Full Faith and Credit - Die Anerkennung zivilgerichtlicher Entscheidungen zwischen den US-amerikanischen Bundesstaaten [1 ed.] 9783428507337, 9783428107339

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind zwar ein einheitlicher Staat, doch entfalten gerichtliche Entscheidungen in and

120 55 17MB

German Pages 190 Year 2003

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Full Faith and Credit - Die Anerkennung zivilgerichtlicher Entscheidungen zwischen den US-amerikanischen Bundesstaaten [1 ed.]
 9783428507337, 9783428107339

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

KATJA VOEGELE

Full Faith and Credit Die Anerkennung zivilgerichtlicher Entscheidungen zwischen den US-amerikanischen Bundesstaaten

Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Herausgegeben von Thomas Oppermann in Gemeinschaft mit Heinz-Dieter Assmann, Burkhard Heß Kristian Kühl, Hans v. Mangoldt Wernhard Möschel, Martin Nettesheim Wolfgang Graf Vitzthum, Joachim Vogel sämtlich in Tübingen

Band 69

Full Faith and Credit Die Anerkennung zivilgerichtlicher Entscheidungen zwischen den US-amerikanischen Bundesstaaten

Von Katja Voegele

Duncker & Humblot · Berlin

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen hat diese Arbeit im Jahre 2000/200.1 als Dissertation angenommen.

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek veneichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

D21 Alle Rechte vorbehalten

© 2003 Duncker & Humblot GmbH, Berlin

Fremddatenübemahme: Berliner Buchdruckerei Union GmbH, Berlin Druck: WB-Druck GmbH & Co., Rieden im Allgäu Peinted in Germany ISSN 0720-7654 ISBN 3-428-10733-0 Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706@ Internet: http://www.duncker-humblot.de

Meinen Eltern

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2000 I 2001 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen als Dissertation angenommen. Der Text ist auf dem Stand von Januar 2001. Im Hinblick auf das lokrafttreten der Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen am 01. März 2002 wurde die Arbeit insoweit vor der Drucklegung entsprechend überarbeitet. Meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Burkhard Heß, möchte ich ganz herzlich für die Betreuung dieser Arbeit, seinen fachlichen Rat, seine wertvollen Anregungen und die zügige Erstellung des Erstgutachtens danken. Mein Dank gilt gleichermaßen Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf A. Schütze für die ebenfalls zeitnahe Fertigung des Zweitgutachtens und Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Oppermann für die bereitwillige Aufnahme dieser Arbeit in die Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht. Dank gebührt ferner Herrn Raffael Burger für das Korrekturlesen der Arbeit. Tübingen, im Mai 2003

Katja Voegele

Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Einleitung

21

I. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21

II. Entstehungsgeschichte der full faith and credit clause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

l. Ausgangssituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

2. Erste Formulierung im Gründungsvertrag des Staatenbundes . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

3. Übernahme in die Verfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

III. Sinn und Zweck der full faith and credit clause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

IV. Anwendung der full faith and credit clause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Zweites Kapitel

Anerkennungsfähige Entscheidungen

31

I. Der full faith and credit clause unterfallende Gerichtssysteme

31

I. Gerichtsaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

2. Rechtsgrundlage der Anerkennung bei den Gerichtssystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

a) Staaten- und Bundesgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

b) Indianische Stammesgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

II. Voraussetzungen der Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

l. Judicial proceedings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

2. Rechtskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

a) Sachentscheidung (judgment on the merits) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

b) Endgültigkeit der Entscheidung (finality of judgment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

c) Wirksamkeit der Entscheidung (validity of judgment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

10

Inhaltsverzeichnis

111. Sonderfalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

1. Billigkeitsentscheidungen (equity decrees) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

a) Eigenarten "der equity" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

b) Handlungs- und Unterlassungstitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

c) Klageverbote (antisuit injunctions) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

2. Urteile mit vereinbartem Inhalt (judgments by consent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

3. Anerkenntnisurteile (judgments by confession) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

4. Steuerrechtliche Entscheidungen (tax judgments) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

5. Strafrechtliche Urteile (penaljudgments) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

IV. Zusammenfassung und vergleichende Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Drittes Kapitel

Anerkennungsverfahren

53

I. Anerkennung vor den Staatengerichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

1. Vollstreckungsklage (action upon the judgment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54

2. Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

II. Anerkennung vor den Bundesgerichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

III. lnzidentanerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

58

IV. Zugelassene Einwendungen und kontradiktorische Rechtsbehelfe . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

1. Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Erstgerichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

59

a) Rechtsbehelfe zur Aufhebung der Entscheidung (direct attack) . . . .. . . . . . . . .

59

b) Berücksichtigung der Nichtigkeit im Anerkennungsverfahren (collateral attack) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .

60

2. Rechtsbehelfe gegen die Zulassung bzw. Ablehnung der Anerkennung.. . ... . ..

61

Vierles Kapitel

Wirkungen der Anerkennung

62

I. Rechtskraft (res judicata) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

1. Anspruchsausschluß (claim preclusion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

a) Streitgegenstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

b) Merger und bar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

Inhaltsverzeichnis

ll

2. Issue preclusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

3. Subjektive Grenzen der Rechtskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

a) Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

b) Parteinahe Dritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

c) Sonstige Dritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

li. Maßgebliches Recht für die Beurteilung der Reichweite der Rechtskraft . . . . . . . . . .

68

l. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

2. Die gleichen Wirkungen wie im Erststaat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69

3. Weitergehende Wirkungen als im Erststaat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

71

Fünftes Kapitel

Anerkennungshinderniss e (defenses) I. Überblick

75 75

li. Verstoß gegen due process . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

77

l. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

77

2. Fehlende Zuständigkeit beim Erstgericht (Iack of judicial jurisdiction) . . . . . . . . .

78

a) Sachliche Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

b) Gerichtshoheit über eine Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . aa) Konstitutionalisierung des US-Zuständigkeitsrechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79

bb) Die geltenden verfassungsrechtlichen Schranken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cc) Zuständigkeit nach den einzelstaatlichen Vorschriften . . .. ... .. .........

81

c) Präklusion bei Einlassung im Erstverfahren

80 83 84

aa) Bei der Zuständigkeit über eine Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Bei der sachlichen Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

d) Vergleichende Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

85

3. Fehlende Benachrichtigung und rechtliches Gehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

a) Benachrichtigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

aa) Arten der Zustellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bb) Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Benachrichtigung . . . . . . . .

91 92

cc) Zustellung nach den einzelstaatlichen Vorschriften.. . ....... . .... ..... .

93

b) Rechtliches Gehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

c) Verzicht aufrechtliches Gehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .

95

d) Präklusion bei Einlassung im Erstverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

e) Vergleichende Anmerkungen . ......... .. .............. . .. .. .... .. ........ . .

96

Inhaltsverzeichnis

12 lll. Prozeßbetrug (fraud)

98

1. Außerhalb des Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

99

2. Innerhalb des Verfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 3. Präklusion bei Einlassung im Erstverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 4. Vergleichende Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 1. Der Anspruch verstößt gegen die öffentliche Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 2. Die Anerkennung verstößt gegen die öffentliche Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 a) Die public policy-Ausnahme in § 103 Restatement 2d Conflict of Laws . . . . 105 b) Die herrschende Meinung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 c) Stellungnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 d) Sonderfall: Entschädigung bei Arbeitsunfällen (workmen's compensation awards) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. Die public policy-Ausnahme des OS-Kongresses: Der Defense of Marriage Act ........ ... . . . ......... ...... .. ......... . .. . . .... . ....... .. . . .. . .. . . .. .. ... . 112 4. Vergleichende Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 a) Verstoß gegen den verfahrensrechtlichen ordre public. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 b) Verstoß gegen den materiellen ordre public . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 V. Sich widersprechende Entscheidungen (inconsistentjudgments) . . . .. . . . . . . . . . . . . . 119 1. Rechtshängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 2. Vorrang der jüngeren Entscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3. Ausnahmen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122. a) Bei eigener älterer Entscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 b) Bei abgelehnter Revision ... . ..... . .... ... . ...... . ............... . .. .. ... . .. 123 4. Vergleichende Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 VI. Materiellrechtliche Einwände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 VII. Zusammenfassung . . . . . . . .. . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Sechstes Kapitel Autbebung der Entscheidung im Erststaat

127

I. Aufhebung vor Anerkennung der Entscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 II. Aufhebung nach erfolgter Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

Inhaltsverzeichnis

13

Siebtes Kapitel

Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

129

I. Besonderheiten des Scheidungsverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 l. Qualifizierung der Scheidung als in rem-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

2. Ausschließliche sachliche Zuständigkeit der Staatengerichte und anwendbares Sachrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 II. Scheidungsgründe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 111. Fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts als Anerkennungshindernis . . . . . . . . . . . . . . 134 l. Wohnsitz als einziger Zuständigkeitsgrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

a) Die ältere Auffassung des US Supreme Court . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 b) Die geltende Rechtslage......... . ... .. . . ................ .. .. . .. . . ... ...... . 135 2. Mindestkontakte des Beklagten als Zusatzerfordernis? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 3. Überprüfbarkeil der Zuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 a) Für den Beklagten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 b) Für den Zweitstaat und sonstige Dritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 4. Die Schwächen des Wohnsitzerfordernisses.... . .................. .. ... .. ...... 142 IV. Abschließende Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Achtes Kapitel

Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

145

I. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 II. Abänderbarkeit von Unterhaltstiteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 lll. Verfahren zur Erwirkung und Durchsetzung von Unterhaltsentscheidungen . . . . . . . 149 IV. Fehlende persönliche Zuständigkeit als Anerkennungshindernis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 V. Abschließende Bemerkungen........ . .. . .. . .. .. . . . ................ . ...... .. ...... 155 Neuntes Kapitel

Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen (custody decrees)

158

I. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

II. Abänderbarkeit von Sorgerechtsentscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

14

Inhaltsverzeichnis

111. Verfahren zur Erwirkung und Durchsetzung von Sorgerechtsentscheidungen . . . . . . 159 IV. Fehlende Mindestkontakte des Antragsgegners als Anerkennungshindemis? . . . . . . 162 V. Abschließende Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Zehntes Kapitel Zusammenfassung und Schlußbetrachtung

167

I. Zusammenfassung des US-Anerkennungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 II. Die "amerikanische Erfahrung"- ein Modell für den europäischen Rechtsraum? 170 MateriaHen

174

Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 28 U.S.C.A. § 1963: Registration of Judgments for Enforcement in other Districts . . . 176 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

Sachverzeichnis . ...... . ...... . ....... . ........ . .. .. .. .. .............. .. .. . . .... .. . .... 188

Abkürzungsverzeichnis A.

Atlantic Reporter

A.2d

Atlantic Reporter, Second Series

a.A.

andere Ansicht

a.a.O.

am angegebenen Ort

A.B.A.J.

American Bar Association Journal

AbLEG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Am. J. Comp. L.

American Journal of Comperative Law

App.

Court of Appeals

Ark. L. Rev.

Arkansas Law Review

Art.

Artikel/ article

Aufl.

Auflage

BGH

Bundesgerichtshof

Brook. L. Rev.

Brooklyn Law Review

Buff. L. Rev.

Buffalo Law Review

Bus. Law.

Business Lawyer

Cal. Code Civ. Proc.

California Code of Civil Procedure

Cal. L. Rev.

California Law Review

Cal. Rptr.

California Reporter

Cal. W. L. Rev

California Western Law Review

Case W. Res. L. Rev.

Case Western Reserve Law Review

Cath. U. L. Rev.

Catholic University Law Review

Ch.

Chapter

Cir.

Circuit

Colum. L. Rev.

Columbia Law Review

Cornell L. Rev.

Cornell Law Review

CPLR

Civil Practice Law and Rules

Cranch

Chranch, U .S. Supreme Court Reports

Creighton L. Rev.

Creighton Law Review

DePaul L. Rev.

DePaul Law Review

ders.

derselbe

16

Abkürzungsverzeichnis

d.h.

das heißt

DOMA

Defense of Marriage Act

DRiZ

Deutsche Richterzeitung

EheGVO

Verordnung über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung flir die gemeinsamen Kinder der Ehegatten

Emroy L. J.

Emroy Law Journal

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EuGVO

Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

EuGVÜ

Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

EuZW

Europäische Zeitschrift flir Wirtschaftsrecht

EWIR

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht

EWS

Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht

F.

Federal Reporter

F.2d

Federal Reporter, Second Series

Fam. L.Q.

Family Law Quarterly

FamRZ

Zeitschrift flir das gesamte Familienrecht

Fed. R. Civ. Proc.

Federal Rules of Civil Procerlure

FFCCSOA

Full Faith and Credit for Child Support Orders Act

Fn.

Fußnote

Fordham L. Rev.

Fordham Law Review

F.R.D.

Federal Rules Decisions

FS

Festschrift

F.Supp.

Federal Supplment

Geo. L. J.

Georgetown Law Journal

Harv. L. Rev.

Harvard Law Review

Hastings L. J.

Hastings Law Journal

h.M.

herrschende Meinung

Ill. Bar. J.

Illinois Bar Journal

Ill. L. Rev.

Illinois Law Review

Iod. L. J.

lndiana Law Journal

Iod. L. Rev.

lndiana Law Review

Abkürzungsverzeichnis IowaL. Rev.

lowa Law Review

IPRax

Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts

i. S.d.

im Sinne des

i.V.m.

in Verbindung mit

J. Farn. L.

Journal of Family Law

JZ

Juristen-Zeitung

17

Kap.

Kapitel

KSÜ

Übereinkommen über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindem

Ky. L. J.

Kentucky Law Jounral

Law & Contemp. Probs.

Law and Contemporary Problems

L.Ed.

U.S. Supreme Court Reports, Lawyer's Edition

L.Ed.2d

U.S. Supreme Court Reports, Lawyer's Edition, Second Series

Marq. L. Rev.

Marquette Law Review

Md.L.Rev.

Maryland Law Review

M.E.

Meines Erachtens

Me. L.Rev.

Maine Law Review

MichL. Rev.

Michigan Law Review

Minn. L. Rev.

Minnesota Law Review

Miss. L. J.

Mississippi Law Journal

MSA

Übereinkommen über die Zuständigkeit und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Mindeljährigen

m.w. N.

Mit weiteren Nachweisen

N.D.L.Rev.

North Dakota Law Review

N.E.

North Eastem Reporter

N.E.2d

North Eastem Reporter, Second Series

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

Notre Dame L. Rev.

Notre Dame Law Review

N.Y.S.

New York Supplement Reporter

N.Y.S. 2d

New York Supplement Reporter, Second Series

N.Y.U. L. Rev.

New York University Law Review

Ohio St. L. J.

Ohio State Law Journal

Okla. L. Rev.

Oklahoma Law Review

Or. L. Rev.

Oregon Law Review

P.

Pacific Reporter

2 Voegele

Abkürzungsverzeichnis

18 P.2d

Pacific Reporter, Second Series

Pet.

Peters, U.S. Supreme Court Reports

PKPA

Parental Kidnapping Prevention Act

RIW

Recht der Internationalen Wirtschaft

Rn.

Randnummer

s.

Seite

Santa Clara L. Rev.

Santa Clara Law Review

S. Calif. L. Rev.

Southern California Law Review

Sec.

Section

SEC

Security Exchange Commission

So.

Southern Reporter

So.2d

Southern Reporter, Second Series

St.John's L. Rev.

St. John's Law Review

s.u.

siehe unten

s.w.

South Western Reporter

S.W.2d

South Western Reporter, Second Series

Tex. Int'l L. J.

Texas International Law Journal

Tex. L. Rev.

Texas Law Review

Tul. J. Int'I&Comp. L.

Tulane Journal of International & Comperative Law

Tusla L. J.

Tusla Law Journal

UCCJEA

Uniform Child Custody Jurisdiction and Enforcement Act

U.C. Davis L. Rev.

University of California at Davis Law Review

V. Chi. L. Rev.

University of Chicago Law Review

U.C.L.A. L. Rev.

University of California Los Angeles Law Review

V. Dayton L. Rev.

University of Dayton Law Review

UEFJA

Uniform Enforcement of Foreign Judgements Act

UFMJRA

Uniform Foreign Money-Judgement Recognition Act

U. Haw. L. Rev.

University of Hawaii Law Review

UIFSA

Uniform Interstate Family Support Act

ULA

Uniform Laws Annotated

UMDA

Uniform Marriage and Divorce Act

V. Mem. L . Rev.

University of Memphis Law Review

V. Pa. L. Rev.

University of Pennsylvania Law Review

V. Pitt .L. Rev.

University of Pittsburgh Law Review

URESA

Uniform Reciprocal Enforcement of Support Act

u.s.c.

United States Codes

Abkürzungsverzeichnis V.

versus

Va. L.Rev.

Virginia Law Review

Vand. L. Rev.

Vanderbilt Law Review

vgl.

vergleiche

Vol.

Volume

Willamette L. Rev.

Willamette Law Review

Wis. L. Rev.

Wisconsin Law Review

Wm. & Mary L. Rev.

William and Mary Law Review

Yale L.J.

Yale Law Journal

z.B.

zum Beispiel

ZPO

Zivilprozeßordnung

ZVglRWiss

Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft

ZZP

Zeitschrift für Zivilprozeß

ZZP Int

Zeitschrift für Zivilprozeß International

19

Erstes Kapitel

Einleitung I. Problemstellung "Full Faith and Credit shall be given in each state to the public acts, records and judicial proceedings of every other state."

Diese Vorschrift findet sich seit 1789 unverändert in Art. IV 1 der US-amerikanischen Bundesverfassung. Sie ist die Grundlage der Anerkennung im inner-USamerikanischen Rechtsverkehr und besteht seit über 200 Jahre unverändert. Die full faith and credit clause regelt neben der Anerkennung von fremden Hoheitsakten (public acts) und Urkunden (records), vor allem auch die Anerkennung von Entscheidungen Gudicial proceedings) insbesondere der Gerichte. Denn, was vielleicht nicht allgemein bekannt sein dürfte: Auch die Vereinigten Staaten brauchen, obwohl sie ein einheitliches Staatsgebilde sind, ein Anerkennungssystem. Die einzelnen Bundesstaaten besaßen immer und besitzen bis heute eine starke Eigenstaatlichkeit, und die Entscheidungen des einen Staates gelten in den anderen als Emanation fremder (foreign) Gerichtsbarkeit. Deshalb bedürfen sie der Anerkennung. Diese Situation ist vergleichbar mit dem europäischen Rechtsraum. Das fordert einen Blick über den Atlantik heraus, um zu sehen, wie dort die Anerkennung zwischen den Bundesstaaten geregelt ist. Dabei ist freilich zu berücksichtigen, daß die USA - im Unterschied zur Europäischen Union -ein Land mit einer gemeinsamen Verfassung und nur einer Sprache sind. Man sollte deshalb vermuten, daß die Anerkennung in den USA einfacher und weniger problematisch ist. Das Brüsseler EWG-Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVÜ) stand vor allem in den letzten Jahren auf dem Prüfstand. Es wurden vielfaltige Reformvorschläge diskutiert. Mit Wirkung ab dem 01 . März 2002 wurde das EuGVÜ weitgehend durch die Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVO) ersetzt. 1 Doch auch damit scheint nicht der letzte Schritt in Sachen Anerkennung getan. Denn der Europäische Rat beschloß 1999 in Tampere, eine weitere Vereinfachung des Urteilsverkehrs im europäischen Binnenmarkt herbei' Verordnung (EG) Nr. 44/2001 vom 22. Dezember 2000. Im Verhältnis zu Dänemark ist das EuGVÜ allerdings weiterhin gültig, siehe dazu Geimer; IPRax 2002, 69, 70.

22

1. Kapitel: Einleitung

zuführen2 und ein Jahr später wurde dazu ein sehr detailliertes Maßnahmenprogramm vorgelegt3 • Diese Arbeit will zunächst das US-amerikanische Anerkennungssystem darstellen, und zwar im wesentlichen beschränkt auf Entscheidungen der Gerichte. In jeder Hinsicht erschöpfend kann sie nicht sein. Denn aufgrund der praktischen Bedeutung dieses Rechtsgebiets, aber auch der kontroversen Diskussionen seit lokrafttreten der full faith and credit clause ist eine Beschränkung auf die wesentlichsten Aspekte, Strömungen und historischen Eckpunkte geboten. Neben der Darstellung soll das US-Anerkennungsrecht analysiert und kommentiert werden. Darüber hinaus werden die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden genannten Anerkennungssystemen sowie mögliche Erklärungen dafür aufgezeigt. Das europäische Recht wird nur insoweit dargestellt, als es für den Vergleich erforderlich erscheint. Im übrigen soll es als bekannt vorausgesetzt werden. Betrachtet wird ferner, ob die amerikanische Lösung und Handhabe der Anerkennung bei all den bestehenden gesellschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Unterschieden Anregungen für den europäischen Rechtsraum liefern können und wie das, was in Europa vollzogen wurde und geplant ist, vor dem Hintergrund der amerikanischen Erfahrung beurteilt werden kann.

II. Entstehungsgeschichte der full faith and credit clause 1. Ausgangssituation In der englischen Kolonialzeit galten Urteile aus anderen Kolonien als ausländische Urteile (foreign judgments).4 Die Kolonien gewährten also ihren Entscheidungen untereinander zunächst keinen besseren Status als den Entscheidungen aus dem Mutterland England oder anderen Nationen. Eine Entscheidung konnte damit erst nach erfolgter Anerkennung in einer anderen Kolonie Wirkungen entfalten. Da zur damaligen Zeit keine einschlägigen Vorschriften existierten, richtete sich die Anerkennung nach der comity-Doktrin des common law und stand damit weitgehend im Ermessen des Gerichts.5 Es war allgemeine Praxis, Urteile aus 2 Schlussfolgerungen der finnischen Ratspräsidentschaft vom 15./16. Oktober 1999, Nr. 43, NJW 2000, 1925. 3 Abgedruckt in Abi. EG 2001 C 12 vom 15. 01. 2001, I ff. 4 Story, Commentaries, § 1301; Costigan, 4 Colum. L. Rev. 470 (1904). 5 Die comity-Doktrin hat der US Supreme Court in der Leitentscheidung Hilton v. Guyot wie folgt charakterisiert: "Comity, in the legal sense, is neither a matter of absolute obligation on the one band, nor a mere courtesy and good will upon the other. But it is the recognition which one nation allows within its territory to the legislative, executive, or judicial acts of another nation, having due regard both to international duty and convenience, and to the rights of its own citizens or of other persons who are under the protection of its

li. Entstehungsgeschichte der full faith and credit clause

23

anderen Kolonien in der Sache zu überprüfen, was de facto einer Nichtanerkennung gleich kam. 6 Man mißtraute also damals fremden Entscheidungen nachhaltig und war der Meinung, nur vor den eigenen Gerichten sei für die Parteien ein faires Verfahren und gerechte Urteile gewährleistet.7 Diese Sichtweise ist auch Ausdruck für das starke Streben nach Unabhängigkeit, nicht nur vom Mutterland.8 Vielleicht hing die Ablehnung der Anerkennung aber auch damit zusammen, daß die Gründer einiger Kolonien selbst Schuldner waren, die sich der Vollstreckung in England oder anderen Kolonien entzogen hatten und aus diesem Grund kein Interesse an der Anerkennung ausländischer Entscheidungen in ihrer Kolonie besaßen.9 Diese Situation war insbesondere für die Gläubiger äußerst unbefriedigend, da sich die Schuldner der Vollstreckung entziehen konnten, indem sie sich samt ihrem Vermögen in einer anderen Kolonie niederließen. 10 Das Problem wurde zunehmend erkannt. Im 17. Jahrhundert setzte sich dann die Auffassung durch, daß ausländische Urteile vor den eigenen Gerichten nicht vollständig ignoriert werden könnten. Einige Kolonien erließen deshalb entsprechende Gesetze, die den Umgang mit solchen Urteilen regelten. 11 Diese Regelungen sahen vor, den Entscheidungen aus anderen Kolonien gebührende Achtung ("due respect" bzw. "sufficient evidence") zu gewähren. 12 Das führte im Ergebnis nur dazu, einem ausländischen Urteil das Gewicht eines prima facie Beweises zu geben; es änderte damit kaum etwas an der zuvor bestehenden Rechtslage, denn eine Überprüfung in der Sache war weiterhin nicht ausgeschlossen. Diese Auffassung war zur damaligen Zeit auch in England vorherrschend. 13 Daher liegt die Vermutung nahe, daß die Praxis von dort übernommen wurde. 14 laws". 159 U.S. 113, 164 f. (1895). Anders als nach der full faith and credit clause besitzen die Gerichte hier bezüglich der Anerkennung einen gewissen Errnessensspielraum. Dieser war in der Kolonialzeit noch größer als nach der eben zitierten Entscheidung. 6 Sumner, 34 Or. L. Rev. 224,226 (1955). 7 Sumner, 2 U.C.L.A. 441,442 (1955). 8 So auch Glensy, 71 S. Cal. L. Rev. 137, 145 (1997). 9 Sumner, 34 Or. L. Rev. 224,227 (1955); ähnlich Page, 1948 Wis. L. Rev. 265, 288. 1o " ••• the colonies became havens of escape for judgment debtors from neighboring colonies and England", Sumner, 34 Or. L. Rev. 224,227 (1955). II Connecticut, Acts and Law 1650; Maryland 1715, Acts of Assembly passed in the province of Maryland from 1692 to 1715; South Carolina, Act of Assembly, 1731. 12 Der vollständige Wortlaut der Gesetze von Connecticut und Maryland findet sich bei Childs, 36 Ky. L. J. 30, 34-36 (1947); der des Gesetzes von South Carolina bei Nadelmann, 56 Mich. L. Rev. 33,39 (1957). 13 Page, 1948 Wis. L. Rev. 265,273, m. w. N.; Story, Commentaries, § 1301. 14 Als die englischen Gerichte erstmalig mit ausländischen Entscheidungen konfrontiert wurden, gab es dort keine Regelungen über die Wirkungen derartiger Entscheidungen. Die Gerichte konnten insoweit selbst entscheiden. Teilweise sahen sie ausländische Urteile als "conclusive" an und hielten deshalb eine Überprüfung in der Sache selbst flir unzulässig (dazu Page, 1948 Wis. L. Rev. 265, 268 ff.). Interessant ist die Begründung, die in diesem

24

I. Kapitel: Einleitung

Die einzige Kolonie, die eine weitreichendere Regelung schuf, war Massachusetts. Das 1774 erlassene Gesetz sah vor, die Rechtskraft einer ausländischen Entscheidung anzuerkennen, und so wurde eine Überprüfung in der Sache dort unzulässig. 15 Doch kam dieser Regelung in der Praxis keine große Bedeutung zu, da nur wenige Jahre später der Gründungsvertrag des Staatenbundes (Articles of Confederation) mit entsprechenden Vorschriften in Kraft trat. 2. Erste Fonnulierung im Gründungsvertrag des Staatenbundes Im Jahre 1776 erklärten die Kolonien ihre Unabhängigkeit von England und schlossen sich zur Konföderation der Vereinigten Staaten von Amerika (confederacy of the United States of America) 16 zusammen. Im gleichen Jahr wurde mit der Ausarbeitung des Gründungsvertrags begonnen. Die ersten beiden vorgelegten Entwürfe enthielten keinerlei Regelungen über den Status und die Wirkungen von Entscheidungen aus anderen Kolonien. 17 Es finden sich in den Materialien auch keinerlei Anhaltspunkte, daß dieses Thema überhaupt diskutiert wurde. Dies ist gerade im Hinblick auf die bereits als unbefriedigend erkannte Situation erstaunlich. Im November 1777, nur wenige Tage vor der endgültigen Fertigstellung des Gründungsvertrags, wurde dann ein Komitee bestehend aus drei Experten beZusammenhang vorgebracht wird: " ... it is against the law of nations not to give credit to the judgrnents and sentences of foreign countries, till they be reversed by the law, and according to the form, of those countfies wherein they were given. For what right hath one kingdorn to reverse the judgrnent of another?... And what confusion would follow in Christendorn, if they should serve us abroad, and give no credit to our sentences" (vgl. Sumner; 34 Or. L. Rev. 224, 226, rn. w. N.). Es wird vermutet, die englischen Gerichte wollten mit dieser Praxis ihren Verbündeten entgegenkommen (Glensy, 71 S. Cal. L. Rev. 137, 144 (1997)). Diese Ansicht konnte sich jedoch in England zunächst nicht durchsetzen. Denn, wie oben bereits ausgeführt, wurden ausländische Entscheidungen später überwiegend lediglich als prima facie Beweis angesehen (dazu Whitten, 32 Creighton L. Rev. 255, 269 (1998)). Js Das Gesetz lautete: "Sec. I: ... It shall and rnay be lawful for such creditors who have so recovered or shall hereafter recover a judgrnent or judgrnents as aforesaid, to bring forward, support and rnaintain an action or actions of debt upon such a judgrnent or judgrnents so recovered, or shall be recovered in the neighboring colonies as aforesaid, in any executive court within this province, proper to try the sarne in such way and rnanner as they rnight have done if such judgrnent or judgrnents bad been originally recovered in the executive court in this province where said action of debt shall be brought. Sec. 2: ... a true copy of the record and proceedings of the ... court ... in the said neighboring colony ... , where said judgrnent ... shall be recovered, attested under the band of the clerk of the court ... shall be ... as, good and sufficient evidence of such judgrnent, and have the sarne effect and operation, as if the original judgrnent and proceedings bad been rendered, and bad in the court where such action of debt shall be brought ... " 14 Geo. III, eh. 2; dazu auch Ross, 20 Minn. L. Rev. 140, 145 (1936); Degnan, 85 Yale L. J. 741,743 (1976). 16 Diesern Staatenbund gehörten damals Connecticut, Delaware, Georgia, Maryland, Massachusetts, New Hampshire, New Jersey, New York, North and South Carolina, Pennsylvania, Rhode lsland und Virginia an. 17 Glensy, 71 S. Cal. L. Rev. 137, 146 (1997).

II. Entstehungsgeschichte der full faith and credit clause

25

stimmt, das sich über weitere erforderliche Regelungen Gedanken machen sollte. Bereits am folgenden Tag präsentierte es mehrere zusätzliche Vorschläge, unter anderem den folgenden, der der heutigen Fassung der full faith and credit clause sehr nahe kam: "Full faith and credit shall be given in each of these States to the records, acts and judicial proceedings of the courts and magistrates of every other State".

Dieser erst in letzter Minute 18 formulierte Vorschlag wurde ohne Änderungen in den Gründungsvertrag aufgenommen. 19 Die Entstehungsgeschichte der full faith and credit clause warf Fragen auf, die teilweise bis heute nicht befriedigend geklärt werden konnten. Da es keinerlei Debatten über die Vorschrift gab, ist vor allem unklar, was sie bezwecken sollte.20 War sie lediglich als Beweisregel anzusehen oder verbot sie, daß eine ausländische Entscheidung in der Sache überprüft werden durfte? Offen ist ferner, wer der eigentliche Verfasser der full faith and credit clause war und wie das Komitee auf die Begriffe "full faith and credit" kam. Zu der damaligen Zeit war eine ähnliche Regelung weder in den Gesetzen der Kolonien noch in Gesetzen in Buropa zu finden?1 Die Termini "faith and credit" wurden allerdings in der Rechtspraxis bereits verwendet. So waren sie in England in mehreren Entscheidungen der common law courts im Zusammenhang mit der Anerkennung kirchengerichtlicher Entscheidungen aufgetaucht. 22 Es ist deshalb naheliegend zu vermuten, daß sie aus dem englischen Recht übernommen wurden. 23 Wegen der erwähnten Unklarheiten brachte die full faith and credit clause zunächst keine wesentliche Verbesserung gegenüber der zuvor bestehenden Rechtslage mit sich. Denn die Gerichte sahen sich nicht verpflichtet, die Vorschrift überhaupt anzuwenden?4 Obwohl der Begriff ,,full faith and credit" an sich eindeutig ist, wurde er von den Gerichten unterschiedlich interpretiert, was vermutlich vor allem an den fehlenden Erläuterungen in den Materialien lag. Dieser Punkt wurde als die wesentlichste Schwäche der Umsetzung der full faith and credit clause angesehen.25 18 Radin schrieb dazu: " ... the full faith and credit clause manifests itself suddenly, complete and panoplied, like Pallas from the head of Zeus .. .", 39111. L. Rev. 1, 5 (1944). 19 Zum gesamten Wortlaut der Vorschrift vgl. Artikel IV des Gründungsvertrags. 20 "The intent of the drafters remains clouded in obscurity", so Glensy, 71 S. Cal. L. Rev. 137, 146 (1997). 21 Ross, 20 Minn. L. Rev. 140 (1936). 22 Zu den Nachweisen siehe Glensy, 71 S. Cal. L. Rev. 137, 142 ff. (1997); Nadelmann, 56 Mich. L. Rev. 33, 44 f. (1957). Die Begriffe "faith and credit" tauchten in der Rechtspraxis bereits im Mittelalter auf, dazu Glensy, 142 f. 23 Whitten, 32 Creighton L. Rev. 255, 266 (1998), m. w. N. und mit weiteren Ausführungen zum englischen Recht. 24 Sumner, 34 Or. L. Rev. 224,230 (1955); Glensy, 71 S. Cal. L. Rev. 136, 147 ( 1997). 2s Ross, 20 Minn. L. Rev. 140, 145 (1936); Childs, 36 Ky. L. J. 30, 44 (1947).

26

l . Kapitel: Einleitung

Bis zum lokrafttreten der amerikanischen Verfassung wird von fünf Entscheidungen berichtet, in denen es um die Wirkung von ausländischen Urteilen ging. Die Gerichte sahen die full faith and credit clause überwiegend als Beweisregel an.26 Das Mißtrauen gegenüber fremden Entscheidungen war offenbar ungebrochen und ließ sich nicht so leicht überwinden.

3. Übernahme in die Verfassung Mit lokrafttreten der amerikanischen Bundesverfassung im Jahre 1789 änderte sich, wie schon erwähnt, nichts an dem Status der Staaten als unabhängige und souveräne Territorien; die gerichtlichen Entscheidungen entfalteten nach wie vor von sich aus keinerlei Wirkungen außerhalb der eigenen (Bundes-)Staatsgrenzen. Die Delegierten der verfassungsgebenden Versammlung hatten jedoch die Schwächen der bestehenden Regelung erkannt, und so wurde die full faith and credit clause vor der Übernahme in die Verfassung überarbeitet. Der Wortlaut, auf den man sich schließlich nach Erörterung verschiedener Vorschläge 27 einigte, ist bis heute unverändert: "Full Faith and Credit shall be given in each state to the public acts, records, and judicial proceedings of every other state. And the Congress may by general laws prescribe the manner in which such acts, records and proceedings shall be proved and the effect thereof'.2 8

Der Anwendungsbereich der full faith and credit clause wurde nachhaltig erweitert. Denn anders als ihre Vorgängerio war sie nicht mehr auf gerichtliche Entscheidungen, Maßnahmen und Urkunden beschränkt, sondern galt nunmehr auch für Rechtsakte anderer Institutionen und für Gesetze. Neu war auch der zweite Absatz. Durch ihn wurde der Kongreß ermächtigt festzulegen, wie Entscheidungen und deren Echtheit in einem anderen Bundesstaat nachgewiesen werden konnten. Man hatte also die Notwendigkeit einer einheit26 Sumner, 34 Or. L. Rev. 224, 230 (1955). Eine kurze Darstellung der Fälle findet sich bei Whitten, 32 Creighton L. Rev. 255, 282 ff. (1998); siehe auch Childs, 36 Ky. L. J. 30, 40 ff. (1947). Den Sinn der full faith and credit clause, wie ihn der U.S. Supreme Court in M'EImoyle v. Cohen 1839 formulierte, hatten die Gerichte damals wohl noch nicht erkannt. In der Entscheidung hieß es: " .. . it was seen by the wise men of that day that the powers necessary to be given to the Confederacy and the rights to be given to the citizens of each State in all the States would produce such intimate relations between States and persons, that the former would no Ionger be foreign to each other in the sense that they bad been as dependent provinces; and that for the prosecution of rights in court, it was proper to put an end to the uncertainty upon the subject of the effect of judgments obtained in the different States" ( 13 Pet. 312). 27 Zu den verschiedenen Vorschlägen siehe Farrand, Records II, 445-449, 483-489; Whitten, 32 Creighton L. Rev. 255,288 ff. (1998); Radin, 39111. L. Rev. 1, 8 ff. (1944). 28 Artikel IV § 1 der Bundesverfassung.

II. Entstehungsgeschichte der full faith and credit clause

27

liehen Regelung für diesen Bereich erkannt. Denn bis dahin hatte jeder Staat seine eigenen, häufig restriktiven Nachweisvorschriften angewandt. 29 Der Kongreß darf darüber hinaus eine Regelung über die Wirkung von Gesetzen, Urkunden und Entscheidungen in anderen Bundesstaaten treffen. Von der ihm gegebenen Ermächtigung machte der Kongreß schon ein Jahr nach lokrafttreten der Verfassung Gebrauch und erließ ein Ausführungsgesetz, im folgenden auch full faith and credit Gesetz genannt. Dieses Gesetz wurde nur 180430 und dann letztmalig 1948 geringfügig modifiziert. In seiner heutigen Fassung lautet es: "The Acts of the legislature of any State, Territory, or Possession of the United States, or copies thereof, shall be authenticated by affixing the seal of such State, Territory or Possession thereto. The records and judicial proceedings of any court of any such State Territory or Possession or copies thereof, shall be proved or admitted in other courts within the United States and its Territories and Possessions by attestation of the clerk and seal of the court annexed, if seal exists, together with a certificate of a judge of the court that said the attestation is in proper form. Such Acts, records and judicial proceedings or copies thereof, so authenticated, shall have the same full faith and credit in every court within the United States and its Territories and Possessions as they have by law or usage in the courts of such State, Territory or Possession from which they are taken". 31 Der zweite und dritte Absatz des Ausführungsgesetzes weisen unverkennbar Ähnlichkeiten mit der bereits erwähnten Regelung von Massachusetts auf?2 Der Kongreß dehnte mit dem Ausführungsgesetz den Anwendungsbereich der full faith and credit clause auf Rechtsakte der amerikanischen Territorien33 und Besitzungen aus. Auch nach lokrafttreten der Verfassung und dem Erlaß des Ausführungsgesetzes bestand zunächst immer noch keine Einigkeit, wie die full faith and credit clause genau zu verstehen sei. So vertraten einige Gerichte weiter die Auffassung, es handele sich lediglich um eine Beweisregel, und die Anerkennung sei damit nicht zwingend. 34 Diese Unklarheiten wurden schließlich im Jahre 1813 durch die Ent29 Manche Staaten verlangten die Vorlage des Originals, was immer die Gefahr mit sich brachte, daß, wenn die Urkunde verlegt wurde oder sonst verloren ging, der Nachweis nicht mehr geführt werden konnte. In anderen Staaten war zwar die Vorlage von Kopien erlaubt, es mußten jedoch Personen beigebracht werden, die bezeugen konnten, daß die Kopie tatsächlich mit dem Original übereinstimmte. Dieses Verfahren war zeitaufwendig und teuer, dazu Sumner, 34 Or. L. Rev. 224,245 (1955). 30 Der vollständige Wortlaut der Regelungen von 1790 und 1804 ist z. B. bei Childs, 36 Ky. L. J. 30, 46,49 (1947) abgedruckt. 31 28 u.s.c. § 1738. 32 Siehe dazu II. l. Fn. 15. 33 Territorien sind die Virgin Islands, American Samoa und Guam. Zur Frage, inwieweit die Gebiete der Indianer als territories anzusehen sind, vgl. 2. Kap. I. 2 b). 34 Johnson, 145 U. Pa. L. Rev. 1611, 1619 (1997); dazu auch Whitten, 32 Creighton L. Rev. 255, 297 ff., 306 ff. (1998).

28

1. Kapitel: Einleitung

scheidung des US Supreme Court Mills v. Duryee beseitigt: Duryee hatte vor einem New Yorker Gericht ein Zahlungsurteil gegen Mills erwirkt. Da Mills in New York nicht über ausreichendes Vermögen verfügte, erhob Duryee in Washington D.C. Vollstreckungsklage. Mills bestritt zwar nicht die Gültigkeit des Urteils, jedoch den zugrundeliegenden Anspruch. Das Gericht in Washington hielt diesen Einwand unter Berufung auf das full faith and credit Gesetz für unzulässig und der US Supreme Court bestätigte diese Auffassung: "We can perceive no rational interpretation of the act of Congress, unless it declares a judgment conclusive when a court of a particular state where it is rendered would pronounce the same decision"?5 Mit dieser Entscheidung stellte der Supreme Court endgültig klar, daß die full faith and credit clause nicht lediglich eine Beweisvorschrift ist, weil andernfalls das Ausführungsgesetz insoweit keinen Sinn macht. 36

m. Sinn und Zweck der full faith and credit clause Aus heutiger Sicht erscheint der Sinn und Zweck der full faith and credit clause klar. Sie soll dazu führen, daß Entscheidungen aus einem Bundesstaat in allen übrigen Bundesstaaten genau dieselben Wirkungen entfalten. Die amerikanischen Gerichte jedoch erkannten erst im Laufe der Zeit, von welcher Bedeutung diese Vorschrift ist. Es hat deshalb viele Jahrzehnte gedauert, bis der Sinn und Zweck der Vorschrift klar formuliert werden konnte. Besonders treffend ist die Charakterisierung von Richter Stone in Magnolia Petrolium v. Hunt: " ...the clear purpose of the full faith and credit clause (is) to establish throughout the federal system the salutary principle of the common law that a Iitigation once pursued to judgment shall be as conclusive of rights of the parties in every other court as where the judgment was rendered, so that a cause of action merged in a judgment in one state is likewise merged in every other. The full faith and credit clause ... thus became a national unifying force. lt altered the status of the several states as independent foreign sovereignties, each free to ignore rights and obligations created under the laws or established by the judicial proceedings of the others, by making each integral part of a single nation, in which rights judicially established in any part are given nation-wide application. Because there is a full faith and credit clause a defendant may not a second time challenge the validity of plaintiff's right which has ripened into a judgment and a plaintiff may not for his single cause of action secure a second or greater recovery".37

35 36

37

11 U.S. (7 Cranch) 481,485. Mills v. Duryee, 11 U.S. (7 Cranch) 481,484. Magnolia Petrolium v. Hunt, 320 U.S. 430,439 f. (1943).

111. Sinn und Zweck der full faith and credit clause

29

Die full faith and credit clause hat demnach den Zweck, die einzelnen souveränen Bundesstaaten, insbesondere im Bereich des Urteilsverkehrs, miteinander zu verbinden und damit dem Umstand Rechnung zu tragen, daß die unabhängigen Staaten doch alle Teil einer Nation sind.38 Dies wird dadurch erreicht, daß die Entscheidungen aus einem Bundesstaat in allen übrigen Jurisdiktionen der USA - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen39 - anerkannt werden müssen. Die Entscheidungen sind also gleichberechtigt, unabhängig von den unterschiedlichen ihnen zugrundeliegenden materiellrechtlichen Vorschriften. Die einzelnen Staaten müssen ihre Vorschriften demnach nicht einander angleichen, damit ihre Entscheidungen auch außerhalb ihres Hoheitsgebiets Wirkungen entfalten können. Die full faith and credit clause ermöglicht so den Bundesstaaten, ihre Eigenständigkeit in großem Maße beizubehalten. Daftir müssen sie aber hinnehmen, daß die full faith and credit clause im Einzelfall zu einer- unter Umständen erheblichen- Beeinträchtigung ihrer Interessen führen kann. So ist in den USA, wie an späterer Stelle noch näher erörtert werden wird40, ein Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates kein allgemeines Anerkennungshindernis (sofern ausschließlich staatliche Interessen und nicht solche der Parteien betroffen sind). Das ist, um es mit den Worten des US Supreme Court zu sagen, "part of the price of our federal system"41 • Eine weitere wichtige praktische Auswirkung der full faith and credit clause ist, daß sie, indem sie mehrere Prozesse über einen bestimmten Streitgegenstand verhindert, zu einer nachhaltigen Entlastung der Gerichte beiträgt. Auch das Verhältnis der Parteien wird durch die full faith and credit clause gravierend verändert. Der Kläger kann sich darauf verlassen, ein für ihn günstiges Urteil in allen Bundesstaaten vollstrecken zu können, weil sich der Beklagte nicht erneut dagegen wehren kann.42 Umgekehrt muß der Beklagte bei einer Klageabweisung nicht befürchten, der Kläger werde nun in anderen Staaten ein für ihn günstiges Urteil erstreiten. Die full faith and credit clause dient also in hohem Maße öffentlichen und privaten Interessen zugleich.

38 39 40 41 42

Milwaukee Country v. M. E. White Co., 296 U.S. 268, 276 f. (1935). Zu den Anerkennungshindernissen siehe 5. Kap. Siehe unter 5. Kap. IV. Williams v. North Carolina, 317 U.S. 287,302 (1942). Zu den Ausnahmen siehe 5. Kap.

30

1. Kapitel: Einleitung

IV. Anwendung der full faith and credit clause Die full faith and credit clause erfaßt nicht nur Entscheidungen (judicial proceedings), sondern auch Hoheitsakte (public acts)43 und Urkunden (records). Gegenstand dieser Arbeit sind aber, wie gesagt, nur Gerichtsentscheidungen. Welche im einzelnen unter die full faith and credit clause fallen, wird im zweiten Kapitel näher erörtert.44

43 Public acts sind vor allem Gesetze (statues) und nach h.M. auch das common law (Laycock, 92 Colum. L. Rev. 249, 290f. (1992); Cramton/Currie/Kay/Kramer, Conflict of Laws, S. 274 f.; Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict of Laws, S. 451). Es gibt in den USA kein einheitliches Privatrecht, jeder Bundesstaat hat vielmehr sein eigenes Privatrecht und eingene Kollisionsnormen. Den Staaten werden aber durch die Bundesverfassung, u. a. durch die full faith and credit clause, gewisse Grenzen gesetzt (eine weitere Grenze bildet die due process clause, dazu Scoles/ Hay, Conflict of Laws, S. 78 ff.). Full faith and credit bedeutet freilich nicht, daß die Gerichte eines Staates, wenn ein Rechtsstreit sowohl Anknüpfungspunkte zum eigenen Bundesstaat als auch zu einen anderen aufweist, immer die materiellen Vorschriften des anderen Staates anwenden müßten oder umgekehrt (Alaska Packers Association v. lndustrial Accident Commission, 294 U.S. 532, 547 (1935). Nur wenn die Anwendung des eigenen Rechts willkürlich oder grob unfair erscheint, hält der US Supreme Court die Gerichte für verpflichtet, die Vorschriften eines anderen Bundesstaates anzuwenden (Allstate lnsurance Co. v. Hague, 449 U.S. 302, 308, 313 (1981)). Da dies nur selten der Fall ist, spielt die full faith and credit clause im interlokalen Kollisionsrecht bisher - anders als bei der Urteilsanerkennung - eine geringe Rolle. 44 Gerichtsentscheidungen ausländischer Nationen sind vom Anwendungsbereich der Vorschrift ausgenommen (Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 956; Bumham, lntroduction, S. 267; Schade, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 76; Smit, 9 U.C.L.A. L. Rev. 44, 45 (1962), vgl. dazu auch den Wortlaut des full faith and credit Gesetzes. Auch die EuGVO gilt nicht für sämtliche Entscheidungen, sondern nur für solche aus den Mitgliedstaaten. In beiden Rechtsräumen existieren also zwei verschiedene Anerkennungssysteme). Anders als bei schwesterstaatlichen Entscheidungen (sister state judgments) gehört die Anerkennung ausländischer Urteile in den USA zur Kompetenz der Einzelstaaten (Siegel, Conflicts, S. 342). Es hat sichjedoch gezeigt, daß eine gewisse einheitliche Handhabung auch bei diesen Entscheidungen wünschenswert ist. Zunehmend erfolgt deshalb heute die Anerkennung auf der Grundlage des Uniform Foreign Money-Judgments Recognition Act, den die National Conference of Commissioners on Uniform State Law und die American Bar Association 1962 zur Vereinheitlichung der Anerkennungspraxis verabschiedet hatte (zur Anerkennung deutscher Entscheidungen auf der Grundlage dieses Mustergesetzes siehe Weinschenk, Die Anerkennung und Vollstreckung bundesdeutscher Urteile in den Vereinigten Staaten). Dieses Mustergesetz bewirkte, daß die meisten US-Gerichte - zumindest ausländische Zahlungstitel - zunehmend in gleichem Umfang anerkennen, wie schwesterstaatliche Entscheidungen (Richman/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 327). Außerhalb gesetzlicher Regelungen werden Entscheidungen ausländischer Nationen nach dem Grundsatz von comity anerkannt (siehe dazu dieses Kap. Fn. 5). Zu weiteren Einzelheiten vgl. Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict of Laws, S. 854ff.; Leflar/McDougal/Felix, American Conflict Laws, S. 249 ff.; Rassmann, Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Titel in den USA (am Beispiel Kalifomiens), RIW 1996, 817 ff. Speziell zur Anerkennung deutscher Urteile siehe Schütze, Deutsch-amerikanische Urteilsanerkennung, 1992; Weinschenk.

Zweites Kapitel

Anerkennungsfähige Entscheidungen Die Frage, welche Entscheidungen der full faith and credit clause unterliegen und damit anerkennungsfähig sind, setzt eine Untersuchung in zweierlei Richtung voraus: 1. Wessen Entscheidungen sind auf welcher Rechtsgrundlage Gegenstand einer Anerkennung? und 2. Welche Voraussetzungen müssen dann solche Entscheidungen im einzelnen erfüllen?

I. Der full faith and credit clause unterfallende Gerichtssysteme 1. Gerichtsaufbau

Zum besseren Verständnis der folgenden Ausführungen ist es zweckmäßig, sich vorab den US-amerikanischen Gerichtsautbau zu vergegenwärtigen. In den USA bestehen zwei selbständige Gerichtssysteme nebeneinander, die Gerichte der Einzelstaaten (state courts) und die Bundesgerichte (federal courts). Darüber hinaus gibt es auch noch die Gerichte der Indianerstämme (Indian tribal courts), die einen Sonderstatus genießen. 1 Anders als in Deutschland, wo Bundes- und Ländergerichte einen einheitlichen Instanzenzug bilden, sind die federal und die state courts in den USA strikt voneinander getrennte Gerichtsbarkeiren mit vollem eigenen Instanzenzug. 2 Die Bundesgerichte sowie die Mehrheit der Staatengerichte sind dreistufig aufgebaut. 3 Oberste Revisionsinstanz für beide Gerichtssysteme ist der US Supreme Court, der somit eine doppelte Funktion wahrnimmt: Als oberstes Bundesgericht hat er über die Einheitlichkeit der Rechtsprechung der Bundesberufungsgerichte (Circuit Courts of Appeals) zu wachen. Daneben überprüft er die Entscheidungen der obersten Staatengerichte daraufhin, ob sie das Bundesrecht (und damit die full faith and credit clause als Bestandteil der Bundesverfassung) richtig angewendet haben. 4 Siehe dazu dieses Kap. I. 2. b ). Stümer/Bormann, JZ 2000, S. 81. 3 Schack, Einflihrung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 2 ff. 4 Schock, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 3. Das Bundesrecht ist gemäß Art. VI § 2 der Bundesverfassung gegenüber dem Staatenrecht vorrangig. I

2

32

2. Kapitel: Anerkennungsfaltige Entscheidungen

Wegen dieser strikten Trennung der beiden Gerichtssysteme entfalten Entscheidungen der Staatengerichte, wie gesagt, nicht nur keine unmittelbaren Rechtskraftwirkungen vor den Gerichten anderer Bundesstaaten, sondern auch nicht vor den Bundesgerichten, selbst wenn diese im gleichen Bundesstaat angesiedelt sind. Umgekehrt müssen auch bundesgerichtliche Entscheidungen, um vor den Staatengerichten Wirkungen zu haben, zuerst anerkannt werden. Gleiches gilt sogar für die Entscheidungen der Bundesgerichte vor Bundesgerichten in anderen Staaten, sofern sie ihrer Entscheidung die materiellrechtlichen Vorschriften eines Bundesstaates zugrundegelegt haben (z. B. wenn die Parteien Angehörige verschiedener Bundesstaaten sind -diversity of citizenship- 5 ) . Auch die Indianerstämme haben jeweils ihre eigenen, von den Staaten- und Bundesgerichten unabhängigen Gerichte. Ihre Entscheidungen bedürfen daher außerhalb ihrer Gebiete ebenfalls der Anerkennung. 2. Rechtsgrundlage der Anerkennung bei den Gerichtssystemen a) Staaten- und Bundesgerichte

Die soeben genannten Entscheidungen der Staatengerichte sind vor den Gerichten anderer Bundesstaaten aufgrund der full faith and credit clause anerkennungsfähig. Das ergibt sich unmittelbar aus ihrem Wortlaut. 6 Das Ausführungsgesetz zur full faith and credit clause verpflichtet darüber hinaus auch die Bundesgerichte, Entscheidungen der Staatengerichte anzuerkennen? Zu beachten ist aber, daß die Geltung der full faith and credit clause insoweit durch andere Bundesgesetze eingeschränkt werden kann, da diese Bindung der Bundesgerichte nicht unmittelbar aus der Verfassung, sondern nur aus einem Bundesgesetz folgt. 8 s Zu Einzelheiten der diversity jurisdiction siehe Haumi/Tait I Fletcher, Pleading and Procedure, S. 407 ff. 6 Zum Wortlaut siehe oben 1. Kap. I. Nach lokrafttreten der amerikanischen Verfassung vertraten einige Gerichte zunächst die Auffassung, Entscheidungen beispielsweise aus dem Distriel of Columbia fielen nicht in den Anwendungsbereich der full faith and credit clause und seien damit wie Urteile aus anderen Nationen zu behandeln. Denn in Artikel IV Sec. I sei nur von Entscheidungen aus anderen Staaten die Rede und die Distrikte und Territorien seien gerade keine Staaten (Draper's Execution v. Gorman, 8 Leigh 628 (1837). Der US Supreme Court stellte dann jedoch Ende des 19. Jahrhunderts klar, daß insoweit nicht die Verfassung, sondern das vom Kongreß erlassene Ausführungsgesetz von 1804 maßgeblich sei. Darin werden auch Entscheidungen aus den Territorien sowie aus anderen Gebieten, die der amerikanischen Zuständigkeit unterliegen, in den Anwendungsbereich der full faith and credit clause miteinbezogen (vgl. Embry v. Palmer, 107 U.S. 3, 9 f. (1882). 7 In 28 U.S.C. § 1738 heißt es: " . .. Judicial Proceedings" of any State "shall have the same full faith and credit in every court within the United States . ..". Zum vollständigen Wortlaut siehe oben 1. Kap. li. 3. 8 Vgl. dazu auch Richman/Reynolds, Understanding Conflict ofLaws, S. 332 ff.

I. Der full faith and credit clause unterfallende Gerichtssysteme

33

Die vorstehend genannte Erweiterung der full faith and credit clause auf die Bundesgerichte läßt offen, was gelten soll, wenn ein Staatengericht mit der Entscheidung eines Bundesgerichts konfrontiert wird. Es wurde aber zu keiner Zeit von den Staatengerichten oder vom US Supreme Court in Zweifel gezogen, daß die Staatengerichte die full faith and credit clause auch insoweit anwenden müssen. 9 Als selbstverständlich gilt ferner, daß die Bundesgerichte auch die Entscheidungen anderer Bundesgerichte anerkennen müssen.10 Damit ist für die Staaten- und Bundesgerichte zusammenfassend festzuhalten, daß Entscheidungen beider Gerichtssysteme in den Anwendungsbereich der full faith and credit clause fallen. b) Indianische Stammesgerichte

Nicht geklärt ist dagegen bis heute, ob Entscheidungen der indianischen Stammesgerichte (Indian tribal courts) unter die full faith and credit clause fallen. Dies hängt mit dem Sonderstatus zusammen, den die Indianerstämme in den USA besitzen. Sie wurden vor allem bis Mitte des vorigen Jahrhunderts wie ausländische Nationen behandelt, gleichzeitig aber nicht als von den USA vollständig unabhängig angesehen. 11 Im Laufe der Zeit schränkte dann der amerikanische Kongreß ihre Souveränität durch Gesetze zunehmend ein - oft gegen den Willen der Indianer. Dadurch sollte die Integration der Indianer gefördert werden. Seit 1924 besitzen sie zudem die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. 12 Trotz der Einschränkungen ihrer Unabhängigkeit erlassen die Indianerstämme bis heute eigene Gesetze und verfügen über unabhängige Gerichtssysteme. 13 Auch Entscheidungen der tribal courts können deshalb außerhalb ihres Gebietes erst nach erfolgter Anerkennung Wirkungen entfalten. 9 Pearson, 48 Cath. U. L. Rev. 419,441 Fn. 125 (1999), m.w.N; vgl. Friedenthal/Kane/ Miller, Civil Procedure, S. 711; Degnan, 85 Yale L. J. 741, 744 (1976); Stoll v. Gottlieb, 305 U.S. 165, 170 (1938) . .,Any other result would be unthinkable", wie Wright/Miller/ Cooper zutreffend feststellen, Federal Practice and Procedure § 4468. IO Burnham, Introduction, S. 267. Obwohl die Bundesgerichte dem Gesamtstaat USA angehören, wirken auch ihre Entscheidungen vor anderen Bundesgerichten erst nachdem sie dort registriert wurden, vgl. dazu 3. Kap. II. II Siehe dazu Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict of Laws, S. 904 f. Zum Status der Indianerstämme f'tihrte der US Supreme Court aus: .,Indian tribes are unique aggregations possessing attributes of sovereignty over both their members and their territory; they are ,a separate people' possessing ,the power of regulating their internaland social relations ... "', United States v. Mazurie, 419 U.S. 544,557 (1975). 12 Garrmzik, 45 Emroy L. J. 723, 729 (1996), mit weiteren Ausführungen zur geschichtlichen Entwicklung der Rechtsbeziehungen zwischen den USA und den Indianerstämmen. 13 Es existieren heute in den USA über 170 verschiedene Stammesgerichtssysteme. Im Jahre 1992 hatten allein die Gerichte der Navajo-Indianer mehr als 85.000 Fälle zu entscheiden, Clark, FS Drobnig, S. 227,233.

3 Voegele

34

2. Kapitel: Anerkennungsfähige Entscheidungen

Die Anerkennung von Entscheidungen aus den Indianergebieten spielte früher praktisch kaum eine Rolle, weil die Stämme weitgehend unter sich blieben. Mittlerweile bestehen aber engere Kontakte der Stämme untereinander sowie zur übrigen Bevölkerung. Und so kommt es zunehmend vor, daß die Stammesgerichte Nicht-Stammesangehörige, die außerhalb der Reservate leben, ihrer Zuständigkeit unterwerfen (z. B. in familienrechtlichen Angelegenheiten bei ,,Mischehen" oder wenn Nicht-Stammesangehörige innerhalb des Reservates eine unerlaubte Handlung begehen). Aus diesem Grund wird heute die Frage der Anerkennungsfähigkeit verstärkt diskutiert. Es bestehen unterschiedliche Auffassungen darüber, wie die Entscheidungen der Stammesgerichte zu behandeln seien: Vom Wortlaut der full faith and credit clause 14 werden sie nach einhelliger Ansicht nicht erfaßt, da die indianischen Gebiete keine "states" im Sinne dieser Vorschrift sind. Ob sie dagegen als "territories" im Sinne des full faith and credit Gesetzes 15 zu qualifizieren sind, wie die Virgin Islands, American Samoa und Guam, ist umstritten. Dies hängt vor allem damit zusammen, daß die Bedeutung des Begriffs territory nicht geklärt scheint. 16 Ein weiterer Grund dürfte sein, daß die rechtlichen Verhältnisse zwischen den Indianerstämmen und den USA nicht klar geregelt sind. Vermutlich deswegen war man bisher mit der Anerkennung von Stammesentscheidungen zurückhaltend. Der US Supreme Court hat sich - soweit ersichtlich - noch nicht näher mit der Frage der Anerkennungsfahigkeit solcher Urteile beschäftigt. In Santa Clara Pueblo v. Martinez stellte er lediglich in einem obiter dieturn fest: ,)udgments of tribal courts as to matters properly within their jurisdiction, have been regarded in some circumstances as entitled to full faith and credit in other courts". 17 Der Supreme Court bezog sich in diesem obiter dieturn auf die Entscheidung Mackey v. Cox von 1856, in der er im Hinblick auf den Status des Gebiets der Cherokee-Indianer festgestellt hatte: "The Cherokee country, we think, may be considered a territory of the United States, within the act of 1812". 18 Schon allein die Einschränkung in Santa Clara Pueblo v. Martinez, wonach Entscheidungen der Indianerstämme nur "in some circumstances" anerkennungsfahig sind, läßt darauf schließen, daß der Supreme Court sie nicht den Entscheidungen der Staaten oder Bundesgerichte gleichstellen will. Keinen Aufschluß gibt das Gericht aber darüber, unter welchen Umständen den Stammesentscheidungen full faith and credit zu gewähren ist. Eine mögliche Erklärung flir die bisherige Zurückhaltung des US Supreme Court könnte darin liegen, daß offenbar nicht alle 14 Dazu oben l. Kap. I. u 28 U.S.C. § 1738, zum Wortlaut siehe oben 1. Kap. II. 3. 16 Siehe dazu Vetter, 23 Cal. W. L. Rev. 219, 224 ff. (1987). 11 436 U.S. 49, 66 Fn. 21 (1978). 18 18 How. 100, 104.

I. Der full faith and credit clause unterfallende Gerichtssysteme

35

Stammesgerichte bisher die in der US-Verfassung festgelegten rechtsstaatliehen Verfahrensgarantien 19 wahren. Wegen dieser vom US Supreme Court bis heute nicht beseitigten Unsicherheiten sind sich auch die Staaten- und übrigen Bundesgerichte nicht einig, ob und unter welchen Voraussetzungen solche Entscheidungen anzuerkennen sind. Überwiegend wird die Anwendbarkeit der full faith and credit clause mit der Begründung verneint, die Indianergebiete seien keine Territorien im Sinne des Ausführungsgesetzes(§ 1738). Dazu führte der Court of Appeals von Arizona aus: "Thus the concept of ,territory' embraced land betonging to the United States which bad not yet achieved the status of independent sovereign states".20 Maßgeblich ist danach, ob die Indianergebiete den USA "gehören". Dies lehnt das Berufungsgericht von Arizona wegen der Unabhängigkeit der Indianerstämme ab. Es gibt aber auch Gerichte, die die indianischen Gebiete als Territorien qualifizieren und damit in das full faith and credit Gesetz einbeziehen. In diesen Entscheidungen fehlt allerdings eine nähere Begründung dafür.21 Nicht nur bei den Gerichten, sondern auch in der Rechtslehre herrscht keine Einigkeit über diese Frage. Zum Teil wird den Gerichten, die die Anwendbarkeit des full faith and credit Gesetzes bejahen, vorgeworfen, sie hätten nicht sorgfaltig geprüft, ob die Indianergebiete als Territorien anzusehen sind.22 Die bereits genannte Mackey-Entscheidung des US Supreme Court biete keine Grundlage für die Anwendbarkeit von 28 U.S.C. § 1738, da das Gesetz von 1812, auf das sich das Gericht bezog, einen eng begrenzten sachlichen Anwendungsbereich gehabt hätte und im übrigen nur für den District of Columbia gegolten habe. Aus dieser Entscheidung könne daher nicht der Schluß gezogen werden, die Indianergebiete seien Territorien im Sinne von 28 U.S.C. § 173823 • Auch die Entstehungsgeschichte des full faith and credit Gesetzes biete keinerlei Anhaltspunkte dafür, daß die indianischen Gebiete einbezogen sein sollten. Hätte der Kongreß dies bei Erlaß des Ausführungsgesetzes gewollt, so hätte er sie ausdrücklich genannt24, wie dies in späGaronzik, 45 Emory L. J. 723,727 (1996). Brown v. Babbitt Ford, lnc., 571 P. 2d 689, 693 (Ariz. App. 1977). Zur Kritik an der Definition des Court of Appeals von Arizona, vgl. Vetter, 23 Cal. W. L. Rev. 219, 232 f. ( 1987). Weitere Entscheidungen, in denen die Anwendbarkeit der full faith and credit clause verneint wird: Wilson v. Marchington, 127 F. 3d 805, 808 f. (91h Cir. 1997); Wippert v. Blackfeet Tribe, ETC., 654 P. 2d 512,515 (Mont. 1982); Red Fox and Red Fox, 542 P. 2d 918,920 (Or. App. 1975) (allerdings ohne Begründung). 21 Sheppard v. Sheppard, 655 P. 2d 895, 901 f. (ldaho 1982); Jim v. Cit. Financial Services Corp., 533 P. 2d 751, 752 (N.M. 1975) (Anwendbarkeit von full faith and credit bei Gesetzen); Matter ofAdoption of Buehl, 555 P. 2d 1334, 1342 (Wash. 1976). 22 Vgl. Vetter, 23 Cal. W. L. Rev. 219, 224 ff., 230 (1987) ("to date, the cases do not provide solid support for the conclusion that Indian tribes are entitled to full faith and credit under section 1738 or its predecessors"). 23 Vetter, 23 Cal. W. L. Rev. 219, 226 (1987); siehe auch I..aurence, 69 Or. L. Rev. 589, 654 ( 1990) ("the rational of Mackey is outdated and unconvincing"). 19

20

3*

36

2. Kapitel: Anerkennungsflihige Entscheidungen

teren Gesetzen geschehen sei. So habe der Kongreß 1994 und 1996 zwei weitere Ausführungsgesetze zur full faith and credit clause erlassen.25 In beiden wurden die Indianerstämme ausdrücklich einbezogen. Dies spreche dafür, daß sie bisher von § 1738 nicht erfaßt werden. Diese Sichtweise ist aber nicht zwingend, denn die Nennung der Indianerstämme kann auch lediglich der Klarstellung dienen. Innerhalb der Ansicht, die die Anwendbarkeit des full faith and credit Gesetzes ablehnen, wird zum Teil vertreten, die Entscheidungen der Stammesgerichte seien solchen aus anderen Nationen gleichzustellen. 26 Schließt man sich dieser Lehre an, würde sich die Anerkennung nach den Grundsätzen von comity richten.27 Die Gegenansicht will die Stammesgerichte den Bundesgerichten der USA gleichstellen. Damit aber ihre Entscheidungen über die full faith and credit clause anerkannt werden können, wäre erforderlich, daß die Stammesgerichte sich den in der US-amerikanischen Verfassung für die Bundesgerichte festgelegten Anforderungen anpaßten.28 Es sprechen gewichtige Gründe für die Einbeziehung der stammesgerichtlichen Entscheidungen in die full faith and credit clause. Denn die Indianer sind Staatsangehörige der USA, und der US-Kongreß ist- zumindest in gewissen Umfangbefugt, Gesetze auch mit Bindung für die Stämme zu erlassen. 29 Allein aus diesen Gründen verbietet sich eine Gleichstellung mit ausländischen Nationen. Im übrigen widerspräche es dem in den letzten Jahnehnten verstärkt verfolgten Ziel, die Indianer zu integrieren. Der Kongreß könnte die aufgezeigten Unsicherheiten durch eine entsprechende Klarstellung (in 28 U.S.C. § 1738) beseitigen. Einige Staaten sind dem Bundesgesetzgeber bereits mit eigenen Gesetzen zuvorgekommen, in denen sie bestimmte Entscheidungen, zum Beispiel im Bereich des Familienrechts oder Entscheidungen einzelner Indianerstämme, in die full faith and credit clause einbeziehen. 30 Man kann also davon ausgehen, daß Entscheidungen der Stammesgerichte zunehmend wie die der Staaten- und Bundesgerichte anerkannt werden.

24 Vetter, 23 Ca!. L. Rev. 219,249 ff.; Laurence, 69 Or. L. Rev. 589,655 ff. ( 1990); so auch der neunte Circuit in Wilson v. Marchington, 127 F. 3d 805, 808 (1997). 25 Das eine. Gesetz betrifft die Anerkennung von Kindesunterhalt (vgl. 8. Kap.), das andere normiert eine Ausnahme vorn full faith and credit-Gebot bei der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen (vgl. 5. Kap. IV. 3.). 26 Vetter, 23 Ca!. W. L. Rev. 219,269 (1987). 21 Dazu oben 1. Kap. Fn. 5. 28 Garonzik, 45 Ernory L. J. 723, 727 (1996). Für eine Anerkennung im Wege von full faith and credit auch Clark, FS Drobnig, S. 227, 234 f. 29 Garonzik, 45 Ernroy L. J. 723,744 (1996). 30 Clark, FS Drobnig, S. 227, 239 rn. w. N.

II. Voraussetzungen der Anerkennung

37

II. Voraussetzungen der Anerkennung 1. Judicial proceedings Um anerkannt werden zu können, muß eine Entscheidung in einem ,judicial proceedings" erlassen worden sein? 1 Das ist ein Verfahren "wherein there are parties, who have the opportunity to be heard, and wherein the tribunal proceeds either to a determination of facts upon evidence or of law upon proved or conceded facts". 32 Diese Definition umfaßt nicht nur Urteile (judgments), Verfügungen (injunctions) und Beschlüsse (orders) der allgemeinen Gerichte, sondern auch Entscheidungen von Spezialgerichten, z. B. Nachlaß- (probate) oder Familiengerichten (familiy courts). 33 Ausgeschlossen sind Vollstreckungsmaßnahmen34, da durch sie kein Streit zwischen den Parteien entschieden wird. Schiedssprüche (arbitration awards) gelten in den meisten Staaten nur unter der Voraussetzung als anerkennungsfähig, daß sie in Form eines Urteils von einem Gericht bestätigt wurden. 35 Deswegen können die Parteien beim zuständigen Gericht die Umwandlung des Schiedsspruchs in ein Urteil beantragen.36 Vom Anwendungsbereich der EuGVO wurden Schiedssprüche dagegen vollständig ausgenommen. 37 Es sei hier angemerkt, daß die full faith and credit clause nicht auf gerichtliche Entscheidungen begrenzt ist. 38 Es fallen auch Entscheidungen der Legislative39 31 Vom Wortlaut (dazu oben 1. Kap. I.) her verlangt die full failh and credit clause, daß das judicial proceeding anerkannt werden muß. Dies ist jedoch nur so zu verstehen, daß Entscheidungen, denen ein judicial proceeding vorausging, anerkennungsfähig sind. 32 Black's Law Dictionary, S. 849. 33 Restatement 2d Conflict ofLaws, § 92 Comment (a). 34 Baker v. General Motors Corp., 139 L Ed 2d 580, 593 (1998) (,,Enforcement measures do not travel wilh Jhe sister state judgment as preclusive effects do; such measures remain subject to Jhe even-handed control offorum law."). Im Schrifttum zum EuGYÜ ist die Anerkennung von Vollstreckungsakten umstritten. Gegen die Anerkennung von Vollstreckungsakten Schack, IZVR, Rn. 957; a.A. Schlosser; EuGVÜ, Art. 25 Rn. 5. 35 So entschied der US Supreme Court in dem Rechtsstreit McDonald v. City of West Branch, 466 U.S. 284, 287 f. (1984), "arbitration is not a judicial proceeding and therefore, § 1738 does not apply to (unappealed) arbitration awards"; Scoles/Hay, Conflict of Laws, s. 1020f. 36 Restatement 2d Conflict of Laws, § 220 Comment (a); vgl. auch z. B. § 1287.4 Cal. Code Civ. Proc. 37 Art. I Abs. 2 d). 38 In beiden Rechtssystemen ist nicht erforderlich, daß die Entscheidung durch den Richter gefällt wurde. In den USA werden auch Versäumnisurteile, die vom zuständigen Gerichtsbeamten (clerk) erlassen wurden, anerkannt. Der Gerichtsbeamte kann ein VU erlassen, sofern in der Klage eine bestimmte Summe genannt wurde und diese nach den Umständen vernünftig erscheint, vgl. z. B. 55 Fed. R. Civ. Proc.; Friedenthal/ Kane I Miller; Civil Procedure, S. 466 m. w. N. Aufgrund der EuGVO werden insbesondere auch die Entscheidungen des Rechtspflegers anerkannt, Kropholler; EuZPR (EuGVO), Art. 32 Rn. 9.

38

2. Kapitel: Anerkennungsfahige Entscheidungen

sowie von Verwaltungskörperschaften in ihren Anwendungsbereich40, sofern sie in einem dem gerichtlichen Verfahren vergleichbaren ergangen sind.41

2. Rechtskraft Da es bei der Anerkennung vor allem um Wirkungserstreckung geht, ist neben dem judicial proceeding die Rechtskraft der Entscheidung zwingend erforderlich. Dazu bedarf es wiederum dreier Voraussetzungen: Es muß eine Sachentscheidung42 sein, sie muß endgültig und sie muß wirksam sein. a) Sachentscheidung ljudgment on the merits)

Eine Sachentscheidung liegt vor, wenn sich das Gericht mit den tatsächlichen und rechtlichen Fragen befaßt hat, von deren Klärung das Bestehen oder Nichtbestehen des materiellen Anspruchs abhängt.43 Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, beurteilt sich nach dem Recht des Erststaates. Nicht anerkennungsfahig sind demnach Prozeßurteile, d. h. Urteile, die die Klage, z. B. wegen fehlender Zuständigkeit des Gerichts, Unschlüssigkeit, unzulässiger Streitgenossenschaft oder unzulässiger K.lagehäufung, abweisen.44• 45 Der Kläger kann in diesen Fällen, sofern der Mangel zu beheben ist, sowohl im Erststaat als auch in anderen Bundesstaaten in derselben Sache erneut klagen. Im EuGVÜ war die Anerkennungsfahigkeit von Prozeßurteilen umstritten. 46 Kropholler vertritt die Auffassung, daß, wenn sich ein deutscher Richter für unzu39 Restatement 2d Conflict of Laws, § 92 Comment (a); Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 967 Fn. I. 40 Restatement 2d Conflict of Laws, § 92; Scoles I Hay, Conflict of Law, S. 967 Fn. 1; Leflar/McDougall Felix, Arnerican Conflict Laws, S. 230 f. 41 Zonghi v. /ncorporated Vilklge of Old Brookville, 752 F. 2d 42, 46 (2d Cir. 1985); United States v. Utah Construction & Mining Co., 384 U.S. 394,422 (1966). 42 Symeonides/ Perdue/von Mehren, Conflict ofLaws, S. 743; Sumner; 2 U.C.L.A. L. Rev. 441, 460 (1955). 43 Enge/mann-Pilger; Grenzen der Rechtskraft, S. 35; Restatement 2d Conflict of Laws, § 110 Comment (a); Richman/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 341. 44 Richman/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 342; Gleichwohl sind Prozeßurteile in gleichem Umfang rechtskraftfähig wie deutsche Prozeßurteile, das heißt die Entscheidung erwächst hinsichtlich der tatsächlich entschiedenen Frage in Rechtskraft, Friedentlull/Kane!Miller, Civil Procedure, S. 668. 45 Auch ein Beschluß durch den die Zulassung einer Klage als class action (23 Fed. R. Civ. Proc.) abgelehnt wird, ist keine Sachentscheidung. Denn es wird auch hier nicht über den materiellen Anspruch entschieden. Zur class action siehe Moores Federal Practice, Chapter23. 46 Auch die EuGVO schafft insoweit keine Klarheit.

II. Voraussetzungen der Anerkennung

39

ständig erkläre, ein belgisches Gericht seine Zuständigkeit nicht mit der Begründung leugnen könne, der deutsche Kollege sei in Wirklichkeit doch zuständig gewesen.47 Andere dagegen halten eine solche indirekte Bindung an ausländische Zuständigkeitsverweisungen für unzulässig.48 Die Ansicht Krophollers ist aus praktischen Erwägungen vorzuziehen. Sie erspart den Parteien ein zeit- und kostenaufwendiges Hin und Her zwischen den Gerichten. Im übrigen wird dadurch gewährleistet, daß es zu einer Verhandlung über den Anspruch des Klägers kommt. In den USA wird diese Frage - soweit ersichtlich - nicht näher diskutiert.

Die Verjährungsvorschriften (statutes of limitations) werden in den USA- anders als bei uns - generell dem Prozeßrecht zugeordnet.49 Denn die Verjährung hindert nur die Durchsetzung des Anspruchs, läßt diesen selbst aber unberührt; das heißt ein Urteil, welches eine Klage wegen Verjährung des Anspruchs abweist, gilt in den USA nicht als anerkennungsfähig. Der Kläger kann deshalb seinen Anspruch in einem Bundesstaat mit längeren Verjährungsvorschriften erneut einklagen.50 Etwas anderes gilt nur, wenn die Verjährungsvorschrift eng mit dem materiellrechtlichen Anspruch verknüpft ist. Dann ist sie, auch nach amerikanischer Auffassung, dem materiellen Recht zuzuordnen. In diesem Fallliegt eine Sachentscheidung vor. Dies wird angenommen, wenn die Verjährung in der gleichen Vorschrift, die den materiellen Anspruch begründet, geregelt ist. Im übrigen ermitteln die Gerichte nach verschiedenen (oft nicht genau festgelegten) Kriterien, ob eine bestimmte Verjährungsvorschrift zum materiellen Recht gehört oder nicht. 51 Versäumnisurteile (defaultjudgments) hingegen sind, wie in Deutschland, Sachentscheidungen, obwohl über den Anspruch des Klägers nicht verhandelt wurde. 52 Ein Kläger, der seinen Anspruch bereits zweimal eingeklagt und dann jeweils wieder zurückgenommen hat, kann nach den Vorschriften der Federal Rules of Civil Procedure (Fed. R. Civ. Proc.)53 und nach dem Recht einiger Bundesstaaten in derselben Sache nicht noch ein drittes Mal klagen (sog. two dismissal rule). Die zweite Klagerücknahme wird wie eine Sachentscheidung zugunsten des Beklagten behandelt und ist damit anerkennungsfahig.54 47 EuZPR, vor Art. 26 Rn. 13; vgl. nunmehr auch Kroplwller, EuZPR (EuGVO), vor Art. 33 Rn. 13; so auch Schlosser, EuGVÜ, Art. 26 Rn. 3. 48 Linke, IZPR, Rn. 349; Geimer/Schütze, EuZVR, Art. 25 Rn. 20. 49 Sun Oil Co. v. Worlman, 486 U.S. 717, 722 ff. (1988); Richmanl Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 264 (diese Sichtweise " .. . stems from the odd notion that Iimitation periods are ,remedial' and, therefore procedural because they affect only the remedy available but not affect the underlying right"). so Auch in den USA wendet jeder Staat normalerweise sein eigenes Prozeßrecht an. SI Zu Einzelheiten siehe Richman/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 264 ff. 52 Scoles/ Hay, Conflict of Laws, S. 987; Friedenthal/ Kane I Miller, Civil Procedure, S. 465 ff. (mit weiteren Einzelheiten zum Versäumnisurteil). 53 41 (a) (1) Fed. R. Civ. Proc.

40

2. Kapitel: Anerkennungsfahige Entscheidungen

In manchen Bundesstaaten sowie vor den Bundesgerichten geht eine Partei auch dann ohne Verhandlung ihres Anspruchs verlustig, wenn die sog. compulsory counterclaim rule eingreift.55 Diese verpflichtet den Beklagten, alle mit dem vom Kläger erhobenen Anspruch in Zusammenhang stehenden Gegenansprüche im Wege der Widerklage geltend zu machen. Unterläßt er dies, gilt das erlassene Urteil zugleich als eine abweisende Sachentscheidung bezüglich seiner Gegenansprüche und ist auch insoweit anerkennungsfähig.56 b) Endgültigkeit der Entscheidung (finality ofjudgment)

Eine weitere Voraussetzung für die Anerkennung ist die Endgültigkeit der Entscheidung.57 Diese richtet sich wiederum nach dem Recht des Urteilsstaates.58 Endgültig in diesem Sinne ist eine Entscheidung dann, wenn abschließend über den Streitgegenstand entschieden ist und damit für den Richter in dieser Instanz nichts mehr zu tun bleibt.5 9 Dies trifft z. B. nicht zu bei Vorbehaltsurteilen, Grundurteilen60, vorläufigen Zwischenverfügungen61 und einstweiligen Verfügungen62 (preliminary injunctions bzw. temporary restraining order, wenn es sich um eine Unterlassung handelt). Auch in Europa war das Erfordernis der Endgültigkeit in älteren Abkommen noch zu finden. Es wurde aber bewußt nicht in das EuGVÜ und jetzt auch nicht in S4 Siehe dazu Baicker-McKeeiJansseniCorr. Fed. Civ. R. Handbook, S. 529; Scolesl Hay, Conflict of Laws, S. 987 f. Zur Klagerücknahme vgl. auch Friedenthall Kane I Miller, Civil Procedure, S. 468 ff. ~~ Eine solche Regel findet sich z. B. in 13 (a) Fed. R. Civ. Proc.; Siehe dazu auch Nelle, Anspruch, Titel und Vollstreckung, S. 123 f. 56 Dazu Friedenthal/Kane/Miller, Civil Procedure, S. 358 ff. In manchen Bundesstaaten wird diese Regel so verstanden, daß sie nur innerhalb des Erststaates zur Geltung kommt, d. h. der nicht geltend gemachte Anspruch kann gleichwohl in einem anderen Staat erhoben werden, dazu Friedenthall Kane I Miller, S. 362. 57 Baker v. General Motors Corp., 139 L. Ed. 580, 592 (1998); Conglis v. Radcliffe, 889 P. 2d 1209, 1211 (N.M. 1995); HazardiTaitl Fletcher, Pleading and Procedure, S. 729; Dörig, 32 Tex. lnt'l. L. J. 271, 285 (1997); Faughan, 28 U. Memphis L. Rev. 1135, 1165 (1998). ~s CramtoniCurrieiKayiKramer, Contlict of Laws, S. 454; McDougaliFelixiWhitten, American Conflicts Law, S. 671 f.; RichmanlReynolds, Understanding Conflict of Laws, s. 342. 59 Schaclc, Einfiihrung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 72; Restaterneut 2d Judgments, § 13. In einigen Staaten gilt ein Uneil erst nach Ablauf einer bestimmten Frist als final, z. B. Smith v. Shelter Mut. Ins. Co., 867 P. 2d 1260, 1265 m. w. N. (Okl. 1994). 60 Restatement 2d Judgments, § 13, Comment (b); Friedenthal/KaneiMiller, Civil Procedure, S. 666. 61 Ehrenzweig, Conflict of Laws, S. 196; Friedenthal/KaneiMiller, Civil Procedure, s. 665 f. 62 Hunter Douglas lnc. v. Sheet Metal Workers Intern., 714 F. 2d 342, 346 (4th Cir. 1983); Weinschenk, Die Anerkennung und Vollstreckung bundesdeutscher Unei1e in den Vereinigten Staaten, S. 100; Friedenthal/KaneiMiller, Civil Procedure, S. 666.

li. Voraussetzungen der Anerkennung

41

die EuGVO übernommen. Deshalb fallen auch Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes 63 unter Art. 32 EuGV0. 64 Der EuGH hat aber mit der Entscheidung Denilauler!Couchet Freres deren Anerkennungsfähigkeit zum Schutze des Schuldners nachhaltig eingeschränkt. Er entschied, daß eine Anerkennung bei allen Maßnahmen ausgeschlossen ist, die ohne Ladung der Gegenpartei ergangen sind und solchen, die ohne vorherige Zustellung vollstreckt werden sollen.65 An der eingeschränkten Anerkennungsfähigkeit einstweiliger Maßnahmen aufgrund dieser Rechtsprechung hat sich auch mit lokrafttreten der EuGVO nichts geändert. 66 Von der Literatur wird diese Entscheidung des EuGH erheblich kritisiert: Der EuGH habe außer acht gelassen, daß der Erfolg von Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes häufig vom Überraschungseffekt beim Schuldner abhängig sei. Der Schuldner könne seine Rechte durch Rechtsmitteleinlegung hinreichend wahren. 67 Wenn es dem Gläubiger gerade auf den Überraschungseffekt ankommt, muß er die einstweilige Maßnahme somit in dem Staat beantragen, in dem sie auch vollstreckt werden soll.68 Wegen des zunächst recht starr aufgestellten Erfordernisses der Endgültigkeit bereiteten in den USA vor allem in der Vergangenheit Urteile, die bei einer Veränderung der Umstände abänderbar sind (modifiable judgments) erhebliche Schwierigkeiten, die bis heute noch nicht vollständig beseitigt sind. Das zeigt sich vor allem bei Unterhalts- und Sorgerechtsentscheidungen, die gesondert erörtert werden.69 Da in den USA zwischen formeller und materieller Rechtskraft nicht unterschieden wird70, ist- anders als in Deutschland- die Unanfechtbarkeit der Entschei63 Zum Begriff der einstweiligen Maßnahmen in Art. 24 EuGVÜ vgl. EuGH, Urteil vom 17. 11. 1998 -Rs. C-391/95, van Uden Maritime BV /Deco-Line KG, Tz. 37. 64 Kropholler; EuZPR (EuGVO), Art. 32 Rn. 20 ff.; Kaye, Jurisdiction and Enforcement, s. 1363. 65 EuGH 21. 5. 1980-125179, EuGHE 1980,1553 Rn. 17. 66 Kropholler; EuZPR (EuGVO), Art. 32 Rn. 21 ff. 67 Eilers, Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes im Europäischen Zivilrechtsverkehr, 1991, 286; Schack, IZVR, Rn. 825; Geimer/Schütze, EuZVR, Art. 25 Rn. 35. 68 Beantragt der Gläubiger die einstweilige Maßnahme bei einem über Art. 24 EuGVÜ (jetzt Art. 31 EuGVO) berufenen Gericht, ist Voraussetzung für ihren Erlaß, daß eine ,,reale Verknüpfung" des Verfahrensgegenstandes mit dem Gebiet des Erlaßstaates besteht. Dies forderte der EuGH erstmalig in der Entscheidung vom 17. II. 1998- Rs. C-391/95, van Uden Maritime BV /Deco-Line KG, Tz. 40. Was mit dem Begriff der ,,realen Verknüpfung" gemeint ist, führt der EuGH allerdings nicht näher aus. Es ist jedoch anzunehmen, daß dieses Erfordernis eine Durchsetzung der Maßnahme im Erlaßstaat verlangt, so auch Heß/Vollkommer; IPRax 1999, 220, 223. Zu den weiteren Voraussetzungen für den Erlaß einer einstweiligen Maßnahme nach Art. 24 EuGVÜ siehe auch EuGH, Urt. vom 27. 4. 1999- Rs. C-99/96 - Mietz/lntership Yachting Sneek BV, Slg. 1999 I 2277, Tz. 34 ff. Dazu Wolf, EuZW 2000, 11 ff.; Heß, IPRax 2000, 370 ff. 69 Siehe 8. u. 9. Kap. 70 Engelmann-Pilger; Grenzen der Rechtskraft, S. 31 f.

2. Kapitel: Anerkennungsfähige Entscheidungen

42

dung keine Voraussetzung für den Eintritt der Rechtskraft. 71 Daher gilt eine Entscheidung in den meisten Bundesstaaten selbst dann als endgültig, wenn gegen sie im Erststaat ein Rechtsmittel eingelegt wurde oder die Rechtsmittelfrist dort noch nicht abgelaufen ist.72 Ebenso verhält es sich, wenn nach Erlaß der Entscheidung ein Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens oder auf Aufhebung der Entscheidung73 gestellt wird.14 Die Endgültigkeit kann nur durch Aufhebung des Urteils beseitigt werden. Im europäischen Rechtsraum sind Entscheidungen bereits mit ihrem Erlaß anerkennungsfähig, sofern sie vorläufig vollstreckbar sind.75

Eine Entscheidung kann auch nur im Hinblick auf einzelne Ansprüche endgültig sein.76 Die Endgültigkeit einer Entscheidung wird stets vermutet, bis das Gegenteil bewiesen worden ist.77

c) Wirksamkeit der Entscheidung (validity ofjudgment) Die letzte Voraussetzung für die Anerkennungsfahigkeit einer Entscheidung ist ihre Wirksamkeit. 78 Sie ist nach dem Recht des Erststaates79 unter Berücksichtigung der einschlägigen Bundesverfassungsvorschriften80 zu beurteilen. Letztere verlangen insbesondere, daß der Entscheidung ein faires Verfahren vorausging. 81 Das Institut der vorläufigen Vollstreckbarkeit ist dem amerikanischen Recht daher fremd. Enge/mann-Pilger. Grenzen der Rechtskraft, S. 32; J.l.C. Elec., /nc. v. Murphy, 344 S.E. 2d 835, 837 f. (N.C.App. 1986). Die Rechtsmittelfrist beträgt üblicherweise zwischen 10 und 30 Tagen, Friedenthal/Kane/Miller. Civil Procedure, S. 589. Eine 30tägige Frist gilt z. B. in New York, vgl. Sec. 5513 CPLR (sie beginnt mit Zustellung des Urteils an den Rechtsmittelführer). 73 Siehe dazu unter 3. Kap. IV. 1. a). 1• Friedenthai I Kane I Miller, Civil Procedure, S. 666; vgl. dazu auch Restatement 2d Judgments, § 13 Comment (t). Ein Urteil kann somittrotzanhängigen Berufungs- oder eines anderen Verfahrens, das zur Aufhebung des Titels eingeleitet wurde, vollstreckt werden. Gleichwohl wird die Vollstreckung während eines solchen Verfahrens vom Gericht meist ausgesetzt (stay) oder zumindest eine Sicherheitsleistung (supersedeas) angeordnet, Friedenthal/Kane/Miller, S. 666 Fn. 50. 7S MüKo-Gottwald Art. 25 Rn. 12; Jenard-Bericht zu Art. 26. 76 Restatement 2d Conflict of Laws, § I 07. n Barberv. Barber, 323 U.S. 77,86 (1944); Scoles/Hay, Conflict ofLaws, S. 963. 78 Symeonides I Perdue /von Mehren, Conflict of Laws, S. 743; Engelmann-Pilger, Grenzen der Rechtskraft, S. 39; Jordan v. Hall, 858 P. 2d 863, 865 (N.M.App. 1993). Auch nach Art. 25 EuGVÜ wurden nur wirksame Entscheidungen anerkannt, Geimer I Schütze, EuZVR, Art. 26 Rn. 7; Wagner, IPRax 2002, 75, 79. Daran wird sich auch durch das lnkrafttreten der EuGVO nichts ändern. 79 Haeuser v. Haeuser, 664 So. 2d 915, 916 (Ala. Civ. App. 1995). so Sumner, 2 U.C.L.A. 441,449 (1955). 81 Dies folgt in erster Linie aus dem Grundsatz von due process (V. und XIV. Zusatz der amerikanischen Verfassung). Zu Einzelheiten siehe 5. Kap. II. 1. 71

72

Ill. Sonderfälle

43

Auch wenn nur besonders gravierende Rechtsverstöße zur Nichtigkeit führen, so liegt sie in den USA doch weitaus häufiger vor als in Deutschland.82 Eine nichtige Entscheidung ist grundsätzlich nicht rechtskraftfähig und in anderen Bundesstaaten nicht anzuerkennen. Etwas anderes gilt nur, wenn der Beklagte mit der Rüge der Nichtigkeit im Erststaat präkludiert ist. 83 Die Wirksamkeit einer Entscheidung wird im Zweitstaat vermutet. Die Partei, die die Anerkennung verhindem will, muß sich deshalb auf die Nichtigkeit berufen und sie beweisen. 84

111. Sonderfälle Es gibt Entscheidungen, bei denen die Anerkennungsfähigkeit umstritten war und teilweise auch heute noch ist; ferner solche, die vom Anwendungsbereich der full faith and credit clause ausgeschlossen sind. Sie sind deshalb gesondert zu untersuchen. 1. Billigkeitsentscheidungen (equity decrees) Da die full faith and credit clause, wie bereits gesagt, von ,judicial proceedings" ohne Einschränkungen spricht, werden vom Wortlaut her auch alle Billigkeitsentscheidungen von ihr erlaßt. Gleichwohl ist bei bestimmten Entscheidungen dieser Art die Anerkennungsfahigkeit nicht abschließend geklärt.

a) Eigenarten .,derequity" Die von England übernommene equity wurde primär von den Kanzlern der sog. chancery courts entwickelt.85 Sie sollte eine Ergänzung zum starren Aktionssystem des common law schaffen, das weitgehend auf die Gewährung von Schadensersatz beschränkt war. Das Billigkeitsrecht eröffnet dem Kläger - im Unterschied zum common law im wesentlichen vier Rechtsbehelfe bzw. Klagearten (remedies): Die specific performance, also eine Leistungsklage, ferner die injunction, d. h. die einstweilige oder endgültige Verfügung zur Vomahme oder Unterlassung einer Handlung.86 Siehe dazu 5. Kap. II. Einzelheiten dazu im 5. Kap. II. 2. c), 3. d). 84 Oyakowa v. Gillett, 854 P. 2d 1213, 1215 (Ariz. App. Div. I 1993); State v. Fontenot, 587 So. 2d 771,777 (La. App. 1991); Fischer v. Kipp, 277 P. 2d 598, 601 f. (Kan. 1954). ss Zur Entwicklung in England siehe Henrich, Einführung in das englische Privatrecht, s. 5 f. 86 Hay, Einführung in das amerikanische Recht, S. 6. Zu Einzelheiten siehe Dobbs, Law ofRemedies, S. 48 ff. 82

83

2. Kapitel: Anerkennungsfähige Entscheidungen

44

Darüber hinaus gehören auch Statusklagen (z. B. Scheidungen87 ) und Klagen wegen bestimmter Zahlungsansprüche (z. B. Unterhalt88 ) dazu. Dem Beklagten gewährt das Billigkeitsrecht zusätzliche Einwendungen, z. B. wegen }3ösgläubigkeit oder Rechtsmißbrauchs des Klägers. 89 Auch wenn beide Rechtsquellen (common law und equity) in den Rechtsordnungen der meisten Bundesstaaten und im Bundesprozeßrecht mittlerweile verschmolzen sind und es dort nur noch eine einheitliche Zivilklage gibt, hat die Unterscheidung zwischen beiden für die Anerkennung ihre Bedeutung noch nicht vollständig verloren. 90 Die Unsicherheiten im Hinblick auf die Anerkennungsfähigkeit entstanden zunächst aufgrund der Eigenart, die man früher den equity- Entscheidungen zuschrieb. Teilweise ging man davon aus, die Rechtsbehelfe in equity stellten lediglich ein prozessuales Mittel (procedural device) dar und seien als solches nicht rechtskraftfähig. 91 Andere wiederum verneinten die Anerkennungsfähigkeit, weil die festgesetzten Maßnahmen im Ermessen des Gerichts stünden und die Gerichte anderer Bundesstaaten nicht verpflichtet seien, solche Ermessensentscheidungen zu akzeptieren. 92 Beide Ansichten gelten aber mittlerweile als veraltet. Bis in die jüngste Zeit noch problematisch war die Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen.93 Der Grund dafür war aber weniger ihre Eigenschaft als Billigkeitsentscheidungen, sondern der Umstand, daß sie abänderbar sind; das heißt ihnen fehlte aus amerikanischer Sicht die Endgültigkeit. Davon abgesehen gelten Zahlungstitel heute allgemein als anerkennungsfähig, da die Verpflichtung des Beklagten hier dieselbe ist wie bei den Entscheidungen at law.94 Auch Statusentscheidungen werden anerkannt. 95

87

s. u. 7. Kap.

S. u. 8. Kap. Reimann, Einführung in das US-amerikanische Privatrecht, S. 157. 90 Auch verfahrensrechtlich bestehen nach wie vor gewisse Unterschiede. Über billigkeitsrechtliche Anspruche entscheidet stets der Richter und nicht die Geschworenen. Im übrigen hat er auf diesem Gebiet einen größeren Ermessensspielraum bei der Festsetzung der Rechtsfolge, Dobbs, Law of Remedies, S. 51. 91 Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict of Laws, S. 787. Zum Rechtskrafterfordernis vgl. dieses Kap. II. 2. 92 Rosenberg, Conflict of Laws, S. 258. Zu weiteren früher vertretenen Theorien vgl. Reese, 42 Iowa L. Rev. 183, 189 ff. (1957). 93 S. u. 8. Kap. 94 Lynde v. Lynde, 181 U.S. 183, 187 (1901); Baker v. General Motors Corp., 139 L. Ed. 580, 593 (1998); Price, 84 Va. L. Rev. 747, 759 (1998); Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict ofLaws, S. 787; Reese, 42 lowa L. Rev. 183, 192 (1957). 9S Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict of Laws, S. 787; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 964. Ehrenzweig, Conflict of Laws, S. 182. Zur Anerkennung von Scheidungsurteilen siehe 7. Kap. Zur Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen s. 9. Kap. 88

89

III. Sonderfälle

45

b) Handlungs- und Unterlassungstitel

Gewisse Unsicherheiten bereitet noch heute die Anerkennungsfähigkeit von Handlungs- und Unterlassungstiteln, insbesondere dann, wenn sie grenzüberschreitend sind bzw. wirken.96 Die Anerkennung solcher Entscheidungen kann in einem Maße zu einer Beeinträchtigung der Interessen des Zweitstaates führen, wie dies bei Zahlungstiteln nicht der Fall ist. Ein Beispiel für einen problematischen Unterlassungstitel bietet der vom US Supreme Court 1998 entschiedene Fall Baker v. General Motors Corp. 97 Die Bakers verklagten General Motors (G.M.) in Missouri auf Schadensersatz. Ihre Mutter war bei einem Autounfall ums Leben gekommen, als ihr Auto in Brand geriet. Die Kläger behaupteten, eine fehlerhafte Benzinpumpe habe das Feuer und damit den Tod der Mutter verursacht. Zum Beweis dafür beantragten die Kläger die Vernehmung eines früheren Mitarbeiters von G.M. (Elwell). G.M. berief sich jedoch auf eine Unterlassungsverfügung (permanent injunction) aus Michigan, die Elwell untersagte, als Zeuge in Verfahren gegen General Motors auszusagen. Dieser Verfügung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Elwell hatte, noch während er bei G.M. arbeitete, in einem Verfahren in Georgia, bei dem es um einen ähnlichen Sachverhalt ging, zu Lasten seiner Firma ausgesagt, woraufhin er entlassen wurde. Er verklagte anschließend G.M. wegen rechtswidriger Entlassung. G.M. erhob Widerklage wegen einer Verletzung von Verschwiegenheitspflichten. Im Laufe des Prozesses einigten sich die Parteien auf einen Vergleich, der Grundlage des genannten Unterlassungsurteils wurde (sog. judgment by consent98). Vor der Vernehmung von Elwell in dem nun anhängigen Rechtsstreit Baker v. General Motors mußte das Gericht also zunächst prüfen, ob die Entscheidung aus Michigan anzuerkennen war und Elwell damit nicht vernommen werden durfte. Das Gericht verneinte die Anerkennungsfähigkeit Der Supreme Court bestätigte das Urteil der ersten Instanz. Im Hinblick auf die Anerkennung von Billigkeitsentscheidungen führte er jedoch aus: "The Court has 96 Ein in der Praxis häufiges Beispiel ist die Verurteilung des Beklagten zur Übereignung eines Grundstücks, das in einem anderen Staat belegen ist. Solche Titel wurden früher für nicht anerkennungsfähig gehalten, weil man der Meinung war, daß die Gerichte eines Staates nicht berechtigt waren, Entscheidungen zu treffen, die ein in einem anderen Staat belegenes Grundstück betrafen. Hier ging es also in erster Linie um ein Zuständigkeitsproblem, was häufig aber nicht als solches beim Namen genannt wurde. Mittlerweile werden solche Entscheidungen aus anderen Bundesstaaten jedoch überwiegend anerkannt, Andre v. Morrow, 680 P. 2d 1355, 1362 (ldaho 1984); Varone v. Varone, 359 F. 2d 769,771 (7th Cir. 1966); Higginbotham v. Higginbotham, 222 A. 2d 120, 125 (N.J. Super. Ct. App. Div. 1966) (zur Anerkennungsfähigkeit von equity decrees beißt es bereits an früherer Stelle in der Entscheidung: "This reference to judicial proceedings (in dem full faith and credit Gesetz) is without Iimitation; the words must be read as applying to equity decrees of all types and as requiring that they be given the sarne measure of respect as judgments for the payment of money", S. 124). 97 139 L. Ed. 2d 580 ff. 98 Vgl. dazu dieses Kap. III. 2.

46

2. Kapitel: Anerkennungsfähige Entscheidungen

never placed equity decrees outside the full faith and credit domain .... We see no reason why the preclusive effects of an adjudication on parties .. . , i.e. claim preclusion and issue preclusion should differ solely upon the type of relief sought in a civil action". 99 Mit dieser Aussage hat der Supreme Court Billigkeitsentscheidungen ausdrücklich denen "at law" gleichgestellt d. h. sie sind anerkennungsfahig. Obwohl er der Entscheidung im Ergebnis die Anerkennung versagte 100, wollte der Supreme Court offenbar nicht soweit gehen, bestimmte Entscheidungen von vornherein aus dem Anwendungsbereich der full faith and credit clause auszuschließen. Mit der oben geschilderten besonderen Problematik der Billigkeitsentscheidungen hat sich das Gericht allerdings nicht näher auseinandergesetzt, was ihm in der Literatur auch zum Vorwurf gemacht wird.101 c) Klageverbote (antisuit injunctions)

Eine auch durch Baker nicht vollständig geklärte Frage ist, ob die full faith and credit clause auch zur Anerkennung einer sog. antisuit injunction verpflichtet: Durch sie wird einer Partei untersagt, einen Prozeß in einem anderen Bundesstaat zu beginnen oder fortzusetzen. Es handelt sich hier also um eine spezielle Form der Unterlassungsverfügung. Als Billigkeitsentscheidungen müßten auf Grund der zitierten Aussage aus der Bakec-Entscheidung auch antisuit injunctions anerkennungsfahig sein. Richterin Ginsberg verwies aber in dem Baker-Urteil auf die Entscheidung Donovan v. Dallas. Dort urteilte der Supreme Court: ". . . state courts are completely without power to restrain federal-court proceedings in in personam actions .. .". 102 Die fehlende Gerichtsgewalt führt nach Ansicht des obersten Gerichts zur Nichtigkeit der Entscheidung 103 , weshalb sie jedenfalls von dem Bundesgericht nicht anerkannt werden mußte. Der Supreme Court trennt aber nicht so strikt wie die EuGVO zwischen der Frage, ob eine Entscheidung nicht unter die full faith and credit clause fallt oder ob sie im Einzelfall wegen eines bestehenden Anerkennungshindernisses nicht anerkannt werden muß. Im Ergebnis bewirkt die Sichtweise des Gerichts, daß solche antisuit injunctions aufgrund ihrer von vomherein bestehenden, nicht zu überwindenden Nichtigkeit vom Anwendungsbereich der full faith and credit clause ausgenommen sind. Die antisuit injunction eines Staatengerichts muß demnach von den Bundesgerichten nicht anerkannt werden. 104 99 139 L. Ed. 2d 580, 593. Ausführlich zur Anerkennungsfähigkeit von equtiy decrees unter Einbeziehung der Baker-Entscheidung Price, 84 Va. L. Rev. 747 ff. (1998). 1oo Zur Begründungs. u. 5. Kap. IV. 2. b). 1o1 Vgl. dazu Price, 84 Va. L. Rev. 747 ff. (1998). 102 377 u.s. 408, 413 (1964). 103 377 u.s. 408; 414.

III. Sonderfalle

47

Inwieweit dasselbe auch für die Anerkennungsfähigkeit vor den Staatengerichten gilt, hat der US Supreme Court bisher noch nicht entschieden. 105 Die Mehrheit der unteren Gerichte vertritt die Ansicht, antisuit injunctions würden von full faith and credit nicht erfaßt. 106 Sie werden aber im Einzelfall gleichwohl über die comity-Doktrin anerkannt. 107 Dies geschieht insbesondere, wenn das Klageverbot im Rahmen eines Konkursverfahrens verhindem soll, daß die Ansprüche auch noch vor anderen Gerichten eingeklagt werden. 108 Die Gerichte, die die Anerkennungsfähigkeit von antisuit injunctions ablehnen109, tun dies ohne eine klare Begründung. Naheliegend wäre hier anzunehmen, die Anerkennung der antisuit injunction führe zu einer unzulässigen Beeinträchtigung der Interessen des Zweitstaates (public policy) und könne deshalb versagt werden. Denn mit einem Klageverbot verbietet ein Gericht dem an sich zuständigen Gericht eines anderen Staates, über den Rechtsstreit zu entscheiden. Doch existiert wie bereits gesagt ein solches Anerkennungshindernis in den USA nicht. 110 Dies ist möglicherweise der Grund dafür, daß die Behandlung von antisuit injunctions rechtstheoretisch nicht richtig erfaßt und daher auch für die Praxis nicht zufriedenstellend gelöst ist. 111 Der US Supreme Court versucht wie beschrieben, dieses Problem über die fehlende gerichtliche Befugnis (power) zu fassen und vermeidet damit die Frage nach einem Verstoß gegen die öffentliche Ordnung. Abschließend ist festzuhalten, daß auch Billigkeitsentscheidungen heute weitgehend anerkennungsfähig sind. 104 Auch in Europa hält man übelWiegend antisuit injunctions unter Berufung auf den ordre public (Art. 34 Nr. 1 EuGVO, vormals Art. 27 Nr. 1 EuGVÜ) für nicht anerkennungsfahig, Jayme/Kohler, IPRax 95, 343, 351; Pfeiffer, Internationale Zuständigkeit, S. 779. Ausführlich dazu Maack, Englische antisuit injunctions im europäischen Zivilrechtsverkehr, S. 156 ff.; vgl. auch Kropholler, EuZPR (EuGVO), Art. 34, Rn. 15 a.E. Eine Anerkennung sollte aber möglich sein, wenn mit dem Klageverbot ein bevorstehender klarer Bruch einer Gerichtsstandsvereinbarung oder einer Schiedsklausel verhindert werden soll, vgl. Schlosser, EuGVÜ, Art. 27-29 Rn. 5; Heß, in: Taruffo, Abuse ofProcedural Rights, 151, 162 f. 1os Dies wurde von Richterin Ginsberg in der Baker-Entscheidung ausdrücklich betont, vgl. 139 L. Ed. 580, 594 Fn. 9 (1998). 106 Cook v. Delmarva Power & Light Co., 505 A. 2d 447, 449 (Dei. Super. Ct. 1985) (keine Verpflichtung zur Anerkennung aufgrundder full faith and credit c1ause); Laker Airways v. Sabena, 731 F. 2d 909, 934 (D.C. Cir. 1984); James v. Grand Trunk W.R.R. Co., 152 N.E. 2d 858, 862 (Ill. 1958); Ginsberg, 82 Harv. L. Rev. 798, 823 m. w. N. (1969). 107 Ginsberg, 82 Harv. L. Rev. 798, 823 f. m. w. N. (1969); Cunningham v. Cunningham, 200 A. 2d 734, 736 ( 1964). 108 Bard v. Charles R. Myers Ins. Agency, 839 S.W. 2d 791,793 ff. (1992). 109 Vgl. etwa James v. Grand Truck Western Railroad Co., 152 N.E. 2d 858 (1958). uo AusfUhrlieh dazu 5. Kap. IV. 111 Scoles/Hay argumentieren, bei antisuit injunctions bestehe keine Verpflichtung zur Anerkennung, weil es sich hierbei nicht um eine Sachentscheidung handelt; es gehe hier allein um das Klagerecht einer Partei, Conflict of Laws, S. 981. Zum Erfordernis der Sachentscheidung siehe dieses Kap. II. 2. a).

2. Kapitel: Anerkennungsfahige Entscheidungen

48

2. Urteile mit vereinbartem Inhalt (judgments by consent) Von einem judgment by consent spricht man, wenn der Inhalt des Urteils auf einer Parteivereinbarung beruht. 112 In den Bundesstaaten unterschiedlich geregelt ist der Umfang der richterlichen Prüfungspflicht (bezüglich des Vergleichsinhalts) vor Erlaß eines solchen Urteils. Von Bedeutung ist dabei auch, welchen Rechtsbereich der Vergleich betrifft. 113 Obwohl consent judgments Vertragsmerkmale aufweisen, werden sie grundsätzlich wie Urteile, die nach einem streitigen Verfahren erlassen sind, behandelt, d. h. sie sind anerkennungsfähig. 114 Eine Ausnahme gilt nur sofern sie nach den Vorschriften des Erststaates nicht rechtskraftfähig sind. 115 In der Literatur wird diese Gleichstellung bisweilen kritisiert. Da derartige Urteile auf einer Vereinbarung der Parteien beruhten und diese vom Gericht häufig ohne nähere inhaltliche Prüfung übernommen würde, sei die Gefahr einer Vereinbarung zu Lasten Dritter besonders groß. 116 Jüngstes Beispiel ist die im vorigen Abschnitt geschilderte, zwischen Elwell und General Motors ausgehandelte Unterlassungsverpflichtung. 117 Ware sie in dem Verfahren Baker v. General Motors anerkannt worden, hätten die an dem Rechtsstreit zwischen Elwell und General Motors nicht beteiligten Kläger ihren Schadensersatzanspruch nicht erfolgreich einklagen können. Um diese nachteiligen Folgen für Dritte zu verhindern, schlägt Price vor, consent decrees wie Verträge zu behandeln. 118 Denn anders als bei Entscheidungen119 kann die Anerkennung eines Vertrages unter Berufung auf die öffentliche Ordnung des Zweitstaates verweigert werden. 120 Folgt man Price - deren Auffassung sich bisher nicht durchgesetzt hat - würde sich die Anerkennungsfahigkeit von consent decrees nach anderen Grundsätzen richten, auf die hier jedoch nicht näher eingegangen werden soll.

47 Am. Jur. 2d § 1080; Dorfman, 78 Marq. L. Rev. 153 (1994). So besteht z. 8. bei einem Vergleich im Rahmen eines class action-Verfahren eine recht umfangreiche Prüfungspflicht des Richters, vgl. Rule 23 (e) Fed. R. Civ. Proc.; dazu auch Heß, JZ 2000, 373, 376. 114 Boyer v. Korsunsky, Frank, Erickson, 382 S.E. 2d 362, 364 (Ga. App. 1989). 115 Matsushita Elec. lndus. v. Epstein, 134 L. Ed. 2d 6, 17 f. (1996); Trendeil v. Solomon, 443 N.W. 2d 509, 510f. (Mich. App. 1989); Cobb v. Willis, 752 P. 2d 106, 110 (Hawai'i App. 1988); Price, 84 Va. L. Rev. 747, 770 (1998) (ohne Nachweise). Auch in der BakecEntscheidung spielte die Tatsache, daß es sich um ein consent judgment handelte, im Zusammenhang mit der Anerkennung offensichtlich keine Rolle. 116 Pearson, 48 Cath. L. Rev. 419 ff. insbesondere 447 ff., m.w.N (1999); Price, 84 Va. L. Rev. 747,768 m. w. N. (1998). m S.o. dieses Kap. Ill. 1. b). 118 Price, 84 Va. L. Rev. 747,773 (1998). 119 Vgl. dazu unten 5. Kap. IV. 120 Price, 84 Va. L. Rev. 747,773. 112

113

III. Sonderfalle

49

3. Anerkenntnisurteile (judgments by confession)

Ein Urteil aufgrund eines Anerkenntnisses 121 , das der Beklagte im laufenden Prozeß erklärt, ist ohne weiteres anerkennungsfähig. Nicht ganz unumstritten ist dagegen, ob ein solches Urteil auch dann unter die full faith and credit clause fällt, wenn das Anerkenntnis bereits vor Prozeßbeginn erklärt wurde. Dies geschieht in der Regel durch eine sog. cognovit note im Rahmen eines Vertrages. Sie enthält meist drei Klauseln: (l) die Einwilligung in die Zuständigkeit eines bestimmten oder vom Gläubiger zu bestimmenden Gerichts, (2) einen Verzicht auf Klagezustellung und rechtliches Gehör und (3) einen sog. warrant of attomey. 122 Durch letzteren ist der Gläubiger ermächtigt, im Falle einer Nichtleistung einen Anwalt zu benennen, der im Namen des Schuldners den vom Gläubiger eingeklagten Anspruch anerkennt. 123 Im Ergebnis kommt die cognovit note einer vollstreckbaren Urkunde i.S.d § 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO gleich. 124 Dennoch bestehen gegen derartige vorprozessuale Vereinbarungen Vorbehalte. Sie wurden besonders plastisch in Atlas Credit Corp. v. Ezrine 125 formuliert. Ein New Yorker Berufungsgericht war der Ansicht, ein auf der Grundlage eines warrant of attomey erlassenes Anerkenntnisurteil sei nicht als judicial proceeding im Sinne der full faith and credit clause zu qualifizieren. Die Begründung lautete: "The proceedings do not involve the exercise of discretion or judgment usually associated with judicial proceedings". 126 Das Gericht hielt also die full faith and credit clause bei Anerkenntnisurteilen für nicht anwendbar. Diese Sichtweise findet in Rechtsprechung 127 und Literatur 128 zu Recht keinen Anklang. Sie würde nämlich dazu führen, daß konsequenterweise auch die im vori121 Zu den Einzelheiten siehe 47 Am. Jur. 2d §§ 1098 ff.; vgl. dazu auch Nelle, Anspruch, Titel und Vollstreckung, S. 129 ff. 122 Note, 24 Hastings L. J. 1045, 1046 (1973). 123 ClasseniCervensiRowelliWine, 47 Bus. Law. 729, 732 (1992); Weintraub, Conflict of Laws, S. 109. Wegen der Gefahren für den Schuldner sind derartige "cognovit clauses" in einigen Bundesstaaten verboten (vgl. dazu die Übersicht bei Classens I Cervens I Rowell/ Wine, 47 Bus. Law. 729, 739 Fn. 76 (1992), in anderen nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, vgl. z. B. Cal. Code. Civ. Proc. §§ 1132-1134. 124 Für Anerkennung und Vollstreckung öffentlicher Urkunden gilt in der EuGVO Art. 57. Ein besondere Regelung war erforderlich, da Art. 32 EuGVO nur gerichtliche Entscheidungen erfaßt. 12s 250 N.E. 2d 474 ff. (1969). 126 250 N.E. 2d 474, 481. 127 United Pacific Ins. Co. v. Lamanna's Estate, 436 A. 2d 965, 968 ff. (N.J. Super. Ct. (1981). 128 Note, 24 Hastings L. J. 1045, 1054 f. (1973) ("unacceptable definition of the type of judgrnents entitled to full faith and credit"); Note, 10 Co1urn. L. Rev. 1118, 1123 f. (1970); 47 Am Jur. 2d § 929 ("The fact that a judgrnent of a court of another state was entered under a warrant of attomey to confess judgrnent executed conternporaneously with the princip1e 4 Voege1e

50

2. Kapitel: Anerkennungsfähige Entscheidungen

gen Abschnitt behandelten Urteile mit vereinbartem Inhalt und ferner sogar Versäumnisurteile weitgehend nicht in die full faith and credit clause einbezogen wären. Denn auch diesen Urteilen liegt insoweit regelmäßig keine Ermessensentscheidung bzw. Beurteilung des Gerichts zugrunde. 129 Es ist deshalb davon auszugehen, daß judgments by confessionebenfalls anerkennungsfähig sind. 130

4. Steuerrechtliebe Entscheidungen (taxjudgments)

Urteile, denen Steuerforderungen zugrunde liegen, wurden in den USA nicht anerkannt131, bis der US Supreme Court 1935 in Milwaukee County v. M.E. White Co. entschied, "a judgment is not to be denied full faith and credit merely because it is for taxes" 132 • Seitdem können auch steuerrechtliche Entscheidungen in anderen Bundesstaaten Wirkungen entfalten. Mittlerweile gehen einige Gerichte noch einen Schritt weiter und vollstrecken sogar fremde Steuerbescheide, die nicht in ein Urteil aufgenommen wurden. 133

5. Strafrechtliebe Urteile (penal judgments)

Die einzigen Entscheidungen, die nicht unter die full faith and credit clause fallen, sind Urteile, denen strafrechtliche Vorschriften zugrunde liegen. 134 Diese Ausnahme ergibt sich zwar nicht unmittelbar aus der Verfassungsvorschrift und dem Ausführungsgesetz, doch wurde sie seit lokrafttreten der US-Verfassung - soweit ersichtlich - nie ernsthaft bezweifelt. Dies hängt vermutlich damit zusammen, daß aus amerikanischer Sicht jedem Bundesstaat ein besonderes Interesse zugestanden obligation, and without service or appearance other than that perliuant to the warrant itself, does not take it out of the full faith and credit provision of the federal constitution ..."). 129 So auch Note, 24 Hastings L. J. 1045, 1054 (1973). 130 Im Einzelfall ist allerdings sorgfältig zu prüfen, ob die Anerkennung des Urteils wegen eines Verstoßes gegen due process zu vefliagen ist, Einzelheiten dazu in 5. Kap. II. 3. c). 131 Lejlar/McDougal/Felix, American Conflict Laws, S. 225; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 984. 132 296 U.S. 268, 279 (1935). Zur rechtlichen Einordnung der Verpflichtung, Steuern zu zahlen, ftihrte der US Supreme Court aus: "The obligation to pay taxes ... is a statutory liability, quasi contractual in nature, enforceable, if there is no exclusive statutory remedy, in the civil courts by the common law action of debt or indebitatus assumpsit", 296 U.S. 268, 271. 133 Scoles/ Hay, Conflict of Laws, S. 984 m. w. N.; Ehrenzweig, Conflict of Laws, S. 174 f. 134 Richman/ Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 351; Scoles I Hay, Conflict of Laws, S. 984; Wisconsin v. Pelican Ins. Co. of New Orleans, 127 U.S. 265, 290 f. (1888); The Antelope, 23 U.S. 66, 123 (1825), in dieser Entscheidung hieß es: "The courts ofno country execute the penal laws of another". Diese Aussage wurde wohl unter den amerikanischen Bundesstaaten als maßgeblich angesehen. Allein Mortland lehnt eine "penal exception" grundsätzlich ab, da eine solche Ausnahme weder in der Verfassungsvorschrift noch in dem Ausführungsgesetz enthalten sei, 16 U. Dayton L. Rev. 47,75 (1990).

IV. Zusammenfassung und vergleichende Anmedmngen

51

wird, gerade auch Straftaten gegen seine eigene Souveränität nach den eigenen Gesetzen zu verfolgen ohne dabei an ein Urteil aus einem anderen Staat gebunden zu sein. 135 Das Wort "strafrechtlich" ist in diesem Zusammenhang eng auszulegen. Die Abgrenzung vom Zivilrecht nimmt der US Supreme Court wie folgt vor: "The question whether a statute of one state which in some aspects may be called penal, is a penal law in the international sense, so that it cannot be enforced in courts of another state, depends upon the question whether its purpose is to punish an offense against the public justice of the State, or to afford a private remedy to a person injured by the wrongful act". 136 Maßgeblich ist demnach, inwieweit eine Vorschrift als strafrechtlich im internationalen Sinne anzusehen ist. Dies beurteilt sich danach, ob der Zweck der Vorschrift die Bestrafung eines Vergehens gegen die Öffentlichkeit ist, oder ob sie dem Opfer Schadensersatz gewähren will. Urteile zugunsten von Privatpersonen oder Firmen sind daher aus amerikanischer Sicht anerkennungsfähig, selbst wenn gewisse Schadensposten strafrechtlichen Charakter (wie z. B. die sog. punitive damages) haben, weil die Entschädigung des Opfers dabei im Vordergrund steht. 137

IV. Zusammenfassung und vergleichende Anmerkungen Die bisherigen Ausführungen haben gezeigt, daß sämtliche Entscheidungen der Staaten- und Bundeszivilgerichte, - sofern sie rechtskräftig sind- von der full faith and credit clause erfaßt werden. Bis heute nicht abschließend geklärt ist, nach welchen Grundsätzen Entscheidungen der indianischen Stammesgerichte anzuerkennen sind. Allein Urteile, denen strafrechtliche Vorschriften zugrunde liegen, werden nicht über full faith and credit anerkannt. Im Vergleich zur full faith and credit clause ist der Anwendungsbereich der EuGVO erheblich enger: So werden gemäß Art. I nur Entscheidungen in Zivil- 138

m In den USA ist es deshalb nicht ausgeschlossen, daß ein Tater, der in einem Bundesstaat verurteilt wurde, wegen derselben Tat in einem anderen Bundesstaat oder von einem Bundesgericht erneut verurteilt wird. Die unserem ne bis in idem-Grundsatz vergleichbare Maxime des Verbots der double jeopardy (dazu Schmid, Strafverfahren und Strafrecht in den Vereinigten Staaten, S. 154 ff.) wird dadurch als nicht berührt angesehen. Siehe dazu Heath v. Alabama, 414 U.S. 82 ff. (1985); Abbate v. United States, 359 U.S. 187 (1959); dazu auch Schmid, S. 154 ff., insbes. 158. 136 Huntington v. Attrill, 146 U.S. 657,673 f. (1892). 137 Holbein v. Rigot, 245 So. 2d 57, 59 ff. (Fia. 1971) (der Supreme Court von Florida ~ahte die Anerkennungsfähigkeit eines punitive darnages award aus Texas); im Restatement 3 of Foreign Relations heißt es in § 483 comment b: "some (foreign) states consider judgments penal for purpose of non-recognition if multiple, punitive, or exemplary damages are awarded .... In the United States, such judgments are not considered penal forthat purpose". 4*

52

2. Kapitel: Anerk.ennungsfahige Entscheidungen

und Handelssachen anerkannt. Steuersachen sowie"verwaltungsrechtliche Angelegenheiten" sind - anders als in den USA - ausdrücklich ausgenommen; ebenfalls wichtige Teile des Familienrechts (insbesondere Scheidungen und Sorgerechtsentscheidungen139) sowie das gesamte Erbrecht 140• Darüber hinaus ist die EuGVO auf gerichtliche Entscheidungen beschränkt. 141 Interessant mag in diesem Zusammenhang der Hinweis sein, daß gerade die vom EuGVÜ und jetzt auch von der EuGVO ausgeschlossenen Bereiche des Familienrechts in den USA bis in die jüngste Zeit die größten Anerkennungsprobleme mit sich gebracht haben. 142 Bei der Prüfung, ob überhaupt eine Anerkennung in Betracht kommt, hat das amerikaDisehe System den Vorteil, daß das Gericht im Zweitstaat lediglich feststellen muß, es nicht mit einer strafrechtlichen Entscheidung zu tun zu haben. Im EuGVÜ dagegen bereitete die Abgrenzung hinsichtlich der ausgeschlossenen Rechtsgebiete nicht selten Schwierigkeiten. 143 Daran dürfte sich auch durch das lokrafttreten der EuGVO nichts geändert haben.

138 Auch wenn über zivilrechtliche Sachverhalte entschieden wird, so fallen Entscheidungen von Verwaltungsbehörden nicht unter das EuGVÜ, Kropholler; EuZPR, Art. 25 Rn. 10. 139 Für diese beiden Gebiete trat am 01. März 2001 die EG-Verordnung über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung in Ehesachen und die Verfaltren betreffend die elterliche Verantwortung flir die gemeinsamen Kinder der Ehegatten in Kraft (EheGVO), Abi. EG 2000 L 160/19 ff. Die Verordnung folgt den Grundstrukturen des EuGVÜ, dazu Heß, NJW 2000 23, 26; Kropholler; EuZPR (EuGVO), Einleitung Rn. 79 ff. 140 Vgl. Art. I Abs. 2 EuGVO. 141 Die Entscheidung muß aber, wie in den USA, nicht vom Richter erlassen worden sein, auch solche des Rechtspflegers sind anerk.ennungsfahig, vgl. Art. 32 EuGVO. 142 Zu Einzelheiten siehe 7. und 9. Kap. 143 Die Abgrenzungsschwierigkeiten betreffen einmal die Frage, ob eine Zivil- oder Handelssache vorliegt, zum anderen, ob ein Anspruch zu den durch Art. I Abs. 2 ausgeschlossenen Rechtsgebieten gehört, Geimer I Schütze, EuZVR, Art. I Rn. 8, 50; Heß, IPRax 1994, I 0 ff. (zu Art. 1 Abs. I EuGVÜ).

Drittes Kapitel

Anerkennungsverfahren Da eine Entscheidung in anderen Bundesstaaten noch immer als fremd gilt1, entfaltet sie dort erst Wirkungen, nachdem sie anerkannt wurde.2 Auch die full faith and credit clause führte nicht dazu, ein Urteil im Zweitstaat automatisch wie ein dort erlassenes zu behandeln3 . Der Gläubiger, der in einem anderen Bundesstaat vollstrecken will, muß die Entscheidung also dort zuerst in ein lokales, vollstreckbares Urteil umwandeln lassen. Hierin liegt einer der gravierendsten Unterschiede zum europäischen Anerkennungssystem. Nach der EuGVO erfolgt die Wirkungserstreckung einer Entscheidung- wie bereits nach dem EuGVÜ- automatisch4 ; ein Anerkennungsverfahren ist nicht erforderlich.5 Es ist verwunderlich, daß die USA, obwohl sie ein Land mit einer einheitlichen Verfassung sind, die automatische Wirkungserstreckung nicht praktizieren. Bei der Übernahme der full faith and credit clause war das Mißtrauen gegenüber den anderen Bundesstaaten vielleicht noch zu groß, um sich zu einem solchen Schritt zu entschließen. Denkbar ist auch, daß die verfassungsgebende Versammlung es dem Kongreß überlassen wollte, zu regeln, wie die Anerkennung erfolgen sollte. Man hat - soweit ersichtlich - auch in jüngerer Zeit nie ernsthaft darüber nachgedacht, eine automatische Wirkungserstreckung zuzulassen. I Gleiches gilt für Entscheidungen der Staatengerichte vor den Bundesgerichten, dazu unter 2. Kap. I. 1. 2 McElmoyle v. Cohen, 13 Pet. 312, 325 (38 U.S. 1839); Wilson v. Marr:hington, 127 F. 3d 805,807 (9th Cir. 1997); Kane, Civil Procedure, S. 207; Lejlar/McDougal/Whitten, American Conflict Laws, S. 216. Auch Urteile, die keiner Vollstreckung bedürfen, müssen, um Wirkungen entfalten zu können, zunächst anerkannt werden, Smith v. Shelter Mut. Ins. Co., 867 P. 2d 1260 (Okl. 1994) (Feststellungsurteil). J "But the Clause does not make a sister-State judgment a judgment in an other State. To give it the force of a judgment in an other state, it must be made a judgment there", Williams v. North Carolina, 325 U.S. 226, 229 (1945). 4 Kropholler, EuZPR (EuGVO), Art. 33 Rn. 1; Cheshire/North, S. 403; Jenani-Bericht zu Art. 26; Nagel/Gottwald, IZPR, § ll Rn. 209. 5 Hat eine Partei das Bedürfnis, die Anerkennungsfahigkeit verbindlich feststellen zu lassen (dieses besteht insbesondere bei Entscheidungen, die der Vollstreckung nicht zugänglich sind, wie Feststellungs- und Gestaltungsurteile), so kann sie nach Art. 33 Abs. 2 EuGVO ein selbständiges Feststellungsverfahren betreiben. Der Antragsgegner erhält in diesem Verfahren grundsätzlich kein rechtliches Gehör, Art. 33 Abs. 2 i.V.m. Art. 41 EuGVO. Die Entscheidung entfaltet materielle Rechtskraft über die Anerkennung, Schlosser, Art. 26 Rn. 4.

54

3. Kapitel: Anerkennungsverfahren

Das Vollstreckungsverfahren richtet sich in den USA nach den Vorschriften des Anerkennungsstaates.6 Bei Zahlungstiteln benötigt der Gläubiger in der Regel einen Vollstreckungsauftrag (writ of execution), der ihm auf Antrag vom Gerichtsbeamten erteilt wird. 7 Der Vollstreckungsauftrag ermächtigt den örtlichen Gerichtsvollzieher (sheriff), Vermögen des Beklagten nach erfolgter Beschlagnahme versteigern zu lassen und den Erlös an den Gläubiger auszukehren. 8 Handelt der Schuldner einem Handlungs- und Unterlassungsurteil zuwider, wird er mit einem contempt of court belegt: Der Richter kann ihn entweder zu einer Geldstrafe (fine) verurteilen oder eine Haftstrafe anordnen.9 Einheitliche Regelungen zur Vollstreckbarerklärung wie in der EuGVO (Art. 38 ff.) sind dem US-Recht demnach fremd, obwohl an sich der Bundesgesetzgeber aufgrund des Abs. 2 der full faith and credit clause solche erlassen köllllte.

I. Anerkennung vor den Staatengerichten Für die Anerkennung bundesgerichtlicher Entscheidungen und Entscheidungen der Staatengerichte vor Staatengerichten existieren heute zwei verschiedene Möglichkeiten: l. die Vollstreckungsklage und 2. die Registrierung der Entscheidung. 1. VoUstreckungsklage (action upon tbe judgment) Der Vollstreckungsgläubiger kann, gestützt auf die Entscheidung in einem anderen Bundesstaat Vollstreckungsklage erheben. Dem Schuldner ist diese Klage zuzustellen, und er muß die Gelegenheit erhalten, Einwendungen gegen die Anerkennung vorzubringen. 10 In den meisten Bundesstaaten prüft das Gericht dann in einem summarischen Verfahren (summary procedure)- allerdings nur auf eine entsprechende Rüge des Schuldners hin - ob Versagungsgründe vorliegen. 11 Ist dies nicht der Fall, erläßt es ein entsprechendes Vollstreckungsurteil. 12 Es handelt sich bei der Vollstreckungsklage also um ein gewöhnliches, wenn auch abgekürztes, kontradiktorisches Verfahren. Dem Gläubiger entstehen dadurch erneut - zum Teil erhebliche - Anwaltskosten, die ihm in der Regel auch bei Obsiegen nicht erstattet werden. 13 Darüber hinaus ist dieses Verfahren sehr zeitaufwendig. Es existiert in den USA kein einheitliches Vollstreckungsrecht. So z. B. in Kalifornien, vgl. § 699.510 Cal. Code Civ. Proc.; siehe dazu auch Kane, Civil Procedure, S. 206. s Richman/Reyoolds, Understanding Conflict ofl..aws, S. 317. 9 Kane, Civil Procedure, S. 207. to Kane, Civil Procedure, S. 207. II Zu den Anerkennungshindernissen vgl. 5. Kap. 12 Zu den Wirkungen des Vollstreckungsurteils s. u. 4. Kap. Zum summary judgment, Friedenthal!Kane/Miller, Civil Procedure, S. 451 ff. 6

7

I. Anerkennung vor den Staatengerichten

55

Aus europäischer Sicht ist erstaunlich, daß die Vollstreckungsklage bis zur Mitte dieses Jahrhunderts die einzige Möglichkeit war und zum Teil auch heute noch ist 14, die fremde Entscheidung im Zweitstaat in eine eigene umzuwandeln. 2. Registrierung Trotz der soeben geschilderten Nachteile für den Gläubiger hat der US-Gesetzgeber, obwohl er dazu ermächtigt ist 15, bis heute keine Regelung für ein vereinfachtes Anerkennungsverfahren getroffen. Im Jahre 1948 übernahm deshalb die National Conference of Commissioners on Uniform State Laws 16 die Initiative und erarbeitete ein das Anerkennungsverfahren vereinfachendes Mustergesetz, den sog. Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act (UEFJA) 17• Fast alle Bundesstaaten haben den UEFJA in den folgenden Jahrzehnten - z. T. mit Änderungen- übernommen. 18 Der UEFJA umfaßt "any judgment, decree, or order of a court of the United States or any other Court which is entitled to full faith and credit in this state" (§ 1). Dieses Mustergesetz gilt also für sämtliche Entscheidungen, Beschlüsse und Verfügungen amerikanischer Gerichte sowie Entscheidungen aus den amerikanischen Territorien und Besitzungen, die im Zweitstaat full faith and credit genießen. 19 Der Gläubiger muß aufgrunddes UEFJA lediglich eine den Vorschriften des 13 Es gelten hier also bezüglich der·Kosten dieselben Grundsätze wie im Erkenntnisverfahren, Schütze, ZVglRWiss 98 (1999), 131, 135 f. 14 Vgl. dazu unten Fn. 18 u. 19. 15 Vgl. den Wortlaut des full faith and credit Gesetzes oben 1. Kap. II. 3.; Richmann/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 317 f. 16 Die National Conference of Commissioners on Uniform State Laws wurde 1898 gegründet. Sie arbeitet Mustergesetzentwürfe aus, die den einzelnen Parlamenten der Bundesstaaten vorgelegt und zur Annahme empfohlen werden. Sie dienen der Ang1eichung und Harmonisierung des Rechts der Gliedstaaten auf Rechtsgebieten, in denen die Praxis ein besonderes Bedürfnis an einer Rechtsvereinheitlichung hat, vgl. dazu Blumenwitz. Einführung in das anglo-amerikanische Recht, S. 49 f; dazu auch Hoff, 32 Farn. L. Q. 267,269 (1998). 17 13 U.L.A. 181. 1964 wurde der UEFJA überarbeitet, 13 U.L.A. 149. Der Text des Mustergesetzes findet sich unter Materialien (s. u. S. 174 ff.). 18 Eine Auflistung der Bundesstaaten, die den UEFJA übernommen haben, findet sich in 13 U.L.A., Cumulative Annual Pocket Part 1998, S. 15 f. Bisher keine Anwendung findet er nur in Indiana, Massachusetts, Vermont und Kalifornien. In Kalifornien z. B. sind die Anerkennungsvorschriften bei Zahlungstiteln (mit Ausnahme von Unterhalt) aber ähnlich denen des UEFJA. Auch dort ist insoweit eine Registrierung des Titels möglich. Vgl. §§ 1710.10 ff. Cal. Code Civ. Proc. 19 Zum Anwendungsbereich siehe 2. Kap. Die Bundesstaaten haben bei der Übernahme dieses Mustergesetzes zum Teil bestimmte Entscheidungen aus seinem Anwendungsbereich ausgenommen. So können in New York Versäumnisurteile und Urteile aufgrund eines Anerkenntnisses Gugments by confession) nicht in diesem vereinfachten Verfahren anerkannt werden, Sec. 5401 CPLR. Zu weiteren Abweichungen vom Mustertext in den einzelnen Staaten

56

3. Kapitel: Anerkennungsverfahren

Kongresses oder denen des Zweitstaates entsprechende beglaubigte Abschrift beim Gerichtsbeamten (clerk) eines beliebigen Bezirksgerichts20 (district court of any city or county) einreichen (§ 2). Gleichzeitig hat er dem Gericht im Wege der eidesstattlichen Versicherung ("affidavit") seine und des Schuldners Adresse mitzuteilen (§ 3). Der Gerichtsbeamte muß dann die Entscheidung wie eine seines eigenen Bundesstaates behandeln, d. h. registrieren. Die Vereinfachung gegenüber dem traditionellen Anerkennungsverfahren liegt also vor allem darin, daß eine Klage des Gläubigers nicht mehr erforderlich ist. Der Gerichtsbeamte prüft nicht von Amts wegen, wie dies nach dem EuGVÜ

(Art. 34 Abs. 2) der Fall war, ob Anerkennungshindernisse vorliegen. Um das Ver-

fahren zur Vollstreckbarerklärung im europäischen Rechtsraum zu beschleunigen, ist nach der EuGVO eine Prüfung der Versagungsgründe von Amts wegen in erster Instanz nicht mehr vorgesehen? 1 Der Schuldner erhält in den USA vor der Registrierung kein rechtliches Gehör. 22 Erst unmittelbar danach ist er entweder durch den Gerichtsbeamten oder den Gläubige~3 von der Registrierung zu benachrichtigen(§ 3 b). Mit der Vollstreckung darf aber nicht vor Ablauf einer bestimmten Zeit, die das Mustergesetz allerdings offen läße4 , begonnen werden. In den meisten Bundesstaaten beträgt die Frist 20 bis 30 Tage?5 Diese Regelung dient dem Schutz des Schuldners. Sie gibt ihm die Möglichkeit, vor Beginn der Vollstreckung einen Rechtsbehelf gegen die Registrierung einlegen zu können und damit die Vollstreckung zu verhindern. Für den Gläubiger hat die Vorschrift des § 3 b den Nachteil, daß der Schuldner gewarnt wird und damit sein Vermögen vor der Vollstreckung unter Umständen beiseite schaffen kann. Das Gericht soll die Vollstreckung aussetzen, wenn der Schuldner nachweist, daß im Erststaat ein Rechtsmittelverfahren anhängig ist oder dort die Vollstreckung der Entscheidung ausgesetzt wurde, sofern der Schuldner im Erststaat die erforderliche Sicherheitsleistung erbracht hat. Die Vollstreckung wird erst fortgesetzt, wenn die genannten Aussetzungsgründe nicht mehr bestehen(§ 4). siehe die Anmerkungen zu§ I des UEFJA, 13 U.L.A. S. 152. Entscheidungen ausländischer Nationen werden von dem Mustergesetz nicht erfaßt, da sie - wie schon gesagt - nicht in den Anwendungsbereich der full faith and credit clause fallen, vgl. I. Kap. IV. Fn. 44. 20 ln der EuGVO ist dagegen genau geregelt, vor welchem Gericht die Vollstreckbarerklärung beantragt werden kann, vgl. Art. 39 Abs. I EuGVO i.V.m. Anhang 2. 21 Vgl. Art. 41 Satz I, dazu Kropholler, EuZPR (EuGVO), Art. 41 Rn. 5 f. 22 Nach der EuGVO wird der Schuldner vor Erteilung der Vollstreckungsklausel ebenfalls nicht angehört, Art. 41 EuGVO. 23 Benachrichtigt der Gläubiger, muß er dies anschließend dem Gerichtsbeamten nach- . weisen. 24 ln der EuGVO ist eine solche Frist nicht vorgesehen. 25 Vgl. dazu die Anmerkungen zu§ 3 des UEFJA, 13 U.L.A. S. 172 f. Auch eine Frist von 10 Tagen gilt zum Schutz des Schuldners als ausreichend, Gedeon v. Gedeon, 630 P. 2d 579, 582 f. (Colo. 1981). Nach Erlaß eines Urteils gelten im Hinblick auf die Gewährung des rechtliches Gehörs keine so strengen Anforderungen wie vorher. Zum rechtlichen Gehör siehe 5. Kap. II. 3.

II. Anerkennung vor den Bundesgerichten

57

Mit Registrierung wird das Urteil im Zweitstaat einem dort erlassenen gleichgestellt.26 Der Gläubiger kann gemäß § 6 des Mustergesetzes auf den vereinfachten Weg der Registrierung auch verzichten und stattdessen im Anerkennungsstaat Vollstrekkungsklage erheben. Dies hat für ihn den Vorteil, daß eine rechtskraftfähige Entscheidung über die Anerkennung ergeht. Wie die Ausführungen dieses Abschnitts zeigen, existiert in den USA kein einheitliches Anerkennungs- und Vollstreckungsverfahren. 27 Es ist jedem Bundesstaat selbst überlassen, wie er die Anerkennung regelt, so lange er den Grundsätzen der full faith and credit clause Rechnung trägt. Eine gewisse Vereinheitlichung wurde freilich durch den UEFJA erzielt.

II. Anerkennung vor den Bundesgerichten Die Anerkennung bundesgerichtlicher Entscheidungen vor anderen Bundesgerichten wird durch ein vom Kongreß Ende der 40er Jahre erlassenes Gesetz geregelt. Anders als vor den einzelstaatlichen Gerichten gibt es also hier eine einheitliche Vorschrift. Die Anerkennung erfolgt ebenfalls durch Registrierung. 28 Dabei ist nicht erforderlich, daß das registrierende Gericht personal jurisdiction über den Schuldner besitzt.29 Eine Benachrichtigung sowie eine Anhörung des Schuldners sind nicht vorgesehen. 30 Das Gesetz (28 U.S.C. § 1963i1 gilt für Entscheidungen der Bundesdistriktgerichte (district courts), des Internationalen Handelsgerichts (Court of International Trade) und seit 1996 auch für Entscheidungen der Bundesberufungs- (court of appeals) und Insolvenzgerichte (bankrupcy courts). Die vereinfachte Anerkennung nach 28 U.S.C. § 1963 ist allerdings nur möglich, sofern es um einen Zahlungsoder Eigentumsanspruch geht. 32 Andere Entscheidungen muß der Gläubiger gegeZu der Frage, nach welchem Recht sich die Wirkungen des Urteils richten, s. u. 4. Kap. II. Bei der Übernahme der full faith and credit clause in die US-Verfassung hatte der Delegierte Madison vorgeschlagen, den Kongreß zu ermächtigen, eine einheitliche Regelung zum Vollstreckungsverfahren zu erlassen, Farrand, Records II, 448. Wäre dies berücksichtigt worden, hätte sich die Anerkennungspraxis möglicherweise anders entwickelt. Beflirworter einer direkten Vollstreckung in anderen Bundesstaaten haben auf diesen Vorschlag im Laufe der Zeit immer wieder Bezug genommen, Sumner, 34 Or. L. Rev. 224, 233 (1955). 28 28 U.S.C.A. § 1963; zum Verfahren vgl. auch Nelle, Anspruch, Titel und Vollstreckung, s. 158 ff. 29 Nelle, Anspruch, Titel und Vollstreckung, S. 159m. w. N. 30 Wright/Miller, § 2787; Zu den Rechtsbehelfen gegen die Registrierung, Nelle, Anspruch, Titel und Vollstreckung, S. 160 f. JI Abgedruckt unter Materialien (s. u. S. 176). 32 ,,A judgment in an action for recovery of money or property". Das Gesetz wurde auf die genannten Urteile beschränkt, um Scheidungen und andere Urteile auszuschließen, bei denen 26

27

58

3. Kapitel: Anerkennungsverfahren

benenfalls mit Hilfe der Vollstreckungsklage in eine örtliche umwandeln lassen?3 Damit bleibt das Gesetz hinter dem Anwendungsbereich des UEFJA zurück, der wie gesagt alle unter die full faith and credit clause fallenden Entscheidungen umfaßt. Anders als beim UEFJA dürfen grundsätzlich nur unanfechtbare Entscheidungen registriert werden. Vor Ablauf der Rechtsmittelfrist, bzw. vor Abschluß eines Rechtsmittelverfahrens, ist eine Registrierung nur möglich, wenn das Erstgericht dies aus berechtigtem Grund angeordnet hat. 34 Ein solcher wird angenommen, wenn der Schuldner im Urteilsstaat kein ausreichendes, in einem anderen Bundesstaat jedoch beträchtliches Vermögen hat. 35 Mit der Registrierung erwirbt der Gläubiger in diesem Fall in der Regel ein Pfandrecht.36 Die Verwertung erfolgt aber erst, wenn die Entscheidung unanfechtbar geworden ist. 37 Zur Registrierung muß der Gläubiger eine beglaubigte Ausfertigung der Entscheidung vorlegen. Ist sie registriert, wird dann so verfahren, als wäre die Entscheidung vom Anerkennungsgericht selbst erlassen worden. Bei der Anerkennung von Entscheidungen der Staatengerichte vor den Bundesgerichten ist eine Registrierung nach wie vor nicht möglich.

111. lnzidentanerkennung Ist keine Vollstreckung in einem anderen Bundesstaat beabsichtigt, sondern beruft sich eine Partei in einem Verfahren nur auf die Rechtskraft einer fremden Entscheidung, so entscheidet das erkennende Gericht inzident über die Anerkennung. Will die Partei eine verbindliche Entscheidung über die Anerkennung herbeiführen, kann sie den Erlaß eines summary judgment beantragen. Ist die Entscheidung anerkennungsfähig, ergeht ein entsprechendes Urteil. 38 die Registrierung aus Sicht der Amerikaner keinen rechten Sinn gehabt hätte ("to exclude judgments in divorce actions, and other actions, the registration of which would serve no useful purpose"), Price, 84 Va. L. Rev. 747, 783 (1998) m. w. N. 33 Diese Möglichkeit hat der Gläubiger auch weiterhin bei den von § 1963 erfaßten Entscheidungen, Shanks/Standiford, 59 Notre Dame L. Rev. 851, 857 f. (1984); vgl. auch Abs. 3 von 28 U.S.C. § 1963. 34 Vgl. 28 U.S.C. § 1963 Abs. I ("when ordered by the court that entered the judgment for a good cause shown"). 3S Schreiberv. Kellogg, 839 F. Supp. 1157, 1162 (E.D. Pa. 1993). 36 Die einzelnen Voraussetzungen, unter denen ein solches Pfandrecht erworben werden kann, richten sich nach den Vorschriften des Einzelstaates, in dem das Bundesgericht angesiedelt ist (vgl. 28 U.S.C. 1962). In einigen Bundesstaaten ist in diesem Fall nur ein Pfandrecht an unbeweglichem Vermögen (real property) möglich. Der Erwerb eines Pfandrechts an beweglichen Sachen ist teilweise von weiteren Voraussetzungen abhängig, Siegel, Anmerkung zu 28 U.S.C. § 1963. 37 Vgl. Anm. von Siegel zu 28 U.S.C. § 1963.

IV. Zugelassene Einwendungen und kontradiktorische Rechtsbehelfe

59

IV. Zugelassene Einwendungen und kontradiktorische Rechtsbehelfe Um die verfahrensrechtlichen Ausführungen im Zusammenhang mit der Anerkennung abzurunden, sei zunächst noch ein Blick auf die Rechtsbehelfe geworfen, die der Schuldner gegen eine Entscheidung des Erstgerichts einlegen kann und anschließend auf diejenigen, die den Parteien bei Gewährung bzw. Ablehnung der Anerkennung zur Verfügung stehen.

1. Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Erstgerichts Dem Beklagten stehen nach Bundesrecht und den einzelstaatlichen Vorschriften verschiedene Rechtsbehelfe gegen eine Entscheidung zur Verfügung. 39 Führt ein solcher Rechtsbehelf zur Aufhebung der Entscheidung, so kann sie auch nicht mehr in anderen Bundesstaaten anerkannt werden. Man unterscheidet dabei zwischen Rechtsbehelfen, die eigens der Aufhebung der Entscheidung dienen (sog. direct attacks) und solchen, bei denen ihre Nichtigkeit in einem Verfahren geltend gemacht wird, das nicht primär auf die Aufhebung des Titels gerichtet ist (collateral attacks)40, so etwa, wenn die Nichtigkeit innerhalb des Anerkennungsverfahrens gerügt wird.

a) Rechtsbehelfe zur Aufhebung der Entscheidung (direct attack) Hier gibt es im wesentlichen drei verschiedene direkte AngriffsmitteL Sie können alle nur im Erststaat und nur innerhalb einer bestimmten Frist erhoben werden. Als erstes hat der Beklagte die Möglichkeit, beim Urteilsgericht einen Antrag auf ein neues Verfahren (motion for a new trial) zu stellen.41 Dann kann das Erstgericht selbst seine rechtswidrige Entscheidung korrigieren.42 Das hat den Vorteil, 38 Vgl. dazu Smith v. Sirelter Mut. Ins. Co., 867 P. 2d 1260 (Okl. 1994). Im EuGVÜ ist die Inzidentanerkennung in Art. 26 Abs. 3 (Art. 33 Abs. 3 EuGVO) geregelt. Eine solche Anerkennung kommt selbstverständlich aber nur in Betracht, wenn die Entscheidung über den Primäranspruch von der Anerkennung der ausländischen Entscheidung abhängt. 39 Diese Rechtsbehelfe stehen selbstverständlich auch dem unterlegenen Kläger zur Verfügung. 40 Die Abgrenzung zwischen beiden ist allerdings nicht bei allen Rechtsbehelfen einheitlich. Zu den Gründen für die Unterscheidung siehe Restatement 2d Judgments, Ch. 5 Introductory Note, b. 41 Nach den Prozeßordnungen der meisten US-Bundesstaaten kann das Gericht ein solches Verfahren auch von Amts wegen einleiten, um Fehler zu korrigieren, dazu Friedenthall Kane/Miller. Civil Procedure, S. 573 ff. 42 Nach den Vorschriften einiger Bundesstaaten wird ein neues Verfahren nur unter bestimmten Umständen gewährt, z. B. bei Auftauchen neuer Beweise, die die Partei schuldlos

60

3. Kapitel: Anerkennungsverfahren

deutlich schneller und billiger zu sein als eine Berufung. Der Antrag auf ein solches Verfahren kann aber nur innerhalb einer sehr kurzen Frist - üblicherweise zehn Tage- gestellt werden.43 Ferner kann der Beklagte die Aufhebung der Entscheidung (motion for relief from judgment) beim Erstgericht begehren. Dieses Verfahren ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die soeben erwähnten Fristen für ein neues Verfahren oder die Einlegung eines Rechtsmittels abgelaufen sind. Da dieser Rechtsbehelf zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Rechtssicherheit führt, ist er nach den Vorschriften der Fed. R. Civ. Proc. und nach den Regelungen der meisten Bundesstaaten nur unter bestimmten - aus deutscher Sicht freilich nicht besonders strengen - Voraussetzungen statthaft. Nach Rule 60 (b) der Zivilprozeßordnung des Bundes ist ein solcher Antrag zulässig, wenn neue Beweismittel vorhanden sind, die im Ausgangsverfahren schuldlos nicht vorgelegt werden konnten, ferner bei betrügerischem Verhalten der gegnerischen Seite, bei Nichtigkeit der Entscheidung sowie schließlich aus "sonstigen (d. h. vergleichbaren) Gründen", die eine Aufhebung rechtfertigen. Der Antrag muß aber spätestens ein Jahr nach Erlaß der Entscheidung gestellt werden, es sei denn, ihre Nichtigkeit wird geltend gemacht. Schließlich kann die unterlegene Partei zur Korrektur einer fehlerhaften Entscheidung innerhalb einer bestimmen Frist Berufung (appeal) einlegen. Anders als im deutschen Zivilprozeßrecht eröffnet diese gewöhnlich keine neue Tatsacheninstanz. Das Berufungsgericht darf allein prüfen, ob die Entscheidung auf rechtlichen Fehlern beruht.44 b) Berücksichtigung der Nichtigkeit im Anerkennungsverfahren (co/lateral attack)

Der collateral attack bezeichnet die Geltendmachung der Unwirksamkeit eines Urteils (z. B. wegen fehlender Zuständigkeit des Erstgerichts oder Nichtgewährung rechtlichen Gehörs) innerhalb eines Verfahrens, das nicht die Feststellung der Fehlerhaftigkeit oder Nichtigkeit dieser Entscheidung zum Gegenstand hat, sondern in dem es nur als Vorfrage darauf ankommt.45 Der collateral attack wird also nicht in einem speziellen Verfahren erhoben. Anders als der direct attack kann er auch außerhalb des Erststaates erhoben werden. Deshalb ist er gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung von Bedeutung. Ein weiterer Voneil des collateral attack ist, daß er zeitlich nicht befristet im alten Verfahren nicht vorlegen konnten, bei Fehlverhalten der Jury oder bei Gewährung von überhöhtem oder unzureichendem Schadensersatz, vgl. dazu § 657 Cal. Code Civ. Proc. Zu den Voraussetzungen nach Bundesrecht siehe 59 (a) Fed. R. Civ. Proc. 43 Vgl. etwa 59 (b) Fed. R. Civ. Proc. 44 Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 68 f.; Zu Einzelheiten des Rechtsmittelverfahrens siehe Friedenthal/ Kane I Miller, Civil Procedure, S. 600 ff. 45 Engelmann-Pilger, Grenzen der Rechtskraft, S. 40.

IV. Zugelassene Einwendungen und kontradiktorische Rechtsbehelfe

61

ist.46 Zulässig ist er aber nur, sofern die Nichtigkeit der Entscheidung behauptet wird. 47 Andernfalls kommt lediglich ein direkter Angriff im Erststaat in Betracht.48 Durch einen erfolgreichen collateral attack kann der Vollstreckungsschuldner also die Anerkennung einer Entscheidung verhindern.

2. RechtsbebeHe gegen die Zulassung bzw. Ablehnung der Anerkennung Der Schuldner kann gegen ein Vollstreckungsurteil49 im Zweitstaat nach den dortigen Vorschriften mit der Begründung Rechtsmittel einlegen, der Entscheidung sei zu Unrecht full faith and credit gewährt worden. Letzte Instanz ist der US Supreme Court.50 Wird umgekehrt die Anerkennung verweigert, kann der Gläubiger unter Berufung auf eine Verletzung der full faith and credit clause Rechtsmittel einlegen. Gegen die Registrierung kann der Schuldner entsprechend den Vorschriften des Zweitstaates einen Rechtsbehelf beim iudex a quo einlegen51 . In der EuGVO dagegen sind diese Rechtsbehelfe einheitlich geregelt 52 Beiden Parteien stehen gegen die Erteilung bzw. Nichterteilung der Vollstreckungsklausel auch zwei Instanzen zur Verfügung.

46 Davis v. Haas & Haas Corp., 694 N.E. 2d 588, 590 (IIl. App. 1998); Hertz Corp. v. Alamo Rent-A-Car, lnc., 16 F. 3d 1126, 1130 (11th Cir. 1994). Zu den Voraussetzungen, unter

denen der Vollstreckungsschuldner im Anerkennungsverfahren einen collateral attack erheben kann, vgl. 5. Kap. (Anerkennungshindernisse). 47 Casad, Res Judicata, S. 272. Im amerikanischen Recht wird wie bei uns zwischen nichtigen und fehlerhaften Urteilen unterschieden. 48 Die Nichtigkeit der Entscheidung kann selbstverständlich auch mittels eines direct attack geltend gemacht werden. 49 Dazu oben dieses Kap. I. 1. so Siehe dazu oben 2. Kap. I. 1. 51 Zu den Rechtsbehelfen nach Registrierung siehe Nelle, Anspruch, Titel und Vollstrekkung, S. 160 f., 173 ff. 52 Art. 43 und Art. 44.

Viertes Kapitel

Wirkungen der Anerkennung Die bedeutendste Urteilswirkung, die anzuerkennen ist, liegt - wie in der EuGVO - in der materiellen Rechtskraft. Darüber hinaus wird vor allem auch Präklusions-, Feststellungs- und Gestaltungswirkungen im Zweitstaat Wirkung verliehen. 1 Die Rechtskraft spielt bei der Frage, nach welchem Recht sich die Wirkungen der Entscheidung im Zweitstaat richten sowie bei den Anerkennungshindernissen eine bedeutsame Rolle. Deshalb soll sie in den folgenden Abschnitten näher untersucht werden.

I. Rechtskraft (res judicata) Mit der Anerkennung der Rechtskraft darf über den der Entscheidung zugrunde liegenden und von ihr erfaßten Streitgegenstand auch im Zweitstaat nicht erneut prozessiert werden. Die Rechtskraft einer früheren Entscheidung wird aber in den USA, anders als nach deutschem Prozeßrecht, nur auf Einrede berücksichtigt.2 Unterbleibt eine solche, ist ein erneuter Prozeß in derselben Sache gleichwohl möglich. Im amerikanischen Recht umgreift die Rechtskraft zwei Komponenten, nämlich die sog. claim preclusion3 und issue preclusion4 • Durchclaim preclusion wird der Anspruch auf den Urteilsausspruch begrenzt. Nach dem Grundsatz von issue preclusion gelten bestimmte vom Gericht getroffene rechtliche und tatsächlich Feststellungen als verbindlich und schließen spätere Verhandlungen darüber aus; sie gehen also ebenfalls in die Rechtskraft der Entscheidung ein.

• Auch insoweit besteht Übereinstimmung mit dem EuGYÜ bzw. der EuGVO, dazu Geimer/Schütze, EuZVR, Art. 26 Rn. 18 ff. 2 Restatemenl 2d Judgments, § 15 (b). Dies ist insoweit erstaunlich, als die materielle Rechtskraft auch nach amerikanischem Recht nicht nur den Parteiinteressen, sondern auch dem öffentlichen Interesse dient, Friedenthal/Kane/Miller, Civil Procedure, S. 634. 3 Die im Bereich der Rechtskraft verwendete Terminologie ist nicht einheitlich. So wird teilweise angenommen, der Begriff res judicata umfasse claim preclusion und issue preclusion, während andere den Begriffclaim preclusion als Synonym für res judicata verwenden. 4 Oder auch collateral estoppel genannt.

I. Rechtskraft (res judicata)

63

1. Anspruchsausschluß (claim preclusion) a) Streitgegenstand

Die Reichweite der Rechtskraft richtet sich maßgeblich nach der sog. cause of action5 , die man in etwa unserem Begriff des Streitgegenstands gleichsetzen kann. Wie er zu bestimmen ist, ist genauso umstritten wie im deutschen Prozeßrecht. Auf eine Erörterung der einzelnen Theorien muß hier verzichtet werden. 6 Der moderne Trend in Rechtsprechung und Literatur wird im Restatement 2d Judgments (1982) formuliert. 7 Dort heißt es: "When a ... judgment rendered in an action extinguishes the plaintiff's claim pursuant to the rules of merger and bar, the claim extinguished includes all rights of the plaintiff to remedies against the defendant with respect to all or any part of the transaction, or series of connected transactions, out of which the transaction arose". 8

Maßgeblich für den Streitgegenstand ist also das tatsächliche Geschehen. Der Antrag des Klägers spielt demgegenüber- anders als im deutschen Recht (vgl. §§ 253 Abs. 2 Nr. 2, 308 Abs. 1 ZPO)- keine wesentliche Rolle. b) Merger und bar

Man unterscheidet, je nach dem, welche Partei erfolgreich war, bei der Rechtskraft zwischen "merger" und "bar": Obsiegt der Kläger, kann er nicht mehr aus seinem materiellrechtlichen Anspruch vorgehen, sondern ist auf die Durchsetzung des Urteils, in welchem der Anspruch aufgegangen ist ("merged"), beschränkt9 ; das heißt er kann denselben Streitgegenstand und alles, was als dazugehörig betrachtet wird, nicht mehr zur gerichtlichen Entscheidung stellen. Dies gilt zum einen für die Ansprüche und Gründe, die der Kläger im Verfahren tatsächlich geltend gemacht beziehungsweise vorgetragen hat. Zum anderen aber auch für alle zum Streitgegenstand gehörenden Ansprüche und Gründe, die er, unabhängig aus s Wörtlich übersetzt: Klageanlaß. Zur cause of action und den Unterschieden zum deutschen Streitgegenstand siehe Engelmann-Pilger; Grenzen der Rechtskraft, S. 44 ff. 6 Zu den einzelnen Theorien siehe Kane, Civil Procedure, S. 217 ff.; Friedentlull/Kanel Miller; Civil Procedure, S. 639 ff. 7 Diese moderne Definition ist zugleich die weitreichendste. s § 24 (1). Siehe dazu auch Russo v. Baxter Healthcare Corp., 919 F. Supp. 565, 568 f. (D.R.I. 1996). Das vom Restatement verwendete Wort "claim" entspricht dabei dem älteren Begriff "cause of action". 9 Teply!Whitten, Civil Procedure, S. 670 f.; Krause, Urteilswirkungen gegenüber Dritten, S. 32. Der Grundsatz von merger greift selbstverständlich nicht ein, wenn der Gläubiger auf der Grundlage des Urteils in einem anderen Bundesstaat Vollstreckungsklage erhebt (dazu 3. Kap. I. l.). Das erste Urteil verschmilzt nicht mit dem Vollstreckungsurteil, sondern bleibt bestehen. Der Gläubiger kann daher sowohl aus dem ursprünglichen als auch aus dem Vollstreckungsurteil die Zwangsvollstreckung betreiben, siehe Teply/Whitten, S. 671.

64

4. Kapitel: Wirkungen der Anerkennung

welchen Gründen, geltend zu machen bzw. vorzubringen versäumte.10 So kann etwa der Kläger, der nach einem Verkehrsunfall vom Beklagten Schadensersatz wegen Körperverletzung verlangt und obsiegt hat, nach h. M. nicht in einem zweiten Prozeß den Sachschaden an seinem PKW einklagen. Man will damit eine Aufteilung des Streitgegenstandes (splitting the cause of action) verhindem. 11 Der gesamte Sachverhalt soll in einem einzigen Verfahren verhandelt und entschieden werden. Selbstverständlich sind auch materiellrechtliche Einwendungen des Beklagten, die er im ersten Verfahren hätte erheben können, ausgeschlossen. 12 Für den siegreichen Beklagten wirkt die materielle Rechtskraft auf der anderen Seite als Schranke (bar) gegenüber einer erneuten Klageerhebung des unterlegenen Klägers bezüglich desselben Streitgegenstands. 13 Die Rechtskraft wird also, anders als im deutschen Recht, materiellrechtlich verstanden. 2. lssue preclusion Diese Ausschlußwirkung erweitert die objektiven Grenzen der materiellen Rechtskraft nachhaltig. Sie führt dazu, daß die einmal zwischen zwei Parteien gerichtlich getroffenen tatsächlichen oder rechtlichen Feststellungen ebenfalls in Rechtskraft erwachsen und in einem späteren Prozeß mit einem anderen Streitgegenstand zwischen ihnen nicht mehr in Frage gestellt werden dürfen14 ; sie schließt also wiederholte Behauptungen des Gegenteils aus, unabhängig davon, zu wessen Gunsten die frühere Entscheidung ergangen war. 15 Der Eintritt dieser Präklusionswirkung ist an folgende Voraussetzungen geknüpft: I. Die Parteien müssen im Vorprozeß wirklich über die tatsächlichen und rechtlichen Feststellungen, die von issue preclusion erfaßt werden, gestritten haben, 2. das Gericht muß über sie entschieden haben und 3. muß die Entscheidung über die Streitfrage im Vorprozeß notwendige Voraussetzung für die dortige Urteilstindung gewesen sein. 16 to Claim preclusion bindet die Parteien "not only as to every matter which was offered and received to sustain or defeat the claim or demand, but as to any other admissible matter which might have been offered forthat purpose", Cromwell v. County of Sac, 94 U.S. 351, 352 (1876); CramtoniCurrieiKayiKramer, Conflict of Laws, S. 404; Enge/mann-Pilger, Grenzen der Rechtskraft, S. 44; dazu auch Smith, DRiZ 1995, 94, 96. II Friedenthal/KaneiMiller, Civil Procedure, S. 627. 12 Restatement 2d Judgments, § l7 (1) i.V.m. § 18 (2). 13 Restatement 2d Judgments, § 19. 14 Smith, DRiZ 1995, 94, 96; Krause, Urteilswirkungen gegenüber Dritten, S. 40; ähnlich Campion v. Dept. ofCom. & Reg. Ajfairs, 876 P. 2d 1096, 1098 (Alaska 1994). 1s Zu den Ausnahmen der Anwendung des issue prec1usion-Grundsatzes siehe Friedenthai I Kane I Miller, Ci vil Procedure, S. 693 ff. 16 Restatement 2d Judgments, § 27; Shreve, 64 Tex. L. Rev. 1209, 1213, m. w. N. (1986); Miliar, 39 Mich. L. Rev. 238,255 (1940).

I. Rechtskraft (res judicata)

65

Diese gegenüber der claim preclusion strengeren Voraussetzungen hängen damit zusammen, daß die Situationen, in denen Vorfragen des ersten Prozesses in einem weiteren Prozeß noch einmal Bedeutung erlangen können, so vielfaltig sind, daß sie oft selbst bei Anwendung der größtmöglichen Sorgfalt für die Parteien nicht immer vorhersehbar sind. 17

3. Subjektive Grenzen der Rechtskraft Die Rechtskraft bindet in erster Linie die Prozeßparteien, unter gewissen Voraussetzungen aber auch Dritte. a) Parteien In den USA gilt der formelle Parteibegriff, d. h. es werden die Personen als Parteien (parties) angesehen, für und gegen die Rechtsschutz vor Gericht begehrt wird und die als solche in den Schriftsätzen bezeichnet werden. 18

b) Parteinahe Dritte

Die Rechtskraft tritt ferner gegenüber Personen ein, die mit einer Partei in so enger Rechtsbeziehung stehen (privity), daß die Bindung des Dritten an das Urteil fair erscheint. 19 Darüber hinaus müssen die Interessen des Dritten im Prozeß durch die Partei angemessen vertreten worden sein. 20 Privity wird regelmäßig bejaht bei Rechtsnachfolgern (successors in interest), ferner bei Personen, die von Prozeßstandschaftern bzw. Parteienkraft Amtes (legally appointed representative parties) im Prozeß vertreten werden21 , und schließlich, wenn der Dritte - obwohl nicht selbst Partei - den Prozeß tatsächlich in der Hand hat (those who actually control).22 Eine solche Beherrschung des Rechtsstreits wird bei maßgeblichem Einfluß des Dritten auf die Entscheidung über Beweisantritte, Zeugenvernehmungen oder die eventuelle Einlegung von Rechtsmitteln angenommen. 23 So auch Engelmann-Pilger, Grenzen der Rechtskraft, S. 73 f. Engelmann-Pilger; S. 100. 19 Richmanl Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 314; Lüke, Beteiligung Dritter im Zivi1prozeß, S. 161 ff. 20 Das Erfordernis der fairen und angemessenen Vertretung folgt aus dem Verfassungsgrundsatz des due process (V. und XIV. Amendment der amerikanischen Verfassung). Näheres dazu im 5. Kap. II. I. 21 Z. B. trustees (Treuhänder), siehe Richards v. Jefferson County, 135 L. Ed. 2d 76, 84 (1996) oder executors (Testamentsvollstrecker); Lüke, Beteiligung Dritter im Zivilprozeß, s. 163 f. 22 Lüke, Beteiligung Dritter im Zivilprozeß, S. 162. 23 Restatement 2d Judgments, § 39; Engelmann-Pilger; Grenzen der Rechtskraft, S. 105. 17

18

5 Voegele

66

4. Kapitel: Wirkungen der Anerkennung

c) Sonstige Dritte

Personen, die nicht Parteien und auch nicht privies sind, werden als strangers oder auch nonparties bezeichnet. Es ist selbstverständlich und unbestritten, daß ein Urteil nichtzuUngunsten solcher Personen wirken kann. 24 Doch wird diskutiert, ob ein Dritter sich auf die für ihn günstigen Feststellungen eines Urteils berufen kann, ohne gleichzeitig an die für ihn nachteiligen Wirkungen gebunden zu sein. Früher und teilweise auch noch heute wurde und wird dies aus Gründen der fehlenden Gegenseitigkeit verneint (sog. mutuality rule). Diese dem Schutz der Parteien des Erstprozesses dienende Regel besagt, ein Urteil könne nur dann zugunsten einer Person wirken, wenn es bei umgekehrtem Ausgang auch gegen sie gewirkt hätte. 25 Mittlerweile wird die mutuality rule zunehmend nicht mehr oder nur noch eingeschränkt angewendet. 26 Dadurch verspricht man sich in erster Linie eine Entlastung der Gerichte, ein freilich zweifelhafter Grund für ihre Abschaffung?7 Aber es gibt dafür außerdem noch andere, nachvollziehbarere Gründe, die der US Supreme Court in Montana v. United States so formulierte: "To preclude parties from contesting matters that they have bad a full and fair opportunity to litigate protects their adversaries from expense and vexation attending multiple lawsuits, . . . and fosters reliance by minimizing the possibility of inconsistent decisions". 28 Es geht also auch darum, einander widersprechende Entscheidungen zu verhindem und den Beteiligten Kosten zu ersparen. Die Voraussetzungen unter denen sich ein Dritter auf die für ihn günstigen Wirkungen eines Urteils berufen kann, sind von Staat zu Staat unterschiedlich. Es kommt in erster Linie darauf an, welche Partei die Bindungswirkung für sich beansprucht. Die Mehrzahl der Gerichte hält die Berufung auf issue preclusion für zulässig, wenn sie vom Dritten als Verteidigungsmittel eingewandt wird und der Gegner des Dritten im Vorprozeß Kläger war (sog. defensive use). In einer solchen Situation 24 Denn dadurch würde der Verfassungsgrundsatz des due process verletzt, Parklane Hosiery Co. v. Shore, 439 U.S. 322, 327 Fn. 7 (1979); Stone v. Williams, 970 F. 2d 1043, 1060 (2nd Cir. 1992); Vemon, Conflict of Laws, S. 584. Einzelheiten zur due process clause: 5. Kap. II. 1. 2S Bigelow v. Old Dominion Copper Co., 225 U.S. 111, 127 (1912) ("lt is a principle of generat elementary law that estoppel must be mutual"); Leflar/McDougal/Felix, American Conflict Laws, S. 227. 26 Parklane Hosiery Co. v. Shore, 439 U.S. 322, 326 ff. (1979); Oldham v. Pritchett, 599 F. 2d 274, 279 (8th Cir. 1979). Maßgeblich fti.r diese Entwicklung war die Entscheidung Bemhard v. Bank of America Nat'l Trust & Sav. Ass'n, 122 P. 2d 892 (1942). Dort stellte der Supreme Court von Kalifomien fest: "There is no compelling reason ... for requiring that a party asserting the plea of res judicata must have been a party, or in privity with a party, to the earlier Iitigation", S. 894. 27 Krause, Urteilswirkungen gegenüber Dritten, S. 252. 28 440 u.s. 147, 153 f. (1979).

I. Rechtskraft (res judicata)

67

könne der Kläger nicht durch Auswechslung des Beklagten die erneute Verhandlung und Entscheidung einer bereits streitig gewesenen Frage verlangen.29 Dies erscheint einleuchtend. Setzt der Kläger dagegen issue preclusion als Angriffsmittel ein (sog. offensive use ), wird die einseitig begünstigende Rechtskrafterstreckung überwiegend abgelehnt.30 In diesen Fällen erscheint die Berufung auf die Präklusionswirkung gegenüber dem Beklagten unfair. Wenn es im ersten Verfahren um einen geringen Betrag gehe, sei der Beklagte oft nicht geneigt, sich mit großem Aufwand zu verteidigen, insbesondere, wenn zu diesem Zeitpunkt für ihn keine weiteren, gleichgelagerten Verfahren absehbar sind.31 Im übrigen wird befürchtet, daß etwa bei Massenschadensfällen eine einzelne, unrichtige Entscheidung im Rahmen einer Schadensersatzklage eines Geschädigten Bindungswirkung auch für alle übrigen haben würde. 32 Trotz solcher- sicherlich nicht unberechtigter -Bedenken entschied der US Supreme Court in Parldane Hosiery Co. v. Shore, unter bestimmten Voraussetzungen könne auch ein Dritter im zweiten Verfahren issue preclusion als Angriffsmittel gegen den Beklagten des Vorprozesses benutzen? 3 In diesem Rechtsstreit verklagten die Aktionäre der Firma Parklane diese sowie einige ihrer Vorstände auf Schadensersatz wegen falscher und irreführender Informationen, die Parklane ihnen unter Verletzung des Security Exchange Act geben hatte. Noch vor der Hauptverhandlung hatte die Security and Exchange Comrnission (SEC) ebenfalls Klage wegen dieser falschen Informationen gegen Parklane erhoben. Das Gericht stellte fest, daß die Informationen tatsächlich falsch und irreführend waren und erließ ein entsprechendes Urteil. Auf dieses beriefen sich die Aktionäre in ihrem Verfahren und trugen vor, über die dort festgestellten Tatsachen dürfe nicht mehr erneut verhandelt werden. Der Supreme Court entschied: "We have concluded that the preferable approach for dealing with these problems in federal courts is not to preclude the use of offensive collateral estoppel, but to grant trial courts a broad discretion to determine when it should be applied. The general rule should be that in cases where a plaintiff could easily have joined in the earlier action or where . .. the application of offensive estoppel would be unfair to a defendant, a trial judge should not allow the use of offensive collateral estoppel" (issue preclusion). 34

29 Fisher v. Jones, 844 S.W. 2d 954, 958 (Ark. 1993); Sandersan v. Balfour, 247 A. 2d 185, 186 f. (1968); Crutsinger v. Hess, 408 F. Supp. 548,551 ff. (D. Kan. 1976). 30 Reardon v. Allen, 213 A. 2d 26, 32 ( 1965); Nevarov v. Caldwell, 327 P. 2d ll1, ll5 (1958). 31 Bemer v. British Commonwealth Pac. Airlines, LTD, 346 F. 2d 532, 540 f. (2nd Cir. 1965). 32 liicke, Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß, S. 167. 33 Bereits zuvor hatte der US Supreme Court die Zulässigkeil von defensive issue preclusion in der Entscheidung Bwnder-Tongue Labararies v. University of lllinois Faundarion bejaht, vgl. 402 U.S. 313,320 ff. (1971). 34

s•

439

u.s. 322, 331 (1979).

68

4. Kapitel: Wirkungen der Anerkennung

Die Entscheidung über die Zulässigkeil eines offensive use der Präklusionswirkung liegt demnach weitgehend im Ermessen des erkennenden Gerichts. Sie hängt insbesondere auch davon ab, ob der Kläger sich am ersten Verfahren ohne weiteres hätte beteiligen können und ob die Berufung auf issue preclusion im konkreten Fall gegenüber dem Beklagten nicht unfair ist. Da Parklane im Prozeß gegen die SEC die Klage der Aktionäre bereits bekannt war und man aufgrund der Schwere der Vorwürfe davon ausgehen konnte, daß Parklane sich im ersten Prozeß bereits bestmöglich verteidigt hatte, hielt der Supreme Court in diesem Fall die Bindung an das Feststellungsurteil für gerechtfertigt. Da das Urteil des Supreme Court sich auf die Anwendbarkeit von issue preclusion durch die Bundesgerichte bezog, ist es für die einzelstaatlichen Gerichte nicht bindend.35 Es ist also zu erwarten, daß auch in Zukunft die Bindungswirkung für Dritte unterschiedlich gehandhabt werden wird. Dies kann gerade im Rahmen der Anerkennung zu Problemen führen, wie der folgende Abschnitt zeigen wird.

II. Maßgebliches Recht für die Beurteilung der Reichweite der Rechtskraft 1. Problemstellung Wird eine Entscheidung anerkannt, ist zu fragen, nach welchem Recht ihre Wirkungen im Anerkennungsstaat zu bestimmen sind. Kommt es dabei auf die Vorschriften des Erststaates an oder sind die des Zweitstaates maßgeblich? Die Antwort auf diese Frage kann von großer Wichtigkeit sein: Denn, wie die vorhergehenden Ausführungen gezeigt haben, ist der Umfang der Rechtskraft nicht in allen Bundesstaaten derselbe: So ist denkbar, daß ein Kläger, der nach einem Verkehrsunfall zunächst nur seinen Personenschaden im Staat A eingeklagt hatte und dort wegen des weitgefaSten Streitgegenstandsbegriffs seinen Schaden am PKW nicht mehr einklagen kann 36, nun versucht, diesen Anspruch im Staat B gerichtlich durchzusetzen. Dort gelten beide Klagen als verschiedene Streitgegenstände betreffend. Kann der Staat B nach eigenem Recht über den Anspruch entscheiden oder muß er in Anwendung der Präklusionsvorschriften des Staates A die Klage abweisen? Unterschiede ergeben sich auch in bezug auf die subjektiven Grenzen der Rechtskraft, insbesondere, ob und in welchem Umfang ein Dritter sich auf die für ihn günstigen Rechtskraftwirkungen berufen kann 37 oder ob eine Klagerücknahme im Einzelfall als Sachentscheidung gilt und damit anzuerkennen ise 8 . 3S Friedenthal/ Kane I Miller. Civil Procedure, S. 710. Da jeder Bundesstaat sein eigenes ProzeRrecht hat, einscheidet er selbst, ob die mutuality rule weiterhin anwendet wird oder nicht. 36 Siehe dazu auch dieses Kap. I. I. a). 37 Dazu oben dieses Kap. I. 3. c).

Il. Maßgebliches Recht für die Beurteilung der Reichweite der Rechtskraft

69

Die full faith and credit clause selbst gibt keinen Aufschluß zu der Frage, nach welchem Recht die Urteilswirkungen zu bestimmen sind. Im Ausführungsgesetz des US-Kongresses heißt es allerdings: " ... judicial proceedings ... shall have the same full faith and credit in every court ... as they have by law or usage in the courts ... from which they are taken". 39 Daraus ist zu schließen, daß die Wirkungen, die eine Entscheidung im Zweitstaat entfaltet, sich nach den Regeln des Urteilsstaates bestimmen. Trotz des zunächst eindeutig erscheinenden Wortlauts ist diese Schlußfolgerung keineswegs unumstritten. Denn bezüglich der Rechtskraftentfaltung im Zweitstaat bzw. dem dabei anzuwendenden Recht werden drei Auffassungen vertreten: 1. Die Wirkung der Entscheidung muß im Zweitstaat genau dieselbe sein wie im Erststaat (maßgeblich also erststaatliches Recht), 2. sie muß mindestens so groß sein, kann aber auch größer sein (maßgeblich erst- und zweitstaatliches Recht) und 3. sie darf auch geringer sein (maßgeblich zweitstaatliches Recht). 2. Die gleichen Wirkungen wie im Erststaat Müßte die Entscheidung aufgrund des full faith and credit Gesetzes genau die gleichen Wirkungen wie im Urteilsstaat entfalten, dann könnte der Kläger in dem unter ll. I gebildeten Beispielsfall im Staat B den Sachschaden am PKW ebenfalls nicht mehr einklagen. So würde wohl auch der US Supreme Court den Fall entscheiden. Denn in dem Rechtsstreit Duifee v. Duke stellte er fest: ,,Full faith and credit . . . generally requires every State to give to a judgment at least the res judicata effect which the judgment would be accorded in the State which rendered it".40 Der Supreme Court verlangt in dieser Entscheidung zwar nicht, einer Entscheidung im Zweitstaat genau die gleichen Wirkungen wie im Erststaat zu geben, sondern nur, daß sie mindestens die gleichen Wirkungen wie im Urteilsstaat entfalten muß.41 Dies führt jedoch in dem Beispielsfall zum gleichen Ergebnis. Diese Auffassung des US Supreme Court wird unter Berufung auf den Wortlaut des full faith and credit Gesetzes überwiegend geteilt. 42 Es gibt aber Autoren, die der Meinung sind, in bestimmten Fällen könne der Zweitstaat sein eigenes Recht anwenden, mit der Folge, daß die Entscheidung dort lediglich dieselben WirkunSiehe dazu 2. Kap. II. 2. a). Zum vollständigen Gesetzestext siehe l. Kap. II. 3. 40 375 u.s. 106, 109 (1963). 41 Eine Ausnahme besteht lediglich insoweit, als daß der Zweitstaat seine eigenen Vorschriften zur Urteilsverjährung anwenden kann, Watkins v. Conway, 385 U.S. 188, 189 ff. (1966). 42 Hazard/Taitl Fletcher; Pleading and Procedure, S. 729; Siegel, Conflicts, S. 359; Shreve, 40 Am. J. Comp. L. 985,986 (1992); Friedenthal/Kane/Miller; Civil Procedure, S. 712; Degan, 85 Yale L. J. 741, 751 (1976); Vestal, 62 Mich. L. Rev. 33, 38, 41 (1963). 38

39

70

4. Kapitel: Wirkungen der Anerkennung

gen entfaltet wie ein lokales Urteil und damit weniger als im Erststaat Denn, so argumentieren sie, die strikte Anwendung von 28 U.S.C. § 173843 führe teilweise zu einer Verletzung wichtiger Interessen des Anerkennungsstaates.44 Zur Illustration mag dazu folgendes, von Teply I Whitten gebildetes, Beispiel dienen: Ein Flugzeug der Fluggesellschaft F stürzt im Staat A, wo die Fluggesellschaft ihren Sitz hat, ab. Der Erbe E eines dabei tödlich verunglückten Passagiers, wohnhaft im Staat B, verklagt F dort auf Schadensersatz. E obsiegt, da das Unglück nach den Feststellungen des Gerichts durch Fahrlässigkeit der F verursacht wurde. Das Gericht entschied dabei in Anwendung der Haftungsvorschriften des Staates A. Der Staat B hat die mutuality rule45 abgeschafft, d. h. die Fahrlässigkeit der F stünde für alle weiteren Prozesse, die von Angehörigen der Opfer des Flugzeugabsturzes erhoben würden, bindend fest, sofern sich die Kläger auf das Urteil aus B berufen. Problematisch wird der Fall erst dann, wenn eine weitere Schadensersatzklage gegen F erhoben wird, und zwar diesmal im Staat A selbst. Es soll weiter angenommen werden, daß dieser Staat an der mutuality rule in Massenschadensfällen festhält, um Beklagte, die enge Beziehungen zu diesem Staat haben, vor allzu weitgehender Haftung zu schützen. Die schwierige Frage ist nun, ob ein Kläger sich im Staat A auf das Urteil aus B berufen kann mit der Folge, daß über die Fahrlässigkeit der F nicht erneut entschieden werden dürfte und die mutuality rule des Staates A in A selbst nicht zur Anwendung kommen könnte. Teply/Whitten vertreten die Auffassung, in diesem Fall sei es gerechtfertigt, dem Urteil aus B in A nicht mehr Wtrkungen zu geben als einem dort erlassenen Urteil. Dies würde den Interessen der betroffenen Staaten am besten gerecht. A könnte so den Zweck seiner mutuality-Vorschrift wahren. Die Interessen des Staates B würden dadurch nicht beeinträchtigt, da seine nonmutual preclusion Vorschriften innerhalb seiner Staatsgrenzen ja beachtet würden.46 Die mutuality rule wurde nämlich, wie bereits dargelegt47, von den Staaten vor allem zur Entlastung der eigenen Gerichte abgeschafft. Die Fälle, in denen es um die unterschiedliche Handhabung der mutuality-Regel geht, sind allerdings die einzigen, in denen ein Weniger an Wirkungserstreckung diskutiert wird. Dabei geht es allein darum, bestimmte Interessen des Anerkennungsstaates zu schützen. Die Folge, daß der Zweitstaat bei strikter Wirkungserstreckung unter Umständen seinem Rechtssystem unbekannte Urteilswirkungen anerkennen muß, wird in der Full faith and credit Gesetz. Teply/Whitten, Civil Procedure, S. 702 ff.; vgl. dazu auch Caust-Ellenbogen, 58 Fordham L. Rev. 593, 621 f., 645 ff. (1990). 45 Siehe dazu dieses Kap. I. 3. c). 46 Teply/Whitten, Civil Procedure, S. 703 f. 47 Siehe oben dieses Kap. I 3. c). 43

44

II. Maßgebliches Recht für die Beurteilung der Reichweite der Rechtskraft

71

europäischen Literatur als Problem aufgeworfen. 48 In den USA scheint dies interessanterweise zu keinen nennenswerten Schwierigkeiten geführt zu haben und wird - soweit erkennbar - auch nicht weiter diskutiert. Dies ist um so erstaunlicher, als dort der ordre public (in den USA public policy genannt49) als Anerkennungshindernis nicht akzeptiert ist; d. h., ein Staat kann, anders als nach der EuGVO, die Entscheidungswirkungen innerhalb seiner Grenzen auch nicht in Ausnahmefallen beschränken. Man mag das in den USA insoweit fehlende Problembewußtsein damit erklären, daß der uneingeschränkten Anwendung der full faith and credit clause seit Anbeginn ein absoluter Vorrang vor den einzelstaatlichen Interessen eingeräumt wurde. Ferner könnte auch eine Rolle spielen, daß die Rechtsordnungen der Bundesstaaten - trotz aller zwischenzeitlich eingetretenen Differenzierungen - auf der gemeinsamen Grundlage des common law beruhen. 3. Weitergehende Wirkungen als im Erststaat? Ebenfalls besteht keine Einigkeit zur Frage, ob der Zweitstaat seine eigenen, größeren Rechtswirkungen einer Entscheidung beimessen darf. Diese Unklarheit hängt vermutlich mit der etwas unglücklichen Formulierung des US Supreme Court in Durfee v. Duke zusammen, in der er, wie gesagt, lediglich feststellte, eine Entscheidung müsse mindestens die gleichen Wirkungen wie im Erststaat entfalten.50 Um beim oben unter 2. gebildeten Beispiel zum Flugzeugabsturz zu bleiben: Wenn E zuerst Klage im Staat A erhoben hätte, wo die mutuality rule noch Anwendung findet, könnte dann der Staat B einem Kläger, der sich dort auf ein Urteil aus A beruft, dies in Anwendung seiner eigenen Vorschriften gestatten? Die Konsequenz wäre, daß die Entscheidung im Staat B größere Wirkungen hervorrufen würde als nach dem Recht des Staates A. In dieser Frage vertreten der wohl überwiegende Teil der Literatur sowie einige Gerichte erstaunlicherweise die Auffassung, die Entscheidung könne im Anerkennungsstaat grundsätzlich auch größere Wirkungen hervorrufen als im Urteilsstaat.51 Die full faith and credit clause solle nur gewährleisten, daß Entscheidungen in anderen Bundesstaaten mindestens die gleichen Wirkungen entfalten wie im Erststaat Sie verbiete jedoch nicht, daß der Entscheidung in einem anderen Bundesstaat größere Wirkungen zukommen könnten. 52 Gerade im Hinblick auf die existierenden Vgl. z. B. Schack, IZVR, Rn. 792 ff. Zu den unterschiedlichen Inhalten beider Begriffe siehe unten 5. Kap. IV. vor 1. so Siehe dazu dieses Kap. II. 2. 51 Aus europäischer Sicht stünde der Grundsatz des rechtlichen Gehörs der Rechtskrafterweiterung im Zweitstaat zwingend entgegen. 52 Siegel, Conflicts, S. 359; Leflar/McDougal/Felix, American Conflict Laws, S. 229; Hazard/Tait/Fletcher, P1eading and Procedure, S. 729; Carrington, 24 Ohio St. L. J. 381, 383 (1963); Casad, 66 Comell L. Rev. 510, 521 ff. (1981); so wohl auch Caust-Ellenbogen, 48

49

72

4. Kapitel: Wirkungen der Anerkennung

Unterschiede bei der mutuality rule sei es dem Zweitstaat, der selbst diese Regel abgeschafft hat, nicht zuzumuten, seine gerichtlichen Ressourcen für weitere Prozesse zur Verfügung zu stellen, nur weil der Urteilsstaat an ihr festhalte. 53 Auch die Frage der Rechtskrafterweiterung im Zweitstaat wird - soweit ersichtlich - allein im Zusammenhang mit der mutuality-Regel diskutiert. Ihre Befürworter sind sich freilich darüber im klaren, daß die Gewährung größerer Rechtskraftwirkungen in einem anderen Bundesstaat einen Verstoß gegen due process, insbesondere den Grundsatz des rechtlichen Gehörs54 bedeuten könne und von daher im Einzelfall unzulässig sei. So sei denkbar, daß ein Beklagter im ersten Prozeß bestimmte Entscheidungen in der Annahme treffe, das Urteil werde nur die im Forumstaat geltenden Rechtskraftwirkungen entfalten. Nach Ansicht von Casad ist eine Erweiterung der Wirkungen im Anerkennungsstaat deshalb nur dann zulässig, wenn die streitige Frage umfassend und fair verhandelt wurde und ihre Bedeutung für spätere Prozesse in dem betreffenden anderen Staat bereits zum Zeitpunkt des ersten Verfahrens vernünftigerweise vorhersehbar war. 55 Der US Supreme Court hat bisher - soweit ersichtlich - noch nicht ausdrücklich Stellung dazu bezogen, ob die Erweiterung der Rechtskraft im Zweitstaat zulässig ist. Allerdings hat er in dem Urteil Marrese v. Amer. Acad. Ortho. Surgeons, in dem es um die Anerkennung von Entscheidungen der Staatengerichte durch die Bundesgerichte ging, folgende Feststellung getroffen: "This statute (das full faith and credit Gesetz) directs a federal court to refer to the preclusion law of the State in which the judgment was rendered. It has long been established that § 1738 does not allow federal courts to employ their own rules of res judicata in determining the effect of state judgments".56 Da die Rechtskraft nach den Bundesvorschriften in diesem Fall weiter ging als die des Urteilsstaates, folgt daraus, daß der Entscheidung eines Staatengerichts in einem Verfahren vor einem Bundesgericht keine größeren Wirkungen gegeben werden dürfen, als sie nach den erststaatlichen Vorschriften entfaltet. Damit scheint nunmehr festzustehen, daß das oberste Bundesgericht seine in Durfee v. Duke gewählte Formulierung ("at least") im Sinne von "genau so groß" verstanden wissen will; jedenfalls dann, wenn das Zweitgericht ein federal court ist. Maßgeblich für die Wirkungen im Anerkennungsstaat ist also das Recht des Erlaßstaates. 58 Fordharn L. Rev. 593, 645 ff. ( 1990); Finley v. Kesling, 433 N.E. 2d lll2, lll7 (111. App. 1982); Hart v. American Airlines, 304 N.Y.S. 2d 810, 813 ff. (N.Y. Sup. Ct. 1969). A. A. Atwood, 58 Ind. L. J. 59,69-70 Fn. 54 (1982); Teply!Whitten, Civil Procedure, S. 705 f. S3 Casad, 66 Comell L. Rev. 510,523 (1981). S4 XIV. Amendment der US-Verfassung. Zu Einzelheiten siehe 5. Kap. II. 1. ss 66 Comell L. Rev. 510,524,532 (1981). S6 470 U.S. 373, 380 (1985); vgl. dazu auch Kremer v. Chemical Construction Corp., 456 U.S. 461, 481 f. (1982); Russo v. Baxter Healthcare Corp., 919 F. Supp. 565, 568 (D.R.I. 1996).

II. Maßgebliches Recht für die Beurteilung der Reichweite der Rechtskraft

73

Strittig ist dagegen noch immer, ob die Rechtskraft der Entscheidung eines Staatengerichts in einem anderen Bundesstaat erweitert werden darf. Es ist anzunehmen, daß der US Supreme Court die in der Marrese-Entscheidung aufgestellte Regel auch auf die Staatengerichte ausdehnen wird. Denn es ist kein vernünftiger Grund ersichtlich, warum § 1738 im Hinblick auf die Anerkennung vor den Staatengerichten anders verstanden werden muß als für die Bundesgerichte. Daß der Supreme Court im Interesse des Anerkennungsstaates die Gewährung größerer Rechtskraftwirkungen dort für zulässig erachtet, ist unwahrscheinlich. Dafür spricht auch, daß nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung die Interessen des Zweitstaates (public policy) bei der Anerkennung in der Regel keine Rolle spielen. 57 Dieses Ergebnis scheint teilweise in gewissem Konflikt zu § 2 Satz 2, und 3 UEFJA58 zu stehen. Nach dieser Vorschrift bewirkt die Registrierung einer Entscheidung im Zweitstaat nämlich, daß dem Urteil die gleichen Wirkungen wie einem "inländischen" zukommen, und daß - zumindest nach dem Wortlaut - nun sämtliche im Anerkennungsstaat existierenden Einwendungen und Rechtsbehelfe59 gegen das Urteil vorgebracht werden können, und zwar unabhängig davon, ob solche auch im Erststaat möglich sind. Dazu ist anzumerken: Die full faith and credit clause ist als Verfassungsvorschrift gegenüber dem UEFJA vorrangig.60 Wenn daher der Zweitstaat nach der Registrierung die Entscheidung in Einklang mit seinen eigenen Vorschriften aufhebt, ohne daß ein unter der full faith and credit clause zugelassenes Anerkennungshindernis vorliegt, so ist diese Entscheidung wegen Verstoßes gegen die Bundesverfassung anfechtbar. Die Wirkungen, die eine Entscheidung nach der Registrierung im Anerkennungsstaat entfaltet, richten sich somit - trotz des § 2 UEFJA - in letzter Konsequenz nach der full faith and credit clause und danach, wie der US Supreme Court diese interpretiert. Auch im europäischen Rechtsraum ist es nicht ganz unumstritten, nach welchem Recht sich die Wirkungen einer Entscheidung richten, da die EuGVO wie bereits das EuGVÜ keine Definition der Anerkennung enthält. Die h.M. im Schrifttum zum EuGVÜ bejaht eine Wirkungserstreckung, d. h. dem Urteil werden im Inland die gleichen Wirkungen zugeschrieben wie im Erststaat.61 Nach der Auffassung von Schack läßt sich dagegen ein praktikables Ergebnis nur erzielen, wenn man die Rechte der betroffenen Staaten in der Weise kumuliert, daß kein Akt im ZweitSiehe dazu unten 5. Kap. IV. Zum UEFJA siehe oben 3. Kap. I. 2. 59 Zu den Rechtsbehelfen, die gegen ein Urteil im Erststaat erhoben werden können siehe 3. Kap. IV. l. a). 60 So auch der Supreme Court von New Mexico in Conglis v. Radcliffe, 899 P. 2d 1209, 1210 f. (1995). 61 EuGH 4. Februar 1988 Rs 145/86- Hoffmann I Krieg- Slg. 1988, 645 Rn. 10; JenardBericht Art. 26; Geimer, IZPR, 2776 f.; Linke in Göppinger/Wax, Unterltaltsrecht, Rn. 3271; Kropholler. EuZPR (EuGVO), vor Art. 33 Rn. 9. 57

58

74

4. Kapitel: Wirkungen der Anerkennung

staat weitergehende Wirkungen erhält als es in der Absicht des Erststaates lag, und andererseits der Zweitstaat einem ausländischen Akt höchstens die gleichen Wirkungen wie einem inländischen zubilligt.62 Die h. M. ist vorzugswürdig. Durch sie wird das Ziel der Anerkennung, daß eine Entscheidung im gesamten Rechtsraum die gleichen Wirkungen entfaltet, am ehesten erreicht. Die Parteien können sich damit darauf einstellen, daß die Entscheidung überall dieselben Wirkungen wie im Erststaat entfaltet. Läßt sich eine Entscheidungswirkung im Einzelfall nicht in die inländische Rechtsordnung integrieren oder führt sie gar zu einem untragbaren Ergebnis, so kann die Anerkennung dieser Wirkung immer noch durch den ordre public verhindert werden. Anders als teilweise in den USA besteht im europäischen Rechtsraum darüber Einigkeit, daß die Rechtskraft durch die Anerkennung nicht erweitert werden darf. Solches erschiene - unabhängig von einer möglichen Vorhersehbarkeit für die Beteiligten - aus europäischer Sicht mit dem Anspruch auf rechtliches Gehör nicht vereinbar.

62

IZVR Rn. 796.

Fünftes Kapitel

Anerkennungshindernisse (defenses) I. Überblick Die Anerkennungshindernisse spielen neben der Frage, welche Entscheidungen überhaupt anerkannt werden, für ein Anerkennungssystem die entscheidende Rolle. Gerade an ihnen zeigt sich, bis zu welcher Grenze ein Staat oder ein Rechtsraum bereit ist, fremden Entscheidungen innerhalb der eigenen Grenzen Wirkung zu verleihen. Je weniger Versagungsgründe und je enger ihr Anwendungsbereich, um so größer ist der Umfang der praktizierten Anerkennung. Obwohl die US-Bundesstaaten - allein schon aufgrund ihrer einheitlichen Verfassung - in höherem Maße als die EuGVO-Staaten einen einheitlichen Rechtsraum bilden, wollen auch sie auf bestimmte Anerkennungshindernisse (defenses) nicht verzichten. Weder die full faith and credit clause noch das Ausführungsgesetz nennen Gründe, die der Anerkennung entgegenstehen können. 1 Deshalb wurden die Anerkennungshindernisse im Laufe der Zeit durch die Rechtsprechung, in erster Linie den US Supreme Court, entwickelt. Das in der Praxis bedeutendste Anerkennungshindernis ist der Verstoß gegen die due process clause.2 Diese Verfassungsvorschrift soll einen fairen Prozeß für die Parteien gewährleisten. Sie ist insbesondere verletzt, wenn das Erstgericht keine "persönliche" oder sachliche Zuständigkeit (personal jurisdiction or jurisdiction over subject matter) besitzt oder dem Beklagten kein rechtliches Gehör (notice and opportunity to be heard) gewährt wurde. Eine Anerkennung ist ferner in bestimmten Fällen der Urteilserschleichung (fraud) verhinderbar. Kein generelles Anerkennungshindernis ist dagegen nach h. M. ein Verstoß gegen die öffentliche Ordnung (public policy) des Zweitstaates? Wird ein Gericht mit zwei sich widersprechenden Entscheidungen (inconsistent judgments) in derselben Sache konfrontiert, muß es die neuere Entscheidung anerkennen. Die Richtigkeit der fremden Entscheidung • Nach lokrafttreten der amerikanischen Verfassung ließen einzelne Gerichte, streng dem Wortlaut der full faith and credit clause folgend, zunächst keinerlei Anerkennungshindernisse zu. Doch dann entschied der US Supreme Court in Hampton v. Comell, daß im Zweitstaat alle diejenigen Einwendungen der Anerkennung entgegengehalten werden können, die im Urteilsstaat gegen die Entscheidung vorgebracht werden dürfen. Weitere Einwendungen seien aber nicht zulässig, 3 Wheat 234,235 (1818). 2 § l XIV. Amendment. 3 Zum Inhalt des Begriffs public policy siehe dieses Kap. IV. vor I.

76

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

darf im Zweitstaat nicht mehr in Frage gestellt werden. 4 Denn bei einer Überprüfung durch den Zweitrichter wäre die Anerkennung ohne Sinn. Ob ein Anerkennungshindernis vorliegt, wird in den USA im Zweitstaat nicht von Amts wegen geprüft: 5 Beruft sich also die betroffene Partei nicht darauf, wird die (fehlerhafte) Entscheidung anerkannt. Die Beweislast trägt, wer das Anerkennungshindernis geltend macht.6 Im EuGVÜ dagegen wurden die Anerkennungshindernisse nach h. M. grundsätzlich von Amts wegen geprüft. 7 Hier zeigt sich erneut die unterschiedliche Stellung der Parteien und ihrer Anwälte sowie des Gerichts in beiden Rechtsräumen: In den USA ist der Zivilprozeß weitgehend in die Hand und Verantwortung der Parteien gelegt; dem Richter kommt zumindest nach traditionellem Rechtsverständnis mehr die Rolle eines Schiedsrichters zu. 8 Anders dagegen in Kontinentaleuropa. Dort obliegt es dem Richter, in stärkerem Maße dafür Sorge zu tragen, daß die Rechte der Parteien gewahrt werden. Von dieser Auffassung ist man inzwischen aber abgerückt: Nach der EuGVO dürfen jetzt die Versagungsgründe im Vollstreckungsverfahren in erster Instanz nicht mehr geprüft werden. 9 Ob im Rechtsbehelfsverfahren gemäß Art. 45 EuGVO weiterhin eine Pflicht zur amtswegigen Prüfung der Versagungsgründe besteht, ist zumindest zweifelhaft. 10 Im Hinblick auf die Beweislast wird im europäischen Rechtsraum zum Teil die Auffassung vertreten, die Beweislast trage derjenige, der die Anerkennung begehrt. 11 Diese Auffassung scheint aber nicht mit der der Verfasser des EuGVÜ übereinzustimmen. Denn im Jenant-Bericht heißt es: ,,Nach Art. 26 besteht eine Rechtsvermutung zugunsten der Anerkennung, die nur zu widerlegen ist, wenn einer der in Art. 27 erwähnten Versagungsgründe vorliegt". 12 Dies erscheint sachgerecht. 13 4 Milliken v. Meyer, 3ll U.S. 457, 462 (1940). Auch in der EuGVO gilt das Verbot der revision au fond (Art. 36). Davon ist aber eine Ausnahme zulässig, nämlich wenn höherwertige Interessen dies erfordern (vgl. Art. 34 Nr. I EuGVO). s Williams v. North Carolina, 325 U.S. 226, 233 f. (1945); In re Aldridge, 841 S.W. 2d 793,797 (Mo. App. 1992); Oyakawa v. Gillett, 854 P. 2d 1212, 1215 (Ariz. App. 1993). 6 Oyakawa v. Gillett, 854 P. 2d 1213, 1215 (Ariz. App. 1993); State v. Fontenot, 587 So. 2d 771,777 (La. App. 1991). 7 Martiny, Hdb. IZVR III /2 Kap. II Rn. 218; Stümer, FS flir Nagel, S. 446, 452; Fahl, Die Stellung des Gläubigers und des Schuldners, S. 53 ff. (bzgl. Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ); Geimer/ Schütze hingegen sind der Ansicht, eine Prüfung von Amts wegen sei nur erforderlich, sofern Staatsinteressen betroffen sind; ansonsten sei es Aufgabe der Parteien, eine entsprechende Rüge zu erheben, EuZVR Art. 27 Rn. 53 ff. Es spricht einiges dafür, dieser Auffassung zu folgen. Denn wenn ausschließlich Parteiinteressen betroffen sind, soll die Anerkennung nur unterbleiben, sofern die Partei dies auch erreichen will. 8 Braun, Die Rolle des Federal District Judge im Verhältnis zu den Parteien, S. 10; Pfeiffer, Internationale Zuständigkeit, S. 326. 9 D azu Kropholler, EuZPR (EuGVO), vor Art. 33 Rn. 6. IO So Kropholler, vor Art. 33 Rn. 6. II Schock, IZVR, Rn. 884; Martiny, IZVR, 111/2, Kap. II Rn. 219; vgl. dazu auch GeimerI Schütze, Internationale Urteilsanerkennung I 1, S. 1031.

II. Verstoß gegen due process

77

II. Verstoß gegen due process Eine Entscheidung, die den Grundsatz von due process verletzt, ist nicht nur fehlerhaft, sondern nichtig (void). 14 Als solche fehlt ihr an sich die Rechtskraftfähigkeit15, und sie müßte deswegen eigentlich immer von der Anerkennung ausgeschlossen sein. 16· 17 Eine .,defense" besteht aber nur dann, wenn die Partei mit dem Einwand der Nichtigkeit im Erststaat nicht präkludiert ist.

1. Vorbemerkung Da 1868 durch die Einführung der rechtsstaatliehen Verfahrensgarantie .,due process" eine für die Anerkennungshindernisse folgenreiche Verfassungsergänzung vorgenommen wurde, sei ihr Inhalt kurz skizziert. Der V Zusatzartikel (amendment) der amerikanischen Bundesverfassung verlangt von der Bundesgewalt ,,No person shall ... be deprived of life,liberty, or property, without due process of law".

In gleicher Weise bindet der XN. Zusatzartikel § 1 die Bundesstaaten: ,,Nor shall any State deprive any person of life, liberty, or property without due process oflaw". Die due process clause ist die stärkste Schutzmauer der bürgerlichen Freiheitsrechte gegen Eingriffe der öffentlichen Gewalt. 18 Denn sie unterstellt eine Freiheits- oder Eigentumsentziehung oder -beschränkung rechtsstaatliehen Garantien. Sie dient dem Schutz der Parteien, in erster Linie dem Beklagten. Mit ihrer Hilfe werden zudem bestimmte Bereiche der Staatensouveränität der Bundeskontrolle unterstellt. Die due process Klausel verpflichtet Regierung, Gesetzgeber und Gerichte gleichermaßen. Obwohl due process zur praktisch wichtigsten aller Verfassungsbestimmungen geworden ist und in mehr Streitfällen angerufen wird als irgendeine andere, fehlt es bis heute an einer exakten Begriffsbestimmung. Eine solche findet sich weder in der Verfassung, noch wurde sie von den Gerichten je Jenard-Bericht zu Art. 26. So auch Kroplwller, EuZPR (EuGVO), vor Art. 33 Rn. 7. 14 Leflar/McDougal/Felix, American Conflicts Law, S. 236; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 973. IS Siehe dazu oben 2. Kap. II. 2. c). 16 Die von den Gerichten und in der Literatur gewählte Formulierung ist zum Teil ungenau. So heißt es gelegentlich: .,the judgment need nottobe recognized", was bedeuten würde, die Entscheidung muß nicht anerkannt werden, vgl. Lucas v. Estate of Stavos, 609 N.E. 2d 114, 1120 (lnd. App. I Dist. 1993). Die Gerichte haben aber insoweit kein Ermessen. Eine nichtige Entscheidung darf grundsätzlich nicht anerkannt werden. Das gebietet die due process clause zum Schutz der Parteien. 17 Dies ist aber unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Fall, vgl. dazu dieses Kapitel, II. 2. c) und 3. d). 18 Loewenstein, Verfassungsrecht und Verfassungspraxis, S. 510. 12 13

78

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

ernsthaft versucht. Inhalt und Grenzen der Vorschrift sind daher rein kasuistisch urnrissen. 19 Allgernein bedeutet due process in verfahrensrechtlicher Hinsicht, daß ein Eingriff in Leben, Freiheit oder Eigentum von staatlicher Seite nur durch ein unparteiisches Gericht in einem fairen Verfahren erfolgen darf (Grundsatz des fair trial). 20 Um diesen Anforderungen zu genügen, muß ein Gericht aus amerikanischer Sicht, wie beschrieben, vor allem sachlich und persönlich zuständig sein und den Parteien rechtliches Gehör gewähren. Due process ist eng mit der full faith and credit clause verwoben. Ersteres begründet die Verpflichtung für das Urteilsgericht, ein faires Verfahren zu gewährleisten. Das Zweitgericht ist durch full faith and credit gehalten, alle Entscheidungen, die diesen Anforderungen genügen, anzuerkennen. Es herrscht also - von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen21 - ein Gleichlauf zwischen beiden Prinzipien. Aus diesem Grund ist das Zweitgericht berechtigt, eine Entscheidung im Hinblick auf due process zu überprüfen.

2. Fehlende Zuständigkeit beim Erstgericht (Iack of judicial jurisdiction22) Die fehlende Zuständigkeit - insbesondere die persönliche - des Erstgerichts ist der häufigste Einwand, mit dem der Beklagte die Anerkennung zu verhindem sucht. Dieser bereits vor lokrafttreten der US-Verfassung existierende Versagungsgrund ist seit der Einführung von due process allgemein anerkannt. 23 Loewenstein, Verfassungsrecht und Verfassungspraxis, S. 510. Rotunda/Nowak/Young, Constitutional Law II, § 17.8; Fleischhauer, Inlandszustellung an Ausländer, S. 94, 96. 21 Dazu unter dieses Kap. IV., 7. Kap. III. I. a). 22 Von dem Begriff judicial jurisdiction sind die Zuständigkeit für eine Person oder Sache sowie die sachliche Zuständigkeit erfaßt, nicht dagegen die örtliche (venue), Enge/mann-Pilger, Grenzen der Rechtskraft, S. 39 m. w. N. Zur Bedeutung des vielschichtigen Begriffs ,jurisdiction" im amerikanischen Recht vgl. Weinschenk, Anerkennung und Vollstreckung bundesdeutscher Urteile in den Vereinigten Staaten, S. 42 ff. 23 Thompson v. Whitman, 18 Wall. 457 (U.S. 1873), Justice Bradley führt dazu in dieser Entscheidung aus: " ... we think it clear that the jurisdiction of the court by which a judgment is rendered in any state may be questioned in a collateral proceeding in another state, notwithstanding the provision of the 4th article of the Constitution and the 1aw of 1790, and notwithstanding the averments contained in the record of the judgment itself', 18 Wall. 457, 469; Molen v. Friedman, 15 Cal. Rptr. 2d 651,655 (Cal. Ct. App. 1998); Conglis v. Radcliffe, 889 P. 2d 1209, 1211 (N.M. 1995); Restatement 2d Conflict of Laws, § 104; vgl. auch 47 Am Jur § 1254 m. w. N.; Bumhom, Introduction, S. 267; Leflar/McDougal/Felix, American Conflicts Law, S. 236. In der ersten Entscheidung des US Supreme Court zur full faith and credit clause wurde die fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts nicht als Anerkennungshindernis angesehen, vgl. Mills v. Duryee, 7 Cr. 481,484 (U.S. 1813). Diese Auffassung änderte er jedoch kurze Zeit später, noch vor Inkrafttreten der due process clause, D'An:y v. Ketchum, 19

2o

II. Verstoß gegen due process

79

Die Zuständigkeit wird im Anerkennungsstaat zunächst vermutet, weil man davon ausgeht, daß sie im Erststaat ordnungsgemäß geprüft wurde. Die Vermutung gilt so lange, bis sie entweder durch die Entscheidung selbst oder andere Beweismittel widerlegt ist.24

a) Sachliche Zuständigkeit Ein Gericht ist sachlich zuständig, wenn es die Kompetenz hat, die Entscheidung des Rechtsstreits zu übernehmen. 25 Die Bundesgerichte26 sind ausschließlich zuständig, wenn der Rechtsstreit nach Bundesrecht27 zu entscheiden ist sowie dann, wenn die Parteien unterschiedlichen Bundesstaaten angehören bzw. eine Partei im Ausland domiziliert ist (diversity of citizenship, 28 U.S.C. § 1332).28 In allen übrigen Fällen sind die Gerichte der Einzelstaaten zuständig, und zwar für alle Rechtsgebiete und Personen ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit.29 In den Bundesstaaten gibt es allgemeine Gerichte (courts of general jurisdiction), die für die meisten zivilrechtliehen Verfahren zuständig sind, ferner Gerichte, die nur über geringwertige Ansprüche entscheiden (sog. inferior courts) und schließlich die besonderen Gerichte wie z. B. Familien- oder Nachlaßgerichte. 30 Die Prüfung der sachlichen Zuständigkeit bereitet bei der Anerkennung zumeist keine größeren Schwierigkeiten.

b) Gerichtslwheit über eine Person Die Gerichtshoheit über eine Person ist aus deutscher Sicht mit der internationalen Zuständigkeit vergleichbar. Denn es geht um die Frage, inwieweit die Gerichte eines Bundesstaates dessen Gerichtsbarkeit ausüben können und wie dies im Verhältnis zu den Gerichten anderer Bundesstaaten begrenzt wird. Dieses Zuständigkeitskriterium führt bei der Anerkennung nicht selten zu Schwierigkeiten. Das Zweitgericht beurteilt die Zuständigkeit oft anders als das 11 How. 165, (1850). Er berief sich dabei auf die Rechtslage, die vor lokrafttreten des Ausführungsgesetzes gegolten habe, und die der Kongreß mit seinem Gesetz nicht habe ändern wollen, 11 How. 165, 176. 24 Adam v. Saenger; 303 U.S. 59,62 (1938). 25 Casad, Jurisdiction in Civil Actions, 1-2; Schunman/Walter; Der Amerikanische Zivilprozeß, 8.02; Kane, Civil Procedure, S. 6; Davis v. Haas & Haas Jnc., 694 N.E. 2d 588 (Ill. App. 1998). 26 Zum Gerichtsaufbau siehe oben 2. Kap. I. I. 27 Ausschließliche Bundeszuständigkeit besteht im Seerecht (28 U.S.C. § 1333), Insolvenzrecht (§ 1334), Patent- u. Urheberrecht(§ 1338). 28 Casad, 7 Tul. J. of Int'l & Comp. Law 91, 92 (1999). 29 Hay, Einführung in das Amerikanische Recht, S. 52. 30 Richman/Reynolds, Understanding Contlict ofLaws, S. 16.

80

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Erstgericht und versagt deshalb die Anerkennung; der Entscheidungseinklang innerhalb der USA wird dadurch beeinträchtigt. Dies hängt damit zusammen, daß den Staaten- und Bundesgerichten durch due process verfassungsrechtliche Schranken gesetzt werden, die jedoch nicht mit der erforderlichen Genauigkeit bestimmbar sind. Die Zuständigkeit eines Gerichts ist aber nicht ausschließlich verfassungsrechtlich zu beurteilen. Ein Gericht muß darüber hinaus auch nach den Vorschriften seines Bundesstaates Zuständigkeit über den Beklagten besitzt. Eine doppelte Zuständigkeitsprüfung ist somit notwendig. 31 Im folgenden soll zunächst auf die Konstitutionalisierung des Zuständigkeitsrechts eingegangen, dann die geltenden verfassungsrechtlichen Schranken anband der einschlägigen Entscheidungen umrissen und schließlich ein kurzer Blick auf die einzelstaatlichen Vorschriften geworfen werden. aa) Konstitutionalisierung des US-Zuständigkeitsrechts Die Konstitutionalisierung leitete der US Supreme Court im Jahre 1878 in Pennoyer v. Neff32 ein: ,,Since the adoption of the 14th Amendment (due process clause) to the Federal Constitution, the validity of such judgments may be directly questioned, and their enforcement in the State resisted, on the ground that proceedings in a court of justice to determine the personal rights and obligations of parties over whom that court has no jurisdiction, do not constitue due process of law". 33 Ein Gericht darf demnach den Beklagten seiner Gerichtsgewalt nur unterwerfen, wenn es den verfassungsrechtlichen Kriterien von due process genügt. Seitdem spielt die Zuständigkeit im Rahmen der Anerkennung die überragende Rolle. Nach der damaligen Auffassung des obersten Bundesgerichts beschränkte sich die Gerichtshoheit eines jeden Gerichts auf das Gebiet seines Bundesstaates. Die Zuständigkeit bestand demnach aus verfassungsrechtlicher Sicht nur für Personen, die im Gerichtsstaat anwesend (present) und Sachen, die dort belegen waren (sog. territorial power theory). 34 Um es mit den berühmten Worten von Richter J. Holmes zu formulieren: "The foundation of jurisdiction is physical power". 35 Die persönliche Zuständigkeit konnte also allein durch Klagezustellung an den Beklagten im Forumstaat begründet werden. Darüber hinaus galt nur die Einwilligung in die Zuständigkeit als ausreichend. 36 Firmen durften ausschließlich im Staat ihrer Gründung verklagt werden. 37 Heß, ZZPint (1996), 371, 377 f. 95 U.S. 714 ff. Zur Rechtsprechung vor dieser Entscheidung siehe Borchers, 24 U.C. Davis L. Rev. 19, 25 ff. (1990). 33 Pennoyer v. NejJ. 95 U.S. 714,733. 34 Pennoyer v. NejJ. 95 U.S. 714, 722 (1878); zu Einzelheiten zur damaligen Rechtslage vgl. Pfeiffer, Internationale Zuständigkeit, S. 310 ff. 35 McDonaldv. Mabee, 243 U.S. 90,91 (1917). 36 RichmanlReynolds, Conflict of Laws, S. 24. 31

32

II. Verstoß gegen due process

81

Durch die Konstitutionalisierung führte der Supreme Court gleichzeitig eine Art direkter Zuständigkeit ein. Die Gerichte aller Bundesstaaten müssen die vom Supreme Court vorgegebenen Kriterien beachten. Diese waren aber zunächst bei weitem nicht so ausdifferenziert, wie im EuGVÜ und jetzt auch in der EuGV0.38 Denn es gab bei natürlichen Personen und bei Firmen nur die beiden genannten Anknüpfungspunkte. bb) Die geltenden verfassungsrechtlichen Schranken Erst Mitte der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts gab der US Supreme Court die streng territoriale Zuständigkeitstheorie auf. Denn sie hatte sich mit zunehmender Mobilität der Bevölkerung und wachsendem Handel zwischen den Bundesstaaten als unpraktikabel erwiesen. Seitdem ist die Anwesenheit des Beklagten im Forumstaat zur Begründung der Zuständigkeit keine unbedingte Voraussetzung mehr?9 Stattdessen muß der Beklagte gewisse Mindestkontakte (minimum contacts) zu diesem besitzen (International Shoe v. Washinghton). 40 Gerade dieses unbestimmte Kriterium führt zu den genannten Schwierigkeiten, insbesondere auch deshalb, weil neben den Mindestkontakten auch Faimeßgesichtspunkte und Vernunftserwägungen (reasonableness) eine Rolle spielen. Die Gerichte müssen also die Interessen der Beteiligten untereinander abwägen. Trotz dieser Unbestimmtheit und der nicht einfachen Handhabe hält der Supreme Court bis heute an diesem Kriterium fest. Hatten die USA vor International Shoe v. Washinghton ein strenges Zuständigkeitsrecht, so leitete diese Entscheidung eine Entwicklung zu sehr weitreichen37 Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict of Laws, S. 605. In Pennoyer v. NeffTtihrte der Supreme Court ferner die bis heute im amerikanischen Recht geltende Dreiteilung der Klagearten ein. Man unterscheidet seitdem zwischen Klagen in personam, in rem und quasi in rem. Wenn dem Beklagten durch das Urteil eine persönliche Verpflichtung oder Haftung auferlegt werden soll, ist in personam jurisdiction erforderlich. Bei Klagen in rem streiten die Parteien über die dingliche Berechtigung an einem Gegenstand. Von quasi in rem oder auch attachment jurisdiction spricht man, wenn der Kläger, der einen Zahlungsanspruch gegen den Beklagten erhebt, im Forumstaat vorhandenes Vermögen des Beklagten vor Klageerhebung beschlagnahmen läßt, um damit die Zuständigkeit des Gerichts zu begründen (Richmanl Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 116 f.; Siegel, Conflicts, S. 94 ff.). Im Unterschied zu § 23 ZPO ist die Entscheidungszuständigkeit des Gerichts aber auf das beschlagnahmte Vermögen begrenzt, d. h. der Kläger kann seinen Anspruch nur daraus befriedigen, Casad, 7 Tul. J. oflnt'l & Comp. Law 91,94 (1999); Scoles/ Hay, Conflict ofLaws, S. 235 f. 38 Siehe Art. 2-24 EuGVO. 39 Dennoch kann die Zuständigkeit nach wie vor durch Zustellung der Klage im Forumstaat begriindet werden (sog. transient oder auch tag jurisdiction), Bumham v. Superior Court ofCalifomia, 495 U.S. 604 ff. (1990). Dazu auch Hay, 1990 U. Ill. L. Rev. 593 ff. 40 ••. "due process requires only that in order to subject a defendant to a jugdment in personam, if he be not present within the territory of the forum, he have certain minimun contacts with it such that the maintenance of the suit does not offend traditional notions of fair play and substancial justice", International Shoe Co. v. Washington, 326 U.S. 310, 316 (1945).

6 Voegele

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

82

den Zuständigkeiten (long arm statutes) ein, die aus unserer Sicht nicht selten bedenklich erscheinen. Ob ausreichende Mindestkontakte zum Gerichtsstaat bestehen, hängt nach Auffassung des Supreme Court vor allem davon ab, in welchem Umfang der Beklagte dort Aktivitäten entfaltet und dadurch die Vorteile und den Schutz der dortigen Gesetze für sich in Anspruch genommen hat41 • Einseitige Handlungen des Klägers reichen deshalb regelmäßig nicht aus, um die Zuständigkeit zu begründen.42 Besitzt der Beklagte zu einem Bundesstaat systematische und dauerhafte Kontakte, kann er dort ohne weiteres verklagt werden (general jurisdiction).43 Bestehen solche dauerhaften Beziehungen nicht, muß die Klage, um den Anforderungen von due process zu genügen, im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Beklagten im Forumstaat stehen (sog. specific jurisdiction). Nicht abschließend geklärt ist, ob allein der Umstand, daß jemand ein Produkt in den Handel bringt und es dadurch in den Forumstaat gelangt, dem minimum contacts-Erfordernis genügt.44 In Burger King Corp. v. Rudzewic/5 forderte der US Supreme Court eine zweistufige Zuständigkeitsprüfung. Zunächst sei festzustellen, ob sich der Beklagte in einer Weise zielgerichtet des Schutzes und der Vorteile der Rechtsordnung des Forums bedient hat, daß er damit rechnen mußte, dort gerichtspflichtig zu werden (purposefulness). Anschließend müsse untersucht werden, ob die Ausübung der Zuständigkeit fair und vernünftig sei (reasonableness). 46 Das Verhältnis dieser beiden Prüfungskriterien hat der Supreme Court - soweit ersichtlich - bis heute nicht International Shoe Co. v. Washington, 326 U.S. 310,319 (1945). Hanson v. Denckla, 351 U.S. 235, 253 (1958); World Wide Volkswagen Corp. v. Woodson, 444 U.S. 286, 295, 297 (1980); vgl. dazu aber auch McGee v. International Ufe lnsurance, 355 U.S. 220 ff. (1957). 43 Dazu Casad, 7 Tul. J. Int'1 & Comp. L. 91, 96 f. (1999). 44 Asahi Metallndustry Co. v. Superior Court, 480 U.S. 102, ll2, 116 f. (1987) (vier Richter hielten das allein ftir nicht ausreichend, die anderen vier dagegen bejahten die Mindestkontakte). Zu den Folgen der Entscheidung siehe Symeonides/Perdue/von Mehren, Conflict of Laws, S. 643 m. w. N. 45 471 u.s. 462 ff. (1985). 46 "Once it has been decided that a defendant purposefully established minimum contacts within the forum State, these contacts may be considered in light of other factors to determine whether the assertion of personal jurisdiction would comport with fair play and substancial justice", Burger King Corp. v. Rudzewicz. 471 U.S. 462, 476 (1985). Ansatzpunkte zu dieser zweistufigen Prüfung finden sich bereits in World Wide Volkswagen Corp. v. Woodson, 444 U.S. 286 ff. (1980), auf die das Gericht in seiner Entscheidung auch Bezug nimmt. Nach Auffassung des Supreme Court sind folgende Faktoren bei dem reasonable-Test zu berücksichtigen: "The burden on the defendant, the forum State' s interest in adjudicating the dispute, the p1aintiff's interest in obtaining convenient and effective relief, the interstate judicial system in obtaining the most efficient resolution of controversies and the shared interest of the several States in furthering fundamental substantive socia1 policies", Burger King Corp. v. Rudzewicz. 471 U.S. 462, 477 (1980). 41

42

II. Verstoß gegen due process

83

geklärt. In der Burger King-Entscheidung erklärte er, ein Mehr an reasonableness könne einen Mangel an minimum contacts teilweise ausgleichen. 47 1n einer früheren Entscheidung dagegen vermochte fehlendes "purposeful availment" trotz eines Höchstmaßes an reasonableness die Zuständigkeit nicht zu rechtfertigen. 48

In Shaffner v. Heitner unterstellte der US Supreme Court auch die in rem und quasi in rem jurisdiction49 dem minimum contacts-Erfordernis50. Seitdem ist die Belegenheit von Eigentum des Beklagten im Gerichtsstaat allein keine ausreichende Grundlage für die Zuständigkeit von Klagen, die keinen ausreichenden Bezug zur Sache selbst haben.5 1 Die Rechtsprechung des US Supreme Court hat zur Folge, daß die Gerichte häufig zahlreiche Umstände klären und abwägen müssen, um über ihre Zuständigkeit entscheiden zu können. Die Einzelfallgerechtigkeit steht im Vordergrund. Aus diesem Grund ist für die Parteien oft nicht vorhersehbar, wo sie klagen bzw. verklagt werden können. Allein um die Voraussetzungen der Zuständigkeit ermitteln zu können, sind nicht selten umfangreiche Beweisaufnahmen erforderlich, die Zeit und Geld kosten. Es sei hier aber bemerkt, daß der Schuldner in vielen Fällen durch die Grundsätze von res judicata gehindert ist, sich im Zweitstaat auf die fehlende Zuständigkeit zu berufen. cc) Zuständigkeit nach den einzelstaatlichen Vorschriften Selbst wenn der Beklagte die erforderlichen Mindestkontakte zum Forumstaat besitzt, besteht persönliche Zuständigkeit nur, wenn diese auch aufgrund der Vorschriften dieses Bundesstaates gegeben ist. 52 Im Anerkennungsverfahren ist diese 471 U.S. 462, 477 m. w. N. World Wide Volkswagen Corp. v. Woodson, 444 U.S. 294. Im Hinblick auf die Beweislast betont der Supreme Court in der Burger King-Entscheidung, " .. . where a defendant who purposefully has directed bis activities at forum residents seeks to defeat jurisdiction, he must present a compelling case that the presence of other considerations would render jurisdiction unreasonable" (471 U.S. 462, 477). Wenn der Kläger also beweisen kann, daß der Beklagte minimum contacts zum Forumstaat besitzt, obliegt es dem Beklagten, das Gericht zu überzeugen, daß die Ausübung der Zuständigkeit im konkreten Fall unvernünftig bzw. unfair ist. 49 Siehe dazu dieses Kap. Fn. 37. so "We therefore conclude that all assertion of state-court jurisdiction must be evaluated according to the standards setforthin International Shoe and its progeny", 433 U.S. 186, 212 (1977). Zu Einzelheiten der Shaffner-Entscheidung und ihren Folgen für die in rem jurisdiction siehe Kleinstück, Due Process-Beschränkungen des Vermögensgerichtsstandes durch hinreichenden Inlandsbezug und Minimum Contacts, S. 33 f. st A. a. 0. 207 ff. 52 Die traditionellen Zuständigkeitsgründe wie Anwesenheit, Wohnsitz, residence oder bei Firmen doing business gelten auch heute noch in den meisten Staaten als Anknüpfungspunkte für die Zuständigkeit. Darüber hinaus führte die neue Definition der Reichweite der Zuständigkeit in der International Shoe-Entscheidung dazu, daß die Staaten in der Folgezeit sog. 47

48

84

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Zuständigkeit nach dem Recht des Erststaates zu beurteilen.5 3 Der Beklagte kann sich aber nur dann auf die Unzuständigkeit berufen, wenn dieser Mangel nach dem Recht des Erststaates mit einem collateral attack54 geltend gemacht werden darf. Kann die fehlende Zuständigkeit im Erststaat nur im Wege des direct attack55 korrigiert werden, so muß die Entscheidung, sofern nicht auch ein Verstoß gegen due process vorliegt, gleichwohl anerkannt werden.5 6

c) Präklusion bei Einlassung im Erstverfahren aa) Bei der Zuständigkeit über eine Person Auch wenn die Entscheidung eines unzuständigen Gerichts nichtig und damit nicht anerkennungsfaltig ist, hat der US Supreme Court die Geltendmachung dieses Anerkennungshindernisses in Anwendung der Grundsätze von res judicata57 erheblich beschränkt: ,,Public policy dictates that there be an end to Iitigation that those who have contested an issue shall be bound by the result of the contest, and that matters once tried shall be considered forever settled as between the parties. We see no reason why this doctrine should not apply in every case where one voluntarily appears, presents his case and is fully heard, and why he should not, in the absence of fraud, be thereafter concluded by the judgment on the tribunal to which he has submitted bis cause".58 "long-arm statutes", erließen, das heißt Kataloge zuständigkeitsbegründender Umstände. Kern dieser Kataloge ist immer, daß der Beklagte etwas getan oder eine Rechtshandlung unternommen hat, die ihn irgendwie mit dem Gerichtsstand in Verbindung setzt, z. B. der Abschluß eines Vertrages am Ort des Gerichtsstandes, das Verursachen eines Verkehrsunfalls in diesem Staat oder die Begehung eines Deliktes. Einige Staaten, zum Beispiel Kalifomien, verzichteten auf einen solchen Zuständigkeitenkatalog. Sein long-arm statute lautet schlicht: ,,A court of this state may exercise jurisdiction on any basis not inconsistent with the Constitution of this state or of the Unites States" (Cal. Code Civ. Proc. 410.1 0). Die Zuständigkeit der kaliforniseben Gerichte richtet sich damit allein nach den Grundsätzen von minimurn contacts. 53 State v. Fontenot, 587 So. 2d 771,774 (La. App. 1991); China Exp., lnc. v. Volpi & Son Mach. Corp., 513 N.Y.S. 2d 388, 389 (N.Y. Sup. Ct. 1987). Anders als bei§ 328 Abs. I Nr. I ZPO wird in den USA bei schwesterstaatlichen Entscheidungen also nicht spiegelbildlich geprüft, ob der Erststaat unter Zugrunde1egung der Vorschriften des Zweitstaates zuständig gewesen wäre ("Spiegelbildprinzip"). S4 Berücksichtigung der Nichtigkeit der Entscheidung in einem Verfahren, das nicht auf Aufhebung des Titels gerichtet ist, dazu oben 3. Kap. IV. I. b). 55 Rechtsbehelfe mit dem Ziel der Aufhebung des Titels. vgl. 3. Kap. IV. I. a). 56 . Weintraub, Conflict of Laws, S. 95. 57 s.o. 4. Kap. I. 58 Baldwin v. lowa State Traveling Men's Association, 283 U.S. 522, 525 f. (1931). Unberührt davon bleibt flir den Beklagten in diesem Fall die Möglichkeit, gegen die Entscheidung im Urteilsstaat Rechtsmittel einzulegen und die Zuständigkeit im Berufungsverfahren erneut zu rügen, RichmanlReynolds, Conflict of Laws, S. 345. Der Ausschluß der Überprüfungsmöglichkeit wird teilweise auch als bootstrap doctrine bezeichnet. Diese besagt, daß ein ur-

II. Verstoß gegen due process

85

In einer anderen Entscheidung stellte er fest: "There is no reason to expect that the second decision will be more satisfactory than the first". 59 Wenn also das Zweitgericht die Zuständigkeitsfrage im Ausgangsverfahren als ausführlich und fair erörtert ansieht, darf es die Anerkennung auch dann nicht versagen, wenn es selbst die Zuständigkeit des Erstgerichts anders beurteilt.60 Die h. M. geht sogar noch einen Schritt weiter: Hat der Beklagte im Ausgangsverfahren die Zuständigkeittrotz Einlassung nicht gerügt, ist er damit im Zweitstaat ebenfalls präkludiert. Das Unterlassen der Rüge wird als Verzicht angesehen.61 Aus dem Gesagten folgt, daß der Beklagte die fehlende Zuständigkeit im Zweitstaat nur rügen kann, wenn er sich am Ausgangsverfahren überhaupt nicht beteiligt hat; das heißt also: Dieses Anerkennungshindernis kann allein bei Versäumnisurteilen (default judgments) eingreifen.62 Eine Verpflichtung, sich im Ausgangsverfahren einzulassen, um später die fehlende Zuständigkeit rügen zu können, besteht somit nicht. 63 bb) Bei der sachlichen Zuständigkeit Die soeben geschilderten Grundsätze, die im Anerkennungsverfahren die Berufung auf die fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts verwehren, können nicht ohne weiteres auf die sachliche Zuständigkeit (subject matter jurisdiction) übertragen werden. Denn im Unterschied zur persönlichen dient die sachliche Zuständigkeit sprünglich unzuständiges Gericht, nachdem über die Zuständigkeit verhandelt wurde, als zuständig gilt, wenn es seine Zuständigkeit - und sei es irrtümlich - angenommen hat. Mit anderen Worten: Jedes Gericht ist zuständig, über seine eigene Zuständigkeit zu entscheiden, McDougal/FelixiWhitten, American Conflicts Law, S. 631; SymeonidesiPerduelvon Mehren, Conßict of Laws, S. 784; grundlegend dazu Dobbs, The validation of void judgments: The Bootstrap principle, 53 Va. L. Rev. 1003 ff., 1241 ff. (1967). 59 Stoll v. Gottlieb, 305 U.S. 165, 172 (1938). 60 Dufree v. Duke, 375 U.S. 106 (1963); Baker v. Bennett, 633 So. 2d 91, 93 (Aa. App. 1994); Thoma v. Thoma, 934 P. 2d 1066, 1069 (N.M. App. 1994); ähnlich auch Casad, Jurisdiction in Civil Actions, 6-2. 61 Jnsurance Corp. v. Compagnie des Bauxites, 456 U.S. 694, 704 (1982); CramtoniCurriel Kayl Kramer, Conflict of Laws, S. 435; Casad, 7 Tul. J. of Int'1 Law 91, 104 (1999); SymeonidesiPerduelvon Mehren, Conflict of Laws, S. 785; Caust-Ellenbogen, 58 Fordharn L. Rev. 593, 608 f. (1990); Security Benefit Life v. TFS Ins., 652 A. 2d 1261, 1265 (N.J. Super. A.D. 1995); Colonial Pac. Leasing Corp. v. Taylor, 484 S.E. 2d 595, 597 (S.C. App. 1997); offensichtlich enger: Holm v. Smilowitz, 840 P. 2d 157, 164 (Utah App. 1992). 62 Sumner, 2 U.C.L.A. 441, 455 ( 1955); Cramtonl Currie I Kay I Kramer, Conflict of Laws, S. 435; MooreiOglebay, 29. Va. L. Rev. 557,572 (1943). 63 lnsurance Corp. v. Compagnie des Bauxites, 456 U.S. 694,706 (1982). Ein Versäumnisurteil gegen sich ergehen zu lassen und sich dann erst im Anerkennungsverfahren auf die fehlende Zuständigkeit zu berufen birgt freilich gewisse Risiken. Ist das Gericht des Zweitstaates der Auffassung, das Erstgericht sei zuständig gewesen, so hat der Beklagte keine Möglichkeit mehr, zur Sache selbst zu verhandeln.

86

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

auch über die Belange der Parteien hinausgehenden öffentlichen Interessen. Insbesondere geht es hier um die Kompetenzabgrenzung zwischen den Bundesgerichten und denen der Gliedstaaten. Aus diesem Grund können die Parteien weder die sachliche Zuständigkeit eines unzuständigen Gerichts vereinbaren, noch kann der Beklagte in sie einwilligen bzw. auf sie verzichten.64 Trotz des stärkeren Gewichts öffentlicher Interessen ließ der US Supreme Court in Durfee v. Duke auch die Überprüfung der sachlichen Zuständigkeit im Anerkennungsverfahren nicht zu, weil darüber im Ausgangsverfahren schon verhandelt worden war.65 Die öffentlichen Interessen müssen also in diesem Fall zugunsten des Rechtsfriedens zurücktreten. Eine Ausnahme von dem soeben dargestellten Grundsatz machte der US Supreme Court aber in Kalb v. Feuerstein. 66 Hier hatte ein Staatengericht zu Unrecht seine sachliche Zuständigkeit (Entscheidung über die Zwangsvollstreckung in ein Grundstück durch einzelne Gläubiger während der Anhängigkeil eines Konkursverfahrens) angenommen, für das aufgrund eines Bundesgesetzes ausschließlich die Bundesgerichte zuständig waren. Durch die Zuständigkeit der Bundesgerichte soll eine einheitliche Rechtsprechung auf bestimmten Gebieten gewährleistet werden. Gerade im Konkursrecht sollen nach Auffassung des US Supreme Court die Bundesgerichte vor Übergriffen der einzelstaatlichen Gerichte bewahrt werden. Dieses wurde offenbar für so wichtig angesehen, daß die Grundsätze von res judicata, die in diesem Fall zu einer Präklusion der Zuständigkeitsüberprüfung hätten führen müssen, zurückzutreten hatten. Der Fall zeigt, daß der Supreme Court sich hier veranlaßt sah, von seinen allgemeinen Regeln zur Rechtskraft67 und Anerkennung abzuweichen. Da er aber selbst keine übergeordneten Gesichtspunkte bzw. kein Anerkennungshindernis .,öffentliche Ordnung" zugeben wollte, beließ er es bei der lapidaren Feststellung, dem Erstgericht habe die Zuständigkeit gefehlt. Das American Law Institut hält 64 Mc Brilk v. McBride, 688 So. 2d 856, 859 (Ala. App. 1997); Morrison v. Rent A Car Systems, lnc., 657 N.Y.S. 2d 721, 726 (A.D. 1997); Muller v. Muller. 682 A. 2d 1089, 1091 (Conn. App. 1996); Barrett v. Barrett, 878 P. 2d 1051, 1054 (Okl. 1994); Insurance Corp. v. Compagnie des Bauxites, 456 U.S. 694, 702 (1982) (betrifft Bundesgerichte). 65 375 U.S. 106, lll f. (1963) ("From these decisions (Bezugnahme auffrühere Entscheidungen) there emerges the general rule that a judgment is entitled to full faith and credit - even as to questions of (subject matter) jurisdiction- when the second court's inquiry discloses that those questions have been fully and fairly litigated and finaly decided in the court which rendered the original judgement"). Entschieden wurde in diesem Fall über eine Eigentumsfeststellungsklage hinsichtlich eines am Missouri-Fluß an der Grenze von Missouri und Nebraska gelegenen Grundstücks. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war nicht eindeutig festzustellen, zu welchem Staat es gehörte. Das in Nebraska angerufene Gericht war nur sachlich zuständig, sofern das Grundstück dort belegen war. Nachdem sich das Gericht für zuständig erklärt hatte, ging es später in Missouri um die Anerk.ennungsflihigkeit. Die Entscheidung wurde bestätigt in Underwriters Assur. v. North Carolina Life, 455 U.S. 691, 704 ff. (1982); vgl. auch Restatement 2d Judgments, § 12 comment c. 66 308 u.s. 433,437 ff. (1940). 67 Einzelheiten zur öffentlichen Ordnung siehe dieses Kap. IV.

II. VerstoB gegen due process

87

eine Überprüfung der sachlichen Zuständigkeit darüber hinaus auch dann für zulässig, wenn das Erstgericht seine Kompetenz so offensichtlich überschritten hat, daß es als Mißbrauch seiner Autorität angesehen werden muß. 68 Eine weitere Frage im Rahmen der sachlichen Zuständigkeit ist, was geschieht, wenn der Beklagte sich zwar auf das Verfahren eingelassen, doch die Zuständigkeit nicht gerügt hat. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß eine dem § 39 ZPO entsprechende Regelung in den USA nicht existiert.69 Der US Supreme Court urteilte in früheren Entscheidungen, die sachliche Zuständigkeit dürfe in diesem Fall im Anerkennungsverfahren nicht überprüft werden. 70 In einer späteren Entscheidung stellte er jedoch fest, daß selbst wenn der Beklagte es unterlassen habe, die Zuständigkeit im Erstverfahren zu rügen, das Berufungsgericht sogar von Amts wegen prüfen könne, ob sie vorliege. 71 Diese Aussage könnte dafür sprechen, daß er einen collateral attack im Zweitstaat doch für zulässig hält. Auch in der übrigen Rechtsprechung und Literatur besteht zu dieser Frage keine Einigkeit. Der Trend scheint aber wohl dahin zu gehen, daß grundsätzlich der Beklagte auch in diesem Fall mit seiner Rüge präkludiert ist. 72

In den Fällen, in denen feststeht, daß die Gerichte eines Bundesstaates zuständig sind und nur fraglich ist, ob ein bestimmtes Gericht dort sachlich zuständig war, bestimmen die Vorschriften dieses Staates, ob ein collateral attack gegen die Anerkennung möglich ist?3 Zusammenfassend kann für die sachliche Zuständigkeit festgehalten werden, daß auch bei ihr eine Überprüfung im Anerkennungsverfahren regelmäßig ausgeschlossen ist, sofern darüber im Ausgangsverfahren verhandelt und entschieden wurde. Nur wenn die Einhaltung der Zuständigkeit aus bundes- oder staatenrechtlichen Gründen besonders wichtig ist (wie z. B. in Kalb v. Feuerstein), wird ein collateral attack zulässig sein. Ähnliche Grundsätze werden zunehmend auch angewandt, wenn der Beklagte sich zwar einläßt, die Zuständigkeit aber nicht rügt. Dahinter steckt die Überlegung, daß der Beklagte andernfalls nach Abschluß des Verfahrens beliebig diesen Mangel rügen und damit die Urteilswirkungen beseitigen kann. Dies ist aber deshalb nicht gerechtfertigt, als es bei der sachlichen Zuständigkeit, wie gesagt, nicht in erster Linie um den Schutz des Beklagten geht.

Vgl. Restatement 2d Judgments, § 12 (l). Gleichwohl kann der Beklagte auch in den USA die sachliche Zuständigkeit aus heutiger Sicht nur in bestimmten Fällen zu einem späteren Zeitpunkt rügen, vgl. dazu im folgenden. 70 Chicot County Drainage Dist. v. Baxter State Bank, 308 U.S. 371, 376 ff. (1940). 71 lnsurance Corp. v. Compagnie des Bauxites, 456 U.S. 694,702 (1982). n Restatement 2d Judgments, § 12 comment d. 73 Scoles/ Hay, Conflict of Laws, S. 976. 68

f1J

88

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

d) Vergleichende Anmerkungen

Der große Fortschritt des EuGVÜ lag in dem generellen Verbot der Überprüfung der erstgerichtlichen Zuständigkeit.74 Eine Ausnahme galt nur bei Versicherungs75 und Verbrauchersachen76 sowie bei ausschließlicher Zuständigkeit i. S. d. Art. 16 EuGVÜ. 77 Diese Rechtslage besteht mit Inkrafttreten der EuGVO unverändert fort. Der Ausschluß der Zuständigkeitsüberprüfung ist unabhängig davon, ob das Erstgericht seine Zuständigkeit auf das EuGVÜ bzw. die EuGVO oder auf die nationalen Vorschriften gestützt hat. Fehlentscheidungen werden insoweit hingenommen. Der Zweitstaat darf die Zuständigkeit auch nicht in Ausnahmefällen mit der Begründung überprüfen, sein ordre public sei dadurch verletzt. 78 Dieser Ausschluß der Überprüfungsmöglichkeit führt zu einer nachhaltigen Einlassungslast des Beklagten. Er kann die fehlende Zuständigkeit nur im Erstverfahren rügen. Dies hält manjedoch mit Blick auf Art. 26 Abs. I EuGVO (vormals Art. 20 Abs. l EuGVÜ) für zumutbar. 79 In der Literatur zum EuGVÜ gibt es sogar Stimmen, die auch die in Art. 28 Abs. l EuGVÜ vorgesehenen Ausnahmen, in denen die Zuständigkeit überprüft werden kann, für weitgehend nicht mehr gerechtfertigt halten.80 Gleichwohl finden sich diese Ausnahmen auch in der EuGVO wieder. 81 Vor Inkrafttreten des EuGVÜ war die fehlende internationale Zuständigkeit, ähnlich wie in den USA, der Haupteinwand, mit dem der Beklagte die Anerkennung zu verhindem versuchte. 82 Auch die meisten nationalen Prozeßordnungen in Europa enthalten diesen Versagungsgrund. 83 Auf diesen zu verzichten wird freilich 74 So auch Schlosser; Einleitung Rn. 3 Art. 27-29 Rn. 30; ähnlich Kropholler; EuZPR, Art. 28 Rn. 4. 75 Art. 7 -12a EuGVÜ (Art. 8-14 EuGVO). 76 Art. 13- 15 EuGVÜ (Art. 15-17 EuGVO). 11 Art. 22 EuGVO. 78 Art. 35 Abs. 3 Satz 2 EuGVO (Art. 28 Abs. 3 2. Halbsatz EuGVÜ). Daß Ausnahmen von dieser Vorschrift unzulässig sind, bestätigte der EuGH in Krombachl Bamberski, Urt. v. 28. März 2000- Rs C-7/98, ZIP 2000,859, 861, zustinunend Geimer; ZIP 2000, 863,

864.

79 Jetzt Art. 26 Abs. 1 EuGVO. Schlosser hält den Ausschluß der Zuständigkeitsüberprüfung solange nicht für unbedenklich, wie die europäischen Staaten in ihrem autonomen Recht exorbitante Zuständigkeiten besitzen (vgl. z. B. § 23 ZPO), die gegenüber den Bewohnern von Nichtvertragsstaaten angewandt werden und die bei einem VerstoB gegen Art. 3 Abs. 2 EuGVÜ auch die Bewohner eines Vertragsstaates treffen können. Einen Rückgriff auf den ordre pub1ic (entgegen Art. 28 Abs. 3 EuGVÜ, jetzt Art. 35 Abs. 3 EuGVO) sei dann zulässig, wenn eine für den Zweitstaat schlechterdings nicht hinnehmbare exorbitante Zuständigkeit in Anspruch genommen wurde, Art. 27-29 Rn 30. 80 Siehe dazu Schlosser; EuGVÜ, Art. 27-29 Rn. 31; kritisch auch Kropholler; EuZPR, Art. 28 Rn. 7 f. st Vgl. Art. 35 Abs. 1. 82 Geimer I Schütze, EuZVR, Art. 28 Rn. 1. 83 Geimer/Schütze, EuZVR, Einleitung Rn. 43.

II. Verstoß gegen due process

89

dadurch erleichtert, daß das EuGVÜ84 und jetzt auch die EuGV085 als sogenannte "convention double" gleichzeitig einheitliche Zuständigkeitsvorschriften enthält. Der Ausschluß der Zuständigkeitsüberprüfung zeigt das hohe Vertrauen, das die EU-Mitgliedstaaten einander entgegenbringen. Der Preis dafür war, einige Rechtsgebiete vom EuGVÜ auszuschließen, bei denen die Vertragsstaaten damals noch nicht bereit waren, auf eine solche Überprüfung zu verzichten. In den USA konnte man sich zu einem derartigen Schritt bisher nicht durchringen. Die Abschaffung der Zuständigkeitsprüfung im Zweitstaat ist, soweit ersichtlich, bisher noch nicht einmal ernsthaft diskutiert worden. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, daß die Vereinigten Staaten ein einheitlicher Staat sind und daß sie durch das minimum contacts-Kriterium auch so etwas wie eine direkte Zuständigkeit besitzen. Der Beklagte kann deshalb, sofern er das Erstgericht für unzuständig hält, Rechtsmittel bis zum US Supreme Court einlegen. Auch scheint es aus unserer Sicht für den Beklagten nicht unzumutbar, sich auf das Verfahren einlassen zu müssen, will er die Zuständigkeit rügen. Zwar sind die räumlichen Distanzen in den USA zum Teil beträchtlich, doch ist es dort weniger problematisch, in einem anderen Bundesstaat verklagt zu werden. Denn aufgrund der einheitlichen Sprache ist die Kommunikation um ein vielfaches leichter als in Europa. Die Anwaltschaft ist auch national organisiert (American Bar Association), so daß die Beschaffung eines Anwalts in der Regel problemlos sein dürfte. 86 Daß die Zuständigkeitsrüge noch heute eine so bedeutende Rolle spielt, hängt sicher damit zusammen, daß sie als Bestandteil von due process Verfassungsrang besitzt. In der Konstitutionalisierung sah der US Supreme Court vermutlich die einzige Möglichkeit, bei der Zuständigkeit (und auch beim rechtlichen Gehör) gewisse einheitliche Mindeststandards zu gewährleisten, was nicht zuletzt die Vorhersehbarkeit für die Beteiligten grundsätzlich erleichtert.87 Bei der sachlichen Zuständigkeit spielt sicherlich noch ein anderer Gesichtspunkt eine Rolle, der mit der Besonderheit des US-Gerichtssystems88 zusammenhängt: Die sachliche Zuständigkeit ist zwischen den Bundes- und den einzelstaatlichen Gerichten aufgeteilt. 89 Es besteht sowohl auf Seiten des Bundes als auch auf Seiten der Einzelstaaten offenbar ein erhebliches Interesse, Übergriffe in die Kompetenz des anderen zu verhindern. Deshalb wird dem Zweitgericht in bestimmten Fällen gestattet, die Zuständigkeit zu überprüfen.

(Art. 2-24). Art. 2- 31. 86 von Mehren, 81 Colum. L. Rev. 1044, 1046(1981). 87 Auch wenn das minimum contacts-Kriterium, wie bereits erörtert, zumindest in manchen Fällen etwas unbestimmt ist. 88 s.o. 2. Kap. I. l. 89 Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 18. 84 8S

90

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

3. Fehlende Benachrichtigung und rechtliches Gehör Neben der Zuständigkeit ist weitere Voraussetzung für die Anerkennung, daß dem Beklagten im Erstverfahren rechtliches Gehör gewährt wurde. Dies wird ebenfalls aus der due process clause abgeleitet. Rechtliches Gehör setzt voraus, daß der Beklagte in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise rechtzeitig von dem gegen ihn anhängigen Verfahren erfährt (notice)90 und sich gegen die Klage verteidigen (opportunity to be heard) kann. Wird das rechtliche Gehör verletzt, ist die Entscheidung wie bei fehlender Zuständigkeit nichtig. 91 a) BeTUJchrichtigung

Damit der Beklagte seinen Anspruch auf rechtliches Gehör wahrnehmen kann, muß er Kenntnis von dem gegen ihn eingeleiteten Verfahren erlangen. Dies geschieht durch Zustellung der Klageschrift (complaint) und der Ladung (summons).92 Die Benachrichtigung war früher, als die Zuständigkeit in erster Linie durch Zustellung der Klageschrift begründet wurde, unmittelbar mit der Zuständigkeit verknüpft. Heute werden zwar beide Voraussetzungen überwiegend als getrennte Bestandteile des due process angesehen. 93 Gleichwohl wird die Benachrichtigung aber teilweise noch immer dem vielschichtigen Begriff der jurisdiction zugeordnet.94 Nach dieser Auffassung würde dem Gericht bei fehlerhafter Benachrichtigung die Zuständigkeit fehlen. Im Ergebnis macht es jedoch kaum einen Unterschied, ob die Benachrichtigung zur Zuständigkeit oder dem rechtlichen Gehör zählt, weil die Konsequenzen für die Anerkennung dieselben sind.95 90 Das Benachrichtigungserfordernis hat im Laufe der Zeit eine Wandlung durchgemacht: Während es früher als reine Formalität angesehen wurde, gilt es heute als wichtige Voraussetzung ("the notice requirement has been transformed from a formality into an essential"), Restatement 2d Judgments, Chap. 2, S. 27. 91 Friedenthal/ Kane I Miller, Civil Procedure, S. 170; Kane, Civil Procedure, S. 66 f.; Restatement 2d Conflict of Laws, § 25 (b), § 104. 92 Die Anforderungen an den Inhalt des verfahrenseinleitenden Schriftstücks variieren in den einzelnen Bundesstaaten. Sie sind zum Teil auch abhängig von der Art des Verfahrens. Neben der Ladung und der Klageschrift ist der Beklagte normalerweise darauf hinzuweisen, wo das Verfahren anhängig ist, worum es geht und daß ein Versäumnisurteil ergehen kann, sofern er sich nicht rechtzeitig einläßt, Restatement 2d Judgments, § 2 Comment b; Cal. Code Civ. Proc. § 412.20; vgl. auch 4 Fed. R. Civ. Proc. Sofern es um Schadensersatz geht, muß der Kläger in der Regel auch die Art und ungefähre Höhe des Schadens angeben, Restatement 2d Judgments § 2 Comment b. Zum Inhalt des verfahrenseinleitenden Schriftstücks i. S. d. Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ vgl. Frank, Das verfahrenseinleitende Schriftstück in Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ, S. 182 ff. 93 Weintraub, Contlict of Laws, S. 96; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 220; Richmanl Reynolds, Understanding Contlict of Laws, S. 20. 94 Friedenthai/Kane/Miller, Civil Procedure, S. 171, 184.

II. Verstoß gegen due process

91

Wie bei der Zuständigkeit über eine Person96 ist bei der Benachrichtigung eine doppelte Prüfung erforderlich: Sie muß den einzelstaatlichen Vorschriften bzw. (bei Verfahren vor den Bundesgerichten) den Fed. R. Civ. Proc. entsprechen und den verfassungsrechtlichen due process-Anforderungen genügen. Letztere sind vor allem für die Wahl der Zustellungsart von Bedeutung. aa) Arten der Zustellung In den USA haben sich drei Zustellungsarten herausgebildet: die persönliche Übergabe der Schriftstücke (personal service), die Ersatzzustellung (substituted service) und die fiktive Zustellung (constructive service). Herkömmlicherweise geschieht die Zustellung durch persönliche Übergabe an den Beklagten durch einen Gerichtsvollzieher (sheriff) oder Bezirkspolizeichef (marshal). 97 Zunehmend erfolgt sie auch durch andere Personen (sog. process-servers). Diese müssen über 18 Jahre alt und dürfen nicht an dem Rechtsstreit beteiligt sein.98 Durch die persönliche Zustellung wird die Möglichkeit der Kenntnisnahme durch den Beklagten am besten gewährleistet.

Auch bei der Ersatzzustellung gibt es verschiedene Formen. So kann bei Privatpersonen die Zustellung durch Übergabe des Schriftstücks an am Wohnsitz des Beklagten angetroffene Personen, etwa Familienangehörige, erfolgen.99 Damit dies als ordnungsgemäß gilt, muß die angetroffene Person ein gewisses Alter haben und vertrauenswürdig sein. 100 Bei Firmen müssen die Schriftstücke an Personen übergeben werden, deren Stellung es als wahrscheinlich erscheinen läßt, daß sie es an den Verantwortlichen weiterleiten werden. 101 Die fiktive Zustellung ist die problematischste Form, denn sie geschieht meist durch Bekanntmachung des Verfahrens in einer lokalen Zeitung oder im Femsehen.102

95 Das ist vermutlich auch der Grund, weshalb man sich mit dieser Frage bisher nicht näher beschäftigt hat. 96 Siehe oben dieses Kap. li. 2. b ). 97 Friedenthal/ Kane I Miller; Civil Procedure, S. 174. 98 Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 36; vgl. auch § 414.10 Cal. Civ. Proc. Code. 99 Friedenthal/Kane/Miller; Civil Procedure, S. 175. 100 ("of suitab1e age and discretion"), 4 (e) (2) Fed. R. Civ. Proc. Um das Schriftstück Kindem des Beklagten übergeben zu dürfen, müssen diese keineswegs volljährig sein. Bereits 16jährige gelten als "of suitable age", Friedenthal/ Kanel Miller; Civil Procedure, s. 175. 101 Fleischhauer; Inlandszustellung an Ausländer, S. 105. 102 Kane, Civil Procedure, S. 72; vgl. z. B. auch§ 415.50 Cal. Code Civ. Proc.

92

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

bb) Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Benachrichtigung Die Wahl der Zustellungsart muß im Einzelfall dem due process genügen. Grundsätzlich können alle oben genannten Wege verfassungsgemäß sein. Über die Anforderungen an die Auswahl der Zustellungsart im Einzelfall hat der US Supreme Court in der Leitentscheidung Mullane v. Central Hanover Bank and Trust Co. entschieden. 103 Die Central Hanover Bank verwaltete in New York einen Fonds zugunsten einer Vielzahl von Berechtigten(beneficiaries). Vorschriftsgemäß beantragte sie gerichtliche Entlastung sowie Bestätigung ihrer Rechnungslegung mit Wirkung gegenüber sämtlichen Berechtigten. Die Benachrichtigung der beneficiaries erfolgte über die lokale Zeitung, da ihre Namen und Adressen nur zum Teil bekannt waren. Die Zeitungsnotiz enthielt neben Angaben zur Bank die Bezeichnung und das Datum der Errichtung des Fonds sowie eine Liste der beteiligten Einzelvermögen. Der Supreme Court betonte zunächst, "This right to be heard has little reality or worth unless one is informed that the matter is pending and can choose hirnself whether to appear or default, acquiesce or contest". 104 Die öffentliche Bekanntmachung bezüglich der unbekannten Berechtigten, deren Namen und Adressen nicht ohne größeren Aufwand ermittelt werden konnten, hielt der Supreme Court für verfassungsgemäß. Bei den übrigen bejahte er aber einen Verstoß gegen due process. In diesem Zusammenhang führte er des weiteren aus: "The means employed must be such as one desirous of actually informing the absentee might reasonably adopt to accomplish it. The reasonableness and hence the constitutional validity of any chosen method may be defended on the ground that it is itself reasonably certain to inform ... or where conditions do not reasonably permit such notice, that the form chosen is not substancially less Iikely to bring home notice than other of the feasible and customary substitute". lOS

Es muß also immer die Zustellungsart gewählt werden, die am besten geeignet ist, den Beklagten von dem Verfahren tatsächlich in Kenntnis zu setzen, weil er sich nur dann gegen die Klage verteidigen kann. 106 Ist dies aufgrund der Gegebenheiten unmöglich, ist die Form der Bekanntgabe zu wählen, die genauso gut wie die sonst noch gegebenen Möglichkeiten ist. Bei der Frage, was der Kläger unternehmen muß, um eine persönliche Benachrichtigung zu ermöglichen, sind die Interessen der Beteiligten gegeneinander abzuwägen. Ähnlich wie bei der Zuständigkeit sind also auch bei der Zustellung Fairneßgesichtspunkte zu berücksichtigen. Auf dieser Grundlage ist das Ergebnis des Mullane-Falles nachvollziehbar: Die öffentliche Bekanntmachung war nicht geeig103

104 lOS

106

339 u.s. 306 ff. (1950). 339 u.s. 306, 314. Mullane v. Central Hanover Bank and Trust Co., 339 U.S. 306, 315 (1950). Siehe dazu auch Johnson v. Johnson, 621 N.E. 2d 530, 532 f. (Ohio Ct. App. 1993).

II. Verstoß gegen due process

93

net, die Begünstigten tatsächlich vom Verfahren in Kenntnis zu setzen. 107 Im Hinblick auf diejenigen Personen, deren Name und Adresse bekannt waren, war sie unzulässig, da eine zuverlässigere Benachrichtigungsart möglich war; bei den unbekannten Begünstigten hingegen stand keine bessere Benachrichtigungsform zur Verfügung, weswegen insoweit die öffentliche Bekanntmachung nicht gegen due process verstieß. Daß der Supreme Court im Mullane-Fan die Bank nicht für verpflichtet hielt, die Namen und Adressen der unbekannten Begünstigten zu ermitteln, hing damit zusammen, daß sie diese nur mit großem Zeit- und Kostenaufwand hätte ausfindig machen können. Der Supreme Court befürchtete offenbar, durch zu strenge Anforderungen an die Ermittlung der unbekannten Begünstigten die Funktionsfähigkeit der in einigen Bundesstaaten vorgesehenen Investmentfonds zu sehr zu beeinträchtigen oder deren wirtschaftlichen Nutzen herabzusetzen. Da bei der Frage der Zulässigkeit einer Zustellungsart, wie gesagt, auch die Interessen der Beteiligten zu berücksichtigen sind, ist es denkbar, daß der US Supreme Court in etwas anders gelagerten Fällen eine Ermittlung von unbekannten Betroffenen für geboten hält. Die im Mullane-Fan aufgestellten Anforderungen an die Auswahl der Zustellungsart gelten sowohl bei in personam- als auch bei in rem-Verfahren. 108 Entspricht die gewählte Zustellungsart den vorstehend genannten Anforderungen von due process, so ist es unerheblich, ob der Beklagte tatsächlich von dem Verfahren Kenntnis erlangt oder nicht. 109 cc) Zustellung nach den einzelstaatlichen Vorschriften Nachdem festgestellt wurde, daß eine Zustellung, die den due process-Anforderungen nicht genügt, zur Nichtigkeit der Entscheidung führt, ist zu fragen, welche Auswirkungen die Nichteinhaltung der einzelstaatlichen Zustellungsvorschriften 107 Zur Problematik der öffentlichen Bekanntmachung führte der Supreme Court zutreffend aus: ,,It would be idle to pretend that publication alone ... is a reliable means of acquainting interested parlies of the fact that their rights are before the courts ... Chance alone brings to the attention of even a local resident an advertisement in small type inserted in the back pages of a newspaper, and if he makes his home outside the area of the newspaper's normal circulation the odds that the informationwill never reach him are large indeed", Mullane v. Central Hanover Bank and Trust Co., 339 U.S. 306, 315 (1950). 108 Tulsa Professional Collection Services, lnc. v. Pope, 485 U.S. 478, 484 ff. (1988); Schroeder v. New York, 371 U.S. 208, 211 f. (1962). Vereinzelt wurde früher bei in rem-Verfahren die persönliche Benachrichtigung für entbehrlich gehalten. Teilweise mit der Begründung, die Klage richte sich bei solchen Verfahren gegen das Eigentum des Beklagten, vgl. The Mary, 13 U.S. 126, 144 (1815); Teilweise ging man auch davon aus, daß der Eigentümer sich stets über die Vorgänge bezüglich seines Eigentums informiere und insofern auch Kenntnis von einem Verfahren gegen das Eigentum erhalten würde, Ballard v. Hunter, 204 U.S. 241,262 (1907). Dazu auch Friedenthal/Kane/Miller, Civil Procedure, S. 171. 109 Scoles I Hay, Conflict of Laws, S. 369; Weigner v. City of New York, 852 F. 2d 646, 649 (2d Cir. 1988).

94

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

hat. 110 In einigen Staaten hält man dies, insbesondere bei kleineren Zustellungsfehlern, für unschädlich, sofern der Beklagte tatsächlich von dem Verfahren Kenntnis erlangt hat. 111 Voraussetzung ist aber regelmäßig, daß gewisse Mindestanforderungen gewahrt wurden, so daß der Beklagte die Klage auch ernst nehmen kann. Bloße Gerüchte sind nicht ausreichend. 112 In anderen Bundesstaaten müssen die formellen Voraussetzungen dagegen streng eingehalten werden 113, d. h. ein Verstoß gegen die Zustellungsvorschriften kann ein Anerkennungshindernis begründen. Maßgeblich für die Rechtsfolgen bei fehlerhafter Zustellung sind demnach die Vorschriften des Erststaates. 114 b) Rechtliches Gehör

Aus due process folgt, daß neben ordnungsgemäßer Benachrichtigung dem Beklagten auch rechtliches Gehör zu gewähren ist 115, und zwar nicht nur im Stadium der Verfahrenseinleitung, sondern auch im weiteren Verlauf. 116 Denn der Beklagte muß alle ihm gegen den Klageanspruch zustehenden Einwendungen geltend machen können. Eine umfassende Verteidigung ist darüber hinaus nur möglich, wenn die Einlassungsfrist so bestimmt ist, daß der Beklagte die dazu notwendigen Schritte, zum Beispiel einen Anwalt aufzusuchen oder Beweismittel herbeizuschaffen, unternehmen kann. 117 Wieviel Zeit dazu erforderlich ist, hängt von 11o Es gibt in den einzelnen Bundesstaaten unterschiedliche Benachrichtigungsmethoden. In Kalifomien ist z. B. die Benachrichtigung an Personen in anderen Bundesstaaten durch einfache Postsendung mit Rückschein neben anderen Zustellungsformen möglich, vgl. Cal. Code Civ. Proc. § 415.40. In anderen Bundesstaaten erfolgt die Benachrichtigung üblicherweise durch Einschreiben, vgl. Fleischhauer, Inlandszustellung an Ausländer, S. 135. In bestimmten Fällen wird sogar ein einfacher Brief (ohne Rückschein) als ausreichend betrachtet, vgl. Tulsa Professional Services, lnc. v. Pope, 99 L. Ed. 2d 565, 578 (1988); Weigner v. City of New York, 852 F. 2d 646, 651 (Postsendung i. V.m. öffentlicher Bekanntmachung). 111 Fleischhauer, Inlandszustellung an Ausländer, S. 92 f. 112 Restaternent 2d Judgments, § 2 Comment d. 113 lenkins v. Hili, 398 S.W. 2d 679, 681 ff. (1966); Bond v. Golden, 273 F. 2d 265, 268 (lO'h Cir. 1959). 114 RichmanlReynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 22; Restaternent 2d Conflict of Laws, § 92 Comment j. 115 Dazu heißt es in Grannis v. Ordean, 234 U.S. 385, 394 (1914): "The fundamentaJ requisite of due process of law is the opportunity tobe heard"; Fuentes v. Shevin, 407 U.S. 67, 80 (1972). 116 Bruns, JZ 1999, 278, 283; Sotomura v. County of Hawai'i, 460 F. Supp. 473 (D.C. Haw. 1978) (Überraschungsurteil); Restaternent 2d Conflict of Laws, § 25 comment h (willkürliche Nichtberücksichtigung einer Einrede des Beklagten durch das Gericht). 117 Roller v. Holly, 116 U.S. 398, 409 ff. (1899) ("Without undertaking to determine what is a reasonable notice to nonresidents, we are of opinion, under the circumstances of this case, and considering the distance between the place of service and the place of retum, that five days was not a reasonable notice, or due process of law", S. 413); Mullane v. Central Hanover Bank & Trust Co., 339 U.S. 306, 314 (1949); Holland Furance Company v. Willis, 149 S.E. 2d 93, 94 (1966); Restaternent 2d Conflict of Laws, § 25 Comment h.

li. Verstoß gegen due process

95

den Umständen des Einzelfalls ab. Der US Supreme Court hat bisher, soweit ersichtlich, keine bestimmte Mindestzeit festgelegt. Nach den Vorschriften vieler Bundesstaaten genügen bei einem nicht im Gerichtsstaat ansässigen Beklagten bereits 20 Tage. 118 Bei zu kurz bemessener Zeit ist due process verletzt, die Entscheidung damit nichtig. Das rechtliche Gehör muß grundsätzlich vor Erlaß einer Entscheidung gewährt werden. 119 Aber in Ausnahmefällen ließ der US Supreme Courtaufgrund der besonderen Umstände des Falles auch die nachträgliche Anhörung des Beklagten zu. 120 c) Verzicht auf rechtliches Gehör

Wie bei allen aus due process folgenden Rechten kann der Beklagte im vorhinein auch auf rechtliches Gehör verzichten. 121 Dies geschieht meist durch eine sog. cognovit clause 122, die in einem Vertrag zwischen den Parteien aufgenommen wird. Sie bevollmächtigt den Gläubiger, die Klage sich selbst oder einem von ihm benannten Anwalt zuzustellen und dann den Anspruch, ohne vorherige Benachrichtigung des Schuldners, anzuerkennen bzw. anerkennen zu lassen (to confess the judgment). 123 Der US Supreme Court sieht in derartigen Klauseln dann keinen Verstoß gegen due process, wenn folgende drei Voraussetzungen erfüllt sind: l. Der Schuldner muß die Tragweite des Verzichts erkannt haben, 2. er muß dem Gläubiger ebenbürtig sein 124 und 3. er muß den Verzicht freiwillig erklärt haben. 125 Ob diese vorliegen hängt also vom Einzelfall ab. Dabei ist auch zu berücksichtigen, ob und unter welchen Voraussetzungen der Schuldner im Erststaat nach Erlaß des Anerkenntnisurteils dagegen Rechtsbehelfe einlegen kann. 126 Je einfacher das für ihn ist, je eher wird man einen Verzicht auf rechtliches Gehör für zulässig halten. 118 Casad, Jurisdiction in Civil Actions, 2-35; vgl. auch Fed. R. Civ. Proc. 12 (a) (A); Stubbs v. Hammond, 135 N.W. 2d 540,543 (1965). 119 Daß der Beklagte die Möglichkeit, gehört zu werden, nicht wahrnimmt, ist unbeachtlich. 120 Vgl. zum Beispiel American Surety Company v. Baldwin, 287 U.S. 156, 168 (1932): "Due Process requires that there be an opportunity to present every available defense; but it need nottobe before the entry of judgment"; Friedenthal/Kane/Miller, Civil Procedure, S. 178 ff. m. w. N. 121 National Equipment Rental, Ltd. v. Szukhent, 375 U.S. 311, 316 (1964); Overmyer Co. v. Frick Company, 405 U.S. 174, 185 (1972). 122 Siehe dazu oben 2. Kap. III. 3. 123 Weintraub, Conflict of Laws, S. I09. 124 Die Ebenbürtigkeit wird regelmäßig zu bejahen sein, wenn der Schuldner eine Firma ist, nicht dagegen bei Verbrauchern, Classen/Cervens/Rowell/Wine, 47 Bus. Law. 729, 735 Fn. 45 (1992). 125 D.H. Overmyer Co. v. Frick Company, 405 U.S. 174, 186 ff. (1972). Mit den Worten des Supreme Court muß der Verzicht, "voluntarily, intelligently und knowingly" erklärt worden sein, 405 U.S. 174, 187. 126 Weint raub, Commentary on the Conflict of Laws, S. I 09.

96

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Im Anerkennungsverfahren muß das Gericht die Wirksamkeit eines solchen Verzichts prüfen. Ist sie gegeben, ist die Entscheidung anzuerkennen.

d) Präklusion bei Einlassung im Erstverfahren Liegt ein Verstoß gegen due process vor, muß das Gericht nach den gleichen Grundsätzen wie bei der Zuständigkeit 127 trotzdem anerkennen, wenn der Beklagte die Unwirksamkeit des Verzichts bereits im Erststaat erfolglos gerügt hat. 128 Die gleichen Grundsätze greifen auch bei der fehlerhaften Klagezustellung ein: Wurde darüber im Erststaat verhandelt und entschieden, so kann der Beklagte sich darauf im Anerkennungsverfahren nicht mehr berufen. Läßt sich der Beklagte auf das Erstverfahren ein, ist er wie bei der Zuständigkeit verpflichtet, die Fehlerhaftigkeit der Benachrichtigung unmittelbar zu rügen. Andernfalls gilt sein Verhalten als Verzicht. 129

e) Vergleichende Anmerkungen Die Verletzung des rechtlichen Gehörs führt auch im europäischen Rechtsraum zu einem Anerkennungshindernis. Wie in den USA ist es auch im Europäischen Rechtsraum zum Schutz des Beklagten erforderlich, daß er von dem Verfahren gegen ihn benachrichtigt wird und seine Verteidigung ausreichend vorbereiten kann. So wurde nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ eine Entscheidung nicht anerkannt, wenn dem Beklagten das verfahrenseinleitende Schriftstück130 nicht ordnungsgemäß oder nicht rechtzeitig zugestellt wurde. 131 In beiden Rechtsräumen greift dieses Anerkennungshindernis aber nur bei Nichteinlassung des Beklagten im Erstverfahren. Andernfalls ist er nicht schutzwürdig, denn er hätte den Fehler dort rügen können. Die Benachrichtigung verläuft in den USA in der Regel einfacher und schneller. 132 In vielen Fällen ist die Zustellung der Klageschrift per Einschreiben ausSiehe dieses Kap. II. 2. c). Vgl. Schlesinger; 29 Hastings L. J. 967, 977 (1978). 129 Restatement 2d Judgments, § 2 Comment i. 130 Dieses Schriftstück ist die vom Erststaat vorgesehene Urkunde, durch deren Zustellung der Beklagte erstmalig von dem Verfahren gegen ihn Kenntnis erhält, Frank, Das verfahrenseinleitende Schriftstück, S. 28. Zum notwendigen Inhalt gehört, daß der Beklagte über die ,.Elemente des Rechtsstreits" in Kenntnis gesetzt wird, EuGH 21. April 1993- 172/91, Sonntag/Waidmann,IPRax 1994,37,40 Tz. 39; dazu Heß, IPRax 1994, 10, 16. 131 Es handelt sich hier, trotz des etwas verwirrenden Wortlauts von Art. 27 Nr. 2, um zwei verschiedene Voraussetzungen, die kumulativ vorliegen müssen, EuGH 3. Juli 1990 C-305/88, Lancray I Peters, Slg. 1990 I 2725 Rn. 18. 132 Zur Zustellung im europäischen Rechtsraum, vgl. Heß, NJW 2001, 15 ff.; zu den Problemen der internationalen Zustellungen siehe Unke, in Gottwald, Grundfragen der Gerichtsverfassung,S.95ff. 127 128

II. Verstoß gegen due process

97

reichend. Darüber hinaus ist normalerweise keine Übersetzung erforderlich. Da die Zustellung in den USA primär Aufgabe des Klägers und keine hoheitliche Tätigkeit ist 133, hat dieser es weitgehend selbst in der Hand, für eine ordnungsgemäße Zustellung zu sorgen. Unterschiede zwischen beiden Systemen bestanden bisher auch bei den Rechtsfolgen nicht ordnungsgemäßer Zustellung. Während die amerikanische Rechtsprechung und Literatur in neuerer Zeit zunehmend einen Verstoß gegen die Zustellungsvorschriften als geheilt ansieht, sobald der Beklagte tatsächlich Kenntnis vom Verfahren hat, fordert der EuGH unbedingte Einhaltung der Zustellungsvorschriften. Er befürchtet, diese würden sonst ausgehöhlt werden. Auch käme es zu Unsicherheiten darüber, ob das verfahrenseinleitende Schriftstück überhaupt zugestellt wurde. Im übrigen könnte der Beklagte nicht sicher wissen, ob das Verfahren ordnungsgemäß eingeleitet wurde und er deshalb eine Verteidigung vorbereiten müsse. 134 Diese Argumente vermögen nicht zu überzeugen. Sofern der Beklagte tatsächlich rechtzeitig von dem Verfahren weiß, wird er in der Verteidigung grundsätzlich nicht beschränkt. Das allein ist für das rechtliche Gehör aber entscheidend. Der Justizgewährungsanspruch des Klägers würde beschnitten, wenn sich der Beklagte beim kleinsten Formverstoß in die Säumnis flüchten und dann später die Vollstreckung durch Berufung auf Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ verhindern könnte. Es ist daher dem Beklagten zuzumuten, wie auch bei fehlerhafter Zuständigkeit einen formalen Zustellungsfehler im Erststaat zu rügen. 135 Diese unbefriedigende Lage hatte man auch in Brüssel erkannt. Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ wurde deshalb überarbeitet. Nach der neuen Regelung in Art. 34 Nr. 2 EuGVO reicht ein formaler Zustellungsfehler nicht mehr aus, um die Anerkennung zu verhindern, soweit der Schuldner durch den Fehler nicht in seiner Verteidigung beschränkt wurde. Wenn er es im Erststaat unterlassen hat, wegen des Verfahrensfehlers einen Rechtsbehelf einzulegen, so darf dieser Mangel aufgrund der EuGVO nicht mehr gegen die Vollstreckbarerklärung angeführt werden. 136 Diese Neuregelung korrigiert die Rechtsprechung des EuGH, der es abgelehnt hatte, den Beklagten in solchen Fällen auf Rechtsbehelfe im Erststaat zu verweisen.137 Diese Änderungen in der EuGVO sind aus den schon genannten Gründen zu begrüßen. Läßt sich der Beklagte in den USA nur auf das Verfahren ein, um die fehlerhafte Benachrichtigung zu rügen (sog. special appearance), und entscheidet das Gericht gegen ihn, kann er nur Berufung gegen die Entscheidung einlegen, nicht 133 134

Fleischhauer, Inlandszustellung an Ausländer, S. 159.

EuGH 3. Juli 1990-305/88, Lancray/Peters, Slg. 1990 I 2725, Rn. 20 (Da der Ge-

schäftsführer in der Firma nicht angetroffen wurde, erfolgte die Ersatzzustellung vorschriftswidrig an einen Mitarbeiter. Dieser leitete das Schriftstück aber rechtzeitig weiter). 135 So auch Geimer/Schütze, EuZVR, Art. 27 Rn. 75 ff. 136 Art. 34 Nr. 2 EuGVO. 137 EuGH 12. November 1992-123/91 Minalmet/Brandeis, RIW 1993,65. 7 Voegele

98

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

aber im Zweitstaat einen collateral attack erheben. Im europäischen Rechtsraum wird diese Frage wohl anders gesehen. Das hängt mit dem Begriff der Einlassung zusammen. Die h. M. im Schrifttum zum EuGVÜ versteht unter Einlassung jedes Handeln, aus dem zu entnehmen ist, daß der Beklagte von dem gegen ihn eingeleiteten Verfahren Kenntnis hat und er sich verteidigen will. Eine Einlassung liegt dagegen nicht vor, wenn sich der Beklagte darauf beschränkt, die Fehlerhaftigkeit der Zustellung zu rügen. 138 Selbst wenn der Richter also der Meinung ist, die Zustellung sei ordnungsgemäß und rechtzeitig, kann der Beklagte seinen Einwand im Zweitstaat erneut erheben. Also ist, anders als in den USA, eine erneute Prüfung des rechtlichen Gehörs zulässig. Daran zeigt sich ein gewisses Mißtrauen gegenüber dem Erststaat. Im Hinblick auf die zentrale Bedeutung dieses Grundrechts ist dies aber nachvollziehbar.

111. ProzeHbetrug (fraud) Entscheidungen, die durch betrügerisches Verhalten einer Partei erschlichen wurden, werden in bestimmten Fallkonstellationen nicht anerkannt. Mit der dogmatischen Einordnung dieses Anerkennungshindernisses hat man sich bisher in Rechtsprechung und Literatur soweit erkennbar nicht näher auseinandergesetzt Naheliegend wäre, es dem due process zuzuordnen 139, denn ein faires Verfahren ist auch bei einem Prozeßbetrug nicht gegeben. Eine erschlichene Entscheidung müßte dann allerdings entsprechend der bereits erörterten Grundsätze140 ebenfalls nichtig sein. Solches läßt sich aber der Rechtsprechung und Literatur nicht entnehmen. Abgesehen davon, ob die Urteilserschleichung letztlich einen due process-Verstoß darstellt, wird sie in den USA wie ein eigenes Anerkennungshindernis aufgeführt und entsprechend behandelt. In den USA begründet nicht jeder Betrug ein Anerkennungshindernis. Man unterscheidet zwischen Betrug außerhalb des Verfahrens (extrinsic fraud) und Betrug innerhalb des Verfahrens (intrinsic fraud). Nur bei ersterem kann regelmäßig die Anerkennung im Zweitstaat versagt werden. Bei letzterem ist die betroffene Partei auf Rechtsbehelfe im Erststaat beschränkt. 141 Dies entspricht der Rechtslage in den meisten Bundesstaaten. 142 Deshalb ist die Abgrenzung zwischen 138 Fahl, Die Stellung des Gläubigers und des Schuldners, S. 66; Maniny, Hdb. IZVR 111/2, Kap. II Rn. 110; Schack, IZVR, Rn. 843; OLG Köln, IPRax 1991, 114. 139 So auch Scoles/Hay, ConflictofLaws, S. 977. 140 Siehe oben dieses Kap. II. 1. 141 Zu den Rechtsbehelfen siehe oben 3. Kap. IV. 1. a). 142 Sofern im Erststaat eine abweichende Praxis herrscht, also auch beim Betrug außerhalb des Verfahrens kein Anerkennungshindernis besteht oder beim Betrug innerhalb des Verfahrens doch ein Versagungsgrund angenommen wird, hat das Zweitgericht sich danach zu richten, will es nicht die full faith and credit clause verletzen, Cappaen v. Walker, Bordelon, Hamelin, Theriot & Hardy, 680 So. 2d 831, 836 (Miss. 1996); Leflar/McDougal/Felix,

III. Prozeßbetrug (fraud)

99

beiden Betrugsarten wichtig. Wie sie vorzunehmen ist, wird in Rechtsprechung und Lehre zum Teil unterschiedlich und nicht immer ganz nachvollziehbar gesehen.

1. Außerhalb des Verfahrens Ein Betrug außerhalb des Verfahrens liegt nach überwiegender Auffassung vor, wenn der Beklagte durch betrügerisches Verhalten davon abgehalten wird, sich auf das Verfahren einzulassen oder sich bestmöglich zu verteidigen. 143 McDougal/ Felix I Whitten umschreiben extrinsic fraud schlicht als Betrug bei der Beschaffung des Urteils ("fraud in procurement of the judgment"). 144 Diese Definition ist aber nicht besonders hilfreich, denn, wie sich bei den Fallgruppen zeigen wird, paßt sie auch auf die Fälle des intrinsic fraud. Von wieder anderen wird extrinsic fraud immer dann bejaht, wenn der Beklagte aufgrund der Art des Betruges diesen nicht im Ausgangsverfahren rügen konnte. 145 Zum extrinsic fraud haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Fallgruppen herausgebildet, über die offenbar weitgehend Einigkeit herrscht. Der klassische Fall lag dem Rechtsstreit Levin v. Gladstein 146 zugrunde. Die Parteien stritten über die Qualität einer Ware. Als der Käufer (aus North Carolina) den Verkäufer aus diesem Anlaß in Maryland traf, ließ ihm dieser dort eine Klage zustellen. Noch vor Erlaß einer Entscheidung einigten sich die Parteien jedoch außergerichtlich; der Kläger versprach, die Klage zurückzunehmen. Daraufhin kehrte der Beklagte nach North Carolina zurück. Entgegen seiner Zusage erwirkte der Kläger anschließend ein Versäumnisurteil und erhob Vollstreckungsklage in North Carolina. Der Betrug geschah hier außerhalb des Verfahrens und fand auch im Zusammenhang mit der Beschaffung des Urteils statt. Der Beklagte hatte also aufgrund seiner fehlenden Kenntnis vom Verfahrensfortgang keine Möglichkeit, sich zu verteidigen und das betrügerische Verhalten im Ausgangsverfahren zu rügen. Ein extrinsic fraud wird ferner angenommen, wenn der Kläger dem Beklagten verspricht, nach Klageerhebung einen Vergleich zu schließen, sich dann jedoch nicht daran hält. 147 Hier hängt es sicher von den Umständen des Einzelfalls ab, ob American Contlicts Law, S. 240; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 977. Der Umstand, daß letztlich auf die einzelstaatlichen Regelungen abzustellen ist, spricht freilich gegen die oben favorisierte Zuordnung des Betruges zur due process clause. 143 Barrett v. Barrett, 878 P. 2d 1051, 1055 (Okl. 1994); Welltech, lnc. v. Abadie, 666 So. 2d 1234, 1236 (La. App. 1996); Bankers Trust Co. v. Braten, 455 S.E. 2d 199, 200 f. (S.C. App. 1995); Fragula v. Fragula, 576 N.Y.S. 2d 669, 671 (N.Y. Sup. Ct. 1991); Bondeson v. Pepsico, 573 S.W. 2d 842, 844 (Tex. App. 1978); Richman/Reynolds, Understanding Contlict ofLaws, S. 344; Sumner, 2 U.C.L.A. L. Rev. 441,473 (1955). 144 American Conflicts Law, S. 648. 145 Reynolds, 53 Md. L. Rev. 412, 422 (1994); 17wma v. Thoma, 934 P. 2d 1066, 1072 (N.M. App. 1996). 146 55 S.E. 371 (1906). 7*

100

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

der Beklagte durch das falsche Versprechen tatsächlich daran gehindert wurde, sich einzulassen bzw. bestmöglich zu verteidigen. Deshalb paßt die Definition der h. M. insoweit nur eingeschränkt. Darüber hinaus liegt aus US-Sicht eine Urteilserschleichung im Sinne des extrinsic fraud vor, wenn der Kläger durch betrügerisches Verhalten die persönliche Zuständigkeit des Gerichts über den Beklagten erwirkt. Dies geschieht häufig dadurch, daß der Gäubiger seinen Schuldner unter falschem Vorwand in den Staat, in dem er ihn verklagen will, lockt, um ihm dann dort die Klage zustellen zu können148 bzw. der Beklagte aufgrund des betrügerischen Verhaltens in die persönliche Zuständigkeit einwilligt. 149 Gerade bei diesen letzten beiden Fällen zeigt sich, wie problematisch die Definitionen zur Abgrenzung der beiden genannten Betrugsarten sind. Denn allein der Umstand, daß der Beklagte ohne den Betrug in diesem Staat nicht hätte verklagt werden können, führt weder dazu, daß er davon abgehalten wird, sich auf das Verfahren einzulassen, noch seine Verteidigungsmöglichkeiten dadurch zwangsläufig eingeschränkt sind.

2. Innerhalb des Verfahrens lntrinsic fraud bedeutet, der Betrug findet im Verfahren selbst statt. 150 Was damit aber genau gemeint ist, wird nicht näher präzisiert. Teilweise stellt man darauf ab, ob der Betrug im Ausgangsverfahren hätte geltend gemacht werden können. 151 Einen gewissen Aufschluß geben erst die Fälle, in denen ein solcher Betrug bejaht wird. Eine Partei begeht einen intrinsic fraud, wenn sie gefalschte Dokumente (false documents) vorlegt, die Unwahrheit sagt, ein Zeuge im Zusammenwirken mit einer Partei (conspiracy) falsch aussagt (false testimony) oder gar einen Meineid (perjury) leistet. 152 Betrachtet man nur die Fallgruppen beider Betrugsarten, ist die Abgrenzung einigermaßen nachvollziehbar: Findet der Betrug im Rahmen des discovery-Verfahrens oder der Hauptverhandlung statt, wird er als "intrinsic", andernfalls als 147 United States v. Throckmorton, 98 U.S. 61, 65 f. (1878); Casad, Res Judicata, S. 276; Scoles/Hay, ConflictofLaws, S. 977. 148 Scoles/Hay, Conflict ofLaws, S. 977. 149 Barrett v. Barrett, 878 P. 2d 1051, 1055 (Okl. 1994). ISO Scoles/Hay, Conflict ofLaws, S. 977. ISI Welltech, lnc. v. Abadie, 666 So. 2d 1234, 1236 (La. App. 5th Cir. 1996); Richmanl Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 344; McDougal/Felix/Whitten, American Conflicts Laws, S. 648. 152 United States v. Throckmorton, 98 U.S. 61, 66 (1878); Restatement 2d Conflict of Laws, § 115; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 977; McDougal/Felix/Whitten, American Conflicts Law, S. 648.

III. Prozeßbetrug (fraud)

101

"extrinsic" eingestuft. Es mag aber sicherlich auch Fälle geben, in denen eine klare Abgrenzung nicht möglich ist. Die von Rechtsprechung und Literatur verwendeten Definitionen sind für die Abgrenzung jedenfalls nicht allzu hilfreich.

3. Präklusion bei Einlassung im Erstverfahren 153 Der Grund für die Unterscheidung beider Betrugsarten liegt wie gesagt darin, daß man nicht in allen Fällen eine Überprüfung des Betrugs im Zweitstaat zulassen will. Findet der Betrug im Erststaat innerhalb des Verfahrens statt, erwartet man von der getäuschten Partei, daß sie den Betrug rügt und versucht, ihn (etwa durch ein Kreuzverhör des falsch aussagenden Zeugen) aufzudecken. 154 Das setzt aber freilich voraus, daß die betroffene Partei die Betrugshandlung des Gegners erkennt. Beim extrinsic fraud weiß die getäuschte Partei in einigen Fällen nichts von dem Verfahren, und wenn doch, hält man sie offenbar nicht für verpflichtet, sich auf das Verfahren einzulassen, um ihre Rechte wahrzunehmen. Wegen der aufgezeigten Schwierigkeiten bei der Abgrenzung wird eine Unterscheidung zwischen beiden Betrugsarten nach den bisher üblichen Kriterien in neuererZeitteilweise abgelehnt. 155 Zu fragen ist also, ob sich nicht auch beim Betrug durch die Anwendung der allgemeinen Grundsätze 156 allseits sach- und interessengerechte Ergebnisse erzielen lassen. Schon jetzt herrscht Einigkeit, daß eine Partei, sofern über den Betrug, gleich welcher Art, im Ausgangsverfahren verhandelt und entschieden wurde, im Anerkennungsverfahren mit dieser Rüge präkludiert ist 157 ; es greifen die Grundsätze von res judicata158 ein. 153 Betrug wurde ftiiher als equitable defense angesehen, d. h. als Einwendung nach Billigkeitsrecht. Traditionell wurde eine equitable defense gegen ein Uneil durch Beantragung einer Verfügung geltend gemacht, die es dem Gläubiger untersagte, das Uneil zu vollstrecken. Diese Verfügung war in den anderen Bundesstaaten anerkennungsflihig. Heute dagegen kann die equitable defense ohne den Umweg über eine solche Verfügung direkt im Anerkennungsverfahren ernoben werden, Leflar/McDougal/Felix, American Conflicts Law, S. 240 f. m. w. N. IS4 Richman/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 344; Bankers Trust Co. v. Braten, 455 S.E. 2d 199,201 (S.C. App. 1995). 155 So hält das Restatement 2d Judgments die Aufhebung eines Uneils wegen betrügerischen Verhaltens einer Panei immer dann für zulässig, wenn die Gegenpanei beweisen kann, "that she made a reasonable effon in the original action to ascenain the truth of the matter" § 70 (c). Zu der Unterscheidung zwischen extrinsic und intrinsic fraud heißt es don: "lt was never satisfactorily explained why a Iitigant misled into defaulting should be more fully protected than one who suffered judgment by reason of deception commited in open coun", vgl. comrnent (c). Und nach Rule 60 (b) (3) Fed. R. Civ. Proc. ist eine Uneilsaufhebung statthaft, wenn das Uneil durch "fraud (whether heretofore denominared intrinsic or extrinsic), misrepresentation, or other misconduct of an opposing party" erschlichen wurde. Auch hier werden also beide Betrugsarten gleichgestellt. 156 s.o. dieses Kap. II. 2. c). 157 Deihagen v. Miracle Equip. Co., 924 S.W. 2d 582, 587 (Mo. App. 1996); Richman/ Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 344.

102

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Zu klären ist, was geschieht, wenn sich die Partei zwar auf das Verfahren einläßt, den Betrug aber nicht rügt. Wendet man hier ebenfalls die allgemeinen Regeln an, so wäre sie auch in diesem Fall mit der Rüge im Zweitstaat präkludiert. 159 Dieses Ergebnis erscheint interessengerecht Denn die betrogene Partei ist unter solchen Umständen nicht schutzwürdiger als bei einem Betrug innerhalb des Verfahrens. Damit wäre die schwierige Abgrenzung zwischen extrinsic und intrinsic fraud überflüssig. 4. Vergleichende Anmerkungen Auch in Buropa kann ein Prozeßbetrug zur Versagung der Anerkennung führen. 160 Er begründet aber kein eigenständiges Anerkennungshindernis, sondern wird dem ordre public zugeordnet. Eine Unterscheidung zwischen Betrug innerhalb und Betrug außerhalb des Verfahrens gibt es im europäischen Rechtsraum nicht. Vielmehr kann jedes betrügerische Verhalten einer Partei einen Verstoß gegen den ordre public des Zweitstaates begriinden.161 Die Frage, die sich hier stellt, ist aber, inwieweit der Betrogene verpflichtet ist, im Urteilsstaat gegen die Entscheidung Rechtsmittel einzulegen. Sclwck will einer Partei, die sich einem unfairen ausländischen Verfahren ausgesetzt sieht, nicht abverlangen, daß sie in diesem Staat das nötige Geld und Vertrauen für ein Rechtsmittel aufbringt. 162 Diese Auffassung ist jedoch bei einem Prozeßbetrug nicht überzeugend. Das Gericht ist in aller Regel an dem betrügerischen Verhalten einer Partei nicht beteiligt. Die Einlassungslast des Beklagten würde deshalb nicht überspannt, wenn man von ihm grundsätzlich verlangt, sich gegen den Betrug im Erststaat zu wehren. Verneinen die Gerichte des Erststaates einen solchen, sollte diese Frage auch im Zweitstaat nicht mehr überprüft werden. 163 Denn, sofern nicht inzwischen neue Beweismittel aufgetaucht sind, ist nicht anzunehmen, daß die Gerichte des Zweitstaates diese Frage ,,richtiger" beurteilen können. Fehlurteile lassen sich nie vollständig vermeiden. Man sollte aber hier darauf vertrauen, daß der Sachverhalt im Erststaat sorgfältig überprüft wurde. 158

Dazu oben 4. Kap. I.

Erfährt die Partei erst nach Abschluß des Erstverfahrens von dem Betrug oder gelangt in den Besitz neuer Beweismittel, so kann sie im Urteilsstaat eine Aufhebung der Entscheidung erwirken, s. o. 3. Kap. IV. l. a). 160 Kaye, Civil Jurisdiction and Enforcement of Foreign Judgments, S. 1446; Geimerl Schütze, EuZVR, Art. 27 Rn. 59 ff; Kropholler; EuZPR (EuGVO) Art. 34, Rn. 15. 161 Prozeßbetrug war einer der drei Fälle, in denen der BGH bisher einen Verstoß gegen Art. 27 Nr. 1 EuGVÜ bejahte, Beschluß vom 10. Juli 1986- IX ZB 27/86, IPRax 1987,236, mit zustimmender Anm. von Grunsky, IPRax 1987, 2 19 (die Kläger hatte den Beklagten durch betrügerisches Verhalten davon abgehalten, sich gegen die Klage zu verteidigen). 162 IZVR Rn. 866; Stümer; JZ 1992, 325, 332; so wohl auch Kaye, Civil Jurisdiction and Enforcement of Foreign Judgments, S. 1446 f. 163 So auch Hau, IPRax 1996, 322, 324. 159

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

103

Ähnlich wie in den USA wird man eine Ausnahme zulassen müssen, sofern der Kläger den Beklagten durch betrügerisches Verhalten davon abbringt, sich im Erstverfahren einzulassen oder sich zu verteidigen. 164 Denn in diesem Fall verliert der Beklagte durch den Betrug zumindest eine Instanz.

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates? Nach h. M. gibt es in den USA - wie schon mehrfach angedeutet - das Anerkennungshindernis "Verstoß gegen die öffentliche Ordnung" nicht. Gleichwohl werden Ausnahmen von der Anerkennung zugelassen, die mit den bisher dargestellten Grundsätzen nicht ganz zufriedenstellend erklärt werden können. Es ist daher zu fragen, ob diese Fälle nicht doch mit public policy begründet werden müssen. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, daß der Anwendungsbereich von public policy ein anderer ist als in Deutschland der ordre public. Denn immer dann, wenn in den USA eine Entscheidung nicht auf einem fairen Verfahren beruht ist due process verletzt und damit muß das Anerkennungshindernis "Verstoß gegen öffentliche Ordnung" nicht bemüht werden. Für "public policy" würden deshalb vor allem Fälle verbleiben, in denen ausschließlich öffentliche Interessen beeinträchtigt werden. Denkbar wären auch Fälle, bei denen wesentliche Belange Dritter eine Rolle spielen, ohne daß bei ihnen ein due process-Verstoß in Betracht kommt. Die öffentliche Ordnung ist verletzt, wenn ein Verstoß gegen wesentliche Grundsätze der Gerechtigkeit, gegen die guten Sitten oder die Gepflogenheiten des öffentlichen Wohls vorliegt. 165 Was dazu im einzelnen zählt, entscheidet jeder Bundesstaat selbst. Bei der Frage, ob in einem Staat die Anerkennung unter Berufung auf die öffentliche Ordnung versagt werden kann, werden vor allem in der Rechtslehre, ähnlich wie in Europa166, zwei Fallgruppen unterschieden: l. Der der Entscheidung zugrundeliegende Anspruch verstößt gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates und 2. die Anerkennung der Entscheidung selbst verstößt gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates.

Dazu BGH IPRax 1987, 236. "some fundamental principles of justice, some prevalent conception of good morals, some deep-rooted tradition ofthe common weal", Loucks v. Standard Oil Co., 120 N.E. 198, 202 (1918). 166 In Europa muß die Anerkennung der Entscheidung gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates verstoßen. Ob die Entscheidung als solche gegen sie verstößt, ist dagegen unbeachtlich, vgl. Jenani-Bericht zu Art. 27 EuGVÜ; Kropholler, EuZPR Art. 27 Rn. 3. 164 165

104

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

1. Der Anspruch verstößt gegen die öffentliche Ordnung

Ob dieser Fall ein Anerkennungshindernis begründet, entschied der US Supreme Court in der Grundsatzentscheidung Fauntleroy v. Lum. 161 Die Parteien, beide wohnhaft in Mississippi, schlossen dort einen Vertrag über ein Warentermingeschäft. Dieses war nach den Vorschriften von Mississippi illegal und begründete eine Strafbarkeit der Beteiligten. 168 Als der Kläger Zahlung vom Beklagten verlangte, kam es zum Streit über die Wirksamkeit des Vertrages. Die Parteien suchten daher einen Schiedsrichter auf. Dieser erließ einen Schiedsspruch zugunsten des Klägers. Da der Beklagte dennoch nicht zahlte, erhob der Kläger- gestützt auf die Schiedsspruch- Klage in Missouri. Das dortige Gericht wies den Einwand des Beklagten bezüglich Illegalität des Vertrages nach dem Recht von Mississippi zurück und erließ ein Urteil zugunsten des Klägers. Dieser erhob anschließend Vollstreckungsklage in Mississippi. Dort wurde die Anerkennung der Entscheidung unter Berufung auf die öffentliche Ordnung verweigert. Der US Supreme Court hob die Entscheidung mit folgender Begründung auf: ,,But as the jurisdiction is not open to dispute, the judgment cannot be impeached in Mississippi even if it went upon a misapprehension ofthe Mississippi law". 169 Daraus lassen sich zwei Folgerungen ableiten: zum einen, daß die Fehlerhaftigkeit einer Entscheidung als solche kein Anerkennungshindernis begründet; zum anderen aber auch, daß der Zweitstaat die Anerkennung nicht mit der Begründung versagen darf, der zugrundeliegende Vertrag, aus dem der Anspruch resultiere, sei illegal. Diese Entscheidung bestätigte der Supreme Court Jahre später: "The function of the full faith and credit clause is to resolve controversies where state policies differ. lts need might not be so greatly feit in Situations where there was no clash of interests between the States.... the answer given by Fauntleroy v. Lum is conclusive. If full faith and credit is not given in that situation, the Clause and the statute fail where their need is the greatest". 170

Die full faith and credit clause ist also auch strikt anzuwenden, wenn die betroffenen Rechtsordnungen voneinander abweichen; d. h. einer Entscheidung muß gerade dann im Zweitstaat dieselbe Wirkung wie im Urteilsstaat verliehen werden. 171 210 u.s. 230 ff. (1907). Warentermingeschäfte wurden dort als eine Art des Glückspiels (gambling) angesehen. 169 210 U.S. 230, 237. Aus der älteren Rechtsprechung siehe auch Magnolia Petrolium v. Hunt, 320 U.S. 430,438 f. (1943); Hieston v. National City Bank ofChicago; in der Entscheidung heißt es: "A judgment shall be accorded the same full faith and credit in every court within the United States as it has ... in the state ... where it was originally rendered; and this is true, though the cause of action upon which the judgment was based is against the law and public policy of the state ... in which enforcement is sought", 280 F. 525, 528 (8th Cir. 1922). 170 Morris v. Jones, 329 U.S. 545,553 (1946). 171 In der Literatur spricht man daher teilweise auch von "the lron Law of full faith and credit", Richmanl Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 339 f. 167 168

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

105

Die Interessen der einzelnen Staaten müssen zugunsten einer größtmöglichen Urteilsfreizügigkeit, die den Entscheidungseinklang unter den Bundesstaaten fördert, zurücktreten. Diese Auffassung entspricht auch heute noch der fast einhelligen Meinung. 172 2. Die Anerkennung verstößt gegen die öffentliche Ordnung Folgt man streng den soeben geschilderten Grundsätzen des US Supreme Court, müßte man diese Fallgruppe ohne weiteres ebenso behandeln wie die erste. Gleichwohl werden hier zum Teil public policy-Ausnahmen zugelassen. a) Die public policy-Ausnahme in § 103 Restatement 2d Conflict of Laws 173

Die Diskussion, ob in diesen Fällen ein Anerkennungshindernis besteht, wurde primär durch § l 03 Restatement 2d Conflict of Laws hervorgerufen. Dort heißt es: ,,A judgment rendered in one state of the United States need not to be recognized or enforced in a sister State if such recognition or enforcement is not required by the national policy of full faith and credit because it would involve an improper interference with important interests of the sister state".

Das Restatement begründet die Zulässigkeit dieses Anerkennungshindernisses vor allem mit dem abweichenden Sondervotum (dissenting opinion) von Richter Stone in Yarborough v. Yarborough. 174 Der beklagte Vater hatte seiner Tochter Unterhalt in Form eines Pauschalbetrags gemäß einem in Georgia erlassenen Urteil 172 Brilmayer, Conflict of Laws, S. 320; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 979 f.; Leflarl McDougal/ Felix, American Conflicts Law, S. 224; Richman/ Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 352; Restatement 2d Conflict of Laws, § 117, dort heißt es: ,,A valid judgment rendered in one State of the United States will be recognized and enforced in a sister State even though the strong public policy of the latter State would have precluded recovery in its courts on the original claim". Oyakilwa v. Gillett, 854 P. 2d 1212, 1217 (Ariz. App. 1993); Smith v. Shelter Mutuallnsurance, 867 P. 2d 1260, 1266 (Okl. 1994); Clark v. Rockwell, 435 S.E. 2d 664, 667 (W. Va. 1993); Practice Management Association v. Thurston, 588 N.E. 2d 408, 410 f. (Ill. App. 1992); Marina Associates v. Barton, 563 N.E. 2d 1110, 1111 f. (111. App. 1990); Caust-Ellenbogen vertritt die Auffassung, die Versagung der Anerkennung sei zulässig, wenn ausschließlich der Zweitstaat ein Interesse an dem Rechtsstreit habe, so wie es in Fauntleroy gewesen sei, 58 Fordham L. Rev. 593, 626 (1990). 173 Die sog. Restatements of Law haben vor allem das Ziel, die Grundprinzipien des Fallrechts darzustellen und einen Überblick über die kaum zu überschauende Vielzahl an Präzedenzf"ällen in den USA zu geben. Obwohl die Restatements in ihrer Form Gesetzen ähneln, haben sie ftir die Gerichte keine Bindungswirkung. Dennoch folgen die Gerichte ihnen zum Teil wie Gesetzen, vgl. dazu Reimann, Einführung in das US-amerikanische Privatrecht, s. 7 f. 174 290 u.s. 202, 213 ff. (1933).

106

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

bezahlt. Nach dortigem Recht bestanden damit keine weiteren Unterhaltsansprüche der Tochter gegen den Vater. Gleichwohl verklagte ihn die Tochter an ihrem neuen Wohnsitz in South Carolina, nachdem das Geld aufgebraucht war, auf Zahlung weiteren Unterhalts. Der Vater berief sich auf das Urteil aus Georgia. Das Gericht lehnte die Anerkennung der Entscheidung ab und verurteilte den Vater zu weiteren Unterhaltszahlungen. Der US Supreme Court hob letztere Entscheidung mit der Begründung auf, das Urteil aus Georgia sei nach dortigem Recht nicht abänderbar und müsse deshalb anerkannt werden. Die Gewährung zusätzlichen Unterhalts sei unzulässig. 175 Stone dagegen schloß sich seinerseits der Auffassung des erstinstanzliehen Gerichts an, mit folgender Begründung: .,Between the prohibition of the due process clause, acting upon the courts of the state from which such proceeding may be taken, and the mandate of the full faith and credit clause, acting upon the state to which they may be taken, there is an area which federal authority has not occupied. In the assertion of rights, defined by a judgment of one state, within the territory of another, there is often an inescapable contlict of interest of the two states, and there comes a point beyond which the imposition of the will of one state beyond its own borders involves a forbidden infringement of some Iegitimale domestic interest of the other". 176

Im vorliegenden Fall, so Stone, habe South Carolina ein großes Interesse daran, daß der Unterhalt seiner Bewohner gesichert sei, nicht zuletzt deshalb, weil der Betroffene andernfalls durch öffentliche Kassen unterstützt werden müsse. 177 Die entscheidende Frage ist also in diesem. Zusammenhang, ob es den von Stone angesprochenen Freiraum zwischen due process und full faith and credit gibt, der es dem Zweitstaat erlaubt, die Anerkennung unter Berufung auf seine öffentliche Ordnung abzulehnen, selbst wenn die Entscheidung den Anforderungen eines fair trial (due process) genügt. Das Restatement sieht offenbar ebenfalls diesen Freiraum und läßt ihn zu. Es nennt für die Ablehnung der Anerkennung wegen eines Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung drei Beispiele: Zunächst die antisuit injunction, mit der einer Partei der Beginn oder die Fortführung eines Rechtsstreits 290 u.s. 202,212. 290 U.S. 202, 214 f.; ähnlich auch Reese/Johnson zu der Frage, ob in Ausnahmefällen die Interessen eines Bundesstaates vorrangig sein können (.,... the very nature of a federal union demands a delicate balancing process between the needs of the central govemment and those of the individual political components. Rarely in such a system is anything entirely black or entirely white, and it would indeed be surprising if the same were not true of the extra-territorial effect of judgments. In a word, it seems entirely reasonable to suppose from time to time cases will arise where the very nature of our federal govemment demands that the national policy of res judicata should give way before the peculiar interests of a single state".), 49 Colum. L. Rev. 153, 164 (1949). Die beiden Autoren erkennen aber gleichzeitig, wie schwer es ist, einen nachvollziehbaren Rahmen vorzugeben, innerhalb dessen solche Ausnahmen zulässig sind. 177 290 u.s. 202 220 f. 175

176

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

107

in einem anderen Bundesstaat untersagt wird. Diese werden, wie gesagt, überwiegend nicht anerkannt. 178 Es wurde bereits angedeutet, daß die Nichtanerkennung solcher Verfügungen durchaus als public policy-Ausnahme angesehen werden kann, auch wenn es in den einschlägigen Entscheidungen nicht direkt zum Ausdruck kommt. Dagegen begründet nach dem angeführten Restatement die Tatsache, daß jeder Staat seine eigenen Veijährungsvorschriften anwenden kann, keine public policy-Ausnahme. Sie hängt vielmehr damit zusammen, daß die Veijährungsvorschriften zum Prozeßrecht gehören und jeder Staat grundsätzlich sein eigenes Prozeßrecht anwendet. Als letztes führt das Restatement die Sorgerechtsentscheidungen an. So könne ein Staat die Anerkennung verweigern und damit eine eigene Entscheidung treffen, wenn das Kindeswohl dies erfordere. 179 Der eigentliche Grund dafür ist aber die fehlende Endgültigkeit solcher Entscheidungen, was durch ihre Abänderbarkeit bedingt wird. 180 Die letzten beiden Beispiele, die das Restatement anführt, erscheinen also nicht überzeugend. Auch die Nichtanerkennung der antisuit injunctions rechtfertigt keinesfalls einen so allgemein formulierten public policy-Vorbehalt. Der freie Urteilsverkehr, auf den die Vereinigten Staaten aufgrund ihrer engen Verbindungen untereinander besonders angewiesen sind, wäre nachhaltig in Gefahr, wenn die bloße Beeinträchtigung wichtiger Interessen des Zweitstaates eine Nichtanerkennung rechtfertigen würde. b) Die herrschende Meinung Aus den eben genannten Gründen wird das in § 103 statuierte Anerkennungshindernis in der Literatur weitgehend abgelehnt. 181 So schrieb Ehrenzweig dazu: "There is thus no authority whatsoever for the startling proposition that ,a judgment rendered in one State of the United States need not to be recognized ... in a sister State if such recognition ... would involve an improper infringement of the interests of the sister State'". 182 Einzelne Gerichte dagegen haben die Anerkennung teilweise unter Berufung auf § 103 des Restatement versagt. 183 Siehe dazu oben 2. Kap. 111. 1. c). Siehe§ 103 Comment (b). 180 Einzelheiten zur Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen finden sich im 9. Kap. 181 Reynolds, 53 Md. L. Rev. 412, 449 (1994) (,,Any judgment rendered by an American court must comp1y with constitutional requirements. By definition, a judgment complying with constitutional requirements satisfies our basic faimess and policy norm. It is difficult, therefore, to understand how public policy objection to a judgment could ever overcome the mandate of the Full Faith and Credit Clause".); Borchers, 32 Creighton L. Rev. 147, 177 (1998); Faughnan, 28 U. Memphis L. Rev. 1135, 1171 ff. (1998); Brilmayer, Conflict of Laws, S. 321; Scoles/Hay, Conflict ofLaws, S. 981 f. 182 113 U. Pa. L. Rev. 1230, 1240 (1965). 183 Delehant v. Board on Police Standards, 839 P. 2d 737, 739 f. (Or. App. 1992); BartleU v. Dumaine, 523 A. 2d 1, 15 (N.H. 1986). Siehe auch Faughnan, 28 U. Memphis L. Rev. 1135, 1181 m. w. N. (1998). Vgl. auch Fn. 181. 178 179

108

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Auch das erstinstanzliehe Gericht in dem bereits in anderem Zusammenhang erörterten Rechtsstreit Baker v. General Motors 184 hatte die Anerkennung des Unterlassungsurteils unter Berufung auf seine öffentliche Ordnung abgelehnt. Zur Begründung verwies es auf die eigene Zivilprozeßordnung, nach der sämtliche wichtigen, mitteilungspflichtigen Informationen 185 von Zeugen offenbart werden müssen.186 Die Vereinbarung zwischen General Motors und Elwell beschränkte sich aber gerade nicht auf geheimhaltungsberechtigte Informationen. Der US Supreme Court bestätigte im Ergebnis die Entscheidung, doch mit einer anderen Begründung. Zu der public policy-Ausnahme des erstinstanzliehen Gerichts stellte er fest: " ... our decisions support no roving public policy exception to the full faith and credit due to judgments. In assuming the existence of an ubiquitous public policy exception pennitting one state to resist recognition of another State's judgment, the Distriel Court ... misread our precedent. We are aware of no considerations of local policy or law which could rightly be deemed to impair the force and effect which the full faith and credit clause and the Act of Congress require tobe given to (a money) judgment outside the state of its rendition". 187

In dieser Entscheidung bestätigte der Supreme Court noch einmal seine Feststellung aus Fauntleroy v. Lum 188, daß ein Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates kein allgemeines Anerkennungshindernis zu begründen vermag. 189 Die Interessen der einzelnen Staaten müssen also danach immer hinter den Bundesinteressen zurücktreten. Der Supreme Court differenzierte dabei, anders als Teile der Literatur, auch nicht danach, ob der der Entscheidung zugrunde liegende Anspruch oder lediglich ihre Anerkennung gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates verstößt. 184 In diesem Rechtsstreit ging es um die Frage, ob ein Unterlassungsurteil, in dem Elwell, einem früheren Mitarbeiter von General Motors, jede Zeugenaussage zum Nachteil der Firma untersagt wurde, in einem Produkthaftungsverfahren der Bakers gegen GM anerkannt werden mußte, mit der Folge, daß Elwell in diesem Prozeß nicht als Zeuge hätte vernommen werden dürfen. Zu Einzelheiten des Sachverhalts siehe oben 2. Kap. III. l. b). 185 Nur bestimmte Informationen muß ein Zeuge nicht offenbaren. 186 Siehe dazu Baker v. General Motors Corp., 86 F. 3d 811, 819 (8th Cir. 1996); vgl. auch folgende Entscheidungen, in denen es ebenfalls um die Anerkennungsfähigkeit des in dem Rechtsstreit Elwell v. General Motors ergangenen Unterlassungsurteils ging. In diesen Entscheidungen wurde die Anerkennungsfähigkeit ebenfalls unter Berufung auf die öffentliche Ordnung verneint: Smith v. Superior Court, 49 Cal. Rptr. 2d 20, 24 ff. (Cal. Ct. App. 1996) ("The agreement and resulting injunction not only violates our fundamental public policy against suppression of evidence, but recognition of the injunction would undermine the fundamental integrity ofthis state'sjudicial system".); Williams v. General Motors, 147 F.R.D. 270, 272 (S.D. Ga. 1993); Ake v. General Motors Corp., 942 F. Supp. 869,881 (S.D.N.Y. 1996). 187 Bakerv. General Motors Corp., 139 L. Ed. 580, 592 f. (1998). 188 Siehe oben dieses Kapitel IV. I. Anders verhält es sich im Kollisionsrecht. Dort kann ein Gericht die Anwendung fremder Vorschriften unter Berufung auf die öffentliche Ordnung ablehnen, Nevada v. Hall, 440 U.S. 410,421 ff. (1979). 189 Anders ist es bei Entscheidungen ausländischer Staaten. Bei ihnen ist eine public policy-Prüfung möglich, vgl. § 4 (b) (3) UEFMJA.

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

109

Daß Elwell dennoch als Zeuge vernommen werden durfte, begründete der Supreme Court folgendermaßen: "Most essentially Michigan Iacks authority to control courts elsewhere by precluding them, in actions brought by strangers to the Michigan Iitigation, from determining for themselves what witnesses are competent to satisfy and what evidence is relevant and admissible in their search for the truth". 190 Aus der Entscheidung geht aber nicht klar hervor, aus welchem Grund es Michigan nicht zusteht, andere Gerichte zu "kontrollieren" und warum deshalb die Verfügung der Vernehmung Elwells in dem Rechtsstreit zwischen den Bakers und General Motors in Missouri nicht entgegensteht. 191 Man könnte argumentieren, daß die Anerkennung das Recht der Bakers auf due process verletzen würde. Denn sie waren an dem Rechtsstreit zwischen Elwell und General Motors nicht beteiligt, und das Urteil ginge, wenn auch nur indirekt, zu ihren Lasten, sofern ihr wichtigster Zeuge nicht hätte vernommen werden dürfen. So war due process auch der Haupteinwand, den die Bakers gegen die Anerkennung vorbrachten. 192 Der Supreme Court ging auf dieses Argument jedoch nicht ein. Vermutlich wollte er nicht so weit gehen, aus der due process clause einen individuellen Anspruch auf Vernehmung eines bestimmten Zeugen herzuleiten. c) Stellungnahme

Die genannten Ausnahmen von der starren Anwendung der full faith and credit clause, die der US Supreme Court tatsächlich zuläßt, z. B. gerade im Bakerfall, bei den antisuit injunctions 193 oder auch der sachlichen Zuständigkeit 194, begründet er mit der fehlenden "power" oder "authority" des erstinstanzliehen Gerichts. Er hält ein Gericht in bestimmten Fällen für nicht befugt, eine Entscheidung zu erlassen, die zu einer unzumutbaren Beeinträchtigung eines Gerichts in einem anderen Staat führen würde. Im Fall Baker betonte der Supreme Court, die Unterlassungsverfügung würde das Verfahren in Missouri beeinflussen und das Gericht bei der Wahrheitstindung erheblich beeinträchtigen. Dies sei unzulässig. Baker v. General Motors Corp., 139 L. Ed. 580, 595. Das kritisiert auch Richter Kennedy in seinem zustimmenden Votum (concurring opinion), 139 L. Ed. 580, 600 (". . . the Court's discussion does not provide sufficient guidance on how this exception should be construed in light of our precedents. The majority's broad review of these matters does not articulate the rational underlying its conclusions. In the absence of more elaboration, it is unclear what it is about the particular injunction here that renders it undeserving of full faith and credit. The Court's reliance upon unidentified principles to justify omitting certain types of injunctions from the doctrine's application 1eaves its decision in uneasy tension with its own rejection of a broad public policy exception to full faith and credit".); vgl. dazu auch Note, 21 U. Haw. L. Rev. 747,772 (1999). 192 Vgl. dazu die Nachweise bei Pearson, 48 Cath. U. L. Rev. 419,434 (1999). 193 Siehe oben 2. Kap. III. l. c). 194 Siehe oben dieses Kap. li. 2. c) bb). 190

191

110

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Das zeigt, daß gerade auch er in Ausnahmefällen die Interessen des Zweitstaates oder - bei der Anerkennung vor den Bundesgerichten - übergeordnete Bundesinteressen nicht völlig unberücksichtigt läßt. Das heißt, auch seine Sichtweise ist von public policy beeinflußt, selbst wenn er es nicht offen ausspricht. Diese Auffassung vertritt auch Pearson 19s. Sie hält die Baker-Entscheidung deshalb für einen modernen Anwendungsfall von § 103 Restatement 2d Conflict of Laws. 196 Daß der US Supreme Court bislang nicht bereit ist, eine public policy-Ausnahme ausdrücklich zuzulassen, muß wohl daran liegen, daß er befürchtet, dies würde zu einer Aufweichung des strikten full faith and credit-Gebots führen. 197 Möglicherweise sähen sich die Gerichte dann häufiger als bisher veranlaßt, Entscheidungen, die im Widerspruch zu ihrer Rechtsordnung stehen, die Anerkennung verweigern. Da die Baker-Entscheidung aber trotz der Ablehnung einer public policy exception - wie gesehen - nicht auf einer klaren Grundlage beruht, ist anzunehmen, daß einzelne Gerichte auch in Zukunft immer wieder die Anerkennung unter Berufung auf ihre öffentliche Ordnung versagen werden. 198 Aufgrund der genannten Entscheidungen des US Supreme Court und der sich daran anschließenden Diskussion kann man davon ausgehen, daß es so etwas wie den von Stone beschriebenen Freiraum zwischen due process und full faith and credit gibt und geben muß. Nicht geklärt ist aber bisher, wie weit dieser Freiraum sinnvollerweise gehen soll. Er wird aber in erster Linie bei Ansprüchen, die nicht auf Zahlung gehen, vor allem bei Handlungs- und Unterlassungstiteln, relevant sein. Bei Zahlungsansprüchen ist eine public policy exception kaum denkbar. Denn nach amerikanischer Auffassung geht der ursprüngliche Anspruch in dem Urteil auf. Dieses ist dann auf die Zahlung eines bestimmten Betrags gerichtet, der vom ursprünglichen Anspruch gelöst ist und deshalb als neutral betrachtet wird. Eine Zahlungsverpflichtung als solche kann aber kaum gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates verstoßen.

19S Pearson weist zwar darauf hin, daß § 103 nach Auffassung des American Law Institute unter Hinweis auf § 102 nur ftir Zahlungs- und nicht fUr Handlungs- oder Unterlassungstitel gilt. Jedoch zeige die Tatsache, daß die Bakec-Entscheidung nicht auf die Art der Entscheidung (Unterlassungstitel) abstelle, daß Handlungs- und Unterlassungstitel den Zahlungstiteln insoweit gleichstehen, 48 Cath. U. L. Rev. 419, 463 Fn. 226 (1999). 196 48 Cath. U. L. Rev. 419, 463. (" ... the Supreme Courtappears to have demonstrated an appropriate, modern application for section 103. Regardless of commentary which is critical of section 103, it now appears evident that the Supreme Court is willing to identify a national vision of overriding, Iegitimale state interests, and to protect such interests from being impaired by mechanical application of full faith and credit"). 197 Der Supreme Court weist an einer späteren Stelle der Entscheidung noch einmal ausdriicklich darauf hin, daß "this conclusion ... surely does not permit a state to refuse to honor a sister state judgment based on the forum's choice of law or policy exception", Baker v. General Motors Corp., 139 L. Ed. 580,596. 198 Ähnlich auch Note, 21 U. Haw. L. Rev. 747,772 (1999).

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

111

d) Sonderfall: Entschädigung bei Arbeitsunfällen (workmen 's compensation awards)

Die bisherigen Ausführungen beschränkten sich auf Gerichtsentscheidungen. Von der full faith and credit clause sind aber auch Entscheidungen anderer Institutionen erfaßt, sofern ihnen ein judicial proceeding vorausging. In diesem Abschnitt soll auf die von Sozialbehörden gewährte Entschädigung bei Arbeitsunfällen eingegangen werden, da auch hier public policy-Gesichtspunkte eine Rolle spielen. In den meisten Bundesstaaten gibt es Vorschriften, die eine Entschädigung für Angestellte vorsehen, die während ihrer Arbeit verunglücken. Bezahlt wird sie vom Arbeitgeber. Für die Anerkennung ist dabei folgender Sachverhalt typisch, der der Entscheidung des US Supreme Court in 11wmas v. Washington Gas Light Co. 199 zugrunde lag. Der Arbeiter Thomas, wohnhaft im District of Columbia (D. C.), war dort bei der Firma Washington Gas Light beschäftigt. Gelegentlich arbeitete er für sie auch in Virginia. Dort erlitt er einen Arbeitsunfall. Er beantragte deshalb bei einer Sozialbehörde in Virginia Entschädigung. Sie wurde ihm in Anwendung der dortigen Regelungen gewährt. Eine zusätzliche Entschädigung war nach dem Recht Virginias nicht möglich. Als Thomas erfuhr, daß er in D. C. Anspruch auf eine höhere Entschädigung gehabt hätte, beantragte er dort ebenfalls Entschädigung. Die Frage war, ob die Behörde ihm einen zusätzlichen Geldbetrag zusprechen durfte oder ob die Entscheidung aus Virginia dem entgegenstand. Der Supreme Court hielt eine weitere Entschädigung mit der full faith and credit clause vereinbar. Zu diesem Ergebnis kam er nach einer Abwägung der Interessen von Virginia und D. C. Seiner Auffassung nach waren hierbei drei Aspekte zu beachten: Zunächst das Interesse Virginias, die potentielle Haftung der Firmen, die in seinem Staat tätig sind, zu begrenzen; ferner das Interesse beider Staaten an einer angemessenen Entschädigung für verunfallte Arbeiter; und schließlich das Interesse Virginias, "seine" Entscheidungen in anderen Bundesstaaten beachtet zu sehen.200 Zur Begründung führte der Supreme Court aus: "Thus, whether or not the worker has sought an award from the less generous jurisdiction in the first instance, the vindication ofthat State's (Virginia) interest in placing a ceiling on employer's liability would inevitably impinge upon the substantial interests of the second jurisdiction in the welfare and subsistence of disabled workers - interests that a court of generat jurisdiction might consider, but which must be ignored by the Virginia lndustrial Commission"?01 Die Besonderheit lag nach Auffassung des Supreme Court also darin, daß die Sozialbehörde Virginias bei ihrer Entscheidung nur das Recht ihres Bundesstaates anwenden und also nicht prüfen konnte, ob aufgrund wichtiger Interessen von D.C. dessen Entschädigungsvorschriften hätten zugrunde gelegt werden müssen. 199 200

201

448 u.s. 261 (1980). 448 u.s. 261, 277. 448 u.s. 261, 285.

112

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Abschließend betonte der Supreme Court: ,.We simply conclude that the substantial interests of the second State in these circumstances should not be overridden by another State through an unnecessarily aggressive application of the full faith and credit clause ...".202 Diese Entscheidung ist ein Sonderfall der public policy exception, weil es nicht um die Frage geht, ob ein Bundesstaat die Anerkennung unter Berufung auf seine öffentliche Ordnung verweigern darf, sondern ob der Antragsteller dort zusätzlich etwas verlangen kann?03 Auch diese Entscheidung zeigt, daß der Supreme Court in bestimmten Fällen doch Ausnahmen von der strikten Anwendung der full faith and credit clause zuläßt. 3. Die public policy-Ausnabme des US-Kongresses: Der Defense Of Marriage Act Der US-amerikanische Kongreß hat im September 1996 ein Gesetz erlassen, das die Bundesstaaten von der Verpflichtung befreien soll, Hoheitsakte, Urkunden oder Entscheidungen aus anderen US-amerikanischen Jurisdiktionen, die gleichgeschlechtliche Ehen oder daraus resultierende Ansprüche betreffen, anerkennen zu müssen. Das Gesetz, der sog. Defense of Marriage Act (OOMA), lautet wörtlich: "No State, territory, or possession of the United States, or Indian tribe, shall be required to give effect to any public act, record or judicial proceeding of any other State, territory, possession, or tribe respecting a relationship between persons of the same sex that is treated as a marriage under the laws of such State, territory, possession, or tribe, or a right or claim arising from such relationship". 204

Der OOMA hat sowohl vor als auch nach seinem Inkrafttreten für großes Aufsehen gesorgt. 205 Dies hängt in erster Linie mit der gesellschaftlich äußerst sensiblen Materie zusammen. Das Eherecht ist sowohl für die Betroffenen als auch für die 202 448 U.S. 261, 285. In einer früheren EntScheidung hatte der US Supreme Court die Gewährung zusätzlicher Entschädigung abgelehnt, vgl. Magnolia Petrolium v. Hunt, 320 U.S. 430 (1943). Zwei Richter der Thomas-Entscheidung vertraten die Ansicht, der Supreme Court hätte dieser Entscheidung folgen sollen, 448 U.S. 261, 290 ff. Zur Erörterung der Thomas-Entscheidung und friiheren Entscheidungen zu den workmen's compensation awards siehe Sterk, 69 Geo. L. J. 1329 ff. (1981). 203 Die Begrundung der Entscheidung weist gewisse Parallelen zu dem bereits erörterten (siehe oben dieses Kap. IV. 2. a)) abweichenden Sondervotum von RichterStone in dem Rechtsstreit Yarborough v. Yaborough auf. Stone hielt die Gewährung zusätzlichen Unterhalts im Interesse des Zweitstaats llir möglich, 290 U.S. 202, 231 ff. (1933). 204 28 U.S.C.A § 1738C. (1999 Cumulative Annual Pocket Part). 2os In den letzten Jahren wurden zu diesem Thema unzählige Beiträge veröffentlicht, vgl. etwa die Übersicht bei Wan:ile, 32 Creighton L. Rev. 187, 234 ff. (Appendix 1) (1998). Dort werden allein etwa 60 Aufsätze genannt. Siehe auch das Symposium zu "Interjurisdictional Marriage Recognition", 32 Creighton L. Rev. 1 ff. (1998).

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

113

Bundesstaaten ein überaus wichtiger, alle Bevölkerungskreise berührender Bereich, in dem Moral, Ethik und Religion eine große Rolle spielen. Die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen berührt deshalb einen zentralen Bereich der öffentlichen Ordnung des Zweitstaates. Dieses Gesetz ist deshalb vor allem im Hinblick auf Gerichtsentscheidungen brisant, weil es dort, wie bereits ausgeführt, ein Anerkennungshindernis "Verstoß gegen die öffentliche Ordnung" gerade bei Zahlungsansprüchen nicht gibt. 206 Darüber hinaus ist der DOMA aber auch deshalb ein Meilenstein, weil der Kongreß das erste Mal seit lokrafttreten der full faith and credit clause vor über 200 Jahren ein Gesetz zur Einschränkung ihres Anwendungsbereichs erlassen hat. Den Anstoß gab ein Anfang der 90er Jahre vor dem Supreme Court von Hawaii anhängiges Verfahren207: Drei gleichgeschlechtliche Paare, denen die Hochzeit in Hawaii untersagt worden war, klagten dort gegen den Direktor des Gesundheitsministeriums auf Feststellung, daß die einschlägige Vorschrift im Eherecht (die nur heterosexuelle Ehen gestattet) verfassungswidrig sei. Der Supreme Court von Hawaii entschied 1993, das dortige Eherecht diskriminiere homosexuelle Paare, weil es ihnen die Ehe verbiete. Die Andersbehandlung könne allenfalls durch einen zwingenden Grund gerechtfertigt werden. 208 Das Verfahren wurde anschließend an ein unteres Gericht zur Verhandlung verwiesen. In diesem unterlag der Staat, weil der vom Supreme Court geforderte Nachweis nicht gelungen war. 209 Daraufhin ging er in die Berufung. Der Kongreß wartete indessen den Ausgang des Verfahrens nicht ab, sondern entschloß sich bereits nach der Entscheidung des Supreme Court von Hawaii zum Handeln. Auch viele Einzelstaaten blieben nicht untätig. So hat bisher über die Hälfte von ihnen Gesetze erlassen, die die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen verbieten. 210 206 Zur Bedeutung des Gesetzes im Rahmen des Kollisionsrechts sei angemerkt, daß bereits vor Erlaß des DOMA ein Staat die Anerkennung einer Ehe verweigern konnte, wenn sie gegen seine öffentliche Ordnung verstieß, vorausgesetzt, die Beteiligten hatten im Zeitpunkt der Eheschließung bedeutende Beziehungen (significant relationship) zu diesem Staat, Restatement 2d Conflict of Laws, § 283 (2). Zur Anerkennung der Ehe in anderen Bundesstaaten vgl. Kramer, 106 Yale L. J. 1965, 1968 ff. (1997). Nach dem DOMA muß der Staat, in dem es um die Anerkennung geht, weder nachweisen, daß seine öffentliche Ordnung verletzt wird, noch müssen die Beteiligten irgendwelche Beziehungen im Zeitpunkt der Eheschließung zu ihm gehabt haben. Diese Umstände halten einige Autoren für verfassungsrechtlich bedenklich, Strasser, 64 Brook. L. Rev. 307, 338 (1998); Johnson, 145 U. Pa. L. Rev. 1611, 1644, 1646 (1997). 207 Baehr v. Lewin, 852 P. 2d 44 (Haw. 1993). Zu den Anfangen der same sex maniageDiskussion siehe Patten, 38 Santa Clara L. Rev. 939, 941 m. w. N. (1998); Johnson, 145 U. Pa. L. Rev. 1611, 1629 f. (1997). 208 852 P. 2d 44, 67. 209 Baehr v. Mike, Civ. No. 91 -1394, 1996 WL 694235, at * 1 (Haw. Cir. Ct. Dec. 3, 1996). 21o Siehe dazu die Übersicht bei Wanlle, 32 Creighton L. Rev. 187, 239 (Appendix II).

8 Voegele

114

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Erklärtes Ziel des DOMA ist, wie sich aus seinem Namen ergibt, die traditionelle Ehe zu schützen und es jedem Bundesstaat freizustellen, ob er gleichgeschlechtliche Ehen anerkennt. 211 Der Kongreß sah in der Kampagne für gleichgeschlechtliche Ehen von Seiten der Befürworter und ihrer Anwälte einen Angriff auf die herkömmliche Form der Ehe; das vorrangig gewählte Mittel zur Durchsetzung homosexueller Ehen sollte die full faith and credit clause sein.2 12 Seine Befugnis zum Erlaß des Gesetzes. stützte der Kongreß auf Satz zwei der full faith and credit clause. 213 Dieser ermächtige ihn nicht nur zu regeln, wie die Bundesstaaten Gesetze aus anderen Bundesstaaten behandeln müssen, sondern darüber hinaus, die erforderlichen Ausnahmen von full faith and credit zu bestimmen.214 Der Defense of Marriage Act hat begreiflicherweise in der Literatur zu heftigsten Kontroversen geführt. Viele Autoren halten ihn sogar für verfassungswidrig.215 Angelpunkt ist vor allem, ob der Kongreß zu Recht davon ausging, zum Erlaß eines den Anwendungsbereich der full faith and credit clause einschränkenden Gesetzes ermächtigt zu sein. 216 Aus den Materialien des Gesetzgebers läßt sich nicht entnehmen, wie weit die Ermächtigung des Kongresses gehen soll.217 Da der DOMA, wie gesagt, das erste Gesetz dieser Art ist, hat der US Supreme Court zu dieser Frage noch nicht Stellung nehmen können.

Die Anwendung des DOMA hätte vor allem folgende praktische Auswirkungen: Sofern gleichgeschlechtliche Ehen nur in einigen Bundesstaaten zugelassen werden, gelten dort homosexuelle Paare als verheiratet und könnten die damit verbundenen Vorteile genießen, während ihnen dies in anderen Staaten verwehrt bleibt. Damit taucht das in den USA bereits bekannt gewesene Problem der hinkenden Ehen erneut auf. 218 211 Johnson, 145 U. Pa. L. Rev. 1611, 1636 (1997) m. w. N. Zu den weiteren Motiven des Kongresses vgl. dort Fn. 134. 212 ,,Assault being waged against traditional heterosexual marriage by gay rights groups and their lawyers. ... The primary means gay rights activists were going to use to win the right to marriage was the full faith and credit clause of the United States Constitution"; Patten, 38 SantaOara L. Rev. 939,945 (1998). 213 Dort heißt es: " And Congress may by generallaw prescribe the manner in which such acts, records and proceedings shall be proved and the effect thereof'. Zum gesamten Wortlaut der Vorschrift siehe I. Kap. III. 3. 214 Siehe dazu die Nachweise bei Patten, 38 Santa Clara L. Rev. 939, 946 (1998). 21s Strasser, 64 Brook. L. Rev. 307 ff. (1998); Patten, 38 Santa Oara L. Rev. 939 ff. (1998); Glensy, 71 S. Cal. L. Rev. 137 ff. (1997); Shuki-Kunze, 48 Case W. Res. L. Rev. 351 ff. (1998); Hamilton, 41 DePaul L. Rev. 943,973 ff. (1998); Johnson, 145 U. Pa. L. Rev. 1611 ff. (1997); Kramer, 106 Yale L. J. 1965 ff. (1997). 216 Die Ermächtigung bejahend: Wan:ile, 32 Creighton L. Rev. 187, 223 (1998); a.A. Kramer, 106 Yale L. J. 1965,2004 f. (1997). 217 Teilweise wird aus den Materialien abgeleitet, der Gesetzgeber habe den Kongreß zum Erlaß eines solchen Gesetzes ermächtigen wollen, andere verstehen die Materialien genau andersherum, Patten, 38 Santa Clara L. Rev. 939, 952 ( 1998).

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

115

Ferner könnten Ehegatten ihre im Zusammenhang mit der Ehe erworbenen Rechte in anderen Staaten auch nicht durchsetzen. Ein Ehepartner, der einen Unterhaltstitel gegen seinen Partner etwa in Hawaii erstritten hätte, könnte, wenn der Schuldner diesen Staat verläßt, seinen Titel in einem anderen Staat nur vollstrecken, wenn dieser den Titel anerkennen würde. Sollte der DOMA vom US Supreme Court als verfassungsgemäß angesehen werden, wäre es im Interesse der gleichgeschlechtlichen Partner wünschenswert, zumindest Zahlungstitel, die aus einer gleichgeschlechtlichen Ehe resultieren, einer Anerkennungspflicht zu unterwerfen. 219 Dies entspräche im übrigen auch der bisher h. M. Denn danach müssen Zahlungstitel anerkannt werden, weil der zugrunde liegende Anspruch im Urteil aufgeht und damit der Zahlungsanspruch als solcher neutral ist und somit nicht gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates verstoßen kann. 220 Aus diesem Grund haben in der Vergangenheit bereits einzelne Gerichte Urteile, die aus einer Ehe herrührten, anerkannt, obwohl sie der Ehe selbst wegen Verstoßes gegen ihre öffentliche Ordnung die Anerkennung versagten. 221 Hält der US Supreme Court den DOMA für verfassungsgemäß, ist zu hoffen, daß er die Grenzen, innerhalb deren der Kongreß die full faith and credit clause einschränken darf, eng faßt. Diese Vorschrift hat, wie die bisherigen Ausführungen gezeigt haben, insbesondere bei Entscheidungen in den über 200 Jahren einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen der Bundesstaaten geleistet. Werden keine engen Grenzen gezogen, bestünde die Gefahr, daß weitere Ausnahmen folgen und die gerade im Bereich der Urteilsanerkennung so wichtige und bewährte Vorschrift an Schlagkraft verlöre. 4. Vergleichende Anmerkungen Anders als in den USA war der Verstoß gegen die öffentliche Ordnung im EuGVÜ als Anerkennungshindernis ausdrücklich zugelassen (Art. 27 Nr. 1).222 Sonst hätten damals wohl nicht alle Mitgliedstaaten 223 ihre Zustimmung zu diesem Übereinkommen erklärt. Obwohl die Abschaffung des ordre-public-Vorbehalts im europäischen Rechtsverkehr mittlerweile vielfach für wünschenswert gehalten wird,224 21s Dieses war bereits bei Scheidungen aufgetreten, die im Urteilsstaat wirksam waren, jedoch in anderen Bundesstaaten nicht anerkannt werden mußten, dazu unten 7. Kap. III. I. 219 So auch Whitten, 32 Creighton L. Rev. 255, 391, Fn. 465 (1998), obwohl er den DOMA für verfassungsgemäß hält. 220 Siehe dazu oben dieses Kap. IV. 2. c). 221 Hafner v. Hafner, 229 Cal. Rptr. 676, 681 ff. (Ca!. Ct. App. 1986). 222 Art. 34 Nr. 1 EuGVO. Die Fälle, die in den USA unter due process fallen gehören letztlich freilich auch zur öffentlichen Ordnung. 223 Damals Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. 224 Vgl. die Nachweise bei Kropholler, EuZPR, Art. 34 Fn. 4.

s•

116

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

wurde er auch in die EuGVO aufgenommen225 • Man war sich aber in Buropa von Beginn an - und ist es auch heute noch - über den Ausnahmecharakter des ordre public-Vorbehalts einig. 226 Um diesen noch stärker zu betonen, verlangt Art. 34 Nr. I EuGVO nunmehr - anders als das EuGVÜ - ausdrücklich, dass der Verstoß "offensichtlich" sein muß. Auch wenn für die Prüfung, ob ein ordre public-Verstoß vorliegt, die öffentliche Ordnung des Zweitstaates maßgeblich ist, so steht sie keinesfalls im Belieben des anerkennenden Gerichts. Der EuGH betonte in seiner Entscheidung Krombach/ Bamberski, daß er "über die Grenzen zu wachen hat, innerhalb derer sich ein Gericht eines Vertragsstaates auf diesen Begriff (ordre public) stützen darf, um der Entscheidung ... die Anerkennung zu versagen". 227 Zur Beurteilung eines ordre public-Verstoßes sind nach der Rechtsprechung des EuGH insbesondere auch die Grundsätze der EMRK zu berücksichtigten. Dadurch soll auch bei diesem Anerkennungshindernis ein einheitlicher Standard im europäischen Rechtsraum gewährleistet werden. Es gibt also bei diesem Versagungsgrund eine gewisse Annäherung an den Zustand in den USA, wo der US Supreme Court über due process ebenfalls für einen einheitlichen Standard in den Bundesstaaten sorgt. Aus deutsche~28 und auch der Sicht des EuGH229 ist eine Verletzung der öffentlichen Ordnung nur gegeben, wenn ein untragbarer Verstoß gegen wesentliche Grundsätze der inländischen Rechtsordnung vorliegt. Dabei sind sowohl Verstöße gegen das Verfahrensrecht als auch gegen das materielle Recht denkbar. a) Verstoß gegen den verfahrensrechtlichen ordre public Eine Verletzung des verfahrensrechtlichen ordre public wird beispielsweise - wie erörtert - beim Prozeßbetrug angenommen. 230 Auch in dem genannten Rechtsstreit Krombach ging es um Art. 27 Nr. I EuGVÜ. Gegen den deutschen Arzt Krombach wurde in Deutschland ein Ermittlungsverfahren wegen des Todes einer Französin eingeleitet, was kurze Zeit später eingestellt wurde. Die französischen Strafverfolgungsbehörden dagegen sahen einen hinreichenden Tatverdacht. Die Anklage wurde deshalb zugelassen und Krombach in Paris zu 15 Jahren Siehe Art. 34 Nr. I. Jenani-Bericht zu Art. 27; Stümer, FS BGH, 677, 683. Den Ausnahmecharakter betonte auch der EuGH erneut in seiner Entscheidung vom 28. März 2000- Rs C 7/98, Krombach/Bamberski, ZIP 2000, 859, 861 Tz. 21 und in der Entscheidung vom II. 05. 2000, Rs *C-38/98, Regie nationale des usines Renault SA/Maxicar SpA und Oratio Formento, EWS 2000, 317 ff. Rn. 26. 227 Urteil vom 28. März 2000- Rs C-7/98, Tz. 23; vgl auch Regie nationale des usines Renault SA I Maxicar SpA und Oratio Formento, EWS 2000, 317, 319 Rn. 28. 22s BGHZ 118, 312, 320 f.; Heß, IPRax 1994, 10, 14. 229 Urteil vom 11. Mai 2000, Rs. C-38/98, Regie nationale des usines Renault SA/Maxicar SpA und Oratio Formento, EWS 2000 317, 319 Rn. 30. 230 Vgl. dieses Kap. Ill. 4. 22s

226

IV. Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates?

117

Zuchthaus verurteilt. In dem im Zusammenhang mit dem Strafverfahren anhängig gemachten Adhäsionsverfahren wurde er zur Zahlung von FRF 350.000.- verurteilt. Beide Verhandlungen fanden in Abwesenheit des Angeklagten statt. Der für ihn erschienene Verteidiger wurde - in Einklang mit der französischen Strafprozeßordnung231 - nicht angehört. Krombach wandte sich gegen die Anerkennung der Entscheidung in Deutschland mit dem Argument, er habe sich nicht wirksam verteidigen können. Der EuGH ließ in diesem Fall eine Berufung auf den ordre public mit der Begründung zu, das Recht auf einen Verteidiger sei für die Gestaltung eines faires Prozesses von herausragender Bedeutung. Ein wesentliches, in allen Mitgliedstaaten anerkanntes, Grundrecht des Angeklagten sei durch diese Verfahrensgestaltung verletzt. 232 Auch wenn ein Fall wie Krambach innerhalb der EU selten sein dürfte, so zeigt er, daß bestimmte Verfahrensvorschriften der Mitgliedstaaten den Anforderungen eines rechtsstaatliehen Verfahrens nicht genügen. Ein Verstoß gegen den verfahrensrechtlichen ordre public ist ferner bei grober Mißachtung der eigenen Vorschriften durch das Erstgericht denkbar. So zum Beispiel, wenn eine Partei während des Verfahrens kein rechtliches Gehör erhält.233 Sieht sich eine Partei im Erststaat einem unfairen Verfahren ausgesetzt, wird aber von ihr erwartet, daß sie die ihr dort zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe bzw. Rechtsmittel ausschöpft, um den Verfahrensverstoß zu beseitigen. 234 Nur wenn diese erfolglos geblieben sind, kann sie sich im Zweitstaat auf die öffentliche Ordnung berufen. In den USA verhält es sich genau umgekehrt. Sofern über den Verfahrensverstoß im Erststaat verhandelt und entschieden wurde, greifen die Rechtskraftgrundsätze ein, und eine erneute Verhandlung über diese Frage ist im Zweitstaat nicht möglich. Man hält es für ausreichend, wenn in einem Staat darüber in zwei oder drei Instanzen verhandelt wurde. Das hängt möglicherweise damit zusammen, daß es dort eine einheitliche Verfassung gibt und die Partei über die Instanzen im Erststaat den US Supreme Court anrufen kann, der letztlich entscheidet, ob der Grundsatz des fair trial verletzt ist. Vgl. dazu Gundel, EWS 2000,442,443 f. Urteil vom 28. März 2000 - Rs C-7 /98, Tz. 38 ff. 233 BGH 21. März 1990, NJW 1990, 2201, 2202. In den USA wäre in diesem Fall sowie im Fall Krombach das Anerkennungshindernis .,Verstoß gegen due process" betroffen, vgl. dieses Kap. II. 3. 234 Schlosser; EuGVÜ, Art. 27-29 Rn. 4; Geimer; ZIP 2000, 863, 864. Etwas anderes gilt nur dann, wenn das erststaatliche Verfahrensrecht selbst ordre public-widrig ist. Dann würden auch Rechtsmittel sinnlos sein. Ein solcher Fall ist unter den Vertragsstaaten des EuGVÜ aber wohl selten, so auch Geimer/Schütze, EuZVR, Art. 27 Rn. 28. Stümer (FS BGH, 677, 690) dagegen vertritt die Auffassung, daß die Ausschöpfung von Rechtsbehelfen im Erststaat bei schweren Verfahrensfehlern unzumutbar sein könne. 231

232

118

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

b) Verstoß gegen den materiellen ordre public

Verstöße gegen den materiellen ordre public sind innerhalb der EU ebenfalls selten. Sie hängen vom Inlandsbezug des Rechtsstreits zum Anerkennungsstaat ab. Je geringer er ist umso gravierender muß in der Regel die Abweichung von den Grundsätzen des deutschen Rechts sein.235 Der BGH hat seit der Ratifizierung des EuGVÜ bekanntlich erst in einem Fall einen Verstoß gegen die öffentliche Ordnung bejaht: Ein deutscher Lehrer wurde im Ausland wegen einer dort begangenen Amtspflichtverletzung entgegen§§ 636, 637 RVO persönlich zum Ersatz des Personenschadens verurteilt. Darin sah der BGH eine untragbare Beeinträchtigung der gesetzlichen Unfallversicherung. 236 Denkbar ist ein Verstoß gegen den materiellrechtlichen ordre public auch etwa bei schwerwiegenden Abweichungen vom deutschen Deliktsrecht, zum Beispiel bei extrem hohen Schadensersatzbeträgen zur Sühne immaterieller Schäden.237 Verstöße gegen zwingendes deutsches Wirtschaftsrecht, insbesondere Kartell-, Devisen- oder Umweltrecht können die deutsche öffentliche Ordnung ebenfalls verletzen. Eine bisher nicht geklärte Frage ist, inwieweit auch das europäische Gemeinschaftsrecht zur öffentlichen Ordnung des Zweitstaates gehört. Hierüber hatte der EuGH in dem Rechtsstreit Regie national des usines Renault SA I Maxicar SpA und Orazio Formento238 zu entscheiden. Das Gericht stellte fest, daß ein möglicher Fehler bei der Anwendung von Gemeinschaftsrecht kein Anerkennungshindernis i.S.v. Art. 27 Nr. l EuGVÜ begründe?39 Aus zum Urteil geht aber nicht klar hervor, ob der EuGH einen Verstoß gegen die öffentliche Ordnung ablehnte, weil das Gemeinschaftsrecht aus seiner Sicht nicht von diesem Begriff umfaßt ist. Denkbar ist auch, daß er den ordre public zwar als betroffen ansah, den Verstoß aber nicht für offensichtlich240 hielt. Die eingangs aufgeworfene Frage bleibt also weiterhin nicht abschließend geklärt. Auch in den USA kommt es gelegentlich vor, daß vor allem erstinstanzliehe Gerichte die Anerkennung unter Berufung auf ihre materiellen Vorschriften ablehnen. Dies sind meist Fälle, in denen der zugrundeliegende Anspruch auf einem im Schack, IZVR, Rn. 867; Kropholler, EuZPR, Art. 27 Rn. 14. BGH, Beschluß v. 16. September 1993- IX ZB 82/90 (Stuttgart), NJW 1993, 3269, 3271 f. m BGHZ 118, 312, 334 ff. 238 Urteil vom II. Mai 2000, Rs. C-38/98, EWS 2000, 317. Dazu Heß, IPRax 200 I, 235

236

301 ff.; in diesem Fall ging es um eine mögliche Verletzung der Freiheiten des Wettbewerbs (Art. 82 EG) und des Warenverkehrs (Art. 28 und Art. 30 EG). 239 Urteil vom II. Mai 2000, Rs. C-38/98, Rn. 33 f. 240 Auch wenn das Kriterium "offensichtlich" nicht in Art. 27 Nr. I zu finden ist, wird es vom EuGH und auch in der Literatur gefordert, um den Anwendungsbereich dieses Versagungsgrundes auf absolute Ausnahmefälle zu beschränken. In die EuGVO wurde das Kriterium "offensichtlich" deshalb auch übernommen.

V. Sich widersprechende Entscheidungen (inconsistent judgments)

119

Zweitstaat illegalen Vertrag beruht. 241 Diese vereinzelte Gerichtspraxis steht jedoch im Widerspruch zur ganz h. M. Insgesamt hat der Verstoß gegen den materiellen ordre public in den USA kaum praktische Bedeutung. Obwohl der ordre public in Europa einen deutlich größeren Anwendungsbereich hat als public policy in den USA, spielt er in der Praxis trotzdem nur selten eine Rolle. Die Mitgliedstaaten sind sich offenbar darüber im klaren, wie wichtig eine zurückhaltende ordre public-Kontrolle für den europäischen Rechtsraum ist. Außerdem werden die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten in vielen Bereichen zunehmend harmonisiert, so daß erhebliche Widersprüche zu den eigenen Vorschriften seltener werden. Die Fälle, in denen er relevant wird, kommen wie in den USA vor allem aus dem Bereich "due process", d. h. eine Anerkennung wird zum Schutz einer Partei versagt. Übergeordnete rein staatliche Interessen sind nur selten in unzumutbarer Weise betroffen.

V. Sich widersprechende Entscheidungen (inconsistent judgments) Bei der Anerkennung kommt es vor, daß ein Gericht mit zwei sich widersprechenden Entscheidungen, die zwischen denselben Parteien über denselben Streitgegenstand in verschiedenen Bundesstaaten erlassen wurden, konfrontiert wird. Das kann verschiedene Ursachen haben: So ist denkbar, daß der siegreiche Beklagte des ersten Verfahrens es in einem zweiten Verfahren des unterlegenen Klägers unterläßt, sich auf die Rechtskraft der ersten Entscheidung zu berufen242 oder am Verfahren teilzunehmen. Ferner kommt es vor, daß eine Partei den Einwand der Rechtskraft vor dem zweiten Gericht zwar erhebt, dieses jedoch fälschlich davon ausgeht, die Entscheidung des Erstgerichts sei - etwa wegen fehlender Zuständigkeit - 243 nicht bindend. Zu fragen ist, welche Entscheidung das Gericht anerkennen muß, die zeitlich frühere oder die zuletzt ergangene. 244 Das Problem sich widersprechender Entscheidungen taucht in den USA viel häufiger als in Europa auf. 245 Das hängt vor allem mit der Rechtshängigkeit zusammen, worauf im folgenden eingegangen wird.

241 Vgl. dazu Great Bay Hotel v. Saltzman, 609 A. 2d 817 ff. (Pa. Super. 1992); Marina Associates v. Barton, 563 N.E. 2d 1110 (IIl. App. 1 Dist. 1990). 242 Ob in derselben Sache bereits eine rechtskräftige Entscheidung erging, wird in den USA nicht von Amts wegen geprüft, Restatement 2d Judgments, § 15; Enge/mann-Pilger; Grenzen der Rechtskraft, S. 37. 243 Einzelheiten in diesem Kap. II. 2. 244 Als maßgeblich für die Beurteilung, welche Entscheidung die neuere ist, gilt der Zeitpunkt ihres Erlasses, Restatement2d Judgments, § 14. 245 Siehe dazu auch 8. Kap. 111.

120

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

1. Rechtshängigkeit

Die Wirkungen, die die Rechtshängigkeit einer Klage entfaltet, spielen im vorliegenden Zusammenhang dann eine Rolle, wenn ein zweiter Rechtsstreit mit demselben Streitgegenstand246 vor einem anderen Gericht rechtshängig gemacht wird. Anders als nach deutschem und europäischen Recht (§ 261 Abs. 3 Nr. 1 ZPO und Art. 27 EuGVO) führt eine frühere Rechtshängigkeit in den USA nicht ohne weiteres zur Abweisung der K.lage. 247 Sind beide Klagen in verschiedenen Jurisdiktionen rechtshängig, kann der Beklagte des späteren Verfahren nur beantragen, dieses auszusetzen. Die Entscheidung darüber steht aber im Ermessen des Gerichts. 248 Bei in personam-Klagen wird der Aussetzungsantrag vor allem dann abgelehnt, wenn damit zu rechnen ist, daß das erste Verfahren nicht zu einer Sachentscheidung führen wird. 249 Bei Zurückweisung des Aussetzungsantrags werden beide Verfahren fortgesetzt. Erst wenn in einem von ihnen ein Urteil ergeht, muß das Gericht des anderen Verfahrens, sofern sich eine Partei auf das Urteil beruft, die Klage abweisen. 2. Vorrang der jüngeren Entscheidung

Über die Frage, welcher Entscheidung der Vorzug einzuräumen ist, entschied der U.S. Supreme Court in Treinies v. Sunshine Mining Co. 2~ 0 Die Parteien, ein Mann und seine Stieftochter, stritten über die Inhaberschaft von Aktien einer Bergbaugesellschaft (Sunshine). Ein Staatengericht in Washington hatte zunächst das Eigentum dem Stiefvater zugesprochen. Auf Betreiben der Stieftochter entschied ein zweites Gericht in ldaho, die Tochter sei Eigentümerin. Zuvor hatte es die Anerkennung des Urteils aus Washington mit der Begründung abgelehnt, das dortige Gericht sei sachlich unzuständig gewesen. In letzter Instanz war der Supreme Court mit der Frage befaßt, weJches der beiden Urteile von einem dritten Gericht anzuerkennen war. Er entschied, die Entscheidung aus ldaho sei als die neuere anzuerkennen; dies gelte selbst dann, wenn das dortige Gericht dem Urteil aus Washington fälschlicherweise die Anerkennung versagt haben sollte. 25 1 Zum Streitgegenstand siehe 4. Kap. I. l. a). Restatement 2d Conflict of Laws, § 86. Sofern beide Verfahren im se1ben Bundesstaat rechtshängig sind, kann jedoch jede Partei eine sog. plea in abatement erheben. Damit kann sie verhindern, daß im zweiten Verfahren in der Sache verhandelt wird. In manchen Bundesstaaten führt die plea of abatement zu einer Abweisung der Klage ohne Spruch zur Hauptsache (dismissal without prejudice), in anderen wird das Verfahren bis zur Entscheidung der friiher anhängig gemachten Sache ausgesetzt (stay), Krause-AblassiBastuck, FS Stiefel, S. 445, 456 m. w. N.; Am Jur. 2d Vol. 1 § 5. 248 Friedenthai I Kane I Miller, Civil Procedure, S. 195. Krause-Ablass I Bastuck S. 456. 249 Restatement 2d Conflict of Laws, § 86 Comment (b). 250 308 u.s. 66 ff. (1939). 251 Es heißt in der Entscheidung: ,,Even where the decision against the validity of the original judgment is erroneous, it isavalid exercise of judicial power by the second court", 308 u.s. 66,78 (1939). 246

247

V. Sich widersprechende Entscheidungen (inconsistent judgments)

121

Warum der jüngeren Entscheidung Vorrang gebührt, wurde allerdings nicht ausgeführt. Mit dieser Entscheidung übernahm der Supreme Court die sog. last-in-time rule, nach der bei sich widersprechenden Entscheidungen der jüngeren full faith and credit gewährt werden muß, unabhängig davon, ob sie "die richtige" ist. Hinter dieser Regel steht die Auffassung, die im ersten Prozeß obsiegende Partei müsse im zweiten Verfahren durch Berufung auf die Rechtskraft des ersten Urteils verhindern, daß eine weitere Entscheidung in der selben Sache ergeht?52 Tut sie dies nicht, so trägt sie das Risiko, daß im zweiten Verfahren gegen sie entschieden wird. Sie kann diese Einrede dann auch in keinem weiteren Verfahren mehr erheben. Beruft sich eine obsiegende Partei auf die Rechtskraft des Urteils und weigert sich das Zweitgericht (zu Unrecht) der Entscheidung full faith and credit zu gewähren, so muß diese Partei dort Berufung einlegen, wenn sie gegen das Urteil vorgehen will. Falls sie erneut unterliegt, kann sie Revision beim US Supreme Court beantragen. 253 Diesen Weg hätte also auch der Stiefvater in dem oben geschilderten Fall einschlagen müssen. Ein collateral attack254 wegen des Verstoßes gegen die full faith and credit clause, etwa in einem dritten Bundesstaat, ist dagegen nicht zulässig.Z55 Diese Auffassung ist konsequent. Denn wenn ein Gericht zu Unrecht die Anerkennung einer früheren Entscheidung ablehnt, so ist diese Entscheidung inhaltlich fehlerhaft; und solche Entscheidungen können nur mittels eines Rechtsbehelfs, der auf die Aufhebung der Entscheidung gerichtet ist (direkt attack256), korrigiert werden. Ein weiterer Gesichtspunkt, der für die last-in-time rule angeführt wird, ist, daß die jüngere Entscheidung den aktuelleren und damit potentiell besseren Stand der Dinge berücksichtigen kann und deshalb vorzugswürdig ist.

m Dazu heißt es in einer Entscheidung des 6. Circuit: "This last-in-time rule is based not only upon principles of comity and the need for finality, but upon the obligation of the litigants to exercise all due diligence in the full and forthright presentation of their controversy", First Tennessee Bank N.A. Memphis v. Smith, 766 F. 2d 255, 259 (6th Cir. 1985). 2S3 Auch bei diesem Anerkennungshindernis wird von der Partei bzw. ihrem Anwalt eine erbebliche Eigeninitiative verlangt. 254 Dazu oben 3. Kap. IV. 1. b ). 2S5 Treinies v. Sunshine Mining Co., 308 U.S. 66,77 f. (1939); Thoma v. Thoma, 934 P. 2d 1066, 1070 (N.M. App. 1996); Layton v. Layton, 538 S.W. 2d 642, 647 (Tex. App. 1976); LeflarI McDougal I Felix, American Conflicts Law, S. 242; Restatement 2d Conflict of Laws, § 114 comment (b). 2S6 Fauntleroy v. Lum, 210 U.S. 230, 237 f. (1908). Zum direct attack siehe oben 3. Kap. IV. 1. a).

122

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

3. Ausnahmen?

Trotz der allgemeinen Akzeptanz der last-in-time rule257 gibt es zwei Fallkonstellationen, in denen einzelne Gerichte und Autoren eine Ausnahme diskutieren, nämlich 1. bei eigener älterer Entscheidung und 2. bei abgelehnter Revision: a) Bei eigener älterer Entscheidung

In der Praxis hat das mit zwei sich widersprechenden Entscheidungen befaßte Gericht nicht selten auch die zeitlich frühere Entscheidung erlassen. Bei konsequenter Anwendung der last-in-time rule müßte es nun das Urteil aus dem anderen Staat als die zeitlich spätere anerkennen und damit die Entscheidung aus dem eigenen Staat aufheben. Das wird zum Teil abgelehnt. 258 Zur Begründung führte der Supreme Court von Vermont unter Berufung auf andere Entscheidungen aus: "We agree that the full faith and credit clause does not compel us to give greater effect to the Massachusetts judgment (welches nach dem Urteil in Vermont erlassen worden war) than to our own previous state judgment. The full faith and credit clause nationalizes state judgments and thereby discourages jurisdictional competition between the states. We are not persuaded that giving full faith and credit to a judgment that denies full faith and credit will advance the purpose of the clause". 2' 9

Manche Gerichte weigern sich also, eine Entscheidung anzuerkennen, die aus ihrer Sicht zu Unrecht ihre frühere Entscheidung nicht anerkannt hatte und damit gegen die full faith and credit clause verstieß. Eine fremde Entscheidung soll die eigene frühere Entscheidung nicht außer Kraft setzen können. Der US Supreme Court hat diese Frage bisher nicht ausdrücklich entschieden. Doch merkte er in einem obiter dieturn an, daß die last-in-time rule auch dann gelte, wenn in dem Staat, in dem anerkannt werden soll, die zeitlich frühere Entscheidung erlassen wurde.260 Diese Ansicht entspricht auch der h. M.261 So schreibt 2S7 Valley National Bank of Arizona v. A.E. Rouse Co., 121 F. 3d 1332, 1335 (9th Cir. 1997); Thoma v. Thoma, 934 P. 2d 1066, 1070 (N.M. App. 1996); Snum v. Ulves, 258 Cal. Rptr. 780, 782 (Cal. App. 1989); Restatement 2d Judgments, § 15; Siegel, Conflicts, S. 367; RichmanlReynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 340; Ginsberg, 82 Harv. L. Rev. 798 ff. (1969). 2S8 Medveskas v. Karparis, 640 A. 2d 543, 546 (Vt. 1994); Stuart v. Lilves, 258 Cal. Rptr. 780,782 f. (Cal. App. 1989); Jensen v. Bames, 519 P. 2d 1223, 1224 (Co1o. App. 1974); Colby v. Colby, 369 P. 2d 1019, 1023 (Nev. Sup. 1962), cert. denied, 371 U.S. 888; Porter v. Porter; 416 P. 2d 564, 568 (Ariz. Sup. 1966). 2S9 Medveskas v. Karparis, 640 A. 2d 543, 546 (Vt. 1994). 260 Sutton v. Leib, 342 U.S. 402, 408 (1952). 261 Thoma v. Thoma, 934 P. 2d 1066, 1070 (N.M. App. 1996); Layton v. Layton, 538 S.W. 2d 642, 648 (Tex. App. 1976); DiRusso v. DiRusso, 287 N.Y.S. 2d 171, 180 f. (N.Y. 1968); Reynolds, 53 Md. L. Rev. 412,417 Fn. 35 (1994); Mortland, 16 U. Dayton L. Rev. 47, 52 (1990); Leflar/McDougal/Felb:, American Conflicts Law, S. 243; Ginsberg, 82 Harv. L. Rev. 798, 812 (1969).

V. Sich widersprechende Entscheidungen (inconsistentjudgments)

123

Lejlar im Hinblick auf die Mindenneinung, "that contradicts the unifying function of the constitutional clause, and is contrary to the Treinies decision. The problern is a confusing and complicated one, for which a firm answer must be given if national purposes are to be served and localized uncertainty is to be avoided The answer given by the Treinies case should be respected". 262

Die Bundesstaaten sind demnach nicht berechtigt, ihre eigenen Entscheidungen stets als maßgeblich zu betrachten. Ihre Interessen müssen zugunsten der Rechtssicherheit und den Grundsätzen von res judicata zurücktreten. Diese Sichtweise ist zwar konsequent, aber doch nicht ganz unproblematisch, weil sie eben dazu führt, daß eine fremde Entscheidung sich gegenüber der eigenen durchsetzt. b) Bei abgelehnter Revision

Die zweite diskutierte Ausnahme betrifft die Fälle, in denen die im zweiten Verfahren in beiden Instanzen unterlegene Partei, wie von ihr erwartet, Revision beim US Supreme Court eingelegt (petition for certiorari), doch dieser die Überprüfung der Entscheidung abgelehnt hat263 • Dann ist es nach Auffassung des Restatement möglicherweise unangebracht, die last-in-time rule anzuwenden. Denn die im zweiten Verfahren unterlegene Partei habe alles erforderliche getan, um eine Aufhebung der Entscheidung herbeizuführen. Die heutige Richterin am US Supreme Court Ginsberg vertrat die Auffassung, in diesem Fall sollte das mit den widersprechenden Entscheidungen konfrontierte Gericht die Rolle des US Supreme Court übernehmen. Es könnte damit prüfen, ob der älteren Entscheidung zurecht die Anerkennung versagt wurde.264 Diese Vorgehensweise erscheint nicht sinnvoll, insbesondere in den im vorigen Abschnitt geschilderten Fällen, in denen die ältere Entscheidung im Staat des erkennenden Gerichts erlassen wurde. Denn das betroffene Gericht wäre kaum als eine neutrale Instanz anzusehen. Im übrigen hätte die last-in-time rule kaum praktische Bedeutung, da der Supreme Court die Revision meistens ablehnt. 265

4. Vergleichende Anmerkungen In der EuGVO hat man sich bei der Frage, welcher der sich widersprechenden Entscheidungen266 der Vorrang zu gewähren ist, wie bereits im EuGVÜ, grundLejlarI McDougal/ Felix, American Conflict Laws, S. 243. Es steht dem Supreme Court unabhängig von Streitwertgrenzen frei, welche Fälle er zur Entscheidung annimmt, Schack, Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 3. 264 82 Harv. L. Rev. 798, 803 ff., 806 (1969). 265 McDougal/ Felix/Whitten, American Conflicts Law, S. 621. 266 Der Begriff "unvereinbar" ist vertragsautonom auszulegen, zu Einzelheiten siehe Kaye, Civil Jurisdiction and Enforcement of Foreign Judgments, S. 1483 ff.; Koch, Unvereinbare 262

263

124

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

sätzlich für die first-in-time rule entschieden, das heißt - anders als in den USA die zuerst erlassene Entscheidung ist anzuerkennen. Das gilt sowohl, wenn die Entscheidung eines Vertragsstaates im Widerspruch zur Entscheidung eines Drittstaates steht, als auch bei Entscheidungen aus verschiedenen Mitgliedstaaten (Art. 34 Nr. 4). 267 Diese Regel erscheint gegenüber der amerikanischen vorzugswürdig. Sie nimmt

der unterlegenen Partei den Anreiz, in einem anderen Staat erneut zu klagen. Dies

trägt gleichzeitig zu einer Entlastung der Gerichte bei. Ein weiterer Vorteil des europäischen Systems ist, daß man mit entsprechenden Vorschriften daftir gesorgt hat, daß es in der Regel erst gar nicht zu zwei sich widersprechenden Entscheidungen kommt: Nach Art. 27 EuGVO hat das Gericht eines Vertragsstaates die Pflicht, sich für unzuständig zu erklären, wenn eine Klage zwischen denselben Parteien über denselben Anspruch in einem anderen Vertragsstaat anhängig ist und die Zuständigkeit des dortigen Gerichts feststeht.268 Eine solche einheitliche Regel gibt es in den USA, wie gesehen, nicht.

Eine Ausnahme der first-in-time rule enthält Art. 34 Nr. 3 EuGVO. Danach wird eine Entscheidung, auch wenn sie die ältere ist, nicht anerkannt, wenn sie im Widerspruch zu einer Entscheidung269 des Zweitstaates steht. Voraussetzung ist selbstverständlich, daß die Entscheidung des Zweitstaates nach inländischem Recht gültig ist. Man will einem Staat somit nicht zumuten, seine eigene Entscheidung zugunsten einer ausländischen außer Kraft zu setzen. Eine solche Ausnahme haben, wie gesagt, auch amerikanische Gerichte vereinzelt gefordert. Diese Sichtweise ist nachvollziehbar. Man sollte jedoch bei zunehmender Integration Europas darüber nachdenken, ob man nicht auch in dieser Fallkonstellation sich zu einer konsequenten Anwendung der first-in-time rule durchringen kann. Das würde zeigen, daß man die ausländischen Entscheidungen als den eigenen gleichwertig ansieht.

VI. Materiellrechtliche Einwände Eine Entscheidung wird außer bei Vorliegen der genannten prozessualen Versagungsgründe selbstverständlich auch dann nicht anerkannt, wenn der Schuldner im Anerkennungsverfahren nachweisen kann, daß er seine im Urteil festgestellte Entscheidungen, S. 21 ff.; Lenenbach, Die Behandlung von Unvereinbarkeilen zwischen Zivilurteilen nach deutschem und europäischem Zivilprozeßrecht, S. ll4 ff. 267 Letzterer Fall war bisher im EuGVÜ nicht ausdrücklich geregelt, jedoch ging man davon aus, daß auch bei Entscheidungen aus verschiedenen Vertragsstaaten die erste vorrangig sei, Kroplwller, EuZPR Art. 27 Rn. 50. 268 Nicht erforderlich ist, daß im Zweitstaat mit einer Anerkennung der Entscheidung zu rechnen ist, BGH NJW 1995, 1758, 1759; ausführlich zu Art. 21 Koch, Unvereinbare Entscheidungen, S. 55 ff. 269 Ein entgegenstehender Prozeßvergleich im Zweitstaat genügt nicht, EuGH 2. Juni 1994 Rs C - 414 I 92 - Solo Kleinmotoren GmbH I Erni1io Boch, Slg. 1994, 2237 Rn. 14 ff.

VII. Zusammenfassung

125

Verbindlichkeit nach Erlaß desselben erfüllt hat, etwa durch Zahlung oder durch Vomahme der geschuldeten Handlung. 270 Anders als im deutschen Recht führen materiellrechtliche Einwendungen wie die Erfüllung zum Erlöschen des Urteils selbst. 271 Dies hängt damit zusammen, daß aus US-amerikanischer Sicht der materiellrechtliche Anspruch in dem Urteil aufgeht. 272 Ob das Urteil erloschen ist, richtet sich nach dem Recht des Erststaates.273 Ist streitig, ob die Entscheidung erloschen ist, so ist eine Anerkennung gleichwohl möglich. Sofern im Zeitpunkt des Anerkennungsverfahrens im Erststaat bereits eine entsprechende Klage anhängig war, wird die Vollstreckung jedoch üblicherweise solange ausgesetzt, bis im Erststaat diese Frage entschieden wurde?74 Ist das Urteil im Zweitstaat bereits anerkannt, so hindert das Erlöschen die Vollstreckung.

VII. Zusammenfassung Vergleicht man die Anerkennungshindernisse in den USA mit denen der EuGVO, so zeigt sich, daß beide Rechtsräume im wesentlichen die gleichen Gründe kennen, die einer Anerkennung entgegenstehen können. Unterschiede ergeben sich vor allem bei der Zuordnung und bei der praktischen Bedeutung der Anerkennungshindernisse. Während in den USA die fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts die größte Rolle spielt275 , ist es in Europa das fehlende rechtliche Gehör76. Rechtsverstöße, die ein faires Verfahren verhindern, gehören in den USA zur due process clause.277 Vom ordre public (public policy) werden - sofern man ihn zuläßt - anders als in Europa nur bestimmte wichtige Staatsinteressen erfaßt, unter Umständen auch Rechte Dritter, sofern im Einzelfall nicht bereits ihr Recht auf due process verletzt wurde. In Europa dagegen gehören beide Fallgruppen zum ordre public, da es so etwas wie eine due process clause als eigenständigen Versagungsgrund nicht gibt. Da die due process clause in der US-Verfassung verankert ist, wird durch sie ein einheitlicher, verfahrensrechtlicher Mindeststandard gewährleistet, den alle Staaten- und Bundesgerichte beachten müssen. Was im einzelnen zu due process gehört, entscheidet in letzter Instanz der US Supreme Court. 270 Rosenberg, Conflict of Laws, S. 314; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 994; Sumner; 2 U.C.L.A. L. Rev. 441,469 (1955). 271 Engel, Das Recht der Mobiliarzwangsvollstreckung im Staat New York, S. 11; Restatement 2d Conflict of Laws, § 116. 272 Siehe dazu oben 4. Kap. I. l. b). 273 Restatement 2d Conflict ofLaws, § 116; Ehrenzweig, Conflict ofLaws, S. 198m. w. N. 274 First National Bank of Houma v. Bailey, 558 N .E. 2d 1153, 1156 f. (Mass. App. 1990). 21s Vgl. dazu oben dieses Kap. II. 2. 276 Rauscher; IPRax 1997, 34. 211 Siehe oben dieses Kap. I., II. l.

126

5. Kapitel: Anerkennungshindernisse (defenses)

Im europäischen Rechtsraum dagegen bestimmt primär jedes Land selbst, welche Verfahrensverstöße die inländische Rechtsordnung nicht hinnehmen kann. Doch werden dem Ermessen der nationalen Gerichte, zur Gewährleistung eines einheitlichen, europäischen Standards, durch den EuGH Grenzen gesetzt. Auch das Problem sich widersprechender Entscheidungen stellt sich auf beiden Seiten des Atlantiks.

Sechstes Kapitel

Aufbebung der Entscheidung im Erststaat Die Parteien haben in den USA - wie erörtert - verschiedene Möglichkeiten, im Erststaat eine Aufhebung der Entscheidung zu erwirken. 1 Zu untersuchen ist, welche Auswirkungen die Aufhebung des Urteils auf das Anerkennungsverfahren bzw. ein bereits erlassenes Vollstreckungsurteil oder die Registrierung hat.

I. Aufhebung vor Anerkennung der Entscheidung Wird das Urteil im Erststaat aufgehoben, bevor im Anerkennungsstaat ein Vollstreckungsurteil ergeht bzw. bevor das Urteil dort registriert worden ist, kann der Schuldner die Anerkennung der Entscheidung verhindern, indem er die Aufhebung nachweist. Der Schuldner kann sogar vor Aufhebung der Entscheidung im Erststaat eine zumindest vorübergehende Aussetzung des Anerkennungsverfahrens verlangen, wenn er den Nachweis erbringt, daß er gegen das Urteil im Ausgangsstaat Rechtsmittel eingelegt hat. Gleiches gilt, wenn die Vollstreckung im Erststaat ausgesetzt wurde. Für die Aussetzung ist regelmäßig auch der Nachweis einer Sicherheitsleistung des Schuldners im Erststaat erforderlich. 2 Das Anerkennungsverfahren wird erst fortgesetzt, wenn der Schuldner im Rechtsmittelverfahren unterlegen ist, die Rechtsmittelfrist abgelaufen ist oder die Aussetzung der Vollstreckung im Erststaat aufgehoben wurde.

II. Aufhebung nach erfolgter Anerkennung Die Aufhebung des Urteils im Erststaat führt nicht ohne weiteres dazu, daß ein bereits ergangenes Vollstreckungsurteil·unwirksam wird. 3 Doch hat der Schuldner die Möglichkeit, die Vollstreckung aus diesem Urteil zu verhindern. So kann er, je nach den Vorschriften des Zweitstaates, gegen das Urteil entweder Berufung ein• Siehe oben 3. Kap. IV. l. Vgl. § 4 UEFJA, 13 ULA, S. 175; Art. 54 Sec. 5404 (a) C.P.L. & R.; § 1710.50 (a) (1) (2) Cal. Code Civ. Proc. (ohne Erfordernis der Sicherheits1eistung). 3 Reed v. Allen, 286 U.S. 191, 199 (1932); Restatement 2d Judgments, § 16; Scoles/Hay, Conflict of Laws, S. 993. 2

128

6. Kapitel: Aufbebung der Entscheidung im Erststaat

legen oder, wenn die Frist dazu bereits abgelaufen ist, die Wiederaufnahme des Verfahrens beantragen. 4 In der Regel stehen ihm in diesen Fällen auch equitable defenses zur Verfügung, d. h. er kann in einem selbständigen Verfahren eine Entscheidung beantragen, die dem Gläubiger die Vollstreckung aus dem Urteil untersagt. s Kann der Schuldner im Anerkennungsstaat die Aufhebung des Urteils erwirken bzw. seine Vollstreckung verhindern, ist dies auch bei der Anerkennung des Vollstreckungsurteils in einem weiteren Staat zu berücksichtigen.6 Ist das Urteil im Zweitstaat bereits vollstreckt, hat der Schuldner gegen den Gläubiger einen Anspruch auf Entschädigung (restitution).7

4

5 6 7

Siehe dazu oben 3. Kap. IV. 1. a). Restatement 2d Judgments, § 16; Scoles/ Hay, Conflict of Laws, S. 993. Rosenberg, Conflict ofLaws, S. 316. Restatement, Restitution, § 74; vgl. auch z. B. Cal. Code Civ. Proc. § 908.

Siebtes Kapitel

Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees) Scheidungsurteile werden als equity decrees behandelt und unterfallen als solche direkt der full faith and credit clause. 1 Das Anerkennungsverfahren richtet sich deshalb heute auch bei ihnen in der Regel nach dem Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act? Sobald eine Scheidung im Anerkennungsstaat registriert ist, entfaltet sie dort Wirkungen. 3 Die Anerkennung von Scheidungsurteilen spielt in den USA insbesondere seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine immer größere Rolle. Dies hängt vor allem mit der hohen Mobilität der Amerikaner zusanunen, was häufig dazu führt, daß Ehegatten im Zeitpunkt der Scheidung in verschiedenen Bundesstaaten leben. Hinzu kommt die stetig steigende Scheidungsrate.4

I. Besonderheiten des Scheidungsverfahrens Aufgrund einiger im Scheidungsverfahren geltenden Besonderheiten tauchen bei der Anerkennung spezielle Probleme auf. Das gilt aber nur für die sog. einseitigen Scheidungen (ex parte divorces). Das sind solche, bei denen das Gericht keine Zuständigkeit über den beklagten Ehegatten besitzt und dieser sich auf das Verfahren nicht einläßt.5 Eine bilateral divorce liegt entsprechend vor, wenn sich der Dazu oben unter 2. Kap. 111. I. a). Siehe oben unter 3. Kap. I. 2. 3 In Europa waren Scheidungen vom Anwendungsbereich des EuGVÜ ausgenommen. Für die Anerkennung ausländischer Scheidungen in Deutschland war gemäß § 7 FamRÄndG eine förmliche Feststellung der Anerkennungsvoraussetzungen erforderlich. Seit dem 01. März 2001 richtet sich die Anerkennung von Scheidungen nach der EG-Verordnung über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung für die gemeinsamen Kinder der Ehegatten (EheGVO), Abi. EG 2000 L 160/19 ff. Die Verordnung entspricht inhaltlich dem sog. Brüssel li-Übereinkommen, Abi. C 221 vom 16. Juli 1998. Vgl. dazu Hau, FamRZ 1999, 484 ff. Ein Anerkennungsverfahren ist deshalb nicht mehr erforderlich. 4 US-Forscher schätzen, daß etwa 50% aller Ehen geschieden werden, Swisher I Miller I Singer; Farnily Law, S. 771. s CramtoniCurrieiKayiKramer; Conflict of Laws, S. 483; KrauseiElrodiGarrisonl Oldham, Farnily Law, S. 571. I

2

9 Voegele

130

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

Beklagte auf das Scheidungsverfahren einläßt oder die Klage ihm im Staat des Forums zugestellt wurde und das Gericht damit persönliche Zuständigkeit über ihn besitzt.6 Die speziellen Probleme bei der Scheidung betreffen das Anerkennungshindernis "fehlende Zuständigkeit".

1. Qualifizierung der Scheidung als in rem-Verfahren Im US-amerikanischen Recht setzte sich Mitte des 19. Jahrhunderts die Auffassung durch, die Ehe als res (Sache) anzusehen, deren Ort (situs) der Wohnsitz (domicile) der Ehegatten ist. Die Scheidung wird also traditionell als sog. in remVerfahren angesehen. 7 Sie muß deshalb stets am Wohnsitz der Ehegatten oder eines Ehegatten durchgeführt werden. 8 Persönliche Zuständigkeit über den Beklagten ist- im Gegensatz zu anderen zivilrechtliehen Verfahren9 - deshalb nicht notwendig. 10 Der Beklagte muß sich, will er nicht durch ein Versäumnisurteil geschieden werden, unter Umständen in einem Staat einlassen, zu dem er keinerlei Beziehungen hat. Für den scheidungswilligen Ehegatten bringt diese Besonderheit dagegen Vorteile: Er kann sich auch dann scheiden lassen, wenn der Aufenthalt des anderen entweder unbekannt ist oder er die Kosten und Mühen nicht auf sich nehmen kann oder will, die mit einer Klage im Wohnsitzstaat des anderen Ehegatten verbunden wären. Das Abstellen auf den Wohnsitz wird insbesondere mit den meist besonders engen Beziehungen der Ehegatten zu diesem begründet; der Staat des Wohnsitzes habe deswegen ein vorrangiges Interesse, daß die Scheidung dort erfolgt. 11 Unter Green/ Long I Murawski, Dissolution of Marriage, S. 154; Siegel, Contlicts, S. 377. In dem Verfahren Williams v. North Carolina hat der US Supreme Court dann allerdings darauf hingewiesen, daß man ein Scheidungsverfahren nicht unbedingt als "in rem proceeding" bezeichnen könne. Gleichzeitig betonte er jedoch: "Such a suit, however, is not a mere in personam action", Williams v. North Carolina, 317 U.S. 287, 297 (1943). Die Konsequenzen dieser Aussage sind unklar, denn der Wohnsitz eines Ehegatten wird auch weiterhin allgemein als zuständigkeitsbegründend angesehen, ohne daß es der persönlichen Zuständigkeit über den Beklagten bedarf, vgl. auch Williams v. North Carolina, 325 U.S. 226, 232 (1945). s Lejlar/McDougal/Felix, American Conflicts Law, S. 615; Gregory/Swisher/Scheible, Understanding Family Law, S. 191; Richman/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 364. ZurDomicileRule in England vgl. Wassennan, 39Wm. & Mary L. Rev. 1, 7 ff. (1997). 9 Dazu oben 5. Kap. II. 2. b). IO Wassennan, 39 Wm. & Mary L. Rev. 1, 2 (1997); Abernathy v. Abernathy, 482 S.E. 2d 265, 267 (Ga. 1997). Anderes gilt, wenn im Rahmen des Scheidungsverfahrens auch der Unterhalt geregelt werden soll, vgl. dazu 8. Kap. IV. II Vgl. dazu Pennoyer v. Neff, 95 U.S. 714,734 f. (1877). Ganz anders im Hinblick auf die Zuständigkeit ist die Situation in der neuen EheGVO. Art. 2 enthält einen recht umfangreichen Katalog von Kompetenzgründen (dazu Hau, FamRZ 2000, 1333 ff.); das wird in der Literatur zum Teil kritisch beurteilt, Heß, NJW 2000, 23, 26. Wichtigster Anknüpfungspunkt ist der gegenwärtige oder letzte gemeinsame gewöhnliche Aufenthalt der Ehegatten (Art. 2 I a, 1. und 2. Spielgelstrich). 6

7

I. Besonderheiten des Scheidungsverfahrens

131

Wohnsitz versteht man "a person's true, fixed, permanent home, and principal establishment, and to which, whenever he is absent, he has the intention of retuming".12 Das heißt es muß sich um ein auf Dauer angelegtes Zuhause handeln. Problematisch an diesem Zuständigkeitskriterium ist - wie sich im folgenden zeigen wird- vor allem, daß es maßgeblich von einem "subjektiven Tatbestand", nämlich dem Willen einer Person, abhängt, welcher für die Gerichte oftmals schwer zu ermitteln ist. 2. Ausschließliebe sachliche Zuständigkeit der Staatengerichte und anwendbares Sachrecht In allen familienrechtlichen Angelegenheiten sind ausschließlich die Gerichte der Einzelstaaten zuständig, auch dann, wenn die Parteien unterschiedlichen Bundesstaaten angehören (diversity of citizenship). 13 Dies ist eine Ausnahme von der allgemeinen Regel des 28 U.S.C. § 1332. 14

Hat ein Rechtsstreit Bezug zu mehreren Bundesstaaten, müssen die Gerichte normalerweise prüfen, welche materiellrechtlichen Vorschriften zugrunde zu legen sind (choice of law). Bei Scheidungen hingegen wenden sie seit jeher ihr eigenes Recht an. 15 Dahinter steht die Überlegung, daß der Staat, in dem beide oder zumindest ein Ehegatte wohnen bzw. wohnt, ein vorrangiges Interesse an den persönlichen Verhältnissen seiner Bewohner hat und in der Regel auch die größte Sachnähe besitzt. Deshalb erscheint es gerechtfertigt, die eigenen Gesetze anzuwenden. 16 12 Clark, Domestic Relations, S. 257. In den Bundesstaaten variiert die Umschreibung des Wohnsitzbegriffs. Im Unterschied zum deutschen Recht kann im den USA jeder Mensch nur einen Wohnsitz haben. Dies ist zunächst sein Geburtsort (domicile of origin). Ist er voll geschäftsfähig, kann er sich für einen Wohnsitz seiner Wahl (domicil of choice) entscheiden. Ein solcher besteht bis zu seiner Aufgabe und gleichzeitiger Begründung eines neuen Wahldomizils. Die Begründung eines Wohnsitzes erfordert also die Aufgabe des alten, die Ankunft am neuen und den Willen, dort auf unbestimmte Zeit ein neues Zuhause zu begründen, Lindey, U. Pitts. L. Rev. 125, 139 (1956) m. w. N.; Commonwealth v. Lorusso, 150 A. 2d 370, 373 (Pa. Sup. Ct. 1959). 13 Ankenbrandt v. Richards, 112 S. Ct. 2206, 2215 (1992); Gregory/Swisher/Scheible, Understanding Family Law, S. 189. Eine Ausnahme galt im District of Columbia. Dort waren bis 1970 auch Bundesgerichte ftir Scheidungsverfahren zuständig. Vgl. Green/Long/Murawski, Dissolution of Marriage, S. 129 Fn. 4. 14 Diese sich weder aus der Verfassung noch aus einem Gesetz ergebende Ausnahme wurde von der Rechtsprechung entwickelt, dazu Green/ Long I Murawski, Dissolution of Marriage, S. 173 ff. 15 Westfall, Family Law, S. 544; Venwn, Conflict of Laws, S. 715; Rosenberg, Conflict of Laws, S. 843. 16 Dies ist jedoch in der Praxis keineswegs immer der Fall, vgl. dazu etwa Perito v. Perito, 756 P. 2d 895 ff. (Alaska 1988) (die Ehegatten lebten während der gesamten Dauer ihrer Ehe, 25 Jahre, in New York. Weil die Frau sich dort nicht scheiden lassen konnte, zog sie nach Alaska und beantragte dort gleich am Tag nach ihrer Ankunft die Scheidung).

132

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

Durch diesen Gleichlauf von Zuständigkeit und anzuwendendem Recht wird aber, wie die Vergangenheit in den USA gezeigt hat, forum shopping geradezu provoziert: jeder Ehegatte kann sich den Bundesstaat mit den für ihn günstigsten Scheidungsvorschriften heraussuchen. Er braucht lediglich eine gewisse Zeit dort zu leben und dann vor Gericht im Scheidungsverfahren glaubhaft zu machen, er habe dort seinen neuen Wohnsitz begründet. Für die Gerichte hat diese Rechtslage freilich den Vorteil, daß die unter Umständen sehr zeitaufwendige Prüfung des Kollisionsrechts entfällt und sie nicht den Schwierigkeiten ausgesetzt sind, die mit der Anwendung der Vorschriften eines anderen Bundesstaates verbunden sind.

II. Scheidungsgründe Das gesamte Familienrecht fällt in die Gesetzgebungskompetenz der Bundesstaaten. Deshalb enthalten die einzelstaatlichen Eherechte unterschiedliche Scheidungsgründe, was insbesondere vor Einführung der verschuldeosunabhängigen Scheidung bemerkenswerte Folgen hatte. 17 Die tatbestandliehen Voraussetzungen der Scheidung waren ursprünglich vom Verschuldeosprinzip bestimmt. Wer sich scheiden lassen wollte, mußte eine eheliche Verfehlung seines Partners nachweisen. 18 In jedem Bundesstaat war - zum Teil sehr unterschiedlich - festgelegt, welcher Umstand als eheliche Verfehlung und damit Scheidungsgrund anzusehen war. 19 So konnte man sich in South Carolina bis Ende der 40er Jahre überhaupt nicht scheiden lassen.20 In New York war bis Mitte der 60er Jahre allein Ehebruch als Scheidungsgrund anerkannt.21 In North Carolina war außer Ehebruch ein mindestens zweijähriges Getrenntleben erforderlich.22 Nevada dagegen hatte schon damals einen umfangreichen Scheidungskatalog, weshalb es dort recht einfach war, sich scheiden zu lassen. 23 Aus diesem Grund entwickelte sich Nevada vor der generellen Liberalisierung des Dazu im folgenden. Weyrauch/ Katzl Olsen, Family Law, S. 587; Swisher I Miller I Singer; Family Law, S. 769. Hatten beide Ehegatten eine solche Verfehlung begangen, war die Scheidung sogar ausgeschlossen- ein aus heutiger Sicht unvorstellbarer Zustand, Cramton/ Currie I Kay I Kramer, Conflict ofLaws, S. 474; Weyrauch/Katz/Olsen, Family Law, S. 587. 19 Als eheliche Verfehlungen gelten z. 8. Bigamie, Ehebruch, Impotenz, absichtliches Verlassen des Ehegattens von mehr als einem Jahr, psychische oder physische Grausamkeit, vgl. Green/LongI Murawski, Dissolution of Marriage, S. 15 ff., mit Einzelheiten zu den verschiedenen Scheidungsgründen. 20 Die Möglichkeit, sich dort scheiden zu lassen, besteht erst seit 1949, Foster, 43 N.Y.U. L. Rev. 429,435 (1968). 21 Currie, 34 U. Chi. L. Rev. 26, 38 Fn. 57 (1966). 22 Baade, 72 Colum. L. Rev. 329,337 (1972). 23 Zu den einzelnen damals in Nevada geltenden Scheidungsgründen siehe lngram & Ballard, 2 Law & Contemp. Probs. 302, 304 Fn. 4 (1935). 11

18

II. Scheidungsgründe

133

Scheidungsrechts zu einem "Scheidungsparadies". 24 Es war keine Seltenheit, daß ein Ehepartner, der sich Zuhause nicht scheiden lassen konnte, einen neuen Wohnsitz in Nevada begründete und dort nach sechs Wochen25 die Scheidung beantragte (sog. migratory divorce).26 Da die Kläger meistens, sobald sie geschieden waren, ihren dort angeblich begründeten Wohnsitz wieder aufgaben und an den alten zurückkehrten, entwickelte sich ein wahrer Scheidungstourismus. Der Scheidungstourismus hat in den vergangeneo Jahrzehnten deutlich nachgelassen, denn mittlerweile erkennen alle Bundesstaaten die verschuldeosunabhängige Scheidung (no fault divorce) im Grundsatz an.Z7 In einigen Staaten ist heute die unwiederbringliche Zerrüttung der Ehe (irretrievable breakdown) oder das Getrenntleben (living apart) über einen gewissen Zeitraum28 einziger Scheidungsgrund. 29 In den meisten Staaten kommen diese Gründe zu dem bisherigen Scheidungskatalog hinzu.30 Wegen der Liberalisierung kann sich ein Ehegatte heute - im Gegensatz zu früher - in der Regel auch in dem Staat, in dem er wohnt, ohne größere Schwierigkeiten scheiden lassen, weshalb die Notwendigkeit, dies woanders zu tun, abgenommen hat.

24 In der Literatur und teilweise auch in der Rechtsprechung wird Nevada auch als "divorce mill" oder "divorce heaven" bezeichnet, vgl. statt vieler Weyrauchl Katz/ Olsen, Family Law, S. 1029. 25 Solange mußte man in Nevada wohnhaft sein, um die Scheidung beantragen zu können, Lorenzen, 52 Yale L. J. 341 (1943). 26 In Nevada entwickelte sich in den 20er bis 40er Jahren ein blühendes Scheidungsgeschäft, von dem vor allem Anwälte, Hoteliers und andere Geschäftsleute profitierten. Auch in anderen Bundesstaaten galten teilweise erleichterte Scheidungsvoraussetzungen, und so entstand unter einigen Staaten der USA ein Konkurrenzkampf um die Scheidungswilligen. Bergeson, 2 Law & Contemp. Probs. 348 ff. (1935) beschreibt, wie die Scheidungswilligen von Nevada und anderen Staaten umworben wurden. 27 Diese Liberalisierung des Scheidungsrechts hat auch zu einer geänderten Terminologie geführt. So spricht man heute anstelle von "divorce" zunehmend von "dissolution of marriage". 28 Zwischen sechs Monaten und drei Jahren. 29 Die allgemeine Anerkennung der no-fault divorce ging von Kalifornien aus. Dort wurde 1970 eine Vorschrift erlassen, die als Hauptscheidungsgrund "irreconcilable differences, which have caused the irremediable breakdown of the marriage" anerkannte, Cal. Civ. Code § 4506 (West 1970). In den folgenden Jahren erließen dann immer mehr Staaten ,,no-fault"Vorschriften, als letztes South Dakota im Jahre 1985, siehe Freed/Walker, 19 Farn. L. Q. 331, 341 (1986). Eine Übersicht über die Scheidungsgründe in den Einzelstaaten findet sich bei Bergmann/ Ferid, Internationales Ehe- und Kinschaftsrecht, USA, nach S. 200, mit weiteren Einzelheiten zum Eherecht der Bundesstaaten. Vgl. auch Freed/Walker, 23 Farn. L. Q. 495,515 f. (1990). 30 Scoles I Hay, Conflict of Laws, S. 496.

134

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

m. Fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts als Anerkennungshindernis

Die besonderen Probleme bei der Anerkennung von Scheidungen, tauchen, wie schon gesagt, im Zusammenhang mit dem Anerkennungshindernis "fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts" auf. 1. Wohnsitz als einziger Zuständigkeitsgrund a) Die ältere Auffassung des US Supreme Court

In den USA bestand schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts Einigkeit, daß ein Kläger sich am letzten gemeinsamen Wohnsitz der Ehegatten scheiden lassen konnte? 1 Umstritten war hingegen folgende Fallkonstellation, über die der US Supreme Court in Baddock v. Baddock im Jahre 1906 zu entscheiden hatte. Es ging im Kern um folgenden Sachverhalt: Die Parteien hatten in New York geheiratet. Bald danach verließ der Ehemann seine Gattin, zog nach Connecticut und begründete dort seinen neuen Wohnsitz. Die Frau blieb in New York. Einige Jahre später ließ sich der Mann in Connecticut scheiden. Da der aktuelle Wohnsitz der Frau nicht bekannt war, wurde die Klage in New York fiktiv zugestellt. Die Frau ließ sich auf das Verfahren nicht ein. Einige Jahre später beantragte sie in New York gerichtlich die Trennung von Tisch und Bett sowie Unterhalt von ihrem Mann. Dieser berief sich auf sein Scheidungsurteil. In den Entscheidungsgründen wurde vor allem die Frage aufgeworfen, ob das Gericht in Connecticut zuständig i. S. d. Wohnsitzbegriffs war und das Urteil damit in New York anerkannt werden mußte. Der US Supreme Court lehnte dies in einer knappen Mehrheitsentscheidung mit der Begründung ab, der Wohnsitz nur einer Partei im Urteilsstaat vermöge, sofern es nicht der letzte gemeinsame Wohnsitz der Ehegatten war, die Zuständigkeit nicht zu begründen. Dies gelte zumindest, wenn keine persönliche Zuständigkeit über den Beklagten bestünde.32 Der Supreme Court ging also damals davon aus, daß sich die res (Ehe) nicht an verschiedenen Orten gleichzeitig befinden kann. Darüber hinaus stellte er fest, daß die Entscheidung zwar innerhalb Connecticuts wirksam sei, da sie due process genüge. Doch sei New York nicht verpflichtet, die Entscheidung anzuerkennen?3 Jeder Bundesstaat habe nämlich das Recht, die Statusfragen seiner Bewohner selbst zu regeln, und dieses Recht würde im Falle einer Anerkennungspflicht beeinträchtigt. Im 31 Atherton v. Atherton, 181 U.S. 155, 172 (1901); Beale, 19 Harv. L. Rev. 586, 587 (1905/06). 32 Haddock v. Haddock, 201 U.S. 562,572 (1906). 33 Haddock v. Haddock, 201 U.S. 562,572,605 (1906).

III. Fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts als Anerkennungshindernis

135

übrigen würde der Staat mit den geringsten Scheidungsanforderungen sich gegenüber allen übrigen Staaten durchsetzen. 34 Ein solches Ergebnis dürfe nicht hingenommen werden. Dieser Fall bildet eine weitere Ausnahme von der strikten Anwendung der full faith and credit clause, wonach eine Entscheidung im Anerkennungsstaat stets dieselben Wirkungen entfalten muß wie im Erststaat 35 Es geht hier also wieder um den bereits diskutierten Freiraum zwischen due process und full faith and credit.36 Der Supreme Court wollte mit dieser Entscheidung offenbar den Interessen New Yorks und wohl auch denen der verlassenen Ehefrau Rechnung tragen. Diese erschienen ihm in diesem konkreten Fall gegenüber dem Ziel der Verfassungsvorschrift vorrangig. Die Versagung der Anerkennung mit dem Ziel, zwingende Interessen des Zweitstaates durchzusetzen, ist aus europäischer Sicht als Anwendung eines ungeschriebenen "public policy"-Vorbehalts zu qualifizieren. Es ist verständlich, daß Raddock v. Raddock in den folgenden Jahrzehnten die heftigsten Diskussionen auslöste. Denn durch die Nichtanerkennung kam es zu sog. hinkenden Ehen (limping marriages), d. h. ein Ehegatte galt in einem Staat als geschieden, in anderen bliebt er verheiratet; seine Kinder waren in einem Staat unehelich, in anderen ehelich. Dieser in der Tat unerfreuliche Zustand wurde dem Supreme Court vorgehalten. 37 Darüber hinaus sah man in dieser Entscheidung einen Verstoß gegen die full faith and credit clause38, d. h. gegen die Verfassung. Um hinkende Ehen zu verhindem erkannten viele Gerichte in der Folgezeit unter Nichtbeachtung der Haddock-Entscheidung einseitige Scheidungen nach den Grundsätzen von comity39 an. 40 b) Die geltende Rechtslage

Der US Supreme Court änderte seine Rechtsauffassung erst etwa 35 Jahre später in dem berühmten Verfahren Williams v. North Carolina (Williarns 1).41 Es ging um folgenden Sachverhalt: Mr. W. und Mrs. H., die beide seit vielen Jahren mit ihrem jeweiligen Ehegatten in North Carolina gelebt hatten, verließen diese eines Tages und reisten gemeinsam nach Nevada. Dort ließen sie sich 6 Wochen später 201 u.s. 562, 574. Siehe 4. Kap. II. 2., 3. 36 Vgl. 5. Kap. IV. 37 Beale, 19 Harv. L. Rev. 586 ff. (1905/06); Comment, 15 Yale L. J. 426,428 (1905/06); Auf dieses Problem weist auch Richter Holmes in seinem Sondervotum zur Haddock-Entscheidung hin, 201 U.S. 562, 628 (1906). 38 Vgl. dazu den Wortlaut des vom Kongreß erlassen Ausführungsgesetzes oben 1. Kap. II. 3. 39 Dazu oben I. Kap. II. Fn. 5. 40 Restatement 2d Conflict of Laws, § 71 (a). 41 317 u.s. 287 ff. (1942). 34 35

136

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

von ihren Gatten scheiden. Trotz Benachrichtigung42 hatten sich letztere in den Verfahren aber nicht eingelassen. Unmittelbar nach der Scheidung heirateten Mr. W. und Mrs. H. einander und kehrten nach North Carolina zurück, wo sie kurze Zeit später wegen Bigamie zu Haftstrafen verurteilt wurden. Unter Berufung auf die Haddock-Entscheidung lehnten die Gerichte beider Instanzen die Anerkennung der Scheidungen ab.43 Wie im Fall Haddock ging es um die Frage, ob auch eine nicht im Staat des letzten gemeinsamen Wohnsitzes der Ehegatten vollzogene ex parte-Scheidung in dem Bundesstaat, in dem der Beklagte wohnt, anzuerkennen ist. Durch die Entscheidungen der unteren Gerichte mußte der US Supreme Court sein Urteil ~uf der Grundlage treffen, daß die beiden Angeklagten tatsächlich einen neuen Wohnsitz in Nevada begründet hatten. 44 Zu der eingangs aufgeworfenen Frage führte er aus: "Each state as a sovereign has a rightful and Iegitimale concem in the marital status of persans domiciled within its borders ....Thus it is plain that each state by virtue of its command over its domiciliaries and its !arge interest in the institution of marriage can alter within its borders the marital status of the spouse domiciled there, even though the other spouse is absent. There is no constitutional barrier if the form and nature of the substituted service meet the requirements of due process".45

Daß eine im Urteilsstaat wirksame Entscheidung in den übrigen Staaten anerkannt werden müsse, begründet der US Supreme Court gerade mit dem andernfalls auftretenden Problem der hinkenden Ehen. Diese Richter sahen, anders als das Gericht in Haddock, die Interessen des Zweitstaates und der Beklagten diesmal nicht als gegenüber der full faith and credit clause vorrangig an. Der Sichtwandel hatte sich vermutlich aus Praktikabilitätsgründen beim obersten Bundesgericht vollzogen. Die Anerkennung, so das Gericht weiter, dürfe auch nicht deshalb versagt werden, weil der im Urteil angeführte Scheidungsgrund im Zweitstaat nicht vorgesehen sei46• " ••• we cannot say its decree should be excepted from the full faith and credit clause merely because its ... recognition in another 42 Für Mr. H. wurde die Ladung in einer Zeitung in Las Vegas veröffentlicht und eine Kopie der Ladung sowie der Klageschrift an seine letzte post office address in North Carolina geschickt; Mrs. W. wurden Klageschrift und Ladung von einem Sheriff in North Carolina übergeben. · 43 Zur Entscheidung des Supreme Court von North Carolina siehe 17 S.E. 2d 769. 44 Vgl. zu dieser Frage aber die Williams II-Entscheidung, dieses Kap. bei Fn. 67. 45 Williams v. North Carolina /, 317 U.S. 287,298 f. (1942). 46 Eine entsprechende Regelung findet sich in Art. 18 der EG-Verordnung 1347/2000, Abi. EG 2000 Nr. 160, S. 19. Die Vorschrift lautet: "Die Anerkennung einer Entscheidung, die die Ehescheidung . . . betrifft, darf nicht deshalb abgelehnt werden, weil die Ehescheidung ... nach dem Recht des Mitgliedstaates, in dem die Anerkennung beantragt wird, unter Zugrundelegung desselben Sachverhalts nicht zulässig wäre". Man hat also auch in Buropa erkannt, daß die Anerkennung von Scheidungen einer derartigen Regelung bedarf, will man eine möglichst weitgehende Anerkennung von Scheidungen gewährleisten.

III. Fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts als Anerkennungshindernis

137

state would conflict with the policy of the latter".47 Damit wird hier wieder betont, daß public-policy-Gesichtspunkte insoweit keine Rolle spielen können. Im Ergebnis hob der US Supreme Court das Bigamieurteil aus North Carolina gegen Mr. W. und Mrs. H. auf; die Haddock-Entscheidung wurde ausdrücklich außer Kraft gesetzt (overruled). 48 Seither werden Scheidungen auch dann anerkannt, wenn sie im Wohnsitzstaat des Klägers erfolgen und das Ehepaar dort nicht seinen letzten gemeinsamen Wohnsitz hatte. Man ging fortan von der Teilbarkeit der res (Ehe) aus. Ein scheidungswilliger Ehegatte hatte damit freie Bahn, sich den für ihn günstigsten Bundesstaat auszusuchen.49 Eine weitere Folge war, daß ein Ehegatte in einem Staat verklagt werden konnte, zu dem er keine Mindestkontakte besitzt und dessen Zuständigkeit er sich auch nicht freiwillig unterworfen hat. Bedenkt man, welch ungeheure Bedeutung die Ehe und damit auch die Scheidung für die Betroffenen oft hat, ist es sehr erstaunlich, daß gerade hier eine Ausnahme von den allgemeinen Regeln zugelassen wurde. Richter Jackson bemerkte deshalb in seinem abweichenden Sondervotum zur Williams I-Entscheidung treffend: ,Jn other words, settled family relationships may be destroyed by a procedure that we would not recognize if the suit were one to collect a grocery bill".50 2. Mindestkontakte des Beklagten als Zusatzerfordernis? Der US Supreme Court hat Williams I bis heute, soweit ersichtlich, nicht außer Kraft gesetzt. Zu fragen ist jedoch, ob einseitige Scheidungen nicht mittlerweile nach der Entscheidung Shaffner v. Heitne? 1 wegen Verstoßes gegen due process unzulässig sind. Denn mit Shaffner unterstellte der US Supreme Court auch die in rem-und quasi in rem-Verfahren dem minimum contacts-Erfordernis.52 Bei Anwendung dieses Kriteriums auf einseitige Scheidungen würde man - wie erörtert - meist zum Ergebnis kommen, daß solche Mindestkontakte fehlen. Der Beklagte hat häufig den Forumstaat nie betreten und auch sonst keinerlei Beziehung zu ihm. Die Shaffner-Entscheidung betraf die Prozeßstandschaftsklage eines Aktionärs. Zur Frage, inwieweit Mindestkontakte auch bei familienrechtlichen Streitigkeiten zu fordern seien, erklärte der US Supreme Court: Williams v. North Carolina /, 317 U.S. 287, 303. 317 u.s. 287, 304. 49 Zur Fortsetzung des Williams-Falls siehe dieses Kap. bei Fn. 67. so Vgl. 317 U.S. 287, 316 (1942). SI 433 U.S. 186 ff. Siehe dazu auch die Ausführungen im 5. Kap. li. 2. b) bb). S2 Shaffnerv. Heitner, 433 U.S. 186,212 (1977).

47

48

138

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

"We do not suggest that jurisdictional doctrines other than those discussed in text, such as the particularized rules governing adjudications of status, are inconsistent with the standard of fairness". 53

Diese Aussage löste Meinungsverschiedenheiten über die Anwendung des minimum contacts-Erfordemisses bei Scheidungen aus. Die Gerichte hielten Shaffner für nicht einschlägig und folgten daher weiterhin ihrer bisherigen Rechtsprechung.54 Lediglich der Court of Appeals von lndiana hatte einer Entscheidung angeblich die Shaffner-Regel zugrunde gelegt und geprüft, ob das minimum contacts-Erfordernis bei der Beklagten gegeben war. 55 Obwohl diese keinerlei Kontakte zu Indiana aufwies, kam das Gericht zu dem Ergebnis, wegen des großen Interesses eines Staates an den persönlichen Verhältnissen seiner Bürger sei dem minimum contacts-Erfordemis bereits genügt, wenn der klagende Ehegatte seinen Wohnsitz im Forumstaat habe. 56 So ist der US Supreme Court aber wohl kaum zu verstehen. Diese Interpretation widerspricht dem Zweck des miminum contactsErfordernisses, nämlich den Beklagten zu schützen. Auch die Literatur ist uneinig. Zum Teil wird vertreten, die Williams I-Regel - Scheidungen am Wohnsitz des Klägers ohne minimum contacts des Beklagten zulässig - habe trotz der Shaffner-Entscheidung Bestand. Als Begründung wird vor allem auf die seit jeher bei der Zuständigkeit im Rahmen des Familienrechts bestehenden Besonderheiten hingewiesen, die mit dem speziellen Interesse der Staaten an den persönlichen Beziehungen ihrer Bewohner zusammenhängen. Es sei daher nicht anzunehmen, daß der US Supreme Court die Streitbeilegung im Familienrecht nunmehr den übrigen Verfahren habe gleichstellen wollen. 57 Andere Autoren hingegen halten die Shaffner-Entscheidung auch bei ex parteScheidungen für einschlägig. Die Folge davon wäre, daß die Williams-Entscheidung aufgehoben werden müßte. 58 Sie berufen sich dabei insbesondere auf folgende Feststellung in Shaffner: S3 Shaffner v. Heitner; 433 U.S. 186, 208 Fn. 30 (1977). Daß Scheidungen zu den StatusFragen gehören, stellt der Supreme Court unter Berufung auf die Entscheidung Penooyer v. Neff, 95 U.S. 714 ff. (1877) noch einmal fest, vgl. S. 201. S4 Wood v. Wood, 579 P. 2d 1077, 1079 (ldaho 1979); PitrrJWski v. Pitrowski, 412 N.Y.S. 2d 316,318 f. (N.Y. Sup. Ct. 1979); Chamberlin v. Chamberlin, 319 S.E. 2d 670,672 (N.C. App. Ct. 1984); Altman v. Altman, 386 A. 2d 766 ff. (Md. Ct. App. 1978). ss In re Rinderknecht, 367 N.E. 2d 1128 ff. (lnd. Ct. App. 1977). S6 In re Rinderknecht, S. 1135; Ähnlich auch Krause/ Elrod/Garrison/Oldham, Family Law, S. 572 f. S7 Stoner; 75 N. D. L. Rev. 301, 306 (1999); Developments, 93 Harv. L. Rev. 1156, 1245 (1980); Green/Long/Murawski, Dissolution of Marriage, S. 153 f.; Weintraub, Commentary on the Conflict of Laws, S. 238; Clark. Domestic Relations Vol. I, S. 719 f. ; Krause/Elrod/ Garrison/Oldham, Fami1y Law, S. 572. ss Webster; 15 Willamette L. Rev. 281, 302 (1979); Parson, 51 Miss. L. J. 801, 817 (1981); Hawkens, 18 Farn. L. Q. 311, 324 ff. (1984).

III. Fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts als Anerkennungshindernis

139

"We therefore conclude that al1 assertion of state-court jurisdiction must be evaluated according to the standards setforthin International Shoe and its progeny". 59

Das minimum contacts-Erfordemis dient vor allem dem Schutz des Beklagten. Es ist kein Grund ersichtlich, warum gerade bei Scheidungen, wo, wie gesagt, besonders wichtige persönliche Interessen der Parteien betroffen sind, der Beklagte von diesem Schutz ausgenommen sein soll. Es sind auch keine vorrangigen Belange des Wohnsitzstaates des Klägers oder des Klägers selbst erkennbar, die so etwas rechtfertigen könnten. Es spricht deshalb alles dafür, auch die Scheidungen den allgemeinen Regeln zu unterwerfen. 60

3. Überprüfbarkeil der Zuständigkeit a) Für den Beklagten

Entsprechend den allgemeinen Regeln kann der Beklagte die fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts im Anerkennungsverfahren nur bei einseitigen Scheidungen rügen. Er ist damit aber dann präkludiert, wenn er durch sein Verhalten zu verstehen gibt, daß er auf die Wirksamkeit der Scheidung vertraut, z. B. in dem er wieder heiratet. 61 In diesem Fall wäre es rechtsmißbräuchlich, sich anschließend auf die Unwirksamkeit der Scheidung zu berufen. Bei einvernehmlichen Scheidungen dagegen ist - obwohl die Zuständigkeit hier ebenfalls unverzichtbar ist - 62 ein collateral attack nicht möglich, weil der Beklagte die fehlende Zuständigkeit bereits im Ausgangsverfahren hätte rügen können.63 Insoweit gelten hier die allgemeinen Regeln. 64 b) Für den Zweitstaat oder sonstige Dritte

Aufgrund der Besonderheiten bei Scheidungen tauchte hier die Frage auf, ob auch der Zweitstaat (im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Bigamie) sich auf die fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts berufen kann, wie dies im Fall Williams f 5 geschehen war. Über diese Frage hatte der US Supreme Court in Williams II zu entscheiden. Der Staat North Carolina rollte nach der oben geschilderten Entscheidung des US Supreme Court (Williams v. North Carolina) das VerShaffner v. Heitner; 433 U.S. 186,212 (1977). So auch Wassennan, 39 Wm. & Mary L. Rev. 1 ff. insbes. 57 ff. (1997). 61 Gregory/Swisher/Scheible, Understanding Family Law, S. 205; Restatement 2d Contlict ofLaws, § 74; Varap v. Varap, 222 N.E. 2d 77,81 (Ill. App. 1966). 62 Swisher/Miller/Singer; Family Law, S. 774. 63 Sherrer v. Sherrer; 334 U.S. 343, 348 (1948); Davis v. Davis, 305 U.S. 32, 40, 43 (1938). 64 Siehe dazu 5. Kap. II. 2. c). 6s Siehe dazu dieses Kap. III. 1. b ). 59

60

140

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

fahren gegen Mr. W. und Mrs. H. noch einmal auf. Die beiden Angeklagten wurden erneut wegen Bigamie in erster Instanz verurteilt. Diesmal argumentierte das Gericht, die Angeklagten hätten in Nevada keinen gutgläubigen (bona fide) Wohnsitz begründet und dem Gericht habe deshalb die Zuständigkeit gefehlt. Deshalb seien die Scheidungen nicht anerkennungsfahig. 66 Nach Bestätigung des Urteils in der zweiten Instanz gelangte das Verfahren ein weiteres Mal vor das oberste Bundesgericht. 67 Im Zentrum der Williams v. North Carolina //Entscheidung ("Williams TI") stand nunmehr die Frage, ob North Carolina berechtigt war, die Zuständigkeit des Gerichts von Nevada überprüfen zu lassen. Der US Supreme Court bejahte dies68 und bestätigte das Urteil aus North Carolina. In seiner Entscheidung heiß es: "lf a finding by the court of one State that domicH in another State has been abandoned were conclusive upon the öld domiciliary State, the policy of each State in matters of most intimate concem could be subverted by the policy of every other State ....69 ... The decree of divorce is a conclusive adjudication of everything except the jurisdictional facts upon which it is founded, and domicH is a jurisdictional fact".70

Den Ausschluß der Überprüfungsmöglichkeit durch den Anerkennungsstaat bezeichnete der US Supreme Court als "intolerable". Durch diese Rechtsauffassung sollte den Interessen des Zweitstaates Rechnung getragen werden, und zwar in den Fällen, in denen der andere Ehegatte dort seinen Wohnsitz hat. Die nächste wichtige Frage war, nach wessen Recht in North Carolina die Zuständigkeit überprüft werden durfte. Grundsätzlich ist die Zuständigkeit, wie bereits erörtert, vom Zweitstaat nach den Vorschriften des Erststaates sowie den verfassungsrechtlichen Anforderungen (minimum contacts) zu beurteilen. 71 Bei Scheidungen scheint es etwas anders zu sein. Daß North Carolina die Zuständigkeit nach den Regeln von Nevada überprüfen muß, forderte der US Supreme Court nicht ausdrücklich. Dies könnte damit zusammenhängen, daß die einschlägigen Vorschriften aller Bundesstaaten auf den Willen des Betroffenen, dort auf unbestimmte Zeit bleiben zu wollen, abstellen.72 Dies spräche dafür, daß die Anforderungen nicht gravierend voneinander abweichen. 29 S.E. 2d 744,751 (N.C. Sup. Ct. 1944). Williams v. North Carolina II, 325 U.S. 226 ff. (1945). 68 Im Hinblick auf die Beweislast flir die fehlende Zuständigkeit hat der Supreme Court in Williams II entsprechend der allgemeinen Regel noch einmal unterstrichen, daß das Scheidungsurteil eine Vermutung der Zuständigkeit des Urteilsgerichts enthält und daß "the burden of undermining the verity which the Nevada decrees import rests heavily upon the assailant", 325 u.s. 226,233 f. (1945). 69 Williams v. North Carolina II, 325 U.S. 226, 231 (1945). 70 Williams J/, 325 U.S. 226, 232; vgl. zu dieser Problematik auch Rice v. Rice, 336 u.s. 674 ff. (1948). 71 Siehe oben 5. Kap. II. 2. b). 72 Ähnlich auch Scoles I Hay, Conflict of Laws, S. 50 I. 66 67

Ill. Fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts als Anerkennungshindernis

141

Erstaunlich ist aber, daß der Supreme Court, obwohl der Wohnsitzbegriff hier zum Bestandteil einer verfassungsrechtlichen Frage73 wird, keinen einheitlichen Rahmen wie bei der persönlichen Zuständigkeit vorgibt. 74 Er überläßt damit den einzelnen Bundesstaaten, den Wohnsitzbegriff selbst auszufüllen. Damit will er vennutlich den bereits mehrfach angesprochenen besonderen Interessen der Bundesstaaten auf diesem Gebiet Rechnung tragen. Darüber hinaus sieht er offenbar keine verfassungsrechtlich gebotene Notwendigkeit, Grenzen zu ziehen. Da es einen einheitlichen nationalen Zuständigkeitsbegriff nicht gibt, konnte der US Supreme Court die Entscheidung aus North Carolina insoweit nur eingeschränkt überprüfen. Er durfte im Rahmen der Revision nur ennitteln, ob eine faire Überprüfung der Zuständigkeit stattgefunden hatte, insbesondere ob das zweitstaatliche Gericht die Feststellungen des Scheidungsgerichts bezüglich des Wohnsitzes angemessen würdigte. 75 Aufgrund der gegebenen Umstände, einschließlich der Tatsache, daß die Angeklagten unmittelbar nach der Scheidung und ihrer Eheschließung nach North Carolina zurückkehrten, war nach Auffassung des Supreme Court der Schluß zulässig, die Angeklagten hätten keinen neuen Wohnsitz in Nevada begründet.76 Der Zweitstaat kann also bei der Überprüfung der Zuständigkeit auch Umstände berücksichtigen, die erst nach Erlaß der Scheidung stattgefunden haben. Gerade aufgrund dieser Besonderheit kommt es bei Scheidungen häufig zu einer abweichenden Beurteilung der Zuständigkeit im Zweitstaat Die Frage, ob der US Supreme Court die Entscheidung wegen fehlender Zuständigkeit auch in Nevada für nichtig hielt und die Anerkennung deshalb zu versagen sei, wurde in den Entscheidungsgründen nicht ausdrücklich erörtert. Richter Murphy führte aber in seinem zustimmenden Sondervotum aus, daß Nevada seinen Scheidungsurteilen innerhalb der eigenen Staatsgrenzen Wirksamkeit verleihen könnte, daß die Urteile aber nur dann in anderen Staaten anerkannt werden müßten, wenn "proper jurisdiction" bestünde?7 Dies deutet darauf hin, daß, ähnlich wie bei Haddock, die Anforderungen von due process und full faith and credit auch hier nicht als identisch angesehen werden. Die Argumente gegen diese Auffassung sind die gleichen, die schon gegen Haddock vorgebracht wurden? 8 Nämlich ob full faith and credit zu gewähren ist. So auch Scoles/Hay, Conflict ofLaws, S. 500 f.; Wadlington/O'Brien, Domestic Relations, S. 336. 75 Williams II, 325 U.S. 226, 233 ff. (1945). 76 Williams II, 325 U.S. 226,233 ff. 77 Williams //, 325 U.S. 226, 239 (1945) ("The State of Nevada has unquestioned authority, consistent with procedural due process, to grant divorce on whatever basis it sees fit to all who meet its statutory requirements. It is entitled, moreover, to give to its divorce decrees absolute and binding finality within its borders. But if Nevada's divorce decrees are tobe accorded full faith and credit in the courts of her sister states it is essential that Nevada have proper jurisdiction over divorce proceedings"). 78 Siehe dazu oben dieses Kap. III. 1. a). 73

74

142

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Scheidungsurteilen und ihrer Anerkennung sind auch durch Williams II nicht beseitigt. Es ist verwunderlich, daß der US Supreme Court, der in der Williams I Entscheidung noch ausdrücklich darauf hinwies, daß hinkende Ehen unbedingt zu verhindem seien, nun diese Frage nicht klar entscheidet, um Spekulationen zu verhindem. 79 Der Williams li-Fall führte den scheidungswilligen Ehegatten eindrücklich vor Augen, wie riskant forum shopping sein kann, insbesondere, wenn man den Staat der Scheidung gleich anschließend wieder verläßt. Auch sonstige Dritte können sich, soweit sie ein berechtigtes Interesse haben, bei einseitigen Scheidungen auf die Nichtanerkennungsfahigkeit der Entscheidung berufen.80 4. Die Schwächen des Wohnsitzerfordernisses

Der US Supreme Court hat, soweit ersichtlich, bis heute weder einen weiteren Zuständigkeitsgrund anerkannt, noch ausdrücklich abgelehnt. In fast allen Bundesstaaten gilt deshalb weiterhin der Wohnsitz als einziger Zuständigkeitsgrund. 81 • 82 Vor allem in der Rechtslehre wird die Anknüpfung an den Wohnsitz immer wieder -zu Recht- kritisiert.83 Wie sich bereits gezeigt hat, ist diese Anknüpfung schon deshalb problematisch, weil die Feststellung, ob ein Ehegatte tatsächlich in einem Staat einen neuen Wohnsitz begründet hat, für ein Gericht verläßlich kaum mög79 Currie schreibt dazu in seinem Aufsatz, 34 U. Chi. L. Rev. 26, 47 (1966): "Thus the court in Williams II ignored the only really good point it bad made in Willimas 1: that the validity of a divorce must be the same in every state". 80 Krause/Elrod/Garrison/Oldham, Family Law, S. 573. 81 Obwohl in den einschlägigen Vorschriften der Staaten überwiegend nur von ,,residence", d. h. Aufenthalt, die Rede ist, wird dies von den Gerichten überwiegend i.S. von Wohnsitz verstanden, In re Marriage of Dick, 18 Cal. Rptr. 2d 743, 746 (Ct. App. 1993); Clark, Domestic Relations Vol. I, S. 703 f.; Swisher/Miller/Singer, Family Law, S. 773 m. w. N. 82 Besonderheiten gelten flir Angehörige des Militärs. Soldaten werden regelmäßig an verschiedene Orte abkommandiert, ohne daß sie dort einen neuen Wohnsitz begründen (Einzelheiten in Note, 31 Okla. L. Rev. 167 ff. (1978)). Das gilt häufig auch dann, wenn sie über einen längeren Zeitraum an einem Ort stationiert bleiben. Selbst wenn sie die Absicht haben, an dem Ort ihr neues Domizil zu begründen, wäre es für sie ungleich schwerer als für Nicht-Militärangehörige zu beweisen, daß sie in jenem Staat ihren neuen Wohnsitz begründen wollen, denn sie leben von Berufs wegen notgedrungen dort. Um diesen Schwierigkeiten Rechnung zu tragen, sieht z. B. der Uniform Marriage and Divorce Act vor, daß Militärangehörige sich nach einem Aufenthalt von 90 Tagen im jeweiligen Staat scheiden lassen können (9A U.L.A. I, S. 169, § 302 (a) (1)). Einige Staaten gewähren dieser Personengruppe die gleiche Möglichkeit auch ohne den Uniform Act (Clark, Domestic Relations Vol. I, S. 722 m. w. N.). 83 Wassennan, 39 Wm. & Mary L. Rev. 1 ff. (1997); Garfield, 58 Tex. L. Rev. 501, 507 (1980); Juenger, 20 Am. J. Comp. L. 1, 25 ff. (1972); Rodgers/Rodgers, 67 Colum. L. Rev. 1363, 1388 (1967); Stimson, 42 A.B.A.J. 222, 223 (1956); Sumner, 9 Vand. L. Rev. 1, 14 f. (1955); Paulson, 24 lnd. L. J. 25, 34 ff. (1948).

IV. Abschließende Bemerkungen

143

lieh ist.84 Erschwerend kommt hinzu, daß das Zweitgericht nicht an die Beweiswürdigung des Erstgerichts gebunden ist. Es kann nach der Scheidung eingetretene Umstände berücksichtigen (zum Beispiel, daß der geschiedene Ehegatte unmittelbar nach der Scheidung wieder an seinen alten Wohnort zurückkehrte, wie im Fall Williams). Es ist deshalb nicht verwunderlich, wenn das zweitstaatliche Gericht die Wohnsitzfrage häufig anders entscheidet als das Erstgericht. Dadurch entstehen, wie bereits gesehen, für die Betroffenen erhebliche Unsicherheiten im Hinblick auf die Wirksamkeit bzw. Anerkennungsfähigkeit der Scheidung.85• 86 Die soeben geschilderten Probleme wurden jedoch inzwischen von den meisten Bundesstaaten entschärft. Die einschlägigen Vorschriften verlangen, daß, obwohl ein neuer Wohnsitz bereits am Tag der Ankunft in einem anderen Staat erworben werden kann, die Scheidung nur beantragen darf, wer sich in einem Bundesstaat unmittelbar zuvor über einen gewissen Zeitraum hinweg aufgehalten hat. Dieser beträgt in den meisten Bundesstaaten 6- 12 Monate. 87 Nach einem Aufenthalt über einen so langen Zeitraum wird man dem Kläger aber selbst im Anerkennungsstaat kaum nachweisen können, daß er im Erststaat keinen Wohnsitz begründen wollte. Auch prozeßökonomische Gründe sprechen gegen den Wohnsitz als Zuständigkeitsgrund. Solange das Scheidungsgericht keine persönliche Zuständigkeit über den Beklagten besitzt, kann keine Unterhaltsregelung getroffen werden, so daß dann ein zweiter Prozeß erforderlich wird. 88

IV. Abschließende Bemerkungen Obwohl in den USA weiterhin am Wohnsitz als Kompetenzgrund festgehalten wird, haben die Probleme bei der Anerkennung von Scheidungen abgenommen. Denn seit der Liberalisierung des Scheidungsrechts besteht nur noch selten ein 84 Das Gericht kann nur anband objektiver Umstände (Mieten einer Wohnung, Ummeldung des Autos, Antrag auf Eintragung in die Wählerlisten) indirekt priifen, ob die Behauptung des scheidungswilligen Ehegatten, er wolle an diesem On seinen neuen Wohnsitz begriinden, durch Tatsachen gedeckt erscheint. 1!!5 Die Kritiker bemängeln dariiber hinaus, daß das Domizilerfordernis die Parteien zum Meineid im Hinblick auf die Absicht, auf unbestimmte Zeit in dem Staat bleiben zu wollen, verleite, Leflar/McDougal/Felix, American Conflict Laws, S. 622; Juenger, S. 27; Rodgers/Rodgers, S. 1388. Mit diesem Problem beschäftigte sich auch Richter Frankfurter in seinem abweichenden Sondervotum zum Sherrer-Urteil. Er wies darauf hin, daß die Ansicht des Supreme Court für die Parteien und die Anwälte Anreiz zu einem Verhalten biete, das ,,in any other type of Iitigation would be regarded as perjury, but which is not so regarded where divorce is involved because 1adies and gentlernen indulge in it", 334 U.S. 343,367 (1947). 86 Dadurch würden auch die Anwälte in Verruf geraten, Rodgers I Rodgers, 67 Colum. L. Rev. 1363, 1388 (1967). Zur Bewertung des Verhaltens der Anwälte in derartigen Fällen vgl. den Aufsatz von Drinker, 66 Harv. L. Rev. 443,457 ff. (1953). 87 Vgl. dazu die Übersicht bei Freed/Walker, 23 Farn. L. Q. 495, 519 (1990). ss So auch Wassennan, 39 Wm & Mary L. Rev. 1, 35 (1997).

144

7. Kapitel: Anerkennung von Scheidungsurteilen (divorce decrees)

Bedürfnis, die Scheidung in einem anderen Bundesstaat zu beantragen. Auch läßt sich die fehlende Zuständigkeit des Urteilsgerichts im Zweitstaat heute schwerer nachweisen, da ein Mindestaufenthalt vor der Scheidung im Urteilsstaat erforderlich ist. Außerdem sind die Scheidungen zunehmend einvernehmlich, so daß eine Überprüfung der Zuständigkeit nicht möglich ist. Das nächste größere Problem auf dem Gebiet des Eherechts, mit dem sich die Gerichte auseinandersetzen müssen, wird wohl die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen und die daraus resultierenden Ansprüchen sein. 89 In Europa war die Rechtslage bei der Erarbeitung des EuGVÜ ähnlich wie die in den USA. Das Scheidungsrecht der Mitgliedstaaten wies gravierende Unterschiede auf. 90 Gleichwohl waren die Probleme, die für den europäischen Rechtsraum vorhergesehen wurden und letztlich zum Ausschluß der Scheidungen aus dem EuGVÜ führten, teilweise anders gelagert. In den USA hingen und hängen die Probleme bei der Anerkennung in erster Linie mit der Zuständigkeit zusammen. Der Kläger kann auch heute die Zuständigkeit jedes Gerichts unabhängig vom Beklagten begründen und weiß im voraus, nach welchem Recht der Fall entschieden wird. Der Gleichlauf von Zuständigkeit und anwendbarem Recht begünstigte nachhaltig die sog. migratory divorces und damit die Anerkennungsproblematik. Public policy-Erwägungen spielten dagegen nur über einen gewissen Zeitraum eine Rolle. In Europa war neben den Scheidungsgründen auch das Kollisionsrecht nicht vereinheitlicht.91 Eine Einigung der Mitgliedstaaten über einen Verzicht der Zuständigkeitsüberprüfung auf diesem Gebiet schien kaum erreichbar. Im übrigen befürchtete man, daß es aufgrund der besonders sensiblen Materie zu einer weiten Ausdehnung des ordre public-Begriffs gekommen wäre.92 Da schon damals Einigkeit bestand, das Anerkennungshindernis "Verstoß gegen die öffentliche Ordnung" nur in Ausnahmefallen zuzulassen93, befürchtete man offenbar, dieses Ziel bei Scheidungen nicht zu erreichen. Man schloß deshalb die Scheidungen aus, bis die Vereinheitlichung auch auf diesem Gebiet weiter fortgeschritten sein würde und die Regelungen des EuGVÜ auch hier problemlos durchgesetzt werden könnten. Diesen Zeitpunkt hielt man bei der Verabschiedung der EheGVO offenbar für gegeben, denn Ehescheidungen wurden in die Verordnung miteinbezogen.

Vgl. dazu 5. Kap. IV. 3. In Italien war eine Scheidung nicht möglich, in Belgien nur bei Einvernehmen der Ehegatten, Jenani-Bericht Kap. 3 IV. A. 91 Dieser Umstand war in den USA irrelevant, da jeder Staat stets sein eigenes materielles Recht anwendet. Siehe dazu dieses Kap. I. 2. 92 Jenard-Bericht, Drittes Kapitel IV. 93 Jenard-Bericht zu Art. 27. 89

90

Achtes Kapitel

Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

I. "orbemnerk~g Unterhaltstitel sind bei einer Veränderung der zugrunde liegenden Bewertungsgrundlagen (Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit1) abänderbar (modifiable judgments)2, und das in einigen Bundesstaaten sogar für die Vergangenheit. 3 Wegen der Abänderbarkeit gelten Unterhaltstitel nicht als endgültig im Sinne des Rechtskrafterfordemisses.4 Deshalb wurde grundsätzlich in Frage gestellt, ob sie überhaupt unter die full faith and credit clause fallen, d. h. ob eine Anerkennungspflicht besteht. Weitere Fragen waren, in welchem Staat Unterhaltstitel abgeändert werden dürfen und ob die übrigen Bundesstaaten zur Anerkennung einer abgeänderten Entscheidung verpflichtet sind. Aus diesen Gründen hat die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln in den USA zu erheblichen praktischen Problemen geführt. Um diesen zu begegnen und ein einheitliches Verfahren zu schaffen, wurden verschiedene Muster- und Bundesgesetze erlassen. Bevor diese Probleme im einzelnen erörtert werden, seien zunächst einige Worte zum Unterhaltsrecht gesagt. 5 Bezüglich des Unterhalts von Ehegatten und Kindem gibt es heute in den meisten Bundesstaaten einschlägige Vorschriften.6 Die Gewährung nachehelichen Unterhalts der Ehegatten steht danach im Ermessen des Gerichts. Das gilt sowohl für die Frage, ob überhaupt Unterhalt zugesprochen wird, als auch für dessen Dauer und Höhe? Um das richterliche Ermessen insoVgl. dazu Maniny, Unterhaltsrang und -rückgriff, Band I, S. 170 ff. Das gilt selbstverständlich sowohl flir den Ehegatten als auch flir den Kindesunterhalt, Clark, Domestic Relations, Vol. II, S. 366, m. w. N. 3 Letzteres gilt aber nur, sofern der Unterhaltsschuldner noch nicht bezahlt hat. 4 Zum Erfordernis der Endgültigkeit siehe 2. Kap. II. 2. b). s Zu Einzelheiten des Unterhaltsrechts siehe Westfall, Family Law, S. 849 ff.; Krause I Elrod/Garrison/Oldluun, Family Law, S. 790; Swisher/Miller/Singer, Family Law, S. 953 ff.; Clark, Domestic Relations Vol. II, S. 220 ff. Zu den Grundlagen des Unterhaltsrechts Sheldon/Mills, In Search of a Theory of Alimony, 45 Me. L. Rev. 283 ff. (1993); Ellman, The Theory of Alimony, 77 Cal. L. Rev. I ff. (1989). 6 Clark, Domestic Relations, Vol. II, S. 222. 7 Weyrauch/Katz/Olsen, Family Law, S. 625; Maniny, Unterhaltsrang und -rückgriff Band I, S. 173 f. Allein in Texas gibt es keinen nachehelichen Unterhalt, siehe Freed/Walker, 19 Farn. L. Q. 331, 369 (1986). I

2

10 Voegele

146

8. Kapitel: Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

weit einzuschränken und damit die Entscheidung für die Betroffenen vorhersehbarer zu machen, haben einige Bundesstaaten gesetzliche Kriterien aufgestellt, die bei der Entscheidung über den Unterhalt berücksichtigt werden sollen.8 In anderen Staaten wurden die Regelungen des Mustergesetzes zur Ehe und Scheidung (Uniform Marriage and Divorce Act9 ("UMDA")) übernommen. 10 Nach § 308 des UMDA darf das Gericht nur Unterhalt zusprechen, wenn ein Ehegatte nicht in der Lage ist, durch eine angemessene ("appropriate") Arbeit selbst für seinen Unterhalt aufzukommen oder solches infolge der Kindererziehung von ihm nicht verlangt werden kann. 11 • 12 Der Kindesunterhalt richtet sich in erster Linie nach der Bedürftigkeit des Kindes, es sind dabei aber auch der Lebensstandard der Eltern sowie die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners zu berücksichtigen. Um auf diesem Gebiet ebenfalls eine einheitliche Handhabung zu gewährleisten, haben alle Bundesstaaten Richtlinien zur Ermittlung des Kindesunterhalts eingeführt. 13

ll. Abänderbarkeit von Unterhaltstiteln Das Erfordernis der Endgültigkeit wurde aufgestellt, als die US-Bevölkerung kaum mobil und Trennungen noch nicht an der Tagesordnung waren. 14 Obwohl die Zeiten sich dramatisch verändert haben, hält man bis heute grundsätzlich daran fest. Daraus resultierte dann das Kernproblem bei der Anerkennung, nämlich ob Unterhaltsentscheidungen wegen der fehlenden Endgültigkeit überhaupt von der full faith and credit clause erfaßt werden, d. h. anerkannt werden müssen, oder ob die Anerkennung im Ermessen der Gerichte steht. Bei dieser Fragestellung sind zweckmäßigerweise drei Fallgruppen zu unterscheiden: 1. Der Titel setzt bisher aufgelaufene Unterhaltsraten fest; 2. er betrifft künftig fällig werdende Raten und 3. die in der Vergangenheit zu zahlenden Raten sind noch nicht in einem Urteil festgesetzt. s ReimaTUI, Einführung in das US-amerikanische Privatrecht, S. 175. 9 9A I U.L.A. (1998) 169. Dieser Act wurde bisher (Stand 1998) von folgenden Staaten übernommen: Arizona, Colorado (teilweise), Illinois, Kentucky, Minnesota, Missouri, Montana und Washington. 1o Zur Bedeutung der Mustergesetze siehe oben 3. Kap. Fn. 16. II Von Frauen wird heute zunehmend erwartet, daß sie nach einer Scheidung selbst für ihren Unterhalt sorgen. So wird in den USA nur ungefähr 15% aller geschiedenen Frauen nachehelicher Unterhalt zugesprochen und nur 10% können diesen Anspruch tatsächlich durchsetzen, Gregory/Swisher/Scheible, Understanding Farnily Law, S. 243. 12 Berücksichtigt wird in vielen Staaten auch, inwieweit der Unterhaltsgläubiger das Scheitern der Ehe verschuldet hat, näheres dazu bei Swisher, 31 Farn. L. Q. 269 ( 1997). 13 Reimann, Einführung in das US-arnerikanische Privatrecht, S. 185. Ein Bundesgesetz (42 U.S.C. 667) hat die Einzelstaaten zur Anwendung von Kindesunterhaltsrichtlinien verpflichtet. Die Umsetzung der Richtlinien ist in den Bundesstaaten allerdings unterschiedlich, dazu Martiny, Unterhaltsrang und -rückgriff Band I, S. 174 f. 14 Siegel, Conflicts, S. 399.

II. Abänderbarkeit von Unterhaltstiteln

147

Bei der ersten Fallgruppe war die Anerkennung immer unproblematisch: Wird ein Schuldner zur Zahlung von US$ 5000.-, verurteilt, weil er der Gläubigerio während der letzten 5 Monate US$ 1000.- im Monat hätte zahlen müssen, ist ein solches Urteil nicht mehr (rückwirkend) abänderbar. Es hat die gleiche Wirkung wie andere Zahlungstitel. 15 Urteile hingegen, die künftige Unterhaltsraten festsetzen, konnten anerkannt werden, mußten es aber nicht, da sie nicht als endgültig gelten und die full faith and credit clause nicht greift. 16 Der dritten Fallgruppe liegt typischerweise folgender Sachverhalt zugrunde: Eine Frau (F) erwirkt im Staat A ein Urteil, in dem ihr Mann (M) zur Zahlung von monatlich US$ 800.- verurteilt wird. Da M nicht zahlt, klagt F drei Monate später im Staat B die bislang fälligen Raten in Höhe von insgesamt US$ 2400.- ein. Anders als in der ersten Fallkonstellation sind hier die bisher fälligen Raten noch nicht in einem Urteil als Gesamtsumme festgesetzt worden. Die Entscheidung aus dem Staat A ist dennoch anzuerkennen, wenn nach seinem Recht ein Unterhaltstitel nicht rückwirkend abänderbar ist, weil sie dann endgültig ist. Die im Staat B eingeklagten US$ 2400.- können dann zugesprochen und das Urteil anschließend dort vollstreckt werden. Wie schon bemerkt gibt es aber Staaten, in denen noch nicht bezahlte, fällige Raten vom Gericht noch einmal auf ihre Angemessenheit überprüft werden können, sofern sie noch nicht als Gesamtbetrag in einem Urteil festgesetzt wurden. 17 Der Unterhaltstitel kann dann gegebenenfalls für die Vergangenheit noch entsprechend abgeändert werden. Wenn also das Gericht im Staat B feststellt, die in A fälligen Unterhaltsraten sind dort rückwirkend abänderbar, ist es aus den gleichen Gründen wie bei Unterhaltstiteln, die künftige Raten betreffen, zur Anerkennung nicht verpflichtet. 18 Deshalb hat vor allem die ältere Rechtsprechung die Anerkennung solcher Urteile grundsätzlich abgelehnt. 19 Die Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen wurde früher vermutlich auch dadurch erschwert, daß man annahm, diese könnten nur im Urteilsstaat selbst abgeändert werden. 20 Ob dies geschehen würde, wußte man im Zweitstaat erst, wenn die fälligen Raten im Erststaat tatsächlich gerichtlich festgesetzt waren. Barberv. Barber; 323 U.S. 77, 86 (1944); Aldrich v. Aldrich, 378 U.S. 540, 543 (1964). RichmanlReynolds, Understanding Conflict of Laws, S. 342 f. 17 Clark, Domestic Relations Vol. II, S. 274. 18 Sistare v. Sistare, 218 U.S. 1 (1909); Levine v. Levine, 187 P. 609, 6ll f. (Ore. Sup. Ct.1920); Wonhley v. Wonhley, 283 P. 2d 19,22 (Ca. Sup. Ct. 1955). 19 Page v. Page, 75 N.E. 92 (1905); Levine v. Levine, 187 P. 609, 6ll f.; Picker v. Picker; 290 P. 2d 789 (Ore. 1955). Aber auch in neuererZeitwird die Anerkennung solcher Entscheidungen noch teilweise abgelehnt, Robensan v. Cason, 203 So. 2d 743, 745 (La. App. 2nd Cir. 1967); Hicks v. Hefner; 499 P. 2d ll47, ll52 (Kan. Sup. Ct. 1972); Cox v. Cox, 341 So. 2d 1351' 1352 (La. App. 1SI Cir. 1977). 20 Siegel, Conflicts, S. 399. Auch in Europa wurde früher vielfach die Auffassung vertreten, ein Staat sei nicht befugt, ausländische Entscheidungen abzuändern. Von dieser Sichtweise ist man heute aber abgerückt, Schock, IZVR, Rn. 1004. IS

16

JO•

148

8. Kapitel: Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

Der Präzedenzfall (leading case) zur Anerkennung eines rückwirkend abänderbaren Unterhaltstitels war der vom Supreme Court von Kalifornien 1955 entschiedene Rechtsstreit Worthley v. Worthley. 21 Der Unterhaltstitel aus New Jersey war nach dortigem Recht auch für bereits fällige Raten abänderbar, sofern diese noch nicht bezahlt und in einem Urteil festgesetzt worden waren. Das kalifornisehe Gericht bezeichnete es als ,,anomalous", wenn es diesen Titel wegen der fehlenden Endgültigkeit nicht anerkennen würde, zumal beide Parteien sich in Kalifornien aufhielten. Keinem - so das Gericht - sei gedient, wenn die Unterhaltsgläubigerio die über 3000 Meilen nach New Jersey reisen müßte, um die bisher fälligen Raten dort in einem Urteil festsetzen und dieses dann anschließend in Kalifornien anerkennen und vollstrecken zu lassen. 22 Selbstverständlich ist auch in diesem Fall der due process-Grundsatz zu beachten.23 Deshalb muß das Zweitgericht den Parteien, insbesondere dem Unterhaltsschuldner, die Möglichkeit geben, über die eventuell erforderliche Abänderung zu verhandeln.24 Außerdem ist personal jurisdiction über den Beklagten erforderlich.25 Wie der Fall Worthley zeigt, kann ein Antrag auf Abänderung auch im Anerkennungsverfahren gestellt werden.26 Kommt ein Gericht zum Ergebnis, eine Änderung sei notwendig, nimmt es diese also selbst vor. 27 Das abgeänderte Urteil ist dann im Zweitstaat vollstreckbar. Zum Schutz der Bedürftigen wurden abänderbare Unterhaltstitel zunehmend anerkannt und eine Abänderung auch im Zweitstaat zugelassen.

283 P. 2d 19 ff. (Ca. Sup. Ct. 1955). Worthley v. Wonhley, 283 P. 2d 19, 24 f. 23 Dazu oben 5. Kap. II. 1. 24 " ••• to litigate the question of modification", Grijjin v. Grijjin, 327 U.S. 220, 233 f. (1946); Restatement 2d Conflict ofLaws, § 109 (c) (1971), Cumulative Supplement 1986. 25 Clark, Domestic Relations Vol. II, S. 278. 26 Es besteht damit keine scharfe Trennung zwischen Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren. 27 Eine Abänderung ist aber erst möglich, wenn die fremde Entscheidung in eine eigene umgewandelt worden ist (Clark, Domestic Relations Vol. II, S. 278). Bei der Abänderung muß der Zweitstaat nach h. M. das materielle Recht des Erststaates zugrunde legen (Weintraub, Commentary on the Conflict of Laws, S. 253 f.; Restatement 2d Conflict of Laws, § 109 (b); Siegel, Conflicts, S. 399; vgl. aber auch Lewis v. Roskin, 895 S.W. 2d 190, 197 (Mo. App. 1995)). Dies ist konsequent, denn nach der full faith and cred.it clause soll eine Entscheidung im Anerkennungsstaat die gleichen Wirkungen wie im Urteilsstaat entfalten (vgl. oben 4. Kap. II 2., 3.). Die Abänderung ist aber nur möglich, wenn sie auch im Erststaat zulässig wäre, Lewis v. Roskin, 895 S.W. 2d 190, 194 f. (Mo. App. 1995). 21

22

111. Erwirkung und Durchsetzung von Unterhaltsentscheidungen

149

m. Verfahren zur Erwirkung und Durcbsetzung von Unterhaltsentscheidungen

Obwohl sich die Anerkennung von Unterhaltstiteln durch die geänderte Rechtsprechung nachhaltig verbesserte, waren längst noch nicht alle in diesem Zusammenhang aufgetretenen Schwierigkeiten beseitigt. Um dem Gläubiger die grenzüberschreitende Durchsetzung seines Unterhaltsanspruchs zu erleichtern und ein einheitliches Verfahren dafür zu schaffen, wurden seit den 50er Jahren von der National Conference of Commissioners on Uniform State Law Mustergesetze erarbeitet.28 Das erste Gesetz von Bedeutung war der sog. Uniform Reciprocal Enforcement of Support Act (URESA). 29 Dieser wurde wegen auftretender Unzulänglichkeiten in der Folgezeit mehrfach überarbeitet. 1992 trat dann der Uniform Interstate Family Support Act (UIFSA) an seine Stelle30, der heute in der Fassung von 1996 gilt? 1 1994 sah sich sogar der US-Kongreß zum Handeln verpflichtet und erließ einen Anhang zum full faith and credit Gesetz, den sog. Full Faith and Credit For Child Support Orders Act (FFCCSOA)32, wodurch Unterhaltsentscheidungen ausdrücklich in den Anwendungsbereich von full faith and credit einbezogen wurden. 33 Voraussetzung für die Anerkennung ist, daß das Erstgericht sachlich zuständig ist, persönliche Zuständigkeit über die Beteiligten besitzt und ihnen rechtliches Gehör gewährt. 34 Insofern hat dieses Gesetz die allgemeinen Grundsätze übernommen. Auch die Mustergesetze hatten also offenbar die Situation nicht ausreichend verbessert. Bevor auf die heutige Rechtslage eingegangen wird, scheint ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Erwirkung und Durchsetzung von Unterhaltstiteln angezeigt, um die Probleme, die dabei im inner-US-amerikanischen Urteilsverkehr aufgetaucht sind, zu verdeutlichen. Vor dem Erlaß des URESA war es keine Seltenheit, daß der Schuldner sich seiner Unterhaltsverpflichtung entzog, indem er den gemeinsamen Wohnsitz verließ?5 Da Zur Bedeutung der Uniform Laws siehe oben 3. Kap. Fn. 16. Vgl. 9B U.L.A., S. 553 ff; die überarbeitete Fassung von 1968 findet sich in 9B U.L.A., s. 381 ff. 30 9 U.L.A. Part I, S. 322 ff., 333 ff. (1998 Supplementary Pamphlet). 31 Bei der letzten Überarbeitung wurde er an den Full Faith and Credit for Child Support Orders Act angepaßt. 32 28 U.S.C.A. § 1738B: Full faith and credit for child support orders. 33 Erstaunlicherweise spricht dieses Gesetz nur von Kindesunterhalt; vielleicht aber nur deswegen, weil dieser in der Praxis eine erheblich größere Rolle spielt. Es ist aber kein Grund ersichtlich, warum der Ehegattenunterhalt von dem full faith and credit-Gebot weiterhin ausgeschlossen sein sollte. Man kann deshalb aber wohl davon ausgehen, daß auch Ehegattenunterhalt heute einer Anerkennungspflicht unterliegt. 34 § 1738B (c ): Requirement of child support orders. Js Zu älteren Uniform Laws auf diesem Gebiet siehe Fielding, 20 U. Dayton L. Rev. 425, 427 ff. (1994). 28

29

150

8. Kapitel: Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

es die long-arm statutes36 damals noch nicht gab, konnte der Unterhaltsgläubiger seine Ansprüche nur im neuen Wohnsitzstaat des Schuldners verfolgen. Dies war ihm oft schon aus finanziellen Gründen verwehrt. Auch wurde ein bereits existierender Unterhaltstitel (vor Erlaß des fFCCSOA) - wie schon ausgeführt - am neuen Wohnort des Schuldners nicht unbedingt anerkannt. Durch den URESA konnte der Gläubiger nunmehr den Unterhalt beim zuständigen Gericht an seinem Wohnsitz (initiating court) beantragen. Das Gericht leitete dann die Unterlagen an das für den Schuldner zuständige Gericht (responding court) im anderen Bundesstaat weiter. Anschließend wurde dort von einem sog. prosecuting attomey37 Klage erhoben. Die Interessen des abwesenden Gläubigers wurden von einem Anwalt wahrgenommen. War der Anspruch begründet, erging ein entsprechendes Urteil. 38 Die festgesetzten Zahlungen waren an den responding court zu leisten, der sie dem initiating court übermittelte?9 Dem Gläubiger wurden damit die Kosten und Mühen einer Fahrt in den Staat, in dem der Schuldner wohnte, ferner Anwaltskosten, die er in den USA auch bei Obsiegen regelmäßig nicht erstattet bekommt40, erspart. Die Verfahrenskosten wurden in der Regel dem Unterhaltsschuldner auferlegt. 41 Besaß der Gläubiger bereits einen Unterhaltstitel, konnte er diesen bei Gericht im Wohnsitzstaat des Schuldners einreichen. Nach der Registrierung konnte der Titel dann dort vollstreckt werden.42 Dieses Verfahren entspricht dem des im 3. Kapitel erörterten Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act.43 Der URESA wurde 1968 vollständig überarbeitet44, seine grundlegenden Regelungen jedoch beibehalten.45 Er wurde von allen Bundesstaaten entweder in der älteren oder in der überarbeiteten Fassung übemommen46, teilweise mit ÄnderunDazu oben 5. Kap. Fn. 52. § 18 (b) URESA (1950 Act und 1968 Act). 38 Ob und in welchem Umfang der Unterhaltsanspruch besteht, richtet sich nach den Vorschriften des Staates, in dem der Schuldner sich in dem Zeitraum, für den Unterhalt begehrt wird, aufgehalten hat. Ist dies nicht feststellbar, wendet das Gericht seine eigenen Unterhaltsregelungen an (Sec. 7 URESA (1950 Act und 1968 Act)). Diese Kollisions-Regel erscheint nicht unproblematisch, da der potentielle Schuldner sich seiner Verpflichtung zumindest gegenüber seinem Ehepartner entziehen kann, indem er sich in einem Staat niederläßt, der keinen nachehelichen Unterhalt kennt. 39 § 28 (I) (1968 Act), § 27 (a) (1950 Act). 40 Dazu Schack, Einflihrung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht, S. 9 ff. 41 § 15 URESA (1950 Act und 1968 Act). 42 §§ 39, 40 (1968 Act), §§ 37, 38 (1950 Act). In einzelnen Staaten ist dieses Registrierungsverfahren nicht möglich, vgl. Note, 18 J. Farn. L. 537,542 Fn. 13 (1980). 43 Siehe dazu oben 3. Kap. I. 2. 44 Dieses Mustergesetz heißt Revised Uniform Reciproca1 Enforcement of Support Act (RURESA), 9B ULA S. 381 ff. ( 1987). Bereits 1952 und 1958 war der URESA nachgebessert worden, LejUJrI McDougall Felix, American Conflict Laws, S. 634. 45 Siehe dazu auch Fielding, 20 U. Dayton L. Rev. 425,433 ff. (1994). 36 37

III. Erwirkung und Durchsetzung von Unterhaltsentscheidungen

151

gen. Dadurch war eine einheitliche Rechtspraxis nur eingeschränkt gewährleistet. Darüber hinaus zeigte der URESA weitere Schwächen. Denn es dauerte häufig viel zu lange, bis der Gläubiger sein Geld erhielt, insbesondere, weil die beteiligten Stellen diesem Verfahren zumeist nicht oberste Priorität gaben. Da der Unterhaltsgläubiger nicht vor dem erkennenden Gericht erschien, war dieses häufig geneigt, zugunsten des anwesenden Schuldners zu entscheiden.47 Gleichwohl ist dieses Verfahren auch in dem aktuellen Mustergesetz noch enthalten. Es kommt aber in der Praxis wohl nur noch selte1_1 zur Anwendung, da dem Gläubiger inzwischen einfachere Wege offenstehen.48 Ein weiteres ungelöstes Problem blieb die Existenz mehrerer unterschiedlicher Unterhaltstitel. 49 Denn es bestand auch nach dem URESA keine Anerkennungspflicht. Auch waren der Erststaat und andere Bundesstaaten nicht gebunden, eine Abänderungsentscheidung des Zweitstaates anzuerkennen. 50 Unterhaltstitel konnten zudem in verschiedenen Bundesstaaten unterschiedlich abgeändert werden. Es ist angesichts dieser mißlichen Situation erstaunlich, daß der Erststaat nicht bereits viel früher verpflichtet wurde, Abänderungsentscheidungen des Zweitstaates zu akzeptieren. 51 Diese Rechtslage ist mit ein Grund, warum in den USA, wie schon angedeutet52, das Problem sich widersprechender Entscheidungen vor allem in der Vergangenheit öfter aufgetreten ist als im europäischen Rechtsraum. Die aufgezeigten Mängel sollen nun mit dem zuvor schon erwähnten UIFSA beseitigt werden. Um endlich bei der Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln eine größere Einheitlichkeit zu gewährleisten, erließ der US-Kongreß sogar ein Gesetz, das alle Bundesstaaten verpflichtet, den UIFSA unverändert zu übernehmen.5 3 46 14 Staaten behielten die erste Fassung, in den übrigen galt dieneuere Version von 1968, Sampson, 27 Farn. L. Q. 93, 97 Fn. 12 (1993). Nach der Aussage von Leflar/McDougal/ Felix wurde in den USA kein Mustergesetz so schnell und weitgehend akzeptiert wie der URESA (American Contlict Laws, S. 634). 47 Note, 18 J. Farn. L. 537, 541 (1980). 48 Dazu im folgenden. 49 Fielding, 20 U. Dayton L. Rev. 425, 447 (1994). Begünstigt wurde dies vor allem durch § 31 des RURESA; vgl. dazu auch Office ofChild Support Enforcement v. Troxel, 931 S.W. 2d 784 (Ark. 1996); Burire v. Burke, 617 N.E. 2d 959 (lnd. App. 5 Dist. 1993). so Hatamyar, 71 St. John's L. Rev. 1, 5 f. (1997); Levy/Hynes, 83 Ill. Bar J. 647 (1995); Krause/Elrod/Garrison/Oldham, Fami1y Law, S. 588. 51 Im Geltungsbereich des Haager Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen vom 2. Oktober 1973 (BGBI. 1986 II 826) ist auch der Erststaat verpflichtet, eine ausländische Abänderungsentscheidung anzuerkenen, sofern der Titel den Voraussetzungen der Art. 4-12 entspricht, dazu Baumann, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Unterhaltssachen, S. 58. 52 Siehe oben 5. Kap. V. 53 42 U.S.C.A. § 666 (f). Man befürchtete, daß der UIFSA nicht von allen Staaten übernommen werden würde und manche die alten Uniform Laws (URESA und RURESA) weiterhin anwenden würden, dazu Hatamyar, 71 St. John's L. Rev. I, 6 (1997).

152

8. Kapitel: Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

Der UIFSA enthält insbesondere Vorschriften zur Zuständigkeit54, zum Erlaß und zur Abänderung eines Unterhaltstitels sowie zur Vollstreckung in anderen Bundesstaaten.5 5 Er hat, anders als seine Vorgänger, einen umfangreichen Zuständigkeiten-Katalog. 56 Deswegen kann der Gläubiger normalerweise den Anspruch an seinem eigenen Wohnort, ohne Beteiligung eines Gerichts im Wohnsitzstaat des Schuldners, geltend machen. Durch diese Änderung wird das Verfahren zur Erlangung eines Unterhaltstitels nachhaltig beschleunigt.57 Um den Erlaß verschiedener Unterhaltstitel zu verhindern, bleibt das Erstgericht für diesen Titel ausschließlich zuständig. Es verliert die Zuständigkeit nur, wenn sowohl die Parteien als auch das Kind diesen Staat verlassen haben oder die Parteien die Zuständigkeit eines Gerichts in einem anderen Bundesstaat vereinbaren. 58 Die Abänderung des Titels in einem anderen Staat ist damit nur möglich, wenn der Erststaat seine Zuständigkeit verliert. 59 Wird Kindesunterhalt in verschiedenen Bundesstaaten eingeklagt, hat dasVerfahren im Wohnsitzstaat des Kindes Vorrang, andernfalls das zuerst eingeleitete Verfahren.60 Beim Ehegattenunterhalt geht man - trotz fehlender Regelung - ebenfalls davon aus, daß auch hier das zuerst eingeleitete Verfahren vorrangig ist. 61 Vollstreckt werden kann in einem anderen Bundesstaat über zwei direkte Vollstreckungswege ohne Beteiligung eines Gerichts und damit ohne vorheriges Anerkennungsverfahren: Gemäߧ 501 kann ein sog. income withholding order, das den Arbeitgeber des Schuldners verpflichtet, einen Teil des Lohnes einzubehalten, unmittelbar an den Arbeitgeber geschickt werden. Nach § 507 ist eine direkte Vollstreckung durch Unterhaltsvollstreckungsbehörden (support enforcement agencies) möglich. Einer Art. 2. Art. 5 und 6. 56 § 201 (Bases for Jurisdiction over Nonresident). Die Zuständigkeit besteht z. B. bei persönlicher Zustellung der Klage an den Beklagten im Forumstaat (§ 201 (1)), bei Einwilligung in die Zuständigkeit (2) sowie wenn der Beklagten mit dem Kind im Forumstaat ansässig ist (3). Nach § 201 (8) kann die Zuständigkeit darüber hinaus auf jeden Anknüpfungspunkt gestützt werden, der mit der Verfassung des Forumstaates und mit der US-Verfassung in Einklang steht. 57 Der Gläubiger kann aber, falls erforderlich, auch das oben beschriebene Verfahren, bei dem die Gerichte zweierStaatenbeteiligt sind, in Anspruch nehmen, vgl. §§ 203, 301, 305 mit Anmerkung. 58 § 205 UIFSA (Continuing, Exclusive Jurisdiction); Auch der FFCCSOA enthält Vorschriften zur Zuständigkeit für Abänderungen des Unterhaltstitels (28 U .S.C. § 17388 (e)). Diese entsprechen denen des UIFSA. Zu § 17388 (e) vgl. auch State, Dept. of Revenue v. Fleet, 679 So. 2d 326 (Fla. App. 1 Dist. 1996). 59 Siehe§§ 611 und 613 UIFSA. Die Vorschriften gelten aber nur flir Kindesunterhalt Siehe auch§ 17388 (e). Für den Ehegattenunterhalt vgl. § 205 (f). 60 Vgl. § 204 (Simultaneous Proceedings in Another State) mit Anmerkung. 61 Hatamyar, 71 St. John's L. Rev. I, 22 f. (1997). 54

55

IV. Fehlende persönliche Zuständigkeit als Anerkennungshindernis

153

Registrierung bedarf es in diesem Fall nur, wenn der Schuldner gegen den Titel oder diese Vollstreckungsart Einwände erhebt. Art. 6 schließlich regelt die Anerkennung durch Registrierung der Entscheidung und die Abänderung des Titels nach erfolgter Anerkennung. 62

IV. Fehlende persönliche Zuständigkeit als Anerkennungshindernis Ein Gericht kann, wie bereits ausgeführt, eine Scheidung aussprechen, selbst wenn der Beklagte keine Mindestkontakte zum Forumstaat besitzt. Zu fragen ist, ob dabei auch über Unterhaltsansprüche bzw. -pflichten des abwesenden Ehegatten entschieden werden kann63 und auch, inwieweit bei ex parte-Scheidungen die mit einer Scheidung automatisch eintretenden Folgen anzuerkennen sind.. Mit dieser Frage setzte sich der US Supreme Court in Estin v. Estin auseinander.64 Es ging um folgenden Sachverhalt: Die Parteien wohnten gemeinsam in New York. Der Mann verließ seine Frau und begründete einen neuen Wohnsitz in Nevada. Dort beantragte er die Scheidung. Seine Frau wurde benachrichtigt, ließ sich jedoch auf das Verfahren nicht ein. Das Scheidungsurteil enthielt keine Unterhaltsregelung. Bereits zuvor hatte die Frau, nachdem ihr Mann sie verlassen hatte, in New York gerichtlich die Trennung sowie Unterhalt beantragt. Ihr Mann war an diesem Verfahren beteiligt. Das Gericht entschied antragsgemäß. Nach der Scheidung stellte der Mann seine Unterhaltszahlungen ein, da nach dem Recht Nevadas ein Titel auf Trennungsunterhalt mit Rechtskraft der Scheidung wirkungslos wird.65 Die Frau klagte daraufhin in New York die aus ihrer Sicht weiterhin fälligen monatlichen Raten ein. In New York66 wie auch in einigen anderen Bundesstaaten kann der Anspruch auf Trennungsunterhalt auch nach Rechtskraft des Scheidungsurteils fortbestehen.67 Der Mann berief sich auf das Scheidungsurteil aus Nevada. §§ 611, 613. Sind beide Ehegatten arn Scheidungsverfahren beteiligt (sog. bilateral divorce), so kann das Gericht ohne weiteres wirksam über die Unterhaltsansprüche entscheiden, da es insoweit zuständig ist. Ein Ehegatte, der Unterhaltsansprüche geltend machen will, sollte dies auch bereits im Scheidungsverfahren tun. Geschieht dies nicht, so greifen die Grundsätze von res judicata ein, und er kann seine Ansprüche später nicht mehr gerichtlich durchsetzen, vgl. Kresteff v. Kresteff, 223 N.E. 2d 720, 721 (Ill. App. 1967); Jackson v. Jackson, 200 A. 2d 380, 382 (D.C. App. 1964). Etwas anderes gilt selbstverständlich, wenn im Urteilsstaat auch bei einvernehmlichen Scheidungen ein Unterhaltsanspruch zu einem späteren Zeitpunkt geltend gernacht werden kann, Jackson v. Jackson, 380, 382. 64 334 u.s. 541 ff. (1948). 65 Herrick v. Herrick, 25 P. 2d 378, 380 (Nev. Sup. Ct. 1933). 66 Estin v. Estin, 73 N.E. 2d 113, 115 f. (1947). 67 Rice v. Rice, 262 S.W. 2d 270, 272 (Ark. Sup. Ct. 1953); Phelan v. Phelan, 443 A. 2d 1259, 1261 (R.I. 1982); Sirnonton v. Simonton, 236 P. 863, 868 (ldaho 1925). In anderen Staaten besteht der Anspruch auf Trennungsunterhalt nach der Scheidung nicht fort, Madden v. 62

63

154

8. Kapitel: Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

Der US Supreme Court stellte zunächst fest, die Scheidung als solche müsse in New York anerkannt werden. 68 Der in New York festgesetzte Unterhaltsanspruch sei dagegen - wegen fehlender persönlicher Zuständigkeit über die Frau - durch die Scheidung nicht beendet worden. 69 Das Ergebnis dieses Rechtsstreits, so das Gericht, "is to make the divorce divisible - to give effect to the Nevada decree insofar as it affects marital status and to make it ineffective on the issue of alimony. 1t accommodates the interests of both Nevada and New York in the broken marriage by restricting each state to the matters of her dominant concern".'0 Die Wirkungserstreckung geht also nicht so weit, daß alle mit der Scheidung im Erststaat verbundenen Folgen im Zweitstaat übernommen werden müssen. Es geht hier aber offenbar nicht nur um die Rechte der Beklagten (due process), sondern es werden auch die Interessen ihres Wohnsitzstaates berücksichtigt: ,,New York was rightly concerned lest the abandoned spouse be left impoverished and perhaps become a public charge. The problern of her livelihood and support is plainly a matter in which her community bad a legitimate interest".' 1 Auch dieser Fall zeigt, daß die Regelungsinteressen des Zweitstaates in Ausnahmefällen durchaus Berücksichtigung finden. 72 Der Grundsatz der divisible divorce wurde einige Jahre später in Vanderbilt v. Vanderbilt73 vom US Supreme Court in zweierlei Hinsicht ausgedehnt: Im Unterschied zu Estin wurde der Unterhalt der Frau von einem New Yorker Gericht erst nach der ex parte-Scheidung ihres Mannes in Nevada festgesetzt. Außerdem hatte in New York kein ehelicher Wohnsitz bestanden. Die Frau war erst kurz vor Beginn des Scheidungsverfahrens dorthin gezogen. Der Supreme Court hielt diese Unterschiede für irrelevant. Nevada habe auch in diesem Fall wegen fehlender Zuständigkeit über die Frau ihren Unterhaltsanspruch nicht beenden können. Das Urteil aus Nevada, das den Mann ausdrücklich sämtlicher Verpflichtungen gegenüber seiner Ex-Frau enthoben hatte, sei insoweit nichtig und müsse deshalb nicht anerkannt werden.74 Beim Unterhalt gelten also letztlich die allgemeinen Grundsätze. 75 Madden, 269 N.E. 2d. 89, 94 (Mass. 1971), cert. denied, 404 U.S. 854; Commonwealth v. Lorusso, 150 A. 2d 370, 372 (Pa. 1959). 68 Vgl. dazu auch 7. Kap. III. 1. b). 69 Estin v. Estin, 334 U.S. 541,549 (1948). 70 Estin v. Estin, 334 U.S. 541,549 (1948). 71 Estin v. Estin, 334 U.S. 541, 547 (1948). Vgl. auch den ganz ähnlichen Fall Kreiger v. Kreiger; 334 U.S. 555 ff. (1948), der vom US Supreme Courtamselben Tag entschieden wurde. Der Grundsatz der divisible divorce kommt freilich dann nicht zum Tragen, wenn der Staat, in dem ein Ehegatte nach einer ex parte-Scheidung des anderen Teils Unterhalt begehrt, keinen nachehelichen Unterhalt kennt. Ist der einseitigen Scheidung full faith and credit zu gewähren, ist der Unterhaltsanspruch damit erloschen, Stambaugh v. Stambaugh, 329 A. 2d 483,488 f. (Pa. Sup. Ct. 1974); siehe auch Leflar; 14 Ark. L. Rev. 47, 53 (1969). 72 Zum Anerkennungshindernis "public policy" siehe 5. Kap. IV. 73 354 U.S. 416 (1957); Posten v. Posten, 624 A. 2d 853 ff. (Vt. 1993). 74 354 u.s. 416, 418 f. 1s Vgl. 5. Kap. II. 2.

V. Abschließende Bemerkungen

155

Die divisible divorce wird von der Rechtslehre weitgehend akzeptiert. 76 Nur vereinzelt wird die Ansicht vertreten, das Familiengericht könne auch bei ex parteScheidungen bindend über den Unterhaltsanspruch entscheiden, vorausgesetzt, die Art der Benachrichtigung sei geeignet gewesen, den Beklagten vom Verfahren in Kenntnis zu setzen und ihm damit die Möglichkeit zu geben, sich am Verfahren zu beteiligen.77 Richter Frankfurter schreibt dazu in seinem abweichenden Sondervotum zu Vanderbilt: "Whatever the unusual circumstances that may justify an exception to the requirements of the Full Faith and Credit Clause, this case does not present them, because, ... no stronger state policy can be urged in this case than was overridden in Williams 1"?8 Frankfurter geht also offenbar davon aus, daß, wenn ein Ehegatte ohne seine Beteiligung geschieden werden könne (Williams f 9 ), dasselbe dann auch für den Unterhalt gelten müsse. Diese beiden Bereiche hätten aus Sicht der Betroffenen den gleichen Stellenwert. Diese Auffassung hat sich zu Recht nicht durchgesetzt. Sie verlangt vom Beklagten, sich auf ein Verfahren am Wohnort des Klägers einzulassen. Das muß er bei der Scheidung zwar auch, aber letztlich ist der Zwang, dies zu tun, hier nicht so groß, weil er die Scheidung meist sowieso nicht verhindern kann. Auf Unterhalt dagegen ist er im Regelfall dringend angewiesen, weshalb ihm keine andere Wahl bleibt, als sich einzulassen. Im übrigen wäre nicht auszuschließen, daß der Beklagte seines Unterhaltsanspruchs verlustig ginge, ohne von dem Verfahren überhaupt Kenntnis erlangt zu haben.

V. Abschließende Bemerkungen Die Schwierigkeiten bei der Erwirkung und Anerkennung von Unterhaltstiteln haben vor allem in den letzten Jahren nachhaltig abgenommen: Per Bundesgesetz wurden Unterhaltstitel endlich in das full faith and credit-Gebot einbezogen und damit anerkennungspflichtig, nicht nur anerkennungsfahig gemacht. Es ist schon frappierend, daß dies erst über 200 Jahre nach lnkrafttreten der full faith and credit clause geschah. Denn die aufgezeigte Problematik bestand ja nicht erst seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. Ein weiterer wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Situation wurde durch den UIFSA geleistet: Der Gläubiger kann nunmehr den Unterhalt an seinem Wohnort einklagen. Ferner werden mehrere Unterhaltstitel vermieden, indem der Erststaat ausschließlich zuständig bleibt. Schließlich ist die Abänderung in anderen 76 Krause/Elrod/Garrison/0/dham, Family Law, S. 573; Gregory/Swisher/Scheible, Understanding Family Law, S. 201; Richman/Reynolds, Understanding Conflict of Laws, s. 376. 77 So beispielsweise Seidelson, 21 Buff. L. Rev. 315 ff., 325 (1972). 78 Vanderbilt v. Vanderbilt, 354 U.S. 416,419 ff., 424 (1957). 79 Vgl. dazu 7. Kap. III. l. b).

156

8. Kapitel: Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen (support decrees)

Bundesstaaten nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, und erfolgt eine solche, sind alle übrigen Staaten, einschließlich des Erststaates, verpflichtet, sie anzuerkennen. 80 Um dem Gläubiger rasch zu seinem Unterhalt zu verhelfen, ist unter bestimmten Voraussetzungen sogar eine direkte Vollstreckung im Zweitstaat möglich. Das Unterhaltsrecht fallt in die Kompetenz der Einzelstaaten. Aber - das hat sich gezeigt - die aufgetretenen Schwierigkeiten können nur über einheitliche Regelungen wirksam beseitigt werden, und das auch nur, wenn alle Bundesstaaten sie einhalten. Ob das zu diesem Zweck erlassene Bundesgesetz, das die Einzelstaaten zur Übernahme des UIFSA verpflichtet, dies erreicht, muß sich erst noch erweisen. Für die Parteien und ihre Anwälte hat ein einheitliches Verfahren jedenfalls den großen Vorteil, daß sie das Verfahren leichter überblicken und sich darauf einstellen können.

Im europäischen Rechtsraum hat die Anerkennung von Unterhaltstiteln weniger Probleme verursacht als in den USA. Unterhaltssachen81 fielen anders als Scheidungs- und Sorgerechtsverfahren in den Anwendungsbereich des EuGVÜ82 und sind auch von der EuGV083 umfasst. Gemäß Art. 5 Nr. 2 EuGVÜ (Art. 5 Nr. 2 EuGVO) konnte der Unterhaltsberechtigte von Anfang an am eigenen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt klagen. 84 Sofern der Unterhalt im Zusammenhang mit der Scheidung begehrt wird, kann das Scheidungsgericht auch über den Unterhalt entscheiden, es sei denn, die Zuständigkeit beruht lediglich auf der Staatsangehörigkeit einer Partei.85 Die Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen richtet sich nach den Art. 33 ff. EuGVO. Da das Kriterium der "finality" in die EuGVO wie bereits in das EuGVÜ nicht aufgenommen wurde86, werden bei uns Unterhaltsentscheidungen trotz ihrer Abänderbarkeit ohne weiteres anerkannt. Wird ein Titel in einem Staat abgeändert, sind alle übrigen Staaten, einschließlich des Erststaates, verpflichtet, sie anzuerkennen, sofern kein Anerkennungshindernis vorliegt87 • Über so Vgl. § 612 UIFSA. Zu diesen Begriff siehe Kropholler; EuZPR, Art. 5 Rn. 39. Als das EuGVÜ ausgearbeitet wurde, galt in den Mitgliedstaaten noch der Grundsatz, daß vermögensrechtliche Angelegenheiten nicht mit Statussachen verbunden werden können. Aus diesem Grund hielt man es fiir unproblematisch, Statussachen aber nicht Unterhaltsverfahren vom EuGVÜ auszuschließen, Schlosser-Bericht Nr. 32. 83 Kropholler; EuZPR, Art. l Rn. 15. 84 Auch in den USA kann der Gläubiger mittlerweile an seinem Wohnsitz klagen. 8S In den USA ist, wie schon gesagt, eine Entscheidung über Unterhaltsansprüche bei einer Scheidung oft nicht möglich, weil der Beklagte, wenn der Kläger an seinem eigenen Wohnort klagt, nicht die erforderlichen minimum contacts zu diesem Staat besitzt. 86 Jenacd-Bericht zu Art. 26. 87 Den Grundsatz der "exclusive continuing jurisdiction" wie in den USA gibt es im EuGVÜ nicht. Die Zuständigkeit fiir Abänderungsklagen richtet sich vielmehr nach den allgemeinen Zuständigkeitsvorschriften, insbesondere Art. 2 und Art. 5 Nr. 2 EuGVÜ, Andrae, Internationales Familienrecht, Rn. 778; Linke in Göppinger/Wax, Unterhaltsrecht, Rn. 3225. 81

82

V. Abschließende Bemerkungen

157

Art. 27 EuGVO wird in der Regel verhindert, daß mehrere Unterhaltsentscheidungen ergehen.

In einigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt für die Anerkennung von Unterhaltsentscheidungen neben dem EuGVÜ auch das Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen vom 2. Oktober 1973 (BGBl. 1986 II, S. 826) ("UVÜ"). Voraussetzung für die Anerkennung nach diesem Übereinkommen ist grundsätzlich die formelle Rechtskraft der Entscheidung (Art. 4 I Nr. 2 UVÜ). Die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von vorläufig vollstreckbaren Entscheidungen und einstweiligen Maßnahmen ist aber möglich, wenn solche Entscheidungen auch im Zweitstaat üblich sind (Art. II). Weitere Voraussetzung für die Anerkennung ist die internationale Zuständigkeit i. S. d. § 7 UVÜ des Erstgerichts88• Die Anerkennungshindernisse (vgl. Art. 5 und 6 UVÜ) sind ähnlich denen der EuGVO. Zwischen dem EuGVÜ und dem UVÜ galt das Günstigkeitsprinzip; d. h. ein Unterhaltstitel wird anerkannt, wenn er die Voraussetzungen eines der beiden Übereinkommen erfüllt. 89 Dasselbe dürfte auch im Verhältnis zur EuGVO gelten.

88 Hierin liegt ein wesentlicher Unterschied zur Anerkennung nach Art. 32 ff. EuGVO. Dort ist, wie gesagt, eine Überprüfung der Zuständigkeit generell ausgeschlossen. Zu den Ausnahmen vgl. Art. 35 Abs. 1 EuGVO. 89 Baumann, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Unterhaltssachen, S. 171.

Neuntes Kapitel

Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen (custody decrees)

I. Vorbemerkung Die Anerkennung der ebenfalls abänderbaren 1 Sorgerechtsentscheidungen wirft ähnliche Probleme auf wie die Unterhaltstitel. 2 Hinzu kommt bei Sorgerechtsentscheidungen, daß der unterlegene Elternteil vielfach (erfolgreich) versucht, eine Abänderung des Titels zu erwirken. Dadurch wird das Kindeswohl, das hier im Vordergrund steht, oft erheblich beeinträchtigt. Wie bei den Scheidungen3 wird diskutiert, ob neben dem Wohnsitz des Kindes im Erststaat auch Mindestkontakte des Antragsgegners für den Erlaß einer Sorgerechtsentscheidung erforderlich sind. Das Sorgerecht wird in den USA bei Scheidung oder Getrenntleben der Ehegatten überwiegend nur einem Elternteil - auch heute noch trotz der Gleichberechtigung meist der Mutter- zugesprochen.4 Die Entscheidung darüber muß im wohlverstandenen Interesse des Kindes (best interest of the child) sein. s Dabei ist soweit wie möglich auch auf die Wünsche der Eltern einzugehen, und es sind die Lebensumstände sowie die Familienverhältnisse zu berücksichtigen.6

II. Abänderbarkeit von Sorgerechtsentscheidungen Wegen ihrer Abänderbarkeit wurden Sorgerechtsentscheidungen früher wie Unterhaltstitel überhaupt nicht anerkannt. 7 Später setzte sich zwar zunehmend die Kovacs v. Brewer. 356 U.S. 604,608 (1958). Siehe 8. Kap. I. 3 s.o. 7. Kap. III. 2. 4 Reimann, Einführung in das US-amerikanische Privatrecht, S. 182. Einige Bundesstaaten (z. B. Kalifomien) sehen auch nach einer Scheidung gemeinsames Sorgerecht beider Eltern vor (joint custody), sofern nicht mit unüberwindlichen Schwierigkeiten zu rechnen ist. s Vgl. z. B. § 402 Uniform Marriage and Divorce Act, 9A U.L.A. Part 1, S. 169 ff. Ausführlicher dazu Green/ Long I Murawski, Dissolution of Marriage, § 7 .03. 6 § 402 (I)- (5) UMDA. 7 Richter Frankfurter in seinem abweichenden Sondervotum in Kovacs v. Brewer, 356 U.S. 604, 61l ff. (1958); People ex rel. Strand v. Hametiaux, 263 N.E. 2d 30, 32 (1970); Bachman v. Mejias, 136 N.E. 2d 866,868 (1956). t

2

III. Erwirkung und Durchsetzung von Sorgerechtsentscheidungen

159

Auffassung durch, auch sie müßten im Zweitstaat Wirkungen entfalten. Doch verbesserte dies ihre Durchsetzung kaum, weil die Gerichte nur allzu bereitwillig Sorgerechtsentscheidungen aus anderen Bundesstaaten abänderten. 8 Dies rief dann wieder den ursprünglich sorgeberechtigten Ehegatten auf den Plan, der seinerseits vor Gericht zog. Das Kind wurde so häufig hin und her geschoben und elterliche Entführungen (parental kidnapping) der Kinder durch eben diese Gerichtspraxis nachhaltig begünstigt.9 Es liegt auf der Hand, daß dies dem Kindeswohl sehr abträglich war. Es bedurfte aber erst zahlreicher Veröffentlichungen von Fachleuten aus Kinderpsychologie und -psychiatrie, bis erkannt wurde, wie wichtig gerade stabile Lebensumstände für Kinder sind.

m. Verfahren zur Erwirkung und Durchsetzung von Sorgerechtsentscheidungen

Wegen der genannten Probleme bestand auch bei Sorgerechtsentscheidungen das dringende Bedürfnis nach einer einheitlichen Regelung der Zuständigkeit 10, der Anerkennung und Vollstreckung. Zu diesem Zweck erließ die National Conference of Comrnissioners on Uniform State Laws 11 1968 den Uniform Child Custody Jurisdiction Act (UCCJA) 12, der binnen 15 Jahren von allen Bundesstaaten, teilweise aber in etwas abgeänderter Form, übernommen wurde. 1997 wurde die heute geltende Fassung verabschiedet, der sog. Uniform Child Custody Jurisdiction and Enforcement Act (UCCJEA 13). Die Neufassung wurde notwendig, weil die aufgezeigten Probleme durch das ursprüngliche Mustergesetz (UCCJA) nicht s Stoner, 75 N. D. L. Rev. 301, 302 (1999). Jeder Richter glaubte, er könne am besten beurteilen, was dem Kindeswohl entspräche. 9 Lejlar/McDougal/Felix, American Conflict Laws, S. 675 f. 1o Bis etwa Mitte des 20. Jahrhunderts galten überwiegend nur die Gerichte im Wohnsitzstaat des Kindes als zuständig. Bei Mindetjährigen bestimmt sich der Wohnsitz nach dem der Eltern. Ähnlich wie bei Scheidungen (s.o. 7. Kap. I. 1.) wurde die Sorgerechtsentscheidung als den "Status" betreffend angesehen, und dieser Status befand sich am Wohnort des Kindes. Diese Rechtslage wurde zunehmend kritisiert, weil zum Wohle des Kindes häufig eine Entscheidung an einem anderen Ort erforderlich war. Erst seit Ende der 40er Jahre wurden neben dem Wohnsitz weitere Zuständigkeitsgründe anerkannt (zu dieser Entwicklung trug die Entscheidung des obersten Gerichts von Kalifornien, Sampsell v. Superior Court, 197 P. 2d 739 (1948), maßgeblich bei). So wurde die Anwesenheit des Kindes im Forumstaat als Anknüpfungspunkt akzeptiert sowie unabhängig vom Aufenthalt des Kindes persönliche Zuständigkeit über beide Elternteile (Wasserman, 1995 U. Ill. L. Rev. 813, 861, 863 ff.). Die Tatsache, daß nun mehrere Staaten flir die Sorgerechtsentscheidung zuständig waren, trug in den folgenden Jahrzehnten auch zu den genannten Problemen bei. II Zur Bedeutung dieses Gremiums, s.o. 3. Kap. Fn. 16. 12 9 U.L.A. 270 ff. 13 Zur Entstehung dieses neuen Mustergesetzes siehe Hoff, 32 Farn. L. Q. 267, 269 ff. (1998).

160

9. Kapitel: Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen (custody decrees)

befriedigend gelöst waren: So war das Gesetz teilweise mißverständlich 14, und es galt- wie schon erwähnt- in den Bundesstaaten in unterschiedlichen Versionen 15 ; die angestrebte einheitliche Rechtspraxis kam nicht zustande. 16 Außerdem waren die Bundesstaaten trotz des UCCJA weiterhin nicht zur Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen verpflichtet. Aufgrund dieser indiskutablen Zustände sah sich der US-Kongreß- früher als bei den Unterhaltsentscheidungen - zum Eingreifen veranlaßt; die aufgetretenen Mißstände sollten durch einheitliche Regelungen bekämpft werden. Er erließ deshalb 1980 ein Gesetz als Anhang an das full faith and credit Gesetz mit dem bezeichnenden Titel ,,Parental Kidnapping Prevention Act" (PKPA), also ein Gesetz, das vor allem der Verhinderung elterlicher Entführungen galt. 17 Der PKPA bezieht Sorgerechtsentscheidungen ausdrucklieh in die full faith and credit clause ein, sofern sie im Einklang mit seinen Vorschriften stehen. 18 Darüber hinaus sollte die ausufernde Abänderungspraxis eingedämmt werden. 19 Der PKPA enthält vor allem Zuständigkeitsvorschriften. Doch waren diese nicht auf den UCCJA abgestimmt, und so kam es in der Praxis zu Schwierigkeiten bei der Anwendung beider Gesetze. 20 Um den fehlenden Einklang mit dem PKPA herzustellen und die deutlich hervorgetretenen Schwächen des UCCJA zu beheben, verabschiedete die National Conference of Commissioners dann den schon erwähnten UCCJEA. Da dieser mit dem PKPA übereinstimmt, müssen Entscheidungen, die den Vorschriften des UCCJEA entsprechen, anerkannt werden. Das neue Mustergesetz enthält Zuständigkeitsvorschriften für den Erlaß und die Abänderung von Sorgerechtsentscheidungen?1 Ausschließlich zuständig für den Erlaß einer Entscheidung ist nunmehr der Heimatstaat (home State) des Kindes. Das ist der Bundesstaat, in dem das Kind mit einem Elternteil oder einer anderen für es verantwortlichen Person die letzten sechs Monate vor Verfahrensbeginn gelebt hat. 22 Ein anderer Staat ist nur zuständig, wenn es keinen Heimatstaat gibt 14 Insbesondere war auch nicht klar, unter welchen Voraussetzungen eine Entscheidung abgeändert werden durfte, vgl. § 14 UCCJA; dazu Stoner, 75 N.D. L. Rev. 301, 315 (1999). 1s Die Bundesstaaten können die Mustergesetze so abändern wie sie es flir erforderlich halten. 16 Stoner, 75 N. D. L. Rev. 301 (1999). 17 28 U.S.C. § 1738A. 18 Dazu im folgenden. 19 Der erste Absatz des PKPA lautet: "The appropriate authorities of every state shall enforce according to its terms, and shall not modify except as provided in subsection (t) of this section, any child custody determination made consistently with the provisions of this section by a court of another State", 28 U.S.C. § 1738A (a). · 20 Siehe dazu DeMelis, 45 Hastings L. J. 1329 ff. (1994); Goldstein, 25 U.C. Davis L. Rev. 845 ff. (1992); Spector, 32 Farn. L. Q. 301 , 306 ff. (1998); Stoner, 75 N. D. L. Rev. 301, 304 f. ( 1999). 21 §§ 201-210 UCCJEA.

III. Erwirkung und Durchsetzung von Sorgerechtsentscheidungen

161

oder dieser seine Zuständigkeit ablehnt, weil er ein anderes Forum für besser geeignet hält.23 Darüber hinaus kann ein Staat bei Anwesenheit des Kindes eine Sorgerechtsentscheidung erlassen, wenn ein Notfall vorliegt (temporary emergency jurisdiction), d. h. eine eilige Entscheidung zum Wohl des Kindes geboten ist. 24 Sind Sorgerechtsverfahren in mehreren Bundesstaaten anhängig, so hat das zuerst eingeleitete Verfahren grundsätzlich Vorrang, sofern es bei einem nach dem UCCJEA zuständigen Gericht erhoben wurde. 25 Für die Abänderung ist ebenfalls der Erststaat ausschließlich zuständig (exclusive, continuing jurisdiction).26 Er verliert die Zuständigkeit nur dann, wenn eines seiner Gerichte feststellt, daß weder das Kind noch seine Eltern oder eine andere sorgeberechtigte Person wichtige Beziehungen zu ihm haben und auch hier keine wesentlichen Beweismittel mehr vorhanden sind. 27 Die Zuständigkeit erlischt außerdem, wenn weder das Kind noch seine Eltern oder eine sonstige sorgeberechtigte Person in dem Staat mehr ansässig sind. 28 Neu sind auch die Vorschriften zur Vollstreckung. 29 Die Anerkennung ist durch Registrierung der Entscheidung im Zweitstaat möglich?0 In den §§ 308 - 310 des UCCJEA ist schließlich ein beschleunigtes Vollstreckungsverfahren vorgesehen: Der Antragsteller muß beim Gericht des Zweitstaates u. a. eine beglaubigte Ausfertigung der Entscheidung einreichen, den Aufenthaltsort des Kindes sowie des Antragsgegners mitteilen und auch, ob die Entscheidung bereits in diesem Staat registriert wurde. 31 Am Tag nach der sofort zu veranlassenden Benachrichtigung des Antragsgegners findet dann eine Anhörung (hearing) statt.32 Erhebt 22 § 201 (a) (1), zur Definition des "home State" siehe§ 102 (7). 28 U.S.C.A. § 1738A (c) (1) (A). Nach dem überholten UCCJA waren vier verschiedene Zuständigkeitsgründe vorgesehen, vgl. § 3. 23 § 201 (a) (2), (3) UCCJEA. 24 Vgl. dazu§ 204 UCCJEA und 28 U.S.C.A. § 1738 (c) (2) (C) (PKPA). 25 Vgl. § 206 UCCJEA. 26 Insofern gilt hier dasselbe wie beim Unterhalt, s. o. 8. Kap. III. 27 § 202 (a) (1) UCCJEA. 28 § 202 (a) (2) UCCJEA, siehe dazu auch 28 U.S.C.A. § 1738A (d) (PKPA). Für die Abänderung einer Sorgerechtsentscheidung ist also nicht zwingend erforderlich, daß das Kind in dem Staat (noch) wohnhaft ist. 29 Gemäß § 303 UCCJEA besteht eine Verpflichtung zur Vollstreckung. 30 § 305 UCCJEA. Die Anerkennung im Wege der Registrierung ist für den Betroffenen deutlich günstiger und weniger zeitintensiv als die andernfalls erforderliche Vollstreckungsklage, siehe dazu auch oben 3. Kap. I. 31 Vgl. § 308 UCCJEA. 32 Droht dem Kind durch seinen Aufenthalt beim Antragsgegner erheblicher Schaden oder ist anzunehmen, daß der Antragsgegner, sobald er von der bevorstehenden Vollstreckung erfährt, den Staat mit dem Kind verlassen wird, kann der Antragssteiler mit der Einleitung des Vollstreckungsverfahrens beantragen, daß das Gericht eine sofortige Ingewahrsamnahme des Kindes - ohne vorherige Anhörung des Antragsgegners - anordnet. Zu den Einzelheiten vgl. § 311 UCCJEA.

II Voegele

162

9. Kapitel: Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen (custody decrees)

der Antragsgegner nicht erfolgreich Einwendungen33 gegen die Vollstreckung, ergeht nach der Anhörung ein Beschluß, der den Antragsteller zur sofortigen Inempfangnahme des Kindes berechtigt. Überläßt der Antragsgegner ihm das Kind nicht freiwillig, kann das Gericht Vollstreckungsbeamte (enforcement officers) einschalten. 34

IV. Fehlende Mindestkontakte des Antragsgegners als Anerkennungshindernis? Wegen due process ist ein Gericht nur zuständig, wenn der Beklagte Mindestkontakte zum Forum hat. Zu fragen ist, ob dies auch für den Elternteil gilt, dem das Sorgerecht entzogen werden soll. Der PKPA schweigt zu dieser Frage. Im UCCJEA heißt es aber in§ 201 (c): "Physical presence of, or personal jurisdiction over, a party or a child is not necessary or sufficient to make child-custody determination". Persönliche Zuständigkeit ist danach also nicht erforderlich. Gleichwohl scheint diese Frage nicht völlig geklärt. Diese Unsicherheit geht auf die mißverständliche Entscheidung des US Supreme Court May v. Anderson35 aus dem Jahre 1953 zurück. Es ging um die Anerkennung einer Sorgerechtsentscheidung in Ohio; sie war zugunsten des Vaters anläßlich einer ex parte-Scheidung in Wisconsin erlassen worden. Der US Supreme Court hob das Urteil aus Ohio, das die Entscheidung anerkannt hatte, mit knapper Mehrheit auf. Er hielt persönliche Zuständigkeit über die Mutter für erforderlich: "We find it unnecessary to determine the children's legal domicile because, even if it be with their father, that does not give Wisconsin, certainly as against Ohio, the personal jurisdiction that it must have in order to deprive their (the children's) mother of her personal right to their immediate possession".36 Auf die Interessen des Kindes ging er gar nicht ein. Dieser Aussage ist zu entnehmen, daß bei einer Sorgerechtsentscheidung der Antragsgegner Mindestkontakte zum Forum besitzen muß. Andernfalls ist sie wegen Verstoßes gegen due process nicht anerkennungsfähig. Die May-Entscheidung wurde bei der Ausarbeitung des UCCJA 37 zwar beachtet. Das Komitee vertrat aber die Ansicht, der Sinn der oben zitierten Aussage des Supreme Court ergebe sich aus dem zustimmenden Sondervotum von Richter 33 Sofern die Entscheidung zuvor im Zweitstaat bereits registriert worden ist, kann der Antragsgegner die Vollstreckung nur verhindern, wenn er nachweist, daß die Entscheidung aufgehoben oder abgeändert worden oder nicht vollstreckbar ist. Ist eine Registrierung noch nicht erfolgt, kann er zusätzlich die fehlende Zuständigkeit des Erstgerichts oder die Verletzung seines rechtlichen Gehörs einwenden, vgl. § 308 UCCJEA. 34 Vgl. §§ 315,316 UCCJEA. 35 345 u.s. 528 ff. 36 May v. Andersan, 345 U.S. 528,534 (1953). 37 Wie der PKPA enthielt auch dieses Mustergesetz keine Regelung zu dieser Frage.

IV. Fehlende Mindestk.ontakte des Antragsgegners

163

Fran/ifurter. 38 Dieser hatte erklärt, die Entscheidung sei so zu verstehen, daß Ohio nicht verpflichtet war, das Urteil aus Wisconsin anzuerkennen; es hätte dem Gericht aber freigestanden, dies zu tun. 39 Wenn also Ohio die Entscheidung hat anerkennen dürfen, dann bedeutete die fehlende Zuständigkeit über den Antragsgegner keinen Verstoß gegen due process. Damit stünde der UCCJEA nicht im Widerspruch zur May-Entscheidung. So das Komitee. Das Abstellen auf die Aussage Franlifurters ist jedoch problematisch. Sie erscheint schwerlich mit dem Wortlaut des Mehrheitsvotums vereinbar, denn: Ware der US Supreme Court der Meinung gewesen, es stünde im Ermessen des Gerichts, die Entscheidung anzuerkennen, hätte er das Urteil aus Ohio kauni aufheben dürfen, weil die Anerkennung rechtmäßig gewesen wäre. Letztlich folgte das Komitee Fran/ifurter40 vermutlich im Interesse der betroffenen Kinder. Eine wirksame Sorgerechtsentscheidung - so das Komitee - müsse auch dann getroffen werden können, wenn persönliche Zuständigkeit über den Antragsgegner nicht zu erlangen sei. Im übrigen müsse sich die Zuständigkeit ausschließlich nach dem Kindeswohl bestimmen41 • Den due process-Anforderungen sei durch die Benachrichtigung und rechtliches Gehör genügt.42 Darauf bezieht sich nunmehr auch der UCCJEA.43 Dieser Auffassung hat sich die Mehrheit der Gerichte44 angeschlossen, und sie entspricht auch der h. M. in der Rechtslehre45 • Sie impliziert, daß Sorgerechtsurteile über den Status des Kindes entscheiden und damit einem in rem-Verfahren entsprechen. Wassennan ist dagegen der Ansicht, auch Sorgerechtsverfahren richteten sich nach den Grundsätzen der ShaffiJer-Entscheidung, d. h. mimimum contacts seien erforderlich. Die Ausnahme, die der Supreme Court in Shaffner für Statusentscheidungen gemacht habe46, gelte hier nicht, da Sorgerechtsverfahren, anders als Scheidungen, keine Statusverfahren seien.47 Dies deshalb, weil sie Bodenheimer, 22 Vand. L. Rev. 1207, 1232 (1969). May v. Anderson, 345 U.S. 528, 535. 40 Bodenheimer, S. 1232 f.; UCCJA § 13 Comment, 9 U.L.A. 559. 41 Siehe dazu Wassennan, 1995 U.lll. L. Rev. 813, 882 ff. m. w. N. 42 Vgl. § 201 Comment des UCCJEA. 43 Vgl. Comment zu§ 201. 44 Balestrieri v. Malislul, 622 So. 2d 561,562 f. (Aa. Dist. Ct. App. 1993); Perry v. Ponder, 604 S.W. 2d 306, 320 (Tex. App. 1980); 1itus v. Superior Court, 100 Cal. Rptr. 477, 482 (1972); Hudson v. Hudson, 670 P. 2d 287 (Wash. Ct. App. 1983); Goifarb v. Goldfarb, 268 S.E. 2d 648 (1980); In re Marriage of Hudson, 434 N.E. 2d 107, 117 ff. (Iod. Ct. App. 1982). 45 Weintraub, Commentary on the Conflict of Laws, S. 262; Stoner, 15 N. D. L. Rev. 301, 306 f. (1999) (unter Berufung auf Shaffner v. Heitner, siehe dazu auch oben 5. Kap. II. 2. b) bb), 7. Kap. 111. 2.); Rosenberg, Conflict of Laws, S. 890 (ohne Begründung); Shennan, 17 Tus1a L. J. 713,718 (1982). Ausführlich zu diesem ProblemAtwood, 52 Ohio St. L. J. 369 ff. (1991). 46 Shaffner v. Heitner, 433 U.S. 186,208 Fn. 30 (1977). 47 1995 U. 111. L. Rev. 813, 872. Fürminimum contacts bei Sorgerechtsverfahren auch Garfield, 16 lnd. L. Rev. 445 ff. ( 1983); a.A. Ex pane Dean, 447 So. 2d 733, 735 (Ala.1984); Pasqualone v. Pasqualone, 406 N.E. 2d ll21, ll27 (Ohio Sup. Ct. 1980). 38

39

11*

164

9. Kapitel: Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen (custody decrees)

nicht (wie Scheidungen) dauerhafte, sondern nur vorübergehende Wirkungen entfalteten.48 Diese Begründung scheint schon aus praktischen Gründen nicht überzeugend. Der US Supreme Court hat sich zu dieser Problematik, soweit ersichtlich, noch nicht wieder geäußert. Man kann aber angesichts der überzeugenden Gesichtspunkte der h. M. davon ausgehen, daß er ihr folgen wird. Die Zuständigkeit sollte sich, wie immer wieder zutreffend festgestellt wurde, ausschließlich am Kindeswohl orientieren und danach, wo die größte Sachnähe ist, dies zu beurteilen. Solches kann aber durchaus in einem Staat sein, zu dem ein Ehegatte keine Mindestkontakte hat. Man kann deswegen häufig nur entweder den Interessen des Kindes oder einem Elternteil Rechnung tragen, und diese Entscheidung sollte zugunsten des Kindes ausgehen.

V. Abschließende Bemerkungen Auch bei den Sorgerechtsentscheidungen verbesserte sich die Situation erst entscheidend, als die Anerkennung durch Bundesgesetz zur Pflicht wurde (Einbeziehung in die full faith and credit clause). Dies allein genügte aber noch nicht. Deshalb wurden wie auch beim Unterhalt einheitliche Zuständigkeitskriterien für Erlaß und Abänderung von Sorgerechtsentscheidungen vorgeschrieben sowie ein einheitliches Registrierungs- und Vollstreckungsverfahren eingeführt. Es bleibt zu hoffen, daß die neue Regelung (der UCCJEA) i.V.m. dem PKPA die Durchsetzung von Sorgerechtstiteln tatsächlich erleichtern und daß das Hin und Her der Kinder zwischen den Eltern abnehmen wird. Vollständig verschwinden werden Kindesentführungen aber wohl auch mit den neuen Gesetzen nicht. Die Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen im europäischen Rechtsraum richtete sich bisher vor allem nach dem Haager Mindeljährigenschutzabkommen vom 5. 10. 1961 (BGBI. 1971 ll, S. 219) (MSA)49. Denn wie schon erwähnt waren Sorgerechtsentscheidungen vom Anwendungsbereich des EuGVÜ ausgeschlossen. Durch die am 01. 03. 2001 in kraftgetretene EG-Verordnung über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung für die gemeinsamen Kinder der Ehegatten (EheGV0)50 wurde jedoch die Anerkennung und Vollstrekkung von Sorgerechtsentscheidungen im Europäischen Rechtsraum vereinheitlicht und gleichzeitig vereinfacht. Die EheGVO findet Anwendung auf zivilgerichtliche Wassennan, 1995 U. Ill. L. Rev. 813, 872. Dies wurde durch das Europäische Sorgerechtsübereinkommen vom 20. 05. 1980 (BGBI. 1990 II, S. 220) ergänzt. so Diskutiert wird derzeit außerdem ein Verordnungsvorschlag der französischen Regierung zur erleichterten Anerkennung von Umgangsrechten im europäischen Rechtsraum als Ergänzung zur EheGVO, SN 3383/00, Limite, abgedruckt in IPRax 2000, S. 444. Dazu Heß, IPRax 2000, 361. 48

49

V. Abschließende Bemerkungen

165

Verfahren, die die elterliche Verantwortung für die gemeinsamen Kinder betreffen und aus Anlaß der Ehescheidung, Trennung ohne Auflösung des Ehebandes oder Ungültigerklärung einer Ehe betrieben werden.51 Sie regelt die Zuständigkeit52, die Anerkennung und die Vollstreckung für die genannten Verfahren. 53 Wie nach der EuGVO wird eine Entscheidung nicht anerkannt, wenn ein Verstoß gegen die öffentliche Ordnung vorliegt. Dabei ist aber das Wohl des Kindes zu berücksichtigen (Art. 15 II a EheGVO). Sofern das Kind vor Erlaß der Entscheidung nicht angehört wurde, wird die Entscheidung nicht anerkannt, wenn dadurch wesentliche Verfahrensgrundsätze des Zweitstaates verletzt werden (Art. 15 ll b EheGVO). Diese beiden Versagungsgründe verdeutlichen, daß im Bereich des Sorgerechts das Kindeswohl absolut im Vordergrund steht und die Interessen der anderen Beteiligten dahinter zurücktreten müssen. Im übrigen entsprechen die Anerkennungshindernisse weitgehend denen der EuGV0. 54 Eine Überprüfung der Zuständigkeit des Erstgerichts wie in den USA ist auch in der EheGVO ausgeschlossen (Art. 17). Das in den USA in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt aufgetretene Problem der Kindesentführungen durch einen Elternteil ist leider auch im europäischen Rechtsraum nicht unbekannt. 55 Die EheGVO enthält zu diesem Problemfeld aber keine Vorschriften. Man sah offenbar keine Notwendigkeit, hier für den europäischen Rechtsraum spezielle Regelungen zu schaffen. Denn die meisten Mitgliedstaaten haben das Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKEntfÜ) vom 25. 10. 198056 unterzeichnet. Dieses auch für viele nicht EU-Mitgliedstaaten geltende Übereinkommen regelt die Rückführung von Kindern, die widerrechtlich in einen anderen Staat verbracht oder dort zurückgehalten werden. Es geht also darum, die ursprüngliche, durch den Entführer gewaltsam veränderte Situation rasch wieder herzustellen. Für den inner-OS-amerikanischen Rechtsraum gibt es - so51 Sofern der Anwendungsbereich der EheGVO nicht eröffnet ist, findet das neue Haager Übereinkommen "über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung von Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern" vom 19. 10. 1996 (KSÜ) in den Staaten, die es ratifiziert haben, Anwendung. Das KSÜ tritt an die Stelle des MSA. Vgl. dazu Siehr, RabelsZ 62 (1998), 464 ff. Im übrigen ist die EheVO gegenüber dem KSÜ vorrangig, vgl. 37 der Verordnung. 52 Nach Art. 3 I der EheGVO ist der Staat, in dem das Verfahren in einer Ehesache beantragt wird, auch für den Erlaß einer Sorgerechtsentscheidung international zuständig, wenn das Kind dort seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Hat das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Mitgliedstaat, ist gleichwohl die Zuständigkeit gegeben, wenn zumindest einer der Ehegatten die elterliche Verantwortung für das Kind hat und die Zuständigkeit der betreffenden Gerichte von den Ehegatten anerkannt worden ist und in Einklang mit dem Kindeswohl steht (Art. 3 (2) EheGVO). Im europäischen Rechtsraum will man erreichen, die Zuständigkeit für eine Ehesache und das Sorgerecht in einem Staat zu konzentrieren. 53 Vgl. Art. 13 ff. der EheGVO. 54 Vgl. dazu oben 5. Kap. 55 Allein in Deutschland werden jährlich etwa 200 Fälle von Kindesentführungen bekannt, vgl. Andrae, Internationales Farnilienrecht, Rn. 481. 56 BGBl. 1990 II, S. 207.

166

9. Kapitel: Anerkennung von Sorgerechtsentscheidungen (custody decrees)

weit ersichtlich - keine diesem Übereinkommen vergleichbaren Vorschriften. § 208 des UCCJEA sieht lediglich vor, daß ein Gericht des Bundesstaates, in den das Kind widerrechtlich verbracht wurde oder zurückgehalten wird, seine Zuständigkeit grundsätzlich ablehnen soll. Damit will man dem unrechtmäßig handelnden Elternteil erschweren, eine Sorgerechtsentscheidung zu seinen Gunsten zu erwirken.

Zehntes Kapitel

Zusammenfassung und Schlußbetrachtung I. Zusammenfassung des US-Anerkennungssystems Die full faith and credit clause, die gleichsam über Nacht auftauchte, knapp und präzise formuliert, hat über 200 Jahre unverändert und unbeschadet überstanden. Die ihr zugedachte Aufgabe, Urteilsfreizügigkeit im inneramerikanischen Rechtsverkehr zu schaffen, hat sie im großen und ganzen erfüllt. Wesentlichen Anteil daran hatte sicherlich ihr Sachwalter, der US Supreme Court, der sie konsequent durchgesetzt hat. Größere Probleme bei der Anerkennung tauchten lediglich im Familienrecht auf. Bezüglich der näheren Einzelheiten läßt sich die vorliegende Untersuchung zum US-Anerkennungsrecht wie folgt zusammenfassen: Die full faith and credit clause umfaßt sämtliche Entscheidungen US-amerikanischer Staaten- und Bundesgerichte; ausgenommen sind nur strafrechtliche Entscheidungen. Noch immer nicht geklärt ist, ob auch die indianischen Stammesgerichte von der full faith and credit clause bzw. dem Ausführungsgesetz erfaßt sind oder ob dazu ein entsprechendes Bundesgesetz erforderlich ist. Entscheidungen von Verwaltungskörperschaften und anderen staatlichen Stellen sind einbezogen, sofern sie den Anforderungen eines ,judicial proceedings" genügen. Unterhaltsund Sorgerechtstitel, die aufgrund ihrer Abänderbarkeit und damit fehlenden Endgültigkeit zunächst vom Anwendungsbereich - unverständlicherweise - als ausgeschlossen galten, sind mittlerweile durch Bundesgesetze den übrigen Entscheidungen ausdrücklich gleichgestellt. Es gibt in den USA - von wenigen Ausnahmen abgesehen 1 - keine automatische Anerkennung. Auch ist das Anerkennungsverfahren in den Bundesstaaten nicht einheitlich ausgestaltet. Teilweise ist eine Vollstreckungsklage notwendig, die sich nach den örtlichen Vorschriften richtet. Überwiegend wird heute die Registrierung der Entscheidungen aufgrund des Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act praktiziert. Dieses Mustergesetz wurde bei der Übernahme von den einzelnen Staaten teilweise modifiziert, so daß keine einheitliche Anerekennungspraxis besteht. Die Rechtsbehelfe gegen die Zulassung bzw. Ablehnung der Anerkennung bestimmen sich ebenfalls nach den Regeln des Zweitstaates. Eine Entscheidung entfaltet nach h. M. im Anerkennungsstaat genau dieselben Wirkungen wie im Erststaat I

Siehe dazu 8. Kap. III.

168

10. Kapitel: Zusammenfassung und Schlußbetrachtung

Bei den Anerkennungshindernissen spielt der Verstoß gegen due process die herausragende Rolle. Ein "faires Verfahren" ist insbesondere nicht gewährleistet, wenn das Erstgericht persönlich oder sachlich nicht zuständig war oder dem Beklagten kein rechtliches Gehör gewährt hat. Die fehlende Zuständigkeit spielt in der Praxis vor allem deshalb eine so bedeutende Rolle, weil das Kriterium der minimum contacts (verfassungsrechtliche Anforderungen an die Zuständigkeit) oft schwer bestimmbar ist. Es ist für den Schuldner geradezu verlockend, sich auf die verfassungsrechtlichen Schutzstandards zu berufen, um zumindest die Vollstreckung hinauszuzögern. Das dieses Anerkennungshindernis gerade in den USA, einem Land - wie schon betont - mit nur einer Sprache, bis heute solche Bedeutung hat, ist aus europäischer Sicht unverständlich. Diese Versagungsgründe, ebenso wie die Urteilserschleichung (m.E. ebenfalls ein Fall von due process), greifen aber in der Regel nur bei Versäumnisurteilen. Sobald sich der Beklagte nämlich auf das Verfahren eingelassen hat, muß er den Verfahrensfehler im Erststaat rügen und ist auf die dort zulässigen Rechtsbehelfe beschränkt. Ausnahmen werden nur bei der sachlichen Zuständigkeit gemacht, sofern besondere Interessen des Bundes oder der Einzelstaaten berührt sind. Ein Verstoß gegen die öffentliche Ordnung des Zweitstaates, über die due process-Fälle hinaus, begründet nach der h. M. kein Anerkennungshindernis. Gleichwohl hat es in der Rechtsprechung des US Supreme Court Entscheidungen gegeben, bei denen kein Verstoß gegen due process vorlag und trotzdem im Ergebnis die Anerkennung versagt wurde. Eine überzeugende Erklärung für diese Ausnahmen vermochte der Supreme Court bisher nicht zu geben. In der Sache ging es um die Versagung der Anerkennung aus Gründen der public policy des Zweitstaates. Bei sich widersprechenden Entscheidungen wird konsequent, aber ohne überzeugende Gründe, die last-in-time rule angewandt, selbst wenn im Zweitstaat die zeitlich frühere Entscheidung erlassen wurde. Die Anerkennung familienrechtlicher Entscheidungen warf vor allem in der Vergangenheit besondere Probleme auf, die z.T. bis heute nicht abschließend geklärt sind. Diese wurden in nicht geringem Umfang durch die Rechtsprechung des US Supreme Court selbst hervorgerufen. 2 Bei Scheidungen erweist sich das Wohnsitzkriterium sowie der Gleichlauf von Zuständigkeit und anwendbarem Recht als nachteilig. Das Problem der ,,hinkenden Ehen" - auch mitunter eine Folge der Rechtsprechung des US Supreme Court das keine Seltenheit war, wurde mittlerweile weitgehend gebannt. 2 Paulson schrieb Ende der 40er Jahre, die Rechtsprechung des US Supreme Court im Familienrecht gleiche einer juristischen Seifenoper (" ... its contribution toward the solution of domestic relations problems ... has not been impressive. The opinions of the court as to familiy law have seemed Iike episodes in some long judicial soap opera, each one advancing the plot to a decree, but also posing a new set of questions to be resolved upon the next occasion".), 24 Iod. L. J. 25 (1948).

I. Zusammenfassung des US-Anerkennungssystems

169

Unterhalts- und Sorgerechtstitel galten wegen ihrer fehlenden Endgültigkeit zunächst als nicht anerkennungsfähig. Eine weitere Schwierigkeit entstand dadurch, daß bei einer Abänderung der Entscheidung im Zweitstaat der Urteilsstaat ursprünglich nicht verpflichtet war, diese anzuerkennen. Diese Mängel wurden erst durch Bundes- und Mustergesetze spürbar eingeschränkt. Das nächste anerkennungsrechtliche Problem, das sich im Familienrecht schon jetzt abzeichnet, sind die gleichgeschlechtlichen Ehen und daraus resultierende Ansprüche. Es bleibt abzuwarten, wie die Gerichte den dabei auftretenden Konflikt zwischen Moralvorstellungen einerseits und den Interessen der Betroffenen andererseits in Einklang bringen werden. Darüber hinaus taucht hier die wichtige, bisher (mangels Gelegenheit) nicht geklärte, Frage auf, ob der US-Kongreß überhaupt ein solches, den Anwendungsbereich der full faith and credit clause einschränkendes Gesetz wie den Defense of Marriage Act erlassen durfte. Die besondere Problematik familienrechtlicher Entscheidungen kann auch daran abgelesen werden, daß die einzigen Gesetze, die der US-Kongreß nach dem frühen Ausführungsgesetz und § 1963 3 bisher zur näheren Ausgestaltung der Anerkennung erlassen hat, sich nur auf dieses Rechtsgebiet bezogen. 4 Gerade hier geht es um einen besonders sensiblen Bereich, dem höchstes Allgemeininteresse zukommt. Dabei spielen neben gesellschaftlichen und moralischen Belangen gerade beim Unterhalt auch finanzielle Interessen eine vorrangige Rolle: Die Bundesstaaten besitzen ein erhebliches Eigeninteresse daran, daß die grenzüberschreitende Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln gut funktioniert, damit nicht die öffentlichen Kassen einspringen müssen. Auffallend ist, daß all diese Gesetze zur Verbesserung der unbefriedigenden Rechtslage erst in den Ietzen 20 Jahren erlassen wurden. Das hängt vermutlich damit zusammen -erklärt es aber wohl nicht hinlänglich - daß mit der stark gestiegenen Scheidungsrate und erheblichen Zunahme der Mobilität gerade die Anerkennung von Sorgerechts- und Unterhaltstiteln immer häufiger begehrt wird. Einen Teil der aufgetretenen Probleme hätte man wahrscheinlich schon früher durch entsprechende Bundesgesetze verhindem oder zumindest einschränken können. Die Mustergesetze sind, wie sich gezeigt hat, für eine einheitliche Anerkennungspraxis allenfalls bedingt geeignet, eben weil die Einzelstaaten zu ihrer Übernahme nicht verpflichtet sind und sie überdies beliebig abändern können. So hat sich gerade im Familienrecht herausgestellt, daß hier eine einheitliche Regelung für den grenzüberschreitenden Urteilsverkehr unabdingbar war. Dennoch ist die Zurückhaltung des US-Gesetzgebers bei der Umsetzung der Bundeskompetenz zur Verwirklichung der full faith and credit clause (Art. IV. Sec. 1 U.S. Const.) bemerkenswert. 3 Betrifft die Anerkennung bundesgerichtlicher Entscheidungen vor anderen Bundesgerichten. 4 Parental Kidnapping Prevention Act (1980); Full Faith and Credit For Child Support Orders Act (1994); Defense ofMarriage Act (1996).

170

10. Kapitel: Zusammenfassung und Schlußbetrachtung

II. Die "amerikanische Erfahrung'' - ein Modell für den europäischen Rechtsraum? Abschließend ist die für die Arbeit eingangs gestellte Frage zu beantworten, inwieweit das amerikanische Modell Anregungen für den Urteilsverkehr im europäischen Binnenmarkt geben kann. Der Vergleich beider Anerkennungssysteme soll vor allem dem Hintergrund der Kriterien Einfachheit und Effektivität betrachtet werden; selbstverständlich gehören auch die Interessen der Parteien dazu. Denn die Anerkennung steht im Spannungsfeld ihrer gegensätzlichen Interessen: Bei einer sehr weitreichend praktizierten Anerkennung besteht die Gefahr, daß vor allem die Interessen des Beklagten auf der Strecke bleiben; im umgekehrten Fall kann der Justizgewährungsanspruch des Klägers in unzulässiger Weise beschnitten werden. Auch die Belange des betroffenen Staates dürfen in diesem Zusammenhang nicht vollständig ausgeklammert sein. 5 Ein Vorteil des US-Systems ist sicherlich der weite Anwendungsbereich der full faith and credit clause. Für Europa wäre erstrebenswert, den sachlichen Anwendungsbereich der EuGVO weiter auszudehnen. Der erste Schritt wurde durch die Verabschiedung der EheGVO getan. Geplant ist u. a. ferner, auch die Anerkennung und Vollstreckung über die Auflösung der ehelichen Güterstände und die Folgen der Trennung nicht verheirateter Paare sowie von Erbrechtssachen in die bestehenden einheitlichen Regelungen einzubeziehen.6 Dem amerikanischen Anerkennungsrecht kam sicherlich zugute, daß zur Zeit des lnkrafttretens der US-Verfassung in den meisten Kolonien das von England übernommene common law galt. Das heißt die Rechtsordnungen waren anfangs gleich oder zumindest ähnlich. Die heutigen Unterschiede haben sich dann erst im Laufe der Zeit stärker herausgebildet. Darüber hinaus waren die Schwierigkeiten, die in einem stark anwachsenden inneramerikanischen Urteilsverkehr bei einzelnen Rechtsgebieten auftreten können, damals vermutlich noch nicht im dem Maße existent und bekannt, wie dies bei der Erarbeitung des EuGVÜ der Fall war. Gerade deshalb sah man keine Notwendigkeit, bestimmte Entscheidungen von der Anerkennung auszuklammern, was je nach Standpunkt als Vorteil und Nachteil gewertet werden kann. Das Anerkennungsverfahren des amerikanischen Systems ist m. E. nicht nachahmenswert. In Europa besteht der Vorteil, daß eine Entscheidung im gesamten Rechtsraum unmittelbar ihre Wirkungen entfaltet, ohne daß sie dazu eigens anerkannt zu werden braucht. Das einheitliche Vollstreckbarerklärungsverfahren einschließlich der dazugehörigen Rechtsbehelfe ermöglicht den Parteien, sich besser darauf einstellen zu können, als wenn in jedem Land bzw. Bundesstaat unterschiedliche Regelungen gelten. s Siehe dazu auch Gottwald, ZZP 103 (1990), 257, 258. Siehe dazu das Maßnahmenprogramm, ABI. EG 2001, C 1211.

6

II. Die "amerikanische Erfahrung"- ein Modell?

171

Insbesondere im Vergleich zu den Bundesstaaten, in denen noch heute eine Vollstreckungsklage erforderlich ist, ist das europäische System bereits heute schneller, weil der Gläubiger im Zweitstaat die Vollstreckungsklausel unmittelbar beantragen kann. Außerdem entstehen dadurch für die Parteien weniger Kosten. Gleichwohl besteht auch im europäischen Vollstreckbarerklärungsverfahren die Kostenproblematik bislang fort. Bei den Wirkungen, die eine Entscheidung im Zweitstaat entfaltet, gibt es keine gravierenden Unterschiede; sie richten sich in beiden Rechtsräumen nach den Vorschriften des Erststaates. Beide Anerkennungssysteme kennen im Grunde die gleichen Versagungsgriinde, wenn auch teilweise mit unterschiedlicher Gewichtung und Bezeichnung. Daß die Europäer bis auf wenige Ausnahmen das Anerkennungshindernis "fehlende Zuständigkeit" abgeschafft haben, war ein richtiger und wichtiger Schritt. Es ist dem Beklagten nämlich durchaus zuzumuten, die Zuständigkeit im Erstverfahren zu rügen. Gerade auch die Internationalisierung der Anwaltschaft erleichtert es dem Beklagten zunehmend, sich vor ausländischen Gerichten einzulassen. Tut er dies nicht, bietet Art. 26 Abs. 1 EuGVO regelmäßig ausreichenden Schutz. In Fällen, in denen eine Zuständigkeitsüberprüfung ausnahmsweise zugelassen wird (vgl. Art. 35 Abs. 1 EuGVO), erscheint es sinnvoll, hier die gleichen Präklusionswirkungen wie in den USA anzuwenden; das heißt nur bei Nichteinlassung im Erstverfahren sollte der Beklagte die Zuständigkeit im Zweitstaat rügen können. Der Versagungsgrund "fehlendes rechtliches Gehör" spielt - zurecht - in.beiden Rechtsräumen eine wichtige Rolle. Gravierende Unterschiede tun sich nicht auf. Die USA haben den Vorteil, daß die Zustellung dort günstiger, schneller und wohl auch weniger fehleranfällig ist. Gerade letzteres fördert die Anerkennung. Es spricht vieles dafür, formale Zustellungsfehler als unbeachtlich anzusehen, wenn dadurch das rechtliche Gehör nicht beeinträchtigt wird. Insofern wurde mit der Überarbeitung des Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Den ordre public-Vorbehalt gibt es auch in den USA, selbst wenn er dort anders bezeichnet wird. Ein Großteil der Fälle wird praktisch über due process gelöst. Darüber hinaus gehende staatliche Interessen spielen in der Regel keine Rolle. Aber wie sich bei den gleichgeschlechtlichen Ehen zeigt, gibt es durchaus Fälle, in denen rein staatliche und gesellschaftliche Interessen in besonderem Maße betroffen sind. Auch wenn der US Supreme Court eine public policy-Ausnahme über die due process-Fälle hinaus nicht zulassen will, findet er, wie gesehen, im Einzelfall immer wieder Argumente, warum eine Anerkennung nicht zwingend sei. Die Begriindungen sind - auch wenn das Ergebnis meistens nachvollziehbar ist, zumindest aus unserer Sicht - nicht überzeugend. Das Fehlen eines zugelassenen Freiraums zwischen due process und full faith and credit führte auch dazu, daß im Hinblick auf die gleichgeschlechtlichen Ehen der US-Kongreß sich zum Eingreifen gezwungen sah. Selbst wenn es mit gewissen Gefahren für die Urteilsfreizügigkeit

172

10. Kapitel: Zusammenfassung und Schlußbetrachtung

verbunden sein mag, wäre es sicherlich sinnvoller, einen eng begrenzten public policy-Vorbehalt zuzulassen statt - wie der Supreme Court - in Einzelfällen Ausnahmen zu konstruieren oder gar- wie der US-Kongreß- mit einem Bundesgesetz einzugreifen. Vor dem Hintergrund der amerikanische Erfahrung, aber auch der jüngst vom EuGH entschiedenen Fälle Krombach7 und Renault SA8 , ist es zu begrüßen, daß in der EuGVO der ordre public -entgegen den früheren Plänen der EU-Kommission9 -zunächst doch nicht abgeschafft wurde 10• Krombach zeigt, daß auch in Europa, trotz der zunehmenden Harrnonisierung der Rechtsordnungen, Fälle auftreten können, deren Anerkennung aus deutscher und auch europäischer Sicht schlicht unzumutbar ist. Die bisherige Praxis hat gezeigt, daß dieser Versagungsgrund nur selten bemüht werden mußte. Deshalb wäre der Gewinn durch eine Abschaffung im Hinblick auf eine weitergehende Urteilsfreizügigkeit in praktischer Hinsicht nicht besonders groß. Dadurch, daß der EuGH dem ordre public einen einheitlichen Rahmen gegeben hat, ist eine einheitliche Handhabung gewährleistet, und die Mitgliedstaaten können nicht nach ihrem Belieben die Anerkennung ausländischer Entscheidungen verhindern. Diese Rechtsprechung bewirkt eine gewisse Annäherung an den Zustand in den USA. Auch im Hinblick auf die bevorstehende Osterweiterung der Europäischen Union wäre es m.E. nicht sinnvoll, den ordre public schon bald gänzlich abzuschaffen. Die Beitrittskandidaten haben eine ganz andere Rechtstradition, so daß man erst abwarten sollte, ob auch hier auf die ,,Notbremse" verzichtet werden kann. Insgesamt zeigt sich, daß Buropa - trotz fehlender Verklammerung der Mitgliedstaaten durch eine einheitliche Verfassung und Sprache - das modernere und wohl auch effizientere Anerkennungssystem hat. Den Europäern kam sicher zugute, daß sie bei Erarbeitung des EuGVÜ ihre Erfahrungen aus den nationalen Anerkennungssystemen fruchtbar machen konnten und wußten, welche Regelungen erforderlich sind, um bestimmte Probleme zu vermeiden. Dabei sind die Europäer jedoch nicht stehengeblieben. Es hat immer wieder Verbesserungsvorschläge gegeben, und jetzt ist mit der EuGVO eine überarbeitete Fassung in Kraft getreten, mit der die erkannten Schwächen beseitigt werden sollen. Die Rechtsverordnung ist aber noch nicht der letzte Schritt. Nächstes Ziel ist die Schaffung eines einheitlichen Vollstreckungstitels für die Vollstreckung innerhalb der Europäischen Union. ll Eine Entscheidung, die im Erststaat mit einer vollEuGH, Urt. v. 28. 3. 2000- Rs. C-7/98 (BGH), ZIP 2000, 859. EuGH, Urt. v. 11. 5. 2000- Rs. C-38/98, EWS 2000, 317. 9 Abi. EG Nr. C 33 v. 31. 1. 98, Art. 37a. Zur Kritik an diesen Plänen, Bruns. JZ 1999, 278 ff. to Gegen die Abschaffung des ordre public-Vorbehalts in naher Zukunft auch Heß, IPRax 2001, 301; ähnlich auch Gundel, EWS 2000, 442, 448. II Schlußfolgerungen des Vorsitzes Europäischer Rat in Tampere vom 15. /16. Oktober 1999, Nr. 34, NJW 2000, 1925; vgl. auch das Maßnahmenprogramm des Justiz- und Innen7

8

II. Die "amerikanische Erfahrung"- ein Modell?

173

streckbaren Ausfertigung versehen ist, soll in allen EU-Mitgliedstaaten ohne weiteres vollstreckbar sein. Zu den flankierenden Maßnahmen zählen unter anderem zivilprozessuale Mindeststandards. Das vom Justiz- und Innenrat verabschiedete Maßnahmenprogramm sieht vor, in einem ersten Schritt das Exequaturverfahren für "unbestrittene Forderungen" abzuschaffen 12. Darüber hinaus soll das Vollstreckbarerklärungsverfahren für Unterhaltstitel abgeschafft werden 13 • Durch die Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels würden die Anerkennungshindernisse wegfallen, der Beklagte wäre auf die Rüge der Verfahrensfehler im Erststaat beschränkt. 14 Es ist unbestreitbar, daß dies der einfachste, effektivste und für den Gläubiger beste Weg ist. Fraglich ist aber, wie es dann um die Interessen des Schuldners und des Zweistaates bestellt sein mag. Die Erfahrung in den USA läßt hier zur Vorsicht anraten.

rates, ABI. EG 2001, C 12/l. Zu den Anfängen des Europäischen Vollstreckungstitels siehe Wagner, IPRax 2002, 75 f. 12 Vgl. dazu das Maßnahmenprogramm des Justiz- und Innenrates, ABI. EG 2001, C 12/ 1, 4. 13 ABI. EG 2001, C 12/1,4. 14 Dazu Heß, NJW 2001, 15, 20 f.; ders. IPRax 2000, 361.

Materialien Unifonn Enforcement of Foreign Judgments Act § 1 Definition In this Act "foreign judgment" means any judgment, decree, or order of a court of the United States or of any other court which is entitled to full faith and credit in this state.

§ 2 Filing and Status of Foreign Judgments A copy of any foreign judgment authenticated in accordance with the act of Congress or the statutes of this state may be filed in the office of the Clerk of any (District Court of any city or county) of this state. The Clerkshall treat the foreign judgment in the samemanneras a judgment of the (District Court of any city or county) of this state. A judgment so filed has the same effect and is subject to the same procedures, defenses and proceedings for reopening, vacating, or staying as a judgment of a (District Court of any city or county) of this state and may be enforced or satisfied in like manner.

§ 3 Notice of Filing (a) At the time of the filing of the foreign judgment, the judgment creditor or bis lawyer shall make and file with the Clerk of Court an affidavit setting forth the name and last known post office address of the judgment debtor and the judgment creditor. (b) Promptly upon the filing of the foreign judgment and the affidavit, the Clerk shall mail notice of the filing of the foreign judgment to the judgment debtor at the address given and shall make a note of the mailing in the docket. The notice shall include the name and post office address of the judgment creditor and the judgment creditor's lawyer, if any in this state. In addition, the judgment creditor may mail a notice of the filing of the judgment to the judgment debtor and may file proof of mailing with the Clerk. Lacking of mailing notice of filing by the Clerk shall not affect the enforcement proceedings if proof of mailing by the judgment creditor has been filed.

(c) No execution or other process for enforcement of a foreign judgment filed bereuoder shall issue until ( ... ) days after the date of the judgment filed.

§ 4 Stay (a) If the judgment debtor shows the (District Court of any city or county) that an appeal from the foreign judgment is pending or will be taken, or that a stay of execution has been granted, the court shall stay enforcement of the foreign judgment until the appeal is con-

Materialien

175

cluded, the time for appeal expires, or the stay of execution expires or is vacated, upon proof that the judgment debtor has furnished the security for the satisfaction of the judgment required by the state in which it was rendered. (b) If the judgment debtor shows the (District Court of any city or county) any ground upon which enforcement of a judgment of any (District Court of any city or county) of this state would be stayed, the court shall stay enforcement of the foreign judgment for an appropriate period, upon requiring the same security for satisfaction of the judgment which is required in this state.

§ 5 Fees Any person filing a foreign judgment shall pay to the Clerk of Court dollars. Fees for docketing, transcription or other enforcement proceedings shall be as provided for judgment of the (District Court of any city or county of this state). § 6 Optional Procedure The light of a judgment creditor to bring an action to enforce bis judgment instead of proceeding under this act remains unimpaired. § 7 Uniformity of Interpretation This Act shall be so interpreted and construed as to effectuate its general purpose to make uniform the law of those states which enact it.

§ 8 Short Title This Act may be cited as the Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act. § 9 Repeal The following Acts and parts of Acts are repealed: (1)

(2) (3)

§ 10 Taking Effect This Act takes effect on _ _ __

176

Materialien

28 U.S.C.A. § 1963: Registration of Judgments for Eoforcement in otber Distriels A Judgment in an action for recovery of money or property entered in any court of appeals, district court, bankruptcy court, or in the Court of International Trade may be registered by filing a certified copy of the judgment in any other district, or with respect to the Court of International Trade, in any judicial district, when the judgment has become final by appeal or expiration of the time for appeal or when ordered by the court that entered the judgment for good cause shown. Such a judgment entered in favor of the United States may be so registered any time after judgment in entered. A judgment so registered shall have the same effect as a judgment of the district court of the district where registered and may be enforced in like manner. A certified copy of the satisfaction of any judgment in whole or in part may be registered in like manner in any district in which the judgment is a Iien. The procedure prescribed under this section is in addition to other procedures provided by law for the enforcement of judgments.

Literaturverzeichnis Abel, Albert S.: Administrative Determinations and Full Faith and Credit, 22 Iowa L. Rev. 461 (1937). American Jurisprudence Second Edition Vol. 47, Judgments §§ 915-1294 to Juvenile Courts and Delinquent and Dependent Chi1dren, San Francisco, Calif. 1969, Cumulative Supplement 1981 § 919- § 1294. American Law Institute: Restatement of the Law Second, Judgments, Vol. 1 §§ 1-42, 1982. - Restatement of the Law Second, Judgments, Vol. 2 §§ 43 to end, 1982. - Restatement ofthe Law Second, ConflictofLaws Vol. 1 §§ 1-221, St. Pau11971, Revisions 1989 Volume 6 Appendix 1996, Cumulative Annual Pocket Part 1998. - Restatement of the Law Second, Conflict of Laws, Vol. 2 §§ 222 to End, St. Paul, Minn. 1971. - Restatement ofthe Law Third, The foreign Relations Law ofthe United States, Vol. 1, §§ 1488, St. Paul, Minn. 1987. - Restatement of the Law of Restitution Quasi Contracts and Constructive Trusts, St. Paul, Minn.1937. Andrae, Marianne: Internationales Familienrecht, Baden-Baden 1998. Atwood, Barbara A.: Child Custody Jurisdiction and Territoriality, 52 Ohio St. L. J. 369 (1991). - State Court Judgments in Federal Litigation: Mapping the Contours of Full Faith and Credit, 58 Ind. L. J. 59 (1982). Baade, Hans W.: Marriage and Divorce in American Conflicts Law: Governmental-interests Analysis and the Restatement (Second), 72 Colum. L. Rev. 329 (1972). Baicker-McKee,/Steven /Janssen, William M./ Corr, John B.: Federal Civil Rules Handbook, 1998 Edition. Baumann, Peter: Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Unterhaltssachen, Bietefeld 1989. Bergeson, Rollo: The Divorce Mill Advertises, 2 Law & Contemp. Probs. 348 (1935). Bergmann, Alexander/ Ferid, Murad: Internationales Ehe- und Kinschaftsrecht, VatikanstadtZypern, Loseblattsammlung, Stand März 1999. Black's Law Dictionary, 7lh Edition 1990. Blumenwitz. Dieter: Einflihrung in das anglo-amerikanische Recht, 6. Aufl. München 1998. Bodenheimer, Brigitte M.: Progress under the Uniform Child Custody Jurisdiction Act and remaining Problems: Punitive Decrees, Joint Custody and Excessive Modifications, 65 Cal. L. Rev. 978 ( 1977). 12 Voegele

178

Literatwverzeichnis

- The Uniform Child Custody Jurisdiction Act: A legislative Remedy for Children caught in the Conflict of Laws, 22 Vand. L. Rev. 1207 ( 1969). Borchers, Patrick J.: Baker v. General Motors: Implications for Inteljurisdictional Recognition ofNon-traditional Marriages, 32 Creighton L. Rev. 147 (1998).

- The Death of the Constitutional Law of Personal Jurisdiction: From Pennoyer to Bumham and back again, 24 U.C. Davis L. Rev. 19 (1990). Braun, Thomas: Die Rolle des federal districtjudge im Verhältnis zu den Parteien, 1986. Brilmayer, Lea: Conflict of Laws, znd Edition, Boston I New York 1995.

- Conflict of Laws Cases and Materials, 4th Edition, Boston/New York 1995.

Bruns, Alexander: Der anerkennungsrechtliche ordre public in Europa und in den USA, JZ 1999, 278.

Bumham, William: lntroduction to the Law and Legal System of the United States, St. Paul, Minn. 1995. Carrington, Paul D.: Collateral Estoppel and Foreign Judgments, 24 Ohio St. L. J. 381 (1963). Casad, Robert C.: Intersystem Issue Preclusion and the Restaterneut (second) of Judgments, 66 Comell L. Rev. 510 (1981).

- Jurisdiction in Civil Actions at the End of the Twentieth Century: Forum Conveniens and Forum Non Coveniens, 7 Tut. J. of Int'l & Comp. Law 91 (1999). - Jurisdiction in Civil Actions, Boston/New York 1983. - Res Judicata in a nutshell, St. Paul, Minn. 1976. Caust-Ellenbogen, Sanford: False Conflict and Interstate Preclusion: Moving beyond a wooden Reading of the Full Faith and Credit Statute, 58 Fordham L. Rev. 593 ( 1990). Cheshire, P./ Nonh, M.: Private International Law, 11th Edition, London 1987. Childs, Robert E.: Full Faith and Credit: The Lawyer's Clause Part 1, 36 Ky. L. J. 30 (1947). Clark, David S.: State Court Recognition of Tribai Court Judgments in the United States: Securing the Blessing of Civilization, in: Festschrift flir U. Drobnig 1998, S. 227. Clark, Homer: The Law of Domestic Relations in the United States, Vol. 1, 2 2nd Edition, 1987. Classen, H. Ward/ de Cervens, Jeanne I Rowell, Robert K./ Wine, James C.: A Swvey of the Legality of Confessed Judgment Clauses in Commercial Transactions, 47 Bus. Law. 729 (1992). Costigan Jr, George P.: The History of the Adoption of Section I of Article IV of the Unites States Constitution and a Consideration of the Effect on Judgments of that Section and of Federal Legislation, 4 Colum. L. Rev. 470 (1904). Cramton, Roger C./ Currie, David P./ Kay, Herma Hili/ Kramer, Larry: Conflict of Laws, 5th Edition, St. Paul, Minn. 1993. Currie, David P.: Suitcase Divorce in the Conflict of Laws: Simons, Rosenstiel, and Borax, 34 U. Chi. L. Rev. 26 (1966). Degnan, Ronan E.: Federalized Res Judicata, 85 Yale L. J. 741 (1976).

Literaturverzeichnis

179

DeMelis, Linda M.: Interstate Child Custody and the Parental Kidnapping Prevention Act: The continuing Search foranational Standard, 45 Hastings L. J. 1329 (1994). Developments: The Farnily, 93 Harv. L. Rev. 1156 (1980). Dobbs, Dan B.: Law of Remedies 2nd Edition, St. Paul, Minn. 1993.

- The Validation of void Judgments: The Bootstrap Principle, Part I- The Rational of Bootstrap, 53 Va. L. Rev. 1003 (1967). - The Validation of void Judgments: The Bootstrap principle, Part II- The Scope of Bootstrap, 53 Va. L. Rev. 1241 (1967). Dörig, Adrian U.: The Finality of U.S. Judgments in Civil Matters as a Prerequisite for Recognition and Enforcement in Switzerland, 32 Tex. Int'l L. J. 271 (1997). Dorfman, Susan B.: Mandatory Consent: Binding unrepresented third Parties through Consent Decrees, 78 Marq. L. Rev. 153 (1994). Drinker; Henry S.: Problems of Professional Ethics in Matrimonial Litigation, 66 Harv. L. Rev. 443 (1953). Ehrenzweig, Albert A.: A Treatise on the Conflict of Laws, St. Paul, Minn. 1962. Eilers, Anke: Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes im europäischen Zivilrechtsverkehr, 1991. Ellmann, Ira Mark: The Theory of Alimony, 77 Cal. L. Rev. I (1989). Engel, Thomas: Das Recht der Mobiliarzwangsvollstreckung im Staat New York aus rechtsvergleichender Sicht, München 1998. Engelmann-Pilger; Albrecht: Die Grenzen der Rechtskraft des Zivilurteils im Recht der Vereinigten Staaten, Berlin 1974. Fahl, Christoph: Die Stellung des Gläubigers und des Schuldners bei der Vollstreckung ausländischer Entscheidungen nach dem EuGVÜ, Baden-Baden 1993. Farrand, Max: The Records ofthe Federal Convention of 1787, Volume 2, 3, New Haven/ London 1966. Faughnan, Brian S.: Half Full Faith and Credit is no Faith and Credit at al1: Tennessee's Unconstitutional Interpretation of the Full Faith and Credit Clause and other Deticiencies in modern Understanding of the Full Faith and Credit Clause, 28 U. Mem. L. Rev. 1135 (1998). Fielding, Tina M.: The Uniform lnterstate Farnily Support Act: The new URESA, 20 U. Dayton L. Rev. 425 (1994). Fleischhauer; Jens: Inlandszustellung an Ausländer, Berlin 1996. Foster; Henry H.: Recognition of Migratory Divorces: Rosenstiel v. Section 250, 43 N.Y.U. L. Rev. 429 (1968). Frank, Martin: Das verfahrenseinleitende Schriftstück in Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ Lugano-Übereinkommen und in Art. 6 Haager Unterhaltsübereinkommen 1973, Berlin 1998. Freed, Doris Jonas/ Walker; Timothy B.: Family Law in the Fifty States: An Overview, 23 Farn. L. Q. 495 (1990).

- Farnily Law in the Fifty States: An Overview, 19 Farn. L. Q. 331 (1986). 12•

180

Literaturverzeichnis

Friedenthal, Jack H./ Kane, Mary Kay I Miller; Artbur R.: Civil Procedure, 3rd Edition, St. Paul, Minn. 1999. Garfield, Helen: The Transitory Divorce Action: Jurisdiction in the no-fault Era, 58 Tex. L. Rev. 501 (1980}. Garonzik, Diana B.: Full Redprocity for Tribai Courts from a Federal Courts Perspective: A Proposed Amendment to the Full Faith and Credit Act, 45 Emroy L. J. 723 (1996). Geimer; Reinhold: Salut fiir die Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (Brüssel I-VO), IPRax 2002, 69. - Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 28. 3. 2000- Rs C-7/98 (Krombach/Bamberski). - Internationles Zivilprozeßrecht, Köln 1997. Geimer, Reinhold/ Schütze, Rolf A.: Internationale Urteilsanerkennung Band I I. Halbband: Das EWG-Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, München 1983. - Europäisches Zivilverfahrensrecht Kommentar zum EuGVÜ und zum Lugano Übereinkommen, München 1997. Ginsburg, Ruth B.: Judgments in Search of Full Faith and Credit: The Last-In-Time Rule for Conflicting Judgments, 82 Harv. L. Rev. 798 (1969). Glensy, Rex: The Extent of Congress' Power under the Full Faith and Credit Clause, 71 S. Cal. L. Rev. 137 (1997). Goldstein, Anne B.: The Tragedy ofthe Interstate Child: A critical Reexamination ofthe Uniform Child Custody Jurisdiction Act and the Parental Kidnapping Prevention Act, 25 U.C. Davis L. Rev. 845 ( 1992). Gottwald, Peter: Grundfragen der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivilsachen, 'ZZP 103 (1990), 257. Green, Joyce H./ Long, John V./ Murawski, Roberta L.: Dissolution of Marriage, 1986, Cumulative Supplement 1995. Greogory, John de Witt/Swisher, Peter N./Scheible, Sheryl L.: Understanding Family Law, 1993. Grunsky, Wolfgang: Zur Vollstreckung eines im Ausland erschlichenen rechtskräftigen Urteils, IPRax 1987,219. Gundel, Jörg: Der einheitliche GrundrechtsraumEuropa und seine Grenzen: Zur EMRK-konformen Interpretation des Ordre-public-Vorbehalts des EuGVÜ durch den EuGH, EWS 2000,442. Hamilton, Heather: The Defense Of Marriage Act: A critical Analysis of its Constitutionality under the Full Faith and Credit Clause, 47 DePaul L. Rev. 943 (1998). Hartamyar; Patricia: Critical Applications and Proposals for lmprovement of the Uniform Interstate Family Support Act and the Full Faith and Credit for Child Support Orders Act, 71 St. John's L. Rev. I (1997). Hau, Wolfgang: Das System der internationalen Entscheidungszuständigkeit im europäischen Eheverfahrensrecht, FamRZ 2000, 1333. - Internationales Eheverfahrensrecht in der Europäischen Union, FamRZ 1999,484.

Literaturverzeichnis

181

- Zum Rechtsschutz gegen die Vollstreckbarerklärung gemäß Artt. 36 bis 38 EuGVÜ, IPRax. 1996,322. Hawkens, Roy E.: The Effect of Shaffner v. Heitner on the Jurisdictional Standard in Ex Parte Divorce, 18 Farn. L. Q. 311 (1984). Hay, Peter: Einführung in das Amerikanische Recht, 4. Aufl., Darmstadt 1995. - Transient Jurisdiction especially over International Defendants: Critical cornments on Bumharn v. Superior Court of California, 1990 U. Ill. L. Rev. 593. Hazard, Geoffrey C./Tait, Colin C./ Fletcher, Williarn A.: Cases and Materials on Pleading and Procedure, 7th Edition 1994. Henrich, Dieter: Einführung in das englische Privatrecht, 2. Aufl. Darmstadt 1993. Heß, Burkhard: Die Zustellung von Schriftstücken im europäischen Justizraum, NJW 2001, 15. - Urteilsfreizügigkeit und ordre public-Vorbehalt bei Verstößen gegen Verfahrensgrundrechte und Marktfreiheiten, IPRax 2001, 301. - Der Verordnungsvorschlag der französischen Ratspräsidentschaft vom 26. 6. 2000 über einen ,,Europäischen Besuchstitel", IPRax. 2000, 361. - Die "Europäisierung" des internationalen Zi vilprozeßrechts durch den Amsterdamer Vertrag -Chancen und Gefahren, NJW 2000, 23. - Die Anerkennung eines Class Action Settlement in Deutschland, JZ 2000, 373. - Die begrenzte Freizügigkeit einstweiliger Maßnahmen im Binnenmarkt II - weitere Klarstellungen des Europäischen Gerichtshofs, IPRax. 2000, 370. - Abuse ofProcedure in Germany and Austria, in: Taruffo (Hersg.) Abuse ofProcedural Rights: Comparative Standards ofProcedural Fairness, 1999. - Hochleistungssportler zwischen internationaler Verbandsmacht und nationaler Gerichtsbarkeit, ZZPint (1996), 371. - Amtshaftung als ,,Zivilsache" im Sinne von Art. 1 Abs. 1 EuGVÜ, IPRax. 1994, 10. Heß, Burkhard/Vollkonuner, Gregor: Die begrenzte Freizügigkeit einstweiliger Maßnahmen nach Art. 24 EuGVÜ, IPRax. 1999,220. Hoff, Patricia M.: The ABC's of the UCCJEA: Interstate Child-Custody Practice under the New Act, 32 Farn. L. Q. 267 (1998). lngram, Frank W./ Ballard, G. A.: The Business of Migratory Divorce in Nevada, 2 Law & Contemp. Probs. 302 (1935). Jayme, Erle/ Kohler, Christian: Europäisches Kollisionsrecht 1995- Der Dialog der Quellen, IPRax. 1995, 343. Jenard-Bericht: Bericht zu dem Übereinkommen vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen. Abgedruckt in Bülow I Böckstiegel, Nr. 601. Johnson, Julie L. B.: The Meaning of "General Laws": The Extent of Congress's Power under the Full Faith and Credit Clause and the Constitutionality of the Defense of Marriage Act, 145 U. Pa. L. Rev. 1611 (1997).

182

Literaturverzeichnis

Junger, Friedrich K.: Recognition of foreign Divorces - British and American Perspectives, 20 Am. J. Comp. L. 1 (1972). Kane, Mary K.: Civil Procedure in a Nutshell, 3nl Edition, St. Paul, Minn. 1991. Kaye, Peter: Civil Jurisdiction and Enforcement of Foreign Judgments, Cornwall1987. Kleinstück, Till: Due Process-Beschränkungen des Vermögensgerichtsstandes durch hinreichenden Inlandsbezug und Minimum Contacts, 1994. Koch, Matthias: Unvereinbare Entscheidungen i. S. d. Art. 27 Nr. 3 und 5 EuGVÜ und ihre Vermeidung, 1993. Kramer, Larry: Same-Sex Marriage, Contlict of Laws, and the Unconstitutional Public Policy Exception, 106 Yale L. J. 1965 (1997). Krause, Harry D.l Elrod, Linda D.l Garrison, Marshai Oldham, J. Thomas: Fami1y Law, 4th Edition, 1998. Krause, Rainer: Urteilswirkungen gegenüber Dritten im US-amerikanischen Zivilprozeßrecht, Tübingen 1994. Krause-Ablass, Wolf D. l Bastuck, Burkhard: Deutsche Klagen zur Abwehr amerikanischer Prozesse? - Zu den Wirkungen ausländischer Rechtshängigkeit und Rechtskraft nach deutschem und amerikanischem Recht - In: FS für Ernst C. Stiefel zum 80. Geburtstag, München 1987,445. Kropholler, Jan: Europäisches Zivilprozeßrecht Kommentar zum EuGVÜ und Lugano Übereinkommen, 6. Auflage Heidelberg 1998.

- Europäisches Zivilprozeßrecht Kommentar zu EuGVO und Lugano-Übereinkommen, 7. Autl. 2002 (zit. Kropholler, EuZPR (EuGVO)). Laurence, Robert: The Enforcement of Judgments across Indian Reservation Boundaries: Full Faith and Credit, Comity, and the Indian Civil Rights Act, 69 Ore. L. Rev. 589 (1990). Laycock, Doug1as: Equal Citizens of equal and territorial States: the constitutional Poundations of Choice of Law, 92 Colum. L. Rev. 249 ( 1992). Leflar, Robert A.l McDougal, Luther L.l Felix, Robert L.: American Contlicts Law, 4th Edition, Charlottesville, Virginia, 1986. Lenenbach, Markus: Die Behandlung von Unvereinbarkeilen zwischen Zivilurteilen nach deutschem und europäischen Zivilprozeßrecht, 1997. Levy, David H.l Hynes, Cecilia A.: Highlights of the Uniform Interstate Family Support Act, 83 111. B. J. 647 ( 1995). Lindey, Alexander: Foreign Divorce: Where do we go from here?, 17 U. Pitt. L. Rev. 125 (1956). Linke, Hartmut: Internationales Zivilprozeßrecht, Köln 1995.

- Internationales und interlokales Privat- und Verfahrensrecht, in Göppinger I Wax Unterhaltsrecht, 7. Autl. Bielefeld 1999, 1037. - Die Probleme der internationalen Zustellung, in: Gottwald (Hersg.), Grundfragen der Gerichtsverfassung, 1999. Loewenstein, Karl: Verfassungsrecht und Verfassungspraxis der Vereinigten Staaten, Berlinl Göttingen I Heidelberg 1959.

Literaturverzeichnis

183

Lorenzen, Ernest G.: Haddock v. Haddock oveiTUled, 52 Yale L. J. 341 (1943). Lüke, Wolfgang: Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß, 1993. Maack, Martina: Englische antisuit injunctions im europäischen Zivilrechtsverkehr, Berlin 1999. Martiny, Dieter: Unterhaltsrang und -rückgriff, Band I, Tübingen 2000. - Handbuch des Internationalen Zivilverfahrensrechts, Band III/2, Tübingen 1984 (zit. Martiny, Hdb. IZVR III /2... ). McDougal, Luther L./ Felix, Robert L./ Whitten, Ralph U.: American Conflicts Law, 3n1 Edition, 1998.

Miliar, Robert W.: The Premises of the Judgment as Res Judicata in Contineotal and AngloAmerican Law, 39 Mich. L. Rev. 238 (1940). Moore, James Wm./ Oglebay, Robert S.: The Supreme Court and Full Faith and Credit, 29 Va. L. Rev. 557 (1943). Mortland, Jean A.: Interstate Federalism: Effect of Full Faith and Credit to Judgments, 16 U. Dayton L. Rev. 47 (1990). Münchner Kommentar zur Zivilprozeßordnung, Band 3, München 1992 (zit. MüKo-Bearbeiter). Nadelmann, Kurt H.: Full Faith and Credit to Judgments and Public Acts, 56 Mich. L. Rev. 33 (1957). Nagel, Heinich I Gottwald, Peter: Internationales Zivilprozeßrecht, 4. Aufl. 1997. Nelle, Andreas: Anspruch, Titel und Vollstreckung im Internationalen Rechtsverkehr, Tübingen 2000. Note: Cognovit revisited: Due Processand Confession of Judgments, 24 Hastings L. J. 1045 (1973). - Cognovit Judgments: Some constitutional considerations, 70 Colum. L. Rev. 1118 (1970). - Conflict of Laws: Limitations on the ,,Domicile of Choice" of Military Servicemen, 31 Okla. L. Rev. 167 (1978). - Interstate Enforcement of Support Obligations through long arm Statutes and URESA, 18 J. Farn. L. 537 (1979-80). - Re-Evaluating the Limits of the Full Faith and Credit Clause after Baker v. General Motors Corporation, 21 U. Haw. L. Rev. 747 (1999). Page, William H.: Full Faith and Credit: The discarded Constitutional Provision, 1948 Wis. L. Rev. 265. Parker's 1998 California Code ofCivil Procedure. Parson, L. Keith: The Divisible Divorce Doctrine reexamined in the light of Shaffner v. Heitner, 51 Miss. L. J. 801 (1981). Patten, James M.: The defense of Marriage Act: How Congress said ,,no" to Full Faith and Credit and the Constitution, 38 Santa Clara L. Rev. 939 (1998). Paulson, Monrad G.: Migratory Divorce: Chapter III and IV the Appearance of Sherrer and the Ghoast of Haddock, 24 Ind. L. J. 25 (1948).

184

Literaturverzeichnis

Pearson, Katherine C.: Common Law Preclusion, Full faith and Credit and Consent judgments: The ana1ytica1 Challenge, 48 Cath. U. L. Rev. 419 (1999). Pfeiffer; Thomas: Internationale Zuständigkeit und prozessuale Gerechtigkeit, Frankfurt a.M. 1995. Price, Polly J.: Full Faith and Credit and the Equity Conflict, 84 Va. L. Rev. 747 (1999). Radin, Max: The authenticated Full Faith and Credit C1ause: Its History, 39 Ill. L. Rev. (1944). Rassmann, Christian: Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Titel in den USA, RIW 1996, 817. Rauscher; Thomas: Neue Fragen zu Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ, IPRax 1997,314. Reese, Willis L. M.l Johnson, Vincent A.: The Scope of Full Faith and Credit to Judgments, 49 Colum. L. Rev. 153 (1949). - Full Faith and Credit to foreign Equity Decrees, 42 lowa L. Rev. 183 (1957). Reimann, Mathias: Einführung in das US-amerikanische Privatrecht, 1997. Reynolds, William L.: The Iron Law of Full Faith and Credit, 53 Md. L. Rev. 412 ( 1994). Richman, William M.l Reynolds, William L.: Understanding Conflict of Laws, 2nd Edition, Matthew Bender ( 1993). Rodgers, William H.l Rodgers, Linda A.: The Disparity between Due Processand Full Faith and Credit: The Problem ofthe somewhere Wife, 67 Colum. L. Rev. 1363 (1967). Rosenberg, Mauricel Hay, Peter I Weintraub, Russe) J.: Conflict of Laws, Cases and Materials, IO'h Edition, 1996 (zit. Rosenberg, Contlict ofLaws). Ross, G.W.: "Full Faith and Credit" in a Federal System, 20 Minn. L. Rev. 140 (1936). Rotunda, Ronald D. l Noack, John E. l Young, 1. Nelson: Treatise on Constitutional Law Vo1ume 2, Sections 14.1 to 19.39, St. Paul, Minn. 1986. Sampson, John J.: Uniform Interstate Family Support Act, 27 Farn. L. Q. 93 (1993).

Schack, Haimo: Einführung in das US-amerikanische Zivilprozeßrecht 2. Auf!., München 1995 - Internationales Zivilverfahrensrecht, 2. Autl., München 1996. Schlesinger; Rudolf B.: Jurisdictional Clauses in Consumer Transactions: A multifaced Problem of Jurisdiction and Full Faith and Credit, 29 Hastings L. J. 967 (1978). Schlosser; Peter S.: EuGVÜ Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen mit Lugano Übereinkommen und dem Haager Übereinkommen über Zustellung und Beweisaufnahme, München 1996. Schlosser-Bericht: Bericht zu dem EuGVÜ-Beitrittsübereinkommen vom 9. Oktober 1978. Abgedruckt u. a. in Bülow I Böckstiegel, Nr. 60 I. Schmid, Niklaus: Strafverfahren und Strafrecht in den Vereinigten Staaten, 2. Auf!. Heidelberg 1993. Schütze, Rolf A.: Zur Verbürgung der Gegenseligkeit bei der deutsch-amerikanischen Urteilsanerkennung, ZVglRWiss 98 (1999), 131. Schurtman, Wiliam I Waller; Otto L.: Deramerikanische Zivilprozeß, 1978.

Literaturverzeichnis

185

Scoles, Eugene F./ Hay, Peter: Conflict of Laws, 2nd Edition, St. Paul, Minn. 1992. Seidelson, David E.: Ioterest Analysis and Divorce Actions, 21 Buff. L. Rev. 315 (1972). Shanks, Hershel/ Standiford, Steven A.: Schizophrenia in Federal Judgment Enforcement: Registration of Foreign Judgments under 28 U.S.C. § 1963, 59 Notre Dame L. Rev. 851 (1984). Sheldon, John C./ Mills, Nancy Diesel: In Search of a Theory of Alimony, 45 Me. L. Rev. 283 (1993). Sherman, Sandra: Child Custody Jurisdiction and the Parental Kidnapping Prevention Act - a Due Process Dilemma?, 17 Tulsa L. J. 713 (1982). Shreve, Gene R.: Judgments from a Choice-of-Law Perspective, 40 Am. J. Comp. L. 985 (1992).

- Prec1usion and Federal Choice ofLaw, 64 Tex. L. Rev. 1209 (1986). Shuki-Kunze, Jennie R.: The "Defenseless" Marriage Act: The Constitutionality of the Defense Of Marriage Act as an Extension of Congressional Power under the Full Faith and Credit Clause, 48 Case W. Res. L. Rev. 351 (1998). Siegel, David D.: Conflicts in a Nutshell, 2nd Edition, St. Paul, Minn. 1994. Smit, Hans: International Res Judicata and Collateral Estoppel in the United States, 9 U.C.L.A. L. Rev. 44 (1962). Smith, Craig Tiedke: Einseitige präjudizielle Rechtskraftwirkungen zugunsten Dritter im USamerikanischen Zivilprozeßrecht, DRiZ 1995, 94. Spector, Roben G.: Uniform Child-Custody Jurisdiction and Enforcement Act, 32 Farn. L. Q. 301 (1998). Sterk, Stewan E.: Full Faith and Credit, More or less to Judgments: Doubts about Thomas v. Washington Gas Light Co., 69 Geo. L. J. 1329 (1981). Stimson, Edward S.: Jurisdiction in Divorce Cases: The Unsoundness of the Domiciliary Theory, 42 A.B.A.J. 222,294, (1956). Stoner, Kelly Gaines: The Uniform Child Custody Jurisdiction & Enforcement Act (UCCJEA) - A Metamorphosis of the Uniform Chi1d Custody Jurisdiction Act (UCCJA), 75 N. D. L. Rev. 301 (1999). Story, Joseph: Commentaries on the Constitution of the United States, Vol. III, Boston 1833. Strasser, Mark: Baker and Some Recipes For Disaster: On DOMA, Covenant Marriages, and Full Faith and Credit Jurisprudence, 64 Brook. L. Rev. 307 (1998). Stümer, Rolf: Anerkennungsrechtlicher und europäischer Ordre Public als Schranke der Vollstreckbarerklärung - der Bundesgerichtshof und die Staatlichkeil in der Europäischen Union, FS BGH III, 2000.

- Europäische Uneilsvollstreckung nach Zustellungsmänge1n, FS für Heinrich Nagel, Münster 1987,446. Stümer, Ro1f I Bormann, Jens: Internationale Anerkennungszuständigkeit US-amerikanischer Bundesgerichte und Zustellungsfragen im deutsch-amerikanischen Yerltältnis, JZ 2000, 81. Sumner, James D.: Full Faith and Credit for Judicial Proceedings, 2 U.C.L.A. L. Rev. 441 (1955).

186

Literaturverzeichnis

- The Full Faith and Credit Clause -lts History and Purpose, 34 Or. L. Rev. 224 (1955). - Full Faith and Credit for divorce Decrees- present Doctrine and possible Changes, 9 Vand. L. Rev. 1 ( 1955).

Swisher. Peter N.: Reassessing Fault Factors in No-Fault Divorce, 31 Farn. L. Q. 269 (1997). Swisher, Peter N.l Miller, Anthony I Singer, Jana B.: Family Law: Cases Materials and Problems, 2nd Edition, 1998. Symeonides, Symeon C . l Perclue, Wendy I von Mehren, Artbur T.: Conflict of Laws: American, Comparative, International, St. Paul., Minn. 1998. Teply, Larry L.l Whitten, Ralph U.: Civil Procedure, Littleton, Colorado, 1991. Uniform Laws Annotated: Vol. 13, 1998 Cumulative Annual Pocket Part. - Vol. 9 Part I A, Matrimonial, Family and Health Laws, 1999. - Vol. 9 Part 1 Matrimonial, Family and Health Laws, 1998 Supplementary Pamphlet.

United States Code Annotated: Title 28 Judiciary and Judicial Procedure, §§ 1332 to 1337, St. Paul, Minn. 1993, 1998 Cumulative Annual Pocket Part. - Title 28 Judiciary and Judicial Procedure §§ 1651 to 1860 St. Paul, Minn. 1994, 1999 Cumulative Annual Pocket Part. - Title 28 Judiciary and Judicial Procedure §§ 1861 to 2200, St. Paul, Minn. 1994.

Vernon, David H./ Weinbef61, Louise I Reynolds, William L.l Richman, William M.: Conflict of Laws: Cases, Materials and Problems, 1990 (zit. Vemon, Conflict of Laws). Vestal, Allan D.: The Constitution and PreclusioniRes Judicata, 62 Mich. L. Rev. 33 (1963). Vetter. William V.: Of Tribai Courtsand "Territories" is Full Faith and Credit required?, 23 Cal. W. L. Rev. 219 (1987). von Mehren, Artbur T.: Recognition and Enforcement of Sister-State Judgments: Reflections on General Theory and Current Practice in the European Economic Community and the United States, 81 Col. L. Rev. 1044 (1981). Wadlington, Walter I 0 'Brian, Raymond C.: Domestic Relations, 4th Edition, 1998. Wagner, Rolf: Vom Bliisseler Übereinkommen über die Bliissel 1-Verordnung zum Europäischen Vollstreckungstitel, IPRax 2002, 75. Wanile, Lynn D.: Williams v. North Carolina, Divorce Recognition, and same sex Marriage Recognition, 32 Creighton L. Rev. 187 (1998). Wasserman, Rhonda: Divorce and Domicile: Time to sever the knot, 39 Wm. & Mary L. Rev. I (1997). - Parents, Partners, and Personal Jurisdiction, 1995 U. 111. L. Rev. 813 (1995).

Webster. Curtis D.: State Court Jurisdiction after Shaffner v. Heitner: The Lingering Problems, 15 Willamette L. Rev. 281 (1983 ). Weinschenk, Fritz: Die Anerkennung und Vollstreckung bundesdeutscher Urteile in den Vereinigten Staaten unter den ,,Foreign Country Money Judgment Recognition Acts" , Berlin 1988. Weintraub, Russe! J.: Commentary on the Conflict of Laws, 3rd Edition, Mineo1a, New York 1986.

Literaturverzeichnis

187

Westfall, David: Farnily Law, St. Paul, Minn. 1994. Weyrauch, Waller 0./ Katz. Stanford N./ Olsen, Frances: Cases and Materials on Family Law, St. Paul, Minn. 1994. Whitten, Ralph U.: The Original Understanding of the Full Faith and Credit Clause and the Defense of Marriage Act, 32 Creighton L. Rev. 255 ( 1998). Wolf, Christian: Die Anerkennungsfähigkeit von Entscheidungen im Rahmen eines niederländischen kort geding-Verfahrens nach dem EuGVÜ, EuZW 2000, 11. Wright, Charles A. / Miller. Artbur R.: Federal Practice and Procedure, Sections 2781 to 2980, Vol. 11, St. Paul, Minn. 1973, 1981 Pocket Part. Wright, Charles A./Miller, Athur R./Cooper, Edward H.: Federal Practice and Procedure, Sections 4301 to 4500, Vol. 18, St. Pau1, Minn 1981.

Sachverzeichnis antisuit injunction 46 f., 106 f. articles of confederation 24

Gerichtsautbau 31 f. gleichgeschlechtliche Ehen 112 ff., 169, 171

Benachrichtigung 56, 57,90 ff., 136, 161 Beweislast 76 bilateral divorces s. Scheidungen

Hand1ungstitel, -urteile 45 f., 54, 110 hinkende Ehen 114, 135 f., 142, 168

claim preclusion 63 ff. cognovit note, - clause 49, 95 collateral attack 59,60 ff., 84, 87, 121 comity 22, 36, 47, 135 common law 22, 43 f. compulsory counterclaim rule 4ü Defense of Marriage Act (DOMA) 112 ff., 169 direct attack 59 f., 84, 121 divisible divorces s. Scheidungen due process 42 Fn. 81,50 Fn. 130, 75, 77 ff., 90 ff., 98, 106, 109, 119, 125, 134 f., 148, 154, 168 EheGVO 144, 164 einstweilige Verfügung 4ü, 43 Endgültigkeit der Entscheidung 4ü ff. equity decrees 43 ff. EuGVO 21, 37, 4ü, 46, 52, 53 f., 56, 61, 71, 73, 76, 81, 88 f., 97 f., 116 ff., 120, 123, 125f., 156f., 165, 170ff. EuGVÜ 21, 38, 41, 51 f., 56, 73, 76, 81, 88f.,96f., 115ff., 144,156f., 164,170 ex parte divorces s. Scheidungen extrinsic fraud s. Prozeßbetrug first in time rule 124 Full Faith and Credit for Child Support Orders Act (FFCCSOA) 149 Full Faith and Credit Gesetz 27, 34 ff., 69

Indianische Stammesgerichte 33 ff. in personam Verfahren 93, 120 in rem jurisdiction 83 in remVerfahren 93, 130 f., 137, 163 intrinsic fraud s. Prozeßbetrug lnzidentanerkennung 58 issue preclusion 64 ff. Kindesentführung 159 Kolonialzeit 22 last in time ru1e 121 f., 168 long ann Statutes 82, 84 Fn. 52, 150 merger and bar 63 f. migratory divorces s. Scheidungen minimum contacts 81 ff., 137.ff., 14ü, 153, 162 ff. motion for a new trial 59 motion for relief from judgment 60 mutuality rule 66 ff., 70 ff. öffentliche Ordnung (public policy, ordre public) 47 f., 71, 73, 74, 84, 86, 88, 102, 103 ff., 125, 137, 144, 168 Parental Kidnapping Prevention Act (PKPA) 160 ff. personal jurisdiction (persönliche Zuständigkeit) 57, 75, 78, 79 ff., 83, 100, 130, 134, 143, 148 f., 153 ff., 162 f. Präklusion bei Einlassung im Erstverfahren 96 ff.• 101 ff.

Sachverzeichnis Prozeßbetrug, Urteilserschleichung (fraud) 75, 98 ff., 116 - extrinsic fraud 98, 99 f. - intrinsic fraud 98, 100 f. Prozeßurteile 38 public policy s. öffentliche Ordnung Rechtliches Gehör 75, 90 ff., 94 ff., 117, 171 - Verzicht auf 95 f. Rechtskraft 38 ff., 62 ff., 83, 84, 86, 101, 119, 121 Registrierung 55 f., 57, 61, I 27 Sachentscheidung 38 ff. Scheidungen (divorces) - bilateral 129 f., 139 - divisible 154 f. - ex parte 129, 136, 153 - rnigratory 133 - verschuldeosunabhängige 133 Scheidungsgründe 132 ff. Scheidungsurteile, Anerkennung von -(n) 129 ff. Schiedssprüche 37 Sorgerechtsentscheidungen, Anerkennung von 107, 158, 169 Steuerrechtliche Entscheidungen 50 Strafrechtliche Urteile 50 Streitgegenstand (cause of action) 62, 63 territorial power theory 80 two dismissalroJe 39 Uniform Child Custody Jurisdiction Act (UCCJA) 159 ff. Uniform Child Custody Jurisdiction and Enforcement Act (UCCJEA) 159 ff.

189

Uniform Enforcement of Foreign Judgments Act (UEFJA) 55 ff., 58, 73, 150, 167 Uniform lnterstate Farnily Support Act (UIFSA) 149, 151 ff., 155 f. Uniform Marriage and Divorce Act (UMDA) 146 Uniform Reciprocal Enforcement of Support Act (URESA) 149 ff. Unterhaltsentscheidungen, - Abänderbarlceit 44, 145, 146 ff. - Anerkennung von 145 ff. Unterlassungstitel, -urteil45, 54, 110, 152 Urkunden 26 f., 30, 112 Urteile aufgrund Anerkenntnisses 49 f. Urteile mit vereinbartem Inhalt 48 f., 45 Veljährungsvorschriften 39, 107 Versäumnisurteile 39, 85, 130, 168 Vollstreckungsklage, -verfahren, -urteil,-titel 54, 61, 127 Vorbehaltsurteile 40 widersprechende Entscheidungen 75, 119 ff., 151 Wirksamkeit der Entscheidung 42 ff. Wirkungserstreckung 53 Wohnsitz 130 ff., 134 ff., 140, 142 ff., 149, 168 workmen's compensation awards 111 ff. Zahlungsansprüche 110, 113 Zahlungstitelll5 Zuständigkeit Erstgericht 60, 125 - fehlende 78 ff., 134, 139, 153, 171 Zuständigkeit, sachliche 79, 85 f. Zustellung 90 - Arten 91 f.