FRIEDRICH DER GROSSE IN DER LITERATUR FRANKREICHS MIT EINEM AUSBLICK AUF ITALIEN UND SPANIEN


135 58 20MB

German Pages 644 Year 1913

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Front Cover
Literaturverzeichnis
Der preußische Kronprinz und Frankreich
Der junge König und die ersten schlesischen Kriege
Ein Jahrzehnt des Friedens
Der siebenjährige Krieg
Der alte König
Die posthumen Urteile
Die Parteinahme der italienischen Städte während des sieben- jährigen Krieges
Die Stellung der italienischen Dichter zu Friedrich
Ausblick auf Spanien
Friedrich der Große im französischen Drama
Friedrich der Große im spanischen Drama
Friedrich der Große im italienischen Drama
Recommend Papers

FRIEDRICH DER GROSSE IN DER LITERATUR FRANKREICHS MIT EINEM AUSBLICK AUF ITALIEN UND SPANIEN

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER ROMANISCHEN SPRACHEN UND LITERATUREN HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. MAX FRIEDRICH MANN

VII

FRIEDRICH

DER

GROSSE

IN DER LITERATUR FRANKREICHS

MIT EINEM AUSBLICK AUF ITALIEN UND SPANIEN

VON

EMMY ALLARD

STANFORD

LIBRARY

HALLE A. S. VERLAG VON MAX NIEMEYER

1913

We

869.909 3423

338367

YRAMBLI

GĦOTMATO

Printed in Germany

Vorwort.

Friedrichs des Großen enge Beziehungen zu den Vertretern der französischen Aufklärung, bedingt durch die stark romanische Eigenart seines Geistes , legen dem deutschen Beobachter die Frage nahe, welches der Eindruck ist, den seine Person eben in der Romania, besonders in Frankreich, gemacht hat. Eine solche Untersuchung bewegt sich wiederholt, wie notwendig, auf dem Grenzgebiet von Literaturgeschichte und Historie : das Material des Historikers muß auch hier von dem zunächst literarisch Interessierten zu Rate gezogen werden. Die Frage nach der geschichtlichen Wahrheit der romanischen Überlieferung wird dabei freilich nebensächlich : denn Wahres und Falsches spiegelt in gleich charakteristischer Weise den Eindruck der Zeitgenossen wieder. Vielleicht läßt sich sogar behaupten , daß das historisch Unverbürgte bezeichnender ist für die eigenartige Wertung der Persönlichkeit und deren eindringliche Wirkung. Deshalb hat der Verfasserin eine kritische Untersuchung des objektiven Wahrheitsgehaltes dieser Überlieferung gänzlich ferngelegen. Sie hat insbesondere die überreiche Memoiren- und Briefliteratur des Jahrhunderts ausgenutzt, hat sich unbedenklich eines jeden on dit bemächtigt, und auch unglaubwürdige Nachrichten wiedergegeben. Ist es so die Aufgabe dieser Arbeit, das ganze erreichbare Material zu vereinigen und zu gestalten , so ist ihr Schema. naturgemäß die strenge Chronologie, denn die wechselnden und auffallend scharf gesonderten Lebenslagen dieser gewaltigen Persönlichkeit stellen sein Bild in sehr verschiedene Beleuchtung . Eine einzige Abweichung davon bildet die Behandlung des Dramas ,

das vorzüglich

posthum ist , und daher den a*

IV ganzen Menschen und sein ganzes Wirken charakterisieren kann : ihm kommt somit nicht der Aktualitätswert des lebendigen unmittelbaren Eindrucks zu. Die literarische Absicht führt hier zu einer tendenziösen Stilisierung und drückt damit den dokumentarischen Wert herab. Deshalb wurde das Drama gesondert behandelt und zwar das gesamt-romanische Drama , wie es die gegenseitige Abhängigkeit dieser Hervorbringungen und eine größere Übersichtlichkeit nahelegten. Der Ausblick auf Italien wurde unter Benutzung der Darstellung von D'Ancona gegeben. Für die spanische Literatur konnte nur ein bescheidener Beitrag geliefert werden : die verfügbaren Quellen erwiesen sich als allzu unergiebig, eine große Anzahl wurde ganz vergeblich zu Rate gezogen.

Inhaltsverzeichnis.

Literaturverzeichnis . I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII.

Der Der Ein Der Der Die Die

preußische Kronprinz und Frankreich junge König und die ersten schlesischen Kriege Jahrzehnt des Friedens siebenjährige Krieg . alte König posthumen Urteile Parteinahme der italienischen Städte während des sieben-

jährigen Krieges Die Stellung der italienischen Dichter zu Friedrich Ausblick auf Spanien . . Friedrich der Große im französischen Drama Friedrich der Große im spanischen Drama . Friedrich der Große im italienischen Drama

Seite VII 1 5 21 36 61 89

103 111 121 125 137 142

Literaturverzeichnis.

Im Folgenden haben im wesentlichen nur die im Verlauf der Arbeit angeführten Quellen Aufnahme gefunden, und zwar mit Rücksicht auf die Fülle der herangezogenen und sehr oft vergeblich eingesehenen Literatur. So darf es nicht auffällig erscheinen , wenn hier Namen fehlen , die in unmittelbarer Beziehung zum Thema zu stehen scheinen. Albert , M., Les Théâtres des Boulevards 1789-1848. Paris 1902. D'Alembert , Euvres. Paris - Berlin 1822. 5 vol. Alfieri , Vittorio , Opere. Padova 1810. 12 vol. Algarotti , Opere. Ed . novissima. Venezia 1791-94. 17 vol. Almanach des Muses. Hrsg. bis 1798 : Sixte Sautreau de Marsy ; 1799 bis 1820 : Louis Jean B. E. Vigée. Année 1-69 ( 1765-1833) . D'Ancona , A. , Federico il Grande e gli Italiani. Estratto dalla Nuova Antologia 1901. Roma 1901 . L'Année littéraire ou Suite des lettres sur quelques écrits de ce temps. Amsterdam et Paris ( Michel Lambert) 1754-76. L'Anti - Sans - Souci ou la Folie des Nouveaux Philosophes. Bouillon 1760. D'Argenson , Journal et Mémoires p . p . Rathéry. Paris 1861 . Aubertin , Charles , L'Esprit public au 18e siècle. 2e éd . Paris 1873 . Aus allen Gauen . Dichtungen in den schweizerischen Mundarten. Zürich 1896. Bachaumont , Mémoires secrètes pour servir à l'histoire de la République des Lettres en France . . . ou Journal d'un Observateur. Londres (Adamson) 1788. Mémoires secrets p. p . Jakob . Paris ( Garnier ) 1874. Barbier , Chronique de la Régence et du règne de Louis XV ( 1717—63) ou Journal de Barbier. 8 vol. Paris 1857. Cf. zum Journal de Police im 8. Bd.: Paul d'Estrée, R. H. L. F. 1897 p. 195 ff. Bartholmèss , Hist. philosophique de l'académie de Prusse. 2 vol. Paris 1850,51. Baumgart , M., Die Literatur des In- und Auslandes über Friedrich den Großen . Berlin 1886. Beauvillé , V. de , Poésies inédites de Gresset. Paris 1863 . Berlinische (Neue ) Monatsschrift. 1793 ff. Berlinische privilegierte Zeitung. Vossische Zeitung 1755-1763 ; 1786. Bernis , Cardinal de , Mémoires et Lettres p . p. Masson. 1878. 2 vol.

Paris (Plon )

VIII Besenval , Baron de , Mémoires p . p. Berville et Barrière, 2 vol. Paris 1883. Betz , Louis - P. , La Littérature comparée. Strasbourg 1900 . Biblioteca de Autores Españoles = B. d. A. E. Madrid. Bigoni , L., Simeone Antonio Sografi , commediografo padon . del secolo XVIII . In : Nuovo Archivio Veneto, tomo VII. 1894. Boccage , Mme du , Recueil des œuvres. 3 vol. Lyon 1770. Bois - Jourdain , de , Mélanges historiques , satiriques et anecdotiques. 3 vol. Paris 1807. Bonnard , Chevalier de , Poésies diverses p . p. Martin -Dairvault. Paris 1884. Braga, Historia do Theatro Portuguez. Porto 1871 . Brancas , Duchesse de , Mémoires suivis de la correspondance de Mme de Châteauroux, etc. p. p . E. Asse. Paris 1890. Broglie , Duc de , Frédéric II et Louis XV, 2 vol. Paris 1885. Voltaire avant et pendant la guerre de Sept ans. Paris 1898 . Brunetière , Études critiques. Paris (Hachette) 1880. Buffon , Correspondance inédite p. p. Nadault de Buffon . 2 vol. 1860. Buffon , Nadault de , Un Épisode de la vie littéraire de Frédéric le Grand. Paris 1864. Calmettes , Choiseul et Voltaire. Paris 1902. Capefigue , Louis XV et la Société du 18e siècle. Paris 1842. Cayrol , Essai historique sur la vie et les ouvrages de Gresset. 1845. Chamfort , Euvres complètes. IIe édition. Paris 1808. Chateaubriand , Mémoires d'outre - tombe. Berlin 1848. Châtelet , Marquise de , Lettres . . . p. p. E. Asse. Paris 1878. Chénier , M.-J., Euvres. Paris 1824. Chesterfield , Earl of, Letters. London (Bradshaw) 1892. 3 vols. Chronique scandaleuse p. p. Oct. Uzanne. Paris 1879. Claretie , Jules , Les Prussiens chez eux. Paris 1873 . Clément XIV, Ganganelli , Lettres intéressantes , traduites de l'Italien et du Latin. Paris 1776 . Clément , Nouvelles littéraires de France. Amsterdam 1761. Collé , Charles , Journal et mémoires (1748-72) . Nouv. éd . p . Honoré Bonhomme. 3 vol. Paris 1868. Condorcet , Vie de Voltaire. S. 1. et d . Correspondance littéraire ( Grimm, Diderot, Meister, etc. ) , revue ... par M. Tourneux . 15 vol. Paris 1877 80. Correspondance secrète , politique et littéraire. Londres (Adamson ) 1789, 18 vol . (Neue Ausgabe eines Journals, welches zuerst erschien als Corr. litt. secrète redigée par Métra, Imbert et autres 1775-93. 19 vol. ) Deffand , Mme la marquise du , Correspondance complète p. p . M. de Lescure. 2 vol. Paris 1865. Desnoiresterres , La Comédie satirique au XVIIIe siècle. Paris 1885. Voltaire et la Société française au 18e siècle. Paris (Didier) 2e éd. 1871-76. 8 vol. Diderot , Œuvres complètes , éd . Assézat et Tourneux. Paris ( Garnier) 20 vol. 1875 ff.

IX

Dilthey , W., Friedrich der Große und seine Akademie. In : Deutsche Rundschau, Juli 1900. Doran , Mann and Manners at the Court of Florence ( 1740-86 ). Founded on the Letters of Horace Mann to Horace Walpole. 2 vols. London 1876. Dorat , Poésies. Genève 1777. 4 vol. Droysen , Friedrich des Großen Poésies diverses von 1760. In : Forsch. z. Brandenb. u. Preuß. Gesch. XXIV ( 1911 ) p. 227 ff. Du Bois - Reymond , Emil , Friedrich II. und J.-J. Rousseau (Rede vom 30. Jan. 1879 ) . In : Reden von ... Erste Folge. Leipzig 1886. Friedrich der Große in englischen Urteilen. Reden . Erste Folge. Leipzig 1886. Dufort, J. N., Comte de Cheverny, Mémoires sur les règnes de Louis XV et Louis XVI et sur la Révolution p . p. R. de Crèvecœur. 2 vol. Paris 1886. Dutens , Mémoires d'un voyageur qui se repose. 3 vol. Paris 1806 . Écouchard - Lebrun , P. D. , Œuvres. 4 vol. Paris 1811. Épître au Roi de Prusse par un officier François fait prisonnier à la bataille de Rosbac , enrichie avec des Remarques critiques , politiques et littéraires par Christophle Mathanasius Fils, à la Haye 1758. d'Estrée , Paul , Un journaliste policier. Le chevalier de Mouhy . In : Revue d'histoire littéraire. 1897 p . 195 ff. " Les origines du chansonnier de Maurepas. In : Revue d'histoire littéraire. 1896 p. 332 ff. Étienne , Louis , Un Nouvel Historien de Frédéric II : Thomas Carlyle. In : Revue des Deux Mondes, Paris 1873. Bd . 103, p. 269. Faguet, Le Dix - huitième Siècle, études littéraires. Paris 1890. --, Questions politiques. Paris 1899. Farinelli , Arturo , Deutschlands und Spaniens literarische Beziehungen. In: Zeitschrift für vergleichende Literaturgeschichte. Neue Folge VIII . Fauques , Mlle du , Frédéric le Grand au Temple de l'Immortalité. Par Mlle de ... L'auteur d'Abassai. Londres 1758. Ferrari , Giulio , Poesie italiane sopra l'ultima Guerra , consacrate alla S. R. M. di Federico il Grande, Re di Prussia. Vicenza 1766. Fischer, Friedrich der Große und die Italiener. In : Deutsche Rundschau, Bd. 57, 1888. Florian , Fables. Paris 1882. Font ..., Mr de , Défense de Mr Gottsched ou Épître d'un officier françois prisonnier de Sa Majesté le Roi de Prusse par un Officier du Régiment de Picardie. A Berlin 1758. Frédéric le Grand , Œuvres. Berlin. Imprimerie Royale. 1846-56. 30 vol. Table Chronologique 1857 . Fréron , L'Année littéraire. Amsterdam et Paris. (1754-75.) Frugoni , C. J., Opere Poetiche. 9 vol. Parma 1779. Gaceta de Madrid 1756-63. 1786. Gaiffe , F., Le drame en France au XVIIIe siècle. Paris 1910. Gärtner , Joh. , Das Journal étranger und seine Bedeutung für die Verbreitung der deutschen Literatur in Frankreich. Heidelberg (Diss . ) 1905.

X

Goethe , Werke, Weimar 1904. XXXI. Bd . Goncourt, Portraits intimes du XVIIIe siècle. Paris 1878. Graffigny , Mme de , Lettres, p. p. E. Asse. Paris 1879. Gregorovius , Ferdinand , Wanderjahre in Italien. 8. Aufl. 1896 . Gresset , Œuvres, éd. Renouard. 1811 . --- , Poésies inédites p. p . Beauvillé. Paris 1863. Grimm, Correspondance littéraire p . p. M. Tourneux . 16 vol. Paris (Garnier) 1877. Grünhagen , Geschichte des ersten schlesischen Krieges. 2 Bde. Gotha 1881 . Guibert , Éloge du roi de Prusse par l'auteur de l'Essai général de tactique. 1 vol . Berlin 1787. - Journal d'un voyageur en Allemagne , fait en 1773, p. p . sa veuve. 2 vol. Paris 1803. Harnack, Geschichte der Königl . preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1900. Hatin , Histoire polit. et litt. de la presse en France. 8 vol. Paris 1859-61 . Les gazettes de Hollande et la presse clandestine aux XVIIe et XVIIIe siècles. Paris 1865. Bibliographie historique et critique de la presse périodique française. Paris 1866. Hausset , Mme du , Mémoires. Bibliothèque des Mémoires . Paris (FirminDidot) 1890. Hausset , Mme du , femme de chambre de Mme de Pompadour, Mémoires p. p. Barrière. Paris 1885. Heine , H., Italienische Reisebilder. Sämtl. Werke. IV. Bd. Leipzig (Tempel -Verlag) 1910. Heiß , H., Studien über einige Beziehungen zwischen der deutschen und französischen Literatur im XVIII . Jahrhundert . (Diss. ) Heidelberg 1907. Helvétius , Poésies. Londres 1781 . -- , Claudius Hadrian, L'homme. 2 vol. Londres 1773. Hénault , Mémoires . Paris 1855. Hillebrand , Frankreich und die Franzosen in der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Berlin 1873. Idée de la personne , de la manière de vivre et de la cour du roi de Prusse. In : Nouv. Revue Encycl. V ( 1848 ) . Paris (Didot) p. 434 −39. Isla , Francisco de , Cartas Familiares. 6 tom . Madrid 1790. Joannidès , A., La Comédie Française de 1680-1900 . Dictionnaire général des pièces et des Auteurs. Paris 1901 . Jobèz , Alphonse , La France sous Louis XVI. Paris 1864-73. 6 Bde. Joret , Des Rapports intellectuels et littéraires de la France avec l'Allemagne avant 1789. Paris 1884. Journal de l'Empire , 27 messidor an 13-31 mars 1814. 16 vol. Le premier avril 1814 il prend le titre : Journal des Débats , politiques et littéraires. 1814-20 . 1822-36. Journal Encyclopédique par une Société de Gens de Lettres . 1756 -1779. (Everard Kints) Liège (zuletzt Bouillon ) .

1

1

XI Journal étranger , éd. F. Arnaud . combiné avec l'année littéraire. Amsterdam 1762. Journal de Paris 1786. Kinkel , H., Lessings Dramen in Frankreich. (Diss. Heidelberg. ) Darmstadt 1908. Koser - Droysen , Briefwechsel Friedrichs des Großen mit Voltaire. Leipzig 1908. 1909. 1911. 3 Bde. Koser , König Friedrich der Große. Stuttgart 1893. " Voltaire als Kritiker der Œuvres du Philosophe de Sans - Souci. Hohenzollernjahrbuch 1906 p. 170 ff. -- Voltaire und die Idée de la cour de Prusse. F. B. P. G. VI p. 141 --180. La Harpe , Correspondance littéraire . Paris 1801. 5 vol. - Jean François de , Euvres, revues et corrigées par l'auteur. 4 vol . Yverdon 1777. - Correspondance littéraire depuis 1774 jusqu'à 1789 , 2e édition. Paris 1804. 5 vol. Landau , M., Geschichte der italienischen Literatur im XVIII. Jahrh . Berlin 1899. Lanson , G. , Histoire de la Littérature française. XIe édition revue. Paris 1909. " Manuel Bibliographique de la Littérature Française Moderne. DixHuitième siècle. Paris (Hachette) 1911 . La Rochefoucauld , de , ambassadeur à Rome ( 1744-48) . Correspondance. Nantes 1871. Laube , Paris 1847. Mannheim 1848. Laureau , Éloge de Frédéric II, Roi de Prusse. Paris 1787 . Lavater , Sur la Physionomie. À la Haye 1783 . Lemoine - Lichtenberger , Frédéric II Poète et la Censure Française. In: Revue de Paris VIII ( 1901 ) p. 287 ff. Lerminier , E., Au delà du Rhin . 2 vol. Bruxelles 1835 . Lescure , Correspondance secrète sous Louis XVI. 1866. 2 vol . Lespinasse , Mlle de , Lettres inédites à Condorcet , à d'Alembert etc. p. p. Ch. Henry. Paris 1887. --, Correspondance entre Mlle de L ... et le comte de Guibert p . p . Villeneuve - Guibert. Paris 1906. " Lettres nouvelles, éd. p. G. Jsambert. Paris 1876. Levis , de , Souvenirs et Portraits. Collection Barrière , XIV. Paris 1882. Linguet , Annales politiques , civiles et littéraires du 18e siècle ; à la Haye chez P. F. Gosse. 1778. Lombardi , A. , Storia della Letteratura Italiana nel secolo XVIII. Modena 1829. Ludwig , A., Friedrich der Große im spanischen Drama. In : Zeitschr. f. vergl. Literaturgesch. Neue Folge XV. 1904 p. 431–449. Luynes , Duc de , Mémoires sur la cour de Louis XV ( 1735-58) , éd. Dussieux et Loulié. Paris (Didot ) 1861. 17 vol. Magazin Encyclopédique ou Journal des sciences, des lettres et des arts , rédigé par Millin , Noël et Warens. Paris 1795-1815 . (Table

XII générale des Matières par Ordre alphabétique des 122 vols. qui composent la Collection du Magazin encyclop . par J. B. Sajou. 4 vol. Paris 1819. ) Mancini , I Numi Parziali, Drammatico Componimento in occasione della stabilita Pace in Lode d. S. R. M. Federico II, Re di Prussia. Berlino 1779. Mancini - Nivernois , Œuvres . Paris 1796. Mangold , W., Voltairiana inedita. Berlin 1901. " Die Verräter des Dichters von Sanssouci. In : Zeitschr. f. franz. u . engl . Unterricht. 1912. XI p . 8ff. - , Friedrichs des Großen Dichtungen aus den ersten schlesischen Kriegen. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen CXXIX ( 1912) p. 188-205. Manuscrita 149-2. Biblioteca municipal de Madrid. Marville , de , Lieutenant Général de Police au ministère Maurepas (1742-47) , Lettres p . p. A. de Boislisle. 3 vol. Paris 1896. Matinées de Frédéric roi de Prusse. S. 1. e. d. Maugras , G., Trois mois à la Cour de Frédéric. Paris 1886. Memorial literario ó Biblioteca Periódica de ciencias y artes. Madrid 1802. Merás , Don Ignacio de , Queipo de Llano, Obras poeticas. T. 1. Madrid 1797. Deeft To. 2. Mercier , Sébastien , Les entretiens du Palais - Royal de Paris. Buisson 1786. Les entretiens du Jardin des Tuileries de Paris. Buisson 1787. - , Tableau de Paris ; nouvelle édition. Amsterdam 1782. Mercure de France 1740-1786. Le Mercure galant, dann Mercure de France 1672-1820. Michelet , Jules , Euvres complètes. Histoire de France. 16 Bde. Paris 1893 ff. (XV. Bd .) Mirabeau , De la Monarchie prussienne sous Frédéric le Grand. Londres 1788. 4 vol. " Mémoires biographiques, littéraires et politiques . Paris 1834. 9 Lettres amicales du comte de Mirabeau à Mr. Mauvillon à Brunswic (1786-90). Hambourg 1794. Miscellaneen zur Geschichte König Friedrichs des Großen. Berlin 1878. Moratin , Fernandez de , Obras póstumas I. Viaje de Italia. Madrid 1867. - , Catálogo de las piezas dramáticos publicadas en España desde el principio del siglo XVIII hasta la epoca presente (1825), in : B. d. A. E. II. Morellet , Mémoires inédites sur le 18e siècle et la Révolution , p . p . Lemontey. 2e éd . Paris 1822. - Mme Geoffrin . Éloges par M. M. Morellet, Thomas et d'Alembert, suivis de Lettres. Paris 1812. Ms. boruss. qrt. 389. Königliche Bibliothek Berlin. Raccolta di composizioni Poetiche di vari Autori sopra la Guerra di Germania dell' Anno 1757. 3 Bde. Ms. gallic. qrt. 110. Voltaire, Pièces fugitives. Königl . Bibliothek Berlin.

XIII Ms. gallic. oct. 23. L'archi - héros admiré de tout l'Univers dans la personne sacrée de Frédéric le Grand. - oct. 20-22. Recueil de Poésies diverses. 3 Bde. Ms. ital. qrt. 18. Niccolò Toralli. Königliche Bibliothek Berlin. ---- oct. 2. Königliche Bibliothek Berlin. Libretto de' Sonetti appartenente a Dirceo Gasparini. Berlino 1760. Muret , Th., L'histoire par le Théâtre ( 1789-1851 ) . 3 vol . 1865 . Napoléon , Mémoires, écrites à Ste-Hélène. Paris 1825 . Necker , Mme , Nouveaux mélanges extraits des manuscrits de ... 2 vol. Paris 1801 . Nettelbeck , Joach. , Eine Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgezeichnet, hrg. von Y. C. L. Haken . Leipzig 1878. Oberkirch , Baronne de , Mémoires p. p. le comte de Montbrison. Paris 1853. 2 vol. Paganel , Camille , Histoire de Frédéric le Grand. 2 vol. Paris 1830. Pelletan , Eugène , Les rois Philosophes. Paris 1858. - , Un roi philosophe. Le Grand Frédéric, nouvelle édition 1878. Pigault - Le Brun , Les barons de Felsheim. Histoire allemande qui n'est pas tirée de l'allemand . 3e et 4e parties . Paris, an VII. Pilati , Voyages en différents pays de l'Europe. En Suisse , chez les libraires associés, 1773 . Piron , A., Lettres inédites, p . p. Clément - Janin . Dijon 1883. Poésies diverses. A Berlin chez Fr. Voss. 1760. Pompadour , Mme de , Correspondance, p. p. Malassier. Paris 1878. Pompei , G., Opere. Verona 1791 . Porel , P. et G. Monval , L'Odéon . Histoire administrative, anecdotique et littéraire du Second Théâtre Français ( 1782-1818) . 2e édition. Paris 1886 . Preuß , Friedrich der Große als Schriftsteller. 1837. - , Friedrich der Große mit seinen Verwandten und Freunden . 1838. Quérard , J. M. , La Littérature Française Contemporaine. Paris 1842-1857. Raunié , Recueil Clairambault - Maurepas. Chansonnier historique du XVIIIe siècle. Parties II, III, IV : Le règne de Louis XV. Paris (1881-83). Partie V: Le règne de Louis XVI (1889) . Recueil de chansons nouvelles par différens Autheurs. Londres 1758. Reichard , Theaterkalender. Gotha. Cf. Theaterjournal. Reinach , J., De l'Influence de l'Allemagne sur la France. In: La Revue Politique et Littéraire. No. 27. Revue Encyclopédique (Nouvelle). Paris (Didot ) 1848. Revue rétrospective ou Bibliothèque historique contenant des Mémoires et documents authentiques. III. Chronique secrète de Paris sous le règne de Louis XVI. Paris 1834. Richelieu , Le Maréchal de , Mémoires. Paris (Didot) 1890 . Riesbeck , K., Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris, übersetzt von K. R. 2 Bde. 1783. Rigollot , Frédéric II Philosophe. Paris 1875. Rivarol , Euvres complètes. Paris 1808.

XIV Rossel , Virg. , Histoire de la Littérature Française hors de France. Lausanne 1895. Rousseau , J. J., Œuvres complètes. Paris (Hachette) 1877. Roustan , Marius , Les Philosophes et la Société Française au XVIIIe siècle. Lyon, Paris 1906. Rustant , Decadas de la Guerra de Alemania e Inglaterra , Francia, España y Portugal. Segunda impression , corregida da su autor. Madrid 1765. Sainte - Beuve , Causeries du lundi . Garnier, 15 vol. 1857-62 ; Table 1881 . Correspondance avec Émile Egger. In : Revue d'Histoire littéraire de la France XII (1905) p. 120-122. Saint - Pierre , Bernardin de , Euvres complètes, p. p. L. Aimé-Martin. Paris 1820. Sauvigny , de , La Prussiade, poème en quatre chants. Francfort 1758. Sayous , Le 18e siècle à l'étranger. 2 vol. Paris 1860. Schlachter , Friedr., Spottlieder in französischer Sprache , besonders auf die Franzosen aus dem Beginn des siebenjährigen Krieges. Erlangen (Diss. ) 1901 . Ségur , Le comte Louis Philippe de , Mémoires ou Souvenirs et anecdotes. 3 vol. Stuttgart 1829. Staël , Mme de , Euvres complètes. Paris 1820. Stendhal , Œuvres posthumes, p. p. C. Stryienski et Fr. de Nion . Paris 1888. Storia Letteraria d'Italia , Il Settecento. Milano s. d. Stümcke , Hohenzollernfürsten im Drama. Leipzig 1903. Sturz , Helferich Peter , Schriften . Leipzig 1786. Süpfle , Th., Geschichte des deutschen Kultureinflusses auf Frankreich mit besonderer Berücksichtigung der literarischen Entwicklung. 2 Bde. Gotha 1886-90. Tableaux de Genre et d'Histoire peints par différens Maîtres ou Morceaux inédits sur la Régence, la Jeunesse de Louis XV et le règne de Louis XVI, p. p. F. Barrière . Paris 1828. Teatro Portatile economico , per Nicolò Bettoni. Milano 1828-30. Vol. 1-100. Theater - Journal für Deutschland , hrsg. von Gotha 1777-1784. Thiébault , Mes Souvenirs de vingt ans de séjour à le Grand. 5 vol. Paris (Buisson ) 1809. Thiers , Discours parlementaires, p. p. Calman C. Lévy. Tocqueville , Histoire Philosophique du règne de Paris 1847.

H. A. O. Reichard. Berlin ou Frédéric 16 vol. 1879-1889. Louis XV. 2 vol.

Trenck , Vie de Frédéric baron de Trenck, écrite par lui-même et traduite en français par le baron de Bock. 2 vol. 2e éd . 1788. Türk , Voltaire und die Veröffentlichung der Gedichte Friedrichs des Großen. In : Forsch. zur Brandenb. u. Preuß. Gesch. XIII 1900 p. 49 ff. - , Friedrichs des Großen Dichtungen im Urteile des XVIII. Jahrhunderts. Wissenschaftl. Beilage zum Programm der 8. Realschule in Berlin 1897 98.

XV Vauvenargues , Œuvres, éd . Gilbert. Paris 1857. Verri , Pietro e Alessandro , Lettere e scritti inediti p . p. Carolo Casati . Milano 1879. Vers par un Officier François , Prisonnier de Sa Majesté le Roi de Prusse. A Berlin, chez Grynaeus et Decker, 1758 . Vigny , Alfred de , Euvres complètes. IV. Bd. Paris (Delagrave) 1910. Ville main , Tableau de la littérature du XVIIIe siècle. - , Mélanges philosophiques, historiques et littéraires. 4e édition 1829. Villette , Marquis de , Euvres. Edimbourg 1788. Voltaire , Euvres , éd. Moland. Paris (Garnier) 1877-83. 50 vol. Table 2 vol. La vie privée du Roi de Prusse ou Mémoires pour servir à la vie de Mr. de Voltaire, écrits par lui - même, à Amsterdam 1785. * Voltaire , Ode à Sa Majesté le Roi de Prusse sur la guerre présente London (Rivington) 1758. écrite par M. de Walpole , Horace , The Letters of ... ed. by Mrs. H. Paget Toynbee. 16 vols. Oxford 1903-1905. Weber , Venezianische Stimmen zum siebenjährigen Krieg. In : Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte , III. 1890 . Wiegand , W. , Friedrich der Große im Urteil der Nachwelt. (Vortrag gehalten in der Eröffnungssitzung der Straßburger staatswissenschaftlichen Gesellschaft.) Straßburg 1888. Wiese und Percopo , Geschichte der italienischen Literatur. 1899. Winckelmann , Briefe an einen seiner vertrautesten Freunde. Berlin und Stettin (Nicolai) 1781. 2 Teile.

...

I.

Der preufsische Kronprinz und Frankreich.

J'ai senti que les avantages de la naissance et cette fumée de grandeur, dont la vanité nous berce, ne servent qu'à peu de chose, ou, pour mieux dire, à rien ... De combien les talents de l'esprit ne leur sont-ils pas préférables ! ¹) , mit diesen und ähnlichen Worten seines ersten Huldigungsschreibens an Voltaire kündete sich 1736 der junge Kronprinz von Preußen dem Haupt der französischen Aufklärung als der Fürst nach seinem Herzen, als ein Messie du Nord. Mit dieser Hoffnung gibt er dem utilitarischen Philosophen eine ganz bestimmte Aufgabe. In meisterhafter Art macht der sich alsbald in ihrem petit commerce littéraire zum Lehrer der literarischen , politischen und sittlichen Ideen seiner Zeit und Partei , französisiert und voltairisiert den jungen Fürsten, der ihm einen bereits französisch gerichteten Geist entgegenbringt. Auf die moralischen Auffassungen des Kronprinzen eingehend , gibt er ihm das Bild eines vollkommenen Königs und sucht es in ihm festzuhalten.

„ Soyez

le roi des philosophes ; les autres princes ne sont que les rois des hommes ! "2) Der empfängliche Königssohn antwortet : „ Regardez mes actions désormais comme le fruit de vos leçons. Je les ai reçues ; mon cœur en a été ému , et je me suis fait une loi inviolable de les suivre toute ma vie³) ." Voltaires freudige Hoffnung auf den roi philosophe par excellence , das Ideal der Aufklärung , strömt alsbald über in die zahlreichen Briefe an seine Geistesverwandten , denen er

1 ) Koser- Droysen I p. 2 (8. Aug. 1736). 2) ibid. p. 46 (März 1737) . ) ibid. p. 12 (4. Nov. 1736). Allard , Friedrich der Große.

1

2 immer von dem Marc-Aurel-Friedrich , „der Thron und Vergnügen verachtet und nur Wissenschaft und Tugend liebt ", zu berichten weiß.

Paris hatte gelegentlich von dem schön-

geistigen Prinzen gehört¹).

Der alte, fromme Rollin empfing

und zeigte auch Briefe , die vielversprechend klangen²) , aber erst unter Voltaires Fülung richteten sich die Blicke der literarischen und philosophischen Kreise mit ganz neuem Interesse nach dem Musenschloß Rheinsberg. Kopien kronprinzlicher Briefe und Verse mit den Antworten des Dichters laufen unter seinen Freunden um mit der Indiskretion dieser neugierigsten Zeit, in der eine Korrespondenz die Angelegenheit eines ganzen gesellschaftlichen Kreises zu sein pflegte. — „ Die

Korrespondenz Voltaires

mit

dem

Kronprinzen

von

Preußen erregte Aufsehen" erzählt Rousseau in seinen Konfessionen, „ das Interesse, das wir an beiden nahmen, erstreckte sich auf alles , was sich auf sie bezog" 3). singt Paris :

Und bereits 1736

Adieu, belle Émilie, En Prusse je m'en vas ;

Dans cette cour polie On connaît mieux le prix Des beaux esprits¹). Voltaire

sucht auch persönliche Beziehungen zwischen

Rheinsberg und Paris zu knüpfen und ihnen sein Gepräge zu geben : sein Jugendfreund , Thieriot , wird Friedrichs Berichterstatter für Pariser Stadtneuigkeiten , und als Gresset daran denkt , Friedrichs Einladung zu folgen , informiert Voltaire seinen Vertrauensmann Berger : " Faites adroitement la leçon à son cœur et à son esprit 5)."

Interessante Reisende

macht er auf seinen jungen fürstlichen Freund aufmerksam, ¹) Correspondance de Frédéric avec Fontenelle, Akad. Ausg. XVI p. 195-199. 2) Correspondance de Frédéric avec Rollin , Akad. Ausg. XVI p. 229-246 ; cf. Lettre de Rollin, 29 août 1738, p. 235. 3) Rousseau , Œuvres VIII p. 152. 4) Raunié , Chansonnier VI p. 149 . 5) Voltaire , Euvres XXXIII , 19. Dezember 1736.

3 und die Folge sind die Besuche von Fremden aller Art in Rheinsberg 1 ) . Seinen Besuchern konnte Voltaire schon im Jahre 1738 das Bild des Kronprinzen zeigen, den Mme de Graffigny als einen fort beau prince dans le goût de Monseigneur de Richelieu schildert 2). Auch Gresset sucht in den Besitz des Porträts zu gelangen , und Voltaires inschriftliche Huldigung vultus Augusti spricht ihm aus dem Herzen :

J'environne de mon encens L'image triomphale et chère De l'Auguste de notre temps³). Die poetischen Huldigungen an den Kronprinzen haben bei aller zeitgemäßen Übertreibung einen aufrichtigen Ton . Es sind Variationen zu dem von Voltaire gegebenen Motiv : Il y a dans le monde un jeune prince vertueux et plein de talents , qui déteste l'envie et le fanatisme¹) , das er poetisch wiederholt : O Minerve! ô divine Astrée ! Par vous sa jeunesse inspirée Suivit les arts et les vertus ; L'Envie au cœur faux, à l'œil louche, Et le Fanatisme farouche, Sous ses pieds tombent abattus¹) . Die Natur hat Friedrich zum König geschaffen : Je veux former, dit-elle, un règne heureux et juste, Je veux qu'un héros naisse, et qu'il joigne à la fois Les talents de Virgile et les vertus d'Auguste, Pour l'ornement du monde et l'exemple des rois³). Während Voltaire die Bedeutung des Kronprinzen als zukünftigen Königs der Humanität nie aus den Augen läßt, widmet er sich gleichhingebend der Aufgabe , den Dichter und Schriftsteller in ihm zu bilden und ganz in die französische Kunsttradition zu lenken. 1) *) 3) 4) 5)

Preuß , Friedrich der Große p. 63. Mme de Graffigny , Lettres p. 21 . Gresset , Poésies inédites p. 37. Koser - Droysen I p . 114 (20. Dezember 1737). ibid. p. 36 (Februar 1737).

1*

4 So hebt sich das Bild des preußischen Kronprinzen von einem durchaus französischen Hintergrund ab und trägt Damit ist ihm das Interesse der geVoltaires Signatur. bildeten französischen Kreise in einem solchen Maße gewonnen, daß um die Zeit seiner Thronbesteigung sich aus keinem Land die Hoffnungen und Wünsche so zahlreich und aufrichtig um Vous êtes den jungen König drängen wie aus Frankreich. déjà aimé et dans vos États et dans l'Europe", schreibt Voltaire im Juni 1740 ; l'envoyé de Votre Majesté peut dire à présent : Les Français sont tous Prussiens¹). “ 1 ) Koser- Droysen II p. 5 (18. Juni 1740) .

II.

Der junge König und die

ersten

schlesischen

Kriege .

Die ersten Regierungshandlungen des jungen Königs geben bereits den praktischen Beweis , daß der Schüler Voltaires der Diener der Aufklärung sein will. In ehrlicher Überzeugung und Begeisterung verkündet Voltaire der Welt, was seit Jahr und Tag von ihm und seinen Gleichgesinnten ersehnt war : Un philosophe règne : Ah ! le siècle où nous sommes Le désirait sans doute et n'osait l'espérer; Mon prince a mérité de gouverner les hommes Il sait les éclairer ¹). Friedrich gewinnt sich gleich in den ersten Monaten die größten Lobeserhebungen an der Seine. J'apprends de toutes parts que votre caractère ... a éclaté dès les premiers moments de votre règne, et par des discours , et par des actions véritablement dignes d'un roi 2) , schreibt Fontenelle , der nun als 83 jähriger seinen Wunsch erfüllt sieht : que les rois soient philosophes ! 3) Friedrichs Leistungsfähigkeit wie seine weitverzweigten Interessen sind unbegreiflich ) . Voltaire erhält von allen Seiten begeisterte Zuschriften, mit denen der kluge Philosoph gelegentlich feine Fäden von Paris nach Berlin zu

1 ) Voltaire VIII p. 443. Die Ode wurde abgedruckt in der Vossischen Zeitung vom 23. Juli 1740 und in der Gazette de Cologne vom 26. Juli dess. J. Vgl. dazu die Worte des letzten Briefes Volt. an Fr. vom April 1778 : il est donc vrai que ... les hommes s'éclairent ... III p. 429. 2 ) Frédéric le Grand , Euvres XVI p. 199. *) ibid. p . 196 . ') D'Argenson III p. 112.

6 spinnen weiß¹ ).

Dem

Bild des jungen Musenfreundes von

Rheinsberg fügt man jetzt den Zug des Pflichtmenschen hinzu, den natürliche Neigung und Prinzipien antreiben werden, sein Volk glücklich

zu machen.

Sa morale, sa philosophie, sa

bienfaisance l'éloigneront des vues de s'agrandir, à moins que ses égaux ne s'agrandissant sous ses yeux, cela ne l'engageât à en faire autant2). gloire.

Il aimera à faire régner la paix , mais avec

Il est vif, agissant, plein d'honneur ... Il fera ce qu'il

faudra faire³). Die naheliegende Parallele mit dem eigenen tatenlosen und müden Monarchen bleibt nicht aus. Der 28 jährige König scheint geeignet, den 30 jährigen Ludwig die Pflichten seines Standes und den Ruhm eigener Arbeit zu lehren 4). Der König steht noch mehr als der Kronprinz im Mittelpunkt der Korrespondenz Voltaires, der je nach dem Empfänger die Züge wählt , die er an seinem Helden bewundert sehen will. Dem befreundeten d'Argental versucht er die Reihe seiner Vorzüge aufzuzählen : „ Philosophie, simplicité, tendresse inaltérable pour ceux qu'il honore du nom de ses amis, extrême fermeté et douceur charmante, justice inébranlable, application laborieuse, amour des arts, talents singuliers, voilà certainement ce que je peux vous assurer qu'il possède³). “ Ob er aber königliche Freigebigkeit damit verbinden wird , das wagt Voltaire noch nicht zu entscheiden. Thieriot hatte ihm lange in den Ohren gelegen mit den fehlenden Remunerationen , und nun kauft Friedrich auch nicht, wie man gehofft hatte, die zwölf römischen Cäsarenbüsten von d'Argental.

Wie sehr die Er-

wartungen, mit denen man dem König begegnet, dem Jünger Voltaires gelten, zeigt die alle lebhaft interessierende Frage, ob er sich salben lassen wird oder nicht ). Am Mit 99 Luchsaugen" beobachtet man sein Tun ). 11. August schreibt die Marquise du Châtelet an d'Argental,

1) 2) ³) 4) 5) ) 7)

Voltaire XXXV p. 459 ; 18 juin 1740 à d'Argenson. D'Argenson III p. 108. ibid. p. 105. ibid. p . 138. Voltaire XXXV p . 482 (12 juill. 1740). Koser - Droysen II p . 6 (18. Juni 1740). ibid. p. 23 (22. August 1740) .

7 Voltaire habe durch den Abbé Valory erfahren, und es stehe in den Zeitungen zu lesen , daß der König nach Frankreich kommen werde. Man wettet für oder gegen. Die Damen streiten um die Ehre , ihn in ihrem Hause gastlich aufzunehmen. Il n'y aurait qu'à faire mettre dans les gazettes que Votre Majesté va à Aix- la-Chapelle ou à Spa , pour dépayser les nouvellistes", schreibt Voltaire 1). Die Reise Friedrichs brachte denen, die ihn im Geist schon in Paris gesehen hatten, eine große Enttäuschung ; sie müssen mit den Schilderungen Voltaires, der seinen königlichen Freund in Moyland begrüßen durfte, zufrieden sein und erfahren durch ihn, daß der junge Monarch den Charme seiner Briefe nicht Lügen gestraft hätte, wenn er in die französische Hauptstadt gekommen wäre : Il parle comme il écrit ... Il n'y a guère eu d'hommes plus aimables. Man findet in ihm toute cette finesse et toutes ses grâces naturelles, qui ne sont à Paris que le partage d'un petit nombre de personnes et qui font cependant la réputation de Paris 2). Mehr als ein Neugieriger aber bewahrte in seinem Portefeuille den Brief in Prosa und Versen , den Friedrich an Voltaire über seine abenteuerliche Straßburger Fahrt geschrieben hatte³).

Neben

der Anmut und Liebenswürdigkeit

des jungen

Königs hatten andere Augen auch schon andere Züge entdeckt. Sein Auftreten", schreibt der Marquis de Beauvau, der die Glückwünsche des Königs von Frankreich zur Thronbesteigung überbrachte , ist ungezwungen und gewinnend ; seine Stimme ist weich und anmutend und könnte auf eine große innerliche Bescheidenheit , fast auf ein wenig Furchtsamkeit schließen lassen , zumal wenn er zu reden anfängt, oder wenn er mit jemandem zum ersten Mal spricht, und das trägt nicht wenig dazu bei , ihm die Herzen zu gewinnen, wenn es ihm beliebt , zu berücken ; schaut man aber nur ein wenig schärfer zu , so gewahrt man sofort den spöttischen und verächtlichen Zug , den der Schleier der Milde und Güte

1 ) Koser - Droysen II p . 24 (22. August 1740). 2) Voltaire , XXXV p. 541 à Mr. le Président Hénault (31 oct. 1740). 3) Mercure de France , Oct. 1776 p . 185/186.

8 nur oberflächlich verhüllt.

Er ist aufbrausend und heftig bis

zur Haltungslosigkeit, ob er immer zur Zeit, da er in Ungnade stand, sich ein wenig zu mäßigen gelernt hat " 1). Die Ode ,

die

Gresset ?) an Friedrich anläßlich seiner

Krönung gerichtet hat, bringt die Gedanken der schöngeistigen französischen Kreise zum Ausdruck. Man denkt an die Worte Voltaires : je

l'appelle

notre

souverain , le

roi de Prusse,

parce qu'il cultive , qu'il encourage les arts que nous aimons³), wenn Gresset sagt : "" O vous, dont sous ses lois le triomphe s'apprête, Dans vos climats divers présagez ses succès ; Favoris des beaux- arts, son règne est votre fête, Vous êtes ses sujets." Preußen erscheint nun als die Schule Europas

et l'auguste patrie Des sages de nos jours und Friedrich

als die Erfüllung der Utopie Fénélons ,

als

Télémaque. Viel Aufsehen Machiavel :

erregte

die

Anspielung auf den Anti-

„Peuple heureux, quels beaux jours t'annonce un roi sensible, Qui, marquant les devoirs des règnes bienfaisans, Législateur des rois réfute l'art horrible Du maître des tyrans." Das Gerücht von einer Widerlegung Machiavels durch den Kronprinzen von Preußen ging seit einem Jahr um ; doch Friedrich , der am 26. April 1740 Voltaire das Werk zur Veröffentlichung übergab , hatte seine Autorschaft geheim halten wollen. 22 Il n'y a plus moyen de vous cacher, Sire, après l'ode de Gresset, schreibt ihm Voltaire , roilà la mine éventée , il faut paraître hardiment sur la brèche ). "

1) 2) ) 4)

Das allgemeine In-

R. Koser , König Friedrich der Große I p . 26. 27 . Cayrol , Essai historique I p. 159-162. Voltaire XXXV p. 469 à Cideville (28 juin 1740). Koser- Droysen II p . 48 ( 17 oct . 1740) .

9 teresse war wach, der Erfolg groß. „ Man reißt sich in ganz Europa um das Buch ", berichtet Voltaire an Camas ; „, im allgemeinen ist man entzückt ; die Maximen , die darin vertreten sind , haben hier allen Staatsgliedern und der Mehrzahl der Minister unendlich gefallen ¹)." Leute ,,Von weniger Geist und mit mehr Vorurteilen" haben Bedenken. Voltaire korrigiert und mildert die van Durensche Angabe :

Votre livre, sire, doit

être comme vous, il doit plaire à tout le monde“ 2), und darum soll es ein wenig christlicher erscheinen. Er besorgt auf eigene Kosten eine andere Ausgabe , schreibt eine signierte Vorrede nach seiner Art und verschickt zahlreiche Exemplare. Alle Welt redet vom Anti - Machiavel. Die handschriftlichen Zeitungen berichten³) : La confession du roi de Prusse a fait le sujet de presque toutes les conversations. Quelques-uns y trouvent des sentiments assez conformes à l'Évangile : d'autres disent qu'il faut être fou pour publier une pareille pièce, qu'au reste il ne pense pas comme il écrit. Die Zensur unterdrückt die weitere Bemerkung : Il est trop philosophe pour admettre des mystères et cependant, disent-ils , il y a bien des chrétiens qui ne le valent pas¹) . Viele weisen auf die moralischen Verpflichtungen hin, die der Autor damit übernommen hat und " die in ihrer ganzen Tragweite sehr schwer erfüllbar sind" ).

S'il est né prince, il contracte un engagement bien

solennel avec le public, schreibt der alte Kardinal Fleury 6), ce machiavel en barrette, wie ihn Friedrich nennt. In diese Stimmung hinein fällt Friedrichs Einfall in Schlesien. Die Reaktion , die der anfänglichen Bestürzung folgt , ist heftig.

Vom Anti-Machiavel aus betrachtet Paris

die Eroberung , und erst jetzt zeigt sich, in welchem Maße man das Buch als Konfession genommen hat. „Ich glaube nicht", schreibt Frau von Châtelet an d'Argental , „ daß es einen größeren Widerspruch gibt, als die Invasion in Schlesien 1) Voltaire XXXV p. 532. ( 16 oct. à Camas). 2) ibid. p . 522. 526. 528. 3) Paul d'Estrée , R. H. L. F. 1896, p. 337. 4) Paul d'Estrée , Les origines du Chansonnier de Maurepas . R. H. L. F. 1898, p. 337. 5) Luynes , Mémoires III p. 266. 6) Voltaire XXXV p. 547 (14 nov. 1740).

10 und der Anti-Machiavel" 1) .

Er wird verglichen mit den gour-

mands, die ihren Löffel in eine Schüssel legen, damit niemand versucht sei , davon zu nehmen 2). Bei Hofe hält man ihn für einen fanfaron en tout genre, für alle Chimären empfänglich, mit dem törichten Ehrgeiz , ein zweiter Gustav Adolf zu werden³) . Und wie immer, macht sich die Enttäuschung in einer Menge von Satiren in Versen und Prosa Luft ) . Auf der Promenade des Palais Royal, wo die neuesten Lieder und Epigramme zu hören waren, sang man : Que pensez-vous de ce nouveau monarque, Qui, s'escrimant contre Machiavel, De ses égaux veut être l'Aristarque ? Est-ce un moyen de se rendre immortel ? Conciliez, s'il se peut, sa morale Et les motifs de son invasion. C'est la catin, qui pense être Véstale Par un discours sur la tentation. A force ouverte envahir l'héritage D'un souverain, dont on se dit ami, Parler en père, agir en ennemi, Machiavel n'en veut pas davantage³). In allen Zeitungen hatte man das Manifest Friedrichs gelesen und es an allen Ecken und Enden von Paris besprochen 6). Eher noch als seinen Einfall in Schlesien hatte man ihm den Ehrgeiz zugetraut , sich bei der Kaiserwahl zu bewerben. Barbier, der besser als irgend einer über den esprit bourgeois seiner Zeit unterrichtet und der auf dem Laufenden ist über alles , was geschieht , was gesagt und geschrieben wird ) , erzählt in seinem Tagebuch : On dit que le

1) Voltaire XXXVI p . 6 Anmerkung. Du Châtelet , Lettres p. 403 (3 janv. 1741) . 2) Mme Necker, Nouveaux Mélanges II p. 143. 3) Hénault , Mémoires II p. 348. 350. 353. Extraits des Dépêches de la Cour. 4) Koser- Droysen II p. 85 (28. Januar 1741). 5) Grünhagen I p . 15. Das Gedicht fand G. im Dresdener Staatsarchiv in einem Bericht des Agenten Liepmann vom 3. April 1741 . 6) D'Argenson III p. 249. 7 ) Marius Roustan , Les Philosophes p. 267.

11

roi de Prusse ... est dans le dessein de faire abjuration pour se mettre sur les rangs¹). Qui sera de l'Empereur successeur ? fragte man singend in Paris nach dem Tode Karls, und bissig antwortete ein Chansonnier, der weder Friedrich noch seine französischen Freunde liebte :

Le roi de Prusse hardiment,

Se flattant Des faveurs de la Diète, Se croit déjà souverain Sur le Rhin

Et s'applaudit de l'emplette. De Voltaire et Maupertuis Les avis Font rouler sa politique; Comme eux il a du savant

Le clinquant, Comme eux il est catholique2). Unsicher wie die französische Diplomatie stand somit die öffentliche Meinung der Politik des jungen Königs gegenüber. Das in den literarischen Pariser Salons gezeichnete Charakterbild Friedrichs wurde nach dem Einfall in Schlesien von vielen als falsch erkannt , und die Regierung suchte es durch eine flüchtige Skizze zu ersetzen. Solange sie nicht entschlossen war, mit Friedrich gemeinsame Sache zu machen, lag es wohl in ihren Kombinationen , daß die öffentliche Meinung ihn als einen andern Karl XII. ansehe , der alle Siege erringen , aber auch alle Niederlagen erleiden könne. In diesem Geist prüft der Polizeileutnant Feydeau de Marville die Informationen, welche die Redakteure der Manuskriptzeitungen bringen. Er nimmt alle diejenigen an, die den Fürsten in Verruf bringen können und verwirft diejenigen , die ihn in günstigem Licht darstellen³) . Man spürt jetzt selbst in den Kreisen seiner Getreuen eine leichte Unsicherheit. "1 Il peut faire de grandes

¹) Barbier , Journal III p. 228. 2) Raunié VI p. 285. ) Paul d'Estrée R. H. L. F. 1896 , p. 337 .

12 choses et de grandes fautes , schreibt Voltaire an d'Argenson. S'il se conduit mal, je briserai la trompette que j'ai entonnée ¹) . " Und plötzlich weiß er noch nicht, ob der König das Interesse verdient, das sie an ihm nehmen.

Noch vor Jahresfrist sagte

er von seinem „ Antonin " : il me paraît qu'il n'a point l'ambition d'être le roi le plus puissant mais le plus humain²). klagt er enttäuscht :

Jetzt

Vers les champs hyperboréens J'ai vu des rois dans la retraite Qui se croyaient des Antonins ; J'ai vu s'enfuir leurs bons desseins Aux premiers sons de la trompette, Ils ne sont plus rien que des rois ... ³) Gespannt wartet Paris auf eine

erste Schlacht ; noch

singen die Spottvögel : Prusias , en filant , croit gagner des batailles ) , und viele erwarten überhaupt nur Torheiten von einem Fürsten „ der Verse macht und ein Freund Voltaires ist " ) , von einem jungen Mann , ennuyé des grandes richesses que son père lui avait amassées®). Die Schlacht bei Molwitz fixiert mit einem Schlag die schwankenden Meinungen. teuernde Karl XII. ,

Das ist nicht mehr der aben-

cette action le met au-dessus des rois

ordinaires. Cela fera un homme par la suite redoutable à ses voisins , si ce prince se bat ainsi de bonne grâce le sabre à la main, sans craindre le coup de fusil ') . J'ai vu de mon temps les satires et les mépris se changer en crainte et en silence sur ce roi victorieux, berichtet d'Argenson ). Bei der Première seines Mahomet erhält Voltaire, als sei er ein gekröntes Haupt,

1) Voltaire XXXVI p. 6. 27. 2) Voltaire XXXV p. 269 (2 mai 1739) Mangold , Friedrichs des Großen Dichtungen in den ersten schlesischen Kriegen. ) Voltaire XXXVI p. 27 à Cideville (13 mars 1741) ; vergleiche dazu Koser, Briefwechsel III p. 23. ) Raunié , Le Chaos Européen 1741. VI, 289. 5) Vauvenargues , p . 351 (Essai sur quelques caractères No. 48) . 6) Barbier III p . 268 (avril 1741). 7) Barbier III p. 268. 8) D'Argenson IV p. 416 .

13 von Friedrich die Siegesbotschaft ' ), und die ganze Versammlung begrüßt jubelnd

den Erfolg des preußischen Königs.

Dichter stellen den jungen Feldherrn nun über Cäsar, Gustav Adolf und Turenne : ... le Héros nouveau de l'Europe étonnée, Sait faire des vertus, des talents, des travaux De tant de différents héros, L'Histoire d'un seul homme est celle d'une année²).

Das französische Bündnis mit Friedrich stellt diesen , wenn möglich , noch mehr in das Pariser Interesse. Fast könnte man meinen , Paris sei seine Hauptstadt geworden . Voltaire berichtet dem König darüber : Tous les sots, tous les beaux esprits, Gens à rabat, gens à sandale, Petits-maitres, pédants rigris, Parlent de vous sans intervalle. Sitôt que je suis aperçu On court, on m'arrête au passage ;

„ Eh bien ! dit-on, l'avez-vous vu, Ce roi si brillant et si sage ? Est-il vrai qu'avec sa vertu Il est pourtant grand politique ? Fait-il des vers, de la musique Le jour même qu'il s'est battu ? “ 3) Plötzlich werden in Paris Zweifel laut an seiner Bundes-

treue : "Avec l'Autriche on dit qu'il traite. Non, dit l'autre, il sera constant, Il sera l'appui de la France³).“ Die

Befürchtungen

bewahrheiten

Separatfrieden von Breslau.

sich

mit

Friedrichs

Eine gewaltige Erregung ergreift

1) Desnoires terres II p . 309. 2) Gresset, Œuvres I p . 155 Épître au Roi de Prusse (abgedruckt im Alm. d. Muses 1804 p. 65 mit dem Datum der Abfassung : 25. Juli 1741). 3) Koser- Droysen II p. 132 (Juni 1742). Auf der Post in Paris wurde dieser Brief geöffnet ; sein Inhalt ist dann weiterhin bekannt geworden.

14 die Gemüter, die Bestürzung ist allgemein ' ) und die Reaktion umso heftiger, als man von der désertion , der perfidie des indigne allié die schlimmsten Folgen für die im Ausland kämpfenden französischen Truppen fürchtet 2) . Man redet in Ausdrücken über den Friedensschluß, die der preußische Gesandte am französischen Hofe , der alte Baron Chambrier, ohne ausdrücklichen Befehl nicht zu wiederholen wagt³) .

Wie

1740 wird nun von vielen Seiten der Anti-Machiavel gegen ihn ausgespielt. Eine Fülle von satirischen französischen und lateinischen Versen laufen von Hand zu Hand ) , sowohl gegen den vertragsbrüchigen

Preußenkönig ,

als

auch

gegen

die

eigene

Truppenleitung , besonders den Marschall Belle -Isle , der sich von Friedrich hätte an der Nase herumführen lassen. Noch ehe sie ins Volk dringen , amüsiert man sich am Hofe über die folgenden Verse : Quand Belle -Isle partit Une nuit, De Prague à petit bruit, Il disait à la lune: Lumière de mes jours,

Astre de ma fortune, Prolongez votre cours³). Französische Soldaten aber singen gegen Friedrich :

Le roi de Prusse a cru bien faire En s'alliant à la Hongrie; 1) Barbier III p. 347. 2) Voltaire XXXVI p . 140. 3) Koser , König Friedrich . . . I p. 177. 4) Jobèz III p. 277. 5) Broglie , Frédéric II et Louis XV ; I p. 158 , ibid. eine zweite Strophe. Mangold , Voltairiana p. 41 druckt die Verse als ein Epigramm von Voltaire. Var. Zeile 1 reicht bis nuit (Mang . hält sie für verdorben) . Zeile 4: Il dit Voyant la lune 99 7: Conduisez-moi toujours -Paganel I p . 260 zitiert die Verse als erstes Kouplet einer sehr bekannten Chanson. Text = Mangold. Zeile 7 : Éclaire-moi.

15 Il nous a tourné le derrière Afin d'avoir la Silésie; Qu'il ne s'en fasse pas une fête, Il n'y fera pas grand séjour! Chacun à son tour, luron, lurette¹) . Au milieu de la criaillerie beglückwünscht Voltaire seinen Friedrich-Achill zu dem für das eigene Land schmerzlichen Frieden : „ Vous n'êtes donc plus notre allié, Sire ? Mais vous serez celui du genre humain !" 2) Der Brief läuft abschriftlich in Paris um³) und erregt Entrüstung und allgemeine Verachtung ) . Der Polizeibericht aus diesen Tagen enthält den poetischen Erguß der Empörung 5) :

On s'étonne, mais sans raison, Que de son nouveau Salomon Voltaire s'annonce l'apôtre : Sa pagode peut- elle être autre ? N'est- il pas juste qu'un fripon Pour son saint en choisisse un autre? Überall bricht die Bewunderung für die junge Königin durch , die aus allen Gefahren triumphierend hervorgegangen war, und man entrüstet sich über die Rolle , die Frankreich gespielt hatte. Ihr Lob ist in aller Mund 6). Friedrich aber wird selbst von besonnenen und ihm sonst gewogenen Männern als ein Fürst beurteilt qui n'a ni foi, ni loi , et se moque de la foi comme de la religion. Ses amis et ses bienfaiteurs lui sont de peu de chose, mais sa sûreté et son agrandissement font l'objet de ses méditations ). Bezeichnend genug wird er bei 1 ) Raunié VI p. 322 , Chanson des Grenadiers du régiment de Lyonnais. 2) Koser- Droysen II p. 134. 140 (Juillet 1742). Voltaire leugnete Fleury gegenüber den Brief ab und Friedrich unterstützte ihn ; cf. Koser- Droysen II p. 149. 3) Desnoiresterres , Voltaire et la Société française II p . 335. *) Du Deffand , Correspondance I p. 45. 49. 51. 71. 74. Lettres du Président Hénault et de Mme. du Deffand. 5) Barbier (Journal de Police) VIII p . 140. *) Jobèz III p. 277. Correspondance litt. II p . 418. 7) D'Argenson IV p . 56. 416 .

16 einer satirischen Einquartierung aller Nationen untergebracht au Caméléon près les Jésuites , während die Franzosen Wohnung finden à la Linotte, près le Cimetière des Innocens ¹). Doch hält die französische Diplomatie ein neues Bündnis mit dem zu einem wichtigen politischen Faktor gewordenen Preußenkönig für durchaus erforderlich. On commence à craindre à Versailles ―― De le voir rire à nos dépens2) , wie Voitaire sagt , der als bezahlter Spion nach Berlin geht , um die politischen Pläne des Abtrünnigen auszukundschaften³), während er versichert :

C'est au bel esprit, c'est au sage Que je prétends sacrifier: Voilà l'excuse du voyage¹). Diese ganz unerwünschte excuse du voyage gibt ihm erst Friedrich, der dem Philosophen und Dichter nicht als König entgegenkommt, sondern als seigneur français qui a de l'esprit³). Der politisierende Voltaire hat bei seinem königlichen Freunde keinen Erfolg und wird endlich energisch abgetan ). Mit dem 1744 glücklich besiegelten Bündnis ) und dem . zweiten schlesischen Krieg ist die antifritzische Stimmung in Paris verflogen wie die Bewunderung für Maria Theresia, die nun als Friedensstörerin erscheint : Nous pouvions vivre en paix tous; Mais vous avez fait la fière. Vous vivez bien ric - à - ric Depuis qu'en sa gibecière Notre cousin Frédéric Mit la Silesie entières). 1) De Bois Jourdain , Mélanges II p . 153 , Le Logement des Nations (1743). *) Voltaire X, p. 322, Épître au Roi de Prusse (Fragment). 3) Koser- Droysen , Briefwechsel II p. 173. 180. 4) ibid. XXXVI p. 215 à Cideville (27 juin 1743) . 5) Voltaire XXXVI p. 259 à Maupertuis (16 oct. 1743). ) Koser- Droysen II p. 210. 7) Cf. die Verse Voltaires an Friedrich vom 2. November 1744 ... je vois de Berlin à Paris ... Koser - Droysen II p. 218. 8) Raunié VII p. 47.

17 Witzige Spötter verkünden , daß der König von Preußen auf dem Theater von Prag Le Retour imprévu gibt , dem binnen Kurzem die Komödie L'Embarras de richesses , remise au Théâtre par la Noblesse du royaume de Bohême folgen soll ') . Aber im allgemeinen sind doch die Blicke von Paris weniger auf den großen Preußenkönig gerichtet. Die eigenen glücklichen Kämpfe in Flandern , die plötzliche Tatkraft , zu der Mme de Châteauroux den müden Ludwig vorübergehend anfeuerte , brachten dem eigenen König eine kurze Glanzepoche. On doit être soûl de vers sur le roi; hier je vis encore trois odes2), berichtet Voltaire. Der glänzende Sieg von Hohenfriedberg bereitet den Parisern wieder unendliche Freude³), und Marville kann dem chansonsüchtigen Minister Maurepas den Beweis in Versen schicken :

Charles et Frédéric, animés par la gloire, Se disputoient un jour au piquet la victoire. Charles avoit la quinte et le quatorze en main, C'étoit gros jeu vraiment, et sans être trop vain, On peut bien se flatter de gagner la partie. Aussi l'Autrichien chantoit déjà fort haut, Sans penser que son jeu cachoit un grand défaut : Dans la prospérité fort souvent on s'oublie. Que ce soit par fraude ou hasard, Il avait pris dans son écart

Un roi qui faisoit son affaire. Mais Frédéric, qui, comme on sait, Est un fin joueur de piquet, Profitant aussitôt du moment favorable: „Le roi de trop, dit-il, vous portera malheur. Vous ne compterez rien, Charles, je suis vainqueur, Et je vous fais capot sur table 4) ."

1) Bois - Jourdain II p . 160. 2) Voltaire XXXVI p. 321 (sept. 1744) à d'Argental. ) Marville , Lettres II p. 116. 92. 4) ibid. Lettres II p. 92. Allard , Friedrich der Große.

2

18 Man ist glücklich, mit einem solchen Helden verbündet zu sein , und hofft auf eine dauernde Freundschaft zwischen Friedrich und Ludwig.

Dure ton illustre commerce Avec ce roi victorieux ! Comme le tien son cœur s'exerce A des exploits laborieux. Nos bras, franchissant la distance Qui te sépare de la France, Auront des ailes à ta voix. Partout adoptant la querelle Tu verras que brave et fidèle C'est la devise du François 1). In diesen Wunsch und dieses Versprechen klingt eine langatmige Ode von Desforges- Maillard aus, die die Eroberung Schlesiens als eine gerechte Sache verteidigt und feiert. Dem Dichter fehlen zum Preise des großen Preußenkönigs Götter und Menschen zum Vergleich, er nimmt zur Seelenwanderung seine Zuflucht , um in Friedrich gleich die Seelen mehrerer Helden vereinen zu können , natürlich : exempt de leurs vices. Der Mercure de France, das literarische Salonblatt für Paris, den Hof und die Provinz, vermittelt seinen Lesern diese poetische Huldigung an den preußischen König , wie denn überhaupt dieses oft angefeindete und doch in seiner Zeit am meisten gelesene Journal ) durchaus friedrichfreundlich ist. Sein Interesse aber gilt nicht sowohl dem Feldherrn, als dem königlichen Schützer und Schützling der Musen , so wie ihn . die anonyme Ode schildert und verherrlicht, die das Maiheft von 1745 veröffentlicht 3). Die Wintermonate desselben Jahres mit der erzwungenen Unterbrechung eines in seinen Wechselfällen beunruhigenden Krieges hatten dem Dichter Gelegenheit

gegeben,

Friedrich

als

einen

zweiten

Augustus

zu

1) Mercure de France (sept. 1745) p. 24. Ode au roi de Prusse sur ses Conquêtes de Silésie ... par M. des Forges - Maillard. 2) Hatin p. 29. 3) Mercure de France (mai 1745 ) p . 24 suiv. Ode au roi de Prusse pendant l'hiver de 1745.

19 besingen, der auf dem Helicon die Gesellschaft der Götter suchte : Et vainqueur consacroit à des travaux utiles Un loisir précieux. Im Wesentlichen sind das Variationen zu dem Thema : Protéger la raison, c'est la gloire suprême Des Héros couronnés 1). Die 22 strophige Ode gibt sich als Ausdruck der schöngeistigen Pariser Kreise : „ Accepte toutefois ce tribut unanime, Cet encens né pour toi sous le ciel des François : Tous les amants des Arts, ô Prince magnanime, Te l'offrent par ma voix !" Der Mercure ?) weiß seinen Lesern auch von den moralischen Eroberungen zu erzählen, die der Sieger in Dresden durch seine vollkommene

Mäßigung ,

sein Wohlwollen und

seine Aufmerksamkeit, wie durch die Disziplin seiner Truppen errungen habe. Bis zu welchem erstaunlichen Grade der Preußenkönig gegen Ende dieser Periode in Paris populär war, wie man ihn vor allem in den literarischen Kreisen verehrte, offenbart ein eigentümlicher Brief Crébillons an den Minister. Les Ennuis de Thalie waren seiner Zensur unterbreitet worden. Er glaubt

die

Erlaubnis

zur

Aufführung

verweigern

zu

müssen , weil das Stück neben dem Porträt des Königs dasjenige Friedrichs bringe, das mit den Worten schließe : Vivent Louis et Frédéric ! Für Oden will er solche Lobeserhebungen gelten lassen , auf dem Théâtre Français findet er sie durchaus unschicklich. spielt.

Les Ennuis wurden am 19. Juli 1745 ge-

Ob die Elogen des Preußenkönigs dabei gestrichen

waren , läßt sich nicht feststellen , da das Stück ungedruckt blieb³).

1) Mercure de France (mai 1745) p. 24. *) ibid. (janvier 1746) p . 179 . 3) Desnoires terres III p . 35. 2*

20 In den schöngeistigen Kreisen war der Wechsel der Stimmungen , dem die öffentliche Meinung unterlag, kaum zum Ausdruck gekommen .

Der Eroberer Schlesiens war in

Krieg und Sieg der Rheinsberger bel esprit und protecteur des Muses geblieben ; mehr verlangte man nicht. Auch der endgültige Friedensschluß (1745) bewirkte hier nicht den Umschwung , wie ihn Marville bei den Parisern konstatieren konnte : La consternation est plus grande à Paris qu'à la Cour au sujet de l'accomodement du roi de Prusse avec la reine de Hongrie et le roi de Pologne, ce qui prouve combien on porte les choses à l'excès : il n'y a pas six jours que c'étoit un crime de dire que le roi de Prusse pourroit s'accommoder, et c'en est un autre aujourd'hui que de ne pas convenir que c'est le plus méchant prince qui ait paru¹). D'Alembert übersandte dem Sieger, dem gekrönten Protektor der Berliner Akademie , seine von derselben preisgekrönte Schrift Réflexion sur la cause générale des Vents mit der lateinischen Huldigung : Haec ego de ventis : dum ventorum ocior alis Palantes pellit populos Fredericus et orbi Insignis lauro ramum praetendit olivae.

') Marville II p . 227 ( 8 janv. 1746).

III.

Ein Jahrzehnt des Friedens.

Ein Jahrzehnt der Ruhe folgt dem kriegerischen Auftakt dieser Regierung.

In Sanssouci , dem Rokokoidyll auf mär-

kischem Sande , sammelt Friedrich Philosophen und Dichter ; mit französischem Geist umgibt sich dieser latin , der mit allen Fasern in der französischen Kunsttradition wurzelt. Diese Periode fällt zusammen mit der endgültigen Loslösung der gebildeten französischen Kreise von politischen Interessen und der gesteigerten Indifferenz gegen die Größe des eigenen Landes , die um die Mitte des Jahrhunderts überall fühlbar wird. Das Schwinden des Vaterlandsgefühls, für das die Humanitätsidee in verstärktem Maße eintrat, förderte wesentlich die Bedeutung Friedrichs , den Voltaire Votre Humanité anredete und der in seiner ganzen Stellungnahme zur französischen Aufklärung sich als das natürliche Oberhaupt zu erkennen gab. Er konnte und wollte der Idee die Macht geben . „ Fürsten wie er finden sich nirgendwo¹). "

Éclairer l'homme est ton Emploi, Le rendre heureux, ta Loi suprême ; Un Prince vivant tel que toi, N'est comparable qu'à lui-même.²) Tu règnes sur les esprits , les bornes de ton Empire ne sont ni les fleuves ni les rivières ³) . " So konnte man sich ¹ ) D'Alembert , Œuvres V p. 21 , à d'Argens (20 nov. 1752) . 2 ) ms. gall . oct. 22 II p. 178, Vers an Roi de Prusse par Mr. d'Arnaud . 3) Mercure de France (mars 1751 ) p . 41 , Prose au Roi de Prusse par Mme Curé. Corr. litt. II p. 14 (déc. 1750 ) nennt sie, wie Desnoiresterres VI p. 14, Mme Bourette, la muse limonadière.

22 denn auch an der Seine als Untertanen des roi philosophe fühlen. Jeder allzukühne Denker Frankreichs, den die Unduldsamkeit des eigenen Landes verwies , fand seinen natürlichen Schutz in den Staaten des Königs , der jeden nach eigener Façon selig werden ließ, und richtete sein Augenmerk auf den Hof des Weisen, "" der täglich eine Versammlung von Gelehrten um sich hatte" 1). Si le malheur m'exilait de France, schrieb d'Alembert, je serais trop heureux d'aller à Berlin pour lui seul, sans aucun motif d'intérêt, pour le voir, l'entendre, l'admirer, et dire ensuite à la Prusse : „Viderunt oculi mei salutare tuum “ 2) . Die von der inquisitorischen französischen Zensur Bedrohten konnten daran denken , ihre Werke dort drucken zu lassen, wo keiner freigeistigere Gedanken hatte als das Oberhaupt, dem Voltaire sagen durfte :

Vous êtes pire qu'un hérétique ; • le héros de Sans- Souci, En qui tant de lumière abonde, Fait peu de cas de l'autre monde, Et se moque de celui-ci³) . In der Promenade d'un Sceptique ( 1747 ) von Diderot rät der junge Alcyron den beiden Freunden Cléobule und Ariste (= Diderot) : „ Passez dans ses États avec votre ouvrage et laissez crier les bigots " 4). Voltaire kann in Berlin sein Jahrhundert Ludwigs XIV.' vollenden, welches er in Paris vielleicht niemals zustande. gebracht hätte ) , und darf unter den Augen des Königs von Preußen kühn drucken , que son aïeul, le grand électeur, s'abaissa inutilement devant Louis XIV, et lui résista aussi inutilement ). 27Votre élévation ne vous permet guère d'être instruit de tout ce qu'un homme qui s'est consacré aux lettres 1) 2) 3) 4) 5) *)

Duc de Luynes , Mémoires X p . 290. D'Alembert , Euvres V p. 21 , à d'Argens (20 nov. 1752 ). Koser- Droysen II p . 286 (31. Dez. 1749 ) . Diderot , Œuvres I p . 186. Voltaire XXXVII p. 192 (28 oct. 1750) à Mme Denis . ibid . p . 370 ( 1er fév. 1752) an den Präsidenten Hénault.

23

a à essuyer en France" 1), schreibt Voltaire an Richelieu.

Kein

Wunder, daß nun Preußen das Land der Lebensmöglichkeit wurde, wohin berufen zu werden viele trachteten. Die meisten ersehnten nichts Besseres als mit Friedrich in Verbindung zu Selbst Piron übergab persönlich dem preußischen treten. Gesandten eine Epistel und Fabel , um die königliche Gunst zu erwerben 2). Au Salomon du Nord une foule d'auteurs Présente à l'envi leurs ouvrages ³). Voltaire wird überhäuft mit Werken für den König ). Gresset sucht mit einer beabsichtigten Widmung günstig abzustechen, wie folgende Verse einer Briefskizze zeigen : D'autres sans moi, bien ou mal-à-propos, Par de grands vers aussi tristes que beaux Et des phrases de dédicace Sauront ennuyer le héros De son panégyrique en face. Au goût de Frédéric tout langage apprêté Est bien sûrement insipide ; Ses droits à l'immortalité N'ont pas besoin de l'encens répété Des singes d'Horace et d'Ovides). Man beglückwünschte die Berufenen , daß sie einem solchen Fürsten nahen durften ), aber Neid und Eifersucht kamen auch zu Wort ). Ein ganz neues Moment , das seine Wirkung nicht verfehlte , fand man in der Art , in der Friedrich mit den Vertretern der Künste und Wissenschaften zu verkehren pflegte. Andere Fürsten hatten vor ihm die Musen protegiert und Dichtern Beweise ihrer Hochachtung gegeben, mais la con-

1) 2) ) ') 5) 6) 7)

Voltaire XXXVII p . 163 (août 1750). Desnoires terres VI p. 495. Voltaire XXXVII p. 326. ibid. p . 348 (24 déc. 1751 ) à Mme Denis. Cayrol I p. 355. Desnoires terres IV p . 67. V. de Beauvillé , Poésies inédites de Gresset, p. 40.

24 fiance, la liberté ne régnaient pas dans ce commerce trop inégal. Frédéric en donna le premier exemple¹) . D'Alembert sprach vielen aus dem Herzen : La considération personnelle est la récompense la plus réelle des talents ... c'est la faveur la plus précieuse que les lettres reçoivent aujourd'hui d'un monarque qui occupe le trône avec les lumières et les vertus de Julien sans en avoir la superstition ). der sage couronné,

Dafür wurde er gepriesen als

qui foule aux pieds la chimère de la

naissance et qui pense qu'il n'est point autre noblesse que la Vertu³). Das verschaffte ihm ein unglaubliches Prestige unter den französischen Dichtern : Les poètes toujours ont courtisé les rois. Une fois cependant on put voir le contraire ). Um die Zeit der Übersiedlung Voltaires nach Berlin ist die Begeisterung und Bewunderung für Friedrich ganz allgemein. Am Anfang dieses denkwürdigen Jahres (1750) steht Gressets Neujahrsode an den König von Preußen , die ihm kaum noch Ruhmestitel zu erwerben übrigt läßt : „Vous offrez à nos yeux le monarque équitable, L'heureux législateur, Le conquérant humain, le sage, l'homme aimable Et l'esprit créateur.

Arbitre et souverain des muses et des grâces, Des plaisirs et des arts, Vous les avez conduits et fixés sur vos traces Dans le palais de Mars 5)." Mit dem Besitz Voltaires ist sein Ruhm vollkommen : Cette conquête encore manquoit à sa gloire S'attacher Voltaire à sa brillante cour ).

1 ) Condorcet , Vie de Voltaire p . 50. 2) D'Alembert , Œuvres IV p . 371 ( essais sur les gens de lettres) . 3 ) Mercure de France (mars 1751 ) p . 41. 4 ) Almanach des Muses 1833 p. 160 ; J. Cabassol , Le Royal Courtisan. 5) V. de Beauvillé , Poésies inédites de Gresset p. 144-147. ) Mercure de France (déc. 1752 ) p. 47 , Épître de M. Freiefleben à M. de Voltaire.

25 Wohl wird die Karikatur des Dichters in den Straßen von Paris

lärmend

ausgerufen :

Voici , Voltaire , le fameux

Prussien ! Le voyez- vous avec son bonnet de peau d'ours, pour n'avoir pas froid ? A six sols le fameux Prussien ! ¹) , aber „ das war doch nur eine Formfrage. Die öffentliche Meinung dieser Zeit war mitschuldig an dem Enthusiasmus, der Bewunderung Voltaires für den König von Preußen , für den Sieger von Molwitz und Friedberg“ 2) . Verlockende

Schilderungen )

finden

bei

der

üblichen

Briefzirkulation nun bald ihren Weg aus dem 79 Philosophenparadies" in die Pariser Salons. A Sans-Souci, séjour charmant, Avec ses amis doux, affable, Ne se montre le plus puissant Qu'en se montrant le plus aimable ), so hatten seine Freunde den König charakterisiert. Voltaire findet mehr. Er lebt Tür an Tür mit einem Monarchen, „ der voll Geist , Grazie und Phantasie" ist , und „ der nur den einen Fehler hat , ein sehr großer und sehr mächtiger König zu sein ".") „ Die Abendtafeln der sieben Weisen sind. nichts gegen unsere kleine Gesellschaft. Die Unterhaltung ist oft unterrichtend und nährt die Seele 6). " intimes wird er nie mehr vergessen.

Diese soupers

Noch in seinen rach-

süchtigen Mémoiren denkt er an sie zurück : Il me semble qu'il y avait bien de l'esprit ; le Roi en avait et en faisait avoir ). Theater und Feste unterbrechen angenehm die Einsamkeit. „ So weiß der König, welcher in einer Person Cäsar, Marc Aurel, Julian, bisweilen Abbé de Chaulieu ist, mit dem Reiz der Einsamkeit, mit der Freiheit des ländlichen Lebens alle die kleinen Annehmlichkeiten zu verbinden, welche ein Schloß-

¹) 2) 3) 4) du Roi 5) *) 7)

du Hausset, Mémoires p . 69. Brunetière , Études critiques p . 309. Voltaire XXXVII p. 171. 173. u. a. Mercure de France (juin 1778) p. 7. Lettre de M. d'A. , Secrétaire de Prusse, à Voltaire ... pour l'engager à venir. Voltaire XXXVII p. 187. ibid. p . 387 . La vie privée p. 59 .

26 herr, der König ist, seinen Gästen verschaffen kann ' ). „ Hatten nicht viele von seinen Freunden den graziös leichtlebigen Hof der kleinen Duchesse du Maine in Sceaux oder den von Anet in ungezwungenstem Verkehr kennen gelernt ? Sie waren trotzdem dort „ Sklaven im Vergleich zu der wahren Freiheit, die man in Potsdam genießt" ).

Dieser Hof ist mit Ausnahme

einiger Tage im Winter überhaupt kein Hof, und es gibt in der Welt nicht seinesgleichen ") das Beispiel eisernen Fleißes .

Friedrich gibt in Sans- Souci Der Eroberer Schlesiens trägt

von 5 Uhr morgens bis zum Mittag die ganze Königsbürde ; die übrigen Stunden des Tages widmet er der Kunst und Wissenschaft ).

An die Marquise du Deffand schreibt Voltaire :

Le roi m'inspire tant d'ardeur pour le travail que, si je n'avais pas appris à m'occuper, je l'apprendrais auprès de lui. Je n'ai jamais ru d'homme si laborieux. Je rougirais d'être oisif, quand je vois un roi qui gouverne quatre cents lieues tout le matin, et qui cultive les lettres toute l'après-dînée.³) Il est grand roi tout le matin, Après diner grand écrivain, Tout le jour philosophe humain Et le soir convive divin. ") Das mußte die an Versailler Verhältnisse gewöhnten Franzosen mit Erstaunen und Bewunderung erfüllen , fand doch der brave Herzog von Luynes es noch sehr erwähnenswert, daß der König von Preußen um 7 Uhr aufstehe und bis 9 Uhr en se frisant et s'habillant alle Audienzen gebe ) . Donnez-nous à présent l'histoire du plus grand et du plus honnête Homme de l'Europe, que je croirois dégrader en appelant Roi", bittet noch im Jahre 1752 Graf Chesterfield ) den Historiker Voltaire , der vielen dazu berufen scheint. Aber

1) ') *) 4) 5) *) ) 8)

Voltaire XXXVII p. 190. ibid. p . 293. ibid. p. 343. 489. ibid. p . 150, cf. 208. 213. 273. u. a. ibid . p . 282 ( 31. Mai 1751 ). ibid. p . 451 . Luynes X p. 290. Earl of Chesterfield , Letters III p . 1033 (27 août 1752).

27 der Freund und Verehrer steht schon fast am Ende dieses rêve de trois années und seine rachsüchtige Feder wird bald fremde, unsympathische Züge in das Bild des großen Königs, le plus aimable et le plus singulier de tous les hommes¹ ) , zeichnen. In der Maupertuis- Affäre suchte Voltaire die Meinung der Pariser durch seine Freunde und seine Nichte ständig zu beeinflussen. Er gewinnt das lachlustige Paris mit seinem

99 Akakia " : 6000 Exemplare werden an einem Tag verkauft 2). Lange Klagebriefe tun zu wissen , daß der König sich seiner Abreise widersetze , so daß er die Freiheit oder den Tod erbeten habe , was den Monarchen mißliebig machte unter denen , die er an seinen Hof ziehen wollte : Personne ne veut plus y aller, aimant mieux encore la liberté que le salaire ³). Friedrich war über die Pariser Stimmung wohl unterrichtet : Je ne m'étonne pas qu'on parle chez vous de la querelle de nos beaux esprits , schrieb er im April 1753 an Darget, und berichtet seinerseits : Voltaire est le plus méchant fou que j'aie connu de ma vie ...

Vous ne sauriez imaginer toutes

les duplicités, les fourberies et les infamies qu'il a faites ici¹). Mme Denis rührte mit ihren Frankfurter Jeremiaden die galanten Pariser und sorgte für die Version im Sinne ihres Onkels, der wohl wußte, combien le mal réussit dans une belle et grande ville comme Paris, où l'on n'a guère d'autre occupation que de médire5). Anfang Mai ( 1753 ) verbreitete sich in

Paris ,

zunächst

handschriftlich,

eine

Schilderung

des

1 ) Voltaire , Œuvres XXXVII p . 179. 2) Voltaire XXXVII p. 558 (17 jan. 1753). Die Erinnerung daran wird noch im Jahre 1806 wach in A. J. Chénier, Épître à Voltaire (Œuvres III p . 91 ) . Médecin de l'esprit plus encor que du pape, Tu conçus le projet de guérir un Lapon Se croyant à la fois Fontenelle et Newton, Bel esprit géomètre, aspirant au génie, Et grand calculateur en fait de calomnie. Il t'avait offensé. N'en déplaise au pouvoir, La défense est un droit, souvent même un devoir. Tu fis bien de répondre ... 3) d'Argenson VII p. 419. 1) Frédéric le Grand , Euvres XX p . 43 (avril 1753) . 5) Voltaire XXXIV p . 205.

28 preußischen Hofes und der Lebensweise des Königs¹ ) , eine boshafte und gemeine Karikatur.

Ende August heimlich ge-

druckt , wurde sie auf den Promenaden von Paris sehr billig verkauft , bis die Pariser Zensur sie beschlagnahmte. C'est un portrait du roi de Prusse tel qu'il est et fort en mal. C'est un tableau plutôt qu'une satire, schreibt d'Argenson bereits im Mai 1753 in sein Tagebuch 2) . Im August hält er dann mit andern Voltaire für den möglichen Verfasser, mécontent comme il est de ce prince. Die Schwierigkeit, dieses elende Machwerk einem Künstler der Darstellung , wie Voltaire es war, zuzuschreiben , sucht er mit der Erklärung zu beseitigen : Ce grand poète prend tous les styles qu'il veut, et la passion pour la satire lui fait prendre tous ceux qui peuvent mieux nuire à ceux qu'il hait³). Der Eindruck des Pamphletes war bei all seinem Erfolg weder durchschlagend noch anhaltend. Ceux qui sont excessivement prévenus en sa faveur parlent fort mal de ce portrait, et en détail cependant conviennent d'une grande partie des faits ; ceux qui, en connaissant le roi de Prusse, en raisonnent avec plus d'impartialité conviennent que la plupart des traits du portrait sont ressemblants, mais que d'autres sont un peu caricaturés ) . Alte und neue Besucher urteilten nach wie vor begeistert über den roi philosophe :

J'ai vu ce prince glorieux Par ses vers et par ses batailles, Comme César victorieux, Comme Amphion mélodieux, Détruire et bâtir des murailles !

¹) Idée de la personne , de la manière de vivre et de la cour du roi de Prusse. Ein Abdruck der ursprünglichen „ Idée “, der nur einige unerhebliche Varianten aufweist , erschien 1848 in dem V. Band der Nouvelle Revue Encyclopédique (Paris, Didot, p . 434-439). Anmerkung : Les pages ... ont du être écrites vers 1752 par un père de l'Oratoire qui se trouvait alors à Berlin. Cf. auch Desnoiresterres III p. 431. ---- Eine Abschrift befindet sich auch unter den Pièces fugitives de Voltaire, Ms. gall. qrt. 110 Königl. Bibl. Berlin.

2) d'Argenson VIII p. 12. 13. 3) ibid. p. 106. Koser , F. B. P. G. VI p. 171–180 hält Voltaire für den Verfasser. ) Luynes , Mémoires XII p. 463.

29 schrieb Cogollin an de la Condamine ¹), und auch d'Alemberts objektives Urteil wurde in Paris nicht unterschätzt. Man fand es vielmehr interessant de voir un homme aussi singulier jugé par un homme aussi raisonnable2). Dieser aber kehrt sehr befriedigt von ihrem ersten kurzen Zusammentreffen heim : il lui trouve beaucoup d'esprit, de bonté et de bénignité, berichtet die nüchterne und nicht für Friedrich eingenommene Marquise du Deffand und Freundin d'Alemberts³) . Im Jahre 1754 hatte Friedrich dem Philosophen eine Pension von 1200 1. überwiesen +) eine bescheidene Summe, deren ideale Bedeutung auch nur in den zugehörigen Kreisen erfaßt wurde , während sie am Hof den königlichen Groll erregte ). Hier wurde es bald Mode , den König von Preußen als einen Geizhals und als einen Gottlosen anzusehen, der die Atheisten Europas um sich versammelt hatte und den man von Herzen verachten zu können glaubte "). Mancini-Nivernois , der nach fünf Monaten täglicher Beobachtung eine eingehende und nach bestem Willen vorurteilslose Charakteristik Friedrichs zu geben versucht , verteidigt ihn gegen den Vorwurf des Geizes, den ihm verschwenderische Nachbarn machten : Comme il n'épargne aucune dépense utile, soit pour entretenir ses troupes sur le meilleur pied possible, soit pour vivifier son pays par des établissements avantageux, soit pour accroître la cultivation et la population en attirant de toutes parts à prix d'argent des étrangers ; soit pour être bien instruit de ce qui se passe en Europe, soit pour récompenser le mérite ou consoler les malheurs par des gratifications, soit même pour donner de l'éclat à sa capitale et à sa résidence par des spectacles et des embellissements de toute espèce, on ne doit pas l'accuser d'avarice et on doit le louer d'être économe.

1 ) L'Année litteraire IV (1754 ) p . 286. 2) Du Deffand , Correspondance I p . 228. Le Prince de Beauvau à Mme du Deffand . 3) Du Deffand , Corresp . I p . 229 (14 juillet 1755) au Chevalier d'Aydie. 4) Frédéric le Grand , Euvres 20, p. 287. Fréd . à Mylord Marischall (mai 1754). 5) Du Hausset , Mémoires ( 1890 ) p . 111 . ) Jobèz IV p . 468 .

30

Dieser Beobachter sieht an Friedrich den Januskopf : König und Mensch. Aus der Verschmelzung von Königtum und Menschtum resultiert für ihn ein gemischter Charakter, wechselnd und widerspruchsvoll in seinen Kundgebungen, weil Naturanlage und Beruf in einem innern Widerstreit stehen. Pflichtgefühl , Ruhmsucht und Eitelkeit aber verhelfen dem ,,Sollen" zum Sieg. Als König habe er sich auf spekulativem Weg einen künstlichen Charakter gebildet , den er absolut betätige , weil er keinen anderen Impuls als seinen Willen kenne , der auf Ruhm und Auszeichnung gestellt sei . C'est cette manière de penser, combinée avec sa confiance en luimême, qui l'a porté à vouloir faire parler de lui à tous égards et à innover en toute manière. C'est en partant de là qu'il a voulu être législateur civil , aussi bien que législateur militaire. Il a très bien dirigé cette dernière partie, parce qu'il l'entend: l'entend pas¹).

Il a très mal dirigé

l'autre, parce qu'il ne

Doch ist auch dem législateur zu seiner Zeit die französische Anerkennung nicht versagt worden.

Anläßlich der

Dissertation de S. M. P. sur les raisons d'établir, ou d'abroger les Lois rühmt Clément in warmen Worten l'humanité, les lumières, le courage et la dextérité de ce sage Monarque, qui a su ... rendre ses peuples heureux et donner l'exemple aux maîtres des autres.

On l'appelle le Salomon du Nord; mais je

ne sache pas que Salomon premier ait jamais rien fait de si grand, ni de si utile2) . Auf Veranlassung des Kanzlers d'Aguesseau wurde das Corpus Fridericianum ins Französische übersetzt , und durch die Tagesblätter ging der Brief des Übersetzers , der den französischen Minister aufforderte , das preußische Beispiel nachzuahmen. Le code de Frédéric ne sera point regardé par les sages des siècles à venir comme le dernier des travaux d'Alcide le Prussien, schreibt noch nach Jahren die Correspondance littéraire 3) .

Dichter feiern den

preußischen Gesetzgeber :

1 ) Mancini - Nivernois , Œuvres IV p. 311. Portrait du Roi de Prusse, Frédéric II ( 1756). 2 ) Clément , Nouvelles littéraires , Lettre XXI (Paris 1er déc. 1751 ) . 3) Corr. litt. VI p. 79 (oct. 1764).

31 O grand Roi! L'Europe t'admire, Sur toi s'attachent ses regards : Elle croit voir dans ton Empire L'école des Loix et de Mars, ruft ein anonymer Odendichter durch den Mercure de France ¹) dem „ Helden und Weisen " zu, „ der das Schwert Bellonas und die Wage der Themis hält ".

Wie eine andere Muse pathetisch

zu verkünden weiß, hat die Göttin der Gerechtigkeit dieses Symbol dem „ Salomon des Nordens" übergeben, nachdem ihre Feindin, die er in Ketten legte, sich selbst vernichtet hat. Auch Voltaire preist 1750 den conquérant législateur, Qui sut chasser de son domaine Toute sottise et toute erreur, Tout dévot et tout procureur, Tout fléau de l'engeance humaine²). Während dieser ersten Sanssouci - Periode lernten weite französische Kreise den Rheinsberger grand faiseur de vers und Verfasser des Anti - machiavel als einen in Berlin geborenen französischen Autor" 3) kennen . Neugierig griff man nach allem , was von ihm kam , und kopierte aus reinem Interesse gelegentlich auch des vers exécrables et mauvais¹). ,,Les accents de ta lyre ont pénétré jusqu'à moi “, berichtet dem Royal Favori des Neuf Sœurs eine muse plébéienne“ 5). Ja, es scheint, daß selbst ein so sorgfältig gehütetes Gedicht wie das „99 Palladion " in Paris nicht so durchaus unbekannt geblieben ist ) .

Wenigstens betont Voltaire in einem Billet

an Friedrich , daß er es dort nicht verbreitet habe ) . Auch am Hofe war das Interesse dafür erwacht , und der König versuchte vergeblich, es unter Zusicherung strengster Geheimhaltung zu bekommen $) . 1) 2) 3) 4) 5) ) 7) 8)

Voltaire ist dem Autor Friedrich

Mercure de France (juillet 1756) p . 55 suiv. Ode au Roi de Prusse. Koser- Droysen II p. 297. Voltaire XXXVII p. 155 (14 août 1750 ) à Mme Denis. Collé , Journal I (p. 185 ). Mercure de France (mars 1751 ) p. 41. Preuß , Friedrich als Schriftsteller p. 137 ff. Voltaire XXXVII p . 280 (1751 ). Preuß , Friedrich als Schriftsteller p . 138.

32 in der Begeisterung der 50er Jahre ein wohlwollender Kritiker, der die Verse des Schülers , die er korrigiert¹ ) , auch da lobt, wo er nicht mit der maßlosen Übertreibung persönlicher Huldigungen spricht.

Er vergleicht Friedrich mit Marc Aurel,

,,davon abgesehen , daß Marc Aurel keine Verse machte, er aber ausgezeichnete macht, sobald er sich die Mühe gibt, sie zu korrigieren. Er hat mehr Einbildungskraft als ich , aber ich habe mehr Routine als er", versichert er seinem Pariser Freund, dem Grafen d'Argental2). Selbst in der berüchtigten Schmähschrift auf Friedrich, der Vie privée du roi de Prusse , findet der dichtende König die Anerkennung des Meisters : son génie le servit encore mieux que mes leçons³). In einem Schreiben an Friedrichs Sekretär Darget spendet er dem soeben aus der Presse hervorgegangenen dritten Bande der Euvres du Philosophe de Sanssouci überschwängliches Lob :

Ma foi, plus je lis, plus j'admire Le philosophe de ces lieux: Son sceptre peut briller aux yeux, Mais mon oreille aime encore mieux Les sons enchanteurs de sa lyre¹). In der Julinummer des Mercure de France vom Jahre 1756 rühmt eine lange Ode die Kraft und Harmonie sowie die Vielseitigkeit der Gedichte Friedrichs :

"Qu'il est doux d'entendre tes chants! Quelquefois du Berger d'Admète Tu prends en main l'humble musette Et te pares de simples fleurs ; Souvent sur la trompette altière Tu chantes la vertu guerrière, Et cueilles des lauriers vainqueurs5)

1 ) Koser , Voltaire als Kritiker der Euvres du Philosophe de Sanssouci, Hohenzollern-Jahrbuch 1906 p. 170 ff. *) Voltaire XXXVII p. 156 (20 août 1750) . 3) La Vie privée p . 60 . *) Voltaire XXXVII p. 151 à Darget (sept. 1750). Mercure de France ( 1er juillet 1756 ) p . 55 ff. (Strophe 9) .

33 Begleitverse zu einem Lorbeerzweig, den die Markgräfin von Bayreuth auf dem Grabe Virgils pflückte und ihrem königlichen Bruder sandte , wagen es , ihn selbst diesem Großen gleichzustellen ; zweimal bringt der Mercure de France das Gedicht seinen Lesern¹ ). Der Lorbeerzweig, den die Schwester nicht zu nehmen wagte, neigte sich ihr, Et cette voix s'est fait entendre: Approche, auguste sœur du rival d'Alexandre :

Frédéric, de ma lyre est le digne héritier; J'y joins un nouveau don que lui seul peut prétendre. Déjà son front par Mars fut cinq fois couronné; Qu'aujourd'hui par ta main il soit encore orné Du laurier qu'Apollon fit naître de ma cendre. So kranken alle Huldigungen für den Amphion mélodieux an den maßlosen Übertreibungen des Rokoko und seinen üblichen klassischen Parallelen. Beachtenswert ist nur, daß ein Pariser Journal sich zu ihrem Organ macht. Ruhige und sachliche Kritik wird dem Historiker zu Teil , dessen Mémoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandebourg alsbald in Frankreich bekannt und viel gelesen werden. Valori , der französische Gesandte , der als einer der ersten Kenntnis davon hatte , schreibt an seinen Hof, sie seien également curieux par la beauté et la singularité du style2) , und Voltaire verspricht ein chef d'œuvre , wenn Friedrich sie mit Sorgfalt durchgesehen haben wird ) . Als sie 1750 in Paris in zwei kleinen und hübschen Bändchen erscheinen , haben sie hier großen Erfolg ; man bewundert les traits hardis , les vues fines et une grande sagacité, denen gegenüber quelques expressions impropres, quelques tours, qui ne sont pas bien dans le génie de la langue nichts bedeuteten 4) . Le parallèle de Louis XIV et du Grand Frédéric Guillaume est un chef d'œuvre , schreibt Clément in dem ersten Briefe

1) Mercure de France (janv. 1756, p. 20 ; sept. 1768, p . 5) . Sie waren Voltaire zugeschrieben , wurden aber von La Condamine beansprucht in einem vom Mercure veröffentlichten Briefe vom Oktober 1768 , II p . 60–62 . Cf. Voltaire, Euvres X p. 463 (Avertissement zu den Poésies mêlées ) . 2 ) Bartholmèss I p . 249 (3 juin 1747). 3) Voltaire XXXVII p. 156 à d'Argental ( 20 août 1750) . 4) Corr. litt. II p. 14 (déc. 1750) . Allard , Friedrich der Große. 3

34 seiner Nouvelles littéraires ¹ ) .

Immerhin konnte Friedrich es

als französischer Stilist schmeichelhaft finden , daß man die Geschichte seines Hauses in Frankreich als Voltaires Werk ansah ) : C'est la trouver très bien écrite, et c'est plutôt me louer que me blâmer, meint er selbst dazu³) . Zu Anfang des siebenjährigen Krieges veröffentlichte ein Raubdruck die offenbar gekürzte Fortsetzung der Memoiren , die das Leben des verstorbenen Königs enthielt. Darauf Bezug nehmend, stellte die Kritik Friedrich als Geschichtsschreiber direkt hinter Voltaire 4). Wie weit er es gegen Ende seiner Lehrzeit bei Voltaire gebracht hatte , sagte dieser selbst : „ Er hat mich nicht mehr nötig ; er macht gute Verse und gute Prosa" 5). Als ein Liebling der Götter mit der Fülle ihrer Gaben verschwenderisch ausgestattet, steht Friedrich am Ende dieser Periode vor den Augen seiner französischen Bewunderer.

Es

ist zu Anfang des verhängnisvollen Jahres 1756 , als ein gewisser M. de Laneverre dem großen König eines fremden Landes in diesem Sinne huldigt und ein französisches Journal diese poetische Huldigung wiedergibt :

Héros, fameux par la conquête D'un Pays heureux sous tes loix, Grand Roi, tous les Dieux sur ta tête Ont versé leurs dons à la fois ! Bon soldat, Général habile, Tu joins à la valeur d'Achille De Lycurgue tous les talents : Né pour régner et pour écrire, Tu réunis le double Empire Des Plutarques et des Trajans ! 6) 1) 2) 3) 4) 5) 6) verre ,

Nouvelles littéraires , Lettre I. Paris, le 1er février 1751. N. S Dazu cf. Voltaire IX p. 478. Koser- Droysen III p. 44 (21. März 1759). Corr. litt. III p . 463 (janvier 1758). Voltaire XXXVII p. 503. Mercure de France , mars 1756, p . 84 Vers par Mr. de Laneancien Mousquetaire du Roi, à Dax (17 janv . 1756). W. Mangold , Voltairiana inedita , druckt die 10 Verse ab (p . 48) und meint, sie ( p . 10) Voltaire zuschreiben zu müssen . Koser - Droysen II p. 186 geben die Verse unter Voltaires Namen und mit dem Datum Sept. 1743.

35 Auf dreifachem Wege erringt der große Friedrich die Unsterblichkeit : Le sage y va par la prudence, Le conquérant par la vaillance, L'homme docte par les talens ¹). In diesem Friedensjahrzehnt sieht Frankreich den roi philosophe nur durch

die Brille seiner Dichter

und Philo-

sophen, in denen das Gefühl der Zugehörigkeit zu dem König der Aufklärung in dem Maße erstarkt , daß der siebenjährige Krieg ihre Sympathien gleich anfangs auf Seiten des politischen Feindes finden wird. 1 ) Mercure de France (juillet 1756 ) I p. 55. Ode au Roi de Prusse.

3*

IV.

Der siebenjährige Krieg.

Die bittere Notwendigkeit des Krieges von 1756 weckt in Paris zunächst dieselbe heftig antifritzische Stimmung wie der 99 leichtsinnig geniale Jugendstreich" von 1740. Die veränderten Voraussetzungen, dort ein tatenloses Kronprinzentum, hier die Laufbahn eines ruhmbedeckten Kriegers und erprobten Herrschers, sind ohne Einfluß auf die öffentliche Meinung, die sich spontan gegen Friedrich erklärt¹ ) . Voltaire, damals der Apostel seines Messie du Nord, teilt nun die Abneigung und begeistert sich für die österreichischfranzösische Allianz fast wie die französische Jugend, die am liebsten nach Böhmen zöge , um sich für Maria Theresia zu schlagen 2) . Bei der Abberufung des preußischen Gesandten bricht die Volksstimmung durch : man zeigt sich bereit , ihn zu beleidigen³ ). Der Einfall in Sachsen , das gewaltsame Vorgehen in Dresden empören die Gemüter als eine Vergewaltigung des Völkerrechtes , und es scheint , als habe das den einstmals erworbenen Ruhm für immer verdunkelt ' ) . Die Entrüstung nennt Friedrich einen Dieb und würdigen Bundesgenossen des verhaßten englischen Räubers : Rivaux du vainqueur de l'Euphrate L'oncle et le neveu :

L'un fait la guerre en pirate L'autre en partie bleue³). Er

wird

mit

Mandrin

verglichen ,

dem

berühmten

Schmuggler, der auf dem Rad seine Vergehen büßte.

Man

1) Cf. u. a. Voltaire XXXV p . 459 ( 18 juin 1740). 2 ) Voltaire XXXIX p. 110 (13 sept . 1756) . 3) J. N. Dufort , Mémoires I p. 251 . ) Barbier VI p. 368. 5 ) Horace Walpole , Letters IV p . 20 (8th Dec. 1756 ) schreibt das Epigramm Voltaire zu. (Anmerkung zu partie bleue : an accidental thieving party. )

37 sagt, daß Soldatenausheben, Geld rauben, in sanftem Ton den Geplünderten sagen , es sei zu ihrem Besten , den Kurfürsten von Sachsen gefangen halten und England als einzigen Freund haben , Taten eines Mandrin seien ¹ ). Die Straßen von Paris und Versailles hallen wieder von solchen Chansons :

Faire pour ses sujets Un admirable code, Mais suivre en ses projets Toute une autre méthode. Voilà d'un Mandrin l'allure.

Lever force soldats, Les mener au pillage ; Les payer en ducats, Qu'on prend sur son passage. Voilà D'un ton doux et flatteur Dire aux gens que l'on pille Qu'on est leur protecteur, La tournure est gentille. Voilà • · Sans droit et sans raison

Tenir dans l'esclavage D'une auguste maison Le plus précieux gage. Voilà · A tout le genre humain Devenir méprisable, Au seul Anglais enfin Se rendre comparable . Voilà Bis nach Ferney klingt das Lied, und der gekränkte und rachsüchtige Philosoph selbst singt dem „ Salomon-Mandrin " ,,blutige Verse", wenn er es auch in jedem Brief ableugnet als den Gipfel der Feigheit für einen, der wie er dem König

1) Capefigue III p. 180.

38 angehört habe¹) , so daß ihn der gute d'Alembert am Ende gar tröstet : „ Niemand glaubt hier , daß die Verse gegen den König von Preußen Ihr Werk sind " 2) . Aber sein Haß oder sein Verfasserehrgeiz quälen ihn doch , sie zu verbreiten ³), und er hätte sich des Erfolges wohl gefreut, wenn er gewußt hätte , daß sie bald selbst bis nach Italien wanderten und teilweise übersetzt wurden 4) . In einer leidenschaftlichen Antithese wird der frühere Salomon des Nordens , der Philosophenkönig, „ dont l'univers entier contemp'ait la sagesse" dem jetzigen „ parjure à la France", dessen Hand die Fackel der Zwietracht entzündet, gegenübergestellt.

„Tu vécus trop d'un jour, monarque infortuné! Tu perds en un instant ta fortune et ta gloire ; Tu n'es plus ce héros, ce sage couronné, Entouré des beaux-arts, suivi de la victoire ! Je ne vois plus en toi qu'un guerrier effréné, Qui •

Offense la nature, et fait taire les lois." 5) Seinem Schicksal wird er nicht entgehen : „Le fer est aiguisé, la flamme est toute prête, Et la foudre en éclats va tomber sur ta tête.“

Ähnliche Anklagen , doch in einem weniger zornigen und haßerfüllten Ton, laufen unter seinem Namen um :

,, Roi philosophe et conquérant, Tu pouvais prétendre à la gloire, Qu'assurent aux héros notre amour et l'histoire. Mais le charme est détruit qui te rendit si grand, Infidèle à ta foi, ciel !

Qui l'aurait pu croire!

1) Voltaire XXXIX p. 127 , 133, 134, 136. 2) D'Alembert V p . 48 (déc. 56) . 3) Voltaire XXXIX p. 127 à la comtesse de Lutzelbourg (9 nov. 56). ) Ms. boruss. qrt. 389 Köngl . Bibl . Berlin . Al re Prusso, Sonetto di Monsieur di Voltaire II p . 60 ; cf. sopre alcuni versi del precedente. Sonetto di N. N. p. 61. 5) Voltaire X p. 557 au Roi de Prusse ; cf. dazu Anmerkung 4. Koser, Briefwechsel III p. 22.

39 De tes amis trompés tu deviens le tyran. Prince ingrat ! tu n'es plus, après cette victoire, Qui fera pour jamais détester ta mémoire, Qu'un faux sage et un vrai brigand " 1). Lebrun findet noch 1762 in seiner Friedensode heftige Worte für den Einfall in Sachsen als den Anfang allen Unglücks : Ah! périsse le jour où la Sprée insultante, Pareille à ces torrens, échappés de l'Etna, Vint choquer sa rivale, éperdue et tremblante, Aux rochers de Pyrna ! 2) Die Veröffentlichung der geheimen Papiere aus dem sächsischen Staatsarchiv dämpfte die allgemeine Entrüstung über Friedrich . „ Die öffentliche Meinung , diese neue Macht, die noch nicht an ähnliche Behandlung gewöhnt war , wußte ihm Dank , daß ihm daran gelegen gewesen war , sich vor ihr zu rechtfertigen und war geschmeichelt , so von einem Souverän de puissance en puissance behandelt zu werden ³). " „Le mémoire de Salomon en impose beaucoup ", schreibt Voltaire , il faut y repondre par des succès. Des raisons ne gagnent pas un pouce de terrain " 4). Der Erfolg aber war zunächst auf Friedrichs Seite und gab dem nüchtern sehenden Barbier recht ,

der seine eigene Empörung über die

Ver-

gewaltigung der Völkerrechte mit dem Erfahrungssatz beschwichtigte : „ Dans tout ceci, celui qui sera le plus fort et le plus heureux se trouvera avoir eu raison à la fin “ 5). „ Dieser Fürst hat nur große Erfolge nötig, damit die Menge in ihm einen so außergewöhnlichen Menschen sieht, wie er in Wirklichkeit ist", behauptete die Correspondance littéraire º) . Bei Hofe , wo Friedrichs Bosheiten in Wort und Schrift den Haß des Königs und gewichtigerer Persönlichkeiten erregt

1) W. Mangold , Voltairiana p. 64. 2) Mercure de France ( janv. 1763) p . 5-11 . 1. Zeile : „ insolente“. P. D. Écouchard Lebrun , ŒŒuvres p. 262. 3) Broglie , Voltaire p. 184. 4) Voltaire XXXIX p. 132 (23 nov. 1756) . 5) Barbier VI p. 375. ) Corr. litt. III p. 418 (Sept. 1757).

40 hatten, gilt er als Narr, der um den ganzen Einsatz spielt und die Partie gewinnen kann , wenngleich er ohne Religion und Prinzipien ist. Ein Julian Apostata , der Aufsehen machen will ¹) . Außerhalb jeglicher Entrüstung stehen von vornherein die philosophischen Kreise, denen das „ siècle glorieux de l'Europe entière" in Kopf und Herz spukt und die in ihrem humanitären Kosmopolitismus einem nationalen Feind verständnislos gegenüberstehen. Für sie ist Friedrich ebenso sehr der natürliche Verbündete, wie Österreich, das katholische und aufklärungsfeindliche Land, der natürliche Gegner 2 ) . In heftigen Worten und Versen greifen sie die verhaßte Allianz mit dem letzteren an : Aux injustes complots d'une race ennemie, Nos plus chers intérêts, nos alliés vendus ; Sans but, sans succès, sans honneur, Contre le Brandebourg l'Europe réunie ; De l'Elbe jusqu'au Rhin le Français en horreur . . .³) „ Diese Österreicher sind unverschämte Kapuziner" schreibt d'Alembert , „ die uns hassen und uns verachten , und die ich vernichtet

sehen

beschützen" 4).

möchte

samt

dem Aberglauben ,

den sie

Der philosophisch angekränkelte Idealpolitiker

d'Argenson denkt kaum anders 5). Dazu kommt , daß gerade um dieselbe Zeit auch der Aufklärung der Krieg erklärt wird. "2 La croisade se fait et contre Frédéric et contre l'Encyclopédie. Mort aux penseurs et mort au roi de la pensée. Gloire peu commune : Frédéric mis au ban de monde voit proscrit avec lui la grande armée des gens de lettres 6)."

In

1) Du Hausset p. 125. 2) Corr. litt. III p . 292, 306, 309 , IV p . 42. D'Alembert , Œuvres V p. 88). 3) Corr. litt. IV p. 112 schreibt die Verse dem Conte de Tressan zu. Der Almanach des Muses 1793 p. 115 nennt Turgot als Verfasser. 4 ) D'Alembert , Euvres V p. 106. ") D'Argenson IX p . 186. *) Michelet , Histoire de France p. 355.

41 der großen Allee der Tuilerien ¹ ) ,

am

Fuß eines Baumes,

hielten die Encyclopädisten Cercle und besprachen mit zärtlichem Interesse die Erfolge des Königs , den sie einen Philosophen nannten , und der wie kein anderer den Wahrheiten , die sie nützlich erachteten, bestürzt über jeden seiner Verluste die österreichische Armee geschlagen Salons ihrer Freundinnen war ihnen

günstig war. Sie waren und strahlend , wenn er hatte. In den gastlichen diese offene Kundgebung

nicht immer gestattet. „ Wir erwarten alle Tage den Erfolg dieses kühnen Marsches , der den Feldzug zu dem denkwürdigsten der Geschichte machen wird", schreibt das Journal encyclopédique in Erwartung der Schlacht , die das Schicksal Böhmens entscheiden und dem König die Wege nach Österreich öffnen sollte ? ) .

Heftig wenden sie sich gegen antifritzische

Veröffentlichungen 3 ) , wie sie von der Gegenpartei , von den Moreau 4) und Piron5 ) ausgingen, und die nicht zuletzt gegen die „ monstres semés dans le sein de la patrie qui plaident la cause de Londres et de Berlin " gerichtet waren. Wenn man Voltaire glauben will, so machten diese Gegner mehr Libellen in Vers und Prosa gegen den König von Preußen , Regimenter gegen ihn marschierten 6).

als

Mit der natürlichen Bewunderung für den Heldenkönig bemächtigte sich eine gewisse Vorliebe für ihn sogar der französischen Armee und wurde nach Roßbach allgemein "). Dem jungen Alfred de Vigny erzählte noch sein Vater , der im siebenjährigen Krieg mitgekämpft hatte , „ comment trop d'enthousiasme pour cet illustre ennemi avait été un tort des officiers de son temps , qu'ils étaient à demi vaincus par là, quand Frédéric s'avançait grandi par l'exaltation française" 8). Die trostlosen Zustände in der eigenen Heeresleitung zwangen

1) 2) 3) 4) XXXX 5) ) 7) 8)

Morellet , Mémoires I p. 86. Journal Encyclopédique V p . 156. Corr. litt. III p. 391 , 447. Moreau in dem Observateur Hollandais ; cf. Voltaire , Euvres p. 41-64, Corr. litt. III p. 447. A. Piron , Lettres inédites, p . 73 . Voltaire XXXIX p. 205. cf. u. a. Capefigue III p . 189, 224. Alfred de Vigny , Servitude et Grandeur militaires , p. 14-15.

42 zu Vergleichen , die immer klarer die überragende Größe des Einen zeigten, der sich gegen eine Welt in Waffen behauptete und 99 allen seinen Feinden zuvorzukommen wußte " ). Wie mußten

erst

Leute

vom

Metier

diese

Feldzüge

„ im

Stil

Turennes " würdigen, wenn ein Voltaire an den Herzog von Richelieu schreiben mag : 27Vous avouerez, monseigneur, vous qui êtes du métier , que la belle campagne du maréchal de Turenne ne fut pas si belle" 2). Selbst seine Niederlagen , an die man anfangs kaum glauben will ³ ) , bedecken ihn mit Ruhm wie die schönsten Siege ' ) , denn „ quand on a tant d'ennemis, et tant d'efforts à soutenir, on ne peut succomber qu'avec gloire.

C'est une nouveauté dans l'histoire que les

plus grandes puissances de l'Europe aient été obligées de se liguer contre un marquis de Brandebourg ). La multitude, les forces de ses ennemis, servoient d'aiguillon à sa valeur.

Un

animal, qui comme le Tigre, ne possédoit qu'un petit coin de Terre, qui voyoit s'unir avec grand fracas, contre lui les Animaux les plus puissants de la Forêt, ne pouvoit être qu'enorgueilli.

Le roi des Tigres en prenoit non seulement

dans le cas qu'il voyoit qu'on faisoit de lui , mais encore dans la certitude qu'il avoit que cette estime lui étoit due ) . Von allen Seiten schreibt man , daß er sich bei Kollin wie Condé bei Senef gehalten und in allem übrigen wie Turenne gehandelt habe 7). Der politische Haß , den das Frankreich dieser Jahre zu vergeben hat , fällt voll und wuchtig auf das stolze Albion. 99 Der verhängnisvolle Vertrag " des Preußenkönigs mit den Engländern , der 99 seinen Ruhmesglanz auf immer verdunkeln muß ", wird von den Soldaten der hannöverschen Armee nur den letzteren zur Last gelegt.

1) 2) ³) 4) 5) 6) du 18e 7)

Barbier VI p. 528. Voltaire XXXIX p. 212 (26 mai 1757 ). ibid. p . 228, 229. ibid. p . 296. ibid. p. 231 . Fauque , La dernière guerre des bêtes, fable pour servir à l'histoire siècle, p . 191 . Voltaire XXXIX, p. 296 .

43 Ouvre les yeux, trop farouche Angleterre, Et répare les maux que tu fais à la terre. Entouré des vertus, des talents et des arts, Favori d'Apollon , de Minerve et de Mars, Frédéric eût été le dieu des bords Baltiques, Si content des lauriers guerriers et pacifiques Que sa main moissonnait, Il n'eût point dévasté le Nord qui l'adorait¹ ). So singen mit auffallender Mäßigung französische Soldaten. im Jahre 1757, zu einer Zeit , da die verzweifelte Lage des Preußenkönigs , gegen den 99 alle Jäger sich versammeln , um eine Sankt Hubertusjagd auf seine Kosten zu veranstalten“ 2), als Erfüllung der schlimmen Wünsche und Prophezeiungen von 1756 hätte erscheinen können . Jetzt schickt Voltaire seinen Freunden andere Verse als vor kaum Jahresfrist.

In zahlreichen Briefen kopiert er die

Worte des königlichen Helden :

Pour moi, menacé du naufrage, Je dois, en affrontant l'orage, Penser, vivre et mourir en roi ³) . Diese stolzen Worte findet er dignes de sa situation, de sa dignité, de son courage et de son esprit 4 ) . Als später das Journal Encyclopédique dieselben veröffentlicht ( 1758), fügt es warme Worte aufrichtiger Bewunderung hinzu für den Fürsten, der, umringt von den Waffen aller Mächte Europas, sich während eines Feldzuges in sieben Schlachten befunden habe, der seine Niederlagen mit derselben Kaltblütigkeit wie seine Siege sehe und inmitten dieser unglaublichen Leistungen noch Zeit zu Versen finde. à l'immortalité5).

Le roi de Prusse a plus d'un chemin ouvert Während nun Voltaire die Genugtuung auskostet, dem Helden und ehemaligen Freunde Trost zusprechen

¹) ) 3) p. 148. 4) 5)

Raunié , VII p . 281. L'armée de Hanovre (3. Strophe). Voltaire XXXIX p. 231 . ibid. p . 280 ( 9 oct. 1757 ) . Zu Zeile 3 cf. E. Ritter, R. H. L. F. 1902

La Vie privée p . 87. Journal Encyclopédique II p . 121 (mars 1758) .

44 zu dürfen , während er seine diplomatischen Aspirationen mit Vermittlungsversuchen zu befriedigen sucht ') , wendet sich Friedrich ,

ein neuer Horatio , verwundet , bedrängt , verfolgt

von drei fürchterlichen Feinden , gegen sie und schlägt einen nach dem andern " 2). Mit den Franzosen fängt er bei Roßbach an ; sie heben ihn dafür auf den Gipfel des Ruhmes, freiwillig und von Herzen. Erbarmungslos leeren sie die Schale bitteren Hohnes über die eigenen geschlagenen Heerführer, und ganz Paris singt Soubisiaden : Frédéric, combattant et d'estoc et de taille, Quelqu'un au fort de la bataille, Vint lui dire : Nous avons pris ... Qui done? Le général Soubise Oh! morbleu, dit le roi, tant pis ! Qu'on le relâche sans remise. Je connais du sujet l'importance et le prix, Et sa présence ici me deviendrait contraire, Au lieu qu'il m'est très nécessaire A la tête des ennemis ).

Selten hat der Geist einer Zeit Gelegenheit genommen , sich so rückhaltlos zu manifestieren. Wo war man je unsicher, ob Lieder von Besiegten oder Siegern stammen ¹) ? 1762 hat man sich noch nicht beruhigt und lacht weiter : A Rosbach, le Prussien si fier, Pouvait- il jamais espérer Me vaincre en bataille rangée ? Moi qui ne m'y rangeais jamais ? Je m'en épargnai tous les frais, L'éclair dissipa mon armée.

1) Broglie , Voltaire p . 206 ff. 2) Ségur , Mémoires, II p. 114 ff. 3 ) Raunié , VII p. 287. 4 ) Cf. Recueil de chansons nouvelles par différens Autheurs. Londres 1758. Fr. Schlachter , (Spottlieder in französ . Sprache besonders auf die Franzosen aus dem Beginn des siebenjährigen Krieges, Diss . Erlangen 1901 ) druckt diese Sammlung ab und hält es für wahrscheinlich, daß diese Lieder bei den preußischen Truppen entstanden sind , weil ihre Verfasser sich mit den Preußen identifizieren.

45 Battu chaud, j'ai bon dos, Poisson soutient S .... La France a payé nos sottises ¹). In dieser Zeit durfte man wohl Voltaire

eine

Ode à Sa

Majesté le Roi de Prusse sur la Guerre Présente zuschreiben, die zur Verherrlichung Friedrichs die nationale Schmach heranzieht :

Aux plaines de la Germanie L'orgueil françois est écrasé. François, ta valeur si vantée Devant le Prussien est glacée ! Tout disparoit, jusqu'à l'honneur 2). Das war gar zahm im Vergleich mit den allzu berühmt gewordenen Versen , die er später dem Sieger von Roßbach als Antwort auf dessen pikantes Stückchen Congé aux cercles et aux tonnelliers 3 ) schickte 4 ) . Inzwischen hatte er ihn mit weniger kompromittierenden Versen beglückwünscht : Vous devez, dites - vous, vivre et mourir en roi; Je vois qu'en roi vous savez vivre. Quand partout on croit vous poursuivre, Partout vous répandez l'effroi. A revenir vers vous, vous forcez la victoire; Général et soldat, génie universel, Si vous viviez autant que votre gloire, Vous seriez immortel 5). Im französischen Lager und unter den Soldaten , die er geschlagen hatte ,

konnte

man sich der Bewunderung um

so weniger entziehen , als Friedrich den Gefangenen und Verwundeten mit gewinnender Liebenswürdigkeit avec

1 ) Bachaumont , Mémoires secrets, I p . 62. 2) Ode à Sa Majesté le Roi de Prusse sur la Guerre présente , écrite par M. de Voltaire, London, Printed by Rivington 1758. 3 ) Frédéric le Grand , Œuvres XII , p . 80. 4 ) Koser - Droysen III , 57 (2 mai 1759) . 5) ibid. III, 33 (22. Nov. 1757).

46

entgegen kam une grâce et une politesse toutes françaises ¹) e athi er en und aus sein Symp für sie kein Hehl machte 2) . tion L'admira que l'on a pour S. M. est égale à la façon dont vous avez su vaincre et traiter les vaincus schrieb Algarotti an den Sieger 3) . Dieser hatte oft genug auf die Tapferkeit des französischen Nationalcharakters hingewiesen , und man setzte sich nicht in Widerspruch mit seiner eigenen Auffassung, wenn hier und da eine Stimme laut wurde : O Frédéric! fier de ton entreprise, Ne vante pas tant tes exploits, Tu n'as pas vaincu les François, Tu n'as battu que l'inepte Soubise¹) . Gefangene Offiziere ergreifen das Wort: Il est grand, bienfaisant, humain! Bientôt sa bonté brisera Les fers, que sa valeur nous donne³), hofft einer zu Recht, wie eine andere Épître beweist 6) : La rigueur du sort qui m'exile Cède à sa générosité; Et son bras est semblable à la lance d'Achille Dont les salutaires vertus Offroient toujours, en elle, une spécifique utile Aux mortels malheureux qu'elle avoit abattus.

Nur die französische Muse wird für würdig erachtet, Friedrich zu besingen :

1) Alfred de Vigny IV p . 15. 2) Voltaire XXXIX p . 311, 312 , 323 etc.; à Tronchin, à d'Argental, à Mme de Fontaine u. a. 3 ) Frédéric le Grand , Œuvres XVIII, p . 133, (Bologna 20 fév. 59). *) Raunié , VII p . 290. 5) Vers par un Officier François Prisonnier de Sa Majesté le Roi de Prusse. A Berlin chez Grynaeus et Decker. 1758. Épître à une Amie. A Leipzig le 7 janvier 1758. 6) ibid. Épître au Roi à Berlin, (ce 1er avril 1758).

47 Dans une saison moins critique, La France, juste et pacifique, Te doit au moins un Apollon Qui tributaire de ta gloire Dans les archives de Mémoire Grave tes exploits et ton nom ¹). Zum Lobe „ Friedrichs des Unvergleichlichen" verfassen die Employés de l'Armée françoise in Göttingen eine Epistel , die den König besingt, De ses sujets plus l'ami que le maître Qui, suivant la victoire à travers les hazards, Fit trembler en ses murs l'aigle hardi des Césars²). Selbst da , wo seine Gegner gefeiert werden , weiß man dem zu huldigen , der es versteht , den eigenen unbesiegbaren, kriegerischen Geist auf seine Offiziere und Soldaten zu übertragen und sich dadurch als der geborene Heerführer zeigt ³). „ Das ganze Königreich", sagt Bernis in seinen Souvenirs, „war preußisch geworden ; unsere Armeen waren preußisch, mehrere unserer Minister selbst wären es ebenso gewesen, wenn sie gewagt hätten, die Maske zu heben , und unsere Allianz mit den Höfen von Wien und Rußland wurde in Paris mehr kritisiert als in London 4)." ¹) ibid. Épître I au Roi de Prusse. Der Verfasser blieb mit dieser Forderung und mit seinem Ausfall gegen die Vieille Melpomène Gottscheds nicht unwidersprochen : cf. Épître au Roi de Prusse par un officier François fait prisonnier à la bataille de Rosbac, enrichie avec des Remarques Critiques, politiques et littéraires par Christophe Mathanasius le Fils. A la Haye 1758. Die Ehre des „ berühmten Professors" und anderer deutscher Dichter sucht ein angeblich pikardischer Offizier zu retten , der wohl ein guter Deutscher ist. Défense de Mr. Gottsched ou Épître à Mr. de Font . . . (Fontailles nach Vers 60) officier François , Prisonnier de Sa Majesté le Roi de Prusse par un officier du Régiment de Picardie. A Berlin 1758. 2) Épître à la louange de Frédéric l'incomparable. Composée par les Employés de l'armée Françoise à Goettingen , adressée à Mr. de Colom du Clos et traduite en Italien par M. Gaudio ; cf. u. a. Berlinische Zeitung, 2. März 1758, 26. Stück. 3) Année littéraire 1760 , V p. 182. Le Triomphe des Russes sur les Prussiens (par M. Teissereux, officier au régiment d'Horion) . ) Broglie , Voltaire p. 227.

48

In Neuchâtel entsteht ein Patois - Lied Lo gran Frédri von Dd. J. J. H. Vaucher und wird alsbald populär 1).

A propoú, ditè, coèsè, Vo que vêté la gazète, Lé-z - afaire vant- e bè ? La pei è - t- elle assetou faite ? On desè poro, l'atro sei, Que lo Roi a brossi lé Francei.

Bè talamè qu'è lo son : L'y a beigni prei choei mil homo.

Lo reisto fui per lé bosson , Que n'a repou, ne frei, ne sono ; E son bè tan edgerdgelli Qu'è cudei tu d'eitre eipoègni.

Yei su, certe, se djoyeu, Qu'yei pieûro kési d'aise ; Mado ! se le poè rogneu M'avan bin bailli la desaise ! Nion n'a pieu de dificulté Qu'è n'i voúllié foré lo né. E se boètei choei contre on, C'è de la forte besogne : La Reine d'Hongrie, lo Saxon, La Russe, La Suéde, kèna vergogne !

Lo Francei et poui l'Empreur To cè a poù d'oneur à keur. Mé, c'è du Roi qu'y'ai coèson, Que ne crè ne vè ne bise; Pé pieu è crè lo canon Que lo pantè de ma chemise ; E l'è s'talamè gran guéri Qu'è crei que rè ne lo peu biessi.

1) Aus allen Gauen , p. 144.

49 Nichts charakterisiert die Stimmung besser als die kleine Anekdote von der Dame in Versailles, der man sagte, Friedrich könne bei seinen Siegen über die Franzosen wohl bis nach Paris kommen : „ Ach “ , rief sie aus, um so besser, ich werde also endlich einen König sehen " 1). Roßbach machte wahr , was Voltaire dem preußischen Kronprinzen einst prophezeite :

Votre esprit, votre ardeur guerrière Des Français se feront chérir; Vous aurez le double plaisir Et de nous vaincre, et de nous plaire2). Die Schlacht von Leuthen , die Wiedereroberung von Breslau, die Größe des Helden in seinen Niederlagen steigerten die Bewunderung und das Interesse. Paris ging Wetten ein über das Schicksal des Königs von Preußen und phantastische Möglichkeiten wurden dabei in Erwägung gezogen 3). „Der König von Preußen hat unsern Parisern den Kopf verdreht, noch vor fünf Monaten zogen sie ihn in den Staub", berichtet d'Alembert an Voltaire 4). Der alte Bernis hat den Wandel miterlebt , er schreibt an Stainville: 99 Unsere Nation ist entrüsteter als je über den Krieg. Man liebt hier den König von Preußen à la folie, weil man immer diejenigen liebt, die ihre Sache gut machen " 5). ,, Als Philosoph und Franzose " kann

d'Alembert

betrüben ; in Ausdruck :

sich

Versen

über

die

bringt

er

Erfolge Friedrichs nicht Bewunderung zum

seine

Sage et vaillant, monarque et père, Il sait vaincre et penser, il sait régner et plaire. Héros dans ses malheurs, prompt à les réparer, Au plus affreux orage opposant son génie,

¹) Thiébault , Mes souvenirs I p . 2. 2) Koser - Droysen I p. 189 (Juni 1738) . 3) cf. Lettre autographe , signée de la Condamine (5 déc. 1757) in Goncourt , Portraits intimes, p . 473. ) D'Alembert V p. 53 (11 janv. 1758) . 5) Cardinal de Bernis , Mémoires II p. 197. 202 . Allard, Friedrich der Große. 4

50 Il voit l'Europe réunie Pour le combattre et l'admirer 1). Die denkwürdigen Ereignisse, welche das Altertum feierte, sind nicht länger Fabeln in den Augen der Nachwelt : Hommes courageux, invincibles, Tous vos faits incompréhensibles Étonneroient- ils nos esprits?

Quand nous voyons de votre gloire Les rayons épars dans l'histoire En Frédéric seul réunis 2). Schon jetzt ist Friedrich würdig, in den Tempel der Unsterblichkeit einzugehen : Vaincu ou vainqueur il ne peut devenir plus digne. Die Gloire, unterstützt von der Vernunft, der Gerechtigkeit, Güte, Weisheit und Religion, singt dort sein Lob, und alle Tugenden stimmen ein. Nur der weinende Amor flieht von diesem Triumph zu seinem geliebten Volk an der Seine , das bisher seine Abneigung gegen Friedrich teilte , denn la prévention, la calomnie, et la haine l'ont animé contre le Héros. Aber wie groß ist seine Überraschung, sein Unwille !

Il voit qu'on

y admire les caractères lumineux que l'Immortalité vient enfin de tracer 3). So wird bereits im zweiten Jahr des langen Krieges Friedrich der Abgott der Pariser , wie er es von vornherein in den Kreisen der Encyklopädisten und Protestanten ') gewesen war. Die letzteren erblickten in ihm den Schutzherrn ihres Glaubens ,

dessen Schicksal

konfessionelle Bedeutung

1) Corr. litt. IV p. 32 (sept. 1758) . Vers sur le roi de Prusse. On les attribue à Mr. d'Alembert. (Anm.: Les vers qui n'ont pas été compris dans les éditions des Euvres de d'Alembert sont cependant de lui.) Die letzten vier Verse sind auch anonym gedruckt in Élite des Poésies Fugitives , Londres 5 vol. 1769 II p. 147 Portrait du roi de Prusse. 2) Ode à Sa Majesté le Roi de Prusse sur la Guerre présente, écrite par Mr. de Voltaire. London. Printed by Rivington , 1758 (cf. p. 45). 3) Frédéric le Grand au Temple de l'Immortalité, par Mlle de ... (= Fauques). Auteur d'Abassai, Londres 1758. *) Desnoires terres V p . 353. Lettre du maréchal de Belle - Isle au duc de Choiseul (Versailles, 16 sept. 1758) ; cf. auch Voltaire XXXIX p . 481 , XXXX p. 404.

51 Unter den für den Preußenkönig begeisterten Straßburger Lutheranern 2 ) lief ein Epistel an den König um, die sich über die verrostete Einrichtung des Reichsbannes lustig machte. Man wurde nicht müde zu wiederholen : Nous annahım ¹) .

verrons si Frédéric a étudié le droit public. Die Verse, die seine Einfachheit rühmen , sind scharfe Spitzen gegen die eigenen Heerführer:

Vous allez toujours botté,

Sans parfums, et sans parure, Sans avoir un cuisinier; Votre lit est sur la dure.

Vous volez dans la Thuringe Sans fourgon, sans plats, sans linge³). Du culte protestant le Défenseur fidèle findet seine Verherrlichung in einem langen epischen Gedicht von vier Gesängen, das der Verfasser Sauvigny La Prussiade nennt 4). Es hat zum Gegenstand die Strafe der Sachsen , die die Ansichten ihrer Glaubensbrüder nicht teilten , und das Bombardement von Prag. Die Stimme Calvins beruft Friedrich zur Einnahme Dresdens : Mon cher fils, le zèle vient de moi

J'ai vu ta piété, j'ai reconnu ta foi! Contre mes Ennemis, si tu prends ma défense Un rapide succès en est la récompense. Pour punir du Saxon l'injurieux dédain Contre lui ce fut moi qui conduisis ta main: Fais - lui sentir les maux que son forfait mérite ... Mit unerhörter Vergewaltigung der geschichtlichen Ereignisse führt der Dichter den Schluß seines opus herbei : im Moment der Einnahme von Prag gebietet die Stimme Calvins Frieden. ¹ ) cf. L'Archi - Héros . Ms. gall . oct. 23. (Königl . Bibl . Berlin) . 2) Mme de Pompadour , Correspondance p . 112. 3) Voltaire XXXIX p. 372. De Colini à M. Dupont. Strassbourg, le 19 janv. 1758. *) De Sauvigny , La Prussiade , Poème en quatre chants. Paris . Francfort 1758. (Der Verfasser fügt noch die Übersetzung zweier Sonette auf Friedrich von Gaudio hinzu.) 4*

52

Alors de Frédéric finirent les exploits! C'est ainsi que l'Empire a vu venger ses droits. Ainsi le protestant, si jaloux de lui plaire En lui vit un vengeur et le Saxon un père. Dieser „ natürliche Beschützer des Protestantismus “ wurde den Frommen zum Ärgernis durch die Veröffentlichung seiner Gedichte, die zwei französische Verleger, ein Pariser und ein Lyoner fast gleichzeitig unternahmen. Jedem der beiden war von seinem Hintermann ein authentischer Text geliefert worden. Das Duodezbändchen Euvres du philosophe de Sanssouci, Potsdam et se trouve à Amsterdam chez J. H. Schneider , das am 17. Januar 1760 bei Bruyzet zu Lyon erschien , folgte einem Ms. nach der von Voltaire in Berlin korrigierten zweiten Auflage der Gedichte ( 1752) I. Band. Der zweibändigen Pariser Oktavausgabe vom 31. Januar 1760 lagen Band II und III der ersten Originalausgabe von 1750 zugrunde ¹ ) . Die neuere Forschung 2) hat den Abenteurer Bonneville als den Verräter entlarvt , der für 3000 livr. ein Ms. an Bruyzet verkaufte. Bezüglich der Pariser Ausgabe ist es ihr gelungen, die Beihilfe des französischen Ministeriums ³), insbesondere des Premierministers Choiseul , der die Gedichte redigierte, nachzuweisen ). Friedrichs scharfe , nur für den engsten Freundeskreis bestimmten Satiren auf gekrönte Häupter und mächtige Minister erschienen dem Haß Choiseuls als wirksames Werkzeug , die Friedensbestrebungen des bedrängten Königs zu unterminieren. Der eigentliche Urheber der Veröffentlichung hat aktenmäßig nicht überführt werden können. Der schwerste Verdacht ruht heute wie damals auf Voltaire 5) ;

1) Droysen , F. B. P. G. XXIV (1911) p. 227 ff.; Briefwechsel III (1911) p. 89. 2) Lemoine und Lichtenberger, Revue de Paris VIII (1901 ) p. 287 ff. 3) Sainte - Beuve , C. d . l. III p . 114. 115 publizierte zuerst den Brief, in welchem das Ministerium sein Imprimatur unter der Bedingung erteilt, daß die französische Regierung nicht kompromittiert werde. 4) Lemoine und Lichtenberger op. cit. ") Mangold , Die Verräter des Dichters von Sanssouci p. 8 ff. Koser , König Friedrich II. p. 281 glaubt 1903 noch nicht an Voltaires Schuld. In Hohenzollernjahrbuch 1906 p. 198 sieht er in Voltaire den Hintermann der beiden Verräter (Bonneville und X.) .

53 weder eigene noch zeugend entlastet.

fremde

Verteidigung 1 )

hat

ihn über-

Aus seiner innersten Genugtuung über das Erscheinen der „Poesien und Häresien" dans ce temps - ci 2 ) hat er kein Geheimnis gemacht. In zahlreichen Briefen³ ) weist er schadenfroh auf die Epistel an den Marschall Keith contre les chrétiens ..... 4) qui a fort choqué le tympan de toutes les oreilles pieuses 5) . Als der König den gefährlichen Schlag durch eine sorgfältig revidierte , gereinigte Ausgabe ) seiner Gedichte abzuschwächen

versucht,

kritisiert

ihn

der

rachsüchtige

Philosoph : Cela est bien plat, quand on a cent mille hommes "), ob er gleich noch im Februar von diesen 100 000 Mann wenig genug gehalten hatte : Mr. le duc de Choiseul triomphera de Luc d'une façon ou d'autre, et alors quelle joie $). Der schriftliche Widerspruch gegen Friedrichs sophische und religiöse Ansicht blieb nicht aus ") .

philo-

In einem

zweibändigen Werke betitelt L'Anti - Sans - Souci 10) macht sich ein Pamphletist über die „ ruchlosen " Gedichte her, die er von vornherein dem König abspricht , um ungestraft mit Schimpfworten wie effrontés Impies, peste de la Société civile, honte de nos jours usw. gegen den Verfasser losziehen zu können. Wie Bachaumont 11) berichtet, wurde dieses Formey zugeschriebene Werk 12) in Paris nicht sehr bekannt.

Die Correspondance

¹) Türk , F. B. P. G. XIII ( 1900) p . 49 ff. Lemoine und Lichtenberger bleiben unentschieden zwischen dem Herzog von Nivernais und Voltaire (cf. dazu Droysen XXIV p. 235). 2) Voltaire XXXX p. 309. ³) ibid. p. 301. 304. 309 u. a. 4) ibid. p. 301. 5) ibid. p . 304. ) Poésies diverses. A Berlin chez Chr. Fr. Voss, 1760. Die Ausgabe erschien bereits am 9. April. 7) Voltaire XXXX p. 366. 8) ibid. p . 302. 2) Türk , Wiss. Beil. I p. 31 . 10) L'Anti - Sans - Souci ou la Folie des nouveaux Philosophes, Naturalistes , Déistes et autres Impies. Augmentée de preuves et réflexions préliminaires de Mr. Formey, Secrétaire perpétuel de l'Académie de Berlin . A Bouillon 1761 ; cf. Journal Encyclopédique (janv. 1761 ) p. 147. 11) Bachaumont I p. 70. 12) cf. Türk p . 32 Anm. 5.

54 littéraire¹) hat Worte der Verachtung für die Geschmacklosigkeit und Intoleranz des von Friedrich besoldeten Beamten, die um so schärfer hervortrete , als der König seinerseits ne punit point l'audace et l'ingratitude de son sujet.

Madame

Denis, Voltaires Nichte, erzählt in einem Brief, daß Friedrichs religiöse Ideen den Genfer und Schweizer Protestanten , die in ihm einen Apostel ihres Glaubens verehrten , vor allem mißfielen 2). Der Erzbischof von Paris schrieb alsbald nach dem Erscheinen der Lyoner Ausgabe an den Minister Malesherbes, um eine Pariser Ausgabe zu verhindern . Celle qui a été faite chez l'étranger et qui se débite avec profusion à Paris n'est déjà que trop capable de faire beaucoup de mal, et je vous supplie très instamment de vouloir bien user de toute votre autorité pour arrêter cette nouvelle édition 3). Am 12. März 1760 kamen die Euvres auf den Index librorum prohibitorum. Die politische Wirkung der Veröffentlichung entsprach den Erwartungen nicht. Der praktische Erfolg blieb auf Seiten der Verleger , die im günstigsten Moment den größten Mann der Zeit zu einem phénomène littéraire 4) machten. Der Buchhändler Brönner berichtet darüber in der Vorrede einer von ihm nach beiden Nachdrucken gemachten Ausgabe : ces éditions furent enlevées avec une rapidité étonnante, qui tenait presque à la fureur. Die literarische Kritik läßt nicht auf sich warten. Am 16. März bringt bereits Voltaires Gegner Fréron in seiner Année littéraire 5) eine ausführliche, maßvolle und objektive Kritik an Hand zahlreicher Leseproben aus den Oden und Episteln.

Zum Schluß formuliert er sein Urteil dahin :

On

peut, je le répète , lui reprocher un style négligé, incorrect, un esprit d'imitation , surtout d'imitation de Voltaire , mais ses ouvrages n'en respirent pas moins le génie; ce qui lui appartient, est souvent plus beau que ce qu'il imite .... 6) .

Il serait

aisé de mettre le sceau de la perfection à ce Recueil.

Tel qu'il

est il ferait le plus grand honneur à un Poète de profession. 1) 2) 3) *) *) )

Corr. Litt. IV p . 428. Voltaire XXXX p. 289 ( à M. Dupont). Lemoine und Lichtenberger p . 316. Corr. Litt. IV p. 220. Année littéraire 1760 , II p . 170 ff. cf. Türk , Friedrichs Dichtungen I p. 21 Anm. 1 .

55 Vom literarischen Standpunkt aus ließen sich auch die Freunde des Königs die Veröffentlichung nicht ungern gefallen. D'Argens schreibt an Friedrich: Tout cela est de la plus grande beauté; et, à parler naturellement à V. M., je ne suis fâché que l'action du voleur et point du tout du vol , puisque ce livre sera les délices de tous les gens qui pensent, et les éléments du bon sens pour tous ceux qui voudront apprendre à penser ¹) . In diesen Gedichten offenbarte sich der homme de lettres, consommé dans le monarque le plus grand et le plus laborieux de l'Europe, dessen Regierung eine Kette von großen Dingen, dessen Handlungen eine fortgesetzte Reihe von Wundertaten war 2) . Seine Unvergleichlichkeit trat nur um so leuchtender hervor. Bei aller Abhängigkeit von seinem Meister Voltaire³) findet die Kritik etwas stark Persönliches in der Kraft seiner Gedanken und dem Reichtum an Ideen.

Madame du Boccage

hatte bereits während ihres Aufenthalts in Italien (1757) bei dem befreundeten Algarotti allabendlich die Gedichte gelesen und lebhaft das Erscheinen der Sammlung gewünscht. Ses Épitres familières fourmillent de telles judicieuses réflexions, souvent présentées sous un jour nouveau, nos bons poètes s'en feroient grand honneur ... S'il blesse quelquefois la Grammaire, c'est la faute de notre langue trop scrupuleuse 4) . Ein oder zwei Jahre Pariser Luft hätten aus ihm einen der ersten Dichter des Jahrhunderts gemacht. 5)

Il n'a manqué à cette

flûte admirable qu'une embouchure un peu plus nette , meint Diderot ), der im Gegensatz dazu die Prosa von einer Eleganz, Kraft und Korrektheit findet , qu'on admireroit dans les productions d'un homme qui auroit reçu de la nature un excellent esprit et qui auroit passé sa vie dans la Capitale 7 ) . Seine eigene 1 ) Frédéric le Grand , Œuvres XIX p. 154. D'Argens à Frédéric (mars 1760). 2) Corr. litt. IV p. 220 . 3) cf. Voltaire an d'Argental : J'ai reconnu au moins cinq cents de mes enfants dans la famille royale de Prusse. XXXX p. 292. 4) Mme du Boccage , Recueil III p. 172. 5) Corr. litt. IV p. 220. *) Diderot , Euvres VI p . 322. Sur Frédéric II ( 1760) . cf. Friedrich an Voltaire : Je n'ai point la fatuité de présumer qu'un Allemand fasse de bons vers français. Euvres XXII , p. 181. 7) Encyclopédie XIII p . 532.

56 Zeit hat für den Dichter Friedrich nicht das geringschätzige Lächeln späterer Jahre sondern würdigt ihn ernster Kritik. Das Interesse für den neuentdeckten poète français ist so wach, daß Paris alles drucken möchte, was von ihm dort bekannt

wird¹ ).

Eine

Ergänzung

zu der

Lyoner

Ausgabe

erschien alsbald um nachzutragen, was die Pariser mehr enthielt und der rührige Buchhändler Schneider in Amsterdam ließ

nicht mit einem Nachdruck nach dem Lyoner Druck

warten 2) . Die Habgier eines Verlegers genügte , um solche Kompilationen zu machen ; der Name des Autors brachte sie mit Schnelligkeit zum Verkauf ³) . Die Corr. litt. vom April 1762 zeigt das Erscheinen eines dritten und vierten Bandes an, doch sei die Ausgabe défigurée par une multitude de fautes grossières ; es wird daselbst auch ein Gerücht erwähnt , nach welchem das Palladion vor drei Monaten in Paris gedruckt worden sei mit der Bemerkung : quoi qu'il en soit, le magistrat a pris à cet égard des mesures si justes, qu'il n'en a pas paru un seul exemplaire 4). Dem

dichtenden

Philosophen

von

Sanssouci

huldigen

französische Gedichte. Eine 14 strophige Ode 5) feiert in dem Menschen, 99 in dem alle Tugenden vereint sind ", nicht zuletzt den Dichter: Une sublime harmonie

Mêlée aux tendres accords, D'une douce symphonie Annonce les vifs transports . Comme le divin Homère Tu chantes l'art de la guerre, Tu célèbres les guerriers, Et près du galant Horace Melpomene t'entrelace De myrtes et d'oliviers.

1) Corr. litt. IV p. 244. 290. 2) Droysen , F. B. P. G. XXIV p . 230. 238. 3) Corr. litt. V p . 75. *) ibid. V p. 75. 5) A Paris , 1760. Chez Duchesne , Librairie. Rue St - Jacques au Temple du Goût. Ein Exemplar wird im Königl. Haus - Archiv bewahrt. Hier zitiert nach Türk, Friedrichs Dichtungen I p. 24.

57 Eine mythologisch wohl orientierte Rokokodame sieht in ihm den Gott der Dichtkunst selbst :

Errant de danger en danger, Seul, gardant des moutons sous un ciel étranger, Qui n'eût jadis plaint le fils de Latone? Mais du destin ardent à l'outrager

Ce Dieu depuis a bien su se venger: Il étoit autrefois berger, Il est aujourd'hui sur le trône ¹). Aber auch haßerfüllte Töne dringen durch : Ce mortel profana tous les talents divers, Il chanta les vertus et commit tous les crimes, Barbare en action et philosophe en vers, Il charma les mortels, dont il fit ses victimes; Haï du dieu d'amour, cher aux dieux des combats, Il noya dans son sang l'Europe et sa patrie. Cent mille hommes par lui reçurent le trépas Aucun n'en a reçu la vie 2). Es scheint, daß diese Satire dem König mit einem anonymen Brief zuging und daß Friedrich sie in seinem Innern wohl Voltaire zuschrieb 3) . Sie klingt auch fast wie die poetische Übertragung der Schmähungen, die der wieder einmal enttäuschte Diplomat Voltaire in einem Brief an d'Argental auf Luc häufte, dem er um diese Zeit einen letzten vernichtenden Schlag wünschte :

C'est dommage , schreibt er, qu'un roi si

1 ) Mlle Bessin : Au Roi de Prusse, Alm. des Muses 1780 , p. 96. 2 ) Mangold , Voltairiana p. 65, druckt es ab unter den Voltaire zugeschriebenen Gedichten. Bachaumont , Mémoires secrets (p. p . Jakob, Paris, Garnier 1874) p. 239 (déc. 1767) ; Vers pour mettre au bas du portrait d'un roi conquérant et philosophe. (Anmerkung von Ravenel , der 1830 eine anotierte Edition plante: les vers sont de Turgot.) Richelieu , Mémoires II p. 25 nennt ebenfalls Turgot. (Die Memoiren erschienen zuerst 1793. ) Almanach des Muses 1793 : Sur Frédéric le Grand ( 1758) nennt Turgot , Contrôleur Général, als Verfasser. Die Varianten , die alle vier Überlieferungen aufweisen , sind unbedeutend und beziehen sich nur auf einzelne Verse oder Ausdrücke. ) Mangold , Voltairiana p. 22.

58 philosophe, si savant, si bon général , soit un ami perfide , un cœur ingrat, un mauvais parent, un mauvais maître, un détéstable voisin, un allié infidèle, un homme né pour le malheur du genre humain , qui écrit sur la morale avec un esprit faux et qui agit avec un cœur gangrené ) . Und man denkt unwillkürlich an die Verse , die er sogar nach Bayreuth zu schicken sich erdreistete : Assemblage éclatant de qualités contraires, Écrasant les mortels et les nommant ses frères,

Misanthrope et farouche avec un air humain 2), Souvent impétueux et quelquefois trop fin, Modeste avec orgueil, colère avec faiblesse, Pétri de passions et cherchant la sagesse, Dangereux politique et dangereux auteur, Mon patron, mon disciple, et mon persécuteur 3). Neben dem rachsüchtigen Haß Voltaires steht Rousseaus ehrliche , prinzipielle Gegnerschaft gegen den Preußenkönig, unter dessen Bild er das Distichon setzte :

Il pense en philosophe et se conduit en roi. La gloire, l'intérêt, voilà son Dieu, sa loi ). Seine Besucher

konnten

das in dem Gartenhaus von

Montmorency lesen , allen andern tat er seine Meinung über Friedrich durch den „ Emil " kund, wo er Friedrich unter der Charaktermaske des Adrast, Königs der Daunier, aus Fénélons Télémaque einführt 5) .

In seinen Konfessionen gibt er Rechen-

schaft über diese Abneigung : Cet amour inné de la justice ... joint à mon penchant secret pour la France m'avait inspiré de l'aversion pour le roi de Prusse qui me paraissait par ses maximes et par sa conduite fouler aux pieds tout respect pour 1 ) Voltaire XXXX p . 292 (1er févr. 60). 2) cf. zu diesem Vers Jules Claretie , Les Prussiens . . . p. 184 : Il frappa le roi de Prusse en plein cœur. Ce Frédéric qui faisait , le soir de Rosbach, distribuer le linge de sa garde - robe et ses propres chemises pour servir de ligatures aux blessés français ... ) Preuß , Friedrich der Große mit seinen Verwandten und Freunden. Anhang p . 399. 1 ) Rousseau , Œuvres IX p. 35, Confessions : Partie II, Livre XII. 5) ibid. Euvres IX p. 35 .

59 la loi naturelle et pour tous les devoirs humains. Trotzdem siedelt er nach Neuchâtel über ) , weil er Friedrichs große Seele frei weiß von solch niederen Leidenschaften wie die Rache, und weil man wohl Großmut von diesem Charakter erwarten darf 2) . Spätere Briefe Rousseaus ³), dem der König seinen Schutz gern gewährte, zeigen, daß er sein Verhalten gegen ihn dankbar zu würdigen wußte. In den Augen der Zeitgenossen wurde dieser Akt von Toleranz ein neuer Ruhmestitel für den Philosophenkönig , der in den Aufregungen und Sorgen des Krieges seine vornehmste Aufgabe nicht vergaß, datiert doch der erste Brief Friedrichs an Lord Maréchal in Rousseaus Angelegenheit vom 29. Juli 1762, also aus einer Zeit, die alle Sorgen einer nahen Krisis barg. Was Wunder, wenn die Philosophen dem Lande Glück wünschen, wo sie

99 vor ihren Verfolgern sicher sind und wo die Freiheit des Denkens unter einem Philosophenkönig geachtet wird!" 4) D'Alembert kann auf die Unkenrufe Voltaires : 99 Luc wird ein schlechtes Ende nehmen" 5) nur wiederholen : „ Es wäre ein großes Unglück für die Philosophie, wenn das noch abergläubische Haus Österreich die Herrin Deutschlands wäre “ 6) und sich freuen „ im Namen Frankreichs und der Philosophie ", wenn er den König siegreich sieht. Der Friede nach den wechselvollen Kriegsjahren, die eine Rettung nicht voraussehen ließen, vollendet den Ruhm de l'homme .... le plus extraordinaire qui ait jamais paru dans l'histoire .... La conquête de l'Asie n'a pas peut-être coûté à Alexandre la moitié des efforts de génie qu'il a fallu à Frédéric pour soutenir entre les rives de l'Oder et de l'Elbe le choc si opiniâtre et si répété de toutes les forces de l'Europe ').

La déesse à cent voix a rempli l'Hemisphère Du bruit de tes travaux et de tes actions ! 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7)

Rousseau , Euvres X p. 348. ibid. Euvres IX p. 35. ibid. EŒuvres X p. 372. 381. Corr. litt. V p. 109 (juillet 1762) . Voltaire XXXXII p. 44 (févr. 1762): D'Alembert V p. 104 (nov. 1762) . Corr. litt. V p. 289.

60

Et de l'aveu du Ciel on te nomme sur terre Le Vainqueur des Nations 1). Die Freude über den langersehnten Frieden äußert sich in zahlreichen schwungvollen Gedichten auf König Ludwig, die der Mercure zum Teil veröffentlicht ; über Friedrich schweigt die französische Muse wie schon in den letzten Jahren , ohne daß

eine Wandlung der Gefühle stattgefunden hätte,

wie

Reinach sie konstatieren zu können meint : Vers la fin de la guerre de Sept ans , on commence à trouver que Frédéric ressemble par trop à ces enfants de la Bruyère qui doux et forts d'un bon lait qu'ils ont sucé battent leurs nourrices. On rit bien encore, mais il me semble à de certains indices que c'est d'un rire forcé! 2) Was hätte man dichten können zum Preise Friedrichs neben den glühenden Kriegsliedern Gleims rempli de l'esprit de Frédéric, neben den Gedichten der Karschin , den Liedern Kleists und den Amazonenliedern Weißes , die in diesen Jahren übersetzt ³), ein Interesse und eine Bewunderung erregten, welche letzten Grundes auf den Helden zurückgingen , der sie inspirierte. Deutsche Sprache und Poesie wurden in den 60er Jahren in Paris eine Modebegeisterung ¹ ), und man darf ohne Übertreibung sagen , daß der siebenjährige Krieg, der ein gut Teil von Paris fritzisch machte, sie mitvorbereitet hat 5) . „ Deutschland schuldet es diesem Fürsten, daß die Werke seiner Schriftsteller, bis dahin verachtet, endlich günstig in Frankreich aufgenommen wurden“ 6). ¹) Ode adressée au roi au nom de la Colonie Française de Halle à l'occasion de la paix ... par Angely. 2) J. Reinach , La Revue Polit . et Litt. No. 27 p. 103. 3 ) Die Übersetzungen erschienen hauptsächlich im Journal Étranger ; cf. Joh. Gärtner , Das Journal Étranger. Diss. Heidelberg 1905. 4) Corr. litt. V p. 11. 5 ) H. Heiß , Studien. Diss. Heidelberg 1907. ) Joret, Des Rapports intellectuels 1884.

V.

Der alte König.

Ce que pouvoit faire un grand Roi, Tout ce qu'un homme pouvoit être, On l'ignora, Frédéric, jusqu'à toi ; I t'étoit réservé de le faire connoître ¹). Nach langen Kriegsjahren kehrt Friedrich als ruhmgekrönter Feldherr in die arbeitsreiche Einsamkeit von Sanssouci zurück. Wie in dem ersten Friedensjahrzehnt wirkt er unermüdlich zum Heil seines Landes , wie damals pflegt er Kunst und Wissenschaft : Des mains dont-il frappa l'aigle de Germanie Il caresse les arts , applaudit au génie²) . Nur atmet um ihn weniger französisches Leben : es gibt keine Tafelrunde , keinen Voltaire mehr.

Es wird eine Zeit

des Kommens und Gehens ; die enge Fühlung mit den französischen Kreisen der Intelligenz lockert sich mehr und mehr : die alten Freunde sterben und das junge Philosophengeschlecht mit seinen letzten Konsequenzen versteht der roi philosophe der alten Aufklärungsschule nicht mehr³). So wird Paris, das mit wachem Interesse dem Leben dieses Fürsten zu folgen gewohnt war , zu Ende stiller über ihn , bis sein Tod die alte Bewunderung neu belebt. Im Mittelpunkt dieser zweiten Sanssouci - Periode könnte d'Alembert stehen , wenn die Liebe zur Unabhängigkeit ihn von Paris fortgelassen hätte, aber er bleibt ein flüchtiger Gast Friedrichs und der in Paris residierende Präsident der 1 ) Mercure de France , avril 1765 (I p . 38) . Par l'Auteur de la fable des Tourterelles et des Enfans. 2) Helvétius , Poésies . Épître sur les Arts p. 94 . 3) cf. W. Dilthey , Deutsche Rundschau (Juli 1900) CIV p . 81 ff.

62 Berliner Akademie.

Bald nach Beendigung des Krieges folgt

er im Juni 1763 dem Monarchen nach Sanssouci und , ohne eine Enttäuschung à la Voltaire zu erleben , weilt er drei Das tägliche Zusammensein vergrößert Monate am Hofe 1). seine alte Verehrung, die er in die Heimat mitnimmt und zeitlebens unvermindert bewahrt. Was d'Alembert vor allem an Friedrich lobt ist die justesse de son esprit, celle de son goût et surtout de la manière dont - il parle de ses ennemis, dont il excuse les fautes ... 2) la simplicité de sa conversation Quand je lui ai parlé de la gloire qu'il et de sa personne³). s'est acquise, il m'a dit avec la plus grande simplicité , qu'il y avait furieusement à rabattre de cette gloire : que le hasard y était presque pour tout et qu'il aimerait bien mieux avoir fait Athalie que toute cette guerre", schreibt er an Mme du Deffand 4) . Friedrichs Aktivität reißt auch ihn hin : 99 Was für ein Mensch ! Wo findet er Zeit für all das ? Es scheint mir, daß er ebenso vernünftig über Malerei urteilt , wie über Krieg und Politik 5). Wenig war man nach bisherigen Schilderungen gewöhnt gewesen, seine zarte Rücksichtnahme besonders betont zu sehen : Quoiqu'il n'ait ici que très peu de personnes avec lui , il est tellement attentif à ne gêner qui que ce soit, qu'il va souvent se promener tout seul , et qu'il faut épier les moments , où il quitte son travail pour jouir du plaisir de sa conversation, où Auch die Anil y a beaucoup à apprendre et à profiter 6) . erkennung, mit welcher er von Voltaire, die Begeisterung, mit welcher er von dessen Werken spricht, die er fast auswendig weiß , beglücken d'Alembert , der nichts mehr wünschte als eine vollständige Aussöhnung zwischen dem „ Protektor" und ,,der Stütze der Philosophie " 7) . Wenn er später von Sanssouci redete , „glänzte sein Auge und sein Ausdruck erwärmte sich; er behauptete , man kenne diesen König allein durch seine

1) (Lettre 2) ) 4) 5) *) 7)

cf. Maugras , Trois mois à la Cour de Frédéric. Paris 1886 à Mlle de Lespinasse). ibid. p. 31 . ibid. p. 38 (30 juin 1763) . ibid. p. 27 . D'Alembert , Euvres V p. 41 (25 juin 1763). ibid. p. 30. Lettre à Mlle de Lespinasse (22 juin 1763). ibid. p. 38 (30 juin 1763) . D'Alembert , Euvres V p. 110.

63 Taten, die Geschichte werde sie nicht verschweigen; aber was er für die wenigen sei , die mit ihm lebten , verkündige sie nicht ..." ) .

Von den Briefen , die Friedrich an d'Alembert schrieb , sagte la Harpe : Elles feraient le plus grand honneur aux connaissances, aux lumières et à la bonté de ce Monarque, si le respect permettait qu'on les rendit publiques2) . „ Alle Welt bewundert die Briefe des Königs von Preußen an d'Alembert", berichtet Mme du Deffand ihrem Freunde Horace Walpole ³). „ Man hört nicht auf, sein Mitgefühl zu rühmen . Ich bin vielleicht die einzige, die garnicht davon gerührt ist und sich darüber lustig macht." Für sie ist er ein Rhetor mit den Prätensionen eine Schöngeistes. Solchen Gegnern mußte das apokryphe Fragment eines Briefes gefallen , das gelegentlich in den Salons umlief : „ Ich bin alt und die Frivolitäten stehen mir nicht mehr ; ich liebe das Solide , und wenn ich jung werden könnte , so würde ich mich von den Franzosen scheiden , um mich auf die Seite der Engländer und Deutschen zu stellen . Sie haben einen sehr guten König ... Ein weiser und tugendhafter König ist gefürchteter als ein Fürst , der nur Mut hat " 4) . Derartige Fälschungen, wie sie ja auch Horace Walpole mit einem unechten Brief des Königs an Rousseau unternahm 5), zeigen, wie schwankend doch das Bild war, das man sich in Paris von Friedrich machte. Toute l'Europe s'accordait à le regarder comme un grand militaire et comme un homme de génie, mais rien n'était plus discordant que les opinions que l'on se faisait de son caractère et de ses qualités sociales, pratiques, et morales, erzählt Thiébault 6) , der 1765 nach Berlin zieht. 99 Wie glücklich Sie sind ", sagten ihm die einen , Vous allez voir l'homme qui honore le plus l'humanité, die andern warnten ihn und konnten sich nicht genug tun, den König in den schwärzesten Farben zu malen ) .

¹) 2) 3) 4) 5) ) 7)

Sturz , 1. Sammlung p. 222. La Harpe, Œuvres 1778 IV p . 126. Du Deffand , Corresp. II p . 582 ( 18. Dez. 1876). Corr. litt. (nov. 76) . Bachaumont II p . 319 u. a. Thiébault I p. 2. S. Mercier , Entretiens p. 126.

Ein

64 ruhiges Urteil setzt in Erstaunen, denn on ne parle guère de sang-froid de cet illustre Conquérant. Les uns le divinisent, et les autres ne le regardent que comme un ravageur de provinces qui étoit l'égoïste le plus complet et qui n'aimoit les hommes qu'autant qu'ils pouvoient servir à son ambition 1). Die

letztere

Auffassung

durchdringt die

berüchtigten

,, Matinées de Frédéric II , roi de Prusse " 2) , die in Frankreich im XIX. Jahrhundert für echt gehalten wurden 3).

Schon

1765 hatte Bachaumont sie zum Teil als Manuskript in Händen und bezeichnete sie irrtümlich als Erweiterung einer kleinen Schrift, die vor mehr als zehn Jahren erschienen sei : Idée de la personne et de la manière de vivre du Roi de Prusse ) .

Neue Kapitel ernsterer Art und kaum von derselben

Feder wurden hinzugefügt 5). 1766 erschienen sie im Druck, erregten berechtigtes Aufsehen, wurden oft kopiert und erlebten mehrere französische Auflagen und auch bald Übersetzungen in alle Sprachen 6).

In ihnen setzt der König seinem Neffen

alle Prinzipien seines privaten , bürgerlichen , militärischen und politischen Verhaltens mit zynischer Aufrichtigkeit auseinander und gibt ihm rein machiavellistische Grundsätze mit ins Leben ). Denselben Geist atmen Diderots ,, Politische Prinzipien der Fürsten " s) , die er dem König , ohne ihn zu nennen , in den Mund legt 9), und die ebenso sehr von seiner persönlichen Abneigung gegen Friedrich als von seinem theoretischen 1) S. Mercier p. 126. 2) Matinées royales s. 1. s. a.; cf. Les matinées du roi de Prusse avec une introduction par E. A. Spoll . Paris 1885. 3) cf. Nadault de Buffon , Un Épisode de la vie litt. de Frédéric le Grand. Paris 1864. - Corresp. inédite de Buffon II p. 421 ff. 4) cf. p . 28. 5) Bachaumont p. 175 (7 fév. 1765). *) Eine Kopie befindet sich z . B. in einem Ms. , welches das Exlibris der Mme de Boisgelin führt und in der Bibl. Nat. aufbewahrt ist. La nouvelle Revue 1881 IX p. 896. G. Thierry , Deux pages inédites de la vie de Frédéric le Grand. Die „Matinées “ haben nichts mit der „Idée" gemein ; cf. p. 28. ') Nach Thiébault , Mes souvenirs ... IV p . 179 hätte Bonneville (cf. p. 52) die Matinées verfaßt. 8) Diderot , Œuvres II p . 457. 9) ibid. Avertissement.

65 Anarchismus diktiert sind.

Sie zeichnen einen Despoten, dem

die Verachtung für das Volk im Blut liegt.

Er opfert es

gewissenlos seinen militärischen Ideen und tut ihm gelegentlich Gutes aus raffinierter Überlegung : Il faut du pain aux sujets, il me faut des troupes et de l'argent Il n'y a qu'une personne dans l'Empire, c'est moi ! Tout le temps que les autres perdent à penser ce que l'empire deviendra quand ils ne seront plus , je l'ai employé à le rendre ce que je voulais qu'il fût de mon vivant! Surtout exercer la justice, rien n'attache et ne corrompt le peuple plus sûrement ¹) . Die letztere Auffassung spricht auch aus seinem Angriff auf Helvétius, der mit Beifall Friedrichs Ausspruch zitiert hatte : Rien de meilleur que le gouvernement arbitraire sous des princes justes, humains et vertueux 2) . Diderot ruft entsetzt dagegen : Et c'est vous, Helvétius , qui citez en éloge cette maxime d'un tyran ! ... C'est ainsi que l'on tombe dans un sommeil fort doux , mais dans un sommeil de mort, pendant lequel le sentiment patriotique s'éteint ... ³). Etwas von diesen sicher erst später formulierten Maximen sieht Diderot , der Kunstkritiker , schon in das Porträt des Königs hinein, das Amédée van Loo 1769 im Salon ausstellte . Er berichtet seinem Freunde Grimm darüber, der inzwischen das Vergnügen hatte, ce bipède sublime et rare in Potsdam zu sehen 4).

Voici comme il m'a semblé : Le corps un peu trop

gros pour la tête et pour les jambes, qui m'ont paru grêles ; cependant bien d'aplomb ; les yeux beaux, mais ardents et sévères ; la bouche petite , mais quelque chose du tigre ; il fait peur; on n'est pas tenté de l'approcher. Andern gibt das ausgestellte Bild Gelegenheit, ihre Bewunderung in huldigenden Versen auszusprechen. L'admiration qu'a excitée au Salon le portrait en pied du Roi de Prusse, a fait fermenter les beaux esprits; plusieurs ont fait des vers à ce sujet, schreibt Bachaumont 5). Er nimmt den Vierzeiler

1) Diderot II p. 457 ff. 2) Helvétius , L'homme, Chap. II p. 11. 3) Diderot II p. 381. 4) ibid. XI p. 407. 5) Bachaumont , Mémoires IV p . 368. Allard , Friedrich der Große.

5

66 von Bacon auf, weil würdigsten erscheint :

er

ihm

dieses großen

Königs

am

Si ce Roi Conquérant, fameux par mille exploits, Apprit à ses sujets le grand art de la guerre, En prince, en Philosophe, il leur dicta ses loix: Régner, c'est éclairer la terre. Als einem Liebling vieler Götter , einem vielseitigen und unerreichten Fürsten huldigt ihm ein gewisser M. Milon : Favori d'Apollon, de Minerve, et de Mars Il sut vaincre, régner et cultiver les arts; Plus grand que Scipion, plus grand que Marc - Aurèle, Il fut et des Héros et des Rois le modèle ¹) . Blanchard de la Musse würdigt Friedrichs Bedeutung für den geistigen Gehalt des Jahrhunderts wie für das von ihm regierte Land : Vainqueur des préjugés qui maîtrisent les rois De l'esprit de son siècle il agrandit la sphère, Et de la Prusse il fut tout à la fois Le Solon, l'Achille, et l'Homère 2) . Bereits 1767 hatte Mme Therbusch ein Porträt des Königs in Paris ausgestellt und viele Kopien angefertigt ; man fand es vollkommen ähnlich , obgleich ihm der große Hut ein rauhes und soldatisches Aussehen gab 3) , so daß Voltaire , der sich 1775 für das Bild bei Friedrich bedankt , belustigt schreibt : Tout Welche qui vous examine De terreur panique est atteint; Et chacun dit, à votre mine,

Que dans Rosbach on vous a peint¹). „Ich fühle

eine mit Rührung gemischte Freude ", setzt er

hinzu, „ wenn die Fremden, die zu mir kommen, sich vor Ihrem Bilde neigen und sagen : Voilà donc ce grand homme." 1 ) Mercure de France 1780 p . 58. Quatrain pour mettre au bas du Portrait du Roi de Prusse, par M. Milon. 2) Almanach des Muses 1816 p. 179 ; 1825 p. 154. Blanchard de la Musse : Vers mis au bas de la statue de Frédéric le Grand. 3) Corr. litt. VII p. 247 (févr. 1767) . ) Koser - Droysen III p . 337 (27. April 1775).

67 Voltaire hat seine alte Neigung für Friedrich wiedergefunden: Je vous aime comme je vous aimais jadis ¹), versichert er ihn, und an Richelieu schreibt er : Il y a une certaine façon de penser qui a rapproché de moi , chétif, le héros du Nord 2). Vor Jahren hatte der königliche Freund dasselbe gestanden : Il y a je ne sais quelle affinité entre nous qui me frappe ³). In einer Zeit gesteigerter einheimischer Intoleranz war er dem roi philosophe wieder näher getreten, nachdem er während des Krieges wie ein schwankendes Rohr im Wechsel seiner Neigungen gestanden hatte. Im Jahre 1765 preist er bereits wieder vor der Welt den Überwinder des Aberglaubens , der die Standarte der Toleranz und Philosophie aufpflanzt 4) , während in Frankreich die gens de lettres mehr denn je sub gladio gehalten werden und krasser Fanatismus seine Opfer fordert. Er ist sich der Bedeutung Friedrichs wieder stark bewußt : Je remercie ceux qui nous éclairent, mais je tremble pour eux, à moins qu'ils ne soient des rois de Prusse³). Von neuem ist Friedrich unentbehrlich geworden. Ernstlich tritt Voltaire dem Plan nahe, in Cleve eine Philosophenkolonie zu gründen, wozu er die Erlaubnis großmütig erhält 6). Mit den glänzendsten Verheißungen , die so groß sind wie seine Hoffnungen , wirbt er dafür ') : Il se ferait alors une grande révolution dans les esprits , et il suffirait de deux ou trois ans pour faire une époque éternelle ). In dem darauf folgenden zweijährigen Schweigen gegen Friedrich macht sich die Enttäuschung über diese mißlungene Idee fühlbar 9). Es ist eine Zeit lauter Lobpreisung des nördlichen Europas als einer Schule des Südens. Je heftiger die Philosophen „ in

1) Koser- Droysen III p. 352 (Sept. 1775). 2) Voltaire L p. 271 (22 sept. 1777) ; cf. dazu aus dem Jahre 1750 (XXXVII p. 179) : J'ai trouvé une conformité si singulière entre tous ses goûts et les miens ... ibid . p . 187 (24 mai 1770) : Il me semble que la nature l'ait fait exprès pour moi ... ³) 24 mai 1770. 4) Voltaire XXXXIV p. 10 (26 juin 1765) à Helvétius. 5) ibid. p . 351 (18 juill. 1766) . ®) ibid. p. 341 (juill. 1766) ; p . 470 (24 oct.) . 7) ibid. p. 358. 361 . 8) ibid. p. 361 (25 juill. 1766) à Damilaville. 9) ibid. XXXVI p. 487 . 5*

68 ihrem eigenen Lande bedrückt wurden , um so mehr rühmten sie ... die Protektion , mit der die Souveräne der nördlichen Länder die Wissenschaft und Philosophie ehrten " 1). Daß dieses Mäzenatentum letzten Grundes auf Friedrichs Vorbild zurückging, verkannte man nicht. Dans le nord de l'Europe habite la raison. Hélas! Depuis longtemps de la France on l'exile, Et loin de nous, c'est là, dit - on, Qu'elle établit son domicile ....

Frédéric la connaît .

• 2),

so dichtet der Chevalier de Bonnard , der in allen glänzenden und geistreichen Pariser Salons zu Hause war. Der Voltaire von 1770 bringt dem alten König die gleichen Hoffnungen und Wünsche wie dem Kronprinzen Friedrich : Les peuples sont encor dans une nuit profonde; Nos sages à tâtons sont prêts à s'égarer. Mille rois comme vous ont désolé le monde; C'est à vous seul de l'éclairer 3). Il est digne de régner, car il est philosophe , schreibt er an den Herzog von Richelieu ). Sein , salomonisches Urteil " gelegentlich der Tragödie von Abbeville 5) stellt man

mit

tiefer Genugtuung dem blinden Fanatismus der französischen Richter gegenüber und dankt es dem Preußenkönig allenthalben ,

daß

er

den jungen d'Étallonde

in seinen Dienst

nimmt 6), un enfant arraché aux griffes de l'infâme "). Korrespondenz Voltaires ist voll von dieser Handlung.

Die Auf

den roi philosophe hofft der Anwalt der Verfolgten bei der geplanten Revision des unglücklichen Prozesses $) : Il mettra

Corr. litt. VI p. 270 (mai 1765). De Bonnard , Poésies p. 81 à Mr de Guibert. Koser- Droysen III p. 183 (27. Juli 1770) . Voltaire XXXXVIII p. 15 (28 janv. 1772). ibid. XXXXIV p . 361. 520 ; XXXXV p. 313. ibid. XXXXIX p. 321. Bachaumont VII (1er sept. 1775). D'Alembert V p . 365. 367. ) Koser- Droysen III p . 366 (22 oct. 1775) . 8) Voltaire XXXXIX p. 78. 321.

1) *) 3) 4) 5) *)

69 sa gloire à réparer les crimes des fanatiques , et à faire voir qu'on est plus humain dans le pays des Vandales que dans celui des Welches ¹ ) . Er rechnet dabei auch auf d'Alemberts Einfluß und Friedrichs Vorliebe für Paris : Il est comme Alexandre qui faisait tout pour être loué dans Athènes ¹). Wenn Friedrich das je beabsichtigte , so durfte er mit dem Eindruck zufrieden sein , den seine Subskription zur Und auch der kluge Voltaire - Büste in Paris hervorrief. Philosoph von Ferney , der sie als eine Rehabilitation ansah, die ihm sein alter Freund als Philosoph und Schriftsteller für den Frankfurter Zwischenfall schuldig sei²), hatte seinen Zweck erreicht. D'Alembert will alle, die er trifft, die schöne Zusage Friedrichs, die so ehrenvoll für Voltaire gehalten war, lesen lassen. Die französische Akademie aber beschließt einstimmig , den Brief Friedrichs , den d'Alembert dort (am 11. August 1770) vorlesen konnte, als ein ehrenvolles Denkmal für die Gemeinschaft der gens de lettres in ihre Annalen aufzunehmen ³). Auch die Correspondance littéraire würdigt die ideale Bedeutung dieser Tat : S'associer pour ce tribut avec ceux qui l'ont imaginé, permettre que leur nom soit confondu avec celui de simples citoyens dans un hommage rendu à l'homme du siècle qui a le mieux mérité de l'humanité, c'est accorder aux lettres, à la philosophie, à la vertu , le plus noble encouragement qu'elles aient jamais reçu 4). Derselben dankbaren Anerkennung gibt auch Bachaumont in seinen Memoiren Ausdruck 5) .

Friedrich aber hatte an d'Alembert

nur ge-

schrieben, was er selbst Voltaire vor und nach dieser öffentlichen Anerkennung oft wiederholt hat 6) .

Die Bewunderung

für sein Genie hatte nie gelitten , und es schien , als ob die neue Freundschaft auch nicht mehr getrübt werden könnte. 1773 laufen in Paris zahlreiche Abschriften der „ Tactique" 7)

¹) Voltaire XXXXIX p. 339 à d'Alembert (29 juillet 1775). 2) ibid. XXXXVII p. 116 à d'Alembert (21 juin 1770). 3) cf. ibid. XXXXVII , lettres 7989. 7990. 7993. 4) Corr. litt. IX p . 102. 5) Bachaumont V p . 183 . *) cf. unter anderm Friedrichs Brief an Voltaire vom 26. Sept. 1770, Koser- Droysen III p. 188 , den die Corr. litt. im November abdruckte. 7) Voltaire , Euvres X p. 187, La Tactique.

70 von Voltaire um ; man steckt in den Salons die Köpfe zusammen, und nicht nur Mme Necker meint 1), daß der König von Preußen beleidigt sein würde , wenn er die Verse in die Hände bekäme:

A Frédéric surtout offrez ce bel ouvrage, Et soyez convaincu qu'il en sait davantage. Lucifer l'inspira bien mieux que votre auteur ; Il est maître passé dans cet art plein d'horreur; Plus adroit meurtrier que Gustave et qu'Eugène ... Je hais tous les héros depuis le Grand Cyrus Jusqu'à ce roi brillant qui forma Lentulus 2). Dieser aber antwortet gelassen: Dussiez - vous faire ma satire en vers sanglants à l'âge de cent ans, je vous réponds d'avance que je ne m'en fâcherai point, et que le Patriarche de Ferney peut dire tout ce qu'il lui plaît du Philosophe de Sans - Souci ³). Der gelegentlich so heftig antimilitaristische Voltaire hat für die Teilung Polens nicht nur keine Entrüstung, sondern eher Bewunderung : On prétend que c'est vous, Sire, qui avez imaginé le partage de la Pologne, et je le crois , parce qu'il y a là du génie, et que le traité s'est fait à Potsdam ) , schreibt er an Friedrich. Nicht ohne Ironie hatte dieser Voltaire schon vorher auf die friedliche Eroberung hingewiesen : Notez toutefois ..., que les encyclopédistes ne pourront point déclamer contre les brigands mercenaires, et employer tant d'autres belles phrases dont l'éloquence ne m'a jamais touché 5). C'est donc dans le Nord ... qu'on partage des provinces d'un trait de plume ... et qu'on se moque surtout très plaisamment des confédérés et de leur Notre- Dame 6) , antwortet der Philosoph befriedigt ) . Die meisten seiner Zeitgenossen denken wie er. ¹ ) Voltaire XXXXVIII p. 509 , Mme du Deffand à Voltaire, p . 511 à d'Alembert. 2) ibid. X p . 190/191 , La Tactique. (Gedruckt im Mercure, janv. 1774.) 3 ) Koser - Droysen III p. 287 (4. Jan. 1774) . 4) ibid. p. 247 (18. Nov. 1772) . 5) ibid. p. 244 ( 1. Nov. 1772). 6) Le Poème sur les Confédérés 1771 . Frédéric le Grand , Euvres XIV. 7) Koser - Droysen III p. 246 (13. Nov. 1772).

71 Eine aus England gekommene Broschüre 1) greift zwar in dem Vorwort Friedrich als den Urheber des Planes heftig an und erregt in den politischen Kreisen an der Seine Aufsehen 2), aber viel bezeichnender für die allgemeine Auffassung sind die Reflexionen und Bedenken, welche der Mercure de France gelegentlich eines Buches über Polen veröffentlicht : Le lecteur ajoutera à ces réflexions que les trois puissances qui partagent aujourd'hui la Pologne , doivent leurs succès à la supériorité de leur génie et à leur héroïsme, et qu'ils pourront avoir des successeurs foibles. siècles pour produire des Héros.

Il faut des

Frédéric le Grand peut

s'appeler un Atlas qui porte la Monarchie sur ses épaules. Quelques talens qu'ait celui qui doit le remplacer, il est presque impossible qu'il le rende trait pour trait³). Erst das 19. Jahrhundert mit dem neuen Begriff der unantastbaren Selbständigkeit des nationalen Staates wird schwer verurteilen. Von viel größerem Interesse war für die Häupter der französischen Aufklärung Friedrichs Stellung zu der um die Welche Begleiche Zeit akut gewordenen Jesuitenfrage. deutung sie dem Verhalten des Preußenkönigs beilegten, beweist die Tatsache , daß d'Alembert das Fragment eines einschlägigen Briefes ' ) , welches auch Pariser Zeitungen veröffentlichten ") , an den spanischen Minister und den Gesandten von Neapel zur Instruktion für ihre Höfe und zur Weiterbeförderung schickte : Que le pape était bien maître de faire chez lui telle réforme qu'il jugeait à propos sans que les Friedrichs nachherige Duldung hérétiques s'en mêlassent. und Unterstützung des „ Raupennestes " enttäuschte und bekümmerte sie um so mehr, als sie auch hier den Einfluß und das Beispiel des Königs fürchteten 6).

Si tous les princes

1 ) Insuffisance des prétentions de S. M. Prussienne sur la Grande Pologne démontrée ; avec une Préface de l'Éditeur. 2) Bachaumont VI p. 364. 3 ) Mercure de France (avril 1775) p . 83. 4) Frédéric le Grand , Euvres XXIV p . 557. 5) cf. Corr. litt. X p. 144. Die Corr. druckt auch den Brief Friedrichs an den Abbé Colombini , ambassadeur à Rome ( 13 sept. 1772) ab. Preuß , Euvres XXIV p. 610 hält denselben für apokryph. 6) D'Alembert , V p . 231 (26 févr. 1774) à Voltaire ; p . 333. 334. 348 à Frédéric.

72 étaient des Frédéric, je verrais l'Europe pavée des jésuites sans les craindre ou sans m'en soucier. Mais les Frédéric passent, et les jésuites restent, antwortete d'Alembert auf die Auseinandersetzungen ¹). Wahrhaft bewundernswert, wertvoll für die Philosophie und eines Friedrich würdig findet d'Alembert die angebliche Inschrift an der katholischen Kirche zu Berlin, von der sich Paris erzählt : Frédéric, qui ne hait pas ceux qui servent Dicu autrement que lui. ― Voilà, sire, une des plus grandes et des plus utiles leçons que Votre Majesté ait données à ses confrères les rois, tant ses contemporains que ses successeurs , schreibt er an den König 2). Dieser übertrifft seinen

Ruf und Ruhm an der Seine.

mit der Gedächtnisrede auf den toten Freund Voltaire , der 1778 seine Apotheose in Paris mit dem Leben bezahlte.

Sie

macht einen gewaltigen Eindruck in den gebildeten Kreisen , wo man den Fanatismus , der die ehrenvolle Bestattung versagt, als eine tiefe Schmach empfindet. Der roi- philosophe spricht ihnen allen aus dem Herzen : qui croira ... qu'un tel être pensa manquer dans sa patrie d'un peu de terre pour couvrir ses cendres ? Die Correspondance littéraire verkündet das Urteil als un témoignage à jamais mémorable, et qui s'élèvera dans tous les siècles contre les persécuteurs de la philosophie et du génie³). D'Alembert hatte es wohl als Sache des größten Königs von Europa bezeichnet , das Andenken dieses großen Mannes durch irgend einen feierlichen Akt zu ehren , der „ die Philosophie tröste , Frankreich erröten mache und den Fanatismus verwirre", aber inmitten der dringenderen Interessen eines Krieges erwartete er die Erfüllung seines Wunsches nicht 4) .

Im Feldlager von Böhmen 5 ) schon erfüllte

diese Hoffnung der Mann, von dem einst La Condamine sagte : Frédéric trouve du temps pour tout, et l'on peut dire de ce monarque: Pluribus intentus superest ad singula sensus 6).

1) 2) ") *) *) 6)

D'Alembert V p . 351 ( 1er juillet 1774) . ibid. p. 345 (10 déc. 1773). Corr. litt. XII p. 208. D'Alembert V p . 408 ( 1er juillet 1778) à Frédéric. Corr. litt. - XII p . 208. 28 sept. 1759. Brief an Formey. Harnack p. 230,

73 Frédéric sans poser son glaive tutélaire, Frédéric a saisi la torche funéraire; Un grand roi d'un grand homme a paré le cercueil, Et de l'Europe entière il a conduit le deuil 1). Stolz und Genugtuung ergreift die literarischen Kreise . Sie finden ihren Nachklang in dem vom Mercure 2) (1779) veröffentlichten Brief eines 99 berühmten Mannes an einen Akademiker ": S'il est beau de voir, comme le dit Voltaire, le grand Condé pleurant aux vers du grand Corneille , il est encore plus beau de voir le grand Frédéric louant le grand Voltaire ... Depuis longtemps les gens de lettres louoient les Rois, il étoit temps qu'un Roi louât un homme de lettres. Mais il n'y en avoit qu'un qui pût acquitter cette dette de la royauté. Schon im nächsten Jahr (1780) kommt der Mercure darauf zurück, und la Harpe dankt dabei dem Monarchen , qui le premier traça l'Éloge funèbre de Voltaire, au pied des montagnes de la Bohême, au milieu du tumulte d'un camp, lorsqu'affoibli par toutes les forces de la Maison d'Autriche il combattoit encore pour la liberté de l'Empire Germanique ³). Ganz Paris spricht von dem feierlichen Trauergottesdienst in Berlin , der die Ehrung des toten Philosophen vollständig machen

wollte 4).

Die

Comtesse

de Beauharnois

wird zu

überschwänglichen Versen begeistert , in denen sie überdies den rival de Mars, und seine „ Virgilischen Gedichte " rühmt. Les poètes du bon vieux temps Chantoient et les rois et les grands Sur leur lyre ou sur leur musette. Tout est changé, tout, je le vois : Aujourd'hui le plus grand poète Est chanté par le plus grand roi³). ') Correspondance secrète , Adamson 1789 , 18 vol. VIII p . 426. 2) Mercure de France (févr. 1779) p . 325. 3) ibid. (mai 1780) p. 68. Réflexions sur l'Éloge de Voltaire par Mr de la Harpe. ) La Harpe , Corr. litt. III p . 114. - D'Alembert V p. 431 (24 juillet 1780) à Frédéric. 5) Almanach des Muses. 1799 p. 138. A Frédéric II roi de Prusse au sujet de la grand'messe qu'il a fait chanter à Breslaw pour le repos de l'âme de Voltaire, par Fanny Beauharnois .

74 Noch unzertrennlicher sind die Namen des Königs und seines Und bei dem Tode alten Freundes dadurch verbunden. Friedrichs wird man sich der Ehrung seines Freundes ererinnern ¹). Vos noms toujours nouveaux, rajeunis d'âge en âge, Brillants du double éclat des armes et des vers, En vainqueurs alliés parcourront l'univers ; Et l'on dira toujours Frédéric et Voltaire, Comme on unit encore Achille avec Homère 2). Der Krieg von 1778 stellt den viel angefeindeten Eroberer Schlesiens als aufrichtigen Friedensfürsten hin, dessen Macht ein Schutz Deutschlands geworden ist.

Nur vereinzelt

zeigt man sich erstaunt , de voir sortir de Berlin le vengeur des propriétés violées

et la maison de Brandebourg s'élever

contre ce que ses Ministres appellent les usurpations de celle d'Autriche ) . Als d'Alembert den König zum Friedensschluß beglückwünscht, schildert er ihm die Stimmung seiner Landsleute : 99 Diese Bewunderung , Majestät , ist ebenso allgemein wie gerecht ; und niemals ist vielleicht irgendein Monarch so allgemeiner Gegenstand öffentlicher Verehrung gewesen als Euer Majestät in diesem Augenblick. Frankreich ist vielleicht von allen Nationen diejenige, welche Euer Majestät die lebhaftesten Beweise davon geben würde , so gewaltig und allgemein ist die Begeisterung, die Sie dort erregen " 4). Man spricht wieder davon , daß der König nach Paris zu kommen beabsichtige ). Im Jahre 1763 , als das Interesse wohl noch intensiver war und ganz Paris von ihm redete , wollten ihn bereits manche dort gesehen haben, und man behauptete, daß er unter anderm das berühmte Literatencafé Procope besucht habe, „ wo so oft von seinen Schlachten, seinen Siegen, seinen Schriften, seinen Verhandlungen, von seinen großen und seltnen Eigenschaften die Rede gewesen war" ).

„ Mit 600 000 andern

¹) cf. p. 87 : Vers sur la mort du Roi de Prusse par Mr. le Chevalier de Cubières. 2) Rivarol , Œuvres III p. 300 : Épître au Roi de Prusse. 3) Linguet , Annales VI p. 67. ) D'Alembert V p. 416 (2 juillet 1770). 5) ibid. p. 417. ) S. Mercier, Tableau IV p. 292.

75 hätte ich gewünscht, den König von Preußen dort zu sehen ", schreibt Mercier ¹ ) , und d'Alembert ist sicher , „ daß er die Ehren des vollkommensten Triumphes, den er jemals genossen, dort empfangen würde " 2), denn die Bewunderung und Achtung haben einen unbeschreiblichen Grad erreicht , nie ist die öffentliche Meinung so einstimmig und bestimmt gewesen in bezug auf Friedrich ³). Kurze Zeit hernach gibt der Prozeß des Müllers Arnold , der Friedrich veranlaßte , in die Justiz seines Landes einzugreifen , Gelegenheit zu neuer Verherrlichung. In den Zeitungen steht dieser Zug aus dem Leben des Königs zu lesen , und das berühmte Protokoll geht durch die ganze ausländische Presse. Der Mercure de France bringt lange Berichte und erzählt auch von den guten Folgen dieser Tat ) : eine Fülle von Prozessen sei im Anschluß daran erledigt worden. Tel est le bien que fait en un moment l'œil du Maître, quand il est éclairé et guidé par l'amour de ses peuples 5) . Ein Jurist aus der Bretagne schickt an d'Alembert Verse zur Weiterbeförderung an den König, der die Richter ihre Pflichten lehre 6): Comme il sait en son camp enchaîner la victoire, Il fait chérir la paix, même jusqu'au barreau. Selbst gegen seine Feinde gerecht findet man ihn in seiner Würdigung der toten Maria Theresia , die d'Alembert allen , die er kennt , vorliest , und die alle wie er bewundern . Der Abbe Délille wiederholt in einer öffentlichen Sitzung der Pariser Akademie die Worte Friedrichs: Elle a fait honneur au trône et à son sexe ; je lui ai fait la guerre, et je n'ai jamais été son ennemi, und der Saal hallt wieder vom Beifall, wie es oft zu geschehen pflegte, wenn von seinem Ruhm und seinen Werken dort gesprochen wurde 7) . Vous avez reçu la louange de la bouche même des enfants , schreibt d'Alembert 1) *) 3) 4) 5) ) 7)

S. Mercier , Tableau IV p . 292 . D'Alembert V p. 417 (2 juillet 1779). ibid. p. 419 (19 sept. 1779). cf. Mercure de France (8 janv. 1780) p. 90 suiv. (29 janv.) p . 237. ibid. (29 janv. 1780) p. 237 . D'Alembert V p . 427. ibid. V p. 438.

76 und schickt ihm Verse eines 14 jährigen Schülers 1 ) .

Er selbst

setzt unter das Porträt Friedrichs die aufrichtige Huldigung: Modeste sur un trône, orné par la victoire, Il sut apprécier et mériter la gloire¹). Mit d'Alembert stirbt im Jahre 1785 Friedrichs letzter Freund aus der alten Schule.

Niemand, auch nicht Condorcet,

der nun die Korrespondenz übernimmt, kann ihn ersetzen . Die Loslösung von den französischen Kreisen , mit denen der preußische König Jahrzehnte hindurch eng verknüpft war und die schon seit Jahren vor sich ging, scheint an dem Ende seines Lebens vollzogen, und die Einsamkeit von Sanssouci wird wirksam in Paris. Während man ihn dort noch begeistert feierte , hatte sich seine eigene Bewunderung für die Franzosen fühlbar abgekühlt. D'Alembert empfand das bereits 1774 : Je vois avec une sorte de douleur que Votre Majesté est depuis quelque temps peu favorable à la nation française³). Schon vor Jahresfrist hatte er vergeblich Suard oder la Harpe als

Nachfolger

des

literarischen

Korrespondenten

Thieriot

empfohlen 4) . Il est trop dégoûté de nos rapsodies 5). Wer diese Ablehnung noch nicht von Voltaire selbst erfahren hatte, konnte sie poetisch kommentiert im Mercure lesen º) : Vous n'avez donc plus dans Paris De courtier de littérature ? Vous renoncez aux beaux esprits, A tous les immortels écrits, De l'Almanach et du Mercure? L'in-folio ni la brochure A vos yeux n'ont donc plus de prix? D'où vous vient tant d'indifférence? Vous soupçonnez que le bon temps Est passé pour jamais en France, Et que notre antique opulence

1) 2) a) ) 5) 6)

D'Alembert V p. 444 (30 juill. 1781). ibid. ibid. p. 351 (1er juill. 1774). ibid. p . 334 (1er janv. 1773). ibid. p . 215 (9 janv. 1773) à Voltaire. Mercure de France (avril 1773) I p. 195.

77 Aujourd'hui fait place en tous sens Aux guenilles de l'indigence ¹). Wenn dieser

Verehrer

des

französischen

Klassizismus

leichte Poesie lesen wollte, griff er lieber zu dem intelligenten und heiteren Abbé de Chaulieu und selbst zu den Idyllen der Mme Deshoulières, von denen er eine handliche Ausgabe herstellen ließ. Voltaire setzte damals sein Erstaunen in Verse um: Quoi donc! c'est cet heureux vainqueur Et de l'Autriche, et de la France; C'est ce grave législateur De qui la sublime éloquence Parut égale à sa valeur;

C'est ce généreux défenseur De la raison, qu'à toute outrance La fanatique extravagance Persécute avec tant d'ardeur; C'est ce héros, mon protecteur, Qui s'est fait, dit- on, l'imprimeur Des idylles de Deshoulières! Seigneur, je ne m'attendais guère De voir César ou Cicéron Sortir de sa brillante sphère Pour devenir un Céladon 2). Wie Friedrichs literarische Neigungen , so fanden seine philosophischen Anschauungen in dem gegenwärtigen Frankreich immer weniger Befriedigung und Verständnis.

Die junge

Philosophenschule bekämpfte er in seinen Schriften 3), und Voltaire wie d'Alembert verstanden wohl, daß er ein Buch wie Holbachs Système de la Nature nicht genießen konnte ; aber d'Alembert war schmerzlich berührt über den Angriff auf die Enzyklopädisten so nannte der König die junge Generation , ob nun die einzelnen mit dem großen Werk verbunden waren oder nicht w den die Lettres sur l'amour de la patrie enthielten 4). 1) 2) 3) *)

Koser - Droysen III p . 259 (1. Febr. 1773). ibid. III p. 404 (Mai 1777). cf. Dilthey , Friedrich der Große und seine Akademie. D'Alembert V p. 421 ; 423.

NT

78 Wenn aber der alte Friedrich den französischen Gelehrten nicht mehr so überschwänglich huldigte wie früher und die Entfremdung stark fühlbar war, so verschmähte er interessante Besucher

aus

Frankreich

keineswegs.

Lange

Zeit

blieb

Sanssouci neben Ferney für die Gemeinde der Aufklärung eine Station ihrer Pilgerfahrten ,

22 Où l'on ne craint point la furie De cent subalternes tyrans. Au sein d'un auguste repos, C'est là que Frédéric respire, Et qu'après ces brillans travaux Qu'exigent les soins d'un empire L'homme remplace le héros. Là, sans ivresse et sans délire Des souverains pesant les droits, Lycurgue vient créer des loix, Amphion vient toucher la lyre " 1). So dachte sich Dorat das Philosophenparadies , wohin ( 1765 ) sein Freund Helvétius zog , um einen König zu sehen 2). Friedrich ging es mit diesem Philosophen wie Voltaire , der zu sagen pflegte : Je n'aimais point son livre, mais j'aimais sa personne³). Mit einer bleibenden Verehrung für den Monarchen , den er in seinem Buch De l'Education in die Reihe der großen Könige stellte , kehrte Helvétius nach Paris zurück. Und man kann sich denken , welchen Platz Friedrichs Tun und Lassen nun in den Dienstagsunterhaltungen Combien de fois, des Salons Helvétius einnehmen mußte. schreibt d'Alembert, nous nous plaisions à répéter les obligations de toute espèce que lui ont eues en ce malheureux temps les lettres et la philosophie 4 ). Grimm trägt 1769 seine Begeisterung unter die Pariser Freunde. 99 Wenn dieser König nicht der erste Mann dieses Jahrhunderts wäre , so würde er durch ¹) Berlin. 2) 3) 4)

Dorat , Poésies II p . 16 , à M. Helvétius pendant son séjour à Sturz p. 247. Voltaire XLVIII p . 19. D'Alembert V p . 320.

79 seine Talente

und Schriften

doch

noch

eine der größten

Leuchten der „ Allgemeinen Kirche " sein ...

Er ist so tief

in der Kunst zu gefallen , wie in der Kunst resümiert er seinen Eindruck 1).

zu siegen “,

Diderot ist vielleicht der einzige , 99 der nur den Horizont von Berlin streift " und für Friedrich das grand phénomène encyclopédique bleibt, an dessen Werke er schon allein wegen ihres ,, suffisanten Tones " und ihrer „ Arroganz " nicht herangehen mochte 2 ). D'Alembert hatte sich von dem warm befürworteten Besuch umsonst einen Umschlag der gegenseitigen Antipathie versprochen 3 ) .

Ein anderer Grund hielt

Mme Geoffrin von Berlin fern, als sie die denkwürdige Reise zu ihrem jungen Freund Stanislaus nach Polen unternahm. Sie ,

die

von Souveränen ,

Prinzen und Ministern begrüßt

worden war , fürchtet die „ Demütigung ", von dem „ frauenfeindlichen" Monarchen nicht oder nur flüchtig empfangen zu werden. Or, ce n'est pas ainsi que j'aime à voir les hommes, et surtout le roi de Prusse. Je voudrais être à mon aise avec lui, causer, raisonner, le questionner ) , schreibt sie an d'Alembert.

Kein

Besucher

Friedrichs

aus

den

siebziger

Jahren.

machte mit seiner Schilderung wohl größeren Eindruck in der Pariser Gesellschaft als ihr eleganter Vertreter Guibert. Une sorte de vapeur magique me sembloit environner sa personne; c'est, je crois , ce qu'on appelle l'auréole autour d'un saint et la gloire autour d'un grand homme ) , schreibt der Verfasser der ,, Tactique" an seine Freundin Mlle de Lespinasse, die entzückt antwortet : ,,Was Sie mir sagen , ist so edel , so gerecht, daß ich es nicht verschweigen konnte. Ich habe es allen vorgelesen , die es zu hören verdienen . Mme Geoffrin hat eine Kopie davon haben wollen " 6). Aus ihrem Salon 1) Corr. litt. VIII p. 429. 2) Frédéric le Grand , Euvres XXIV p. 685. 694, Frédéric à d'Alembert. 3) D'Alembert V p . 347. 348. 351 . Éloges de Mme Geoffrin , Lettre à d'Alembert (23 juill. 1766) p. 134 . 5) Guibert , Journal I p . 217. 6) Mlle de Lespinasse , Lettres, 1876, I p . 27. 51 .

80 findet der Bericht seinen Weg zu Mme du Deffand , die , seit langem der beaux esprits und ihrer Äußerungen müde und auf die junge Rivalin eifersüchtig , geringschätzig lächelt ; aber ihre Gäste , Mesdames de Luxembourg und de Beauvau, ruhen nicht, bis ihnen der Gesandte von Neapel die Abschrift verschafft 1) . Ganz Paris redet von diesem Besuch in Sanssouci, und der Chevalier de Bonnard besingt ihn :

ce favori de Mars, Cet émule fameux d'Horace et d'Alexandre, Grand homme couronné, digne ami des beaux - arts T'a jugé digne de l'entendre. En admirant tes vers, il te lira les siens. L'un de l'autre charmés, dans vos longs entretiens Vous approfondirez ce grand art de la guerre 2). Doch scheint das erste Zusammentreffen mit dem großen König dem Verfasser der Taktik mit seiner Kaltblütigkeit leider auch den objektiven Blick geraubt zu haben ; seine eingehende Charakteristik Friedrichs möchte man an vielen Punkten zu dem Brief stellen , den er seiner Freundin aus Wien schrieb : Je l'ai vu de trop près pour ne pas le hair ³), und der damit eine ruhige Würdigung ausschließt. Was Guibert an dem Äußeren des Monarchen frappiert , das ist die singulière mobilité de sa physionomie : elle caresse à droite et menace à gauche ) . Sie liegt auch in seinem Geist, seinem Charakter und prägt sich seinem Tun und Lassen auf : jamais il n'est le même, jamais on ne sait ce qu'il sera 5). Doch haben alle seine Inkonsequenzen , alle seine Wunderlichkeiten ein Prinzip.

Er hat ein besonderes Talent, seine Züge, seine

Stimme weich zu gestalten , wenn er jemandem schmeicheln will : c'est un particulier qui semble vouloir captiver un autre ). Aber oft und besonders bei Fremden gibt er sich seiner

1) 2) 3) Lettres 4) 5) ")

Mlle de Lespinasse , Lettres, 1876, I p. 27. 51. De Bonnard p. 81. Guibert à Mlle de Lespinasse, Vienne, 2 oct. 1773. Cf. Lespinasse, inédites 1887 p. 220. Guibert , Journal 1803 I p. 129. ibid. I p. 129. ibid. II p. 234.

81 Lieblingserholung hin: Persiflage ou questions embarrassantes ¹). Sein Wesen entfernt auf die Dauer jeden Mann von Verdienst, vor allem jeden Mann von Charakter 2).

Seine Kleidung ist

eigenartig , vernachlässigt , zynisch wie alles , was mit seiner Person zusammenhängt. Bei seinem Regierungsantritt war das eine Affektation , eine Sucht, außergewöhnlich zu sein, die den eleganten Kronprinzen überkam , am Ende ist es sein Stil geworden ³). Er tut nichts wie andere Menschen ! 4) Seine herrschenden und ausschließlichen Leidenschaften sind Machtliebe und Eitelkeit. Er gefällt sich in vergleichenden Gedanken zwischen dem , was er bei seiner Thronbesteigung war und was er heute ist. Seine Stellung , sein Einfluß in Europa allein machen ihn glücklich. Seine schöngeistigen Interessen sind nur eine Erholung, remplissage ou charlatanerie, und auch die Freundschaft bedeutet ihm nicht mehr: L'amitié il ne l'a Tiefe Verjamais connue et il est incapable de la sentir. achtung für das Volk durchdringt ihn: Ses peuples ! ils ne sont à ses yeux qu'un vil bétail , destiné à féconder ou à embellir la terre qu'il gouverne 5) . Man glaubt an vielen Stellen die

99 Matinées " oder Diderots „ Regierungsgrundsätze der Fürsten " durchzuhören 6).

Aber groß wird Friedrich in Guiberts Augen

als ein Mensch, „, der die Natur in mehr als einer Art besiegt hat " 7) , als der Willensmensch , der einige Jahre später einen andern Besucher aus Paris, Mirabeau ), begeistern wird und der noch Stendhal hinreißt , fand man doch unter den Manuskripten des letzteren ein Heft mit der Widmung: A la ferme volonté ou à Frédéric II, roi de Prusse ). Sein natürlicher Mut , meint Guibert ferner, war vielleicht nicht der eines Condé, aber er schuf sich einen, den er bis zur Verwegenheit trieb. Darum kann die Flucht von Molwitz , über die man

1) Guibert , Journal I p. 206. 2) ibid. p. 164. 3) ibid. p. 231 . *) ibid. II p. 239. 5) ibid. cf. dazu : Bernardin de Saint - Pierre , Euvres p . 269 : Il les regarde comme des animaux. *) cf. p. 64. 7) Guibert , Journal I p. 231 . ) Mirabeau , Mémoires IV p . 92 ff.; cf. p . 85. 2) Stendhal , Œuvres posth. p. 61 . Allard , Friedrich der Große. 6

82 anscheinend in Frankreich zu sprechen gewöhnt war ¹ ), „ kein Flecken in seinem Leben sein" 2) : Supérieur aux revers, les surmonter par ses ressources, prudent dans le succès, prévoyant tout, pourvoyant à tout, administrateur éclairé, général consommé, politique profond, redoutable à ses ennemis dans son cabinet comme dans les combats , où il s'est souvent exposé: Comment ose- t - on attaquer la valeur d'un tel homme? fragt der Baron de Besenval in seinen Memoiren voll Verachtung für die Verleumder eines großen Mannes 2). „ Seiner großen Seele", schreibt später Mirabeau , 99und nicht der natürlichen Neigung seines Blutes schuldete er diese heldenhafte Energie. Hier wendet sich die Rivalität von Genie und Natur ganz zum Ruhme des Genies" 3) . Er war in nicht weniger hervorragendem Maß sein eigenes Werk als das seiner Natur ; ... alles , bis zum Tribut des Irrtums , den er der menschlichen Schwäche zahlte , trug das Gepräge seiner Größe , seiner Originalität, Was die französischen seines unbeugsamen Charakters 4). Besucher besonders

stark empfinden mußten, das war das

Interesse, das er ihrem Land entgegenbrachte 5). J'ai toujours aimé la France, le caractère des Français, leur langue, leurs arts, leur littérature, sagte er zum Grafen Ségur 6), der gekommen war mit dem lebhaften Wunsch de voir ce monarque célèbre, tout à la fois guerrier, littérateur, conquérant, législateur, philosophe et qui, pendant tout le cours de son règne, sut, dans le succès comme dans les revers , maîtriser la fortune et développer une politique aussi vaste que son génie. Er wurde vom König mit der Anmut , um nicht zu sagen coquetterie d'esprit, empfangen, die er hatte, wenn er gefallen wollte und ihn die Lust anwandelte , die Zahl seiner Bewunderer zu vermehren. Denn wie er nicht alle empfing , so empfing er nicht alle gleich ) : Fort attrayant pour le voyageur qu'il voulait favoriser, malitieusement piquant pour celui contre lequel il était prévenu,

1) 2) ) *) 5) 6) 7)

Guibert , Journal I p . 231 . Mémoires du baron de Besen val I p . 25 , Du roi de Prusse (1783) . Mirabeau , De la Monarchie prussienne I p. 76. ibid. p . 100. Guibert , Journal I p. 221 . De Ségur II p. 114 ff. cf. u. a. Dutens , Mémoires I p. 375.

883 ou contre ceux qui, sans le savoir, avaient mal choisi leur moment pour l'approcher 1). Aber die Leute von Talent betrachtete er als die Verleiher des Ruhmes: son ambition les courtisait, leur génie lui semblait une puissance et il la flattait 1). Was Lavater in seinem Physiognomischen Fragment 2) von denen sagte , die Friedrichs außergewöhnlicher Erscheinung gegenübertraten, „ sie sind von seinem Blick betroffen gewesen, sie haben nicht davon schweigen können", bestätigen diese Besucher des alten Monarchen. On voyait au feu de ses regards que l'âme n'avait pas vieilli, schreibt Ségur. Il rit, et ses yeux bleus, qui étaient tour à tour si malins , si pénétrans , et, on dit même, quequefois si sévères , prirent tout d'un coup une -- „Sein singulière expression de douceur et de bienveillance ³). Blick ist schrecklich", berichtet Bernardin de Saint - Pierre 4), 99,und sein Gesicht ernst und finster. Wenn er lacht , was selten geschieht, malen sich auf seinem Antlitz alle Züge der Fröhlichkeit, die ganze Lebhaftigkeit der Freude, man möchte sagen: „ Achill in der Blüte der Jugend." Eine tiefe Melancholie umgibt diesen alten König , dem die Vergangenheit nur Zerstörung zeige und die Zukunft nur Ungewißheit biete , weil er nicht einmal an die Unsterblichkeit seiner Seele glaube : Qui miser in campis moerens errabat Cilecis Ipse suum cor edens , hominum vestigia vitans. Cic. Tusc., 3.4) Poetisch sucht der Baron de Castelnau den gewaltigen Eindruck festzuhalten, den Friedrich auf ihn macht : Jusqu'ici j'avois cru que le dieu de la guerre Étoit un des faux dieux, par l'erreur enfanté, Je croyois le dieu Mars un être imaginaire, Un factice Héros par la fable inventé.

Mais j'abjure aujourd'hui mon coupable système ; Un regard a dompté mon esprit orgueilleux:

1) 2) 3) ')

Ségur II p. 114. Lavater , Sur la Physiognomie IIe partie p . 193. Bernardin de Saint - Pierre , Œuvres p . 273. cf. u. a. Dutens , Mémoires I p. 375.

6*

VIT

84 Frédéric d'un coup- d'œil m'a montré le dieu même Que je ne croyois pas et qui règne en ces lieux ¹). So stehen Begeisterung und Kritik hart nebeneinander. Kaspar Riesbeck , der angebliche anonyme Übersetzer der „ Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris ( 1783)", greift die „ Herren Deklamateurs " an, die bloß der Singularität halber tadeln und zu denen er Guibert und einige andere seiner Landsleute rechnet.

Diese Herren

taten sich etwas damit zu gut", schreibt er, 99 daß sie unserm Publikum einen König, welcher seit so langer Zeit schon der Abgott desselben ist , umgekehrt , die Füße oben und den Kopf unten durch eine Laterna magica zeigen konnten" 2) . Der berühmteste Gast Friedrichs aus der ersten glücklichsten Sanssouci - Zeit, der tote Voltaire, kommt nun noch einmal mit seinen Memoiren zu Wort, die im Mai 1784 heimlich in Paris zirkulieren ³) .

Beaumarchais liest sie im Kreis

des Herzogs von Choiseul vor , ehe er sie getrennt in seiner Kehler Ausgabe drucken läßt 4). Der französische Minister konnte das nicht hindern, und der alte Weltweise von Sanssouci wollte es nicht tun 5). Le Roi de Prusse pouvoit faire châtier les Auteurs de cette insolence, et il l'a dédaigné encore; c'est qu'il étoit doux par caractère, et tolérant par principe 6). Das Werk sprach gegen sich selbst : „ Man merkt", sagte la Harpe , „ daß er nur den einen Gedanken hatte , sich an dem König von Preußen zu rächen und ein Monument zu hinterlassen, daß die Lobeserhebungen, die er solange verschwendet hatte, Lügen strafe. Es scheint, daß er nur gegen Friedrich schreiben wollte" ). „Es ist unglücklicher Weise sicher, daß Voltaire der Autor dieser Memoiren ist", schrieb der Marquis

1) Correspondance secrète de Métra 1779 p. 289. Stances par M. le baron de Castelnau après avoir été présenté au Roi de Prusse à Breslau. 2) Briefe eines reisenden Franzosen von K. R ( iesbeck ) II p. 129. 3) Desnoires terres VIII p. 459. 4) Zur Veröffentlichung der Mémoiren cf. Voltaire , Œuvres I p . 5. 6. Avertissement von Beuchot für die Mémoires pour servir à la vie de M. de Voltaire. 5) Thiébault I p. 341 . 6) Guibert , Éloge p. 141 . 7) La Harpe , Corr. litt. III p. 105.

85 Villette an Guibert 1) , der sie seinerseits eine „, infame posthume Schmähschrift" nannte 2) und sie noch in seiner Éloge scharf verurteilen wird. Voltaire a écrit sur lui, ou les plus atroces calomnies, si les faits sont faux, ou les plus vils médisances, s'il a révélé les secrets de l'intimité 3) . Am merkwürdigsten und interessantesten fand man darin die Verse Friedrichs gegen Ludwig XV. sowie vier Strophen der Antwort , die Palissot im Auftrage Choiseuls dichtete 4) und die dem königlichen Satiriker 1759 die Lust benehmen sollte, sein Gedicht zu verbreiten 5).

Voltaire hatte, wohl aus dem Gedächtnis, den Teil

des Gedichtes gegeben, der Friedrich an empfindlichen Stellen zu treffen suchte und auf seine trüben Familienerinnerungen, seine literarische Eitelkeit und seine Abneigung gegen Frauen zielte 6). Der Text wurde von Palissot richtig gestellt, als er die Ode im Anhang zu seiner Ausgabe der Dunciade 1797 veröffentlichte 7). Friedrichs letzter Besucher ist Mirabeau , Franzose und Mann einer neuen Zeit. Er findet einen jugendlich frischen Geist in einem alten sterbenden Körper. Rien ne m'a tant frappé que cet homme , si fort élevé au - dessus du rang où le sort l'a placé , après l'avoir fait exprès pour le remplir, schreibt er begeistert 8) . Ein überzeugter Gegner des Absolutismus überhaupt, ein leidenschaftlicher Bekämpfer des friederizianischen Regierungssystems , steht dieser politische Feuerkopf ganz im Bann des genialen Schöpfers der preußischen Monarchie. Er erlebt in Berlin das Ende dieser „ Märchenregierung": L'événement est consommé, et l'un des plus grands caractères qui aient occupé le trône est brisé avec un des plus beaux moules que la nature ait jamais organisé! )

Il a trop

fatigué les cent voix de la renommée, il a pour plusieurs règnes, 1) Villette , Œuvres p. 247. 2) ibid. p. 280. 3) Guibert , Eloge p. 414. ) Calmettes , Choiseul et Voltaire p . 7 ff. 5) La Harpe , Corr. litt. III p. 239. 6) La Vie privée du Roi de Prusse , Amsterdam 1785, p . 104-107. 7) Abgedruckt im Almanach des Muses 1804 p . 171 ff. 8) Lettre inédite de Mirabeau à Mme de Nehra, de Potsdam, avril 1786, in : Mirabeau , Mémoires biographiques IV p. 29. 9) Mirabeau , Mémoires IV p. 332 und Lettres amicales du Comte de Mirabeau à Mr Mauvillon à Brunswic (1786-90) , Hambourg 1794 p. 12 .

86 pour plusieurs siècles à peu près, tari la gloire militaire¹ ). Das erste Buch von der „ Preußischen Monarchie" beschließt dieser aufrichtige französische Verehrer Friedrichs mit einem herrlichen Porträt des 99 ersten Mannes seiner Nation und seines Jahrhunderts". Die französische Muse trauert um den toten Preußenkönig , Für den Herrscher des eigenen Landes hatte sie vor Jahren nur bittere, unbarmherzige Nachrufe. als gehöre er zu ihr.

Das wirkungsvolle Hic cinis, nomen ubique der Correspondance littéraire 2) trägt in den Augen vieler der Einzigkeit dieses besonderen Toten nicht gebührend Rechnung.

Hic cineres, Frederice tui; sed fama per orbem Non moritura volat, jamque in Patruele revivis ! ³) ist mehr im Sinne des Journal de Paris , das zudem noch eine dreizehnstrophige Trauerode bringt, in der ein Dichter Charon den Schmerz des preußischen Volkes um den Fürsten teilt: en qui la bienfaisance Et l'amour paternel égaloit la vaillance.

Politique profond, Ami de la Sagesse; Général et poète, on te vit au Permesse, Aux lauriers du Dieu Mars unir ceux d'Apollon, Et le premier oser, sous le faste du trône, Doubler l'éclat d'une couronne Par celles qu'il cueillit sur le sacré vallon 4).

Bachaumont findet De Sancys Epitaphium am würdigsten : Le voilà donc au monument Le Roi, digne de l'Épopée,

Qui sut tenir également Le sceptre, la plume et l'épée 5).

Eine Variation derselben Gedanken bringen die folgenden Verse: 1) 2) 3) *) 5)

Mirabeau , Mémoires IV p. 346 . Corr. litt. XIV p. 449 . Journal de Paris p. 1253 (31 oct. 1786). ibid. p . 1131 ff. (1er oct. 1786). Bachaumont ( 10 sept. 1786).

87 Ci-git un Philosophe, un Monarque, un Guerrier, Qui fut de ses sujets législateur et père, Qui fit trembler le monde et qui sut l'éclairer: Mais, Prussien, ne crois pas, dans ta douleur amère, Que du grand Frédéric cette urne enferme tout; Sa cendre est dans ces lieux, et sa gloire est partout¹). Der Mercure de France , der seine Leser über Krankheit und Tod des Monarchen genau unterrichtet hatte, will noch einmal die ganze Größe des Toten zeigen in den Versen des Chevalier de Cubières 2) : L'astre du Nord vient de s'éteindre. Oh! qu'il doit exciter de regrets et de pleurs ! Et que sa vie aux Rois offre un sublime exemple! S'il cueillit de lauriers la moisson la plus ample, De la guerre en secret déplorant les malheurs, Il fit, au milieu de sa gloire, Asseoir l'Humanité sur son char de victoire. Que dis-je? Déposant son glaive destructeur, Au titre de Héros, sur la fin de sa vie, Il préféra celui de Pacificateur Que voudroit vainement lui disputer l'Envie.

Sages, Poètes, Orateurs,

Voyez- vous s'élever son urne funéraire? Venez à pleines mains y répandre des fleurs, Venez tous lui payer un tribut nécessaire. Il rendit les premiers honneurs A la mémoire de Voltaire. Il fut votre rival ensemble et votre appui! Wer wird sein Homer sein, da Voltaire tot ist, fragt der ungenannte Verfasser folgender Verse : ¹) Almanach des Muses 1787 p. 99 : Épitaphe du roi de Prusse. Die Grabschrift wurde ins Deutsche übersetzt in der Sammlung der wichtigsten Nachrichten , Gedichte und Anekdoten, den höchstseligen Friedrich II. König von Preußen betreffend . Nürnberg 1787. 2) Mercure de France ( 16 sept. 1786 ) p. 97-99 : Vers sur la mort du Roi de Prusse par Mr le Chevalier de Cubières.

888 Il a donc terminé sa brillante carrière; Et d'un Héros de plus l'Univers est privé. Frédéric autrefois fut chanté par Voltaire, Mais, hélas! à présent, qui sera son Homère ? ¹)

Ein 99 Veteran " beklagt und feiert den toten Krieger : Il eut le courage d'Alcide, Il joignit l'exemple à la loi: Tous les Guerriers voudroient un pareil guide,

Tous les peuples un pareil Roi²). Le Roi est mort, vive le Roi ! Das bringen zahlreiche Trauergedichte durch Huldigungen an den Neffen und Nachfolger Friedrichs zum Ausdruck : Hercule monte aux cieux, et le Phénix renaît³). Andere Huldigungen stellt der Mercure daneben ; man wird nicht müde, den toten Preußenkönig zu ehren , der ein Menschenleben lang das Interesse der Franzosen wach hielt , auf den die Augen von Paris in wechselnden Gefühlen , aber immer bewundernd, gerichtet waren, weil er Ende war " 4).

ein Held bis zum

1) Mercure de France (30 sept. 1786) p. 194 : Impromptu sur la Mort du Roi de Prusse. 2) ibid. (28 oct. 1786) p. 25 : Stances ou Quatrains sur le feu Roi de Prusse. 3) ibid. (30 sept. 1786) p. 193 : Vers par M. le Chevalier Duniečy, Capitaine au Corps Royal du Génie. ) D'Oberkirch, Mémoires II p. 371 .

VI.

Die posthumen Urteile .

Lange Zeit beherrscht der Tod des großen Preußenkönigs die Tagesliteratur ' ) und zeitigt eine Fülle von Gedächtnisreden und Nekrologen ; Briefwechsel und Werke , echt und gefälscht , werden veröffentlicht : Quelques traits de l'âme du grand Frédéric ... et c'est assez sans doute pour en rendre la lecture intéressante 2) . Der Name Friedrichs ist unternehmenden Verlegern eine willkommene Spekulation . Anekdoten kristallisieren sich an ihn wie an einen nationalen Helden an , und bald nach seinem Tod wird er eine populäre Erscheinung auf der Volksbühne wie dem vornehmen Theater der Pariser Gesellschaft 3). Den bekanntesten Nachruf hält Guibert , der vielen als Soldat und Akademiker am berufensten erschien ) . Noch vor dem Druck wird derselbe in einer zahlreichen Gesellschaft vorgelesen, und während man den Verfasser mit Anerkennungen überschüttet, improvisiert der lebhafte Abbe Délille : Que vous avez bien peint ce fameux potentat Qui vécut comme un tigre et mourut comme un chat. Diese folie, meint die Correspondance littéraire, liege begründet in Guiberts zu starker Betonung des Militärischen, wobei die großen Tugenden Friedrichs zu sehr im Schatten blieben. Im übrigen brachte sie nichts, was nicht alle seit langem wußten.

¹) Darüber belehrt ein Einblick in die Bibliographie von M. Baumgart , Die Literatur des In- und Auslandes über Friedrich den Großen . Berlin 1886. 2) Corr. litt. XV (mai 1787). ³) cf. p. 125 ff. ') La Harpe , Corr. litt. V p. 232.

90 Sie erzählt von Friedrich, ohne die Persönlichkeit zu gestalten ¹). Mit dem Pathos eines rednerischen Talentes faßt Laureau, der Historiograph des Grafen Artois, die Vorzüge des toten Königs zusammen , der sein Jahrhundert in Erstaunen verstummen machte und für die Kommenden ein unfaßbares Wunder sein wird❝ 2). Damit bei all dem Licht der Schatten nicht fehle, bringt die Übersetzung des Lebens von Trenck ³) 1788 einen plötzlichen Stimmungswechsel . 99 Leidenschaftliche Bewunderer des großen Friedrich hätten zum Ruhm dieses Helden gewünscht, daß die Memoiren des Barons niemals erschienen wären", obgleich andere absolutistische Monarchen wohl zu einer schnelleren und sichereren Rache gegriffen hätten als Friedrich 4).

Die Stimmung von Paris bringt den Verlegern,

den Wachsfigurenhändlern , die um zwei Sous den bemitleideten Gefangenen, Ketten belastet, verkaufen 5), den Theaterdirektoren ) - und diesen für lange Zeit -, bemerkenswerten Erfolg. Mirabeau ist außer sich über die Schrecklichkeiten und dummen Fragen, die das Buch von Trenck über Friedrich in Umlauf setzt und deren Adressat er als Kenner Preußens zu sein pflegt 7) .

Als er in seinem Werk über die preußische

Monarchie die Milde der persönlichen Grundsätze Friedrichs hervorhebt, meint er, das müsse besonders erstaunen in einem Lande, wo das Leben des Barons von Trenck einen so großen

1) Corr. litt. XV p. 88. 2) Laureau, Éloge. ³) Vie de Frédéric, baron de Trenck écrite par lui - même et traduite de l'allemand en français par le baron de Bock. 2 vol . 1788 (2e édition). Le Tourneur gibt 1788 eine zweite vollständige Übersetzung. Quérard II p. 36 erwähnt eine dritte . ) Corr. litt. XV p . 223. 5) ibid. p. 236. 6) Le baron de Trenck , pièce historique , 3 actes (vers libres) par Mayeur de Saint - Paul (Paris, 1788 in - 8). Grands Danseurs, 25 mai 1788. Le Baron de Trenck, ou le Prisonnier prussien, fait histor. , 1 acte, vers libres, par Gabiot. Ambigu , 8 juill . 1788 (Paris, 1788 in-8) . Cf. F. Gaiffe, Le Drame en France au XVIIIe siècle Paris , Armand Colin 1910. Le Baron de Trenck , pantomime historique , joué le 2 juin 1788 (Audinot). Cf. M. Albert , Les Théâtres des Boulevards, 1789-1848 . Paris 1902 p. 20. 7) Mirabeau , Paris ( 18 févr. 1788) p. 336.

91 Erfolg gehabt und einen so lebhaften Zorn entzündet habe 1). Mirabeaus Angriff auf das Merkantilsystem Friedrichs sprach allen Ökonomisten,9 die schon bei Lebzeiten seine heftigen. Gegner geworden waren, aus der Seele. Peintre de Frédéric, il a jugé ses lois Et soumis l'héroïsme à la philosophie 2) . Die kommenden Jahre mit den absorbierenden innern Angelegenheiten , die Revolution mit dem Umsturz alles Bestehenden, lassen das Bild Friedrichs verblassen, war er doch als Vertreter des „ aufgeklärten Despotismus" dem revolutionären Fanatismus ebensowenig angenehm wie das französische Königtum. Eine Umwertung des Menschen, des Helden und Regenten vollziehen diese Jahre nicht , und man kann , literarisch gesprochen, nicht die Behauptung aufstellen : „ Gerade von dem letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts ab datiert jene. Unterschätzung oder Ignoranz der Bedeutung Friedrichs, welche das außerdeutsche Urteil länger als fünfzig Jahre beherrscht hat , dessen nehmen kann“ 3).

Nachklang

man

noch

heute

ver-

Die Stimmung von 1793 wich in einer Zeit zerrütteter innerer Verhältnisse unbewußt der alten Sehnsucht des Jahrhunderts nach dem „ guten Despoten ", den fast alle Bürger erwartet hatten 4 ). Die jüngste Vergangenheit bot in Friedrich dem Großen das Muster eines starken Regenten , auf dessen Wesen und Wirken man sich nun besinnt 5) . De ce héros, de Frédéric second,

Qui, tout roi qu'il étoit, fut un penseur profond, Redouté de l'Autriche, envié dans Versailles, Cultivant les beaux - arts au sortir des batailles, D'un royaume nouveau la gloire et le soutien, Grand roi, bon philosophe, et fort mauvais chrétien,

1) 2) 3) *) 5)

Mirabeau , De la monarchie prussienne V p . 218. Chamfort II p. 532 : Vers mis au bas du Portrait de Mirabeau. Wiegand , Friedrich der Große im Urteil der Nachwelt p. 9. cf. Roustan p . 77. cf. p. 129 d. A.

92 entwirft Andrieux in seiner poetischen Erzählung Le meunier de Sans- Souci ¹ ) das Bild eines gerechten Königs. Charmé que sous son règne on crût à la justice. Und seine republikanische Schlußwendung bringt keinen empfindlichen Schatten hinein : Qu'auroit-on fait mieux dans une république? Le plus sûr est pourtant de ne pas s'y fier;

Il mit l'Europe en feu: ce sont là jeux de prince ; On épargne un moulin, on vole une province. Mit der literarischen Neuschöpfung der Revolution , dem populären Roman , tritt die Gestalt des Preußenkönigs mit allen sympathischen Zügen, die ihn einem Volk, das eben die Monarchie gestürzt hat, angenehm machen können , wieder vor ein großes französisches Publikum. Das Paris der nächsten Jahre sieht den König qui avait tort d'être roi, mais qui avait raison d'être un grand homme in der Beleuchtung von Pigault - Le Brun 2), der auch eine Fundgrube für das Friedrichdrama wird ³).

Unter

dem

Directoire

herrscht

eine

gewisse

prusso-

manie, und es wird Mode, alles nach Art Friedrichs des Großen zu machen. Noch im Jahre 1848 stand in Paris auf dem Weg von den Boulevards nach dem Palais - Royal ein Haus , welches sein Bild und seinen Namen führte 4). Der Mercure de France schreibt 1800 in dem bewundernden Stil von 1786 : „ Preußen hat das seltene Glück gehabt, auf seinem Thron den größten König , den einzig großen König und gleichzeitig einen der größten Männer seines Jahrhunderts zu sehen" 5). In warmen Worten würdigt ihn (1801 ) M.-J. Chénier 1 ) Andrieux , Le Meunier de Sans-Souci , anecdote lue à une séance publique de l'Institut national le 15 Germinal ( 1798) . Almanach des Muses 1798 p . 205. 2) Pigault - Le Brun , Les barons de Felsheim . Histoire allemande qui n'est pas tiré de l'allemand ; 3e et 4e parties. Paris an VII. ³) cf. p. 130. ) Süpfle p. 180. 5) Mercure de France , thermidor an VIII p. 289.

93 in einem Discours sur les progrès des connaissances en Europe et de l'Enseignement public en France prononcé à la distribution des prix des Écoles Centrales¹ ) : Les esprits supérieurs sont les véritables héros de l'histoire: Frédéric était de ce nombre ; et, depuis l'empereur Julien , le hasard n'avait jeté sur le trône aucun génie de cette trempe. Dankbar hebt er die Bedeutung Friedrichs für die Kulturentwicklung des XVIII . Jahrhunderts hervor , seine tatkräftige Freundschaft für die französischen Philosophen und den ideellen Wert derselben.

La philosophie

serait ingrate en négligeant d'en rendre hommage au grand Frédéric! Die politischen Ereignisse, die während des ersten Kaiserreiches die Blicke nach dem Lande des großen Friedrich lenken, schaden der Popularität seines Andenkens und der Vorliebe des Pariser Theaterpublikums 2 ) für diese charakteristische Erscheinung keineswegs. Natürlich mußte ein Napoleon in den Augen seiner Zeitgenossen das militärische Genie eines Friedrich gewaltig überstrahlen und jeder Franzose den Sieg Aber man von Jena als Revanche für Roßbach ansehen.

beutet das nicht als Triumph gegen Friedrich aus , was zu erwarten gewesen wäre , wenn wirklich 99 Frankreich , von Preußen angegriffen , dem toten König für die Fehler seines unwürdigen Nachfolgers gezürnt" 3) hätte. Friedrich wird selbst als Gegner dieses Krieges hingestellt, und sein Schatten rät inmitten der Schlacht von Jena mit zornigen Worten Bündnis mit den dem Neffen vom Kampf ab und zum Bündnis Franzosen zu : Faut- il que je déplore étouffant ma colère Les erreurs d'un neveu trop rain, trop téméraire Pour conserver le fruit de mes travaux guerriers? ...

Et cessez de hair ceux que j'ai tant aimés ! ...

Mais le grand Frédéric en vain les interpelle ...

¹) M.-J. Chénier , Euvres IV p. 25/26. cf. auch p. 81 und die Epistel an Voltaire ( 1806). 2) cf. p. 130 ff. 3) Rigollot , Préambule p . 5 .

94 Aussi de sa patrie, à ses conseils rebelle, Voit- il, presque en un jour, périr tous les soldats ...1) Die Liebe Friedrichs für ihre Nation steht den Franzosen noch gut in Erinnerung.

Zu den beliebtesten Couplets des

Stückes Le Rêve ou la Colonne de Rosbach, das am 15. November 1806 in dem Théâtre du Vaudeville zum ersten Mal gespielt wurde 2) , gehört die Antwort der jungen Heldin auf die Fanfaronnaden eines preußischen Offiziers : Du plus grand de vos souverains Ce n'était pas là le langage Il disait, malgré ses succès : Si, forcé de faire la guerre, Je commandais à des Français

Je soumettrais l'Europe entière 3). Der Degen des großen Königs ist den Franzosen ein kostbares Besitztum : Cette arme- là, solidement trempée, Vaut à ses yeux plus que des millions. Nos combattans pour se mettre en campagne Feront briller trois lames de renom Puisqu'ils auront celles de Charlemagne, De Frédéric et de Napoléon 4) . Wie bewundernd der Sieger von Jena selbst über Friedrich dachte, haben seine Memoiren 5) der Welt gezeigt. Während der Restauration vollzieht sich eine Umwertung auch des Menschen Friedrich. Zwei Einflüsse , die religiöse Reaktion und die erstarkende Romantik, führen sie herbei. Man hatte nur Verachtung für den König der Aufklärungszeit, den Schüler und Freund Voltaires , dessen Hof das Asyl der Atheisten und Vaterlandsflüchtigen war und dessen ,, Franzosentum " unangenehm berührte.

1 ) Journal de l'Empire (9 nov. 1806) , Ode : L'ombre du grand Frédéric à la bataille d'Iéna. 2) Th. Muret I p . 242. 3) Journal de l'Empire , mardi 18 nov. 1806. *) ibid. 5) Mémoires de Napoléon p. 165 ff.

95 Madame de Staël bildet auch hier den Übergang. Sie versucht, ihn objektiv zu würdigen, anerkennt seine Toleranz, die Übereinstimmung fast aller seiner Handlungen mit den Prinzipien der Philosophie , zu der er sich bekannte , seine Bedürfnislosigkeit aus Pflichtbewußtsein , sein Gerechtigkeitsgefühl, seine redliche Überzeugung bei der inneren Verwaltung des Landes. Als sein großes Unglück bezeichnet sie die geringe Achtung für Religion und Sitte ; infolgedessen flößten seine Tugenden kein Vertrauen ein , sondern galten für Berechnung und konnten den moralischen Zustand der Nation nicht heben.

Il y a deux hommes en Frédéric, un Allemand

par la nature et un Français par l'éducation. Und so erscheint es ihr verständlich , daß er die Männer französischen Geistes als Landsleute betrachtete und die letzteren als Fremde. Seine Fehler beruhten zum großen Teil auf dem Einfluß seiner Zeit. Quel est l'homme dont le génie même n'est pas à beaucoup d'égards l'ouvrage de son siècle ! ¹) Neben die ruhig kritisierende Mme de Staël tritt Jahre später Chateaubriand , der von sich sagt : „ Große Genies und große Dinge gibt es für meine Augen nicht “ 2).

Als Gesandter

in Berlin besucht er Potsdam, studiert le faux Julien dans sa fausse Athènes und findet in Sanssouci den royal impie, den prince rénégat, den sophiste à couronne. Ein großer König ist auch ihm Friedrich: A tout prendre, bien que l'énormité des événements de nos jours ait rapetissé les événements passés, bien que Rosbach, Lissa , Liegnitz, Torgau etc. ne soient plus que des escarmouches auprès des batailles de Marengo, d'Austerlitz, d'Iéna, de la Moskowa, Frédéric souffre moins que d'autres personnages de la comparaison avec le géant enchaîné à SainteHélène 3).

Für den Schriftsteller und Dichter hat diese Zeit

nie Verständnis , aber immer Geringschätzung . „ Von allen Werken dieses königlichen Autors und Philosophen wird die Nachwelt nur einige Briefe an d'Alembert und Voltaire kennen, und da er zu sehr von ihren Meinungen beherrscht ist, wird sein Genie ihnen nachstehen ", sagt Villemain 4) . Friedrich 1) 2) ³) )

Mme de Staël , Œuvres p. 142 ff. Chateaubriand , Mémoires d'outre - tombe III p. 102. ibid. I p. 123 Berlin (mars 1821 ) , revu en juill. 1841 VII p . 134. Villemain , Tableau, 17e leçon.

96 erscheint auch ihm als ein zweiter Julian , ein Vergleich, der dem Jahrhundert der Aufklärung als Hudigung geläufig gewesen war. In der ausgedehnten Parallele konstatiert er nur einen zeitlich bedingten Unterschied dieser beiden Charaktere, der nicht gerade zum Vorteil Friedrichs sich gestaltet : Julien eut les mœurs pures et la tête exaltée; Frédéric eut les mœurs corrompues et le cœur dur ¹) . Die Rehabilitation des Politikers und großen Feldherrn bringt der Liberalismus der dreißiger Jahre , der über die Romantik hinaus an die Aufklärung anschließt. Kurz vor der Julirevolution erscheint eine unparteiische, sehr freundlich gehaltene Lebensbeschreibung Friedrichs

von Camille

Paganel 2) . Und es ist bemerkenswert , daß in demselben Jahre 1830 eine Neuausgabe des umfangreichen Gedichtes L'art de la guerre in Paris herauskommt 3) . Lerminier , Professor am Collège de France , begeistert sich 1835 in seinem Buch Au delà du Rhin , für den großen König: Vaquer à la guerre et à la philosophie, aux idées et aux batailles, courtiser Voltaire et battre Soubise, voler des provinces et savoir les garder, durer sous l'épreuve du trône et du temps , donner au protestantisme germanique une tête et un empire, à l'Allemagne des émotions fécondes qui frappèrent l'enfance de Goethe: ainsi se comporta Frédéric 4). Thiers war als großer Bewunderer Friedrichs bekannt, und nicht selten nannte er den größten Herrscher des XVIII . Jahrhunderts um seinen reformatorischen Vorschlägen Geltung zu verschaffen 5) . Für ihn ist Friedrich „ ein großer Kriegsmann, ein großer Politiker , ein großer Administrator" 6). Er ist überzeugt, daß Frankreich sich noch weit größer gezeigt haben würde als Preußen, wenn es einen Friedrich gehabt

1) Villemain , Mélanges III p. 304. 2) Paganel , Frédéric le Grand (Vorrede vom Juni 1830). ³) L'art de la guerre, Poème en six chants par Frédéric le Grand , roi de Prusse , ouvrage retouché par Voltaire sous les yeux du monarque. Paris 1830. ') Lerminier , Au delà du Rhin I p. 25. 5) Rigollot p. 6. ) Thiers , Discours IX p. 390. Discours sur les libertés nécessaires à la France (11 janv. 1864).

97 „ Ihr wißt kaum", sagt er einmal zu Laube , „ was Ihr an diesem Mann gehabt. Er war der größte Mann , den ,, In das Fragen und Antworten", Deutschland besessen."

hätte ¹ ).

berichtet derselbe Gewährsmann, „mischt sich stets der Name Friedrichs des Großen , welchen die für das Ausland sonst so absprechenden Franzosen tief respektieren “ 2) . Um dieselbe Zeit (1846) sagt Tocqueville dasselbe von dem militärischen und politischen Genie Friedrichs , wenn er ihn im übrigen auch einen fanfaron d'impiété nennt und das Interesse als einzige Maßregel seiner Handlungen bezeichnet ³). Die große Akademische Ausgabe der Werke Friedrichs lenkt in den fünfziger Jahren die Augen auf den vergessenen Schriftsteller und belebt das Interesse für den König . In keinem mehr als in dem feinen , subtilen Sainte - Beuve , den jede Zeile als das Dokument einer Persönlichkeit zu interessieren pflegte und der sich nun liebevoll in diese Fülle von Äußerungen vertieft.

Er kann nicht umhin , seinem lebhaften Bedauern

Ausdruck zu geben, daß seine Landsleute der Vorurteile nicht genug Herr geworden seien , um diesen Werken die Achtung zu schenken, die ihnen gebühre.

Er findet in Friedrich, dem

esprit bien français et tourné à la pratique¹) , einen geborenen Schriftsteller: Il y avait en lui un homme de lettres préexistant à tout, même au roi. L'écrivain de profession domine en lui 5). Er ist für ihn einer der besten Historiker , und als Schüler Voltaires übertrifft er oft seinen Meister 6) . Der Hellenist Egger fühlt in dem königlichen Geschichtsschreiber eine geistige Verwandtschaft

mit

dem

griechischen

Historiker

Polybios , einem der Lieblingsautoren Friedrichs : C'est la même façon de juger les vicissitudes humaines, et de les expliquer par des jeux d'habileté mêlés à des jeux de fortune ) .

Dieser

1 ) Hillebrand p . 240 . 2) Laube p. 13. 166. 3) Tocqueville I p. 429. 1) Sainte - Beuve à Émile Egger (9 déc. 1850) , R. H. L. F. XII (1905 ) p. 122. 5) Sainte - Beuve , Causeries du 1. III p. 185 ; XI p . 382 . 6) cf. dazu : Corr. litt. IV p . 221 (avril 1760) : Je crois que Frédéric a plus de talent réel pour écrire l'histoire que M. de Voltaire lui- même. 7) Émile Egger à Sainte - Beuve (8 déc. 1850), R. H. L. F. XII (1905) p. 120. Allard , Friedrich der Große. 7

98 Meinung Eggers bezüglich der Reflexionen , die den siebenjährigen Krieg beschließen, fügt Sainte - Beuve hinzu : seulement l'historien- roi est en général plus sobre de réflexions ¹). In den Gedichten findet Sainte - Beuve gelegentlich un vrai parfum de poésie, auch erachtet er sie nicht schlechter que bien des vers du même temps qui ..... ne peuvent aujourd'hui se relire , ist aber überzeugt , daß der König s'est fait tort par cette manie de versifier 2). Sainte - Beuve, der immer rechtfertigt da, wo er versteht, findet für den Menschen und König warme Worte der Bewunderung.

Er zeigt den

wahrhaft

großen König, den Pflichtmenschen.

On peut dire de lui, que jamais un de ses talents , jamais une de ses passions ni même de ses manies ne fit invasion dans un de ses devoirs. Le roi administrateur par excellence.

Un vrai grand homme, un de ces rares génies qui sont nés pour être manifestement les chefs et les conducteurs des peuples 3) . De quelque côté que je le

prenne et jusque dans les années, où ses défauts se marquèrent le plus je ne puis que conclure en somme à son avantage et dire: C'était un si grand homme que j'ai oublié ses vices 4) . Wie Sainte - Beuve greift Michelet zu den Werken und findet wie dieser einen großen Schriftsteller, klar , einfach , kräftig, von erstaunlichem Ernst , der sich in seinen sehr schönen Briefen auch Voltaire gegenüber mit Würde behauptet. „ Wenn er weder König noch General gewesen wäre , so würde er doch noch einer der ersten Männer des Jahrhunderts bleiben. Er ist für Michelet le caractère le plus complet du XVIIIe siècle ). Wohl auch von den Veröffentlichungen der Werke Friedrichs inspiriert , schreibt Eugène Pelletan 6 ) ein ", Romanleben " des Preußenkönigs , das indessen „ keine Tatsache , keine Episode enthalten solle , die nicht vollkommen wahr sei". Aber er schreibt es als Franzose und als ein

¹) Émile Egger à Sainte - Beuve (8 déc. 1850) , R. H. L. F. XII (1905) p. 122 und Causeries du lundi III p. 193. 2) Caus. d. 1. III p . 113. 3) Sainte - Beuve , Caus. d . 1. III p. 144 ff. Œuvres de Frédéric le Grand. 4) ibid. III p. 185 et suiv. Frédéric le Grand. cf. I p. 143. 181. 182. 5) Michelet p. 378 (cf. p . 355 ff.). 6) Eugène Pelletan , Les rois Philosophes, Paris 1858.

99 Demokrat, der an Diderots „ Fürstenprinzipien " glaubt, welche er in einem Anhang zum Teil abdruckt. Diese fehlen in einer zweiten Ausgabe ( 1878) ) Beiwerk.

nebst manchem allzu subjektiven

Haben die politischen Strömungen seit den siebziger Jahren das französische Urteil beeinflußt und hat sich, wie Wiegand 2) behauptet , wirklich eine bedeutende Wandlung der französischen Auffassung vollzogen , oder ist auch dem überreizten Nationalgefühl des jüngsten Frankreich gegen Friedrich kaum ein Miẞton entschlüpft , wie Du Bois-Reymond 3) anerkennend meint? Jedenfalls müssen wir Wiegand in seiner Beurteilung Desnoiresterres' beipflichten , wenn er in dessen 1871 erschienenem Buch über Friedrich ) bei aller Beherrschung des Materials die Unparteilichkeit sehr vermißt, während Du BoisReymond eine sympathische Behandlung des Königs darin findet . Letzterer setzt sich auch mit seinem Urteil über die Werke des Herzogs von Broglie in starken Gegensatz zu Wiegand, der die Rolle des Unparteischen am allerwenigsten diesem französischen

Historiker

zugestehen

will ,

der

mit

Augen von 1870 die Ereignisse von 1740 sehe und Friedrich vor allem ganz aus dem Rahmen der Zeit heraushebe. Wenn Carlyle's berühmtes Werk über Friedrich in der Revue des deux Mondes eine maßlose Kritik und heftige Angriffe gegen den comédien sur le trône, le monarque sans élévation d'esprit von seiten Louis Étienne's ) zeitigt, so klingt daraus doch wohl die Bitterkeit von 1870. Ganz frei davon weiß sich Rigollot , der um die gleiche Zeit Friedrichs Philosophie historisch - kritisch mit vollem Verständnis für seine Persönlichkeit darstellt. ,, Friedrich bewunderte uns , während er uns bekämpfte, seien wir gerecht, selbst nach unseren Niederlagen ", Derselben Objektivität haben mahnt er in der Vorrede 6). . 1) Un roi philosophe. Le Grand Frédéric par E. Pelletan . Nouvelle édition, 1878. 2) Wiegand p. 19. 3) E. Du Bois - Reymond , Friedrich der Große in Englischen Urteilen , Leipzig 1886. ') Desnoiresterres , Voltaire et Frédéric, Paris, Didier 1871 . 5) Louis Étienne , Un Nouvel Historien de Frédéric II. Revue des Deux Mondes 1873 p. 269 , Bd . 103. ) Rigollot p. 6. 7*

100 sich die Literarhistoriker befleißigt , seit Sainte - Beuve den Schriftsteller für Frankreich entdeckte. Selbst das Lächeln über die ' Euvres de poëshies du roi mon maître' haben sie verlernt, und wie bei ihrem ersten Erscheinen in Frankreich (1760) ¹) fanden nun die Poesien auch nach der literarischästhetischen Seite ihre Würdigung und gerechte Wertung 2) . Sayous findet in ihnen den ganzen Menschen , die große komplizierte Persönlichkeit Friedrichs :

Tout ce que Frédéric

a pensé et senti, il a cherché à l'exprimer dans ses poésies en sorte que, ne fût - il resté de lui que ses volumineuses œuvres poétiques on y retrouverait pour chaque époque de sa vie le philosophe avec ses préventions, son irreligion et son scepticisme; le politique patriote, le créateur de l'armée prussienne, le bienfaiteur de son pays , l'homme enfin et surtout l'homme tour - à - tour défiant et généreux , droit et magnanime, dur et équitable, fidèle à ses amis et profond en ses amitiés. Seulement il est bien mieux tout cela dans sa prose que dans ses vers et il l'est avec bien plus d'accent, de nerf et de couleur 3). Als Schriftsteller ist er auch für Rossel „ der Erste nach den Ersten in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts" ), dem die Literaturgeschichten entschieden einen viel zu engen Raum gewähren . Er schreibt ein wirkliches Französisch, gebildet an den guten Autoren Frankreichs , das hier und da die Inkorrektheiten der réfugiés hat . ) Er hat die französische Form gefunden , die seinem Genie persönlich war : un style ferme, éclairé de formules rigoureusement nettes ou familièrement pittoresques. Un fond de très sérieuse philosophie, une pensée libre, active, pénétrante font de tous ses écrits, mais surtout de sa vaste correspondance, une des plus intéressantes lectures que le XVIIIe siècle puisse fournir, même en négligeant l'intérêt

¹) cf. p. 52. 2) Es sei hier darauf hingewiesen , daß Friedrichs Gelegenheitskomödie Le Singe de la Mode in der Sammlung Les Oubliés - les Inconnus, Paris, Société Française d'Imprimerie et de Librairie, 1902 ediert worden ist. 3) Sayous II p. 236. 4) Virg. Rossel , Histoire de la Littérature Française hors de France Paris , Schlachter 1895, p. 439. 5) Sayous III p. 182 suiv.

101 historique , so urteilt in jüngsten Tagen Literarhistoriker, Gustave Lanson ¹).

ein

bedeutender

Nach Jahrzehnten traditioneller Unterschätzung des königlichen Schriftstellers ist eine vorurteilsfreie Kritik somit zu Ergebnissen gekommen, die im wesentlichen mit den Urteilen der Zeitgenossen Friedrichs übereinstiramen2).

* *

Der schöngeistige, fortschrittlich gesinnte Kronprinz von Preußen weckt das Interesse der französischen Literaten und Aufklärer.

Geführt von Voltaire begrüßen sie ihn bei seiner

Thronbesteigung als den roi de l'humanité, den protecteur des muses. Angesichts der Tatkraft und Leistungsfähigkeit des anscheinend nur intellektuell interessierten jungen Herrschers werden weite Kreise der französischen Hauptstadt von Staunen, ja Bewunderung ergriffen ,

die alsbald nach Ausbruch des

ersten Krieges einer heftigen Gegenströmung weicht. nennt ihn den „ Machiavellisten auf dem Thron“. und

Man

Der Sieger von Molwitz wird zu einem vielbesprochenen gefeierten Helden , dessen Ansehen im Verlauf des

schlesischen Krieges steigt , trotz erneuter Erbitterung gelegentlich des Vertragsbruches von 1742 und des frühzeitigen Friedens von 1745 . Die literarisch - philosophischen Kreise bleiben dem roiphilosophe unbeschadet aller politischen Schwankungen treu ergeben. In dem Friedensjahrzehnt sieht Frankreich den König von Preußen in ihrer Beleuchtung. Der Ausbruch des siebenjährigen Krieges zeitigt eine leidenschaftlich antifritzische Stimmung , doch wirken äußere und innere Ursachen zusammen, um aus dem vielgeschmähten „ Räuber" einen in französischen Liedern gefeierten Helden zu machen. Man liebt ihn à la folie. Von seinem einsamen Sanssouci aus hält der Preußenkönig als die wirksamste Stütze der Philosophie und als das 1) G. Lanson p. 824. 2) cf. p. 33. 34. 54 ff.

102 anerkannte Haupt der Aufklärung, als Schriftsteller und Dichter, als weiser Regent und immer tätiger Landesvater das Interesse der Franzosen lange wach... Allmählich

macht

sich

der

Einfluß

einer

neuen Zeit

geltend. Während seiner letzten Lebensjahre lockern sich die Beziehungen yon Sanssouci und Paris immer mehr. Sein Tod weckt aufrichtige Trauer an der Seine : in zahlreichen Gedichten klagt man um den großen Friedrich . Der Revolution als „König" naturgemäß unsympathisch, wird " er vom Directoire gefeiert , unter dem Premier Empire

von der napoleonischen Begeisterung getragen , von der Romantik als Mensch und Philosoph verachtet. Die letztere Wertung wird traditionell , überlebt den Liberalismus der 30er Jahre mit seiner aufrichtigen Schätzung des großen Preußenkönigs und findet vereinzelt Anhänger bis in die neueste Zeit. Um die Mitte des Jahrhunderts bezeichnet die Akademische Ausgabe der Werke Friedrichs einen Wendepunkt : sie zeitigt das wertvolle Bemühen , die vielgestaltige Persönlichkeit aus der Fülle persönlicher Dokumente heraus zu verstehen , aus diesen ein objektives Bild zu gewinnen und es im Rahmen seiner eigenen Zeit und seines besonderen Milieus zu zeigen.

VII.

Die Parteinahme der italienischen Städte während des siebenjährigen Krieges.

Die Italiener wurden durch den siebenjährigen Krieg, der sie doch nur insofern betraf , als Österreich im Besitz der Lombardei war, aus ihrer politischen Lethargie geweckt und zu einer leidenschaftlichen Parteinahme erregt ), die umso verwunderlicher erscheint als ihre eigenen Angelegenheiten Alle Klassen waren in sie nicht aufzurütteln vermochten . Anhänger Friedrichs oder Maria Theresias gespalten, und in den Akademien , Gesellschaften , Apotheken , Cafés , Barbierstuben, ja selbst in den Klöstern lärmte der Streit der Prussiani und Austriaci. Tutti parlan di Guerra e di Soldati E sono in tal parlar si indiavolati Che mi fanno balorda ognor la testa, In giorno di lavoro, in dì di Festa Già son dei propri affar quasi scordati : Ed in Villani ancor più scioperati Simil curiositade anco si desta²), erzählt einer der gemäßigteren Venetianer , deren Interesse indessen nicht geringer zu sein pflegte, wenn es auch weniger heftig sich äußerte. Wild genug mag es bei einer Zusammenkunft der Parteigänger - Geniali nannte man sie in Venedig und Neuigkeitskrämer zugegangen sein :

¹ ) Alessandro D'Ancona , Federico il Grande e gli Italiani. 2) Ms. boruss. qrt . 389 (Königl. Bibl . Berlin) . Raccolta di composizioni Poetiche di vari Autori sopra la Guerra di Germania dell ' Anno 1757 I p. 99. Cf. Weber , Venezianische Stimmen zum siebenjährigen Krieg.

104

Chi propone in tavolati I Capitoli di pace. Chi vuol far nuovi Soldati. Ciascun parla e nessun tace ! ¹) Die Frage der Konfession trat hier natürlich ganz anders in den Vordergrund als etwa in dem religiös indifferenteren Frankreich dieser Epoche, wo anscheinend nur die protestantische Bevölkerung in dem Kampf einen Religionskrieg sah2). In ganz Italien galt er von Anfang an als ein Kreuzzug gegen das Haupt der Ketzer. Hier mobilisierte der Klerus ein Heer von Sonetten, von Paraphrasen liturgischer Gesänge und Gebete, die sich schon durch ihr Gewand verraten, selbst wenn sich nicht immer ein Abate oder Frate als Verfasser vorstellt. Er hatte ein starkes Gefolge aus allen Ständen, ganz abgesehen von dem Adel und den frommen und kirchlichen Frauen . Man ereiferte sich gegen den „ Calvinisten " und rief seinen Anhängern entrüstet zu : E voi siete Cristiani! Esser voi non potete che anime basse e vili ! ³) Die Jungfrau Maria wurde wie einst gegen den Türken, so jetzt gegen den preußischen Ketzer zu Hilfe gerufen, und Filinto Laureato , ein angesehenes Mitglied der Akademie der Arkadier, der eigentlich Orazio Palazzi hieß4), vereinigte sechs Sonette zu einer Corona Poetica al nome glorioso della S. S. VerIn occasione della presente Guerra ). ,,Auch ist nicht außer acht zu lassen , daß in der italienischen Tradition seit dem Cinquecento die Ergebenheit gegen

gine.

den Nachfolger in der kaiserlichen Gewalt ... gleich geblieben war ; das war beim Volk nicht anders" 6). Für Friedrich waren vor allem die von Frankreich und seiner Aufklärung beeinflußten Intellektuellen ,

die in dem

¹ ) Ms. boruss. qrt. 389 I p. 99. Sopra un Congresso di Novellisti e Geniali. 2) cf. p. 50 ff. 3) Ms. boruss. qrt. 389 I p . 51. *) Weber p. 187. 5) Ms. boruss. qrt. 389 II p. 119–124. 6) D'Ancona p. 12.

105 Preußenkönig ihr gekröntes Haupt und den wirklichen oder möglichen Gönner verehrten. Sie sandten ihm ihre Arbeiten ¹), widmeten ihm wissenschaftliche und poetische Werke , und viele hielten sich für belohnt genug , wenn ein brieflicher Dank des berühmten Königs sie erreichte , während manche nach Titel und Kammerherrnschlüssel verlangten ). Nicht umsonst hatte Algarotti³), der von allen Italienern Friedrich am nächsten stand, unter seinen Gesinnungsgenossen Verständnis für die Größe des Monarchen zu wecken versucht und bereits zur Zeit des Kronprinzentums geweissagt : In Berlino risorge Atene e Roma 4). So wie er sahen viele italienische Schöngeister in Friedrich „den humansten und liebenswürdigsten Fürsten seiner Zeit". Italien hatte kein Paris als intellektuelle Zentrale, welche die öffentliche Meinung des Landes lenkte.

Es gab

hier Städte , die fast ganz für die Kaiserin eintraten, während in anderen die Sympathie für Friedrich überwog. Wie stark österreichisch Bologna war ), geht am besten aus einem Brief von Zanotti an Algarotti hervor (1757). Beide galten für preußiseh gesinnt und waren infolgedessen anonymen Briefen , Sonetten und Schriften ausgesetzt : „ Sie können sich keinen Begriff von der gewaltigen Aufregung machen , welche der Sieg der Österreicher über die Preußen hier verursacht hat; die Wut, mit der geredet wird, ist unglaublich und so groß, daß mich der Lärm erreicht hat , obgleich ich ... ein äußerst zurückgezogenes Leben führe “ 6). Einige Bologneser Sonette der Berliner Sammlung bestätigen diese Stimmung durchaus ). ¹) Über Friedrichs Beziehungen zu den Gelehrten und Schriftstellern Italiens cf. d'Ancona p. 24-79. 2) „ Die Gesuche um Kammerherrnschlüssel waren so zahlreich , daß de Catt , der Sekretär des Königs in einem Brief an den Grafen Masini klagt über die Bitten , die wegen dieser eitlen Ehrung aus allen Teilen Italiens an ihn gelangten." D'Ancona p. 9 Anm . 1 . 3) cf. D'Ancona p . 38-48 . ) Algarotti , Opere I p. 2. 5) D'Ancona p. 6. 6) Algarotti , Opere XII p. 273. 7) Ms. boruss. qrt. 389 I p. 199 ; II p. 11 .

106 Die Lombardei und besonders die Mailänder , die mit der österreichischen Regierung durchaus zufrieden waren, traten für die Kaiserin ein. Auf der Piazza dei Mercanti in Mailand erklang nach einem ihrer Siege ein Hymnus auf die neue Jael , die den grausamen Sisara überwand¹ ) :

Canto la donna forte Sola nel secol nostro, Che d'un infame mostro Pregando trionfò. Spargea ruine e morte Un Sisara crudele, Ma un' imbelle Giaele A vincerlo bastò. Aber auch hier hatte der Preußenkönig Anhänger, die seiner Größe huldigten und an seinen allgemein prophezeiten Untergang nicht glaubten : Il Capo alzò dall' urna, in cui sepolto L'aveva l' Invidia nel suo van pensiero, Il Prusso, il grande, l' immortal Guerriero, Che del Mondo ogni sguardo ha in sè rivolto. E fier rimirando il suo destino in volto Disse : a tremar nè fe l'Austria nè l' Impero ! Vivo : e tosto per me cadrà l'altero Ostile orgoglio in ampia strage avvolto . Narri intanto di me, narri l'Istoria, Che tutta Europa in armi ancor non mise Co' suoi sforzi ritegno alla mia gloria. Ecco gli per nel proprio Sangue intrise Cento Provincie, e Cento, e la Vittoria Lo strinse al sen, baciollo in fronte e rise 2) . Un gran soldato lo è certamente e lo dobbiamo dire per nostra riputazione ... attualmente non possediamo un palmo ¹) D'Ancona p. 13. 2) Berlinische privilegierte Zeitung 18. Febr. 1758 2. Stück (Ital. Sonett aus Mailand geschickt). Es steht auch handschriftlich in dem Libretto de' Sonetti appartenente a Dirceo Gasparini, Berlino 29 febr. anno 1760 ; Ms. ital. 2 oct. Königl . Bibl. Berlin.

107 del suo, schrieb Pietro Verri, der im kaiserlichen Heer kämpfte, an seinen Bruder Alessandro , inmitten einer ihn umgebenden Unsicherheit und Befangenheit der Meinungen über den König '). In dem kriegerischen und wachen Piemont mußten die Heldentaten Friedrichs starke Bewunderung wecken. Zudem herrschten zwischen dem sardischen und preußischen Hofe 2) durchaus gute Beziehungen. Während der Regierung des Königs Victorio Amadeo wuchs das Einverständnis noch mehr ; der Piemonteser Benoît Patono stellt denselben als einen der wärmsten Bewunderer des Preußenkönigs hin , der alles à la prussienne machen wolle 3). In Florenz jubelten die Orsi bei Friedrichs Siegen aus Haß gegen den Großherzog 4) , aber das zufriedene und unkriegerische Land freute sich der anfänglichen Neutralität. Die im Jahre 1758 erfolgte Einberufung eines Kontingentes von 3000 Mann als Untertanen des Gemahls der Kaiserin weckte unter der toskanischen Jugend einen Sturm der Begeisterung. Jeder Kadett und Fähnrich schwur , den König von Preußen gefangen nehmen zu wollen , schmiedete die abenteuerlichsten Pläne und führte seine militärische Tüchtigkeit den Damen auf dem Corso vor Augen.

Die Gemeinen

aber redeten mit ungewöhnlicher Offenheit von Desertion 5). Ihres Ausmarsches wird in einem der letzten Briefe Algarottis an Friedrich gedacht 6 ). Neue Aushebungen weckten dann die größte Unzufriedenheit in dem seit langem kriegsentwöhnten Lande ) . Über den Verlauf des Krieges wurde Florenz zwar dauernd informiert, aber ebenso unzuverlässig wie die andern italienischen Städte , und manche freudig begrüßte und von seiten der Regierung festlich gefeierte Niederlage Friedrichs erwies sich hernach als ein Sieg ).

1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8)

Verri , Lettere di Pietro e di Alessandro I p. 73. D'Ancona p. 79 : Federico e il Piemonte. cf. p. 129. Doran , Mann and Manners I p . 70. ibid. II p . 3. Frédéric le Grand , Euvres. Fischer , Deutsche Rundschau Bd . 57 p . 416. Doran I p . 411 ; II p . 19. 34. 68.

108 In Rom hatte man in den ersten Kriegen durchaus für Maria Theresia Partei genommen , und die Straßen hallten um 1744 wieder von dem Evviva l' Imperatrice 1). Der siebenjährige Krieg trug die Parteispaltung tief ins Volk und die Stille der Klöster, die vor allem beteiligt waren. ,,Sobald die Nachricht von einer Schlacht eintraf, erneuerte 99 sich der Streit innerhalb der geheiligten Mauern, so daß viele Mönche , um ruhiger zu leben , oder weil sie zu leidenschaftliche Parteigänger waren , aus Rom fortgingen . Sogar der Pöbel von Trastevere nahm Partei für Österreich oder Preußen, und die Knaben fochten das mit Steinen und Fäusten aus 2). Der Papst selbst sprach mit Bewunderung vom König, und der Kardinal Ganganelli, der spätere Clemens XIV. , der darüber

I an Algarotti schrieb, fügte hinzu : „ Man muß gestehen, daß er ein Monarch ist, dessen Geschichte eines der schönsten Denkmäler des XVIII . Jahrhunderts sein wird. Gestehen Sie, daß ich sehr großmütig bin, denn er macht sich über den Hof von Rom und die Mönche lustig, soviel er kann “ 3) . Der Kardinal Alberoni aber sagte öfters : Benedetto il Re di Prussia +). Das erregte Rom dichtete Sonette wie die andern Städte : der Abate Carlo Frugoni , dessen Muse Gift und Galle über den Prusso ergoß, bedankte sich bei Nidelma für ein „ tapferes Sonett", das die poetische Armee verstärke , die vom italienischen Parnaß gegen den Preußen aufgebrochen sei ). Carlantonio Pilati 6) findet von Rom kommend in Neapel größte Ruhe und allgemeine Gleichgültigkeit. Die Nachrichten d'oltremonte flossen hier spärlich und verspätet zu , denn für ausländische Zeitungen gab es nur drei Abonnenten , und Italiens eigene politische Presse entstand erst mit der Revolution "). Aber auf Sizilien , das weniger abgeschlossen und mehr von Fremden besucht war , hatte sich der Ruf von den Heldentaten Friedrichs verbreitet. Der Maler Hackert wurde

1) 2) 3) 4) 5) 6) 7)

Mr de la Rochefoucauld , Correspondance p. 64. D'Ancona p. 7—8. Lettres du Pape Clément XIV. p. 79. Winckelmann , Briefe I p . 91 . D'Ancona p. 7. Pilati , Voyages II p. 119 ; cf. D'Ancona p. 8. Hatin p. 105.

1

109 in einer kleinen Stadt vom Magistrat mit Wein und Früchten bewirtet , weil er ein Untertan des Preußenkönigs war, und aus Goethes italienischer Reise ist bekannt, wie er abends auf dem Markt von Caltanisetta den angesehensten Einwohnern von dem großen Friedrich erzählen mußte und ihnen seinen Tod verheimlichte (1787 !) , „ um nicht durch eine so unselige Nachricht ... verhaßt zu werden" 1). In Venedig und dem Venezianischen entfesselte der Krieg eine schier unglaubliche Parteinahme , die sich nicht nur in Sonetten , Versi Martelliani und Anacreontici , kurz in Gedichten unzähliger Arten und Versmaße austobte : jede Partei hatte ihre eigenen Cafés , die von den Gegnern ängstlich gemieden wurden, und die frommen Mönche des Klosters S. Giovanni e Paolo benutzten die Mußezeit im Refektorium , um mit Stühlen , Bechern und Tellern ihrer jeweiligen Zuneigung Nachdruck zu verleihen. Aber die Anhänger des Königs überwogen nach d' Ancona an Zahl , und in Venedig lief das Wort um: chi non è prussiano, non è buon italiano 2). Demgegenüber stellt Weber an Hand der drei Quartbände eines venezianischen Sammelwerkes auf der Königl. Bibliothek zu Berlin ³ ) , das von über 500 Gedichten nur etwa 60 ausgesprochen friedrichfreundliche aufweist, fest : „ Soweit man die Sympathien der Venezianer nach den Erzeugnissen ihrer politischen Muse beurteilen kann , wird man sagen müssen, daß dieselben namentlich im Anfang des Krieges bei weitem mehr österreichisch als preußisch waren " 4) . Ein absolut sicheres Kriterium bietet eine Sammlung dafür nicht, solange man mit dem rein Zufälligen die persönliche Neigung des Sammlers nicht ausschließen kann.

Der anonyme Raccoglitore³ ) hält sich

zu den Gemäßigten und eifert gegen die religiösen Fanatiker : Lodar i gesti bellici e leggiadri D'un Re non posso perchè è Luterano E Perchè son Cattolico Romano ? 6) 1) 2) 3) 1) 5) 6)

Goethe , Werke XXXI p. 173. D'Ancona p . 7. Ms. boruss. qrt. 389. Weber , Venezianische Stimmen p . 174. Ms. boruss . qrt. 389 I p . 60. 81. 96. ibid. I p . 82.

110 Er hat auch Verständnis für Friedrichs Größe und nennt seine Taten,

degni d' immortal memoria Di Poema degnissimi e di Storia, er ist aber doch ein offenkundiger Austrianer. Der Krieg, als dessen Urheber ihm Friedrich gilt, ist nach ihm gottlos" und „ nicht zu rechtfertigen", und die Vernichtung des empio sicher, denn : ' eterna Provvidenza. Così vuole l Geradezu Friedrich

systematisch steht neben jedem Lobgedicht auf die Antwort eines Gegners , wenn nicht gleich

mehrere folgen.

Sicher hatte

er

nichts

von der kühlen

Neutralität jenes anonymen Dichters , der, die verschwundene Größe der Republik betrauernd , gesteht, weder österreichisch noch preußisch zu sein : ma per grazia di Dio , son venezian.

VIII.

Die Stellung der italienischen Dichter zu Friedrich, ¹)

Die Erregung der Gemüter gab der Krankheit des redseligen Jahrhunderts , Gefühle und Gedanken zu versifizieren , einen neuen Herd ; zugleich sorgte die sammelsüchtige Zeit, daß uns ein gut Teil dieser mehr oder weniger dichterischen Produktionen bis heute erhalten blieb. Die drei Quartbände der Berliner Sammlung 2) stehen nicht allein. Die Handschrift der Palatina in Florenz³) enthält 172 italienische und lateinische Verse di diversi autori di diversi paesi in congiuntura della guerra del 1757 fra il Re di Prussia e l'Imperatrice Regina e i suoi alleati. Dr. A. Scafi hat darüber Auskunft gegeben 4) . Die reichere Sammlung der städtischen Bibliothek von Bologna umfaßt 389 Stücke. Ähnliche Sammelwerke befinden sich in den Nationalbibliotheken zu Bologna, Parma und Venedig . Sie sind gemischten Inhalts , insofern sie lobende wie tadelnde Verse auf beide Kämpfer

enthalten 5) ,

Verse aus jedem Teil Italiens , von

Dichtern jeden Alters, jeden Geschlechts , jeden Standes, von Arkadiern , Mönchen , Abati , Marchesi und Grafen und sogar von einem venezianischen Gondoliere Antonio Bianchi ) sind hier vereint. Die Gegner Friedrichs erreichen mit der Schlacht bei Kollin den Höhepunkt ihres leidenschaftlichen Hasses 7) ; zahl1) cf. D'Ancona p . 10-24. 2) cf. p. 103 Anm. 2. 3) D'Ancona p. 10 . *) Nella Rassegna Nazionale del 16 Aprile 1898. 5) D'Ancona p . 10. 11 . 6) A. Lombardi III p . 338 . 7) cf. Weber p. 177. W. verfolgt an Hand der Gedichte den Gang des Krieges.

112 lose Gedichte jubeln über die erwünschte und oft prophezeite Niederlage und der Kaiserliche Hofdichter Metastasio läßt im Wiener Hoftheater Il Sogno ¹ ) , die Jagd auf den Kalydonischen Eber, aufführen, deren Ausgang nicht zweifelhaft erscheint. Cyllene (Sachsen) ,

Euadne

(Rußland) ,

Tegea (Frankreich)

und Atalante (die Kaiserin) brechen frohgemut auf zur Jagd : Andiamo a rapir la Vittoria E a dar soggetto alla futura storia. Wie sich der große König in den Köpfen seiner italienischen Freunde und Feinde malte , geht genügend aus der einen Berliner Sammlung hervor2) , die man ohne weiteres als typisch ansehen darf, denn sie erschöpft so ziemlich alle Möglichkeiten an Wünschen und Prophezeiungen, an Verleumdungen, Vergleichen und guten wie schlechten Eigenschaften , mit denen der Preußenkönig überladen wird.

Das

alles wird , wie bereits Weber bemerkt , oft in einer Art mitgeteilt, die an südlicher Derbheit und drastischer Natürlichkeit nichts zu wünschen übrig läßt.

Titel wie usurpatore, tiranno,

Re spergiuro , infedele erscheinen geradezu banal , und man wundert sich angesichts der Schilderungen nicht einen Moment über das Schicksal dieses zweiten Cain, avendo

La morte a fronte e lo spavento a tergo ³):

Pluto t'attende, Cerbero t'aspetta, Minos lo speco orribile disserra Che i Re Tiranni per punir ricetta¹) . Wäre er nicht dem Untergang geweiht infolge seiner moralischen Verderbtheit , so genügte dazu auch schon seine Unfähigkeit , da er im Grunde keine Feldherrngaben hat ; er ist eigentlich in Fleisch und Bein und Haut ein Pavian " : sein Ruhm ist in Krieg und Frieden erborgt und wird nun zunichte werden , da Voltaire ihm die Feder genommen hat

1) 2) 3) 4)

Ms. boruss. qrt. 389 II p. 277-290. Weber gibt ein ausführliches Bild. D'Ancona p. 12. Ms. boruss. qrt. 389 I p . 118.

113 und Schwerin den Degen¹) : S'ei non risorge, i morirò un coglione, ruft er verzweifelt aus, als er in dunkler Nacht den toten Schwerin sucht 2). Ein höchst überflüssiges Beginnen, denn der drohende Schatten seines „ Opfers " taucht immer wieder ungerufen vor ihm auf, um ihm bittere Anklagen und Hartnäckiger Drohungen entgegen zu schleudern³). kehrt er wieder als der Schatten Karls XII.:

noch

L'ombra sveda di Carlo, allor che bruna Notte sedea sulle guerriere tende, Al Prusso apparve, e disse : - Or tutte aduna Le tue falangi e sveglia l'ire orrende E fin che dura a te vita opportuna Usa l'ardir donde la vita pende :

Dell' armi la volubile fortuna Sai come cangiar può tempi e vicende. Fa ch' io riviva in te: veggio vicine Vittorie illustri , e veggio schiere oppresse E regni involti nelle sue ruine. Va , porta intorno altrui terrore e scempio ! Sparve, nè dire osò com' ei cadesse Di troppo audaci Re misero esempio 4). Dieses Sonett von Vannucchi , dem Professor des Lehnsrechtes in Pisa , muß sehr bekannt und erfolgreich gewesen sein.

Es zeitigte zahlreiche Gegenstücke und Antworten in

der Berliner Sammlung , wo es dem Abate Carlo Frugoni zugeschrieben wird 5) . Friedrich , der es zu Gesicht bekam , nannte es in einem Brief an den Verfasser un excellent sonnet

..... Il ne pouvait certainement pas être à mon goût, fügte er hinzu , mais j'ai pour maxime invariable d'apprécier les talents et les mérites des Écrivains sans prendre aucun intérêt à l'opposition de leurs sentiments , et à la variété de leurs opinions 6).

1) Ms. boruss. qrt. 389 I p. 132. 2) ibid. II p. 94. 3) ibid. I p. 41. 55. 69. 86 etc. 4) D'Ancona p. 18. 5) Ms. boruss . qrt. 389 I p . 22 hat einige unwesentliche Varianten. 6) D'Ancona p. 17 , Brief vom 10. Januar 1761 . Allard , Friedrich der Große. 8

114 Die fanatische Hetze von seiten der Dichterlinge , die nach der Schlacht von Kolin losbrach, empörte nicht nur die Prussiani, sondern auch die Gemäßigten, und am Ende weckte sie selbst Widerspruch unter den leidenschaftlichsten Teresiani. Der übermenschliche Kampf dieses einen „ Horatiers" gegen die von allen Seiten anstürmenden Feinde, die Größe Friedrichs angesichts eines fast sicheren Unterganges , verfehlten auch in Italien ihre Wirkung nicht . Sieger :

Der Besiegte ist moralisch

Così si tratta un Re ? Tutta Toscana e il sol Orazio al ponte ! Eppur saran del Prusso Re più conte L ' Opre, e il valor benchè sconfitto e spento ! La vile impresa, e la non pari guerra Ad un tratto l'onor offusca e adombra, Di Moravia, di Francia e dell' Impero ¹).

Auch ist er nicht ganz besiegt : Se dal suol, che occupò non è respinto, Se il sangue sparso, non lo fa languire Chi dir potrà, che Federico è vinto ? 2) Und selbst Bianchi, der maßlose Gondoliere, der noch vor kurzem den Prusso Re wohl gern in alle Schrecken der Unterwelt gefahren haben würde, lenkt ein:

' ammiro, ancora più ne' suoi disastri L Come pien di magnanima costanza ! E ne deduco poi gloria maggiore Per chi sa superar tanto valore ³). Roßbach und die folgenden Siege bringen die Gegner zu plötzlichem Schweigen. Erstaunt und spöttisch forschen die Oktaven Bianchis nach der Ursache der ungewohnten Stille : Qual taciturnità ! che cosa è questa Nuova, improvisa, e non mai preveduta ?

1) Ms. boruss. qrt. 389 I p. 252. 2) ibid. I p. 264. ³) ibid. I p. 249.

115 D'esser mi sembra in mezzo di una foresta Ove non s'ode un Asin, che sternuta ¹). Was hätte auch Frugoni, der die österreichisch-französische Allianz so begeistert feierte 2 ) und Rohan - Soubisesche Taten voreilig besang 2 ) , zur Schlacht von Roßbach sagen können ? Beschämt genug standen die Bewunderer des buon Luigi, dolce amor del Regno, die ihn unlängst noch in Jehovas Worten zu Friedrich sprechen ließen : Paventa l'ira mia ; benchè rimoto Sai quanto posso : impallidisci e trema Io son chi sono, e son la tua rovina ! ³) Hier möchte man die Pariser von 1757 lächeln sehen ! - Ein guter Katholik, der nebenbei den Ruhm Friedrichs durch seine Bekehrung zum wahren Glauben vollkommen machen möchte, feiert den Sieger : l'Eroe dunque giustamente del presente Nostro Secolo ei si chiama. E sarà di lui memoria

Nella Storia Ed Annali della Fama :

Io per esso pregherei Filium Dei Che mutasse Il cor reale

E facesse quel Sovrano Capitano Della croce Trionfale ). A. Bianchi vergleicht den Helden mit einem müden , verwundeten Löwen , der von allen Seiten gejagt und zu Tode gehetzt, seine letzten Kräfte noch einmal zusammenrafft :

1) 2) reichen 3) 4)

Ms. boruss. qrt. 389 II p. 241-250. C. J. Frugoni I p . 180 ; III p. 231 ; IV p . 522. Gedichten in der Sammlung vertreten.) Ms. boruss. qrt. 389 II p. 62. ibid. III p. 159.

(Er ist mit zahl-

8*

116 Rugge a tempo, e repente indi si scaglia Feroce si, che impiaga, uccide, e smembra Atterra, ed atterrisce, urta e sbaraglia Così fra estinti, e sangue, e tronche membra Il Prusso Eroe, che diè la Gran Battaglia; Queló franco Leone a me rassembra ¹). Bis ins Jahr 1759 begleitet die Berliner Sammlung den großen Krieg mit gleichem Interesse. Wer in demselben Recht oder Unrecht hat, wird nicht immer entschieden.

Zwei paduanische

Parteigänger meinen das dem Ende des letzten Weltkrieges überlassen zu müssen 2) : No so pi cossa dir, però no cedo ; Adesso intanto è megio, che tasemo ; Quel che ti disi mi certo nol credo Nel fin chi ha più rason la vederemo. Gelegentlich werden auch unter den Verehrern Friedrichs. die auf seinen Kriegsruhm stolz sind , Stimmen laut, die zum Frieden mahnen :

Così ritrarvi or voglio A i dolci studj e miti Chè d'ostil sangue s'è già sparso assai.

Or pensieri di pace in cor vi desti

Pur quella stessa Diva, Che fu inventrice de la bianca Oliva ³). Das Ende der langen Kriegsjahre findet die italienische Muse noch nicht, wie man erwarten sollte , am Ende ihrer Kraft. In Vicenza quält sie einen Patrizier Giulio Ferrari zu 163 Sonetten , 9 Oden , einem Hymnus , einer Kanzone und einem Canto iniziale, die er 1766, zu einem schönen Quartband vereinigt , mit einer Widmung an Friedrich schickt¹) .

Er

1) Ms. boruss . qrt. 389 II p . 197 A. Bianchi. 2) ibid. II p. 179–184. 3) G. Pompei , Opere V p. 48 ; cf. p. 123. 1) Poesie italiane sopra l'ultima Guerra consacrate alla S. R. M. di Federico il Grande Re di Prussia da Giulio Ferrari , Patrizio Vicentino in Vicenza 1766 ; con licenza dei Superiori.

117 gehörte während des Krieges wohl zu der gemäßigten Partei, denn bewundert er auch Friedrich als Krieger und Philosophen, so haßt er doch die Anhänger der Kaiserin nicht , die ihr aus falschem Religionseifer" ergeben sind, und gedenkt Maria Theresiens in lobenden Versen. Die ganzen schlesischen Kriege ziehen an seinem Auge und Ohr vorüber , und in leidenschaftsloser Sachlichkeit besingt er Il conflitto sanguinoso di Praga, il fiero combattimento di Rosbac e quindi la rapida prodigiosa marcia con la gran Giornata di Leuthen ... la battaglia terribile di Custrino e la celebre di Torgau ... e i Sassoni prigionieri di Pirna, e quei di Breslavia ... Wenn auch sein Wunsch unerfüllt blieb :

E forse grato il pellegrino prusso Il mio avel coprirà di pelli nere Superbe spoglie in guerra tolte al russo, so erntete er doch bei Lebzeiten seinen Lohn : Friedrich verlieh ihm den Titel eines Barons , dann eines Kammerherrn und Hofrates mit einem Orden ¹) . Die Folgezeit betrachtet den König vor allem als Friedensfürsten, als Philosophen und Gelehrten, als Schützer der Künste und Wissenschaften :

teco ognor ragiona Di Cirra il Nume, e mostri avere accolto ...

Plato nel cuore, e il Dio guerriero in volto

intento ognora Fra i filosofi e duci ognun t'osserva. Che per te le Bell' Arti e premio e nido, Ben luminoso e fido, Ritrovano in tua reggia, ond' è rinata La tua mercè, l' Età dell' Or beata. Der elbanische Dichter dieser Zeilen, Michele Fossi, fügt hinzu : Weisere als ich werden sagen, Se più grande sei in pace o in mezzo all' armi 2). ') D'Ancona p . 13 ff. 2) D'Ancona p. 18. 19 druckt auch den Dankbrief Friedrichs ab .

118 Diese Entscheidung wagt auch der sonst nichts weniger als zaghafte Abate Casti in dem zweiten seiner sechs Sonette auf Friedrich nicht , in denen er den König unter anderem mit Achill vergleicht, der nach den Gefahren des Krieges an den Ufern des Xanthus la greca lira stimmte ¹ ) . Noch während des Krieges hatte man Friedrich auch in Italien als Dichter kennen gelernt.

Schon einige Monate nach dem Erscheinen

der Euvres du Philosophe de Sanssouci (1760) 2) beendigte San Severino seine Übersetzung des Art de la Guerre³), die dann im folgenden Jahre erschien 4 ) . Drei weitere Übersetzungen , die in den folgenden zehn Jahren in Venedig herauskamen 5),

zeigen

das

besondere

Interesse

für

diese

Schöpfung Friedrichs la tanto rinomata opera d'un de' più gran Sovrani, de' più celebri Eroi e Generali del nostro secolo ). In Prosa und Versen huldigte (1772) der Napolitaner Vito Niccolò Toralli dem Re Legislator Guerriero ) und übermittelte es dem König in einem handschriftlich wundervollen Quartband $). Vielleicht sah er selbst verlangend nach dem cielo del Brandeburgo, wohin der Philosoph von Sanssouci D'ogni angolo d'Europa i primi lumi D'ogni saper, d'ogni arte ... attrasse

... e li diè giro intorno Di Sè, che notte e di non mai mancasse Splendore a migliorar leggi e costume. Mit den Worten des Psalmisten kündete er seine Absicht, den Preußenkönig zu verherrlichen : Et loquebar de testimoniis tuis in conspectu Regum et non confundebar.

1) D'Ancona p. 20. 2) cf. p. 52. 3) Der Mercure de France , Janvier 1761 , 2. vol., p . 80 ss . enthält eine ausführliche Besprechung. ') L'arte della Guerra in ottava Rima Italiana tradotta ... dal Signore di San Severino. In Parigi 1761 . 5) Miscellaneen p . 47. 6) L'arte della Guerra ... Venezia 1769. Presso A. Graziosi ; cf. Dedication. 7) In Neapel erschien 1779 Dissertazione sopra le Ragioni di stabilire o d'abrogare le leggi del Re di Prussia. cf. p. 30. 8) Ms. ital. qrt. 18. Königl. Bibl. Berlin.

119 Krieg und Frieden von 1779 fanden ihren poetischen Nachklang Parziali 1 ).

in einem drammatico Componimento : I Numi Der Autor Mancini war aus Begeisterung für

den Preußenkönig aus österreichischen Diensten ausgetreten, und wie seine Waffen wollte er auch die Feder in den Dienst Friedrichs stellen, denn :

Un Eroe si famoso Non ha la Terra. Mars, der den Helden in den Waffen erzogen hat und ihn jede Stunde seines Lebens verteidigt, Jupiter, der mit ihm die Kunst des Regierens teilt , Pallas , die zu seinem Schutz den Schild des Zeus schwingt , sie alle stellen sich auch bei diesem neuen Krieg auf die Seite ihres Schützlings. anfangs dem Kaiser Joseph helfen

Alcides allein will

... e raffrenar in tutto Di Federico Re l'orgoglio altero Aber die Götter haben den Sieg Friedrichs beschlossen ; sie alle vereinen sich zu einem Jubelchor:

Viva viva Federico, Gran stupor di quest' età ! • Gran terror d'ogni nemico!

Giungerà di gloria al sommo Tornerà di Lauri adorno Poi ché sempre amico intorno Giove, Marte, Alcide avrà Viva viva Federico !

In Venedig, dem Eldorado poetischer Ergüsse auf und gegen Friedrich , entstand ihm in dem Senator Girolamo Ascanio Molin 2 ) (1738-1813) der langatmigste Sänger seiner Taten. Il mastodontico poema begann ein Jahr nach dem Tode des Monarchen

zu

erscheinen

(1787-1791 ) .

In der Berliner

¹) Mancini , I Numi Parziali , Drammatico Componimento in occasione della stabilita Pace in Lode d. S. R. M. Federico II Re di Prussia. In Berlino 1779. 2) D'Ancona p. 19. 20.

120 Monatsschrift kündigte 1790 Biester 1), die beiden ersten Bände dieser „, wahrscheinlich längsten Epopoe in der Welt" an , die in 4680 Oktaven und 37 440 Versen und drei Bänden La Slesia riconquistata schildert. Die Italiener von einiger Bedeutung , die damals Europa bereisten, begaben sich auch an die früher nie besuchten Ufer der Spree und trachteten danach , dem König vorgestellt zu werden2). Von so vielen Besuchen ist besonders der von Alfieri der Erwähnung wert.

In Prosa und Versen³) und in

dem Ton des Tyrannenhassers , der er um 1769 doch wohl noch nicht mit der Nachdrücklichkeit war, die seine Berichte atmen, erzählt er davon : Non mi sentii nel vederlo alcun moto nè di maraviglia nè di rispetto , ma d'indignazione e di rabbia ... io l'osservai profondamente , ficcandogli rispettosamente gli occhi negli occhi, e ringraziai il cielo di non avermi fatto nascere suo schiavo ... In Versen spricht er dann von dem semi-Licurgo, semi-Alessandro, semi-Voltero, aber er fügt auch hinzu :

sta dei regnanti al volgo Come sta il mille al solitario zero. Auf den Tod Friedrichs ) schreibt der Autor der Tirannide , der die Größe dieser Persönlichkeit empfindet , das folgende Sonett : Il gran Prusso tiranno al qual dan fama Marte e Pallade a gara, or su la sponda Sta di Cocito ...

Costui, macchiato di assoluto regno Non può d'uomo usurpar nome nè loda ; Ma, di non nascer re forse era degno³). 1 ) Berliner Monatsschrift des Jahres 1790 (XV) p. 157. 2) D'Ancona p. 9. cf. auch p. 20. 3) Vita , epoca III, cap. 8 und in der 2. Satire Viaggi. ¹) Einige Sonette von Pindemonte auf den Tod Friedrichs , die Lucchesini als maestosi bezeichnete , sind verloren gegangen. D'Ancona p. 7 Anm . 3. 5) Vittorio Alfieri , Opere XI p . 266.

IX.

Ausblick auf Spanien.

Das Spanien des XVIII. Jahrhunderts ging bei dem zeitgenössischen Frankreich in die Schule , wo es von den Ideen der Aufklärung ergriffen wurde und eigene wie fremde Geistesprodukte mit französischen Augen betrachten lernte. Das wurde auch maßgebend für die Beurteilung Friedrichs jenseits der Pyrenäen. 99 Alles was in Frankreich über Friedrich II. geschrieben und gefaselt wurde, fand in Spanien begierige Leser. Die in den 80 er und 90er Jahren übersetzten Schriften über das Leben , die Werke, die Taten und Gedanken Friedrichs sind Legion “ ¹). Um dieselbe Zeit (1789) eroberte sich der Soldatenkönig und weise Regent die spanische Bühne in einem Umfange, wie es keinem der übrigen ausländischen Helden gelang 2). Das zeugt von einem starken Interesse , demgegenüber die schwachen Reflexe in der eigenen Literatur in keinem Verhältnis stehen . Es scheint , daß der welterschütternde siebenjährige Krieg hier nichts von der bunten Fülle poetischer Ergüsse zeitigte , in denen sich die leidenschaftliche Parteinahme des italienischen Volkes Luft machte , und daß die Regierung des roi philosophe spanische Schöngeister und Philosophen nicht zu solch überschwänglichen Huldigungen veranlaßte wie ihre französischen Geistesverwandten. Einen ziemlich breiten Raum nehmen die Taten Friedrichs in den Cartas familiares des Jesuitenpaters Francisco de Isla ³) ¹) A. Farinelli p. 395 stellt einige Übersetzungen zusammen . Dazu fand ich : Don Josè Ant. Porcel, Carta del difunto Rey de Prusia, padre, a su hijo reinante Federico II, desde los campos Eliseos (traducida del francés) s. 1. e. d. 2) cf. p. 137 ff. 3) J. Francisco de Isla , Cartas : cf. V p . 249. 253. 256. 261. 264. 281. 283. 294. 318. 330. 333 ; VI p . 4. 22. 29. 31. 35. 50.

122 ein .

Selbst um die aufregende Zeit der Veröffentlichung seines

Fra Gerundio (1758) verliert der Preußenkönig nicht an Interesse für ihn. Er weiß sich auf dem Laufenden zu halten über die Wechselfälle des Krieges, wie die Briefe bis 1759 dartun. Seine Wünsche begleiten die incomparable Maria Teresa. Friedrich ist ihm nicht sympathisch. Er beklagt die Pobras Aquilas Imperiales wenn der Prusiano, der baladron del Norte, den er gelegentlich mit Attila , Gustav Adolf und Karl XII. vergleicht, über dieselben siegt, denn er gehört nicht zu den pobres canes aprobantes. Aber ein blinder Parteigänger ist dieser kluge Kopf nicht ; mehr als einmal teilt er die Bewunderung eines friederizianisch gesinnten Korrespondenten, wenn er auch ungeduldig ausruft : Váyase Umd. por Edecan del Rey de Prusia, y déxemos en paz. Am 19. August 1758 gesteht er : Si Señor, El Rey de Prusia es el mayor hombre del mundo, und schon vor Jahresfrist hatte . er anerkennende Worte für den Einfall in Böhmen gefunden, la primera acción de buen Capitán y de buen soldado. A los Austriacos les costará dificultad encontrar razones sólidas para excusar su negligencia. Vom Jahr 1757 datiert ein Bericht des Schloßherrn von Avilés ¹) über einen Besuch in Berlin, der ihm 1755 Gelegenheit gegeben hatte, den Hof und das intime Leben des Königs kennen zu lernen und dessen angekündigte Fortsetzung leider nicht erhalten geblieben oder nie geschrieben worden ist 2). Er ist voll Bewunderung für Friedrich. Er würdigt diesen genio trabajador: es infatigable en el trabajo, le emplea activa y constantemente sin darse á partido al reposo. Él hace de general, de director , de inspector, de intendente , de comisario, de sargento y de cabo de escuadra al modo decir. En lo manchado de tinta de los canapés y mesas, y desorden de libros y papeles en los cuartos que habita de ordinario , se conoce Ein unübertrefflicher Regent, bien lo mucho que lee y escribe. gibt er sich ganz der Förderung seines Landes hin : No hay ¹) Carta del castellano de Avilés á un amigo suyo en Madrid sobre la presente guerra de Alemania, la corte y estados del Rey de Prusia , su vida, tropa, gobierno etc. Oviedo , y Diciembre 14 de 1757. B. d . A. E. Madrid 1870. II. 2) cf. Farinelli p . 378 .

123 ramo de un buen gobierno que no examine , estudie sus ventajas, y procure penetrar los medios para su major auge y vigor. Von den Harun - al - Raschid - Neigungen Friedrichs , die nach dem Tode des Königs im Drama eine bedeutende Rolle spielten ¹ ) , weiß er zu berichten : Algunas veces sale a pié por Berlin ó toma un coche de plaza ... y corre incógnito la ciudad, confronta noticias, averigua, sabe cuanto pasa en ella. Er spricht von dem Schriftsteller 2) und Dichter und urteilt über seinen Stil : Su estilo es bastante nervioso , rápido y claro , y se da Todas sus obras son en francés un aire al de Voltaire. setzt er hinzu que le habla perfectamente, como tambien el italiano , y conoce su fuerza. Ausgiebig spricht er über das preußische Militär , das aus ,, Automaten " und nicht aus Menschen zu bestehen scheint , und dessen strenge Disziplin ihn sehr interessiert. Bereits 1767 hat D. Ignacio Lopez de Ayala eine Historia de Federico el Grande angefangen , offenbar auf Grund eines fremden (französischen) Werkes , kam aber nicht über den ersten Band hinaus 3). Rustant findet in seinen Decadas de la Guerra de Alemania e Inglaterra, Francia, España y Portugal ) Worte der Bewunderung für den Monarchen , der die Mühsal eines unvergleichlichen Krieges überwand : siempre activo, siempre en movimiento, y ocupado de mil cuidados, se le ve dar sus ordenes con tanta serenidad de animo , como si estuviera en plena paz; acudir a todas partes en que la necesidad exige su presencia , despreciando el peligro , desafiando la fortuna, aguantando el rigor de la estación, como el mas minimo de sus Soldados, y con bastante constancia por no hacerse cansado aun 5).

¹) cf. p. 125 ff. 2) Als Schriftsteller blieb Friedrich den Spaniern nicht unbekannt. Zu den Übersetzungen seiner Werke cf. Farinelli p . 390. Der Discurso sobre la literatura alemana , los defectos que se le pueden objetar , quales son las causas, y quales los medios para corregirlos , escrita en Francés por Federico II Rey de Prusia y traducido al Castellano par D. J. M [alleut y] R[omeu] . Madrid 1787 , wurde eine der Quellen für die Urteile des Abbé Juan Andrés über die Deutsche Literatur. 3) Farinelli p . 395. ) Rustant , Decadas de la Guerra de Alemania e Inglaterra, Francia, España y Portugal. Madrid 1763. 5) ibid. III p . 88.

124 Es ist bedauernswert , daß die spanische Presse des XVIII. Jahrhuuderts nicht wie die französische dazu angetan scheint, die Stimmung gewisser Kreise wiederzuspiegeln . Die literarischen Blätter lebten von Übersetzungen und Auszügen aus französischen Journalen ¹ ), und die offizielle Gaceta de Madrid , die Hatin als très peu véridique kritisiert 2 ), beschränkte sich auf Kriegsberichte und sachliche Mitteilungen. Doch findet sie beim Tode Friedrichs einige rühmende Worte: Asi ha acabado su carrera este gran Rey , ocupado en el gobierno de sus pueblos hasta la víspera de su muerte, y descuidando enteramente todo otro objeto ... ³). In einem Sonett trauert Don Ignacio de Merás Queipo de Llano 4) um den toten König :

Aquel rayo de Marte desatado El grande Federico sin segundo, Del águila terror, terror del mundo, Y que tanto la fama ha fatigado. De cultos Gabinetes venerado Por politico sabio, el mas profundo, Y entre el marcial estruendo furibundo Tantas veces de olivo coronado : Por Decretos supremos y fatales, Laquesis respirando horror y luto. ¡0 miserable suerte de mortales ! De sus empresas corta todo el fondo, Porque al fin, como pobres menestrales Pagan los Reyes el común tributo 5).

1) Farinelli p. 390. 2) Hatin p. 104. 3) Gaceta de Madrid No. 73 p. 395. 12 setiembre de 1786. 4) Pseudonym für Bernaldo de Quiros. Cf. Farinelli p . 396 . 5) Don Ignacio de Merás Queipo de Llano. Madrid 1797. II p. 194 : A la muerte del gran Federico II, Rey de Prusia.

X.

Friedrich der Grofse im französischen Drama .

Frédéric est sur tous nos théâtres; on l'a mis en comédie, en opéra comique, en vaudeville , en drame, en mélodrame ; il n'y a que la tragédie qu'on ne l'ait point encore fait entrer, so schreibt der Theaterrezensent des Journal de l'Empire am 12. Februar 18061) , und ein Blick in die Spielpläne der Zeit bestätigt , daß der große Preußenkönig seinen Weg über die französischen Bühnen nimmt. Überall findet man ihn interessant ; die Stücke , deren Held er ist , werden geradezu zu einem Kassenerfolg 2 ), und an manchen Abenden bildet er die große Attraktion zweier Pariser Bühnen. Frankreich beginnt seine Friedrichdramatik mit Übersetzungen aus dem Deutschen , an deren Spitze die Überarbeitung der Minna von Barnhelm ³ ) von Rochon de Chabannes steht.

Unter dem Titel Les amants généreux ¹)

wurde sie zum erstenmal

mit großem und verdientem Erfolg 5)

am 13. Oktober 1774 in der Comédie Française gespielt. War die Begeisterung für Friedrich nicht ohne Einfluß auf die französischen Sympathien für die deutsche Literatur überhaupt 6) , so dürfen wir wohl auch mit der Popularität des großen Heldenkönigs den Pariser Erfolg eines Stückes erklären , das Goethe ,, die wahrhafte Ausgeburt des sieben-

1) 2) 3) 4) 5 actes 5) 6)

Journal de l'Empire , 12. Februar 1806 : Frédéric à Spandau. ibid., 24. November, 10. April 1807. H. Kinkel p. 12 ff. Rochon de Chabannes , Les amans généreux , Comédie en et en prose, Paris, veuve Duchesne in - 8 °. Bachaumont , Mémoires VII p . 253. cf. p. 60.

126 jährigen Krieges von vollkommen norddeutschem Nationalgehalt " nannte ¹ ) . Das gilt in erhöhtem Maße von dem übersetzten Einakter Engels : „ Der dankbare Sohn " 2) . Das Interesse für den großen Friedrich , der den Faden der Handlung hält ohne doch selbst zu erscheinen , und für welchen das Stück eine unzweideutige Huldigung war, sicherte demselben erfolgreiche Aufführungen und zahlreiche Übersetzungen ³). Während das Todesjahr Friedrichs in Deutschland zahlreiche dramatische „ Dialoge im Elysium" 4) zeitigt, finden wir solche in Frankreich trotz aller Vorliebe der Zeit für diese mehr oder weniger geistreichen Nachahmungen Lucians nicht. Doch entstehen nach dem Tod Mirabeaus zwei dramatische

1 ) Les amants généreux erleben im Laufe des ersten Jahres 14 Aufführungen und werden nur durch die Partie de chasse de Henri IV übertroffen (20). Sie bleiben auf dem Spielplan bis 1791 , erscheinen wieder einmal 1814 und verschwinden endgültig. Cf. Joannidès p. 4. 2) Stümcke p. 65 (cf. ibid. den Inhalt). 3) Le Bon Fils , comédie en un acte et en prose, mêlée d'ariettes par l'abbé G. A. Le Monnier (musique de Philidor). Paris 1773 ; représ. au théâtre des Italiens le 11 janv. 1773. L'Amour filial , comédie en un acte et en prose mêlée d'ariettes par de Rozoy (ms. de Ragué) . Théâtre des Italiens , 2 mars 1786 (non imprimée). Le Bon Fils. Théâtre Allemand par Friedel et Bonneville , XIIe vol. Paris 1785. p . 245. (Die Approbation ist vom 20. Nov. 1781) . Le Bon Fils ou le soldat parvenu , drame en 2 actes par Berquin. Paris 1782, in - 8 ° (et dans l'Ami des Enfants , Paris 1782,83. 24 vol. ) ; représ. à l'Ambigu - Comique le 20 août 1782 . Cf. Reichards Theaterkalender auf das Jahr 1783, Gotha p. 232. Le soldat prussien , comédie en 3 actes, trad . de l'allemand, par Berquin et arrangée pour la scène française par Dumaniant. Variétés Amusantes, 1er déc. 1789. Paris 1790 in - 8 °. Von Übersetzungen , die anscheinend nicht auf die Bühne kamen, wurden mir bekannt durch Quérard III p . 23 : Le Fils reconnaissant , comédie en un acte et en prose, trad. de l'allemand . Vienne (Toulouse) Baour 1775 in- 8°. Le Bon Fils ou le soldat parvenu en 2 actes (en prose) imité de l'Allemand et tiré du 8e vol. de l'Ami des enfants (de Berquin ) Paris, Pissot 1782, in - 8 °. La Piété filiale , petite pièce pour la campagne par Mr J.J. Engel, traduite par J. H. Eberts. Paris, Cellot in-8°. (cf. Alm. des Muses 1782 p. 312.) 4) cf. Stümcke , Chronologie.

127 Gespräche , in denen Friedrich natürlich nicht fehlen darf : L'ombre de Mirabeau par M. de Jaure im Mai 17911) und Mirabeau aux Champs Elysées , comédie par Mme de Gouges in demselben Jahr 2). Sie sollen beide im Théâtre des Italiens über die Bühne gegangen sein. verteidigt Friedrich die absolutistische Mirabeau.

In dem letzteren Regierung gegen

In dem Engelschen Schauspiel „ Der Edelknabe “ , übersetzt von Friedel ), erscheint Friedrich zum erstenmal und entgegen aller Tradition noch bei Lebzeiten, 1782, auf einer französischen Bühne. Le page 4) erlebte seine Uraufführung bei Nicolet , in einem der bedeutendsten Volkstheater auf dem Boulevard du Temple zu Paris ³), wo man Pantomimen gab und wie in der Oper jede Geste , jedes Gefühl in einen musikalischen Satz übertrug. In diesem Vorstadttheater und in dieser Art lernte das Pariser Publikum Friedrich als Helden eines Stückes zum erstenmal bewundern 6), und die Volksbühne ist ihm am längsten treu geblieben. Am 6. März 1789 findet der Preußenkönig seinen Weg zu dem vornehmen Théâtre Français 7) .

In dem zweiaktigen

Schauspiel Auguste et Théodore ou les deux pages ) gab der Verfasser, Baron Manteufel , den „ Edelknaben " Engels in neuem Gewande. Einige musikalische Einlagen von Dézède, der den Stoff offenbar zu einer Operette verarbeitet hatte, wurden beibehalten. Der Erfolg war stark und nachhaltig und nicht zuletzt dem Schauspieler Fleury zu danken , der

1 ) Alm. des Muses 1792 p. 268. 2) La Harpe , Corr. litt. VI p. 109. Quérard III p. 421. Gouges (Olympe de) , Mirabeau aux Champs Elysées , comédie en un acte et en prose. Paris, Garnery, 1791 , in - 8 °. 3) Le Page , comédie en un acte, traduite de l'allemand de Mr Engel par Mr Friedel. Versailles, Blaizot in - 8 ° (Alm. des Muses 1782). (Quérard III p. 23 : Berlin, Paris 1781.) 4) Zum Inhalt cf. Stümcke p. 66. 5) Albert p . 20. 6) Reichards Theaterkalender 1783 p. 232. 7) Stümcke p. 67. 8) Auguste et Théodore ou les deux pages , comédie mêlée de chant en 2 actes par le baron de Manteufel , musique de Dézède.

128 den König mit allgemein bewunderter Natürlichkeit gab ¹) . „Das Verdienst Fleurys, die natürliche und frappierende Kopie eines Königs zu geben , der die Bewunderung seines Jahrhunderts war, hat die Aufführung schon entschieden ", wie die Correspondance littéraire berichtet 2) .

Am 12. März wurde es

bereits in Versailles , bei Hofe gespielt 3), erringt die zahlreichsten Aufführungen des Jahres und bleibt die pièce de résistance in dem Kommen und Gehen anderer Friedrichdramen 4).

Die Gestalt des Königs tritt in dieser französischen

Bearbeitung noch mehr in den Vordergrund als in der deutschen Vorlage.

Er ist der Idealfürst : „ wohltätig , voller Edelmut

für die Guten, voll Mitgefühl gegen Unglückliche, unerbittlich gegen Böse und gegen alle gerecht“ 5) . - Der große Erfolg auf der ersten Pariser Bühne zeitigte eine Fortsetzung des Stückes, die auf dem Théâtre des Italiens bereits im folgenden Jahre (am 19. Juni 1790) gegeben wurde : Ferdinand ou la Suite des Deux Pages 6). Die Daten dieser Aufführungen, 1789 und 1790 , könnten in Erstaunen setzen. Diese Pariser Begeisterung für einen König , der auch in der Art der dramatischen Darstellung durchaus der moderne Vertreter eines aufgeklärten Despotismus war, bestätigt wieder einmal, wie weit man noch um die Zeit der déclaration des droits de l'homme et du citoyen vom Antimonarchismus entfernt war. Tout le monde en 1789 était monarchiste et personne ne voulait du pouvoir arbitraire ... il n'y avait pas de républicains en 17897). 1793 geht bereits über dieselbe Bühne, die noch vor kurzem den väterlichen Despotismus verherrlichte, le Jugement dernier des Rois $) . Man vertrug keinen König mehr , selbst nicht in der Kunst . In einer 99 Epistel Georgs von London Stümcke p. 174. Fleury , Mémoires III p. 287/320. Corr. litt. XV p. 434. P. Porel et G. Monval , L'Odéon II p. 60. cf. Joannidès. Journal de l'Empire 10. April 1807. cf. Corr. litt. XVI p . 49. 6) Ferdinand ou la Suite des Deux Pages , comédie mêlée d'ariettes de M. Dézède en 3 actes, en prose. 1) 2) 8) 4) 5)

7) Faguet , Questions politiques , La France en 1789 p. 6. 8) Muret I p. 85.

129 an Friedrich von Berlin " 1) kommt die veränderte Stimmung klar zum Ausdruck :

On rit si fort à nos dépens Que par un revers de médaille Sur le théâtre où l'on nous raille

Les peuples sont d'honnêtes gens Et nous autres rois, la canaille. Es ist nicht ohne Bedeutung, daß die Zeit der zerrütteten inneren Verhältnisse, die nach einem Ordner riefen, Friedrich von neuem auf die französische Bühne stellt. Im Jahre 1798 zum ersten Male nach der Revolution - erscheint er auf zwei Pariser Bühnen und wiederum als die Verkörperung eines Idealkönigs . Die poetische Erzählung von Andrieux Le moulin de Sans Souci 2) fand zwei selbständige Dramatisierungen durch Dieulafoy 3 ) und Lombard de Langres ') . In der Fassung des ersteren hielt sich die Anekdote sehr lange auf der Bühne. Eine Verwechslungsszene, in der des Müllers Töchterlein den König für einen alten Korporal und den Bruder ihres Liebhabers hält, war besonders beliebt. Il montre à découvert le caractère de Frédéric, wie ein Rezensent meint 5) . ― Auch Benoît Patono hat in seinem Einakter Une matinée du Philosophe de Sans - Souci 6) den Müller untergebracht. Das Stück , das im Spätsommer des Jahres 1777 spielen soll , will offenbar ein Charakterdrama sein mit seinen elf wortreichen und so lose aneinander gereihten Szenen, daß jede ein Stückchen matinée du roi für sich ist.

Der Vormittag beginnt mit dem

Verlesen von 15 Briefen, deren Auswahl so glücklich getroffen ist, daß Friedrich sich als das Ideal eines Landesvaters zeigen ¹) Alm. des Muses 1793 p . 257 : Épître du c. Charlemagne (Armand). 2) cf. p . 91 . 3) Le moulin de Sans - Souci , fait historique en un acte , représ . au Vaudeville le 6 juillet 1798, Paris . 4) Le meunier de Sans - Souci , vaudeville en un acte, par Lombard de Langres , représ . à Paris aux Variétés le 13 juillet 1798. (Zum Inhalt cf. Stümcke p . 125.) 5) Magasin Encyclopédique , Paris 1798 II p. 258. 6) Benoît Patono , Une matinée du Philosophe de Sans - Souci , Comédie en 1 acte 1799 s. 1. Allard , Friedrich der Große. 9

130 kann.

In einer Szene mit Hertzberg und Zieten überbietet

man sich an Großmütigkeit und langatmigen, stark sentimentalen Freundschaftsergüssen.

Eine Liebesgeschichte mit der

durch königliche Huld ermöglichten obligaten Verlobung fehlt natürlich nicht und gibt Gelegenheit, die Herzogin Schwester Amalie einzuführen . Sie ist das würdige Gegenstück Friedrichs, der als König und Mensch unübertrefflich erscheint ¹).

Im

Ambigu-Comique wurde 1806 Une matinée de Frédéric II gespielt und steht noch 1814 auf dem Plan ; Verfasser und Inhalt derselben blieben mir unbekannt, und so muß es dahingestellt bleiben , ob die Stücke identisch sind. Stark zu bezweifeln ist es jedenfalls, da man einem Rededrama wie dem Patonos kaum eine Aufführung, geschweige denn so viel Lebenskraft zutrauen möchte. Directoire und Premier Empire zeitigen eine erstaunliche Blüte der Friedrichdramen , sowohl was Zahl als auch Aufführungen anbetrifft.

Das napoleonische Kaisertum

und diese Art friederizianischer Begeisterung gehen Hand in Hand. Der König wird in dieser Zeit geradezu der beredte Ausdruck für die Notwendigkeit einer starken Hand, die vor frecher Willkür schützt , eine Aufgabe, die ihn wiederholt zu einem deus ex machina macht , der Unschuldige glücklich zu machen und Schuldige zu bestrafen hat. Diese Stereotypisierung erstickt natürlich jede tiefere Charakterisierung des Helden , und keiner dieser Melodramatiker hat auch nur einen Versuch gewagt. Eine

wahre Fundgrube

für ihre Anekdotenstücke ist

der Abenteurerroman Les barons de Felsheim von PigaultLebrun , 1798/992). Guilbert de Pixérécourt und Kreutzer schöpfen bereits ein Jahr nach seinem Erscheinen daraus Stoff zu der einaktigen Operette Le petit page 3), die am 25. pluviôse 1800 auf dem Theater Feydeau gespielt wurde ) . Friedrich 1) Mit den Bonafont - Mühlbach - Komödien oder dem 1766 erschienenen Pamphlet Les Matinées du Roi de Prusse hat Benoît Patonos Komödie also nichts zu tun. Stümcke ließ diese Frage offen, p. 267. 2) cf. p . 92 . 3) Guilbert de Pixérécourt : Le petit page ou la prison d'état , comédie en un acte et en prose, mêlée d'ariettes. Paris, André 1800 ; Paris Barba 1805. 4) Alm . des Muses 1801 p. 320. - Magasin Encyclopédique VI p. 251 .

131 hat seinen jungen Pagen, den Baron von Felsheim, auf Festung geschickt, weil er trotz des königlichen Verbotes gespielt und beträchtliche Summen verloren hat. Brandt , ein preußischer Offizier, verteidigt seinen jungen Freund warm, doch Friedrich gebietet ihm Schweigen und schickt ihn mit einem Brief an den Gouverneur der betreffenden Festung. Dieser mutmaßliche Verhaftbefehl erweist sich als Brandts Ernennung zum Beschließer.

Der Page ,

der inzwischen in der Tochter des

Gouverneurs eine schöne Trösterin gefunden hat , macht mit Agatine einen Fluchtversuch ; beide werden überrascht , gestehen ihre Schuld und finden Verzeihung und Vereinigung. Auf die gleiche Quelle gehen zwei andere Melodramen ' ) zurück: Le Baron de Felsheim von Alexandre Bernos 2) und La bataille de Neurode von Mlle Leriche 3) . Alex . Bernos folgt auch in der Charakterisierung der auftretenden Personen dem Roman ziemlich genau. Eingangs stimmt er mit Pixérécourt's Le petit page oft überein , fügt aber noch einen Freund hinzu, der seinen jugendlichen Leichtsinn ebenfalls mit Freiheitsstrafe büßt. Die beiden Gefangenen leiden. schwer unter dem Verbot , am Kriege teilzunehmen und entschließen sich zu entfliehen. Auf dem Schlachtfeld tun dann beide Wunder der Tapferkeit und retten dem König das Leben, werden aber auf dem Rückweg gefangen genommen und verurteilt.

Die Schärpe Friedrichs , die in ihren Händen geblieben ist , wird ihre Rettung. Friedrichs Tapferkeit , die ihn in das dichteste Kampfgewühl trieb, so daß ihn die beiden Husaren aus Lebensgefahr retten mußten , hätte man gern auf der Bühne gesehen. Die übergroße Leutseligkeit und Duldsamkeit, mit der er die Sprache des alten Haudegen Brandt erträgt,

1-

1) Stümcke p. 95. Stümcke nennt unter den Friedrichdramen : Les Barons de Felsheim , mélodrame en 3 actes , par Alex. Robineau dit de Beaunoir , représ . à la Porte - Saint - Martin à Paris le 26 mars 1805. Diese mélo - comédie stützt sich , nach dem Inhalt im Journal des Débats vom 28. März 1805 zu urteilen , auf den I. und II. Teil des Romans von Pigault : Friedrich regiert noch nicht . Es ist demnach kein Friedrichdrama. 2) Le Baron de Felsheim , mélodrame en 3 actes, par Alexandre Bernos , représ. à Paris à l'Ambigu - Comique le 17 févr. 1811 (le 6 févr. nach dem Journal de l'Empire). 3) La Bataille de Neurode , mélodrame en 3 actes , par Mlle Leriche , représ. à Paris à la Gaîté le 28 mars 1805. 9*

132 dem er für treue Dienste dankbar ist , scheint indessen manchem Zuschauer unerträglich geworden zu sein ¹). Eine wirkliche Harun - al - Raschid - Rolle spielt der große Friedrich in einem Vaudeville von Dieulafoy ,

Coupigny

und Favières Une nuit de Frédéric II2) .

Blum , ein alter

Soldat und Stiefelmacher Friedrichs ,

aus Stolz seine

will

Tochter, die einen einfachen Grenadier liebt , nur einem Um ihn für sich zu gepreußischen Leutnant vermählen. winnen , führt ihn der arme Kram eines Abends ins Cabaret, nachdem er vorher seinen Säbel versetzt hat. Als er von dort zu einem Stelldichein mit seiner Braut geht, begegnet ihm

Friedrich ,

der

seine Runde macht ,

und dem er

als

einem vermeintlichen Leutnant die Säbelangelegenheit erzählt . Friedrich gewährt auch bereitwillig die Bitte , die Braut des Grenadiers zu unterhalten , während letzterer eilt , die Waffe einzulösen. Inzwischen hat der Vater von dem Rendez-vous des Töchterleins erfahren und kommt gerade dazu ,

als der

Leutnant die Hand des jungen Mädchens küßt, eine Situation, die er benutzen will , um den erwünschten Schwiegersohn zu bekommen! Da läßt der immer noch unerkannte Friedrich zum Rappel trommeln und kommt dann in seiner gewöhnlichen Kleidung zurück, um die Wache abzunehmen. Dabei bemerkt er, daß der Grenadier Kram einen zerbrochenen Säbel hat, worauf sich derselbe als ein unbekannt gebliebener Lebensretter des Königs entpuppt , dem bei der schönen Tat der Säbel eingehauen wurde. Natürlich erhält er als Belohnung sofort die Leutnantscharge und damit Mlle Blum zur Frau. Seine alte dramatische Aufgabe , Stücke zum guten Abschluß zu bringen , erfüllt Friedrich auch in dem Melodrama

Caroline et Storm ou Frédéric digne du trône von Mlle Leriche Es erlebte im Jahre 1811 eine 3. Auflage³). Zugrunde liegt das Duellmandat des Königs , das jedem Duellanten (1806) .

1) Journal de l'Empire 19 févr. 1811. Magasin encyclopédique 2) Alm. des Muses 1801 p. 315 (notice). 1800 II p. 273 : Une soirée de Frédéric II , joué le 21 messidor. (Quérard hat es nicht verzeichnet.) 3) Caroline et Storm ou Frédéric digne du trône , mélodrame en 3 actes, par Mlle Le Riche. Paris 1804. Troisième édition Paris 1811. Erstaufführung : Ambigu - Comique, 20. Sept. 1804.

133 Todesstrafe androhte.

Als echtes Melodrama 1 ) führt es den

Triumph der Unschuld und Tugend über Bosheit und Unterdrückung vor Augen und gibt Friedrich reichlich Gelegenheit, seine vielgerühmte Gerechtigkeit und Güte zu zeigen: L'Europe, admirant vos talens et vos vertus , vous a surnommé Frédéric le - Grand, et vous prouvez, en exerçant la clémence, combien vous êtes digne du trône. Den Sieger von Hohenfriedberg feiert 1806 ein Vaudeville von L. T. Gilbert Frédéric II ou le vainqueur de Freidberg (sic), das in dem Théâtre des Jeunes Artistes gegeben wurde (10. Juni 1806) 2). In einer ganz absonderlichen Mischung von raffinierter Grausamkeit, von Gerechtigkeit und Güte zeigt sich der Charakter Friedrichs in dem komplizierten Intriguenstück von H. Dorvo Frédéric à Spandau ou le Libelle ³) , das seine Erstaufführung auf dem Théâtre de la Porte - Saint - Martin erlebte (1. Februar 1806).

Es hatte starken Erfolg : le contraste

de la sévérité, de la dureté même et du despotisme de Frédéric, avec la droiture de son âme et la générosité de son caractère est précisément ce qui rend ce personnage très théâtral, schreibt die Kritik 4) , und infolge dieser starken theatralischen Wirkung hat man die zweifelhafte Rolle , die Friedrich in dem Stücke zuerteilt wurde, nicht weiter analysiert. - Die lustige Person dieses Melodramas , die den König durch ihre familiären und kecken Bemerkungen ergötzte ,

finden wir wieder in dem

Vaudeville von Revel Le fifre du roi de Prusse ou les prisonniers de Spandau 5) ( 1818). Nach der Schlacht von Molwitz bestimmt Friedrich den Preis für Tapferkeit einem jungen Pfeifer seiner Garde, der im dichtesten Kugelregen die Flöte geblasen hat , und macht ihn zum Inspektor der Festung Spandau, so daß er daran denken kann, Nicette, die Pförtnerstochter, zu heiraten.

Auf dieser Festung büßen zwei Pagen

1) Stümcke p. 266, p . 88 (Inhalt). 2) ibid. p. 155. 3) Hyacinthe Dorvo : Frédéric à Spandau ou le libelle , mélodrame en 3 actes, Musique de Piccini ; Ballets et mise en scène de M. Aumer. Paris. Barba 1806 in - 8 °. 2e édition 1814. *) Journal de l'Empire 12 févr. 1806. Adolphe Volleau dit) Le Fifre du roi de Prusse 5) Revel (V. ou les Prisonniers de Spandau , comédie-vaudeville en un acte. Paris, Huet, 1820 in- 8 °. Cf. Stümcke p. 90.

134 Friedrichs eine Verletzung der Disziplin.

Alltäglich streift

die Gräfin Lisbourg, la belle fermière, in der Nähe umher, um eine Verbindung mit dem einen Pagen , den sie liebt, herzustellen. Da bringen endlich die warmen Gefühle des Pfeifers Turlutu für die schöne Gräfin Korrespondenz und Stelldichein zuwege. In diese Liebesintrigue hinein kommt natürlich

Friedrich ,

der

die

Strafe

verschärft

schwere Verbot, ihm in die Schlacht zu folgen.

durch

das

Sofort nach

seinem Abzug entfliehen mit Hilfe Turlutus die kampfesfreudigen Gefangenen . ―― Ein Siegessignal kündet die Rückkehr des Königs , der die Pagen zu sehen verlangt.

Die

Verlegenheit des schuldbewußten Inspektors ist kaum größer als Friedrichs Zorn. Aber darüber erscheinen die zwei jungen Offiziere mit eroberten feindlichen Fahnen, stürzen ihm zu Füßen, und Friedrich verzeiht .

Die Liebespaare werden ver-

eint, und der schlechte Festungsinspektor wird zum Türhüter von Sanssouci gemacht ¹). Besonders erwähnenswert ist es , daß die Tragödie von Friedrichs Jugendleben, die in Deutschland erst 1834 durch Johann Georg Schlumberger auf die Bühne gebracht wurde, bereits 1809 zu einem französischen Melodrama verarbeitet worden ist von Boirie und H. Lemaire : La Jeunesse de Frédéric II ).

Noch in demselben Jahr gelangte es im Théâtre

de la Gaîté zur Aufführung. Die geschichtlichen Ereignisse des Jahres 1730 und die handelnden Personen sind hier schon zum Mythus geworden.

Der Kronprinz will an seinem Hoch-

zeitstag die lange geplante Flucht nach Frankreich mit seinem Freund Katt ausführen. Aufgefangene Briefe aus Nürnberg setzen den König von dem Plan in Kenntnis , und unmittelbar nach der feierlichen Vorstellung des kronprinzlichen Paares läßt er die Schuldigen im Thronsaal verhaften , um sie kriegsgerichtlich verurteilen zu lassen. In Friedrich hat sich beim

¹) Journal des Débats 20. Nov. 1818. 2) Boirie et H. Lemaire : La Jeunesse de Frédéric II , mélodrame en 3 actes ; prem . représ. 18 oct. 1809 , Théâtre de la Gaîté. Paris , Barba 1809. La Jeunesse du grand Frédéric , mélodrame en 3 actes par Eugène Cantirau de Boirie et Lemaire ; musique de M. Leblanc . Nouvelle édition Paris 1817.

135 Anblick seiner vorher nie gesehenen Braut mit der plötzlich erwachenden Liebe eine innere Umwandlung vollzogen : er bleibt fest in seinem Entschluß zu büßen, auch als der österreichische Gesandte Soeckendorff und seine Braut Christine ihn zur Flucht bewegen wollen.

Der König , der seine be-

sonderen Auffassungen von moralischer Besserung hat , läßt Katt an dem Fenster des Freundes vorüber scheinbar zum Tode führen , worauf Friedrich sich erschießen will und nur durch die hinzueilende Prinzessin gehindert wird. Sie klärt ihn über das grausame Spiel auf und gewinnt ihn nun für ihren Fluchtplan. Unter den Verfolgungen der Soldaten rettet sich Friedrich in den Park des österreichischen Gesandten und findet in einem Pavillon Schutz. Der Vater dringt als erster dort ein und fertigt in zorniger Erregung das Todesurteil seines Sohnes aus , während dieser unter demselben Tisch verborgen liegt. Trotz der schwierigen Situation entweicht Friedrich wiederum. Als der zu spät unterrichtete König eine neue Verfolgung unternehmen will, fällt ein Schuß, und der Kanzler überbringt alsbald die Nachricht von dem Tode des Kronprinzen. Da wird Friedrich Wilhelm erweicht und verzeiht dem vermeintlichen Toten , der bald am Arm seiner jungen Frau erscheint und sich die väterliche Rührung gut zunutze macht , so daß alles mit eitel Glück und ZuDie Zuschauer waren ergriffen und friedenheit endet. brachten dem Stück starkes Interesse entgegen ¹ ). Nach 1814 werden immer weniger Friedrichdramen geschrieben und aufgeführt. Zu der einen Neuerscheinung des Jahres 1818 scheint sich erst im Jahre 1821 eine andere zu gesellen: L'auberge du grand Frédéric. Dieses Lustspiel wurde mit größtem Beifall aufgenommen 2) . Voltaire und Friedrich suchen einander scherzhaft zu überlisten. Der Dichter will in Sanssouci als Fremder sein

¹ ) Journal de l'Empire 22 oct. 1809. 2) cf. Süpfle p. 180. Der Verfasser wird hier nicht genannt und meine Nachforschungen blieben erfolglos . Dabei wurde mir eine italienische Übersetzung oder Bearbeitung des mir nicht zugänglichen französischen Stückes bekannt : L'albergo del Gran Federico , commedia in due atti, gedruckt im Teatro portatile economico. Vol. XX . Milano per Niccolò Bettoni 1829. Ich gebe den Inhalt nach der italienischen Komödie.

136 eigenes Porträt überreichen. Der Moment des Erkanntwerdens scheint ihm ein Scherz nach Friedrichs Geschmack. Noch früher als dieser , der nicht in Berlin weilt , gedenkt er selbst dort anzukommen . Inkognito rastet er in dem Dorfe Meuse, in dem Gasthause Trims, eines alten Friederzianischen Soldaten. Der König über alle Vorgänge in seinen Staaten wohlunterrichtet kommt an den gleichen Ort , um Voltaire abzufangen und kauft für einige Tage den besagten Gasthof, damit die Überlistung vollkommen gelinge. Die dadurch herbeigeführte Szene zwischen dem sehr schlechten Wirt Friedrich und dem ungeduldig werdenden Gast Voltaire entBeide benutzen jede behrt nicht einer gewissen Komik. Minute zum Dichten ; der eine schreibt ein Epigramm auf den divin Voltaire, der andere eine Epistel auf den Roi de Prusse, worauf sie sich zu gegenseitiger Kritik herbeilassen. Die mit leuchtenden Augen deklamierten Verse verraten dabei den Dichter Voltaire , doch weiß Friedrich seine Bewunderung und Freude zu verbergen und läßt der ersten Maßregel, alle Neuankommenden zu verhaften, freien Lauf. Als nun, dank dem Übereifer des berechnenden Bürgermeisters , der König selbst verhaftet werden soll , führt Trim die Erkennungs- und Abschlußszene herbei. Diese ermöglicht es Friedrich, seine sprichwörtliche Güte zu beweisen in der Verbindung des üblichen Liebespaares und der Belohnung des Wirtes , seine Gerechtigkeit in der Bestrafung des geizigen , ehrlosen Bürgermeisters und seine Bewunderung und Liebe für Voltaire , den er nach Berlin entführt. Die Zeit des Liberalismus , die im scharfen Gegensatz zur Romantik an die Aufklärung anknüpft , stellt den großen Friedrich noch einmal auf eine Pariser Bühne. In seinem Vaudeville Le roi de Prusse et le comédien gibt Brunswick 1 ) (1833) eine seltsam abenteuerliche Rettung des Königs auf dem Schloß der Gräfin von Polsen , inmitten einer österreichisch gesinnten Einwohnerschaft (1758) 2) . Mit diesem Stück scheint die Friedrichdramatik in Frankreich abgeschlossen zu sein . 1) Le roi de Prusse et le comédien , comédie - vaudeville en 1 acte par Brunswick, représ. aux Variétés le 1er août 1833. Paris 1833. 2) Stümcke p. 184 f.

XI.

Friedrich der Grofse im spanischen Drama.

Das Jahr 1789, in dem das Théâtre Français den Preußenkönig zum erstenmal erfolgreich auf die Bühne stellte¹), gab auch dem Madrider Publikum die ersten Dramen , in deren Mittelpunkt Friedrich steht.

Comella , der viel geschmähte

und sehr populäre Dramatiker, errang im Coliseo del Principe mit seinem Federico II Rey de Prusia einen gewaligen Erfolg , der ihn zu Fortsetzungen veranlaßte. 99 Man hat sich an dieser , wenngleich mangelhaften Schilderung Friedrichs in Madrid nicht satt sehen können. Das Stück ist gleich anfangs über vierzigmal gegeben worden " , berichtet Biester in der Berlinischen Monatsschrift 2) nach einer spanischen Zeitung³). Zugrunde liegt die Pasquillantenanekdote , die aus dem zehnten Heft der Ungerschen Sammlung ( 1787 ) in die Vie de Frédéric II von Laveaux gelangte ( 1787) , welches Werk anscheinend 1788 ins Spanische übersetzt worden ist als Vida de Federico II, Rey de Prusia, traducida del francés ). Eine Reihe der darin enthaltenen Anekdoten hat Comella jedenfalls

benutzt 5).

Arturo Farinelli urteilt

scharf über

die Darstellung : „ Die Figur des großen Königs ist darin so elend verunstaltet, das Ganze ist ein so miserables Machwerk, daß wir Mühe haben zu begreifen , wie es zu seiner Zeit selbst in Italien und Portugal ) Erfolg haben konnte." ¹) cf. p. 127. 2) Berlinische Monatsschrift 1790 XV p . 166 . 3) Diario de Madrid del Mércoles 1 de Julio de 1789. ) Arturo Farinelli p . 377 ff. 5) A. Ludwig , Friedrich der Große im spanischen Drama p . 431 ff. Cf. daselbst auch den Inhalt. 6) cf. Braga III p . 399. Federico Segundo , rei da Prusia , original hespenhol de D. Luciano Comella, trad. por Felix Moreno de Monroy. 1794. Idem, trad. por Antonio José de Paula .

138 Stümcke¹)

findet

in

der

Bewunderung

der

südländischen

Nationen für den großen Preußenkönig allein den Grund für den unbegreiflichen Erfolg. Schon am 25. Dezember 1789 gab die Compania de Manuel Martinez Federico Segundo en el Campo de Torgau, Comedia , die in einigen wohl späteren Drucken als Segunda parte de Federico II Rey de Prusia erscheint, während das oben erwähnte Stück darin den Zusatz Primera parte trägt. Als dritter Teil folgte dann wohl Federico en Glatz ó la Hnmanidad, drama heróyco. Die Segunda Parte dramatisiert den Warkotschen Hochverrat , der 1761 die Gefangennahme des Königs im Nachtquartier von Strehlen herbeiführen sollte. Damit ist die unhistorische Anekdote²) verbunden,

nach welcher Friedrich einem

Offizier,

der trotz

strengster Ordre abends Licht brannte , um seiner Frau zu schreiben, sein Todesurteil als Fortsetzung des Briefes diktierte und ihn dann wirklich am folgenden Tage erschießen ließ³) . In dem dritten und besten seiner Friedrichdramen hat Comella den Stoff frei erfunden. Friedrich war durch den Prozeß des Müllers Arnold weit über die Grenzen seines Landes hinaus als Reformator der Justiz berühmt geworden. Joachim Nettelbeck 4) erzählt , wie er einmal in einem Wachsfigurenkabinett zu Lissabon den alten König getreu und natürlich dargestellt sah, mit einem Schwert in der Hand, vor ihm ein Mann mit Weib und Kind , zur Rechten eine große Wage, auf deren Schalen Papiere und Akten gegen die Statue der Gerechtigkeit gewogen und zu leicht befunden wurden. Eine weithin leuchtende Inschrift erklärte die Darstellung als ,,Gerechtigkeitspflege des Königs von Preußen". Ein Ausrufer wußte darüber pathetisch zu berichten. Von diesem als ein gerechter Richter weithin bekannten König erdichtete nun Comella die neue Anekdote Federico en Glatz ó la Humanidad ). In höchst eigenartiger Weise wird der große Friedrich aus Zeit und Rahmen gelöst in der zweiaktigen Komödie eines

1) Stümcke p. 88. 2) cf. Stümcke. Die gleiche Anekdote behandelt Dorvo Frédéric à Spandau ou le Libelle (cf. p. 133). 3) Zum ausführlichen Inhalt cf. Ludwig p. 436. 4) Joach. Nettelbeck II p . 9. 5) Ludwig p. 438 gibt den Inhalt.

139 gewissen Sta Coloma El Panadizo de Federico Segundo, ó la Petición Extraña ¹ ) , die indessen den König nicht in Person auf die Bühne bringt. Pedro Franz aus der königlichen Leibwache liebt die bei dem Juden Eleazar bedienstete Laureta, kann aber die Einwilligung des Dienstherrn , der überdies Eines Tages selbst Heiratsabsichten hat , nicht erreichen. beobachtet der wachthabende Franz , wie der König, von einer Frostbeule am Finger gequält , in seinem Zimmer hilflos und stöhnend vor Schmerz umherwandert, und ist davon tief bewegt ; denn :

Ver sufrir á un Rey, que es padre Del soldado que le lleva Continuamente á la gloria ; Que los peligros , miserios Y fatiguas con il parte, Siendo el primero que entra En cualquier acción ; por vida ... os diré que es muy duro Ver sufrir de tal manera A su General!

Es gelingt ihm , den König mit einem selbst erprobten Mittelchen in 13 Stunden zu heilen, und er darf zum Dank irgend eine Bitte vorbringen. Franz, der Friedrich gelegentlich hatte sagen hören , er würde froh sein , wenn jemand dem elenden Wucherer die Ohren stutze , erbittet und erhält bereitwilligst die schriftliche Vollmacht, dem Juden die Nase abzuschneiden. Die praktische Laureta verhindert die Strafe und rettet dem Eleazar die Nase gegen das Versprechen einer reichlichen Aussteuer zu der genehmigten Heirat. Immerhin besteht die schriftliche Ordre Friedrichs weiter und wird erst annulliert, nachdem der Wucherer dem tief bei ihm verschuldeten Grafen

1) El Panadizo de Federico 2º , ó la Petición Extraña. Comedia en 2 actos , de Sta Coloma. Das Manuskript der Nationalbibliothek zu Madrid nennt den Verfasser. Das Ms. der Biblioteca municipal de Madrid (Manuscrita 149-2) ist anonym. Moratin , B. d. A. E. II p . 334 zitiert das Stück in seinem Catálogo .

140 Wallberg beliebige Frist gewährt und sich überdies zur Auszahlung anderer Gläubiger bereit erklärt hat . Auch

französische

Spanien nicht unbekannt.

Friedrichdramen

blieben

in

Don Vincente Rodriguez de

Arellano übersetzte Augusto y Teodoro ó los Pajes de Federico 1) . Das Stück wurde 1802 im Coliseo del Principe aufgeführt ; die Kritik , die den Verfasser nicht nennt, spricht lobend von dieser graciosa composición ... . todo respira virtud .. pues el autor ha sabido dar á todos los personajes el conveniente aspecto de bondad ...2)

Moratin führt in seinem Catálogo³) das anonyme Stück an: El Baron de Felsheim, dem wohl der Roman von PigaultLebrun zugrunde liegen wird , wenn es nicht gar die Übersetzung eines der französischen Dramen aus gleicher Quelle ist ) . In der Einkleidung von Rochon de Chabannes 5) übernahm das spanische Theater Lessings 99 Minna von Barnhelm " 6) ohne damit Gefallen zu finden : Su debilidad y falta de interés es tal, que sin temeridad podemos decir no haber leido obra de tan poco mérito ... juicio 7) 8).

No merece que nos estendamos mas en su

Hier möge als Beispiel dieser bescheidenen dramatischen Kunst das Bild des Preußenkönigs folgen , wie Comella es in seinen Dramen zeichnete "). In anekdotischer Weise sucht er

1) Moratin , B. d. A. E. II p. 332. 2) Memorial literario ó Biblioteca Periodica de ciencias y artes. Madrid Mayo de 1802, II p. 62. 3) Moratin , B. D. A. E. II p. 334. ') cf. p . 130 f. 5) cf. p . 125 f. 6) Moratin , B. D. A. E. II p . 332. 7) cf. Memorial Literario ó Biblioteca Periódica de ciencias y artes, Madrid , Mayo de 1802 , II p. 19. Los Amantes Generosos , comedia en cinco actos compuesta en francés sobre un modelo alemán por Mr. Rochon de Chabannes , y traducida por D. G. F. R. 8) Das von Ludwig (Ztschr. f. vgl. L. N. F. IV p. 443) genannte Sitio y Toma de Breslau ist kein Friedrichdrama ; cf. La toma de Breslau , Comedia en un acto y en verso, original de D. Gaspar de Zavala y Zamora , Biblioteca municipal de Madrid. Manuscrita signatura 149-2. (Die „ licencias" datieren vom August und September 1793. ) 9) cf. Ludwig p. 431 ff.

141 eine Vorstellung von Friedrichs persönlicher Lebensführung zu geben. Er führt uns am frühen Morgen in das Zelt des Königs und unterrichtet uns bei dessen Morgentoilette von der spartanischen Einfachheit des Helden.

Aus Friedrichs ge-

legentlichen Gemeinplätzen geht hervor , daß er Philosoph und Historiker ist. Als solcher benutzt er die Verspätung des vortragenden Ministers , um an der Geschichte Brandenburgs zu schreiben, aus der eine Stelle vorgelesen wird. Seine Frauenfeindschaft wird gestreift , seiner Musikliebe gedacht, und seine Spottlust - übrigens der einzige Fehler dieses Idealmenschen ____ bleibt nicht vergessen.

Das Hauptgewicht

liegt in der Darstellung des Herrschers : dieser zeigt sich in Krieg und Frieden als Soldatenkönig.

Zunächst

enthüllen

Friedrichs eigene Reden seine unübertreffliche Regierungsweisheit , die dann aber durch Anekdoten praktisch beleuchtet wird.

„ Von einer Charakterisierung des wirklichen Friedrich

ist garnicht die Rede.

Es sind Tendenzstücke , die für den

aufgeklärten Despotismus Stimmung machen sollen. " Held dieser Dramen ist nicht unser alter Fritz " 1).

1) Ludwig p. 449.

„ Der

XII.

Friedrich der Grofse im italienischen Drama.

Über Spanien fand der Preußenkönig als wirksame Bühnengestalt seinen Weg zu den italienischen Theatern. Moratin sah im Oktober 1793 auf dem Teatro del Cocomero zu

Florenz

die

italienische

Wiedergabe

von

Comella's

„ Federico II" fielmente traducida del original, con todas sus misiones morales, con todas sus extravagancias y desaciertos, con todas aquellas pinturas de hambre calagurritana ; se llemó el teatro , y tuvo mucha aceptacion ¹) . In Rom gab man 1794 das Drama im Teatro Valla unter starkem Andrang und großem Beifall 2 ) , und begeistert wurde es im Teatro de' Fiorentini von Neapel aufgenommen, wo der König zu mehreren Aufführungen erschien ³). Der Übersetzer war Andolfati ) , der sich mit Vorliebe modernen spanischen Dramatikern zuwandte, die damals in Italien die große Mode waren 5). Eine Bearbeitung des französischen Melodramas Caroline et Storm 6) ist wahrscheinlich die inhaltlich mit ihm identische Comedia von A. S. Sografi Il legislatore al campo ). „ Die theoretischen Auseinandersetzungen über das Duell sind bei ihm ausgedehnter, auch läßt er den König länger Programmreden halten" ).

Sie spielt wie genau angegeben wird am

1 ) Moratin , Obras póstumas , Viaje de Italia p . 336. 2) ibid. p . 580. *) ibid. p . 398. *) Andolfati , Federigo II re di Prussia , dramma di Luciano Fr. Comella. Il teatro moderno applaudito t. VI . Venezia 1796. 5) Moratin p. 398. 6) cf. p . 132. 7) In einer venetianischen Dramensammlung vom Jahre 1832 ; cf. Stümcke p. 266. 8) Stümcke p. 266.

143 25. Juli 1731 im Feldlager bei Brieg 1). Stümcke 2) vermutet, daß das italienische Melodrama dem französischen vorausging, weil der Autor Sografi die Absicht hatte, in seinem bereits 1803 erschienenen Stück Il più bel giorno della Westfalia einen Helden zu zeigen, dessen Aufgabe es sei alla maniera del Federici render giustizia all'innocente e a punire il colpevole³). Aber damit bekennt sich Sografi doch nur zur Schule des empfindsamen , rührseligen Federici (1749-1802) 4) , dessen Bühnenkunst den aufgeklärten Despotismus verherrlicht. Französischer Herkunft ist wohl auch das bereits früher besprochene Albergo del Gran Federico, commedia in due atti³). H. Heine findet es in seinen Italienischen Reisebildern bewundernswert und sonderbar genug, daß „ dieser König, nämlich Friedrich der Große, auf den italienischen Theatern und im Gedächtnisse des italienischen Volkes noch immer lebt " 6). Und in welch mythologischer Gestalt das der Fall ist, davon weiß Gregorovius 7) zu erzählen , der 1853 den alten Fritz auf der römischen Volksbühne des Teatro Emiliani fand und -- nicht erkannte. Als ein „ blasser Mensch von ziemlicher Leibeslänge" in hohen Reitstiefeln, der auffallend oft eine große Dose hervorzog und fast unaufhörlich Tabak schnupfte , hatte er immer noch die alte beliebte Rolle : eine Inkognitorunde zum Wohl seiner sorgsam bewachten Landeskinder, dabei Entdeckung disziplinarischer Unordnungen, Entlarvung eines Bösewichts und Belohnung der Unschuld. Daß dabei päpstliche Jäger assistierten , schadete der Popularität des großen Friedrich unter seinen römischen Bewunderern sicher nicht.

* *

Friedrich gehört jedenfalls nicht zu den großen Männern, die sich über die Art , wie man sie auf der Bühne darstellt,

1) 2) $) *) 5) 6) 7)

M. Landau p. 515. Stümcke p. 267. Lamberto Bigoni p. 137. Vgl . Wiese u. Pèrcopo p . 485 u. Storia Letteraria d'Italia p . 151 . cf. p . 135 f. H. Heine IV p. 459. Gregorovius I p . 229 ff.

144 zu beklagen haben: Il y a toujours paru sous l'aspect le plus noble et le plus imposant ' ). Was hier von Frankreich gesagt wird, läßt sich auf die romanische Bühne überhaupt ausdehnen. Es tut dabei nichts zur Sache , daß in vielen Darstellungen unser Empfinden dem noble und imposant widerstrebt , auf das jeweilige Publikum wirkte er jedenfalls so selbst in der Comellaschen Verzerrung - und stärkte die alte Bewunderung für den populärsten aller fremden Könige und Helden. Eine Zeit , in der bienfaisance , sensibilité, humanité die große Mode waren , hat ihn als Bühnengestalt geschaffen ; die Schar der Melodramatiker fuhr fort, ihn gleichsam à la Voltaire Votre Humanité anzureden, und gab ihm eine festumrissene Form . Nicht einer dieser durchweg „ fritzisch " gesinnten Autoren hat auch nur versucht, in die komplizierte Natur Friedrichs einzudringen.

Auch innerhalb der Romania

hat der große König ebenso wenig wie in Deutschland ) den würdigen Dramatiker gefunden. ¹) Journal de l'Empire 22 oct. 1809. 2) Stümcke p. 250.

Druck von Ehrhardt Karras , Halle (Saale) .

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER ROMANISCHEN SPRACHEN UND LITERATUREN HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. MAX FRIEDRICH MANN VIII

ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON

EMILE ZOLAS ROUGON-MACQUART UND DEN

QUATRE EVANGILES

(NACH UNVERÖFFENTLICHTEN MANUSKRIPTEN)

VON

SIEGFRIED LEMM

HALLE A. S. VERLAG VON MAX NIEMEYER

1913

Vorwort.

In einer Zeit , da der laute Widerstreit der Parteien um den großen Meister des Naturalismus längst zum Schweigen gekommen, und die Forschung in ihr Recht getreten ist, die uns die künstlerische Persönlichkeit des Mannes einst in reinem Lichte darstellen wird ,

übergebe

ich diese Auslese hand-

schriftlicher Zeugnisse Emile Zolas , Zeugnisse seines künstlerischen Schaffens , der Öffentlichkeit. Wenn

es

auch nicht meine Absicht war ,

diese Auf-

zeichnungen vollständig auszubeuten, so hoffe ich doch, damit ein Geringes zur Forschung und Erkenntnis des Meisters beizutragen : kann ich nicht entscheiden , so möchte ich doch anregen. Dem Andenken Zolas ist mein Büchlein geweiht. — Es möge mir gestattet sein, an dieser Stelle einen Irrtum . zu berichtigen, der sich noch in letzter Stunde zu erkennen gab : p. 12.

Die Behauptung , daß Zola die für die Curée bestimmte Vorrede wieder habe fallen lassen , trifft nicht zu. In Wahrheit findet sich in den ersten Auflagen des Romans die von mir wiedergegebene Préface, allerdings mit einigen stilistischen Änderungen und Zusätzen . Erst vom Jahre 1880 an ist diese Einleitung fortgelassen. Der Umstand , daß ich bei der Niederschrift der Arbeit nur ein Exemplar der Curée von 1880 (18. Aufl. ) zur Hand hatte , erklärt mein Versehen. Berlin - Friedenau , im Mai 1913.

Siegfried Lemm.

iese Blätter stellen den ersten Versuch

dar ,

die Ent-

wicklungsgeschichte der Rougon- Macquart und der 4 Evangiles Zolas auf Grund des tatsächlichen Handschriftenmaterials der Bibliothèque Nationale darzustellen. Die Mss . der 3 Villes, die sich auf der Bibliothèque Méjanes in Aix - en - Provence befinden, habe ich leider nicht einsehen können. Für Zolas Hauptwerke aber

sein Lebenswerk der

Rougon-Macquart-Reihe und den letzten Zyklus der 4 Evangiles beabsichtige ich in einer Auswahl aus den Ebauches die Ideen mitzuteilen , die dem Autor in der Konzeptionsstunde seiner Romane vorschwebten und die er in ihnen verwirklichte. Auf Grund der eigenen Aufzeichnungen Zolas und unter Heranziehung der Angaben in seiner Correspondance II (Les Lettres et les Arts , ed. Fasquelle ; Paris , Charpentier 1908) will ich schließlich versuchen, den genetischen Stammbaum der Rougon- Macquart- Romane zu errichten. Meine Arbeit soll in erster Linie entwicklungsgeschicht-

licher und nicht sytematischer Natur sein.¹ ) Ich gedenke , in der Hauptsache Zola selbst für sich sprechen zu lassen. Er wird uns selbst darstellen, was er von seinen Werken dachte , was er mit ihnen beabsichtigte, welchen Wert er ihnen beimaß und welche Stellung er ihnen geben wollte im Rahmen des Gesamtzyklus : so werden wir die Geburtsstunde jedes Romans miterleben . Eine Lektüre der Ebauches ist von eigentümlichem, intimem Reiz . Wie bei keinem anderen Autor gewährt sie Einblick in die Gedankenwerkstatt des großen Meisters. 1) Das Buch von H. Massis , Comment Zola composait ses romans ; Paris , Charp. 1906 , dient rein systematischen Zwecken und ist eine Darstellung der Arbeitsmethode Zolas. S. Lemm, Zur Entstehungsgeschichte etc. 1

2 Wenn Toulouse ¹) ausführt , daß Zola zur Entwicklung seiner Gedanken sich vorzüglich des langage écrit bediente, so bieten die Ebauches die beste Bestätigung dafür.

Zola

folgt allen seinen Erwägungen mit der Feder auf dem Papier. Es scheint , als ob er schwarz auf weiß sehen muß , was sich unsichtbar - und vielleicht undeutlicher, wenn nicht niedergeschrieben - im Geiste aufbaut. Und man fühlt , diese schriftlichen Selbstgespräche waren nicht für ein großes Publikum bestimmt , wenn es auch nie in der Absicht des durch und durch aufrichtigen Schriftstellers lag, sie der Welt vorzuenthalten : Zola notiert seine Ansichten manchmal mit beispielloser Deutlichkeit und Derbheit. Aber ein Ernst und eine Arbeitsmacht spricht aus diesen Blättern, in denen das geistige Schaffen des Autors drängt und wühlt wie eine vulkanhafte, unterirdische Kraft, ehe sie in feurigem Ausbruch ihre siegende Allgewalt offenbart. In den Ebauches gibt Zola die Grundgedanken über Prinzip, Stoff und Form an, die ihn bei der Abfassung seiner Romane leiten werden. Er spricht sich über den Charakter des Buches aus , das er schreiben will , wie über den Charakter der Gesellschaft, die er sich zum „ Studium " auserwählt hat. Er erwägt den physischen und moralischen Habitus seiner Personen : er „ inkarniert" seine „ Temperamente" nach Maßgabe ihres vorher , im Stammbaum , festgelegten hereditären Zustandes . Er schafft seine „,Typen ", wie sie sich ihm von selbst aus dem Milieu ergeben. Er , „ experimentiert " mit ihnen : er läßt seine Personen zusammentreffen , läßt sie handeln , erwägt die Wirkung äußerer Einflüsse an ihnen. Und indem er sich ganz von dem Milieu , das er ihnen gibt , und von dem Grade physischer Anlagen, auf den er sie einstellt, leiten läßt , bleibt er stets auf dem Boden des naturalistischen observateur und expérimentateur, der die Natur selbst schaffen läßt und ihr nicht vorschreibt , handeln hat.

wie sie zu gehen und zu

Ich fasse den Zweck meiner Arbeit zusammen : 1. Veröffentlichung einer Auswahl aus den Ebauches der Rougon - Macquart und der 4 Evangiles (Manuscrits français, 1) E. Zola , Etude médico-physiologique Paris 1896.

p . 188.

3 Nouvelles acquisitions de la Bibliothèque Nationale 10 265 -10345) zur Darstellung der persönlichen Absichten Zolas für sein Werk. 2. Versuch eines ideengeschichtlichen Stammbaums der Rougon- Macquart- Serie. Einleitend werde ich einige Hauptsätze aus den Notes générales sur la marche et sur la nature de l'œuvre (R.-M.) wiedergeben , die uns mit den Grundgedanken der Geschichte einer Familie des zweiten Kaiserreiches bekannt machen. Obwohl Massis diese Aufzeichnungen in seinem Werke schon vollständig abgedruckt hat , erscheint mir doch ihre teilweise Wiederholung an dieser Stelle , neuen Quelleneinsicht, nützlich.

auf Grund einer

In meiner Darstellung der Ebauches habe ich mich bemüht , die Aufzeichnungen Zolas in logischer Folge zu ordnen , -- eine Freiheit , die die chronologische Genauigkeit nirgends wesentlich verletzt. Die Orthographie Zolas diplomatisch wiederzugeben, entsprach nicht meiner Aufgabe. Ungleich interessanter als die rein gehörsmäßige Schreibung und Akzentgebung Zolas ist die Interpunktion seiner Notizen. Die scheinbaren Widersprüche und Ungenauigkeiten der Zeichengebung haben einen ganz individuellen Grund in Ton und Auffassung der Sätze. Es ist , als ob Zola mit Punkt und Komma dem geschriebenen Wort Klang und Stimme verleihen wollte. Die kleinen Zeichen verraten das Geheimnis seines Selbstgespräches , und deutlich vernehmen wir den Widerhall des lebendigen Wortes.

1*

I. Aus den Notes sur la marche générale de l'œuvre. ') (Geschrieben Ende 1868.)

Ms. fr. N. A. 10345. (S. auch Massis , Comment Zola composait ses romans ; Paris, Charp. 1906 ; p. 17 ff.) . f. 4 ... Je veux peindre , au début d'un siècle de liberté et de voûte, 2) une famille qui s'élance vers les biens prochains, ³) et qui roule¹ ) détraquée par son élan lui - même, justement à cause des lueurs troubles du moment , des convulsions fatales de l'enfantement d'un monde. Donc deux éléments : 5) 1º l'élément purement humain ,

l'élément physiologique,

l'étude scientifique d'une famille avec les enchaînements et les fatalités de la descendance ;6) 2º effet du moment moderne sur cette famille , son détraquement par les fièvres de l'époque, action sociale et physique des milieux ..... ... J'ai dit qu'il y avait un élan vers la liberté et la justice. Je crois que cet élan sera long à aboutir , tout en admettant qu'il peut conduire à un mieux. ) Mais je crois plutôt à une marche f. 5 constante vers la vérité. C'est de la connaissance seule de la vérités) que pourra naître un état social meilleur.

¹) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8)

Massis --- p. 15 - liest : Notes générales s . la m. de l'œuvre. M. p. 17 - de vérité et de liberté. M.: Komma fehlt. M.: Komma gesetzt . M.: kein Absatz. M.: kein Absatz . M : mieux , nicht kursiv. M.: -- p . 18 .- liest : vertu.

5 Il est bien entendu que je mets à part la discussion de l'état politique, de la meilleure façon de gouverner les hommes religieusement et politiquement.

Je ne veux pas établir ou

défendre une politique ou une religion.

Mon étude est un

simple coin d'analyse du monde tel qu'il est.

Je constate

purement. C'est une étude sur¹) l'homme placé dans un milieu social , 2) sans sermon. Si mon roman doit avoir un résultat³), il aura celui - ci :4) dire la vérité humaine, 5) démontrer 6) notre machine , en montrer les secrets ressorts par l'hérédité, et faire voir le jeu des milieux. Libre ensuite aux législateurs et aux moralistes de prendre mon œuvre , d'en tirer des conséquences et de songer à panser les plaies que je montrerai.

Aus den Notes générales sur la nature de l'œuvre. (Massis : p. 20 ff. ) f. 10 :

Comprendre chaque roman ainsi :

poser d'abord

un cas humain (physiologique) ; mettre en présence deux, trois puissances (tempéraments) ; établir une lutte entre ces puissances ; puis mener les personnages au dénouement par la logique de leur être particulier, une puissance absorbant l'autre ou les autres. Avoir surtout la logique de la déduction. Il est indifférent que le fait générateur soit reconnu comme absolument vrai ; ce fait sera surtout une hypothèse scientifique, empruntée aux traités médicaux. Mais lorsque ce fait sera posé , lorsque je l'aurai accepté comme un axiome , en déduire mathématiquement tout le volume , et être alors d'une absolue vérité. En outre , avoir la passion. Garder dans mes livres un souffle un et fort qui, s'élevant de la première page, emporte le lecteur jusqu'à la dernière. Conserver mes nervosités.

1) 2) 3) 4) 5) )

M. liest : de. M.: social fehlt. M.: résultat, nicht kursiv. M.: kein Absatz. M.: vérité humaine , nicht kursiv. M. liest : démonter.

6 Taine dit cependant : Faites fort et général. Faire général ne m'est pas permis , ) par la constitution même de mes livres. Mais je puis faire fort le plus possible , surtout dans certains types ..... Ecrire le roman par larges chapitres , 2) logiquement construits :3) c'est - à - dire offrant par leur succession f. 11 même 4) une idée des phrases du livre. Chaque chapitre, chaque masse doit être comme une force distincte qui pousse au dénouement. Voir aussi ) un sujet par quelques grands tableaux, quelques grands chapitres ( 12 ou 15 ) ; au lieu de trop multiplier les scènes , en choisir un nombre restreint et les étudier à fond et avec étendue (comme dans Madeleine Férat). Au lieu de l'analyse courante de Balzac , établir douze, quinze puissantes masses ) où l'analyse pourra ensuite être faite pas à pas, mais toujours de haut.

Tout le monde réussit en ce moment

l'analyse de détail ; il faut réagir par la construction solide des masses, des chapitres ; par la logique, la poussée de ces chapitres, se succédant comme des blocs superposés en¹ ) se mordant l'un l'autre ; par le souffle de passion ) animant le tout , courant d'un bout à l'autre de l'œuvre. 9)

¹) 2) 3) 4) 5)

M. - p. 20 - kein Komma. M. - p. 21 - kein Komma. M.: Semikolon. M.: Komma. M. liest ainsi.

6) M.: Komma. 7) M.: statt des Gérond. ist d . Part . gesetzt , dann mit Komma interpunktiert. 8) M.: Komma.

9) Ich stelle hierher ein Wort Zolas , das er 1870, also wenig später nach der Aufzeichnung der Notes générales E. und J. de Goncourt gegenüber aussprach , und das einer der Brüder in ihrem Tagebuch vermerkt hat : Journal , Bd . IV. ed . Charp . 1890 ; 27. VIII. 1870 : II (Zola) me dit : après les analyses des infiniment petits du sentiment , comme cette analyse a été exécutée par Flaubert , dans Mme Bovary, après l'analyse des choses artistiques , plastiques et nerveuses , ainsi que vous l'avez faite, après ces œuvres-bijoux , ces volumes ciselés , il n'y a plus de place pour les jeunes ; plus rien à faire ; plus à constituer, à construire un personnage, une figure : ce n'est que par la quantité des volumes , la puissance de la création, qu'on peut parler au public.

7 (Massis ,

p. 22) f. 12 : ... Prendre¹ ) avant tout 2) une

tendance philosophique , non pour l'étaler , mais pour donner unité³ ) à mes livres. La meilleure serait peut - être le matérialisme , je veux dire la croyance en des forces sur lesquelles je n'aurai jamais le¹ ) besoin de m'expliquer. Le mot force³) ne compromet pas. Mais il ne faut plus user du mot fatalité 6) qui serait ridicule dans dix volumes.

Le fatalisme ) est un

vieil outil. D'ailleurs ne pas écrire en philosophe ni en moraliste. Etudier les hommes comme de simples puissances et constater les ) heurts . .... f. 13 : Ne pas oublier qu'un drame prend le public à la gorge. Il se fâche , mais n'oublie plus. Lui donner toujours, sinon des cauchemars, du moins des livres excessifs qui restent dans sa mémoire. Il est inutile d'ailleurs de s'attacher sans cesse aux drames de la chair. ― d'aussi poignant.

Je trouverai autre chose,

Veiller au style. Plus d'épithètes. Une carrure magistrale. Mais toujours de la chaleur et de la passion. Un torrent grondant , mais large , et d'une marche majestueuse. Das sind die Hauptsätze der Ebauche des Gesamtwerkes seiner Rougon-Macquart, die Hauptzüge des Programms , das Zola zuerst in 10 , dann in 12 , endlich in 20 Bänden einer einzigen Romanreihe durchführen wollte : die Geschichte einer Familie, die ihre Zweige in alle Gesellschaftsklassen entsendet und die unter dem Antriebe des gesellschaftlichen Milieu einer historischen Epoche auf einen Gipfel geistiger und materieller Macht erhoben wird, von dem sie, allmählich aufgerieben durch den Zersetzungsprozeß der Vererbung und in der Exaltation des eigenen Ansturms schließlich zusammenbrechend , herabstürzt. Und um dieses Riesengemälde einer ganzen Epoche seines Vaterlandes darzustellen , ergreift Zola das einzig richtige

1) 2) 3) *) 5) 6) 7) *)

M.: Komma. M.: Komma. M. liest : une suite. M.: le fehlt. M.: force kursiv. : fatalité kursiv, dazu Komma . M. - p. 23 M.: fatalisme kursiv. M. liest : des .

8 Mittel: faire fort, in starken, großen Zügen das gewaltige Werk vor der Welt erstehen zu lassen und ihm den leidenschaftlichen Odem, die hinreißende Kraft seines künstlerischen Eigenwesens einzuhauchen , da er die Menschheit liebt und sie zu Licht und Wahrheit führen will. In den folgenden Auszügen aus den Ebauches wird uns der Autor selbst durch sein Lebenswerk geleiten, und wir werden sehen, wie er seine große Aufgabe an jedem einzelnen Teile , an jedem Roman verstanden und zum Ziele geführt hat.

II.

La Fortune des Rougon.

Am

des

Schluß

Vorworts

des

ersten

Bandes

seiner

Rougon - Macquart sagt Zola : „ le premier épisode , la F. d. R. doit s'appeler de son titre scientifique : les Origines" ---- die Urgeschichte der Familie. Sie wird die Keime all der anderen Romane enthalten,

deren Helden aus dem Schoße dieser Familie hervorgehen. Leider ist eine genaue Datierung der Ebauche der F. d. R. nicht möglich. angaben.

In den Mss. selbst finden sich keinerlei Zeit-

Da aber Zola stets die Ebauche eines Romans auf-

setzte , während er noch an den letzten Kapiteln des vorhergehenden Romans schrieb , so läßt sich aus einem Brief Zolas an Théodore Duret vom 3. XI. 68 , ¹) in dem er jenem die Vollendung seiner Mad. Férat mitteilt , schließen , daß er die ersten Aufzeichnungen zu der F. d. R. bereits spätestens im Oktober 1868 gemacht hat.

Der wesentliche Teil dieser Ebauche ist folgender (Ms. fr. n. a. 10303) : f. 37 : Ce roman , qui est le premier de la série , sert en quelque sorte d'introduction à l'œuvre entière. Il montre certains membres de la famille , dont je veux écrire l'histoire, ¹) Corr. II , 68 .

9 au début de leur carrière. du coup d'état.

La fortune de cette famille naît

Elle se mêle à l'insurrection du Var, comptant

sur l'empire qu'elle prévoit pour contenter ses appétits de richesse et de jouissance. Le premier roman a surtout quatre grandes figures qui ne reparaîtront plus dans les autres épisodes : l'aïeule , tante Dide , la souche dont sont issus les principaux personnages de la série ; ses deux fils , un légitime , Pierre Rougon , l'autre illégitime , Antoine Machard et un de ses petit-fils, Silvère. L'aïeule est la haute personnification d'un tempérament, d'un état physiologique particulier se propageant et se distribuant dans toute une famille. Les trois autres héros, outre leurs caractères héréditaires , offrent trois

états de l'idée politique :

Pierre

Goiraud (Rougon) est le conservateur qui cherche surtout à tirer des événements un profit personnel et qui ne recule devant aucun moyen pour baser sa fortune et celle de ces enfants sur le nouvel empire ; Antoine Bergasse (Machard) est le fainéant , l'envieux que sa paresse jalouse et impuissante a jeté dans une fausse et honteuse démocratie ; Silvère , au contraire , f. 38 l'énergique enfant de dix - sept ans , la belle et ardente figure de tous les enthousiasmes de la jeunesse , est l'âme même de la République, l'âme de l'amour et de la liberté. Je plierai le cadre historique à ma fantaisie , mais tous les faits que je grouperai seront pris dans l'histoire (livres de Ténot , ¹) Maquan , journaux de l'époque , etc. ) Je prendrai de la très curieuse insurrection du Var les détails les plus caractéristiques et je m'en servirai selon les besoins de mon récit.

die

Diese ersten Zeilen der Ebauche der F. d. R. enthalten Grundgedanken des ganzen Romans. Auf den dann

folgenden Blättern entwickelt Zola aus dem Charakter der Figuren das drame des Romans. Noch einmal also spricht es Zola am Anfange deutlich aus, daß die Familie der R.-M. ihre materielle Macht auf der Basis des zweiten Kaiserreiches begründet hat, daß beide durch die Natur ihrer Entstehung und durch den Geist , der sie zum Leben und zur Herrschaft erweckt hat, eng verwandt sind. 1) Eugène Ténot : Paris en décembre 1851. le coup d'Etat. Paris 1868, bei A. le Chevalier.

Etude historique sur

10 Diese Idee legt Zola der ganzen R.-M.-Reihe zu Grunde und führt sie zur naturnotwendigen Lösung in den beiden letzten Bänden (La Débâcle und Le Dr. Pascal). Die äußere Stellung der Fortune des Rougon liegt ihm noch nicht klar vor Augen, ihren inneren Gehalt, ihre Mission aber beschreibt er in festen Zügen , und schon jetzt verrät sich seine Vorliebe, der Natur des Menschen eine weitere und höhere , fast symbolisch - allegorische Deutung beizulegen.

III. La Curée.

In einem Brief vom 27. V. 1870 an Louis Ulbach, den Leiter der Cloche, schreibt Zola : 1) Le titre La Curée s'imposait après La Fortune des Rougon ; le premier était la conséquence du second. So ist der natürliche Zusammenhang hergestellt. Die ersten Notizen zur Curée sind recht verstreut, sodaß eine Ebauche im eigentlichen Sinne nicht festzustellen ist. Ms. fr. n. a. 10 282.

f. 240 sagt Zola :

Mon roman ne conte qu'une crise , il se termine sur le triomphe des coquins . Plus tard la Débâcle aura lieu. Mon roman est double : crise du coquin spéculateur, monde des affaires ; et inceste de Renée , monde du luxe. Les deux drames se mêlent par l'infamie de Renée acceptée par Aristide. 2)

Das Thema des Romans legt den Hauptpersonen Physiognomie und Charakter auf : f. 297 bringt Zola die Idee seines Werkes mit der Stellung der Helden in Zusammenhang: Il ne faut pas oublier que mon roman est le tableau vigoureux du déchaînement des appétits et des fortunes rapides

¹) Corr. II , 72 . 2) Die Notizen von f. 240 sind zeitlich hinter die folgenden zu setzen , in denen Zola die Heldin noch Blanche nennt.

11 et de surface.

Tout doit être compris dans ce sens.

Aristide ,

appétit d'argent ; Agathe, appétit de bien - être ; Blanche, appétit de f. 298 toilettes, de jouissances ; Maxime, entrevu, appétits naissants et sans frein moral. Pour aller à leur but , les personnages enjambent tous les obstacles , rien ne les arrête. Quel est le dénouement logique ? ils vont au - delà, ils tombent dans l'énervement , dans la demi - folie. Leurs produits seuls, Maxime et le fils de Blanche , Gustave , pourront aller plus loin sans crever ; ces jeunes messieurs trouvent leurs parents bourgeois , chose horrible!

Il est vrai qu'au fond d'Aristide,

il y a toujours le bourgeois de Plassans, et au fond de Blanche, la fille bourgeoise de Paris.

Ainsi donc, à un certain moment,

dans le tourbillon qui les emporte , on pourrait les montrer comme affolés, écœurés de satiété , ayant une monomanie. Décidément, c'est une nouvelle Phèdre que je vais faire.¹) Blanche, c'est la haute curiosité parisienne rendue pourrie par le monde. Quand elle est bien lasse de tout, quand elle a épuisé toutes les jouissances, elle s'amourache du fils de son mari. f. 301 Le sujet moral est donc celui - ci : la rapidité de la fortune , les plaisirs fous , l'abus des jouissances qui blasent et qui font chercher des jouissances plus aiguës , ont jeté une femme dans une sorte d'ivresse , cette femme ayant d'ailleurs par éducation des tendances à jouir ; c'est alors que les relâchements des liens de la famille la jettent dans les bras de son f. 302 beau - fils ; mais quand la situation devient trop horrible, quand Blanche se trouve prise entre Aristide qui cherche à spéculer sur elle comme il a spéculé sur les maisons, et Maxime , jeune crevé abruti , qui n'a pas le courage de son crime et qui est incapable de la défendre et de lui donner les dernières joies qu'elle a rêvées , la voix de son origine se réveille

en elle ,

et par son sang elle revient à l'honnêteté

bourgeoise, elle souffre, elle jette sa boue à la tête du père et du fils qui l'ont faite ce qu'elle est, l'un par son emportement du gain, l'autre par ses facilités morales, ses tendances aux vices. Donc tout le mécanisme du drame est entre ces trois personnages : Aristide, Maxime, Blanche. Aristide, spéculateur,

1 ) In der Tat findet sich (f. 374) ein vollständiges Résumé von Racines Phèdre.

12 âpre au gain , produit Maxime, mangeur de fortune toute faite, jouisseur à outrance; à eux deux ils font Blanche, une poupée ardente, tout à la fois rassasiée et inassouvie , que le père pousse à avoir des amants (à son insu, par la force de la vie luxueuse) et que le fils prend pour maîtresse ; f. 303 et cette femme, ce produit du père et du fils , devient ainsi comme une mare de boue que ces deux hommes ont jetée entre eux, le père est souffleté par le fils dans la femme qu'il a créée. Mais il faut que Blanche seule disparaisse , elle meurt, elle devient folle , n'importe.

Les deux hommes restent face

à face , profitant même de sa mort. dans un autre volume.

Ils auront leur compte

La Curée, zuerst in der „ Cloche" (Ende 1871 ) veröffentlicht, erregte eine heftige Polemik. Zola mußte selbst vor dem Procureur de la République erscheinen und sah sich schließlich genötigt, die Publikation seines Romans einzustellen. In einem längeren Schreiben vom 6. XI. 1871

an den

Direktor der Cloche, Louis Ulbach , ¹) legt Zola seine durchaus einwandfreien Absichten für die Curée dar. Und es ist keine Pose , wenn der Autor darin sagt : ... vous me connaissez assez pour savoir dans quelle honnêteté et dans quelle ferveur artistique je travaille. Für die Veröffentlichung der Curée in Buchform hatte Zola eine Vorrede ausgearbeitet , die er dann aber doch wieder fallen ließ, vielleicht aus demselben Grunde , der ihn später davon abhielt , der Terre eine Einleitung mitzugeben.2) In seiner Vorrede faßt er noch einmal in klaren, knappen Sätzen Absicht und Idee seines Romans zusammen. Préface (f. 367) . Dans l'Histoire naturelle et sociale d'une famille sous le second empire , la Curée est la note de l'or et de la chair. L'artiste en moi se refusait à faire de l'ombre sur cet éclat de débauche qui a éclairé tout le règne d'un jour suspect de mauvais lieu . Un point de l'Histoire que je veux écrire , en serait resté obscur. J'ai voulu montrer l'épuisement prématuré d'une race qui a vécu trop vite et qui aboutit à l'homme-femme des sociétés

¹) Corr. II , 82.

2) Corr. II , 288.

13 pourries ; la spéculation furieuse d'une époque s'incarnant dans un tempérament sans scrupule , enclin aux aventures ; le détraquement nerveux d'une femme dont un milieu de luxe effrène les appétits natifs . Et avec ces trois monstruosités sociales j'ai essayé de faire une œuvre d'art et f. 368 de science qui fût en même temps une des pages les plus étranges de nos mœurs. Si je crois devoir expliquer la Curée, c'est que le côté littéraire et scientifique en a été si peu compris dans le journal où j'en ai tenté la publication , qu'il m'a fallu interrompre cette publication et rester au milieu de l'expérience.

IV . Le Ventre de Paris.

Vor den Plan fast eines jeden Romans setzt Zola eine Art Motto , ein Leitmotiv , gleichsam als wollte er sich noch einmal sein Thema klar vor Augen stellen. Ms. fr. N. A. 10338 f. 1 sagt er : Le ventre est l'organe dirigeant , et Lisa , c'est le ventre. Ebauche. f. 47 L'idée générale est le ventre ; le ventre de Paris , les Halles , où la nourriture afflue , s'entasse , pour rayonner sur les quartiers divers ; le ventre de l'humanité, et par extension la bourgeoisie digérant , ruminant, cuvant en paix ses joies et ses honnêtetés moyennes ; enfin le ventre, dans l'empire , non pas l'éréthisme fou de Saccard lancé à la chasse des millions, les voluptés cuisantes de l'agio, de la danse formidable des écus ; mais le contentement large et solide de la faim , la bête broyant le foin au râtelier , la bourgeoisie appuyant sourdement l'empire, parce que l'empire lui donne la pâtée matin et soir , la bedaine pleine et heureuse se ballonnant au soleil et roulant jusqu'au charnier de Sedan. f. 48

Cet engraissement, cet entripaillement est le côté

philosophique et historique de l'œuvre.

Le côté artistique est

14 les Halles modernes , les gigantesques natures mortes des huit pavillons, l'éboulement de nourriture qui se fait chaque matin au beau milieu de Paris. Und jetzt erhält das Familiengemälde des R.-M. im Geiste des Autors eine grandiose allegorische Beleuchtung : Mes Rougon et mes Macquart sont des appétits.

J'ai eu

dans la Fortune des Rougon , toute une naissance d'appétits. Dans la Curée, branche des Rougon, appétit nerveux du million. Dans le Ventre, branche des Macquart, appétit sanguin des beaux légumes et des beaux quartiers de viande rouge. Mais , je ferai ce dernier appétit sain et calme.

Mon hé-

roïne sera , dans la famille , une exception à la ligne nerveuse. Ce f. 29 sera un Rubens. J'aurai ainsi une honnête femme , dans la branche des Macquart. Honnête , il faut s'entendre. Je veux lui donner l'honnêteté de sa classe, et montrer quels dessous formidables de lâcheté , de cruauté , il y a sous la chair calme d'une bourgeoise.

C'est tout un type que je grandirai.

On ne me re-

prochera plus mes femmes hystériques , et j'aurai fait une ,,honnête" femme , une femme chaste , économe , aimant son mari et ses enfants , tout à son foyer, et qui sera socialement et moralement un mauvais ange flétrissant et dissolvant tout ce qu'il touchera. Donc , j'appuie surtout sur la place de l'œuvre dans la série. Elle complète la Curée , elle est la curée des classes moyennes, le rut à la nourriture grasse et à la f. 50 belle digestion tranquille. L'heroïne, belle bouchère à la chair fraiche, au sourire honnête, est la contre - partie de Saccard, le museau de fouine fouillant dans l'or. Au fond , même avachissement, même décomposition morale et sociale ..... De cette façon , le livre sera classé. Il fera pendant à la Curée , dans la série. f. 59 stellt sich Zola das Problem seines Experiments : Le ventre domine l'action, il est l'organe dirigeant. C'est par le ventre que la bourgeoisie peureuse est prise , c'est le ventre qui a peur à la fin , et qui rejette le proscrit sur son rocher. Autour de l'action , les Halles grondent , avec leur appétit éternel ; elles jettent à Paris la nourriture à la pelle, pour que la bête reste tranquille dans sa cage.

15 Eine interessante Absicht

verrät uns Zola f. 61 :

Lächeln , etwas scheu und kleinlaut zwar ,

ein

aber doch ein

Sonnenstrahl , soll die düsteren Züge des Romans erhellen : Je donnerai surtout une place au jeune homme , dont je ferai mon peintre plus tard. Il viendra , affamé , roder dans la Halle , avec l'amour des natures mortes qu'il crayonnera, en serrant sa ceinture sur son ventre vide. Type de la jeunesse sans pain et insouciante, courant dans un éboulement de nourriture. Ce sera le rire et la fantaisie du livre. f. 71 legt Zola dann die Rolle seines jungen Malers fest. Er soll eine Blumenverkäuferin lieben , die im Grunde eine Dirne ist : au dénouement , je la montrerai en cocotte. Mon petit peintre restera planté devant elle, ébahi. Je mettrai, en un mot , Théocrite aux f. 72 Halles. Lepelletier¹) spricht eine interessante Mutmaßung aus : ,,Zola a aussi , probablement , obéi à une secrète pensée de rivalité. Il a voulu se mesurer avec Victor Hugo . C'est Notre - dame de Paris qui semble avoir servi de modèle au Ventre de Paris. L'antithèse de l'Eglise et des Halles. Le poème de la matière répondant à celui de la spiritualité." Lepelletiers Annahme ,

daß

Zola an Victor Hugo

gedacht hat bei seinem Ventre de Paris, ist wohl richtig. Aber nirgends findet sich eine Bemerkung, die darauf schließen läßt , daß Zola , aus dem Gedanken einer gewissen Rivalität heraus , der früheren geistigen Macht der Kirche die heutige materielle Gewalt der Markthallen gegenüber stellen wollte. Die Beziehungen des Ventre de Paris zu Victor Hugos Notre-Dame de Paris sind vielmehr rein nebensächlicher Natur, sie erstrecken sich nur auf eine der Nebenfiguren des Romans. f. 62 sagt Zola : Il me faudrait dans l'œuvre un personnage épisodique, qui fût le Quasimodo de mes Halles. Je ne prendrai pas le nain romantique , mais le jeune garçon réaliste , un gars de trente ans , taillé en pleine chair bien portante, fort, beau , sain, un peu brute. Il sera le dieu de la Halle, il en connaîtra les coins les plus cachés , en aura fait son domaine, sa chose ; il y goûtera 1) Emile Zola , Sa vie - Son œuvre; Paris, Mercure de France 1908 p. 288.

16 des joies particulières et profondes , fera corps avec elle, l'expliquera sans cesse par ses courses à travers les pavillons ; il y demeurera, n'en sortira jamais, en sera le génie familier. Dazu sagt Zola noch f. 75 u . a.: Il n'a donc pas de parents. C'est une création tombée des voûtes de la Halle .

V. La Conquête de Plassans.

Ms. fr. N. A. 10280. Auf dem ersten Blatt des Plan finden wir wieder das Thema vorgezeichnet :

f. 1 d'Etat.

La province satisfaite et jouissant après le coup

Une ville légitimiste conquise par un prêtre bonapartiste. Action sur le clergé , sur la belle société, sur les femmes, sur la jeunesse (le peuple n'existe pas). Etude de la folie et de la logique. Etude d'une femme devenant dévote. Auf f. 4, vor der Ausarbeitung des Plans stellt sich Zola noch einmal die formelle Aufgabe : Pas de portraits , des faits et du dialogue. Ebauche. f. 18 Comme marche générale dans l'œuvre, il est temps de revenir à Plassans, où, de longtemps ensuite, je ne pourrai remettre les pieds. Vers la fin seulement. Donc , dans ma série , ce roman est la province sous l'empire , la satisfaction de Pierre Rougon et de Félicité, que je veux montrer de nouveau.

Ils doivent reparaître et tenir une

large place ; mais plutôt au fond du tableau qu'au premier plan . Ne pas oublier que Marthe est la fille de Pierre Rougon et de Félicité . Elle est du sang des Rougon, tandis que Mouret est du sang des Saccard.

Mon drame physiologique sera donc

17 l'étude de la parenté qui rapproche les époux et qui plus tard les met en face l'un de l'autre . Amour étrange, puis le vieux levain de haine de la bâtardise. A étudier. Quant au drame social, il est tout indiqué. Tableau d'une petite ville de province f. 19 où l'empire trône en paix dans une bourgeoisie satisfaite , sous l'œil paternel d'un petit peuple de fonctionnaires. Atonie des légitimistes. Une partie du clergé est même bonapartiste. Pas encore de protestation . L'effroi du coup d'Etat dure encore.

Nachdem Zola dann die Charaktere der Hauptpersonen festgelegt hat , fährt er experimentierend fort : f. 21 ... L'intrigue, de cette façon, se noue naturellement. Bonnard¹ ) commence par éloigner les enfants. Puis il s'attaque au mari ... Frau Marthes Drama entwickelt sich ebenso naturnotwendig : f. 22 ... Quant à Marthe , il faut l'étudier au point de vue physiologique. ... Première période, sa soumission et sa tendresse pour son mari. Puis révolte contre son avarice, sa froideur, etc. Et enfin , quand Bonnard est là, chute dans la Cela suffit pour tout expliquer ensuite. Du moment qu'elle est dévote , elle peut se détraquer à son aise. Et ce qui la pousse à la dévotion , c'est une prédisposition naturelle f. 23 et la vie que lui fait son mari : Bonnard juge la situation

religion.

dès son arrivée et sait ce qu'il a à faire. Tout le drame naît de là. Das Hauptgewicht legt dann Zola aber auf Mouret's Drama : Puis un grand morceau d'analyse, f. 25 mais d'analyse en action , pour montrer que rien n'a plus l'air d'un fou qu'un homme possédant tout son bon sens .. Faire voir que la logique devient de la folie pour certains bourgeois de la province. Cette partie, la plus originale, doit avoir du développement. Il faut la mêler intimement au récit, aux autres personnages. f. 26 Bei der Festlegung der Katastrophe erwägt Zola : Grande scène , qui pourra rappeler, par les actes d'un fou, un grand morceau de milieu , les actes d'un homme sage. ¹) Zola nennt den bonapartistischen Priester später , wie auch im Roman : Faujas .

S. Lemm, Zur Entstehungsgeschichte etc.

2

18

VI. La Faute de l'abbé Mouret.

Ms. fr. N. A. 10294.

Ebauche. f. 2 Ce roman est l'histoire d'un homme frappé dans sa virilité par une éducation première , devenu être neutre , se réveillant homme à vingt - cinq ans , dans les sollicitations de la nature , mais retombant fatalement à l'impuissance. Voici l'affabulation : 1 ° Serge est prêtre dans un village du midi du côté d'Antibes. Par les faits , j'explique son éducation de séminaire. Il n'est plus un homme. Il a poussé dans la bêtise et dans l'ignorance. La serpe cléricale en a fait un tronc Dans cette première séché sans branches et sans feuilles . partie, je pose également les personnages secondaires, la sœur de Serge , Désirée , le frère Archangias , etc. Je fais aussi passer la figure d'une jeune fille 20 ans, Blanche - (seine Albine).

2 ° Blanche est la fille d'un intendant, qui a la garde

d'un grand parc (histoire à trouver) . Serge est tombé malade d'une fièvre typhoïde affreuse. Le médecin conseille de le transporter (à sa convalescence) dans une chambre f. 3 d'un pavillon donnant sur le parc. Là, Blanche achève de le soigner. Puis ils sont lâchés dans le parc. Eve et Adam s'éveillant au printemps dans le paradis terrestre. Longue idylle, longue étude d'un homme qui naît à vingt- cinq ans. Serge a perdu en partie la mémoire.

Il n'a plus la tonsure, plus de soutane,

plus d'église . Il n'entend même plus la cloche ; le parc est dans un pli de terrain à cinq minutes du village. Alors, dans cette nature qui enfante , Serge revient à l'humanité. C'est la nature qui joue le rôle du Satan de la Bible ; c'est elle qui tente Serge et Blanche et qui les couche sous l'arbre du mal par une matinée splendide.

Or, j'ai toute la nature, les végé-

taux, arbres, herbes, fleurs, etc. , les oiseaux, les insectes, l'eau, le ciel, etc. Je calque le drame de la Bible , et à la fois je montre sans doute Frère Archangias apparaissant comme le dieu de

19 f. 4

la Bible et chassant du paradis les deux amoureux . 3º Le drame.

Serge redevient prêtre.

L'impuissance le re-

prend. Il retombe dans sa petite église avec la tonsure , la soutane , les préjugés , l'ignorance , etc. - Là, étude de la marque fatale de l'éducation première. nuque.

On en a fait un eu-

Et alors le drame peut être celui- ci : Blanche qu'il a

éveillée, veut qu'il la suive et s'irrite qu'il refuse de la suivre. Toute l'éducation d'une femme par l'amour.

Serge se courbe

davantage , demande grâce, finit dans le sens catholique ; ce sera l'opposition , Serge catholique jusqu'à la fin , tandis que Blanche est le naturalisme , et va dans le sens libre de l'instinct et de la passion.

Seulement , j'ai besoin d'un drame .

Je la ferai se tuer , tandis que Serge lui-même n'aura pas la force d'en faire autant. Mêler les personnages épisodiques à ce drame qu'il faudra rendre aussi poignant que possible. Interessante Angaben macht Zola darüber , wie er sich seine Blanche vorstellt : f. 6 Bref , quoique fille bonne à marier, elle est toute neuve , quand elle se perd dans le paradis avec Serge. Elle l'y promène et l'y instruit. La femme aide la nature ; elle est tentatrice. Cette deuxième partie n'est qu'une longue étude du réveil de l'humanité. ― Mais dans la troisième partie , c'est Blanche qui prend la direction de l'action. La femme s'éveille en elle avec une puissance sauvage.

Elle veut Serge, il lui appartient.

Toute

la brutalité de la nature qui va quand même à la génération , malgré l'obstacle. Une inconscience absolue , Eve sans aucun sens social , sans morale apprise, la bête f. 7 humaine amoureuse. Seulement, Blanche , éveillée par la passion , dans sa soif de connaître , ne trouve plus dans la nature que des sollicitations brûlantes , des besoins que Serge ne contente plus. Elle se jette dans la lecture ; on a empilé dans un coin du pavillon les livres du château , lorsque celui- ci a brûlé. Et là, dans les livres, elle apprend la société, elle voit son crime, elle devient horriblement triste , et cela , après des péripéties, la conduit au suicide. Donc, c'est un tempérament, dans lequel je ferai naître

un caractère. Ce doit être là l'originalité de cette figure. Elle rappelle un peu ma Madeleine Férat ; mais je l'en éloignerai le plus possible. 2*

20

Für den „ Gott" seines Romans findet Zola nur strenge und harte Züge : f. 8 ... Il représente le dieu de colère , le dieu jaloux et terrible. Il est le catéchisme, et c'est surtout sous son œil fixe que Serge plie les épaules.

Je le pose dans la première

partie. Je le fais apparaître dans le paradis. C'est lui qui garde ensuite l'entrée. Enfin je le mêle au drame de la fin, il doit peser sur la mort de Blanche. tant à cette figure.

Pas de hauteur pour-

Un côté ignoble et vulgaire.

La réalité

puante. La saleté du célibat , l'eunuque dégoûtant , sentant le bouc qui ne satisfait pas. Und noch einmal zurückgreifend auf seine beiden Hauptpersonen bemerkt Zola : f. 9 Je veux détacher les deux figures de Serge et de Blanche sur un fond de réalité absolue . Eux sont des créations , des études physiologiques ; tandis que je prendrai les autres dans la vie ordinaire , en les haussant le moins possible. Désirée , die Schwester Serges, denkt sich Zola folgendermaßen : f. 10 Belle fille idiote.

Elle soigne la basse - cour du

presbytère. Une belle brute calme. La matière qui ne s'éveille pas. Opposée Opposée à Blanche. Elle rit d'un rire puissant et innocent au milieu du drame. C'est la terre. Man vergleiche damit die Schilderung des Lachens der Albine, ein Meisterstück Zola'scher Kunst : La Faute de l'abbé Mouret p. 242 (ed. Flammarion , Collection Guillaume) , p. 175 (ed. Fasquelle ; Charpentier). Und für die Auffassung des ganzen Romans wünscht Zola : Le livre doit être compris par quelques grandes belles masses très simples. Ein interessantes Geständnis macht Zola über seinen Begriff und die Anwendung der Massen in La F. de l'a. M., denn auch hier will er ihnen eine zwar unmerkliche, aber doch bestimmte Rolle zuweisen : f. 13

Je réfléchis qu'il serait peut - être plus grand et

plus simple pour l'œuvre de ne pas spécifier sur les paysans. Les paysans, ce serait comme un fond gris , innommé , une masse de brutes travailleuses et courbées , sur laquelle je déJe les montrerais toujours tacherais mon drame humain .

21 . J'aurais ainsi f. 14 une sorte

dans le fond de la scène ...

de troupeau humain , une tribu dormant, se reproduisant, travaillant, toujours attachée à la terre , se mouvant dans mon œuvre comme une masse unique. Cela est préférable, pour plusieurs raisons ; d'abord, je ne puis entrer dans le particulier, étudier la vie au village , ce qui me détournerait de mon idée première ; ensuite je reste davantage dans le système des grandes masses ; enfin, de cette façon , mon village devient un seul être , une création d'une simplicité utile , un troupeau humain tel qu'il a dû en exister aux premiers temps du monde. Je fais entrer la civilisation le moins possible. Ne pas oublier que le village devient un seul personnage , et le montrer à l'horizon de chacune de mes scènes , aucun nom.

en évitant d'employer

Eine wichtige Bemerkung macht Zola dann , um jeder falschen Auffassung vorzubeugen : f. 19

Je

veux

autant

que

possible

clérical autour de mon personnage.

effacer

le

monde

Je ne fais pas une étude

sur les prêtres , sur leur vie , sur leur rôle dans la société ; mais une étude sur un tempérament et sur une question particulière, dans un cadre d'art. Einen Beweis, daß Zola daran gedacht hat, eine direkte Parallele zwischen seinem Roman und der Paradiesgeschichte der Bibel herzustellen , gibt ein Résumé , das er sich eigens für diesen Zweck aus der biblischen Schöpfungsgeschichte hergerichtet hat f. 64.

VII. Son Excellence Eugène Rougon .

Ms. fr. N. A. 10 292. f. 1 Das Thema : L'ambition d'un homme qui idolâtre sa force et son in-

telligence. Les coulisses politiques. Les affaires dites sérieuses.

22 La vilenie , la bassesse , l'ignorance, la vénalité. -

Et la

passion changeant les hommes en loups . Histoire d'un parti , d'une coterie , poussant son chef et le dévorant. L'empire, beau champignon de despotisme poussé en pleine société démocratique. Ebauche. f. 97

Etudier l'ambition dans un homme.

L'amour du

pouvoir pour le pouvoir lui-même, pour la domination . Eugène Ce qu'il Rougon idolâtre son intelligence, aime son effort. cherche, dans le pouvoir , c'est la joie d'être supérieur, le bonheur de se sentir plus fort , plus intelligent que les autres. L'intelligence a tout mangé chez lui , tous les autres appétits : il n'est ni voluptueux , ni gourmand, ni intéressé. Une masse de chair un peu inerte , dans laquelle s'est logé un esprit adroit, souple , fort, persévérant, supérieur.

J'ai alors un type

très beau , j'étudie le drame pur d'une intelligence. Quant au côté moral , il est subordonné au côté intellectuel. Un esprit ne croyant qu'à lui - même ; aucune croyance au - delà, aucun souci de ce qui n'est pas lui ; au fond , l'idée que tous les hommes sont des imbéciles ou des coquins ; en pratique la conduite des hommes assimilée à celle d'un troupeau. sert des autres.

Il se

Montrer cet esprit aux prises avec toutes sortes f. 98 de personnages , des hommes , des femmes , des supérieurs, des inférieurs , etc. etc. L'éternelle comédie, la satire contre l'humanité, faite par cet esprit supérieur qui ne croit qu'à la vilenie humaine.

On peut faire ainsi de l'œuvre une splendide satire.

Maintenant , par le cadre, le roman étudiera les coulisses politiques. Je montrerai de quelles façons se passent les affaires dites sérieuses.

J'entoure mon Eugène Rougon d'un groupe de gens avides , qui composent son parti ... Il travaille pour ces gens - là , il se bat pour eux. S'il monte au pouvoir, c'est pour placer ces gens- là. Pour qu'ils soient quelque chose, il faut que lui soit tout. Quand ils sont mécontents , il doit être f. 99 furibond. C'est là la felure de ce crâne solide. Cet homme qui méprise tout le monde , ne travaille en réalité que pour un petit groupe

23 de personnes. Et au dénouement , je le montrerai peut - être, lui si fort, si supérieur, rongé par sa coterie, accablé sous les responsabilités , vidé , fini, anéanti. C'est l'histoire des gouvernements. Un gouvernement n'est pas un roi, mais les créatures qui entourent ce roi et qui ont intérêt à ce qu'il garde le trône. De là , le soutien du parti, de là les héroïsmes et les sottises. Anfangs dachte Zola auch daran, den Charakter Napoleons III. in einer seiner Romanfiguren zu inkarnieren , und zwar in dem Haupt der Gegenpartei Eugène Rougons. Zu dieser Erwägung setzt er aber dann dreifach unterstrichen hinzu: pour le second roman politique und an den Anfang seiner Ausführung stellt er ein energisches : Non ! ¹) Über die Stellung E. Rougons zum Volke sagt Zola : f. 100 Ne pas oublier d'étudier à un moment l'impopularité. Mon ministre est impopulaire, les journaux contre lui, les cris, le froid. Il y grandit et s'y retrouve. comme Moïse.

Il y devient solitaire

Und dann wieder denkt Zola an den späteren Roman, der das eigentliche dénouement, das tragische Ende der ganzen Epoche bringen wird : f. 116 Mais dès lors , je peux faire dire à mon ministre un mot qui annonce la catastrophe. 2 décembre compromis. autre roman.

L'empire est ébranlé, le

Plus tard, j'aurai la débâcle, dans un

Und noch einmal faßt er Zweck und Absicht des ganzen Romans zusammen : f. 118 Le roman devient ainsi une large page sociale et humaine . J'éviterai un dénouement terrible. Le livre ne se ¹ ) Es erübrigt sich , nachzuforschen , wer Zola für seinen Eugène Rougon als Modell gedient hat. Man wollte in dem Romanhelden den Minister des zweiten Kaiserreichs Eugène Rouher erkennen . Diese Auffassung lehnt Paul Alexis (Emile Zola , Notes d'un ami ; Paris Charp. 1882 p. 104) mit guten Gründen ab. Ebensowenig hat Zola daran gedacht , wie Alexis meint , sich selbst in E. R. darzustellen. Denn einerseits hätte Zola in der Ebauche sicher Angaben über diese Absicht gemacht, Euvre). was er in den gleichen Fällen nie unterläßt (Joie de Vivre ( Andererseits aber hat er sicherlich nie dem Hauptcharakter irgend eines seiner Romane ein bestimmtes Vorbild zu Grunde gelegt. Er tat dies nur für Nebenfiguren und Nebenumstände.

24 dénouera pas par un drame. Il s'arrêtera quand j'aurai fini. Mais il pourrait continuer encore. J'y mettrai plus de souplesse encore que dans les autres. Je chercherai moins que jamais à raconter une histoire. J'étalerai une simple peinture de caractères et de faits. Cela pourra être d'un grand effet.

VIII. L'Assommoir.

Massis hat Zolas Assommoir gewählt, um an ihm des Autors literarische Arbeitsmethode darzustellen. Er hat die vorbereitenden Aufzeichnungen - ébauche, extraits, plans zum größten Teil veröffentlicht. Nur die leitenden Ideen des Romans, soweit sie aus den Mss. hervorgehen , werde ich im Rahmen meiner Darstellung hier wiederholen. Einen vorzüglichen Kommentar zur Entstehungsgeschichte des Assommoir bieten Zolas Briefe aus der Zeit vom 14. VIII. 1875 bis zum 13. II. 1877.1) Besonders der Brief dieses letzten Datums ist von großer Bedeutung für die Auffassung des Buches. Er ist die Antwort auf eine der vielen Anklagen , die man gegen den Autor und sein Werk erhoben hatte , nachdem die ersten Kapitel im Bien public erschienen waren. 2) Ms. fr. N. A. 10271. Ebauche. f. 158 Le roman doit être ceci : Montrer le milieu peuple,³) et expliquer par ce milieu les mœurs peuple ; comme quoi , à Paris, la soûlerie, la débandade de la famille, les coups , l'ac-

1) 2) äußerst 3)

Corr. II, 105–126 . Die Veröffentlichung des Romans im Feuilleton mußte infolge der heftigen Polemik eingestellt werden . Massis p. 100 : Komma fehlt.

25 ceptation de toutes les hontes et de toutes les misères vient¹) des conditions même de l'existence ouvrière, des travaux durs, des promiscuités, des laisser-aller, etc. — En un mot, un tableau très exact de la vie du peuple avec ses ordures, sa vie lâchée, son langage grossier ; 2 ) et ce tableau ayant comme dessoussans thèse cependant le sol particulier dans lequel poussent toutes ces choses. Ne pas flatter l'ouvrier , 3) et ne pas le noircir. Une réalité absolument 4) exacte. Au bouts) la morale se dégageant elle-même. f. 162 Je ne puis me sauver de cette platitude de l'intrigue que par la grandeur et la vérité de mes tableaux populaires. Il n'y a là ) rien qui vienne en avant. Si je prends la vie plate , bête ) et ordurière , il faut que je donne à cela un grand relief de dessin.

Le sujet est pauvre. 8)

Il faudrait

voir à le faire alors d'une vérité telle qu'il soit un miracle d'exactitude. Um Zola :

einer

falschen

Auffassung

vorzubeugen ,

bemerkt

f. 172 Le roman de Gervaise n'est pas le roman politique , mais le roman des mœurs du peuple ; le côté politique s'y trouvera forcément , mais au second plan et 9) dans une limite restreinte. Es sei mir gestattet , noch eine kleine Bemerkung anzuführen , die Zola unter den Renseignements divers macht, die sich nicht bei Massis findet und die doch einen der wenigen Fälle darstellt , wo der Autor aus den Erinnerungen des eignen Lebens schöpft. f. 213 Les types de M. et de R. (unbekannt) se cachant pour recevoir, pour manger. L'histoire du lapin piqué les mains rouges „ C'est un petit lapin". Il est gros comme un lièvre . 1) 2) 3) ') 5) *) 7) s) 9)

M.: viennent. M.: Komma. M. --- p. 101 : Komma fehlt. M.: absolument, kursiv gedruckt. M.: Komma. M. - p.105 : là fehlt. M.: la vie bête , plate ... M.: Doppelpunkt. M. - p. 114 : et fehlt, dafür Komma gesetzt.

26 Me rappeler mon oncle qui mettait une couverture devant la fenêtre , pour qu'on ne vît pas la lumière de la rue, les jours de gala.¹)

IX. Une Page d'amour.

Am 17. IX. 1877 schrieb Zola an Flaubert : 2) Vous savez, que je veux étonner mon public en lui donnant quelque chose de complètement opposé à L'Assommoir. Und einige Tage vorher, am 2. IX. 1877 , hatte er über den Titel seines Romans an Léon Hennique berichtet : 3) Une Page d'amour ... je me suis arrêté à ce dernier titre. On dirait qu'on avale un verre de sirop , et c'est ce qui m'a décidé. Zola dachte wohl dabei an den casse- poitrine seines Assommoir. Ms. fr. N. A. 10318. f. 417 Am Kopfe des Plan findet sich wieder das Thema : Analyse d'une passion , faire général. Un drame sous la chair. Style large, simple , magistral et pur. Beaux caractères , superbes et honnêtes. Deux êtres parfaitement bons et honnêtes qui se prennent peu à peu d'une passion furieuse.

Passion, amour , calvaire. Ebauche. f. 491 J'ai l'idée de faire un beau et large roman, de dix feuilles , avec cinq ou six personnages au plus , de façon à pouvoir étudier en pied et complètement ces personnages. Je

1 ) In den „types de M. et de R. “ erkennen wir das geizige Ehepaar Lorilleux wieder. 2) Corr. II , 152. 2) Corr. II , 148.

I

27 veux les mettre dans un beau décor , simple et toujours le même , avec cinq ou six grands effets de paysage , revenant comme un chant , toujours le même. Je veux que le style soit large , simple , magistral et pur. Enfin , je veux que le personnage central , mon Agathe (im Roman : Hélène) , soit un Un roman beau caractère de femme , superbe et honnête. d'honneur. Dieser letzte Satz spricht gegen Lepelletiers Annahme (p. 316) : „ Le principal personnage d'Une Page d'amour , l'héroïne , c'est l'Enfant. Weiter sagt Zola : Voici ce que je désirerais comme sujet. Une passion. De quoi se compose une grande passion . Ce qu'on entend par une grande passion . Naissance de la passion , comment elle croît , quels effets elle amène dans l'homme et dans la femme , ses péripéties , enfin comment elle finit. f. 492 En un mot , étudier la passion , ce que je n'ai pas encore fait ; mais l'étudier comme personne ne l'a encore fait, l'analyser de tout près , la toucher du doigt et la montrer.

Faire l'histoire générale de l'amour en notre temps , sans mensonge de poète , sans parti pris de réaliste. Etudier dans le ménage ces quatre figures : la femme , l'amant , le mari, l'enfant. A peine deux autres personnages secondaires. Tout le mérite devrait être dans le côté général de l'œuvre. Il faudrait que tout le monde s'y reconnût. Pour donner plus d'intérêt à cette histoire , il faudrait sans doute avoir un grand drame , simple et puissant. Zola zeichnet dann in einigen Worten die Hauptzüge der Fabel und charakterisiert ihre Bedeutung gleich im Verhältnis zu der eigentlichen Aufgabe des Buches : f. 497 Maintenant , je ne voudrais pas perdre de vue

mon idée générale , histoire d'une passion . Il me faudrait trouver les vrais détails et en emplir les trous . Le drame que j'ai trouvé ne serait toujours que la carcasse. La chair devrait être l'observation et le cas général. Comme milieu, il me faudrait prendre Paris, mais un coin particulier de Paris, assez retiré, et permettant des descriptions poétiques, revenant comme un chant. Und diese Stimmungsbilder

von Paris ,

der poetische

Grundton des ganzen Romans der Liebesleidenschaft, sie sind .

28 Zolas eigenstes Erlebnis, die Erinnerung an traurige Jugendstimmungen.

Er spricht darüber

im

Roman

Expérimental

p. 232. f.503 Zola definiert noch einmal den Hauptgedanken seines Werkes : Mon sujet devient celui- ci : Passion , c'est- à-dire le coup de la passion dans une nature honnête et un peu froide, la passion dans le sens de la souffrance, les quelques joies aiguës Au dénouement, et les déchirements profonds ; un calvaire. lorsque Agathe songera à cette époque , il faut qu'elle se rappelle une abominable montée , avec des joies célestes ; la mort de sa fille mêlée à tout cela.

X. Nana.

Die Daten zur Entstehungsgeschichte der Nana gehen aus Zolas Briefen deutlich hervor. Im Laufe des Juli 1878 hatte Zola die ébauche niedergelegt , am 9. VIII. teilte er G. Flaubert mit , daß der Plan ausgeführt sei. geschrieben.

Am 19. IX. ist das erste Kapitel nieder-

Und erst zu Beginn des Februar 1880 ist der

Roman beendigt , der ihm in der langen Zeit der Abfassung manche schwere Stunde bereitet hatte. Mit außerordentlich heftigen Worten zeichnet Zola sein Thema: Ms. fr. N. A. 10313. f. 1 Nana , l'idole centrale , une chienne qui n'est pas en folie et qui se moque. -com Le poème des désirs du mâle. Le c. et le c., les deux grands leviers . Le c., le grand générateur et le grand destructeur, chez Nana et Sabine. La désorganisation d'en haut, par Nana, Sabine et Muffat, comme l'Assommoir est la désorganisation d'en bas. Nana centrale, écrasant tout.

29 Nana , c'est la pourriture d'en bas , l'Assommoir , se redressant et pourrissant les classes d'en haut. Vous laissez naître ce ferment, il remonte et vous désorganise ensuite. mouche d'or.

La

Diese kurzen Sentenzen hatte Zola in der ébauche eingehend erwogen : f. 207 Nana rêvant tout ce qu'il y a de beau , le gaspillage, les folies ruineuses, toilettes, meubles, bijoux, dentelles Coulage effroyable. voitures et chevaux, cuisines. Régnant sur la bêtise de tous et prenant plaisir à avilir.

fille.

La vraie fille sans passion. Aimant ça pourtant. Bonne Il faudrait un crescendo comme je sais les faire. Zola ist sich seiner künstlerischen Kraft voll bewußt. Le sujet philosophique est celui- ci : Toute une société se

ruant sur le cul. Une meute derrière une chienne , qui n'est pas en chaleur et qui f. 208 se moque des chiens qui la suivent. Le poème des désirs du mâle, le grand levier qui remue le monde. Il n'y a que le cul et la religion. Il me faut donc montrer Nana , centrale , comme l'idole aux pieds de laquelle se vautrent tous les hommes, pour des motifs et avec des tempéraments différents. Je montrerai cinq ou six femmes autour d'elle. Mais surtout je réunirai un personnel d'hommes très nombreux et qui devra représenter toute la société.

XI. Pot-Bouille.

Bei der Abfassung seines Pot - Bouille, den er seine éducation sentimentale nennt (Brief vom 24. VIII. 1881 an Henri Céard¹) ), verspürte Zola nichts von den mächtigen Stimmungen, die ihn beim Assommoir, bei der Nana oder später bei La Terre erfüllten; nichts von Entmutigung, wie sie ihm so häufig kam,

¹) Corr. II , 191 .

30 nichts von jener gewaltsamen Leidenschaft, die ihn manchmal zu Kampf und Arbeit trieb. So schrieb er an Huysmans (25. VI. 1881 ) ¹) : Je fais mes trois petites pages par jour, ce qui est mon train-train habituel. Und in dem Brief an H. Céard (24. VIII . 1881 ) : Je travaille toujours dans un bon équilibre. Mon roman n'est décidément qu'une besogne de précision et de netteté. Das ist also, was Zola von seiner eigenen Arbeit empfand. Wir werden aus dem Thema ersehen, welche Stellung in seiner Serie Zola dieser Arbeit zuzuweisen gedachte : f. 1 L'inconscience du crime chez les bourgeois : trait décisif. Parler de la bourgeoisie, c'est faire l'acte2) le plus violent qu'on puisse lancer contre la société française. Les adultères , sans passion sexuelle : par éducation , par détraquement physiologique , et par bêtise. Une maison bourgeoise neuve opposée à la maison de la rue Goutte d'or. Montrer la bourgeoisie à nu, après avoir montré le peuple , et la montrer plus abominable , elle qui se dit l'ordre et l'honnêteté. Ebauche. f. 381 Une famille de bourgeois : le père , se dévouant comme un héros ; la mère mauvaise, aigrie ; la fille gâtée par l'éducation reçue.

Un train supérieur à la fortune.

f. 385 ... Il y a l'adultère par bêtise et l'adultère par détraquement nerveux. Beide will Zola in seinem Roman geißeln. Zu der Person des Octave Mouret sagt Zola, indem er schon an den nächsten Roman denkt : f. 382 Donc il est venu à Paris pour faire fortune, après avoir vécu quelque temps à Marseille.

Il est dans un magasin

(le magasin, d'où partira mon grand magasin) . suite l'histoire de mon grand magasin .

Poser tout de

Il faut que ce premier roman ne soit que le premier épisode du second ; un premier échelon pour arriver à une position.

Il suffirait qu'Octave soit employé dans un petit

magasin du quartier, le petit magasin qu'il agrandira plus tard .

¹) Corr. II , 188. 2) Zola hatte ursprünglich l'accusation geschrieben , gestrichen und l'acte hinübergeschrieben.

dann aus-

31

XII . Au Bonheur des Dames.

Zola gibt das Thema folgendermaßen an :

Ms. fr. N. A. 10277. f. 30 Le poème de l'activité moderne. La joie de l'action, le plaisir de l'existence. Le petit commerce écrasé par les grands magasins. Ceuxci de véritables machines à vapeur en fonction. La lutte pour la vie. Gaie. Octave exploitant la femme , puis exploité et vaincu par la femme. Incarner là tout le siècle matérialiste et phalanstérien. Le poème - Zola liebt diese Bezeichnung, nennt er sich doch mit Daudet , in einem Brief an diesen vom 10. I. 1883 : ¹) nous , les poètes de l'observation . Ebauche. f. 2 Je veux dans Au Bonheur des Dames faire le poème de l'activité moderne. Donc , changement complet de philosophie : plus de pessimisme d'abord, ne pas conclure à la bêtise et à la mélancolie de la vie , conclure au contraire à son continuel labeur, à la puissance et à la gaieté de son enfantement. En un mot , aller avec le siècle , exprimer le siècle , qui est un siècle d'action et de conquète, d'efforts dans tous les sens. Ensuite, comme conséquence , montrer la joie de l'action et le plaisir de l'existence ; il y a certainement des gens heureux de vivre, dont les jouissances ne ratent pas et qui se gorgent de bonheur et de succès : ce sont ces gens - là que je f. 3 veux peindre , pour avoir l'autre face de la vérité , et pour être ainsi complet ; car Pot- Bouille et les autres suffisent pour montrer les médiocrités et les avortements de l'existence. Justement, mon Octave est excellent. Un garçon sans trop de scrupule, que je ferai honnête relativement dans le succès. Il est bachelier, mais a jeté son diplôme au vent.

¹) Corr. II , 219.

Il est avec

32 les actifs , les garçons d'action qui ont compris l'activité moderne , et il se jette dans les affaires , avec gaieté et vigueur. Fortune considérable. Ne pas oublier son côté de fantaisie dans le commerce, son audace qui ont séduit Madame Hédouin, plus calme et plus droite. - Mais lui laisser surtout son côté fem- f. 4 me, sa science de la femme, qui l'a poussé à spéculer sur la coquetterie de la femme. Là apparaît le côté poème du livre : une vaste entreprise sur la femme, il faut que la femme soit reine dans le magasin, qu'elle s'y sente comme dans un temple élevé à sa gloire, pour sa jouissance et son triomphe. La toute - puissance de la femme, l'odeur de la femme domine tout le magasin. ― Wir kennen aus dem Buche des Dr. Toulouse die olfaktive Natur Zolas. Et l'idée commerciale d'Octave est là, plus ou moins consciente et affichée. Pourtant, je ne voudrais pas d'épisodes trop sensuels. Eviter les scènes trop vives , qui finiraient par me spécialer. Certes, laisser le grouillement f. 5 féminin nécessaire ; mais choisir comme élément de passion central une figure d'honnêteté, luttant ... Zola denkt an Denise. Comme intrigue d'argent, j'ai mon idée première d'un grand magasin absorbant, écrasant tout le petit commerce d'un quartier. Je prendrai les parents de Mme Hédouin, un mercier, une lingère, un bonnetier, et je les montrerai ruinés, conduits à la faillite. Mais je ne pleurerai pas sur eux, au contraire :

car

f. 6 je veux montrer le triomphe de l'activité moderne ; ils ne sont plus de leur temps, tant pis ! il sont écrasés par le colosse. Trouver une figure grande d'homme ou plutôt de femme, dans laquelle je personnifierai le petit commerce agonisant. f. 9 La lutte des deux magasins doit être le vrai drame, très vibrant. L'ancien commerce battu dans une boutique, puis dans d'autres moins importantes , quartier.

disséminées dans le

Zola gruppiert dann noch einmal die Hauptideen des Romans :

33 f. 10 En somme , je voudrais bien me contenter d'une intrigue très simple : d'un côté le côté financier et commercial, la création du monstre, donné par la rivalité des deux magasins et par le triomphe du grand écrasant le quartier ; et de l'autre le côté passion , l'amour , donné par une intrigue de femme, une petite ouvrière pauvre dont je raconte l'histoire et qui conquiert Octave peu à peu. Tout le roman f. 11 est là, décidément. Le double mouvement : Octave faisant sa fortune par les femmes ,

exploitant la femme , spéculant sur sa co-

quetterie , et à la fin , quand il triomphe , se trouvant conquis lui-même par une femme qui n'y a mis aucun calcul , qui l'a conquis par sa force de femme. grâce et d'honnêteté à créer.

C'est un type , superbe de

Über seine Heldin spricht sich Zola näher aus: f. 13 ... la scène finale où je la montrerai comme Vénus qui triomphe. Tout le drame passionnel va donc être dans l'opposition d'Octave et de la femme. Je veux celle- ci maigre bonne au début, timide, raillée presque, ahurie, écrasée ; puis peu à peu je la développe au milieu de l'élégance du magasin, elle se fait ; alors f. 14 le caractère qui apparaît : posée, sage, pratique (pas répéter madame Hédouin pourtant) lui donner un défaut , l'étudier dans sa chair. Mais surtout ne pas en faire une rouée , une femme à calcul ; il ne faut pas qu'elle travaille à son mariage avec Octave , que ce mariage soit une conséquence et non un but.

C'est là où est l'analyse.

Mettre

beaucoup plus d'analyse que dans Pot-Bouille, tout en gardant le plus de vie dramatisée .

XIII . La Joie de vivre .

Zola schwankte lange , ehe er für La Joie de vivre eine endgültige Fabel gefunden hatte. Immer wieder verwarf er Entwürfe , nahm neue auf, ließ auch diese wieder fallen und änderte , bis er endlich seinem Stoff die gewünschte Form gegeben hatte. Die Ebauche gibt uns ein getreues Bild von der S. Lemm, Zur Entstehungsgeschichte etc. 3

34 Entstehung des Romans , der ich nur die Hauptmomente entnehmen will. f. 177 Je voudrais écrire un roman physiologique" , c'està-dire l'histoire intime d'un être, de sa volonté, de sa sensibilité , de son intelligence. Pour cela , il faut une lutte et une gradation. Je prends mon être dans un état pour le conduire à un autre état , à travers des batailles. Mais je ne pars pas de la dualité des spiritualistes , l'âme et le corps ; je veux seulement montrer mon être en lutte pour le bonheur contre les principes héréditaires qui sont en lui et contre les influences du milieu. Donc, il faut que j'institue mon expérience de la sorte : un garçon qui a une hérédité de passion, de violence, de peur , etc. Diese Stelle verbesserte Zola dann , indem er hinüberschrieb :

Ce ne sera pas un garçon , ce sera Pauline , violente et jalouse. Der Text fährt dann fort: et que j'amène , autant f . 178 que la nature le permettra , à un état de calme, etc. Je voudrais surtout faire dans un être , ce que j'ai fait souvent dans une maison par exemple, l'historique d'une désagrégation ou d'une déconstruction (la Conquête de Plassans ou le Bonheur des Dames). ... Je tiendrai beaucoup à garder pour avoir un type général, mon type de l'homme du monde moderne, et hanté par la mort ... f. 144 Voir ce que donnerait un autre sujet. Lisa et Quenu sont emportés par le choléra à quelques jours de distance. Voilà Pauline seule , à l'âge de neuf ans. Elle doit tomber à un tuteur naturel, parent de Quenu, avec sa fortune ; on estime la charcuterie , et c'est le tuteur qui doit la gérer. Pauline tombe donc un soir chez son tuteur, inconnue. Et tout le roman va être l'action de cette enfant dans la famille Chanteau ... Mais je tiendrai surtout à étudier dans un être l'émietf. 145 tement que j'ai souvent étudié dans les choses. Dieses émiettement, die maladie morale du père Chanteau, bildet den Gegenstand der folgenden Erwägungen :

35 Mais il faut que cette maladie soit un vrai émiettement, mangeant f. 146 un être, que je représenterais d'abord comme actif, voulant une œuvre, ..., reprenant cette œuvre plusieurs fois , puis l'abandonnant définitivement . . . Bien établir les plans, la gaieté s'en va d'abord, la force ensuite , la volonté enfin. Et rien n'apparaît au dehors , tout se passe en dedans. A la fin une ruine qui marche. Je voudrais parallèlement faire une étude de la mère, la ruine d'une conscience par une première mauvaise pensée. Quand elle a recueilli Pauline , avec son argent, elle peut avoir l'idée de relever toute la famille avec cet argent . Elle est très honnête , adore l'enfant , la soigne.

Puis, peu à peu

je veux la montrer f. 147 la volant , puis devenant plus coquine pour cacher ses vols et enfin la détestant et mourant en craignant la prison. Mais ce qui me gène, c'est l'idée générale de ce qu'apporte Pauline. Je la fais tomber dans une maison qui va mal, et je voudrais qu'elle apportât la joie de vivre. Non , ce ne peut être cela. Il faut la montrer , elle avec la joie de vivre, par dessus toutes les catastrophes , se relevant chaque fois et relevant les autres (plus ou moins). On lui prend son argent, on lui prend son cœur , et elle ne se plaint pas , elle vit toujours gaie après les crises , elle se relève de toutes les crises. Il faudra rendre cela sensible à la fin par une scène, berçant l'enfant et soignant f. 148 le vieux. Den père Chanteau denkt sich Zola als f. 151 un malade de nos sciences commençantes. Er gibt ihm die verschiedensten Beschäftigungen. Et en face la joie de la vie , toujours droite dans sa volonté , dans sa santé, dans le bonheur de l'habitude , dans l'espoir du lendemain . Sans thèse , il faut que Pauline soit la réponse aux malades de nos sciences commençantes par son abnégation , sa gaieté , etc. Dann wendet sich Zola der Figur seiner Pauline zu : f. 205 Je voudrais , dans Pauline , faire plus encore la bonté que l'honnêteté. Ne garder l'honnêteté que pour justifier mon arbre généalogique ; 1) mais insister surtout sur la bonté,

¹) -- état d'honnêteté

sagt der Stammbaum . 3*

36 ce qui différenciera Pauline de Denise (aus Le Bonheur des Dames). Donc il faut la montrer sublimement , mais simplement bonne , bonne par nature. Dann ändert Zola wieder : f. 211 ... Il faudra que je donne un défaut à ma Pauline, pour qu'elle ne soit pas toute bonté , qu'il y ait un combat en elle. J'en ferai une jalouse (jalouse par excès de tendresse, voulant toute la tendresse des autres pour elle) , et elle aura à lutter pour se vaincre , sans se corriger jamais. Endlich faßt Zola noch einmal seine Aufgabe zusammen :

f. 366 Voici le roman que je veux écrire. Des êtres bons et honnêtes , placés dans un drame qui développera l'idée de bonté et de douleur. Puis tout l'effort portera surtout sur la facture. Pas ma symphonie habituelle.

Un simple récit allant au

but. Les milieux jouant toujours leur rôle nécessaire , mais moins en avant ; les descriptions réduites aux strictes indications. Et le style carré , correct , fort, sans aucun panache romantique. La langue classique que je rêve. de l'honnêteté en tout , pas d'emballage.

En un mot,

XIV. Germinal.

J'ai tous mes documents pour un roman socialiste et je vais m'enfermer aux champs dès la fin de la semaine schrieb Zola am 16. III. 1884 an Edouard Rod.¹) Germinal war die große Arbeit , für die er sich rüstete , und er konnte sich einer leisen Sorge nicht erwehren , wenn er an die Aufgabe dachte , die vor ihm lag : à ce grand coquin de roman (Brief vom 3. IV. 18842) ). Und Zola hat schwer an diesem Roman gearbeitet. Er klagt zu seinem Freunde H. Céard recht hoffnungslos (Brief ¹) Corr. II , 232. 2) Corr. II , 233.

37 vom 14. VI. 18841)): ... un travail de chien comme je n'en ai encore eu pour un roman ; et cela sans grand espoir d'être récompensé. C'est un de ces livres qu'on fait pour soi , par conscience.

Der einmal betretene Weg durfte nicht verlassen werden, das verlangte sein Gewissen : - il faut labourer son champ. Ms. fr. N. A. 10307.

f. 402.

Ebauche.

Le roman est le soulèvement des salariés, le coup d'épaule donné à la société, qui craque un instant : en un mot la lutte du capital et du travail. C'est là qu'est l'importance du livre, je le veux présidant l'avenir, posant la question qui sera la question la plus importante du XXe siècle. Schärfer noch als an dieser Stelle spricht Zola den aktuellen , ethischen Zweck des Buches aus in einem Brief vom 4. IV. 1885 : 2) Je n'ai eu qu'un désir , les montrer (les misérables) tels que notre société les fait, et soulever une telle pitié , un tel cri de justice , que la France cesse enfin de se laisser dévorer par l'ambition d'une poignée de politiciens , pour s'occuper de la santé et de la richesse de ses enfants. Und weiter sagt die Ebauche: Donc , pour établir cette lutte, qui est mon noud, il faut que je montre d'une part le travail , les houilleurs dans la mine, et de l'autre le capital , la direction , le patron , enfin ce qui est à la tête. Dem Patron schreibt Zola eine ganz allegorische Rolle zu : f. 406 ... Il faudra faire sans doute de mon directeur un homme de discipline , dur , correct , représentant l'argent, incarnant l'argent, sans qu'il soit mauvais pourtant. Es ist derselbe Gedanke , von dem Zola auch in seinem Argent später ausgeht: das Geld ist weder gut noch schlecht. In charakteristischer Weise zeichnet Zola die Natur des dritten Machtfaktors seines sellschaft der Aktionäre.

1) Corr. II , 237. 2) Corr. II , 254.

Romans ,

das Wesen

der

Ge-

38

f. 403 ... j'aurais d'une part les ouvriers et de l'autre la direction, puis derrière, les actionnaires avec des conseils d'administration , etc. (Tout un mécanisme à étudier). Mais, après avoir posé ce mécanisme discrètement, je pense que je laisserai de côté les actionnaires , les comités , etc. , pour en faire une sorte de tabernacle reculé , de dieu vivant et mangeant les ouvriers dans l'ombre : l'effet f. 404 à tirer sera plus grand, et je n'aurai pas à compliquer mon livre par des détails d'administration peu intéressants. Il suffit de montrer la décision prise qui amène la grève , et d'indiquer les décisions suivantes qui pourront être nécessaires . Le conseil a décidé que ... , le conseil exige que ..., et c'est comme un oracle qui parle, une force inconnue et terrible qui plane et écrase toute ma population de houilleurs.

XV. L'Euvre.

Das Seelendrama des Euvre

Zola sagt es selbst -

ist doppelter Natur (Brief vom 6. VI. 18851) ) : ... le drame est dans le combat d'un génie incomplet avec la nature , et dans la lutte d'une femme contre l'art. In demselben Sinne stellt Zola das Thema : Ms. fr. N. A. 10316. f. 1 La passion , la bonhomie , la gaieté. Genèse de l'œuvre d'art , la nature embrassée et jamais vaincue. Lutte de la femme contre l'oeuvre, l'enfantement de l'œuvre contre l'enfantement de la vraie chair. Tout un groupe d'artistes. Man

hat gesagt ,

daß

Zola sich selbst in einer der

Figuren des Romans verkörpern wollte. Inwieweit diese Annahme zu Recht besteht , wird uns die Ebauche lehren.

¹) Corr. II , 255.

39 f. 262 Avec Claude Lantier , je veux peindre la lutte de l'artiste contre la nature , l'effort de la création dans l'œuvre d'art, effort de sang et de larmes pour donner sa chair, faire de la vie : toujours en bataille avec le vrai, et toujours vaincu , la lutte contre l'ange.

En un mot, j'y raconterai ma vie

intime de production , ce perpétuel accouchement si douloureux ; mais je grandirai le sujet par le drame, par Claude, qui ne se contente jamais , qui s'exaspère de ne pouvoir accoucher de son génie , et qui se tue à la fin devant son œuvre irréalisée. -Ce ne sera pas un impuissant , mais un créateur à l'amf. 263 bition trop large , voulant mettre toute la nature sur une toile et qui en mourra. Je lui ferai produire quelques morceaux superbes , incomplets , ignorés , et peut-être dont on se moque. Puis je lui donnerais le rêve de pages de décoration moderne immense, de fresques résumant toute l'époque ; et c'est là qu'il se brisera. Tout le drame artistique sera dans cette lutte du peintre contre la nature. Dann

wendet

sich

Zola seinem

Jugendfreunde Paul

Cézanne zu , der ihm ja das eigentliche Vorbild des jungen, mit Kunst und Natur ringenden Malers sein mußte. f . 264 Si je le fais exposer, ce sera au Salon des Refusés (c'est une scène , toute la bourgeoisie se tordant , devant une toile vivante) et Claude avec un ami au retour , Cézanne et moi à nos retours . A côté succès de Gervex. Cela avant la crise de la fin. Claude jamais content. ... Ne pas oublier les désespoirs de Paul qui croyait toujours trouver la peinture. Un découragement absolu une fois , prêt à tout lâcher ; puis un chef - d'œuvre, un morceau d'étude seulement, fait brusquement, et qui le sauve de son accablement. Und dann diese Beleuchtung des ganzen künstlerischen Lebens seiner Epoche : f. 265 ... mais je voudrais aussi que notre art moderne y fût pour quelque chose , notre fièvre à tout vouloir , notre impatience à secouer les traditions , notre déséquilibrement en un mot. Ce qui satisfait le G. (ervex) ne le satisfait pas lui, il va plus avant, il gâte tout. C'est le génie incomplet, sans

40 la réalisation entière : il ne manque que de peu de chose , il est un peu en deçà ou au delà par sa physiologie ; et j'ajoute qu'il a produit quelques morceaux absolument merveilleux : un Manet, un Cézanne dramatisé ; plus près de Cézanne. Zola wendet sich darauf dem andern Teile des Dramas zu : f. 266 Maintenant j'ajoute l'élément femme. animer tout le roman , c'est la passion.

Ce qui doit

Und das eigentliche Problem des Romans soll eben sein : f. 267 ... le triomphe absolu de la passion d'enfanter des œuvres d'art, contre le vrai enfantement de l'œuvre de chair ... Und sogleich legt Zola auch die formelle Bedingung klar : Mais tout cela sans mélodrame et dans l'élan même du sujet. Son ‫ وو‬groupe d'artistes" denkt sich Zola folgendermaßen : f. 271 J'ai Claude , qui est au début , la tête , le chef de l'école (also Manet und Cézanne) . J'ai le Gervex qui se sert de tout et qui trahit plus tard ... J'ai enfin une sorte de Valabrègue qui avec des ambitions énormes

et naïves dégringole au petit tableau insignifiant.

(Über die Natur dieses Valabrègue ,

eines jungen Dichters,

unterrichten Zolas eigene Briefe : Corr. II, p. 1—50 u. a. o.) Je me prendrai moi -même pour me mettre de la bande , un journaliste , un f. 272 romancier. Et je mettrai un Baille, un employé ne tenant pas à l'art ... Des deux autres peintres , l'un sera Valabrègue , celui qui tombe à la miniature ; l'autre sera Alexis , dramatisé et rendu mauvais , grand baiseur. Dann kommt Zola wieder auf das Drama zurück : f. 274 Je voudrais , dans une figure , soit de peintre , soit d'écrivain , mettre debout l'auteur qui , après un chef-d'œuvre, lutte pour tenir son rang. La bataille est plus âpre encore, plus douloureuse pour l'artiste qui veut se maintenir, que pour l'artiste qui veut arriver : Ce dernier a l'espoir en avant , le rêve de ce qu'il sera ; tandis que l'autre se voit décliner et roule dans le désespoir de ce qu'il a été.

Und zurückkehrend zu Claude : f. 276

J'en fais naturellement un naturaliste ,

mais il faudrait le poser avec sa personnalité. Je le prends dans l'histoire de la peinture , après Ingres , Delacroix , Courbet.

41 ... Et il y a un romantique au fond , un constructeur. De là , la lutte : il veut embrasser d'une étreinte la f. 277 nature qui lui échappe. Seine eigene Stellung als Journalist und Romancier begrenzt Zola dann : Si je me mets en scène, je voudrais ou compléter Claude ou lui être opposé ... f. 278 Le mieux , ce sera de ne me prendre que comme

théoricien , de me laisser à l'arrière - plan , sans donner aucun détail net sur ma production. Zola ist also von seinem ersten Gedanken abgekommen. Ami de collège de Claude , bafoué , honni , avec du succès vers la fin ; et n'apportant que des idées sur les œuvres, une parité de tempérament ; mais moins absolu, cédant à ma nature et produisant, tandis que Claude se batte (- so im Ms.) . f. 279 Moi toujours respectueux devant cet effort. f. 287 Moi , fatalement , je suis immobile. Je n'apporte que des idées, mes idées littéraires. Combattu par la critique, mais produisant quand même , sans la logique de Claude qui se tue. Sachant que l'oeuvre est imparfaite, et s'y soumettant, avec une grande tristesse.

Allant toujours devant lui, courtes

joies , continuelles angoisses. Jetant les œuvres , allant au bout, sans vouloir s'arrêter , sans regarder en arrière , ne pouvant se relire.

Toute ma confession.

Un écho pratique et

f. 288 résigné de Claude. Un écrivain , pour varier. Das ist also , was Zola von seiner eigenen Persönlichkeit dem Roman zuwenden wollte. Würde man im übrigen in seinen Werken nach persönlichen biographischen Zügen des Autors forschen, man würde selten zu sicherer Erkenntnis kommen. Nie hat sich Zola in der Hauptperson irgend eines seiner Romane verkörpert. Wenn er von sich selber sprach , so tat er es versteckt , nur in der Verkleidung einer Nebenfigur. Was Zola von seiner Jugend und dem Freundeskreise aus Aix und Paris noch darzustellen dachte, davon berichten die folgenden Notizen : f. 316 Ma jeunesse au collège et dans les champs. Baille , Cézanne. Tous les souvenirs du collège, camarades, professeurs , quarantaine , amitié à trois. -

42 Dehors , chasse , baignade , promenades , lectures , familles des amis. A Paris. Nouveaux amis. Collège. Arrivée de Baille Nos réunions de jeudi. - Paris à conquérir, et de Cézanne. promenades. Les musées. Pas-de-loup . Les divers logements. Chaillan et Valentin. Les cafés. Solari et son mariage. Le duel de Manet. Les ateliers de Cézanne. Sur les traits de son caractère. Les poses chez lui. Les séjours à Bennecourt. Les réunions des jeudis continuant. Von Alexis und Baille sagt Zola noch : f. 290 Enfin , de — l'Alexis , je fais un journaliste. f. 291 Reste le Baille. J'en fais un architecte.

Und endlich denkt Zola noch ein neues eigenartiges Drama in einer seiner Personen darzustellen : f. 295 Pour avoir la musique, je prends un autre peintre, mon paysagiste, que je fais toqué de musique. Cela me donne d'abord notre école de paysage, déclinant après Rousseau, Et cela me donne les idées sur la Corot, Doubigny etc. musique, Wagner, l'intransigeance , Berlioz etc. tout le mouvement, avec les musiciens actuels. Un art mangé par l'autre, et ne produisant rien.

XVI. La Terre.

Einst äußerte Zola in einer trüben Stimmung, verzweifelnd an seinem künstlerischen Können : Au fond , je ne referai plus jamais un roman qui remuera comme L'Assommoir , un roman qui se vendra comme Nana. (Journal des Goncourt, Bd. VI, ed. 1892 ; unter dem 6. VII. 1882.) Damals , im Jahre 1882 , konnte Zola noch nicht ahnen, welchen Sturm einst La Terre in der ganzen europäischen Lesewelt erregen würde. Über die Entstehungsgeschichte der Terre unterrichten uns Zolas eigene Briefe ausführlich . 1) ¹) Corr. II , 269 ff.

43 Ms. fr. N. A. 10328. Das Thema formuliert Zola : f. 378 L'amour de la terre chez tous.

Le poème vivant. L'homme petit et mauvais sur la terre qui est grande et impassible. Partage de terre , et dès lors guerre dans la famille.

Le

drame des Fouan , celui de Jean et de Françoise en découle. Pas de paysages longs, la terre emplissant le livre et en sortant. Mobile de tous les actes , chez Buteau. Refus du lot, mariage avec Lise , violences envers Françoise , meurtre . Grande culture , petite culture , et conclure sur les deux. Noch kürzer faßt Zola die Grundideen des Buches zusammen in fast allegorischer Weise in einem Brief an Lepelletier

(der

in

der Corr. II nicht wiedergegeben

ist),

Lep. 340 : ... mon premier plan n'est fait que des Fouan, de Françoise et de Lise : la terre , l'amour, l'argent.

Ebauche. f. 400 Je veux faire le poème vivant de la terre, mais sans symbole , humainement. J'entends par là que je veux peindre d'abord , en bas, l'amour du paysan pour la terre, un amour immédiat , la possession du plus de terre possible, la passion d'en avoir beaucoup , parce qu'elle est à ses yeux la forme de la richesse ; puis , en m'élevant , l'amour de la terre nourricière, la terre dont nous tirons tout, notre être, notre substance, notre vie, et où nous finissons par retourner. Tout de suite , le paysan se pose rapace : l'homme f. 401 avec ses passions étroites sur la terre qui est grande. On a dit que le paysan est l'animal farouche , meurtrier , au milieu de la terre bienfaisante et calme. Peindre cela , en évitant de trop pousser en noir ; tâcher d'avoir au fond, de la grandeur, chez ce paysan, cet homme qui est resté le plus près de la terre. Ne pas l'anoblir , trouver et montrer la grandeur. — Histoire.

Le paysan qui ne possédait rien , puis qui a

possédé , comment et quand ?

Ensuite le partage de la f. 402

petite propriété , la division par l'héritage. Conséquence sociale de ce fait , et où ça mène , et si la grande propriété se

44 reconstruit. C'est là que j'établirai la part du socialisme dans l'œuvre. A étudier , à voir. -Le rôle du paysan donc. Politiquement , ce qu'il a été, ce qu'il est , ce qu'il sera. Son rôle dans notre société , par la propriété.

Il est la majorité , la force sourde qui dort et

qui peut à un moment décider de grandes choses. Etudier cela. En religion aussi , le voir.

Il devient incroyant.

Dazu bemerkt Zola später f. 480 : dans l'indifférence.

Une fin de religion

f. 402 fährt er fort :

L'examiner enfin devant toutes les questions qui se présentent. Mais le sujet n'est pas là. un coup .

Il est dans la Terre , encore

Das Leardrama des père Fouan bestätigt sich in der Bemerkung : f. 422 ... il faut qu'à la fin Beaugrand (im Roman : Fouan) soit pillé par ses enfants , le roi Lear. Die Figur des Jésus- Christ, auf die die ganze naturalistenfeindliche Kritik zuerst und mit äußerster Heftigkeit anbiß, nennt Zola in seinem Brief an Lepelletier (s. o. ) ironischgutmütig ,,la fantaisie du livre“ . Das Hauptinteresse wendet dann aber Zola der Erde selbst zu : f. 483 La terre.

C'est l'héroïne de mon livre.

La terre

nourricière , la terre qui donne la vie et qui f. 484 la reprend, impassible. Un personnage énorme , toujours présent , emplissant le livre. L'homme, le paysan n'est qu'un insecte s'agitant sur elle , peinant pour lui arracher la vie .

Il est courbé, il

ne voit que le gain à en tirer, il ne voit pas le paysage. Il faut que mes personnages soient tous emplis de la passion de la terre. L'amour entêté chez le vieux , l'amour absorbé, pondéré et continu chez le gendre . l'amour désordonné chez C'est chez lui surtout que Bonhomme (im Roman : Buteau). j'étudie la passion de la terre.

Elle est le mobile de tous ses

actes , quand il refuse sa part , quand il épouse Palmyre (im Roman : Lise), quand il violente f. 485 Louise (im Roman : Françoise) , quand il la tue. mâle grisé par la terre.

Son amour n'est que le rut du

Et la terre est dans tous les actes,

45 le vieux partageant , le vieux allant et venant, puis mourant, repris par la terre, tandis que l'on sème, et que la ferme brûle ... Je crois donc qu'il ne faut pas incarner la terre dans un personnage. Aucun ne serait assez grand , aucune femme. Mais pourtant , je puis mettre de la terre dans Louise.

(Françoise), un peu abêtie, f. 486 très bien portante, lourde et inconsciente , fertile , grasse en odeur ... Et elle grise ceux qui l'approchent , comme la terre. Matérielle et passionnante. Seulement , ce n'est là qu'un coin. La terre , la vraie , domine et emplit le volume, toujours présente. Et surtout son impassibilité, son indifférence pour l'individu : toute pour la vie, qu'elle entretient. La naissance, la mort , ce sont des états , des mots ; elle ne fait que de la vie, allant à un but inconnu. Ces insectes qui vi- f. 487 vent d'elle, qu'elle laisse faire pour le grand but. Cela me sera donné par l'enfouissement du vieux, et un semeur dans un champ voisin : le cadavre , la semence , c'est de la germination pour le printemps. Ne pas finir par un enterrement peut-être comme dans l'Euvre. Et je voudrais aussi la conclusion sociale , là. f. 311 befindet sich eine Art Vorrede zu La Terre (ohne Überschrift) , die Zola , wie mir scheint, zur Veröffentlichung als Ankündigung des Romans in einer Zeitung bestimmt hat. Eine Einleitung des Buches selbst kann der Artikel nicht darstellen, denn Zola sagt in einem Brief vom 30. X. 1887¹) : J'amais je n'ai eu l'idée d'écrire une préface. Mon livre se défendra tout seul et vaincra , s'il doit vaincre. Trotzdem war der Artikel jedenfalls zum Druck hergerichtet , denn er enthält nur vier orthographische Ungenauigkeiten.

Sein Wortlaut ist folgender : La Terre est l'histoire du paysan français, son amour du sol , sa longue lutte pour le posséder, ses travaux écrasants, ses courtes joies et ses grandes misères. Le paysan s'y trouve étudié , dans ses rapports avec la religion et la politique, et sa condition présente y est expliquée par son histoire passée ; même l'avenir y est indiqué , le rôle possible du paysan dans

¹) Corr. II , 288.

46 une révolution socialiste.

Bien entendu, tout cela est au fond

du drame , et ce drame est celui d'un père qui partage ses biens entre ses enfants avant sa mort: de là, tout un martyre lent et abominable, toute une action tragique, où s'agitent près de soixante personnages , et qui met en branle un village entier de la Beauce ; sans compter une action secondaire, le côté passionnel , la querelle de deux sœurs que la venue de l'homme sépare , toujours à propos d'une question de propriété. -- En somme , j'ai voulu faire pour le paysan , dans La Terre, ce que j'ai fait dans L'Assommoir, pour le peuple des faubourgs de Paris : écrire son histoire , ses mœurs , ses passions , ses souffrances , sous la fatalité du milieu et des circonstances historiques.

XVII. Le Rêve.

Schon einmal hatte Zola einem stark dramatischen Werke ein feines, zartes Gebilde, ein Stück innerlicher Seelengeschichte entgegengestellt : dem Assommoir hatte er Une Page d'amour folgen lassen. Es war ein ganz natürlicher Vorgang der Reaktion . Überhaupt hatte es sich Zola zum Prinzip gemacht, in Stoff und Stimmung seiner Romane zu variieren. Und was Überer damals mit Une Page d'amour beabsichtigte raschung seiner Leser das wollte er auch mit dem Rêve erreichen. Das Publikum , das sich in heftigster Kritik gegen den etwas gewaltsamen Ton der Terre aufgelehnt hatte, sollte besänftigt werden mit den intimen Reizen eines Traumromans. Eine andere , für die Entstehung des Rêve gleichwichtige Erwägung teilt uns Zola in einem Brief vom 3. III. 1888 mit : 1) Depuis des années , j'avais le projet de donner un pendant à La Faute de l'abbé Mouret ...

¹) Corr. II , 293.

47 Ms. fr. N. A. 10323. Das Thema läßt keine Zweifel über die Natur des Werkes zu : f. 1 Livre à mettre entre toutes les mains .

Pureté parfaite, dans la forme élancée. Psychologie , lutte du milieu et de l'éducation contre l'hérédité. L'envolée , l'audelà , l'inconnu , le rêve. La vie telle qu'elle n'est pas, tous bons, honnêtes, heureux. Ebauche. f. 217 Je voudrais faire un livre qu'on n'attend pas de moi. — Il faudrait, pour première condition, qu'il pût être mis entre toutes les mains , même les mains de jeunes filles. Donc pas de passion violante , rien qu'une idylle. On a dit que le succès , le livre attendu veux - je dire , serait „ Paul et Virginie“ D'autre part, Refaisons donc „ Paul et Virginie “. refait. puisqu'on m'accuse de ne pas faire de psychologie, je voudrais forcer les gens à confesser que je suis un psychologue.

De

la psychologie donc , ou ce qu'on appelle f. 218 ainsi (!) , c'està-dire une lutte d'âme , la lutte cruelle de la passion et du devoir , ou une autre lutte : amour maternel et passion, amour filial et autre sentiment. - Enfin , je voudrais mettre dans le livre de l'audelà , du rêve , toute une partie de rêve, l'inconnu, l'inconnaissable. Je me résume , les trois conditions que je tiens à remplir sont : Paul et Virginie , pureté parfaite , livre entre toutes les mains. De la psychologie , lutte d'âme. Un coin de fantaisie , de rêve , l'inconnu.

Über die Durchführung dieser Ideen ist Zola lange im Ungewissen, verwirft einen Plan nach dem andern, denkt sogar wieder einmal daran, sich selbst in Szene zu setzen, läßt aber dann auch diesen Gedanken fallen. f. 219 Il me faut une jeune fille et un amour, mais combien pur.

Le sujet fatalement sera banal, je le préfère même tel. Ce que j'avais trouvé n'était pas mauvais (es handelt sich um einen Gedanken, den Zola jedenfalls nicht zu Papier

48 gebracht hat), mais cela n'est pas très pur, et m'inquiète pour les développements. Maintenant , je sais que la pureté est surtout dans la façon de traiter les épisodes. Zola denkt dann zunächst an ein Drama zwischen einem jungen Mädchen und einem Vierzigjährigen und kommt dabei auch auf sich zu sprechen. f. 221 Si j'ai à la rigueur la pureté (en me méfiant) et la psychologie , en mettant un combat chez le quadragénaire et la jeune fille , je n'ai pas la fantaisie, le rêve, ce qui m'ennuie. Il faudrait le trouver peut-être dans ce que fait le quadragénaire. Il faudrait le faire enfoncer dans une recherche de l'audelà , spirite ou alchimiste moderne , ou s'occupant de suggestion, d'une science enfin commençante , avec tout le frémissement qu'il y a dans l'inconnu des ténèbres. C'est à choisir. Cela serait bon, symbolique , le montrerait d'abord acharné à l'inconnu , laissant passer la jeunesse, n'aimant pas, à la recherche d'une chimère. (Moi, le travail, la littérature qui a mangé ma vie, et le bouleversement , la crise , f. 222 le besoin d'être aimé , tout cela à étudier psychologiquement). Zola hat , indem er diesen Plan wieder fallen ließ , uns eines unschätzbaren Dokuments seines Lebens beraubt. Was ist denn bekannt von Zolas Ansichten über die Liebe ? Die wenigen Angaben , die er darüber macht , entstammen zwei getrennten Welten : den romantischen Dichterjahren

und den späteren Zeiten ,

wo der wissenschafliche

Materialismus ihm nur die physiologische Erklärung eingab. Ein eigentliches Geständnis fehlt. Soll denn Turgenief¹) Recht behalten , wenn er erklärt , Zola habe nie wirklich geliebt ? Zola fährt dann fort : J'y mettrais aussi le moment, la réaction contre le naturalisme, l'impatience de l'audelà, le besoin d'idéal, la convulsion de la croyance. Tout cela avec des rêves , toute une partie fantaisiste , idéaliste , très poussée. Et la vie tombant là dedans avec la jeune fille. Une très pure figure. Cette enfant bouleversant tout l'inconnu , étant la revanche de la réalité,

¹) Journal des Goncourt , Bd . V, ed . 1891 unter dem 5. V. 1877.

49 Après toutes les recherches, il n'y a que la femme, c'est l'aveu. Des sanglots, une vie manquée. La vieillesse qui Ces arrive , plus d'amour possible , le corps qui s'en va . Tourner purement. fais les je si que pures seront ne choses à l'amour, à la tendresse toute la partie charnelle.

de l'amour.

Sollte dieser Plan, den Zola für den Rêve als unbrauchbar ablehnte , nicht

später im Dr. Pascal eine glückliche Auf-

erstehung gefeiert haben? Die Mss. enthalten keinerlei Angaben, und doch scheint mir die Tatsache sehr wahrscheinlich. Diese Idee eines verfehlten Daseins , das Erlebnis seiner trüben Stimmungen , sie lebte in dem Autor und rang nach Gestaltung. Jedenfalls im Rêve sollte das Problem

der verlorenen

Jugend nicht erörtert werden, Zola kommt auf einen andern Plan : f. 224 Mais je crois que je préférerai quelque chose de beaucoup plus simple. Rien qu'un amour, rien qu'une idylle. La jeune fille, chez des paysans, un garde-chasse par exemple, aimant un garçon. Tout l'amour, avec des épisodes. Le garçon part et meurt. Et elle meurt aussi. Au milieu , un débat pour me donner la psychologie. Soit qu'on la contrarie dans son amour, soit qu'elle lutte avec elle-même pour ne pas aimer. Je pourrais étudier en elle le rêve de la vie , ce qu'elle rêve de la vie, soit d'après des lectures, soit d'après f. 225 ce qu'elle voit. Et elle ne veut pas aimer, parce qu'elle sait qu'on est malheureuse. Les images collées contre le mur , Pyrame et Thisbé. Cela me donnerait donc une certaine lutte, une certaine psychologie. Mais surtout la fantaisie , ce qui se passe dans une tête de seize ans. Les rêves qu'elle fait , et mettre aussi l'audelà qui frissonne en elle , l'inconnu .

Quand elle est dans

la forêt, ce qui tremble en elle, ce qu'elle entend autour d'elle. Une instruction particulière , élevée d'abord en pension ...

Über den Titel stellt Zola genaue Erwägung an : f. 226 „ Le Rêve" serait le titre du volume et c'est surtout ce qui me plaît. Je voudrais que le volume fût la partie de rêve dans la série, la fantaisie, l'envolée, l'audelà. Et cela serait franc , puisque le titre avertirait le lecteur : „ Voilà du rêve , je le dis , prenez -le comme tel ". S. Lemm, Zur Entstehungsgeschichte etc.

Et alors , sans ironie 4

50 f. 227 trop, il faudrait y mettre la vie telle qu'elle n'est pas, telle qu'on la rêve : tous bons , tous honnêtes, tous heureux . Une vie idéale , telle qu'on la désire .

Mais l'écueil de ça est

de faire petit , plat et bête. On ne peut guère s'en sauver que par l'envolée , sans sortir toutefois de la simplicité. - Les éléments du problème à résoudre restent d'ailleurs toujours les mêmes : pureté, psychologie , audelà. Erst auf den folgenden Blättern kommt Zola dann zu dem Plan, den er endlich im Roman verwirklicht.

Und über

den Rahmen des ganzen Gemäldes sagt er zum Schluß : f. 231 Tout se passe autour d'une église , mystique , l'inconnu (romane XIIe siècle) . Ms. fr. N. A. 10 324.

f. 35 ff. macht Zola einen genauen Auszug von der Légende dorée par J. de Voragine (traduite du latin p. M. G. Brunot 1843), von der er f. 2 gesagt hat : ellle doit être intimement liée à l'éducation d'Angélique.

XVIII .

La Bête humaine.

Le Rêve a été en général bien accueilli partout, quoique peu compris ― schreibt Zola einigermaßen befriedigt im März 1889 (Brief vom 6. III. 1889). ¹) Ein Werk ganz anderer Art sollte folgen. Gedanken geht Zola auch in der Ebauche aus.

Von diesem

Ms. fr. N. A. 10274. f. 338

Je voudrais , après le Rêve, faire un roman tout

autre ; d'abord dans le monde réel ; puis sans description, sans art visible , sans effort , écrit d'une plume plus courante ; du

¹) Corr. II , 299.

51 récit simplement; et, comme sujet, un drame violent à donner le cauchemar à tout Paris , quelque chose de pareil à Thérèse Raquin , avec un côté de mystère , d'audelà , quelque chose qui ait l'air de sortir de la réalité (pas d'hypnotisme , mais une force inconnue , à arranger, à trouver). Le tout , dans une grande passion évidemment. L'amour et l'argent mêlé. Mais surtout l'amour , voir la f. 339 jalousie. Zola wendet sich dann dem Drama des Romans zu : f. 343 L'intérêt du livre , je le répète , serait dans sa généralité, dans son problème humain contemporain . Il faudrait reprendre la théorie du droit au meurtre , en la présentant ' d'une façon originale. Peut-être pourtant , devrais-je plutôt expliquer le meurtre comme une fatalité , ce qui serait strictement dans ma thèse de l'hérédité. Il tue par- f. 344 ce qu'il doit tuer, montrer la folie homicide , la logique qui le pousse au meurtre ; et ce qui serait très original ce serait par là même de combattre la théorie du droit au meurtre. L'orsqu'il discute ce droit , qu'il voudrait croire avoir (des essais de meurtre) , la révolte en lui de l'éducation , du milieu, de son instinct ; et s'il tue , ce n'est pas qu'il croie en avoir le droit, car jamais il n'arrive au fond à se persuader qu'il l'a ; s'il tue, c'est parce que son hérédité , les faits et les circonstances, le poussent à tuer ; aussi, après le meurtre, sa stupeur, son angoisse d'avoir agi en dehors de son raisonnement, de sa volonté. f. 345 En somme , la psychologie cédant à la physiologie, et cela dans une analyse puissante : deux parties d'analyse 1 ° le raisonnement , la volonté pour arriver à tuer, n'aboutissant pas 2º l'hérédité , le milieu et les circonstances déterminant le meurtre , dans l'étonnement de l'acte. Dieses Doppeldrama , Person abspielt ,

das

sich

also

in einer einzigen

in der der Sieg der Physiologie über die

Psychologie verkörpert werden soll , nimmt Zola später auch in seinen Hauptzügen für den Roman an. L'idée de balancer les deux meurtres , un au début et l'autre à la fin , est tentante. Und er bleibt, trotz aller psychologischen Schwierigkeiten, bei diesem Vorwurf: Mais elle supprime ce qui se passe après le meurtre , et il y aurait intérêt à le savoir. 4*

52 Pas de remords. Quoi ? Le bonheur dans le crime? Non , plutôt autre chose. Sans doute, ni remords ni bonheur, la vie courante. parties.

A voir.

En tout cas , cela me donne trois

Nachdem Zola dann einen Plan, der ihn ins Niedrige, Banale geführt hätte , verworfen, legt er den dreifachen Zweck des Buches fest und verknüpft die drei einzelnen Fäden durch das Hauptdrama, das das Interesse des Romans beherrschen soll. f. 351 Ce que je crains , c'est d'éparpiller l'intérêt , en ayant tant de buts : d'abord l'étude de l'hérédité du crime, chez Etienne ; puis l'étude de la magistrature avec l'instruction ; enfin , l'administration des chemins de fer , le poème d'une grande ligne , avec le milieu de la Compagnie. Ce sont là les trois buts ; mais je voudrais que l'étude du crime chez Etienne dominât tout , restât central , d'un bout à l'autre. Auf das Drama Etiennes , das im Mittelpunkte des Interesses stehen soll , geht Zola näher ein : f. 352 Mais je voudrais quelque chose d'hallucinant , d'effroyable comme Madame Raquin , qui reste à jamais dans la mémoire , qui donne un cauchemar à toute la France. Et cela, il faut le trouver physiologiquement dans un de mes personnages. Etienne¹ ) d'abord , puis peut - être la femme. Faudrait-il tenir compte du fait de ce meurtrier qui a besoin de tuer , et qui tue au théâtre une jeune femme qui est à côté de lui ? 2 ) Je trouverai cela dans les livres de médecine , dans la Gazette des tribunaux aussi. f. 353 Ce serait vraiment mon sujet : le besoin maniaque de tuer ; mais cela grandissant, combattu , et puis emportant tout. Le besoin de tuer et de tuer une femme. Dann steigen aber wieder Zweifel an der Durchführbarkeit dieses Vorwurfs auf: Mais comme cela s'arrange mal avec le reste, comme cela est difficile à s'arranger ! Endlich , nach längeren Überlegungen , hat Zola einen

¹) Zola nennt ihn später , wie im Roman , Jacques. 2) Wir finden in der Tat diese Geschichte , jedoch mit unblutigem Ausgang , in dem Roman : p. 59.

53 festen Plan fassen können ,

den er mit einigen geringen

Änderungen auch im Romane dann ausgeführt hat : f. 355 ... Voyons ce que cela donnerait : J'imagine donc que la femme est surprise par le mari en adultère , et que celui-ci la force à tuer son amant, ou à l'aider. Mais, à partir de ce jour, la femme n'aime plus son mari, et son cauchemar. Elle voudrait le tuer , n'en a pas le courage, et elle ne prend un amant que pour le faire tuer.

Cet amant , c'est Lantier

que le mari a attiré f. 356 dans le ménage , parce qu'il le craint et qu'il a peur d'être dénoncé.

Même je puis faire qu'il

le tolère amant de la femme , lui qui a tué l'autre. Dieser Konflikt soll denn auch die psychologische Seite des Romans darstellen. Ce que la peur , la crainte fait d'un homme , étudier tout cela psychologiquement. Donc la femme pousse Lantier à tuer son mari ; et le début de celui- ci : non , non ! le droit au meurtre n'est pas. Dès qu'il raisonne, il recule. Des essais qui n'aboutissent pas. C'est une femme qu'il veut tuer. Il en suit une, est près de frapper ; ce qui la sauve, une circonstance imprévue. Enfin, il tue la femme, qu'il aime, qu'il n'a aucune f. 357 raison de tuer ; et cela dans des circonstances dramatiques, à trouver. Endlich kommt Zola auf den dritten Zweck seines Buches zu sprechen - le poème d'une grande ligne

der wohl den

eigentlichen künstlerischen Wert des Romans ausmacht. f. 360 Enfin les chemins de fer comme cadre.

Je voudrais

garder pendant tout le roman la grande circulation d'une ligne comme accompagnement continu . Détacher tout ce drame mystérieux et effrayant sur le grand transit moderne ; tout cela au milieu du tintement du télégraphe, de la sonnerie des cloches , du sifflement des locomotives, du roulement des trains, . etc. La gare de tête à Paris , et cet être , ce serpent de fer dont la colonne f. 361 vertébrale est la ligne, les membres les embranchements avec leurs rameaux nerveux ; enfin les villes d'arrivée qui sont comme les extrémités d'un corps , les mains et les pieds. Je voudrais bien faire sentir cette vie , mais sans qu'elle débordât, très succincte, le plus ramassée possible, arrivant par sa brièveté de dessous, d'accompagnement, à une grande intensité d'effet.

54 Diese Ideen gestaltet Zola im folgenden weiter aus, und führt sie schließlich wieder zu seinem Drama zurück : f. 399 Pour faire sentir le grand transit du chemin de fer, il faudra sans doute prendre le personnage anonyme , la foule. Montrer toujours le flot de voyageurs circulant, et le montrer par la masse et par les particularités ... Dann erweitert er die Ideen : Non seulement le commerce accrû , mais aussi l'échange des idées , la transformation des nations , le mélange des f. 400 races , la marche vers une unification universelle. Les idées qui se répandent , se pénètrent et s'unifient. Et sur ce fond, sur ce roulement mécanique des trains , sur ce résultat social et intellectuel , montrer le statu quo du sentiment, la sauvagerie qui est au fond de l'homme, par mon drame mystérieux et poignant . Über den Anteil des Mystère in seinem Roman ist Zola noch im Zweifel : f. 397 Je ne suis pas encore bien persuadé de la nécessité du mystère.

Cela me fait perdre des faits très tragiques, et

l'intérêt du mystère, qui est une ficelle feuilletonniste, ne vaut pas l'intérêt du drame direct. Interessant sind die Erwägungen , die Zola zu dem rein physiologisch gefaßten Typ des Jacques Lantier führen . f. 368 Pour mon Lantier, si j'en fais un mécanicien conducteur d'une locomotive , il faudra que je me renseigne, afin de savoir s'il prend de longs repos. J'ai besoin aussi de connaître les cas de monomanie du meurtre, afin de bâtir son cas sur des exemples. Mais j'aimerais assez , si les exemples s'y prêtent , à en faire un chaste , un fort gaillard qui a le désir et la crainte de la femme. Un peu solitaire et sauvage, très ardent , très passionné au fond.

Son premier désir de tuer une

femme se produit , et dès lors il fuit les femmes davantage. De là son amour de son métier , très consciencieux, très prudent et brave , très exact , le meilleur des mécaniciens.

Ce f. 369 métier l'isole , il n'est heureux que sur sa locomotive. Und in seiner Art, die leblosen Dinge zu personifizieren, schließt Zola :

55 Il l'aime pour sa force et sa docilité. Le morceau sur les locomotives , les douces , les rétives , les paresseuses , les ardentes : celle qu'il préfère est docile et ardente à la fois. Der juge d'instruction soll ein type du genre sein , Zola will in ihm ein bestimmtes Vorbild ironisieren : ... un type qui sera l'ironie du fameux juge d'instruction qu'il y a dans Crime et Châtiment¹ ) et dans tant d'autres romans. Endlich Romans zu :

wendet

sich

Zola

dem

Schlußgemälde

des

f. 427 Je pense à une chose : ce serait de finir par le train privé de son chauffeur et de son mécanicien , passant à toute vapeur, comme une bête prise de folie. Nachdem Zola dann über Heizer , Führer und Schaffner den Tod verhängt hat , fährt er fort: f. 428 ... Le train s'engouffre dans les tunnels , file par-

tout. Mettre le train plein de gais soldats qui insouciants du danger chantent des refrains patriotiques. Ce train est l'image alors de la France. Cela seulement serait peut - être mélodramatique ; et puis faudrait-il tuer les deux hommes ; tuer le chauffeur , en tous cas ; voir pour Jacques. f. 429 Une nouvelle machine que Jacques maltraite , machine neuve , qu'il n'aime pas comme son ancienne. Cette histoire a l'avantage de finir dans un coup de force, et de me donner tout le chauffeur avec un rôle. C'est une variété de la bête humaine.

XIX . L'Argent.

Über die Entstehungsgeschichte des Argent unterrichten uns Zolas eigene Briefe an A. J. van Santen - Kolff.2) 1) von Dostojewski. 2) Corr. II , 308 ff. van Santen - Kolff hat diese Briefe in deutscher Übertragung in einen Artikel zusammengefaßt und veröffentlicht unter dem Titel : Die Vorgeschichte von Zolas L'Argent, in : Freie Bühne für modernes Leben, Bd . II, 1891 , Heft 6 u . 7.

56 Ms. fr. N. A. 10 268. Ebauche. f. 378 Je voudrais , dans ce roman , ne pas conclure au dégoût de la vie (pessimisme) . La vie telle qu'elle est, mais acceptée, malgré tout, pour l'amour d'elle-même, dans sa force. Ce que je voudrais , en somme, qu'il sortît de toute ma série des Rougon-Macquart. Je traiterai ce roman d'une façon très simple, sans recherche littéraire , le plus possible sans description, d'un trait Un peu ce que j'ai fait dans Pot-Bouille, moins et vivant. Je voudrais bien aussi y mettre un ou deux personnages comiques, des scènes bien portantes et drôles.

ironique.

Sur l'argent , sans l'attaquer , sans le défendre. Ne pas opposer ce qu'on appelle notre siècle d'argent à ce qu'on nomme les siècles d'honneur (ceux d'au- f. 379 trefois). Montrer que l'argent est devenu pour beaucoup la dignité de la vie : il rend libre, est l'hygiène , la propreté , la santé, presque l'intelligence. Opposer la classe aisée à la classe pauvre.

Puis , la force

irrésistible de l'argent, un levier qui soulève le monde.

Il n'y

a que l'amour et l'argent.

Je serais aussi forcé d'en venir à la question sociale, car, en somme, elle se résume presque toute entière dans la question de la richesse. Ceux qui ont et ceux qui n'ont pas. Deux familles opposées peut-être , ou dans la même famille deux branches , une très riche , l'autre très pauvre , et ce que cela amène dans les habitudes , les façons d'être , le côté physique, l'intelligence même : aux deux extrémités. Je pourrais prenf. 380 dre cela dans les Rougon (?). D'autre part comme je n'ai pas de noble dans ma série j'aimerais assez mettre le désastre dans une famille de très ancienne noblesse , très digne, très fière , et qu'un Krach achèverait de réduire à la mendicité. Dann kommt Zola auf die Frage der Judenbewegung zu sprechen , der er sich in dieser Zeit angelegentlich zuzuwenden begann. 1) Enfin , ne pas oublier que la question juive va se trouver au fond de mon sujet ; car je ne puis pas toucher à l'argent,

¹) s. Corr. II, 347 und Nouvelle Campagne 1896 , p. 203 ff.

57 sans évoquer tout le rôle des juifs autrefois et aujourd'hui. J'aurai donc le triomphe du juif sur la noblesse , le juif méprisé autrefois , en bas, se trouvant en haut ; tandis que le noble , si haut, se trouve en bas. Mais je voudrais mon homme fort arrivant et nettoyant le juif , ou plus fort que lui , ou quel- f. 381 que chose enfin qui montre la force de l'argent par dessus même selon moi.

cette

question

des

juifs ,

qui

rapetisse tout

Zola faßt den Gegenstand straffer : Je crois que ce que je préférerais , ce serait un homme de peu , employé chez un banquier juif, y faisant son éducation, s'établissant banquier à son tour, faisant une affaire colossale, avec une idée de génie , s'élevant plus haut que son patron (ou associé) , planant un instant sur Paris , conquérant tout. De là , le triomphe sur l'élément juif (dont je chercherai le défaut, et dont je ferai une étude en raccourci) . D'autre part, j'ai les nobles d'un côté, et de l'autre la famille pauvre , ce qui f. 382 me donne les deux côtés de la face sociale. Côté affreux de la misère , sans argent. Côté de la dégénérescence d'une race , sans argent. Le juif , l'ancien argent. homme central , l'argent nouveau.

Mon bon-

Auch dem Zeitungswesen will Zola einen Platz in seinem Roman einräumen : Enfin , je m'étais promis de donner un coin au journal, car je n'ai pas encore le journal dans ma série, et d'autre part, l'argent aujourd'hui , ne va pas sans le journal. Il faudrait donc à un moment que mon personnage central achetât un journal, et j'y mêlerai , soit mon pauvre , soit mon noble. Les deux peut - être. L'un garçon de bureau, ou autre emploi infime , l'autre s'essayant à la rédaction (un Coethlogon) . Cela fait bien des f. 383 affaires.

Dann wendet sich Zola der Hauptfigur zu : Je n'ai guère que Saccard pour héros central. Un Saccard nouvelle forme , engraissé, remis sur pied . L'hôtel du parc Monceau vendu , tout remis à neuf. Pour le côté pauvre , je lui donnerai un fils d'une ouvrière , tout ce qu'il y a de plus bas (la ressemblance seule le déciderait) ; et il l'aurait eu, dans le premier temps de son séjour à Paris.

Ce fils pourrait

58 très mal tourner , manque d'argent.

Le comparer à Maxime,

rangé , très correct , à voir tout ça. dans la Curée. Sidonie aussi.

Rougon passerait comme

f. 384 ... Je reprends donc Saccard , après la Curée. est l'associé d'un banquier juif pour se refaire. quitter l'hôtel du parc Monceau sans doute.

Il

Je lui ferai Il a une idée,

ou chipé celle de son associé , puis se met à part. Voilà donc un antagonisme d'argent , l'un voulant couler l'autre. Über den psychologischen Fall seines Helden sagt Zola folgendes : f. 423 La psychologie de mon Saccard. Vouloir gagner de l'argent , pourquoi ? Pas comme Grandet , ¹) pour l'enfouir. Saccard qui a tripoté de tous temps , a d'abord la passion de l'agio. Plusieurs fois il a touché à la puissance par l'argent ; mais jamais il ne l'a eue solide , enragement.

définitive , donc de là, un

Quand je le prends une fois de plus décavé , sur le pavé, devant la Bourse , je lui donne la fureur intérieure de l'homme qui désire d'autant plus conquérir que la conquête est de nouveau à faire. Certainement , il veut avoir de l'argent, pour l'assouvissement de besoins , pour les jouissances du luxe et de la femme , surtout pour être le maître de Paris , pour l'aveugler, le noyer f. 424 d'une pluie d'or. besoins de luxe , besoins de femme.

Donc des appétits,

Mais il y a aussi la joie

pure de se battre , la conquête pour la conquête , la joie en elle -même du joueur, soit qu'il gagne , soit qu'il perd. Il est là dans son élément , il y vit davantage. - Enfin , cette joie de l'action se double de ce qu'il a des vengeances à exercer. Un prince de la Finance , un juif , l'a coulé ; et il ne rêve que de l'attaquer ...

1) aus Eugénie Grandet von Balzac.

59

XX. La Débâcle.

La Débâcle erregte den leidenschaftlichen Widerspruch der Gegner Zolas , derer, die unter dem Schuldruf des Romans zusammenzuckten , die sich getroffen fühlten. Die Kritik der Presse erging sich in den heftigsten Ausdrücken der Polemik. Was aber sagt Zola selbst ?

Je crois que mon livre

sera vrai , sera juste, et qu'il sera sain pour la France , par sa franchise même. ¹) Wir werden sehen, wie der Autor seine Aufgabe gefaßt hat . Ms. fr. N. A. 10286.

Ebauche. La fatalité qui a pesé sur Sedan , un des écrasements de peuple les plus effroyables qu'on connaisse. La destinée s'abattant sur une nation.

Mais il y a eu des causes, et c'est

justement l'étude de ces causes que je désire faire. Comment une nation qui , au commencement du siècle , s'est promenée par le monde en victorieuse, a-t-elle pu se laisser écraser ainsi. Ses victoires avaient ses raisons, ses défaites doivent en avoir ; et étudier comment elle a été menée mathématiquement au désastre de Sedan. Victorieuse avec un Napoléon , f. 3 battue et détruite avec un autre Napoléon.

Ce qui s'est passé entre. --Toute la destinée des Napoléon, le châtiment. Evidemment, c'est que nous n'étions plus solides ni à la tête des nations. Avec Napoléon Ier, nous apportions une guerre nouvelle, nous étions les facteurs de la nouvelle force , pour toutes les raisons qu'on peut étudier et dire ; tandis qu'avec Napoléon III , nous étions épuisés sans doute et en arrière dans l'art de la guerre. Etudier cela , avec les autres campagnes du second empire, la Crimée , l'Italie , l'Algérie. La petite guerre d'Algérie, notre f. 4 fameuse école , très mauvaise sans doute. Nous n'étions toujours que les hommes des petits combats , avec l'idée déNos zouaves, sastreuse de la supériorité de notre valeur.

¹) Corr. II , 318.

60 nos chasseurs d'Afrique, nos légendes du petit pioupiou français qui enfonçait tout. Et par là- dessus le patriotisme à la Béranger, l'exécrable légende propagée par les Horace Vernet, toute l'imagerie et la poésie chauvine , qui faisait de nous les troupiers vainqueurs du monde.

Beaucoup insister sur ce type

légendaire du troupier français, qui devait être insupportable aux autres nations. Si l'on admet que la guerre est une chose grande f. 5 et triste, une nécessité parfois terrible, à laquelle il ne faut jamais se décider que mûrement et gravement, quelle singulière attitude était la nôtre d'y aller en dansant, en chantant, en plaisantant, avec des refrains goguettant ... Et si quelque chose est mort à Sedan , que nous ne devions pas regretter , c'est cette légende coupable , le troupier ne rêvant que plaies et bosses , entre sa belle et un verre de bon vin.

Personne ne veut plus la guerre , on s'y résignerait avec

douleur , mais on n'est plus en train de courir les aventures. C'est au moins ça qu'on a f. 6 gagné. Il n'y a plus que des fous qui promènent des drapeaux dans les rues. Et, dès lors, incarner dans un personnage cet ancien esprit français de chauvinisme en goguette.

A Berlin! à Berlin !

L'idée qu'on a simplement à se présenter pour vaincre.

Puis,

l'immense stupeur après la première défaite. Eh quoi ! On pourrait être vaincu ! et dès lors la débandade , l'écrasement. Et, à Sedan , mon personnage typique mourant dans un drapeau, comme un enfant ahuri et écrasé ; tandis que je fais se dresser la vision vraie de la guerre , abominable, la nécessité de la lutte vitale, toute l'idée haute et navrante f. 7 de Darwin dominant le pauvre petit , un insecte écrasé dans la nécessité de l'énorme et sombre nature.

La fin d'une légende .

Montrer là que notre écrasement était fatal, une nécessité historique , le va et vient de l'évolution et pourquoi. D'un côté l'Allemagne avec sa discipline ,

sa science , son organi-

sation nouvelle , la rencontre de toutes les circonstances qui en font le facteur de la puissance dernière (trouver toutes les raisons). De l'autre , la France , affaiblie , n'étant plus à la tête du mouvement , devant fatalement commettre toutes les fautes , et les f. 8 commettant en effet (dire aussi toutes les raisons) . Toute la première partie de mon livre sera pour bien poser les raisons de la défaite, poser les personnages, les

61 types , tous ceux que j'aurai à faire agir. Puis , la grande bataille. Et une conclusion pour en montrer les résultats, avec la fin d'un monde , l'incendie de Paris dominant tout. Diesen letzten Gedanken hat Zola wieder fallen lassen. Über die Ursachen der französischen Niederlagen bemerkt er : f. 9 ... Pas de discipline. Les vieux soldats n'obéïssant pas aux jeunes lieutenants. Causes de la défaite : Vieux système, qui avait réussi en Italie et en Crimée. Petite guerre , pas par grandes masses. Système allemand supérieur. Son recrutement obligatoire, plus de monde : dans les rangs, étudiants, bourgeois; morale meilleure , avec la nation. Chez nous remplacement mercenaire. - La fin des Napoléon, périr par l'épée, militarisme. Zola offenbart hier redlich antimilitaristische Ansichten. Der Krieg ein Ausfluß der Dummheit , der Tierheit des Menschentums — und dabei ebenso naturnotwendig wie diese. Die Zerschmetterung Frankreichs : ein schrecklicher Beweis, die unheilvolle Wirkung der Verblendung einer ganzen Nation, einer ganzen Epoche. Zola wendet sich den Figuren seines Dramas zu : f. 10 Ne voulant pas mettre de femme dans La Débâcle, ou plutôt ne voulant pas donner à une femme de rôle important, l'intérêt romanesque s'y trouvera réduit. Je m'étais arrêté à l'idée d'y peindre une grande amitié , toute l'amitié qui peut exister entre deux hommes.

Une peinture complète,

profonde, poignante ... Die Rollen dieser beiden Freunde fäßt Zola ganz im symbolischen Sinne : f. 11 Le mieux serait de faire de mon Jean le personnage

central , l'image (?) même de la France , équilibrée et brave, bien atachée au sol. Il n'est pas pour la guerre , mais il se battra bien pourtant. Und f. 30 : Jean, le travail, l'épargne, qui doit reconstituer la patrie. Der Freund des Jean : ... l'engagé volontaire, le cérébral ... Dans le symbole , il serait l'autre partie de la France : les fautes , la tête en l'air, l'egoïsme vaniteux.

62 Und von demselben sagt Zola später, indem er ihn nennt : f. 30 Dans Paul, dans mon cérébral , j'ai toute l'intelligence en plus ... En somme , je ne veux avec Paul que faire sentir f. 31 terriblement nos défaites. Das alte Frankreich denkt Zola in einem Offizier zu verkörpern : f. 28 Si je veux incarner dans mon lieutenant la vieille guerre , la vieille France , il faut que j'en fasse un troupier gai , les belles et le vin , pas un sabreur morose. Il est pour la guerre, mais avec les flonflons , et très brave. Und endlich „der Franzose", die Nation , die dem großen Drama zuschaute : f. 32 Enfin , le Français , nous tous , tels que nous pouvions être et raisonnant notre mal. Ce que je veux surtout étudier en lui , c'est le retentissement de nos défaites.

XXI. Le Docteur Pascal.

In einem Brief vom 22. II. 1893 lesen wir : ¹) La vérité est que je conclurai par le recommencement éternel de la vie, par l'espoir en l'avenir , en l'effort constant de l'humanité laborieuse. Der letzte Akt des gewaltigen Dramas jener Zeit aufwärtsstrebender Kräfte und schmählichen Niederganges, - der letzte Band der Rougon - Macquart, sollte, der Morgenröte gleich, die den Tag verkündet , eine neue, glückliche Zeit einleiten so wollte es Zolas Glaube an die Wunderkraft des Lebens und an die sieghafte Macht des menschlichen Geistes. Ms. fr. N. A. 10 290. Schon das Thema kündet die Krönung des ganzen Werkes durch den Sieg des Lebens an :

¹) Corr. II , 330.

63 f. 189 Débordant d'abnégation , de bonté et de gaieté. Un cantique à la vie , un cri de santé quand même, d'espoir en l'avenir. Expliquer toute ma série, conclure par une large confiance en la vie. Anstatt einer Ebauche stellt Zola an die Spitze aller Erwägungen das Glaubensbekenntnis Ernest Renans , das er als eigen annnimmt und dem Werke einverleiben will. f. 227 La Science.

Crédo -- Sur l'hérédité - sur la vie (crédo de Renan, d'après de Vogüé¹) ) . f. 228 L'univers obéit à des lois invariables, et l'on n'a jamais constaté de dérogation à ces lois (négation du surnaturel , contre Clotilde). Il n'y a pas , il n'y a jamais eu dans le monde trace d'une volonté particulière , d'une intention , en dehors de celles qui sont le fait de l'intelligence humaine. Deux éléments , le temps et la tendance au progrès, expliquent l'univers. Une sorte de ressort intime , un nisus, pousse tout à la vie et à une vie de plus en plus développée. Il y a une conscience centrale de l'univers qui se forme progressivement et dont le „ devenir " n'a pas de limite. L'avenir de l'humanité est dans le progrès de la raison par la science. Le seul instrument de connaissance est la science inductive ; au premier rang, les sciences de la nature ; ensuite, les sciences historiques, en tant qu'elles empruntent les procédés analytiques f. 229 du naturaliste , du chimiste. La poursuite de la vérité par la science est l'idéal divin que l'homme doit se proposer. Tout est illusion et vanité , sauf le trésor des vérités scientifiques lentement acquises et qui ne se perdront plus jamais. Augmentées par la suite , elles donneront à l'homme un pouvoir incalculable , et la sérénité , sinon le bonheur. — Je puis parfaitement prendre pour mon docteur Pascal ces idées qui sont très complètes. Elles suffisent même au résumé philosophique de toute ma série, et je n'aurai qu'à les distribuer.

¹) Der ganze folgende Absatz ist wörtlich dem Aufsatze des Vicomte Eugène-Melchior de Vogüé entnommen : Après M. Renan in der ' Revue des Deux Mondes ' , Bd. 114 (1892) p. 445 ff.

64 Die Anwendung dieser Ideen auf sein Buch macht Zola im folgenden : f. 234 Donc à la fin reprendre le crédo scientifique de Pascal, qui est la conclusion logique de ma série , mais en l'élargissant avec le point d'interrogation de Clotilde. - Et ne pas oublier la défense indirecte de ma série : mes audaces de langage, tout dire ; mes audaces d'analyse, le mal que j'ai montré , la vie dans sa vérité (et c'est ici que les phrases de Pascal me servent , vouloir guérir, corriger) puis l'acceptation de la vie telle qu'elle est , avec la confiance dans ses forces créatrices , enfin l'espoir que la vie nous suffira lorsque notre science se sera élargie à l'infini , nous asservissant la nature, nous donnant une sorte de satisfaction équilibrée dans la connaissance. Réserver alors le point d'interrogation de Clotilde , on f. 235 voudra pourtant de plus en plus savoir, et n'est- ce pas là la vie elle-même, le mouvement dans l'humanité. Finir ainsi sur un doute et sur un espoir.

65

Der Stammbaum der R.-M.-Romane.

Let &P

1993

LaDibâcle

92

L'ay

91

90



LaB. hum. 1

88

·

LeRêve

LaTare

87

L'Auvre

86

85

Germ. LaZ.

84 andB. 7.5.

83 82

Mana

80

78 77

! U.P." d'a.

• • ·

L'Ass. S. E. E.R.

76 75 44

La F. del'a.m. La C. Je Pl.

Le V. de Paris

73

LaCurée

72

1871

• •

La Fort. 7. Roug.

Das ist in der Hauptsache , was uns Zola in seinen eigenen Aufzeichnungen über die Entstehung dieser ,,gewaltigen Symphonie", wie er sie nennt , der Histoire naturelle et sociale d'une famille sous le second empire, mitteilt. S. Lemm, Zur Entstehungsgeschichte etc.

5

66 Es versteht sich von selbst , daß Zola die Reihe der 20 Bände seiner Rougon - Macquart nicht von vornherein, d. h. in der Abfassungszeit des ersten Romans, in der Gestalt festgelegt hatte , wie sie 1893 geschlossen vor ihm stand. Der Stammbaum der Rougon - Macquart- Romane ist , wie der Stammbaum der Familie selbst , mit den Jahren und mit dem Werk gewachsen. Als Zola den Plan faßte , die ganze Epoche des zweiten Kaiserreichs in einer Folge von Romanen darzustellen, dachte er zunächst an die Zahl von 10 Bänden. In ihnen wollte er 5 verschiedene soziale Gruppen jener Zeit behandeln . Wir finden diese Notiz unter dem Titel : Détermination générale (geschr. Ende 1868) : Ms. fr. N. A. 10 345. f. 22 (s . a. Massis , p . 58) Il y a quatre mondes (roman initial).

Peuple

Commerçant

Bourgeoisie

Jouvrier militaire Spéculateur sur les démolitions et haut commerce - industrie

fils de parvenus fonctionnaires

officiels

avec

personnages du

Grand monde

grand monde politique

Et un monde

à part

putain meurtier prêtre (religion) artiste (art)

Als Zola diese Aufzeichnung machte , hatte er sicherlich noch nicht Titel und Gestalt der einzelnen Romane klar vor Augen. Wie aus dem zweiten Plan (s. u.) hervorgeht, kann es sich in dem Roman über die Bourgeoisie (fils de parvenus) nur um die Curée handeln. Diese aber stellt in Wirklichkeit zugleich die Geschichte des Commerçant- Spéculateur dar. Ebenso dachte Zola bei dem Roman über die Priester weder an die spätere Conquête de Plassans noch an die darauf folgende Faute de l'abbé Mouret. Denn in der ersten macht

67 er die Geistlichkeit gar nicht zum Mittelpunkt seiner Darstellung, sondern die Provinzbürgerschaft.¹) Und von der zweiten sagt er ausdrücklich : Je ne fais pas une étude sur les prêtres, sur leur vie , sur leur rôle dans la société.2) Wenden wir uns dem nächsten Plan der zehnbändigen Romanreihe zu, so erkennen wir hier bereits Unstimmigkeiten mit dem eben ausgeführten Entwurf: Ms. fr. N. A. 10345.

f. 23 (Massis , p. 59) . Un roman sur les prêtres (Province). Un roman militaire (Italie). Un roman sur l'art (Paris). Un roman sur les grandes démolitions de Paris. Un roman judiciaire (Province). Un roman ouvrier (Paris). Un roman dans le grand monde (Paris). Un roman sur la femme d'intrigue dans le commerce (Paris). Un roman sur la famille d'un parvenu (effet de l'influence de la brusque fortune d'un père sur ses filles et garçons) (Paris) Roman initial (Province). Der Roman „ sur la femme d'intrigue dans le commerce" dieses Planes kann sich nicht decken mit dem Roman , der zum Gegenstand hat

le monde à part de la putain “.

Der Plan , den Zola im Februar 1869 seinem Verleger Lacroix einreichte , sah , wie die beiden ersten Entwürfe, nur 10 Bände vor.³) Ein wohl anfangs 1871 neu angefertigter Entwurf nennt bereits 17 Romane.4) Aber selbst 1880 , nach dem Erscheinen der Nana, hatte Zola nicht die ganze Folge der noch zu schreibenden Bände vor Augen.

¹) 2) 3) spricht ')

8. o. p. 16. s. 0. - p. 21. Paul Alexis : Emile Zola, Notes d'un ami ; Paris , Charp. 1882 ; - p. 86 ― von einem ursprünglichen Plan von 12 Bänden. Massis p. 73. 5*

68 An alle diese vorläufigen und unvollständigen Entwürfe hat sich Zola weder in Reihenfolge, noch in Zahl der Romane gehalten.

Denn auf den Roman initial folgt weder ein Roman

ouvrier ( 1. Plan) noch ein Roman sur les prêtres (2. Plan). Und vollends Le Ventre de Paris ist in keinem der beiden Pläne vorgesehen , sondern erst dem von 1871 beigefügt. Es wäre durchaus unfruchtbar , wollte man dem Autor nachrechnen , was er von diesen ersten Entwürfen wirklich ausgeführt

und

ob

er die ursprüngliche Reihenfolge

ein-

gehalten hat oder nicht. Zola war selbst nicht über den zukünftigen Umfang und die Ordnung seines Werkes gewiß. ' ) Er hat eben die Aufzeichnungen nicht gemacht, um so ein gewaltiges Werk , wie er es träumte , an ein totes Blättchen Papier zu fesseln. Er wollte nur einen klaren Überblick gewinnen über das ungeheure Arbeitsfeld , das er sich auserwählt hatte. Das freie Verfügungsrecht darüber , wie er diese Arbeit zum Ziele führen würde , seine künstlerische Freiheit , konnte ihm auch der zeitig ( 1870) festgelegte Stammbaum der Rougon - Macquart nicht rauben. So ist denn in der Tat der arbre généalogique , dieses äußere Bindemittel der Rougon- Macquart-Reihe, nicht im entferntesten von der Bedeutung des rein innerlichen Entwicklungsganges und der Zusammengehörigkeit , der Ideengeschichte des Werkes , wie sie sich in den Ebauches wiederspiegelt. Indem ich also den Spuren der inneren Entwicklung der Rougon-Macquart nachgehe , will ich versuchen , ihren eigentlichen, künstlerischen Stammbaum zu errichten.

La Fortune des Rougon ist die Einleitung zu dem ganzen Zyklus der Rougon- Macquart. Zola nennt sie selbst im Lichte seiner wissenschaftlichen Auffassung : les Origines.2) Der erste Roman erzählt den Ursprung der Familie Rougon und die erste gewissenlose Befriedigung ihrer erwachenden Begierden : die Begründung ihrer materiellen Macht mit der Vergewaltigung Frankreichs durch den Staatsstreich des dritten Napoléon.

1) Das bestätigt auch Paul Alexis p . 120. 2) s.o. p. 8.

69 La Curée nennt Zola die naturnotwendige Folge der Fortune des Rougon , ¹ ) die Entfesselung jener krankhaft gesteigerten Begierden , das zügellose Hinstürzen der Emporkömmlinge auf entnervenden Genuß. Le Ventre de Paris ergänzt La Curée : il fera pendant à la Curée dans la série.2) Zola legt besonderes Gewicht auf diese Stellung des Werkes in der ganzen Reihe.

Es ist die

Curée des mittleren Standes , ein breites , brünstiges Wiederkäuen schmachvoller Genüsse. Und wie vorher , in der Curée selbst , 3) spinnt der Autor auch hier¹) die Fäden hin zu jenem späteren Roman , der die Vergeltung bringen wird, Débâcle.

zu

La

La Conquête de Plassans : Zola findet es an der Zeit, wieder einmal zur Provinz zurückzukehren : es liege im Interesse der Ordnung des Gesamtwerkes. 5) - Und er schildert die Gesellschaft

der Provinz ,

wie

sie um den Preis der

eignen Vernunft und des gesunden Menschenverstandes sich politische Ruhe , satte , geistlose Zufriedenheit erkauft. Über die Stellung der Faute de l'abbé Mouret in der Rougon - Macquart- Reihe macht Zola selbst keine Angaben. Aber der Schreckensgeist des abbé Faujas, des Eroberers von Plassans , lastet noch auf Serge. Serge ist das Werk des Priesters . Und dieses Werk des Todes und der Unnatur stellt Zola der Natur gegenüber, einer lebengebärenden , überreichen Natur. Und vor ihr fällt das Tote in Staub und Vergessenheit : Menschheitserwachen. Von dem intimen Schauplatz des menschlichen Seelendramas kehrt Zola zurück zur lauten Bühne des politischen Ehrgeizes und der intriganten Welt. Er schreibt die Geschichte der Regierung des zweiten Kaiserreichs in Son Excellence Eugène Rougon und führt Staat und Gesellschaft immer näher dem Abgrund zu , in dem die Vergeltung lauert : Plus tard , j'aurai la débâcle , dans un autre roman.6) Sechs Romane waren abgeschlossen : ein stattlicher Anfang. Die entnervende Jagd nach den Genüssen des Reich¹) Corr. II , 72. $) s.o. - p.12. 5) s. 0. - p. 16.

2) s. o. - p. 14. 4) s. 0. - p. 13. 6) s. 0. p. 23.

70

tums , das Theater des politischen Lebens, das elende Getriebe eines im Innern kranken Bürgertums hatten ihre Darstellung gefunden. Etwas abseits von diesen lauten Szenen stand das physiologische Drama des Serge und der Albine , der Kampf von Natur und Erziehung , in dem der Mensch , der Dritte, zugrunde geht. Jetzt war es an der Zeit , auch jene vierte Welt zu erforschen, der Zola schon in den ersten Plänen einen bedeutenden Platz zugewiesen und der er im Herzen stets das wärmste Interesse entgegengebracht hatte : die Welt des Arbeiters. Der Assommoir steht in keinem Zusammenhang mit irgend einem der sechs vorangehenden Romane. Diese Unabhängigkeit des Werkes läßt sich schon daran erkennen, daß die Ebauche keinerlei anknüpfende oder zurückgreifende Bemerkungen enthält. Den besten Beweis aber liefert die Entstehungsgeschichte des Assommoir selbst, die Paul Alexis ausführlich und als miterlebt berichtet : 1) das Drama des arbeitenden Volkes verdankt Zola einer plötzlichen Eingebung angesichts des Meeres, dessen schlichte Majestät ihn wunderbar anregte. Gleichwohl , wie schon gesagt , folgte er mit seinem Assommoir einer alten Lieblingsidee : das Pariser Arbeitervolk in Freud und Leid , seine Höhe und seine Verkommenheit zum Gegenstande einer Studie zu machen. Und der Roman und seine leidenschaftliche Aufnahme im Publikum hatte nicht geringe Folgen für die künftige Gestaltung des ganzen Werkes. Ihm stellten sich von selbst. die späteren Germinal und La Terre an die Seite. Er war Eine die Voraussetzung für Une Page d'amour und Nana. ganze Gruppe neuer Romane entstand mit ihm.

Als Zola daran ging, Une Page d'amour zu schreiben, wußte er wohl , daß der Erfolg des Assommoir diesem Buche nicht beschieden sein würde. Aber er wollte nach dem gewalttätigen Volksdrama eine zartere, unpersönlichere Note in sein Werk fließen lassen , die Abwechslung in die Reihe brächte . 2)

¹) p. 106 ff.

2) Corr. II , 127.

71 Zola wollte einen Gegensatz zum Assommoir. 1) Je veux étonner les lecteurs de l'Assommoir par un livre bonhomme, sagt er in einem Briefe.2) An anderer Stelle³) spricht er sich deutlich über seine geringen Erwartungen aus, die er für Une Page d'amour hegt. Aber gleich fügt er hinzu : Mais nous nous rattraperons avec Nana. Doch nicht allein an äußerem , materiellem Erfolge soll ihn Nana entschädigen , sondern gerade an künstlerischer Befriedigung , die er bei dem schwachen , ihm fast nichtssagenden Une Page d'amour nicht recht hat fühlen können. Und er kehrt zurück zu seinem Assommoir , und aus der Verworfenheit des niedrigsten Volkes läßt er den Verwesungskeim aufsteigen , der die obere Gesellschaft zersetzen wird. Nana , das ist die Fäulnis, die aus der Tiefe empordringt, der Assommoir, wieder auferstanden und den oberen Ständen den Verwesungstod bringend. 4) Von dem Assommoir und der Nana führt ein gerader Weg zum Pot-Bouille.

Wie Paul Alexis uns mitteilt , 5) hat

Zola die Anregung zum Pot- Bouille aus einem seiner eignen Aufsätze geschöpft: L'Adultère dans la Bourgeoisie (im Figaro). Ein Satz dieses Artikels : Si , dans le peuple , le milieu et l'éducation jettent les filles à la prostitution , le milieu et l'éducation , dans la bourgeoisie , les jettent à l'adultère gab ihm den Gedanken ein, diese heimliche Wunde des Bürgertums aufzudecken und in einem Roman ihre Furchtbarkeit zu offenbaren. So stellte er denn das bürgerliche Haus der Arbeiterfamilie der rue Goutte d'or gegenüber ) und fand, daß das Bürgertum , daß sich die Ordnung und die Ehrenhaftigkeit nannte , unendlich verworfener war als das niedere Volk. Das Verhältnis des Pot- Bouille und des Au Bonheur des Dames stellte Zola schon in der Ebauche des ersteren fest. Er nennt den Pot - Bouille die erste Episode der Geschichte des Octave Mouret , ) die erste Stufe jenes Aufstieges zu

¹) ³) 5) 7)

Corr. II , 129. Corr. II , 145. p. 126. s. o. - p. 30.

2) Corr. II , 131 . 4) s. 0. p. 29. 6) s. 0. - p. 30.

72 Reichtum und Erfolg , der sich in dem Roman des großen Warenhauses vollziehen sollte. Und in der Ebauche des Au Bonheur des Dames greift Zola zurück auf den Pot- Bouille : 1 ) der Niedrigkeit und der Mittelmäßigkeit des Menschendaseins will er die Schaffensfreude und das Glück am Erfolg gegenüberstellen. Das Bild des menschlichen Lebens , das er in dem Kreise seiner Romane entwirft , soll wahr und vollständig sein. In La Joie de vivre erinnert sich Zola eines Vorganges, den er schon in zweien seiner Werke dargestellt hatte . Was er früher in der Conquête de Plassans an der Familie des François Mouret , was er eben in Au Bonheur des Dames an dem Geschäftsleben des kleinen Kaufmanns beobachtet hatte, den langsamen, schleichenden Zerstörungsprozeß, die allmähliche dieses émiettement will Zersetzung eines Gesellschaftskörpers, Die an einem einzigen Individuum studieren. 2) physische Krankheit des père Chanteau soll der Fall sein, an dem Zola die moralische Zersetzung eines Menschen verfolgen wird.

er jetzt

Germinal, der Roman des Minenarbeiters , stellt sich dem Assommoir an die Seite in Inhalt und Absicht. Es ist der zweite Roman des französischen Arbeiters , und die gleichen moralischen Anschauungen, der gleiche Zweck einer gesunden Reform des Volkslebens geht aus Zolas Aufzeichnungen hervor.³) Der Roman über die Pariser Künstlerwelt, L'Euvre, stellt sich ganz abseits von der Reihe der übrigen Werke. Sein Filiationsverhältnis zum Ventre de Paris , daß Zola andeutet, 4) ist recht äußerlicher Natur : Claude , der junge Maler des Ventre de Paris , soll die Hauptfigur des späteren Künstlerromans sein. Zum ersten Male in diesem Buche trägt Zola eine stärkere, persönliche Note in sein Werk. Und diese ihm selbst neue Erscheinung zusammen mit der ungewöhnlichen Natur des Stoffes hat dem Roman seine Sonderstellung zugewiesen.

1) 2) 3) 4)

s. o. p. 31. s. o. - p. 34. Corr. II , 114 und 254. s. o. - p. 15.

73 La Terre gehört wiederum der Gruppe des Assommoir an. So erklärt Zola die Absicht, die er mit dem Buche verfolgt : was er früher im Assommoir¹ ) und im Germinal 2) für den Stadt- und Industriearbeiter dargestellt hat , das will er in La Terre für den Bauern nachweisen . Zolas sozialreformatorische Ideen vereinen die drei Werke zu einem Ganzen. La Terre hatte eine leidenschaftliche Polemik angefacht. Zola rührte sich nicht : Ah , qu'ils sont bêtes ! schrieb er an van Santen - Kolff 3) - Je suis bronzé , jamais je n'ai été aussi calme ni aussi gai que pendant cette bagarrre imbécile. Die klägliche Kundgebung seiner eigenen Schüler , das "9 Manifest der Fünf", urteilte der Meister mit einem Lächeln ab. ) Er schritt ruhig seinen Weg weiter. Und jezt wiederholte sich der Fall von Une Page d'amour. Die Welt sollte überrascht werden mit einem Buch, das sie von dem Autor der Terre nicht erwartete. 5)

Ein neues Paul

et Virginie, ein Gemälde von vollendeter Reinheit , sollte aus der Feder des Schöpfers eines Jésus-Christ fließen. Dazu stellte

sich Zolas Absicht , zwei Vorwürfe zum

Schweigen zu bringen. Man hatte ihn angeklagt , er sei unpsychologisch , ) und das Jenseits habe in seinem Werke noch keinen Platz gefunden. ) So griff er denn zurück auf einen lange gehegten Plan , ein Pendant zu der Faute de l'abbé Mouret zu schaffen.

Es entstand Le Rêve , eine Studie des

Jenseits , eine Seelenanalyse , der Traum von der Welt, wie sie sein sollte. Dem zarten , lyrischen Klange des Rêve mußte eine andere Tonart folgen : Je voudrais , après le Rêve , faire un roman tout autre beginnt die Ebauche der Bête humaine. ) Und doch stellte Zola das neue Werk in eine gewisse Parallele mit dem Rêve, indem er auch in jenem die Wirkungen studierte . ") einer geheimnisvollen Gewalt - l'inconnu Diesmal aber ist es das Verbrechen , Tiefen 1) ³) 5) 7) 9)

der

menschlichen

s. o. - p. 46. Corr. II , 288. s. o. p. 47. Corr. II , 293. 8.0. --- p. 51.

2) 4) 6) 8)

Natur

Corr. II , 273. Corr. II , 289. s. 0. p. 47. s. 0. - p. 50.

das aus den dunklen

aufsteigt ,

die

Bestie im

74

Menschen , schildert.

deren

Schrecken

Zola

in dem

neuen

Roman

Und die Wahl des Rahmens dazu , das Milieu , sollte ihm Gelegenheit geben , einen längst gefaßten Plan endlich zur Ausführung zu bringen : 1) er schrieb das Epos des modernen Eisenbahnverkehrs. L'Argent setzt die Geschichte des Rougon - Saccard fort, den Zola in der Curée verlassen hatte , und führt sie ihrem Ende entgegen. Es ist die letzte Staffel auf dem Wege, der zu dem Zusammenbruch der ganzen Epoche führt. La Débâcle endlich sollte die Vergeltung bringen. In der langen Reihe der vorhergehenden Romane hatte Zola die Gesellschaft des zweiten Kaiserreichs dem unentrinnbaren Schicksal entgegengeführt . Aus dem wahnsinnigen Treiben des Aristide Rougon hatte sich das Schreckgespenst des künftigen Unglückes erhoben, 2) drohend breitete es sich über die verlogene Welt der Politik und des Geldes ³) bis es endlich Staat und Gesellschaft in dem äußeren Ereignis des Krieges zerschmetterte. Der zwanzigste und letzte Band der Reihe , Le Docteur Pascal ,

sollte

die Ideen

des ganzen Werkes in logischer

Schlußfolgerung zusammenfassen , erklären und rechtfertigen.4) Und mit dem Hymnus auf das ewig schaffende Leben klingt die Hoffnung hinüber in eine neue , glücklichere Zeit.

Die Vollendung des Lebenswerkes hatte Zola endlich Befriedigung seines literarischen Ehrgeizes beschieden : Enfin, ma passion littéraire s'y satisfait , schrieb er damals ( 1893) an van Santen - Kolff. 5) Aber er legte die Feder noch nicht aus der Hand. Es entstanden Lourdes , Rome und Paris - die Ideen weiteten sich , es fehlte ihnen wohl die frühere Schärfe , aber die alte Flugkraft war geblieben.

1 ) Paul Alexis spricht schon 1882 davon p. 123. 3) s. 0. - p. 23. 2) s. o. - p. 12. -4) s. o. 5) Corr. II , 331 . p. 64.

75 Gleichwohl , das Alter stellte sich ein : il faut bien perschrieb er mettre à mes vieux jours de rêver un peu nach vierzig Jahren rastloser literarischer Arbeit. ' ) Und er erträumte die vier Evangelien, die der Menschheit ein ewiges Lebensglück schenken sollten. Der Tod versagte ihm die Vollendung seiner großen Idee.

Meiner ursprünglichen Absicht gemäß will ich mit Übergehung der Trois Villes, deren Manuskripte ich nicht eingesehen habe , zum Abschluß die Aufzeichnungen Zolas wiedergeben, die die Entstehung seiner letzten Romane , der Quatre Evangiles , dokumentieren.

XXII. Fécondité.

Ms. fr. N. A. 10 301. An den Anfang der Ebauche des ersten der Quatre Erangiles stellt Zola den grundlegenden Plan des ganzen Zyklus. f. 1 La fécondité qui peuple le monde , les parties aujourd'hui inhabitées , qui fait de la vie. Le travail qui organise et réglemente la vie (il fait de la vie , lui aussi). La vérité qui est le but de la science et qui prépare la justice. La justice qui réunit l'humanité , la rassemble , la ramène à la famille unique (?) , qui assure la paix et fait le bonheur final. Les quatre sujets d'ailleurs se pénètrent , la fécondité ne va pas sans le travail , qui ne va pas sans la science , qui entraîne la justice. Diese Notizen , an deren Anfang wir die Bemerkung : Prendre les pages 8 , 9 et 10 finden , hat Zola als eine Zu-

¹) Corr. II , 347.

768 76 sammenfassung der Ebauche betrachtet , auf die er sich durch jenen Hinweis besonders beruft. f. 8 Il me vient l'idée de faire les quatre évangiles , et non les trois , ¹) pour faire pendant aux quatre évangiles Jean, Luc, Mathieu, Marc. J'aurai alors : Fécondité, Travail, Vérité, Justice. Mais surtout j'abandonnerai l'idée d'avoir , comme dans les trois villes , un seul héros , se développant, ce qui me gêne et me semble même contre la logique.

Ne puis-je imaginer

quatre fils de Pierre : Jean, Luc, Mathieu, Marc, quatre frères qui seraient les quatre héros des quatre épisodes .

L'avantage

décisif de cela est qu'alors j'au- f. 9 rai dans chaque roman toute une vie d'homme à dérouler, jusqu'à 80 et 90 ans, si je veux , tout le siècle prochain ; de sorte que je puis suivre tout le progrès , tout le futur , sans le morceler.

Chaque frère re-

présente ce que signifie le titre de son épisode , et cela au complet. La fécondité dans tout un siècle , le pullulement de la famille autour d'un homme , un grand chêne : cela élargit mon cadre , le développement de la famille a son intensité. De même pour le travail , f. 10 j'ai tout le développement de la cité future ; de même pour la vérité, toute la conquête d'un siècle , avec le recul de l'erreur , la science de plus en plus triomphante ; de même pour la justice, où je fais rentrer „ l'humanité ", les peuples se fédérant, revenant à la famille unique, la question des races étudiée et résolue , la paix universelle à la fin. Très bon l'ordre , d'abord la fécondité qui peuple le monde , les parties aujourd'hui inhabitées , le travail qui réglemente et qui fait de la vie , la vérité f. 11

qui est la

science et qui prépare la justice , la justice qui réunit l'humanité, qui assure la paix et fait le bonheur final. Les sujets, d'autre part , doivent se pénétrer un peu , ne pas rester complètement isolés ; par exemple la fécondité, mon Jean avec tant d'enfants , doit avoir besoin du travail pour que ses enfants vivent et que la famille puisse être nombreuse par la prospérité. De même le travail ne peut aller sans la science ¹ ) In einem Brief vom 29. V. 1898 (Corr . II, 342) erwähnt Zola drei Heilsgüter der Menschheit : Travail , Vérité , Justice. Die Art der Veranlassung des Briefes aber läßt bezweifeln ,ob er erst später Fécondité hinzugefügt hat.

77 et la justice ne peut se faire sans la vérité. Il faudra donc f. 12 que chaque frère dans son épisode spécial, fasse allusion à ses trois autres frères , à la besogne qu'ils accomplissent.

XXIII . Travail.

Nachdem Zola sich durch Voranstellung des Gesamtplanes der Quatre Evangiles, wie wir ihn oben gesehen haben, das Hauptthema noch einmal ins Gedächtnis zurückgerufen , beginnt er die Ebauche des Travail. Ms. fr. N. A. 10333.

-f. 349 Dans Fécondité j'ai créé la famille. Travail est l'œuvre que je voudrais faire avec Fourier, l'organisation du travail , le travail père et régulateur du monde. Avec Luc, fils de Pierre et de Marie , je crée la Cité , une ville de l'avenir, une sorte de phalanstère.

Difficulté pour faire, avec

cela , un livre vivant et humain .

Montrer la nécessité du

travail pour la santé physiologique.

Un hosannah du travail

créant la cité , la ruche en travail , et faire découler de là tous les bonheurs. Mais redouter l'idylle , le fleuve de lait. La nécessité de loups dans la bergerie. Je vois bien des tableaux séduisants du travail , les tra- f. 350 vaux manuels anoblis, les travaux de la terre surtout pittoresques, vendanges, moissons etc. (et ma Terre).

Enfin arriver à constituer la

cité par le travail (?) après avoir créé la famille, je crée donc la cité. Puis , les deux autres romans créeront l'humanité. Und dann dies wunderbar schlichte Selbstbekenntnis seines Werkes : La conclusion naturelle de toute mon œuvre : après la longue consultation de la réalité, un prolongement dans demain, et d'une façon lyrique , mon amour de la force et de la santé, de la fécondité et du travail , mon besoin de vérité et de justice éclatant enfin.

J'ouvre le siècle de demain.

Tout cela

78 Tremper cela de bonté , de tendresse, basé sur la science. toute une floraison admirable , un cri poignant et éclatant. Nachdem Zola das Drama erwogen , kehrt er zu dem Hauptgedanken zurück : f. 357 Mais surtout je veux incarner avant tout l'idée du travail dans Luc. L'apôtre du travail. Von der Cité future sagt der Autor : f. 370 La cité modèle, où il n'y aura plus de lutte entre patron et ouvrier (salariat disparu), entre les classes (le travail nivelleur), ni même dans les familles. L'amour régnant. Auch der geistigen Arbeit weist Zola einen ehrenvollen Platz zu: f. 383 Le savant ... je veux qu'il représente le travail intellectuel. Toujours l'œuvre à créer : dès qu'il en a créé une, il passe à une autre. Mettant tout son espoir dans le travail, toute sa santé. Sa théorie du travail nécessaire, créateur et régulateur du monde. Il est le bon Dieu , pardessus mon œuvre. C'est lui qui formule la loi du travail, mais c'est Luc qui l'applique , qui devient son f. 384 disciple. Cela est beau.

Unter Divers findet sich eine Notiz , die die ganz apokalyptische Auffassung Zolas von seinen vier Evangelien klarlegt . Sie lautet : Jean l'aigle Luc le bœuf Marc le lion Mathieu l'homme.

XXIV . Vérité.

In der letzen Ebauche, die sich im Besitze der Bibliothèque Nationale befindet , ¹) dem Entwurf der Vérité, kommt Zola mit überaus heftigen Worten auf die große politische ¹) Besondere Aufzeichnungen zu Justice sind unter den auf der Bibl. Nat. vorhandenen Mss . Zolas nicht zu finden.

79 Affäre zu sprechen , in der er selbst eine so bedeutende Rolle gespielt hat . Der Roman wird das literarische Fazit des

Dreyfus - Prozeßes werden . Ms. fr. N. A. 10343. f. 305 Ce que je veux mettre dans Vérité. Je pars de cette idée que si les progrès humains sont si lents , c'est que la grande masse des hommes ne sait pas. L'instruction est donc à la base , savoir, et savoir surtout la vérité, permettrait la réalisation rapide de tous les progrès, assurant le bonheur universel. - L'exemple récent que nous a donné l'affaire Dreyfus. c'est

Si la France n'a pas été avec nous,

qu'elle ne savait pas ,

qu'elle ne pouvait pas savoir,

nourrie non seulement de mensonges , mais d'une mentalité qui ne lui permettait pas de raisonner selon la méthode , de se faire une conviction par la raison. Aussi a-t-elle été incapable de justice. Changez la mentalité , donnez à tous la méthode expérimentale , et immédiatement la justice devient f. 306 possible. Aussi, après un tel exemple, la nécessité estelle absolue de reprendre la construction sociale à la base, de s'occuper

de l'instruction ,

de faire de la diffusion de l'in-

struction la besogne la plus pressée , l'œuvre sans laquelle l'avenir plus heureux reste impossible. Aucun pas en avant n'est sérieux , si on ne refait pas pour la vérité les générations à venir. On piétinera sur place , jamais on ne se dégagera des mensonges religieux et gouvernementaux.

Aussi

est-ce pour cela que l'église maintient l'erreur, lutte si furieusement contre la vérité scientifique , expérimentale , sentant fort bien qu'elle sera emportée , le jour où la vérité se fera dans les masses profondes. Toute la bataille actuelle est là. f. 307 Donc, il est indiqué que je fasse de Marc un instituteur ... . Mais il faut qu'un grand exemple comme celui de l'affaire Dreyfus, soit venu lui démontrer la nécessité de la vérité, sans laquelle le progrès est impossible. J'aimerais mieux ne pas garder l'affaire Dreyfus, et inventer une affaire similaire. Pourtant c'est à voir. En tous cas, il faudrait une affaire qui bouleverse le pays où Marc se trouve , et qui le mît à même de constater f. 308 dès le début l'impuissance de Justice où se trouvent les hommes, le peuple, lorsqu'il est incapable de Vérité.

80

Tout autour de lui , dans le milieu où il est, les ravages de l'ignorance , et dans le domaine moral où ne peuvent naître dès lors ni l'équité, ni la bonté, ni l'altruisme etc. et par contre- coup dans le domaine matériel, dans le bonheur terrestre, la misère , le gaspillage , le malheur, tous se rendant malheureux et pauvres. Il faut que cette vision lui apparaisse avec éclat : 99 Mais s'ils ne sont pas justes, c'est qu'ils ne comprennent pas , qu'ils ne savent pas ; mais s'ils sont malheureux , c'est qu'ils ne savent pas, ils font eux-même leur misère. Et dès lors , il faut qu'ils sachent , pour être justes et heureux.“ f. 309 C'est la thèse contraire à celle de l'Evangile : „ Heureux les pauvres d'esprit etc. " Avec les pauvres d'esprit on ne fait que des bêtes , des esclaves. La duperie du royaume , du ciel. La misère des siècles

perpétuelle

par

Toutes les misères , dans l'ignorance.

l'ignorance

sainte du

catholicisme.

toutes les hontes , tous les crimes sont

Seul un peuple instruit sera capable de

bonté vraie, de sacrifice vrai , de justice vraie , et par là même de justice. Dire au peuple , comme le Christ , courbez - vous, présentez les deux joues aux soufflets , désintéressez - vous de ce monde, etc. , c'est perpétuer l'iniquité et la misère du monde. Il faut au contraire f. 310 que tout le peuple sache , si l'on veut que tout le peuple soit bon et heureux. - Ce qu'on reproche à l'instruction : de faire des déclassés, des demi-savants, d'augmenter le crime et la misère. Sans doute , mais c'est qu'on ne va pas jusqu'au bout de l'instruction. On s'arrête en chemin , on n'accepte pas la totalité du programme, et c'est surtout que les effets de ce commencement d'instruction se produisent dans la vieille société , dans les charpentes du régime catholique et monarchique , contre lesquelles l'instruction totale est justement dirigée. De là les heurts et les grincements. Rien d'étonnant f. 311 à ce que les statistiques actuelles semblent parfois conclure contre l'instruction obligatoire et laïque.

Celle- ci n'aura son plein effet que lorsque les cadres

sociaux seront changés et que naîtra la société de demain.

81

Schlufswort.

In einer Auswahl der wichtigsten Teile des ungeheuren Sammelwerkes persönlicher literarischer Aufzeichnungen , der unveröffentlichten Manuskripte Zolas , habe ich versucht, die Hauptepochen seiner schriftstellerischen Laufbahn , ihren Geist und ihre Entwicklung , darzustellen .

mit

Die dreißig Jahre schwerer Kampfesarbeit, in denen Zola unermüdlichem Fleiß und mit höchster künstlerischer

Kraft sein gewaltiges Werk errichtet hat , sind nicht spurlos an dem Manne vorübergegangen. Zolas literarische Persönlichkeit hat eine Entwicklung erfahren , deren Verlauf deutlich in seinen Aufzeichnungen zu erkennen ist. Es ist ein ruhiges Vorwärtsschreiten , ohne plötzlichen Halt , ohne unerwartete Wendungen .

So zieht der

Pflüger seine Furche , ruhig , zielsicher , die Arbeit allein vor Augen und im Herzen. Wie oft hat Zola das Bild des Landmannes auf sich selbst angewandt! Zolas dichterische Persönlichkeit wurzelte Romantik.

tief in der

Die Träume seiner Jugend , die himmelstürmenden Pläne seiner ersten Poetenjahre bekamen im ewigen Kampfe mit der Armseligkeit des wahren Lebens festere , irdische Form. Die Beschäftigung mit den literarischen und wissenschaftlichen Ideen der neuen Zeit wies ihm den Weg. Und der erste große Schritt , der Abfall von dem Ideal der Jugend, vollzog sich ohne Kampf, sobald seine verstandesmäßige Natur Wahrheit und Wert der neuen Richtung erkannt hatte.¹) Aber der Sinn für mächtige, allumfassende Darstellungen, das systematische Genie Zolas , das seinem innersten Wesen eigen und eingeboren , das der Hauptfaktor der Entstehung aller seiner Werke war , es blieb unberührt von aller Entwicklung des Autors.

') Der Brief vom 18. VIII. 1864 an A. Valabrègue (Corr. II, 11 ff.) gibt ein anschauliches , heiteres Bild von der Bekehrung Zolas. S. Lemm, Zur Entstehungsgeschichte etc. 6

82 Ebenso behielten die theoretisch-wissenschaftlichen Grundlagen seines Werkes Gestalt und Festigkeit. Aber die starre Systemhaftigkeit der ersten Romane der Rougon- Macquart- Reihe, mit denen Zola noch um Rang und Namen kämpfte, milderte sich bald und machte einer ruhigeren, freieren Auffassung Platz. Auch in der Lebensanschauung, wie sie in seinen literarischen Werken zutage tritt , verließ Zola allmählich den herben Standpunkt des Sittenrichters. Damals , als er sich an sein Werk machte , brannte ihm noch der Haß im Herzen gegen die Zeit geistiger Knechtschaft und moralischen Tiefstandes , die dem Vaterlandsverrat des Staatsstreichs gefolgt war. Laut erhebt sich die Anklage aus den ersten Bänden der Rougon- Macquart, von der Fortune des Rougon bis zum PotBouille. La Faute de l'abbé Mouret und Une Page d'amour sind zwei kurze Pausen nur in diesem Kampfe. Noch der Pot- Bouille ist die heftigste Anklageschrift gegen die Gesellschaft der letzten Epoche. Dann aber mildert sich der Ton der Klage.

Der alte

Haß gegen die Vergangenheit des Kaisertums verstummt allmählich : die Gegenwart der Republik hat die Hoffnungen ihres tapferen Vorkämpfers nicht allzu glänzend erfüllt.

Das stimmt

den Autor friedlicher , während er noch an seiner Geschichte des zweiten Kaiserreichs schreibt. Das Interesse sucht andere , weitere Gebiete auf, wird menschlicher und versöhnlicher. Der Kampflaute Germinal aber gehört schon ganz der sozialen Zukunft an ; Zola hebt es ausdrücklich hervor : la question des salariés ist die Frage des XX. Jahrhunderts. Erst La Débâcle, schon vorbereitet in den ersten Anklageromanen, weckt noch einmal die Erinnerung an den alten Haß gegen die wahren Vaterlandsfeinde. Die anderen Romane aber der zweiten Hälfte der RougonMacquart-Reihe entspringen vielmehr dem allgemeinen wissenschaftlichen und künstlerischen Interesse an der Menschheit, als einer Stimmung des Kampfes und des Gerichts.

83 Die ethische Tendenz macht der Freude an der reinen Forschung Platz. Den letzten Schritt zur Aussöhnung aber tut Zola erst in seinen spätesten Werken. Der Wandel seiner Lebensanschauung vollendet sich erst in den letzten Romanen , in denen der Autor der Menschheit die hohen Ziele weist , die er ihr Evangelium nennt. L'impatience de l'audelà, le besoin d'idéal, la convulsion de la croyance: Zola nennt es Zeitströmung, Reaktion gegen den Naturalismus.1) Es sind die Mächte, die seine Herrschaft einst stürzen sollten. Er hat sie noch am eigenen Leben verspürt. Der Alte sehnte sich zurück nach den Utopien der Jugend, er erträumte das Evangelium der Menschheit : Arbeit und Weltfrieden. Wollten wir den Wert seines gesamten künstlerischen Schaffens ermessen , so würden wir erkennen , daß die literarische Bedeutung des tempérament Zola den wissenschaftlichen Gewinn seines génie systématique übertrifft. Beider Vereinigung aber, die harmonische Verbindung des romantischen, phantasievollen Idealismus mit dem wissenschaftlichen System des Naturalismus, in dem einen Zola hat das große Werk seines Lebens geschaffen und gibt ihm ewigen Wert. ¹) s. o. -

p . 48.

Druck von Ehrhardt Karras , Halle a. S.

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER ROMANISCHEN SPRACHEN UND LITERATUREN HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. MAX FRIEDRICH MANN IX

DER

STREIT UM VERS

IN

UND PROSA

DER FRANZÖSISCHEN

LITERATUR DES XVIII . JAHRHUNDERTS

VON

BRUNO PETERMANN "

HALLE A. S. VERLAG VON MAX NIEMEYER 1913

Inhaltsverzeichnis.

Bibliographie

Seite V- IX

Einleitung : Die Abwendung vom Vers zur Prosa (Mittelalter bis • zum 17. Jahrhundert) .

1-18

Erstes Kapitel : Die Zeit der Querelle des Anciens et des Modernes 19-22 Zweites Kapitel : Die Bewegung zu Gunsten der Prosa in der 23-39 ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts . 40-50 Drittes Kapitel : Die Gegenbewegung Viertes Kapitel : Die Bewegung zu Gunsten der Prosa in der 51-68 zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Fünftes Kapitel : Die Gegenbewegung Zusammenfassung Schluß : Ausblick auf das 19. Jahrhundert Namenverzeichnis

69-78 • 79-86 · 87-88 89-90

Bibliographie.

Ich bin ausgegangen von den bibliographischen Angaben, die Lanson, Manuel bibliographique III nr. 8615-8629 über den Streit um Vers und Prosa macht. Zur Erweiterung des dort skizzierten Rahmens habe ich Lansons Manuel Bd. I -IV und die Nouvelle Biographie générale (Didot) 1851 ff. , 46 vol. benutzt.

1. Allgemeine Literatur. Annales de la Société J.-J. Rousseau. (1905 ff.) Ch . Arnaud , Étude sur l'abbé d'Aubignac et sur les théories dramatiques du 17e siècle. 1887. A. Batereau , Georges de Scudéry als Dramatiker. Diss. Leipzig 1902. Ch. Baudelaire , Petits Poèmes en prose. ( Euvres complètes, Paris, Calmann-Lévy. IV . ) Bausset , Histoire de Fénelon. 1808 f. 3 vol. L. Béclard , Séb. Mercier. 1903. Bibliothèque du Théâtre français , Dresde 1768. 3 vol. E. Boehmer , Über Dantes Schrift De vulgari eloquentia. Halle 1868. Boileau , Euvres p. p . Gidel. Paris 1873. 4 vol. Brunetto Latini , Li Livres dou Tresor, p. p. P. Chabaille. Paris 1863. E. Chasles , La Comédie en France au 16e siècle. 1862. G. Collas , Jean Chapelain . Paris 1912. P. Corneille , Euvres p. p. Marty-Laveaux 1862 ff. 12 vol. Creizenach , Geschichte des neueren Dramas . 1901 ff. Dante , De vulgari eloquentia, per cura di P. Rajna. Edizione minore . Firenze 1897. Darmesteter et Hatzfeld , Le 16e siècle en France.⁹ Du Castre d'Auvigny , La Tragédie en prose, ou la Tragédie extravagante, comédie. Paris 1730. P. Dupont , Houdart de La Motte. 1898. Egger, L'Hellénisme en France . 1869. 2 vol . Eloesser , Das bürgerliche Drama , seine Geschichte im 18. und 19. Jh . Berlin 1898. E. Faguet , La Tragédie française au 16e siècle.

1883.

Réimpr. 1897.

VI A. Font, Favart et l'opéra-comique. 1894. P. Fort , Ballades françaises. 1897 ff. V. Fournel , Le Théâtre au 17e siècle. I. La comédie. Paris 1892 . F. Gaiffe , Le drame en France au 18e siècle. Paris 1910. L. Gautier , Les Épopées françaises 2. Paris 1878. 4 vol . Gosselin , Histoire littéraire de Fénelon. 1843. Goujet , Bibliothèque française. 1740 ff. 18 vol. Grimarest , Vie de Molière 1705. Réimpr. p. Liseux 1877. Gröber , Grundriss der romanischen Philologie. L. Günther , L'œuvre dramatique de Sedaine. Paris 1908. M. Guyau , L'art au point de vue sociologique . Paris 1889. F. Hennebert , Histoire des Traducteurs français d'auteurs grecs et latins pendant le 16e et le 17e siècles. Gand 1858. Hervieux , Les Écrivains français jugés par les contemporains. Irailh , Querelles littéraires. 1761. 4 vol . G. Lanson , Manuel bibliographique. 1909 ff. 4 vol. , bes. nr. 8615-29. Histoire de la littérature française " . Paris 1909 . Nivelle de La Chaussée 1887 ; 2e éd . 1903. Lebourgo , Un homme de lettres au 18e siècle, Duclos. Bordeaux 1902 . Liéby , Etude sur le théâtre de M.-J. Chénier. 1901 . Livet , Précieux et Précieuses¹ . Paris 1895. Maigron , Fontenelle. 1906 . J. Marsan , La Pastorale dramatique en France. Paris 1905 . A. de Maubuy , Histoire des troubles et démêlés littéraires . 1779. Molière , Œuvres p. p. Despois et Mesnard. Paris 1873 ff. H. Morf, Geschichte der neueren französ. Literatur. I. 16. Jh . Straßburg 1898. -- Die romanischen Literaturen. (Kultur der Gegenwart, hrsg. v. P. Hinneberg Teil I, Abt. XI, I. 1909.) D. Mornet , Le Sentiment de la nature en France de J.-J. Rousseau à Bernardin de St-Pierre. Paris 1907. F. Neri , La Tragedia italiana del Cinquecento. Florenz 1904 . Frères Parfaict , Histoire du Théâtre français . 1745 ff. 15 vol. K. Philipp , P. Du Ryers Leben und dramat. Werke. Diss . Leipzig 1905 . F. S. Quadrio , Della Storia e della ragione d'ogni poesia . Milano 1743. Quérard , La France littéraire. 1827 ff. 10 vol. H. Rigault , Querelle des Anciens et des Modernes. 1859. Rocafort , Les Doctrines littéraires de l'Encyclopédie. Bordeaux 1890 . J.-J. Rousseau , Euvres. Paris (Hachette) 1873. 13 vol. E. Roy, Charles Sorel. 1893. Melin de Saint - Gelais , Euvres, éd . Blanchemain . Paris 1873. Bernardin de Saint - Pierre , Euvres, Paris 1825 f. F. v. Schack , Geschichte der dramat. Literatur u. Kunst in Spanien. 1845 f. Schlensog , Lucelle von Louis Le Jars und Lucelle von J. Duhamel. Diss. Greifswald 1906. F. Schwartz , Somaize u. seine Précieuses ridicules. Diss. Königsberg 1903.

VII Souriau , Évolution du vers français au 17e siècle. 1893. Suchier - Birch - Hirschfeld , Geschichte der französ. Literatur. Leipzig 1905. Th. Süpfle , Geschichte des deutschen Kultureinflusses auf Frankreich . Gotha 1886 ff. 2 vol. Vian , Histoire de Montesquieu. 1878. Viollet Le Duc , Ancien Théâtre français. 1854 ff. H. Zimmer, Die keltischen Literaturen. (Kultur der Gegenwart, hrsg. von P. Hinneberg. Teil I, Abt. XI, I. 1909. ) 2. Literatur zum Streit um Vers und Prosa. Th. de Banville , Petit Traité de poésie française. Paris 1881 . Basnage de Beauval , Histoire des Ouvrages des savants. 1687 ff. Beaumarchais , Œuvres de Théâtre. Paris 1854. De Belloy, Euvres. 1779. Paolo Beni , Disputatio in qua ostenditur praestare comoediam atque tragoediam metrorum vinculis solvere. 1600 . Bibliothèque des Sciences et des Beaux - Arts. Bd. 40 ( 1773 ). Bd. 49 (1778). Bitaubé , Joseph . Paris 1767. 2 vol . Guillaume de Nassau. Amsterdam 1773. - L'Iliade et l'Odyssée, trad . en fr . 1780 ff. -- Les Bataves. Paris 1797. R. Bouchet, Sidère, Pastorelle. Paris 1609. Cervantes , Don Quijote, comentado por Don Diego Clemencin . Madrid 1854. Chapelain , Lettres p . p. Tamizey de Larroque. 1880 ff. 2 vol. Les 12 derniers chants de La Pucelle p. p. H. Herluison . Orléans 1882. Chateaubriand , Euvres complètes. Paris 1826. M.-J. Chénier , Euvres 1824 ff. 8 vol. Clément , Essais de critique sur la littérature ancienne et moderne . Amsterdam 1785. 2 vol. Ch . Collé , Journal et Mémoires p. p. Bonhomme. Paris 1868. 3 vol. Condillac , Euvres complètes . Paris 1798 f. Th. Corneille , Poèmes dramatiques. 1692 . Cubières de Palmézeaux , Œuvres dramatiques. Paris 1810. 4 vol . Dacier , Poétique d'Aristote, trad. en fr. 1692. Mme Dacier ( Mlle Le Fèvre) , Anacréon , trad . en fr. 1681. L'Iliade, trad. en fr. 1711. L'Odyssée, trad. en fr . 1716. D'Alembert , Œuvres, éd . Belin . Paris 1821. 5 vol. D'Aubignac , Zénobie, tragédie en prose. Paris 1647. - Pratique du Théâtre 1657 ; 2e éd. 1715. Desessarts , Les Siècles littéraires. Paris 1801. Desfontaines , Le Nouvelliste du Parnasse. 1730 ff. P. Desforges - Maillard , Œuvres en vers et en prose. Amsterdam 1759. 2 vol.

VIII P. Desforges - Maillard , Euvres nouvelles. Nantes 1882. 2 vol. Diderot , Euvres p. p. Assézat et Tourneux. 1875 ff. 20 vol. D'Olivet , Remarques de grammaire sur Racine. 1738 . Dubos , Réflexions critiques sur la poésie et la peinture. Utrecht 1732. Du Ryer , Bérénice, tragicomédie en prose. 1645. De Féletz , Mélanges de philos., d'hist . et de litt. Paris 1828. Fénelon , Œuvres . 1820 ff. Télémaque. 1717. Lettre à l'Académie p . p . A. Cahen . Paris (Hachette) 1911. Fontenelle , Œuvres. 1790 f. 8 vol. Fréron , Année littéraire. 1760. 1773. Furetière , Roman bourgeois, éd. Fournier. Paris 1854. Gacon , Anacréon et Sapho, trad. en fr. 1712. Gin , Euvres compl. d'Homère (Iliade) . 1784. 8 vol. Grimm , Correspondance littérare, éd. Tourneux . 1877 ff. 16 vol. Guéret , Le Parnasse réformé, 2e éd . 1699 . Huet , De l'Origine des Romans ( 1670) . In : Mme de La Fayette, Zayde. Paris 1764. V. Hugo , Orientales et Ballades. Bruxelles 1832 . Préface de Cromwell, p. p . Souriau . Paris 1897 . Jean Le Bel , Chronique p. p. Viard et Déprez . Paris 1904 f. 2 vol. Journal des Savants. 1730. La Chapelle , Euvres . Paris 1700. 2 vol. La Grange - Chancel , Euvres. Paris 1758. 5 vol. La Harpe , Eloge de Fénelon . Copenhague 1771 . - Lycée ou Cours de littérature. Paris An VII. 12 vol. - Correspondance littéraire. 1806 f. 6 vol. La Motte, Euvres. Paris 1754. 10 vol. Paradoxes littéraires, éd . Jullien . Paris 1859. La Serre , Thomas Morus, tragédie en prose. 1642 . - Le Martyre de sainte Cathérine, tragédie en prose. 1643. Jean de La Taille , Œuvres p. p. R. de Maulde. Paris 1878 ff. 4 vol . Le Noble , Télésis, tragédie chinoise en prose. 1751. Longepierre , Discours sur les Anciens. Paris 1687. De Longue , Raisonnemens hazardés sur la poésie française. 1737. Marmontel , Euvres. Paris 1819 f. 18 vol. Mémoires de Trévoux. 1717. 1730. Mémoires de l'Académie des Inscriptions. 1729. Ménagiana , 3e éd . Amsterdam 1713. Mercier , Du Théâtre ou Nouvel Essai sur l'art dramatique. 1773. De la Littérature et des Littérateurs. Suivi d'un nouvel examen de la Tragédie française. Yverdon 1778. - Mon Bonnet de Nuit. 1784. 4 vol. Tableau de Paris. Amsterdam 1782 f. 8 vol. De J.-J. Rousseau. 1791. 2 vol. Mercure de France. 1717. 1731. 1782.

IX Métra , Correspondance secrète. Londres 1788. Montesquieu , Œuvres . Paris (Hachette), 1905 ff. Nadal , Œuvres mêlées . Paris 1738. 3 vol. Notices et Extraits des Mss . de la Bibliothèque Nationale et autres Bibliothèques. Paris . Bd . 33, 1 . Palissot , Mémoires pour servir à l'histoire de notre litt. Paris 1803. Ch. Perrault , Parallèle des Anciens et des Modernes. 2e éd. Paris 1692 f. R. Rapin , Réflexions sur la poétique et ce temps. 1675 . Abbé de Reyrac , Hymne au Soleil. 1781 . - Euvres. 1799. Rochefort , L'Iliade, trad. en fr. 1766. - L'Odyssée, trad. en fr. 1777. Roedel , V. Hugo und der Conservateur littéraire. Diss. Heidelberg 1902. J. B. Rousseau , Euvres complètes. 1795. Sabatier , Les trois Siècles de notre littérature. 1772. Sallengre , Mémoires de litt. et d'hist. Paris 1726. R. de Saint - Mard , Réflexions sur la Poésie en général. La Haye 1734. Bandeau de Somaize , Les Précieuses Ridicules de Molière, mises en vers. 1660. Ch. Sorel , Le Berger extravagant. Rouen 1639. - Maison des Jeux. Paris 1657. Bibliothèque française. 1667. De la Connoissance des bons Livres. Amsterdam 1672. Mme de Staël , Euvres complètes . 1820. De l'Allemagne. Paris (Flammarion) . Stendhal , Racine et Shakespeare. Paris (Calmann- Lévy) . Terrasson , Dissertation critique sur l'Iliade d'Homère. 1715. 2 vol. Trublet , Mémoires pour servir à l'histoire de MM. de Fontenelle et de La Motte. Amsterdam 1759. Essais. Paris 1762. 4 vol. Turgot , Œuvres. Paris 1810. Vauquelin de La Fresnaye , L'Art poétique p . p. G. Pellissier. 1885. Voltaire , Euvres éd . L. Moland. 52 vol. Watelet , Recueil de quelques ouvrages. Paris . 1784.

Einleitung.

Die Abwendung vom Vers zur Prosa (Mittelalter bis 17. Jahrhundert.) Im Mittelalter herrscht in der französischen Literatur der Vers. Er beherrscht auch das gelehrte Schrifttum . Die französische Prosa ist im 12. Jh. entstanden und hat sich zuerst an der Bibelübersetzung entwickelt.

Es stellt sich

bald das Gefühl für die Freiheit der Prosa und den Zwang des Verses ein. Im 13. Jh. spricht Brunetto Latini es in seinem Trésor aus : La voie de prose est large et pleniere, si comme est ore la commune parleure des gens ; mais li sentiers de rime est plus estroiz et plus fors, si comme cil qui est clos et fermez de murs et de paliz , ce est à dire de poinz et de numbre et de mesure certaine de quoi on ne puet ne ne doit trespasser.¹) Seit 1200 etwa läßt sich eine bewußte Ablehnung des Verses beobachten, wobei die Vorstellung leitend ist, daß im Verse die Wahrheit Schaden leide. Der Schriftsteller Pierre von Beauvais ist der erste, der uns als Verächter der Literatur in Versen entgegentritt. In seiner Prosaübersetzung des Bestiaire äußert er sich: Pour ce que rime se vieut afaitier de moz concueilliz hors de vérité, mist il sanz rime cest livre selonc le latin.2) Derselbe Satz kehrt in einer Prosaübersetzung des Pseudoturpin wieder, die 1206 für den Grafen Renaut von Boulogne hergestellt wurde. und die deshalb vermutlich auch von Pierre ist.³) ¹) Li Livres dou Tresor, p. p. P. Chabaille. Paris 1863. S. 481 . 2) Notices et Extraits des Mss. de la Bibliothèque Nationale et autres Bibliothèques. Bd . 33, 1. S. 22. 3) Ebenda S. 31 f. 1 Petermann , Der Streit um Vers u. Prosa .

2 Der Verfasser einer andern Prosaübersetzung des Pseudoturpin (vor 1205) , vielleicht der am Schluß genannte Nicolas von Senlis , macht ebenfalls einen Ausfall gegen die Versdichtung: Nus contes rimés n'est verais, tot est menssongie ço qu'il en dient, quar il non sevient rien fors par oir dire. ') Interessant ist der Versprolog zu der verlorenen Prosachronik über Philipp August, einer Übersetzung aus dem Lateinischen des Guillaume Breton. Der unbekannte Übersetzer beruft sich für die Wahl der Prosa auf den Lancelotroman Ou il n'a de rime un seul mot. (v. 102.)

Er bevorzugt die Prosa Por mielz dire la verité Et por tretier sans fauseté; Quar anviz puet estre rimée Estoire ou n'ait ajostée Mançonge por fere la rime.

(v. 103-107 .) 2)

Da Verse mençonges enthalten, bevorzugte auch die Gräfin Blanca von der Champagne die Prosa. In dem Prolog zu der Prosabearbeitung der Vie des pères, die für sie angefertigt wurde, heißt es:

Les autres dames de cest mont, Qui plus pensent aval qu'amont, Si font les mençonges rimer Et les paroles alinier . Dame, de ce n'avez- vos cure; De mençonge, qui cuers oscure Et corrunpent (1) la clarté d'ame, N'en aiez cure, douce dame.3) 1) Zeitschrift für rom. Phil. I, 262. 2) Romania VI, 494 ff. - Arturromane in Prosa gab es schon am Ende des 12. Jhs. Vgl. Suchier-Birch-Hirschfeld , Gesch. der franz. Lit., Leipzig 1905. S. 160 f. H. Zimmer vermutet, daß die Entstehung des französischen Arturromans in Prosa von der keltischen Form der epischen Dichtung durch bretonische Vermittlung beeinflußt worden sei . „ Gemeinkeltische Form der epischen Dichtung ist die Erzählung in Prosa. " (Kultur der Gegenwart, hrsg. von P. Hinneberg. Teil I, Abt. XI, I. 1909. S. 61 f. u . S. 64 f. ) 3) Gröber, Grundriß der roman. Phil. II, 1. S. 717 f. Der Prolog ist abgedruckt bei L. Holland, Crestien von Troies. Tübingen 1854. S. 55.

3 Der Vorwurf, daß die Verse zum Lügen verleiten, scheint nicht unberechtigt gewesen zu sein. Der Dichter der Mort Aimeri de Narbonne macht das Geständnis : Nus hom ne puet chançon de geste dire Que il ne mente la ou li vers define As mos drecier et a tailler la rime. (v. 3055-3057.) ¹) Diese Bewegung zugunsten der Prosa leitet die Entwicklung der französischen Prosa ein. Sie gewinnt große Gebiete der Geschichtschreibung , des Romans, der Novelle und trägt den Ruhm Frankreichs ins Ausland. Dante in seinem Traktat De Vulgari Eloquentia rühmt von der französischen Sprache : Allegat ergo pro se lingua oil, quod propter sui faciliorem ac delectabiliorem vulgaritatem quicquid redactum sive inventum est ad vulgare prosaicum, suum est: videlicet Biblia cum Troyanorum Romanorumque gestibus compilata et Arturi regis ambages pulcerrime et quamplures alie ystorie ac doctrine.? ) Am nachdrücklichsten wurde die Prosa für die gelehrte Literatur gefordert. Dafür liegt noch ein Zeugnis aus dem 14. Jh. vor vom Chronisten Jean Le Bel , dem Vorläufer Froissarts.

In der Einleitung zu seiner Chronik verurteilt er

eine gereimte Geschichte über König Eduard von England, weil darin sei grand plenté de parolles controuvées et de redictes pour embelir la rime und grand plenté de bourdes. Er verlangt vielmehr : on doibt parler le plus à point que on pœut et au plus prez de la vérité, und schreibt deshalb in Prosa.")

1) La Mort Aimeri de Narbonne, hsg. von J. Couraye Du Parc in der Société des anciens textes français. Paris 1881. 2) Il trattato De Vulgari Eloquentia di Dante Alighieri, per cura di P. Rajna. Edizione minore. Firenze 1897. Lib. I. Cap . X, 2. S. 19. P. Rajna ist der Meinung, daß prosa hier die Bedeutung von unstrophischer Epik habe (Romania XXVI, 38 ff.) . G. Paris (ebenda X, 479 , Anm. 2 ) und E. Boehmer (Über Dantes Schrift de vulgari eloquentia. Halle 1868. S. 7. Anm . 2 ) vertreten die Ansicht, prosa bedeute hier ungebundene Rede. Dante gebraucht an drei anderen Stellen das Wort Prosa unzweideutig im heutigen Sinne : De Vulg. Eloquentia, Lib. II. Cap . I , 1. S. 39 ; Lib. II. Cap. VI, 6. S. 54; Vita Nuova, Kap. 25 . 3) La Chronique de Jean Le Bel, p. p . J. Viard et E. Déprez. 2 vol. Paris 1904-05 . I, 1—4. 1*

Dem Vordringen der Prosa konnten auch die Chansons de geste nicht standhalten.1) Ihre Laissenform wurde als zu altertümlich der modernen Prosa gegenüber empfunden , und der hohe Adel , der Auftraggeber der Dichter, verlangte im 15. Jh. laut die Beseitigung des Verses.

Der Verfasser des

Charlemagne et Anseïs in Prosa gesteht: L'acteur de ce present livre s'est esmeü paoureusement de . . . . translater de rime en prose à l'appetit et cours du temps. Ein anderer spricht sich ähnlich aus : Dieu donne que je puisse translater de vieilles Car rimes en ceste prose l'histoire d'Aimeri de Beaulande. plus volontiers s'i esbat l'en maintenant qu'on ne souloit, et plus est le langaige plaisant prose que rime. Ce dient ceulx auxquieulx il plaist qu'ainsi le veulent avoir. Am lehrreichsten ist der Prolog zu einer Geschichte Karl Martells aus dem Jahre 1448 ; denn der Verfasser sagt, er habe die Verse in Prosa umgewandelt , pource que au jourd'huy les grans princes et autres seigneurs appetent plus la prose que la ryme, et pour le langaige qui est plus entier et n'est mie tant constraint.²) Jene Zeit war der Prosa in der erzählenden Dichtung äußerst günstig, und in der ersten Hälfte des 16. Jhs., zur Zeit Rabelais ' , bedient diese sich fast garnicht mehr des Verses. ") Erst die Plejade, vom Altertum geleitet, bringt ihn wieder in Aufnahme. Im 16. Jh. versucht die Prosa ein neues Gebiet zu erobern, Der Anstoß hierzu ging von den die dramatische Poesie. Italienern aus , die seit Ariost ein Prosalustspiel besaßen.4) Hierbei war wie in Italien³ ) die Vorstellung wirksam, es sei

1) Schon im 13. Jh. begegnet man einer Prosafassung der Chanson du Chevalier au Cygne. Der Verfasser hat aber den Vers nur aufgegeben, um zu kürzen : La rime est moult plaisans et moult bele ; mais moult est longue. Vgl. L. Gautier, Les Epopées françaises. II . Paris 1892. S. 546. 2) Die drei Zitate aus L. Gautier, a. a . O. II . S. 556–557. 3) Vgl. H. Morf , Gesch. der neueren französ. Literatur. I. 16. Jh. Straßburg. 1898. S. 62. *) Vgl . Creizenach, Gesch. des neueren Dramas. II ( 1901) . S. 232 f. 5) Bibbiena hat im Prolog zu seinem Lustspiel Calandria den Grund angeführt, warum in Prosa zu schreiben sei : Rappresentandovi la commedia cose familiarmente fatte e dette, non è parso all'autore usare il verso, considerato che si parla in prosa con parole sciolte, e non legate.

5 wahrscheinlicher und natürlicher, Personen auf der Bühne in Prosa statt in Versen reden zu lassen. Bei der Einführung der Prosa in die dramatische Dichtung Die Ingehen die Übersetzer italienischer Stücke voran. gannati der Senesischen „, Intronati "

werden von Charles

Estienne ( 1543, Les Abusés) , ¹ ) Ariosts Suppositi von Jean Pierre de Mesme ( 1552 ) und Trissinos Sophonisba von Melin de Saint - Gelais (um 1555, veröffentlicht 1559) in französische Prosa übertragen.2)

Estienne verteidigt sie in

der Vorrede, die an den Dauphin, den späteren Heinrich II., gerichtet ist.

Er lobt die Verfasser der Ingannati, weil sie

die belle prose gewählt haben ; denn le vers oste la liberté du langage et propriété d'aucunes phrases.3) Aus Gründen der Wahrscheinlichkeit läßt Melin de Saint - Gelais den Vers nur in den Chören seiner Tragödie zu , verwendet dagegen im Dialog die Prosa.4) Seine Sprache ist einfach und kräftig. Jean de La Taille , der Ariosts Negromante in Prosa übersetzt

hat ,

hat

die

erste Originalkomödie in französischer

Prosa geschaffen, Les Corrivaux (gedruckt 1573 ).5)

Er nennt

sie faite au patron , à la mode, et au pourtrait des anciens Grecs, Latins et quelques nouveaux Italiens. ) Estiennes Bestrebungen , den Vers von der Bühne zu verdrängen, fanden ihren eifrigsten Vertreter in Pierre de Larivey , dem Vorläufer Molières im 16. Jh. Seine Komödien, von denen sechs im Jahre 1579, drei weitere 1611 erschienen, sind sämtlich in Prosa.7) Bei ihm ist der italienische Einfluß am stärksten. Er nennt sein Werk bâti à la moderne et sur

1 ) Der Titel Comédie du Sacrifice, unter dem das Stück auch geht, bezieht sich auf die vorausgehende Maskerade. 2) Die Ingannati und Ariosts Suppositi sind in Prosa , Trissinos Sophonisba ist in endecasillabi sciolti abgefaßt. ³) Estiennes Vorrede ist zum Teil abgedruckt bei E. Chasles , La comédie en France au 16e siècle. Paris 1862. S. 41 f. Die angeführten Zitate ebenda S. 45 . ) Melin de Saint - Gelais, Œuvres, éd. P. Blanchemain. Paris 1873. III, 159 f. Von der 3. Intermedie ab spricht der Chor zuweilen auch in Prosa. 5) Jean de La Taille, Œuvres, p. p. R. de Maulde. Paris 1878-82. IV. 6) Ebenda IV, 5. 7) Viollet Le Duc, Ancien théâtre français. 1854–1857. V, VI , VII.

6

le patron de plusieurs bons auteurs italiens. ) Die italienischen Autoren, die er mit Namen anführt, sind alle Verfasser von Prosalustspielen. Bemerkenswert ist, daß er von seinen Vorgängern im Übersetzen Kenntnis hat : Je sçay qu'assez de bons ouvriers, et qui méritent beaucoup par la promptitude de leur esprit, en ont traduict quelques-unes (von den comédies en prose).2) Komödien in Versen zu schreiben, lehnt er ab, weil er dies für einen Verstoß gegen die Wahrscheinlichkeit hält. Le commun peuple, qui est le principal personnage de la scène, ne s'estudie tant à agencer ses paroles qu'à publier son affection, Die Verse haben eine trop qu'il a plutost dicte que pensée.³) grande affectation et abondance de parolles superflues.4) Wirklich liegt sein Hauptverdienst in der Sprache,,, die in ihrer Frische, Ursprünglichkeit und Volkstümlichkeit nicht die Übersetzung verrät. Sein Bestreben, den echt französischen, den malerischen, populären Ausdruck zu setzen , ist unverkennbar und glücklich .“ 5) Hierdurch vor allem verdient er es, Molières Vorläufer genannt zu werden. Il annonce la prose de Molière, sagen Darmesteter und Hatzfeld. ") Das Vorbild der Italiener veranlaßte auch Louis Le Jars , die erste französische Tragikomödie in ungebundener Rede zu schreiben, Lucelle ( 1576) . Er hält es ebenfalls für wahrscheinlicher, auf der Bühne die Prosa zu verwenden : S'il est ainsi qu'en la Tragédie ou Comédie on s'efforce de représenter les actions humaines au plus pres du naturel, il me semble .... estre plus sceant les faire reciter en proze qu'en vers. Von valletz, chambrieres et autres leurs semblables könne man nicht erwarten , daß sie miteinander in Versen sprechen. Dem Verse macht er denselben Vorwurf wie Charles Estienne. La difficulté du vers contraint quelquefois de telle façon ceux qui n'ont la poésie de nature, et leur oste si bien la liberté du langage, et propriété d'aucunes phrases qu'ils sont contraincts se retrancher en plusieurs bons discours propres

¹ ) Aus der Vorrede an François d'Amboise. Abgedruckt bei Darmesteter et Hatzfeld, Le 16e siècle en France. Morceaux choisis. S. 365. 2) Ebenda S. 366.

3) Ebenda S. 366. 5) H. Morf, a. a. O. S. 223. 6) Le 16e siècle en France. S. 179.

4) Ebenda S. 367.

7 à expliquer l'effect et le sens de ce qu'ils ont envie d'exprimer.¹) Die Sprache des Stückes ist ungleich, doch erreicht Le Jars stellenweise den natürlichen Ausdruck, den er erstrebt, z. B. in der Hauptscene des Stückes, in welcher Lucelle dem Ascagne ihre Liebe gesteht (II, 2). Diese Versuche

erreichten nicht ,

Prosa sich durchsetzte.

daß die dramatische

Mit Le Jars' Lucelle , deren Stoff

wohl beliebt war, wußte man nichts Besseres anzufangen, als sie in Alexandriner umzuarbeiten. Dies tat Jacques Duhamel (1607).2) Vauquelin de La Fresnaye verrät in seinem Art poétique (1605) keine Kenntnis von den Bestrebungen, für Lustspiele die ungebundene Rede zu verwenden ; er rühmt vielmehr, in der Komödie hätte der französische Vers die italienische Prosa übertroffen.

Mais les Italiens, exercés davantage, En ce genre eussent eu le laurier en partage, Sans que nos vers présents nous représentent mieux

Que leur prose ne fait cet argument joyeux; ³) Der italienische Einfluß besteht jedoch weiter und äußert sich auf dem Gebiete der Pastorale. Hier begegnen seit 1600 einige Versuche in Prosa . Meist sind Verse untergemischt, wie z. B. in Montchrétiens Bergerie. Bouchet , der Verfasser der Pastorale Sidère, ist der Meinung, daß die Prosa sich auf dem Theater halten könne. J'ai voulu experimenter ,

sagt

er im Vorwort zu seinem Stücke ,

si la

naturelle beauté de nostre langue rempliroit la Scene sans estre relevée de nombres, de mesures et de rimes. Et certes elle peut en cela esgaler l'Italienne.4) ¹) Die Zitate sind aus der Vorrede. Diese ist abgedruckt bei H. Schlensog, Lucelle, tragicomédie en prose fr. von Louis Le Jars (1576) und Lucelle, tragicomédie mise en vers fr. par Jacques Duhamel (1607) . . . Diss. Greifswald. 1906. S. 7. *) Einen Vergleich der Prosa- und Versfassung bietet H. Schlensog, a. a. O. ³) Vauquelin de La Fresnaye, L'Art poétique, p. p. G. Pellissier. Paris 1885. III, v. 103-106. 4) R. Bouchet, Sieur d'Ambillou, Sidère, Pastorelle. Paris 1609. Prosa und Verse. - Weitere Pastoralen in Prosa sind angegeben in der Bibliothèque du Théâtre français , Dresde 1768. I, 297 ; I, 448 ; I, 372 ; I, 477 ; II, 375 ff.; II, 505 ff.

8 Vauquelin hat wohl die Anschauung seiner Zeit ausgesprochen, wenn er die Verskunst über die Prosa stellt. Comme on void que les voix fortement entonnées Dans le cuyvre étrecy des trompettes sonnées, Jettent un son plus clair, plus haut, plus souverain, Pour estre l'air contraint dans les canaux d'erain : Ainsi les beaux desseins plus clairs on fait entendre, De les soumettre aux loix qu'en prose les étendre. Premier cette raison fist asservir les voix, Soubs l'air de la syllabe à compter par ses doigs.¹) Er nimmt aber Rücksicht auf die erzählende Dichtung in Prosa, weil er weiß, daß Aristoteles das Wesen der Dichtkunst nicht im Gebrauche des Versmaßes sieht. En Prose tu pourras poëtiser aussi : Le grand Stragiritain2) te le permet ainsi. Si tu veux voir en Prose une œuvre Poétique, D'Héliodore voy l'histoire Ethiopique: Cette Diane encor, qu'un pasteur Espagnol, Bergère, mène aux champs avecques le Flageol. Nos Romans seroient tels, si leur longue matière Ils n'alloient deduisant, comme une histoire entière A l'heure Lancelot, en Prose Héroïque,

• .3)

Montroit de nos maieurs la fureur poétique. ) Hiermit

findet

die

Romandichtung

eine Anerkennung,

wie sie für jene Zeit kaum zu erwarten war.

Im 17. Jh. ist für die Prosa zuerst Chapelain eingetreten. Auch er beruft sich auf das Altertum . Je vous diray en passant, schreibt er an Mlle de Gournay am 10. Dez. 1632, sans taxer la foiblesse du siècle, que j'estimerois estre le premier qui lui auroit fait connoistre que les principales vertus de la poésie ne sont pas dans le vers , lequel , au jugement des premiers hommes de l'antiquité, a esté tenu mesme non nécessaire 1) Vauquelin de La Fresnaye, a. a. O. I, v. 83-90. 2) Stragiritain für Stagiritain. 3) Vauquelin de La Fresnaye, a. a. O. II , v. 261–268. Über Aristoteles vgl. unten S. 17. 4) Ebenda II, v. 991-992.

9 pour constituer l'essence du poème. ' ) Hierbei ist Chapelain geblieben. Noch in der Vorrede zu den zwölf letzten Gesängen der Pucelle sagt er : Quant aux vers et au langage, ce sont des instruments de si petite considération dans l'épopée, qu'ils ne méritent pas que de si graves juges s'y arrêtent ... (Le poète) doit penser que, prenant les choses à la rigueur, le poème ne seroit pas moins poème quand il ne seroit point escrit en vers.2) Da Chapelain von der Verskunst so gering denkt, fragt Boileau mit Recht in der 9. Satire: Il se tue à rimer: que n'écrit-il en prose? Fénelon wird sein Epos Télémaque in Prosa schreiben. Durch seine Verteidigung der Wahrscheinlichkeitstheorie und der règle des 24 heures ist Chapelain dazu gekommen , auch in der dramatischen Dichtung die ungebundene Rede zu fordern.³) Wieder ist das Beispiel Italiens wirksam. Chapelain beruft sich auf Paolo Beni, der 1600 eine Disputatio, in qua ostenditur praestare Comœdiam atque Tragœdiam metrorum vinculis solvere, ) veröffentlicht hatte.

1) Lettres de Chapelain, p . p. Tamizey de Larroque. 1880-1883. I , 18. 2) Les 12 derniers chants de La Pucelle, p. p. H. Herluison. Orléans S. LXXXVI. 3) In dem Briefe an Godeau vom 29. November 1630 ( Démonstration de la règle des 24 heures et réfutation des objections.) Zum ersten Male gedruckt von Ch. Arnaud, Etude sur l'abbé d'Aubignac et sur les théories dramatiques du 17e siècle, 1887. Appendice IV. Die angeführten Zitate S. 346-347. 4) Paolo Beni vertritt auch die Theorie der Wahrscheinlichkeit : Illud imitationis genus probandum est in Tragedia et Comœdia quo optime et opportune valemus humanas actiones imitari : illud improbandum , quo illas minus opportune atque adeo praepostere imitamur. Sed in Comœdia et Tragedia humanas actiones oratione soluta, recte, carminibus adstricta, minus recte, immo praepostere imitamur. Soluta itaque oratio retinenda, adstricta repudianda est Et sane quis verisimile illud iudicet, ut ganeo aut servus, stolidus fingatur interdum, ebrius, stultus, et tamen horas integras bonos elaboratosque versus subito et ex tempore fundat ? (S. 2r .) Er war nicht der erste, der in Italien mit einer solchen Schrift für die dramatische Prosa eintrat. Schon 1592 hatte Agostino Michele einen Discorso veröffentlicht , in cui contra l'opinione di tutti i più Illustri Scrittori dell' Arte Poetica chiaramente si dimostra , come si possono scrivere con molta lode le Commedie e le Tragedie in Prosa. Vgl. F. Neri, La tragedia italiana del Cinquecento. Firenze 1904. S. 132. 1882.

10 Chapelain hält den Vers und besonders den Reim auf dem Theater für eine absurdité.

Notre langue se peut dire

plus malheureuse qu'aucune autre, estant obligée, outre le Vers, à la tyrannie de la Rime, laquelle oste toute la vraisemblance au Théâtre et toute la créance à ceux qui y portent quelque Er lobt es , daß die italienischen estincelle de jugement. Komödien und Tragödien fast alle in Prosa oder reimlosen Versen seien. Er glaubt, daß alle Spanier, außer dem rimeur Lope de Vega , ebenfalls nur Prosa und reimlose Verse verwendet hätten.1 ) Wie das französische Theater aus diesem zurückgebliebenem Zustande herauskommen soll, weiß er nicht zu sagen: Nous seuls, les derniers des Barbares, sommes encor en cet abus, et qui pis est, je ne voy pas comment nous le pourrions quitter. Außer Chapelain verteidigt die Prosa Charles Sorel , der Verfasser des Francion, dessen Äußerungen so weit gehen, daß er als La Mottes Vorläufer gelten kann.

Seine Ausfälle

gegen den Vers beginnen in dem satirischen Roman Le Berger extravagant ( 1627-1628).2) Die gebundene Rede verachtet er vollständig : Il faut avoir le courage bien bas pour employer toute sa vie à limer des vers.3) Die petites Poésies , wie z. B. das Sonett, seien nur für diejenigen qui n'ont pas l'esprit assez fort pour entreprendre quelque chose de longue haleine ... se peut- il treuver une chose plus inutile et plus méprisable ? 4) Eine der Personen dieses Romans , Clarimond , sagt sich mit einem Sonett „ Adieu à la Poésie" von der Dichtkunst los. Diese redet Clarimond an:

¹ ) Darin irrt sich Chapelain . Vgl. Archiv für d. Stud. d. neueren Sprachen. Bd. 115. S. 430 , Anm. 1 u. A. F. v. Schack, Gesch. der dramat. Lit. u. Kunst in Spanien. Berlin 1845. I, 220-221 . II, 82. 2) Der Berger extravagant ist eine Nachahmung des Don Quijote von Cervantes. Letzterer ist auch schon für die Prosa eingetreten . Die epische Poesie también puede escribirse en prosa como en verso . . ·. por donde pudieran guiarse y hacerse famosos en prosa, como lo son los dos príncipes de la poesia griega y latina. (Don Quijote. Comentado por Don Diego Clemencin. Madrid 1854. III, 392-393 .) In der Anm . zu S. 392 ist darauf hingewiesen , daß Cervantes mit seiner Ansicht in Spanien nicht allein steht. 3) Le Berger extrar. Rouen 1639. 4) Ebenda Teil I, 401 .

Teil I, 401 .

11 Inutile mestier, maudite Poésie, Entretien des oysifs, idole de la Cour. ') Den Reim, invention barbare et grossière,?) trifft die größte Schuld. Er hindere meistens die Dichter, frei ihre Gedanken auszusprechen. Au lieu d'exprimer ce qu'ils désireroient, il faut qu'ils s'accommodent à un autre sens où la Rime les attache.³) Sorel vertritt die Theorie, daß die Verskunst etwas Unnatürliches sei. Puisque les Écrits sont les images des Discours de vive voix, et que dans le commerce ordinaire de la vie on ne parle point en Vers, il ne semble point nécessaire de mettre jamais par écrit des paroles rangées dans les mesures de la Poésie, ce qui est mesmes une difficulté et une contrainte.4) Den vulgären Vorwurf, daß die Prosa etwas ganz Ungebundenes und Freies sei, wehrt er ab.

La Prose qui est bonne et bien

faite, n'a que des libertéz reglées ; la longueur de ses périodes doit estre accommodée au sujet que l'on traite, et à la lenteur ou à la promptitude des mouvemens nécessaires. On prend garde encore que toutes les parties en soient bien sonantes et bien compassées. ") Sorel stellt unbedingt die Prosa über den Vers: Tant qu'on trouvera de bons Ouvrages en Prose, l'on se peut passer de ceux de la Poésie. ) Es nimmt nicht Wunder, daß er den Roman durchaus als Dichtung anerkennt. ") Auch für die dramatische Poesie fordert

1 ) Ebenda Teil I, 228. 2) De la Connoissance des bons Livres. Amsterdam 1672. S. 207. Vgl. auch Le Berger extrav. Rouen 1639. Teil I, 401 . 3) De la Connoissance des bons Livres. Amsterdam 1672. S. 209. 4) Ebenda S. 205. 5) Ebenda S. 204-205. 6) Ebenda S. 212. 7 ) Ebenda S. 224. Les Romans sont des Poèmes en prose. -- Le Berger extrav., Rouen 1639. Teil III. Buch 13. S. 29. Ces livres s'appellent des Romans, et c'est proprement une Poésie en prose. Ebenso urteilen später auch Furetière und Huet. Un Roman n'est rien qu'une Poésie en prose. (Furetière, Roman bourgeois ; éd. E. Fournier, Paris 1854. S. 27. ) - Suivant la maxime d'Aristote, qui enseigne que le Poète est plus Poète par les fictions qu'il invente, que par les vers qu'il compose, on peut mettre les Faiseurs de Romans au nombre des Poètes. (Huet, De l'Origine des Romans. Brief an M. de Segrais vom Jahre 1670. Gedruckt vor Mme de La Fayettes Zayde. Paris 1764. S. IV.)

12 er die ungebundene Rede. La Comédie est une représentation de la vérité ... c'est pourquoy il ne faudroit pas que l'on y parlast autrement que l'on n'a accoustumé de faire. ') Es komme nur darauf an , die bisherige Gewohnheit aufzugeben. Si les Comédiens estoient accoustumez à réciter de la Prose, et que le Peuple fust aussi accoustumé à l'ouyr, il n'y a point de doute que les Pièces de Théâtre réussiroient autant en Prose qu'en Vers, mesmes pour les Sujets Tragiques et Sérieux. ) Er schlägt auch vor, die gebundene und ungebundene Rede im Drama zu mischen, indem man Götter, Halbgötter und große Personen in Versmaß und Reim , niedere dagegen in Prosa sprechen ließe.³) Noch einmal spricht er aus , wie hoch er die Prosa schätzt. Quelque majesté que vous vous puissiez figurer dans leur nombre (der Verse), la douceur et la naïveté d'une bonne prose valent mieux.4) Auf die Frage, wer denn solche Prosastücke schreiben solle, antwortet er, die besten Autoren seien nicht zu gut dafür.5) Seine Meinung rechtfertigt er durch den Hinweis , daß in Italien und vereinzelt auch in Spanien die ungebundene Rede dramatisch verwendet worden sei. ") Chapelains und Sorels Worte fanden im 17. Jh. Gehör bei einigen Dramatikern. Puget de La Serre verfaßte sieben Prosastücke , Tragödien und Tragikomödien. ") Trotzdem es nur eilige Machwerke sind , wurden sie doch auf die Bühne Da Richelieu der Aufführung des Thomas Morus,

gebracht.

une ridicule pièce en prose, mehrmals beiwohnte, tadelt Tallemant des Réaux seinen schlechten Geschmack.8 ) Guéret , in seinem Parnasse réformé, verspottet La Serre , indem er ihn sagen läßt : J'ay donné au Théâtre plusieurs Tragédies en prose, sans savoir ce que c'étoit que Tragédie.") ¹) 2) 3) 4) 5) 7)

La Maison des Jeux. Paris 1657. I, 434. De la Connoissance des bons Livres. Amsterdam 1672. S. 244. Ebenda S. 238-239. Das ist die Form von Shakespeares Dramen. La Maison des Jeux. Paris 1657. I, 434-435. Ebenda I, 442. 6) Ebenda I, 436 . Eine Liste davon in der Bibliothèque du Théâtre français, Dresde 1768. II, 273 f. 8) Les Historiettes. 2e éd. p . p. Monmerqué, II , 207 . 9) Le Parnasse réformé. 2e éd . Paris 1669. S. 41. Guéret tritt der Prosa entgegen : Confisquons toutes Epigrammes, Satyres, Epopées,

13 Eine Zeit lang trat auch der Abbé d'Aubignac , der vier Prosatragödien geschrieben hat, ' ) für die neue Form der Eine Vorrede zur Zénobie ( 1647) , dramatischen Poesie ein. in der er die Prosa gegen den Vers verteidigte, hat er zurückgezogen und nicht veröffentlichen lassen. ) Man weiß aber, daß er Aristoteles' Regeln streng zu befolgen meinte.³) Von diesem Wege scheint ihn Corneilles Einfluß abgebracht zu haben. In seiner Pratique du Théâtre ( 1657) bekennt er sich zu der herrschenden Ansicht: Les grands Vers de 12 syllabes ... doivent être considerez au Théâtre comme de la prose. Auf der Bühne gäben die Alexandriner ein Bild der gewöhnlichen Umgangssprache.4) D'Aubignac hat wahrscheinlich Georges de Scudéry zur Verwendung der Prosa angeregt. ") Dieser hatte die Verse zu Cependant . . . 3 ou 4 Ouvrages de cette réussi, qu'il a fallu donner si avantageusement ont (Prosa) espèce

verteidigen gesucht.

les mains et rendre les armes et confesser ingénuement à l'avantage de la Prose, que ses forces sont plus grandes que je n'avois cru, et qu'elle est capable d'aller plus loin que je ne l'avois pensé.6) Odes, Tragédies qui se trouveront en Prose, comme marchandise de contrebande. (S. 130.) ¹) Eine Liste davon in der Bibliothèque du Théâtre français, Dresde 1768. III, 18 f. 2) Vgl. Zénobie, tragédie en prose. Paris 1647. Advis au lecteur.

3) Vgl. Les Frères Parfaict, Histoire du Théâtre français 1745-1749. VI, 388. 4) Pratique du Théâtre, 1657. S. 344. - Corneille , im Avis au lecteur zu seiner Komödie La Veure, sagt : La comédie n'est qu'un portrait de nos actions et de nos discours, et la perfection des portraits consiste en la ressemblence Ici donc tu ne trouveras en beaucoup d'endroits qu'une prose rimée. (Œuvres, p. p . Marty-Laveaux, I, 377) und im Examen d'Andromède : Les vers qu'on récite sur le théâtre sont présumés être prose: nous ne parlons pas d'ordinaire en vers, et sans cette fiction leur mesure et leur rime sortiroient du vraisemblable. (Ebenda V, 309. ) Vgl. auch Racans Lettre à Ménage, touchant la poésie dramatique, vom 17. Okt. 1654. (Euvres de Racan, p. p. Latour. 1857. I, 354-355.) 5) Vgl. Livet, Précieux et Précieuses. 4e éd. Paris 1895. S. 237 und G. de Scudéry, Axiane, tragicomédie en prose. Paris 1644. Au Lecteur. Schon 1635 hat Scudéry die Prosa neben dem Verse in der Comédie des Comédiens benutzt. 6) Axiane, tragicomédie en prose. Paris 1644. Au Lecteur.

14 Wie Scudéry haben sich auch einige andere Schriftsteller herbeigelassen, versuchsweise ein Stück in Prosa zu schreiben: Desmarets de Saint - Sorlin ') , La Calprenède²) , Du Ryer. Letzterer erklärt in der Vorrede zur Bérénice, tragicomédie en prose, es sei ein Glückspiel Prosastücke zu verfassen , und selten schreibe man zwei mit demselben Erfolge. Doch er liebt die Prosa und gesteht : Je l'élève par - dessus les Vers autant que les choses utiles doivent l'emporter par - dessus les délectables.³) Keines dieser Prosastücke ist von Bedeutung.

Sie sind

alle mit Recht in Vergessenheit gesunken. Der Vers siegte durch Corneilles Kunst. Was in ungebundener Rede vorhanden war, wurde zum Teil in Alexandriner umgearbeitet.")

Die Prosa auf dem Theater heimisch gemacht zu haben, ist erst Molières Verdienst.5)

Er macht sichtlich eine Entwicklung vom Verse zur Prosa durch. Bis 1663 überwiegt die gebundene Rede ; nur die Précieuses ridicules, die Critique de l'école des femmes und das Impromptu de Versailles sind in Prosa. Seit 1664 herrscht die ungebundene Rede vor, die auch durch Molières Tätigkeit als Hofdichter begünstigt wurde. In der Princesse d'Elide ( 1664) bleiben neben dem Anfang in

Versen (I und II, 1 ) fast vier Akte in Prosa stehen.") Die Prosa erscheint nun dem Verse gleichberechtigt und weist 1) Erigone, tragicomédie en prose. Paris 1639 u. 1642. 2) Herménigilde, tragédie en prose. 1643. ³) Bérénice, tragicomédie en prose. Paris 1645. Préface. *) Vgl. Les Frères Parfaict, a. a. O. VI, 219–220 . VI , 242. VI , 384. VIII, 327-331. 5) Vor Molière spielt die Prosakomödie gar keine Rolle im 17. Jh. Es lassen sich nur wenige anführen , z . B. N. Dupeschier (d. i. de Barry), La Comédie des comédies (1629) . (Neugedr. von Viollet Le Duc, Ancien Théâtre français. IX, 231 f.) ; Adrien de Montluc , La Comédie des Proverbes (1633) . (Neugedr. ebenda IX, 5 f.) ; Cyrano de Bergerac , Le Pédant joué ( 1654 ) . Diese stehen alle der Farce sehr nahe, die auch durch italienischen Einfluß im 17. Jh. zum Teil zur Prosa übergegangen war. Über die Farce vgl. Lanson, Revue de Paris, 1901. 3. 6) Dieses Nebeneinander von Vers und Prosa erklärt Marigny durch die geringe Zeit, die dem Dichter bei der Ausarbeitung zur Verfügung stand. Euvres de Molière, p . p. Despois et Mesnard IV, 256.

15 Meisterwerke auf wie Don Juan (1665), L'Avare (1668) und Le Bourgeois Gentilhomme (1670).1) Molières Prosa fand Bewunderer, welche sie weit über seine Verse stellten. Ménage urteilte : La Prose de Molière vaut beaucoup mieux que ses Vers.2) Von Boileau berichtet Monchesnay einen Ausspruch, der nicht im Einklang mit der 2. Satire steht : Boileau trouvait la prose de Molière plus parfaite que sa poésie , en ce qu'elle était plus régulière et plus châtiée, au lieu que la servitude des rimes l'obligeait souvent à donner de mauvais voisins à des vers admirables.3) Derselben Meinung war Fénelon : J'aime bien mieux sa prose que ses vers. Par exemple, l'Avare est moins mal écrit que les pièces qui sont en vers.¹) Ehe Molière aber zu solcher Anerkennung gelangte, mußte er den heftigen Widerstand seiner Zeit überwinden , der für uns deutlich erkennbar ist. Gleich seine erste Prosakomödie Les Précieuses ridicules wurde 1660 von A. Baudeau de Somaize in Verse gebracht ), welcher meinte, daß ihr dieses agrément noch fehlte, pour . . . . mériter avec un peu plus de justice les applaudissements qu'elle a reçus de tout le monde, plutôt par bonheur que par mérite. ) Jedoch gesteht Somaize selbst in der Préface, daß ihm die Verse nicht gut geraten seien, wovon auch die Lektüre seiner Fassung leicht überzeugt. ") Durch einen unbekannten Bearbeiter wurde Molières Lustspiel Le Mariage forcé versifiziert und 1676 veröffentlicht.8) ¹) Über den rhythmischen Charakter von Molières Prosa vgl. Souriau, Evolution du vers français au 17e siècle. 1893. S. 330 f. und A. Font, Favart et l'opéra comique aux 17e et 18e siècles. Paris 1894. S. 26. 2) Ménagiana. 3e éd . Amsterdam 1713. S. 45. 3) Bolana. Angeführt bei V. Fournel , Le Théâtre au 17e siècle. I. La comédie. Paris 1892. S. 167. 4) Lettre à l'Académie française, p . p. A. Cahen. Paris 1911. S. 104 -105. · Nouvellement mise en 5) Les Précieuses ridicules, comédie vers. 1660. 6) Epitre dédicatoire. - Über Somaizes Verhältnis zu Molière vgl. H. Morf, Zeitschrift für neufranz. Spr. u. Lit. IV, 222 (1882). 7) Beide Fassungen vergleicht F. Schwarz, Somaize und seine Précieuses ridicules. Diss. Königsberg. 1903. S. 17. 8) Angeführt Bibliothèque du Théâtre français. Dresde 1768. III , 91. Ist mir nicht erreichbar gewesen .

16 Bei seinem Don Juan vereinigte sich der Widerstand gegen den Inhalt mit dem gegen die Form. Thomas Corneille milderte das Stück und schrieb es in Alexandriner um.¹)

Seine

Fassung wurde seit 1677 gespielt und hat sich bis zur Mitte des 19. Jhs. auf der Bühne gehalten. Erst 1841 griff das Théâtre de l'Odéon auf Molières Werk mit seiner kraftvollen Prosa zurück, 1847 folgte das Théâtre français. Bei der ersten Aufführung des Avare erhob das Publikum laut Widerspruch, wie Grimarest berichtet : Comment! disoit M. le Duc de ...., Molière est-il fou, et nous prend-il pour des benêts , de nous faire essuyer cinq actes de prose? A- t- on jamais vu plus d'extravagance ? Le moyen d'être diverti par de la prose! ) Molière verstand es jedoch, sich durchzusetzen, und das Publikum ließ sich belehren. Robinet lobt den Avare: Cette prose est si théâtrale Qu'en douceurs les vers elle égale.³) Molières unmittelbarer Einfluß auf die dramatische Produktion ist gering.

Auf ihn weist Jean de La Chapelle

hin, der Verfasser einer einaktigen Prosakomödie Les Carosses d'Orléans (1680), und sagt , Molière habe die Prosa auf dem Theater comme naturalisée.¹) Zu einer Prosatragödie, Télésis, ist durch ihn Eustache Le Noble angeregt worden. )

Dieser behauptet ,

Molières

Princesse d'Elide und Amants magnifiques könnten trotz ihres Titels als Trauerspiele angesehen werden. Wie seinen Vorgängern ist es ihm auch zu unwahrscheinlich que des personnages héroïques occupés des plus grands intérêts s'amusent puérilement à contourner leurs discours d'une manière aussi pénible qu'elle est inutile pour se faire entendre. Der französischen Versifikation wirft er monotonie languissante vor, wie es im 18. Jh. oft getan wird, und nennt es eine ridicule nécessité de 1) Le Festin de Pierre, comédie de Molière, mise en vers. Paris 1683. 2) Vie de Molière (1705 ) . Réimprimée par Liseux 1877. S. 58. 3) Lettre du 15 septembre 1668. Bei Hervieux, Les Ecrivains français jugés par les contemporains. I, 383 . 4) Euvres, Paris 1700. II , 368. 5) Die Télésis , tragédie chinoise , erschien anonym 1751. Quérard, La France littéraire, V 163, gibt Le Noble (1643-1711) als Verfasser an. Die Zitate aus dem Prolog (S. 2—6) .

17 fatiguer méthodiquement l'oreille de sons concertés qui n'ajoutent rien, et qui font perdre souvent beaucoup aux pensées. Bei ihm wird zum erstenmal für die Abschaffung des Verses oder wenigstens des Reimes auf dem Theater neben dem Beispiel der Italiener und Spanier das der Engländer angeführt. Ohne die Prosakomödie zu bekämpfen, ziehen doch viele das Lustspiel in Versen vor.

J.-B. Rousseau ist der Meinung,

daß die gebundene Rede une sorte de dignité verleihe , qui donne tout un autre relief que la prose à une action réglée et à des personnes au-dessus du commun. Seinen Flatteur, der 1696 in Prosa aufgeführt wurde, hat er später in Verse umgeschrieben, um ihn plus digne d'être présenté au public zu machen.¹) Noch ist die Tradition mächtig, und Voltaire wird es sich angelegen sein lassen, diese aufrecht zu erhalten. An der Abwendung vom Vers zur Prosa ist, wie Vauquelin, Chapelain und D'Aubignac zeigen, das Altertum, besonders Aristoteles , beteiligt. Auf ihn wird sich auch das 18. Jh. und noch Chateaubriand berufen. In der Tat bot die Aristotelische Poetik die Möglichkeit, in einem der Prosa günstigen Sinne ausgelegt zu werden.2) Es mag für das Ende des 17. Jhs. bezeichnend sein, daß Dacier in dem Kommentar zu

seiner Übersetzung

(1692)

ausdrücklich der Prosa das

Wort redet. Das umstrittene whoì 2óyo faßt er als ungebundene Rede auf. Er verteidigt es, daß Aristoteles epische Dichtung in Prosa zuläßt, und fügt hinzu : Nos Romans ne le sont- ils pas? 3) Daß die französische Tragödie nur über den Alexandriner verfügt, sieht er als ein Unglück an. Si nos oreilles n'étoient pas corrompues par une longue habitude, on le trouveroit peu naturel dans la Tragédie, dont le langage doit ressembler autant qu'il est possible à celuy de l'entretien familier.4)

Die Tragödie rechne man nicht wegen des Verses

1) Euvres complètes. 1795. III, 4. 2) Aristoteles' Poetik enthält den Widerspruch , daß der Vers als unwesentlich für die Poesie hingestellt, aber für die Tragödie das „verschönte Wort" gefordert wird. Die italienischen Kommentatoren des 16. Jhs. sind für den Vers eingetreten. Vgl. Archiv f. d. Stud . d. neueren Sprachen. Bd. 128. S. 181 . 3) La Poétique d'Aristote, traduite en français avec des Remarques. Paris. 1692. S. 11 , Anm. 22. 4) Ebenda S. 54–55, Anm. 45. 2 Petermann , Der Streit um Vers u. Prosa.

18

zur Dichtung ;

deshalb

Gegen

bestehen.¹) einzuwenden.

könne

sie

zweifellos

Prosaübersetzungen

hat

ohne

diesen

Dacier

nichts

On auroit beau démonter les vers de l'Iliade,

ce seroit toujours un Poème en prose.2) Das Versmaß trägt in keiner Weise dazu bei, daß jemand Dichter genannt zu werden verdient.3) In dieser Übersetzung sind alle die Fragen aufgeworfen, die in dem Streit um Vers und Prosa eine Rolle spielen werden. La Motte hat es nicht unterlassen, sie in seiner Ode à Messieurs de l'Académie française zu rühmen.

Aristote sous un nuage Cachant un sens trop peu rendu, Même en parlant notre langage, N'étoit pas encore entendu: Mais un Edipe infatigable Nous a de ce Sphinx respectable Découvert le sens le plus beau: Sur les obscurités antiques Ses laborieuses critiques Ont cent fois porté le flambeau.¹) ¹) 2) ³) ')

Ebenda S. 84-85, Anm. 12. Vgl. ebenda S. 103, Anm. 58. Ebenda S. 136, Anm. 3. Ebenda S. 145, Anm. 19. Euvres. Paris 1754. I, 9.

Erstes Kapitel.

Die Zeit der Querelle des Anciens et des Modernes.

In der Querelle des Anciens et des Modernes, die 1687 ausgebrochen war, ist die Prosa zum ersten Male Gegenstand des Streites. Hauptsächlich handelt es sich um die Frage, ob man antike Dichtungen in Prosa übersetzen dürfe . Diese Diskussion kann man als ein Vorspiel zu dem literarischen Streite ansehen, den Fénelon und La Motte entfacht haben. Longepierre , der zur Partei der Anciens gehörte, verneint die Frage entschieden. La Poésie et la Prose sont des langages entièrement différents; l'un est celuy des Dieux, l'autre celuy des hommes. Il est impossible de pouvoir faire passer les graces du premier dans l'autre.¹) Die beste Prosaübersetzung könnte nicht die geringste Vorstellung von Homers Schönheiten geben.2) Die entgegengesetzte Meinung vertrat Ch. Perrault , der Führer der Modernes. Der Zwang des Verses nötige an tausend Stellen, den Sinn des Originals zu ändern. Von einer geschickten Prosaübersetzung dagegen behauptet er, qu'on y voit aussi bien les sentimens et les pensées de l'Auteur que dans ses propres paroles.") Den modernen Roman vergleicht er mit dem antiken Epos. Comme les Comédies qui sont en prose ne sont pas moins des Poèmes dramatiques, que les Comédies qui sont en vers, pourquoy les histoires fabuleuses que l'on raconte en prose, ne seroient-elles pas des poèmes aussi ¹) Discours sur les Anciens. Paris 1687. S. 117. 2) Ebenda S. 116. 3) Parallèle des Anciens et des Modernes. II . Paris 1693. 2*

S. 5.

20 bien que celles que l'on raconte en vers ? 1)

Die Ilias und

Odyssee könne man für nichts anderes halten als für romans en vers.2) Perrault hütet sich, den Vers zu hoch zu schätzen : Les vers ne sont qu'un ornement de la Poésie, très grand à la vérité, mais ils ne sont point de son essence.³) Perraults

Parteigänger

Fontenelle

hat

sich

zwar

nicht zu der Frage der Übersetzung geäußert , hat aber die künstlerische Notwendigkeit von Versentschieden maß

und Reim

geleugnet.

Ihm genügt für die Tragödie

die natürliche Schönheit der Rede : la justesse et la vivacité des pensées , l'heureux choix des expressions. A tout cela l'art de la poésie ajoute, sans aucune nécessité, sans aucun besoin pris dans la chose, les rimes et les mesures.4) Die Versifikation hat für ihn sogar etwas Lächerliches : il y a de la puérilité à gêner son langage uniquement pour flatter l'oreille, et à le gêner au point que souvent on en dit moins ce qu'on vouloit, et quelquefois autre chose. Diese puérilité mal placée finde sich in der ernsten Dichtung, z. B. dem Epos ; in der galanten und scherzhaften Poesie sei die Verskunst immer am Platze. ) Durch mündlichen Verkehr hat Fontenelle sicher mit seinen Ansichten auf La Motte eingewirkt. Für Prosaübersetzungen trat wie Perrault auch Mme Dacier ein, die der Partei der Anciens angehörte. Schon in ihrer Anacreonübersetzung (1681 ; in Prosa) macht sie den Versübertragungen den Vorwurf, daß sie der Vorlage zu wenig treu seien. ") In der Vorrede zur Übersetzung der

¹) Ebenda III. Paris 1692. S. 148-149. Boileau gibt in seinem Versöhnungsschreiben an Ch. Perrault (1700) zu , daß es moderne Gattungen der Poesie gäbe , die den Alten unbekannt gewesen wären , comme par exemple ces poèmes en prose que nous appelons Romans. (Œuvres, p. p . A. Ch. Gidel 1870-1873. IV, 217.) 2) Ebenda II2, 128. 3) Ebenda III , 149. 4) Euvres, 1790. III, 160. Réflexions sur la Poétique, geschrieben zwischen 1691 und 1699, gedruckt 1742 (nach Lanson, Manuel bibliographique. Paris 1909 ff. III. nr. 8617.) Fontenelle hat auch 5) Ebenda III, 196. Sur la Poésie en général. eine unbedeutende Tragödie in Prosa, Idalie, verfaßt . (Ebenda III, 503 ff.) 6) Les Poésies d'Anacréon et de Sapho , traduites en français. Paris 1681. Préface S. 1 und 3. - Über Prosaübersetzungen vgl. Goujet, Bibliothèque française, 1740-1756, Bd. IV, V, VI, und F. Hennebert, Histoire

21 Ilias (1699; in Prosa ) steigert sich ihr Unwille zu dem Ausspruch: Les poètes traduits en vers cessent d'estre poètes, ¹) der sicher zu ihrer Zeit einige Berechtigung hatte. Die Schuld an dem Mißlingen der Versübersetzungen mißt sie der französischen Dichtkunst bei. Nostre poésie n'est pas capable de rendre toutes les beautez d'Homère et d'atteindre à son élévation.2) Die Prosa aber sei dazu imstande. Elle peut suivre toutes les idées du poète , conserver la beauté de ses images, dire tout ce qu'il a dit.3) ... il y a souvent dans la prose une précision, une beauté et une force, dont la poésie ne peut approcher.4) Zu ihrer Rechtfertigung zitiert Mme Dacier Aristoteles und andre antike Schriftsteller. Sie meint, man müsse sich nach dem Vorbild der alten Hebräer richten, qui ... ont fait de leur prose une sorte de poésie par un langage plus orné, plus vif et plus figuré.5) Deren Dichtung könne keiner in Verse bringen. Les livres des Prophètes et les Pseaumes, dans la vulgate mesme, sont pleins de passages, que le plus grand poète du monde ne sçauroit rendre en vers sans leur faire perdre de leur majesté et de leur énergie.") Gegen Mme Dacier ist Gacon aufgetreten. Prosaübersetzungen für äußerst gefährlich.

Er hält die

Je suis persuadé

que les Traductions en Prose, prenant une fois le dessus sur les Traductions en Vers , peuvent abâtardir les Esprits , et contribuer au mépris, où les Anciens tombent chaque jour. Um zu beweisen, que la Poésie est plus digne que jamais de prendre le pas sur la Prose, schreibt er Mme Daciers Vorrede

des traductions françaises d'auteurs grecs et latins , pendant le 16 et le 17e siècles. Bruxelles 1861. S. 227-229. ¹) L'Iliade d'Homère, traduite en français. Paris 1711. I. Préface S. XXXIX . Paris 1711. I. Préface. S. XXXVIII , f. 2) L'Iliade d'Homère 3) Ebenda S. XXXIX. 4) Ebenda S. XLI. 5) Ebenda S. XL. 6) Ebenda S. XLI. Was Mme Dacier von der Übersetzung ausgeführt hat, hat sie nicht vom Epos gelten lassen. Sie definiert es als discours en vers ; denn l'expérience a fait voir que les vers luy conviennent davantage, parce qu'ils donnent plus de majesté et de grandeur, et qu'ils fournissent plus de ressources que la prose. (L'Odyssée d'Homère, traduite en français. Paris 1716. I. Préface. S. XII . ) Diese Behauptung wird bald Widerspruch finden.

22 zur Ilias ab und setzt, wie er selbst sagt, das Wort „Poesie" statt „Prosa" ein. ) So kommt er zu seiner entgegengesetzten Schlußfolgerung. Er wünscht eine strenge Scheidung zwischen Poesie und Prosa ; keine solle auf das Gebiet der andern übergreifen. Der Prosa bliebe genug zu tun, wenn sie die alten Prosaïker übersetzte.2) La Motte versucht, beiden Parteien gerecht zu werden. Er muß der Prosa große Zugeständnisse machen. Je trouve d'abord que la prose seule est capable des traductions littérales. Jamais la tyrannie de la rime ne permettra de suivre les tours et les expressions d'un auteur aussi exactement que la prose le peut faire.

Je trouve ensuite que la prose peut s'élever à une

grande élégance; qu'elle peut imiter les hardiesses de la poésie et conserver avec cela plus de fidélité que les vers n'en souffrent. Je conviens encore qu'à la longue, la prose fatigueroit moins que les vers, parce que l'harmonie de l'une est plus naturelle et plus variée, et que celle des autres est plus contrainte et plus uniforme. Trotzdem habe Mme Dacier Unrecht.

L'on n'a pas

raison de prétendre que la versification ne puisse suivre par des équivalens les pensées d'Homère. Ein Prosaübersetzer würde zeigen, wie fehlerhaft Homer bisweilen sei.

Daher sei

es kein großer Schade, wenn man ihn nicht so wörtlich übertrage.

Beim Übersetzen in Versen sei es leichter, ihn zu

verbessern, wie La Motte es selbst getan hat.³) Die Prosaübersetzung ist durch diesen Widerspruch nicht zurückgedrängt worden. im 18. Jh .

Sie spielt vielmehr eine große Rolle

1) Les Odes d'Anacréon et de Sapho en vers français par le Poète sans fard. Rotterdam 1712. Préface. S. CLXII. 2) Ebenda S. CLXXXII. 3) Discours sur Homère. Euvres, Paris 1754. II, 118-119.

Zweites Kapitel. Die Bewegung zu Gunsten der Prosa in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts .

An dem Beginne des Streites um Vers und Prosa steht eine Dichtung, die wie kaum eine andere auf die französische Literatur eingewirkt hat : Fénelons Télémaque. Von diesem ist die Bewegung zugunsten der Prosa ausgegangen, die das 18. Jh. durchzieht. Von Fénelon war zu erwarten, daß er sein Epos nicht in Versen schriebe; denn seine Meinung war, notre scrupuleuse versification rend les beaux vers presque impossibles dans un long ouvrage, wie er am 4. Mai 1714 an La Motte schreibt. ') Der Projet de poétique in seinem berühmten Briefe an die französische Akademie stellt ausführlich dar, daß ihm die perfection de la versification française fast unmöglich erscheint.2) Dabei fällt , wie bei Sorel , die Hauptschuld auf den Reim. Notre versification perd plus ... qu'elle ne gagne par les rimes : elle perd beaucoup de variété, de facilité et d'harmonie. Souvent la rime, qu'un poète va chercher bien loin, le réduit à allonger et à faire languir son discours; il lui faut deux ou trois vers postiches pour en amener un dont il a besoin. On est scrupu-

1) Lettre à l'Académie, p. p . A. Cahen. Paris (Hachette) 1911. (Enthält im Anhang Fénelons Briefe an La Motte.) S. 226. Vgl. ebenda S. 221 : Nos vers héroiques ... R. Rapin . fatiguent l'oreille par leur uniformité. hat dieselbe Ansicht ausgesprochen : La monotonie de nostre vers alexandrin peut devenir ennuyeuse dans des pièces de longue haleine, à moins que d'estre soutenue ou par la grandeur du sujet, ou par la force du génie. Réflexions sur la poétique de ce temps. Paris 1675. S. 92. 2) Ebenda S. 54.

24 leux pour n'employer que des rimes riches, et on ne l'est ni sur le fond des pensées et des sentiments, ni sur la clarté des termes, ni sur des tours naturels, ni sur la noblesse des expressions. La rime ne nous donne que l'uniformité des finales , qui est ennuyeuse, et qu'on évite dans la prose, tant elle est loin de flatter l'oreille.

Cette répétition de syllabes finales lasse même dans les grands vers héroïques, où deux masculins sont toujours suivis de deux féminins.¹) Diese Verurteilung des Reimes wiederholt Fénelon in einem Briefe an La Motte vom 26. Januar 1714.2) Er wünscht auch, daß die französische Sprache mehr Inversionen gestatte. On s'est mis à pure perte dans une espèce de torture pour faire un ouvrage. Nous serions tentés de croire qu'on a cherché le difficile plutôt que le beau. Chez nous un poète a autant besoin de penser à l'arrangement d'une syllabe qu'aux plus grands sentiments, qu'aux plus vives peintures, qu'aux traits les plus hardis.3) Daß Fénelon Molières Prosakomödie gelobt hat, ist schon erwähnt worden (oben S. 15) . Er hätte wohl auch die Prosatragödie gestattet, denn er klagt : Notre versification trop gênante engage souvent les meilleurs poètes tragiques à faire des vers chargés d'épithètes pour attraper la rime. Die unnatürlichen périphrases outrées rauben dem Schauspiel jede Wahrscheinlichkeit.4) Mit Nachdruck weist er darauf hin, daß die ganze Bibel voller Poesie sei dans les endroits mêmes où l'on ne trouve aucune trace de versification .") Von vornherein hat Fénelon die schlechte Meinung, die Voltaire und La Harpe später von seiner Prosadichtung gehabt haben, abgelehnt, indem er sie mit den antiken Epen gleichstellt.

Pour Télémaque, c'est une narration fabuleuse en forme

de poème héroïque, comme ceux d'Homère et de Virgile.®) 1) Ebenda S. 55-57. 2) Ebenda S. 221. La rime gêne plus qu'elle n'orne les vers. E. Faguet vermutet, daß Fénelons Abneigung gegen den Reim von Molières Verskomödien eingegeben sei. Revue polit. et litt. 1909. II , 585. Sicher ist aber dabei auch die antike Verskunst im Spiele. Vgl. Lettre à l'Académie. S. 60. 4) Ebenda S. 92. 3) Ebenda S. 61. 5) Ebenda S. 53. Unter Fénelons Werken befindet sich eine Prosaübersetzung des 5. bis 10. Buches der Odyssee. Euvres, 1820 ff. XXI, 331—429 . 6) Cardinal de Bausset, Histoire de Fénelon. 1808. II, 196. ― Boileau hat den Télémaque als Dichtung anerkannt. Il y a de l'agrément dans ce

25 Die erste rechtmäßige Ausgabe des Télémaque (1717) sucht die ungewöhnliche Form dieser Dichtung zu verteidigen.

Sacy

nennt sie in seiner Approbation ein poème épique, quoiqu'en prose. ) In dem voraufgehenden Discours de la poésie épique, et de l'excellence du poème de Télémaque nimmt Ramsay lebhaft Partei für die ungebundene Rede, indem er sich auf das Altertum beruft. Ce qui fait la poésie, n'est pas le nombre fixe et la cadence réglée des syllabes; mais le sentiment qui anime tout, la fiction vive, les figures hardies, la beauté et la variété des images.

C'est l'enthousiasme, le feu , l'impétuosité,

la force; un je ne sais quoi dans les paroles et les pensées, que la nature seule peut donner. Er weist darauf hin, welchen Beifall La Motte in seiner Ode à Messieurs de l'Académie française diesem Werke gespendet hat. Notre âge retrouve un Homère Dans ce poème salutaire, Par la vertu même inventé; Les nymphes de la double cime Ne l'affranchirent de la rime Qu'en faveur de la vérité.2) Die öffentliche Zustimmung ließ nicht auf sich warten. Terrasson , der die höchste Meinung vom Télémaque hatte, erklärte: Si le bonheur du genre humain pouvoit naître d'un poème, il naîtroit de celui-là.³) Im Januar 1717 brachte der Mercure eine Dissertation sur le Poème épique vom Abbé de Pons , die gegen Mme Dacier gerichtet ist (vgl. S. 21 Anm. 6). Der Verfasser lehnt livre et une imitation de l'Odyssée que j'approuve fort ... . . . M. de Cambray me paroit beaucoup meilleur poète que théologien. Euvres, p. p . Gidel, Paris 1873. IV, 425. (Lettre à Brossette, 10. Nov. 1699.) Basnage de Beauval urteilt weniger günstig . Er nennt Fénelons Werk un Poème épique en forme; il n'y manque que la mesure des vers. ... . . . Il (Fénelon) chausse trop haut le cothurne. Il y a des descriptions brillantes et hyperboliques qu'on ne pardonne qu'aux Poètes. Histoire des Ouvrages des savants. Juni 1699. 1) Euvres de Fénelon . XX , S. XVIII. 2) Ebenda XX, S. LXXXIV. 3) Dissertation critique sur l'Iliade d'Homère. Paris 1715. I, 277. Vgl. aber ebenda I, 276-277 : Il y auroit sans doute quelque avantage de plus ... que ce Poème fût en vers.

26 die Verskunst vollständig ab. A quoi bon cet art pénible, qui fait perdre aux pensées leur vérité et leur grace naturelles ? Depuis quand s'est- on avisé de faire plier la raison sous le joug d'un langage follement mesuré? ce qu'on peut me dire avec élégance dans l'idiome ordinaire, sans se donner beaucoup de peine, pourquoi me le présenter dans un langage effrayant, qui porte avec lui l'appareil du travail et de l'affectation ? Le retour importun de la rime, la répétition des mêmes nombres dans chacune de vos frases, me fatiguent et m'ennuyent.¹)

Seit

Fénelons Télémaque hätte er nicht vermutet, daß jemand Vers und Prosa nicht als gleichberechtigt ansehe. Ce poème devroit avoir fait soupçonner aux Gens de Lettres, que les Vers n'ont aucunes richesses, qui n'appartiennent pas à la Prose, et dont elle ne sçache user avec succès.2) Für die Verwendung der ungebundenen Rede gibt es keine Grenzen. Sie hat ein Recht auf alle Gattungen der Poesie. Forcés de parler le langage dicté par la nature, nous traiterions tous les genres en Prose, avec d'autant plus de convenance et de vérité, que la variété de nos signes répondroit mieux à la variété de nos sentiments et de nos pensées; avec d'autant plus d'élégance, que nous ne

E serions jamais impuissants à exprimer ce que le génie nous offriroit d'heureux; avec d'autant plus de clarté, que, maîtres de nos constructions, nous présenterions toujours les idées dans leur ordre naturel.3) Bei der Ankündigung der Télémaque-Ausgabe im Mai 1717 erklärten sich auch die Mémoires de Trévoux für die neue Form des Epos.

La versification ne lui est point essentielle.

La véritable, la grande poésie est indépendante des vers d'une mesure affectée ou de la rime. On est Poète, quand on feint avec art, quand on peint avec force, quand on imagine avec hardiesse, quand on s'exprime d'une manière sublime figurée avec feu, avec enthousiasme.4) Von Fénelon scheint Montesquieu beeinflußt zu sein, wenn er in seinen Lettres persanes (1721 ) sagt, das métier der Dichter bestünde darin, de mettre des entraves au bon

1) Mercure, Januar 1717. S. 58 f. 3) Ebenda S. 72 f. 2) Ebenda S. 70. 4) Mémoires de Trévoux, Mai 1717. S. 810 f.

27 sens et d'accabler la raison sous les agrémens. Von allen Menschen sei der Poet der verächtlichste, le grotesque du genre humain, le plus ridicule des hommes.1) Gleich dem Dichter des Télémaque verurteilt Chansierges den Reim in seiner Dissertation sur la rime2) ( 1726) . La Rime ne dégrade-t- elle pas une belle poésie ? à rimer en un sujet noble et sérieux ?

Peut-on s'amuser

Wie Sorel, auf den

er hinweist, hält er ihn für eine Erfindung der barbarischen Völker.3) Für umfangreiche erzählende Dichtungen sei er ganz unbrauchbar. ) Man müsse ihn beschränken auf Epigramme , Lieder und andere kleine Gattungen.5) Dadurch würde die epische und die dramatische Kunst ganz bedeutend gewinnen. Si l'on pratiquoit ... dans la Poésie une cadence libre et généreuse, dont le Poète seroit le père, et dont il auroit tout l'honneur, parce qu'il ne la devroit qu'à la justesse de son oreille, on liroit sans se lasser les plus longs Poèmes. ... Cette manière donneroit aux sentiments une vérité que la rime leur ôte, et surtout dans le Poème dramatique. ) Wenn einmal die Mode des Reims vorüber wäre, was würde dann aus den Werken der großen Dichter, z. B. Corneilles und Racines, werden? Chansierges antwortet: Mettez - les tous deux en une prose qui réponde à la majesté du sujet; l'un sera toujours grand, et sans doute encore plus grand ; l'autre sera toujours pathétique, et sans doute encore plus pathétique.¹ ) La Motte wird dies versuchen. Das Wesen der Poesie bestehe in der harmonie plus soutenue, plus recherchée, der vivacité des images und der richesse des expressions, wie die der alten Hebräer zeigt. ) Diese Poesie könne sich sowohl in der Prosa wie im Verse finden.") ¹) Euvres , Paris (Hachette) , 1905 ff .

III, 161f.

III , 55.

Montes-

quieu hat Fénelons Stil in zwei Prosadichtungen nachgeahmt, le Temple de Gnide (1725) und Voyage à Paphos (1727) . Die anonyme Lettre critique sur le Temple de Gnide (1725) ist mir nicht erreichbar gewesen. Sie verteidigt die Prosa. Vgl. Goujet, Bibliothèque française. III, 356. 2) In : De Salengre , Mémoires de litt. et d'hist. Paris 1726. II, 2. S. 430 ff. 4) Ebenda S. 438 f. 3) Ebenda S. 431 u. 434. 5) Ebenda S. 444. *) Ebenda S. 445. 8) Ebenda S. 444 f. ) Ebenda S. 446. 9) Ebenda S. 430 f.

28 Diese Verachtung der Reimkunst kehrt wieder in den Réflexions critiques sur la Poésie et la Peinture des Abbé Dubos. PeutPeut - on ... ne point regarder le travail bizarre de rimer comme la plus basse des fonctions de la mécanique de la Poésie? ... La nécessité de rimer est la règle ....9 dont l'observation coûte le plus et jette le moins de beautés dans les vers. La rime estropie souvent le sens du discours et elle l'énerve presque toujours.¹) Er wünscht für den Dichter möglichst viel Freiheit. Moins l'imagination du poète est gênée par le travail mécanique,

mieux cette imagination prend l'essort. Moins elle est resserrée, plus il lui reste de liberté pour inventer.2) Dubos erkennt denn auch die Möglichkeit einer Poesie in Prosa an. Nous avons l'obligation à la poésie en prose de quelques ouvrages ... qui n'auroient peut- être jamais vu le jour s'il eût fallu que les auteurs eussent assujetti leur génie à la rime et à la mesure. Als Beispiele dafür zitiert er die Princesse de Clèves der Mme de La Fayette und den Télémaque.

Den Roman definiert er als poème à la mesure et à la rime près und vergleicht ihn mit der estampe, welche ein Gemälde ohne Farbe zu nennen sei.3) Zum lauten Wortführer dieser Bewegung hat sich Houdart de La Motte gemacht. Damit ist die gute Sache der Prosa in schlechte Hände gekommen. Ihm ist vollkommene Verkennung der Poesie vorzuwerfen.

J'entens par Poésie les ex-

pressions audacieuses, les figures hyperboliques, tout ce langage reculé de l'usage ordinaire, et particulier aux Ecrivains qui font profession d'idées rares et de peintures énergiques..... Dans le sens dont il s'agit, il y a, sans comparaison, beaucoup plus de Poésie dans M. Fléchier que dans M. Racine. ) Lanson urteilt über ihn : La Motte parle de la poésie comme un aveugle des couleurs.5)

Von Fénelon ist auch ihm der Anstoß gekommen. Schon früh hat er ihn in seiner Ode à Messieurs de l'Académie 1) Réflexions critiques sur la Poésie et la Peinture. Utrecht 1732. I , 188. Vgl. ebenda I , 191. La rime ... doit son origine à la barbarie de nos ancestres. 2) Ebenda I, 176 . ³) Ebenda I , 389. 4) Euvres, Paris 1754. IV, 413 u. 415. 3) Histoire de la Litt. fr. Paris 1909. S. 640 .

29 française gepriesen (vgl. oben S. 25). Was dieser für das Epos getan hat, möchte er für die Tragödie unternehmen. Si M. de Fénelon ne s'étoit mis au - dessus du préjugé qui veut que les Poèmes soient en Vers, nous n'aurions pas le Télémaque, si brillant cependant des beautés mêmes qu'on appelle poétiques, qu'on ne s'avise pas d'y souhaiter la parure des Vers.¹) In dem Discours, der seine Prosatragödie Edipe²) begleitet, zeigt er, welche Vorteile die ungebundene Form mit sich brächte. Wie seine Vorgänger im 17. Jh. tritt er für die Wahrscheinlichkeit³) ein . N'est- il pas ... contre nature, qu'un Héros, qu'une Princesse asservissent tous les discours à un certain nombre de sillabes ; qu'ils y ménagent scrupuleusement des repos reglés ; qu'ils affectent, jusques dans le détail de leurs intérêts ou dans leurs passions les plus impétueuses, le retour exact des mêmes sons qui ne peut être que le fruit d'une recherche aussi puérile que pénible? Que cette mascarade du discours est étrange! ) Es ermutigt ihn, daß die Komödie den Schritt vom Vers zur Prosa schon getan hat. Diese sei für den würdevollen Stil des Trauerspiels nicht weniger geeignet als für den ungezwungenen des Lustspiels.5) Befreit vom Zwange 1) Euvres de La Motte. IV, 396. Vgl. ebenda I, 563 f. Les vers, surtout dans les longs ouvrages, dégénèrent en une monotonie insupportable. 2) La Motte hat nicht gewagt, seine Prosatragödie auf die Bühne zu bringen. Er hat sie vielmehr versifiziert und so aufführen lassen. Dieses Vorgehen beurteilt er selbst zutreffend : C'est lâcheté ; mon exemple, pour peu qu'il eût été heureux, en eût encouragé de plus habiles. On ne tentera guères de nouveautés utiles, s'il ne se trouve pas des auteurs assez généreux, pour risquer de déplaire au public, en essayant de l'enrichir. (Ebenda IV, 391. ) Zwei Gründe haben ihn gehindert : l'habitude des auditeurs qui n'entendent des Tragédies qu'en Vers, und l'habitude des acteurs mêmes qui n'en représentent pas d'autres . (Ebenda IV, 390 f. ) - Desfontaines berichtet, daß man damals je eine Tragödie von Racine und Corneille in Prosa übertragen und aufzuführen versucht habe, aber ohne Erfolg. Le Nouvelliste du Parnasse. 2e éd. Paris 1734. S. 3f. seroient toujours *) Vgl. auch : Œuvres I, 555f. Les passions d'autant mieux imitées qu'on leur feroit parler leur vraye langue : or les passions originales n'ont jamais parlé en vers. Cela implique contradiction : elles sont naïves, impatientes de s'énoncer, incompatibles avec toute recherche de tours et d'expressions ; et dès qu'on est vivement ému, on a aussitôt parlé que senti. 4) Euvres IV, 392. 5) Ebenda IV, 393.

...

30 des Verses, könnte man alle Zeit auf Ausarbeitung des Inhalts Jamais on ne seroit forcé und der Sprache verwenden. d'adopter un mot impropre avec connoissance de cause par l'impossibilité d'ajuster à son gré le mot nécessaire.

On pourroit

toujours donner à un raisonnement sa gradation et sa force, au lieu que le caprice des rimes contraint souvent d'y mêler quelques foiblesses ou quelque inutilité. ') Dadurch würden auch die Dramatiker Zugang zum Theater finden, die genug Phantasie und Geist haben, um ein Stück zu schreiben, mais qui ne se sont jamais exercés à la versification, ou qui par bon sens s'en sont rebutés de bonne heure par la perte de tems qu'elle coûte. Quel dommage que tout ce mérite soit perdu pour le Théâtre! 2) Da der Vers ein agencement étudié sei, qui vous distrait de l'Acteur pour admirer le Poète, die Prosa aber eine élégance naturelle et proportionnée aux rangs, aux intérêts, aux passions ³) besitze, hat La Motte die erste Scene von Racines Mithridate in ungebundene Form umgeschrieben in der Erwartung, daß sie nichts von ihrer Schönheit verliere. ) In den beigefügten Betrachtungen bekämpft er es noch einmal, que nous apprécions trop le mérite accessoire de la versification ... le vain mérite de la difficulté,5) und läßt einen Einblick tun in die niedrige Arbeitsweise des Dichters. Je demande pardon à mes confrères, si j'expose ici la manière humiliante dont nous travaillons la plupart. Nous pensons vaguement à la matière que nous voulons traiter; nous y tendons notre esprit pour appeler les idées. S'il s'offre quelque chose de raisonnable, nous tâchons de découvrir aux environs de notre pensée quelques rimes, qui nous fassent entrevoir un sens aisé à lier avec ce que nous avons déjà dans l'esprit.

S'il ne s'en présente que d'éloignées,

nous les rejettons bien vite, en désespérant de les assujettir à nos vues. S'il s'en présente une plus heureuse, elle devient une espèce de bout - rimé qu'il faut remplir.

Nous marchons

ainsi de tâtonnement en tâtonnement pour trouver notre compte; et l'on peut dire que le hazard des rimes détermine une grande partie du sens que nous employons.

De là ces ongles rongés,

1) Euvres de La Motte. IV, 394. 2) Ebenda IV, 396. 3) Ebenda IV, 393 f. 4) Ebenda IV, 406. 5) Ebenda IV, 408.

31 ce front sourcilleux, ces gestes irréguliers qui sont comme le véhicule des idées, et qu'on appelle si mal à propos enthousiasme.¹) Der Meinung, daß die Prosa nicht für alle Gattungen zu verwenden sei, ist La Motte mit einer Ode in Prosa La libre Eloquence entgegengetreten. Sie ist par une espèce de défi entstanden. La Motte kann sich rühmen , daß sie in der französischen Akademie, welcher er angehörte, Beifall gefunden hat.2 ) Nach einer Huldigung an den Cardinal de Fleury entlädt sich seine Empörung gegen die gebundene Rede. Rime, aussi bizarre qu'impérieuse , mesure tyrannique, mes pensées seront- elles toujours vos esclaves ? Jusques à quand usurperez- vous sur elles l'empire de la raison ? Dès que le nombre et la cadence l'ordonnent, il faut vous immoler, comme Ou si je vos victimes , la justesse, la précision, la clarté. m'obstine à les conserver malgré vous, par quelles tortures ne vous vengez- vous pas de ce que je vous résiste? Je vois le soleil se lever, se coucher, se relever plus d'une fois, avant que j'aye pú vous réconcilier avec une pensée qui valoit à peine quelques momens. C'est à toi seule, Eloquence libre et indépendante, c'est à toi de m'affranchir d'un esclavage si injurieux à la raison.³) Die angerufene Göttin der Beredsamkeit erscheint und befreit den unglücklichen Dichter : Renonce donc à cette rime si lente et si capricieuse, à cette mesure intraitable .... Tu perdras moins que je ne te rendrai. Travaille sous mes seuls auspices ; prens un essor hardi ; te voilà libre. Die Göttin verschwindet wieder, und der Dichter ist entschlossen, fortan alle Gattungen in Prosa zu schreiben. ') Um die Sache seiner Partei zu stützen , hat La Motte endlich noch die Ode en faveur des Vers seines Freundes La Faye in Prosa umgesetzt und mit ausführlichen Bemerkungen versehen.5)

Es hat aber unmöglich der Poesie in

2) Ebenda I, 530. 3) Ebenda I, 531 f. 1 ) Ebenda IV, 411 . *) Ebenda I, 533 f. 5) Ebenda I, 549 ff. La Poésie qui n'est autre chose que la hardiesse des pensées , la vivacité des images et l'énergie de l'expression, demeurera toujours ce qu'elle est, indépendamment de toute mesure. Le Cocu imaginaire est versification sans Poésie , et le Télémaque est Poésie sans versification (I, 553 f.). La rime et la mesure sont toujours des entraves pour la

32 Prosa gedient , wenn er hier die Notwendigkeit der Poesie überhaupt leugnet.

Er ruft seinen Dichtergenossen zu : Un

peu plus de modestie, et reconnoissons de bonne foi notre inutilité! .... Les grands hommes n'ont pas besoin des Poètes; ce sont plutôt les Poètes qui ont besoin des grands hommes . ') Als La Motte im Jahre 1730 die erwähnten Abhandlungen und Versuche in Prosa veröffentlichte 2 ) , erreichte der Streit seinen Höhepunkt.3) Voltaire ergriff das Wort, um die bedrohte Verskunst zu retten. La Motte hielt sich aber nicht für besiegt, sondern antwortete in der Suite des Réflexions sur la Tragédie (1730) : Vous vantez le charme de la versification en général, mais vous ne touchez à rien de ce que j'ai dit; et vous pourriez avoir raison dans tout ce que vous alléguez, sans en avoir moins de tort avec moi.4) Er wehrt sich gegen den Vorwurf, daß er mit seinen Ausführungen die Poesie selbst getroffen habe; nur auf die Verstechnik seien seine Überlegungen zu beziehen.5)

An der Möglichkeit der Prosadichtung

hält er auch jetzt noch fest.

Quand on interdiroit les Vers

aux génies poétiques, ils trouveroient bien encore l'occasion et les moyens d'être Poètes en Prose.") Der Vers ist entbehrlich, wie die hebräische Kunst zeigt.7)

Sein letzes Wort in diesem

Streite ist gewesen : Laissons la liberté des stiles, afin de contenter tous les goûts.8) Trotz Voltaires Einspruch fand La Motte Beifall.

Dabei

ist zu bemerken , daß sich das Interesse zunächst nur der Prosatragödie zuwendet. Das Journal des Savants, das im April 1730 La Mottes Euvres de théâtre ankündigte, ist ihm sehr günstig gesinnt.

Si un Auteur, qui n'auroit jamais exercé

le métier des vers, s'émancipoit à en mal parler, il y auroit lieu justesse; et le meilleur succès qu'on puisse attendre en s'y assujettissant, c'est de paroître n'avoir pas été gêné. Ne vauroit-il pas autant ne pas l'être en effet et dire aussi bien avec moins de peine ? (I, 569). 1) Ebenda I, 560 f. 2) Euvres de Théâtre, avec plusieurs Discours sur la Tragédie. 1730 . ³) 1730 erschien auch eine Komödie von Du Castre d'Auvigny, La Tragédie en prose , ou la Tragédie extravagante, in der La Mottes Ideen aber nicht verspottet werden. Vgl. Avertissement S. 4. 5) Ebenda IV, 423. 4) Euvres de La Motte. IV, 449. 8) Ebenda IV, 455. 7 ) Ebenda IV, 445. 6) Ebenda IV, 424.

33 de s'en méfier, mais quand un Poète, et un Poète célèbre s'exécute lui - même là - dessus , il n'y a rien à dire. Es vermutet, daß ihm seine Prosatragödie manchen Parteigänger gewinnen wird. ) Ebenso urteilen die Mémoires de Trévoux (Mai 1730). Est-ce de savoir si une tragédie en prose ne pourroit pas plaire ? Pourquoi non? puisque M. de La Motte a fait son Edipe en prose, que plusieurs ont lu avec plaisir, et quelques-uns même avec plus de plaisir que la traduction en vers. Da der Geschmack in Bezug auf die Versifikation in der Komödie sich geändert hat, so könnte dasselbe auch einmal für die Tragödie eintreten.2 )

Auch der Père Tournemine stimmte der Prosatragödie uneingeschränkt zu. In einem Briefe an La Motte (1730) schreibt er von dessen Edipe : Il m'a encore convaincu qu'une Tragédie en prose réussiroit, pourvu qu'elle fût de main de maître; car pour soutenir la prose dans le tragique , il faut assurément un esprit plus sublime, plus pathétique, une éloquence plus naturelle, plus forte et plus serrée, que pour faire goûter une Tragédie en vers. De combien de traits vifs et enlevans la rime et la mesure n'émoussent- elles pas la pointe ? ³) Am lebhaftesten wurde La Motte verteidigt durch Soubeiran de Scopon , einen Advokaten . aus Toulouse. Dieser trat für ihn im Mercure de France (April 1731 ) mit seinen Réflexions ein , als Voltaire in der Préface zu seinem Brutus auf den Streit zurückgekommen war. Er wiederholt vielfach La Mottes Ansichten. Den Vers lehnt er wegen des langweiligen und unerträglichen Reimes ab.4)

Richtig bemerkt

er, daß es sich beim Streit um Vers und Prosa um eine Frage der Gewohnheit handelt.

C'est à la coûtume, qui est la Reine

du monde, à changer le goût des Nations , et à tourner en plaisirs les objets de notre aversion.5) Deshalb weist er La Mottes Versuch zurück, Racines Verse in Prosa umzuschreiben . Il ne faut point essayer la Prose sur de beaux Vers connus de tout le monde; on y reviendra par goût, et surtout par ¹) Journal des Savants, April 1730. S. 201 . 2) Mémoires de Trévoux, Mai 1730. S. 771 f. ³) Trublet, Mémoires pour servir à l'hist. de MM. de Fontenelle et de La Motte. Amsterdam 1759. S. 411 . 5) Ebenda S. 649. 4) Mercure, April 1731. S. 636. 3 Petermann , Der Streit um Vers u. Prosa.

34 habitude.¹ ) Umgekehrt würde sich ebensowenig ein Télémaque in Versen Geltung verschaffen können.²) Höchstens Oden in Prosa könnte man umzuschreiben versuchen. An diese werde man sich wohl noch lange nicht gewöhnen.³) Von der Einführung der Prosatragödie hofft er, daß durch sie der Verfall des Trauerspiels, der seit Racine eingetreten sei, aufgehalten werde.4) Man müßte aber hiermit etwas Geduld haben. Il n'y a qu'à essayer de faire des Tragédies en Prose; et si après l'essay, toutes choses d'ailleurs égales, la Poésie rimée l'emporte, il faudra encore attendre que l'habitude à la Prose ait été formée, pour que l'on puisse juger sans prévention.5) Man brauche nicht zu fürchten, daß eine zu große Anzahl solcher Stücke entstünde.

La belle Prose est aussi rare que la belle Poésie. )

Und er rühmt von ihr : La belle Prose est noble, douce, facile, naturelle; elle persuade, elle touche; c'est le langage de la raison et l'organe de la vérité.7) Die Poesie in Prosa hat eine Art Poetik gefunden in den Raisonnemens hazardés sur la Poésie françoise von Pierre De Longue ( 1737).8) Der Verfasser legt sich die Frage vor, ob der Reim für die französische Poesie wesentlich sei ) , und verneint sie. Il est étonnant que le François, si curieux de se perfectionner, ne rougisse pas encore du badinage de la rime, tout gotique qu'il soit.10) Den Reim will er nur so weit gelten lassen, als er als etwas Zufälliges erscheint.11)

Sonst ist der

Zwang des Reimes dem Dichter nur schädlich.

La recherche

des rimes n'échauffe pas le génie, elle ne le soutient pas ; elle

1) Ebenda S. 640. 2) Ebenda S. 641. *) Ebenda S. 643 ff. 3) Ebenda S. 642. 5) Ebenda S. 646. 6) Ebenda S. 647. 7) Ebenda S. 648. Scopon hat noch Observations critiques à l'occasion des Remarques de grammaire sur Racine de M. l'abbé D'Olivet , Paris 1738 veröffentlicht. Diese sind mir nicht erreichbar gewesen. Sie enthalten den oben besprochenen Artikel aus dem Mercure und einen Discours sur la Tragédie , in dem er La Motte verteidigt. Vgl. Quérard , La France littéraire. IX, 218. 8) De Longue hat schon früher Äußerungen über die Prosa getan. Diese sind mir nicht zugänglich gewesen. Vgl. Goujet , Bibliothèque française. III, 373. 9) Raisonnemens hazardés ... Paris 1737. S. 4. 10) Ebenda S. 25. 11) Ebenda S. 32.

35 l'abrutit plutôt et le glace.¹) De Longue hat von dem Dichter eine höhere Meinung : Etre né Poète, c'est se trouver un fond d'esprit et d'imagination tourné au merveilleux, un goût de peindre ses idées avec grâce, en termes vifs, pompeux et cadencés.2) Der Poesie schlägt er einen neuen Stil vor, la prose nombreuse, une poésie sans consonances finales.3) . . . . C'est une chaîne nouvelle de vers libres dégagés des fers de la rime; un troisième stile, échappé aux profondes lumières de nos critiques ; une prose nombreuse, et poétique à juste titre, quand elle sera soutenue d'expressions nobles et des figures les plus vives.4) Dieser Stil sei in drei Gattungen anzuwenden, in den pièces d'éloquence, dem Epos und auf dem Theater, und De Longue fügt hinzu: Ce seroit exécuter ce que M. de La Motte a projetté longtemps.5) La Mottes lyrischer Versuch in Prosa fand Nachahmung bei Desforges - Maillard , welcher 1750 eine Ode en prose an ihn richtete , sur ce qu'il a prétendu, contre le sentiment de M. de Voltaire, qu'on pouvoit faire d'aussi beaux ouvrages de poésie, en prose qu'en vers. ) Sie enthält ein begeistertes Lob des verstorbenen Dichters. Grand et fameux La Motte, aigle rapide, dont l'œil, noblement audacieux, va défier les regards même du Père brûlant, par qui la lumière est engendrée; soutiens le vol timide d'un

1) Ebenda S. 90. 2) Ebenda S. 90. Vgl . ebenda S. 95 : Tout Auteur qui réussit à donner du brillant à sa pensée, est toujours Poète dans sa façon, même sans rimer. 3) Ebenda S. 26. La Motte hat auch die Vorstellung gehabt , daß die Prosa sich aller Rhythmen des Verses bedienen könne : Ne retranchons rien des droits de la prose. Toutes les mesures du discours sans exception sont ... de son domaine qu'elle n'a jamais aliéné; c'est une usurpation des vers de s'en être approprié certaine mesure, et c'est une tirannie de vouloir les interdire à la prose dont elles sont empruntées. Euvres, I, 570. 4) Raisonnemens hazardés ... S. 103. 5) Ebenda S. 106 ff. Vgl. ebenda S. 110 : Cet illustre Académicien (La Motte) naquit Poète sans doute ; mais la Rime l'a trop maîtrisé. In 6) Euvres en vers et en prose. Amsterdam 1759. I, 116–119. einem Briefe vom Juni 1732 schätzt Desforges - Maillard La Motte als Dichter sehr gering ein. Vgl. Euvres nouvelles , p . p . A. de La Borderie et R. Kerviler. Nantes 1882. II, 8. Unter seinen Werken findet sich kein zweiter Versuch ähnlicher Art.

3*

36 foible tiercelet, et viens, d'un coup de ton aile secourable , le pousser avec toi jusqu'au dévorant séjour du feu. .... Comme l'indomptable Hercule purgea autrefois l'étable infectée du riche et superbe Augias , ainsi tes travaux innombrables ont dégagé notre poésie affreusement accablée sous le joug tyrannique de la rime. Tu l'as tirée de la prison obscure et étroite, dans laquelle, plongée depuis si longtems, elle poussoit des plaintes aussi touchantes que stériles. Ta main laborieuse a brisé ses entraves cruelles, et l'a délivrée du poids honteux de ses chaînes; elle respire l'air tranquille et serein de la liberté désirée depuis tant de siècles..... Zur Prosa wird gesagt: Chante à jamais ta liberté recouvrée. Chante la pénible défaite de la rime orgueilleuse qui t'a détenue dans les fers. Mais célèbre surtout, par des productions plus durables que le marbre et le bronze, l'invincible La Motte, et fais pleuvoir les lauriers et les roses sur la tête de ton valeureux Libérateur. Lui seul s'est armé pour ta défense ; et les traits qu'ont lancés des bras de géans , se sont émoussés sur sa poitrine invulnérable.

Il paroit, il combat, il frappe, il foudroye.

C'est

Tancrède qui fait mordre la poudre à Clorinde; c'est Renaud qui triomphe d'Armide, et de vaillans et nombreux chevaliers, qui devoient, au prix du sang de ce Héros, conquérir à l'envi le cœur de cette Héroïne inhumaine. . . . . Homer, Virgil und Tasso erscheinen vor La Motte.

Ils

te prient avec instance de briser la mesure inutile de leurs vers, d'écarter loin de leur style ces nombres ridiculement réguliers, qui ne répètent que les mêmes sons à l'oreille fatiguée, et par le moyen dont tu es l'inventeur, de prêter à leur poésie cette même beauté, dont tu viens d'enrichir la nôtre. Continue, ô généreux vainqueur de la rime! moissonne à plein poing les précieuses javelles des lauriers immortels; chemine

à pas hardis au temple rayonnant de la gloire, en dépit de tes rivaux consternés. Cours y suspendre les dépouilles que tu leur as arrachées, encore souillées d'une poussière honorable; et qu'eux-mêmes se trouvent enfin forcés de couronner ton front triomphant, de leurs propres mains. Ein treuer Anhänger Fénelons und La Mottes war auch der Abbé Trublet. Den ersteren nennt er un des premiers

37 Poètes de son siècle und tritt lebhaft für seine Dichtung ein. On peut être grand Poète, sans être Versificateur. Les Aventures de Télémaque ..... en sont une preuve évidente. Les tours poétiques et hardis, les idées gracieuses et touchantes, les peintures fortes et animées que M. de Fénelon a répandues dans son Poème avec une espèce de prodigalité, dédommagent avec usure de la rime qui lui manque.¹) verteidigt er später La Motte.

In gleicher Weise

L'opinion de M. de La Motte,

que tous les genres d'écrire, traités jusqu'à présent en vers, et même la tragédie, pouvoient l'être heureusement en prose, a trouvé ... plus d'un adversaire, quoiqu'évidemment vraye. Car, peut-on douter qu'une tragédie en prose ne touchât et n'intéressât, si elle étoit touchante et intéressante ? or dès-lors elle réussiroit.²) La Mottes System hat er in seinen Essais sur divers sujets de littérature et de morale auseinandergesetzt. Dichten und Versemachen hält er für etwas ganz Unvereinbares. La contrainte des vers est plus souvent une occasion de fautes que de beautés ... il est donc assez singulier qu'on ait obligé les Poètes à être Versificateurs,

et les Versificateurs à être

Poètes; car l'un est par lui-même un obstacle à l'autre.

N'est-

ce point avoir exigé l'impossible ? ... On pourroit dire que les Poètes ont les mains liées pour le bien, et libres pour le mal.3) Nur die Gewohnheit halte die Überlieferung aufrecht. tude seule nous empêche d'en sentir le ridicule.4)

L'habi-

Die not-

wendige Freiheit des Ausdrucks habe der Dichter jedoch in der ungebundenen Rede. En prose on dit ce qu'on veut, et en vers ce qu'on peut.5) Von demjenigen, der in Versen schreibt, vermutet Trublet, daß er nicht genug Geist habe. Tel qui s'est fait de la réputation par les vers, n'avoit pas assez d'esprit pour s'en faire par la prose. ) Denn in der Prosa komme es vor allem auf den Inhalt an. Dans la prose, ce qu'il y a de plus important, c'est le fond des choses ; dans les vers, c'est la forme et le stile.

Ainsi il faut plus de

1) Réflexions critiques sur les Aventures de Télémaque. Mercure, Juni 1717. S. 108 und S. 117 f. 2) Mémoires pour servir à l'hist. de MM. de Fontenelle et de La Motte. Amsterdam 1759. S. 347. 3) Essais ... Paris 1762. IV, 191 ff. 5) Ebenda S. 193. 6) Ebenda S. 195 f. 4) Ebenda S. 194.

38 pensées et d'esprit dans la prose que dans les vers. ) Deshalb mache es nichts aus, wenn man Dichtungen in Prosa übersetze. La moindre perte que peut faire un Poète traduit en prose, c'est celle de la versification, et si chez lui les choses valoient le stile, s'il pensoit aussi bien qu'il écrit, il plairoit encore beaucoup dans une bonne traduction en prose.2) Es gäbe gar keine Verse, die sich mit Prosa vergleichen ließen. La plus grande louange qu'on pût donner à des vers, ce seroit peut-être de dire qu'ils valent de la prose, mais je n'en connois point de tels. Les excellens Vers touchent, charment, enlèvent; il n'appartient qu'à la prose de satisfaire.3) Von der Beseitigung des Verses erwartet er einen Fortschritt des menschlichen Geistes.

Quand on ne fera plus de vers, il y a

bien des sottises qu'on ne dira plus, parce qu'on n'oseroit les dire en prose. Ainsi, comme la chute des vers sera une des suites du perfectionnement de l'esprit humain, elle servira à son tour à ce perfectionnement.¹) Trublet hat den Mut gehabt, Voltaires Henriade zu verurteilen und ihr Fénelons Epos als Muster gegenüberzustellen . Le Télémaque est encore plus lu que la Henriade; non qu'il vaille mieux , mais il est en prose. ... On a osé dire de la Henriade, et on l'a dit sans malignité : Je ne sais pourquoi je bâille en la lisant.... Ce n'est pas le poète qui ennuye et fait bailler dans la Henriade, c'est la poésie, ou plutôt les vers.5) Er sähe es lieber, wenn sie auch eine Prosadichtung wäre. Je voudrois que M. de Voltaire eût composé la Henriade en prose. Jamais personne ne fut plus capable que lui ) de la sorte de prose convenable à un pareil ouvrage, d'une prose qui auroit toutes les beautés de celle de M. de Fénelon, sans en avoir les défauts ; aussi coulante, aussi gracieuse, et aussi 1) Ebenda S. 194 f. 2) Ebenda S. 199. ³) Lettre à Mme T. D. L. F. sur M. de La Motte; in : Euvres de La Motte, I, S. XV. Vgl. Essais S. 209 : En comparaison de la bonne prose, les meilleurs vers sont mal écrits. 4) Essais S. 212 f. 5) Ebenda S. 202 f. 6) Vgl. ebenda S. 198 : Un bon Poète, homme d'esprit , sera toujours bon Prosateur, et même encore meilleur Prosateur que Poète, pourvu qu'il soit également exercé dans les deux genres ; témoin M. de Voltaire, dont bien des gens estiment encore plus la prose que les vers.

39 harmonieuse, mais plus rapide, plus serrée, plus forte, plus fine, plus pensée, plus travaillée.¹) Trublet hat noch einmal ausdrücklich die Prosatragödie empfohlen. Les vers, surtout les vers rimés, n'ont pas ... l'air Par conséquent ils conviennent moins que la prose à la tragédie, dont le but principal est de toucher le cœur.2) Le disMan dürfe nicht die Wahrscheinlichkeit verletzen. cours en vers n'étant pas un discours naturel, les vers ne sérieux.

conviennent point, lorsqu'il faut parler naturellement.3) Diese Meinung nennt er eine vérité aujourd'hui assez généralement reconnue.4) Aber er fügt sofort hinzu : Notre Théâtre n'a point de tragédie en prose. Vielleicht trage seine Schrift dazu bei, die Dramatiker auf diese Bahn zu lenken. Mon écrit, en réveillant les esprits , aujourd'hui mieux disposés, ne pourroit-il point en procurer une ? Si le début étoit heureux, Und dabei elle seroit bientôt suivie de plusieurs autres.") richten sich seine Blicke auf Voltaire, dessen Ansehen ausreiche , um die Prosatragödie in Frankreich einzuführen. Avec ses talens et sa réputation, il (Voltaire) eût été le maître d'introduire avec succès tout ce qu'il auroit voulu en ce genre. ... Je le répète, tout ce qu'il auroit voulu. ) ¹) Ebenda S. 203.

Voltaire hat Trublet dafür verspottet :

„Vous m'avez endormi “, disait ce bon Trublet; Je réveillai mon homme à grands coups de sifflet. Je fis bien: chacun rit, et j'en ris même encore. Œuvres, éd. Moland . X, 428. 2) Essais. S. 343. 3) Ebenda S. 342 f. Vgl . ebenda S. 344. 6) Ebenda S. 217. 5) Ebenda S. 348. *) Ebenda S. 348.

Drittes Kapitel.

Die Gegenbewegung .

Die Bewegung zugunsten der Prosa ist von Anfang an von heftigem Widerspruch begleitet.

Gegen den Abbé de

Pons und Fénelon ist die Deffense de la Poésie françoise gerichtet, die der Mercure im Februar 1717 brachte.¹) Der Verfasser erklärt, daß es im Reiche der Poesie für die prosateurs keinen Platz gäbe. Notre patrie à nous autres Poètes ... c'est le Parnasse. On ne peut supprimer les vers, qu'il ne soit ruiné de fond en comble; car pour Messieurs les Prosateurs ... ils y tiennent un si petit rang, si même ils y en tiennent aucun, qu'à peine les y compte - t- on pour quelque chose.

Les Poètes au contraire y sont les seigneurs dominants ;

Apollon ne s'y communique qu'à eux.... Pégase enfin, tout cheval qu'il est, ne s'y laisse monter que par les Poètes.") Wenn er auch zugibt, daß bei Racine und Boileau mangelhafte Verse vorkommen, so weigert er sich doch, mit Fénelon daraus zu schließen, daß die Vervollkommnung der französischen Verskunst unmöglich sei. Qui nous a dit qu'il ne viendra pas après nous des génies heureux, qui, aidés des lumières, des leçons

et des

exemples que leur ont laissés nos meilleurs

Poètes, porteront l'art de la versification encore plus haut, que ceux- ci ne l'ont porté, et toucheront de plus près à ce point de perfection où tend l'art? 3) Der Versdichter habe den Vorteil ,

daß

er auf den Ausdruck eines Gedankens mehr

¹) Der Verfasser bezeichnet sich als Révérend Père D. C. de la Compagnie de Jésus. 2) Mercure, Februar 1717. S. 8f. 3) Ebenda S. 19f.

41 Arbeit

verwenden

müsse.

Il tournera sa pensée en

cent

façons , l'envisagera dans tous les sens dont elle paroîtra susceptible, s'échauffera l'imagination pour en tirer des termes. ... Or quoy de plus propre à cultiver l'esprit, à l'élever, à le perfectionner, à enrichir l'imagination, et à lui donner cette fécondité qui multiplie en quelque sorte le même objet dans son idée par les différents regards ! 1) Vom Reime weiß der Verfasser nur Gutes zu sagen : Elle (la rime) fait souvent trouver au bon (poète), des idées naïves et des saillies heureuses, qu'il n'auroit jamais imaginées sans cet aiguillon.2) Er lehnt es ab, mehr Freiheit im Reimen zu gewähren, wie Fénelon vorgeschlagen hatte. Une pareille indulgence ne serviroit qu'à multiplier les mauvais Poètes, et à faire dégénérer les bons.³) Hiermit glaubt er, den Vers genügend verteidigt zu haben. Il ne s'y trouve rien qui ne doive plaire, et qui ne plaise en effet.¹) Der

Abbé

Fraguier hielt

im

August

1719 in der

Académie des Inscriptions et Belles - Lettres eine Rede , deren Thema lautete : Qu'il ne peut y avoir de Poèmes en prose.5) Er verkündet feierlich, daß Vers und Prosa durch eine borne éternelle qui les sépare essentiellement geschieden sei. Ein Dichter könne nicht anders als in Versen schreiben. Le Poète par sa nature n'est pas seulement imitateur, de sorte qu'il ait le choix libre des moyens qu'il employera pour imiter, mais qu'il est assujetti à employer les vers pour faire son imitation ." ) Comme les couleurs sont essentielles au tableau, de même les vers sont essentiels au poème. ) Die Prosa poetisch zu gestalten ist verboten. Tout cet appareil poétique n'est pas moins interdit à la prose, que la prose elle-même est défendue à la poésie; et je ne sçais quel est le plus vicieux ou de la prose poétique, ou de la poésie prosaïque. ) Fraguier lehnt denn auch Übersetzungen ,") Komödien , ¹0) Romane 11) in Prosa als Dichtungen ab.

1) ³) 5) 6) 8) 10)

Fénelon sei kein Dichter.

Je suis persuadé,

2) Ebenda S. 27. Mercure, Februar 1717. S. 25. Ebenda S. 42. 4) Ebenda S. 42. Mémoires de l'Académie des Inscriptions. 1729. Ebenda S. 266. 7) Ebenda $. 274. Ebenda S. 271. 9) Ebenda S. 275. 11) Ebenda S. 276. Ebenda S. 273.

42 sagt er, que l'illustre auteur du Télémaque n'a jamais prétendu faire un poème ... Si l'on est Poète pour écrire en prose, tout le monde voudra être Poète.¹) La Motte erfuhr den ersten Widerspruch durch die Ode en faveur des vers 2) seines Freundes La Faye (vgl. oben S. 31 ). Von dieser hat die elfte Strophe unter den Verteidigern des Verses am meisten Beifall gefunden.

De la contrainte rigoureuse Où l'esprit semble resserré, Il acquiert cette force heureuse Qui l'élève au plus haut degré. Telle dans des canaux pressée, Avec plus de force élancée, L'onde s'élève dans les airs; Et la règle qui semble austère, N'est qu'un art plus certain de plaire, Inséparable des beaux vers.3) La Mottes großer

Gegner

war

Voltaire ,

der

1730

in der Préface d'Edipe seine Ansichten, besonders die Prosatragödie, bekämpfte. Er hält La Mottes Auftreten gegen den Vers für höchst gefährlich, da es allen denen entgegenkomme à qui la poésie ne parait qu'une folie ingénieuse.

Si ces per-

sonnes apprennent qu'un homme de mérite, qui a fait cinq ou six volumes de vers, est de leur avis, ne se croiront- elles pas en droit de regarder tous les autres poètes comme des fous, et celui- là comme le seul à qui la raison est revenue ? Il est donc nécessaire de lui répondre, pour l'honneur de l'art, et .. pour l'honneur d'un pays qui doit une partie de sa gloire, chez les étrangers, à la perfection de cet art même.4) Er schätzt den Vers wegen der dadurch überwundenen Schwierigkeit. Le grand mérite des vers ... c'est cette extrême difficulté surmontée qui charme les connaisseurs : réduisez les vers en prose, il n'y a plus ni mérite ni plaisir.³ ) Der Reim sei dem Menschen 1) Ebenda S. 276. 2) Abgedruckt in : Euvres de La Motte. I, 541 . 3) Dazu bemerkt La Motte : Les comparaisons pèchent toujours par quelqu' endroit; mais on peut dire qu'en vers elles pèchent par plus d'endroits et plus impunément qu'en prose. Euvres I, 566 . 4) Euvres, éd. Moland. II, 54. 5) Ebenda II , 55.

43 so natürlich , daß er sich selbst bei wilden Völkern finde. ') Das Französische könne ihn nicht, wie das Englische und Italienische, entbehren.

Le génie de notre langue est la clarté

et l'élégance .... Nous avons donc un besoin essentiel du retour des mêmes sons pour que notre poésie ne soit pas confondue avec la prose. Wer nicht, wie Corneille und Racine, den Reim verwenden wolle , zeige damit seine Unfähigkeit an.²) La Fayes Ode ist ganz nach seinem Sinne und bedeutet ihm einen Sieg des Verses über die Prosa.³) In der Préface zum Brutus, die Mylord Bolingbroke gewidmet ist ( 1731 ), kommt Voltaire auf die Streitfrage zurück. Er gibt zu : L'Anglais dit tout ce qu'il veut, le Français ne dit que ce qu'il peut; denn letzterer steht unter dem esclavage de la rime. Dennoch hält er daran fest, daß ohne Reim nicht zu dichten sei.

Nous ne pourrons jamais secouer le joug de la

rime; elle est essentielle à la poésie française. ) Eine Prosatragödie hält er für etwas Unmögliches. Il y a grande apparence qu'il faudra toujours des vers sur tous les théâtres tragiques, et, de plus, toujours des rimes sur le nôtre. C'est même à cette contrainte de la rime et à cette sévérité extrême de notre versification que nous devons ces excellents ouvrages que nous avons dans notre langue.5) Selbst für die Komödie sei Versmaß und Reim vorzuziehen . Elle (la rime) embellit nos comédies mêmes. Un bon mot en vers en est retenu plus aisément: les portraits de la vie humaine seront toujours plus frappants en vers qu'en prose.") In späteren Schriften verspottet Voltaire La Motte. Dieser kommt zum Temple du Goût mit seinem Oedipus. Tout doucement venait La Motte- Houdard,

Lequel disait d'un ton de papelard: 22 Ouvrez, messieurs, c'est mon Edipe en prose. Mes vers sont durs, d'accord, mais forts de chose: De grâce, ouvrez ; je veux à Despréaux Contre les vers dire avec goût deux mots." 7)

¹) ³) 5) 7)

Euvres, éd. Moland. II, 54. 2) Ebenda II, 56. Ebenda II , 57 f. 4) Ebenda II, 312. Ebenda II , 313. 6) Ebenda II , 314. Ebenda VIII , 564.

44 In der Pucelle verbietet Voltaire, Oden in Prosa zu dichten. Que chaque troupe en ce moment compose Un hymne en vers, non pas une ode en prose. Houdard a tort; il faut dans ces hauts lieux Parler toujours le langage des Dieux. ') Das Dictionnaire philosophique enthält die kurze Bemerkung : Il (La Motte) donna une ode en prose , et une tragédie en prose: on se moqua de lui.²) Voltaires Urteil über La Motte ist für das 18. Jh. maß-

gebend gewesen. Man hatte im allgemeinen nur Spott für ihn übrig . Voici un des plus beaux cas de l'influence de l'individu dans l'évolution littéraire. Par la séduction de son esprit, par la sincérité de sa conviction , par sa facilité brillante de versificateur, et l'éclat de ses premiers poèmes , Voltaire réduisit les théories de La Motte à passer pour des paradoxes sans conséquence.³) Voltaire hat es nicht unterlassen , die übrigen Vertreter der Poesie in Prosa zu kritisieren. Er hat sich stets geweigert den Télémaque als Epos anzuerkennen.

On confond toutes les

idées, on transpose les limites des arts, quand on donne le nom de poème à la prose. Le Télémaque est un roman moral. Fénelon selbst habe ihn nie poème genannt.4)

Die poetische

Prosa verurteilt er als eine espèce bâtarde qui n'est ni poésie ni prose, et qui, étant sans contrainte, est aussi sans grande beauté.5) Le Télémaque est écrit dans cette prose poétique que personne ne doit imiter, et qui n'est convenable que dans cette suite de l'Odyssée, laquelle a l'air d'un poème grec traduit en prose. ) Für ihn hat Fénelon gar keine künstlerische Bedeutung. Il (Fénelon) condamnait notre poésie, parce qu'il ne pouvait écrire qu'en prose ; il n'avait nulle connaissance du rythme et de ses différentes césures, ni de toutes les finesses qui varient la cadence de nos grands vers .") Voltaire bezeugt aber, welche

1) Euvres IX, 256. 2) Ebenda XVII, 418. 3) Lanson, Histoire de la Litt. fr." Paris 1909. S. 641 . 4) Euvres VIII, 361 . 5) Ebenda XXIII, 337 . 6) Ebenda XXIII , 162. 7) Ebenda XXXIII , 226. Vgl . ebenda XVII , 417 : Fénelon fit son Télémaque en prose, parce qu'il ne pouvait le faire en vers. - Gegen

45 große Rolle Fénelon spielte. Tous nos stériles partisans de la prose poétique triomphent d'avoir dans leur parti l'auteur du Télémaque, et vous disent hardiment qu'il y a dans nos vers une monotonie insupportable.¹)

Im Temple du Goût streicht

Fénelon den Titel poème épique von seinem Werke fort und gesteht, daß es keine Prosadichtung gebe.2) Von dem Verfasser des Temple de Gnide denkt Voltaire nicht besser. Montesquieu, dans ses Lettres persanes, se tue à rabaisser les poètes. Il voulait renverser un trône où il sentait qu'il ne pouvait s'asseoir.3) Die Verfasser von Prosakomödien hat Voltaire in dem . Verdacht, daß sie das Leichte dem Schweren vorziehen. Je demanderai ... pourquoi les Grecs et les Romains firent toutes leurs comédies en vers, et pourquoi les modernes ne les font souvent qu'en prose ? N'est- ce point que l'un est beaucoup plus aisé que l'autre, et que les hommes en tout genre veulent réussir sans beaucoup de travail? 4) Er vermutet - ohne Grund

daß Molière seinen Avare³) noch habe versifizieren

wollen; nur die Schauspieler, die das Stück so spielen wollten , wie es war, hätten ihn daran gehindert. Voltaire bezeugt, daß zu seiner Zeit nur Th. Corneilles Fassung von Molières Don Juan gespielt wurde, und hat nichts dagegen einzuwenden . Die Prosa will er in kleinen Lustspielen wie George Dandin hinnehmen. Dans les grandes pièces remplies de portraits, de maximes, de récits, et dont les personnages ont des caractères fortement dessinés,

telles que le

Misanthrope,

le Tartuffe,

l'Ecole des femmes, celle des maris, les Femmes savantes, le Joueur, les vers me paraissent absolument nécessaires; et j'ai toujours été de l'avis de Michel Montaigne, qui dit que „la

Voltaire erschien eine anonyme Verteidigung Fénelons : Apologie du Télémaque contre les sentiments de M. de Voltaire, Paris 1736, die mir aber nicht erreichbar gewesen ist.

1) Euvres XXXIII , 226. 2) Ebenda VIII, 577. 4) Ebenda XVII, 417 . 3) Ebenda XXXXVI, 212. 5) Ebenda XXIII, 114 sagt Voltaire über den Avare : Il peut y avoir de fort bonnes comédies en prose, et . . . il y a peut-être plus de difficulté à réussir dans ce style ordinaire, où l'esprit seul soutient l'auteur, que dans la versification, qui, par la rime, la cadence et la mesure, prête des ornements à des idées simples que la prose n'embellirait pas.

46 sentence, pressée aux pieds nombreux de la poésie, s'eslance bien plus brusquement, et me fiert d'une plus vive secousse " .1) Von der hebräischen Poesie glaubt Voltaire, daß sie Verse verwendet habe . Moïse est le premier poète que nous connaissions son beau cantique qu'il chanta avec sa sœur Maria en sortant du fond de la mer Rouge est le premier monument poétique en vers hexamètres que nous ayons.2) Voltaire hat auch stets die Prosaübersetzungen bekämpft.

...

Il est certain qu'on ne devrait traduire les poètes qu'en vers. Le contraire n'a été soutenu que par ceux qui, n'ayant pas le talent, tâchaient de le décrier; vain et malheureux artifice d'un orgueil impuissant.3) Aber bisweilen hat er wenig Hoffnung gehabt, daß es je gute Versübersetzungen geben würde. Je doute qu'on les traduise jamais heureusement en vers (Virgile, Horace etc.). Ce ne serait pas assez d'avoir leur génie : la différence des langues est un obstacle presque invincible.4) Ebenso wenig wie Voltaire wollte auch La GrangeChancel von der Tradition abweichen. Le sentiment de M. de Voltaire doit l'emporter sur celui de M. de La Motte, puisque le premier a l'usage pour lui. ... Nous sommes si accoutumés à la rime, qu'elle est devenue inséparable de la poésie, et qu'elle en fait souvent le plus grand mérite.") Dennoch erwägt er, ob es nicht möglich sei , daß eine Prosatragödie gelingen könnte. La licence des vers iambes que les Grecs et les Latins emploient à leurs poèmes dramatiques , pourroit autoriser cette croyance. ... Peut- on disconvenir que cette mesure irrégulière n'approchât beaucoup de la prose ? Und La Grange weist darauf hin, daß La Serres Prosatragödie Thomas Morus einst Erfolg gehabt hat.") Lebhafte Prosadialoge würden sogar auf die Zuschauer mehr Eindruck machen als des vers allongés par des épithètes.

Nur für Er-

1) Euvres XVII, 418. Das Zitat aus Montaignes Essais I, Kap . 25 . 2) Euvres XX, 231. Vgl . ebenda XXV, 203 . Vgl. ebenda XII, 246 ; XXIII , 207 f.; 3) Ebenda XXIII , 420. XXXIII, 548. 4) Ebenda XIV, 102 . - Vgl. zu dem ganzen Abschnitt über Voltaire, Archiv für d. Stud. d. neueren Sprachen. Bd . 119. S. 125-127. 5) Euvres, Paris 1758. III, 148. 6) Ebenda S. 146 f.

47 zählungen innerhalb eines Stückes bestehe die Gefahr, daß sie in Prosa langweilig würden.¹) La Mottes Idee , Oden in Prosa zu dichten, wurde von J.-B. Rousseau verspottet. Apollo ist von Ronsards Oden gelangweilt.

durch den Vortrag

Messieurs, dit- il, je n'y vois qu'un défaut, C'est que l'auteur devait les faire en prose.2) Kurze Zeit nach La Mottes Tod (1731 ) erschien eine Entgegnung von La Chaussée , Epitre à Clio, au sujet des opinions répandues depuis peu contre la Poésie. Sie ist ganz in Voltaires Sinn abgefaßt.3) Die Verskunst ist notwendig als ein Stachel, der zum Denken antreibt. L'esprit veut être un peu mis à la gêne; C'est l'aiguillon qui le tient en haleine, Qui, par l'obstacle irritant son ressort, Occasionne un plus heureux effort, Et lui fait prendre un essor qui l'étonne. Ihre Wirkungen sind ganz wunderbar. l'esprit, dans ses difficultés, Semble augmenter encor ses facultés; A son profit il tourne les obstacles,

Et la contrainte enfante des miracles. Méprisez donc des projets surannés, Que le bon sens a déjà condamnés.¹) An Genauigkeit übertreffe der Vers die Prosa und heiße deshalb le langage des Dieux.5) Er sei dadurch ausgezeichnet, daß er sich tief ins Gedächtnis grabe und unveränderlich dort verbleibe. Ainsi l'esprit, dans un vers séduisant, Peut, sans travail, s'instruire en s'amusant, Et s'abbreuver des plus grandes maximes.6) ¹) Euvres, Paris 1758. III, 147 f. 2) Angeführt bei L. Günther, L'œuvre dramatique de Sedaine. Paris 1908. S. 272. 3) Vgl. Euvres de Voltaire . XXXIV, 55. 4) Euvres de La Chaussée, Paris 1762. V, 160 f. 5) Ebenda S. 164. 6) Ebenda S. 164 f. Über den Erfolg dieser Epitre vgl. Lanson , Nivelle de La Chaussée. 1887. S. 22.

48 Auf die Seite von Voltaire und La Chaussée stellte sich der Abbé Desfontaines. der Gattungen.

Auch er verurteilt die Mischung

C'est abuser des termes et renoncer aux idées

claires et distinctes, que de donner sérieusement le nom de Poésie à la prose poétique, telle que celle du Télémaque. ... Point de Poésie sans mesure.¹) La Mottes Meinung , daß Prosatragödien Erfolg haben könnten ,

will er nicht ganz

abweisen. C'est peut- être un essai à faire. Bis ein Versuch damit gemacht ist, will er sich Voltaires Ansicht anschließen. Die in Prosa umgeschriebene Scene aus Racine beweise augenscheinlich die Überlegenheit der Verse auf dem Theater. Diese bestehe auch für die Komödie, où une heureuse versification donne toujours de la vivacité et de l'agrément à des choses qui paroitroient souvent froides et communes, si elles étoient exprimées en prose. tout le monde convient.2)

C'est une vérité d'expérience dont La Chaussées Epitre à Clio hat

seinen Beifall gefunden. Ce petit Ouvrage est digne de son succès ... parce qu'il est écrit en faveur de la vérité, et pour le soutien du bon goût.³) Zur Verteidigung der Verskunst hat auch der Abbé Nadal das Wort ergriffen. Er glaubt, daß der Reim den Sieg davontragen wird.

Elle (la rime) a toujours prévalu,

et le goût de la nation sur cela est aussi immuable que sa destinée. Corneille und Racine hätten ihn als etwas Gegebenes hingenommen.

C'est par elle (la rime) ... qu'ils ont monté

le sublime, comme on monte le diamant. ) An La Mottes Edipe en prose lobt er wohl die Wahl des Stoffes, sujet riche de son propre fonds et tout plein de beautés, même indépendantes de l'harmonie,³) tadelt aber die Prosa, qui, dépouillée du nerf de la Poésie aussi bien que de l'harmonie de la rime, ne peut être que très foible et très languissante.6) Rémond de Saint - Mard findet La Mottes System so

'absurde', daß er sich kaum auf eine Widerlegung einlassen möchte. Für ihn steht es fest, daß man sich mit Versmaß 1) 2) 4) 5) 6)

Le Nouvelliste du Parnasse 2. Paris 1734. Ebenda I, 200. 3) Ebenda II , 486 . Euvres mêlées, Paris 1738. I, 328. Ebenda I, 328. Ebenda II, 151 f.

I, 198.

49 und Reim am angenehmsten und deshalb am besten ausdrückt. Wenn man annehme, daß eine Prosatragödie ein Meisterwerk der Kunst sei, so fehlen ihr doch zwei Arten von Schönheit : le plaisir de l'harmonie mécanique und le mérite de la difficulté vaincue. Diese könnte ihr erst die Poesie geben. Donc la Tragédie mise en vers, acquerra des graces qu'elle ne pouvoit pas avoir lorsqu'elle n'étoit qu'en Prose.¹) Für Versübersetzungen trat der Président Bouhier ein in der Préface sur le Poème de Pétrone (1737) .

Les vers

ne peuvent jamais être agréablement rendus que par d'autres vers. Doch will er Prosaübersetzungen gelten lassen, wenn sie in Fénelons Stil gehalten sind.2)

Bouhier nimmt Gelegen-

heit, die harmonie poétique und besonders den Reim zu verteidigen ." ) Die Schwierigkeit des Reimes mache einen großen Teil des dichterischen Ruhmes aus.4) Zur Unterstützung des Président Bouhier richtete an ihn der Abbé D'Olivet seine Lettre critique vom 4. März 1737 . 1) Réflexions sur la poésie en général. La Haye 1734. S. 43 Anm. Vgl . ebenda S. 29. Une idée qui est belle, au milieu des chaînes (la rime et la versification) qu'on lui a mises, nous en paroît encore plus belle: nous l'en aimons mieux, de ce que la contrainte où on l'a réduite, ne lui a rien fait perdre de ses graces. 2) Préface sur le Poème de Pétrone. 1737. S. IV. 3) Ebenda S. VI. 4) Ebenda S. X. --- Eine Entgegnung brachte das Journal des Savants im Februar 1737. Es meint, man dürfe nur Werke geringen Umfangs in gereimte Verse übertragen (S. 97) . Für große Dichtungen schlägt es reimlose Verse vor (S. 97 f.) . Über die Henriade und den Télémaque urteilt es wie Trublet . On lit tout de suite le Télémaque. On ne peut lire la Henriade même que par partie ; et fût-elle encore plus parfaite, ce seroit toujours la même chose. Cela vient un peu sans doute de la mesure de nos vers, qui est moins variée que celle des vers grecs et latins, mais . . . cela vient encore plus de la rime (S. 99) . Es verteidigt auch die Prosatragödie : Cette parure des vers est presque perdue au théâtre . . . En général les bons Comédiens ne font presque point sentir les vers . . . Ce n'est donc guères la peine d'en faire pour le théâtre. Der Dichter müsse frei sein in der Wahl des Ausdrucksmittels (S. 102) . La Mottes Edipe en prose hätte aufgeführt werden müssen . Dann würde man die Wirkung der Prosa kennen. Es genüge nicht zu wissen, daß manche ihn mehr als einmal mit Vergnügen gelesen haben (S. 103) . Es sei Molières geringstes Verdienst, seine besten Stücke wie den Misanthrope, den Tartuffe usw. in Versen geschrieben zu haben (S. 103). 4 Petermann , Der Streit um Vers u . Prosa.

50 Wenn es auch nicht leicht sei, gute Verse zu machen,

so

müsse ein Dichter sich gerade im Überwinden von Schwierigkeiten hervortun. Puisqu'un Poète est ... un esprit supérieur, c'est à lui qu'il est réservé de vaincre les difficultés.¹)

An dem

Reime zeige sich, wer ein echter Dichter ist. Pour quiconque est né Poète, la rime est une esclave, dont il se fait obéir. Si cette esclave se révolte, c'est contre des gens qui n'ont nul droit de lui commander.2) Die prose poétique lehnt er als ein Zwittergebilde ab.³)

1738.

1) Abgedruckt in seinen Remarques de grammaire sur Racine. Paris S. 150 f. 2) Remarques de grammaire sur Racine. S. 158. 3) Ebenda S. 155.

Viertes Kapitel.

Die Bewegung zu Gunsten der Prosa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts .

Den Verteidigern des Verses ist es nicht gelungen , die Gegenpartei zu besiegen. des

Diese hat in der zweiten Hälfte

18. Jhs. so viele Anhänger , daß

De Belloy, der auf

Voltaires Seite steht, zugibt : L'esprit de La Motte (et c'est là notre malheur) a toujours survécu à ses défaites ; il renaît encore de ses cendres, et c'est une hydre qu'il est presque impossible de détruire ..... La Motte s'est reproduit dans une foule de sectateurs, dont le crédit s'augmente tous les jours. ') Rief doch Duclos aus, um Verse, die ihm gefielen, zu loben : Cela est beau comme de la prose2) , und von Buffon wird dasselbe berichtet.3) Wenn Voltaire auch das Schicksal der Prosatragödie bestimmt hat , so ist er doch nicht imstande gewesen , die Anerkennung und Nachahmung des Prosaepos zu verhindern.4) Fénelons Ruhm verkündet Sabatier de Castres. Avant lui notre Nation étoit réduite à admirer chez les Anciens ou les 1) Euvres complètes. 1779. VI , 160. (Fragmens d'un traité sur la tragédie.) La Motte ist für ihn ein ingénieux charlatan. Sans M. de Voltaire, c'étoit fait de la Poésie, et la Motte perdoit la Littérature entière. (Ebenda VI, 158.) 2) L. Lebourgo, Un homme de lettres au 18e siècle: Duclos. Bordeaux 1902. S. 140. 3) Rocafort , Les doctrines littéraires de l'Encyclopédie. Bordeaux 1890. S. 119. 4) Über die Nachahmungen des Télémaque vgl . D. Mornet, Le sentiment de la nature en France, de J.-J. Rousseau à Bernardin de S. Pierre. Paris 1907. S. 409 u. 411. 4*

52 Etrangers les beautés du Poème épique. Fénelon parut, et nous lui dimes la gloire de pouvoir offrir en ce genre un chefd'œuvre propre à surpasser peut-être, ou du moins à balancer ceux qui l'avoient précédé.1)

Denen gegenüber, die den Télé-

maque nicht als Dichtung gelten lassen wollen, spricht er die Überzeugung aus, daß dieser zu den schönsten Epen gehöre.²) Der Vers könne unmöglich das Poetische ausmachen. Nous arons tant de Versificateurs et si peu de Poètes. Il est bien plus naturel et plus juste de regarder la mesure et la rime comme des ornemens de convention, agréables, il est vrai, point du tout essentiels. Das Genie sei nicht an die bestehenden Regeln gebunden. Les règles sont des obstacles au génie, et le génie sait s'élever au-dessus des règles, sans cesser d'être ce qu'il est.³) Fénelons Werk habe den Vorzug, daß es auf den Leser nie ermüdend wirke. La Jérusalem délivrée, le Paradis perdu, la Henriade fatiguent, dégoûtent même dans une longue lecture par la monotonie de la versification ; le Télémaque se fait lire toujours avec le même intérêt.4) Die auf Fénelon beruhende Prosadichtung erfuhr neue Anregung durch Gessners Einwirkung auf Frankreich, dessen Werke Abels Tod, Daphnis und die Idyllen, Huber und Turgot ) seit 1761 übersetzten. Wie sehr diese gefielen, beweisen die unzähligen Nachahmungen. ") Auch J.-J. Rousseau schrieb ¹) Les 3 siècles de notre littérature. Amsterdam 1772. II, 14 . 3) Ebenda II, 16. 2) Ebenda II, 15. 4) Ebenda II, 22. -- J.-S. Maury, Eloge de Fénelon (1771) und Doigni du Ponceau , Eloge de Fénelon (1771) urteilen ebenso günstig. Vgl. D. Mornet a. a. O. S. 409. 5) Turgot hat eine Abhandlung über die Prose mesurée geschrieben. Er glaubt nicht , daß diese im Französischen glücklich zu verwenden sei . Une prose construite sur ce principe , ne seroit qu'une suite de vers sans rime, tous de douze ou de huit syllabes, à l'exception de quelques occasions rares où l'oreille permettroit de jetter de loin en loin quelques vers de mesure différente .... Cette prose ... sans rimes avec une partie de la versification, n'auroit presque aucune de ses beautés, et n'en dédommageroit pas par une plus grande variété. ( Euvres, Paris 1810. IX, 238 f.) 6) Vgl. D. Mornet, a. a. O. S. 411 f. Vgl. auch ebenda S. 410 . Grimm kündigt im Januar 1762 die Idyllen an und fügt hinzu : Cet ouvrage a mis le comble à la réputation de M. Gessner. Ces idylles sont autant de chefs-d'oeuvre. (Correspondance littéraire, p . p. Tourneux V, 11.)

53 eine Prosadichtung le Lévite d'Ephraïm¹ ) , die ihm sehr am Herzen lag, aber nicht veröffentlicht wurde, und Bernardin de Saint - Pierre plante die groß angelegte Arcadie , die er selbst eine espèce de poème épique2) nennt. Von nun an dienen Fénelon und Gessner gemeinsam als Muster der poetischen Prosa. Auf Gessners Vorbild beruft sich Bitaubé, der drei Prosadichtungen Joseph (1767), Guillaume (1773) und les Batares (1797) verfaßt hat. L'Allemagne n'a pas disputé à M. Gessner le titre de poète, quoique ses ouvrages ne soient point écrits en vers. Je pourrois même nommer parmi les François des auteurs célèbres, qui pensent à cet égard comme l'Allemagne.3) Die Prosa stehe dem Verse nicht allzu weit nach: Elle imite la cadence des vers, et si elle a moins d'harmonie, d'une autre part elle offre plus de variété. On ne sait pas toujours quelles excellentes idées les poètes ont été obligés de sacrifier à la rime.4) Ihre Wirkungen seien unbestreitbar.

Il est incontestable que

la prose peut produire de puissans effets sur l'âme, qu'elle peut tour à tour l'élever et l'attendrir. ) Besonders sei sie für die idyllische Dichtung geeignet.

Surtout, dans des sujets simples,

tels que ceux qui tiennent à la poésie champêtre , la prose a peut-être plus de naturel; l'esprit, n'étant gêné par aucun joug, peut mieux s'abandonner au sentiment.")

Man werfe jedoch

1) Euvres , Paris (Hachette) 1873. IX, 31. Von ihm sind auch die Bruchstücke einer Prosatragödie Lucrèce vorhanden. ( Euvres, VIII , 281 ; V, 175 ff. und Annales de la Société J.-J. Rousseau, II ( 1906) . S. 182 und S. 218 ff.) Ohne in den Streit um Vers und Prosa einzutreten, hat Rousseau doch die französische Poesie abgelehnt. J'ai fait de temps en temps de médiocres vers; c'est un exercice assez bon pour se rompre aux inversions élégantes et apprendre à mieux écrire en prose. Mais je n'ai jamais trouvé dans la poésie française assez d'attrait pour m'y livrer tout à fait. (VIII, 111. ) Il est inutile de m'envoyer des vers , schreibt er an M. Guy (2. Januar 1768) , car il m'est impossible d'en soutenir la lecture. (XII, 48.) Vgl. auch D. Mornet , a. a. O. S. 413 f. und Annales de la Société J.-J. Rousseau, V (1909 ) S. 259 ff. Die Briefe seines Romans La Nouvelle Héloïse hat er aber Hymnen genannt. (IV, 7.) 2) Euvres complètes. Paris 1820. IX, 93. 3) Joseph. Berlin 1767. I. Discours préliminaire. S. XXII. 4) Ebenda S. XXIX . 5) Guillaume. Amsterdam 1773. Discours prél. S. XX. 6) Joseph. I. Discours prél. S. XXIX f.

54 ein : Les anciens ne connoissoient pas le genre de poèmes en prose, worauf Bitaubé erwidert : Cette objection est-elle bien Ne nous seroit- il jamais permis de nous écarter de la route qu'ils nous ont tracée? .... Ceux qui vantent le

philosophique?

plus les anciens, ne sauroient se flatter de les avoir étudiés avec plus de goût que Fénelon ; et cependant il fit un poème en prose. ') Das Mißlingen der Prosatragödien führt er nicht auf ihre Form zurück. Elles (les tragédies en prose) pèchent plus par le fond que par la forme. Ne lit - on pas avec délices les tragédies de Sophocle traduites par Brumoi? Si on les produisoit sur le théâtre (et je suis étonné qu'on ne l'ait jamais tenté), le succès me paroît infaillible, malgré la différence de nos mœurs et de celles d'Athènes. ") Man brauche nicht zu fürchten , daß man von Gedichten und Tragödien in Prosa überschwemmt werde. L'on se trompe infiniment si l'on croit que ce genre soit si facile. Le nombre des grands prosateurs est-il si considérable ? .... Le soin qu'exige une prose poétique n'est pas si éloigné qu'on le pense du soin de la versification . Combien de fois la prose ne se montre-t-elle pas rebelle à l'harmonie? 3) Bitaubé fordert aber nur, daß das poème en prose neben dem höher zu schätzenden Versepos geduldet werde. Un poème versifié, toutes choses d'ailleurs égales, sera plus parfait qu'un poème en prose. Mais je ne crois pas qu'il faille exclurre le dernier. Pourquoi déclamer contre un genre, s'il plait?

On peut avoir le talent d'imaginer des situations et des tableaux, sans avoir le talent de la versification, tout comme

on peut posséder celui - ci, et être dénué de l'autre.¹) Diese Duldung des poème en prose fand Beifall. M. Bitaubé a raison, schrieb die Bibliothèque des Sciences et des BeauxArts (1773), de croire que, toutes choses d'ailleurs égales, un Poème versifié sera plus parfait qu'un Poème en prose, mais qu'il ne faut pas exclurre le dernier.5) ¹) Guillaume. Discours prél. S. XXI. 2) Ebenda S. XX f. 3) Ebenda S. XXII f. Für Prosaübersetzungen wünscht Bitaubé 4) Ebenda S. XXVI. dieselbe Duldung. Pourquoi vouloir établir des genres exclusifs ? c'est diminuer les richesses de la littérature. (L'Iliade d'Homère, traduite en prose française. Paris 1780. S. 107.) 5) Bibliothèque des Sciences et des Beaux- Arts. Bd . 40. S. 339.

55 Auch Watelet weist es in seinen hervorragenden Vertretern nicht zurück. qu'il

Télémaque et le Poème d'Abel prouvent

le poème en prose) est susceptible de grandes beautés;

mais ces ouvrages ne peuvent autoriser ceux qui ne sont pas aussi parfaits.¹ ) Fréron urteilt über die Prosadichtung wie Bitaubé.

En

mettant ces sortes d'ouvrages (les poèmes en prose) infiniment au - dessous des véritables Poèmes, comme les Drames au - dessous des Tragédies, je ne vois pas pourquoi on les proscriroit de notre littérature. ... Il faudra toujours un talent peu commun pour produire des ouvrages qui ... demandent beaucoup d'imagination et de sensibilité; et les personnes mêmes qui condamnent le plus les innovations, seroient peut - être très fâchées de n'avoir pas lu la Mort d'Abel de M. Gessner et le Joseph de M. Bitaubé. En un mot, ne nous élevons pas avec une rigueur outrée contre les nouvelles sources de plaisir : il n'y en a déjà pas trop sur la terre. ) Er gibt auch zu, daß Fénelons künstlerisches Vorbild stets weiter wirken wird. Le Télémaque sera une preuve éternelle qu'il peut y avoir des ouvrages très poétiques sans vers, et qui l'emportent de beaucoup sur une infinité de Poèmes versifiés, entr'autres sur la Henriade ou l'Histoire de Henri IV en vers. Ces sortes d'ouvrages équivalent à une excellente traduction d'un véritable Poème.3) Den größten Erfolg errang die poetische Prosa durch die Hymne au Soleil des Abbé de Reyrac , eines Geistlichen aus Orléans. 1777 erschien sie zum ersten Mal, 1782 schon in sechster Auflage. Zuletzt wurde sie 1827 gedruckt. ) Ihr wurde sogar die Ehre zuteil, in lateinische Verse übersetzt zu werden. 1) Recueil de quelques ouvrages. 2) Année littéraire. 3) Ebenda II, 74.

1773.

Paris 1784.

Note sur Silvie.

V, 73 f.

4) Vgl. D. Mornet, a. a. O. S. 412 f. - - Lanson, Manuel bibliographique III, nr. 8627 und nr. 8629 gibt an, daß für Reyracs Stellung in dem Streite um Vers und Prosa noch in Betracht kommen : Discours sur la poésie des Hébreux, 1760 und La Philosophie champêtre, ode traduite de l'italien, avec des Réflexions sur la Poésie et sur quelques Pièces, 1762. Beide Schriften sind mir nicht erreichbar gewesen. Desgleichen : Bérenger, Eloge de l'abbé de Reyrac. Paris 1783.

56 Reyrac ist ein begeisterter Verehrer Fénelons. Diesen besingt er als den Cygne de Cambrai in dem kleinen Prosagedicht le Verger.1) O que dès - lors j'étois sensible aux charmantes douceurs de Télémaque! et combien aujourd'hui je préfère ce chef- d'œuvre à tout le sublime de ces odes pompeuses, où Pindare célèbre les triomphes des rois de Syracuse et d'Agrigente. ... Que les tableaux de l'Homère français touchent bien mieux mon cœur! Que je goûte ses riantes peintures! Que son stile harmonieux et pur m'enchante! Ah! si une douce philosophie fait un jour aimer mes faibles écrits, si l'on y trouve des sentimens vrais, si quelques traits heureux les distinguent de la foule, peintre divin de la vertu, pontife immortel, c'est à toi que j'en devrai la gloire. Die Zeitgenossen waren sich einig darin, dieses Werk zu loben. Trotz einiger Einwendungen rühmt Grimm in der Correspondance littéraire an dem Verfasser quelque talent pour le style poétique, du rythme, de l'harmonie, une assez grande abondance d'expressions, un goût simple et pur.2) La prose de M. de Reyrac, schreibt die Bibliothèque des Sciences et des Beaux - Arts (1778) , est plus poétique que la plupart des vers qui ont paru en France depuis quelques années.3) Desessarts ist der Meinung , daß die Hymne au Soleil noch mehr Erfolg verdient hätte. Depuis le Télémaque de l'immortel Fénelon il n'avait pas paru d'ouvrage en prose poétique qui eût obtenu autant de succès, et qui en eût mérité davantage.4) Für Métra beweist Reyrac , daß Poesie ebenso gut in Prosa wie in Versen möglich ist. Que les poètes me le pardonnent,

schreibt er in der Correspondance secrète, mais je

suis loin de penser comme eux, que la poésie n'est que l'art de bien rimer. Tout ce qui m'émeut, tout ce qui trouble ou attendrit

1) Hymne au Soleil, suivi de plusieurs morceaux du même genre. Amsterdam 1781. S. 84. 2) Correspondance littéraire.

XII, 47.

3) Bibliothèque des Sciences et des Beaux- Arts. *) Les Siècles littéraires.

Paris 1801.

V, 385.

Bd . 49, S. 176 .

57 mon cœur, tout ce qui captive ou transporte mon imagination, est selon moi de la véritable poésie, que ce soit vers ou prose. Qui oseroit refuser à Télémaque le titre de poème ? Et pourquoi ne l'accorderoit-on pas à tous les ouvrages auxquels il a servi de modèle, et qui réunissent comme lui le charme des images et celui de l'éloquence ?

N'en déplaise donc aux critiques

obstinés ou insensibles, je regarderai toujours comme poésies et poésies charmantes les productions de l'abbé de Reyrac . . . On ne peut lire sans admiration la belle Hymne au Soleil . ') Derselben Meinung ist der Mercure de France (Mai 1782 ). Er lobt die Prosadichter vor Reyrac, Fénelon , Montesquieu, Gessner, und ermahnt : N'excluons rien ; . . . aimons la belle poésie jusque dans la prose.2) Comment pourroit-on proscrire un genre dont Télémaque est le modèle ? 3) Der Abbé de Reyrac gehöre deutlich zu Fénelons Schule.4) Fénelons und Reyracs prose héroïque rühmt auch Gin³) und verwendet sie glücklich in seiner Iliasübersetzung. ")

Als letzter hat Chateaubriand das Prosaepos verteidigt, um seinen Martyrs Anerkennung zu verschaffen.

On ne peut

1) Correspondance secrète. Londres 1788. XIII , 33 f. 2) Mercure de France, Mai 1782. S. 36 f. 3) Ebenda S. 36. 4) Ebenda S. 37. 5) Euvres complètes d'Homère, Paris 1786. I. Discours préliminaire. S. XVIII f. L'immortel Fénelon enrichit notre littérature d'un genre nouveau, la prose héroïque . Il fut imité ches les Allemands par Gessner; parmi nous, par l'immortel auteur du Temple de Gnide, et par cet homme célèbre qu'une mort prématurée nous a enlevé ( l'Abbé de Reyrac, † 1782) , dont la prose héroïque, digne du père de la nature qu'il chanta, allie le feu de la plus brillante imagination à cette douce aménité de mœurs qui se peint dans les écrits du sage, et que la vertu seule peut donner. 6) Ebenda S. XVII f. verteidigt Gin die Prosaübersetzung. Es herrschte damals immer noch keine Einigkeit darüber, ob poetische Werke in Prosa oder in Versen zu übersetzen seien . Rochefort, L'Iliade d'Homère, traduite en vers, Paris 1766, verteidigt die Versübersetzung . Je sçais que la plus belle poésie françoise ne sçauroit rendre en aucune manière l'harmonie grecque; mais cette poésie conservera toujours plus d'enthousiasme que la prose, et le lecteur qui partagera cet enthousiasme, jugera mieux à quel degré de chaleur s'est élevé le génie original, dont les rayons, pour ainsi dire, seront réfléchis par l'ouvrage du traducteur Poète (S. 27) . Er wendet sich gegen den Abbé Desfontaines, der für die Prosaübersetzung eingetreten war (S. 26) .

58 anéantir l'autorité d'Aristote et l'exemple de Fénelon. ' ) Mit Nachdruck weist er darauf hin, daß Fénelon seinen Télémaque mit Homers und Virgils Werken verglichen hat ?) (vgl. oben S. 24) . Den Versen, die er in der Jugend reichlich verwendet habe , ziehe er die Prosa vor. J'ai préféré un langage ... qui me permettoit d'exprimer avec moins d'entraves l'enthousiasme que m'inspirent les sentiments des grands cœurs , les caractères élevés, les actions magnanimes, et le mépris souverain que j'ai voué aux bassesses de l'âme, aux petites intrigues de l'envie, et à ces affectations effrontées de courage et de noblesse, que dément à chaque pas une conduite servile.3) La Mottes Ideen beeinflussen die dramatische Poesie in D'Alembert gibt zu , daß der zweiten Hälfte des 18. Jhs. die Versification Nachteile mit sich bringe.

Sur ce point La

Motte avait raison ; si l'obligation d'écrire en vers donne des entraves au poète , souvent elle le dispense aussi d'être fort difficile sur ce qu'il fait dire à ses personnages ; ce qui en prose serait trouvé froid et commun dans leur bouche, est relevé par la cadence et l'harmonie de la versification. )

Er hält die

Einführung der dramatischen Prosa nicht für unmöglich.

Il

se peut que la superstition littéraire et le préjugé aient trop resserré les limites des beaux- arts.") Und er versucht zu zeigen , auf welche Weise man sich an die Prosatragödie gewöhnen könnte. Si jamais les tragédies en prose font quelque fortune parmi nous, ce ne pourra être ... que par deux moyens. Il faudrait d'abord essayer la prose dans un sujet fort tragique, mais dont les personnages seraient des hommes du commun, tels, par exemple, que le Marchand de Londres ), une des pièces les plus intéressantes . . . Les spectateurs accoutumés peu à peu à voir des bourgeois mourans

¹) Euvres complètes. Paris 1826. XVII, 100. (Examen des Martyrs.) 2) Ebenda XVII, 22. (Préface des Martyrs.) 3) Ebenda S. 102. Von Chateaubriand sagt De Féletz : Le jeune auteur mêlera les genres divers: il unira . . . la prose au langage de la poésie, et aux formes même du poème. (Mélanges de philosophie, d'histoire et de littérature. Paris 1828. III, 292. ) Vgl . auch ebenda VI , 110 f. u . 121 . 4) Euvres. Paris 1821. III , 154. (Notes sur l'éloge de La Motte.) 5) Ebenda III, 155. 6) Lillo, George Barnwell, a tragedy in prose. 1731 .

59 parler en prose, se trouveraient peut-être insensiblement préparés à entendre des princes parler le langage commun ; et le tragique bourgeois servirait de passe-port à la prose pour s'élever jusqu'au tragique héroïque. Diese Stücke müßten aber so packend sein, daß der Zuschauer keine Zeit hätte zu bemerken, ob die Personen in Versen oder in Prosa sprächen ¹ )

Er drängt mit

Recht dazu, diese Neuerung auf dem Theater zu versuchen. Vous demandez si tel genre nouveau, telle innovation dans un Tentez - les et genre connu , auraient le bonheur de réussir. réussissez, c'est la seule manière d'avoir raison.2 )

Von der

Prosakomödie spricht D'Alembert , wie gelegentlich Voltaire (vgl. oben S. 45 , Anm. 5 ) , mit Anerkennung : d'avoir plus d'esprit en prose.³)

On est obligé

Für das bürgerliche Schauspiel , das Drama , das La Chaussée noch in Alexandrinern geschrieben hatte, fordert Diderot energisch die Prosa . ) La tragédie domestique me semble exclure la versification . )

Er läßt sich aber nicht auf

eine Begründung seiner Ansicht ein.

Je me suis demandé

quelquefois, si la tragédie domestique se pouvait écrire en vers ; 1) Euvres III , 154. 2) Ebenda III , 155. - Diese Neuerung stieß aber immer noch auf den heftigsten Widerstand . Collé berichtet in seinem Journal unter Mai 1759, daß der Comte de Lauraguais eine Prosatragödie Iphigénie en Tauride vergeblich aufzuführen versucht habe. Er hält ihm warnend La Mottes mißglücktes Beispiel vor. Prosatragödien zu schreiben, sei eine hérésie. A peine notre poésie a-t-elle assez de force, de nombre et d'harmonie; comment notre prose pourroit-elle atteindre au style élevé et sublime que demande la tragédie? D'ailleurs, la prose qui prendroit ce ton paroîtroit affectée, ambitieuse, enflée, gigantesque, boursouflée ; ajoutez à cela que la véritable poésie est bien plus précise que la prose. Je ne parle point de l'habitude que nos oreilles ont contractée de n'entendre ces sortes de poèmes qu'en vers, raison qui, sans paroître la plus philosophique, ne seroit peutêtre pas la moins forte pour être assuré de tomber en risquant cette témérité. Journal et Mémoires, p . p . Bonhomme. Paris 1868. II, 182 f. 3) Euvres III, 514. - Vgl . ebenda IV, 300 : Un poète est un homme qu'on oblige de marcher avec grâce les fers aux pieds. 4) Vgl. Lanson, Nivelle de La Chaussée . Paris 1903. S. 277 : L'emploi de la prose est peut-être ce qu'il y a de plus original, de plus logique, de plus judicieux et de plus grave dans les essais dramatiques de Diderot. 5) Euvres, p. p. Assézat et Tourneux. VII, 162. (3e Entretien sur le Fils Naturel.)

60 et, sans trop savoir pourquoi, je me suis répondu que non. ') Die Prosadichtung verteidigt er ausdrücklich : Une tragédie en prose est tout autant un poème, qu'une tragédie en vers ... il en est de même de la comédie et du roman. Als Haupteigenschaft des Dichters sieht er die imagination an.2)

Bestimmend haben auf Diderot englische Vorbilder gewirkt : Lillos George Barnwell (1731 ) und Edward Moores Gamester (1753).3) Er betont auch , daß Shakespeares Tragödien halb in Versen und halb in Prosa geschrieben sind . Als französische Vorläufer seiner Gattung zitiert er die Silvie von Landois (1742 ) und die Cénie von Mme de Graffigny (1751).¹) Den Versuch, das Drama in Versen zu schreiben, lehnt er denn auch durchaus ab. Après avoir entendu cette lecture, schreibt er über La Harpes Mélanie ( 1770) , je me suis plus que jamais confirmé dans l'opinion que la vraie tragédie, celle qui n'existe point en France, celle qui est encore à créer, ne pourra être écrite qu'en prose, et ne s'accommodera jamais du langage pompeux, arrondi et phrasier du vers alexandrin. Il est impossible de donner à ce vers moins d'emphase, plus de force et de simplicité qu'il n'en a dans l'ouvrage de M. de La Harpe , et c'est ce vers qui tue à tout moment l'effet, et qui empêche le poète de m'arracher le coeur, de me déchirer les entrailles ... Puisque les Français n'ont point, comme les Grecs, les Romains et les Italiens modernes, un vers dramatique, il faut qu'ils écrivent leur tragédie en prose. ) Doch ist er sich bewußt, wie gefährlich diese Neuerung ist. Voilà une théorie qu'il serait aisé d'approfondir davantage et d'exposer dans tout son jour, si l'on était curieux de se faire lapider en face de la Comédie Française . ) ¹) Euvres. VII, 332. (De la Poésie dramatique.) 2) Ebenda VII , 332 f. 3 ) Ebenda VII, 120. Beides sind Prosatragödien. Moores Gamester hat Diderot übersetzt . (VII , 411 ff.) 4) Ebenda VII, 6 und 119. *) Diese Stelle findet sich in Grimms Correspondance littéraire Februar 1770. VIII, 460 ; Eloesser, Das bürgerliche Drama im 18. und 19. Jh., 1898, S. 68 f., schreibt sie Diderot zu. 6) Correspondance littéraire de Grimm, VIII , 462.

61 Was Diderot nur par sentiment entschieden hatte, suchte Beaumarchais in seinem Essai sur le genre dramatique sérieux mit Gründen zu rechtfertigen . ' )

Indem er La Mottes

Edipe en prose mit Diderots Drama in Prosa vergleicht, kommt er dazu, in einsichtsvoller Weise die klassische Verstragödie

zu verteidigen.

Puisque M. de La Motte voulait

rapprocher son langage de celui de la nature, il ne devait pas choisir le sujet tragique de son drame dans les familles de Cadmus, de Tantale ou des Atrides. Ces temps héroïques et fabuleux, où l'on voit agir pêle-mêle et se confondre partout les dieux et les héros, grossissent à notre imagination les objets qu'ils nous présentent, et portent avec eux un merveilleux, pour lequel le rythme pompeux et cadencé de la versification semble avoir été inventé, et auquel il s'amalgame parfaitement. Ainsi les héros d'Homère, qui ne paraissent que grands et superbes dans l'épopée, seraient gigantesques dans l'histoire en prose ... La poésie est le vrai piedestal qui met ces groupes énormes au Weder die Tragödie noch point d'optique favorable à l'œil. die Komödie erstrebt die Darstellung der Wirklichkeit und braucht sich deshalb nicht der natürlichen Rede zu bedienen . Mais le genre sérieux, qui tient le milieu entre les deux autres, devant nous montrer les hommes absolument tels qu'ils sont, ne peut pas se permettre la plus légère liberté contre le langage. Beaumarchais gibt von dem Stile des Dramas eine Definition, die ihre Gültigkeit behauptet hat. Le genre sérieux n'admet ・ . qu'un style simple, sans fleurs ni guirlandes ; il doit tirer toute sa beauté du fond, de la texture, de l'intérêt et de la marche du sujet. . . . Sa véritable éloquence est celle des situations, et le seul coloris qui lui soit permis est le langage vif, pressé, coupé, tumultueux et vrai des passions. Die von Diderot und Beaumarchais geforderte Prosa fand reichliche Verwendung im Drama jener Zeit.2) Kunstwerk hat

Aber nur ein

diese Gattung im 18. Jh. hervorgebracht :

Sedaines Philosophe sans le savoir (1765) . Diderot fühlte sofort, daß hier seine Ideen verwirklicht worden waren. Nach

1) Théâtre. Paris 1854. S. 14 ff. 2) Vgl. F. Gaiffe, Le drame en France au 18e siècle. Index.

Paris 1910.

62 der Aufführung dieses Stückes schreibt er an den Abbé Le Monnier : C'est un chef- d'œuvre de simplicité, de finesse, de force. Le génie et le naturel y brillent de tout côté.¹) Und an Grimm schreibt er : Ce qui me fait tomber les bras, me décourage, me dispense d'écrire de ma vie, et m'excusera solidement au jugement dernier, c'est ce naturel sans aucun apprêt, c'est l'éloquence la plus vigoureuse, sans l'ombre d'effort ni de rhétorique. Oui, mon ami, oui, voilà le vrai goût, voilà la vérité domestique, roilà la chambre, voilà les actions et les propos des honnêtes gens. ") Sedaine , der so erfolgreich in der neuen Gattung des Dramas gewesen war, griff auch zur Tragödie, um diese, wie La Motte es versucht hatte, in Prosa zu erneuern. 1770 war sein Maillard ou Paris sauvé fertig.

Anders als sein Vor-

gänger bemühte er sich zwanzig Jahre lang 3) , sein Stück von der Comédie Française aufführen zu lassen. geblich.

Sedaine

berichtet ,

daß

der

Es war ver-

Schauspieler Lekain

erklärte qu'il ne prostituerait jamais son talent à faire valoir de la prose. ) Er kannte auch die abfälligen Äußerungen, die Voltaire über das Stück getan hatte, und vermutete deshalb, daß dieser seinen Einfluß gebraucht hätte, um die Aufführung des Maillard zu verhindern. Grimm spricht in einem Briefe an Katharina II. dieselbe Vermutung aus. Voltaire à la vérité Sans connaître sa lui rendait plus de justice (à Sedaine). tragédie en prose , sur l'idée seule qu'il avait du talent de l'hommes) , il ne dédaigna pas d'employer son crédit pendant les dernières années de sa vie, pour empêcher cette pièce d'être jouée, parce qu'il craignait, non peut-être sans fondement, que son succès ne ruinât la tragédie en vers. ) In der Correspondance littéraire sagt Grimm, der wahre Grund, der die Auf-

1) Euvres de Diderot. XIX, 360. 2) Correspondance littéraire de Grimm. VI, 441 . 3) Vgl. L. Günther , L'œuvre dramatique de Sedaine. S. 278 f.

Paris 1908.

*) Correspondance littéraire de Grimm. XV, 353 f. 5) Voltaire schrieb an Sedaine über dessen Philosophe sans le savoir (11. April 1769). Je ne connais personne qui entende le théâtre mieux que vous, et qui fasse parler ses acteurs avec plus de naturel (Œuvres, Bd. 46, S. 309). 6) L. Günther, a . a. O. S. 281 .

63 führung des Stückes verhindert habe, sei gewesen la prudence du ministère public, qui n'a pas cru qu'il convint de présenter sur le théâtre de la nation des Français révoltés contre leur roi.¹ ) Diese politischen Bedenken haben wohl den Druck der Tragödie auch erst 1788 möglich gemacht. Was gegen die französische Verskunst des 18. Jhs . zu sagen war, hat zuletzt Sébastien Mercier in seinen Werken ausgesprochen. Er knüpft bewußt an La Motte an : Je ne serai que l'écho de La Motte. Je n'aurai point son esprit ni son style, mais je ne m'en sens pas moins le courage d'adopter ce qui a été dit, malgré les décisions contraires de tous les littérateurs présens et futurs, quel que soit leur nombre et leur autorité.2) Zwischen Versemachen und Dichten nimmt er eine reinliche Scheidung vor. La versification et la Poésie sont deux choses absolument distinctes.") Den Versemachern seiner Zeit widmet er ein Kapitel seines Tableau de Paris¹) und ruft ihnen zu : Malheur à qui fait des vers en 1781 ! Le François a sa provision bien ample, il est devenu excessivement difficile. Car qu'est-ce qu'une nouvelle combinaison des hémistiches de Racine, Boileau, Rousseau, Voltaire, Gresset, Colardeau ? Ce n'est pas trop la peine de nous donner laborieusement la même empreinte.5) In einem anderen Kapitel klagt er über den Reim : La rimaillerie ne passe point de mode ; les cafés sont les endroits contagieux, où des poétereaux s'entichent réciproquement de cette puérilité. .. Tous nos poètes regardent

¹) Correspondance littéraire, Dezember 1788. XV, 355. Grimm verurteilt die Prosatragödie (XV, 354). 2) Du Théatre 1773, S. 295. Mercier verurteilt aber La Mottes praktische Versuche : La Motte devoit se contenter de produire ses idées en philosophe, et il a eu tort de vouloir les prouver en poète. Lorsqu'il a voulu retourner les vers de Racine, il a fait une faute de goût impardonnable dans un homme qui avoit tant d'esprit. Comment n'a-t-il pas senti, que pour lutter avec son original il falloit enfanter d'autres expressions, une harmonie toute différente, et modifier même les idées du poète ? (Ebenda S. 295 Anm.) 3) De la Littérature. Yverdon 1778. S. 110 Anm. 4) Er fügt hinzu : Les versificateurs ne me pardonneront pas ce chapitre ; je parle néanmoins en leur faveur, et les poètes m'entendront. (Tableau de Paris. Amsterdam 1782 f. III, 61.) 5) Tableau de Paris. III, 57 f.

64 la rime comme partie intégrante de la poésie ; elle en est le ridicule et le fléau. Il est devenu impossible d'enfanter un long ouvrage, sans se briser sur l'écueil. Cette rime tyrannique, cette ritournelle de consonnances, ce tintement puéril, font perdre à la langue sa netteté, sa précision, sa flexibilité même. Cette coupe gênante étrangle les pensées, et par- là le style devient uniforme et haché. Nulle rondeur, nulle plénitude, nulle majesté. La prose la plus commune a un caractère plus libre et plaît davantage à tout homme sensé.

Il faut être maniaque ou un

Voltaire, pour faire des vers françois après vingt-huit ans, lorsqu'ils sont si peu lus. ) Er bedauert alle jungen Leute, die nichts als Richelets Reimlexikon im Kopfe haben. Ils se tourmentent en pure perte. . . . Nos voisins se sont dérobés à ce joug barbare (la rime) , que nous nous sommes stupidement imposé; et la poésie a commencé à naître parmi eux. Il me sembleroit bien digne du siècle présent de secouer le joug de la rime.2 ) Aber Mercier hat wenig Hoffnung darauf, daß er Gehör finden wird. Si l'on disoit à un versificateur qui court un rebelle hémistiche pendant un mois entier, que tel écrivain en prose (qu'il n'a pas lu, parce qu'il ne lit que Racine) est un grand poète ... il ne vous comprendroit certainement pas.³) Für diese Auffassung der Dichtkunst macht er Boileau. verantwortlich.

Que tu es petit, ô Boileau ! que tu me parois

sec, froid, minutieux ! ... Ton Art poétique n'enflammera jamais aucun écrivain ; c'est l'art du rimeur, et non celui du poète. ) Diesem gegenüber spricht er seine Ansicht aus : Poesie und Beredsamkeit sei ein und dasselbe ; es sei im Grunde die Kunst, den Menschen durch Worte innerlich zu ergreifen. Que ces mots soient arrangés de telle manière ou de telle autre, qu'ils soient rimés, ou qu'ils aient une prosodie plus étendue et plus libre, cela devient égal. Notre poésie n'est qu'une prose différemment arrangée ; elle n'est pas plus noble, plus harmoni euse, plus précise, plus cadencée, que les beaux morceaux de nos prosateurs. L'habitude fait le versificateur ; et celui-ci n'est

1) Ebenda VIII, 287 f. 2) Ebenda VIII, 288 f. 3) Ebenda III, 58 f. *) Mon Bonnet de Nuit. Neuchâtel 1784 II , 212. Dieses Werk enthält ein Prosagedicht von Mercier Hymne au Printems (I, 20 ff.).

65 pas poète, je crois, parce qu'il rime ; car qui ne seroit pas poète en France, si la rime faisoit le poète ? 1) Ein Dichter nach seinem Herzen ist J.-J. Rousseau. Dans l'Héloïse, dans ces hymnes sublimes ... Rousseau devient poète, et poète dans le grand genre.2) Er lobt es, daß dieser die Verse seiner Jugend zu Gunsten der Prosa aufgegeben hat.3) Rousseaus Stil verwirklicht Merciers Vorstellung von der Poesie. Il est une éloquence rapide, invincible, qui frappe, qui terrasse, qui arrache le sentiment: cette éloquence peut se nommer poésie ; elle enlève, elle détermine un peuple entier ; elle n'a pas besoin de rimes, d'hémistiches, de césures ; elle a sa marche, son nombre, sa force et son harmonie ; tel fut le style de Rousseau.4) Die klassische Verstragödie hält vor Merciers Kritik nicht stand. Quel déluge de plattes tragédies qui ont un air de prétention, parce qu'elles portent ce nom imposant et qu'elles sont en vers ! On sent, en les lisant, que la versification n'est qu'un art purement mécanique, et qu'on peut faire quatre mille hémistiches et deux mille rimes sonores, sans être éloquent, peintre ou poète, un seul instant. ) Nur Verse, die die äußerste Natürlichkeit erreichen , könnte man auf der Bühne dulden.

Pour

qu'on les pardonnât, il faudroit qu'ils se rapprochassent de la prose, c'est-à-dire, qu'ils fussent doux, simples, faciles et naturels ; si l'on en a de tels, à la bonne heure, je les écouterai : mais le Poète se sera toujours donné beaucoup de peine pour n'opérer que ce que la prose fait tout aussi bien , et peut-être mieux encore. Le plaisir est égal. ) Auf die difficulté vaincue legt Mercier keinen Wert.

Je ne tiens pas compte au Poète de

celle-là. Qu'il me plonge dans l'illusion, que son langage soit vrai, convenable à l'action , et je le dispense de perdre son temps à coudre des rimes ; qu'il me fasse deux pièces au lieu d'une, et qu'il laisse là le mètre et l'hémistiche ; la prose d'ailleurs n'a-t-elle pas son nombre, sa grâce, son harmonie, son charme, d'autant plus vrai qu'il est plus flexible et plus varié ? Imaginez la prose de Rousseau sur la scène françoise, et voyez 1) Mon Bonnet de Nuit. II, 216. 2) De J.-J. Rousseau. Paris 1791. I, 43. 3) Ebenda I, 247 f. 4) Ebenda II , 184. 5) Du Théâtre. S. 298. 6) De la Littérature. S. 110. Petermann , Der Streit um Vers u. Prosa.

5

66 comme tous les vers pálissent.1) Er behauptet, daß Versmaß und Reim selbst den größten Dramatikern Corneille , Racine und Voltaire geschadet hätten .

Racine z. B. scheine ihm beständig

hinter seinen Personen verborgen.

J'entends sa flûte douce qui

cadence des périodes arrondies, même dans le tumulte effréné des passions. Je ne perds jamais de vue le poète. Bei Voltaire führen bisweilen die Nebenpersonen die schönsten Verse im Munde, weil der Dichter seine Kunst zeigen möchte. Mais dès que le vers fait admirer le poète, le vers tue à coup sûr le personnage. Et que devient l'illusion ? 2) Mercier hofft, daß der Franzose sich bald von diesem konventionellen Schmuck der dramatischen Rede befreien werde.

Lorsqu'en

se rapprochant de la simplicité et de la nature il aura senti le charme de la vérité naïve, il verra que le vers sur la scène n'est qu'un faux ornement qui tend à corrompre l'esprit, lorsqu'il faut être tout entier au sentiment et à l'image. Et la rime sera abandonnée aux chansons et aux vaudevilles, pour qui seuls elle semble faite.³) In gleicher Weise verurteilt Mercier die Verskomödie. Nos auteurs comiques . . . ont donné un souflet à la nature, en écrivant leurs pièces en vers, et encore en vers énigmatiques.4) Aber Beaumarchais, dessen beide Stücke für die besten Prosakomödien des 18. Jhs. gelten, kann er nicht loben. Er möchte den Barbier de Séville nur eine Farce nennen, où il y a de l'esprit et des mots heureux.

Ce n'est point là . . . la bonne

comédie qui fait sourire l'âme par une peinture vraie et fine.³) Die Frage, ob das ' drame' in Versen oder in Prosa zu schreiben sei, hat Mercier in seiner Schrift Du Théâtre (1773) behandelt. ) Er hat wie Diderot und Beaumarchais entschieden. Im ' drame' , où il faut suivre la nature pas à pas, où elle seule doit dicter l'expression, ... la rime et la mesure deviennent des objets, sinon ridicules, du moins inutiles. ")

Ce n'est pas le

langage des dieux, mais le langage des hommes qu'il faut

1) 2) 3) *) 6) 7)

De la Littérature. S. 110 f. Tableau de Paris. VIII, 290 f. Ebenda VIII, 291 f. 4) Ebenda IV, 190. Ebenda IV, 190 f. Kap. 26 : Si le Drame admet ou rejette la Prose. (S. 294 ff.) Du Théâtre. S. 303.

67 produire sur le théâtre.¹) Darum fordert er auf, die Prosa künstlerisch zu behandeln . Il vaudroit mieux perfectionner la prose, lui donner du nombre, de l'harmonie, de la force, créer un rithme riche et varié, plutôt que d'enchaîner en douze syllabes les mots d'une langue qui se refuse à l'inversion, à la hardiesse des tours, à la liberté audacieuse de l'écrivain.2) Die Romandichtung verteidigt Mercier so lebhaft, wie es vor ihm noch keiner getan hatte. Les romans, regardés comme frivoles par quelques personnes graves , mais qui ont la vue courte, sont la plus fidelle histoire des mœurs et des usages d'une nation.³) Nur durch ein solches Werk kann jemand sich als Dichter ausweisen. Je n'ai pas bonne opinion de tout auteur qui, dans sa jeunesse, n'a pas fait un roman ; il annonce par là même une sécheresse d'imagination et une sorte de stérilité ; car pour former un roman, il faut de l'esprit, de l'usage du monde, la connoissance des passions, et les versificateurs, nivelant des mots, n'ont rien de tout cela. Un écrivain qui n'a pas su faire un roman, me paroit n'être point entré dans la carrière des lettres par l'impulsion du génie. Wer nur schlechte Tragödien geschrieben habe, dürfe sich nicht mit Rétif de La Bretonne vergleichen. )

Der Roman sei dem Epos durchaus

ebenbürtig. Un bon roman s'associe à la gloire de l'Epopée, et doit marcher sur la même ligne. Les poèmes épiques ne sont que des romans en vers, nos romans sont des poèmes épiques en prose ; voilà toute la différence. Reste à savoir de quel côté est l'intérêt, la connoissance de l'homme et des hommes, et les grandes leçons de morale et de vertu.") Auch das poème en prose hat Mercier anerkannt.

On

regarde aujourd'hui comme certain que l'on peut être versificateur sans être poète : témoin M. l'Abbé Delille. . . . Mais admettez du génie, de la force , de l'imagination , de la variété en prose; cet auteur- là sera poète sans être versificateur. ) Er gehört zu denen , die Voltaires Henriade wegen des Reimes 1) 3) 4) 5) 6)

Du Théâtre S. 301 . 2) Ebenda S. 298. Mon Bonnet de Nuit. II, 328. Tableau de Paris. VIII, 292 f. Mon Bonnet de Nuit. III, 224. Ebenda II, 256.

5*

68 nicht ohne Ermüdung haben lesen können .

Der Télémaque

hat ihm dagegen das größte Vergnügen bereitet.¹) Mercier sieht den theoretischen Streit als überflüssig an und drängt auf die Praxis hin. Il faudroit que les gens de lettres renonçassent à l'orgueil de publier leur théorie, pour se borner à la pratique ; parce que, dans les arts de goût, il n'y a point de théorie.2) 1) Du Théâtre. S. 305 Anm. --- Vgl. Tableau de Paris, VIII, 187 : Fénelon trempe sa plume dans son cœur, lorsqu'il écrit. 2) Mon Bonnet de Nuit. II, 217.

Fünftes Kapitel.

Die Gegenbewegung .

Die poetische Verwendung der Prosa findet in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. ebensoviel Widerspruch wie in der ersten. Von den Verteidigern des Verses ist Marmontel der einzige, der seine Partei verlassen hat und zu der der Prosa übergegangen ist.

Anfangs steht er ganz auf Voltaires Seite .

In seiner Préface pour la Henriade de Voltaire (1746) antwortet er auf die Frage, ob es Prosadichtungen geben könne, ce paradoxe paraît téméraire à tous les gens de bon goût et de bon sens.¹)

Vom Télémaque behauptet er : C'est sans contredit

le premier de tous les romans ; mais il ne peut pas même être mis dans la classe des derniers poèmes parce qu'il n'a pas

... le nombre, le rythme, la mesure, la rime, les inversions, en un mot rien de ce qui constitue cet art si difficile de la poésie.?) Ebenso verurteilt er das poème en prose im Observateur littéraire (1746) : On n'y trouve rien de ce qui constitue cet art si difficile de la poésie, art qui n'a pas plus de rapport avec la prose que la musique n'en a avec le ton ordinaire de la parole.³) Er schreibt aber ein poème en prose Les Incas ( 1777) 4 ) und versichert in der Préface: Quant à la forme de cet ouvrage, considéré comme une production littéraire, je ne sais, je l'avoue, 1) Euvres de Voltaire. VIII , 19. 2) Ebenda VIII, 19 f. 3) Lenel, Un homme de lettres au 18e siècle, Marmontel. Paris 1902. S. 357 Anm. 2. *) Ebenda sagt Lenel S. 357 : Les Incas . . . sont le meilleur roman épique ou poème en prose que notre littérature ait produit du Télémaque aux Martyrs.

70 comment le définir. . . . Je n'ai certainement pas eu la prétention de faire un poème.1) In den Eléments de littérature (1787) jedoch läßt er die Prosa zu ihrem Rechte kommen. Si cette prose harmonieuse est . . . animée par les couleurs d'un style figuré, par la chaleur d'une éloquence tantôt douce et sensible, tantôt vive et brûlante ; . . . si on trouve dans ce style le caractère de beauté idéale qui distingue les grandes productions des arts ne sera-ce point encore assez pour faire de la poésie ? 2)

Er trägt nun keine Bedenken mehr, die

Prosa dem Verse gleichzustellen.

La prose, à ce degré de

perfection , est peut-être aussi difficile et aussi rare que les beaux vers ; peut- être même l'est-elle plus, par la raison qu'elle n'a point de formules prescrites.") Die ausschließliche Verwendung des Verses lehnt er

vollständig

ab.

Je ne puis

souscrire à l'opinion qui en (des vers) a fait exclusivement le langage de la poésie ... Je croirai toujours que l'écrivain auquel il ne manquera que ce don-là (la versification) pour être poète, aura le droit de dire encore, en exprimant en prose harmonieuse tout ce que la nature a de plus animé, de plus touchant, de plus sublime : Et moi aussi je suis poète.4) Diderots Theorie hat Marmontel schon früher anerkannt im Mercure (Januar 1759) : Je pense avec M. D. (Diderot) que la tragédie qu'il appelle domestique sera mieux en prose qu'en vers, par rapport à la vraisemblance, et qu'elle n'en sera pas moins un poème, si tout y est peint avec force et senti avec chaleur.5) Ebenso hat er für die klassische Komödie und Tragödie die Möglichkeit zugelassen, daß sie die Versifikation entbehren können. Il est bien sûr que de tous les genres de la poésie, le dramatique est celui qui parait le mieux pouvoir se passer de cet ornement accessoire, par la raison que, dans la chaleur du dialogue et de l'action , l'âme est assez émue, ou par la vivacité du comique, ou par la véhémence du tragique, pour ne désirer rien de plus ; et pourvu que l'oreille ne soit point

1) 2) 3) 5)

Lenel, a. a. O. S. 357. Euvres, Paris 1819. XV, 532. Ebenda XV, 532. 4) Ebenda XV, 532 f. Lenel a. a. O. S. 389 Anm. 2.

71 offensée, c'en est assez : un sentiment plus cher que celui de la mélodie nous occupe dans ce moment.¹) Für die Tragödie hat er aber noch den Vers zu retten versucht. Er glaubt , daß dieser als Stütze des Gedächtnisses kaum zu entbehren sei. C'en serait assez encore pour qu'on donnât la préférence aux vers, dont un hémistiche amène l'autre, et dont la rime seule nous rappelle le sens. )

Ansprechender ist es , wenn er sagt,

es sei nicht die vérité toute nue que l'on cherche au théâtre. On veut qu'elle y soit embellie ; et c'est cet embellissement qui en fait le charme et l'attrait. On sait qu'on va être trompé, et l'on est disposé à l'être, pourvu que ce soit avec agrément, et le plus d'agrément possible.³) Voltaire hat seinen Standpunkt nicht aufgegeben und ist auch jetzt noch der Führer der Partei, die den Vers verteidigt. Seine Verachtung der Prosa ist dieselbe wie früher. Il est aisé d'être prosateur, très difficile et très rare d'être poète. ) La bonne poésie est à la bonne prose ce que la danse est à une simple démarche noble, ce que la musique est au récit ordinaire, ce que les couleurs d'un tableau sont à des desseins au crayon. De là vient que les Grecs et les Romains n'ont jamais eu de comédie en prose.") Das poème en prose seiner Pour les Zeit verdammt er als Zeichen der Unfähigkeit. poèmes en prose, je ne sais ce que c'est que ce monstre. Je n'y vois que l'impuissance de faire des vers. J'aimerais autant qu'on me proposât un concert sans instruments.") Dieselbe Unfähigkeit beweisen ihm diejenigen, die Dramen in Prosa verfassen. On ne travaille dans le goût de la comédie larmoyante que parce que ce genre est plus aisé. )

Diese

comédie larmoyante nennt Voltaire ein monstre né de l'impuissance d'être ou plaisant ou tragique. )

Er gesteht ein :

2) Ebenda XV, 432 . ¹) Euvres. XV, 430. 3) Ebenda XV, 434 f. Vgl. auch Lenel a. a. O. S. 388. 4) Euvres. XX, 561 . (Dictionnaire philos.) 5) Ebenda XIV, 106 . (Siècle de Louis XIV.) 6) Ebenda XVIII , 580. (Dictionnaire philos.) Vgl . ebenda XXV, 241 : Qu'est-ce qu'un poème en prose, sinon un aveu de son impuissance ? 7) Euvres. XVII , 420. 8) Ebenda XXXII, 82. Vgl. ebenda XVII , 419 und V, 6.

72 Souvent je bâille au tragique bourgeois.1) Angesichts des Zunehmens der Dramenproduktion klagt er : Le tragique, étonné de sa métamorphose, Fatigué de rimer va ne pleurer qu'en prose.2) Es war der Kummer seiner letzten Jahre, daß die Prosatragödie, die er 1730 niedergeschlagen zu haben glaubte, sich im Jahre 1770 mit Sedaines Maillard wieder erhob. Am 25. September 1770 schreibt er an M. le Comte d'Argental : On m'a parlé d'une tragédie en prose qui, dit-on, aura du succès. Voilà le coup de grâce donné aux beaux-arts. Und er wendet auf sich den Vers aus dem Tartüffe (V, 7) an : Traître, tu me gardais ce trait pour le dernier.³) Dieselbe Entrüstung über Sedaines Versuch spricht er im Dictionnaire philosophique aus. Nous apprenons qu'il s'élève une petite secte de barbares qui veut qu'on ne fasse désormais des tragédies qu'en prose. Ce dernier coup manquait à nos douleurs : c'est l'abomination de la désolation dans le temple des Muses. ... Quel malheureux Visigoth peut oser, après Cinna et Andromaque, bannir les vers du théâtre ? C'est donc à cet excès d'opprobre que nous sommes parvenus après le grand siècle ! Ah ! barbares, allez donc voir jouer cette tragédie en redingote à Faxhall, après quoi venez - y manger du rosbif de mouton et boire de la bière forte.4) Der Verurteilung der poetischen Prosa widmet Clément ein Kapitel in seinen Essais de critique sur la littérature (1785). Wer als Dichter gelten will , muß Verse machen. On ne peut séparer la Poésie de la versification , sans la dégrader; un mauvais Versificateur ne sera jamais un bon

1) Ebenda X, 108. (Le Pauvre Diable.) 2) Ebenda X, 419. (Epitre au roi de Chine.) 3) Ebenda XXXXVII, 205. Vgl. ebenda IL, 424 : Voilà comme les beaux-arts se perfectionnent en France, et ce qui arrive après les grands siècles. (Lettre à M. le marquis de Thibouville. 10. Nov. 1775.) 4) Ebenda. XX, 373, art. Rime. Dieser Artikel erschien zuerst in den Questions sur l'Encyclopédie, 9e partie, 1772. Voltaire weist hier nicht nur auf La Mottes, sondern auch auf D'Aubignacs Mißerfolge hin .

73

Poète.1) Un Poète en prose n'est qu'un Poète mutilé ; il offre sans cesse la prétention à côté de l'impuissance ; il promet un plaisir qui n'est jamais complet. Les vers seuls peuvent donner tout leur prix aux images poétiques ; ... c'est la difficulté même du vers qui aiguillonne son génie, l'arrache à la paresse prosaïque, l'excite à d'heureux efforts, et lui fait trouver ces expressions neuves, ces figures hardies, ces épithètes fortes et pittoresques, qui nourrissent et animent son style.2) Wenn die Prosa poetisch wird, so erwartet Clément nichts Gutes davon. La Poésie est un chant ; et faire de la prose poétique, c'est vouloir chanter sans mesure. Jamais la prose ne s'élèvera à cette audace, à ce ton magnifique et soutenu, à cette harmonie enchanteresse qui distingue les vers. Placée entre deux écueils , elle sera gênée et guindée , si elle veut toujours imiter les tours de la poésie ; ou, s'abandonnant à cette facilité que provoque sans cesse une liberté extrême, elle deviendra diffuse, foible, traînante.³) Fréron , sonst Voltaires Gegner , blieb mit ihm darin einig, die Prosatragödie zu verurteilen, obgleich er sie nicht für unmöglich hielt. Nous avons d'excellentes Comédies en prose, schreibt er in seiner Année littéraire (1760) , pourquoi ne feroit- on pas des Tragédies dans ce langage ? La Motte hätte seine Inès de Castro in Prosa schreiben sollen ; deren Stoff hätte sich besser dazu geeignet als der Ödipus. Doch würde diese Neuerung die größte Gefahr für die französische Literatur bedeuten . Je dis en même temps qu'admettre ces licences seroit le plus grand malheur pour notre Théâtre et pour notre Poésie. Le relâchement des anciennes règles est toujours l'avant- coureur de la décadence ; plus on facilitera l'art, plus on s'éloignera de la perfection , et moins il y aura de mérite à réussir. . Je ne puis donc trop exhorter les jeunes gens à ne point se laisser séduire par ces nouveautés dangereuses.4) Die Bedeutung des Dramas in Prosa versucht Fréron durch einen Vergleich klar zu machen. Si une nation qui 1) Essais de critique sur la littérature ancienne et moderne. Amsterdam 1785. I. Kap . 12. Sur la prose poétique et sur les Poèmes en prose. S. 332. 2) Ebenda I, 334. *) Ebenda I, 333. *) Année littéraire 1760. S. 278 Anm.

74 n'auroit que des mines de cuivre, s'avisoit un jour de mettre le cuivre au-dessus de l'or, il seroit aisé de pénétrer le motif de cette préférence.¹) Zu den Verteidigern des Verses gehört auch Condillac. Er meint, das Paradoxon, Oden, Epen und Tragödien in Prosa zu schreiben, stamme von den Griechen her , qui étoient faits pour épuiser toutes les opinions jusqu'aux plus étrangères.2) Dieses sei jedoch zurückzuweisen. La versification est nécessaire à l'ode et à l'épopée, parce que le ton de ces poèmes ne rentre dans le naturel qu'autant qu'on est continuellement averti que ce sont des ouvrages de l'art.³) Dasselbe gilt von der Tragödie. La tragédie ne représente pas les hommes tels que nous les voyons dans la société ; elle peint un naturel d'un ordre différent, un naturel plus étudié, plus mesuré, plus égal. Le méchanisme du vers est donc nécessaire pour mettre de l'accord entre les personnages qu'elle introduit et les discours qu'elle leur prête ; elle plaira plus, étant versifiée médiocrement qu'étant bien écrite en prose. ) Der Komödie steht beides zur Verfügung, Vers und Prosa, je nach ihrem Stoffe.5) Cubières de Palmézeaux ist ein recht wohlwollender Kritiker des Prosadramas.

Er erkennt durchaus an, daß man

es in ungebundener Rede schreiben kann, um die genaue Darstellung des gewöhnlichen Lebens zu erreichen . Aber er ist überzeugt, daß das Schauspiel durch den Vers in jeder Hinsicht gewinnt. )

Cet arrangement donne du coloris et de la mélodie

au langage ; une belle pensée , renfermée dans un beau vers, devient ordinairement plus précise et plus énergique ; c'est un diamant bien enchâssé, un tableau précieux encadré avec goût, et ce mérite ajouté à celui des difficultés que l'auteur a vaincues pour me plaire, lui attire souvent mon admiration, et presque toujours ma reconnaissance. ) 1) 2) ³) 4) 6)

Ebenda 1767. S. 318. Euvres complètes. Paris An VI ( 1798) . VII, 420 (De l'Art d'écrire). Ebenda VII, 420. 5) Ebenda VII, 422. Ebenda VII , 421 . Euvres dramatiques. Paris 1810. I, 113. Aus der Vorrede zu

seinem Dramaturge, ou la Manie des drames sombres (aufgeführt 1776). 7) Euvres dramatiques. I, 111. Grimms Correspondance littéraire verspottet das Drama in Prosa : En beaux vers, il n'y a guère de scélérat

75 Am

nachdrücklichsten

wird Voltaires Standpunkt

von

Im Eloge de Fénelon ( 1771) lehnt La Harpe vertreten.¹) er den Télémaque als Epos ab. Ne confondons point les limites des arts , et ressouvenons - nous que la prose n'est jamais la langue du Poète.2) Er definiert im Lycée das Epos als récit en vers³) und versichert, daß celui qui traiterait l'épopée en prose avec imagination et intérêt , laisserait encore à désirer une partie essentielle à notre poésie, la beauté de la versification, et aurait par conséquent un mérite de moins. . . . Il est plus important qu'on ne pense de ne pas enlever les barrières qui défendent le sanctuaire des arts. La difficulté qu'il faut vaincre a un double avantage : elle élève le génie et repousse la médiocrité.4) Sedaines Versuch, eine Prosatragödie aufführen zu lassen, Er nennt hat ihn ebenso besorgt gemacht wie Voltaire . sie eine découverte bien digne de notre siècle, où la médiocrité a voulu détruire tout, faute de pouvoir rien créer.5 )

Ce serait

le dernier coup porté à l'art dramatique ; on conçoit quelle multitude de barbouilleurs se livrerait à la déplorable facilité de dialoguer de mauvais romans en prose commune et ampoulée. ) Dieses Stück hätte die police du Parnasse von vornherein verbieten müssen. ")

qu'on ne puisse rendre supportable; mais un scélérat en prose ! Ah! ce n'est plus qu'un coquin digne de Bicêtre. (Correspondance littéraire XII, 433. Sept. 1780.) 1) Im Lycée ou Cours de littérature, Paris An XII, XIII , 3 ff. weist La Harpe die paradoxes de Fontenelle, La Motte, Trublet etc. zurück. Er rechnet auch Marivaux zu den détracteurs der Poesie (XIII , 10) . 2) Eloge de Fénelon . An VII (1799) , VII, 223. 3) Lycée.

Copenhague 1771.

Paris An VII.

S. 22 f.

Vgl. Lycée, Paris

I, 188.

4) Ebenda I, 194 f. In seiner Correspondance littéraire, Paris 1806 f. nennt La Harpe die Bezeichnung poème en prose einen terme abusif (IV, 219) . 5) Correspondance littéraire de La Harpe. V, 318. 6) Ebenda V, 321. Vgl. ebenda V, 317 : Il est prouvé ... que le système des tragédies en prose n'a d'autre fondement que l'impuissance de faire des vers , et ce n'est pas la seule impuissance qui soit aujourd'hui érigée en système. 7) Correspondance littéraire de La Harpe. V, 317.

76 Die Frage, ob man Komödien in Versen oder in Prosa schreiben solle, hat für La Harpe Molière entschieden, und zwar zu Gunsten des Verses. Celui qui le premier a mis dans le dialogue en vers autant de naturel qu'il pourrait y en avoir en prose, a résolu la question, puisque, sans rien ôter à la vérité, il a donné un plaisir de plus, et cet homme-là, c'est Molière. Wenn dieser Zeit gehabt hätte, würde er auch den Avare noch versifiziert haben.¹) Auch das Drama hat La Harpe nur in Versform zugelassen. Rien n'empêche que ... un drame, surtout s'il est écrit en vers, ne puisse être un très bel ouvrage.2) Die Prosa lehnt er als eindruckslos ab. Une prose vulgaire, nécessairement analogue aux personnages, ne peut porter dans l'âme du lecteur ces impressions soutenues que la magie poétique doit joindre à l'illusion dramatique : toutes deux ont besoin l'une de l'autre.

Deux vers de sentiment feront couler mes larmes, en

se gravant d'eux-mêmes dans mon âme et dans ma mémoire, au lieu qu'un

amas de phrases

m'affectera nullement.

que j'ai

vues partout ne

Un drame de cette espèce ne m'inspire

guères à la lecture d'autre sentiment que le désir d'avancer et d'être au fait: quand j'y suis, tout est dit : l'ouvrage est oublié, et je n'y reviendrai jamais : mon imagination n'y rencontre rien que je désire de retrouver.³) Den

Vers

verteidigt

auch

Marie - Joseph

Chénier.

Diesem ist Voltaire ein véritable arbitre du goût et le plus Er behauptet , es grand littérateur de l'Europe moderne.¹) bereite gar keine Schwierigkeiten , in Prosa

zu schreiben.

Quelques prosateurs ont assuré qu'il est aussi difficile d'écrire en prose qu'en vers ; ce qui n'est pas, parce que cela ne peut pas être. ) Er lehnt es ab , daß man in der Prosa poetische Wendungen gebrauchen dürfe. Les beautés poétiques n'ont ... rien de commun avec la prose ; et ce sont deux choses absolument séparées.

Die Poesie habe einen Bilderreichtum und

1) Lycée. Paris An VII. V, 461. 2) Ebenda XI , 483. Seine Mélanie ( 1770) ist in Alexandrinern geschrieben. ³) Ebenda XI, 634. 4) Euvres complètes. Paris 1824 ff. VIII, 100 f. 5) Euvres complètes. VIII, 420.

77 eine Freiheit in der Wortwahl , wovon die Prosa nur eine schwache Vorstellung geben könne.¹) Das poème en prose verurteilt Chénier in einem unvoll-

endeten Gedicht Essai sur les principes de l'art : Quelques gens semblent croire aux poèmes en prose : Ils ont tort; et le mot ne change point la chose ... Si l'auteur que tourmente une verve indiscrète, Faisant des vers sans grâce, est un méchant poète, Sous le nom de poète il se déguise en vain, Lorsqu'il ne peut des vers atteindre l'art divin. ... .. Au Parnasse français on n'assure ses droits Qu'avec cet art qui chante et qui peint à la fois, Qui sait dans les esprits graver ce qu'il exprime, Qui fait servir au sens la mesure et la rime, Voit de brillants appuis où vous voyez des fers, Et pare la raison du charme des beaux vers. ... Télémaque, où partout brille un talent suprême, Est un chef-d'œuvre en prose et n'est pas un poème; L'auteur n'avait point dit : je chante ce héros. La Motte, un peu plus tard, vint abuser des mots ... De même, on vit Séthos, Télèphe et les Incas, Et Joseph et Numa, sans rime, sans mesure, Mais de la poésie affectant la parure,

Trébucher l'un sur l'autre, et prônés quelques jours, Dans le fleuve d'oubli s'enfoncer pour toujours. Eh! quoi, Chateaubriand, vos Martyrs se défendent ; Vain espoir : ils s'en vont; leurs aînés les attendent, Et le roman chrétien touche aux flots du Léthé, Rendez-vous des journaux qui vous ont exalté.2) Die tragédies en prose hält Chénier für gefahrlos.

Ces

sottises sans conséquence sont plus divertissantes que dangereuses ; tout cela passe , et va bientôt du ridicule à l'oubli.3) 1) Euvres complètes. VIII, 422. Er fährt fort : De là vient qu'un excellent prosateur, traduisant un excellent poète, est toujours moins précis que l'original, dont il ne peut rendre qu'à force de mots les tours rapides, les expressions dévorantes. 2) Ebenda VII, 179 ff. 3) Ebenda I, 176 f. -— Vgl . Palissot , Mémoires pour servirà l'histoire de notre littérature , Paris 1803 II, 50 : Il ( La Motte) est le premier

78 Unter den Dramen gefallen ihm die versifizierten am besten. Le mérite si rare d'une versification toujours élégante place à un rang élevé la Mélanie de La Harpe.¹) Mme de Staël hat große Bedenken gegen den Vers in der französischen Tragödie, wagt aber nicht, an seiner Stelle die Prosa vorzuschlagen. Il y a ... nécessairement une profondeur de peine, un genre de vérité que l'expression poétique affoibliroit, et des situations simples dans la vie que la douleur rend terribles, mais que l'on ne peut soumettre à la rime et revêtir des images qu'elle exige, sans y porter des idées étrangères à la suite naturelle des sentimens.

On ne sauroit nier

cependant qu'une tragédie en prose, quelque éloquente qu'elle pût être, n'excitât d'abord beaucoup moins d'admiration que nos chefs-d'œuvre en vers. Le mérite de la difficulté vaincue, et le charme d'un rithme harmonieux, tout sert à relever le double mérite du poète et de l'auteur dramatique.2) Das Ohr hätte vor allem Mühe, sich an die Prosa zu gewöhnen . Il faut perfectionner l'art des vers simples et tellement naturels qu'ils ne détournent point, même par des beautés poétiques, de l'émotion profonde qui doit absorber toute autre idée.³)

qui ait entrepris de mettre en vogue le ridicule projet de faire des tragédies et des odes en prose. 1) Euvres complètes. VIII, 342. 2) Euvres complètes. Paris 1820. IV, 501. (De la littérature.) 3) Ebenda IV, 502. - In ihrem Buche De l'Allemagne hat Mme de Staël ihre Bedenken gegen den dramatischen Vers nicht aufgegeben. La pompe des alexandrins est un plus grand obstacle encore que la routine même du bon goût à tout changement dans la forme et le fond des tragédies françaises ... Une foule de sentiments et d'effets sont bannis du théâtre non par les règles de la tragédie, mais par l'exigence même de la versification. (De l'Allemagne , Paris [Flammarion ] . I , 225.) Von den Prosaschriftstellern spricht sie hier eine hohe Meinung aus. Nos meilleurs poètes lyriques en France, ce sont peut-être nos grands prosateurs, Bossuet, Pascal, Fénelon, Buffon, Jean-Jacques etc. (Ebenda I, 167.)

Zusammenfassung.

Die Darstellung hat gezeigt, daß der Streit um Vers und Prosa von der Verurteilung des Reimes ausgegangen ist. Dieses ist dadurch begründet, daß im Französischen, das nur schwach akzentuiert, der Reim erforderlich ist, um den labilen Rhythmus der Verssprache zu unterstützen. ') Wer daher den Reim für die französische Poesie verwirft, lehnt damit zugleich den Vers überhaupt ab und hat nur noch die Möglichkeit, zur rhythmischen Prosa zu greifen. Zwischen dieser und dem Verse sieht Pierre de Longue keinen andern Unterschied als den, daß ihr der Reim fehlt. Die Polemik gegen den Reim ist denn auch ein Hauptbestandteil des Streites gewesen. Kleine Ansätze finden sich dazu schon im Mittelalter. In der neueren Zeit ist Chapelain der erste, der den Reim als das Unglück der dramatischen Poesie Frankreichs ansieht. Sorel hat nur Verachtung für diejenigen, die ihr Leben damit zubringen, Reime zusammenzuschmieden. In der ersten Hälfte des 18. Jhs. ist der Reim mit Schmähungen überhäuft worden. Fénelon beklagt, daß durch ihn die französische Poesie viel verliere. Dubos und La Motte sehen im Aufsuchen des Reimes die niedrigste und unwürdigste Tätigkeit des Dichters. Viele andere sind derselben Meinung gewesen.

In der zweiten Hälfte des 18. Jhs .

ist weniger über den Reim diskutiert worden. Nur Mercier eifert gegen die Mode des Reimens und sieht darin das

¹) Reimlose Verse , die im Italienischen , Englischen und Deutschen so viel verwendet werden , haben im Französischen kein Glück gehabt. Vgl. A. Tobler, Vom französ. Versbau5. Leipzig 1910. S. 22-26 .

80 wesentliche Hindernis, das es unmöglich mache, Werke größeren Umfanges zu erzeugen . Die Verteidigung des Reimes hat Voltaire übernommen. Er hat Recht, wenn er behauptet, daß man im Französischen ohne den Reim keine Verse machen könne. Damit ist aber nicht gesagt, warum nicht in Prosa gedichtet werden solle, was La Motte ihm entgegenhält. Voltaire hält den Vers für das Schwierige , die Prosa für das Leichte.

Wer die

poetische Prosa verwendet, verrät damit seine Unfähigkeit. Wenn das Dichten in Prosa gestattet sei, so glaubt er, daß die Poesie dem Verfalle entgegen gehe.

Die übrigen Ver-

teidiger des Reimes haben sich ihm angeschlossen und nichts wesentlich Neues hinzugefügt. Zur Empfehlung der Prosa, besonders in der dramatischen Poesie , ist oft die Wahrscheinlichkeitstheorie herangezogen worden. Hiermit gehen im 16. Jh . die Übersetzer und Nachahmer italienischer Komödien voran.

Chapelain und

Sorel folgen ihnen und verlangen die Prosa auf dem Theater, damit das Schauspiel eine Darstellung des wirklichen Lebens werde. Auf Grund dieser Theorie fordern auch La Motte. und Trublet für die Tragödie die natürliche Sprache des Menschen. Ebenso meint Mercier , daß nur die Prosa die Sprache der entfesselten Leidenschaften seine könne. Den günstigsten Boden fand die Wahrscheinlichkeitstheorie im Drama des 18. Jhs.

Diderot, Beaumarchais und Mercier sind

einig darin , für dieses die ungebundene Rede zu verlangen. Am weitesten geht Sorel in der Anwendung dieser Theorie, indem er behauptet , es sei unnatürlich , überhaupt jemals menschliche Worte in ein Versmaß zu zwängen. Vereinzelt steht Sorels Vorschlag da, Prosa und Vers auf dem Theater zu mischen. Hierauf haben die Verteidiger des Verses nicht viel zu entgegnen gehabt. Am besten hat Beaumarchais die klassische Verstragödie in Schutz genommen. Voltaire und La Harpe haben geantwortet, in der dramatischen Poesie sei die Verssprache eindrucksvoller. Die Verteidiger der Prosa erscheinen

als die ModernSie legen Wert darauf, daß der dichterische Gedanke unbehindert zum Ausdruck komme. Sorel, La Motte

gesinnten.

81 und Mercier klagen den Reim an, daß er oft dazu nötige dem Inhalt Gewalt anzutun. Die Verteidiger des Verses wollen die Hüter der Tradition sein und die Reinheit der Gattungen aufrecht erhalten. Voltaire und La Harpe werfen Fénelon vor , daß er die Gattungen vermische.

Der Abbé Fraguier und M.-J. Chénier

leugnen sogar, daß die Prosa sich der anschaulichen Sprache der Poesie bedienen könne. Die erstere Partei ist im allgemeinen ernst bemüht, die Verwendung der Prosa zu vertreten, wenn sie sich auch nicht von Übertreibungen freihält.

Bei den Gegnern herrscht Ent-

rüstung oder Geringschätzung vor. Im Mittelalter hat sich die französische Prosa selbständig entwickelt ; höchstens kommt Einfluß der keltischen Epik für den Prosaroman in Betracht. In der neueren Zeit hat das Ausland an der Bewegung zugunsten der Prosa starken Anteil, und zwar sowohl durch seine Prosadichtung als auch durch das Beispiel der Reimlosigkeit. Italien gibt im 16. Jh. den Anstoß zur dramatischen Poesie in Prosa. Charles Estienne ist der erste , der die italienische Prosakomödie in Frankreich einzubürgern versucht. Sein hervorragendster Nachfolger ist Larivey. Auf Paolo Benis Theorien fahren fort , zuweisen.

beruft

sich

Chapelain.

auf Italiens Prosa

und

Sorel und andere reimlose

Verse

hin-

In geringerem Maße kommt Spanien in Betracht. Chapelain und Sorel berufen sich auf sein Beispiel, wobei der erstere stark übertreibt. An Sorels Verurteilung des Verses hat wahrscheinlich Cervantes einigen Anteil. Seit dem Anfang des 17. Jhs. macht sich der Einfluß des Altertums geltend. Dieser ist zuerst bei Vauquelin de La Fresnaye , Chapelain und D'Aubignac vorhanden. Dacier nimmt in seiner Übersetzung von Aristoteles' Poetik lebhaft Partei für die Prosa.

Zur Verteidigung des Télémaque weist

auch Ramsay auf das Altertum hin , und noch Chateaubriand beruft sich auf Aristoteles' Autorität. Zu Beginn des 18. Jhs. wird auch die Poesie der alten Hebräer herangezogen. Mme Dacier versucht, Petermann , Der Streit um Vers u. Prosa.

durch ihr 6

82 · Vorbild die Prosaübersetzungen zu rechtfertigen . Fénelon findet die Bibel voller Poesie, und La Motte hält das Beispiel der Hebräer Voltaire entgegen. Das

18. Jh .

steht

besonders

unter

dem

Einfluß

der

germanischen Literaturen. England geht voran, denn der erste Hinweis auf seine Dichtung in Prosa und in reimlosen Versen findet sich schon bei Le Noble. Am nachhaltigsten ist der englische Einfluß in der Entwicklung des französischen Dramas in Prosa. Hier wirken Lillos George Barnwell und Moores Gamester als Vorbilder. Diderot weist auch darauf hin, daß Shakespeare in seinen mischt.

Stücken Vers und Prosa

Mit Gessner beginnt der Einfluß der deutschen Literatur. Seine Werke werden mit nur geringem Widerspruch als Prosadichtungen anerkannt und finden zahlreich Nachahmung. Aus der gelehrten Literatur , die im Mittelalter noch den Vers verwendete, ist dieser am stärksten verdrängt worden. Vor allem sind es die Geschichtschreiber, die um der Wahrheit willen zur Prosa greifen. Das 14. Jh., in welchem Jean Le Bel die ungebundene Rede für die Chronisten fordert, bringt zugleich die Prosachronik Froissarts und andere hervor. Der Prolog

zu

der

verlorenen

Chronik

über Philipp

August aus der 1. Hälfte des 13. Jhs. zeigt , daß für diesen Übergang das Vorbild des Prosaromans maßgebend gewesen . ist. Dieser stellt die älteste Gattung der französischen Prosadichtung dar. Es sind Stoffe aus dem Arturkreise, die zuerst in der neuen Form auftreten. Das 15. Jh. verlangt, daß auch die Stoffe der nationalen Heldensage in Prosa modernisiert werden. Am Ausgang des Mittelalters beherrscht die ungebundene Rede fast das ganze Gebiet der erzählenden Poesie. Trotzdem seit der Renaissance der Vers wieder stärker in Aufnahme kommt, findet doch der Prosaroman auch im 17. Jh. Anerkennung.

Vauquelin de La Fresnaye läßt ihn als Prosa-

dichtung gelten, Sorel und Furetière nennen ihn poème en prose und poésie en prose. Huet zögert nicht , die Romanschriftsteller zu den Dichtern zu rechnen , und auch Dacier nimmt den Roman in Schutz. Erst Fénelons Prosadichtung hat einen Zwiespalt der Meinungen hervorgerufen, denn sie

83 trat mit dem Anspruch auf, als Fortsetzung des vierten Buches der Odyssee zu gelten.

Seine Parteigänger haben den Télé-

maque als Prosaepos anerkannt und dessen Berechtigung zu begründen versucht. Seine Gegner haben dem Werke diesen Titel abgesprochen. Voltaire will es nur als roman moral gelten lassen. Er rechnet also den Roman nicht zur Dichtung. Ebenso urteilt anfangs Marmontel, der jedoch später anderer Meinung geworden ist. Dieser Widerspruch hat dem Télémaque wenig geschadet. Er hat das ganze 18. Jh. hindurch Verteidigung und Nachahmung gefunden und noch zu Beginn des 19. Jhs. Chateaubriand als Vorbild gedient. Bei Mercier kündet sich schon an , welche Rolle der Roman im 19. Jh. spielen wird.

Er ist überzeugt , daß ein Schriftsteller seine

dichterische Befähigung nur durch Abfassung eines Romanes erweisen kann. Dem Mittelalter ist es nicht eingefallen , die Prosa in der Erst das 16. Jh. wagt dramatischen Poesie zu verwenden. sich

an

die

Prosakomödie

heran.

Obgleich

sie

einen

Künstler wie Larivey findet, gelingt es ihr nicht, sich durchzusetzen. Das Lustspiel findet überhaupt wenig Pflege zu Beginn des 17. Jhs. An seine Stelle ist die Pastorale getreten, die auch nach italienischem Muster bisweilen die ungebundene Rede gebraucht. Die Prosakomödien des 17. Jhs. stehen zunächst der Posse sehr nahe. Erst Molière bedient sich auch im höheren Lustspiel der Prosa und macht diese damit auf der Bühne heimisch, trotzdem er den Widerstand seiner Zeit dabei zu überwinden hat.

Die unmittelbare Nachahmung, die

Molières Beispiel findet , ist nur gering.

Die Verskomödie

wird im 18. Jh. noch reichlich gepflegt und hat Voltaires, La Harpes und anderer Urteil für sich .

Aber daneben behauptet

sich die Prosakomödie erfolgreich, und Voltaire selbst wird durch Molières Avare gezwungen, sie anzuerkennen. Wenn auch noch geringschätzige Äußerungen vorkommen , so werden ihr doch keine ernstlichen Schwierigkeiten mehr gemacht. Das 16. Jh. hat Frankreich auch die erste Prosatragödie , die Sophonisbe von Melin de St - Gelais , geschenkt, und zwar ehe Italien eine solche aufweist. Dieser vereinzelte Versuch findet erst um 1640 weitere Nachfolge. Zu dieser Zeit tritt eine ziemlich lebhafte Produktion von Prosatragödien

6*

84 ein unter dem Einflusse von Chapelains und D'Aubignacs Theorien . Die meisten Versuche dieser Art stammen von Puget de La Serre und D'Aubignac selbst her. Andere , wie Scudéry und Du Ryer , liefern nur je ein Stück in ungebundener Rede. Die nächste Prosatragödie, Télésis von Le Noble , die unter Molières Einfluß steht , gehört wohl noch dem 17. Jh. an, ist aber erst 1751 veröffentlicht worden. Im 18. Jh. wird die Produktion von Prosatragödien im Vergleich zum vorangehenden sehr schwach. Es sind, so viel ich sehe, nur drei Trauerspiele in Prosa hervorgebracht worden : Fontenelles Adalie, die ohne Bedeutung ist, La Mottes Edipe und Sedaines Maillard. Der Edipe verliert dadurch an Gewicht, daß sein Verfasser ihn in Verse umgeschrieben hat , um ihn aufführen zu lassen. So bleibt Sedaine als der einzige übrig, der im 18. Jh. die Prosatragödie praktisch vertritt. Melins La Serre hat mit seinen Sophonisbe ist gespielt worden. Das einigen Erfolg auf der Bühne gehabt. 18. Jh., von Voltaires Verstragödien beherrscht, hat sich engLa Motte hat seinen herziger als das 16. und 17. gezeigt. Prosastücken

Edipe versifizieren müssen , damit dieser gespielt werden konnte. Und Sedaine hat es nicht fertig gebracht, daß seine Prosatragödie aufgeführt wurde , trotzdem er sich 20 Jahre lang darum bemühte.

Erst das 19. Jh. hat das Trauerspiel

in ungebundener Rede wieder zugelassen. Auch das erste französische ' drame ' in Prosa ist im 16. Jh. geschaffen worden : die Lucelle von Le Jars. Um 1640 sind neben den Prosatragödien auch einige Tragikomödien in Prosa erschienen , aber es hat bis Diderot gedauert , ehe das 'drame ' wieder energisch vertreten wurde. Von Diderots und Beaumarchais ' Theorien verteidigt, hat es dann in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. sehr viel Anklang gefunden, wenn es auch nur ein Kunstwerk , Sedaines Philosophe sans le savoir, aufzuweisen hat. Geringschätzig wird es beurteilt von Voltaire, La Harpe und M.-J. Chénier. Lyrische Versuche in Prosa sind am spätesten aufgetreten. Die ersten, die von La Motte und Desforges-Maillard herrühren, scheinen von ihren Verfassern kaum ernst genommen worden zu sein. Beide haben nur je eine Ode in Prosa gewagt. In der zweiten Hälfte des 18. Jhs. jedoch bekam die Lyrik in

85 Prosa einen mächtigen Anstoß durch die idyllische Poesie, die mit Geßner in Frankreich

einzog.

Das Hauptstück dieser

Gattung ist die Hymne au Soleil des Abbé de Reyrac, die einst viel bewundert wurde , für uns heute aber ganz geschmacklos ist . Ein Gegenstand des Streites sind auch die Prosaübersetzungen gewesen , die in Frankreich stets vorhanden waren. Die Frage nach ihrer Berechtigung ist zuerst während der Querelle des Anciens et des Modernes aufgeworfen worden. Innerhalb der einzelnen Parteien ist sie verschieden beantwortet worden .

Von den Anciens verteidigt Mme Dacier die Prosaübersetzung , während Longepierre und Gacon sie bekämpfen. Von den Modernes ist Ch . Perrault für die Prosaübersetzung, während La Motte es für nötig hielt, Homers Ilias in Versen zu übersetzen. Trotzdem auch Voltaire die Prosaübersetzung ablehnt, hat sie weiter fort bestanden und damit gezeigt, daß die französische Verskunst in zu enge Regeln gefaßt ist , um fremde Poesie erfolgreich wiederzugeben. Wenn man den Verlauf des Streites überblickt, so ergibt sich , daß die Prosa vom Mittelalter bis zum 17. Jh. eine Dieses führt dazu, daß zunehmende Begünstigung erfährt. sie im Roman und in der Komödie Anerkennung findet.

Im

18. Jh. wird die Bevorzugung der Prosa durch den Télémaque veranlaßt , unter dessen Eindruck der Abbé de Pons die Forderung ausspricht : tous les genres en prose. Als Hauptverteidiger der Prosa können Fénelon, La Motte und Mercier gelten , während ihre bedeutendsten Gegner Voltaire und La Harpe sind .

Im wesentlichen dreht sich der Streit in der

ersten Hälfte des 18. Jhs. um das Prosaepos und die Prosatragödie. In der zweiten Hälfte kommt die Lyrik und das Drama hinzu. Die Prosatragödie , die am heftigsten umkämpft wird , hat den geringsten Erfolg aufzuweisen.

In

der Theorie ist La Motte der Führer gewesen. Seine Ideen werden von Soubeiran de Scopon, Trublet, Desforges-Maillard verteidigt. Mercier stellt seine ganze Verteidigung der Prosa unter La Mottes Zeichen , indem er sich dessen Echo nennt. In der Praxis sind aber nur die Künstler, die an dem Streite teilgenommen haben , führend gewesen. Fénelons Vorbild

86 verhilft dem Prosaepos zu einer steigenden Anerkennung, auf Wie Voltaires Einfluß beruht der Sieg der Verstragödie. aber das 18. Jh . überhaupt poetisch nicht hervorragend gewesen ist , so waren auch die meisten derjenigen , die sich an dem Streite beteiligt haben , keine wirklichen Dichter, wie Deshalb ist D'Alemberts und z. B. La Motte und Diderot. Merciers Aufforderung, den Streit praktisch zu entscheiden, unerfüllt geblieben.

Schlufs.

Ausblick auf das 19. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert überwiegt die Theorie. Nur Fénelon , J.-J. Rousseau und Sedaine haben hervorragende Dichtungen in Prosa geschaffen. Zu Anfang des 19. Jhs. stehen sich die beiden streitenden Parteien noch unversöhnlich gegenüber, wie Chateaubriand und M.-J. Chénier zeigen.

Erst die Ro-

mantik macht dem Streit ein Ende , indem sie erklärt , daß der Dichter freie Wahl über die poetischen Ausdrucksmittel habe. )

Victor Hugo ruft in der Vorrede zu den Orientales .. Le poète

(1829) aus : Qu'il écrive en prose ou en vers est libre.2)

Diese neugewonnene Freiheit ist der Prosadichtung schnell zu gute gekommen .

Anatole France, Daudet, Bourget, Loti

1) Doch hat Banville noch versucht, den Vers als das alleinige Ausdrucksmittel der Poesie hinzustellen. Un Poème, IIoinua, est ce qui est c'est- à- dire une compofait et qui par conséquent n'est plus à faire ; sition dont l'expression soit si absolue, si parfaite et si définitive qu'on n'y puisse faire aucun changement, quel qu'il soit, sans la rendre moins bonne et sans en atténuer le sens Il est impossible d'imaginer une prose, si parfaite qu'elle soit, à laquelle on ne puisse, avec un effort surhumain, rien ajouter ou rien retrancher, elle est donc toujours à faire, et par conséquent n'est jamais la chose faite, le Iloinua. (Petit traité de poésie française. Paris 1881. S. 5 ff.) 2) Für die dramatische Poesie hat V. Hugo aber den Vers verteidigt. Vgl. Préface de Cromwell, p . p . Souriau, Paris 1879, S. 275 ff. Damit stellte er sich in Gegensatz zu Stendhal ( Henri Beyle ) , der vor ihm in seinem Buche Racine et Shakespeare (I, 1823 ; II, 1825) für die Tragödie und Komödie der Romantiker die Prosa verlangt hatte. (Paris, Calmann-Lévy. S. 127. 159. 164.) - Homer in französische Verse zu übertragen , hielt V. Hugo für unmöglich. Vgl. Roedel, V. Hugo und der Conservateur littéraire. 1902. S. 21.

88 und andere haben wenig oder gar keine Verse geschrieben . Auf dem Theater haben Scribe, Augier, Dumas fils und Sardou die Prosa erfolgreich verwendet.

Das poème en prose ist von

Louis Bertrand (Le Gaspard de la Nuit, 1842) und Charles Baudelaire (Petits Poèmes en prose, 1861 ) bis auf Paul Fort ¹) reichlich gepflegt worden.

Dieser gewährt ihm ausdrücklich

neben der Versdichtung Platz in seiner Zeitschrift Vers et Prose (seit 1905), deren Devise lautet : Défense et Illustration de la haute littérature et du lyrisme en prose et en poésie. Man darf nicht darüber klagen, daß diese Entwicklung der Poesie geschadet habe. 99 Nicht die Poesie, wohl aber das Gebiet der Versdichtung ist in der modernen Zeit zurückgegangen. . . . Was der Vers verlor, hat die Prosa an Poesie gewonnen. " 2)

Dieses Urteil bestätigt Guyau :

Notre prose

française devient de plus en plus poétique ; la plupart de nos grands écrivains sont des poètes.³) 1) Ballades françaises. Paris 1897 ff. 2) H. Morf , Die romanischen Literaturen. S. 400. ( In Hinnebergs Kultur der Gegenwart. Teil I. Abt. XI. I. 1909.) 3) L'art au point de vue sociologique. Paris 1889. S. 337.

Namenverzeichnis.

(Die hochstehenden Zahlen verweisen auf die Anmerkungen .)

Ariost 4 f. Aristoteles 8. 17 f. Augier 88.

Banville 87¹. Basnage de Beauval 246. Baudelaire 88. Beaumarchais 61. De Belloy 51. P. Beni 9. Louis Bertrand 88. Bibbiena 45. Bitaubé 53 f. Blanca v. d. Champ . 2. Boileau 9. 15. 20¹. 246. R. Bouchet 7. Bouhier 49. Bourget 87. Brunetto Latini 1. Buffon 51 . Cervantes 102. Chansierges 27. Chapelain 8 ff. Chateaubriand 57 f. M.-J. Chénier 76 ff. Clément 72 f. Collé 592. Condillac 74. P. Corneille 134. Th. Corneille 16. Cubières de Palmézeaux 74.

Cyrano de Bergerac 145. Dacier 17 f. Mme Dacier 20 f.

D'Alembert 58 f. Dante 3. D'Aubignac 13. Daudet 87. Desessarts 56. Desfontaines 292. 48. 57 %. Desforges - Maillard 35 f. Desmarets de St-Sorlin 14. Diderot 59 f. 61 f. Doigni du Ponceau 524. D'Olivet 49 f. Dubos 28. Du Castre 32³. Duclos 51 . Duhamel 7. Dumas fils 88. N. Dupeschier 145. Du Ryer 14.

Ch. Estienne 5. De Féletz 589. Fénelon 9. 15. 23 ff. Fontenelle 20. P. Fort 88 . Fraguier 41 f. A. France 87. Fréron 55. 73 f. Furetière 117.

Gacon 21 f. Gessner 52 f. Gin 57. Mme de Graffigny 60. Grimarest 16. Grimm 526. 56. 62 f. 63¹ . 747.

90 Guéret 12. Guyau 88.

Nadal 48. Nicolas von Senlis 2.

Huet 11'. V. Hugo 87.

Palissot 773. Perrault 19 f. Pierre von Beauvais 1. De Pons 25 f.

La Calprenède 14. La Chapelle 16. La Chaussée 47. La Faye 31. 42. La Grange-Chancel 46 f. La Harpe 75 f. La Motte 18. 22. 25. 28 ff. 35³. 423. Landois 60. Larivey 5 f. La Serre 12. 46. La Taille 5. Lauraguais 592. Le Bel 3. Le Jars 6 f. Le Noble 16 f. Lillo 60. Longepierre 19. P. de Longue 34 f. Loti 87.

Marigny 146. Marmontel 69 ff. J. S. Maury 52*. Ménage 15. Mercier 63 ff. J. P. de Mesme 5. Métra 56 f. Michele 94. Molière 6. 14 ff. Montaigne 45 f. Montchrétien 7. Montesquieu 26 f. A. de Montluc 145. Moore 60.

Ramsay 25. Rapin 23¹. De Reyrac 55 ff. Robinet 16. Rochefort 576. J.-B. Rousseau 17. 47. J.-J. Rousseau 52 f. 53¹ . 65.

Sacy 25. Sabatier de Castres 51 f. Melin de Saint-Gelais 5. Rémond de Saint-Mard 48 f. Bernardin de Saint-Pierre 53. Sardou 88. Scribe 88. G. de Scudéry 13. Sedaine 61 ff. Shakespeare 12³. 60. B. de Somaize 15. Sorel 10 ff. 27. Soubeiran de Scopon 33 f. Mme de Staël 78. Stendhal 872. Tallemant des Réaux 12. Terrasson 25. Tournemine 33. Trublet 36 ff. Turgot 525.

Vauquelin de La Fresnaye 7 f. Voltaire 17. 32. 39¹ . 42 ff. 625. 71 f. Watelet 55.

Druck von Ehrhardt Karras, Halle a. S.

I

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER ROMANISCHEN SPRACHEN UND LITERATUREN HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. MAX FRIEDRICH MANN X

DIE

ANFÄNGE

DER ROMANISCHEN PHILOLOGIE UND

DIE

DEUTSCHE

ROMANTIK

VON

GERTRUD

RICHERT

HALLE A. S. VERLAG VON MAX NIEMEYER

1914

Inhaltsverzeichnis.

Seite Einleitung : Die Vorbedingungen der deutschen Romantik für • 1- 5 eine Beeinflussung der romanischen Philologie . · 6-38 1. Kapitel : Die Zeit der Vorbereitung bis 1816 Literarisches Wirken A. W. Schlegel. L. Tieck. Fr. Schlegel. -- Fr. Schlegels Pariser Pläne. Mitteilungen in der Europa. - Literarhistorische Studien. Tieck. A. W. Schlegel. Fr. Schlegel . - Herausgabe von Werken. A. W. Schlegel. Die Brüder Grimm . Reinhart Fuchs - Ausgabe . Verkehr mit Roquefort. Silva de romances viejos. Einfluß der Silva . - L. Uhland. Joseph v. Görres. 39-77 2. Kapitel : Die Zeit von 1816-1836 . Raynouard. Choix de poésies originales des troubadours. Görres. A. W. Schlegel Observations. ―― Bezieh. zwischen Schlegel und Raynouard. - A. W. Schlegel und Tieck und die Berliner Universität. - - Fr. W. V. Schmidt. Schlegel und Fauriel. Schlegel und Diez. Kleinere Arbeiten der Romantiker (Tieck , Görres , Wilh. Grimm, Jacob Grimm) . - A. W. Schlegel : Origines des romans de chevalerie. - Uhland. - - Jacob Grimm und Diez. Die Grammatik der romanischen Sprachen. 3. Kapitel : Das Ausklingen romantischer Bestrebungen nach 1836 78-93 A. W. Schlegel. Tieck. Uhland. W. Grimm. Jacob Grimm. . 94-100 Anhang Brief Fauriels an A. W. Schlegel. 2 Briefe Bekkers an Ferd . Wolf. Brief Deppings an Ferd . Wolf. Brief W. Grimms an Ferd. Wolf.

Literaturangaben.

Karl Bartsch : Romantiker und germanistische Studien in Heidelberg 1804-1808. Heidelberg 1887. M. F. Baudry : Les frères Grimm, leur vie et leurs travaux. Revue germ. et franç. 1863. Nr. 28. D. Behrends : Festrede zur Feier von Diez 100. Geburtstag. Giessen 1894. Mitteilungen aus Carl Ebenaus Tagebuch. Ztschr. für nfrz. Sprache 17. 1895. J. Bekker : Der Roman von Fierabras. Berlin 1829.

Provenzalisch.

Hrsg . von J. B.

" Der Roman von Flor und Blanceflor. Altfranzösisch in Philol. und histor. Abhandl . der Kgl. Ak. d. Wiss. Berlin 1844. Biographie universelle (Michaud). Nouvelle édition. Paris und Leipzig. Hermann Breymann : Friedrich Diez. Sein Leben , seine Werke und deren Bedeutung für die Wissenschaft. München 1878. J. G. Büsching und F. H. von der Hagen : Das Buch der Liebe. Berlin 1809. Canello : Il professore Federigo Diez e la Filologia Romanza nel nostro secolo. Firenze 1871. Catalogue des manuscrits espagnols etc. de la Bibliothèque nationale. Paris 1881–92 par M. Alfred Morel - Fatio . Catalogue de la bibliothèque célèbre de M. L. Tieck qui sera vendue à Berlin le 10 décembre 1849 et jours suivants par M. M. A. Asher et comp. Berlin 1849. Daunou : Kritik von Éléments de la grammaire de la langue romane im Journal des Savants von 1817. Fr. Deibel : Dorothea Schlegel als Schriftstellerin im Zusammenhang mit der romantischen Schule. Palaestra 40. Berlin 1905. Ch. B. Depping : Erinnerungen aus dem Leben eines Deutschen in Paris. Leipzig 1832. Sammlung der besten alten Spanischen historischen Ritter- und Maurischen Romanzen geordnet und mit Anmerkungen und einer Einleitung. Altenburg und Leipzig 1817. Lorenz Diefenbach: Über die jetzigen romanischen Schriftsprachen. Leipzig 1831. Fr. Diez : Altspanische Romanzen. Frankfurt a. M. 1818.

1 VI Fr. Diez : Altspanische Romanzen besond. vom Cid und Kaiser Karls Paladinen. Berlin 1821. -, Beiträge zur Kenntnis der romanischen Poesie. Berlin 1825. " Die Poesie der Troubadours. Zwickau 1826. Kleinere Arbeiten und Rezensionen. Hrsg. von H. Breymann. München 1883. 1 Leben und Werke der Troubadours. Zwickau 1829. Altromanische Sprachdenkmale mit einer Abhandl. über den episch. Vers. Bonn 1846. Zwei altromanische Gedichte. Bonn 1852. Über die erste portugiesische Kunst- und Hofpoesie. Bonn 1863. Grammatik der roman. Sprachen. 5. Aufl. Bonn 1882. Briefwechsel : Briefe an Ed. Boehmer. Baden - Baden 1897. Freundesbriefe, hrsg. von W. Förster. Bonn 1894. Briefe an Jacob Grimm, hrsg. von A. Tobler. Ztschr. f. r. Phil. 7. 1883. Briefwechsel mit Moritz Haupt, hrsg. von Tobler 1894. Introduction à la grammaire de la langue romane traduite de l'allemand p. Gaston Paris. Paris 1863. P. Eichholtz : Uhlands frz. Balladen auf ihre Quellen zurückgeführt. Progr. Berlin 1873. A. Ebert : Ferdinand Wolf. S. Bedeut. für die roman. Phil. namentlich die Literaturgesch. Jahrb . f. rom. und engl. Literatur 8. 1867. Cl. Fauriel : Dante et les origines de la langue et de la littérature italiennes 1854. Paris. Histoire de la poésie provençale. Paris 1846 . Les Romans de chevalerie R. d. d. M. 1832. Raynouard in Archives phil. polit. et littéraires I. Paris 1817. W. Förster : Fr. Diez : Festrede zum 3. März 1894. " Fr. Diez. Amtliche Schriftstücke des Kgl. Ministeriums der geistl. Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten in Berlin, des Kgl. Universitätskuratoriums und der philos. Fakultät der Universität Bonn. Zeitschr. f. fr. Spr. u. Literatur 17. 1895. Ludwig Fränkel : Ludwig Uhland als Romanist. Archiv für das Studium der neueren Sprachen. Bd. 80 und 81. 1888 und 1890. Aug. Fuchs : Die roman. Sprachen in ihrem Verhältnis zum Latein. Halle 1849. J. B. Galley : Claude Fauriel : Membre de l'Institut 1772-1843. Paris 1909. Ch . Galusky : Guillaume de Schlegel. R. d. d. M. 1846. Léon Gautier : Les épopées françaises. Paris 1878. Wolfgang Golther : Tristan und Isolde in den Dichtungen des Mittelalters und der neuen Zeit. Leipzig 1907. Joseph von Görres : Die deutschen Volksbücher. Heidelberg 1807. -, Lohengrin ein altdeutsches Gedicht nach der Abschrift d. Vatikan. Manuskr. von Ferd. Glöckle. Heidelberg 1813. - Altdeutsche Volks- und Meisterlieder aus den Handschriften der Heidelberger Bibliothek. Frankfurt a. M. 1817. Der heilige Franziskus ein Troubadour. Straßburg 1826.

1

1

VII Joseph von Görres : Charakteristiken und Kritiken, hrsg. von F. Schultz 1900-1902. Gesammelte Schriften, hrsg. von Marie Görres. München 1854-1860. Gesammelte Briefe , hrsg. von Marie Görres und Franz Binder. München 1874. Jacob Grimm : Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen 1811. Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 1. Bd. 1812. 2. Bd. 1815. 2. Aufl. Bd. 3 1822. Jacob Grimm : Silva de romances viejos. Wien 1815. Reinhart Fuchs 1834. Deutsche Grammatik. 2. Aufl. Berlin 1870. -, Kleinere Schriften. Berlin 1864-1890 . 8 Bd. Hrsg. von Müllenhof und Ippel. Wilhelm Grimm : Kleinere Schriften. Bd. 1—4. Berlin 1881-1887. Hrsg. von Gustav Hinrichs. - Ruolantes Liet. 1838. Göttingen. J. und W. Grimm Briefwechsel : Briefe der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm an G. F. Benecke. Hrsg. von Müller. Göttingen 1889. Briefe. J. Gr. an Diez. Zeitschr. f. r. Ph. Bd. 6. 1882 ed. A. Tobler. Briefwechsel mit Hoffmann v . Fallersleben. Germania 1866. Bd. 11. A. v. Keller. Germania 1874. Bd . 19. J. v. Laßberg. Germania 1868. Bd. 13. Pfeiffer. Germania 1866. Bd. 11 und 12. Uhland. Germania 1867. Bd. 12 unl dsch. Rundschau 1887. Bd. 51. Villers. Germania 1877. Bd. 22. 1 Briefwechsel der Brüder Grimm mit E. von der Malsburg. Zeitschrift für deutsche Philologie. Bd . 36. 1904. Hrsg. von Schoof. —, Briefwechsel zwischen Jacob und Wilh. Grimm aus der Jugendzeit. Hrsg. von Hermann Grimm und Gustav Hinrichs. Weimar 1881. - Briefwechsel des Freiherrn K. H. G. von Meusebach mit Jacob und Wilhelm Grimm. Hrsg. von Dr. C. Wendeler. Heilbronn 1860. - Von Briefen der Brüder Grimm , die im Anzeiger für deutsches Altertum veröffentlicht sind : An a) von der Hagen. Bd. 7. 1881. b) Friedr. Schlegel. Bd . 25. 1899. c) A. W. Schlegel. Bd. 29. 1904. d) von der Hagen. Bd. 30. 1905. -, Briefe der Brüder Grimm an Paul Wigand. Hrsg. von E. Stengel. Marburg 1910. Private und amtliche Beziehungen der Brüder Grimm zu Hessen. Zusammengestellt und erläutert von E. Stengel. 2. Aufl. Marburg 1895. 7 W. Schoof: Neue Briefe der Brüder Grimm. Hessenland 19. G. Gröber : Geschichte der roman. Phil. Grdr. I. Die Liedersammlungen der Troubadours in Boehmer Romanische Studien II. 1877. Gundelfinger : Romantikerbriefe. Jena 1907. R. Haym: Die romantische Schule. Berlin 1870.

VIII K. Hofman : Briefe an Ed. v. Kausler, hrsg. von Vollmöller. Erlangen 1907 Heimsoeth : Narratio de epistolarum ad Frid. (sic) Aug. von Schlegel datarum thesauro . Bonnae 1868. K. v. Holtei : 300 Briefe aus zwei Jahrhunderten. Hannover 1872. -, Briefe an L. Tieck. Breslau 1864. Ricarda Huch: Die Blütezeit der Romantik. 1899. E. Hügli : Die roman. Strophen in der Dichtung deutscher Romantiker. Zürich 1900. Isler : Aus dem handschriftlichen Nachlaß des Ch. de Villers. 1879.

Hamburg

Marie Joachimi : Kritik von Fr. Deibel : Dorothea als Schriftstellerin in Euphorion 14. 1907. R. Kekulé : Das Leben Fr. Gottlieb Welkers. Leipzig 1880. Altfranzösische Sagen, gesammelt von H. A. Keller. Bd. 1. Tübingen 1839. A. Klette : Verzeichnis der von. A. W. v. Schlegel nachgelesen n Briefsammlung. Bonn 1868. Rudolf Köpke : L. Tieck. Erinnerungen aus dem Leben des Dichters. Leipzig 1855. Ch. Labitte : Études littéraires (Raynouard) t. II. 1846. Lachmann und Schmeller : Briefe Germania XII. 1867. Marcus Landau : Vittoria Accorambona in der Dichtung im Verhältnis zu ihrer wahren Geschichte. Euphorion IX. 1902. M. Lenz : Geschichte der Kgl. Fr. W. Universität zu Berlin. Halle 1910. Lichtenberger : Fr. Schlegel : Rev. d. cours. et confér. 1898. Felix Liebrecht : Kritik von Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Germania 2. 1857. E. Lommatzsch : Besprech. von Risop: Die roman. Phil. an der Berliner Universität. Archiv f. d. St. d. n. Spr. 126. 1911. A. Ludwig : Besprech. von Pitollet : La Querelle Caldéronienne. Archiv 125. 1910. C. A. Mahn : Die Werke der Troubadours in provenzalischer Sprache. Berlin 1846. K. Mayer : L. Uhland s. Freunde und Zeitgenossen. 2. Bd. Stuttgart 1877. J. Minor : A. W. Schlegel in den Jahren 1804-1845. Zeitschr. für österr. Gymnas. 38. 1887. - Friedrich Schlegel in: Die Grenzboten. 1883. H. Morf: Antrittsrede in der Kg. Ak. d. Wiss. 1911. Mussafia : Fr. Diez : Österr. Wochenschrift. Dec. 1871. F. Neumann : Fr. Diez, Beilage zur allg. Zeitung 1876. Nr. 253. Nouvelle Biographie générale par MM. Firmin Didot Frères. Paris. A. C. Ott : Ungedruckte Briefe von Madame de Staël an Fauriel. Archiv 124. 1910. 1 Besprech. von Galley: Claude Fauriel. Archiv 128. 1912. G. Paris : Frédéric Diez. Journal des Débats, 2 mars 1894. -, Briefe an L. Lemke. Zeitschr. f. frz. Spr. und Lit. 27. 1904. P. Paris : Li Romans de Garin le Loherain. Paris 1833. H. Paul : Die Geschichte der german. Phil. Grdr. I.

IX C. Pitollet : La Querelle Caldéronienne de Johan Nikolas Böhl v. Faber et José Joaquin de Mora Paris 1909. C. Pitollet : Les premiers essais littéraires de Fernán Caballero in Bulletin Hispanique. Tome IX. Fr. Pfaff: Romantik und german. Philologie. Heidelberg 1886. - Heidelberger Romantik und die Anfänge der Sprachwissenschaft. Münchener Allg. Zeit. 1886. R. v. Raumer : Gesch. der german. Philologie vorzugsweise in Dschl. München 1870. Raynouard : Choix de poésies originales des troubadours. 6 Bd. Paris 1816-1821. Monuments historiques relatifs à la condamnation des chevaliers du temple et à l'abolition de leur ordre. Paris 1813. - Nouveau choix de poésies orig. 1835-1836. Lexique roman on dictionnaire de la langue des troubadours. 6 Bd. Paris 1838-1844. - Les templiers 1805. -, Arbeiten im Journal des Savants von 1816-1832. Risop : Die roman. Philologie an der Berliner Universität. Jhrb. über roman. Phil. 10. IV. 1906. E. Ritter : Le Centenaire de Diez. Genève 1894. Rochegude : Parnasse occitanien. Toulouse 1819. K. Sachs : Fr. Diez und die roman. Phil. 1878. Sainte-Beuve: Causeries du lundi. 1857-1862. -, Portraits contemporains. 1870-1871. W. Scherer : Jacob Grimm. 2. verbess. Aufl. Berlin 1885. A. W. Schlegel : Sämtliche Werke. Hrsg. von Eduard Böcking. Leipzig 1846-1847 in 12 Bd. - Euvres écrites en français , publiées par Ed. Böcking. Leipzig 1846. Opuscula quae Augustus Guilelmus Schlegelius Latine scripta reliquit. Collegit et edidit Eduardus Böcking. Lipsiae 1888. " Spanisches Theater. Berlin 1803–1809. - Blumensträuße italien., span. und portug. Poesie. Berlin 1804. -, Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst, Bd. 1—3. Hrsg. nach der Handschrift von Jacob Minor. Heilbronn 1864. Friedrich Schlegel : Sämtliche Werke. 2. Original - Ausgabe in 14 Bänden. Wien 1846. " Geschichte der Jungfrau von Orleans nach altfranzösischen Quellen . Berlin 1802. -, Geschichte der Margarete von Valois, Gemahlin Heinrichs IV., von ihr " selbst beschrieben. Leipzig 1803. Europa, eine Zeitschrift. Frankfurt a. M. 1803. Deutsches Museum. Wien 1812. 1794-1802. Seine prosaischen Jugendschriften. Hrsg. von J. Minor. Wien 1882. Caroline ; Briefe aus der Frühromantik. Nach Georg Waitz hrsg. von Erich Schmidt. Leipzig 1913.

X Dorothea v. Schlegel geb. v. Mendelsohn und deren Söhne Joh. und Phil. Veit. Briefwechsel hrsg. von Dr. J. M. Raich. 2. Bd. Mainz 1881. Erich Schmidt : Uhlands Märchenbuch des Königs von Frankreich. Sitzungsberichte d. Kgl. Akademie d. Wiss. 1897. Fr. W. V. Schmidt : Beiträge zur Geschichte der romantischen Poesie. Berlin 1818. Die Schauspiele Calderons dargestellt und erläutert. Elberfeld 1857. Hrsg. von Leopold Schmidt. Hermann Schneider : Friedrich Halm und das spanische Drama. Palaestra. Berlin 1910. Julian Schmidt : Zur Erinnerung an A. W. Schlegel. Westermanns Monatshefte 1870. Anton E. Schönbach : Die Brüder Grimm. Ein Gedenkblatt zum 4. Januar 1885. W. Söderhjelm : Petrarca in der deutsch. Dichtung. Helsingfors 1886. Solgers nachgelassene Schriften und Briefwechsel. 2. Bd. Hrsg. von L. lieck und Fr. v. Raumer. Leipzig 1826. Achim v. Arnim und Clemens Brentano. Bearbeitet von Reinhold Steig. Stuttgart 1894. Achim v. Arnim und Jacob und Wilhelm Grimm. Bearbeitet von Reinhold Steig. Stuttgart und Berlin 1904. E. Stengel : Beiträge zur Geschichte der romanischen Philologie in Deutschland in Ausgaben und Abhandl. aus dem Gebiete der roman. Philologie LXIII. Marburg 1886. Zu Fr. Diez Gedächtnis. Vortrag auf dem 6. allg. deutsch. Neuphilologentag. Hannover 1896. Diez - Reliquien. Marburg 1894. Erinnerungsworte an Fr. Diez. Marburg 1883. Über Fr. Diez. Frankfurt a. M. 1894. Emil Sulzer - Gebing : A. W. Schlegel und Dante. In Germanistische Abhandl. für Hermann Paul. Straßburg 1902. B. Steiner : Ludwig Tieck und die Volksbücher. Berlin 1893. J. Strobel : Quellen zu 3 Romanzen Uhlands. Separatabdruck aus der Wochenschrift für Wiss. Kunst und öffentliches Leben. Wien 1864. L. Tieck : Schriften. Berlin 1828 in 28 Bdn. " Kritische Schriften. Leipzig 1852. -, Nachgelassene Schriften. Hrsg. von R. Köpke. Leipzig 1855. - Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen D. Quixote von la Mancha, von Miguel de Cervantes Saavedra übersetzt. Berlin 1799-1801. - Die Leiden des Persiles und der Sigismunda von Miguel de Cervantes. Aus dem Span. übersetzt. Mit einer Einleitung von L. Tieck. Leipzig 1838. A. Tobler : Zur Geschichte der romanischen Philologie. Beiträge V. Leipzig 1912. --- Über Ludwig Uhland als Romanist. Archiv 79. 1887. E. Tonnelat : Les frères Grimm, leur œuvre de jeunesse. Paris 1912. Tourneux : Lettre de Raynouard im Bulletin du bibliophile. Mai 1900.

XI L. Uhland : Gedichte. Hrsg. von Erich Schmidt und Jul. Hartmann. Stuttgart 1898. - Gesammelte Werke. Hrsg. von L. Fränkel. Leipzig und Wien 1893. Schriften zur Geschichte der Sage und Dichtung. Stuttgart 1865. -—, Tagbuch 1810–1820. Aus des Dichters handschriftlichem Nachlaß. Hrsg. von J. Hartmann. Stuttgart 1898. L. Uhlands Leben , aus dessen Nachlaß und aus eigenen Erinnerungen, zusammengestellt von seiner Witwe. Stuttgart 1874. Uhlands Briefwechsel. Im Auftrag des Schwäbischen Schillervereins hrsg. von Julius Hartmann. Bd. 1 u . 2. Stuttgart und Berlin 1911 u. 1912. Varnhagen von Ense : Aufenthalt in Paris im Jahre 1810 in Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Leipzig 1838. Vilmar: Lebensbilder deutscher Dichter. Frankfurt a. M. 1869. Voretzsch : Die Anfänge der romanischen Philologie an den deutschen Universitäten und ihre Entwicklung an der Universität Tübingen. Tübingen 1904. Vollmöller : Kritischer Jahresbericht über die Fortschritte der romanischen Philologie. O. F. Walzel : Friedrich Schlegels Briefe an seinen Bruder August Wilhelm. Berlin 1890. Deutsche Romantik. Leipzig 1908. Ferdinand Wolf und Conrad Hofmann : Primavera y Flor de romances. Berlin 1856. Ferdinand Wolf: Kleinere Arbeiten, hrsg. von Stengel. Marburg 1890. Proben port. und catal. Volksromanzen mit einer literar. Einleitung über die Volkspoesie in Portugal und Catalonien. Berlin 1856. Wülker: Briefwechsel zwischen A. Ebert und Ferd. Wolf. Abdruck aus den Berichten der philol. histor. Klasse der Kgl. Sächs. Gesellsch. d. Wiss. zu Leipzig. 1899. H. Welti : Geschichte des Sonetts in der deutschen Dichtung. Leipzig 1884. Außerdem benutzte ich ungedrucktes Material aus den Bibliotheken zu Cassel , Dresden und Wolfenbüttel , denen ich für die freundliche Erlaubnis zum Druck meinen besten Dank auszusprechen habe. Einen Aufsatz über François - Juste - Marie Raynouard von Dr. Joseph Körner , Prag-Weinberge , erschienen in der Germanisch - Romanischen Monatsschrift Aug. - Sept. 1913, konnte ich nicht mehr benutzen . Er bringt manches, was auch in dieser Arbeit behandelt wird.

Einleitung.

An der Begründung der romanischen Philologie , deren erste

Anfänge zwar bis

ins

Mittelalter hinaufreichen , die

aber erst am Beginn des vorigen Jahrhunderts durch gemeinsame Arbeit von Deutschland und Frankreich zu selbständiger Wissenschaft aufblühte , hat die deutsche Romantik entscheidenden Anteil. Ihre Anhänger förderten nicht nur Literatur- und Sprachkenntnisse

durch

eigene

bedeutsame

Arbeiten ; ihr reger Verkehr mit französischen und deutschen Gelehrten, die oft die Wege wandelten, die sie gewiesen, zeigte sich fast ergebnisreicher für die Fortschritte einer Wissenschaft, deren Führung sie freilich bald aus der Hand gaben, um sie zünftigen Philologen zu überlassen . Ihre Leistungen auf diesem Gebiete sind von jeher gewürdigt worden , (vgl. z. B. Gröber : Geschichte der romanischen Philologie Grdr. I, 2. Aufl., S. 1-185 oder Morf : Antrittsrede in der Kgl. Akademie der Wissenschaften 1911) , eine eingehende Darstellung jedoch haben sie nie erfahren¹ ) . Das Ziel dieser Arbeit soll darum sein , die Zusammenhänge der deutschen Romantik und der romanischen Philologie aufzudecken , die Leistungen der Romantiker zu würdigen und ihnen ihren Platz in der Geschichte dieser Wissenschaft anzuweisen. Zweierlei Umstände mußten zusammenkommen, damit das Studium der romanischen Philologie fruchtbar werden konnte :

1 ) Nur Uhlands Verdienste um die roman. Philologie sind in ausführlichen Arbeiten behandelt werden . Vgl. darüber z . B. A. Tobler : Über Uhland als Romanist, Archiv LXXIX. L. Fränkel : L. Uhland als Romanist. Archiv LXXX u. LXXXII. Erich Schmidt : Uhlands „ Märchenbuch des Königs von Frankreich“. Sitzungsberichte der Kgl. Akad. d. Wissenschaften von 1897. 1 Richert, Die Anfänge d. rom. Philologie etc.

2 eine veränderte Anschauung vom Mittelalter, die seine reichen Literaturschätze wieder kennen und würdigen ließ und somit erst

ein literarhistorisches Studium ermöglichte , und eine wissenschaftliche Sprachbetrachtung. Beides bewirkt zu haben, ist das Verdienst der deutschen Romantiker. Sie waren nicht schöpferisch in diesen Bestrebungen ; ihre Haupttätigkeit bestand darin , die Ideen Anderer aufzugreifen und zur Durchführung zu bringen. Allerdings verstanden sie , ihnen solches Leben einzuhauchen, daß sie als ihr Eigentum erscheinen und Imit ihrem Auftreten eine neue Epoche beginnt. Vor allem war ihnen in der Schätzung des Mittelalters das 18. Jahrhundert vorausgegangen. Bodmer, Wieland und Herder hatten viel von dieser verschollenen Welt offenbart ; in Frankreich hatte sich nach dieser Richtung eine erstaunliche Tätigkeit entfaltet. Benediktinerfleiß hatte hier zum ersten Mal die Aufmerksamkeit über das klassische Jahrhundert hinaus auf die vergessenen Schätze gerichtet , ohne daß es ihm gelungen war, sie zu frischem Leben zu wecken. Alles , was die neugegründete Histoire littéraire de la France¹) von den reichen Denkmälern heimischer Dichtung vermittelte, was der Graf Tressan oder der Marquis de Paulmy 2) davon veröffentlichte , zündete nicht , da ihm der Funke lebendiger Begeisterung fehlte. Der Einzige , der sich mit größerem Eifer in die mittelalterliche Welt versenkte, La Curne de SaintePalaye , kam nicht zu bedeutenderen Arbeiten. Was der Abbé Millot aus seinen Papieren mit „, ebensoviel Widerwillen wie Unkenntnis " herausgab , war kaum dazu angetan , zum weiteren Studium anzulocken. Dazu kam, daß die Revolutionsstürme viel von dem eben erwachenden Leben töteten , das doch schon über die Grenzen gedrungen und in Deutschland z. B. Wieland angeregt hatte. Die Romantiker haben sich in scharfen Urteilen über diese unlebendige Tätigkeit französischer Gelehrten geäußert. A. W. Schlegel versäumt keine Gelegenheit , diese Art , die ¹ ) Der Benediktiner Dom Antoine Rivet gab unterstützt von den Ordensbrüdern von Saint - Maur von 1733-50 die 9 ersten Bände heraus. 2) 1775-78 Bibliothèque universelle des romans vom Grafen Tressan und dem Marquis de Paulmy. ³) 1777 veröffentlichte er die Histoire littéraire des troubadours.

1 1

3 in Vergessenheit begrabenen Dichtungen ans Licht zu ziehen , zu tadeln , 99 die ohne Kritik , ohne Kenntnis der wahren Quellen, nach vergleichungsweise sehr späten und verfälschten Bearbeitungen , in einem gezierten Vortrage, der mit der Unschuld und Treuherzigkeit der Dichtungen in schneidendem Widerspruch steht , die feine Lesewelt gleichsam um Verzeihung zu bitten scheint , daß man sie von solchen Albernheiten unterhalte" ). Die Romantiker hatten ein Recht zu solchem Tadel ; es war ein anderer Geist , der sie in die mittelalterliche Welt hineintrieb. Nicht mit kritisch spöttelnder Überlegenheit traten sie an das alte Erbe ihrer Väter heran , nicht in der Absicht, es für ein modernes Lesepublikum zurechtzustutzen. Mit heiliger Scheu drangen sie in das neuentdeckte Wunderland, dessen Schönheiten andere vor ihnen schon geahnt, das sie nun in schrankenloser Verherrlichung priesen . Ihre Begeisterung war oft genug verstiegen, vor allem den Tatsachen nicht entsprechend. Die Forschung deckte bald genug auf, daß das Mittelalter, wie sie es träumten , eben ein Traumland war ; doch haben sie das Verdienst , die Forschung angeregt zu haben. Aus ihrem Kreise ging die germanische Philologie hervor, die sich deutscher Vergangenheit widmete ; die romanische Welt wurde durch sie erschlossen, und die Schwesterwissenschaft, entstand.

die

romanische

Philologie,

Ganz planmäßig haben die Romantiker ein Gebiet der Romania nach dem andern für ihr Volk erobert. Sie trugen von ihren poetischen Raubzügen reiche Beute der heimischen . Literatur zu und vernachlässigten kein Mittel , das , was sie erworben, ihrem Volke als lebendiges Besitztum mitzuteilen. Von der einfachen Übersetzung oder Nacherzählung gingen sie zu freierer Nachahmung über , die ihren Werken nicht immer zum Heile gereichte. Der Formenreichtum romanischer Lyrik reizte sie, die vollendeten Verskünstler, die Meister in der Beherrschung der Sprache ; eine überraschende Fülle romanischer Strophen erhielten durch sie Heimatsrecht in der

1) Vorrede zu Flor und Blancheflur in A. W. Schlegel , Werke 7, S. 273.

1*

4 deutschen Dichtung 1). Von dieser rein ästhetischen Freude an den entdeckten Schätzen stiegen sie auf zu wissenschaftlicher Betrachtung. Von ihnen ging der Wunsch aus , die alten Handschriften in ihren ursprünglichen Texten zu veröffentlichen. Vor allem aber offenbarte sich ihnen der Zusammenhang mittelalterlicher Literaturgeschichte. In Frankreich fanden sie den Mittelpunkt, von dem aus sich literarisches Leben nach den Nachbarlanden hin entfaltet hatte. Daneben wurden sie für linguistische Forschung bedeutsam. Der gemeinsame Ursprung der romanischen Sprachen blieb ihnen nicht verborgen. Sie, die die vergleichende Sprachwissenschaft anregten , die das Gerüst indogermanischer Sprachen mühsam bis in die allerälteste Zeit aufzubauen versuchten , sie fanden hier, in noch junger Vergangenheit, einen analogen Vorgang, der ihnen erlaubte, das Leben der Sprache zu belauschen. Es ist charakteristisch, daß die Romantiker ihre indischen Studien, die die Grundlage ihrer Sprachforschungen bildeten, sämtlich in Paris betrieben , daß aber Deutschland es war , das aus ihren Anregungen den stolzen Bau der vergleichenden Sprachwissenschaft errichtete. Auch die literarischen Bestrebungen wären in Frankreich vielleicht im Sande verlaufen oder hätten wenigstens nicht zu dem Ziel geführt, das erreicht wurde, als aus dem Nachbarlande von der deutschen Romantik frisches Leben hinüberdrang. In gemeinschaftlicher Arbeit ist das Werk der romanischen Philologie entstanden ; der Hauptanteil aber gebührt der deutschen Wissenschaft. In seiner Festschrift für Diez , den Altmeister romanischer Philologie , bezeichnet Förster als das Geburtsjahr dieser Wissenschaft 1836, das Erscheinungsjahr von Diez' romanischer Grammatik 2). Diez selbst hat bescheiden Raynouard als Begründer und Vater romanischer Philologie genannt³) . Wenn diese Wissenschaft auch erst durch Diezens Leistungen mündig wurde, so ist doch sicher, daß das Jahr 1816, in dem Raynouard beginnt , die Folge seiner hochbedeutenden Arbeiten zu veröffentlichen, einen wichtigen Markstein in der Geschichte der ¹) Vgl. E. Hügli : Die romanischen Strophen in der Dichtung deutscher Romantiker. Zürich 1900. 2) Erschienen 1836-1843. 3) Im Vorwort zur 3. Auflage der Grammatik der romanischen Sprachen.

1

5 romanischen Philologie bezeichnet.

Wenn wir nach diesen

beiden Jahren die Tätigkeit der Romantiker zeitlich festlegen, so erhalten wir bis 1816 eine Periode der Vorbereitung , in der ihr Wirken vor allem in den Dienst romanischer Literatur tritt.

Von 1816-1836 folgt die Zeit regster Arbeit und

regsten Gedankenaustausches , die , indem sie neben der literarischen auch die sprachliche Seite betont , romanische Philologie überhaupt erst schafft , deren Führung allerdings der Romantik schon von ihren Schülern aus der Hand genommen wird. Nach 1836 endlich haben wir die Zeit der völligen Selbständigkeit der neubegründeten Wissenschaft, deren rasches Aufblühen von den Romantikern nur noch mit Interesse als Ausklingen ihrer Bestrebungen verfolgt wird.

I.

Die Zeit der Vorbereitung bis 1816.

Die Zeit der Vorbereitung bis

1816

beginnt

mit der

Tätigkeit der Romantiker , „ das Vergessene und Verkannte" ans Licht zu ziehen , das sich gleichmäßig auf germanische und romanische Dichtungen erstreckt, wovon hier nur die mit letzteren kommen.

in Verbindung stehenden Arbeiten in Betracht Es ist unmöglich , alle hierhergehörigen , eigenen

Veröffentlichungen ,

alle Kritiken der von andern auf den

Büchermarkt gebrachten Neuerscheinungen auf diesem Gebiet zu mustern. Es genügt ein Überblick über die wichtigsten Werke , um zu zeigen , wie sicher durch die Romantiker eine poetische Provinz der Romania nach der andern erschlossen wird. August Wilhelm Schlegel gebührt hier die Krone. Seine Neigung zu südlicher Poesie hatte sich schon während seiner Studienjahre in Göttingen offenbart. Er zeigt überraschende literarische Kenntnisse und ist unermüdlich in dem Bestreben, fremde Poesie zu verdeutschen.

Um die Armut

des eigenen poetischen Quells zu verdecken , hat er wieder und wieder zu romanischer Dichtung gegriffen, deren Formenreichtum ihn , der von allen Romantikern der virtuoseste Sprachkünstler war , besonders reizte. Von 1790 an finden sich in Zeitschriften verstreut zahlreiche Übertragungen italienischer, spanischer, selbst portugiesischer Poesie, oft meisterhaft in der Form , die er 1804 in seinen „ Blumensträußen “ 1) zusammenfaßte. Am wenigsten ist die provenzalische Dichtung vertreten, die allerdings erst durch Raynouard in größerem

¹) Blumensträuße italienischer, spanischer und portugiesischer Poesie. Berlin 1804.

7 Umfange zur Kenntnis kam.

Auch dann haben ihn ihre Lieder

nicht gelockt; es findet sich in seinen Werken nur ein Taglied ¹ ) verdeutscht. Daß er früh auch provenzalische Studien betrieb und die vorhandenen Hilfsmittel kannte , beweist eine Kritik von Richard Löwenherz (ein Gedicht in 7 Büchern, Berlin 1790) 2) , in dem er „ trotz mancher treffenden Züge den Geist jener schwärmerischen Liebe vermißt , die im Zeitalter der Provenzalen am stärksten auffällt, wovon man sich nur durch eine flüchtige Übersicht von Notre - Dame : Vie des poètes provençaux 3 ) überzeugen kann ..." Den ersten bedeutsamen Schritt zur Eroberung der

Romania tat A. W. Schlegel durch seine Aufsätze über Dante , die er in Bürgers Akademie ¹ ) begann , wovon der wichtigste der Horen - Beitrag von 1795 ist . Er eröffnete hiermit , wie Sulzer - Gebing ) sagt, nicht nur der Überauch der Beurteilung dieses Dichters in

setzung, sondern

Deutschland eine neue Epoche. Hatte Bodmer hier schon Dantes Größe geahnt, so war A. W. Schlegel , trotzdem er in der Übertragung der Divina Commedia in Meinhard , Bachenschwanz und Jagemann seine Vorgänger gefunden, der erste , der Dante als Künstler erfaßte. An der Verdeutschung eines einzigen Verses : "Quel giorno più non vi legemmo avante," („ Wir lasen fürder nicht zur selben Stunde,") bewies er seine souveräne Meisterschaft den andern Übersetzern gegenüber.

Er war auch der erste , der sich an die Nach-

bildung der Terzinen wagte , allerdings noch ohne den für diese Strophen so charakteristischen Mittelreim, ohne den wir eine Übertragung bei aller Formgewandtheit als fremd empfinden.

Auch nach 1795 hat Schlegel Stücke aus Dante

1 ) Taglied. Frei nach dem Provenzalischen . (Raynouard V n. 74) . Werke I, S. 298. 2) Rezension aus den Göttinger gel. Anz. von 1790. Werke 10, S. 26. 3) Erschienen 1575 : Vie des plus célèbres et anciens poètes provençaux qui ont floury du temps des comtes de Provence. 4) Bürgers Akademie der schönen Redekünste I, 1791 . 5) Vgl. im allgemeinen über Schlegels Verhältnis zu Dante : Emil Sulzer - Gebing : Aug. Wilh. Schlegel und Dante in Germanistische Abhandlungen für Hermann Paul. Straßburg 1902. S. 99 ff.

8 übersetzt ; doch ist sein Plan, ein zusammenhängendes Dantebuch zu geben, der hie und da auftaucht, zu dem sein Bruder unablässig mahnt, nicht zustande gekommen. Er blieb trotzdem der Meister der scienza Dantesca. Von ihm gilt, was er selbst am 1. November 1824 an Goethe schreibt : fast überall habe ich kaum die Hälfte dessen ausgeführt , was ich mir vornahm ; doch war es gelungen, eine Anregung zu geben “ 1) . Bei Petrarca , dem zweiten großen Italiener , zeigte Schlegel ebenfalls, „ daß seine Muse allen Zungen nachzusingen und jeden Ton zu treffen wußte". Auch hier bewies er seinen Vorgängern in Deutschland gegenüber , unter denen Herder eine Probe seiner feinen Übersetzungskunst gegeben²) , einen wesentlichen Fortschritt. Kein Geringerer als Diez 3) erkannte an, daß Schlegel den ersten bedeutenderen Versuch gemacht, eine strenge und zugleich zwanglose Nachbildung einzelner Gedichte dieses Sängers zu liefern. Von Italien aus wandte er sich zu Spanien. Tiecks Verdienst ist es, ihn für das spanische Drama gewonnen zu haben. Bald brannte indessen die Begeisterung des Schülers in helleren Flammen als die des Lehrers. In gegenseitiger Anregung vertiefen sie sich nun in das Studium Calderons , das durch die Brüder Schlegel bald zu einem wahren Cultus erhoben wird. Shakespeare und Calderon sind fortan die beiden Gipfel romantischer Kunst. Die reifste Frucht dieser Beschäftigung A. W. Schlegels ist dessen Spanisches Theater ¹), in welchem er dem Publikum fünf Dramen Calderons schenkte in einer Form, von der ein Spanier sagte:

¹) Zitiert nach : Romantikerbriefe. Hrsg. von Friedrich Gundelfinger. Jena 1907. S. 484. 2) Vgl. hierzu W. Söderhjelm : Petrarca in der deutschen Dichtung. Helsingfors 1886. (Über A. W. Schlegels Petrarca - Übersetzungen S. 27 ff.) 3) Rezension aus den Heidelberger Jahrbüchern von 1819 : Le rime di Francesco Petrarca übersetzt und mit erläuternden Anmerk. begleitet von Karl Förster. Wieder abgedruckt in Friedrich Diez' kleineren Arbeiten und Rezensionen, hrsg. von H. Breymann . S. 17 ff. *) Erschienen 1803-1809. Es enthält 5 Stücke Calderons : Die Andacht zum Kreuz. Über allen Zauber Liebe. Die Schürze und die Blume. Der standhafte Prinz. Die Brücke von Mantible.

9 „Con un placer sin igual Oi tu bella versión,

Que mas que una traducción, Parece un original." 1) Am spätesten erwachte Schlegels Interesse für die portugiesische Dichtung, der sein Bruder früh begeisterte Aufmerksamkeit schenkte. Noch in den Berliner Vorlesungen versicherte er , für die portugiesische Sprache nicht kompetent zu sein , deren Studium er aber sogleich begonnen haben muß , denn unmittelbar danach erschienen 1804 in den Blumensträußen Proben aus den Lusiaden des Camoens, der bald zu einem gefeierten Liebling der Romantiker erhoben werden sollte. Wiederum hat Diez hier Schlegels Verdienst anerkannt 2), der ihn bei dieser Übersetzung für die feinere Behandlung des Reims als vorleuchtendes Beispiel erwähnt. Unter den reichen Schätzen romanischer Poesie , die er den Deutschen schenkte , vermissen wir bei Schlegel das Altfranzösische. Daß er auch hier ein verständnisvoller Kenner war, sollte er in seinen Vorlesungen beweisen. Zur Übertragung hat ihn , der sonst keine fremde Poesie ansehen konnte , ohne ihrer zu begehren", diese überaus vielseitige Literatur ebenso wenig wie die provenzalische Lyrik gelockt. Allerdings waren auch hier die schönsten Dichtungen noch nicht bekannt. Es ist Schlegels Verdienst 3) , für dieses Gebiet seinen Freund Tieck angeregt zu haben , der zum erstenmal den Blick auf diesen Teil der Romania lenkte. Durch Wiederbelebung der alten Volksbücher, die meist altes romanisches und größtenteils französisches Erbteil in deutscher Literatur darstellen , regte dieser eine äußerst fruchtbare, vergleichende Forschung an. Er begann mit der Erzählung der Heymonskinder, die ihm wie Goethe besonders lieb war, und ¹) Zitiert nach : Halm und das span. Drama . Dissert. von Hermann Schneider. Berlin 1909. S. 14. 2) In Di̟ez ' Kritik der Lusiaden des Luis de Camoens , verdeutscht von J. J. C. Donner. Abgedruckt : Kleinere Arbeiten und Rezens. S. 64. 3) Vgl. Tiecks Widmung an A. W. Schlegel, Schriften, Bd . 5. „Ich widme Dir dieses Buch (den Phantasus), weil es jene Dichtungen enthält, die Du zuerst mit hellem Auge bemerktest".

10 von allen französischen Epenstoffen der Romantik am meisten ans Herz wuchs 1). In einer späteren Vorrede 2 ) konnte er selbst sagen : „ Mein Versuch, die gute alte Geschichte in einer ruhigen , treuherzigen Prosa zu erzählen , die sich aber nicht über den Gegenstand erheben oder ihn gar parodieren will, war damals der erste in Deutschland." Es ist Tieck nicht wieder geglückt, diesen Ton zu treffen.

Er stand der fremden

Dichtung zu weich und unselbständig gegenüber, ließ sich oft völlig von ihr übermannen , so daß sein eigenes Können darunter litt , oder er mischte zuviel von seinen eigenen Gefühlen in die Poesie , deren Dolmetsch er sein wollte. Seine weiteren Bearbeitungen der Volksbücher sind sehr verschieden. Oft legte er in diese Schriften moderne Ironie hinein , benutzte sie als Fahrzeug für zeitgenössische Satire und entkleidete sie so ihres alten Wesens, oder er verlieh ihnen eine traumhaft romantische Stimmung, die ihnen ebenso fremd war.

In

der Magelone z. B. wurde A. W. Schlegel die Schwierigkeit sichtbar , „ schwärmerische Neigung der Liebe in einem alten Kostüme ohne moderne Einmischung vorzustellen ". In seinen eigenen Werken unterliegt Tieck von allen Romantikern am meisten romanischem Einfluß. Nach Italien neigt er wenig, desto mehr nach Spanien .

Die spanische

Abhängigkeit erdrückte ihn fast in seinen Dramen , deren Stoffe er vielfach den alten Volksbüchern verdankte. Daß er A. W. Schlegel dem Calderon zuführte, bleibt sein Verdienst. Daneben errichtete er sich ein Denkmal durch die Übersetzung des Don Quixote, die erst Friedrich Schlegel geplant, und die den Leistungen seines Freundes August Wilhelm ebenbürtig war.

„ Sie ist durchaus von der Art ", schreibt dieser,

1) Vgl. hierzu Jacob Grimms Brief an F. Pfeifer vom 27. Februar 1863 in Germania XI, Wien 1866, S. 225 : „Ich bin voll von Renaus de Montauban und habe lust, vom altfranzösischen epos zu handeln ; hier ist wirklich mehr epischer stil als in den Nibelungen“. 2) Werke 11, S. XLIII. 3) Briefe an L. Tieck, hrsg. von Karl Holtei. Berlin 1864. S. 227. Brief von A. W. Schl. an Tieck. 4) Leben und Werke des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von La Mancha von Miguel de Cervantes Saavedra, übersetzt von L. Tieck. Berlin bei Unger 1799—1801.

11 der selbst Tieck bei der Arbeit tätige Hilfe geleistet hatte ¹ ), in seiner Rezension 2), „ daß bei ihrer Prüfung nur der höchste Maßstab angelegt werden kann", er, der schärfste Abweisung nicht scheute , als es galt , die Soltausche Übersetzung zu beurteilen ³). Es scheint, als hätte Tieck gleich dem Freunde die Absicht gehabt, den Dichter, dessen Hauptwerk er übertrug, in einer ausführlicheren Arbeit zu behandeln. Wir finden in einem Brief an Solger vom 17. Dezember 1818 folgende Stelle¹ ) : „Ich habe dieser Tage wieder an meinem Buch über Cervantes und Don Quixote gearbeitet ; und wie möchte man zürnen, wenn man sieht, wie dieser edle Geist von seiner Zeit nicht erkannt und verkannt wurde." Das Werk ist ebensowenig wie das Schlegelsche über Dante zustande gekommen . Friedrich Schlegel stand der mittelalterlichen Poesie zunächst am fernsten. Er ist erst durch August Wilhelm und durch Tieck für sie gewonnen worden. Des Bruders Aufsatz über Dante ließ ihn die neue Welt ahnen. Darum mahnt er zur Vollendung : „ Wenn Du das Denkmal , das Du dem Dante zu setzen versprachst, nicht vollendest , so versündigst Du Dich wahrlich an diesem herrlichen Haupte , an Dir selbst und an der Göttin der Kunst. Du hattest ein verborgenes Heiligtum derselben entdeckt. "

Wie stark die An-

regungen des Freundes und des Bruders wirkten , zeigt die reiche Zahl romanischer Stoffe in seinen Werken. In Jena schon schrieb er den schönen Aufsatz über den dritten großen Italiener Boccaccio ).

Er beschäftigt sich hier nicht so sehr

mit dem Decamerone, als daß er die Entwicklung zu diesem Hauptwerk hinzeigt, dessen Keime er schon in früheren Schriften Boccaccios findet.

Wichtiger als seine Bemerkungen über

¹) Vgl. Tiecks Widmung an A. W. Schl. Schriften Bd. 5 : 》》 freundlich war Deine Mithülfe bei der Übersetzung des 3. Bandes vom Don Quixote, die ich früher und später so ungern entbehrte ... 2) Werke II, S. 414. 3) Werke 12, S. 106. 4) Solgers Schriften und Briefwechsel, hrsg. von L. Tieck und Fr. v. Raumer. Leipzig 1826, S. 696. 5) Erschienen in Charakteristiken und Kritiken von A. W. Schlegel und Fr. Schlegel. Bd. 2.

12 die poetischen Werke , die er höher bewertet haben möchte, ist das , was er über die Kunstform der Novelle zu sagen weiß . Hier erschloß Friedrich Schlegel ein Gebiet , das bald zu den fruchtbarsten der deutschen Literatur gehören sollte.

Während seines Pariser Aufenthaltes geht Friedrich

spanischer und portugiesischer Poesie nach, deckt schon wichtige Zusammenhänge romanischer Länder auf und verweilt besonders bei der „, weichesten und süßesten" aller romanischen Sprachen, dem

Portugiesischen ,

dessen Hauptwerk , die Lusiaden des

Camoens , er als das einzige bezeichnet , das als episches Gedicht neben Homer genannt werden kann . Mit Vorliebe wendet er sich den reichen Literaturschätzen Frankreichs zu . 1802 veröffentlicht er die von Dorothea übertragene Geschichte der Jungfrau von Orleans nach altfranzösischen Quellen . In seinen romantischen Dichtungen des Mittelalters, deren Übersetzungen er ebenfalls Dorotheas Fleiß verdankte¹), gibt er eine Reihe von jenen alten, schönen Dichtungen, deren „ Inhalt und Geist Rittersinn, Zauberei und Liebe “ bilden. Hier lesen wir die Erzählung vom Zauberer Merlin, in der er eine 99 wahre Fundgrube von Erfindung und Witz " gefunden zu haben meinte, und die aus dem Veilchenroman entlehnte Geschichte der schönen Euryanthe, die Helmina von Chézy übertragen hatte. Im Anschluß daran veröffentlichte er die gleicherweise von Dorothea verdeutschte , abenteuerliche Geschichte von den treuen Freunden Lother und Maller.

Nach Turpins Chronik

übersetzte er: Roland, ein Heldengedicht in 15 Romanzen, das ganz von religiöser Begeisterung getragen wird :

99 Wie Roland nach hohen Taten, Doch in Roncisvall verraten, Aufging zu des Himmels Pforten , Lest es hier in schlichten Worten." Sein Interesse für provenzalische Poesie hätte fast mit einem Schlage die romanische Philologie schon 1802/1803 entstehen lassen. Friedrich Schlegel ist der erste, der neben ¹ ) Vgl. über Dorotheas Anteil an diesen Übersetzungen Fr. Deibel : Dorothea Schlegel als Schriftstellerin im Zusammenhang mit der romantischen Schule. In Kap . 5 und 6 erläutert Deibel ihre Tätigkeit als Übersetzerin.

13 der schöngeistigen Beschäftigung des Übersetzens und Umdichtens nach wissenschaftlicher Textausgabe verlangt. Die reiche Fülle provenzalischer Handschriften, die er in den Pariser Bibliotheken entdeckt, läßt in ihm den Plan reifen, diese Texte herauszugeben, sie mit Vokabularium und Kommentar zu versehen.

Es ist mehr als eine bloße Laune, die da in ihm auf-

wacht.

Friedrich Schlegel , der in Paris eifrig nach einer

Lebensbeschäftigung sucht , hat ernstlich daran gedacht , sie in diesen Studien zu finden. Wir wissen , daß er eine Reise in die Provence plante, um an der modernen Sprache für die alte zu lernen ,

vielleicht auch in der Hoffnung ,

weitere

Manuskripte zu finden und eine möglichst vollständige Ausgabe provenzalischer Dichtungen zu erreichen. Er will sich mit einem Provenzalen (Raynouard) assoziieren,,, der ihm in Paris manchen nützlichen Wink erteilt hat". Vor allem aber strebt er danach , den Bruder zu gewinnen , wohl nicht allein , um dessen Kenntnisse zu nutzen, sondern auch, um von dem stets Hilfsbereiten die nötigen Mittel zu dem Vorhaben zu erhalten, die ihm bei seinem unsteten Leben nur zu oft ermangelten. Das ganze Projekt ist uns in den Briefen an August Wilhelm erhalten.

Es ist nur schade, daß wir dessen Antworten nicht

besitzen.

Am 16. September 1802 taucht zuerst der Wunsch

auf, in die Provence zu gehen.

„ Komm aufs Frühjahr mit

Schütz sicher", schreibt Friedrich , „ dann wollen wir zusammen nach der Provence reisen, es zieht mich sehr dahin". Dieser Wunsch wiederholt sich am 18. Januar 1803, und nun entwickelt er ausführlich den ganzen Plan : „ Nun möchte ich Dich um Rat fragen über ein Projekt. Sollte mans nicht zustande bringen können, auf Subskription, mit soviel Grammatik, Noten und Vokabularium als notwendig, eine tüchtige Masse provenzalischer Gedichte drucken zu lassen ? Ich könnte mich vielleicht mit einem geborenen Provenzalen assoziieren , der viel Liebhaberei dafür hat , und für die Erklärung ist das jetzige Provenzalisch eigentlich das beste Hilfsmittel.

Ich ließe dann das Werk auch in Italien , England,

Spanien und Portugal promulgieren . Das Vokabularium , die grammatische Einleitung und die Noten müßten dann wohl französisch oder lateinisch abgefaßt sein . Aber von allem diesen würde ich nur das Wesentlichste und Unentbehrlichste

14 in aller Kürze geben und übrigens soviel Text als möglich ; wenigstens 4 Alphabete großes Format und eng gedruckt. Es ist doch eigentlich nicht erlaubt, daß die Quellen der romantischen Poesie so ungehindert ihrem sonst gewissen, baldigen Untergang entgegen gehen sollen. Ich muß aber freilich soviel für das Werk bekommen , daß ich auch Abschreiber etc. bezahlen und mir die Arbeit erleichtern kann ; und da ich dabei auch sehr aufs Ausland rechne, so würde ich, den Preis sehr hoch zu bestimmen, geneigt sein, drei, vier, ja vielleicht fünf Louisdors nach der Verschiedenheit des Papieres für die vier oder fünf Alphabete. Glaubst Du wohl, daß man zu diesem Preise ein 50-100 Teilnehmer in Deutschland fände? ...

... Überlege Dir das noch einmal recht gründlich ; es wäre gar zu schön , wenn man es ausführen könnte. Oder meinst Du, daß der Plan zu groß angelegt ist ? Viel kleiner dürfte er freilich nicht sein , sonst verlohnt es sich nicht der Mühe. In England fände man gewiß sehr viel Subskribenten, und das wäre dann gutes Futter fürs Pulver. Den Konsul (Buonaparte) möchte ich mir gern für bessere Gelegenheiten aufsparen, aber im Notfalle wär er wohl auch mit fast sicherem Erfolge zu gebrauchen . Gib mir also darüber Deinen Rat, und sage mir, ob Du glaubst , etwas dafür tun zu können. Noch besser aber wäre es, Du kämst auf 6 Monate wenigstens her, so könnten wirs dann gemeinsam machen, und das wäre mir viel lieber ..." Am 15. Mai 18031) erwägt er noch einmal das Projekt, aber es scheint, als wäre der Nachdruck, den er darauf legt, schon schwächer geworden, als beschäftigte er sich schon mit andern Plänen.

... 99 Über die provenzalischen Manuskripte ", sagt er da, ,,habe ich Dir im 2. Heft der Europa eine Nachricht zugeschrieben , die über die Silbenmaße soll gleich nachfolgen . Herrlich wäre es , wenn wir gemeinschaftlich etwas dafür unternehmen könnten ; es versteht sich , daß ich mit Ernst darauf sinnen werde und nun alle Gedanken beiseite setze, wie ich sonst dachte , mich dazu mit einem Provenzalen zu assoziieren.

Diese Leute sind hier doch zu unbeholfen ; wenn

1) Walzel S. 511.

15 sie auch Liebhaberei haben , fließt sie meist nicht aus der echten Quelle. Von den übrigen provenzalischen Manuskripten soll auch die Nachricht im 3. Heft folgen. 1)

Kurz ich habe reichlich gesäet und geerntet , und wenn es nur irgend einen Fürsten oder reichen Freund in der Welt geben könnte , der mir auf zwei oder drei Jahre tausend Taler jährlich sicherte , so wäre ich der Glücklichste aller Menschen und wollte viel Herrliches zu Tage fördern . . . Du solltest mit Schütz herkommen. Vielleicht geht es mir unterdessen etwas besser , so gingen wir zusammen nach Madrid oder doch wenigstens in die Provence , teuer ist . . ."

was nicht

Damit verschwindet dieses Projekt völlig Briefen und wohl auch aus seinen Gedanken.

aus seinen Friedrich

Schlegel richtet seine Aufmerksamkeit vom Occident auf den Orient. Die indischen Studien , die er unter Alexander Hamiltons Leitung in Paris betreibt, nehmen sein ganzes Interesse gefangen. Bald schreibt er dem Bruder : . . . „Ich habe unausgesetzt im Sanskrit gearbeitet und schon einen recht festen Grund gewonnen. " 2) So blieben die Quellen der romantischen Poesie noch unbekannt. Friedrich Schlegels Begeisterung war rasch aufgeflackert und rasch erloschen. Die einzige Frucht, die sie gezeitigt hat, sind die Nachrichten, die er von den provenzalischen Manuskripten in der Europa³) veröffentlichte ; und das war wenig genug. Er beginnt hier mit einem Überblick über die Hilfsmittel. Ein eigentliches Lexikon ist nicht vorhanden. Dafür muß ein italienisch-provenzalisches la Crusca provenzale¹ ) eintreten . Eine Grammatik wird wohl im Katalog der Nationalbibliothek angegeben, aber nicht mehr gefunden. Doch hilft zur Kenntnis der Sprache die Verwandtschaft mit den übrigen romanischen

1) In der Europa ist von ihm nur eine Veröffentlichung , über provenzalische Manuskripte erschienen , s. Anm. 3. 2) Walzel S. 516. Brief vom 14. Aug. 1803. 3) Europa I, 2 und Werke 8 : Nachricht von einigen seltneren italienischen und spanischen Dichterwerken nebst einer Charakteristik des Camoens und der portugiesichen Dichtkunst und Übersicht von den provenzalischen Handschriften zu Paris. ) Antonio Bastero : La Crusca provenzale. Roma 1724.

16 Sprachen und der gegenwärtige provenzalische und languedocische Dialekt. Von gedruckten Stellen provenzalischer Poesie

weist

er

auf

das

hin ,

was

Crescimbeni )

und

Tassoni2) bekannt gemacht hatten. Es überrascht , daß er weder Nostradamus noch den Abbé Millot zu kennen scheint. Von den Pariser Bibliotheken , die provenzalische Handschriften enthalten , erwähnt er neben der Nationalbibliothek noch die des Arsenals , die den Nachlaß SaintePalayes aufbewahrt. Daß im südlichen Frankreich keine Handschriften mehr gefunden werden, wie er gehofft, hat ihm einer seiner Bekannten versichert , ein Provenzale , 99 der sich aus Liebhaberei sehr um diese Dinge bekümmert und ihm manche nützliche Nachweisung gegeben hat". Dann beschreibt er die Handschriften , die ihm selbst vor Augen gekommen sind. Kein einziges romantisches Gedicht ist in provenzalischer Sprache vorhanden , obwohl sich eine unermeßliche Menge in nordfranzösischer Sprache vorfindet. Dagegen kennt er mehrere Sammlungen lyrischer Gedichte , Cancioneros , außer denen es nur noch geistliche und moralische Gedichte oder Prosastücke gibt, von denen er die ihm bekannten aufzählt. Er hat drei provenzalische Liedersammlungen gesehen. Die größte umfaßt 120 Dichter, eine andere 683) .

Sie sind alle drei nach den

Dichtarten eingeteilt, deren jede ihr eigentümliches Silbenmaß hat. Außerdem hat Friedrich Schlegel einen katalanischen Cancionero ) gefunden , der irrtümlich im Katalog unter dem

1) Crescimbeni 1663-1728 . Hauptarbeit : Histoire de la poésie italienne, die sich besonders mit der Frühzeit italien. Dichtung beschäftigt. Erschienen 1698. Crescimbeni hatte auch von Notre Dame : Vie des poètes provençaux übersetzt. 2) Tassoni 1565-1636. Von ihm kannten die Romantiker besonders Considerazioni sopra le rime di Petrarca. Modena 1609, in welchem Buch Tassoni auch die provenzalische Dichtkunst berührt. 3) Es ist mir nicht gelungen, genau festzustellen, welche prov. Handschriften Fr. Schlegel gesehen hat . Nach Gröber : Die Liedersamml. d. Troub. (Boehmer: Roman. Studien II, S. 337—670) könnten die Handschrift R 22543 La Vall. 14, ol. 2701 und die Handschrift E 1749 alt 7698 in Betracht kommen. *) Nach dem Catalogue des manuscrits espagnols et des manuscrits portugais de la bibliothèque nationale 1892 par M. Alfred Morel-Fatio ist dieser katalanische Cancionero wohl zweifellos der unter Nr. 595 an-

17 Titel Charles de Viane geführt wird , wozu ein Gelegenheitsgedicht, das grade vorn steht, Anlaß gegeben hat. Er scheint ihm so bedeutend, daß er zu dem Schluß kommt, es habe für den poetischen Gebrauch zwei Hauptdialekte gegeben , die dieser ältesten romanischen Sprache angehörten : den provenzalischen und den katalanischen. Was uns an dieser Veröffentlichung , die kein anderes Interesse hat , als die Aufmerksamkeit auf die reiche , noch ungenützte provenzalische Literatur zu lenken , heute am wichtigsten erscheint, ist die Nachricht von dem Provenzalen, ,,der sich aus Liebhaberei sehr um diese Dinge bekümmert und ihm manche nützliche Nachweisung gegeben hat. " Schlegel selbst hat später, als er den Aufsatz aus der Europa in seine Werke aufnahm¹ ), hinzugefügt : „ Es war derselbe Herr Raynouard , welcher sich seitdem durch das Trauerspiel die Tempelherren und durch seine literarischen Arbeiten über die romanische Sprache und provenzalischen Dichter einen so allgemeinen und großen Ruf erworben hat." So war seine Arbeit auf diesem Felde , so flüchtig sie auch war, doch nicht ganz ohne Spur geblieben.

Was er geplant, führte ein anderer aus.

Der Provenzale, der damals schon soviel Interesse hatte, gab in seinen Veröffentlichungen von 1816 an eigentlich eine Verwirklichung von Friedrichs Programm. Allerdings wird sich schwer entscheiden lassen , wieviel davon dessen Einfluß zu verdanken ist. Aus Friedrich Schlegels Äußerungen wird nicht ganz klar , ob er statt Gebender nicht viel mehr Empfangender war. Er hat in einem Zusatz zu seinen Werken noch einmal ganz ähnlich gesagt, 99 daß Raynouard schon damals mit diesem Gegenstand beschäftigt war und seiner ersten Anfrage darüber mit freundschaftlicher Nachweisung entgegenkam". Wenn Raynouard Fr. Schlegel Dank schuldete, so hat er sich meines Wissens nicht anders darüber geäußert , als geführte Cançoner. Auf dessen 2. Blatt steht folgende Notiz : Romang fet per Johan Fogassot, notari, sobre la preso o detencio del illustrissimo senyor don Karles princep de Viana et primogenit d'Arago etc.... Auch die übrigen Angaben Fr. Schlegels (zahlreiche Lieder von Auzias March es werden davon 68 angeführt) treffen für diesen Cançoner zu. 1) Fr. Schlegel : Sämtliche Werke. Wien 1822-25. VIII, S. 30 ff. 2 Richert , Die Anfänge d. rom. Philologie etc.

18 daß er ihm seine Werke zusandte.

Wir finden in einem Brief

Friedrichs an seinen Bruder vom 21. Februar 1818 folgende Stelle: ... Danke dem Herrn Raynouard , dessen ich mich sehr wohl erinnere, auf das beste für sein überschicktes Werk. " Wir können jedoch annehmen , daß das eifrige Interesse des Deutschen ein lebhafter Ansporn für den Franzosen wurde. Allerdings war Raynouard in diesen Jahren noch so völlig mit seinen dichterischen Schöpfungen beschäftigt , daß er zu philologischer Arbeit nicht Zeit fand.

Doch zeigte die Stoff-

wahl seiner berühmtesten Tragödie : Les templiers schon seine Hinneigung zum heimischen Mittelalter , dessen Dichtungen er als erster in größerem Umfange erschließen sollte. Sicher ist , daß August Wilhelm Schlegel hier in der Schuld des Bruders steht. Wir wissen nicht, in welchem Sinne er dessen Briefe beantwortete.

Die geplante Reise kam jeden-

falls nicht zur Ausführung.

Als er aber 1818 mit seinen

Observations sur la langue et la littérature provençales hervortrat , bewies er einen Reichtum von Kenntnissen , die jahrelanges Studium voraussetzen und deren Keime wohl hier zu suchen sind. Der erste Versuch der Romantiker , eine wirkliche Textausgabe romanischer Poesie zu veranstalten , war somit gescheitert. Die „ Quellen der romantischen Poesie" blieben noch ungenutzt. Trotzdem gelang es ihnen, auf literarhistorischem Gebiet Bedeutendes zu leisten.

Die lediglich vom ästhetischen

Interesse geleiteten Versuche, romanische Dichtung zu deutschem Besitztum zu machen, führten sie zum Verständnis romanischer Dichter. Den feinsinnigen Kritikern , die sich so gut in ein fremdes Kunstwerk einzufühlen verstanden , verdanken wir eine ganze Reihe lebensvoller Charakteristiken romanischer Geisteshelden. Allerdings finden wir auch bei ihnen Spuren von Parteilichkeit. Sie haben eine Reihe von Dichtern Dante , Boccaccio , Cervantes und Camoens wieder zum Leben geweckt ; zur überschäumenden Kunst eines Lope de Vega fanden sie nicht den Weg. Ihm ist erst eine spätere Zeit gerecht geworden. Für die romanische Philologie wurde besonders bedeutsam, daß die Romantiker dieselbe geistige Biegsamkeit und Anpassungsfähigkeit , die sie der künstlerischen Individualität

19 gegenüber bewiesen, auf Zeiten und Völker übertrugen.

Ihre

Würdigung des Mittelalters war hier grundlegend. Die Ansicht, daß es kein Monopol der Dichtung für gewisse Zeitalter gäbe , daß zwischen den Höhen antiker und moderner Kunst kein Abgrund klaffte, lockte erst die Forschung, die bald die reichen Schätze, romanischer und germanischer Poesie entdeckte. In seinen Berliner Vorlesungen teilte A. W. Schlegel die Gesamtliteratur Europas in zwei Gruppen : die klassische, die auf der Antike beruhte , und die romantische , die aus dem Zusammenwirken romanischer und germanischer Elemente im Mittelalter entstanden war. Schon dieser historischen Rücksicht wegen fand er den Namen „ romantisch" passend.

„ Denn

Romanisch, Romance (sic), nannte man die neuen, aus der Vermischung des Lateinischen mit der Sprache der Eroberer entstandnen Dialekte , daher Romane die darin geschriebenen Dichtungen, woher denn romantisch abgeleitet ist, und ist der Charakter dieser Poesie Verschmelzung des Altdeutschen mit dem späteren, d. h. christlich gewordenen Römischen, so werden auch ihre Elemente schon durch den Namen angedeutet." In dieser romantischen Literaturgeschichte , die die Romantiker, der Einteilung A. W. Schlegels folgend, geben, finden sich die Keime einer vergleichenden Literaturgeschichte der Romania. Vieles von dem, was sie von den Zeiten zu sagen hatten,,, wo ein Geist des Rittertums über ganz Europa waltete ", ist heute veraltet, vieles hat sich als falsch erwiesen. Bedeutsam war, daß sie nicht in Einzelheiten untergingen, daß sie ihre Blicke auf das Ganze richteten, daß sich vor ihrem inneren Auge die Zusammenhänge romanischer Länder unter sich und romanischer Hier hat die spätere und germanischer Länder auftaten . Forschung im wesentlichen nur bestätigen können , was sie ahnend erfaßt hatten. Tieck ist der erste, der solche Zusammenhänge klar ausspricht, nachdem Friedrich Schlegel schon auf sie hingewiesen hatte ¹ ). In demselben Jahre ( 1803) , das durch Friedrichs Wirken in Paris fast zur Begründung der romanischen Philologie geführt hätte, veröffentlichte er seine Altdeutschen Minne-

1) In Epochen der Dichtkunst. Abgedruckt bei Minor. Fr. Schlegel. 1794-1802 . Seine prosaischen Jugendschriften. 2*

20 lieder, denen er eine wichtige Vorrede vorausschickt. Hier wird die Provence als Wiege des Minnesanges angegeben , deren Landschaft er im Kaiser Octavian verherrlicht hat : Fruchtbar, anmutsvoll und blühend, Wein und edle Lieder ziehend, Wird es die Provence genannt. Weit ist dieses Tal bekannt Und dies schöne Waldrevier, In dem Bäche für und für Ab von steilen Bergen rauschen. Und die Nachtigallen tauschen Ihre schönsten Lieder hier." Provenzalische Sänger sind die Vorbilder der Franzosen , der Deutschen, der Italiener gewesen, die dann in Petrarca diese Kunst zu ihrer Höhe geführt haben , zu einer Zeit , da in Deutschland schon Minnesang zum Meistersang herabgesunken war. Provenzalen und Franzosen werden weiter die Rittergedichte zugeschrieben , die in so großer Anzahl von den Deutschen übertragen wurden . Schon er teilt sie in zwei Gruppen : die vom König Artus und die von Karl dem Großen , in deren Mittelpunkt er die Heymonskinder gestellt haben möchte. Diese alten Gedichte , die , als ihre gereimte Form vergessen war, in Prosaauflösungen weiterlebten, findet er in der Literatur der Nachbarländer. Er erkennt sie im spanischen Amadis, in den Werken der Italiener Boyardo und Ariost , die sich dem Sagenkreise Karls des Großen zuwenden , während Tasso sich wieder dem heiligen Grale nähert. Cervantes hat endlich den Versuch gemacht, dieses alte poetische Erbe wieder mit dem wirklichen Leben zu verknüpfen. August Wilhelm Schlegel nutzte in seinen Berliner Vorlesungen viel von dem, was sein Freund hier erkannt, wie er manche der Kenntnisse anwandte , die sein Bruder von romanischen Literaturen in Paris gesammelt hatte.

Er hat

sich am ausführlichsten ausgesprochen und mustert der Reihe nach die altfranzösische, die provenzalische und die italienische Literatur.

Er beginnt mit Klagen, daß in Frankreich so wenig

für die Hebung der reichen Schätze alter Dichtungen geschieht.

21 Tressans extraits des romans de chevalerie sind so unkritisch und unkünstlerisch , daß es unmöglich wäre , sich eine Vorstellung vom poetischen Verdienst der Originale zu machen, hätte er nicht Stellen der alten Sprache eingerückt. Daß die Arbeiten Sainte - Palayes nur Manuskripte geblieben , bedauert er, überzeugt davon , daß durch Wiederbelebung jener schönen Gedichte die poetische Phantasie der modernen Dichter angeregt werden könnte . Flüchtig wird Wielands Leistung auf diesem Gebiete , der zum Oberon umgetaufte Huon de Bordeaux, gewürdigt. Auch Schlegel teilt die alten Gedichte in zwei Zyklen, doch ist er geneigt, dem Artuskreise den Vorzug zu geben, weil er „ größeren Stil und mehr Tiefe der symbolischen Bedeutung" aufweist. Mit Tieck nimmt er an, daß die Artussage älter ist als die Karlssage, und daß sie, britischen Ursprungs, durch Vermittlung der Bretagne nach Frankreich hinübergebracht ist. Nachdem er die Entwicklung dieser französischen Stoffe in Deutschland, Italien und Spanien verfolgt hat, geht er zu den Fabliaux über , die im Gegensatz zu der idealen Welt der Ritterromane auf das wirkliche Leben sich gründen. Bedeutungsvoll ist, daß er diesen Erzählungen ihren Platz in der Weltliteratur anweist , daß er sie schon mit arabischen Märchen in Verbindung bringt und so die alten Zusammenhänge zwischen Orient und Occident aufdeckt. Dann wendet er sich Romanen zu , die unabhängig von den Ritterromanen entstanden sind, sich aber wie diese in Volksbüchern erhalten haben. Mit besonderer Vorliebe verweilt er bei der Geschichte von Floris und Blancheflour, die sein Bruder bei Boccaccio¹ ) herausgefunden , und die er so schätzt , daß er meint : „ nichts geht über die Süßigkeit, Zartheit und Unschuld dieser Dichtung." In den Romanzen erkennt er, wie er es schon 1800 in seiner Abhandlung über Bürger2) geäußert, zersungene Epen, Reste der alten Heldenpoesie, die im Volke fortleben. Er weiß nicht, ob Frankreich, was den Reichtum dieser Dichtungen anbetrifft, mit Spanien oder England wetteifern kann , da vom alten Volksgesang bisher wenig oder garnichts bekannt geworden ist ;

1) In Filopono. Fr. Schlegel , Werke 8, S. 12 ff. 2) Werke 8, S. 64.

22 22 er hält es aber für möglich, daß in den verachteten Chansons du Pontneuf mehr Reste wahrer Poesie zu finden sind als in den gepriesensten klassischen Werken der Franzosen". Darauf wendet sich Schlegel den provenzalischen Minnesängern zu, die weniger durch den Inhalt als durch die Form vorbildlich für lyrische Dichtung wurden. Es überrascht, daß er hier nichts von dem Plan seines Bruders erwähnt. Er sagt zwar: „ Eins der wesentlichsten Bedürfnisse für das historische Studium der sämtlichen neulateinischen Sprachen und ihrer Poesie wäre die vollständige Bekanntmachung der noch vorhandenen Gedichte durch den Druck , welches lange kein so weitschichtiges Unternehmen sein würde , als das Gleiche in Ansehung der ältesten Manuskripte von den Ritterromanen und überhaupt der Überreste nordfranzösischer Poesie . . .“ , doch verlautet kein Wort , wie nahe das Projekt, für das Friedrich seine Beihilfe erbat, der Verwirklichung gewesen. Mit den vorhandenen Hilfsmitteln zeigt er sich gut vertraut. Neben Crescimbeni und Tassoni kennt er Millot , der scharfen Tadel erhält, und Nostradamus , in dessen anspruchsloser Schlichtheit er doch einen Widerschein von dem Geist der vergangenen Zeit findet.

In zwei Hauptgruppen

teilt er inhaltlich diese Lieder des gai saber : die Minnelieder, deren Denkart ihn die Existenz der cours d'amour vermuten läßt , und die politischen Lieder, in welche die Zeitgeschichte machtvoll hineinklingt. Der subjektive Charakter provenzalischer Poesie scheint ihm gegen das Vorhandensein von Romanen zu sprechen , die durch Dantes Zeugnis , der an Arnault Daniel die prose di romanzi neben den rime d'amor preist, bewiesen scheinen. Einen Vergleich mit den deutschen Minnesängern lehnt er ab, solange ihm nicht die Veröffentlichung der Texte zu Hilfe kommt. Die Verschiedenheit der Form spricht ihm dagegen, daß Deutschland in seiner lyrischen Poesie des Mittelalters nur ein Echo der Provence gewesen ist.

Trotz der unzureichenden Quellen , die Schlegel zur

Verfügung standen , gibt er im ganzen eine lebendige Nachricht von der Poesie, die einst in Nord und Süd Europas erklang und an den Höfen der Kaiser in hohem Ansehen stand. Die italienische Dichtung wird nach den drei führenden Geistern Dante , Petrarca und Boccaccio gemustert ; einige

23 Werke wie die Vita nuova werden schön gewürdigt. Daran schließt sich eine Betrachtung über romanische metrische Formen , die in der Behandlung des Sonetts den Meister der Sprache verrät , der grade diese Form in deutscher Lyrik heimisch machte. 1807 schrieb A. W. Schlegel , dem die Sprache seiner großen Freundin , der Mme de Staël, zur zweiten Heimatssprache geworden war, in seinem französisch geschriebenen Aufsatz : Comparaison

entre la

Phèdre de Racine et celle

d'Euripide¹) eine lessingisch strenge Kritik dieses klassischen Meisterwerkes der Franzosen. Auch hier hebt er seinen Liebling

unter

den

romanischen

dessen Stücke er übersetzte, hervor.

Dramatikern ,

Calderon ,

In seinen dramaturgischen

Vorlesungen, die er in Wien 1808 vor einem glänzenden Kreise von Zuhörern hielt , gab er eine ausführlichere , wenn auch nicht grade schwerwiegende Würdigung dieses Dichters. Diese Vorlesungen bringen im wesentlichen nichts Neues. Die dramatische Entwicklung der einzelnen romanischen Länder wird bis zur jüngsten Vergangenheit rasch gemustert , ohne daß ein Versuch gemacht wird , einzelne Individualitäten genauer hervorzuheben.

Trotzdem bewies sich Schlegel auch

hier als der große Anreger.

Besonders wirkte das , was er

über das spanische Drama sagte , was allerdings eigentlich nur eine Wiederholung eines früher geschriebenen Aufsatzes 2) war. Während in Deutschland F. W. V. Schmidt und der Graf von Schack seinen Spuren folgten, zeigt sich in Frankreich Sismondi vielfach von ihm abhängig , und in Spanien entzündete sich sogar ein heftiger Kampf.3)

Hier hatte der

Hamburger Konsul Böhl von Faber die Spanier auf ihren großen Landsmann Calderon aufmerksam gemacht, den er als Schlegels Schüler schätzen gelernt hatte. Aber aus der Mitte der ganz vom klassisch - französischen Kunstgeschmack befangenen Spanier war ihm in Mora ein Widersacher erstanden, der sich leidenschaftlich gegen eine Würdigung dieses

¹) Abgedruckt in Euvres écr. en fr. II, S. 333 ff. 2) In der Europa I, 2 : Über das spanische Theater. 3) Vgl. dazu das sehr gründliche Buch von Pitollet : La querelle Caldéronienne. Paris 1909.

24 Dichters sträubte. seiner

Kritik

„ Merkwürdig ist es", schrieb Solger in

der

Schlegelschen Vorlesungen ,

„ daß

die

Äußerungen des Herrn von Schlegel über Calderon in Spanien schon einen Streit veranlaßt haben. Ein dort lebender Deutscher hat sie den Spaniern in ihrer Sprache bekannt gemacht, um sie dadurch zu erinnern, was sie an ihrem großen Dichter besitzen. Dagegen hat sich ein Spanier aufgelehnt und von der plattesten modernsten Ansicht aus seinen großen Landsmann nebst dessen fremden Verehrer angegriffen, sodaß der Deutsche genötigt worden, jenen gegen sein eigenes Volk zu verteidigen“. Auch Friedrich Schlegel , der in seinen Vorlesungen über alte und neue Literatur ( Wien 1812) , in von der griechischen Dichtung bis zu Klopstock führt , zu romanischer Dichtung zurückkehrte , eigentlich Neues. Es kommt ihm mehr darauf

denen er uns und Wieland bringt nichts an, den Geist

der Literatur in jedem Zeitalter zu charakterisieren, als eine eigentliche Literaturgeschichte zu schreiben. Er unternimmt noch einmal eine Rettung des poetischen Mittelalters , als dessen drei Hauptgattungen er Rittergedicht , Minnesang und Allegorie aufstellt. Seine schöne , lebendige Darstellung läßt fast vermuten , daß er, den erst der Bruder und der Freund auf die Schönheit jener Literatur hingewiesen , am tiefsten durchdrungen worden ist von dem Wert der alten Dichtungen, daß er am meisten sich hinneigt zu dem Frühling der Poesie, der bei allen Nationen des Abendlandes zur Zeit der Kreuzzüge herrschte. Die Art, wie er die gegenseitigen Beziehungen romanischer Länder aufdeckt , wie er jeder Nation gerecht wird , einzelne Persönlichkeiten charakterisiert, läßt uns bedauern, daß wir hier Abschied von ihm nehmen. Friedrich Schlegel hat

nach

1812

für

romanische

Sprachgeschichte nichts mehr geleistet.

Literatur-

und

Die bedeutenden Ver-

öffentlichungen Raynouards und seines Bruders veranlaßten ihn nur , bei einem späteren Zusatz zu seinen Nachrichten über die provenzalischen Handschriften die Frage aufzuwerfen, ob wohl die alten, epischen, romanischen Versmaße eine Nachbildung der gotischen Verse und Heldenstrophe darstellten ¹ ) . 1) Werke 8, S. 48 ff.

25 Wie

alle Romantiker , die

grade dieser Frage besonderes

Interesse entgegenbrachten, neigt er dazu, sie zu Gunsten der heimischen Dichtung zu beantworten. Friedrich Schlegel hat sein Hauptprojekt, die Quellen romantischer Dichtung bekanntzumachen , nicht ausgeführt ; aber seine Begeisterung für jene Literatur hat manchen zu ihrem Studium hingeführt, dessen Namen später in der Geschichte der romanischen Philologie einen ehrenvollen Klang erhalten sollte. Friedrich verdiente daher die Auszeichnung, die ihm, irrtümlich wohl, zuteil wurde, von der er im Brief¹ ) vom 16. September 1820 dem Bruder meldet : „ Ich muß Dir noch von einer Sendung Nachricht geben, welche mehr als ein Jahr lang verspätet worden, und obwohl an Mr. Frédéric Schlegel à Vienne adressiert , doch ohne Zweifel für Dich bestimmt war, und hier bei der Staatskanzlei, nachdem sie mehr als ein Jahr unterwegs gewesen, eingetroffen, und da die Adresse an mich war, an mich abgegeben ist.

Der

König von Frankreich hat nämlich, wie ich denke in Erinnerung Deines Werkes über die provenzalische Literatur, ein Exemplar von Raynouards histoire des troubadours ohne Zweifel Dir bestimmt. Im Auftrage des Königs - Ministère de la Maison du Roi sendet nun dieses Buch und unterzeichnet Le Directeur Général ayant le Portefeuille Cte de Pradel. Mai 1819. Ich werde Dir das Original des Briefes auf Folio im dicksten Velin mit dem 2. Hefte der Concordia über Frankfurt schicken ..." Friedrich Schlegel hat nicht mehr teilgenommen an einer Arbeit, die ebenfalls von der Romantik ausging , und die , germanischer und romanischer Philologie gleich nutzbar werdend, uns einen Schritt in der Entstehungsgeschichte beider Wissenschaften vorwärtsbringt : Der Herausgabe und Vergleichung von Werken , die von beiden Völkern behandelt worden.

Die Fragen nach der Herkunft dieser Stoffe , der

verschiedene Fortentwicklung, die oft ein bezeichnendes Licht auf den Nationalcharakter wirft, gehören zu den fruchtbarsten Gebieten der vergleichenden Literaturgeschichte , die grade jetzt sich kraftvoll entwickelte.

1) Walzel S. 635.

Diese Arbeit ist oft in den

26 Dienst romanischer Philologie getreten zu einer Zeit, wo durch die Ungunst politischer Verhältnisse die germanische Philologie fast in Abwehr zu romanischem Wesen entstand. Wenn beide Wissenschaften oft ineinanderwirken und gar nicht zu trennen sind, so liegt hier der verbindende Faden. A. W. Schlegel plante eine solche zusammenfassende Herausgabe für den Tristan. Wir sehen ihn früh mit dieser Absicht beschäftigt.

Der Bruder muß ihm aus Paris Nach-

richt von den Manuskripten geben, die von diesem Werk auf den dortigen Bibliotheken vorhanden sind 1 ) . Er unternimmt sogar eine Umdichtung in Ottaverrimen , die gleichzeitig die Sage von Gral und Lanzelot behandeln soll. Ein Torso von 91 Versen zeigt uns noch nicht, wie das Werk gedacht war, von dem Tieck in überschwenglicher Weise meinte, es hätte ein Nationalepos werden können . Hier begegnete sich Schlegel mit Jacob Grimm , der sich auf diesem Felde zum erstenmal romanischer Forschung zuwandte. Auch er hat reiche Materialien zu einer Tristan - Ausgabe gesammelt, die jedoch ebensowenig wie die Schlegelsche vollendet wurde. In den Brüdern Grimm waren der Romantik die tätigsten Mitarbeiter erwachsen. Sie haben sich ihr ganzes Leben hindurch als ihre Schüler erwiesen. Aber sie waren Schüler, die bald die Meister übertrafen, indem sie in nimmermüdem Fleiße ausführten was die Romantiker nur geplant hatten. Die germanische Philologie nennt sie als ihre Begründer ; ihr weitblickender Geist führte sie bald zu andern Wissenschaften. Was sie für die romanische Philologie direkt taten, ist ihrem Wirken für germanische Forschung nicht gleichzusetzen ; doch verdankt ihnen diese Wissenschaft mittelbare Förderungen, die es berechtigt erscheinen lassen , wenn Jacob Grimm neben Diez auch als Begründer romanischer Philologie genannt wird. Auch sie betätigten sich zuerst auf literarhistorischem Gebiet. Die übersetzende Tätigkeit der Romantiker hatte

1 ) Vgl. Friedrichs Brief vom 15. Januar 1803. Walzel S. 498 ff. 2) Jac. Grimm spricht von dieser Absicht in der sehr ausführlichen Rezens. von Hagens und Büschings Buch der Liebe (enthaltend Tristan , Fierabras und Pontus), Kl. Schrift. 6, S. 84 ff. Er erwähnt sie auch im Brief an Görres.

27 sie mit romanischer Dichtung bekannt gemacht, der sie jedoch zunächst nicht immer mit dem richtigen Verständnis gegenIhre ersten Arbeiten , die für romanische Forschung in Betracht kommen , erstrecken sich zumeist auf heimische Stoffe , die sie dann von selbst zu romanischer Literatur hinführten. So möchte Wilhelm Grimm den alt-

überstanden ¹) .

deutschen Roman Wilhelm von Oranse2) den französischen und provenzalischen Quellen gegenüberstellen. Jacob Grimm schreibt in seinem Buch über den Meistersang³) über proWas er hier bringt, venzalische und französische Lyrik. krankt an mangelnder Kenntnis. Wir bewundern , wie gut er schon in der Literatur über die provenzalische Poesie Bescheid weiß, doch war ohne Bekanntschaft mit dieser selbst keine fruchtbare Arbeit zu leisten. In diese Zeit fallen auch die ersten Keime zu dem Werk, das den Brüdern Grimm am meisten ans Herz wuchs und das Jakob lange Jahre

nachher

Herausgabe des Reinhart Fuchs.

wirklich

ausführte : der

Nachdem sie schon in öffent-

lichen Blättern davon Nachricht gegeben, druckten sie 1812 in Friedrich Schlegels deutschem Museum eine Ankündigung dieser Arbeit , die beide anfangs gemeinsam planten. Bald richtet Jacob seine Gedanken darauf, sich in Besitz der reichen Hilfsmittel zu setzen, die in den Pariser Bibliotheken, von den Franzosen ungenutzt , liegen.

Zu diesem Zweck tritt

er in fruchtbaren Verkehr mit französischen Gelehrten, der, auf gegenseitige Hilfe aufgebaut, nur Förderung der Wissenschaft anstrebt. Jacob Grimm war selbst dreimal in Paris, in den Jahren 1805 , 1814 und 1815. Das erste Mal begleitete er Savigny, um ihm in seinen Studien über das römische Recht im Mittelalter zu helfen. Wir haben kein Zeugnis , daß er schon damals seinen Aufenthalt für ausgedehntere Arbeiten in romanischer mittelalterlicher Literatur benutzte. Einmal er-

¹) Vgl. z. B. Wilhelms Urteil über die italienische Literatur im Brief vom 26. September 1812 an Arnim . Abgedruckt bei Steig : Achim von Arnim und Jac. und Wilh. Grimm, S. 216 . *) Einige Bemerkungen zu dem altdeutschen Roman Wilhelm v. Oranse. Neuer literarischer Anzeiger. Mai 1807. Kl. Schrift 1, S. 31 . 3) Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen 1811.

28 wähnt er im Brief an Wilhelm die französischen Mss. des Reineke Fuchs .

Doch scheinen mir Keime zu eingehenderer

Beschäftigung schon in jener Zeit zu liegen. ') Bald nach dieser ersten Reise hat Jacob Grimm mit dem französischen Gelehrten Roquefort persönliche Beziehungen

angeknüpft,

die bald zu einer festen Abmachung zwischen ihnen führten. Wir haben das erste Zeugnis darüber in Jacobs Brief vom 17. Mai 1809 an seinen Bruder Wilhelm.2) 1808 war Roqueforts Glossaire de la langue romane erschienen. Jacob schickte ihm einige etymologische Berichtigungen und eine Rezension , die über das Glossaire in den Heidelberger Jahrbüchern herausgekommen war. Roquefort revanchierte sich, indem er mit unerwartetem Eifer" Jacob Abschriften von Manuskripten zukommen ließ. „ Kürzlich hat er mir nicht nur ein fehlendes Blatt aus dem Roman du saint Gréal durch seine Frau sogar abschreiben lassen", berichtet Jacob am 8. Dezember 18093) an Wilhelm,

sondern bietet mir an, sein

Manuskript vom Roman de Garin de Loherens hierher zu schicken". Und ganz ähnlich rühmt er im Brief an Charles de Villers vom 9. Januar 18114) die Gefälligkeit seines Pariser

Korrespondenten 5) :

„ Wären

die Conservateurs

der

bibliothèque impériale so liberal gesinnt ", schreibt er dort, „ als mein Pariser Correspondent Roquefort , so hätte ich alles , was ich wünsche ; noch eben bietet mir dieser ein ihm selbst aus Lyon geliehenes Ms. du roman di (sic) Tristan an“. Die Kasseler Grimm- Sammlung bewahrt einen Brief von

1) Grimm bringt z. B. in der Rezension über das Buch der Liebe die noch nicht gedruckten Worte des Prologs des Lucas de Gast aus dem ms. de la bibliothèque impériale n . 6776 zum Abdruck . Die Rezension erschien 1812. 2) Abgedruckt im Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm aus der Jugendzeit. Hrsg. von Hermann Grimm und Gustav Hinrichs. S. 88. ³) ibid. S. 200. 4) Germania 22. 1877. S. 253. 5) Auch Uhland gibt uns ein Zeugnis über die Beziehungen zwischen Grimm und Roquefort. Er hatte 1810 in Paris Roqueforts Bekanntschaft gemacht und verzeichnete am 6. Dezember 1810 folgende Notiz in seinem Tagebuch : „ Roqueforts Nachricht von seinen Verhältnissen mit Grimm ".

29 Jacob Grimm an Roquefort auf, der uns besonders interessiert, da er das einzige direkte Zeugnis der Beziehungen der beiden Männer ist. zum Abdruck¹) :

Er gelangt hier zum ersten Mal

Mon cher ami il y a deux mois que vous me laissez sans nouvelle de votre part ; n'auriez - vous pas reçu mes deux lettres du mois de Décembre et de Janvier, et votre ms que je vous ai renvoyé encore avant noël ? ou vos lettres ne me seraientelles point parvenues ? tirez-moi bientôt de cette incertitude et croyez que je suis toujours votre dévoué

Grimm Cassel 20 février 1812 Monsieur de Roquefort Membre de l'académie celtique etc. quai Voltaire n. 11 Paris. Leider ist kaum Hoffnung vorhanden , daß wir aus der Veröffentlichung

von

Roqueforts

Nachlaß

übrigen Briefe Jacob Grimms erhalten . das Roqueforts Leben

nahm2 ) ,

gänzliche Verschwinden desselben.

Kenntnis

der

Das traurige Ende,

erklärt

zur Genüge das

Alles, was wir aus Jacobs

Äußerungen über das Verhältnis zwischen ihm und Roquefort erfahren , zeigt , daß der Franzose ihm wohl mittelbare Förderungen zuteil werden lassen konnte , daß dessen oberflächliche Art aber kaum geeignet war, dem gründlichen deutschen Gelehrten tiefere Anregungen zu geben. Daß Jacob Grimm seinen zweiten Pariser Aufenthalt von 1814 benutzte , um persönlich Manuskripte zu kopieren, wissen wir von ihm selbst.

„ Attaché l'an 1814 à la légation

1 ) Kasseler Grimm- Sammlung Nr. 35, 11 . 2) Nouvelle biographie générale : Article Roquefort p . 615 „ il était buveur, en 1832 , lorsque le choléra décimait Paris, il fut désigné comme un empoisonneur et aussitôt saisi, entraîné vers la Seine; des officiers de police parvinrent à le sauver. Lorsqu'il revint à lui - même, il était fou. Il eut peu d'intervalles lucides. Une succession l'appela avec sa femme à Guadeloupe, il y est mort.

30 hessoise, je vins à Paris, et je n'eus rien de plus au cœur que d'employer tous mes loisirs à l'examen des manuscrits, dont la bibliothèque royale est incomparablement riche. ) Er schreibt hier eine lateinische Handschrift 2) ab , die ihm für seine Reinhart-Studien wichtig ist . Daß er sich schon, sowie er den Plan zu einer Gesamtausgabe dieses Gedichtes gefaßt hatte, lebhaft um die altfranzösischen Handschriften bemüht hatte, erhellt aus seinem Briefwechsel mit Görres 3) , mit Charles de Villers 4) , der selbst der Verfasser eines kurzen Artikels über den Renarts) war. Wenn das Studium dieser Manuskripte, die ihm tatsächlich freundlich zur Verfügung gestellt wurden, auch zunächst zu keinem Abschluß dieser Arbeit führte, so gab er hier doch ein schönes Beispiel eifriger Forschung, das der französische Gelehrte Legrand d'Aussy in seiner Arbeit über denselben Gegenstand vermissen läßt 6) . In dieser Zeit ( 1814) machte Jacob Grimm in Paris auch Fauriels Bekanntschaft ) , den er im Brief an Diez später einen der angenehmsten Franzosen nennt, die ihm vorgekommen sind ). Er interessiert sich für dessen provenzalische Studien , ohne jedoch selbst dazu angeregt zu werden . Fauriel macht ihm aber Auszüge über alle Stellen provenzalischer Dichtung, die Fuchs und Wolf betreffen. Alle Beziehungen, die Jacob Grimm hier anknüpft, alle

1) In Notice d'un poème latin. Klein. Schrift. VII. S. 530. 2) Codex membranaceus olim baluzianus. Ibi continetur dialogus Isengrinum inter et Remardum (sic). 3) Vgl. Gr. Briefe an Görres vom 24. Okt. 1810 und vom 5. Dez. 1811. Görres Briefe an Grimm vom 5. Okt. 1810 ; 25. Okt. 1810 ; 4. Febr. 1811 ; 1. März 1811 ; 25. April 1811. 4) Vgl. Grimms Briefe an Ch. de Villers vom 15. Okt. 1810 und 9. Jan. 1811. Weitere Beweise aus dem Briefwechsel zwischen Jacob Grimm und Tydemann und Arnim etc. führt Tonnel at an in Les frères Grimm leur œuvre de jeunesse p . 188 ff. 5) Erschienen in der Biographie universelle T. I, p. 488 unter Alkmar. 6) In Notices et extraits de la bibliothèque nationale , Bd. 5 , vgl . J. Grimm : Brief an Villers, Germania 22, S. 252. *) Im 1. Brief vom 2. März 1826. Abgedruckt von A. Tobler in der Ztschr. f. rom. Phil. 1882. S. 503. 8) Vgl. Jacobs Brief an Wilhelm vom 1. Mai 1814. Abgedr. in Briefwechsel zw. J. und W. Gr. aus der Jugendzeit . S. 311.

31 Arbeiten, mit denen er sich beschäftigt zeigt, sind bedeutungsvoll , obgleich das praktische Resultat noch auf sich warten ließ , und manches davon im Lauf der Jahre ihm verloren ging. Es ist ein grundsätzliches Interesse. Er beweist, wie deutsche Gelehrsamkeit über die heimischen Grenzen hinaus in romanische Lande

schweift ,

Kenntnis und Herausgabe

romanischer Werke verlangt, die im eigenen Lande noch nicht gefordert wird. Bedeutsamer wurde eine andere Veröffentlichung Jacob Grimms , die für die romanische Philologie noch weithin fortwirken sollte. Es ist die Silva de romances viejos ¹) . Beschäftigung mit den alten Sagen, die auch bald den deutschen Kreis verließ und in den Nachbarlanden forschte, hatte ihn diesem Gebiet zugewandt. Seit 1809 trug er sich mit der Absicht, Romanzen bekanntzumachen , wie er am 15. April 1809 im Brief an Wilhelm schreibt. Diese Publikation regte die erste literarische Kritik von Diez an 2) , der sie überschwenglich pries , weil sie Schätze zugänglich machte , von denen man trotz Herders Romanzensammlung vom Cid eigentlich noch nichts geahnt. Zwei Hauptgruppen unterschied Grimm bei diesen alten spanischen Liedern ; scharen sich die ersten um Karl den Großen und seine Paladine und entstammen sämtlich dem kerlingischen Sagenkreis , so besingen die zweiten die Nationalkämpfe der Spanier mit den Mauren, in deren Mittelpunkt der Cid steht. Um auf die eigentümliche Schönheit dieser volkstümlichen Romanzen hinzuweisen, die grade jenseits der Pyrenäen sich zu hoher Blüte entfaltet hatten, machte Jacob Grimm schon vor dem Erscheinen der Silva eine Übersetzungsprobe bekannt : Das Lied von Frau Alda , die gleich Kriemhild im Traume sieht, wie ihr Falke von einem Adler zerrissen wird, und :

¹) Silva de rom. viejos publicada por Jacobo Grimm. Vienna de Austria 1815. Das Buch sollte schon früher erscheinen. Die spanisch geschriebene Vorrede , die ein schöner Beweis dafür ist , wie sicher Jac. Grimm die spanische Sprache beherrschte , datiert von 1811. Noch abgedruckt Kl. Schrift. 8, S. 7. 2) Erschienen 1817 in den Heidelberger Jahrbüchern d. Literatur. Wiederabgedruckt in Kl. Arb . u. Rezens. S. 1 ff.

32 „Andern Tags , frühmorgens wurde aus der Fremd' ein Brief getragen. Innen war die Schrift von Dinte , und von Blut die Aufschrift außen : Daß Held Roland wär gefallen in der Runzifaller Schlacht. " 1) Wenig Werke haben sich für die romanische Philologie so unmittelbar anregend erwiesen, wie dieses kleine Buch Jakob Grimms.

Diez gab in seinen „ Altspanischen Romanzen “ 2)

eine Übersetzung von vielen dieser Lieder. Da ihm dabei Wilhelm Grimms altdänische Heldenlieder vorschwebten, wie er selbst bezeugt 3) , wird er hier zum Schuldner beider Brüder. Ob Deppings Sammlung spanischer Romanzen , die 1817 erschien 4) , auf Jacob Grimm zurückzuführen ist , bleibt ungewiß. Depping , der die Abfassung einer Geschichte Spaniens unternommen hatte, mag ohne Kenntnis von Grimms Buch an seine Veröffentlichung gegangen sein, die eigentlich schon früher erscheinen sollte und sich nur dadurch verzögerte, daß er in Paris weilte, während sein Buch in Deutschland herauskam . Der Vorwurf, den Diez ihm macht, daß er ohne Rücksicht auf Jacob Grimm zu nehmen , 34 Romanzen nochmals wiederholt, scheint mir dafür zu sprechen , daß er die Silva gar nicht oder erst später kannte³).

¹) J. Gr., Kl. Schriften 4, Anhang. S. 423. 2) Diez hat zwei Sammlungen Altspanische Romanzen" gegeben. Die erste erschien 1818 zu Frankfurt a . M., die zweite, die noch im Titel vermerkt „ Altspanische Romanzen besonders vom Cid und Kaiser Karls Paladinen" zu Berlin bei Reimer 1821. (Die 1. Sammlung war schon 1817 in Giessen erschienen.) *) Vorrede zur 1. Sammlung , S. III. 4) Sammlung der besten alten Spanischen Ritter- und Maurischen Romanzen, geordnet und mit Anmerk. und einer Einleitung versehen von Ch. B. Depping. Altenburg und Leipzig 1817. 5) Depping nennt auch in seiner Einleitung Grimm an keiner Stelle , während er Sismondi , Sacramiento , Bonterweck u a. erwähnt. Er hat die spanischen Romanzen nach den auf der Pariser Bibliothek vorhandenen Sammlungen kennen gelernt und sagt ausdrücklich, daß er eine Auswahl geben wollte, da sie nicht mehr aufgelegt werden .

33 Nicht ganz so unabhängig stellt sich Böhl von Faber, den wir als eifrigen Verehrer Calderons schon kennengelernt haben , in seiner Floresta de rimas antiguas castellanas ¹) dar. Den ersten Anstoß empfing auch er nicht von Grimm. Er war wohl durch das Wunderhorn , das ihn so anzog, daß er 24 alte Weisen für Lieder desselben herausgab , Spanien,

zur Volkspoesie geführt worden 2) .

Er hatte in

dessen Literatur ihn auf das höchste anzog , die

Sammlung alter Romanzen begonnen , bevor Jacob Grimm seine Silva erscheinen ließ. Doch ist er wohl durch diese zur Veröffentlichung der Floresta veranlaßt worden.

In der

Ankündigung , die sein Freund Julius von dem Buche gab , erwähnt er, daß , so wie wir einem Deutschen , dem Herrn Jacob Grimm , eine auserlesene Sammlung der ältesten spanischen Romanzen verdanken, noch ein anderer, in Spanien lebender Deutscher und Hamburger beschäftigt ist, die ältesten , höchst ausgezeichneten Denkmäler zu sammeln und herauszugeben. " 3) Eine direkte Abhängigkeit aber zeigt das erst 1856 veröffentlichte Buch von Ferdinand Wolf und Conrad Hofmann , die Prima vera y Flor de Romances ) . Der Umstand daß Jacob Grimms Name vorausgeht el primero que ha sabido escoger y apreciar los romances verdaderamente viejos y populares de los Españoles", beweist genug, wer das Interesse geweckt, dem die Herausgeber hier folgen. Im Brief an Geibel ) , dessen Name neben dem Jacob Grimms stand, haben es Wolf und Hofmann noch einmal ausgesprochen : „Wir haben Ihrem Namen noch den Jacob Grimms beigesellt , weil er der erste in seiner Silva de romances viejos den Weg gezeigt hat , den wir nun bei unserer Sammlung eingeschlagen." Trotz dieser starken Wirkung der Silva zeigt sich Jacob Grimm in diesen Jahren nicht so bedeutungsvoll für roma-

1) 2) 3) *) 5)

Erschienen zu Hamburg . Bd . I 1821 ; II 1823 ; III 1825. Vgl. hierzu Pitollet : La querelle Caldéronienne p . XVII. Zitiert nach Pitollet : p . XVII Anm. Erschienen in Berlin 1856. Abgedruckt : Wolf: Kl. Schriften, S. XI.

Richert , Die Anfänge d. rom. Philologie etc.

3

34 nische Philologie wie Ludwig Uhland ' ) . Dieser verwandelte alle Anregungen der Romantik in fruchtbare Arbeit und ist eigentlich der erste romanische Philologe gewesen , der aus ihrem Kreise hervorgegangen ist. Er steht völlig im Bannkreis romantischer Ideen. Das Mittelalter, wie er es in seinen Dichtungen verherrlichte , war durchaus romantische Schöpfung. Ihn zog zunächst die vaterländische Vergangenheit an, doch romantischem Vorbild folgend, schweifte er bald über die Grenzen hinaus. Der oft zitierte Brief an seinen Freund Kölle ist der beste Beweis hierfür : „So wollt ich Sie beschwören

bei

dem

heiligen

Mutternahmen :

Teutschland ",

schreibt er ihm am 26. Januar 18072) , „ gehn Sie in die Bibliotheken von Paris, suchen Sie hervor, was da vergraben liegt von Schätzen altteutscher Poesie. Da schlummern sie, die bezauberten Jungfrauen , gold'ne Locken verhüllen ihr Gesicht, - wohlauf ihr mannlichen Ritter ! löset den Zauber ! sie werden heißatmend erwachen , zurückwerfen die goldnen Locken , aufschlagen die blauen , träumenden Augen. Allein sehen Sie nicht ausschließlich auf teutsche Altertümer, achten Sie auch der romantischen Vorzeit Frankreichs ! Ein Geist des Rittertums waltete über ganz Europa". Von Kölle erhält er Nachricht von den Schätzen französischer Poesie , die in den

Pariser Bibliotheken vergraben

liegen , und , ganz begierig auf diese Reichtümer, tritt er am 6. Mai 1810 seine Reise nach Paris an. Sein Tagebuch gibt genauen Aufschluß darüber, wie sehr ihn 99die romantische Vorzeit Frankreichs " anzog , wie die Kenntnis dieser reichen Literatur seine poetische Phantasie befruchtete und zahlreiche Pläne in ihm reifen ließ. Neben diesen dichterischen Anregungen aber beginnt er früh , sich wissenschaftlich zu betätigen.

Sein juristisches Studium vergessend, kopiert er mit

emsigem Fleiß altfranzösische Manuskripte auf den Bibliotheken. „ Ich hoffe", schreibt er den Eltern am 4. Dezember 1810,

¹ ) Uhlands Wirken für romanische Philologie kann im Zusammenhang der Arbeit nur in den Hauptzügen charakterisiert werden . Ich verweise noch einmal auf die S. 1 genannten Arbeiten , die ihn ausführlicher behandeln. 2) Julius Hartmann : Uhlands Briefwechsel I, S. 20.

35

,,aus meinen Bibliothek-Collektaneen nach meiner Zurückkunft ein kleines Werk im Fache der altfranzösischen Literatur ausarbeiten zu können". Mit den französischen Gelehrten Méon und Roquefort, die schon längere Zeit diesen Studien oblagen, tritt er in Verkehr. „Mit einem jungen französischen Gelehrten Roquefort , der sich mit demselben Gegenstande beschäftigt, bespreche ich mich öfters hierüber auf der Bibliothek", heißt es in demselben Brief vom 4. Dezember. Bald richtet er sein Augenmerk auf die andern romanischen Die provenzalische Poesie vernachlässigt er Literaturen. allerdings, ebenso die italienische, aus der er vorher, Schlegels Anregungen folgend, den dramatischen Entwurf Francesca da Rimino entlehnt hatte ; jedoch wendet er sich mit Eifer der spanischen und portugiesischen Dichtung zu . Mit dem klassischen Philologen Immanuel Bekker , dessen Wirken für romanische Philologie noch so bedeutungsvoll werden sollte , treibt er spanische und portugiesiche Sprachstudien . Die beiden großen Schweiger, die bald eine herzliche Freundschaft verbindet, lesen zusammen Dramen von Calderon und Lope de Vega und die Lusia den des Camoens. Als Uhland Paris verläßt, bringt er den Plan mit nach Hause, eine wissenschaftliche Abhandlung über das altfranzösische Epos zu schreiben, und eine Fülle poetischer Stoffe , die er in langen Jahren zu schönen Gedichten oder unvollendeten dramatischen Entwürfen nutzte. Seine Absicht , eine ganze Reihe altfranzösischer Geschichten und Schwänke in der Art des Decameron zu einer Rahmenerzählung : „ Das Märchenbuch des Königs von Frankreich" zusammenzufassen, ist nicht ausgeführt worden. Wie das Werk gedacht war , das ihn so lebhaft beschäftigte, daß er zahlreiche Entwürfe begann, zeigt in umfassender Weise Erich Schmidts Abhandlung : Uhlands Märchenbuch des Königs von Frankreich.

Ein von Uhland

selbst aufgestelltes Register , das hier zum ersten Mal mitgeteilt wird, beweist die Reichhaltigkeit der Sammlung, die von den alten Liedern und Romanzen, den normännischen Sagen uns in die bunte Welt der Fabliaux, die stille Welt der Legenden führen und neben weltlichen Erzählungen satirische Stücke nicht vergessen wollte. Nur weniges ist von Uhland vollendet und in seine Werke aufgenommen worden. Was Erich 3*

36 Schmidt an Plänen und Entwürfen bekannt macht, vor allem der behagliche Schwank von Kaiser Karl und Kaiser Hug, der an der Spitze des Märchenbuches stehen sollte, zeigt, daß Uhland hier vor Wilhelm Hertz ein Meisterdolmetsch altfranzösischer Poesie geworden wäre. Zum Glück brachte er seine wissenschaftliche Ausbeute früh zum Abschluß.

Am 3. Mai 1812 vollendete er den mehr-

mals umgearbeiteten Aufsatz über das altfranzösische Epos, der bald in Fouqués Musen im Druck erschien und trotz mancher Irrtümer, die der damalige Stand der Forschung begreiflich macht, Resultate zeitigte, die heute noch in Geltung sind. Zum ersten Mal wurde klar kerlingisches und bretonisches Epos geschieden , vor allem schon auf den wichtigen Unterschied der Form aufmerksam gemacht. So ist dieser Aufsatz die erste wirklich bedeutende Schrift , die aus dem Kreise der Romantiker für romanische Philologie hervorgeht. Tieck und die Brüder Schlegel hatten sich in ihren bisherigen Arbeiten begnügt , ein allgemeines Programm aufzustellen, anregende Aussichten zu eröffnen. Uhland vereinte hier als erster dem lebendigen Interesse am Stoff streng wissenschaftliche Forschung .

Er erlebte dafür auch in seinem

Alter die Freude , daß diesem Jugendwerk , das bei seinem Erscheinen fast spurlos vorüberging , dem Frankreich vor allem die Anerkennung versagte, von deutscher Seite der verdiente Beifall gezollt wurde. In immer breitere Kreise waren unterdessen die Anregungen der Romantik für romanische Literatur gegangen . Eine ganze Reihe von Arbeiten , die sich mittelalterlicher germanischer und romanischer Literatur zuwenden , zeigt das wachsende Interesse. Während aus ihrem Kreis Arnim und Brentano , trotzdem der letztere , von A. W. Schlegel angeregt , ans Übersetzen romanischer Dichtung ging , diesem Wirken fern standen , verdienen die Schriften von Joseph Görres genannt zu werden. Die Widmung der Silva de romances viejos „ al señor Jacobo (sic) Görres beweist den Anteil , den er an romanischer Dichtung nahm ¹) .

Er hatte

1) Jacob Grimm schreibt an Görres im Brief vom 31. Dezember 1812 , in dem er ihm die Zuschickung des Buches ankündigt : Es ist die Sammlung Altspanischer Romanzen , die Sie mit mir gewiß hochhalten werden.

37 1807 sein Buch über Die deutschen Volksbücher gegeben, um die Reste einer einst bedeutenden Literatur, die mit dem Volke selbst zum Volke, Fleisch von seinem Fleisch und Leben von seinem Leben wurde ", zu erhalten. Tieck war es, dessen Spuren er hier folgte. Doch gab er nicht wie dieser die alten Geschichten selbst heraus, sondern schrieb nur mehr oder minder ausführliche Abhandlungen über sie . Er wies den Ursprung der alten Geschichten nach, knüpfte bedeutende Bemerkungen an die verschiedene Fortentwicklung der Sagen in germanischen und romanischen

Ländern ,

die

oft

Aufschlüsse

über

den

Charakter der Nationen gibt. Ein Kenner wie Jacob Grimm, der die unzulängliche Art, wie Hagen und Büsching im „ Buch der Liebe" aus dem Romanischen stammende , volkstümliche Erzählungen wieder erneuerten, mit scharfem Tadel bedachte, schätzte Görres' Leistung. Als dieser den Plan faßte , sich er würde gewiß eine in Paris niederzulassen , meinte er, lebendige Bewegung ins Altfranzösische bringen " 1). 1813 gab Görres in der Vorrede zum Lohengrin²) , den er nach einer von Glöckle erhaltenen Abschrift aus der Vatikanischen

Bibliothek

abdruckte ,

wichtige

Nachrichten

über den Dichtungskreis des heiligen Grals , über das Verhältnis Wolframs von Eschenbach zu seinen französischen Vorbildern, von denen er schon Kyot den Provenzalen nennt. Jacob Grimm hob in seiner Kritik hervor, daß Görres die Sage nicht nur mit den Quellen des Nachbarlandes verglich, daß er sie in die Weltliteratur einstellte und über Europa hinaus auf orientalische Einflüsse aufmerksam machte. Damit stehen wir am Ende der vorbereitenden Periode. Wir sehen, welch reiche literarische Tätigkeit sich nach allen Seiten hin entfaltet hat.

Das Hauptverdienst der Romantiker

war, romanische Poesie überhaupt erst zur Kenntnis gebracht, ihre Schönheit und ihren Reichtum offenbart zu haben. Daneben hatten sie der Literaturbetrachtung neue Wege eröffnet. 1) Im Brief an Ch. de Villers vom 24. Febr. 1812. Ganz ähnlich schreibt er selbst an Görres am 3. Mai 1812 : Noch ein anderer Erfolg Ihrer Reise liegt uns näher ; Sie würden in die altfrz. Mss ., die zu tausenden auf der kaiserlichen Bibliothek liegen bald Leben und Bewegung bringen ... 2) Der Lohengrin ist „ den Brüdern Grimm in Cassel zugeeignet" als Dank für die Silva.

38 Uhland war mit seiner Arbeit über das altfranzösische Epos einen Schritt weiter gegangen und hatte das erste wissenschaftliche Werk geschaffen , dem in langen Jahren nichts an die Seite zu stellen war. Der erste Versuch , eine wissenschaftliche Ausgabe provenzalischer Poesie zu veranstalten, war gescheitert , dafür hatte Grimm spanische Dichtung bekannt gemacht , und der Wunsch , die romanischen Quellen deutscher Werke zu kennen, drängte zur Herausgabe der alten Handschriften. Die Anfänge eines fördernden Verkehrs, einer gemeinschaftlichen Arbeit zwischen französischen und deutschen Forschern waren eingeleitet.

Als das zurückgebliebene Frank-

reich mit Raynouards Arbeiten zunächst die Führung übernahm , fand es, dank der Tätigkeit der deutschen Romantik, die Wege geebnet.

II. Die Zeit von 1816-1836.

Dreizehn Jahre hat Raynouard gezögert , bis er mit den Studien , die Friedrich Schlegel schon 1803 für ihn bezeugt , an die Öffentlichkeit trat. Wir wissen nicht , wie weit sie für ihn überhaupt zurückliegen. Provenzale von Geburt, seiner Heimat in fast chauvinistischer Anhänglichkeit ergeben, mag er sich früh der Erforschung ihrer Vergangenheit zugewandt haben , deren reiche , literarische Schätze ihn um so eher anziehen konnten, als ihm die Sprache kaum Schwierigkeiten bot. 1805 bewies er in der historischen Einleitung, die er den Templiers vorausschickte, daß er in der mittelalterlichen Geschichte seines Landes wohl bewandert war. Er hat selbst ausgesprochen , daß ihn die Schicksale des unglücklichen Ordens besonders anzogen , weil jener mit der Geschichte seiner Heimat verwachsen war. In der Vorrede der Monuments historiques relatifs à la condamnation des chevaliers du Temple et à l'abolition de leur ordre, die eigentlich nur eine Erweiterung jener Einleitung waren¹ ) , sagt er : A l'espoir de résoudre un problème historique, il s'est joint un motif plus noble et plus impérieux : J'ai pensé que j'ajouterais peut-être aux titres de gloire de ma patrie et au juste respect qu'inspire le caractère national , si je recueillais avec zèle et impartialité les preuves de l'innocence de l'ordre et des chevaliers. Wir können annehmen, daß er sich aus demselben Grunde der Erforschung von Sprache und Poesie seiner Heimat zuwandte, zumal da seit den Zeiten Sainte - Palayes und Millots von mancher Seite die Aufmerksamkeit darauf gelenkt war.

1) Erschienen 1813.

40 1815 zählt Raynouard 5 Personen in Frankreich , die des Provenzalischen mächtig sind und sich mit seinem Studium befassen. Die Furcht, sich von andern Gelehrten das Gebiet streitig machen zu sehen, mag seinen eigenen Eifer angefacht haben. Fauriel und August Wilhelm Schlegel waren gefährliche Nebenbuhler, die ihm leicht hätten zuvorkommen können.

Von Letzterem sagt er selbst 1817 , ein Jahr bevor

dessen Werk über provenzalische Sprache und Literatur erschien : „ De tous les étrangers avec lesquels j'ai parlé de la littérature romane, Mr A. W. de Schlegel est celui qui m'a paru l'avoir étudiée avec le plus de succès.

Il a entrepris un

essai historique sur la langue française ; je ne doute pas, qu'on n'y trouve et beaucoup d'érudition et beaucoup d'esprit". Da pflanzte er 1816 mit dem ersten Bande des Choix de poésies originales des troubadours rechtzeitig seine Fahne auf dem Felde provenzalischer Poesie auf, das er für die nächsten Jahre als unbestrittener Sieger beherrschen sollte. Wenn wir vom Standpunkte der heutigen Wissenschaft die Leistung dieses Werkes (es erschienen davon 5 Bände, denen 1821 eine vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen hinzugefügt wurde,) betrachten, so beruht ihr Hauptverdienst darin, daß hier die Quellen der romanischen Poesie erschlossen und der Forschung zugänglich wurden.

Für seine

Zeit war Raynouards Bedeutung zweifellos größer.

Schon ,

daß er sich dem Studium provenzalischer Sprache und Poesie von nun ab als seiner Lebensaufgabe zuwandte , war entscheidend.

Deswegen gebührt ihm auch der Vorrang vor den

Brüdern Schlegel.

Friedrichs

rasch aufgeflackerte Be-

geisterung hatte kein praktisches Resultat gezeitigt ; August Wilhelms vielseitige Tätigkeit verhinderte ein tieferes Eindringen ins Einzelne. Raynouard brachte den nötigen Ernst und die nötige Ausdauer, die ein fruchtbares Arbeiten erforderte. Er besaß nicht die romantische , schwärmerische Vorliebe für das Mittelalter ; auch fehlte ihm wohl die künstlerische Erfassung desselben ; sein Fleiß aber leistete mehr als jene. Der erste Band des Choix de poésies originales des troubadours, der 1816 veröffentlicht wurde , brachte noch nichts von den Werken dieser Dichter. Es war eine Grammatik der

41 romanischen Sprache, die in das Studium derselben einführen sollte. Vorausgeschickt waren ihr Untersuchungen über das Alter, den Ursprung und die Bildung dieser Sprache. Raynouard beginnt mit einem fundamentalen Irrtum , dem er sein Leben lang anhing. Die langue romane, mit der er die alte Sprache der Provence identifizierte, nimmt er als Medium zwischen dem Latein und den romanischen Tochtersprachen an , die überall in den einzelnen romanischen Ländern erklungen , bevor die Differenzierung der Sprachen eintrat. Dafür bringt er eine ganze Anzahl mühsamer Belege , die eine erstaunliche Belesenheit verraten , seinen Irrtum aber nicht erklärlicher machen. Die Grammatik war von großer Bedeutung.

Sie ist ein

wichtiger Fortschritt der bisherigen Tätigkeit der Romantiker gegenüber, die über der literarischen Seite die linguistische vernachlässigten. Auch sie hatten den Zusammenhang der romanischen Sprachen erkannt und wußten, daß das Latein die gemeinschaftliche Basis war. Sie waren aber über eine ästhetische Würdigung, wie sie A. W. Schlegel in den Berliner Vorlesungen gab , wo er die poetische Tauglichkeit jener Sprachen geprüft, nicht hinausgekommen. In dieser Grammatik wurde die erste zusammenfassende Darstellung der romanischen Sprache gegeben , ihre Fortentwicklung vom Latein her gezeigt, überall Einheitlichkeit in der Weiterbildung aufgedeckt. Allerdings stammen die einzelnen Beobachtungen meist nicht von Raynouard. Selbst die überaus wichtige Erkenntnis der Kasuslehre war von Vorgängern übernommen. Sein Verdienst beruht in der geschickten Zusammenstellung , die die zerstreuten Bemerkungen vereinte und sie so zur Geltung brachte. Der zweite Band war literarisch gehalten. Er beginnt mit Aufsätzen über die troubadours und die cours d'amour, in

denen wir bei

aller Liebe , die Raynouard dem Stoff

entgegenbringt , die künstlerische Begabung der deutschen Romantiker vermissen. Er stützt sich oft auf irrige Meinungen, sodaß alles, was er hier gibt, heut überholt ist. Seine Ansicht über die Minnehöfe , deren Existenz er durch zahlreiche Zeugnisse zu belegen suchte , wurde erfolgreich von Diez bekämpft ,

der sie

in seinen

romantischen

Beiträgen

von

42 1825 ) richtig , nicht als wirkliche Gerichtshöfe , sondern als eine Art preziöser Salons charakterisierte.

Dann folgen die

ersten Texte, die noch nichts aus der Blütezeit der Troubadours bringen, sondern erst alles , was vor ihnen liegt , machen wollen.

bekannt

Sie sind ein wenig à tort et à travers durch-

einander gemischt. Diese Denkmäler provenzalischer Sprache beginnen mit den Serments de 842; doch finden sich wichtige Stücke wie der Boetius , der Donatus provincialis des Ugo Faidit und die Rasos de trobar des Raimon Vidal darunter. Von den Troubadours werden schon die wichtigsten lyrischen Formen besprochen. Es folgen kleine Abhandlungen über die Novellen und Romane , deren Zahl auch Raynouard gern erhöhen möchte. 1818, im selben Jahr, als die ersten Proben der Poesie der Troubadours gedruckt wurden, erschien A. W. Schlegels bedeutsame Arbeit , die eine Kritik der ersten beiden Bände gab. Doch bevor wir uns ihr zuwenden , müssen wir eine Veröffentlichung betrachten , die unabhängig von Raynouard in Deutschland herauskam.

ihr

und

Alles , was hier bisher über provenzalische Dichtung gesagt war, hatte unter der mangelhaften Kenntnis der Quellen gelitten. A. W. Schlegel und Jacob Grimm hatten sich auf die Zeugnisse über diese Poesie verlassen müssen und darum ,

bei aller Vertrautheit mit den Hilfsmitteln ,

keine

wesentliche Förderung für diese Studien gebracht. Görres war der erste , der sich auf Texte stützen konnte. Glöckle , dem er schon die Abschrift des Lohengrin verdankte , hatte ihm aus Rom reiche Auszüge provenzalischer Poesie von der Vatikanischen Bibliothek gesandt, sodaß er imstande war, aus eigener Anschauung über diese Dichtung zu sprechen2).

In

1) Beiträge zur Kenntnis der romantischen Poesie. Berlin 1825 : Über die Minnehöfe ". 2) Es ist das Verdienst Jacob Grimms , Görres und Glöckle auf die provenzalischen Handschriften aufmerksam gemacht zu haben. Grimm vermutete besonders auch epische Werke in Rom und schrieb am 24. Oktober 1810 an Görres : Machen Sie den Glöckle ja auf die provenzalische Literatur (und sollte auch alles verloren sein außer den chansons der Troubadours) eifrig , selbst diese letzteren liegen zu unserm Schaden verborgen.

43 der Vorrede seiner altdeutschen Volks- und Meisterlieder gab er wichtige Nachrichten von den Troubadours , die allerdings rein literarisch sind und sich in keiner Weise mit der Sprache befassen. Görres weiß 88 Dichter mit Namen und kennt die Handschriften 3204-8.

Ihn interessiert besonders , daß in

diesen Liebes-, Streit- und Dienstliedern, deren Anfänge meist schon den Inhalt verraten, dieselben Töne angeschlagen werden, die im deutschen Minnesang erklingen. Nur daß dort, wo der Ölbaum grünt und unter dem dunklen Himmel buntere Farben

erblühen ,

auch

die Dichtung in einer schärferen,

sinnlicheren Färbung brennt, als am Rhein, wo die Linde, in Gestalt und Laub und Duft ein rechtes Abbild des einheimischen Gesanges , den sanftgerundeten Wipfel hebt und in ihre Dämmerung die schlagenden Nachtigallen birgt". Den Einfluß arabischer Dichtkunst lehnt er ab. Für ihn hat sich der Minnesang in der Provence ebenso selbständig entwickelt, wie er dann in Deutschland , unabhängig von der provenzalischen Schwesterpoesie, emporgeblüht ist . Nach den ihm bekannten Biographien der Troubadours (z . B. nach der von Giraut de Bornelh, von Marcabru) schildert er das Leben dieser Dichter und der fahrenden Sänger, das ganz analoge Erscheinungen im deutschen Mittelalter aufweist. Epische Gestaltungskraft spricht er den Provenzalen nicht ab,

obgleich der Übermut der Nordfranzosen und ihre be-

kannte einseitige und beschränkte Polemik " das versucht hat. Der Titurel, in dem er das Werk eines Troubadours erblickt, ist ihm ein Beweis , daß sie auch hier sich als Meister offenbaren. Daß ihnen die Nordfranzosen auf diesem Gebiet überlegen sind, stellt er nicht in Abrede ; dafür vermißt er bei ihnen Tiefe und Fülle in der Lyrik. Nach den Liedern , die in den Roman de la Rose oder Guillaume von Dôle¹) , die Liebesgeschichte des deutschen Kaisers Corras mit der schönen Lienors

eingestreut

sind ,

beurteilt

er die nord-

französische Lyrik. Er erkennt ihr eine gewisse Natürlichkeit zu, bemerkt aber doch in diesen Liedern „ trockene Dürre" und findet , „ daß in so fern entlegener Zeit schon das ganze Wesen des neueren Vaudeville durchbricht". 1) Görres kannte diesen Roman nach einer Abschrift des Ms. Nr. 1725 der Bibliothek der Königin Christine in Rom.

44 Es scheint, als wenn diese Mitteilungen von Görres , die manches von dem vorausnahmen , was A. W. Schlegel 1818 gab , ziemlich spurlos in der Geschichte der romanischen Philologie geblieben sind. Diez kennt sie allerdings. Im Brief an Jacob Grimm¹) spricht er den Wunsch aus , die Handschriften zu lesen, die Görres benutzt hat.

Doch zeigte

er sich ganz anders beeinflußt von Schlegels Observations sur la langue et la littérature provençales , die in Deutschland und Frankreich gleiches Aufsehen erregten. Sie kamen heraus als Kritik der Raynouardschen Arbeit , waren aber mehr als eine bloße Rezension . Hier wurden Materialien verwendet, die seit langem gesammelt, ein selbständiges Werk hatten werden sollen. Im Winter 1814/15 war A. W. Schlegel nach Paris gekommen , um die Studien zum Abschluß zu bringen , deren In der erst 1842 geAnregung er Friedrich verdankt. schriebenen Vorrede der Euvres écrites en français , erzählt er selbst, daß er seinen Aufenthalt benutzte , um eine ganze Anzahl provenzalischer Lieder aus den Manuskripten der dortigen Bibliotheken zu kopieren. Die politischen Unruhen der hundert Tage unterbrachen diese Arbeit. Der Freund Madame de Staëls mußte Paris verlassen. Als er dahin zurückkehrte , fand er, daß Raynouard seinem Plan , die provenzalischen Literaturschätze bekannt zu machen , durch die Veröffentlichung seines Werkes zuvorgekommen war. A. W. Schlegel begnügte sich, als Frucht seiner Studien die Observations zu geben, die trotz ihrer Kürze das bedeutsamste Werk wurden, das A. W. Schlegel für die romanische Philologie geschrieben hat. Ja neben Uhlands Aufsatz über das altfranzösische Epos sind sie die wichtigste Schrift , die aus Idem Kreise der deutschen Romantik für diese Wissenschaft hervorgegangen ist. Es sind vor allem linguistische Beobachtungen , die A. W. Schlegel hier gibt ; die literarischen wollte er zurückstellen , bis Raynouards Textveröffentlichungen vollständig erschienen wären. Nach Friedrichs Vorbild teilt er die Gesamtsprachen in 3 Teile : in solche , die überhaupt keine

¹ ) Im Brief vom 29. Januar 1826. Zeitschrift f. rom . Phil. 7, S. 482 ff.

45 grammatische Struktur kennen , in Sprachen , die sich mit Affixen behelfen , und in solche, die ein ausgebildetes Flexionssystem besitzen Sie teilt

er

Nur die letzteren kommen hier in Betracht.

noch

einmal

in

2

Unterabteilungen :

in

die

synthetischen und die analytischen Sprachen. Diese waren ursprünglich auch synthetisch . Sie sind analytisch geworden, dadurch daß sie viel von ihrem alten Formenreichtum einbüßten und gezwungen waren, das Fehlende durch Hilfsmittel zu ersetzen. So haben sie z. B. in der Deklination die Präpositionen , in der Konjugation die Hilfsverben anwenden müssen. Die synthetischen Sprachen werden durch Griechisch und Latein , am reinsten durch das eben entdeckte Sanskrit vertreten. Die germanischen Sprachen zeigen Übergangserscheinungen ; sie neigen , wie ihre Entwicklung deutlich zeigt, vom Synthetischen zum Analytischen. Die romanischen Sprachen sind rein analytisch .

Sie bieten das interessante

Problem, daß aus dem Kampf zweier synthetischer Sprachen, der lateinischen und der germanischen, eine analytische Sprache hervorgegangen ist ¹ ). Dem germanischen Einfluß bei der Bildung der romanischen Sprachen wird Schlegel , der auch im Gotischen und Althochdeutschen Kenntnisse besitzt, gerechter als Raynouard. Er bringt hier manche Ergänzung und manche Berichtigung. Vor allem aber zerstört er dessen Irrtum von der Ausdehnung der langue romane und weist überzeugend den anekdotenhaften Charakter der beigebrachten Zeugnisse nach. Allerdings ist Schlegel in diesem Punkte noch zu tolerant. Er gesteht ihm die Existenz der langue romane für ganz Frankreich zu und führt die spätere Differenzierung des Provenzalischen und Französischen auf abermalige germanische, vielleicht normannische Einflüsse zurück.

Oft finden sich interessante Beobachtungen eingestreut über Erscheinungen, die für das Leben der Sprache und der Völker bedeutungsvoll sind. So zieht er bei der Veränderung der Vokale , die vom Vulgärlatein her sich in den einzelnen

1) Diez zeigt sich in dem grammatischen Anhang , den er der Poesie der Troubadours hinzufügte , in starker Weise von diesen Ausführungen Schlegels abhängig.

46 romanischen Ländern verschiedenartig entwickelt haben , das Klima

in

Betracht ,

oder

kulturelle Einwirkungen.

er

bemerkt

bei

der Wortwahl

Die Existenz mehrerer Worte , die

auf einen Stamm zurückgehen, wird richtig als volkstümliche und gelehrte Entwicklung erklärt (z. B. chose und cause > causa) , was Diez in seiner Grammatik später rühmend hervorhebt. Ist Raynouard ihm auch mit seinen Arbeiten auf provenzalischem Felde zuvorgekommen , so will Schlegel nicht ganz

zurückstehen.

Er kündigt den lange gehegten

Plan an , die Entstehung der französischen Sprache zu behandeln : „ Dans mon

essai sur la formation de la langue

française", sagt er selbstbewußt , je réfuterai les hypothèses exclusives qu'on a mises au jour sur l'étymologie du français, et je tâcherai de poser pour cette étude des principes qui puissent lui assurer une marche historique et la tirer des divagations conjecturales, causes du mépris où elle est tombée". Ob er in den literarischen Bemerkungen ganz frei von Görres Einfluß ist, den er allerdings an keiner Stelle nennt ? Wie jener weist er die arabische Einwirkung auf die provenzalische Dichtung zurück , die Ginguéné und Sismondi behauptet hatten. Die völlige Selbständigkeit der deutschen Als Beweis für proMinnesänger nimmt er ebenfalls an. venzalische Romane bringt er Wolframs Titurel und Parzival und nennt als dessen Vorbild den von Wolfram selbst zitierten Er möchte glauben , daß die meisten Provenzalen Kyot. provenzalischen Romane , deren Spuren man noch bezeugt findet, Übersetzungen aus nordfranzösischen Originalen waren , daß auch z. B. die Geschichte di Lancilotto , come amor lo strinse", deren Zauber Francesca da Rimini mit ihrem Geliebten so verhängnisvoll wird, eine derartige Übertragung darstellt. In den Anmerkungen, die er diesem Aufsatze beigab, beweist er gelehrte Kenntnisse. Wir sehen , daß er doch seit langen Jahren diese Studien betrieben haben muß. Er kennt nicht

nur

die

provenzalischen

Handschriften

der

Pariser

Bibliotheken , er hat sich auch in Italien danach umgesehen und macht Raynouard , der vom Donatus provincialis nur das Manuskript in der Laurenziana in Florenz kennt , auf ein anderes in der Ambrosiana in Mailand aufmerksam .

47 Die Wichtigkeit der Veröffentlichung aller Texte, die irgendwie noch provenzalische Denkmäler enthalten , wird von ihm anerkannt. Er schließt , indem er Raynouards Unternehmen das höchste Lob erteilt : L'entreprise de Mr. Raynouard doit engager tous les savants qui président à des bibliothèques , où il pourrait exister quelque manuscrit, inconnu jusqu'ici, à faire des recherches à cet égard. On ne saurait trouver une meilleure occasion, de faire valoir un manuscrit provençal, qu'en le communiquant à l'éditeur des troubadours. In dieser Schrift hatte A. W. Schlegel die früher fast ausschließlich geübte ästhetische Betrachtung verlassen und sich wissenschaftlicher Forschung zugewandt. Trotzdem beruht die Bedeutung der Observations weniger in dem, was sie selbst boten, als in den Anregungen, die von ihnen ausgingen. Daß der in ganz Europa berühmte Mann mit solcher Anerkennung auf Raynouards Arbeiten hinwies , lenkte die Aufmerksamkeit auf dieses Neuland wissenschaftlicher Betätigung.

Schlegel selbst gab hier , trotz mancher inter-

essanten Beobachtung im Einzelnen , nicht die notwendige Ergänzung der Raynouardschen Leistungen ; das blieb erst Diez vorbehalten. Doch war dieser wie alle Gelehrten , die sich nun provenzalischen Studien hingaben, durch Schlegels kleine Schrift , das piccolo ma aureo libretto , wie Canello sagte, zum mindesten auf das lebhafteste angeregt. Die Schlegelsche Arbeit ist uns noch in anderer Hinsicht wichtig. Sie zeigt das für die neue Wissenschaft so fördernde Zusammenwirken französischer und deutscher Gelehrten . Wir wissen nicht , wann Schlegel Raynouards persönliche

Bekanntschaft

machte ,

wahrscheinlich

in dem

Winter 1814/15 , in dem er in Paris seine provenzalischen Studien betrieb. Er verdankt diesem die direkte Anregung seiner kleinen Schrift , die bei Schlegels vielseitiger Tätigkeit sonst vielleicht ganz unterblieben wäre , wie sein essai sur la formation de la langue française unterblieben ist. Wir werden aber mit Sicherheit annehmen können, daß umgekehrt auch Raynouard in Schlegels Schuld steht, daß der persönliche Verkehr mit dem kenntnisreichen Mann seine Arbeiten gefördert und deren Veröffentlichung vielleicht beschleunigt hat. Er hat selbst bezeugt , daß das hohe Lob , das ihm

48 Schlegel in seinen Observations erteilt , ihn zu weiterem Schaffen ermuntert hat. In seiner Kritik dieses Aufsatzes im Journal des savants (octobre 1818) schreibt er : De tous les genres de succès qui pouvaient m'encourager davantage, il en est un que je devais peut-être espérer le moins, c'était de trouver, surtout hors de la France , des personnes , assez instruites et assez patientes, pour examiner mon travail, dans son ensemble et dans ses détails , et le juger avec entière connaissance de cause et impartialité. Beide Männer sind sich nie wieder so nahe getreten, wie in diesen Jahren, wo die gemeinschaftliche Arbeit sie in Paris zusammenführte. Ihr Verhältnis aber blieb ein freundschaftliches , wie wir aus Schlegels Korrespondenz mit Fauriel und Diez ersehen , von der noch die Rede sein wird.

Der Briefwechsel zwischen ihnen , von dem

wir deutliche Beweise besitzen ,

scheint leider größtenteils

verloren gegangen , wenn nicht die Veröffentlichung von Raynouards Nachlaß noch interessante Beziehungen offenbart¹ ) . Im Schlegelschen Nachlaß ist uns glücklicherweise ein Brief Raynouards erhalten , der aus seinem Todesjahr stammt. Der Umstand , daß Raynouard noch nach langen Jahren in dankbarer Anerkennung an Schlegel schreibt, ist vielleicht ein Beweis , daß er diesem doch manche Förderung schuldig ist , wenn er sich auch von seinem Lieblingsirrtum über die langue romane nicht durch ihn zurückbringen ließ . Der Brief wird hier zum ersten Mal mitgeteilt. Paris, le 25 février 1836 Monsieur Il y a quelques mois que j'eus l'honneur de confier à Mr le baron de Humboldt l'extrait d'un poème provençal, intitulé Flamenca , qu'il se chargea de vous faire parvenir. Je vous adresse directement aujourd'hui le premier volume de mon Lexique roman.

Veuillez agréer cet hom-

¹ ) Es ist mir nicht gelungen , Rayn. Nachlaß ausfindig zu machen. Auf eine Anfrage der hiesigen Königl. Bibliothek bei der Bibl . de l'Institut kam die Antwort, daß über den Aufbewahrungsort von R. ' Nachlaß nichts bekannt sei.

49

mage que je vous dois à plusieurs titres ! Capable d'apprécier les difficultés d'un tel travail, vous serez, plus que tout autre, disposé à l'indulgence. Agréez la nouvelle assurance de ma haute considération ! Raynouard. Schlegels Aufsatz legte wieder den Schwerpunkt der neuen Wissenschaft nach Deutschland , das nun rasch daran ging, dem Nachbarlande die Führung aus der Hand zu nehmen. Das Interesse für romanische Literatur- und Sprachbetrachtung war so lebhaft geworden, daß es sich einen Platz an den Universitäten eroberte. Allerdings lag die Zeit noch fern , wo ein besonderer Lehrstuhl für romanische Philologie geschaffen wurde. Neben der klassischen Philologie , die in hoher Blüte stand , wurde eine Professur für „ Literatur und schöne Wissenschaft" errichtet , die eigentlich zusammenfaßte, was man heute unter germanischer und romanischer Philologie versteht. Grade in die Jahre , in denen Schlegel in förderndem Verkehr mit Raynouard steht, fällt das Projekt, ihn nach Berlin zu berufen.

Die jung aufblühende Universität

hoffte, den berühmten Mann für sich zu gewinnen, durch ihn, der in ganz Europa einen ausgezeichneten Ruf genoß , ihr eigenes Ansehen zu erhöhen. Dem Minister von Altenstein lag viel daran, ihn für immer an Berlin zu fesseln , wo er durch seine Vorlesungen in besonders guter Erinnerung stand. So wurde ihm der Lehrstuhl für Literatur und schöne Wissenschaft

angetragen.

Schlegel ,

der

durch

den Tod seiner

großen Freundin frei geworden war, zeigte sich durchaus geneigt , dem Ruf nach Preußens Hauptstadt Folge zu leisten. Er stellte schon ein Programm seiner Vorlesungen auf , das noch weit über den Rahmen germanischer und romanischer Philologie hinausgeht. „ Die Vorlesungen, die man vermutlich zunächst von mir erwartet", schreibt er, „ würden etwa sein : Geschichte der Literatur des Mittelalters und des neueren Europas , Geschichte der deutschen Sprache , Poesie Literatur, insbesondere Geschichte der griechischen

und und

römischen Literatur, sowohl in philologischer Hinsicht als unter allgemeinen Gesichtspunkten der Geistesbildung, Geschichte der bildenden Kunst in der alten und neuen Zeit, Rich ert , Die Anfänge d. rom. Philologie etc. 4

50 ferner eigentliche Archäologie , endlich römische Geschichte und Altertümer, in Verbindung mit dem etrurischen und altitalischen überhaupt ". Durch Kabinetsordre vom 2. Juli 1818 wird ihm das Amt übertragen ; allein Schlegel hat es nie angetreten. Er war gleichzeitig durch Koreff, der ihn im Hause der Madame de Staël kennen gelernt hatte, für Bonn gewonnen und entschloß sich, für ein oder zwei Jahre der rheinischen Universität mit dem Glanze seines Namens aufzuhelfen , bevor er sich dauernd in der Hauptstadt niederließ.

Was ihn dann be-

wogen hat , in Bonn zu bleiben , ist nicht recht durchsichtig. Lenz führt es in seiner Geschichte der Universität zu Berlin auf seine Frau, die Tochter des Kirchenrates Paulus aus Heidelberg, zurück , die sich weigerte , dem Gatten in die märkische Sandwüste zu folgen, und Bonn als Wohnort vorzog. Allein, ob diese unglückliche Ehe, die bald genug auseinanderging , wirklich der Grund war, daß Schlegel die ihm übertragene Professur nie annahm ? Jedenfalls beschränkte sich sein Wirken an der Universität Berlin auf die dreimal in den Vorlesungsverzeichnissen auftauchende Notiz : „ Herr Professor v. Schlegel

wird

seine Vorlesungen

am schwarzen Brett

zeitig anzeigen“. So hatte das eine Haupt der Romantik versagt , als es sich darum handelte , die Wissenschaft , deren Studium sie angeregt , in der Universität der Hauptstadt zu vertreten. Auch mit Tieck sollte Berlin nicht mehr Glück haben. Ihm, der fortlaufend sein Interesse für mittelalterliche germanische und romanische Literatur bezeigt hatte, wurde jetzt der Lehrstuhl angetragen. Fast hätte die Aussicht , neben seinem Freund Solger wirken zu können, ihn zur Annahme bestimmt. Da starb Solger plötzlich¹ ; und nun , da man daran dachte, Tieck als seinen Nachfolger für Ästhetik anzustellen, widerstrebte es diesem , einen Platz einzunehmen , der durch den Tod seines Freundes frei geworden war. Er lehnte ab , und Idie Wahl der Universität fiel auf Friedrich Wilhelm Valentin Schmidt , der sich schon am 9. Januar 1819, noch mit Solgers freundlicher Unterstützung, in Berlin habilitiert

1) am 20. Oktober 1819 .

51 hatte.

„ An ihm gewann die Universität“, sagt Lenz , „ einen

Dozenten, der freilich nicht den Namen jener beiden Großen hatte , aber durch seinen wissenschaftlichen Ernst , wie auch durch eine nicht gewöhnliche Kenntnis der romanischen Literatur der Universität vielleicht mehr Nutzen gebracht hat, als sie von jenen beiden Sternen am romantischen Himmel hätte erwarten können". Der romanischen Philologie jedenfalls war diese Ernennung Ob Schlegel , der sich in Bonn fast ganz von

von Vorteil.

diesen Studien abkehrte , diese Wissenschaft in Berlin sehr gefördert hätte ? Tiecks Bedeutung aber beruhte mehr in der ästhetischen Würdigung romanischer Poesie , als daß man von ihm hätte wissenschaftliche Leistungen , vor allem auf linguistischem Gebiet , erwarten können. Mittelbar aber erwarben sich beide Romantiker grade durch diese Wahl Verdienste um die romanische Philologie. Fr. W. V. Schmidt , der seine Arbeiten fast ausschließlich romanischem Gebiet gar ein Schüler der Romantik. Seine Werke zeigen genügend , welchen Vorbildern er folgte. In den Beiträgen zur Geschichte der romantischen Poesie hatte er nach Art der Brüder Schlegel romanische Literatur bezuwandte, war ganz und

kannt gemacht. Seine Antrittsvorlesung : „ Die Kirchentrennung von England (La Cisma de Inglaterra), Schauspiel Calderons de la Barca verglichen mit Shakespeares Heinrich dem Achten" läßt Schlegels und Tiecks Einfluß erkennen. Beide haben ihn zu Calderon hingeführt . Mit Tieck stand er in persönlichen Beziehungen. Wir lesen in einem Brief¹ ) , den er ihm am 19. November 1818 schrieb : ,, ... Was meine Arbeiten über Calderon betrifft, so haben Sie mir davon ein so hohes Ideal in Ihrem Brief aufgestellt , daß ich davor erschrocken bin , indem ich meine Kräfte gegen die Aufgabe maß ..." Und am 22. Februar 1819 schreibt er ihm : Ich habe, auf höhere Aufmunterung gestützt, mich bei der hiesigen Universität als Dozent für die neuere Literatur, Geschichte der Poesie und dergl. gemeldet und neben unzähligen Gängen und Weit(welche mir indeß durch Solgers , Wilkens und Böckhs gütiges Benehmen erleichtert sind) , zwei lange

läufigkeiten ,

1 ) Schmidts Briefe an Tieck sind abgedruckt bei Holtei III .

52 Abhandlungen anfertigen und Reden halten müssen , die eine lateinisch de Petri Alfonsi libro inedito qui inscriptus est Disciplina Clericalis , die andere deutsch über Calderon , worin ich mir erlaubt habe, Ihrer zu erwähnen " . Tieck half ihm auch bereitwillig, indem er ihm zu seinen Arbeiten in liebenswürdiger Weise seine Bibliothek zur Verfügung stellte , die grade einen reichen Schatz

seltener Ausgaben von älterer

romanischer Literatur vereinigte. 1 ) Wir hören wiederholt, daß Schmidt ihm und Brentano für diese Gefälligkeit dankt. Wie sehr er in A. W. Schlegels Schuld steht , hat er selbst in seinem Hauptwerk über Calderon , das nach seinem Tode von seinem Sohn herausgegeben wurde, ausgesprochen, wo er in der Einleitung sagt : „ Der Mann , welchem wir Deutschen zuerst die Wiedererweckung des Calderon sowie mancher andern großen Dichter danken , hat , nachdem die Neigung zu dem Spanier durch seine Übersetzung von 5 Schauspielen unter uns aufgelebt war, durch eine geistvolle Charakteristik des Eigentümlichen in Calderons Gedichten (A. W. Schlegel , Geschichte der dramatischen Poesie , Teil 3) den Standpunkt angegeben , welchen dieselben in der Reihe der dramatischen Erzeugnisse Europas einnehmen ".

Er setzte

in diesem Buche eigentlich fort, was Schlegel durch seine Verdeutschung von Calderons Stücken, durch seinen Aufsatz in der Europa und durch seine dramaturgischen Vorlesungen zur Würdigung dieses Dichters begonnen hatte. Auch weiterhin beruhte Schlegels Bedeutung für roma-

nische Philologie in dem Einfluß, den er auf andere Gelehrte ausübte. Während F. W. V. Schmidt sich ganz als sein Schuldner zeigt , ist allerdings nicht klar erkennbar, wieviel ihm Fauriel verdankt, der vielleicht umgekehrt sein Anreger gewesen ist. Mit Schlegel verbindet ihn eine herzliche Freundschaft.

Mme. de Staël mag früh die beiden Männer

zusammengeführt haben , deren kongeniale Naturen sich auf manchem Gebiete begegnen sollten. Fauriel in Frankreich erscheint uns ganz durchdrungen von dem Geiste der deutschen

1) Wie überraschend reich Tiecks Bibliothek war , die mehrere tausend Bände romanischer Literatur umfaßte, zeigt der 1849 von Asher zum Verkauf der Bibliothek aufgestellte Katalog.

53 Romantik.

Er war

in

seinem

ganzen Wesen

eine

den

Schlegeln und Tieck durchaus verwandte Natur. Die weitblickende Art, den Geist der Literaturen zu erfassen, überall die verbindenden Fäden zu erkennen , vergangene Epochen wieder lebendig erstehen zu lassen ,

erinnert uns an diese

Männer. Auch die Ausdehnung seiner Studien hat etwas Verwandtes. Fauriel beschäftigt sich mit den Schätzen mittelalterlicher heimischer Dichtung, er liest über und das spanische Theater.

Dante

Als einer der Ersten in Frank-

reich studiert er die indische Sprachwissenschaft ; und durch seine Veröffentlichung der griechischen Volkslieder lenkt er in bedeutsamer Weise die Aufmerksamkeit auf die Volkspoesie. Auch darin gleicht er den Romantikern, daß die Vielseitigkeit seiner Studien ihn zuweilen hinderte , im Einzelnen bleibend Wertvolles zu leisten.

Er hat oft mehr gewirkt durch die

Art, wie er es sagte, als durch das, was er sagte.

Auch sein

Hauptverdienst ist , Neuland entdeckt zu haben , zu dessen Erforschung er andere anregte. selbst gefühlt.

Es ist , als hätte er dies

Er, der nur Forscher, nicht, wie die deutschen

Romantiker, auch Dichter war, hat in seinem langen, ganz der Arbeit gewidmeten Leben wenig veröffentlicht. Er wirkte durch mündlichen Vortrag und strebte danach , sich Schüler zu erwecken, die das zur Ausführung brachten, was er plante. Für uns kommt hier nur seine Wirksamkeit für romanische

Philologie

in

Betracht ,

die in

Frankreich

fruchtbar sich erwies wie Raynouards Tätigkeit.

ebenso

Fauriel

hat früh angefangen , sich den provenzalischen Studien zuzuwenden. 1801 unternahm er eine dreimonatliche Reise in die Provence , die vielleicht schon den Plan in ihm weckte, die Geschichte der Poesie des Mittelalters zu schreiben, deren Aufzeichnungen sein Biograph Galley in seinen Papieren gefunden hat. Am 24. Juni 1811 fragt Guizot ihn : ,, ... Pour vous, si vous m'en croyez, vous tâcherez d'oublier beaucoup de choses, en lisant Alighieri et les Provençaux : où en êtes-vous de votre travail ?" Bald beschäftigt er sich auch mit den provenzalischen Handschriften der Pariser Bibliotheken .

Der

Plan zu einer Geschichte der provenzalischen Literatur reift in ihm, bevor Raynouard und Schlegel mit ihren Arbeiten. an die Öffentlichkeit traten. 1817 sagt Raynouard von ihm:

54 Mr Fauriel qui prépare un ouvrage sur la littérature provençale m'a communiqué quelques-unes de ses propres recherches. J'ai eu parfois à examiner avec lui les difficultés , et j'ai été toujours rassuré, quand mes opinions ont été d'accord avec les siennes. Je l'invite à terminer et à publier cet ourvage , dont j'ose prédire l'utilité et le succès. In einem Artikel über Raynouard in den Archives philosophiques desselben Jahres (1817) zeigt Fauriel auch, daß er mit den deutschen Bestrebungen bekannt ist : Par une conséquence immédiate de leur nouvelle manière d'envisager les théories et l'histoire littéraire", schreibt er dort, „ les Allemands ont été conduits depuis quelque temps à concevoir beaucoup d'intérêt pour tout ce qui a rapport à l'ancienne poésie provençale.

Le sentiment, avec lequel ils s'en occupent,

et les

rapports, sous lesquels ils la considèrent, sont très indépendants de la manière ordinaire , dont on envisage ce sujet en France. Mais, n'étant pas à portée d'apprécier

d'après

de consulter immédiatement

leur propre

impression

et

les monuments

originaux de la littérature, de la langue et de l'histoire des troubadours, monuments, jusqu'ici enfouis dans un petit nombre de bibliothèques de France et d'Italie, ils sont forcés d'admettre, sans pouvoir essayer de les compléter, les données vulgaires sur ce sujet, de sorte qu'avec une disposition plus favorable, et je crois plus éclairée que les autres Européens pour les poètes provençaux, ils ne les connaissent cependant pas mieux". Sollte er hier nicht an das denken, was von Tieck und den Schlegeln geleistet war ? Vielleicht wußte er von August Wilhelms Absicht , über provenzalische Poesie zu schreiben , die ein Jahr darauf verwirklicht wurde, auch schon durch diesen selbst. Der Briefwechsel beider Männer, soweit er uns erhalten ist, fällt leider in eine Zeit, wo ihre indischen Studien sie so in Anspruch nehmen , daß die romanischen Arbeiten nur nebenbei erwähnt werden. In den Briefen von Schlegel ist nichts davon überliefert . Wir müssen uns allerdings auf die Stellen stützen, die Sainte - Beuve (Portraits contemporains IV p. 245-247) bringt , der vorläufig die einzige Quelle dafür darstellt. Die Originale scheinen verloren gegangen. Galley berichtet, daß sie sich in den Papieren Fauriels im Institut

55 nicht vorfinden, daß Schlegels Name überhaupt nicht in der Liste der Korrespondenten geführt wird. Er druckt , was er davon veröffentlicht , nach Sainte - Beuve. In diesen Briefabschnitten aber, deren herzlicher, übermütiger Ton am besten für das innige Verhältnis beider Männer spricht , beschäftigt sich Schlegel nur mit seinen indischen Studien . Er läßt sich in

Paris

Lettern

für

den

Sanskritdruck

anfertigen.

Fauriel übernimmt es, die Herstellung während seiner Abwesenheit zu überwachen , ihm einen Probedruck zu schicken und die Übersendung der Lettern nach Deutschland zu leiten. Die gegenseitigen Briefe sind eigentlich nichts weiter als Berichte, wie weit das Geschäft gediehen ist, mit Bemerkungen über den sonstigen Fortgang der indischen Arbeiten . Fauriels Briefe, die in Schlegels Nachlaß aufbewahrt werden, wovon Galley keine Kenntnis hat , sind ein neuer Beweis für die herzliche Freundschaft. Ihr Inhalt , der fast ausschließlich die Anfertigung der Sanskritlettern betrifft 1), würde uns hier nicht interessieren , wenn sich nicht hie und da doch einige Stellen fänden , die zeigen , daß sich Schlegel und Fauriel auch sonst beeinflußten und sich auch über die Ergebnisse ihrer provenzalischen Studien Mitteilung machten. Vor allem erscheint Fauriel hier als Vermittler zwischen Schlegel und Raynouard , der die Verbindung beider Männer aufrecht erhält. In seinem zweiten Brief an Schlegel vom 10. September 1821 schreibt Fauriel : Vous avez dû recevoir les deux prospectus de l'Académie que vous me demandiez , je vous les ai envoyés, il y a déjà plusieurs jours ; et à propos de prospectus et d'Académie : Raynouard m'a dit l'autre jour qu'il n'avait jamais su , ni par vous ni par personne , si vous aviez, reçu les trois premiers volumes de son recueil des Troubadours qu'il vous avait envoyés.

Si vous aviez un mot à lui faire

là- dessus, je m'en chargerais volentiers ; il en est à son 6º volume, dont il attend je crois la fin pour publier à la fois les trois volumes de la seconde livraison". Schlegel muß ihm bald darauf geantwortet haben, denn am 15. Oktober 1821 schreibt Fauriel : Je vous remercie ¹ ) Ein einziger Brief beschäftigt sich mit andern Dingen , enthält aber nichts über ihre romanischen Studien. Er ist im Anhag dieser Arbeit mitgeteilt.

56 de tout ce que vous me dites , relativement à Raynouard : j'en ai déjà fait usage. Je voudrais bien aussi vous parler des troubadours , mais je n'en ai pas le temps aujourd'hui.“ In einem undatierten fünften Brief heißt es : 79... Dans une lettre précédente vous m'avez témoigné le désir d'avoir la suite de la collection des Troubadours de Mr Raynouard : j'en avais parlé à celui - ci, et je dois vous répéter ce que je vous en disais, il y a déjà plus de deux mois. enverra avec plaisir les tomes 4, 5 depuis longtemps terminés , et le 6 l'être. Il désire seulement, à ce qu'il ment par un mot de vous que ces agréables.

M. Raynouard vous

de son recueil qui sont et dernier qui va bientôt me semble, savoir directetrois volumes vous seront

Ainsi donc, écrivez - lui là - dessus , ou envoyez - moi

quelques lignes pour lui. Je ne doute pas que M. Raynouard ne mette alors à ma disposition les volumes en question , et je vous les enverrai par la voie que vous m'indiquerez“. So wichtig uns diese Bemerkungen auch sind , so werden. wir doch im Interesse der romanischen Philologie bedauern, daß diese Wissenschaft keine größere Rolle in ihren Briefen spielt zu einer Zeit , wo sich beide Männer so nahe standen. Als sie sich später fremder geworden waren , hat Fauriel den Anstoß zu Schlegels Aufsatz über die Ritterromane gegeben. In die Zwischenzeit aber fallen die äußerst bedeutsamen Beziehungen zwischen A. W. Schlegel und Diez , denen wir uns jetzt zuwenden. Von allen Anregungen für romanische Philologie, die von der Romantik in überreichem Maße ausgingen, sind die am fruchtbarsten , die Diez trafen, da er der Meister wurde, der die Führung übernahm und romanische Philologie als Wissenschaft erst inaugurierte. Er stand in seiner Jugend ganz im Banne der Romantik. Wir sehen ihn erfüllt von romantischen Ideen , denen er sich um so eher hingab , je freudloser das Leben für ihn war. 99 Ich lebe also wieder allein im Mittelalter, dessen Glanz meine trübe Gegenwart umziehen mag", schreibt er einmal an seinen Freund Ebert. Zwei Romantiker haben ihm vor allem die Wege gewiesen : Jacob Grimm und August Wilhelm Schlegel. In seinem Hauptwerk , der Grammatik der romanischen Sprachen, folgt er Grimms Spuren, Schlegel ist ihm leuchtendes Vorbild in seiner literarischen

57 Tätigkeit, die ihm so lieb war, daß er bedauerte, daß die grammatischen Arbeiten ihm keine Zeit mehr dazu lassen wollten. Grimms Silva de romances viejos veranlaßte seine erste Veröffentlichung ; doch gab er in seinen Altspanischen Romanzen eine Verdeutschung romanischer Poesie, wie Schlegel es in früheren Jahren viel getan hatte. Er, der das künstlerische Übersetzen so trefflich zu charakterisieren wußte, hat selbst zu oft gerade diese Tätigkeit Schlegels gerühmt, als daß wir dessen Einfluß bei ihm verkennen könnten . Er erwies sich auch als ebenbürtiger Schüler. Er wurde zum Dichter, wenn es galt , sich in fremde Poesie hineinzufühlen ; er übersetzte nicht nur, er dichtete nach.

Wenn er in der

Fülle des Stoffes weit hinter Schlegel zurücksteht, wenn er uns eigentlich nur vereinzelte Proben seines Könnens gegeben hat, so setzte er doch hierin schon Schlegels Werk fort. Wir haben gesehen, daß jener der provenzalischen Lyrik nur ein Lied entlehnte. In seinen Observations nennt er den Grund :

Je pense

qu'il serait impossible

d'imiter

avec

une

heureuse fidélité les poésiés provençales, même dans les langues de la même famille, peut-être autant à cause de leur bizarrerie que de leur grâce naïve ... ", und weiterhin sagt er : „,... Pour jouir de ces chants qui ont charmé tant d'illustres souverains, tant de preux

chevaliers , tant de dames célèbres par leur

beauté et leur grâce , qui ont eu tant de vogue, non seulement dans tout le midi de l'Europe, mais partout où brillait la chevalerie, et jusque dans la Terre sainte ; pour jouir de ces chants, il faut écouter les troubadours eux - mêmes, et s'efforcer de comprendre leur langage" . Diez hat grade in einzelnen Liedern der Troubadours sein Höchstes geleistet. Er hat gezeigt , daß ein Künstler diese Poesie in fremder Sprache nachbilden konnte , ohne ihr etwas von ihrem eigentümlichen Zauber zu nehmen. Wir wissen nicht, wie weit die persönlichen Beziehungen der beiden Männer zurückliegen. Als Diez , 1818 von Goethe auf Raynouards eben erscheinende Arbeiten aufmerksam gemacht¹) , sich diesen zuwandte , lernte er zu gleicher Zeit Schlegels

Observations

kennen.

Noch 1818 beurteilte er

1 ) Vgl. über Diez' Besuch bei Goethe A. Tobler : Vermischte Beiträge V, S. 441 und 455 .

58 beide Werke und fand in dem Schlegelschen Aufsatz ,,freilich keine entwickelnde Darstellung des tief bewegten Lebens damaliger Zeit , doch bei jeder Gelegenheit sehr anziehende Lichtblicke auf den geistigen Verkehr der Völker“. Raynouards Veröffentlichungen hatten Schlegel die Lust genommen , seine Arbeiten über provenzalische Sprache und Literatur zu vollenden ; er begnügte sich , einige seiner gesammelten Materialien in den Observations zu verwerten. Diez ließ sich bald anregen , selbst eine Darstellung „jenes tiefbewegten Lebens " zu geben. Er setzte auch hier Schlegels Werk fort. Schon früh reifte dieser Plan in ihm. Er schreibt am 21. November 1821 an Ebert : „Meinen schlechten Aussichten zum Trotz , habe ich seit Anfang Septembers eine Geschichte des (sic !) Troubadours angefangen , und Leben fortgesetzt wird".

die auf Tod

In Bonn, wo die Verhältnisse sich für Diez anfangs nicht leicht gestalteten , eifrigen Förderer.

fand er in Schlegel jeder Zeit einen Schon in dem Schreiben , daß ihn der

Fakultät empfehlen soll, kann sich Welker, sein Lehrer und Freund , der nun sein Kollege wurde , auf Schlegel beziehen als „ einen der gültigsten Richter, der, wenn die Fakultät es für nötig und gut hält , sein Urteil auch schriftlich abgeben wird" Wir besitzen das Zeugnis Schlegels , als es sich darum

handelt,

Diez

zum außerordentlichen Professor zu

machen : „ Ich habe zwar niemals eine Vorlesung von Herrn Dr. Diez besucht", schreibt er, wie sein Vortrag beschaffen ist.

und kann daher nicht sagen, Ich kenne ihn aber per-

sönlich , ich habe mich öfter über literarische Gegenstände mit ihm unterredet und mich dadurch überzeugt , daß er von der italienischen und spanischen Sprache und Literatur in der Tat eine sehr gelehrte und gründliche Kenntnis besitzt". In derselben Weise stand er Diez als sicherer Freund bei , auf den dieser zählen konnte , als es sich darum handelte , ihm einen Urlaub für Paris auszuwirken oder sein Gehalt zu erhöhen.

Wir werden sein Benehmen dem jüngeren Kollegen

gegenüber, der durchaus nicht von allen Professoren mit so günstigen Augen angesehen wurde , doppelt hoch bewerten, wenn wir daran denken , mit welchen Schwierigkeiten Diez zu kämpfen hatte.

Er mußte oft , lediglich zum Zwecke des

59 Geldverdienens , mühsame Übersetzungsarbeiten unternehmen, die seine kostbare Zeit der wissenschaftlichen Tätigkeit entzogen. Ihm hier die Wege ebnen, hieß ihm Raum schaffen für sein Lebenswerk. Wir haben Zeugnisse , daß Schlegel ihm auch sonst Hilfe und Anregung nicht versagte. Der Plan , „das merkwürdige Poema del Cid, das älteste Denkmal spanischer Poesie", zu verdeutschen, der allerdings nicht zur Ausführung kam , stammt von Schlegel. Und nicht umsonst trägt die Poesie der Troubadours die Widmung : „ Dem Herrn A. W. v. Schlegel ,

dem gelehrten und geistvollen Beurteiler der

Sprache und Literatur der Provenzalen ". Schlegel , der die eigene Absicht, ein umfassenderes Werk über die provenzalische Poesie zu schreiben, aufgegeben hatte , stellte dem jungen Kollegen, der sich dieser Aufgabe zuwandte , bereitwillig die von ihm selbst in Paris gemachten Abschriften der Troubadourslieder zur Verfügung. Als Diez 1824 seine Reise nach Paris antrat, um in den dortigen Bibliotheken die Handschriften zu studieren , die Raynouard nur unvollständig oder garnicht abgedruckt hatte , teilte ihm wohl Schlegel manche seiner Erfahrungen mit. Wie eng beide Männer verbunden waren , wie lebhaft Schlegels Interesse damals noch für alles , was provenzalische Poesie anbelangt , war, beweist ein langer Brief von Diez über die Ergebnisse seines Aufenthaltes , der sicherlich weniger ausführlich geworden wäre, wenn er bei Schlegel nicht aufrichtige Anteilnahme hätte. voraussetzen dürfen.

Der Brief befindet sich in Schlegels

Nachlaß¹ ) und wird meines Wissens hier zum ersten Mal abgedruckt :

Paris den 1. August 24. Ew Hochwohlgeboren bitte ich mein bisheriges Schweigen nicht so zu deuten, als hätte ich die vielfachen , von Ihnen empfangenen Gefälligkeiten so bald vergessen. Der Grund lag einzig in der Ungewißheit meiner Lage, deren Entscheidung ich abwarten wollte. Da ich nun aber merke, daß dieß noch

1 ) In der Dresdener Bibliothek.

60 mehrere Tage dauern könnte , so darf ich , schon um des Auftrags willen , den Sie mir gegeben , mein Schreiben nicht länger aussetzen. Nach Fauriel habe ich mich aufs beste erkundigt und vernommen , daß er noch abwesend, vielleicht gar nach Griechenland gereist ist. Wegen Ihrer indischen Angelegenheiten wird Ihnen Schulz , wie er mich versichert hat, binnen 2-3 Tagen einen umständlichen Bericht abstatten. Soviel hat er mir einstweilen mitgeteilt, daß die Sache in der asiatischen . Gesellschaft vorgekommen ist, daß sie indessen von Seiten des eifersüchtigen Chézy einige Hindernisse kann.

erfahren

Nun erlauben Sie mir einige Worte über den Erfolg meiner Reise. Hase begegnete mir wie Allen mit großer Gefälligkeit ; unaufgefordert versprach er, mir die Erlaubnis auszuwirken, Handschriften mitnehmen zu dürfen , einstweilen möchte ich auf dem Kabinet arbeiten ; auch war er es, der mir die Manuskripte aussuchte. So arbeitete ich 10 Tage , freilich in den heißesten Tagesstunden und ohne nur Einmal vom Stuhl aufzustehen , indessen auch durch meine litterärische Ausbeute reich belohnt. Nun endlich traf ich Raynouard , den ich mehrmals vergeblich gesucht hatte. Ich übergab ihm Ihren Brief : er läßt sich Ihnen empfehlen und wird mir die 3 Bände seines Werkes für Sie mitgeben. Indessen war ich so vorsichtig, ihm nicht meinen ganzen Plan zu entdecken, da ich vor seinem Mißfallen nicht sicher war: ich zeigte ihm nur ein Stück vom Ganzen, das, wie ich dachte, ein gewisses, mit Eifersucht verwandtes Gefühl, welches Schriftstellern so leicht eigen ist , am wenigsten hervorrufen würde. Ich erklärte ihm nämlich , es sei meine Absicht, die Spuren der Nachahmung der Troubadours von Seiten. der Minnesinger, die ich bis jetzt bemerkt, auch in den Handschriften weiter zu verfolgen und überhaupt die Dichtkunst derselben zu vergleichen. Allein an ihm hatte ich mich verrechnet.

Mit entschiedenem Mißfallen

erklärte er, in den Handschriften sei nichts

mehr zu

suchen , er habe mitgetheilt , was mitzutheilen sei , und seine Sache überhaupt so eingerichtet, daß

nach ihm

61 nichts mehr anzufangen wäre. Ich gab dieß zu und suchte ihm nur deutlich zu machen, daß meine Zwecke nicht philologisch, sondern rein litterärisch seien, zugleich erkundigte ich mich nach den Handschriften einiger Gedichte, von welchen er nur wenige Zeilen hat abdrucken lassen, und die mir zur Entscheidung der Frage : ob und inwiefern unter den Troubadours eine Kunstgemeinschaft stattfand, von höchster Wichtigkeit sind ; allein ich erhielt bloß zur Antwort : die Manuskripte seien in Paris. Nun, um doch etwas zu gewinnen, fragte ich nach Büchern als Bastero , der doch einiges Interesse für mich habe : Er ist auf der Bibliothek des Instituts , allein was wollen Sie damit anfangen ? Das alles steht besser in meinem V. Band. Als ich mich nach der Aussprache erkundigte, erfuhr ich zu meinem Schrecken , es gäbe gar keine¹ ). Indessen erbot er sich, mir die schwierigen Stellen in seiner Sammlung wörtlich (vielleicht zu wörtlich ?) ins Französische zu übersetzen , welches ich gerne annahm. Nun wurden wir gestört, auch hatte ich genug erfahren, um einzusehen, daß R. sein Werk wie die Muselmänner den Koran betrachte , als das , worin alles enthalten sei, und jede spätere verwandte Arbeit als eine Ilias post Homerum. Ich hatte ihn in der Hoffnung besucht, eine Empfehlung an einen Conservateur zu erhalten, nun aber mußte ich, statt Unterstützung hoffen zu können , eher seine Gegenwirkung besorgen. Ich hinterbrachte Hase unsere Unterredung, auf dessen Vorschub ich immer noch rechnen durfte , denn tags zuvor, versicherte er mich , morgen mit Hr. Gail sprechen zu wollen. Er bedauerte den

Stand

der

Sache ,

machte

mich

aufmerksam

auf

¹) Diez spricht in seiner Grammatik, 5. Auflage, S. 311 noch einmal von der Aussprache des Provenzalischen . Er sagt dort : Unter den Späteren handelt Bastero : Crusca provenzale 115 ff. ziemlich umständlich von der Aussprache , aber einseitig von dem Standpunkt des Catalanen , der die Troubadourpoesie aus Catalonien ableitete. Rochegude G. O. p. XLVIII hat die Sache mit wenigen Zeilen abgetan. Raynouard hat sie gänzlich übergangen. Auf eine an ihn gerichtete Frage deshalb , war seine kategorische Antwort : Il n'y a pas de prononciation provençale; und in dieser Antwort lag eine gewisse Wahrheit.

62 Raynouards Wichtigkeit und seine eigene Stellung diesem einflußreichen Manne gegenüber, und wie sehr man es ihm verargen könne , wenn er mir gleichsam hinter R.'s Rücken die Erlaubnis verschaffte, Handschriften zu Hause benützen zu dürfen . Ich sah also , daß ich einen Hasen vor mir hatte und entband ihn seines Versprechens. So stehen die Sachen bis heute. Morgen wende ich mich an Van Praed [?] um Bücher, schreibe noch einmal an Raynouard , der mich schlechterdings mißverstanden . haben muß , und mache mich demnächst mit Méon bekannt, der, wenn man ihm durch Abschreibung an 60—80 francs zu verdienen giebt , der gefälligste Mann von der Welt sein soll , sonst aber steinhart. Mit Dacier ist unglücklicherweise garnichts anzufangen. Nötigenfalls wende ich mich an A. Rémusat , der zu Chézys Ärger an Langlès Stelle getreten ist. Klassische M. S. werden ohne

Umstand ausgeliehen , einem Dr. Syllich (oder Sillig ?) der eine Ausgabe des Propert. veranstaltet, wird nichts verweigert , allein , wo das Nationale ins Spiel kommt, wie Hase sagt, sind die Franzosen schwierig. Den 31. August wird die kön. Bibliothek geschlossen , dann denke ich aber noch auf der des Arsenals zu arbeiten , die an Büchern der mittleren Litteratur sehr Übrigens lebe ich ganz angenehm hier ; reich sein soll. anfangs war es nicht zum Aushalten, aus zwei Gasthöfen vertrieben mich Schmutz und Wanzen ; seit 14 Tagen wohne ich rue de Montmartre n. 64 hôtel d'Angleterre. Darf

ich

Ew.

Hochwohlgeboren

bitten ,

beiliegendes

Briefchen zu besorgen ? Dergleichen Freiheiten lassen sich wohl mit der theuren Post entschuldigen. Mit wahrer Verehrung verharre ich

Ew. Hochwohlgeboren ergebenster Fr. Diez. Es scheint, als ob die Beziehungen zwischen Schlegel und Diez in späteren Jahren erkaltet wären.

Je mehr sein

Interesse an provenzalischer Poesie verloren ging, um so

63 weniger kümmerte sich Schlegel um die bahnbrechenden Arbeiten von Diez auf diesem Gebiet. Er nennt ihn wohl anerkennend " un de mes collègues très versé dans la langue provençale", aber er nimmt keinen tieferen Anteil an einer Wissenschaft , die er selbst ins Leben gerufen. Der Schüler wurde hier zum Meister. Wenn Diez in dem Vorwort zur Poesie der Troubadours schreibt : „ Nur zu sehr müssen die Freunde der Poesie des Mittelalters bedauern , daß der berühmte Verfasser (Schlegel) , mit Studien anderer Art beschäftigt, seine Hand von einer Literatur abgezogen, die durch seine Bearbeitung ein ganz besonderes Interesse gewonnen. haben würde", so werden wir ihm nicht beistimmen . Der alternde Schlegel , dessen Begeisterung lange nicht mehr so hell brannte wie in der Jugend, hätte schwerlich für provenzalische Poesie das ganz besondere Interesse erweckt, das Diez durch seine Arbeiten hervorrief. Doch bleibt es sein Verdienst , die Anregungen gegeben zu haben , die Diez so meisterhaft zu benutzen verstand. Mit seinen Arbeiten über die Troubadours fing Diez an, die Führung der neuen Wissenschaft zu übernehmen , die immer selbständiger aufblühte , und sich mehr und mehr von der Romantik löste. Die Romantiker beteiligten sich durch kleinere Arbeiten an ihrer Weiterentwicklung, die oft weniger wissenschaftliche Bedeutung haben, als daß sie das fortlaufende Interesse beweisen. Tieck , der zwar die Berliner Professur, wo er romanische Literatur- und Sprachgeschichte hätte fördern können , abgelehnt hatte, kehrte in einigen Veröffentlichungen zu diesem Gebiet zurück .

In seinem Aufsatz : Der spanische Dichter

Vicente Espinel von 1827¹) nahm er, wie er selbst sagt , alte Arbeiten wieder auf. Er durfte sich rühmen , wichtige Beziehungen zwischen Le Sages Gil Blas und seinen spanischen Vorbildern herausgefunden zu haben. 1833 gab er in seiner

1) Leben und Begebenheiten des Escudero Marcos Obregon. Oder Autobiographie des Span. Dichters Vicente Espinel. Aus dem Span. zum 1. Mal in das Deutsche übertragen und mit Anmerkungen und einer Vorrede begleitet. Breslau 1827, von L. Tieck. (Übersetzerin war Dorothea Tieck).

64 Novelle : Der Tod des Dichters ¹ ) eine ganz von romantischer Begeisterung getragene Lebensbeschreibung des Dichters Camoens , die , da sie grade in dem Jahre erschien , in dem dessen Hauptwerk , die Lusiaden , ins Deutsche übersetzt wurden , mächtig dazu beitrug , das Interesse für diesen romantischen Liebling anzufachen .

Diez hob in seiner Kritik

von Donners Lusiaden übersetzung ?) dieses glückliche Zusammentreffen rühmend hervor. In seiner kleinen Schrift : Zur Geschichte der Novelle von 1834 gab Tieck eine ansprechende Darstellung von der Entwicklung dieser Kunstgattung , die bei den Franzosen und Italienern Meisterschaft erreicht, während die Spanier mit Ausnahme des einzigen Cervantes zeigen, daß ihre Begabung mehr auf dramatischem Felde liegt. Görres wandte sich noch einmal der provenzalischen Dichtung zu und versuchte in seiner stilistisch sehr schönen kleinen Schrift : Der heilige Franciscus von Assisi, ein Troubadour³), diesen in Zusammenhang mit der geistlichen Dichtung der Provence zu bringen , die Franciscus aus eigener Anschauung gekannt , und von der er durch einen Troubadour Nachricht in Italien erhalten. Doch liegt die Bedeutung dieser Schrift, die ganz von religiöser Begeisterung durchzittert wird und deswegen auch eine starke Wirkung erzielte, zu wenig auf philologischem Gebiet. Wilhelm Grimm reicht in allem, was er auf romanischem Gebiet leistet , nicht an die Bedeutung des Bruders heran. Er ist erst in späteren Jahren mit größeren Arbeiten hervorgetreten ; in dieser Zeit rezensiert er eigentlich nur das, was F. W. V. Schmidt über romanische Literatur veröffentlichte. Die Märchen des Straparola interessieren ihn , den Märchenkundigen , besonders. Er bedauert , daß Schmidt nicht den bedeutenderen Pentamerone des Basile zuerst bekannt gemacht habe , zu dessen Übersetzung sein Bruder später die Vorrede schreiben sollte 4) .

1) 2) 3) 4) S. 221.

Am ausführlichsten bespricht er

Schriften, Bd . 19. Kleinere Arbeiten und Rezens., S. 138. Straßburg 1826. Kritik vom Märchensaal. Gött. Gel. Anzeigen 1818. Kl. Schrift. II,

65 Rolands Abenteuer nach dem Italienischen des Grafen Bojardo¹ ), in deren 3. Teil Schmidt die alte Sage von der Königin Bertha und Pipin nach einer altfranzösischen Handschrift der Königlichen Bibliothek zu Berlin bekannt gemacht hatte. Besonderes Lob erteilt er der im selben 3. Teil enthaltenen Abhandlung : Über die italienischen Heldengedichte aus dem Sagenkreis Karls des Großen , der er mehr Wert beilegt als ,,mancher philosophisch - ästhetischen Erörterung" . Daß er aber die Arbeiten dieses treuen und fleißigen Gelehrten nur aus Interesse bespricht, ohne tiefergehende Studien zu machen oder sich nur über die zeitgenössische Literatur zu orientieren, beweist seine Rezension der Disciplina clericalis von Petri Alfonsi²) , von der auch er annimmt, daß Schmidt der erste Herausgeber ist , während Diez³) sich nicht genug wundern kann , daß diesem die Veröffentlichung des französischen Gelehrten entgangen war.

In dem 3. Bande der Märchen , den

er 1822 der 1819 erschienenen 2. Auflage der Kinder- und Hausmärchen nachschickte , vereinigt Wilhelm Grimm literarische Bemerkungen und Quellennachweise. Er hat sich auch in romanischer Literatur umgesehen und ist am meisten in Italien zu Hause.

Von dem Pentamerone gibt er nach

einer Ausgabe von 1788 sogar einen Auszug und stellt eine Liste von übereinstimmenden italienischen und deutschen Märchen auf. fremd .

Die spanische Märchenliteratur ist ihm noch

Er glaubt nur an ihr Vorhandensein und führt zum

Beweis eine Stelle aus Cervantes an : o cuentos de viejos con que se entretienen al fuego las dilatadas noches del invierno. Lange Jahre nachher sollten Wilhelm Grimms Studien auf diesem Gebiet eine Ergänzung finden. Gründlichere Kenntnis und größeres Interesse als Wilhelm bewies Jacob Grimm für alles, was für romanische Literaturund Sprachgeschichte geschah.

Er wandte

sich vor allem

dem zu , was von den Franzosen für die Erforschung ihrer mittelalterlichen Dichtungen getan ward. Daß er Raynouards

¹) Gött. gel. Anzeigen 1821. Kl. Schriften II, S. 286. 2) Gött. gel. Anzeigen 1827. Kl. Schriften II, S. 380. 3) Kritik der Disciplina clericalis. Kleinere Arbeiten und Rezens. S. 64. 5 Richert , Die Anfänge d. rom. Philologie etc.

66 Veröffentlichungen seit ihrem Erscheinen kannte , zeigt eine kurze Nachricht : Über die Tagelieder der provenzalischen Troubadours¹) , die dem Rezensenten der Göttinger gelehrten Anzeigen (Bouterwek) in Raynouards Choix entgangen waren. Was sein Pariser Korrespondent Roquefort auf diesem Gebiet leistete , verfolgte er aufmerksam , doch befriedigte ihn nichts , was dieser geistlose Halbkenner " des Altfranzösischen gab. In dessen Supplément au glossaire vermißt er2) gründliche Benutzung der noch ungedruckten Handschriften und Kenntnis fremder Sprachen, wie z . B. der deutschen, die oft allein zur Worterklärung heranzuziehen ist. Daß Roquefort³) die Poésies de Marie de France ediert , wird lobend erwähnt ; daß er es aber in einer unkritischen Ausgabe tut und auch keine Untersuchung über die „normannisch englische Mundart " beifügt , erhält scharfen Tadel. Von größerer Bedeutung ist Grimms Rezension des Nouveau recueil de fabliaux et contes inédits des poètes français des XII, XIII, XIV et XV siècles par M. Méon 4) , in der er, der Sprachkundige , dem literarische Betrachtungen doch immer hinter linguistischen Problemen

zurückstehen ,

auf

einige Sprach-

eigentümlichkeiten Gautiers von Coincy aufmerksam macht. An diesen wenigen Proben zeigt Jacob Grimm , 99 wieviel Feinheiten und Schwierigkeiten der alten Sprache von Herrn Méon, dem nicht bloß Gautiers vollständige Werke, sondern der unermeßliche Schatz altfranzösischer Dichtungen in der Königlichen Bibliothek zu Paris offen stehen , erläutert oder doch wenigstens angeregt werden könnten". Hier spricht er auch den Wunsch aus, daß die Franzosen endlich an die Veröffentlichung ihrer alten kerlingischen Heldenromane gehen möchten.

Er ahnte nicht, wie nahe seine Hoffnung, daß sich

¹) Krit. Bibl. für Schule und Unterrichtswesen 1819. Kl. Schriften 6, S. 295. 2) Gött. gel. Anzeigen 1820. Kleine Schriften 4, S. 150. 3) Bespr. der Poésies de M. d. Fr. Gött. gel. Anzeigen 1820. Kl. Schriften 4, S. 145. 4) 1825 in den Gött. gel. Anzeigen. Kl. Schriften 4, S. 285. In der Berliner Universitätsbibliothek befindet sich neben andern romanischen Büchern J. Grimms , das Handexemplar von Méons : Nouveau recueil mit eigenhändigen Anmerkungen.

67 ein „ Deutscher, der dazu Beruf hat wie Uhland , einer kritischen Ausgabe nur eines dieser größeren Gedichte unterzöge", ihrer Verwirklichung durch Uhlands Pariser Freund Immanuel Bekker war. Als dieser 1829 zu Berlin den Fierabras nach einer ihm von Lachmann mitgeteilten Handschrift aus der fürstlichen Bibliothek zu Wallerstein wirklich herausgibt, da gedenkt Jacob Grimm lobend dieser Leistung eines Deutschen 1) , die auch von den Franzosen gebührend gewürdigt werden sollte 2). 1832 spricht er dann noch einmal den Wunsch aus, daß man Bekkers Beispiel in Frankreich Folge

leisten

und wenigstens die Werke

Chrétiens

von

Troyes edieren möge³) . 1834 gelangte auch das Werk zum Abschluß , das die Brüder Grimm anfangs gemeinsam unternehmen wollten, dessen Ausführung aber

schließlich

Herausgabe des Reinhart Fuchs.

nur Jacob zufiel : die

Es ist das Buch, das ihm,

wie Scherer sagt , unter allen das liebste war, dessen Abfassung ihm das meiste Vergnügen gewährte. Umsomehr ist es zu bedauern, daß er so lange damit gezögert hatte, bis der Roman de Renard , dessen Handschriften er sich in früheren Jahren mit soviel Mühe beschafft , vor ihm 1826 von Méon bekannt gemacht worden war. Was Jacob Grimm hier gab, entsprach nicht den Erwartungen. Wie er selbst bezeugt, war er wenig dazu geschickt, Texte zu veröffentlichen ; auch konnte seine ganze irrtümliche Ansicht von der Tiersage nicht förderlich wirken. Er nahm ein altes Epos an, das sich aus einem ganzen Kreis von Sagen , die sich alle um Fuchs. und Wolf drehen , gebildet und seit unvordenklichen Zeiten bestanden haben sollte , während doch in Wirklichkeit die Entstehung der Sage nicht über das 10. Jahrhundert hinausreicht. Für die romanische Philologie war bedeutsam, daß er Méons Ausgabe, der sich nur an die jüngeren Handschriften gehalten, einer scharfen Kritik unterzog, mitteilte, was er durch eigenes Studium der altfranzösischen Manuskripte wußte, und

¹) Vgl. Brief an Laßberg vom 20. April 1830 . 2) Vgl. Léon Gautier : Les épopées françaises II, 2 S. 718. 3) Die Franzosen und ihre Sprachdenkmale. Erschienen 1832 in der Hannoverschen Zeitung. Kl. Schriften VII, S. 533. 5*

68 rühmend Fauriels Tätigkeit für die mittelalterliche Poesie erwähnte. Grimm konnte auch noch eine kleine altfranzösische Handschrift zum ersten Mal zum Abdruck bringen. Nach dem ms 7615 (olim Fauchet) der Pariser Königl. Bibliothek machte er den Renart bestourné par Rutebeuf bekannt. Im ganzen aber war diese lang erwartete Arbeit, deren endlichen Abschluß auch Diez¹ ) ersehnt hatte , eine Enttäuschung. Jacob Grimms Bedeutung für romanische Philologie in diesen Jahren lag weniger in den eigenen Arbeiten auf diesem Gebiet als in den Anregungen , die von ihm auf Diez übergingen. Ehe wir uns aber den Beziehungen beider Männer zuwenden , wollen wir in rascher Folge die übrigen Schriften der Romantiker mustern , die sich mit romanischer Wissenschaft beschäftigen. A. W. Schlegel trat 1833/34 wieder mit einer größeren Veröffentlichung hervor.

Sie war angeregt durch einen Auf-

satz Fauriels , den er seither so völlig aus den Augen verloren hatte , daß er garnicht wußte , daß sich dessen Studien auf provenzalischem Gebiete bewegten. Fauriel hatte sich von seiner vielseitigen Beschäftigung

energisch der Erforschung der heimischen , mittelalterlichen Literatur zugewandt. Eine erneute Reise in die Provence, von der uns Thierry berichtet, hat ihm reiche wissenschaftliche Ausbeute gebracht. Als man ihm auf Veranlassung des Herzogs von Broglie , des Unterrichtsministers , in Paris einen Lehrstuhl für Literatur anbot, nahm Fauriel an und begann im selben Jahr, in dem Diez in Bonn ordentlicher Professor wurde, 1830, eine fruchtbare akademische Tätigkeit zu entfalten. Er las zunächst über provenzalische Dichtung und veröffentlichte 1832 einen kurzen Abriß in der Revue des deux mondes, der, auf ein größeres Publikum zählend , nicht zu sehr in die Tiefe ging. Er handelte von den Ritterromanen und versuchte , den Ursprung derselben in die Pro1) Diez schreibt im Brief vom 18. April 1826 : ... Lassen Sie uns auf Ihren Reinhart Fuchs nicht länger warten. Wie sehr die Arbeit auch unter Ihren Händen durch die Verzögerung noch gewonnen haben mag, so scheint mir die endliche Herausgabe doch zeitgemäß. Das Licht, welches dadurch auf gewisse Theile der romantischen Poesie fallen wird, muß bedeutend sein ...

69 vence zu verlegen , die schon als Wiege des Minnesanges gepriesen wird. Hatte Raynouard der Sprache seiner Heimat, der langue romane , dem enfant gâté de son érudition , wie Schlegel sagte , die Vorherrschaft zugestehen wollen , so bemühte sich Fauriel , hier den absoluten literarischen Primat der Provence darzutun, Nordfrankreich auch den Ruhm streitig zu machen, das Vaterland der alten chansons de geste und der Romane gewesen zu sein. Dieser Aufsatz bewog Schlegel zu einer Erwiderung. Er hatte seit 1818 keine größere Veröffentlichung auf romanischem Gebiete erscheinen lassen, nur 1822 seiner Lieblingsgeschichte von Flore und Blancheflur, die Sophie von Knorring (Tiecks Schwester) herausgab, eine Vorrede vorangeschickt. Nun gab er im Journal des Débats 1833/34 eine Reihe von Artikeln : De l'origine des romans de chevalerie ¹), ohne jedoch eine Entscheidung über die Ursprungsfrage zu Die Einleitung , die sich mit der Ausbreitung der Ritterromane , ihrem Verfall und ihrer Auflösung in Prosafassungen beschäftigt, enthält nichts Neues. Fauriel folgend, verbreitet er sich dann über den karolingischen Sagenkreis. treffen .

Er mustert den Gérard, die Quatre fils Aymon, den Fierabras, den Roman de Roncevaux und die Chronique de Turpin, wobei er im einzelnen oft gründliche Kenntnisse zeigt . Aber wir vermissen eine rechte Würdigung dieser Literatur, das liebevolle Verständnis , das wir für mittelalterliche Dichtung von dem Romantiker erwarten. Es scheint , als wenn Schlegels Vorliebe für romanische Poesie sehr durch den Verskünstler in ihm geweckt worden wäre , als wenn er die Schönheit dieser Dichtungen , deren Kunstform allerdings sehr einfach war, soweit sie sich nicht überhaupt in unförmlicher Prosaauflösung verloren hatte , nicht zu erkennen vermöchte. Der Liebling der Romantik, die Geschichte der quatre fils Aymon , wird mit wenigen kalten Worten abgetan : L'invention n'y est nullement ingénieuse , on se lasse de ces combats éternels qui ne décident rien. Les mœurs sont d'une rudesse extrême ; c'est tout le contraire de la courtoisie. Nichts von der warmen Begeisterung, mit der Tieck oder Uhland die alte Dichtung

¹) Wieder abgedruckt in : Euvres écrites en français II, S. 245.

70

priesen , der Vorliebe , die Jacob Grimm noch im Alter für sie bekannte. Beim Fierabras wird Bekkers verdienstvolle Leistung erwähnt, ohne daß er mit Namen genannt wird : „il a été découvert en Allemagne et publié à Berlin par les soins d'un célèbre helléniste. Hier denkt er auch anerkennend seines Bonner Kollegen Diez , auf dessen Urteil hin er Fierabras nicht der Provence zuerteilen möchte : „ Un de mes collègues, très versé dans la langue provençale, a soutenu que c'est une traduction du français, reconnaissable à de fréquents gallicismes que le traducteur se serait permis principalement pour pouvoir Cette observation me conserver les mêmes séries de rimes. semble fondée. Er ist geneigt, alle diese Romane auf deutschen Ursprung zurückzuführen , da ihm Heldenpoesie bei den germanischen Volksstämmen genügend bezeugt ist. Da aber sowohl in der Provence als in Nordfrankreich germanische Völker eingedrungen sind, so trifft er hier keine Entscheidung über Fauriels These. Im zweiten Teil behandelt er die Romane von der Tafelrunde, die als peinture idéale de la chevalerie , telle qu'on ne la voyait point encore dans les romans carolingiens, charakterisiert werden.

Fauriel hatte versucht, sie den keltischen

Galliern zuzuschreiben.

Schlegel nimmt an, daß die Nor-

mandie die Verbindungsbrücke war, auf der sie von England nach Frankreich eindrangen, die Normandie , die Heimat des Maître Wace, der durch die Schilderung der Schlacht bei Hastings , in der das Rolandslied angestimmt wurde , bezeugt, welche Pflege gerade dieses Land der alten Heldenpoesie hat zuteil werden lassen. Dann werden wiederum nach Fauriels Vorbild einzelne Romane der Tafelrunde besprochen , die er wie dieser in weltliche und geistliche teilt, wenn er auch die Trennung nicht so scharf durchgeführt haben möchte. der Besprechung des Tristan macht sich bemerkbar,

Bei daß

Schlegel einmal eine Herausgabe dieses Werkes beabsichtigt hat. Die Gralromane bringt auch er mit den Tempelrittern in Verbindung , ohne deswegen aber ihren provenzalischen Ursprung für bewiesen zu halten ; er ist vielmehr geneigt, an orientalischen Einfluß zu glauben. Wolframs Zeugnis von Kyot dem Provenzalen spricht zugunsten von Fauriels Ansicht , ebenso Dantes Nachrichten über Arnaud Daniel

71 und Guiraut de Borneil.

Doch läßt sich nichts entscheiden,

so lange nicht Spuren von den zitierten Romanen in provenzalischer Sprache gefunden werden. Im ganzen ist Schlegel , der in den Observations alle südfranzösischen Romane als nordfranzösiche Übersetzungen angesehen haben wollte, mehr für als gegen Fauriel. Während dessen These vielfach auf Widerstand stieß und in Paris einen heftigen, allzu scharfen Gegner in Paulin Paris fand , formuliert er zum Schluß sein Urteil folgendermaßen : „ La richesse de la littérature provençale en ce genre ne saurait être contestée ... A l'égard des romans de la Table ronde, nous avons cru devoir accorder l'initiative, mais seulement l'initiative, aux poètes du nord de la France, et nommément aux Normands".

Auch hier

folgt ein Ausblick auf weitere Arbeiten, die nie von ihm begonnen wurden : „ Nous trouverons une autre occasion de parler des travaux philologiques et historiques qui restent à faire pour approfondir ces monuments littéraires du moyen - âge, garantir leur authenticité, les placer dans leur véritable jour, et les rendre de plus en plus accessibles aux hommes éclairés qui veulent y étudier l'histoire des mœurs et le génie des siècles. 1836 stellte Schlegel noch einmal seine Feder in den Dienst romanischer Literatur. Mit geistreichem Spott bekämpfte er die Ansicht , als hätten Dante, Petrarca und Boccaccio ihre unsterblichen Dichtungen nur Ehren einer geheimen kirchlichen Sekte verfaßt¹). Der lebhafte, warme Ton, mit dem er die italienischen Geisteshelden gegen diese

lächerliche Meinung verteidigt , läßt etwas von dem

jugendlichen Feuer ahnen ; doch war der Aufsatz ohne große philologische Wichtigkeit , da jene Hypothese überhaupt nicht zur Geltung gekommen war. Bei der geringen Bedeutung, die Schlegels letzte größere Schrift für romanische Philologie , der Aufsatz über den Ur-

¹) Le Dante, Pétrarque et Boccace, justifiés de l'imputation d'hérésie et d'une conspiration tendant au renversement du saint-siège. Erschien in der Revue des deux mondes 1836 gegen Rosettis Buch : Sullo spirito antipapale che produsse la riforma , e sulla segreta influenza ch' esercitò nella letteratura, d'Europa, e specialmente d'Italia, come risulta da molti suoi classici, massime da Dante , Petrarca e Boccaccio. London 1832. Der Schlegelsche Aufsatz ist wieder abgedruckt. Euvres II, S. 307–332.

72

sprung der Ritterromane, im ganzen hat, bedauern wir nicht, daß er sich diesem Gebiete nicht mehr zuwandte. Was er hier geschrieben , übertraf nicht , ja erreichte kaum das , was Uhland vor langen Jahren gegeben. Dieser erlebte die Freude, 1833 von Ferdinand Wolf ein Exemplar seines Werkes über das altfranzösische Epos zugeschickt zu erhalten , da Wolf, fast auf jeder Seite Uhlands trefflichen wie er schrieb, Aufsatz über denselben Gegenstand benutzt und angeführt hatte , der trotz der neueren Leistungen der Franzosen sein sicherster Führer geblieben war". Allein diese verdiente Anerkennung bewog Uhland nicht , den Fortgang der jungen Er hatte, Wissenschaft durch eigene Beiträge zu fördern. wie er an Diez schrieb , der ihn mit einem Exemplar der Poesie der Troubadours als einer dem Forscher für romanische Dichtung gebührenden Huldigung erfreut hatte , „ von allen Quellen entfernt die altfranzösischen Studien seither bei Seite liegen lassen". In seinen Tübinger Vorlesungen 1831/32 über die Sagengeschichte germanischer und romanischer Völker¹ ) wollte Uhland von der romanischen Poesie heranziehen, was noch Spuren der alten Sagendichtung der germanischen Eroberer aufwies. Allein er führte nicht alles aus , was er angekündigt hatte. Den italienischen und spanischen Sagenkreis vernachlässigte er vollständig ; von den drei nordfranzösischen Sagenkreisen, die er unterschied , dem fränkischen , normannischen und keltischen, behandelte er nur die beiden ersten. Er bespricht, was er von den karolingischen Epen kennt , in denen er, wie er es schon in seinem früheren Aufsatz ausgeführt , eine Mischung von altertümlichem Heldengeist und religiösem Nimbus erblickt.

Wichtig ist, daß er den Fierabras,

den sein Freund Bekker bekannt gemacht , dem Nordfranzösischen zuerteilen will, was er auch schon vorher im Brief an Diez ausgesprochen. Vom normännischen Sagenkreis wird Robert der Teufel und sein Sohn , Graf Richard ohne Furcht, behandelt, der ihn während seines Pariser Aufenthaltes so entzückt und ihn verschiedentlich zu dichterischer Bearbeitung gelockt hatte. Diese Vorlesungen, die nicht über den Rahmen des alten

¹) Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage VII.

73 Aufsatzes

hinausgriffen ,

sind

in

diesen

größte Leistung auf romanischem Gebiet.

Jahren

Uhlands

Einmal scheint er

den Plan gehabt zu haben, bei einer Arbeit über Wolfram von Eschenbach sich auch mit dem Studium altfranzösischer Dichtungen zu befassen. Wir wissen aus einem Brief an den Freiherrn

von Laßberg,

daß

er sich um altfranzösische

Manuskripte der Berner Bibliothek bemühte. Doch führte dies zu keinem Resultat. Anderen teilte er bereitwillig aus seinem Vorrat mit , den er einst mit treuem Fleiß in Paris gesammelt hatte. So veröffentlichte Bekker bei seiner Fierabrasausgabe aus Uhlands Abschriften Stücke aus dem Gerhard von Viane. Hielt sich so der Forscher Uhland in diesen Jahren romanischem Gebiete fern , so haben wir auch vom Dichter, der in dieser Zeit überhaupt kaum hervortrat, wenig zu verzeichnen.

Der spanische Entwurf Bernardo del

Carpio, der ihn noch 1822 beschäftigte, ward nicht vollendet. Sein schönes Gedicht Bertran de Born bewies, daß seine Freude an provenzalischer Poesie , zu der ihn Diez durch seine Schriften zurückführte, wieder erwacht war. Wir kehren zu Jacob Grimm zurück und kommen mit ihm

zu

den

wichtigsten

Beziehungen

zwischen

deutscher

Romantik und romanischer Philologie , die es berechtigt erscheinen lassen , wenn Grimms Name neben den von Diez als Begründer dieser Wissenschaft gesetzt wird.

Was bis

jetzt von der Romantik auf diesem Gebiete geleistet war, hatte sich im wesentlichen auf literarische Forschung beschränkt , die allerdings zu ungeahnter Höhe gebracht war. Nur vereinzelt waren daneben die sprachlichen Probleme betrachtet worden. Zwar war der Zusammenhang der romanischen Sprachen klar erkannt, die gemeinsame Abstammung Vom Latein unbestritten und einzelne interessante Erscheinungen ausführlicher erörtert.

Doch fehlte die Arbeit,

die mit strenger Gesetzmäßigkeit Entstehung und Fortbildung, allmähliche Differenzierung und Sonderentwicklung erklärte und nachwies . Jacob Grimms Verdienst ist es , hier der Seinem Beispiel folgte große Anreger gewesen zu sein. Diez , als er die Grammatik der romanischen Sprachen schrieb, in der er für dieselben das leisten wollte, was Jacob Grimm für die germanischen Sprachen getan.

74 1819 war Grimms erster Band der deutschen Grammatik erschienen , der der Sprachbetrachtung ganz neue Wege wies. Auf dem fußend , was für Sprachwissenschaft in Deutschland von Männern wie Friedrich Schlegel , Humboldt , Bopp u. a. angeregt oder unternommen war, hatte Jacob Grimm versucht, den historischen Zusammenhang aller Idiome und Dialekte des großen germanischen Stammes darzutun. Die einzelnen Sprachen wurden hier nebeneinander gestellt, in ihrer Entwicklung verglichen ; und überzeugend wurde nachgewiesen , daß die jetzt zum Teil so verschiedenen Sprachen einst eine einzige große Einheit ausgemacht hatten. Vor allem aber wurde

dargetan ,

daß

diese

jetzige Verschiedenheit

ihren

Ursprung nicht dem Zufall oder regelloser Verwirrung verdankte ,

daß

Gesetzmäßigkeit

und

Einheitlichkeit

in

den

Sprachen waltete , und daß die Veränderung der Laute , die die Differenzierung bedingt, die Gesetze erkennen ließ, denen die Sprachen folgten. Es ist möglich, daß schon Raynouard in Jacob Grimms Schuld steht, durch die vergleichende Grammatik, die er 1821 seinem Choix de poésies originales des troubadours hinzufügte. So wichtig

es

aber auch war, daß hier die romanischen

Sprachen nebeneinander gestellt und in ihrer Entwicklung verglichen wurden , so fehlte doch gänzlich die lautliche Betrachtung , die zur richtigen Erklärung allein maßgebend ist. „Zum großen Nachteil gereicht ihr die gänzliche Vernachlässigung des Tonsystems , welches doch bei den abgeleiteten Sprachen so sehr zu berücksichtigen ist ", schrieb Diez über diese Arbeit an Jacob Grimm. Darum wurde für romanische Philologie erst der Einfluß entscheidend , den Grimm auf diesen Forscher ausübte. Die persönlichen Beziehungen beider Männer, die weit zurückliegen , hatten sich bald freundschaftlich gestaltet. Kurze Zeit nach dem Erscheinen der Silva , die Diez' erste literarische Kritik hervorrief, hatte dieser die Brüder Grimm in Cassel aufgesucht.

„ Hätte ich damals , als ich die Ehre

hatte , Sie in Cassel zu sprechen , schon gedacht , sobald mit der Ankündigung der Romanzen aufzutreten ,

so würde ich

Sie um etwaige Beiträge ersucht haben", schreibt Diez an Jacob Grimm am 15. August 1817. Als es sich darum

75 handelt, Diez der Fakultät in Bonn zu empfehlen , kann sich Welker neben Schlegel auch auf die Brüder Grimm berufen , die gewiß günstig über ihn aussagen würden. Mit großem Interesse verfolgte Jacob Grimm die Arbeiten des jungen Gelehrten , dem er in herzlicher Anerkennung bald den Freundesnamen gab. Gern gestand er, daß dessen Arbeiten über provenzalische Literatur das weit übertrafen , was er einst davon zu sagen gewußt. Diez würdigt vor allem die ungeheure Leistung der Grammatik und spricht es wiederholt aus, daß er sie sich zum Muster erwählte. Am 12. Dezember 1826 schreibt er an Grimm : „ Der neue Band Ihrer deutschen Grammatik hat mich mit neuer Bewunderung erfüllt. Die Revolution, welche dieses seltene Werk in den grammatischen Studien unserer und fremder Sprachen hervorbringen mußte, kündigt sich schon an". 1836 schickt er die eben vollendete Lautlehre der romanischen Sprachen an ihn mit den Worten : ,,Indem ich Ihnen , hochgeehrtester Herr, den beiliegenden Versuch einer romanischen Lautlehre zu übersenden , mir die Freiheit nehme ,

erfülle

ich eine mir sehr theure Pflicht.

Denn , wie könnte ich auch nur einen Augenblick mir verbergen , daß dieses Buch seiner Idee nach Ihnen gehört , wie sehr ich auch mit der Ausführung selbst jetzt schon unzufrieden zu sein, Ursache habe". Ein ähnliches Zeugnis, das zugleich wichtig ist für Diez' Stellung zu Grimm , überliefert Gaston Paris , der große französische Philologe, der Freund und Schüler Diez '. „Ce furent les travaux de Jacob Grimm sur la langue allemande “, sagt er in seiner Übersetzung der Introduction à la grammaire romane,

qui le décidèrent à se livrer à la philologie romane,

et lui indiquèrent en même temps la voie à suivre. « Ce qui m'a poussé à entreprendre mes travaux philologiques » , m'écrivait-il, «et ce qui m'a guidé dans leur exécution, c'est uniquement l'exemple de Jacob Grimm. Appliquer aux langues romanes sa grammaire et sa méthode, tel fut le but que je me proposais.

Bien entendu,

je n'ai procédé à cette application qu'avec une certaine libert黓. So haben wir direkte Beweise , daß Diez hier Jacob Grimms Beispiel folgt , daß er Plan und Methode seiner romanischen Grammatik dem Forscher für germanische Sprachen entlehnt.

Er geht auch sonst zuweilen auf Grimm zurück.

76 Einzelne Erklärungen romanischer Sprachformen , die dieser gelegentlich in seiner deutschen Grammatik anführt , werden von Diez herangezogen und zum Beweis zitiert. Oft wird allerdings auch von dem vorsichtigeren Gelehrten eine allzu kühne Annahme Grimms abgeschwächt oder ganz zurückgewiesen. Immer aber wird dieser von Diez ,„,als kenntnisreicher und sinnvoller Kritiker auf romanischem Felde" anerkannt. Diez

wollte

in

seiner

romanischen

Grammatik

eine

Jacob Grimm ebenbürtige Leistung geben. Sie ist oft noch höher bewertet worden. Ferdinand Wolf spricht es aus, daß Diez für die lateinischen Töchtersprachen , was Grimm für die germanischen ist , ja daß er 99bei gleicher Gründlichkeit , Tiefe und umfassendem Wissen noch mehr Klarheit, Durchsichtigkeit und philologische Schärfe in seinem Meisterwerk gezeigt hat " 1). Gaston Paris stellt in einem langen Vergleich die Arbeiten beider Männer nebeneinander, den es erlaubt sei , hier anzuführen , da er sich auf Diez ' eigenes Zeugnis stützt : „ Ce qui distingue, il me semble, M. Diez de l'auteur de la grammaire allemande, est tout à l'avantage du premier, bien que rien ne doive diminuer pour Grimm l'honneur d'avoir révélé à celui - ci la méthode qu'ils ont tous deux suivie. Jacob Grimm, qu'une érudition immense, une grande pénétration, une haute intelligence du génie des nations et des langues, ont fait placer à bon droit au premier rang des philologues, pèche quelquefois par trop d'imagination et de subtilité, plus souvent par la confusion et un entassement d'idées et de faits qui rend la lecture de ses livres extrêmement pénible. M. Diez a porté plus d'ordre dans la disposition de ses matériaux; il a mieux digéré sa science et l'a rendue plus facilement abordable ; enfin il a plus sévèrement subordonné son imagination à son observation , et n'a jamais demandé qu'aux faits eux- mêmes leur explication logique. Je cite encore ses propres paroles : « Les faits sont mon seul sujet ; je les rassemble et je les juge aussi bien qu'il m'est possible, voilà tout. toute recherche qui n'aurait pu

J'ai expressément évité

donner que

des

résultats

hypothétiques ; ainsi j'ai renoncé à expliquer la manière dont les langues romanes se sont formées du latin »“.

1) Im Brief an Geibel.

Ferd. Wolf : Kleinere Schriften S. XI.

77 Ohne entscheiden zu wollen, welchem der beiden Forscher der größere Ruhm gebührt, genügt es uns, daß Jacob Grimm den Anstoß zur Entstehung des Werkes gegeben hat , das noch heute für romanische Sprachbetrachtung die Basis bildet.

Es war schon vor Diez eine romanische Grammatik

in Deutschland von Lorenz Diefenbach erschienen, die auch die romanischen Sprachen untereinander verglich , und schon die von den Romantikern vernachlässigten unliterarischen Sprachen

des

sichtigte.

Doch gilt von diesem Buch, was Gaston Paris

Rumänischen

und

Rätoromanischen

berück-

von Raynouards Grammatik im Verhältnis zu dem Diezschen Werke sagte : Raynouard avait entrevu la possibilité d'écrire une grammaire comparée des langues néo - latines ; il en avait tracé les premiers linéaments , et cela suffit à sa gloire ; mais Diez écrit cette grammaire. Diesem Forscher war es vorbehalten , romanische Sprachbetrachtung zur Wissenschaft zu erheben. Jacob Grimms größtes Verdienst um romanische Philologie aber ist, ihn dazu hingeleitet zu haben. Wenn wir diese zweite Periode von 1816-1836 noch einmal zusammenfassend überblicken , so beruht die Hauptleistung für romanische Philologie in diesen Jahren darin, daß die sprachliche zur Höhe der literarischen Betrachtung erhoben wurde. Es ist charakteristisch für die Stellung der deutschen Romantik zu dieser Wissenschaft , daß dies nicht mehr von den Romantikern selbst geschieht , sondern nur auf ihre Anregungen zurückzuführen ist. So besteht ihr Hauptverdienst in dieser Zeit in dem Einfluß, den sie auf romanische Philologen beider Länder, Deutschlands und Frankreichs, ausüben, wovon immer die Einwirkungen auf Diez an erster Stelle genannt werden müssen.

Die eigenen Arbeiten , die

fast alle nur Kritiken der Werke Anderer oder eigentlich im Dienste germanischer Philologie stehende Ausgaben mittelalterlicher Dichtungen sind , kommen erst in zweiter Reihe und haben heute vielfach nur historischen Wert.

Nur Weniges

ist von bleibender Bedeutung, worunter wir A. W. Schlegels Observations sur la langue et la littérature provençales rechnen werden, in denen wir einen Beitrag zur romanischen Philologie besitzen, der einen ehrenvollen Platz in der Geschichte dieser Wissenschaft behaupten wird.

III.

Das Ausklingen romantischer Bestrebungen nach 1836 .

Nach 1836 wird der Anteil , den die deutsche Romantik an der romanischen Philologie nimmt , immer geringer. Die neue Wissenschaft ist jetzt völlig selbständig , völlig in den Händen der sich in beiden Ländern rasch vermehrenden zünftigen Philologen, die ihr an Universitäten und in Akademien überall Eingang verschaffen. Die Reihen der Romantiker, die sich noch aktiv auf diesem Gebiete beteiligen , lichten sich mehr und mehr ; zuletzt bleiben nur die Brüder Grimm als unermüdliche Arbeiter auf dem Platze. August Wilhelm Schlegel hielt in diesen Jahren nicht, was er versprochen hatte. Die Ankündigung einer Untersuchung über die Entstehung der französischen Sprache war in den Observations gegeben.

In dem Aufsatz : De l'étymologie

en général¹) , der nur geringe Wirkung ausgeübt zu haben scheint, hatte er sie noch einmal mit stolzen Worten aufgenommen: En consultant soigneusement l'histoire , je tâcherai de fixer la vraie méthode à suivre dans les recherches sur les origines de la langue française. In der Arbeit über die Entstehung der Ritterromane war eine Fortsetzung der literarischen Studien versprochen ; doch erhielt weder die sprachliche noch die literarische Forschung der romanischen Philologie nach 1836 von ihm einen Beitrag.

Alles , was er tat, war, daß er

in der Vorrede ? ) seiner Essais littéraires et historiques, die

1) Erschienen in Bonn 1827, abgedruckt in Œuvres écrites en fr. II, S. 103. 2) Abgedruckt in Euvres écr. en fr. I, S. 1.

79 1842 eine Reihe seiner französischen Aufsätze zusammenfaßten , eine Entstehungsgeschichte

dieser Arbeiten

gab ,

die doch

einige für uns wichtige Mitteilungen für seine Stellung zur romanischen Philologie enthält.

Die den Observations bei-

gefügten Anmerkungen wurden 1841 um einen Appendice¹) vermehrt, der energisch gegen die von Raynouard beständig gebrauchte Form sirvente protestiert und dafür sirventès eingesetzt haben möchte.

Schlegel beweist hier wie immer

linguistisches Feingefühl , briugt aber nur noch einmal vor, was seit langem als richtig erkannt war. Zu größeren Arbeiten fehlten Schlegel bei seinen noch immer vielseitigen Studien wohl die nötigen Kenntnisse, die seit den überraschenden Fortschritten der neuen Wissenschaft gefordert wurden. Vielleicht widerstrebte es dem immer eitler werdenden Manne auch, auf diesem Gebiete nun hinter anderen Gelehrten zurückstehen zu müssen, deren Überlegenheit er wohl fühlte.

In dem Jahre,

in welchem Diez der unbedingte Führer romanischer Philologie wurde ( 1836 ) , nahm er mit seiner Rettung des Dante , Petrarca und Boccaccio Abschied von dieser Wissenschaft. Wir haben nicht einmal ein Zeugnis darüber, daß Schlegel die Entwicklung der romanischen Philologie , die doch zum Teil aus seinen Anregungen emporwuchs , mit Interesse verEs scheint , als ob das gewisse mit Eifersucht verwandte Gefühl ", das Diez an Raynouard bemerkte , ihn gehindert hat, sich an der Ernte zu freuen, an deren Aussaat

folgte.

er beteiligt war. Der alternde Mann, der sein ganzes Streben darein zu setzen schien , die Jugend äußerlich festzuhalten, fand innerlich den Weg nicht mehr in sein romanisches Jugendland , aus dem er oft mit reicher wissenschaftlicher Ausbeute zurückgekehrt war. Daß Andere dort in seinen Spuren wandelten ,

kümmerte ihn nicht.

Mit romanischen

Philologen, von denen manche in seiner Schuld standen, knüpfte er keine Verbindung an. Während die Beziehungen zwischen Grimm und Diez immer herzlicher wurden , lösten sie sich zwischen Diez und Schlegel , obgleich dieser dem jungen Gelehrten anfangs mit soviel Wohlwollen gegenüber gestanden hatte. Diez, der an seiner Seite an der rheinischen

¹) ibid. II, S. 242.

80 Universität wirkte , lebte dort während der letzten Jahre Schlegels , fast ohne etwas von diesem zu wissen. Als Schlegel stirbt , berichtet er nur ganz kurz in einem Brief an Wackernagel über dessen Tod ' ) , der ihm kein schmerzlicher Verlust mehr sein konnte. Schlegels Verdienst um romanische Philologie bleibt für die früheren Jahre unbestritten ; es tut uns leid um ihn , daß er mit der Freude an ihren Fortschritten sein einsames Alter nicht mehr zu durchwärmen verstand. Sein Freund Tieck zeigte mehr Anhänglichkeit für romanische Poesie. Er war nie in dem Sinne romanischer Philologe

gewesen

wie

Schlegel ;

linguistische

Probleme

hatten ihm immer fern gelegen . Er erhielt literarischer Forschung sein Interesse. Schlegel setzt es bei ihm voraus, wenn er ihm am 3. September 1837 schreibt : „ Neuerdings ist doch hie und da einiges von mir im Druck erschienen , zum Teil in französischer Sprache, was Dir wohl nicht zu Gesichte gekommen ist. Am meisten würde Dich das über die Ritterromane interessieren " . 1837 versah Tieck die Übersetzung eines Werkes seines geliebten Cervantes , der Leiden des Persiles und der Sigismunda , mit einer Einleitung. Über die Rittergedichte , ihre Prosaauflösung, ihre charakteristische Fortentwicklung in den verschiedenen romanischen Ländern gibt er kurze Bemerkungen. In diesem bunten , seltsamen Werk (Persiles u. Sigismunda), den Reiseabenteuern zweier Liebenden , erblickt er 99 eine Abzweigung jener prosaischen Ritterpoesie oder jener steifen und unwahrscheinlichen Heldenromane. " Dann mustert er, was von den Deutschen zur Wiedererweckung der spanischen Poesie , vor allem der Dramen Calderons geschehen ist. Dem Freunde setzt er ein schönes Denkmal : „Es ist bekannt, welche Verdienste um Calderon sich W. v. Schlegel wie um alle Literatur erwarb ; seine musterhafte Übersetzung einiger Meisterwerke berauschte die Jugend".

Was Gries ,

der fleißige Dolmetsch romanischer Poesie , und Malsburg , der Jugendfreund der Brüder Grimm, die beide , Schlegels und

Tiecks

Anregungen

1) Im Brief vom 8. Mai 1845.

folgend ,

sich

der

Übersetzung

81 romanischer Dichtungen zugewandt hatten, auf diesem Gebiete geleistet, wird rühmend anerkannt. Auch Böhl von Fabers Bemühungen in Spanien , 99 die einst so reich begabte Nation wieder auf ihre Schätze aufmerksam zu machen ", werden lobend erwähnt. Der spanischen

Literatur ,

unter

deren

übermächtigen

Einfluß er in früheren Jahren gestanden , erhielt Tieck ein dauerndes Interesse, nachdem er 1840 in seiner Novelle Vittoria Accorambona noch einmal aus der italienischen Literatur geschöpft, die Renaissanceheldin allerdings in dichterischer Verklärung dargestellt hatte. Eigene Dichtungen aus spanischem Gebiet hat Tieck nicht mehr gegeben , aber er verfolgte aufmerksam,

was

auf diesem Felde

von

andern

geleistet

wurde. Schack, der als Schlegels und Tiecks Schüler sich der Erforschung der dramatischen Poesie der Spanier widmete , stellte er bereitwillig, wie er es einst bei Fr. W. V. Schmidt getan , Bücher aus seiner reichen Bibliothek zur Verfügung. Schacks Brief¹ ) vom 17. November 1846, in dem er Tieck „ für die vielen ihm gemachten lehrreichen Mitteilungen dankt, beweist, daß er ihm auch sonst fördernd zur Seite stand.

Daß Tieck die lebendige Ergriffenheit, die

er romanischer Poesie gegenüber hatte,

anderen mitteilen

konnte , das war jetzt wie immer sein größtes Verdienst um romanische Philologie , das dieser mehr Förderung gebracht hat, als seine eigenen Arbeiten es vermochten. Der Freund , dem Tieck in Verein mit dem Bruder die Schönheit romanischer Dichtungen erschlossen , Friedrich Schlegel , war gestorben, nachdem er sich seit langen Jahren von dieser Poesie abgewandt hatte. Auch Görres Interesse ging in religiöser und politischer Tätigkeit auf ; er beteiligte sich nicht mehr an romanischer Forschung.

Uhland bewahrte

ihr treue Anteilnahme. Er ist nicht mehr produktiv auf diesem Gebiete tätig gewesen ; doch durfte er an Ferdinand Wolf schreiben : „ Mit Herzen blieb ich gleichwohl der alten Sage und Liederdichtung treulich zugetan ¹ ) “ . Wäre ihm der akademische Lehrstuhl erhalten geblieben , kein Zweifel,

¹) Mitgeteilt bei Holtei III . (Briefe an L. Tieck). 2) Brief vom 3. Mai 1837. Richert , Die Anfänge d. rom. Philologie etc.

6

82 daß er dann auch seine Arbeiten in den Dienst romanischer Philologie gestellt hätte.

So sah er in der Wiener Bibliothek

altfranzösische Manuskripte , die Wolf ihm zeigte , ohne sich zu literarischen Studien locken zu lassen ¹). Den Freunden Immanuel Bekker und Adalbert von Keller teilte er wiederum freigebig von seinem Pariser Vorrat mit. Er hatte in hohem Maße für die Fortschritte der neuen Wissenschaft ,,die wahrhaftige Freude an den Bestrebungen Anderer" , die Lenau an ihm rühmte. Darum erhielt er auch nun, wie er an Wolf schrieb , „ im Alter die Fülle von dem , was er in der Jugend gewünscht ".

Das liebevolle Interesse , das er für

altfranzösische Dichtung gezeigt, wurde reichlich belohnt. Wilhelm Hertz widmete ihm 1861 die Chanson de Roland, die zum Teil unter Uhlands Einfluß übersetzt worden war. 1862 brachte er ihm die Marie de France.

Und in demselben

Jahre erfreute sich Uhland, nur kurze Zeit vor seinem Tode, an Michelants Ausgabe der Heymonskinder, die ihm wie der Romantik ans Herz gewachsen waren. Diese selbe wahrhaftige Freude

an den Bestrebungen

anderer, die Uhland hier zeigt, eignet den Brüdern Grimm für alles , was romanische Philologie betrifft. Sie sind dieser Wissenschaft daneben durch eigene Arbeiten noch in diesen Jahren förderlich gewesen . Wilhelm Grimm tritt eigentlich erst jetzt bedeutungsvoll hervor. Ihn leitet besonders das Streben, vaterländische Poesie bekannt zu machen. Er steht im Dienste der germanischen Philologie und wird durch den Zusammenhang der deutschen Literatur mit der romanischen erst zu jenem Gebiete hingeführt. Die Absicht, das Rolandslied des Pfaffen Konrad herauszugeben , lenkt seine Aufmerksamkeit auf jene edelste Blüte der französischen Epik. In den Göttinger gelehrten Anzeigen bespricht er Michels Ausgabe der Chanson de Roland. Wir sehen, daß sein Interesse für die Bemühungen der Franzosen um ihre mittelalterliche Literatur sehr gewachsen ist. Er mustert, was Raynouard , Méon, Pluquet , Crapelet , Fauriel , Paulin Paris und

1) Am 18. Juli 1838 schreibt Uhland an seine Frau : Wolf bringt mir aus seiner eigenen Bibliothek viel Interessantes von altfranz . Poesie zu. (Uhlands Leben v. s. Witwe S. 269).

83 Michel dafür getan ; voll Stolz erwähnt er die Leistungen von deutscher Seite eines Diez , Uhlands oder Bekkers , die in Frankreich umgekehrt für altdeutsche Poesie schwerlich ein Gegenstück finden dürften. Grimm will dieses alte Epos dem Volke zuschreiben. Er lehnt darum die Autorschaft des Turold ab.

Um den poetischen Wert dieses schönen , alten

Gedichtes zu zeigen , gibt er in einer Übersetzungsprobe die Schilderung, wie Karl ermüdet einschläft, nachdem er Rolands Tod an den Mauren gerächt : „‫ وو‬Klar ist die Nacht, der Mond ist leuchtend. Karl legt sich, aber Roland macht ihm Qual, um Olivier ist er in tiefen Schmerzen, um die zwölf Pairs, um all die Franken, die er hat tot in Runzivall gelassen ..." Im selben Jahr 1838 erschien seine Ausgabe von Ruolantes Grimm glaubt , daß es erst unter Heinrich dem Löwen aus Frankreich dem deutschen Volke zugeführt Liet.

worden ist , dem es eigentlich gehört, da tapfere Taten der Franken , wenn auch auf fremden Boden vollbracht , hier geschildert werden. Er gibt eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Bearbeitungen, die ihm bekannt sind.

Neben

den lateinischen , altenglischen und isländischen Fassungen nennt er auf romanischem Gebiet die altfranzösischen Überlieferungen , das altitalienische Gedicht La Spagna und die pyrenäischen Gebirgslieder und spanischen Romanzen , in denen die alte Sage noch anklingt. Es ist wichtig , daß Wilhelm Grimm die Originalität der französischen Dichtung nicht anficht.

Wohl findet auch er, daß in der kernigen kerlingischen

Heldensage der deutsche Geist noch durchleuchtet, doch glaubt er nicht, daß diese Sage rechts vom Rheine jemals heimisch gewesen, wie es Gervinus getan ; er nimmt als letzte Quelle aller deutschen Bearbeitungen kerlingischer Epen romanische Werke an. Er schließt die Einleitung mit einer Charakteristik dieser Epen , als deren letztes Ziel auch er Kampf mit den Heiden und Sieg des Christentums erklärt, weswegen in jenen Gedichten, ,, was sonst die menschliche Seele bewegt, Gefühle, Begierden und Leidenschaften, die andern Gedichten eine so reiche Fülle poetischen Lebens verleihen, hier vor der Über6*

84 macht jener Idee verschwinden oder, wo sie sich regen , nur in blasser Farbe erscheinen ". Noch einmal wandte sich Wilhelm Grimm in Textausgabe romanischer Literatur zu .

einer

Auch diesmal handelt

es sich um ein deutsches Werk, das romanischer Quelle entstammte. Es ist die alte Freundessage von Athis und Prophilias ¹ ) .

Den Inhalt der französischen Fassung gibt Grimm

nach Ginguenés Auszug in der Histoire littéraire, da die Pariser Handschriften noch ungedruckt lagen. Er mustert die Freundessage , soweit sie ihm bekannt ist , und verfolgt ihre Spur bis in die Erzählungen von 1001 Nacht, ja bis zu einem Negermärchen ,

das ihm verwandte Anklänge zeigt.

Von romanischen Bearbeitungen zieht er den Decamerone heran , der nicht im Zusammenhang mit den altfranzösischen Geschichten steht , wie sie sich bei Petrus Alfonsi in der Disciplina clericalis oder im Castoiement d'un père à son fils finden , die Grimm , auf Fr. W. V. Schmidt fußend , zitiert. Auch von der Fassung der deux bons amis loiaux (Méon 2, p. 52-63) hat er Kunde. Als Quelle aller dieser Dichtungen nimmt er eine neugriechische Bearbeitung dieser Sage des 11. Jahrhunderts an. In

den

Dienst

linguistischer

Forschung

stellte

sich

Wilhelm Grimm durch seine Abhandlung über die Glossae Cassellanae2), auf welchem Gebiet er sich mit Diez begegnete, der seinen Aufsatz darüber niederschrieb³) , bevor er von Grimms „ höchst sorgfältiger" Arbeit Kenntnis erhielt. Wenn ihn bei diesem Denkmal , das romanische und germanische Sprachwissenschaft in gleicher Weise förderte, auch besonders der deutsche Anteil interessierte , so war doch alles , was er über Alter und Zusammensetzung des Glossars sagte, auch für romanische Forschung wichtig, was von Diez anerkannt wurde , der nur in einigen Punkten von seiner Meinung abwich.

Grimm hatte gesagt : „Ein Wälscher wollte bei seinem

Aufenthalte in Deutschland , wahrscheinlich in Bayern , für die ersten und einfachsten Dinge den deutschen Ausdruck ¹) Geles. in d. Ak. d. Wiss . 1844 und 1846 , Kl. Schriften 3, S. 212 ff. 2) 1846. Kl. Schriften 3, S. 367. 3) Abgedruckt in Kleinere Arbeiten und Rezensionen, S. 168. Zuerst erschienen in Zeitschrift für deutsches Altertum VII.

85 wissen, und ein mit der wälschen Sprache nicht unbekannter Deutscher schrieb sie seinem Verzeichnis bei. Die deutschen Wörter sind daher in den Sprachformen richtig, und die Unterscheidung verwandter Laute zeigt, daß nicht etwa der Wälsche selbst niederschrieb , was er vernahm ..." Dagegen stellte Diez seine Ansicht auf : „Ich sehe in den Casseler Glossen nur den Versuch

eines der romanischen Sprache kundigen

Deutschen, (denn ein Wälscher, wie Grimm vermutet, würde nimmer anlautendes v mit f; g mit c ; p mit b usf. verwechselt haben) lateinisch schreiben zu wollen , wobei ihm aber Romanismen in weit größerer Menge unterliefen , als dies in andern Glossarien, ja schon in Isidors Etymologien der Fall ist". Er konnte sich nicht mit Grimms Meinung befreunden, daß dieses Denkmal „ in seinem gesamten undeutschen Teil romanisch nicht auch lateinisch sei ". Der letzte Aufsatz Wilhelm Grimms ,

der sich mit

romanischer Literatur beschäftigte , bewegte sich wieder auf dem Felde , das ihm von alter Zeit her lieb und vertraut war. Es ist eine Abhandlung über „ Spanische Märchen “ ¹) , die ihm eine Ergänzung seiner Jugendarbeiten brachte. Duran hatte in seinem Romancero general (Madrid 1849) auf diesen Teil der spanischen Volksliteratur die Aufmerksamkeit gelenkt, den er allerdings noch nicht bekannt gemacht hatte. Manuel Milá y Fontanals gab in seinen

Erst

Observaciones

sobre la poesia popular (Barcelona 1853) Proben davon , die dann den Deutschen 99 durch einen trefflichen Kenner der spanischen Literatur", durch Ferdinand Wolf, näher gerückt worden waren, der in seinen Proben portugiesischer und katalonischer Volksromanzen mit einer literarischen Einleitung über die Volkspoesie in Portugal und Katalonien2) die von Milá mitgeteilten Märchen übersetzt hatte. Grimm ergänzt seine Arbeit , indem

er auch die Bruchstücke von Märchen , die

Wolf unberücksichtigt gelassen , nach Milá überträgt. Ein Irrtum läuft ihm in dieser Arbeit unter. Zum Märchen La caña del riu de arenas hat Milá ein Volkslied angeführt, das er als von der isla

de Ferte (sic )

1) Zeitschr. f. d. Altertum 1859. 2) Berlin 1856.

stammend bezeichnet.

Kl. Schriften IV, S. 352.

86 Grimm gibt es in Versen wieder und sieht in ihm ein spanisches Lied, während es seine Heimat im Norden hat, und, wie Reinhold Köhler nachweist, ein färöisches Volkslied ist . Ob Tiermärchen auch im Spanischen vorkommen , was Milá nicht bezeugt , interessiert Wilhelm Grimm besonders. Im

Brief an Ferdinand Wolf, mit dem er schon früher,

allerdings nicht über romanische Stoffe , korrespondierte , beschäftigt er sich eingehend mit dieser Frage. Der Brief ist. uns vor allem auch deshalb wert, weil er nur wenige Wochen vor Grimms Tode geschrieben wurde und uns beweist , wie treu er noch im Alter der Märchenforschung anhing , in der er von je sein Bestes gegeben . ersten Male mitgeteilt.

Der Brief wird hier zum

Hochgeehrter herr, für die zusendung Ihrer schönen, mit ebensoviel sorgfalt als gelehrsamkeit ausgeführten schrift über die spanische volkspoesie, durch deren zueignung Sie mich geehrt haben, bitte ich Sie, meinen aufrichtigen dank anzunehmen. ich habe sie mit großem vergnügen durchgelesen und erwünschte belehrung daraus geschöpft.

Die mitgetheilten

lieder sind allerliebst , die märchen wichtig durch ihre übereinstimmung mit den deutschen , die thiermärchen überraschend.

ich will noch nicht in abrede stellen, daß

diese aus dem volke geschöpft sind , wiewohl ich weitere bestätigung dafür wünschte, aber ihre anlage und künstliche, überdachte ausführung hat den schein absichtlicher erfindung.

Die echten thiermärchen haben die eigen-

tümliche natur der thiere zur grundlage , und daraus entwickelt sich der inhalt ; hier aber kommt das thierleben kaum in betracht. ich muß daher bezweifeln , daß sie aus alter Überlieferung hervorgegangen sind. Erlauben

Sie

mir noch die versicherung der größten

hochachtung und ergebenheit

der Ihrige Wilhelm Grimm Berlin 8. november 18581)

') Kasseler Grimm - Sammlung 82, 12.

87 Wilhelm Grimm starb am 16. Dezember desselben Jahres. Seine Lieblingsforschung hatte ihn noch während seiner letzten Lebenstage romanischen Studien zugewandt.

Wenn auch die

Arbeiten, die von ihm für romanische Philologie in Betracht kommen, nicht so wichtig sind, daß sie einen Fortschritt für diese Wissenschaft bedeuteten , so gereicht es ihr doch zur Ehre , ihn unter ihre Mitarbeiter zählen zu dürfen , und es spricht für ihr wachsendes Ansehen , daß Wilhelm Grimm noch in seinem Alter sich ihr mehr und mehr widmete. Dasselbe

in

weit

stärkerem

Maße

gilt

von

Jacob

Grimm. Risop hat es schon ausgesprochen , daß , wer über diesen als romanischen Philologen arbeiten wollte, über Mangel an Stoff nicht zu klagen hätte. Wir sind erstaunt, wie oft er in seinen Arbeiten auf romanisches Gebiet hinübergreift. Er ist auch als akademischer Lehrer für romanische Philologie tätig gewesen.

Leider wissen wir so gut wie nichts.

von diesem seinen Wirken. Ein einziges, undatiertes Zeugnis über eine Prüfung, die er an der Berliner Universität abhielt, und die ihn nicht eben als strengen Examinator erweist, gibt Kunde davon : „ Prüfung in der französischen Sprache". Es wurde dem Examinanden eine Stelle aus Molières Tartuffe vorgelegt.

Er las richtig und mit gutem Akzent ; die Über-

tragung ins Deutsche gelang ihm ohne Schwierigkeit, doch so, daß er oft den genau passenden deutschen Ausdruck für das richtig verstandene, französische Wort nicht finden konnte. In einigen etymologischen Erörterungen, die angeknüpft wurden , zeigte er keine sonderliche Übung ; auch mit der Geschichte der französischen Poesie schien er nicht hinlänglich vertraut. Es war wohl bloße Übereilung, daß er den mehrmals zu Paris gesehenen Tartuffe dem Voltaire beilegte.

Jacob Grimm.1) Bedeutsamer sind seine Arbeiten . über Gedichte des

In einer Untersuchung

Mittelalters auf König

Friedrich I. den

1) Das Zeugnis wird in der Kasseler Grimm - Sammlung aufbewahrt. Stengel druckt es im Jahresbericht über d. Fortschr. d. roman. Phil. XI, I, S. 2 Anm.

88 Stauffer¹) sprach er auch von der ruhmvollen Verherrlichung , die dieser Fürst, den Dante il buon Barbarossa nennt, bei den romanischen Dichtern gefunden , die an seinem Hofe hochgeehrt waren. In rascher Folge mustert Jacob Grimm, was Bernhard von Ventadour, Pons von Capdueil , Gautier von Arras und andere Dichter zum Preise dieses Herrschers zu sagen wußten. Sprachlichen geworden. sich

bei

Studien

ist

Jacob

Grimm

nie

fremd

Während die Wirkung seiner Deutschen Grammatik romanischen Sprachforschern dieser Jahre

allen

geltend machte , trug er selbst in einigen Arbeiten zur direkten Förderung romanischer Linguistik bei . In seinen Reiseeindrücken 2) , in denen er sich von allen lateinischen Tochtersprachen für die italienische ihres hohen Wohllautes wegen erklärte , machte er einige sprachliche Bemerkungen. Ihn interessiert besonders 99 das ergiebige und schwierige Verhältnis der romanischen Sprachen zu der lateinischen ", das ihm selbst durch den gründlichen Forscher Diez noch nicht nach allen Seiten erschöpft erscheint . In einem Exkurs versucht er, das italienische andare neben dem französischen aller zu erklären. Die Etymologie dieser beiden Worte reizt ihn so , daß er in seiner Schrift über Diphthonge³ ) dieselbe in sehr ausführlicher , wenn auch wenig fruchtbarer Weise wieder aufnimmt. Er behandelt hier überhaupt eingehender die Verben, die den Begriff des Gehens in den romanischen Sprachen ausdrücken. Bekkers Ausgabe des Roman d'Aspremont veranlaßte seine Hauptarbeit auf sprachlichem Gebiet : Über romanische Genitive pluralis 4) . Den alten lateinischen Genitiv , der im italienischen loro (illorum) begegnet , findet er in provenzalischen und altfranzösischen Substantiven, sieben als Beispiele anführt.

von denen er

(Francor, chrestienor, paienor,

Sarazinor, Macidonor , ancienor , oislor.)

Grimm ist geneigt,

1) Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 24. April 1843. Kl. Schriften 3, S. 1. 2) Gel. in d. Ak. d . Wiss. 1844. Kl. Schriften 1, S. 57. 3) Über Diphthongen nach weggefallenen Konsonanten. Geles. in d. Ak. d. Wiss. 1845. Kl. Schriften 3, S. 103. 4) Monatsberichte 1849. Kl. Schriften 5, S. 376.

89 alle diese Formen als Genitive anzusehen , während Diez, der in einer späteren Auflage seiner Grammatik diese Abhandlung in einer Anmerkung zitiert , noch schwankt , ob er sie nicht als alte Komparativformen erklären soll. Noch in einer Untersuchung des Jahres 1858 zog Jacob Grimm die romanischen Sprachen heran.

In dem Aufsatz :

Von Vertretung männlicher durch weibliche Namensformen ¹) gibt er zahlreiche Beispiele aus der italienischen , provenzalischen , spanischen und französischen Literatur , die eine gründliche Belesenheit verraten. Neben diesen grammatischen Arbeiten beschäftigt sich Jacob Grimm fortlaufend mit romanischer Literatur, die ihm , je mehr er in sie eindringt, um so größere Freude macht. Das Buch, dessen Veröffentlichung Wilhelm Grimm vor dem Straparola ersehnt hatte , den Pentamerone oder das Märchen aller Märchen des Giambattista Basile , den Felix Liebrecht aus dem Neapolitanischen übertrug, versah er mit einer Vorrede 2 ) , in der er bedeutsame Bemerkungen über die Zusammenhänge der Märchen macht .

Zehn Jahre

später ( 1857 ) kritisierte er eine Sammlung der Canti popolari toscani (raccolti e annotati da Giuseppe Tigri, Firenze 1856) ³) , von deren Einfachheit und Schönheit er so entzückt war, daß er diese Volkslieder, „ mit denen die natürlichen und glücklichen Menschen auf den Hügeln und Gebirgen der Landstriche von Pistoia und Siena ihr Leben erheitern " , dem Nachtigallengesang verglich, der stets anders und doch auf dieselbe Weise ertönt".

Jacob Grimm war nicht wie Schlegel un-

empfindlich gegen die Schönheit romanischer Poesie geworden. Er war derselbe geblieben , der einst, von dem Zauber der alten spanischen Romanzen ergriffen, zu ihrer Veröffentlichung geschritten war. Daher konnte er solche aufrichtige Freude an der Ausgabe des Renaus de Montauban empfinden , die dem sterbenden Uhland bewies , daß seine Jugendarbeit Anerkennung gefunden : „ Der Renaus de Montauban ist die edelste Blüte des französischen Epos und in vielem Betracht

1 ) Geles. in d. Ak. d . Wiss . 1858. Kl. Schriften III, S. 349. 2) 1846 Vorrede abgedruckt. Kl. Schriften 8, S. 191 . 3) Germania 1857. Kl. Schriften 7, S. 426.

90 nach Inhalt wie Form ein herrliches Werk", schrieb Grimm am 29. November 1862 an Adalbert v. Keller¹) ; und in seinem Todesjahr 1863 sagt er im Brief an Pfeiffer (vom 27. Februar 1863) ) : „ Ich bin voll vom Renaus de Montauban und habe lust , vom altfranzösischen epos zu handeln. Hier ist wirklich mehr epischer stil als in den Nibelungen". In demselben Jahre kehrte er gleich dem Bruder zu seinen Lieblingsstudien zurück , die ihm länger als 20 Jahre mehr als alle andern Arbeiten am Herzen gelegen hatten, zum

Reinhart Fuchs.

„ Gegenwärtig

bin ich durch Jonk-

bloets étude sur le Roman de Renard ganz zurückversetzt in die Zeit der Herausgabe des Reinhart" , schreibt er an Pfeiffer (27. Februar 1863) , 3) 99 es gibt in der ganzen Geschichte der Poesie keine anziehendere Untersuchung als die der Tierfabel ".

In einer Besprechung von Jonkbloets

Werk ) (Études sur le Roman de Renard, Groningen 1863), das eigentlich in Opposition zu Paulin Paris Nouvelle étude sur le Roman de Renard (Paris 1860) entstanden war , stellt er die Arbeit des französischen weit hinter die des holländischen Gelehrten zurück, wenn er auch Paulin Paris ' sonstigem Wirken auf altfranzösischem Gebiete (z. B. Veröffentlichung des Romans Berthe fahren läßt. 5)

aus grans piés) Gerechtigkeit

wider-

Wie sehr er in Verbindung mit romanischen Philologen stand , haben wir aus seinem Briefwechsel mit Diez ersehen. Daß er auch in diesen Jahren den fördernden Verkehr mit

1) Germania 19, S. 505. 2) Germania 11, S. 255. 3) ibid. S. 256. 4) Gött. Gel. Anzeigen 1863. Kl. Schriften 5, S. 455. 5) Die Königliche Bibliothek zu Berlin bewahrt eine von Jacob Grimm angefertigte Abschrift eines Sevillaner Druckes von 1548 : El conde Partinuples auf (Ms. Germ. Quart. 934) . Wann Jacob Grimm diese Abschrift gemacht und zu welchem Zweck er sie unternommen hat , habe ich nicht feststellen können . Wahrscheinlich reicht sie in das Jahr 1809 zurück , wo Jacob seinem Bruder Wilhelm den Rat gibt , das ihm von Brentano geliehene spanische Buch abzuschreiben. Vgl. hierzu Wilhelms Brief vom 6. August 1809 , Jacobs Brief vom 16. August , Wilhelms Brief vom 28. August und Jacobs Brief vom 24. September 1809. Abgedruckt im Briefwechsel aus der Jugendzeit. Hrsg. von H. Grimm und G. Hinrichs.

91 französischen und deutschen Gelehrten nicht aufgegeben , mag durch zwei Beispiele erhellt werden. An Michelet , den großen französischen Historiker, der in stärkster Abhängigkeit von ihm stand, schreibt er 1842 ¹) : den 5. tome Ihrer histoire de France habe ich erhalten und bewundere das aufsteigende Wachstum dieses geistreichen Werkes , das noch nicht einmal bis zur Hälfte gediehen ist. Besonders sind Ihre Aufschlüsse über die Pucelle bedeutend und lehrreich. Außerdem höre ich wenig von dem, was jetzt dort über das Mittelalter geschieht. Warum druckt niemand die Werke Chrétiens de Troies ? Daraus würde sich viel entnehmen lassen ... " Mit Ferdinand Wolf, mit dem sein Bruder in freundschaftlicher Korrespondenz stand, hatte auch er Verbindungen angeknüpft. Die Wolfenbütteler Bibliothek bewahrt im Nachlasse Wolfs einen Brief Jacob Grimms auf, der hier zum ersten Mal mitgeteilt wird. Berlin 18. August 1855.

Verehrter freund, in einem briefe Fr. Michels lag offen die beilage mit dem ersuchen, sie zu lesen, um auf eine stelle zu stoßen, die mit gewaltiger übertreibung mich berührt. Hoffentlich sind Sie gesund, vergnügt und fleißig ; ich kann mir das erste dieser drei beiwörter nicht recht mehr einräumen ,

halte

aber

die

beiden

andern

fest.

mein bruder ist nicht hier, sonst würde ich seinen gruß beifügen , sondern zu Soden , dem Frankfurter gesundbrunnen. Was ist das für ein fund , den ein herr Taifalik , wenn ich den namen recht schreibe , von einer Nibelungen handschrift getan hat ? da Sie mit Spanien in reger verbindung stehen , wissen Sie mir wohl auch zu sagen,

¹) Zitiert nach Baudry : Les frères Grimm. Rev. germ . et française 1863, Nr. 28.

92 ob die neue ausgabe von Larramendi bask. wb. 1 ) zu San Sebastian beendigt ist ? ein sehr theurer erster band kam mir vor einigen jahren zu gesicht. Michel schreibt mir von einem exemplar seines Horn et Rimenhild, das ich vor einigen jahren durch Ihre güte hätte empfangen sollen ? Wahrscheinlich ist es garnicht in Ihre hände gelangt ... Mit der aufrichtigsten hochachtung verbleibe ich Ihr Jacob Grimm. Ein anderer Brief Jacob Grimms ist in der Casseler GrimmSammlung erhalten 2 ), der allerdings nicht so charakteristisch für seine romanischen Studien ist wie der seines Bruders, aber auch beweist, daß gerade Wolfs Arbeiten über spanische Literatur sein lebhaftes Interesse erregten . Auch dieser Brief ist bisher noch nicht abgedruckt.

Verehrter freund, Erfreulich

war mir

Ihr neulicher bericht über

D. Manuel Milá, und zu hoffen ist, daß die in Catalonien erwachende neigung für die volksdichtung sich auch tiefer hinein nach Castilien und Portugal verbreite . Asher hat mir das buch auch verschafft. Wie kommt es doch , daß Sie nicht ins mittel traten, um das gleichzeitige erscheinen von zwei ausgaben des Gér. v. Roussillon zu verhüten. Mit größter ergebenheit Ihr

Jacob Grimm. Berlin 25. August 1856. Mit Jacob Grimm stehen wir am Ende der Beziehungen zwischen

deutscher

Romantik und

romanischer Philologie.

Er war der letzte aus ihrem Kreis und auch zugleich derjenige , der ihr die treueste Anhänglichkeit bewahrt hatte.

1) Larramendi : Baskisches Wörterbuch. 1745 war in San Sebastian von Larramendi erschienen : Dicionario trilingue del Castellano , Bascuense y latin. 1853 besorgte Don Pio de Zuazua eine neue Auflage davon. 2) Nr. 82 , 5 .

1

93 Die größte Beeinflussung verdankt die romanische Philologie seinem Wirken auf einem andern Gebiete. Seine Arbeiten aber, die für sie selbst in Betracht kommen, sind ein schöner Beweis , wie reich und fruchtbar sein arbeitsvolles Leben in wissenschaftlicher Forschung war. Wenn wir noch einmal in raschem Überblick die Zusammenhänge zwischen deutscher Romantik und romanischer Philologie betrachten, von der Zeit an, wo diese Wissenschaft unter der Einwirkung der Romantiker begründet wurde , bis zu dem Augenblicke , wo sie als selbständige Disziplin dastand , an deren Fortschritten die Romantiker kaum noch direkten Anteil nahmen, so ergeben sich drei Hauptgesichtspunkte, unter denen man die Leistungen der Romantiker betrachten kann. Sie bereiten in literarischer und sprachwissenschaftlicher Beziehung den Boden vor , auf dem die junge Wissenschaft aufblühen wird ; und darin liegt vielleicht ihre größte Bedeutung. Sie nehmen durch eigene wichtige Arbeiten an ihrer Entwicklung teil, und sie beeinflussen endlich in stärkster Weise die Gelehrten , die, indem sie ihre Pläne, ihre Anregungen ausführen , die Wissenschaft begründen , die wir heute unter romanischer Philologie verstehen.

Anhang.

Es sei gestattet , hier einige Briefe zum Abdruck zu bringen, die in der Arbeit nicht Platz finden konnten, da sie nicht zum eigentlichen Thema gehören , die aber doch der Mitteilung wert erscheinen. Im Briefwechsel zwischen Fauriel und Schlegel befindet sich ein Brief Fauriels , der, da er andere Dinge berührt als die Sanskritlettern und den Probedruck, der sonst das ausschließliche Thema ihrer Korrespondenz ist , allgemeines Interesse verdient. Er ist ein neuer Beweis , wie herzlich die Beziehungen zwischen den beiden Männern waren.¹) Il y a déjà quelque temps , mon toujours cher Pandita , que j'ai reçu de vous quelques mots de souvenir et d'intérêt dont j'ai été bien touché, et dont je vous remercie tendrement. Je le méritais de votre part; car dans la douleur même et dans le découragement, où m'avait jeté la perte inexprimable que vous savez que j'ai faite² ) , j'avais songé plusieurs fois à vous , et j'avais regretté de ne pas me sentir la force de vous écrire et de reprendre avec vous une correspondance qui m'était chère à plusieurs titres. Aujourd'hui que j'essaie de revenir aux intérêts et aux habitudes de ma vie, je ne puis vous oublier ni manquer de vous dire , que je me tiens heureux de n'être pas oublié par vous, et que c'est par l'attrait de votre correspondance et de la confidence de vos travaux et de vos projets sur l'orient, et sur l'Inde en particulier, que je me flatte de reprendre au moins le goût de ces études qui attendent tant de vous , après ce que vous avez déjà fait pour elles. Je ne suis plus au courant de rien de ce qui vous concerne à cet égard, et je vous serai obligé de m'y remettre le 1) Der Brief ist undatiert. Er gehört wahrscheinlich in das Jahr 1823. 2) Mme de Condorcet, Fauriels langjährige Freundin, war gestorben. Vgl. darüber Galleys Buch über Fauriel.

95

plutôt que vous pourrez.

A- t - on exécuté les dernières com-

missions que j'avais données de votre part à Mr. Lion ? et votre Il me semble que nous devrions Bhagavat a - t - il paru ? l'avoir déjà, d'après le temps qui s'est écoulé depuis la publication de la première feuille. Avez - vous quelque chose à faire ici, à quoi je puisse vous être bon ? Dites - le moi, et dites- le moi le plus vite possible , car je projette d'aller passer l'été en Italie, ou tout au moins dans le midi de la France, car j'ai un grand besoin d'un autre ciel , d'un autre soleil et d'autres objets que de ceux de Paris.

Mais il me serait agréable de

ne point partir, sans avoir fait quelque chose pour essayer de vous être agréable ou utile. J'ai vécu depuis quelque temps si séquestré et si découragé de tout que je ne sais rien à vous dire de ce qui se fait ou ne se fait pas ici , relativement aux études indiennes. Je sais seulement que je n'ai [pu] m'occuper que très peu , et très insuffisamment des choses dont j'avais été chargé par la société, concurrament avec Chézy qui s'en est occupé encore moins de son côté.

Rien n'est encore commencé pour notre typographie

Sanscrite. J'ai fait dessiner, sous mes yeux, des modèles de caractères d'après le m. s. du Ramaga qui vous a servi aussi de modèle, mais l'écrivain dessinateur qui a commencé ce travail très heureusement n'en finit pas et je ne le presse pas beaucoup, car dans l'état, où est tombé ici la typographie depuis deux ou trois mois, aucun des imprimeurs qui se disputaient, à qui ferait graver nos caractères à ses frais et pour son compte, n'en veut entendre parler aujourd'hui. Un des membres de la société Asiatique a cependant fait exécuter, et à lui seul et sans le concours de la société, des poinçons dont j'ai vu des types. J'ignore si le tout est terminé, mais ce que j'ai vu ne m'a pas paru bien, et je doute que cette entreprise séparée, lors même qu'elle serait menée à bout , nous dispensát du soin de poursuivre la nôtre elle allait.

qui

irait bien mieux pour le résultat, si

En attendant que je sois tout à fait de retour dans l'Inde, sous votre conduite et vos auspices, sachez au moins que je me suis remis en voyage et reposé un peu, chemin faisant dans la Grèce. Vous recevrez avec cette lettre, ou immédiatement après cette lettre, un petit prospectus d'une publication dont je m'oc-

96 cupe, qui m'intéresse et me plaît, et à laquelle pour cette raison je [serais] bien content, que vous prissiez quelque intérêt. Vous connaîtrez probablement si non quelques - unes des poésies populaires de la Grèce moderne que je vais donner au public, au moins quelques pièces du même genre , et dans ce cas j'ose me tenir pour certain que ma publication vous fera plaisir. Dans le cas contraire j'ai la même espérance par anticipation ; et dans tous les cas comme dans les circonstances actuelles, cette publication a besoin d'être encouragée par quelque souscription , je vous prie sérieusement de tâcher de nous en procurer quelquesunes autour de vous ou près de vous, et de me dire, si je puis au moins compter sur la vôtre, comme je le désire, pour avoir votre nom avec le petit nombre de ceux que je regarde comme d'un heureux augure pour le succès de mon entreprise. la bonté de me répondre le plus tôt possible à ce sujet.

Ayez

J'ai une autre prière à vous faire. Une dame anglaise, très connue et très estimée d'autres dames anglaises que je connais et estime beaucoup, doit se rendre prochainement à Heidelberg, où elle va s'établir pour l'éducation de ses enfants. (Mistress Tobin)

Cette dame

est une personne très distinguée pour son

caractère et son esprit et très intéressante par son dévouement absolu à l'intérêt intellectuel et moral de ses enfaants . Elle passera à Bonn et demandera à vous voir de ma part pour obtenir de vous tous les conseils et toutes les recommandations que vous voudrez bien lui donner pour Heidelberg.

Je crois

pouvoir vous assurer qu'en faisant pour elle, ce qui dépendra de vous dans cette occurrence , vous ferez une bonne et belle œuvre et obligerez une personne, digne d'être obligée et connue par vous. Voilà bien des prières pour une reprise de correspondance, mon cher ami, mais vous verrez du moins par là, queje compte sur vous, que je ne vous oublie pas, et que je serais bien fâché d'être oublié par vous. Fauriel. Rue des vieilles Tuileries No. 22 au coin de la rue St Maur.

Nach diesem ansprechenden Brief Fauriels , des liebenswürdigsten aller Franzosen, wie ihn Jacob Grimm mit Recht nennt , sei es erlaubt , Briefe einiger Männer mitzuteilen , die,

97 den Spuren der Romantik folgend, in den Dienst romanischer Philologie traten. Es sind dies Bekker und Depping , die beide mit Ferdinand Wolf korrespondierten. Von Bekker, Uhlands Pariser Freund, der durch die Veröffentlichung des Fierabras und anderer Texte der neuen Wissenschaft so förderlich wurde, bewahrt die Wolfenbütteler Bibliothek zwei Briefe auf. I.

Berlin 11. 9. 43. Seit Jahren in Ihrer Schuld , geehrtester Herr , bin ich fast beschämt durch die gütige Mitteilung für meinen St. Thomas. Ich danke Ihnen herzlichst und hätte längst gedankt, wäre es mir nicht schwer geworden, hier Conventionsgeld zu erhalten. Dem Vertrauen aber , das so freundliche Gefälligkeit einflößt, erlauben Sie eine Bitte. Ich habe Uhlands Abschrift von Flore und Blancheflour und möchte sie herausgeben. Nun ist es aber hiesigen Orts schon schwer, auszumitteln , ob das Gedicht auch wirklich noch ungedruckt sei ; an Hilfsmitteln fehlt es ganz , die Ausgabe von Hofmann v. F. ausgenommen . Sollten Sie nicht zu dergleichen verhelfen können ? So wäre mir z . B. eine Probe willkommen von der neugriechischen Bearbeitung in Ihrer Bibliothek. Vielleicht dürfte ich die von Herrn von Karajau hoffen. Hochachtungsvoll

Ihr ergebenster J. Bekker.

II. Ihr

Meraugis ,

Verehrtester,

erinnert

mich

an

ähnliche

Mitteilungen , womit Sie vielfach mich beehrt und erfreut haben , ohne daß ich immer Worte gefunden hätte für den Dank, der Ihnen gebührte , und den ich empfand. Nun aber werde ich nachgerade zu alt , um aufzuschieben. So bemeistere ich denn meine Trägheit und spreche aus , daß ich innig gerührt bin von der beharrlichen Freundlichkeit des Mannes, dessen hohes Verdienst um die Romanische Litteratur Richert , Die Anfänge d. rom. Philologie etc. 7

98 mir von jeher um so heller eingeleuchtet hat, je geringer ich meine eigenen Versuche auf diesem Gebiete anschlage. Erhalten Sie mir bitte eine Theilnahme, deren Wert ich zu schätzen weiß. J. Bekker

Berlin 20. April 1865.

Von Depping , der durch die Herausgabe der Sammlung Spanischer Romanzen sein Interesse für romanische Poesie zeigte, ist ein Brief an Ferd. Wolf erhalten. Paris 28. März 1834. Es freut mich , sehr geehrtester Herr Wolf !, daß unsere antiquarische Gesellschaft , Sie zu Ihrem associé étranger ernannt hat. Ihre letzte Arbeit über die altfranzösischen Heldengedichte , welche Sie die Güte hatten , mir zu übersenden, und welche ich mit vieler Erkenntlichkeit angenommen habe , kam noch zur rechten Zeit , um mich und die übrigen Mitglieder der Kommission, die von der antiquarischen Gesellschaft beauftragt war , einen Bericht über Ihre Leistungen abzustatten, und wozu auch P. Paris von der Königl. Bibliothek gehörte, in Stand zu setzen, diesen Bericht zu vervollständigen. Ihr Diplom liegt jetzt bereit ; allein Francisque Michel , welcher mir schon vor langer Zeit sagte , er habe Geld von Ihnen in Händen, um es einzulösen, ist noch immer in England, ich weiß nicht, wann er zurückkommen wird.

Ich habe Paris

gebeten, er möge ihm wegen Ihres Diploms schreiben .

von

Ich weiß nicht , ob Fr. Michel Ihnen ein Exemplar der uns beiden gemeinschaftlich abgefaßten Abhandlung :

Véland le forgeron , tradition du moyen - âge Paris 1833 hat zukommen lassen. Wo nicht, so steht Exemplar zu Diensten ; nur muß ich eine Gelegenheit um es Ihnen zuzusenden. Ich habe seitdem eine

bei Didot Ihnen ein abwarten, sehr aus-

führliche akademische Preisschrift : Les juifs dans le moyen- âge in der Königl. Druckerei drucken lassen . Ich wünsche sehr, daß die Kaiserliche Bibliotkek in Wien sie sich anschaffen möge. Sie werden doch Ihre so interessanten Forschungen über altkastilische Literatur, die Sie der antiquarischen Gesellschaft geschickt haben, fortsetzen und herausgeben ?

99 Erlauben Sie mir eine Frage und eine Bitte.

In dem Archiv

für Geschichte habe ich vor einigen Jahren gelesen, daß sich unter den nachgelassenen Handschriften der Benediktiner Mönche Petz oder Pez auch eine Chronik der Normannen und wenn ich nicht irre noch andere auf die Geschichte der Normannen bezügliche Handschriften vorfanden. Wo befinden sich diese Handschriften ? Sollten sie auf der Kaiserl. Bibliothek aufbewahrt werden, so würden Sie mich sehr verbinden, wenn Sie die Mühe nehmen wollten, nachzusehen , ob sich unter jenen Handschriften eine ungedruckte befindet. Wahrscheinlich ist jene Chronik die Guillelmus gemeticensis oder De gestis Normannorum , indessen wäre es doch auch möglich, daß es etwas anders wäre. Da ich eine neue Auflage meiner Histoire des expéditions maritimes des Normands langsam vorbereite , so liegt mir viel daran , keine Quelle zu vernachlässigen. Sie werden mir also gewiß meine Bitte zu gute halten ; auch bin ich zu ähnlichen Diensten bereit. Geben Sie mir, geehrtester Herr Wolf ! zuweilen Nachricht von Ihren Beschäftigungen und bleiben Sie geneigt Ihrem ergebensten Diener Depping rue de Sèvres No 11. Den Beschluß mag ein Brief Wilhelm Grimms an Ferdinand Wolf bilden , der leider nur wenig für ihre romanischen Studien ergibt , aber ein neuer Beweis ist , in wie freundschaftlichen Beziehungen die Brüder Grimm zu romanischen Philologen standen. Ich habe mir die Freiheit genommen, Ihnen, geehrtester Herr, durch

die

Dietrichische

Buchhandlung

in

Göttingen

ein

Exemplar von dem Rolandliede, welches eben fertig geworden ist , zu übersenden , und ich hoffe , da dieses Gedicht schon früher der Gegenstand Ihrer Studien gewesen ist , daß meine Arbeit bei Ihnen eine gütige Aufnahme findet . Ich habe, um nichts zu versäumen, die Bilder der pfälz. Hs. die für die Kunstgeschichte nicht ohne Wert sind, lithographieren lassen. Nicht auf den geringen Wert dieses Geschenkes , durch welches ich blos meinen Dank für ein früher von Ihnen empfangenes ,

die Untersuchungen

über

das

altfranzösische

100 Epos , ausdrücke , stütze ich mich sondern auf Ihre Güte und Geneigtheit , literarische Arbeiten zu fördern , wenn ich mir gegenwärtig eine Bitte erlaube. Ich habe eine neue Ausgabe von der goldenen Schmiede Conrads von Würzburg vor, in welcher ich gut zu machen gedenke , was in der vor länger als 20 Jahren erschienenen verfehlt war. Ich habe so ziemlich die seither bekannt gewordenen Handschriften beisammen, indessen benachrichtigt mich Hoffmann zu Breslau, daß sich in der Hofbibliothek zu Wien noch ein Pergamentkodex • befindet, von welchem ich, da es in das 14. Jahrhundert gehört, Gewinn für die Herstellung des Textes erwarten darf. Der Kodex hat die neue Signatur 2677 (früher Cod. veclus 2082) und die goldene Schmiede findet sich Bl. 42-54a und beginnt : daz ist ein guet lobe von unser frowen. Ey kund ich wol enmitten. in meines herzen smitten

geticht auz golde smelzen ... Meine angelegentliche Bitte geht nun dahin, mir von dieser Hs. eine genaue Abschrift etwa durch Herrn Goldhann oder, wer sonst dazu befähigt wäre, nehmen zu lassen. dafür würde ich gern berichtigen.

Das Honorar

Bei feinem Papier und

compendiöser Schrift würden die 2000 Verse , aus denen die goldene Schmiede besteht, was die Übersendung betrifft, keine Schwierigkeit machen. Ich bitte , diese Abschrift an meinen hier in Cassel ansässigen , jüngeren Bruder, den kurheßsichen Professor Ludwig Grimm zu adressieren, aus dessen Händen sie sicher in die meinigen gelangt. Vielleicht haben Sie auch Gelegenheit, sie über Leipzig mir zukommen zu lassen. Zählen Sie auf meine Bereitwilligkeit, wenn ich im Stande seyn sollte , Ihnen einen Gegendienst zu erzeigen ; und erlauben Sie mir die Versicherung der vollkommensten Hochachtung hinzuzufügen. Cassel 13. Mai 1838.

Ihr ganz ergebenster Wilhelm Grimm.

Ich bitte mich Herrn Bibl. Kopitar angelegentlich zu empfehlen ' ) . ') Kasseler Grimm - Sammlung 82, 11.

Druck von Ehrhardt Karras, Halle a. S.

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER ROMANISCHEN SPRACHEN UND LITERATUREN HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. MAX FRIEDRICH MANN

XI

ÜBER DAS VERHÄLTNIS VON

DIALEKT

UND

IM

SCHRIFTSPRACHE

ALTFRANZÖSISCHEN

VON

GERTRUD WACKER

HALLE A. S. VERLAG VON MAX NIEMEYER

1916

Meinen

Schwestern

in herzlicher Liebe

zugeeignet

Inhaltsverzeichnis .

Vorwort

Einleitung . Seit wann gibt es eine französische Schriftsprache ?. Einteilung der Arbeit

6 6 99

A. Die normannische Periode

Seite 1

Suchier über die normannische Schriftsprache Sind die von Suchier angegebenen Unterschiedsmerkmale des Normannischen und Franzischen Normandismen?. • • 12 19 Echte Normandismen im Normannischen Zusammenfassung 25 B. Die franzisch - pikardische Periode . I. Sprachliche Merkmale der Dichter dieser Zeit . 1. Zeit vor 1200 : Gautier d'Arras . Crestien de Troyes Helinant . Durmart ; Blondel ; Chastelain de Coucy Conon de Béthune 2. Zeit um 1200 : Gace Brulé ; Guiot de Provins Escouffle ; Lai de l'Ombre . Guillaume de Dole ; Atre Perillos Renaut de Beaujeu ; Raoul de Houdenc Auberée

26 26 28 29 30 31 32 32 33 34 35 36

3. Anfang des XIII. Jahrhunderts : 36 Jehan Bodel ; Yder . . . Florence de Rome ; Aucassin et Nicolete ; Gui de Cambrai 37 38 Fergus ; Péan Gatineau . 888888888

4. Erste Hälfte und Mitte des XIII. Jahrhunderts : Renclus de Moillens Hugue de Berzé ; Bertrand de Bar- sur-Aube Girbert de Montreuil ; Huon de Méry; Octavian

39 39 40

VI

Seite Philippe Mousket ; Vie Saint Franchois ; Henri d'Andeli ; Huon le Roi de Cambrai . 41 42 Chevalier as || Espees ; Jouffroi . 2343

5. Letzte Hälfte des XIII. Jahrhunderts : Jehan de Marchant . Claris et Laris ; Phil. de Beaumanoir Gautier de Belleperche 43 .44 Richars le Biaus ; Clef d'Amors 45 Rutebeuf; Jehan de Journi . Dit du Vrai Aniel ; Vers de le Mort ; Blancandin et l'Or46 gueilleuse d'Amour Chastelaine de Saint Gille ; Chevalier au Barisel ; Wistace le Moine ; Venus la Deesse d'Amour ; Robert de Blois 47 48 Sone de Nausay Lauttabelle • nach 48

II. Besprechung einzelner charakteristischer Dialektkriterien • • · 49 49 : . 52 Palatalreime 54 Zwitterreime . -8 : 2 69 69 iée : ie • 74 Imperfekta auf -ot 83 Pikardische Infinitiv- und Pronominalformen Zusammenfassung 84 III. Dialekt und Schriftsprache bei den Dichtern dieser Periode . . 84 Ergebnisse der Untersuchung .

87

Literatur .

Folgende altfranzösische Dichtungen wurden zur Untersuchung herangezogen : Adenet le Roi : Enfance Ogier, ed . Scheler 1874 . Aiol et Mirabel, ed. Foerster. Heilbronn 1876-82 . Vie de Saint Alexis, ed . G. Paris. 1872 . Aliscans, ed . Rolin. Leipzig 1894 . Li Atre Perillos , nach Wassmuth. Auberée, ed . Ebeling.

Diss . Bonn 1905.

Halle 1895 .

Aucassin et Nicolete , ed . Suchier. Paderborn 1869 . Beaudouin de Sebourc, nach K. Breuer. Diss. Bonn 1904. Benoit de Sainte Maure : Roman de Troie, ed . L. Constans. d. a. t. 1912 .

Soc.

Bertrand de Bar - sur Aube : Aimeri de Narbonne , ed . Demaison . Soc. d. a. t. 1887 . Blancandin et l'Orgueilleuse d'Amour , nach Bartsch , Jahrbuch IX, 79-91 ( 1868). Blondel de Nesle, ed. Leo Wiese. Dresden 1904. Fabliau du Buffet, ed . A. Barth.

Basel 1907.

Chastelain de Coucy, ed. Fr. Fath. Heidelberg 1883. Chastelaine de Saint Gille, ed. Schultz-Gora. Halle 1899.1) Chastelaine del Vergi, ed . G. Raynaud, Rom. XXI, 145-193 . 1892 . Neue Ausg. v. Foulet. Paris 1912. Chevalier au Barisel, ed . Schultz- Gora .

Halle 1899. ' )

Chevalier as deus Espees, ed . Foerster.

Halle 1877 .

Crestien de Troyes, ed. Foerster. Claris et Laris, ed. Alton .

Halle 1884-99.

Tübingen 1884.

Clef d'Amors, ed. Doutrepont.

Halle 1890 .

1) In zwei altfranzösischen Dichtungen.

VIII Conon de Béthune, ed. Wallenskjöld.

1891 .

Coronement Loois, ed. Langlois . Soc. d. a. t. 1888. Destruction de Rome, ed. G. Gröber. Rom. II , 1—48 . Durmart li Galois, ed. Stengel. Diss. Bonn 1906.

Tübingen 1873.

1873 .

Dazu H. Müller :

Ebrulfusleben, ed . Ferd. Danne. Rom. Forsch. XXXII , 748 ff. Enfance Vivien, ed. Wahlund u. Feilitzen. Eneas, ed. Salv. de Grave. Halle 1791 .

Escouffle, ed . P. Meyer.

Soc. d. a. t.

Göttingen 1913. Lai de l'Espervier, ed. G. Paris. Lai de l'Espine, ed . Zenker. Estienne de Fougeres : Bonn 1884.

1894.

1913.

Ups . 1892 .

Dazu Kaufmann : Diss.

Rom. VII, 1-21 .

1878.

Zs. f. rom . Phil. XVII, 233–255 . 1893.

Livre des Manieres ,

nach Kehr :

Diss .

Florence de Rome, ed . Wallenskjöld. Soc. d. a. t. 1909. Garnier de Pont - Sainte - Maxence, nach Lorenz. Diss. Halle 1881 . Gautier d'Arras : Ille et Galeron, ed. Foerster.

Halle 1891 .

Gautier de Belleperche , nach Fr. Feuerriegel. Diss. Halle 1897. Girbert de Montreuil, nach Fr. Kraus. Diss. Erlangen 1897 . Gui de Cambrai : Barlaam et Josaphat, ed. Appel. Halle 1907. Dazu Arnold Krause : Zum Barl. u. Jos. des G. de Cambrai. Berlin 1899 . Guillaume le Clerc : Fergus , nach Al. Stefan. Klagenfurth 1893 . Guillaume de Dole, ed . Servois . Soc. d. a. t. 1893. Dazu Loewe : Diss. Göttingen 1903 . Guillaume de Palerme, ed . Michelant.

Soc. d. a . t.

1876.

Guillaume le Clerc de Normandie, nach Seeger. Diss . Halle 1881 . Guiot de Provins, nach A. Baudler. Diss . Halle 1902. Helinant: Vers de la Mort, ed . Wulff u . Walberg. Soc. d. a. t. 1905 . Henri d'Andeli, nach Fr. Augustin. Diss . Marburg 1885 . Hugues de Berzé. nach G. Paris : Archiv 75 , 147—176 . 1886.

Rom. XVIII

und Engelke :

Huon le Roi de Cambrai : Li Regres Nostre Dame, ed. Långfors . Paris 1907. Huon de Méry: Tournoiement d'Antechrist, ed. Wimmer. Marburg 1888. Jean Bodel, nach Rohnström .

Diss. Upsala 1900.

Jehan de Journi, ed. Breymann. Forsch. VIII, 283–351 .

Tüb. 1874.

Dazu Röhrs in Rom.

Jehan le Marchant, nach Napp .

Diss. Bonn 1887 .

IX Jehan Renart: Lai de l'Ombre, ed . Bédier , Frib. 1890 . Jouffrois, nach Dingeldey. Diss . 1888. Lothringer Psalter, ed. Apfelstedt. Heilbronn 1881 . Lyoner Yzopet, ed . Foerster. Heilbronn 1881 . Macé de la Charité, nach Herzog. Wien 1900 . Marie de France : Fabeln , Lais , ed. Warnke. Halle 1895. 1898. Lai de Mélion, ed. W. Horak. Zs. f. rom. Phil. VI , 94–106 . Moniage Guillaume, ed. Cloëtta. Soc, d. a. t. 1906.

1882 .

Roman du Mont Saint Michel, von G. de Saint - Paier, nach Huber : Archiv 76, 113-204 , 315-334. 1886 ; und Ullrich : Archiv 79, 25-48 , 369-390 . 1887. Münchener Brut, nach Suchier : Zs . f. rom . Phil. II , 277 ff. 1878 ; und Jenrich : Diss. Halle 1881. Névélon Amion : Dit d'Amour, nach Jeanroy . Rom. XXII, 54 ff. 1893. Lai de l'Oiselet, ed . G. Paris. Paris 1884. Octavian, ed. Vollmöller. Heilbronn 1883. Orson de Beauvais, ed . G. Paris .

Soc. d. a. t.

1899.

Péan Gatineau : Leben d. Hlg. Martin, ed. Söderhjelm. Pélerinage de Charlemagne à Jerusalem Koschwitz. Heilbronn 1907.

Stuttg. 1896.

et Constantinople , ed.

Philippe de Thaon : Compoz ed . Mall. Straßburg 1883. Bestiaire, ed . Walberg. Lund. Paris 1900. Philippe de Beaumanoir, ed. Suchier.

Soc. d. a. t.

1884.

Philippe Mousket: Chronique Rimée, nach Link. Diss. Erlangen 1882 . Raoul de Cambrai, ed . P. Meyer et A. Longnon . Soc. d. a. t. 1882 . Raoul de Houdenc : Méraugis, ed. Friedwagner. Halle 1897. Vengeance Raguidel, ed . Friedwagner . Halle 1909. Renaut de Beaujeu : Li Biaus Desconëuz , nach Bidder. Diss . Jena 1913. Renclus de Moillens, ed. van Hamel. Richars li Biaus, ed. Foerster.

Paris 1885 .

Wien 1874 ; und nach Knauer: Zur

altfranzösischen Lautlehre. Leipzig 1876 . Robert de Blois : Floris et Liriope, ed . Zingerle.

1891.

Dazu

Berlit: Diss . Halle 1900 ; und M. Colvin : Diss . 1888 . Chanson de Roland, nach Rambeau : Üb . d . als echt nachweisbaren Assonanzen Halle 1878. Rutebeuf, nach Ludw. Jordan. Diss. Göttingen 1888 . Roman de Thèbes, ed . Constans. Soc. d. a. t. 1910 . Roman de Tristan par Béroul, ed. Muret.

Soc. d. a. t.

1903.

X Roman de Tristan par Thomas, ed. Bédier. Soc. d. a. t. 1902 , 1905. Sone de Nausay, nach F. Hummel. Diss. Berl. 1913. Venus, la Deesse d'Amour, ed . Foerster. Bonn 1880 . Vers de le Mort, ed . Windahl.

Lund 1886.

Vie Saint Franchois , nach Liedloff : Rom. Forsch. XXIX, 72-130. 1911 . Dit dou Vrai Aniel, ed . Tobler. Leipzig 1871 . Wace, nach Th. Pohl : Rom. Forsch. II. Wistace le Moine, ed . Foerster u. Trost. Yder, ed . H. Gelzer. Dresden 1913. Für

Halle 1891 .

die modernen Dialekte wurde in erster Linie heran-

gezogen der Atlas Linguistique de la France von Gilléron und Edmond .

Paris 1902-1910 .

Vorwort.

Die Dialektformen , die sich in altfranzösischen Dichtungen so zahlreich finden , sind oft dazu benutzt worden , um aus ihnen Schlüsse zu ziehen auf die dialektische Zugehörigkeit der Autoren. Nicht allein die anonymen Werke und die sonst unbekannten Dichter hat man so , nach sprachlichen Kriterien , lokalisiert. Sondern man wandte die Methode auf alle Texte an. Man kam da oft zu überraschenden Resultaten, so z. B. daß Guillaume le Clerc de Normandie nicht aus der Normandie stammen könne, da er den Reim cortois : chois habe.¹ ) Außerdem herrschte größte Uneinigkeit über die Schlüsse, die man aus den verschiedenen sprachlichen Kriterien ziehen dürfe. So führten die Lokalisierungsversuche desselben Textes oft zu den verschiedensten Resultaten. Dies soll an einem Beispiel gezeigt werden : Dem Dichter Jehan Renart , dem Verfasser des kleinen Lai de l'Ombre, werden aus inneren Gründen auch die beiden Romane vom Escouffle und von Guillaume de Dole zugesprochen. Der Lai de l'Ombre erwähnt den Escouffle an einer Stelle, wo das Zitat nicht recht in den Zusammenhang passen will.

Man nimmt an, daß der Dichter

seine eigne Dichtung nennt , um sie zu empfehlen .

Die Be-

ziehungen des Guillaume de Dole zum Escouffle zeigen sich in einer in beiden Romanen ähnlich geschilderten Situation, die sich dem Zusammenhang des Escouffle organisch einordnet, während sie zu den Verhältnissen im Guillaume de Dole durchaus nicht stimmt. Paul Meyer wies in seiner Ausgabe des Escouffle (Soc. d. a. t.) 1894 als Erster auf die innere Zusammengehörigkeit dieses Romans mit dem Lai de l'Ombre, er nennt auch den 1 ) cf. H. Seeger , Über die Sprache des Guillaume le Clerc de Normandie. Halle 1881. S. 1. Wacker, Dialekt u. Schriftsprache im Altfranzösischen.

1 .

2 Guillaume de Dole.

Doch spricht er nur Vermutungen aus.

Warren weist 1898 (Mod. Lang. Notes XIII, 346 ff.) den Einfluß des Escouffle auf den Guillaume de Dole nach. G. Paris setzt 1903 (Rom. XXXII , 481 ff.) die Zusammengehörigkeit der drei Dichtungen als erwiesen voraus. Warren (Mod. Laug. Notes XXIII, 69 ff.) kommt 1908 noch einmal auf diese Frage zurück und stützt durch Untersuchung der Metrik, des Wortschatzes, der Phraseologie und des Inhaltes die Hypothese, daß alle drei Werke demselben Verfasser angehören. Noch einmal wird die Zusammengehörigkeit der drei Dichtungen erwogen von E. Faerber (Rom. Forsch. XXXIII , 683-793. 1915) .

Er findet in der Sprache der Denkmäler

soviel Übereinstimmung, daß er sie auf Grund seiner Untersuchung wiederum Jehan Renart zusprechen kann. In den folgenden Ausführungen wird, im Anschluß an die erwähnten Ergebnisse , angenommen , daß die drei Gedichte von Jehan Renart herrühren. Es sind verschiedene Versuche gemacht worden, die drei Denkmäler auf Grund sprachlicher Indizien zu lokalisieren. Der Escouffle, nach G. Paris (Rom. XXXII , 481 ff.) Jehans ältestes Werk (geschrieben etwa 1185) wurde von P. Meyer 1894 herausgegeben. Die Ausgabe , die Michelant hatte besorgen wollen, war von Meyer in Eile zuende geführt worden . Die Reimuntersuchung war deshalb nicht gründlich genug, um daraufhin das Denkmal mit aller Bestimmtheit zu lokalisieren.

Doch veranlaßten , neben inneren Gründen , die zahl-

reichen Imperfekta der I. Konj . auf -ot den Herausgeber, • die Haute- Normandie als Heimat des Gedichtes vorzuschlagen. Eine eingehendere Untersuchung der Sprache brachte die Dissertation von A. Kaufmann¹) 1913. Kaufmann meint, der Verfasser habe einen ,, normannisch - pikardisch - franzischen Mischdialek" gesprochen , gehöre also in die nordwestliche Ecke von Ile - de - France , 99 deren Sprache sowohl vom Pikardischen, wie vom Normannischen beeinflußt ist" (S. 149). Weiter noch gehen die Meinungen beim Lai de l'Ombre auseinander, den Bédier 1890 herausgab. Bédier ist überzeugt, daß der Dichter bestrebt gewesen ist, franzisch zu schreiben. 1) Aug. Kaufmann , Sprache und Metrik des altfranzös. Abenteuerromans l'Escouffle". Diss. Göttingen 1913.

3 Deshalb benutzt er bei der Lokalisierung nur die nichtfranzischen Formen . Über die Heimat des Dichters urteilt er wie folgt :

„ On pourrait chercher sa patrie aux confins

des parlers lorrains , wallons , picards , non loin , sans doute , de cele marche de l'Empiere de Loheraigne et d'Alemagne où il a placé l'action de son poème" (p . 13). Bestimmend sind für sein Urteil einige pikardische und ostfranzösische Dialektformen (cuisse : augoisse ; royaume : dame; merveille : travaille u. a.). Die vier Rezensenten sind mit Bédiers Lokalisierung nicht einverstanden. Tobler (Archiv f. d. Studium neuerer Sprachen 85, 350) ohne einen eigenen

begnügt sich damit , dies festzustellen , Lokalisierungsversuch zu machen.

Suchier (Zs. f. roman. Phil. XIV, 244 ff.) beurteilt das gegebene Reimmaterial im eigenen Sinne. Er kommt zu dem Resultat, die Dichtung müsse einer Gegend angehören, „ wo sich das Normannische mit dem Pikardischen berührt ", also etwa dem Departement Oise.

Er verweist zum Vergleich

auf die Sprache Philipps von Beaumanoir, der in diesem Departement zuhause ist. Die Normandie zieht Suchier deshalb heran, weil sich der Reim amot : mot findet. Foerster (Literaturblatt XI, 146) hat andre Ansichten über die Beweiskraft der Imperfekta auf -ot. Er verwendet sie, um die Dichtung der Pikardie zuzuweisen. Die Normandie hält Foerster schon wegen des Reimes cuidoit : doit für ausgeschlossen. Foerster leugnet, daß der Dichter das Bestreben gehabt habe, franzisch zu schreiben, wie es Bédier behauptet hatte. G. Paris (Rom. XIX, 613) verzichtet darauf, dem Dichter ein engbegrenztes Gebiet als Heimat zuzuweisen. Er meint, „il suffit de regarder J. R. comme écrivant aux environs de la Champagne , pour s'expliquer le mélange de formes". Nicht ganz so bunt sieht das Urteil über die Heimat des Guillaume de Dole aus. Man hat allerdings auch nicht so oft versucht, ihn zu lokalisieren. Servois , der den Roman 1893 herausgab (Soc. d. a. t.), gibt keine sprachliche Einleitung ; doch verweist er auf Paulin Paris , der das Gedicht der Champagne habe zuweisen wollen (S. XL).

1*

1903 untersuchte Fr. Loewe die Sprache des Denkmals. ') Er schließt aus den Reimen , die Dichtung sei höchstwahrscheinlich im Beauvaisis entstanden". Er charakterisiert (S.74) die Sprache des Dichters als „ Dialekt von Isle - de - France, der stark vom Pikardischen und Normannischen beeinflußt ist ". Fürs Normannische führt er unter anderm einige Imperfekta auf -ot an. Auch die Untersuchungen Faerbers (Rom . Forsch. XXXIII, 683 ff. 1915) führen zu einem ähnlichen Resultat. Er äußert sich wie folgt :

„ Da neben pik. Zügen häufig pik. und frz.

Eigentümlichkeiten neben einander gebraucht werden, hat ein Grenzgebiet, in dem sich beide Dialekte berühren, als Heimat des Dichters viel Wahrscheinlichkeit für sich. Demnach käme einzig das Departement Oise in Betracht , das eine derartige pik.-frz. Sprachmischung aufweist (S. 791). Faerber lokalisiert dann den Dichter noch einmal genauer in den Norden des Dep. Oise , da bei ihm die pikardischen Formen überwiegen. Folgende Resultate haben also die Versuche, Jehan Renart zu lokalisieren, ergeben: Der Dichter stammte aus der Pikardie (Foerster) ; von

der pikardisch- wallonisch-lothringischen Grenze (Bédier) ; von der Grenze der Ile-de- France, der Pikardie und der Champagne (G. Paris) ; aus dem Beauvaisis (Suchier, Kaufmann, Loewe, Faerber) ; oder aus der Haute- Normandie (P. Meyer). Ein solches Ergebnis ist wertlos, und gibt den Anlaß zu Zweifeln an der Möglichkeit, überhaupt Lokalisierungen nach sprachlichem Material vornehmen zu können. Solchen Zweifeln gab zuerst Morf (Archiv 132 , 256 f.) Ausdruck. Seine Bedenken richteten sich gegen die ganze Methode, die von der traditionellen Auffassung ausgeht, daß ein französischer Dichter sich in seinen Reimen streng

an die Klänge der örtlichen

oder regionalen Mundart halte , der er angehört und die er selber spricht. Danach muß denn der altfranzösische Dichter, der in seinen Reimen Züge verschiedener Mundarten aufweist, aus einem Grenzgebiete stammen, dessen Sprache rittlings auf den zwei oder gar mehr - Regionen sitzt, deren Züge in seinen Versen kombiniert erscheinen . Man hat auf diese Weise den größten Teil der altfranzösischen Literaturdenkmäler in 1) Fr. Loewe , Die Sprache des „ Roman de la Rose ou de Guillaume de Dole". Diss. Göttingen 1903 .

5 ,, Grenzgebieten" lokalisiert, und von allen diesen Grenzgebieten ist das franzisch-pikardische das beliebteste. " 1) Und er fährt fort : ‫ وو‬Wir sind bei der Lokalisierung viel zu sicher vorgegangen. Wir haben den dokumentarischen Wert der einzelnen sprachlichen Zeugnisse in Reim und Versinnern überschätzt, und selbst eine viel zu große Sicherheit der Beurteilung vorgetäuscht und einer rein mechanischen Methode zuviel vertraut. Wir haben uns die altfranzösische Literatursprache viel zu gradlinig vorgestellt , während in Wahrheit die Verhältnisse bei ihr liegen wie bei der provenzalischen zowý. Auch die nördliche Schriftsprache besaß Doppelformen, unter denen der Dichter wählte je nach den Bedürfnissen seines Verses." Diesen Gedanken soll im folgenden nachgegangen werden. ¹) Auch bei der Lokalisierung der Werke Jehan Renarts hat das pikardisch-franzische Grenzgebiet, das Dep. Oise , die größte Anzahl von Stimmen erhalten. Die Mundart dieses Departements galt als besonders interessant und wurde nach Urkundenmaterial untersucht und dargestellt von G. Krause (Behrens' Zeitschr. XVIII, 58-84). Krause findet in dem Departement pikardische und franzische Dialekte, und vermutet, daß im Westen normandische Entwicklungen zu belegen sind . Die Grenze zwischen den pikardischen und den franzischen Dialekten bildet der Lauf der Aisne und der Oise, doch ist das linke Oise -Ufer noch pikardisch. Da er konstatieren kann, daß sich die einzelnen pikardischen Lautungen verschieden weit nach Süden erstrecken, meint er den pikardisch - franzischen Mischdialekt gefunden zu haben , der so manchem französischen Dichter zugesprochen wird. Daß von einem besonderen Dialekt des Dep. Oise nicht die Rede sein kann, daß vielmehr das ganze Departement mit Ausnahme eines kleinen Teils im Westen (mit Chaumont) und einer größeren Ecke im Osten (mit Senlis und Compiègne) pikardisches Dialektgebiet ist , sagt Morf, Zur sprachl. Glied. Frankreichs (Berlin 1911 ) S. 28 A. Auf Karte IV der beigebenen Tafel I zeichnet er drei wichtige Lautgrenzen ein, die den franzischen Anteil des Departements auf die Punkte 236 (im Westen), 242 und 232 (im Osten) beschränken . Wenn auch in der modernen Mundart nicht alle Pikardismen diese Ausdehnung zeigen, so gibt es doch Karten genug, die ein ähnliches Bild ergeben, so ist die pikardisch-franzische Grenze im Dep. Oise mit der von Morf angegebenen fast identisch auf den Karten Dieu (404), mieux (854), vieux (1387) , sowie auf der Karte fils (572) . Die pikardischen Formen djy, mjy, vjy, fɔ̃y sind aus altfranzös. Texten durch Reim und Schreibung oft genug belegt. Der Punkt 248 , der auf den 4 Karten die franzische Lautung hat, hat auch & in franzischer Weise zu ã entwickelt.

Einleitung.

Daß der Dialekt der Ile - de - France die Grundlage der französischen Schriftsprache bildet, ist früh erkannt und wohl nie bezweifelt worden.

Zur Erklärung zieht man die Tat-

sache heran, daß die Stadt Paris, als Hauptstadt der Capetinger, ein politisches Übergewicht besaß.1 ) Seit wann aber gibt es eine französische Schriftsprache ? Die im Vorwort skizzierte Methode der sprachlichen Lokalisierungen läßt darauf schließen, daß man die schriftsprachlichen Einflüsse im XII. und XIII. Jahrhundert für recht gering hält , da man jede Form zur Dialektbestimmung verwertet.

Doch ist

wiederholt darauf hingewiesen worden, daß man schon im XII. Jahrhundert mit einem Einfluß des Franzischen zu rechnen habe. In diesem Sinne äußert sich Groeber (im Grundriß der rom . Phil. I, 430) 1888 in seinem Aufsatz über Einteilung und äußere Geschichte der romanischen Sprachen . Er zitiert als dem Liede Conons von so ist es nicht ihnen : aus Béthune (geb. 1150) und schließt mehr zweifelhaft, daß sich im geistigen und politischen Mittelpunkt Frankreichs bereits ein der edleren höfischen Bildung (courtoisie) gemäßer geläuterter Ausdruck zu entwickeln be-

Zeugnis

die

bekannten Verse

aus

gonnen hatte, den jeder über seine Landschaft hinaus Beachtung suchende Schriftsteller zur Richtschnur nehmen mußte.“ Einen Einfluß der franzischen Mundart auf die Dichter, die andern Dialekten angehören, nimmt auch Meyer - Lübke (Histor. Grammatik des Französischen. Heidelberg 1908) schon für das XII . Jahrhundert an und sieht darin die Anfänge einer Literatursprache. Er charakterisiert diese Anfänge so , daß ¹ ) cf. Brunot , Histoire de la langue française des origines à 1900. Paris 1905, p. 328 f.

7 die Dichter, die von Hof zu Hof zogen , „ gewisse Eigentümlichkeiten ihres heimatlichen Idioms ablegten , oder daß sie die Sprache desjenigen Hofes , der der glänzendste , einflußreichste und dadurch vorbildlichste war, weiter trugen" (S. 9). Er nennt Crestien de Troyes, der einer Gemeinsprache zustrebt, nennt Gautier d'Arras , der franzisch schreibt , und nicht pikardisch, nennt den Ausspruch Garniers de Pont - SainteMaxence ( mis langages est bons, car en France fui nez") und die erwähnten Worte Conons von Béthune , der seiner „ mots d'Artois" wegen verspottet wird. Groeber sowohl als Meyer - Lübke erkennen also an , daß eine gewisse Überlegenheit des Franzischen sich in der zweiten Hälfte des XII. Jahrhunderts geltend macht , daß sie damals schon einigen Dichtern zu Bewußtsein gekommen ist (wie Garnier, Conon) , die sich deshalb ihrer franzischen Abkunft rühmen , oder sich wegen ihrer dialektischen Aussprache entschuldigen.

Von einer franzisch beeinflußten Schriftsprache,

deren sich jeder Autor bedient, ohne besondere Absicht, eben weil es die Sprache ist zu literarischem Gebrauch , sprechen Groeber und Meyer - Lübke nicht. Eine solche Schriftsprache im wahren Sinne des Wortes nehmen sie für das XII. Jahrhundert jedenfalls nicht an. Daß es eine solche Schriftsprache aber schon im Anfang des XII. Jahrhunderts gegeben hat , wissen wir dank der Erkenntnis Suchiers. Dieser hat seinen Ansichten darüber dreimal Ausdruck gegeben. Er sprach sie zum ersten Male aus in der Vorrede zur Warnkeschen Ausgabe des Lais von Marie de France (Halle 1885) .

Er wiederholte sie im I. Bande

des Grundriß d. rom. Phil. (Straßburg 1888) und vertrat sie zum dritten Male in seiner Altfranzösischen Grammatik (Halle 1893). Suchier erkennt in der Sprache der Dichtungen aus der ersten Hälfte des XII. Jahrhunderts eine Sprache , 99 die nur geringe mundartliche Schattierung zuläßt und daher als eine einheitliche Sprache , als Schriftsprache , bezeichnet werden darf" (Grundriß I, 572) . Er nennt sie, der Tradition folgend, ,,normannisch". Die hier kurz

angedeutete Ansicht Suchiers über das

Vorhandensein einer normannischen Schriftsprache seit dem

8 Anfang des XII. Jahrhunderts ist heute in weiten Kreisen angenommen. Sie braucht nicht mehr diskutiert zu werden. So können wir die eingangs aufgeworfene Frage : seit wann gibt es eine französische Schriftsprache ? kurz so beantworten : Seit Beginn des XII. Jahrhunderts, d. h . seit Beginn der uns bekannten altfranzösischen Literatur.

Die von Suchier gekennzeichnete normannische Schriftsprache hat nicht durch die ganze Blütezeit altfranzösischer Dichtkunst (XII. und XIII . Jahrhundert) ihre Bedeutung behalten. Sie wird abgelöst durch das Franzische , das wir als Norm der altfranzösischen Sprache betrachten. Neben dem Franzischen treten andre Dialekte in der Literatur hervor, besonders das Pikardische.

Die sprachlichen Verhältnisse, die

Beziehungen zwischen Dialekt und Schriftsprache , werden dadurch im Lauf der Jahrhunderte anders. Deshalb ist es notwendig in der vorliegenden Arbeit zwei Perioden zu unterscheiden ,

eine normannische und eine franzisch-

pikardische. Zeitlich lassen sich die beiden Perioden nicht genau scheiden , wenn auch gesagt werden kann , daß die normannische Periode die ältere ist. Doch während auf dem Festland die franzisch - pikardische Periode sie ablöst , dauert die normannische Periode in England und den zu England gehörigen Teilen des Kontinents fort.

Hier wird sie von der

anglonormannischen Periode fortgesetzt, deren Beginn man in den Anfang des XIII. Jahrhunderts zu setzen pflegt, 1) obgleich ein Dichter wie Guillaume le Clerc de Normandie noch gut normannisch schreibt, wenn er auch in der anglonormannischen Periode lebt (er überlebt König Ludwig VIII., der 1226 stirbt) . Es sind also sprachliche , nicht zeitliche Kriterien , die einen Dichter der normannischen oder der franzisch - pikardischen Periode zuweisen. Da die Anfänge der normannischen Periode (Anfang des XII. Jahrhunderts )

vor

denen

der

franzisch - pikardischen

(Mitte des XII. Jahrhunderts) liegen, wird mit jener begonnen werden. ¹ ) Seit 1205 gehört die Normandie nicht mehr zum englischen Königreich.

A.

Die normannische Periode.

Daß wir seit Beginn des XII. Jahrhunderts mit einer Schriftsprache zu rechnen haben, darauf machte, wie erwähnt (S. 9) Suchier zuerst aufmerksam. Er selbst hatte sich noch 1879 zu der Ansicht bekannt, daß der Dialekt der Normandie in der Zeit des Aufblühens der französischen Dichtkunst vorgeherrscht habe. 1) Die neue Erkenntnis kam ihm durch die Arbeit Jorets über die Eigenarten der Dialekte der Normandie.2) Aus diesem Buch erkennt Suchier, daß die heutigen Patois der Normandie aus einer altfranzösischen Grundlage entwickelt sein müssen, die mit der „, normannischen Mundart " , wie man sie damals nannte , nicht identisch sein konnte. Er entwickelt seine neue Theorie zunächst in der Vorrede zur Ausgabe der Lais von Marie de France (ed . Warnke , Halle 1885).

Suchier weist darin selbst auf Jorets Untersuchungen

hin und äußert seine Überzeugung , „ daß das Normannische niemals eine Volksmundart der Normandie gewesen" sei. Die Gründe für diese Überzeugung findet er in zwei Lautwändeln. Das „Normannische" 3) hat chambre und lit, das Normandische dagegen cambre, und aus lat. lectum Formen mit e oder iɛ. Von dem ganzen alten Neustrien bleibt nur die Ile-de-France, in der die normannische Entwicklung chambre und lit mit der mundartlichen Entwicklung zusammenfallen konnte. Wace, der Normande , hat also franzisch geschrieben ; „seine Sprache ist eine Schriftsprache , die vor den Anfängen der 1) In der Reimpredigt ed . Suchier, Halle 1879. Bibl. Norm. I, S. 2. 2) Ch. Joret , Des caractères et de l'extension du Patois Normand. Paris 1883. 3) Mit „ normannisch" wird im folgenden die Schriftsprache bezeichnet. Der Dialekt der Normandie heißt „normandisch“.

10 normannischen Literatur als Hof- und Verkehrssprache existiert haben wird." Suchier schlägt vor, das Normannische wegen seiner franzischen Herkunft lieber „ altfranzisch" zu nennen, wie er auch statt „ anglonormannisch " lieber „ anglofranzösisch “ sagen möchte. Wesentlich

dasselbe sagt Suchier 1888 im Grundriß

I, 572. ) Mit derselben Bestimmtheit lehnt er das Normandische als Grundlage der normannischen Schriftsprache ab. Wiederum schlägt er das Franzische als wahrscheinliche Grundlage vor und fügt hinzu , daß sich das Normannische vom Franzischen „nur in wenigen , prinzipiellen , der Normandie angehörigen Zügen entfernte". Er bezeichnet das Normannische als „ein durch mundartliche Einflüsse etwas temperiertes Franzisch " (S. 586) , das seit Anfang des XIII. Jahrhunderts der reinen franzischen Mundart Platz macht. In seiner Altfranzösischen Grammatik (1893) kommt Suchier noch einmal auf dieselben Fragen zu sprechen . Er unterscheidet (S. 2-4) franzische , normannische und anglonormannische Texte.

Als franzisch führt er an : Karl des Großen

Reise; die Krönung Ludwigs ; die Lais der Marie de France ; das Thomasleben von Garnier. Für normannisch hält er : die Reimpredigt; die Dichtungen des Wace ; den Troja - Roman des Benoît , sowie dessen Normannenchronik. Als anglonormannisch zählt er auf : die Werke Philipps von Thaon ; den Brendan ; Sanson de Nanteuil ; die Chronik des Jordan Fantosme.2)

Auch hier stellt also Suchier das Normannische

nicht mit dem Franzischen gleich. sprachlichen Merkmale

an ,

die

Auf S. 5 gibt er die

das Franzische vom Nor-

mannischen unterscheiden. „ Das Normannische (und Anglonormannische) unterscheidet sich vom Franzischen von alters her darin, daß es freies lat. ō (u) durch o (u) darstellt, während im Franzischen bald der Diphthong ou dafür eintritt , und dadurch, daß es den franzischen Übergang von en zu an nicht 1 ) Unverändert aus der 1. in die 2. Aufl. übernommen. 2) Die Unterscheidung Suchiers von normannischen und anglonormannischen Texten ist von mir im folgenden nicht beobachtet worden . Das Anglonormannische bewahrt in der Hauptsache die normannischen Lautungen und steht zum Franzischen deshalb in demselben Verhältnis wie das Normannische.

11 kennt. Später entfernt sich das Franzische auch durch die Angleichung des Imperfekt auf -ot < -abat an das auf -eit < -ebat und durch den Wandel von ou in eu, von ei in oi. " Die beiden erstgenannten Entwicklungen (die Diphthongierung des o > ou und den Übergang von è > a) versucht Suchier also nicht zu datieren ; sie sind 99 von alters her" Unterscheidungsmerkmale des Franzischen vom Normannischen. ') Die andern drei Entwicklungen (-eit für -ot ; ou eu und ei oi) hat Suchier in der Altfranzösischen Grammatik und im Grundriß zeitlich zu bestimmen versucht. Die Angleichung der Imperfektendung scheint Suchier in die Mitte des XII . Jahrhunderts zu setzen. Er nennt zwar keine Jahreszahl, doch gibt er Garnier de Pont - Sainte-Maxence und Gautier d'Arras an , bei denen sich die analogische Endung zuerst belegt findet (Grundriß I, 613). Suchier schließt aus dem Zeugnis dieser beiden Schriftsteller , daß sich die Angleichung zuerst im Franzischen und im Pikardischen vollzogen habe. Den Übergang von ou zu eu datiert Suchier ebenfalls ins XII. Jahrhundert (Altfranz. Gramm. S. 29). Den Wandel von ei zu oi setzt Suchier nach S. 586 des Grundriß ins XIII. Jahrhundert . Weniger bestimmt ist seine Äußerung in der Altfranzös. Grammatik (S. 50), wo er die Entwicklung von ei zu oi nach Auflösung des gehört nach S. 70 noch in das XII. Jahrhundert.

datiert.

Diese

Im Gegensatz

zu der Datierung im Grundriß steht es, wenn Suchier in der Altfranzösischen Grammatik (S. 50) erklären zu müssen glaubt, weshalb Garnier und Marie de France , die beide in das XII. Jahrhundert gehören , die Entwicklung zu oi noch nicht kennen.2)

¹ ) Dadurch, daß Suchier die franzische Entwicklung o > ou als „ bald “ eingetreten bezeichnet , setzt er sich mit dem Ausdruck „ von alters her" in Widerspruch . Das „ bald " möchte man deuten als „ kurz nach der ersten schriftlichen Fixierung des Franzischen ", während „ von alters her" wohl nur bedeuten kann „ vor der schriftlichen Fixierung“ . 2) Suchier erklärt dies Bewahren von normannischem ci bei den beiden Autoren durch „ Anpassung an die Sprache ihrer normannischen Umgebung" Dasselbe machte er für die Bewahrung des normannischen geltend , das beide Dichter nicht zu a entwickeln (Altfranz. Gramm. S. 69).

12 So gliedert sich die neue Erkenntnis Suchiers in folgende Sätze : Vor Beginn der überlieferten altfranzösischen Literatur hat sich eine Schriftsprache entwickelt. Wir nennen sie „normannisch", obgleich sie auf franzischer Grundlage erwachsen ist. Von der Mundart Franziens unterscheidet sich diese Schriftsprache durch fünf sprachliche Merkmale , von denen zwei „ von alters her" bestehen (franzisch ou für normannisch o ; franzisch a für normannisch ) , mährend die andern drei sich später herausbilden (franzisch -eit, -oit für normannisch -ot seit der Mitte des XII. Jahrhunderts ; franzisch eu aus normannischem o über ou im XII . Jahrhundert ; franzisch oi aus normannischem ei im XII. oder XIII. Jahrhundert).

In

allen

fünf Fällen

zeigt das Franzische die

jüngere Entwicklung ; also paßt für das sog. „ Normannisch" die Bezeichnung „ Altfranzisch ". Wenn im folgenden das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache in der normannischen Periode untersucht und dargestellt werden soll, kann es sich nur darum handeln , festzustellen, ob der Dialekt der Normandie bei den normannischen Schriftstellern von Einfluß gewesen ist. Die andern Dialekte sind in der ersten Hälfte des XII. Jahrhunderts noch nicht. von Bedeutung. Es gilt also hier die Frage zu beantworten : Sind Normandismen in normannischer Zeit zu belegen und wie groß ist ihre Zahl und Bedeutung? Auch die fünf Merkmale, die nach Suchier das Normannische vom Franzischen unterscheiden , sind als Normandismen zu betrachten, wenn sie wirklich, wie Suchier meint, „ der Normandie angehören". Außerdem können wir aus den modernen normandischen Patois auf einzelne normandische Entwicklungen Rückschlüsse machen und prüfen , ob solche Normandismen sich bei den Autoren der normannischen Periode finden lassen.

Da es feststeht , daß die fünf Entwicklungen , die das Franzische vom Normannischen trennen , als jüngere Entwicklungen desselben Lautstandes anzusehen sind, handelt es sich hier darum , festzustellen , wann sich die Übergänge im Franzischen vollzogen haben. Nur wenn das Franzische schon bei Beginn der normannischen Periode , d. h. zu Beginn des

13 XII. Jahrhunderts die neuen Entwicklungen besaß , besteht Suchiers Ansicht zu recht, daß die Bewahrung des alten Lautstandes der Normandie angehört.

Nur dann darf das Nor-

mannische als vom Normandischen beeinflußt gelten. Die Diphtongierung des o zu ou, und die Weiterführung des ou zu eu hängen zusammen. Den ersten Lautwandel kann man als den Anfang der Entwicklung zu eu betrachten.

Nur

die letztere Entwicklung ist für uns wirklich greifbar, da sie durch vereinzelte Reime sicher belegt werden kann. Bei der Diphtongierung o zu ou sind wir dagegen meist auf Schreibungen angewiesen und müssen bei Reimen von o und ou immer mit der Möglichkeit ungenauer Reime rechnen . Suchier selbst nennt die Unterscheidung eine Sie mag werden .

aus

graphische" (Grundriß I, 586).

den angegebenen Gründen

hier übergangen

Der Übergang von ou zu eu ist aus dem XII. Jahrhundert belegt.

Die Beispiele bei normannischen Dichtern sind selten ;

das liegt jedenfalls an der kleinen Zahl der beweisenden Reimwörter. Die ältesten Beispiele finde ich im Eneas (geschrieben etwa 1160) : deus < duos : eus < illos. Derselbe Roman enthält Reime von duos : solus und von solus : -osus (2 mal). Es folgt dann der Trojaroman des Benoit de SainteMaure, der ebenfalls den Reim deus : eus, aus duos und illos hat. Beide Dichtungen sind normannisch. So dürfen wir annehmen, daß dem Normannischen die Entwicklung ou > eu nicht fremd ist, auch wenn sich die Reime nur in kleiner Zahl belegen lassen .

Andrerseits

zeigt Crestien de Troyes , der

sprachlich der II. Periode angehört, die Entwicklung ou > eu noch nicht ganz durchgeführt. Zwar hat er Reime, die folgende Entwicklungen belegen : -osus > eus; duos > deus ; solus seus; produm preu. Doch zeigt sich -orem als -or, nicht als -eur; und sola hat sole, nicht seule ergeben (cf. Cligès ed . Foerster, p. LXII) . ) Die Entwicklung zu eu scheint also noch nicht

1 ) Es besteht allerdings die Möglichkeit , daß die Reime Crestiens dialektisch beeinflußt waren. In den Dialekten von Lothringen , Champagne, Burgund und Franche - Comté hat sich die Endung -orem zum Teil als u, o , und ao erhalten (cf. die Karten 249 chasseur und 542 faucheur). Ebenso ergibt sola nach Karte 1228 toute seule im Dep . Côte - d'Or und in

14 abgeschlossen zu sein . Wir dürfen wohl annehmen, daß sich die Entwicklung ou > eu seit Anfang des XII . Jahrhunderts anbahnte , daß sie aber Mitte des Jahrhunderts noch nicht abgeschlossen war.

Es steht nicht fest , ob sie dem Nor-

mannischen fremd war, da sich immerhin vereinzelte Reime von eu bei normannischen Dichtern finden.

Ebensowenig liegt

ein Grund vor , sie für das Franzische der ersten Hälfte des XII. Jahrhunderts anzusetzen. Als Normandismus im Normannischen ist die Entwicklung somit nicht anzusprechen.¹) von

Wie erwähnt , versucht Suchier nicht die Entwicklung > a zu datieren ; sie scheidet von alters her" das

Franzische vom Normannischen.

Es ist sicher , daß die Ent-

wicklung von è zu a im Franzischen schon zu Beginn des XII. Jahrhunderts einsetzt. Assonanzen, die & und a binden, begegnen im Rolandslied, in der Karlsreise und im Lied von der Krönung Ludwigs, die alle drei für franzisch gelten dürfen.2) Die Dichtungen gehören in den Anfang des XII. Jahrhunderts. Über die Assonanzen von und ã im Rolandslied sagt Rambeau : ³) „ Da also auf Grund der Überlieferung in den meisten Tiraden entweder nur an oder nur en assoniert und in den verhältnismäßig wenigen Tiraden, wo die Überlieferung Mischung stützt , eine von beiden Assonanzen gewöhnlich als die vorherrschende erscheint , ist es klar , daß der Dichter wirklich das Bestreben gehabt hat, an und en in der Assonanz auseinander zu halten, daß also noch für seine Sprache zwischen an und en

ein Nüancenunterschied

existierte ,

der

selbst-

verständlich für den , resp. die Schreiber verloren gegangen

P. 106 des Dep. Yonne sul. Allerdings schiebt sich in ähnlichem Umfang -u aus -osum nach Westen vor (cf. Karte 693 heureux und K. 732 joyeux). 1) Die Hss. des XIII. Jahrhunderts zeigen eu und ou noch ziemlich wahllos nebeneinander. Auch das mag dafür sprechen, daß sich die Entwicklung erst im Lauf des XIII. Jahrhunderts durchsetzt. Es ist wohl anzunehmen, daß die gesprochene Sprache längst zu eu übergegangen war, als schriftsprachliche Tradition und vielleicht Anlehnung an das Lateinische das alte ou noch bewahrte. 2) cf. zum Rolandslied G. Paris , Rom. XI, 408. Zur Karlsreise Suchier , Afz. Gramm. S. 2. Das Rolandslied wird von Suchier in der Afz. Gramm. nicht angeführt. 3) Rambeau , Über die als echt nachweisbaren Assonanzen des Oxforder Textes der Chanson de Roland. Halle 1878, S. 70.

15 war, so daß eine dem Original fremde bedeutende Mischung in den Text eingeführt wurde.“

(S. 70.)

Ein ähnliches Resultat ergibt nach Koschwitz¹ ) die Untersuchung der Tiraden der Karlsreise. „ Es ergibt sich, daß für den Verfasser unseres Gedichtes die Laute an und en noch deutlich getrennt sein mußten, da er sich so selten eine Mischung derselben in den Reimen erlaubt“ (S. 49). An dritter Stelle sei das Coronement Loëis genannt (ed. Langlois, Soc. d. a. t., Paris 1888) , das neben der Karlsreise

von Suchier als franzische Dichtung bezeichnet wird (cf. S. 12) . Das Gedicht soll etwa 1130 entstanden sein. Seine Assonanzen zeigen die beginnende Entwicklung von è > ã. Der Herausgeber führt 4 Laissen an (p. CXLIV) , von denen die erste 8 a : 1 ; die zweite 43 : 1 ã ; die dritte hat in 75 Zeilen etwa ein Fünftel Assonanzwörter mit , vier Fünftel mit ã ; die vierte 4 â : 4 &. Der Herausgeber macht darauf aufmerksam , daß die beiden ersten Laissen die Laute und ã noch zu trennen scheinen , während die beiden letzten sie vermischen. Er glaubt, diese Tatsache zur Datierung des Denkmals heranziehen zu können (,,cette confusion est encore imcomplète, et, par conséquent, récente"). Er hält die Vermischung der Laute für weniger fortgeschritten als im Rolandslied , das jedoch älter ist, und benutzt das zur Lokalisierung der Dichtung („ la région N.-E. , probablement l'Isle - de - France“ ) . Doch vermerkt er ausdrücklich , daß er nur Hypothesen aufstellen will. Die drei Denkmäler aus dem Anfang des XII . Jahrhunderts zeigen also in Übereinstimmung das Bild einer Übergangszeit, in der sich der Laut & dem Laut a bereits soweit genähert hatte, daß die Verwendung beider in derselben Tirade möglich war. Doch beweist die Seltenheit der Mischung, daß die Laute noch nicht völlig zusammengefallen waren. Die drei 99 franzischen" Texte kennen also die Bindung : ã, die den Normannen Philippe de Thaon , Benoit de SainteMaure, aber auch der Franzierin Marie de France fremd ist.2) 1) Koschwitz , Rom . Stud. II, 49 , in seinem Aufsatz über die Chanson du voyage de Charlemagne à Jerusalem. 2) Die Erklärung, die Koschwitz, Rom. Stud. II, gibt , daß sich das kontinentale Normannisch vom Inselfranzösisch durch die Entwicklung

16 Eine Handhabe zur Erklärung bietet uns das Zeugnis der Reime bei dem Normanden Wace, dem von Suchier selbst zitierten typischen Vertreter der Schriftsprache. In seinen Romanen Brut und Rou vermeidet der Dichter allerdings die Bindung von reimt.

mit ã , wie er denn überhaupt sehr sorgfältig

Dagegen finden sich in seiner Laissendichtung , dem

Saint Nicolas, zwei Reime von & mit ã (enfant rent und cumant : gent, cf. Pohl in Roman . Forsch. II, 344). Pohl bemerkt dazu : „Wir können uns dieselbe wahrscheinlich daraus erklären, daß der Dichter in den Tiraden des II. Teiles (des Nikolaus) aus dem Grunde ungenauer gewesen ist , weil ihm bei der größeren Anzahl von Reimwörtern mit derselben Reimart in einer Tirade hier und da das passende Wort mit dem passenden Reim gefehlt hat" (cf. S. 64). Was Pohl hier für Wace geltend macht, gilt ohne Zweifel auch für die Verfasser der drei franzischen Chansons de geste. Sie haben sich einige ungenaue Bindungen erlaubt, um längere Laissen vortragen zu können. Aus diesem vierfachen Zeugnis dürfen wir also schließen, daß sich im Franzischen seit Beginn des XII . Jahrhunderts die Entwicklung des zu a anbahnte, ohne jedoch

zum Abschluß gekommen zu sein.

Das Nor-

mannische steht als Schriftsprache der neuen Entwicklung ferner als die gesprochene Sprache. Doch dringt die Entwicklung schnell aus der franzischen Mundart in die Schriftsprache ein.

Erst das neue Franzisch der II. Periode , deren

erster Vertreter Crestien de Troyes ist, zeigt die abgeschlossene Entwicklung zu ã. Als Normandismus ist die Bewahrung des im Normannischen nicht anzusehen. ') zu unterscheide, daß also das verschiedene Verhalten der Dichter in diesem Punkt Schlüsse erlaube auf ihre Beziehungen zu England oder zum Kontinent, lehne ich ab. ¹ ) Eine Anzahl von Wörtern , die Suchier in seiner Ausgabe der Reimpredigt S. 69 ff. zusammengestellt hat, zeigen auch innerhalb der normannischen Schriftsprache ein Schwanken von è und ã, da sie mit beiden Lauten gereimt werden können . Ich nenne aus der großen Zahl der angeführten Wörter die folgenden Wörter : balant, oriant, esciant, garant, ardant, covenant, dolant, connuissant, corant, conquerant, mescreant. Für die Datierung der Entwicklung > ã kommen die Wörter nicht in betracht. Ebensowenig dürften sie als Beweis angeführt werden für die Entwicklung im Normandischen. Es sind Wörter , die in doppelter Form überliefert

17 Nordfrankreich entwickelte aus der lateinischen Imperfektendung -abam zwei Formen ; eine östliche -eve und eine westliche -oue. Von der östlichen Form ist im heutigen Wallonisch ein Rest erhalten (-ef) ; die westliche Form ist in den modernen Mundarten nicht mehr zu belegen. In altfranzösischer Zeit ist sie für das Normandische anzusetzen. In den andern Dialekten ist sie der Endung -eie > -oie gewichen. Während man früher der Ansicht war, -oie hätte sich aus -oue entwickelt (cf. Darmesteter, Rom. II, 145) , so ist es durch Lücking (Die ältesten französischen Mundarten, 1877, S. 209-13) zur herrschenden Ansicht geworden , daß -oie eine Analogieform ist , die sich über entwickelt hat.

eie aus lat. -ebam

Lücking setzt das Eindringen der analogischen Endung in die Zeit vor 1050 und benutzt das Vorkommen von -out im Alexius als Kriterium für dessen normandische Herkunft. Suchier nennt im Grundriß (I, 613 ) Gautier d'Arras und Garnier de Pont- Sainte-Maxence, die als erste die analogische Endung bezeugen (Garnier als eie, Gautier als -oie), während die Chanson von Aimeri's Tode (gegen 1150-70) noch -oue, -oe hat.

Die Chanson de geste führt Suchier selbst an anderer

Stelle (Grundriß 12, 727) als ein Denkmal an , das „ die französische Mundart in ihrer einheimischen , von fremden Beeinflussungen unberührten Form" verwende. So verzichtet denn Suchier selbst hier darauf,

die Endung

als speziell

normandisch geltend zu machen, und es darf mit Bestimmtheit ansgesprochen werden , daß die Endung der Imperfekta der ersten Konjugation auf -oue nicht als Normandismus im Normannischen aufgefaßt werden darf. Die Entwicklung des lat. e, i führt im Französischen über ei zu oi , während das Normandische bis heute ei (oder e) bewahrt. Die Entwicklung zu oi soll nicht aus Franzien stammen , sondern östlicher Herkunft sein (cf. G. Paris in seiner Ausgabe des Alexius 1873 S. 74). Über das Datum der Entwicklung zu oi ist man uneinig. sind, und bei denen häufiger Gebrauch in der Dichtung die Erhaltung beider Formen gestützt hat. Bei den Verbaladjektiven (ardant u. folg.) hat man wohl in der Endung -t die alte Partizipialendung, in der Endung -at die Entwicklung der romanischen Gerundiumsendung -ando zu sehen. 2 Wacker , Dialekt u. Schriftsprache im Altfranzösischen.

18 Lücking (Altfranz. Mundarten 1877, S. 209) datiert den Wandel noch vor 1050. Daß der Alexius keine Spur auch nur eines Anfangs der Entwicklung zeigt , macht Lücking wieder für dessen normandische Zugehörigkeit geltend. In das XII. Jahrhundert datiert Roßmann (Rom. Forsch. I, 160, 1883 ) den Wandel. für den Vorgang an.

Er setzt die Jahre 1100-1175

Ebenso nimmt Mebes (Über Garnier de P.-S. M. Breslau 1876), für Garnier, der zwischen 1172 und 1176 schreibt, schon die Lautung -oi an. Gaston Paris äußert sich zur Datierung in seiner Rezension des erwähnten Buches von Lücking (Rom. VII, 137, 1878).

Er setzt die Entwicklung für das Franzische ins

XIII. Jahrhundert, ohne jedoch nähere Gründe dafür anzugeben. Zu Suchier's Datierung wurde schon bemerkt (S. 11), daß er im Grundriß I, 586, das XIII. Jahrhundert angibt und doch glaubt (Afz. Gramm. S. 50) , Gründe anführen zu müssen , weshalb Marie de France und Garnier noch ei haben. Er setzt sich dadurch mit sich selbst in Widerspruch. Am überzeugendsten scheint mir das Material zu sein, das Weigelt (Zs . f. rom. Phil. XI , 1887) zur Lösung des Problems heranzieht. Weigelt prüft lateinische Urkunden des XII. und XIII. Jahrhunderts und findet die Vermutung bestätigt , daß die Entwicklung aus den Dialekten des Ostens stammt. Als ältestes literarisches Zeugnis für die vollzogene Entwicklung nennt er Gautier d'Arras (der etwa 1160 schreibt). Für Franzien bestätigen die Urkunden das oi aus ei erst nach 1175.

Für Garnier meint Weigelt noch ei ansetzen zu dürfen

(gegen die oben zitierte Meinung von Mebes). Das Material, das Weigelt beibringt , berechtigt , für das Franzische bis mindestens 1150 noch ei anzusetzen. So ist denn auch die Bewahrung des altfranzischen ei kein Normandismus. Von den fünf prinzipiellen Zügen , die nach Suchier das Normannische von der Mundart Franziens entfernten , um es dem Normandischen zu nähern , darf demnach gesagt werden, daß sie keine Normandismen sind , sondern die alten französischen Lautungen. Von der Entwicklung ou > eu konnte gesagt werden, daß sie auch dem Normannischen nicht völlig

fremd

sei.

Ebenso zeigten sich im Normannischen

19 Spuren der Entwicklung ã > ẽ. Die analogische Imperfektendung -oie ( < eie) und oi aus ei sind der normannischen Schriftsprache fremd, so gut wie der gleichzeitigen franzischen Mundart. Sie sind Kriterien des neuen Franzisch , das der zweiten Periode angehört. Uber den normandischen Dialekt des XII. Jahrhunderts wissen wir nicht viel. Doch können wir aus vereinzelten Zügen der modernen Mundarten Rückschlüsse machen auf den Dialekt in altfranzösischer Zeit. Gute Auskunft über die heutigen normandischen Dialekte gibt uns die Arbeit Joret's :

Des caractères et de l'extension

du patois normand (Paris 1883) .

Von den sechs Merkmalen,

die Joret als charakteristisch für das Normandische angibt, kommen nur drei inbetracht, die Rückschlüsse auf den älteren Lautstand zulassen. Daß das Normandische lat. e, i nicht zu wa entwickelt, sondern bei ei, e, & stehen bleibt, wurde erwähnt ( S. 17) . Die Gründe sind auseinandergesetzt worden, weshalb die Bewahrung des ei im Normannischen trotzdem kein Normandismus ist. Zu Rückschlüssen berechtigt ferner die moderne normandische Entwicklung aus lat. o + i, das zu io wird im Auge, Caen, Bessin , Bocage ; zu ie im Cotentin ; im Osten dagegen nach franzischer Weise ui ergibt. Damit stellt Joret eine andre Entwicklung zusammen ,

die

im Cotentin aus & + i

gleichfalls ie ergibt.¹) Diese beiden Entwicklungen aus der westlichen Normandie können

niemals

mit

der

franzischen

Entwicklung

gleich-

gelautet haben. Man darf erwarten , daß sich Spuren der normandischen Entwicklung aus altfranzösischer Zeit finden ¹) Der Atlas Linguistique gibt zu beiden Entwicklungen gutes Material auf einer Anzahl von Karten. Die von Joret angegebene Ausdehnung der Entwicklungen stimmt nicht immer mit den Angaben des Atlas überein. Auch lassen sich nicht alle von Joret angegebenen Formen auf den Karten belegen (es fehlt z . B. nye auf K. 818 veiller toute la nuit, dagegen findet sich no in P. 376 des Dép . Calvados). Diese Unstimmigkeiten berühren jedoch nicht den Punkt auf den es hier ankommt , daß nämlich die Lautgruppen + und sich westnormandisch so entwickelt haben , daß es eine Zeit gab, wo sie im Reim gebunden werden konnten, wahrscheinlich als ići mit yεi. 2*

20 lassen. Wie selten dies der Fall ist , zeigt Schultzke¹ ) in seiner Arbeit über die beiden Lautwändel in der normannischen Mundart.

Schulzke nennt aus normannischer Zeit nur zwei

südnormandische Dichtungen , die Zeugnisse für normandischdialektische Entwicklung geben : 1. Der Roman du Mont Saint- Michel von Guillaume de Saint- Paier, 2) der um die Mitte des XII. Jahrhunderts geschrieben hat ( 1130-1180) . Er reimt & + i mit ɔ + i, beide auf der Basis von εi. (8 Beispiele gibt Ullrich, Archiv 79, 242). 2. Das Livre des Manières 3) von Estienne de Fougères, dem Erzbischof von Rennes, der kurz vor seinem Tode ( 1178) geschrieben haben soll. Auch er reimt + i mit + i.¹) (5 Beispiele bei Schulzke S. 23). Einen Reim von & + i : ié (piere < pejorem : lumière) weist ferner das Ebrulfusleben auf (ed. Ferd. Danne , Rom. Forsch. XXXII, 748 ff. 1913), das im Dep. Orne in der zweiten Hälfte 1) P. Schulzke : Betontes ě + i und ŏ + i in der normannischen Mundart (Diss . Halle 1879). 2) cf. Huber : Über die Sprache des Romans du Mont-Saint-Michel von Guill. de Saint - Paier. Archiv 76, S. 176-201. - Ullrich : Beitrag zu einer textkritischen Ausgabe des Roman du Mont Saint - Michel von Guill. de Saint - Paier. Archiv 79 , S. 239-44. 3) cf. Kehr : Über die Sprache des Livre des Manières von Est. de Fougères , Bischof von Rennes. Diss. Bonn 1884. 4) Auch im Roman de Thèbes (ed. Constans , Soc. d. a. t. Paris 1890) begegnen Reime von + i mit ɔi ; mit & + i ist e < a gereimt (cf. Constan's Ausgabe Bd . II, S. LXXVI ff. und Jos. Brüch in Zs. f. rom. Phil. XXXVI S 332 ff.). Die Reime werden hier aufgefaßt als Kriterien für westfranzösische Mundart, nicht für den Dialekt der Normandie. Man weist den Roman im allgemeinen nach dem nordwestlichen Poitou. Auch im XIII . Jahrhundert ist die Entwicklung & + i > ie belegt, und zwar in Texten , die wohl der Normandie angehören . Die Sonderentwicklung von + i findet sich nicht. Die drei Dichtungen, die & + i >ie bezeugen, sind : 1. Der Roman Yder (Anfang des XIII . Jahrhunderts) , ed . H. Gelzer. Dresden 1913. 2. Das Livre des Miracles de N. D. de Chartres von Jehan le Marchant (geschrieben 1262) . Dazu Diss. von L. Napp , Bonn 1887. 3. Die Clef d'Amors (Ende des XIII. Jahrhunderts) , ed . Doutrepont, Bibl. Norm . V. Halle 1890 .

21 des XII. Jahrhunderts geschrieben ist, und auch andere Merkmale des Dialekts der östlichen Normandie aufweist. Die Reime , die diese echt normandischen Lautwändel bezeugen , sind also in sehr kleiner Zahl belegt.

Das ist nicht

weiter erstaunlich , da sie ja nicht in der ganzen Normandie dem Dialekt entsprechen .

In die Schriftsprache sind sie nicht

eingedrungen. Einen Beweis für irgend einen Einfluß der normandischen Mundart auf die Schriftsprache können diese Reime nicht beibringen. Von besonderem verhältnisse

Interesse

des Normannischen

sind

endlich

sowie

des

die

Palatal-

Normandischen.

Joret stellte fest , daß die Normandie aus dem lat. velaren k nicht nach franzischer Weise ch (spr./) entwickelt habe, sondern das k bewahre. Aus dem lat . palatalen k entwickelt das normandische , statt s wie im Franzischen.

Der modernen

normandischen Entwicklung müssen in altfranzösischer Zeit die Laute k (aus lat. vel. k) und tЛ (aus lat pal. k) entsprochen haben. Wie stand es damit im Normannischen ? Während im allgemeinen die Ansicht gilt, das Normannische habe die Palatalisierungsstufe Franziens erreicht (k [ a] > tſ; k [e, i] > ts), äußert Joret in seiner Arbeit Du C dans les langues romanes (Paris 1874) S. 234 ff, die Ansicht ,

daß die normannischen

Denkmäler die normandische Palatalisierungsstufe aufweisen (k [a] > k; k [e, i] > t/). Joret geht von einer Anzahl von Denkmälern aus, die er für normandisch hält ,

und untersucht die Schreibung der

Palatale ,

altfranzösische Zeit den Stand der

um

für die

Palatalisierung nachzuweisen , den er aus dem modernen Normandisch kennt. ') Er sieht in der Schreibung ch das Zeichen für den Laut t/. Vor e, i kann auch e den Laut t darstellen. s und z stehen für stimmhaftes s. Das Resultat seiner Untersuchung formuliert er S. 249 mit folgenden Worten : 1. La vélaire persiste presque toujours dans le manuscrit L. de l'Alexis ; dans le Roland, le Charlemagne , après l'Alexis les monuments les plus anciens de la langue, il persiste plus ¹) Er geht also den umgekehrten Weg wie die vorliegende Arbeit, die untersucht, ob sich der normandische Lautstand in den alten Dichtungen spiegelt.

22 souvent qu'il ne se change en ch ; il en est de même, en général dans le manuscrit du Roman de Rou, dans le manuscrit 1450 de l'Eneas, dans le Bestiaire de Philippe de Thaon et le roman de Brut; il se change en ch , au contraire, plus souvent qu'il ne persiste dans le Psautier d'Oxford, le Livre des Créatures etc.; enfin , il est remplacé presque toujours par ch dans les textes publiés du Roman de Troie, dans la Chronique des Ducs de Normandie, le Roman du Mont- Saint-Michel, le drame d'Adam, la vie du pape Grégoire le Grand, les Livres des Rois. 2. La palatale est représentée par c quand elle est sourde, sou z quand elle est sonore, dans l'Alexis, le Roland, le Psautier d'Oxford; il en est de même dans le Roman de Troie, le drame d'Adam , la vie de Saint Grégoire, la Chronique des Ducs de Normandie etc. A côté de ce mode de représentation , au contraire, on trouve ch quant la spirante est sourde, dans le petit poème publié par M. Gaston Paris (Jahrbuch VI 1865, p. 366), dans le Voyage de Saint Brandan, le Roman de Brut, le Roman de Rou, l'Eneas, la Chronique ascendante des ducs de Normandie, la vie du bon Thomas Hélie, les Livres des Rois etc." Nach diesen Angaben Jorets spräche allerdings nichts dagegen, für Alexius , Roland , Karlsreise , Rou , Eneas, das Bestiaire Philipps von Thaon und den Brut die normandische Palatalisierung anzusetzen. Doch möchte ich Joret's Material nicht zu solchen Schlüssen benutzen , da es sich um Schreibungen handelt , die in keinem Falle viel beweisen. Zumal wo Palatallautungen zu erschließen sind, kann die Schreibung nicht viel aussagen. Grade diesen Lauten , denen lateinische Entsprechungen fehlen , stehen die altfranzösischen Schreiber ratlos gegenüber. Das beweisen die verschiedenen Schreibungen Bedesselben Lautes auf einer Seite , ja oft in einer Zeile. weisendes Reimmaterial hat Joret nicht beigebracht. Dies bringt Koschwitz (in Überlieferung und Sprache der Chanson du Voyage de Charlemagne à Jérusalem et à Constantinople. Heilbronn a. N. 1876, S. 64 ff.) und tritt der Ansicht Joret's bei , daß die normannischen Denkmäler dieselben Palatalverhältnisse hätten , wie das heutige Normandisch. Die Reime, die Koschwitz anführt, sind von zweierlei Art. Die erste Gruppe zeigt velares lat. k (vor e aus a) im Reim mit lat. palatalen k.

23 estanche : noisance (Lap. Marb. ed. Beaug. S. 1662, XXIX). force: caboche (2) Ben. Chron. 38 875 und 22 298. fortereces: bretesches Ben. Rom. de Troie 3008. manche: -ance Chron. d. Jord. Faut. 887.1) Die zweite Gruppe zeigt regelmäßig wiederkehrend das Reimwort sache (Konj . von savoir), das gebunden ist mit tace, place, face , menace, chace u. a. Die angeführten Beispiele stammen aus der Chronik des Benoît (19 R.) ,

aus seinem

Trojaroman (6 R.) und aus Jordan Fantosme (1 R.) . Koschwitz verweist auf ähnliche Reime, die Mall in seiner Ausgabe des Cumpoz von Phil. de Thaon (Straßburg 1873 S. 92) angeführt hatte. Die Beispiele Mall's stammen aus dem Bestiaire des Phil. de Thaon ( 1 ) , aus Benoît ( 1) , Eneas (1) , aus Jordan Fantosme (1 ) und aus Thom. v. Canterbury ( 1 ).2) Zwischen den beiden Gruppen von Reimen ist ein prinzipieller Unterschied. Nur die zweite Gruppe würde zur Palatalisierung der Normandie stimmen, da im Normandischen aus lat. pj und aus lat. palat. k der gleiche Laut t/ entsteht. In Gruppe I dagegen ist nur die Form mit lat. palatalem k normandisch entwickelt ( > t/) ; die Form mit lat. velaren k ist franzisch entwickelt (ebenfalls >t/). Über diese Schwierigkeiten der Reime aus Gruppe I , der sogenannten „ Zwitterreime " äußert sich Koschwitz nicht.

Welche Schlüsse dürfen für die vorliegende Untersuchung aus dem angeführten Reimmaterial gezogen werden ? Bei den Zwitterreimen liegt die erste Schwierigkeit darin, daß wir nicht wissen , wie sie in altfranzösischer Zeit ausgesprochen waren . Es besteht die Möglichkeit, daß man beide Formen in franzischer Entwicklung sprach. Der angeführte Reim aus Jordan Fantosme würde dann lauten māts : -ātsə. Oder man sprach beide Formen normandisch aus : mākə : -ātſə. In beiden Fällen hätten wir nicht Reime, sondern Assonanzen .

¹) Koschwitz nennt noch den Reim place : attache aus Marie de France (Ausg. Roqu . I, S. 500) . Ich habe ihn in der genannten Ausgabe nicht finden können . Warncke erwähnt in seiner sprachlichen Einleitung zu Marie's Gedichten keinen solchen Reim . 2) Weitere Reime enthalten die Tristan-Dichtungen des Thomas (ed . Bédier, Soc. d. a. t. 1912) und des Beroul ( ed . Muret, Soc. d. a. t. 1903). Es sind demnach über 30 sache-Reime bekannt.

24 Oder aber man spricht eben einen „ Zwitter" reim , man liest franzisch matЛə, aber normandisch -ata. Dies letztere ist Koschwitz' Ansicht, die viel Wahrscheinlichkeit hat. Doch ist es bedenklich aus den Reimen so weittragende Schlüsse zu ziehen , wie Koschwitz es tut , daß nämlich die normannische Schriftsprache durchgehend normandische Palatalentwicklung gehabt habe. Dazu erscheint mir die Zahl der Reime zu gering. Vielmehr sehe ich in den Formen mit franzischen

/ aus k(a) die normalen normannischen Formen,

und betrachte die Formen mit t/ aus palatalem k als dialektische Formen , als Normandismen . Eine große Bedeutung des Normandischen braucht man daraus nicht zu folgern , da es sich um nur fünf Reime bei drei Autoren handelt. Eine größere Zahl von Reimen liegt in Gruppe II vor die man kurz als sache- Reime bezeichnen kann . Koschwitz liest auch hier den Palatal in allen Reimwörtern als tf. Er spricht die Reime also normandisch aus. Mall wollte die Reime anders gelesen wissen. Er ging von den Reimwörtern face, tace usw. aus und sprach satsǝ.

Er wahrte damit die

franzische Entwicklung der Reimwörter und erschloß

eine

bisher unbekannte Form (satsa statt sata) , die er für das Anglonormannische ansetzte. Seine Ansicht ist die herrschende geworden und pflegt mit Berufung auf Mall wiederholt zu werden, wenn ein Herausgeber sache - Reime findet. Auch ich möchte mich bei der Beurteilung dieser Reime für die Aussprache satsa fatsa entscheiden. Die Formen mit ts aus palatalem k sind als franzische Entwicklung hinreichend erklärt.

Für sache muß allerdings eine Sonderentwicklung

angenommen werden.

Das macht insofern wenig Schwierig-

keiten , als bei Verbalformen analogische Bildungen keine Seltenheiten sind und Analogie zu dem Konjunktiv face liegt. jedenfalls zugrunde ¹ ) . Doch glaube ich nicht , daß die Form satsa als einzige Entwicklung aus lat. sappia irgend einem Dialekt oder einer Schriftsprache angehört. Sie ist eine Doppelform und besteht neben der regulär entwickelten Form sata .

So erklärt es

¹ ) Auch das Italienische hat neben sappia den Konjunktiv saccia in Analogie zu faccia gebildet.

25 sich , daß sie nur in vereinzelten Reimverbindungen im XII. und XIII . Jahrhundert zu belegen ist. Aus dem XIII. Jahrhundert ist mir nur ein sicherer Reim bekannt, im Disme de Penitence des Jehan de Journi. Dieser Pikarde, der 1268 fern der Heimat dichtet, reimt sache mit passe. Er hat also wohl sasa gesprochen, die Entwicklung des XIII. Jahrhunderts aus älterem satsǝ.

Möglicherweise ist ein zweiter Beleg in dem

Reim sache mit grace bei Renclus de Moillens zu sehen (cf. 39 A.). In den modernen Dialekten habe ich keine Spuren der Form finden können.

Der Atlas Linguistique hat

leider keine Karte , die über diese Form Auskunft geben könnte. Wenn sich die Form nirgends mehr heute fortgesetzt findet, dürfen wir sie vielleicht als die Schöpfung eines Reimers ansehen und annehmen , dafs sie außer als Reimwort nie existiert hat. Trotzdem wir aber klare Einsicht in die Entstehung und das Vorkommen der Form satsə nicht haben, dürfen wir sie jedenfalls in den erwähnten Reimen ansetzen . Denn nur so findet sich die Erklärung , weshalb gerade nur diese Form , nicht andere Wörter mit t/ aus lat. pj, in den Reimen mit ts aus k(i, e) zu belegen ist. So kann ich denn nicht mit Koschwitz in den angeführten Reimen den Beweis dafür sehen, daß die normannische Schriftsprache auf normandischer Palatalisierungsstufe gestanden habe. Ich halte die k(a) -Formen in den Zwitterreimen und die k(e, i)-Formen in den sache - Reimen für regulär franzisch entwickelt. Die Form satsa setze ich an, als nach Analogie zu fatsǝ entwickelt , möglicherweise im Bedürfnis des Reimes entstanden. Die k(e, i) - Formen des Zwitterreims (es sind fünf !) halte ich für Normandismen.

Über das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache in der normannischen Periode muß also folgendes gesagt werden: Die normannische Schriftsprache , die wir seit Anfang des XII. Jahrhunderts in der französischen Literatur verwendet sehen , ist aus der altfranzischen Mundart erwachsen. Sie weicht von dieser Mundart nicht ab. Die Merkmale, die Suchier als Unterschiede des Normannischen vom Franzischen auffaßt , trennen das Altfranzische vom Neufranzischen. Von außerfranzischen Dialekten kommt in dieser Periode nur die Mundart der Normandie in Betracht, auf deren Beschaffenheit

26 wir durch Rückschlüsse aus dem heutigen Lautstand einen gewissen Einblick gewinnen können. Aus den Reimen läßt sich eine dialektisch-normandische Beeinflussung nicht erweisen. Wir dürfen annehmen, daß ein solcher Einfluß nicht existiert hat. Doch ließen sich vereinzelte Normandismen in normannischen Gedichten

nachweisen .

Ihre

Zahl ist äußerst

gering. (Die Entwicklung k [e, i] > t bei drei Autoren, sowie + i >ie und + i > ie bei drei Autoren).

B.

Die franzisch-pikardische Periode.

I. Sprachliche Merkmale der Dichter dieser Zeit. Die franzisch - pikardische

Periode

setzt

zunächst

die

sprachlichen Verhältnisse der normannischen Zeit insofern fort, als das Franzische noch unumschränkt herrscht. Diese franzische Schriftsprache unterscheidet sich von der normannischen Schriftsprache durch drei Merkmale : ist zu ã geworden ; -ot ist durch -eit > -oit ersetzt ; ei ist zu oi entwickelt. Dem neuen Franzisch gegenüber tritt das Normannische auf dem Festland sehr zurück ; das politische Übergewicht der Hauptstadt Paris gibt noch immer den Ausschlag. Nur in den zu England gehörigen Gebieten Frankreichs wird zunächst noch weiter in normannischer Sprache gedichtet.

Entscheidend

für die Sprache eines Dichters dieser Zeit (II. Hälfte des XII. Jahrhunderts) ist seine Zugehörigkeit zum englischen oder zum französischen Königshofe. Zu Franzien gehören auch die Höfe von Blois und Champagne , an denen die franzischen Königstöchter Alix und Marie tonangebend sind. Auch die Pikardie, die in dieser Zeit durch mehrere Lyriker vertreten ist , gehört zur franzischen Interessensphäre.

Seit

dem Anfang des XIII. Jahrhunderts beginnt sich in den belgoromanischen Städten des französischen Nordostens ein neues Literaturzentrum zu bilden.

Es macht sich ein Hervortreten

zahlreicher pikardischer Dichtungen bemerkbar.

Der Grund

für dies plötzliche Anschwellen pikardischer Literatur liegt in dem Aufblühen der Städte , deren Ansehen und Wohlhabenheit durch glückliche äußere Verhältnisse zuzunehmen beginnt. Diese Städte entwickeln gleichzeitig reges literarisches Interesse. Es bildet sich ein neues Publikum , eine neue Stätte , in der Sänger und Schreiber Ruhm und Geld

28 verdienen können.

Das neue Literaturzentrum hat seinen

eigenen Dialekt , das Pikardische , das bis auf den heutigen Tag seine belgoromanische Sonderentwicklung zäh bewahrt. Der Einfluß dieser Mundart tritt jetzt auch in der Literatur hervor und es entspinnt sich seit der Wende des XIII. Jahrhunderts

ein

Wettkampf

zwischen

dem

Franzischen

und

dem Pikardischen , zwischen der Sprache des Hofes und der Sprache der Städte. Daneben treten auch andre Dialekte in literarischer Verwendung auf. Das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache in dieser Zeit ist deshalb komplizierter als in der normannischen Periode. Das Material zur Beantwortung der sich hier erhebenden Fragen entnehme ich in der Hauptsache einer Reihe von Dichtungen , deren Sprache schon untersucht worden ist. So kommt es , daß wichtige und umfangreiche Texte nicht berücksichtigt worden sind , und daß für manche Dichtungen nur vereinzelte sprachliche Merkmale herangezogen werden konnten. Auf den folgenden Seiten soll zunächst in kurzer Zusammenstellung aufgeführt werden , was für sprachliche Kriterien die einzelnen Dichter charakterisieren .

Die Aufzählung

erfolgt, soweit das möglich ist, chronologisch . Da die Werke jedoch nur selten genau zu datieren sind, habe ich sie in fünf Gruppen zusammengestellt , die folgende Zeiträume umfassen: 1. Zeit vor 1200. 2. Zeit um 1200.

3. Anfang des XIII. Jahrhunderts. 4. Erste Hälfte und Mitte des XIII. Jahrhunderts. 5. Zweite Hälfte des XIII. Jahrhunderts.

1. Zeit vor 1200. Gautier d'Arras und Crestien de Troyes sind die. beiden Dichter, die die II. Periode altfranzösischer Dichtkunst einleiten . Gautier d'Arras ist, wie sein Name sagt , Pikarde. Doch widmet er seinen Roman Eracle dem Grafen Thibaut von Blois. Das ist vielleicht der Grund , weshalb er sich bemüht, in der franzischen Schriftsprache zu schreiben, so gut

29 ihm das denn gelingt. Seine Sprache ist bisher noch nicht eingehend untersucht worden. Löseth , der zuerst eine Ausgabe der Werke Gautier's besorgte (Paris 1890) gab keine sprachliche Einleitung. W. Foerster , der 1891 den Roman von Ille et Galeron herausgab (Rom. Bibl. VII) , unternahm selbst keine Untersuchung , sondern versprach sie für später. Doch tadelt er die Ausgabe Löseth's , die dem Text ein pikardisches Gepräge gegeben hatte. „ Mit großer Verwunderung erkennt man ... sofort , daß der Pikarde von Arras sich die größte Mühe gibt, reines Französisch zu schreiben und derselbe alle Eigenheiten seiner Mundart peinlich meidet . hie und da kleine Inkonsequenzen unterlaufen ,

(Daß ihm ist leicht

begreiflich)." So urteilt Foerster (S. XLV) , und dies Urteil muß uns hier genügen . Crestien de Troyes schreibt im ganzen den Dialekt seiner Heimat , der Champagne , doch erscheinen in seinen Werken mehrere Lautverbindungen , die im Champagnischen anders entwickelt sind als im Franzischen, konsequent in champagnischer Form (so z. B. ei + Î > oil ; & + 1 + Kons. reimt mit ue

Kons. als iau.

Also consoil, nicht conseil; biaus,

nicht beaus, im Reim mit iaus, nicht ieus).

Wir dürfen wohl

annehmen, daß seine Sprache in dieser Gestalt der Hofsprache von Troyes entsprach.

Ob sie auch in jeder Beziehung mit

dem Heimatdialekt Crestiens übereinstimmte , erscheint mir nicht ganz sicher. Wir wissen über Herkunft und Lebensverhältnisse des Dichters nur sehr wenig. Foerster (im Woerterbuch zu sämtlichen Werken Crestiens v. Troyes. Halle 1914, S. 217 ) nimmt an, daß die Heimat des Dichters im Osten der Champagne zu suchen sei. uns

überlieferten

Roman

des

Er findet im Erec, dem ersten Dichters ,

verschiedene

ost-

champagnische Formen, die in den späteren Dichtungen fehlen. Er schließt daraus : „Wir sehen ... in der Jugend den Dichter noch im Banne seiner Mundart, die also einen ausgeprägteren östlichen Charakter trug , während seine späteren Gedichte. eine durch das Franzische sehr beeinflußte, nur in einigen wesentlichen Punkten noch an die westliche Champagne erinnernde Sprache befolgen. " Auch ich möchte in der von Foerster angeführten Tatsache den Beweis dafür sehen, daß sich Crestien, der so lange

30 am Hofe lebte, der Hofsprache angepaßt hat ; allerdings nicht der Pariser Hofsprache , sondern der champagnisch gefärbten Sprache des Hofes von Troyes. Daß der Hof, dessen Mittelpunkt die vielgefeierte Gräfin Marie, eine Pariserin, ist, diese champagnische Färbung seiner Sprache duldete , liegt wohl an der großen Ähnlichkeit des Champagnischen mit der Mundart Franziens.

Jedenfalls muß wohl das Champagnische für

eleganter gegolten haben als das Pikardische, das ja, wie wir aus den Worten Conon's von Béthune wissen, bei Hofe keine Gnade fand. - Wie bei Gautier d'Arras finden wir auch bei Crestien, daß er sich der Sprache, die sein Publikum spricht, anpaßt. Daß Crestiens letztes Werk, das dem Grafen Philipp von Flandern gewidmet ist , sich sprachlich nicht von Erec, seinem ältesten Roman, unterscheidet, versteht sich von selbst in anbetracht des Alters und des Ansehens des gefeierten Dichters. An dritter Stelle sei Helinant genannt, der Mönch von Froidmont.

Er stammt aus dem Beauvaisis , also aus pikar-

dischem Sprachgebiet. Seine Vers de la Mort (ed. Wulff u. Walberg. Soc. d. a. t. 1905) sollen zwischen 1193 und 1197 geschrieben sein. (S. LXXV)

Von seiner Sprache sagen die Herausgeber :

„ il sort

de l'étude qui précède que la langue

d'Hélinant diffère assez peu du dialecte du centre , bien qu'on y retrouve quelques traces évidentes de l'origine septentrionale de l'auteur." Als solche Spuren der pikardischen Herkunft des Verfassers nenne ich: die Trennung von

und ã im Reim

(mit den üblichen Ausnahmen , zu denen die Herausgeber acraventes adcrepantas zählen , was schon im Roland 3923 Über die palatalen Laute zu reimt 1) ) ; ell + s > iaus. geben die Reime keinen Aufschluß.

Die Herausgeber setzen

die franzischen Entwicklungen ein.

Unter den Reimen auf

ie findet sich keine Form , die franzisch auf -iée ausgehen würde. Daraus darf man vielleicht schließen , daß Helinant -iée gesprochen hat, und nicht pikardisch -ie. Daß sich kein Reim von s mit z findet, beweist , wie ich glaube , eher die Sorgfalt des Dichters als eine Anlehnung an die Schriftsprache.

Es scheint also , als habe Helinant eine recht gute

¹ ) Daß sich im Rolandsliede und a in einer Assonanz gebunden finden, wurde auf S. 14f. besprochen .

31 Kenntnis der Schriftsprache gehabt. Das wird umso verständlicher, wenn wir bedenken, daß Helinant in den Jahren 1182-85 als Liebling Philipp Augusts am Hofe weilte (S. XVIIf.), wo er als Sänger und Dichter eine Rolle spielte. Der Roman von Durmart li Galois (ed. Stengel 1873. Bibl. d. litt. Ver. 116) ¹) ist nicht mit Sicherheit datiert. Er soll „vielleicht vor 1200 "

entstanden sein ,

und

mag

deshalb

vorläufig an dieser Stelle angeführt werden. Er wird der Pikardie zugewiesen. Dazu paßt, daß & und ã im Reim auseinander gehalten sind.

Franzische Entwicklung von k(a)

wird durch einen Reim bezeugt (aproche : broche). Pikardische Entwicklung steht neben der franzischen in etwa 30 Zwitterreimen ; -iće ist (16 mal) als ie bezeugt ; neben ti ( 1 mal) für toi, ist moi (4 mal) belegt.2) Ungefähr gleichzeitig lebten in Nordfrankreich eine Reihe lyrischer Dichter , die zu den höfischen Kreisen in naher

Beziehung standen.

Drei von ihnen sind Pikarden :

Blondel

de Nesle, der Chastelain de Coucy und Conon de Bethune. Von ihnen zeigt Blondel de Nesle (ed. Leo Wiese, Ges. f. rom. Litt. I. 1904), der aus dem Departement Somme stammt, die größte Anzahl dialektischer Formen , wie etwa fus für feu; vo für vostre. Eie Form mi steht 1 mal neben moi (1) und toi (1). Die Silbenzählung zeigt , daß der Dichter soveraine, averoit, prendera , saveront mit eingeschobenem e spricht , was für unfranzisch gilt. Er bindet -s mit -z, was für pikardische Entwicklung sprechen soll, bindet stimmhaftes mit stimmlosem s (conduise : truisse) und verwendet 2 mal einen Zwitterreim ; 3 mal reimt er & mit ã. Es fehlen in den 66 Reimen auf ie Formen , die franzisch auf iée ausgehen würden. formen.

Es finden sich auch speziell unpikardische Wort-

Der Chastelain de Coucy (ed. Fritz Fath , Heidelberg 1883) zeigt folgende Pikardismen : -s reimt mit -z ; pikardisches t/ (aus lat. velarem k) reimt 1 mal mit t/ aus lat. pj (sache) ; ¹) Sprachlich untersucht von H. Müller : Untersuchung der Reime des altfranzösischen Artusromans von Durmart le Galois. Diss. Bonn 1906. 2) Die Sprache des Romans weist den Roman mit ziemlicher Sicherheit, wie mir scheint, ins XIII. Jahrhundert. Die 30 Zwitterreime und 16 Reime mit iée > ie passen schlecht zur Sprache des XII. Jahrhunderts.

32 -iée erscheint einmal im Reim auf -ie.

Der letztere Reim

steht allerdings in einem Gedicht, das dem Dichter nicht mit Sicherheit zugeschrieben wird. Conon de Béthune zeigt in seinen Gedichten (ed. Wallenskjöld, Helsingfors 1891 ), daß er sich bestrebt, die Pikardismen zu vermeiden. Der Herausgeber leugnet das allerdings und verteidigt die Ansicht, Conon habe in artesischer Mundart geschrieben. Er scheidet deshalb einige Lieder , die Conon zugeschrieben worden sind , als ihm nicht gehörig aus. Es sind dies Lieder, die Reime von è mit ã enthalten (Lied 1589 -ất : attent; Lied 1960 entendemens : dedaignans) . Es finden sich an Pikardismen Reime von -s mit -z , ie statt iée ist einmal belegt , allerdings wieder in einem Lied ( 1589) , das W. dem Dichter aus sprachlichen Gründen abspricht. Von pikardischer Palatalentwicklung findet sich keine Spur. ¹) 2. Zeit um 1200. Wenig ausgeprägte dialektische Eigenart zeigt die Sprache Gace Brulé's (ed. G. Huet. Soc. d. a. t. 1902) . Der Herausgeber merkt nur 2 Züge als charakteristisch für Gace an, die Trennung von è und á im Reim , und von auslautendem -s und -z (S. LV). Wenn das Letztere ein Kennzeichen der guten Schriftsprache ist, so ist die Scheidung von è und ã nicht das Gegenteil.

Im Franzischen sind die Reime in jedem Falle

tadellos. Für die Sprache der Champagne wird sonst die Entwicklung > ã angesetzt , wie sie ja auch Crestien bezeugt. Als Dialektkriterium darf somit das Fehlen der Reime ē : ã nicht angesehen werden. Ein Landsmann von Gace Brulé ist Guiot von Provins. 2) Er schreibt ebenfalls ein recht reines Franzisch. Es fehlen bei ihm, wie bei Gace, die typisch champagnisch-dialektischen Formen , die Chretien verwendet. Dort erschließt das Reimwort plaint in einem seiner Lieder die Formen convaint, ¹ ) Daß Conon Schriftsprache schreibt und nicht pikardische Mundart, ist auch die Ansicht von Gaston Paris ( Rom. XXXI , 325) , der hinzufügt : „au reste, les picardismes mêmes allegués par M. Wallenskjöld ne me paraissent nullement probants.“ 2) Cf. Eisentraut : Grammatik zu G. de Provins. 1872 und Baudler: Diss. Halle 1902.

33 maintaint, revaint, soraint, taint (statt wie Franzisch convient, maintient etc.), die für den Dialekt der Champagne charakteristisch sein sollen. 1 ) Außerdem findet sich die Form duet (= duelt dolet, champ. diaut) , die nach Burgund gehören soll, im Reim mit estuet und muet (< movet). In die Zeit um 1200 gehören auch die erwähnten drei Dichtungen des Jehan Renart (cf. S. 1 ff.), der Lai de l'Ombre, in dem der Name des Verfassers genannt ist, und die beiden Romane Escouffle und Guillaume de Dole, die ihm ebenfalls zugesprochen werden (cf. Vorwort). Die älteste der drei Dichtungen, der Escouffle, 2 ) soll 1185 oder später geschrieben sein (cf. G. Paris in Rom . XXXII , 481). Die Reime zeigen die Tendenz , & und ã auseinander zu halten (6 mal

: a gegen 131 mal ã

ist iée als ie gereimt.

ã und 191 mal

: ē) . Nur 2 mal

Die Palatale sind franzisch entwickelt

(vel. lat. k > t 14 mal bezeugt) , doch bindet ein Reim das lat. k(a) in pikardischer Entwicklung (sake von sachier : Jaque) ; für franzische Entwicklung spricht der Reim danses fiances Reime von sz sind in geringer Zahl belegt . Neben mi (2 mal : demi) steht moi , ebenso haben no und vo , die pikardischen Kurzformen des Possesivpronomens, franzische Nebenformen.

Die Infinitive veoir und seoir sind je 3 mal belegt ;

ihre pikardischen Entsprechungen ver und seir fehlen.

Als

Normandismen gelten 11 Imperfekta der I. Konjugation auf -ot, neben denen 10 mal die Imperfektendung -oit für Verba der I. Konjugation bezeugt ist. Die Form el für ele wird auch häufig als Normandismus angesehen , obgleich sie mehrfach bei Crestien belegt ist. Normandisch ist ferner, daß die Entwicklung aus lat. e in 4 Fällen nur bis ei ,

nicht bis oi

fortgeschritten ist. Doch finden sich daneben 19 Fälle , die die franzische Entwicklung zu oi bezeugen. Der Lai de l'Ombre (ed . Bédier, Fribourg 1890) ist von geringerem Umfange, doch verrät auch dieses Gedicht recht viel über die Sprache des Verfassers. Mit einer Ausnahme (blanche : venche < vinea) sind

und a getrennt.

An Pikar-

1) Cf. Baudler loc. cit . S. 87. 2) Ed . P. Meyer, Soc. d. a. t. 1894. Die Sprache untersucht Kaufmann : Sprache und Metrik des altfranzösischen Abenteuerromans „l'Escouffle.“ Diss. Göttingen 1913. 3 Wacker, Dialekt und Schriftsprache im Altfranzösischen.

34 dismen finden sich : seir (1 mal) , cheïr ( 1 mal), mi ( 2 mal), no , vo ; neben seoir (1 mal) , veoir (1 mal), moi ; s reimt mit ; außerdem führt Bédier an die Verbformen trovissiez , gabissiez, Ein Zwitterreim bindet messiece und meche (von mettre). franzisches mit pikardischem t . Auch die Form coisse (statt cuisse, im Reim mit angoisse) soll dialektisch sein. Der Reim mot : amot gehört , wenn er als Dialektkriterium gelten soll, in die Normandie. Reime von -iée : -ie fehlen . Ähnliche sprachliche Verhältnisse zeigt der Roman von Guillaume de Dole.¹) & und ã sind mit den bekannten Ausnahmen geschieden. mit suen gesichert. ie gereimt.

Die Aussprache des & ist durch 7 Reime -s reimt mit - ; iée ist in 2 Fällen mit

Die Palatalisierung ist bis zur franzischen Stufe

entwickelt.2) Die Imperfektendung der I. Konjugation heißt in 6 Fällen -ot, sonst oit. Die pikardische Konjunktivform siece (von seir) ist durch den Reim mit piece gesichert. Die Sprache des Romans Li Atre Perillos untersucht Th. Wassmuth (Untersuchung der Reime des altfranzösischen Artusromans „ Li Atre Perillos“. Diss. Bonn 1905). Zur Lokalisierung verwendet W. das Material des Atlas Linguistique de la France. Er verlegt danach die Heimat der Dichtung in den westlichen Teil des Departement Eure, in die Umgegend des heutigen Bernay (S. 60). Der Text zeigt konsequent lat. è nur zu ei, nicht zu oi entwickelt ; 3 ) die Imperfekta der I. Konjugation endigen ausnahmslos auf -ot, nie auf -oit. ist nicht zu a entwickelt ; iće reimt nicht mit íe.

In belgo-

romanisches Gebiet weisen die Reime sache : place und force : porche; teils franzische, teils pikardische Entwicklung zu t enthält der Reim riche : nice, der 2 mal vorkommt. Der Dichter trennt s und

mit wenigen Ausnahmen.

1) Ed . Servois Soc. d. a . t. 1893. D. Sprache untersucht F. Loewe : Die Sprache des Roman de la Rose ou de G. d. D. Diss. Göttingen 1913 . 2) Es ist mir unverständlich , weshalb Löwe loc. cit. S. 72 in seiner Zusammenfassung sagt : „Mit wenigen Ausnahmen wird e vor e, i > c, vor ach", da er vorher (S. 44) keine solche Ausnahme angibt. 3) Die Reime, die ei in franzischer Entwicklung mit oi binden, finden sich in größerer Anzahl am Schluß des Denkmals. Dieser Schluß soll von einem andern Dichter in anderm Dialekt geschrieben sein, als der Anfang. Zwei andre Reime von ei : oi hält W. nicht für ursprünglich, aber wohl nur, weil sie zum Dialekt der Normandie und der Sprache des Dichters nicht stimmen.

35 Von Renaut de Beaujeu ist uns außer einem lyrischen Gedicht, dessen der Roman Guillaume de Dole Erwähnung tut , die umfangreiche Dichtung Li Biaus Desconëuz" 1) erhalten. Die Heimat des Dichters ist Beaujeu im Departement Rhône, das heißt in dialektisch - burgundischem Gebiet.2) In den Reimen des Romans finden sich vereinzelte dialektische Züge bezeugt , die für den Osten charakteristisch sind (wie a aus e in Position) , aber auch franzische und , bemerkenswerter Weise, pikardische Formen sind bei ihm zu finden . In franzischer Art reimt mit a; es fehlen nicht Reime von -s mit -z; iée ist 2 mal mit -ie gebunden (in 139 Reimen auf -íe) ; 1 mal ist es mit ié gereimt (fiancié : caucie < calcem + ata). Auch ie reimt 1 mal mit ié (fiancié : s'amie) . 2 Zwitterreime bezeugen franzische und belgoromanische Entwicklung des lat. k. Franzische und pikardische Pronominalformen stehen nebeneinander (no [ 1 mal ], vo [ 3 mal], neben moi, toi, soi) neben pikardischem cair ( 1 mal) und veër (1 mal) begegnet häufiger die franzische Form veoir.

Im ganzen franzisch schreibt Raoul de Houdenc (ed. M. Friedwagner. Halle 1897 und 1909) . Über die Heimat des Dichters ist, trotz seines Zunamens , der seine Herkunft bezeichnet, nichts Sicheres zu sagen, da 12 Ortschaften existieren, die ihrem Namen nach als Heimatsort in Betracht kommen. Friedwagner wählt aus diesen Ortschaften , die teils in der Pikardie, teils nicht sehr weit davon liegen , drei im Dep. Seine-et- Oise gelegene aus, die möglicherweise Raouls Heimat gewesen sein können. Für einen Pikarden will der Herausgeber den Dichter aus sprachlichen Gründen nicht halten. und ã zu trennen, Raoul scheint die Tendenz zu haben , sich Ausnahmen (z. B. neporquant : hardement. Auslautendes -s reimt mit - (7 mal in der Veng. Ragu. und 4 mal im Mér.). Einmal ist im Mér. nel = ne la belegt; gleichfalls im Mér findet sich ein Zwitterreim . Als normandischer Anteil seiner Sprache gelten 12 Imperfekta

doch

finden

Mér. 1869) .

1) Sprachlich untersucht von Bidder : Ergebnisse von Reimuntersuchung und Silbenzählung des altfranz. Artusromans Li Biaus Desconëuz des Renaut de Beaujeu für d. Sprache des Dichters. 2) Cf. Bidder loc. cit. S. 51.

3*

36 auf ot (bezw. oe) im Mér., 14 solche Formen in der Veng. Ragu. Daneben finden sich im Mer. 2, in der Veng. Ragu. 7 Imperfekta mit analogischer Endung. In die Gegend von Compiègne soll die Auberée gehören (ed. G. Ebeling. Halle 1895). Die Sprache trägt im ganzen franzisches Gepräge. reimt mit ã (1 sicherer Reim ) ; iée erscheint nicht als ie ; -s und -z sind nicht gebunden. Der Reim sache : face wird als pikardisch, der Reim escuriaus : biaus als pikardisch , wallonisch , oder champagnisch angeführt. 2 Imperfekta der I. Konjugation haben die Endung -ot, die analogische Endung -oit ist nicht durch den Reim bezeugt.

3.

Anfang des XIII. Jahrhunderts .

Jehan Bodel dichtete zu Anfang des XIII. Jahrhunderts in Arras. Die Arbeit Rohnströms (Etude sur Jean Bodel. Upsala 1900), die die Sprache des Dichters nach seinen sämtlichen Werken untersucht, stellt leider nur die Vokalentwicklung dar. So kommen die Palatalverhältnisse z. B. nicht zur Sprache. Daß der Dichter in den Congiés pikardische Palatalentwicklung zeigt, sagt G. Raynaud (Rom. IX. 230). a und sind mit den bekannten Ausnahmen getrennt.

So schließt wenigstens

Rohnström aus der Sprache des Ms. A. (Arsenal) , das der Sprache des Dichters am nächsten stehen soll. Das Ms. L. (Lacabaux) enthält viele Reime von und ã. -iée erscheint als će im Nikolaus (2) und im Sachsenepos (32 mal in 6 Laissen auf íe), aber nicht in den Congiés (1 Strophe hat 6 R. auf ie). ell + s > iaus ; ol + s > aus ; ius aus iv + s, il + s, el + s, eus. (cf. Tobler : Dit du Vrai Aniel. ist mehrfach belegt.

Leipzig 1871 S. XXV.) ,

Der Roman Yder (ed. H. Gelzer. Dresden 1913 ) wird von dem Herausgeber ins Departement Manche lokalisiert. Charakteristisch, und für die Lokalisierung bestimmend, ist die Entwicklung von ɛ + i zu ié (über 7 Reime. cf. S. 20 A.), der die franzische Entwicklung zu i in 1 sicheren Reim zur Seite steht. In die Normandie weist auch die Entwicklung des lat. e zu ei (4 Reime : ai) , neben der oi 2 mal belegt ist. Die Palatalisierung ist bis zur franzischen Stufe vorgeschritten (1 Reim borse : force), doch ist 1 Zwitterreim vorhanden. Die

37 Imperfekta der I. Konjugation haben in 3 sicheren Fällen die Endung -ot, nur 1 mal ist daneben die analogische Endung sicher belegt. & reimt nicht mit a; s : z. Der Roman zeigt also Normandismen in recht großer Anzahl neben den weniger zahlreichen franzischen Entsprechungen . Die Chanson de geste von Florence de Rome (ed. Wallenskjöld Soc. d. a. t. 1907-1909) soll nach Ansicht des Herausgebers an der Grenze der Ile-de-France und der Champagne entstanden sein. und a werden gebunden, -s und -z dagegen nicht.

Neben 23 Imperfektformen der I. Konjugation auf -ot

in Laisse CLXXXIII , stehen zehn solche , die auf -oit ausgehen.

Die Formen veoir (1 mal) , toi (1 mal) , soi (2 mal) ,

moi ( 1 mal) haben keine entsprechenden pikardischen Formen neben sich. -iée ist nicht zu ie geworden. Zum Typus des pikardischen Denkmals ist die Chantefable von Aucassin et Nicolete (ed. Suchier) geworden.

Um

so bemerkenswerter ist es , daß sich in Stück 15 (Assonanzvokal a) das Wort entens (2. sg. von intendere) findet. ¹) Pikardische und franzische Formen sind neben einander belegt im Barlaam et Josaphat des Gui de Cambrai (ed. Appel , Halle 1907 ) . Der Herausgeber charakterisiert die Sprache des Gedichts, indem er sie an dem Schema von Lautentwicklungen mißt , das Suchier in Aucassin et Nicolete für die pikardische Mundart aufgestellt hatte. Da finden sich 9 Fälle, in denen der Dichter konsequent unpikardische Entwicklung hat ; in ebensoviel Fällen ist pikardische Lautung durchgeführt ; in den übrigen 26 Fällen gaben die Reime keine Auskunft. & scheint meist als bewahrt zu sein, doch findet sich ein sicheres Zeugnis der Entwicklung zu ã (entendement: enfant). Kein Reim bezeugt ie aus iée, was vielleicht gegen die Entwicklung spricht. Es reimt -s mit -z. Ein Reim bezeugt die pikardische Entwicklung k (e, i) > tſ. Ein Zwitterreim kommt vor. Zwischen 1 - r, m - r, m - l scheinen in franzischer Weise Gleitlaute eingeschoben zu sein. Neben

¹) Ob die Form gentis , die franzisch entwickelt wäre , in Stück 29 mit Assonanzvokal i wirklich vorliegt und nicht pikardisch gentius mit fallendem Diphtong, ist nicht zu entscheiden . Im Text findet sich dreimal gentius (geschr. gentix).

38 veir (9 mal) findet sich häufig veoir.

Auf pikardische Mundart

weist der Reim pius : gentius und liu : antiu. ¹) In die Picardie soll auch der Fergus des Guillaume le Die Reime binden a mit ê, -s mit -z. Clerc 2) gehören. 3 Reime binden iée mit ie. Es findet sich 1 Zwitterreim , 1 Imperfektum der 1. Konjugation auf -ot, neben anderen auf -oit; mi (2 mal), vo, vos (5 mal) neben moi, toi, soi ; seïr ( 1 mal) hat keine franzische Nebenform . In Tours schreibt Péan Gatineau sein

Martinsleben

(ed. Söderhjelm. Bibl. d. Litt. Ver. 1896) . Die Entwicklung von ist 12 mal in franzischer Weise zu i , häufiger westfranzösisch zu ei erfolgt (über 16 mal) ; 2 mal ist die analogische Endung der Imperfekta der I. Konjugation bezeugt, die Endung -ot ist häufiger.³) Ein Zwitterreim sowie ein Reim von -iée mit -ie kommt vor. ã und & sind nicht gereimt, dagegen findet sich 1 Reim á : 5.

4. Erste Hälfte und Mitte des XIII. Jahrhunderts. Recht konsequent pikardisch schreibt der Renclus de Moillens seine beiden Romane Caritas und Miserere (ed. van Hamel, Paris 1885.

Bibl. de l'Ecole des Hautes- Etudes).

Das

konstatiert auch der Herausgeber. Als für das Pikardische charakteristisch gelten die Reime, die iée als ie binden (bezeugt in 7 Strophen) ; die & nur mit &, nicht mit ã, zusammenstellen ; die -s und z gleichsetzen ; und -ore, -ole, -ogne statt -oire, -oile, -oigne bezeugen. Franzische Nebenformen sind kaum zu belegen ; doch reimt z. B. das lat. consilium (frz. conseil + s) als conseus, consous und consaus ; und locum reimt als liu (2) und leu. Die Palatale sind nach Ansicht des Herausgebers in pikardischer Weise entwickelt ; doch findet sich ein Zwitterreim (deniche : service).

Im Reim mit pikardischem

/ findet

1) Zur Sprache cf. Arn. Krause : Zum Barl. und Jos. des Gui de Cambrai II. Zur Mundart der Dichtung : Progr. d. Friedr. Werder'schen Gymn. zu Berlin, Ostern 1900. 2) Cf. Alois Stefan : Laut- und Formenlehre in G. li Cl.'s Roman Fergus. Klagenfurt 1893. 3) Der Herausgeber merkt für -ot 4 beweisende Reime an, „um nur einige von den zahlreichen Beispielen anzuführen. " (S. 20.)

39 sich dreimal (Mis. 68, 86, 186) das Wort grace, dessen pikardische Form gratfǝ heißen müßte. ¹) Als franzisch kommen noch die Pronominalformen moi und toi vor , die je viermal belegt sind. Hugues de Berzé , der Lyriker schreibt ganz dialektfrei. Von seinem burgundischen Heimatdialekt wenigstens verrät er keine Spur.

So nahmen denn P. Meyer (Rom. VI, 19) und

K. Engelke (Archiv 75 , 162) an, der Dichter stamme aus dem Departement Aisne. Als einzige Dialektform , die bei dieser Lokalisierung geltend gemacht werden konnte , fand Engelke iée mit će im Reim (2 mal) ; er hielt deshalb den Dichter für einen Pikarden. Erst Gaston Paris (Rom. XVIII, 553 ff.) wies den Dichter nach Burgund , allerdings nicht aus sprachlichen Gründen. Er identifizierte den Dichter mit einem der beiden burgundischen Ritter , die Joffroy de Villehardouin in seiner Chronik des vierten Kreuzzugs (§ XXIX „ Hugues de Brégi li peres et li fils") nennt. Diese Ansicht stützte O. Schultz (Zs. f. rom. Phil. XVI, 504 ff.) mit urkundlichem Material aus der Heimat des Dichters. Die Sprache Bertrands de Bar - sur - Aube behandelt Demaison kurz in seiner Ausgabe der Chanson de geste von Aimeri de Narbonne (Soc. d. a. t. 1887).

Demaison findet keine

Charakteristika champagnischer Mundart. Bertrand schreibt, wie D. selbst sagt , den Dialekt des Ile - de - France. Von sprachlichen Zügen werden deshalb nur solche vermerkt , die vom franzischen Sprachgebrauch abweichen . So sind 2 Reime

1) Die Form gratfǝ wird dem Pikardischen abgesprochen (cf. O. Siemt : Über das lateinische c vor e und i im Pikardischen . Diss. Halle 1881 , S. 20 f.). Auch in dem vorliegenden Falle setzt der Herausgeber grace ein , und macht , da er in den andern Reimwörtern -ata liest , die Reime von drei Strophen ungenau. Den Laut t/ einzusetzen , veranlaßt ihn die Form sache, die sich in einer Strophe als Reimwort findet. Würde diese Form als satsa gelesen (cf. S. 24f.) , wäre der Reim mit gratsə korrekt und es wäre in den übrigen Reimwörtern franzische Entwicklung des palat. lat. k anzusetzen. Weitere Beispiele für grace im Reim mit pikardischem -atə gibt Tobler an (Dit du Vrai Aniel ' 1894 , S. XXII A. ) , doch gibt er zu, die Schreibung grat/e nicht zu kennen. Andererseits kommen Reime von grace mit -asse vor bei dem Pikarden Jehan de Journi und dem Verfasser der sehr dialektischen Vers de le Mort.

40 hervorzuheben, die ice mit -ie binden.

Daneben ist in größerer

Anzahl die französische Lautung -iée belegt. ¹) Girbert de Montreuil , der Verfasser des Roman de la Violette zeigt wiederum franzische und pikardische Entwicklung nebeneinander.2) Charakteristisch ist seine Behandlung der Palatale. Pikardischer Entwicklung entspricht der unreine Reim mace (matea) : damage (spr. mat/a : damadza) ; franzischer Entwicklung die Reime von espace mit respasse und trespasse. 9 Zwitterreime verbinden pikardisches mit franzischem /. Die Infinitive cair ( 1 mal) und veir (1 mal) stehen im Reim neben veoir (über 4 mal) und asseoir ( 1 mal) ; -ivus gibt pik. -ius oder franz. is. Dagegen ist mit den bekannten Ausnahmen von ã geschieden ;

ie ist stets für -iée anzusetzen ;

(allerdings nur ein beweisender Reim) ; -s reimt mit -z. Im engen Zusammenhang mit Raoul de Hondenc pflegt Huon de Méry genannt zu werden , der in seinem Tounoiement Antechrist (ed. Wimmer 1880) den berühmten Landsmann so sehr feiert. Raoul und Huon sollen sich sprachlich sehr ähnlich sein. Huon hat wie Raoul Imperfekta der 1. Konjugation auf -ot (9 R.), doch fehlen ihm die franzischen Nebenformen. und a sind , mit einer sicheren Ausnahme , nicht gereimt.

Reime von -s mit -z sind selten. Neben moi (3 mal) und soi ( 1 mal) stehen keine pikardischen Pronominalformen. Zwei sichere Reime bezeugen iée > ie (beide Male : maisnie), während in 20 Fällen -iée mit -iée reimt.

Der Octavian (ed. Vollmöller , Heilbronn 1883 , Altfranz. Bibl. III) , der zwischen 1229 und 1244 entstanden sein soll, gilt als pikardisches Denkmal ( si on prend ' picard ' dans un sens très large et qui peut convenir à la plus grande partie de la région du nord-ouest, une bonne moitié de l'Isle - de - France comprise", wie Gaston Paris Rom. XI, 610 bemerkt). Es findet sich in der Dichtung vereinzelte Mischung von und ã ; 1 Zwitterreim kommt vor ; lat. pal. k reimt 1 mal mit ts wie franzisch, 1 mal mit tɅ wie pikardisch ; 4 entscheidende Reime 1 ) Nach Suchier : Les Narbonnais (Soc. d. a. t. 1898) S. LII, ist es nicht sicher , ob die Chanson de geste von Aimeri de Narbonne Bertrand wirklich zugewiesen werden darf. 2) cf. Fr. Kraus : Über Girbert de Montreuil und seine Werke. Diss. Würzburg. Erlangen 1897.

41 bezeugen die Entwicklung von -iće zu ie ; veoir ist häufiger belegt als veïr (1 mal) ; seoir, cheoir und cair kommen je 1 mal vor; moi und vo sind belegt , daneben weder mi noch vostre. Philippe Mousket schreibt seine Chronique rimée¹ ) vor 1242 in seiner Vaterstadt Tournai. Er hält und ã in den Reimen auseinander , doch ist in zwei Fällen die Scheidung nicht durchgeführt. (tremble : angle ; -ment : maintenant) ; -iée erscheint immer als ie. Die Palatale sind in einigen Reimen als pikardisch entwickelt bezeugt, doch stören gegen 30 ZwitterEinige Verbalendungen (-irent, reime das einheitliche Bild. daneben

isent in der 3. Plur. Perf.) und Pronominalformen

(mi [ 5 mal ] , nos , vos , le neben moi , nostre , vostre , la) zeigen franzische und pikardische Lautung nebeneinander. Für die pikardischen Infinitive asseïr, veir, dekaïr, kaïr sind die franzischen Entsprechungen nicht durch den Reim bezeugt. In vierfacher Gestalt findet sich lat. paucum im Reim als peu (: leu < locum), pou (: Poitou), pau (: Hainau[ t ]) und poi (: roi). Zwischen 1241 und 47 soll die Vie Saint Franchois 2) in der Pikardie entstanden sein. Der Text zeigt außer 4 gewöhnlichen 14 reiche Zwitterreime (commencha : preecha u. a.) ; 4 Reime auf dz sprechen für pikardische Entwicklung des lat. palatalen k zu tɅ; dazu kommt ein Reim mit sache , das wiederum mit sage im Reime erscheint. Der Text zeigt an weiteren Pikardismen mi (2 mal), veir ( 1 mal), cair ( 1 mal), iée stets zu ie ; & und ã sind nicht zusammengefallen . Noch in die erste Hälfte des XIII. Jahrhunderts gehört Henri d'Andeli , dessen Heimat das Departement Eure ist Seine Dichtungen zeigen wenig Spuren seines normandischen Heimatdialektes. 3) Es findet sich iée stets als ie; -s reimt mit ; belgoromanisch entwickeltes t/ aus palatalem k mit franzischem / aus velarem k in 3 Zwitterreimen. Um die Mitte des XIII . Jahrhunderts lebt in Cambrai Huon le Roi , dessen Hauptwerk Li Regres Nostre Dame von ¹) Cf. Link : Über die Sprache der Chronique rimée von Philippe Mousket. Erlangen 1882 . 2) Cf. A. Liedloff in Roman. Forsch. XXIX . 72 ff. 3) Das sagt zuerst P. Meyer (Rom. I. 204) . Eine besondere Untersuchung widmet der Sprache des Dichters Fr. Augustin : Sprachliche Untersuchung über die Werke Henri d'Andeli's. Diss. Marburg 1885 .

42 Långfors (Paris 1907) herausgegeben worden ist. Der Dichter trennt im allgemeinen & und ã, doch hat er 2 sichere Fälle der Bindung (tremble < tremulat : amble < ambulat; und avant : isnelement in der Vie Saint Quentin). In 9 Strophen verwendet er Zwitterreime. Die pikardischen Formen mi, ti, si finden sich in den 7 × 6 Reimwörtern auf -i, doch sind die Kurzformen no , vo (4 mal) neben vostre (2 mal) belegt. Es fehlen wiederum die pikardischen Infinitive auf ir in den 136 Reimwörten auf ir, dagegen sind veoir und seoir je 1 mal belegt. -iée erscheint stets als ie (in 12 Strophen) ; -s reimt mit -z. In die erste Hälfte des XIII. Jahrhunderts soll auch der Roman vom Chevalier as Deus Espees gehören (ed. W. Foerster, Halle 1877) . Der Herausgeber hält ihn für franzisch und merkt 6 pikardische Reime an : 3 mal ie aus iée, 1 mal keiïr; 2 mal siece (von seoir) im Reim mit piece. Es finden sich 2 Reime von mit ã (vaillans : temps ; und vivans : chaiens). Eine größere Zahl von Reimen bindet -s mit -z. Es finden sich 2 Zwitterreime. Der Roman von Jouffroi reichs zugewiesen .

wird

dem

Südosten Frank-

Dingeldey, der die Sprache des Denkmals

untersucht, ¹) nennt als Heimat

der Dichtung

das

östliche

Bourbonnais oder das südliche Nivernais ( „ eine Gegend , die einerseits die gemein ostfranzösischen Entwicklungen hat, andererseits aber auch schon die Imperfekta auf -ot aufweist “) . G. Paris nennt (Rom. X, 415 ) Franche Comté, Bourgogne oder Bourbonnais, die als Heimat des Verfassers in betracht kommen könnten. Charakteristisch sind die Reime sache (von sachier) : menace, und cloches

noces ; broche : Cappadoce.

Es reimt

mit ã, -s mit z; 3 mal erscheint iée als ie; es finden sich 4 Imperfekta auf -ot.

5. Zweite Hälfte des XIII. Jahrhunderts. Für ein Publikum seiner Heimatstadt schreibt Jehan le Marchant in Chartres sein

Livre des Miracles de N. D.

¹) Dingeldey : Über die Sprache und den Dialekt des Jouffrois. Diss. Gießen 1888.

43 de Chartres ¹). Wie erwähnt (S. 20A. ), findet sich die normandische Entwicklung der Lautgruppe & + i zu ei 3 mal belegt, daneben steht die franzische Entwicklung zu i in 21 Fällen.

4 mal

ist -ot belegt als Endung der Imperfekta der I. Konjugation, 2 mal steht daneben die analogische Endung. Neben der (normandischen) Endung der 3. Plur. Perf. -istrent findet sich die (franzische) Lautung irent.

Lat. e erscheint als ei , wie

es der Mundart von Chartres entspricht , oder als oi ; & und a sind im Reim getrennt. In dem Roman Claris et Laris (ed. van Alton 1884, Bibl. d. Litt. Ver. 164)

herrschen

die

franzischen

Formen

vor.

è reimt mit ã ; die Palatale sind franzisch entwickelt ( 1 beweisender Reim für franzisches t/ und einer für franzisches ts > s); es kommen keine Zwitterreime vor ; -s reimt mit z ; -iée erscheint durchweg als ie , 2 Reime binden dies -ie mit -iéyatu (laissies : rasaziés und chargié : compaignie). Außerdem finden sich pikardische Verb- und Pronominalformen. In der zweiten Hälfte des XIII. Jahrhunderts schreibt Philippe de Remi , Sire de Beaumanoir (ed. Suchier, Soc. d. a. t. 1884) . Dieser hat die Scheidung von und ã, die dem pikardischen Dialekt seiner Heimat jedenfalls entsprach , ganz aufgegeben. Die Entwicklung iée zu ie ist mehrfach bezeugt ( iée se réduit souvent à íe") ; -s reimt mit -z . Die Palatalisierung ist 11 mal in franzischer (1 mal t/, 10 mal ts > s), 1 mal in pikardischer Entwicklung bezeugt (t ). Außerdem finden sich 6 Zwitterreime. Die pikardischen Pronominalformen (mi, ti) sind seltener verwandt als die französischen (moi, toi). Der Herausgeber erklärt dies Nebeneinander von franzischen und pikardischen Lautungen zum Teil aus der Kenntnis , die der Dichter durch die Lektüre von franzischen Dichtungen bekommen hat.

Andre Doppelformen

s'expliquent par la situ-

ation géographique du Beauvaisis entre la région française et la région picarde" (p . CXLVI). Als Beispiel fügt er hinzu ,,ance prononcé anse et antche." Aus der Gegend von Laon soll Gautier de Belleperche stammen, d. h. aus dem Teil des Beauvaisis, der sprachlich zu

¹) Cf. L. Napp : Untersuchungen der sprachlichen Eigentümlichkeiten des Livre des Miracles de N. D. de Chartres. Diss. Bonn 1887.

44 Franzien gehört (cf. Morf: Zur sprachl. Gliederung Frankreichs S. 1a.).

Gautiers Dichtung zeigt pikardische und franzische

Entwicklungen nebeneinander. ' ) So findet sich veïr (3 mal) neben veoir (2 mal) ; cair (6 mal) neben cheoir (1 mal). Unpikardisch ist es , daß Gautier und a im Reime bindet. Franzische Palatalisierung verrät der Reim danse fiance. In das dritte Viertel des XIII. Jahrhunderts verweist der Herausgeber den Roman Richars li Biaus (ed. Foerster, Halle 1874). ') Auch dieses Gedicht zeigt pikardische und franzische Lautungen nebeneinander.

Als Doppelformen führt

der Herausgeber an: mete und meche; plaise und plache; anoi und anuit; angoisse und anguisse (: cuisse) ; estables : batailles, aber espaule : taule. Nur in pikardischer Form finden sich caïr und veir; charakteristisch pikardisch ist der Reim filius > fius : dolus > dius.

Außerdem findet Foerster noch einige

burgundische Reime : vasselage vera(i) je; bans : ains ; und mains : Flamans sowie eine Reihe von Reimen , die n mit binden. Doch verzichtet er selbst auf das letztgenannte Reimmaterial , da der Text im ganzen nicht korrekt gereimt ist. Derselbe Umstand macht , wie mir scheint , auch die Beweiskraft der ersten Reimgruppe zugunsten burgundischer Elemente recht schwach. 8 Reime binden & mit ã. Es finden sich 4 Zwitterreime. Ziemlich unsicher ist die Datierung der Clef d'Amors (ed. Doutrepont , Halle 1890. Bibl. norm. V) , doch wird das Gedicht wohl noch in das XIII. Jahrhundert gehören. Es zeigt franzische, pikardische und normandische Formen nebeneinander. Die Zwitterreime sind in dem Gedicht recht zahlreich (7 R. und 3 reiche R.). & und á sind nach Ansicht des Herausgebers getrennt (,,je ne relève pas d'exemple de la confusion de an et en ", p. XLI) , doch findet sich z. B. der -iée Reim estroitement demant ( von demander ) 2373 /4.³) erscheint immer als ie (2 beweisende Reime) ; -s reimt mit z. Sehr charakteristisch sind die Reime, die er aus -are mit -er 1) Cf. F. Feuerriegel : Die Sprache des Gautier de Belleperche. Diss. Halle 1897. 2) Zur Sprache des Gedichtes cf. Knauer : Zur altfranzösischen Lautlehre. Leipzig 1876. 3) Der Herausgeber druckt allerdings dement.

45 aus -ere binden , die also die Infinitive der I. und der II. Konjugation lautlich gleichstellen. Sie erklären sich aus der Auch andre Reime normandischen Entwicklung des lat. e. bezeugen diese Entwicklung. Die franzische Entwicklung zur -oi ist in 9 Fällen belegt. In allen Fällen ist das Reimwort joie(s). Südnormandisch ist die Entwicklung ɛ +i > ié (cf. S. 20 A.), die 3 mal belegt ist (2 mal pejor > piere ; 1mal empiere aus *impejorat). Häufiger ist die franzische Entwicklung zu i bezeugt (15 R.). Zwischen 1250 und 85 soll Rutebeuf gedichtet haben. Er lebte lange in Paris und gilt so sehr als franzischer Dichter , daß Metzke (Archiv 64 und 65) seine Sprache zu Grunde legt , wenn er den Dialekt von Ile-de-France im XIII. und XIV. Jahrhundert" untersucht. Eine besondere Arbeit widmet Jordan ¹ ) der Sprache Rutebeufs. Jordan findet in der im ganzen franzischen Lautung einige „burgundisch klingende Formen ", sowie „ pikardische Formen, die gelegentlich auch von andern Dichtern des Centrums (Ile -de - France) angewandt sind" (S. 40).

So vermerkt er einige Male -ie für

-iée; mi (2 mal) neben moi (3mal) , toi (3 mal) ,

soi ( 1 mal) ;

veïr (1 mal) neben häufigerem veoir ; 1 Zwitterreim (franche : -ance). Es findet sich 1 Imperfektum auf -ot (amot : mot) ; -s reimt selten mit -z ; & mit ã.

Als echt pariserisch ( aber

nicht schriftsprachlich !) gilt das a aus e in geschlossener Silbe vor r, z. B. larme ( 1 mal) neben lerme (3 mal) u. a. 1288 schreibt Jehan de Journi , der Pikarde , fern der Heimat seinen Disme de Penitence (ed . Breymann , Tübingen 18742 ) . Die Sprache des Dichters ist sehr charakteristisch. -iée erscheint immer als

ie, es reimt nicht nur mit lat. -ia

(6 mal) z. B. eslongie : folie, sondern auch mit lat. -yatem (4 mal) z. B. pitie : brisie und mit lat . -yati ( 1 mal) z. B. noie : mainie < mansionata, deren franzische Entwicklung -ié ist.³) è und ã sind getrennt , doch finden sich die bekannten Ausnahmen in reichlicher Anzahl.

Neben soi ( 1 R.) fehlen die pikardischen

Formen mi, ti, si; no und vo sind durch das Metrum bezeugt ¹ ) L. Jordan , Metrik und Sprache Rutebeufs. Diss. Göttingen 1888. 2) Zur Sprache des Gedichts cf. W. Röhrs , Sprachliche Untersuchung des Disme de Penitence in Roman. Forsch. VIII. 283-351. 3) Mit lat. ia findet sich -yatu 7 mal gereimt, -yatem 3 mal.

46 (10 mal) ; cheir (1 mal), veïr, pourveïr (je 1 mal) stehen neben veoir (4 mal) , vooir ( 1 mal) ; -s reimt mit -z. In den Palatalverhältnissen herrscht keine Einheitlichkeit. Lat. k vor a ist pikardisch entwickelt in dem Reim rasques (= Schorf, zu raschier < *rasicare) : aproche. )

Pasques, franzisch dagegen in roche :

Für franzische Entwicklung des palatalen k zu s

über ts sprechen 8 Reime , für pikardische Entwicklung zu t 1 Reim face > (faciat) : fasche (verb. subst . von fastidicare).2) Außerdem finden sich 8 Zwitterreime.³) In das Artois gehört der Dit du Vrai Aniel (ed. Tobler, Leipzig 1879) , der noch vor 1294 geschrieben sein soll.

Die

kurze Dichtung verrät nicht viel Positives über die Sprache des Verfassers. Reime von & und ã kommen nicht vor. Der Infinitiv veïr ist 1 mal durch den Reim gesichert ;

-s reimt

mit -z, es kommen Zwitterreime vor (1 R. und 4 reiche R.). Gleichfalls ins Artois gehören die Vers de le Mort, (ed. Windahl, Lund 1887), als deren Verfasser Gaston Paris (Rom. XX, 137 , 1891 ) Robert, clerc d'Arras nachweist. Das Gedicht hat Zwitterreime in 2 Strophen ; und zwar reimt die pikardische Entwicklung / aus palatalem k so konsequent mit franzischem t/ aus velarem k, daß der Herausgeber diese halb franzische, halb pikardische Entwicklung für den Dialekt des Dichters annimmt. Doch zeigen 4 Reime die franzische Entwicklung des palatalen k und ti im Reim mit s (conscience : deffense u. a.), dagegen reimt in Str. XXII pikardisch suce < suctiat mit juce (= juge). a und & scheinen getrennt zu sein : -s reimt mit -z ; moi und toi sind je 1 mal im Reim verwandt, mi und ti fehlen ; -iée erscheint häufig als ie. In Zusammenhang mit dem Roman Richars li Biaus stellt man den Roman von Blancandin et l'Orgueilleuse d'Amour

¹ ) Den Reim ensa[u] che : sache 107 möchte ich nicht anführen , da die Form ensa[u]che umstritten ist . 2) Den S. 25 verzeichneten Reim passe : sace (329/30) führt Röhrs in seiner Untersuchung nicht an, da er faiche : passe liest (cf. loc. cit. 329) , wahrscheinlich in Übereinstimmung mit Suchier , auf den Röhrs S. 283 hinweist. ³) Aus dem Reim grace : cache < captiat braucht nicht die Form grata (: kata) erschlossen zu werden . Auch franzisch ist der Reim tadellos (grasa : tasa), cf. S. 39 A.

47 (ed. Michelant Paris 1867.) ¹) Die Sprache ist charakterisiert durch 9 Zwitterreime , 8 Reime von -iée mit ie ; seïr (2 mal) cair und veir (je 1 mal) stehen neben seoir ( 1 mal) ; -s reimt mit ; und a scheinen mit einer Ausnahme getrennt zu sein. Zwei altfranzösische Dichtungen gab Schultz- Gora (Halle 1899) heraus , die nach ihrer Heimat und zeitlich zusammengehören. Die erste der beiden Dichtungen La Chastelaine de Saint Gille reimt -s mit ; & und a scheinen getrennt zu sein; mi ist 1mal (im Refrain) belegt. -iće ist zu -ie geworden , 3" mal ist vo durch das Metrum bezeugt ; 2 Zwitterreime (und 1 „überreicher" Zwitterreim) kommen vor. Der Chevalier du Barisel steht sprachlich der vorigen Dichtung sehr nahe. Dort hat er keine Zwitterreime. Er vermeidet Reime von & mit a ; -s reimt mit z ; -iée wird -ie ; Speziell mi ist 1 mal belegt , es finden sich no und vo. pikardisch sind 3 Reime von iu mit ieu (z . B. fius < filius : Deus). Dieus Vier Zwittereime zeigt das pikardische Gedicht Wistace le Moine (ed. Foerster und Trost 1891. Roman. Bibl. IV) . Es scheidet und a mit zwei Ausnahmen (gent : seant und sergans gens). 1 Reim zeigt k (a) in pikardischer Weise erhalten (raske : Pasque).2) -s und -z sind zusammengefallen. -iée reimt 9 mal mit ie. Das Gedicht enthält 4 Zwitterreime. Die Dichtung von Venus la Deesse d'Amour (ed. Foerster, Bonn 1880) soll ebenfalls in die Pikardie gehören. Es finden sich 2 Zwitterreime ; -s und -z sind gereimt ; neben moi (3 mal) sind keine mi , ti, si belegt ; veir begegnet 1 mal im Reim. Charakteristisch sind Reime von -ié mit -íe, die in 11 Strophen belegt sind, 1 mal reimt -iée als ie. In das XIII . Jahrhundert gehört auch Robert de Blois. Er schreibt franzisch. Das bestätigen einstimmig die drei Arbeiten , die seine Sprache behandeln . 3) Als Rest seines Heimatsdialekts wird es gedeutet, daß Robert lat. ō in offener 1 ) Cf. Bartsch , Jahrbuch für rom. u. engl. Litt. IX. (1868) S. 70 ff. 2) Derselbe Reim war bei Jehan de Journi belegt. cf. S. 46 . 3 ) M. Colvin. Diss . Zürich 1888. W. Zingerle : Ausgabe von Floris et Liriope 1891. - 0. Berlit : Die Sprache des altfranzösischen Dichters Robert de Blois. Diss. Halle 1900.

48 Silbe zu ou , nicht zu eu , diphtongiert hat . 1 ) Uneinigkeit herrscht darüber, ob der Dichter & und a gereimt habe , oder nicht.2) -s reimt mit -z. Neben mi ( 1 mal) finden sich moi (3 mal) , toi (2 mal) und soi (3 mal) ; -iée ist nicht zu -íe entwickelt ; cheoir, veoir, seoir stehen neben cheïr (2 mal) . Wahrscheinlich in wallonisches Sprachgebiet gehört das letzte Gedicht ,

das

in der

vorliegenden

Liste

aufgeführt

werden soll, der Sone de Nausay (ed . Goldschmidt, Tübingen, Bibl. d. Litt. Ver. 216).3)

Die Dichtung trennt

und a im

Reim ; sie weist 4 Zwitterreime auf (außerdem mehr als sechs reiche Zwitterreime), sowie den Reim sache : face.

Besonders

charakteristisch für die Dichtung sind Reime , die iée als ie erweisen (über 140 Reime) und mehr als 100 Reime die ié < -yatu mit íe reimen.4) -s reimt mit -z ; neben mi ( 28 mal) steht seltener moi (7 mal) ; die pikardischen Infinitive auf -ir sind gegenüber den entsprechenden franzischen Formen in der Überzahl .

1) Nach dem Zeugnis des Atl. Ling. liegt Blois (im Dep. Loire- etCher) im -eu-Gebiet. cf. K. 249 und 542 für -orem, K. 693 und 732 für -osum . 2) Zingerle u. Berlit sprechen dem Dichter die Mischung von und a ab, während Colvin sie belegt zu finden glaubt. 3) cf. Fr. Hummel : Zur Sprache und Versbau des Sone de Nausay. Diss. Berlin 1913. 4) Es kommt auf diese Weise zu den eigentümlichen Reimen , die das Maskulinum yátu mit dem Femininum yáta binden ; also etwa brisié : perciée ( 13265) als brisie : percie. Solche Reime von ie : ié sind vorgekommen im Biaus Desconëuz des Renaut de Beaujeu (S. 35) ; in Claris et Laris (cf. S. 43) ; im Disme de Penitence des Jehan de Journi (cf. S. 45) ; in Venus la Deesse d'Amour (cf. S. 47) .

49

II. Besprechung einzelner charakteristischer Dialektkriterien . Ehe das angeführte Material im ganzen zu Schlüssen auf das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache der II. altfranzösischen Literaturperiode herangezogen wird , soll eine Besprechung der einzelnen charakteristischen Reimarten erfolgen, die auf der Lauttabelle verzeichnet sind.

Reime von ẽ : ã. Zu den Reimen von

und ã und zu ihrer Vermeidung

äußerte sich zuerst P. Meyer in seinem Aufsatz En et an toniques. (Extraits des Mémoires de la Société de Linguistique de Paris. Bd. I. 1870. ) P. Meyer hält den Übergang von zu a im französischen für beendet seit der Mitte des XII. Jahrhunderts.

Da aber im XIII. Jahrhundert die Dichter bald a

im Reime binden, bald sie auseinander halten, so kommt Meyer zu folgendem Schluß : Obgleich die Entwicklung des ē zu ã schon beendet war, bewahrte die dichterische Tradition den älteren Lautstand. Doch unterwerfen sich ihr nicht alle. und

Es gibt auch einzelne Wörter, die sich der Tradition entzogen haben , und bald mit en , bald mit an geschrieben als mit a reimen werden , wie sie denn auch sowohl mit können. Diese Wörter sind : covant, dolant, escient, noient,

Dichter.

orient, sans (sens), sergans, talant, tans.¹) Ein neues Licht fiel auf diese Tatsachen

durch

die

Untersuchung pikardischer und wallonischer Denkmäler , die H. Haase vornahm. 2) Er fand , besonders in den Urkunden eine solche Regelmäßigkeit in der Bewahrung des dem

, daß er

pikardischen und dem wallonischen Dialekt die Ent-

wicklung des

zu a absprach. Er konstatierte sogar die ent-

gegengesetzte Entwicklung von ã zu ẽ. Haase verdanken wir also die Einsicht, daß es sich nicht um eine künstliche Scheidung , nicht um das Bewahren eines 1) In der S. 16 A. erwähnten Liste ähnlicher Wörter aus normandischen Gedichten, die Suchier (Reimpredigt S. 69) gibt, finden sich auch dolant, escient, orient, sergans, talant. 2) H. Haase : Das Verhalten der pikardischen und wallonischen Denkmäler in bezug auf a und e vor gedecktem n. Diss. Halle 1880. Wacker, Dialekt und Schriftsprache im Altfranzösischen.

4

50 schon überwundenen Lautes handelt ,

wenn ein Dichter &

nicht mit ã gleichsetzt. Die Theorie P. Meyers , von der dichterischen Tredition , die altes & erhält , wurde damit hinfällig . Seit den Untersuchungen Haases wissen wir , daß die Trennung von und á ein dialektisches Merkmal ist und aus der Pikardie und der Wallonie stammt. Doch fand schon Haase, daß nicht alle pikardischen Dichter die Scheidung von und ã in den Reimen wirklich durchführen. Auch die Pikarden gestatten sich Ausnahmen. Und zwar fand Haase Ausnahmen von zweierlei Art. Einmal konstatierte er , wie Suchier und P. Meyer , daß eine Anzahl häufig gebrauchter Wörter bald mit &, bald mit ã gereimt werden. Andrerseits aber findet er Reime , die er als „, offenbare dichterische Freiheiten " bezeichnet , da die in ihnen vorkommenden Reimwörter zu selten vom pikardischen Sprachgebrauch abweichen, als daß noch von dichterischer Tradition die Rede sein könnte.

Haase gibt folgende Beispiele :

ent :

avant (Ad. de la Hale) ; commant : tant (Barlaam et Josaphat) ; boinement : avant (Renart le Nouvel) ; forment maintenant (Milon d'Amiens) ; forment : tant (Enguerrant d'Oisy) ; munalment maintenant (Mousket).

com-

Das Bild, das Haase von den sprachlichen Verhältnissen der Pikardie und Wallonie , wie auch von der Freiheit der Dichter, die sich über die dialektische Beschränkung hinwegsetzen , gibt, ist zweifellos richtig. Es ist nicht nötig , noch einmal eine Liste aller der Wörter aufzustellen , die am öftesten mit und a gereimt werden. Von ihrer Verwendung bis zu den „ offenbaren dichterischen Freiheiten" ist nur ein Schritt. Ich halte es nicht für richtig, die beiden Gruppen von Reimen als wesentlich unterschieden darzustellen. Beide bedeuten für den Pikarden ein Zugeständnis an die Schriftsprache , an den franzischen Sprachgebrauch. Denn auch die vielgebrauchten doppelformigen Wörter haben im Dialekt ihre eine , ihnen eigentümliche Form besessen.

So kann ich es

denn nicht für richtig halten, wenn man einem Dichter völlig pikardisches Verhalten inbezug auf die Reime von è und ã zuspricht, weil er nur die bekannten und gebräuchlichen Ausnahmen macht. Man kommt dann allerdings zu dem Resultat, daß kein Pikarde in dieser Beziehung konsequent pikardisch

51 verfährt.

Aus der

strengen Scheidung", die so mancher

Herausgeber konstatiert , wird dann höchstens die Tendenz , Reime von mit ã zu vermeiden. Diese Tendenz läßt sich Daß sie in zahlreichen pikardischen Texten nachweisen. allerdings auch in unpikardischen Gedichten vorkommen kann, So mag es zeigt das Verhalten Gace Brulé's (cf. S. 32). denn wohl manchmal vom Zufall abhängen, ob sich Mischung von und zeigt oder nicht. Von Pikarden, die auch diese Tendenz zu trennen aufgegeben haben , sind zu nennen Guillaume de Clerc , der Verfasser des Fergus ; der Dichter des Octavian; von Claris und Laris ; Philippe de Beaumanoir. Vereinzelte Reime von

mit a haben Helinant (1 ) ; Blondel

de Nesle (3) ; Jehan Renart im Escouffle (6) und im Lai de l'Ombre ( 1) ; der Verfasser der Auberée (1 ) ; des Aucassin (1) ; Gui de Cambrai (1) ; Philippe Mousket (2) ; Huon le Roi de Cambrai (2) ; der Dichter des Chevalier as deus Espees (2) ; der Dichter des Richars li Biaus (8) ; Jehan de Journi (3) ; die Verfasser des Blancandin (1 ) , des Wistace (2) , der Venus la Deesse d'Amour (5). Über die Chronologie der Reime ist nicht viel zu sagen. Sie finden sich schon bei den ersten Pikarden, die literarisch hervortreten (Helinant , Blondel de Nesle) . Ein Zunehmen der Reime im Laufe des XIII. Jahrhunderts ist nicht zu

konstatieren, ebensowenig ein Abnehmen. Das Vorhandensein oder Fehlen der Reime von

mit ã

ist eins von den Sprachkriterien , die die Herausgeber zu Dialektbestimmungen immer wieder heranziehen. Aus den angeführten Tatsachen geht hervor, daß einerseits die Reime von & mit ã über den Dialekt eines Dichters nichts verraten, da sie zur Schriftsprache gehören, und deshalb von Pikarden so gut verwandt werden , wie von Angehörigen anderer Dialekte. Was andrerseits das Fehlen von Reimen von ē mit a betrifft, so muß bedacht werden, daß ein solches negatives Resultat nicht allzuviel zu sagen hat , da die Tatsache der Trennung von

und

nicht positiv gegen den schrift-

sprachlichen Gebrauch verstößt , da das Franzische in jedem Falle a spricht. Das Beispiel Gace Brulé's legt die Vermutung nahe , daß ein Zufall Reime von ã mit & verhindern kann. 4*

52 Als Dialektkriterien sind Reime von & mit ã wertlos. Sie gehören zur Schriftsprache und finden sich bei Dichtern aller Dialekte. Das Vorkommen der Reime & : a bei Pikarden und Wallonen ist ein Beweis für den Einfluß der Schriftsprache in der franzisch-pikardischen Periode.¹) Palatalreime. Von besonderem Interesse ist es , die Palatalverhältnisse dieser Periode zu untersuchen, da gerade in bezug auf die Palatalentwicklung das Pikardische sich von der franzischen Schriftsprache unterscheidet. Während das franzische lat. velares k zu t , palatales k zu ts entwickelt hat , bleibt das Pikardische bei der Stufe k (< lat. vel. k) und t (< lat. palat. k) stehen. Die beweisenden Reime für pikardische oder franzische Entwicklung des k sind nicht sehr zahlreich .

Der Laut k

ist belegt in Reimen mit k aus q [u ] (raskes : Pasques). Für den Laut t/ spricht die Bindung mit t⁄ aus lat. pj (approche : roche) ; die Form sache spielt hier eine Rolle. Auch die Reime von t mit dg sind als beweisend für t/ aufgefaßt. Für den Laut ts oder vielmehr für dessen Weiterentwicklung zu s zeugen im XIII. Jahrhundert Reime mit s (danse : fiance). Belege für die pikardische Bewahrung des lat. k [a ] sind recht selten. Sie finden sich im Escouffle (saque [ < saccat] : Jaque); bei Renclus de Moilliens (acat , cat, racat im Reim mit den „formes purement latines" tricat, ficat, peccat) ; Philippe Mousket ¹) Als Grund für den großen Einfluß der Schriftsprache gerade in bezug auf diese Reime ließe sich anführen, was P. Meyer (loc. cit. S. 262) sagt, nämlich, daß „ en français les rimes masculines en an sont notablement plus nombreuses que celles en en“. Dazu kommt die Tatsache, die ich ebenfalls dem Aufsatz P. Meyer's entnehme (S. 161 ), daß es gerade die Chansons de geste sind , die zuerst & und ã in der Assonanz zusammenbringen. So waren es auch in normannischer Zeit vier Laissendichtungen, die die ersten Spuren der Entwicklung zu a zeigten. (Rolandslied ; Karlsreise; Coronement Loëis ; Nikolaus des Wace.) Cf. S. 14 ff. Die Reimerleichterung ist es jedenfalls gewesen, die den Einfluß der Schriftsprache hier wesentlich unterstützte , so daß sich ihm kein pikardischer Dichter ganz hat entziehen können. Die Chansons de geste, deren Verfasser in den Laissen eine möglichst große Zahl von Assonanzen zu vereinigen liebten, mögen die Entwicklung in pikardisches Gebiet hineingetragen und in demselben populär gemacht haben.

53 (tekes : evesques) ; Huon le Roi de Cambrai (freske : arcevesque) ; Jehan de Journi (raskes [ < rasicas] : Pasques) und Wistace le Moine (raske : Pasque). Daß die Belege so wenig zahlreich sind, liegt wohl an der kleinen Zahl der beweisenden Reimwörter. Für pikardisches t zuführen :

sind die Belege häufiger, es sind an-

Chastelain de Coucy (glace : sache) ;

Atre Perillos

(sache : place); Auberée (sache : face) ; Gui de Cambrai (sache : lace [ 3. sg. v. lacer]) ; Renclus de Moilliens (Reim mit sache, cf. S. 39 A.) ; Girbert de Montreuil (mace [ < matea] : damage) ; Octavian (loge : Escoce) ; Phil. Mousket (sache : face) ; Vie Saint Franchois (sache : place [ < placeat ] und unreine Reime wie iretage face) ; Phil. de Beaumanoir (hache [ < hapja] : place) ; Jehan de Journi (ensa[ u]ce : sache) ; Sone de Nausay (face : sache). Bei fünf von den zwölf Namen ist die franzische Entwicklung zu tss daneben belegt. Für franzisches tf (aus k[a]) sind 9 Namen zu nennen : Durmart li Galois (aproche : broche) ; Escouffle (sache [ < saccat] : sache [ < sapiat] und 13 weitere Reime) ; Guillaume de Dole (visage : s'atache) ; Gui de Cambrai (sache : tache [ Fleck] ) ; Phil . Mousket (der reiche Reim atoucha : aprocha) ; Claris et Laris Phil. de Beaumanoir (touche : aproche) ; Drei von den genannten Jehan de Journi (roche : aproche).

(mengea : trencha) ;

Dichtern haben daneben pikardisches k aus lat. vel. k durch Reim bezeugt . Die franzische Entwicklung s aus ts aus lat. palat . k erscheint mit s gebunden im Escouffle (danses : fiances) ; Guillaume de Dole (isse [ < exeat] : bisse [ < bestia] ) ; Yder (borse : force) ; Girbert de Montreuil (espace : trespasse , respasse) ; Octavian (Franc[ e] : tans) ; Phil. Mousket (espace : decolasse) ; Jehan le Marchant ( Agace [ < Agatia] : grace) ; Claris et Laris (z. B. perce : verse) ; Phil. de Beaumanoir (z. B. pense : penitance) ; Gautier de Belleperche (danse : fiance) ; Jehan de Journi (z. B. tristece apresse) ; Vers de le Mort (z. B. conscience : deffense). 5 mal ist t/ daneben belegt. Da fast alle angeführten Namen in pikardisch - normandisches (d. h. belgoromanisches) Sprachgebiet gehören, erlauben die Reime, die franzische Entwicklung bezeugen, einen Schluß auf beträchtlichen schriftsprachlichen Einfluß aus Franzien.

54 Doch kann das Urteil darüber erst abgeschlossen werden nach eingehender Untersuchung der sogenannten Zwitterreime. Zwitterreime. Für

das

Vorkommen

der Zwitterreime

sind die

ver-

schiedensten Erklärungen gegeben worden , die zunächst in chronologischer Reihenfolge angeführt werden sollen. Als Erster erwähnt Tobler die Reime im Dit du Vrai Aniel (1871 ) .

Er nimmt für die Sprache des Verfassers , der

ins Artois gehört , an , daß das lat. velare k nur dann als k bewahrt geblieben sei , wenn auch das folgende a als a erhalten blieb. Wurde das a dagegen zu e, so nahm das kan der Entwicklung des palatalen k teil und wurde zu t (also cattu cat; aber caruchier ; gesprochen ka und tier). Damit nimmt Tobler also an , daß sich in den Zwitterreimen die Mundart spiegelt, wie der Dichter sie spricht. W. Foerster (im Jahrbuch für rom. und engl. Litteratur 1873) meint, daß die Reime in pikardisch-französisches Grenzgebiet zu verweisen seien. Im folgenden Jahr (1874) nimmt Joret die Frage auf (Du C S. 278 f.). Er spricht die Reime den rein franzischen oder rein pikardischen Texten ab , und läßt es offen , ob sie ein Kriterium für späte Entstehungszeit einer Dichtung sind, in welcher der Einfluß des Zentralfranzösischen schon sehr bedeutend war ; oder aber , ob sie auf Entstehung in einem Grenzgebiet schließen lassen , in dem die Formen zweier Dialekte einem Dichter geläufig sein konnten. 1876 äußert sich Knauer (Zur altfranzösischen Lautlehre. Programm. Leipzig) zu der Frage , in seiner Besprechung der Sprache des Romans von Richars li Biaus (ed . Foerster 1874). Knauer erklärt die Reime in dem vorliegenden Fall aus der Heimat , der Foerster den Roman zugewiesen hatte , nämlich dem pikardisch-burgundisch-lothringischen Grenzgebiet. Während im folgenden Jahr ( 1877) Foerster in seiner Ausgabe des Chevalier as Deus Espees die Reime als „ längst bekannt und längst besprochen " abtut, nimmt Gaston Paris (Rom. VI, 617) 1877 die Frage von neuem auf. Er versucht eine neue Erklärung. Indem er von der

Voraussetzung

ausgeht ,

daß

die

Reime der

gesprochenen

55 Mundart des Dichters entsprächen , meint er die Frage so stellen zu müssen : „ n'y a - t - il pas eu des régions où , traitant le ce à la picarde, on traitait le ca à la française ? autrement dit, la prononciation chuintante du c devant e a - t- elle nécessairement pour pendant la conservation du c dur devant a ?" So stellt er die Hypothese eines Dialektes auf, der das velare k in franzischer Weise, das palatale k in pikardischer Weise entwickelt. Das Resultat beider Entwicklungen würde die Affrikata t/ sein. In der Vorrede zum Lai de l'Oiselet (1884) p. 70 f. ist er über die Aussprache der Reime andrer Ansicht. Er meint , es könne in den Reimen die Entwicklung ts aus ca und ce vorliegen ( larguece et tece, et non pas largueche et teche“). " On aurait dans ce cas affaire à une simple modification , relativement récente, du français normal : le teh originaire répondant à c latin devant a y serait devenu te ;

c'est ce qui s'est

produit en provençal, où le ch de l'ancienne langue se prononce aujourd'hui, au moins dans le dialecte d'Avignon , tg. Auch 1884 glaubt Paris noch, daß die Entwicklung einem Dialekt entspricht , wenn man auch keine Spuren davon hat finden . können . Bezug

nehmend

auf die

Ausführungen

von

G. Paris

(Rom. VI) äußert Suchier 1876 (Zs . f. rom. Phil. II, 276 A. 3) seine Zweifel an dem Vorhandensein eines Dialekts mit t aus ca und t

aus ce.

Die Urkunden aus Ponthieu, Amiénois

und Vermandois, die er daraufhin durchgesehen hat, bestätigen die Existenz einer solchen Mundart nicht. Suchier will die Reime als der individuellen entsprechend auffassen.

Sprachform einzelner Dichter

Auch Neumann (Zur Laut- und Flexionslehre des Altfranzösischen , S. 75 , 1878 ) glaubt , wie Tobler und G. Paris , an ein Sprachgebiet , in dem sich das velare k franzisch , das palatale k pikardisch entwickelt hat. Doch muß auch er feststellen , daß die von ihm untersuchten Urkunden aus Ponthieu und Vermandois von solcher Entwicklung keine Spuren zeigen . Beetz in seiner Monographie des „ C und Ch vor lateinisch A in altfranzösischen Texten " (Straßburg , Diss. 1887, S. 52 f.) findet in dem ganzen pikardischen Sprachgebiet , das er an

56 der Hand von Urkunden und Dialektwörterbüchern studiert, weder für das Altfranzösische, noch für die moderne Mundart ein Gebiet , das die Entwicklung der Zwitterreime aufwiese. Beetz führt sie auf den Einfluß zentralfranzösischer Formen auf pikardische Dichter zurück , wie er auch die franzischen Schreibungen als von der Orthographie Franziens beeinflußt auffaßt.

Dieser Ansicht tritt Jungbluth (Roman. Forsch. X, 625, 1899) bei und fügt hinzu , daß kein einziges pikardisches Dichtwerk die Palatalisierung konsequent dialektisch durchgeführt zeige. Die franzischen schienen vielmehr überall eingedrungen zu sein, so daß oft eine einzige mundartliche Form bei der Dialektbestimmung den Ausschlag zu geben habe. S. de Grave , der (Rom. XXX, 1901 ) aus niederländischen Lehnwörtern Rückschlüsse versucht auf den Lautstand des Hennegau im Mittelalter, und der dabei k- und t - Formen nebeneinander findet, möchte die doppelte gleichzeitige Entwicklung des velaren k zu k oder t/ auch für die gesprochene Sprache annehmen. So glaubt er denn an Doppelentwicklung in der Mundart des Hennegau. Die nächste Äußerung zu der Frage bringt die Dissertation von H. Müller über die Sprache des Romans von Durmart li Galois (Bonn 1906 ). Der Verfasser äußert darin, es sei die herrschende Ansicht über die Zwitterreime, daß man sie aus Dialektmischung zu erklären habe. ' ) Foerster sei dagegen geneigt, in ihnen bloße Augenreime zu sehen. 2) Diese Ansicht hält Müller für richtig , da er meint, die Reime kämen zu häufig vor, als daß man ihretwegen jedesmal das betreffende Gedicht in ein Grenzgebiet lokalisieren dürfte. Långfors , der in seiner Ausgabe des Regres Notre Dame von Huon le Roi de Cambrai (Paris 1907) auf eine größere Anzahl von Zwitterreimen stößt , weist zunächst die Ansichten, die Tobler und G. Paris vertraten, ab. Er verweist dann auf die Meinung Jorets (Du C. 278 f.) , daß entweder ein ¹) Wie aus dem Folgenden hervorgeht , meint Müller hier die Erklärung des Zwitterreims aus der Mundart des Grenzgebietes. 2) Dies bestätigt auch Wassmuth 1915 in seiner Diss. zum Atre Perillos und begründet die Auffassung damit, daß ja auch nördliche, rein pikardische Texte Zwitterreime enthielten .

57 Mischdialekt vorliege , oder aber in später Zeit Einfluß des Zentralfranzösischen anzunehmen sei. Durch Einfluß der Schriftsprache erklärt Appel die Reime in seiner Ausgabe des Barlaam et Josaphat (Halle 1907) S. LIX. Elise Richter , die diese Ausgabe rezensiert (Literaturblatt 1910. 321 ), gibt ihm darin recht. Liedloff (Roman. Forsch. XXIX, 118 ; 1911 ) findet in der Vie Saint Franchois , deren Sprache er untersucht , eine Anzahl Zwitterreime.

Er zitiert Tobler, G. Paris und Suchier,

ohne zu der Frage selbst Stellung zu nehmen. Morf: Zur sprachlichen Gliederung Frankreichs (Berlin 1911 ) S. 23 macht einen neuen Vorschlag zur Erklärung der Zwitterreime. Er findet nach Angaben des Atlas linguistique de la France in dem pikardischen Dialektgebiet eine sekundäre Palatalisierung , die das k vor zu e entwickeltem a ergreift und es zu ky verschiebt. Morf meint, den Anfang dieser Entwicklung in das XII. Jahrhundert setzen zu können , in dem Diesen Laut Schreibungen wie cier, kier nicht selten sind. ky will Morf in den Zwitterreimen erkennen , so daß er den Reim lance : blanche als Assonanz liest, also latja : blakys, statt wie franzisch lätsa : blata, oder wie pikardisch lãtfə : blaka.¹) Mit dieser Lösung erreicht es Morf, die Bindungen aus dem gesprochenen Dialekt der Pikardie zu erklären. Aber aus Reimen sind damit bloße Assonanzen geworden. Es geht also ein Teil der Ansichten dahin , daß die Zwitterreime einem gesprochenen Dialekt entsprechen müßten , mit den Entwicklungen c [ a] > tƒ und c [ e, i ] > t . Daß dieser Dialekt einem Grenzgebiet angehören müsse, meinen Foerster ( 1873) und Knauer (1876).

Tobler ( 1871 ) , G. Paris ( 1877)

und Neumann ( 1878 ) glauben auch an einen solchen Dialekt, versuchen aber nicht, ihn zu lokalisieren . S. de Grave (1910) meint ihn im Hennegau gefunden zu haben . Morf (1911 ) findet in der Pikardie die sekundäre Palatalisierung, die er als Grundlage der Assonanzen hinstellt. An Einfluß der zentralfranzösischen Entwicklung glauben

Beetz ( 1887) , Jungbluth ( 1899) , Appel ( 1907 ) und Elise Richter ( 1910). ¹ ) Das Beispiel, das Morf selbst anführt, ist kein eigentlicher Zwitterreim, sondern ein reicher Reim (depet /iés : pekziés).

58 Zwischen beiden Ansichten Långfors (1907) die Wahl.

lassen

Joret

( 1874) und

Suchier ( 1878) steht allein mit der Ansicht , die Reime gehörten der Individualsprache des einzelnen Verfassers an. Als Augenreime werden die Zwitterreime von Müller aufgefaßt, der sich dabei auf Foerster beruft ( 1906).¹) Folgende Zwitterreime habe ich in den von mir herangezogenen Dichtungen gefunden : 2) 1.

Atre Perillos nach Th. Wassmuth , Diss. Bonn 1905. Heimat: Departement Eure. Zeit: um 1200.

riche : nice (2 mal). 2.

Beaudouin de Sebourc Heimat : Vallenciennes.

nach K. Breuer, Diss. Bonn 1904.

Zeit: Anfang des XIV. Jahrhunderts. blanche : -ance franche : -ance

manche : -ance planche : -ance. 3.

Blancandin et l'Orgueilleuse d'Amour nach Bartsch , Jahrbuch IX. 1868. Heimat : Nördl. Pikardie. Zeit: XIII. Jahrhundert. force : roche (4 mal) manche -ance (2 mal) : fiance : enfance blanche : -ance

¹) Die Erklärung Suchiers hat wegen der Häufigkeit der Zwitterreime wenig Wahrscheinlichkeit. Sie wird im folgenden nicht berücksichtigt. Noch weniger berechtigt ist die Erklärung Müllers. Augenreime spielen in altfranzösischer Zeit keine Rolle, wie es die verschiedenen Schreibungen der Reimwörter in den alten Texten deutlich genug zeigen. Es darf außerdem nicht vergessen werden, daß die Gedichte zum Vortrag bestimmt waren , und nicht zur Selbstlektüre. Auch diese Erklärung wird also von vorn herein abgelehnt. 2) Die Anordnung ist alphabetisch ; bei jedem Text ist die Arbeit genannt, der die Angaben über Heimat und Alter der Dichtung entnommen sind.

59 4.

Blondel de Nesle ed. Leo Wiese. Heimat: Nesle bei Péronne.

1904.

Ges. f. rom. Litt.

Bd . 5 .

Zeit: Ende des XII. Jahrhunderts. blanche : -ance

franche ance. 5. Chastelaine de Saint Gille ed. Schultz - Gora in Zwei altfranz. Dichtungen. Halle 1899. Heimat : Pikardie. Zeit: 1250-70. richesse : seche destresse : seche 6. Chevalier au Barisel ed. Schulz - Gora in Zwei altfranz. Dichtungen. Halle 1899. Heimat: Pikardie. Zeit: XIII. Jahrhundert. nice : riche estanche : repentance.

7.

Chevalier as Deus Espees

ed. W. Foerster. Halle 1877.

Heimat: Pikardisch-franzisches Grenzgebiet . Zeit : Erste Hälfte des XIII. Jahrhunderts. blanche : -ance

place : esrache . 8.

Clef d'Amors ed. Doutrepont.

Halle 1890.

Heimat : Manche oder Calvados. Zeit: 1280? face (sbst.) : attache franche : -ance (2 mal) blanche : ance branche : ance force escorche

riches : pelisses (+3 reiche Zwitterreime).1)

1)

mucier : huchier tencier : trenchier efforcier : chier (< carum).

Bibl. Norm.

Bd . V.

60

9.

Durmart li Galois ed. Stengel 1873, Bibl. d. Litt. Vereins 116 ; dazu H. Müller. Diss. Bonn 1906. Heimat: Pikardie. Zeit : vielleicht vor 1200.

teche : -ece ( < -itia) (3 mal) bouche : douce broche : Escosse lacent atachent manche : ance blanche : lance (4 mal u. mehr) blanche -ance (5 mal u. mehr) franche -ance (3 mal u. mehr) franche : lance franche : s'avance

m ganzen ,,im „i 20 Reim-

paare "

nice[s] : riche[s] (4 mal) . 10.

Girbert de Montreuil Heimat : Ponthieu.

nach Fr. Krauss , Diss. Würzburg 1897.

Zeit: vor 1230.

riche prince (3 mal) blanches : -ances (4 mal) estanche : lance lacent atachent. 11.

Gui de Cambrai: Barlaam et Josaphat Heimat: Cambrai.

ed . Appel.

Halle 1907.

Zeit: Anfang des XIII. Jahrhunderts. blanche : -ance. 12.

Guillaume le Clerc: Fergus nach A. Stefan. Laut- und Formenbestand in G.1. C.s Roman Fergus. Klagenfurt 1893. Heimat : Pikardie. Zeit: Anfang des XIII. Jahrhunderts.

13.

Henri d'Andeli

nach Fr. Augustin , Diss. Marburg 1885. Heimat : Dep. Eure. Zeit: Erste Hälfte des XIII. Jahrhunderts. estanche : -ance franche : france que vaut ce : chevauche.

61 14.

Huon le Roi de Cambrai : Regres Nostre Dame ed. Långfors . Paris 1907. Heimat: Cambrai. Zeit: Mitte des XIII. Jahrhunderts.

26 b 31 b

56 b

afiche claufiche {

(3. sg. compos. v. figicare) : justice

place : estache ( < stakka) force : corche, ecorche (sbst.) tronche (3. sg. v. truncare)

67 a

78 b

embronche (3. sg. v. embronchier

ponce , fronce . sormonce (Konj. von sormonter)

oit verdrängt werden, können sie auch als Zeitkriterien nicht in Betracht kommen. Das in der Liste angeführte Wortmaterial der Reime zeigt , wie es immer wieder dieselben Wörter sind , die mit den Imperfekten gebunden sind.

Es wurden 100 Reime an-

geführt ; bei 23 Formen (in Florence de Rome) , die in einer Laisse standen , sind die 31 Reimwörter nicht in der Liste angegeben worden.

Sie werden hier nicht berücksichtigt , da

es sich um Assonanzen handelt. Bei den übrigen 77 Reimen ist das Verhältnis der Reimwörter wie folgt : 32 mal findet sich ot (habuit oder audit) ; 25 mal mot, wovon 22 mal der reiche Reim amot : mot und 1mal armot : mot ; 5 mal kehrt sot wieder, und 5 mal pot (plot ist keinmal belegt). Die Reimwörter der übrigen 10 Reime sind sorcot (2 mal) , celot (: Lancelot 2 mal) , Präsens von loer (3 mal), Marot ( 1 mal), angelot (1 mal), moe (1 mal). Dieser kleine Bestand von Reimwörtern legt die Erklärung nahe, daß wir es in den Imperfektformen auf -ot mit Archaismen zu tun haben , die aus der dichterischen Tradition der normannischen Periode stammen , getragen von den häufig vorkommenden Wörtern ot, sot, pot, mot. In diesen festen Reimverbindungen blieben sie bestehen und konnten nun von einem Dichter auch wohl mit andern , selteneren Wörtern auf -ot gebunden werden. Ich möchte mich deshalb gegen den Schluß wenden, den Ebeling (Auberée S. 134) aus dem Vorkommen der Endungen in pikardischen Dichtungen zieht , daß man nämlich für das ältere Pikardisch -out anzusetzen habe, nicht -eve (die Form des Ostens, der Wallonie). Ich will nicht behaupten, daß die Endung -out nicht auch altpikardisch sein

83 könnte ,

wie sie altfranzisch ist.

Doch kann man das aus

dem Vorkommen der besprochenen Reime nicht beweisen. Die Formen sind Teile der schriftsprachlichen Tradition und könnten als solche in die Pikardie gekommen sein, auch ohne dem älteren einheimischen Lautbestand zu entsprechen.

Über die Chronologie der Reime ist nicht viel zu sagen. Es mag Zufall sein , daß sie sich auf der Lauttabelle bei Dichtern des XII. Jahrhundert nicht finden , während sie um 1200 und in den folgenden Jahren häufiger sind. Ein erkennbares Zu- oder Abnehmen der Reime läßt sich im Laufe des XIII. Jahrhunderts nicht feststellen.¹ )

Pikardische Infinitiv- und Pronominalformen. In Bezug auf die pikardischen Infinitiv- und Pronominalformen zeigt ein Blick auf die Lauttabelle, daß sie als Dialektkriterium keinen Wert haben können . So gut wie der Pikarde Huon le Roi de Cambrai nur die franzischen Formen toi, soi, seoir, veoir verwenden kann , ohne die entsprechenden pikardischen Formen daneben zu haben, so findet sich auch bei dem NichtPikarden Renaut de Beaujeu veir und cair , allerdings neben häufigerem veoir. Rutebeuf hat veir und mi neben moi, toi, soi. Dies Nebeneinander franzischer und pikardischer Formen ist immer wieder bezeugt, und zeigt am besten, wie, besonders im Lauf des XIII. Jahrhunderts , Pikardismen in die Schriftsprache eindringen , die neben den franzischen Formen zur Auswahl für den Dichter da sind. Dieser trifft die Entscheidung nach Bedürfnis des Reimes und des Metrums (z. B. vo und vostre).2)

1) Auch diese Tatsache zeigt, daß wir es nicht mit einem Pikardismus zu tun haben, wie Foerster meinte. Man vergleiche dagegen die Chronologie der Zwitterreime S. 67 ff. und die Reime iée : ie. S. 71 f. 2) Daß veïr, seïr, cair Pikardismen sind , bezeugt die heutige Mundart. (cf. vir auf K. 1408 voir in den Dep. Nord, Pas - de - Calais, Somme, Oise, Aisne und im Osten des belgischen Grenzlandes). Die dialektische Verbreitung von mi, ti, si umfaßt ein größeres Gebiet. (cf. K. 864 avec moi und K. 1307 pour toi) . Die Formen mi und ti sind pikardisch, wallonisch, lothringisch. Ihre Verbreitung in der altfranzösischen Literatursprache verdanken sie wohl trotzdem dem Umstande, daß sie Pikardismen sind. 6*

84 Zusammenfassung. Es darf also von den Reimen von mit a, den Zwitterreimen, den Reimen -s : -z den Reimen iée : ie den Imperfektformen auf -ot den pikardischen Infinitivund Pronominalformen gesagt werden , daß sie als Dialektkriterien keine Rolle spielen dürfen . Sie gehören zum Bestand der französischen Schriftsprache der II. altfranzösischen Literaturperiode. Die Reime von mit ã sind franzischer Herkunft und gehören schon deshalb zur Schriftsprache. Die Zwitterreime und die Reime iée : ie sind als literarische Pikardismen aufzufassen. Sie zeigen, ebenso wie die pikardischen Infinitiv- und Pronominalformen, daß der'pikardische Dialekt nicht ohne Einfluß auf die Schriftsprache bleibt , infolge der großen literarischen Fruchtbarkeit des Landes. Die Imperfekta auf -ot sind als Archaismen aufzufassen, die aus der normannischen Periode in häufig wiederkehrenden Reimverbindungen bewahrt geblieben sind. Die Reime -s -z beweisen in vielen Fällen nichts anderes, als daß ein Dichter etwas ungenau reimte.

Im XIII. Jahr-

hundert ist ihr häufiges Vorkommen möglicherweise auch dem pikardischen Einfluß zuzurechnen.

III. Dialekt und Schriftsprache bei den Dichtern dieser Zeit. Die Untersuchung hat also gezeigt , daß wir in altfranzösischer Zeit recht wohl mit einer Schriftsprache und mit schriftsprachlichen Traditionen zu rechnen haben. So muß denn Vorsicht angewandt werden , wenn es gilt , einen Text nach seiner Sprache zu lokalisieren.

Nur wenige lautliche

Entwicklungen haben wirklich lokalisierenden Wert.

Doch

ist anzunehmen , daß bei genauerer Kenntnis der modernen Dialekte, wie sie das Material des Atlas linguistique vermitteln

85 wird, noch manches neue Kriterium dazugewonnen wird, das den Herausgebern bisher entgangen ist. Als Folge von zu mechanischen sprachlichen Lokalisierungen betrachte ich es , daß fast alle Dichtungen des XIII. Jahrhunderts der Pikardie zugewiesen werden, oder dem pikardisch franzischen Grenzgebiet ,

dem Beauvaisis.

Die Namen der

Lauttabelle geben dafür ein Beispiel. Von den 50 angeführten Namen gehören 14 Verfasser mit ziemlicher Sicherheit in die Pikardie , 17 weitere Dichtungen werden aus sprachlichen Gründen als dahin gehörig betrachtet. Die Zahl der Dichter aus der Champagne (4) , der Normandie (2 , außerdem 3 anonyme Dichtungen aus sprachlichen Gründen) und Südostfrankreich (2 Verfasser und eine anonyme Dichtung) steht dazu in keinem Verhältnis. Ganz auffallend ist es, daß die Ile - deFrance so gar keine Rolle spielt. Wenn auch feststeht, daß der literarische Anteil der Pikardie groß gewesen ist , zumal im XIII. Jahrhundert , als Wohlstand , und mit ihm literarisches Interesse, in den Städten des Nordostens zunahmen, so ist doch das noch keine Erklärung für das Zahlenverhältnis der als pikardisch betrachteten Denkmäler zu den nicht - pikardischen . Der Grund liegt vielmehr darin, daß die „ literarischen Pikardismen"

(Zwitterreime ,

iée : ie ,

pikardische

Infinitiv-

und

Pronominalformen) der Lokalisierung zugrunde gelegt worden sind. Auch die falsche Auffassung der sogenannten „ erlaubten “ Reime von und a hat oft mit sich gebracht, daß bei einem Dichter strenge Scheidung von und a" konstatiert wurde, trotzdem er von den 99 erlaubten " Bindungen reichlich Gebrauch gemacht hatte. Grade dies Dialektkriterium hat oft zu Lokalisierung in der Pikardie Anlaß gegeben. So groß , wie man im allgemeinen annimmt , ist die literarische Produktion der Pikardie jedenfalls nicht , wenn auch das rege geistige Leben in den aufblühenden Städten Kunst und Künstler sehr gefördert und unterstützt hat. Es gelingt nicht allen Verfassern gleich gut , sich der franzischen Schriftsprache zu bedienen. Mancherlei Einflüsse sprechen da mit.

Das Sprachtalent des einzelnen Dichters

ist natürlich von Wichtigkeit , das den einen besser als den andern befähigt , sich in der Schriftsprache auszudrücken. Von entscheidendem Einfluß , uns allerdings nur in günstigen

86 Fällen bekannt , sind die persönlichen Lebensverhältnisse der Dichter.

Philippe de Beaumanoir z . B. verrät deshalb soviel

schriftsprachliche Beeinflussung , weil er als Page am Hofe lebte und als hochgestellte Persönlichkeit die Zugehörigkeit Auch von zu den Hofkreisen wohl nie aufgegeben hat. Helinant wissen wir , daß er am Hofe gelebt hat und konstatierten den Einfluß, den das auf seine Sprache gehabt hat (cf. S. 30f.) . In nahen Beziehungen zum franzischen Hofe stehen auch die nordfranzösischen Lyriker Blondel, Conon, der Chastelain von Coucy , Gace Brulé , Guiot de Provins , Renaut de Beaujeu, von denen nachweislich nicht einer aus Franzien stammt.

Gleichzeitig zeigen sie als Erste die „ literarischen

Pikardismen", die von den Pikarden auch Renaut de Beaujeu übernimmt.

So stehen diese Lyriker als die ersten Vertreter

der franzisch - pikardischen Literatursprache da. Als typische Vertreter des Franzisch-Pikardischen dürfen neben ihnen die Spielleute und fahrenden Sänger genannt werden (z . B. Jehan Renart und die Verfasser der anonymen Romane vom Chevalier as Deus Espees ; Durmart; Claris et Laris; Jouffroi. Für sie waren die Städte des Nordostens das beste Wirkungsgebiet.

Auch die Nicht - Pikarden unter

ihnen haben den Dialekt des Nordostens gehört und verstehen gelernt und haben vor allem auch da verstanden werden wollen. Außerdem darf man annehmen , daß bei den professionellen Sängern die Kenntnis fremder Dichtungen und das Interesse daran besonders groß war. ¹) Am wenigsten gelingt es den Chronisten und geistlichen Verfassern (Phil. Mousket ; Renclus de Moillens), Schriftsprache zu schreiben. Bei ihnen zeigen sich die stärksten Spuren dialektischer Laut- und Formengestaltung . 2) 1) Man darf vielleicht eine mehr franzische Hofsprache und eine pikardisch gefärbte Literatursprache unterscheiden. Es bedürfte dann keiner Erklärung mehr, weshalb die neufranzösische Schriftsprache von den literarischen Doppelformen so wenig bewahrt hat. Die Hofsprache, die von Anfang an maßgebend war, hat den Sieg behalten, nicht die Literatursprache. 2) Das Italienische des XIII . Jahrhunderts zeigt recht ähnliche Verhältnisse : eine Lyrik, die sprachlich von ihrer sizilianischen Heimat wenig verrät, und eine norditalienische geistliche Literatur, die stark dialektisch gefärbt ist.

87

Die Ergebnisse der Untersuchung lassen sich in folgende Sätze zusammenfassen : Seit Beginn des XII . Jahrhundert gibt es in Nordfrankreich eine Schriftsprache. Wir pflegen sie „ normannisch " zu nennen. Sie herrscht auf dem Kontinent bis zum letzten Drittel des XII. Jahrhunderts.

Sie ist mit dem Dialekt der

Ile - de - France identisch und wird deshalb besser 99 altfranzisch" genannt. zeigt die Sprache

Im letzten Drittel des XII. Jahrhunderts der Dichter des Kontinents die neu-

franzischen Entwicklungen ei > oi).

(é > ã ,

-eit > -oit

statt

-out,

Seit dem Anfang des XIII . Jahrhunderts tritt das Pikardische in großem Umfang neben dem französischen in der Literatur auf. Sein Anteil an der französischen Dichtung wächst durch das ganze XIII. Jahrhundert. Der Einfluß des Franzischen auf die Schriftsprache bleibt trotzdem überragend. Unter den sprachlichen Merkmalen, die herangezogen werden , die Sprache eines Denkmals zu bestimmen , sind die zur Dialektbestimmung mehrere herauszuheben , wertlos sind.

Es sind dies die franzische Entwicklung & > ã,

einige litterarische Pikardismen (Zwitterreime, die Entwicklung -iée zu ie, pikardische Pronominal- und Infinitivformen) , die archaische Endung des Imperfekts der I. Konjugation auf ot (die nur in seltenen Fällen als Normandismus gelten darf), die ungenauen Reime von s mit z, die im XII. Jahrhundert und reichlicher im XIII. Jahrhundert zu belegen sind. Das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache im Altfranzösischen verbietet uns, in der Sprache eines Denkmals in jedem Falle einen einheitlichen Dialekt zu suchen, der zu Schlüssen auf die Heimat des Verfassers berechtigt. Bildung und Beruf eines Dichters sind für seine Sprache meist maßgebender als seine Heimat.

= Druck von Ehrhardt Karras G. m. b. H. in Halle (Saale)

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER ROMANISCHEN SPRACHEN UND LITERATUREN HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. MAX FRIEDRICH MANN

XII

STILSTUDIEN ZU

LECONTE

DE

LISLE

VON

GUSTAV

ADOLF

KEISER ་་

ON

HALLE A. S. VERLAG VON MAX NIEMEYER 1917

Inhaltsverzeichnis.

Bibliographisches Verzeichnis I. Kapitel :

II. Kapitel :

Seite V

1

Leconte de Lisle's innere Entwicklung als Grundlage seiner Ästhetik

9

832

Allgemeines über die Dichter und literarischen Strömungen aus Leconte de Lisle's Umgebung

III. Kapitel :

Einbildungskraft und Gestaltungsfähigkeit des An23 schaulichen

IV. Kapitel : Nachwort

Anschaulichkeit des Stiles in der Naturbeschreibung 56 79

I

I. Kapitel. Allgemeines über die Dichter und literarischen Strömungen aus Leconte de Lisle's Umgebung.

Es liegt mir daran , in kurzen Zügen einen zusammenfassenden Überblick zu geben über die literarische Bewegung , welche in Frankreich gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts auf die romantische Periode folgte.

Es soll dadurch der

summarische Hintergrund gewonnen werden , und der Zusammenhang in den nachher die stärker zu belichtende Figur Leconte de Lisle's hineingestellt werden kann. Schon eine rasche Übersicht über die französische poetische Literatur von ca. 1820 bis ca. 1870 ergibt die Tatsache , daß der Dichterkreis , der auf die romantische Bewegung gefolgt ist, sie nicht nur abgelöst hat, sondern in entschiedene Reaktion gegen sie getreten ist. Die klarste und bestimmteste Opposition gegen die Poesie der Romantik kristallisiert sich im Dichterwerke Leconte de Lisle's. Für die Künstlerindividualitäten seiner Umgebung ist die Scheidung von alter und neuer Richtung nicht so leicht und so scharf abzugrenzen. Dies tun zu wollen wäre auch eine äußerst überflüssige Anstrengung, da ja die vielen Übergangstypen doch nie in das Schema passen würden. Es sei nur erinnert an Banville und Gautier, die beiden Klassiker der Romantik, die später zu entschiedenen Mitarbeitern am " Parnasse Contemporain " sich bekannten. Neben Parnassiens wie Sully Prudhomme und François Coppée kann schließlich auch der spätere Viktor Hugo gestellt werden, d. h. der Dichter der „ Légende des Siècles", der ja in seiner früheren Zeit als der Romantik intensivster und entschlossener Bahnbrecher die morsch gewordenen Schranken stürmte. Nun aber sind Musset und Lamartine aus der Reihe der Produktiven ausgeschieden . Die Sehnsucht nach der verlorenen Geliebten 1 Keiser, Stilstudien.

2 der Schmerz getäuschten Liebesglückes ist gelöscht und verstummt die Klagen einsamer, von Liebe verlassener Gemüter. Der literarische Ausdruck individueller Sentimentalitäten, der im

ersten

Drittel

des

Jahrhunderts

zu so

schöner

Ver-

schwendung gediehen war, begann immer mehr Dichter und Laien eine gewisse ermüdende Leere fühlen zu lassen.¹ )

Die

werdenden Talente wurden sich der schwächenden und egoistischen Gefühlsübertreibungen bewußt, und

im Drange nach

einem freieren und weiteren Betätigungsfeld überschritten auch sie die zu eng gewordenen Grenzen. Die Poesie des ich - gerichteten Schmerzes wich mehr und mehr dem Ausdrucke gemeinsamer Leiden der Menschheit ; ein Ausdruck , der in Alfred de Vigny schon seinen Vorläufer gefunden hatte. Und ein anderer Zug noch, der sich in der neuen Dichtung besonders geltend machte und den die Romantiker nur in geringem Grade teilten, das ist der Wille, Leben und Dinge in ihrer wahren Wirklichkeit zu sehen. Diese ausgesprochene neue Tendenz wurde natürlicherweise stark begünstigt durch eine parallellaufende Strömung der Zeit : den Aufschwung der Wissenschaft.

Von der Geschichte, zu der schon die Roman-

tiker viele Anregungen lieferten und besonders von den Naturwissenschaften und der zeitgenössischen positivistischen Philosophie hatte die Literatur entscheidende Einflüsse zu erfahren. „L'art et la science , longtemps separés par suite des efforts divergents de l'intelligence, doivent donc tendre à s'unir étroitement, si ce n'est à se confondre." 2) Die Reaktion aber ist keine plötzliche ; denn unter den Romantikern haben wir schon recht sachliche Beobachter getroffen ; Banville und Gautier , die ersten Parnassiens ; und andrerseits hat Leconte de Lisle mit durchaus romantischen Gedichten angefangen. Was aber romantische und parnassische Auffassung von Poesie grundsätzlich unterscheidet, könnte in folgende Punkte zusammengefaßt werden: Des Romantikers erste Voraussetzung zum Dichterberuf ist die sensibilité du coeur", ihr setzt der parnassische Dichter gegenüber die Schärfe von Beobachtung und Einbildungskraft und das Streben ¹) Cf. Leconte de Lisle : „ Préface des Poèmes Antiques" : „ Le thème personnel et ses variations trop répétées out épuisé l'attention". 2) Leconte de Lisle, „ Préface des Poèmes Antiques“, in D. P. p. 222.

3 nach Objektivierung der Lyrik.

Dem Romantiker liegt seine

eigene Aktualität am nächsten , der Parnassien sucht von ihr loszukommon , sie existiert für ihn nur aus der Entfernung. Der eine kultiviert mit Inbrunst die eigene Psyche, der andere strebt nach ihrer Beherrschung kraft seines Willens. Durch das letztere soll also nur die persönliche Aktualität , nicht etwa die Persönlickeit unterdrückt werden , denn diese offenbart sich in der Wahl des Stoffes und in der formalen Behandlung, im Stil. Diese neuen Bestrebungen mußten im Suchen nach dem künstlerischen Ausdruck notwendiger- und natürlicherweise nach weit strafferen , schärfer umrissenen Formen hinzielen Naturgemäß mußte daher auch die äußere Welt

als bisher.

mit ihren Erscheinungen in ihre wirkliche Bedeutung eingerückt werden und konnte nicht mehr, wie früher, dem Menschen untergeordnet , dem Einzelwesen dienstbar gemacht werden. Das Individuum der nachromantischen Generation wurde sich stärker bewußt seines flüchtigen und vorübergehenden Seins in der bleibenden Welt. „Le monde extérieur reprend une valeur nouvelle, intrinsèque et principale".1) Vigny war der erste, die Poesie von der Beherrschung des Ichs zu befreien. Gegen die Mitte des Jahrhunderts läßt sich nun ein großer Reichtum an Dokumenten aufweisen , als Belege für diese neue Strömung . Nur von den bedeutendsten Vertretern seien hier einige Aussprüche beigefügt. Als schönstes und kraftvollstes Zeugnis sowohl für das Neue als für den scharfen Gegensatz zum Alten möchte ich Leconte de Lisle's bekanntes Sonett betrachten : Les Montreurs. Tel qu'un morne animal, meurtri, plein de poussière, La chaîne au cou, hurlant au chaud soleil d'été, Promène qui voudra son coeur ensanglanté Sur ton pavé cynique, ô plèbe carnassière ! Pour mettre un feu stérile en ton oeil hébété, Pour mendier ton rire ou ta pitié grossière, Déchire qui voudra la robe de lumière, De la pudeur divine et de la volupté. 1) Brunetière : „ Evolution de la Poésie Lyrique“ II, 54.

1*

4 Dans mon orgueil muet, dans ma tombe sans gloire , Dussé-je m'engloutir pour l'éternité noire, Je ne te vendrai pas mon ivresse ou mon mal,

Je ne livrerai pas ma vie à tes huées, Je ne danserai pas sur ton tréteau banal Avec tes histrions et tes prostituées .

P. B. 222.

Und im Vorwort zu seinen „ Poésies Antiques", in dem Leconte de Lisle das Sichbreitmachen individueller Gefühle verurteilt, ruft er aus : „ Comment l'art élèvera-t- il l'homme s'il ne fait que s'alanguir sur l'infirmité sentimentale de quelques Journal des Goncourt" (II , 160) wird uns hommes!" Im von Theophile Gautier erzählt , daß er es als schmählich und degradierend empfinde für einen Dichter , seine Sensibilität im Werke offenbar werden zu lassen , daß dieselbe eine ganz untergeordnete Bedeutung haben solle in Kunst und Literatur. Gautier sagt ganz klar und bestimmt und sogar mit Stolz von sich: „ Cette force que j'ai et qui m'a fait supprimer le coeur dans mes livres , c'est par le stoïcisme des muscles que j'y suis arrivé". Statt Sentimentalität verlangte er von der Poesie 99 Des mots rayonnants , des mots de lumière , avec un rythme et une musique" (ib. p. 123) und dem Kritiker St. Beuve wird vorgeworfen, daß ihm eben das plastische Verständnis für Gautier's Dichtung abgehe. In eben so entschiedenen Worten redet Flaubert in einem Briefe : „ Je ne veux pas considérer l'art comme un déversoir à passion. Non, non , la poésie ne doit pas être l'écume du coeur!" Und anderswo : „ La passion ne fait pas les vers, et plus vous serez personnel plus vous serez faible" . (Cit. b . Brunetière : Evol. d. l. p. lyr. II, 129.) Und was die Brüder Goncourt als Ideal des Romans erklärten , war es gewiß zum Teil auch für die Poesie der Zeit : „C'est de donner avec l'art la plus vive impression du vrai humain , quel qu'il soit ". (J. des Goncourt III, 237.) Ein weiteres ebenso charakteristisches und bedeutungsvolles Kriterium für diese literarische Periode ist der intensive Kult der schönen Form, eine ausgeprägte Liebe für die Schönheit von Farbe und Linie. In keiner andern Epoche hat die französische Literatur einen solchen Einfluß der Schwester-

5 künste erfahren.

Wohl standen schon die Romantiker in

engem Zusammenhang mit den bildenden Künstlern und Musikern ihrer Zeit. Während seines Pariser Aufenthaltes bewegte sich Richard Wagner gerne und häufig in den damaligen Dichter- und Schriftstellerkreisen , und ebenso wie Hektor Berlioz, die Maler Delacroix, Dévéria und Théodore Rousseau. Durch besondere Freundschaftsbande wurden gegenseitige Einflüsse noch begünstigt und verstärkt.

Die unmittelbarste und

ausgeprägteste Wirkung der bildenden Künste mußte jedoch die parnassische Poesie erfahren, die bald zu ihrem Schaden, bald zu ihrem Heil , mit malerischen , plastischen oder dekorativen Elementen gesättigt und oft auch übersättigt wurde. Es würde schon genügen , rasch einige Bände der uns beschäftigenden Dichter zu durchblättern , um einen Begriff zu haben von der Art und dem Umfang dieser Einflüsse.

Als

Zeugnis möge wiederum nur eine Anzahl der typischen Beispiele folgen. Bedeutsam sind eben meist schon die Titel der Gedichte , wie etwa bei Sully - Prudhomme : „ Devant l'Apollon du Belvédère", " Devant un groupe antique", „ Torses Antiques“, „Fra Beato Angelico “ , „ Sur un vieux tableau " usw. , oder bei Th. Gautier: „ Deux Tableaux de Valdes Léal ", „ Ribeira “, "A Zubaran ", "A trois paysagistes" usw. So sind die Gedichtsammlungen von Sully - Prudhomme, Th. Gautier und Hérédia übersät mit ungezählten Reminiszenzen an die bildenden Künste. Allzu oft aber ist dies den Schwesterkünsten entliehene Material dieser Dichter ebenso unorganisch und unverarbeitet eingefügt und aufgeklebt wie oft etwa das Historische bei Victor Hugo. Th . Gautier war diesen Einflüssen in besonderem Maße ausgesetzt ; er, der sich rühmte, ein Dichter zu sein 99 für den die sichtbare Welt existiere " und der „ nur an seine Augen appelliere " . Er und Hérédia sind hierin zusammen wohl am weitesten geWas Gautier, der Dichter , vor allem liebte , das war 99l'ivresse des couleurs et la paix des contours " wie es Sully - Prudhomme in einem ihm gewidmeten Sonette so Er wird zum bedeutendsten und enttreffend genannt¹) . schiedensten Apostel der Forderung „ l'art pour l'art". In ein

gangen.

1) Sully - Prudhomme : „Vaines Tendresses“, p. 146.

6 witziges Symbol gekleidet drückt er seine Auffassung aus, indem er einem gelehrten Freunde antwortet , welcher den guten Wein dem elegant und schön geformten Becher vorzog : ,,La forme aux yeux donne fête! Qu'il soit plein de Falerne ou d'eau prise au ravin, Qu'importe! si le verre a le profil divin ! Le parfum envolé, reste la cassolette." (Gautier : Poésies II, 261 : „ La vraie esthétique“.) Und es ist derselbe Gautier , der alles mit Maleraugen sieht, der auch seine Laufbahn nicht als Dichter, sondern als Atelierschüler begann:

"9Tout chatoie et reluit, le peintre et le poète Trouvent là des couleurs pour charger leur palette." (Poésies I, 283.) Sein Stil ist durchsetzt von Atelierausdrücken , er verlangt „ l'épithète peinte " und arbeitet „nuançant sa phrase pittoresque", und von seiner bekanntesten Gedichtsammlung sagt er selber j'y ai mis des camées , sculptés dans l'agathe des Sully - Prudhomme hat nicht in mots". (Poésies II, p. 325.) 1) solchem Grade künstlerischen Geschmack wie Gautier. Auch bei ihm haben oft Kunstgegenstände Sujets zu Gedichten abgegeben. Seine Lyrik und auch Epik ist aber hie und da allzusehr mit Wissenschaft und Abstraktionen beladen, um den Anspruch auf reine Dichtung erheben zu können.

Stark an

Gelehrtendichtung erinnern z. B.:

22 Couvre de baisers la face du Beau Jusqu'au fond du Vrai porte ton flambeau, Fils de la jeunesse ! " (Au Désir, Poésies II, 66.) ,,O principe d'amour, de force et d'équité Es-tu donc endormi? (Les Destins, Poésies III, 228.) ¹) Es ist von Interesse, parallel laufende Anschauungen und Absichten der zeitgenössischen Schriftsteller mit denen der parnassischen Dichter zu vergleichen. Ich erwähne nur die Brüder Goncourt , die in ihrer Jugend wie Gautier mit Malerei und Radierung angefangen , und die von sich sagen , daß sie in der Natur nichts hätten sehen können , das sie nicht an irgend etwas aus der Kunst erinnerte. Charakteristisch ist für sie die Erklärung : „ De tout tableau qui procure une impression morale on peut dire en thèse générale , que c'est un mauvais tableau ".

7 Er ist anderseits in seiner Lyrik nicht immer parnassisch,,impassible" und gesteht ganz melancholisch , daß in seinen Gedichten so viel Tränen zittern. Auch kann er sein persönliches Mitleid nicht immer verbergen, und sagt z. B., von den antiken Aphroditestatuen des Museums zurückkommend : ,,Les femmes de pierre ont des Louvres, Les vivantes meurent de faim."

(Poésies, Stances, p. 117.) Das Übergreifen der Wissenschaften auf die Literatur ist ja auch eines der charakteristischen Merkmale parnassischer Dichtung, an dessen Parallele im Roman nicht erst erinnert zu werden braucht. So hat sich Philosophie und Technik in Sully- Prudhomme's Werk, Kunst, Kunstgewerbe und Kritik bei Th. Gautier , Religions- und Naturgeschichte bei Leconte de Lisle eingenistet und festgesetzt¹) . Was nun die Flaubert, Gautier, Goncourt und Maupassant für die Prosa getan , das haben die Parnassiens in der Dichtung erreicht : man geht nicht zu weit , es geradezu eine Renaissance der Form zu nennen. Der Kult formaler Werte hat auf dem ganzen Gebiete der Literatur einen außerordentlichen Aufschwung genommen und ist in dieser Epoche zu

einer

wahrhaft glänzenden und ungeahnten Vervollkommnung gelangt. An die Sprache , die den Romantikern genügt hatte als Kleid für die ,, accidents sentimentaux de la vie individuelle" (Lanson), wurden nun mit den ausgeprägten ästhetischen Bedürfnissen der parnassischen Dichter ungleich viel höhere Anforderungen gestellt: farbig und bildhaft vor allem mußten die neuen Ausdrucksformen sein. Diese künstlerische Sorge und unermüdliche Arbeit um die Vervollkommnung der Form , diese Schönheitssehnsucht mußte , wie Jules Lemaître bemerkt , jene Dichter dahin führen , die unpersönliche , fast rein beschreibende , also malerisch- plastische Dichtung vorzuziehen.

¹) Man vergleiche dazu diese Stelle aus einem Briefe Flaubert's an Mme L. C. , von L. d. L. handelnd : „ La littérature prendra de plus en plus les allures de la science , elle sera surtout exposante , ce qui ne veut pas dire didactique , il faut faire des tableaux , montrer la nature telle qu'elle est, mais des tableaux complets, peindre le dessous et le dessus “. (Flaubert, Corresp. 2me série, 1850-54, p . 239.)

8 Und es war „par un excès de loyauté et de délicatesse artistique " , daß sie sich als „ poètes impassibles " erklärten ¹) . Diametral Entgegengesetztes erstrebten dann die Nachfolger der parnassischen Dichter, die Symbolisten, die in ihrer Verachtung alles Beschreibenden und Darstellenden es ablehnten, einer Idee oder Empfindung genaue klare Formen zu geben und die ihr Ideal darin sahen, alles mehr oder weniger spüren und ahnen zu lassen. Es würde jedoch über den Rahmen dieser Studie hinausgehen , zu entwickeln , wohin es geführt hat , dem Kleide von Gedanken und Empfindung eine so große Bedeutung zuzumessen, zu entwickeln, an was für gefährliche Punkte formale Vollkommenheit gelangt , wenn sie zu artistischer Gewandtheit ausartet. Diese Gesamtströmung, aus der Flaubert's berühmtes Wort : ,,de la forme naît l'idée" so wohl verständlich wird , und die Gautier sagen ließ , seine Gedichte seien Dinge wie geprägte Medaillen , erklärt auch Künstlertypen von der Art eines J. M. de Hérédia. Dieser , als charakteristischer Parnassien, arbeitete mit einer solchen Sorgfalt und künstlerischen Gewissenhaftigkeit , daß er die Gedichte seines ganzen Lebens auf die prägnanteste endgültige Form gebracht, in einem einzigen Bande : „ Les Trophées" vereinigen konnte. Es sei mir schließlich noch vergönnt, das geistreiche Wort Nietzsches anzuführen : daß diese künstlerische Leidenschaft

und Hingebung an die Form eine Art „ Kammermusik der Literatur" ermöglicht haben, wie man sie im übrigen Enropa kaum mehr finde. Der formale Ausdruck für das Landschaftliche , dem die meisten Parnassien ein feines Sensorium entgegenbringen, soll im Werke Leconte de Lisle's selber eingehender studiert werden.

1) Lemaître: Contemporains II, 53.

II. Kapitel. Leconte de Lisle's innere Entwicklung als Grundlage seiner Ästhetik.

Über den Dichter gibt es nur eine ausführliche aber dafür ausgezeichnete Biographie : diejenige von M. A. Leblond , die uns zum erstenmal wertvolle und tiefere Aufschlüsse über Leconte de Lisle's Leben brachte.

Für alle eingehenderen

Studien über ihn hat dieses reich dokumentierte, weitgreifende Buch als Basis zu dienen. Von Leblond erfahren wir , daß Leconte de Lisle (der Sohn eines französischen Kolonisten auf Ile Bourbon , oder „ La Réunion", wie die Insel im Atlantischen Ozean jetzt heißt) schon in seiner Kindheit viel und lange allein sich selbst überlassen wurde.

Er lernt früh allein zu denken , still für

sich ; das freie ungehemmte Vegetieren in der Natur, „ la vie au grand air " , macht ihn zum frühreifen Träumer. Hier liegt gewiß schon eine Quelle zu seinem später so heftig und stark werdenden Drang nach Freiheit , nach Ungebundenheit des Geistes. Aus dieser Freiheitssehnsucht entwickeln sich auch seine späteren republikanischen Ideen.

Der Knabe besaß ein

heftiges Temperament und ein reichbewegtes Innenleben ; viel Dazu sehnsüchtige Wünsche mußten unbefriedigt bleiben . gesellt sich schon früh als Wesenszug ein eigenwilliger Stolz, der es nicht zuläßt , die feinen Erlebnisse der Seele preiszugeben. Eine Jugend also , „,,toute vibrante d'émotions personnelles , exaltée en de lyriques accents , humide de larmes non cachées, dramatisée de romantiques attitudes " 1) , bedingt früh schon seelische Konflikte. Des Jünglings erste lyrischelegischen Gedichte zeugen davon, wie sehr sein leidenschaft-

¹) S. Leblond, p. 37.

10 liches Temperament abgekühlt wurde durch die gesellschaftliche Umgebung, in Widerspruch trat mit der Realität des Alltags : De la realité

Victime est mon jeune âge¹) . Der schmerzhafte Gegensatz, der zwischen seiner jugendlichen Empfindsamkeit und der Gefühlshärte der ihn umgebenden Menschen besteht , weist dem Jüngling schon früh den Weg: sich anderen nicht mitzuteilen , sein inneres Leben Bis hier hinab reicht abzuschließen gegen die Außenwelt. späterer Ästhetik, Lisle's de wohl die Hauptwurzel von Leconte zu so großen Mißdann die Forderung der „, impassibilité ", die verständnis Anlaß geben sollte. Schon in einem Jugendbriefe spricht er davon, daß man ihn für indifferent gehalten, während er es mit höchster Mühe nur ertrug, sein an Liebe überfülltes Herz nicht hingeben zu dürfen. Eine spätere Reaktion konnte nicht ausbleiben auf dies stürmische Gefühlsleben , auf diese romantisch-sentimentale Jugend voller psychischer Sensationen. Zwei Verse mögen den Stil seiner Jugend illustrieren , die übrigens schon charakteristische Elemente des späteren aufweisen; der Achtzehnjährige erzählt , daß einmal das Kleid eines verehrten Mädchens ihn beim Vorübergehen streifte, und er gesteht, daß ein Schauer ihm durch die tiefste Seele drang, ,,Comme les feuilles d'arbre inclinent et résonnent Sous les soupirs légers des vents voluptueux" 2). Im dritten Altersjahr wurde er nach Frankreich gebracht, und im zehnten machte er die Reise zurück nach Ile Bourbon. In die folgenden acht Jahre Aufenthalt auf der Insel , bis er als angehender Student nach der Bretagne reist , fällt eine bedeutsame Epoche seiner Entwicklung. Die außerordentliche Aufnahmefähigkeit seines Wesens, die er der Natur entgegenbringt, läßt ihn während dieser rezeptiven Jugendjahre auf der vegatitiv märchenhaft reichen Tropeninsel die stärksten und nachhaltigsten Natureindrücke und -Erlebnisse erfahren. Auch haben die langen , drei Monate dauernden Überfahrten auf dem Segelschiff nach Frankreich und zurück nach der 1) S. Leblond, p. 28. 2) S. Leblond, p. 55.

1 瀑

11 Insel einerseits beigetragen , des Jünglings Anlage zu meditativem, retro- und intraspektivem Wesen zu verstärken, und sie haben ihm andrerseits zu einer starken Bereicherung der Natureindrücke und somit auch der Einbildungskraft gedient. Diese Ozeanfahrten haben in ihm Begriff und Wesen des Meeres geklärt und auf immer in seiner Seele festgelegt ; sie haben in dem jungen Dichter etwas reifen lassen, das für ihn später so wesentlich wird: den Blick in die Weite. Das angeborne ästhetische Talent zeigt sich beizeiten : schon als Jüngling eignet ihm „ le goût de lignes pures", liebt er die reine Silhouette eines ovalen Gesichtes , das Feuer schöner Augen. Jouir musiciennement de l'oeil", die Lust der Betrachtung ist die Freude seines jungen Lebens. Auf der Reise von seiner Insel nach der Bretagne, wo er seine Rechtsstudien beginnen soll , besucht er auf St. Helena Napoleons Grab.

Innerlich stark bewegt, faßt er sich schnell

und überwindet die Rührung im Gedanken

an Napoleons

Despotismus, an Napoleon als Feind der Republik. Der Achtzehnjährige ist bereits überzeugter Republikaner , der Weg zum späteren Sozialismus , der auch auf seine künstlerischen Anschauungen Einfluß hat, ist geebnet . Während seiner juristischen Studien in Frankreich , die ihm zur schweren Last werden,

verschärfen

sich

seine

inneren

Konflikte ;

um

so

schwerer wird es für ihn, da er gezwungen ist, inmitten kleinstädtischer Bourgeoisie zu leben, die ihn mißversteht und vor der er sich zu verschließen genötigt ist. Sein Charakter wird unstät und unbestimmt , er zweifelt an seiner 99 vocation " als Dichter, wird finster und melancholisch. Er ist völlig unsoziabel geworden. Es ist die von schweren Kämpfen durchbebte Vorbereitungszeit des werdenden Künstlers : die ihm bestimmte Arbeit fehlt und damit des Lebens Halt und Linie. Die Faktoren seines späteren Dichterberufs sind im Keime da , nur die Reife zögert : das Leben selbst wird sie ihm bringen.

Der Jüngling leidet bis zum Gedanken an Selbst-

zerstörung unter der Unentschiedenheit und dem Zwiespalt seiner Natur : Untätigkeit , Monotonie des Lebens einerseits und Drang nach Erleben , erfüllender , befriedigender Arbeit andrerseits.

Der junge Leconte de Lisle wird geradezu zum

Typus des Romantikers , der bis zum Unerträglichen an der

12 Gesellschaft leidet, von ihr immer und immer wieder zurückgestoßen und entmutigt wird.

Leiden ist ja für die roman-

tische Generation Bedingung zum dichterischen Beruf. In der ersten Gedichtsammlmng, die er plant, will er die Geschichte seiner Seele geben , „ reposant entièrement sur la contemplation divine et humaine" 1) . In einem Brief ?) des Zwanzigjährigen steht das Wort von der „ pureté intérieure de l'âme" und diese 99 innere Lauterkeit " wird in der Tat zeitlebens ein Grundzug seines Wesens bleiben. Wie der junge Dichter auf dem Wege ist , sein inneres Gleichgewicht zu suchen , erfahren wir aus einem andern Briefe³) , in welchem er seinem Freunde, einem reichlich sentimentalen Dichterjüngling , schreibt , er solle doch das „ Ver66 gessen lernen , das „ Darüber stehen " und ihm rät , es gleich ihm zu tun und im Fluge des Geistes ( „ la joie de la libre pensée ") seinen Trost zu suchen.

Und gerade dieses

,,Darüber stehen", dieses Losmachen der eigenen Persönlichkeit von der Schwere des Erdenlebens ist das vor allem Bezeichnende seiner reiferen Welt- und Kunstanschauung. Mit dem leidenschaftlichen Temperamente seines Geistes setzt er sich nun ganz ein für eine literarische Zeitschrift, ,,La Variété", die ihm endlich, wenn auch in bescheidenem Maße , Raum und Gelegenheit zu geistigem Handeln bietet. Die tieferen Quellen zu vielen seiner Gedichte, deren Themata er fremden Kulturen entnommen , finden wir schon in seiner Jugendlektüre ; in der „ Variété" schreibt er kritische und literaturvergleichende Aufsätze, er kennt Shakespeare, Byron, Walter Scott, Sheridan ; von den Deutschen : Goethe, Schiller, Jean Paul Richter, Hoffmann, Heine. Interessant ist

es , in einem brieflichen Ausruf dieser

frühen Periode des Dichters einen Ausgangspunkt zu seiner schließlichen Ästhetik, der Forderung „ reiner Kunst“ zu finden : ,,Ah, s'il existait encore ce temps où le poète, homme privilégié, ne vivait que dans l'art et pour l'art, ce temps où les chants de l'enthousiasme immatériel ne se salissaient pas, comme aujourd'hui, au contact des ignobles bavardages de nos chambres, ¹) Aus einem Jugendbriefe, bei Leblond p. 97. 2) S. Leblond, p. 83. 3) Cit. bei Leblond, p . 86.

13 au désir sans frein d'ambitions infâmes parce qu'elles n'ont pour base qu'un égoïsme incarné et non le bonheur de tons" 1). Wenn nicht schon aus dem Schlußsatz dieses Passus klar würde, daß hier nicht die mehr oder weniger technische Forderung des „art pour art" gemeint ist , so könnten wir uns noch durch andere Dokumente aus derselben Zeit überzeugen, wie entschieden schon der junge Leconte de Lisle reines Formalisten- und Ästhetentum ablehnt . Das eine besteht in einem allerdings ungerechten, resp . unreifen Urteil über Racine, „ qui ne révèle qui une prodigieuse puissance de forme , rien de plus " 2) . Das andere Dokument bezieht sich auf Th . Gautier, und mit einiger Überraschung erfahren wir daraus , wie der zu dieser Zeit noch stark von Romantiker - Ideen beherrschte Leconte de Lisle dem älteren Gautier literarisches Artistentum vorwirft: er sei einer von den Schriftstellern , die dem Stile alles opfern , einer von denen „, qui font de l'art pour l'art". Von großem Einfluß auf den werdenden Dichter war dann das Romanwerk von George Sand.

In diesem Einfluß liegt

eine der Quellen verborgen für Leconte de Lisle's pantheistische Naturanschauung, die in seiner späteren Poesie eine so große Rolle spielen wird und durch seinen steten engen Kontakt mit der Natur von Kindheit an günstigen Boden fand. Mit einem unter viel Entsagung und Schmerzen errungenen

juristischen Diplom reist er zurück nach der Heimatinsel, auf welcher er nun unter Vernachlässigung seines Berufes und in der Abgeschiedenheit von Menschen zwei Jahre verbringt. „Je m'aperçois, avec une sorte de terreur, que je vais me détachant en fait des individus pour agir et pour vivre par la pensée avec la masse seulement. Je m'efface, je me synthétise ! C'est le tort si c'en est un — de la poésie que j'affectionne entre toutes. " ) In diesem Vergessen der eigenen Individualität, wie er es nennt , ist wieder eine andere Seite seiner Weltanschauung und damit im wesentlichen auch seiner Auffassung der Kunst bereits klar ausgesprochen. Die sozialistische Weltanschauung wird Hand in Hand gehen mit der ästhetischen. ¹) Aus einem Jugendbriefe, s. Leblond, p. 84. 2) S. Leblond, p. 117. *) S. Leblond, p. 155.

14 Um 1845 gibt er seinen Juristenberuf ganz auf und reist nach Paris, eingeladen zur Mitarbeiterschaft an einer Pariser Zeitschrift , welche sich die Propaganda von Fourier's Ideen zur Aufgabe gemacht. In dieser politisch so bewegten Zeit von 1845-48 verankerte sich Leconte de Lisle's sozialistischer Glaube in glühender Überzeugung. Sie fand ihren kraftvollbegeisterten Ausdruck in Gedichten, die er in politisch-literarischen Zeitschriften veröffentlichte und die ihm die Freundschaft der jungen Schriftsteller von 48 erwarben, unter anderm die des talentvollen Louis Ménard. Vor und während der 48 er Revolution betätigt sich der Dichter als begeisterter Agitator republikanischer Ideen. Die bittersten Enttäuschungen aber folgten eine nach der andern.

Es ist nun bezeichnend

für den Idealisten , der er zeitlebens geblieben ist , zu sehen, wie er sich über die Verzweiflung an der Stumpfheit und Gleichgültigkeit der Masse, der Bourgeoisie vor allem, erhebt, zum eigenen geistigen Leben : „ Donnons notre vie pour nos idées politiques et sociales , soit ; mais ne leur sacrifions pas notre intelligence, qui est d'un prix bien autre que la vie et la mort, car c'est grâce à elle que nous secouerons sur cette sale terre passionnée la poussière de nos pieds pour monter à jamais dans les magnificences de la vie stellaire" 1). Im Innersten enttäuscht , mit dem „horreur du bourgeoisisme" im Herzen, zieht sich Leconte de Lisle von jeder politischen Tätigkeit zurück, um sich ganz seiner Kunst hinzugeben. Gedichte wie „ Dies Irae", "L'Anathème", „ Aux Modernes " sind tief pessimistische Ausrufe über die moderne Häßlichkeit : den Materialismus der Zeit :

Oui ! le mal éternel est dans sa plénitude ! L'air du siècle est mauvais aux esprits ulcérés. Salut, oubli du monde et de la multitude! Reprends- nous, ô Nature, entre tes bras sacrés ! P. A. 313. Die ganze Tatkraft seiner reiferen Jugend hat Leconte de Lisle eingesetzt in die Arbeit für den Fortschritt der Menschheit. Die Enttäuschung kam dann auch aus der menschlichen Gesellschaft selbst und ist sozialer Natur. Eine seiner 1) S. Leblond, p . 242.

15 Lieblingsideen ist im Herzen getroffen : „le primitivisme socialiste", wie Leblond sie nennt. Der Dichter verzweifelt an dem Gedanken einer Rückkehr der Menschheit zu einfacheren, primitiven Sitten , worin er das einzige Heil für die degenerierende Rasse gesehen. Er hat den Kampf aufnehmen wollen gegen die hochdifferenzierte Kultur seines Landes, den Kampf für Rousseauistische Ideale. Er hat den primitiven Menschen gesucht gleich Gauguin , dem Maler, den die Sehnsucht nach einer von aller Zivilisation befreiten Menschheit auf tropische Inseln geführt. „ Ile Bourbon" ist der punkt eines Ideenkreises geworden , der Leconte ganzes Leben beherrscht ; auf die Heimatinsel geht Liebe zur „nature première , primitive " zurück.

Ausgangsde Lisle's seine tiefe Die Natur

ist ihm das Symbol sittlicher Reinheit , zu ihr müssen die Menschen zurückgeführt werden, denn ihr kommt die Wahrheit am nächsten. Er weiß nun , daß es ein schöner Traum gewesen, daß er sich geirrt in der Menschheit an sich, nicht in seiner idealistischen Forderung.

Denn er hat nie aufgehört,

an die höhere Bestimmung des Menschen , an dessen inneren Wert und seine mögliche Vertiefung zu glauben. Melancholisch resigniert ist er nur im Gedanken, daß die Massen noch nicht reif sind, zum Lichte geführt zu werden. Nicht am einzelnen Menschen, an der Gesellschaft zweifelt er. Daß er sich nicht losgesagt von seinem Ideal, dafür zeugt uns sein ganzes Werk; das Motiv des ursprünglichen Menschen als Idealtypus kehrt immer wieder, vom Kentauren „ Khirôn “, dem primitiven Übermenschen bis zum „ Dernier des Maourys ", dem Häuptling der Wilden. Eins mit seiner Freude am einfachen Menschtypus früherer Zeiten ist Leconte de Lisles's Kult des Tieres , das frei in ungezähmter Kraft in der Natur sich bewegt. Unter diesem Gesichtspunkte betrachtet, scheint nun des Dichters Liebe zur hellenischen Kultur zunächst in auffallendem Kontrast zu stehen zu seinem primitivistischen Ideal. Aber einmal ist es die frühgriechische Welt, die ihn vor allem anzieht, in der es seine schönste Freude ist, sich zu bewegen, und dann ist für ihn das Griechentum zum künstlerischen Symbol geworden für vollkommene Harmonie geistigen und physischen Lebens. „Eden" ist das Leitmotiv seiner Dichtung,

16 das Symbol seines Lebensideales : ein Dasein in Freiheit, Ruhe und Schönheit, eine, wie wir sehen, antik - epikuräische Sehnsucht. Noch etwas anderes ist von all den zerstörten Illusionen und Enttäuschungen über das soziale Leben nie berührt , nie erschüttert worden: der Glaube an den idealen Wert der Kunst und die Liebe zur künstlerischen Arbeit. Diese ganze innere Entwicklung zeigt, wie

ih und auf

welchem Wege in Leconte de Lisle das Prinzip Wurzel gefaßt hat, das sich nach und nach zur ästhetisch - literarischen Theorie der Parnassiens kristallisierte : das „ Ich" des Künstlers zurücktreten zu lassen hinter dem Werk: denn nie werden allgemeine Wahrheiten dargestellt werden können , wo die Persönlichkeit eines Individuums und dessen ihm eigene Erlebnisse als Ausgangspunkt und einzige Materie für das Kunstwerk dienen müssen. Der romantische Dichter kennt nur seine eigenen Liebesleiden, im Kunstwerk des wirklich großen Dichters aber spüren wir ein Leben , das der Menschheit gemeinsam ist , von ihr ausgeht und zu ihr spricht. Der individuelle Pessimismus der Romantiker hat sich dann auch bei Leconte de Lisle, dem charakteristischen Parnassien, zu einem sozialen erweitert. Baudelaire , in der Préface seiner „ Fleurs du Mal", protestiert dagegen , „, l'ivresse du coeur" als Hauptquelle aller Inspirationen zu betrachten : „ Le principe de la poésie est l'aspiration humaine vers une beauté supérieure et la manifestation de ce principe est dans un enthousiasme tout a fait différent de la passion , qui est l'ivresse du coeur ". Und Leconte de Lisle wirft ähnliches den sensitiven Ich - Dichtern vor, „ épris d'eux-mêmes , et dont la susceptibilité toujours éveillée ne s'irrite qu'au sujet d'une étroite personnalité et jamais au profit de principes éternels " 1). Und er wirft ihnen auch vor „ leur mépris naturel de tout travail sérieux “ , ein Gedanke , der dann in dem „ souci de la forme" einen der wichtigsten Punkte parnassischer Opposition bildet und im besonderen für Leconte de Lisle's Kunstanschauung bedeutsam ist : „ une oeuvre d'art complète n'est jamais le produit d'une inspiration irrefléchie, et tout vrai poète est doublé d'un ouvrier

1 ) Préfaces, in : „Derniers Poèmes", p. 217/18.

17 irréprochable,

en ce sens du moins , qu'il

travaille de son

mieux" ). Ihm kommt es ja nicht auf den Ausdruck persönlichen Gefühlslebens an (das als conditio sine qua non selbstverständlich. vorausgesetzt ist) , sondern vor allem auf die Kunst der Darstellung dessen, was ihn zu sagen drängt. „ L'homme n'est rien, l'oeure est tout" mag als resümierendes Wort des genossen Flaubert genannt werden. Für die gute Darstellung bedarf es stilistischer Werte, die den exakten Gehalt eines Gedankens wiederzugeben vermögen, deren Besitz aber eine große und unermüdliche Arbeit um die Sprache voraussetzt , eine stilistische Arbeit ,

die nicht

vereinbar ist mit dem lyrischen Strömenlassen des Ausdrucks . „Plus on sent une chose, moins on est apte à l'exprimer telle qu'elle est" ert Flaubert, mit Leconte de Lisle das Postulat teilend : „écrire posément , d. h. in bewußter künstlerischer Arbeit , mit den klaren bestimmten Visionen eines Geistes, der Distanz hat zu seinen Erregungen und über ihnen und denen des Gemütes steht. Le détachement " ist die unerbittliche Forderung der parnassischen Dichter , das Loslösen vom unmittelbaren Erlebnis , von der Materie des Werkes. Leconte de Lisle gelangt dazu „ à réfléchir sans intérêt les choses humaines dans ses vagues prunelles ". Und er selber gesteht , daß formale Schönheit nicht ohne Opfer werden könne ; die Elemente persönlicher Sensibilität aber stören die künstlerische Harmonie der Dichtung, deshalb sollen sie geopfert werden ; auch sind sie als solche zeitlich und von der Zeit abhängig, reine Dichtung aber steht außer dem Bereich der Zeit. Relative Werte müssen fallen vor den absoluten. sagt der

Von seinem eigenen Werke, den " Poèmes Antiques" ausdrücklich : 99 Les émotions personnelles

Dichter

n'y ont laissé que peu de traces ; les passions et les faits contemporains n'y apparaissent point. Bien que l'art puisse donner, dans une certaine mesure, un caractère de généralité à tout ce qu'il touche, il y a dans l'aveu public des angoisses du coeur et de ses voluptés non moins amères, une vanité et une profanation gratuites " ). Wenn man also den Dichter

1 ) Etude sur Auguste Barbier, D. P., p. 277. *) Préface des Poèmes Antiques" in D. P. p. 215. Keiser, Stilstudien.

18 richtig versteht, so heißt das nicht

insensibilité", nicht Kälte

des Herzens , denn für ihn ist selbstverständlich , daß alles schöpferische auf „, émotions personnelles ", auf persönliches Erleben zurückgehen muß. Seine Erklärung : „ la poésie est trois fois générée : par l'intelligence , par la passion, par la rêverie" ) ist in dieser Hinsicht klar.

Und gerade Leconte

de Lisle ist es, der von der Poesie kategorisch verlangt : „du coeur" und bedeutungsvoll hinzufügt : ,„ mais de l'énergie, de la virilité", und der eine klare Scheidung fordert von ,,sensibilité“ und „ sensiblerie ". Im Gegensatz zu den übersensitiven Romantikern ist er ein stoïsch - stolzer Charakter, dem eine bewußte Zurückhaltung eigen ist vor dem Ausbreiten und Preisgeben seines Innenlebens. Sein Lebensstil deckt sich ganz mit der künstlerischen Form, dem Stil seines Werkes. Dem echten Künstler sind die persönlichen Erlebnisse nur Rohstoffe, welche umgearbeitet, geläutert, als künstlerische Symbole in das Kunstwerk gefaßt werden müssen ; so daß es dann wirklich heißen kann, wie bei Leconte de Lisle , vom individuellen Erlebnis seien kaum mehr die Spuren zu bemerken . 27 Le Manchy" ist in dieser Beziehung ein selten schönes und vollendetes Beispiel eines in reine Form erhöhten persönlichen Erlebnisses. Der Dichter hat sich unter mühevollen Opfern diesen Abstand vom Erlebnis, von der zufälligen Erscheinung erworben und dadurch erst die Möglichkeit in die Hand bekommen, einen Stoff seinem inneren Wesen nach zu erfassen und das wesentliche zusammenraffend nachzugestalten. Der Mensch im Künstler, der nicht verschont ist von Kleinheiten und Schwächen , soll nicht gesehen werden bis in das Kunstwerk hinein. Das Werk ist vollendet in sich, und abseits steht der Künstler, nach dem niemand zu fragen hat. Indem wir uns also

einer begrifflichen

Definition des viel

mißverstandenen Epithetons impassible“ auf verschiedenen Wegen genähert haben, können wir dieselbe endlich in Kürze derart fassen: 99 impassible" würde also heißen , nicht etwa empfindungslos, sondern unsichtbar einerseits in bezug auf die Mensch - Individualität im Dichter , und anderseits, da es in

¹) Préface des Poèmes et Poésies in D. P., p. 228 .

19 . den Bereich der Form gehoben worden ist , für eigenes Leid nicht mehr empfänglich. Was also die Romantiker nicht zustande brachten (und es auch nicht erstrebten) , das erreichten die parnassischen Dichter, und von ihnen am vollkommensten Leconte de Lisle : die Menschpersönlichkeit der Künstlerpersönlichkeit zu opfern . Daß aber diese sogenannte „, impassibilité" nicht ein schmerz- und mühelos erreichtes Ziel dieser Dichter ist, sondern zu der sie nach schweren und opferreichen Kämpfen erst gelangten, wissen wir aus ihrem Munde selbst. Auch der so oft als „ impassible " verleumdete Théophile Gautier barg nach dem Zeugnis seiues Zeitgenossen Catulle Mendès , ein reiches und leidenschaftlich bewegtes Innenleben und war eine äußerst empfindungsfähige Natur. Von ihm sagt Mendès, indem er ihn verteidigt gegen den Vorwurf eines

coeur insensible" und „ esprit introublé" :

„ C'est le contraire précisément que prouve son impassibilité. Car tout homme qui a compris les poètes , sait de quelles douleurs ils furent excruciés par la vie, avant de s'isoler dans l'art, et combien de fois après les élans vers l'immatériel , ils out dû se meurtrir en d'effroyables chutes , pour se résigner à la Beauté" 1) Keine Generation von Dichtern hat so oft und viel von der Schriftstellerei als Kunst gesprochen , wie die französische um die Mitte des 19. Jahrhunderts , keine in so unermüdlicher künstlerischer Arbeit um die Vollendung der Form gerungen und gekämpft um das Opfer des eigenen Ich . Charakteristisch für sie alle ist wiederum , was der Historiograph der parnassischen Generation , C. Mendès , über Léon Cladel , einen dieser Dichter , sagt: "2 il a légué à la jeunesse nouvelle un

parfait exemple de ce qu'on pourrait appeler

l'héroïsme littéraire, je veux dire le sacrifice de tout soi-même à l'Art, à l'Art seul, à l'Art jaloux " 2). Einen Dichter also, der selber sich hütet vor dem so berüchtigt gewordenen „ étalage du moi “ , werden auch die Freuden und Schmerzen des Individuums erst in zweiter Linie interessieren ; und was ihn zu bewegen vermag, das werden, neben den Naturdingen und -Ereignissen , eher die großen Momente

1) C. Mendès : Rapport, pag. 83. 2) C. Mendès : Rapport, pag. 145.

2*

20 und Gesamterlebnisse der Menschheit sein,

oder wie Paul

Bourget (in seinen 27 Essais de Psychologie Contemporaine") es nennt : 99 les vastes formes de la vie collective ", indem er dem Dichter zuerkennt : conceptions d'ensemble ".

le goût et le pouvoir des larges

Seine größeren epischen Dichtungen könnte man Fresken vergleichen, in denen das Individuum keine besondere Bedeutung hat und deren Schönheit synthetisch auf dem Gesamteindruck beruht. Leconte de Lisle ist der eigentliche Freskendichter der französischen Dichtung und seine antiken Visionen vermögen sich zu halten neben den groß geschauten Kompositionen eines Puvis de Chavannes oder eines Hans von Marées. Er ist in dieser Hinsicht viel eher ein Künstler des poetischen Freskostils als etwa Victor Hugo, der in seiner „ Légende des Siècles" ja nicht nur im anschaulichen , sondern auch im moralischen Sinne die Geschichte der Menschheit schreibt. Leconte de Lisle aber sieht die großen , merkwürdigen und packenden Bilder der Menschheitsgeschichte nur als Zuschauer vor sich aufrollen, und in seinem Werke spiegeln sie sich von intensivstem Leben erfüllt in ihrem ganzen Relief und voll starker leuchtender Farben, ohne daß die persönliche Anteilnahme des Gestalters sich verrate. Es ist also mehr die malerisch- plastische Geschichte menschlichen Lebens, die

dem

Auswirken

seiner

Einbildungskraft Nahrung

ge-

geben. Sein künstlerisches Interesse hat ihn durch gründlichste Studien hindurch zu einem seltenen Eindringen und Verständnis der Sitten und Anschauungen vergangener Jahrhunderte geführt. Bei dieser Art der Betrachtung ist wieder seine angeborne Gabe , jegliche Schönheit der äußeren Welt zu sehen, in hohem Maße beteiligt , eine Gabe , die wir schon in seiner frühen Jugend als ungewöhnliche Freude an der Sinnlichkeit der Dinge getroffen haben; es ist, um es mit seinen eigenen Worten zu sagen , die ,, volupté contemplative " oder die ,, harmonie silencieuse ", die über ihn kommt , wenn seine Dieser ihm angeAugen auf schönen Dingen verweilen. borne Zug wird schließlich zum klarsten und ausgeprägtesten Merkmal seines Wesens : der tiefen Liebe , dem unerschütterlichen Willen zur Schönheit :

21 Elle seule survit, immuable, éternelle. La mort peut disperser les univers tremblants, Mais la Beauté flamboie, et tout renaît en elle, Et les mondes encor roulent sous ses pieds blancs ! P. A. 68. Dieses ausgesprochen ästhetische Talent mußte ihn fast natürlicherweise und noch speziell vermöge seiner tiefen klassischen Bildung einem besonderen Volke, einer besonderen Epoche der Kultur vor allem nahe bringen : der griechischen Antike, dem Hellenentum. Des Künstler- Dichters große Schönheitssehnsucht mußte hier ihre höchste Befriedigung finden . Für ihn wird le marbre de Paros " zum Symbol ästhetischer Vollkommenheit. Die Form, in die Leconte de Lisle seine antiken Visisionen gewandet , ist nicht die zweifelhafte Verkleidung griechischer Art und griechischen Lebens , in der sich seine Vorläufer, die klassizistischen Dichter, zu gefallen liebten. In seinen episch - hellenischen Dichtungen herrscht meist wahrhaft antikes Kolorit. Seine metrischen Übersetzungen Homers und der großen Tragiker gaben ihm Anlaß, tief und voll zu schöpfen aus dem unergründlichen Marmorbrunnen antik - griechischer Kultur. Und bei dieser großen Arbeit hat er nicht nur so vieles aus hellenischem Wesen herausgeholt, sondern er hat auch an diesen Meistern prägnanter Form seine eigene Sprache geschliffen und so für sich kristallklare .und unendlich straffe formale Ausdrucksmöglichkeiten geschaffen. Wenn nun einige Elemente pseudo-klassischen Stiles auch bei Leconte de Lisle hängen geblieben sind, so müssen wir dies dem Einfluß seiner Vorläufer und Zeitgenossen zuschreiben und bedenken, daß gerade die parnassische Poesie uns zeigt , wie eben der Klassizismus durch die romantische Schule und Epoche keineswegs überwunden wurde. Sogar der große Krieger wider alles Klassische , Victor Hugo , ist diesem Einfluß nicht ganz entgangen. Zu erwähnen wäre endlich der parallellaufende Kult der Antike in der französischen bildenden Kunst : Poussin, der das 17. Jahrhundert beherrschte mit seiner klassizierenden Malerei, Boucher im 18. Jahrhundert , Louis David , der allmächtige Klassizist des ausgehenden 18. und beginnenden

19. Jahr-

hunderts , Prudhon , der zu gleicher Zeit die Geschichte von

22 Daphnis und Chloe illustriert ,

endlich der schon erwähnte

Puvis de Chavannes , der griechischste von allen ; kaum zu erinnern ist an den analogen Einfluß auf Plastik und Architektur in Frankreich . Um auf unseren Dichter wieder zurückzukommen, sei es mir gestattet ,

noch ein

treffendes

Wort

Jules Lemaîtres

anzuführen, von Leconte de Lisle und den Griechen sprechend : ¹) „La sérénité de leur fatalisme, de leurs révoltes, et de leurs joies, et tout ce qu'il y a d'humain dans leurs mythes revit aux poèmes de M. Leconte de Lisle. Il a passionnément aimé ces amants de la vie et de la beauté."

1) Lemaître: Contemporains II, 30.

III. Kapitel. Einbildungskraft und Gestaltungsfähigkeit des Anschaulichen.

Wollte man in einer psychologischen Studie über Leconte de Lisle dessen inneres Wesen aus seinem Dichterwerke zu bestimmen versuchen, so müßte man sich zum voraus auf eine verhältnismäßig geringe Ausbeute gefaßt machen . ' ) Was der Dichter also zum Kunstwerk gebildet, ist in weit geringerem Grade sein eigenes Leben als vielmehr die äußere Welt, wie sie in ihren Erscheinungen und Ereignissen auf ihn wirkte. Seine Dichtung stellt, um einen Ausdruck Diltheys zu gebrauchen, die „ äußere Wirklichkeit des Lebens" dar. Das schon erwähnte ihm angeborne Schautalent Leconte de Lisle's befähigte ihn, wie wenig andere Dichter, vor allem den poetisch - ästhetischen Charakter der Dinge rasch und sicher zu erfassen, ihre feinsten . Nuancenwerte aus ihnen herauszuholen und festzulegen. Für eine solche Darstellung der Schönheit und des Lebens der sichtbaren Welt, wie Leconte de Lisle sie uns bietet, bedarf es notwendigerweise eines stark bildhaften Stiles , bedarf es einer äußersten Anschaulichkeit des Ausdruckes . Das bewußte unermüdliche Suchen und Erarbeiten eines solchen Stiles muß das künstlerische Streben seines ganzen Lebens begleitet haben. 2) Die „ Poèmes barbares", sein Hauptund Meisterwerk, legen dafür Zeugnis ab in licht- und farbensatten Bildern.

Der plastische Stil aber , der sich in dieser

Dichtung offenbart, kann nur zum Teil das Resultat gewollten ¹) Er sagt selbst in seiner „ Préface des Poèmes Antiques“ : „ les émotions personnelles n'y ont laissé que peu de traces". (D. P. p. 215.) 2) Das Fehlen sowohl der Korrespondenz als auch der nachgelassenen Schriften , Manuskripte usw. , erschwert ein näheres Eingehen auf des Dichters stilistische Arbeitstechnik und verunmöglicht das Vergleichen der Varianten.

24 Strebens sein und wäre undenkbar ohne die außerordentliche Einbildungskraft , die dem jungen Künstler als eines der wertvollsten Lebensgeschenke mitgegeben wurde.

Dieses un-

gewöhnliche Veranschaulichungstalent ist also ebenso unentbehrliche Voraussetzung als unschätzbare Hilfe für sein künstlerisches Wollen. Leconte de Lisle aura été un des rares producteurs de notre âge, chez qui réflexion et spontanéité, critique et création se soient fait équilibre. " 1) Die Dichter sind nicht zahlreich, selbst des parnassischen

Kreises, die in einem solchen Grade die Gabe besessen haben, Ideen als Bilder zu fassen , vom Begriffe die sinnliche Vorstellung zu geben, wie sie Leconte de Lisle, diesem Beherrscher des Bildes, eigen war. Nun ist aber neben dem seelischen Gehalt die Bildhaftigkeit nicht die einzige formale Bedingung eines guten Gedichtes, und so ist das metamorphosische Denken" (das E. Korrodi C. F. Meyer in hohem Maße zuschreibt) nicht der einzige geistig - künstlerische Besitz Leconte de Lisle's. Seine Einbildungskraft ist nicht nur visuell gerichtet , denn seine Phantasie birgt die verschiedenartigsten Sensationen , d. h. neben denen der Plastik, Farbe und Bewegung, auch die des Gehörs- und Geruchsinnes. Diese Fähigkeit sinnlicher Vorstellung wird bei Leconte de Lisle nun noch besonders unterstützt durch die nicht zu unterschätzende Macht der Erinnerung.

Der Vereinigung all dieser Kräfte verdanken wir

wohl die überwiegende Zahl seiner Gedichte.

„ Le Manchy“ ,

„ La Panthère Noire", " Les Eléphants", „ Midi" usw. und die Großzahl der tropischen Stücke wäre undenkbar ohne das intensive Mitarbeiten retrospektiven geistigen Erlebens. Um der Kürze und Prägnanz seiner Fassung willen möge hiezu noch Wilhelm Dilthey's Wort angeführt werden : Wie es keine Einbildungskraft gibt, die nicht auf Gedächtnis beruhte, so gibt es kein Gedächtnis, das nicht schon eine Seite der Einbildungskraft in sich enthielte.

Wiedererinnerung ist zugleich

Metamorphose." (Das Erlebnis und die Dichtung , p . 182.) Selten ist bei einem Künstler die Erinnerung so zur konstanten Vision geworden , nicht allzu oft hat wohl ein

¹) P. Bourget ; Nour, Ess. d. psych. contemp. p. 118,

25 Dichter so scharfe und klare Bilder aus weit zurückliegenden Lebensjahren bewahrt, wie Leconte de Lisle aus seiner tropischen Jugend auf dem kleinen ozeanumspülten Erdfleck 99 La Réunion". Wie schon der Jüngling in der Einsamkeit der Insel sein Glück zu finden behauptete in der , „ contemplation interne et externe du beau infini “, so wird ihm während seines spätern Lebens auf dem Kontinent die Tropenheimat oft genug Anlaß zu beschaulich - erinnerndem Doppelleben gegeben haben. „99 Le souvenir (schreibt er in einem Briefe) n'amène jamais de tristesse en moi : c'est plutôt une sorte de joie multiple qui ne me fait point défaut, quand j'y ai recours.“ Bevor ich nun zu den eigentlichen abgerundeten Bildern und Bildkompositionen in den Gedichten Leconte de Lisle's gelange, möchte ich zunächst versuchen , den anschaulichen Charakter seines Stiles darzustellen , wie er sich im Satze selbst und in dessen Einzelbestandteilen, dem Substantiv, dem Adjektiv , dem Verb und Adverb und dem Partizip , wiederspiegelt. Man wird auch in diesem Teile der Darstellung das außerordentlich bildhafte Denken des Dichters erkennen können. Die Metapher ,

diese unentbehrlichste

aller

poetischen

Figuren, fügt sich rasch und geschmeidig in alle überhaupt möglichen Satzbestandteile ein ; ihre Anwendung ist bei Leconte de Lisle so organisch , daß man behaupten möchte : sie füge sich ein, ohne daß er es selber bemerkt. Der Dichter kultiviert besonders die verbale Metapher : Les noirs chênes, aimés des abeilles fidèles En ce beau lieu versent la paix, P. A. 139. Ist nicht dies einzige metaphorische Verbum allein schon der vollendete Ausdruck einer ganzen , so viele Künstler beherrschenden

mystisch - pantheistischen

Naturanschauung !

Wie suggestiv wirkt in diesen drei Beispielen der metaphorisch gestaltete Ausdruck des Schweigens : Un long silence pend de l'immobile nue

P. B. 247.

26 La foule se prosterne et, du haut des piliers Et des plafonds pourprés tombe un profond silence P. B. 40. Ecoutez ô forêts, mes tristesses secrètes ! Versez votre silence et l'oubli sur mes maux. P. A. 130. Welch wundervolle Naturbeseelung liegt auch hierin :

Midi plane, immobile,

P. A. 266.

Und welch delikate Mission hat hier die verbale Metapher, den intimen, sich durchdringenden Zusammenhang von Natur und Menschenleben stilistisch zu formulieren : Le vent des hautes nuits a mordu ses poumons P. A. 27. Dors en paix dans la nuit qui scelle ta paupière P. T. 11. Que d'attirer ainsi sur son front insensé, L'orage qui dormait dans mon coeur offensé

P. A. 153.

Un implacable amour plane d'en haut et gronde Autour de toi, dans l'air fatal où tu te plais P. B. 141 .

Souvent l'essaim léger des visions joyeuses Illumine la paix des nuits silencieuses

P. T. 179.

L'eau gémit sous l'effort des nageurs

P. A. 119.

Eine weitere Form verbaler Metapher kann auch das Partizip darstellen : Le lourd silence épandu des ramées

P. T. 179.

Et ces forêts bercées aux brises du matin

P. B. 202.

Plantés droit dans sa chair, flambent deux yeux P. B. 209. Hier gibt das metaphorische Partizip ein äußerst wirksames Bild des Adlers , der sich in den Kopf des fliehenden Renners eingehackt : Et comme empanaché de la bête vorace L'étalon fuit dans l'ombre ardente de l'enfer. L'air lourd immobile et saturé de mouches Flagellé de fureur,

P. T. 55. P. B. 216. P. B. 16.

1

27 Prés du fleuve endormi

P. A. 266.

P. B. 5.

La barbe inondant leurs poitrines Les sonnantes forêts

P. B: 247.

Wie impressionistisch- anschaulich wirkt das Partizip auch hier :

d'un coup d'aile irrité il s'enlève P. T. 54.

(L'aigle)

Man hat einmal Victor Hugo's Bild : ,,ses habits tout ruisselants de pierreries" unerhört kühn gefunden, und es ist dennoch in den täglichen Gebrauch der Sprache übergegangen ; aber noch weit kühner und origineller ist Leconte de Lisle's Metapher :

Les sereines forêts aux silences épais Chères au divin Pan, ruisselantes de paix,

P. A. 210.

Von geringem Originalitätsgrade ist jedoch dieses bereits vom klassizistischen Stile angehauchte Bild : Les grands vieillards, --

couronnés de respect P. A. 144.

oder: La paix et la bonté, la gloire et le génie Couronnent à la fois ce roi de l'harmonie Ein

analoger,

im

alten klassischen

verwendeter und in der schließlich auch der :

Folge

Stile

schon

P. A. 146. reichlich

abgebrauchter Tropus ist

Cette femme au front ceint de grâce et de noblesse P. B. 160. Leconte de Lisle verwendet sehr gerne und häufig die „Hypallage", die man als metaphorisches Adjektiv definieren könnte und die darin besteht , dem Substantiv ein Epitheton zu geben, das ihm für gewöhnlich nicht zukommt. Der Versuch, diese Adjektive in verschiedene Arten poetischer Figuren zu gruppieren , scheitert an ihrer eigenen äußerst vielfältigen, in- und auseinandergehenden Verwendungsmöglichkeit. Nach erfolgter Zerteilung des Materials ist nichts gewonnen , denn ein Epitheton kann eine Hypallage , eine Personifikation und eine Synekdoche zugleich enthalten ; oder aus einem andern Gesichtspunkt gruppiert : das Epitheton kann malerisch-

28 beschreibende und affektive Wirkung zugleich besitzen .

Eine

Serie charakteristischer Beispiele möge selber für sich sprechen :

les jalouses nuits la nuit furieuse

P. B. 153.

les nids palpitants l'ombre discrète et douce

P. A. 290.

le silence épais son esprit voyageur

P. A. 210. P. A. 146.

les mers vagabondes le lin chaste

P. A. 163. P. A. 132.

le pavé cynique

P. B. 222.

le sang résigné d'un pied dédaigneux

P. B. 111.

la mer sépulcrale le ciel convulsif

P. B. 112.

P. A. 226.

P. B. 91. P. B. 20. P. B. 19.

les tièdes solitudes

P. B. 80.

l'oeil cave et lourd d'amers ennuis

P. A. 30. P. B. 149.

les mains chaudes du crime

Einige dieser Epitheta sind ihm besonders teuer , so daß er manchmal über deren äußerste Verwendungsmöglichkeit noch hinausgeht. liches an sich :

Haben folgende Fälle nichts außergewöhn-

le scalde immortel prit la harpe sonore la bouche sonore

P. B. 80. P. B. 29.

le vent sonore, und auch : le long des mers d'azur aux sonores rivages P. A. 125. so scheint mir dagegen „ le sable sonore" eine zu weitgehende Hypallage ; das Substantiv „le sable" ein Epitheton an sich reißend , das dem Geräusch der Wellen zukäme , scheint mir jedenfalls keine glückliche Bildung. Ein anderes Lieblingsadjektiv des Dichters ist dieses :

Cesse tes chants flatteurs, harmonieux ami, P. A. 81. Daigne, harmonieux roi P. A. 214. Brise de nos destins la chaine harmonieuse P. A. 78. Seine Klassiker-Liebe hat ihm wohl dieses Epitheton zugeführt , daß der klassizistische Chénier schon so gern ver-

99 wendet ; auch er sagt ja , einen alten Sänger umschreibend : ,,harmonieux vieillard ". Schon an der Grenze des Zulässigen ist der metaphorische Mißbrauch des von den Romantikern und insbesondere von Viktor Hugo so geliebten „pensif", das vor allem auch seiner übertriebenen Anwendung

wegen

so

banal geworden

ist.

Auch Leconte de Lisle's Beispiele sind nicht überzeugend und vermögen dem Ausdruck keine neue Schattierung zu geben : P. A. 299. la nuit pensive son front pensif

P. B. 14.

um ombre pensive les flots pensifs

P. B. 108.

D. P. 75.

Es kann vielleicht speziell in solchen Fällen von einem Einfluß Viktor Hugo's die Rede sein. Denn man weiß , wie sehr Lecomte de Lisle trotz ihrer großen gegenseitigen Verschiedenheit, den ältern Hugo geschätzt hat.

Schon in seiner

frühen Jugend, noch auf „ La Réunion " , las der werdende Poet die Gedichte der Romantiker, und die „ Orientales" waren es vor allen andern, die ihn in Extase versetzten. Eine mehr oder weniger starke Beeinflussung Hugo's auf den jungen Leconte de Lisle , dem der gefeierte Große

als

„ le génie

régénérateur“ erschien, ist jedenfalls gesichert. Von den periphrastischen Bildungen des konventionellen, pseudo - klassischen Stiles hat sich auch der künstlerisch so strenge Leconte de Lisle nicht ganz frei gemacht ; die Fälle sind immerhin selten , aber sie sind unzweideutig und illustrativ :

le glaive homicide le glaive amer le gouffre avide

P. A. 121. P. B. 93.

P. B. 112.

Das Anschauliche, das in den bisher zitierten Fällen von dem einzelnen Satzbestandteil bestritten werden mußte, nimmt an Gebiet hinzu, erstreckt sich auf die gesamte Satz -Komposition , und gewinnt die Möglichkeit , Wirkungen zu erzielen , die denen eines abgerundeten Bildes gleichkommen. Betrachten wir zunächst eine größere Serie solcher Bildwirkungen , die (noch nicht zu den besten und stärksten des Dichters ge-

30 hörend) mittelst rhetorischer Hilfen erzielt werden , d . h. auf poetischen Figuren , seien es nun Metaphern , Synekdochen, Vergleichen oder Personifikationen beruhen. Die Verse : Le torrent de ma rage est déchainé, le vin De ma fureur déborde ! P. T. 45. enthalten zwei veranschaulichende Formen für dieselbe Idee. Es ist dabei nicht einmal Steigerung und man empfindet im Gegenteil das Diminuendo nach dem ersten leidenschaftlichen Bilde rythmisch angenehm.

Der metaphorische Ausdruck ist

aber deswegen noch nicht vollkommen, weil er zwei an sich abstrakte , also unorganische Elemente enthält : „rage" und ,,fureur". Wir finden in später zu zitierenden Beispielen auch diese Elemente bild-kompositorisch aufgelöst. Ähnliche metaphorische Kompositionen, ebenfalls Abstrakta enthaltend, zeigen uns folgende Verse : (Ein an sich unanschaulicher, rein seelischer Zustand z. B. wird verbildlicht :) Et les yeux clos, il ouvre aux ailes de son âme Le monde intérieur et l'horizon divin. P. B. 62.

Oder : Mais hélas !

Par un vent de haine et de colère,

Ma rapide jeunesse est fauchée en sa fleur !

P. T. 167. Eine außerordentlich bildhafte Sprache aber noch keine Bilder ! Das alte von den Dichtern schon hundertfach variierte Motiv, Tage und Jahre eines Alters anschaulich darzustellen, gibt auch Leconte de Lisle auf seine eigene Weise : Bien des soleils sont morts dans ma vieille prunelle, D. P. 62.

Depuis que je suis né, là-bas,

Es ist ein alter Maori - Häuptlig , der es sagt , und das Naiv-Symbolische der Sprache des Insulaners scheint in seinem Ausdruck glücklich getroffen. Wie dort der abstrakte Begriff verflossener Zeit veranschaulicht wird, ist auch hier der Zeitabschnitt eines Tages farbig-räumlich gesehen : Mais de l'aube qui naît jusqu'au ombres du soir ... P. A. 38.

31 In folgenden Versen dürfte vielleicht ein Einfluß des bildlich-biblischen Stiles vermutet werden :

Oubliant qu'il n'était qu'une impure poussière, Qu'un souffle de ta bouche emporte en tourbillons. P. T. 6. Mon nom est Jésus. Je suis le pêcheur Qui prend dans ses rets l'âme en sa fraîcheur. P. B. 155. Enthalten folgende Verse aus dem an Bildern und starken Bildwirkungen so reichen Gedichte

La vigne de Naboth“

außer der ungemein anschaulichen , gesättigten und reichen Sprache nicht noch etwas viel tieferes und stärkeres ? Spüren wir außer dem glänzenden Stil nicht auch Akzente tiefster Entrüstung und leidenschaftlichsten Zornes über alle häßliche Gemeinheit und Niedrigkeit : ... je suis le Dieu fort! Je me lève dans la fureur qui me consume.

Le monde est sous mes pieds, la foudre est dans mes yeux. P. B. 32. O renard, o voleur, voici qu'au premier bond Il te prend, te saisit à la gorge, et se joue De ta peur, l'oeil planté dans ta chair qui se fond . Le Seigneur dit : Je suis l'effroi des triomphants, Je suis le frein d'acier qui brise la mâchoire Des Couronnés, mangeurs de biches et de faons. Comme un bon moissonneur, de vigueur revêtu, Qui tranche à tour de bras les épis par centaines, Je ferai le sol ras jusqu'au moindre fétu.

P. B. 33-34. Folgende Verse sollen das Zunichtewerden königlicher Autorität durch die Verachtung der Menge illustrieren : (der König) : .... Et

voici que ma gloire est une cendre vile

Et mon sceptre un roseau des marais, qui se rompt. Aux rires insulteurs de la foule servile !" P. B. 23. Wir erhalten aber trotz des anschaulichen Stilmaterials kein eigentlich gutes Bild, und zwar wegen der Unmöglichkeit, dasselbe zu realisieren. Eine Geschmacksverirrung aber zeigt eine ähnliche ,

ebenfalls nicht realisierbare Metapher

32 Gautiers, die man der oben zitierten Leconte de Lisle's gegenüberstellen könnte :

C'était certe, un spectacle à faire réfléchir Et je sentis mon cou comme un roseau fléchir, Sous le vent que faisait l'aile de ma pénsée. (Th. G.: Poés. Compl., I. 290.) Diese Beispiele mögen nur beleuchten , auf was für Abwege ein Stil geraten kann, dessen Wille es ist , à tout prix abstraktes zu konkretisieren. Gerade bei solchen Fällen sieht man dem Künstler oft ziemlich indiskret in die Werkstatt. Wie man es C. F. Meyer, dem schweizer Künstler- Dichter, vorgeworfen , der übrigens mit Leconte de Lisle in mehr als einer Beziehung verglichen werden dürfte , so könnte man es auch von diesem behaupten, daß er manchmal „auf dem Umwege einer artistischen oder reflektierenden Berechnung seine Bilder erzeugt haben möge".1) Dies will natürlich nicht heißen , daß sie deshalb vom formalen Standpunkte stets anfechtbar zu sein brauchen . Ein zu weit und ins Feld der Geschmacklosigkeit getriebener Vergleich ist auch dieser : Ah ! s'il pouvait au fond de ce coeur qu'il ignore Lire ce qu'il désire ... Ou le faire vibrer comme un métal sonore. P. B. 160. Er wirkt kalt und störend, weil zu technisch, und erinnert an ähnliche noch weiter und allzuweit getriebene Metaphern Th. Gautier's, wie etwa:

Seul avec moi, n'ayant d'autre compagne

oder gar :

Que ma douleur qui me donnait la main. (Th. G., Poésies I. 208.) Sous ma redingote noire J'ai boutonné mon noir chagrin.

(Poésies II. 203).

Beide Beispiele sind vom selben Fehler beherrscht : das Zusammenkoppeln eines Abstraktums mit einem konkreten Verb. Die Idee , die darin steckt, ist mit Willen bildhaft gesehen , und man hat den Eindruck , als stecke eine recht

¹) Ed. Korrodi : C. F. Meyer - Studien , pag. 95.

33 Solchen Übertreibungen intellektuelle Artistik dahinter. Gautier's möchte man oft ein bewußt oder unbewußt reaktives Gefühl gegen die Tradition zugrunde legen , um sie zu erklären ; denn das berühmte „gilet rouge" hat doch auch für den späteren Gautier im symbolischen Sinne seine Bedeutung behalten , und oft hat man bei stilistischen Kühnheiten in seiner Poesie das Gefühl, als seien auch sie ersonnen : „pour ahurir le bon bourgeois". In negativem Sinne mögen auch diese banal gewordenen pseudo-klassischen Umschreibungen beurteilt werden : Et ton premier combat serait sans lendemain P. B. 75.

La coupe d'or ne contient que du fiel Bois le miel de leur bouche

P. T. 105. P. T. 58.

Und dadurch, daß das ganz alltägliche „ fer" durch „ acier" ersetzt wird, ist recht wenig gewonnen für die Erneuerung eines allzu abgebrauchten Bildes : „ L'amour est plus fort que le fin acier" .

P. B. 155 .

So gewöhnlich jener Vergleich , so wirkungslos ist auch dieser, weil ganz unrealisierbar :

sa bouche rose Où le sourire ailé comme un oiseau se pose. P. A. 15. Solche Fälle sind fast unverständlich für einen Dichter der „ Poèmes Barbares ", und produktiv wenig glückliche Stunden, in denen des Schaffenden Selbstkritik ermattet , vorausgesetzt, so bleiben solche Mißgriffe doch als Rätsel zurück, wie sie Künstler uns so oft zurückgelassen. Noch eine Reihe besonders gelungener metaphorischer Gefühls- oder Ideengestaltungen möge die positive Seite des Veranschaulichungstalentes Leconte de Lisle's bezeugen : Il sourit sous le joug de cet être charmant P. B. 160. Elle sait courber les lions au joug de ses caresses. P. B. 24. Wobei die Beziehungen von „ joug" und „ caresses " einen sehr wirksamen Kontrast abgeben ! 3 Keiser, Stilstudien.

34 Die Einbildungskraft der Bewegung, des Geschehenden , ,,l'imagination motrice" Leconte de Lisle's bekräftigt vor allem wieder dieser äußerst originelle Vergleich : Comme le double éclair qui jaillit de deux glaives Ils échangent leur haine avec des yeux ardents. P. T. 6. Der Begriff

„Erinnerung an die Jugend"

ist bildlich

ungemein poetisch aufgelöst : J'entends chanter l'oiseau de mes jeunes années. P. A. 51. Von plastisch-packender Wirkung ist auch : Le glaive du désir enfoncé dans le coeur¹) P. B. 92. Et la hache est au flanc de l'orgueil qui t'enivre. P. B. 188.

,,J'ai péché, ma vie est un fumier bourbeux" P. B. 35. Tout se tut.

Le silence élargi déploya

Ses deux ailes de plomb sur les choses tremblantes P. B. 19. Nicht besonders originell, aber drängten Ausdrucks wegen, ist :

wirkungsvoll des ge-

,,Nabab, le glaive est hors la gaîne : agis !

P. B. 160.

Die nun angeführten Beispiele bildhaften Styles geben alle noch keine abgerundeten Bilder, keine Bildkompositionen, sondern eher Teile von Bildern. Es sind im Grunde Erweiterungen jener ersten Kategorie , die die metaphorischen Einzelbestandteile eines Satzes umfaßt. Der Fall also : ,,les noirs chênes rersent la paix" enthält nur einen bildlichen Bestandteil :

das metaphorische

Verb; ein Bild aber ist noch nicht da. Greifen wir als Typus der zweiten Klasse das Beispiel heraus : „Le torrent de ma rage est déchaîné, le vin De ma fureur déborde !" ¹) (Ein Vers der an Gautier's geistreich - preziöse Metapher erinnert :

Le stylet du sarcasme A tué tout amour et tout enthousiasme.)

35 so bemerken wir sofort den beträchtlichen Schritt , den der metaphorische Ausdruck vorwärts gemacht : es sind bereits zwei Bilder, die wir sehen können, der entfesselte Sturm und der überschäumende Wein.

Noch aber fehlt die eigentliche

Komposition : es sind zwei Bildbestandteile, die organisch nicht zusammengehören. Überdies wird eine vollkommene Bildwirkung durch die beiden Abstrakta zunächst noch verhindert. Dasselbe ist es ja mit dem Fall : la rapide jeunesse fauchée en sa fleur", ein analoges ' abstraktes Element enthaltend. Lassen wir also den Anschaulichkeitsgrad des Ausdrucks noch einen Schritt weiter gehen und betrachten wir den Stil in der erhöhten Wirkung ausgeführter Bilder. Um eine solche Wirkung zu erzielen , müssen nun die stofflichen Elemente überwunden , d. h . in der Komposition aufgelöst werden ; von den wichtigen Bestandteilen darf kein einziger unanschaulich bleiben. Es handelt sich zunächst immer noch um Bilder, die mit Hilfe poetischer Figuren erreicht werden , hauptsächlich also noch um Vergleiche und Metaphern :

Le Roi de Samarie, Reste là, plein d'ennuis, comme, en un jour d'été Le voyageur courbé sur la source tarie. P. B. 22. Ah ! Dans vos lits profonds quand je pourrais descendre Comme un forçat vieilli qui voit tomber ses fers. P. B. 246. Il faudrait, pour finir, que, trébuchant sous elle, La terre s'écroulât comme un vase brisé. P. B. 188. (Le Lion mourant :) Aussi comme un damné qui rôde dans l'enfer

Il allait et venait dans sa cage de fer.

P. B. 226.

Wie hier das Tier mit dem Menschen, wird im folgenden der Mensch mit dem Tier verglichen : Tel qu'un morne animal, meurtri, plein de poussière La chaine au cou, hurlant au chaud soleil d'été, Promène qui voudra son coeur ensanglanté,

P. B. 222. 3*

36 La vie est comme l'onde où tombe un corps pesant: Un cercle étroit s'y forme, et va s'élargissant, Et disparaît enfin dans sa grandeur sans terme. P. A. 50. Einer besondern Beachtung wert ist das Bild , das uns ein Vergleich aus der „Vigne de Naboth" liefert, und das ich zu den allerbesten der mittelst metaphorischen Ausdrucks erreichten Bilder Leconte de Lisle's zählen möchte : (Vor die Quadriga des Königs tritt plötzlich, umheimlich in seiner Größe, der Prophet Elias :)

Or, les chevaux, soudain, se cabrent, reculant D'horreur devant ce spectre. Ils courent, haut la tête, Ivres, mâchant le mors, et l'épouvante au flanc. Arbres, buissons, enclos, rocs, rien ne les arrête : Ils courent, comme un vol des démons de la nuit, Comme un champ d'épis mûrs fauchés par la tempête. P. B. 31. In diesem letzten Vergleich resümiert sich sozusagen die ganze außerordentliche Einbildungskraft Leconte de Lisle's! Um im Geiste solche Bilder zu sehen, bedarf es ebenso sehr lebhaftester Phantasie, als eines leidenschaftlichen Temperamentes. Das erste Bild, die Dämonen der Nacht im Flug, verschwindet fast vor der plastischen Wucht und mitreißenden Bewegung des zweiten. Wer das Phänomen eines vom Sturme plötzlich niedergelegten Ährenfeldes gesehen hat, wird das Bild umso eher einschätzen können. Es wird gewiß auch bei Leconte de Lisle auf ein früheres Erlebnis zurückgehen, das den Keim zu dieser dichterischen Gestaltung gegeben hat. Auf dieses Beispiel metaphorischer Bildwirkung wäre mit besonderem Recht Lessing's Wort anzuwenden : Dasjenige allein ist fruchtbar , was der Einbildungskraft freies Spiel läßt. " Wie viele dieser Bildgestaltungen des Dichters wirken produktiv auch auf das Einbildungsvermögen des Lesers , und zwar je mehr er seinem eigenen Vorstellungstalent freies Spiel läßt! Nachdem nun eine genügende Serie von Tropen , d. h . indirekten metaphorischen Bildern die Anschaulichkeit von Leconte de Lisle's dichterischem Stile dargetan , mögen jetzt

37 die von jeglicher poetischen Figur freien , nur auf direkter Beschreibung beruhenden Bildwirkungen betrachtet werden. Der Eindruck von solchen Bildern ist naturgemäß spontaner und wohl auch bleibender ; er ist eben direkter , da er durch keine rhetorischen Hilfen bewirkt werden muß und daher auch von keinem „, faux réel " abhängig ist. Um solche Bilder zu genießen, bedarf es deshalb geringerer intellektueller Anstrengung, weil keine geistig - visuellen Umstellungen nötig sind , wie beim metaphorischen Ausdruck . Man kann wohl auch in dieser Hinsicht (wie vom wirklich gemalten Bilde) bis zu einem gewissen Grade behaupten, daß bei der Betrachtung der Genuß des Schauens, die Augenfreude, sich in dem Maße vermindert, in welchem ein Plus von intellektueller Anstrengung dazu erforderlich wird. Ein paar Beispiele direkter Bildwirkung mögen hier Platz finden : • aux tours où, le poing sur leurs crosses (,, Quin … ) .. Des vieillards regardaient, dans leurs robes de peaux,

Spectres de qui la barbe, inondant leurs poitrines, De son écume errante argentait leurs bras roux, Immobiles, de lourds colliers de cuivre aux cous, Et qui , d'en haut, dardaient, d'orgueil plein les narines, Sur leur race des yeux profonds comme des trous. P. B. 5. Besondere Beachtung verdient schon die Exaktheit bildlicher Darstellung; wie z. B. die beschreibenden Details aufeinander abgestimmt sind , so daß der Ausdruck des innern Wesens dieser Männer : die unerbittliche Härte , dadurch ein absolut einheitlicher wird. Diese äußern , innerem Wesen entsprechenden Details also sind : die auf den Stäben liegenden Fäuste, die harten schweren Kupferringe , der Stolz , der in den Nasenflügeln zittert, die tief liegenden Augen und die Unbeweglichkeit, zu der als einziges Bewegungsmotiv die vom Winde hin und her gewehten Bärte einen seltsamen Kontrast bilden. Aus der 99Vigne de Naboth":

Vers l'heure où le soleil allume au noir Liban Comme autant de flambeaux les cèdres par les rampes, Les Anciens sont assis, hors des murs, sur un banc.

38 Ce sont trois beaux vieillards, avec de larges tempes, De grands fronts, des nez d'aigle et des yeux vifs et doux Qui, sous l'épais sourcil, luisent comme des lampes.

Dans leurs robes de lin, la main sur les genoux, Ils siègent, les pieds nus dans la fraicheur des sables, A l'ombre des figuiers d'où pendent les fruits roux. La myrrhe a parfumé leurs barbes vénérables ; Et leurs longs cheveux blancs sur l'épaule et le dos S'épandent, aux flocons de la neige semblables. P. B. 27. Wie sehr beruht hier , mehr noch als bei dem vorhergehenden Bilde die vollendete plastische Wirkung auf einer klaren ,

sicheren

Konstruktion

des Ganzen und

einer ge-

nauen , farbigen , alles Wesentliche in sich bergenden Detailbeschreibung . Wir sehen in solchen Fällen besonders , wie sehr die Wissenschaft des Jahrhunderts , der Zeitgenossen , auch für die Literatur Früchte getragen hat; und gerade die Parnassiens waren es , die diesen Einfluß nicht von sich wiesen , Seite an Seite mit den bedeutenden Romanciers der Zeit. Die zum Leben erweckten neuen exakten Methoden der Wissenschaft haben im Roman bedeutend stärkere Spuren hinterlassen als in der Dichtung; aber, wenn dieser Einfluß für die Literatur hie und da verderblich wurde , da war es dann auch der Roman, der es am stärksten büßen mußte. Der Gewinn aber, den Roman und Dichtung davon behalten, liegt nun vor allem bei der parnassischen Poesie klar zu Tage : erhöhte Genauigkeit und Konzision des Stiles , welche sich besonders in der Beschreibung geltend macht. ) In dieser Epoche der französischen Literatur hat sich eine durchaus neue poetische Beschreibungstechnik ausgebildet. Noch eines von diesen Bildern Leconte de Lisle's möge folgen, deren Eindruckskraft so stark ist, daß sie sich in das visuelle Gedächtnis eines jeden graben , der sie gelesen , und 1) Cf. einen Ausspruch von Flaubert über die Beobachtung : „ l'observation artistique est bien différente de l'observation scientifique : elle doit surtout être instinctive et procéder par l'imagination. " Corresp. II, 238.

39 der überhaupt fähig ist , auch der Dichter Bilder zu sehen und zu realisieren : C'est ainsi qu'ils rentraient, l'ours velu des cavernes A l'épaule, ou le cerf, ou le lion sanglant. Et les femmes marchaient, géantes, d'un pas lent,

Sous les vases d'airain qu'emplit l'eau des citernes, Graves, et les bras nus, et les mains sur le flanc. Elles allaient, dardant leurs prunelles superbes, Les seins droits, le col haut, dans la sérénité Terrible de la force et de la liberté, Et posant tour à tour dans la ronce et les herbes Leurs pieds fermes et blancs avec tranquillité. Le vent respectueux, parmi leurs tresses sombres, Sur leur nuque de marbre errait en frémissant,

P. B. 4. Welcher französische Dichter hat je lebendige Bilder hingemeißelt von einer solchen malerisch-plastischen Wucht, von einem solchen , in der Litteratur unerhörten Relief voll beseelter Kraft! Man

wird hier und bei

den

zwei

Bildern

von

den

weißbärtigen Alten an die ausdrucksstarke Monumentalität Hodler'scher Wandbilder erinnert. Die Bildwirkung beruht auch hier stark auf der Wahl des charakteristischen Merkmals ;

,,sous les vases d'airain" ,,les mains sur le flanc" ,,les seins droits" le col haut" „ leur pieds fermes et blancs" sind

alles

Motive

desselben

Themas ,

wodurch Gang

und

Haltung einen so starken skulpturalen Ausdruck bekommen. Es ist als ob Flaubert's Forderung von der künstlerischen Beobachtung : „ elle doit surtout - être instinctive et procéder par l'imagination" hier ihre vollendete Antwort gefunden. Großgeschaut ist auch die leidenschaftlich bewegte Zeichnung des Propheten Elias im Zorn : Mais voici.

Sur le seuil du juste assassiné,

Croisant ses bras velus sur sa large poitrine, Se dresse un grand vieillard, farouche et décharné.

40 Son crâne est comme un roc couvert d'herbe marine ; Une sueur écume à ses cheveux pendants, Et le poil se hérisse autour de sa narine. Du fond de ses yeux creux flambent des feux ardents. D'un orteil convulsif, comme un lion sauvage, Il fouille la poussière et fait grincer ses dents. P. B. 30. Von unerbittlicher Wirklichkeit ist die Beschreibung in den Einzelheiten : wie sehr der Dichter dieselben in den Dienst seelischen Ausdruckes zu stellen vermag, zeigt die Art, wie er die gewaltige innere Erregung des immer noch schweigend dastehenden Propheten aus jedem äußeren Detail (Wie charakterisierend und von welch sinnsprechen läßt ! licher Deutlichkeit ist allein schon dieses ausdrucksvolle ,,orteil convulsif" !) Es ist nun hinreichend belegt geworden, wie Leconte de Lisle

hauptsächlich

mittels

direkter

Beschreibung

Vor-

stellungen von außerordentlich sinnlicher Bildhaftigkeit zu erwecken vermag. Das zeigt sich auch gerade in folgendem Beispiel , wo er in kürzester Form , unter Weglassung alles Entbehrlichen , nur mit der einen , für die sichtbar zu machende Vorstellung Situation beschreibt :

charakteristischen

Eigenschaft ,

eine

Les femmes de Pyrgos, en de tranquilles poses, D'en haut, sur le massacre ouvrent de larges yeux, Tandis que leurs garçons font luire, tout joyeux, Leurs dents de jeunes loups entre leurs lèvres roses. P. T. 64. Nun ist es gerade die parnassische Poesie, der man vorgeworfen hat , sie lebe zu sehr von Bildern , sie leihe allzu viel von den Schwester - Künsten, der Malerei und Plastik. Ist dieser Vorwurf sicher nicht unberechtigt, so trifft er jedenfalls Leconte de Lisle am wenigsten, der keine Beschreibungen gibt von Bildern an sich, wie etwa Gautier, d. h. Beschreibungen, wo das Bild Ausgangspunkt und Thema ist. Mit zwei oder drei Ausnahmen geben ihm nie wie jenem , weder Statuen, noch Malereien , noch Kunstgewerbe , Anlaß und Vorwurf zu

41 Gedichten. ) Bildende Kunst ist bei Leconte de Lisle anfgelöst in bildhaften Stil. Es ist sein ihm eigenes und stark ausgeprägtes Bildgefühl , das ihm Visionen eingibt , wie die eben betrachteten. Und nie würde er Material der bildenden Kunst, an sich und unverarbeitet, in seinem Stile aufnehmen. Hierin ist aber gerade Gautier's Schuldkonto nicht gering : Sur le bord d'un canal profond ---Est un vieux bourg flamand tel que les peint Teniers." (Poés. Compl. I. 123). Nun ist wohl dem Kunstkenner mit dem einen Worte ,,Teniers" gleichsam aus der Versenkung eine Landschaft aufgestiegen, die ihm ein ganz bestimmtes Bild zu geben vermag. Aber das ist es ja eben : Vom Kunstkenner für den Kunstkenner ! -- Der Malername ist hier , obwohl oder besser : trotzdem in den Bereich der Kunst gehörend , ein unkünstlerisches, weil fremdes, unorganisches Element. „Et sur fond noir, en couleur blanche, Holbein l'esquisse d'un trait sec.“ (Em. et Cam. 130. ) Comme la princesse Borghèse Tu poserais pour Canova. "

(Em. et Cam. 89.)

So kann Gautier wahrhaftig oft nicht genug Bilder und Statuen aus den Museen herbeischleppen , um sie in seinen Gedichten aufzuhängen. Es wären gar Verse zu zitieren, deren Entstehen man beinahe auf die Absicht zurückführen möchte , einen Führer durch berühmte Kunststätten in Verse zu bringen. (Cf. Poésies Complètes II. 287 z. B.) Wenn Leconte de Lisle bildhaft wirkt, so ist es, weil er selber so sieht. Und es sind bei ihm nicht Konstruktionen, sondern Visionen.

Und seine bildhafte Pesie steht deswegen

nicht im Widerspruch mit jener Lessing'schen Hauptforderung : daß es sich in der Malerei um ein Sein, ein Nebeneinander handle, in der Poesie aber um ein Werden oder eine Handlung, 1) Schon der junge Leconte de Lisle kritisierte in einer Zeitschrift, die er als Student redigierte , scharf und bestimmt, Gautier als „ lion littéraire , qui fait de l'art pour l'art“, obwohl er ihn als Feuilletonist sehr schätzte. (M.-A. Leblond , p. 120).

42 ein Nacheinander ,

weil es eben bei ihm nicht schon

fertige , in sich ruhende Bilder sind , sondern weil sie entstanden sind im fortschreitenden Geschehen. Verse wie diese, bezeugen es immer wieder : Alors, au faîte obscur de la cité rebelle, Soulevant son dos large et l'épaule et le front, Se dressa lentement, sous l'injure et l'affront, Le Géant qu'enfanta pour la douleur nouvelle Celle par qui les fils de l'homme périront. Il se dressa debout sur le lit granitique. P. B. 9. Durch die Aufzählung der einzelnen Teile dieses mächtigen, sich erhebenden Körpers

wird die langsame Schwere der

Handlung , das Mysteriöse dieser unheimlichen Erscheinung, noch außerordentlich verstärkt . Ein origineller Kunstgriff, blitzlichtartig ein Bild erstehen zu lassen, ist dieser : „ As- tu vu, soulevant ta fraiche persienne, Un jeune et fier radjah d'Aoud ou du Népâl , A travers la Djemma poussant son noir cheval, Forcer sous les manguiers quelque cerf hors d'haleine ? P. B. 147. Ein ähnliches Regie - Mittel wird im Folgenden Steigerung des plastischen Eindrucks benützt :

zur

Le souffle frais des bois, de ses deux seins de neige Ecartait le tissu léger qui les protège. P. A. 10. Ein wichtiger Bestandteil der Dichtung Leconte de Lisle's ist das Exotische , das ihm besonders nahe gelegen und von ihm auch mit besonderer Liebe kultiviert wurde. Es hat den Stoff zu zahlreichen poetischen Visionen abgegeben , und den Dichter zu den stimmungsvollsten und farbigsten Bildern exotischen Lebens inspiriert. Es mögen zunächst nur einige Bildgestaltungen menschlicher Lebewesen betrachtet werden. da die tropische Natur der späteren Betrachtung des allgemein Wenn mich auch von Landschaftlichen vorbehalten bleibt. diesem Teil der Poesie Leconte de Lisle's oft vergleichende Gedanken in das benachbarte Feld der Malerei hinüber

43 gezogen , so bleibe ich mir dennoch und vielleicht umsomehr, der fundamentalen Verschiedenheiten bewußt, welche zwischen den beiden künstlerischen Ausdrucksarten bestehen. Allerdings sind es auch gerade solche spontan entstandene Vergleichsgedanken, die einen in die Nähe des heiklen und komplizierten Problems heranführen . das immer dann sich bietet, Es ist wenn die Kunst auf Grenzgebieten sich bewegt. bereits daran erinnert worden , daß speziell die parnassische Dichtung sich gern in die gefährlichste Nähe solcher Grenzterritorien gewagt ; Lecont de Lisle nun, der Dichter mit dem malerisch - plastischen Schautalent, mußte ja dem Zauber von Licht und Farben , der Harmonie von Linien und Formen, Und ein besonders empfängliches Organ entgegenbringen . damit verkörpert er von allen Dichtern seiner Richtung am reinsten eines der bedeutsamsten Momente parnassischer Aus dem noch zu bietenden Material mag sich Ästhetik. noch mehr erhellen, ob die Gabe Leconte de Lisle's, poetische Gegenstände wirklich bildhaft sehen zu lassen, die Gabe eines Dichters ist, oder die eines verirrten bildenden Künstlers, der durch fremde Gebiete wandelt. Der Maler nun, an den mehrere Gedichte Leconte de Lisle's und auch Züge seines Wesens , mich immer wieder erinnerten , ist ein anderer großer Künstler des 19. Jahrhunderts : Paul Gauguin. Beide , der Dichter der tropischen Poesie und der Maler von Tahiti's Leben und Landschaft, erlagen dem wundersamen Einfluß , den das intensiver und heller als anderswo strahlende Licht der Äquatorsonne auf die Menschen wirken muß. Sie beide kannten diese „ volupté contemplative ", die in der sinnlicheren südlichen Natur ihre Wurzeln hat, und die in der lichtvollen und farbenleuchtenden, verschwenderisch-reichen Landschaft tropischer Gegenden den Menschen umsomehr ergreifen muß. So lebt in den Bildern des malenden Meisters wie in den poetischen Gestaltungen des Dichters, auf verschiedene Weise , die indolente , sinnlichträumerische Anmut auf, welche der Frau der von der Sonne so begünstigten Klimate eigen ist ; die plastische Schönheit des primitiv lebenden Menschen, die Poesie der frei und wild in der Natur lebenden Tiere und die elegante Grazie ihrer Bewegungen.

44 Hier einige dieser dichterischen Bildgestaltungen exotischer Menschen: Osseux, le front strié de creuses rides noires, Tatoué de la face à ses maigres genoux,

Le vieux Chef dilatait ses yeux jaunes sur nous , Assis sur les jarrets, les paumes aux mâchoires. Un haillon rouge autour des reins, ses blanches dents De carnassier mordant la largeur de sa bouche, On eût dit une Idole inhumaine et farouche Qui rêve et ne peut plus fermer ses yeux ardents. D. P. 60. La Vérandah":

Au tintement de l'eau dans les porphyres roux Les rosiers de l'Iran mêlent leurs frais murmures, Et les ramiers rêveurs leurs roucoulements doux . Tandis que l'oiseau grêle et le frelon jaloux, Sifflant et bourdonnant, mordent les figues mûres, Les rosiers de l'Iran mêlent leurs frais murmures Au tintement de l'eau dans les porphyres roux. Sous les treillis d'argent de la vérandah close, Dans l'air tiède embaumé de l'odeur des jasmins, Où la splendeur du jour darde une flèche rose, La Persane royale, immobile, repose, Derrière son col brun croisant ses belles mains , Dans l'air tiède, embaumé de l'odeur des jasmins, Sous les treillis d'argent de la vérandah close. P. B. 134. Von diesem letzteren Gedichte , la Vérandah", geht ein geradezu packender Zauber exotischer Atmosphäre auf den Leser über.

Die Wirkung beruht vor allem auf den vielen

stimmungserzeugenden Motiven und den verschiedenartigen Sensationsmomenten, aber nicht zuletzt auch auf dem wundervollen musikalischen Rythmus

der hemmungslos fließenden

Verse und der rythmischen Wiederholung selbst.

Und dies eben :

einzelner Verse

farbig und deutlich zu schauendes,

vereint mit dem „ Zauber des Klangs", zeugt von Leconte de Lisle's ungewöhnlich vollendetem Styl . Das Gedicht ist besonders reich an solchen, vielfältige sinnliche Vorstellungen erweckenden Motiven : das helle Plätschern des Wassers in

45 den Bassins aus rotem Porphyr (Gehörs- und Gesichtssensationen), das Rauschen der bewegten Rosensträucher, das monotone leise Girren der Tauben, das Summen der Hornissen um die reifen Feigen (Gehörs- und Geschmacksempfindungen) ; und endlich leitet diese Ouvertüre voll sinnlicher Elemente zu dem Mittelpunkt und sinnlichsten Objekt des Gedichtes über, das „ sous les treillis d'argent de la vérandah close ", in der schönen Perserin sich roten Seidenkissen ruhend :

verkörpert , in Jasminduft

auf

Deux rayons noirs, chargés d'une muette ivresse, Sortent de ses longs yeux entr'ouverts à demi ; Un songe l'enveloppe, un souffle la caresse.

99 La Vérandah" ist eine dieser typischen, poetisch- exotischen Gestaltungen Leconte de Lisle's : eine dichterische Komposition , die nicht in eine malerische umgesetzt werden kann, ohne das Wesentliche d. h. den ganzen reichen Stimmungsgehalt zu verlieren . Treffend bemerkt dazu Brunetière , daß „ La Vérandah“ eben nicht nur eine „ Beschreibung " , eine graziös-sinnliche Vision ist , sondern daß dieses ,,bel animal féminin " des Gedichtes ein Résumé sei, „de ce que trois mille ans de civilisation orientale ont réussi à faire de la femme".1) Weitere Bilder: En leurs chariots bas viennent les courtisanes, Les cils teints de çurma , la main sous le menton . P. B. 137. Cette voix est la tienne, ô blanche Nurmahal! Ces grands tamariniers t'abritent de leurs ombres ; Et couchée à demi sur tes soyeux coussins, Libre dans ces beaux lieux solitaires et sombres, Tu troubles d'un pied nu l'eau vive des bassins . D'une main accoudée, heureuse en ta mollesse, De l'haleine du soir tu fais ton éventail.

P. B. 140. Wie ausgezeichnet ist auch die Bildwirkung der Anfangs-

situation von „Çunacépa“ II : Sous la varangue basse, auprès de son figuier, Ce Richi vénérable achève de prier! 1) Brunetière, Evol. d. 1. P. L., II, 167.

46 Sur ses bras d'ambre jaune il abaisse sa manche, Noue autour de ses reins la mousseline blanche, Et croisant ses pieds sous sa cuisse, l'oeil clos, Immobile et muet, il médite en repos . Unter

dem

Baume

sitzen

die

drei

Söhne

um

den

Alten : L'ainé siège à droite, le plus jeune A gauche. Le dernier rêve, en face, et fait jeûne. P. A. 37-38. Wie hier den Menschen in der Landschaft niemals bloße Bedeutung als Staffage zukommt , so sind auch die Tiere organisch, d. h. innerlich und äußerlich eng mit ihrem exotischen Milieu verbunden. Geschöpf und Raum sind in hohem Maße zu einander abgestimmt und gehen durch das hinzutretende (künstlerisch notwendige) Moment der Bewegung in einander auf. Als besonders typisches Beispiel solch dichterischer Landschaftskompositionen mögen „ Les Eléphants" in ihrem ungewöhnlichen Reichtum an bewegter Bildlichkeit betrachtet werden. Tropische Mittagsstimmung , flimmernd heißes Licht beherrscht die Landschaft : Le sable rouge est comme une mer sans limite, Et qui flambe, muette, affaissée en son lit. Une ondulation immobile remplit L'horizon aux vapeurs de cuivre où l'homme habite. Nulle vie et nul bruit. ― Pas un oiseau ne passe en fouettant de son aile L'air épais, où circule un immense soleil. Parfois quelque boa, chauffé dans son sommeil, Fait onduler son dos dont l'écaille étincelle. Tel l'espace enflammé brûle sous les cieux clairs.

Da kommt Bewegung in die ferne Linie des Horizontes, ein bewegter Punkt erscheint , der ,

zu dunkler Masse sich

vergrößend, langsam näher kommt. Elephantenherde :

Es ist eine wandernde

47

Celui qui tient la tête est un vieux chef.

Son corps

Est gercé comme un tronc que le temps ronge et mine, Sa tête est comme un roc, et l'arc de son échine Se voûte puissamment à ses moindres efforts. Der schweigsame Trupp zieht vorüber , schwer , langsam und unermüdlich : L'oreille en éventail, la trompe entre les dents Ils cheminent, l'oeil clos.

Leur ventre bat et fume,

Et leur sueur dans l'air embrasé monte en brume; Et bourdonnent autour mille insectes ardents.

Mählich verschwinden die Elephanten in der Ferne ; die Bewegung erlischt und über die Landschaft kehrt die Anfangsstimmung wieder zurück : Aussi, pleins de courage et de lenteur, ils passent Comme une ligne noire, au sable illimité; Et le désert reprend son immobilité Quand les lourds voyageurs à l'horizon s'effacent. P. B. 183. In diesem Zusammenhang bewegter Bilder in landschaftlicher Komposition muß besonders noch 99 Le Manchy" erwähnt werden, eines von den wenigen Gedichten Leconte de Lisle's, die bekannt geworden sind. Dieses Gedicht bildet die wunderbar zarte, Farben- und Nüancen - reiche Vision eines Jugenderlebnisses des Dichters und behauptet seinen Platz neben den berühmten , so oft zusammen erwähnten RomantikerDichtungen : „ Tristesse d'Olympio " von V. Hugo, „ Le Lac" von Lamartine , und „ Le Souvenir" von Musset. Ebenso charakteristisch wie diese drei Gedichte als Erlebnisgestaltungen für die Romantiker sind , ist es Le Manchy" als ähnliches Erlebnis für den Parnassien Leconte de Lisle. Jenen , die das „genre descriptif" verachten, ist der Ausdruck unmittelbar empfundener persönlicher Gefühle das Wesentliche ; diesem dagegen kommt es auf eine bildhafte Vision an , in die das Erlebnis zu fassen ist. Und kaum verraten uns die letzten zwei Verse des Dichters innere , seelische Beziehung zu der im Gedichte gestalteten Figur :

48 Maintenant, dans le sable aride de nos grèves, Sous les chiendents, au bruit des mers, Tu reposes parmi les morts qui me sont chers, O charme des mes premiers rêves! P. B. 192. Die inneren Beziehungen zum früheren Erlebnis sind wie mit einem Schleier zugedeckt ; wenn sie dennoch leise durchschimmern, so ist es in der Eingangs- und den beiden Schlußstrophen, die den Rahmen bilden.

Es ist wohl nicht zufällig,

daß er das intime „tu" nur dreimal und gerade in diesen drei Strophen verwendet.

Nach der Einführungsstrophe entsteht

in der zweiten , leicht angedeutet , das Landschaftsbild, die beiden folgenden geben die Beschreibung der Sänftenträger, „dans leurs tuniques blanches", „ le mouchoir jaune aux chignons", und wieder zwei Strophen die nähere Umgebung. In drei weiteren Strophen wird nun die zentrale Figur, aber nur in leichten äußeren Détails angedeutet, und die vorletzte, die bildabschließend mit der ersten korrespondiert, leitet über zur letzten, vom Bilde im Gedicht schon gelösten Schlußstrophe . Hell ist der Auftakt des Gedichtes und hellgetönt sind auch die Farben : „ un nuage frais de claire mousseline ", „ le pied rose“, „ le papillon teinté d'azur et d'écarlate"; hell ist das wundervoll impressionistische Motiv der durch die leichten Meernebel silbern aufleuchtenden Wellen. Jede erdenhaftende Schwere ist aufgehoben, vollkommen gelöst in der Form. Es geht ein leichter getragener Rythmus durch das Gedicht. Ein Mozartisches Andante, die Musik der „ Seligen Gefilde" aus Gluck's Orpheus. Es ist , als spüre man den weiten Blick , mit dem der Dichter über seine eigenen Erlebnisse hin zurückschaut; Schmerz und Groll haben sich verflüchtigt , im Gedanken an das Schöne, die reine Poesie, die zurückgeblieben. Einen ebenso großen Raum wie die exotische Poesie nimmt in Leconte de Lisle's Dichterwerk die formale Gestaltung antiker Bilder ein.

Wenn der Dichter schon bei der

poetischen Reproduktion tropischer Wesen und Landschaften zu einem großen Teil auf das Nachschaffen aus der Erinnerung angewiesen war, so ist er bei der antiken Poesie noch viel weiter von der Wirklichkeit , d. h. vom Gegenständlichen,

49 entfernt als

dort.

Es bedurfte schon

einer weitgehenden

Kenntnis und Verstehens antiken Wesens und antiker Mythologie , kurz , es bedurfte der tiefen klassischen Kultur eines Leconte de Lisle , um auf diesem Gebiet nicht in den schon stark ausgetretenen Wegen klassizistischer Poesie stecken zu bleiben und wirklich antik Nachempfundenes in Formen gestalten zu können . In den „ Poèmes Antiques" finden sich die meisten Gedichte antiken Vorwurfs ; sie treten aber zerstreut auch in den andern drei Sammlungen auf (,, Poèmes Barbares", ,,Poèmes Tragiques" und „ Derniers Poèmes "). Zu den besten gehört wohl , Khirôn ", dessen Bildwirkungen von neuem die Art der Beschreibung dartun, wie Leconte de Lisle sie übt : nicht an sich Fertiges, Uubewegliches darzustellen, sondern alles, auch die Körper in Handlungen zu beschreiben. Die Verse : Khiron aux quatre pieds, roi de la solitude, Sur la peau d'un lion , couche nocturne et rude, Est assis, et le jeune Aiakide, au beau corps, Charme le grand vieillard d'harmonieux accords.

P. A. 187. geben nur die anfängliche Situation und nachher wird alles. in Bewegung aufgelöst ; auch die Beschreibung des goldlockigen Achill, Khirôns Zögling, geschieht nach und nach durch stets neue Bewegungsmotive und drückt sich oft nur in der Wirkung aus , die der wunderbare Jüngling auf die ihn Umgebenden ausübt (ähnlich wie es Homer in seiner berühmten Beschreibung der Helena getan) : ... Et son genou s'incline, Et ses cheveux dorés, au Sperkhios voués, Sur son front qui rougit s'épandent dénoués. Le sage lui sourit, l'admire et le caresse . Parfois, le grand vieillard qui naquit de Phyllire Et le roi de la Thrace à la puissante lyre Admirent en secret cet enfant glorieux, Le plus beau des mortels issus du sang des Dieux. Déjà sa haute taille avec grâce s'élance Comme un pin des forêts que la brise balance ; Une flamme jaillit de son oeil courageux ; Et, soit qu'il s'abandonne aux héroiques jeux , Keiser, Stilstudien. 4

50 Soit qu'il fasse vibrer entre ses mains fécondes La lyre aux chants divins, mélodieuses ondes ; Comme un nuage d'or, diaphane et mouvant, A voir ses longs cheveux flotter au libre vent Et sur son col d'ivoire errer plein de mollesse ; A voir ses reins brillants de force et de souplesse, Son bras blanc et nerveux au geste souverain Qui soutient sans ployer un bouclier d'airain, P. A. 194. An die aus vollem Leben zu Marmor erstarrten Niobe richten sich die Verse: Que ta douleur est belle, o marbre sans pareil ! Jamais fronts doux et fiers où la joie étincelle, N'ont valu ce regard et ce col qui chancelle, Ces bras majestueux dans leur geste brisés, Ces flancs si pleins de vie et d'effords épuisés, P. A. 159. Wie eindruckskräftig ist hier das Epitheton zu „bras “ : „ majestueux" in seinem schönen , schmerzvollen Kontrast zu : ,,brisés dans leur geste". Eine andere Art antiker Bilder Leconte de Lisle's läßt uns das an sich doch etwas „ unzeitgemäße“ dieser Dichtungsart mehr ins Bewußtsein dringen : es ist die poetische Darstellung mythologischer Figuren, wie sie etwa das französische 17. und 18. Jahrhundert gesehen hat, einer Betrachtungsweise der auch Leconte de Lisle sich nicht ganz hat entziehen können. Dieser Pseudo- Hellenismus in der Dichtung hat sich denn auch seinen eigenen pseudo - klassischen Stil geschaffen, dessen Spuren wir bei unserem Dichter schon einmal begegnet sind. Um die obengenannte Betrachtungsweise der Antike, wie sie sich auch in einigen Bildgestaltungen Leconte de Lisle's da und dort verrät , die aber nicht seine persönlichste und gereifteste ist, mit einem einzigen Worte zu charakterisieren, möchte ich sie mit der eines François Boucher vergleichen. Es sei dabei aber speziell betont , daß die ,, visions antiques", von denen jetzt die Rede ist, sich nur in seinem ersten Bande,

51 den „Poèmes Antiques" finden und später nicht wiederkehren. Wenn dabei oft die Erinnerung an Boucher sich einstellte, so ist es, weil in der Tat in den in Frage stehenden Gedichten, ähnliche Nymphen- und Kypris- Gestalten ihr graziöses Unwesen treiben, wie in jener sinnlich-frivolen Kunst des französischen 18. Jahrhunderts. In einer " Médaille Antique" hat der Dichter geschickt Homers berühmten Kunstgriff von der Beschreibung des Achilles-Schildes wieder verwendet, in dem er durch handelnde Darstellungsweise , das koexistierende des Themas in ein konsekutives verwandelnd , den stabilen Ausgangspunkt , die Medaille selbst, vergessen läßt :

Avec le soleil, douce, aux yeux surpris, Telle qu'une jeune et joyeuse reine, On voit émerger mollement Kypris De la mer sereine. La Déesse est nue et pousse en nageant De ses roses seins l'onde devant elle ; Et l'onde a brodé de franges d'argent Sa gorge immortelle.

P. A. 225.

Andere Bilder : Elle songe, endormie ; un rire harmonieux Flotte sur sa bouche pourprée. Nul oeil étincelant d'un amoureux désir N'a vu sous ces voiles limpides La Nymphe au corps de neige , aux longs cheveux fluides, Sur le sable argenté dormir. Et nul n'a contemplé la joue adolescente, L'ivoire du col, ou l'éclat Du jeune sein, l'épaule au contour délicat, Les bras blancs, la lèvre innocente.

P. A. 140.

Die farbig-leichten, reizenden Bildchen mögen dem Dichter immerhin den Ablaß erwirken , für das Wandeln in dieser flüchtigen Welt des Scheins und der verführerisch gekleideten Lüge. Aber wovon ihn das strenge Gericht der Form nicht so leicht freisprechen wird, das sind die paar Fetzen die ihm

52 bei diesen Spaziergängen hängen geblieben sind : ich meine die da und dort in den „ Poèmes Antiques" sich noch breit machenden Elemente konventionellen pseudo -klassischen Stiles : ...souriers vermeils", 99,,col d'ivoire ", ,,bouche de corail",

,,sein d'albâtre", ,,écume d'argent ", „paroles de miel " usw. Das Procédé ist klar : um das gewöhnliche, exakte FarbAdjektiv zu umgehen , wird es durch eine Farben - Metapher ersetzt , nach dem alten Schema , daß alles weiße in „ Silber ", alles gelbe in " Gold" sich verwandelt. Wenn Pedanterie ein Vorwurf ist , den man auch Dichtern machen kann , so wird unter anderem sein Geschoß sicher mit Recht auf solche Punkte zielen. Doch genügt es ja , Le Manchy" zu kennen, um zu wissen, daß Leconte de Lisle auch ohne durch die Brille der Farbenmetapher, Farben zu sehen weiß. In diesem Zusammenhang möge noch kurz die Rede sein von der sogenannten „, Farbensymbolik ". Denn die von den Romantikern so beliebten metaphorischen Wendungen vom Typus

le noir meurtrier" , wo die Farbe symbolisch gefaßt

wird , haben das Feld auch in der parnassischen Poetik behauptet, umd so treffen wir sie, obwohl nur vereinzelt, auch bei Leconte de Lisle : Leur coeur est plus noir que le sépulcre clos P. B. 27. Le livre est fort noir où tu lis.

P. B. 159.

Le noir tourbillon de haine et de douleurs.

P. B. 235.

da

Von besonderer Originalität sind diese Fälle also nicht, noir" die konventionelle Farbe oder Form für ähnliche

Begriffsinhalte ist. Viktor Hugo ging noch weiter mit seinem „ noir sourire" des Verbrechers, der „ pensée noire " des Greises und der „ pensée bleue" des Kindes ; und neben Leconte de Lisle's „ solitude bleue " (P. B. 179), „ Eternité noire " (P. B. 222) und „ blanche illusion " (P. B. 169) stehen Viktor Hugo's „ illusion bleue", Baudelaire's ,, „, volupté noire “ und „ rouge idéal “, Gautiers ,,âmes , couleur de lait “ und „ regrets aux mortelles pâleurs ".

53 Nachdem nun bereits eine ansehnliche Reihe von Bildwirkungen mit Hilfe stilistischer Mittel betrachtet wurden , möge noch jener Klippe Erwähnung getan werden , die allen den Künstlern so gefährlich werden kann , die wie Leconte de Lisle die besondere Gabe einer starken und reichen Einbildungskraft besitzen.

Ich meine damit die konstante Gefahr,

durch jenes Talent : plastisch zu sehen und anschaulich gestalten zu können, auf das Gekünstelte, Bilderkonstruierende, mit einem Wort auf das Virtuosenhafte zu geraten. Auch die großen Künstler der Einbildungskraft haben diese Klippe nicht immer vermieden, und sowohl Leconte de Lisle, als auch Viktor Hugo, Th. Gautier und Banville sind in Stunden verminderter künstlerischer Selbstdisziplin hierin oft zu weit gegangen. Die Gefahr erklärt sich leichter als sich der Fehler entschuldigt. Was hier speziell zu betrachten bleibt , ist das Zuviel an Bildern , das allzusehr die sprachliche Kunst und stilistische Technik spüren läßt , und infolgedessen Gefahr läuft , in unserem Geiste überhaupt kein Bild erstehen zu lassen. Das Verhängnis wollte es ,

daß sich gerade in die an

guten, eindruckskräftigen Bildern so reiche „ Vigne de Naboth" die uns schon eine ganze Reihe Demonstrationsbeispiele geliefert , auch schlichen hat :

einer

dieser

typischen

Mißbräuche

einge-

Que suis-je à sa lumière ? Un fétu sur la braise. La rosée au soleil est moins prompte à sécher ; Moins vite le bois mort flambe dans la fournaise. P. B. 35. Drei metaphorische Mäntel für dieselbe Idee ! Drei Bilder , von denen jedes an und für sich abgeschlossen , die aber, in einfacher Nacheinanderstellung komponiert, sich nicht zu vervollständigen , sondern nur abzulösen , zu ersetzen vermögen. Infolge ihrer raschen, unmittelbaren Aufeinanderfolge erhöhen diese Bilder daher die Totalwirkung nicht , schon weil sie dem Leser nicht genügend Zeit lassen , sie zu realisieren. Es ist vielleicht nicht einmal ein Anschaulichseinwollen à tout prix das auf intellektuelle Anstrengung zurückzuführen wäre, sondern es ist vielleicht ein Bedürfnis der Sprach-

54 phantasie, sich voll auszuschöpfen , ein Die- Zügel-fahren-lassen oder ein Temperamentsausbruch der Einbildungskraft.

Auf

uns Leser aber, die wir nicht diese unglaublich rasch arbeitende, überschäumende Phantasie besitzen, müssen notgedrungen viele der aufeinander folgenden Bilder entweder geradezu unangenehm störend wirken , oder jedenfalls zu einem guten Teil für uns verloren gehen.

Denn wenn vom Künstler der

wirklichen Dauer unserer mentalen Bilder nicht (intuitiv) Rechnung getragen wird , kann er auch seine Anprüche nicht geltend machen : d . h. unser geistiges Auge vermag nur bis zu einer gewissen Grenze aufeinander folgende Bilder aufzunehmen , die aber , wenn sie zu rasch folgen , ,,geschaut " werden können.

nicht

mehr

In folgenden Beispielen (immer noch aus der „ Vigne de Naboth") muß eine wahre Tiergalerie sich zur Anhäufung von Metaphern und Vergleichen leihen: Que ne le frappais - tu du glaive ou de la lance ? L'onagre est fort rétif s'il ne courbe les reins ; Qui cède au dromadaire accroit sa violence.

P. B. 26. L'ours plein de ruse est pris dans ses propres embûches, Et le vautour s'étrangle avec l'os avalé, Et le frelon s'étouffe avec le miel des ruches. P. B. 33. Sous la corne du boeuf, sous le pied de l'ânon, Je suis comme un lion mort, qu'on outrage en face. P. B. 24. Wir haben es auch hier mit einem ungehemmten Strömen der dichterischen Phantasie zu tun, dem aber die stofflichen Elemente (die in diesem Fall gerade in einem Lieblingsmotiv Leconte de Lisle's bestehen) : die vielen Tiere, verhängnisvoll werden. Ein anderer, ebenfalls anfechtbarer Fall ist dieser: Elle chantait : la nuit s'emplissait d'harmonies ; Les grands lions errants rugissaient de plaisir ; Les hommes accouraient sous le fouet du désir, Tels que des meurtriers devant les Erinnyes. P. B. 43. Hier sind die Mittel zur Erreichung der Anschaulichkeit deshalb nicht ganz einwandfrei , weil der Vergleich , der auf

55 die Metapher folgt, der Wirkung derselben schadet.

„, Accourir

sous le fouet du désir" drückt eine anziehende , sich rasch nähernde Bewegung aus, während aus dem Vergleich „ tels que devant les Erinnyes" die fliehende , d. h. entgegengesetzte Durch dieses Auseinandergehen der Bewegung resultiert. Richtungen (das dazu noch durch den Gegensatz von „, désir " und der Angst , die das Fliehen vor den Erinnyen in sich schließt , verschärft wird) wird die Einheit der Bildwirkung entschieden gestört .

Eine ganze, ununterbrochene Reihe von Metaphern, genauer : metaphorischen Definitionen in Form von Apostrophen, enthält ,,Le Sacre de Paris": Ville auguste, cerveau du monde, orgueil de l'homme, Ruche immortelle des esprits, Phare allumé dans l'ombre où sont Athènes et Rome, Astre des nations, Paris ! O nef inébranlable aux flots comme aux rafales,

Qui, sous le ciel noir ou clément, Joyeuse, et déployant tes voiles triomphales, Voguais victorieusement !

P. T. 78.

Diese übertriebene, allzu pathetisch wirkende Anhäufung von Bildern, die dazu noch recht abstrakter , intellektueller Natur sind, kann uns doch wohl kaum einen andern Eindruck als den der Rhetorik machen.

Es ist selbstverständlich , daß die Möglichkeit

da ist ,

durch die Anwendung mehrerer metaphorischer Bilder eine Steigerung der Gesamtwirkung zu erzielen. Dieser Fall ist immerhin ziemlich selten, und die Resultate sind zum größten Teil negativ .

IV. Kapitel. Anschaulichkeit des Stiles in der Naturbeschreibung.

Sowohl die Art der Landschaftsbetrachtung Leconte de Lisle's, die viel mehr ästhetisch als sentimental gerichtet ist , als auch sein plastischer Stil sind im besonderen Maße geeignet, Natureindrücke anschaulich zu reflektieren. Dies war es ja auch gerade, was der romantischen Dichtung abging ; Landschaftsbeschreibung wurde von ihr nicht erstrebt , denn die romantischen Dichter hatten nicht die Sorge , genau zu beschreiben, was sie sahen, das Malerische genügt ihnen. Es ist vor allem ein Besingen und nicht ein Beschreiben der Natur. Und wenn Lamartine das für die Romantik so bedeutsame und resümierende Wort aussprach : „ La poésie pleure bien , chante bien , mais elle décrit mal", so kann man es in der Umkehrung ohne Bedenken auf Leconte de Lisle anwenden und sagen „ la poésie ne pleure pas du tout, chante peu , mais elle décrit bien. " Durch das ganze , vier Bände umfassende Dichterwerk de Lisle's ziehen sich die Naturvergleiche und Metaphern in großer Zahl. Auch sie dienen stets der Forderung Leconte

der Anschaulichkeit : Abstraktes bildlich zu fassen , Gegenständliches möglichst zu verdeutlichen , Eindrücke zu verstärken : Alors, comme un torrent fougueux, des monts tombé, Qui roule flots sur flots son bruit et sa colère, P. B. 32. Voici ce qu'à ce Roi dit l'homme de Thesbé.

Que l'angoisse du monde emplisse mes oreilles Et hurle dans mon coeur comme un torrent sans frein! P. B. 6.

57

57 Comme un torrent d'hiver qui déborde les plaines, Les Dieux ont déchaîné la fureur des Hellènes. P. T. 178. Das „ torrent"-Motiv, das etwas allzu häufig wiederkehrt wird doch, wie aus diesen Beispielen erhellt, stets wieder neu variiert. Vous vous tordrez hurlants dans le septième enfer! Pareils aux pins ployés par le mal qui les ronge. P. B. 92. Mes jours seront pareils aux feuilles de l'érable Qu'un orage d'été fait voltiger dans l'air Bien avant qu'ait sifflé le vent froid de l'hiver. P. A. 41 .

Preziös und unkünstlerisch ist jedoch der Vergleich : Berger, dont les chants sont plus doux. Q'une figue d'Aigile, .... weil hier das

P. A. 173.

Hinüberlenken der Gehörssensation auf das

Gebiet der Geschmacksempfindung dissonierend wirkt. Das ganze übrige Material an Vergleichen aus

dem

Gebiete der Natur beiseite lassend , leite ich zu dem interessanteren Teil, der direkten Naturbeschreibung über. Es ist bereits von dem nachhaltigen Einfluß die Rede gewesen, den die tropische Landschaft seiner Heimat - Insel auf das Gemüt und die Phantasie des jungen Dichters ausgeübt.

Von ihm selbst hören wir , daß das erste Geräusch,

das seiner Kindesseele stärkeren Eindruck gemacht, nicht von den Menschen herrührte, sondern daß es die gewaltige wechselvolle Stimme des Meeres war. Seit seiner frühesten Kindheit liebte er es , auf der Insel umherzustreifen , mit den Winden spielend , oder stundenlang einsam in der stillen Landschaft sitzend, um den Geräuschen der lebendigen Natur zu lauschen. Schon früh faßte er eine tiefe Liebe zur Einsamkeit und eine ebensolche Abneigung gegen den Lärm der Menschen. Er sollte aber die Leiden seelischer Vereinsamung umso eher spüren ; wir erhalten Kenntnis davon durch seine Kunst , trotzdem er es so gut verstanden, sich selber in seinem Werke zu verwischen und beinahe unzugänglich zu machen. So bildete sich in ihm eine besondere Art der Naturbetrachtung

58 aus : sich von ihr nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen, nicht sein eigenes Leben in sie hinein zu projizieren, sondern ihr gegenüber zu stehen , ohne Sentimentalität , in ihr nichts anderes suchend als die Größe und Schönheit ihrer Erscheinungen. „Le souvenir du pays natal l'a toujours hanté. Son cerveau demeura comme baigné de lumière" schreibt von ihm sein Freund und Schüler J. M. de Hérédia. Und „baigné de lumière" ist in vollem Sinne des Wortes eigentlich sein ganzes dichterisches Werk ; dies eben ist etwas vom merkwürdigsten und wunderbarsten bei diesem sogen. Pessimisten , der an den Fortschritt und das Heil der Menschheit nicht mehr zu glauben vermag , bei diesem stolz und traurig vom sozialen Leben sich abwendenden Stoiker, dieses starke unzerstörbare Lichtgefühl, das in ihm und seinem Werke lebt. Es ist so viel Farben- und Sonnenleuchten in diesen Gedichten !

In welchem Werke eines Dichters ist so

oft die Sonne aus der Morgenröte gestiegen , Dichtung Leconte de Lisle's:

wie in der

La lumière, en un frais et vif pétillement , Croît s'élance par jet, s'échappe par fusée, Et l'orbe du soleil émerge au firmament.

P. T. 54. Le soleil grandit, monte, élate, et brûle en paix. P. A. 28. Frühe Morgenstimmung : Un arome léger d'herbe et de fleurs montait, Un murmure infini dans l'air subtil flottait. P. A. 84. Und der weißen Schulter einer im Morgenlichte Wandelnden verleiht die Morgenröte zarte Farben : Son épaule est de neige et l'aurore s'y joue. P. A. 132. Kaum ist die Sonne aufgegangen , erwachen auch Düfte und Töne zum Leben : Les prés ont une odeur d'herbe verte et mouillée, Un frais soleil pénètre en l'épaisseur des bois, Toute chose étincelle, et la jeune feuillée Et les nids palpitants s'éveillent à la fois.

59 Les gazons sont tout pleins de voix harmonieuses, L'aube fait un tapis de perles aux sentiers, Et l'abeille, quittant les prochaines yeuses, Suspend son aile d'or aux pâles églantiers. P. A. 290-291 . Und die Insel im Morgenlicht : · rougissante, et lasse du sommeil, Chantait et souriait aux baisers du soleil. P. B. 202. Aber nicht nur am Horizonte geht die Sonne auf, der Mensch, dem ein wunderbares Erlebnis leuchtet, spürt auch in seinem Innern das Licht: Et plus brillant que l'aube à l'horizon lointain Dans son coeur le soleil se lève ! P. A. 240. All' diese Gedichtfragmente sprechen so sehr für sich, daß sie eines Kommentars nicht erst bedürfen . Wie sehr zeugen sie vor allem für Leconte de Lisle's dichterisches (nicht nur malerisches) Verständnis für die Landschaft. Hier sind es nicht nur Bilder, nicht nur Farben ; in diesen Gedichten lebt noch mehr : Lichtvolle Stimmungen und lebensfreudige Akkorde beherrschen diese dem Tage neu geschenkten Morgenlandschaften.

"Midi" ist eines der wenigen bekannt gewordenen, von den spielerischen Launen der Anthologien gewürdigten Gedichte Leconte de Lisle's. Man kann es mit dem eben erwähnten „ Juin" wohl zu den ganz guten aus dem Werke zählen. Selbst Flaubert, der stylstrenge Richter, bewunderte „ Midi" bedingungslos ; er schreibt in einem Briefe : „ je ne connais rien chez lui (gemeint ist Lamartine) qui vaille le „Midi" de Leconte." 99 Midi, roi des étés, épandu sur la plaine, Tombe en nappes d'argent des hauteurs du ciel bleu. Tout se tait. L'air flamboie et brûle sans haleine, La terre est assoupie en sa robe de feu. L'étendue est immense , et les champs n'ont point d'ombre, Et la source est tarie où buvaient les troupeaux ; La lointaine forêt, dont la lisière est sombre, Dort là-bas, immobile, en un pesant repos.

60 Parfois, comme un soupir de leur âme brûlante, Du sein des épis lourds qui murmurent entre eux, Une ondulation majestueuse et lente S'éveille , et va mourir à l'horizon poudreux. P. A. 292. Es liegt eine Sommer-Mittagsstimmung in diesem Gedicht, von einer solchen impressionistischen Kraft , wie sie nur der farbig- plastische , an sinnlichen Elementen so reiche Styl eines Leconte de Lisle hervorzuzaubern vermag. Die Mittagsglut , die schwere blendende Hitze , geht als Grundakkord durch das ganze Gedicht ; ein Akkord, der in jedem einzelnen Motiv sich wiederfindet. Des Dichters unerhört reiche Sprache steht mit diesem Gedicht gewiß auf der Kulmination. sinnlichere Vorstellungen zu geben als

Noch

,,midi tombe en nappes d'argent", l'air flamboie et brûle"

ist wohl kaum mehr möglich. Und dieses reife Ährenfeld „tel qu'une mer dorée “ , über das eine schwere langsame Lichtwelle dahinfließt, ist in seiner Farbenintensität uud Bewegung eine unvergeßliche

poetische Bildgestaltung.

Das einzelne

Verb und Adjektiv ist vom Künstler gewählt nach seinem höchsten Gehalt an sinnlichen Energien : „la terre assoupie", „le pesant repos ", l'âme brûlante", „les épis lourds “, „ une mer dorée“, „les champs radieux", „ le soleil consume“ , „ les blés mûris se déroulent", etc. Gerade bei „ Midi" fällt es wieder auf, wie stark Leconte de Lisle's Landschaftsgefühl auf farbige und Bewegungsmotive gerichtet ist , wobei hier noch als wesentliches der sinnlich so starke Eindruck der Hitze hinzu kommt. Dieser Dichter der Licht-Freude , der die Intensität der Mittagsbeleuchtung so stark empfunden, in sich aufgenommen nnd in seiner Dichtung reflektiert , ist aber nicht weniger empfänglich für die differenzierteren , feineren Sensationen des Abends in der Landschaft. Der erst dem Gymnasium entwachsene Jüngling denkt bei der Abreise von seiner Insel in diesen Versen an die dort am Ufer des Meeres zugebrachten Abende zurück :

61

O soirs écoulés sur la grève Au bruit pensif du flot que la vague soulève.

Le féerique éclat de tes soirs enflammés. ¹ ) (Charakteristisch für das Jugendgedicht sind die Elemente , die noch vom Einflusse romantischen Stiles zeugen.) Dem späteren Dichter aber ist der Abend mit seinen reichen ,

unendlich variierenden

Stimmungen

zu

einer un-

erschöpflichen Quelle poetischer Gestaltung geworden. Hier besonders erfahren wir wieder wie fein seine Sensibilität auf die verschiedenartigsten Motive im Leben der Natur reagiert ; Motive deren sinnliche Formen uns dann in seiner Dichtung begegnen , um da der Assoziation poetischer Gedanken reiche Nahrung zu geben. Le soir monte : on entend s'épandre dans les plaines De flottantes rumeurs et de vagues haleines, Le doux mugissement des grands boeufs fatigués Qui s'arrêtent pour boire en traversant les gués, Et sous les rougeurs d'or du soleil qui décline Le bruit grêle des pins au front de la colline.

P. A. 221. Wie wundervoll sind in die Handlung des Gedichtes diese mit feinem dichterischen Verständnis gewählten Abendmotive (,,flottantes rumeurs ", etc. ) eingeflochten ! Des Dichters Sensibilität ist

besonders

nehmbar sich bewegende , einer Abendlandschaft:

empfänglich für

das kaum ver-

summende und

duftende Leben

La colline était verte et de fleurs étoilée, Où l'arome du soir montait de la vallée. P. A. 41 . Djihan-Guir est assis, rêveur et les yeux graves. Le soleil le revêt d'éclatantes couleurs, Et le souffle du soir, chargé d'odeurs suaves, Soulève jusqu'à lui l'âme errante des fleurs.

P. B. 136. (Wie poetisch- fein ist hier die Benennung des Blumenduftes :

„ L'âme errante des fleurs".)

¹) Mitgeteilt bei M.-A. Leblond : pag. 22.

Von besonderer An-

62 schaulichkeit sind nun auch die Sonnenuntergänge , wie die Morgenröte ein Lieblingsthema des Dichters , und die er in reicher Variation zu gestalten weiß. Es ist nicht das rein malerische Thema , wie er es gibt ; die Sonne lebt , leuchtet, und geht unter, in fortwährendem Geschehen : Mais au Liban lointain, la flamme occidentale, Par flots rouges, s'enflant de parois en parois, Inonde les rochers qu'elle allume, et s'étale Sur les cèdres anciens, immobiles et droits. P. T. 12. Or, ce soir-là, tandis que, rose sur les cimes, La lumière laissait la nuit, par bonds croissants, Escalader les monts de versants en versants, D. P. 59.

Le soleil dans les flots avait noyé ses flammes, P. B. 172. Doch ist der Sonnenuntergang nicht immer nur ein visionärer Vorwurf, indem er oft zu tiefer dichterischer Beseelung Anlaß gibt. Tombe, Astre glorieux, source et flambeau du jour ! Ta gloire en nappes d'or coule de ta blessure, Comme d'un sein puissant tombe un suprême amour. P. B. 240. Für einen andern Parnassien dagegen , Th. Gautier , ist charakteristisch , was vom Phänomen der scheidenden Sonne, ihn besonders interessiert : Aux vitraux diaprés des sombres basiliques, Les flammes du couchant s'éteignent tour à tour. (Poés. I, 16). Oder: Les feux du soir, passant par les vitraux dorés, Voltigeaient et dansaient, ardemment colorés. (Poés. I, 289). Es ist wie wir sehen, das rein malerisch- impressionistische des Vorwurfs , die Beleuchtungseffekte , das farbige Spielen des letzten Lichtes durch die bunten Kirchenfenster.

63 (Farbig fein differenziert sieht auch Verlaine die Sonne scheiden: Le couchant d'or et d'améthyste

S'éteint et brunit par degré. Verlaine, Poés. I, 366). Die Sonne hat Licht und Leben mit sich genommen, und es wird still in der Landschaft, Dans le hêtre immobile où rêvent les oiseaux On entend expirer toute voix incertaine.

P. A. 246. Bercé de mille bruits que la nuit proche apaise, P. B. 138. Djihan-Guir reste morne, . . . Oder eine verspätete Wolke , die noch ein wenig Licht zurückbehalten, schwebt einsam : Seul, un rose brouillard, attardé dans les cieux, Se tord languissamment comme un grêle reptile. P. B. 214. Es wird langsam Nacht und ähnlich Gottfried Keller's ,,violetter Dämmerung", sieht auch Leconte de Lisle diese Stimmung farbig : Et de riches lueurs, comme des bandelettes, Palpitaient sur le brouillard bleu, Et le souffle du soir berçait leurs bouts en feu Dans l'arbre aux masses violettes. Puis, en un vol muet, sous les bois recueillis, Insensiblement la nuit douce Enveloppa, vêtus de leur gaine de mousse, Les chênes au fond des taillis. P. A. 307. Auch der Nacht wurde eine vielfache Gestaltung zu Teil. Oft ist es die heiße Tropennacht,

,,la nuit lourde et chaude"

(D. P. 61).

oder es ist eine Meeresnacht an der Küste der Bretagne, wie z. B. in „ Nox", wo eine stark beseelte Nachtstimmung vorwiegend durch Geräusch - Motive wiedergegeben wird : Mais sur le sable au loin chante la mer divine, Et des hautes forêts gémit la grande voix, Et l'air sonore, aux cieux que la nuit illumine, Porte le chant des mers et le soupir des bois. P. A. 294.

64 Oder es ist eine Mondscheinnacht von magisch-märchenhafter Stimmung , wie in dem Gedichte Les Elfes", wo das Mondlicht von geradezu Rembrandthafter Lichtwirkung auf einen durch die Nacht dahinziehenden Reiter fällt : Son éperon d'or brille en la nuit brune ; Et, quand il traverse un rayon de lune, On voit resplendir, d'un reflet changeant, Sur sa chevelure un casque d'argent. P. B. 100. Eine harmonisch empfundene Mondstimmung liegt auch hierin : (la lune) Elle baigne, emplit l'horizon sans fin De l'enchantement de sa clarté calme ; Elle argente l'ombre au fond du ravin,

P. T. 26. Das farbig fein nüancierte Bild eines Mondaufganges wird erreicht durch konziseste Beschreibung mit denkbar knappen Mitteln , welche aber die hauptsächlichsten und für die sinnliche Wahrnehmung bedeutsamsten Motive in sich fassen : Un feu pâle luit et déferle, La mer frémit, s'ouvre un moment, Et, dans le ciel couleur de perle, La lune monte lentement.

P. B. 182 .

Weniger originell ist jedoch folgende , wohl romantisch zu etiquettierende Metapher : la plaine Que la lune revêt de son blême manteau, P. B. 180. Der „ umhüllende Mantel" ist ja überhaupt eine von den Dichtern von jeher beliebte Naturmetapher gewesen ; es sei nur erinnert an Chateaubriand's 99 manteau d'argent de la lune " , und selbst ein Baudelaire drapiert noch die Abendsonne mit einem manteau d'écarlate". Ein anderes Motiv wird von Viktor Hugo verwendet : Tandis que pâle et blonde. La lune ouvre dans l'onde

Son éventail d'argent. (La Captive, Orientales.)

65 Dasselbe Fächermotiv aber wird von Th. Gautier allzusehr ins Kunstgewerbliche hinein variiert : La lune de ses mains distraites A laissé choir du haut de l'air Son grand éventail à paillettes Sur le bleu tapis de la mer. (Poés. II, 156.) Um die Natureindrücke , die aus des Dichters Werk auf uns übergehen , noch weiter zu vervollständigen , möge nun betrachtet werden, wie Leconte de Lisle z. B. dem Wind und dem Sturm in formaler Gestaltung beizukommen vermag : Et le vent fait courir sa plainte sépulcrale Des caveaux du donjon à son faîte ébranlé , Embouchant l'escalier qui se tord en spirale. D'un rauque hurlement de cris aigus mêlé Il emplit la crevasse ouverte à la muraille, Et fouette le battant sur le gond descellé. Il secoue aux piliers les grappes de ferraille, Ou, parfois, accroupi dans les angles profonds, Il pousse un rire amer comme un démon qui raille. P. T. 117. Der Wind, wie ihn der Dichter hier in unsere sinnliche Vorstellung bringt, ist von einem wahrhaft dämonischen Leben erfüllt.

Er rast heulend und pfeifend durch die Wendeltreppen

des allen Schlosses hinauf bis in den Turm , er peitscht die Wände, kauert sich in die Ecken und stößt wild wieder hervor. Trotz des oft metaphorisch - personifizierenden Ausdrucks entsteht ein poetisches Bild von außerordentlicher Eindruckskraft.

Dies gerade ist etwas besonders typisches für

den Dichter , dessen Talent für den metaphorischen Ausdruck , verbunden mit einem feinen Verständnis für die Zusammenhänge allen Lebens innerhalb der Natur, so wundervolle künstlerische Resultate gezeitigt, wie die bisher betrachteten. Man kann in diesem Sinne Baudelaire's Wort über Th . autier im vollen Umfang auch auf Leconte de Lisle anwenden : er besitze „ une immense intelligence innée de la correspondance et du symbolisme universels, ce répertoire de toute métaphore. " ¹) 1) Baudelaire : Art romantique", p. 173. Keiser, Stilstudien.

66

in

Wie auch diese so lebendig bewegte Wind - Impression ihrem anschaulichen Ausdruck , auf scharfer Natur-

beobachtung und einer in allen Details genauen Beschreibung beruht , so ließen sich leicht noch eine ganze Anzahl von Beispielen von analogem formalen Werte anführen. Bei seinen Wanderungen an der bretonischen Küste mag er Eindrücke empfangen haben von den elementaren Naturgewalten , wie er sie uns z. B. im "2 Massacre de Mona" wiedergibt : L'Esprit rauque du vent, au faîte noir des rocs, Tournoyait et soufflait dans ses cornes d'aurochs ; Et c'était un fracas si vaste et si sauvage, Que la mer s'en taisait tout le long du rivage, Tant le son formidable, en cette immensité, Par coups de foudre et par rafales emporté, De cris et de sanglots, et de voix éperdues , Comblait le gouffre épais des mornes étendues. L'Esprit du vent soufflait dans ses clairons de fer, En aspergeant le ciel des baves de la mer ;

P. B. 113.

Oder man gebe sich dem packenden Kontraste hin , in ,,L'Albatros", wo mitten im rasenden und heulenden Sturme der Albatros mit unerschütterlich-sicherem Flügelschlag allen Windgewalten trotz zu bieten vermag : Le vent beugle, rugit, siffle, râle et miaule, Et bondit à travers l'Atlantique tout blanc De bave furieuse. Il se rue, éraflant L'eau blême qu'il pourchasse et dissipe en buées,

Der mächtige Vogel aber Vole contre l'assaut des rafales sauvages. D'un trait puissant et sûr, sans hâte ni retard, Et, tranquille au milieu de l'épouvantement, Vient, passe, et disparaît majestueusement.

P. T. 74.

Schön und ruhig ist dann auch das Ausklingen des Sturmes, in einem Vergleiche formuliert:

Pareils aux bruits mourants des tempêtes lointaines, P. B. 91.

67

Plastisch-anschaulich ist dies Bild eines windbewegten Waldes: Comme le flot des mers ondulant vers les plages, O bois, vous déroulez, pleins d'arome et de nids, Dans l'air splendide et bleu, vos houles de feuillages. P. B. 166. Auch

hier sind

die stofflichen Elemente

die denkbar

anschaulichsten : onduler, dérouler, les houles de feuillages. Seine mehrfachen , Monate dauernden Überfahrten , nach Ile Bourbon (wie „ La Réunion " früher hieß) hatten dem jungen werdenden Dichter tiefe und unverwischbare Eindrücke von der Gewalt und Unendlichkeit des Meeres eingegraben und auf immer festgelegt. Das Meer ist eines der großen Erlebnisse seiner späteren Jugend ; in diesen Eindrücken wurzelt wohl zum guten Teil die Fähigkeit , die Harmonie großer Räume, unendlicher Weiten, sinnlich wahrnehmbar zu gestalten. Sein Biograph M. A. Leblond nennt Lisle einen „ admirable évocateur de l'étendue".

Leconte de

Je sentais s'élargir dans mon coeur palpitant Le ciel immense avec l'immensité marine. D. P. 62. Das Meer beschäftigt denn auch in hohem Maße Leconte de Lisle's dichterische Phantasie. Daß wir auf Schritt und Tritt diesem Phänomen begegnen , ist ein beredtes Zeugnis für die tiefen Eindrücke , die er davon behalten haben muß. Das Motiv wird häufig in Vergleichen verwertet, wie z. B. Et les longues fourmis . . . Ondulent vers leur proie inerte Comme l'ascension d'une écume marine.

P. A. 29.

Ainsi que font les mers par les vents outragées, P. B. 3 (mit wirkungsvoller partizipialer Metapher) L'universelle mort ressemble au flux marin Tranquille ou furieux, n'ayant hâte ni trêve, Qui s'enfle, gronde, roule et va de grève en grève, Et sur les hauts rochers passe soir et matin . P.B. 237. 5*

68 Oder in direkter bildlicher Darstellung , den Kampf des Meeres mit der Küste veranschaulichend : Vois ! cette mer si calme a comme un lourd bélier Effondré tout un jour le flanc des promontoires, Escaladé par bonds leur fumant escalier, Et versé sur les rocs, qui hurlent sans plier, Le frisson écumeux des longues houles noires. P. B. 250.

Cette forêt sans fin, aux feuillages houleux, S'enfonce puissamment dans les horizons bleus Comme une sombre mer qu'enfle un soupir immense. P. B. 186. Das plastisch - geschaute des Naturmotivs zeigt sich auch wieder hierin: Ami, ton coeur profond est tel que cette mer Qui sur le sable fin déroule ses volutes, P. B. 251. Charakteristisch für Th. Gautier ist es , dasselbe Motiv nun vollends in den Bereich der bildenden Kunst hineinzuziehen : Les vagues, retombant sur le sable poli, Comme un chapiteau grec contournaient leurs volutes Et d'un feston d'argent s'ourlaient à chaque pli. (Th. Gautier : Poésies II, 198.) Einen sehr Gestaltung :

plastischen Eindruck

gibt

auch Hérédia's

La houle s'enfle, court, se dresse comme un mur Et déferle, („Trophées" pag. 144). Wenn bisher vor allem dargestellt worden ist , in wie hohem Grade Leconte de Lisle der Forderung visuelles zu gestalten , gerecht geworden ist , sei an einigen Beispielen noch betrachtet, wie er neben dem Geschauten auch Gehörtem, d. h . Tönen sinnliche Vorstellung zu geben vermag. Es wird nicht verwundern , daß dieser Dichter des plastischen Stiles dessen Hilfe auch hierzu in Anspruch nimmt : Une voix de cristal monte de dôme en dôme Comme un chant des hûris du Chamelier divin.

69 Jeune, éclatante et pure, elle emplit l'air nocturne, Elle coule à flots d'or, retombe et s'amollit, Comme l'eau des bassins qui, jaillissant de l'urne, Grandit, plane, et s'égrène en perles dans son lit. P.B. 139.

Denn wie diese Verse zeigen, wird die

Beschreibung

dieser zauberhaften Stimme hauptsächlich mittelst anschaulicher Mittel bestritten: sie fließt à flots d'or" und wird mit dem Wasserstrahl verglichen, der aufsteigt, niederfällt und zerfließt. Etwas vom schönsten an dieser Beschreibung ist der musikalische Rythmus der Sprache , die harmonischen Kadenzen am Ende der Verse. Einen andern stark akustischen Eindruck erhalten wir in dem Gedichte „ La Genèse polynésienne", wo der mystische Naturgott seine Stimme erschallen läßt : Il se lève, et regarde : il est seul, rien ne luit. Il pousse un cri sauvage au milieu de la nuit : Rien ne répond.

Le temps, à peine né, s'écoule ;

Il n'entend que sa voix. Elle va, monte, roule, Plonge dans l'ombre noire et s'enfonce au travers. P.B. 46. Eine besonders wirksame Steigerung erfährt hier der akustische Eindruck durch die steil ansteigende Gradation von „ va, monte , roule " fallende Kadenz. Der Vergleich

einer

und

die

darauf folgende langsam

Stimmwirkung

mit

dem

Donner,

ist wohl nicht sehr originell, wird aber durch die Ausführung hier dennoch wirksam : et voilà Plus haut que ce tumulte entier, comme il parla D'une voix lente et grave et semblable au tonnerre, Qui d'échos en échos par le désert roula, P. B. 10. In einem andern Fall wird der Eindruck gesteigert durch die doppelte sinnliche Wahrnehmung des Gesichts und Gehörs : La tour, en flamboyant, s'affaissa sur soi-même, Et comme une montagne, en son écroulement, Emplit la noire nuit d'un long rugissement.

P. B. 94.

70 Wie sein Stil neben solch starken akustischen Wirkungen auch äußerst feine, poetisch - musikalische Sensationen zu übermitteln vermag, zeigt er hier, den Wind durch die Saiten einer Harfe spielen lassend : Une harpe de pierre est debout à l'écart, D'où le vent, par instants, tire une plainte brève, P. B. 67. Oder: Ses pieds blancs résonnaient de mille anneaux couverts ; Sa voix harmonieuse était comme l'abeille Qui murmure et s'enivre à ta coupe vermeille, Belle rose , • In dieser Beschreibung , durch akustische Elemente reizvoll erhöht, verwendet der Dichter ein auf Jugenderinnerungen zurückgehendes Motiv : in einer Jugendnovelle , die er als Knabe schrieb , wird berichtet , daß auf Île Bourbon die Sänftenträger Metallringe an Fuß- und Handgelenken trugen, die beim Gehen ein leichtes klirrendes Geräusch hören ließen.

Naturgemäß liefert beschreibung Elementen.

auch das Kapitel der Landschafts-

reichen Stoff an

koloristischen

und linearen

Dieses echt parnassische Farben- und Linien-

gefühl wird in Leconte de Lisle's dichterischem Nachruf für Th. Gautier in so schöne Worte gekleidet :

A un Poète mort": Toi, dont les yeux erraient, altérés de lumière, De la couleur divine au contour immortel,

P. T. 105. Von ihnen beiden sagt Baudelaire ,, qu'ils inondent leur poésie d'une lumière passionnée" und Gautier selbst erklärt, daß er vor allem drei Dinge liebe : Gold, Marmor und Purpur, oder Glanz, Festigkeit und Farbe. Dies ist für die Ästhetik der Parnassiens besonders charakteristisch : sie sehen nichts Nebeliges , Fließendes, Unsicheres ,

sondern immer den be-

stimmten klaren Umriß, die differenzierte Farbe, da und dort verstärkt durch Lichtwirkungen.

Deshalb wird naturgemäß

71 auch das exotische Element, ein Erbe der Romantik, bei ihnen eine weit schärfere und realistischere Formulierung finden, als etwa bei Musset oder dem jungen Hugo , die über sehr ungenaue und allgemein gehaltene „, créations imaginaires" nicht hinaus kamen. So ist das Exotische der Parnassiens , das übrigens wohl der Farbigkeit wegen vorwiegend orientgerichtet ist, schon ein bedeutend realeres, aber damit keineswegs weniger poetisches Gebilde. ¹) André Chénier, der Farben noch meist auf metaphorischem Umwege wiedergab : ,,la nymphe aux pieds d'argent" ,,les cheveux d'ébène"

,,le cou d'ivoire" ist überholt ; die parnassische Poesie (wenn auch sie jenen Umweg nicht immer vermieden hat) trägt nun direkt Farben auf:

Et la lune, inclinant son urne à l'horizon, Epanchait ses lueurs d'opale au noir gazon.

P. A. 13. Des nuages de fleurs rougissent la campagne P. A. 12. Un vieux palais byzantin de brique rouge et violette P. B. 196. Aber mehr noch als die primären Elemente der Farben gibt die parnassische Beschreibungskunst , indem sie sich in den Bereich der feinsten, differenziertesten Nüancen wagt :

Un rayon, par l'arbre adouci , Teignait de nuances divines Votre cou blanc, vos boucles fines.

P. A. 305. 1) Eine Stelle aus einem Briefe Flauberts scheint mir charakteristisch für diese Strömung bei den Zeitgenossen : " Est-ce que jamais je ne marcherai avec mes pieds sur le sable de Syrie , quand l'horizon rouge éblouit , quand la terre s'enlève en spirales ardentes et que ces aigles planent dans le ciel en feu ? Ne verrai-je jamais les nécropoles embaumées où les hyènes glapissent , nichées sous les momies des rois , quand le soir arrive, à l'heure où les chameaux s'asseoient près des citernes ?" Flaubert, Corresp. I. 48, 49 ( 1842). Kann irgend Prosa einem Leconte de Lisle'schen Gedichte näher kommen, als z . B. diese Stelle ?

72 Le sang rose et subtil qui dore son col fin Est doux comme un rayon de l'aube sur la neige. P. T. 66. Les astres attendris ont, comme une rosée Versé des lueurs d'or sur sa joue irisée.

P. B. 52.

Et dans mes noirs cheveux nagent des lueurs d'or. P. B. 43. La jeune femme est belle, et sa peau délicate Luit sous la mousseline où brûlent les rubis. P. B. 157. Vor allem werden Sonnenuntergänge farbig fein differenziert gesehen : L'astre coule et fait un ruisseau Couleur d'or, d'ambre et de topaze. Dem Entweichen der Nacht

sieht

P. B. 196.

auch Verlaine mit

malerisch gebildeten Augen zu : l'argent Des astres va bleuir dans l'azur qui se dore. Poésies I, 375. Und Gautier unterscheidet z. B. zwei- und dreifach verschiedene Rot : das Blutrot, das Karmin und „ le coloris chaud et vermeil" (das Goldrot). La rose-thé. Son bouton aux feuilles mi-closes, De carmin à peine est teinté . Em. et Cam. 153. Die tägliche Betrachtung der Landschaft , der schön gebogenen Hügel, des Meeres und des Horizontes lehrte Leconte de Lisle schon in seiner Jugend die Freude an der schönen Linie. „ Le goût des lignes pures" ist etwas, das der Künstler in ihm auch an andern besonders schätzte . Dieses Liniengefühl drückt sich im Landschaftlichen aus, wie : le mont bleuâtre aux lignes calmes

P. A. 36.

oder im Menschlich -körperlichen : Elle tient, de son bras nerveux, au beau contour, P. B. 116. . ... La vase toujours plein . L'épaule au contour délicat.

P. A. 140.

73 ,,Sa gorge immortelle" (P. A. 225) erinnert allerdings eher an die klassische Ausdrucksweise , die Gegenstücke etwa in den so beliebten Adjektiven „ divin“ und „ admirable" bietet. Wie Th. Gautier Wolken plastisch sieht und den direkten Terminus des bildenden Künstlers wagt :

A l'horizon monte une nue Sculptant sa forme dans l'azur Em. et Cam. 198. so auch Leconte de Lisle : La lune, d'un trait net, sculpte les lignes sombres De vieux troncs d'arbres morts roides comme des fûts. P. B. 179. Plastisch klar, kontrastreich durch Licht und Schatten, ist auch dieses Bild : Une femme à pas lents, très belle, aux tresses blondes De blanc vêtue, aux yeux calmes, tristes et doux, P. B. 109. Entra, se détachant des ténèbres profondes. Und wie vollendet zeichnerisch gesehen ist die Impression der Elefanten die in der Ebene sich entfernen : Aussi, pleins de courage et de lenteur, ils passent Comme une ligne noire, au sable illimité. P. B. 185. Äußerst selten finden wir dagegen bei Leconte de Lisle die Art Verlaine's (ähnlich wie etwa Van Gogh in der Malerei) innere Erregung in die Landschaft zu projizieren, der wir so impressionistisch-starke Bilder verdanken , wie etwa diese : La ville dresse ses hauts toits en dentelures folles (Verlaine, Oeuvres Posth. p. 46.) Quelques oliviers nains tordent leurs maigres bras. Poés. I, 67. Es bleibt uns noch übrig , einiges zu sagen über den Stil unseres Dichters in Bezug auf die Tierbeschreibung , die ja ebenfalls in den Rahmen der Landschaftsbetrachtung hineingehört, und von Leconte de Lisle mit besonderer Liebe gepflegt wurde.

Seine Vorliebe für die Tiere geht wohl auf

verschiedene Quellen zurück. Vor allem ist bei ihm der Kult des Tieres eins mit der Liebe zur Natur überhaupt, denn die

74 Natur ist es vor allem, die er im Tiere sieht und liebt . Es ist eine uneingeschränkte Bewunderung für die Landschaft und das Leben in ihr, und für die eindrucksgewaltigen Kräfte der Natur. Aus seiner ästhetischen Anschauungsweise heraus bewundert er die Tiere in der ernsten Pose ihrer Ruhe, wie die plastische Schönheit ihrer Körper und Bewegungen. Wenn man sich ferner erinnert, daß sowohl bei den Griechen wie bei den Orientalen Bilder aus der Tierwelt beliebt und zahlreich sind , und wenn man speziell auch an den Kult des Tieres bei den Indern denkt, wird man solche Einflüsse auf des Dichters Anschauungen, die ja stark auf griechischer und indischer Kultur beruhen, nicht verleugnen wollen. Leconte de Lisle sieht vor allem das Tier als solches, während z. B. Sully - Prudhomme in den Tieren nur Symbole von Abstraktem, wie etwa von Tugenden oder Lastern sieht. Bei diesem wird alles zum Sinnbild , wie ja auch die Quelle seiner Inspiration, im Gegensatz zu den übrigen Parnassiens, ganz im Innenleben liegt. Sully - Prudhomme kommt daher nicht über die traditionellen Symbole hinaus , wie wir sie als Schlange , Biene , Taube usw. kennen ; und ein Metapher wie diese : 66 „repu le tigre est tendre , (La Justice, IV , 151 ). die den von Begierden getriebenen Menschen durch den Vergleich mit der Grausamkeit des Tigers illnstrieren soll, ist ohne Zweifel ein recht banales Bild. Bei Sully - Prudhomme also hat das Tier keinen Eigen - Wert , indem es lediglich als Sinnbild dient. Leconte de Lisle aber, der so oft vom Bildhaften der Außenwelt sich inspirieren läßt , wird dem Tiere auch wenn er es als stilistisches Mittel zur Konkretisierung von Abstraktem braucht , eine weit eingehendere und originalere Behandlung angedeihen lassen. Eine wie starke Beseelung und zugleich ein wie körperhaftes Bild zeigt dieser Vergleich : Je suis comme le daim au guet sur le rocher, Qui geint de peur, palpite et dans l'herbe s'enfonce, Parce qu'il sent venir la flèche de l'archer.

P. B. 35.

W

75 Wie eindrucksvoll ist der Vergleich auch hier: Et l'homme de Thesbé pourra baver sa bave Et hurler, du Karmel à l'Horeb comme un chien Affamé, qui s'enfuit aussitôt qu'on le brave.

P. B. 26. Wie in diesem , wird auch in folgendem Beispiel durch das Tierbild blitzartig eine Situation erhellt: Et la clameur féroce et l'éxécrable rire Le submergent comme un assaut de mille loups. P. T. 12. Eine ungemein rasche und eindrucksvolle Verdeutlichung gibt auch dieses so detailiert ausgeführte Bild : Où, farouche, enivré de jeunesse et de force, Il criait vers le ciel, ainsi qu'un lionceau Qui s'essaie à rugir et déchire l'écorce Des durs dattiers dont l'ombre abrita son berceau. P. T. 11.

22 La Mort d'un lion " (P. B. 226) gibt eine ergreifende Beschreibung eines alten gefangenen Löwen,

Étant un vieux chasseur altéré de grand air Et du sang noir des boeufs, il avait l'habitude De contempler de haut les plaines et la mer, Et de rugir en paix, libre en sa solitude. Aussi, comme un damné qui rôde dans l'enfer, Pour l'inepte plaisir de cette multitude Il allait et venait dans sa cage de fer, Heurtant les deux cloisons avec sa tête rude. und dessen freiwilliger Tod pessimistisch in eine symbolische Deutung ausklingt: O coeur toujours en proie à la rebellion, Qui tournes, haletant, dans la cage du monde, Lâche, que ne fais-tu comme a fait ce lion? Dieses Gedicht spricht mit den vielen andern dieser Art, von einer tiefen Erfassung des tierischen Lebens von Seiten des Dichters und zugleich von einer starken seelischen Be-

76 wegung , und ist damit ein bedeutsamer Fingerzeig , daß es sich hier nicht nur um ein „, beau morceau de littérature descriptive" handelt , ein Begriff durch den E. Faguet den Charakter von Leconte de Lisles Gedichten definieren möchte. Diese Gedichte sind der Form nach wohl fast alle „ de beaux morceaux de littérature" aber damit ist nur die Hälfte gesagt, und wenn Faguet¹) dem Dichter jegliche Sensibilität abspricht und erklärt „ qu'il ne voulut avoir et peut-être ne pouvait avoir que la perfection de la forme “, so hat er damit gewiß und entschieden Unrecht. Daß es Leconte de Lisle nicht

Beschreibung

auf bloße

wieder das in

ankommt,

zeigt

innerer Bewegung zitternde

vor

Gedicht

allem „ Les

Hurleurs" (P. B. 172) , das freilich auch in der plastischen Anschaulichkeit seiner Bilder unerreicht dasteht , das aber außer den stilistischen Elementen noch anderes enthält : es ist der Ausdruck tiefsten Verstehens von animalischem Leben und Leiden , das Bewußtsein , daß dieselbe elementare Natur auch im Menschen lebt und hier im Tiere nur in einer andern Form sich bietet. Mais sur la plage aride, aux odeurs insalubres, Parmi des ossements de boeufs et de chevaux, De maigres chiens, épars, allongeant leurs museaux, Se lamentaient, poussant des hurlements lugubres.

" La queue en cercle sous leurs ventres palpitants, L'oeil dilaté, tremblant sur leurs pattes fébriles, Accroupis çà et là, tous hurlaient, immobiles, Et d'un frisson rapide agités par instants. L'écume de la mer collait sur leurs échines De longs poils qui laissaient les vertèbres saillir ; Et, quand les flots par bonds les venaient assaillir, Leurs dents blanches claquaient sous leurs rouges babines. Devant la lune errante aux livides clartés, Quelle angoisse inconnue, au bord des noires ondes, Faisait pleurer une âme en vos formes immondes? Pourquoi gémissiez -vous, spectres épouvantés ?

P. B. 172. 1 ) E. Faguet: Hist. d. l. Litt. Française, p. 427.

77 Es ist also nicht nur die Beschreibung , die der Dichter von der äußeren Erscheinung des Tieres gibt, es ist auch der Ausdruck , von dessen innerstem Wesen , seiner Naturseele sozusagen , die sich in der formalen Darstellung offenbart. Mit einem Verständnis, das eines Naturforschers würdig wäre, hat hier der Dichter die elementare Tierseele intuitiv erfaßt und im Bilde wiedergegeben. Das Leben der Tiere gehört zu seinem eigenen Leben und wenn sie in der Schönheit ihrer Körper, der Eleganz ihrer Bewegungen sein Auge entzücken, so

hat

er auch

tief in

ihr

inneres

Leben

einzudringen

gewußt. Wie der Dichter nun in der eigentlichen Tierbeschreibung seinem Gegenstand immer mit sicherem Auge das charakteristische Merkmal

abzugewinnen

und

in

kürzester

Form

darzustellen weiß , mögen noch folgende Beispiele erhellen : Ein Schmetterling wird zum

„ divin vagabond de l'air silencieux"

P. T. 42.

Die Python - Schlange Il se dresse du haut de son orgueil princier Armuré de topaze et casqué d'émeraude, Tel, baigné de lumière, il rêve, dédaigneux Et splendide, et dardant sa prunelle qui rôde. P. T. 103/04.

Der alte Wolf, dem man die Wölfin und die Jungen getötet : Il érige sa tête aiguë en grommelant Et la haine, dans ses entrailles, brûle et gronde. P. T. 69. In der Mittagshitze ruhen weiße Ochsen, und couchés parmi les herbes Bavent avec lenteur sur leurs fanons épais , Et suivent de leurs yeux languissants et superbes Le songe intérieur qu'ils n'achèvent jamais. P. A. 293.

78

Le Jaguar dans l'acajou fourchu, lové comme un reptile, Ramassé sur ses reins musculeux, il dispose Ses ongles et ses dents pour son oeuvre de mort ; Il se lisse la barbe avec sa langue rose ; Il laboure l'écorce et l'arrache et la mord. Tordant sa souple queue en spirale, il en fouette Le tronc de l'acajou d'un brusque enroulement ; Puis, sur sa patte roide il allonge la tête, Et, comme pour dormir, il râle doucement. Mais voici qu'il se tait, et, tel qu'un bloc de pierre Immobile, s'affaisse au milieu des rameaux : Un grand boeuf des pampas entre dans la clairière, Corne haute et deux jets de fumée aux naseaux Celui-ci fait trois pas. La peur le cloue en place : Au sommet d'un tronc noir qu'il effleure en passant, Plantés droit dans sa chair où court un froid de glace, Flambent deux yeux zébrés d'or, d'agate et de sang.

Et le jaguar, du creux des branches entr'ouvertes, So détend comme un arc et le saisit au cou. P. B. 208.

Les Eléphants

Celui qui tient la tête est un vieux chef. Son corps Est gercé comme un tronc que le temps ronge et mine Sa tête est comme un roc, et l'arc de son échine Se voûte puissamment à ses moindres efforts. P. B. 184.

Nachwort.

Man hat nnn gerade mit der Anerkennung einer künstlerisch vervollkommneten , erhöhten literarischen Form

der

parnassischen Poesie den Vorwurf verbunden, sie sei kalt und seelenlos ; dieser allgemeine Tadel läßt sich nur aus einem totalen Mißverständnis jenes parnassischen Prinzipes der „impassibilité " heraus erklären . Für Leconte de Lisle im besonderen , erbringt die Kenntnis und das Studium seines Dichter -Werkes ein unwiderlegbares Zeugnis für das persönliche und starke Temperament, das in diesem Künstler wohnt. Für seine mitfühlende Innerlichkeit zu plädieren , war nicht die Hauptaufgabe dieser Studie und konnte nur nebenher und durch Streiflichter geschehen. Wenn ich nun Nietzsche's schönes Wort von der „ Flügelhaftigkeit der Seele" auf Leconte de Lisle übertragen möchte , so sei es durch ein paar Verse erhärtet, die noch zeigen sollen, wie dieser Dichter „, qui a su passer de l'idée à l'image" auch seelische Zustände zu versinnlichen weiß : La force et la beauté de la terre féconde

En un rêve sublime habitent dans mes yeux

P. P. 11 .

Donc Magnus, lentement, comme un spectre anxieux P. T. 116.

Marche, les bras au dos, le rêve dans les yeux. Ton âme ouvrait son aile et s'envolait ailleurs.

P. B. 148.

Et mon front s'illumine à votre heureux sourire P. A. 112. A travers le ciel pur des nuits silencieuses, Sur les ailes du rêve il revenait vainqueur

P. B. 142.

Une aurore éclatante inonda mes prunelles De la brusque splendeur des choses éternelles.

P. T. 96.

80 Als resümierendes und typisches Zeugnis zugleich für des Dichters intimes Verhältnis zur Natur und seine reiche, fein differenzierte Seele einerseits , und anderseits für sein außerordentliches Talent einem inneren Zustand , innerer Bewegung bildliche Sichtbarkeit zu verleihen, möchte ich endlich das Gedicht „ Les rêves morts" aus den „ Poèmes Barbares" betrachten.

Ami, ton coeur profond est tel que cette mer Qui sur le sable fin déroule ses volutes : Il a pleuré, rugi comme l'abîme amer, Il s'est rué cent fois contre des rocs de fer,

Tout un long jour d'ivresse et d'effroyables luttes. Maintenant il reflue, il s'apaise, il s'abat. Sans peur et sans désir que l'ouragan renaisse, Sous l'immortel soleil c'est à peine s'il bat ; Mais génie, espérance, amour, force et jeunesse Sont là, morts, dans l'écume et le sang du combat. ·· P. B. 250. Und zusammenfassend, möchte ich neben den romantischen Dichter,

der

sich

restlos in

seinem

Werke

hingibt ,

den

Parnassien stellen, Leconte de Lisle, der jeglichen Ausdruck eines accidentellen und individuellen Sentimentalismus verwirft , dessen künstlerischer Wille über seine menschlichen Instinkte triumphiert , so daß er sub specie aeternitatis" dichtend, seine Person hinter dem Kunstwerke verbirgt und dieses allein , losgelöst von seiner psychischen Biographie, der Nachwelt überliefert wissen will. Leconte de Lisle's Dichtung, die einen so ungewöhnlichen Zauber künstlerischer Vollendung ausstrahlt und der Lanson eine ,solidité de marbre" zuerkennt, ist im Grunde aus seiner in tiefster Seele verankerten Bewunderung der Schönheit und ihrer Form, der Kunst, hervorgegangen, und wird fortbestehen als das Werk eines reinen Künstlers.

Druck von Ehrhardt Karras, G. m. b. H. , Halle (Saale).