197 92 3MB
German Pages 39 [44] Year 1906
GRAMMATIK DER
SPANISCHEN SPRACHE VON
G. BAIST.
Z W E I T E V E R B E S S E R T E U N D V E R M E H R T E AUFLAGE.
Sonderabdruck
aus der z w e i t e n
A u f l a g e d e s I. B a n d e s
von Gröbers Grundriss der romanischen Philologie.
STRASSBURG. K A R L J. T R Ü B N E R . 1906. [Alle Rechte, besonders das der Übersetzung vorbehalten.]
Inhalt. Seite
EINLEITUNG I. WORTSCHATZ
878—881 881—883
II. LAUTZEICHEN UND LAUTE
883—886
III. DIE A. B. C.
886—907 886 890 895
ENTWICKLUNG DER LAUTE Die Hochtonvokale Die nichthochtonigen Vokale Die Konsonanten
IV. DIE FORMEN A. Deklination B. Konjugation
907—915 907 910
I. ABSCHNITT.
ROMANISCHE SPRACHWISSENSCHAFT. B. DIE ROMANISCHEN SPRACHEN. 7. DIE SPANISCHE SPRACHE VON
GOTTFRIED
BAIST.
eber 18V2 Millionen Einwohner zählt das Königreich Spanien in Europa mit Einschluss der Canarischen Inseln; nicht zu dem Gebiet der herrschenden Sprachen gehören die Basken in den Vascongadas und dem kleineren Teil Navarras, deren Zahl seit langen Jahren stabil auf 440000 geschätzt wird, die catalanischen Provinzen (ca. 3 6 0 0 0 0 0 ) und Galicien ( 1 9 0 0 0 0 0 ) mit portugiesischem Vokalismus. D a die Grenzen wie der baskischen auch der valencianischen Provinzen nicht mehr mit den Sprachgrenzen zusammenfallen, lassen sich für das europäische Sprachgebiet 1 4 — 1 5 Millionen mit castilischer Muttersprache ansetzen; auch der Rest ist mehr oder weniger zweisprachig. V o n den jüngst verlorenen auswärtigen Besitzungen sind Portorico und Cuba voll 7 ständig hispanisiert, während auf den Philippinen das Castilische wohl die Verkehrssprache ist, seine Förderung unter den Eingeborenen aber von den Missionen grundsätzlich unterlassen wurde, die Fortdauer daher gefährdet erscheint. Die unabhängigen Kolonien Amerikas scheinen gegen 40 Millionen Katholiken zu zählen. Es fehlt durchaus an statistischen Angaben und an Anhaltspunkten anderer Art darüber, wie viele Millionen davon den Indianersprachen zuzurechnen sind. Hierzu kommen über 100000 Spanier, die sich unter französischer Herrschaft in Oran niedergelassen haben, und mehrere 100000 spanisch redende Juden, die über das türkische Reich in seinem ganzen ehemaligen Umfang zerstreut sind. Endlich hat sich auf mehreren der früher beherrschten Antillen die spanische Sprache erhalten, in S. Domingo, unter den Negern in Trinidad, Curaçao, überwiegt noch in Neumexico, während sie in Californien und Texas verdrängt wurde. In Argentinien ist sie heute kaum mehr durch die zeitweilig sehr starke italienische Einwanderung gefährdet, dafür wetterleuchtet
(3)
ALLGEMEINES.
879
in d e r Z e i t u n g s s p r a c h e h i e r n o c h s t ä r k e r als in M e x i k o d a s E n g l i s c h d e r V e r e i n i g t e n S t a a t e n ; i m ü b r i g e n ist sie auf d e m s ü d a m e r i k a n i s c h e n G e b i e t i m W a c h s t u m b e g r i f f e n 1 , e b e n s o in O r a n . I n S p a n i e n selbst d e h n t sie sich auf K o s t e n d e s V a l e n c i a n i s c h e n , G a l i c i s c h e n u n d B a s k i s c h e n aus. U n t e r d e n e u r o p ä i s c h e n S p r a c h e n steht sie d e r K o p f z a h l n a c h n u r h i n t e r d e m Englischen, Russischen und D e u t s c h e n zurück, d e m Areal nach hinter d e m E n g l i s c h e n u n d R u s s i s c h e n ; in d e r s p o r a d i s c h e n V e r b r e i t u n g allerdings selbst hinter d e m I t a l i e n i s c h e n . B e i B e w e r t u n g d e r G e s a m t z a h l ist n a t ü r l i c h a u c h d i e I n f e r i o r i t ä t d e r M e n g e v o n M i s c h l i n g e n u n d I n d i a n e r n in R e c h n u n g z u stellen. 2. A l s D i a l e k t e w e r d e n auf d e r H a l b i n s e l n a c h d e n b e k a n n t e n Provinzen unterschieden: das Navarro-Aragonesische, Asturische, Leonesische, d a s C a s t i l i s c h e mit d e m E x t r e m e ñ o u n d das v o n j e n e m a b s t a m m e n d e A n d a l u s i s c h e ; d o c h wird b e s s e r d a s A s t u r i s c h e , bable, v o m C a n t a b r i s c h e n , montanes, g e t r e n n t . E i n kleiner T e i l d e s a s t u r i s c h e n , ein g r ö s s e r e r d e s leonesischen Bereichs würde dabei n o c h d e m Portugiesisch-Galicischen zuz u g e s e l l e n sein. D i e S p r a c h b i l d u n g g e h t n a c h d e r a r a b i s c h e n I n v a s i o n v o n d e r a l t a n s ä s s i g e n p r o v i n z i a l e n B e v ö l k e r u n g i m N o r d e n aus u n d d i e M u n d a r t e n b i l d e n h i e r (mit d e m G a l i c i s c h - P o r t u g i e s i s c h e n ) eine K e t t e ; v o n F r a n k r e i c h sind sie d u r c h d a s B a s k e n l a n d g e t r e n n t , w ä h r e n d d e r B e r g r i e g e l d e r P y r e n ä e n w e i t e r h i n ein V e r k e h r s h e m m n i s bildet, a b e r k e i n a b s o l u t e s Verkehrshindernis; theoretisch zu erwartende Ü b e r g ä n g e zum Südfranzösischen f i n d e n sich in N o r d a r a g o n u n d lassen sich in R i b a g o r z a v o n e i n g e s c h l e p p t e n C a t a l a n i s m e n d e u t l i c h als ererbt u n t e r s c h e i d e n . S c h o n E n d e d e s 8. J a h r hunderts waren die A r a b e r über d e n D u e r o zurückgewichen. Seit d e m E n d e d e s 1 1 . g e h e n P o r t u g a l , Castilien, A r a g o n u n d B a r c e l o n a ü b e r d i e G r e n z l i n i e , w e l c h e v o n C o i m b r a a n d e r G u a d a r a m a hin n a c h C a l a h o r r a , v o n d a a n d e n A u s l ä u f e r n d e r P y r e n ä e n z u r M a r c a h i s p a n i c a läuft, n e b e n e i n a n d e r e r o b e r n d u n d k o l o n i s i e r e n d vor, s o d a s s z i e m l i c h scharf g e s c h n i t t e n e Sprachgrenzen entstehen. D a s Castilische gewinnt dabei den grössten T e i l d e s C e n t r u m s u n d fast d e n g a n z e n S ü d e n . N e u c a s t i l i e n e n t f e r n t sich s p r a c h l i c h v o n d e m M u t t e r l a n d n u r w e n i g , e t w a s w e i t e r a n s c h e i n e n d das E s t r e m e ñ o ; in A n d a l u s i e n , d a s d u r c h d i e ö d e S i e r r a M o r e n a v o m N o r d e n a b g e s c h l o s s e n , auf sein e i g e n t ü m l i c h e s r e g e s L e b e n u n d seine g r o s s e n V e r k e h r s c e n t r e n a n g e w i e s e n ist, e n t w i c k e l t sich eine V a r i a n t e d e s N e u c a s t i l i s c h e n mit in m e h r e r e n P u n k t e n v o r g e s c h r i t t e n e m K o n s o n a n t i s m u s . Der Jargon d e r h i s p a n i s i e r t e n M o r i s c o s ist i m L e b e n g a n z v e r s c h w u n d e n , u n d d i e L i t e r a t u r a A l j a m i a d a g i e b t n u r A n d e u t u n g e n ü b e r ihn. D a g e g e n h a t sich das J u d e n s p a n i s c h e z ä h erhalten, w e i t e r e n t w i c k e l t u n d eine e i g e n e L i t t e ratur a u s g e b i l d e t . D i e willkürliche G a u n e r s p r a c h e b e r ü h r t sich mit d e r j e n i g e n d e r e t w a 4 0 0 0 0 Z i g e u n e r ; b e i d e w e r d e n als germanía, jerga, jerigonza b e z e i c h n e t , n e u e r d i n g s d i e G a u n e r s p r a c h e mit d e m Z i g e u n e r w o r t caló. W e i t e r e A b z w e i g u n g e n b i l d e t e n sich in d e n K o l o n i e n . I n d e n a m e r i k a n i s c h e n , d e n « I n d i a s » , h a t die V e r k e h r s s p r a c h e d e s 1 7 . — 18. J a h r h u n d e r t s v o n A n b e g i n n s ü d s p a n i s c h e F ä r b u n g g e h a b t , m a n c h e r l e i B e s o n d e r h e i t e n sind d a z u g e t r e t e n . A n sich z i e m l i c h k o n s e r v a t i v , sind d i e M u n d a r t e n auf d e m b e s c h r ä n k t e n u r s p r ü n g l i c h e n T e r r i t o r i u m n i c h t weit a u s e i n a n d e r g e g a n g e n u n d h a t t e n in d e n n e u e r w o r b e n e n G e b i e t e n w e n i g Z e i t , sich zu d i f f e r e n z i e r e n . Die castilische H o f s p r a c h e k o n n t e u m s o leichter d i e D i a l e k t e aus d e r S c h r i f t v e r d r ä n g e n ; z u l e t z t a u c h d a s A r a g o n i s c h e , w e l c h e s bis z u r V e r e i n i g u n g d e r 1 Die Zukunft liegt hier bei dem ganz überwiegend arischen Süden und seiner Verkehrsentwicklung. Vgl. Rom. Jahresber. V I , 1, 400.
88o
R O M . SPRACHWISSENSCHAFT.
—
R O M . SPRACHEN. —
SPANISCH.
(4)
K r o n e n selbständig g e b l i e b e n war. I m Mittelpunkt der Entwicklung der Schriftsprache steht d e r H o f mit der königlichen K a n z l e i und d e n H a u p t städten Burgos, Valladolid, Toledo, Madrid. D i e R e s i d e n z ist a u c h h e u t e das massgebende Sprachcentrum. D i e oft wiederholte A n g a b e v o n der v o r z ü g l i c h e n R e i n h e i t d e s T o l e d a n i s c h e n b e r u h t auf d e m U m s t a n d , d a s s in j e n e r P r i e s t e r s t a d t , n a c h d e m i m 1 6 . J a h r h u n d e r t d i e I n d u s t r i e a u s g e w a n d e r t w a r , ein u n g e w ö h n l i c h h o h e r P r o z e n t s a t z G e b i l d e t e r zurückblieb1. Ältere lokale U r k u n d e n zeigen Eigentümlichkeiten, die die Schriftsprache nicht recipiert hat. E s ist m ö g l i c h , d a s s d i e H o f l a g e r v o n T o r o f ü r e i n i g e k l e i n e l a u t l i c h e A u s w e i c h u n g e n in R e c h n u n g g e z o g e n w e r d e n dürfen. I m g a n z e n ist f e s t z u h a l t e n , d a s s d i e S p r a c h c e n t r e n m i t d e r S p r a c h e n t w i c k l u n g v o n N o r d e n n a c h S ü d e n vorrückten, die G e s t a l t u n g d e r castilischen L a u t e u n d F o r m e n eine sehr einheitliche ist, die entfernteren D i a l e k t e n u r in w e n i g e n e n t l e h n t e n W o r t e n z u r G e l t u n g k o m m e n . Die N e i g u n g zur W o h l r e d e n h e i t hat die Ortssprachen vielfach verschwinden lassen, z u m T e i l a n s c h e i n e n d sehr früh. WÖRTERBÜCHER: A n t . de L e b r i j a (O. N e b r i j a , N e b r i s s e n s i s ) Lexicón e sermone latino in ispanicum, (lat.-hisp. et hisp.-lat.), 1492, dann oft. S e b . de C o v a r r u b i a s , Tesoro de la lengua Castellana, 1611, erweitert 1674. O u d i n , Tesoro de las dos lenguas 1616 u. ö. F r a n c i o s i n i , Vocabulario esp. e ital. 1620 u. ö F r . S o b r i n o , Diccionario de la Lengua Española y Francesa, 1705 und oft, bis in unser Jahrhundert viel gebraucht. Diccionario ele la Lengua Castellana, comp, por la R e a l A c a d e m i a E s p a ñ o l a , 6 Bde., 1726—39; Abkürzung (ohne die Belege), 1780; 12. Ausg. der Abkürzung, durchaus neu bearbeitet und etymologisierend, 1884; vgl. dazu V a l b u e n a , Fe' de Erratas, 4 Bde., 1896. v. S e c k e n d o r f , Dicc. de las Leng. Esp. y Alem., 3 Bde., 1823; wertvoll durch die darin benutzten Kollektaneen des Altorfer Sprachmeisters L e i s t (Hs. in Erlangen). N u ñ e z d e T a b o a d a , Dictionn. franf.-esp. et esp.-franf., 2 Bde., 1825, 15. Ausg., 1859. V i c e n t e S a l v á , Nuevo Dicc. Franc.-Esp. y Esp.-Franc., 1838 und oft bis heute. R . J. C u e r v o , Dicc. de Construcción y Regimen de la Lengtia Castellana, T . 1 , 1887, 2, 1894, seit dem Diccionario von 1726 die weitaus bedeutendste philologische Arbeit auf spanischem Gebiet, leider Fragment. B a r a l t , Dicción, de Galicismos, 1855. 1890. Unter den kleineren deutschen Wörterbüchern ist dasjenige von F r a n c e s o n das selbständigste. G R A M M A T I K E N (vgl. 0. S. 32 u. 51): A n t . de N e b r i j a , Tratado de Gramática, 1492, zerteilt neu abgedruckt bei V i n a z a . Gramatica de la Lengua Cast., comp, por la R e a l A c a d . E s p . , 1772 u. oft bis heute, dürftig, aber als Schulbuch massgebend; unter den Ausgaben der Ortografía ist die wichtigste die reformierte von 1815. G a y o s o , Gramatica, 1769; I d . Conversaciones Críticas, 1780. Greg. G a r c e s , Fundamento del Vigor de la Lengua Castellana, Madrid 1791Vic. Salvá, Gramática, Paris 1831 u. oft. B e l l o , Gramática, Cáracas 1850; in der Neubearbeitung B e l l o - G u e r v o , 6. Ausg. 1898, über die Vertiefung des ursprünglichen syntaktischen Gehaltes hinaus nach allen Seiten ausgebaut. P . F ö r s t e r , Span. Sprachlehre, 1880. Kürzer historisch G o r r a , Milano 1898, M e n e n d e z P i d a l , Madrid 1904, praktisch N y r o p , G r ä f e n b e r g , F o u l c h é - D e l b o s c . - V a l d é s , Diálogo de la lengua 1534, Ausg. Roman. Stud. I V ; A l d r e t e , Del origen de la lengua castellana 1606, 1674. — Des Conde de la V i ñ a z a Biblioteca hist. de la filol. castellana giebt über Grammatiken und Wörterbücher, besonders des 1 6 . — 1 7 . Jahrhunderts, gute Auskunft, mit zahlreichen Inhaltsangaben und Auszügen. Unter den DIALEKTEN hat nur Aragon eine der castilischen angenäherte Geschäftsund Buchsprache ausgebildet. Für die ältere Zeit der übrigen muss die Untersuchung zunächst von den in den geschichtlichen Publikationen zerstreuten Urkunden, dann von den verschiedenen Übersetzungen des Fuero Juzgo ausgehen. Für die Neuzeit wird allmählich durch die Bemühungen von Ausländern Licht geschaffen. Philologische Versuche liegen vor über
ANDALUSIEN: S c h u c h a r d t , Die Cantes Flamencos in Zts. f. rom. Ph. V , 249. W u l f f in Recueil G. Paris, S. 221 ff. 1 Cfr. D. Quixote II, 19: porque no pueden hablar tan bien los que se crian en las tenerías y en Zocodober, como los qtie se pasean casi todo el día por et claustro de la iglesia mayor, y todos son toledanos.
(5)
A L L G E M E I N E S . — WORTSCHATZ.
881
ARAGON: B o r a o , Diccionario de Voces Aragonesas, 2. Ausg., 1884. Eine Untersuchung von J o a q u í n C o s t a über den Dialekt von Ribagorza, Boletín de la Institución libre de Enseñanza, 1879, Nr. 46 ff. citiert Schuchardt, Ltbl. 1883, 109. Umfassende Studien von dem Nordrand wird S a r o ' i h a n d y veröffentlichen, vgl. R o m . Jahrb. V I , I, 398. Die Ortssprachen sind nur mehr in einzelnen Inseln erhalten. ASTURIEN: Discurso sobre el Dialecto Asturiano, in Coleccion de Poesias Asturianas, Oviedo 1839. G u m e r s i n d o L a v e r d e R u i z , El Dialecto Asturiano, in Ilustración Gallega y Asturiana I (1879) Nr. 11, 12. D e r s . , Apuntes lexicogr. sobre una Rama del Dialecto Asturiano, ib. Nr. 26 ff. M u n t h e , Anteckningar om folkmalet i en trakt aj vestra Asturien, 1887. R a t o d e A r g u e l l e s , Vocabulario, 1 8 9 1 ; M e n e n d e z P i d a l , Notas sobre el bable de Lena, in Bellmunt u. Canella, Asturias, 1899; vgl. R o m . Jahresber. I V , I, 317, V , I, 409. Cantabrisches bei M u g i c a , Dialectos castellanos, 1892, vgl. R o m . Jahresber. I V , I , 300. Auch A u r e l i a n o F e r n a n d e z - G u e r r a , El Fuero de Aviles, 1865, kann hier genannt werden. LEON: G e s s n e r , Das Leonesische, 1867. M o r e l - F a t i o , Recherches sur le libro de Alexandre, in Romanía 1875, 7 ff- Beide nur über das sg. Altleonesische. R o m . Jahresber. I V , I, 3 1 7 , V, I, 400. Die Landschaft spricht heute seit Menschengedenken das reinste Castilisch. AMERJKANISMEN: C u e r v o , Apuntaciones críticas sobre el lenguaje bogotano, 3. Ausg. 1881, von hervorragendem Wert auch für castilische Fragen. Weiteres Jahresber. I V , 1, 318, V , 1, 409, V I , 1, 399. JUDENSPANISCH: G r ü n w a l d , Zur romanischen Diabetologie, Heft 1, Belovar 1883. Vgl. auch Ltbl. 1884, 28, Böhmer in der Bibliotheca Wiffeniana II, 353 ff., R o m . Jahresber. V , 1, 4 1 1 . Über Vorkommen in Marokko, M e n e u in Ilustr. espah. y amer. 1890, 30. Juli. GITANO: S . die Litteraturnachweise bei M i k l o s i c h in den Denkschriften der Wiener Akad., Philologisch - histor. Klasse, Bd. 2 1 , 248 u. 27, 105. Vgl. auch F r a n c i s H . G r o o m e , Gipsies, in der Encyclop. Britannica, K e l l e r in Zts.f. rom. Ph. 16, 165, Rom. Jahresber. IV, I, 3 1 7 . Rebolleda, Dicc. gitano, 1900. VERBRECHERSPRACHE: S a l i l l a s , El delincuente español 1896, R o m . Jahresber. V , I, 4 1 1 . Während sich ca. 1140 in Santiago der älteste Beleg für das Rotwälsch überhaupt in zwei internationalen Hebraismen (passut und rebaj findet, erscheint es heute Zusammenhangs- und traditionslos. I. W O R T S C H A T Z .
iderstand konnte dem Centraiismus der römischen Kultur nur ein gleich hoch entwickeltes Gesittungssystem oder jene Unfähigkeit leisten, die z. B. der Neger dem Europäer entgegenstellt. Die Bildsamkeit der spanischen Rassen liess mit allen sozialen Uberlieferungen, mit den Göttern und zum Teil der alten Weise des Ackerbaus auch die Sprache bis auf geringe Reste verschwinden. Dem Material gegenüber, das selbst Zweifel über die Stellung des Baskischen (S. 405) aufkommen lässt, ist es unmöglich, den etwa im Volksmund erhaltenen v o r r o m a n i s c h e n Wortvorrat genau zu bestimmen; dass er gering ist, geringer noch als in Gallien, ergiebt die anderweitige Untersuchung. Die cetra, dureta, palacra, baluz der Lexiken sind als castilische Worte erdichtet; abgesehen von dem gemeinromanischen gurdtis fehlt eine direkte Überlieferung. Alte bodenständige Worte ohne romanische oder arische Korrespondenzen werden wir dem zuschreiben, was die Alten iberisch nannten (vgl. Zts. 23, 1 7 4 ; Jahresb. 6, 383) und nicht der keltischen Minorität, so nava, páramo, vega, und gerade aus dem Landbau noch einiges mehr; ebenso wenn sich ein Erbwort mit dem Baskischen in sichere Beziehung bringen lässt, wie das wenigstens bei izquierdo der Fall ist. Vorsicht ist überall geboten, zumal bei dunkeln Benennungen von verkehrsfremden Gegenständen. Scheinbare Spuren iberischen Einflusses auf Syntax und Lautlehre schwinden bei näherer Untersuchung; nur das patronymische -ez wird hierher zu rechnen sein. Hispano-keltisch (S. 389) sind wahrscheinlich parra, berro (vgl. frz. berle -berula), manteca, suero. Die punische Herrschaft über den Süden soll eine Spur in nagüela — GRÖBER,
Gnindriss I. 2. Aufl.
r ()
882
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH.
(6)
MAGALIA (I. mapalia) hinterlassen haben, das Wort ist indessen arabisch. Mit Griechenland dauerte die unmittelbare Berührung bis zur Vernichtung des Westgotenreichs; Etymologien, welche die direkte Entleihung eines Wortes von dorther zur Voraussetzung haben, sind nicht ganz zu verwerfen, keine indessen bis jetzt erwiesen. Das Spanische ist, wie jede andere romanische Sprache, Fortsetzung des gesprochenen Lateins der Kaiserzeit, des Reichslateins. Aborigine und lateinische Provinzialismen konnten sich in Worten und Wortbildung nur ausserhalb der eigentlichen Verkehrssprache behaupten, für die Formen lässt sich fast nichts, für die Laute überhaupt nichts sonderartiges ermitteln. 4. Durch die Völkerwanderung (S. 504) werden die Hemmnisse aufgehoben, welche der Differenzierung der Mundarten entgegenstanden; hierin vielmehr als in der Einführung einzelner g e r m a n i s c h e r Worte liegt ihre Bedeutung für die Entwicklung der romanischen Sprachen. Alt ist, nächst einigen schon lateinischen Entlehnungen (TAXO, kaum BURGUS), ausserhalb der römisch, iberisch und kirchlich durchsetzten Personennamen nur wenig. V o n dem Dutzend Rechtsworten, welche sich in dem auch sachlich lateinischsten der Volksrechte finden, der L e x Wisigotorum, bleiben nur asp. sayon, nsp. guardar. Dass mehr da war, zeigt der Einfluss der Frauenstube des Herrenhofs in dem Sonderbesitz von rueca, aspa; neben der Sonderform espuela ist gewiss noch eigenartiges im Kriegswesen, neben pg. marco im Recht vorhanden gewesen. A b e r gerade in dem begrifflichen Einflussbereich der Westgoten gelangte zunächst arabisches, dann fränkisches Wesen zur Herrschaft. Nicht immer lässt sich mit Sicherheit scheiden, aber die Mehrzahl der im Castilischen vorhandenen Germanismen ist im 1 1 . — 1 3 . Jahrh. aus Frankreich gekommen; einige niederdeutsch-seemännische im 1 4 . — 1 5 . Jahrh. über Portugal und Asturien. Bei den Erbworten ist Einwirkung der nichtgotischen Stämme, besonders der Sueven nicht unterscheidbar. Die Vokale werden behandelt wie die lateinischen (o in rueca); ebenso die E x plosiven: d und g für th und k in Rodrigo sind lautgerecht, rico ist provenzalisch. Accent und Endung fügen sich leicht, in Form und Verwendung schliessen sich die Worte dem stammhaften Sprachmaterial aufs engste an. 5. Den auffälligsten Sonderbesitz bildet das a r a b i s c h e Element (S. 515), das zum Teil schon durch den vorgeschlagenen Artikel und den Oxytonismus sich auch äusserlich auszeichnet. Mag man noch nach der Völkerwanderung die abendländische Kultur im Ganzen höher bewerten als die moslimisch-orientalische, hier war diese die herrschende. Altcastilien ist gegen zwei Jahrhunderte besetzt oder abhängig gewesen; halb oder ganz arabisierte Christen (Mozaraber) wurden bei der Rückeroberung bis zum 12. Jahrh. in grosser Zahl incorporiert, Moriscos bis zum Ende. So sind denn zahlreiche Termini technici des Handwerks, Handels, Gartenbaus, Kriegswesens und der Verwaltung übernommen. A u c h Inteijektionales, evad, ojala, aber kaum ein Abstraktum (raza), nichts Ethisches, kein Verbum (acicalar ist spanisch vom Subst., anderes irrig). Festgewurzeltes dürfte schon nach den historischen Beziehungen überwiegend vor dem 12. Jahrhundert aufgenommen sein: der Bestand ist heute noch wesentlich derselbe wie im 14. und 15. Jahrhundert, wenn auch manche Benennungen mit den Gegenständen ausser Gebrauch gekommen sind. Den ca. 1100 Artikeln des D o z y Engelmannschen Glossaire (die starke Vermehrung bei Eguilaz ist mehr scheinbar, vgl. Zts. 14, 222) gegenüber ist zu beachten, wie viele der Worte nur einmal oder nur lokal vorkommen. Es mag hier angemerkt werden, dass eben dort in der Lautlehre (vgl. Rom. Forsch. 4 , 345) Spanisches und Portugiesisches nicht getrennt ist. Diphthongierung und erste K o n -
(Y)
WORTSCHATZ.
—
LAUTZEICHEN
UND LAUTE.
883
sonantenverschiebung machen die Worte nicht mehr mit, wohl aber die Mouillierung von IL 6. In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gewinnt Frankreich bestimmenden Einfluss auf die Kirche und das gesamte geistige Leben. Mönche und Krieger wandern ein, der Spielmann, der Troubadour, der Künstler folgen und der Kaufmann zieht hinaus nach Cahors, wie der Prediger sagt, um den Wucher zu lernen. Die Masse der damals zugeführten Worte ist eine gewaltige, aus den niedersten wie den höchsten Begriffssphären. U n d zwar wiegt zunächst, was bisher übersehen worden ist, das Provenzalische vor, vom 13. und 14. Jahrhundert allerdings das Französische. Im 16. Jahrhundert macht sich die Verbindung mit Italien geltend. Seit der 2. Hälfte des 18. bis heute ist die Einwirkung des Französischen stärker als jemals im Mittelalter. Dem Catalanischen und Portugiesischen gegenüber hat sich das Castilische ziemlich abschliessend verhalten. Die lateinische Kirchen- und Gelehrtensprache hat niemals ihren Einfluss ganz verloren. Dios z. B., neben welchem sich die regelmässige Form nur im Judenspanischen und in sandio gehalten hat, dürfte auf die Gotenzeit zurückgehen. Bei der Hochflut im 1 5 . — 1 6 . Jahrhundert ist hier wie anderwärts auch die Wortstellung beeinflusst, mit späterem Rückschlag. Die Neigung der Gebildeten und besonders des Emporkömmlings mit der Kenntnis des Fremdworts zu prunken steigt und fällt, wie in anderen Ländern. 7. B a s k i s c h e Herkunft (S. 425) nimmt Diez im E. W. in einigen 50 Fällen an. Wenn hier auch mehrfach die Deduktion zu berichtigen und die Quelle eine nachweislich andere ist, bleibt doch der grössere Teil und einige weitere sind hinzuzufügen. Eine Anzahl derselben stammt aus der unmittelbar angrenzenden Grafschaft Castilien, wie sich das bei pizarra einigermassen verfolgen lässt, andere dürften später übernommen sein; so das verbreitete bizarro von dem baskischen Escudero. Unter den gemischten Bestandteilen, die sich aus dem Weltverkehr niederschlagen, sind einige, den Kolonien entlehnte, dem übrigen Europa fremd, wie petaca, enaguas; andere, wie chocolate, maiz von Spanien aus weiter verbreitet. 8. Die P e r s o n e n n a m e n waren in der Ubergangszeit vorwiegend germanisch, doch ohne dass die kirchliche lateinische und aborigine Tradition ganz unterbrochen worden wäre. Leider ist das erhaltene Material ein sehr dürftiges. Mit der Zahl der alten Herrengeschlechter, nach welchen sich die Menge richtet, schwindet auch die Zahl der Namen. Die Kirche wirkt zugleich einschränkend und bietet in den Heiligen Ersatz. Im 12. Jahrhundert ist die Uberlieferung schon in hohem Grade einförmig. Eine wenig vollständige Untersuchung ist G o d o y A l c á n t a r a s Ensayo sobre los Apellidos Castellanos, 1 8 7 1 , vgl. auch J u n g f e r , Uber Personennamen in den Ortsnamen Spaniens, Berlin 1902. II. LAUTZEICHEN UND LAUTE. ie Buchstaben des A l p h a b e t s , wie es die Akademie feststellt, sind a, b, c, ch, d, e, f , g, h, i, j , k, l, II, m, n, ñ, o, p, q, r, rr, s, t, u, v, x, y, z, benannt: la a, b, ce, che, de, e, efe, ge, ache, i, jota, ele, elle, eme, ene, eñe, o, pe, cu, ere, erre, ese, te, u, ve (u de corazon, u conso?iante), e'quis, y griega (ye', y consonante•), zeda oder zeta. Es erscheinen k und das nicht aufgeführte w nur in einigen Fremdworten. Q oder vielmehr qu dient als graphischer Ersatz des c vor e und i; für den Laut des lat. qu steht heute ausschliesslich cu mit Behandlung des Halbvokals als Diphthongteil. 56*
884
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH.
(8)
C tritt für z ein vor e und i, das nur in einigen Fremdworten, dem Namen zeda und dem alliterierenden zis-zas beibehalten ist. G steht vor e und i für j wenn ursprüngliches g vorliegt; als Explosive wird es in dieser Stellung durch eingeschobenes u gekennzeichnet, lautendes u durch das Zeichen der Diäresis abgehoben (águila, agüero). Y steht für i in y = et und aus- und anlautend im Diphthong: yegua, hay. U fungiert als stummes Zeichen nach g vor e und z und nach q. 10. Die unbetonten V o k a l e sind kurz und geschlossen. Die betonten Vokale sind kurz in letzter und drittletzter Silbe, den voces agudas und esdrújulas, halblang in vorletzter freier, etwas kürzer in vorletzter gedeckter. Langes e und o sind geschlossen. Kurzes e und o sind offen vor auslautendem -r und -n, minder geschlossen auch e in -es. Offen sind ferner ey und oy. Die Entfernung zwischen e und e, o und o ist keine sehr grosse; sie assonieren. A u c h der Längenunterschied ist gering. 1 1 . Zu D i p h t h o n g e n verbinden sich i und u untereinander und mit den silbenbildenden a, e, o: íu, iú, úi, uí, iá, ié, ió, ái, e'i, ói, uá, ue\ uó, áu, éu; óu ist früh zu o geworden und findet sich nur mehr in Fremdwörtern. uá und uó stehen untrennbar nur nach den Gutturalen, ähnlich, abgesehen von fui etc. und benjuí, auch uí: suave residuo ruido werden ebensowohl süave, residüo, rüido gesprochen und gemessen, iu findet sich kaum noch in viuda, heute überwiegend viúda gesprochen. Durch Synizese kann bei den Dichtern auch áo, od, de und ed, e'o und eó, óe und oé zugelassen werden. Soweit hier die Aussprache wirklich Diphthonge bildet, findet eine Verschiebung statt: amdos — amaus, trae — tray, letzteres alt oft geschrieben. In gewöhnlicher Rede gehört dahin auch -ado zu au, zweigipfliges cree, naa aus nada. T r i p h t h o n g e sind uái (nur nach g), uei (nach g und b), idi und ie'i (in den Verbalendungen, ebensowohl i-ai, i-ei gemessen). In den abgeleiteten Formen besteht die Zweisilbigkeit, wo sie in der kenntlichen Stammform gegeben ist: cría, criar, criador. Zu irriger Darstellung des Diphthongsystems hat vielfach die Häufigkeit der Synizese in unbetonter Silbe veranlasst. 12. Den T o n kann die letzte, vorletzte und drittletzte Silbe tragen (voces agudas, llanas und esdrújulas); durch Anfügung und Häufung der enklitischen Fürwörter und des adverbialen — mente selbst die 4. und 5. Ungewöhnlichere Betonung wird durch den einzigen gebräuchlichen Accent, den Akut, hervorgehoben, so immer bei Proparoxytonen. Im unbetonten Auslaut können stehen die a e o mit ai, ie, io, au, ue, uo; i und u nur in casi und espíritu. O x y t o n erhalten diese, abgesehen von den einsilbigen, das Accentzeichen. Ebenso die -s und -n: los leones, el leones. A n sich oxyton sind die übrigen konsonantisch auslautenden, die -2 (mit Ausnahme der Patronymica und einiger anderer); -r (ausgenommen einige arabische und Fremdworte); -/ (abgesehen von árbol, crébol, trébol, ángel, cárcel und einer Anzahl ausgesprochen gelehrter Formen); -d (nur huésped, césped; gelehrt áspid)] und die wenigen auf -j (boj, carcaj, troj, balaj, herraj, almofrej, almoraduj, reloj). Ferner steht der Accent bei Inteijektionen, bei dem emphatischen Pronomen, den Interrogativen in direkter Frage, und zur Unterscheidung einsilbiger Worte von homonymen proklitischen; missverständlich übertragen auf di dedi gegen di die. Er dient zur Abweisung des Diphthongs bei Betonung des engeren Vokals: día, baúl. Nutzlos und entgegen ihrer proklitischen Beschaffenheit erhalten ihn die einvokalischen á e ó ti. Entgegen den neueren Bestimmungen der Akademie werden vielfach auch -s und -n,
(9)
LAUTE
UND
LAUTZEICHEN.
885
soweit sie nicht flexivisch sind, als an sich oxyton betrachtet: alemán die Akad., aleman Rivadeneyra. 13. Die Bezeichnung der K o n s o n a n t e n ist nicht ganz so angemessen wie die der Vokale; die oben aufgeführten Verschiebungen wären leicht zu vermeiden. R steht für das gerollte rr (beide alveolar) im Anlaut und den fremdartigen Verbindungen sr und nr. B und v sind identisch, bilabial bei sehr schwach geschlossener, aber nicht gestülpter Lippe: regelmässig fester geschlossen nur nach m. Ch wie englisch; Bezeichnung als tí ist ungenau, da der Einsatz Reibelaut ist, führt aber zur richtigen Aussprache. J vor a, o, u ist der tief gutturale Spirant, x 1 Sievers, vor e und i etwas vorgeschoben = x 2 , auslautend im Verschwinden. LI und ñ sind = ital. gli und gn. S, sonst stimmlos, wird stimmhaft vor stimmhaftem Konsonanten auch im Auslaut. Z mit ce, ci ist stimmlos und postdental, stimmhaft wie 1. D im Auslaut und intervokalisch nach dem T o n ist im Begriff zu verschwinden, im Süden vollständig eliminiert, im Mund der Gebildeten Madrids mit unvollkommenem Verschluss, Storms inneres th. X, heute nur mehr = ks in Fremdworten, sucht die Akademie, dem Wohlklang (!) und der Etymologie zu lieb, auch in der sprachwidrigen Verbindung xt selbst in altüblichen Worten wie extremo, Extremadura durchzusetzen. H besitzt einen Lautwert nur als Zeichen des mit gutturaler Engenbildung gehauchten Einsatzes vor anlautendem ue. 14. Die Silbentrennung erfolgt vor den einfachen Konsonanten (mit Einschluss des nicht anlautsfähigen tönenden r) und den anlautenden Verbindungen: c, g, p, b, f -)- / und r, tr, dr. Die anderen Verbindungen werden getrennt: gus-to, as-tre, hom-bre. Zusammensetzungen scheiden sich: est-otro. 15. Bei der I n t e r p u n k t i o n ist der Einschluss der Frage und des Ausrufs in das verdoppelte Zeichen ¿ — ? ¡ — ! zu bemerken, recht sachgemäss, aber neuerdings z. T . aufgegeben; bei der Majuskel die Verwendung in der Titelkürzung: V— usted, D = don, bei Aufschriften: El Libro de la Caza, für Kollegien und Institute: el Ministerio de la Hacienda. 16. Das Zeichen ch ist aus Frankreich vorlitterarisch entlehnt. Eine Form des z, die sich in gebundener Schrift vornehmlich im Wortansatz entwickelt hatte, das f, fiel in dieser überwiegenden Stellung mit überwiegend stimmloser Artikulation zusammen und wurde etwa seit der Mitte des 13. Jahrhunderts unterscheidend für die stimmlose in jeder Stellung verwendet. Eine gebundene Form des (stimmhaften) z, die dem runden s ähnlich und häufig gleichgestaltet ist, wurde und wird in den Ausgaben vielfach mit diesem verwechselt. Zu einer grossen Regelmässigkeit war die Orthographie schon im 14. Jahrhundert gelangt, reicher als die heutige in der Unterscheidung von tonlosem f und tönendem z, in dem verlängerten r (auch R) für rr, und unbeirrter der lateinischen Tradition gegenüber. W i e immer, wenn eine starke Uberlieferung entgegensteht, wurde es der Schrift schon des 15. und noch mehr des 1 6 . — 1 7 . Jahrhunderts nicht leicht sich mit der lautlichen Fortentwicklung, der Umgestaltung der Spiranten, f ß), x (s), des f und z abzufinden. Nachteiliger noch wirkte die etymologisierende Neigung der gelehrteren Zeit; insbesondere bringt das 16. Jahrhundert das lateinische h zur Geltung, welches noch immer mit der Zähigkeit des gelehrten Honoratiorentums festgehalten wird. Die seit Ant. de Lebrixa bewusst auftretenden Reformbestrebungen gewannen einen festen Rückhalt in der spanischen Akademie. Die wichtigsten Schritte in der allmählichen Umgestaltung sind im 18. Jahrhundert (1763) die Entfernung des von jeher unsicher behandelten ss, im 19. ( 1 8 0 3 — 1 5 ) der
886
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH,
(IO)
Ersatz des Spiranten x durch j, der griechischen ch und ph durch c und /, und des qu vor u a o durch cu. III. DIE ENTWICKLUNG DER LAUTE. A. DIE HOCHTONVOKALE 1 .
is zur Diphthongierung steht das Spanische auf der portugiesischen und gemeinromanischen Stufe: A, I, ü bleiben, 5 und O ist o, É und I i , ö = o, £ = e; folgendes i schliesst den Vokal, jedoch unter nicht ganz gleichen Bedingungen. Noch zur Gotenzeit trennt sich der Osten vom Westen in o zu uo dann ue, e zu ie. Es fehlt jede Spur einer romanischen QuantitätsWirkung; die Zweigipflung ist ausschliesslich von der Qualität abhängig. 18. A bleibt. AI, AU, daraus vorlitterarisch e p durch portugiesisch und dialektisch überliefertes ei ou entstehen I . Aus A Í : L A I C U S lego, G A L L A I C U S Gallego, S A R T A G I N E M sartén, aber vor Vokal mayo, rayo 2. Bei Vokalisierung eines folgenden Konsonanten: lat. CT, x, G R = yt, ys, yr F A C T U M hecho, M A T A X A M madeja, aber F A S C I A faja, A G R U M ero; L T , L P , L C E : S A L T U M soto, T A L P A topo, F A L C E M hoz, S A L I C E sauce ( 4 9 ) , alle vorarabisch. Etwas jünger in F A B R I C Á — frav'ga — froga. Mittellat. A C T U M wird auto, vgl. C A P T I V U M — cautivo, bautismo. 3 . Durch Attraktion bei P Y , R Y , S Y : S A P I A T sepa, C A P I A T quepa, - A R I U M -ero, C A R I E S arag. quera; B A S E U M beso, C A S E U M queso (vor der Schwächung der Tenues, nachdem GY, DY, BY zu y geworden, CY TY assibiliert waren); bei P S B S cy: S A P U I supe alt sope, C A P U I cupe für cope, H A B U I ove hube, J A C U I yogue. 4 . Diego D I D A C U S von der Proklise, Diag Ansurez, vgl. embriago. Fraile ist provenzalisch wie monge. 19. I bleibt. Gemeinromanisch ist carena; ebenso erweist das Italienische für lienzo und das allerdings auf arabischem Gebiet liegende Elche vulgärlat. Formen mit e, 1, e. Esteva fordert S T I V A , S T I V A wäre estia; das gleichlautende estebo, estebar erinnert an das kurze I von lat. S T I P U L A R I etc. Cerveza zeigt Suffixvertauschung; die alten -ICULUS sind mit den -ICULUS - E C U L U S ejo zusammengefallen, -ijo nur in Neubildungen. Vereinzelt steht sp. pg. P I C A pega; ausgedehnter e in lienzo, daneben enlenza. Uber die Verba s. bei der Konjugation. 20. 1 und É fallen in e früh und unbedingt zusammen. Bei lateinischem Hiat steht i: dia, via, avia — abea HABEBAM. Dass lat. VIA anzusetzen ist, zeigt asp. úvia OBVIAT. Ebenso vor Kons, i, erhaltenem und sekundärem, V I N D E M I A vendimia, V I T R E U M vidrio, C E R E U S cirio, letzteres, da madera und pg. feira gegenüber die Attraktion fehlt, wahrscheinlich Kirchenwort, L I M P I D U limpio, jibia arab. gebbia; S E R I U S serio, feria, vituperio und einige ähnliche sind gelehrt. Unmittelbar folgendes Y verbindet sich zu ei; daraus e: M E I E R E mear, C O R R I G I A correa, D I S S I D I U M deseo; ebenso haben Attraktion und mouillierter Laut e ergeben, techo, estrecho, madera, - I C L U -ejo, reja, teja, arveja, semeja, consejo, cejo: mijo hat f von M I L L E , vgl. milgrana. Während also Ii sich verhält wie gl, ergiebt T E N I A tiña pg. tinlia, R I N G O R riñe, riña, C I N G I T ciñe gegenüber seño leño peño desdeñar, V E N I wird vine mit dem zuerst von Foerster beobachteten Umlaut des Tonvokals durch -T; Neumanns satzphonetische Auffassung, nach welcher dieser vor vokalischem Anlaut eingetreten wäre, würde zu tiña sehr gut passen, wie hice zu vicio, el zu consejo, aber die Hypothese rechnet nicht mit dem gewaltigen Vorwiegen konsonantischen Anlauts, T I B I I B I ZU ti i werden wohl älter sein als der Umlaut, der aber für allerdings auch andersartig konstruierbares veinte verantwortlich sein wird, trotz der schweren Konsonanz. Navio,
(II)
LAUTLEHRE,
BETONTE V O K A L E :
A,
I, I, E, È.
887
auch pg., könnte an sich an die -TVUM -io angeschlossen sein, ist aber aus afrz. navie entlehnt mit dem ursprünglichen Genus; eben daher venino, das pg. fehlt, vielleicht selbst racimo, pg. racemo ; fiar, porfiar etc. stellen sich zu FIDUS nicht FIDES. FRÍGIDUS frio, alt- u. neusp., wird durch alt frido = *FRIGDUS gesichert. Bei mismo, das literarisch im 17. Jahrhundert fortlebendem mesmo vorgezogen wird, legen obispo, bizma, vgl. vispa víspera die Frage nahe, ob nicht kombinierte Verengung durch die vorausgehende und folgende Konsonanz vorliege. D a aber das Pg. nur mesmo kennt und nur bispo müssen die Fälle verschieden stehen. Jenes wird von mi mesmo aus gelegentlich gesprochen, durch die bautismo, crisma gehoben worden sein. Die beiden anderen Fälle sind mit domingo zu einer Zeit aufgenommen, als die Quantitätsverschiebung im Gang, sicher nicht überall gleich weit vorgeschritten, und daher ein Missverständnis leicht möglich war. Marisma ist andalusische Neubildung nach morisma aus maremma. Siniestra wegen diestra. Nevar nieva wegen levar lieva, dann nieve. Mielga MÉDICA ist auf MÈDICA umgedeutet. Dicho DICTUM neben alt decho, endecha wegen digo. Ü b e r die Behandlung der Tonsilbe der V e r b a auf -ir s. unten. Die friego, riego, hiendo, halbgel. pliego, folgen den niego, tiendo u. s. w. W e g e n arag. fiemo, alt ensiemo s. o. S. 468, 469. Comienzo ist vielleicht auf MENTE und simienza SEMENTIARE angeglichen. Das Verhalten von u zum Tonvokal, pg. wie i, ist hier nicht klar. Mingua, minguar steht altsp. in einiger Verbreitung neben mengua, nie lingua; viuda entspricht wieder pg. viuva. Die santiguo, averiguo, apaciguo, testiguo, jenes der kirchlichen, diese der Rechtssprache entnommen, sind dem Begriff nach altgelehrte Formen, welche amuchiguo, amortiguo nach sich ziehen konnten, also keine ganz sicheren Zeugen. Gotisches e liegt vor in Fernando von fripu, alt früh und häufig -fredus, im 11. Jahrhundert belegtem teta, und einigen weniger sicher erbwörtlichen. Unklar ist triscar, auch catal. entwickelt, mit frz. tresche sicher nicht zufällig nahestehender Bedeutung. Espiar ist entlehnt. 21. È (mit AE) wird ie. Die Frage, ob der Diphthong und die Diphthonge ursprünglich fallend, ie und 110 gewesen seien, ist eine gemeinsam romanische; auf unserem Gebiet sprechen dafür die bine etc. des Dreikönigspiels, westastur. pia — pié, verschiedentliche Monophthongisierungen von ie zu z',' ob bei Berceo bien : teníen oder bie'n : tenién reimt, ist umstritten, schwerwiegend ue: Bermuez im P. C., das sehr rasch aus -údez > tie'z geworden sein müsste. Antretendes i ergab ei, das vor -s in seis erhalten ist, sonst e wird: DIRECTUM derecho, INTEGER entero, MATERIA madera, SEDEO seyo seo, GREGEM grey, im 13. Jahrhundert noch grei (aus greie). Die Ostgrenze diphthongiert auch in diesem Fall, und es ist eine offene Frage ob nicht überall Triphthong ursprünglich war. Folgender mouillierter Konsonant schliesst: MELIOR mejor, SENIOR señor, TENEO tengo, VENIO vengo, soberbio, nervio; aber cierzo CERCIU, pieza, simienza. TL erscheint dabei von CL verschieden, espejo gegen viejo, wenn nicht pg. als -vedrò erhaltenes VETUS (Murviedro ist Neuerfindung) beeinflusst hat, vgl. 25. VENI ven ten stand in veniaca gleichartig, häufiger aber doch isoliert, also Umlaut schlechthin. Sekundäres Kons, i verengt ie zu i: tibio TEPIDUS, liviano, aliviar von LEPIDUS; aber Bierzo BERGIDUM. Ähnlich viel später, als II mouilliert ward, siella > silla, die -ELLU -CELLU, unter Ferdinand I V . noch -iello -ciello, sind in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts durchaus -ilio; doncella prov. wie doncel. Ebenso spät ist i in víspera, avispa, jiísporo, mit Unifizierung einer selteneren Lautfolge, zu der aber irgend ein Anstoss geholfen haben muss (yesca und fiesta beharren). Für Castilien vorlitterarisch
888
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH.
(12)
ist die Reduktion in primärem und sekundärem Hiat, C R E O crio, judio, judenspanisch erhalten D E U S dio (dios, arag. s. X I I I dieos, nebentonig oder wegen des -s), mío, EO (EGO) yo mit Tonverschiebung in proklit. Stellung, wie auch mio Cid ins 1 2 . Jahrhundert zurückreicht, D E D I T *dto analogisch > dio, arag. alt dieu, T A E D A tea, arag. tieda, P R A E D A prea. Siglo < sieglo (s. X I I I ) auch wohl durch später verlorene Mouillierung. Vorromanisch sind yantar, sarta, lagarto, taladro T A R A T R U M u. S. W.; vgl. sarga S E R I C U S . Hez für alt fiez F A E C E ist unklar; prez, cadera sind provenzalisch. Die der höheren Sprache angehörigen -miente werden zu -mente, als das Substantiv miente unüblich wird. Buchmässig sind osamenta cornamenta vestimenta, auch tormenta (borrasca) und jumenta (burra, borrica, pollina); halbgelehrt pe'rtiga neben percha für piertega (varal). Prisco ist schwerlich identisch mit PERS I C U S albe'rchigo, von dem es auch sachlich geschieden wurde. Ristra weist auf pg. restea neben reste, resto, quemar ist nicht C R E M A R E . Durch vorausgehendes II, g, j wird das i des Diphthongs aufgenommen: lleve, gente, mujer asp. mugier; lento ist gelehrt. 22. ü bleibt immer. Sabueso * S A B U S I U M durch Attraktion. Sp. pg. Lerdo kann nicht L U R I D U S oder romanisches lordo sein, auch nicht lordo. 23. u und ö fallen in o zusammen. O wird u 1) vor Vokal: suyo tuyo f. suo tuo (nach cuyo), luir, fue. 2) Durch Anlehnung von y. Palatalisierung von folgendem LT, CT: mucho, trucha aus muyto, truyta; bei gehemmter Entwicklung mit dem nordwestlich allgemeinen Diphthong: bfiitre V U L T U R , arag. cuitar f. cuitral von C U L T E R . Vor y: C O G I T A R E cuy dar, huyo F U G i o , huye huyes huyen etc., danach die ableitungsbetonten Formen, altsp. noch foir, foida (fuga gelehrt); o aus au bleibt: oyo. Vor alt-palatalem ñ (gn, nge, ny): puño, uña U N G U L A M , auch bei nz für nz: uncir = juncir J Ü N G E R E ; nicht aber vor dem jungen ñ aus mn nn: otoño Á U C T U M N U S , coño C U N N U S neben cuño C U N E U S ; gruño von G R U N N I O , danach gruñes oder nach Analogie der u-ir. Caloña verlangt C A L Ü M N A , entspricht calomna, calonna der L e x Wisig. Bei folgendem c"'"y: rubio R U B I D U S , turbio T U R BIDUS. Vor L Y und C L beharrt o, - U C U L U S -ojo, C U S C O L I U M coscojo; aguja verlangt A C Ü C U L A . 3) V o r N C T wie im Italienischen: punto, junto, unto, preguntar; ebendahin auch nunca, alt doñeas ist prov.-frz. 4) Bei lat. vorstehendem J oder DÍ: yugo, junco, yuso; jornada ist provenzalisch, der Singular fehlt spanisch. Attraktion ergiebt ue: * A G U R I U M agüero, S A L - M U R Í A salmuera, - T O R I U S alt vereinzelt -duero, dann auf - A R I U S -ero angeglichen. Asturia ist halbgelehrt. Unklar ist es warum vergüenza (alt auch vergüeña), cigüeña, celidueña, risueño, falagüeño, pedigüeño, vidüeño neben veduña, 7-edruña, terruño mit cuño stehen, lienzo, comienzo sind immerhin zu vergleichen. Siguenza kann S E G O N T I U M , mastuerzo N A S T O R T I U M sein, vgl. corzo wahrscheinlich C U R T I U S . Cuemo QUOMODO (alt) hat uo zu ue. Die Gruppe L Ü X D Ü X (asp. duz) C R Ü X wurde unter Mitwirkung von DÜCO auf u vereinheitlicht; unerklärt ist nuez. Nudo N O D U S neben lodo ist schwerlich durch nudiello bestimmt; bei dudo neben codo ist zu beachten, dass es asp. dubda, aber nicht cobdo heisst, wobei das b allerdings ebensowohl von D U B I T A R E wie aus alter Entlehnung stammen kann; surco pg. sulco vielleicht gelehrt; asp. gut castilisch nusco vusco N O S C U M V O S C U M pg. nosco drängen mit mehreren der vorgenannten den Gedanken an 0 - 0 > u - 0 auf, der sich aber nicht durchführen lässt. Auch cumbre C U L M E N pg. cume ist alt. Mostrar inuestra schliesst sich den -ostar an. 24. ö wird durch o zu uo, das im Westen ins 1 3 . Jahrhundert reicht und vielleicht noch nicht ganz ausgestorben ist, dann, castilisch seit mindestens 992 belegt, zu ué. Bei Annahme ursprünglich fallenden Diphthongs wird
(13)
LAUTLEHRE,
BETONTE V O K A L E :
U, U, O, Ö, A U .
889
es nötig, da wo QUOMODO cuomo zu cuemo wird, 1lo > uó einzuschieben. Es ergiebt sich o, wie e aus £, bei anstehendem Y: poyo PODIUM, hoy HODIE (durch oye), hoja F O L I U M , ocho OCTO, cojo * coxuM. W i e bei e diphthongiert das Aragonische auch vor mouilliertem Laut, stellt sich die Frage nach ursprünglichem Triphthong. CORIU wird über *coiro (so pg.) zu cuero vor Entstehung der jüngeren oi. OCLU ergiebt ojo; daneben würde viejo ROTLU ruejo entsprechen, falls dies nicht ausschliesslich aragonisch ist. Lueñe, wenn einheimisch, wegen luengo, sueño ist SOMNU, nicht SOMNIU; torcha ist frz., corcho wahrscheinlich durch das Arab. durchgegangen. Tibio entsprechende Fälle liegen abgesehen von como COMEDO nicht vor, in dem für novio zu postulierenden NOBIUS (vgl. Duc. NOB/E) ist i älter: sein o mag man sich wie bei huevo durch Einfluss der Labialen oder durch Kreuzung mit NOVUS zu erklären versuchen. Alt úvia neben uvia OBVIAT hat sein u von den endungsbetonten Formen. In pude puse kann Attraktion nicht angenommen werden, da pg. poude pouse fehlt; wie die kombinierte Einwirkung der engen Vokale und endungsbetonten Formen verlief ist nicht dokumentiert, OCLU wird ojo. Proklitisch sind don (alt vereinzelt duen), doña, conde (alt auch cuende) und monie; vgl. ponte, fönte in Ortsnamen, fönte frida der Romanze: eine gemeinromanische Erscheinung. Ebenso como neben alt cuemo: Einfluss des -m ist nicht wahrscheinlich; abgesehen von duendo DOMITU, dueño ist besonders alt uemne HOMINE ausgedehnt vorhanden gewesen, omne als die proklitische, von der Urkundensprache (homines de Burgos, nicht Burgenses, omnes homines, nicht unusquisque) verstärkte Form zu betrachten, romo (nicht pg.) falls von RHOMBUS, estómago n. sp. pg. barriga früh gelehrt, schwaches domar n. amansar vielleicht ebenso, broma Gries nicht von BROMOS. COMEDO > comeo > como ist ganz andersartig, der Unterschied von tibio lässt sich innerhalb der Ausgleichungsvorgänge verschiedentlich konstruieren. Obra, alt daneben uebra, von obrar. Über die o-ir > u-ir s. beim Verbum. Aus UE wird e unter dem Einfluss einer vorausgehenden oder folgenden labialen Verbindung: frente, lleco FLOCCUS (?), fleco, combrezo alt combruezo, serbo, culebra *CULOBRAM, vgl. febrero, danach enero; pruebo wegen probar, aber prebo Rios I V , 574, passim, cuervo wegen des Anlauts (q). Verschieden ist die gelegentliche Vereinfachung der Laute in nicht allgemein geläufigen Worten, Marrecos für Marruecos s. X V . , cureñas aus curueñas im 17. Jahrhundert, aseto aus asueto ASSUETUM im 19., tijeras afrz. tessoeres, estero AESTUARIUM. Dahin auch estera STOREA, falls richtig (pg. esteira). Das Gotische fällt noch unter das gleiche Gesetz: espuela Sporen, rueca Rocken. V o n Lehnworten mögen golpe, pulpo, canonge, monge, escollo genannt sein. 25. AU wird durch ou zu 0, lat. und gotisch, sowie bei Auflösung von L vor Tenuis und Attraktion: oro AURUM, coto CAUTUM, topo TALPA, hoz FALCEM, coz CALCEM, supo alt sopo SAPUIT, robar got. rauban: nach der Konsonantenverschiebung, da coto und robar durch u bedingt sind. W o es später entstanden ist, bleibt es: sauce neben saz SALICEM, cauce neben caz CALICEM, sauco provenz., in den altgelehrten auto ACTUM, pauta PACTAM(P); vgl. cautivo, caudal, launa (astur, llábana, bask. labaña). Span. cat. sorra SABURRAM neben dem halbital. zahorra ist nicht castilisch, fehlt im Portugiesischen. Pablo trat in die Sprache als CAULEM schon *coule war und schloss sich den tabla, hablar an, ebenso alt jabla f. jaula; calma f. cauma vgl. enjalma. Dass arabisches AU (und ou) in mehreren Fällen zu 0 wird, berechtigt nicht ou aus au später als in die gotische Zeit zu setzen. Es erhellt aus der anderweitigen Behandlung des Diphthongs dass er, wie heute in Marocco, schon im Vulgärarabischen ou
8go
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH.
(14)
gesprochen wurde. — Mit unmittelbar folgendem j entsteht vorvokalisch Diphthong, aber LAUSIA ist losa, LAUREUS loro, vgl. otorgar. 26. AE und OE sind unter e und e begriffen. W o späterhin a und 0 mit e diphthongieren müssen sie ay und oy w e r d e n : aire AER, sois, nach coiro zu cuero. 27. EU fand sich nur in LEUCA (o. leucua?), welches legua ergab wie TESTIFICO testiguo. Sekundär bleibt es: leudo von levitare, beudo, beodo BIBITUS ; dazwischen liegt Santovena < Eufemia, Santolalla bei Burgos, Eulalia, ebenso Berceo. Es ist unklar, warum neben leuda, alt treudo, treudes sich in beodo eine allerdings immer vorhandene individuelle Artikulationsvariante durchgesetzt hat. B. DIE NICHT HOCHTONIGEN V O K A L E . 28. Ausserhalb des H o c h t o n s überkam die Sprache die Reihe a, e aus e, e, i, 0 aus ö, ö, ü, i, u, au, bei regelmässigem W e c h s e l mit b e tontem D i p h t h o n g in der Ableitung: nur ausnahmsweise k o m m e n die populär häufigen N e b e n f o r m e n mit unbetontem ie, ue auch in der Schriftsprache zur Alleingeltung: huebrero, huevera, huesudo, viejezuelo und einige andere von wenig triebkräftigen Stämmen. D i e weitere Entwicklung ist durch die Artikulationsintensität bedingt. D i e Anlautsilbe, einerlei ob mittelbar oder unmittelbar vor dem Hauptton, hat von jeher einen N e b e n t o n , der durch ebenfalls nebentoniges als solches empfundenes Präfix nicht aufgehoben w u r d e : desperdicio. Bei geringem Eigengewicht der Silbe kann er immerhin verloren g e h e n : ä derechas. Schwächste Intensität h a b e n die Mittelsilbe zwischen H a u p t - und N e b e n t o n und die der P r o p a r o x y t o n a ; schwache Intensität die Auslautsilbe. 29. D i e Auslautsilbe der P a r o x y t o n a und P r o p a r o x y t o n a ist gleichwertig. D i e Vokalreihe reduziert sich zu a, e, 0, welche vor lateinischer erhaltener K o n s o n a n z , vor s und N(T) beharren. V u l g ä r auslautende -A und -O (-AM, -UM) bleiben; -E (-EM) hält sich nach Konsonantenverbindung nebst x (eje), RR, LL (fuelle), B, v , fällt nach den auslautsfähigen d ( = lat. t), l, n, r, s, z (lat. c ; doce wegen once), erheblich später als die Erweichung der Tenues, die Assibilierung von CE, CI und die S y n c o p e vorangehenden tonlosen V o k a l s stattfanden und n a c h d e m CALCE > *cauce >> *coce geworden. Bei auslautsunfähiger F r e m d k o n s o n a n z tritt das im Plural durchaus gegebene -e hinzu, selbst bei -t, alfayate; auch für sauce SALICE, cauce CALICE ist das anzunehmen. D i e Regel deckt sich mit der portugiesischen, nur dass dort -de bleibt. V i e l weiter gehender, zum Provenzalischen sich abstufender Abfall im Osten erstreckt sich in einzelnen Fällen tief ins Castilische, claf CLAVE Burgos 1260, nuef of P o e m a del Cied, part, in T o l e d o huest amanecient, dakend, grand, sogar Pedroch neben alfage etc. D a s Wörterbuch b e vorzugt troj vor troxe, horloge ist reloj gegenüber eje. Ü b e r -ET im V e r b u m s. u. Hierher rechnen Iässt sich auch das enklitische Pronomen, alt und populär nach V o k a l -m, -/, -d, oder -t, -s, in der Schriftsprache me, le, te, se. lee LEGEM, gree GREGEM, ree REGEM, stehen im 13. Jahrhundert neben zweisilbigen rei (selten re), lei, grei, im 14. ley>, vor welchen leye anzusetzen ist, ebenso wie HODIE oye o'i hoy, dazu BOEM buee, buees, buey (und bue). Da FIDEM nur fed fe überliefert ist dürften asp. auftretende Imperative, ser, vey, crey, als analogisch zu betrachten sein. -1 hatte sich wie pg. in erheblicher A u s d e h u n g bis ins 13. Jahrhundert gehalten, im Imperativ, Perfekt (pude, pud, pudi) und P r o n o m e n : elli esti entspricht QUI HIC, danach otii. Neben letzterem steht otrie, neben nadi das erhaltene nadie. Cornus Erklärung aus
(15)
UNBETONTE V O K A L E .
—
AUSLAUTSILBE.
—
PROPAROXYTONA.
891
f > z'z >• ie w i e n o c h m e h r d e m G e d a n k e n a n M i s c h u n g mit oi-oye AUDI, oye-oy oi HODIE etc. s t e h e n e r h e b l i c h e S c h w i e r i g k e i t e n e n t g e g e n ; a n d e r e E r k l ä r u n g s v e r s u c h e sind g a n z p h a n t a s t i s c h . I m Ü b r i g e n wird -1 z u -e ; i m N o r d e n -e u n d -0 z u -i u n d -u. Ü b e r eine N a c h w i r k u n g d e s u r s p r ü n g l i c h e n U n t e r s c h i e d s z w i s c h e n - u s u n d -UM S. R o m . J a h r e s b e r . V , 409. QUATUOR ist cuatro. Cinco a u s QUINQUE a n a l o g i s c h , vgl. j e d o c h Santiago < Santiague. Cuchar k a n n N o m i n a t i v o d e r A k k u s s a t i v sein. W o r t e w i e solaz, prez, vergel k e n n z e i c h n e n sich o h n e w e i t e r e s als e n t l e h n t . 30. I m P r o p a r o x y t o n o n b l e i b t a als Mittelsilbe stets erhalten, ánade, pie'lago, gámbaro, rábano u. s. w.; bravo BARBARU ist dissimilatorisch, compro l e h n f ö r m i g o. COMPERO. D e n -¡-ana schliessen sich a n cuebano COPHINU, pámpano PAMPINUS, vgl. astur, llábana u n d cast. launa, bask. labaña. Anderer V o k a l fällt j e n a c h M a s s g a b e d e r u m g e b e n d e n K o n s o n a n z in w e i t a u s d e n meisten Fällen, nicht durchweg zu gleicher Zeit, aber durchaus nach V o r schiebung der Explosiven. D i e Fälle bestehender Tenuis sind vorromanisch: puesto POSTU, suelto *SOLTU, vuelto *VOLTU, als s o l c h e b e k a n n t , vuelco * V O L C O < V O L V I C O g l e i c h AUCA o í a < A V I C A , trocar *TRAVICARE, rieta quarenta etc., s. 1 3 — 1 4 , en buenora, malora oft s. 1 6 — 1 7 , ist vielleicht Synaloephe eingetreten. — Adverbiales multum sollte vor Vokal much sein oder, wenn man von muitu alto ausgeht, wenigstens muyt: die vorkonsonantische Form ist verallgemeinert. Ebenso wohl bei primer etc. vor Fem. die Flexionslosigkeit des Zahlworts. 33. Unter den Umgestaltungen der Anlautsilbe sind die wichtigsten der Wandel von e zu i, 0 zu u bei folgendem Kons, i und K o n s . « : simiente, cimiente, prisión, lucillo LOCELLUS, pedí, pidió, pidie'ron, dormí, durmió, durmieron etc.; igual, Siguenza, ciruela, viruela aus *veruela *veiruela VARIÓLA, sanguijuela, culuebra (perrueco wegen verrocal): nach subilla aus sobiella von *SUBELLA pg. sovelá zeitlich jünger als e > ie, älter als iello > illo, womit die starke Verbreitung der nicht umgelauteten Formen im 13. Jahrhundert gut übereinstimmt. Daher nicht vor mouillierter: señor, mejor; bellaco; aber cuchara, trujal, cuñado, mujer, tusón, ruido nach § 23, neben bochorno, cojon, die der Erklärung bedürfen. Neben modern gelehrter Form steht alt und populär die regelmässige z. B. in lesión, complexión, lisian, complision u. a. I-í wird e-i: vecino, hebilla von FÍBULA; ein Gesetz, das für die Gestaltung des Verbums auf -ir von besonderer Wichtigkeit ist. Für e, i tritt vor rkmls- und rr gerne a ein: barrena, varbasco n. verbasco, vardasca n. verdasca, varraco n. verraco, barrueco n. berrueco, zarceta n. cerceta, zarcillo n. cercillo, barrete n. birrete, arropea n. ferropea, arveja ERVILIAM; in restrojo für rastrojo liegt Präfixverkennung vor, unklar ist herren pg. ferrä; salvaje n. balanzo sind französisch, zu dem dunkeln lagaña n. légaña vgl. cat. llagany. O in Verbindung mit r wird (nicht sehr alt) vor betontem 0
894
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH.
(18)
zu e in hermoso, reloj, redondo, arrebol, alt seror, serora, vgl. alt escuro, erguio arguio für orgullo, remor, retular, veluntad, vielleicht auch pestorejo, pescuezo; aber oruga ist URUCA, nicht ERUCA. Nicht hierher die dunklen sahumar, zabullir, zahondar, die nie mit se- auftreten; calostra aus frz. calostre. Aus uralt dunkler Analogiewirkung navaja NOVACLA. Warum für logar und jogar lugar und jugar neben regelmässigem ruego-rogar etc. aufkam, ist schwer verständlich, bei jugar bot das frz. juglar neben joglar einen Anhalt, mochte die obscöne Bedeutung von jogar Differenzierung hervorrufen. Pulgar anscheinend erstarrter Witz, Flohfinger, der knickt. Eine gewisse Bedeutung hat die Verwandtschaft zwischen an und en, die indessen echt castilisch nicht zu ernstlicher Geltung kommt; bei eneldo n. aneldo ANHELITUM u n d
ANETHULUM w i r k e n
d i e en-
ein;
alt amidos
INVITUS s e t z t
a
vor wie asmar f. aesmar', ambrollar, amparar sind entlehnt, auch resplandor unter frz. Einfluss stehend; zángano fremdher; zu bemerken aullar, ayunar (vgl. 34), Jannadius = Gennadius (Leon), jayan ge'ant n. enero, vgl. alt meatad n. meetad = meyetad', das cantabrische Santander SANCTI EMETERI, antruejar = entrebejar. Konsonantenauflösung und Attraktion wirkt wie bei dem betonten Vokal: mejilla, lechuga, otero, caudal; cuchara, puchero s. o; viruela. In mintroso, Simancas, cabizbajo scheint das ausgefallene i den vorhergehenden Vokal zu beeinflussen, aber verdad, semana widerstreiten, und mintroso (mentiroso) ist nicht unzweifelhaft castilisch. 34. Als lautschwacher Anlaut wird der gemeinromanische Vorschlag von e vor i co " s ' unbedingt durchgeführt, auch bei neueintretenden Worten; bis ins 13. Jahrhundert findet sich daneben auch i-, V o n der ursprünglichen Beschränkung auf nachkonsonantische Stellung zeigen sich im 13. Jahrhundert und später im Osten noch Spuren. Zwischen e und Kons, tritt häufig n ein, in Anlehnung an die Partikel, enjambre u. a. In- fehlte nie ganz bei der ununterbrochenen Aufnahme hochlateinischer Worte; daher auch invierno HIBERNUM, infante f. vulgärlat. IFANTEM, alt vorhanden yffante; vgl. infierno, inhiesto. Schwund in bizma EPITHEMA, bizmar, vermutlich von *embizmar; in San Millan wegen SANCTEAEMILIANE. Merida EMERITA auf arabischem Gebiet lässt sich nicht verfolgen, limosna ist ital., wie alt almosna provenzalisch. Ähnlich in anderen heimischen und entlehnten Fällen, deren Einzelerwähnung zu weit führen würde; die Aphärese ist immer bedingt; nicht immer befriedigend erklärt: obispo, mellizo. Der Vortritt eines fast bedeutungslosen a vor Verben, Adjektiven, Adverbien ist auf die Partikel zurückzuführen, welche nur mehr eine verschwindende Verstärkung des Begriffs ergab; vor Substantiven teils ebenso, abonanza, amenaza, afeyte, teils der arabische Artikel, entsprechend der auch hier nicht fehlenden missverständlichen Behandlung des lateinischen: adala, avispa, agalla, arruga, atambor, acitara", vgl. almena. Doch ist immer nach dem Grund zu fragen. Gefallen ist ain dem Fremdwort brótano n. abrótano, weil ARTEMISIAABROTONUM, einigemal durch Zusammenfall mit dem Artikel: bodega, pócima, '¿.rag. jada f. axada. DIRECTUM wird wie prov. und frz. zu derecho und alt drecho in den sehr geläufigen, daher als fest empfundenen Verbindungen, á derechas, en derecho, de derecho; Blasco f. Velasco wegen Blas-Blasius. Uber Haplologie s. § 58. 35. H i a t . D a lat. i vor bet. E schon vorspanisch gefallen ist, pared, quedo, wird muger MULIEREM durch die Diphthongierung entstanden sein; piedad ist kirchlich. Spanischer, durch Konsonantenausfall entstanden, blieb zunächst bis ins 13. Jahrhundert wesentlich intakt, der Fortschritt der Synaloephe wird im 16. Jahrhundert im Wortinnern in der Hochsprache gehemmt, metrisch überstürzt. Ver f. veer, allerdings vom Imp. vé begünstigt, wird recipiert, pop. crer abgelehnt, mit creer bleibt acreedor und veedor; amado ist
(IG) SCHWACH. A N L A U T . —
HIAT. —
A T T R A K T I O N . — ACCENTVERSCHIEB. 8 9 5
gesprochen amaü, gemessen amäo. W i e greye leye zu gre'i lei, im 13.-—14. Jahrhundert zu grey ley, wird meetad zu meytad, wofür erst im 16. Jahrhundert mitad rezipiert wurde. N e b e n traedor s. X I I I , dann traydor, mag Auftreten einer Unterscheidung zwischen mas = aber und mais = mehr im 13. Jahrhundert, gegenüber castilischem proklitischem mas hervorgehoben sein. SANCTI JOHANNIS ist Santibañiz. Genauere Darstellung muss erst durch das Studium der Metrik in bereinigten A u s g a b e n ermöglicht werden. Hierher gehört auch E T > £ d a s die Drucker b e v o r z u g e n : VocTe = VocTy im raschen Sprechen, yoe tu wie soes > soys. 36. A t t r a k t i o n an die Tonsilbe tritt ein bei -riwc-, -siwc-: E n d u n g -ero, Duero, manera, queso, sabueso u. a.; i nach p an a in sepa, quepa, u an a in supo, cubo, hubo, wohl auch in yogo, plugo. A n die nebentonige viruela, in ciruela CERIOLA im Endergebnis wirkungslos, da ei wieder e wird; für o und u liegt kein gutes Beispiel vor, corambre muss an § 23 gemessen * CORAMEN, nicht * CORIAMEN sein, culantro ist sp. und pg. irregulär. 37. D i e A c c e n t v e r s c h i e b u n g der Flexion ist mit dieser zu besprechen. Vulgärlateinisch tritt sie wie anderwärts ein bei -iolus, -eolus, MULIEREM, PARIETEM. V o n der G r u p p e der P r ä p a r o x y t o n a mit muta cum liquida ist cadera provenzalisch, potro französisch, culebra, entero, tinieblas zeigen die Verschiebung an die schwere K o n s o n a n z , die bei párpado fehlt. Trébol TRIFOLIUM ( = pié de liebre) (von tribulus beeinflusst?) mit arag. crébol, catal. grévol ist im Auslaut unspanisch. Alguien, ninguien nach QUEM quien vor der Synkope. Miércoles wegen martes, jueves, viernes. D i e Präparoxytona haben mehrere wenig gebrauchte oder gelehrte W o r t e an sich gezogen, zumal in der Volkssprache; schriftgemäss imbécil, loriga und das v o n der A k a d e m i e verleugnete sótil. Afrz. roleau wird rollo, aguilannou aguinaldo. Rein phonetisch ist nur die Verschiebung des T o n s bei der Diphthongbildung von i und u auf den offneren höheren V o k a l : saúco, juez, Duero, salmuera, agüero, reina, vaina, dios, yo, aspan, auch mió, perdió; mit Neigung zum steigenden D i p h t h o n g bei gleicher Schallstärke, viuda, beodo. Die Art der Entwicklung altspanischer -ia zu ié, -úa zu ué, tenie, tenien, mies, dues, der Anteil der Auslautskonsonanz oder der Satzbetonung unterliegen n o c h der Erörterung 3 . C. D I E
KONSONANTEN4.
38. V o n lat. auslautenden K o n s o n a n t e n bleibt - s an unbetonter wie betonter, auch in seys SEX; -R unbetont in cuatro, siempre', -L fiel unbetont, asp. ensiemo INSEMUL, wäre betont wohl erhalten, aber sal scheint SALEM; -N würde auch unbetont vielleicht bestehen trotz no NON, vgl. quien, venden, aber auch pg. lume LUMEN neben vendem, es liegt kein klarer Fall vor, lumbre ist eher LUMINEM. -M bleibt bet., quien, alguien, asp. ren ist prov., con als proklitisch verwandt, aber nicht identisch, so SUM enklitisch. -T fällt in cabo CAPUT, im V e r b u m bet. und unbet., amó, está, viene: auffällig allerdings erhalten in den Glossen v o n Silos ( 1 1 . Jahrhundert) nicht nur -et, -at, sondern auch die weniger leicht vom Lat. beeinflussbaren tolliot, betait, duplicaot, und ähnliche in anderen Denkmälern der Übergangszeit. A b e r in entsprechenden Landschaften zeigt das 13. Jahrhundert vien, yaz etc. statt der bei Erhaltung zu erwartenden viene, yaze. -NT ist n, tienen, -ST S, unbet. es, bet. nördl. yes. — D fällt, porque, al, c di, aquí, allí. — D e r Anlaut des W o r t s und nachkonsonantisch der Silbe unterliegen beschränkten Assimilationsvorgängen, selbständiger W a n d e l hier nur bei F, B, y, g: während in der W e s t g o t e n zeit sämtliche intervokalische stimmlose den Stimmton annehmen, -b- und zum T e i l -d- spirantisch werden.
896
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH.
(20)
39. P, T, c (abgesehen von CE, ci, CL, PL) bleiben im Anlaut. An die Fälle, in welchen das Lateinische Media für griech. Tenuis und Aspirata setzt, schliesst sich das sp. pg. gato, pg. sp. prov. gre'da (piedrSTgreda?) ; gambaro n. cámaron ist italienisch, ebenso gavia (gabbia), gruta und wahrscheinlich neusp. gamba gegen asp. camba, cama; golpe schlecht gehörtes prov. frz. colp; grupa, Croupe, umgekehrt, wenn identisch, carpa, grappe. Zweifelhaft bodenständig ist gritar n. alt cridar, prov. cridar (got. kreitan), graso n. craso (Allitteration auf GROSSUS, prov. frz.), garbillo vgl. aital. garbello, fehlt pg.; grenchudo n. crencha ist Kreuzung mit greña, groar n. croar von der Stimme des Froschs gléichberechtigte Schallnachahmung. Populär scheint g und gr in grösserer Ausdehnung zu stehen. A b e r etwa Einfluss nachvokalischer Stellung anzunehmen, der sich nicht auf wenige Worte beschränken konnte, liegt kein Anlass vor; es scheint nur, dass bei Entlehnung zunächst eine gewisse Unsicherheit bestand, c weniger genau percibiert wird als t und p. Über s impurum s. § 34. Das Arabische giebt das ihm fehlende p durch b wieder, welches sich in einigen Ortsnamen, in jibia SEPIA und wohl auch in bandora neben pandora (daraus frz. mandore ital. mandola) erhielt. Intervokalisch ergeben p, T, CA, co, c u nebst QU, PR, TR, CR die Media. Doppelkonsonanz wird einfach t, c, p. Das germanische TH verhält sich wie lat. T, anlautend t, inlautend d: tejon Dachs, toalla toaja {JWAHLIA Zwehle, Dolfo ATHAULFUS. W i e im letzteren Fall hat überhaupt die germanische stimmlose die Angleichung der lateinischen mitgemacht, die Rodrigo etc. < REIKS sind das regelrechte, rico ist aus dem Provenzalischen entlehnt. Das ausgedehnte Auftreten von käf und käf als g, albóndiga, algodon, zaga, almáciga, barragan etc. ist vulgärarabisch. In dem kirchlichen siglo SAECULUM, ant. blago, baglo Pilgerstab BACULUM könnte Assimilation vorliegen, aber sie werden wohl noch der Westgotenzeit angehören. Über coto CAUTU etc. s. 40. 40. B und v sind heute in jeder Stellung identisch, vgl. § 13, die Orthographie unterscheidet etymologisch, natürlich oft unrichtig. Das Altspanische steht auf der portugiesischen Lautstufe, anlautend b = B, v — v, inlautend b aus P, v aus B. Schon beim Nebrissensis finden sich V e r wechslungen, obgleich die Schreibertradition im 16. Jahrhundert den überlieferten Zustand noch überwiegend festhält. Anlautend vos > os von amados aus, orujo nach borujo dunkler Herkunft, orin = robin wohl durch *roin, mimbre wegen des mb, bask. mentura u. a.; sonst fest. Inlautend zwischen Vokalen fällt v nach 1: rio RIVUM, estio, encía GINGIVAM, friolero, wenn von FRIVOLUS, alt priado
PRIVATUM, radío ERRATIVUS, donadío.
Bodigo
VOTIVUM
mag auf die -igo angeglichen sein, weil bei seiner Aufnahme die alten ivo verschoben, neue noch nicht geläufig waren, olivo hiess aceituna. Doch wird auch noch frz. prevost zu prioste. Zwischen a-u fraglich saúco; sorra ist nicht castilisch, etwa prov. saorra, auch treudo wahrscheinlich französisch. Dialektisch mehr, auch mit Ersatz durch g vor 0, u. Für b liegt ataud zxsüo.attábút—sauco vor; für verbales -Z'ÍZ• albacea. Im Volksmund entwickelt sich g vor ue, agüelo von AVUS, selbst gueno, trotz der widerstrebenden bondad etc. die im Hochcastilischen bue- gehalten haben. D bleibt anlautend. Gamo, gazapo, golfin können phonetisch nicht dama, dasypus, delphinus sein. Die Annahme, dass es vor seinem intervokalischen Ausfall im Altspanischen (t geworden sei, ist nicht durch die
(2I)
LAUTLEHRE,
KONSONANTEN:
P, T, C, B, V , D , G, M, N, R , L .
897
Tradition, wohl aber durch die phonetische Wahrscheinlichkeit und durch die Analogie von B > v gestützt. Der Ausfall vollzog sich unter unklaren Bedingungen, mit der Annahme ursprünglich nur vorvokalischen Schwunds kommt man nicht durch. Beharren in sudar, sudor, nido, nudo N O D U M und N U D U M , crudo, judío, asp. muedo, hedo s. X I V neben feo. Ausfall sehr früh in - I D U S (30) und como, vgl. ayunque, ferner in beneicerYfiitcia, meollo, mesmo, tea, feo, asp. coa, aber alt und populär auch cruo, westast. 7iuo schon im Fuero de Av., desnuyo F. Juzgo, nio wohl westlich s. X V . Die ver, creer, seer, caer, reir, bei Berceo noch ausgedehnt seder etc. geben kein Bild, da veo = V I D E O bestimmen konnte, zu beachten die starken Belege für fed F I D E M in ältesten Hss., die Unterschrift des Cid 1067 Ruy Didaz, s. 13 Diaz, ebenso VermudezBermuez. In raudo laude wirkt betontes AU konsonantisch wie in gozo, robo germ. R A U B , ropa germ. R A U P , coto, hoto, loco, poco; in oir, roano war es schon vorher zu 0 geworden, ebenso ist bei Roa < R A U D A im 7.Jahrhundert R O D A C I S belegt. Warum cola (vornehmer als rabo) im 16. Jahrhundert für coa eintrat, ist unklar, vgl. melecina, sur pg. sul, arrabal Vorstadt für arab. dhád, asp. ardil n. ardid List und Madrileño für Madrideño, el litado im Munde Sancho Panzas. Die vom Süden ausgehende Ausstossung des intervokalischen sekundären d, zunächst nach dem Ton, ist bei dem Widerstand der Schriftsprache bis heute noch nicht ganz durchgeführt. Zuerst stellt sich im dritten Viertel des 14. Jahrhunderts im Verbum -e's f. -edes, vielleicht auch soes i.sodes, häufiger erst gegen Mitte des 15. -ais f. -ades und -is für ides ein; -ades, -edes im Plural der Substantive wird durch den Singular gehalten. In den -ado etc. wird der Laut heute kaum noch angedeutet, ziemlich ausgedehnt schon im 17. Jahrhundert, tomaos selbst schon bei Juan de Mena. Abgesehen von der Stellung nach u wie in ciudad, caudal muss er in kurzer Frist vollständig schwinden. Über den Auslaut s. § 12. Die Franzosen hörten im 16. Jahrhundert in cedilla ein z (S), das nach Pariser Art mit cerille wiedergegeben ward. G, primäres und sekundäres, vor a, u, o bleibt. Nordöstlich allerdings zeigt sich Ausfall vor labialem Vokal, Calahorra G A L A G U R R I S , jubata arag. 1180, in Silos 1237 juvo i.jugo, ib. sogar blao f. blago B A C U L U M . Ausfall des primären g scheinbar nach i, e in frior, leal, real, liar, lidiar, rumiar, die aber negar, regar widerstreiten: real ist sicher frz., als Feldruf normannisch, leal höchst wahrscheinlich, liar, asp. auch legar, also wohl eben dahin zu stellen, frior von frio, die beiden isolierten Verba wahrscheinlich frühe von L I T I G E T = R A B I E T aus angeglichen. Humear gehört nicht hierher, T A G U S Tajo ist die arabische Explosive ¿im, die sich zu ¿ verschoben hatte, ebenso Tajuna T A G O N E U S . 41. 11, N, R und L beharren. Bei M ist, abgesehen von der Behandlung im Auslaut, nur die nicht schriftgemässe dissimilierte Nebenform niembro f. miembro M E M B R U M , nembrar f. membrar M E M O R A R E anzumerken. Der asturische Wandel des anlautenden n in ñ (ebenso asturisch, leonesisch, mirandesisch /- zu T) muss sich in das castilische Gebiet herein erstrecken; die Nebenformen ñudo N O D U M , ñublo N U B I L U M werden von den Wörterbüchern aufgeführt, ñoño N O N N U M ist reduplizierend assimiliert. Populär mos = nos wegen me, danach mueso =• nueso. D für l in nsp. dejar, asp. lexar (deyssar in Navarra s. XIV), eher Kreuzung von lejar mit delejar als wegen lo lejar, dintel neben lintel Oberschwelle der Türe, weil immer in bestimmter Einzahl, el lintel wie buida, übrigens frz. Lehnwort. Adalid f. adalil Reiterführer dissimiliert unter Einwirkung des mehrfach auslautenden -id; panadizo f. panarizo P A N A R I C I U M ist auf das Suffix umgedeutet. Die Vertauschung von R und L erfolgt als Regel durch Dissimilation gegen den durch einen Konsonanten gestützten oder auch anlautenden Gleichklang: lirio L I L I U M , pildora P I L L U L A , caramillo von C A L A J I U S , miércoles M E R C U R I I GRÖBER, Grundriss I .
2. Aufl.
- --
898
ROM. SPRACHWISSENSCHAFT.
—
ROM. SPRACHEN.
—
SPANISCH.
(22)
sc. dies, pelegrino P E R E G R I N U M , celebro n. cerebro, roble R O B U R U. a. Ohne erweislichen Anlass steht l für r in dem griech. silo S I R U M , dem germ. espuela, pg. espora «Sporn» und einigen arabischen Worten. Lat. RR bleibt durchaus, ebenso wie das gerollte r des Anlauts, LL (vgl. Jahresber. V, 407) und NN ergaben den mouillierten Laut; dass sie erst in späterer Zeit (umgekehrte Schreibungen im 13.Jh.) mit ly und ny zusammengefallen sind, zeigt die unterschiedene Einwirkung der letzteren auf den vorangehenden Vokal, die Einbeziehung fast sämtlicher arabischen II und nn, und das späte Eintreten von iello > illo. Für sich steht marlota, gr. fiakl