendung neuer industriemäßiger Arbeitsverfahren in der Landwirtschaft gegeben, welches in weiteren Versuchen auf die K - u n d P - D ü n g u n g u n t e r Einschaltung von Silolagerung ausgedehnt werden soll. 678. 2-64/08-0403 M e i e r , B „ Z e h l e , E. u n d U r b a n , H . Kalkstreuen mit Silowagen in den Kreisen Seelow und Strausberg. Wiss.-techn. Fortschr. Landwirtsch. 5 (1964) Nr. 1. S. 13-17. - 7 Abb., 1 Tab. 678. 2-64/08-0404 B e r g m a n n , W . Die Kalkung des Dauergrünlandes. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 11. S. 535-538. - 3 Tab., 17 Lit. - nach Zus. Ausgehend von der p H - W e r t - E i n s t u f u n g der Grünlandböden der D D R u n d der E r ö r t e r u n g der Beziehungen zwischen p H - W e r t u n d Pflanzenwachstum werden Fragen der Grünlandkalkung in Verbindung m i t der Wirkung des Kalkes als Pflanzennährstoff, seinem Einfluß auf E r t r a g u n d F u t t e r q u a l i t ä t sowie auf bodenphysikal. u n d -chemische F a k t o r e n der Grünlandböden u n d auf die Artenzusammensetzung des Grünlandes erörtert. Anschließend wird die auf dem Grünland erforderliche K a l k d ü n g u n g besprochen, die als alleinige Kalkgabe nur auf stärker versauertem Grünland notwendig ist oder die bei dauernder Anwendung kalkarmer N P K - D ü n g e m i t t e l gewisse Vorteile bietet. Insbes. wird im Zusammenhang m i t der K a l k u n g des Grünlandes auf die Vorteile der Verwendung von Thomasphosphat hingewiesen u n d sein verstärkter Einsatz sowie seine verstärkte Bereitstellung empfohlen. 678. 2-64/08-0405 L i t y ú s k i , T. Nowe drogi zmniejszenia s t r a t azotu nawozowego. (Neue Wege zur Verringerung der Stickstoffverluste.) Nowe Rolnictwo 12 (1963) Nr. 15. S. 17-18. Die Nitrifikation ist Ursache erheblicher N-Verluste, weil der entstandene Salpeter-N durch die Denitrifikationsbakterien leicht in elementaren N ver134*

2104

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

L Z . I I 1964

w a n d e l t wird. Der N i t r i f i k a t i o n u n d D e n i t r i f i k a t i o n unterliegen sämtliche org. D ü n g e m i t t e l ; die A r t des R e a k t i o n s v e r l a u f s ist bei der N - D ü n g u n g zu b e r ü c k s i c h t i g e n . Aus diesem G r u n d e w i r d die N - D ü n g u n g i m F r ü h j a h r e m p f o h l e n . Die Verluste, die d u r c h die Denitrifikationsprozesse e n t s t e h e n , werden v e r m i e d e n d u r c h die E r w e i t e r u n g des C: N-Verhältnisses oder d u r c h die V e r w e n d u n g v o n Dichlor-6-Trichlormethylpyridin, d a s die B a k t e r i e n v o n Nitrosomonas i m B o d e n oder D u n g zerstört. Diese S u b s t . k a n n m a n z u m A m m o n i u m d ü n g e r hinzugeben, u m den d a r i n e n t h a l t e n e n Stickstoff vor d e m Oxydieren zu schützen. Den h ö h e r e n P f l a n z e n s c h a d e t d a s n i c h t , weil N H 4 + f ü r sie genauso a u f n e h m b a r ist wie N 0 3 ~ . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 680. 2-64/08-0406 R a y c h a u d h u r i , S. P . ; N e w Delhi, P l a n n i n g Commiss. On t h e choic t e of p h o s p h a t i c fertilizers. (Über die Auswahl der Phosphatdüngemittel.) J . I n d i a n Soc. Soil Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 83-88. - 1 T a b . , 6 L i t . Vf. b r i n g t eine k n a p p e Darstellung f a s t aller derzeit in der W e l t p r o d u z i e r t e n A r t e n von P - D ü n g e m i t t e l n (einschließlich der P - h a l t i g e n M e h r n ä h r s t o f f d ü n g e r ) u n d ihrer E i g n u n g f ü r indische Verhältnisse. E r b e r ü c k s i c h t i g t d a b e i n i c h t n u r B o d e n u n d P f l a n z e , sondern a u c h Ökonom. B e d i n g u n g e n . J. Garz. 682. 2-64/08-0407 S i r u r , S. S.; N e w Delhi, Fertilizer Assoc. of I n d i a . P r o d u c t i o n a n d utilisation of p h o s p h a t i c fertilizers in I n d i a . (Produktion und Verwendung von Phosphatdüngemitteln in Indien.) J . I n d i a n Soc. Soil Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 89-95. - 8 L i t . I n d i e n besitzt keine a b b a u w ü r d i g e n P - L a g e r s t ä t t e n . Desgleichen fehlen R o h stoffe f ü r die H e r s t e l l u n g der z u m S ä u r e a u f s c h l u ß erforderlichen H 2 S 0 4 . 1961 w u r d e n 240000 t R o h p h o s p h a t i m p o r t i e r t . D a s sind weniger als 1 l b . P 2 0 5 p r o acre. Gegenwärtig wird h a u p t s ä c h l i c h S u p e r p h o s p h a t p r o d u z i e r t . Anlagen f ü r die H e r s t e l l u n g v o n A m m o n i u m p h o s p h a t e n sowie f ü r d e n H N 0 3 - A u f schluß der R o h p h o s p h a t e b e f i n d e n sich i m Auf- oder A u s b a u . Dicalciump h o s p h a t wird n u r in d e m M a ß e p r o d u z i e r t , wie H C l als N e b e n p r o d u k t a n d e r e r I n d u s t r i e n a n f ä l l t . Die H e r s t e l l u n g v o n D o p p e l s u p e r p h o s p h a t , die bes. u m fangreiche technische Anlagen e r f o r d e r t , ist erst in s p ä t e r e n J a h r e n vorgesehen. J. Garz. 682. 2-64/08-0408 U l r i c h , B . Möglichkeiten und Grenzen einer Phosphat-Vorratsdüngung. L a n d w i r t s c h . F o r s c h . , S o n d e r h . N r . 17 (1963) S. 126-131. — 1 Abb., 10 L i t . E i n e P - V o r r a t s d ü n g u n g k o m m t n a c h Ansicht des Vf. n u r auf reichlich m i t P versorgten B ö d e n in F r a g e u n d a u c h bei diesen n u r d a n n , w e n n sie a n n ä h e r n d n e u t r a l e R e a k t i o n zeigen u n d eine intensive P h o s p h a t - U m w a n d l u n g s d y n a m i k aufweisen. D a r u n t e r v e r s t e h t Vf. die Auflösung v o n A p a t i t (bei B e f e u c h t u n g oder d u r c h H 2 C 0 3 ) u n d die W i e d e r a b s c h e i d u n g des gelösten P h o s p h a t e s (Austrocknen, K a l k u n g ) in F o r m der löslicheren D e f e k t a p a t i t e , die sich i m B o d e n n u r sehr l a n g s a m wieder in die stabilen A p a t i t e z u r ü c k v e r w a n d e l n . Diese U m w a n d l u n g s d y n a m i k verzögert nämlich die schnelle F e s t l e g u n g des D ü n g e r - P als A p a t i t . D i e V o r r a t s d ü n g u n g ist als E r s a t z f ü r den in k o m m e n d e n J a h r e n zu e r w a r t e n d e n P - E n t z u g zu b e t r a c h t e n u n d u n t e r diesemjGesichtspunkt zu bemessen. D i e F o r m des P - D ü n g e m i t t e l s spielt in diesem Fall n u r eine u n t e r geordnete Rolle. Die A n w e n d u n g sollte b r e i t w ü r f i g u n d n a c h Möglichkeit zu H a c k f r ü c h t e n erfolgen. D e r genaue T e r m i n ( F r ü h j a h r oder H e r b s t ) k a n n n a c h a r b e i t s w i r t s c h a f t l i c h e n G e s i c h t s p u n k t e n festgelegt w e r d e n . Bes. e m p f o h l e n wird, die (mäßig bemessene) VorratsAüngung bei K u l t u r e n m i t h o h e m P - B e d a r f d u r c h zusätzliche G a b e n leicht löslicher P - D ü n g e r ( M e h r n ä h r s t o f f d ü n g e r ) zu ergänzen. J . G a r z . 682.

LZ. I I 1964

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2105

2-64/08-0409 V e n k a t a R a o , B. V. u n d G o v i n d a R a j a n , S . V . ; Mysore, Dep. of Agric. Phosphorus build u p in red soils through.fertilization a n d its influence on crop yields. (Anreicherung des Phosphors in Roterden durch Düngung und ihr Einfluß auf die Erträge der Feldfrüchte.) J . indian Soc. Soil Sei. 11 (1963) Nr. 2. S. 221-224. - 3 Tab., 6 Lit. Eine sandig-lehmige Roterde (pH 6,9) war in einem Feldversuch zunächst über 4 J a h r e jährlich 2mal mit gestaffelten P-Gaben (0. 10, 20, 40, 80, 160 lb. P 2 0 5 /acre) gedüngt u n d m i t verschiedenen Feldfrüchten bestellt worden. — Auch in den 3 Nachwirkungsjahren, über die Vff. n u n berichten, brachte die höchste Düngungsstufe regelmäßig den höchsten E r t r a g . E r lag 3 0 - 6 0 % über dem der Kontrolle ohne P. Die Ergebnisse der ehem. Untersuchungen an diesen Böden stehen d a m i t im Einklang. J . G a r z . 682. 2-64/08-0410 J e k i c , M.; Skopje, Mazedonien, Landwirtsch.-Forstl. F a k . Die Wirkung der Düngung mit Thomasphosphat auf den Ertrag von Zuckerrüben auf kalkhaltigem Alluvium. Phosphorsäure 23 (1963) Nr. 4. S. 251-254. I n zweijährigen Versuchen kamen auf ungedüngten, auf normal sowie auf doppelt m i t N u n d K gedüngten Parzellen steigende P-Gaben zur Anwendung. Das J u g e n d w a c h s t u m der Zuckerrübe wurde durch P bes. günstig beeinflußt, der R ü b e n e r t r a g stärker als der K r a u t e r t r a g erhöht. N- u n d K-Düngung ohne P h a t t e n n u r geringe Wirkung. I m Trockenjahr 1958 wurden d a m i t nur 2 8 - 3 9 % des Rübenertrages erzielt, der m i t zusätzlichen P-Gaben erreicht wurde. P h a t u n t e r trockenen Witterungsbedingungen bes. Bedeutung f ü r die Sicherung eines guten Ertrages. H. Reichenheim/Kleinwanzleben. 682. 2-64/08-0411 C e r n y , M. Vyroba mletych f o s f ä t ü (fosforitove moucky) a jejich aplikace v zemedelstvi. (Erzeugung gemahlener Phosphate [Phosphoritmehl] und ihre Anwendung in der Landwirtschaft.) Agrochemie [Bratislava] 3 (1963) Nr. 8. S. 132-133. - 1 Abb., 3 Tab. Einen wesentlichen Bestandteil der N a t u r p h o s p h a t e bildet der F l u o r a p a t i t . Der Gesamtgehalt an Phosphorsäure soll mindestens 28,0% betragen, u n d diese Säure soll in 2%iger Zitronensäure löslich sein. Die Mahlfeinheit m u ß einem m a x . Rest von 2 0 % auf Sieb 0,2 (990 Maschen/cm 2 ) entsprechen. An Wasser soll das gemahlene P h o s p h a t höchstens 5,0% enthalten. Die gemahlenen P h o s p h a t e werden in der L a n d w i r t s c h a f t bereits seit 1919 verwendet, u n d zwar bes. in Frankreich. Sie eignen sich hauptsächlich f ü r feuchte, saure Böden. Der im Boden enthaltene K a l k senkt die Assimilierung der Phosphorsäure. Physiol. saure Dünger, wie z. B. Ammoniumsulfat, Ammonsalpeter usw., fördern die A u f n e h m b a r k e i t von P 2 0 5 . Bei Bodenacidität u n t e r p H 5 k a n n das gemahlene P h o s p h a t ähnlich wirken wie andere Dünger. ÖSSR/ÜVTI. 682. 2-64/08-0412 B a r a n , K. Badania n a d hydroliz^ fosforanöw dwuwapniowych technicznych o zmiennych stosunkach P 2 0 5 : F . (Die Hydrolyse der technischen Dicalciumphosphate mit variablem Verhältnis von P 2 0 5 : F.) Roczniki gleboznawcze 13 (1963) N r . 1. S. 227-236. - 4 Abb., 5 Tab., 7 Lit. E s wurden Versuche durchgeführt über die Hydrolyse von P r ä z i p i t a t e n m i t unterschiedlichem Gehalt a n F , bestehend aus C a H P 0 4 • aq, CaF 2 , Ca 5 [P0 4 ] 3 F, Ca 3 (P0 4 ) 2 . — Mit Z u n a h m e des Gehalts an F in den Präzipitaten von 0 - 5 % n i m m t der Übergang von P 2 0 5 in Lösung in F o r m von Ca (H 2 P0 4 ) 2 beträchtlich zu. Bei 2 u n d 3 % F im P r ä z i p i t a t beträgt der Bewegungsgrad von P 2 0 5 aus diesem Dünger auf Grund allein der Hydrolyse 27 bzw. 33%. E s besteht eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen dem Bewegungsgrad des P u n d der positiven Einwirkung von CaF 2 , das m i t einem der Hydrolyseprod u k t e — Ca 3 (P0 4 ) 2 — reagiert u n d Ca 5 [P0 4 ] 3 F bildet, wodurch das Gleichgewicht der Hydrolysereaktion sich verschiebt zur E n t s t e h u n g v o n C a ( H 2 P 0 4 ) 2 . P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 682.

2106

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

L Z . I I 1964

2-64/08-0413 K a n w a r , J . S., M e e l u , O. P „ B a w e j a , A. S. u n d S i n g h , R a n j o d h ; L u d h i a n a , P u n j a b , Coli, of Agric. A v a i l a b i l i t y of p h o s p h o r u s in fertilizer m i x t u r e s c o n t a i n i n g c a l c i u m a m m o n i u m n i t r a t e . (Verfügbarkeit des Phosphors in Kalkammonsalpeter enthaltenden Düngermischungen.) J . I n d i a n Soc. Soil Sei. 11 (1963) N r . 2. S. 101-109. - 7 T a b . , 6 L i t . Inniges Vermischen von Superphosphat m i t Kalkammonsalpeter setzt die W a s s e r l ö s l i c h k e i t des P h o s p h a t e s s t a r k h e r a b . D i e P f l a n z e n V e r f ü g b a r k e i t des P ( K e i m p f l a n z e n v e r s u c h e m i t v e r s c h i e d e n e n , z. T . k a l k h a l t i g e n B ö d e n ) w i r d d a d u r c h j e d o c h n u r rel. g e r i n g f ü g i g v e r m i n d e r t . J. Garz. 682. 2-64/08-0414 K h a n v i l k a r , G. S. u n d S e n , A b h i s w a r ; N e w D e l h i , I n d i a n A g r i c R e s . I n s t . E f f e c t of s o m e m o i s t u r e - r e p e l l a n t c o a t i n g m a t e r i a l s on a b s o r p t i o n of m o i s t u r e b y a n d a v a i l a b i l i t y of p h o s p h a t e s in s u p e r p h o s p h a t e . (Die Wirkung von feuchtigkeitsabstoßenden Überzugsmaterialien auf die Absorption der Feuchtigkeit und die Löslichkeit der Phosphate im Superphosphat.) I n d i a n J . agric. Sei. 33 (1963) N r . 2. S. 94-101. - 4 T a b . , 8 L i t . Als V e r s u c h s o b j e k t e d i e n t e n n o r m a l e s S u p e r p h o s p h a t m i t 1 3 , 7 % wasserl. P 2 0 5 u n d T r i p e l - S u p e r p h o s p h a t m i t 4 5 , 7 % P 2 0 5 . Als Ü b e r z u g w u r d e n W a c h s , gelöst in P e t r o l e u m , u n d K a s c h u n u ß ö l , d i s p e r g i e r t oder gelöst in P e t r o l e u m o d e r M e t h y l a l k o h o l , jeweils 0,5 u n d 5 , 0 % v e r w e n d e t . D a s f e i n g e m a h l e n e Superphosphat u n d das granulierte Tripel-Superphosphat wurden nach der B e h a n d l u n g g e t r o c k n e t u n d in E x s i k k a t o r e n bei f e u c h t i g k e i t s g e s ä t t i g t e r L u f t stehengelassen. D i e F e u c h t i g k e i t s a u f n a h m e w u r d e alle T a g e d u r c h W i e g e n b e s t i m m t . B e i m e i n f a c h e n S u p e r p h o s p h a t b e t r u g n a c h 9 T a g e n die A u f n a h m e 2 0 , 9 % , b e i m T r i p e l - S u p e r p h o s p h a t 15,3%. D u r c h die Ü b e r z ü g e w u r d e die F e u c h t i g k e i t s a u f n a h m e e t w a s v e r m i n d e r t , a b e r n i c h t v e r h i n d e r t . I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t E r b s e n z e i g t e n d i e E r t r ä g e k e i n e U n t e r s c h i e d e zwischen b e h a n d e l t e m u n d u n b e h a n d e l t e m e i n f a c h e m S u p e r p h o s p h a t . Bei TripelS u p e r p h o s p h a t w a r e n die E r t r ä g e bei u n b e h a n d e l t e m D ü n g e r n i e d r i g e r . B e i d e r P - A u f n a h m e w a r e n k e i n e U n t e r s c h i e d e zu b e m e r k e n . W . L e s c h . 682. 2-64/08-0415 G o r s k i , M. D o s w i a d c z e n i a n a d wartosciq. t u f ö w j a k o n a w o z u p o t a s o w e g o . (Versuche mit Tuff als Kalidünger.) R o c z n i k i gleboznawcze 13 (1963) N r . 1. S. 143-154. - 6 T a b . , 6 L i t . Filipowicer Tuffstein, gemahlen, m i t einem Gehalt von 10,37% K 2 0 , wurde h i n s i c h t l i c h D ü n g e w i r k u n g m i t K 2 S 0 4 bei z u n e h m e n d e n D o s i e r u n g e n v o n K 2 0 verglichen. I n d e n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t H a f e r , So-Weizen, G e r s t e u n d B u c h weizen e r g a b sich n u r in zwei F ä l l e n eine p o s i t i v e Wirkving d e r T u f f s t e i n d ü n g u n g , u n d z w a r b e i D ü n g u n g v o n H a f e r auf Torf u n d bei B u c h w e i z e n . B e i Gerste, d i e eine d e r gegen K - M a n g e l e m p f i n d l i c h s t e n K u l t u r e n ist, sowie b e i W e i z e n u n d H a f e r h a t t e der T u f f s t e i n k e i n e W i r k u n g . D e m n a c h h a t er als K - D ü n g e r k e i n e größere p r a k t i s c h e B e d e u t u n g . E i n e gewisse p o s i t i v e D ü n g e r w i r k u n g des T u f f s t e i n s in einigen V e r s u c h e n k o n n t e a u c h d u r c h a n d e r e i m T u f f s t e i n e n t h a l t e n e K o m p o n e n t e n v e r u r s a c h t w o r d e n sein. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 684. 2-64/08-0416 G i d d i n g s , S . A . u n d D e l a p p , D . F . ; S t a m f o r d , Conn., A m e r . C y a n a m i d Co. A l a b o r a t o r y - s c a l e s t u d y of t h e s i m u l t a n e o u s a m m o n i a t i o n a n d g r a n u l a t i o n of t r i p l e s u p e r p h o s p h a t e . (Untersuchung der gleichzeitigen Ammonierung und Granulierung von Tripelsuperphosphat im Labormaßstab.) J . a g r i c . F o o d . C h e m . 11 (1963) N r . 4. S. 309-313. - 13 T a b . , 11 L i t . 13 v e r s c h i e d e n e T r i p e l s u p e r p h o s p h a t - P r o b e n w u r d e n auf i h r e E i g n u n g z u r Ammonierung-Granulierung untersucht. Die gefundenen großen Unterschiede k ö n n e n z. T. auf d i e V e r t e i l u n g der T e i l c h e n g r ö ß e z u r ü c k g e f ü h r t w e r d e n . E s k o n n t e j e d o c h k e i n e K o r r e l a t i o n zwischen d e n u n t e r s u c h t e n c h e m . ( G e s a m t P 2 0 5 , c i t r a t l ö s l i c h e s P 2 0 5 , f r e i e H 3 P 0 4 , F e u c h t i g k e i t ) u n d p h y s . (Teilchen-

LZ. I I 1964

V I . PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2107

große, P o r e n v o l u m e n , Teilchendichte) E i g e n s c h a f t e n gefunden werden, die eine verläßliche Vorhersage der Granulierungs-Tendenz g e s t a t t e t . Dagegen korrelierte die A m m o n i e r u n g u n t e r B e d i n g u n g e n , die zur G r a n u l i e r u n g f ü h r t e n , g u t m i t der Verteilung des P o r e n v o l u m e n s . Die U n t e r s u c h u n g des E i n flusses v o n H 2 0 - G e h a l t sowie Größe u n d D a u e r der N H 3 - Z u g a b e auf die A m m o nierungsleistung (gemesen als N H 3 - A b s o r p t i o n w ä h r e n d der Granulierung) ergab, d a ß die o p t i m a l e n B e d i n g u n g e n m i t denen des T V A - G r a n u l a t o r s übereinstimmen. P. Stoß. 686. 2-64/08-0417 H e y , E . u n d K n a b e , O. Zur Düngung von Niedermoorböden mit Mikronährstoffen. Z. L a n d e s k u l t . 4 (1963) N r . 3/4. S. 277-295. - 13 T a b . — n a c h Zus. I n G e f ä ß v e r s u c h e n m i t 4 verschiedenen N i e d e r m o o r b ö d e n w u r d e der E i n f l u ß v o n Cu-, Mn-, B-, Zn-, Mo- u n d K u p f e r s c h l a c k e n g a b e n auf E r t r a g , Mikron ä h r s t o f f g e h a l t u n d -entzug v o n H a f e r , Wiesenschwingel u n d Weißklee u n t e r s u c h t . Auf zwei Versuchsböden m i t einem Gehalt a n p f l a n z e n v e r f ü g b a r e m K u p f e r (n. W e s t e r h o f f ) v o n 5 p p m zeigten sich b e i m H a f e r s t a r k e u n d t y p i s c h e Cu-Mangelsymptome. D i e H a f e r - , Wiesenschwingel- u n d Weißk l e e - E r t r ä g e u n d der Cu-Gehalt dieser P f l a n z e n w u r d e n d u r c h die C u - D ü n g u n g b e t r ä c h t l i c h e r h ö h t . D u r c h Gaben v o n 25 k g / h a C u S 0 4 oder 10 d t / h a Mansfelder K u p f e r s c h l a c k e m i t einer K o r n g r ö ß e < 1 m m k a n n s t a r k e r Cu-Mangel auf diesen B ö d e n ü b e r m e h r e r e J a h r e h i n a u s beseitigt werden. Mn-, B-, Zn- u n d Mo-Mangel w u r d e n i c h t festgestellt. D i e W i r k u n g einer M n - D ü n g u n g ist auf N i e d e r m o o r b ö d e n sehr s t a r k v o m p H - W e r t a b h ä n g i g , die B l a t t d ü n g u n g m i t Mn-Salzen ist d a h e r v o r t e i l h a f t . D i e B - D ü n g u n g f ü h r t e bei allen Böden zu E r t r a g s d e p r e s s i o n e n . D u r c h die M o - D ü n g u n g w u r d e der MoGehalt i m Weißklee so s t a r k e r h ö h t , d a ß bei der V e r f ü t t e r u n g a n Tiere m i t toxischen W i r k u n g e n gerechnet werden m u ß . 689. 2-64/08-0418 P o p o v a , A. A. u n d R j a b c e v , A. A. Vlijanie m i k r o e l e m e n t o v n a u r o z a j i u s t o j c i v o s t ' t a b a k a i m a c h o r k i k b o l e z n j a m . (Der Einfluß der Spurenelemente auf den Ertrag und die Widerstandsfähigkeit von Tabak und Machorka gegen Krankheiten.) T a b a k , Moskva 24 (1963) N r . 2. S. 25-28. 3 Tab. U m den E i n f l u ß der Spurenelemente auf den E r t r a g u n d die W i d e r s t a n d s f ä h i g k e i t der A 7 icoitema-Pflanzen gegen die Wipfelchlorose zu studieren, w u r d e n 1. M a c h o r k a s a m e n 6 h in die Lösungen v o n 0 , 2 % B, 0 , 2 % M n S 0 4 , 0 , 0 5 % A m m o n i u m - M o l y b d a t , 0 , 2 % C u S 0 4 oder 0 , 2 % Z n S 0 4 eingeweicht, wobei die geringste W i r k u n g d u r c h B, die beste W i r k u n g d u r c h Zn erzielt w u r d e , 2. T a b a k - u n d M a c h o r k a p f l a n z e n die g e n a n n t e n Spurenelementlösungen ü b e r die B l ä t t e r z u g e f ü h r t (beste W i r k u n g in der Reihenfolge Zn, Cu, Mo) u n d 3. T a b a k - u n d M&chorkapflanzen die Spurenelemente ü b e r die W u r z e l z u g e f ü h r t . H i e r b e i k o n n t e die beste W i r k u n g auf den E r t r a g d u r c h Cu u n d Mo, die geringste E r k r a n k u n g a n Wipfelchlorose n a c h Z u f ü h r u n g v o n Cu u n d Zn festgestellt werden. J. Merker. 689. 2-64/08-0419 S c h r ö d e r , G. Ergebnisse aus Magnesiumdüngungsversuchen in Mecklenburg. D t s c h . L a n d w i r t s c h . 15 (1964) N r . 1. S. 19-22. - 5 T a b . , 9 L i t . — n a c h Zus. I m D u r c h s c h n i t t v o n 17 Versuchen m i t Getreide zeichnete sich eine ertragssteigernde W i r k u n g der M n - D ü n g u n g auf den mecklenburgischen B ö d e n ab, wobei die k o m b i n i e r t e Gabe v o n K a l k u n d Mg die h ö c h s t e n E r t r ä g e bewirkte. — Die s e p a r a t e K a l k g a b e b e w i r k t e bei Getreide p r a k t i s c h keine Ertragssteiger u n g . — K a r t o f f e l n r e a g i e r t e n auf alleinige Mg-Gabe n u r geringfügig i m Stärkee r t r a g . D i e K a l k u n g u n d die k o m b i n i e r t e K a l k - + M g - D ü n g u n g h a t t e n p r a k tisch k e i n e n E i n f l u ß auf die E r t r a g s b i l d u n g . — Silomais b e a n t w o r t e t e die s e p a r a t e Mg-Gabe u n d die Mg- + K a l k g a b e m i t geringen M e h r e r t r ä g e n a n

2108

VI. PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

LZ. II 1964

Trockenmasse. — Bei Kleegrasgemenge bewirkten die kombinierte Kalk- + MgDüngung sowie die separate Kalkung einen signifikanten Mehrertrag an Trockenmasse im 2. Schnitt. — Die Mg-Wirkung wurde bei Anwendung von N0 3 -Dünger gegenüber NH 4 -Dünger verbessert. — Die vorläufigen Versuchsergebnisse zeigen, daß das Mg oft begrenzend auf die Ertragsbildung wirkt. — I n welchem Maße die Mg-Düngung die Erträge der Feldfrüchte zu steigern vermag, m u ß in weiteren Versuchen geprüft werden. Bes. W e r t ist auf statische Versuche zu legen. . 689. 2-64/08-0420 B e r e z o v a , E . F . Ob effektivnosti bakterial'nych udobrenij. (Über die Wirksamkeit' von Bakteriendüngern.) Mikrobiologija, Moskva 32 (1963) Nr. 2. S. 358-361. Die Wirkung von Bakteriendüngern ist d a n n bes. augenfällig, wenn sie gemeinsam m i t org. Düngemitteln angewendet werden. Bakteriendünger können nicht nur unmittelbar, sondern auch über die Förderung anderer Mikroorganismengruppen wirken. Der E f f e k t dieser Dünger k a n n pflanzenspezifisch sein u n d wird nicht nur von den Bodeneigenschaften beeinflußt. Die Ursachen der unterschiedlichen Ergebnisse bei der Anwendung von Bakteriendüngern können auch in der unterschiedlichen Qualität begründet sein, wobei es darauf a n k o m m t , bes. aktive K u l t u r e n einzusetzen. H . W i n k l e r . 689. 2-64/08-0421 M e n k i n a , R . A. Bakterial'nye udobrenija i ich znacenie dlja sel'skochozjajstvennveh rastenij. (Bakteriendünger und ihre Bedeutung für landwirtschaftliche Kulturpflanzen.) Mikrobiologija, Moskva 32 (1963) Nr. 2. S. 352-358. - 2 Tab., 22 Lit. L a n g j ä h r . Versuche m i t Bacillus megaterium var. phosphaticum ergaben, daß das B a k t e r i u m die Mineralisierung org. P-Verbindungen im Boden aktiviert. E s wird angenommen, d a ß die Mobilisierung der P h o s p h a t e eine Förderung der nitrifizierenden Bakterien nach sich zieht u n d daß beide Vorgänge zusammen die N- u n d P-Versorgung der Pflanzen verbessern. Weiter werden neuere Untersuchungsergebnisse a n g e f ü h r t , die erkennen lassen, daß durch Bac. megaterium var. phosphaticum, der Befall von einigen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen durch einige phytopathogene Pilze (Sclerotinia libertiana, Helminthosporium sativum, Sphacelotlieca panici miliacei) herabsetzte. H . W i n k l e r . 689. 2-64/08-0422 V o z n j a k o v s k a j a , J u . ; Leningrad, Unions-Forsch.-Inst, f ü r Landwirtsch. Mikrobiol. O podbore mikroorganizmov dlja ich ispol'zov a n i j a v sostave bakterial'nych udobrenij. (Die Auswahl von Mikroorganismen zur "Verwendung bei der Herstellung von Bakteriendüngern.) Mikrobiologija, Moskva 32 (1963) Nr. 1. S. 168-174. - 1 Tab., 40 Lit. An die Eigenschaften eines Bakteriendüngemittels werden folgende Anforderungen gestellt: 1. E s m u ß Organismen mit sehr stark ausgeprägten nützlichen Eigenschaften enthalten. 2. I n diesen Eigenschaften müssen sie anderen Arten weit überlegen sein. 3. Sie müssen an die Entwicklungsbedingungen des Bereiches (z. B. Rhizosphäre), in dem sie ihre Wirkung entfalten sollen, angepaßt sein. 4. Die Zahl an Mikroorganismen im P r ä p a r a t m u ß groß genug sein. E s wird die Auffassung vertreten, d a ß ,,Azotobakterin" diesen Forderungen nicht entspricht, da die Fähigkeit zur.N-Bindung außer bei Azotobacter noch bei anderen Organismen in gleicher Stärke gefunden wurde u n d die Fähigkeit zur Synthese von Heteroauxin u n d Vitaminen bei anderen Mikroorganismen noch stärker ausgeprägt ist. Azotobacter k a n n sich außerdem schwer gegenüber der Mikroflora der Rhizosphäre durchsetzen. Vf. f ü h r t das häufige Versagen von Azotobakterin auf die angeführten Mängel zurück. . H . W i n k l e r . 689. 2-64/08-0423 N e g r e a n u , V,, D u m i t r u , I., C o r p a d e , V., C a r a m l ä u , I., P r e d a , G., B a r c a r u , V., T r o f i n , G. u n d G o n c i a r u c , E . Eficacitatea

L Z . I I 1964

V I . PFLANZENERNÄHRUNG U N D DÜNGUNG

2109

i n g r ä s ä m i n t e l o r b a c t e r i e n e in c o n d i t i i l e p e d o c l i m a t i c e dela L u g o j , Voicesti, T e c u c i si T r i f e s t i - R o m a n . (Die Wirksamkeit der Bakteriendünger unter den pedoklimatischen Bedingungen \ o n Lugoj, Voice?ti, Tecuci und Trife?ti-Eoman.) C e n t r . e x p . I n g r ä s ä m i n t e b a c t e r i e n e , L u o r ä r i s t i i n t . 2 (1959, h r s g . 1960) S. 185 b i s 196. — 4 Tab.', 13 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . , F r a n z . I n 2 j ä h r . V e r s u c h e n a n 4 v e r s c h i e d e n e n O r t e n m i t u n t e r s c h i e d l i c h e n pedok l i m a t i s c h e n B e d i n g u n g e n f ü h r t e n B a k t e r i e n d ü n g e r zu E r t r a g s s t e i g e r u n g e n u m 1 - 1 9 % . A u c h auf ä h n l i c h e n B ö d e n w a r d i e W i r k u n g n i c h t gleich g u t . D i e B a k t e r i e n s i n d e m p f i n d l i c h gegen geringe U n t e r s c h i e d e des B o d e n s u n d d e r a n g e w a n d t e n T e c h n i k . V o n bes. E i n f l u ß auf die W i r k s a m k e i t sind F e u c h t i g k e i t s g e h a l t des B o d e n s u n d bes. d i e Menge d e r F r ü h j a h r s n i e d e r schläge. V. S e v e r i n . 689. 2-64/08-0424 S t i n a , fi. A. u n d J u n g , L . A. O p y t p r i m e n e n i j a p o c v e n n y c h v o d o r o s l e j d l j a b a k t e r i a l ' n y c h u d o b r e n i j . (Verwendung von Bodenalgen für bakterielle Düngung.) Agrobiologija, M o s k v a 1963 N r . 3. S. 424-429. - 7 T a b . I n G e f ä ß - u n d F e l d v e r s u c h e n w u r d e f e s t g e s t e l l t , d a ß sich d u r c h I m p f e n des B o d e n s ( R a s e n p o d s o l ) m i t b o d e n e i g e n e n Algen die W i r k u n g v o n A z o t o b a k t e r i n e r h ö h t . I n e i n e m G e f ä ß v e r s u c h k o n n t e z. B . d e r H a f e r e r t r a g d u r c h A z o t o b a k t e r i n u m 1 4 - 1 6 % g e s t e i g e r t w e r d e n , d u r c h A z o t o b a k t e r i n + Algen h i n g e g e n u m 2 3 % . I m B o d e n d e r V a r i a n t e A z o t o b a k t e r i n + Algen v e r d o p p e l t e sich d e r G e h a l t a n Azotobacter u n d o l i g o t r o p h e n N - B i n d e r n des B o d e n s i m Vergleich zur V a r i a n t e o h n e Algen. H. Winkler. 689. D. Düngemitteluntersucliung 2-64/08-0425 K i c k , H . ; B o n n , U n i v . , A g r i k u l t u r c h e m . I n s t . Zur Kennzeichnung der organischen 3Iasse in Städtekomposten und Klärschlämmen sowie daraus hergestellter Humusdünger. L a n d w i r t s e h . F o r s c h . 16 (1963) N r . 3. S. 229-237. - 3 T a b . , 12 L i t . Zus. in E n g l . , F r a n z . Z u r B e w e r t u n g v o n a u s org. A b f ä l l e n g e w o n n e n e n K o m p o s t e n sollten n e b e n d e r als G l ü h v e r l u s t b e s t i m m t e n g e s a m t e n org. Masse n o c h C - G e h a l t d e r in 0 , 5 % i g e r N a O H löslichen H u m u s s t o f f e (nach v o r h e r i g e r B e h a n d l u n g m i t HjPO.i), „ w i r k s a m e org. S u b s t . " u n d „ H u m u s k o h l e " b e s t i m m t w e r d e n , u m H i n w e i s e ü b e r die G e s c h w i n d i g k e i t d e r biol. U m s e t z u n g i m B o d e n zu e r h a l t e n . V e r s u c h e m i t d e m H 2 S0 4 -K 2 Cr. : ,0 7 -Aufschluß e r g a b e n , d a ß f e i n g e m a h l e n e Braunkohle, Steinkohle u n d K o k s m i t erfaßt werden, wenn K2Cr207 im Übers c h u ß ( 2 - 3 f a c h ) v o r h a n d e n i s t . P V C u n d P o l y ä t h y l e n w e r d e n in A b h ä n g i g keit v o m Zerkleinerungsgrad nur geringfügig angegriffen. Die H2S04-K2Cr207Met.hode k a n n d a h e r a n s t e l l e der G l ü h v e r l u s t b e s t i m m u n g u n t e r A n g a b e des E r g e b n i s s e s als „ o x y d i e r b a r e r C " v e r w e n d e t w e r d e n . W e i t e r h i n sollten in d e n K o m p o s t e n n e b e n G e s a m t - N a u c h d e r in n H 2 S 0 4 lösliche N u n d aA m i n o - N ( v a n Slyke) b e s t i m m t w e r d e n , u m H i n w e i s e ü b e r die N - W i r k u n g zu e r h a l t e n . P. S t o ß . 690. 2-64/08-0426 M a z o y e r , R o s e ; A n t i b e s , A l p e s - M a r i t i m e s , C e n t r e d e R e c h . A g r o n o m i q u e s de P r o v e n c e . E s s a i s de s i m p l i f i c a t i o n des dosages des f o r m e s d ' a z o t e ( a m m o n i a c a l , n i t r i q u e , u r e i q u e ) d a n s u n e n g r a i s l i q u i d e a z o t e . (Beitrag zur Vereinfachung von Bestimmungen der Stickstofformen [Ammonium, Nitrat, Harnstoff] in flüssigem Stickstoffdünger.) A n n . a g r o n o m . 14 (1963) N r . 6. S. 931-938. - 3 T a b . , 6 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . , D t s c h . D a s P r i n z i p d e r M e t h o d e b e s t e h t d a r i n , die A n a l y s e n l ö s u n g d u r c h die Säule eines K a t i o n e n a u s t a u s c h e r s (Dowex) l a u f e n zu lassen, der d a s A m m o n i u m s o r b i e r t . D i e i m D u r c h l a u f e n t h a l t e n e S a l p e t e r s ä u r e w i r d m i t N a O H tit r i m e t r i s c h b e s t i m m t . I n d e r gleichen L ö s u n g w i r d d e r H a r n s t o f f m i t H i l f e v o n U r e a s e in A m m o n i u m ü b e r f ü h r t , d a s p o t e n t i o m e t r i s e h m i t H 2 S 0 4 t i t r i e r t w i r d . D a s in d e r Säule b e f i n d l i c h e A m m o n i u m w i r d m i t H C l a u s g e w a s c h e n ,

2110

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM

ACKER

L Z . I I 1964

nach Alkalisieren destilliert und wie üblich bestimmt. Die beschriebene Methode ist einfach und liefert gute Resultate. W. S c h u l z e . 690. 2-60/08-0427 G u e n n e l o n , Agronomiques du Sud Est. thermogravimetrie.

R . ; Montfavet, Vaucluse, Centre de Rech. Controle analytique des chaux viticoles par

(Analytische

Untersuchung

von

Düngekalken

für

Re-

ben durch Thermogravimetrie.) Ann. agronom. 14 (1963) Nr. 6. S. 939 bis 950. - 8 Abb., 4 Tab., 11 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch. Die Thermogravimetrie stellt eine elegante Methode dar, um Mischungen von CaC03, CaO und Ca(OH) 2 zu analysieren. Die Dauer der Zersetzung von CaC03 bis zur Gewichtskonstanz bei variierter und konstanter Temperatur wird diskutiert, weiterhin die Kinetik der Dissoziation des Ca(OH) 2 . Erhitzen der Probe (1 g) unter Zufuhr von 0,8 1 N/min auf 105, 475 und 980 °C zeigt den Wassergehalt, den Verlust v o n H 2 0 ausCa(OH) 2 bzw. den Verlust von C0 2 aus CaC03 an. Die Gesamtdauer einer Analyse beträgt 8 h. Der Vorteil der beschriebenen Methode besteht darin, daß sie vollautomatisch ist und die Ergebnisse registriert werden. Düngekalk für Reben enthält meist 90% Ca(OH) 2 , bis zu 7,7% CaC03 und bis zu 3,4% CaO. W . S c h u l z e . 690. 2-64/0S-O42S BiuAholz, Charlotte. Zellen, Cievvebe und Organe von Pflanzen bei Phosphormangel. Diss. T U Berlin, Fak. für Landbau. 1962. (96 S.) 8°. (Diss. 9430) 2-64/08-0429 Gericke, Siegfried und Jüroeiui-Gschwind, S. Phosphatdüngung und Qualität landwirtschaftlicher und gärtnerischer Nutzpflanzen. Landwirtschaftl. Versuchsanst. d. Thomasphosphatfabriken Essen-Bredeney. Essen: Tellus-Vcrl. 1963. (14 S. m. 5 A b b . u. 55 Übers.) 8°. (1963 S 1164) 2-64/0S-0430 Idn, Howj-Chi. Physikalisch-chemische Untersuchungen zur Charakterisierung der Düngeeigenschaften von Hyperphos. Diss. Landwirtscli. Fak. Göttingen. 1963. (108 S.) 8°. (Diss. 9438) 3-64/08-0431 Sipos, Ldszlö. Abhängigkeit der Wirkung der Mehinährstoifdünger von ihrer Verteilung, Körnung und Zusammensetzung. Diss. Landwirtsch. Fak. Göttingen. 1963. (45 S.) 8°. (Diss. 9442)

VII. P F L A N Z E N B A U A U F D E M A C K E R B. Fruchtwechsel und Fruchtfolgen

2-64/08-0432 pu.

V r b e n s k y , V. Nektere ekonomicke aspekty osevnich postu-

(Einige ökonomische Aspekte der Fruchtfolgen.)

Zemedelskä

Ekonom.

9(36) (1963) Nr. 8. S. 455-462. - 1 Tab., 9 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Die Möglichkeit, die bisherigen Fruchtfolgen durch neue wirksamere Eingriffe in die Bodenfruchtbarkeit zu ersetzen, hängt davon ab, wie Wiss. und Technik in die Landwirtschaft vordringen. Zu den Hauptfaktoren, die die bisherigen Fruchtfolgen beeinflussen, gehören Entdeckungen der Biologie (Selbstverträglichkeit — Unverträglichkeit); Entfaltung der'Mechanisierung (Verkürzung des Intervalls zwischen einzelnen Kulturen); Lösung der Frage des „Bodensetzens" (Verkürzung der agrotechnischen Arbeiten); Chemisierung; Meliorationen; neue Erntetechnologien usw. In der nächsten Periode können die Fruchtfolgen zumindest stark vereinfacht und verkürzt (auf 5-6 Jahre) werden, und zwar durch Überprüfung der Bodentätigkeit, d. h. durch Erhaltung der Struktur mit ehem. Reagenzien, Steigerung der Sorptionsfähigkeit für Nährstoffe und Wasser durch Erhöhung und Steuerung ehem. und biol. Tätigkeit mit Hilfe' von Sorbenten und Antibiotika usw. CSSR/ÜVTI. 710. 2-64/08-0433 S m i e r z c h a l s k i , L. Wplyw röznych czlonow zmianowania na plony roslin nast^pczych oraz niektöre wlasciwosci gleby. (Einfluß verschiedener Fruchtfolgeglieder auf die Erträge der Nachfrüchte und einige Eigen-

schaften des Bodens.) Roczniki Nauk rolniczych, Ser. A 87 (1962) Nr. 1. S. 1-25. - 5 Abb., 8 Tab., 81 Lit. Zus. in Russ., Engl. In einem Versuch auf dunklem, humosem Boden wurden verschiedene Fruchtfolgen untersucht (+ bedeutet Stalldunggabe). Der Wert der Fruchtfolgeglieder

2110

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM

ACKER

L Z . I I 1964

nach Alkalisieren destilliert und wie üblich bestimmt. Die beschriebene Methode ist einfach und liefert gute Resultate. W. S c h u l z e . 690. 2-60/08-0427 G u e n n e l o n , Agronomiques du Sud Est. thermogravimetrie.

R . ; Montfavet, Vaucluse, Centre de Rech. Controle analytique des chaux viticoles par

(Analytische

Untersuchung

von

Düngekalken

für

Re-

ben durch Thermogravimetrie.) Ann. agronom. 14 (1963) Nr. 6. S. 939 bis 950. - 8 Abb., 4 Tab., 11 Lit. Zus. in Russ., Engl., Dtsch. Die Thermogravimetrie stellt eine elegante Methode dar, um Mischungen von CaC03, CaO und Ca(OH) 2 zu analysieren. Die Dauer der Zersetzung von CaC03 bis zur Gewichtskonstanz bei variierter und konstanter Temperatur wird diskutiert, weiterhin die Kinetik der Dissoziation des Ca(OH) 2 . Erhitzen der Probe (1 g) unter Zufuhr von 0,8 1 N/min auf 105, 475 und 980 °C zeigt den Wassergehalt, den Verlust v o n H 2 0 ausCa(OH) 2 bzw. den Verlust von C0 2 aus CaC03 an. Die Gesamtdauer einer Analyse beträgt 8 h. Der Vorteil der beschriebenen Methode besteht darin, daß sie vollautomatisch ist und die Ergebnisse registriert werden. Düngekalk für Reben enthält meist 90% Ca(OH) 2 , bis zu 7,7% CaC03 und bis zu 3,4% CaO. W . S c h u l z e . 690. 2-64/0S-O42S BiuAholz, Charlotte. Zellen, Cievvebe und Organe von Pflanzen bei Phosphormangel. Diss. T U Berlin, Fak. für Landbau. 1962. (96 S.) 8°. (Diss. 9430) 2-64/08-0429 Gericke, Siegfried und Jüroeiui-Gschwind, S. Phosphatdüngung und Qualität landwirtschaftlicher und gärtnerischer Nutzpflanzen. Landwirtschaftl. Versuchsanst. d. Thomasphosphatfabriken Essen-Bredeney. Essen: Tellus-Vcrl. 1963. (14 S. m. 5 A b b . u. 55 Übers.) 8°. (1963 S 1164) 2-64/0S-0430 Idn, Howj-Chi. Physikalisch-chemische Untersuchungen zur Charakterisierung der Düngeeigenschaften von Hyperphos. Diss. Landwirtscli. Fak. Göttingen. 1963. (108 S.) 8°. (Diss. 9438) 3-64/08-0431 Sipos, Ldszlö. Abhängigkeit der Wirkung der Mehinährstoifdünger von ihrer Verteilung, Körnung und Zusammensetzung. Diss. Landwirtsch. Fak. Göttingen. 1963. (45 S.) 8°. (Diss. 9442)

VII. P F L A N Z E N B A U A U F D E M A C K E R B. Fruchtwechsel und Fruchtfolgen

2-64/08-0432 pu.

V r b e n s k y , V. Nektere ekonomicke aspekty osevnich postu-

(Einige ökonomische Aspekte der Fruchtfolgen.)

Zemedelskä

Ekonom.

9(36) (1963) Nr. 8. S. 455-462. - 1 Tab., 9 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. Die Möglichkeit, die bisherigen Fruchtfolgen durch neue wirksamere Eingriffe in die Bodenfruchtbarkeit zu ersetzen, hängt davon ab, wie Wiss. und Technik in die Landwirtschaft vordringen. Zu den Hauptfaktoren, die die bisherigen Fruchtfolgen beeinflussen, gehören Entdeckungen der Biologie (Selbstverträglichkeit — Unverträglichkeit); Entfaltung der'Mechanisierung (Verkürzung des Intervalls zwischen einzelnen Kulturen); Lösung der Frage des „Bodensetzens" (Verkürzung der agrotechnischen Arbeiten); Chemisierung; Meliorationen; neue Erntetechnologien usw. In der nächsten Periode können die Fruchtfolgen zumindest stark vereinfacht und verkürzt (auf 5-6 Jahre) werden, und zwar durch Überprüfung der Bodentätigkeit, d. h. durch Erhaltung der Struktur mit ehem. Reagenzien, Steigerung der Sorptionsfähigkeit für Nährstoffe und Wasser durch Erhöhung und Steuerung ehem. und biol. Tätigkeit mit Hilfe' von Sorbenten und Antibiotika usw. CSSR/ÜVTI. 710. 2-64/08-0433 S m i e r z c h a l s k i , L. Wplyw röznych czlonow zmianowania na plony roslin nast^pczych oraz niektöre wlasciwosci gleby. (Einfluß verschiedener Fruchtfolgeglieder auf die Erträge der Nachfrüchte und einige Eigen-

schaften des Bodens.) Roczniki Nauk rolniczych, Ser. A 87 (1962) Nr. 1. S. 1-25. - 5 Abb., 8 Tab., 81 Lit. Zus. in Russ., Engl. In einem Versuch auf dunklem, humosem Boden wurden verschiedene Fruchtfolgen untersucht (+ bedeutet Stalldunggabe). Der Wert der Fruchtfolgeglieder

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2111

wurde n a c h der H ö h e der E r t r ä g e der N a c h f r u c h t sowie der Menge der GE u n d Eiweißerträge f ü r den Zeitraum des Versuchs eingeschätzt. Zusätzlich wurden Bodenfeuchte, Krümelstabilität, N-, Nitrat- u n d Humusgehalt des Bodens untersucht. Hülsenfrüchte-Gerste-Klee; Hülsenfrüchte-Gerste-Kleegras; Kartoffeln + -Gerste-Winterraps + - u n d Gerste-Hülsenfrüchte-Kartoffeln brachten die höchsten Erträge. Weniger wertvoll waren die Fruchtfolgeglieder Gerste-Klee-Klee u n d Gerste -Kleegras-Kleegras. Als schlechteste F r u c h t folgeglieder ergaben sich: Hülsenfrüchte-Gerste-Hülsenfrüchte u n d Hülsenfrüchte-Gerste-Hafer. Der positive Einfluß m e h r j ä h r . F u t t e r p f l a n z e n t r a t bes. s t a r k beim Anbau der 2. N a c h f r u c h t Roggen hervor. I m 3. J a h r war die positive Wirkung zwar noch vorhanden, zeigte sich aber viel schwächer. Der A n b a u m e h r j ä h r . F u t t e r p f l a n z e n f ü h r t e zu zeitweiliger (1-2 Jahre) E r h ö h u n g der Krümelstabilität u n d der org. Masse im Boden. Den stärksten Einfluß auf diese beiden F a k t o r e n h a t t e 2jähr. Kleegrasanbau. P R L / C B R . 718. 2-64/08-0434 K i l c h e r , M. R . u n d A n d e r s o n , L. J . W h e a t yields a n d soil aggregation a f t e r perennial grasses in a semi-arid environment. (Weizenerträge und Bodenaggregierung nach perennierenden Gräsern unter semiariden Bedingungen.) Canad. J . agric. Sei. 43 (1963) Nr. 3. S. 289-294. - 1 Abb., 2 Tab., 12 Lit. 1938 erfolgte die Ansaat der perennierenden Gräser Agropyron cristatum L. u n d Bromus inermis Leyss. Ab 1945 wurde jährlich ein Teil der Parzellen umgebrochen u n d m i t Weizen bestellt. Die umgebrochenen Grasparzellen unterlagen d a n n der gleichen R o t a t i o n wie die Vergleichsparzellen: SoWeizen-Brache. Der Weizenertrag n a c h Grasumbruch lag im Mittel aller Versuchsjahre u m 17% u n t e r dem E r t r a g nach Brache. E r s t nach 3 R o t a t i o n e n So-Weizen-Brache war dieser Unterschied nicht mehr vorhanden. Ebenso konnte kein günstiger Einfluß auf die Größe der Bodenkrümel beobachtet werden. Bei beiden Varianten lag der Anteil an Bodenkrümel < 1 m m (diese unterliegen der Erosion) bei 40%. Ch. J a n k e . 718. C. Saat- und Pflanzgut 2-64/08-0435 J a c h t , H e r m a n n . Stand und Perspektive der Saat- und Pflanzguterzeugung im Bezirk Rostock. Dipl.-Arb. Univ. Rostock, Landwirtsch. F a k . 1963 74 S. - 5 Lit. Nach einer Analyse der Saatguterzeugung im Bezirk Rostock f ü r 1958-63 werden Vorschläge f ü r die Entwicklung der Saat- u n d Pflanzgutproduktion bis 1965 gemacht. Ausgangspunkt für die E r m i t t l u n g der notwendigen Saatguterzeugungsflächen ist der Bedarf an Saatgut f ü r die Betriebe des Bezirkes Rostock. Die Vermehrung der einzelnen F r u c h t a r t e n wird f ü r die Kreise unterschiedlich hinsichtlich des Umfanges u n d der Zusammensetzung festgelegt. Die erarbeiteten Vorschläge f ü r eine zweckmäßige Rayonierung des Anbaues von Saat- u n d Pflanzgut berücksichtigen bes. die Standorte der Pflanzkartoffel-Vermehrungszentren. Bei der Beurteilung der Lagerkapazität des DSG-Betriebes Rostock wird von den Erfassungsmengen, dem Überlagerungsbedarf u n d der Herbstauslieferung von Ölfrüchten u n d Getreide ausgegangen. E s k o m m t zu einer Spezialisierung der einzelnen Speicheranlagen, wobei Kreisgrenzen unberücksichtigt bleiben. 720. 2-64/08-0436 K u l i k o v , A. I. u n d P o l j a k o v a , S . I . ; Leningrad, Unions' Forsch.-Inst, f ü r Pflanzenschutz. Opredelenie kacestva protravlivanija semjan smesju TChFM i TMTD. (Bestimmung der Qualität der Beizung von Samen mit einem Gemisch von KTCP und TMTD.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 10. S. 27. Bei Verwendung fabrikmäßig hergestellter Gemische von Kupfertrichlorphenolat u n d Tetramethylthiuramdisulfid genügt es, die Beizqualität durch

2112

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

E r m i t t l u n g des V o r h a n d e n s e i n s eines M i s c h u n g s p a r t n e r s auf den Samen festzustellen. Bei eigener H e r s t e l l u n g müssen beide M i s c h u n g s p a r t n e r g e t r e n n t b e s t i m m t w e r d e n . Dies k a n n kolorimetrisch, d u r c h U m w a n d l u n g beider in d a s K u p f e r s a l z der D i m e t h y l d i t h i o c a r b a m i n s ä u r e , geschehen. Details dieser Analyse sowie der B e s t i m m u n g der B e i z q u a l i t ä t bei V e r w e n d u n g v o n K T C P oder T M T D allein werden gegeben. M. M e r f e r t . 726. 2-64/08-0437 2 e z e l , ' N . G. u n d S u k a c , K . I . Z a v i s i m o s t ' o p t i m a l ' n o j s t i m u l i r u j u s c e j dozy oblucenija s e m j a n k u k u r u z y ot moscnosti p o t o k a rentgenovych lucej. (Die Abhängigkeit der optimalen stimulierenden Dosis einer Bestrahlung der Maissamen von der Intensität der Röntgenstrahlen.) Zap. Leningr. s.-ch. i n - t a 84 (1962) S. 157-166. — A u s : R e f e r a t i v n y j z u r n a l M o s k v a . R a s t e n i e v o d s t v o 1963 N r . 7.55.101. S. 14. I n Versuchen der J a h r e 1956-58 w u r d e n Maissamen n a c h der K a l i b r i e r u n g m i t einer S t ä r k e v o n 10 u n d 40 r / m i n m i t Dosen v o n 200-2000 r u n d bei einer S t ä r k e v o n 160 r / m i n m i t 400-5000 r b e s t r a h l t . Die beste W a c h s t u m s s t i m u l a t i o n des K o r n e r t r a g e s (Mehrertrag 2 1 - 2 6 % ) w u r d e n bei 10 r / m i n m i t Dosen v o n 400-450 r, bei 40 r / m i n m i t einer Dosis v o n 800 r sowie bei 160 r / m i n m i t einer Dosis v o n 1600 r erzielt. E s w u r d e eine F o r m e l der A b h ä n g i g k e i t zwischen der H ö h e der o p t i m a l e n stimulierenden Dosis der B e s t r a h l u n g (D) in r u n d der I n t e n s i t ä t der B e s t r a h l u n g m i t R ö n t g e n s t r a h l e n (p; in r / m i n ) a b g e l e i t e t : D = 40 ]/l0 p . Bei der P r ü f u n g dieser F o r m e l a n willkürlichen, höheren L e i s t u n g e n u n d Dosen der B e s t r a h l u n g stellte sich i. J . 1959 eine Abw e i c h u n g v o n D (beobachtet) gegenüber D (erwartet) heraus, die n i c h t h ö h e r w a r als 1 4 % (im Mittel > 8 % ) . Die b e s t r a h l t e n S a m e n e n t h i e l t e n n a c h 20std. Quellen in W a s s e r u n d 12std. K e i m e n f a s t 1 % weniger Eiweiß u n d 5 - 6 % m e h r K o h l e n h y d r a t e als die K o n t r o l l s a m e n . Bei h o h e n Dosen w a r dieser U n t e r schied noch größer. D a s weist auf eine Stimulierung der Stoffwechselprozesse in den S a m e n d u r c h die E i n w i r k u n g kleiner Dosen hin. ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 726. 2-64/08-0438 L i t y n s k i , A. u n d U r b a n i a k , Z. W p l y w n a g r z e w a n i a t r z y l e t n i c h n a s i o n k o m o n i c y rozkowej n a ich zywotnosc b a d a n a bezposrednio oraz w r ö z n y m czasie p o n a g r z a n i u (dalsze b a d a n i a ) . (Der Einfluß der Erwärmung dreijährigen Hornkleesamens auf Vitalität, Untersuchung unmittelbar nach der Erwärmung und später [weitere Forschungen].) R o c z n i k i N a u k rolniczych, Ser. A 88 (1963) N r . 1. S. 91-105. - 8 T a b . , 17 L i t . Die E r w ä r m u n g 2 u n d 3jähr. H o r n k l e e s a a t g u t e s m i t T r o c k e n l u f t e r h ö h t e in d e n Versuchen die K e i m f ä h i g k e i t des S a a t g u t e s . U n m i t t e l b a r n a c h der Beh a n d l u n g u n t e r s u c h t e S a m e n zeigten diese Ergebnisse n i c h t ; sie t r a t e n erst n a c h 2mon. L a g e r u n g der S a a t g u t p a r t i e zutage. Bei E r w ä r m u n g auf 40 °C (2std. Dauer) stieg die K e i m k r a f t v o n 31,9 auf 4 1 , 1 % ; bei 110 °C ging die K e i m f ä h i g k e i t v o n 32 auf 1 8 % z u r ü c k . Bei h a r t s c h a l i g e m S a a t g u t k o n n t e n keine positiven Ergebnisse erzielt werden. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. I . R o e s l e r . 726. 2-64/08-0439 L i t y n s k i , M. u n d C h u d o b a , Z. Obserwacje n a d dlugot e r m i n o w y m p r z e c h o w y w a n i e m nasion k o n i c z y n y czerwonej (Trifolium prat e n s e L.). (Bemerkungen über langfristige Lagerhaltung von Botkleesaatgut [Trifolium pratense L.].) H o d o w l a Roslin A k l i m a t y z a c j a N a s i e n n i c t w o 7 (1963) N r . 1. S. 89-103. - 4 Abb., 5 Tab., 6 Lit. D i e R e d u z i e r u n g der K e i m k r a f t des K l e e s a m e n s w ä h r e n d der L a g e r u n g bei unterschiedlicher T e m p e r a t u r h ä n g t v o m F e u c h t i g k e i t s g e h a l t des S a m e n s a b . I n den ersten Monaten erfolgt eine R e d u z i e r u n g der K e i m k r a f t u m u n g e f ä h r 10%, u n a b h ä n g i g v o m F e u c h t i g k e i t s g e h a l t . F e u c h t e S a m e n verlangen eine niedrigere T e m p e r a t u r , t r o c k e n e k ö n n e n bei e t w a s höherer T e m p e r a t u r gelagert w e r d e n . F ü r längere L a g e r u n g darf n u r S a m e n m i t h o h e r K e i m k r a f t b e s t i m m t w e r d e n . Bei einigen Graden ü b e r Null sollte die F e u c h t i g k e i t des

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

Saatgutes 12% nicht übersteigen, bei mäßiger Temperatur nicht 10%. ständig höherer T e m p e r a t u r k a n n der Samen n u r bei einer Feuchtigkeit 7 % gelagert werden. Samen m i t einer Feuchtigkeit von 13-14% eignet nicht f ü r längere Lagerung. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l .

2113 Bei von sich 727.

D. Saat und Pflege 2-64/08-0440 A f a n a s e v , P. V. u n d J a k o v l e v , V. G. O nekotorych voprosach teorii gnezdovych posevov. (Über einige Probleme der Theorie der Nestsaaten.) Izvestija Akademii n a u k SSSR. Serija biologiceskaja, Moskva 28 (1963) Nr. 4. S. 594-604. - 5 Tab., 24 Lit. Zus. in Engl. Die biol. Gesetzmäßigkeiten der Nestsaaten bzw. -pflanzungen sind bisher noch ungenügend untersucht. Hierzu gehören bes. die Gebiete der Biochemie u n d Biophysik. So ist der Einfluß der Stoffwechselprozesse innerhalb der Ansaaten noch vollkommen unklar u n d unerforscht. Vf. weist dies a n h a n d theoretischer Überlegungen zu den Stoffwechselprozessen zwischen den Pflanzen nach. Diese Wechselbeziehungen haben maßgeblichen Einfluß auf E n t wicklung u n d Ertragsbildung. Beim Vergleich dieser theoretischen Schlußfolgerungen mit den praktischen Ergebnissen der Landwirtschaft wird dies bestätigt. Durch Versuchsergebnisse bei Zuckerrüben, Hirse u n d Luzerne, wird gezeigt, daß die Bestandesdichte — früher eines der wichtigsten F a k t o r e n f ü r die Ertragsbildung — z. gr. T. ihre Bedeutung verloren h a t . I. allg. steigen die E r t r ä g e mit zunehmendem S t a n d r a u m an. Dies k a n n niemals allein durch den Einfluß der Ernährungsfläche erklärt werden. Von Interesse sind in diesem Zusammenhang die von K a t z n e l s o n u n d U s o r i n durchgeführten Arbeiten über die Wurzelausscheidungen u n d |ihre Bewegung m i t Hilfe ehem. Analysen und markierter Isotope (35S u. 3 2 P). Die in der P r a x i s gewonnenen Erkenntnisse über den positiven E f f e k t der Quadratnestpflanzung u n d anderer Anbauverfahren wurden jedoch ohne hinreichende Berücksichtigung der biol. Gesetzmäßigkeiten erzielt. Von bes. B e d e u t u n g für die Steigerung der E r t r ä g e ist die Sicherung einer m a x . Autonomie der einzelnen Pflanzen, u m weitgehend die schädlichen Wechselbeziehungen der Pflanzen untereinander zu vermindern. G. J u r y . 732. E. Ernte und Ernteverfahren 2-64/08-0441 B u b l i k , N. I . ; Kiew, Unions-lnst. für Zuckerrübenforsch. Novoe v organizacii uborki. (Neues in der Organisation der Zuckerrübenernte.) Sacharnaja svekla, Moskva 8 (1963) Nr. 10. S. 25-26. - 2 Tab. 1962 wurden verschiedene Ernteverfahren f ü r Zuckerrüben miteinander verglichen. E r n t e m i t der R ü b e n k o m b i n e SKEM-3G einschließlich mechanischer R ü b e n a u f n a h m e aus dem Schwad (I), E r n t e m i t der R ü b e n k o m b i n e KS-3 im Fließbandverfahren — d . h . , die R ü b e n werden von der K o m b i n e mit L a s t k r a f t w a g e n sofort zur Zuckerfabrik bzw. Abnahmestelle t r a n s p o r t i e r t (II) — wie I I , aber m i t Zwischenlagerung a m F e l d r a n d (III) u n d Kombination von I I u n d I I I (IV). F ü r I I bis I V betrug der Arbeitszeitbedarf 42 gegenüber 110 A K h / h a f ü r I. E s werden Angaben über die f ü r die einzelnen E r n t e v e r f a h r e n notwendige T r a n s p o r t k a p a z i t ä t sowie die erzielten Schichtu n d Kampagneleistungen der Rübenvollerntemaschinen mitgeteilt. K o m plexeinsatz mehrerer Kombines nach Verfahren IV ergab die größte Arbeitsproduktivitätssteigerung u n d wird deshalb den zuckerrübenanbauenden Betrieben empfohlen. W . S c h r o t er/Kleinwanzleben. 746. 2-64/08-0442 M i k u l i k , J . Zäkladni problemy a perspektivy komplexni mechanizace sklizne pienin. (Grundprobleme und Perspektiven der Komplexmechanisierung der Futterpflanzenernte.) Zemedelska Techn. 9 (36) (1963) Nr. 3. S. 193-200. - 5 T a b . Zus. in Russ., Engl., Dtsch.

2114

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

Vf. b e h a n d e l n d e n gegenwärtigen Stand der Mechanisierung der Grünfutterernte in der CSSR u n d die Perspektiven bis 1970. A n b a u u n d Samenernte der Futterpflanzen werden maschinell erfolgen. Am besten h a t sich der Mähhäcksler bewährt. Die A u f n a h m e m i t der Hochdruckpresse wird nur auf etwa 9 % der Futterfläche erfolgen, vor allem auf Hängen m i t zerstreuten Lagerräumen. Das angewelkte F u t t e r wird u n t e r Dach u n d in Schobern nachgetrocknet. I n der Perspektive ist auch das Brikettieren u n d künstliche Trocknen vorgesehen. Die Grünfutterernte m u ß variabel je nach dem W e t t e r , den lokalen Bedingungen u n d den Arten der Futterpflanzen durchgeführt werden können. ÖSSR/ÜVTI. 752. 2-64/08-0443 J e n i c e k , Vladimir. Komplexni investicni celek n a sklizen picnin. (Komplexinvestitionen für die Eutterpflanzenernte.) Zemedelskä Ekonom. 9 (86) (1963) Nr. 4. S. 211-222. - 11 Tab. I n der Perspektive werden die F u t t e r p f l a n z e n mit Feld- u n d Schlegelhäckslern m i t Selbstentleerungswagen geerntet. Die Heuwerbung erfolgt mit Hochdrucksammelpresse, das angewelkte H e u m i t Kalt- u n d mit H e i ß l u f t getrocknet. Durch die Realisierung der Investitionen f ü r die Grün- u n d Heuernte steigt die Arbeitsproduktivität, verringert sich der Arbeitsbedarf je h a u n d der Arbeitskräftebedarf während der Arbeitsspitze. Ferner werden die Betriebskosten je ha u n d die Eiweißverluste herabgesetzt. Der Koeffizient der ökonomischen E f f e k t i v i t ä t 0,23 ist ein Beweis f ü r die E f f e k t i v i t ä t der gemachten Investitionen (Richtkoeffizient 0,15). ÖSSR/ÜVTI. 752. 2-64/08-0444 S c h i e b l i c h , J o h a n n e s ; Bernburg/S., Inst, f ü r Pflanzenzücht. der Dtsch. Akad. der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Blattabtötung bei Kleearten. Mitt. dtsch. Landwirtsch.-Ges. 78 (1963) Nr. 32. S. 1020. 1022. S t r a ß berichtet über die Ergebnisse der o. g. Habilitationsschrift. 1959, 60 u n d 61 wurden m i t verschiedenen Chemikalien u n d Dieselöl in wechselnden Konz. Entblätterungsversuche a n Luzerne, Esparsette, Rotklee, Schwedenklee, Hornklee u n d Weißklee durchgeführt. Gespritzt wurde zu dem Zeitp u n k t , zu dem beim üblichen E r n t e v e r f a h r e n der Samenschnitt durchgeführt worden wäre, bei Esparsette u n d Hornklee früher, da sie leicht zum Ausfall der Samen neigen. Die Wirkung der E n t b l ä t t e r u n g war abhängig von Temp e r a t u r u n d rel. Luftfeuchtigkeit, von der Art u n d Konz, der Chemikalien, v o m Reifezustand des B l a t t s u n d vom physiol. Alter der Pflanze. Zur Abt ö t u n g des Durchwuchses waren höhere Konz, erforderlieh. Dikotex f ü h r t e bei Luzerne, Rot-, Horn- u n d Schwedenklee zur Totalvernichtung des Bestands, ebenso vernichtete 30%ige Dichlorpropionsäure den Schwedenklee. Bei einer E n t b l ä t t e r u n g s w i r k u n g von 9 0 % verlief der Drusch bei allen Versuchen störungsfrei, das Saatgut wurde durch die Behandlung nicht beeint r ä c h t i g t . Außer bei Weißklee wurden im Vergleich zur Bodentrocknung überall gesichert höhere Samenerträge erzielt. E i n 6wöchiger Fütterungsversuch an H a m m e l n bewies die gute Verträglichkeit des Samenstrohs. Th. H o f f m a n n .

752.

F. Konservierung und Lagerung des Erntegutes 2-64/08-0445 S k o r s k i , B. Koszty i s t r a t y przy röznych sposobach przechowywania ziemniakow (kopcowanie, kisznie, platkowanie) (c. d.). (Kosten und Verluste bei verschiedenen Verfahren der Kartoffellagerhaltung [Einmieten, Einsäuern, Elockenverarbeitung].) Przemysl Rolny 8 (1963) Nr. 4. S. 11-14. - 6 Tab. Gegenstand des Artikels ist eine Analyse der Kosten f ü r die Kartoffelflockenherstellung in verschiedenen Flockenfabriken. E s wurde festgestellt, daß die Kosten von der Auslastung der Maschinen abhängig sind u n d d a ß der m i t einer Brennerei verbundene Betrieb billiger arbeitete. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 755.

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2115

2-64/08-0446 P o s c h e n r i e d e r , H a n n s ; München, Bayer. Landesanst. f ü r L a n d k u l t , u n d Moorwirtsch. Über die Geschichte, Entwicklung und den derzeitigen Stand der Biologie desEinsäuerns von Futtermitteln. Bayer, landwirtsch. J b . 40 (1963) Nr. 4. S. 426-444. - 79 Lit. Vf. gibt, einen umfassenden Abriß über die Geschichte des Silierens allg., der Erforschung der Gärungsvorgänge u n d der E n t d e c k u n g ihrer biol. Ursachen. E r geht bes. auf die Bewertung der Mikroorganismen u n d ihrer p H u n d T e m p e r a t u r o p t i m a im Lauf der Entwicklung sowie auf die Milchsäurebildner u n d Milchsäuregärung ein. Den Abschluß der zurückgehenden Bet r a c h t u n g e n bildet das A. I. V.-Verfahren. — E s wird eine kritische u n d genaue Einschätzung neuester Versuchs- u n d Forschungsergebnisse gegeben, wobei der Vf. bes. auf die biochem. Untersuchungen hinweist. L. W o h l r a b e . 758. 2-64/08-0447 G r o s s , F . ; Grub, Bayer. Landesanst. f ü r Tierzucht. Grundlagen und Maßnahmen für die Erzeugung guten Gärfutters. Bayer, landwirtsch. J b . 40 (1963) Nr. 4. S. 445-462. - 7 Abb., 8 Tab., 14 Lit. E s werden die biochem. Vorgänge beim Gärprozeß unter bes. Berücksichtigung der Bedeutung der Milchsäurebildung analysiert. Zur Untersuchung der Vergärbarkeit verschiedener F u t t e r m i t t e l wird ihr p H - W e r t ermittelt, und aus der gesicherten Korrelation zwischen diesem u n d der Silagebeurteilung berechnet m a n letztere. Bestimmend f ü r die G ä r f u t t e r q u a l i t ä t ist auch der Gehalt a n Säuren beim Siliergut u n d der mittlere Tr.-Sübst.-Gehalt (bis 35%). J e höher dieser ist, desto besser ist die Qualität, u n d ein u m so höherer p H - W e r t ist erlaubt. Vf. gibt eine Übersicht über die direkte Abhängigkeit des Nährstoffgehaltes vom Tr.-Subst.-Gehalt. — Die Luftdichtigkeit des Silos ist a m besten im Hochsilo zu erzielen; die Verluste im offenen Flachsilo können so hoch wie bei der Heuwerbung werden. Weiter besteht eine Abhängigkeit vom Silomaterial (Schutzanstrich beachten!), Lukenverschluß u n d der Abdeckung. Silierhilfsmittel sind je n a c h F u t t e r m i t t e l a r t u n d Wirtschaftlichkeit zu verwenden. L. W o h l r a b e . 758. 2-64/08-0448 H o f m a n n , P . ; Grub, Bayer. Landesanst. für Tierzucht. Einfluß des Abkühlens gedämpfter Kartoffeln auf Gärverlauf, Verdaulichkeit und Nährstoffverluste bei der Kartoffelsilage. Bayer, landwirtsch. J b . 40 (1963) N r . 4. S. 498-509. - 2 Abb., 10 Tab., 6 Lit. Zur Untersuchung der gestellten Aufgaben werden unterschiedliche Mengen in verschiedenen Silotypen ohne Zusätze in 3 Behälterpaare bei einer Temper a t u r von ca. 90 bzw. 45 °C eingelagert u n d etwa gleichzeitig entleert. Bei Verdauungsversuchen an je 2 Schweinen wird keine Veränderung der Verdaulichkeit festgestellt. Die Nährstoffbilanz wurde hauptsächlich vom Unterschied der Tr.-Subst.-Menge bei der Ein- u n d Auslagerung beeinflußt, weniger von der Änderung des Nährstoffgehaltes. Die Nährstoffverluste sind bei den Behälterpaaren fast gleich u n d werden stärker von anderen Silierbedingungen beeinflußt. — Vf. bespricht den Verlauf der Gewichtsveränderung bei der Lagerung, die Tr.-Subst.-Verluste durch Sickersaftabfluß (bei Kalteinlagerung geringer) u n d den Verlauf der Abkühlung,wobei die Kalteinlagerung bes. f ü r große Behälter günstiger ist. Die Mengen der gebildeten Milch- u n d Essigsäure sowie die Buttersäurespuren wurden im Gärverlauf festgestellt. Der DLG-Gärfutterschlüssel war hier bei der Bonitierung unbrauchbar. Zusammenfassend zeigt sich, daß die Gärverluste durch heiße Einlagerung nicht bedeutend ansteigen. L. W o h l r a b e . 758. 2-64/08-0449 K r a w i e c , S. Badania n a d srodkami chemicznymi stosowan y m i przy przechowywaniu ziemniaköw. (Forschungen über chemische Mittel, die bei der Kartoffellagerung angewendet werden.) Ochrona Roslin 7 (1963) Nr. 5. S. 30-33. - 2 Tab.

2116

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM A C K E R

L Z . I I 1964

I n Pszczyn wurden Versuche mit Mitteln zur Reduzierung der Verluste bei der Kartoffellagerung durchgeführt. Verwandt wurden Hormonit (Methyläther der a-Naphthyl-Essigsäure), CCNB (Tetrachlornitrobenzol) und Gemische von Hormonit mit anderen Mitteln. Hormonit hemmte sowohl das Keimen als auch Transpiration und Atmung. Bei Dosierungen von 1-2 kg/t stieg der Befallsgrad durch Krankheiten. CCNB in Dosierungen über 1,5 kg/t verursacht einen unangenehmen Geruch. Die besten Ergebnisse wurden mit Gemischen von Hormonit mit CCNB und Paraformaldehyd erzielt. Diese Gemische hemmten 5-7 Monate das Keimen der Kartoffeln, begrenzten Transpiration und Atmung und unterbanden Krankheitsbefall. Die Behandlung kann im Herbst bei der Einlagerung (Dosis 2-2,5 kg/t) oder auch im Frühjahr (1,5 kg/t) erfolgen. Für die Behandlung eignen sich nur Konsumkartoffeln; durch Anwendung bei Pflanzkartoffeln sanken die Erträge um 40-70% und mehr. Die Verwendung der Mittel wirkte sich auf die Gesundheit der Konsumenten nicht negativ aus. Die geringsten Lagerungsverluste wurden bei Verwendung von Gemischen von Hormonit + Fäulnisbekämpfungsmittel festgestellt. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 759. 2-64/08-0450 V a j n a - P a p p , M. Neue Messungen (1er Atmungsgeschwindigkeit und des Zuckerverlustes von lagernden Zuckerrüben. Z. Zuckerind. 14 (1964) Nr. 2. S. 67-73. - 2 Abb., 14 Tab. Es werden Laborversuche beschrieben, durch erhöhten Kohlendioxyd- bzw. verminderten 0 2 -Gehalt der L u f t bei frischen gelagerten Zuckerrüben die Atmungsgeschwindigkeit und damit den Zuckerverlust der Lagerrüben zu reduzieren. Bereits bei 2 % C0 2 der Atmungsluft trat Atmungshemmung ein; die Zuckerverluste betrugen 65% der Kontrolle. Bei 10% C0 2 -Gehalt sank die Atmungsgeschwindigkeit auf 56% des Vergleichswertes. Eintauchen von frischen Rüben vor der Lagerung in Leitungswasser oder in Schwemmwasser von 20 °C verursachte keinen Anstieg der Respirationsrate, während Schwemmwasser von 40 °C zu Zucker Verlusten und Schimmelbildung führte. Welke Rüben in C0 2 -haltiger Atmosphäre zeigten in orientierenden Versuchen verminderte Atmung. W . Wöhlert/Kleinwanzleben. 759. 2-64/08-0451 Karhan, Alois. Silaioväni kukuiiee s chemicky iistou moöovinou a sircnam amonn#m. (Silieren von Mais mit chemisch reinem Harnstoff und Ammoniumsulfat.) Praha: Tjstav VSdeckotechn.informaclMZLVH. 1963. (14S.)8° = Metodikypro zavädSnivysledku vy-zkumu do praxe Nr. 38. (SR 2716, 1963, 38) 2-64/08-0452 Könekamp, Alfred Heinrich, Hrsg. Silowirtschaftim zukünftigen Futterbaubetrieb. München; Basel; Wien: BLG Verl. Ges. 1962. (204 S. m. 48 Abb.) 8°. (1963 A 1053) 2-64/08-0463 Krischer, Otto. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik. 2., erw. Aufl. Berlin; Göttingen; Heidelberg: Springer. 1963. ( X X I I I , 491 S. m. 319 Abb. u. 4 Taf.) 8° = Krischer, Otto u. Karl Kröll: Trocknungstechnik. Bd. 1. (1964 A 167,1) 2-64/0S-0454 Lemei, Vladimir Filippovic. Koinbinirovannyj silos i ego prigotovlenle. (Kombinierte Silos und ihre Herstellung.) Leningrad: Sel'chozizdat. 1961. (47 S.) 8°. (1962 A 612) 2-64/08-0455 Zacher, Friedrich. Vierzig Jahre Vorratsschutz in Deutschland. E. Auswahl aus Zeitsehriftenaufsätzen u. Tagungsvorträgen. Hrsg. u. eingel. von Herbert Weidner. Berlin: Duncker & Humblot. 1963. (143 S.) 8°. (1963 A 1342)

H. Pflanzen der gemäßigten Zone 2-64/08-0456 M e l k e b e e k , T. van. La liste des variétés des espèces agricoles susceptibles d'être soumises au contrôle. (Die Sortenliste der geprüften Kulturpflanzen.) R e v . Agric. [Bruxelles] 16 (1963) Nr. 1. S. 23-41. - 3 Abb., 12 Tab., 1 Lit. Das belg. Landwirtschaftsministerium veröffentlicht jedes Jahr die Liste der landwirtsch., .gärtnerischen und Forstpflanzen, deren Anbau auf Grund von Feldversuchen und Kontrollen den Praktikern empfohlen wird. Die Liste ist für alle Anbauer verbindlich. Das Sortenwesen Belgiens liegt in Händen des Staates; daher dürfen nur die auf der Sortenliste stehenden Sorten angebaut werden. Diese Vorschrift gilt für die Getreidearten, Feldbohnen,

LZ. I I 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DKM ACKER

2117

Saubohnen, Erbsen, Zucker- u n d F u t t e r r ü b e n , Kartoffeln, Lein, Luzerne, alle K l e e a r t e n u n d einige F u t t e r g r ä s e r . A u s d e m A u s l a n d e i n g e f ü h r t e S o r t e n linterliegen d e n gleichen B e s t i m m u n g e n wie d i e e i n h e i m i s c h e n . E . M. A r d e l t . 770. 2-64/08-0457 S v e t l i c n y j , V. A . u n d L e b e d i k , A. I . ; N o w o k u b a n s k a j a , R e g i o n K r a s n o d a r , F o r s c h . - I n s t , f ü r Schlepper- u n d L a n d m a s c h i n e n p r ü f . Vyrascivanie gorocha i sacharnoj svekly v mechanizirovannych zvenjach. (Der Erbsen- und Zuckerrübenanbau durch vollmechanisierte Brigaden.) Zemledelie, M o s k v a 25 (1963) N r . 4. S. 3 3 - 4 2 . - 13 A b b . , 3 T a b . Vff. berichten über vollmechan. Arbeitsmethoden beim Anbau von Erbsen und Zuckerrüben. Danach wurden Anbau, Mahd und Schwaddrusch von 150 h a E r b s e n u n t e r m i n . E i n s a t z v o n A K d u r c h g e f ü h r t . D u r c h i n t e n s i v e Bodenbearbeitung vor der Saat, frühe Aussaat u n d mehrmaliges Eggen wurden e i n u n k r a u t f r e i e r B e s t a n d u n d E r t r ä g e zwischen 29,4 u n d 32 d t / h a e r r e i c h t . F ü r die E r z e u g u n g v o n 1 d t E r b s e n w u r d e n 40 A K m i n . b e n ö t i g t . Z u c k e r r ü b e n w e r d e n b e r e i t s 3 J a h r e n a c h e i n e r n e u e n T e c h n o l o g i e a n g e b a u t . Mehrm a l . S c h ä l e n d e r S t o p p e l bei G e t r e i d e v o r f r u c h t u n d t i e f e H e r b s t f u r c h e erh ö h e n d e n W a s s e r v o r r a t des B o d e n s u n d v e r m i n d e r n d e n U n k r a u t b e s a t z . D i e A u s s a a t erfolgt m i t m o n o k a r p e m S a a t g u t in E i n z e l k o r n a b l a g e (30 K n ä u e l j e m ) . Quer zur D r i l l r i c h t u n g w i r d d e r A u s d ü n n s t r i e g e l (Arbeitsgeschwindigk e i t 2,6 k m / h ) e i n g e s e t z t . D a d u r c h w e r d e n 5 0 % d e r R ü b e n p f l a n z e n u n d 8 3 % d e r U n k r ä u t e r e n t f e r n t . D e r n a c h 5 T a g e n f o l g e n d e 2. E g g e n s t r i c h v e r m i n d e r t den Pflanzenbestand u m weitere 2 6 % . Die R ü b e n sind danach fast unkrautf r e i , bei e i n e m B e s t a n d v o n e t w a 8 5 0 0 0 P f l a n z e n / h a . V o n 150 h a w a r n u r auf 20 h a ein N a c h g e h e n m i t d e r H a n d h a c k e n ö t i g . M i t 3 M a s c h i n e n h a c k e n w i r d die P f l e g e a r b e i t abgeschlossen. Z u r R ü b e n e r n t e w e r d e n 2 K o m b i n e s i m K o m p l e x eingesetzt, R ü b e n u n d B l a t t i m F l i e ß s y s t e m v o m A c k e r gef a h r e n . I m Vergleich zu 1961 k o n n t e n bei allen A r b e i t e n A K h e i n g e s p a r t w e r d e n . T r o t z u n g ü n s t i g e r W i t t e r u n g w u r d e n 252 d t / h a e r r e i c h t . R. S c h l e n k e r . 770. 2-64/08-0458 K o d l u b i n s k i , Z. u n d S z c z e s n i a k , Z. W i e l k o s c i p r z y c z y n y s t r a t z i a r n a zböz. (Höhe und Ursachen für den Ausfall von Getreide.) N o w e R o l n i c t w o 12 (1963) N r . 14. S. 18-19. - 2 T a b . Die während der E r n t e entstehenden Körnerverluste betragen i m Mittel 13%. 1961 w u r d e n in 52 S t a a t s g ü t e r n d e r W o j w o d s c h a f t e n B y d g o s z , K o s z a l i n u n d Opole V e r s u c h e i n dieser R i c h t u n g d u r c h g e f ü h r t . D i e U n t e r s u c h u n g s m e t h o d i k i s t a n g e f ü h r t . D i e V e r l u s t e s c h w a n k t e n b e i R o g g e n zwischen 4 u n d 9 , 2 % , bei W e i z e n zwischen 2,1 u n d 9 , 1 % . D i e w i c h t i g s t e n U r s a c h e n der V e r l u s t e w a r e n S c h w ä c h e n in d e r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n u n d die N i c h t e i n h a l t u n g d e r Erntetermine. P R L / C B R , ü b e r s e t z t v . O. K a s p e r l . 772. 2-64/08-0459 P e t e r b u r g s k i j , A. V. P r o s t y e i sloznye u d o b r e n i j a p o d zern o v y e k u l ' t u r y . (Ein- und Mehrnährstoffdüngeinittel [Nitrophos, Nitrophoska] zu Getreide.) V e s t n i k s e l ' s k o c h o z j a j s t v e n n o j n a u k i , M o s k v a 8 (1963) N r . 9. S. 4 7 - 5 1 . - 5 L i t . Zus. in E n g l . , F r a n z . , D t s c h . I n Gefäß- u n d F e l d v e r s u c h e n w u r d e d i e W i r k u n g v o n e i n f a c h e n G e m i s c h e n ( N H 4 N 0 3 + S u p e r p h o s p h a t + KCl) u n d v o n N i t r o p h o s u n d N i t r o p h o s k a zu W i - R o g g e n , W i - W e i z e n , B u c h w e i z e n u n d M a i s u n t e r s u c h t . Schwefelsaures N i t r o p h o s k a zeigte die gleiche b z w . eine e t w a s h ö h e r e W i r k u n g als die einf a c h e n Gemische. D i e gleichzeitige lokalisierte E i n b r i n g u n g v o n S a a t g u t u n d D ü n g e m i t t e l n m i t k o m b i n i e r t e n D r i l l m a s c h i n e n ist n a c h Vf. möglich. D i e V o r t e i l e v o n N i t r o p h o s k a b e s t e h e n in d e r g l e i c h m ä ß i g e n Z u s a m m e n s e t z u n g u n d der dadurch möglichen gleichmäßigen Verteilung im Boden. H i n z u k o m m e n d i e n i e d r i g e r e n H e r s t e l l u n g s k o s t e n u n d die V e r r i n g e r u n g des A u f w a n d e s a n H a n d a r b e i t bei d e r A u f b e r e i t u n g u n d A u s b r i n g u n g . G. G r a u l . 772. 135 LZ. Pflanzliche Produktion 1964

2118

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

2-64/08-0460 K o c j u r e n k o , M. Ch. Vlijanie predsestvennikov i fonov udobrenija n a kacestvo ozimoj psenicy. (Einfluß der Vorfrucht und der Grunddüngung auf die Qualität des Winterweizens.) Sb. nauön. r a b o t . Belocerkovsk. opytno-selekc. st. 1962 Nr. 2. S. 215-217. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 9.55.101. S. 13. I n Versnohen der Versuchsstat. Belaja Zerkow wurde Wi-Weizen nach folgenden Vorfrüchten a n g e b a u t : Schwarzbrache, Futterpflanzengemerige (Luzerne + Klee + Wiesenschwingel) u n d Erbsen. Die m i t Leguminosengrasgemengen u n d m e h r j ä h r . Leguminosen bestellten Brachschläge sind gute Vorfrüchte f ü r Wi-Weizen, von diesen Schlägen wurde neben einem hohen K o r n e r t r a g m i t mittlerem Klebergehalt auch noch H e u guter Qualität eingebracht. I m K o r n des Wi-Weizens, nach Wick-Hafer u n d Erbsen angebaut, war der Klebergehalt wesentlich niedriger als nach Schwarzbrache u n d einem Futterpflanzengemenge. übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 773. 2-64/08-0461 K o j n o v , G. Vlijanie n a p a m u k o v i t e stübla vürchu razvitieto i dobiva n a psenicata, zasjata sied p a m u k . (Der Einfluß der Baumwollstoppeln auf Entwicklung und Ertrag von nach Baumwolle angebautem Weizen.) Naucni trudove. Viss selskostopanski institut „Vasil Kolarov". Agronomiceski fakultet, Plovdiv 12 (1963) Nr. 1. S. 289-298. - 2 Abb., 5 Tab., 4 Lit. 1955-58 wurde ein Anbauversuch m i t den Weizensorten ' K a r n o b a t s k a ranosrejka' u n d 'Nr. 301' in zwei Varianten angelegt: 1. Aussaat zwischen die Baumwollstoppeln u n d 2. normaler Anbau. Vor der Aussaat wurde bei beiden Varianten 6 - 8 cm tief gegrubbert, die Aussaat erfolgte bei einem Reihenstand von 12 cm. E s wurde festgestellt, daß m a n in SO-Bulgarien den Weizen n a c h Baumwolle säen kann, ohne die Stoppeln umzubrechen, wenn die Parzellen u n k r a u t f r e i sind u n d der Boden zwischen den Reihen gegrubbert wird. Bei 1 stieg bei beiden Sorten der E r t r a g , weil die Stoppeln die Windeinwirkung abschwächten, die Verdunstung verringerten und den Schnee zurückhielten. Die Pflanzen überwinterten besser, und der Weizen entwickelte sich infolge der A n h ä u f u n g einer größeren Feuchtigkeitsmenge im Boden schneller, er reifte 3 - 4 Tage früher u n d lieferte E r t r ä g e bester Qualität. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Ch. E s h k o w a . 773. 2-64/08-0462 J e v t i c , Stevan u n d D r e z g i c , P e t a r ; Novi Sad, Inst, for Agric. Res. Vreme setve nekih italijanskih i domaeih sorti psenice u uslovima Vojvodine. (Aussaattermine von einigen italienischen und einheimischen Weizensorten unter den Bedingungen von Vojvodina.) Savremena Poljoprivreda [Novi Sad] 11 (1963) Nr. 7/8. S. 495-507. - 11 Tab., 9 Lit. Zus. in Engl. W ä h r e n d der J a h r e 1957/58-1959/60 wurden Untersuchungen über die Aussaattermine m i t folgenden Sorten d u r c h g e f ü h r t : 'San Pastore' (a), 'Autonomia' (b), ' F o r t u n a t o ' (c), 'Mara' (d) [4 ital. Sorten] u n d 'NS 1446' (e) [einheimisch], Folgende Aussaattermine wurden g e p r ü f t : 5. O k t . ; 15. O k t . ; 25. O k t . ; 5. N o v . ; 1 5 . N o v . - 2 5 . N o v . ; 5. Dez. u n d 15. Dez. Die Saatstärke zu den ersten 3 Terminen betrug 600 Körner/m 2 bei den Sorten a - d u n d 500 Körner/m 2 bei e. Danach wurden f ü r je 10 Tage späterer Aussaat 5 % Saatgut zugelegt. Die Sorten a, b u n d e gaben den besten E r t r a g , wenn sie vom 5.-25. Okt. gesät wurden. Die Sorten c u n d d brachten den höchsten K o r n e r t r a g bei einer Aussaat zwischen dem 5. Okt. u n d 5. Nov. (am sichersten 15. Okt.-5. Nov.). b und e können auch noch bis zum 15. Nov. ohne größere Ertragsminderung gesät werden. Bei späteren Aussaatterminen n a h m e n die E r t r ä g e ab. Bei verspäteter Aussaat wird empfohlen, die Aussaatdichte stark zu erhöhen. U. B e r g n e r . 773. 2-64/08-0463 P a d u c i c h , L. V. Ulucsenie kacestva zerna psenicy v svjazi so srokami uborki. (Verbesserung der Qualität des Weizenkorns in Zusammenhang mit den Ernteterminen.) Nauen, zap. Belocerkovsk. s.-ch. in-t 1962

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2119

Nr. 12. S. 47-51. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 20.55.85. S. 12. Die Versuche wurden in den Gebieten Kiew u n d Kirowograd m i t den WiWeizensorten 'Belozerkowskaja-198' u n d 'Odesskaja-3' durchgeführt. Beim Reifen des Weizens auf dem H a l m stieg der Tr.-Subst.-Gehalt allmählich an, die T K M erhöhte sich bis zum E n d e der Wachsreife, solange der Feuchtigkeitsgehalt des Kornes nicht auf 2 0 - 2 5 % absank. Eine allmähliche Zunahme des Stärkegehaltes setzte sich bis zur Reife u n d auch noch beim Nachreifen nach der E r n t e fort. Eine E r h ö h u n g des Stärkegehaltes f a n d nicht n u r durch Synthese aus den Zuckerarten s t a t t , sondern auch durch Umgruppierunganderer Stoffe. I n den Garben des Weizens, der zu Beginn u n d in der Mitte der Wachsreife geerntet worden war, stieg die T K M wesentlich, und auch der Gehalt an N-haltigen Stoffen n a h m noch etwas zu. Beim Schneiden in der Milchreife gelang es nicht, ein vollwertiges K o r n zu erhalten. Eine Veränder u n g des Feuchtigkeitsgehaltes des K o r n s verläuft im Schwad intensiver. Der Tr.-Subst.-Gehalt ist beim Nachreifen im Schwad höher. I n den Saateigenschaften unterschied sich das auf verschiedene Weise geerntete K o r n nur unwesentlich. Vf. zieht den Schluß, daß das K o r n des Wi-Weizens fähig ist, nach der E r n t e noch Nährstoffe aus dem H a l m zu synthetisieren. Der beste Zeitpunkt f ü r das Mähen ist die Mitte der Wachsreife, bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 30%. übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 773. 2-64/08-0464 S e k u n . P . F. Vlijanie razlicnych vidov i doz udobrenij n a cvetenie ozimoj psenicy. (Der Einfluß unterschiedlicher Düngerarten und Menge auf den Blühverlauf bei Winterweizen.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 6. S. 43-47. - 2 Abb., 3 Tab., 9 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. * U n t e r den natürlichen Bedingungen des Moskauer Gebietes ist zu 50% das chasmogame Abblühen des Wi-Weizens zu verzeichnen. Eine positive Korrelation zwischen der I n t e n s i t ä t des chasmogamen Abblühens, der Luftfeuchtigkeit u n d Temperatur wurde festgestellt. 9 0 - 9 8 % Luftfeuchtigkeit bei einer Temperatur von 20 °C brachte die höchste I n t e n s i t ä t chasmogamen Blühverlaufes hervor. Bei guter Wasserversorgung der Pflanzen vor u n d während des Blühverlaufs, ergänzt durch eine org. Düngung v o r der Bestellung, läßt den chasmogamen Blühverlauf bedeutend ansteigen. I n D ü r r e j a h r e n lag der chasmogame Blühverlauf auf gedüngten Parzellen niedriger als in der Kontrollvariante. R. F u n k . 773. 2-64/08-0465 K a r a i v a n o v , A. Vlijanie n a amonievija n i t r a t i superfosfata vürchu dobiva n a psenica sort Nr. 301. (Einfluß von Ammonsalpetcr und Superphosphat auf den Ertrag der Weizensorte 'Nr. 301'.) Izvestija n a Dobrudzanskija selskostopanski naucnoizsledovatelski institut Tolbuchin — Sofija 3 (1962) S. 21-31. - 9 Tab., 13 Lit. Zus. in Russ., Engl. Zur P r ü f u n g des N ä h r s t o f f b e d a r f s wurde in der Versuchsstation „Obraszow tschiflik", bei Russe, ein Düngeversuch als Düngerformen-, Düngungszeiten u n d Düngereinbringungsversuch angelegt. Superphosphat wurde in Mengen von 1 und 2 d t / h a als Grunddüngung vor der Aussaat, Ammonsalpeter als K o p f d ü n g u n g in Mengen von 80 kg/ha (a), 1,6 d t / h a (b), 2,9 d t / h a (c) gegeben, a wurde im zeitigen F r ü h j a h r verabreicht, bei b wurde % im zeitigen Frühjahr, y2 später u n d bei c 1 / 3 im Herbst, 1 j 3 im zeitigen u n d 1 / 3 im späten Frühjahr eingebracht. Festgestellt wurde, daß ein Zusammenwirken zwischen N- u n d P-Düngung mir nach Vorfrucht Leguminosen besteht, bei Vorfrucht Mais nicht. Bei Steigerung der N-Gaben n a h m e n die Erträge zu, der Nutzeffekt je Düngereinheit dagegen ab. Die P-Dünger beeinflussen die Ertragshöhe in Abhängigkeit von der Vorfrucht u n d der Menge des N-Düngers günstig. H o h e Mineraldüngergaben n u t z t die Weizensorte 'Nr. 301' nicht rationell aus. M. M i l t s c h e w . 773. 135*

2120

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

2-64/08-0466 I v a n o v a , A. Vlijanie n a mineralnoto torene vürchu dobiva i chlebopekarnite kacestva n a psenicenija sort Okerman. (Der Einfluß der Mineraldüngung auf den Ertrag und die Backeigenschaften der Weizensorte 'Äkerman'.) Naucni trudove. Viss selskostopanski institut „Vasil Kolarov". Agronomiceski fakultet, Plovdiv 12 (1963) Nr. 1. S. 63-70. - 2 Abb., 2 Tab., 13 Lit. Der Versuch (1956-59) wurde m i t 5 Varianten angelegt: 1. ohne Düngemittel (Kontrolle), 2. Düngung vor der Aussaat mit 100 kg/ha granuliertem Superphosp h a t + 1 K o p f d ü n g u n g Anfang Febr. m i t 60 kg/ha A m m o n i u m n i t r a t , 3. Düngung vor der Aussaat m i t 100 kg/ha granuliertem Superphosphat + 2 Kopfdüngungen (60 kg A m m o n i u m n i t r a t , 100 kg granuliertes Superphosphat Anfang Febr. u n d 40 kg A m m o n i u m n i t r a t u n d 100 kg granuliertes Superphosphat E n d e März); 4. Düngung m i t 40 kg/ha A m m o n i u m n i t r a t , 300 kg Superphosp h a t u n d 100 kg Kaliumsulfat, bei der H a u p t b o d e n b e a r b e i t u n g eingebracht, u n d 5. Düngung mit 300 kg Superphosphat. Bei voller Mineraldüngung (NPK) brachte die Sorte 'Äkerman' den höchsten K o r n e r t r a g von 25,9 d t / h a oder 46,91% Mehrertrag, es folgte 3 — 43,5% mehr als die Kontrolle. Die Mineraldüngung der Sorte 'Äkerman' verbesserte ihre Backeigenschaften. E s wird empfohlen, die geprüften mineral. Düngemittel im H e r b s t sofort nach der Bodenbearbeitung vor der Aussaat auszubringen, u m sichere E r t r ä g e guter Qualität von der Sorte 'Äkerman' zu erzielen. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Ch. E s h k o w a . 773. 2-64/08-0467 E c k , Harold G„ T u c k e r , Billy B. u n d S c h l e h u b e r , A. M. Influence of fertilizer t r e a t m e n t s on yield, grain protein, a n d heading dates of five wheat varieties. (Einfluß von Düngemittelgaben auf Ertrag, Samenyrotein und Schoßtermin von fünf Weizensorten.) Agronomy J. 55 (1963) Nr. 6. S. 556-558. - 4 Tab., 10 Lit. Der Versuchsboden — Vanoss fine sandy loam — h a t t e zu Versuchsbeginn einen p H - W e r t von 5,5, enthielt 15 lb./acre NaHC0 3 -extrahierbaren P, 1,12% org. Subst. u n d 0,075% N. Die Versuche m i t den Sorten 'Concho', 'Triumph', 'Pawnee', 'Ponca' u n d 'Comanche' dauerten von 1953-61. E s wurden folgende NP-Gaben verabreicht(lb/.acre): 0 - 0 , 4 0 - 0 , 0-17,5, 20-17,5,40-17,5, 80-17,5und 40-35. — Bei allen Sorten f ü h r t e die alleinige N-Gabe (40-0) zu keiner Ertragssteigerung. Günstig wirkten sich dagegen die P-Gabe (0-17,5) u n d die kombinierten NP-Gaben, insbes. 40-35, aus. Die durchschnittlichen E r t r ä g e schwankten zwischen 22,0 (0-0) und 27,0 bu./acre (40-35). Bez. des Proteingehaltes der Körner ragten bes. die Varianten m i t der N-Düngung hervor (0-0 = 13,5%, 40-0 = 15,3%, 80-17,5 = 16,1%). Der Schoßtermin wurde durch 40-0 um 1 - 2 Tage verschoben u n d bei den übrigen Varianten m i t Ausn a h m e von 80-17,5 um 1 - 2 Tage verkürzt. H. K r e t s c h m e r . 773. 2-64/08-0468 M a y r , H . H . tind P r i m o s t , E . ; Linz/Donau, Österr. Stickstoffwerke AG. "Versuche zur Erhöhung der Standfestigkeit von Winterweizen durch Anwendung von Chlorcholinchlorid (CCC) in gelöster Form. Bodenkultur [Wien], Ausg. A 14 (1963) Nr. 3. S. 209-215. - 1 Abb., 6 Tab., 3 Lit. Die Aufwandmengen von Chlorcholinchlorid (CCC) zur Verbesserung der Standfestigkeit bei dem Wi-Weizen ' H u b e r t u s ' betrugen 4,0; 8,0 bzw. 12,0 kg/ha. Die Ausbringung erfolgte in gelöster F o r m zusammen m i t dem Unk r a u t b e k ä m p f u n g s m i t t e l Dicopur (1,5 kg/ha) zum Z e i t p u n k t der Halmstreckung (2. N-Gabe). Die N-Düngung wurde in 3 Gaben (1. zeitiges F r ü h j a h r ; 2. zur Halmstreckung ; 3. zum Ährenschieben) m i t 120 bzw. 200 kg/ha N verabreicht. CCC h e m m t e das H a l m w a c h s t u m erheblich (bei 120 kg/ha N = 110:76 cm bzw. bei 200 kg/ha N 111:78,5 cm mit 8,0 kg/ha CCC). Die nicht m i t CCC behandelten Parzellen lagerten vollständig, während bei den behandelten Parzellen keine Lagererscheinungen festgestellt werden konnten. Mit dem A u f w a n d von 4,0 kg/ha CCC wurden die günstigsten Ertragsergeb-

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

2121

nisse erzielt. Auch die anderen Merkmale zur Qualitätsbeurteilung zeigten bei dieser Aufwandmenge günstige Ergebnisse. Die Anwendung von CCC zusammen m i t einem U n k r a u t b e k ä m p f u n g s m i t t e l in gelöster F o r m f ü h r t zum vollen Erfolg gegen Lagern bei Wi-Weizen. F . B e l e i t e s . 773. 2-64/08-0469 K ü d r e v , Todor u n d P a v l o v , P e t ü r . Vlijanie n a zasusavaneto n a n a b ü b n a l i i prorastnali semena i n a rastenija prez esenta vürchu razvitieto i doviva n a psenicata. (Der Einfluß des Trocknens von gequollenen und gekeimten Samen und Aussaat im Herbst auf die Entwicklung und den Ertrag des Weizens.) Selskostopanska nauka, Sofija 2 (8) (1963) Nr. 1. S. 117-123. 1 Tab., 6 Lit. Vff. f ü h r t e n Gefäßversuche mit der Weizensorte 'Nr. 301' durch. Samen u n d Keimlinge wurden 30 Tage lang der Trockenheit (1) in folgenden Phasen ausgesetzt: a) nach dem Sprengen der Samenkapsel, b) n a c h dem Erscheinen des Wurzelkeims u n d c) nach dem Erscheinen aller 3 Wurzelkeime. Nach Ablauf der Trockenperiode wurden die Samen bei einer Bodenfeuchtigkeit von 40, 60 und 80% der W K ausgesät. Auch in der Phase der Bestockung wurden die Pflanzen bis zum Welken u n t e r Trockenbedingungen gehalten. Danach wurde die Bodenfeuchtigkeit auf 40, 60 u n d 8 0 % gebracht. Als Kontrolle dienten Pflanzen aus Samen, die sich unter konstanten Bedingungen bei einer Bodenfeuchtigkeit von 40, 60 u n d 8 0 % entwickeln k o n n t e n (2). Pflanzen von 1 bildeten später Ähren als die von 2 u n d reiften auch später. Diese Verspätung war in allen Fällen kürzer als die Trockenperiode. Die Entwicklung der Pflanzen (1) verlief somit schneller. Die Pflanzen von 1, die bei 4 0 % Bodenfeuchtigkeit aufgezogen wurden, lieferten niedrigere E r t r ä g e als die von 2, bei einer Bodenfeuchtigkeit von 6 0 - 8 0 % aufgezogene brachten einen bedeutend höheren E r t r a g als die Kontrollpflanzen. Die Pflanzen, die in der Phase der Bestockung u n t e r Trockenheit gehalten u n d danach bei einer Bodenfeuchtigkeit von 40, 60 u n d 80% aufgezogen wurden, lieferten einen niedrigeren E r t r a g als die Kontrollpflanzen. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Ch. E s h k o w a . 773. 2-64/08-0470 P e t u c h o v , M. P „ P a n o v a , E . A. u n d C e r n o v a , L. A. Udobrenie ozimoj rzi. (Die Düngung des Winterroggens.) Tr. Permsk. s.-ch. in-t 18 (1962) Nr. 1. S. 49-56.— Aus: R e f e r a t i v n y j zurnalMoskva. Rastenievodstvo 1968 Nr. 9.55.104. S. 14. Auf stark podsoliertem Lehmboden wurden 1958-60 Düngungsversuche zu Wi-Roggen durchgeführt. Die höchsten u n d sichersten E r t r ä g e (23,1 bis 41,1 dt/ha) wurden bei der Kombination org. u n d mineral. Düngemittel + K a l k , bei der Reihendüngung m i t granuliertem Superphosphat u n d bei N-Kopfdüngung im zeitigen F r ü h j a h r erzielt;. Die K o m b i n a t i o n 2 0 1 Stallmist + 45 kg/ha N als K o p f d ü n g u n g im F r ü h j a h r brachte 1958 einen Mehrertrag von 8,8 d t / h a u n d 1959 einen solchen von 3,6 d t / h a . Bei geringen Niederschlagsmengen, bes. während der Körnerbildung (Anfang Juli), u n d erhöhten Temperaturen ging die Wirkung der mineral. Düngemittel stark zurück. übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 775. 2-64/08-0471 D o m a n s k i , R . R e a k c j a jijczmienia jarego n a dokarmianie azotem w warunkach niedoboru wody. (Die Reaktion der Sommergerste auf N-Kopfdüngung bei Wassermangel.) Acta agrobot. [Warszawa] 13 (1963) S. 27-80. - 12 Tab. Vf. stellte fest, daß Trockenheit in der Phase des Ährenschiebens das Wachst u m der So-Gerste begrenzt. Bei dem Vergleich zweier So-Gerstensorten wurde festgestellt, daß die Sorte 'Gladysz' widerstandsfähiger gegen Trockenheit als 'Browarna P Z H R ' ist. Das Spritzen m i t /3-Indolessigsäure in der Phase des Ährenschiebens sowie die Verwendung einer reduzierten P-Dosis bei doppelter N-Dosis erhöhte die negative Wirkung der Trockenheit. D a s Einquellen der Samen vor der Aussaat in Borsäurelösung h e m m t e die nega-

2122

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

tiven Auswirkungen der Trockenheit nicht. Die N-Kopfdüngung bei optimaler Bodenfeuchtigkeit erbrachte das beste Ergebnis. Mit N - K o p f d ü n g u n g u n d guter P-Versorgung wurden bei Wassermangel wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Die Sorte 'Browarna P Z H R ' lieferte bei K o p f d ü n g u n g u n d guter Wasserversorgung bedeutend höhere E r t r ä g e als 'Gladysz'. P R L / C B R , üersetzt. v. O. K a s p e r l . 777. 2-64/08-0472 P e t r e s c u , S. u n d J i a n u . E . Mais — eine bedeutende Reserve zur Steigerung der Getreideproduktion. I n t . Z. Landwirtsch. [Sofia/ Berlin] 1963 Nr. 3. S. 47-49. - 3 Tab. 4 0 % der A F Rumäniens wird m i t Mais bebaut. Die E r t r ä g e je h a entwickelten sich wie folgt: 1934-38 10,4 dt/ha, 1959-6216 dt/ha, Plan 1965 25-28 dt/ha. Die Staatsgüter b a u t e n nach 1956 immer größere Flächenanteile mit Mais an. Der Maisanteil in der Futterbilanz der Staatsgüter betrug 1956 37% u n d stieg bis 1962 auf 56%. 1962 ernteten über 30 Staatsgüter je h a mehr als 50 d t Körnermais. Seit 1960 bestellen die Staatsgüter ihre gesamte Maisanbaufläche m i t Doppelhybriden. U m 15-40% höhere E r t r ä g e werden dadurch garantiert. E i n Staatsgut erntete ohne Bewässerung 44 d t / h a u n d m i t Bewässerung 83 d t / h a . Von J a h r zu J a h r verringerten sich die Selbstkosten durch steigende E r t r ä g e u n d a b 1958 auf Grund verringerter Produktionskosten. W.Schmidt. 782. 2-64/08-0473 T u r b i n , N . V., P a l i l o v a , A. N., C h o t y l e v a , L. V. u n d A n o c h i n , A. S. O novom gibride kukuruzy. Minskij I. (Die neue Maishybride 'Minski I'.) V sb.: Genetika i citol. rast., Minsk 1962 S. 3-10. - Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 20.55. 112. S. 16. Die Sortenhybride 'Minski I ' wurde 1960 vom Biol. Inst, der Akad. der Wiss. der BSSR gezüchtet. Die Dauer der Vegetationsperiode beträgt bei der H y b r i d e 118-125 Tage, der . E r t r a g an Gesamtmasse 300-500 d t / h a , davon sind 87-128 d t / h a erntefeuchte Kolben. Die Pflanzen sind 180-200 cm hoch. Die H y b r i d e ist u n t e r den Bedingungen der südlichen Gegenden der BSSR hochertragreich. J e t z t wird daran gearbeitet, die Sortenhybride 'Minski I ' in eine Linienhybride umzuwandeln. Außerdem sollen noch frühreifere Hybriden f ü r den mittleren u n d nördlichen Teil der BSSR gezüchtet werden. E s wurden bereits Linien mit einer Vegetationsperiode von 76-83 Tagen erhalten, 782. die Mitte Aug. reife Kolben lieferten. übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 2-64/08-0474 G o l d s o n , J. R. The effect of time of planting on maize yields. (Die Wirkung der Aussaatzeit auf den Maisertrag.) E a s t African agrie. Forestry J. 29 (1963) Nr. 2. S. 160-163. - 3 Abb., 1 Lit. A n h a n d eines einjähr. Versuches an 2 Orten in K e n y a weist Vf. nach, daß von Anfang März an eine Verspätung der Aussaat einen linearen Ertragsabfall zur Folge h a t . Diese Tendenz wird auch nicht durch zusätzliche Düngung aufgehoben. H . M ü l l e r / B e r n b u r g . 782. 2-64/08-0475 Z e l e v , A . Vlijanie n a sledzütvenata obrabotka n a poevata vürchu dobiva ot carevica. (Der Einfluß der Bodenbearbeitung auf den Maisertrag.) Naucni trudove. Viss selskostopanski institut „Vasil Kolarov". Agronomiceski fakultet, Plovdiv 12 (1963) Nr. 1. S. 43-48. - 2 Tab., 7 Lit. Vf. legte auf schwach solonetzartigem Wiesenboden m i t der Sorte ' W I R 42' einen Bodenbearbeitungsversuch in folgenden Varianten a n : 1. Stoppelschälen 4 - 6 cm tief (Kontrolle), 2. Stoppelschälen m i t Schälpflug 4 - 6 cm tief + Ringelwalze, 3. ohne Stoppelbearbeitung, 4. Stoppelumbruch 10-21 cm tief, 5. Stoppelu m b r u c h 10-12 cm tief + Ringelwalze u n d 6. Tiefpflügen m i t Vorschäler 23-25 cm tief. Der höchste Mehrertrag (397 kg/ha oder 10,4%) wurde bei 5 erzielt. E s wird unterstrichen, daß das bisher durchgeführte Stoppelschälen in einer Tiefe von 4 - 6 cm nicht genügend wirksam ist. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Ch. E s h k o w a . 782.

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2123

2-64/08-0476 " T e r m u n d e , D a r r o l d E . , S h a n k , D . B . u n d D i r k s , V. A. E f f e c t s of p o p u l a t i o n levels on yield a n d m a t u r i t y of maize h y b r i d s grown on t h e N o r t h e r n g r e a t plains. (Wirkung von Pflanzendichte auf Ertrag und Reife von Maishvbriden im nördlichen Tiefland.) A g r o n o m y J. 55 (1963) N r . 6. S. 551-555." - 4 Abb., 4 T a b . , 14 L i t . Vff. b e r i c h t e n ü b e r 3jähr. Versuche m i t 8 H y b r i d e n verschiedener Reifeg r u p p e n a n 4 O r t e n in S ü d d a k o t a . 7 B e s t a n d e s d i c h t e n , b e g i n n e n d bei 8000 bis 65000 P f l . / h a w u r d e n g e p r ü f t . D a b e i ließ sich eine Wechselwirkung zwischen S o r t e n u n d o p t i m a l e r P f l a n z e n e n t f e r n u n g nachweisen. D i e g ü n s t i g s t e n E r gebnisse w u r d e n bei einer P f l a n z e n d i c h t e v o n 25 000-35 000/ha erzielt. I n t r o c k e n e n J a h r e n erwiesen sich geringere P f l a n z e n z a h l e n ertragsüberlegen. H.Müller/Bernburg. 782. 2-64/08-0477 F a y e m i , A d e b o y e j o ; I b a d a n , Nigeria, U n i v . E f f e c t of p l a n t p o p u l a t i o n a n d spacing on t h e yield of maize in t h e h u m i d tropics. (Die Wirkung von Pflanzendiehte und Keihenentfernung auf den Maisertrag in feuchten Tropengebieten.) E m p i r e J . exp. Agric. 31 (1963) N r . 124. S. 371 bis 375. - 2 T a b . , 13 L i t . Vf. u n t e r s u c h t e die E r t r a g s f ä h i g k e i t v o n Mais in A b h ä n g i g k e i t von der P f l a n z e n z a h l u n d stellt f ü r die J a h r e 1959-61 fest, d a ß bei N e s t p f l a n z u n g d a s O p t i m u m bei ca. 30000 P f l . / h a liegt, bei R e i h e n s a a t a b e r 3 5 0 0 0 - 4 0 0 0 0 P f l . / h a erforderlich sind. Der E r t r a g der Einzelpflanze n i m m t m i t z u n e h m e n d e r Pflanzendichte ab. Engere Standweiten wurden nicht untersucht. H. Müller/Bernburg. 782. 2-64/08-0478 K a n i z s a y , F . H i b r i d k u k o r i c ä k összehasonlitö es termesztest e c h n i k a i kiserletei k o m p l e x e n m e c h a n i z ä l t n a g y ü z e m i viszonyok k ö z ö t t 1961-ben. (Vergleichende anbautechnische Versuche mit Maishybriden unter großbetrieblichen Bedingungen im Jahre 1961.) N e m e s i t e t t N ö v e n y f a j t ä k k a l Vegzett Orzagos F a j t a k i s e r l e t e k E r e d m e n y e i [Ergebn. L a n d e s - S o r t e n p r ü f , m i t Z u c h t s o r t e n ] 1961 (hrsg. 1962) S. 153-172. - A u s : U n g . A g r a r - R d s c h . 1963 N r . 4. I n 25 m i t bester A g r o t e c h n i k a u s g e s t a t t e t e n S t a a t s g ü t e r n w u r d e n 4 ung. u n d 4 spwj. Maishybriden in 2 V a r i a n t e n g e p r ü f t . I n der 1. V a r i a n t e erfolgte der A n b a u n a c h den h e r k ö m m l i c h e n M e t h o d e n , in der 2. V a r i a n t e ' m i t komplexer Mechanisierung u n t e r A u s s c h a l t u n g jeglicher manueller A r b e i t . Die Versuche e r g a b e n : n a c h 40-50 cm tiefer W i n t e r f u r c h e e r t r u g e n die H y b r i d e n die T r o c k e n h e i t besser. Gegen die L a r v e n der Schnellkäfer Agriotes ustulatus, Athous niger, Lacon murinus u n d gegen D r a h t w ü r m e r w u r d e H C H eingesetzt. U n t e r A n w e n d u n g v o n H e r b i c i d e n k o n n t e n die z u m M a i s a n b a u a m besten geeigneten S t e p p e n l e h m b ö d e n ohne besondere Pflanzenpflege p r a k t i s c h u n k r a u t f r e i gehalten werden. Mit der E i n z e l k o r n s a a t w a r es möglich, bei erheblicher E r s p a r n i s a n S a a t g u t die o p t i m a l e P f l a n z e n z a h l je F l ä c h e n e i n h e i t ohne Vereinzelung herzustellen. D e r A n b a u richtig a u s g e w ä h l t e r H y b r i d e n , die zu v e r s c h i e d e n e n Z e i t p u n k t e n n a c h e i n a n d e r r e i f t e n , ermöglichte die V e r l ä n g e r u n g d e r E r n t e p e r i o d e . Die bei der E r n t e g e p r ü f t e n Mais Vollerntemaschinen K B - I u n d K B - I I erwiesen sich infolge ihrer geringen L e i s t u n g s f ä h i g k e i t als f ü r den G r o ß b e t r i e b ungeeignet. 782. 2-64/08-0479 Z v o l ä n e k . L . Z ä v l a h o u za v y s o k e v j m o s y kukurice. (Hohe Maiserträge durch Bewässerung.) Za v y s o k o u Ürodu 11 (1963) N r . 5. S. 180 b i s 181. - 3 T a b . I m J a h r e 1963 w u r d e ein Bewässerungsversuch m i t 11 Silo- u n d 8 K ö r n e r m a i s sorten u n t e r n o m m e n . D a b e i w u r d e die W i r k u n g hoher Mineraldüngergaben u n d die m a x . P f l a n z e n z a h l sowohl m i t als a u c h ohne Bewässerung e r m i t t e l t . Silomais w u r d e i m V e r b a n d 60 X 60 cm, K ö r n e r m a i s i m V e r b a n d 70 X 70 cm gedrillt. D e n H ö c h s t e r t r a g v o n 969 d t / h a b r a c h t e die Silomaissorte 'T 1276' ( 4 3 % m e h r als die K o n t r o l l e ) ; sie reagierte d a b e i geringfügig auf die Be-

2124

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

Wässerung (um 19%). 'M 15' reagierte a m stärksten auf die Bewässerung (140,5%). Das Verhältnis der Kolben zur Gesamtmasse wurde nach der Bewässerung etwas niedriger. Den höchsten K o r n e r t r a g brachte gleichfalls die Sorte 'T 1276', wobei sie stark auf die Bewässerung reagierte. Mais ohne Bewässerung ergab, m i t hohen Mineraldüngergaben zusätzlich gedüngt, n a c h langandauernder Dürre keinen Eftragsrückgang. ÖSSR/ÜVTI. 782. 2-64/08-0480 V ü l c a n o v , D. N j a k o i perspektivni nacini za otglezdane n a carevicata pri polivni uslovija. (Einige aussichtsreiche Verfahren für den Maisanbau bei Bewässerung.) Izvestija n a I n s t i t u t a po chidrotechnika i melioracii, Sofija 4 (1963) S. 63-78. - 9 Tab.. 27 Lit. Die Doppelhybriden 'WIR-42' u n d 'Ohio S-92' wurden 1959-61 in einer Bandsaat m i t Gemüsebohnen und Soja bei Bewässerung angebaut. Der Versuch wurde in folgenden Varianten d u r c h g e f ü h r t : 1. Mais als Reinsaat, 2 Pflanzen je Nest (75 X 75 cm) — 35550 Pflanzen/ha, 2. Mais m i t Bohnen, ausgesät im Quadratnestverband (2reihiges Band 50 X 50 cm m i t 2 Maispflanzen — 34750 Pflanzen/ha, das m i t einem B a n d zu je 8-10 Bohnenpflanzen im Nest abwechselte), 3. Mais m i t Bohnen (75 X 75 cm), ausgesät m i t 2 Maispflanzen u n d 2 Bohnenpflanzen — 35 550 Maispflanzen/ha, 4. Mais u n d Soja, ausgesät wie 2, 5. Mais m i t Soja, wie 3, 6. Bohnen in Reinsaat (55 X 55 cm) m i t 8-10 Pflanzen im Nest u n d 7. Soja in Reinsaat, wie 6. I m Durchschnitt der J a h r e 1960 u n d 61 brachte 1 — 81 d t / h a K o r n , mit Bohnen ausgesät (3) 78,5 dt Mais u n d 2,4 d t / h a Bohnen, 2 — 71 d t u n d 4,8 d t / h a Bohnen, Bohnen in Reinsaat. 11 d t / h a . I m Vergleich zu Soja lieferte der Mais als Reinsaat 78 d t / h a Korn, Mais m i t Soja 74 d t Mais u n d k n a p p 2 d t / h a Soja, Mais als B a n d s a a t mit Soja 56,9 d t Mais u n d 6,9 d t / h a Soja, während Soja als Reinsaat 14,8 d t / h a Korn brachte. E s wird empfohlen, nichtrankende Feldbohnensorten u n d lagerfeste Sojasorten zu wählen. Der A n b a u des Maises z u s a m m e n m i t Bohnen u n d Soja erleichterte die Tätigkeit der m i t der Bewässerung beschäftigten Arbeiter und t r u g zu einer guten Bodenvorbereitung bei. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 782. 2-64/08-0481 D z i r k o l o v , D. Zavisimost mezdu obezpecenostta n a valeza, n a p o i t e l n a t a n o r m a i dobivite ot carevicata. (Gegenseitige Abhängigkeit Ton Niederschlag, Bewässerung und Maisertrag.) Chidrotechnika i meiioracii, Sofija 8 (1963) Nr. 4. S. 105-108. - 1 Abb., 2 Tab. Vf. untersuchte 6 Bewässerungsvarianten zu verschiedenen Entwicklungsphasen des Maises. Bei Furchenbewässerung wurden 450-700 m 3 / h a u n d bei Berieselung 600-3500 m 3 / h a gegeben. Der Grundwasserstand betrug 3-3,5 m u n d ü b t e keinen Einfluß auf die Wasserversorgung der Pflanzen aus. Niederschlagsmenge, die Bewässerungsnormen wie auch die Kornerträge je H e k t a r wurden registriert. Die Abhängigkeit zwischen E r t r a g u n d Bewässerungsnorm bei entspr. Versorgung m i t Niederschlägen stellt. Vf. graphisch dar. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 782. 2-64/08-0482 S e v o v , A. Vlijanie n a m o m e n t a n a pribiraneto n a carevicata vürchu kacestvoto n a semenata. (Der Einfluß des Erntetermins auf die Samenqualität von Mais.) Izvestija n a I n s t i t u t a po carevicata — Kneza, Sofija 5 (1963) S. 27-51. - 14 Abb., 13 Tab., 13 Lit. I n den J a h r e n 1956-1960 wurden Schnittzeitenversuche m i t den Maissorten 'Solotaja subowidnaja', 'Galben' u n d ' W I R - 4 2 ' durchgeführt. I n der Milchwachsreife bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 3 0 - 3 5 % besitzt das K o r n eine normale T K M u n d Volumenmasse. Das K o r n ist keimfähig, bevor es die Milchwachsreife erreicht h a t , aber normale Keimpflanzen u n d eine normale Keimfähigkeit werden erst nach abgeschlossener Milchwachsreife erzielt. Die einzelnen Wachstums- u n d Reifephasen verlaufen bei den untersuchten Sorten nicht gleich schnell. E i n normales Tempo u n d eine hohe Keimfähigkeit zeigten die Samen der Sorte 'Galben' u n d die der Hybride 'WIR-42'. I n

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2125

J a h r e n m i t kühlem u n d feuchtem Sommer müssen die Bestände zur Saatgutvermehrung, die in der Periode der Wachsreife oder a m E n d e der Milchwachsreife geerntet werden, in Trocknungsanlagen nachgetrocknet werden, wodurch die Qualität des Saatgutes verbessert wird. N R B / Z S N T I . 782. 2-64/08-0483 K o l u p a e v , K . I. u n d L e j m a n , K . K . Dvuchletnij opyt vyrascivanija kormovych bobov. (Ein zweijähriger Versuch des Anbaus von Ackerbohnen.) V sb.: Kormovye boby, Moskva 1962 S. 71-74. — Aus: R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 9.55.191. S. 23. I m Musterbetrieb Tschistjun (Region Altai) betrug der Brutto-Bohnenertrag 1960 bei Aussaat a m 14. u n d 15. Mai 19 dt/ha, der Höchstertrag 23 d t / h a . Bei Aussaat zwischen dem 20. Apr. u n d dem 8. Mai betrug er 15-27 d t / h a . Der Höchstertrag wurde beim Q u a d r a t n e s t a n b a u (45 X 45 cm, 6 - 8 Pflanzen im Nest) sowie bei Saat m i t weiten Reihenabständen (45 cm) erzielt. Die Agrotechnik wird angegeben. übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 795. 2-64/08-0484 S ä g i , F. u n d G a r a y , A. A gibberellinsav h a t a s a a fehervirägu csillagfürt [Lupinus albus L.j. (Die Wirkung der Gibberellinsäure auf Keimung und Wachstum der Weißen Lupine [Lupinus albus L.].) Kiserletügyi Közlemenyek, Növenytermesztes [Mitt. landwirtsch. Versuchsstellen Ungarns, Pflanzenbau] 54/A (1962) Nr. 2. S. 105-111. - Aus: Ung. AgrarRdsch. 1963 Nr. 4. Die Wirkung der Gibberellinsäure (Konz. 10 mg/1) auf die Weiße Lupine 'Gyulatanyai.' wurde geprüft. Sie stimulierte die Keimung der Samen, sowie das W a c h s t u m der Keimlinge. Die Stimulierung des W a c h s t u m s erstreckte sich in 1. Linie auf die Hypokotyle u n d auf die Internodien. Durch die Behandlung erholte sich der Tr.-Subst.-Gehalt der Blätter. Die wachstumsstimulierende Wirkung h ä n g t nicht m i t der Inhibition der enzymatischen Auxinzersetzung zusammen, sondern läßt, sich wahrscheinlich durch die Stimulation der endogenen Auxinsynthese erklären. Die Gibberellinsäurebehandlung von Lupinus albus k a n n bei der Sicherung höherer E r t r ä g e u n d bei der Verhütung der Sterilität eine gewisse Rolle spielen. 802. 2-64/08-0485 F a b r y , A. Uplatneni nove technologie sklizne repky. (Einführung einer neuen Technologie der Rapsernte.) Za vysokou TJrodu 11 (1963) Nr. 5. S. 165. - 1 Abb., 2 Tab. I m J a h r e 1962 wurden 86% der Wi-Rapsfläche der ÖSSR m i t Mähdreschern geerntet. I n den letzten J a h r e n wurde außer der direkten Kombineernte auch die Zweiphasenernte eingeführt. Letztere besitzt im Vergleich zum Mähdrusch den Vorzug, daß der Bestand u m 7-14 Tage früher geerntet werden kann. Bei nassem Wetter ist dagegen bei der Zweiphasenernte die Gefahr der Minderung der Samenqualität größer. Die direkte E r n t e ist bei unbeständigem W e t t e r , die Zweiphasenernte dagegen bei dünnen Beständen u n d bei gutem W e t t e r a m Platze. Gegenüber der Mähbinderernte lag der E r t r a g bei Mähdrusch u m 3,22, bei der Zweiphasenernte u m 1,74 d t / h a höher, die Ersparnis an Erntekosten betrug beim Mähdrusch 169,17 Kcs, bei der Zweiphasenernte 274,28 Kcs, die Einspariina an A K h beim Mähdrusch 4,20 u n d bei der Zweiphasenernte 23,34 A K h . " CSSR/ÜVTI. 812. 2-64/08-0486 S e y d l i t z , , M. W p l y w okresowych niedoboröw wody n a rozwoj, plon i zawarttose tluszczu krokoszu (Carthamus tinetorius L.). (Einfluß der periodischen Wasserfehlbeträge auf Entwicklung, Menge und Fettgehalt des Saflors [Carthamus tinetorius L.].) Prace I n s t . Uprawy, Nawozenia Gleboznawstwa, Pami^tnik Pulawski 1962 Nr. 8. S. 323-330. - 3 Tab., 5 Lit. Zus. in Russ., Engl. Vf. untersuchte die R e a k t i o n des Saflors auf periodischen Wassermangel. Die Untersuchungen wurden im Gewächshaus in W a g n e r - Gefäßen durchg e f ü h r t . Saflor reagierte s t a r k auf periodische Wasserfehlbeträge, bes. wenn

2126

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

die D ü r r e w ä h r e n d der g e n e r a t i v e n E n t w i c k l u n g e i n t r a t . Die D ü r r e w ä h r e n d der Periode v o m A u f l a u f e n bis zur Ausbildung der R o s e t t e n ü b t e keinen negat i v e n E i n f l u ß auf W a c h s t u m u n d E r t r a g aus. U n g e n ü g e n d e Wasserversorg u n g f ü h r t e bei Saflor v o n der R o s e t t e n b i l d u n g bis z u m B l ü h e n zu einer s t a r k e n W a c h s t u m s h e m m u n g u n d v e r l ä n g e r t e die V e g e t a t i o n s p e r i o d e der P f l a n z e n . E i n W a s s e r f e h l b e t r a g w ä h r e n d der Blüh- u n d R e i f e p e r i o d e veru r s a c h t e eine sehr s t a r k e S e n k u n g des E r t r a g e s , des F e t t g e h a l t e s , der F e t t m e n g e sowie a u c h eine V e r k ü r z u n g der V e g e t a t i o n s p e r i o d e der P f l a n z e n . B e i D ü r r e in s p ä t e r e n E n t w i c k l u n g s p h a s e n w u r d e eine S e n k u n g der F e t t u n d S a m e n m e n g e festgestellt. Die F e t t m e n g e w a r jedoch n o c h geringer, w e n n T r o c k e n h e i t in der P e r i o d e von B l ü h b e g i n n bis z u m E n d e der Veget a t i o n a u f t r a t . Zweimalige T r o c k e n h e i t h a t t e einen s t ä r k e r e n n e g a t i v e n E i n f l u ß auf den E r t r a g u n d seine S t r u k t u r als einmalige. P R L / C B R . 827. 2-64/08-0487 P o d o w s k i , E. Einige Probleme des Kartoffelbaues. I n t . Z. L a n d w i r t s c h . [Sofija/Berlin] 1963 N r . 4. S. 86-93. D a die K a r t o f f e l e r t r ä g e in den M i t g l i e d s s t a a t e n des R G W b e d e u t e n d niedriger sind als in den westeurop. L ä n d e r n , ist die Steigerung der E r t r ä g e die wichtigste Aufgabe, u n d zwar u m s o m e h r , als bei d e m augenblicklichen S t a n d n o c h keine R e n t a b i l i t ä t gesichert ist. A u ß e r d e m m a c h t die rasche Z u n a h m e der B e v ö l k e r u n g u n d der V i e h b e s t ä n d e eine Steigerung der P r o d u k t i o n dringend erforderlich. Die erste M a ß n a h m e ist die Z ü c h t u n g resistenter Sorten. Sie ist n i c h t leicht, b e a n s p r u c h t 12-15 J a h r e u n d h o h e n K o s t e n a u f w a n d . I n A n b e t r a c h t der h o h e n A n f o r d e r u n g e n ist zu überlegen, ob die Z ü c h t u n g auf einzelne L ä n d e r des R G W b e s c h r ä n k t wird. B e i einer P f l a n z g u t e r n e u e r u n g alle 4 J a h r e ist die jährl. E r z e u g u n g v o n 35000 t Superelite i m R G W - B e reich erforderlich. Die Isolierung gesunder B e s t ä n d e v o n infizierten F l ä c h e n v e r l a n g t die S c h a f f u n g geschlossener P f l a n z g u t g e b i e t e , die v o n einem mindestens 500 m b r e i t e n S c h u t z s t r e i f e n u m g e b e n sind. Vf. schildert die Bedingungen, u n t e r denen in diesen Gebieten gesundes P f l a n z g u t erzeugt werden k a n n u n d e r w ä h n t , d a ß in Polen 1962 134 geschlossene Gebiete m i t einer E r zeugung v o n r d . 150000 t S a a t k a r t o f f e l n u n d e i n e m u m 1 0 0 % h ö h e r e n E r t r a g als d e m des L a n d e s d u r c h s c h n i t t s bereits b e s t a n d e n h a b e n . A u c h in der D D R w u r d e n geschlossene P f l a n z g u t e r z e u g u n g s g e b i e t e geschaffen. Lab o r k o n t r o l l e n sind wegen des Befalls d u r c h z u f ü h r e n . A m sichersten ist die A u g e n s t e c k l i n g s p r ü f u n g . W e i t e r e V e r f a h r e n w e r d e n v o m Vf. a n g e f ü h r t . A u ß e r auf die G e w i n n u n g neuer Sorten u n d gesunden P f l a n z g u t e s ist auf g u t e A n b a u t e c h n i k u n d bessere D ü n g u n g bes. W e r t zu legen. W ä h r e n d in einigen L ä n d e r n des R G W der d u r c h s c h n i t t l . K a r t o f f e l e r t r a g n u r 100 d t / h a erreichte, lag er vergleichsweise in W e s t d e u t s c h l a n d infolge s t ä r k e r e r mineral. D ü n g u n g 1962 bei 261 d t / h a . Vf. schlägt d a h e r einen E r f a h r u n g s a u s t a u s c h ü b e r dieses wichtige P r o b l e m vor. C.Freyer. 832. 2-64/08-0488 Y l l ö , L e o ; T i k k u r i l a , F i n l a n d , A. R . C. P e r u a n lajikekokeiden t u l o k s i a kasvinviljelylaitoksella Tikkurilassa v. 1931-58. (Ergebnisse von Kartoffelsortenversuchen des Departements für Pflanzenbau, Tikkurila 1931-58.) A n n . Agric. f e n n . 2 (1963) N r . 3. S. 109-135. - 4 Tab.,27 L i t . E s w u r d e n 58 Sorten u n d S t ä m m e , die w ä h r e n d der J a h r e 1931-58 in den Sort e n v e r s u c h e n s t a n d e n , hinsichtlich ihrer acker- u n d p f l a n z e n b a u l i c h e n Eign u n g e n c h a r a k t e r i s i e r t . D i e h ö c h s t e n E r t r ä g e h a t t e n die Sorten 'Rosafolia' (32,1 t / h a ) , ' F r ü h n u d e l ' u n d ' J a a k k o ' i m H a u p t v e r s u c h auf h u m u s r e i c h e m sandigem T o n b o d e n . Auf leichtem S a n d b o d e n w a r e n ' F r ü h b o t e ' u n d 'Rosafolia' a m e r t r a g r e i c h s t e n . ' T a m m i s t o n Aikainen' b r a c h t e v o n den f r ü h e n S o r t e n bei der ersten R o d u n g m i t 10,9 t / h a d e n g r ö ß t e n E r t r a g . D e r Stärkegehalt w a r zwischen den verschiedenen J a h r e n r e c h t k o n s t a n t ( S % = 10). H ö c h s t e S t ä r k e g e h a l t e w a r e n bei den S o r t e n ' O s t b o t e ' , 'Aquila', 'Rosafolia',

LZ. I I 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM ACKER

2127

'Golden W o n d e r ' u n d ' H a r b i n g e r ' zu verzeichnen. D e r Phytophthora-Befall der Sorte 'Rosafolia' w a r m i t der A n z a h l der R e g e n t a g e i m Aug. (r = 0,47*) u n d der Gesamtniederschlagsmenge i m gleichen M o n a t (r = 0,48 x x ) korreliert. E i n i g e Sorten zeigten eine ziemlich enge K o r r e l a t i o n zwischen K n o l l e n m a s s e u n d G e s a m t e r t r a g u n d , w e n n a u c h n i c h t linear, zwischen K n o l l e n m a s s e u n d Spätreife. Sehr wohlschmeckend w a r e n die Sorten ' S h a r p e ' s E x p r e s s ' , 'Eigenh e i m e r ' , ' O s t b o t e ' , ' E d d a ' , 'Alpha', 'Aquila' u n d ' J o h a n n a ' . D. R o t h a c k e r / G r o ß - L ü s e w i t z . 832. 2-64/08-0489 C o n s t a n t i n e s c u , E c a t e r i n a , B r e t a n , Cecilia, F o d o r , I . , M u r e s a n , S., C i o a c ä , M. u n d P u s c a r i u , A. L i n i i noi de c a r t o f i create la statiunile Mägurele si Cluj. (An den Stationen Mägurele und Cluj neugeschaffene Kartoffelstämme.) An. I n s t . Cercetäri a g r o n o m . , Ser. C 28 (1960, hrsg. 1961) S. 191-203. - 4 T a b . , 15 L i t . Zus. in F r a n z . D u r c h K r e u z u n g der Sorten ' K a t a h d i n ' , 'Alpha', ' M i t t e l f r ü h e ' , 'Cornea', ' S t a h a n o w k a ' , ' P r i s k a ' , ' O s t b o t e ' , 'Maikönig', 'Centifolia' u n d a n d e r e r wurden a n den L a n d w i r t s c h . V e r s u c h s s t a t . Mägurele u n d Cluj ( R u m ä n i e n ) 8 wertvolle K a r t o f f e l s t ä m m e erzielt (ein m i t t e l f r ü h e r , ein m i i t e l s p ä t e r u n d 6 späte), die 1957-59 m i t den K o n t r o l l s o r t e n 'Viola', ' M i t t e l f r ü h e ' u n d 'Merk u r ' verglichen w u r d e n . Alle S t ä m m e erwiesen sich als krebs- u n d schorfresistent. D e r m i t t e l f r ü h e S t a m m 'Mg. 839-55' übertraf die Sorte 'Viola' u m 3 7 % , sie besitzt eine größere Schorfresistenz, h ö h e r e n Stärke- (16,8%) u n d P r o t e i n g e h a l t (2,38%) u n d liefert K n o l l e n erster G ü t e . Der m i t t e l s p ä t e S t a m m 'Mg. 1039-55' b r a c h t e 3 8 , 2 % M e h r e r t r a g gegenüber der K o n t r o l l s o r t e 'Mittelf r ü h e ' . U n t e r den s p ä t e n S t ä m m e n b e w ä h r t e n sich insbes. 'Mg. 360-55' u n d M g . 1052-55' m i t 32 b z w . 3 6 % M e h r e r t r a g gegenüber ' M e r k u r ' . D e r S t ä r k e gehalt b e t r u g 1 5 - 1 8 % , der R o h p r o t e i n g e h a l t 1,87-2,48%. Tr. C ä r p i n i s a n . 832 2-64/08-0490 D u m i t r e s c u , Maria, T u s a , Gh. u n d M a r i n e s c u , R o d i c a . C o m p o r t a r e a liniilor noi de cartofi. (Das Verhalten neuer Kartoffelstämme.) An. I n s t . Cercetäri a g r o n o m . , Ser. C. 28 (1960, hrsg. 1961) S. 205-214. - 3 T a b . , 3 L i t . Zus. in Russ., F r a n z . E i n Teil der a n d e n Versuchsstationen Moara D o m n e a s c a u n d Cluj ( R u m ä n i e n ) geschaffenen K a r t o f f e l s t ä m m e w u r d e n 1957-59 a n 2 f ü r K a r t o f f e l n weniger günstig gelegenen S t a t i o n e n m i t r a y o n i e r t e n Sorten verglichen. D e r m i t t e l f r ü h e S t a m m ' B u c u r e s t i 199/53' übertraf die Sorte 'Viola' u m 13,3%, jedoch n u r bei Bewässerung. D e r m i t t e l s p ä t e S t a m m ' B u c u r e s t i 24/53' übertraf die K o n t r o l l e sowohl bei B e w ä s s e r u n g (um 45,9%) als a u c h bei u n b e w ä s s e r t (um 2 5 % ) u n d b r a c h t e die höchste S t ä r k e m e n g e / h a . D a sie rasch K n o l l e n bildet, ergab sie bei F r ü h e r n t e denselben E r t r a g wie die F r ü h s o r t e 'Viola'. Bei m i t Thioharnstoff b e h a n d e l t e n Knollen erzielte m a n die besten Ergebnisse bei den S t ä m m e n 'Cluj 50/22' u n d ' B u c u r e s t i 99/53'. Tr. C ä r p i n i s a n . 832. 2-64/08-0491 H o f f m a n n , H e l m a u n d K l e d i t z s c h , M. Bisherige Ergebnisse der territorialen Konzentration der Pflanzkartoffelproduktion. D t s c h . L a n d w i r t s c h . 15 (1964) N r . 1. S. 30-33. - 8 T a b . - n a c h Zus. I m „Beschluß ü b e r die O r d n u n g i m Saat- u n d P f l a n z g u t w e s e n der D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k " v o m 16. 8. 1962 w u r d e zur Verbesserung der Saat- u n d P f l a n z g u t p r o d u k t i o n die B i l d u n g m e h r e r e r V e r m e h r u n g s z e n t r e n festgelegt. A u f g a b e dieses Beitrages w a r es, die. R i c h t i g k e i t der territorialen K o n z e n t r a t i o n der P f l a n z k a r t o f f e l p r o d u k t i o n m i t ersten a u s g e w e r t e t e n E r gebnissen a u s d e m P f l a n z k a r t o f f e l - V e r m e h r u n g s z e n t r u m G r i m m e n - S t r a l s u n d zu u n t e r m a u e r n . Obwohl die n u r f ü r 2 J a h r e vorliegenden Ergebnisse n a t u r g e m ä ß noch viele F r a g e n u n b e a n t w o r t e t lassen, ist jedoch bereits h e u t e eine Tendenz in der Verbilligung der P f l a n z k a r t o f f e l p r o d u k t i o n n i c h t zu ü b e r sehen. D e r A u f w a n d a n A K h u n d Mitteln in den h e u t i g e n V e r m e h r u n g s -

2128

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

Zentren ist durch die umfangreichen jährl. Sanierungsmaßnahmen allerdings weit höher als in Pflanzkartoffel-Vermehrungszentren m i t voller Auslastung, aber wesentlich geringer als in der Streulage. 832. 2-64/08-0492 A v a k j a n , V. A.: Akad. der Wiss. der Armen. SSR. Vlijanie letnich posadok n a semennye kacestva kartofelja v predgornoj zone Armenii. (Der Einfluß der Sommerpflanzung auf die Pflanzguteigenschaft der Kartoffel in der Yorgebirgszone Armeniens.) Agrobiologija, Moskva 1963 Nr. 1. S. 51 bis 57. - 1 Abb., 5 Tab. Der bessere Pflanzgutwert der Kartoffeln bei Sommerpflanzung wird auf die niedrigeren Temperaturen während der Reifezeit zurückgeführt, wodurch der Krankheitsbefall der Kartoffel erheblich eingeschränkt wird. U n t e r armen. Bedingungen betragen die Temperaturen der oberen Bodenschicht im J u l i u n d Aug. mehr als 20 °C, im Sept. und Okt. n u r 16,6 bzw. 12,4 °C (Reifezeit bei Sommerpflanzung). Pflanzgut der Sommerpflanzung ergab einen Mehrertrag von 41,2% im Nutzungsjahr. J e öfter dabei die Pflanzguterzeugung im Sommer erfolgte, desto wirksamer war sie. Durch die Sommeraussaat wurde im Folgejahr die Stengel- und Knollenanzahl pro Staude verringert, das mittlere Knollengewicht dagegen bedeutend, die Blattfläche u m 16,5 bis 17% erhöht. W. R o d e r . 832. 2-64/08-0493 P e t e r s e n , R . Umdenken im Zuckerrübenanbau. Z. Zuckerind. 14 (1964) Nr. 1. S. 35-36. Ausgehend von einem Vergleich zwischen dem Rohzucker-Weltmarktpreis (124;— DM/dt) u n d dem der Bundesrepublik (71,70 DM/dt) wird gefordert, daß durch moderne Produktionsverfahren im Zuckerrübenanbau die W e t t bewerbsfähigkeit verbessert werden soll. Zur E r l ä u t e r u n g wird das Beispiel eines Anbauers aus Kalifornien gebracht, der handarbeitslosen Zuckerrüben- * a n b a u betrieben h a t . Zur U n k r a u t b e k ä m p f u n g brachte er vor der Bestellung 4,5 kg/ha Tillam über die Saatreihen in einem 30 cm breiten B a n d aus u n d vermischte es mittels Spezialhacke gut m i t dem Boden. E s folgte Einzelkornsaat m i t über 6 cm Ablageabstand u n d 75 cm Reihenentfernung; Aussaatmenge 3,4 kg/ha. Einsatz des Ausdünners (wegen Regen verspätet) und danach des Blackwelder-Einzelrad-Gerätes (2mal) waren neben dem Längshacken die Pflegemaßnahmen. Gewachsener R ü b e n e r t r a g war 50 t / h a bei 13,7% Zuckergehalt. Vollmechaniseh geerntet wurden jedoch n u r 38 t / h a . Die aufgetretenen Verluste werden als unvermeidbar angesehen. H. Reichenheim/Kleinwanzleben. 834. 2-64/08-0494 N e g o v s k i j , N. A.; Kiew, Unions-Inst. f ü r Zuckerrübenforsch. O produktivnosti poliploidnych sortov sacharnoj svekly. (Die Leistungsfähigkeit polvploider Zuckerrübensorten.) Agrobiologija, Moskva 1963 Nr. 4. S. 531-540. - 7 Tab. Vf. gibt einen Überblick über die Leistungsfähigkeit polyploider ausl. Zuckerrübensorten, dargestellt an Versuchsergebnissen verschiedener J a h r e . I m einzelnen werden an H a n d von Lit. Ergebnisse aus Osterreich, Ungarn, Polen, England, D D R , D B R sowie der internationalen Sortenprüfungen in Belgien mehr oder weniger ausführlich besprochen. I n der SU geprüfte ausl. polyploide Sorten zeigten infolge fehlender Anpassung an Boden- u n d klimatische Verhältnisse in den .meisten Fällen Minderleistungen. Die Arbeiten zur Schaffung polyploider Sorten wurden in der SU 1956 aufgenommen. 1959 war bereits an zahlreichen Zuchtstationen tetraploides Zuchtmaterial vorhanden, so daß 1962 3 S t ä m m e in die staatliche Sortenprüfung gegeben u n d 7 S t ä m m e in die R a y o n s o r t e n p r ü f u n g aufgenommen wurden. Die beste Leistung zeigte die Kombination von 4x- mono- mit R ü b e n der Sorte 'R 06' als diploidem P a r t n e r . W . S c h r ö t e r / K l e i n w a n z l e b e n . 834.

LZ. II 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2129

2-64/08-0495 J a s s e m , M. Jednonasienne buraki cukrowe. (Monokarpe Zuckerrüben.) Gaz. eukrownieza 1963 Nr. 8. S. 207-214. — 8 Abb., 7 Tab., 38 Lit. Durch mechan. Bearbeitung gewonnenes monogermes Zuckerrübensaatgut wird bei der Bearbeitung beschädigt, was sich auf die Keimfähigkeit auswirkt. Durch zahlreiche Kreuzungen wurden monokarpe Zuckerrüben gezüchtet. Das schafft die Möglichkeit der Selektion. Die Verwendung monokarpen Saatguts erfordert den Einsatz entspr. Drill- u n d Pflegemaschinen sowie die Verwendung von Herbiciden, nach Möglichkeit bei der Aussaat. Die Aussaat monokarpen Saatguts u n d der Einsatz von Maschinen f ü r Pflegeu n d E r n t e a r b e i t e n ermöglichen eine erhebliche Senkung des AK-Bedarfs. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 834. 2-64/08-0496 M a n z e l i j , I. I. Agrobiologiceskaja Charakteristika odnosemj a n n o j sacharnoj svekly. (Agiobiologische Charakteristik der monokarpen Zuckerrübe.) Sacharnaja svekia, Moskva 9 (1964) Nr. 1. S. 18-22. - 2 Abb., 7 Tab. Monokarpe Zuckerrüben haben in der Sowjetunion eine schnelle Verbreitung gefunden. Augenblicklich sind noch einige Unterschiede im Vergleich zur polykarpen Standardsorte 'R 06' vorhanden. Die R ü b e n f o r m der monokarpen Sorte 'Belozerkowskaja' ist noch sehr umweltlabil. Infolge eines höheren Anteiles an länglichen u n d zylindrischen R ü b e n lassen sie sich weniger gut maschinell ernten. Sie besitzen aber eine flachere Wurzelrinne. Der oberirdische Anteil liegt bei den monokarpen R ü b e n etwas höher; der Rübenkopf ist länger. W ä h r e n d in der B l a t t h a l t u n g keine Unterschiede bestehen, sind die monokarpen Pflanzen nicht so stark beblattet. Hinsichtlich der Rübenkörperform wird die Züchtung einer lcugel- oder kurz-keilförmigen Zuckerrübe m i t einem kleinen gleichmäßigen Kopf sowie aufrechter Blatth a l t u n g u n d guten Leistungseigenschaften gefordert. W . S c h r ö t e r / K l e i n w a n z l e b e n . 834. 2-64/08-0497 L a r i c e v a , M. D. O kormovoj cennosti Sacharnoj okrugloj. (Über den Futterwert der Sorte 'Sacharnaja okruglaja'.) S a c h a r n a j a svekia, Moskva 9 (1964) Nr. 1. S. 32-34. - 3 Tab. Die Sorte 'Sacharnaja okruglaja' ist der Zuckerrübensorte 'Biskaja 541' in deren Anbaugebiet im Tr.-Subst.-Ertrag je H e k t a r unterlegen. Deshalb sollte sie in den Fabrikzuckerrüben-Anbaugebieten f ü r Futterzwecke nicht angeb a u t werden. Auf podsolierten flachgründigen Böden bildet sie aber wesentlich weniger beinige R ü b e n k ö r p e r (25,6%) als Zuckerrüben (45-50%) aus, wodurch sie sich leichter u n d mit geringerem Schmutzbesatz ernten läßt. I m Gehalt des Rübenkörpers a n N, Asche u n d Ascorbinsäure bestehen keine Unterschiede gegenüber Zuckerrüben. I m B l a t t enthält sie mehr N u n d weniger Zellulose. E n t s p r . ihrem Tr.-Subst.-Gehalt sollte sie zur Gruppe der Halbzuckerrüben gerechnet werden. Eine neue vom W I R geschaffene kugelförmige Zuckerrübe weist einen u m etwa 2 % höheren Zuckergehalt als die Sorte 'Sacharnaja okruglaja' auf. W . S c h r ö t e r / K l e i n w a n z l e b e n . 834. 2-64/08-0498 C s a p o d y , Gy. u n d F ö r s t n e r , P. U j mödszerek a korszerü repatermesztesben. (Neue Methoden im zeitgemäßen Rübenbau.) Növenynemesitesi es Növenytermesztesi K u t a t ö Intezet Közlemenyei, Sopronhorpäcs [Mitt. Forsch.-Inst. Pflanzenzücht. u. Pflanzenbau Sopronhorpäcs] 1 (1961, hrsg. 1962) S. 261-286. - Aus: Ung. Agrar-Rdsch. 1963 Nr. 2. U m das Rübenverziehen zu erleichtern, begann m a n in Ungarn — neben der Erzeugung monogermer Rübensorten — in zwei Richtungen zu a r b e i t e n ; einmal wurde der Versuch u n t e r n o m m e n , mit der Normal-Sämaschine lockere Saatbestände (a) herzustellen, während in anderen Versuchen Präzisions-Einzelkorn-Sämaschinen (b) erprobt wurden. Der Monogermgrad polyploiden Saatgutes ist ziemlich hoch, nach der Sopronhorpäcser Methode poliert, läßt sich

2130

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

dieses Saatgut entspr. sortieren u n d gleichmäßig zur Aussaat bringen; infolge seiner hohen Keimenergie ist es zur Einzelkorn-Aussaat geeignet. Bei a rechnet m a n mit einem keimfähigen Knäuel je 4 - 6 c m ; dadurch k a n n ein entspr. lockerer Pflanzenbestand gewonnen werden, bei dessen Vereinzelung 1960 etwa 25 % A K eingespart wurden. Da a nur als Übergangslösung in Frage k o m m t , stellten Vff. Versuche m i t Präzisions-Einzelkorn-Sämaschinen verschiedener in- u n d ausländischer K o n s t r u k t i o n an. Die F a b r i k a t e der verwendeten Maschinen u n d die Ergebnisse sind angeführt. Von den verwendeten Sämereien lief das nach der in Sopronhorpäcs entwickelten Methode polierte Saatgut a m stärksten a u f ; das Aufgehen des in der CSSR hergestellten Saatgutes verzögerte sich etwas, während das „geschliffene" Saatgut langsam u n d lückenh a f t aufging. Alle 3 S a a t g u t t v p e n waren in den Maschinen gut verwendbar. 834. 2-64/08-0499 N e e b , O.; Göttingen. Inst, f ü r Zuckerrübenforsch. Aussichten für die Einzelkornablage von Zuckerrüben-Monogermsaatgut auf die endgültigen Pflanzenabstände. Zucker 16 (1963) Nr. 22. S. 619-627. - 2 Abb., 3 Tab., 9 Lit. An H a n d von Feldaufgangsversuchen verschiedener S a a t g u t f o r m e n n a c h Handauslage wurde versucht, f ü r die Einzelkornsaat m i t erweitertem Korna b s t a n d in der Reihe eine Perspektive abzuleiten. Eine Ablage auf den endgültigen Abstand ist nicht möglich, da einerseits Keimfähigkeit u n d Feldauf gang den Aufgang der ausgelegten K n ä u e l (Bruchstücke) oder F r ü c h t e reduzieren. Dieser anteilmäßige Rückgang zeigte aber keine gleichmäßige Verteilung. Andererseits m u ß ein gewisser Abstand in der Reihe gewährleistet sein, u m voll entwickelte R ü b e n zu erhalten. Dies erscheint bei 15 cm Kornfolge erreichbar zu sein. Vf. t r i t t m i t seinen Versuchen den Beweis an, daß die Verteilungsungleichmäßigkeiten der m i t Pflanzen besetzten Legestellen auf die Gesetzmäßigkeiten des Zufalls zurückzuführen sind. Somit läßt sich f ü r bes t i m m t e Feldaufgänge der Anteil in einem bestimmten Abstand in der Reihe stehender R ü b e n vorausberechnen. Vf. fordert Verbesserungen des Saatgutes, der Anbautechnik u n d der U n k r a u t b e k ä m p f u n g sowie den Nachweis, daß bei 5 5 % i g e m Feldaufgang die Pflanzenverteilung hinreichend gleichmäßig ist, u m einen vollen E r t r a g zu gewährleisten. E r s t d a n n könnte an eine solche Erweiterung der Knäuelfolgen gedacht werden, die ein Nachvereinzeln von H a n d überflüssig machen. W. S c h i n k e l / K l e i n w a n z l e b e n . 834. 2-64/08-0500 N y p l , Josef. Pestoväni cukrovky s minimälni potfebou rucni prace. (Zuckerrübenanbau bei minimalem Handarbeitsbedarf.) Socialist. Zemedelstvi 13 (1963) Nr. 4. S. 278-284. - 4 Abb., 9 Tab. E i n Feldversach, der 1962 von der Forsch.-Anst. f ü r R ü b e n b a u in Semcice mit dem Gleichstandsdrillen von geschliffenem, auf 3 - 4 m m kalibriertem Saatgut u n d u n t e r Anwendung von Alipur vorgenommen wurde (gleichzeitig m i t der Aussaat eingebracht), zeigte folgende Ergebnisse: Die Zahl der U n k r ä u t e r ging nach der Herbicidbehandlung gegenüber der Kontrolle um 38% zurück. N a c h der Applikation verlangsamte sich das W a c h s t u m der Zuckerrübe, aber die Differenz wurde später ausgeglichen. N a c h dem Durchhacken des Bestandes mit dem Rotationslichter war die U n k r a u t z a h l im Bestände u m 7 9 % niedriger als auf der Kontrollparzelle. Das Vereinzeln des m i t Herbiciden behandelten Bestandes (lange Hacke) erforderte gegenüber der Kontrolle u m 2 8 % weniger A K h . Die mit dem Herbicid behandelte Parzelle brachte u m 20 d t geringeren Wurzel- u n d u m 3 d t / h a niedrigeren Zuckerertrag. Bei Anwendung der Großproduktionstechnologie f ü r Aussaat u n d Pflege war der H a n d a r b e i t s a u f w a n d u m 7 4 - 7 9 % geringer als bei der traditionellen A n b a u a r t . ÖSSR/ÜVTI. 834. 2-64/08-0501 F i e d l e r , Jilji. Vysev upravovaneho semene a prosvetloväni porostü u cukrovky. (Aussaat behandelten Zuckerrübensaniens und die

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2131

Durchlichtung der Bestände.) Rostlinnä V ^ r o b a 9 (1963) Nr. 3/4. S. 351-362. — 7 Tab., 19 Lit. Zus. in Russ., Span., Dtsch. Zur Steigerung der Arbeitsproduktivität im Zuckerrübenbau tragen das Gleichstandsdrillen modifizierten Saatgutes u n d das mechan. Vereinzeln in starkem Maße bei. Die beiden Probleme wurden im R a h m e n der Erforschung der Großproduktionstechnologie untersucht. Bei der Erforschung des Gleichstandsdrillens wurden zwei ÖSSR-Prototypen eingesetzt, die mit 4 ausländ. Maschinen verglichen wurden. E s wurde eine Klassifikationstab, f ü r die Bewertung der Saatmethode u n d der Vorvereinzelung des Bestandes ausgearbeitet. J e d e r regelmäßige Bestand k a n n danach mechan. durchlichtet werden. J e mehr Pflanzen nach der Vereinzelung nahe nebeneinander bleiben, desto schwieriger werden die' Wachstumsbedingungen, aber umso mehr steigt die Arbeitsproduktivität der Vereinzelung. U m gute E r t r ä g e zu erzielen, k a n n m a n im Bestände bis 15% „ D o p p e l r ü b e n " belassen. Das Gleichstandsdrillen k a n n die Arbeitsproduktivität beim Hacken u n d Vereinzeln u m 44%, bei Anwendung von Herbiciden u m 5 7 % u n d in der Perspektive, durch Anwendung wirksamerer Herbicide, um 8 0 % erhöhen. ÖSSR/XJVTI. 834. 2-64/08-0502 H a v e r l i k , J. Zavlazoväni cukrovky. (Bewässerung von Zuckerrüben.) Za vvsokou Ürody 11 (1963) Nr. 7. S. 255-256. - 1 Abb., 2 Tab. Versuche in der Bewässerungswirtschaft VÜZH in N o v y Trh ergaben, d a ß Zuckerrüben auf Bewässerung mit Steigerung der E r t r ä g e reagieren. 1962 wurden bei Bewässerung 686,2 d t / h a Zuckerrüben geerntet, während nichtbewässerte Flächen n u r 212 d t / h a brachten. Die Zuckerrüben wurden intensiv gepflegt u n d 5 X mit je 3 0 - 5 0 m m Gaben bewässert. Die L P G Okoc bewässerte 32 ha u n d erzielte von dieser Fläche durchschnittl. 304 dt/ha, in der Kontrolle 151 d t / h a . Die P r o d u k t i o n von 1 d t R ü b e n auf bewässerter Fläche kostete 14,11 Kcs, auf nichtbewässerter 23,22 Kcs. Der Zeitpunkt u n d die H ö h e der Bewässerungsgaben werden m i t Hilfe der biol. K u r v e des Feuchtigkeitsbedarfes f ü r einzelne Bodenarten u n d klimatische Gebiete b e s t i m m t . Auf der Schüttinsel benötigt m a n in einem normalen J a h r e auf leichten Böden in der Zeit von der 1. J u n i h ä l f t e bis zur 1. Sept.-Dekade 5 Wassergaben zu je 35 bis 40 m m , auf mittelschweren Böden 4 zu je 50-60 m m , bei längeren Trockenperioden bis 6. Durch die Bewässerung wird die Wirksamkeit des Düngers u m 50% e r h ö h t ; die Dünger sollten im Verhältnis N : P : K = 1,2 :0,8 :1,7 gegeben werden. Es ist vorteilhaft, wenn die Gaben, bes. bei N, geteilt werden. ÖSSR/XJVTI. 834. 2-64/08-0503 . . H e n z e , R . ; Göttingen, Univ., Agrikulturchem. u n d Bodenkundl. I n s t . Über den Einfluß einer Strohdüngung nach Mähdrusch auf den Zuekerriibenertrag. Zucker 17 (1964) Nr. 4. S. 102-105. - 3 Abb., 2 Tab., 10 Lit. Zus. in Engl. I n einem m e h r j ä h r i g durchgeführten Düngungsversuch zu Zuckerrüben stellte Vf. die Ertragsleistung bei Strohdüngung (50 dt/ha) u n d N-Zusatzdüngung fest. Ferner wurde der Einfluß des Zeitpunktes der Düngung sowie des Pflügens in die Untersuchungen einbezogen. Die E r t r a g s m i n d e r u n g durch Stroh fiel gering aus u n d k o n n t e durch 40 kg/ha N Zusatzdüngung ausgeglichen werden. Bei hohen N-Gaben ohne Strohdüngung wurden in einzelnen J a h r e n Ertragsdepressionen ermittelt, die bei gleichzeitiger Strohgabe nicht a u f t r a t e n . Das Einbringen von vorverrottetem Stroh z u s a m m e n m i t Kalkstickstoff wirkte sich günstiger als getrennte Gabe von Stroh u n d Ausgleichsdüngang aus. Das Pflügen im H e r b s t war besser als F r ü h j a h r s f u r c h e . L. B a c h m a n n /Kleinwanzleben. 834. 2-64/08-0504 G e r i c k e , S. Ergebnisse yon Phosphatdüngungsversuchen zu Zuckerrüben. Zucker 16 (1963) Nr. 19. S. 535-539. - 4 Abb., 6 Tab.

2132

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

I n m e h r j ä h r . Phosphatdüngungsversuchen zu Zuckerrüben wurde festgestellt, daß sowohl in durch die W i t t e r u n g begünstigten J a h r e n (1960 u n d 61) als auch bei schlechteren natürlichen Voraussetzungen (1962) ausreichende PDüngung wirtschaftl. ist, wenn N u n d K in normalen Mengen gegeben werden. I n der 1.Versuchsserie wurden Gaben bis zu 120kg/ha, in weiteren von 180 bzw. 240 kg/ha P 2 0 5 verabfolgt. Mit den höheren Mengen wurde ein Ertragszuwachs erzielt, der über die berechnete Steigerung hinausging. Vermutlich ist dieser E f f e k t auf die Zufuhr von wirksamem Kalk (7 dt/ha), Mg-Oxid (30 kg/ha) u n d Si-Oxid (100 kg/ha), die m i t dem Thomasphosphat erfolgte, zurückzuführen. Der Zuckergehalt stieg m i t der P-Düngung an. Mit 180 kg/ha P 2 Os wurden 22 d t / h a Zucker mehr erzeugt als ohne P , entspr. einer Mehrleistung von 3 1 % (83% Mengenwirkung u n d 17% Wirkung des erhöhten Zuckergehaltes). H. Reichenheim/Kleinwanzleben. 834. 2-64/08-0505 M a r t e n s , M.; Tirlemont, Inst, de la Betterave. É t u d e du distançage mécanique de la betterave sucrière réalisé en Belgique en 1962. (1962 in Belgien durchgeführte Untersuchung über das mechanische Ausdünnen von Zuckerrüben.) Publ. techn. Inst, belge Améliorât. B e t t e r a v e 31 (1963) Nr. 1. S. 1-20. - 11 Tab. Zus. in Engl., Niederl. Versuche m i t exakter Auswertung fanden auf mehr als 70 h a s t a t t , u n t e r praktischen Bedingungen wurden auf a n n ä h e r n d 500 ha E r m i t t l u n g e n angestellt. Flächen, die mit verschiedenen mechan. Ausdünnern ( T a n k , V i c o n , S a v a r y , C r o s s b l o c k i n g , F e r t é u n d B l a c k w e l d e r ) bearbeitet worden waren, wurden m i t von H a n d vereinzelten Teilstücken verglichen. Auf allen Versuchsflächen k a m Murbetol oder Alipur zum Einsatz. F ü r die Nachauflaufbehandlung stehen noch keine Herbicide zur Verfügung, jedoch wird erwartet, daß dies bald der Fall ist und sich positiv auswirken wird. Auf den mechan. ausgedünnten Flächen standen zum Abschluß der Pflegearbeiten durchschnittl. 99600 R ü b e n , auf den von H a n d vereinzelten etwa 71400 R ü b e n je H e k t a r . Der mittlere Abstand von Wuchsstelle zu Wuchsstelle bet r u g nach der mechan. Bearbeitung 35,1 cm u n d nach manuellem Vereinzeln 46,2 cm. Auf den mechan. ausgedünnten Flächen wurde durch Proberodungen ein Minderertrag von 6,44% festgestellt. Der Mindererlös wurde aber durch die bei den Pflegearbeiten erzielten Einsparungen an Arbeitslohn bei weitem aufgewogen. Wird das Ausdünnen zu spät u n d ohne vorhergehende 2. Masehinenhacke durchgeführt, treten erheblich höhere Ertragsverluste ein. Die Rübenerträge vergrößerten sich bei zunehmender Pflanzendichte, u n d zwar bis zu ungefähr 108000 R ü b e n je H e k t a r . Der Anteil an Kleinstrüben (Drm. u n t e r 45 mm) n a h m m i t höher werdender Pflanzenanzahl je H e k t a r zu. Bei den Ertragsermittlungen wurden die Kleinstrüben vollständig abgesetzt. Ihre Masse war unwesentlich u n d betrug z.B. f ü r 22320 Kleinstrüben — bei insges. 138000 Pflanzen je H e k t a r - nur 3,6%. H. Reichenheim/Kleinwanzleben.

834.

2-64/08-0506 M a r t e n s , M.; Tirlemont, Inst, de la Betterave. Problèmes posés par la récolte des betteraves distancées mécaniquement. (Probleme bei der Ernte von Rüben, die mechanisch vereinzelt wurden.) Publ. techn. Inst. belge Améliorât. Betterave 31 (1963) Nr. 1. S. 21-30. - 5 T a b . Zus. in Engl., Niederl. I n Zuckerrübenbeständen, die mechan. vereinzelt werden, n i m m t die Bestandesdichte zu, u n d d a m i t steigt die Anzahl der Kleinstrüben, ihr Anteil a m Gesamtertrag ist aber unbedeutend. Zu dieser Gruppe zählt Vf. R ü b e n , die durch einen R i n g von 45 m m Weite passen. I h r e durchschnittl. Masse wurde m i t 62,7 g ermittelt. Durch vergleichende R o d u n g wurde festgestellt, daß bei mechan. E r n t e etwa 4 0 % dieser Kleinstrüben geborgen werden. Beim Köpfen bereiten sie Schwierigkeiten, da ihr B l a t t a n s a t z unmittelbar über der Erdoberfläche liegt. Wird so tief geköpft, d a n n geht von den normalen R ü b e n zuviel

L Z . I I 1964

V I I . P F L A N Z E N B A U A U F DEM A C K E R

2133

Masse zu den Rübenköpfen. Es wird vorgeschlagen, die schlecht geköpften Kleinstrüben mit einem an der Erntemaschine angebrachten, rotierenden Putzer zu reinigen .Bei den Rodeversuchen in mechan. vereinzelten Beständen haben sich 1962 bei verhältnismäßig großer Trockenheit Zinkenrodekörper besser bewährt als Plattenschare. Für wechselnde Witterungsbedingungen wird empfohlen, die Maschinen mit auswechselbaren Transportketten auszurüsten. Ist es trocken, dann sollten Ketten mit kleineren Stababständen benutzt werden, weil sonst zu viel kleine Rüben durchfallen. H . Reichenheim/Kleinwanzleben. 834. 2-64/08-0507

L o b a r z e w s k i , J.

Zasady preparowania nasion buraköw.

(Grundsätze f ü r die Präparation der R ü b e n s a m e n . )

N o w e R o l n i c t w o 12 (1963)

Nr. 7. S. 32-33. - 4 Abb. Nach dem Vereinzeln der Rüben sollte ein Pflanzenbestand von 80000 bis 100000 Pflanzen/ha bei einem Abstand von 25 cm in der Reihe vorhanden sein. Um dieses zu erreichen, muß das Saatgut mechan. vorbereitet werden. Die Reihenaussaat des normalen Samens ist ungleichmäßig wegen der unterschiedlichen Größe der Knäuel (von 2,8-7 mm) und wegen der geringen Streufähigkeit der Samenmasse. Nach internationalen Forderungen muß das Knäuel eine Größe von 3,2 mm-4 mm haben. In einem solchen Knäuel schwankt die Zahl der Keime von 1,8-2. Die Samen werden auf 3-, 4-, 5- und 7-mm-Sieben sortiert. Kleine Knäuel werden nur leicht abgeschliffen, damit sie eine rundliche Form erhalten, die mittleren Knäuel werden mit Hilfe des Kalibrierungsapparates reduziert, die großen Knäuel auf dem Segmentator gespalten. Alle Knäuel werden auf einer Schleifmaschine etwas abgerundet. Die Knäuel werden nach Gewicht sortiert, um Knäuel ohne Samen oder schlecht entwickelten Samen zu eliminieren. Wenn Knäuel von ausgeglichener Größe mit der Einzelkornmaschine ausgesät werden, so erhält man die richtige Anzahl und Verteilung der Pflanzen. Die Aussaattiefe der vorbereiteten Samen darf 2,5 cm nicht überschreiten. PRL/CBR, übersetzt v. O. K a s p e r l . 834. 2-64/08-0508 vyhodne.

K r i v o h l a v j r , V. Pestovani krmne cukrovky je ekonomicky

( D e r Futterzuckerrübenanbau ist ökonomisch vorteilhaft.)

Elton.

Zemedelstvi 1963 Nr. 3. S. 70-71. - 6 Tab. Die Zuckerrübe ist ein allseitiges Futtermittel, und im Vergleich mit den übrigen Futterhackfrüchten (Kartoffeln, Futterrübe) ist sie nicht nur wegen ihres Nährstoffgehaltes, sondern auch wegen niedrigerer Gestehungskosten vorteilhafter. Die L P G N o v y Zivot in Velim, Kreis Kolin erzielte im Vergleich Futterzuckerrüben (5 ha), Futterrüben (4 ha) und Kartoffeln folgende Ergebnisse: Die Kosten je dt 12,23 Kcs, 11,15 Kcs und 31,23 Kcs; Arbeitsaufwand je ha 484 A K h , 476,20 und 162,10AKh; Futterwert (Stärkewert) je ha 59,4dt, 32,5 dt und 21,5 dt. Der Nutzeffekt der Futterzuckerrübe kann durch Ausnutzung weiterer Reserven und richtige Einlagerung (Silage, Trocknung) noch erhöht werden. ÖSSR/ÜVTI. 834. 2-64/08-0509

S e n k o , A. M. Vlijanie mineral'nogo pitanija na urozaj i ka-

c e s t v o v o l o k n a l ' n a - d o l g u n c a . ( D e r Einfluß der Mineraldüngung auf den E r trag und die Qualität der Flachsfaser.) Z a p . L e n i n g r . s.-eh. i n - t a 84 (1962)

S. 126-128. — Aus: Referativnyj zumal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 9. 55.224. S. 26. Feldversuche mit den Sorten 'L-1120' und 'Swetotsch' haben gezeigt, daß bei Volldüngung mit erhöhten P- und K-Gaben sowie bei Einbringung eines org.-mineral. Gemisches der Ertrag sowohl im Jahre der Düngung als auch im Folgejahr stieg. Gleichzeitig stiegen auch Ausbeute und Qualität der Faser; die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Lagern verbesserte sich. Die besten Ergebnisse wurden bei Gaben von 45 kg N, 120 kg P und LZ. Pflanzlicne Produktion 1964

136

2134

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

120 k g / h a K erzielt. Bei weiterer Steigerung der P - u n d K - G a b e n gingen Reißfestigkeit und Ausbeute an Langfasern zurück. ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 846. 2-64/08-0510 K j a r b l a n e , Ch. A. Vlijanie izvesti n a len. (Der Einfluß des Kalkes auf den Flachs.) Sb. n a u c n . t r . E s t . s.-ch. a k a d . 1962 N r . 24. S. 416 bis 421. — Zus. in D t s c h . A u s : R e f e r a t i v n y j zurnal Moskva. Rastenievodst.vo 1963 N r . 10.55.196. S. 26. I n V e g e t a t i o n s v e r s u c h e n auf sauren Podsolboden stieg der E r t r a g a n Flachsfaser bei E i n b r i n g u n g von K a l k d ü n g e m i t t e l n als Schiefer- u n d T o r f a s c h e sowie v o n C a C 0 3 erheblich. Der S a m e n e r t r a g n a h m a b e r bei E i n b r i n g u n g der vollen N o r m C a C 0 3 s t a r k a b . Die E i n b r i n g u n g v o n B b e i m K a l k e n steigerte den Sam e n e r t r a g u m 2 5 , 9 % . E s wird empfohlen, Schiefer- u n d T o r f a s c h e in den B o d e n zu bringen, N o r m e n sind angegeben. ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t ' i c h e r . 846. 2-64/08-0511 S o b o c i n s k i , W . Znaczenie u p r a w y konopi j e d n o p i e n n y c h oraz ich ocena n a tle o d m i a n d w u p i e n n y c h . (Die Bedeutung des Anbaus von monözischem Hanf und seine Bewertung gegenüber diözischen Hanfsorten.) N o w e R o l n i c t w o 12 (1963) N r . 7. S. 37-39. - 4 T a b . Die E r n t e v o n diözischem H a n f ist schwierig. D e r Femelhanf wird n a c h d e m A b b l ü h e n , der Bästlinghanf zur Zeit der Reife geerntet. Bleibt der Femelhanf bis zur E r n t e des B ä s t l i n g h a n f s stehen, e n t s t e h t ein Verlust a n G e s a m t f a s e r v o n e t w a 3 0 % . 1931 w u r d e m i t der Z ü c h t u n g monözischen H a n f e s begonnen. Die Sorte ' F i b r i m o n 24' w u r d e 1950 in D e u t s c h l a n d d u r c h K r e u z u n g diözischen H a n f s ' B r e d e m a n n ' (hoher F a s e r g e h a l t ) m i t monözischem H a n f 'Sengb u s c h ' (niedriger F a s e r g e h a l t ) e r h a l t e n . Die Vegetationsperiode monözischen H a n f s b e t r ä g t 120 Tage. 1961 w u r d e ' F i b r i m o n 24' m i t 2 diözischen Sorten, der polnischen Sorte ' L K C S D ' u n d einer ungarischen, verglichen. ' F i b r i m o n ' zeigte d a s gleichmäßigste W a c h s t u m s t e m p o u n d die zeitigste R e i f e . Femelu n d Bästlinghanf w u r d e n in der P h a s e der Vollreife gleichzeitig g e e r n t e t . D e r F a s e r g e h a l t w a r bei ' F i b r i m o n ' a m höchsten, der S a m e n e r t r a g e t w a s niedriger, der Gehalt a n R o h f e t t höher als bei den diözischen Sorten. Der monözische H a n f erwies sich in jeder Beziehung den diözischen überlegen, sein A n b a u sollte e r w e i t e r t w e r d e n . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 847. 2-64/08-0512 B l a z e k , F r a n t i s e k ; B r n o , CSSR, L a n d w i r t s e h . K o n t r o l l - u n d Prüfstelle. Baldrian als ein- oder mehrjährige Kultur? Wiss. Z. K a r l - M a r x U n i v . Leipzig, m a t h . - n a t u r w i s s . R . 12 (1963) N r . 2. S. 403. Auf G r u n d v o n F e l d v e r s u c h e n wird zur zweckmäßigen K u l t u r d a u e r des Bald r i a n Stellung g e n o m m e n . Die Versuche w u r d e n auf t i e f g r ü n d i g e m L e h m b o d e n d u r c h g e f ü h r t . W ä h r e n d der Vegetationszeit (Apr. bis Aug.) fielen 427 m m Niederschlag, die D u r c h s c h n i t t s t e m p e r a t u r b e t r u g 15,5 °C. E i n e L a n d s o r t e u n d eine N e u z ü c h t u n g w u r d e n verglichen, die beide bei e i n j ä h r i g e m A n b a u 3 f a c h e W u r z e l e r t r ä g e (30,6-32,1 d t / h a Droge) lieferten gegenüber m e h r j ä h riger K u l t u r d a u e r . H. Schröder. 852. 2-64/08-0513 G o l c z , L. J e d n o - i d w u l e t n i a u p r a w a m i e t y (2). (Der einund zweijährige Minzenanbau. 2. Mitt.) Zielarski Biul. i n f o r m . 1963 N r . 4. S. 3 - 5 . - 4 A b b . 1. M i t t . vgl. 2-64/03-0464. D e r e i n j ä h r . A n b a u der Minze liefert h ö h e r e K r ä u t e r - u n d Ölerträge als 2 j ä h r . B e s t ä n d e . Die U r s a c h e n sind d a s teilweise Ausfrieren der 2 j ä h r , u n d der weita u s s t ä r k e r e R o s t b e f a l l der P f l a n z e n . Org. u n d m i n e r a l . D ü n g e r wirken sich, bes. i m e i n j ä h r i g e n A n b a u , günstig auf die E r t r ä g e aus. S t a l l d u n g g a b e n vor d e m A n b a u t r a g e n zur G e s u n d h e i t der P f l a n z e n bei. I m 2 j ä h r . A n b a u hingegen e r h ö h t e S t a l l d u n g die E r t r ä g e , ohne die G e s u n d h e i t der P f l a n z e n zu beeinflussen. E i n e zusätzliche M i n e r a l s t o f f d ü n g u n g blieb bei S t a l l d u n g ohne W i r k u n g . D i e h ö c h s t e n K r ä u t e r - u n d Ölerträge w u r d e n bei 20 X 10 u n d

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2135

20 X 2 0 c m erzielt. Infolge des h o h e n H a n d a r b e i t s a u f w a n d e s h a b e n sich jedoch 30 x 20 cm A b s t ä n d e als z w e c k m ä ß i g s t e erwiesen. Sie ermöglichten die Mechanisierung der P f l e g e a r b e i t e n bei rel. h o h e n E r t r ä g e n . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. R . H ü f f e r . 852. 2-64/08-0514 2 e b r o w s k i , Z. W s t ^ p n e b a d a n i a n a d w a r t o s c i a uzytkowa. k r a j o w e j m i § t y polej (Mentha pulegium W . l u b P u l e g i u m vulgare. Mill.). (Vorversuche über den Nutzungswert der polnischen 3Iinze 'Polej' [Mentha pulegium W. oder Pulegium vulgare Mill.].) P r a c e I n s t . U p r a w y , Nawozenia Gleboznawstwa, P a m i ^ t n i k P u l a w s k i 1962 N r . 7. S. 157-169. - 1 Abb., 2 T a b . , 9 L i t . Zus. in Russ., E n g l . D i e polnische Minze ' P o l e j ' w u r d e hinsichtlich N u t z u n g in der Ölindustrie u n t e r s u c h t . I n Polen w ä c h s t diese M i n z e n a r t auf S u m p f b ö d e n u n d Wasseru f e r n i m südlichen Teil des L a n d e s auf N i e d e r u n g e n u n d in Wielkopolska. U n t e r s u c h u n g e n h a b e n eine h o h e n N u t z u n g s w e r t dieser Minze ergeben. Die 01a u s b e u t e b e t r ä g t 1 , 9 3 - 2 5 8 % der l u f t t r o c k e n e n Masse. D e r P u l e g o n g e h a l t des Öls b e t r ä g t 72,5 V ö l . - % . N a c h den E r g e b n i s s e n der Analysen s t e h t das „ P o l e j ö l " hinsichtlich p h y s i k a l . u n d ehem. Merkmale den ausländischen Ölen n a h e . H o h e E r t r ä g e a n K r a u t (durchschnittlich 42 d t / h a ) sowie a n Öl (ca. 100 kg/ha) u n d ein v e r h ä l t n i s m ä ß i g h o h e r Gehalt a n P u l e g o n i m Öl berechtigen zu H o f f n u n g e n auf einen wirtsch. A n b a u der Minze. Frisches „ P o l e j ö l " ist von g r ü n e r F a r b e , d u r c h s i c h t i g u n d v o n flüssiger Konsistenz. E s besitzt a u ß e r d e m folgende M e r k m a l e : eigenartigen, s t a r k e n , a r o m a t i s c h e n Geruch, der a n P f e f f e r m i n z e erinnert, sowie einen b i t t e r e n , b r e n n e n d - w ü r z i g e n Geschmack. P R L / C B R . 852. 2-64/08-0515 T r z e c i n s k i , W . Doswiadczenia o d m i a n o w e z m a e h o r k a m i . (Sortenversuche mit Machorka.) R o c z n i k i N a u k rolniczych, Ser. A 87 (1963) N r . 2. S. 399-408. - 8 Tab., 4 L i t . A c h t M a c h o r k a s o r t e n : ' B r a z y l i p s k a ' , ' P o m o r s k a ' x 'Selvaggio', 'Selvaggio', 'M. P o m o r s k a ' , ' P u l a w s k a nik. N r . 4', ' P u l a w s k a n i k . N r . 7', ' K e d z i e r z a w a ' u n d 'Wisniowiecka' w u r d e n g e p r ü f t . Die h ö c h s t e n E r t r ä g e b r a c h t e ' B r a z y l i p s k a ' . D e r N a c h t e i l dieser Sorte b e s t e h t i m h o h e n R i p p e n a n t e i l , ca. 5 % m e h r als ' P o m o r s k a ' . D e r Vorteil gegenüber a n d e r e n Sorten ist die geringe N e i g u n g zur Seitentriebbildung. D e n 2. P l a t z n i m m t die K r e u z u n g ' P o m o r s k a ' x 'Selvaggio' ein. Die Ergebnisse der Versuche sind bereits in die P r a x i s e i n g e f ü h r t . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. 0 . K a s p e r l . 855. 2-64/08-0516 G ü l ü b o v , S. Agrobotanicesko opisanie n a n o v i t e s o r t o v e t j u t j u n Dzebel «Na 359 u n d Dzebel JVs 174. (Agrobotanische Beschreibung der neuen Tabaksorten 'Dshebel Nr. 359' und 'Dshebel Nr. 174'.) I z v e s t i j a n a I n s t i t u t a p o t j t u t j u n a - P l o v d i v , S o f i j a 3 (1963) S. 151-164. - 4 A b b . , 7 T a b . , 13 L i t . I n d e n J a h r e n 1955-61 w u r d e n die v o m Vf. g e z ü c h t e t e n u n d beschriebenen n e u e n Sorten m i t der r a y o n i e r t e n Sorte ' S e k i r k a ' verglichen. Die Sorte 'Dshebel N r . 359' b r a c h t e gleiche E r t r ä g e wie 'Sekirka', sie besitzt a b e r eine bessere Q u a l i t ä t u n d gehaltvollere B l ä t t e r . D i e E i n n a h m e n je h a lagen u m 1 0 - 2 9 % h ö h e r als bei der Sorte ' S e k i r k a ' . 'Dshebel N r . 174' b r a c h t e einen u m 8 - 1 0 % h ö h e r e n E r t r a g u n d h a t t e eine bessere Q u a l i t ä t als die S t a n d a r d s o r t e . Die Blätt e r dieser Sorte sind i m Vergleich zu denen der Sorte ' S e k i r k a ' weniger d i c h t , f r ü h r e i f e r , u n d sie liefert 1 - 2 B r ü c h e m e h r . 'Dshebel N r . 174' besitzt einen geringeren Gehalt a n T r . - S u b s t . in d e n B l ä t t e r n als die Sorte 'Sekirka', gleicht ihr a b e r in den R a u c h e i g e n s c h a f t e n . E s e m p f i e h l t sich, die Sorte 'Dshebel N r . 359' in den tiefer gelegenen A n b a u g e b i e t e n v o n Dshebel e i n z u f ü h r e n u n d die Sorte 'Dshebel N r . 174' in einer H ö h e v o n m i n d e s t e n s 700 m ü b e r N N . N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 855. 2-64/08-0517 P o p i v a n o v , I . N a p o j a v a n e n a t j u t j u n a v Melniskija t j u t j u n e v r a j o n . (Die Bewässerung von Tabak im Tabakgebiet yon Melnik.) B ü l g a r s k i t j u t j u n , Sofija 1963 N r . 7. S. 18-26. - 5 T a b . , 10 L i t . 136*

2136

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

I n den J a h r e n 1958-62 w u r d e n Bewässerungsversuche m i t der T a b a k s o r t e ' S a n d a n s k i 144', bei 10 X 50 cm P f l a n z d i c h t e m i t folgenden V a r i a n t e n durchg e f ü h r t : a) Ü b e r s t a u b e w ä s s e r u n g , b) F u r c h e n b e w ä s s e r u n g , c) F u r c h e n b e wässerung m i t allmählicher Verringerung der B e w ä s s e r u n g s n o r m , d) F u r c h e n bewässerung jede 2. Reihe, wobei die bewässerten R e i h e n gewechselt werden, u n d e).ohne Bewässerung. Die Bewässerung ist bei den K l i m a - u n d Bodenbedingungen des südlichen Teils des mazedonischen T a b a k a n b a u g e b i e t e s eine wichtige agrotechnische M a ß n a h m e . Sie beschleunigt d a s W a c h s t u m u n d die E n t w i c k l u n g des T a b a k s , v e r k ü r z t die Vegetationsperiode u n d t r ä g t zur f r ü h zeitigen E r n t e der B l ä t t e r bei. A m geeignetsten erwies sich die F u r c h e n b e wässerung bei A u f r e c h t e r h a l t u n g einer n o r m a l e n B o d e n f e u c h t i g k e i t ( 5 0 - 6 0 % F K ) von der 2. H a c k e bis zur Massenblüte u n d d a n a c h eine F K von 4 0 - 5 0 % bis zur E r n t e . E s k o n n t e n 23,1 d t / h a B l ä t t e r g e e r n t e t werden. Die F u r c h e n b e wässerung m i t allmählicher Verringerung der B e w ä s s e r u n g s n o r m erwies sich als sehr aussichtsreich, da bei ihr 2.3 d t / h a B l ä t t e r g e e r n t e t w u r d e n . N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. I . P o s d i r c a . 855. 2-64/08-0518 A m p o v a , G. O t d e l j a n e n a v o d a t a p r i susene n a lista o t bülgarski t j u t j u n e v i sortove. (Trocknungsverlauf bei bulgarischen Tabaksorten.) Bülgarski t j u t j u n , Sofija 1963 N r . 7. S. 40-44. - 3 Abb., 2 T a b . I n den J a h r e n 1958-60 w u r d e n die Wechselbeziehungen zwischen Niederschlag, rel. L u f t f e u c h t i g k e i t , L u f t t e m p e r a t u r u n d Trocknungsverlauf bei T a b a k b l ä t t e r n u n t e r s u c h t . Die V e r d u n s t u n g des Wassers a u s den B l ä t t e r n der verschiedenen T a b a k s o r t e n v e r l ä u f t unterschiedlich schnell. Die Geschwindigkeit der V e r d u n s t u n g a u s d e n B l ä t t e r n der jeweiligen Sorte h ä n g t v o n der P f l ü c k e u n d den W i t t e r u n g s b e d i n g u n g e n w ä h r e n d der T r o c k n u n g a b . Bei vollständiger T r o c k n u n g der B l ä t t e r w u r d e ein Gewichtsverlust v o n 8 0 % e r m i t t e l t . Die Sorte ' S e k i r k a ' t r o c k n e t e sehr schnell, es folgten ' K u l s k o ' , ' P o r o j s k o ' , ' I l i n d e n s k a b j a l a k i t k a ' , ' N e w r o k o p 5', 'Tekne-Blisnez' u n d 'Tekne-Tscherwenakowo'. Bei den Sorten ' C h a r m a n l i 163', 'Taschlijsko', ' M a n d r e n s k o ' , 'Meseschko', 'Tscherwen z w j a t ' u n d ' K o s a r s k o 541' verlief die T r o c k n u n g b e d e u t e n d langsamer. W e i t e r e U n t e r s u c h u n g e n zur F e s t s t e l l u n g des T r o c k n u n g s v e r l a u f s einzelner Sorten w e r d e n e m p f o h l e n . N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. I . P o s d i r c a . 855. 2-64/08-0519 Z u b , L. W y k o r z y s t a n i e kl^czy j a k o m a t e r i a l u sadzonkowego chmielu. (Die Verwendung der Wurzelstöcke des Hopfens als Pflanzmaterial.) P r a c e I n s t . U p r a w y , Nawozenia Gleboznawstwa, P a m i ^ t n i k P u l a w s k i 1962 N r . 6. S. 119-126. - 1 Abb., 5 T a b . Zus. in Russ., E n g l . Die U n t e r s u c h u n g e n w u r d e n 1960 d u r c h g e f ü h r t ; es w u r d e n 800 P f l a n z e n a u s Wurzelstock-Stecklingen m i t 1000 P f l a n z e n a u s S t a n d a r d s t e c k l i n g e n verglichen. Die Blüte, B i l d u n g der Zapfen u n d Reifezeit lag bei allen P f l a n z e n i m gleichen Z e i t r a u m , u n a b h ä n g i g von der A r t der Stecklinge. Die P f l a n z e n a u s Wurzelstock-Stecklingen b r a c h t e n einen e t w a s höheren Z a p f e n e r t r a g , a b e r weniger Zapfen 1. Q u a l i t ä t . Die B o n i t i e r u n g u n d q u a n t i t a t i v e Analyse des R o h m a t e r i a l s zeigte keine wesentlichen U n t e r s c h i e d e . Die e r h a l t e n e n Ergebnisse zeigen, d a ß m a n bei schneller V e r b r e i t u n g des H o p f e n b a u e s , u n d bes. bei schneller V e r m e h r u n g n e u e r wertvoller Sorten oder einzelner P f l a n z e n v o n h o h e m N u t z w e r t , Stecklinge a u s Wurzelstöcken v e r w e n d e n k a n n . Die Beding u n g f ü r g u t e Erfolge ist die V e r w e n d u n g g u t bewurzelter Stecklinge. P R L / C B R . 855. 2-64/08-0520 Z u b , L. W p l y w p r z y k r y w a n i a k a r p chmielowych t o r f e m , k o m p o s t e m lub p i a s k i e m n a plonowanie roslin i w a r t o s c u z y t k o w a surowca. (Der Einfluß der Bedeckung der Hopfenstöeke mit Torf, Kompost und Sand auf die Erträge der Pflanzen und den Nutzwert des Rohmaterials.) P r a c e I n s t . U p r a w y , Nawozenia Gleboznawstwa, P a m i ^ t n i k P u l a w s k i 1962 N r . 6. S. 127 bis 148. - ' 3 Abb., 8 T a b . , 10 L i t . Zus. in Russ., Engl.

L Z . I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2137

D i e U n t e r s u c h u n g e n w u r d e n 1958-60 d u r c h g e f ü h r t . Zur B e d e c k u n g der H o p f e n s t ö c k e w u r d e Torf, K o m p o s t , S a n d u n d eine Mischung v o n Torf m i t Sand in Mengen von 5 kg p r o Stock a n g e w e n d e t . Die B e d e c k u n g m i t S a n d erh ö h t e die E r t r ä g e u m 6 , 2 % i m ersten J a h r . I n den n ä c h s t e n J a h r e n w u r d e ein positiver E i n f l u ß auf die E r t r ä g e n i c h t festgestellt. Die B e d e c k u n g der H o p f e n stöcke m i t Torf u n d K o m p o s t e r h ö h t e die E r t r ä g e i m 2. u n d 3. J a h r ; die E r h ö h u n g d u r c h die K o m p o s t b e d e c k u n g b e t r u g 12,5% i m Vergleich zur K o n trolle. E i n e B o n i t i e r u n g der Zapfen e r g a b folgendes B i l d : Sand u n d Sand m i t Torf e r h ö h t e n den Anteil der Zapfen erster Q u a l i t ä t im ersten J a h r ; Torf u n d K o m p o s t den der Z a p f e n erster Q u a l i t ä t i m 2. u n d 3. J a h r . Die B e d e c k u n g der H o p f e n s t ö c k e m i t Torf u n d K o m p o s t zeigte a u c h einen positiven E i n f l u ß auf d a s W a c h s t u m s t e m p o , der P f l a n z e n . Die A n w e n d u n g dieser Materialien h a t t e keinen deutlichen E i n f l u ß auf den N u t z w e r t des R o h m a t e r i a l s . PRL/CBR. 855. 2-64/08-0521 K l a u d e l , J . Gl§bokosc sadzenia oraz jej w p l y w n a wzrost i rozwój chmielu. (Der Einfluß der Pflanztiefe auf Wachstum und Entwicklung des Hopfens.) P r a c e I n s t . U p r a w y , Nawozenia Gleboznawstwa, P a m i ^ t n i k P u l a w s k i 1962 N r . 7. S. 3 - 1 2 . - 2 Abb., 6 T a b . , 5 L i t . Zus. in Russ., Engl. Die U n t e r s u c h u n g e n w u r d e n in den J a h r e n 1952-58 auf einem d u n k l e n humosen B o d e n d u r c h g e f ü h r t . Folgende P f l a n z t i e f e n w u r d e n verglichen: 5, 10, 15 u n d 20 cm. D e r in 10 cm Tiefe gepflanzte H o p f e n zeigte d a s intensivste W a c h s t u m u n d b r a c h t e die h ö c h s t e n E r t r ä g e . Die größte P f l a n z t i e f e f ü h r t e zu schlechterem A u f g a n g i m A n l a g e j a h r u n d zu kürzerer L e b e n s f ä h i g k e i t der H o p f e n s t ö c k e in den n ä c h s t e n J a h r e n u n d lieferte die niedrigsten E r t r ä g e . Die 5 u n d 10 cm tief gepflanzten Stöcke zeigten geringere E m p f i n d l i c h k e i t gegen S p ä t f r ö s t e . Die i m L a b o r d u r c h g e f ü h r t e S c h ä t z u n g der Q u a l i t ä t der E r t r ä g e zeigte, d a ß zwischen den u n t e r s u c h t e n P f l a n z t i e f e n keine U n t e r s c h i e d e vorkommen. PRL/CBR. 855. 2-64/08-0522 K l a p a l , I v o u n d K l a p a l , Mikulás. Yliv v o d y a t e p l a n a v z r ú s t a v y n o s chmele. (Einfluß von Wasser und Wärme auf Wachstum und Ertrag von Hopfen.) C h m e l a f s t v i 36 (1963) N r . 5. S. 82-83. - 6 T a b . E i n Vergleich der d u r c h s c h n i t t l . Niederschläge u n d T e m p e r a t u r e n in den Mon a t e n Mai, J u n i , J u l i , Aug. der J a h r e 1926-30 u n d 1958-62 m i t den erzielten • H e k t a r e r t r ä g e n f ü h r t e zu n a c h s t e h e n d e n Schlußfolgerungen: E i n e n entscheid e n d e n E i n f l u ß auf den H o p f e n e r t r a g ü b t e n die größeren Niederschläge u n d w a r m e n N ä c h t e i m J u n i u n d J u l i aus. Bei f r ü h e m , niederschlagsreichem u n d w a r m e m F r ü h j a h r w a r e n V o r a u s s e t z u n g e n f ü r einen R e k o r d e r t r a g gegeben. E i n niederschlagsarmer v o n großer H i t z e begleiteter J u l i verringerte den E r t r a g . E i n trockener Mai setzte bei niederschlagsreichem Apr. den E r t r a g n i c h t sehr h e r a b . Z u m Schluß vergleichen Vff. die Niederschlagsmengen u n d Temp e r a t u r e n der Gebiete v o n 2 a t e c , Trsice u n d H a l l e r t a u . Ö S S R / Ü V T I . 855. 2-64/08-0523 S k o d a , Vítezlav. V h o d n á h n o j i v a p r o chmel. (Für den Hopfenbau geeignetes Düngemittel.) Agrochemie [Bratislava] 3 (1963) N r . 6. S. 105 bis 106. - 5 T a b . I n 2 j ä h r . Versuchen' w u r d e n neue H a n d e l s d ü n g e r a r t e n auf ihre E i g n u n g f ü r die H o p f e n d ü n g u n g g e p r ü f t . D u r c h ihre A n w e n d u n g k o n n t e die H o p f e n q u a l i t ä t verbessert werden. D e r k o m b i n i e r t e H a n d e l s d ü n g e r N P K 3b wird bereits erzeugt u n d der P r a x i s bes. e m p f o h l e n . D a s M g - E l e k t r o p h o s p h a t wird f ü r die beschleunigte E r z e u g u n g vorgeschlagen u n d soll d a n n als geeignetes P haltiges D ü n g e m i t t e l f ü r den H o p f e n a n b a u V e r w e n d u n g f i n d e n ; es k a n n den empfindlichen Mangel a n T h o m a s m e h l m i n d e r n . Ö S S R / Ü V T I . 855. 2-64/08-0524 Z u b , L . W p l y w regulacji dlugosci d n i a w pocz%tkowym okresie wzrostu chmielu n a jego dalszy wzrost p l o n o w a n i a oraz jakosc surowca. (Der Einfluß der Tageslänge im Anfangsstadium des Hopfenwachstums auf

2138

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

sein weiteres Wachstum, Ertrag und Qualität des Rohmaterials.) P r a c e I n s t . U p r a w y , N a w o z e n i a G l e b o z n a w s t w a , P a m i ^ t n i k P u l a w s k i 1962 N r . 6. S. 151 bis 169. - 9 A b b . , 6 T a b . Zus. in R u s s . , E n g l . I n d e n J a h r e n 1957-59 w u r d e n U n t e r s u c h u n g e n ü b e r d e n E i n f l u ß d e r Tageslänge auf d i e I n t e n s i t ä t des H o p f e n w a c h s t u m s , auf die E r t r ä g e u n d auf die Q u a l i t ä t der Z a p f e n d u r c h g e f ü h r t . E s w u r d e n 3 V a r i a n t e n u n t e r s u c h t : 4, 6 u n d 8 S t u n d e n w u r d e n die P f l a n z e n n i c h t b e s c h a t t e t , u n d zwar 36 T a g e i m 1., 23 T a g e i m 2. u n d 32 T a g e i m 3. J a h r . D e r E i n f l u ß dieser V a r i a n t e n w u r d e lintersucht an Trieben, die aus oberen u n d unteren Augen der Hopfenstöcke g e f ü h r t w u r d e n . M i t der B e s c h a t t u n g w u r d e n a c h d e m S c h n i t t d e r H o p f e n s t ö c k e b e g o n n e n . A u s t e c h n . G r ü n d e n w u r d e die B e s c h a t t u n g n u r i m A n f a n g s s t a d i u m des W a c h s t u m s d u r c h g e f ü h r t . D i e T a g e s l ä n g e v o n 4 u n d 8 S t d . ü b t e k e i n e n E i n f l u ß auf d a s w e i t e r e W a c h s t u m u n d d i e E n t w i c k l u n g d e r P f l a n z e n sowie a u c h auf d i e E r t r ä g e a u s . E i n e T a g e s l ä n g e v o n 4 - 8 S t d . i m A n f a n g s s t a d i u m des W a c h s t u m s ü b t e e i n e n p o s i t i v e n E i n f l u ß auf die Q u a l i t ä t des R o h m a t e r i a l s a u s , h a u p t s ä c h l i c h auf d i e p h y s . E i g e n s c h a f t e n der Z a p f e n . D e r Geh a l t a n H a r z e n zeigte keine g r ö ß e r e n U n t e r s c h i e d e . P f l a n z e n , a u s d e n o b e r e n oder u n t e r e n A u g e n d e r S t ö c k e a u f g e z o g e n , r e a g i e r t e n i n gleicher W e i s e . PRL/CBR. 855. 2-64/08-0525 B o r k o w s k a , U . W p l y w r ö z n e j gl^bokosci o r k i n a p l o n i z y w o t n o s c w i e r z b y k o s z y k a r s k i e j . (Einfluß verschiedener Tiefe der Pflugfurche auf Erträge und Lebensfähigkeit der Korbweide.) P r a c e I n s t . U p r a w y , N a w o z e n i a G l e b o z n a w s t w a , P a m i ^ t n i k P u l a w s k i 1962 N r . 7. S. 117-128. — 4 A b b . , 3 T a b . , 7 L i t . Zus. in R u s s . , E n g l . E r g e b n i s s e eines 5 j ä h r . V e r s u c h e s auf s c h w e r e m A u e b o d e n w e r d e n v o r g e s t e l l t . V e r s u c h s v a r i a n t e n w a r e n : P f l u g f u r c h e auf 20, 30 u n d 40 c m Tiefe u n d R i golen auf 50 c m Tiefe. D i e h ö c h s t e n E r t r ä g e w u r d e n b e i 20 u n d 30 c m Tiefe erzielt, die n i e d r i g s t e n bei 40 c m Tiefe. D i e P f l u g f u r c h e auf 20 c m Tiefe ers c h w e r t e a b e r d a s P f l a n z e n d e r Stecklinge. D a s R i g o l e n e r h ö h t e die E r t r ä g e der K o r b w e i d e n i c h t , v e r n i c h t e t e a b e r d a s U n k r a u t in d e n e r s t e n 2 J a h r e n n a c h d e m P f l a n z e n . D i e E n t w i c k l u n g des W u r z e l s y s t e m s ist v o n der Tiefe der B o d e n l o c k e r u n g a b h ä n g i g , a b e r seine E n t w i c k l u n g u n d G e s t a l t h a t k e i n e n E i n f l u ß auf die H ö h e d e r E r t r ä g e . PRL/CBR. 855. 2-64/08-0526 K o v a l e v , V . S o v m e s t n y e p o s e v y z e r n o b o b o v y c h s k u k u r u zoj. (Mischsaaten von Körnerhülsenfrüchten und Mais.) Z e r n o b o b o v y e kul't u r y , M o s k v a 1968 N r . 10. S. 3 2 - 3 4 . - 2 A b b . , 2 T a b . I n 2 j ä h r . V e r s u c h e n (1961 u n d 62) auf s a n d i g e n B ö d e n w u r d e festgestellt, d a ß die M i s c h s a a t v o n Mais m i t L u p i n e n Ökonom, ist als m i t A c k e r b o h n e n . Die b e s t e n R e s u l t a t e w u r d e n bei der A u s s a a t v o n Mais u n d L u p i n e n in 1 N e s t erzielt. Insges. w u r d e n folgende V a r i a n t e n g e p r ü f t : 1. Mais R e i n s a a t , 2. L u p i n e n R e i n s a a t , 3. A c k e r b o h n e n R e i n s a a t , 4. Mais u n d L u p i n e n in 1 N e s t , 5. Mais u n d A c k e r b o h n e n in 1 N e s t , 6. Mais u n d L u p i n e n in einer R e i h e , 7. Mais u n d Ackerb o h n e n in einer R e i h e , 8. 2 R e i h e n Mais u n d 1 R e i h e L u p i n e n , 9. 2 R e i h e n Mais u n d 1 R e i h e A c k e r b o h n e n , 10. 2 R e i h e n Mais u n d 2 R e i h e n L u p i n e n , 1 1 . 2 Reih e n Mais u n d 2 R e i h e n A c k e r b o h n e n . D i e h ö c h s t e n N ä h r s t o f f e r t r ä g e w u r d e n bei 2 m i t 6620 k g F E u n d 1324 k g / h a P r o t e i n e r r e i c h t . J e d o c h w u r d e h i e r b e i eine S a a t m e n g e v o n 200 k g L u p i n e n je h a b e n ö t i g t . B e i d e n s a a t g u t s p a r e n d e n M i s c h s a a t e n w u r d e n n u r 17-20 k g L u p i n e n je h a a u f g e w e n d e t u n d m i t 6734 k g / h a F E sbgar m e h r erzeugt. A n P r o t e i n w u r d e n j e d o c h n u r 774 k g / h a g e e r n t e t (4). Dieser N ä h r s t o f f e r t r a g ist j e d o c h g e g e n ü b e r allen ü b r i g e n V a r i a n t e n m i t A b s t a n d der h ö c h s t e . Als n ä c h s t h ö h e r e r E r t r a g folgt e r s t 6 m i t 4952 kg F E u n d 589 k g P r o t e i n j e h a . G. J u r y . 860. 2-64/08-0527 S k r o d z k i , Michal. W y d a j n o s c m i e s z a n k i wieloletniej w u p r a w i e n a s t o k u . (Ertragsfähigkeit mehrjähriger Gemenge beim Anbau auf

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2139

Hängen.) Zeszyty naukowe wyzszej Szkoly rolniczej Olsztynie 12 (1962) S. 214-216. - 3 Tab., 5 Lit. Die Untersuchungen wurden auf einem Südhang durchgeführt. Sie dauerten 3 J a h r e . E s wurden 3 Zonen, u n d zwar: obere, untere vind Wasserscheidezone, abgetrennt u n d Kleegrasgemenge ausgesät. Jährlich im F r ü h j a h r wurden Mineraldünger gegeben. F ü r den Boden wurde die aktuelle Feuchtigkeit, p H W e r t u n d Gehalt an org. Subst. bestimmt. Vf. stellte fest, daß die günstigsten Wasser- u n d Nährstoffverhältnisse die Böden der unteren Zone des H a n g e s u n d die schlechtesten die der oberen Zone aufweisen. Der A n b a u mehrjähriger Gemenge auf Böden des besprochenen H a n g t y p s ist unsicher u n d unrentabel. P R L / C B R . 860. 2-64/08-0528 K o n o v a , L. Mnogogodisni trevni smeski za livadno i pasistno polzuvane. (Mehrjährige Futterpflanzengemische zur Wiesen- und Weidenutzung.) Izvestija n a I n s t i t u t a po carevicata — Kneza, Sofija 5 (1963) S. 87-99. - 2 Abb., 7 Tab., 17 Lit. I n den J a h r e n 1957-62 wurden Leguminosengrasgemische m i t reinen Hornkleeu n d Luzernebeständen verglichen. Es wurde festgestellt, daß Luzerne f ü r die G r ü n f u t t e r n u t z u n g besser geeignet ist, obwohl sie im E r t r a g durch einige Leguminosengemische übertroffen wird. Wegen der Nutzungsdauer, der besseren Narbenbildung u n d des kräftigeren Wurzelsystems eignen sich Leguminosengemische besser für künstliche Weiden. Von den geprüften Leguminosengemischen erwiesen sich die mit einem Anteil an Leguminosen von 4 0 - 6 0 % als a m ertragreichsten. Die Schaffung künstlicher Weiden aus sehr vielfältigen Gemischen ist nicht zweckmäßig, da der E r t r a g hauptsächlich durch Luzerne, Knaulgras, Wiesenschwingel u n d Wehrlose Trespe bestimmt wird. Durch Leguminosengemische aus m e h r j ä h r . Futterpflanzen wird u n t e r den Bedingungen des Landes — sommerliche Trockenheit — das Problem des Weide f u t t e r s f ü r die gesamte Weideperiode nicht gelöst. N R B / Z S N T I , übersetzt v. I. P o s d i r c a . 860. 2-64/08-0529 C h r i s t o v , Michail u n d P a l a v e e v a - K o v a c e v s k a , Marija. N a b l j u d e n i j a vürchu razvitieto i p r o d u k t i v n o s t t a n a cista ljucerna v sravnenie s trevni smeski. (Beobachtungen der Entwicklung und der Produktivität reiner Luzernebestände im Vergleich zu Futterpflanzengemengen.) Selskostopanska n a u k a , Sofija 2(8) (1963) Nr. 1. S. 32-43. - 4 Abb., 3 Tab., 11 Lit. Zus. in Russ., Engl. Auf ausgelaugtem b r a u n e m Waldboden wurde ein (1956-60) reiner Luzernebestand mit einem Luzernegras- (Wiesenschwingel, Welsches u n d Deutsches Weidelgras in 3 verschiedenen Verhältnissen) u n d einem reinen Grasbestand verglichen. Alle 3 Varianten waren im ersten J a h r durch einjähr. U n k r ä u t e r v e r u n k r a u t e t . Der reine Luzernebestand wies doppelt so hohen U n k r a u t b e satz wie das Luzernegras auf. Die Luzerne überstand die U n k r a u t b e k ä m p f u n g im Laufe ihrer 4 jähr. P r ü f u n g . Die Weidelgräser lieferten max. Grünmassenerträge beim 1. Schnitt im 1. Nutzungsjahr. Das W . Weidelgras lieferte nach dem 2. J a h r bereits keinen E r t r a g mehr. Deutsches Weidelgras lieferte unbeachtet seines u m die H ä l f t e geringeren Anteils an der Zusammensetzung des Pflanzenbestandes im Vergleich zu den anderen Futtergräsern mehr Grünmasse im 1. J a h r , im 2. u n d 3. ging der Anteil stark zurück. Wiesenschwingel zeigte in allen Varianten einen m a x . E r t r a g im 2. J a h r . Die Durchschnittserträge an Trockenmasse waren bei reiner Luzerne u n d dem Luzernegras fast gleich — 72,7 bzw. 75,4 dt/ha, bei reinen Futtergräsern waren sie jedoch bedeutend niedriger — 40,9 d t / h a . N R B / Z S N T I , übersetzt v. Ch. E s h k o w a . 860. 2-64/08-0530 G u k o v a , M . M . u n d B o g o m o l o v a , R . I . ; M o s k a u , L a n d w i r t s c h . Timirjasew-Akad. Vlijanie uslovij p i t a n i j a n a rost i nakoplenie azota korm o v y m i bobami v smesannom poseve s kukuruzoj. (Einfluß der Ernährungs-

2140

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

bedingungen auf die Akkumulation von Stickstoff durcli Ackerbohnen in Mischsaat mit Mais.) D o k l a d y A k a d e m i i n a u k SSSR, Moskva 149 (31) (1963) N r . 3. S. 725-727. - 3 T a b . , 9 Lit. Angelegt w u r d e n Vegetationsversuche in S a n d k u l t u r e n v o n Mais u n d Ackerb o h n e n in R e i n - u n d Mischkulturen. G e p r ü f t w u r d e die W i r k u n g eines u n t e r schiedlichen N P K - A n g e b o t s auf d a s W a c h s t u m u n d den Gehalt a n R o h p r o t e i n beider T e s t p f l a n z e n . E i n e Verringerung des N-Angebotes in der d e m Sand zugegebenen N ä h r l ö s u n g b r a c h t e sowohl in der M a i s - R e i n k u l t u r als a u c h in der Mischkultur eine empfindliche E r t r a g s d e p r e s s i o n . Mais reagierte a u c h auf eine E r h ö h u n g des K - A n g e b o t e s u n t e r beiden K u l t i v i e r u n g s b e d i n g u n g e n gleich schwach. I n den Mischungen b e w i r k t e eine e r h ö h t e N - G a b e einen Anstieg der gesamten S u b s t . - P r o d u k t i o n , die a b e r v o n Mais getragen w u r d e , w ä h r e n d bei einer größeren K - D o s i s der Anstieg der S u b s t . - P r o d u k t i o n h a u p t s ä c h l i c h v o n der L e g u m i n o s e n k o m p o n e n t e getragen w u r d e . Bei gleichem N ä h r s t o f f a n g e b o t w a r die g e s a m t e S u b s t . - P r o d u k t i o n der Mischsaaten m i n d e s t e n s gleich, m e i s t jedoch höher als die v o n Mais allein. W e i t e r w u r d e festgestellt, d a ß bei hohen N - G a b e n u n d Mangel a n K d a s W a c h s t u m der B o h n e n leidet; w ä h r e n d Mais auf e r h ö h t e oder v e r r i n g e r t e K - G a b e n n u r schwach a n s p r i c h t , w i r d bei den B o h n e n sowohl der E r t r a g als a u c h bes. die assimillierte N-Menge sehr s t a r k beeinflußt. H. W i n k l e r . 860. 2-64/08-0531 K a z i e v , M. Z. u n d C h a j d a r o v , R . Sroki v n e s e n i j a azot.a p o d s o v m e s t n y e p o s e v y k u k u r u z y i l j u c e r n y . (Termine der Stickstoffdüngung bei kombinierten Mais-Luzerne-Saaten.) Chlopkovodstvo, M o s k v a 13 (1963) N r . 10. S. 20-21. - 1 T a b . I m F e l d v e r s u c h w u r d e Luzerne (Sorte ' T a s c h k e n t s k a j a 1') m i t 16 k g / h a u n d Mais (Sorte ' M e s t n a j a k r e m n i s t a j a ' ) m i t 40 k g / h a a m 4. Juli 1962 ausgesät. Die D ü n g u n g erfolgte m i t A m m o n i u m s a l p e t e r in folgenden V a r i a n t e n (kg/ha N ) : a) ohne N , b ) 2 5 a m 5. J u n i , 25 a m 25. J u n i , c)25 v o r d e r A u s s a a t , 25 a m 5. J u n i , d) 25 vor der A u s s a a t , 25 a m 25. J u n i , e) 50 vor der A u s s a a t , f) 50 a m 5. J u n i , g) 50 a m 25 J u n i . Die Bewässerung w u r d e a m 8 J u n i , 2 J u l i , 30. J u l i , 25. Aug., 3. Sept. d u r c h g e f ü h r t . Die gemeinsame E r n t e des Maises u n d der L u z e r n e erfolgte a m 10. Aug., der 2. S c h n i t t der Luzerne a m 15. O k t . P h ä n o l . B e o b a c h t u n g e n zeigten, d a ß die N - D ü n g u n g n i c h t n u r den W u c h s des Maises, sondern auch den der L u z e r n e positiv b e e i n f l u ß t e (Mais a 189 cm, b 337 c m ; L u z e r n e a 95 c m , b 115 cm). D e m e n t s p r e c h e n d lagen a u c h die E r t r ä g e (dt/ha) des Maises bei 385 (a), 515 (b), 497 (c). 479 (d), 474 (e), 492 (f), 483 (g), die der Luzerne (1. + 2. Schnitt) bei 60, 74, 72, 70, 67, 71, 71. W . M e r f e r t . 860. 2-64/08-0532 K i r j a k o v , K . u n d V a s e v , V. V ü r c h u v z a i m o o t n o s e n i j a t a m e z d u carevica i soja v smeseni posevi. (Wechselbeziehungen zwischen Mais und Soja in gemischten Beständen.) N a u c n i t r u d o v e . Viss selskostopanski i n s t i t u t „Vasil K o l a r o v " . Agronomiceski f a k u l t e t , P l o v d i v 12 (1963) N r . 1. S. 29-41. - 4 Abb., 8 T a b . , 19 Lit. I n den J a h r e n 1959-61 w u r d e n M i s c h a n b a u v e r s u c h e v o n Mais u n d Soja bei verschiedenen B e s t a n d e s d i c h t e n d u r c h g e f ü h r t . D e r R e i h e n a b s t a n d bei Mais b e t r u g 25, 50 u n d 100cm, zwischen den N e s t e r n 2 5 - 5 0 c m , S o j a w u r d e zwischen d e n Maisreihen, in den R e i h e n zwischen den Maisnestern u n d in einem Nest m i t Mais z u s a m m e n ausgesät. U n t e r günstigen Boden- u n d K l i m a b e d i n g u n gen b e g a n n sich i m reinen B e s t a n d bei einer B e s t a n d e s d i c h t e v o n ü b e r 120000 P f l a n z e n / h a u n d bei T r o c k e n h e i t bei 80 000 P f l a n z e n / h a die H ö h e der P f l a n z e n zu verringern. B e i g e m e i n s a m e m A n b a u h e m m t e Soja m i t E r h ö h u n g ihrer Bes t a n d e s d i c h t e E n t w i c k l u n g u n d W a c h s t u m der Maispflanzen. Auf ä r m e r e n B ö d e n u n d bei geringeren Niederschlägen n a h m bei höherer B e s t a n d e s d i c h t e der Anteil v e r t r o c k n e t e r B l ä t t e r zu. Bei Verschlechterung der Boden- u n d K l i m a b e d i n g u n g e n u n d bei E r h ö h u n g der B e s t a n d e s d i c h t e von Mais u n d Soja n a h m die v e g e t a t i v e Masse bei S o j a a b . Mit V e r g r ö ß e r u n g der A n z a h l der Mais- u n d

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2141

Sojapflanzen, mit Verschlechterung des Wasser- u n d Nährstoffhaushaltes des Bodens verringerte sich das Duchschnittsgewicht $er Mais- u n d Sojapflanzen in reinen u n d gemischten Beständen. Vff. weisen darauf hin, daß die Konkurrenz zwischen den Pflanzen verringert werden k a n n , wenn ein Wasser- u n d N ä h r s t o f f v o r r a t vorhanden ist. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Ch. E s h k o w a . 860. 2-64/08-0533 D u b a s , A. u n d O r l o w s k i , F . Poröwnanie mieszanek cykorii z t r a w a m i i koniczyng, biala w uzytkowaniu na zielon% pasz§. (Vergleich von Zichoriegemengen mit Futterpflanzen und Weißklee'zu Grünfutter.) Roszniki N a u k rolniczych, Ser. A 8.7 (1963) Nr. 4. S. 695-715. - 4 Abb., 12 Tab., 19 Lit. Vff. f ü h r t e n Versuche durch, in denen Zichoriegemenge mit Gräsern u n d Weißklee verglichen wurden. I n den Untersuchungen wurde festgestellt, daß Zichorie in m e h r j ä h r . Grünfuttergemengen a n g e b a u t werden kann. Der hohe Anteil von Zichorie in Gemengen hielt sich nur in den ersten 2 Nutzungsjahren. Die höchsten Grünmasseerträge mit dem höchsten F u t t e r w e r t brachten Zichorie m i t Weißklee u n d Wiesenschwingel. Italienisches R a y g r a s erwies sich als schlechter Bestandteil. Bei den Untersuchungen wurden 3 J a h r e als rationellste Nutzungsdauer ermittelt. Bei längerer N u t z u n g sanken die E r t r ä g e stark ab. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 860. 2-64/08-0534 M i k o l a j c z y k , J . Rola lubinu w gospodarce paszowej. (Die Bedeutung der Lupine für die Futtenvirtschaft.) Nowe Rolnictwo 12 (1963) Nr. 7. S. 20-22. - 1 Abb., 2 Tab. Die Lupine bringt hohe E r t r ä g e an Grünmasse (bis zu 700 dt/ha), einen hohen Eiweißertrag; sie h a t Melioratiönswirkung, verbessert die Bodenverhältnisse u n d reichert den Boden mit Mikroflora an. Das starke Wurzelsystem der Lupine n i m m t die mineral. Bestandteile aus tieferen Schichten u n d aus schwer löslichen Verbindungen auf. Die Lupine ist die ertragreichste K u l t u r auf leicht e n Böden; unter den Leguminosen ist sie die ertragreichste. Zeitige Aussaat ist Voraussetzung f ü r hohe Samenerträge. Große Verluste verursachen die alten Ernte- u n d Druschmethoden. Angebracht ist der Drusch im Hersbt. Die Weiße schmalblättrige Lupine u n d die platzfesten F o r m e n der Gelben Lupine eignen sich f ü r die Kombineernte. Bei entspr. Agrotechnik ist ein E r t r a g von 12 d t / h a zu erreichen. Bis 1970/72 m u ß die gesamte Lupinenanbaufläche in Polen erweitert werden. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 863. 2-64/08-0535 A s a r o v , Ch. Iv. und G a r m a s , L. M. F o r m y fosfornych soedinenij v ljupinach v zavisimosti ot sposoba vnesenija izvest.i i fosforitnoj m u k i v pocvu. (Die in Abhängigkeit von der Art des Düngens mit Kalk und Phosphoritmehl in der Lupine enthaltenen verschiedenen Phosphorverbindungen.) Izvestija Timirjazevskoj sel'skochozjajstvennoj akademii, Moskva 1963 Nr. 1. S. '50-60. - 2 Abb., 6 Tab., 13 Lit. Zus. in Engl. Die Versuchspflanzen wurden in Glasgefäßen herangezogen. I m 1. Versuch mischte m a n das P-Mehl gleichmäßig unter den Boden, im 2. wurde dazu noch Kalk verabreicht. Beim 3. Versuch wurden das P-Mehl in die obere Bodenschicht u n d der Kalk in die untere eingebracht. KCl vermischte m a n bei den 3 Versuchen m i t dem Boden gleichmäßig. Die gleichmäßige Verteilung von K a l k u n d Phosphorit erschwerte die P - A u f n a h m e der l j ä h r . Blauen und der m e h r j ä h r . Lupine in ihrem frühen W a c h s t u m . Der normale P-Stoffweehsel innerhalb des Pflanzenorganismus war gestört. U n t e r d r ü c k t war die Anreicherung von Phosphatiden in den Stengeln u n d Blättern, von Nucleotiden in den Wurzeln und von P h y t i n in den Samen. Durch die gehemmte, abnormale Entwicklung wurde ein niedriger E r t r a g erzielt. Das schichtweise Düngen garantierte eine normale P - A u f n a h m e von Anfang an u n d schuf f ü r die Entwicklung der gesamten Pflanze günstige Voraussetzungen. I n den Wurzeln herrschen die org. P-Verbindungen (bes. Nucleoproteide)

2142

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

vor, w ä h r e n d in den oberirdischen Organen m e h r anorg. P ( P h o s p h a t i d e ) vorliegt. W ä h r e n d des R^ifeprozesses reichern sich die S a m e n der B l a u e n L u p i n e n i c h t n u r m i t anorg., sondern a u c h m i t org. P a u s Wurzel, S t e n g e l u n d B l ä t t e r n a n . I n den S a m e n f a n d 'man weniger a n o r g . u n d org. P (bes. P h y t i n ) , w e n n K a l k u n d P h o s p h o r i t gleichmäßig u n d z u s a m m e n g e d ü n g t w u r d e n , als bei i h r e m schichtweisen E i n b r i n g e n . N. M e y e r . 863. 2-64/08-0536 V y m é t a l , V. V z á j e m n é v z t a h y mezi normou vjrsevu k r y c i plodiny, z p ú s o b e m setí a prípravou púdy u podsevu jetele cerveného. (Beziehungen zwischen AAssaatnorm der Deckfrucht, der Aussaatart und der Bodenvorbereitung bei der Untersaat des Botklees.) Sborník V y s o k e Skoly zemédelské B r n é , É a d a A 1962 N r . 3/4. S. 307-319. - 13 T a b . , 12 L i t . Zus. in Russ., D t s c h . I n d e n J a h r e n 1960/61 w u r d e n A n b a u v e r s u c h e m i t Klee als U n t e r s a a t in So-Gerste angelegt. G e p r ü f t w u r d e n A u s s a a t m e n g e n f ü r die D e c k f r u c h t (80, 100, 120 kg/ha), A u s s a a t m e t h o d e n f ü r die U n t e r s a a t (gleichzeitig m i t der D e c k f r u c h t , gleichzeitig m i t der D e c k f r u c h t in Zwischenreihen, A u s s a a t in Zwischenreihen n a c h A u f l a u f e n der D e c k f r u c h t ) , B o d e n v o r b e r e i t u n g (Locker u n g 8 - 1 0 cm, wiederholtes W a l z e n m i t G l a t t w a l z e ; L o c k e r u n g 6 - 8 cm, E g g e n ; wiederholtes Abschleppen, Eggen). Zwischen der S a a t m e n g e f ü r die Deckf r u c h t u n d d e m W a c h s t u m der U n t e r s a a t e r g a b sich in den A n f a n g s p h a s e n eine u m g e k e h r t e P r o p o r t i o n a l i t ä t , vor der E r n t e u n d i m N u t z u n g s j a h r w u r d e ihr E i n f l u ß geringer. Der E i n f l u ß der S a a t m e t h o d e w a r a u s g e p r ä g t e r als der der A u s s a a t m e n g e . Die A u s s a a t n a c h d e m A u f l a u f e n der D e c k f r u c h t h a t sich n i c h t b e w ä h r t . Bei der A u s s a a t v o n 80 k g / h a in die Zwischenreihen liefen u m 1 2 - 1 5 % m e h r P f l a n z e n auf. H ö h e r e S a a t m e n g e n w i r k t e n bei gleichzeitiger A u s s a a t v o n D e c k f r u c h t u n d U n t e r s a a t depressiv. Dagegen e r h ö h t e die Saatn o r m bei dieser K o m b i n a t i o n den K l e e m a s s e e r t r a g u m 4 0 % . E i n d e u t i g e r als S a a t m e n g e u n d - m e t h o d e wirkte sich die B o d e n v o r b e r e i t u n g aus. Die höchsten H e u e r t r ä g e w u r d e n bei B o d e n l o c k e r u n g u n d E i n s a t z leichter W a l z e n erzielt ( E r h ö h u n g u m 1 5 - 2 8 % ) . Die A u s s a a t der U n t e r s a a t gleichzeitig m i t der D e c k f r u c h t in Zwischenreihen m i t u m 16% kleinerer S a a t m e n g e in gelockertem u n d d a n n leicht gewalztem B o d e n h a t sich a m b e s t e n b e w ä h r t . Y. S k l á d a l . 863. 2-64/08-0587 C r o w d e r , L o y V., C a s t i b l a n c o , L u i s E . u n d V a n e g a s , J a i m e . L a p r o d u c c i ó n de a l f a l f a en Colombia. X I I . Métodos y densidades de s i e m b r a . (Die Erzeugung von Luzerne in Kolumbien. 12. Mitt. Saatmethoden und Saatdichte.) Agrie, t r o p . [Bogota] 17 (1961) N r . 9. S. 542-557. - 4 T a b . , 14 L i t . Zus. in E n g l . 11. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 7 (1962) N r . 11. S. 3001. I n K o l u m b i e n wird L u z e r n e in H ö h e n l a g e n v o n 750-3000 m a n g e b a u t . Breitwürfige S a a t erwies sich günstiger als R e i h e n s a a t , was die gegenseitige Beeinflussung a n b e t r i f f t . D a s W a c h s t u m der K e i m p f l a n z e n n a h m m i t b r e i t e r e m R e i h e n - u n d P f l a n z e n a b s t a n d zu. Geringere S a a t m e n g e n b e w i r k t e n ein schnelleres W a c h s t u m der Einzelpflanzen. Die verschiedenen S a a t m e t h o d e n u n d A u s s a a t m e n g e n b e e i n f l u ß t e n n i c h t das B l a t t - S t e n g e l - V e r h ä l t n i s u n d den P r o t e i n g e h a l t der L u z e r n e . B r e i t s a a t m i t 15-18 k g / h a u n d R e i h e n s a a t m i t 10-12 k g / h a bei 15-30 c m R e i h e n e n t f e r n u n g g a r a n t i e r e n o p t i m a l e n S t a n d r a u m . H ö h e r e A u s s a a t m e n g e n erzielten bei den ersten 2 - 3 S c h n i t t e n einen h ö h e r e n Masseertrag als niedrigere A u f w a n d m e n g e n . S p ä t e r t r a t kein E r t r a g s u n t e r s c h i e d ein. H. K r ü g e r . 863. 2-64/08-0538 H e i n r i c h s , D . H . ; Swift Current, S a s k a t c h e w a n , C a ñ a d a D e p . of Agrie. Creeping alfalfas. (Ausläufertreibende Luzerne.) A d v a n c e s Agrono m y 15 (1963) S. 317-337. - 4 Abb., 1 T a b . , 43 L i t . E r s t e a u s l ä u f e r t r e i b e n d e F o r m e n w u r d e n u m 1900 in Sibirien v o n H a n s e n g e f u n d e n u n d n a c h den U S A i m p o r t i e r t . E s h a n d e l t e sieh u m Medicago falcata L . Ü b e r g ä n g e v o n s p r o ß b ü r t i g e n A u s l ä u f e r n u n d I n d i v i d u e n m i t verzweigten

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2143

W u r z e l n t r e t e n a u f , ebenfalls n a t ü r l i c h e B a s t a r d i e r u n g e n zwischen M. sativa u n d M. falcata, die gewöhnlich m i t M. media bezeichnet werden. Die ausl ä u f e r t r e i b e n d e n F o r m e n zeichnen sich d u r c h Langlebigkeit, Trockenheitsresistenz u n d B e w e i d u n g s f ä h i g k e i t aus, k ö n n e n jedoch a u c h zur Schnittn u t z u n g herangezogen w e r d e n . Mit der Z ü c h t u n g d e r a r t i g e r Sorten befassen sich z. Z. I n s t , in K a n a d a , den U S A , Chile, Australien, Neuseeland, Großb r i t a n n i e n u n d D ä n e m a r k ( N a m e n w e r d e n a n g e f ü h r t ) . Die h e u t e v o r h a n d e n e n 4 Sorten ( ' R h i z o m a ' , ' L a d a k ' , ' N o m a d ' u n d ' R a m b l e r ' ) gingen meistens a u s K r e u z u n g e n zwischen M. sativa X M. falcata h e r v o r . H. P ä t z o l d . 863. 2-64/08-0539 N e i d e r , J . A. Yield-density relations a n d J a r v i s ' lucerne d a t a . (Ertrags-Dichte-Kelationen in Beziehung zu den von Jarvis zu Luzerne gegebenen Daten.) J . agric. Sei. 61 (1963) N r . 3. S. 427-429. - 1 T a b . , 3 L i t . A n g e f o c h t e n werden die v o n J a r v i s , R . H . (vgl. J . agric. Sei. 59 [1962] S. 281.) aufgestellten Gleichungen ü b e r die Beziehungen zwischen Bestandesd i c h t e u n d E r t r a g bei Luzerne, d a sie einmal in 8 u n d ein weiteres Mal in 9 v o n 13 Fällen n i c h t z u t r e f f e n bzw. ein falsches Bild ergeben. Vf. zeigt eigene Vorstellungen zu diesem P r o b l e m . H. P ä t z o l d . 863. 2-64/08-0540 R o d e r , W . Zur Anbauausdehnung und futterwirtschaftlichen Leistung der Luzerne in der DDR. D t s c h . L a n d w i r t s c h . 15 (1964) N r . 1. S. 34-36. - 1 Abb., 1 T a b . , 14 L i t . - n a c h Zus. E s ist festzustellen, d a ß die in unserer R e p u b l i k z u m A n b a u gelangende B a s t a r d l u z e r n e in d e n meisten A n b a u g e b i e t e n eine h o h e E r t r a g s - u n d N ä h r stoffleistung v o n der F l ä c h e n e i n h e i t g e s t a t t e t . Des weiteren ist bei sorgfältiger W e r b u n g die F u t t e r q u a l i t ä t der Luzerne als ausgezeichnet zu b e w e r t e n . E s sollten d a h e r alle A n s t r e n g u n g e n zur A u s w e i t u n g des L u z e r n e a n b a u e s u n t e r n o m m e n werden. A u ß e r d e m werden wir d a m i t den E r f o r d e r n i s s e n zur Steigerung der B o d e n f r u c h t b a r k e i t gerecht. 863. 2-64/08-0541 M ü l l e r , P., Z a m e c k , E . u n d W e r k m e i s t e r , O. Hinweise zur Stellung der Luzerne in der Fruchtfolge auf Grenzböden. D t s c h . L a n d wirtsch. 15 (1964) Nr: 1. S. 36-39. - 3 T a b . , 6 L i t . - n a c h Zus. Die Luzerne v e r d i e n t wegen ihrer E r t r a g s f ä h i g k e i t u n d ihrer B e d e u t u n g f ü r die B o d e n f r u c h t b a r k e i t große B e a c h t u n g . I h r Gedeihen m u ß d u r c h sorgfältige A n b a u t e c h n i k u n d eine b e v o r z u g t e Stellung in der F r u c h t f o l g e beg ü n s t i g t werden. A n einem f ü r Grenzböden entwickelten Fruchtfolgebeispiel ist gezeigt, d a ß sich günstige Lösungen f i n d e n lassen, selbst w e n n die Luzerne 3 0 % der f ü r sie a n b a u w ü r d i g e n F l ä c h e n e i n n i m m t . A u ß e r d e m werden H i n weise f ü r die bei der E i n r i c h t u n g großschlägiger F r u c h t f o l g e n n o t w e n d i g e N e u o r d n u n g der F l u r e n u n d die E i n r i c h t u n g v o n F e l d b ü c h e r n u n d F l u r k a r t e n gegeben. 863. 2-64/08-0542 P e t i n o v , N . S. u n d S a j d u r o v , V. S. Opredelenie srokov poliva l j u c e r n y p o fiziologiceskim p o k a z a t e l j a m . (Die Ermittlung der Bewässerungszeitpunkte bei Luzerne mittels physiologischer Kennwerte.) Fiziologija r a s t e n i j , Moskva 10 (1963) N r . 5. S. 605-607. - 2 Abb., 2 Tab., 7 L i t . Die Konz, des Zellsaftes u n d die S a u g k r a f t der B l ä t t e r n i m m t m i t fortschreitender E n t w i c k l u n g zu. E i n e u m g e k e h r t e P r o p o r t i o n a l i t ä t w u r d e zwischen diesen Größen u n d d e m Wassergehalt des B o d e n s festgestellt. W ä h r e n d des A u f l a u f e n s wird bei einer Z e l l s a f t k o n z e n t r a t i o n ( r e f r a k t o m e t risch) v o n ca. 6 % u n d einer S a u g k r a f t v o n 8 a t m , w ä h r e n d des K n o s p e n ansatzes v o n 1 4 % u n d 13-14 a t m u n d zur B l ü t e e n t s p r e c h e n d bei 1 8 - 1 9 % bzw. 17-18 a t m eine W a s s e r g a b e e m p f o h l e n . Die Bewässerung n a c h diesen K e n n w e r t e n e r b r a c h t e wesentliche E r t r a g s s t e i g e r u n g i m L u z e r n e s a m e n b a u . G. G r a u l . 863.

2144

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

2-64/08-0543 A n o n y m . Slsettidsforsog i lucerne. (Versuche zur Feststellung der Schnittzeitpunkte bei Luzerne.) Tidsskr. P l a n t e a v l 67 (1963) N r . 1. S. 177-179. Anlage v o n Versuchsserien (1949-53 u n d 1955-60) zur F e s t s t e l l u n g des E i n flusses des S c h n i t t z e i t p u n k t e s auf E r t r a g u n d B e s t ä n d i g k e i t der Luzerne. 1949-53: 1. 2 S c h n i t t e bei voller B l ü t e . 2. 3 S c h n i t t e bei beginnender Blüte. 3. 2 S c h n i t t e bei beginnender B l ü t e + 1 Schnitt a m 10. O k t . 4. 3 S c h n i t t e bis 10. Aug. + 1 Schnitt a m 15. Sept. 5. 3 S c h n i t t e bis 10. Aug. + 1 Schnitt a m 10. O k t . — 1955-60: a) 3 S c h n i t t e bei beginnender Blüte, b) 1 Schnitt bei zeitiger E n t w i c k l u n g s s t u f e (ab J u n i ) , 2 S c h n i t t e bei beginnender Blüte, 3 S c h n i t t e i m Aug. c) wie b + 4. Schnitt i m O k t . (nach Abschluß des Wachst u m s ) . Die E i n s a a t erfolgte n o r m a l in D e c k s a a t . D u r c h f ü h r u n g der Versuche in 3 N u t z u n g s j a h r e n , wobei die L u z e r n e n a c h d e m Versuchsplan im 1. u n d 2. N u t z u n g s j a h r b e h a n d e l t u n d die A u s w i r k u n g der B e h a n d l u n g i m 3. N u t z u n g s j a h r gemessen w u r d e , u n d zwar bei 3 S c h n i t t e n z u m gleichen Z e i t p u n k t in allen Versuchsreihen. Bei 1 w a r Verholzung bei beiden S c h n i t t e n u n d ein s t a r k e r B l a t t f a l l (613 d t / h a ) festzustellen. Bei 2 w a r der 1. S c h n i t t sehr grob, der 2. u n d 3. sehr frisch (496 d t / h a ) . Bei 3 war der 1. u n d 2. S c h n i t t wie bei 2, der 3. S c h n i t t weniger frisch m i t s t a r k e m B l a t t f a l l (561 d t / h a ) . 4 b r a c h t e junge u n d frische E r t r ä g e bei allen S c h n i t t e n (350 d t / h a ) . Bei 5 w a r der 1.-3. S c h n i t t wie 4; der 4. S c h n i t t weniger frisch m i t leichtem B l a t t fall (488 d t / h a ) . Bei a war der 1. S c h n i t t sehr g r o b ; der 2. u n d 3. S c h n i t t sehr frisch (550 d t / h a ) , b b r a c h t e einen frischen E r t r a g bei allen S c h n i t t e n (528 d t / h a ) . Bei c w a r der 1.-3. S c h n i t t wie bei b, der 4. S c h n i t t gering u n d sehr frisch (499 d t / h a ) . E. K a h n . 863. 2-64/08-0544 T o m a s z e w s k i , Z. N i e k t o r e p r o b l e m y n a s i e n n i c t w a lucerny w swietle doswiadczen k r a j o w y c h i zagranicznych. (Einige Probleme des Luzerne-Samenbaus im Lichte in- und ausländischer Erfahrung.) N o w e R o l n i c t w o 12 (1963) N r . 7. S. 16-17. - 4 L i t . Die gegenwärtig a n g e b a u t e Luzerne (Medicago media) ist eine Winterhärte u n d wenig anspruchsvolle Mischung v o n Saat- u n d Sichelluzerne. Die Verm e h r u n g einheim. Sorten w u r d e in U n g a r n in Agriff g e n o m m e n . L u z e r n e zur S a m e n g e w i n n u n g stellt a n d e r e A n f o r d e r u n g e n als Luzerne f ü r die G r ü n f u t t e r gewinnung. Auf ä r m e r e n B ö d e n sollten der Luzerne g u t e L i c h t v e r h ä l t n i s s e g a r a n t i e r t sein. E i n e genaue A g r o t e c h n i k ist e i n z u h a l t e n . E i n R e i h e n a b s t a n d von 60-70 cm, Vereinzeln der P f l a n z e n usw. sind a n g e b r a c h t . E r f o r d e r l i c h sind m e c h a n . u n d ehem. U n k r a u t b e k ä m p f u n g (Legumex, H e r b a t o x ) u n d die S c h ä d l i n g s b e k ä m p f u n g (angebracht ist G a m a t o x ) . B e s t ä u b t wird n a c h d e m S c h n i t t zur Zeit der K n o s p e n b i l d u n g u n d vor der B l ü t e . F a n g g e r ä t e ähnlich d e n e n f ü r R a p s g l a n z k ä f e r sind zu v e r w e n d e n . L u z e r n e b e s t ä u b e r sind bei u n s die Bienen. W i r benötigen 4 - 5 Bienenstöcke je h a . Die Z u c h t ist ausgerichtet auf die G e w i n n u n g von F o r m e n m i t einer größeren A n z a h l B l ü t e n , m i t kürzerem u n d b r e i t e r e m Griffel, m i t reichlich N e k t a r u n d Selbst bestäuber.formen. Der E r t r a g a n L u z e r n e s a m e n ist niedrig, er b e t r ä g t 2 - 4 d t / h a . P R L / C B R , ü b e r s e t z t v. O. K a s p e r l . 863. 2-64/08-0545 P l e b a n s k i , T. W p l y w k o m p l e k s o w y c h zabiegöw piel^gnow a n i a n a plon nasion lucerny. (Der Einfluß komplexer Pflegemaßnahmen auf die Erträge an Luzernesamen.) Roczniki N a u k rolniczych, Ser. A 87 (1963) N r . 4. S. 647-667. - 13 T a b . , 23 L i t . Auf G r u n d zahlreicher B e o b a c h t u n g e n ist a n z u n e h m e n , d a ß die H a u p t u r s a c h e f ü r das Mißlingen des S a m e n b a u s der m a n g e l n d e I m p u l s zur Steiger u n g generativer Prozesse u n d die v o n Schädlingen v e r u r s a c h t e n Verluste sind. Der Versuch h a t gezeigt, d a ß L u z e r n e bei u n s hohe S a m e n e r t r ä g e bringen k a n n . Die sorgfältige P f l e g e a r b e i t bis zu einer Tiefe, v o n 10-12 cm ü b t e einen E i n f l u ß auf die R e d u z i e r u n g der Schädlinge i m F r ü h j a h r u n d auf die E r t r ä g e

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2145

der Pflanzen aus. Eine Woche vor der Blüte wurde die Luzerne mit W o f a t o x oder einem anderen Schädlingsbekämpfungsmittel bestäubt. Die E i n h a l t u n g dieser Hinweise f ü h r t e zu einer Ertragssteigerung bei Luzernesamen u m etwa 2 dt/ha. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 863. 2-64/08-0546 T o v m a s j a n , A. S. u n d A v e t i s j a n , N. A. Vlijanie mikroorganizmov pocvy n a vschozest' semjan ljucerny i esparceta. (Der Einfluß der Mikroorganismen auf die Keimfähigkeit von Luzerne- und Esparsettesaatgut.) Izvestija Akademii n a u k A r m j a n s k o j SSR, E r e v a n 16 (1963) Nr. 3. S. 9-17. — 3 Tab. Orig.: armen., Ausz.: russ. Die von Mikroorganismen ausgeschiedenen Substanzen u n d Filtrate aus K u l t u r e n derselben beeinflussen die Keimfähigkeit unterschiedlich. 8 untersuchte Pseudomonas-Stämme wirkten positiv auf die Keimfähigkeit von Luzerne, negativ auf die von Esparsette. Die F i l t r a t e der Bakterienkulturen zeigten keinen nennenswerten E f f e k t . Auch die K u l t u r e n u n d F i l t r a t e von 5 Actmomyceten-Stärnrneri zeigten keine eindeutige Tendenz — in 2 Fällen wurde die Keimfähigkeit verbessert, in 3 Fällen verschlechtert. Zellulosezersetzende Bakterien beeinflußten die Keimfähigkeit beider K u l t u r e n negativ, während die F i l t r a t e die von Esparsette etwas verbesserten. Azotobacter u n d das entspr. F i l t r a t stimulierten die Keimfähigkeit von Esparsette. Die F a b r i k s t ä m m e von Knöllchenbakterien erwiesen sich hinsichtlich der o. g. Fragestellung als indifferent. Von 9 S t ä m m e n ammonifizierender Bakterien beeinflußten 6 die Keimfähigkeit positiv u n d 3 negativ. G. G r a u l . 863. 2-64/08-0547 A d e r , F r a n z ; Speyer, Pfalz. Landwirtsch. Untersuchungs- u n d Forsch.-Anst. Ergebnisse mehrjähriger Anbauversuche mit Persischem Klee. Saatgut-Wirtsch. 15 (1963) Nr. 11. S. 319-321. - 2 Abb., 4 Tab. Nach einigen Angaben zum Saatgut des Persischen Klees (Trifolium resupinatum), das sich dem des Rotklees zuordnen läßt, wird über die Ergebnisse 4jähr. Feldversuche 1957-60 berichtet. Die Leistung des Pers. Klees in einer Aussaatmenge von 16 kg/ha u n d bei einer Reihenentfernung von 20 cm wurde m i t Alexandriner Klee in einer Aussaatstärke von 30 kg/ha u n d zwei Kleegrasgemengen (1: Ital. Rotklee 16 kg/ha, Welsches Weidelgras 6 k g / h a ; 2: I t a l . Rotklee 12 kg/ha, Schwedenklee 4 kg/ha, Gelbklee 4 kg/ha, Welsches Weidelgras 6 kg/ha) verglichen. Pers. Klee u n d Alex. Klee wurden in Reinsaat Anfang Mai, die beiden Gemenge Anfang Apr. ausgesät. Auf leichtem Boden übertraf der Pers. Klee in allen J a h r e n den Alex. Klee in Schnellwüchsigkeit, Grünmasse- u n d Rohproteinertrag. Außer 1960 m i t einem sehr trockenen, f ü r die Kleearten ungünstigen J u n i brachte er auch höhere Rohproteinerträge als die Gemenge. 1957 u n d 1960 waren je 3, 1 9 5 8 - 4 u n d 1 9 5 9 - 2 Schnitte möglich. Der mittlere Gehalt an Rohprotein betrug 20-21%, der an Rohfaser 21-22%. Die Frage der Frostresistenz u n d überjährigen N u t z u n g ist noch zu untersuchen. Th. H o f f m a n n . 863. 2-64/08-0548 K o s s o w s k i , M. Badania n a d wzrostem i rozwojem przelotu — Anthyllis vulneraria L. Cz. I. Wplyw terminu siewu n a wzrost i rozwoj przelotu. (Forschungen über Wachstum und Entwicklung von Anthyllis vulneraria L. 1. Mitt. Einfluß des Termins der Ansaat auf Wachstum und Entwicklung von Anthyllis vulneraria L.) Hodowla Roslin Aklimatyzacja Nasiennictwo 7 (1963) Nr. 2. S. 143-173. - 12 Abb., 8 Tab., 20 Lit. Die Ergebnisse der 1952-58 im Pulawski-Inst. durchgeführten Versuche zeigen eine deutliche Abhängigkeit zwischen Ansaattermin u n d der weiteren E n t wicklung von Anthyllis vulneraria L. u n d seiner Widerstandsfähigkeit gegen schlechte Überwinterungsbedingungen. Anthyllis vulneraria L. bildet im A n s a a t j a h r nur eine Blattrosette. Die Beobachtung der alle 2 Wochen ausgesäten Pflanzen (vom frühen F r ü h j a h r bis E n d e Sept.) zeigte, daß, je später die Aussaat erfolgte, desto deutlicher im Folgejahr die Verspätung der E n t -

2146

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

wicklung u n d des Blühens h e r v o r t r a t . Abhängig vom Termin der Aussaat t r a t e n Unterschiede in der Bestockung, im Wachstumstempo, in Anzahl u n d Länge der Blütentriebe sowie in der Anzahl der Blütenköpfchen auf. Anthyllis vulneraria L. ist eine typische Winterpflanze. Der Jarowisationsprozeß k a n n erst d a n n erfolgen, wenn die Pflanze in der Rosette 7 u n d mehr Blätter ausgebildet h a t . Diesen Entwicklungsstand vor dem Winter erreichen die Pflanzen, wenn sie u n t e r unseren Bedingungen nicht später als in der 1. Sept.Dekade gesät werden. Bei Sept.-Aussaat ist sie sehr widerstandsfähig gegen ungünstige Überwinterungsbedingungen. P R L / C B R , übersetzt v. I. R o e s l e r . 863. 2-64/08-0549 Einführung pflanzenbaulicher Maßnahmen zur optimalen Maisproduktion in den Bezirken Gera, Erfurt und Suhl. J e n a , I n s t . Pflanzenernähr. Dtsch. Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin Plan-Nr.: 1701 27 h 2-20/6. Abschlußber. (9/7. 1963). I n Lagen bis etwa 300 m N N erreicht der Silomais im langjähr. Mittel annähernd gleiche Tr.-Massenerträge wie die F u t t e r r ü b e , wird aber in Lagen von etwa 400 m N N von letzterer u m 25% übertroffen. 63 Ertrags- u n d Kostenermittlungen in L P G T y p I I I u n d V E G ergaben, daß a n direkten Kosten die F u t t e r r ü b e n je ha 2,6 mal u n d je d t Tr.-Masse 2,2 mal teurer erzeugt werden als der Silomais. Die höchsten E r t r ä g e an Grün- u n d Tr.Masse, aber den niedrigsten Kolbenanteil erreichte in allen Lagen 'MV 5'. Die Folge Futterroggen -(- Zweitfruchtmais brachte in allen J a h r e n u n d Lagen höhere E r t r ä g e als Mais in H a u p t f r u c h t s t e l l u n g . Durch eine im H e r b s t zu oder im Winter auf Futterroggen verabreichte mittlere Stallmistgabe wurde bes. in den höheren Anbaulagen bei Wi-Zwischenfrucht und Zweitfruchtmais ein Mehrertrag erzielt. Eine Stallmistgabe ist bei ausreichender mineral. Düngung keine, unbedingte Voraussetzung f ü r hohe Erträge. Steigende Düngergaben bis zu 120 kg/ha N erhöhen die Massen- u n d Nährstofferträge von Mais. Silomais bringt bis zu 135000 u n d G r ü n f u t t e r m a i s bis zu 250000 Pflanzen/ha einen Mehrertrag. Gut bewährte sich in Zweitfruchtstellung eine Mischsaat von 60 kg/ha Mais u n d 80 kg/ha Ackerbohnen. Der Vorfruchtwert des Maises entspricht dem der H a c k f r ü c h t e u n d k a n n durch eine Kleegrasuntersaat noch verbessert werden. 864. 2-64/08-0550 G r e c a n e n k o , G. S. Sovmestnye posevy rannespelych i pozdnespelych sortov. (Mischsaaten aus frühen und späten Maissorten.) K u k u r u z a , Moskva 8 (1963) N r . 10. S. 18. Verglichen wurden 7 Varianten von Mischsaaten aus f r ü h e n u n d späten Maishybriden ('Odesski 27', 'Odesski 23', ' W I R 42') u n d der späten Sorte 'Odess k a j a 10'. Die früheste — 'Odesski 27' — stellte a m 12. Aug. ihr W a c h s t u m ein, die Vegetation von 'Odesskaja 10' dauerte 16-20 Tage länger. Die Aussaat erfolgte zu 3 Terminen a) a b 24. Apr.; b) a b 8. Mai; c) a b 14. Mai; eine Pflanze je Nest, 70 X 70 cm. I n 6 Varianten wurden höhere E r t r ä g e erzielt als bei Reinsaat. Die Variante 'Odesskaja 10' + 'Odesski 27' erbrachte geringere Erträge als Reinsaat von 'Odesskaja 10' u n d höhere als 'Odesski 27'. L. R a n g . 864. 2-64/08-0551 J a n k o v , B. Proucvane vlijanieto n a g ü s t o t a t a n a posevite vürchu morfologicnija stroez, dobivite i chranitelnata stojnost n a carevicata v ü v vosücna zrelost. (Untersuchung des Einflusses der Bestandesdichte auf den morphologischen Aufbau, die Erträge und den Nährwert des Maises in Wachsreife.) Izvestija n a I n s t i t u t a po zivotnovüdstvo „Georgi D i m i t r o v " — Kostinbrod, Sofija 17 (1963) S. 201-211. - 3 Abb., 4 Tab., 16 Lit. Zus. in Russ., Engl. I n 4jähr. Feldversuchen wurde Silomais in der Wachsreife bei verschiedener Bestandesdichte geprüft. Der Grünmasseertrag stieg proportional der Bestandesdichte, der Tr.-Masseertrag bis zur Bestandesdichte von 75000 bis

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

2147

82000 Pflanzen/ha, der E r t r a g a n F E bis zur Bestandesdichte von 35 000 bis 40000 Pflanzen/ha, der Kolbenertrag n a h m bis zum Erreichen von 35000 bis 40000 Pflanzen/ha zu. Mit steigender Bestandesdichte veränderte sich die ehem. Zusammensetzung der Pflanze; der Gehalt an Protein, F e t t u n d N-freien E x t r a k t s t o f f e n n a h m ab, während der Rohfasergehalt stieg. Der F u t t e r w e r t der Tr.-Subst. der Kolben, der Stengel u n d Blätter veränderte sich nicht wesentlich, er n a h m jedoch allmählich ab. von 104 F E auf 85 F E / 1 0 0 kg Tr.-Subst. N R B / Z S N T I , übersetzt v. Th. C. B o e t t i c h e r . 864. 2-64/08-0552 B r o w n , B. A. Silage c o m experiments. (Versuchsergebnisse zum Silomais.) Connecticut agric. E x p . Stat., Bull. 1962 Nr. 372. S. 1-27. — 4 Abb., 8 Tab., 11 Lit. Von allen geprüften F u t t e r p f l a n z e n brachte der Silomais die höchsten E r t r ä g e an Tr.-Masse (Tr.M.). I m 5jähr. Durchschnitt lieferte die 'Buffalo'-Luzerne 8700 lb./acre Tr.M., der Silomais ('US 13') 10 600 lb./acre. Die Maissorte ' P e n n 602 A' h a t t e 1960 den höchsten Tr.M.-Ertrag von 16 700 lb./acre. I m gleichen J a h r e brachte die 'Vernal'-Luzerne mit 3 Schnitten 13 500 lb./acre Tr.M. Der Silomais h a t eine bessere Verdaulichkeit als Luzernesilage. Die Maiserträge lassen sich durch folgende Maßnahmen erhöhen: 1. Höhere Pflanzenzahl (30000-40000 Pfl./acre); 2. geringere Reihenabstände u n d gleichmäßige Pflanzenverteilung in der R e i h e ; 3. richtige Sortenwahl; 4. f r ü h e Aussaat (vor E n d e Mai); 5. spätere E r n t e , da der größte Zuwachs an Tr.M. im Sept. erfolgt (Frühfröste vor dem 26.Sept. nur 1 mal in 10 J a h r e n ) ; 6 . D e r Mais reagiert positiv auf reichliche mineral. Düngung, bes. auf N, Gaben von 100 lb./acre N, 80 lb./acre P 2 0 5 u n d 120 lb./acre K 2 0 . Die mineral. Düngung sollte breitwürfig ausgebracht u n d m i t der Scheibenegge eingearbeitet werden. Die P - B a n d d ü n g u n g f ü h r t zu einer Beschleunigung der Jugendentwicklung u n d Reife u n d erhöht die E r t r ä g e . 7. U n k r a u t v e r n i c h t u n g durch Herbicidanwendung. Der Mais h a t den größten Wasserbedarf in der Zeit vom 21. J u l i bis 10. Aug. G . S c h r ö d e r . 864. 2-64/08-0553 L a m b e r t , D. A.; Hurley, Berks., Grassland Res. I n s t . The influence of density a n d nitrogen in seed produetion stands of S 37 cocksfoot (Dactylis glomerata L.). (Der Einfluß von Standweite und Stickstoffdüngung auf die Saatgutproduktion von Knaulgras 'S 37' [Dactylis glomerata L.].) J . agric. Sei. 61 (1963) Nr. 3. S. 361-373. - 6 Tab., 17 Lit. Dreijährige Versuche wurden auf kalkreichem sand. Lehm m i t Drillweiten von 1 u n d 2 f t . u n d N-Gaben von 87 u n d 174 lb./acre durchgeführt. Außerdem wurde zusätzlich innerhalb der Drillreihe vereinzelt. Diese Vereinzelung bewirkte im 3jähr. Mittel eine Ertragserhöhung von 243 lb./acre = 3 3 % bei beiden N-Stufen, die vor allem im 2. u n d 3. E r n t e j a h r wirksam wurde, während die E r t r ä g e der u n v e r d ü n n t e n Drillreihen im gleichen Zeitraum sanken." Die N-Düngung förderte den Samenertrag durch E r h ö h u n g der Einzelkornmasse in den beiden ersten E r n t e j a h r e n u n d erhöhte die Triebzahl. Die Zahl fertiler Triebe war bei geringer Pflanzendichte a m höchsten. F r ü h entwickelte Triebe spielten die entscheidende Rolle beim Samenertrag; n u r die schon bis Dez. entwickelten Triebe waren von Einfluß auf den E r t r a g des Folgejahres. H . P ä t z o l d . 864. 2-64/08-0554 S i m o n , W . ; Bernburg, Hochschule f ü r Landwirtsch., I n s t . für F u t t e r b a u . Winterzwischenfruchtbau in den mittleren Bezirken der DDK. Dtsch. Landwirtsch. 14 (1963) Nr. 9. S. 450-452. - 7 Tab. Auf den Sandböden der mittleren Bezirke der D D R ist der Anbau von WiZwischenfrucht auf 20% der A F möglich. Wickroggen m i t ein- oder zweimaliger N u t z u n g u n d Futterroggen sind zu bevorzugen. Durch Staffelung der Saatzeit, der Menge u n d des Termins der N-Gaben sowie durch verschiedene Nutzung k a n n die Fütterungsperiode verlängert werden. Geeignete

2148

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

L Z . I I 1964

N a c h f r ü c h t e sind Silomais, Grünmais, Loguminosen-Zweitfrucht, Kartoffeln u n d Futterkohl. Auf besseren Böden ist ein Anbau von Wi-Zwischenfrüchten auf 1 6 % der A F möglich, wird jedoch hinsichtlich geeigneter N a c h f r ü c h t e meistens zwischen 10 u n d 1 4 % der A F liegen. Obwohl die Vorverlegung des Nutzungstermins durch zeitige und höhere N-Gaben auf schweren Böden nicht so wirksam ist wie auf Sandböden, sollte diese Maßnahme doch auf einem Teil der Flächen (Futterroggen, Roggen/Rübsen-Gemenge oder Rübsen) angewandt werden. Der Anbau von Landsberger Gemenge ist im Hinblick auf die starke Austrocknung u n d die dadurch mögliche Schädigung der Nachf r u c h t einzuschränken. Wickraps ist als beweidbare Gründüngung geeignet. Als N a c h f r ü c h t e kommen auch die weiter oben genannten K u l t u r a r t e n in Frage, wenn auch nicht in gleichem U m f a n g . Die geeigneten Saatzeiten u n d -mengen der einzelnen Wi-Zwischenfrüchte sind einer Tab. zu entnehmen. Aus arb.-wirtsch. Gründen empfiehlt Vf., die gesamte N P K - D ü n g u n g der Wi-Zwischenfrucht sowie die P K - D ü n g u n g u n d 5 0 % der N-Düngung der N a c h f r u c h t im zeitigen F r ü h j a h r zu geben. Ch. J a n k e . 866. 2-64/08-0555 D a n c i k , J . Ozime smesky v jednotlivych vyrobnich oblastech. (Wintergemenge in einzelnen Produktionsgebieten.) Za vysokou Ürodu 11 (1963) N r . 8. S. 300-301. -

3 Tab.

E s werden die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Wintergemenge, in niederen Lagen als Zwischenfrüchte, in höheren als H a u p t f r ü c h t e , hervorgehoben. Auf Grund der Ertragsschwankungen, welche sich bei Versuchen in T r n a v a (Maisanbaugebiet) 1956-63 zeigten, wird auf die große Bedeutung der Niederschlagsverteilung u n d Temperaturverhältnisse im H e r b s t u n d Frühjahr für einen erfolgreichen Anbau hingewiesen. Neben kurzen Angaben über die Anbautechnik werden f ü r Mais-, Rüben- u n d Kartoffelanbaugebiete Beispiele f ü r die Zusammenstellung verschiedener Gemenge (Aussaat.mengen) sowie deren späteste Aussaattermine angegeben. ÖSSR/ÜVTI. 866. 2-64/08-0556 Kovalenko, I. F. Opyt vyraäiivanija kormovych bobov v BSSR. (Anbau von Akkerbohnenin der Belorussischen SSR.) Minsk: Sel'chozgiz. BSSR. (36 S.) - Aus: Referativnyj zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 9.55.190. S. 23. Ackerbohnen bringen auf den Versuchsfeldern der BSSR 40 dt/ha.. Beschrieben werden die Aussaatnormen und -zeiten, die Bodenbearbeitung und die Düngung beim Anbau zur Saat. Es wird eine vergleichende Charakteristik der Sorten angeführt, die für die nordwestlichen Gegenden der UdSSR geeignet sind. Der Anbau von Ackerbohnen im Gemenge mit Mais zum Silieren ergab einen Grünmasseertrag von 400 dt/ha Bohnen und bis zu 500 dt/ha Mais. Als Reinsaat zum Silieren wurden gleichfalls bis zu 400 dt/ha geerntet. Die Krankheiten und Schädlinge werden kurz beschrieben. übersetzt v. T h . C. B o e t t i c h e r . 2-64/08-0557 Bässler, Friedrich A. Heilpflanzen erkannt und angewandt. Radebeul; Berlin: Neumann. 1963. (420 S. m . Abb.) 8°. (1963 A 1320) 2-64/08-0558 Oassmann, Otto. Der Handel mit Kartoffeln. Berlin: Staatl. Komitee f. Erfassg. u. Aufkauf landw. Erzeugnisse. 1963. (212 S. in. 31 Taf.) 8°. (1964 A 76) 2-64/08-0559 Karakaya, Kayhan. Aussaat von Mais mittels Drillmaschinen in der türkischen Landwirtschaft. Diss. Landwirtsch. Fak. Bonn. 1963. (102 S.) 8°. (Diss. 9231) 2-64/08-0560 .5incov, I. I. Wir führen die besten Sorten ein. Aus: Selekcija i semenovodstvo, Moskva 1963 Nr. 1. S. 24. (Übers, aus d. Russ.) - TO 820. 2-64/08-0561 Getreide. Teil 1 -3. 1. Grundlagen des Getreidebaus. 2. Anbau von Roggen und Weizen. 3. Anbau von Gerste und Hafer. Berlin: Dtsch. Landwirtschaftsverl. 1963. T. 1 (31 S.); T. 2 (23 S.); T. 3 (27 S.) 8° = Lehrbogen für die berufliehe Qualifizierung der Werktätigen. Feldwirtschaft. 11/04/017-019. (SR 2772, 11/04/017-019) 2-64/08-0562 Sachgemäßer Anbau, Einsatz der Technik und Ökonomik bei Getreide. Hrsg.: Ständ. Neuererzentrum d. Minist, f. Landwirtschaft, Erfassung u. Forstwirtschaft. Markkleeberg: Ständ. Neuererzentrum. 1963. (39 S.) 8° = Markkleeberger Schriftenreihe. Für die Feldbaubrigade. 4. (SR 2809, 4) 2-64/08-0563 Kartoffeln. T. 2. 3. 2. Pflanztechnik, Anbau und Pflege. 3. Ernte, Sortierungund Lagerung. Berlin: Dtsch. Landwirtschaftsverl. 1963. 2. Teil(19 S.); 3. Teil (27 S.) 8° = Lehrbogen für die berufliche Qualifizierung der Werktätigen. Feldwirtschaft. 11/04/010-011. (Sr 2772, 11/04/010-011) 2-64/08-0564 Kartoffeln. Speisckartoffeln. Solanum tuberosum L. Leipzig: Faehbuchvcrl. 1963. (7 S.) 4° = Technische Normen u. Gütevorschriften. 7776. (SR 2253, 7776)

2148

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

L Z . I I 1964

N a c h f r ü c h t e sind Silomais, Grünmais, Loguminosen-Zweitfrucht, Kartoffeln u n d Futterkohl. Auf besseren Böden ist ein Anbau von Wi-Zwischenfrüchten auf 1 6 % der A F möglich, wird jedoch hinsichtlich geeigneter N a c h f r ü c h t e meistens zwischen 10 u n d 1 4 % der A F liegen. Obwohl die Vorverlegung des Nutzungstermins durch zeitige und höhere N-Gaben auf schweren Böden nicht so wirksam ist wie auf Sandböden, sollte diese Maßnahme doch auf einem Teil der Flächen (Futterroggen, Roggen/Rübsen-Gemenge oder Rübsen) angewandt werden. Der Anbau von Landsberger Gemenge ist im Hinblick auf die starke Austrocknung u n d die dadurch mögliche Schädigung der Nachf r u c h t einzuschränken. Wickraps ist als beweidbare Gründüngung geeignet. Als N a c h f r ü c h t e kommen auch die weiter oben genannten K u l t u r a r t e n in Frage, wenn auch nicht in gleichem U m f a n g . Die geeigneten Saatzeiten u n d -mengen der einzelnen Wi-Zwischenfrüchte sind einer Tab. zu entnehmen. Aus arb.-wirtsch. Gründen empfiehlt Vf., die gesamte N P K - D ü n g u n g der Wi-Zwischenfrucht sowie die P K - D ü n g u n g u n d 5 0 % der N-Düngung der N a c h f r u c h t im zeitigen F r ü h j a h r zu geben. Ch. J a n k e . 866. 2-64/08-0555 D a n c i k , J . Ozime smesky v jednotlivych vyrobnich oblastech. (Wintergemenge in einzelnen Produktionsgebieten.) Za vysokou Ürodu 11 (1963) N r . 8. S. 300-301. -

3 Tab.

E s werden die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Wintergemenge, in niederen Lagen als Zwischenfrüchte, in höheren als H a u p t f r ü c h t e , hervorgehoben. Auf Grund der Ertragsschwankungen, welche sich bei Versuchen in T r n a v a (Maisanbaugebiet) 1956-63 zeigten, wird auf die große Bedeutung der Niederschlagsverteilung u n d Temperaturverhältnisse im H e r b s t u n d Frühjahr für einen erfolgreichen Anbau hingewiesen. Neben kurzen Angaben über die Anbautechnik werden f ü r Mais-, Rüben- u n d Kartoffelanbaugebiete Beispiele f ü r die Zusammenstellung verschiedener Gemenge (Aussaat.mengen) sowie deren späteste Aussaattermine angegeben. ÖSSR/ÜVTI. 866. 2-64/08-0556 Kovalenko, I. F. Opyt vyraäiivanija kormovych bobov v BSSR. (Anbau von Akkerbohnenin der Belorussischen SSR.) Minsk: Sel'chozgiz. BSSR. (36 S.) - Aus: Referativnyj zurnal Moskva. Rastenievodstvo 1963 Nr. 9.55.190. S. 23. Ackerbohnen bringen auf den Versuchsfeldern der BSSR 40 dt/ha.. Beschrieben werden die Aussaatnormen und -zeiten, die Bodenbearbeitung und die Düngung beim Anbau zur Saat. Es wird eine vergleichende Charakteristik der Sorten angeführt, die für die nordwestlichen Gegenden der UdSSR geeignet sind. Der Anbau von Ackerbohnen im Gemenge mit Mais zum Silieren ergab einen Grünmasseertrag von 400 dt/ha Bohnen und bis zu 500 dt/ha Mais. Als Reinsaat zum Silieren wurden gleichfalls bis zu 400 dt/ha geerntet. Die Krankheiten und Schädlinge werden kurz beschrieben. übersetzt v. T h . C. B o e t t i c h e r . 2-64/08-0557 Bässler, Friedrich A. Heilpflanzen erkannt und angewandt. Radebeul; Berlin: Neumann. 1963. (420 S. m . Abb.) 8°. (1963 A 1320) 2-64/08-0558 Oassmann, Otto. Der Handel mit Kartoffeln. Berlin: Staatl. Komitee f. Erfassg. u. Aufkauf landw. Erzeugnisse. 1963. (212 S. in. 31 Taf.) 8°. (1964 A 76) 2-64/08-0559 Karakaya, Kayhan. Aussaat von Mais mittels Drillmaschinen in der türkischen Landwirtschaft. Diss. Landwirtsch. Fak. Bonn. 1963. (102 S.) 8°. (Diss. 9231) 2-64/08-0560 .5incov, I. I. Wir führen die besten Sorten ein. Aus: Selekcija i semenovodstvo, Moskva 1963 Nr. 1. S. 24. (Übers, aus d. Russ.) - TO 820. 2-64/08-0561 Getreide. Teil 1 -3. 1. Grundlagen des Getreidebaus. 2. Anbau von Roggen und Weizen. 3. Anbau von Gerste und Hafer. Berlin: Dtsch. Landwirtschaftsverl. 1963. T. 1 (31 S.); T. 2 (23 S.); T. 3 (27 S.) 8° = Lehrbogen für die berufliehe Qualifizierung der Werktätigen. Feldwirtschaft. 11/04/017-019. (SR 2772, 11/04/017-019) 2-64/08-0562 Sachgemäßer Anbau, Einsatz der Technik und Ökonomik bei Getreide. Hrsg.: Ständ. Neuererzentrum d. Minist, f. Landwirtschaft, Erfassung u. Forstwirtschaft. Markkleeberg: Ständ. Neuererzentrum. 1963. (39 S.) 8° = Markkleeberger Schriftenreihe. Für die Feldbaubrigade. 4. (SR 2809, 4) 2-64/08-0563 Kartoffeln. T. 2. 3. 2. Pflanztechnik, Anbau und Pflege. 3. Ernte, Sortierungund Lagerung. Berlin: Dtsch. Landwirtschaftsverl. 1963. 2. Teil(19 S.); 3. Teil (27 S.) 8° = Lehrbogen für die berufliche Qualifizierung der Werktätigen. Feldwirtschaft. 11/04/010-011. (Sr 2772, 11/04/010-011) 2-64/08-0564 Kartoffeln. Speisckartoffeln. Solanum tuberosum L. Leipzig: Faehbuchvcrl. 1963. (7 S.) 4° = Technische Normen u. Gütevorschriften. 7776. (SR 2253, 7776)

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2149

2-64/0S-0565 Zuckerrüben. T. 1. 2. 1. Grundlagen des Zuckerrübenanbaus. 1.963. 2. Pflege, Ernte, Lagerung und Weiterverarbeitung der Zuckerrüben. 1963. Berlin: Dt. Landwirtschaftsvcrl. 1963. (23 S.) 8° = Lehrbogen für die berufliche Qualifizierung der Werktätigen. Feldwirtschaft. 11/04/013. (SR 2772, 11/04/013 + 11/04/012)

I. Pflanzen der Subtropen und Tropen 2-64/08-0566 H a u c k , F . W . Fertilizers on rice in some W e s t African countries. (Keisdünger in einigen westafrikanischen Ländern.) A g r o n o m , t r o p . 18 (1963) N r . 8. S. 815-821. - 9 T a b . , 5 L i t . Zus. in F r a n z . , S p a n . D i e R e s u l t a t e der v o n der F A O in einigen w e s t a f r i k a n i s c h e n L ä n d e r n gem a c h t e n R e i s d ü n g u n g s v e r s u c h e werden besprochen. I . allg. k a n n gesagt werden, d a ß i m t e r d e n traditionellen A n b a u b e d i n g u n g e n eine d u r c h s c h n i t t l . Menge der H a u p t n ä h r s t o f f e N , P , K von 20 k g / h a eine E r t r a g s s t e i g e r u n g von 3 0 - 5 0 % b e w i r k t . U n t e r o p t i m a l e n B e d i n g u n g e n k a n n i m i n t e n s i v e n Reisa n b a u die D ü n g e r m e n g e sogar auf je 120 k g / h a N P K gesteigert werden. Die D ü n g u n g m i t N P K g a b stets bessere Ergebnisse als d a s A u s s t r e u e n von n u r einem oder 2 N ä h r s t o f f e n . Die a n g e w a n d t e n D ü n g e r w a r e n A m m o n i u m s u l f a t , S u p e r p h o s p h a t u n d Chlorkali. I n L i b e r i a w u r d e n H a r n s t o f f u n d N a t u r p h o s p h a t gestreut, beide D ü n g e r ergaben niedrigere E r t r ä g e als die a n d e r e n . E . M. A r d e l t . 872. 2-64/08-0567 P o m m e r o l , F . Jullien de. N o t e sur les essais de f u m u r e f a i t s a la Station rizicole d u Logone ä T o u k o u (Cameroun). (Bemerkung über die Düngungsversuche der Keisversuchsstation von Logone in Toukou [Kamerun].) Agronom, t r o p . 18 (1963) N r . 8. S. 822-827. - 7 T a b . Zus. in Engl., Span. D i e Versuche w u r d e n auf tonigen B ö d e n i m Ä q u a t o r k l i m a g e m a c h t . A u ß e r auf der V e r s u c h s s t a t i o n w u r d e n in einigen R e i s a n b a u b e t r i e b e n Versuchsparzcllen angelegt. N - D ü n g u n g (Harnstoff oder A m m o n i u m s u l f a t ) steigerte die E r t r ä g e b e t r ä c h t l i c h , dagegen schienen P u n d K keine W i r k u n g auf die K ö r n e r p r o d u k t i o n zu h a b e n . D e r entscheidende F a k t o r bei der E r t r a g s s t e i g e r u n g i m R e i s a n b a u dieses Gebietes ist die Verbesserung der A n b a u t e c h n i k (zeitige S a a t , ausreichende P f l a n z e n d i c h t e p r o F l ä c h e n e i n h e i t , U n k r a u t b e k ä m p f u n g ) . E r s t w e n n diese Verbesserungen allgemein e i n g e f ü h r t sind,, k ö n n e n weitere Steigerungen d u r c h N - D ü n g u n g a n g e s t r e b t w e r d e n . 1962 u n d 1963 w u r d e n weitere Versuche angelegt, deren Ergebnisse noch n i c h t vorlagen. E . M. A r d e l t . 872. 2-64/08-0568 O f o r i , C. S. Soil fertility a n d yield of rice in G h a n a . (Bodenfruchtbarkeit und Kcisertrag in Ghana.) A g r o n o m , t r o p . 18 (1963) N r . 8. S. 811-814. - 8 T a b . , 4 L i t . Zus. in F r a n z . , Span. R e i s d ü n g u n g s v e r s u c h e , die auf V e r s u c h s s t a t i o n e n u n d F a r m e n in G h a n a d u r c h g e f ü h r t w u r d e n , w e r d e n beschrieben u n d a u s g e w e r t e t . Sowohl in Niederungs- als a u c h in H o c h l a n d b ö d e n ist N der f ü r den R e i s e r t r a g wichtigste N ä h r s t o f f . I n N i e d e r u n g e n h a t P 2 0 5 die gleiche B e d e u t u n g wie N . Der E r t r a g a n K ö r n e r n wird d u r c h K 2 0 n i c h t gesteigert, n u r d a s S t r o h w a c h s t u m wird d a d u r c h verbessert. Die F o r m der N - D ü n g u n g w a r auf N i e d e r u n g s b ö d e n bei der E r t r a g s s t e i g e r u n g ausschlaggebend. So k o n n t e n folgende Steigerungen d u r c h je 1 k g N erzielt w e r d e n : bei A m m o n i u m s u l f a t : 50 k g / h a ; Calcium A m m o n i u m n i t r a t : 31,1 k g / h a , A m m o n i u m n i t r a t : 15,3 k g / h a . E.M. Ardelt. 872. 2-64/08-0569 R e l w a n i , L. L. u n d S u b r a h m a n y a n , R . ; C u t t a c k , Centr. Rice Res. I n s t . Role of blue-green algae, chemical n u t r i e n t s a n d p a r t i a l soil sterilization on p a d d y yield. (Die Kolle von Blaugrünen Algen, chemischen Nährstoffen und teilweiser Bodensterilisation auf den Reisertrag.) C u r r e n t Sei. [Bangalore] 82 (1963) N r . 10. S. 441-443. - 1 Abb., 1 T a b . , 13 L i t . U m den E i n f l u ß der N b i n d e n d e n B l a u g r ü n e n Algen (Anabaena sp.) auf den R e i s e r t r a g zu u n t e r s u c h e n , p r ü f t e n Vff. i m Gefäß- u n d F e l d v e r s u c h die LZ. Pflanzliche Produktion 1964

1 37

2150

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

Varianten A : unbehandelt, B : Bodensterilisation, C : m i t Algen, D : B + Algen, E : Mineraldüngung, F : B + Düngung, G : E + Algen, H : F + Algen u n d I : 20 kg/ha Ammoniumsulfat. Die partielle Bodensterilisation erfolgte f ü r den Gefäßversuch im Autoklaven (1 Std. 20 1b. Druck), im Feldversuch durch Abbrennen von Stroh. Die Algen wurden auf den Versuchsflächen des I n s t i t u t s gesammelt und, in Wasser suspendiert, aufgegossen bzw. gespritzt. Als Düngermischung kamen 1000 kg/ha Kalk, 20 kg/ha P 2 0 5 (Superphosphat) u n d 0,28 kg/ha N a t r i u m m o l y b d a t zur Anwendung. — Der K o r n e r t r a g stieg durch Algenbeigabe im Gefäß- bzw. Feldversuch u m 4 bzw. 8%, durch Bodensterilisation u m 18 bzw. 20%, durch Düngung u m 6 bzw. 2 4 % u n d Stickstoff u m 8 bzw. 26%. Als bes. wirksam erwiesen sich alle Varianten m i t mehreren F a k t o r e n (G = 50 bzw. 45, D = 159 bzw. 25, F = 219 bzw. 46%) u n d vor allem die dreifache K o m b i n a t i o n H (276 bzw. 54%). Durch die Bodensterilisation werden offenbar die physikal. Bodeneigenschaften verbessert, Krankheitserreger, Schädlinge u n d U n k r ä u t e r abgetötet sowie die P r o d u k t i o n von A m m o n i u m u n d N i t r a t e n gefördert. Die Düngung begünstigt vor allem das Algenwachstum (pH-Verbesserung) u n d f ü h r t d a m i t zur besseren N-Versorgung des Reises. V. E h r e n p f o r d t . 872. 2-64/08-0570 A n o n y m . Note sur l'amélioration des techniques culturales en rizière à la station rizicole de Marovoay (Province de Majunga, Madagascar). (Bemerkung über die Verbesserung der Anbautechnik in der Reispflanzung der ReisversuchSstation von Marovoay [Provinz Blajunga, Madagaskar].) Agronom. trop. 18 (1963) Nr. 8. S. 758-760. - Zus. in Engl., Span. 1952-62 k o n n t e n auf einer Fläche von mehr als 100 h a in Marovoay die m i t t leren Reiserträge von 1500 kg auf 4500 kg/ha gesteigert werden. Der Grund hierfür liegt vor allem in der Verbesserung der Anbaumethoden, die in 5 P u n k t e n zusammengefaßt werden können: 1. Sorgfältige Jungpflanzenanzucht (org. u n d minerai. Düngung, vor allem N-Zufuhr, Bereitung eines guten Saatbettes, geregelte Wasserzufuhr, Vorkeimung, optimale Saatmenge von 5 - 6 kg/acre, B e k ä m p f u n g der Schadinsekten Hispa gestroy u n d Nymphula). 2. Das beste Alter der Pflanzen beim Verpflanzen ist in der heißen Jahreszeit 25-30 Tage, in der kühleren 30-40 Tage. 3. Die 2. Maihälfte eignet sich a m besten zum Verpflanzen der Reissämlinge. 4. Die U n k r a u t b e k ä m p f u n g h a t den größten Erfolg, wenn sie 3 - 4 Wochen nach dem Pflanzen vorgenommen wird. 5. Der geerntete Reis m u ß sofort vom Feld entfernt werden, u m die Körnerverluste, die beim Trocknen auf dem Felde entstehen, zu vermeiden. E . M. A r d e l t . 872. 2-64/08-0571 C h e n , C. F., C h e n , Y. S. u n d L i u , T. Y. Premilinary generalization on t h e m e t h o d a n d theory of Chen Yung-kang's cultivation for high yield of rice. (Vorläufige allgemeine'Ausführungen über Methoden und Theorie des Reisanbaues mit hohen Erträgen nach Chen Yung-kang.) Sei. Abstr. China, biol. Sei. 1963 Nr. 1. S. 16-17. - Orig.: engl. Zur Erzielung von Höchsterträgen müssen alle A n b a u m a ß n a h m e n , die über den Bodenzustand oder das B l a t t (erkennbar a n der Farbe) zu größeren u n d zahlreicheren Ähren sowie besserem Kornbesatz u n d größerem K o r n führen, angewendet werden. Dunkle B l a t t f a r b e weist auf eine hohe Trockenmassebildung hin, die dem Organ, das gerade angelegt wird, zugute k o m m t . I m Stadium des Aufganges, des Halmschiebens u n d bei der Rispenanlage m u ß durch entspr. Maßnahmen eine dunkle B l a t t f a r b e angestrebt werden. I n Gegensatz dazu zeigt eine fahle F ä r b u n g verstärkte Stoffeinlagerung bei der Beendigung des Aufganges, der Rispenbildung u n d beim Beginn des Rispenschiebens. F ü r einen guten Aufgang ist ein Boden(-zustand) m i t geringem Volumengewicht günstiger, der sich aber bis zur Ausreife immer mehr verdichten soll. Der optimale Gehalt des Bodens an austauschbarem Ammonium wird a m Anfang m i t 10-15 p p m , bei der Entwicklung m i t 5-10 u n d nach dem

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2151

Ährenschieben m i t < 5 p p m angegeben. Durch sachgemäße N - K o p f d ü n g u n g u n d zeitgerechte Be- u n d Entwässerung sollten das W a c h s t u m u n d die E n t wicklung des Bestandes so geregelt werden, d a ß die B l a t t f a r b e stets etwas gelblicher (Stoffumlagerung ! Kein N-Mangel!) als beim ungedüngten Bestand bleibt. V. E h r e n p f o r d t . 872. 2-64/08-0572 D z u l a j , A. P . ; Krasnodar, Forsch.-Inst, für Landwirtsch. Prodolzitel'nost' vegetacionnogo perioda i urozaj risa v zavisimosti ot agrotechniki. (Länge der Vegetationsperiode und Ertrag bei Reis in Abhängigkeit von der Agrotechnik.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 9. S. 3 0 - 3 3 . - 1 Abb., 3 Tab., 6 Lit. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Die N u t z u n g der versalzten u n d v e r s u m p f t e n Böden in den neuen bewässerten Gebieten ist m i t dem Vordringen des Reises in Regionen verbunden, in denen der Tag länger u n d die Periode m i t Temperaturen über 15 °C kürzer sind als in den typischen Reisanbaugebieten. Diese ungünstigen Bedingungen f ü r den Reisanbau gilt es durch frühe Aussaaten (wenn die mittleren Tagestemperat u r e n 12 °C erreicht haben), hohe Aussaatnormen (6,5-7,5 Mill. Körner/ha) u n d ständige Bewässerung der Reisfelder (mit einer Wasserschicht von 15 bis 20 cm) auszugleichen. Obwohl durch frühe Aussaat (Anfang Mai) die Vegetationsperiode verlängert wird, liegt der Reifetermin 5-10 Tage früher als bei später Aussaat (Ende Mai). Eine hohe Aussaatnorm (8 Mill. Körner/ha) bewirkt einen geringeren Bestockungskoeff. (1,7-2,6) als eine niedrige Aussaatn o r m (5 Mill. Körner/ha, Bestockungskoeff. 2,2-3,7), was zu einer 0,3-0,4 g höheren TKM, u m 2,9-4,2 d t / h a höheren E r t r a g u n d einer 3 - 4 Tage früheren Reife f ü h r t . Durch ständige Bewässerung k a n n das Temperaturregime günstiger gestaltet werden als bei periodischer Bewässerung. Dies f ü h r t e in den vorliegenden Versuchen zu einem Mehrertrag von 0,74 g/Pflanze u n d einer Verkürzung der Vegetationsperiode von 14 Tagen. W. M e r f e r t . 872. 2-64/08-0573 K i n e b u c h i , M. u n d A o t a , S. Studies on t h e late season cult u r e of p a d d y rice in H o k u r i k u District. I. On t h e differentiation of withering appearances. (Untersuchungen über die Spätkultur von Reis im Hokuriku-Bezirk 1. Mitt. Über die Unterscheidung von Trockenanzeichen.) Proc. Crop Sei. Soc. J a p a n 80 (1962) Nr. 4. S. 302-304. - 1 Abb., 7 Tab. 872. 2-64/08-0474 A n o n y m . Note sur la multiplication des semences de riz à la station rizicole de Marovoay (Province de Majunga, Madagascar). (Notiz über den Samenbau bei Reis in der Station Marovoay [Provinz Majunga, Madagaskar].) Agronom, trop. 18 (1963) Nr. 8. S. 782. - Zus. in Engl. 872. 2-64/08-0575 B o c a r , Ly. u n d C o u e y , M. Multiplication et distribution des semences sélectionnées de riz a u Sénégal. (Vermehrung und Verteilung des selektionierten Reissaatgutes in Senegal.) Agronom, trop. 18 (1963) Nr. 8. S. 842 bis 843. - Zus. in Engl. 872. 2-64/08-0576 G i g l i o l i , E . G. Recent advances in rice in K e n y a t h e M W E A irrigation s e u l e m e n t . (Neue Fortschritte bei Reis in Kenia durch Bewässerung. Agronom, trop. 18 (1963) Nr. 8. S. 828-833. - 6 Tab. 872. 2-64/08-0577 B o c a r , Ly. La riziculture dans la vallé du fleuve Sénégal. (Die Reiskultur im Flußtal in Senegal.) Agronom, trop. 18 (1963) Nr. 8. S. 834 bis 836. - Zus. in Engl. 872. 2-64/08-0578 D j i b r i l , Aw. La riziculture dans le Delta Central Nigérien'en république du Mali (Office du Niger). (Die Reiskultur im Zentraldelta des Niger in der Republik Mali.) Agronom, trop. 18 (1963) Nr. 8. S. 761-763. Zus. in Engl. 872. 2-64/08-0579 S p a d a , Carlo. U n a nouva cultivar di riso: Raffaello (I. BO. 147). (Die neue Reissorte ,Raffaello' [I.BO. 147].) Sementi Elette [Milano] 10 (1964) Nr. 1. S. 52-55. - 4 Abb., 1 Tab. 872. 137*

2152

VII. PFLANZENBAU A U F DEJI ACKER

LZ. I I 1964

2-64/08-0580 M i t r e v a , N e d e l j a u n d P a v l o v , P a v e l K . V l i j a n i e n a amoniev a t a selitra i s u p e r f o s f a t a v ü r c h u p o k ü l n v a n e t o n a prosoto. .(Der Einfluß von Ammonsalpetei und Superphosphat auf (las Keimen (1er Hirse.) Selskostopanska n a u k a , S o f i j a 2(8) (1963) N r . 2. S. 250-251. - 2 A b b . J e 100 S a m e n der Hirsesorte '161' w u r d e n in Petrischalen m i t 100 g Boden avisgesät, der eine D ü n g u n g m i t wäßrigen Lösungen v o n : N , , P 1 ; N 2 P x , N 3 P,, NJPJ, NjPg, N 2 P 2 , N 3 P 3 erhielt, wobei N x u n d P , gleich 0,0064 g R e i n n ä h r s t o f f N oder P 2 Ö 5 sind. Die K o n t r o l l e blieb u n g e d ü n g t . E s w u r d e festgestellt, d a ß die Samen der g e d ü n g t e n V a r i a n t e n f r ü h e r u n d zu einem größeren P r o z e n t s a t z k e i m e n als die der u n g e d ü n g t e n . A m schnellsten u n d gleichmäßigsten k e i m t e n die Samen der m i t 2 oder 3 Dosen P u n d einer Dosis N g e d ü n g t e n V a r i a n t e n . E i n e Vergrößerung der P-Menge i m B o d e n v e r g r ö ß e r t e die K e i m g e s c h w i n d i g keit u n d den P r o z e n t s a t z der k e i m e n d e n Samen, w ä h r e n d eine V e r g r ö ß e r u n g der N-Menge eine entgegengesetzte W i r k u n g a u s ü b t e . A m geeignetsten erwies sich f ü r die H i r s e s a m e n eine mineral. Gabe v o n N, k o m b i n i e r t m i t der gleichen Gabe P. N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. T h . C. B o e t t i c h e r . 873. 2-64/08-0581 S r i v a s t a v a , D . P . u n d P i n n e i l , E . L. G e r m i n a t i o n studies in grain s ö r g h u m . (Untersuchungen über die Keimung von Körner-Sorghum.) U n i v . Missouri, Coli. Agric., agric. E x p . Stat., Res. Bull. 1963 N r . 828. S. 1-24. - 13 T a b . , 14 Lit. 1959-61 w u r d e n S o r g h u m k e i m v e r s u c h e m i t 25 verschiedenen S o r t e n u n d H y b r i d e n g e m a c h t . D a b e i w u r d e n folgende R e s u l t a t e erzielt: Die günstigste K e i m t e m p e r a t u r liegt bei 55 °F. Die „Rolled Towel Met.hod" w u r d e m i t Stand a r d l a b o r k e i m p r ü f u n g e n u n d K e i m v e r s u c h e n auf d e m Felde verglichen, wobei keine wesentlichen U n t e r s c h i e d e a u f t r a t e n . Bei verschiedenen S a a t t i e f e n g a b e n bei optimaler B o d e n f e u c h t i g k e i t die 1 in. tief gelegten K ö r n e r den besten S t a n d . Bei schlechteren Wasserverhältnissen erwies sich die Tiefe v o n 2 in. als günstig. Die V e r e r b b a r k e i t der K e i m k r a f t w u r d e a n P-, F r u n d F„-Generationen getestet. D i e in verschiedenen J a h r e n erzeugten I n d i v i d u e n derselben Abs t a m m u n g u n d Generationen zeigten sehr unterschiedliche K e i m k r a f t . Samen einer H y b r i d e w u r d e n in wöchentlichen A b s t ä n d e n g e e r n t e t . D a b e i zeigte sich, d a ß die Samen, die 31 Tage n a c h d e m A b b l ü h e n g e e r n t e t worden waren, die m a x . K e i m f ä h i g k e i t aufwiesen. E . M. A r d e l t . 873. 2-64/08-0582 D e l f e l , N . E., C a b a n i l l a s , E . u n d O r t i z - T o r r e s , E . A small scale t e c h n i q u e for e v a l u a t i o n of t h e effect of spray oils a n d o t h e r m a t e r i a l s on sugarcane yields. (Eine Technik für die Feststellung der Wirkung von gesprühtem Öl auf Zuckerrohrerträge.) J . Agric. U n i v . P u e r t o Rico 46 (1963) N r . 4 S. 328-333. - 1 Abb., 5 L i t . Zus. in S p a n . G u y o t stellte fest, d a ß Öl, das i m A n f a n g der Regenzeit auf Z u c k e r r o h r p f l a n zen g e b r a c h t wird, das Sinken des Saccharosegehaltes, das zu dieser Zeit normalerweise e i n t r i t t , v e r h i n d e r t . Zur Ü b e r p r ü f u n g dieser T a t s a c h e w u r d e ein Versuch in einer Z u c k e r r o h r p f l a n z u n g in R i o Piedras, P u e r t o Rico, g e m a c h t . Die Z u c k e r r o h r p f l a n z e n w u r d e n m i t Esso Öl ,,C" b e h a n d e l t . E s wurden geringe Mengen (2 gal./acre) v e r w e n d e t . D a s S p r ü h e n w u r d e m i t d e m „ P a a s c h e - L u f t G e w e h r " d u r c h g e f ü h r t , das einen feinen S p r ü h n e b e l erzeugt. Als M a ß f ü r die R e s u l t a t e diente der Gehalt a n Sucrose in %, bezogen auf d a s Gewicht der P f l a n z e . Der Zuckergehalt der b e h a n d e l t e n P f l a n z e n lag e t w a s h ö h e r als der von n i c h t b e s p r ü h t e n . E . M. A r d e l t 875. 2-64/08-0583 T a k a t o r i , F . H . , P u r n e l l , D . G. u n d S t i l l m a n , J . I . ; Riverside, U n i v . of California. I n f l u e n a e of seed piece size a n d c u t t i n g on t h e production of sweet p o t a t o shoots. (Einfluß der Länge und des Schneidens von Knollen auf die Sproßproduktion von Süßkartoffeln.) Proc. Amer. Soc. liorticult. Sei. 77 (1961) S. 473-478. - 4 Abb., 1 T a b . , 6 L i t . Sortierte Knollen v o n S ü ß k a r t o f f e l n v o n 8; 6 u n d 4 in. L ä n g e w u r d e n u n t e r verschiedenen B e d i n g u n g e n g e p f l a n z t (Feld u n d Gewächshaus). Sie w u r d e n

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2153

a u c h h a l b i e r t , g e d r i t t e l t oder geviertelt v e r w e n d e t . I n s g e s a m t p r o d u z i e r t e n die längsten Knollen die m e i s t e n Sprosse. Die g e s c h n i t t e n e n Knollen erzeugten m e h r Sprosse je L ä n g e n e i n h e i t als die n i c h t g e s c h n i t t e n e n . J e d o c h w a r die S c h n i t t b e h a n d l u n g u m so w i r k s a m e r , je länger die Knollen w a r e n . Die größte Z u n a h m e der S p r o ß p r o d u k t i o n zeigten die g e s c h n i t t e n e n K n o l l e n bei s p ä t e m E r n t e z e i t p u n k t . Sprosse v o n g e s c h n i t t e n e n Knollen h a t t e n ein geringeres Gewicht als Sprosse v o n ganzen. E s w i r d empfohlen, n u r die langen Knollen z u m A u s p f l a n z e n zu zerschneiden. U. B e r g n e r . 876. 2-64/08-0584 W a i t t , A. W . Yarns, Dioscorea species. (Yam, DioscoreaArten.) Field Crop A b s t r . 16 (1963) N r . 3. S. 145-157. - 1 T a b . , 181 L i t , D i e A r t Dioscorea u m f a ß t m e h r als 600 spp., die in den t r o p i s c h e n Gebieten der E r d e b e h e i m a t e t sind. D e r U r s p r u n g des Y a m - A n b a u e s ist u n b e k a n n t . Die Y a m w u r z e l wird wegen ihres S t ä r k e g e h a l t e s als N a h r u n g s p f l a n z e v e r w e n d e t . Stärke- u n d P r o t e i n g e h a l t v a r i i e r t e n zwischen den einzelnen Sorten. Der Geh a l t a n T r . - S u b s t . in den W u r z e l n v a r i i e r t zwischen 60 u n d 8 0 % . F ü r denAnba.u sind f r u c h t b a r e , g u t g e d r ä n t e Böden, a m b e s t e n sandige L e h m e , g u t geeignet. D a s P f l a n z e n wird 3 Mon. vor Beginn der R e g e n z e i t v o r g e n o m m e n . Die Verm e h r u n g erfolgt auf v e g e t a t i v e m Wege, g e p f l a n z t w e r d e n die Knollen. D e r P f l a n z a b s t a n d soll ca. 4 x 4 f t . b e t r a g e n . A n b a u i m Gemenge m i t Mais, P f e f f e r , Melonen usw. wird empfohlen. Die org. u n d m i n e r a l . D ü n g u n g r i c h t e t sich nach der B o d e n a r t . Mulchen h a t eine günstige W i r k u n g . 2malige E r n t e p r o J a h r ist üblich. D e r v e r b r e i t e t s t e Schädling ist in Nigeria der K ä f e r Heteroligus meles Billb. I m J u g e n d s t a d i u m werden die P f l a n z e n v o n d e m K ä f e r Crioceris livida D a l m . h ä u f i g befallen. E i n e V i r u s k r a n k h e i t , deren E r r e g e r noch unbek a n n t ist, t r i t t in vielen Gebieten A f r i k a s a u f . E . M. A r d e l t . 876. 2-64/08-0585 D u r d y e v , J a . Ob effektivnost.i p o s e v a c h l o p c a t n i k a kalibrov a n n y m i s e m e n a m i . (Uber die Wirksamkeit der Aussaat von kalibriertem Baumwollsaatgut.) Kolchozno-sovchoznoe p r o i z v o d s t v o Turkmenistana, A s c h a b a d 7 (1963) N r . 4. S. 20-22. - 2 T a b . 878. 2-64/08-0586 K o j n o v , G. Opiti s p r e d s e i t b e n o n a k i s v a n e n a p a m u k o v i t e semena v ü v v o d a i n j a k o i r a z t v o r i . (Versuche mit dem Quellen der Baumwollsamen in Wasser und einigen Lösungen vor der Aussaat.) N a u c n i t r u d o v e . Viss selskostopanski i n s t i t u t „Vasil K o l a r o v " . Agronomiceski f a k u l t e t , Plovdiv 12 (1963) N r . 1. S. 49-62. - 5 T a b . , 20 L i t . V o n der Sorte '2362' w u r d e n 60 k g / h a a u s g e s ä t . F o l g e n d e V a r i a n t e n w u r d e n 1953 u n t e r s u c h t : 1. t r o c k e n e S a m e n — S t a n d a r d , 2. S a m e n , die 2 4 S t d . in Wasser eingeweicht w u r d e n , 3;-6. S a m e n , die. 24 S t d . in 3°/ 0 0-Lösung v o n K a l i u m b r o m i d , A m m o n i u m n i t r a t , A m m o n i u m s u l f a t u n d S u p e r p h o s p h a t eingeweicht w u r d e n . Der 2. Versuch erfolgte 1958 u n d 59 m i t den V a r i a n t e n : 1. trockene S a m e n — S t a n d a r d , 2. 24 Std. in Wasser eingeweichte Samen, 3.-7. Samen, die 24 S t d . in einer 2,5°/o 0 -Lösung v o n K a l i u m b r o m i d , M n - S u l f a t , Zn-Sulfat, Cu-Sulfat u n d s a u r e m N a t r i u m c a r b o n a t eingeweicht w u r d e n . E s w u r d e festgestellt, d a ß in günstigen J a h r e n m i t einer g u t e n F e u c h t i g k e i t u n d durchs c h n i t t l . T a g e s t e m p e r a t u r v o n ü b e r 14-15 °C die gequollenen S a m e n g u t e E r gebnisse liefern, d.h., die S a m e n k e i m e n schneller u n d vollständiger, die jungen P f l a n z e n wachsen a n f a n g s besser, u n d die B a u m wollerträge werden d u r c h schnittl. u m 1 0 - 1 2 % e r h ö h t , w ä h r e n d in u n g ü n s t i g e n J a h r e n die gequollenen S a m e n schlechter k e i m e n u n d die A n f a n g s e n t w i c k l u n g der P f l a n z e n i m Vergleich zu der V a r i a n t e m i t den t r o c k e n e n Samen geringer ist. U n t e r günstigen B e d i n g u n g e n zeigt die K e i m u n g der in den verschiedenen L ö s u n g e n gequollen e n S a m e n f a s t den gleichen E f f e k t wie bei den in Wasser gequollenen S a m e n . D e n h ö c h s t e n zusätzlichen E r t r a g (17,8%) lieferte d a s E i n w e i c h e n der S a m e n in N a - B i c a r b o n a t , d a n a c h folgt Zn-Sulfat (14%), A m m o n s a l p e t e r u n d Superp h o s p h a t (12,3-12%), u n d a n letzter Stelle s t e h e n W a s s e r . A m m o n i u m s u l f a t u n d Mn-Sulfat ( 9 - 1 0 % ) . N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. C h . E s h k o w a . 878.

2154

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

LZ. I I 1964

2-64/08-0587 B o l l e n b a c h e r , K a t h a r i n a , F u l t o n , N . D . u n d M c C u t e h e n , B. E . Behavior of artificially deteriorated cottonseed a f t e r various storage periods. (Das Verhalten künstlich geschädigten Baumwollsaatgutes nach verschiedenen Lagerungsperioden.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 6. S. 521-523. — 3 Abb., 7 Lit. Saatgut von 2 Baumwollsorten wurde 72, 120 u n d 144 Std. bei 50 °C u n d 100% rel. Luftfeuchtigkeit aufbewahrt, u m die Auswirkung der dadurch verringerten Lebensfähigkeit auf die Lagerfähigkeit zu xintersuchen. Das Saatgut wurde anschließend in Säcken in einem ungeheizten Gebäude gelagert. Monatlich wurde die Keimungsrate bei 21 u n d 27 °C bestimmt. W ä h r e n d die Keimfähigkeit des unbehandelten Saatgutes während der ömonatigen Lagerung nahezu u n v e r ä n d e r t blieb, stieg sie bei dem mäßig u n d stark geschädigten Saatgut in den ersten Monaten an, u m d a n n wieder u n t e r den Anfangswert zu sinken. Die Keimschnelligkeit wurde bei der Sorte ' R e x ' nach etwa 3 Monat e n geringer, der Rückgang war insbesondere bei den stärker geschädigten Saatgutproben deutlich. Bei dem S t a m m ,M 8948' war auch nach 5 Monaten der Rückgang der Keimschnelligkeit nicht signifikant. Die Ursache f ü r das unterschiedliche Verhalten ist die Tatsache, daß das Saatgut von 'M 8948' keiner ungünstigen E r n t e w i t t e r u n g ausgesetzt war. Der Wassergehalt des geschädigten Saatgutes war bei allen Proben nach einmonatiger Lagerung auf den W e r t der Kontrolle gesunken u n d blieb danach fast u n v e r ä n d e r t . C. T i t t e l . 878. 2-64/08-0588 M u r a d o v , S. N. O dozdevanii tonkovoloknistogo chlopcatnika v zone K a r a k u m s k o g o kanala. (Über die Beregnung feinfaseriger Baumwolle in der Zone des Karakumer Kanals.) Yestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 5. S. 1 0 5 - 1 0 8 . - Z u s . in Engl., Franz., Dtsch. Die Beregnung gilt als eine der besten Methoden einer mechanisierten künstlichen Wasserversorgung der Böden. I h r e Vorteile gegenüber der üblichen Furchenbewässerung wurden in einem Versuch m i t der Sorte '5476-1' auf einer Fläche von 16 h a ermittelt. Der verwendete Regner ,,DDA — 100 m " besaß bei einer Bewässerungsnorm von 600 m 3 / h a eine Flächenleistung von 8,5 ha/ 12 Std. Insgesamt wurden 5670 m 3 verregnet. Der E r t r a g a n Rohbaumwolle betrug 24,1 d t / h a ; davon erntete m a n vor Frostbeginn 53,6%. Die entspr. Werte bei Furchenbewässerung (gleiche Bewässerungsnorm) betrugen 17 d t / h a u n d 42,6%. Die Wassermenge zur Erzeugung von 1 d t Rohbaumwolle lag demzufolge bei 236 m 3 (Beregnung) bzw. 314 m 3 (Bewässerung). Weitere Versuche bestätigten die Vorteile der Beregnung. Die Verdunstungsverluste bei Beregnung werden im Durchschnitt mit 13% der verwendeten Wassermenge angegeben (max. 16,2%). W . M e r f e r t . 878. 2-64/08-0589 B e s p a l o v , N. F . Dozdevanie chlopcatnika v sovchoze „Pachta-Aral". (Beregnung der Baumwolle im Sowchos „Pachta-Aral".) Vestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 9. S. 103-109. - 6 Tab. Zus. in Engl., Franz., Dtsch. Die ständig stärker werdende Versalzung der Böden des Sowchos veranlaßte Vf., den Einfluß verschiedener Bewässerungs- u n d Beregnungsvarianten auf Böden m i t unterschiedlichem Grundwasserstand zu vintersuchen. I m Ergebnis dieser Untersuchungen werden folgende Bewässerungs-und Beregnungsnormen u n d -Schemata empfohlen: Grundwasserstand 1,5-2 m = 1000 m 3 , 0-2-0; 2 - 3 m = 1400 m 3 , 0-3-0; 3-4 m = 2450 m 3 , 1-4-0; 4 - 5 m = 3350 m 3 , 1-4-1. Dabei ist die Beregnung stets mit der durchspülenden und Vorrats-Bewässerung zu kombinieren. Durch die Beregnung wurde auf allen Flächen m i t einem Grundwasserstand bis zu 4,5 m der Wasserverbrauch u m das l , 5 - 2 f a c h e gegenüber der Furchenbewässerung gesenkt u n d der Grundwasserstand auf den bewässerten Flächen des Sowchos von 189 cm (1959, 800 ha) auf 213 cm (1960, 4200 ha) bzw. auf 250 cm (1961, 5700 ha) gesenkt. W. M e r f e r t . 878.

LZ. II 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2155

2-64/08-0590 Z a k i r o v , T. S. Defoliaeija chlopcatnika i urozaj. (Défoliation der Baumwolle und Ertrag.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 7. 5. 14-16. - 3 Tab. Entgegen der verbreiteten Meinung, daß die Défoliation den Baumwollertrag verringert, ergaben Versuche im J a h r 1960 m i t 3 Defolianten (0,5%iges MgChlorat, 0,6 u n d 0,8%iges freies Cyanamid, 0,4 u n d 0,6% iges Ca-ChloratChlorid) an 5 Versuchsorten fast immer eine Steigerung des Ertrages. Sie bestätigten damit, die in 15 J a h r e n gewonnenen Ergebnisse des Unionsforschungsinst. f ü r Baumwolle, nach denen der E r t r a g bei Défoliation 35 u n d ohne Défoliation 34,8 d t / h a betrug. Dabei wurden im ersten Falle 94,8% des Ertrages vor E i n t r i t t des Frostes geerntet, im 2. Fall n u r 83,6%. Die Anzahl der geöffneten Kapseln, 13 Tage nach der Défoliation, betrug 86,5%, ohne Défoliation 65,1%. Der Prozentsatz der abgefallenen u n d trockenen B l ä t t e r lag bei Défoliation zwischen 57,9 u n d 80,7, ohne Défoliation zwischen 24 u n d 30,6. W . M e r f e r t . 878. 2-64/08-0591 Z a j c e v , V. S. u n d A c h v e r d i e v , A. R . ; Aserbaidshan. Forsch. Inst, f ü r Baumwollanbau. Osnovaja o b r a b o t k a pocvy v chlopkovom sevooborote. (Die Hauptbodenbearbeitung in der Baumwollfruchtfolge.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 10. S. 17-19. - 1 Abb., 2 Tab. I n den Gebieten, wo die Baumwolle neuerdings zusammen mit Luzerne, Mais, Erbse u n d anderen K u l t u r e n a n g e b a u t wird, u m einen hohen F u t t e r e r t r a g zu erreichen, ist eine umfassende Untersuchung über die erforderliche Bodenbearbeitung notwendig. E s wurde eine siebenfeldrige Fruchtfolge eingerichtet 1. Mais u n d Luzerne, 2. Luzerne, 3. u n d 4. Baumwolle u n d Wintererbse, 5. u n d 6. Baumwolle u n d Wintererbse, 7. Baumwolle. Dabei n i m m t die Baumwolle 71,4% der Ackerfläche ein. Das neuentwickelte Bodenbearbeitungssystem stellt ein Dreischichtenpflügen dar. D a m i t soll die Ackerkrume in ihrer Mächtigkeit von 28-30 auf 40 cm verstärkt werden. Die obersten 20 cm des Bodens werden normal gëwendet, während die darunterliegenden zwei 10 cm-Schicht e n gegenseitig vertauscht werden. Das Wurzelsystem von Mais u n d Luzerne soll in Verbindung mit der Tätigkeit der Mikroorganismen den Boden weiter aufschließen. Eine Vergrößerung der Bearbeitungstiefe von 30 auf 40 cm steigerte den Grünmasseertrag bei Mais von 560 auf 585 dt/ha, den Heuertrag bei Luzerne von 209 auf 214 d t / h a u n d im darauffolgenden J a h r den E r t r a g an Baumwolle von 24,5 auf 26,8 d t / h a . G. K r a u ß e . 878. 2-64/08-0592 I z m a j l o v , F . F . u n d B a k u l i n , V. P. Technologija i ékonomika uborki u r o z a j a chlopka. (Technologie und Ökonomik der Baumwollernte.) Chlopkovodstvo, Moskva 13 (1963) Nr. 11. S. 17-22. - 1 Abb., 3 Tab. 878. 2-64/08-0593 B o n n e t , Pierre. Nouvelles orientations de l'oleiculture. (Neue Tendenzen beim Anbau von Ölfrüchten.) I n f o r m , oléicoles int. [Madrid] [N.S.] 1963 Nr. 24. S. 71-76. 880. 2-64/08-0594 T h o r n t o n , I . ; Y u n d u m , Gambie, E x p . Stat. Quelques observations sur la modulation de l'arachide en Gambie. (Einige Beobachtungen zur Knöllchenbildung bei der Erdnuß in Gambia.) Oléagineux 18 (1963) Nr. 12. S. 781-783. - 3 Tab., 20 L i t . Die Böden, die f ü r den E r d n u ß a n b a u in Frage kommen, sind sehr a r m a n Gesamt-N. Trotzdem haben mehrjährige Düngungsversuche keine N-Wirkung erkennen lassen. Auch eine Untersuchung des Knöllchenbesatzes nach Zahl und Größe zeigte bei allgemein gutem Behang k a u m Differenzen (geringe signifikante N-Wirkung). Ebenso f ü h r t e eine I m p f u n g mitiiMzo&mm-Kulturen im Gefäßversuch zu keiner Ertragsbeeinflussung. E s m u ß daher angenommen werden, daß die N-Lieferung durch Bakterien u n d Niederschläge (35-50 lb./acre

2156

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

u n d J a h r ) i. allg. f ü r die volle E r n ä h r u n g der E r d n u ß ausreicht u n d d a ß höchstens geringe zusätzliche Gaben erforderlich sind. V. E h r e n p f o r d t . 880. 2-64/08-0595 G o l d s w o r t h y , P. R . u n d H e a t h c o t e , R . ; Samara, N o r t h e r n Nigeria, Inst, for Agric. Res. Fertilizer trials with groundnuts in Northern Nigeria. (Düngungs versuche zu Erdnüssen in Nord-Nigeria.) E m p i r e J . exp. Agric. 31 (1963) Nr. 124. S. 351-366. - 3 Abb., 5 Tab., 11 Lit. Nord-Nigeria produziert jährlich 750000 t Erdnußkerne, von denen 6 0 % exportiert werden ( = 3 3 % des Weltexports). D a m i t geht dem Boden pro J a h r eine P-Menge verloren, die 23 000 t Superphosphat entspricht. E s ist b e k a n n t , daß die E r d n u ß e r t r ä g e bes. auf Superphosphatgaben reagieren, da in Nigeria neben P- in vielen Fällen auch S-Mangel vorliegt. Vff. untersuchten an H a n d von 138 Versuchen m i t 3 Superphosphat- u n d 3 Ammoniumsulfatstufen die Düngerwirkung in den verschiedenen Bezirken des Landes. E s k o n n t e n bei Sortierung der Ergebnisse n a c h der linearen u n d quadratischen Komponente der mittleren Wirkung 4Zonen gebildet werden, in denen die Mehrerträge durch Düngung jeweils weitgehend ähnlich waren (Prüfung der Homogenität jeder Zone durch Streuungsvergleiche). I m Gebiet 2 (Norden), in dem 7 0 - 8 0 % der Produktion erzeugt werden, bringen Gaben von 112 lb. Superphosphat im Mittel 2 0 % Mehrertrag (ohne Düngung 833 lb. Kerne pro acre). Bezirk 4 (Süden) weist ebenfalls gute E r t r ä g e auf, zeigt aber, wahrscheinlich wegen des allgemeinen Krankheitsbefalls (Rosettenkrankheit), keine Düngerwirkung, u n d im äußeren Norden ist die Vegetationszeit zu kurz. Bezirk 3 (Zentralnigeria) n i m m t eine Mittelstellung ein. Die Düngeranwendung lohnt somit im Bezirk 2 u n d 3, zumal der Preis seit 1961 gestützt wird. Bodenuntersuchungen (org. Subst., N,N/G-Verhältnis, P , S, Korngrößenfraktionen u n d Kationenaustausch) zeigten im Ganzen zwar Übereinstimmung mit den Versuchsergebnissen, die Korrelation ist aber nicht eng genug, u m Düngungsrezepte f ü r einzelne Bezirke ableiten u n d d a m i t die Versuche ersetzen zu können. V. E h r ' e n p f o r d t . 880. 2-64/08-0596 E d e n , T., G o w e r , J . C. u n d S a i g a d o , M. L. M.; H a r p e n d e n , R o t h a m s t e d E x p . S t a t . ; Lunuwila, Coconut Res. Inst, of Ceylon. A factorial fertilizer experiment on coconuts. (Ein faktorieller Düngungsversuch zu Kokospalmen.) Empire J . exp. Agric. 31 (1963) Nr. 124. S. 283-295. - 1 Abb., 9 Tab., 8 Lit. Vf. berichtet über einen seit 1931 laufenden Düngungsversuch m i t 3 Nährstoffen (N, P, K) u n d 3 Düngerstufen (0, 1, 2), der m i t Hilfe des R o t h a m s t e d e r Elektronenrechners ausgewertet wurde. E s zeigte sich keinerlei P-Wirkung, was jedoch auf einer langjährigen hohen Knochenmehldüngung vor Versuchsbeginn beruhen kann. N erhöhte geringfügig die Nußzahl, h a t t e aber keinen Einfluß auf den Kopraertrag. Demgegenüber war die K-Wirkung f ü r jedes J a h r hoch signifikant u n d brachte bei Durchschnittsernten von ca. 1700 lb./acre K o p r a 100-700 lb. Mehrertrag. Die E r n t e n fielen auf der Parzelle ohne K laufend a b u n d konnten auch bei der 2. K-Stufe nur gehalten, nicht aber erhöht werden (Niederschlag = 60-80 i n . / J a h r : Auswaschung!). E s ist daher anzunehmen, daß durch die sehr gute Bewirtschaftung vor Versuchsbeginn die F r u c h t b a r k e i t über dem natürlichen Niveau lag. Trotz der langjährigen Anlage ergab sich bei den Wechselwirkungen nur Signifikanz f ü r N K . Die Bestimmung der linearen u n d quadratischen Komponente der Düngerwirk ung bestätigt die gute K - W i r k u n g und beweist einen kurvenförmigen Verlauf der Regressionslinie. Da der Versuch in der vorliegenden F o r m keine weitere I n f o r m a t i o n erwarten läßt, soll er in der Weise umgestellt werden, daß die Wirkung steigender K-Gaben bei unterschiedlicher bisheriger Versorgung erfaßbar wird. V. E h r e n p f o r d t . 880. 2-64/08-0597 C r o w d e r , Loy V., M i c h e l i n , Angelo u n d B a s t i d a s , Alfonso; Palmira, Div. de Investigaciones Agropecuarias. Frecuencia de corte

LZ. I I 1964

VII. P F L A N Z E N B A U A U F DEM A C K E R

2157

en gramíneas del clima cálido. (Untersuchungen über Schnitthäufigkeit bei Gramineen unter warmen Klimabedingungen.) Agrie, trop. [Bogotá] 17 (1961) Nr. 4. S. 201-209. - 2 Tab., 16 Lit. Zus. in Engl. Die Versuche wurden, m i t 28 subtropischen Species in 1000 m Höhenlage bei 24 °C Jahresdurchschnitfstemperatur u n d 100 m m Niederschlag d u r c h g e f ü h r t . Alle angebauten Gramineen wurden dem H a b i t u s n a c h in die 3 G r u p p e n : ausläufertreibende Gräser, Horstgräser m i t niederem u n d Horstgräser m i t hohem Wuchs (bis 2,50 m) eingeteilt. I m Zeitraum von insges. 24 Wochen wurden die Gräser in Abständen von a) 4, b) 8 u n d c) 12 Wochen geschnitten, wobei sie teilweise bis zur Blüte gelangten. Eine starke Mineraldüngung (bis 300 kg N/ha) wurde verabfolgt. — Grundsätzlich brachten alle Gräser bei c die höchsten Tr.-Subst.-Erträge, wobei die Horstgräser m i t hohem Wuchs die Spitze einnahmen. Die Pennisetum-ssp. erreichten als ertragsreichste Gräser bei a 238,5, bei b 275,5 u n d bei c 313,85 d t Tr.-Subst./ha m i t einem Rohproteingehalt von 10,41, 7,61 bzw. 3,76%. Die geringsten E r t r ä g e wurden m i t Paspalum notatum erzielt (35,50, 40,35, 44,7 d t / h a - m i t 14,09, 9,85 u n d 7 , 6 3 % Rohprotein). H . P ä t z o l d . 885. 2-64/08-0598 H o l t , E t h a n C. u n d M c D a n i e l , J e r r y C. Influence of clipping on yield,-regrowth, a n d root development of Dallisgrass, Paspalum dilat a t u m Poir., a n d Kleingrass, P a n i c u m coloratum L. (Der Einfluß des Schnittes auf Ertrag, Wiederaustrieb und Wurzelentwicklung von Paspalum dilatatum Poir. und Panicum coloratum L.) Agronomy J . 55 (1963) Nr. 6. S. 561-564. — 6 Abb., 1 Tab., 15 Lit. I n 2jährigen Versuchen wurde der Einfluß des Schnittzeitpunktes (a) jährlich 5 - 6 Schnitte vor der Blüte; b) jährlich 3 - 4 Schnitte während der Blüte) u n d der Stoppelhöhe (2 u n d 6 in.) auf E r t r a g , Wiederaustrieb u n d Wurzelentwicklung von Paspalum dilatatum (I) u n d Panicum coloratum. (II) geprüft. Die höchsten E r t r ä g e wurden bei beiden Arten im Stadium b mit der Stoppelhöhe 2 in. erzielt. Bei öfterem Schnitt verringern sich bei beiden Stoppelhöhen der E r t r a g u n d das Gewicht der Stoppeln u n d der Wurzeltrockenmasse von II. Die Schnitthäufigkeit. bei 2 in. Stoppelhöhe beeinflußte E r t r a g , Stoppel- u n d Wurzelgewicht von I nur unwesentlich. Sein Wachstumsverlauf scheint ziemlich unabhängig von der Art der Schnittnutzung zu sein. Das Stoppel- u n d Wurzelgewicht beider Arten n a h m m i t Fortschreiten der Vegetationsperiode ab. Die Abnahme war bei I ausgeprägter als bei II. Der Wiederaustrieb von I u n d II zeigte eine n u r unbedeutende Abhängigkeit von der Art der Schnittnutzung. E. K r e u z . 885. 2-64/08-0599 V o g e l , Willis G.; Columbia, Centr. States Forest E x p . Stat. Planting depth and seed size influence emergence of beardless wheatgrass seedlings. (Saattiefe und -große in ihrem Einfluß auf das Auflaufen grannenloser Quecke.) J . Range Management 16 (1963) Nr. 5. S. 273-274. - 1 Abb., 1 Tab., 2 Lit. I n Gefäßversuchen wurde a) kleines (6-8 mm), b) großes (10-12 mm) u n d c) gemischtes (6-12 mm) Saatgut von Agropyron inerme (Scribn. u n d Smith, Rydb.), einem ansaatwürdigen Steppengras, in y 2 , 1 u n d 1 % in. Tiefe ausgesät und der Auflaufprozeß verfolgt. Nach Verlauf von 3 Wochen waren bei % m - Tiefe von a 54, b 78 u n d c 74% aller Körner aufgelaufen, bei 1 in. Tiefe betrugen die entspr. Werte 40, 56, und 60%, bei 1 y 2 in. Tiefe 20, 40 u n d 36%. Das kleinkörnige Saatgut war in allen Saattiefen unterlegen, nicht jedoch die gemischte Saat, so daß sich eine Trennung nach Größe vor der Aussaat erübrigt. H . P ä t z o l d . 885. 2-64/08-0600 S e r a f i m o v , S. Prinos k ü m vüvezdaneto n a dafinovoto rastenie v Jugoiztocna Bulgarija. (Beitrag zur Einführung des Lorbeerbaumes in Südostbulgarien.) Izvestija n a I n s t i t u í a po ovostarstvo — Kostinbrod, Sofija 4 (1963) S. 109-124. - 10 Abb., 4 Tab., 14 Lit.

2158

VII. PFLANZENBAU A U F DKM ACKER

LZ. I I 1964

Die Samen k a m e n a u s S u c h u m i (UdSSR) u n d der Volksrepublik Albanien. Die P f l a n z e n w u r d e n 200 m v o n der S c h w a r z m e e r k ü s t e e n t f e r n t in e i n e m A b s t a n d von 3 X 2 m ausgepflanzt. I n den ersten J a h r e n w u r d e n die P f l a n z e n in einer H ö h e von 20-40 cm z u m Schutz gegen E r f r i e r e n a b g e d e c k t . Sie w u r d e n als S t r ä u c h e r gezogen. Phänologische U n t e r s u c h u n g e n , biometrische Messungen u. a. w u r d e n d u r c h g e f ü h r t . I m L a u f e des ersten J a h r e s (1951) b e t r u g der Zuwachs der P f l a n z e n i m D u r c h s c h n i t t 22,5 cm, der m a x . Zuwachs 56 cm. P f l a n zen, die ursprünglich i m Gewächshaus k u l t i v i e r t u n d d a n a c h ins F r e i l a n d ausgep f l a n z t w u r d e n , entwickelten sich schwächer. E s blieben k a u m 4 6 % e r h a l t e n , w ä h r e n d die Pflanzen, die d i r e k t i m F r e i l a n d ausgepflanzt w u r d e n , zu 8 1 % erh a l t e n blieben. W ä h r e n d der U n t e r s u c h u n g s p e r i o d e 1951-60 erreichte das abs. T e m p e r a t u r m i n i m u m — 17,6 °C (1954). 25 P f l a n z e n h a b e n diese B e d i n g u n g e n g u t ü b e r s t a n d e n . 1959-61 h a b e n die B l ü t e n k n o s p e n eine T e m p e r a t u r von — 16 °C g u t ü b e r s t a n d e n , u n d es w u r d e n reife F r ü c h t e geerntet. Die P f l a n z e n a u s Suc h u m i erwiesen sich als sehr frostresistent. D a s P f r o p f e n der P f l a n z e n sowie die S c h n i t t a r b e i t e n , die w ä h r e n d der Vegetationsperiode d u r c h g e f ü h r t w u r d e n , b e e i n t r ä c h t i g t e n das A b h ä r t e n vor d e m W i n t e r e i n t r i t t . I n A n b e t r a c h t seiner großen R e g e n e r a t i o n s f ä h i g k e i t u n d wertvollen ökon. E i g e n s c h a f t e n wird empfohlen, den L o r b e e r b a u m i m L a n d e als eine I n d u s t r i e k u l t u r a n z u b a u e n . N R B / Z S N T I , ü b e r s e t z t v. I . P o s d i r c a . 887. 2-64/08-0601 B u l l , R a y m o n d A . ; L y a m u n g u , T a n g a n y i k a , Coffee Res. S t a t . Studies on t h e effect of m u l c h a n d i r r i g a t i o n on r o o t a n d s t e m d e v e l o p m e n t in Coffea a r a b i c a L. 1. Changes in t h e r o o t s y s t e m induced b y mulching a n d irrig a t i o n . (Untersuchungen über die Wirkung von Mulch und Bewässerung auf Wurzel- und Stammentwicklung bei Coffea arabica L. 1. Mitt. Veränderungen im Wurzelsystem durch Mulchen und Bewässerung.) T u r r i a l b a [Costa R i c a ] 13 (1963) N r . 2. S. 96-115. - 12 Abb., 7 T a b . , 36 L i t . Der günstige E i n f l u ß von Mulchen u n d bzw. oder Bewässerung auf den K a f f e e e r t r a g ist b e k a n n t ; da die eine oder a n d e r e Methode in der P r a x i s aber o f t n i c h t pausenlos d u r c h g e h a l t e n werden k a n n (Wassermangel u n d dgl.), interessiert, in wieweit das W u r z e l s y s t e m b e e i n f l u ß b a r ist u n d in welchem Maße d u r c h eine günstige W u r z e l e n t w i c k l u n g Mangelperioden ü b e r b r ü c k t werden k ö n n e n . — F ü r die U n t e r s u c h u n g e n w u r d e a u s e i n e m 20 j ä h r i g e n faktoriellen Versuch m i t 2 Sorten, 3 Mulch-(0,10 bzw. 20 l b . / B a u m Bananenreisig) u n d 3 Wassers t u f e n (0,2 bzw. 4 in. Wasser /Monat) p r o V a r i a n t e ein B a u m ausgegraben u n d ausgewaschen. M a n u n t e r s c h e i d e t beim K a f f e e w a a g r e c h t e flache (I), schräg in die Tiefe gehende (II) u n d s e n k r e c h t e W u r z e l n (III), jeweils wieder m i t ihren Verästelungen (Wurzeln 2. Ordnung). — I m Vergleich zur O-Parzelle v e r m e h r t e n sich bei Bewässerung Zahl bzw. L ä n g e v o n I ( + 20 bzw. + 3 5 % ) u n d I I ( + 80 bzw. + 8 0 % ) , w ä h r e n d I I I wenig ausgebildet w a r ( + 3 bzw. — 1 6 % ) . D e m g e g e n ü b e r f ö r d e r t e d a s M u l c h e n a u c h d i e P f a h l w u r z e l n (— 10 bzw. + 6 0 % ) . Die gleichen, a b e r noch s t ä r k e r a u s g e p r ä g t e n Verhältnisse f a n d e n sich i m H i n b l i c k auf die Z u n a h m e der N e b e n w u r z e l n . D i e beste B e w u r z e l u n g b r a c h t e s t e t s die K o m b i n a t i o n beider B e h a n d l u n g s m e t h o d e n . M i t B e w ä s s e r u n g aufgezogene B e s t ä n d e (ohne Tiefwurzeln) sind n a t ü r l i c h b e i m Versagen der k ü n s t lichen W a s s e r z u f u h r a m ehesten g e f ä h r d e t . F'ür die e r s t e n J a h r e (Ausbildung des Bewurzelungstyps) empfiehlt Vf. d a h e r alleiniges Mulchen, das erst s p ä t e r d u r c h W a s s e r g a b e n zu ergänzen ist. I n diesem Fall b l e i b t der B a u m d u r c h d a s tiefe W u r z e l s y s t e m a u c h in Trockenzeiten ausreichend v e r s o r g t . V. E h r e n p f o r d t

889.

2-64/08-0602 S u a r e z d e C a s t r o , F e r n a n d o . Semilleros o germinadores de cafó. (Saat- oder Keimbeete für Kaffeepflanzen.) Agrie, t r o p . [Bogotá] 17 (1961) N r . 6. S. 317-324. - 3 Abb., 7 L i t . Die A n z u c h t j u n g e r K a f f e e p f l a n z e n i m K e i m b e e t sichert das g u t e Anwachsen auf d e m F e l d u n d e r s p a r t die sonst n o t w e n d i g e B e r e g n u n g in der J u g e n d e n t w i c k -

LZ. I I 1964

VII. PFLANZENBAU A U F DEM ACKER

2159

lung. F ü r die Anlage der Keimbeete soll gute Flußerde b e n u t z t werden. Die Samen werden in Furchen ausgelegt u n d m i t 1 - 2 cm Erde, Stroh u n d H e u bedeckt. Die Samenbeete werden beschattet u n d tägl. gegossen. Beim Umpflanzen soll ein Erdballen an den Pflanzen sein. Die Keimung wird 2 Monate vor der Regenperiode eingeleitet, d a m i t das W a c h s t u m mit der Regenzeit übereins t i m m t . Zur B e k ä m p f u n g der Keimlingskrankheit, „ m a l d e l t a l l u e l o " sind keine Cu u n d F e - P r ä p a r a t e zu verwenden. H . K r ü g e r . 889. 2-64/08-0603 O g a n o v , G. M. K metodike izucenija kornevoj sistemy cajnogo rastenija. (Zur Methodik der Untersuchung des Wurzelsystems der Teepflanze.) Pocvovedenie, Moskva 1963 Nr. 10. S. 83-91. - 4 Abb., 5 Tab., I I Lit. Zus. in Engl. Zur Bestimmung der Wurzelmasse von im Spalier stehenden 15-16jährigen Teepflanzen wurden Monolithe mit 30 cm Breite, 150 cm Länge (75 cm von der Reihe nach beiden Seiten) u n d einer Tiefe (x cm), die dem Eindringen der Wurzeln in den Boden entsprach, ausgegraben, in der Länge in 6 Teile von je 25 cm u n d in der Tiefe in Teile von 10 cm zerlegt. Auf einem Sieb mit 0,25 m m Maschenweite erfolgte die Auswaschung der Wurzeln, die in kleine (0,5 m m D m r . = I), mittlere ( < 2 m m Dmr. = I I ) u n d große ( > 2 m m D m r . = I I I ) aufgeteilt wurden. Das summarische Ergebnis der Untersuchung auf 4 verschiedenen Bodenarten l a u t e t e : 1. Sholtosjom-Podsol-Gley-Boden mit stark verdichtetem illuvialem Lehm-Sand-Horizont: x = 100 cm, I = 156,5, I I = 74,6, I I I = 890,3; 2. periodisch überfluteter Sholtosjom-Podsol-Gley-Boden mit stark verdichtetem illuvialem Horizont: x = 70 cm, I = 92,4, I I = 34,2, I I I = 226,2; 3. Sholtosjom-Podsol-Gley-Boden m i t einer verdichteten LehmKarbonat-Schicht in 40-50 cm Tiefe: x = 70 cm, I = 68,1, I I = 31,5, I I I = 332,4; 4. mittlerer Lehm-Sholtosjom-Podsol-Gley-Boden alluvialer H e r k u n f t : x = 150 cm, I = 174,6, I I = 67,2, I I I = 1138,1. W. M e r f e r t . 890. 2-64/08-0604 C h a n d a , K . L. u n d S i n g h , K . K i r p a l ; Patiala, P u n j a b , Dep. of Agric. Effect of NAA, 2,4-D a n d 2,4,5-T on f r u i t drop, size a n d quality of L a n g r a mango. (Wirkung von NES, 2.4-D und 2.4.5-T auf Fruchtabfall und Qualität der Mangosorte 'Langra'.) I n d i a n J . Horticult. 20 (1963) Nr. 1. S. 30 bis 33. - 3 Tab., 6 Lit. Beim Mango beginnt stets bald nach dem Ansatz ein starker Fruchtfall, so d a ß schließlich pro Blütenstand in allen J a h r e n nur 0,25 F r ü c h t e bleiben. Vff. h a t ten nachgewiesen, d a ß bei der Sorte ' F a j r i ' 2,4-D u n d NAA in Konz, von 10 bis 40 p p m den Fruchtfall reduzierten u n d Größe u n d Qualität der F r u c h t verbesserten. Die vorliegenden Versuche m i t der Qualitätssorte ' L a n g r a ' wurden m i t 3 Mitteln bei je 4 Konz, an 4 B ä u m e n (jeweils alle Behandlungen auf einem B a u m ) durchgeführt. 2.4-D senkte generell den Fruchtfall geringfügig von 24,9 auf 19,1%, den besten Erfolg h a t t e dabei die Konz, von 40 p p m m i t 15,7% (signifikant). Die Länge u n d Breite der F r ü c h t e wurde von allen Mitteln bei 20 p p m a m stärksten beeinflußt. Allgemein gab wieder 2.4-D den höchsten Zuwachs. Demgegenüber k o n n t e kein Einfluß auf die Qualität des Saftes (°Brix, Azidität, mg Ascorbinsäure) festgestellt werden. V. E h r e n p f o r d t . 893. 2-64/08-0605 F u r o n , V. La pollinisation de l'avocatier en Cote d'Ivoire. (Die Bestäubung des Avocadobaumes an der Elfenbeinküste.) F r u i t s d ' o u t r e Mer 18 (1963) Nr. 4. S. 197-198. - 2 Abb., 7 Lit. E i n B a u m m i t einer Krone von 60 m 3 bringt etwa 150-200 Blütenstände m i t je 70 Blüten hervor. E s werden aber normalerweise nur 200-300 F r ü c h t e , 2 - 4 % der Blüten, angesetzt, u n d es ergibt sich daher die Frage n a c h Art u n d Verbesserungsmöglichkeiten des Befruchtungsmechanismus. An der Elfenbeinküste blühen die B ä u m e 2 m a l im J a h r , jeweils zu Beginn der Regenzeit. Man

2160

VII. PFLANZENBAU AUF DEM ACKER

LZ. I I 1964

kennt 2 Sortengruppen. Die Blüten der einen öffnen sich vormittags (9 Blüte) u n d noch einmal am N a c h m i t t a g des nächsten Tages ( 2 , 8 m m . M e t h o d i s c h w e n i g sicher sind B r a b e n d e r - W e r t u n d Diastatische K r a f t , während Verzuckerung, S c h w a n d - W e i c h g r a d und Farbe n a c h E B C m e t h o d i s c h u n s i c h e r sind. Bei allen M e r k m a l e n t r e t e n s i g n i f i k a n t e s o r t e n b e d i n g t e U n t e r s c h i e d e a u f . E i n e bes. g r o ß e W e c h s e l w i r k u n g O r t e / J a h r e ist bei E i w e i ß g e h a l t u n d S o r t i e r u n g > 2 , 8 m m v o r h a n d e n . Z u m E x t r a k t gehalt gehen weitgehend parallel: B r a b e n d e r - W e r t , Eiweißlösungsgrad, h l - G e w i c h t , H a r t o n g 45°, E i w e i ß g e h a l t , S o r t i e r u n g > 2 , 8 m m , V e r z u c k e r u n g , S c h w a n d u n d F a r b e n a c h E B C . Als die w i c h t i g s t e n M e r k m a l e a u s d e r E n z y m u n d L ö s u n g s g r u p p e w e r d e n f ü r die B r a u w e r t p r ü f u n g E i w e i ß l ö s u n g s g r a d u n d B r a b e n d e r - W e r t a n g e s e h e n . 3jährige F r ü h - u n d S p ä t m ä l z u n g e n zeigten, d a ß sich die S o r t e n bei der S p ä t m ä l z u n g i m F r ü h j a h r u n t e r s c h i e d l i c h verä n d e r n . E i n e f r ü h z e i t i g e K l e i n v e r m ä l z u n g w ü r d e die Auslese f r ü h m ä l z u n g s reifer B r a u g e r s t e n e r l e i c h t e r n . F ü r K l e i n m ä l z u n g s t e s t s sind 500 g K ö r n e r erforderlich, die a b F 4 auf 5 - 1 0 m 2 g r o ß e n P a r z e l l e n e r h a l t e n w e r d e n k ö n n e n . D a s H a u p t z i e l d e r Q u a l i t ä t s f o r s c h u n g b e s t e h t w e i t e r h i n in der E n t w i c k l u n g wirksamerer Selektionsmethoden. J. Schulze. 1716. 2-64/08-0854 K o o , F . K . S. Biological e f f e c t s p r o d u c e d b y X - r a y s a n d t h e r m a l n e u t r o n s in diploid a n d h e x a p l o i d species of a v e n a . (Durch Röntgenstrahlen und thermische Neutronen verursachte Effekte bei diploiden und hexaploiden Haferspezies.) R a d i a t . B o t . 2 (1962) N r . 2. S. 131-140. - 6 A b b . , 4 T a b . , 16 L i t . A u s : D o k . - D i e n s t K e r n f o r s c h , u . K e r n t e c h n . B e s t i m m t w u r d e n die A n z a h l der bis zur R e i f e ü b e r l e b e n d e n P f l a n z e n u n d die P f l a n z e n g r ö ß e in d e r M j sowie die M u t a t i o n s r a t e u n d M u t a n t e n a r t e n in der M 2 . Die Ü b e r l e b e n s r a t e w a r bei der S o r t e ' M i n h a f e r ' (hexaploid) größer u n d die

2224

X . PFLANZENZÜCHTUNG

LZ. I I 1964

Mutationsrate kleiner als bei der Sorte 'Saia' (diploid). Die in jeder Sorte gef u n d e n e n Verhältnisse der M u t a n t e n a r t e n unterschieden sich voneinander. Die beiden verwendeten Strahlenarten h a t t e n keinen unterschiedlichen Einfluß auf die Verminderung der Pflanzengröße, wohl aber auf die Mutationsspektren. Thermische Neutronen verursachten bei gleicher Überlebensrate in beiden Sorten mehr Mutationen. H . C z i h a r z . 1718. 2-64/08-0855 O k a b e , S., F r e y , K . J . u n d T a n i g u c h i , S. An analysis of groat-weight Variation in irradiation-derived populations of oats. (Analyse der Veränderung des Karyopsenge wichts in aus bestrahlten Populationen stammenden Haferlinien.) R a d i a t . Bot. 3 (1963) Nr. 3. S. 271-281. - 9 Tab., 26 Lit. Aus: Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . Die Karyopsen von Haferlinien wurden einer Komponenten-Analyse unterworfen. Berücksichtigt wurden dabei Länge, Breite, Dichte u n d F o r m . Bei aus 'Clintland'-Varietäten s t a m m e n d e m Material war das mittlere Gew. der primären u n d sekundären Karyopsen nach Bestrahlung im Verhältnis zu den Kontrollen gesichert größer. Bei 'Beedee'-Material verhinderten die gegensinnigen Änderungen der beiden P a r a m e t e r Länge u n d Breite eine Einflußn a h m e auf das Karyopsengew. H . C z i h a r z . 1718. 2-64/08-0856 G r i f f i t h s , D. J . u n d J o h n s t o n , T. D. The use of an irradiation technique in oat breeding. (Verwendung einer Bestl'ahlungstechnik bei der Haferzüchtung.) R a d i a t . Bot. 1 (1962) Nr. 1. S. 41-51. - 1 Abb., 5 Tab., 20 Lit. Aus: Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . 1718. 2-64/08-0857 C h a s e , Sherret S.; De Kalb, III., De K a l b Agric. Assoc., Inc. Androgenesis — its use for transfer of maize cytoplasm. (Die Verwendung der Androgenese zur Übertragung des Plasmas bei Mais.) J . H e r e d i t y 54 (1963) Nr. 4. S. 152-158. - 3 Abb., 24 Lit. Androgenetische Individuen t r e t e n einmal unter etwa 80 Monoploiden m ü t t e r lichen Ursprungs auf oder einmal u n t e r 80000 Individuen. I n b e s t i m m t e n Kreuzungsnachkommenschaften sind die androgenetischen Individuen an ihren morphol. Merkmalen leicht erkennbar. Die Brauchbarkeit der Androgenese zur Ü b e r t r a g u n g männlicher Zytosterilität ist beschränkt durch 1. das seltene A u f t r e t e n der Androgenese u n d 2. die meiotische Sterilität der Monoploiden. Es wurde daher die Wirksamkeit eines synthetisch hergestellten tetraploiden Plasmaüberträgers geprüft, indem dieser durch verschiedene I-Linien b e s t ä u b t wurde. I n den Nachkommenschaften t r a t eine diploide androgenetische Pflanze auf, deren Nachkommen meistens völlig steril, einige aber teilweise fertil waren. Phänotypisch waren sie von der väterlichen 1-Linie nicht zu unterscheiden. J . S c h u l z e . 1720. 2-64/08-0858 A l e x a n d e r , D. E. u n d B e c k e t t , J . B. Spontaneous triploidy and tetraploidy in maize. (Spontane Triploidie und Tetraploidie bei Mais.) J . Heredity 54 (1963) Nr. 3. S. 103-106. - 6 Abb., 1 Tab., 9 Lit. Triploide Maispflanzen kommen in diploiden Populationen mit rel. großen Häufigkeiten vor. Nach vorliegenden Schätzungen b e t r ä g t die Häufigkeit von tetraploiden Pflanzen aus unreduzierten Gameten nach Bestäubung mit Pollen von tetraploiden Pflanzen von 0 bis 348/10000 Befruchtungen. Lebensfähige Triploide wurden ebenfalls beobachtet, jedoch mit einer wesentlich geringeren Häufigkeit. Es gibt beim Mais offenbar sehr viele Mechanismen f ü r die P r o d u k t i o n diploider Gameten. K. B e l l m a n n . 1720. 2-64/08-0859 M i l l e r j u n . , O. L . ; St. Paul, Minn., Dep. of Agronomy a n d P l a n t Genetics. Cytological studies in asynaptic maize. (Zytologische Untersuchungen an asynaptischem Jlais.) Genetics 48 (1963) Nr. 11. S. 1445-1466. - 22 Abb., 6 Tab., 35 Lit. 14 asynaptische (as) Maispflanzen wurden von der Diakinese an untersucht. Die mittlere Zahl an Bivalenten in Metaphase I schwankte bei Einzelpflanzen

LZ. I I 1964

X . PFLANZENZÜCHTUNG

2225

von 0-9,95. Es t r a t e n neben der Asynapsis folgende zytologische Unregelmäßigkeiten a u f : polyploide Meiozyten, verlängerte u n d gebogene Spindeln, Fehlteilungen von Univalenten u n d Monadenzentromeren. Teilweises u n d komplettes Fehlen der Zytokinese nach den meiotischen Teilungen. I n der 1. Mikrosporenmitose wurden Mikrosporen mit 10, 20 u n d 40 Chromosomen beobachtet. Vf. schließt, daß polyploide Gameten bei as-Pflanzen von Kernfusionen nach fehlender Zytokinese herrühren. E s gab 3 verschiedene heterochromatische ,,knobs", die in herozygotem Zustand mit geringer Asynapsis verbunden waren. — Aus den Ergebnissen wird geschlossen, daß sich as-Chromosomen in der Diakinese oder Metaphase I keinem crossing over unterziehen. Pflanzen mit unterschiedlichem Ausmaß von Asynapsis in der Metaphase I wurden während fortschreitender Stadien vom L e p t o t ä n bis zur Metaphase I geprüft. Die Häufigkeit der P a a r u n g e n in der f r ü h e n Prophase war mit dem Grad von Asynapsis in der späten Prophase korreliert. Bei Pflanzen mit geringer Asynapsis waren die ungepaarten Segmente in P a r v t ä n chromosomen i. allg. interkallar in ihrer Lokalisation u n d häufiger in den langen als kurzen Armen. Die Ergebnisse werden diskutiert. K. B e l l m a n n . 1720. 2-64/08-0860 S p r a g u e , G. F., M c K i n n e y , H . H . u n d G r e e l e y , Lester; Beltsville, Md., A. R . S. Virus as a mutagenetic agent in maize. (Virus als ein mutagenes Agens bei Mais.) Science [Washington] 141 (1963) Nr. 3585. S. 1052-1053. - 1 Abb., 1 Tab., 4 Lit. Das Gerstenstreifenmosaik-Virus h a t mutagenen E f f e k t bei Mais. Dies geht aus Untersuchungen über die Defizienzen-Häufigkeit von Markierungsgenen bei Fj-Samen hervor. Sie war nach Bestäubung mit Pollen virusinfizierter Väter größer als bei der Kontrolle. 1% der F 2 -Kolben zeigten bedeutsame Spaltungsanomalien f ü r die Markierungsgene. Solche Verzerrungen im Spaltungsverhältnis waren auch in aufeinanderfolgenden Rückkreuzungsgenerationen zu beobachten. Das Gerstenstreifenmosaik-Virus ist wahrscheinlich ein RNS-Virus. Der E f f e k t t r i t t n u r auf, wenn die Infektion der Vaterpflanze vor oder während der Gametenbildung erfolgte. Ein nachweisbares Viruss y m p t o m wurde in der F r N a c h k o m m e n s c h a f t nach Behandlung von Gameten niemals beobachtet. K. B e l l m a n n . 1720. 2-64/08-0861 A h l o o w a l i a , B. S. u n d D h a w a n , N. L . ; New Dehli, I n d i a n Agric. Res. I n s t . Effect of genetic diversity on combining ability of inbred lines of maize. (Die Wirkung der genetischen Verschiedenheit auf die Iiombinationseignung von Mais-Inzuchtlinien.) I n d i a n J . Genetics P l a n t Breeding 23 (1963) Nr. 2. S. 158-162. - 2 Tab., 13 Lit. E s wurden 3 Gruppen von Einfachkreuzungen verglichen: 1. US-Linie x USLinie (2 Kombinationen), 2. indische Linie x indische Linie (9 Kombinationen), 3. US-Linie x indische Linie (14 Kombinationen). I n der 1. Gruppe wurde ein mittlerer Kornertrag/Parzelle von 29,75, in Gruppe 2 von 33,95 u n d in Gruppe 3 von 39,54 ounces erzielt. Aus den Einzelergebnissen geht hervor, daß es ratsam ist, n u r I-Linien zu kreuzen, die einen möglichst unterschiedlichen genetischen Ursprung haben. Offenbar mangelt es bei Mais in Indien an genetischer Verschiedenheit. Eine I n t r o d u k t i o n neuer Genotypen aus den Mannigfaltigkeitszentren von Zentral- u n d Südamerika wird vorgeschlagen. K. B e l l m a n n . 1720. 2-64/08-0862 P e t e l i n a , N. N. Znacenie ischodnogo materiala v selekcii grecichi. (Die Bedeutung des Ausgangsmaterials bei der Buchweizenzüchtung.) Vestnik sel'skochozjajstvennoj nauki, Moskva 8 (1963) Nr. 6. S. 58-60. — Zus. in Engl., Franz., Dtsch. 1729. 2-64/08-0863 M a r s h a l l , H . H . ; Brandon, Canada Dep. of Agric. New genes for wrinkled or dimpled seed in peas. (Neue Gene für runzlige oder mit kleinen

2226

X . PFLANZENZÜCHTUNG

LZ. I I 1964

Vertiefungen versehenen Samen bei Erbsen.) Canad. J. P l a n t Sei. 48 (1963) N r . 4. S. 508-512. - 1 Abb., 1 T a b . , 7 L i t . Vf. f a n d , d a ß 2 teilweise rezessive Gene f ü r die U n e b e n h e i t der Samenschale bei d e m S t a m m P I 210665 v e r a n t w o r t l i c h sind. I n den a n d e r e n u n t e r s u c h t e n Fällen wird runzlige Samenschale d u r c h d a s klassische rezessive r-Gen v o n M e n d e l b e d i n g t . Die beiden n e u g e f u n d e n e n Gene u n t e r s c h e i d e n sich v o n r. K. B e l l m a n n . 1732. 2-64/08-0864 H o f , J . v a n ' t u n d S p a r r o w , A . H . G r o w t h inhibition, m i t o t i c cycle t i m e a n d cell n u m b e r in chronically i r r a d i a t e d r o o t m e r i s t e m s of P i s u m . (Wachstumshemmung, Mitosezyklusdauer und Zellzahl in chronisch bestrahltem Wurzelmeristem von Pisum.) R a d i a t . B o t . 3 (1963) N r . 3. S. 239 bis 247. —9 Abb., I T a b . , 1 2 L i t . A u s : D o k . - D i e n s t K e r n f o r s c h . u. K e r n t e c h n . B e s t r a h l u n g (60Co) m i t 500 u n d 1000 r / T a g h e m m t e n v o m 4. T a g a n d a s W u r z e l w a c h s t u m v o n Pisum sativum. Die Zellenzahl w a r i m b e s t r a h l t e n Meris t e m u m 25 u n d 4 5 % geringer, die Mitosedauer w a r n i c h t b e e i n f l u ß t u n d die Zellen m i t C h r o m o s o m e n b r ü c h e n stiegen i m V e r h ä l t n i s zu d e n K o n t r o l l e n m i t z u n e h m e n d e r Strahlendosis a n . Die b e o b a c h t e t e W a c h s t u m s h e m m u n g wird deshalb n i c h t auf eine V e r m i n d e r u n g der Mitosedauer s o n d e r n auf Verlust a n genetischem Material u n d bzw. oder auf Mitosestörung bzw. Mitosestillstand z u r ü c k g e f ü h r t . H. Cziharz. 1732. 2-64/08-0865 S m i t h , F r a n c i s L . u n d S t o u t , Gilbert L . ; Davis, U n i v . of California. T h e mosaic-résistant small w h i t e 59 v a r i e t y of b e a n — a h i s t o r y of its d e v e l o p m e n t . (Die mosaikresistente Bohnensorte 'Klein-Weiß 5 9 ' — eine Geschichte ihrer Entwicklung.) S t a t e Calif., D e p . Agric., q u a r t . Bull. 51 (1962) N r . 4. S. 187-191. - 1 A b b . , 3 T a b . Die B o h n e n s o r t e 'Klein-Weiß 59' w u r d e m i t Hilfe der R ü c k k r e u z u n g s m e t h o d e g e z ü c h t e t . I n die m o s a i k r e s i s t e n t e Sorte ' I d a h o R e f u g e e ' w u r d e die Sorte 'Klein-Weiß 38' eingekreuzt. Die r e s i s t e n t e n H y b r i d e n w u r d e n m i t 'KleinW e i ß 38' r ü c k g e k r e u z t . I n s g e s a m t w u r d e n 7 R ü c k k r e u z u n g e n v o r g e n o m m e n u n d d a u e r t e n v o n 1949-1961. K. B e l l m a n n . 1734. 2-64/08-0866 S e b ö k , Clara. S t u d i u l variabilitätii caracterelor si însusirilor la hibrizii v e g e t a t i v i de soia d i n g e n e r a t i a a t r e i a (F 3 ). (Die Untersuchung (1er Variabilität von Merkmalen und Eigenschaften bei den vegetativen Sojahybriden der dritten Generation [P 3 ].) I n s t , a g r o n o m . „ D r . P e t r u G r o z a " Cluj, Lucräri stiint. 18 (1963) S. 61-67. - 5 T a b . , 3 L i t . Zus. in Russ., E n g l . Die V a r i a b i l i t ä t der meisten Merkmale bei F 3 -Linien a u s v e g e t a t i v e r H y b r i d i sation ist größer als die der d u r c h Auslese gewonnenen Linien. V. V e l i c a n . 1742. 2-64/08-0867 M o r i c e , J . ; Versailles, Seine-et-Oise, C e n t r e N a t . de R e c h . Agronomiques. Les relations e n t r e les espèces cultivées d u genre Brassica et les possibilités d ' a m é l i o r a t i o n d u colza (Brassica n a p u s L . v a r . oleifera Metzger) a u m o y e n de croisements interspécifiques. (Die Beziehungen zwischen den kultivierten Arten der Gattung Brassica und die Möglichkeiten, den Raps [Brassica napus L. var. oleifera Metzger] durch Artkreuzungen zu verbessern.) A n n . Amélioration P l a n t e s 13 (1963) N r . 3. S. 221-252. - 2 A b b . , 6 T a b . , 112 L i t . Die Zytologie der G a t t u n g Brassica wird besprochen, bes. die der K u l t u r a r t e n B. nigra, B. oleracea, B. campestris u n d der A m p h i d i p l o i d e n B. carinata, B. juncea u n d B. napus. Die sich a u s der S y n t h e s e des R a p s e s (Kohl x R ü b s e n ) e r g e b e n d e n P r o b l e m e sind dargestellt. Die bei den E l t e r n v o r h a n d e n e große V a r i a t i o n s b r e i t e f e h l t bei d e m a m p h i d i p l o i d e n B a s t a r d . E s sind n o c h n i c h t alle K o m b i n a t i o n s m ö g l i c h k e i t e n der verschiedenen E l t e r n t y p e n a u s g e n u t z t , u m evtl. eine größere V a r i a b i l i t ä t zu erreichen. A r t k r e u z u n g e n zur K o m b i n a t i o n der 3 G r u n d g e n o m e der G a t t u n g Brassica w e r d e n vorgeschlagen. G. B a n d l o w . 1752.

LZ. I I 1964

X . PFLANZENZÜCHTUNG

2227

2-64/08-0868 R a m a n u j a m , S. u n d R a i , B . ; New Delhi, I n d i a n Agric. Res. I n s t . Analysis of yield components in Brassica campestris var. Yellow Sarson. (Die Analyse von Ertragskomponenten bei Brassica campestris, Sorte 'Sarson gelb'.) I n d i a n J . Genetics P l a n t Breeding 23 (1963) Nr. 3. S. 312-319. 3 Abb., 3 Tab., 8 Lit. E s wurde bereits darauf hingewiesen, d a ß m a n keine Gene f ü r den E r t r a g per se annehmen k a n n , vielmehr müssen Minorgene f ü r die verschiedenen, meist multiplikativ zusammenwirkenden E r t r a g s k o m p o n e n t e n angenommen werden. F ü r den Samenertrag h a b e n Vff. bei der Sorte 'Sarson gelb' eine biometrisch-genetische Analyse vorgenommen u n d kommen mit Hilfe der P f a d koeffizienten-Analyse u n d Korrelationsuntersuchungen zu der Auffassung, d a ß wegen teilweise recht starker negativer genetischer Korrelationen zwischen verschiedenen E r t r a g s k o m p o n e n t e n eine gleichzeitige Verbesserung aller E r tragskomponenten außerordentlich schwierig ist. D a diese negativen genetischen Verbindungen aber niemals 100%ig sind, k a n n eine Indexselektion vorteilhaft sein. Auffällig ist bei vorliegenden Untersuchungen wieder, daß die geprüften genetischen Korrelationen, bis auf eine Ausnahme, höher als die phänotypischen Korrelationen sind. K. B e l l m a n n . 1754. 2-64/08-0869 D a s , K . u n d C h o u d h u r y , J . B . ; Varanasi, B a r a n a s H i n d u Univ., Coli, of Agric. Male-sterility in Brassica campestris var. Yellow Sarson. (Männliche Sterilität bei Brassica campestris, Sorte 'Sarson gelb'.) Sei. a n d Cult. [Calcuta] 29 (1963) Nr. 10. S. 508-509. - 2 Abb., 1 Tab., 9 Lit. Vff. fanden eine männlich sterile Pflanze. Die sonst völlig gleich gestaltete Pflanze unterschied sich in der Blüte von der Normalform. Die Petalen waren sehr klein, die Antheren kurz, schmal, g e p u n k t e t u n d von weißlicher Farbe. Die Antheren enthielten eine sehr geringe Menge deformierter u n d mit CarminEssigsäure nicht färbbarer Pollenkörner. Die männlich sterilen Pflanzen produzierten normale gesunde Schoten n a c h Bestäubung mit Pollen von Normalformen. Die F j war normal, die F 2 spaltete 3 fertil: 1 männlich steril. Es m u ß also 1 rezessives Gen diese männliche Sterilität kontrollieren. Bei Spargelkohl u n d Rettich ist diese Vererbung der männlichen Sterilität ebenfalls gefunden worden. K. B e l l m a n n . 1754. 2-64/08-0870 M a k u c h , M. Badania n a d 'mozliwosci% dziedziczenia sie röznej skrobiowosci w r a m a c h jednej odmiany ziemniaka. (Forschungen über die Möglichkeit der Vererbung eines unterschiedlichen Stärkegehaltes im Rahmen einer Kartoffelsorte.) Biul. I n s t . Hodowli Aklimatyzacji Roslin 1968 Nr. 3/4. S. 105-109. - 10 Tab., 3 Lit. Die Untersuchungen zeitigten folgende Ergebnisse: 1. Unterschiede im Stärkegehalt, die durch Fraktionierung mittels einer wäßrigen NaCl-Lösung erzielt wurden, blieben in keiner der u n t e r s u c h t e n Sorten bestehen. 2. Es ist anzunehmen, daß durch Auslese stärkehaltigerer Kartoffeln durch ehem. Sortierung Knollen m i t geringerem spez: Gew., die von k r a n k e n Pflanzen s t a m m t e n , eliminiert wurden. 3. Die Unterschiede im Stärkegehalt der einzelnen Knollen in der gleichen Sorte schwankten. P R L / C B R , übersetzt v. R . H ü f f e r . 1772. 2-64/08-0871 H e c k e r , Richard J . Use of tetrazolium salts in determining viability of sugarbeet pollen. (Verwendung von Tetrazoliumsalzen bei der Bestimmung der Lebensfähigkeit von Zuckerrttbenpollen.) J . Amer. Soc. Sugar Beet Technologists 12 (1963) Nr. 6. S. 521-528. - 1 Tab., 9 Lit. B e s t i m m t e Tetrazoliumsalze sind ein I n d i k a t o r f ü r Oxydation — Reduktion. Die Entwicklung von nicht diffusionsfähiger roter F a r b e in einem spez. Gewebe infolge A t m u n g zeigt lebenden, reifen Pollen an. Acht Tetrazoliumsalze wurden auf ihre schnelle u n d sichere Färbungsfähigkeit bei Konz, von 0,2, 0,5, 1 bzw. 2 % sowie bei T e m p e r a t u r e n von 20°, 35° bzw. 50 °C untersucht.

2228

X . PFLANZENZÜCHTUNG

LZ. I I 1964

4 Salze r e a g i e r t e n positiv, a m s t ä r k s t e n 3-(4,5-dimethylthiazolyl-2)-2,5-diphenyltetrazoliumbromicl bei 0 , 5 % u n d 20 °C. 5 Z u c k e r r ü b e n p o p u l a t i o n e n m i t lebensfähigen u n d lebensunfähigen Pollen w u r d e n g e p r ü f t . D a b e i f ä r b t e n sich m e h r Pollenkörner als Pollen k e i m t e n . N i c h t lebensfähiger reifer Pollen u n d degenerierter von pollensterilen P f l a n z e n f ä r b t e n sich n i c h t . G. B a n d l o w / K l e i n w a n z l e b e n . 1774. 2-64/08-0872 S n y d e r , F . W . u n d D e x t e r , S. T . ; E a s t Lansing, Mich., U . S . D e p . of Agric., A. R . S. I n f l u e n c e of inhibitors in sugar b e e t f r u i t s on speed of g e r m i n a t i o n a t 50 a n d 70 degrees F a h r e n h e i t . (Einfluß von Hemmstoffen inZuckerrübenfrücliten auf die Keimschnelligkeit bei 50 und 70 °Fahrenlieit, J . A m e r . Soc. Sugar B e e t Technologists 12 (1963) N r . 7. S. 608-613. - 4 T a b . 3 Lit. E i n e g r ö ß e r e A n z a h l v o n E i n z e l p f l a n z e n n a c h k o m m e n w u r d e hinsichtlich K e i m Schnelligkeit auf F i l t e r p a p i e r g e t e s t e t u n d je 10 N a c h k o m m e n m i t schneller u n d l a n g s a m e r K e i m u n g f ü r weitere U n t e r s u c h u n g e n in K e i m s c h a l e n a u s g e w ä h l t . L e t z t e r e w u r d e n bei 50 und 70 °F in E r d e d u r c h g e f ü h r t . Einige N a c h k o m m e n zeigten in allen P r ü f u n g e n gleiche Keimschnelligkeit, a n d e r e k e i m t e n auf F i l t e r p a p i e r l a n g s a m e r im Vergleich zu den K e i m s c h a l e n u n d weitere differenzierten sich bei den 3 U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e n in a n d e r e r Reihenfolge. D e r P r ü f u n g in E r d e bei 50 °F wird größere A u s s a g e k r a f t hinsichtlich der p r a k tisch w i r k s a m e n K e i m l e i s t u n g zugesprochen als d e n W e r t e n v o n F i l t e r p a p i e r . Diese Ergebnisse sind bei Z ü c h t u n g s a r b e i t e n zu berücksichtigen. L. B a c h m a n n / K l e i n w a n z l e b e n . 1774. 2-64/08-0873 D a m i s c h , W o l f g a n g ; Gülzow-Güstrow, I n s t , f ü r Pflanzenz ü c h t . der D t s c h . A k a d . der L a n d w i r t s c h . - W i s s . zu Berlin. Über den Einfluß biologischer Faktoren auf den Samenansatz bei Rotklee.) Biol. Zbl. 82 (1963) N r . 3. S. 303-341. - 6 Abb., 14 T a b . , 35 L i t . U n t e r s u c h t w u r d e n : F o r m u n d Größe der B l ü t e n r ö h r e , N e k t a r m e n g e , Ausb i l d u n g der S a m e n a n l a g e n u n d Pollenkörner u n d d a s Pollenschlauchwachst u m , u n d zwar a n Z u c h t m a t e r i a l , welches auf eine P f l a n z e der Sorte ' D o l l a r d ' z u r ü c k g e h t . — Die m i t t l e r e B l ü t e n r ö h r e n l ä n g e b e t r u g 8,6 m m . Bei dieser L ä n g e k o n n t e n die Bienen den N e k t a r noch erreichen. D a s N e k t a r p r o d u k t i o n s v e r m ö g e n der einzelnen P f l a n z e w u r d e m i t t e l s geeichter K a p i l l a r e n festgestellt. P f l a n z e n m i t s t ä r k e r e r N e k t a r p r o d u k t i o n wiesen a u c h einen h o h e n S a m e n e r t r a g auf, doch w a r e n die Beziehungen n i c h t so eindeutig, d a ß sie als d i r e k t e U r s a c h e f ü r einen h o h e n oder niedrigen S a m e n a n s a t z angesehen w e r d e n k ö n n e n . Beide F a k t o r e n werden vielmehr als A u s d r u c k einer gesteigerten V i t a l i t ä t der b e t r e f f e n d e n P f l a n z e a u f g e f a ß t . Dagegen zeigten zytologische U n t e r s u c h u n g e n u n d S a m e n a n s a t z b e s t i m m u n g e n , d a ß die A u s b i l d u n g f u n k t i o n s t ü c h t i g e r E m b r y o s ä c k e s c h w a n k t u n d als wesentlichste U r s a c h e f ü r die unterschiedlichen E i n z e l p f l a n z e n e r t r ä g e anzusehen ist. D e r Anteil steriler Pollen s c h w a n k t e ebenfalls v o n P f l a n z e zu P f l a n z e . Solche m i t einem h o h e n Anteil t o t e r Pollen h a t t e n a u c h einen geringeren S a m e n e r t r a g / K ö p f c h e n (r = —0,37, aber n u r in 1 v o n 2 U n t e r s u c h u n g s j a h r e n ) . D e r Anteil bei der G e s a m t p o l l e n m e n g e spielt u n t e r n a t ü r l i c h e n B e d i n g u n g e n keine d e n S a m e n a n s a t z beeinflussende Rolle. S t ö r u n g e n im P o l l e n s c h l a u c h w a c h s t u m t r a t e n weder bei V e r w e n d u n g v o n Pollengemischen noch v o n Pollen einzelner P f l a n z e n auf. E s wird gezeigt, d a ß die festgestellten S t ö r u n g e n im F o r t p f l a n z u n g s a p p a r a t A u s d r u c k allgemeiner, genetisch b e d i n g t e r Depressionen sind. J.Spanier.

1780.

2-64/08-0874 V a l l e , O t t o ; Tikkurila, A. R . C. B r e e d i n g a n d s e e d p r o d u c t i o n experiences w i t h F i n n i s h white clover. (Züchtungs- und Samenertragsversuche mit finnischem Weißklee.) A n n . Agric. f e n n . 2 (1963) N r . 2. S. 51-58. — 3 Abb., 2 T a b . , 10 L i t .

LZ. I I 1964

X . PFLANZENZÜCHTUNG

2229

Vor 1950 wurden nach Finnland etwa jährlich 2 - 5 t Weißkleesaatgut importiert, gegenwärtig etwa 50 t. U m diese Importziffer zu reduzieren, wurden Versuche über die Samenproduktion von Weißklee in Finnland durchgeführt ('Tammisto'-Weißklee) u n d ausgedehnte Beobachtungen über Bienen- u n d H u m m e l f l u g vorgenommen. 1959 wurde nach sehr günstiger Bestäubung u n d hohem Samenansatz ein Weißklee-Ertrag von 5,24 d t / h a erreicht. 1961 waren es jedoch n u r 2,4 d t / h a . Bienen beflogen den Weißklee deutlich schwächer als benachbarte Schwedenkleeparzellen. H u m m e l n wurden bei der B e f r u c h t u n g des Weißklees nicht beobachtet. Der Samenansatz war i. allg. gut (mehr als 2 Samen je Blütchen). Vf. berichtet weiterhin über Samenertragsversuche in USA. I n Arizona wurden ungenügende Ergebnisse erzielt, in Kalifornien i. J . 1961 2,2-2,6 d t / h a . Sehr gute Samenerträge wurden 1962 auch in Washington beobachtet. Durch Nachbauversuche in F i n n l a n d soll ü b e r p r ü f t werden, ob Leistungsdifferenzen zwischen der 1. u n d 2. Nachbaugeneration aus den USA einerseits u n d dem finnischen Originalsaatgut andererseits bestehen. K . B e l l m a n r i . 1780. 2-64/08-0875 L e s i n s , K . und L e s i n s , I . ; E d m o n t o n , Univ. of Alberta. Pollen morphology a n d species relationship in Medicago L. (Pollenmorphologie und Artverwandtschaft bei Medicago L.) Canad. J . Genetics. Cytol. 5 (1963) Nr. 3. S. 270-280. - 53 Abb., 2 Tab., 12 Lit. An 49 Arten der G a t t u n g Medicago wurden Untersuchungen über Pollengröße u n d -form sowie Keimporenzahl zur Klärung der Frage durchgeführt, ob morphol. Merkmale des Pollens zur Klassifizierung der Arten herangezogen werden können. Bei allen perennierenden Arten, außer M. leiocarpa, war der Pollen spindelförmig bis zylindrisch, h a t t e 3 Rillen u n d 3 Keimporen. M. leiocarpa h a t t e 3seitig-pyramidenförmigen Pollen mit 6 Keimporen. I n der Pollengröße übertraf M.arborea alle anderen Arten. Diploide M.falcata, M.prostrata u n d M. sativa h a t t e n kleinere Pollenkörner als die entspr. tetraploiden Arten. Bei den 1- u n d 2jährigen Arten h a t t e n über die H ä l f t e der Arten die« gleiche Polleriform wie die perennierenden. M. disciformis, M. saleirolii, M. truncatula u n d M. turbinata h a t t e n neben spindelförmig-zylindrischen auch bisphenoiden u n d 3seitig-pyramidenförmigen Pollen mit 6 Rillen u n d 3 - 6 Keimporen. Bei M. rigidula wurde bei 1 S t a m m n u r zylinderförmiger Pollen mit 3 Rillen u n d bei einem anderen pyramidenförmiger u n d bisphenoider Pollen mit 4 - 6 Rillen gefunden. Zwischen Breite und Länge der Pollenkörner bei den ljährigen Arten mit rel.- großem Pollen bestand eine positive Korrelation. N a c h Vff. sind zur Klassifizierung der Arten nach Merkmalen des Pollens genetische Untersuchungen unerläßlich. E. F o r b r i g e r . 1780. 2-64/08-0876 W i l s o n , M. L. u n d M e l t o n , B. A. Breeding for resistance to bacterial and F u s a r i u m wilt in alfalfa. (Züchtung auf Resistenz gegen Bakterien- und Fusariumwelke bei Luzerne.) Agric. E x p . Stat., New Mexico •State Univ. Agric., Engng., Sei., Bull. 1962 Nr. 468. S. 1-22. - 12 Abb., 4 Tab., 38 Lit. Mischinfektion f ü h r t zu stärker infizierten Pflanzen als Infektion mit n u r einer Erregergruppe. Die Häufigkeit der Resistenzgene war in der Sorte 'New Mexiko Common' niedrig. E s ist gelungen, mit Hilfe von 1 Zyklus wiederkehrender Selektion Populationen mit erhöhter Resistenz zu erhalten (synthetische Sorte mit u m 28% besserer Resistenz gegenüber Bakterienwelke, synthetische Sorte mit 28% besserer Resistenz gegen Fusariumwelke). Selektion auf Resistenz gegenüber beiden Erregerformen f ü h r t e ebenfalls zu beachtlichen Fortschritten. K. B e l l m a n n . 1780. 2-64/08-0877 C r e s c i n i , Francesco; Milano, Univ. Sul miglioramento genetico dell'erba medica (Medicago sativa L.) nella zona Insubre. (Züchtung der Luzerne [Medicago sativa L.] im Insubre-Gebiet.) Sementi E l e t t e [Milano] 9 (1963) Nr. 5. S. 344-363. - 12 Abb., 3 Tab., 8 Lit. LZ. Pflanzliche Produktion 1964

142

2230

X . PFLANZENZÜCHTUNG

LZ. II 1964

Vf. beschreibt die Zücht. der Luzernesorte 'Uliginosus'. Sie ist durch Massenu n d Individualauslese entstanden u n d v e r t r ä g t die durch starke Niederschläge im Insubre-Gebiet entstehende hohe Staunässe bei leichtsaurem Boden. K. B e l l m a n n . 1780. 2-64/08-0878 M u r r a y , B. E . u n d C r a i g , I. L. A comparison of somatic a n d pollen X-irradiation of a polyploid, Medicago sativa L. (Ein Vergleich von Gewebe- und Pollen-Bestrahlung mit Röntgenstrahlen bei polvploider Luzerne, Medicago sativa L.) R a d i a t . Bot. 1 (1962) N r . 3. S. 209-214. 16 Abb., 1 Tab., 16 Lit. Aus: Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . 1780. 2-64/08-0879 C y b u l s k i , Z. Najwazniejsze problemy hodowli t r a w . (Die wichtigsten Fragen in der Gräserzüchtung.) Biul. Hodowli Roslin Nasiennictwa 1963 Nr. 5/6. S. 13-30. Die zytologischen Verhältnisse in der Familie der Graminae werden besprochen sowie geringe Ausprägung genetischer Barrieren zwischen den Arten auf Grund des häufigen Auftretens natürlicher Kreuzungen, 'short rotation Ryegras', die Kreuzung englisches Raigras x italienisches Raigras, die Kreuzungen von Lolium x Lolium X Festuca, die Steigerung der F r u c h t b a r k e i t mit Hilfe der „Colchicinierung" u n d durch Anwendung verschiedener Polyploidiestufen zur Gewinnung von Amphiploiden, I n d u k t i o n von Mutationen bei Gräsern durch Behandlung mit X- u n d y-Strahlen u n d die Zücht. apomiktischer Arten. P R L / C B R , übersetzt v. O. K a s p e r l . 1780. 2-64/08-0880 V ä g n e r o v ä , Y. Aplikace zkousky h r o m a d n y m kfizenim pri slechteni srhy riznacky (Daktylis glomerata L.). (Anwendung der Massenkreuzung bei der Züchtung von Knaulgras [Dactylis glomerata L.].) Sbornik Vysoke Skoly zemedelske Brne, ß a d a A 1963 Nr. 2. S. 185-190. - 2 Tab., 6 Lit. Zus. in Russ., Dtsch. JDas Ausgangsmaterial f ü r die Massenkreuzung bildeten 26 Sorten u n d Provenienzen verschieden genetischen Ursprungs. Die i. J . 1953 begonnenen Arbeiten dienten der Zücht. einer neuen Knaulgrassorte, die f ü r die trockenen Boden- u n d Klimabedingungen Südmährens geeignet sein soll. Das Ausgangsmaterial wurde 2 J a h r e lang im Zuchtgarten beobachtet. Die ausgewählten besten Pflanzen wurden 1955 geklont u n d weitere 2 J a h r e im Klongarten gep r ü f t . Die besten 51 Klone wurden zur Massenkreuzung herangezogen. Das durch die Massenkreuzung gewonnene Saatgut wurde 2 J a h r e lang auf Leistungsfähigkeit geprüft, wobei auf hohen Grünmasseertrag, reiche B e b l a t t u n g der Pflanzen bei genügender Samenproduktion, späteinsetzendes Schossen, aufrechte Wuchsform u n d schwache B e h a a r u n g der Blätter geachtet wurde. Das S a a t g u t b e n u t z t e m a n z. T. auch zum A u f b a u neuen Auslesematerials. Die besten Klone wurden zur Kreuzung ausgesät, die Elitesaatgut lieferten. Die bisherigen Teilergebnisse zeigen, daß diese Methode die Zücht. von Knaulgras mit einer breiten Erbgrundlage ermöglicht. CSSR/ÜVTI. 1780.' 2-64/08-0881 D e w e y , Douglas R . ; Logan, Agric. E x p . S t a t . Morphology a n d cytology of synthetic hybrids of Agropyron trichophorum X Agropyron cristatum. (Morphologie und Zytologie von synthetischen Hybriden von Agropyron trichophonum x Agropyron cristatum.) Amer. J. Bot. 50 (1963) Nr. 10. S. 1028-1034. - 3 Abb., 2 Tab., 12 Lit. Vf. h a t 3 Hybriden aus der Kreuzung Agropyron trichophorum X A. cristatum untersucht. Hinsichtlich der morphol. H a b i t u s m e r k m a l e u n d der Ähreneigenschaften verhielten sich die Hybriden intermediär. Bei offener Bes t ä u b u n g setzten 2 der H y b r i d e n jeweils 2 Samen an. Die 3. H y b r i d e lieferte 60 Samen. Die Meiose der Elternpflanzen war grundsätzlich regulär. Auf Grund der Chromosomenpaarung bei den E l t e r n a r t e n u n d ihren H y b r i d e n wird gefolgert, daß eines der A. trichophorum-Genome partiell homolog mit

LZ. I I 1964

X . PFLANZENZÜCHTUNG

2231

den 3 Genomen des hexaploiden A. cristatum ist. Die Genomformel f ü r A. cristatum, A. trichophorum u n d ihre H y b r i d e n l a u t e t danach AAAAAA, A 1 A 1 B 1 B 1 B 2 B 2 bzw. AAAAJBJB^ K. B e l l m a n n . 1780. 2-64/08-0882 S c h w e i g e r , W., L a m p r e c h t , P . u n d R a e u b e r , A.; GroßLiisewitz, Inst, f ü r Pflanzenzücht. der Dtsch. A k a d . der Landwirtsch.-Wiss. zu Berlin. Eine Massentest-Methode zur Bestimmung des Holzgehaltes in Sproßachsen von Futterkohl. Züchter 83 (1963) Nr. 6. S. 259-264. - 4 Abb., 3 Tab., 4 Lit. Vff. beschreiben ein Schlagpendel zur Holzbestimmung in Sproßachsen von F u t t e r k o h l . Der dem Pendel durch den S t a m m entgegengesetzte Widers t a n d wird mit Hilfe eines Schleppzeigers gemessen. Die korrelationsanalytische E r m i t t l u n g zwischen der am Schleppzeiger abgelesenen Arbeit u n d den Holzwerten ist mit B = 97,5% f ü r die Holzmasse u n d B = 93,4% f ü r den Holzanteil sehr eng. Mit diesem Pendelschlagwerk können Massentests mit ausreichender Genauigkeit f ü r praktische Zücht.-Zwecke in sehr großem U m f a n g durchgeführt werden. K . B e l l m a n n . 1780. 2-64/08-0883 P s a r e v a , E. N. u n d M a t v e e n k o , T. M.; Krasnodar, Unions-Forsch.-Inst. f ü r T a b a k u n d Machorka. RoP vnutrisortovogo otbora na ustojcivost' t a b a k a k virusu ogurecnoj mozaiki CMV-1. (Die Rolle der Auslese innerhalb der Sorten für die Widerstandsfähigkeit des Tabaks gegen das Gurkenmosaikvirus CMV-1). Agrobiologija, Moskva 1968 Nr. 3. S. 413-418. - 3 Abb., 1 Tab., 16 Lit. Auf die entscheidende Rolle der Sortenauslese sowie der T a b a k z ü c h t . im Hinblick auf die Resistenz gegenüber dem Gurkenmosaikvirus wird hingewiesen. Ebenso wird auf die artspez. Differenzierung von Nicotiana tabacum bezüglich des Anfälligkeitsgrades gegen CMV-1 eingegangen; die Orienttypen erwiesen sich in der Regel als widerstandsfähiger. Die günstigste Temperatur f ü r das A u f t r e t e n dieser K r a n k h e i t ist 19-25 °C, bei steigenden Temperaturen bis 35 °C t r e t e n die K r a n k h e i t s s y m p t o m e meist nicht auf bzw. verschwinden manchmal. Die Inkubationszeit beträgt 7 — 25 Tage. J . M e r k e r . 1800. 2-64/08-0884 C h e n , Shui-tai u n d C h u , Jian-min. The utilization-of the hybrid vigor of tobacco during t h e recent ten years in China. (Die Ausnützung de» Heterosiseffektes bei Tabak in den letzten 10 Jahren in China.) Sei. Abstr. China, biol. Sei. 1963 Nr. 3. S. 15-16. I n den J a h r e n 1950 bis 1959 wurden insgesamt 18 F 1 -Hybriden entwickelt u n d in größerem U m f a n g angebaut, die im E r t r a g 25 bis 100% über den konventionellen Sorten lagen. — Bei der Hybridisation h a t sich die Bestäubung 1 Tag n a c h der K a s t r a t i o n günstig auf den Samenansatz ausgewirkt. Voraussetzung für gute H y b r i d e n ist die Auslese der Eltern, wobei dem m ü t terlichen Elter der größere Einfluß auf die Nachkommenschaft beigemessen wird. Der E r t r a g , die Zahl der Blätter u n d die Qualität der H y b r i d e n lag in der Regel über den E l t e r n oder wurde intermediär vererbt, nur wenige Hybriden zeigten eine schlechtere Qualität als die Eltern. Der Grad der K r a n k heitsresistenz stieg in der F x . Frühreife u n d Schmalblättrigkeit wurden in der Regel dominant v e r e r b t ; Pflanzenhöhe, Internodienläng-e u n d B l a t t s t ä r k e zeigten intermediäres Verhalten. A. E g e r e r . 1800. 2-64/08-0885 H i l l s o n , Charles J . Hybridization and floral vascularization. (Hybridisation und florale Gefäßbündelung.) Amer. J . Bot. 50 (1963) Nr. 10. S. 971-978. - 20 Abb., 11 Lit. Die floralen Leitbündel 6 synthetischer Mewifta-Hybriden — die F x der Kreuzungen zwischen M. spicata u n d M. aquatica — werden miteinander u n d mit denen der E l t e r n verglichen. Divergenz der Stränge, Verlauf in der F r u c h t knotenwand, Vorhandensein oder Abwesenheit der Nektarien u. a. Merkmale zeigen, daß florale Gefäßbündelanordnungen ein E r b m e r k m a l sind. Bei schwa142*

2232

X . PFLANZENZÜCHTUNG

LZ. I I 1964

eher (J Dominanz f ü r die hybriden Stelen sind anatomische Merkmale beider E l t e r n ausgeprägt. Die F o r m der Leitbündel ist durch die B a s t a r d i e r u n g modifiziert. G. B a n d l o w . 1800. 2-64/08-0886 L e s l e y , Margaret M„ L e s l e y , J . W . u n d S o o s t , R. K . ; Riverside, Univ. of California. Variegation initiated by a dominant allele in t h e tomato. (Durch ein dominantes Allel bei (1er Tomate induzierte Scheckung.) Genetics 48 (1963) Nr. 8. S. 943-955. - 4 Abb., 2 Tab., 13 Lit. J u n g e Sämlinge der M u t a n t e wooly zeigen somatische Instabilität, die bei 2 Zellagen v o r k o m m t . Es zeigen sich Sektoren mit weniger H a a r e n oder abnorm grüner F a r b e an B l ä t t e r n u n d Stengeln. Wooly ist im homozygoten Zustand letal. Wooly- u n d Nicht-wooly-Pflanzen von wooly-Formen können gescheckte N a c h k o m m e n hervorbringen. Dabei sind die Nachkommenschaften von wooly-Eltern i. allg. in einem größeren Ausmaß gescheckt. Es liegt keine mütterliche Vererbung vor. Einige Familien besitzen u n d übertragen einen hohen, andere einen niedrigen Anteil von Scheckung. I n spaltenden Familien beträgt der Anteil gescheckter Formen nach Selbstung 1 - 8 8 % . Wooly ist im Chromosom I I ( = Nucleolarchromosom) lokalisiert. I n der F \ wooly x Sorte 'Marglow' wurde nahe des wooly-Locus eine Inversion gefunden. Vff. vermuten, daß die Scheckung durch einen Positionseffekt mit Hilfe dieser Inversion hervorgerufen wird. Das Gen singed (ursprünglich eine nicht-gescheckte Mutante) ist nicht mit dwarf u n d wooly gekoppelt. SingedPflanzen der Kreuzung singed x wooly können aber gescheckt sein. Bei singed haben Vff. ebenfalls eine Translokation gefunden, die das Chromosom I I betrifft. Das andere Chromosom ist wahrscheinlich Chromosom IV. K. B e l l m a n n . 1810 2-64/08-0887 K u e h n e r t , C. C. Cytological and morphological changes induced in t o m a t o as a result of thermal neutron irradiation. (Zytologische und morphologische Veränderungen bei der Tomate als Ergebnis der Bestrahlung mit thermalen Neutronen.) R a d i a t . Bot. 2 (1962) Nr. 2. S. 81-88. 8 Abb., 15 Lit. Aus: Dok.-Dienst Kernforsch, u. Kerntechn. Der Samen wurde 20 bzw. 30 Std. lang mit 7,63 X 108 Neutronen/cm 2 /Sek. bestrahlt. Von den daraus hervorgegangenen Pflanzen wurden in 7tägigen A b s t ä n d e n bis zur Blüte Sproßspitzen entnommen u n d mikroskpoisch untersucht. Beobachtete Veränderungen sind u. a. Wechsel der Teilungsrichtung in der Tunica, völlige Störung der 2. Tunicaschicht, unregelmäßige Anordn u n g der Ze^llteilungsebenen in der Corpusregion. Die mögliche Bedeutung dieser Veränderungen wird besprochen. H . C z i h a r z . 1810. 2-64/08-0888 B a n g a , O.; W a g e n i n g e n , Inst, of Horticult. P l a n t Breeding. Breeding for quality in some vegetables. (Züchtung auf Qualität bei einigen Gemüsearten.) Genetica agraria [Pavia] 16 (1963) Nr. 191. S. 27 bis 38. Sep. - 1 Abb., 4 Lit. W e n n ein Merkmal komplexer N a t u r ist, sollte der genetischen Analyse eine funktionelle vorangehen. Das k a n n zunächst völlig empirisch geschehen. U m jedoch die kausalen Zusammenhänge zwischen den tatsächlichen exou n d endogenen F a k t o r e n zu erfassen, sind morphol., ehem. u n d physiol. Untersuchungen unerläßlich. — Bei Salat k a n n m a n auf rein empirischem Weg zu Erfolgen kommen. Es wurde eine Ertragssteigerung (Kopfgewicht) von 10 bis 50% erzielt. Es wird weiterhin über eine empirisch ermittelte Selektionsmethode bei Spargel (Schnellbestimmung des Anteils des faserarmen Kopfes mit Hilfe eines Biegungstestes) berichtet. Auf Grund umfangreicher morphol. Untersuchungen der S t r u k t u r der Erbsenpflanze wird die Zücht. einer einheitlich abreifenden Gemüseerbse mit einheitlicher Qualität betrieben. E i n phys.-chem. Test f ü r Cucurbitacin-C ist die Grundlage f ü r die Zücht. bitterstofffreier Gurken. Die Resultate physiol. Untersuchungen über die Kontrolle des Reifeprozesses der Möhre zeigen, wie m a n Vinter bestimmten

LZ. I I 1964

2233

X . PFLANZENZÜCHTUNG

W a c h s t u m s b e d i n g u n g e n auf F o r m u n d F a r b e z ü c h t e n m u ß . D a b e i werden bes. Abreifeprozesse u n t e r geringen T e m p e r a t u r e n berücksichtigt. K. B e l l m a n n . 1810. 2-64/08-0889 K o b a b e , G . ; H a n n o v e r , I n s t , f ü r Angew. Genetik. Die Aufstellung neuer Zuchtziele im- Hinblick auf die veränderten Anforderungen der Anbauer, der Verwertungsindustrie und der Verbraucher an die Gemüsesorten. S a a t g u t - W i r t s c h . 15 (1963) N r . 8. S. 227-229.; N r . 7. S. 202-204.; N r . 8. S. 227-229. Z u r erfolgreichen Befriedigung der Bedürfnisse des V e r b r a u c h e r s sind klare K e n n t n i s s e ü b e r d a s Zuchtziel erforderlich. Vf. stellt deshalb die wesentlichsten A n f o r d e r u n g e n der verschiedenen I n t e r e s s e n t e n g r u p p e n u n t e r bes. B e r ü c k s i c h t i g u n g der in den letzten J a h r e n n e u a u f g e t r e t e n e n W ü n s c h e zus a m m e n . Z. B . f o r d e r t der V e r b r a u c h e r Gemüse, das wenig Zubereitungsarbeit b r a u c h t (Möhren m i t g l a t t e r n a r b e n f r e i e r Oberfläche; feine z a r t e Gurkenschale, die mitgegessen werden k a n n ; faserfreier Spargel; h o c h r u n d e bis walzenförmige K ü c h e n z w i e b e l n ; fadenlose g r ü n e B o h n e n ; R o s e n k o h l m i t festschließenden R ö s c h e n ; n i c h t zu große F r ü c h t e bei B l u m e n k o h l , Sellerie, S a l a t g u r k e n , R e t t i c h , d a Ü b e r g r ö ß e n im H a u s h a l t n i c h t e r w ü n s c h t sind). I m Gegensatz d a z u f o r d e r n G r o ß k ü c h e n große, s t a n d a r d i s i e r t e F r ü c h t e . H i n z u k o m m e n F o r d e r u n g e n der E r n ä h r u n g s p h y s i o l . ( E r h ö h u n g des Methionin- u n d K a r o t i n g e h a l t e s bei Möhren f ü r D i ä t k o s t u n d K l e i n k i n d e r n a h r u n g ; keine Ü b e r s c h ä r f e bei R e t t i c h , d. h. weniger als 18 m g ätherische Öle je 100 g F r i s c h m a s s e ; b i t t e r s t o f f f r e i e G u r k e n , S p i n a t m i t geringem Oxalsäure- u n d Saponingehalt). D e r H a n d e l f o r d e r t große H a l t b a r k e i t , r u h i g lagerndes E r n t e g u t , N a c h r e i f e f ä h i g k e i t , die V e r w e r t u n g s i n d u s t r i e w ü n s c h t Möglichkeiten zur m a x . m e c h a n i s c h e n V e r a r b e i t u n g des E r n t e g u t e s u n d möglichst gleichm ä ß i g e u n d l a n g a n h a l t e n d e Anlieferung eines P r o d u k t e s . Wesentlich erscheint a u c h im H i n b l i c k auf K o n s e r v i e r u n g u n d T r o c k n u n g eine Verminder u n g der W a s s e r g e h a l t e . G e f r i e r t r o c k n u n g e r f o r d e r t Gemüse, die keine Ges c h m a c k s b e e i n t r ä c h t i g u n g e n u n d I n h a l t s s t o f f v e r l u s t e erleiden. K. B e l l m a n n .

1810

2-64/08-0890 G r o f f , ' D a v i d u n d Ö d l a n d , M. L . ; U n i v e r s i t y P a r k , Pennsylv a n i a Agric. E x p . S t a t . I n h e r i t a n c e of closed-flower in t h e c u c u m b e r . (Die Vererbung der geschlossenen Blüte bei der Gurke.) J . H e r e d i t y 54 (1963) N r . 4. S. 191-192. - 1 Abb., 1 T a b . , 3 Lit. Bei G u r k e n (Cucumis sativus L.) w u r d e im Verlauf der I n z u c h t a n einer P f l a n z e b e o b a c h t e t , d a ß ihre B l ü t e n zwar äußerlich n o r m a l waren, ihre B l ü t e n b l ä t t e r sich a b e r n i c h t ö f f n e t e n . Die m ä n n l i c h e n geschlossenen B l ü t e n erwiesen sich als steril. Die weiblichen geschlossenen B l ü t e n w u r d e n m i t n o r m a l e m Pollen b e s t ä u b t . Die F x wies n u r n o r m a l e B l ü t e n a u f , in der F 2 w u r d e d a s S p a l t u n g s v e r h ä l t n i s 3 n o r m a l e B l ü t e n : 1 geschlossenen B l ü t e festgestellt. I n e n t s p r e c h e n d e n R ü c k k r e u z u n g e n t r a t 1 : 1 S p a l t u n g a u f . Der F a k t o r f ü r geschlossene B l ü t e wird m i t cl bezeichnet. D a s A u f t r e t e n dieses Merkmals wird auf eine M u t a t i o n z u r ü c k g e f ü h r t , die i m V e r h ä l t n i s v o n 1 : 1 0 0 0 0 a u f t r i t t . J.Schulze. 1810 2-64/08-0891 R u n d f e l d t , H . u n d M a u r e r , M.; H a n n o v e r , I n s t , f ü r Angew. Genetik. Untersuchungen zur Züchtung des Kopfkohls (B. oleracea var. capitata). II. Untersuchungen über die Erhaltung der Keimfähigkeit von Kohlsamen durch Kaltlagerung und ihre Bedeutung für die Züchtung. Z. P f l a n z e n z ü c h t . 50 (1963) N r . 1. S. 71-84. - 5 Abb., 2 T a b . , 22 L i t . 1. M i t t . vgl. LZ. A b t . I I 6 (1961) N r . 4. S. 995. Vif. b e r i c h t e n ü b e r E x p e r i m e n t e zur P r ü f u n g der Überlagerungsfähigkeit v o n K o h l s a m e n bei verschiedenen L a g e r b e d i n g u n g e n ( K a l t l a g e r u n g bei —18 °C, W a r m l a g e r u n g bei Z i m m e r t e m p e r a t u r , N o r m a l l a g e r u n g i m ungeheizten R a u m ) . K o h l s a m e n m i t g u t e r A u s g a n g s k e i m k r a f t b e h a l t e n diese

2234

X . PFLANZENZÜCHTUNG

LZ. I I 1964

bei Warmlagerung etwa 5, bei Normallagerung etwa 7 J a h r e lang. Nach Kaltlagerung ließen sich bis jetzt (nach 8,5 J a h r e n Lagerung) keine Veränderungen in Keimschnelligkeit, Keimfähigkeit u n d Triebkraft nachweisen. Keimfähigkeit u n d Triebkraft der kaltgelagerten Partien verschlechterten sich nur unwesentlich, wenn diese nach E n t n a h m e vom Kaltlager noch 6 Mon a t e warm lagerten. 1960 wurden auch Versuche über Trockenlagerung, Lagerung in C0 2 -Atmosphäre u n d Bestrahlung der Samen mit UV-Licht als neue Lagervarianten einbezogen. Wird Kohlsamen bis auf 2 % Wassergehalt rückgetrocknet, t r e t e n noch keinerlei Keimschäden auf. Sollte es gelingen, Samen 20-25 J a h r e lang keimfähig zu erhalten, k ö n n t e jede Art von Erhaltungszücht. überflüssig werden. Vorläufig sollte m a n beides parallel betreiben. Nach einigen J a h r e n k a n n m a n dann feststellen, ob die Erhaltungszücht. wirklich so erfolgreich war, wie sie immer eingeschätzt wird. K. B e l l m a n n . 1810. 2-64/08-0892. K a m p e , Friedrich Wilhelm; Halle/S., Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg. Betrachtungen und Untersuchungen zur Züchtung der Säzwiebel (Allium cepa L. var. cepa). Diss. Halle/S. 1962 77 S. — 22 Abb., 16 Tab., 60 Lit. Leistungsverbesserungen bei der Heterosiszüchtung sind auf Kombinationseffekte (Kreuzungseffekt + Mischungseffekt) zurückzuführen. Bei der Säzwiebel gibt es Mischungseffekte hinsichtlich E r t r a g . Die Lagerfähigkeit wird dadurch allerdings nicht verbessert. Durch Kombinationseffekte können jedoch E r t r a g u n d Lagerfähigkeit wesentlich gesteigert werden. U m Bestandeskreuzungen f ü r wertvolle Kombinationseffekte ausnützen zu können, ist ein hoher Bastardanteil notwendig. Vf. f a n d einen leicht erfaßbaren Signalfaktor, der als Indikator f ü r den Bastardierungsgrad verwendet werden k a n n (kaum auffallender kleiner roter Fleck an der Schlottenbasis, im Jugendstadium an der Pflanze äußerlich leicht erkennbar, nach der E r n t e erst nach E n t f e r n e n der äußeren Schalen der Zwiebel). Zur E r m i t t l u n g geeigneter Ausgangspopulationen zur Ausnutzung des Kombinationseffektes wurden 6 Zwiebelsorten im Polycross, zyklischen u n d diallelen Test geprüft. Es werden 3 Zuchtschemata entwickelt. Bisher k a m es immer nur zu einer teilweisen Ausnutzung des Kombinationseffektes. Bei den vorgeschlagenen Verfahren gelingt eine viel weiter reichende Ausnutzung. Dabei k o m m t es vor allem darauf an, mit Populationen zu arbeiten, richtig zu testen, auf einen hohen Bastardanteil zu selektieren, die Typenerhaltung durch eine Typenverbesserung zu ersetzen, Saatgutüberlagerung vorzunehmen u n d eine volle Übereinstimmung zwischen Testmethode u n d Methode zur Saatgutgewinnung herzustellen. K. B e l l m a n n . 1810. 2-64/08-0893 L a i a t t a , Filippo. Miglioramento genetico e selezione del materiale di propagazione in frutticoltura. (Genetische Verbesserung und Selektion des Fortpflanzungsmaterials im Obstbau.) Agricoltura [Roma] 12 (1963) Nr. 12. S. 47-60. - 8 Abb. 1820. 2-64/08-0894 D u c z m a l , K . u n d D u c z m a l o w a , T. Obserwacje a n d kielkowaniem nasion jabloni. (Das Keimen von Apfelsamen.) Biul. I n s t . Hodowli Aklimatyzacji Roslin 1963 Nr. 1/2. S. 89-93. - 7 Abb., 2 Tab., 13 Lit. E s wurde der Einfluß der T e m p e r a t u r u n d der Samenzahl auf die Beurteilung der Keimfähigkeit sowie der Einfluß der Samenschale u n d des Endosperms auf das Keimen der Samen untersucht. Es wurde festgestellt, daß Temperaturen von 20-24 °C (nach der T y s z k i e w i c z - M e t h o d e ) u n d einer T e m p e r a t u r von 4 °C (durch „Zählung") bei Beurteilung der Keimfähigkeit der Samen von Apfelbäumen ähnliche Ergebnisse ergaben, wobei m a n die Zeit des Keimens nach der T y s z k i e w i c z - M e t h o d e bis zu 14 Tage verkürzen k a n n . Der Verlauf des Keimens war von der Zahl der Samen im K e i m b e t t abhängig. A m besten keimten behandelte Samen in großer Zahl, dagegen u m so weniger,

LZ. I I 1964

X . PFLANZENZÜCHTUNG

2235

wenn nur wenige in der Petrischale vorhanden waren. Keime, die aus dem nicht stratifizierten Samen herausgenommen wurden, keimten schnell u n d gleichmäßig u n d lieferten Ergebnisse a n n ä h e r n d der Anzahl der gekeimten Samen aus derselben Partie, die stratifiziert worden waren. Sämlinge aus nicht stratifizierten Keimen wuchsen sehr langsam u n d bildeten zwergartige Formen. Zwergartige Sämlinge von Apfelbäumen, die mit 0,2%iger Gibberellinlösung behandelt wurden, wuchsen u n d erzielten sehr schnell das Entwicklungsstadium, das dem normaler Sämlinge nahe k a m . P R L / C B R , übersetzt v. I. R o e s l e r . 1820. 2-64/08-0895 K e r r , E . A..; Vineland Station, Ontario, Horticult. E x p . S t a t . Inheritance of crinkle, variegation, and albinism in sweet cherry. (Vererbung von Blattfaltung, Farbveränderung' und Albinismus bei Süßkirschen.) Canad. J . Bot. 41 (1963) Nr. 10. S. 1395-1404. - 24 Abb., 5 Tab., 10 Lit. Morphol. Blattveränderungen u n d F a r b v e r ä n d e r u n g e n an B l ä t t e r n sind Abn o r m i t ä t e n , die denen durch Virusbefall verursachten ähnlich sind u n d bei den Süßkirschsorten 'Black T a r t a r i a n ' , 'Bing' u n d 'Hedelfinger' a u f t r e t e n , wodurch die Leistungsfähigkeit der Süßkirschen gemindert wird. Albinotische Sämlinge t r e t e n auch bei diesen Sorten in den Nachkommenschaften auf. Kreuzungen u n d Rückkreuzungen zwischen diesen Sorten ergaben, daß diese B l a t t a b n o r m i t ä t e n durch ein rezessives Gen verursacht werden. 'Black T a r t a r i a n ' u n d 'Bing' sind heterozygot f ü r Blattfaltung, 'Hedelfinger' ist heterozygot f ü r die Blattverfärbung. Bei Vorliegen von Homozygotie verursacht das Gen für die Blattverf ä r b u n g verschiedene Erscheinungsformen, u n d es k o m m t zum Absterben der Sämlinge nach wenigen J a h r e n . ' B l a c k T a r t a r i a n ' , 'Bing' u n d 'Hedelfinger' sind jeweils heterozygot f ü r das Gen Albinis'mus. W . B l a s s e . 1820. 2-64/08-0896 S t u b b e , H a n s . Über die Stabilisierung des sich variabel manifestierenden Jlerkmals „Polycotylie" von Antirrhinum majus L. Kulturpflanze 11 (1963) S. 250-263. - 2 Abb., 10 Tab., 4 Lit. Zus. in Russ., Engl. — nach Zus. Ab 1954 wurde das schwach p e n e t r a n t e Merkmal „Polycotylie" untersucht u n d zunächst Selektionsversuche innerhalb der Entstehungssippe 50 von Antirrhinum majus L. durchgeführt. Der Prozentsatz an Tricotylen ist sehr variabel. Selektion auf höchsten Tricotylengehalt 6 Generationen hindurch blieb ohne Erfolg. Nach Einkreuzung von Wildspecies in tricotyle Pflanzen der Sippe 50 steigt der Anteil an Polycotylen von Generation zu Generation schnell an. Die F j der Kreuzung A. majus x A. tortuosum enthielt keine Tricotylen, die F 2 im Durchschnitt 0,9%, die F 3 13,1%, die F 4 59,2%, die F5 87,6% Polycotyle, u n d in der F 6 ist mit 97% Polycotylen die Stabilisierung des Merkmals praktisch erreicht. Es wird darauf hingewiesen, daß die Fixierung wahrscheinlich durch das Homozygotwerden von Zusatzgenen oder Modifikatoren aus dem idiotypischen Milieu der Wildspecies zu erklären ist. D a auch alte Versuche mit anderen sich variabel manifestierenden Merkmalen zu dem gleichen Ergebnis f ü h r t e n , wird die Methode der Art- oder Sippenkreuzung zur Stabilisierung züchterisch wertvoller Gene empfohlen. 1830. 2-64/08-0897 B o w e n , H . J . M., C a w s e , P . A. u n d D i c k , M. J . The induction of sports in Chrysanthemum by g a m m a irradiation. (Auslösung von Knospenmutationen bei Chrysanthemum durch Gammastrahlen.) Radiat. Bot. 1 (1962) Nr. 4. S. 297-303. - 9 Tab., 14 Lit. Aus: Dok.-Dienst Kernforsch, u. K e r n t e c h n . 1830. 2-64/08-0898 W i l s e n a c h , R . A cytotaxonomic s t u d y of t h e genus Cyrt a n t h u s . (Eine zytotaxonomische Untersuchung der Gattung Cyrtanthus.) Cytologia [Tokyo] 28 (1963) Nr. 2. S. 170-180. - 18 Abb., 2 Tab., 23 Lit. Orig.: engl. 1830.

2236

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

2-64/08-0899 B ö r t i t z , S. u n d W e i s e , G.; G r a u p a , I n s t , f ü r F o r s t p f l a n z e n z ü c h t . ; Dresden, T H , I n s t , f ü r B o t . Biochemische und gasstoffwechselphysiologische Untersuchungen an einigen Gehölzen nach Frostung unter standardisierten Bedingungen. Biol. Zbl. 82 (1963) N r . 6. S. 733-747. - 7 Abb., 15 L i t . I n Modellversuchen a n e i n g e t o p f t e n , n i c h t g e h ä r t e t e n 6jährigen P f l a n z e n v o n Picea abies, P. omorica u n d Pseudotsuga menziesii wurden Korrelationen zwischen d e m gaswechselphysiol. u n d d e m biochem. V e r h a l t e n n a c h 3tägigem A u f e n t h a l t in der K ü h l t r u h e bei T e m p e r a t u r e n v o n — 8 °C bis 18 °C u n t e r s u c h t . E s e r g a b sich n a c h F r o s t u n g im v i t a l e n Bereich eine Z u n a h m e der C0 2 -Stoffwechsel- u n d T r a n s p i r a t i o n s a k t i v i t ä t . Die k o r r e l a t i v e Abhängigkeit der C 0 2 - R e a k t i o n v o m Lichtwechsel ist n a c h letaler F r o s t s c h ä d i g u n g aufgehoben, u n d die T r a n s p i r a t i o n v e r l ä u f t z u n ä c h s t e n t s p r . den Sättigungsdefiziten, u m s o d a n n l a u f e n d zu sinken. N a c h letaler F r o s t s c h ä d i g u n g ergibt sich in der A u f t a u p h a s e ein irreversibler antagonistischer Verlauf der Saccharose- u n d der Monosenkonz. im N a d e l p r e ß s a f t . Die K a r d i n a l p u n k t e i m gasstoffwechselphysiol. V e r h a l t e n n a c h der F r o s t e i n w i r k u n g spiegeln sich in V e r ä n d e r u n g e n des K o h l e h y d r a t s p i e g e l s wider. Die letalen Schädigungen •können i. allg. erst w ä h r e n d des a n die F r o s t u n g anschließenden W ä r m e aufenthaltes beobachtet werden. O.Schröck. 1850. 2-64/08-0900 P h i l l i p s , Lyle L . T h e cytogenetics of Gossypium a n d t h e origin of new world cottons. (Die Zytogenetik yon Gossypium und der Ursprung der Baumwollen der neuen Welt.) E v o l u t i o n [ L a n c a s t e r ] 17 (1963) N r . 4. S. 460-469. - 2 T a b . 1880 2-64/0S-0901 Broekhuizen, S., E d . Ist international barley genetics symposium, Wageningen, August 26-31, 1963. Barley growinsr and breeding in Europe. Wageningen. 1963. (111 S.) 8°. (1963 A 1140) 2-64/08-0902 Kiss, Paul Andreas, Genetische Untersuchungen zur Züchtung einer rotblättrigen Treibzicliorie. Diss. Tcchn. Wiss. F a k . Zürich. 1963. (88 S.) 8°. (Diss. 9334) 2-64/08-0903 Rieger, Rigomar. Die Genommutationen (Ploldlemutationen). J e n a : Fischöl'. 1963. (183 S. m . 72 Ahb. u. 31 Tab.) 8° = Genetik. Beitrag 3. (1963 A 1514) 2-64/08-0904 Tiemann, Horst. Vergleichende Untersuchungen über den Elntlult der Genomverdoppelung auf die Ertragsfiihigkcit bei Wcißklec (Trifolium repens L.). Diss. Landwirtsch. Rostock. 1963. (66 S. m . 64 S. Anhang) 4°. (Diss. 9483) 2-64/0S-0905 Me2dunarodno naueno süveStanie po cheterozisa. (Intel-nationale "wissenschaftliche Heterosis-Tagung.) Sofija: BAN. 1962. (188 S. m . Abb.) 8°. (1963 A 1398)

XI. PHYTOPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u. a. 2-64/08-0906 M ü l l e r , H . W . K . Internationales Colloquium über Pflanzenschutz im Erdbeeranbau, mit besonderer Berücksichtigung der züchterischen Probleme. N a c h r i c h t e n b l . d t s c h . P f l a n z e n s c h u t z d i e n s t e s [Braunschweig] 15 (1963) N r . 12. S. 189-191. - 1 A b b . A u s : D o k . - D i e n s t P r a k t . P f l a n z e n schutz. H . W . K . M ü l l e r ( H a m b u r g ) b e r i c h t e t e ü b e r den E r d b e e r g r a u s c h i m m e l ( H a u p t i n f e k t i o n s z e i t w ä h r e n d der Blüte). Gegen den E r r e g e r b e w ä h r t e sich ein P r ä p a r a t m i t 5 0 % D F T S . Die Vorteile der V e r w e n d u n g der Dreidüsengabel, v e r b u n d e n m i t einem L a u b n i e d e r h a l t e r , sowie der A u s b r i n g u n g v o n 5 k g T M T D in 2400 1/ha W a s s e r w e r d e n herausgestellt. Z u r A n w e n d u n g weiterer W i r k s t o f f e (Captan usw.) n a h m m a n in weiteren V o r t r ä g e n Stellung. W . K a i s e r ( F r a n k f u r t a. M.) b e s c h ä f t i g t e sich m i t der E r d b e e r l e d e r f ä u l e (Phytophthora cactorum) u n d ihrer Biologie. Zur E r d b e e r w e l k e (Yerticillium sp.) als b e d e u t e n d e m F a k t o r der E r d b e e r m ü d i g k e i t u n d des S o r t e n a b b a u e s s p r a c h C. S t a r k ( H a m b u r g ) . Mit p a r a s i t i s c h e n N e m a t o d e n u n d d e r e n Bek ä m p f u n g b e f a ß t e n sich H . G o f f a r t (Münster) u n d W . K a i s e r . Ü b e r d e n E i n s a t z v o n Simazin (1-1,5 kg/ha) u n d des H a r n s t o f f d e r i v a t s T e n o r a n legten O. D i e h l (Lübeck), H . K a r n a t z u n d H . - F . L i c h t e ( H a m b u r g ) E r f a h r u n g e n

2236

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. II

1964

2-64/08-0899 B ö r t i t z , S. u n d W e i s e , G.; G r a u p a , I n s t , f ü r F o r s t p f l a n z e n z ü c h t . ; Dresden, T H , I n s t , f ü r B o t . Biochemische und gasstoffwechselphysiologische Untersuchungen an einigen Gehölzen nach Frostung unter standardisierten Bedingungen. Biol. Zbl. 82 (1963) N r . 6. S. 733-747. - 7 Abb., 15 L i t . I n Modellversuchen a n e i n g e t o p f t e n , n i c h t g e h ä r t e t e n 6jährigen P f l a n z e n v o n Picea abies, P. omorica u n d Pseudotsuga menziesii wurden Korrelationen zwischen d e m gaswechselphysiol. u n d d e m biochem. V e r h a l t e n n a c h 3tägigem A u f e n t h a l t in der K ü h l t r u h e bei T e m p e r a t u r e n v o n — 8 °C bis 18 °C u n t e r s u c h t . E s e r g a b sich n a c h F r o s t u n g im v i t a l e n Bereich eine Z u n a h m e der C0 2 -Stoffwechsel- u n d T r a n s p i r a t i o n s a k t i v i t ä t . Die k o r r e l a t i v e Abhängigkeit der C 0 2 - R e a k t i o n v o m Lichtwechsel ist n a c h letaler F r o s t s c h ä d i g u n g aufgehoben, u n d die T r a n s p i r a t i o n v e r l ä u f t z u n ä c h s t e n t s p r . den Sättigungsdefiziten, u m s o d a n n l a u f e n d zu sinken. N a c h letaler F r o s t s c h ä d i g u n g ergibt sich in der A u f t a u p h a s e ein irreversibler antagonistischer Verlauf der Saccharose- u n d der Monosenkonz. im N a d e l p r e ß s a f t . Die K a r d i n a l p u n k t e i m gasstoffwechselphysiol. V e r h a l t e n n a c h der F r o s t e i n w i r k u n g spiegeln sich in V e r ä n d e r u n g e n des K o h l e h y d r a t s p i e g e l s wider. Die letalen Schädigungen •können i. allg. erst w ä h r e n d des a n die F r o s t u n g anschließenden W ä r m e aufenthaltes beobachtet werden. O.Schröck. 1850. 2-64/08-0900 P h i l l i p s , Lyle L . T h e cytogenetics of Gossypium a n d t h e origin of new world cottons. (Die Zytogenetik yon Gossypium und der Ursprung der Baumwollen der neuen Welt.) E v o l u t i o n [ L a n c a s t e r ] 17 (1963) N r . 4. S. 460-469. - 2 T a b . 1880 2-64/0S-0901 Broekhuizen, S., E d . Ist international barley genetics symposium, Wageningen, August 26-31, 1963. Barley growinsr and breeding in Europe. Wageningen. 1963. (111 S.) 8°. (1963 A 1140) 2-64/08-0902 Kiss, Paul Andreas, Genetische Untersuchungen zur Züchtung einer rotblättrigen Treibzicliorie. Diss. Tcchn. Wiss. F a k . Zürich. 1963. (88 S.) 8°. (Diss. 9334) 2-64/08-0903 Rieger, Rigomar. Die Genommutationen (Ploldlemutationen). J e n a : Fischöl'. 1963. (183 S. m . 72 Ahb. u. 31 Tab.) 8° = Genetik. Beitrag 3. (1963 A 1514) 2-64/08-0904 Tiemann, Horst. Vergleichende Untersuchungen über den Elntlult der Genomverdoppelung auf die Ertragsfiihigkcit bei Wcißklec (Trifolium repens L.). Diss. Landwirtsch. Rostock. 1963. (66 S. m . 64 S. Anhang) 4°. (Diss. 9483) 2-64/0S-0905 Me2dunarodno naueno süveStanie po cheterozisa. (Intel-nationale "wissenschaftliche Heterosis-Tagung.) Sofija: BAN. 1962. (188 S. m . Abb.) 8°. (1963 A 1398)

XI. PHYTOPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ A. Allgemeine Literatur, Berichte, Statistiken u. a. 2-64/08-0906 M ü l l e r , H . W . K . Internationales Colloquium über Pflanzenschutz im Erdbeeranbau, mit besonderer Berücksichtigung der züchterischen Probleme. N a c h r i c h t e n b l . d t s c h . P f l a n z e n s c h u t z d i e n s t e s [Braunschweig] 15 (1963) N r . 12. S. 189-191. - 1 A b b . A u s : D o k . - D i e n s t P r a k t . P f l a n z e n schutz. H . W . K . M ü l l e r ( H a m b u r g ) b e r i c h t e t e ü b e r den E r d b e e r g r a u s c h i m m e l ( H a u p t i n f e k t i o n s z e i t w ä h r e n d der Blüte). Gegen den E r r e g e r b e w ä h r t e sich ein P r ä p a r a t m i t 5 0 % D F T S . Die Vorteile der V e r w e n d u n g der Dreidüsengabel, v e r b u n d e n m i t einem L a u b n i e d e r h a l t e r , sowie der A u s b r i n g u n g v o n 5 k g T M T D in 2400 1/ha W a s s e r w e r d e n herausgestellt. Z u r A n w e n d u n g weiterer W i r k s t o f f e (Captan usw.) n a h m m a n in weiteren V o r t r ä g e n Stellung. W . K a i s e r ( F r a n k f u r t a. M.) b e s c h ä f t i g t e sich m i t der E r d b e e r l e d e r f ä u l e (Phytophthora cactorum) u n d ihrer Biologie. Zur E r d b e e r w e l k e (Yerticillium sp.) als b e d e u t e n d e m F a k t o r der E r d b e e r m ü d i g k e i t u n d des S o r t e n a b b a u e s s p r a c h C. S t a r k ( H a m b u r g ) . Mit p a r a s i t i s c h e n N e m a t o d e n u n d d e r e n Bek ä m p f u n g b e f a ß t e n sich H . G o f f a r t (Münster) u n d W . K a i s e r . Ü b e r d e n E i n s a t z v o n Simazin (1-1,5 kg/ha) u n d des H a r n s t o f f d e r i v a t s T e n o r a n legten O. D i e h l (Lübeck), H . K a r n a t z u n d H . - F . L i c h t e ( H a m b u r g ) E r f a h r u n g e n

LZ. I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

2237

dar. W . H o n d e l m a n n (Wulfsdorf) behandelte die Möglichkeit der Züchtung resistenter Sorten gegen Sphaerotheca humiili, Verticillium albo-atrum, Phytophthora fragariae, Mycosphaerellafragariae, Diplocarpon earliana, Botrytis cinerea sowie gegen Viren. Die B e d e u t u n g von Gesundlagen für die Züchtung u n d Vermehrung wurde hervorgehoben. G. B o r c h a r d (Hannover) beschäftigte sich mit den Erdbeervirosen u n d ihren Vektoren. Möglichkeiten f ü r Gegenmaßnahmen, insbes. die amtliche Virustestung, wurden erörtert. H . K r c z a l (Heidelberg) referierte über die Blütenvergrünung u n d das Arafeis-Mosaik, 2 f ü r Deutschland neue Virosen. 1901. B. Krankheiten und ihre Ursachen 2-64/08-0907 L e h , Hans-Otfried. Pflanzenschäden durch Kraftfahrzeugabgase. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienstes [Braunschweig] 16 (1964) Nr. 2. S. 2 3 - 2 6 . - 3 8 Lit. Aus: Dok.-Dienst P r a k t . Pflanzenschutz. Phytotoxische Schäden durch Abgase von K r a f t f a h r z e u g m o t o r e n u n d 01vei'brennungsanlagen h a b e n schon seit über 20 J a h r e n in den USA erhebliche B e d e u t u n g erlangt. I n erster Linie sind die photochem. Reaktionsprodukte von Oxiden u n d ungesättigten Kohlenwasserstoffen f ü r die Pflanzenschäden verantwortlich. Zu den phytotoxischen Reaktionsprodukten gehören Ozon, Peroxyacetylnitrat, noch nicht näher bekannte P r o d u k t e aus Ozon u n d Olefinen, Äthylen u n d in seltenen Fällen Oxide. Die in G r o ß s t a d t n ä h e häufig überschrittene 0 3 -Konz. von 20-25 p p h m r u f t a k u t e Schäden an empfindlichen Pflanzen wie Spinat, Salat, Tabak, Luzerne, Rotklee, Gramineen, Bohne u n d T o m a t e in F o r m nekrotischer P u n k t e hervor. Chronische Symptome längerer Einwirkung niedrigerer Konz, sind Chlorose u n d Blattfall älterer Blätter. Stärkere Schäden werden durch P e r o x y a c e t y l n i t r a t (PAN) hervorgerufen. Ganz junge sowie ältere Blätter sind gegen P A N resistent, während die übrigen je nach Dauer der Einwirkung mit transversalen Bandnekrosen oder glänzend-silbrigweißer Verfärbung der Blattunterseite reagieren. Auf Äthylen reagieren vorwiegend Zierpflanzen mit Blattanomalien, H e m m u n g der Blütenentwicklung u n d Abwerfen der Knospen. Bei hohen Lichtintensitäten ist die Wirkung photochem. Immissionen bes. stark. 1930. 2-64/08-0908 K l o k e , Adolf. Leuchtgasschäden an Sansevierien. Nachrichtenbl. dtsch. Pflanzenschutzdienstes [Braunschweig] 15 (1963) Nr. 12. S. 184-186. - 7 Abb., 9 Lit. Aus: Dok.-Dienst P r a k t . Pflanzenschutz. An Sansevieria trifasciata, die in einem R a u m mit leicht defektem u n d mit Leuchtgas beheiztem Durchlauferhitzer stand, t r a t e n Wachstumsanomalien auf. Diese Anomalien ließen sich durch Versuche an S. trifasciata, S. trifasciata var. hahnii sowie S. cylinclrica reproduzieren. S. trifasciata zeigte die stärksten Schädigungen. Leuchtgas beeinträchtigte die Pflanzenentwicklung, ohne daß Chlorophylldefekte a u f t r a t e n . Die Ausbildung des langen Blattes unterblieb, dagegen wuchs aus dem Vegetationspunkt ein Scheinstamm mit kleinen, schuppenartig übereinanderliegenden Blättchen. Aus den Blattachseln sprossen Luftwurzeln. Vf. w a r n t davor, Versuche mit biol. Objekten in R ä u m e n mit Gasleitungen oder gasbeheizten Geräten durchzuführen. 1930. 2-64/08-0909 L e b e a u , J . B . u n d H a w n , E . J . ; Lethbridge, Alberta, Canada Agric. Res. S t a t . F o r m a t i o n of hydrogen Cyanide by t h e mycelial stage of a fairy ring fungus. (Die Bildung von Cyanwasserstoff durch das Mvcel eines Hexenringpilzes.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) Nr. 12. S. 1395-1396." 2 Tab., 13 Lit. Von dem auf Wiesen weit verbreiteten Hexenringpilz, Marasmius oreades Fr., ist seit längerer Zeit b e k a n n t , daß sich in den F r u c h t k ö r p e r n Cyanwasserstoff (HCN, in wäßriger Lösung Blausäure) bildet. Die auf den Wiesen im Bereich des Pilzmycels entstehenden „nekrotischen Zonen" wurden bisher mit zu s t a r k e m Wasserentzug durch den Pilz u n d dadurch bedingtem Mangel f ü r

2238

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

LZ. I I

1964

die Gräser e r k l ä r t . Vff. gelang es, die B i l d u n g v o n H C N i m Mycel v o n M. oreacles u n t e r n a t ü r l i c h e n B e d i n g u n g e n u n d bei 5 Einsporlinien in k ü n s t l i c h e r K u l t u r m i t t e l s R e d u k t i o n v o n N a t r i u m p i k r a t nachzuweisen. Bereits geringste Mengen v o n H C N k ö n n e n zu P f l a n z e n s c h ä d e n f ü h r e n , w e n n sie m i t d e n Wurzelspitzen der Gräser in B e r ü h r u n g k o m m e n . Der Pilz w ä c h s t im T e m p e r a t u r bereich v o n 10°-30 °C, m i t einem O p t i m u m zwischen 20° u n d 25 °C. Bei T e m p e r a t u r e n u n t e r 15 °C l ä ß t das W a c h s t u m s t a r k n a c h , so d a ß die B i l d u n g v o n H C N v e r m u t l i c h bei kühler W i t t e r u n g gering ist. Von m e h r e r e n g e p r ü f t e n A n t i b i o t i c a zeigten Penicillin u n d S t r e p t o m y c i n k e i n e n h e m m e n d e n E i n f l u ß auf das W a c h s t u m des Pilzes u n d lassen sich möglicherweise zur E r z i e l u n g b a k t e r i e n f r e i e r K u l t u r e n h e r a n z i e h e n . K a r t o f f e l - D e x t r o s e - A g a r erwies sich als bester N ä h r b o d e n . D a s W a c h s t u m w a r a b e r i m Vergleich zu n a t ü r l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n sehr d ü r f t i g . Vff. h a l t e n weitere U n t e r s u c h u n g e n zur K l ä r u n g der Beziehungen zwischen W ü c h s i g k e i t in k ü n s t l i c h e r K u l t u r u n d den K e r n v e r h ä l t n i s s e n f ü r erforderlich. I m vorliegenden F a l l w u r d e v e r m u t l i c h m i t h a p l o i d e m Mycel g e a r b e i t e t . K. F r a u e n s t e i n . 1950. 2-64/08-0910 W e i n h o l d , A. R . u n d H e n d r i x j u n . , F . F . I n h i b i t i o n of f u n g i b y c u l t u r e m e d i a previously exposed t o light. (Die Hemmung' von Pilzen durch zuvor (lern Licht ausgesetzte Kulturmedien.) P h y t o p a t h o l o g y 53 (1963) N r . 11. S. 1280-1284. - 2 Abb., 2 T a b . , 12 Lit. Z u r K l ä r u n g des P h ä n o m e n s einer l i c h t i n d u z i e r t e n W a c h s t u m s h e m m u n g in K u l t u r s u b s t r a t e n , die im Verlauf v o n U n t e r s u c h u n g e n ü b e r den E i n f l u ß des Lichtes auf das W a c h s t u m v o n Armillaria mellea a u f t r a t e n , f ü h r t e n Vff. eingehende Versuche in verschiedenen S u b s t r a t e n u n d wechselnden Beding u n g e n m i t Rhizoctonia solani u n d a n d e r e n P i l z a r t e n d u r c h . Die W a c h s t u m s h e m m u n g erwies sich bei K a r t o f f e l - D e x t r o s e - A g a r u n d Bouillon-Agar v o n der D a u e r der L i c h t e i n w i r k u n g (erste E f f e k t e n a c h 48 h B e s t r a h l u n g — M a x i m u m n a c h 144 h m i t 46%iger W a c h s t u m s r e d u k t i o n bei 1050 ft.-c. u n d T e m p e r a t u r e n von 25° u n d 41 °C) u n d der L i c h t i n t e n s i t ä t a b h ä n g i g . H ö h e r e T e m p e r a t u r e n a b 60 °C v e r u r s a c h t e n eine wesentlich s t ä r k e r e W a c h s t u m s h e m m u n g ( 8 7 % n a c h 144 h) sowie V e r ä n d e r u n g e n des K o l o n i e h a b i t u s (weißes Mycel u n d Ausbleiben der Sklerotienbildüng). Bei V-8-Saft-Agar ließen sich die gleichen E f f e k t e b e o b a c h t e n , die. jedoch bei h a l b s y n t h e t i s c h e n S u b s t r a t e n ausblieben. W ä h r e n d sich A. mellea u n d Phytophthora capsici ähnlich verhielten, blieben Fusarium oxysporum, Verticillium albo-atrum u n d Alternaria tenuis u n b e e i n f l u ß t . D u r c h Zugabe v o n P e r o x i d u n d K a t a l a s e w u r d e w a h r scheinlich g e m a c h t , d a ß die H e m m u n g d u r c h P e r o x i d e erfolgt, die sich d u r c h gewisse S u b s t r a t e u n t e r L i c h t e i n w i r k u n g bilden. H. Henniger/Groß-Lüsewitz.

1950.

2-64/08-0911 S c h m i e d e k n e c h t , M.; Aschersleben, I n s t , f ü r P h y t o p a t h o l . Sporulationsrhythmik bei Pseudopeziza medicaginis (Lib.) Sacc. P h y t o p a t h o l . Z. 48 (1963) N r . 3. S. 312-321. - 7 Abb., 1 T a b . , 7 Lit. Mit Hilfe eines n e u k o n s t r u i e r t e n , kontinuierlich a r b e i t e n d e n Sporenfanggerätes w u r d e der S p o r e n a u s s t o ß einzelner F r u c h t k ö r p e r von P. medicaginis u n t e r weitgehend n a t ü r l i c h e n B e d i n g u n g e n i m L u z e r n e b e s t a n d verfolgt. D a bei zeigte sich, d a ß die Sporulation des Pilzes einer b e s t i m m t e n R h y t h m i k unterliegt. D e r S p o r e n a u s s t o ß erfolgte tägl. e t w a zwischen 6 u n d 10 U h r . D a b e i w u r d e n v o n einem A p o t h e c i u m i n n e r h a l b von 10 Min. zuweilen m e h r als 1000 Sporen entlassen. I m allg. sporulierte ein A p o t h e c i u m 8 - 1 4 Tage lang u n d stieß tägl. e t w a 2000 Sporen a b . Die b e o b a c h t e t e S p o r u l a t i o n s r h y t h m i k w a r v o n außergewöhnlicher K o n s t a n z . A n h a n d v o n Licht- u n d D u n k e l v e r suchen ließ sich nachweisen, d a ß die R h y t h m i k d u r c h den Tag- u n d N a c h t wechsel n i c h t u n m i t t e l b a r induziert, sondern v e r m u t l i c h n u r m i t t e l b a r g e s t e u e r t wird. Abschließend legt Vf. E r k l ä r u n g s m ö g l i c h k e i t e n f ü r die ursächlichen Z u s a m m e n h ä n g e der R h y t h m i k d a r . H.Bochow. 1950.

LZ. I I 1964

XI. PHYTOPATHOLOGIE U N D PFLANZENSCHUTZ

2239

2-64/08-0912 T i n l i n e , R . D . ; Saskatoon, Saskatchewan, Canada Dep. of Agric. Cochliobolus sativus. V. Heterokaryosis a n d parasexuality. (Cocliliobolus sativus. 5. Mitt. Heterokaryosis un