111 1 302MB
German Pages 416 [448] Year 1906
Evangelisches
Militär-Oesangund
(Aebetbuch.
Evangelisches
Militär-Oesangund
Gebetbuch. tTeuc * große * Ausgabe. isos.
Berlin. Druck und Verlag von Georg Reimer.
Inhalt. Seite
Vorwort................................................... V— VI Allgemeine Bestimmungen.................... VII— VIII Hauptgottesdienst mit Abendmahlsfeier . IX— XVI Beicht' und Abendmahlsfeier. . . . XIII— XVI Abgekürzte $orm des Gottesdienstes . . XVII—XVIII I Kirchenlieder.
| Seite
V 2. 3. -. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 1-. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
Beten, Loben und Danken ...... 1— 29 Sonntag................................................... 30— 38 Advent................................................... 38— 50 Weihnachten........................................... 51— 65 Neujahr................................................... 65— 71 Epiphanias........................................... 71 Passion................................................... 71— 93 Ostern....................................................... 93—10Himmelfahrt........................................... 10-—109 Pfingsten.......................................................110—125 Trinitatis............................................... 125—128 Kirche und Wort Gottes....................... 128—139 Taufe...........................................................139-1-2 Abendmahl.............................................. 1-2—151 Buße.......................................................... 151—163 Glaube...................................................I6-—181 Liebe zu Jesu........................................... 181—201 Heiligung............................................... 201—230 Kreuz und Trost....................................... 230—259 Morgen................................................... 259—263
Seite
2b Abend 22. Krieg und Frieden 23. Geburtstag oes Kaisers oder des Landes herrn 2b Tod 25. Ewigkeit
263—267 267—270 270—275 275—290 290—294
Geistliche Volkslieder. I Seite
Geistliche Volkslieder
295—330
I Gebete. | Seite
Am Morgen........................................................ 331—554 Am Abend 335—338 Am Sonntag 338—341 Bußgebete 342—344 Beichtgebete 345—347 Abendmahlsgebete 347—350 Für den Kaiser oder den Landesherrn. . . 350—352 Für das Vaterland 352—353 Für die Kameraden........................................... 353 Für die Angehörigen und Freunde daheim. 353—354 jn Krankheit und Gefahr 354—363 3m Kriege 363—371 Auf See 372—375
Biblische Kernsprüche verzeicynis der Lieder
376—392 393—39s
Vor wo Vf. L^uch, ihr Männer des vaterländischen Heeres, gehört zunächst dieses Buch
christlicher
Lieder und Gebete, damit in einsamen und öffentlichen Stunden der Andacht, in gesunden und kranken Tagen, in Frieden und Krieg eure Glaubenskraft sich aus ihm stärke, damit ihr
aus ihm getränket werdet mit dem Geiste der
Demut und der Zucht, der Selbstverleugnung und der Treue, der Geduld, der Hoffnung und
der Liebe.
Gin geistiges Waffenrüstzeug bietet
sich in ihm euch dar, das sollt ihr fest und fester
euch
anlegen;
in
diesen
Waffen
be
ruht eurer Kämpfe Kraft und die Lhre eurer
Siege. Indem euer Mund übergeht zum Lobe Jesu
Thristi, eures Heilandes und Herrn, welcher den
größten Feind, welcher Sünde und Tod be zwungen hat, sollt ihr für ihn zeugen und ihn
bekennen vor der Welt, ein lichter fjaufe treuer Gottesstreiter, damit er sich zu euch bekenne. galtet es wert, das Buch eurer Lieder; es ist die Stimme Gottes an euch und aus euch auf euren Wegen! Bewahrt es als einen Schatz,
als den Inbegriff der Gebete, des Flehens, des Dankes und der Lobpreisung eurer gottseligen
Vorfahren zu allen Zeiten und an allen Vrten, als Denkmal des sieggekrönten Glaubens in
Freud und Leid, in Not und Tod!
Gebrauchet
sein, daß es auch euer geistliches Eigentum, euer Kleinod werde.
Jesus Ehristus, gestern und heute und der selbe auch in Ewigkeit (Ebr. J3, V. 8) — der Kem und Stern dieser Sammlung — verleihe
euch zum Gebrauch seinen göttlichen Segen! Amen.
Allgemeine Bestimmungen. V Die Gemeinde hat sich sowohl bei der Vor- wie auch bei der Schlußliturgie (nicht etwa
nur bei der Schriftlesung) zu erheben und wäh rend der ganzen Dauer derselben stehen zu bleiben.
2. Die Gemeinde hat sich singend an der Liturgie zu beteiligen.
3. Die Gesänge der Gemeinde geschehen unter Begleitung der Orgel oder der Militär musik. An hohen Festtagen wird, wo es geht, der
Gemeindegesang außer durch die Orgel durch
Posaunen, Trompeten und pauken begleitet. Der Airchenchor, welcher in allen Mili
tärgemeinden, in denen besondere Militärgottes dienste gehalten werden, zu bilden ist, hat sowohl die Führung des Gemeindegesanges zu über-
nehmen, als auch a capella an den für ihn bestimmten Stellen gute kirchliche Kompositionen biblischer oder anderer der Feier entsprechender
Texte vorzutragen.
5. Nach dem Schlußverse bzw. nach dem Amen hinter dem Segen hat der Organist unmittelbar abzusetzen, um der Gemeinde Raum für das stille Gebet zu lasten.
angemessenen Gebetspause Nachspiel ein.
Erst nach einer
setzt er mit dem
/iduprpotreetMenfr mit Abcndmahlsfcicr. Chor: Psalmspruch oder geistliches Lied. Gemeinde: Gingangslied. Geistlicher: Im Namen des Vaters und des Lohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere fjilfc stehet im Namen des Herrn, der Fimmel und Erde gemacht hat. Gingangsspruch. Gemeinde: Ghre sei dem Vater und dem Sohne und den: heiligen Geiste, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar, und von Gwigkeit zu Ewigkeit. Amen. Geistlicher: Sündenbekenntnis. Gemeinde: Herr, erbarme dich unser. Christe, erbarme dich unser. Herr, erbarme dich unser. Vder: Ayrie eleison. Christe eleison. Ayrie eleison. Geistlicher: Gnadenverkündigung. Ghre sei Gott in der Höhe. Gemeinde: Und Friede auf Grden und den Menschen ein Wohlgefallen. Amen, Amen, Amen. sLhor an Festtagen: Große Homologie.]
Geistlicher: Der Herr sei mit euch. Gemeinde: Und mit deinem Geiste. [21n Festtagen: Geistlicher und Gemeinde): Festspruch.)
(bzw. Geistlicher
Geistlicher: Gebet vor der Schriftlesung.
Gemeinde: Amen.
Geistlicher: Verlesung der Epistel*). Spruch, halleluja. (In der Passionszeit und an Bußtagen: Amen.)
Gemeinde:
halleluja, halleluja, halleluja.
[Jn der Passionszeit und an Bußtagen: Amen.)
Geistlicher: Verlesung des Evangeliums. Gelobt seist du, o Christus. Gemeinde: Ehre sei dir, Herr. Geistlicher: Ich glaube an Gott den Vater, den Allmächtigen, Schöpfer Himmels und der Erde; und an Jesum Christum, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfan gen ist vom heiligen Geiste, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter j)ontio pilato, gekreuzigt, gestorben und begraben, nieder gefahren zur Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Toten, aufgefahren gen Himmel, sitzend zur Rechten Gottes, des all mächtigen Vaters, von dannen er kommen *) Die Verlesung darf auf eine Perikope ein geschränkt werden, wird die Epistel nicht verlesen, so treten Spruch und Halleluja nach dem Evangelium ein.
Ordnung des Hauptgottesdienstes.
XI
wird, zu richten die Lebendigen und die Toten. Ich glaube an den heiligen Geist, eine hei lige [allgemeine] christliche Airche, die Gemeine [Gemeinschaft] der heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung des Fleisches und ein ewiges Leben. Amen. Gemeinde: Amen, Amen, Amen. Predigtlied. Geistlicher: Aanzelgruß. predigt. Mrbitten und Abkündigungen.]
Aanzelsegen. Gemeinde: Liedervers. [Geistlicher*): Erhebet eure Kerzen. Gemeinde: Wir erheben sie jum ^etm. Geistlicher: Lasset uns danken dem fjcrtn, unserm Gott. Gemeinde: Recht und würdig ist es. Geistlicher: Recht ist es und wahrhaft würdig und heilbringend, dir, Allmächtiger, Dank zu sagen zu allen Zeiten und an allen Vrten durch Jesum Thristum, unsern Herrn Darum mit allen Engeln und Erzengeln und dem ganzen Heere der himmlischen Heer scharen singen wir dir und deiner unendlichen Herrlichkeit einen Lobgesang: ♦) Die eingeklammerten Worte von „Erhebet" bis zu dem „heilig" der Gemeinde einschließlich können an Vieser Stelle eingefügt werden, wenn sie nicht in der Abendmahlsfeier ihren Platz finden.
Gemeinde: ßeilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth. Alle Lande sind seiner Ehre voll, hosianna in der höh. Gelobt sei, der da kommt im Namen des herm. hosianna in der höh.s Geistlicher: Allgemeines Fürbittengebet. Unser Vater [Pakt unsers, der du bist im Himmel. Geheiliget werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel also auch auf (Erben. Unser täglich Srot gib uns heute. Und vergib uns unsre Schuld, wie wir vergeben unfern Schuldigem. Und führe uns nicht in.versuchung, sondem erlöse uns von dem Übel [Bösens. Denn
dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in (Ewigkeit. Amen.
Gemeinde: Amen*). Geistlicher: Der Herr segne dich und behüte dich, der Herr laste sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig, der Herr hebe *) Statt des einmaligen Amen wird an Festtagen oder bei feierlichen Gelegenheiten ein Vers von „Herr Gott, dich loben wir" oder „Nun danket alle Gott" oder aus einem anderen geeigneten Liede gesungen. Desgleichen kann am Karfreitage wie bei der Gedächt nisfeier für die verstorbenen der Vers „wenn ich ein mal soll scheiden" oder ein ähnlicher eintreten. In allen diesen fällen schließt der Gottesdienst mit dem dreimaligen Amen der Gemeinde nach dem Segen, und der Schlußvers fällt aus.
sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. Amen.
Gemeinde: Amen, Amen, Amen. (Nach ober vor dem Segen): Schlußvers. (Beicht- und Abendmahlsfeier.)
Gemeinde: Büßlied.
Geistlicher: Beichtrede. Beichte*): Allmächtiger Gott, barmherziger Vater! Ich armer, elender, sündiger Mensch bekenne dir alle meine Sünde und Missetat, die ich begangen mit Gedanken, Worten und Werken, damit ich dich jemals erzürnt und deine Strafe zeitlich und ewiglich verdient habe. Sie sind mir aber alle herzlich leid und reuen mich sehr, und ich bitte dich um deiner grundlosen Barmherzigkeit und um des un schuldigen bittern Leidens und Sterbens deines lieben Sohnes Jesu Lhristi willen, du wollest mir armen sündhaften Menschen gnädig und barmherzig sein, mir alle meine Sünden ver geben und zu meiner Besserung deines Geistes Ärast verleihen! Amen. Ist dies nun euer ernstlicher Wille, begehrt ihr Vergebung der Sünden um Lhristi willen, und habt ihr den festen und aufrichtigen Vor♦) Wo es üblich ist, daß die Beichtenden knien, behält es dabei sein Bewenden.
XIV
Ordnung des Hauptgottesdienstes.
satz, euer sündliches Leben zu bessern, so ant wortet: Ja.
Gemeinde: Ja. Geistlicher: Absolution. (Vaterunser*). Segen.
Gebet.
Gemeinde: (nach oder vor dem Segen): Schlußvers.s
Gemeinde: Vers eines Abendmahlsliedes. Geistlicher: Der üjerr sei mit euch.
Gemeinde: Und mit deinem Geiste. Dder: Geistlicher: Selig find, die zum Abendmahl des Lammes berufen find. Gemeinde: Amen, Amen. (Geistlicher: Abendmahlsvermahnung.)
Geistlicher: Erhebet eure herzen. Gemeinde: Wir erheben sie zum Herrn. Geistlicher: Laffet uns danken dem Herrn, unserm Gott. Gemeinde: Recht und würdig ist es.
Geistlicher: Recht ist es und wahrhaft würdig und heilbringend, dir, Allmächtiger, Dank zu *) Geht die Beichte dem ftauptgottesdienst oder der Feier des heiligen Abendmahls unmittelbar voraus, so fallen Vaterunser, Segen und Schlußvers fort.
sagen $u allen Zeilen und an allen (Orten durch )esum Ehristum, unsern I?etm . . . . Darum mit allen Engeln und Erzengeln und dem ganzen Heere der himmlischen Heer scharen singen wir dir und deiner unendlichen Herrlichkeit einen Lobgesang:
Gemeinde: Wellig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth. Alle Lande sind seiner Ehre voll, hosianna in der höh. Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. hosianna in der höh. Geistlicher: [as alte Jahr vergangen ist; Wir danken dir, Herr Jesu Thrift, Daß du in Not uns und Gefahr Gnädig behütet hast dies Jahr.
2. Wir bitten dich, du ewger Sohn Des Vaters in dem höchsten Thron, Du wollst dein arme Thristenheit Bewahren ferner allezeit. 3. Entzeuch uns nicht dein heilsam Wort, Das ist der Seelen höchster Hort;
Vor falscher Lehr, Abgötterei Behüt uns, Herr, und steh uns bei.
Hilf, daß wir fliehn der Sünden Bahn Und fromm zu werden fangen an; Keine Sünd im alten Jahr gedenk. Ein gnadenreich Neujahr uns schenk.
5. Hilf christlich leben, seliglich Einst sterben und hernach fröhlich Am jüngsten Tage auferstehn. Mit dir in Himmel einzugehn, 6. Zu danken und zu loben dich Mit allen Engeln ewiglich.