Führer für Mittelmeerfahrten und Reisen nach den Kanarischen Inseln [3. Aufl., Reprint 2022] 9783112661680, 9783112661673


136 63 55MB

German Pages 124 [264] Year 1934

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhalt
Karten und Pläne
Abkürzungen
Allgemeines.
Die Seereise.
Die Landreise.
Hamburg.
Bremen.
Rotterdam.
Nach dem Haag und Scheveningen
Amsterdam.
Antwerpen.
Von Antwerpen nach Brüssel
Von Antwerpen nach Gent und Brügge
Southampton.
Lissabon.
Cadiz.
Sevilla.
Malaga.
Granada und die Alhambra.
Cordoba. Ronda.
Marokkanische Küste.
Die Balearen.
Barcelona.
Marseille.
Nizza, Monte Carlo (Monaco) und Menton.
Genua.
Port Said.
Kairo.
Jerusalem.
Die Kanarischen Inseln.
Madeira
Register.
ANZEIGEN
Recommend Papers

Führer für Mittelmeerfahrten und Reisen nach den Kanarischen Inseln [3. Aufl., Reprint 2022]
 9783112661680, 9783112661673

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

FÜHRER FÜR

MITTELMEERFAHRTEN UND REISEN NACH

DEN

KANARISCHEN INSELN

HERAUSGEGEBEN AUF ANREGUNG DER DEUTSCHEN A F R I K A - L I N I E N U N T E R M I T W I R K U N G V O N „ M E Y E R S R E I S E B 0 C H E R N"

HAMBURG FRIEDERICHSEN, DE GRUYTER & CO. M.B.H. 1934

A l l e Druck:

R e c h t e

v o m

V e r l e g e r

B i b l i o g r a p h i s c h e s

v o r b e h a l t e n

I n s t i t u t

AG.,

Leipzig

Vorwort.

D

ie unter Mitwirkung von »Meyers Reisebüchern« herausgegebene neue (zweite) Auflage des »Führers für Mittelmeerfahrten und Reisen nach den Kanarischen Inseln« ist gegen die erste Auflage von Grund aus umgestaltet worden. Ein großer Teil des Textes sowie der Karten und Pläne ist von »Meyers Reisebiichern« zur Verfügung gestellt worden. Dadurch wurde es möglich, das kleine Werk ungleich reichhaltiger als die vor einigen Jahren erschienene erste Auflage auszustatten. Bei der Auswahl der in dem Führer behandelten Gegenstände bildeten die Programme und Fahrpläne der Ferienreisen der Deutschen Afrika-Linien die Grundlage. In erster Linie will das Buch den Teilnehmern an diesen Reisen ein Führer und Berater sein, doch ist es deshalb für jene, die andere Reisegelegenheiten nach dem westlichen Mittelmeer, Ägypten und den Kanarischen Inseln benutzen, nicht weniger nützlich. Die Angaben über Preise, Hotels, Verkehrsmittel usw. sind auf Grund zuverlässig erscheinender Quellen mit aller Sorgfalt gemacht worden, doch kann eine Verantwortlichkeit in dieser Hinsicht nicht übernommen werden. H a m b u r g , Mai 1932.

Die Heraasgeber.

V o r w o r t zur d r i t t e n A u f l a g e . Die Bearbeitung der vorliegenden dritten Auflage hat sich im wesentlichen auf Berichtigungen und kleinere Ergänzungen beschränkt. Größere Erweiterungen sind bei den Abschnitten „Gran Canaria" und „Balearen" vorgenommen worden. H a m b u r g , Februar 1934.

Die Herausgeber.

Inhalt. Allgemeines F e r i e n r e i s e n d e r D e u t s c h e n A f r i k a - L i n i e n . Mittelmeerfahrten S. 1. Kanaren-Spanienreisen S. 2. Fahrpreise S. 2. Landausflüge S. 2. Einrichtungen der Schiffe S. 3. R e i s e v o r s c h l ä g e S. 5. Keisezeit S. 8. P r a k t i s c h e V o r b e m e r k u n g e n . Geld S. 8. Paßvorschriften S. 9. Gepäck S. 9. Sprache S. 10. Kleidung S. 10. Photographisches Material S. 10. Briefe und Telegramme S. 11. Zeitvergleichung S. 11. S e e w e s e n S. 11. D a s M i t t e l l ä n d i s c h e M e e r S. 14. S c h r i f t t u m ü b e r d a s M i t t e l m e e r g e b i e t S. 19.

Seite 1—19

D i e Seereise D i e Mi 11 e l m ee rf a h r t v o n H a m b u r g n a c h G e n u a S. 20. V o n G e n u a n a c h H a m b u r g S. 25. N a c h Ä g y p t e n u n d P a l ä s t i n a S. 26. N a c h d e n K a n a r i s c h e n I n s e l n S. 27.

20—27

D i e Landreise V o n G e n u a n a c h D e u t s c h l a n d S. 28. N a c h Mars e i l l e S. 33. Hamburg Bremen Rotterdam N a c h dem H a a g und S c h e v e n i n g e n D e l f t s . 45. H a a g S . 46. S c h e v e n i n g e n S. 46. Amsterdam Antwerpen V o n A n t w e r p e n nach Brüssel V o n A n t w e r p e n n a c h G e n t und Brügge G e n t S . 57. B r ü g g e S . 59. Boulogne Southampton A u s f l ü g e v o n S o u t h a m p t o n S. 63. N a c h d e r I s l e of W i g h t S. 64. Lissabon A u s f l ü g e : C i n t r a S. 71. M o n t E s t o r i l S. 72.

28—34

35—38 38—40 40—45 45—46 47—48 48—53 53—56 56—60 61 61—64

64—72

Inhalt Cadiz Von C a d i z n a c h S e v i l l a S. 76.

Seite 72—77

Sevilla

77—81

Malaga

82—87

A u s f l ü g e S. 85. N a c h A n d a l u s i e n S. 87. Granada und die ALhambra

88—91

Cordoba. Honda Marokkanische Küste C e u t a S. 92. T e t u a n S. 95. T a n g e r S. 97. Die Balearen Palma de Mallorca S. 103. Autoausflug nach Soller S. 106. Barcelona Ausflüge auf den Tibidabo S. 114, zum Montserrat S. 115.

91—92 92—100

100—109 109—115

Marseille 115—123 Ansilüge nach Insel Chateau d'If, nach L'Estaque S. 122. Rundfahrten und Ausflüge während des Dampferaufenthalts S. 123. Ausflüge in die Provence und an die Riviera S. 123. Nizza, Monte Carlo (Monaco) und Menton 123—130 I. Nizza S. 123. II. Monte Carlo und Monaco S. 126. III. Menton S. 129. Genua 130—139 Nähere Umgebung Genuas S. 136. Ausflug nach Nervi, Santa, Margherita und Rapallo S. 136 und 138. Port Said

139—141

Kairo 141—151 A. Die arabischen Stadtviertel S. 143. B. Die europäischen Stadtviertel S. 146. Umgebung von Kairo S. 146. Von Kairo nach Luksor S. 149. Von Luksor nach Assuän S. 150. Jerusalem Umgebung von Jerusalem: S. 153.

151—154 Ölberg, Gethsemane, Totes Meer

Die Kanarischen Inseln. Teneriffa (Santa Cruz). Cran Canaria (Las Palmas) 154—171 Teneriffa S. 158. Santa Cruz S. 158. Ausflüge von Sia. Cruz de Tenerife: 1. Von Santa Cruz nach Laguna und Tacoronte S. 160. 2. Nach OrotavaS. 161. 3. Nach Güimar (südliche Straße) S. 162. Besteigung des Pico de Teyde S. 162. Cran Canaria (Las Palmas) S. 163. Ausflug S. 165. Die anderen Kanarischen Inseln S. 170. Madeira

171—179

Register

181—182

Karten und Pläne. Karten. 1. Mittelmeerfahrt von Hamburg nach Genua (Übersichtskarte) 2. Insel Wight 3. Lissabon-Cintra 4. Cadiz, Umgebung 5. Andalusien 6. Palma de Mallorea, Umgebung 7. Die Insel Mallorca 8. Nizza-Monte Carlo-Mentone 9. Rapallo-Santa Margherita 10. Kairo und Umgebung 11. Kanarische Inseln 12. Teneriffa 13. Gran Canaria, nordöstl. Teil 14. Jtfadeira Pläne. 1. Antwerpen 2. Antwerpen, innere Stadt 3. Barcelona 4. Brüssel 5. Cadiz 6. Ceuta, Lageplan 7. Funchal 8. Genua . . . . ' 9. Granada 10. Haag-Scheveningen 11. Hamburg, innere Stadt 12. Jerusalem 13. Lissabon 14. Malaga 15. Marseille 16. Palma de Mallorca 17. Rotterdam, Lageplan 18. Rotterdam, innere Stadt 19. Sevilla 20. Tanger

Seite

6 63 71 75 87 101 106 124 136 145 154 154 165 171

Seite

48 49 112 53 72 93 175 130 89 45 37 150 66 83 116 101 41 43 77 99

Abkürzungen. A. Alb. Aufc. B. bez. Bhf. Br. CIT

Abendessen Albergo Aufzug = — Betten bezeichnet = — Bahnhof (nördl.) Breite = Compagnia Italiana = pel Turismo Di. Dienstag = Din. Diner = Donnerstag Do. = — Führer F. F. (mit Zahl) = Frühstück fl. W . fließendes (kaltes und = warmes) Wasser Fr. Freitag = Garten G. = Gasth. Gasthof = Gramm gr. = — Hst. Haltestelle El. Klasse = — km Kilometer L., 1. links = — Lunch Lu. — Länge von Greenwich L. v. Gr. m Meter. Die Zahlen nennen die Höhe über dem Meer Mi. Mittwoch = Min. = Minuten Mo. Montag = Norden N. = Nm. Nachmittag = NO., nö. Nordosten, nordöstl. = = =

NW., nw.



O. P. PI.



P.-L.-M.



PS PTF



— =

=

qkm QM. R., r. R. (mit Zahl) S. S. (mit Zahl) Sa. So. SO., sö. s. S. St Stat. SW., sw. Terr. ü. M. vgl. Vm. W. Wst. z. ZH. z. Zt.

= = = =

= = — = = —•

= —

= = = — = =

= =

Nordwesten, nordwestlich Osten Pension Verweisung auf den Stadtplan (vgl. unten) Cie. P a r i s - L y o n «Méditerranée Pferdestärke Post, Telegraph, Fernsprecher Quadratkilometer Quadratmeilen rechts Reiseweg (Kapitel des Buches) Süden Seite Sonnabend Sonntag Südosten, südöstlich siehe Seite Stunde(n) Station Südwesten, südwestlich Terrasse über dem Meer vergleiche Vormittag Westen Weinstube Zimmer Zentralheizung zur Zeit

Sehenswürdigkeiten von besonderer Bedeutung sind durch einen Stern (*) hervorgehoben. Planverweisungen. Eingeklammerte Bachstaben mit Zahlen, z. B. (PI. a, B 5), (PI. 1), (F 2, 3), sind Verweisungen auf die Felder des einschlägigen Stadtplans. Entfernungsangaben in Kilometern gelten stets vom Ausgangspunkt Route an. Preisabkürzungen in unter »Geld« erläutert.

den Währungen

der verschiedenen

Länder

der sind

Allgemeines. Ferienreisen der Deutschen Afrika-Linien. Bei den Ferienreisen der DEUTSCHEN AFRIKA-LINIEN (Woermann-Linie, Deutsche Ost-Afrika-Linie, Hamburg-Amerika Linie [Afrika-Dienst], Hamburg-Bremer Afrika-Linie) handelt es sich nicht um Gesellschaftsreisen mit Sonderdampfern, sondern um unabhängige, zwanglose Erholungsreisen mit d e n , n a c h Afrika ausgehenden oder von dort heimkehrenden Passagierdampfern. Das bedeutet, daß man Ferienreisen mit diesen Schiffen zu jeder Jahreszeit ausführen kann, also nicht an eine besondere Reisezeit gebunden ist. Das bedeutet außerdem, daß man in der Wahl des Reiseweges viel mehr Freiheit hat als bei Sonderreisen. Man ist, um als Beispiel die Mittelmeerfahrt anzuführen, nicht darauf angewiesen, etwa von H a m b u r g nach Genua oder umgekehrt von Genua nach Hamburg, zu fahren, sondern man k a n n jede Teilstrecke buchen. Um in den Genuß der Ermäßigung für Hin- und Rückfahrscheine zu kommen, braucht man nicht die gleiche Strecke zweimal zu fahren, sondern es wird nur darauf gesehen, daß es sich im Prinzip um eine Hin- und Rückfahrt handelt. Wenn man z. B. die Ausreise von Antwerpen nach Lissabon und die Heimreise von Malaga nach Rotterdam oder H a m b u r g ausführen will, kann man hierfür einen Hin- und Rückfahrschein ('20% Ermäßigung auf die beiden Einzelstrecken) lösen. a ) M i t t e l m e e r . Unter den Ferienreisen der Linien spielen die Fahrten von Hamburg nach Genua und von Genua nach Hamburg die bedeutendste Rolle. Nach den 1934 gültigen Fahrplänen schlagen die Schiffe folgende Wege ein: 1. von Hamburg nach Genua, Dauer 16 Tage, H a m b u r g - Antwerpen - Rotterdam - Southampton - Lissabon - Ceuta (Tetuan) -Malaga—Palma de Mallorca-Genua, 2. von Genua nach Hamburg, Dauer 15 Tage, Genua - Marseille - Palma de Mallorca - Ceuta (Tetuan) - Cadiz (Sevilla) - Lissabon - Southampton - Rotterdam - Hamburg. Diese Reisen sind ganz und gar als Erholungsreisen zugeschnitten, obwohl sie, wie schon erwähnt, mit Passagierdampfern des regulären Afrikadienstes ausgeführt werden. So werden verschiedene Häfen, insbesondere Ceuta, Malaga, Cadiz und Palma de Mallorca allein der Vergnügungsreisenden wegen angelaufen. Geladen wird nur in Hamburg, Rotterdam und Antwerpen. In den meisten Anlaufhäfen werden wohlvorbereitete Landausflüge veranstaltet, über die weiter unten ausführlich berichtet ist. 1

Mittelmeerfahrten

2

Allgemeines.

c) Ägypten und Palästina. Von Genua setzen die Schiffe ihre Reise über P o r t Said nach Ostafrika fort u n d bieten dadurch vorzügliche Gelegenheit zu Reisen nach Ägypten und Palästina.

d) Kanalische Inseln. Durch die Passagierdampfer des Südafrika-

und des Westafrikadienstes sowie durch die Fracht- u n d F r u c h t dampfer wird verhältnismäßig häufige Gelegenheit zu Reisen nach den Kanarischen Inseln geboten. Madeira wird nach den jetzigen Fahrplänen n u r bei Bedarf, u n d zwar hauptsächlich durch Frachtdampfer, die Passagiereinrichtungen für eine kleinere Anzahl Kajütsreisende haben, bedient. e) Kanaren-Spanien-Reisen. Diese Reisen stellen eine glückliche Verbindung von See- und Landreisen dar. Näheres ist auf Anfrage bei den Deutschen Afrika-Linien zu erfahren. f ) Afrika-Reisen. Zweimal jährlich, in den Sommer- und in den Wintermonaten veranstalten die Linien »Sonderreisen nach Südafrika« zu sehr ermäßigten Preisen. Außerdem bieten sie das ganze J a h r hindurch Gelegenheit zu Rundfahrten u m Afrika, sowie zu Studien-, Erholungs- und Jagdreisen nach Südwest-, Süd- und Ostafrika. Afrikareisen werden in einem ausführlichen, illustrierten Prospekt »Rund u m Afrika«, Sonderreisen nach Südafrika in einem besonderen Faltblatt, behandelt. Beide Werbeschriften werden Interessenten gern zur Verfügung gestellt. Fahrpreise. Die Fahrpreise f ü r Ferienreisen sind in der Druckschrift »Fahrpläne und Fahrpreise f ü r Ferienreisen« zusammengestellt, die regelmäßig herausgegeben wird. Im Abschnitt »Reisevorschläge«, S. 5 f., sind einige Reisen u n t e r N e n n u n g der Fahrpreise besonders herausgegriffen. Es ist bemerkenswert, wie niedrig die Fahrpreise gestellt sind. So kostet z. B. in der Mittelklasse die Reise von H a m b u r g nach Genua 165 RM. D a f ü r f ä h r t m a n in 16 Tagen rund u m Westeuropa, besucht acht fremde Länder, legt über 5000 k m Seeweges zurück. Macht m a n eine Reise von solcher Ausdehnung mit der Eisenbahn, so kostet allein die reine F a h r t 3. Klasse schon über 200 RM. Bei der Seereise hat m a n aber noch 16 Tage volle Pension dazu. Landausfllige. Die Landausflüge, die in den einzelnen H ä f e n veranstaltet werden, sind in den Fahrpreisen f ü r die Seereise nicht eingeschlossen. Die Teilnahme an den Ausflügen steht natürlich im Belieben der Reisenden. Diejenigen, die es vorziehen, auf eigne Faust die Hafenstädte und ihre Umgebung kennenzulernen, wird der vorliegende F ü h r e r hierbei aufs beste unterstützen. Dringend erforderlich ist, daß Fahrgäste, die selbständig Ausflüge unternehmen, spätestens zu der an Bord bekanntgegebenen Abfahrtszeit wieder zurück sind. Es ist nicht möglich, daß der Dampfer auf Fahrgäste, die aus irgendeinem Grunde nicht rechtzeitig eintreffen, wartet. Dagegen wird die R ü c k k e h r der Teilnehmer an einem der offiziell veranstalteten Ausflüge abgewartet. Die Landausflüge sind in dem Prospekt »Ferienreisen zur See« zusammengestellt. Auf die wichtigeren ist bei Besprechung der einzelnen Hafenstädte in diesem F ü h r e r ausführlich eingegangen.

Allgemeines.

3

Landausflüge werden bereits in Antwerpen und Rotterdam, veranstaltet. In beiden Plätzen haben die Reisenden einen Aufenthalt von einem bzw. zwei Tagen. Die sehenswerten Plätze der Umgebung sind in kurzen Eisenbahn- oder Autofahrten bequem zu erreichen. In Southampton wird, wenn die Aufenthaltezeit des Schiffes es gestattet, eine größere Autofahrt durch die Stadt und ihre Umgebung, insbesondere durch den New Forest, unternommen (S. 63). Heimkehrende Dampfer laufen Southampton nur an, um Passagiere zu landen, so daß keine Zeit für Ausflüge verbleibt. In Lissabon kann man entweder an einer Stadtrundfahrt (6 RM.) oder an dem Autoausflug nach Cintra und Schloß Pena (12,50 RM., ohne Mahlzeit) teilnehmen. Näheres S. 71. Von Cadiz wird eine Tagesautotour nach Sevilla unternommen (26 RM.). Von Ceuta wird ein Autoausflug nach Tetuan veranstaltet (Preis, ohne Mahlzeit, 11 RM., bei Fahrt mit Extrazug 5,60 RM.). Näheres S. 94. In Malaga werden, wie in Lissabon, zwei Ausflüge veranstaltet: einerseits eine Autotour durch die Stadt und nähere Umgebung (9,50 RM.), anderseits eine Tagesautotour über die Sierra Nevada nach Granada (37 RM.). Näheres S. 85. Von Palma unternimmt man eine Autotour durch die Insel Mallorca, die einschließlich Imbiß 13 RM. kostet. Näheres S. 106. Auch in Genua werden Ausflüge veranstaltet: einerseits eine Autorundfahrt (5,so RM.), andererseits eine Autotour nach Rapallo (11,50 RM.). Näheres S. 136. In Marseille, das auf der Heimreise von Genua nach Hamburg angelaufen wird, ist gleichfalls Möglichkeit zu Rundfahrten und Ausflügen in die Umgebung gegeben (S. 122). Einrichtungen der Schiffe. Die Schiffe der Deutschen Afrika-Linien, soweit sie für Mittelmeerfahrten in Betracht kommen, sind kombinierte Passagier- und Frachtdampfer. Außer 250-300 Fahrgästen befördern sie 9000-10000 Kubikmeter Fracht und liegen daher besonders ruhig zu Wasser. Über ihre Einrichtungen kann man alles Nötige aus den Werbeschriften der Linien ersehen, so daß wir uns hier auf einige kurze Feststellungen beschränken. Die Passagier-Turbinendampfer »Watussi«, »Ubena«, »Adolph Woermann«, »Usambara«, »Njassa«, »Tanganjika«, »Wangoni«, »Ussukuma« und »Usaramo« sind zwischen 7800 und 9550 Bruttoregistertonnen groß, sämtlich nach dem Kriege erbaut und in jeder Hinsicht modern eingerichtet. Die Unterbringung der Passagiere erfolgt ausschließlich in Kabinen. Wohndecks, Schlafsäle usw. haben die Afrikadampfer nicht. J e d e Klasse hat ihre eigenen Gesellschaftsräume und ihr eigenes Promenadendeck, während das über die ganze Länge des Schiffes verlaufende Oberdeck allen Fahrgästen, ohne Unterschied der Klasse, offensteht. So bietet sich reichlich Gelegenheit zu Bewegung und Spiel im Freien; Decktennis, Shuffleboard, Ring- und Plattenwerfen werden 1*

4

Allgemeines.

eifrig gepflegt. Bei geeigneten Wetterverhältnissen wird unter freiem Himmel ein Schwimmbad aufgeschlagen, das dann stets einen Mittelpunkt ausgelassener Fröhlichkeit bildet. Sport und Spiel, gemeinsame Ausflüge, zwanglose Tanzabende an Deck bringen die Reisenden raBch einander näher. Den Höhepunkt des geselligen Lebens an Bord bildet das gewöhnlich während der zweiten Hälfte der Reise veranstaltete Kostümfest. Wegen ihrer vorzüglichen Verpflegung sind die Dampfer der Deutschen Afrika-Linien so allgemein bekannt, daß hierüber kaum etwas gesagt zu werden braucht. Schon in der Frühe, vor dem eigentlichen ersten Frühstück, wird auf Wunsch Kaffee oder Tee, frisches Obst und leichtes Gebäck angeboten. Das erste Frühstück hat keinerlei Ähnlichkeit mit dem, was man in Deutschland in dieser Hinsicht gewohnt ist; unter dem Einfluß überseeischer Gewohnheiten ist es zu einem sehr reichhaltigen Mahl geworden. Mittags wird das zweite Frühstück gereicht. Nachmittags gibt es wieder Kaflee oder Tee und Gebäck. Abends serviert man die eigentliche Hauptmahlzeit. Auf Wunsch erhält man zu späterer Stunde noch belegte Brötchen. Getränke, wie Wein, Bier, Liköre und Mineralwasser, auch Tabakwaren, werden in bester Qualität zu mäßigen Preisen abgegeben. F ü r Reisen nach den Kanarischen Inseln werden auch die beiden im Westafrikadienst beschäftigten, 6000 Tonnen großen Passagierdampfer »Wadai« und »Wahehe« viel benutzt, die Fahrgäste in der I. Klasse aufnehmen. Große Sorgfalt ist auf allen Dampfern den hygienischen und den Sicherheitseinrichtungen zugewandt worden. Ein in Deutschland approbierter Arzt und auf den mehrklassigen Schiffen außerdem eine staatlich geprüfte, erfahrene Krankenschwester, befinden sich an Bord. Selbstverständlich bieten die Schiffe allen Fahrgästen jene Annehmlichkeiten, welche man heute von modernen Ozeandampfern erwartet: Bäder, Frisierräume, Wäscherei, Dunkelkammer, Bibliotheken, Bordspiele usw. Eine Künstlerkapelle sorgt in den einzelnen Klassen zu bestimmten Stunden für musikalische Unterhaltung und spielt auch zum Tanz. Die Cia. Trasmediterranea beschäftigt in dem Schnelldienst zwischen den Kanarischen Inseln und Cadiz moderne 5-6000 Bruttoregistertonnen große Motorschiffe, die den Reisenden in der I. und II. Klasse gute Unterbringung und Verpflegung bieten. Die III. Klasse auf diesen Schiffen kommt dagegen weniger für den internationalen Fremdenverkehr in Frage. In dem Verkehr zwischen den Inseln (Gran Canaria und Teneriffa) beschäftigt die Gesellschaft kleinere Schifte, jedoch besteht des öfteren Gelegenheit, die Überfahrt mit den vorgenannten großen Motorschiffen zu machen.

Allgemeines.

5

Der Dienst von Palma de Mallorca nach Barcelona wird durch dieselbe Gesellschaft mit modernen, schnellfahrenden Schilfen versehen. Eisenbahn. Zu Unrecht besteht heute vielfach noch die Meinung, daß man im Ausland auf der Eisenbahn nur I. oder II. Klasse fahren könne. In den durchgehenden internationalen Zügen sind die Einrichtungen der III. Klasse durchweg als gut zu bezeichnen, und es wird daher in zunehmendem Maße auch in Italien, Frankreich und Spanien die III. Klasse benutzt.

Reisevorschläge. Die hierunter genannten Fahrpreise schließen bei den Seereisen volle Verpflegung an Bord, auch während des Aufenthaltes in den Zwischenhäfen, ein. Die Preise für Eisenbahnfahrten verstehen sich ohne Verpflegung. Landausflüge sind besonders zu bezahlen. Den für Seereisen genannten Fahrpreisen liegen der Tarif der Deutschen Afrika-Linien für 1934, den Eisenbahnpreisen die im Januar 1934 gültigen Tarife zugrunde. Die Fahrpreisangaben sind ohne Gewähr.

I. Hamburg-Southampton-Hamburg. Von Hamburg über Antwerpen (etwa 2 Tage Aufenthalt) und Rotterdam (etwa 1 Tag Aufenthalt) nach Southampton (S. 61). Southampton liegt besonders günstig für einen Besuch der schönen Insel Wight. Sehr reizvoll ist die weitere Umgebung der Stadt (New Forest, Winchester, Bournemouth). Nach London fahren stündlich Schnellzüge in etwa 2 Stunden. (Fahrpreis III. Klasse Southampton - London 10 sh.). Von Southampton mit einem heimkehrenden Dampfer zurück über Antwerpen nach Hamburg. Dauer der Seereise ausgehend 6 bis 7 Tage, rückkehrend 4 Tage. Fahrpreise für die Rundreise, ohne Landaufenthalt, I. Klasse 176 UM., Touristenklasse 88 RM. II. Hamburg-Genua-Hamburg. Von Hamburg über Antwerpen, Rotterdam, Southampton, Lissabon (Cintra), Ceuta (Tetuan), Malaga (Granada), Palma de Mallorca nach Genua und zurück über die oberitalienischen Seen und die Schweiz nach Hamburg. Fahrpreise: Seereise (Mindestfahrpreise) Bahnfahrt Gesamtprei*

I. Kl. RM. 375,— II. Kl.

Touristenkl. 165,— III. Kl.

RM.

09,90

67, äo

RM.

474,80

232,20

6

Allgemeines.

Übersichtskarte.

Allgemeines.

7

III. Köln - Paris - Marseille - Rotterdam - Köln. Mit der Eisenbahn von Köln über Paris nach Marseille, zu Schiff über Palma de Mallorca, Ceuta (Tetuan), Cadiz (Sevilla), Lissabon und Southampton nach Rotterdam. Mit der Eisenbahn von Rotterdam nach Köln. Fahrpreise: Bahnfahrt Köln—Marseille

, ,

„ , , . . Seereise (Mmdestfahrpreise) Bahnfahrt Rotterdam—Köln Gesamtpreis

RM.

72,70

I. K l . —- - — — RM. 315,— RM. 1 9 , 8 0 RM. 407,30

46,50



Touristenkl. 145,— III. K l . — 13,60

204,—

IV. Berlin - München - Brenner - Genua - Hamburg - Berlin. Mit der Eisenbahn von Berlin über München, Brenner, Verona, Mailand nach Genua. Zu Schiff von Genua über Marseille, Palma de Mallorca, Ceuta (Tetuan), Cadiz (Sevilla), Lissabon, Southampton, Rotterdam nach Hamburg, mit der Bahn zurück nach Berlin. Fahrpreise: D V. f u * D III. Kl. Bahnfahrt B e r V l •i n - G^e n u a — - — II. Kl. RM.

„ . , , . . Seereise (Mmdestfahrpreise) „ .. Bahnfahrt H a m b u r g - B e r l i n s

Gesamtpreis

100,40

I. Kl. RM. 375,— II. Kl. „ RM. 21,— RM. 496,40

60,80

Touristenkl. 165,— I I I . Kl. 13,eo 245,4»

V. Köln - Rotterdam - M a l l o r c a - Barcelona - Paris - Köln. Mit der Eisenbahn von Köln nach Rotterdam zu Schiff über Southampton, Lissabon, Ceuta (Tetuan), Malaga (Granada), nach Palma de Mallorca. Mit Dampfer der Cia. Trasmediterranea nach Barcelona. Mit der Bahn über Paris nach Köln. Fahrpreise. Bahnfahrt Köln—Rotterdam Seereise Rotterdam-Palma (Mindestfahrpreise)

RM. RM.

—-'

•—?!.-

19,80

13,50

I. Kl. 270,—

Touristenkl. 130,—

Überfahrt Palma - Barcelona ca

- — RM. 18,—

11,60

Bahnfahrt Barcelona - Köln

- ,. — RM. 89,80 RM. 397,20

^ 56,io 211,10

Gesamtpreis

rr—-— —

8

Allgemeines.

Reisezeit. Wie schon weiter oben erwähnt, kann man die Ferienreisen mit den Schiffen der Deutschen Afrika-Linien während des ganzen Jahres ausführen. Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile. Fährt man in den ersten Monaten des Jahres, so kann es während der paar Tage Seefahrt durch die nördlicheren Gewässer unter Umständen recht kühl sein; um so schöner ist der Frühling in Portugal und in den Mittelmeerländern. April bis Juni gelten im allgemeinen als die idealste Zeit für Ferienreisen zur See. Da aber die Hauptferienzeit in die Sommermonate fällt, sind auch in diesen die Reisen sehr begehrt. Dank ihrer Vielseitigkeit enttäuschen die Mittelmeerfahrten auch im Sommer keineswegs. Mag es in einzelnen Mittelmeerplätzen gelegentlich etwas warm sein, so wird man dafür reichlich durch den ungetrübten Genuß der sommerlichen Fahrt in den nördlicheren Gewässern und im Atlantik entschädigt. Holland, Belgien und England zeigen sich von der angenehmsten Seite, und das fröhliche Badeleben an Deck setzt sogleich nach Abfahrt von Southampton ein. Es hat sich ja unsere Einstellung Sonne und Wärme gegenüber von Grund aus verschoben. Flüchtete man früher in den Schatten, so sucht man heute die Sonne, trägt zweckmäßige Kleidung, Strandanzüge, leichte Waschkleidung, Badetrikots, setzt allenfalls eine Sonnenbrille auf und läßt sich dann mit Freuden einbrennen. Sehr lohnend ist die Reise auch im Herbst, der nirgends schöner ist als in den Mittelmeerländern, und zwar bis tief in den Dezember hinein. Bezeichnend für das milde Klima der Herbstmonate ist die alte Gewohnheit der Malaguener, zur Weihnachtszeit mit Weib und Kind in die Berge oder an den Strand zu ziehen, dort im Freien zu lagern und bei Essen,Trinken und Tanz den Tag in der warmen Sonne zu verleben. Der Übergang zum eigentlichen Winterwetter findet in der Regel erst um die Jahreswende statt. Zu längerem Aufenthalt in Andalusien (Malaga), Mallorca und an der Riviera eignen sich die Sommermonate nicht so sehr wie die Frühjahrs- und Herbstmonate. Das gleiche gilt für die Kanarischen Inseln, für welche die Winter- und Frühlingsmonate die Hauptreisezeit bilden. Sofern man in den wärmeren Monaten dorthin reist, empfiehlt es sich, für längeren Aufenthalt höher gelegene Punkte zu wählen. Geld. In den Ländern, die in diesem Führer behandelt werden, gelten folgende Währungen: 1. B e l g i e n . Einheit: die Belga (Wert etwa 59 Pfg.). Gerechnet wird jedoch meistens mit Franken, von denen 5 auf die Belga kommen; der belgische Frank hat also einen Wert von etwa 12 Pfg. 2. E n g l a n d . Einheit: das Pfund Sterling zu 20 Schillingen. Goldwert des Pfundes etwa 20,40 RM. Wert Mitte Februar 1934 etwa 12,«o RM. 3. F r a n k r e i c h . Einheit: der Frank (Fr.) zu 100 Centimes, Wert etwa 16 Pfg. 4. H o l l a n d . Einheit: der Gulden (fl.) zu 100 Cents, Wert etwa 1,70 RM.

Allgemeines.

9

5. I t a l i e n . Einheit: die Lira (L.) zu 100 centesimi, Wert etwa 22 Pfg. 6. Ö s t e r r e i c h . Einheit: der Schilling zu 100 Groschen, Wert etwa 50 Pfg. 7. P o r t u g a l ( u n d M a d e i r a ) . Einheit: der Escudo (Esc.) zu 100 Centavos, Wert Mitte Februar 1934 etwa 11'/ 2 Pfg. 8. S c h w e i z . Einheit: der Frank (Fr.) zu 100 Centimes, Wert etwa 8172 Pfg. 9. S p a n i e n . Einheit: die Peseta zu 100 Centimos, Wert Mitte Februar 1934 etwa 34 Pfg. M i t n a h m e v o n G e l d i n s A u e l a n d . Ohne besondere Genehmigung ist nur die Mitnahme von 200 KM. für die Person gestattet. Teilnehmer an einer von den Deutschen Afrika-Linien veranstalteten Ferienreise werden durch diese Verordnung jedoch insofern nicht behindert, als sie bei den Linien oder ihren Agenturen bestimmte Geldbeträge einzahlen können, die ihnen an Bord zur Verfügung stehen. Nähere Auskunft hierzu erteilen die Passage-Abteilung der Woermann-Linie und Deutschen Ost-Afrika-Linie bzw. die Agenturen der Gesellschaften. Paßvorschriften. Erforderlich ist ein gültiger Reisepaß, der gegebenenfalls mit dem Sichtvermerk des Bestimmungslandes versehen sein muß. Deutsche benötigen u. a. kein Visum für Reisen nach oder durch Holland, Italien, England, Portugal und die Schweiz. Das vorübergehende Anlandgehen während des Aufenthaltes des Dampfers in den Anlaufhäfen ist ohne Sichtvermerk des betr. Landes gestattet. Unter »Anlandgehen« ist dann jedoch grundsätzlich n u r der Besuch der Hafenstädte selbst und die Teilnahme an den etwa vorgesehenen Landausflügen zu verstehen. Eine Ausnahme bildet Antwerpen. In Antwerpen erhalten die Reisenden eine Erlaubniskarte, die zum Besuch der Stadt und zur Teilnahme an den Landausflügen in das Innere (Brüssel, Gent usw.) berechtigt, soweit diese Ausflüge durch den Vertragsunternebmer der Reederei veranstaltet werden. Im übrigen ist für Reisen in das Innere Belgiens ein Visum erforderlich. Gepäck. Bei der Mitnahme von Gepäck sollte man sich möglichst Beschränkungen auferlegen. Das für die Seereise benötigte größere Gepäck wird am besten, gegebenenfalls unter Zollverschluß, an die Vertretung der Linien im Einschiffungshafen vorausgesandt. Bei A n k u n f t des Dampfers im Bestimmungshafen (z. B. Genua) k a n n man in entsprechender Weise das größere Gepäck dem an Bord kommenden Vertreter der Linien zur Weiterbeförderung unter Zollverschluß übergeben. Leichtere Gepäckstücke, insbesondere Handgepäck, behalten die Reisenden am besten bei sich. Gepäckstücke, die an Bord in den Kammern untergebracht werden sollen, sollten keine größeren Maße als 90 X 60 X 35 cm haben. Freigepäck an Bord. An Reisegepäck hat jeder erwachsene Reisende an Bord bis zu 1 Kubikmeter frei, Kinder entsprechend dem für sie bezahlten Fahrpreis. F ü r ein etwaiges Mehr ist Überfracht

10

Allgemeines.

zu zahlen. Unter Reisegepäck in diesem Sinne werden jedoch nur die auf der Reise mitgeführten persönlichen Gebrauchsgegenstände der Reisenden, wie Kleider, Leibwäsche usw. verstanden. DeckstUhle, Kissen und Reisedecken können an Bord gemietet werden. Die Miete für die Dauer der Ferienreise mit demselben Dampfer beträgt 2,50 RM. für einen Stuhl oder eine Reisedecke und 2 RM. für ein Kissen. AlliOS der Reisenden werden auf Wunsch unverpackt befördert. Die zum Grenzübertritt erforderlichen Papiere müssen sich die Reisenden durch den Automobilklub, dem sie angehören, beschaffen. Freigepäck auf den Eisenbahnen. Auf den Eisenbahnen Deutschlands, Hollands, Italiens, Österreichs und der Schweiz wird Freigepäck nicht gewährt. Auf den französischen, spanischen und portugiesischen Bahnen hat man 30 kg Gepäck frei. Die belgischen Bahnen gewähren das gleiche Freigepäck im Transitverkehr. Gepäckversicherung. Es ist ratsam, das Gepäck für die ganze Reise in vollem Wert zu versichern. Die Reederei und ihre Vertretungen sind in der Lage, derartige Versicherungen zu besorgen. Zollabfertigung. Bei Landung im Bestimmungshafen bzw. bei Überschreiten der Grenze findet bekanntlich eine Prüfung des Gepäcks durch die Zollbehörde statt. Reisende, die sich auf Mitnahme des üblichen Reisegepäcks beschränken, haben keine Schwierigkeiten zu erwarten. Im allgemeinen wird die Zollabfertigung milde gehandhabt. Es ist dringend zu raten, zollpflichtige Waren, insbesondere Tabak, Zigarren, Zigaretten usw. genau zu deklarieren. Sprache. In den meisten größeren Städten und Kurorten, die in diesem Führer behandelt sind, gibt es Gasthöfe und Pensionen, in denen deutsch gesprochen wird. In manchen Fällen ist auf diese Tatsache bei Beschreibung der betreffenden Orte besonders hingewiesen worden. In den lateinischen Ländern des Festlandes: Portugal, Spanien und Italien, ist neben der Landessprache das Französische am verbreitetsten. Auf den Kanarischen Inseln nimmt das Englische die entsprechende Stellung ein. Die in den Anlaufhäfen in Vereinbarung mit den Reedereien veranstalteten Landausflüge werden im allgemeinen von deutschsprechenden Führern begleitet. Kleidung. Eine besondere Ausrüstung ist für die Seereise nicht erforderlich. An Bord ist es in der I. Klasse üblich, zur Abendmahlzeit in Gesellschaftskleidung zu erscheinen, während man sich in dieser Hinsicht in der Touristenklasse weniger Zwang auferlegt. Die Passagierdampfer der Deutschen Afrika-Linien haben moderne Wäschereien. Gelegenheit zum Kauf von Gegenständen des täglichen Bed irfs ist an Bord vorhanden. Photographisches Material, insbesondere Platten und Filme, kann man im allgemeinen an Bord kaufen. Die Schiffe haben eine Dunkelkammer, jedoch ziehen die Passagiere im allgemeinen vor, nicht selbst zu entwickeln, sondern dies durch den Bordphotographen (Drucker) erledigen zu lassen.

Allgemeines.

11

Briefe und Telegramme. Gewöhnliche Telegramme, Briefe usw. f ü r Reisende können an die Agenten in den verschiedenen Hafenplätzen gerichtet werden. F ü r die Bestellung solcher Sendungen wird nach Möglichkeit Sorge getragen, jedoch übernehmen die Reederei sowie deren Agenten keinerlei Garantie für die richtige Ablieferung. — Briefe usw. werden am besten mit Anschrift nach folgendem Muster versehen: Herren F. A. VOIGT & Co. für Herrn (N. N.) Reisender des P.-D. Ausreise — Heimreise Klasse ROTTERDAM, van Vollenhovenstraat 14 Zeitvergleichung (der im Buch in Frage kommenden Länder), a) Mitteleuropäische Zeit (M. E. Z.): Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz. — b) Westeuropäische Zeit (W. E. Z.), 1 Stunde nach gegen M. E. Z.: Marokko, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Gibraltar, Portugal, Spanien. — c) Osteuropäische Zeit (O. E. Z.), 1 Stunde vor gegen M.E.Z.: Ägypten. — d) Eigene Landeszeiten (nach den Längengraden der Hauptstädte): in Holland 40 Min. 27,9 Sek. nach M. E. Z. In Belgien, Holland, England, Frankreich, Spanien und Portugal war in den letzten Jahren die Sommerzeit eingeführt; in diesem Falle entspricht die W. E. Z. der M. E. Z., während die holländische Sommerzeit etwa 20 Minuten vor M. E. Z. ist.

Seewesen. Seemeilen. Entfernungen auf See werden in Seemeilen angegeben. Die Seemeile, 1852 m, ist ein. natürliches Maß; sie entspricht der Länge einer Bogenminute am Äquator. Die Anzahl der Seemeilen, die ein Schiff in einer Stunde fährt, bezeichnet man nach den Markierungen eines alten Geschwindigkeitsmessers (Log) mit Knoten. Tonnengehalt. Man unterscheidet drei Arten: 1) R a u m g e h a l t . Der Rauminhalt eines Schilfes und seiner gesamten Aufbauten in Register-Tonnen (1 Register-Tonne gleich 2,83 cbm) ergibt den Bruttoraumgehalt. Nach Abzug der in den verschiedenen Vermessungsordnungen (Englische Regel, Suezkanalordnung usw.) angegebenen Räume, die nicht unmittelbar f ü r Passage oder Fracht verwandt werden können, wie z. B. Mannschafteräume, Kohlenbunker, Maschinenraum (s. Schilder mit der Aufschrift; »Abgezogen f ü r den Suezkanal«) verbleibt der Nettoraum, der für die Berechn u n g der Hafenabgaben und der Kanalgebühren maßgebend ist. — 2) T r a g f ä h i g k e i t . Die Tragfähigkeit gibt das I.adungsgewicht in Gewichtstonnen (1 Tonne gleich 1000 kg) an, mit dem das Schiff belastet werden darf, ohne an seiner Seetüchtigkeit einzubüßen. Eine an der Außenhaut auf Grund einer behördlichen Vorschrift angebrachte Marke gibt den höchstzulässigen Tiefgang an. — 3) D e p l a c e m e n t . Das Deplacement ist die vom beladenen Schiff verdrängte Wassermenge in Gewichtstonnen (1 Tonne = 1000 kg), die dem Schiffsgewicht zuzüglich Ladungsgewicht entspricht. — Die Größe von Handelsschiffen wird meist in Register- oder Tragfähigkeitstonnen, die von Kriegsschiffen in Deplacementstonnen angegeben.

12

Allgemeines.

Seezeichen. Auf h o h e r See erfolgt die Bestimmung des Schiffsortes durch Messung von Gestirnshöhen und Vergleich der Ortszeit mit der Zeit des Null-Meridians (Greenwich), die der Schiffschronometer anzeigt (15 Längengrade entsprechen einem Zeitunterschied von einer Stunde). — A n d e r K ü s t e oder in Flußläufen wird die Orientierung nach Landmarken oder schwimmenden Zeichen vorgenommen. Zu den festen Seezeichen gehören die Leuchttürme und Baken (Holz- oder Eisengerüste von einfacher geometrischer Form), zu den schwimmenden Feuerschiffe, Bojen und Tonnen. Besonders wichtige Bojen sind mit optischen und akustischen Signaleinrichtungen versehen (Leucht-, Glocken- und Heulbojen). Zur Abgabe von Lautsignalen (Nebelsignalen) sind auch sämtliche Feuerschiffe und Leuchttürme an besonders hervorragenden Stellen der Küste eingerichtet. Während die Signaleinrichtungen der zuletzt genannten Seezeichen nur bei Bedarf, d. h. nachts oder bei Nebel in Betrieb genommen werden, geben die unbeaufsichtigten Leucht-, Heul- und Glockenbojen dauernd Signale ab. Die Pfeifen und Glocken der letzteren werden unregelmäßig durch den Seegang betätigt. — Einander benachbarte Seezeichen mit Signaleinrichtung werden durch die Art und Dauer der Lichtblinke und Laute voneinander unterschieden. Bei optischen Signalen wird außerdem noch die Farbe (weiß, grün, rot) als Unterscheidungsmerkmal mit herangezogen. — Bei unsichtigem Wetter wird jetzt zur Ortsbestimmung mit sehr gutem Erfolg die besondere Eigenschaft von Radiowellen benutzt, daß sie in einer drehbaren Rahmenantenne dann am lautesten zu hören sind, wenn die Rahmenebene gerade auf die Sendestelle zeigt (Radiopeilung). Seezeichen, die mit einem meistens automatisch arbeitenden Sender ausgestattet sind, heißen Funkbaken. Die Unterscheidung derartiger Baken erfolgt so, daß benachbarte Sender in bestimmten Zeitabschnitten verschiedene Morsezeichen geben. Flaggen. Die Nationalflagge des Heimatstaates wird hinten am Flaggenstock oder an der Gaffel, einer Rahe ähnlichen Stange in halber Höhe des Hintermastes geführt. Schiffe der eigenen Reederei oder befreundeter Gesellschaften pflegen sich durch Senken der Nationalflagge auf See zu begrüßen (dippen). — Die Nationalflagge des Landes, in dessen Hoheitsgewässern das Schiff sich aufhält, wird im Top (Spitze) des Vordermastes gesetzt. — Der kleine Stock am Bug trägt als sogenannte Gösch die Stadtflagge des Hafens, in dem das Schiff beheimatet ist (Hamburg, Bremen usw.). — Die Bausflagge der Schiffahrts-Gesellschaften wird gewöhnlich im Top des Hintermastes »geheißt«. Zur Unterscheidung von Dampfern auf größere Entfernung tragen die Schornsteine gewöhnlich verschiedene Farben (s. unten). — Der Signalverkehr der Schiffe untereinander und mit Stationen an Land durch verschiedenfarbige Flaggen ist nach allgemeiner Einführung d e r F u n k e n t e l e g r a p h i e ( s . u n t e n ) praktisch bedeutungslos geworden. In der Regel werden nur noch gelegentlich bei gegenseitiger Begrüßung Schiffen Mitteilungen durch Flaggen ausgetauscht, die sich aber meistens auf Höflichkeitsformeln oder dergl. beschränken. Der Signalverkehr in dieser^Form beruht darauf, daß man 26 verschiedene nach dem Buchstaben des Alphabets be-

Allgemeines.

13

nannte Flaggen in Gruppen zu 2 bis höchstens 4 verschiedenen Zeichen kombiniert. Jeder dieser Flaggengruppen entspricht ein Wort oder ein Satz, die ähnlich wie in einem Telegrafenschlüssel im »Internationalen Signalbuch« niedergelegt sind. Die Flaggengruppe »T-T)-L« bedeutet beispielsweise: »Ich wünsche Ihnen glückliche Reise«; die Zusammenstellung » X - O - R « : »Ich danke Ihnen«. Von R e e d e r e i f l a g g e n und S c h o r n s t e i n e n seien genannt: Deutsche Levante - Linie. F l a g g e : Diagonal geteilt, mit zwei weißen u n d zwei roten Dreiecken, darauf schwarzes Schild mit den Buchstaben D L L . — S c h o r n s t e i n : Schwarz, Farben der Flagge als Band. Deutsche Ost - Afrika - Linie* F l a g g e f Schwarzweißroter Rhombus in gelbem Feld. — S c h o r n s t e i n : Gelb mit schwarzem Rand, darunter schwarzweißrotweißschwarzes Band. Hamburg - Amerika Linie, F l a g g e : Gelbes Schild mit den Buchstaben 1IAPAG auf einem Anker r u h e n d in weiß - blauem Felde. — S c h o r n s t e i n : Gelb mit schwarzweißrotem Rand. Hamburg Südamerikanische Dampfschiffahrts Gesellschaft. Flagge: Die Buchstaben H S D G in rot-weißen Feldern. — S c h o r n s t e i n : Weiß mit rotem Rand. Norddeutscher Lloyd. Flagge: Blauer A n k e r gekreuzt mit Breiner

| Schlüssel, in der Mitte Eichenkranz im weißen Feld. — S c h o r n s t e i n : Bei Passagierdampfern gelb und bei Frachtdampfern gelb mit schwarzem Rand. Oldenburg• l'ortugies. Dampfschiffs - Reederei. Flagge: Die Buchstaben O P D R auf blauer Flagge mit schmalem, rotem Kreuz. — S c h o r n s t e i n : Gelb mit blaurotem Band. Mob. M. Sloman Jr. Mittelmeer - Linie. F l a g g e : Blau mit weißem Hamburger Wappen (Stadttor) und vier weißen Ecksternen. — S c h o r n s t e i n : Schwarz mit grünem Band. Woermann Linie. Flagge: In weißem Feld ein in blauen Streifen gezeichnetes Rechteck. In diesem zwei grüne, sich mit den Spitzen berührende Dreiecke im weißen Feld, auf diesem in Blau die Buchstaben W L . — S c h o r n s t e i n : Schwarz mit weißem, blau und grüngeteiltem Band.

Funkentelegraphie. Die Passagierdampfer sind mit einer Funkstation der Deutschen Betriebßgesellschaft für drahtlose Telegrafie m . b. H . (Debeg) Berlin-Charlottenburg versehen, die den Fahrgästen zur Auflieferung von Funktelegrammen zu tarifmäßigen Gebühren zur Verfügung steht. Da die Schiffe mit Kurzwellensendern ausgerüstet sind, die eine jederzeitige Verbindung mit der deutschen Hauptlandfunkstelle Norddeichradio gewährleisten, so wird der Funkverkehr im allgemeinen mit der Heimat direkt getätigt. Daneben werden Telegramme nach fremden Ländern (Schiffsdienst-, Hotel-, Schlafwagenbestellungen usw.) durch eine Reihe von ausländischen Küstenstationen kleinerer oder größerer Reichweite erledigt. Zu jeder Tages- oder Nachtzeit können Schiffsleitung und Fahrgäste in wenigen Stunden Nachrichten irgendwelcher Art nach der Heimat senden (Gebühr pro Wort 0,76 RM.) oder von dort empfangen. Der deutsche Transozean-Pressedienst, übermittelt durch die Großstation Nauen bei Berlin, wird an Bord veröffentlicht. Er enthält in kurzer, gedrängter F o r m alle wichtigen Ereignisse politischer und wirtschaftlicher Art. Bordbetrieb. Da über die Organisation eines Passagierdampfers oft Unklarheit herrscht, geben wir nachfolgend einige Angaben. Schiffsleitung. Der Kapitän, der für das Schiff verantwortlich ist, macht meist vm. einen Randgang, bei dem

sichWünsche der Reisenden vorbringen lassen. F ü r die einzelnen Abteilungen sind zuständig: der 1. Offizier für den

14

Allgemeines.

seemännischen Bordbetrieb, der 1. Ingenieur für die Maschinenanlage, der Zahlmeister für Abrechnungswesen und Proviant, der Obersteward für Bedienung und der Oberkoch für die Küche. Wachsystem. Der Dienst für die Offiziere, Rudergänger (Steurer), Ausguckleute und das gesamte Maschinen* personal ist in »Wachen« zu j e 4 St. eingeteilt, worauf Ablösung mit achtstündiger Ruhe erfolgt. Die erste Wache beginnt um 8 Uhr vormittags. Der Verlauf der Wache wird durch halbstündige Schläge mit der Schiffsglocke von der Brücke aus angezeigt. Ist der Ausguck im Mast besetzt, so wiederholt der Ausgucksmann das Zeitsignal mit der Mastglocke. Der Seemann nennt diese Glockenschläge »glasen« und den Zeitraum von einer halben Stunde »ein Glas«. Ärztliche Behandlung. Der an Bord befindliche Schiffsarzt übernimmt die kostenlose Behandlung aller auf dem

Schiff erkrankten Reisenden. Medikamente werden gleichfalls ohne Bezahlung abgegeben. Seemännische Ausdrucke. Backbord: Linke Schiffsseite in der Fahrtrichtung gesehen (Steuerbord— rechte Schiffsseite). — Besteck: Jeweiliger Schiffsort in Längen- u. Breitengraden ausgedrückt — Bug: Vorderteil des Schiffs. — Davit: Kran für die Rettungsboote. — Faden: Längenmaß (1 Faden — 6 Fuß = 1,883 m). — Fallreep: 1 reppe (außenbords) vom Promenadendeck zum Wasserspiegel. — Heck: Hinterteil des Schiffes. — Kimm: Horizont. — Kombü$$: Schiffsküche. — Lee: Die dem Wind abgewandte Schiffsseite (luv = Windseite). — Knoten: Anzahl der zurückgelegten Seemeilen (S. 12) pro Stande. — Pantry: Anrichte. — Positionslaternen: nachts backbords rotes, steuerbords grünes Licht, an den Masten und am Heck weißes Licht. — Reeling: Schiffsgeländer.

Das Mittelländische Meer. Das Mittelländische Meer (Mittelmeer), bei den Alten Mare intemum, bei den spätem Latinisten Mare mediterraneum, ist das größte Binnenmeer der Alten Welt, das Europa von Afrika trennt und im O Asien bespült. Seine Gesamtfläche wird bei 3860 km Länge und einer mittlem Breite von 670 km (breiteste Stelle zwischen Triest und der Großen Syrte 1665 km) zu 2608599 qkm (47377 QM.) berechnet. Das Meer steht im W durch die Straße von Gibraltar mit dem Atlantischen Ozean, im Osten durch die Dardanellen mit dem Marmarameer und durch den Kanal von Suez mit dem Indischen Ozean in Verbindung und zerfällt in ein Ost- und ein Westbecken, die durch die unbenannte Meerenge zwischen Sizilien und Afrika verbunden sind. In der westlichen Hälfte unterscheidet man wieder drei Doppelbecken; das Balearisch-Iberische, das Gallisch-Sardinische und das Ligurisch-Tyrrhenische; in der Osthälfte (bei den Griechen und Türken »Weißes Meer« genannt) das Adriatisch-Ionische, das Sizilische und das Syrtenbecken und das Ägäische Meer (Archipel). Charakteristischer ist indessen die Scheidung des Mittelmeers in seine Nord- und Südseite, die durch eine von der SW-Spitze Kleinasiens über Kreta und Malta bis zur Straße von Gibraltar gezogene (im allgemeinen den 36. Breitensrad einhaltende) Linie geschieden werden. Während die Küsten der Südseite fast ungegliedert und buchtenarm erscheinen und als einzige bedeutende Insel nur Cypern im äußersten Osten zu nennen ist, zeigt die Nordseite eine großartige Küstenentwickelung, eine reiche Fülle von tief einschneidenden Meerbusen und Buchten, großem und kleinem Inseln. — Allen An-

Allgemeines.

15

zeichen nach hat eine Senkung der K ü s t e n des Mittelmeers stattgefunden, und es ist kaum zu bezweifeln, daß weite Küstenstrecken sich noch jetzt in absteigender Bewegung befinden. Die T i e f e des Mittelländischen Meeres ist sehr verschieden, am bedeutendsten zwischen Kreta und Ägypten (bis 3347 m) und zwischen Kreta und Sizilien; es kommen hier dreimal kleinere Becken von über 4000 m vor, tiefste Stelle 4404 m, südl. von Kap Matapan. Von der Straße von Gibraltar, der eine Bodenschwelle von 200 m Tiefe vorgelagert ist, die aber selbst eine Tiefe von 500-1000 m aufweist, nimmt die Senkung nach O allmählich zu, zwischen Balearen und Sardinien findet sich ein größeres Becken von über 3000 m Tiefe. Südl. von Sardinien verflacht das Meer, und nur eine Rinne von etwa 1000 m Tiefe führt zum Tyrrhenischen Meere hinüber, das die größten Tiefen im westlichen Teil des Mittelmeeres: 3731 m (75 km wsw. von Neapel), besitzt. Zwischen Sizilien und Afrika (Kap Bon) liegt eine große Bodenschwelle, die kaum Tiefen von 200 m aufweist und das westliche Becken abschließt. Der östliche Teil des Mittelmeeres zeigt im allgemeinen Tiefseen auf europäischer, Flachseen dagegen auf afrikanischer Seite, wie vor allem die sehr flache Kleine Syrte und das Gebiet vor dem Nildelta, dessen Sinkstoffe die Strömung nach O an der Küste entlang bis nach Palästina treibt. Im Ägäischen Meer, das von jüngerer Bildung ist, nehmen die Tiefen von N nach S zu, die größte Tiefe beträgt 1262 m. Das. Adriatische Meer wird durch eine unterseeische Bodenerhebung in zwei Becken geschieden, von denen das nördliche flach ist und nicht über 250 m Tiefe erreicht; im südlichen Becken nimmt die Tiefe schnell zu (bis 1590 m). Es münden in das Mittelmeer aus Europa nur drei größere Ströme: Ebro, Bhone und Po, dazu drei mittlere: Etsch, Tiber und Maritza, während auf der ganzen afrikanischen und asiatischen Seite der Nil der einzige Zufluß von Bedeutung ist. Bei dieser geringen Wasserzufuhr würde das Meer infolge der starken Verdunstung an Umfang bald abnehmen, wenn nicht in der Meerenge von Gibraltar ein Zustrom (etwa 70 Proz. der gesamten Wasserzufuhr) aus dem Atlantischen Ozean stattfände. In dieser Meerenge gewahrt man nämlich an der Oberfläche eine starke Strömung aus dem Ozean ins Mittelmeer, während in der Tiefe ein Unterstrom in entgegengesetzter Richtung läuft. Aus dem Schwarzen Meer fließt weniger salzhaltiges Wasser an der Oberfläche aus, in der Tiefe ist ein Rückfluß von Salzwasser aus dem Mittelmeer beobachtet worden. Auf der starken Verdunstung beruht auch der starke S a l z g e h a l t des Mittelmeeres, der im W 3,7, im O bis 3,» Proz. beträgt (sonstiges Mittel 3,6 Proz.). — Das Mittelländische Meer hat nur eine schwache E b b e und F l u t , die nur vereinzelt über 0,so m steigt. — Die F a r b e ist rein blau (ausgenommen zwischen Spanien und Marokko). — Die T i e f e n t e m p e r a t u r sinkt infolge der Absperrung gegen das kalte Bodenwasser des Ozeans nicht unter 12,9—13,8° C. Das Mittelmeer besteht als junges E i n b r u c h s b e c k e n erst seit dem Pliozän. Das nördliche Ägäische und das Marmarameer waren bis ins Quartär Land. Bemerkenswert ist die seismische und vulkanische Tätigkeit des Mittelmeergebiets. Ätna, Vesuv, Stromboli,.

16

Allgemeines.

schwere Erdbeben, besonders in Kalabrien und Sizilien und in Griechenland, sind beredte Zeugen dieser Arbeit, auch unterseeische Ausbrüche mit dauernder oder vorübergehender Inselbildung (Santorin, Insel Ferdinandea bei Sizilien usw.) sind nicht selten. Das Mittelmeer und die angrenzenden Länder bilden ein zusammenhängendes geographisches Gebiet. Selbst die Gebirgsbildung Nordafrikas hat keinen afrikanischen Typus, schließt sich vielmehr eng an die Spaniens und Italiens an. Der Atlas ist ein ausgesprochenes Faltungsgebirge, das aus parallel laufenden Zonen besteht; Gräben und Horste, die sonst das Gebirgsbild Afrikas bestimmen, linden sich hier nicht. In k l i m a t i s c h e r H i n s i c h t ist das Hauptmerkmal der Mittelmeerküsten die sommerliche Trockenheit, die 3-7 Monate (afrikanische Küste) anhält; dabei ist die jährliche Regenmenge bedeutender als in Mitteleuropa, fällt aber fast nur in die Wintermonate, mit Ausnahme der Gebirge, deren Westseite oft zu den regenreichsten Strichen Europas gehören; um so ärmer ist dann die Ostseite, so daß sich scharfe Gegensätze vielfach berühren. Im allgemein nimmt die Regenmenge von N nach S wie von W nach O mit der Entfernung vom Atlantischen Ozean ab, nur das regenarme Innere Spaniens macht hiervon eine Ausnahme. Die Temperatur ist 2-4° höher, als sie Ländern dieser Breite durchschnittlich zukommt. Von wirklichem Winter kann nur in den Gebirgen, der Poebene und dem Innern Spaniens die Rede sein. Frost kommt an der afrikanischen Küste nie, Schneefall äußerst selten vor; das Hochland von Algerien weist dagegen ganz beträchtliche Kältegrade auf. Der Einfluß, den die sommerliche Trockenheit auf V e g e t a t i o n und B o d e n k u l t u r ausübt, ist tiefgreifend. Bis zum 40.Breitengrade nach N ist der Sommer die Zeit der Ruhe für fast alle einjährigen Pflanzen, wohingegen der Winter mit seinem Regen und hinreichend warmer Temperatur keine Unterbrechung des Wachstums hervorruft. Die Felder werden im Spätherbst bestellt, und das Getreide wird bei Beginn der Sommerdürre Ende Mai geerntet. Pflanzen, die den trocknen Sommer zu überstehen haben, also Bäume und Sträucher, sind dem Klima angepaßt oder bedürfen der Bewässerung, deshalb spielt diese in den dortigen Kulturen eine so wichtige Rolle. Die Mittelmeerflora gehört zur subtropischen, deren charakteristisches Merkmal das immergrüne Laubwerk ist. Als das Leitgewächs der Mittelmeerflora kann der Ölbaum gelten. Außer den schon von den ältesten Kulturvölkern eingeführten Weinstock, Feige, Lorbeer usw. haben sich neuerdings die Kakteen und Agaven, aus Mittelamerika stammend, im gesamten Mittelmeergebiet eingebürgert und beeinflussen vielfach schon das Landschaftsbild. Am meisten imponieren natürlich dem Nordländer die ersten Vertreter der Palmenarten. Die Zwergpalme (Chamaerops humilis) ist seit langem einheimisch, die Dattelpalme (Phoenix dactylifera) erst durch die Kultur in diese Breiten gebracht. Südspanien und einige Teile Siziliens sind die nördlichsten Punkte, wo ihre Früchte reifen, im übrigen kann sie nur als Zierbaum gelten. Größere Wälder gibt es leider im Mittelmeergebiet nicht mehr. Die Edelkastanie und die immergrüne Eiche (Quercus ilex)

Allgemeines.

17

treten an den Gebirgshängen (z. B. auf Korsika) hier und da waldbildend auf. In der Hauptsache sind es die Strauchformen der Macchien (auch Maquis, von Lorbeer, Stecheiche, Erica, Myrte u. a. gebildet), die der Landschaft das Gepräge geben und die Gegend mit ihrem Duft durchdringen. Nicht immer war das Mittelmeergebiet so waldarm; schon im Altertum begann die Waldverwüstung und damit die Austrocknung und Verödung weiter Flächen. In Mazedonien und Kleinasien wird besonders Tabak angebaut. — Großviehzucht kann natürlich unter diesen Bedingungen nur in beschränktem Maße getrieben werden. Die Stelle des Pferdes nimmt vielfach der genügsame Esel und das Maultier ein. Schafzucht steht in hoher Blüte, und statt der Kuh ist das milchspendende Haustier die Ziege, die freilich auch gründlich alle etwaigen Aufforstungs versuche oderSelbstbestockung seitens der Natur zunichte macht. Außer der Seidenraupe in Verbindung mit dem Maulbeerbaum ist auch die Bienenzucht von Bedeutung. Unter den F i s c h e n des Mittelmeers herrschen die Lippfische (Labroiden) vor; auch schmackhafte Schollen und Barsche, große Thunfische, Sardinen, Sardellen u. a. (»Frutti di mare«) gehören der reichen Fischfauna an, die über 400 Arten umfaßt. Weitere Bewohner des Meeres sind zahlreiche Kopffüßer (darunter das Papierboot), Schnecken, Muscheln, Polypen (darunter die Edelkoralle, die Gegenstand ausgedehnter Fischerei ist) und Badeschwämme. — An Säugetieren ist das Mittelmeer arm; der Pottwal erscheint nur selten, häufiger sind Robben und die das Schiff oft lange begleitenden Delphine. »Die w e l t g e s c h i c h t l i c h e Bedeutung des Mittelmeers beruht in erster Linie auf seiner g e o g r a p h i s c h e n Lage. Auf verhältnismäßig beschränktem Räume wird es von drei in ihrem physikalischen, geo- und ethnographischen Charakter äußerst verschiedenartigen Erdteilen eingeschlossen. Stellt man sich die ,Säulen des Herkules', durch die der Atlantische Ozean tief in das Innere des Ländergebiets einbricht, als geschlossen und die vom Mittelmeer mit seinen östlichen Anhängseln (dem Marmara-, dem Schwarzen und dem Aaowschen Meer) erfüllte Fläche als trocken vor, so erschiene dann die Landmasse der Alten Welt als ein zusammenhängendes Ganze. Ohne erkennbare Abgrenzung würden sie ineinander fließen und eine terrestrische Einheit bilden, die infolge ihrer ungeheuren Ausdehnung so ungünstige klimatische und meteorologische Verhältnissse aufweisen müßte wie Mittelasien. Durch den Ausläufer des Ozeans aber, das Mittelmeer, werden einzelne scharf abgegrenzte Teile geschaffen, von denen jeder für sich groß genug ist, um selbst einen deutlich erkennbaren Erdteil zu bilden. Ferner erfreuen sich durch das Mittelmeer der Süden Europas und der Westen Asiens eines Klimas, wie es gleich günstig für die Entwickelung nutzbaren organischen Lebens und somit für die Daseinsbedingungen des Menschen sonst kaum noch an einer andern Stelle der Erdoberfläche vorkommt, wenn auch der gegenwärtige Zustand der Nordküste Afrikas dem zu widersprechen scheint. Die heutige Unwirtlichkeit der Syrien-, ja selbst der syrischen Küste ändert nichts an der Tatsache, daß das Mittelmeerbecken die typischen Eigenschaften der 2

Mittelmeerfahrten.

18

Allgemeines.

gemäßigten Zone in Abstufungen aufweist; die gemäßigte Zone ist aber der menschlichen Natur die angemessenste und zuträglichste. Ein jeder Organismus wird durch den Boden, dem er entwachsen, oder in den er verpflanzt worden ist, den Boden, aus dem er alle natürlichen Bedingungen seines Daseins zieht, auf das innigste beeinflußt. Ebensowenig läßt sich in Zweifel ziehen, daß dort, wo die natürlichen Bedingungen günstig sind, auch die Wirkung auf die Äußerungen der Lebenstätigkeit sich nur vorteilhaft fühlbar machen kann, und umgekehrt. Dieser günstige Einfluß zeigt sich in der Tat im Becken des Mittelmeers von den ältesten Zeiten an; er bewirkt, daß dieses Becken nicht nur als geographische, sondern noch mehr als g e s c h i c h t l i c h e E i n h e i t in die Erscheinung tritt, als ein Brennpunkt, worin die bewußten und unbewußten gleichartigen Bestrebungen eines bedeutenden Bruchteils der Menschheit zusammenstrahlen. — Die Küsten des Mittelmeers sind schon früh von drei verschiedenen Menschenrassen, von I n d o g e r m a n e n , S e m i t e n u n d B e r b e r n , bevölkert. Im großen und ganzen fallen diese Völkergruppen mit den Erdteilen zusammen, indem die europäischen Küsten meist von Indogermanen (Iberern, Kelten, Pelasgern, Etruskern, Oskern, Thrakern etc.), die asiatischen Küsten meist von Semiten (Israeliten, Fhönikern, Arabern etc.) und die afrikanischen Küsten meist von Berbern bewohnt waren.« (Ed. Graf Wüczek.) Das Mittelländische Meer wurde schon im frühen Altertum in bezug auf Kultur und V e r k e h r zum vermittelnden Gliede der drei Weltteile, die e j physisch auseinanderhält. Hier fand die Küstenschiffahrt ihre höchste Entwickelung. Ohne größere nautische Kenntnisse und ohne Kompaß ließen sich lange Seereisen unternehmen, denn auf der europäischen Seite verschwindet das Ufer nur an wenig Punkten vollständig dem Auge des Seefahrers. Um die Gestade des Mittelländischen Meeres entwickelte sich zuerst ein allgemeiner Völkerverkehr, an seinen Ufern spielte die Weltgeschichte zu den Zeiten der Juden, Phönizier, Karthager, der Küstenvölker Kleinasiens, vor allen aber der Griechen und Römer; und diese Bedeutung behielt es auch im Mittelalter (wo Venedig und Genua die große Rolle auf dem Meer spielten), bis die Entdeckung des Seeweges nach Ostindien und die der Neuen Welt den Völkerverkehr in neue Bahnen lenkte. Seit Eröffnung des Suezkanals (1869) hat sich der Verkehr wieder bedeutend gehoben; alle Dampferlinien nach Indien und Ostasien, ferner die meisten Linien von Europa nach Australien durchfahren das Mittelmeer. Die verwickelte Oberflächengestaltung der Küstenländer nördlich und östlich vom Mittelmeer begünstigte von jeher die Entstehung einzelner kleinerer Staaten. Nur das römische Reich vereinigte von 31 v. Chr. bis 395 n. Chr. die gesamten Küstengebiete unter einer Herrschaft. Heute wird die Längsverbindung von W nach O von Großbritannien durch die Stützpunkte Gibraltar, Malta, Cypern und Ägypten mit dem Suezkanal sowie durch Flotte und Kabel beherrscht, während Spanien, Frankreich und Italien auf Querverbindungen von N nach S zu ihren nordafrikanischen Kolonien angewiesen sind.

Allgemeines.

19

Schrifttum über das Mittelmeergebiet. W i r geben nur eine Auswahl der für den Reisenden in erster Linie in Betracht kommenden neueren Literatur. Iu sich geschlossene Gebiete wie z. B. Madeira, die Kanarischen Inseln, dieBalearen usw. haben ihre eigenen Literaturangaben im Text, vgl. die betreffenden Kapitel. — Für die im Buch genannten Ausflüge werden die beigegebenen K a r t e n vollkommen ausreichen. Allgemelnes. Th. Fischer, Mittelmeerländer (1906—08; zwei Bände).— P.Herre, Der Kampf um die Herrschaft im Mittelmeer (1909). — G. Schott, Die Gewässer des Mittelmeers (»Annalen der Hydrographie«, 1915). — A. Philippson, Das Mittelmeergebiet (4. Aufl., Leipzig 1922). — A. Köster, Schiffahrt und Handelsverkehr des Östl. Mittelmeers im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. (1925). — 0. Jessen, Die Straße von Gibraltar (Berlin 1927). — 0. Maul, Griechisches Mittelmeergebiet (Breslau 1922). — K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Hafenanlagen des Mittelmeers (Leipzig 1923). — M. Jiikli, Vou den Pyrenäen zum Nil (Bern und Leipzig 1926. — Th. Fischer, Mittelmeerbilder (Leipzig 1922).

Italien. A. Philipp son, Das fernste Italien (Leipzig 1925). — W. Frey, Italia Sempiterna (München 1928). — H. Haas, Neapel, seine Umgebung und Sizilien (»Monographien zur Erdkund e « ; Bielefeld 1927). — V. Hehn, Italien (Berlin 1927). — A. Steinitter, Einführung in die italienische Kunst (München 1923). — Stendhal, Geschichte der Malerei in Italien (Berlin 1924). — H. Wöljflin, Renaissance und Barock (München 1908). — Goethe, Italienische Reise (Leipzig 1924). — E. Haeckel, Italienfahrt (Leipzig 1923). — M. Schneider, Italien (Stuttgart 1925). — K.Hielscher, Italien (»Orbis Terrarum«; Berlin 1925). — A. Mau, Führer durch Pompeji (Leipzig 1928). — F. Gregorovius, Die Insel Capri (Leipzig 1898).

Relseschilderungen. Julius MeierGraefe, Pyramide und Tempel (Berlin 1928). — 0. A. E. Schmitz, Fahrten ins Blaue (München 1925). — F. C. Endres, Schönheit am Mittelmeer(Stuttgart 1929). Spanien. Fr. Christiansen, Die spanische Riviera und Mallorca (Berlin 1929). — E. Schäfer, Eine Fahrt nach Andalusien (Leipzig 1929). — K. Hielficher, Das unbekannte Spanien (»Orbis Terrarum«; Berlin 1922). — G. Richert, Barcelona (Hamburg 1927). — W. Weber, Barcelona (Berlin 1929). TM, Schneider, Wanderfahrten durch Spanien (Stuttgart 1926). — B. EVkan, Spanien (München 1926). — A. Kuhn, Das alte Spanien (Berlin 1925). — J.Meier-Gräfe, Spanische Reise (Berlin 1922). — M. v. Boehn, Spanien (Berlin 1924). — O. Richert, Land und Leute in Spanien (Berlin 1928). — Derselbe, Mittelalterliche Malerei in Spanien (Berlin 1925). — A. L. Mayer, Geschichte der spanischen Malerei (Leipzig 1922). — Derselbe, Mittelalterliche Plastik in Spanien (München 1922). — Derselbe, Spanische Barockplastik (München 1923). — H. Kehrer, Spanische Kunst (München 1926).

— K. Gröber, Sicilia (Augsburg 1924).

2*

Riviera. W. von Hartlieb, Das Antlitz der Provence (München 1929). — W. Hausenstein, Reise in Südfrankreich (Crimmitschau 1927). — W. Hörstel, Genua und die beiden Rivieren (Bielefeld 1925). — C. Villatte, Land und Leute in Frankreich (Berlin 1927). Palästina. R. Koeppel, Palästina (Tübingen 1929). — H. Eulenberg, Palästina (Berlin - Zehlendorf 1929). — H. Much, Rings um Jerusalem (Dachau 1925). — H. Herrmann, Eine werdende Welt (Prag 1925). — K. Gröber, Palästina , Arabien und Syrien (»Orbis Terrarum«; Berlin 1925). — Palästina im Bilde (München 1928). Ägypten. V. Ottmann, Das Wunderland am Nil (Berlin 1926). — A. Kaufmann, Ewiges Stromland (Stuttgart 1926). — H. Much, Das ewige Ägypten (Dresden 1927). — A. Birk und K. H. Müller, Der Suezkanal (Hamburg 1926). — H. Carter u. A. C. Mace, Tut-enchAmun (Leipzig 1927). — H. Fechheimer, Plastik der Ägypter (Berlin 1922). — G. Steindorff, Die Kunst der Ägypter (Leipzig 1928). — L. Curtius, Die antike Kunst (Potsdam 1923).

Die Seereise. Die Mittelmeerfahrt von Hamburg nach Genua. In Hamburg (S. 35) haben die PaBBagierdampfer der Deutschen Afrika-Linien ihren Liegeplatz am Petersen-Kai, den man mit Autodroschke vom Afrikahaua in etwa 10 Minuten erreicht. Am Petersen-Kai löschen und laden die Schiffe, und dort nehmen sie am Abfahrtstage ihre Passagiere an Bord. Wenn dann der Augenblick der Abfahrt gekommen ist, geht es unter den Klängen der Schiffskapelle aus dem Hafen hinaus und die Elbe abwärts. Wir passieren die St. Pauli-Landunasbrücken. Von der Elbhöhe grüßt das gewaltige Bismarckdenkmal. Links haben wir die berühmte Werft von Blohm & Voß, auf der die PaBBagierdampfer der Deutschen Afrika-Linien erbaut wurden; weiterhin ausgedehnte neuere Hafenanlagen. Bei Altona beginnt das hügelige nördliche Elbufer, das sich über Oevelgönne, Nienstedten und Blankenese bis nach Wittenbergen hinzieht, von Villen, Gärten und Parks besät. Jenseits Wittenbergen bildet das Ufer einen allmählich fallenden Steilrand, um bei Schulau gänzlich zu verflachen. Weiterhin bleiben beide Ufer von Deichen eingefaßt, flach und eintönig. Doch bleibt die Fahrt auf dem von zahlreichen Schiffen jeder Art belebten Elbstrom immer interessant. Bei Brunsbüttel passieren wir die mächtigen Schleusenanlagen des Kaiser- Wilhelm-Kanals, der die Elbmündung mit der Kieler Föhrde und damit Nordsee und Ostsee verbindet. Nach insgesamt etwa fünfstündiger Fahrt erreichen wir bei CuxhaYen die Elbmündung, aber noch nicht die freie See. Weitere 20 Seemeilen ist das Fahrwasser durch Feuerschiffe und Bojen bezeichnet. Bei dem Feuerschiff Elbe III geht der Lotse von Bord, und nachdem wir das am weitesten vorgeschobene Feuerschiff Elbe I passiert haben, geht es mit westlichem Kurs durch die Nordsee. Am folgenden Abend trifft der Dampfer vor Hoek Tan Holland ein und fährt in etwa zwei Stunden durch die kanalisierte Maas, den Nieuwen Waterweg, nach Rotterdam (S. 40), wo er am Kai festmacht. Etwa 1 Tag bleibt er hier liegen, um seine Ladung aufzufüllen. So haben die Fahrgäste reichlich Zeit, nicht nur die interessante große Hafenstadt zu besichtigen, sondern auch Ausflüge in die Umgebung, etwa nach dem Haag (S. 45) und Scheveningen oder dem etwas weiteren Amsterdam (S. 47), zu unternehmen. Von Rotterdam gehen die Dampfer gewöhnlich am späten Nachmittag ab. In den frühen Morgenstunden des folgenden Tages pas-

Die Seereise.

21

eieren wir das holländische Vlissingen und fahren langsam, in etwa vier Stunden, die stark gewundene Scheide aufwärts nach Antwerpen, wo unser Schiff am Scheide-Kai, in Nähe des Steen, festmacht. Der Liegeplatz ist besonders günstig; in wenigen Minuten ist man im Zentrum der sehenswerten Altstadt. Antwerpen (S. 48) ist schon ein Grad mehr Ausland als Rotterdam. Zwar spricht das Volk überwiegend Flämisch, aber man hört auch schon viel Französisch, und in Brüssel, wohin man in einer guten halben Stunde mit der Bahn fährt, überwiegt das Französische vollends. Antwerpen ist glücklicher dran als Rotterdam, was eigentliche Sehenswürdigkeiten angeht. Es birgt eine ganze Reihe historischer Baudenkmäler, wie die Kathedrale, St. Jacques, St. Paul, den Steen, das Rathaus und die Gildenhäuser. Aber doch sind es nur geschonte Überreste der Vergangenheit. Die eigentliche Stadt wirkt ganz modern. Ahnlich ist es mit Brüssel. Man hat einzelne historische Bauten und Gebäudegruppen, insbesondere den unglaublich schönen Markt (Grand' Place) mit Rathaus, Brothaus und Gildehäusern, in unsere Zeit hinübergerettet; sonst wirkt aber auch Brüssel alles andere als altertümlich. Nicht umsonst nennt es sich »Klein-Paris«. Es ist eine Stadt heiteren Lebensgenusses, und die Brüsseler Restaurants haben einen hohen Ruf zu verteidigen. Wie zu alten Zeiten kauft man in Brüssel kunstvoll handgefertigte Spitzen. Während des Aufenthaltes in Antwerpen hat man übrigens genügend Zeit zu einer Tagestour nach Ypern und den flandrischen Schlachtfeldern (S. 53). Die Überfahrt von Antwerpen nach Southampton dauert etwa einen Tag. Sehr hübsch ist die Fahrt entlang der hohen englischen Kreideküste, von Dover bis Eastbourne. Später wird die Küste niedriger und tritt weiter zurück. Der Dampfer passiert den Spithead, die Reede des Kriegshafens Portsmouth, wo man eigentlich immer einige große Einheiten der britischen Flotte zu Gesicht bekommt. Wunderlich sehen die runden Betonpanzerforts aus, die unmittelbar aus dem Wasser aufragen. Die Ufer treten näher zusammen: links die Insel Wight, rechts das englische Hauptland. In dieses schneidet Southampfon Water ein, eine tiefe, völlig geschützte Bucht. Gewaltige Schifisriesen liegen hier vor Anker oder in den Southampton Docks am Kai. Southampton (S. 61) wird nur angelaufen, um Passagiere und Post an Bord zu nehmen; doch reicht der Aufenthalt der ausgehenden Dampfer oft zu einer Autofahrt durch die Stadt und ihre hübsche, typisch englische Umgebung, nach Romney Abbey, dem New Forest oder auch dem altertümlichen Winchester. In Southampton beginnt die große Seestrecke der Reise, 1600 km, die der Dampfer in gut drei Tagen zurücklegt. Tage reiner Erholung, beschaulicher Ruhe. Das gesellige Leben an Bord entwickelt sich. Bordspiele verschiedenster Art werden eifrig betrieben. Das Schwimmbad an Deck wird ein Hauptsammelpunkt; der Tanz kommt zu seinem Recht. Besonders schön ist die Ausfahrt von Southampton durch den Solent, der die freundlichen grünen Parkhügel der Isle of Wight

22

Die Seereise.

von dem eigentlichen England scheidet. Vorbei an den »Needles«, einer eigenartigen Felsengruppe, die sich an der Westspitze der Isle of Wight fast senkrecht aus dem Meer erhebt, tritt der Dampfer wieder in den sich allmählich zum Ozean verbreiternden Kanal ein. Die der Bretagne vorgeschobene Insel Ouessant (Ushant) wird passiert, am folgenden Tage die wildzerrissene Nordwestecke von Spanien, das Kap Finisterre, umfahren. Ouessant und Finisterre, die beide im 18. Jahrh. Schauplatz erbitterter Seeschlachten zwischen Engländern und Franzosen waren, bedeuten Anfang und Ende der Biscaya. Der Kurs führt von Finisterre entlang der Küste nach Süden zu. Die Berlengas, eine malerische Gruppe kleiner Felseninseln, tauchen auf. Am Nachmittage des dritten Tages kommt das hohe Kap Roca in Sicht und dahinter, auf dem höchsten Gipfel der Berge von Cintra, das weithin sichtbare romantische Schloß Pena, der frühere Sommersitz der Königsfamilie. Der Dampfer bleibt nun in der Nähe der reizvollen Küste, die mit freundlichen Dörfern, dunklen Parks und hellen Villen übersät ist, bis er in die Tajomündang einläuft. Nach kurzer Fahrt stromaufwärts erreichen wir Lissabon (S. 64), das sich am Nordufer des Tajo großartig und sehr malerisch aufbaut. Mit der Ankunft in Lissabon beginnt der zweite, vielleicht der Hauptabschnitt der Reise. Was wir jetzt kennen lernen, unterscheidet sich von Grund aus von dem bisher Gesehenen. Mit Lissabon beginnt der Süden! Mit seinem wundervollen Klima, seiner subtropischen Pflanzen- und Tierwelt gehört es schon zum Mittelmeergebiet. Zum klareren Verständnis dessen, was wir in den nächsten Tagen der Reise sehen und erleben, lohnt es schon, sich einige Hauptdaten der Geschichte der Pyrenäen-Halbinsel und ihrer Nachbarländer ins Gedächtnis zurückzurufen. Während der Völkerwanderung brachen germanische Stämme, Sueven und Westgoten, in die zum Römischen Reiche gehörige Iberische Halbinsel ein. Bis 711 n. Chr. besteht das christliche Westgotenreich. In diesem Jahre überschreiten die Mauren die Straße von Gibraltar und schlagen die Westgoten vernichtend bei Jerez de la Frontera, das in der Nähe von Cadiz liegt. In wenigen Jahren haben sie ganz Spanien und Portugal überrannt, und damit beginnt die Zeit des Maurenreiches in Spanien, dem erst im Jahre 1492 durch die Eroberung Granadas ein Ende bereitet wird. Über 700 Jahre hat in Südspanien ihre Herrschaft gedauert, und es ist nur natürlich, daß die hochstehende maurisch-arabische Kultur dem Lande ihren Stempel aufgedrückt hat. Überall treffen wir auf ihre Spuren; in Cintra bei Lissabon, in Malaga und auf den Balearen, die sie biB Anfang des 13. Jahrh. beherrschten. Das großartigste Denkmal der maurischen Zeit ist die Alhambra in Granada, die wir auf unserer Reise gleichfalls kennen lernen. Während die Spanier noch in Andalusien in ewigem Kampfe mit den Mauren standen, waren die Portugiesen, die sich schon Mitte des 13. Jahrh. von ihnen befreit hatten, zum Gegenangriff auf das nordafrikanische Stammland der Mauren übergegangen. Im Jahre

Die Seereise.

23

1414 eroberten Bie Ceuta, das gegenüber Gibraltar an der marokkanischen Küste liegt und hielten es in wechselvollen Kämpfen fest. Tetnan, das sie 1436 nahmen, konnten sie dagegen nicht dauernd behaupten. Vielmehr bildete sich hier ein neuer maurischer Stützpunkt, um den sich die seit 1492 aus Spanien vertriebenen Mauren und Juden scharten. 1580 fiel Ceuta an die Spanier. Tetuan wurde endgültig erst 1913 besetzt. Lissabon (S. 64) gilt von altersher als eine der schönsten Städte der Welt und ist auch wirklich außerordentlich reizvoll. Das Schönste an dem Aufenthalt ist aber der Ausflug nach den Königsschlössern von Ointra (S. 71). Da ist zunächst das alte Schloß Paqo de Ointra, dessen Bau bis auf die Maurenzeit zurückgeht. Steile Serpentinen führen von Cintra nach dem phantastischen Castcllo da Pena, das 530 m über dem Meere liegt. Wundervoll der Blick durch die Bergschluchten nach dem tief unten, in der Ferne glitzernden Ozean! Die dritte große Sehenswürdigkeit Cintras sind die Gärten von Monserrate, wo wir subtropische Vegetation in der Vollendung kennen lernen. Die Bückfahrt führt entlang der portugiesischen Riviera nach Beiern, wo das berühmte Kloster besichtigt wird. Nachmittags verläßt unBer Schiff die schöne portugiesische Hauptstadt. Am folgenden Morgen passieren wir das kühn vorspringende, felsige Kap St. Vincent; hier ist der Schauplatz der Seeschlacht vom 14. Februar 1797, in der der Admiral Jervis die spanische Flotte schlug, und der unter ihm kämpfende Nelson seinen Aufstieg zum Ruhm begründete. Nur wenige Stunden Fahrt bringen uns nach Kap Trafalgar, wo Nelson acht Jahre später die vereinigte französisch-spanische Flotte vernichtete und dabei selbst den Heldentod fand. Der Dampfer nimmt nun Kurs auf die Straße YOn Gibraltar, die Europa von Afrika trennt. Die Durchfahrt durch die Meerenge, km breit und 750 m tief ist, gedie an ihrer schmälsten Stelle hört zu den interessantesten Episoden der Reise. Rechts sehen wir die gebirgige afrikanische Küste, Kap Spartet, dann die weißen Häusermassen von Tanger, das an einer weiten Bucht liegt; links, an der spanischen Küste, die alte Seefeste Tarifa und, wie eine Insel erscheinend, den mächtigen Felsen von Gibraltar, 425 m hoch, die nördliche »Säule des Herkules«. Seit 1704 ist Gibraltar einer der Hauptstützpunkte der Engländer, die von hier die Meerenge beherrschen. Gegenüber Gibraltar liegt an der marokkanischen Küste die malerische spanische Seefestung Ceuta, über die auf S. 92 ausführlich berichtet ist. Hier fährt der Dampfer in den wohlgeschützten, tiefen Hafen ein und macht am Kai fest. Von Ceuta wird eine Autotour nach Tetuan unternommen. Es ist eine entzückende Fahrt, zunächst in scharfen Kehren über die Berge, dann auf ebener Straße nahe dem Meeresufer. Seltsam die Gegensätze auf der Straße: maurische Bauern in grotesken Kostümen mit schwerbepackten Eseln, modernste Tourenwagen, spanische Gendarmeriepatrouillen zu Pferde, Autobusse, voll von Eingeborenen, Militärposten der Fremdenlegion! Bei Rincon biegt unsere Straße landeinwärts, durch wohlangebautes, welliges Gartenland. Und dann

24

Die Seereise.

sind wir in T e t u a n , auf der schönen Plaza de Espana, im europäischen Viertel. Wenige Schritte, und wir treten in eine ganz andere Welt ein: die Maurenstadt von Tetuan. Da ist die Zeit ein Jahrtausend stehen geblieben. Es ist alles so echt, so ganz Tausendundeine Nacht, daß man die ewig wechselnden Bilder für gestellt halten möchte. Das Ganze ist unglaublich eindrucksvoll. Dagegen versinkt, was man bisher gesehen. Sehr hübsch und, wenn man zu handeln versteht, preiswert sind die Erzeugnisse maurischer Handwerkskunst: Lederarbeiten, Teppiche und Vorhänge, Silber- und Kupfergeräte. Abends verlassen wir Ceuta und treffen im Laufe der Nacht vor M a l a g a (S. 82) ein. Bei Tagesgrauen fährt der Dampfer langsam in den durch mächtige Molen geschützten Hafen ein und geht in unmittelbarer Nähe der Stadt an den Kai oder vor Anker. Malaga wirkt in der Beleuchtung der frühen Morgenstunden besonders verlockend. Den ganzen Tag über bleibt der Dampfer liegen, so daß m a n Zeit genug hat, die Stadt und ihre schöne Umgebung kennen zu lernen. Der große Tagesausflug nach Granada (S. 86) beginnt kurz nach der Ankunft. Autos stehen bereit, fahren uns durch die Stadt und dann in scharfen Kehren hinauf in die Berge. Eine großartig einsame Gebirgswelt eröffnet sich. Über 1000 m hoch ist die Paßhöhe der Sierra de Alhama, Jenseits erreichen wir das malerische alte Städtchen Loja und eilen dann durch eine fruchtbare, von Bergen eingeschlossene Ebene auf Granada zu. Dreieinhalb Stunden dauert die einzig schöne Fahrt. Als Lohn der Anstrengung die A l l i a i l l b r a ! Schon lange bevor m a n in Granada einfährt, erkennt man ihre roten Türme und Mauern, die aus dunklem Ulmenhain hoch über die Stadt aufragen. Im fernen Hintergrund leuchten die stumpfen, schneeigen Gipfel der Sierra Nevada. Es ist schwer, eine Vorstellung von der märchenhaften Schönheit dieser im Mittelalter entstandenen maurischen Königsburg zu geben. Ergriffen durchwandert man die Hallen und Säle, Patios und Galerien. Staunend betrachtet man die aus Gipsstuck gebildete, überaus feine und reiche Ornamentik der Bögen, Decken und Wände. Bezaubernd wirkt auch der Palaeio de GeneraUfe, der Sommersitz der maurischen Kalifen, mit seinen stimmungsvollen Gärten und kühlenden Wasserkünsten (S. 91). In den späten Nachmittagsstunden kehren wir nach Malaga zurück, und bald darauf setzt unser schönes Schilf die Reise nach den B a l e a r e n fort. Lange noch bleiben wir in Nähe der gebirgigen Küste; Lichter von Städten und Dörfern leuchten herüber; von Zeit zu Zeit blitzen Leuchtfeuer auf. Den ganzen folgenden Tag sehen wir nichts als blaues Meer, genießen Sonne und Seeluft. Am nächsten Morgen ankern wir in der Frühe auf der Reede von P a l m a de Mallorca (S. 103). Das ist wieder ein Glanzpunkt der Reise. Wir werden in Booten gelandet und lernen auf einem wundervollen Au toausflug die schönsten P u n k t e der paradiesischen Insel kenn e n : Valldemosa und Miramar, Soller und Alfabia, die weiter unten ausführlich beschrieben sind. Nachmittags verlassen wir Mallorca und verbringen den ganzen folgenden Tag auf See. Am Morgen des 17. Reisetages nähert sich

Die Seereise.

25

der Dampfer Genua, das vom Meere einen großartigen Anblick bietet. Langsam fährt er in den von zahlreichen Schiffen aller Nationen belebten Hafen ein und macht am Ponte dei Mille fest. Der Abschluß der Seereise k ö n n t e nicht wirkungsvoller sein. < j e n n a (S. 130) ist überreich an historischen Baudenkmälern. Man denke nur an die Renaissancepaläste der genuesischen Großen in der Via Garibaldi. Aber ein anderes muß noch erwähnt werden: Genua ist eine saubere, trotz ihrer Eigenschaft als Handels- und Hafenstadt, vornehm wirkende Stadt. Es herrscht Ordnung, wohin man sieht. Insofern wirkt es vielleicht sympathischer als Marseille, allerdings etwas weniger amüsant. Überaus günstig ist die Lage der Stadt inmitten der Riviera di Levante. Mit Straßenbahn oder Autobus erreicht man rasch das entzückende Nervi. Wenig weiter liegen Santa Margherita und Rapallo und da* malerische Portofino. In Genua endet die Reise. Es heißt Abschied nehmen von dem schönen Schiff, das uns in diesen 16 Tagen eine freundliche Heimat war — ruhender Pol in der Erscheinungen Flucht. Nach allen Seiten flattern die Reiseteilnehmer auseinander, um schließlich durch die Schweiz oder Tirol nach Deutschland zurückzukehren. Von Genua nach Hamburg. Der Reiseweg der Dampfer auf der Heimfahrt von Genua nach H a m b u r g ist nicht ganz derselbe wie der auf der Ausreise eingeschlagene. Von Genua führt die Reise entlang der Riviera di Ponente, vorbei an allen den bekannten internationalen Kurorten wie Alaeeio, San Remo, Bordighera, Mentone, Monte Carlo, Nizza. Am folgenden Morgen passieren wir Château d'If und fahren in den Hafen von Marseille ein, das sehr schön an einer weiten, von Hügeln umgebenen Bucht liegt. Marseille ist die bedeutendste französische Hafenstadt, lebhaft, geräufrehvoll, mit einer außerordentlich gemischten Bevölkerung. Die Aufenthaltszeit reicht nicht nur zu einer Besichtigung der Stadt, sondern auch zu Ausflügen nach sehenswerten Punkten der Umgebung, wie L a Ciotat, Martigues, Arles, Avignon oder Nimes. Am Vormittag des vierten Tages fährt der Dampfer von Marseille ab und geht etwa 24 Stunden später auf der Reede von Palma zu Anker. Hier wird ein sehr lohnender Landausflug (13 RM.) ü b e r Valldemosa und Miramar nach Soller veranstaltet, auf dem man einen tiefen Eindruck von der vollendeten Schönheit der Insel erhält. A m 7. Tag erreichen wir das Gibraltar gegenüber gelegene malerische Ceuta, von wo eine Autotour (11 RM. f ü r die Person) nach dem sehenswerten Tetuan stattfindet, das seinen maurischen Charakter durch die Jahrhunderte hindurch unverfälscht erhalten h a t . Fabelhaft interessant ist die Durchwanderung seiner malerischen, winkligen Gassen; staunend beobachtet m a n das bunte Leben und Treiben der maurischen Bevölkerung. Es ist wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. I n der Frühe des achten Tages trifft der Dampfer in G'adiz ein, das sich leuchtend weiß aus dem Meere erhebt. » T a z a de Pinta*,

26

Die Seereise.

die silberne Schale, nennt Her Spanier die bezaubernde alle Stadt. Von Cadiz wird eine herrliche Tagestour in bequemen Autobussen über die Weinstadt Jerez de la Frontera nach Sevilla, der heiteren Hauptstadt Andalusiens, unternommen (Preis 26 KM. für die Person). Nach einem Besuch der HauplSehenswürdigkeiten (Kathedrale mit der Giralda, Alkazar, Gemäldegalerie mit Schöpfungen Murillos) wird die Rückfahrt nach Cadiz angetreten, von wo unser Schiff gegen Abend abfährt, um am nächsten Vormittag in Lissabon einzutreffen. Hier hat man Gelegenheit, die Stadt und die nähere Umgebung zu besichiigen oder an dem Autoausflug nach Cintra (Paet ftanaat Dlaiiaulaait.......... A B 5 £i>b6cmaplem Diaffaupleitt . B5 Öobbcmaftvaat Dieerlanbs Cnafl)ani>etijff>c AB5 jQoeffabe •üJionunient ( ^ l a n Dir. 9] B7 £ofioeg j Dleiutonplein B07 £ofpijoer DiieOoeriPeg 0 5 ^ o ü a n b f c ^ e ¡Spooriuegftatton Diieuipe fierf B7 jQOofbpoft Diieuipc DJlarft BOG § o o g e Diiemuftraat Dileuipe ^ a r f l a a n ^googe IHaab bei" Dleberlanben DlleuipeScfiepeningfcOe bofd («Plan Dir. 14) B7 Dloorbelnbe £ o o g e 2Bal B6 Dloorberferi | ö t e l beS © a l e r t e S 0}HanDlr.4) Ol Dloorbipal JQötcl b'Crunge ( ^ l a n Dir. 2) Ol Cbred)tftraat £ ö t e l iKaiicl) ( $ l a n Dir. 6) . . Bl C n j e ßiepe » r o u i p e i e r f . . .sSoutntiult B07 Doftbuinlaan A2,3 £>outruftioeg Cranjcplein. . 1)4 i j u t ß ton ^ojef) (ilgl. Sßal.) . Dube iülolftraat 05 ftmjgenopavt Hialaco .Stotel ( ^ l a n Dir. i; BOG ^acobusierl ^ a l e i s ^>rtns p . D r a n j e ( D l r B7 $ a n üenbüfftraat ¡1 ^ a [ e i ä p a n b e i l o n i n g l n 3 } i o ( 03 Saoafirant P a n o r a m a ('^lan Dir. 11) I>5 Öuliaita oan S t o l b e r g p l e i n . ^arallelipcg B07 Sialoermarft 4-artlaan Bl Äei.jerftraat ^artftraat B03 ÄerfDofiaan 5|iaul Ärugerpleln B 7 fleripleiit ^laatä BG JUooftevtert 4>tein

fjen,

"piâfîe,

@ebauì)c

uft».

Siinlen | D5 î| &ejet$nen Me Duabrate ber flatte. C7 B3,4 A6 C3,4 CO,7 AB3 C6 A7 B6 B6 C7 C7 C7 C6,7 A1-3 Cl C5 AB7 BC3 AB3 D4,5 A2 C7 BC7 BCG,7 BCÔ AB4 D5 B7 CD6 C7 BC6 D4 B7 C7 B6 C7 C7 B6 D4 C7

CO B3 C3 A2 C3,4 C3 03 A4 A2 B7 C7 Cl,2 01)2 BG B3 AG AB3 AG C3 B5 B6,7 Cl BG CG C3 B5 C2 BG A4 B6,7 C7

Ï-Icin 1S13 stiriuiegradjt ^riufeffegracÇt 'iiriltfcHeiuin . .. ¥rinfc|îen'at ^riit|efiraat 'i-ïini ûenbrifptcin ijirinfe 5>infenparï 1(1 ri il-j SiUemftiflat ^roicftnntfdie Seri (rrt)ci>en.) ^Vrmontfabe 9iaab rail Croate 9taainii6tel ftilan Str. 5). . 3cl)ait Surgerplctn en=ftraat Sdienttabe Scbentioeg ScÇcveningen, Stabiteii . . . S • bsÄiiiWiw iandown ¿nwaBav

i:500000

BT^UstOTV^üN^ Atherftel^ -tibiov Die Insel

wesentliche Teile sind erhalten geblieben. In der Nähe, von der Wasserseite aus weit sichtbar, das große NetleyHospital. 2. R o m s e y . Etwa 8 Meilen nordwestlich Southampton liegt Romsey am Test-Fluß, beherrscht durch die Kirche (Abbey Church) des alten Nonnenklosters, aus dem 12. J a h r h . stammend. 3. B e a u l i e u Abbey liegt 5 Meilen von Hythe entfernt, wohin Fährverbindung vom Town Quay in Southampton besteht. Das alte Zisterzienserkloster wurde 1204 von König

Wight. das St. Gross Hospital mit einer Kirche, die 1225 vollendet wurde, und die Überreste, insbesondere die Great Hall des alten Schlosses, das von Wilhelm dem Eroberer erbaut wurde.Winchester ist eine der ältesten englischen Städte und war im frühen Mittelalter unter Alfred dem Großen, Knut und auch Wilhelm dem Eroberer Sitz der königlichen Macht. • 6. New F o r e s t . Dieses größte und schönste englische Waldgebiet liegt etwa 6 Meilen (10 km) südwestlich Southampton; es umfaßt etwa 27 000 ha gemischtes Wald- und Parkland mit

Lissabon.

64

herrlichen Eichenbeständen, besonders zwischen Brockenhurst und Beaulieu, Buchen-, Eiben- und Fichtenwäldern, unterbrochen durch Heide, Weideland und auch kultivierte Strecken. Lyndhurst, inmitten des New Forest gelegen, ist etwa 10 Meilen (16 km) von Southampton entfernt. 6. B o u r n e m o u t h , eins der großen, mondänen Seebäder an der Südküste Englands, liegt etwa 30 Meilen südwestlich Southampton. (Mit der Eisenbahn in V2-IV2 s t - Fahrpreis I. Kl. sh. 6/3, III. Kl. sh. 3/9.) 7. N a c h d e r I s l e of W i g h t . Fährdarapfer von Southampton nach Cowes in 1 Stunde; Fahrpreis sh. 2/4 u. sh. 1/10. Die schöne Insel W i g h t erreicht man von Southampton besonders bequem. Von Cowes, wo im Sommer die berühmten Segelregatten stattfinden, b a t man Eisenbahn- und Autobusverbindungen nach allen Teilen der Insel. In der Saison werden regelmäßige Auto-Rund fahrten nach den Hauptpunkten veranstaltet.

Die am meisten besachten Orte sind Sandown, Shanklin, Ventnor an der Südostseite, Cowes und Ryde an der Kordseite. Kleinere, aber deshalb nicht weniger schöne Seebäder Bind Niton (*Niton Undercliff Hotel), Freshwater Bay und Totland Bay, nahe den Needles, an der felsigen Westspitze der Insel. Die bedeutendsten Höhen erreichen die weißen Klippen der Insel in der Umgebung von Ventnor (St. Boniface Down 240 m). In der Nähe von Newport, der freundlichen Hauptstadt der Insel, liegt auf einem steilen Hügel Carisbrooke Castle, das zum größten Teil im 13. J a h r h . entstand. Gegenüber Cowes der frühere königliche Landsitz Osborne House, Mitte des 19. J a h r h . für die Königin Victoria errichtet, in prachtvollen, ausgedehnten Parks. Das Schloß dient jetzt als Genesungsheim; einige Räume werden in der früheren Ausstattung gezeigt.

6. Lissabon. Vgl. den Plan auf S. 66.

Ankunft.

mit Bad) mit 150 B., F. 10, Lu. 25, Mitt. 25, P . 90 Esc.; gelobt. — Aviz, neu eröffnet, vornehm, Avenida Fontes Pereira de Mello. — Tivoli, kürzlich eröffnet, gut, Avenida da Liberdade 179. — Grande Hotel de Inglaterra, gegenüber, mit Rest., fl. W., ZH.; Z. ab 30, F. 4, P. ab 60 Esc. — Metropole, Rocio 30. — Park-Hotel, Rua Dom Pedro 5, in ruhiger Lage, mit Rest., Terr., G.; 20 Z. mit 25 B., F. 5, Mitt. 18, P. ab 45 Esc. — Francfort-Hotel, Rocio 113. — Susise-Alantic, R u a da Gloria 3. — I n d e r S t a d t : De VEurope, P r a f a Camöes 5; P. 100 Esc. — Duas Na^oes (deutsch), R u a da Victoria 41, mit Rest.; P. ab 40 Esc. — Internacional, Rua da Betesga 75. — Hotel Francfort, Rua da Santa J u s t a 70; P. ab 40 Esc. — Alliance, R u a Nova de Trindade 10. Hotels, Restaurants usw. Hotels (nur A u s w a h l ; Pension Restaurants u. Cafés. Garrett, Largo von 1 Tag an). N a h e d e m H a u p t - do Poeta Chiado 9. — Chiado, R u a b a h n h o f : Avenida Palace, neben dem Garrett 60. — A. Brazileira, Rocio 51. Hauptbf., mit Aufz., ZH.; 130 Z. (80 — Tavares, Rua do Mundo 35. — Café

Agentur der Deutschen Afrika-Linien : Marcus & Harting, Lda., Rocio 50. Mit Dampfer. Die Schiffe legen durchweg am Kai zwischen Alcántara und Rocha Conde d'Obidos an. — Vom Kai mit Auto oder Tram zur Prapa do Comercio (S. 68). Mit Eisenbahn, a) Hauptbahnhof (Esta^ao Central oder Rocio) für die Linien nach Madrid, Porto, Cintra usw. — b) Bf. Caes do Sodré für die elektr. Schnellbahn nach Cascaes. — c) Bf. do Terreiro do Pago, an Praija do Comercio für die Dampfer nach Barreiro (Süd-Portugal). Mit Flugzeug. Flugplatz in (30 Min. nö.) Alverca.

65

Lissabon. Martinho, Largo de Camoes, gegenüber dem Hauptbahnhof. — Café Londres, Caes do Sodré. — Royal, ebenda. — Montanha, Rua da Assump^äo 74. — Suisso, Largo de Camoes 7, gegenüber dem Hauptbahnhof. — Cafés auf Avenida da Liberdade, Plätze im Freien. auf— Um den Kellner (0 Criado!) merksam zu machen, klatscht man in die Hände.

Bäder, Auskunft, Post usw. B ä d e r (banhos). W a r m e B ä d e r Banhos de S. Paulo, Travessa de Carvalho 21 (Schwefelbäder); in Rua da Gloria 13, in Rua Nova de Sao Domingos 22 u. a. — S e e b ä d e r in Caxias, Parto d1 Arcos, Estoril und MonVEstoril; Abfahrt von Vorortsbf. Caes do Sodré. A u s k u n f t Reisebüro Safari (deutsch). Rua do Caes de Santarem 24. — Thos, Cook & Son u. Wagons-Lits, Rua do Carmo 87 C.

Gesandtschaften

Escudos 1000,-, 500,-, 100,-, 50,-, 20,-, 10,—, 5,— und 2,50. S p r a c h e . Portugiesisch. Z a h l e n : 1 um (uma), 2 dous, dois (duas), 3 tres, 4 quatro, 5 cinco, 6 seis, 7 sete, 8 oito, 9 nove, 10 dez, 11 onze, 12 doze, 13 treze, 14 quatorze, 15 quinze, 16 dezaseis, 17 dezasete, 18 dezoito, 19 dezanove, 20 vinte, 21 vinte e um, 22 vinte e dois, 30 trinta, 40 quarenta, 50 cincoenta, 60 sessenta, 70 setenta, 80 oitenta, 90 noventa, 100 cento (cem) 101 cento e um, 200 duzentos, 300 trezentos, 400 quatrocentos, 500 quinhentos (spr. kinj£ntösch), 600 seiscentos, 700 setecentos, 800 oitocentos, 900 novecentos, 1000 mil, 2000 dois mil etc.

Photographischer

Bedarf.

Julio

Worin, Rua da Prata 137. — Manoel Moreira, Rua da Prata 6. — Kodak, Rua Garrett 33. — Q-arcez, Lda., Rua Garrett 88. — Roiz, Lda., Rua Nova do Almada 82-84.

Deutsche Ärzte. Dr. S. Rosenblatt,

Rua Pinheiro Chagas 16; 11-1 Uhr. Rua Jardim do Regedor 37; 5 - 7 Uhr. — Z a h n a r z t Dr. Fritz Kaufmann (deutsch), Pra$a de S. Paulo 19 1°. — O. Stocker (Schweizer), Rua da Assun^ao 99. — Deutsches Krankenheim, Estrada de Bemfica 69.

und Konsulate. — Dr. Jerosch-Herold,

Deutsche Gesandtschaft{V\.2\), Rua do Pau da Bandeira 11 (Konsulatsabteilung, Rua da Madalena75). — Österreich, Avenida 24 de Julho 34. — Schweiz, Largo do Carmo 4 . — Tschechoslowakei, Rua Escola Politécnica 42 I o .—Holland, Rua do Quelhas 8 A (KonsulatsabteiDeutscher Verein, Rua do Passalung, Rua da Prata 8). dioo 86. — Deutscher Lesesaal. GtreP o s t U . T e l . (Correios e Telégraphos), mio Luso-Alemäo, Rua do Passadi$o 86. Rua do Arsenal. — P o s t t a r i f : Briefe Verkehrsmittel. bis 20 g 0,40, nach dem Ausland 1,60 Esc.; Postkarten 0,25 bzw. 0,95 A u t o d r o s c h k e n (Taxi). K 1 e i n e W a Esc.; Telegramme nach Deutschland g e n : die ersten 600 m 1,60, jede weipro W o r t 2,30 Esc. teren 300 m 0,50 Esc.; g r o ß e W a g e n B a n k e n . Banco de Portugal, Rua (rote Zähler): die ersten 600 m 4, jede do Comercio 148. — Banco Pinto & weiteren 300 m 0,so Esc. — Fahren Sotto Mayor, Rua do Ouro 16—30. — Sie rasch = vä depressa; halt! = päft; Banco Nacional Ultramarino, Rua do kehren Sie um = volte; w o ist . . . ? Comercio 94. — Bank of London & — onde i ... f South America, Ltd., Rua do Ouro 44. A u t o r u n d f a h r t (durch Reisebüro Sa— Banco Credit Franco Por tugáis, Rua fari). Dauer etwa 2 St. Preis einschl. da Concei^ao 92. — G e l d w e c h s e l Führung, Eintrittskarten und Trinkauch in den Reisebüros und in Wechsel- geldern 6 R M für die Person. stuben der Rua do Comercio, Rua Straßenbahnen. E l e k t r i s c h e Augusta und Rua Aurea. B a h n e n (electricos): Von Pra^a de Geld. Portugal rechnet nach Escu- Dom Pedro I V nach allen Richtungen; dos und Centavos ( l Escudo = 100 Mindestpreis 0,50, in die Vorstädte 1 Esc. (Elevadores, Centavos, 1 Escudo früher = Milreis — D r a h t s e i l b a h n e n = 1000 reis, nicht 1 Milreis!), Münzen auch Ascensores genannt) führen die Escudos 10,—, 5,—, 2,50 in Silber. steilen Straßenzüge hinan: Cal^ada da Escudo 1,— und 0,60 in Nickel. Escu- Gloria 0,20 Esc. von Rua Aurea nach do 0,20, 0,10 und 0,05 in Kupfer. Noten Largo do Carmo 0,20 Esc. u. a. 5

Mittelmeerfahrten.

Lissabon.

67

U n t e r h a l t u n g usw.

Hof der K a s e r n e der G u a r d a R e p u blicana, Largo do Carmo. Einkäufe. G o l d - u n d S i l b e r a r b e i t e n (Filigran): Joalheria do Carmo, R u a do Carmo 87B. — S p i t z e n (Madeira u. Peniche): Albertina Paraíso, R u a do Alecrim 71. Klima. D a s Klima ist gleichmäßig, w a r m und a n g e n e h m : die T e m p e r a t u r s c h w a n k u n g e n sind nicht bedeutend, F r o s t sehr selten, Schnee nie, Lichtspielhäuser. Titoli, Avenida der W i n t e r regnerisch, aber im da L i b e r d a d e 188; im W i n t e r nm. Sin- allgemeinen mild. Die mittlere foniekonzerte. — Central, Restaura- J a h r e s t e m p e r a t u r : 15,7°, die des dores 44. — Odeon, R ú a dos Condes 2. W i n t e r s 10,4; die jährliche RegenPlatzmusik j e d e n Sa. 3—5 U h r im m e n g e 753 m m .

Theater. Teatro de SSo Carlo»; Oper u n d Ballett. — Teatro Nacional; Schauspiel. — Teatro da Trindade; Operette und Schauspiel. — Gymnasio; Lustspiel. — l'olytheama; Operette und Revue. — Apollo; Lustspiel n. Revue. — Ein Z i r k u s ; — S t i e r g e f e c h t e : P r a $ a do Campo P e q u e ñ o , im NO der Stadt, im S o m m e r .

Lissabon, portug. Lisboa, Hauptstadt der Republik Portugal und wichtiger Hafen-und Handelsplatz mit 600 000 Einw., liegt unter 38° 42' nördl. Br. (also wie das nördliche Sizilien) und 0° 11' westl. L., am Nordufer der seeartig erweiterten, 18,6 km langen und 11,i km breiten Mündung des Tejo (Barra de Lisboa,), die westl. durch die Entrada do Tejo, einen 7,4 km langen und 2—3 km breiten natürlichen Kanal, mit dem Atlantischen Ozean in Verbindung steht. Die Stadt liegt reizend, teils am Ufer, teils amphitheatralisch an mehreren Hügeln bis 100 m ü. M. emporsteigend, und bietet namentlich von der Seeseite aus einen imposanten, malerischen Anblick. Die eigentliche Stadt zerfällt in vier Stadtteile (bairros): die alte Stadt, Lisboa Oriental, im O um das Kastell S. Jorge gelagert; darupter im Talcinschnitt die Oidade Baixa, nach dem Erdbeben von 1755 neu erbaut; daran schließt sich auf den westlichen Hügeln die moderne Neustadt, Lisboa Occidental und Buenos Ayres, zu dem auch die ganz im SW. gelegenen Stadtteile Alcántara und Beiern gehören. Die Stadt ist offen und im Halbkreis von der Estrada da Circumvallaeäo umgeben. — Die Straßen der Stadt sind im östlichen Viertel, das vom Erdbeben 1755 verechont blieb, noch eng und unregelmäßig; die neuern Teile sind seit jener Katastrophe weiter und regelmäßiger ausgebaut. Im letzten Jahrzehnt wurden breite Straßen mit schönen Privathäusern gebaut. Die schönsten Plätze (pravas) sind: die/Vofo do Comercio, auf der Südseite vom Tejo begrenzt, mit der l'ra(;a de Dom Pedro IV (o Rodo) durch mehrere Parallelstraßen (mit Geschäftsläden) verbunden. Neben dem Bocio liegt der Marktplatz (Praqa da Fitjueira), westl. am Ausgang der belebten Rua Garrott der Camßesplat?. Nördl. die vornehme Avenida da Liberdade, mit prächtigem Blumenschmuck und Cafés. Öffentliche Anlagen sind die Prasas Rio de Janeiro und S. Pedro de Alcántara, der Botanische Garten, der Estrellagarten, der Parque des Necessidades, die Tapada d'Ajuda und der ausgedehnte Park Campo Grande. An architektonisch hervorragenden B a u w e r k e n ist Lissabon verhältnismäßig arm. Auffallend ¡Bt die häufige Verwendung von bunten Fliesen, mit denen die ganze Front der Häuser (an Stelle von Putz) gedeckt ist. Ein großartiges Bauwerk ist die 1712F-32 hergestellte Wasser5*

68

Lissabon.

leitung, die das Wasser 18 km weit von Bellas nach Lissabon leitet und das Tal des Alcántara auf 35 Bogen überschreitet; seit 1880 besitzt Lissabon eine zweite Wasserleitung aus dem Flüßchen Alviella. — Die I n d u s t r i e der Stadt ist nicht unbedeutend; Haupterzeugnisse sind Gold- und Silberwaren (auch Filigranarbeiten) und Juwelierwaren; ferner Gespinste und Gewebe in Baumwolle, Wolle, Hanf und Seide. — Die breite Tejomündung, am Eingang durch mehrere Forts geschützt, bildet einen geräumigen und sicheren H a f e n . — Als H a n d e l s - und H a f e n s t a d t istLissabon von hoher Wichtigkeit. Geschichte. Lissabon hieß in der Philipp II. von Spanien in Besitz ; als ältesten Zeit als Hauptstadt der Lnsi- aber 1640 das Haus Braganza auf den taner Olisipo. Unter den Römern war portugiesischen Thron kam, wurden e s Mnnizipium nnd hieß Felicitas Ju- die Spanier wieder verjagt. Am 1. Nov. lia; die Goten nannten es nach dem 1755 wurde die Stadt durch ein schreckalten Namen Olissipona. 716 bemäch- liches Erdbeben zu zwei Dritteln zertigten sich die Mauren der Stadt und stört und verlor dabei über 30 000 ihrer nannten sie AI Oschbana. Vom König Einwohner. 1807 wurde sie von den Alfons I. von Portugal wurde sie 1147 Franzosen besetzt, aber 1808 durch i n eine christliche Stadt verwandelt die Engländer befreit. Seit 1815 war und zur Hauptstadt des Landes er- Lissabon oft der Schauplatz innerer hoben. Ihre Bedeutung wuchs, bereits Parteikämpfe; die Revolution von 1910 im 14. Jahrh. war sie ein bedeutender führte zuf Errichtung der Republik Seit 1926 Militärdiktatur Hafenplatz. 1344 großes Erdbeben. Portugal. Herzog Alba nahm Lissabon 1570 für des Generals Garmona.

I. Unterstadt. Bester Ausgangspunkt für leinen Rundgang ist die P r a g a do C o m e r c i o , ein auf drei Seiten von staatlichen Gebäuden umgebener großer Platz: die Hauptpost westl., die Börse nebst dem Zollamt östl.; in der Mitte das Standbild König Josephs I. (1750-77); am Unterbau Brustbild dea verdienstvollen Staatsmannes Pompal (1699-1782). Den schönsten Blick auf den prächtigen Platz hat man auf der Seite der Post 1. vom Denkmal, ziemlich nahe am Fluß, von wo das Kastell einen vorzüglichen Hintergrund für das Standbild und den Platz bildet. Weiter durch den großen Arco Monumental in die R a a A u g u s t a zu der Unterstadt (Baixa), in der die Geschäftswelt ihren Sitz hat. Durch die Querstraßen Blicke auf die hochgelegenen östlichen und westlichen Stadtteile. Dann kommt man auf die P r a g a de Dom P e d r o IV, im Volk o Rocío genannt, deren eigenartiges Mosaikpflaster auffällt, in der Mitte das Standbild Dom, Pedros, Herzogs von Braganza (1798-1834), 1828-31 Kaiser von Brasilien; am Nordende das Teatro Nacional Almeida Garrett, 1842 bis 1846 erbaut. Von hier nw. am Hauptbahnhof vorbei auf die Praja dos Restauradores mit Denkmal (Obelisk) zur Erinnerung an die Vertreibung der Spanier 1640; der Platz bildet den Anfang der 'Avenida da Liberdade, einer prächtigen, 80 m breiten, 1300 m langen Promenade mit schattigen Alleen, nm. u. abends sehr belebt. Sie endet am Praga Márquez Pombai; jenseits der Avenida Park (Parque Edmrdo VII) und ein Zoologischer Garten, in schönem Park; weiter östl. der Zirkus für die Stierkämpfe (nur im Sommer). Am Beginn der Avenida da Liberdade führt an der Westseite eine Drahtseilbahn durch die Calcada da Gloria (0,2o Esc.) hinauf zur Alameda de Sao Pedro de Alcántara, einer schönen Promenade

Lissabon.

69

(abends geschlossen) in zwei Terrassen, mit Alleen, Blumenparketts, Palmen und Büsten berühmter Männer geschmückt, die eine köstliche ' A u s s i c h t über die Unterstadt, die Altstadt mit dem Kastell und dem Tejo gewährt, ein nicht zu versäumender Punkt ! (Daneben südl. das Findelhaus [Casa da Misericordia] und die Kirche Säo Roque, ein Benaissancebau mit Kapelle des Heiligen.) — Von der Alameda nw. durch Rua de Dom Pedro V über die Praja do Rio de Janeiro (schöne Anlagen) und durch die Rua da Escola Polytecnica zum sehenswerten ' J a r d i m Botanico (PI. 10), einem der an tropischen Gewächsen reichsten botanischen Gärten in Europa; Eingang durch das Tor des ehem. Polytechnikums, jetzt Universität von Lissabon, durch eine kurze Allee zum oberen Teil des Gartens mit Sternwarte und Gewächshäusern; von hier zur berühmten Palmenallee und zurück. Nw. weiter zum Largo do Brazil; jenseits liegt die *Mäe d'Agua, das große Sammelbecken der alten Lissaboner Wasserleitung, von dessen Plattform bedeutende 'Aussicht (am Tore 1. läuten; 1 Esc. Trinkgeld). Von Largo do Brazil westl. an der Kirche Santa Izabel vorbei zum l'arque da Estrella, einer hübschen Anlage mit Teichen. — An der Südseite der Anlage, am Largo da Estrella, die weithin sichtbare Estrellakirche (PI. 12; Santissimo Coraqao de Jesus = Herz-Jesukirche), Ende des 18. Jahrh. erbaut, mit prachtvoller Marmorkuppel, von der man die weiteste ' A u s s i c h t in ganz Lissabon hat (Eingang 5. Tür r., Treppe hinauf; lEsc. Trinkgeld); das Innere bietet nichts. Von hier (elektr. Bahn) durch die Caljada da Estrella am Palatio das Cortes (Parlament; PI. 7) vorbei, 1. am Largo de Jesus die Akademie der Wissenschaftern (mit geschichtlichen und geologischen Sammlungen) hinab zur P r a j a d e L u i z de C a m ö e s , mit dem Standbild des großen portugiesischen Epikers und hervorragenden Lyrikers Luiz de Camöes (1525—80), der in den Kämpfen in Afrika das rechte Auge verlor. — Östl. in die R u a G a r r e t t , eine kurze, aber sehr belebte Straße mit eleganten Läden, Gasthöfen usw., von der die Rua do Carmo wieder nö. zum Rodo hinabführt. — Von Rua Garrett nördl., am Largo do Carmo, liegen die Trümmer der beim Erdbeben 1755 eingestürzten gotischen Kirche Igreja do Carmo (15. Jahrh.), in der jetzt das (unbedeutende) Archäologische Museum, (tägl. 10-4 Uhr, frei) aufgestellt ist. Vom Largo do Carmo führt eine Brücke über die tief unten liegende Rua do Carmo hinweg zu einem Aufzuge, der, an den Escadinhas de Santa Justa errichtet, die Unterstadt mit der westlichen Höhe" verbindet. — Südl. von Rua Garrett kommt man durch Rua Ivens zur Academias das Bellas Arte» (tägl. 10—4 Uhr; Trinkgeld) mit dem Museu Nacional de Arte Contemporanea (moderne Gemälde) und der Bibliotheca Nationale (werktags 11-5, 7-11 Uhr) mit 200000 Bänden, 10000 Handschriften und 38000 Münzen. II. Lisboa Orientai. Vom Rocio mit elektr. Bahn östl. in die Rua da Palma und hinauf zum Largo da Graqa, wo bei der Kirche Nossa Senhora da Graqa (80 m; mit wundertätigem Christusbild) eine p nichtige Aussicht ; noch bedeutender von der 6 Min. nördl. gelegenen Nossa Senhora do Monte (100 m). Vom Largo da Graya durch Ruìl da Infancia südl. zur doppeltürmigen Kirche *Säo Vicente de Fora.

70

Lissabon.

(PI. 5) mit ehemaligem Kloster (Residenz des Kardinal-Erzbiachofs), Begräbniskirche des Hauses Braganza; vom Garten Aussicht. Dann westl. durch Rua S. Vicente und Largo Menino de Deus, dann sw. zur Rúa do Chäo da Feira und von hier nördl. zum Castello de SSo J o r g e , das man durch das Georgstor mit Erlaubnis der Torwache betritt; es ist die alte Maurenburg, die 1147 von den Christen erobert wurde; sie enthält jetzt nur Militärbauten und die Meine Kirche Santa •Cruz; an der Südseite eine schattige Terrasse mit Aussicht auf Stadt und Tejo. — Zurück zur Rua do Chäo da Feira und über den Largo do Contador Mor südl. zum Largo do Limoeiro, mit dem MännerZuchthaus, und dann westl. zur Kathedrale Sé Patriarchat mit gotischer Fassade, der ältesten Kirche Lissabons (12. Jahrh.), mit zwei niedrigen Türmen. — Weiter westl. an Santo Antonio da Sé (auf der Stelle des Hauses, wo 1195 der heil. Antonius von Padua geboren wurde) vorbei, hinab zur Prai;a do Comercio. III. IAsboa Occidental (u. Buenos Ayres). Von der Pra9a do Comercio elektr. Bahn westl. durch Rua do Arsenal, 1. die Hauptpost, r. der Largo do Municipio (Praja do Municipio) mit dem Rathaus und einer Prangersäule (Pelourinho); südl. das MarineArsenal. Dann über den Largo do Corpo Santo (hier teilt sich die elektr. Bahn in eine innere und eine äußere Linie, wir wählen die innere) und weiterhin über den Largo de Santos, vorbei am Museu Nacional de Arte Antiga (PI. 14; tägl. gegen Trinkgeld), mit kunstgewerblicher und Gemäldesammlung (Portugiesen, Spanier, Niederländer, Italiener, Altdeutsche), bis zur Praya da Armada; hier geht man nördl. zum nahen Palacio das Neccssidadcs (PI. 15; jetzt Ministerium des Äußern), der frühern königlichen Residenz, im 18. Jahrh. erbaut, mit schönem Park. — Die Bahn führt weiter zu den Vorstädten Alcántara und Belém zur-Praja de Alfonso de Albuquerque mit dem Paqo de Beiern (Schloß des Präsidenten der Republik) und weiter am Museum der Staatskarossen (tägl., außer Fr., 12-6 Uhr) vorbei zum ehemals königl. Schloß Ajuda in herrlicher Lage, in der Nähe der Park Tapada da Ajuda, und dann hinab zur PraQa de Vasco da Gama (der Seefahrer segelte 1497 zur ersten Umschiffung des Kaps der Guten Hoffnung von hier ab). Hier das am Tejo gelegene berühmte "Convento dos Jeronymos de Beiern, von Emanuel I. 1499 gegründet, ein reicher, spätgotischer, mit maurischen und Renaissancemotiven gemischter Bau aus gelbweißem Kalkstein; das Ganze von imposanter Wirkung (besonders reich einige Portale). Das ehemalige Kloster ist jetzt Waisenhaus (Casa pia). In der Kirche Santa Maria, mit mächtigem Portal und schönem Innern, die Grabmäler von Emanuel I., Johann III., Alfons IV., Vasco da Gama und Camöes. Interessant wegen ihrer erstaunlichen Akustik ist ferner eine kleine Kapelle neben der Kirche. Der prachtvolle **Kreuz• gang (neben dem Westportal der Kirche läuten!) ist eine einzig schöne Anlage, die man nicht unbesucht lassen darf! Am Kreuzgang angebaut das Mausoleum des Dichters und Schriftstellers Her-culano de Carvalho e Araujo (1810-77). Im Südflügel des Klosters das Museu Etnológico (werktags, außer Fr., 11-3 Uhr), mit völkerkundlichen und vorgeschichtlichen Sammlungen. — '/, St. weiter

Lissabon.

71

am Tejo die "Torre de Beiern, ein massiver, viereckiger Turm in maurisch-gotischem Stil, ursprünglich zum Schutz der Tejoeinfahrt angelegt; vom Schiff aus sichtbar. AusflUge. 1. N a c h B e i kürzerem Aufenthalt empfiehlt os sich, an dem allgemeinen A a s f l u g der Passagiere nach Cintra teilzunehmen. Preise für den Tagesausflug,, einschl. Führung, Eintrittskarten, Trinkgeldern 12.50 RM, falls eine Mahlzeit e i n g e n o m m e n wird, 15,— RM für

Cintra. die Person (Veranstalter: R e i s e büro Safari). Mit der Eisenbahn fährt m a n 40 bis 60 Min. nach Cintra, und zwar vuu Eetaç&o Central. D i e Zugverbindungen sind verhältnismäßig gut. Preise I. KL 14,70, II. Kl. 10,70 Escudos.

Umgebung von

Lissabon.

Das Städtchen Cintra liegt in reizender Landschaft zu Füßen der bewaldeten Serra de Cintra. Das Klima der Gegend ist weich und etwas feucht, die Pflanzenwelt von üppiger Pracht und seltener Mannigfaltigkeit. I n Cintra selbst liegt das ehemalige königliche Schloß P a f o de Cintra, das während des 14. —16. J a h r h . auf dem Unterbau eines Schlosses aus der Maurenzeit erbaut wurde. Man hat das Schloß in neuerer Zeit nicht Verändert oder umgebaut, so daß es in seinem Äußeren, zum Teil auch in seiner Inneneinrichtung, ein getreues Bild eines Fürstensitzes aus jener Zeit wiedergibt. Von dem Pago de Cintra steigt man zu F u ß in etwa 1 St. nach dem Castello dos Mouros auf. Die alte Maurenburg besteht aus zwei Teilen, die eine mit Zinnen gekrönte Mauer verbindet. Sie wurde 1147, im selben J a h r e wie Lissabon, den Mauren endgültig durch den König

72

Cadiz.

Alfonse Henrigues entrissen. Von der Ruine hat man prächtige Ferneichten durch das Gebirge auf das Meer. Eine gute Fahrstraße führt von Cintra durch den schönen Parle von Pena nach dem 529 m über dem Meere gelegenen romantischen Castello da Pena, einem malerischen, burgartigen Bau, der unter Benutzung von' vorhandenen Gebäuden eines alten Hieronymitenkl osters in den 40 er Jahren des vergangenen Jahrh. durch den Obersten von Eschwege errichtet wurde. Trotz des Durcheinanders verschiedener Stilarten ist der Gesamteindruck des Baues sehr wirkungsvoll. Von der großen Kuppel des Schlosses hat man eine weite Aussicht über das ganze Bergland von Cintra und den blauen Ozean. Südlich des Schlosses liegt der höchste Gipfel der Serra, Cruz Alta, 540 m, von dem man einen ähnlich schönen Bundblick hat. Von Cintra nach der Quinta de Monserrate führt in etwa 40 Min. ein herrlicher Gebirgsweg, der Caminho de Collares, vorbei an schönen Landsitzen und durch prächtige Parkanlagen. Die Quinta de Monserrate liegt in einem weiten über Höhen und Täler sich erstreckenden Park, dessen Reichtum an üppiger subtropischer Vegetation ohnegleichen ist. Die Villa Belbst ist nur mit besonderer Erlaubnis des Besitzers zu besichtigen. Die Rückfahrt nach Lissabon wird im allgemeinen über Cascaes und Estoril ausgeführt, um einen Überblick über die sogenannte Riviera von Portugal zu geben. Der Weg führt größtenteils unmittelbar am Meere entlang. 2 . Mit e l e k t r . S c h n e l l b a h n in 1 !r~3U St. v o n Bf. C a e s do S o d r 6 a m M e e r e n t l a n g ü b e r d e n m a l e r i s c h gelegenen B a d e - u n d W i n t e r k u r o r t Mont E s t o r i l n a c h Cascaes, m i t e h e m a l s k g l . S o m m e r p a l a s t ( n n d b e i W i n d z u r Bocca

da Inferno). — 3. Mit S t r a ß e n b a h n d u r c h R u a da P a l m a ü b e r den Campo Pequeno (Stiergefechte) u n d d e n Campo Grande, eine So. u n d D o . b e s u c h t e P r o m e n a d e , n a c h (7 k m ) L a m i a r , m i t Parkanlagen.

Cadiz. Vgl. d e n b e i f o l g e n d e n P l a n . Ankunft. D i e m e i s t e n D a m p f e r G . ; 65 Z. m . 24 Badez., Z. 7 - 2 4 , F . 4, legen im H a f e n an d e r Muelle 1 u . 2 an, 2. F . 7, Mitt. 8, P . 1 7 , 5 0 - 3 0 P e s . (s. Anso d a ß m a n v o m Schilf d i r e k t an L a n d z e i g e n t e i l S. IV). — Playa, a m B a d e g e h e n k a n n . G e h e n die D a m p f e r a u f s t r a n d gelegen, n u r i m S o m m e r g e ö f f n e t . d e r R e e d e v o r A n k e r , so m u ß m a n sich 150 Z. m . 50 Badez., Z 1 0 - 3 5 , F. 2,60, a u s b o o t e n l a s s e n ( G e b ü h r e n b e r e i t s im 2. F . 8, Mitt. 10, P . 2 0 - 5 5 P e s . H o t e l m . F a h r p r e i s e n t h a l t e n ) . F ü r die B e f ö r - B a r , Kest., T e r r . , K o n z e r t e n . — Victoria d e r u n g des G e p ä c k s v o m Schiff ü b e r (PI. c, C 1, 2), Calle I s a a c P e r a l l l . t Z o l l a m t z u m H o t e l b z w . B a h n h o f : bis P . 1 2 , 5 0 - 2 5 P e s . (s. A n z . - T e ü S. IV). — 30 k g 1,50, 3 0 - 5 0 k g 2,25, 5 0 - 1 0 0 k g Continental (PI. d, C 2), Calle D u q u e 3 P e s . p r o S t ü c k . — D e r B a h n h o f d e T e t u a n 2 3 ; P . 15-17,50 P e s . (s. A n ( D E 2) liegt östl. d e r S t a d t , u n m i t t e l b a r zeigenteil S. IV). an d e r Muelle 1 u. 2. Restaurants. Cerveceria Alemanay Agentur der Deutschen Afrika- Calle Z o r r i l l a 2, an d e r P l a z a d e M i n a Linien : Baquera, Kusche & Martin S. A . (C 1). — Cafe-Bar Madrid, Columeldi 24. (ViajesBakumar), P l a z a de las C o r t e s l ö . Gran Bar-Restaurant Aleman, Plaza Hotels. Hotel de France et Paris d e l a C o n s t i t n c i ö n 10. (PI. a, C 1), P l a z a L o r e t o (heute P l a z a Weinstuben. T y p i s c h spanischer G a l a n y Ga. H e r n a n d e z ) , m . R e s t . u . A r t . Los Gabriele«, Calle C a r d e n a l Za-

Die wichtigsten Straßen, Plätze, Gebäude usw. von Cadiz. D i e Buchstaben n n d Zahlen | C 1 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Aduana Baluarte del Bonete

. . .

Botaniscüer Garten . . . . Calle Adolfo de Castro . . — A l a m e d a Apodaca . . . Marqués de Comillas — Alvarez Cabrera . . . . — Antonio Lopoz . . . . — Buenos Aires — Calderón de la B a r c a — — •— — — — — — — — —• — — — —

.

Cervantes Columela Cristóbal Colón . . . . de A r b o l e y a de los Coches Ustariz . Diego de Cadiz . . . . Doctor Cajal D u q u e de la Victoria . de Tetuán Eduardo Dato E n r i q u e de las Marinas Fermín Salvochea . . . Garaicoechea General Prira Isaac P e r a l Plocia . . . Isabel Católica J e s ú s Nazareno . . . .

— Navas — Obispo Calvo y Valero . — Paseo de Canalejas . . de las Delicias '. . . P r i m o de Rivera . . — Pasquín . . . — Pedro — Peñalba C a r d o s o . . . . — Pino — Pinto — Portería P i n e d a . . . . — P u e r t a de las Delicias . Rafael

C1 CD 1 A 2 DE 3 AB 2 BC 1 BC1 B 1 D 8 C1 BC 2 BC 1 BC 1 B 2 BC 1 , 2 C2 CD 2 B 1, 2 B 1 C 1, 2 AB 2 CD 2 C 2 C2 B 1 C 1 0 3 C 2 CD 1 - 3 C1 B2 C 2 C 2 B 1 B 1 B2 CD 2 A B 1, 2 B-D 3 B 3 C 1, 2 B3 C 2 B2 AB 3 A 2 B 2 C1 C2 C 2 BC 2 BC 2, 3 AB 3 B3 D 1 B2 CS

Calle San J u a n de D i o s . . — •— Leandro Miguel Pedro Conde . . . . '— Santa Rosalia — Santiago T e r r y . . . . — Santo Domingo . . . . — Segismundo Moret . . . — Sopranis — Teniente A n d u j a r . . . — Valverde Capitanía del P u e r t o . . . Capuchinos Castillo de Santa Catalina . Correos Cuartel de San R o q u e . . — de Santa Elena . . . . Estación (jroßes Theater Kapuziner-Kloster K i r c h e u: Catedral N u e v a . . . . . — Vieja Nueva Santa del Carmen Santo Angel Muelle Alfonso X I I I

. . .

P a r q u e de Guerra J i m e n e z — Genovés Plaza Balón — de Alfonso XII

. . . .

— de Silos Moreno . . . . — Fernando Fontecha . . — Fragela Isabel 11

Santa Elena — Topete Sommerthoater u. Palmengarten Teatro principal» Tiro Nacional Torre del Vigia Tribunal de Justicia Zollamt

. . .

D 3 B3 C 2 C 1, 2 CD 1 B 1, 2 C1 D 3 B2 D 2, 3 D 3 C 2 DE 2 B3 A 2 BC 2 DE 3 DE 3 E2 B2 BC 3 C 3 CD 3 B 1 AB 2 D 3 C 2 D 1, 2 DE 2 C 2 BC 2 AB 1. 2 AB 2 B 1 B2 C 2 BC 2 CD 1 C1 C 2, 3 C 2 B 2 D2 C1 B 1 D 3 D 3 C 2 Al C 2 C 1 A 2 BC 2 B 2, 3 D 1

Cadiz. pata 3, nähe Plaza Castelar. — El Anteojo, Alameda de Apodaca 22 (typische Fischgerichte). C&fé$. Cervecería Inglesa, Ecke Plaza de la Constitución (B1) und Calle D u q u e de Tetuan. — Imperial, Calle D u q u e de Tetuan (C 2). — Parisien, Plaza de Loreto (C 1). — Viena, Calle Eduardo Dato, Ecke Calle Salmerón.— La Conchita, Calle Duque de Tetuan, nähe Plaza de la Constitución. — Parisién, Plaza Loreto (jetzt Plaza Galan y Ga. Hernández). Bäder. W a r m e B ä d e r : Calle Zorrilla. — S e e b ä d e r : Balneario de Nuestra Señora de la Palma (A 2), gegenüber den Hospicio. — Balneario Victoria, an der Landstraße nach San Fernando, prachtvoller Strand (vgl. den Lageplan). Konsulate. Deutsches Konsulat, Piaza de las Cortes 15. Ferner Konsulate aller Mächte. Post {Correos; C 2). Correos y Telegraphos, Plaza Guerra Jimenez. — P o s t t a r i f : Postkarten (tarjetas postales) innerhalb Spaniens (samt Balearen, Kanar. Inseln, Portugal usw.*) 15, in das Ausland 25 cts.; Briefe (cartas) j e 25 g 30, ins Ausland (bis 20 g) 40 cts.; Drucksachen (impresos) je 80 g 2, ins Ausland (je 50 g) 10 cts.; Einschreiben (certificados) 30 bzw. 40 cts.; Telegramme (telegramas; Quittungen beachten) bis zu 10 Worten 1,1 o (Nachttaxe halbe Gebühr) Pes., pro W o r t m e h r 10 cts., nach Deutschland pro W o r t 29 céntimos Gold, nach Österreich 31 céntimos Gold. Banken. Hispano Americano, Calle D u q u e de Tetuan 29 (C 2). — Aramburu Hermanos, Plaza de la Constitución 1. Reisebüro. Viajes Bakumarf Plaza de las Cortes 15. Geldwechsel. Viajes Bakumar, Plaza de las Cortes 15. — Luis Alexia, Juweliergeschäft, Calle Columela 36 (s. Anzeigenteil S. IV). Geld. In Spanien gilt die französische Münzeinheit; 1 Peseta (Pes.) = 100 cén» timos (cts.). Die Peseta ist nach dem Goldwert dem Goldfranken gleich (1 Pes. z. Zt. etwa 0,35 RM.). Es gibt n u r Silberstücke zu 5, 2, 1 und l / 2 seta, Kupfermünzen zu 10, 5, 2 und 1 céntimos und Banknoten des Banco de Españo zu 25, 50, 100 etc. Peseta. Beim Wechseln sehe man sich das Geld

73

genau an, da in Spanien viel falsches Geld umläuft. Sprache. Spanisch, in den Gasthöfen auch Französisch und Englisch. Z a h l e n : 1 uno (una), 2 dos, 3 tres» 4 cuatro, 5 cinco, 6 seis, 7 siete, 8 ocho, 9 nueve, 10 diez, 11 once, 12 doce, 13 trece, 14 catorce, 15 quince,. 16 diez y seis, 17 diez y siete, 18 diez y ocho, 19 diez y nueve, 20 veinte,. 21 veintiuno, 22 veintidós, 30 treinta,. 31 treinta y uno, 32 treinta y dos, 40 cuarenta, 50 cincuenta, 60 sesenta, 70 setenta, 80 ochenta, 90 noventa, 100 ciento (cien), 101 ciento uno, 102 ciento dos, 200 doscientos, 300 trescientos,. 400 cuatrocientos, 500 quinientos, 600 seiscientos, 700 setecientos, 800 ochocientos, 900 novecientos, 1000 mil r 2000 dos mil. — W o ist? = D o n d e está? — Wieviel kostet? = Cuánto cuesta (oder vjile)? Photogr. Bedarf. El Trébol, Calle San Francisco 18 (C 2, heute Calle General Riego). — Iglesia, wohnt jetzt Calle Ramón Ventio 8 (C3). — Marin, E c k e Calle Sagasta u. Calle Duque de Tetuan. Oroschken. E i n s p ä n n e r (1—3 Pers.) 1,50, pro St. 3 Pes.; Z w e i s p ä n n e r (4—5 Pers.) 2,50, pro St. 6 Pes. Außerhalb der Stadt akkordieren! Elektrische Straßenbahnen von d e r Alameda de Apodaca (BC 1) durch die Calle Isaac Peral nach Plaza Isabel II (D 2) (heute Plaza de la República) und nach Victoria sowie n a c h San Fernando. Eisenbahn nach Sevilla s. S. 76. Bahnhof (Estación del Ferro Carril) in der Nähe dos Landungskais (DE 2) Dampfer (Compañia Trasmediterranea), Isaac Peral 25 TCD 1, 2]> wöchentlich zweimal nach den Kanarischen Inseln, einmal nach Barcelona. Theater. Teatro Principal (C 2) r Calle de Aranda. — Gran TeatroFalla, Plaza Falla (B 2), Plaza de Alfonso XII. — Teatro Comico, Calle Salmerón 15. — Stierarena, Extramuros (außerhalb der Stadt). Unterhaltung. Lichtspiele: Cine Gades, Calle General Riego. — Cine Municipal, Calle Eduardo Dato, Eingang vom Plaza Torrijos; im S o m m e r Lichtspiele im Freien auf Plaza de l a Constitución und auf Plaza Topete. — Platzmusik: auf Plaza de Mina, i m Sommer auf Alameda de Apodaca.

74

Cadiz.

Magazine (mit Landesspezialitäten) CLAS1C, Calle San Francisco 15 (C 2, heute Calle General Riego). — Für

»Mantones d e Manila« (Manila-Tlicher): Domínguez & Co.7 Plaza Mendizabal 2. — Sucesor de Valiente, Plaza Catedral 5.

Cádiz, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und Bischofssitz, mit 80000 Einw., ist als Seehafen und Festung ersten Ranges einer der wichtigsten Plätze Spaniens. Die Stadt, malerisch auf einem 10—15 m hohen Felsplateau gelegen, fast von allen Seiten vom Meer umspült und nur durch eine schmale, 10 km lange Landzunge mit dem Festland verbunden, bietet mit ihren weißen Gebäuden inmitten des blauen Meeres, besonders bei der Einfahrt in den Golf von Cadiz, ein überaus eindrucksvolles Bild. Die wenig belebten Straßen sind äußerst sauber, die Häuser wegen des beschränkten Raumes sehr hoch und vielfach mit verschwenderischer Pracht erbaut, sie tragen Dache Dächer (azoteas) und als Eigentümlichkeit kleine Aussichtstürme, sog. Miradores. — Die I n d u s t r i e ist im Aufschwung begriffen: Tabakfabrik, Schiffswerften, Torpedofabrik, Herstellung von Schokoladen, Seifen, Parfümerien usw. Der H a n d e l ist durch die Konkurrenz von Sevilla zurückgegangen. Hauptartikel der Ausfuhr sind Wein, Olivenöl, Seesalz, Branntwein. — G e s c h i c h t e . Cadiz {phöniz. Gadir I m e n , blübte t Cadiz nunmehr wieder [Festung], griech. Gádeira), eine der auf und w a r als Hauptstapelplatz des ältesten Städte Europas wurde schon überseeischen Handels und als Hafen u m 1100 v. Chr. gegründet und kam der spanischen Silberflotten wichtig. nach dorn ersten Punischen Krieg in 1596 wurde es v o n den Engländern Besitz der Karthager, im zweiten Pu- (unter Essex) niedergebrannt, 1800 nischen Krieg in den der Römor. Von bombardiert. W ä h r e n d des Unabj e h e r war Cadiz eine reiche und wich- hängigkeitskrieges 1808—12 war es tige Handelsstadt. D e n Westgoten, Sitz der Regierung und der Cortes; die in der Völkerwanderung Cadiz 1823 flüchtete die revolutionäre Reeinnahmen, wurde die Stadt 711 von gierung nach Cadiz. Im Jahre 1868 den Arabern entrissen und erst 126'2 begann die Revolution ebenfalls hier, von den Spaniern wiedorerobert. U n - jedoch sagte sich die Stadt 1873 von ter arabischer Herrschaft herabgekom- der sozialen Republik los.

Vom Hafenkai, mit schönem Blick auf die Ostfront der Stadt und auf den neuerdings erweiterten Hafen, an der (1.) Plaza Isabel II (Plaza de la República) (D 2; Standbild des Staatsmanns Segismundo Moret) vorüber die Calle Isaac Peral zum Zollamt (Aduana), dem Gobierno Civil und dem Monumento a Las Cortes de Cadiz (CD 1). Von hier prächtige Aussicht auf Hafen und Bai. Nun sw. durch Calle Petro Conde und Calle Columela zur Calle Sacramento (Ramón Ventin) und r. weiter zum (r.) Torre del Vigía (BC 2), einem etwa 30 m hohen Signalturm, mit umfassendem 'Überblick der Stadt, der Bucht und des gegenüberliegenden Festlandes bis zu den Höhen der Sierra de los Gazules im O (dem Wärter Trinkgeld). Von da auf der Calle Sacramento (Ramón Ventin) einige 60 Schritt zurück und 1. durch die Calle S.Miguel (Nicolás Salmerón) zur Hauptverkehrsstraße C a l l e d e l D u q u e d e T e t u a n (C2), mit den wichtigsten Geschäftshäusern und schönsten Läden; sie mündet nw. auf die P l a z a d e l a C o n s t i t u c i ó n (Bl), den Hauptplatz der Stadt. Nahebei östl. die Plaza de Mina (C1) mit hübschen Anlagen, und an dieser die Academia de Bellas Artes ( C l ; Eintritt 9-3, So. 10-3 Uhr; Katalog 2 Pes.),

Cadiz.

75

ïehjjraph-

s *

' ¿ a

JMg

iah/iÄof f-tie.Burvus

Afyhrtr

S'"

Los

eyersRcrisi'büriu,ri

Die wichtigsten Straßen, Plätze, Gebäude usw. von Sevilla. Die Buchstaben and Zahlen | B 2 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Kirchen: Capuchinos Iglesia Misericordia . . . — Terceros Kapuziner-Kloster.... Kathedrale Kloster Nuestra Señora Valle — San Clemente . . . . — Santa Clara Paula Nueva Santa Luz . . . . San Bartolomé — Bernardo — Estéban — Ddefonso — Isidoro — Jacinto . . . . — J . Bautisterio — Julian — Lorenzo — Marcos — Martin — Nicolas — Petro

Kirchenfeste, die in Sevilla eine große Rolle spielen und Scharen von Fremden herbeiziehen (Tribünenplätze rechtzeitig bestellen!), besonders prunkvoll in der Karwoche (»Seraana Santa«), w o in der berühmtesten Prozession der katholischen W e l t die heiligen Bilder von den mittelalterlich vermummten Bruderschaften (Orden) berumgetragen werden, und am Johannistage.

Sevilla (10 rnj, einst Hauptstadt des ehemaligen maurischen Königreichs gleichen Namens, jetzt mit 210000 Einw. Hauptstadt der Provinz Sevilla und größte Stadt Andalusiens mit berühmten Kunstschätzen und überaus reizvollem Volksleben (bes. in der Karwoche). Die Stadt liegt in einer sehr fruchtbaren Ebene am linken Ufer des stattlichen (hiadalquivir, durch drei Brücken mit der gegenüberliegenden Vorstadt Triana verbunden. Von der ehemaligen Ringmauer stehen nur noch einige Tore. Die innere Stadt ist ein Labyrinth enger Gassen, die Häuser sind jedoch solid gebaut, meist nur zweistöckig und vielfach in maurischer Art mit schönen Höfen (Patios) und Springbrunnen. In den äußern Vierteln hat man neuerdings viele neue Plätze und Straßen angelegt; besonders schöne Kais laufen läng6 des Flusses in großer Ausdehnung. — Die I n d u s t r i e ist bedeutend durch Tabakfabrikation, Kanonengießerei, Korkstopfenund Keramikfabrikation, Herstellung von Eisenwaren, Maschinen, Porzellan, Glas, Konfitüren, Parfümerie, Likör u. a. Der H a n d e l hat durch Ausbaggerung des Guadalquivir, der hierdurch für Seeschiffe bis zu 5-7 m Tiefgang schiffbar gemacht wurde, sehr gewonnen. Die Ausfuhr besteht vor allem in Erzen, Kork, Oliven, Öl, Früchten u. a. — Sevilla ist Universitätsstadt, hat Industrieund Kunstschule, eine Akademie der Wissenschaften, große Bibliotheken und Kunstsammlungen. — Das Klima ist, bes. im Frühling, köstlich.

Sevilla.

79

B e s u c h s o r d n u n g der Sehenswürdigkeiten. Z u r B e a c h t u n g : Gewöhnlicher Druck der in der folgenden Übersicht angegebenen Besuchsstunden bedeutet, daß der Eintritt unentgeltlich ist, hingegen f e t t e r D r u c k , daß ein E i n t r i t t s g e l d erhoben wird. Näheres über die Eintrittspreise sowie ergänzende Angaben enthalten die Fußnoten. Sehenswürdigkeiten

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So. u. feiert.

tägl ch 9 - 1 , 8 - 5 Alcázar (s. unten) 1 . . Biblioteca Colombina) 10-3 10-3 10-3 10-3 10-3 10-3 (S. 80) i Casa de Ayuntamento I Zu tritt tä jlich (S. 80) j Zu tritt tä glich Casa de Pilatos (S. 81)2 Giralda (S. 80) s . . . . Taglic h von Sonnen aufgan ; bis Sol be attaço . . . D3, 4 SaUe be fiumana Bl—3 SaUe be Stantaner SaUe be ÜJíartna (Paffelg bel C2—4 •jDr. Robert) SaUe be 9Jiarqué§ bel Duero AB3, 4 C2 Salle be Dienenbej pelapo . . CD2 SaUe be pabre Slaret D3 Salle be pebro E3 SaUe be Pelado E3 SaUe be Contente BC2 SaUe be Pronenja CD3 SaUe be pujabas BC2 SaUe be Salmerón El, 2 SaUe be San 9lnbré§ DE4 SaUe be -San pablo A2, 3 SaUe be SanS C2, 3 Safle be Sicilia F3 Salle be ïrafalgar B-D3 SaUe be Valencia SaUe be 3JiIa 9 SBilá D4 SaUe Snrtque ©ranaboá • . . B2,3 SaUe (Beuel piaâ Bl SaUeftrancefcSagtet (friper SaUe be ÜJÍarquéá bel í>uero) AB3,4 SaQe 2)iertbiana CD2,3 SaUe toncaba F4 SaUe puerta Çervlfa E3 SaUe «ambla aita DES SaUe San Mntonlo D3 E3 SaUe SaUbonceUa D2 Sampo bel arpa, Drtétetl. . AB2 Sárcel SWobelo

Safa Sonfiftorial Safa be íDlatemibab Safa diputación Saft Uo be sIRontiui($ Satíbral Sementerio bel ©fte Sementerio bel Suboefte. . . Solegio be ^efúé 9 Alaria . . Solegio be 9Í- S. be Soreto. . Solegio 2JtaEtmo Sor eo§ 2)árfena be la Snbuftria. . . Sárfena bel Somercto . . . . ®árfena bel SDlorrot Sárfena be San SBeltráit . . 2>árfena Macional Seutfdje Dberrealfc^ule (auf pian Mr. 22) (SSeuela Municipal be Cúfica (auf pían Mr. 12) Sftaeión bel Morte e@ Sftaeión be Sarria Sftaeión Semino (^auptbíif.) eíftabio fomento bel trabajo (auf pian ©obierno Stoil (auf $1.Mr. 6) ©obierno Militar (a. pi.Mr. 7) ©raeia, DrtSteil ©ran SJia Cayetana $auotba!jní)of (Sftaeión %éx* mino) £otta, Drtáteií |>ofbital Slinico (a. pl. Mr. 23) ^ofoitaleá be San pablo 9 be la Santa Sru} §ofbttal be Santa Sruj. . . §ofoital SKilitar ofwfrancp, DrtSteil . . . . glefia be loé Sefuito? . . . íhiftituto grenopatteo . . . . Sa Clacuna, DrtStetl 2a 2«erceb 2a§ Sort5, DrtStell Siano be la SSoquerla . . . . Son a (auf $Ian 3lr. 9). . . . SoS ^enttenteS, Drtètell. . . Manicomio 92uevo be la Santa Smj üftambero 3Jien abo be San Qofé (auf $ian •Sto. 24) diramar SRonafterio be $ebraI6e¿ (auf «Plan 9lr. 25) SJlontaña be 2Jtontjutc§.... Montaña pelaba 5Dlont|ul{§ Monumento Solón (auf $Ian 9ir. 21) ^lutile Sontrabique DlueHe be 2Itarajaneá . . . . fuelle be Barcelona Híui'Oíe be Sfpaña aJhielle be Cenante 'üKueUe be poniente WUeUe 9iueoo ©lufeo be SíeUaS 2IrteS (auf ^.Uan 9tr. 16) 3Jlufío be Biologia (auf $Ian 3ír. 18) 3)Jufeo be petrográfico (auf gir. 20) HJufeo be pintura! (auf ^Jlan 9lr. 17) blufeo be SReprobuccioneS (auf «pian 9Jr. 19) be Qufticia (a. $Ian 9ìr. 5) palacio bel ©obernabor (auf pian 9ir. 4) ¥aL SpiScopal (a. ^Jl. 9lr. 3) i'alacio Jlacíonal palacio Keal .. parque parque bel ©uinarbó

B

EF4 A2

A4 Bl AB2 Bl F4 B4 BC4

C3 C3 E3 F4

BC2 F3,4

D2 E3 E3 A3 EF3 A2 D3 E4 A2 E3,4 F4 Cl

B4 Al AB4 CD1 A3,4 E4 A4 E4 B4 EF4

C4 F3 E3 A3 Al

parque ©iieU parque £uró ^Jafeo be Sircunoalacton. . . $afeo be Solón ^pafeo be Çermtn ©alan (frül«r Salón be 3uan) ^afeo be ©racla ^afeo be la ^nbuftrla . . . . Çafeo be la República (frütjer 5ßafeo be San $juan). . . . eo be pujabas eo be San ^wm eo be triunfo eo ©laragall :eo SRacional ^affeig bel Dr. Sobert (früher SaUe be ÏRarlna) 5ßebraI6e3, Drtôtetl $ifta ^la^a Somorroftro Somercial ^ilaja be 2lngel be Slntonio fópej . . . piaja be Sataluña qjlaja be Sfpaña $Iaja be ftioaUer ^ilafla be junqueras $1 aja be la Sonftitución. . . '¡piaja be la ^aj 'ia dl C l r c o n v a i l a z i o n e a Mar« (mit Straßenbahn), beginnt an der Piazza Cavour (E 4), zieht am Hochstrand entlang, mit voller Aussicht auf Stadt, Gebirge und Meer. 3. Der prunkhafte Friedhof Campo Santo (Cimitero di Staglieno; Eintritt s. S. 133) liegt V2 S t - vor Porta San Bartolomraeo (H 2); Straßenbahn (60 c.) von Piazza De Ferrari (F 3,4). Über in Rosen eingehüllte Terrassen ragt ein schöner Tempel mit schwarzen Marmorsäulen auf. Zahlreiche kunstvolle, vornehme und prunkende Grabmäler; zweigeschossige, massive Portiken. Riesenstatue der Religion, von Santo Vami. Im Rücken der Kirche das Mausoleum tMazzinU (gest. 1872).

4. Zum Lido d'Ai baro (Rest. s. S. 131 1.), elegantes Bad, mit großem Saal f ü r Theater und Konzert; Spielplätze; Fernsicht. Von Piazza De Ferrari (F 3, 4) in 20 Min. mit Straßenbahn (Nr. 43 ; 70 c.) oder mit Autobus. 6. Von Piazza del Principe (CD 1) Straßenbahn zum Leuchtturm (Torre della Lanterna), der im S\V. auf der felsigen Halbinsel 69 m hoch (117 m ü. M.) aufragt; 375 Stufen führen hinan (2 L.). Prächtiges Panorama. 6. Mit S t r a ß e n b a h n (Nr. 1 u. 10) von Piazza Caricamento (E 3) und (rote Linie) von Piazza De Ferrari (F 3, 4) oder E i s e n b a h n westl. nach (10 km) P e g l l (Hotels : Mediterranée, I. Ranges, 140 B., Z. ab 15, P. ab 45 L.; Ville & Angleterre, 50 B., Z. ab 10 L.; Castello Miramare, 36 B., Z. ab 10 L. u. a.), zu Groß-Genua gehörigem Städtchen mit 18000 Einw., in prachtvoller Lage am Meer, besuchte Winterstation mit reizenden Promenaden (*Promenade dei Villini). Vor allem sehenswert die •Villa Pallavicini (Eintritt s. S. 133), 1837 durch den Marchese Pallavicini angelegt. Der Rundgang nimm t fast 2 St. in Anspruch. Durch den Park (mit Kasino) mit seiner prächtigen Pflanzenwelt und seinen herrlichen Ausblicken ; zu oberst mittelalterliches Kastell (•Prachtaussicht).

Ausflug nach Nervi, Santi Margherita und Rapallo. Eisenbahn (elektrisch) ton Genua über (12 km) Nervi und (28 km) Santa Margherita nach (30 km) Rapallo in 3/4-11/4 st. — Autofahrt (s. S. 131) infolge der zahlreichen Bahntunnel empfehlenswerter; die Straße läuft meist unmittelbar neben der Bahn, überschreitet jedoch hinter Ruta das Vor-

gebirge von Portofino (Straßentunnel) mit prachtvollen Ausblicken. — Elektrische Straßenbahn von Genua (Piazza De Ferrari) nach Nervi. — Lok^ldampfer von Genua nach Portofino Mare, Santa Margherita und Rapallo n u r gelegentlich So. Von Genua (Staz. Principe; Aus-

Genua. sieht) durch Tunnel nach (3 km) Genova-Brignole (14 m), der Oststation von Genua. — (7 km) Sturla (15 m), beliebter Badestrand. — (8 km) Quarto dei Mille (16 m), am F u ß des Monte F a s c e (833 m). — (10 km) Quinta cd Marc (20 m). — (12 km) Nervi (15 m ; s. unten). — Weiterhin zahlreiche Tun-

137

nel. (21 km) Ilecco (22 m), Stadt und Seebad. — (23 km) Camogli (31 m ) besuchenswertea Fischerstädtchen m i t •Hafen. — Die Bahn fährt durch den über 3 km langen Tunnel unter R u t a nach (28 km) S a n t a M a r g h e r i t a (19 m ; s. unten) und (30 km) Itnpailo (7 m ; s. S. 137).

Nervi. Hotels (nor Auswahl). I. R a n g e s : Eden, m. Park bis zum Meer; 200 Z., I\ ab 45 L . — Vittoria, am Bhf., mit P a r k , Rest., Bar, ZH., fl. W . , Aufz.; 85 Z. m. 110 B., Z. ab 16, F . 7, Lu. 20, Din. 22, P . ab 38 L . — Savoia, m. ZH., fl. W . , Aufz., Garten; 90 B., Z. ab 20, F. 6, Lu. 20, Din. 25, P . ab 32 L . — Pagoda & Schweizerhof, m. P a r k , ZH. u. Aufz.; 60 B., Z. ab 10, P. ab 28 L . — Strandhotel Miramare, hoch uber dem Meer, m. Rest., Terr., G.. Aufz., ZH., 50 Z. m. 70 B., Z. 22, F . 6, Lu. 16, Din. 20, P . 32 L . — I I . R a n g e s : Biirgi (schwei-

zerllaus), empfohlen, m . Z H . u . T e n n i s ; 34 B., Z. ab 9, P . ab 27 L . — Nervi, m. Rest., G., ZH., fl. W.; 40 B., Z. ab 9 , P. ab 29 L . — D e u t s c h e P e n s i o n : Palmenpark, Z. ab 8, P . ab 27 L. (s. Anzeigent-S.XVIII).—-Primavera,P. ab 20 L . Cafés. Marinella; — Chiosco, beide an der Strandpromenade. Auskunft. Reisebüro CIT, Villa Gropallo. — K u r t a x e . Post, Via Corvetto 119. Straßenbahn nach Genua. — Autobusse, nw. nach Genua, sö. nach Rapallo und iS'. Margherita.

N e r v i (zu G r o ß - G e n u a g e h ö r i g ) , S t a d t m i t 8 0 0 0 E i n w . , b e s u c h t e r W i n t e r k u r o r t , durch bis 8 3 3 m h o h e B e r g e (Monte F a s c e ) vor Nordw i n d e n g e s c h ü t z t , m i t s u b t r o p i s c h e r V e g e t a t i o n (u. a . A g a v e n , M i t tagspflanze, O p u n t i e n usw.). M i t t e l p u n k t des F r e m d e n v e r k e h r s ist die ' S t r a n d p r o m e n a d e ( » L a M a r i n a « ) , die sich h o c h an der felsigen K ü s t e ( ' A u s b l i c k e ) entlangzieht. B e s u c h e n s w e r t ist ferner d e r S t a d t p a r k d e r Villa Gropallo u n d d e r Villa Serra ( G e m ä l d e g a l e r i e ) . — 3 /t S t . ü b e r d e r S t a d t d i e K i r c h e Sant' Ilario-Ligure (195 m ; Prachtb l i c k , w e s t l . b i s zu d e n L i g u r i s c h e n A l p e n ) . Santa Margherita. Hotels (nur Auswahl; fast sämt- ab 26 L . — Corona d'Italia, Piazza lich am Meer). Grand Hotel Eden Gug- Caprera 7, m. Rest., fl. W . u. ZH.; 2 0 lielma, I. Ranges, in aussichtsreicher Z. m. 40 B., Z. ab 12, P . ab 27 L . Lage, m. Rest., G., Aufz., ZH., fl. W . , Pensionen. Costanza, deutsche» Tennis; 75 Z. m. 100 B., Z. 1 4 - 1 6 , Haus, P . ab 24 L. — Villa degli Itlivi, F. 5, Mitt. ab 25, P . ab 45 L., Omnibus schweizer. Haus 1. Ranges, P . ab 32 L. 10 L . ; gelobt; im Sommer geschlossen. Cafés. Laurin; — Italia, beide in. — Regina Elena, m. Rest., ZH., Aufz., Konzert. G.; 45 Z. m. 75 B., Z. 1 2 - 1 4 , F . 6, Mitt. Auskunft. Deutsche Buchhandlung ab 22, P. 3 5 - 4 1 L . ; empfohlen. — Con(W. Sehnert), Piazza tinental, mit Rest., ZH., Aufz., P a r k , »La Riviera« Tennis; 60 B., Z. ab 16, P . ab 35 L . ; Mazzini 3. — Kurtaxe. 1 L . pro T a g . Post, Via Sella. gelobt. — Santa Margherita, m. ZH., Autobusse für 2 (hin und zurück Aufz., Park ; 70 B., Z. ab 12, P . ab 33 L . Mare, für 5 — Fiorenza, mit Rest. ZH., P a r k ; 15 Z. 3,50) L . nach Portofino mit 25 B., Z. ab 10, F . 5, M i t t ab 15, (hin und zurück 9) L . nach Porto• P . ab 29 L . ; gelobt. — E i n f a c h e r : fino Vetta, Kulm für 6 L . — Dampfer Rapallo Bologna, m. G. ; gelobt. — Terminus, (»Primiero«) 2mal tägl.: nach m. Rest., Meerterr., ZH., G. ; 85 Z. mit für 5 (hin und zurück 8) L., über Porto45 B., P . ab 35 L. ; gut. — Conte Verde, fino Mare für 5 (bzw. 8) L . nach S. für 10 (bzw. 15) L . m. G., ZH., fi. W . ; 60 B., Z. ab 11, P . Fruttuoso

138

Genua.

Santa Margherita Ligure, ein von der Natur besonders bevorzugtes Städtchen von 9000 Einw., malerisch am Golf Tigullio gelegen, hat sich in kurzer Zeit zu einem Kurort allerersten Ranges entwickelt. Es wird im Herbst, Winter und Frühjahr vorzugsweise von Deutschen, im Sommer von italienischen Badegästen besucht. Zum raschen Aufschwung des Ortes trug neben dem milden Klima auch seine günstige Lage als Ausflugszentrum bei; außer Bootund Dampferfahrten über den Tigullischen Meerbusen und den entzückenden Spaziergängen an der sprichwörtlich malerischen Küste entlang, lassen sich von hier auch zahlreiche, überaus lohnende Touren auf die waldbedeckten Höhen ausführen. — Außer der Fischerei bildet die Spitzenklöppelei einen Haupt-Erwerbszweig der Einwohner. Hinter der Kirche der prachtvolle Besitz P a l a z z o Centurione, einst dem Principe Centurione gehörend. das Vorgebirge von Portofino herum Ausfluge von Santa Margherita. nach der Abtei *San F r u t t o o s o (Aus1. Mit Dampfer längs der gebirgi- bootung 1,50 L.; einfache Wirtsch.), im gen Küste oder mit Wagen südl. auf Innern einer fjordartigen Bucht an der einer der schönsten **Straßen Italiens Südküste des Vorgebirges, mit den Gräimmer am Ufer entlang mit pracht- bern der Doria und mächtigem Turm. vollen Aasblicken am (r. oben) Bene2. Mit Autobus auf prachtvoller, diktinerkloster La Cervara vorbei und aussichtsreicher * Straße (Ruta-Tunnel) über die reizende Bucht von Paraggi nw. über Ruta (290 m ; Gasth.: Paradis (Hotel; Seebad) nach (5 km) P o r t o - d'Italie, Z. 10 L.) und dann durch ein flno Mare (Hotel: Splendid, hoch am Tor (Eintritt 2 L.) südl. in Serpentinen Berge, 70 B.; Z. ab 12 L.; Delfino, aufwärts zum Grand Hotel Portoßno Z. 9 L.), altem Fischerdorf mit bun- Vetta (Rest, Post, ZH., Aufz., Tennis, ten, vielstöckigen Häusern um einen 100 B., Z. ab 12, F. 6, Mitt ab 22, kleinen Hafen, inmitten waldreicher P. ab 36 L., gelobt). Von **Portofliio Umgebung, mit zwei alten Kastellen Yettaunvergleichliche A u s s i c h t auf auf schönem Vorgebirge; Prachtblicke den Golf Tigullio u n d die Riviera di von der Saluta San Giorgio u n d der Levante bis Spezia sowie über die Punta della Madonnetta. Am 1. So. Bucht von Genua und die Riviera di nach dem 23. April sehenswerte Pro- Ponente. Vom (3/4 S t ) Semä/oro Nuovo zession. — Von hier auf steilem Fuß- (470 m), der Signalstation auf dem weg (schwer zu finden) Uber die be- Westhang, sowie vom (xj2 St.) Monte waldeten Berge (unterwegs eiskalte di Portoßno (610 m ; höchster P u n k t Quelle) oder mit Dampfer (s. oben) um des Vorgebirges) * Rundsicht.

Rapallo. Hotels (nur Auswahl; fast sämt- fl. W., Aufz.; 85 B., Z. ab 11, P . ab lich am Meer). Grand Hotel Excelsior 32 L. — Riviera Splendid und Mignon, ä$erije (®olb. i o t ) CD3 Sab el=2lntßb (lamaätuitor) CDS Sä6 el»S$alil (SKtfator) . . . A3 Säb eMJfdjebib DES ®äb eMliag$aribe (SKtfttor) . D4 Sab ewSiebt SaOb (8tonitor) DG1 Sab eä>Säbtre, Staatteil . . DE2 »ßb eäJ*Sä$lre (.^erobestoc) »ab SlttlSHarjmn(StertanS< E2 tot) CM »atytfjof CS ®abn§offtta&e 02 SattuUiftraje A4 Saufen B4 Safarftrafte (.Sätet els®ijar) D2 SautntooUengrotte BC1 Seet 3ifrael, Stabttetl . . . . E4 Senebtftinerflofler Senebifttnerf#ule (auf $lan F3 9lr. 17) E4 Serg be« trgerntffe« D4 Berg beä böfen Mate« . . . . SesalelftSuIe »irlet 3fraln Strtet Sttti »arjam (auf SBIatt Sir. 15) Blutader (ialelbama) . . . . B1 8 u $ a « l , Stabttetl K2 Burbfö M a l (Stori$turm) SButg Slntonla (Sitte Äaferne; D2 auf ¡plan JIr. 9) B3 S$ot eM^änlän B4 ®9rtftenftr. (§aret en-SIafära) D2, 3 Gbrlftenotertel D4 e$rlftli/2 St.; Fuß- Zarco und Tristäo Vaz Teixeira, 1419 wanderung. L . von der Quinta Es- (vgl. S. 172) zuerst das Land betreten. peran^a nö. die steile Straße empor In der Nähe verschiedene Versteizur (V/2 St.) ViUa Palheiro (550 m) mit nerungen, die sog. »Fossil beds«. schönem Park. Nö. weiter nach (1 St.) 2. Nach Machico an der Ostküste, Camacha (650 m ; Hotel), Sommerfrische und Korbmacherdorf (Herstel- w o in der Kapelle Santa Izabella das gemeinsame Grab eines englischen lung der Madeirastühle). Sehr interMachim und Anna essanter W e g durch Villenbesitzungen Liebespaares. d'Arfet, gezeigt wird, das der Sage mit reicher Blumenpracht. Einblicke in die Wasserversorgung der Insel mit nach als erstes die Insel erreicht hat und gleich nach der Landung starb. ihren Kanälen und Bassins. 3. Nach Ribeira Brava an der 4. Zum Gran Curral: sehr lohnend. Südwestküste mit Ausflug nach Tour für 3/4 Tag. Auto, Mulaschlitten Raba^al; Landschaft mit prachtvollen und Führer für 3 Personen 1 Pfund. Mit Wasserfällen. Proviant mitnehmen. Auto in 20 Min. zur Kirche Santo 4. Nach Santa Anna (429 m ; Hotel) Antonio, dann mit Mulaschlitten auf an der Nordküste. Von hier lohnende steilem W e g zum Livramento, Häuser- Ausflüge, u. a. Besteigung (6 St. hin gruppe. Von hier zu Fuß auf gutem und zurück) der steilen *Penha d'Aguia Bergpfad in Vf^ St. zur Höhe. Groß- (594 m) mit großartiger Aussicht. artiger Blick in den wilden, vulka5. Nach Säo Vicente (längerer nischen Kessel des *Gran l'urral. — Aufenthalt empfehlenswert) mit Tour sehr lohnend, jedoch besser von Touren in das Innere der Insel mit Santo Antonio zu Fuß (da keine Lorbeerwäldern und zu den TanSchlittenstation). qüinhoshäusern. 6. Sehr lohnend (aber nur für see5. Nach Santo Antonio da Serra: mit Auto (hin und zurück mit Wartezeit feste Touristen) ist eine R u n d f a h r t 1 Pfuud) oder (billiger) Camione. A u f um d i e I n s e l . schöner, aussichtsreicher Fahrstraße 7. Im Sommer empfehlenswerte hoch über dem Meer, an Cap Garajäo Fahrt (für Seefeste) zur kleinen Insel vorüber und durch das Dorf Canico P o r t o Santo, 23 Meilen nö. von nö. nach Santa Cruz. Von hier bergauf Madeira. in das Dorf Santo Antonio da Serra. 8. Mit Segelboot oder Motorschiff Weiterhin herrlicher Spaziergang über zu den Desertag, drei sö. gelegenen Berghänge mit blühendem Ginster kleinen unbewohnten Inseln. ' Die zum (V/2 St.) Lamaceiroapaß (723 m) größte, Deserta Grande, erh ebt sich mit großartigem Blick auf die Penha fast 500 m steil aus dem Meer und d'Aguia, die Nordküste, Fayal u. Santa ist von Bugio (411 m) durch einen Anna. Rückweg auf bequemem Prome- 1 km tiefen Meeresarm getrennt. nadenweg an zwei Wasserhäusern Nördl. der Incel Chäo (104 m) ragt vorüber nach Santo Antonio da Serra. ein 50 m hoher, einem Segelschiff ähnlicher Basaltpfeiler aus dem Meer. In einigen Höhlen der Deserta Grande II. Fahrten prit Küstendampfern. leben noch Seelöwen, sonst sind nur Bei längerem Aufenthalt empfehlen zahlreiche wilde Ziegen, Kaninchen, sich Fahrten mit den kleinen billigen seltsame, große Spinnen und unzählige Seemöwen zu finden. Küsten dam p fern. Außerordentlich lohnende Fahrt (großartige Landschaftsbilder).

12*

Register. A. Agaete 169. A g u a García 161. Airolo 29. Aix en P r o v e n c e 123. Alaró 108. A l f a b i a 107. Algeciras 94. A l h a m b r a 90. A m s t e r d a m 47. A n d r a i t x 108. A n t w e r p e n 48. Arles 123. Arrecife 171. Arta 107. A r t e n a r a 169. A r u c a s 168. A s s u a n 150. Atalaya 168. Avignon 33. B.

C. Cádiz 72. C a m a c h a 179. Camara d e Lobos 178. Cañadas 162. Cap d'Ail 129. Cap Giráo 178. Cap Martin 130. Ceuta 92. Château d'If 122. Chiasso 29. Chorro, El 87. Cimiez 125. Cintra 71. Coli de Soller 107. Comer See 28. Como 28. C o n d a m i n e 126. Córdoba 91. Corniche, G r a n d e 126. Corniche, Moyenne 126. Cruz de T e j e d a 168. Cuxhaven 20.

Babia de Confital 165. Balearen 100. ». Bañalbufar 109. Delft 45. Barcelona 109. Desertas 171. Barranco d e T i r a j a n a 169. D e y a 107. Basel 30. Domodossola 31. Beauliea 125. Beiern 70. E. Bellagio 29. El Chorro 87. Bellinzona 29. Estallenchs 108. Bellver 106. Estoni, Mont 72. Berlengas 22. Eze 126. Bern 31. Bethlehem 153. Blankenese 38. F. Bobadilla 86. Felanitx 109. Boulogne 61. F e r r o 170. Bozen 32. Flüelen 29. Bremen 38. j F o r m e n t o r 108. Brügge 59. F u é r t e v e n t u r a 170. Brüssel 53. | F u n c h a l 174.

U. Galdar 169. Gardasee 32. Genf 34. G e n t 57. Genua 130. Gibralfaro 85. Gibraltar 23. Gize, P y r a m i d e n von 146. Göschenen 29. Gomera 170. Gran Caldera de Bandama 166. Gran Canaria 163. Gran Curral 179. G r a n a d a 8S. G r a n d e Corniche 126. G ü i m a r 162. H. H a a g 46. H a m b u r g 35. Helnan 143. Hierro 170. I. Icod de los Vinos 162. lf 122. I n n s b r u c k 32: Italica 81. J. Jerez (de la Frontera) 76. J e r i c b o 154. J e r u s a l e m 152. J i n a m a r 169. K. Kairo 141. Kanarische Inseln 154. K a p Finisterre 22. Kap Roca 22.

182 K a p Spartet 23. K a p St. Vincent 23. K a p Trafalgar 23. K a r n a k 149. L. L a Ciotat 123. La Concepción 85. L a Condamine 126. L a g o Maggiore 30. Laguna 160. Lanzarote 171. Las Lagunetas 168. L a s P a l m a s 164. L a u s a n n e 34. L ' E s t a q u e 122. Lido d'Albaro 136. Lissabon 64. L o c a m o 29. Lötscbbergtunnel 31. L o j a 86. Los Llanos 170. L u g a n e r See 29. L u g a n o 29. L u k s o r 149. L u m i a r 72. Luzern 30. M. Machico 179. Madeira 171. Mailand 28. Malaga 82. Mallorca 100. Manacor 107. Marseille 115. Mecheln 53. Memphis 148. Menton 129. Mercedes 161. Messina 26. Miramar 107. Monaco 127. Mont Estoril 72. Monte (Gran Canaria) 166. Monte (Madeira) 178. Monte Carlo 127. Monte Hacbo 93. Montjuicb 114. Montserrat 115. Moyenne C o m i c h e 126. Jf. Needles 22. Nervi 137. Nimea 123. Nizza 123.

Register. O. Ölberg 153. Orotava 161. Ouessant 22.

Santa Cruz de Tenerife 158. Santa Lucia 169. Manta Margherita 137. Santo Antonio da Serra 179. Sào Vicente 179. Scheveningen 46. Scbiedam 45. Sevilla 77. Sierra Bullones 94. Sierra Nevada 86. Simplontunnel 31. Solent 21. Soller 107. Southampton 61. Spithead 21. Straße von Gibraltar 23. Stresa 30. Stromboli 26.

P. Palma (Kan. Inseln) 170. P a l m a de Mallorca 103. Pavia 28. Pegli 136. P e n a 72. P h i l ä 150. Pico de B a n d a m a 166. Pico de los Muchachos 170. Pico de los Pechos 168. Pico de Teyde 158. Pico Ruivo 171. P i k von Teneriffa 158. Poiso-Pass 178. Pollensa 108. T. P o r t F o u a d 141. Tacoronte 161. P o r t Said 139. Tafira 166. Porto Santo 172. Tanger 97. Portofino Mare 138. Tarifa 23. Portofino Vetta 138. Tolde 169. P u e r t o de la Luz 164. Teneriffa 158. P u e r t o de Soller 107. T e r o r 168. P u e r t o Orotava 161. Terreiro da Lucta 178. P u i g Mayor 107. T e r r e n o 103. Tervueren 56. Tetuan 95. Quinta de Monserrate 72. Tibidabo 114. Tigullio, Golf 138. Totes Meer 154. B. T u n t e 169. Rapallo 138. Reggio 27. r. Ribeira Brava 179. Utrera 77. Rincon 94. Rio Martin 97. R o n d a 92. V. Rotterdam 40. Valldemosa 107. Rovetunnel 122. Valverde 170. Verona 32. Vierwaldstätter See 29. S. Villa d e Orotava 161. Sakkara 148. Villefranche 125. Saint-Jean 125. San J e r o n i m o 115. Vi. San Mateo 168. San Salvador 109. W i g h t 64. San Sebastian (Kan. Ins.) X. 170. Xauen 97. Santa A n n a 179. Santa Brigida 166. T. Santa Cruz de la P à l m a 170. Y p e r n 53.

ANZEIGEN

Antwerpen

CARLTON HOTEL AO. ANTWERPEN, (Ecke

3 8 , A v e n u e de France

Place

Teniers)

Tel. Nr. 271.28

M O D E R N S T E R

N E U B A U

Mit letztem Komfort / Mäßige Salons

/

Bad

/

Fahrstuhl

/

Preise Garage

A n t w e r p e n

GRAND HOTEL DE

LONDRES

ANTWERPEN

58, A V E N U E DE K E Y S E R

NAHE DEM HAUPTBAHNHOF (GARE CENTRALE) DIRECTEUR-PRÉSIDENT: GEORGES WEBER

DAS HAUSDER GUTEN GESELLSCHAFT MODERNSTER KOMFORT. K Ü C H E UND KELLER VON INTERNATIONALEM RUF TELEGRAMM-ANSCHRIFT:

LONHOTEL,

ANTWERPEN

F E R N S P R E C H E R : 259.69 (7 LINIEN)

Antwerpen

GRAND

HOTEL

METROPOLE ANTWERPEN 27 R U E

LEYS

I m Z e n t r u m der Stadt gelegen

UND

HOTEL RESTAURANT I. R A N G E S *

JEDER MODERNE

KOMFORT

LIFT — ZENTRALHEIZUNG — BÄDER ELEKTRISCHES *

LICHT

KONZERT TÄGLICH AB 5 V2 U H R

NACHMITTAGS *

T E L E F O N : 55347 — 30704 — 35348 TEL.-ADR.: HOTELMETROPOLE-ANVERS

II

A n t w e r p e n



S o u t h a m p t o n

ANVERS

Hotel de l'Industrie Gegenüber dem Hauptbahnhof ( G a r e Centrale)

MODERNER KOMFORT Vorzügliche Küche — Ausgezeichnete Weine F e r n s p r e c h e r : 2 1 5 . 9 0 / 268.09 Tel.-Anschrift : Hotel Industrie, A n t w e r p e n B E S I T Z E R : A.

. Oxford Street

TEUGHELS

UA/\J0 FAMILY

Southampton

HOTEL TELEPHON-4548

TELEGR.-ADR. „ALLIANCE HOTEL"

H. C . Q U E L C H , BESITZER; f r ü h e r COMMANDER, R . M . S . P . C O . Dieses wohleingerichtete Hotel ist nur 1 Minute von der DOCKS S T A T I O N und dem Eingang zu den Docks entfernt. Nahe dem Geschäftsviertel, Postamt und Royal Pier. Straßenbahnen nach W E S T S T A T I O N und den verschiedenen Theatern, Kinos usw. ZIMMER MIT F R Ü H S T Ü C K von sh. R E S T A U R A N T : Luncheon, von 12.50 bis 14 Uhr, DINER von 17 bis 20 Uhr, K a l t e S p e i s e n zu jeder Zeit. • N a d i m i t t a g s t e e in der T a g und Nacht geöffnet. Es wird deutsch und französisch gesprochen. III

7/6 an sh. 2 / sh. 2/6 Halle.

Cadiz

HOTEL

DE FRANCE CADIZ

ET

PARIS

Zentrale Lage Mit allem modernen Komfort Eigentümer

u. D i r e k t o r : J .

Paredes

HOTEL CONTINENTAL am günstigsten gelegen sorgfältige Bedienung D U Q U E T E T U A N 23

CADIZ

G RAN HOTEL VICTORIA / CADIZ Sehr g ü n s t i g e Lage • 70 Z i m m e r • B a d e z i m m e r F l i e ß e n d e s w a r m e s u n d kaltes W a s s e r in allen Zimmern • Zentralheizung • Jeder moderne Komfort Große Halle • Lese- u. B e s u c h s z i m m e r • Erstklassige K ü c h e • V o l l p e n s i o n v o n Pesetas 12.50 an a u f w ä r t s

GELDWECHSEL- STUBE L U I S

M

E

X

I A

C a l l e C o l u m e l a y Rosario

GOLDWARENGESCHÄFT

IV

UND U H R M A C H E R

Jerez

de la

Frontera

J E R E Z DE LA F R O N T E R A Diese saubere und interessante Stadt mit breiten Straßen und Parkanlagen, die vielfach mit Orangenbäumen und Palmen angepflanzt sind, liegt an der Hauptverbindungslinie Sevilla— Cadiz, kann aber auch per Automobil sowohl von Algeciras, wie von Ronda aus leicht erreicht werden. Historisch bekannt ist Jerez durch die am Anfange des S.Jahrhunderts am Flusse Guadalete stattgefundene Schlacht, in welcher der Gothenkönig Roderich vergeblich versuchte, die maurischen Eindringlinge unter Torik aufzuhalten. Jerez besitzt einige interessante Kirchen, darunter »San Miguel« und ein prächtiges verfallenes Karthäuserkloster (La Cartuja), die einen Besuch reichlich lohnen.

Bodoga de Almacenado Jerez de la Frontera ist das älteste Weinbaugebiet der Welt. Seinen Weltruhm verdankt es dem aus seinen Weinbergen stammenden SHERRY-WEIN. Einige angenehme Stunden verbringt man beim Besuche der wenige Minuten abseits der Bahn gelegenen Kellereien (Bodegas) des Maques del Merito. Besucher sind daselbst stets willkommen und mit Vergnügen werden jedermann die berühmten Weinlager gezeigt. Eine dieser Kellereien, die größte der Welt, enthält 8000 Both mit einem Gesamtinhalt von über 4 Millionen Liter Sherry-Wein. Eine Kiste dieses echten Sherry ist wohl eine der liebsten Erinnerungen an Andalusien. Verladungen erfolgen ab Cadiz direkt nach allen deutschen Häfen. EL MARQUES DEL MERITO Weingutsßesitzer und Exporteur JEREZ DE LA FRONTERA (Spanien)

V

S e v i l l a

MANUEL MONTERO ASÜUITH Sucesor de M. CORBATO Callao

14 & S a n

Jorge

31

SEVILLA R E I S E N D E , versäumt nicht, auf Eurem Weg über Sevilla, dieser Fabrik einen Besuch abzustatten, die die bedeudendste in Bezug auf Keramikarbeiten ist. Hier könnt Ihr die schönsten Erzeugnisse in Form von Krügen, Vasen und Blumentöpfen, sowie auch Wandplatten in arabischem und Mudejar-Stil bewundern.

— Diese Fabrik liegt in dem

typischen Stadtviertel „Triana", dem Herkunftsort der berühmtesten Stierkämpfer und andalusischen Volkssänger.

HOTEL MAJESTIC 300 Zimmer, sämtlich mit Privatbad, Telephon und Zentralheizung Mäßige

SEVILLA VI

P r e i s e !

Sevilla

HOTEL D'ANGLETERRE SEVILLA H o t e l ersten Ranges, in bester z e n t r a l e r

Lage

Kaffee • Konditorei • Teeraum

( S

I I A E V I L Sierpes

L A 49

HOTEL PENSION OTTE SEVILLA

• Brasil

7-9

D a s a n e r k a n n t g u t e H a u s • F l i e ß e n d e s kaltes u n d warmes Wasser • Zentralheizung Volle P e n s i o n a b P t a s . 1 2 . 5 0 • Deutsche Leitung

R E S T A U R A N T »MUNICH« Calle Albareda 3 4 Deutsche

und spanische Küche / Deutscher VII

Besitzer

Malaga

Reisebureau

» B A K U MAR« (BAQUERA, KUSCHE & MARTIN S.A.) Gegründet

1847

Malaga — Sevilla — Cadiz Alicante — Barcelona — Cordoba — Port-Bou—Madrid — Granada — Palma de Mallorca —Valencia

Passagen nach allen Ländern der Erde Auskünfte, Geldwechsel, Führungen.

Verkauf von Fahr-

scheinen für Eisenbahn und für Flugdienst, Schlafwagenkarten, Zeppelin-Vertretung

Auto-Ausflüge durch Andalusien, Rundfahrten usw. VIII

Malaga

HACIENDA DE GIRO MALAGA Erstklassige Hotelpension. Prospekt auf Anfragen Inmitten

großer Gärten mit Blick

auf das Mittelmeer. Fließend warmes und kaltes Wasser.

Zentralheizung

Palma

de M a l l o r c a

PALMA:

G R A N D in der Stadt

HOTEL

HOTEL

VICTORIA

Direkt am Meer gelegen / H o t e l s e r s t e n R a n g e s

ALCUDIA:

HOTEL PLAYA-GOLF

(im Bau) / Am schönsten Strand der Insel gelegen

HOSTAL DEL SOL

Erstklassiges Restaurant Golfplatz.

18 Löcher.

Eröffnung im Jafcre 1934

M o d e r n e S i e d l u n g am Strande von A l c u d i a

Elektrisches Licht und Wasserleitung Terrain-Verkauf auch gegen jährliche Teilzahlungen bis zu 20 Jahren

H O T E L

B E L L V E R

EL T E R R E N O

Every comfort Excellent cooking Most beautiful hotel garden in the island Fullboard from Ptas. 12.—

Größter Komfort Beste deutsche Küche Schönster Hotelgarten auf der Insel Pension ab Ptas. 12.—

Librería extranjera Buchhandlung J Zeitschriften Deutscher Fotodienst Kamerfsen —









PALMA DE MALLORCA

Filme

• CALLE PELAIRES 109 X

Palma

de Mallorca

PENSION SON MATET P A L M A DE M A L L O R C A Carretera

d e A n d r a i l x 12

• Tel.

2444

Ruhige, staubfreie Lage beim Badestrand Cala Mayor • Z i m m e r mit fließendem Wasser • B a d i m Hause • Erstklassige deutsche K ü c h e Sonnige Terrassen • Herrliche Aussicht auf M e e r und B e r g e Tramhaltestelle Son Matet. — Civile Preise

HOTEL ALHAMBRA & MEDITERRANEO Finest

and best

Moderate

position

on Palma's

Bay

rates

An Bord eines Dampfers der Deutschen Afrika-Linien 13»

XI

Marseille

HOTEL NOAILLES 64, L a C a n e b i e r e M A R S

E I L L E

Das v o r n e h m s t e Hotel 155 Z i m m e r 135 B a d e z i m m e r T e l . : C 6 9 9 7 , C 6 9 9 8 , C 6 9 9 9 • T e l e g r . : Otelnoail

Marseille

SPLENDIDE HOTEL D a s f ü h r e n d e H a u s 1. R a n g e s Direkt gegenüber dem *

Hauptbahnhof

180 Zimmer mit Bad oder fließendem Wasser Restaurant von Ruf *

Telegramme:

Splendide

Marseille

/

Garage

W A G O N S - L I T S / COOK Welt-Reise-Unternehmen MARSEILLE, 350

67, La Canebière

Filialen in d e r g a n z e n

Welt

RUNDFAHRTEN IN MARSEILLE UND UMGEBUNG TAGESAUSFLÜGE NACH AVIGNON UND DEN ALTEN RÖMER-STÄDTEN WUNDERSCHÖNE RIVIERA-AUSFLÜGE nach Bandol, Toulon Hyeres usw. in Privat- oder Gesellschafts - Kraftwagen. Preiswert I Programm erhältlich beim Zahlmeister oder beim deutschsprechenden V e r t r e t e r d e s R e i s e b ü r o s W a g o n s - L i t s / C o o k , w e l c h e r das S c h i f f in M a r s e i l l e betritt. T e l e g r a m m : " S I e e p i n g " M a r s e i 11 e

XIII

M a r s e i l l e

HOTEL DE BORDEAUX & D'ORIENT Marseille Besitzer: V. Jullier (Schweizer) Zwei Minuten vom Bahnhof und Canebiere Familienhaus — 120 Zimmer mit fließendem warmen und kalten Wasser — Toilette — Telephon — Privatbäder — Mäßige Preise

B R A S S E R I E DE S T R A S B O U R G MARSEILLE 11,

P l a c e d e la B o u r s e

Renommierte Küche / Vorzügliche Weine / American-Bar Unter gleicher F ^ ^ R A ^ ^ Y L.I

I U A J J

Direktion

Diners Dansants, (Überraschungen I

D a s Etablissement, w o a m meisten L e b e n herrscht Fernspr. D . 1 4 0 9 / 3 0 1 6

GRAND HOTEL DE GENEVE im Zentrum, nahe Börse. Aussicht aufs Meer Erstklassiges Restaurant. Lift.

Autobus am Schiff.

HOTEL REGINA, 250

Zimmer

und Salons.

100

Moderner Komfort Fernspr. Colbert 03.46

MARSEILLE

Badezimmer

mit

W.-C.

A b s o l u t I. R a n g e s . M ä ß i g e P r e i s e . G r o ß e s R e s t a u r a n t ä p r i x {ixe u n d ä la c a r t e .

Autobus am Bahnhot

XIV

und a m Schiff

Genua

Compagnia Italiana Turismo Il

Amtl. italienisches Reisebüro

MERvertretung Eisenbahn - Fahrkarten Gepäckbeförderung und -Versicherung Hotelzimmer-Bestellung Stadtrundfahrten Ausflüge an die Riviera Geldwechsel

BÜROS IN GENUA: Hafensfation / Hauptbahnhol Via X X Seftembre 237 Bei

Ankunft

sämtlicher

der D e u t s c h e n



an

Prospekte

B o r d

beim

XV

Dampfer

Af r ik a - L in ie n

v e r t r e t e n l

Zahlmeister



erhältlich

Genua

DIE

FÜHRENDEN

GENUA Hotel Savoy&Majestic Das gute, gediegene, von Deutschen besonders besuchte Hotel I. Ranges / Privatdurchgang von den Bahnsteigen des Hauptbahnhofes / Hafennähe / Modernster Komf o r t / Restaurant mit r e n o m m i e r t e r Küche. M ä ß i g s t e P r e i s e bei größtem Komfort. Z i m m e r ab Lire 18.—

Bristol & Palace-Hotel Das Familienhotel im Stadtzentrum / Der bekannte Treffpunkt der internationalen Großkaufleute in Genua / Luxushotel mit allem K o m f o r t am Anfange der prächtigen Via XX S e t t e m b r e

/

Z i m m e r ab Lire 18.—

Hotel

London & Continental Das billige Familienhotel II. Ranges a. Hauptbahnhof / Modernes neues Haus mit jedem K o m f o r t / Sämtliche Z i m m e r mit fl, k. u. w. Wasser, Telephon, Z.-H. usw. / Maß. Preise Deutsche Bedienung / Zimmer ab Lire 16.—

XVI

Genua

© STA. MARGHERITA PORTOFINO-MARE R A P A L L O UND PORTOFINO-KULM

ersaurnen

i

zu besuchen ! Schönster Ausflug der Riviera di Levante!

LIRE

46.-

p r o P e r s o n in bequemen und modernsten Gesellschaftswagen Abfahrt 9 Uhr morgens (Largo via Balbi) — Rückkunft etwa 18 Uhr FAHRKARTEN DURCH JEDES REISEBÜRO UND DURCH DIE

GARAGE PRINCIPE SALITA P R O V V I D E N Z A , 2 R. Fernrufnummern: 61409 u. 61112 Privatautos in allen Preislagen nach allen Teilen Italiens und dem Auslande mit sprachgewandtem Chauffeur stets zur Verfügung — Kostenanschläge auf Verlangen

XVII

Genua — Nervi — Lugano

GENUA - HOTEL HELVETi A PIAZZA

NUNZIATA

Gutbürgerl. Hotel — Einziges Deutsch-Schweizer. Haus — Aller Komfort — Renommiertes Restaurant mit deutscher u. ital. Küche — Niedrigste Preise — Zimmer ab Lire 13.50 3 Min. von Hauptbahnhof 11. Seestation — Nähe Stadtzentrum

PENSION PALMENPARK

NERVI E i n z i g e s d e u t s c h e s H a u s i n N e r v i . P e n s , a b L i r e 30.— 2 Min. v o m Bahnhof, am Eingange des Palmenparkes und in unmittelbarer Nähe der Strandpromenade — Gutbürgerliche Familienpension mit allem Komfort — Deutsche Küche Besitzerinnen: Frau H a g e n m a y e r und Fräulein H e i d e n r e i c h

HOTEL WEISSES KREUZ-SCHILLER LUGANO

D a s gute deutsche Familienhotel / B e s . : A. B i e s i n g e r 3 Min. von Bahnhof und Strandpromenade — Aller Komfort bei mäßigsten Preisen — Gemütliche Aufenthaltsräume — Küche und Keller von Ruf — Großer gepflegter Garten — Sonnige Terrassen F a s t alle Z i m m e r m i t B a l k o n s u n d L o g g i e n i n Südlage mit herrlichem Rundblick über Stadt, S e e u n d G e b i r g e — Ü b e r a l l Gelegenheit z u S o n n e n b ä d e r n

Zimmer a b Fr. 3.50 — Pension ab Fr. 9.— XVIII

Tenerife

HOTEL MARTIANEZ PUERTO C R U Z / T E N E R I F E Hotel

ersten

Ranges *

Jahresbetrieb / Tennisplatz Schöner Garten und geschützte Terrassen Nahe am Martianez-Badestrand # C.

H, Trenkel,

Besitzer

Decktennis an Bord eines Dampfers der Deutschen Afrika-Linien

XIX

Las

Palmas

QUINEY'S

HOTEL »METROPOLE« Las Palmas

120 Zimmer — 50 Bäder — Pension von 25 Pesetas D a s best gelegene und einzige erstklassige Hotel der Insel mit wunderbarer L a g e direkt am Meer. Fünf große Tennisplätze — Großer Garten — Orchester — Wöchentliche T.inze und Gala-Soireen — Privatschwimmbad im Freien T E L E G R A M M E : Q l ' I N E Y S — LAS P A L M A S

QUINEY'S

HOTEL SANTA »BRIGADA« Monte

500 m über dem Meeresspiegel Sehr schöne L a g e mit einem großen wunderbaren trop. Garten umgeben

HOTEL »ATLANTIC« Las Palmas

(Gran

Canaria)

Telegramm-Anschrift: Atlantic Las Palmas Das einzige deutsche Hotel am Platze, in der neuangelegten Gartenstadt von Las Palmas, der Ciudad Jardin de las Alcaravaneras gelegen. Herrlicher Ausblick über Stadt und Hafen. Sportplätze aller Art in nächster Umgebung des Hotels

LANDHOTEL »ESPER ANZA« Tafira Alta (Gran

Canaria)

Filiale des Hotels »Atlantic«, L a s P a l m a s LEITUNG: R. MÜHLEISEN In unvergleichlich schöner Lage im MONTE, mit herrlichem Ausblick nach dem Gebirge und dem Hafen von Las Palmas. Vom Hotel „Atlantic" in halber Stunde im Auto erreichbar XX

Las

Palmas

FRAU MARG. DUSCHER PUERTO DE LA LUZ — LAS PALMAS Playa de las Canteras 106 (In der Nähe des Landungsplatzes) T 10 L E G R A M M A D R E S S E : •

HATANfiA

HERSTELLUNG U N D LAGER VON

Canarischen Handarbeiten aller Art Stickerei und Durchbrucharbeiten in Tischgedecken, runde, viereckige und ovale Decken jeder Große, diverse Muster in Leinen aller Qualitäten, Halbleinen usw. Bettdecken, Damentaschentüchern. Chinesische Rohseide, Kimonos, Pyjamas, Maltadecken, Madeira-Arbeiten, Rosettenarbeiten in vielen Großen und Mustern, Spanische Schals • VERSAND NACH A U S W Ä R T S — STRENG REELLE PREISE Große Auswahl auf Lager — Deutsche Dampfer werden besucht

DEUTSCHE PENSION /AM STRAND' PUERTO DE LA LUZ • LAS PALMAS

Canteras No. 9

Herrliche L a g e , direkt a m Badestrand. S c h ö n e luftige Z i m m e r mit Aussicht auf das Meer. M o d e r n eingerichtet. Kalte und w a r m e B ä d e r im Hause. Vorzügliche V e r p f l e g u n g bei m ä ß i g e n Preisen ( P t s . 9 - 1 0 p r o T a g ) . Gute V e r b i n d u n g e n nach allen Richtungen. Besitzer: C a r l o s S c h w a r d t .

ZCeUtckhZÜUec Deutsches Kaffee Konditorei und Restaurant

H u e c t a d e Ca £ u z XXI

DEUTSCHE AFRIKA-LINIEN

WOERM ANN-LINIE DEUTSCHE OST-AFRIKA-LINIE HAMBURG-AMERIKA-LINIE ( A F R I K A - D I E N S T ) HAMBURG-BREMER-AFRIKA-LINIE

REISEVERBINDUNGEN

nach WEST-, SÜDWEST-, SÜD- und OST-AFRIKA

RUNDFAHRTEN U M AFRIKA SONDERREISEN NACH SÜD-AFRIKA FERIENREISEN ZUR SEE MITTELMEER, ANDALUSIEN, MALLORCA, RIVIERA MAROKKO, ÄGYPTEN, KANARISCHE INSELN

Illustrierte

Prospekte

und Auskunft

durch

WOERMANN-LINIE / DEUTSCHE OST-AFRIKA-LINIE HAMBURG

8,

Große

Reichenstraße

25-27,

Afrikahaus