345 71 19MB
German Pages 290 Year 1869
X
^(uf'^-i-'-
GRAMMATIK J)EK
CLASSISCHEN
ARMENISCHEN SPRACHE VON
DR- M.
LAUER.
WIEI,
1869.
WILHELM BRAUMULLER K.
K. irOF-
UNP rNIVKUSITÄTSBrCirirÄNni-RR
2 194J
FE8 1
DRUCK DER
K. K.
X
HOF-
xio
UND STAATSDRUOKKRKl.
Vorrede. Vorliegende kurz gef asste
Gramm
armenisclien Sprache
hat den
armenischen
der
ti
t
i
der
k
Zweck,
in
einzuführen.
Litteratur
c1 a
s s
i
s
ch en
das Studium
Sie
will
daher
auch nicht das ganze grammatische Material his ins Einzelne hinein, sondern nur das für den Schul- und Selbst-Unterricht
Nothw endige aus der in
Wort- und Satz-Lehre und Klarheit darlegen. Wenn einzelne
möglichster Kürze
Laut-,
Punkte, besonders der Wortlehre, ausführlicher,
als
nach dem
Zwecke des Buches nothwendig scheint, behandelt sind, so hat das seinen
Grund
in
der Absicht des Verfassers, betref-
fende
Punkte besser,
als
auch
im
Gegensatze
zu
es
bis
ihrer
jetzt
geschehen
bisherigen
Die vorliegt,
vom
Satzlehre
kann
rein
,
der
wie
sie
in
Verfasser
Kürze
ganz
als
in
oder
grammatischen
wissenschaftlichen punkte aus zu beleuchten. Behandlung
ist,
dieser
StandGrammatik
Resultat seiner
eigenen Forschung betrachten. Damit auch für solche, welche die armenische Grammatik
blos
oder doch vorzugsweise
zum Zwecke der Sprach-
vergleichung studiren, das Buch brauchbar werde, sind die
Nominal- und
Verbal-Stämme in der für das Sanskrit
üblichen Weise behandelt und Personal -Bildungselemente,
Stämme
die
die Casus-,
Numeral-
Tempus- und
und Pronominal-
so wie die Wortbildungsarten auf die entsprechenden a*
IV
sanskritischen zurückgeführt, wohei Bopp's (Irainniatik
(Jrunde
gelegt
(Jebiete
der Sprachwissenschaft
ist,
in
und
gefunden haben. Dagegen lung eine
armenischen
der
erst nach
solche
andere
auch
ist
durchgehends
Aullage
zweiter
ehende
vergh'i-
Autoritäten
gehörige
zu
dem
auf
Berücksichtigung
von einer eingehenden Behand-
Lautlehre
Abstand
genommen,
weil
Erkenntniss der Lautverhältnisse
der
indogermanischen, besonders, wie es scheint, der slavischen
Sprachen möglich und für das erste Studium der Sprache geradezu nutzlos und verwirrend
Der
Verfasser
glaubte
ist.
anfangs
,
von
der
Aufführung
der armenischen Cursivschrift absehen zu können, hat sich
jedoch später eines besseren belehrt, und selbige Schrifttafel
dem Werke
in
einer
angefügt.
Der Mangel einer armenischen Chrestomathie und Schwierigkeit verschaffen,
die
,
sich armenische
die
Drucke und Wörterbücher zu
haben den Verfasser auf den Gedanken gebracht,
Geschichte Armeniens von Moses von Chorene,
einem classischen armenischen Schriftsteller aus dem fünften nachchristlichen
Jahrhunderte,
mit erklärenden kriti-
schen, grammatischen und geschichtlichen Noten
und einem vollständigen Glossar versehen, armenische Chrestomathie in kurzer Zeit folgen
als zu
lassen.
Für
die Schönheit des
Werkes der
kaiserl.
Druckes und
königl.
die Ausstattung des
Staatsdruckerei und
dem Herrn
Verleger besten Dank.
Trier, im März 1869.
Der Verfasser.
.LT. Iiiliallsvci'zciciliiiss.
Seile 1
Kinloitiin;^^
Theil Lautlehre 3
I.
—
7.
Alphabcth
3
Vocale
4
.
Halbvocale und
Oiplithona-,«!!
;>
Consonantcn
5
Ton
G
Lesezeichen
G
II.
Theil
A.
Wortlehre
Wortbeugung 7—70. I.
SubstantiYum 7
Genus Bezeichnunjj; Nominalthemen im allgemeinen.
3.
Die Nominalthemen im liesondern
2. 4.
— 25. 7
1.
2.
1.
1-11,
Deelinationseintlieilinif^
8
Themen schwachen und starken Themen
Die vocalisehen .vchwachen und starken Die consonantisclici»
8
8 il
Bildung der Casus
13
Declinationstabelle
18
A. Vocalische Declination
18
B. Consonantische Declination
21
C. Unregelmässige Declination
23
H. Adjectivum
25—27.
Comparativus
25
Superlativ
2G III.
Nomeralia
27-32.
\.
Numeralia cardinalia
27
2.
Numeralia ordinalia
29
3.
Numeralia multiplicativa
30
— VI 4.
Niimeralia disfrihutiva
5.
Zahlsubstaiitiva
6.
Zahladverbien
31 '.\\
•
•
lY. l»rouoiiien
.
ül
.
32-41.
1.
Pronumiiiu porsonalia
2.
Dcinonslrativa «) Pronomina demonstiativa
32
•
33 3ö
b) Demonstrativpartikclii 3.
Pronomina possessiva
4.
Pronomina
inferro
gim
(weiches s)
6
A
I;
k
i\
IL
1')^
P
bp ßn
«1^
^
1»
b
[ilbli
L
iftu'b
7
eth, jeth
dumpfer Vocalanstoss
8
tho
th
9
seh (weich)
10
i
20^
tfk sehe ini
30
liun
[uk che
1" \)»
^
h^iu
«1
k
l^l/ü
<
n.
n.tu
II
u
i/u/
'U
'L
s r
U1
m^clf tiun
c
pk
3
^n
pe
•1»
•t
•p.
e
^^
()
o
o
j|.
f
^k
3000
if^
t
4000
re
r (weich)
5000
tSO
ts
viun
i.^L^
L.
w
wev, wjev
i/^u
^
600
tsch
^
«'1
Zahlenwfrtb
lin
nun
fi
Laut
phiur
il,/ii.p
khe, qe
d
6000
V
7000
ph
8000
kh, q
9000 10.000
fe
Das Zeichen
20.000
f
L
steht für Ifu ev.
Die grossen Buchstaben werden in unsern armenischen Drucken zu Anfang der Eigennamen und der Sätze, sonst überall die kleinen
gebraucht.
Das griechische Alphabeth deutlich herauslesen.
lässt
zum
Theil aus
aus
dem armenischen
Die im Griechischen nicht vorhandenen Laute
sind willkürlich demselben eingefügt. sind
sich
Die
Namen
der Buchstaben
dem Griechischen herübergenommen, zum
Theil
armenischen Ursprungs. Di« Tocale.
Die Grundvocale ä, bezeichnet,
hl. ist
i,
ü werden im Armenischen mit
a#>
p, nu
nur dem äussern Anscheine nach Doppellaut, dem
,
5
Werthe nach noch
in
ist
Das ursprüngliche Zeichen
es u.
den Diphthongen
lür
m
und Druck hat „ (von den
n/ ui; in Schritt
Neuarmeniern zu Anfang der Wörter wie tvd gesprochen) tung von
Für
o.
dem
6 gilt das seit
eingeführte ©, und in griechischen
dung
XII.
n, wie
ist
Jahrhundert
Wörtern
für
w
die
Bedeu-
die Schrift
in
die Lautverbin-
(sonst hat i^ überall seinen alphabethischen Laut w).
nif
e gibt es zwei Zeichen,
Ä-
Für
(von den Neuarmeniern besonders zu An-
fang der Wörter wie je gesprochen) für e und ^ für
e.
Der Vocalanstoss ^, etwa dem hebräischen Schwa mobile entsprechend, wird schnell und dumpf gesprochen, und kann als äusserste Verkürzung sämmtlicher Vocale betrachtet werden.
zwei Vocale unmittelbar aneinander, so behält jeder
Treten
Nur & vor
seinen alphabethischen Laut. dieses in der
Weise
eines
j
«,
stehend lehnt sich an
an.
Die Halbvocale and Diphthongen.
j
Die Buchstaben
und u sind Halbvocale. Wörter und Silben
anlautend haben sie ihren alphabethischen Laut h und
auslautend
und auch
wenn
in
j
eines vorhergehenden
diesem Falle wie weiches
*/i
li
zu sprechen,
oder
Fremdwörtern und
und ui
(/r
behält
in
y
die
seinen alten Laut
und
«,
Diphthongen
Ir
Diphthongen
die
luu
au,
[,l
und
Ifu
iu
(fii.
und
graphisch, nicht lautlich von einander verschieden).
und
u/u
dem
u/ an.
stehendes
&
sich auch hier in der
schliesst
^
ii).
Unter denselben Bedingungen bildet u mit vorhergehendem [,,
,,
lautet wie^*,
Wörter mit vorhergehendem
es nicht die folgende Silbe anlautet,
n/ ai
j
m
ist.
bildet in der Mitte der
wenn
und
j immer Dehnung
es Stellvertreter des griechischen Jota in
des Präfixes
n,
ist
Wörter
v.
i^c
n/,
sind blos
Ein vor
Weise
tuy
eines
j
Die Consonanten.
Von
einer systematischen
Anordnung und der etymologischen Be-
handlung der Consonanten kann
in
diesem zunächst praktischen Buche
abgesehen werden. Beide sind ohnehin für den Lernenden überflüssig
und für Wenige verständlich. Folgendes mag hier Platz
finden.
.
6
^
ist
gulturale Aspirata
schen p und dem neupersichen
khdndan, qdndan griechischen q^ ist
)(_,
legere
;
und gleichlautend
^
sehr
oder
vielmehr^, dient
oft
dem hebräi-
mit z.
B. in
O J^^^
zum Ausdrucke des
es
so constant in ^[\i,[tuinnu Christa».
etymologisch verwandt mit
und
/
r.
Im Alphabete nimmt
es die Stelle des griechischen X ein, und dient in der
armenischen
Schrift auch zu dessen x\usdruck in griechischen Wörtern.
sprechen wie gh.
Zwischen
o
und
zT lässt
Es
ist
zu
sich nur ein etymologi-
scher, aber kein lautlich vernehmbarer Unterschied feststellen.
Die Neuarmenier sprechen ^, ^, ^, in wie b, g, d.
0^
wie p, k,
t»
dagegen
uf,
Der Ton.
Der Ton des Wortes ruht im Armenischen auf der Endsilbe. Die Imperative
haben den Ton auf der letzten Silbe
durch das Zeichen des griechischen Acutus.
auch
alle
bezeichnet
Den Acutus nehmen
Interjectionen auf die Tonsilbe.
Lesezeichen.
Die Interpunctionszeichen sind nach den verschiedenen Drucken
auch verschieden. Die Pronomina und Adverbia interrogativa ein
ü,
z.
B. « quis
,
njp cur.
Ein Apostroph dem Präfixe ^ vorgesetzt dieses von wortanlautendem
nehmen über
— — unterscheidet '^
[,
Ein über ein oder einige Buchstaben gesetztes zungszeichen,
z.
B.
^W
sich
für utuuinuiuh^
^
ist
Abkür-
Dens.
Sonstige Lesezeichen, die sich in Drucken vorfinden, sind unerheblich und nach ihrer Bedeutung leicht zu verstehen.
Theil.
II.
W
r
h
e
l
t
r
e,
Wortbeugung.
A.
Substantivum.
I.
Genusbezcichnuns:.
1.
Ein grammatisches Geschlecht,
d. h.
eine durch die sogenannte
Motion erzielte Bezeichnung des natürlichen Geschlechtes lehender
Wesen,
lebloser Dinge nach
Neutra
existirt
Begriff in Masculina,
und Participium. Nur das
grammatische Bezeichnung
als
Geschlechtes;
rex,
Endung und
Feminina,
im Armenischen weder für das Substantivum
für das Adjectivum selten
im Sprachbewusstsein gegebene Scheidung
so wie eine hlos
z.
uni^ujjnu
inhnuiuiip
»
ft
I
a r
i
h mlrniuhg
P u r a 11 s.
s.
1
dies
qinnu
quipuu
Acc. [unbest. uifiu vJCn.
uinubOttufh
if^y-
uinubCbuih
inpuu '
f
mLÜCltiu'ii
uinLb'OlriiJuq
inubOhui'b
uitiLli^biuhg
t
t
inubOtriuliq
uiubOlfUjhq
24 '»'•'«•l-
/*
IllSU'lltl).
innuü^fiuifJ!
Für in
u
mni'li^li^i/i^
welcher,
gewahrt
auch
Avie
tni'ltOl/lif^
*li
ini%'Ohiuin>
,
'
inm'lßOl, iti^in
ji
innuliOifun/jtn
in
un'i.^.uti,
,
ini'bOttui'bn
*/#
ini'tiOlfuti/nn
t
der consonantische Charakter des
isl.
w
Theniavocal n und
S
Nom.
g u
.
PI
lui' is.
mulier
l^fn,
inest,
II
i
u ral is.
l^u,%u^^ qhuihuiiu
n^th"
'(unbest. ^^^
l^u/biuju
^en.
ULnO
uiuLuiliu
Uai.
i/bnO
uiuliuiha
Ablat.
*^
jnsirum.
f/Lutu
l{bn^
*/f
uuibuiu
f
uiubma
y
liuThunig
LuthuiJap
iiui%iuJh.
t
*
ThemaTOcal y, S
Nom.
n
i
gu
1
ar
i
P
s.
I
u
r
a
I
i
s.
^nj^t soror
(best,
'Lß"JP
(unbest '^yp
Gen.
onuhn
t
^vftL
Dat.
ont-lrn
,
olfii
Ablat.
7
Instrum.
•php
^nulritg
,
^^/'^
^nuLiig,
^Lpg
^^"^^
Thcmavocal ^. Plural
Singularis.
Nom.
a.^L.qf a.&t.nf if./ftut.nt if.lToq^
Sbest.
tm-fiun
unbest. fltuq_
if-fiuq^^
vicus
U. S.
W.
•
Form mnufih^ui'bt
Sing, findet sich anch die
(ienit.
(l(Mi
,
q^liLtju
tb^T^
U. S.
W.
is.
2S
Dat.
ifl"i['
lllstrillTJ.
nl,n[ii> ifftiqlti
"•
'^
•
^^
tfLqJii.^t
Thema ohne
a./rnirug/r%
•
[iioulrughu
t
,
'
\\2
Verba,
Die
welche
im
Präsensstamme
einfjicheii
dem
vor
Classenvocale einen wurzelhaften Voeal haben, wie ^i^*«^, iumlrutit lassen im Futur
bei Antritt der
I.
Personalendungen beide „ neben
einander stehen, und verwandeln blos das zweite vor IL Plur. in
Dasselbe thun die
£^.
dem hp der Verba, deren Futurgebilde vor dem
ersten^ unmittelbar einen Consonanten haben, nämlich die mit ^«/. vermehrten Verba, deren 'b„L. unmittelbar ein Consonant vorhergeht; B.
Z.
^^^^, Fut,
I.
[hnuij Fut.
I.
lilrgglru
lilrg[,g,
ijg[,g,
/jgglru
u
F"
Das Futurum
t
y
Iflrggh
,
i_ggk
u ru
m
•
•
•
^%£^^
khd^^
,
Ldd""-^' LStt^' Ldd^'^'
,
II.
hängt den Futurcharakter g an den reinen Stamm, wie er im Aoristus IL vorliegt, und nimmt wie das Fut. L in
L
die
Wurzel zu
II.
Sing. Activi ^, in L Sing. Passivi
zur Anfügung des
luj
g an
Hilfe.
Die Personalendungen und die Gestalt des Bindevocals zur An-
fügung derselben stimmen genau mit denen des Futuri L überein.
Das ^
im Fut. IL unverändert, und geht nur vor dem
bleibt
IL Plur. in
^uihghu ^tubghu
^lubg^ f
^
^läihgh
>
Der
^luLgtiuoi
^u/ügnuo f,
B.
z.
»
^u/b'Opo
^uj%p^n
linph^fj,
B.
^it/bg/i1b
»
Fut. IL
i_
III.
z.
B. ^^7»^/^
den
bei
capere,
^^/i^X /^^'^^ » F^P^^'L it^tL /^^^*-
Conjugaüoiistabelle.
Tempora
specialia.
Präsens.
Conjunctivus.
Indicativus. I.
oing.
tLirnlriPt tLantTU
rlUr.
a.lrnlFifpt tLcrnl^o
Imperat. Sing. Jf
Conjugation. tLUnftalriPf alrnftnlfu
iLlrnt;
t
i
alrnlrL
a.lrnhglfi/p
Infinitivus.
tf^lrplrp
probibit. Plur. »qi tf.lTpk^*
II.
rlUr.
t
uinuti
lunuMujpy tunujjof utnu/b
r
q^l^iibi^
a-lr n Irina
Ut.
uinuiiahiP y lunujjahu tu n uij tj b i(p
t
jf
utqtup
Infinitivus.
probibit.
Plur.
jf
uiqujjo»
Participium. fehlt. Part.
a.
0.
reterinann. A.
m. a.
341. 0. 198.
t
o-hnlri^
*
innunal;
y
lununa^o
Sing,
^)
tf^lrpaq^
Conjugation.
Imperat.
Bopp. A.
^^PrS*^
a.lrnftg^Of olrn^gl/tt
Participium. ^i^^^i^, Part,
oing. tMtntuui tuniuu
f
t
I.
^"b/,^ fieri.
?iu\iVi2Lve
und vielfach, besonders
Conjugation im Gebrauch;
capiy
Participiis Aoristi
dem Verbum
passiver Bedeutung und
in
gibt es noch ein zweites
y
lunujjglrh
u^qui/^
rUt. uiniuinay tuntuip
t
58 Gonjugation.
III.
[dnnnt.u
ölll^. fJ-nnnuiPf
[fß-nnnL.
$
fö-nnnugnuu
fd-nniii-ant~tP t
[d-n*'
f
nnuanu rlUr. f€rnnnL.tfp
/a-nnnuo
»
ß-n^
t
nnub
fa-nnnuanuilp
fditt-nnLani.o
t
/tJn^
t
nnuanüh
Imperat.
S\\\^,Jl!ß„q„Lii
prohibit.
Plur.
Jf ß„r^u^»
Iiifiiiitiviis.
Pnqnt-i^
Paiticipium.
/^„-^„
"-
iliil.
I
u^
utliiiiSli
n
Atrii
ilL Uli
y
li^
,
h iipiupn t;
npiLp
liiuliiiihi
pIiA
Irph iiiuAt
piucriulfn *liiipiu
'
uiufuiupiuniuijli
*iuiiin
luuiupyiu^t
nn
,
ii^
^
'^'-
aiw-
f
iip
qpli^
f
uiw-
il
"P ^ttuipnptpi q.npct-biuq
u.
jApUiiithp ni.ahruh 1' /i-«#—
(igh DtTUiupuipi-
/# q-pintFÜ. lUfl
np
,
/l
ß-^
llpiupi *liTuniiulib-ap
jH'^^^k P^^^'l'Q luiuinilhi
oha
qp
^
qiu ulfii lujii
i^p
,
np
i
VXui'liuMutptfni
p-uiiA.uiLnpnL.li I Ipupiu
p
t
inpit-Uiipt
p
piilpipi
"Vf.
^lUL luitiiiii Kf
f
tuiiiiniLiua
'*-i\iuliqp
i
iip iiiniuntf IUI
niii.
uiu^tfiiiq
U II II ifUlli II
iipiiiJ
^lUTiiiL^ipq
niuniiippli
p
qniuipupli
\\iuiqtiii
X
liiii
»
aImiiii
*P'P tr^iuii
liUL-iiLnii \wiiiuLij.ifuti
iiiuiit;u
utiiLO-iui
^J'ijft'
AB-n^i "linpiu
qiiiin pi~p
II.
'u II
,
q-iupiiii
iiniiiü
iILiuiti m^nüiil^iuiiii
iä_
.
M-
nnpb luti puiqiiLU
iLlihiiiu
Il_
q\ p"^
,/| >/""-—
^iiii-iiii-
ilplisji..
,
"P"l
aiuiiion ö-iu—
'itiinnu.t/tiiii
IP^A'A^'
J^""l"ißl'
>
^
iip pl'f
qi'P^^ hiihiui
^luuiuplr qiup p'uin
^luhimk-tuiy
/i
oiulilriun
ui^im-iii^iuiLn^i^fa-huiu
Yliu^iiuinpfpii
f
iii'
(»f'f
jpjtuuiiul/iuij
ll^^P^^' Jl""l"{ph
^ftliiii^iuh^iin
li_
V^uiliuiMtipliifj
'
«_
uiiunw-
i/hpiiirißiii ^[tlilruMtl ujiuiC^iuil.iuu.iijIi
p
f
iip ^pii/liiulil;; luiiiiuhiip pf'^f
q.puitP
ti
Umit^i iiLliIrpuI
>,
It-
qflüpii iutiii.pp
oiuiiiuppii lui/h^iiu^i iLiuliXnii h^iupilrijitili
,
li
luiii
iup'~
T*"/»«^"—
iniuuihiua
ifh
u.
r P
»
y
,
iinnpU
lUtruin qp'lpti uiiupiiiqiiJ A_ luiuiniii-iupiui.
^plihi
z
piLiii-^
1
pliiii'ilF i
pq.iuniii.
piiiuliu-i
iiili
lUiM-iiii.iinpti
J^*uipunt^i 1
f
i
1^/
liuMliI^
nppiiiniitiliiiLpr L
j\^piiLiiuiql;iP
luiLiupfi q.piui/li
i/ut'^nLättlt
d-iulifi
,
iiilniiui.
^
pit-iup^
•^q.puiuiitii
fX
p^
Itiiitiii/iiiptiLU
qi'p ifiuniLeun/^iuqiuLli 1
iinJfili
1
^uir/uiu.u
p
Ln^iuiuiUTuipiili
pui^pit UMu lu iHfli lu itt üiunouitFpiq
"-
it
^luuiuuiiiil
p u^^
iuil
Ipuliiuiiilti
niuqiupli
ipuniuipli
luiL-Uiplruiu
*liL
i
qiLiuuAii pr
p
*'-
liiuha.'-
p
qiiiillfliiupi qiiiLiiiu iniutiti
li
qq-piLfu
li^
naLiui
lu plijiti
^
1
i
nittn nUipui.
iiit^iiniiiiipi
L-Iili
Ii.
i/irpiui p-iiqpiiJ liUiu qiiipl/liiiutd-pLl/it luill/liiu ili
piupuiuipi qiip
tuu
lIp iIpiLiiiIUiiqt; qliiiiiiu
puq^ipiiiiii
p**' PI
f
t;n ^Ifiiplilii
luliiii-ti
qp
f
innh iiiii
llfiniii
f
iipiSli
iih nh-lf lui
iip
•
irti Ulli stall
iiiiunhli
liiiniu
11.
pr li iiiifj'
i/hnliiuinni.1tlt luiuuipiuhpii huniiii
futin-nlrniU luiu lUllili iii-htuip
IM-
nti iiinin.
i/u niii f linniu Ic /uiininiuuuriua qniniiu iL tiiiiiiiiutiL
1
p
I
nitpgul^iih iiiitliLi
i- "/* i/iunli-iniit^
aiultnfi in n IUI t^p
f
,
ubltn-iiilip pull ltnpiu#-
luinli
J*iuP
1
t
^/-
tili tt tu
Itiiti/Ji
tli/finirt
iiniifi
\\tttlitiitiinfiiii
inLnnLit
h
uiiui
h
tiilhnrT-L-tititt
Ifriuit.iui.iiniii fchliiuiiili
m\uiniutLU
ttft
^
inttipL'iiii
iitiltAli
h
otLuiHi
itinuiuinnt-lafiLrU
I
nt.n ^tuittuu^ luiL.
tfiupli-iutt tupttttipi
ntt
fuiuiitutitriui
lua-ti/^
tthuttuipi tfptuti.
11
U-
ttiiiL' pujtijt
iip
f
h
p
It.^
uipiii/n
crlili 11.11 tili
p
untitulilj;
^piLpuiiiiui
piflj (/" *" uiu^iiL.uilili
p tup tu tili
li tu hl tu
u*n.uttntui fi^^u
f()«4'
p
"litu
P
aliiu
tuiL.
tntuip
I
l^p pLpttt.u iltlit^p
11^
l^#f«_i«i/
itituptf-U-ti
f
:
1
'ywartiiuptiL.
uiui^
ti.iit.'-
iitii-uta-/
f
,
lliutili
uttuliiit-tnl^p
auiiuutpt^i
nnnL.ni tiLpni.tP
uiu-iulIti
i
luht u^pk'P'l; Jtutiti b-p'ipi^np '^luiiuo-iu-^
n\
'*-
f
'lini
li^
^
^y^ppiLnp
luiupuipn f
inpchiuii
l^pli
f
p
'y*trnui'~
lutiuuitun^pti iL
lutituli-^
ijuiotriulin A.u-t;pli
otra
iuuj'^iii
:
liuplLli ijtn
1\
^
uiiumpLti
"^11
\^ a.iula-iuuu-trnnn
\t lupiDkiulilriui y* puiiuypfi nnni-iti VXiuniu'liufß
**fl"
n.ni.nutp p'-p
npn.hp aiupuiuliiuifio
noiuli^a-iL,ni
I\/y
i
aC^hin linniu rnila~iutpui-
~
p
l^p
"
"*PtE'^lh
\^
uiua
'
tutfu-ntSlilt
A-
lUfl
y
tun-iupt; aitiu
1'*«-
i
ap p
^opu
Alrn.li
pui'l
II
y
pppit. uintuptulin-p
l"l" uipttn-mUiuli
jiuy pitup^l^ii ptfu^
titup
uiuC^iiL.
atunuSli -T^truiua
piilf
h ["h "" t
u-lrnk-qpii piimiiil
lultnLUilitrli
•
o
p
qiupn-iuptriui
nJiupiLiupuwiuu
uiultuii UM IL
utLlTnui
:
1
11^
^
^
Irplinp m_
p
np
tLiuiumlr lulili ^pniuuiiui
,
Il
ii^
olra
t/iii-inii
pl'i}-
lupiLiiu
p"
hpupp
f
«- /»"'/-
nS
/l.
niun-
II luii
np
n-iupAiuL
f
iltrn
^tuiiU'^
np ^uiuiu—
^"*t
| "^'-
'
iiLiiuip
.
pupn
:
lumniin
^
lt_
ptuq—
luiuuinnuliufli 1
i
II
qiuLiuttq
//
P"'t utiuiniiLiu-^
.
f,
tniuliL luil fwintunitih^lii n
n* l^iuniniuniun
LiitßiL'iui
ultli
hpf P'k
t
putn
iM*liiun/i%
%nnuM
luiliHäfwulriUL.
i
iitL tifi^ißilM
li.
f
/iijh lUifiAiiujh iiiiiiniuit^i
iifti'ii
lutfitßiij
p
Ißiußiitl
Jls
n-iuq
f
luiilti
tr pii pußiua^u- ißpli
f
Jliiuß
otniuptualrtui
BtMtisMä
\^
^f
t
\\ntupPiuit
tm utiipltriuti
n.fiut'hiiufi
»
liuiiii-h-iij
f
p
^lupliuitik-iiiß
juiobrtuün
luiu^iiß
tßopniSIt
ti.iup&.iini
U-ht-tn
li..
p
piuißiiLiP
t/iupuut^a-t
y
li.
lipo
/^"l-
rtliiß.
tß
li.
U.
TSyJuMpiniua-ii ilt
tun-ttB-niil
npußl^u
Atn.utt/p
tptutinflu
luiiiiplriiuituii
^}\iupiiti
:
\\ii u
L.
>
m u/li
.^
/3't ,/«"/^'-
l^p
iitniuißlmiuß
f
lUßß
p
tßitiiitß.puilrtuiß
^
Ir^tuii piuaifiii^la-pt^i
ßiupAiuubrniuli ,
hpLppti
:
p
li.
iptufuiiuiitn
^ti luliißp
["-P'^/^ß^' kh^* *I**P^P^' ti./iinriuiß
iltrp iy.iup\-^
t
iljtli^li..
ißtuillrtitußli
uiu^üiuliii
t/horßtit
'liiufutuptuptutUt
^
utplrußilp.
p
1 -^lu ßti
p
piultjwu.
y
oiupiiijtriuiM
ifpli^M^
ui aa ut L uiit uta^t
u.utt
tuuß^itß
"P^ P^"h
^i'P
iLiuL.iun-i/lt
li.ii
Itr 1^
ßiupAiulßUtuläli
iiutßP'itt.la-ptJi
LniiJuiliii p2pittiliiiL.p-trtitlili ^\\uipiipiß
p-hiui/B
\tiuiiBpiß
lt_
tt/lilßb-ßiitß
\
.
^b-inl^ uopiiL.--
ri-iitpli-aiii.^p k-ißkruMiy
JtnLuthuA
iiuutupp tun-pli ,
,
luiiutlfnoo
luit^ii/liij tut^lrtnp'--
Im.,
\*l-iul(riiiliix-lrißiiiii
a|^£p^u/u'uißifn
pupiiu
^l»mqutliq.m-[a-piSh l^'f-
uiLuitlutj
lt.
itopiiiZIt ^n^iitfiiJiLrißt.niß
^
\
f
p
tMulriäiliin»
jot^-iupnt-ß-lriuirpl*
u-
S^piLtumutß ß-j^ttj^tn u.
iiuinitL.lß
u iiil.
aiußß^
liiuiP
,
Jiu^iil.
lipld-iii.p-ptjt
jinfLuttnuij ni^thi
-^.tußii
natu
p
iip
tun. n.piuifhp \^ tiultiun
J-uiiP
I
tulint-—
:
ußtuintfiiLprpLlt ^piLiutniuß
"^uiuf^ni
pnipJiuJp
iiupiü
*«.
itflutiiulikniSOkinpiu
iipiu^is itLiiiiL.iiiulil; J^"'t
f
U.
Is-
1
:
p
iLiUßP-iun.ipiLp-pi'lt
AlLitß h^ ^luiJiiij tpiuß-—
ttiitii
tu^iuuh pinbi
u-ltiua
Tp0l,'tn^
f
liJiii
uuiulit;
i§p C^iuifiitp&iuupJja luntri
uuiilm-iui
itin-p u/litLpl^t
*T|u/#i »«/»«- «Ä
p
f
p
tri
ituypiiup'^l^
Irtlräui
ptuif
Ußiiiubh-tui
p
y^rnJit;
hpiuitlrßftü
lUMliiuuiäuL ßtrtßiii-t^t
p
p
p-iiiß&iuß^
h.
.
itiipiu /«w.
dem
aus
[J iunu,i.npl.ij,>ß,i ist ein
ergänzender Nom. sieh auf
't'npm
Ablat. von
f"ir»pf,^
,
die
Gen. Sing,
Gen.
"^7^^
Herrschaft
vom
statt
die Art
gibt sowohl
lun^mui^^
und Weise der Fortpflanzung der Herrschaft als auch den Grund zu .u-tnuu/i.L^.u-i, an. Gr. 88 n^' 2'' und n« 1\ > ^o^l, Abi. von
Sing,
25.
Glr.
^«/yr
c/IVz^"^"5y
nach dem
„iiach Arschak,
Namen
Arschaks." lieber diesen Ablat. Gr. 86. 5 n^ 2. Jtq^ Dat. Plur. von ^" Gr. 32. ,y^«« .n/iptriif/ii etc. „Nach dem Herrschen Alexanders über den Erdkreis." ut/,f,lrmj wie oben lun^t^ ^
liiil^,
als
ist
'ituß^Liy
ist
Verbalsubstantiv construirt. Gr. 95. Vor
unser „das" (Reich) zu ergänzen Gr. 83 n^
pp^ Gen. Sing, von /m^t*/
««/>/
Gen. Sing, von
Gr. 34. "««
lieber den Dat. Sing, auf
von
i-ni-.
\yiu,f^lr,j.,i^
«/'/»/"
Gr. 34. "*-*/"
2. p^iuM^tuLnphrtui^
n*^
c.
iritu'is/.i^^
#*y^/«-
Gen. absol. Gr. 84.
Dat. Sing,
/n-pnt^iP
Gr. 16
HI. Plur. Fut. von
trißls%
in/,fthtui^
2.
'^ ^l^i'
Aor.
von
^'-/».
Ablat. Sing,
i^/A.
Part. Aoristi statt Inf. Praes.
p^iun-tuLnplri^^
wohl Schreib- resp. Druckfehler, indess ohne Varianten, lui/f. Gen. Sing, statt Plur. nach Zahlen Gr. 78. jA-w tliup^„nth, etc. 60 Jahre nach dem Tode. „nach 60 Jahren des Todes"
^^'^
—
„nahe an dem
verstärkte Nega-
nicht die
— Gren-
zen", lieber diesen Instrum. Gr. 89 d. "a""ptk Accus. Plur. von ifjtillriu'itg „einander". Gen. des Pron. recipr. Gr. 39. *««- etc.
iuju,
„auf tljwi,^^
dem
Hügel einer Anhöhe". «"«- /»/r«^ Gr. 89 d. Gen. Sing, von Jl>. Ueber den Gen. Sing, auf «^ Gr. 15. steinigten
^fig
'ductal''''
=.
Instr.
—
von
Dat. Sing, von
i'ißit
38.
>
Gr.
„ sic
ist
„in
'^
die Mittagszeit".
Instr.
qounupujß Abi. Plur.
g'"-ßu/ijk/^.
^lu'ittf.'iälri^
=
^. tlm^nji» iPiugm-p
Instr,
von
lujyith^
Conjunct. Prses. Pass. Gr. 93
ft^ub^fi'ii
=
/•«««--
gestorben wäre
tijuiiyith^nuJpLg
7.
von /^. Gr.
15. fipp p^k Avie ,nnu(,
-y./^^/
„um
ifj/li^opii/it.
Par-
L. piup^btui^,
„da feiner Staub war", oder Abi. ohne
mit ^. Gr. 87 n*^ ^ff^ mit 1. Declin. Gr. 40.
fi^btkgJi'tM
!
3.
^^um 200 Jahrc früher, als".
er nur "
ist
'itng[,'i,
Gr. 83 n^
Part. Aor.
mit Demonstrativpart.
otniup
ib
^^Utn ^^-
•^'"ut't'
im Relativsatze. J^p Gen.
piupi^irtu/^ .
statt-
zum Abverb. gewordener
erklärlich.
'üngft'ii
jiun.,u^ ^iJii i^ .
'iin^iu
i^u'ug III.
14.
3.
n*^
\\P^pf>f» uu^iuüIfiu^ tj^ipfiLunu
Folge feinen Staubes". Gr. 89/.
ein
ist
Jhp Gcn. absol.
iltu[uTSiu'tihiui^
wäre er doch nur Gen.
vor
iniufnul^ncuifiui^
als Verbalsubst.
tie,
35.
Dieses
^/ Gen. Dat. von uii;p Gr. 23. 26.
liiilji'it
tuLULpp^.
utijti,
correct statt des Instr. ««^^^ 22.
sich
^///«>/
npnj
'[,
K^t^p^iitnnu
Dat. Sing, von «wA und steht .
iui.nLpp^
.
in-
Abi. Plur. von op Gr.
^J\upl iul,hfiiuL „wcgcu
dcsscu,
was
gegen ChristusjafßSbt dfatte^v.i^Ö'^^^tion Gr. 79 n^
4.
er
101 28. y^ zCiu'iiiu^iri
^/#f.f*/*.
Aor.
=
'i'i\'f»u
ib'^ilii
^,L„ilJ}ujir^iiy
29.
^"t.!//*.
III.
Sing. Aor. von
nach) einem Heere".
i^^
hier
^t/".
h
iiiL^
hörte
j^cr
Gr. 64.
l"f^
^f#*-^. ^/»^
=
betreffs
y^V i^
Römer".
der
„nach (suchend wegen seines Ge-
70/»"' ,
.
.
,^
^«/^
Gen. von
Sing,
I.
^^^^-
6^.
^.
»^
„ich habe gehört".
Pron. poss. der
ist ^i/^
Sing. Fut. von
II.
IL Sing. Fut. von i"'t^L
ij-ni^^ißtru
Gen. von
iiii-i.'i>/^
^ii/t,f,ijLn
.
^//«V/ «^«y nuiiu*tiLiui^
tödtethabens den ..."
31.
ip»/,.////,
Gr. 64.
S^iu'hLiu/
30. iP'u
y^
^". ^«"/^'^
Dat. Phir. von
i/l^q
hu, p^.ip^nj Gen. von ^««.y/^. 32.
von für
litrt^i^}
'iinuiu
Dat. Sing, von ^«.
li'i'^
np^
,
mit Demonstrativpart.
"^
w^*^/.
pyr^.
^t ^
ir'i"
'//»//^
Gr. 79 n°
^'.
libijijb'i,
y^^/y^
^^y
III. Phir. ^>'
Fut.
Attraction
4.
nach tuul/i,. ^^ III. Sing. Aor. von triiu*i,hi^, tnniun III. Sing. Aor. von ui,un^,uitlri^. l^,L„ij% Gen. von liitun,^. op puuw oph „Tag um Tag". ^'«Ay^^' HI. Plur. Fut. obvon [iihi^f Aor. /"«^»v/- y^«^//'^ A*^ „bei meinem Wissen" gleich ich weiss. '^ ^m-iTJk Abi. Sing, von y^«t lippl^ ijjnntrpliiP ^" „als dein Freund". Das vergleichende //?^^ Gr. 82 n^ 8. Gr. 39. jiupbiuu III. Sing. Aor. von jiun!iilsij. A/»^ Gen. von J-P Imperativ Aor. von iP^^l- Gr. 63. '^ «/^"^/^ Abi. Plur. von hn, innLiup I. Plur. Aor. von unu/^. Jh^ Nom. Plur. von h,, i>tuh^g^ III. Sing. Fut. Pass. von ^iLh^iulitlri^. uibnfttj und a'*^"i/3 I- Sing. Fut. von iniuniu'iilsi^ und ^"^^- i^'^bd^" H- Sing. Fut. von ^"^/^« gnugijli III. Sing. Fut. von ijni.g,u't,hi^, nuighu II. Sing. Fut. von Huiiu'ithi^. ^i^hif Acc. Plur. von y-w^.. 33.
i'ip
luul/ii iß'itlri^
Accus,
c.
Inf.
=
.
^
.
34.
dem
if^utiiiLnui
^tuLiuiniui^f
Accus, incorrect
^/fy//*.^,
IfiutniupnuHi,
Nom.^ steht coordinirt Dlcsc sind Aufzählung
statt ctc.
und mit diesem Subject zu nuitJtiJt, l^iuh^ un,^„hrp,uu „er holte mit dem Schwerte aus", h"^ III. Sing. Aor. von luh^bi^ mit Augment, h statt ^ vor Gr. 50. y«'«- '^ j*yu'0 'Y'"""^"'/. „als das von Andern Erzählte". j^i^Jk Abi. Sing, des Pron.
zu "p
[>'i,^
««/.
poss.
fitP
mein.
35.
juLitniiäUßii
Säule entfiel „den ^iJiiiri^
sie
mit Augment. 36.
tie,
Abi. Plur.
iuukil,
luuirili
^
Gr. 56
j^ist
des Part. Prses. von
Haltenden",
^/#y^f«t
h^iui,
HL
HI. Sing. Aor. von hpptui^ Gr. 64.
(bleibt noch) zu sagen".
'^V
"^
Die Sing. Aor. von «^-^z^^.
lJ-Pu1I^^,tl^
etc.
Ueber das Par-
„bis dahin^
dass einer
.
102 nicht wiisstc,, wohin der andei'e getrieben l»fl^
der Umstandj welcher die durch
ist
Handlung ifif-
von
III.
Gr. 88 w^ 2
begleitet.
von
Sing. Aor.
7-"^'^/.
worden war".
»ffiuiL^
ausgedrückte
fjpntLiuij
Gen. Sing, von ^^^. mit Augment. n-uutLp Gen. Sing. h.
l(i*»l^
tj-iiLiiänp,
37.
Dat. „zur Ehe".
Ifiiitt-p^btuh
tun-uM^htui^
^tu*i,iuuwpii„j
„Ge-
von Sanatruk gesandt". uMn^tugLiui^ ist als Verbalsubst. mit passiver Bedeutung construirt. 38. [»hß^ upuwf, ip^u^i^ Nom. absol. „da Hass dem Herzen war", />pf> Dat. er sah schreckliche Traumerscheinungen ^z n^ k „für dieselbe Sache (für denselben Gegenstand)". p-^l^nLü,, uttthihi^ ist Subject zu iluitJü^f», „Das zur Stütze machen Evovands die Römer ist nicht in Gefahr" gelingt. 39. inpuil^ miuutuiit-kuti^ etc. „um welchen herum sich brechend dem (Flusse) Eras'ch entgegen der Fluss Achurean Sanatruks,
sandter
'i^i/ft'!*
^
=
fliesst".
i/pf^L.
jtuuwtul^i,
etc.
„bis zu der Basis des Hügels,
dem
Niveau des Flusses". 40. qb
'Qf
—
"t
doppelte Negation,
I
zu übersetzen: „aus
Furcht, es möchte nicht etc". 42.
tuuL'ij ,i\^ftnuu/h,i.iuj
etc.
ist
zu construiren
:
umuL^i
Vf'wL
„man spricht von dem Starrsein Evovands im Blicke des Auges in Folge von Magie". nn,li,pnLppuü nuhlr^^ und mtyp^kr^^ sind Accusative abhängig von dem utuL'u vor u^iujp^&i^. „Desshalb sagt man das die Gewohnheit Haben der Diener
\ffi„Liuhij.iy etc.
und das 43.
Aor. von 44.
sich Spalten der Steine". lupiuptrtui^ miuitf,!^
tuunupg
^Ln-tujf,, ib'iMkp
46.
'"'L
Part. Aor.
von
inn^hi^.
Gr. 64.
uituptrtui^
Part.
Gr. 65.
Nom.
uiiilLiui^ n^j^'i,^
von o^. ^&,uiun^ Gen. Sing, von »war gegeben worden". Plur.
^luJujptrtuf^
„für nichts achtend".
^uiiMi^njg
^f,
I
„von Haltestelle zu Haltestelle". 4-^ III. Sing. Aor. von I>2j"'*^l J^it Augment. Gr. 51 Ip"/» utiPtuuw „der Marder ist 1 ^tu'iiif.nußii
gekommen". lUiPmui III. Sing. Prset. des persischen Verbums amadariy kommen. tf'z^c'U Gren. „des Nachts". lf}rtj
^fih^
„diesen Fort-
^u/üij-kpi.
unuutujy -m
„fünf junge Leute (das vorhergehende "*it) mit zehn Söhnen".
"
.
103
von
48. tr>"L_ Part. Prses.
7/»^/^
Substantiv „Schreiber"
als
construirt.
Mit
49. X^l^u'iip
ifk£^^
ist
p'tin.
limpi^iun.oinf,!^
Sing,
Sing. Aor. von
/^'/(hg III.
Imperf. in der Bedeutung „pflegen"
h^iuif-kf,
ge-
ifiilik'i.„n^'^
Gr. 49.
p^ililsiutj,
52.
Nom. Zu
hier mit
/»*'/f-
der -inp^p.
zu ergänzen „mit kurzen (Worten)".
ist piu'iifiL^
wöhnlich
Aufzälilung
beginnt die
den Alanen".
j^mit
50.
ifi'iit^i^
„pflegt
;
zu erscheinen". 53. lujup L^n
Nom. 56.
Boden", tuiijt
ist
iiiui^iuL
Nom.
f.'i,^
Plur.
Armenien
hierhin (nach
iujun^p^ ^^zu diesen".
'"#«-
*««-
hier
als
der
von »y
piuft^fiiutj^nji,
„etwas höher,
jk^ckc^
lieber den Abi. Gr. 86
n'/A'«/
Aelius,
wegen des
Gleichlautens jenes mit dem^ diesem entsprechenden griechi-
schen Worte. 61.
^luiali'it
62.
Nominativ
=
ist
:
dem
und
*««/-
*
*/'". «««-«^v» »f-tut ^,ein
^i^««^/
«^.^///^
Gcn. absol. «Y'T^V 2]u ergänzen Gen. '|^««/i#f/«^4^^ zu entnehmender
^luilnuf^
Flüsschen Fluss"
„vom Schnee
ilrn-iuäfft
erfasst"^ w^ört-
wörtlich: „sie sang mit der
schlug die Saiten (oder sang
zum
Prädic. zu ergänzen
tuumiuuwiuf^inuif
Hand"
=
^/„f-piuts
ist
Saitenspiel).
64. ü|)^^/#^^ Persisch: parvts „Sieger". als
von
^'vA.
QiQ,
oder
Plur. Fut.
ein Erfasster des Schnees. 63. t^cikp
sie
ein aus
'|xf«##f««^^
ein kleiner Fluss.
lich
von
Ifing IspIfuLij ^Ifiui^
Subject
als
miugpl.'it III.
Instr. Sing,
'itni^iJp
>//r^.
und
Zu
i^p
„machte einen
Einfall".
Abi. Sing. Part. Aor. von tik'^L ^"i-gu/iski,,tl^ „wodurch du machen würdest", motivirt das Jf ^iuplfiuui,phi^.
pL/^.
vor
i!f,
Inf.,
iu,L.
Q)io.
incorrect für 67.
„unter ihm,
ftLphiu,.
Conj.
Plur.
11 1.
P^,,j^nt^,/,^/t'i,
*f>
=
tL/''''hf''i'
68.
C^iutnglfii
70. "p
von
Plur. Fut.
I.
(die
ftulftipu/iti^
von
sten)
79.
^
j
Verwandter,
verwandt.
Geschmack, Neigung, Leidenschaft, Ue/m^
lufunptf^tuif
bung.
Verwandter,
Angehöriger. lupinj
^
Achurean
fit/üiy
p Krankheit, Schmerz.
Verwandter, ver-
tufuinuäd-liin
Fürst einer
tu^tntuitittf^^
t^htnfi
tut-
krauk,
leidend. [,
luu
^
Nation, eines Volkes, Volks-
schlechtes, einer Familie.
'"^^Ly
Familie.
f,
Nachricht,
mahnung, uMti^hi^^ hijlt
Kunde,
Er-
Einfluss.
^
^
Y,p^lr'üiug/i
^
Lnj
Nachricht, Be-
YJ^litttg/t^
Athene.
t-t,j
ll*"'i*,
se-
Augen gesehen. Ohr.
tut.
[t
mit Augen
li
Akäer, akäisch.
Plur.
^u/it^
und
fi"*^*^j
Auge,Perle, Edelstein,Quelle.
Athcucr, athc-
tuiiü
ttt^tlti^
das
Auge auf etwas
(gerichtet) haben, erwarten,
WP^k't*
Athen.
tuß-n,^^
nj
tyages).
widerwillig.
[i
hend, mit
u'iptj
nisch.
|^f/^iy.«i/^M#^,
tul^tuMtjj^
tulftt/it^^^
einflussung. "üuj
bringen, führen, tra-
tulitu'ittutnlftt^
benachrichtigen, er-
^Jiu'i,
M
Astrologe.
tuu
ft^
gen.
mahnen, beeinflussen. tuij^nuttiM
sein,
krank werden.
stammes, Haupt eines Geiuqij.tuuin/Gottlosigkeit. ,u%iupif^lri^
ungehindert,
frei.
^üb t^i"i beleidigen, verachten, entehren.
ui^iuptf^lFi^^
^
]
,„*,„„,„V, -a,
Beleidigung,
°-f
veiachtune. •uns:.
lultiunct-u/ü
ti
lutiiunö-tutin
Liii
iul„ufin,.hr,nn ^
fi
bildet, roh,
lui.ptuL^
Glied, Gliederbau.
nj
lu^tniiuiP^
iu% if.iuiLii 111^1, ^
inj ^
f,^
lUL
,UL f,^
irtuL
dort, sofort.
iu'i„j.l/it
ufi„l^knf„l.
UngC-
gewöhnlich.
vernunftlos, Thier. endlos, unendlich.
tu%p,ui.npni.p^ltth,
En dl
si
gk e it,
endlose Masse. iu'it.^iuir
Vm'I^'L-)
"O
Angegh
(armeni-
sches Geschlecht). 'u'inf-lrilhiuj
Antipater.
thürlos, offen.
iu'ii,j,[,u/i./,li
unschön, hässlich.
der ältere,
IUI.
'iillft^
^
I
YJiiij-itiiiuii
'//'-jder älteste.
f,^
Andreas.
iuhii.i,i/ii
dort, sofort, wieder.
lu'iiii.pli
unj^
^
Statue,
biuL.
Bild-
säule, Bild.
Schwiegervater.
nj
luiilrii^
auf unsichtbare
lu'iilritfLnLp^iuftußf,
Weise, heimlich, verborgen. ungestört, ruhig.
lu'iiqptiuif^uuiliii
lu^iin-uL^upiup
unüber-
sorglos,
legt. lu'i.p^^
und
[i
und
'iip^fi'ii
iu't,p fiL.
zahllos.
Ani (Stadt h^p
lu'ii/ih^iu'iähf^^
[,^
^
^
höhle.
^
Armenien).
Anarchie. ungerecht.
luu
i^nj
in
schelten.
lu^ft^b'^u^'^^P^b'^' lu'iijiftiuu
p-'ij\
Achsel-
/ unbeschnitten.
lu'iip^l^iuin^
y^'/i
\
•[]
luiinup-^
u/iifuiirij,
mal, sogar, selbst.
Hirt, Schafhirt.
tuu
f,^
^
dort, dorthin.
unwürdig.
kuUStloS,
unbeug-
L'iuL
sam.
tu'iiij.iiiu'iitfiu%^
tutiiu^iiutn^
luispiu'ü^
dort.
lu'ttif.fi
luu
fi^
/«>/«
#«^/Y-//#-/i-yr
ungangbar. ^
unbebaut,
Gewebe, Wirkung.
|^^//^/fiyf«i//^////
Ananun.
iu'isiu'itijiuffiu^,
l»i-
Weberei, Wirkerei,
iut,if.„i,nh ^ nj
zu keinem
Iruit.
«.///^
und
lUL.
^j
uncultivirt.
"üP^Li ^üb verbrennen. lu'itiuift^f,
u/ttM^^nph-^
Iriuu
untrcuubar,
unauflöslich. iu%li.f,ntl^
ohne Unruhe, ruhig.
Y^,htiuL.iugli ^
unj
Andsavier, an-
dsavisch (arm. Geschlecht).
.
.
110 lihiWn.li^
n.'hifuA
Beute, Krieojsbeute.
f,
^
eng, Engpass.
IUI
^llfij
u/hl^ii/it/n^^
fallen,
l^iuf
herfallen
dient auch als Pron.
Geist,
reflexivum.
über, zufallen, sich ereignen,
/,
entgehen, entfliehen.
i„'i,X^„u,nn,.p
sich
fliessen,
unzweifelhaft, un-
f,
sicher.
lich.
ii/iilf
k
,,,f^
unmöglich.
es ist nöthig,
es niuss,
es ist passend, in'itiff,'!,
ii/iälli,^
unsterblich.
f,
i,!lnfl„n
^
unwegsam. ^
ni
Bett, Ehebett.
ufiiiinutfi,^
S,
.u'ii^iu.Pftnjf,
zurückweisend. UnZUVCrläS-
fi^ luu
^
feindlich
stellt,
falsch, ent-
gegenüber-
L„j^
triuL.
uuslchcr.
lu'ft^iuLtuninnLp^fn^M
Unsicherhcit.
ii/i.^iuuußuiiui^^ tugf,
nicht glauben,
luit'^tui.tuuituffi
I iif ^
^
briuL.
unglaub-
•u'tä^t^tnf.i^^
spurlos
triff,
ver-
schwinden. unmöglich, sehr
\
.J~
schwer, sehr gross,
j
schrecklich.
.
\
ort
7
h
I
Hinbedeutend.
,
,
lu^yli^
'^''^
uni cf
unauslöschlich.
I
Antsavier, an,
yjgj.^
,
lu'itnLiu'ttfi
tulittt^fd-
S.
irgft
nciinen.
i
berühmt, luiifa'
Name. WohlgCrUch lu'iänä.^u'fini^p^fiös Süsse, AnnehmLiu'ti
uhtnu^iu^ninnuP^fiÖ,
iuisnuf^^^ u/i,f,^ng Traum,
Gesicht.
schmucklos,
ein-
fach. tu'tiinfttntu'i.nLp [it'it
Nutzlosigkeit,
.
antseviscn
(armenisches Geschlecht).
Bciiennung,
Name, ui^nuiu'iilri^^
tu'ftuiuM^nLi^iupiufi
Usavisch, AntseI
vcrzwcifeln,
lichkeit,
J
^
nicht er-
UCidloS.
,u'l,'ti,u[u,u'lAnin
lu'iinA ^
lich.
'liXlLluiifl
iiiugiy
lu'itni.iu^tuilfn^nLp^liA
,u'ii^iui^iui„n/i^
luu.ujji.^
Ifiul.
' iijy
hmerlich,
titlili-jiuli
stehend.
„upf,
übereinstim-
nicht
tu%inLu,u^ß,uf^^
sigkeit, Unsicherheit, u/it^iupiutjfuin
Thorheit,
lu/tj^^uiniiil^L fjt ^
abstossend,
u^i^iuntniumnuP^f,!^,
thörlcht.
mend, ungereimt.
Fall^ Sturz.
fniLpf,
^
Uneinigkeit.
nicht rechts, ungünstig.
tu'i.jlupinuit
uMtiM^iiuiuh-,
iiäP.ot,
,u..
tHnf.^
u/r.jiu^
,^tnj
Regen.
,u%illtuipu,'i,nip^l,i't,
unbeweibt.
lul/fini-iuO-
1^/
n.'iij},,^^
„üiinnni p^/,,^^1
,u'i,ff,„iit'/i
er-
von ansehnlichem
Uli.
^
[,
^
I.IUU
ergebend,
Wuchs. ui'iiXpl,.
iu*i.iiiufti.iii^
selbstgefällig.
geben, unterworfen. ,u'i,X'i,i.,uß^ 'iikf,
unordentlich, unnatür-
lu^fffiuf,.^
^'
iuiJp Person, Seele,
If,*!, ^
n/hA*i„u^,ui^ ^
,u'i,ii,uuiiiuhr^
1
,ui,i^,^
Kleinheit, Armuth, Verächtlichkeit, Hässlichkeit.
111 lu'iiiiiui^j
uMfjf,
sich fügen^ sich un-
u/ii,/,njph
Etwas
,u'i,if,nj[J
terwerfen,
an
sicli
ohne Ausgleiten^
.u'iiuiujptu^
f est^
tu%uintuiL.^
genzwinkern,
unendHch.
endlos^
f,
unverwirrt, ruhig.
iu%ilp,^ntl^
\Vald.
iUL.
ft
sich
nicht be-
^"'"-
ohne Au-
holzdicht.
äu^tuih^y
uiij^
btuu
am
Platz
jenseits.
dic
AutigO"
Y^itn^if.n'is/ru/li^
nianer^
^
die
lu^uit^bpin/ii^^
unpassend.
von dort^ ij
Schüler haben,
Irijiuj
Schüler
sein,
lernen.
V^""'f"i' Aschchadar. lu^iiiuiii
Anhänger des
Mühe, Bemühung, Ge-
fälligkeit, Gefallen,
Antigonus.
bemüht,
gefällig.
'lilrtuj
Y^,in/,ii.i.'lsnii ^
Schüler.
IUI
/f, ^
lehren.
ohne Platz^ ^
Ungerechtigkeit.
iu'iiopli'i,ni^p/,LiM
lu^ul^Ufiui
starr.
luyiulibfiuiLi^^ hij/,
lu'iäuwiun.iu^/iut
fo^/m^ dort^
"u^
"'li^P^P^^ll' 1
beständig.
nicht
tuit^ibi^
sorglos.
kümmern.
geben.
utitutiun-
unbekümmert,
uud
^'^
Anti-
Bemü-
Mühe,
lu^iiuuinLpfiA
hung.
gonus.
Antiochia (Stadt).
[^>/«i^/»^f//
unj
Y^iu,/„ipiuij/, ^
lu^iiup^^
IUI.
Ji^
Welt,
Land,
Gegend.
Antiochus.
-^"ih
klagen, seufzen,
Irijfi
weinen.
Antiochier, an-
tiochisch. V^'"'f"ip"" ,
lu^iiupUi^^
lu^iiufi^iunfif,^ Hiinj LandbeschreiI
Antoninus (Ka20 und folgende mehr-
Y%""'''l''"""
pitel
Antonius.
"h
liuiitlin$iii
^
'^'h
mals für Antonius). lu'iäf.^iul^iu'is^
f,^
,uu
bung, Volkszählung. lu^uiup^iu^niiTfi
zum Traume
vorbei-, hindurch-,
ij/i
Land
ver-
sammelnd, allgemein. lu^fuiuji^iuiJiunbi
Aveltliches
bnji
nlsiuf^
Leben führen,
Q\W als
Laie leben.
gehörig, visionär. lu'ifij.u'iMlrf^^
das
1'^"^'?' Aschchen (Frauenname).
hinübergehen, vergehen, ver-
I^/M» Aschot.
schwinden, kommen, eintref-
V^'Jy "O Aschotz (Canton der armenischen Provinz Aira-
fen. u.'isijiuunf, ^
f,
^
tuu
vergänglich,
vorübergehend, Reisender. sbd Uebergang, Durchgang, Pass, Strasse.
"»''9^',
Anphait (Gegend in der armen. Provinz Airarat).
X^"t"fr'
rat). W^.^iul^.u'li
\
,,
>
,
1^.1
aschotziscn.
y^i-jiu-ii j
tu^ui^
fi
Opfer.
y^2^iu^iu^ ^ ages).
Ulf
Aschtahak (Asty-
112 luiniiiniutPfni
steigen, reiten.
fall.
Aschtiscliat (Stadt
|^2^/f#f/^fM«f
Ab
p^f,i% Rebellion,
lutuphijnLijiuiilri^^
bcfrcien,
tjni-tjli
I
|'^«»/f^«/#f
tu^mti
Armenien).
in
f
Spiess, Lanze.
/f ^
tu^nii^hq^^f,
und
lUL
^
»*/,
«^ schön-
freien, frei sein.
wach, umsich-
Ip2jij
"'^,
Augen, Auge.
'"t^, '"a> «^
rechte Seite, rechtssei-
7/
tig,
tig.
rechts.
lu^iulinupTi lu^ji'i^y
I
darauf, für die Zukunft. zcrstörcn,
luit^iul^iu^lri^^ irij/ij lihiui^
niederschlagen, vernichten.
Zerstörung, Ver-
tutniulfiJiinup^pi^s
heerung. y^uiuM^nui,[, ^
Apahunier, apa-
hunisch,
s.
d.
Apahunikh (Can-
Wmiu^nuitf,^
tijiy
u,2jtiibi_^
luu^iupiuit^
^'iiftij
Haus,
Logis. iuiniuä-k'i' ,
ohne.
"'^
j
luu^iut-fi'iilri^^
unebener Weg,
steinigt.
Zuflucht.
Vor wärtsb e we-
gung, Standeserhöhung. vor, vorwärts.
tun-iu^ßi» ^
seine Zuflucht
htjtuj
lUL.
f,^
^
vor, früher.
lun-iu^p b'^'b
^
u,n-,u^H.[,JhLp^f,A
Palast,
^'iio^
Vorhang, Lein-
besonders, eigen.
uneben, iun.iu£^
Zukunft.
^
ft
j
Ar ran.
iu,Lti/iil[,%
lunutuitituft
j/tg
haben.
Erfolg
wand, Schleier, Segel.
Turuberan), die Apahunier nisches Geschlecht).
2y*'{f
\
erster, oberster, zuerst.
lun-iupjkpufii^^piuL. I
nehmen, sich ergeben. luin^iiH
tun.iu^,uj„l.^ f,^
Tumult.
Vm"1"'U^*j
rer,
b Apollo.
u/t^iiuttu,/f!^
f,
^
luu
Ab-
gefallener. iuuiiiuiiuJplri^^
luinumtujpjii^^
\
Irßiuj j
luiuuultuüp.h'anuaäitittri
liren lassen,
veranlassen.
zur
rcbellircn,
abfallen. aiiLan rCDel-
Empörung
Leiter,
Füh-
Häuptling, Fürst.
LcitUUg, Füh-
rung. iun,tutiu£tr£^^
trijiuj
IUI-
lun-iu^^tnfn^uLp^liüli
Rebelle,
1
zu, an, nach, für.
ton der armenischen Provinz
tuu^iaj^
ge-
Glück haben. #«/L
iuit-iJiiij
(Bewohner derselben, arme-
glücklich,
'"^
b,
,.
schickt.
|^«_/«^/
f.
rechte Seite.
iftPu/iß
^
tu,t-tuif^iuutn
L„j
"
Apersam.
IVy/"'""^7 b
lu^iu/jtuf,^
>
entgehen, sich be-
'""IPbij ^a"li
äugig.
uiiuiu
entgehen lassen.
retten,
fi^
tut-
turLiuuuiuiiupuflitFi ,
/ / Iran
,
lun-iuiiiub-ib-i
tun-iuuu£ir£iupiup tun-iumutiiiuk
^
"fb / ibiui
I
\
fabeln.
I
fabclhaft.
lugiuj
reich sein.
Fabcl.
freigebig sein,
I
.
113 Freigebig-
tun^tuintui^li n'iiin p^ftLi,
iun^iuiniuit^lin
iuii,uin„i
p
freigebige reichlicli.
ftthi
Freigebigkeit^ Ue-
Reichtimm. ,un-iuplinL.p^/,A Vorwurf,
feindli-
ches Zusammentrefifen^Feind-
Arravatln
Wit.,uuiuin/iit
(j,die
Morgendliche", Beiname der Stadt Bahl). besonders, mehr, grös-
zu sehr, zu gross. luiLiui Jr^iiipfii^i Vorzug. iu,uiut.kii>i-f^^ trjt vermehren, wachser,
übertreffen ma-
sen lassen,
chen.
wachsen, zu-
h^iuj
luit-tuuLiitt-i^^
nehmen, übertreffen. Arravenier,
lu'ii
arra-
Morgen.
ni.
.
tuit-ujptri^
senden,
^t^iui_
irif/i^
Gesandter, A-
postel.
Botschaft,
Ge-
sandschaft, Apostelamt. iuiL,utplriiii-^fi
^
Gesand-
IsiuL
Lifj^
Apostelin.
luiLiugfi'iiui
,u,LiupnL.Hh
^iPtu'it ^
y^it.ptrpiu'til,
^
(Canton
„j
Sendung. i-iy
Arberani
armenischen
Provinz Waspurakan). bei, I {
[i^
luii-iin^^
iuiLUL^ f,^
neben, zu, dabei
daneben, dazu.
für, zu. Armeuisclie Chrestomathie.
bewässern.
Lif/i
luii-iiif.iu'iitri^^
und
IUI,
Y^iLuulriitriu'iip
gesund.
die
nb'i'l'u
^
Arro-
Geschlecht).
veghier (alan.
das Nchmcn, die
n.Jh/ii
^
["-
Flüsschen.
lUL.
Wegnahme, Eroberung. luiibi^^
i,j
^
Wort, Redensart.
sagen, sprechen, er-
luij/i
zählen, aufzählen.
Asien.
Assyrien. uiij
^
assyrisch.
Assyrier, assyrisch.
unj ^
[,
^
}^^uiniiruuiiu't,[,
X^'ii'f[>^
Asiate, asiatisch.
i~"j
y^iif"uijli^
Assyrien, die As-
triuij
syrier. 1^««*-/^
Asud. '"^
yA^'/e
^
und
der
Muiuf/i,pir[,
iu,L.f,
uiainiuij^'ii
T uge n d
p/tu^i
sein.
empfangen, nehmen, übernehmen, wegnehmen.
luii'iinui^^
Y^unpli^
.uiLiuplriiupfiL'it
Lauer,
männliche
IUI
thun, machen, zu
luiiiupf,
y^uiifitFuutiu'ii
L^iij
luiL^iughrtuf^^
'p
luiLhhi^
Y^ii/iiuj
schicken.
tui^php
/»,
ft ^
Bildsäule.
luniuifiii-iuh^
venisch (armen. Geschlecht). lun^iuuoui
h'iwenmässig.
u„t^[iu\iupLiup
lun-nutfii
^^it^iuulAtL
Löwe.
ni
^
Stande bringen, thätig
schaft.
,un.uii-hi^
tuiLfii^hr
lun^tiuiniuiitl^L
berlluss,
tun.
"Pfi Gelegenheit, Ur-
^
sache.
keit.
tin,
,u,L/,p-
Pferderüs-
tung, Soldat zu Pferde. tuuu^iu^iuu^hrui ^
luuuiiuuiiuli ^
fi
^
tui.
Gcncral.
[,^ iUL Einfall,
Kriegs-
zag, der einen Einfall, Kriegs-
zug Machende. UJiituiumiulihi
t^nfi
.
Ltrtu^
CmCU
machen, einen Kriegszug machen.
Einfall
15
114 luumiupi^ij
T^auf,
ftftu/w
^
Pferde-
lauf (als Längenmass), Meile. tuintj^hin^
^
f,
Ritter.
tut.
luiiut
lufiujpiu^
luutntutiof jetzt^ tuiiinLrilriuj ^
hier.
voii
f/l^l,
macht,
aus
aramisch, von
Aram
stammend.
hier.
^
Stemeii ge-
Sternen beste-
Geschöpf.
„f
lupiupf,^^ P^l,
hend. luainf,
Donnergott). \\p,u,n.u/i,
Ritterwürde.
luum^L „„nß^l.L'i,
nischer Gott und iberischer
Schöpfer, Ur-
iuL
^
heber. Dienst, Dienst-
tuppu.'i.h^lfni pfii'i,
leistung.
hier, hierher, diesseits.
iuuän[t€iu't, ^
luu
f,^
Stiege, Leiter,
Treppe.
Ym['P"'i
Arbok.
luppnttfh
das Trinken, Ge-
pjiu'ii ^
tränk, Trinkwasser.
luppnA^ das reife Alter. tuiiinnu,u\p ^
„L-h-ng
die
Götter,
Götzen. fi
^
^
luu
Gottesge-
lehrter. 'uflinj
^
gÖttlicll.
iuitinnL.iuh^iuuttuyinni-jd-tiA
GottCS"
Gotteser-
kenntniss.
^
Gottlieit, gÖtt"
Würde. Zahn.
utJuti»
Atrpata-
(Atropatene,
Provinz
des alten Medien), atrpatakanisch.
in
schnell.
hgf,
Y^piuJluij^^^
lugiuj
wahr
sein,
sich bewahrheiten.
wahr, wirklich, sicher,
iupij.iupL
I
Aragads (Gebirge Armenien).
iuptuhrlri^^
tuptpiupiii'iiiui^^
wahrheitsgemäss.
i
tupiplrLg
schnell.
Y^C'^t'"^
luftmi^tuu^lia
recht, wahr, gerecht.
zuverlässig.
luu
f, ^
nun, jetzt.
lupipusptupiup
luL.
f,^
^
tuftuäij-^
hindern, verhin-
bfjt
YMÜth^ahi '^"J Argiver, argivisch. lupu^nj Wichtigkeit, wichtig.
tupi^tup^ nj
kiuL vcrhasst.
\*^uipit^iuiuiu^iu%
kan.
fruchtbar.
/,
dert, ab-, fern-, zurück-, fest-
'upij-
haSSCU.
unj^
Mutterschooss.
halten.
luuuinLtuh^ni-P^fit^i
luänlrif,
tuL
Aigavan.
iupif.uMLiu%^^ tupif-lr^itLi^^
iuuinin.iuh-tL.jtunnut3-lti^i
kg[,
[,^
Yj,Ct'"^'"''
verehrung.
luintri^^
Yj"t""^ Argam. iuptf.iu%ip^
luuuinuiuh^iuift*!,
uitnuMüh
zu trinken ge-
ben, trinken lassen, tränken.
tuutnitLiuh-iufituit
liche
iuppuLifiu'itLi^^ piii-tff,
,uj
hütcu, wcldcn.
Aramasd (arme-
lupiplro^
vielleicht, etwa, nun.
I
Arebanos (Stadt Armenien).
Y^pf^piu'/Mini
luptrif^iulpt^
Iffi'^' y
J^^^«^/«/.//A^#i#^/
lliuJp
in
Sonne.
Arehavanier,
a-
J
115 Arier
reliavanisch (armciiisclicsGc-
IV/v?
schlecht).
iuf,\u,p^ „j Silber.
Aretas.
'uj
\^ pLiniuii
Sonne,
„L
,„pl, LlLiuß^t^
Liclit.
die
,uf,j
östliclien
Völker, die östlichen Gegenden.
l-\
luphfti ni^tf,
Adlerträger.
Wc^C'ii'f'b
Ardsrunier,
(armen.
nisch
lupff^
lupfpälitlrf^^
lupli^lrffriu*!,
ÖStlicll.
lUftlä^Lf^^
f,./
Adler.
i[l
lunCfni^
j
uipft^
^^^'
^'"'i
Geschlecht).
werfen, hinwer-
fen, entbinden, befreien, ent-
Sonnenaufgang,
Osten.
senden, losreissen. lun^iuifiun'^iiii/n
iupLiPnLtnp ^
ardsru-
Sonnenuntei*"
iPin/,^
gang, Westen.
"OP
'iiitMu
U n-
bilden. lUff^unPiup^L/^
beleidigen,
Lijf»
^
verachten, zurückweisen.
lU.ifinli-iu.
westlich.
tunu. uin b lult
Beleidigung,
lup^iuiPiup^mp^/ti'it
J luftti^tu'ti
das Würdige, das Ver-
diente, würdig, verdient. lupj^iuii
k est
ist
würdig, es
lupAiuffirf^^
ist
^
f$
,uu
^
glaub ens-
.
h
.
,
, iiinrf-iunh
'-"I
,
.
luu
, uiul.
"--'
I
'"ph-,
^'"'
Xj,C^'t'
Vcrdicnst.
männlich, stark,
tapfer.
Vj'/""'*""y
männlich, wacker.
Arianer (An-
""-
hänger des Arius). ariolisch.
IV^"'/."'^'"^'
V^r/"'",
b Arius.
b Aristobul. \*,cb""*'"p"^'lp^'"*ip o die Nach,
Aristobuls, die An-
hänger Aristobuls. Xj,pb"""'''
Ariston.
pirtuii
utpfti^i ^
Blut.
lupfiAtuptufi blutig.
Säule.
IUI
^
(Canton der
ar-
menischen Provinz Aghtsenikh). ^
Wurzel.
nj
iupJitiLlr%fi
Lnj
^
^
y^pj]u,[tp^ uptuj
und Hügel IVz.'"^?
Palm 6,
ImIUu
Armavir, (Stadt in
Armenien).
Arsch ak.
"i!
Arschakunier,
\\pzi"ff"^*b
X^cb""''"P'"-'L_i
kommen
entlassen,
Befreiung,
lliTui't,
^
Artsen
lupiPiuuf
bj
ifi,
fi
^
würdiff.
(
'iilriug^ "iilro^
luiifuupiuf,
lupAiulfui
lupXit/ii
\
lupJ^iu^f,^^ '~"Ji
fessehi, befreien,
ent-
Freigebung, Entlassung.
gemäss, rechtgläubig. iunchtuiiiUL.nn
entbinden,
Irijf,
entsenden, geleiten.
passend, es muss. luftJ^iJtiiu^iuuium
Verachtung, Unbilde.
ar-
schakunisch (das armenische Königsgeschlecht). J^^^wiT^
luj
y^P^u'inuli^
Arscham. Arschanak. Arscharunikh (Can-
luj
y^P^upuuts/i^
ton der armenischen Provinz Airarat). 15*
"
116
Artimed Armenien).
(Stadt
yj>u'l»Jki
Kriegszug. lup^iuih/^ fallj
laufen, einen Ein-
l.,j/,
einen Kriegszug machen.
Wl'U'^'fTy 'vb Arschavir.
ft
uMi
^
luiini-Linn^
(m
männlich.
Wli^iuiP ^
,uj
i«^i«y/MV#^,/Mfköniglich( V.Städten
luii^ußjnftif^f,
Kunst, Studium.
Archelaus.
tufi^nt'biul^iu'ii^
=
Ar-
>
|^^«M«^,
«*-
'"l\p'>*^'fip
Albcmheit,
aus
Artas (Canton und
vom Könige
T^
tun PIILUIILIIU»
aus
vinz Waspurakan).
,uLiutf.nt-P^l,ui*
Y^ftintu^utPiuj
Artaschama
(Frauenname). Armenien).
iui.tuquM*i*
ujLtu'iä
yf,ufiu^[, Artaschir.
verbanncu.
Ausspruch, das Herzählen, das Recitiren.
iu[,än,u,„u'in,Lp[,A
tuputiuiinLirf^^
iupintuiinL.^
trßft t-iuij
^
Yj,pui'u^uj>l'j-j
tuj
^
WCiuen. Lo^ Thräncu.
Artavasd.
Artavan.
}^^ftuiiuLu,'ii
luptniugu
draussen, aussen.
j
/,q.tiMj
/i
^
u. ["ik^ua
IUI.
Becken.
uML.
^
wehe! wcheklagen.
irgf,
^,
lui.tu'iiti.lrf^^
Burg, Dorf, Städt-
IUI.
Artemis.
Spitze, Kuppel.
IV'"^/^; ^f«/ Artith (armenisch. Bischof).
nicderlcgcn, auf-
trgf,
geben. uMLiup^
p^
tuLiupk^l^^
Raub, Beute.
lUL.
rauben,
hrßfi
berau-
ben. |V^m/M»//«, ^ Augustus. iui.hiiui^npW^ iui.hiji
ausserhalb,
\
xvaub.
chen.
artaschirisch.
lupuiiuuiu^Jiuiflr^^ hgji
Würde,
Räuber.
IUI.
Artasches. ^
Y^puiiu^,l,iu/fiu%
Jt
^
iULtuiitri^^ }
Grösse,
luiußquäl^^ /t^
iu,.tu,i^
,
,
grösster, ältester.
iuL.tuaiuiiiiLß-puii
Artaschat (Stadt in
y^fitntu^utn
luL
^,
Ehrenstelle, Alter.
artasisch.
y^puiiuii^biu'ii
,
her_,
dem königlichen Fiscus, dem Staatsschatze.
lULiutf^
^
I
königli-
'iilfo^
^'^'"U,
,
Stadt der armenischen Pro-
luftmii^tu'it
1-
•
königlich.
cher Palast, Hof, Fiscus.
Absurdität.
y^ptnki/1,1,^
I
I
Ardscham
iupuiiuq^iuännLp [ii.'iM
luptniupnj
'"'
^,
^ , tunoiiiSlin
scham.
,,
Königssohn.
i.„j
^
y^p^Lutuj,,,,
Mannheit.
lupui^p/tL'is
König.
/'
gebraucht), Residenz.
Xj'Z^I j^ Arsches (Perserkönig). u,p„L^
"Vi/"V/;
in
IUI.
f,^
ZU viel thuend.
mehr.
iui.lrii,pij. ^
viel,
It^
überflüssig, zu
UML
mehr.
uuhuiiupuitt^
[,
IUI.
^
lUi.hiniuniuitiuLiu'li
fw
Evangelium. tut.
6 VaUgC-
lisch. luulriniupiu'lihi^^
^db g^tC
Nach
.
117 das Evange-
rieht bringen,
lium verkünden. tui-hutfip
uilriuiß
^
uilio^
gute
isacli-
pii"lh
Jagdvogel, Falke.
/»
^
pu„lkifli'i>i ^
^, ""
luufjßiulffiir^
lll'l» ^
zerstört, Zer-
niiint/iuiiL Lit
Störung, Ruine,
uiuautuphi.n
\
I '
^ [
'
i
'
rummer.
stark bevölkert.
\
.
'^
Falken-
luL
züchter.
richt.
'
Falkenträger.
I
wohnungsreich.
fitui^Tniphtuli
I
Zerstörung,
nj
tui-Lpiuh^^
Ver-
heerung. uit.trphi^^
pniijirußqu/i,
Lijfi^
umstürzen,
fiLiui^
zerstören, zertrümmern; nie-
Zerstörung, Ver-
ptPiuii ^
A u re
t.(,L- tifiiu'iinu
lut^'it
^
1i
an u s
//»#ty
XM^tvirb"'^ ^
Xj^tvi^"i
'l^"0 Achilles.
r>, p B, b, 2.
piunJliLld^/iL^i
/ Babylon. Bagajarrindsch
Arm.
IUI-
9'^, ""- viel.
fiiutftu'iilri^^
(Stadt in Armenien). ^\iutf.utuifnu
Bagatia.
\\iuif.tupiuiM
Bagaran
(Stadt
in
Bagarat. tut.
Götzenbild,
Götzenaltar. [Kiuf.piuuint.'ii/,
^
piu^iui
[i^ ^
darein-
Bagratunier,
Geschick.
Bakur.
[Kiul^iiLpiul^trpin
[i ^
(Ortsname X^iu^l^
unj
einhaucu,
schlagen, daraufschlagen.
[Kiul^iiLp
.f.*!,/,^
theilen.
ygfi
irgfi
P^iufutr^^
Armenien).
^
vermeh-
liche assyrische Gottheit).
[
[\iuif.itfjtun./,%2^
piun-fiiM
i)iiL*jJi
J\///^l>^#i/ir^Bathnikhagh (w^eib-
1
\Kiu,j,tupiuin
sich vermehren,
Menge.
qtl/i^
p.utqiiLiP
•^lup.triitu
(\»pV,^
reich an Seide.
sehr leuchtend.
piuijJiut^iujf^
fxiunjtLff^
I
06"
ren, vergrössern.
Aphrodite.
^^-
'l!*0
nn
völkern.
piuqJiutfiiitfiu^ilrf^^
Africanus.
X^^tcbh"'^'""
rL.ni
vv^achsen.
Aphschadar.
y^ifi2S"'b'"C
Polster.
piutiJiu'itiui^^ lußiuj
Ufer.
i^tuit
Ruhebett,
IUI.
f,^
^
piutjjPiuJhuintgi,
nichtung. I\
piuntPiulfiuiM
vielfach.
fältig,
i
ntuaUiuUtunn.nLniuliL I
derschlagen, vernichten. tui.lrpnt-äb
vielgestaltig, viel-
fiiuiiJlu,j.^i/f, \
\
j\f«,h,
Gefän^niss. ^
,ul '
I
Fatum.
schick,
btjft
Vermittler.
,u,
Jiuaiuj
p,unhliiuJ,ultiui
%qp Schwätzcrci,
Geschwätz.
tem-
perirt, massig.
ptuptr^ou ^ ^,
vertheilen.
piu£ju,^u'ifp^'iiiug^
gutgemischt,
ptuphfutun^i,
Vertheilung, Theil, Ge-
^iu^j^ikri^^
Sprache, Rede.
Wohlthat.
Ja f"
das Sprechen,
nj
piupfiu,,^
p,uplrif,„ph^j
beredt.
f,
.
Glück.
Lager. sicli
V\\\\' 2*^f'l'J*
Schwätzerei, Albernheit.
piuplap,„[uinnLp^fi,^i
öffnen.
Irrjiuß
puHH'inh^inUh ^ 2^nuli^
sinnt sein,
WOnlffC-
gewogen gute
piuplrlßtupu-iiLp^fiui,
sein.
Anord-
A
nung. rt
,
schwatzen.
,
piupbll^ wohlgestaltet,
Wort, Ausdruck. piun^tiuf^^ piuftkf, erheben, wegnehmen.
F""*-j
""^
b-)
^-^.luiilruili
iii/ltiuj
Basean
HUd
utr'ltfi
(Canton
nlrttni
der arme-
nischen Provinz Airarat). [^^iuu/,iß„u
Basilius.
formt. ptuplrpiup^
^«i/^^^#/i^//t^^c>/Wohlthätigkeit,
Wohlthat, Gnade. ^^,up,l,u,l,p,ui,^ *-/»y,
piupftup ^
Irog
[Kiua/^i^^
1
nfljriug^
Armenien).
Iroi
P'wpl^l^y
^K,u,n
sien).
nördlich von
trif[,
Bat
tadeln.
(Canton
Per-
luj
h,uL.
^,
///
Barsaphran.
gut, schön.
und
««-
Instr.
l^tuL.
zehn tausend. piu[>f\g
j
c^'"fj-,
p^*ip
das Gute,
die Wohlthaten. p,uplß,u'i*tuf^^
in
Wohlthäter,
iuL.
^,
gütig.
ptupf,^
Basilier (Volk
schön ge-
iuij,uj
den. pu,plf,n-[3-pA
Zorn.
zornig
wer-
119 f,„ipitufi/iij ^
Sitzgenosse,
luL,
fft/fi j
!
iiuJp schlank, hoch,
.iupltiut,nu ^
t^iut^iuß^i
Gabluius.
nuft
Kopf, Spitze,
p^iui, ^
Scheitel.
Recurs, Be-
P"'ing Appellation,
schwerde, Klage. pnju^ nuunj
Kraut, Pflanzc.
pni^ufiir^iul^
fi
P„iiiu*iä,j^iul^iFi^^
^
luL.
hgl,
ganz.
ganz machen,
Y-f/y,
kommen, ankommen,
k^p
^\^iuß,,u
[KiiL.p.iu'ii
in
Bugnan (Landstrich
Armenien).
pnuJ^hi^^
pnAj
AuSSatZ.
heilen, befreien.
iFtff,
pitft
natürlich, eigen, an-
gestammt. pnuii^t^ pn-.u'it
Faust, Macht, stark,
mächtig, gewaltig, gewuchtig,
fest.
ilier-
heit.
pnpntn^
pnp.unnt^P/iult
J.
Thierheit, Wild-
.piuqiu'üni^p^l.L'ü
^\^iui^lb'" y
aUSSätzlg.
luu
kämpfer.
zu Ende machen. piippiigt^i, t'gl' entflammen. fi
tnup
tptuaiulituuiupuipli.
gelangen nach. Gallus.
/^
AnKUntt.
läiuntnuU
tf.iujjtLnin
^'"^,
L^*y Galiläa.
Stuhl, Thron.
tf^iuC^iui-np ^
luu
ft^
Stuhlhalter,
Kammerdiener. t'"^"J^i jtä Thron, Stuhl, Paradebett. ^y^iuiiuiutiugji ^
Luj
Sessel,
Galater, gala-
tisch. if^iuiiP^Iri^^
Irgfi^
ß^htui^
sich ZU-
121
rückziehen,
sich entfernen,
vinz Siunikh).
heimlich.
^luiiiniuif.'itutij
heimlich weg-
[i ^
gehend,
heimlich
fliehend,
if.iuri^än'ii/,
heimlich, geheim.
^\^iu,fl,ßp
^
Bewohner des Ge-
rier (die
von Cäsarea
bietes
in
Cappa-
docien).
wild
"J
^X^'ijiiuinnu ^lutfLi^^
^
xVergerniss.
Wolf.
'"-
mit
dem Stock
if-tunhiiui^^ tutjft
losbrechen gegen,
Garni (Festung Armenien).
in
Garnik.
"iill^uj
^\^iuj^i^iuftiuijli ^
Gargarier,
i,nj
gargarisch (scythisch-sarma-
Volk im Caucasus).
Gardmanier, gardmanisch (Bewohner des Cantons Gardman in der armenischen Provinz Uti).
^y^iuft^Jiuiiiugli ^
f.iup'iiiujl.'i,
/.//y
tufiinj
^
Frühjahr, früh-
jährlich.
Lianze,
äj^htfLij/iff^
schön.
h,
tuL
ijlff,^
schön, glück-
mit schönem An-
auf scliönc Weise,
i^lnitrifliiumiin
schön.
Schönheit.
G^ghmankh (Berg
in Persien).
tf-lrtn^
nj
triuu
veräclitHch,
Dorfbewohner.
FluSS.
•j.hftiutniu'iihr^
sehr prächtig.
[,
i^tFftu^Hiyhrtun-^
fi
sehr prächtig,
erhaben. i^irpirijJujü^
^,
utL.
Grab.
t^P^Lj ^üt gefangen nehmen. H^lrfttrlf/ig^ Ifgl,^ luu Mitgcfangencr. Y-A/»^, Lnj^ iriUL.
Gefangener, ge-
fangen. ^y^lsftJiu'iiiußlt^
unj
Germane,
ger-
manisch. ^\->.irf,Jlu'i^/,lfnu
unj ^
^•upiLJ,^
'C,
t^'if'^fljl^tlf', uä^
'iinj
tisches
t^'li
i\^b niHu'i,^
angreifen.
t|^f*#/L'?/^^^
n-ii'tf]^
)
Wurfspiess.
i^l^nhiflinup^ltA
Schatz.
/^^
tb'^*
)
gesichte.
Gailatu (ein See).
luj
irij[,
ni^
= Sevansee).
t^ht^btjliiu^ltHtiuii
schlagen. if.tu'iti^
von
lich.
,^^iujP^tuif.,^n,p^[,ui,
t'"iL')
komme Haiks und Meer >lf^'i">C't*'
pop die Gami-
Gegham (Nach-
ly
i\^t,liuir^
Gegham
flüchtig.
Jftu'ijy
Gcghakunikh
(^Canton der armenischen Pro-
(Plur.) Gallien.
^\^*uilflfi"L^
^lui^in
Schönheit.
nj
,
^\^L ,iiu!fnL%/,^ ^
abfallen.
flielicn,
if^t'l
t^trftnup^lBihi
Germanicus.
Gefangennahme, Ge-
fangenschaft, die Gefangenen.
Scheusal. t"'P2^lb^^lP^"^3iij^Cy *ipfiy
Edomiter, edo-
inj
mitisch.
Hof, Palast (Pforte). qni-utnp
Edessa.
"b"ii
y^ifinnu/L,//.^
du.
i^nin'i.^ q^pit/t.
'•
^
hiji
hinausgehen, hinauf-
gehen, seinen Ursprung haben, geboren werden.
risch.
Fehler, das Ent-
fj.pdnLil^iLp^/i.'iM
Treppe.
gegenhandeln, Untreue.
^,
Bildhauer-, Holz-
«««-
schnitzerarbeit; tallplatte,
SticgC, Stufc,
IriUL.
L,i,j^
Iriiu'lslriji^
Me-
Darstellung
EleuthcropoHs
\^iii.ptrfinßinofjin
(Stadt in Palästina). krili^iTnuui^
^
das Aus- uud
iPinli^
n-pnuiuli
Zeitabschnittes,
eines
Zeitabschnitt, Periode.
Drovasp.
,Li,tnii,p fiuii
\w'H""*ll'^
zweite Stelle,
i-chv"i*i"'^l^b'^' t^iö
l'i'flP"["f"^tfi'
\>.i-nLp^
wiederholen.
^'uh
^'l'^lC'T't^L)
siebenmauerig,
auch, dazu noch.
-,
j
der siebente.
mit sieben ]\Iauern umgeben.
I
hl ""
luu
^
[J'itinu.iiuini. u/t*
irdiöch.
/«t
^l>llC>'l"t"'fi'"'*
I
/i ^
(Jün-
qtujtiPj [>
Abkömmling, Familie,
Geschlecht, Haus. Hiupinu%iui^^
luijiuj
sich wundern.
129 n
'Mi.uili
Zeugung^
tu
Ab-
tjft'ltuiunp
f,
I
stammung. qiuLiuff^^
afylinunn
men, Nachkommenschaft.
tfi^iuifintfit/iilri^^ ^iiL.ißp
nete Macht,
Armee.
benachrich-
tigen, mittheilen. q^if.tr'iini.i^^
sich
IiI^dI^
anklei-
Kleid, Bekleidung,
nu
Schuh. ifni-ifft
^
auklcidcn,
bekleiden, anziehen.
gend, aufmerksam. qif.ui-^u'itiui^^ luijiuj
beachten,
vorsehen,
beob-
achten, bewachen. Y^ML^/t^^f.^ Vorsicht,
[>
^
%[,
tuL
^
Aufmerk-
Schlächterei.
Opfer, Opferung,
das Schlachten. nhinj
kricchendcs Thier.
h^hu^
il&fih^iu'itfii^
entfallen, entgehen.
0^&Lp„fufn%
sich befreien,
Zeuxippon
(Säu-
len-Inschrift zu Bjzanz). ^^"Är^
/,%ni.
^ weil,
dazu dass^
in
der
wenn auch,
ob-
gleich. ?A'
ifpP^
utu
Lauer, Armenische
be-
7"^; ^ Opfer. bgfi
inji^^
nt-nft
opfern.
das Gleiche, Paar,
gemeinsam, gleich, zugleich,
zusammen. lutfiuj
sich freuen,
sich ergötzen. qjn.nnipiJi,^ Hiiutf^ußi^huJili
f,
gleichen Geistes.
gleich schön, gleich-
massig schön. /rifiuj^
sich
pLiui^
sich
ärgern,
Waffenträger. Chrestomathie.
erzür-
unwillig
werden. HpiuL,
Ende.
ipflt^l^,
irtjfi
berauben, sich besich
lossagen
etwas niederlegen,
wie? warum?
ijjfiiiulffift ^
Beue haben,
'"ä'fJ
1'lt'"L')
rauben,
was?
lbi"ct
nach, hinter, später.
il^lrtn
nen,
Absicht dass, damit, des Inhaltes dass,
die Späteren,
Nachkommen.
liiupfi^^
Rüstung, Waffe.
dass,
^"it&iug ^'itkog
HiiLiuftiiiu'iiiui^^
nbph^tuiiliriX 1
ijjliif,^
Iii^fri^^
opfern, schlachten.
ijy'üni.tfh ^'tiJiuit
nach, hinter, später.
reuen.
samkeit, Pünktlichkeit. qtr^iiupiu'iä
ärgCm, bc-
tjnt-iffi
leidigen.
die
sich hüten, sich
Aerger, Gram,
Schmerz.
yj>/^
vorsichtig, überle-
IftyJ^, ni-ih
Leibgar-
tut,
dist.
ijjlh^lrgni.tjiu'litri^^
qtf.htjnLtjtu'ittri^
nbn-nA^
h
^
t^l^h^iu'iip ^"ittuif ^'itqp
tli^buui^
•jtr'iiuLi^^
was? was für?
y^'>/^
nfiLtLimutiuttw
den.
I
Waffen, bewaff-
'luii.iipni-ftr hi^h
Vergnügen.
liitfiij
^
Bewaffnung,
Sacharia.
Oiugiupfiuij ijpoiiiu'iip
bewaffnet.
f
Nachkom-
op die
tuij^
Bewaffneter,
t^
VUdj
'"üb',
""-
von,
ablegen.
Wort, Rede,
Vorti'ag, Erzählung. 17
130 ^pm-ßl^l^
sprechen^ reden,
htfl»
vortragen, erzählen. qof*
^
Heer,
Armee. General.
j
fi
^
lrij/>^
^
i\of>uj Sora. lutjiuf
herrschen über. q^opiu%[inui
ft
^
HOftiuiM^trui ^
fi ^
tjopiui^iufi
fi
^
^
^
iul\
tiopiuiliuptri^^bßj,
sein.
Stütze,
[,
^
stark,
mäch-
tig.
f^Mii.iupliuliiri^^k^ij/,
Macht, Kraft, Macht-
Wunderthat, Wunder. lop^u/iiiutniutji den ganzen Tag. that,
weit,
geräu-
ausdehnen, ver-
grössern, vermehren.
gegen, gegenüber, ent-
gegen. pit^tlltinuliiuff
ijofinup-^A
luL
[i^ ^
frei.
i^„j.il.l^iP
^
Hausangcliö-
Verwandter, verwandt.
Hilfe. M^ofttui-nii
unter,
zur Familie gehörend,
mig,
Heerführer
luL.
das Trin-
gegen,
hiuu
unj^
^
General.
Hilfsmacht,
qopiuiipu.
f^tq.tu'itff
Heerführer,
j
[k^og
zwischen, bei, mit, über.
f^tq-iupliul^
tuL
trinken.
nach,
zu,
riger,
Heerlager.
tut.
mit Gewalt
erfassen, halten.
ilfiuij^
pJ^ilfik^^
ßi^l-
mächtig sein, mächtig werden, erstarken,
qopiu'iiuii^^
Finger-
ken, der Trank, Trinkwasser.
Soldat.
tut.
iuJp
^
'iibiui^
lupp/*
ßJl^lrf^^
Heer aushebend.
ein
loputtfniintf^ ijopiuifiu^t
ptTpiAk/^^
nehmen, ijtinj
tfofiutf-fiii.^
PUfiittf.fi'ii
nagel.
Militärmacht,
ni,
pqiiAi^t ^
widerstehend.
f,
^
i^i,j.,^f,JlulituijnLp^[,uii P^tq^ij^ltiPiu^iui^
^
widerstehen,
Widerstand.
entgegen
luguMj
sein,
Einspruch
er-
heben.
l.,t E, \^ib'"j A^'lt'"J
e,_7.
ifü^^li,rnup^ltA
Aelia (späterer
\
Name
Jerusalems).
dersetzlichkeit. l^t-tiC
JitLi,^
hkrJluü
Plur.
^^-
warum?
eselähnliche Ziege, Esel-
pyn.^,uin ^
\
f^lfiupuj in
y
warum? weshalb?
den Hals umdre-
i^^fll^Lj ^ab
hen.
Thier.
püp^iuitiui^^ p^iugtuj (',
Empfang
P q.nL tpf^ nehmen, aufnehmen, H V'^' L\ erlangen, erhalten.
kncß^^A Wesen, Wesenheit.
hu
unterbrochen,
getrennt, abgekürzt.
ziege.
l^n tunuintui
tut.
f,^
n dumpfer Vocalanstoss,
8.
laufen, gehen.
pi^p^uMg^^ gfig Lauf,
Gaug, Ver-
lauf. V
AtUÜ,
Atugujj
wünschen.
".}
ftiiln^p^ltA
Wunsch.
I^pirnitnui^^ f^P^irfigiuf IcSCn. i>^p^trcg'"i_^
1
1
""-
-
1
j
l;2Ull^ywüii
kph,
Widerstand, Wi-
Leser.
,
,
131 phnuij^
p^*p-pfiffj
Abend-
pl^of
Herrschaft, Reich, königliche
Würde,
essen.
Geschenk^ Opfer. r^th-tlUIIUUtlU, GeschenkP1 y
pi^h^iy,
fi
h
-
p^iui^nuC^ft
Majestät. LiUL
unj ^
^
p^iuif.nLi/iu'iiki^^
»l-nuyf,
Königin.
vcrbcrgen.
geber^ Geschenküberbringer. P^thriujiri^^
opfern,
trijf,
geloben,
einweihen. werfen, zurück-,
weg-, abwerfen, absetzen. ^
Gefährte, Genosse.
/«'
^,
einsinken, unter-
t^ljifj
ifiill'liftL^
einhändigen, über-
hgfi
^
geben, überliefern. l^'&*L)t)
""-
pliuiiulin
*-"/
i^tui[,p
in
Ohnmacht
p^iu[uiu%lLi^^
Schwäche,
fallen.
heftig fordern.
bijft
P^'"'&Lj ^üt beerdigen.
Tharatha
[tS^iupiup^iuj
(assyri-
wohlhabend, reich. biuu
1
p-iupuJiu'hlri^
übersctzcn, er-
lrg[,
^
klären. p^iufuj^tTtu'iil,^
If^ ^
^
luL.
Ueber-
setzer, Erklärer.
S. plitLUiltn
auserwählt, schön, wür-
sich rollend,
p^tuuiupuif-ptp
sich
wälzend.
dig; edel.
/Ulm
in
sche Gottheit).
sinken. l^tllrn.lri^
,( inaddaeus.
.
p^iuij^iu'itiuf^^ fpuijiuj
piilfl/itnuf^^ lllrijfi
i^tllh^P
t^
gemäss, nach.
p-iuLtufiuif^pif fuiuniuf^
p
p-tui^iuiLfi^^
rollend da-
hin fallen. J(K,
Th,
p-iui^^ p^
th, 9.
Krone.
tuL
p^iuif^iun.[i[t
tui-
ipli^
^
^
Krone
die
bindend, krönend. p-iutj^tuLup ^
f,^
habend).
lrij[B
p-iuifiiri^^
hinwerfen,
um-
ten,
wegnehmen, wegreissen,
[^^yplUJ
Theben.
p^lrp^l^ schnell.
jp-iuij-iuLiifiiuij^*
tlfytt
tuiPpX
könig-
P'iua-iuLitniuliiuli
h
p^utn,uLnptu*iif,uui
residenzlich
tut.
1
llCll,
Ltfl,
streben nach.
\i}xlfuflrfputf/^^ Lnj^
Thessalier, thes-
ptriiir^iuLiuinnt.pi,uit
König
sein,
Misstraucu.
p^trplLu vielleicht.
p^r^, nj Flügel.
regieren. p-iui^iuuiiptfijnLijiuiilr^^
ijni-tjjt
ZUm
König machen, regieren sen. p^iui^iut-nftnup^fiuii
p^hl^iM luh^kf^
salisch.
hauptstädtisch. p-iuij.iuunf,tri^^
umhcr-
rauben.
König (Krone
iUL.
ti-lriui^
stürzen, zerstören, ausschüt-
Krone um-
die
f,
^
schweifen.
aufsetzend, krönend. p-iuif.iuliiu,ti
trijiuj
las-
p^lLiuplilri^^
die Flügel aus-
breiten über, beschützen. [i)y.Lnu
Rcgicrung;
ttf/,
Theos (Beiname des An-
tiochus
II.).
17*
132
phup
\
Phc
\
verdreht^ schief,
nj
verkehrt, schlecht.
p^h dass, wenn, ob.
pk
_ ^4-
piiit^litn
CantonEkeghikh der armen.
nen.
Provinz Hocharmenien). liiu*i,
V\w\\plilinui»g Rücken,
Schulter, Stütze. tuL. l» j
p-/,lfi,tuiniu^ ^
Rückenwäch-
Pt*-^ P"^"J Zahl, Zählung.
Beschneidung.
p^lJnuuinupfii^t
das Dunkel, dunkle
p^[unLp-[,ui,
Farbe. p^itutPiu'iig
Beleidigung.
"iiij
^
ni-uiiLUMUlui
.
ii-tu'^'«y
ld^n,iiUßnt.tjiu%Li^^
ip'ugfi
sein.
gCStattCn,
erlauben.
Verzeihung.
vcrgiftcn,
'blriuf^
machen.
S.
Pl*^.
p^^tt^ Flug. p,L^nult^ ^inj Vogel. (c)^^ff ^'«/^^
Thrakier, thra-
i^'u
,
Thrakien.
Seh, seh (weich), 10.
«/^
Gesichtshäss-
d^tu^iu,^l,J),upiiA
ungestaltete Figur.
lichkeit, ^iUiP^
Stunde, Zeit.
„L.
tigt lassen,
er-,
nach-,
unberücksich-
übergehen.
Zeit, Frist. Zeit,
iUL.
[ij
Versorgung, Be-
Belohnung,
Sold,
Lohn.
€f-iuJiu^tiulfiuij.fip
ii-iuti
iLiutfp
Ln-
kel, Enkelin.
bezaubern, bewegen. lomas.
'"*'
ipt
•)
Chronist.
Chronolo-
gie. ffiuJluiiiul^lriy^
llkfi
zeitlich, vor-
übergehend. tg/i
f^iuJlu'iibi^^
sein,
UUd
Alter,
Zeitalter.
tl-uMjlu'itiuliiui^pni.p-[iA
P'UL weichlich, matt. p-njl^ iniaj^ nachgcbcn, gestatten. ""^
bestimmte j
zu-, verlassen,
P"ll"ky ^> soldung,
|()^^M/^4^
ft^iuJhAiulf
q^ lassen,
^dl'
giltig.
«/«/«/;//ij^^//t^^#.yfZeitbestimmung,
f^nfinuß^ftA Erlass, Nachlassung,
P"'l^h
h^g/,^
giftig
i]^,
unglücklich
werden, unglücklich
ilJiIi
tuu
fi
Feind, feindlich.
Feindschaft.
p^fit,uJ)fup^Jtut,
p-nnht
ß-nAtUUiin
kisch.
^^/##/f^^£-##/^i5^M/*.
PnijnLf^^
p>lRnj Brief.
p^„i.,ip^^
P^iiung
scheinen, erschei-
y^jt^j
p^nuitbi^^
Leibwächter.
ter,
rechnen,
zählen,
hgl»
nen, zuschreiben.
obgleich.
P'ii/if^y
Plilli',
Ar-
zuzählen, aufzählen, anrech-
Thil (Stadt und Thal im
\^^^/'L
in
menien). p,iuhi^^
— oder.
ob
Thordan (Ort
(()^//^/^i«/
zur
y
zur Zeit
^huMj^
Zeit
ankommen,
erreichen. t^iun-tu'itt^yi^
hgfi
erben.
J-iun-tuiii^hgitugiulihi^^
lassen,
gnug^ Crbcn
zum Erben
ft-uin,iuiti^npi^
^
1» ^
tuL
einsetzen.
der Erbe.
133 das P]rbe^ Erb-
^luniu'ituntpfii^i
schaft. >>/
,
^,„1^,11»^,^^
Versamm-
.Ipq.lfiu'it
Menge, Volk.
lung^
tf-nud^^iuf^^
enthaltsam, nüch-
f,
tern.
richtigen. fiitii ^
etwas, irgend ein.
^y#Jt,
p'iilni.
/,'i/i,^
ph'i.f,
Leopard. neun.
'^
1.
20.
nota Dativi,
2. in,
hinein,
nach. ^b
e'"3
weg,
fort.
h ^b mlutuuiiun\ 'b
neunzehn.
etwas, irgend ein.
b'f't,
piitb
b'f't
was ? was
b'^'t
der neunte.
11,1
fi
^
i,
für ein ?
Sache, Ding.
d^'tt'
Vermögen.
b'^'t'^y
py^bä
b'^ig'»-)
^fruMi selbst.
zu Fuss.
^^-^
las-
sen, wissen lassen, benach-
[hfiiLftupn^^ f,^
I(i),
merken
fiiTiuyniijiu'iJ.i^^ijni^fi
Jtii'itLutiuutu'i,
V, h
weise, umsich-
u.'iiuj
geschickt.
tig,
Versammlung. i[tiiif^ sammeln^ ^'i'l^iil^l, ^oh versammeln. ^niUitl^j
l,Jiu„ut„Li, ^
/,'i,^'ii,ulpui^^
f,^
Selbstherr-
tut,
J ^Jt
nahe, endlich.
iPoinnj
*b '*'^ßf"j
unter,
unten,
scher.
im
In-
nern, innerhalb.
von unter ... her, von unten her, hinein, nach innen.
^^p^"
b
't"JC
^^
^irpiuj \
l»Pf>lL
\
über, für, trotz.
b^j
"j
als,
gleichsam, dennoch.
mein, der Meinige. iPiuijiuj
fiiTtu'iiiui^^
merken,
f,
^v-) Uli-
^
ft^buthinup^ltö,
selbst.
^'"^ wilder Esel.
Fürst.
Fürstenthum, Für-
^db j
bzk'^L')
A^'"/.
herrschen
über.
wann, wenn auch, nachdem, wie
wie,
be^V'"-)
bz^"'li"jcb 1
von
stenwürde, Macht, Reich.
über, nach oben, höher.
i[li^fi
bpv
innerhalb.
hinein,
nnten, nach unten.
'^
selbst,
ft^iigtifh,
fi^uiji,^
in,
selbstwillig, freiwil-
lig.
*b ^*^(if '"-""'
'b
I^'i.^'tiiuliiuir
f,^u/i,Li^^
1^,
(b Haltstelle, Herber2:e.
€.
/,£j,ug,u'i,Lf^^
wis-
hinabsteigen.
[.^b
ßnLß[,
hinabsteigen
machen, hinabsteigen
sen, lernen, begreifen, erken-
]\«#«t-^
versprcchcn.
lugiuj
ftinuinuMiiußi^^
h
Sucher.
Wunsch,
nt.
^nft^n,Liuif.lr,l^Yon
Schwein. traurlgcm, häss-
funn^nni^l^^
trgf,
^niiinnutfb ^
Vcrsprechcn,
uttPtu'h
Chosran.
uMj
\xtii,if,li*ii^
l/iauj
\\tnuft„i^^
„L
Chosren.
Chosrow.
\\tnapni^q^iiL^ut ^
i^Juinitj
ChOSrO-
grasreich ,
ti^f,
"I
weit.
Tiefe,
grund.
Schutt.
CrWÜrgCU,
Kopf abschneiden.
fuitfuuipM
dcU
kräuter-
reich. A"/*;
^n^hJ-^ / klug. ""-
Glaubensbekenntniss.
funiniut-kui
lichem Anblick.
b-)
Bckcnntniss,
lunuuiniliuiini.f^ltLii
widucht (Tochter Chosrows).
Forderung. b""L) b ^^nd
ZUm
Bekenntniss gehörig.
\xf,u,fttu'i,^
^äb suchen, wünschen,
luitq.p„uiuh- ^ „j^ #/^ u. tuu
iUL
Versprechung.
fordern.
b*"^^p-)
Nachforschung.
b""^*ib
funmnnJiuüiitiiuLiiAt
fuifti.tui^^
t*'"lV^L-)
funji,
,niu/^
len, foltern.
btuu
Litj^
^'tttuiPm-PpA
I^'^th
j
[u.^iMi,^,,, p^i„ht
sich verschwä-
(JinuSiuitiui^^ iufjty
[utiiuiffw^
b^'UI
(unjpiufiiuf, ^ ft^
dicht,
gern
stürzen auf.
sich
b"UPj
grausam.
^^«
sich schwingen,
inijiuj
ben, fliehen, entfliehen.
^J^iulftu'ü
fuiiiuJ*^
abschneidung. [unjii/ttusi^^
ful.^tiit^itiput'iqf^ ^tiutfj *iifig
[..kß^^
^/#Y^//y*/«^//>/Erwüigung,Kopf-
tiefäugig.
funnuMUiiflilini-lij-hLii
funpiujiuuiiulf^
tief.
J_iist.
Ab-
137 funpiuisj
f,
„n
^
Zelt,
sich aushöhlen,
^inpu/iiiui^^ liinilifl
= tief
hohl
werden.
fuftuM,,,
^
Knnahnung, Rath.
ni.
^
1^ CSt.
sj)r(ichen, sich unter-
L.fiuf
reden, verhandeln mit, über-
reden zu.
stürzt.
denken,
Lgiuß
\
l""P^ L
fnniiifnaii'hiii [3^ /" 'l>
/uon/,/
den Abgrund ge-
in
^inpiuunjif
Tabernakel.
überle-
gen^ denken an,
\
'""'•'^''^
sin-
nen auf.
Sprecher,Schwätzer.
/uountf^f,^ lu,
[uoii^^
Sprache, Worte, Ab-
u/,ij
handlung.
)
Gedanke, Ab-
(unpC^n^p^^ ^fl^LiJi,
Berathung, Entschluss,
sicht,
Plan.
\>>,
^ Ds,
ds, 50.
Rathgeber,
kommen,
Theilnehmer, Zeuge einer Sache, gegenwärtig bei.
scheinen.
funp^pij^iuS nu j fi^
^np^pij.iulfiu'iM
iUL
äut.
^,
^
mystisch,
räthselhaft.
zerbrcchcn, zer-
schmettern. C"3 Tiefe, offene Meer. lUL.
Abgrund, das
barbarisch, unge-
wild, grausam.
funij^iumiuii^ ^'itiuß ^'täo^ xLue^ iLiier,
Geschäftigkeit.
wenden. irg/,^
bcdccken,
Iftriu/^
verbergen. heimlich.
h^,u^utJ),L,n
eine Höhle
in
tPutf,
^
h^,u,fl/,ui,uf^^
IUI.
f,^
trg/i
,
bßft
uUäui^
Blumen
tra-
h^uj^lfug^
f,
^
entfliehen.
verwirren, beun-
IUI.
^n^nil^ttp^A Verwirrung, Streit,
Aufruhr. sein,
hart
=
=
erbit-
erbittert
werden, wüthen. ^iiuwusiiftuiiiLp/tLiiä
Härte
,
Hart-
aufhören, aufschie-
ben. Lauer, Armenische
prellen, lächerlich
behandeln. ^
m-
schwer.
h^iuitpiuiijiptMi
f,
^
iipiufw
lui^
schAver-
hartnäckig.
hei-zig,
gut
bekannt,
be-
kannt, beliebt. h^tuiLuij^
fi
Diener, Sclave, Va-
sall. h^iun-iy&i^^
Chrestomathie.
abge-
kürzt.
h^iu'i.of^
näckigkeit, Widerstand. [uuipiff^^ Irg^
Blumengarten.
verstümmelt,
h^uMipiugu^i^
htutip
hart
blühen.
Ende, Spitze, äusserste
h,ui.tulflri^^ Lijft
intußiuj
tfkiuf^
Grenze.
ruhigen.
fuutniä^itiui^^
trgiuj^
h^äuqff/n^^
h^iujpj 1»
Truppe.
lun^Jp^ [uJpfi
tert
verbrauchen, ver-
gend, Bluüfien haltend.
^i,t.ff^äMMii.nL/Y-««^/«t^^c>/dasLebendigsein,
Leben.
Leben
das
Ifl/iiuiuiiiip
liebend,
liiiiti
nisch (parthisches
\\"V Liiuittii
von Karen abstammend. Geschlecht). ffh^ttf, und pt./i Karen.
\\iiiril§n/li
\yupli'it^ l^uMfL^nft
wichtig, ansehn-
tut.
f,^
^
lebensfroh. liL'i.'iiiiiiiniiL
llL'iißiun^^
Leben gebend.
'««-
^,
,
die irdische Welt,
iij
das irdische Leben. l^&'/iifiuißiui^iu'i,^
IUI-
fi^
weltlich,
ir-
disch, bürgerlich.
uöthig.
lich,
sehr, zu sehr.
Iliup[t
Le-
Thier.
Karenier, kare11 tun h
op Leben,
ifL'iiiiiij^
^tr'iii^tunpnip/iL'ii
Ifiup^hi^^ Lißf,
Ifiufhi^^ lutß^
leben.
bensmittel.
I^.uf^iuiupnup^lti'i,
[^luftq^iuf^^
Ifl.iu'ii^^
IIL.
bßiuj leben, sich
Illrtiijiuißiuliiufihi^ I
^Meinung,Ge^iri"-], Ä^o^Jdanke, Muthf,^^ T^l^p, l^iuph^^ h^liij massung. Ifiuph^hi^^ bijfM meinen, muthmasliiuni
^
,ut.
//^
I
sen, halten für. l^iupl^iMäti^^
hiunl litup'a lliup'^
,
l£ujpi/^p
I
l^iupiiii^^
Ji
'''\ roth.
lUL
^
könnend, befä-
higt.
heit, X^uipiiii
Vermögen, Fähig-
Möglichkeit. Carus.
^luiiotnfn^^
Cerasus.
X^lrpuiuini
^^j
hrjiuj ^
dÜrftig
Hälfte, halb.
^A?
^^'"^;
IfliiuJp
"iiu/iig
Plur.
Gestalt.
Iliu'liiuj^^
Frau.
Eber, wildes
ipii^lij
Uli-
ht^'^^i
^0'2ß
'"^
htv^-)
hv'ä Leiden. •)
^
'-'U
\
\
Schwein.
Cilicier, cilicisch.
Ml"^ltkl"'ü Cilicien.
Mb^kvirj "O die Cycladen
sein. lliuijiiLgiu'iibi^^giiL.gf,
Form,
lifiunj
\\b^lbh^db inlriuß^
uML.
^^/#,
^^%a*,
^luftiii^iup^fit^,
Spclsc, Lebens-
l^pnj
^
kurz.
Jfnij
^
Caesar,
^
ißirpiul^ni^P
betragen.
j
puL Caesaraea.
\^truuMp/iuij
l^trpuiiupiJiä
III
\UMILOtn
y^truiuft^
i,L
mittel.
Block, Stein.
/,
Ifk'iiijuMißiulfiupfil^
stellen, legen,
selgruppe).
zu etwas bestellen, zu etwas
\^fiöiuwnu
machen.
\\hc""j b Cyrus.
Quintus.
(In-
.
141
\\T"rZ^ die Kgliardschier (Volk östlich von Armenien). (^oelesyrien.
||y/,/////^f
Kornak
=
CHtostradus
\yfl^innaut(iiuq^„u
Cleostratus (ein Argiver). tiui
L'u,
ü aiuitiut
Insel.
|j/i.#.#f////
(Stadt).
Constans (Vater
iuf\
\Y„„.„uh,i.^
f/'/'fl'j
ungestaltet.
ff„mu,,upiuh3^'i,
Cleopatra.
>
,
,
Constantins).
i
\%i§nt§iiuiiitpiuiiiti$
iiiifi
Lonstan-
^iifi ^
marmorn.
und
H-^'h
Coustantinus.
ij.fi'tini
yYiuutiuii 1^*10.11^0^111
I
Geschrei,
Benennung; Name, Berufung,
Yyin'hiuif ,
Ruf,
^JTiu'i, ^
Einladung.
t^"U Claudius.
\yil*"''tf""y
ti„^„utti,
tinopolis.
'//
I
f/^'uff^ fi^ IUI.
Huf am Fusse
der
und
nj
das
Ifitnip^i'ti
weibersüchtig.
weibliche
Ge-
schlecht^ Frauenstand^ Ehe. If^niuJpLf^^
\\'"i_7
phiui^
Irijfi ^
tadeln.
der
ar-
menisch. Provinz Gugarkh).
ffn,lpi,
\
Theil, Seite,
,/?«>/
Gegend, Land.
j
^nqpfnuffiuf^^ f,^
luL
Statthalter.
f^ntllfütuffUß^iLp^fiA
Statthalter-
schaft.
(Hügel ^v/"?
^'''^''t'
k'Wy
fi'""^
k'UP,
k"'^ct'
f,^
tuL
Statthalter.
Koghonia
(Colon ia)
in Kleiuasien). 1
'"^
Seite.
Jungfrau, Mädchen. blind.
^db
i*ufen,
rufen, einladen.
ver-
tödteii,
ftiPiu^
Ermorduug.
"U Kordovier, kordovisch (Bewohner des armenisch. Cantons Kordukh).
\\'Ct"'^j
Kordukh
'-'"ä
nennen, be-
(Ge-
und Canton der arme-
birge
nisch. Provinz Kordschaikh).
Kordrikh (Canton der armenischen Provinz Kor-
\\"l"ivt^
dschaikh). k"Cl!^Li
Iinphiu't,
^äb
JTiit
ent-,
Gewalt
reissen,
an sich reissen.
hinge worfen,hingefallen
linfth^iu'iiLi^^
U^[,
\\"C^"'l^y ^^bä
niederschlagen.
Kordschaikh
(ar-
menische Provinz). k"P''ipLi
h"V^'"J
umkommen.
I^npuif^^ Lnj^ IriuL starlv,
\\'l^ Koschm (weibl. Name). ^"^ Ruf, Einladung. k"&L-)
zerlegen,
zcrschnci-
nichten, besiegen.
aus-,
Iinripfiiuiniu^^
l|"'/"V'y/
den,
ftkiu/^
^
menischen Provinz Taikh). \\"IP Koghb (Landstrich im Canton Dschavachkh der ar^„rfiT
Blut-
XYPt'"^'"^^ y
Kogh (Canton
"i/
hijji^
linuinphi^^
l^nuinftniUi,
poliren.
Irij/,
linfuhf^^
Emiordung,
f,
bad.
Thiere. ^'ttiuJl.l^^ [i
lintnnpiuh^
mächtlg,
schwer. linpntlnLß^fiiit
Stärkc, Gewalt, Be-
fähigung, Geschicklichkeit. J«/.«.^
stark, fest, dauerhaft.
142
linLiuu^iitj^
/,
^
lui.
^
Ifntuutlf^f,^^ tißiuf^
Statthalter. ijlf'u/^
begünsti-
gen, anhangen, Parteigenosse
f,^
^
Jungfrau, Mäd-
ujL
chen. ^nuuw^
^HLuttri^^
bfff,
I^nifiiuh^nj ^
in
Ar-
Götzendiener.
/,
^n.iumiu^uLlShfiLt,
Stein
in
h'^zthj
Theilnehmer, Theiltheil-
Schuh.
'"'
zkb>
^,
^ H,
70.
h,
Gesang, Lied,
Gedicht, Buch. ^.uil^tuSiui^irptn
Hadamakert
f,
^
ii
Leinwand.
schneiden, abschnei-
den r= abbeissen),
durch-
schneiden, durchbrechen. /,
= Würde, Chiliarchen-Stelle = Würde.
ber-Stelle
den (mit den Zähnen abschnei-
^luiiuh^iu^iu'iß
iut.
vertrieben,
^'ito^
Verfolgung,
[ij ^
flüchtig. »^.uiäuh^iu^p
^
'iiuMfj
Vertreibung.
Crassus.
kc^Ly ^sh tragen, ertragen, aus-
^uM^iuh^bi^^
trgli^
h^huMi^
verfolgen,
vertreiben.
halten. \^f,hintug[t^
t^nj
Cretcnscr,
cre-
tensisch. ^pP^n^p^/iLit \\r/"^"""7
l^gnpq^^f,^ tuL
Ge-
Orden.
(Stadt in Armenien).
^"-'"'-'u
tract,
hc^'-^y ^'bä Gresetze, Sitten,
^tuif.'itirpif.ui.p^/iL'i,
Götzendienst.
meisseln,
^dt hauen.
Mönch
Ham merschlag,
dem Hammer.
Schlag mit
k"-^Lj
sein, als
WCr-
habend.
gehauen.
^tt-iu'itiuftffnLp^/iÜM
\ypiuuni,^
Mönch
haber, theilnehmend,
/,
^n-iuit^äu^^
Möucll
irijtuj
bräuche, religiöser
h'"t^Lt ^dh schneiden, hauen.
Iffhtiri^^
jünger, kleiner, ge-
ringer.
leben.
häufen, anhäufen,
menien).
^
ben.
den,
Xy^P Kur (Kyrus, Fluss
^utiuL
^äb wieder schrei-
kpli''""'ir^Lj
und Keller- Vorrath.
aufhäufen, ansammeln.
^inujlf^
V'"U doppelt, wieder.
1
Getreide, Futter, Spei-
/,
1
kvhh''
Iffio'liiuuniifif^^
cher-
k"-b'-
f>"fi
liputuhp ^ nj
sein. Iinuutuii
Circus, Wettkanipf.
tlP"h",
"'y
Hunnen.
die
'isqp
'iiiiiif ^
|
olympischen
der
herstelle!'
^nuiuitg^
'iitujj^
Strom, Fluss.
V/o^
j
Spiele). hj'f/ fliessen.
I
/*
Zauberei, Magie.
^tPiuf^^ j/,^
erfahren, inform irt, wis-
^J"nt.uw
send.
unterworfen,
[,
ge-
horchend. Irßfi
^tiuqiuiii^ni.iiuiitL-f^
\ iji'i'ij/»
,
j
unter-
w e r fe n
unterworfen
Lijiuj
^iiuijiutii^lti^^
gehorchen.
sein,
Gehorsam.
=
deln
vom
redend,
(Festung ^'i,if.iumiuu,[,ti
^"ifill,
^'"^P
^%^Li/,iLijiu'iiLi^^
ifi-ij[i
ertönen
=
Wehen
(des
Windes), das Blasen (von Instrumenten).
""f^
liefern.
]\Iariser,
\
Anklage.
Vcrratli^
iPutu.'itnipf.i'h
'"
"
sisch
!!
\V"r/"""!jl- ,
mari-
(Bewohner
|,i
yt,^jt Maiisa).
bringen, vorbringen, anbie-
Xyiup \^^i»[i jNIar
Ihab (armeni-
schenken, wachen,
scher Fürst).
inm^l, lüllicm^ nalic
SiuuiuLjjiu'iiLi^^
ten, geben,
widmen, darbringen (Opfer). itnL-ui/ angrenzen, sich nahern, gelangen zu,
kommen /f^
|]«/^^
Xp^ap, Xyiitp
modisch.
unj
\ytuf,iuij[i^
Katina
assyrischer
(alter
Schriftsteller). \puiuu%,i.^ '^'"P'tj
/,
Orasplatz, Wiese,
Feld.
Prophet.
f,
^
lu'jiuj
tPiuptf.iupliiu'itiui^^
ifiuflt^iuft[tin
[tiit[i ^
Wiese, Ver-
Marmet (Ortsname).
iFiupi/j/ii
tPiuptn^ ft
Körper.
tihnj
^
Krieg,
Kampf, Schlacht. lUL
inlffi^
Krieger.
Märtjrcr.
n,i
/f^
iPiupinliftnu
^
iiiuijiuj
tnufitnfifiniiitiiiiuf^^
IUI-
j
J]uinn[tpnuni-P[,t:i,
weissagen.
und
111^
///,
Perle.
dcs Mar-
Mensch.
dTiuft^uiij^tuu^
[t
lur.
^
irtuftinni,ßiu%lri^^
J}iifin.tup^/Mi.^
/,
ge-
räumig. menschenlie-
lrij[t
sein, sich
'^'"Vlrl'ki 'tk'"''
erbarmen.
Menschheit, Men-
schen. iHupii.f^iuj/t'it
^
\p'igi'/"fp"y
ilhh^ ^
iitfiinj
J^upt^linLJd^ltL'i,
menschlich.
Menschheit, Men-
schenmenge.
/,
von uns (,
^
selbst.
gross.
IUI.
i/hh^iuf'iu'iitri^^
Iryf,
grosssprechen,
prahlen. iflrhr.unop
^
kämpfcu, Krlcg
Maximianus. Maximina.
\^iugu[,ilj,tu'iinn
Jhtjk't*
Jiuf,ij.iuu/,i,Lf^^
intriu/
lassen.
JiugnLp rein, fein.
Menschenzahl.
menschenvoll,
Jiupq.iu(u[,in
kämpfcU
führen.
Betrug.
iPiupij^tui^iuLitLp-fiLit
uini^fjft
Krieg führen
iTiupin^l^^
Betrüger.
Martcrtod, Mar-
tyrium.
lassen,
"j
bend
iiiL
^
tertodes sterben.
J\uftif^t„pi;
^"Pt,
f,
gnügungsort.
inuiiin/il^^
Marand (Ortsname).
""
I'-)
Marcus.
\yiu[ti/kin
Mar Abas
\\'"i"f''ft"u
XmP'""
(An-
Marcion).
tirers
iPiupJiuiiii.^
Meder, Medien.
t^ie
V'"il
inj ]\Iarcionite
hänger des christlichen Sec|]«/^^/m
zu.
Meder.
lUL.
\yiui,tf/,ni„uij[, ^
grossmächtig.
•Ilrh^iu^iuuiul^ ^
[,^
iuL.
von grossem
Wuchs. Jhh^iuJhh^
sehr gross.
152
Medsamor (Noben-
\y/.Sn„roi,
iluss
Nachbar, benachbart, Verwandter, verwandt.
ilL[iiit,t.„p^/,^ tut
des Evas'ch). grossartig, feierlich.
ilhh^iiitt^liu
ilhhutuwui^t ^ tniui,
ein grosses
Haus
habend, der Grosse. iflf^iupiu'iqt
bezeugung. JLhiuftLi^^ ^\'lb
ehren, auszeichnen. gross ma-
ißuLif^
chen.
,lhl[t,Li^^
Grösse,
Lijf,^
*i,briui^
ilLfp,f./^^ Lijtuj^ "iihiui^
Würde.
sich trennen,
entfemcn.
tro^
die MitIi"utj^ tclländer,d.h. die "^i_-in--7ß^ ) ^^>g Mittelraeer
2i'ClP'J^
Tempel,
tut-
luL.
zum Tempel
gehörend.
jp-tuijni
Tadel, Anklage,
Klage.
ilhtjiuj,^^
'^'Z5^j
u.
htjft
chen, Schuld.
i
*if
y
sündigen.
iiiy
Sünde, Verbre-
\
't.ij
langsam.
SÜSS, ruhig,
'i/
Jhn^iuj
i/lr,Liu^fi^^
^Luiu.i^'iitu ilhirnu,!^^
sterben.
luu
fi^
il]t
iff
nicht (prohibitiv).
ifjtittpiii'it
einstimmig,
f,
^
ilj,iuptu%iri^^ Irtjf,
Metall,
tlhtntuguiui^nph^ ^
fi
fi
^
^
Mine,
tut.
dcr
tut.
Scidcnar-
cilftC.
beiter. ntuj
stössen.
J^p^ nahe.
'iihtuf^
vereinigen. sich ver-
'iilstui^
fi^f//^fi/>//#c^^t.'fc
Vereinigung, Ver-
einbarung, Einigkeit. tljttuli
einzeln.
zusammen,
insge-j
tfjttutljttn
iPtnIt
^
sein,
^
vertreiben,
aufrichtig.
tut.
Irgiuj^ uthuti^
aufrichtig
einverstanden
sein, zu-
stimmen. Aufrichtigkeit,Zu-
stimmung.
Metellus.
unser, der Unsrige. brtjjt
einig,
einigen, einig sein.
tijtuMtnnnt.p-[ti^,
Yf^buth.inii ^
^
/rgiiMj^
t/fttuiPutfti^^
^
tllfftfUri^^
jeder eine, ein jeder.
t/ft
sammt, gemeinsam.
Messalina.
Jirtntuuluiltrftnpij.
"J
dunkel.
i/Jttu^tuJltutv.
Bergwerk.
'^V^
jpf.'i.
tljttupttfitft^^
'l^'b^i *"^
vcrfinstcrn,
ijtu'itirf^^ gtit^fj^
vereinigt.
Jhiiäui^pnLf^jtuit
tlh,iiui,^lri^^
stossenden Län-
'^, vy ein, einzig, allein.
Götze. f,^
des Körpers, Taille.
Älitte
verdunkeln.
^tr%[t^
^
Mitte.
'fl^l'U
der Asiens.
entfernt, getrennt.
ilh^l/ttiuliiuii
Finsterniss.
trennen.
ilLlinuuiuitiui^^ luijiy sicli
jy^Ltu't,^
""
'^'y/'j
,
Jk^ zwischen.
'/,
ablassen von.
iflrffnLuf,
der Andere.
,,ß
Jkl^
ilhWtu^n,.,fu,'i,hrf^^
JhWnLp^[,uii
«/Jy »/I.I,
Ehre, Ehren-
^'o^
'ifiuij,
^
f/t*.//^
Ver-
'^"ifi*y
"J
allein, einzig.
tljittfjüiuirtujiinnt-td-fti^
EinZClu-
kampf. tlfuttpsuMt^itf, ^
[,
^
tuu
Einsiedler.
153 iljtiuittui^^ iljilugiui
sich vereinigen.
dient auch
einmal,
tfj^iu'iii^iuir
ifli^opLiuj
Mittag, Süden.
pl;/,
^
J>
zur Verallgemeinerung
des
Pron. relativi. gleich-
Miandak (Ahnherr
\f^lBiu*t„j.iuli
der Mandakunier). nc
ifjMiu^uMpiup- ^
Geist,
tut.
J^uwf,^
Gemüth,
tljttu2iupiup^[i
der erste
Wo-
unj^ LiuL
am
ersten
Wochentage geschehen, der erste Wochentag. Mihran.
W^'^C^'"'",
"iJ
Mihrdat (Miri-
— Dat. des Pron.
recipr. „einander".
Mlnotaurus.
\yifiintnnifpnu
folg.
qb
»ff
ilhi^ii,
S.
anderes
ein
,/[,t.iiiu'i.iltutr
Mal,
wieder. hineinstossen,
trij/t
iflutri^^
ein-
tauchen.
dates).
Gen.
mit
sich
„fürchten, dass nicht". iipi.ii
^
überlegen,
uiWLj^
tjSintut.
einbilden,
chentag.
ilftilhtu'ittj^
iljtut^
Verstand.
zeitig.
\y/,ft^*tt^"-
während,
Vrf'l'"t^"ie y
Mesopota-
t*""d
mien. ilj^l^uli^
f,
das Mittlere, Mitte,
der Mitte befindlich.
in
iQt^iu^mnLp mitten durchgespal-
iflipiniri^^
/rtjfi
Jliptn/i^^
tn^fi
taufcU.
vorwärtstreiben,
l^at
iflt^iMiPai.^
mitten darin, dazwi-
schen. ,IJt^uiJ),i.ui
tend
J^nntt
^
tHiui^^
in
die
Mitte eintre-
= eingetreten.
fi^
tuu
lugft
Meile.
übrig
J^ulinup^ftthä
in,
der Zweite.
i/ft^'ijiuplrpij.^
[t^
tuL.
Innern, Citadelle. i^^//^^^^/i/tMitte,Zwischenraum. Lauer,
Armenisclie Chrestomathie.
ft
^
dauernd,
tut.
ewig.
t ^J^d Magier.
\P'ij-j
Festung im
übrig
Bildung. ^
^'nj der Mittlere, mitten
sein,
bleiben.
i/^^^jr'itttMi.up
^
lei-
ten.
tet.
»q.^b'ti
Täufer.
Taufe.
JllptnnL.p^[,t,^t
J^'l^l,
'ut^
j
|]»^fYff/^(/f^
«t-,
UML.
und
««-
Mogbaschte (wört-
lich: Magier-Diener). 20
Iö4 Schierlings
,n,iiu/i,/,'it>i^\
[uiiiinj
tPniL /u/i'itif^
8cliieilii)gstiank.
j
tn.^iip/iA Leidenschaft, Laster.
"u Mokier, mokisch (Bewohner der armenischen Provinz Mokkh).
l)"^"'
„pij^fiiuittui^
/iiuiftuj ^
Jemandes Sohn
nplfnpiuJ^HiiLp/n.^t
hartem
Gefrässigkeit.
harter Stein, von
/,
^
Stein.
Ormisd (persischer Falle, Schlinge.
/»
p Gelübde, Religionsbekenntniss, Bündniss.
HLfuin^
schickcn,
Irgf,
rtLi^npf,^^
trgiuj
auf
rcisCU.
Ughiup, altarmenischer trg^
n,-riiliu[uoi,lri^
abstecken (Gren-
zen).
richtig
sprC"
chen, richtig aussprechen. n^'i'l^L, t^ob
richten, recht rich-
ten. ^
ft
Bauch.
nL,i^,i.p^f,ä.'ü
welchem Masse,
in
in
wie weit, wie. nftiiku
Strom, Wasser.
tut.
^
[,
^
Schriftsteller.
Origines.
len, trennen,
npiuMil,
„L[utuL.np
[\i.,ll,uin
"VlIfLi ^äb unterscheiden, thei-
npniJuMjiM
b Bach.
I
Reisen schicken.
Nationalgott).
\\f,„H./,%liu
. "Lr/ju \
„Ltj^Lnpir/^^
ormisdisch.
[\cJ\qr'"k'"^*
^
Hals.
'ib'L
Mauer.
npnt^^iujp
Stärke.
'UHU Grehirn.
steinhart.
Wc'^Vtj b
stark.
von hartem Stein,
npAiupiupisiuj
i,j
aclltzig.
IUI.
„Lffiri^.Lp^^Lii
U"^*
achtzehn.
ft
nh/i
der achte.
Ord unier, ordu-
Lnj
nisch (armen. Geschlecht).
„ptP^
ni.p-lLtniiiuiu'it^
"*-/?';
Wp^ul'iiP^
IUI.
f,^
nuJ^lr,^^ fi^
werden.
„ft^iugiup
acht.
ft
nup^iini^,^
relat.).
"Vtl'
Jägcr, jagcud,
iul
^
fi
nuß^bpnpii.^
welcher (Pron.
"f"l_
"P'Uj
"Pi
machen
erjagend, gewinnend.
«/ oh! ntnli
jagen, Jagd
luijf,
auf, erjagen.
sen. ""Ly
npuiu/^^
in
npmfiup^
unj^
was für
tfiuL
weichartig,
das Wie, die Art
und Weise. np^ju'iiußi^^
tugujj
sich
in
eine
Armenisclie Chrestomathie.
in
Ar-
menien). nuüiupt^
leer,
/,
eitel.
leer sein, leer
werden. nuitfi^j
Höhle zurückziehen. "P"j h und nj Jagd, Jagdbeute. Lauer,
Ught (Fluss
nu
nihtiujiiiu%ußi^^ tußutj
ein.
„PmfBunup-^t.'if
Gerechtigkeit. (|t/r^i«,
welcher Weise, wie.
Richtigkeit, Recht,
ll'uiußj
halten, tigen
,
haben,
besitzen,
nehmen, sich bemächergreifen
,
gefangen
nehmen. 21
,
102 nt^,lfitn/tp
""
Hl'/iy
^
das
Ohr
hin-
(armen.
IJrha
Name
a"P-) b^
y
cher, Feind, Teufel.
Schulter.
lernen,
iiiuj
ni.u,u'ti[,i^^
studiren,
^lupiui^nphr
p
Ijernliebe.
fiifh
Belehrung hassend. nt-unußäuithi^^
lelireu,
ituLtjf,
vei-lcumdend^ Verleumder.
verleumden.
erzie-
^lupiu^iup
von irgend woher. von dort her, von da dessen,
dess-
^lun-tui^nin.^
iiL iiutfi
,
niänhi^^
woher?
^lupnLp/iLiä Bosheit, Schlechtig-
in kp
^dh j t^'"L thun, quälen.
Sohn.
Und
lllrp/,
^l^C'V GSSOU.
ikop
[Yint^iugf,
^
i-nj
Uticr, utisch (Be-
in
Armenien).
nLp WO, wobei, bei
welcher Ge-
Provinz Uti
nuptu^w^tußi^^ (uuMgiuj sich frcucu. m-ptufuni-Pfii^i
Freude.
nupufituji^^ piugiuj
das Quälen,
Qual. Ituifi^
und
„j
^
noch
Mass, Grösse,
/"-
nicht.
Tschermes
'^PpJku
verleugnen, ab-
schwören. irgendwo. Aussatz, Syphilis.
ausgenommen, mit Ausvon.
nill^liuM'iinu
Ocean.
ng^nupni.^
irgendjemand, irgend
(Stadt
in
Armenien). t!'Ci
"J
trocken. unj^
^nph^l^nLuft ^
legenheit.
nahme
pJ7i/it
Böses an-
Stärke,Mannesalter,Messung.
wohner des Cantons und der
nt.pifnLp [it.'ü
^P^upuL-ttii ^
das Essen
des Essens).
ein.
Irrlclircr.
^'"Pt'"P^Lj
(Handlung und Gegenstand
/»iL^/»yif
iul
^
keit.
„uuihrit^g^ l^'uß^
nt-pbäh
fi
P^'"3) P^%p Böses.
t'"P/'-Pi
halb. näuuwf
sehr bös.
luu
f,^
^
P^olge
Böses sprechen,
^tuptu[i,onkf^^ Lijf,
hen.
in
Böses sprechend,
^lupiu/uou ^fijiuL
das Lernen, die
„LiinättbiuuiLiu^
an,
Missethäter,
Böses thuend.
nLunuifiiiuii/ipni
„Liiutf,
lUL
^
/,
^
hören.
ntuinhp
«^).
verbrecherisch,
l^^s,
*"'-
schädlich, das Böse, Verbre-
für Edessa). nLu^
Vocalen für
^ nicht (vor
haltend, hörend. [\uiL.^tuj
tsch, 700.
'l'ö^li;
12, t
inpfig
j
ch nj
der vierte.
««-
^nppnptj-tuu^lrin
^//*-,
viercckig.
viermal.
^^cpitpi-, ^,
t"P^,
IrtuL.
fi
^
VlCrfÜrSt.
lui.
vier.
Abreise, Reise.
^ni.iuLnpni.pfii.'h
R cls c
,
M ar s ch
Kriegszug. ^//t/^^, lrg[,
abreisen, sich bege-
ben, reisen. ^^iiutj^ graziös, ^^uitiiui^lrfi^
schön, nett.
sehr schön.
163 .i|,
.y
P, p, 800.
,nu„liu'i,bi^^
u^iujp-Li^^
küssen.
tfft
dem) küssen, Jemand anbeten,
miul^iuu
Polycrates.
unzureichend,
spalten. ti^iujWiuii.^
unvoll-
trag.
Mangel, Wenig-
l'i)l»
Pacorus. Ufj[,
miu^iumiuit ^
fordern.
Wächter. bewachen, aufbe-
f,^
Lg[,
tt^iu^Lf^^
mu/tiWiu^^
luL.
auswandern.
sich
rühmen, sich
brüsten. miu^uplri^^
trfjfi
piriui^ ^
Umzlugclu,
belagern.
wahren, schützen, beobachten, festhalten an etwas.
Pahlav (persische Reichswürde, von der Stadt Pahl [Bahl] hergenommen).
u^iu^ls/^^
fi
einen Ver-
'itLiui^
Irijiiij
tutff,
u^iu^uftni-Hb
Pom-
niui^lf^
unj
^i^n'ifil^fiiugf, ^
Ponticr^ pontisch.
[\^iuuän„nC^„uit
Pontus.
*\^,hi,^n„
i^nn'ülitul^iu'li
UnZÜchtlg,
'i'lll» ^
^
Hurer^ Hure^
[\y.[iiännA[,
n-n^/.^^
Tiefsinn.
mn^uuitri^^
/«*«««•-
Rostom
Sag-
dschik (persischer Heros). ^f^'uj
{\^'"^/>,
[\^nifiuträu'ü
n,
" S,
utu
S^, l Dsch, dsch, 900.
2uM%^
Gehalt, Mittel,
ijtui^iC/f/,
s
iinpiu
Wiuß^ft'itltll^
2ui[u„L.tlh
.u^
m,^
I
Rufa.
rufisch.
PtolmaCUS.
uiiiLuifi
uf^uiiiLtf^^
Rstakes
Leistung.
kröncn.
Ptolmais (Stadt in
u. ^i^uy
l^finfi
^
iX-^ituuMiitP yiiuti^aA/i
Krone, Diadem.
IUI.
irg/i^
muiulflrf^^
Probus.
l>
murrcn.
IrifP
[i^
muiuff^
und
luj
Rschtunlcr, rsch-
(Sohn Gregors, des Apostels Armeniens).
Porphyrius. %o^ Nachdenken,
i\^n.npi,ii^
i-nj
^
\\^pi,uiu,l^t;ii
'itiug^
tH^piu'iip^
alt-assy-
tunisch (armen. Geschlecht).
Schwan.
^\\npifif,uf,
den
ma).
hurei'isch. "J
für
(persi-
rischen Schriftsteller Barsu-
ehebrecherisch. tuu
Rastsohun
Name
scher luu
f,^
^
*H"Vj
gewöhnliche
das
itl^f,
Volk.
pejus.
mun-'i^filf
R, r (stark), 1000.
«-
n-,
j
„uj,
Wasser.
^''^Ci 2p"J
treiben.
iHi„,lLl^
f^t^Ly ^öb vernichten.
heiss,
2JrpJ\u^ntn hciss
'iil^tuii
dlCSCr.
und
^'^"2/
Sa-
thinik (alanische Prinzessin). "«Y,
Amboss.
1»
utulfiujii
doch, jedoch, dennoch.
iiiulitut.^
„L.
klein, wenig.
uiul^iuLiul^lriug
utu^iuLni.^
kurzlcbcud.
wenig, klein, kurz,
wegen, um, aus Anlass, auf Rechnung, in Be-
iiiuLu
n
uiuliii
treff,
warm. ausdünstcnd.
(stark), 2000. unthuL.
zu
dem Zwecke,
bei Gelegenheit. uiul^it^
t^lr(i
Säbel.
i
.
167 in2^
bleiben, Abfall. il/riifjiis^
4^3 l]
•)
^,nj der letzte.
von Neuem, wieder. aus Ketten gemacht.
t sechs.
inck
q^kJ^^
lfi^i,j^„u[,
Wghendur (Name Horde).
bulgarischen
l| Ifßiiq-nLp ^\i,Lti/fiu[,
il^iupUi^^
der
fertig
Irijfi
Wghenmachen,
[.Jf,^
.u^
'iib,
'lbP^b""vb ^
Wunde.
'-"Jj
riesenhaft.
(ein
bartes Volk). #^2r/L/»yUrtheilsspruch, Ent-
scheidung, Verfügung. /^fi///,
Schaden,
nu
Unrecht,
Fehler, Sünde. trtjfty
Schaden
utriui^
an-
richten, verletzen.
Stein, Fels.
UML.
Wdschenier den Armeniern benachdie
ba
i] ^l^'t'b^,
^luuLi^^
Wserk.
'&P, beb-) '"^ *lbi_j
l]
ilj^[i"-y
äjbpuinl{t, älhftin
zeugen machen. ^^f«/#it^^t?/Zeugnis,Blutzeugnis.
beendigen.
nach hinten, zurück. Zurück/
Wund
Y-
(Anfülircr einer
bulgarisclicn Horde).
Vertraueu
•Ininiu^n, p^fii'tä
Zu-
,
trauen, Sieliermaeliung. ft
i^nii/iiif^^
.
,
Bach, Fluss.
IUI.
^
[i
,
m
.
iluiiuliii.L iini-iiiuliU
in
l'Diuj
ifuiiu'iinfi/^^
i-iij
i^uiiifiii/iiif^fw
Gefahr
iriuu
.
sein.
verbannt,
vertrieben.
verbannen, ver-
Lijfi
verwirren, stören,
iliiij.ni[L/^^ Irij/i
hindern.
Nomade.
Arabien.
[i
S"(M*y J"ü Taikli (armenische Provinz).
iniuh/if^
tragen, führen,
uiiufiiiij
inii!t,L-f^ 1
bringen.
i
^,Lnp
^iLiuij^
das
Dach
des Hauses. uiL lurLJi mu-niiiula idiaUS-
u,iu'i,nLini^(tiulfiuh
[i ^
^
iul
haushcrr-
zum Hausherrn, Familienhaupt gehörig, von dem
lich,
Rache, Strafe.
fitf^ni-
Wrthanes (Sohn Gredes Apostels Arme-
\\ ff/^^mV/^T"
Hausherrn etc. herstammend. uiiu'iinLuw^liniP^/iu'li
Stcllc ==:Wür-
de eines Hausherrn
niens). ^f/^«/M//fAf^^«tp^^f_7/
Rachenahme,
Rache, Strafe. ^^"Uy "i^*"L fehlen, sündigen.
Wruir.
= Fami-
lienhauptes. uiiuii^iu^i^
'lyh^l^L,
i] p'iic
der Araber, in spe-
herr, Familienhaupt.
JMeile.
luL.
Tempel.
Palast,
IUI,
^
Tslif,
luiuliin-inl^n
fi
gors,
[i
inii/iifi^^
treiben.
ilpkff-y
uiui^iuf,^
^iu7\lliu,iu,iuh ^
ueralir
brin2:en.
I
Tadschat.
cie der arabische
V
I
.
i/tniuuiiiii
laugwcilig,
lui^
iiifl/i y
^lui^iuäi,
^iu€[.li^
Getanr.
IUI-
^
,
iluiiupLi^^
uiun^uinili^
gelangweilt, unbrauchbar.
trauen.
»["'luli^
Uu-
^aUgWCilc,
J
lust.
glauben,
^"'•ßi"j
ij„tniuC^iuiinn^^
iniuifinl^m [J In'h
^iqp
Marter,
Taschir
(Canton
*iiiuij ^
^
Qual, Strafe. ipiuj
^lu^/'C,
in
der armenischen Provinz
Gugarkh). ,S,
^ T,
iniuif^iiuu^
4000.
t,
^
fi
^
iniuiuiu Hiufi^
lUL Eile,
Ungestüm,
Gewalt. «ff«^^
schenken, (thun) lassen. [m ^
^
iniul^iuit^iuiuLtn
,ul. ji
schenk. ^luiifiuinu
lumiuui,,^
/,
Bratpfanne.
hingestreckt, aus-
a'ebreitet.
gebcn, übergeben,
tr,nnt-
iniu(uiniuif
lUL
^,
Tacitus.
Tafcl, iul.
iniuii^j
^
iifi'ii
uiuiFp
y
iniuu'ithriuipi^^
[i
^
Plattc.
uiiuinii/hLi^^
Lij[,
]\Iund-
iniuiuiu'itfi^^
l-fj'i'j
^luuilroiM
zehn.
IUI.
dcr zchntc.
zittern
machen.
Zittern.
Tateon (Stadt
menien).
in
Ar-
.
174 «N
utiupiua '
,,
^
I
enttjilten, aus-
'-V
'
aiisdeh ncn^
Liift
ttitiU i\
breiten.
I
'^itjli
nen, sich i^^ä"'J *
verbrei-
1
iif'
I
,,
!
tn tun in tu tun tn n #. n
tu tup t^
lutufiUli^uätt
uiiupfi
^
fi
^
ohne Noth.
|
"""PI*,
in Klein-
armenischen Provinz Turu[t^
IUI.
^
von
heftig verlan-
Sinnlichkeit ent-
brannt, geliebt, Geliebter.
Taurus.
s^iui^piuif/,
^
tniuiftuMit^tuli
unj ^
Taurier, taurisch.
[,^ tut.
Ebene, Espla-
^
Tlbcrius.
[,[,
tut.
fij
Regen. iuij[,
Tigran.
'"J
SHp/"' Tigris. Wclterobe-
rung. ut[iirt^pp
/»f«^ ,
Weltall, die ganze
Tisbon (Stadt).
^If^pn-ü
lpin£^j llhtuiTp
uiftlilt'it ^
regnen,
lliutjtuj
utlrifhl^iu'itiui^^
regnen
sich
infor-
miren, kennen lernen, kennen. Liuu
unjj
Ort,
gclcgene
Zeit, Gelegenheit. uthutu'ithri^^
nJ,
inlruiu'islrjt^ ^
sehen, betrachten.
(Jriug ^
^,
Würde einer Herrin
= Königin = Prinzessin. uifiqiP j
Schutt,
tniitPiij
^[itnnn ^
Erde,
[i
TltUS.
luj
gänzlich,
Tiran.
tnfiptuijni-ßtiMiihi^
ßiiL-ßfi ,
zum Herrn
machen. tn^ftLi^^
lrg[,
hciTSchcn, beherr-
schen, sich
zum Herrn von
Etw^as machen. nni^Upii'tuu ijtu
Tlicater.
herrisch,
vollendet.
Jrop Gcsicht,
Erscheinung. tut.
Herrin, Kö-
nigin, Prinzessin.
^fiptu'ii^
^
w-W eiteroberer.
tnfiLt^iriitui^iuf^ii.p^lit^t
ut/ipuifitufi
lassen.
uihrniuptu'iM
LanzenbewafF-
^[.rn-it
Unwlsscnheit.
tnif-^tnnLp^ltu'ii
uthriiiui^^
Herrlich-
Grund. Timon.
,ntut^tu^f,p- plattnasig.
uwlriij,^
^/ifilrpfinn^
M,^^^y#/iL^^#.y/
nade, eben.
"j
,
Welt.
beran). tntufiifiiuLnfi
^^q_y
Herrscherwürde
tn/iLiiL-ptulitui^ ^ ft^
gend,
Herr.
Herrschaft^ Reich,
tuliftnt-fJ^/itJh
Shr"'''y
r^f Element. nj Taron (Canton der
^lut-pini
tuLrntut/n.
neter, lanzenbewaffnet.
jährig.
asien).
^tu[,o%^
uiutun^h
uil^n
tnfitf^tui-nfi
tuL.
Tarsus (Stadt
s^tu[uinu
zweitein.
Jahr.
i.nj
^
'"1^
1^ ü 11 e 1
tu£^
sichtigung, Vorsehung.
keit (als Titel).
uiiuniuiutiintniii.il
n
das Sehen, Beauf-
1
ten^sich erstrecken. uiiupiulfiii »[ii^^ ^\'j"iJi
nung. tnLii^ni[3ftt'h
iiuödeh-
Gesicht, Erschei-
iifLtuh
uiLiif,/^^
liuj^
Verlangen,. Zunei-
[••'h
gung, Liebe.
unzu-
j
p
Fest, Feier.
f.
ino'iäLf^^
feiern.
irijft
Kind. ,n,in,j,u.p [,A
Knabenalter, Kin-
desalter.
S'^tHp Tmorikh (Canton in der armen. Prov. Kordschaikh). tijf,^
in'iiliki^^
,M,n^,r^
pflanzen.
Iftriui^
Familie, Haus.
f,
tnn^Jluj[t% ^
{\, if
Tz,
/y
zu
verwandt.
Angabe der Richetwas ge-
AA^elcher
in
schieht). tjäuiPiu^^
^"V^ Torkh.
6000.
tz,
(zur
tung,
Verwandter,
'"Jinii
P, p R, r (weich), 5000. p#»/-^//«^ [, Rufus.
1»^
Land. wünschen, ver-
luL
festes
ll»uijiuj
iju/itlfiui^^
langen, erstreben. ,.
,
Tobias.
[
lyiüilliuulUt
^^'-y Tuhikh (Land-
S"'^'^hgy
strich). innuiM^
Haus, Familie.
änntSIßphitiuinls
Verlangen,
'6^g-
Geschenk,
innu^,i-P^lti^4
Gabe,
Leistung.
Sehn-
sucht, Vergnügen. >jtu\if^
I
wollüstig,
Wollüstling. ij,u'i.lfn,pf,L't,
utiu'i»
lUL
iifipfi^
^
und
fi
,jiu\ijLi^^ Irgf,
^
'//
Netz.
an sich
'lißtriuf
zie-
hen.
b
ü*"''ä"l"t-i
•)
""-
Fischer.
^nuf. Tur.
GcSChcnk. uiuiuiLnpni.p^[,öä Eindruck, Foim. innup^ ^
utfnij
^[iiujfiu.'iinu ^
^f,q.utin
luj
^
Trojanus.
fk
Ti-dat (Tiridates).
,npn
Phocaeer,
pho-
Trompete.
'//
Sorge^
^lu^iu'biuj^
Priester.
[t
hohl machen. ILiu/^
Irijlw ^
i^iipnin[i^
^iipiiLiu^^
luu
f,^
i^nup^iu/^^
Eingeweide.
cllcn,
slcli
bc-
etwas besorgen.
fleissigen,
Oberpriester-
Priesterthum,
Priesterwürde. ^lunui^^
ft
Stadt.
uMi^
^
^lu^tu^iut^Li-q^
Städtchen
fi
^
(Stadt-Dorf). ^utqiuptul^iuii
JtnuP'iulituli
ft
^
städtisch.
tuL.
^
eilig.
^lui^uptuiffi ^
i/wni-fa'iuuit;u
ändern,
tijP
t/tniftiifutri^^
verän-
dern.
Aenderung, Sinnesänderung, Bekehrung. fuSiu'it
^
'P'"-
Plur.
^"'-'fif
klein,
wenig.
T
^
tl^t^fi
(Chaldaeer) Ma-
^luiigpj gnu SÜSS,
angcnclim.
Angenehmheit.
lichkeit,
jJu/ii ^
ck*"'''
ganz klein.
^ab blasen. i\^iv./,Lif.f,iuj Phrygien. [i^ ^
luu
erlösend.
i^ip^iu'üß^ 'iiiug^ "iio^
Freilassung,
Lösegeld. 'tvh^L^ ^dh erlösen, befreien. Lauer, Armenisclie Chrestomathie.
Annehm-
Süsse,
^uiiigpiiL.p-Jii^i
^luß^iujiiutfi,
*ttf^L^
i^plfiul^iu'ii
^iuqij.lrtuj
Städter.
triuL
^'ifj
gier, Astrologe.
i[,iiifinluni,tlu
't'igctkj
ObCr-
würde.
prüfen.
Loch, Höhlung.
luguMj
Ober-
priester.
^yiu^iJisiujni.piiA
&UHL-
Liij^
luu
jt
priesterstelle,
Forum.
f.
sein.
uiu^^iuüiuiiuiulTuinujd-fii'li
Probe, Prüfung.
nj
i^iipllri^^
'^'ipfj
1 riester
jiuijiuj
otu
^lup^l^^
f,
Khetura abstammend.
an
steinigt.
^^\iuitliuiP^ luj
Schwestersohn.
Liij
^lrn-i,pii.fi ^
suchen, überlegen.
Ibtein.
felsigter Spitze. ^tuptul^tniii-ft
Mutterbruder.
LUJ
nen.
IFluss
f,^
Schwa-
ger.
^hglri^^
vierzig.
Jitfi
JJuuinj Scliafslcdcr.
^trn-iujp ^ n-iun^ ^ it-tupiuifp
auf tapfere Weise.
Iaus
^uif^
^bJ"ni.luut^
^^\tsini,Lptu^uä'h^
ren, wortreich, beredt. ^lu^iuu^iiu
mit Schafsleder
^htlluuiiuu^iuiu
genehm. ^ui^iuplfp^
büssen, abbüssen,
hgfi
sühnen, versöhnen.
luu
^uiputnutiuMpnuJd-liuii
feccretar.
Stcllc
Secretärs, Secretariat.
cincs
^utuii ^
l»
zwanzig.
^utu*ithJhiul^^
jährig, restag.
Jlr^/i^
tut-
zwanzig-
der zwanzigste Jah-
.
.
179 der zwanzigste.
^uiu'ittrftnfiff-^/t^iuL.
^{K'/f^apok",
Anklage,
Anschuldi-
gung.
p
^JV^"""" Christus. ^pfiuuwnniu^iu'i/ ^
f,
^piPiuinkui ^
iUL.
/»
^ftiTnup/iui,
^
^
iul.
christlicli.
Oberpriester.
Priesterthuin,
b Bock, Gemsbock.
ot^ätuliiu'h ^ f,^ luu
Helfer, helfend,
Hilfe.
°*t'*^Ly oif.ni.ui
^
fassung, Religion.
»j
H
op^'itiu.f.pLi^^
oij.tuif.'iiujif
als
Gcsctz vor-
anordnen,
brfjft
re-
geln. ^^ luu Beispiel, Vorbild,
halt. 1»
Gesetz
lii e
^üb helfen. Nutzen, Mf.tnf,
Luft,
Irg/i
opl^iiunplri^^
^
^
IUI.
gesetzlich, das
befolgend,
religiös,
masshaltend, Mönch, GeistFrucht,
nützlich, vortheilhaft. 07-,
Regel,
System, Ver-
Einrichtung,
opfi'iMiuLnp
oi^iiuLtuiiin-ß-fiuii
lag.
Weise, Gebrauch, Regel, In-
10.000.
Ö,
[>ij
Gesetz,
iui.
fi'f'lij
opfi'iiiuif^
O,
Fremde
schreiben.
an 8afran.
^ft^J\uuliut reich
in die
Plur, M"-«*^^,
o/», iut.i,up
oph'i',
Priesterwürde.
o
Fremdlinge fremd.
luä
^
gehen, fremd sein.
Christ.
Cliristenthuiu
^P^uuwn'i.linLp^/iui,
(),
[Wohnort, Haus.
oäniuptu'iiuii^^ (ttuijtuj
^p/iuinn'ltlnuj ^ ?»4^
•^**Z.;
^
«11*-
Ota.
(^yutiuj ouiuMfi
Herberge,
iut.\
^
f,
oß^tupiu'ii^ f,^
Anzeige, Hinterbrin-
^unup^/iJiä
gung,
Xerxes.
"/>"f>
op^iJiinij^
Himmel.
durch die Luft ge-
Nonne.
licher,
tuu
opfinpu.^
f,
op^'iik/^
irgf,
,
^
j
Mädchen.
'is&iui^
segnen, ^vai-
sen.
hend, fliegend. ()/^4r
Ode
(weiblicher Name).