[Dissertation] Die ontologische Distanz: Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls


240 109 8MB

German Pages [238] Year 1950

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Front page
Inhaltsüberzicht
Einleitung
Erster Teil. Aufweisung und Entfaltung des Distansproblems
§ 1. Die Infragestellung der Wissenscliaftlichkeit der Philosophie
§ 2. Die HerKunft der wissenschaftlichen Selbstauslegung der Philosophie
§ 5. Die ontologisöhe Entschiedenheit des wissenschaftlichen Gewißheitsentwurfes
§ 4. Die Radikalisierung des wissenschaftlichen Gewiß
§ 5. Das Distanzproblem der phänomenologischen Reduktion
§ 6. Die Umwendung des cartesisch-phänomenologischen Ansatzes
Zweiter Teil. Durchblicke zur historischen Morphologie der ontologischen Distanz
§ 1. "Mythos" und "Logos"
§ 2. Die sokratische Situation und der Logos
§ 3. Die metaphysische Festlegung der theoretischen Distanz
§ 4. Die Entmächtigung des kosmischen Logos
§ 5. "Sehen".und "Hören"
§ 6. Die "doppelte Wahrheit" und der Ursprung der Gewißheitskrise
§ 7. Die Selbstbehauptung der Vernunft vor der Gewißheitsfrage
§ 8. Die ontologische Entschiedenheit der "Aufklärung" und das Erwachen des historischen Sinnes
Dritter Teil. Gegenständigkeit und Inständigkeit als Termini der ontologischen Distanz
§ 1. Historische Vergangenheit und geschichtliche Gegenwart
§ 2. Die ursprüngliche Gestalt der philosophischen Frage
§ 3. Die Genesis des geschichtlichen Bewußtseins als originäre Gegenstandsbildung
§ 4. "Welt" und Gegenstand
§ 5. "Welt" als geistige Leistung
§ 6. Die Grundlagen der phänomenologischen "Welt"wissenschaft in ihrer Ursprünglichkeitsproblematik
§ 7. Der Ertrag des phänomenologischen "Horizont" begriffes für die "Welt"thematik
§ 8. Die passive Genesis des Welthorizontes
Vierter Teil. Die Endlichkeit des Denkens
§ 1. Der unendliche Entwurf der Phänomenologie als Anspruch geschichtlicher Unbefangenheit
§ 2. Der Zusammenbruch der universalen Vertrautheitsstruktur der Weit
§ 3. Die Destruktion der ontologischen Grundlagen des unendlichen Gewißheitsentwurfes
§ 4. Die Reduktion der Seinsvergessenheit und das neue Denken des Seins
Anmerkungen
Recommend Papers

[Dissertation] Die ontologische Distanz: Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls

  • Commentary
  • With appropriate bookmarks and page labelling, despite how weird the book's numbering is.
  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

I,

"This dissertation may not be cöpied."

'Hans B l u m e n

iDerg

i J D i e o n t o l o g i s che D i Eine Untersuchung ü"ber d i e K i ^ i s i s ider Phänomenologie H u s s e r l s ( K i e l

195o

/

s t a n z

Ausgeschieden U B Kiel I

30- *• 0*1 äPg!TATS-| Franz-Di

7

•2 I n h a l t 3 üb e r 3 i c h

t

Einleitung « ................... , 5 Erster T e i l ' • Aufv/eismig imd E n t f a l t u n g des Distansproblems § 1« D i e I n f r a g e s t e l l u n g der Y / i s s e n s c l i a f t l i c h l c e i t der •' P h i l o s o p h i e - o . . . . . . e o 11 § 2. D i e lierltunft der w i s s e n s c h a f t l i c h e n Selbstauslegung der P h i l o s o p h i e 14 § 5 » D i e ontologisöhe E n t s c h i e d e n h e i t des w i a s e n s c h a f t l i c h e n Gev/ißheitsentwurfes • • . . . • . . . « « • 17 § 4» D i e R a d i k a l i s i e r u n g des w i s s e n s c h a f t l i c h e n Gewiß­ h e i t sentv/urf es i n der Phänomenologie . . . . • . < , , 21 § 5« Das Distsuzproblem,der phänomenologischen Reduktion 25 § .6« D i e Umv/-endung des cartesisch-phänomenologischen Ansatzes . j. * » • • 3o Zv/eiter T e i l D u r c h b l i c k e zu-r h i s t o r i s c h e n Morphologie d e r o n t o l o g i s c h e n Distanz 1 »/"Mythos" und "Logos" , . , • . * • 57 2, ' Die s o k r a t i s c h e S i t i i a t i o n mid der Logos 42 3. D i e metaphysische Festlegung der t h e o r e t i s c h e n D i ' stanz e 0 A5 § 4 « D i e Entmächtigung des kosmischen Logos 51 § 5. "Sehen".und "Hören" 60 § 60 D i e "doppelte Wahrheit" und der Ursprmtg der Ge\vißheitskrise » „ » * ^ * U » . » ö » lo § 7. D i e Selbstbehauptung der V e r n i m f t v o r der Gewiß-, • heitsfrage '. 79 § 8 » D i e ontologische B n t s c h i e d e n l i e i t der "Aufklärung" imd das Erwachen des h i s t o r i s c h e n Sinnes • . » » 91 Dritter Teil Gegenständigkeit und Inständigkeit a l s Termini der o n t o l o g i ­ schen D i s t a n z § 1, H i s t o r i s c h e VergangenJieit und g e s c h i c h t l i c h e Gegen­ wart « . . . o . • » , « 95 I 2. D i e TirsprLingliche G e s t a l t der p h i l o s o p h i s c h e n Präge I08 § 3 o D i e Genesis des g e s c h i c h t l i c h e n Bewußtseins a l s originäre Gegenstandsbildung • • < > • • • * • « • < > 118 4 « "Welt" mid Gegenstand ,128 5 . "\7elt"oals g e i s t i g e L e i s t u n g . « » •135 § 6« D i e Grundlagen der phänomenologischen "V/elt"v/issenschaft- i n i h r e r U r s p r i i n g l i c l i l c e i t s p r o b l e m a t i k . • « 14o § 7 » Der E r t r a g des phänomenologischen " H o r i z o n t " b e g r i f • f e s für d i e "Welt" thematik . »\ , . ... . . ; • , ». f:d wird bestimmend für das Denken der Neuzeit« '

• •

i

Die "objektive" Welt, die Sphäre exemplarischer Wissenschaft-? i i c h e r Gewißheit "baut s i c h auf" aus Ergebnissen, Fakten, Formeln, der Gesamtheit der eingebrachten Resultate des Forschens, d i e a l s I "Exemplare" auf einen übergreifenden Systemzusammenhang h i n geo i ^ e l ; werden können* "Welt" i s t der i d e a l e Umf angsbegriff des

l

Gesamtsystems d i e s e r Ordnung, i s t konstruktive Leistung an der

?l

unendlichen Fülle der Einzelerkenntnisse. Die Welt a l s Sammlungs-| feld' der systematisch z u ordnenden Fakten i s t i h r e r s e i t s amorph, -% aber, doch so, daß s i e i n der menschlichen Ordntingsleistung wis- '1 send bewältigt xmd technisch unterworfen werden kann. Aber dieser l "Leistungs'Lcharakter i s t wiederum doppeldeutig: er kann bloße

;{

naturale Funktion, psychische Assoziationsmechanik, er kann aber

| 1'*.

auch höchstes g e i s t i g e s Schöpfertum, Weltbildung des Genies s e i n . "i Immer^ist d i e "Welt" a l s solcher Leistung unterworfene i n s i c h

|

amorph, i h r e r genuinen Sinnfülle a l s schöpferischer Ausdruck, als;J "V/ort" beraubt, e n t s t a l t e t . In d i e s e r A m 0 r p h i s i e r u n^g I I n Gegenstände, Fakten, Daten l i e g t die Möglichkeit, des Genügens

|

i h r e r q u a n t i f i z i e r e n d e n Erfassung begründet, d i e im naturwissen­ s c h a f t l i c h - t e c h n i s c h e n Denken ausgeschöpft wird* Die j e w e i l i g e ^ K o n s t e l l a t i o n der Daten, Fakten, Massen, Kräfte i s t zwar streng g e s e t z l i c h geregelt und d a r i n erfaßbar, aber a l s solche völlig i n d i f f e r e n t und zufällig zu jeAer Sinngebung, zum menschlichen Dasein und seinem "Erleben", seinemiSelbst-und Weltverständnis. Gerade d i e n a t u r ^ g e s e t z 1 l o h e

"Strenge" der Notwen-.

d i g k e i t i s t In d i e s e m auf das menschliche Dasein bezogenen Sinne äußerste Z u f ä 1 I i g k e i t , diö eine Unendlichkeit anderer K o n s t e l l a t i o n e n , "möglicher Welten" denken, läßt (154). Diese f r e i variierende-Hantierung des B e g r i f f es "Welt" i s t

über-M

aus c h a r a k t e r i s t i s c h ; ebenso, daß L e i b n i z , um xler w i r k l i c h e n Welt | Schöpfungsge danken -rekurrieren muß* WO d i e Möglichkeit eines s o l - | eine mehr a l s naturgesetzlichö "Notwendigkeit" zu geben, auf den; n chen Rektü?fl^s v e r l o r e n i s t V " b l e i b t ^ 4^ a l s k o n s t r u k t i v e r J>

- 133 Einheitsgrimd der Gegenstände und i h r e s Universums e i n L e t z t e s . Diese E i n h e i f s l e i s t i m g s e t z t an i n der elementaren K o n s t i t u t i o n der Erfahrungsgegenstände aus der amorphen Gegebenheit der S i n ­ nesdaten zu g e s t a l t e t e n Empfindungskomplexionen, "complex ideas • of objects", deren P r i n z i p der natural-psychische Mechanismus II der A s s o z i a t i o n , das "subsequently c a l l e d up by a s s o c i a t i o n " , i s t ^ Sie v o l l e n d e t s i c h i n der Systematisierung der Erkenntnisergeb­ n i s s e a l s "Enzyklopädie" des Wissens, i n der Herrschaft des W i l ­ lens a l s Technik und "Organisation" - dies l e t z t e r e i n s e i n e r t r a n s i t i v e n " c o n t r a d i c t i o in. seipso" das e i g e n t l i c h e Schlüssel­ wort für d i e S t e l l u n g des Menschen i n oder genauer: gegen d i e amerphe Welt. "Vernunft" i s t geradezu das Gegenteil von "Verneh- . men" geworden - auf diesen ursprünglichen Sinn stößt man deshalb • mit Erstaunen (1555 s i e i s t r e g u l a t i v e Instanz des Weltbezu­ ges. Aber auch d i e k l a s s i s c h e n B e g r i f f e des Genies, der O r i g i n a I i t a t , des Schöpferischen gehören diesem ontologischen Boden an. In Zeiten eines lebendig v e r p f l i c h t e n d e n Weltverständnisses i s t die Einsamkeit des I c h V e r z i c h t oder ausschließende Absonderung! , i n der S i t u a t i o n der amorphen Y/elt b i r g t d i e schöpferische E i n ­ samkeit des genialen I c h den Ansatz exemplarischer Welt"bildung"« So enthält die Aniorphisierung der Welt a l s Folge i h r e r N e u t r a l i - j sierung d i e Möglichkeit i h r e s i extremen n e u z e i t l i c h e n Doppelsin- j nes: nämlich auseinanderzutreten i n N a t u r w e 1 t und G e i s t w e 1 t , i n e i n Ganzes physischer Mechanik und i n ein^ ^ Ganzes g e i s t i g e r Erbildung, i n G e s e t z e i n h e i t und i n S i n n*j einheit. In dieser Dualität von "Geist" m d

"Natur" wird auch d i e

S t e l l u n g des Menschen zweideutig, dem Zweifel ausgesetzt. E n t weder bemächtigt e r s i c h a l s Geist der Natur, wird des Chaos der Sinnesdaten und Empfindungen i n der G e s t a l t l e i s t u n g der Erfahrung| der Unübersehbarkeit der Pakten und Gegenstände i n der wissen-

' \

s c h a f t l i c h e n Systematisierung Herr, erfüllt d i e seiner•einsamen j K r a f t g e s t e l l t e Aufgabe der Welt"biiGlung" in' den k l a s s i s c h e n L e i - ! stungen der Kunst, Dichtung, Musik, führt.- |mit einem 7/ort - i n i souveräner S e l b s t s i c h e r h e i t eine ganz und gar "menschliche" Welt 1 herauf; o d e r er s i e h t s i c h einer maß l o s eijL, imge s t a l t e n Wirk-, l i c h k e i t gegenüber, dem unabsehbaren Gewoge und Gewimmel desGe-:. genständlichen, dem sinnlosen Treiben des t r i e b h a f t Menschlichen,!: ohne Anhalt der Orientierung, ohne klai-e Weisung, jenem b l i n d e n . Weltlauf, wie i h n innerhalb der ITeuzeit zuerst .der barocke Mensch unter das Symbol der ."Fortuna" faßte. I n der Entzweiung des Welt-; b e g r i f f 8 8 wurzeln d i s s c h r o f f e n Extreme des moderne^ Selbstbe-. ; ;

- 154 wußtseins: seine an theologische Kategorien grenzende S e l h s t e r mächtigting und schöpferische Überforderung, Vide andererseits seine abgründige V e r l o r e n h e i t und Unsicherheit, seine tödlichen Zweifel und Verzweiflungen» Darin wurzelt aber auch der ganze S t i l o h a r a k t e r der modernen K u l t u r a l s A r b e i t s k u l t u r , i h r Grundzug auf M o b i l i s i e r u n g von K r a f t , Zugleich l i e g t d a r i n aber auch d i e Z e r s p l i t t e r u n g d i e s e r K r a f t , das paradoxe Gegenein­ ander der Arbeits"richtungen", l e t z t l i c h d i e V e r g e b l i c h k e i t der gewaltigen Gesamtanstrengung begründet» Denn e i n e r s e i t s i s t diese A r b e i t daran:? g e r i c h t e t , die Naturv/elt a l s menschliche Welt zu gewinnen, aus i h r eine Kulturwelt herauszutreiben, i n der der Mensch heimisch zu s e i n vermag; aber ebenso s t a r k i s t d i e Gegen­ bewegung, d i e das Menschlich-Geistige ganz i n seinen naturalen Untergrund und dessen G e s e t z l i c h k e i t zurückführen, den Menschen ganz a l s "Hatur" und seine Iieistimgen a l s pure D i e n l i c h k e i t e n des Bios reklamieren möchte» Das i s t die groteske Vergeblichlceit eines Gesamtaufwandes, der seinesgleichen i n der Geschichte n i c h t hat, und der das abendländische Menschentum vor seine K r i s i s brachte» Die o f t so gegenläufige Vielfältigkeit des Denkens der Neuzeit kann von diesem Aspekt seines entzweiten ontologischen Fundamentes a l s g e s c h i c h t l i c h e E i n h e i t verstahden werden. Diese fundamentale Entzweiung des modernen W e l t b e g r i f f e s , 1

derart genetisch aufgeklärt und zu f a s t überschärfter D e u t l i c h ­ k e i t h e r a u s g e s t e l l t , b i l d e t den Ausgangspunkt für eine Erörte- nmg

der ontologischen

"Welf'problematik, Diese b l e i b t zwar auf

das l e i t e n d e Thema der Untersuchung bezogen und dient nur seiner weiteren Vertiefimg; z u g l e i c h aber z e i g t s i c h , daß jeder p h i l o ­ sophische Gedankenvollzug mehr oder weniger bewußt schon S e l b s t ­ analyse der Z e i t s i t u a t i o n i s t und aus ihrem I n - E r a g e - s t e i l e n s e i ­ ne Antriebe erhält und damit auch f ü r diese Z e l t s i t u a t i o n be­ stimmt i s t , i h r e e i g e n t l i c h e "Not" übernimmt und ausdenkt»

- 155 § 5» Welt a l s g e i s t i g e Leistxing, Die

Entzweiung der "Welt" a l s Naturwelt und a l s Geistwelt, •

möglioli geworden durch die gegenständliche N e u t r a l i s i e r u n g \md Amorphisierung, erwies s i c h a l s der ontologische Gnuid der K r i s e der

Neuzeit. Diese Entzweiung i s t natürlich n i c h t gleichzusetzen

mit

der n e u e r l i c h so e i n d r i n g l i c h beschworenen Widersacherschaft

des "Geistes" zur "Seele", obwohl auch i n solcher Rede die ange­ zeigte Problematik i h r e n Ausdruck sucht. Sie deckt s i c h aber auch n i c h t vollends mit der Ihialität von Naturwissenschaften und Gei­ steswissenschaften, die i h r e scharfe und methodisch bewul3te'Her­ a u s s t e l l u n g zu Beginn unseres Jährhunderts erfahren hat, aber ^ vornehmlich doch i n der Weise, daß s i e i h r e n "Gegenstand" i n den Objektivationen des Geistes, also i n Sprache, M t e r a t u r , Kunst, H i s t o r i e , bestimmte, a l s Idiographie dieser Objekte s i c h v e r s t e ­ hend und d a r i n genauer unter dem Namen der "Kxiltur"wissenschaft zu befassen. Aber s i c h e r i s t i n d i e s e r Dualität das e i g e n t l i c h kritische S y m p t o m Die

jener ontologischen Entzweiung zu fassen«

eigentümliche D i f f e r e n z des Evidenzranges dieser beiden

Grundartungen von Wisse'nschaftlichkeit a k t u a l i s i e r t den modernen Zweifel, d i e Unüberführbarkeit des einen Bereiches i n den anderen also vor allem im vorigen Jahrhundert des Geistes i n Natur, mach­ te zuerst das Scheitern des Entwurfes s z i e n t i f i s c h e r Selbstbe­ hauptung der Vernunft offenbar, f r e i l i c h noch den radilcalsten Ver'such umgekehrter Einigung, über den s o g l e i c h zu sprechen s e i n wird, o f f e n lassend« Der Gewißheitsanspruch des n e u z e i t l i c h e n Denkens i s t mit dem "G e f ä 1 1 e" strenger Gewißheit, exakter Ergebnisbildung, das zwischen Naturwissenschaften und Geisteswis­ senschaften - imd h i e r zumal der Philosophie - überdeutlich s i c h ausprägt, n i c h t f e r t i g geworden. "Gewißheit" kann l i i c h t i n d i f ferenten Graden r e a l i s i e r t sein,, da s i e h k o r r e l a t i " ^ i n d i f f e r e n t e r Sinn von "Sein" n i c h t denken läßt« Also kann auch d i e sorgfältigste

k r i t i s c h e Scheidung dessen,, was Natu,rwisseiB chaften und Gei­

steswissenschaften j e i n Anmessung an i h r e Ge^enstandssphäre

lei­

sten k o n n e n, das wesentliche Ungenügen, das i h r e r Entzweiung entspringt und das eben auf Grund jenes "Gefälles" der Strenge der

Ergebnisbildung ausschließlich die Geisteswissenschaft

trifft

n i c h t beheben, sondern eher verschärfen. "Welt" a l s Horizont e i n e r

Gewißheit und e i n e s

Sinnes i s t an diesem Ungenügen

ständig gebrochen, aufgehoben, a n n i h i l i e r t } d i e "Gegenstände" stehen dem Denken i n zwei Sphären d i f f e r e n t e r ontologlscher Ya-

- 136 lenz gegenüber. Hier einen homogenen Horizont von Gewißheit wie­ derzugewinnen,, würde "bedeuten, den der Entzweiung entspringenden Zweifel, die " a n n i h i l a t i o " zu überwinden. Diese ITot-wendigkeit i s t mit imvergleichLicher Schärfe zuerst^^'i . v o n Edmund H u s s e r 1, gesehen und mit a l l e r Unbedingtheit der ; Verantwortung aufgenommen worden. E r s e l b s t bat i n e i n e r s e i n e r

,

l e t z t e n öffentlichen Äußerungen, i n dem Wiener Vortrag "Die K r i - t s i s des europäischen Menschentumes .und die P h i l o s o p h i e " aus dem

>

Jahre 1936 (156), seine ganze L e b e n s l e i s t u n g unter dieses Telos g e s t e l l t . Auch Husserl erkennt i n der gegenwärtigen K r i s i s des euBopäischen Menschentumes im Grunde d i e Katastrophe des Gewiß- • h e i t s w i l l e n s , mit dessen Begründung und e r s t e r M a n i f e s t a t i o n i n der archaischen Phd,losophie er auch den Weg des europäischen Menschen begiimen läßt und an dessen Behauptiing seine E x i s t e n z

^

wesenhaft gebunden b l e i b t * Das eigentümlich Konstruktive und Un­ g e s c h i c h t l i c h e i n der Durchführung dieses Grundgedankens kann h i e r außer Betracht bleiben; entscheidend i s t , daß Husserl i n der F r a g l o s i g k e i t des Fundierungsverhältnisses von HatTirwirklich-;; k e i t und G e i s t w i r k l i c h k e i t , wie es von der Antike zuerst aufge-

]

s t e l l t und i n der Neuzeit mit a l l e n Konsequenzen p r a k t i z i e r t wor-,| den i s t , den Ursprung der K r i s i s s i e h t * Diese b i s zur Gegenwart unerschüttert durchgehaltene Fundierung a l l e s Geistigen auf der physischen W i r k l i c h k e i t muß e n d l i c h frag"würdig" gemacht werden» Denn s i e bedeutet doch, daß Geisteswissenschaft notwendig und i h - j rem Sachgrunde nach nur a b g e l e i t e t e und auf ruhende, "von den metho-j dischen Idealen, dem Gewißheitsanspruch und der Ergebnisbildung ,der Naturwissenschaft zehrende, nur aus Unterordnung i h r e P r i n z i ­ pien gewinnende Wissenschaft s e i h kann* I s t doch "nur die Natur für s i c h schon eine geschlossene W e 1 t , nur s i e i s t i n ungebro­ chener Konsequenz r e i n a l s Nat-ur zu erforschen, und s i e i s t der k a u s a l e

U n t e r g r u n d

Fundierungszusammenhang

d e s

G e i s t e s " *

Dieser

bestimmt eindeutig, daß "Natur" der l e t z ­

te Gewißheitsgrund a l l e r , auch der g e i s t e s w i s s e n s c h a f t l i c h e n E r ­ kenntnis s e i n muß imd daß ihm l e t z t l i c h a l l e s Fragen gelten muß, i n ihm nur Genügen f i n d e n kann. Die n i c h t überall gesehene, aber darum n i c h t weniger s a c h l i c h geforderte Konsequenz d i e s e r Kon­ zeption i s t d i e endli'che Aufhebung a l l e r Geisteswissenschaft i n . Naturwissenschaft^ Demzuvor kann es gar keine "reine" G e i s t e s ­ wissenschaft geben, d i e "analog wie i n der Natur eine konlcrete, geschlossene W e 1 t , eine r e i n e Welt des Geistes t h e o r e t i s c h

um­

spannen" Yrtir de. Nun, dieses ganze Fundament berxiht mit seinen F o l -

-

137

gerungen nacli Husserls Überzeugung auf "verhängnisvollen Vorur­ t e i l e n " , auf der Voraussetzung der " d u a l i s t i s c h e n Weltauffassung, i n welcher Natur und Geist a l s Realitäten g e n

g l e i c h a r t i ­

Sinnes zu g e l t e n haben". I n d i e s e r f r a g l o s i n Geltung ge­

lassenen Voraussetzimg wurzelt die " B l i n d h e i t der modernen Wiseen-p^ s c h a f t l e r für die Möglichkeit der Begründung einer r e i n geschlos- ! senen und allgemeinen Wissenschaft vom Geiste", und zwar - dies i s t entscheidend - einer solchen, d i e "der Naturwissenschaft n i c h t net

b e i g e o r d n e t ,

sondern i h r ü b e r g e o r d - /

ist"« Die Brechung dieses n a t u r a l i s t i s c h e n V o r u r t e i l s der

psycho-physischen Weltauffassung, d i e " t r o t z i h r e r scheinbaren Selbstverständlichkeit eine n a i v e

E i n s e i t i .

g k e i t "

i s t , muß also d i e zentrale Aufgabe sein, die das w i s s e n s c h a f t l i ­ che Denken i n seine Wahrheit und damit i n seine erfüllende P u n k t i ­ on gegeiiüber dem es entwerfenden Gewißheitswillen zurückbringt, T/ie

r e a l i s i e r t nun.Husserl diese Aufgabe? Bs g i l t , die E i n h e i t der "Welt" wiederzugewinnen und b i s i n

i h r e w i s s e n s c h a f t l i c h e Erfassung h i n e i n dann zu behaupten. Eine solche E i n h e i t "ist i n der ursprünglichen, schlicht-natürli- j chen Weltauffasöung gegeben. Von i h r muß daher ausgegangen werden»i In

solcher anfänglichen Natürlichkeit weiß s i c h der Mensch n i c h t '

i n einer "o b j e k t i v e n Welt", sondern a l s I n einer "U m - -\ w e 1 t " lebend, d i e i n i h r e r "jeweiligen" Gegebenheit aufgeht^ das heißt aber: " h i s t o r i s c h " i s t , W i e es Husserl ausdrückt. Damit; aber i s t an den Ausgang a l l e r weiteren Überlegungen e i n B e g r i f f gesetzt, der "ausschließlich i n der g e i s t i g e n

Sphäre

sei-;

ne S t e l l e hat"* Denn i n einer Umwelt von h i s t o r i s c h e r Bestinmith e i t zu leben, i n der s i c h das schlicht-alltägliche Denken, Mühen und Sorgen a b s p i e l t , i s t e i n ursprünglich homogenes Phänomen, das nur

i n seinem "geistigen" Sinn verstanden werden kann und s i c h

jedem schon a l s K u l t u r - und NaturwisseraBchaft entzweiten B e g r e i ­ fen

e n t z i e h t . Wenn auch "unsere Umwelt e i n g e i s t i g e s Gebilde i n

uns und unserem h i s t o r i s c h e n Leben" i s t , so i s t s i e damit noch n i c h t Gegenstand der "Geisteswissenschaft" im herkömmlichen S i n ­ ne, sondern bedarf originärer, noch n i c h t i n das überkommaie EuniierungsSchema eingespannter Kategorien, lAber etwas anderes läßt s i c h an diesem Ausgangspunkt schon m i t ' S i c h e r h e i t sagen: was i n d i e s e r urspixlnglichen "Umwelt" a l s "geistigem Gebilde" auch a i r f t r i t t und.aus i h r herausgehoben werden kann i n besonderer . und zumal theoretisch-rgegenständlicher Zuwendung, kann niemals absolut U n g e i s t i g e s , V o r g e i s t i g e a s e i n und.damit auch n i c h t e t -

- 138 was, das g e i s t i g e V / i r k l i c h k e i t s e i n e r s e i t s e r s t ftindierend e r ­ möglicht. Die angemessenen Weisen der wissenschaftlichen Ergründung d i e s e r ursprünglichen " h i s t o r i s c h e n Umwelt" können daher nur die einer elementaren und u n i v e r s a l e n "Greist"Wissenschaft s e i n , während s i c h d i e Naturwissenschaften i h r e r s e i t s s e i h s t * a l s g e i s t i g e "Leistungen" schon f u n d i e r t e r Stufe erweisen, deren s p e z i e l l e Typik imd Exaktheitsmöglichkeit i d e a l zu v e r a l l g e m e i ­ nem

und exemplarisch vorzuzeichnen nun a l s unzulässig erscheint,

da s i e n i c h t mehr s e i h s t Wissenschaft der fxmdamentalen V ^ i r k l i c h k e i t s i n d , sondern i n ähgeleiteter Partialität stehen. Das

gilt

natürlich analog auch für d i e "Geisteswissenschaften" i n i h r e n heifkömmlichen, aufs Kulturgegenständliche bezogenen D i s z i p l i n e n * Vor allem aber i s t es a l s unsinnig erwiesen und abgetan, "Gei­ steswissenschaft durch Naturwissenschaft -unterbauen und so v e r ­ m e i n t l i c h exakt machen zu wollen" (157)* Läßt s i c h d i e Exakth e i t s ^ a s z i n a t i o n des modernen Denkens durch diese E i n s i c h t bre­ chen und d i e Offenheit für einen fundamentalen Gewißheitsbegriff wiedergewinnen, dann i s t der Yleg zu e i n e r d e s

G e i s t e s . a l s

G e i s t e

" W e s e n s l e h r e s", zu einer "univer­

s e l l e n und, reinen Geisteswissenschaft" f r e i g e l e g t , d i e a l s s o l ­ che Zugleich l e g i t i m e "Welt"wissenschaft wäre* Die Bevorzugung der "objektiven Welt" a l s exemplarische ErkenntnisSphäre erweist s i c h a l s präsumptive Gewaltsamkeit. Die genuine, unmittelbare, " h i s t o r i s c h e Umwelt" i s t eine'M e n s c h l i c h e

Welt", unab­

trennbar vom g e i s t i g e n Sein des lebendigen' I c h und Wir, damit aber i n gewissemj gegen jene Objektivität abgesetzten Sinne " s u b j e k t i

v"* E r s t im Absehen von der ursprünglichen L e -

bensbezogenheit, k o n s t i t u i e r t s i c h das Derivat e i n e r objektiven Naturwelt ebenso wie das einer objektiven Kulturwelt, und h i e r hat der Dualismus seinen Ort, dem "Natur" imd "Geist" a l s Rea­ litäten g l e i c h a r t i g e n Sinnes g e l t e n . Aus d i e s e r Entzweiung i s t zurückgefragt auf den genetischen Ursprung, der doch d i e E i n h e i t des alsdann Entzweiten bergen muß. Damit aber i s t der e i g e n t l i c h e Boden des ontologischen "Welt"problems i n Sijbht gekommen. _ A l s Husserl 1936 diesen V^eg zur Behebung der K r i s i s des Menschentumes im Grunde i h r e r Gewißheitsnot auifwies, war dies a l l e s für i h n n i c h t e r s t e i n Programm, das, s i c h e r s t i n einer Leistung Äu bewähren hatte, n i c h t e i n vager erbter Entwurf, sondern dahin­ t e r stand b e r e i t s eine große Lebensleistung der R e a l i s i e r u n g des h i e r aufgeworfenen Anspruches, eine Leistung, die s i c h i n solchen Überlegungen s e l b s t e r s t i h r e umfassendsten Bezüge erschloß, s i c h

- 159 i h r e r v o l l e n Tragweite innezuwerden suchte» Der Aufhau des ge­ f o r d e r t e n "völlig neuen Modus von, W i s s e n s c h a f t l i c h k e i t " war i n dem großen Entwürfe der P h ä n o m e n o l o g i e

geschehen \md'

i n einer unühersehbaren M l l e von E i n z e l a n a l y s e n bewährt worden» Eine Wissenschaft war k o n s t i t u i e r t , die "zum ersten Male den Geist a l s Geist zum F e l d systematischer Erfahrung und Wissenschaft gemacht und dadurch d i e t o t a l e Umstellung der Erkenntnisaufgabe erwirkt h a t " i A\:if diese Leistung, d i e zwar n i c h t a l s s a c h l i c h abgeschlossene - vielmehr mit dem Bewußtsein i h r e r Unabschließb a r k e i t -, aber a l s i n imponierenden Konturen umrissene und an paradigmatisohen Problemen bewährte v o r l a g , konnte Husserl a l s o verweisen: "Die Ausbildung, einer w i r k l i c h e n Methode, das Grund­ wesen des Geistes i n seinen I n t e n t i o n a l i täten zu erfassen und von da aus eine i n s Unendliche konsequente G e i s t e s a n a l y t i k aufzubau­ en, führte zur transzendentalen Phänomenologie"» H i e r kommt eine ^ "absolut eigenständige Geisteswissenschaft" zur Verwirklichung, die s i c h i n der "konsequenten Selbstverständigung und Verständi- i gung der W e l t

a l s g e i s t i g

e r L e i s t u n

g" v o l l ­

z i e h t * I n d i e s e r "Welt" i s t der Geist n i c h t mehr i n oder n e b en der Natur, mit i h r vjo. den Realitätsrang konkurrierend oder a l s i h r bloßer Annex depotenziert, s t e t s "kurz v o r " der Auflösung i n Natur b e f i n d l i c h , sondern Geist i s t der Urgrund auch der Natur, • die er a l s Sphäre exakter Faßbarkeit a l l e r e r s t konstituiert» So läßt s i c h mit Husserls Worten zusammenfassen: des a b s o l u t e n

G e i s t e s

"Die Universalität . ^

umspannt a l l e s

S e i -

e n d e i n e i n e r absoluten Historizität, welcher s i c h d i e Natur a l s Geistesgebilde einordnet"» Hier i s t die zuvor genetisch entwickelte ontologische P r o b l e - ; matik der modernen Doppeldeutigkeit des "Welt"Verständnisses mit solcher Schärfe und Konsequenz gesehen und angegangen, und es i s t eine so r a d i k a l e Vorzeichnung i h r e r Lösung gegeben, daß um d i e Auseinandersetzung mit dieser P o s i t i o n für eine fruchtbare Durch­ arbeitung des Themas "Welt" im Zusammenhang unserer l e i t e n d e n F r a g e s t e l l u n g n i c h t nur n i c h t herumzukommen .llst, sondeim s i c h i n i h r e r Durchführung a l l e i n das Ausmaß und d i e T i e f e der ganzen Frage ermessen läßt» Daß es dabei z u g l e i c h um d i e Phänomenologie i i n ihrem absoluten philosophischen Anspruch u n d tim das h i e r weiterzuführende engere Thema geht, i s t schon im.problementfal­ tenden T e i l a l s wesenhafter innerer Zusammenhang s i c h t b a r gewor­ den»

- Ho

-

§ 6» Die Grimdlagen der phänomenologischen "Welfwissenschaft i n ilbrer ÜraprünglichlceiTsproblematijEr Die Phänomenologie muß i n doppeltem Sinne die Grundtendenz des An-den-Anfang-kommens haben: einmal indem s i e s i c h a l s Wis-

%

senschaft der "V^elt" versteht, i n s o f e r n s i e noch n i c h t i n Natur­ welt und Kulturwelt entzweit und die e i n e

" h i s t o r i s c h e Umwelt"

des natürlichen Lebens i s t ; und dann, indem s i e auch das, was h i e r "Wissenschaft" genannt wird, s i c h n i c h t vorgeben läßt a l s Ideal und Anspruch, sondern " s e l b s t a u f s t e l l e n d " i n Fühlung mit der

"Sache" originär a u f f i n d e t und r e a l i s i e r t , was i n i h r e r E r -

-

ke"nntnis an Forderungen und Gewißheitsmöglichkeiten l i e g t , Hus­ s e r l hat d i e Verwandtschaft zum cartesischen "commencer tout de nouveau d i s l e fondemant" sehr bewußt angenommen (158); d i e große repräsentative Rechenschaft, den aus dem Reichtum des schon Gewonnenen gezogenen Abriß seines philosophischen Werkes hat er a l s "Cartesianische Meditationen" bezeichnet. Diese Bezugnahme

!

auf Descartes i s t keine epigonale Verlegenheit, sondern d i e Be­ kundung der denkerischen Entschiedenheit, die h i e r v o l l z o g e n i s t , ; s e l b s t . I n Descartes hat diese Entschiedenheit s i c h erstmalig zu ^ r e a l i s i e r e n gesucht; i n s o f e r n i s t er das " U r b i l d der p h i l o s o p h i - :V sehen Selbstbesinnung", und zwar " U r b i l d " n i c h t im i d e a l - a b s o l u - "j ten Sinne, sondern i n dem eines Ur-Beginnes, der noch und notwen--; dig s t e t s imvollendet i s t a l s i n unendlicher Kontinuität zu ver-, j wirklichende Aufgabe, d i e i n ihrem Anspruch " r a d i k a l e r E n t f a l ­ tung" wieder und .endgültig gewonnen und übernommen werden muß(l59)k Mit Descartes macht s i c h der Phänomenologe zum "anfangenden P h i - , losophen", s t e l l t s i c h an den "Anfang der absoluten Erkenntnis-, a r m u t " , I s t solcher Rückgang, solche Entäußerung e i n echtes und bedingungsloses Wagnis? Schon der cartesische Zweifel war es • n i c h t , der phänomenologische A n .f a n g i s t es genau so wenig. In diesem Rückgang i s t schon eine Vor-Sicht lebendig, die der on-' tologischen Aufklärung eingewurzelt l s . t : diese Armut i s t nur e i n Sich-freimachen-f ü r , wobei dieses "Für" uheingestandener B e s i t z der

"absoluten" Erkenntnisarmut b l e i b t , der gründigste o n t o l o g i ­

sche Boden dieser ganzen Denkoperation, der n i c h t mit i n die F r a ge g e s t e l l t wird. Der Rückgang und die Entäußerung sind a n g e t r i e ­ ben von einem unbedingten Anspruch und wissen s i c h a l s die "Metho­ de s" seiner Ermöglichung, Insofern wird die Gewißheitsnot der Ge­ genwart h i e r weder eingegangen noch auögestanden. Der unbedingte Anspruch geht auf eine Wissenschaft "im wahren und echten Sinne", die n i c h t einfachhin a l s "Tatsähhlichkeit der K u l t u r " , also a l s

- 141 h i s t o r i s c h e s Faktum im Darin-weiter-leben hingenommen wird, sondem deren Idee a l s V/issenschaft - und damit grundgebend "Wis- ' senschaft" überhaupt i n i h r e r Idee möglicher Strenge - im s i c h verantwortenden "E i n 1 e b e n i n s i e " a l l e r e r s t gewonnen wer­ den kann ( l 6 o ) . Sie i s t gekennzeichnet einmal diirch' i h r e R a d i k a l i t ä t : also diirch i h r Hervorgehen aus der Selbstent­ äußerung von allem f a k t i s c h e n Wissen, der Enthaltung von a l l e n "selbstverständlichen',' t r a d i t i o n a l e n , glaubensmäßigen Vormeinun­ gen und durch i h r e "absolute Begründung und Rechtfertigung" (161)| sodann durch i h r e U n i v e r s a l i t ä t : indem s i e n i c h t nur nach und nach a l l e s zu "erfassen" und darin s i c h zu i n t e g r i e r e n sucht, sondern von vornherein dieses " a l l e s " i n seiner w e s e n t l i ­ chen Möglichkeit, i n den notwendigen Weisen seiner K o n s t i t u t i o n , seiner eidetischen Struktur und Zusammenhangsbildung i n den G r i f f nimmt T:^d klärt und damit den f a k t i s c h e n Prozessen der wissen­ s c h a f t l i c h e n Erkenntnis schon i h r e n Boden e n t w i r f t . Man könnte dies a l s die E x p l i k a t i o n der E n t e 1 e c h i e des W i s s e n s c h a f t l i e h e n Denkens überhaupt bezeichnen, und i n der Tat l i e g t Husserl eine solche e n t e l e c h i a l e Auffassung des Geschichtlichen sehr na­ he (162). Diese Inanspruchnahme des "wirklichen Anfanges" i s t die l e t z - i te und i r r e d u z i b l e P o s i t i o n des cartesischen wie des Husserlschen Philosophierens; s i e bedeutet den Rückgang auf den archimedischen; Punkt der Subjektivität a l s die absolut e r s t e "Voraussetzung"! die keiner weiteren mehr bedürftig i s t und i n der darum a l l e s n u r i Benkbare zu seiner unbedingten "Verantwortimg" gebracht werden kann, der wahre Rechtsgrund, der a l l e i n absolute Verantwortung -'^ zuläßt. Auf diesen "Anfang" muß jede ernsthafte Diskussion der ; Phänomenologie zurückgehen; und es i s t dabei n i c h t nur zu fragen,, ob der "anfangende-Philosoph" s i c h w i r k l i c h a l l e s dessen entäus-^ • s e r t , v/as i n der Y/eise f a k t i s c h e n V/issens, geltender T r a d i t i o n , und Konvention, der Vor " u r t e i l e " und Vor"meinungen" j e e r b e s i t z t - wir sagten b e r e i t s , welche entscheidende Grenze d i e - , ' se Selbstentäußerung hat, welchen "wesentlichen" B e s i t z s i e f e s W , hält! -, sondern es i s t noch e i n d r i n g l i c h e r nach dem zu fragen, was gleichsam i h n b e s i t z t und schon immer entschieden hat, was "Anfang" für i h n bedeuten kann und' worin andererseits n i e an den Anfang zu kommen i s t , d i e Entschiedenheit des ge­ s c h i c h t l i c h e n Geschicks a l s Sinnhorizont a l l e s , auch des "anfan­ genden" Denkens i n der Ermöglichung und S i c h t seiner Anfänglich­ k e i t selbst« D a g e g e n i s t .wohl die Absage an d i e K o n t i n u i -

- 142 tä.t des philosophischen Denkens i n seiner Gesamtgeschichte, die i n dem geforderten Sich-freimachen von "jeder Abhängigkeitshezieh-ung zu einer so s t r i t t i g e n und verdächtigen 'Y/issenschaft*, wie es die Philosophie i s t

Ausdmick kommt, nur e i n d e r i v a -

t i v e s Moment; denn wo die Möglichkeit eines denkenden Anfanges

*:

gesichtet und beansprucht i s t wie h i e r , da kann es f r e i l i c h n i c h t frag"wiirdig" werden, was es heißt, "die Geschichte" der P h i l o s o ­ phie einem nur noch museal-antiquarischen Interesse preiszugeben* Ist

die Konzeption eines r a d i k a l e n Anfanges des Denkens m i tj

Descartes vollzogen, das heißt a l s o : der Ansatz der phänomenolo­ gischen Reduktion, a l s Emiöglichung e i d e t i s c h e r E i n s i c h t i g k e i t , so i s t das andere entscheidende Charakteristikum der Phänomenolo­ gie

aus der K r i t i "k an Descartes gewonnen, nämlich: i h r trans*

zendentaler Grundzug* Zur K r i t i k an dem V o l l z u g des c a r t e s i s c h e n Philosophierens sagt Husserl: "Seiendes, Theorie, Vernunft kommen n i c h t

z u f ä l l i g

zueinander und s i e dürfen n i c h t wie

zufällig, wenn auch ' i n unbedingter Allgemeinheit und Notwendig­ keit' Z u s

amm

e n g e r a t

ene

s vorausgesetzt werden" ( l 64'

Was h i e r "zufällig" und "notwendig" genannt, wird, schließt das h i s t o r i s c h e Mißverständnis dieser D e s c a r t e s - K r i t i k , i h r a l l e i n

'

gegenwärtiges, also g e s c h i c h t l i c h bezogenes Recht ein» Sicher i s t der Ausschluß des Zufällig-Susammengeratenseins der I n b e g r i f f der

Vernunft, i h r e höchste Eorderimg* Aber für Descartes i s t h i e r

gerade das Gegenteil, e i n äußerster Grad von Unzufälligkeit ge­ geben, wenn er die ZusammenJcunft von Seiendem und Vernunft i n dem "Deus verax" begründet s e i n läßt, der s c h l e c h t h i n absoluten Begründung, die für i h n erdenkbar i s t . Anders für Husserl, der bei Descartes zwei unverbundene, zufällig im Kausalbezug zusam­ mengeführte "Endchen'd e r gen geltend machen m u ß :

W e

1

t"(l65)

gewahrt und der dage­

"Die Bewußtseinsbeziehung auf eine

Welt, das i s t n i c h t eine mir von einem zufällig v o n her

es so bestimmenden Gott oder von der i m

a u ß e n

v o r a u s

zufäl­

l i g seienden Welt her imd einea i h r Zugehörigen K a u s a l g e s e t z l i c h ­ k e i t a u f e r l e g t e T a t s a c h e"

(166)*

Daß die B e g r i f f e "Not­

wendigkeit" und "Tatsächlichkeit" i h r e Bedeutung aus einem ge­ s c h i c h t l i c h e n Sinnganzen haben und s i e mit diesem einbüßen kön­ nen, i s t h i e r n i c h t gesehen; was im cartesischen W i r k l i c h k e i t s ­ bewußtsein noch unbedingte Notwendigkeit war, zerfällt

freilich,

in- zufällige Bestandsstücke, wenn d i e s e r W i r k l i c h k e i t s b e g r i f f s e l b s t zerfällt, i n dessen Auflösung Descartes s e i n e r s e i t s schon steht* Dann f r e i l i c h g i b t es nvoc noch einen Ansatz, von dem aus

- 143 der cartesische " k o r r i g i e r t " werden muß: " L i e g t n i c h t jede mögl i c h e Problematik, die von diesem Ego aus zu s t e l l e n i s t , ganz i n

i h m

s e 1 b s t , .«?"(167)* Diese Korrektur, so v/es e n t l i c h ,

sie i s t , macht dabei unbefragt d i e ontologischen Voraussetzungen des cartesischen Ansatzes mit; auch s i e geht aus von der Frage: • Wie i s t es möglich und i n Notwendigkeit zu erklären, daß d i e Vernunft Seiendes a l s i h r e n Gegenstand hat und n i c h t einer zufäll i g e n Ungewißheit a u s g e l i e f e r t b l e i b t ? Die ontologische Distanz • a l s Gegenständigkeit b l e i b t auch dort der Boden des Seins- und Seibstverständnisses, wo s i e n i c h t mehr a l s e i n Bezug von Außen und Innen i n t e r p r e t i e r t werden kann; s i e bekundet s i c h d a r i n , daß s i c h die Rede vom Im-voraus-sein des w e l t l i c h Seienden nun

um-

kehrt und von der V o r - w e l t l i c h k e i t der Subjektivität gesprochen v/erden kann, d i e von s i c h weiß: '-'Zuerst und allem Erdenklichen voran 1din I c h " (l68)» Dieses F e s t h a l t e n und Ernstnehmen der schon; b e i Descartes gemachten, aber dann übergangenen transzendentalen • Entdeckung des "Ego sum" eröffnet den " U r g r u n d

für meine

W e 1 t " ( l 6 9 ) und damit den Boden einer w i r k l i c h ursprünglich



begründenden "Welt"Wissenschaft, d i e danach zu fragen hat, wie . im "Bewußtseinsieben s i c h die Welt a l s intent^ionale E i n h e i t a l l e r e r s t k o n s t i t u i e r t " ( l 7 o ) * Das "konstituierende Ich" kann also n i c h t i d e n t i s c h s e i n mit dem Bchon "weltlichen Ich", a l s das s i c h

I

unsere Erfahrung doch immer b e r e i t s v o r f i n d e t ; die Gewinnung des absoluten Gewißheitsbodens i n der cartesischen Korrektur zwingt V. a l s o zum Austrag der "sehr dunklen Sache", das w e l t l i c h e I c h auf seine " S e l b s t k o n s t i t u t i o n " h i n zu befragen, zu schweigen von der ! '."noch v i e l dunkleren und geradezu p e i n l i c h e n Rätselfrage" der

|

K o n s t i t u t i o n des anderen Ich, des Du i n seiner "wirklichen O r i g i n a lität" (171)# Es i s t h i e r n i c h t unsere Aufgabe, Husserl i n diese Dunkelheiten h i n e i n zu folgen; was sichtbar gemacht werden s o l l , i s t der Sinn der Formel "Welt a l s g e i s t i g e Leistung" mit i h r e r Implikation der ontologischen Distanz, also zmizeigen, daß gerade jenes "ganz i n ihm s e l b s t " nur den Schein der ontologischen

;

Inständigkeit, i n Wahrheit aber die äußerstste gegenständige Aufhe-, bung des. g e s c h i c h t l i c h e n V/orin des Menschen einschließt» I n i h r e r gründigsten Dimension f r a g t die Philosophie h i e r gar n i c h t nach Sein, Welt, Geschichte, Sinn, sondern nach dem, transzendentalen Ego a l s Grund dieser Bedeutungen s e l b s t ; s i e i s t i n i h r e r Radikalität, i n ihrem "Anfang" " r e i h e

B g o 1 o g i e" (172).

Damit sind die ontologischen Voraussetzungen der phänomenologischen £iroj(tJ faßbar gev/orden» I n i h r a r t i k u l i e r t s i c h der abso- i

- 144 lute S e l b s t a n d

des Ich, das s e i n Fragen i n der 7/eise an­

zusetzen vermag, daß es sich'sagt: " S t e l l e i c h mich ü b e r ses ganze Leben und e n t h a l t e

die­

i c h mich jedes Vollzuges

irgendeines Seinsglaubens...*" (173)« I n diesen Selbstand "reicht"! n i c h t s h i n e i n , Geschichte i s t ihm n i c h t "v/esentlich", s i e i s t vielmehr s e i n eigener AuffassungsCharakter* I n d i e s e r Souveräni- • t a t gründet offenbar jene " L e i c h t i g k e i t " der phänomenologischen

'

Reduktion, die für Husserl f r a g l o s i s t * So sagt er i n seiner Freiburger A n t r i t t s v o r l e s u n g , daß "nichts uns h i n d e r t , den Wirk- j j

l i c h l c e i t s g l a u b e n . s o z u s a g e n außer S p i e l zu setzen. Denn, ganz allgemein gesprochen, gehört es zum V/esen eines jeden Glaubens,

einer jeden noch so evidenten Überzeugung, s i c h i n gewisser Vfei- ,se außer Kaaft setzen zu lassen" (174). Solches Außerkraftsetzen geschehe doch zum B e i s p i e l im Hachprüfen und V e r i f i z i e r e n von Überzeugungen, mögen diese auch völlig außer Zweifel stehen. Das \ "Nichtmitmachen, Sichenthalten des phänomenologisch e i n g e s t e l l t e n ' Ich i s t s e i n e

S a c h

e"(l75) - die Legitimität und F a c i l i - !

t a t dieser Möglichkeit i s t denkbar unfragwürdig und unangefochten Mag es nun mit der Legitimität und Facilität dieser Reduktion b e s t e l l t s e i n wie es w i l l - woher überhaupt der Antrieb, • die N ö ­ tigung, s i e zu v o l l z i e h e n , j a das Überhaupt-in-den-Blick-kommen .ihrer Möglichkeit? Zv/ar vdrd s i e "an" der natürlichen Y/elterfahrung geübt, aber läßt s i c h auch absehen, wie s i e a l s Konzeption auä i h r hervorwächst? Denn - besinnen wir uns auf das im vorigen Abschnitt Gesagte - der Ansatz zu einer echten "Welt"wissenschaft kann doch nur i n der natürlichen, " h i s t o r i s c h e n Umwelt" des menschlichen Lebens gewonnen werden. Wie "kommt es" auf diesem Boden überhaupt zu der Sicht der Möglidhkeit und zu dem Interesse einer Außerkraftsetzung z w e i f e i s f r e i e r Überzeugung und noch dazu einer Überzeugung, d i e das "Ganze" einschließt? Wenn der "Welt- ; glaube" das "durch a l l e

Natürlichkeit

hindurchgehende u n i v e r s a l e

u n m e r k l i c h

'Vorurteil» der Welterfah-

'.

rung" i s t (176), v/ie kommt e r a l s so Umfassendes zu einer Aujffäl— l i g k e i t , d i e i h n dem W i l l e n der Inhibierung doch a l l i r e r s t aus­ setzt? Wie kann das "einzige Universum a l s seiender Hintergrund des ganzen natürlichen Lebens" i n d i e s e r Totalität überhaupt i n ! den G r i f f kommen imd wie erv/eist es s i c h a l s " i n Geltvmg" G e - j h a 1 t e n e s, das nur a l s solches doch i n s e i n e r Geltung auch • aufgehoben werden kann? Es i s t d e u t l i c h : diese "Welt"'als Geglaubt t e s , Vermeintes, V o r g e u r t e i l t e s , a l s welche s i e gleichsam n i c h t mitgemacht zu werden braucht, hat n i c h t s mit der "Welt" des na-

145 türlichen Lebens zu tnn, s i e i s t nach dem "Muster" des wissen­ s c h a f t l i c h e n Gegenstandes m o d i f i z i e r t , den man j e d e r z e i t und be­ l i e b i g i n d i e hypothetische Modalität versetzen kann. Das " S i c h ­ einleben" a l s immanente E n t f a l t u n g der Idee einer '"Welt"wissen­ schaft kommt also schon i n einem "Ratime" w i s s e n s c h a f t l i c h e r Vorbestiiümtheit zttm Ansatz; es "lebt s i c h n i c h t e i n " ,

sondern es

"lebt schon i n " diesem/Bereich, Was "nichts uns hindert" außer K r a f t zu setzen, das sind eben t y p i s c h wissenschaftliche Thesen, Sätze, Voraussetzimgen, und das genaueste s p e z i f i s c h e Paradi^na der

phänomenologischen Reduktion i s t denn auch, " a l l e Y/issenschaf-l

ten i n Wissenschaftsphänomene zu verwandeln" (I77)f jenes i n der wissenschaftlichen P r a x i s p a r t i e l l geübte Immer-wieder-als-Hypothese-nehmen der vorliegenden Ergebnisse, e i n K u n s t g r i f f , der e i n bestimmtes Entweder-oder des s i c h dabei Herausstellenden an­ t i z i p i e r t hat, "Welt" aber i s t der Boden jedes Entweder-oder, jeder möglichen A n t i z i p a t i o n , Die

,

Gewißheit einer unanfechtbaren F r e i h e i t

- E i n s t e l l u n g

j

d e r

beherrscht das Denken Husserls und i s t d i e

e i g e n t l i c h e Bedingung der Möglichkeit der Phänomenologie. Husserl'i beansprucht s i e i n f r a g l o s e r ßelbstverständliphkeit. E r s p r i c h t , um nur einige bezeichnende Formulierungen herauszugreifen, von der

" F r e i h e i t des Durchlaufens" i n der Wahrnehmung (178), der

" f r e i e n Mö_glichkeit der Blickwendung" zwischen f a k t i s c h e r E r f a h - j-^,/ rung und e i d e t i s c h e r Anschauung (179), vom identischen "V/iederholen" und der " f r e i e n Phantasie" a l s den Vollzügen der Y/esens- • forschung ( l 8 o ) , vom ."Zum-Objekt-machen" ebenso wie vom "Heraus-, präparieren" des transzendentalen Absoluten durch die Methode der Reduktion (181), j a er beschreibt d i e phänomenologische E i n s t e l Itmg a l s eine "Ichspaltung", bei'der " s i c h über dem n a i v i n t e r ­ e s s i e r t e n I c h das phänomenologische a l s ' u n i n t e r e s s i e r t e r Zu­ schauer' e t a b l i e r t " (182)6 Die absolute F r e i h e i t der E i n s t e l l u n g , , i i i der s i c h der Selbstand des Denkens und die gegenständliche Distanz bekiuiden, i s t die e i g e n t l i c h e Gnnmdlage der Phänomenolo­ gie:

das Nicht-schon-stehen-in, sondern das über sich verfügende

Stellung-nehmen, Einstellungen-wählen, m o d i f i z i e r e n , die G l e i c h ­ r a n g i g k e i t von Y/ahrnehmung, F i k t i o n , Phantasie, j a der methodi-' sehe Vorrang der l e t z t e r e n , die Unbeschränktheit der V a r i a t i o n , O b j e k t i v a t i o n , Ideation, " W i r k l i c h k e i t " i s t im Grunde nur e i n t a n g e n t i a l e r Charakter unter anderen» Darin l i e g t hoch etwas Weiteres: d i e phänomenologisch-theore­ t i s c h e F r e i h e i t läßt das Wirkliche a l s e i n unwesentliches Fak:tum^

- 146 nehmen; für s i e i s t "die a l t e ontologische Lehre, daß die E r ­ kenntnis der 'Möglichkeiten» der der v a r k l i c h k e i t e n vorhergehen müsse, wofern s i e recht verstanden und i n r e c h t e r Weise nutzbar gemacht wird, eine große Wahrheit" (l83)* Die " p r i n z i p i e l l e Aus­ g e s t a l timg der phänomenologischen Methode" zur "eidetischen Ana-rv l y s e " bewegt s i c h i n "völlig f r e i e r E r d e n l d i c h k e i t " , s i e steht "außer a l l e r Beziehung zu unserem sonstigen f a k t i s c h e n Leben" und nimmt solcherart, "jedes F a k t ner r e i n e n M ö g l i c h k e i t "

um

a l s bloßes E x e m p e 1 e i ­ (184). Daß über das Eaktische

derart immer schon "hinweggesehen" i s t , enthält die ontologische ^ Entschiedenheit der phänomenologischen E i n s t e l l u n g , d i e i h r das Bedeutsam-"Wesentliche" zubestimmt. F r e i l i c h i s t der Vorrang des E i d e t i s c h e n e i n solcher schon innerhalb des wissenschaftlichen Raumes, nämlich v o r den p o s i t i v e n D i s z i p l i n e n und ganz paradigma-, t i s c h h i e r wjaierum diirch die K r i t i k einer s i c h überfordernden n a t u r a l i s t i s c h e n Psychologie bestimmt. Aber diese berechtigte k r i t i i 3 c h e Absetzung i s t von s o l c h e r Vehemenz, daß s i e die P h i l o — ; Sophie auch der Dimension i h r e r ursprünglichen Frage entreißt, indem s i e "die ' F i k t i o n ' das Lebenselement der Pliänomenologie" s e i n läßt (185)» Kann der auch von Husserl geforderte Ansatz im natürlichen Leben mit seiner " h i s t o r i s c h e n Umwelt" noch w i r k l i c h ernstgenommen sein, und zwar i n seinen selbstgegebenen Charakteren, wenn es die mühelose gegenständliche Verfügbarkeit und Han-, t i e r b a r k e i t der " S e l b s t v a r i a t i o n " , des "Mich s e l b s t f i n g i e r e i c h , ; um, a l s wäre i c h anders" hat? (186) Und wie kann dieser Ursprung-, l i e h e Ansatz ^durchgehalten sein, wenn das Ego s i c h so f r e i zu v a r i i e r e n vermag, "daß es also n i c h t einmal daran festhält, daß eine Welt der uns selbstverständlichen ontologischen Struktur für es wesensmäßig k o n s t i t u i e r t ist"(187)? "Welt" i s t also h i e r etwas, was "festgehalten" oder auch n i c h t f e s t g e h a l t e n werden kann,' also Gegenständliches, Verfügbares. Man spürt, wie das überwältigende Paradigma des n e u z e i t l i c h e n Denlcens den phänome­ nologischen Erkenntniswillen von innen her geprägt hat: das E x p e r i m e n t .

M i t dieser kühnen universalen Ausweitung

des experimentalen P r i n z i p s kommt der Geist, der Neuzeit zur kon­ sequentesten A r t i k u l a t i o n seiner ontologischen Entschiedenheit» •



'



I

(

Das philosophische Fragen der Phänomenologie i s t von Grund auf und ausschließlich g e r i c h t e t auf die Gestalt von "Antwort", die a l s A n s

c h a u u n g

bezeichnet wird. Diesen B e g r i f f müs­

sen W i r t i n seinem phänomenologischen Sinngehalt noch näher v e r ­ deutlichen* Es i s t der sohlechthinnige I n b e g r i f f der Phänomene-

- 147 -

;

l o g i e , "zu ge-breuem Ausdruck" zu bringen, was uns " i n der An­ schauung d i r e k t gegeben" i s t (188), Diese Gegebenheit aber i s t , n i c h t exemplarisch o r i e n t i e r t am "Sehen" a l s s i n n l i c h e r T^ahmehmung, wie eö für den k l a s s i s c h e n "Theorie"-Begriff der F a l l i s t j sondern d i e " e i g e n t l i c h e " imd genaue "Anschauung" i s t d i e Vors t e l l i g k e i t der eidetischen Gegenstände, des unbedingt E i n s i c h ­ t i g e n , sif. i s t E v i d e n z , Aber d i e Evidenz zeichnet n i c h t etwa nvoc eine bestimmte Klasse von Anschauungen aus, die etwa a l s ' "innere" Anschauungen von den "äußeren" wesentlich geschieden wären; sondern Evidenz i s t der durchgehende Index von Anschautmg i überhaupt, und der Gesamtbegriff der "Erfahrung" i s t au:f Evidenz bezogen, das heißt: a l l e Erfahrung B r f ü 1 1 t s i c h i n Evidenz» Dieser Gesamtbereich der Erfahrung hat nun gleichsam seinen idea-; l e n Dimes i n der unbedingten eidetischen E i n s i c h t i g k e i t ; s i e i s t : nichts/anderes, a l s d i e v o l l e und schlechthin unüberbietbare Be-, wußtselnsgegebenheit eines Gegenstandes i n seinem S e l b s t s e i n , seiner " l e i b h a f t i g k e i t " * "Notwendig" i s t dieser Gegebenheitsmodus; eben d a r i n , daß er n i c h t durch eine weitere Erfahrung desselben Gegenstandes überl?oten und dabei i n s Unrecht gesetzt werden kann»" Denn e i n schon a l s Ganzes Gegebenes kann s i c h n i c h t noch von e i ­ ner "anderen Seite" Zeigen und d a r i n "durchstreichend" vorherige Erfahrungsmomente e i n und desselben außerkraftsetzen; absolute • Evidenz i s t also unüberbietbare Anschauung eines Gegenstandes i n , seiner A l l s e i t i g k e i t a l s "absolute Selbstgegebenheit" (189)* So kann man sagen, daß allem, was i n Wahrheit " i s t " , p r i n z i p i e l l d i e "Idee eines möglichen Bewußtseins, i n welchem der Gegenstand selbst originär und dabei vollkommen adäquat erfaßbar i s t " ent­ s p r i c h t ( l 9 o ) , daß es das V / e s e n von B e w u ß t s e i n über­ haupt i s t , "auf Überführung i n Selbstgebungen angelegt" zu s e i n (191) und schließlich, daß s i c h von Sein und N i c h t s e i n , notv/endigem und ztifälligem Seienden überhaupt nur durch die Klärung des Eyidenzmodus i n diesem Sinne etwas sagen läßt (192)» Was "äußere" Erfahrung, Gegebenheit des r e a l Dinglichen genannt werden •kann, i s t n i c h t s "wesentlich" anderes; es i s t nur |ein d e f i z i e n t e r Modus der Evidenz, und zwar e i n n i c h t b e l i e b i g auf'hebbarer. Dabei b l e i b t bestehen, daß " a l s 'Idee' (im kantischen Sinn) -gleichwohl d i e vollkommene Gegebenheit vorgezeichnet" i s t räparier-t^e transzendentale 'Absolute'" noch u n t e r s c h r i t t e n i n Richtung auf "seine U r q u e l l e i n einem letz«!

- 177 ten und wahrhaft Absoluten"(264). E r s t nach d i e s e r absoluten Umwendung des Sinnes von I n - s e i n läßt s i c h verstehen, was b e i Husserl mit "passiver K o n s t i t u t i o n " : gemeint s e i n kann. Das Moment der Passivität i s t gleichsam " r e l a - , t i v " auf das koiikrete, z e i t l i c h e I c h , dessen c o g i t a t i v e n Akten doch immer schon "etwas" vorgegeben i s t : "vor jeder Erkenntnis­ bewegung l i e g t schon der Gegenstand der Erkenntnis a l s Dynamis, die zvix Enteleohie werden s o l l " ( 2 6 5 ) . Dieses Voranliegen bekundet s i c h i n der Äffek.tion, i n der der Gegenstand aus einer irmgebting h e r a u s t r i t t i n einer A u f d r i n g l i c h k e i t , de«? das Cogito e r s t nach­ gibt; wir haben b e r e i t s gezeigt, daß h i e r das Vorgegebene, aus dem'heraus das I c h a f f i z i e r t wird, auf den H o r i z o n t b e g r i f f h i n ­ führt (266). Diese Vorgegebenheit i s t eine " E i n h e i t p a s s i V e r D o x a"(267), e i n "Boden universalen passiven Seinsglau- ' bens", ^en jedes Cogito schon voraussetzt, der s i c h n i c h t einem "eigens/ auftretenden Akt der Seinssetzung" verdanlct. Diese p a s s i - i ve Gewißheit i s t das Weltbewoßtsein. "Welt a l s seiende Welt i s t die u n i v e r s a l e passive Vorgegebenheit a l l e r urteilraiden Tätig­ k e i t , a l l e s einsetzenden theoretischen Interesses"(268). Was wir V o r v e r t r a u t h e i t nannten, i s t n i c h t s anderes a l s diese'Passiv!tätf s i e meint das, "was a l l e s schon im Spiele i s t tel der Erfahrung eines Gegenstandes"(269), m d dies i s t im weitesten Sinne d i e "horizonthaft bewußte Welt" a l s der "im allgemeinen, aber, darum ••''^ doch n i c h t i n den i n d i v i d u e l l e n Besonderheiten bekamte Horizont ; \ von Seienden". Die gründigste E i n h e i t dieser passiven Vorgege| benheit i s t d i e Z e i t s t r u k t u r , s i e i s t die primär g e s t i f t e t e j "Sphäre der Passivität"(27o). ; Es i s t das cartesische Ego, 'dem der B e g r i f f der Passivität zugeordnet i s t , das Ego a l s Träger der Ichakte,wie des Cogito. Dieser Sphäre von "Leistung" gehört also d i e "V/elt" a l s Horizont der E r f a h n m g n i c h t an; s i e muß i h r e "eigene Intentionalität". haben, die n i c h t zur Spontaneität des I c h und dessen k o n s t i t u t i ­ ver L e i s t i m g zuzuordnen i s t , "da s i e ivielmehr vorausgesetzt i s t , damit das I c h etwas hat, wofür und wogegen e^ s i c h entscheiden kann"(271). Dieses cartesische I c h der c o g i t a t i v e n Akte muß s e l b s t i n seiner " l e t z t e n

G e n e s i s "

befragt werden

(272)* Diese l e t z t e Genesis aber i s t der Bereich, i n dem s i c h auch a l l e Passivität, die dem konkreten I c h

v o r a n l i e g t ,

genetisch auflöst; i h r Voranliegen i s t geradezu der Index für die "gemeinsame" Urspi^inglichkeit der K o n s t i t u t i o n von Welthori-. zont und w e l t l i c h - z e i t l i c h e m I c h aus der absoluten Subjektivität« /



.

. •

I

So i s t es zu verstelm, daß Husserl es a l s seine l e t z t e , den phä­ nomenologischen Ansatz vollendende Aufgabe vor s i c h sehen mußte, a l l e im Bewußtsein auftretende P a s s , l v i t ä t und d i e Schei­ dung von Akt und Vorgegehenheit üherhaupt a l s

v o r l ä u f i g

zu erweisen und auf einen l e t z t e n Konstitutionsgrund r e i n e r "Bei-, stung" zurückzuführen (273)« Die Phänomenologie des Bewußtseins kann noch.nicht dem phänomenologischen G-ewißheitsanspruch genügen} s i e läßt ,das Moment der passiven Vorgegehenheit, des Hineingezo­ gen-werdens a l l e r c o g i t a t i v e n Zuwendung a l s einen ungeklärten, die V o l l s t r e c k u n g des Ansatzes gefährdenden Rest stehen. So muß not­ wendig noch nach den. " k o n s t i t u t i v e n Problemen des transzendentalen • Ego s e l b s t " (274) gefragt wciä eine "Aufweisimg der S e l b p r o

d u k t i o n

s t -

des Bewußtseins" (275) versucht werden* Hus-

• s e r l s Eorsch-ungen zur Bildimg des inneren Zeitbewußtseins (276) markieren; den Zugang zu d i e s e r Radikalstufe der K o n s t i t u t i o n s ­ problematik. Zwar wird i n k r i t i s c h e r Absetzung gegen Brentanos l e h r e vofh "ursprünglichen Assoziationen" d i e s e r B e g r i f f der s o z i a t i o n

A s ­

h i e r anscheinend bewußt vermieden (277); er

taucht aber i n den späteren Erörterungen des l e t z t e n Themas der Phänomenologie wieder auf, wo. d i e A s s o z i a t i o n a l s " P r i n z i p der passiven Genesis" angesprochen wird (278). S i e I s t h i e r geradezu e i n "transzendental-phänomenologischer Grimdbegriff", n i c h t mehr der T i t e l für cLie "empirische G e s e t z l i c h k e i t der Komplexion von Daten e i n e r 'Seele'", sondern für d i e "V/esensgesetzlichlceit der koiila?eten K o n s t i t u t i o n des reinen Ego", deren "imiversale verhar­ rende Form" die der Z e i t l i c h k e i t i s t , die "wesensmäßig a l l e s Neue mitumgreift"* Die ZurüxJkführimg a l l e r Passivität auf Leistung mündet konse­ quent i n die Lösung eines "transzendentalen (279)* Den Weg,

I d e a l i s m u s "

der h i e r h i n führt und der n i c h t mehr a l s d e s k r i p -

tiv-aufweiSender angesprochen werden kjann, bezeichnet Husserl a l s 'S e 1 b 3 t a u s 1 e g u n g" des Ego cogito, also des c a r t e s i ­ schen, konkret-weltlichen Bewußtseins (28o)* Man, muß sehen, -wie im Übergang von der phänomenologischen A u f w,, e i s u n g zur A u s l e g u n g

e i n zwar i n Konsequenz ernötigter, aber den

ursprünglichen methodischen W i l l e n unvermerkt wendender Umschlag l i e g t * Die Emötigung dieses S c h r i t t e s l i e g t l i i c h t i n der b i s da­ h i n ständig beanspruchten Anschauungsgegebenheit; s i e i s t

viel­

mehr "Auslegung" der passiven Phänomene i n dem Sinne^ daß an ihnen die transzendentale Rich-tung, n u r f e s t g e h a l t e n werden kann, wenn das c a r t e s i s c h e Ego a l s Cogito u n t e r s c h r i t t e n und r a d i k a l i s i e r t

- 179 wird. Solche auslegende Un-terschreitTang hat die A r t einer "Extra-; p o l a t i o n " . Darin z e i g t s i c h , daß für den cartesischen Ansatz im Ego cogito die Zuhilfenahme des Ahsoluten nur i n i h r e r Gestalt, n i c h t aher a l s solche üherhaupt zxifällig i s t , um "Gegebenheit." i n den unbedingten Gewißheitsehtwurf einzubeziehen. Husserl steht h i e r i n ganz i n der Konsequenz des cartesischen Denkens: auch er kommt mit dem Ego cogito a l s gewißheitgründender Sphäre "nicht aus", da a l l e o o g i t a t i v e Spontaneität,sich auf "Gegebenheit" be­ z i e h t , und muß auf e i n Absolutes "extrapolieren", um den Gewiß­ heitsanspruch v o l l durchhalten zu können. Die Konsequenz dieser Nötigung bestätigt den gemeinsamen ontologischen Boden des neu­ z e i t l i c h e n Gewißheitsentwurfes von Descartes b i s Husserl, wenn auch e r s t b e i letzterem die Grimdlagen zu i h r e r adäquaten E x p l i ­ k a t i o n kommen« Die

Grenze des Anspruches erfüllender Anschauung, die wir mit i

dem B e g r i f f der "Extrapolation" bezeichnet haben, wird paradigma- < . t i s c h angezeigt durch das Problem des f r e ^ m d e n

I c h , das

Husserl i n der fünften seiner "Cartesianischen Meditationen" a l s ein k o n s t i t u t i v e s durchzuführen sucht. Das kann n u r so weit, wie | es im Zuge der "Welt"thematik aufschlußreich ist,, h i e r kurz r e f e - -j r i e r t werden. In allem natürlichen Weltbewußtsein t r i t t das frem-! de i c h a l s "sinnmitbestimmend" auf, und zwar i n der Weise, daß

;

es "Welt" im Modus des "Pür-jedermann-da-und-zugänglich-sein" i n - ^ d i z i e r t , das heißt: zur "objektiven" Welt macht. Die Redulction dieser Sinnmitbestimmung läßt verbleiben eine " einheit I i ch-zusam-. menhängende Schicht des 'Phänomens' Welt" a l s "transzendentales K o r r e l a t der k o n t i n u i e r l i c h einstimmig fortgehenden V/elterfahrung"(28l), also jene Sphäre, die dem Auftreten des fremden I c h notwendig "vorausgeht" und daher aJLs primäre K o n s t i t u t i o n gedeu­ t e t werden muß« Zu dieser i n der "abstraktiven Sinnesausscheidung des Fremden" übrigbleibenden Sphäre gehört das eigene Menschenich a l s e i n " r e i n e i g e n h e i t l i c h r e d u z i e r t e s " , das heißt: ohne seinen Index des Eür-andere-wirklich-seins i n o b j e k t i v e r Welt. Dies also' i s t eine erste Aufgabe der l e t z t e n phänomenologischen F r a g e s t e l ­ lung, das "Ich im gewöhnlichen Sinne, des menschlichen personalen Ich",

jedoch i n der Abbiendung seines Objektivitätscharakters für i

andere» i n seiner K o n s t i t u t i o n durch das "transzendentale Ego",

|

das "Ich a l l e r K o n s t i t u t i o n e n überhaupt" zu befragen (282). I n

j

dieser "primordinalen" Sphäre absoluter " E i g e n h e i t l i c h k e i t " erst l kann das Fremde und mit ihm der Sinn "Objektivität" a u f t r e t e n . Innerhalb d i e s e r "bloßen M a n n i g f a l t i g k e i t von Gegenständlichkei-

180 ten möglicher Erfahrung", die " r e i n mein eigenes Lehen i s t " ,

triti

a l s eine d i e s e r Gegenständlichiceiten eine solche auf, die i n i h ­ rem Seinssinn einschließt,' daß das Ego " s e i n eigenes Sein ganz und gar transzendiert"(285). M i t dem Phänomen "menschliche Ge­ s t a l t " , das i n seiner Gegebenheit dem Modus s i n n l i c h e r Abschat­ tung u n t e r l i e g t , i s t noch "etwas" mitgegenwärtig, das niemals zur Gegebenheit der Anschauung zu bringen i s t , sondern nur a n Anschauung gebunden a u f t r i t t : das andere I c h . Es hat den Gegeben-: heitsmodus der "A p p r ä s e n t a t i o n", der Mitgegenv/ärtigk e i t mit Anschauung. Das i s t zunächst nur e i n Wort; h i n t e r ihm v e r b i r g t s i c h einer der "Krisenpunkte" der Phänomenologie, die • Gegenwärtigkeit des ,"Du". Husserl meidet dieses "Du" auffällig und s p r i c h t nur vom "anderen Ich"; das i s t n i c h t eine bloße Nuan­ ce der Namengebung, sondern schon eine vorgebende, notwendige Depotenzierung des Phänomens. Nur wenn das Begegnende a l s "ande­ res Ich,'' verstanden werden darf, läßt s i c h s e i n begegnender Sinn aus einer "apperzeptiven Übertragung von meinem L e i b her" a l s . L e i b im Dienst eines Bewußtseins deuten. A l l e

B e g e g n u n g

des anderen l o h kann gar n i c h t ursprünglich "Begegnung" s e i n , immer i s t es schon nur e i n anderes I c h , das a u f t r i t t , und das n\ir darum seine K o n s t i t u t i o n i n der "ü b e r t r ä g u n g" ha^ ben kann, w e i l es derart v o r i n t e r p r e t i e r t i s t . Man könnte das so j formulieren: es f e h l t ihm der g e s c h i c k h a f t e

Sinn, der ^

dem begegnenden Du originär innewohnt, der immer mich i n f rage s t e l l t , herausfordert, der anfänglich also imd n i c h t erst i n der sprachlichen A r t i k u l a t i o n d i a l o ' g i s c h

i s t . Dieser Charak-:

t e r der Dialogizität entspringt n i c h t erst aus der s i n n l i c h e n Präsenz; die Gegenv/ärtigkeit des Du i s t an s i e n i c h t gebunden und i daher a l s "Appräsentation" überhaupt n i c h t angemessen zu i n t e r -

;

p r e t i e r e n . Zwar i s t Husserl auch h i e r e i n wesentliches Stück über ; die psychologischen "Errungenschaften" der T r a d i t i o n hinausgekom­ men, die die Eremderfahrung auf einem Analogiesehl-uß aufrulien ließen; aber Husserl hat nur das Moment des S |C h 1 u s s e s, n i c h t aber das der A n a l o g i e

verbannt. Auch für i h n kann

die Erfahrung des fremden I c h nur i n der "ü" r s t i f t u n g" *

des e i g e n h e i t l i c h e n Ego i h r e n l e t z t e n Grund haben, die i n jener a l s " O r i g i n a l immerfort lebendig gegenwärtig i s t " xmd i n der "Paarung" a l s einer Urform passiver Synthesis i h r e "Sinn'esübertragimg", das heißt: "die Apperzeption des einen gemäß dem Sinn des anderen", erfährt (284)»-Was solches i n der Sinhesüberschieb\mg

" p r o j i z i e r t e " I c h nun zum f r e m d e n

I c h "macht", das i s t

- 181 der wesentliche Ausschluß seiner Gegebenheit a l s es s e l b s t , also i n Anschauung. "Appräsentation" i s t nur e i n anderer Name für d i e ­ se Ent-fremdung des aus der E i g e n h e i t l i c h l c e i t i n seinem Sinn übertragenen Gehaltes "Ich"* Der Sinn eines "Du" i s t h i e r gar n i c h t im B l i c k , und es zeugt für e i n sicheres Gefühl d i e s e r Tat­ sache, daß auch das V/ort gemieden i s t . Der "andere" i s t phänome­ nologisch n i c h t s a l s eine "M o d 1 f 1 k a t 1 o n" meines Selbst (285). Das " i n " des Du i s t n i c h t "Y/elt", sondern das der appräsentativen K o n s t i t u t i o n " i n meiner M o n a d e"« Das Du i s t e i n " Ü b e r s c h u ß " des Nicht-Y/ahrnehmbaren im e i g e n t l i c h Wahr­ genommenen "menschliche Gestalt" (286). , Derart b i l d e t s i c h eine " I n t e r s u b j

e k t i v i t ä t",

man könnte sagen: eine Selb st Vervielfachung des I c h . I n i h r be­ gründet s i c h der Charalcter "Objektivität". Daß die Welt "wirk­ l i c h " i s t , verdankt si({\^ nichts anderem a l s der "Wahrnehmung, daß der'Andere auf dasselbe h i n s i e h t wie i c h " ; allem i n p r i m o r d i n a l e r Originalität Gegebenen g e s e l l t s i c h eine "appräsentative Schichte", indem es zur Auch-Gegebenheit des Anderen wird. Ob­ jektivität i s t l e t z t h i n i d e n t i s c h mit dem "Sinn der Zugänglich­ k e i t für j edermann", und konsequent i s t d a r i n der ausgezeichnete Gegenstandscharakter der "Natur" gegründet, d i e i n einem v i e l eindeutigeren Sinn "für jedermann" pffen zugänglich i s t a l s etwa die Gegenstände der Kulturwissenschaften (287). Man sieht so­ g l e i c h , wie d i e Implikationen des n e u z e i t l i c h e n Denkens s i c h auch h i e r wiederum durchsetzen. Von "Eremheit" der Welt zu reden, kann phänomenologisch k e i ­ nen anderen Sinn haben, a l s den eines appräsentativen Momentes a n i h r . Und dieses Moment i s t sekundär zu dem Erstfremden, dem anderen I c h . A l s anderes I c h i s t i n ihm entschieden, was Fremd­ h e i t überhaupt j e heißen kann: immer rulit s i e auf dem w e s e n t l i ­ chen Vertrautheitsgrund der "Sinnesübertragung". W e l t l i c h Seien­ des hat i n dieser "Fremdheit" seinen Objektsinn, seine theoret i s c h e Gegenständigkeit. "Welt" i s t . n i c h t e r s t i n der L e i s t u n g der Wissenschaft das Universum von Objekten, isondem schon i n i h ­ r e r transzendentalen K o n s t i t u t i o n a l s i n t er subjektive "Welt für jedermann" und dies zu jeder Z e i t , a l s ständi'g beanspruchbares Konstitutivmoment des'Seienden. Die Welt i s t t h e o r e t i s c h aüsforschbares UniversTjm dank der wesenhaften "'Harmonie" der Monaden"(288)* J'assen w i r zusammen, was s i c h uns h i e r ergeben hat: Das P r o -

- 182 "blem der passiven K o n s t i t u t i o n , das zum "ProlDlem" erst

eigentlicli

i n der Vollstreckung des transzendentalen Ansatzes der Phänomeno­ l o g i e wird, f i n d e t seine Durchführung h e i Husserl i n der P r e i s g a he des genuin phänomenologischen Anspruches der E v i d e n z a l s selhstgehender Anschautmg. Diese l e t z t e n Untersuchungen hahen den Modus der E x t r a p o l a t i o n , paradigmatisch ausgebildet i n der gene­ t i s c h e n Auslegung des Anderen a l s des überschobenen, jedoch apprä* s e n t a t i v ent-fremdeten Selbst* Die Fremdheit der \Yelt i s t nur ein D e r i v a t i v dieser Fremdheit des Anderen, s i e i s t s e l b s t e i n appräsentatives Moment am Seienden* Diese ganze Herleitung steht auf

dem Grunde der D e p o t e n z i e r u n g des D u i n . seiner

ursprünglichen Begegniskraft; der transzendentale Erklärungswille' b r i c h t da.s "Phänomen", um "phänomenologisch" konsequent s e i n zu können. Hur i n der Preisgabe der Anschauungsevidenz wird s i e h t bar, ze

daß das Du i n s e i n e r phänomenalen Ursprünglichlceit d i e Gren­ des /phänomenologischen Anspruches d a r s t e l l t . I s t das aber e i n ­

mal gesehen, dann muß auch der von der Unterwertung des Du a l s entfremdeten I c h a b g e l e i t e t e V / i r k l i c h k e i t s sinn von " V / e l t " a l s Ob­ jektivität für eine I n t e r s u b j e k t i v i t a t wieder fragwürdig werden und d a r i n eine ursprünglichere Sicht freigeben. Diese Freigabe eröffnet d i e Möglichkeit, dem Ansatz unserer h i e r geführten Un­ tersuchungen an-der G e s c h i c h t l i c h k e i t und der Erweisung i h r e s In-^daa-Sein-Hineinreichens wieder Gel-tung zu verschaffen* Z u g l e i c l damit wird die phänomenologische "Festlegung" der ontologischen

j

Distanz auf d i e wesensnotwendig i n der transzendentalen K o n s t i t u - j j

t i o n begründete theoretische Gegenständigkeit aufgehoben und für i h r e n aufgewiesenen g e s c h i c h t l i

c h e n

Fundamen­

t a l s i n n freigegeben*

!

Der Exkurs auf das Problem der Fremderfahrung war imumgängl i c h , w e i l phänomenologisch der Weltcharakter a l s " W i r k l i c h k e i t " nur

e i n D e r i v a t i v der monadischen Intersubjektivität, a l s c des

eigenen und des fremden Ich, i s t . Dieser Exkurs besagt aber n i c h t , daß d i e Erfahrung des Du den Ansatz unserer Untersuchungen am Phänomen der G e s c h i c h t l i c h k e i t ersetzen könn-^e* Igur d i e K r i s e der phänomenologischen Denkbewegung z e i g t s i c h h i e r , und zv/ar aus dem eben genannten Grunde* Aber die Du-Erfahrung s e l b s t läßt s i c h n i c h t i s o l i e r e n , s i e /ist vielmehr schon i n solcher I s o l i e r i m g an­ fänglich so depotenziert, daß s i e sodann w e i t e r h i n zur Gegeben­ h e i t des fremden a l s des entfremdeten I c h n i v e l l i e r t v/erden kann* Die

Du-Erfahrung i s t i n i h r e r Ursprünglichkeit s e l b s t geschicht­

l i c h , j a s i e i s t eine ausgezeichnete Bekundung der g e s c h i o h t l i -

185 chen Gregenwaxt a l s der E i n h e i t "eines Sinnes. V/ie mir das Du "be­ gegnet, oh und wie es mich i n f rage s t e l l t und herausfordert, vae also im Grunde der D i a l o g der Epochen entspringt, das i n d i z i e r t i n prägnanter V/eise die g e s c h i c h t l i c h je waltende Sinneinheit s e i h s t . Die I n f r a g e s t e l l u n g , die das l o h am Du je erfährt, kann also noch n i c h t die Radikalität der philosophischen Erage i n i h ­ rer originären Gestalt sein; vrahl aher z e i g t diese s i c h h i e r i n ausgezeichneter Offenharkeit an, und zv/ar a l s die G e s c h i cht« l i c h k e i t des j e eigenen Daseins u n d des begegnenden Du. Dieses "und" hestimmt den Sinngehalt dessen, was g e s c h i c h t l i c h e Gegenwart heißt; i n ihm l i e g t , daß n i c h t nur der "Augenblick" . der Begegnung "gegenwärtig" i s t : das Du s p r i c h t a u s seinem ge- ' s c h i c h t l i c h e n Sinn h e r a u s , der n i c h t e r s t im "Augenblick"' des Anspruches i n s e i n Walten kommt. Die der

phänomenologische U m w e n d u n g

des " i n " ,

d i e die i n

Urspriinglichkeit des Lebens erfahrene "Welt" a l s das V/orin

des Daseins zurückführen muß auf das "Ich a l s I c h a l l e r Seinsgel-: t^ungen" (289), auf das'fechöpf erische Tun des Geistes", a,us dem " a l l e s entspringt, was dann a l s f e r t i g e s , ruhendes Sein vor \ms j steht" (29o.), kommt nur ans Z i e l um den B r e i s der Depotenzierung und H i v e l l i e r u n g der Phänomene. Das i s t eben nirgendwo so deut­ l i c h , wie an der Meidung des Du und s e i n e r Umv/ertung zum fremden '. Ich

und dem hierauf gegründeten Gegebenheitscharakter der "Welt"*;

Wie die unterdinickte Vollgültigke'it der Phänomene s i c h abzeich-

|

net

1

und wiederum durchsetzt, wurde gezeigt. Das bedeutet aber

n i c h t nur die Herausforderung eines korrigierenden und zurecht­ rückenden Nachbessems; dazu s p i e l t diese ganze Problematik i n einer zu gründigen Sphäre, i n der s i c h a l l e s B e i s e i t g e s e t z t e e i n - j z i g a r t i g dynamisiert. Es i s t also mehr noch a l s e i n An-eine-Gren-,ze-kommen und dort stehen b l e i b e n - ganz abgesehen davon, daß der universale und absolute Anspruch der Phänomenologie schon hierbei} eine überaus e r n s t l i c h e Brechung erfahren ivürde. Eine K r i s e i n dieser ra^dikalen Dimension w i r f t

auf den ;Ausgang

i

zurück,:

macht d i e Grundlagen s e l b s t und im ganzen fragwürdig. S o l l t e diese Zimickwerfung nur die zufällige Auswirkimg eines "Fehlers im System" sein? Könnte man i n erneuter Unterwerfung un­ ter

den cartesischen (Anspruch des "anfangenden Philosophen" h i e r

nochmals zu Werke gehen? Oder z e i g t s i c h i n der Brechung des W i l ­ l e n s zur Gewißheit i n u n e n d l i c h e m V o l l z u g mehr a l s Zu­ fälliges?

- 184 -

V i e r t e r D-ie

T e i l -

E n d l i c i i k e i t

d e s

D e n k e n s •



§ 1» D e r m e n d l i o l i e E n t v n i r ^ d e r Phänoraenologie a l s A n s p r u c h ge3c'hjL'cht'l'ieher p f f l i e f a n g e n h e ^ ^ ^ D i e Pliänomenologie v e r s t e h t s i c h h e i i h r e m Begründer a l s I n - , t e g r a t i o n d e s n e u z e i t l i c h e n Gewißheitswillens, j a s i e macht s i c h d i e "absolute!' G e s c h i c h t s d e u t u n g

d e r Auflclärung z u e i g e n , d i e i n ;

d i e s e m n e u z e i t l i c h e n Y / i l l e n d i e endgültig d u r c h b r e c h e n d e und Ge-~ s t a l t e r l a n g e n d e E n t e l e c h i e d e r ganzen abendländischen G e i s t e s - ! g e s c h i c h t s e r k e n n t . So das e i n d e u t i g e Z e u g n i s

des W i e n e r V o r t r a ­

ges H u s s e r l s aus dem J a h r e 1956 (291)» D e r e p o c h a l e G e s t a l t v / a n d e l d e r / G e s c h i c h t e w i r d v o n dem e i n e n T e l o s d u r c h h e r r s c h t , das am^ B e g i n n d e r H e u z e i t b e i D e s c a r t e s e r s t m a l s s i c h z u programma­ t i s c h e r Explizität v e r d e u t l i c h t und d e s s e n i n t e g r a l e

Vollstrek-

k u n g d e r i n n e r s t e S i n n d e r Phänomenologie i s t . D i e Endgültigkeit, i n d i e das Vorläufige d e r G e s c h i c h t e h i e r g e l a n g t , k a n n n i c h t e r n e u t " n u r " Epoche s e i n ; s i e h e b t ' d i e Möglichkeit v o n M e t a k i n e - , s e n a u f . Das Ende d e r e p o c h a l e n V e r b o r g e n h e i t d e r E n t e l e c h i e be-. d e u t e t a b e r n i c h t das stillständige Ende d e r Z e i t e n , n i c h t d i e a p o k a l y p t i s c h e P a r o u s i e des A b s o l u t e n . A b e r d i e G e s c h i c h t e h a t ' i h r e n F o r t g a n g n u n i n d e r D i m e n s i o n i h r e s e i g e n t l i c h e n "T/esens"; a l s solche i s t , s i e

" E n t w i c k l i m g a u f e i n e n ewigen P o l " , a h e r s o ,

daß d i e s e s Ewige n i e s e l b s t i n i l i r w i r k l i c h und gegenwärtig v / i r d , sondern

"im Unendlichen"

i h r voraus b l e i b t und i h r e R i c h t u n g be­

s t i m m t . D i e e p o c h a l s i c h v/andelnde u n d d i e E i n d e u t i g k e i t d e r E n ­ t e l e c h i e n o c h j e und j e v e r f e h l e n d e V o r l ä u f i g

k e i t

der Geschichte i s t n i c h t v o l l e n d s aufgehoben, sondern m i r i n d i e k l a r e und e i n d e u t i g e Bestimmtheit chen, methodisch

e i n e s bev/ußten und ausdrückli­

s i c h s i c h e r n d e n g e i s t i g e n W i l l e n s aufgenomiaen.

D i e G e s t a l t d i e s e s W i l l e n s i s t d i e Phänomenologie. D i e s e r Anspruch i s t keine prometheische lj"ngeheuerlichlceit. E r e x p l i z i e r t n u r a u f s ausdrücklichste das. Selbstverständnis d e r g e ­ samten N e u z e i t ^ a l s d e r e n "geheime Selinsuchtf' s i c h ' d i e Phänomeno• l o g i e v e r s t e h e n kann.''Aber d i e s e geheime S e h n s u c h t i s t h i e r n i c h t i n d e r Weise " g e s t i l l t " , daß e i n b i s d a h i n E r r a a n g e l t e s h e r b e i g e ­ s c h a f f t u n d e i n e L e e r e abgesättigt worden v/elre. D i e S e h n s u c h t des n e u z e i t l i c h e n Gev/ißheitsv/illens erfüllt s i c h b e z e i c h n e n d e r w e i s e i n d e r A n s i c h t i g k e i t e i n e s Weges, i n d e r B e s t i m m t h e i t e i n e r A n -

- 185 weistmgo -Die Pliänomenologie i s t primär n i c h t e i n Lehrsysteni, son­ dern s i e i s t vor allem phänomenologische I.I e t h o d e« Den Auf­ hau und Aushau, d e r inmier scliärferen Bestimmung imd Sicherung seiller Ivletho-de hat Husserl den üherwiegenden ?üeil seiner Lebens­ a r b e i t gewidmet. Das Vertrauen darauf, daß mit der Schärfe d i e ­ ses

Organen der Gewißheitswille notwendig seine Erfüllung finden

werde, i s t - zumal angesichts der "Brechung" des pliänomenologi­ schen Ansatzes, von der wir gesprochen haben - bestürzend. Aber , d i e s e r Vorrang der Liethöde gehört s e i t Descartes'"Discours de l a Methode" s c h l e c h t h i n zum S t i l der ITeuzeit, Methode i s t das Orga­ nen, b e h i l f s dessen s i c h der wissenschaftliche Geist der Zufäll i g k e i t und E n d l i c h k e i t der forschenden Individuen enthebt und s i c h der Befangenheit im falctischen g e s c h i c h t l i c h e n Dasein ent­ z i e h t , Methode i s t so das K o r r e l a t des absoluten und unendlichen Subjekts/der Erkenntnis, das a l s gründigste Supposition dem E n t ­ wurf i m i v e r s a l e r W i s s e n s c h a f t l i c h k e i t und t o t a l e r Y / i r k l i c M c e i t s beherrschimg innewohnt. Der absolute Geist des Idealismus i s t n i c h t s anderes a l s d i e E x p l i k a t i o n der l e t z t e n Voraussetzung des n e u z e i t l i c h e n Gewißheitsentvairfes, d i e schon im "Ego'' des "Cogi­ to"

b e i Descartes i m p l i z i e r t i s t * M i t anderen \7orteni Methode

i s t d i e Einklaramerung der G e s c h i c h t l i c h k e i t de^ Denlcens, i s t d i e ; Gewinnung einer "reinen" Dimension-der Unbefangenheit; s i e e r ­ möglicht es dem Menschen, die Aufgabe der Gev/ißheitsbildung a 1. s' e i n e

tme n d l i c h e z u

verstehen und zu übernehmen.

Der Träger der unendlichen Aufgabe v/issenschaftlicher Gev/iß- j .heitsbildimg i s t n i c h t der einzelne Mensch, er i s t nur akzessori-, scher Eunlctionär im Ganzen des s z i e n t i f i s c h e n Prozesses. Die Idee; absoluter Gewißheit aus u n i v e r s a l e r Vollstreckung der Wissen­ schaft kann nur bezogen s e i n auf e i n Subjekt, das s e l b s t e i n "imiversale" i s t , also, auf die "Menscliheit", d i e i n der Eolge der

Einzelnen und der Generationen s e l b s t "imendlich" i s t . So

kann "die Geschichte" a l s der Raum deS'unendlichen Unternelimens eines unendlichen Subjektes nur. noch im Schema des unendlichen E o r t s c l i r i t t e s erfaßt v/erden. E i n z i g am sichtb$iren Zuv/ac'hs des > Wissens und der Realitätsbemäxhtigung kann s i c h der i n f i n i t e s i ­ male Sinn des Daseins der Menschheit bestätigen. Über den e i n z e l ­ nen Menschen i n seiner Zufälligkeit und Endliclilceit

sieht dieser

.Grundentwurf der n e u z e i t l i c h e n G e i s t i g k e i t hinweg; er i s t nur j e der

f a k t i s c h Anwesende, der d i e i h n übersteigende Aufgabe zu ü-

bemehmen, den a l s Methode sichtbaren Weg i n dei^ unendlichen D i ­ mension e i n Stück weiterzugehen hat.

- 186 Je k l a r e r und e i n d e u t i g e r d e r C h a r a l c t e r d e r A u f g a b e , d i e s i c h i m a b s o l u t e n Gev/ißheitsentvAirf s t e l l t ,

a l s eiiETunendlichen

gese­

h e n w i r d , je b e s t i i m n t e r d e r S i n n g e h a l t des B e g r i f f e s " G e s c h i c h ­ te"

m i t dem u n e n d l i c h e n Rauiu d i e s e s P r o z e s s e s - - v e r s c h m i l z t , um so

g e w i c h t i g e r b i s zum A b s o l u t e n w i r d d i e B e d e u t u n g d e r "Methode", . die

d i e Durchmessung d i e s e r D i m e n s i o n gewährleisten s o l l .

d i e s e Methode l e t z t l i c h sie

Was

z u l e i s t e n h a t , vmrde soeben s i c h t b a r :

h a t den. e i n z e l n e n , zufälligen und e n d l i c h e n Menschen f-ür d i e

a n t e i l i g e V o l l s t r e c k u n g des Ganzen i i i D i e n s t ' z u nehmen, und zy;ar k a n n das n u r i n der W e i s e g e s c l i e l i e n , daß s i e i l m aus s e i n e r tizität h e r a u s n i m m t und i n das u n e n d l i c h e

PPJC- ;

S u b j e k t a l s den Träger

des Unternehmens zuxückführt. D i e S i c h t u n g e i n e r s o l c h e n Möglich­ k e i t i s t s e i t d e r a n t i k e n O n t o l o g i e i m abendländischen iDenlcen aufs t i e f s t e angelegt:

das W e s e n t l i c h e ,

fällt g a r n i c h t i n den E i n z e l n e n }

nämlich das "Wesen",

dieser i s t nur sein beliebiges

" E x e m p l a r " , d e r Z u - E a l l e i n e s " m i i v e r s a l e " , das I n d i v i d u u m Art

und Gattimg,

einer \

das g e r a d e h i n s i c h t l i c h s e i n e r I n d i v i d u a t i o n

e i n e n ünbedeutsamsten "Zuschuß" p u r e r U n w e s e n t l i c h l c e i t d a r s t e l l t . ; Von d i e s e r m i t a l l e m k o s m i s c h Gegebenen u n u n t e r s c h i e d e n a u c h den i Menschen u m f a s s e n d e n k l a s s i s c h e n O n t o l o g i e h e r h a t d i e O p e r a t i o n , die

den E i n z e l n e n zum Eunktionär des s z i e n t i f i s c h e n

Prozesses

d e r Gewißheitsbildung r e d u z i e r t , n i c h t s Gewaltsam^es. Wie k a n n a n i dem E i n z e l n e n etwas B n t s c h e i d e n d - r W e s e n t l i c h e s

a u f t r e t e n , das

n i c h t i m "V7esen" d e r G a t t u n g a l s Möglichkeit o d e r W i r k l i c h l c e i t begründet v/äre? Wie könnte a l s o das f a l c t i s c h e G e s c h i c k

der ge­

s c h i c h t l i c h e n Lage überhaupt a n das Wesen des Menschen herankom­ men, z.B. e i n e N o t des E i n z e l n e n ausmachen, d i e je n u r d i e s e i n i - j ge i s t u n d n u r a l s s e i n i g e gewendet werden könnte? Im "Ego" des

,

c a r t e s i s c h e n " C o g i t o " s p r i c h t " d e r " Mensch; u n d s e i n e a u f g e b r o -

j

chene Gev/ißheitsnot kann, a l s behoben e r s c h e i n e n i n ^ dem Entv/urf des A b s o l u t e n ,

d e r s i c h a u f d i e s e s " C o g i t o " gründe-fc. I n d e r u n ­

e n d l i c h e n Vorläufigkeit d e r G e s c h i c h t e , i s t d e r E i n z e l n e verwiesen,

darauf

s i c h u n d s e i n e Gewißheitsno^ " p r o v i s o r i s c h " z u nehmen,

das heißt: i m V o r b l i c k a u f das i n f i n i t e s i m a l e T e l o s d e r G a t t u n g (292). Der t i o n

. g e s c h i c h t l i c h e " O r t " d e r phänomenologjLschen

R e d u k ­

z e i c h n e t s i c h ^ab; d e r immanente A n t r i e b i m Zuge des n e u - ,

z e i t l i c h e n Gev/ißheitswillens, d e r diei E r a r b e i t u n g d e r " r e i n e n " Methodos des Denlcens zum e n t s c h e i d e n d e n

A n l i e g e n werden läßt,

t r i t t an d e r P h i l o s o p h i e H u s s e r l s u n m i t t e l b a r heraus. d i e s e r Methode i s t d i e R e d u k t i o n

Inbegriff

a l s Zurückführung des Denkens '

- 187 aus d e r Paktizität i n s e i n e p u r e W e s e n t l i c h l i e i t . H i c l i t n u r daß =dle phänoraenologisclie Anschauung den B e r e i c h d e r r e i n e n E i d e t i k freigibt; kenntnis Subjekt

s i e t u t d i e s gerade u n d n u r d a r i n , daß s i e d i e E r ­ s e i h s t ährer Zufälligkeit e n t h e b t xmd das erkennende

s e l b s t a l s " r e i n e s " Bev/ußtsein s t a t u i e r t . D e r xmlösbarS'

.Zusammenhang e i d e t i s c h e r und t r a n s t a l e r

z e n d e n ­

A b z i e l x m g i n d e r Phänomenologie, v o n xms immer w i e d e r

a l s notv/endiger h e r a u s g e a r b e i t e t ,

e r w e i s t s i c h a l s überhaupt

*

n u r e i n e i n z i g e s Phänomen. Dem a b s o l u t e n Gewißheitsentv/urf k o r r e s p o n d i e r t n i c h t n u r e i n a b s o l u t e s S u b j e k t , sondern d i e Red x j k t i o n a u f das a b s o l u t e S u b j e k t i s t d i e e i g e n t l i c h e Bev/egxmg des

Gev/ißheitswillens. D i e phänomenologische Hedxilction i s t n i c h t

i n "dem S i n n e "Methode", daß s i e I n s t r u m e n t v/äre, d e s s e n Ilanclhabxmg a n d e r Sache n o c h e i n e n g a n z e n B e r e i c h o b j e k t i v e r " E r g e b ­ n i s s e " n a c h s i c h z i e h t ; d i e R e d u l c t i o n füiirt n i c h t z u e r s t a u f e i n e n S^tand, v o n dem h e r dann d i e " e i g e n t l i c h e A r b e i t " e i n z u s e t ­ z e n hätte, das E e l d a b s o l u t e r Porschxmg n u r eröffnend xmd v / e i t e ­ r e r Bemühxmg überlassend.- Das s i n d . d i e anfänglichen A s p e k t e d e r Phänomenologie, d i e s i c h s e l b s t i n i h r e n IConsectuenzen n o c h n i c h t d x i r c h s i c h t i g gev/orden i s t * D i e phänomenologische,Redulction i s t die

g a n z e

Phänomenologie; i h r r a d i k a l e r A n s p r u c h z w i n g t d i e

Gesamtheit der Analysen

i n - den D i e n s t i h r e r e i g e n e n P e r f e k t i o n ,

v/ie es d e r d e n l c e r i s c h e Weg H u s s e r l s m i t e v i d e n t e r Bestätigung zeigt« d i e großen Themen p h i l o s o p h i s c h e n Denkens,

"Sein","Welt",

" M e n s c h " , " G e s c h i c h t e " , rücken immer e i n d e u t i g e r i n d i e Botmäßig. k e i t d e s A n s p r u c h e s , d e r phänomenologischen Redxilctiön i h r e

letz­

t e R e i n h e i t xmd V o l l k o m m e n h e i t z u geben. D i e Methodos i s t n i c h t i l i r e r s e i t s irgendeinem s a c h l i c h e n Problem xmtergeordnet, sondern ' s i e i s t a l s "Y/eg" des a b s o l u t e n Gewißheitsv/illens d i e u n i v e r s a l e T h e m a t i k , d e r I n b e g r i f f des p h i l o s o p h i s c h e n Denkens, l l i t bev;xmderxmgswürdiger Konsequenz w i r d i n den " G a r t e s i a n i s c h e n

Medita­

t i o n e n " d i e " r e i n e E g o l o g i e " das i n f i n i t e s i m a l e T e l o s phänomeno­ l o g i s c h e n Porschens; a l s solches i s t s i e aber'inicht e i n B e r e i c h s a c h l i c h e r Aussagbärkeiten i m d E r g e b n i s s e , res a l s der L i m e s

sojidern n i c h t s ande­

d e r V o l l e n d x m g d e r phänomenologischen R e -

d x i k t i o n , das A n l a n g e n des c a r t e s i s c h e n Ego i n d e r O f f e n b a r k e i t seiner absoluten Implikation.

'

Von h i e r e r s t läßt s i c h d x i r c h s i c h t i g machen, w i e d i e v e r ­ s c h i e d e n e n v o n xms h e r a u s g e a r b e i t e t e n " K r i s e n p x m k t e " d e r Phäno­ m e n o l o g i e d i e E i n h e i t des Phänomens e i n e r " K r i s i s " • d a r s t e l l e n imd v/orin näher .die eigentümliche "Brechung" begründet i s t , d i e

- 188 dem phänomenologischen A n s a t z

v d d e r f u h r . F a c h dem Gesagten muß

s i c h das \Yesen d i e s e r K r i s i s a l s S c h e i t e r n t i o

d e r R e d u k-

n h e g r e i f e n l a s s e n . D i e R e d u l c t i o n ließ s i c h a l s H e r a u s f i i h *

r u n g des Denlcens aus s e i n e r g e s c h i c h t l i c h - f a k t i s c h e n B e f a n g e n - • h e i t i n d i e R e i n h e i t s e i n e s a h s o l u t e n Wesens c h a r a k t e r i s i e r e n . I l i r S c h e i t e r n muß s i c h f o l g l i c h aus d e r V e r k e n n u n g d e s das Den­ k e n B e f a n g e n d e n v e r s t e h e n lassen« D i e K r i t i k d e r Phdas. Ganze seines Seinkönnens i s t . Immer und unabdingbar geht es ihm daher u m sein Sein: das erfaßt die Ansetzung der " S o r g e " a l s gründlegende Striüctureinlieit des

|

Daseins (335)* A l s Dasein steht ihm die Möglichlceit .seines Ganz- ; seins, z u der seiend es i s t , immer noch b e v o r ; dies meint die Rede vom "Sein zum T o d

e"(336). Der Tod a l s der Limes s e i - '

nes Ganzseins i s t aber z u g l e i c h d i e Endigung seines Seins; die erfüllende Möglichkeit i s t n i c h t d i e E n t e l e c h i e seines v o l l e n Bestandes, der ihm s e i n Sein verbürgt. Vielmelir i s t seine I n t e ­ g r a t i o n das unajDdingbare Aufbrechen seiner E n d l i c h k e i t . Die Be-

;

ruhigung des e i g e n t l i c h e n Seins zum Tode a l s der r a d i k a l e n Un-

i

vertretbarfeteit im alltäglichen Man läßt a l l e r e r s t e i n S e l b s t v e r •stäüdnis freiwerden, das s i c h auf das Weiter und Weiter der Nach­ f o l g e a l s den o b j e k t i v z e i t l i c h e n Zusammenhang der "Mensphheit" entwirft und das eigene Sein als, " G l i e d " eines durch eö hindurch­ gehenden Prozesses v e r s t e h t . Das konstitiktive Sich-vorweg-sein

\

des Daseins "übersieht" seine E n d l i c i i k e i t und hat dafür den Port-; bestand des "Wesens" im B l i c k . In d^r V e r l o r e n h e i t an diese Selbstauslegung i s t es das "G e w i s s e n", i n dem s i c h das e i g e n t l i c h e Seinlcöimen a l s Rückruf auf d i e ' S i c h t der' endlichen Möglichlceit des Daseins bezeugt (337)«

: 1

Die entscheidenden Phänomene-, an denen die Destrulction der ontologischen Grundlagen des unendlichen Gev/ißhei-bseiitwurf es' an­ zusetzen h a i , sind daAit kurz umrissen.. Der unehdliclie Prozeß der Gewißheitsbildung, der im Wissenschaftsideäl der Neuzeit im­ p l i z i e r t i s t , wird auf seinen Boden im SeinsVerstandnis des'un-'

-

2oÖ -

e i g e i i t l i c l i - v e r f a l l e n e n und i n der Unerschlossenlieit seines Seins stellenden Daseins zurückgeführt. Der Rückruf des Gewissens värd • zur Gegeninstanz der prospektiven Unendliclüceit, i n die h i n e i n der Mensch die Notwendigkeit seiner, Not, " i n der Y/ahrheit" zu sein,.sozusagen

"aufgeschoben" hat. Solcher A u f s c h u b auf

die unendlich zulcünftige absolute Gev/ißheit h i n verliertmseinen' 'j Sinn,, indem s i c h die Mb'glicMceit

des Daseins a l s ' e n d l i c h e e r ­

fährt, angev/iesen.auf d i e f a k t i s c h e Brschlossenheit des Seins für die jemeinige E x i s t e n z , Diese f a k t i s c h e Erschlossenlieit wird ' e r g r i f f e n i n der durch den R ü c k r u f des Gewissens a l s Big' g e n t l i c h k e i t "gezeigten" B n t s c h l o

s s e n h e i t

Der Rückruf des Gewissens zeichnet eine ontologische

(538)«

"Methodos"

i n ursprünglichstem Sinne vor; das denkerische Begehen des so "bezeugten Weges i s t die e i g e n t l i c h

fundamentalontolegisehe

"R e ^ u k t i o n", d i e Rückführimg des Seinsverständnisses aus s e i n e r u n e i g e n t l i c h - v e r f a l l e n e n Verschlossenlieit durch d i e Destruktion seiner t r a d i t i o n a l e n imd alltäglichen Verstellungen auf ,das Anneiimen seines Seins zu Möglichiceiten, die ihm offenbar , werden l a s s e n , was es mit dem Sein auf s i c h hat,

' •

Die Bedeutung des Y/ortes "Redulction" i s t damit i n einen ganz • anderen Horizont a l s den des phänomenologischen Ansatzes g e s t e l l t ; Eine Zurückführung • auf das I c h absoluter K o n s t i t u t i o n ^ auf die "reine Egologie" hat von dieser Phänomenbasis her jedes Recht

; ;

v e r l o r e n . Die transzendentale Subjektivität der "Gartesianisehen ,1 Meditationen" b i e t e t e i n "phantastisch i d e a l i s i e r t e s

Subjekt",

zu dem'man nur gelangen kann, wenn man von vornherein d i e F a k t i — ; zität des Daseins ausschaltet* "Die Ideen eines 'reinen Ich' und , eines 'Bewußtseins überhaupt' enthalten so wenig das A p r i o r i der 'wirklichen' Subjektivität, daß,sie d i e ontologischen

Charaktere-;

der Faktizität und der S e i n s V e r f a s s u n g des Daseins überspringen bzw. überhaupt n i c h t sehen"(339)» In der Destruictioh der ontologischen Grundlagen des u n e n d l i — . chen Gewißheitsentwürfes kommt die'^K r i s i s der Phänomenolo­ g i e , d i e v/ir a l s die "B r e c h u n g" ihrfes Ansatzes d a r g e s t e l l t imd sxxB dem Phänomen der Z u r ü c k \ v e r f u n g zu verstehen gesucht hatten, zu der i h r angemessenen E x p l i k a t i o n a l s K r i t i k. Diese K r i t i k kann s i c h s e l b s t n i c h t verstehen a l s das Ge- . r i e h t einer autonomen Vernunft, a l s selbstniächtige Auflclärung, sondern a l s g e s c h i c h t l i c h freigegebene und ermächtigte E r g r e i ­ fung •ursprünglich erfahrener Möglichlceiten des Denlcens. Insofern i s t d i e neue "Redulction" primär n i c h t e i n Alct des Denlcens, son­ dern eine im "Pathos" der Inständigkeit s i c h eröffnende Bezeugung des Seins.

- 2og §.4^ B i e RediJlction ^ e r ' S e i n s v e r g e s s e n h e i t des Seins» '

i m d das neue Denken ' '' ' '

Die Reduktion der Seinsvergessenlieit h r i n g t s i c h n i c h t s e i h s t a u f den Weg; s i e i s t n i c h t a l s " E i n s t e l l u n g " verfügbare und a u s ­ z u b i l d e n d e "Methode", n i c h t e i n Organen des Erkenntnisprozesses»' H e i d e g g e r h a t das b e r e i t s i n " S e i n und Z e i t " d a r i n zum A u s d r u c k gebracht', daß es eben d i e i m Rückruf des Gewissens geschehende Bezeugung e i n e s e i g e n t l i c h e n Seinköimens i s t , v/as das f a k t i s c h e V e r f a l l e n z u r Wende und E n t s c h l o s s e n h e i t b r i n g t . I n d e r Gev/orf e n l i e i t des D a s e i n s k a n n es s i c h n i c h t s e l b s t a u f den " S t a n d " b r i n g e n , der " E i n s t e l l u n g e n " f r e i g i b t . D i e W e l t i s t n i c h t der f e s t e Boden, a l s d e r s i e i n d e r vorv/iegenden A u s l e g u n g a l s "ITat u r " e r s c h e i n t ; a l s das W o r i n des D a s e i n s k o n s t i t u i e r t s i e m i t diesem d i e E i n h e i t s s t r u k t u r des I n - d e r - W e l t - s e i n s , die nicht nach/dem Schema S t a n d o r t und S t e h e n d e s aufgefaßt v/erden k a n n . Es i s t g e r a d e d e r s p e z i f i s c h e S c h e i n d e r o n t o l o g i s c h e n D i ­ stanz' a l s Gegenständigkeit, "das I n - d e r - W e l t - s e i n f m i g i e r e a l s s t a r r e s Gerüst, i n n e r h a l b d e s s e n d i e möglichen V e r h a l t m i g e n des . D a s e i n s z u s e i n e r Y/elt a b l a u f e n , ohne das 'Gerüst* s e l b s t s e i n s ­ mäßig z u berühren"; .das v e r m e i n t l i c h e "Gerüst" j e d o c h "no.cht s e l b s t d i e S e i n s a r t des D a s e i n s mit"(540). D i e s e s M i t m a c h e n b e ­ stimmt d i e G e s c h i c h t l i e h k e i t des D a s e i n s , d i e n i c h t a l s s o l c h e e i n e s " S u b j e k t s " u n d s e i n e s Denlcens gefaßt v/eri den k a n n , indem e i n f e s t e r und unverrückbarer " o b j e k t i v e r " B e s t j i n d des S e i e n d e n n u r i n s i c h v/aiidelnden A u f f a s s u n g e n , m o d i f i -



z i e r t e n I d e e n v e r k l e i d u n g e n " g e s c h i c h t l i c h " r e z i p i e r t v/ürde. D i e s i v/ar d i e V o r a u s s e t z u n g d e r m e t h o d i s c h e n " B e r e i n i g u n g " d e r E r ­ k e n n t n i s d u r c h d i e phänomenologische R e d u l c t i o n ; Y/elt j e s c h o n d u r c h e i n " K l e i d die V/elt mimittelbarer

für s i e i s t d i e ,

von I d e e n ,

gev/orfen über

Anschauung u n d E r f a h r u n g " v e r s t e l l t , und

d a r a u f b e r u h t das R e c h t e i n e r ' p e r f - i z i e r t e n R e d u k t i o n , d i e V e r ­ kleidung

i m Z u g r i f f abzuheben u n d ,den " r e i n e n " B e s t a n d

freizu-'

l e g e n (341). Dagegen l i e g t i m v o l l e n E r n s t n e h m e n des Phänomens der E a k t i z i t ä

t , daß das D a s e i n aifierkannt w i r d

"als i n

seinem ' G e s c h i c k ' v e r h a f t e t m i t dem S e i n des S e i e n d e n " ( 3 4 2 ) . Ge-^ s c h i c h t e i s t a l s o n i c h t z u bestimmen d u r c h d i e Zufälliskeit e i - " , n e r K 0 n s t e 1 l a t i o n v o n Seiendem, d i e s i c h k a u s a l i n ihrer'Bedingtheit des

erklären ließe. Eundaraental i s t n i c h t begegnen-^

S e i e n d e s das G e s c h i c k des D a s e i n s , G e s c h i c h t e a l s o n i c h t e i n

i n n e r w e i i l i c h e r "Vorgang"; s o n d e r n das S e i n des S e i e n d e n i s t

- 210 das s i c h a l s " G e s c h i c h t e " m a n i f e s t i e r e n d e

Geschick

des Daseins»

Was b e d e u t e t das für d i e E n t f a l t i m g des Seinsverständnisoes : a l s Ontologie?

G r e i f e n w i r z u r V e r d e u t l i c h u n g w i e d e r zurück a u f

den A n s a t z H t i s s e r l s . D i e Phänomenologie v e r s t e h t s i c h a l s E r ­ k e n n t n i s aus l e t z t e r , u n b e d i n g t e r ihrer S t r e n g e

R e c h t f e r t i g u n g ; der Anspruch

l i e g t i m Rückgang a u f a b s o l u t e

Be-^

g r ü n d u n g. Das " N i c h t s übernelimen! " i s t d i e r a d i k a l e E r ­ neuerung der c a r t e s i s c h e n Devise z i e r t Wissenschaft

des " f m i d i t u s denuo"; es i n i p l i -

a l s unendlichen

Zusaramenliang e v i d e n t e r I l e r -

l e i t u n g a u s Gründen. D e r A n s a t z r i c h t e t s i c h s o w o h l , m i t D e s c a r t e s , gegen d i e T r a d i t i o n -und i h r e "Autorität", a l s a u c h , über d i e s e n w e i t h i n a u s g e h e n d , gegen d i e i m v e r m e r k t e n I m p l i k a t i o n e n des

"natürlichen W e l t b e g r i f f s " . D u r c h d i e R e d u l c t i o n m d

die i n

i h r g e l e i s t e t e J F r e i l e g u n g des B e r e i c h e s r e i n e r W e s e n t l i c i i l c e i t imd E v i d e n z - g e w i n n t

d i e E r k e n n t n i s e i n e n f e s t e n Boden, v o n dem

h e r a l l e s W i s s e n s i c h z u seinem R e c h t aus a b s o l u t e r Begründung selbbtmächtig e i n s e t z t . D i e t r a n s z e n d e n t a l e K o n z e p t i o n

Husserls

i s t d e r m e t a p h y s i s c h e H i n t e r g r u n d und Boden für d i e f r a g l o s e Selbstverständliclilceit, daß .ein s o l c h e s Unternehmen m ö g 1 i c h ist.

" G e s c h i c h t e " k a n n h i e r n i e so " w e s e n t l i c h ^ " , so u n i v e r s a l

.imd o n t o l o g i s c h z e n t r a l gedacht ^7erden, daß 'sie den a b s o l u t e n Boden d e r E r k e n n t n i s s e l b s t "erreicht"» Denn d i e s v/ürde bedeu­ t e n , daß d e r Mensch i n s e i n e r E r . k e n n t n i s u n a b d i n g b a r und b e i a l ­ l e r methodischen P i n e s s e d e r Redulction schon o n t o l o

g i sch

i m "Ü b e r n e h m e n" d a r i n s t e h t , i n e i n e r d u r c h k e i n e n A n 'spruch z u u n t e r b i e t e n d e n E n t s c h i e d e n h e i t , nämlich i m Übernehmen . s e i n e r g e s c h i c h t l i c h e n Möglichkeiten z u s e i n , i n s e i n e r g e s c h i c k ­ h a f t e n E i n g e l a s s e n h e i t i n das S e i n des S e i e n d e n . E i n e a n d e r K r i s i s d e r Phänomenologie entzündete K r i t i k mußte h i e r d i e ganze Gev/alt d e r a u f g e b r o c h e n e n g e s c h i c h t l i c h e n E r f a h r u n g

\

i n i h r e r un- ;

überschreitbaren E n d l i c M c e i t z u r - G e l t u n g b r i n g e n . Eben d i e s macht d i e Bedeu'bung d e r P h i l o s o p h i e H e i d e g g e r s a u s . Für.ihn i s t das D a s e i n

S e i n z u Möglichlceiten, d i e es s i c h n i c h t begründend

herbeiführt, s o n d e r n d i e es a l s d i e s e i n e n l i n d e r Paktizität s e i ­ nes S e i n s ü b e r n i m m t ; h e i t " bezeichnen,

das könnte man a l s s e i n e " U n f r e i ­

wenn es darüber h i n a u s überhaupt n o c h

sinnvoll

e i n e f r e i e r e F r e i h e i t z u denlcen gäbe« I n d e k es a b e r i m E r g r e i f e n und V e r f e h l e n . s e i n d r Möglichlceiten s e i n S e i n e n t s c h e i d e n d vras es j e i s t , ist,

indem s e i n S e i n s e l b s t i h m - d e r a r t

i s t das D a s e i n

das i s t ^

überantwortet

z u g l e i c h . d e i n e " F r e i h e i t " . Es i s t s i e d a r i n ,

daß es n i c h t "Wesen" a l s " e i n f e s t e r i n t e g r a l e r B e s t a n d , dem n u r A l c z i d e n t e l l e a a l s S p i e l r a u m b l e i b t , i s t , s o n d e r n indem s e i n e E x i - ,

- 211 S t e n z , s e i n v e r s t e h e n d e s S e i n z u s e i n e n f a k t i s c h e n Mögliclilteiten, gie

s e i n e " E s s e n z " ausmacht. Damit v/ird o f f e n h a r , w i e O n t o l o ­ s i c h h i e r ermöglicht. S i e k j m n das " H i c h t s üherneliraen!"

n i c h t gegen d i e G e s c h i c h t l i c h l c e i t des Seinsverständnisses, das die

E x i s t e n z j e schon i s t , v/enden und d i e s e a u f e i n e n "absolu-..'.

ten"

Grund h i n überschreiten. Was i l i r e h

"Weg", i h r e Methodos

ausmacht, l i e g t i m V e r f a l l e n d e r E x i s t e n z , i n i h r e r alltäglichen V e r s c h l o s s e n h e i t gegen i h r e i g e n t l i c h e s S e i n a n g e l e g t . A b e r auch h i e r kommt d i e E x i s t e n z n i c h t aus i h r e r Selbstmächtigkeit, aus e i n e r f r e i e n Wählbarkeit i h r e s S t a n d o r t e s z u i h r e r

seinser­

schließenden E n t s c h l o s s e n h e i t , v/ie v / i r gesehen h a b e n .

Jedoch

h a t e r s t H e i d e g g e r s Denkweg n a c h " S e i n und Z e i t " i n d i e s e m te

Punk­

d e r M a c h t des S e i n s i n s e i n e r G e s c h i c h t l i c h k e i t e i n s t e t i g

wachsenden Übergev/icht gegeben,« gerade h i e r i n

charakterisiert

s i c h ,das spätere Denken' H e i d e g g e r s . /

in in



" S e i n und Z e i t "

s t e h t d i e " R e d u k t i o n " des V e r f a l l e n s n o c h

^ i n e r g e w i s s e n D o p p e l d e u t i g k e i t v o n S e l b s t m a c h t und S e i n s -

macht, u n d man muß v/ohl sagen, daß i m ganzen d i e e r s t e überv/iegt« ' D i e d u r c h den G e w i s e e n s r u f geweckete E n t s c h l o s s e n h e i t zma e i ­ g e n t l i c h e n Seinlcönnen läßt d i e D i c h t e und V e r s c h l o s s e n l i e i t , das g l a t t e "Aufgehen" des alltäglich-verfallenen S e i n s v e r s t e h e n s n i c h t auf s i c h beruhen, l i c h e Physiognomie

s o n d e r n s u c h t d i e zunächst u n d u r c h d r i n g ­

des V e r f a l l e n s e i n s a u f i h r e rückweisenden Be-'

w e g u n g s c h a r a l c t e r e , a u f d i e Z e i c h e n des Woher des V e r f a l l e n s a b . " I n n e r h a l b des o n t i s c h e n 'Y/eg v o n ' , das i n d e r A b k e h r l i e g t , k a n n i n phänomenologisch i n t e r p r e t i e r e n d e r

' H i n k e l i r ' das V/ovor

d e r E l u c h t v e r s t a n d e n und z u B e g r i f f g e b r a c h t w e r d e n " ( 3 4 3 ) • die

Auf

Ermöglichung d i e s e r "U m k e h r " kommt es a l s o a n , u n d d i e ' .

A n l a g e des gesamten T/erkes geht a u f i h r e n V o l l z u g a u s , d e r a l s e n t s c h l o s s e n z u l e i s t e n d e r i n den i31iok genommen i s t . D i e i l i c h t v o l i e n d u n g des.V/erkes, d i e n i c h t zufällig, s o n d e r n v / e s e n t l i c h i s t , b e z e u g t , daß s i c h d i e , S a c h e dem Z u g r i f f d e r L e i s t u n-'g v e r s a g t hat» H e i d e g g e r hä^t das s e l b s t a n g e d e u t e t ; v o r a l l e m aber bezeugt

es s i c h a l s v o r d r i n g l i c l i e E r f a i i r u n g i n seinem

späteren Denlcen. D i e " R e d u k t i o n " d e r S e i n s v e r g e s s e n l i e i t v / i r d i m ­ mer

e n t s c h i e d e n e r d e r G e s c h i c h t e des S e i n s s e l b s t

und d a r i n d e r P r e i h e i t des Denlcens d e r i h r ' S e i n E x i s t e n z e n t z o g e n . ' i n d e r Sprache

zugeschrieben

entscheidenden

der'ontologisöhen D i s t a n a k o n - ..

z e p t i o n j immer b e s t i m m t e r w i r d das " P a t h o s " d e r I n s t ä n d ' i ' g ' k e ' i t a l s " A u f e n t h a l t " des Denkens gesucAt.'Die

E x i

B t e n z V/ird z u r E'k - ' s i s t e n z, zum H e r a u s s i e h e n d e s ;

-

212

-

Denlcens a u s d e r U r a s c l i l o s s e n h e i t d u r c h das S e i e n d e , das raär;lich Gegenständliche, i n s S e i n selbst» D i e s a b e r i s t n i c h t ' m e l i r d e r "gewaltsame" Alct d e r "Phänomenologie", w i e s i e H e i d e g g e r zuvor'' v e r s t a n d e n h a t t e , gegen d i e V e r b o r g e n h e i t u n d V e r d e c k u n g des S i c h - a n - i h m - s e l b s t - z e i g e n s d e r Phänomene; s o n d e r n es i s t nun. G e w ä h r u n g des S e i n s selbst» D i e E k - s i s t e n z i s t vollends";: unverf-ügbar geworden; G e s c h i c h t l i c l i l c e i t w i r d zur Bestimmung i h ­ res

"Wesens", das i h r vom S e i n gewährt ist» Es b e g i n n t s i c h a b z u z e i c h n e n , daß das D e n k e n

seiner

g a n z e n Möglichkeit n a c h h ^ e r i n e i n e neue D i m e n s i o n g e b r a c h t i s t und d a r i n e i n e n originären E n t w u r f s e i n e r V e r w i r k l i c h u n g

erfor­

dert» E s v e r b l e i b t uns d i e Präge, w i e w e i t d i e s wiederum m i t den I n t e r p r e t a t i o n s m i t t e l n d e r o n t o l o g i s c h e n D i s t a n z b e g r i f f e n wer­ den kann» D i e P r o b l e m a t i k d e r o n t o l o g i s c h e n D i s t a n z a l s T e r m i ­ n i e r u n g d e s " S p i e l r a i i m s " v o n Seinsverständnis und s e i n e r u r ­ sprünglichen " B e v / e g t h e i t " i m p l i z i e r t d i e Präge n a c h d e r F r e i ­ h e i t

des Denlcens«, Den d e r Gegenständigkeit k o r r e l a t e n

spezi­

f i s c h e n . P r e i h e i t s b e g r i f f h a t t e n w i r am.Anspruch d e r Phänomenolo­ gie

H u s s e r l s a u f d i e s i c h j e v / e i l s s e l b s t i h r e n S t a n d gebende

theoretische E i n s t e l l u n g , auf f r e i e universale V a r i a t i o n der e r d e n l c l i c h e n Möglichkeiten i n s e i n e r äußersten Z u s p i t z u n g h e r a u s ­ gestellt» W i r haben n u n z u f r a g e n n a c h d e r s p e z i f i s c h e n

"Frei­

h e i t " des seinsinständigen Denlcens d e r v o n H e i d e g g e r ent\Yorfenen E k - s i s t e n z . War d i e R e d u l c t i o n H u s s e r l s a i i f P r e i h e i t - v o n g e r i c h - , tet,

nämlich a u f d i e Herausführung des Denlcens aus den I m p l i k a ­

t i o n e n d e r natürlichen Y / e l t e r f a h i ' u n g , aus den j e schon u n v e r ­ m e r k t übernommenen I d e e n v e r k l e i d u n g e n des l ' r e i n e n " S e i n s , so kana H e i d e g g e r s F r e i h e i t a l s P r e i h e i t - z u c h a r a k t e r i s i e r t werden, näm-; l i e h a l s E n t s c h l o s s e n h e i t zum denlcenden S e i n l a s

s e n des ,

S e i n s i n s e i n e r G e s c h i c h t l i c h l c e i t . H e i d e g g e r bestimmt

geradezu

" F r e i h e i t " a l s das "V/esen d e r W a h r h e i t " ; a b e r damit i s t d i e s e r B e g r i f f dem i s o l i e r t e n " S u b j e k t " abgenommen u n d e n t s c h e i d e n d z i r r K e n n z e i c h n u n g d e s s e n gev/orden, was das Sich-nicht-gehören d e r E k s i s t e n z ausmacht a l s i h r Dem-Sein^gehören» D e s h a l b muIB H e i d ­ egger- sagen,, daß " n i c h t das m e n s c h l i c h e B e l i e b e n über d i e F r e i ­ h e i t verfügt", s o f e r n s i e eben das Wesen d e r W a h r h e i t i s t ( 5 4 4 . ) , 'Als

s o l c h e s i s t F r e i h e i t des Denlcens n i c h l ^ d u r c h das Wegiücken

v o n Beengendem " h e r z u s t e l l e n " , n i c h t i m Räume des S e i e n d e n zu v e r w i r k l i c h e n , sondern s i e i s t eine 0 f f e n h e i t , d i e s i c h f r e i hält für e i n i n i h r s i c h • Z e i g e n d e s , a b e r d i e s wiederum n u r d u r c h d i e ' A n w e s e n h e i t dies'es S i c h - z e i g e n d e n s e l b s t s e i n k a n n , a l s o i n e i n s m i t e i n e r 0 f f e n b a r k e i t , welche

Heidegger

- 213 TDeötimmt a l s d i e des "nocli U n b e g r i f f e n e n d e r E n f b o r g e n l i e i t und d e r EntlDergimg des S e i e n d e n " (345) . D i e r a d i k a l e Unverfügbarkeit d e r E r e i h b i t des Denkens a l s g e s c h i c h t l i c h e r h a t H e i d e g g e r m i t schärfster Z u s p i t z u n g f o r m u l i e r t , wenn, e r s a g t , daß n i c h t d e r Mensch d i e s e Möglichlceit a l s s e i n e E i g e n - s c h a f t " b e s i t z t " , s o n ­ d e r n umgekehrt: " d i e E r e i h h i t , das e k - s i s t e n t e , ehtbergende Da­ s e i n b e s i t z t den Menschen und das so ursprünglich, daß e i n z i g s i e einem Menschentum den a l l e G e s c h i c h t e ^erst begründenden und a u s z e i c h n e n d e n B e z u g z u einem S e i e n d e n i m Ganzen a l s einem s o l c h e n gewährt"(346), G e s c h i c h t e " r e i c h t " n i c h t n u r i n das S e i n h i n e i n , s o n d e r n s i e i s t d e s s e n "V/esen", D i e - D e s t r u J c t i o n d e r W e s e n s o n t o l o g i e a l s d e r V o r a u s - S e t z u n g des u n e n d l i c h e n C-ewißh e i t s e n t w u r f e s b l e i b t n i c h t b e i d e r Ealctizität des D a s e i n s s t e ­ hen;, s i e d e s t r u i e r t d i e W e s e n t l i c h k e i t des S e i e n d e n , um s i c h f r e i z u machen für das V/'esen des S e i n s des S e i e n d e n . Durgh d i e D i c h t i g k e i t d e r Sphäre s e i e n d e r S u b s t a n z e n stößt s i e h i n d u r c h und e i g n e t s i c h so d i e eröffnete Kögliclilceit des o e i n s v e r s t e h e n s i n seinem U r s p r u n g a l s E k - s i s t e n z z u . D i e E k - s i s t e n z , d e r H e r a u s - S t a n d aus dem o n t o l o g i s c h Vordergründigen, i s t , i n gewendetem A s p e k t , n i c h t s a n d e r e s a l s d i e Inständigkeit i m Grund d e r O n t o l o g i e . Der A n s a t z d e r P r o b l e m a t i k d e r o n t o l o g i s c h e n D i ­ s t a n z am Phänomen d e r " G e s c h i c h t e " erfüllt s i c h h i e r . " D i e Ge­ s c h i c h t e d e r V/es.ensmögliciilceiten e i n e s g e s c h i c h t l i c h e n Menschen­ tums i s t ilim vervrahrt i n d e r E n t b e r g m i g des S e i e n d e n i m Ganzen. Aus d e r W e i s e , vde das ursprüngliche Wesen d e r Y/ahrheit v;est, e n t s p r i n g e n d i e s e l t e n e n und e i n f a c h e n E n t s che i d i i n g e n d e r Ge­ s c h i c h t e " (347) • Von h i e r a r l l c k b l i c k e n d e r h e l l t s i c h d i e V o r d r i n g ­ l i c h k e i t d e r "Epochen" am Plianomen d e r G e s c h i c h t e ; i n i l i n e n w i r d d i e E n t s c h i e d e n h e i t des S i n n e s e i n e r g e s c h i c h t l i c h e n W e l t v;ahr- > genommen. D i e o n t o l o g i s c h e A u s l e g u n g s o l c h e r E n t s c h i e d e n h e i t führt a u f eben d i e E n t s c h e i d u n g , d i e i m ursprünglichen v/esen d e r Y/ahrheit u n d a l s d i e s e s Wesen' fällt und d a r i n a l l e a b g e l e i t e t e W e s e n s m b g l i c h k e i t e r s t begründet. 'Der W e s e n s b e g r i f f i s t n i c h t v e r l o r e n , s o n d e r n r a d i k a l i s i e r t ; d a m i t i s t dem Denlcen s e i n Y/e-' s e n t l i c h e s , das Ilm n o t w e n d i g und erfüllelnd i s t , i n n e u e r Dimen­ s i o n w i e d e r g e g e b e n . ITur i s t "Wesen" n i c h t mehr an d i e o n t o l o g i ­ sche Gegenständigkeit v e r h a f t e t , s o n d e r n j e s i s t so f u n d a m e n t a l v e r t i e f t , daß Gegenständigkeit und d e r S p i e l r a u m d e r o n t o l o g i ­ schen D i s t a n z überhaupt i h r e r s e i t s a l s MöglicMceiten des '.Ycsens d e r V / a h r h e i t , das . s i c h i m E n t b e r g e n so g u t vde i n s e i n e r Verhör-; g e n l i e i t m a n i f e s t i e r t , b e g r i f f e n werden müssen. S e i n s v e r b o r g e n - " h e i t und S e i n s v e r g e s s e n l i e i t s i n d n i c h t V e r f e h l u n g e n

im B e r e i c h

g e s c h u l d e t e r L e i s t u n g und A n s t r e n g i m g , denn es s t e h t n i c h t beim Deiilcen, s i c h ursprünglich an das S e i n z u wenden, s o n d e r n "was e i n s o l c h e s Denlcen a u f s e i n e n V/eg b r i n g t , Icanai doch n u r das Z u denlcende s e l b s t s e i n . Daß das S e i n s e l b e r m i d w i e das S e i n s e l b s t h i e r e i n Deiilcen a n g e h t ,

s t e h t n i e z u e r s t und n i e a l ­

l e i n b e i m Denken"(348). H e i d e g g e r s p r i c h t davon, daß das S e i n

"

xma " a u f den Sprung b r i n g t " , e r ge-

das Denlcen " t r i f f t "

b r a t i c h t immer w i e d e r d i e i n t r a n s i t i v e Beöeutimg von^ " L i c h t e n " , e r wendet den E r k e n n t n i s b e z u g den

"Bezug des S e i n s zum

Dasein

ein" G e h ö r e n

i m überkoBmienen V e r o t a n d e um a l s

BSH&EH

Menschen", dem s e i n e r s e i t s das

i n das S e i n " i s t (349). S e i n s v e r -

b o r g e n l i e i t i s t daher e i n "A u s b l ' e i b e n des S e i n s " , d i e Wendung s o l c h e r "ITot d e r S e i n s v e r g e s s e n l i e i t " n u r a l s k u n f t

H e r ­

und A n k u n f t des S e i n s denlcbar (35o).

A u s b l e i b e n und A n k u n f t s i n d d i e Urmodi d e r S e i n s g e s c h i c h t e , A l s solche bezeichnen

sie v o m

S e i n

der o n t o l o g i s c h e n D i s t a n z v o m

h e r , was d i e T e r m i n i

S e i n s v e r s t e h e n

h e r bestimmen. D u r c h d i e Ambiguität d e r A s p e k t e w i r d d i e E i n ­ h e i t des Zu-denlcenden n i c h t aufgelöst. Der E n t w u r f des Denlcens aus d e r Inständigkeit g e w i n n t b e i Heidegger seine r a d i k a l e N e u h e i t

durch d i e Konsequenz,zu

d e r e r führt: e r läßt s i c h n i c h t mehr i n n e r h a l b schichte der P h i l o s o p h i e stehend

b e g r e i f e n . D i e Geschichte

m i d a l s i n i h i - e r Kontinuität d e r P h i l o s o p h i e v o n den V o r s o -

k r a t i k e m b i s z u N i e t z s c h e rückt z u einem g e s c h l o s s e n e n der Seinsgeschichte

d e r Ge­

Ereignis

zusammen, das a u s d e r N o t d e r 3 e i n s V e r g e s s e n ­

h e i t d u r c h das g e s c h i c l c h a f t e A u s b l e i b e n

des S e i n s b e g r i f f e n w e r ­

den muß. D e r T i t e l , d e r d i e s e umfassende "Epoche" des Denlcens zusammenschließt, l a u t e t . " M e t - a p h y s i k". S a c h l i c h i s t die-, se E i n h e i t s c h o n v o n A r i s t o t e l e s a l s das Deiücen des "S e i e n d e n

a l s S e i e n d e n "

a u s g e s p r o c h e n worden. D a r i n . b l e i b t

das Denlcen des S e i n s -unaufgegeben, a l s g e s c h i c l c h a f t z u g e v/ärtigende Mögliclilceit n o c h u n e r g r i f f e n . D i e P h i l o s o p h i e komiat s e l b s t und a l s s o l c h e i n i h r e K r i s i s lind i n d e r Gev/ärtigung e i n e s neuen Denlcens z u r S e l b

s t a u f h e b u n g .

Damit ge-

v d n n t d i e . - K r i s i s d e r Phänomenologie e i n e n s c h l e c h t h i n repräsen­ t a t i v e n g e s c h i c h t l i c h e n S i n n ; s i e v e r t r i t t d a s Ende d e r P h i l o s o ­ p h i e i m g a n z e n . D i e Zurückwerfung des a b s o l u t e n A n s p r u c h e s des n e u z e i t l i c h e n Gewißheitsentwurfes reißt das R e c h t u n d den A n ­ spruch

der Philosophie a l s solcher mit. Die

i h r e r ganzen Geschichte

Ü b e r b i e t u n g

"sprengt", i n der Sprache unserer

Thema­

t i k , den Raum d e r o n t o l o g i s c h e n D i s t a n z überhaupt i m d e n t z i e h t

- 215 insbesondere

s i c h damit s e i n e r o n t o l o g i s c h e n Bewegimgsstrulctur, a l s o dem W i d e r f a h r n i s d e r Z u r ü c k w e r f u n g ,

a l s das

zunächst, i n n e r h a l b d e r v o n uns e n t w i c k e l t e n K a t e g o r i e n , das Phänomen d e r " S e l b s t a u f h e b u n g " der I n s t ä n d i g k e i t

d e r P h i l o s o p h i e i n d e r Behatiptuiig i n t e r p r e t i e r t werden müßte. R e c h t

und Möglichkeit d i e s e r T r a n s

z e n d e n z

der ontologischen

D i s t a n z s i n d an das E r e i g n i s d e r "P a r u s i e" des S e i n s g e bimdenj s i e e n t z i e h e n s i c h e i n e r r e i n p r o s p e k t i v e n D i s k u s s i o n . D i e E r h e l l u n g d e r o n t o l o g i s c h e n D i s t a n z , d e r ursprünglichen B e weg-ung des .Seinsverständnisses u n d s e i n e r e p o c h a l e n P e r i p e t i e n gevföhrt k e i n e A n h a l t e

für e i n E r e i g n i s , das d i e s e D i m e n s i o n e n d ­

gültig i h r e r V e r b i n d l i c h k e i t e n t s e t z t . D i e S i c h t des e s c h a t o l o g i s c h e n E r e i g n i s s e s , d e r O n t o l o g i e i s t e i n e e k s t a t i s c h eg d.ho

s i e s t e h t aus dem Raum e r g r e i f b a r e n N a c h

und- d i a l o g i s c h e r R e

ö h t f e r

t i g u n g

V o l l z u g s

heraus,

\^±T können n u r n o c h f r a g e n , ob und w i e s i c h e i n s o l c h e s z u Icünftiges Denlcen b e i Heidegger, andeutet« E r c h a r a k t e r i s i e r t d i e Wende des Denkens, a l s "Uber gang vom v o r s t e l l e n d e n i n das a n ­ d e n k e n d e terwerfimg,

Denlcen" (551) • Das "Andenlcen" i s t w e s e n h a f t Un-

"1'engagement p a r L ' J l t r e pour. l ' l l t r e " , " d u r c h u n d

für d i e W a h r h e i t des S e i n s " ( 5 5 2 ) . E s h a t d i e Zugehörigkeit des D a s e i n s zum S e i n z u " v o l l b r i n g e n " ( 5 5 5 ) »

indem es "dem S e i n g e ­

hörend, a u f das S e i n h ö r t " ( 5 5 4 ) » D e r . V o r r a n g d e s

H ö r e n s

v o r dem Sehen c h a r a l c t e r i s i e r t , w i e w i r oben h e r a u s g e a r b e i t e t l i a t t e n (555)> d i e inständige S e i n s a r t d e r " r e l i g i o " « D i e - ' s e s Denken s e t z t s i c h n i c h t i n E r g e b n i s s e

und Systeme, n i c h t i n

Lehre., E t h i k , B i l d u n g s s t o f f um« "Es genügt s e i n e m Wesen, indem es i s t " ( 5 5 6 ) p A b e r d i e s e s G e n ü g e n s i c h ; H e i d e g g e r s e t z t m i t dem, S a t z f o r t : d e m es s e i n e Sache s a g t " .

behält s i c h n i c h t für "Aber es i s t , i n -

Das Denlcen i s t a u f d i e S p r a c h e

angewiesen« Z u den Phänomenen d e r "Zurückwerfung". gehörte e s , daß das inständige A u s h a l t e n ,

z«B« d e r A n g s t , " d i e S p r a c h e v e r ­

schlägt"« D i e b e a n s p r u c h t e T r a n s z e n d e n z d e r Inständigkeit für das andenkende Denken z e i g t s i c h d a r i n , daß es h i e r s e i n e erhebt

Sprache ge\7innt.

Für den yersuci|L e i n e s

allererst

Hachvollsuges

s i c h a n d i e s e r S t e l l e d i e e i g e n t l i c h e S c h w i e r i g k e i t . Denn

e i n e r s e i t s e n t z i e h t d i e S p r a c h e g e r a d e dem " i m N a ra e n 1 0 s e n

-

E x i s t i e r e n " des neuen Denlcens ( 5 5 7 ) ; a n d e r e r s e i t s muß d i e ­

s e s ' " s e i n e Sachen s a g e n " . Es w e i s t s i c h i n d e r S p r a c h e a u s . Das

Andenken d a r f s i c h n i c h t an d e r S t i l l e d e r "Andacht" genug

s e i n l a s s e n . Und s e i n Sagen muß so s e i n , daß s e i n e

"saclilialtige

V e r b i n d l i c h l c e i t v / e s e n t l i c h höher a l s d i e ,Gültigkeit d e r V / i s s e n - '

- 216 Schäften" s e i n (358) • S o l c h e V e r b i n d l i c l i l c e i t stammt d a r a u s , daß das Sagen "nur das ungesprochene W o r t d e s S e i n s s u r Sprache h r i n g t " ( 3 5 9 ) • V/ie und i n w e l c h e r G e s t a l t g e s c h i e h t das? Dafür f i n d e t s i c h d e r Hinweis': "Hur i m V o r h e i g e h c n s e i j e t z t d i e D i c h t t a n g genannt" (360) • D i e U r s p r v t n g l i c i i l c e i t d e r S p r a c h e , d o r t wo s i e n o c h n i c h t Medium d e r öffentlichen Verstän-' digung i s t ,

s e i d i c h t e r i s c h , und i n diesem U r s p r u n g l i e g e

Angemessenheit

ihre

an d a s a u t h e n t i s c h e Sagen des Denlcens. Zu d i e s e r

Ursprüngliclilceit muß d i e Sprache b e f r e i t - werden;

Heidegger

s p r i c h t v o n d e r . " B e f r e i u n g d e r S p r a c h e aus d e r G r a i m a t i l c i n e i n ursprünglicheres Wesensgefüge"(361), v o n d e r V/iedergewinnimg der "anfänglichen Zugehörigkeit des V/ortes zum S e i n " (362). A b e r h i e r kommt es a u f d i e Bewährung s o l c h e r Möglichkeit a n ; d i e I n ­ t e r p r e t a t i o n e n zu. Hölderlin Lind R i l l c e und a u c h das Stück über den S p r u c h des Anaximander

suchen o f f e n b a r s o l c h e Bewälirung a u f ­

z u w e i s e n (353)» P r e i l i c h , daß uns d i e Sprache überhaupt "n o c h i h r W^fesen v e r w e i g e r t " , das gehört zu. den avjf d i e P a r u s i e d e s S e i n s bezogenen A u s s a g e n , d i e e i n e r e k - s t a t i s c h e n S i c h t entsprin« gen und s i c h e i n e r n a c h v o l l z i e h b a r e n R e c h e n s c h a f t v e r v / e i g e m , V/ie H e i d e g g e r .die ursprüngliche Macht d e r S p r a c h e v e r s t e h t , das läßt s i c h nuj: claran a b l e s e n , m i t v/elcher b i s w e i l e n b e f r e m d l i c h e n Kühnlieit e r s i c h i h r e n i n n e r e n "'.Veisungen", i h r e n Anlclähgen und B e z i e h u n g e n u n t e r w i r f t , obwohl e r s e l b s t d i e Sprache a l s " G e f a h r a l l e r G e f a h r e n " , a l s d i e Versuchxmg d e r " B e d r o h m g des S e i n s d u r c h S e i e n d e s " b e z e i c h n e t (364)» Nachdem s i c h i n d e r P e r i p e t i e v o n " S e i r i und Z e i t " d i e S p r a c h e dem Sagen d e r d o r t

notwendigen

Wendimg v e r s a g t h a t t e , wurde d i e s e E r f a h r i m g o f f e n b a r v o n H e i d ­ egger s e l b s t d a h i n v e r s t a n d e n , daß h i e r i n g e r a d e z u das E: r i t e r i u m für d i e Legitimität des e n t w o r f e n e n neuen Denlcens gesehen werden müßte, 0 b und w i e es z u r S p r a c h e kommen k a n n . I n den V/eh en des Zu-Wort-lcoramens, i n d e r Spainimig z w i s c h e n der e k s t a t i s c h e n E k - s i s t e n z i m N a m e n l o d i n g b a r e n P o r d e r m i g des S a g e n

s e n und d e r miab-

S i z e i c l m e t s i c h d i e mügliclie

K r i s .i B des neuen Denkens s e l b s t , ab, I s t d e r Entv.oirf d i e s e s Denlcens e i n e Ü b e r f o r d e r u n g

d e r S p r a c h e , dann über­

f o r d e r t e r auch das Denlcen, den Menschen i n d e r E n d l i c l i l c e i t

sei­

nes S e i n s z u Möglichkeiten, a l s w e l c h e s i h i i d e r e x i s t e n t i a l o n a Igctische A n s a t z dem'unendlichen

Gewißheitsentvairf e n t r i s s e n h a t ­

t e . E i n e s o l c h e K r i s i s v/äre z u g l e i c h d i e E n t s c h e i d u n g über d a s Z u r e i c h e n

d e r K a t e g o r i e n der. o n t o l o g i s c h e n D i s t a n z für

d i e A u s l e g u n g d e r G e s c h i c h t l i c h k e i t des S e i n s ,

A N M B R K TT H G E N

- 218 1)

P r a ^ v o n B a a d e r , über d i e F r e i h e i t d e r I n t e l l i g e n z . 1826. z i t . b . E r n s t Benz i n : j l r c h i v f . P h i l o s o p h i e I I I (1949) S.43

2)

F r e i l i c h war ITiet^isches Genügen a n d e r n u r hjrpo'thetischen Geltung der Y/iederkunftsidee schon eine R e s i g n a t i o n seines anfänglichen A n s p r u c h e s , e i n e n n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n B e w e i s für d i e s e K o n z e p t i o n z u e r b r i n g e n . V g l . h i e r z u : Y/alter'Bröcker F i e t z s c h e und d e r europäische I T i h i l i s i n u s . I n : Z e i t s c h r i f t für p h i l o s o p h i s c h e Forschuiag t l l (1949) S.171

5)

l l a r t i n H e i d e g g e r , Holz?/ege. F r a n k f u r t 195o. S.Joo

3a)

a.a.O. S.69

3b)

a.a.O, S«71

3 c ) a.a.O. S.72 3d) a.a.O. S.76 3e)

a.a.O. S.82

3f)

K a r l ülmer, D i e Wandlung des n a t - u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n Denlcens z u B e g i n n d e r N e u z e i t b e i G a l i l e i . I n : Symposion I I ( 1 9 4 9 ) 2 9 3 f f

3 g ) a.a.O. S.294 ,3h) 3i)

a.d.0. S.295 Ilärtin H e i d e g g e r , a.a.O. S . s g

' 31c) Edmund H u s s e r l , D i e K r i s i s d e r europäischen W i s s e n s c h a f t e n und d i e t r a n s z e n d e n t a l e Phänomenologie. B e l g r a d 1936. S . B S f f * 31) Max Müller, E x i S t e n z p h i l o s o p h i e i m g e i s t i g e n L e b e n d e r Gegen­ w a r t . H e i d e l b e r g 194-9 ' . 3m) a.a^O« S.7of* • 3n) Holzwege S. 264 4)

M a r t i n H e i d e g g e r , Über den "Humanismus"« B r i e f a n J e a n B e a u f r e t . I n : P i a t o n s L e h r e v o n d e r Y/"ahrhei.t. B e r n 1947. S.II0

5)

a.a.O. S.55

6)

a.a.O.

7)

M a r t i n Heidegger, D i e Selbstbehauptung d e r deutschen U n i v e r ­ sität, B r e s l a u 1934. S.8

8)

Eugen FirQc, Vom Y/esen des E n t h u s i a s m u s . E s s e n 1947» S.15

9)

Edmund H u s s e r l , P h i l o s o p h i e a l s s t r e n g e Y / i s s e n s c h a f t . I n : . L o g o s B d . I (19I0) S . 2 8 9 f f .

10)

b i s h e r n u r i n d e r französischen'Ausgabe g e d r u c k t . H i e r i m d f e r n e r h i n z i t i e r t n a c h e i n e r A b s c l i r i f t des d e u t s c h e n M a n u s k r i p t s .

1-1)

Edraimd'Husserl,

"12)

Gart.Hed. § 3

Gartesianische Meditationen •

§ 1

'

13) 14)

a.a.O. § 1 G.F.v.Y/eizsacker,Das E x p e r i m e n t . I n : S t u d i u m G e n e r a l e I (1947) 1

15)

Edmund H u s s e r l , I d e e n z u e i n e r r e i n e n P l i k n o m e n o l o g i e m i d phä­ n o m e n o l o g i s c h e n P h i l o s o p h i e . H a l l e 1913*' S . 9 ( A b k . : I d e e n ) a.a.O. S»59

16) 17) 18) 19)

P h i l o s o p h i e a l s - s t r e n g e W i s s e n s c h a f t . a.a.O. S«.297 a.a.O. S»5o1 D i e s i s t auch z e i t - und umständebedingt. D e r v o l l e E r t r a g des H u s s e r l s c h e n Denlcens k o n n t e n o c h n i c h t i n s T r e f f e n geführt v/er den.da e i g e n t l i c h n u r d i e p r o g r a m m a t i s c h e n S c h r i f t e n g e d r u c k t . v o r l i e g e n , d e r Nachlaß a b e r , d e r d i e s a c h l i c h e n A n a l y s e n e n t - .

- 219 hält, noch der Y«röffentlichung durch das Löwener H u s s e r l Archiv harrt.. 20)

Dahei darf nicht übersehen v/erden, daß das In-Mode-konmen e i ­ ner bestimmten Philosophie zwar k e i n K r i t e r i u m i s t , aber doch ein Symptom s e i n kann: nämlich für eine A r t Einstimmigkeit mit dem Selbstverständnis der Epoche, das.sich i n i h r a r t i k u - . l i e r t f i n d e t . Gerade auch die unverkennbare Tatsache, daß es ... der Phänomenologie von Anfang an an genauem und eingehendem Verständnis gemangelt hat und daß die p o t e n t i e l l unabsehbaren Antriebe dieses Entv/urfes ohne homogene Umsetzung geblieben sind, w i r f t die Präge auf, ob dieser Ansatz nicht i n s e i n e r g e s c h i c h t l i c h e n Möglichkeit b e r e i t s "überholt" war, a l s er im eigenen Denlcen Husserls Gestalt annahm,. Das t u t seiner Größe und Kühnheit nicht nur keinen E i n t r a g , sondern u n t e r s t r e i c h t s i e , läßt aber zugleich das e i g e n a r t i g "notwendig" erscheinen­ de Mißverstehen begreifen, das ihm von vornlierein z u t e i l wurde^

21)

An d i e s e r S t e l l e t r i t t die Doppeldeutigkeit des B e g r i f f e s der "Distanz" erstmals zutage. In einem engeren Sinne i s t "Distanz das Gegenteil von Hähe, Unmittelbarkeit, A n d r i n g l i c M c e i t , Unauaweichliclikeit, das wir i n den Hamen "Gegenständigkeit" f a s - sen werden«.Im umfassenderen Sinne - der an dieser S t e l l e ge­ meint i s t - umschließt der B e g r i f f der "Distanz" aber sowohl • "Gegenständigkeit" a l s auch die "Inständigiceit" a l s Höglich- k e i t e n von Distanz überhaupt a l s Distanzierung und E n t d i s t a n - ^ zierung. Vergleichbar i s t das Bedeutungsverhältnis von "Perne" a l s Gegensatz zu "Hähe" und "Entfernung", d i e sowohl Mhe a l s '' auch Perne sovae Näherung und Ent-fernung einschließt. Es muß i also überall beachtet werden, welcher Sinn von "Distanz" j e - ! weils gebraucht i s t . |

22) 23) 24)

E m s t Jünger, Der A r b e i t e r . Herrschaft und G e s t a l t . Hamburg 1932. S»75

j I

a.ä*G* S»121 ^ | Martin Heidegger, Sein und Z e i t . E r s t e Hälfte. 5kUnv.Aufl. H a l l e 1941. S.52 ff» 25) D i e i n diesem Horizont noch faßbare " P r e i h e i t " hat i h r e zuge­ s p i t z t e Verdeutlichung i n der Pigur des "Arbeiters" b e i Ernst Jünger gefunden« Ihre Möglichlceit l i e g t Im Ausschluß des altenj Herrschaftsverhältnisses zwischen Mensch imd W i r k l i c h k e i t , iri.j der "Weutralisierung" beider Größen zu e i n e r Unbedingt- j h e i t , d i e k e i n Außerhalb-steh'en mehr zuläßt, auf das s i c h Be- j d i n g t h e i t , Gev/alt, Gehorsam beziehen könnten« Der Mensch un- \ t e r l i e g t nicht der "absoluten Bewegung" der Realität, v/eil er i mit i h r i n einem e i n z i g a r t i g e n imd unüberbietbaren Bündnis ] steht, der kentaurischen Monade, die a l s "Arbeit", d.h.als ' funktionale E i n h e i t k o n s t i t u i e r t i s t . Aus solcher "Identität , von A r b e i t und Sein"(a.a.O.S