230 57 291MB
German Pages 1030 Year 1912
l/XC< ctwMnfsfci/f
Die Statistik in Deutschland (Ehrengabe für Georg von Mayr)
Die
Statistik in Deutschland nach ihrem heutigen Stand
Georg von Mayr bei der Feier seines 70. Geburtstags am 12. Februar 1911 als E h r e n g a b e
dargebracht
von A. Arnold,
Ph. Arnold,
C. Ballod,
M. Broesike, A. Busch, R. Decker,
W. Beukemann,
A. Qottstein, A. Günther, R. Hermann, W. Klose,
L. Knöpfel,
H. Bleicher,
W. Böhmert,
Q. Evert, J. Feig, K . A. Fiack, B. Franke, L, Huber, G. A. Klein, J. F. Kleindinst,
P. Kollmann, R. Kuczynski,
F. Kühnert, O. Landsberg,
H. Losch, P. Mayet, R. Meerwarth, C. Meisinger, M. Mendelson, E. Moll, W. Morgenroth, O. Most,
E. Petersilie,
H. Platzer,
F. Prinzing, J. Rahts,
C. von Rasp,
O. Richter, H. Riekes, M. Rusch, H. Schacht, H. Schmelzle, S. Schott, K . Seutemann, H
Silbergleit,
G. Tenius,
E. Tretau,
R. von Valta, A. Wadler, H. Wolff
und
F.
Zahn
^zugleich Herausgeber)
II. Band
1911 München und Berlin J. S c h w e i t z e r V e r l a g ( A r t h u r S e l l i e r )
Inhaltsverzeichnis zum II. B a n d e . Berichtigungen
zum II. Band
X
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik. XXVIII. Berufliche und soziale Gliederung des Volkes. Von Ministerialrat Dr. Friedrich Zahn, Direktor des Kgl. Bayer. Statistischen Landesamts in München . . . . I. B e d e u t u n g d e r B e r u f s s t a t i s t i k S. 3. — II. L e i s t u n g e n d e r d e u t s c h e n B e r u f s s t a t i s t i k : 1. Geschichtliches S. 7. 2. Die Berufszählungen 1882, 1895 und 1907: a) Anlage S. 10. b) Aufbereitung S. 18. c) Organisation zur Durchführung der Zählungen S. 31. III. S c h l u ß S. 42. X X I X . Die landwirtschaftliche Betriebsstatistik. Von Bezirksamtsassessor Dr. Hans Schmelzte, Mitglied des Kgl. Bayer. Statistischen Landesamts in München . . . . Vorbemerkung S. 45. — I. Einleitung S. 46. — II. Die Entwicklung bis zum Jahre 1881 S.47. — III. Die landwirtschaftliche Betriebszählung von 1882 S. 50. — IV. Die landwirtschaftliche Betriebszählung von 1895 S. 58. — V. Die landwirtschaftliche Betriebszählung von 1907 S. 62. — VI. Forderungen und Aufgaben der Zukunft S. 67. X X X . Viehstatistik. Von Dr. Erich Petersilie jun., Mitglied des Kgl. Preuß. Statistischen Landesamts in Berlin . . . Vorbemerkung S. 77. — I. D i e R e i c h s v i e h z ä h l u n g e n S. 79. — II. D i e V i e h s t a t i s t i k d e r B u n d e s s t a a t e n : 1. Preußen S. 106. 2. Bayern S. 110. 3. Sachsen S. 112. 4. Württemberg S. 117. 5. Baden S. 119. — III. S c h l u ß w o r t S. 121. X X X I . Die übrige landwirtschaftliche Statistik. Von Dr. Lorenz Huber, Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Kgl. Bayer. Statistischen Landesamt in München Vorbemerkung S. 128. — I. A n b a u e r h e b u n g e n : 1. Die in längeren Perioden wiederkehrenden Bodenbenutzungserhebungen S. 129. 2. Die alljährliche Anbaustatistik 5. 138. — II. E r n t e s t a t i s t i k u n d S a a t e n s t a n d s b e r i c h t e S. 142. Anhang: 1. Obstbaumzählungen und Obsterntestatistik S. 160. 2 Die Statistik der Hagelschäden S. 161. — III. S t a t i s t i k d e s l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n G r u n d u n d B o d e n s : 1. Statistik des Grundbesitzes und des Grundbesitzwechsels S. 163. 2. Fideikommißstatistik S. 164. 3. Statistik der Güterzertrümmerungen S. 165. 4. Statistik der Bodenverbesserungen 5. 166. 5. Verschuldung der Landwirtschaft S. 167. 6. Statistik des Hypothekenverkehrs S. 169. 7. Statistik der Zwangsversteigerung landwirtschaftlicher Anwesen S. 171. — IV. D i e M i l c h w i r t s c h a f t S. 171. — V. V e t e r i n ä r w e s e n u n d S e u c h e n p o l i z e i S. 173. — VI. S t a t i s t i k d e r F o r s t e n u n d H o l z u n g e n S . 176. — VII. J a g d - u n d F i s c h e r e i s t a t i s t i k S. 179. X X X I I . Gewerbestatistik. Von Dr. Willy Morgenroth, Direktor der Bibliothek der Handels-Hochschule in Cöln . . I. A l l g e m e i n e B e d e u t u n g u n d B e g r i f f d e r G e w e r b e s t a t i s t i k S. 181. — II. A u f g a b e n u n d H a u p t z w e i g e d e r G e w e r b e s t a t i s t i k S. 184. 1. Die g e werbestatistischen Feststellungen der Berufszählungen S. 186. 2. Die gewerbliche Betriebsstatistik S. 187. 3. Die
3—44
45—76
77—127
128—180
181—234
VI
Inhaltsverzeichnis. gewerbliche Produktionsstatistik S. 211. 4. Sonstige Arten gewerbestatistischer Ermittlungen S. 212. — IC. V e r t i e f u n g der Gewerbestatistik durch örtliche, z e i t l i c h e u n d a n d e r e V e r g l e i c h u n g e n S. 214.— IV. D i e b i s h e r i g e n L e i s t u n g e n d e r d e u t s c h e n G e w e r b e s t a t i s t i k S. 216.
XXXIII. Handels- und Schiffahrtsstatistik. Von Regierungsrat Carl Meisinger, Mitglied des Kaiserlichen Statistischen Amts in Berlin A. H a n d e l s s t a t i s t i k . Vorbemerkung S. 235. — I. H a n d e l s s t a t i s t i k d e s Reichs: 1. Allgemeines S. 236. 2. Erhebung S. 237. 3. Erhebungsbehörden S. 238. 4. Anmeldung S. 238. 5. Bearbeitung des Materials bei den Anmeldestellen S. 249. 6 Besondere Bestimmungen für die Aufstellung der Nachweisungen über den Verkehr mit dem Freihafen H a m b u r g S. 253. 7. für den Verkehr der deutschen Häfen seewärts S. 255. 8. Die Bearbeitung im Kaiserl. Statistischen Amt S. 256. 9. Die Veröffentlichungen S.258. — II. H a m b u r g S. 264. — III. B r e m e n S. 268. — IV. L ü b e c k S. 271. — V. B a y e r n S. 271. — VI. V e r b e s s e r u n g e n d e r H a n d e l s s t a t i s t i k S. 272. B. S c h i f f a h r t s s t a t i s t i k . 1. S e e s c h if f a h r t s s t a t i s t i k: 1. Statistik des Reichs S. 273. 2. Sonstige Veröffentlichungen zur Seeschiffahrtsstatistik S. 284. — II. B i n n e n s c h i f f a h r t s s t a t i s t i k . 1. Statistik des Reichs S. 288. 2. Sonstige Veröffentlichungen zur Binnenschiffahrtsstatistik S. 296. XXXIV. Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- und Fernsprechwesen. Von Dr. Hugo Riekes, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Cassel Allgemeines S. 302. — I. E i s e n b a h n s t a t i s ti k S. 306. 1. Bahnlänge S. 308. 2. Bauliche Anlagen S. 310. 3. Betriebsmittel S. 313. 4. Verkehr S. 314. 5. Leistungen der Betriebsmittel S. 318. 6. Personalverhältnisse etc. S. 319. 7. Betriebsunfälle etc. S. 320. 8. Finanzen S. 323. 9. Verhältnisberechnungen S. 326. 10. Schmalspurige Eisenbahnen S. 327. 11. Kleinbahnen S. 329. — II. P o s t - , T e l e g r a p h e n - u n d F e r n s p r e c h s t a t i s t i k S. 331. 1. Briefsendungen S. 333. 2. Die Statistik des Päckereiund Wertsendungsverkehrs und des vermittelten Geldverkehrs S. 336. 3. Telegrammverkehr S. 339. 4. Fernsprechverkehr S. 340. 5. Reiseverkehr S. 341. 6. Einnahmen etc. S. 341. 7. Post-Giroverkehr S. 342. 8. Verbrauch an Postwertzeichen S. 342. 9. Behandlung der unbestellbaren Postsendungen S. 342. 10. Post- und Telegraphenanstalten, sonstige Betriebseinrichtungen S. 343. 11. Fernsprechnetze, Telegraphenlinien usw. S. 343. 12. Personalverhältnisse etc. S. 344. 13. Vergleichswerte S. 346. — III. S c h l u ß b e m e r k u n g S. 348.
235—301
302-349
XXXV. Übrige Verkehrsstatistik. Von Emil Tretau, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Altona 350—4(X> Einleitung S. 350. — I. S t a n d d e r S t a t i s t i k d e r V e r kehrswege: 1. Reichs- und Landesstatistik S. 351. 2. Städtestatistik S. 357. — II. S t a n d d e r S t a t i s t i k d e r Verkehrsmittel und Verkehrsleistungen: 1. Reichs- und Landesstatistik S. 368. 2. Städtestatistik S. 377. — III. Z i e l e f ü r d i e W e i t e r e n t w i c k l u n g d e r V e r k e h r s s t a t i s t i k : 1. Reichs- und Landesstatistik S. 383. 2. Städtestatistik S. 393. — IV. S c h l u ß S. 398.
Inhaltsverzeichnis.
VII Seite
XXXVI. Statistik der Privatversicherung. Von Carl von Rasp, Kgl. Bayer. Regierungsdirektor, Generaldirektor der Bayerischen Versicherungsbank in München . . . . 401—427 Vorbemerkungen S. 401. — I. S t a a t l i c h e P r i v a t v e r s i c h e r u n g s s t a t i s t i k (Reich und Bundess t a a t e n ) S. 404. — II. G e m e i n d l i c h e Privatv e r s i c h e r u n g s s t a t i s t i k S. 417. — III. P r i v a t v e r sicherungsstatistik der G e s e l l s c h a f t e n und von Privatpersonen: 1. Gesellschaften S. 418. a) Lebensversicherung S. 419. b) Unfallversicherung S. 421. c) Haftpflichtversicherung S. 421. d) Feuerversicherung S. 422. e) öffentliche Feuerversicherungsanstalten S. 424. 2. Arbeiten von Privatpersonen S. 425. — IV. F ö r d e r u n g d e r S t a t i s t i k im a l l g e m e i n e n d u r c h d i e V e r s i c h e r u n g s s t a t i s t i k S: 426. XXXVII. Private Unternehmungsformen. Von Regierungsrat Dr. Ewald Moll, Mitglied des Kaiserl. Statistischen Amts in Berlin 428-47 Einleitung. Aufzählung und Kennzeichnung der verschiedenen deutschen Rechtsformen für private Unternehmungen. Private Statistiken. Halbamtliche Statistiken. Amtliche Statistiken. Statistiken der eingetragenen Genossenschaften insbesondere. XXXVIII. Statistik des Geldes und der Börse. Von Dr. Anton Arnold, Kaiserl. Bankdirektor in Berlin E i n l e i t u n g . Die Begriffe Geld und Geldmarkt im Sinne der Statistik. Die Gliederung dieser Statistik S. 468. G e l d u n d W ä h r u n g s s t a t i s t i k : Der Umfang des deutschen Geldvorrats und der Umlauf an Zahlungsmitteln S. 475. Der deutsche Abrechnungsverkehr S. 485. Der WechselStempel S. 489. B ö r s e n s t a t i s t i k : Die Börsensteuern S. 490. Die Emissionsstatistik S. 492. Die Zinssätze S. 495. Die Wechsel- und Effektenkurse S. 499. A n h a n g : Tabellen S. 505. XXXIX. Bankstatistik. Von Dr. Hjalmar Schacht, stellvertr. Direktor der Dresdener Bank in Berlin I. Allgemeines S. 510. — II. Die Notenbanken S. 511. — III. Die Privatbankgeschäfte S. 513. — IV. Die Banken gesellschaftlicher Form S. 514. — V. Die Kreditgenossenschaften S. 519. — VI. Die Grundkreditorganisationen S. 524. — VII. Die Banken in der Konkursstatistik S. 525. — VIII. Forderung einer einheitlichen Bankstatistik S. 526. XXXX. Sparkassenstatistik. Von Dr. Karl Albert Fiack, stellvertretender Vorstand des Statistischen Amts der Stadt München Vorbemerkungen S. 529. — I. Reichsstatistik S. 530. — II. Landesstatistik S. 531. — III. Städtestatistik S. 546. — IV. Privatstatistik S. 550. — V. Rück- und Ausblick S. 551. XXXXI. Statistik der Großhandelspreise. Von Dr. Rudolf Meerwarth, ständiger Mitarbeiter beim Kaiserl. Statist. Amt in Berlin Vorbemerkung S. 556. — I. Statistik des Kaiserlichen Statistischen Amtes S. 558. — II. Statistik der Bundesstaaten und Städte S. 570. — III. Statistik nichtamtlicher Stellen S. 577. — IV. Bemerkungen über eine weitere Ausgestaltung der Statistik S. 578.
468—509
510—528
529—555
556—584
Vili
Inhaltsverzeichnis.
XXXXII. Statistik der Kleinhandelspreise. Von Rudolf Decker, Regierungsassessor im Kgl. Bayer. Staatsministerium des Innern, München 585—604 I. Bedeutung dieser Statistik. Schwierigkeiten S. 585. — II. Bisherige Leistungen der Reichs-, Staaten-, Städteund Privatstatistik S. 587. — III. Reiormbestrebungen S. 600. XXXXIII. Giiterbedarf und Konsumtion. Von Dr. Carl Ballod, Mitglied des Kgl. Preuß. Statist. Landesamts und Universitätsprofessor in Berlin 605—619 I. Bedeutung des Themas und der einschlägigen Statistik S. 605. — II. Seitherige Leistungen der Statistik in Deutschland S. 607. — III. Erstrebenswerte weitere Ziele S. 617. XXXXIV. Einkommens- und Vermögensstatistik. Von Professor Dr. Franz Kühnert, Regierungsrat, Mitglied des Kgl. Preuß. Statist. Landesamts in Berlin Einleitung S.620 — I. E i n k o m m e n s s t a t i s t i k : Vorwort S. 623. 1. Preußen S. 624. 2. Sachsen S. 632. 3. Württemberg S. 638. 4. Baden S. 641. 5. Hessen S. 644. 6. SachsenMeiningen S. 645. 7. Bremen S. 646. 8. Hamburg S. 647. — II. V e r m ö g e n s s t a t i s t i k : Vorwort S. 651. 1. Preußen S. 652. 2. Sachsen S. 656. 3. Baden S. 659. 4. Hessen S. 661. — III. K r i t i s c h e W ü r d i g u n g d e r v o r h a n d e n e n E i n kommensund V e r m ö g e n s s t a t i s t ik e n und w e i t e r e r s t r e b e n s w e r t e Z i e l e auf d e m G e b i e t e d e r E i n k o m m e n s - u n d V e r m ö g e n s e r h e b u n g S. 663. Anhang (Oldenburg) S. 673.
620—674
XXXXV. Armenstatistik. Von Dr. Paul Kollmann, Geh. Oberregierungsrat, Vorstand a. D. des Großh. Oldenburgischen Statist. Amts, Dresden 675—733 1. Aufgaben und Schwierigkeiten der Armenstatistik S. 675. — II. Leistungen auf dem Gebiete der Armenstatistik S. 681. — III. Ausgestaltung der Armenstatistik S. 710. — IV. Ergebnisse deutscher Armenstatistik S. 721. XXXXVI. Arbeitsstatistik. Von Professor Otto Richter in Berlin 734—788 Zur Einführung S. 734. — I. D i e Q u e l l e n f ü r A r b e i t s s t a t i s t i k S. 741. 1. Reichsbehörden S. 741. 2. Landesbehörden S. 751. 3. Statistische Amter der Städte S. 754. 4. Gewerbliche und berufliche Körperschaften S. 756. 5. Unternehmer-, Angestellten- und Arbeiterstatistik S. 759. 6. Die übrige Privatstatistik S. 766. — II. D i e L e i s t u n g e n z u r A r b e i t s s t a t i s t i k S. 768. A. Soziale und wirtschaftliche Gliederung S. 770. B. Lage und Gedeihen gewerblicher Arbeit S. 774. C. Die Lage bestimmter Personenklassen S. 779. D. Arbeitsverhältnisse im engeren Sinn S. 781. E. Wohlfahrtspflege S. 783. F. Arbeiterversicherung S. 784. G. Arbeitsstreitigkeiten S. 785. H. Behörden und Rechtspflege S. 786. J. Gesetzgebung S. 787. XXXXVII. Statistik des Arbeitslohns und der Lebenshaltung. Von Regierungsrat Dr. Johannes Feig, Mitglied des Kaiserl. Statistischen Amts in Berlin Vorbemerkung S.789. — I . L o h n s t a t i s t i k S . 7 9 0 . 1.Lohnstatistiken für die Arbeiterschaft im allgemeinen oder mehrere Berufsgruppen S. 791. 2. Lohnstatistik für die Arbeiterschaft öffentlicher Verwaltungen S. 799. 3. Lohnstatistik für die Arbeiterschaft bestimmter Berufsgruppen S. 802. 4. Künftige Aufgaben S. 810. — II. S t a t i s t i k der L e b e n s h a l t u n g S. 812. 1. Budgets S. 814. 2. Rechnungen S. 816. 3. Ergebnisse der Erhebungen S. 821. 4. Künftige Aufgaben S. 826.
789—826
Inhaltsverzeichnis. XXXXVIII. Kommunale Arbeiter-Statistik. Von Dr. August Busch, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Frankfurt a. M I. S t e l l u n g d e r k o m m u n a l e n A r b e i t e r s t a t i s t i k z u r S t a t i s t i k i m a l l g e m e i n e n S. 827. — II. M e t h o dische Besonderheiten S. 828. — III. T r ä g e r d e r k o m m u n a l e n A r b e i t e r s t a t i s t i k S. 829. — IV. G e b i e t e d e r k o m m u n a l e n A r b e i t e r s t a t i s t i k : Einleitung S. 832. 1. Arbeitsmarkt S. 834. 2. Lohnverhälnisse S. 840. 3. Arbeitszeiten S. 848. 4. Soziale Verhältnisse und Fürsorgeeinrichtungen S. 849. — V. Z u r M e t h o d i k d e s A u s b a u e s S. 850. IL. Statistik der Arbeiterversicherung. Von Dr. Gustav Adolf Klein, Geheimer Regierungsrat und Senatsvorsitzender im Reichs-Versicherungsamt, Berlin I. B e d e u t u n g u n d A u f g a b e n d e r S t a t i s t i k d e r A r b e i t e r v e r s i e h e r u n g S. 852. — II. G r u n d l a g e n , M e t h o d e und G l i e d e r u n g der S t a t i s t i k der Krankenversicherung, Unfallversicherung u n d I n v a l i d e n v e r s i c h e r u n g S. 853. — III. H a u p ts ä c h l i c h e G r u n d s ä t z e d e r Z ä hlung und Haupte r g e b n i s s e : Versicherte; Versicherungsträger; Einnahmen, Ausgaben, V e r m ö g e n ; Entschädigungsfälle; Heilverfahren ; Häufigkeit der Krankheiten, Unfälle, Invalidenund Altersrenten; Ursachen der Unfälle und Invalidität; Dauer und Folgen der Krankheiten, Unfälle und Invalidität S. 858. — IV. Ü b e r d i e B e a r b e i t u n g d e r S t a t i s t i k d e r A r b e i t e r v e r s i c h u n g a n e i n e r Z e n t r als t e l l e S. 880. L. Grundstücks- und Wohnungsstatistik. Von Dr. Bernhard Frdnke, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Posen I. G r u n d s t ü c k s s t a t i s t i k S. 884. — II. W o h n u n g s s t a t i s t i k S. 886. 1. Die Wohnungsstatistik der deutschen Städte S. 887. 2. Die Wohnungsstatistik der deutschen Bundesstaaten S. 907. LI. Wohlfahrtspflege. Von Dr. Wilhelm Böhmert, Direktor des Statistischen Amts Bremen Vorbemerkungen S. 913. — I. W e s e n u n d G r e n z e n d e r W o h l t ä t i g k e i t s s t a t i s t i k S. 917. — II. L e i s t u n g e n auf d e m G e b i e t e d e r W o h 1 1 ä t i g k e i t s s t a t i s t i k : 1. Das Reich S. 929. 2. Die Bundesstaaten S. 931. 3. Die Städte S. 933. 4 Die Vereine S. 935. — III. S c h l u ß S. 938.
IX Seite 827—851
852—883
884—912
913—939
LII. Kolonialstatistik. Von Dr. Rudolf Hermann, Kgl. Bayer. Bezirksamtsassessor in Weilheim 940—979 1. B e g r i f f l i e h e s S. 940. — II. B e v ö l k e r u n g : 1. Weiße Bevölkerung S. 942. 2. Farbige Bevölkerung S. 949. — III. H a n d e l u n d V e r k e h r : 1. Handeisstatistik S. 955. 2. Verkehrsstatistik S. 961. — IV- S o n s t i g e W i r t s c h a f t s s t a t i s t i k : 1. Landwirtschaft und Viehzucht S. 965. 2. Gewerbe, Bergbau S. 970. 3. Sparkassen S. 971. — V. B i l d u n g s - u n d M o r a 1 s t a t i s t i k S. 972. — VI. M e d i z i n a l s t a t i s t i k S. 974. — VII. F i n a n z s t a t i s t i k S. 976. — VIII. S c h l u ß S. 978. S a c h r e g i s t e r . Von Beigeordnetem Dr. Otto Most in Düsseldorf 980
Druckfehlerberichtigung zum zweiten Band. S . 7 Zeile 13 von o b e n : Nach „Kriminalität" ist ein K o m m a zu s e t z e n . S . 109 Zeile 8 von u n t e n : Statt „ V o l k s z ä h l u n g " muß es heißen „ V i e h zählung". S . 120 Zeile 3 von o b e n : Statt „der erste Blick auf dieses b a d i s c h e F o r mular (es i s t . . ." muß es heißen „ E s ist nun unmöglich, auf die F r a g e s t e l l u n g bei den einzelnen . . . ." S. 303 Zeile 16 von u n t e n : S t a t t „ g r ö ß e r e " muß es heißen „ g r ö ß t e " . S. 466 Zeile 5 von o b e n : Statt „ S c h a n d a n " muß es heißen „ S c h a n d a u " . S . 514 Zeile 14 von o b e n : S t a t t „ R h e d e n " muß es heißen „ R e d e n " . S. 543 Zeile 15 von u n t e n : S t a t t „ S a c h s e n - A n h a l t " muß es heißen „ A n halt". S . 670 Zeile 13 von u n t e n : S t a t t „Julius B ö h m e r t " muß es heißen „ W i l h e l m Böhmert". S . 7 5 5 : Zu der Z u s a m m e n s t e l l u n g sind noch die Statistischen Ämter von Rlxdorf und Crefeld zu erwähnen. S . 817 Zeile 9 von o b e n : Statt „Jahrb. f. Stat. 1891 1" muß es heißen „Jahrb. für Nationalökonomie u. S t a t . 1891 II S. 398 ff."
XXVIII. Berufliche und soziale Gliederung des Volkes. V o n Ministerialrat Dr. Friedrich Zahn, Direktor des Kgl. B a y e r . S t a t i s t i s c h e n L a n d e s a m t s in M ü n c h e n .
Inhalt: I. B e d e u t u n g d e r B e r u f s s t a t i s t i k S. 3. — II. L e i s t u n g e n der deutschen Berufsstatistik: 1. G e s c h i c h t l i c h e s S. 7. 2. D i e B e rufszählungen 1882, 1895 und 1907: a) A n l a g e S . 10. b) Aufbereitung S. 18. c ) Organisation zur Durchführung der Z ä h l u n g e n S . 31. — III. S c h l u ß S . 4 2 .
I, Bedeutung der Berufsstatistik. Kaum eine andere Statistik beansprucht so weitgehendes Interesse wie die Statistik, die sich zur speziellen Aufgabe macht, die b e r u f l i c h e und s o z i a l e G l i e d e r u n g des V o l k e s zu erfassen. Nach der beruflichen und sozialen Gliederung bemißt sich Lebenskraft, Macht und Reichtum eines Staates. Verschiebungen in ihrer Gliederung beeinflussen regelmäßig die politische und wirtschaftliche Macht des Volkes. Der Beruf bildet die Grundlage für wichtige Organisationen des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lebens, die zum Teil, j e nach ihrem Schwergewicht, auch auf die internationalen Beziehungen der Staaten von Einfluß sind (Genossenschaften, Fachvereine, Berufs- und Interessenten-Verbände, die auf ihnen basierenden politischen Parteien). Neben dieser allgemeinen, gesellschaftlichen und staatlichen Bedeutung der beruflichen und sozialen Gliederung, wobei heutzutage noch besonders der Z u s a m m e n h a n g zwischen Beruf und Rasse, Militärtauglichkeit, Steuerleistungsfähigkeit usw., zu betonen ist, fällt die persönliche Seite des Berufsmomentes sehr ins Gewicht. S o äußert sich der Beruf für den einzelnen in der Einträglichkeit, im Ansehen, Mühsal und Gefährlichkeit, die mit der Ausübung verbunden ist, und in der Richtung, die er der weiteren Entwicklung des Individuums g i b t ; der Beruf färbt ab. Die G e samtheit hat an Zahl und Leistungsfähigkeit der Berufstätigen in dem Sinne Interesse, daß einerseits zur V o r n a h m e d e r Leistungen, die sie zu ihrem Fortbestand und Fortschritt benötigt, hinreichend, l*
4
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
2
aber nicht mehr Kräfte zur Verfügung stehen, anderseits daß der Beruf von den geeignetsten Personen ergriffen wird und jede Person den für sie nach Neigung, Befähigung und Gesundheitszustand geeignetsten Beruf ergreift. Daher die vom Standpunkt des Einzelnen wie der Gesamtheit so wichtigen Fragen der Berufswahl, der Berufsvorbereitung, des freiwilligen und unfreiwilligen Berufswechsels, die Fragen der Berufspflicht, des Berufsrechts, der Berufsehre! Welche Momente sind aber für die berufliche u n d s o z i a l e G l i e d e r u n g e n t s c h e i d e n d ? Die Antwort hierauf setzt eine begriffliche Auseinandersetzung der beruflichen und sozialen Stellung voraus. B e r u f v o m v o l k s w i r t s c h a f t lichen S t a n d p u n k t aus bedeutet die Zugehörigk e i t e i n e r P e r s o n z u e i n e m d e r A r b e i t s z w e i g e, in die sich das E r w e r b s l e b e n d e r B e v ö l k e r u n g teilt. Durch das Moment der „Zugehörigkeit" unterscheidet sich der Beruf von bloß vorübergehender Betätigung in bestimmter Richtung. Vom Geschäft, Erwerb, Nahrungszweig hebt sich der Beruf ab, insofern die Berufsausübung für die Volkswirtschaft nutzbare Erzeugnisse bringt, dem Gesamtinteresse dient, während bei den Begriffen Geschäft, Erwerb mehr das individualistische Moment, das Schaffen für sich selbst zum Ausdruck kommt. Zum Wesen eines Berufs gehört ferner eine erwerbende Tätigkeit, aus der die Person ihren regelmäßigen Lebensunterhalt gewinnt oder wenigstens jenes Einkommen bezieht, das sie bedürfen würde, falls sie nicht schon über genügende Nahrungsmittel verfügte. Unter Beruf wird weiterhin die persönliche Eigenschaft verstanden ( s u b j e k t i v e r B e r u f ) im Gegensatz zum G e w e r b e ( o b j e k t i v e r B e r u f ) ; hier denkt man an den Betrieb, an das Unternehmen, innerhalb dessen eine Berufstätigkeit erfolgt, in dem verschiedenartige Tätigkeiten zu einem einheitlichen produktiven Zweck zusammengefaßt sind, an den Nährboden der Arbeit, dessen objektive Momente (Größe, Ausstattung des Betriebes) Kriterien des Einflusses darstellen, der von ihnen auf den subjektiven Beruf ausgeht. Übrigens bezieht sich Gewerbe nicht auf alle Arbeitszweige (z. B. nicht auf die zum öffentlichen Dienst gehörigen Berufe, nicht auf die höheren Künste). Verschieden endlich ist der Beruf in dem hier verstandenen Sinne von dem inneren Beruf oder Drang zu einem Unternehmen, von dem geschichtlichen oder natürlichen Beruf, wobei man an die Aufgaben denkt, die jemand — auch Gruppen und Staaten — kraft seiner Natur, seiner Herkunft, seiner Machtmittel ausführen wird oder will (natürlicher Beruf der Frau als Hausfrau, Gattin oder Mutter, geschichtlicher Beruf des Adels, der Christenheit, der Kulturvölker). Das, wozu einer berufen, bildet nicht immer seinen Beruf in unserem Sinne, und mancher hat einen solchen Beruf, zu dem er keineswegs berufen ist.
3
Zahn, Berufliche und soziale Gliederung des V o l k e s .
5
Bei Beruf selbst unterscheidet man wiederum u n m i t t e l b a r e und m i t t e l b a r e o d e r a k t i v e und p a s s i v e Berufszugehörigkeit. Unmittelbarer oder aktiver Beruf liegt vor, wenn man den Beruf selbst ausübt, mittelbarer oder passiver, wenn man (wie häusliche Dienstboten, in der Hauptsache nicht beruflich tätige Familienangehörige) von dem Berufstätigen aus dem Ertrag seines Berufs unterhalten wird; die Besonderheiten, die ein Beruf aufweist, üben ihren Einfluß auch bei den mittelbar Berufszugehörigen. Mit dem Begriff des Berufs ist der der B e r u f s v e r s c h i e d e n h e i t s o w i e d e r . M e h r h e i t v o n B e r u f e n gegeben. Neben Personen, die nur einen Beruf haben, gibt es solche mit mehreren Berufen. Letzterenfalls können die verschiedenen Berufe nebeneinander (je nach der Jahreszeit) oder gleichzeitig ausgeübt werden, weil der Ertrag des einen Berufes nicht ausreicht, seine Ausübung die Arbeitskraft nicht genügend in Anspruch nimmt oder auch weil die Vereinigung mehrerer Berufstätigkeiten in einer Hand eine billigere oder bessere Produktion ermöglicht. In der Regel bildet dann einer dieser Berufe den hauptsächlichsten Arbeitsinhalt, den H a u p t b e r u f , die anderen den N e b e n b e r u f oder Nebenerwerb. Letzterer tritt auch oft ohne einen Hauptberuf auf, nämlich wenn Personen, die in der Hauptsache von anderen unterhalten werden und keinen eigenen Hauptberuf haben (Familienangehörige), sich einen wenn auch nicht ausschlaggebenden Teil ihres Unterhalts durch nebenherige Tätigkeit verdienen. Die Kenntnis von der Gestaltung der Nebenerwerbsverhältnisse läßt Schlüsse zu auf die fortschreitende Arbeitsvereinigung und Arbeitsteilung, auf größere oder geringere wirtschaftliche Kraft dieses oder jenes Erwerbszweiges. Doch muß man bei Abmessung des Gesamtgewichts eines Berufszweiges, also bei Betrachtung als Haupt- u n d Nebenberuf nicht übersehen, daß die bloße Nebenbeschäftigung das Interesse des einzelnen am Schicksal des betreffenden Berufszweiges keineswegs in dem Maße in Anspruch nimmt wie ein zum Haupterwerb gemachter Beruf. Ein und der nämliche Beruf kann in verschiedenen sozialen Stellungen ausgeübt werden, in selbständiger oder abhängiger Stellung. Daher gibt es unter den Berufsgenossen besondere s o z i a l e K l a s s e n . Erst soweit Berufsgenossen der nämlichen sozialen Klasse angehören, pflegt unter ihnen volle Interessengemeinschaft zu bestehen. Allerdings wird die soziale Schichtung keineswegs bloß durch Stellung im Beruf bedingt; fast noch mehr von Einflüß ist Besitz und Höhe des Einkommens und dessen Verhältnis zu den Bedürfnissen. Dieses Besitzmoment, das sogar Hauptursache (nicht etwa Folge) der Arbeitsteilung ist, hat gerade für die moderne Klassenbewegung besondere Bedeutung, namentlich in Anbetracht der heutigen Beweglichkeit der Arbeit sowie
6
D . Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
4
der Beweglichkeit und Teilbarkeit des Besitzes. Kann man doch mit seinem Besitz — Grundbesitz, Kuxe, chemische, Bank-Aktien usw. — den verschiedensten Berufen angehören, ohne sich ihm mit seiner Person anpassen zu brauchen! Durch den Gegensatz des Besitzes gliedert sich fast jeder Berufsstand in einen vermögenden und einen vermögenslosen Teil und erfährt auch die gesamte soziale Klassenbildung manche wesentliche Modifikation. Beispielsweise werden zur Mittelklasse nicht bloß die Besitzer von bäuerlichen Betrieben sowie von mittleren gewerblichen Betrieben zu rechnen sein, sondern auch ein nicht unbeträchtlicher Teil der Angestelltenklasse (Privatbeamte) sowie der qualifizierten Arbeiterschaft, deren Gehalt und Lohn den Verdienst des selbständigen Handwerkers nicht selten übersteigt. Die Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse muß daher neben den Berufsdaten noch die Besitz- und Einkommenverhältnisse zu Hilfe nehmen. Anderseits darf man zur Abmessung des sozialen Gewichts der einzelnen Klassen nicht bloß die Quantität, die Zahl, entscheiden lassen, sondern auch die Bedeutung der Individuen für das Ganze nach Maßgabe der persönlichen Eigenschaften des Geistes, Charakters usw. Die Industriekapitäne, die Betriebsleiter von Hunderten oder Tausenden von Personen, welche die technischen und Rechnungsarbeiten, die Dienste von Gehilfen oder sonstigen Arbeitern verrichten, die Männer, die einen entscheidenden Einfluß im wirtschaftlichen Leben ausüben bzw. ausgeübt haben, die Pioniere der industriellen und kommerziellen Armee, die sog. Kulturträger können nicht auf gleicher Stufe sozial eingeschätzt werden wie die ebenfalls in der Selbständigenschicht von der Statistik gezählten Näherinnen, Waschfrauen usw. Es handelt sich im ersteren Falle um Führer, Organisatoren großen Stils, kulturelle Vorkämpfer, die mit Wagemut und tatkräftiger Energie, mit Kenntnis des Bedarfs und der Absatzfähigkeiten, mit sicherem Blick für die Vorbedingungen einer weiteren nationalen Wohlfahrt, mit Übung in der Kunst der Menschenbehandlung sich als geistige Triebkräfte — jeder innerhalb seines Wirkungskreises — d u r c h s e t z e n und Großes im Gesamtinteresse, im Dienste der wirtschaftlichen, politischen, kulturellen Mission des Vaterlandes leisten. Solche Individualitäten, solche Persönlichkeiten, die sich nicht bloß in der statistischen Klasse der Selbständigen sondern auch in der der Angestellten und Arbeiter finden, kommen in der alles nivellierenden Statistik nicht gebührend zur Geltung, und doch sind sie für das Emporsteigen des Volkes von hohem Belang. Bei Analysierung des Volksgefüges nach der quantitativen Seite darf man also die qualitative nicht außer acht lassen, sonst kommt man bei einer Gliederung nach sozialen Schichten zu unrichtigen Maßverhältnissen, die in der Sozial- wie in der Wirtschaftspolitik leicht Schaden anrichten. In der Statistik wird die berufliche und soziale Gliederung
ö
Zahn, Berufliche und soziale Gliederung d e s Volkes.
7
in doppelter Beziehung berücksichtigt. Einerseits veranstaltet man s e l b s t ä n d i g e B e r u f s z ä h l u n g e n — sog. p r i m ä r statis t i s c h e E r h e b u n g e n — , anderseits gibt es eine Reihe s e k u n d ä r b e r u f s s t a t i s t i s c h e r E r h e b u n g e n , die sich nur mit einem Teil der Bevölkerung befassen, diesen nach einer bestimmten Richtung untersuchen und dabei den Beruf mitberücksichtigen; die letzteren Nachweise gewinnen erst volle Bedeutung w e n n sie mit den durch die allgemeine Berufsstatistik g e w o n n e n e n G r u n d z a h l e n in Vergleich gebracht werden können. Solche sekundär berufsstatistische E r h e b u n g e n erfolgen z. B. in der Statistik d e r Geburten, Ehen, Todesfälle, A u s w a n d e r u n g e n , Krankheiten, Unfälle u n d Invalidität s o w i e deren Ursachen, in der Statistik d e r Versicherung, Armenpflege, Militärtauglichkeit, Kriminalität d e r öffentlichen W a h l e n , der Sparkasseneinleger, der Steuerergebnisse, der Lohnverhältnisse, der Fachverbände von Arbeitgebern und Arbeitern, des Arbeitsmarkts. Im folgenden soll n u r von den primär berufsstatistischen Ermittlungen die Rede sein, also von denjenigen Zählungen, deren eigentlicher und H a u p t z w e c k die Erfassung der beruflichen und sozialen G l i e d e r u n g ist. Welches sind die Leistungen der deutschen Statistik auf diesem G e b i e t ? II. Leistungeil der deutschen Statistik in bezug auf die berufliche und soziale Gliederung. 1. Geschichtliches. Berufszählungsversuche w u r d e n schon lange vor G r ü n d u n g des Reichs in P r e u ß e n und Bayern wie anderwärts gemacht, doch g e n ü g t e n sie selbst einfacheren wirtschaftlichen und sozialen Ans p r ü c h e n der älteren Zeit nicht. Die frühesten derartigen Teilversuche im Königreich P r e u ß e n fallen — wie die Festschrift d e s K. P r e u ß . Statist. Bureaus zur Jahrhundertfeier seines Bestehens besagt — in die Zeit der ersten beiden Könige, namentlich in die Friedrichs des G r o ß e n (Judentabelle, Vasallentabelle, Tabelle d e r geistlichen O r d e n s p e r s o n e n usw.). Auch u n t e r Friedrich Wilhelm II. w u r d e n einschlägige A u f n a h m e n veranstaltet, u n d unter Friedrich Wilhelm III. w u r d e n schon vor G r ü n d u n g des P r e u ß . Statistischen Bureaus von der 1798 eingesetzten Finanzkommission in der „Historischen T a b e l l e " berufsstatistische Nachrichten z u s a m m e n g e t r a g e n . Von systematischer G l i e d e r u n g wie von sachlicher und geographischer Vollständigkeit kann freilich nicht gesprochen w e r d e n . Als L e o p o l d K r u g die Organisation d e r preußischen Statistik übernahm, erstreckte er die Bevölkerungsstatistik auch auf berufsstatistische Angaben, doch litten sie ebenfalls unter dem M a n g e l der U n t e r o r d n u n g der zu ermittelnden T a t s a c h e n unter allgemeine Gesichtspunkte. J. G. H o f f m a n n
8
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
6
berücksichtigte in der großen Tabelle, in die er alle statistischen Erhebungen zusammenzufassen suchte, auch die Berufsstatistik. Diese Tabelle wurde späterhin außerordentlich praktisch, zuerst für das Jahr 1810; die „Bürgerlichen Verhältnisse" (d. i. Stand und Beruf) wurden in 26 Unterscheidungen für Männer und in 17 für Frauen dargestellt und 25 weitere Unterscheidungen beschäftigten sich mit Armen, Kranken, Verlassenen, Gefangenen, in Schuldhaft Stehenden usw.; auch in der Rubrik „Erwerbsmittel" war Berufsstatistik berücksichtigt. Wichtiger noch als alle diese Erhebungen wurde die wissenschaftliche Bearbeitung ihrer Ergebnisse, die J. G. Hoffmann in verschiedenen seiner Schriften vornahm, insbesondere in dem 1839 erschienenen Werk „Die Bevölkerung des Preußischen Staates nach den Ergebnissen der zu Ende des Jahres 1837 amtlich aufgenommenen Nachrichten, in staatswirtschaftlicher, gewerblicher und sittlicher Beziehung dargestellt." Unter W. D i e t e r i c i erfuhren die berufsstatistischen Erhebungen in den Jahren 1849 und 1858 manche Verbesserungen und Vervollständigungen; von den einschlägigen Ergebnissen hat Dieterici mancherlei veröffentlicht und bearbeitet, namentlich in den Mitteilungen des Statistischen Bureaus, im Staatsanzeiger und den Tabellen und amtlichen Nachrichten über den Preußischen Staat. E r n s t E n g e l veranlaßte ebenfalls auf berufsstatistischem Gebiet Verbesserungen und Vervollständigungen, so bei der statistischen Tabelle des Jahres 1861 fg., die mancherlei Ergänzendes zur Zollvereinsstatistik enthielt (vgl. Heft V, X, XVI und X X X der Preußischen Statistik). Er führte auch für Preußen den ersten umfassenderen Versuch einer Berufsstatistik durch, der im ganzen Reich anläßlich der Volkszählung vom 1. Dezember 1871 vorgenommen wurde. In B a y e r n war die Entwicklung ähnlich. Der Beruf der Bevölkerung und die soziale Stellung im Beruf wurden schon frühzeitig bei statistischen Erhebungen berücksichtigt, wobei fiskalische, militärische, politische Interessen vielfach den Anlaß gaben. Ohne auf die ältere Bayerische Statistik näher einzugehen (vgl. Heft 77 der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern), mag wenigstens hervorgehoben werden, daß bei der großen Erhebung für das Jahr 1809—10 durch die vorgeschriebenen Tabellen, die den Jahresberichten der Landeskommissariate beizulegen waren, die Bevölkerung nach den wichtigsten Berufszweigen mit ermittelt wurde. Allerdings handelte es sich dabei weniger um berufsals betriebsstatistische Daten. Die Erhebung berücksichtigte neben einer Gliederung in Zivil- und Militärstand 24 Fabrikzweige, 239 Handwerksarten sowie eine Reihe von Handelszweigen. Außerdem war bei den sozialen Klassen vor allem Bedacht genommen auf das Gesinde (Mägde, Bediente, Knechte) und die Gesellen.
7
Zahn, Berufliche und soziale Gliederung des Volkes.
9
In ähnlicher Weise war bei der Erhebung 1811—12 Berufsstatistik berücksichtigt. Besser informiert über den Beruf die 1840 veranstaltete Unionszählung. Der damalige Leiter der bayerischen Statistik, H e r m a n n , legte der Erhebung eine eingehende berufliche und soziale Gliederung zu Grunde und nach derselben Klassifizierung sind die Ergebnisse auch in Heft 1 der Beiträge veröffentlicht. Gleiches geschah bei der Zählung von 1852 (veröffentlicht in Heft 4 der Beiträge). — Auch die für das J a h r 1847 angefertigten Gewerbeund Fabriktabellen sind hier erwähnenswert, sofern dabei die einzelnen Berufsarten der industriellen Bevölkerung berücksichtigt sind (vgl. Heft 4 der Beiträge). Wie bereits erwähnt, befaßte sich die erste vom D e u t s c h e n R e i c h unternommene Volkszählung auch mit der Berufsstatistik. Von der Kommission für Weiterausbildung der Statistik des Zollvereins war entsprechend den Anregungen von F a b r i c i u s die Erfassung des Berufs für wünschenswert erachtet worden. Demgemäß erhielt das Erhebungsformular der Volkszählung vom 1. Dezember 1871 eine Spalte folgenden Inhalts „Beruf oder Erwerbszweig: Hauptbeschäftigung; mit Erwerb verbundene Nebenbeschäftigung; Arbeits- und Dienstverhältnis der über 14 Jahre alten Personen". Die Aufbereitung erfolgte nach 7 Berufsabteilungen und nach 4 sozialen Klassen (Selbständige in Besitz, Beruf und Erwerb; Gehilfen und Arbeiter; Dienende aller Art; sonstige Angehörige der Haushaltung). Indessen erwies sich das Zahlenmaterial nach dem Urteil der 1874 versammelten Vorstände Deutscher Statistischer Zentralstellen wegen zu wenig präziser Fragestellung, wegen zu oberflächlicher Gliederung und wegen Fehlens einheitlicher Aufbereitungsvorschriften als unbrauchbar. Deshalb erfolgte für Preußen (abgesehen von dem Auszug in Heft X X X der Preußischen Statistik) keinerlei Veröffentlichung, für Bayern eine Veröffentlichung mit entsprechenden Vorbehalten (Heft 34 der Beiträge), für das Reich nur eine 'Mitteilung in den Vierteljahrsheften zur Statistik des Deutschen Reichs 1875, XIV., VI. 189. Bei der Volkszählung 1875 sollte eine verbesserte Berufsstatistik herbeigeführt werden auf Grund verbesserten Formulars; doch verzichtete man schließlich auf die Bearbeitung der bei dieser Zählung ermittelten Berufsangaben von Reichs wegen, da die Herstellung einer Gewerbestatistik dringlicher erschien und für gleichzeitige Bearbeitung beider Aufgaben nicht genügend Mittel vorhanden waren. Für Bayern ist das Ergebnis in Heft 44 der Beiträge veröffentlicht.
10
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
8
2. Die Berufszählungen 1882, 1895 und 1907. a) A n l a g e . Eine n e u e E p o c h e f ü r d i e d e u t s c h e B e r u f s s t a t i s t i k hebt an mit d e r bekannten M a g n a Charta der deutschen Sozialpolitik, mit d e r Allerhöchsten Botschaft des Kaisers Wilhelm I. vom 17. N o v e m b e r 1881. „Die V o r b e d i n g u n g f ü r weitere Beschlußnahmen ü b e r die sozialpolitische R e f o r m e n " , heißt es daselbst, „besteht in der Herstellung einer zuverlässigen Berufsstatistik der Bevölkerung des Reichs, für welche bisher g e n ü g e n d e s und sicheres Material nicht vorliegt. Soweit letzteres im Verwalt u n g s w e g e beschafft werden kann, wird es in kurzem gesammelt sein. Vollständige Unterlagen aber werden nur durch gesetzliche Verordnungen, deren Entwurf dem Reichstag zugehen wird, zu gewinnen sein". In der T a t w u r d e auf Grund b e s o n d e r e n Reichsgesetzes am 5. J u n i 1882 e i n e a l l g e m e i n e B e r u f s - u n d G e w e r b e z ä h 1 u n g durchgeführt, die erstmals eine zahlenmäßige Abgrenzung der Arbeiter von den übrigen Klassen der Bevölkerung in den einzelnen Teilen des Reichs, in Stadt und Land ermöglicht und die Wechselbeziehungen der sonstigen bei den Volkszählungen zur E r h e b u n g gelangenden Verhältnisse (Geschlecht, Alter, Familienstand usw.) zum Beruf und zur sozialen Stellung ziffermäßig erkennen läßt. Ergänzt wurde diese Z ä h l u n g durch die damit gleichzeitig v e r b u n d e n e E r h e b u n g über die landwirtschaftlichen und gewerblichen Betriebe. Zur W i e d e r h o l u n g kam diese umfassende Z ä h l u n g im Jahre 1895 und 1907 durch die B e r u f s u n d G e w e r b e z ä h l u n g v o m 14. Juni 1895 (Ges. vom 8. April 1895) und die B e r u f s - u n d B e t r i e b s z ä h l u n g v o m l 2 . J u n i 1907 (Ges. vom 25. März 1907). Diese 3 Zählungen bilden gewissermaßen Meilensteine, bei denen zur Beobachtung unserer beruflichen und sozialen Gliederung und deren Entwicklung Halt gemacht und näherer Aufschluß d a r ü b e r erholt w e r d e n kann. Sie ermöglichen n u n m e h r einen Rückblick auf eine 25jährige (1882 bis 1907) Entwicklung d e s Reichs. Und z w a r tragen diese Zählungen — um dies gleich vorweg zu bemerken — den Wechselbeziehungen, in denen Wirtschaftsund Sozialpolitik zu einander stehen, g e b ü h r e n d Rechnung. W i e ohne wirtschaftlichen Fortschritt kein sozialer möglich ist und umgekehrt, so sind diese Zählungen bestrebt, neben den sozialen Verhältnissen, zu deren Ermittlung sie zuvörderst eingerichtet wurden, zugleich die wirtschaftlichen nach Stand und Entwicklung mitzuerfassen. D e n n bekanntlich kommt es bei aller wünschenswerten Sozialpolitik darauf an, daß sie auch sachlich möglich ist, d. h. daß die Volkswirtschaft u n d die zunächst beteiligten Kreise die entsprechende Tragfähigkeit besitzen f ü r die ihnen im Verfolg der Sozialpolitik zugemuteten Lasten, und diese Tragfähigkeit muß immer
9
Zahn, Berufliche und soziale Gliederung des Volkes.
11
w i e d e r ' a u f s neue, bei jedem neuen Schritt in der Sozialpolitik, an d e r Hand der tatsächlichen Verhältnisse genau geprüft werden. Anderseits ist ein erfolgreiches Vordringen auf dem wirtschaftlichen Gebiet im Innern und nach außen nur dann möglich, wenn im Innern die sozialen Verhältnisse gesund sind und immer besser gestaltet werden. Es kann eine Weltmachtpolitik nur dann erfolgreich betrieben werden, wenn dem nationalen Drängen nach außen der soziale Fortschritt im Innern entspricht: denn je gesicherter der soziale Frieden im Innern, desto stärker und mächtiger vermag sich die Volkskraft wirtschaftlich zu manifestieren. Daher ist es wichtig, daß wir durch die 3 Berufszählungen wertvolle Unterlagen zur Beurteilung der Struktur unseres Volkskörpers zur Verf ü g u n g haben. D i e A n l a g e d e r 3 Z ä h l u n g e n war im wesentlichen die nämliche, eben um gegenseitig eine Vergleichbarkeit in ausgedehntem Maße zu ermöglichen. Nur was die Genauigkeit und die Form der Fragestellung, den Umfang der erfragten Gegenstände und den Plan der Ausmittlung der erhobenen Tatsachen betrifft, erfuhren die späteren Erhebungen entsprechende Ausgestaltung und Verbesserung. Für die Erfragung dienten 3 Formulare: die Haushaltungsliste, die Landwirtschaftskarte, der Gewerbebogen. Während die beiden letzteren sich auf die hier nicht weiter zu erörternde Landwirtschafts- und gewerbliche Betriebsstatistik beziehen, ist die Haushaltungsliste für Ermittlung der persönlichen Berufsverhältnisse bestimmt. Sie berücksichtigt sowohl H a u p t - w i e N e b e n b e r u f u n d e r f a ß t in j e d e m d e r s e l b e n B e r u f s z w e i g u n d S t e l l u n g i m B e r u f . Daneben erstreckt sich die E r h e b u n g a u f G e s c h l e c h t , A l t e r , F a m i l i e n s t a n d u n d R e l i g i o n . Die Fragen von 1895 nach dem Haus- und Hausiergewerbe, der Arbeitslosigkeit wurden 1907 fortgelassen. Hingegen sind Fragen nach dem G e b u r t s o r t (zur Erfassung der Binnenwanderung nach Ursache und Wirkung) und nach der reichsgesetzlichen A r b e i t e r v e r s i c h e r u n g (behufs Feststellung der zahlenmäßigen Ausd e h n u n g der Invalidenversicherung, ferner d e r Unfall- und Invaliditätsgefahr in den einzelnen Berufen, endlich der Witwen und Waisen der einzelnen Berufsstände für Vorbereitung einer Witwenund Waisenversicherung) hinzugekommen. Die einschlägigen Fragen der H a u s h a l t u n g s l i s t e hatten in Bayern folgende Fassung: (Siehe die Tabellen auf Seite 12 u. 13.) Auch in sonstiger Hinsicht zeigen die 3 Berufszählungen gleichartige Anlage. Sie beziehen sich auf die G e s a m t b e v ö l k e r u n g mit Einschluß der jüngeren Altersklassen. Sie erfolgen im Gegensatz zu anderen Ländern unabhängig von der Volkszählung, deren Termin — weil in den Dezember fallend — für volkswirtschaftliche Untersuchungen sich schlecht eignet; vielmehr fin-
12
V •a
«o c 3
e o
j=
D . Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
10
G S s t í , o ¿ s . ï l i î i ï l
"È* I c ' ï S . ' E S o S v « « * Ü.S 0) 3 .n < f- c O ï ï 0) f u w u- ¡r. M £ ~'S « I «O) ao Sü » 3 - 1 I s « i | û . Se « l l s l l l l ï » s « M m 22 •a 3,13 a l dl (4i b Si TJi G £> 5 .S S -1N T3 N c «> S S " I is < i (S
•o
Z
S aj O E
•e » S
u
•S
*
o a s » '"
Z
e s
0) "O
C
> «pnqpA
c JS
tpgtuugw
>V g » o -5
•a
3
c N rt £ S «
: u
u
o
a
c
•
1 ? g &< e s a § 1 3
B
E
ein
3
WJ
h V
Ci
B
v
.2? ' S
••o JS
.¡-
.
—
N
«
4)
C «W
a =
=
u
2
1«
I «
B « s
« - a r i 3 - S S :
0» « t
m > 5
s g
? S o 3 'S •
B
5
V
Ol
CQ « •O s
i
t. 4» •£
S
i
i
fc.s'i
s t f
? B V« i ¿c Vic«üq ^« • !:
ä
i
^
.
5 1
¿
s
a
s T ^ f l - S «
i
?
a>
I
C" v T '
a s - S l i g s u •o
c
•o
ä
3
e V •a
B
g c o J .
s
s s ~ =
£
t3 jso a> J*>3 coG o r 3 CA 3 «
u
a
u a> •O a u o >
e> CO e c e 3
73 •c
E
»'S SS ut J3 G .S = >.t! SESo « 01 2ü * ? 3 •S -Sä S 42*3 3 Ja ÜJä •o « o ft >c n
31 d.
Ecn
3UI3MqO§
•o ^ e c s u a, aj > c 3-M.O ( ¡ « N ü h 0=3 < ä
2s
s «
. l - s « S 2 S
•H S S
•O 4> a
, -a
N : ! I u I c ) a> > O •a M c « J3 3 o 3 C N • . S cfl " N " O. «J i e
* i en :0 (A ¿«i o o;S bjo er,
•O 3 O) en u aj -a O >
O Ü.
d
n
Sozialstatistik.
46
Petersilie, Viehstatistik.
•a c •
. CcO D Cd •fi M C e c t u S c. > 1) 4J « - c u Ii r tue^
e9 s e iCnß < » bDc NJ * £ » 0 u L 3 aj l _ l l— h :3 J3 u C N tu c 3 3 B C .B2 N3-= Ä « ' f l
° -a c v
E
V
O
ir
•a •41 -t c < Bu 2 OD E fi M «u s -4-» V O es 3 O C v o > c 'C Sc E 3 I i S « • u B T3 « v V I H :t» t. c
> o u
124
D.
Wirtschafts-
uauiuiBsnz
S C'S
^ Í3)UI1 Jaqigx
•a
c
JLJTrf | siq U3)eU0[q £ Jaqn uÓa qaiA^unf E C U9sqoo dSunf 'q *p '9J9IJS > | usuuiqi^M pun > 01 jgpuiH ' a á u n q p a M eo § 2 U9X1BJ uasqoQ usuuiq^)]
und Sozialstatistik.
n jepuiy i
£ 3 a> o •S 5 o Z Mrt 3 o B S o• o H j a; w O u gco Slf-S .c & Xi 4» XI ^ n U f S o .a » c
48 "PPP!Z '|ipSüt9 SUI3 'IKlS 3'Z i 'iqDsuia 'auiaMqos * jauiiugq i 'iqosuia '9jBqDS i udsqoQ a
uajjBj
• s ü j . J5 eo"-1 S •g-o (gjqcf 2 -qn - » § -pury jqiaM ™ pun 'uiqjB^ qonu) bqnfl I s l g gjqcf z nz siq ajGuow £ I S e i Jaqn qaiASunf q IU 4J r ^ bobote « B ajttuow € ? a) • .«.o jg^un Jagi^M
U9JJUJ
(uaSBqnBJS)
o j 9 i } | n e | y pun lasaineyy
U»H3Ü|B1!J|
apunH uauiui?sn2
apj3|dJB)I|IJ^ JSJUtUBQ
iduqnq^njx
uaiuuiBsnz
uauqeu pun jouqn}^
jqsf i j a } u n
uaqnci
aáuqBfuig
u94ug SSUBQ
uam?s
ü § X i 3 2 O £ > l c f < 60 'S o E = a>i u > •O O %
•iqosuig |N
3 sá
9310Qa
1351J9J 'iqosuig «1IB jqgf g/i j g j u n 9UI9Mq0S 9qO!]qi9M | , 93rq^j3unjds jgjuriiBq; '
rt?
U9ZUBB UIJ
M N
0UI9Mq D§ 9)dpU9MJ9A ;qonz jnz^qoiu aSijsuos 9UI9MqOS pun -^gonz
(O "" c B t — a) £ « n 91 9)IBd$ u; U 9 i r e j u9p u o a
Petersilie, Viehstatistik.
125
überwiegenden Teile in den Ställen befindet. Ferner wird ¡der Viehstand in ungefähr mittlerer Jahreshöhe erfaßt, was zur Beurteilung seiner Entwicklung zweckmäßiger ist, als wenn man das Maximum oder Minimum erfährt. Hinsichtlich der H ä u f i g k e i t d e r V i e h z ä h l u n g e n liegen folgende Verhältnisse v o r : Im Reiche und ebenso in Bayern und Württemberg wird alle 5 Jahre gezählt, zum letzten Male im Jahre 1907. In Preußen, Sachsen und Baden finden jährliche Zählungen statt. Dabei ist zu bemerken, daß in Sachsen und Baden die Vornahme jährlicher Zählungen durch Ministerialverfügung angeordnet ist, während in Preußen die Bestimmung des jährlichen Turnus bisher noch nicht erfolgt ist, hier vielmehr von Fall zu Fall Vorschriften erlassen werden, so daß also, obwohl in den letzten Jahren regelmäßig gezählt w u r d e noch nicht sicher ist, ob das weiterhin wieder geschieht. Die fünfjährigen Zwischenräume sind ohne jeden Zweifel viel zu lang aus den schon an anderer Stelle dargelegten Gründen. Bei so seltenen Wiederholungen erhält man nur Augenblicksbilder, entbehrt aber die so ungemein wichtige fortlaufende Kenntnis der Entwicklung des Viehstandes, die ja von einer ganzen Reihe oft wechselnder, niemals vorherzusehender äußerer Einflüsse abhängig ist. Hält man diesen ganzen Ausschnitt des deutschen Wirtschaftslebens überhaupt für wichtig genug, um über seine Gestaltung fortlaufend unterrichtet zu sein — und dem wird man sich kaum entziehen können —, so ist die Vornahme jährlicher Viehzählungen unbedingt zu fordern, ja den ganz besonders rasch wechselnden Bestand an Schweinen müßte man eigentlich noch häufiger zählen. Zur Verminderung der Kosten brauchten die jährlichen Zählungen keinen großen Umfang zu haben. Es genügt, die Erhebung auf die wichtigsten Viehgattungen, also Pferde, Rinder, Schafe, Schweine und vielleicht noch Ziegen zu beschränken. Die Bildung von Unterabteilungen könnte ebenfalls sehr eingeschränkt w e r d e n ; nur diejenigen wären zu belassen, die uns die Kenntnis der Nachzucht vermitteln. Sollte auch das noch als zuviel erscheinen, so w ä r e es schlimmsten Falls angängig, lediglich Rinder und Schweine alljährlich zu zählen, weil sie für die Fleischversorgung der Bevölkerung weitaus am wichtigsten sind. Weniger kann aber nicht verlangt werden. Die sogenannten „ g r o ß e n " Viehzählungen brauchten nicht häufiger als alle 5 J a h r e stattzufinden, ja es wäre vielleicht kein Unglück, wenn es noch seltener geschähe. Das Federvieh allerdings, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, sollte man doch nicht seltener als alle 5 Jahre zählen. W a s nun das V e r f a h r e n d e r V i e h z ä h l u n g e n betrifft, so wird jetzt überall, wenn auch in den einzelnen Bundesstaaten nach verschiedener Methode, nach Haushaltungen gezählt. Das
126
D . W i r t s c h a f t s - und
Sozialstatistik.
50
ist ein entschiedener Fortschritt gegenüber den früheren Gehöftezählungen und dabei sollte man bleiben. Hinsichtlich der G e g e n s t ä n d e d e r E r h e b u n g herrscht große Mannigfaltigkeit. Das R e i c h zählt jetzt: Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen, Maultiere, Maulesel, Esel, Bienenstöcke, Gänse, Enten, Hühner und Truthühner. Die Bundesstaaten zählen bei den großen Reichsviehzählungen natürlich die gleichen Gattungen, stellen zum Teil aber noch Zusatzfragen, und zwar erfragt über die Reichsfragen hinaus P r e u ß e n nichts, B a y e r n die Kaninchen, W ü r t t e m b e r g den Verkaufswert der Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel, Schafe, Schweine und Ziegen und das Lebendgewicht der Rinder, Schafe und Schweine, S a c h s e n die Perlhühner und den Beruf der Viehbesitzer, B a d e n die H u n d e und den Beruf der Viehbesitzer. Außer den Reichsviehzählungen finden aber, wie bemerkt in Preußen, Sachsen und Baden noch besondere Landeszählungen statt, die kleineren Umfanges als die Reichszählungen zu sein pflegen und in ihrer Fragestellung auch weniger Unterabteilungen einrichten. Baden allerdings geht auch in seinen Landeszählungen sehr weit. Es erheben bei diesen Sonderzählungen: P r e u ß e n : Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, S a c h s e n : Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen, daneben 1909 auch noch die Zahl der Hausschlachtungen, B a d e n : Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen, Bienenstöcke, Gänse, Enten, Tauben, Hühner, Truthühner, Hunde, Kaninchen, ferner die Hausschlachtungen und den Beruf der Viehbesitzer. Außerdem werden neben Unterabteilungen, der einzelnen Viehgattungen, die gleich oder ähnlich auch in anderen Bundesstaaten gebildet werden, noch bei den Pferden und Rindern sehr eingehende Fragen gestellt, aus denen die Zuchtverhältnisse hervorgehen. Endlich wird das Rindvieh noch sehr genau nach Rassen und Farbe eingeteilt. Bezüglich der bei den einzelnen Viehgattungen gebildeten Unterabteilungen möge auf die im vorstehenden abgedruckten Formulare verwiesen werden, aus denen übersichtlich hervorgeht, welche Anforderungen in dieser Richtung von den verschiedenen Bundesstaaten gestellt werden. Wünsche oder Verbesserungsvorschläge wird man in dieser Hinsicht kaum geltend machen können, weil jeder Staat im G r u n d e am besten wissen muß, was er für seine speziellen Landeszwecke braucht. Bei der außerordentlichen Verschiedenheit, die in der Zusammensetzung des Viehstandes in den einzelnen Teilen des Deutschen Reiches herrscht, dürfte es für alle Zeiten unmöglich
Petersilie, Viehstatistik.
127
sein, einheitliche Vorschriften in dieser Richtung zu erdenken, die alle befriedigten. Ein gewisses Minimum an Reichsanforderungen mag gestellt werden und wird gestellt — ein Minimum übrigens, daß m. E., wenigstens bei den g r o ß e n Viehzählungen schon reichlich weit geht. Darüber hinaus muß jeder Bundesstaat seine Freiheit behalten, Fragen zu stellen, die der Eigenart seines Viehstandes gerecht werden. Er wird sich aber ebenso, ohne sich einem Vorwurfe auszusetzen auf die Reichsfragen beschränken dürfen, wenn sie ihm zur Beschreibung des eigenen Viehstandes ausreichend erscheinen oder wenn sich die praktische Unmöglichkeit ergibt, aus der Bevölkerung noch mehr glaubhafte Antworten herauszuziehen. Das letztere ist z. B. in Preußen der Fall, das daher bei Reichszählungen über die Reichsanforderungen nicht hinauszugehen pflegt. Anders liegen die Dinge in Baden, wo es möglich ist, weit mehr zu erfragen als für eine Reichsviehstatistik gefordert wird. So hoch entwickelt und fein ausgebildet das badische Viehzählungswesen auch ist, so wird man es doch nicht als erstrebenswertes Muster für Erhebungen im Reiche oder in anderen Bundesstaaten hinstellen dürfen, weil eben auch im Viehzählungswesen ein Maß in den Dingen ist und man nur das Erreichbare fordern, d. h. nur Fragen stellen darf, auf die man nach Menschenvoraussicht eine brauchbare Antwort erhält.
XXXI. Die übrige landwirtschaftliche Statistik. Von Dr. Lorenz Huber, Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Kgl. Bayer. Statist. Landesamt in München.
Inhalt: Vorbemerkung S. 128. — I. A n b a u e r h e b u n g e n : 1. Die in längeren Perioden wiederkehrenden Bodenbenutzungserhebungen S. 129. 2. D i e alljährliche Anbaustatistik S. 138. — II. E r n t e s t a t i s t i k u n d S a a t e n s t a n d s b e ri c h t e S. 142. A n h a n g : 1. Obstbaumzählungen und Obsterntestatistik S. 160. 2. Die Statistik der Hagelschäden S. 161. — III. S t a t i s t i k d e s l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n G r u n d u n d B o d e n s . 1. Statistik d e s Grundbesitzes und des Grundbesitzwechsels S. 163. 2. Fideikommißstatistik S. 164. 3. Statistik der Güterzertrümmerungen S. 165. 4. Statistik der Bodenverbesserungen S. 166. 5. Verschuldung der Landwirtschaft S. 167. 6. Statistik d e s Hypothekenverkehrs S. 169. 7. Statistik der Z w a n g s versteigerung landwirtschaftlicher A n w e s e n S. 17). — IV. D i e M i l c h w i r t s c h a f t S. 171.— V. V e t e r i n ä r w e s e n u n d S e u c h e n p o 1 i z e i S. 173. — S t a t i s t i k d e r F o r s t e n u n d H o l z u n g e n S. 176. — VII. J a g d - u n d F i s c h e r e i s t a t i s t i k S. 179.
Vorbemerkung. Nachdem im vorstehenden die umfassendste Erhebung der landwirtschaftlichen Statistik, die l a n d w i r t s c h a f t l i c h e B e t r i e b s z ä h l u n g , sowie die V i e h s t a n d s s t a t i s t i k eingehende Würdigung gefunden haben, verbleibt noch das ü b r i g e G e b i e t der landwirtschaftlichen Statistik zur Behandlung. Indessen ist bei der weiten Verzweigung der Agrarstatistik eine systematische und erschöpfende Darstellung des Gesamtgebietes der Agrarstatistik hier ausgeschlossen, e s k ö n n e n vielmehr nur einige der wichtigeren, abgeschlossenen Teilgebiete zur E r ö r t e r u n g gebracht werd e n , nämlich die Erhebungen über den A n b a u und die E r n t e sowie die diesen beiden Erhebungen dienenden S a a t e n s t a n d s b e r i c h t e , dann die Erhebungen über G r u n d u n d B o d e n , über seine Gefährdung durch H a g e l s c h l ä g e usw. Diese Beschränkung erscheint nicht nur aus r ä u m l i c h e n Gründen geboten, sie rechtfertigt sich auch s a c h l i c h , da gewisse Teilgebiete in anderen Abschnitten des Werkes zur Geltung kommen und auch dort mitzählen. Soweit die n a t ü r l i c h e n
2
129
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
u n d w i r t s c h a f t l i c h e n G r u n d l a g e n d e r Landwirtschaft, z.B. die Bodenlage, die klimatischen und hydrographischen Verhältnisse und die Fruchtbarkeit in F r a g e stehen, w e r d e n sie von den Naturwissenschaften (Geographie, Hydrographie, Geognosie, Meteorologie usw.) dargestellt, die Verkehrsverhältnisse, die g e r a d e f ü r den Absatz der landwirtschaftlichen P r o d u k t e von besonderer Wichtigkeit sind, w e r d e n bei der allgemeinen V e r k e h r s s t a t i s t i k , die landwirtschaftlichen Berufsverhältnisse von der allgemeinen B e r u f s s t a t i s t i k , die landwirtschaftlichen Nebenzwecke von der allgemeinen G e w e r b e s t a t i s t i k , die landwirtschaftliche Kreditorganisation von der Statistik des G e l d u n d K r e d i t v e r k e h r s s o w i e von der G e n o s s e n s c h a f t s s t a t i s t i k mitbehandelt. I. Anbauerhebungen. 1. Die in längeren Perioden wiederkehrenden Bodenbenutzungserhebungen. Untersuchungen über die B e n u t z u n g des zu den landwirtschaftlichen Betrieben g e h ö r i g e n B o d e n s haben verhältnismäßig erst spät eingesetzt. Die amtlichen E r h e b u n g e n erstreckten sich zunächst nur auf Teilgebiete des L a n d e s ; sie können bloß als tastende Versuche bezeichnet werden, da sie nicht entsprechend organisiert w a r e n und sich zudem n u r auf abgegrenzte Gesichtsp u n k t e (z. B. Wald, Wiese, Brache, Seen) beschränkten. G r ö ß e r e B e d e u t u n g kommt einer Reihe von privaten Arbeiten jener Zeit z u ; sie beruhen auf privater Information an O r t u n d Stelle und erstreckten sich auf eine rein textliche allgemeine Darstellung der Verhältnisse. H i e r sei an Westenrieder, Hazzi u . a. erinnert. Erst als um die W e n d e des 18. und 19. J a h r h u n d e r t s die A u f f a s s u n g von den Aufgaben des Staates sich änderte, und mit dem Aufblühen einer landwirtschaftlichen Technik sowie mit dem Beginn der Bevölkerungsentwicklung auch die landwirtschaftliche W i s s e n s c h a f t wach wurde, betätigte die V e r w a l t u n g ein regeres Interesse an der Kenntnis der landwirtschaftlichen Verhältnisse. F ü r die Feststellung der Flächen der einzelnen Bodenbenutzungsarten w u r d e zudem in den f ü r Steuerzwecke angelegten K a t a s t e r w e r k e n eine willkommene G r u n d l a g e geschaffen. Die erste umfassende und einheitliche Erhebung erfolgte in B a y e r n unter dem Ministerium Montgelas für das Verwaltungsjahr 1809/10. Sie beruht auf der K. Verordnung vom 27. September 1809 und umschloß das ganze damalige Königreich (einschl. des Innkreises mit Innsbruck, ausschl. der Rheinpfalz). Die Erhebung umfaßte in 19 Tabellen das ganze Wirtschaftsleben, soweit dies für die Staatsverwaltung der damaligen Zeit von Interesse und statistisch erfaßbar war und sollte, außer über die Topographie, Bevölkerung usw. auch Aufschluß geben über den vorhandenen Qrund und Boden sowie über die Aussaat und den Ertrag der Hauptfrüchte. Die Amtsbehörden hatten die Nachweisungen für alle Die deutsche Statistik.
Bd. II.
9
130
D. Wirtschafts, lind Sozialstatistik.
3
Ortschaften ihres Bezirkes zu liefern. Auf die Ausfüllung dieser Tabelle legte die Regierung ein besonderes Gewicht: die Behörden hatten nicht nur die Materialien der Steuerrektifikation, die Flur- und Zehentbeschreibungen, die Vermessungsregister und Deskriptionen der Waldungen zu benutzen und von den Rentämtern und Forststellen zur Einsicht zu verlangen, sondern rücksichtlich der Aussaat und des Ertrags des Bodens hauptsächlich die verständigsten Landwirte jeden Orts zu vernehmen. Von diesen war anzugeben, wie die ganze Ortsflur nach der Tagwerks- oder Morgenzahl des besten, mittelmäßigen und schlechten Bodens eingeteilt wurde, was jede Bodenklasse im Durchschnitte zur Aussaat auf dem Morgen oder das Tagwerk nach allen Oetreidesorten erforderte und was letzteres dafür in der Ernte an Schobern und diese an Körnerquantum ertrug. Das auf die Totalsumme zu berechnende Fazit war, nach Abzug des jährlich unangebauten Feldes, sodann in die Ortstabelle einzusetzen. In der Spalte „ A n m e r k u n g e n " wurden die übrigen Bodenprodukte, z. B. Obst, Gemüse, Wicken, nachgewiesen. Mit Entschließung des K. Staatsministeriums des Innern vom 10. Oktober 1812 wurde die gleiche Erhebung f ü r das Verwaltungsjahr 1811/12 wiederholt. Da die Ergebnisse der ersten Erhebung wenig befriedigt hatten, so wurden diesmal die Ämter nachdrücklichst erinnert, hiebei mit aller nur möglichen Gründlichkeit und Genauigkeit zu Werk zu gehen. Für die im Jahre 1814 neu hinzugekommenen Gebiete, Würzburg und Aschaffenburg, wurde die Statistik während der nächsten Jahre nachgeholt. Die Ergebnisse der Erhebung haben aber auch diesmal wenig befriedigt; außerdem ist, wie Staatsrat von Hermann in H e f t 15 der Beitr. z. St. d. K. B. darlegt, bei dem nach den Teuerungsjahren 1816 und 1817 eingetretenen Sturz der Getreidepreise eine große Interesselosigkeit an Erhebungen über die Bodenprodukte eingetreten. So kam es, daß erst im Jahre 1832/1833 durch eine Entschließung des K.Staatsministeriums des Innern vom 7. Oktober 1833 der Gedanke an eine Erfassung der landwirtschaftlichen Anbauverhältnisse wieder aufgegriffen wurde. Die Erhebung des Jahres 1833 erfaßte gleichfalls das Anbauareal der Hauptfrüchte, die Aussaatmenge und die Naturalerträge. Hinsichtlich des Umfanges der erfragten Früchte griff das Erhebungsmaterial nur unwesentlich über die beiden Erhebungen von 1810 und 1812 hinaus. Bedeutend umfangreicher war die Erhebung des Jahres 1838/1839, die durch Entschl. des K. St. d. I. vom 31. Dezember 1839 angeordnet wurde. Entbehrt sie auch der Vollständigkeit im Sinne der neuzeitlichen Erhebungen, so bedeutet sie doch einen großen Fortschritt, da die einzelnen Körnerfrüchte, Handelsgewächse usw. nachgewiesen wurden. Zwar läßt sich bei diesen 4 ersten Erhebungen eine stets fortschreitende Vertiefung und Verbesserung wahrnehmen, trotzdem sind die erwähnten großen Erhebungen wirtschaftsgeschichtlich in sehr beschränktem Umfange verwendbar und können insbesondere mit den neuen Erhebungen nur mit größter Vorsicht verglichen werden. Damals war die Vermessung des Landes erst im Werden begriffen und ermöglichte daher den Beamten nur eine ungefähre Schätzung, wenn sie nicht gar eine Berechnung mittels Zuhilfenahme der Aussaatsmenge vornehmen mußten. Zudem war die Technik einer derartigen Statistik noch in ihren Anfängen begriffen; sie hatte es insbesondere übersehen, die Erhebungen entsprechend vorzubereiten und bei der Erhebung nach dem Anbau der s ä m t l i c h e n Früchte zu fragen. Eine systematische sofortige Veröffentlichung erfolgte nicht. Die Ergebnisse der 4 Erhebungen von 1809/10, 1811/12, 1832/33 und 1838/39
4
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
131
sind in großen Umrissen erst durch Staatsrat v o n H e r m a n n in Heft 15 der Beiträge zur Stat. des K. B. veröffentlicht worden. Eine erhebliche Vervollkommnung brachte erst die von Staatsrat v. H e r m a n n , dem eigentlichen Begründer der bayer. Statistik, 1854 angeregte und durchgeführte Statistik der „ E r n t e n " in Bayern, welche das Erntejahr 1853 erfaßte. Das Schema der bayer. Erntestatistik von 1854 brachte eine bereits im Jahre 1854 eingesetzte Zollvereinskommission für eine internationale Anbaustatistik in Vorschlag; außer in Bayern kam jedoch das Schema nirgends in Anwendung. Die 1854 er Erhebung lehnte sich zwar enge an das Formular jener von 1838/39 an, war jedoch ungleich verlässiger, da bereits ein reich detailliertes Formular zur Verwendung kam. Sie konnte zudem auf einer nahezu abgeschlossenen Vermessung (Orundsteuerkataster) aufbauen. Im Jahre 1863 wurde die Erhebung unter Anwendung des gleichen Formulars wie 1853 wiederholt. Ähnlich wie in Bayern setzen auch in den meisten ü b r i g e n B u n d e s s t a a t e n die statistischen Untersuchungen über die Bodenbenutzung erst um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts ein. In P r e u ß e n z . B . wurden bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Angaben über die Getreideaussaat, über Getreideproduktion und Getreidekonsumtion, über den Anbau von Kartoffeln, Tabak, Hopfen, Hanf, Lein und Maulbeerbäumen verlangt. Indessen waren die damaligen Erhebungen unregelmäßig und beschränkten sich auf einzelne Kammerdepartements. Auch als nach den Beschlüssen der Konferenz der Zollvereinsbevollmächtigten (zu München 1854) die Herstellung einer Agrikulturstatistik begann, handelte es sich nur um mehr oder weniger gewagte Schätzungen über die Anbauflächen sowie über Menge und Wert der Ernten. Die eigentliche Statistik der Bodenbenutzung beginnt in Preußen erst mit der 1878 er Reichserhebung. Eine u m f a s s e n d e einheitliche Darstellung der Anbauverhältnisse der g e s a m t e n d e u t s c h e n L a n d w i r t s c h a f t hatten z w a r auch schon z. B. H ö c k in seiner „statistischen Darstellung der Landwirtschaft in den deutschen B u n d e s s t a a t e n " (Ulm 1824), L e n g e r k e in seiner „landwirtschaftlichen Statistik der deutschen B u n d e s s t a a t e n " ( B r a u n s c h w e i g 1840ff.) und V i e b a h n in seiner „Statistik des zollvereinten und nördlichen D e u t s c h l a n d " (Berlin 1858 ff.) versucht. Sie mußten sich jedoch mehr auf eine allg e m e i n gehaltene textliche Darstellung der Verhältnisse beschränken, da die Statistik der einzelnen Staaten, w o eine solche überhaupt vorhanden, zu buntfarbig gestaltet war. Auch der Internationale statistische K o n g r e ß zu Paris (1855) und e b e n s o die späteren Kongresse hatten schon prinzipiell eine zehnjährige W i e d e r h o l u n g einer in den wesentlichen Grundbes t i m m u n g e n einheitlichen Anbaustatistik gefordert. Indessen kam es erst, als mit der G r ü n d u n g d e s D e u t s c h e n Reichs die Z w e c k mäßigkeit und Möglichkeit einer einheitlichen Durchführung der Anbaustatistik g e g e b e n war, im Jahre 1871 zu erfolgreichen Verhandlungen w e g e n übereinstimmender Ermittlungen der landwirtschaftlichen B o d e n b e n u t z u n g und der Ernteerträge. D i e in den Jahren 1870 u n d 1871 versammelte „ K o m m i s s i o n zur weiteren Aus9*
132
D. Wirtschafts, und Sozialstatistik.
5
bildung der Statistik des Zollvereins" schlug für das Jahr 1873 die erste Erhebung vor. Hire Beschlüsse wurden mit den vom Bundesrat am 15. Februar 1874 und am 8. November 1877 beschlossenen Erweiterungen im Jahre 1878 ausgeführt. Nach den Beschlüssen des Bundesrats war es den einzelnen Bundesstaaten freigestellt, ob sie die Erhebung durch I n d i v i d u a l b e f r a g u n g oder durch S c h ä t z u n g für größere Gemarkungen durchführen wollen; vorgeschrieben war nur die Aufstellung einer besonderen Tabelle für j e d e e i n z e l n e p o l i t i s c h e G e m e i n d e . In B a y e r n beließ man es beim System der I n d i v i d u a 1 b ef r a g u n g als der bestmöglichen Grundlage der Anbaustatistik, die verhindert, daß rein willkürliche und erfundene Zahlenangaben, welche das Ansehen der ganzen Statistik schädigen, provoziert werden. Neben Bayern haben nur einige kleinere Staaten die Individualerhebung durchgeführt. In B a y e r n darf die Erhebung des Jahres 1878 gleich jener des Jahres 1883 unter allen bisher überhaupt durchgeführten Anbauerhebungen — was die Technik der Erhebung anlangt — als die vollkommenste bezeichnet werden. Wodurch sie sich besonders auszeichnete, das war das streng durchgeführte Prinzip der I n d i v i d u a l i t ä t , insofern als jeder Grundbesitzer für seinen innerhalb der Gemeindegrenze gelegenen Grundbesitz einen Fragebogen auszufüllen hatte und dabei der Fragebogen über ein sehr reichliches Detail Aufschluß gab. Sowohl die Beschlüsse der Kommission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins vom Jahre 1871 wie auch die darauf aufbauenden Beratungen des Bundesrats hatten bestimmt, daß die Anbauerhebungen in möglichst kurzen Zwischenräumen v o n f ü n f z u f ü n f J a h r e n wiederholt würden, um die häufig zutage tretenden Schwankungen der Anbauverhältnisse möglichst auszugleichen und dadurch der Berechnung der Erntestatistik wie überhaupt Verwaltungsmaßnahmen oder wissenschaftlichen Untersuchungen eine sicherere Basis zu verschaffen. Nach diesen Bestimmungen würde, obwohl bereits auf der Konferenz der Statistiker zu Kassel (1882) Stimmen für eine zehnjährige Wiederholungsperiode laut geworden waren, die Erhebung bereits im Jahre 1883 unter Vornahme kleiner Abänderungen wiederholt. Auch diesmal haben wie 1878 nur ganz wenige Staaten — unter ihnen Bayern — eine Individualbefragung durchgeführt. Die für das Jahr 1888 beabsichtigte Wiederholung ließ man wieder fallen, da große Überschwemmungen, namentlich in Preußen, ihre Vornahme im J a h r e 1888 nicht als opportun erscheinen ließen, und man verschob sie auf das Jahr 1893, um eine zehnjährige Vergleichbarkeit nach rückwärts mit den vergangenen Erhebungen aufrecht zu erhalten. Die Erhebung des Jahres 1893, beruhend auf dem Bundes-
6
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
133
ratsbeschluß vom 7. Juli 1892, bedeutet für B a y e r n einen Rückschritt in der Entwicklung der Anbauerhebung, da man das Prinzip der obligatorischen Befragung des einzelnen Grundbesitzers verließ, vielmehr es den Gemeinden „anheimstellte", die Unterlagen für die Ausfüllung des Gemeindebogens entweder durch Befragung der sämtlichen Landwirtschaftstreibenden o d e r im W e g e einer überschläglichen Schätzung durch eine Kommission zu beschaffen. Maßgebend für dieses veränderte Vorgehen waren S p a r s a m k e i t s g r ü n d e ; man hat zu Beginn der 90er Jahre sogar den Etat des Statistischen Bureaus herabgesetzt; unter diesen Umständen fand natürlich eine Individualerhebung, die erhebliche Kosten verursacht, keinen Anklang, obgleich man sich bewußt war, daß das bisher beobachtete System der unmittelbaren Befragung der Grundbesitzer für die Verlässigkeit der ermittelten Angaben größere Sicherheit biete. Maßgebend waren auch die S c h w i e r i g k e i t e n , welchen eine Individualerhebung gerade bei anbaustatistischen Erhebungen auf Seite der Befragten nicht selten begegnet. Indessen hat sich die Hoffnung, daß auch durch s c h ä t z u n g s w e i s e Feststellung seitens orts- und sachkundiger Personen genügende Ergebnisse zustande kämen, nicht vollauf bestätigt, obschon man den Gemeindebehörden eine Abschrift der letzten Anbauerhebung in die Hände gab, „um den aufzustellenden Schätzungskommissionen ihre Aufgabe tunlichst zu erleichtern und um die Bevölkerung bei der sich mehrenden Inanspruchnahme für statistische Zwecke zu schonen". Die nächste Erhebung war ursprünglich für 1903 geplant, doch wurde sie mit Rücksicht auf die Vorarbeiten für die neuen Zoll- und Handelsverträge bereits im Jahre 1900 vorgenommen. Die Erhebung deckte sich im großen ganzen mit jener des Jahres 1893, nur die Forststatistik wurde wesentlich erweitert. Die nächste Erhebung wird, da der Bundesrat am 7. Juli 1892 endgültig eine zehnjährige Wiederholungsperiode beschlossen hat, voraussichtlich 1913 durchgeführt werden. Nach diesen Ausführungen über die geschichtliche Entwicklung unserer periodischen Anbauerhebungen sollen noch einige Bemerkungen über ihren d e r z e i t i g e n S t a n d und ihre T e c h n i k beigefügt werden. Die letzte Erhebung von 1900 beruhte auf dem Bundesratsbeschluß vom 17. März 1900. Zum Vollzuge des Bundesratsbeschlusses erließen für Bayern das Kgl. Staatsministerium des Innern durch die Entschließung vom 14. Mai 1900 und ebenso das Kgl. Staatsministerium der Finanzen unterm 27. Mai 1900 die maßgebenden Verordnungen. Die Erhebung erfaßte die Art der Bodenbenutzung der gesamten Gemarkung einer Gemeinde für die hauptsächlichsten B e n u t z u n g s a r t e n und unterschied dabei: 1. Acker- und Garten-
134
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
7
ländereien, 2. Wiesen, 3. Weiden und Hutungen, wobei die Weiden in reiche und geringere unterschieden wurden, 4. Weinberge, 5. Forsten und Holzungen, 6. Haus- und Hofräume, 7. Öd- und Unland, 8. Wegeland, Friedhöfe, öffentliche Parkanlagen, Gewässer usw. Außerdem erfaßte sie des näheren die Hauptnutzung und auch die Nebennutzung der A c k e r - u n d G a r t e n l ä n d e r e i e n für alle irgendwie in Betracht kommenden Feldfrüchte; sie gliederte sich hiebei in folgende H a u p t g r u p p e n : 1. Getreide- und Hülsenfrüchte, 2. Hackfrüchte und Gemüse, 3. Handelsgewächse, 4. Futterpflanzen, 5. Brache, 6. Ackerweide, 7. Haus- und Obstgärten. Neben der landwirtschaftlichen Bodenbenutzung w u r d e 1900 zum erstenmal sehr ausführlich auch die f o r s t w i r t s c h a f t l i c h e B o d e n b e n u t z u n g und hiebei in weitgehendstem Detail der Besitzstand und der Ertrag nach Betriebs- und Holzarten erhoben, wobei dem Hochwald ein besonderes Augenmerk geschenkt wurde. Auf die F o r s t s t a t i s t i k und ihre geschichtliche Entwicklung, einschließlich der Erhebungen über den E r t r a g d e s W a l d b o d e n s , werde ich S. 176 noch kurz zu sprechen kommen. Die Ermittlung umfaßte a l s E i n h e i t d i e g e s a m t e G e m e i n d e m a r k u n g , ohne daß dabei auf die Besitzverhältnisse Rücksicht genommen wurde. Die Erhebung vollzog sich dabei derart, daß die Gemeindebehörde unter Mitwirkung einer eigenen Schätzungskommission (Bürgermeister oder sein Stellvertreter, größere Ökonomen und Waldbesitzer, Vertrauensmänner des landwirtschaftlichen Vereins, Saatenstands- und Ernteberichterstatter, sowie Feldgeschworene) die erforderlichen Unterlagen für die Ausfüllung des Formulares auf dem W e g e der überschläglichen S c h ä t z u n g sich verschaffte, wobei in besonderen Fällen bei den einzelnen Grundbesitzern selbst eine mündliche Nachfrage zu betätigen war. Die Ermittlung der Hauptnutzung des Ackerlandes und d e r übrigen Kulturarten war im Laufe des Monats J u n i durchzuführen, die Ermittlung der Nebennutzung war je nach der Fruchtart, jedoch im allgemeinen im S e p t e m b e r vorzunehmen. Die Aufbereitung des Urmaterials erfolgte wie bisher von Seite Bayerns wie überhaupt der größeren Bundesstaaten in den eigenen statistischen Ämtern, von welchen auch die Ergebnisse veröffentlicht wurden. Die Veröffentlichung durch das Kaiserliche Statistische Amt geschah im „Reichsanzeiger", in den „Vierteljahrsheften" und in der „Statistik des Deutschen Reichs". Die periodischen Anbauerhebungen geben nur die Anbauflächen für die g e s a m t e Gemeinde und scheiden daher die Betriebsgrößen nicht aus. Will man daher den Z u s a m m e n h a n g zwischen Bodenbenutzung und Betriebsgrößen erfassen, will man z. B. wissen, ob der Groß-, Mittel- oder Kleinbetrieb dem deutschen Volke die größere Menge an Brotgetreide liefert, so ver-
8
Huber, D i e ü b r i g e landwirtschaftliche Statistik.
135
sagt die Anbaustatistik und man ist, soweit nicht die 1907er Betriebszählung hiefür Ersatz bietet, genötigt, Enqueten oder rein willkürliche Schätzungen zu H i l f e zu nehmen. Z w a r wären auch die bisherigen periodischen Anbauerhebungen in der W e i s e umzugestalten, daß sie die Anbauverhältnisse nach den Betriebsgrößen ersehen ließen; allein hiezu liegt kein Grund vor, da sich die Anbauerhebungen auch mit den Betriebszählungen verbinden lassen. D i e B e t r i e b s z ä h 1 u n g hat die Betriebsverhältnisse der Landwirtschaft in ihrem vollen U m f a n g e (Viehzucht, Personal, Maschinenverwendung usw.) zu erforschen; sie g e w ä h r t den tiefsten Einblick in die betriebstechnischen V e r hältnisse unserer Landwirtschaft, und s o kommt als der einzige W e g , den Zusammenhang zwischen Bodenbenutzung und Betriebsg r ö ß e darzustellen, n u r d i e B e t r i e b s z ä h l u n g i n F r a g e . In der T a t hat die letzte landwirtschaftliche Betriebszählung v o m 12. Juni 1907 zum ersten M a l e bezüglich der Bodenbenutzung, insbesondere bezüglich der Bestellung des Ackerlandes eine R e i h e von Fragen gestellt, und hiedurch erstmals einen genaueren zahlenmäßigen Einblick in die F r a g e verschafft, w e l c h e Beziehungen zwischen der G r ö ß e eines landwirtschaftlichen Betriebes und der A r t seiner Bodennutzung bestehen. Dadurch wurden im allgemeinen recht gute Erfolge erzielt. 1 ) Die landwirtschaftliche Betriebszählung hat dargetan, d a ß f ü r eine A n b a u e r h e b u n g die M e t h o d e der individuellen B e f r a g u n g der e i n z i g r i c h t i g e und v e r l ä s s i g e W e g ist, um brauchbare Resultate zu erzielen, und daß sie in Zukunft die periodischen Bodenbenutzungserhebungen voll ersetzen kann, ja viel brauchbarere Resultate liefert als diese. Eine ausschließliche Anbaustatistik, w i e sie letztmals im Jahre 1900 zur Durchführung gelangte, befriedigt überdies heute w e niger als früher, da man sich nicht mehr mit der Kenntnis d e r absoluten Anbauflächen begnügt, sondern eine A n b a u und ! ) W e l c h e n g r o ß e n S c h w i e r i g k e i t e n eine Individualerhebung anderw ä r t s b e g e g n e t , mag das Beispiel B ö h m e n s d a r t u n : In Böhmen w a r f ü r 1907 eine A n b a u e r h e b u n g angeordnet w o r d e n ; die A n g a b e n waren von den einzelnen L a n d w i r t e n in der W e i s e zu beschaffen, daß der Z ä h l e r e n t w e d e r sich zu j e d e m L a n d w i r t e b e g a b und seine A n g a b e n in ein H i l f s f o r m u l a r eintrug, oder daß der G e m e i n d e v o r s t e h e r die Landw i r t e g r u p p e n w e i s e vorlud. Allein t r o t z aller A u f f o r d e r u n g e n , Belehrungen und U r g e n z e n w a r e n im Jahre 1907 von 1831 Katastralgemeinden keine A n g a b e n zu erhalten und so sah sitfi das Statistische Landesamt B ö h m e n s g e z w u n g e n , in einzelne besonders w i c h t i g e B e z i r k e , von denen auch 1908 keine A n g a b e n zu erlangen waren, das eigene Personal zur unmittelbaren Erhebung der Anbauverhältnisse hinauszusenden, o d e r g e e i g n e t e örtliche Funktionäre g e g e n Bezahlung aufzustellen, w ä h r e n d f ü r die übrigen G e m e i n d e n die Anbauflächen nach den Verhältnissen gleichgestalteter Nachbargemeinden berechnet wurden. V g l . Mitteilungen des Statistischen Landesamts d. K g r . Böhmen Bd. XI, H e f t 1 und Bd. X I I , H e f t 2.
136
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
9
P r o d u k t i o n s s t a t i s t i k w ü n s c h t , die sich auf die einzelnen landwirtschaftlichen Betriebsgrößen ausdehnt. Abgesehen davon ist auch die Feststellung der Anbauverhältnisse auf dem W e g e der ü b e r s c h l ä g l i c h e n S c h ä t z u n g , wie sie bei den beiden großen Erhebungen der Jahre 1893 und 1900 ebenso bei den jährlichen Anbauerhebungen bisher betätigt wurde, nichts weniger als einwandfrei; denn die Vorschrift, die Schätzungskommission habe Stichproben zu erheben, und besonders fachkundige Landwirte zu Rate zu ziehen, wird nur in den allerseltensten Fällen beachtet. Demnach geht meine Ansicht dahin, die periodischen Bodenb e n u t z u n g s e r h e b u n g e n g a n z in W e g f a l l zu b r i n g e n , d a g e g e n die l a n d w i r t s c h a f t l i c h e B e t r i e b s z ä h l u n g w e i t e r a u s z u b a u e n und für i h r e D u r c h f ü h r u n g wie f ü r i h r e A u f b e r e i t u n g e r h ö h t e S o r g f a l t zu v e r w e n d e n . Zu dem Zwecke wäre die Land- und Forstwirtschaftskarte der Betriebszählungen hinsichtlich ihrer Fragen über die Bodenbenutzung zu erweitern. Freilich müßte sich die Fragestellung auf die wichtigeren Fruchtarten beschränken, da ein Zuviel der Statistik nicht zum Vorteil gereicht, wie dies bei den periodischen Bodenbenutzungserhebungen bisher sich gezeigt hat. P r i n z i p i e l l ist ferner vom Standpunkte der A n b a u s t a t i s t i k zu fordern, daß mehr als bisher auf die besonderen Merkmale des Bodens hinsichtlich seiner g e o l o g i s c h e n u n d k l i m a t i s c h e n V e r h ä l t n i s s e sowie seiner Qualität und Höhenlage Rücksicht genommen würde. Darauf hat schon der deutsche Landwirtschaftsrat hingewiesen, als er in seiner 11. Plenarversammlung 1883 die Bildung von Kulturbezirken bei den landwirtschaftlich-statistischen Erhebungen warm befürwortete. Nicht die politischen Verwaltungsbezirke sondern die K u l t u r b e z i r k e , eingeteilt nach der Bodenqualität, der Höhenlage, dem Niederschlagsreichtum usw., sollten maßgebend sein, um die Anbauverhältnisse darzustellen. Eine verlässige und brauchbare Erntestatistik kann nur dann auf der Anbaustatistik aufgebaut werden, wenn diese auf die geographischen Verschiedenheiten Rücksicht nimmt. Die einzelnen Zahlenresultate sollen nämlich nur dann zu durchschnittlichen Resultaten zusammengestellt werden, wenn sie von einer zwar quantitativ wechselnden, aber doch in sich gleichartigen Ursache abhängen. Werden dagegen Größenergebnisse, die von ganz verschiedenen Ursachen abhängen, auf einen Durchschnitt reduziert, so ergeben sich zwar arithmetische Durchschnittszahlen, aber kein solcher Durchschnitt, aus dem man eine bestimmte Ursache in ihrer mittleren Wirksamkeit ersehen könnte. Einzelne Staaten, wie Württemberg und insbesondere Österreich^ sind auch hier bereits weiter vorangeschritten. Wie sehr eine Statistik des Anbaues gewinnt, die auf die
10
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
137
besprochenen Momente Rücksicht nimmt, zeigt z. B. M e i t z e n s Werk „Der Boden u n d die landwirtschaftlichen Verhältnisse ¡des preußischen Staates" oder die Untersuchungen des Hauptmanns Dr. Hans Z a c h e r 1 „Über die landwirtschaftliche Bodenbenutzung und die Anbauverhältnisse Oberbayerns", der denselben die Sendtnerschen Zonen zugrunde legt. Freilich dürfen dabei nicht die Grenzen der p o l i t i s c h e n Einteilung aufgegeben werden. Die unteren Verwaltungsbezirke sind schon aus dem G r u n d e beizubehalten, weil sich viele andere statistische Erhebungen an diese halten und sonst die Vergleichbarkeit leiden würde. Die Anbaustatistik gehört sicher, sowohl was die Technik der Erhebung wie die zu bewältigende Arbeit bei der Aufbereitung anlangt, zu den schwierigsten Aufgaben der Statistik. Da anderseits die Ergebnisse für weiteste Kreise Interesse bieten, so empfiehlt sich die Bearbeitung an der Zentrale in möglichst weitgehender geographischer Gliederung, und zwar herunter b i s z u d e n p o l i t i s c h e n G e m e i n d e n vorzunehmen und die Veröffentlichung den Gemeinden und Verwaltungsbehörden leicht zugänglich zu machen. Die „geographische Methode", welche in das gesamte soziale und wirtschaftliche Leben eines abgegrenzten Gebietes sich vertiefen und dasselbe in der Wechselwirkung seiner einzelnen Zweige untersuchen will, hat in der neueren Zeit in der Statistik sehr an Bedeutung gewonnen. Selbst wenn die amtliche Statistik bei Darstellung ihrer Untersuchungen für das ganze Land all die wechselvollen Verschiedenheiten der einzelnen Gegenden nicht ins Auge fassen kann, so kann sie doch diese Untersuchungen durch Veröffentlichung eines geographisch reichlich gegliederten Tabellenwerkes wesentlich fördern. Als Beispiele solcher Monographien seien hier angefügt: d i e L a n d w i r t s c h a f t i n O b e r b a y e r n 1885 und 1898, herausgegeben vom landwirtschaftlichen Kreisausschusse; Hellmuth W o l f f , das Wirtschaftsleben des Spessarts; L. H u b e r , Studien über soziale und wirtschaftliche Verhältnisse der Gegend um Rosenheim; S c h w e y e r , Schöffau; W i s m ü 11 e r , Großkarolinenfeld; B e u s c h , Eßfeld. Auf die P r ü f u n g der Angaben wird in Zukunft mehr Sorgfalt zu verwenden sein als dies bisher geschah. Es sollen deshalb sowohl die Zähler wie die Verwaltungsbehörden eigens angewiesen werden, auf die Richtigkeit der Angaben ein besonderes Augenmerk zu lenken. Auch können die Bücher der Grundbuchämter bzw. der Rentämter oder die früheren Erhebungen zum Vergleiche dienen. In manchen Fällen könnten die Anbauverzeichnisse der staatlichen Hagelversicherungsanstalt, die den Flächeninhalt und den Anbau eines jeden landwirtschaftlich benutzten Grundstücks einzeln aufführen, zu Rate gezogen werden. Freilich wird man dann auch nicht umhin können, den unteren Verwal-
138
D. Wirtschafts, und Sozialstatistik.
11
tungsbehörden einen längeren Zeitraum bis zur Einsendung an die statistische Zentralstelle zu gewähren als dies bisher geschah; auch wird es teilweise notwendig sein, den Zählern, soweit hiezu die G e m e i n d e nicht in der Lage ist, ein entsprechendes H o n o r a r zu überweisen, wie dies ja von einer Reihe von Staaten bereits geschieht. 2. Die alljährliche Anbaustatistik. Die Kenntnis der Anbauflächen bildet die wichtigste Grundlage für eine richtige und erschöpfende Erntestatistik. Sie wird durch die periodischen Erhebungen vermittelt, wie sie bis jetzt in Deutschland, sei es als selbständige Erhebung oder in Verbindung mit der Betriebszählung, durchgeführt wurden. Die periodischen Anbauerhebungen könnten an sich für die Erntestatistik vollauf genügen, da ja die Anbauverhältnisse im allgemeinen nur geringen Veränderungen unterworfen sind. Allein das E r h e b u n g s j a h r , das lange im voraus bestimmt wird, kann leicht Ausnahmeverhältnisse aufweisen. Die Auswinterung großer Flächen von Wintergetreide, ungünstige Witterungsverhältnisse zur Zeit der Bestellung, Überschwemmungen, Spätfröste u. dgl., können zur Folge haben, daß ungewöhnlich große Flächen überhaupt nicht bestellt werden oder daß wenigstens in den Anbauflächen einzelner Früchte bedeutende Verschiebungen eintreten. Würde nun eine solche Erhebung für eine Reihe von Jahren bis zur nächsten Anbauerhebung zum Aufbau der Erntestatistik dienen, so könnte ein ganz falsches Bild entstehen und es müßten insbesondere jene Gegenden, in denen bei der Anbauerhebung diese anormalen Verhältnisse obwalteten, in ein unrichtiges Licht gestellt werden. Das Bedürfnis nach e i n e r j ä h r l i c h e n E r h e b u n g hat man daher schon frühzeitig gefühlt. Bereits der internationale statistische Kongreß in P a r i s (1855) verlangte eine jährliche Feststellung derjenigen Flächen, welche den einzelnen Anbauarten gewidmet sind. Dabei sollten die verschiedenen Arten des Getreides, ebenso Mais, Zuckerrüben usw. unterschieden werden. Indessen ist bei der g r o ß e n Schwierigkeit einer derartigen Erhebung ein praktischer Erfolg nicht zustande gekommen, nur einzelne Staaten, wie B a d e n , W ü r t t e m b e r g (1852), P r e u ß e n (1879), haben schon sehr früh eine jährliche Anbaustatistik vorgenommen. B a y e r n stand einer jährlichen Anbaustatistik bis zu ihrer Einführung im ganzen Deutschen Reiche (1893) verneinend gegenüber. Anfänglich begnügte man sich nur die V e r s c h i e b u n g e n des Anbaues direkt zu erheben und dann die tatsächliche Anbaufläche indirekt durch Addition bzw. durch Subtraktion aus der vorhergehenden Erhebung zu berechnen. Seit 1899 entschied man sich für die d i r e k t e jährliche Erhebung der Anbaufläche.
12
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
139
Die g e g e n w ä r t i g e O r g a n i s a t i o n der jährlichen Anbauerhebung, die für Bayern in der Entschließung des Kgl. Staatsministeriums des Innern vom 14. Mai 1899 publiziert ist, ist kurz folgende: Die A n b a u f l ä c h e der einzelnen Fruchtarten wird im Juni eines j e d e n J a h r e s von den Gemeinden erhoben. Die Leitung der Erhebung obliegt der G e m e i n d e v e r w a l t u n g , die mehrere orts- und sachkundige Personen heranzuziehen hat. Die Feststellung der Anbauflächen erfolgt auf dem W e g e der ü b e r s c h l ä g l i c h e n S c h ä t z u n g . Dabei werden die im vorhergehenden Jahre festgestellten Anbauflächen den Gemeinden in Abschrift mitgeteilt. Die mittelbaren Gemeinden legen die ausgefüllten Fragebogen bis 16. Juni dem zuständigen Bezirksamte vor, das dieselben, gleich den unmittelbaren Städten, nach Prüfung bis zum 1. Juli an das Kgl. Statistische Landesamt einsendet. Dieses teilt die Ergebnisse bis 15. August dem Kaiserlichen Statistischen Amte und der Presse mit. Die Veröffentlichung in der eigenen Zeitschrift erfolgt in der Regel erst später in Verbindung mit der Erntestatistik, deren Zwecken sie ja auch hauptsächlich dient. Die Anbauerhebungen erstrecken sich nur auf die wichtigsten 13 Fruchtarten, nämlich auf das B r o t g e t r e i d e (Winter- |und Sommerweizen, Winter- und Sommerroggen, Winterspelz), S o m m e r g e r s t e , H a f e r , K a r t o f f e l n , K l e e , L u z e r n e und W i e s e n , endlich auf H o p f e n und W e i n . Die Wiesenflächen werden seit 1904 für die Bewässerungswiesen und die übrigen Wiesen gesondert erfragt. Die hier genannten Früchte werden bei der Bearbeitung besonders berücksichtigt. Der Kontrolle wegen wurden jedoch bisher in Sammelspalten mehr oder weniger summarisch auch die übrigen Früchte erfragt, ,doch hat Bayern 1910 zum ersten Male diese Sammelspalten im Erhebungsformulare weggelassen und nur mehr nach jenen Früchten gefragt, die bei der textlichen Bearbeitung der Ergebnisse auch berücksichtigt werden. Die Nachweisungen über den Anbau von W e i n und H o p f e n werden besonders eingehend bearbeitet und als selbständige Abhandlungen publiziert. Über den Anbau und die Ernte von T a b a k wird von der Generaldirektion der Zölle und (der indirekten Steuern auf Grund der Steuerlisten eine eigene Statistik bearbeitet. Eine Reihe von Staaten, vor allem Württemberg und Baden, gehen ü b e r d a s R e i c h s f o r m u l a r h i n a u s und verwenden ein reichlich detailliertes Erhebungsformular. P r e u ß e n z. B. erhebt auch die Fläche für Winterreps, B a y e r n stellt gleichfalls die Fläche für Winterreps fest, ebenso (1910 zum ersten Male) für die Futterrüben und scheidet außerdem die im Ertrag stehenden Weinberge in solche für Weißwein und Rotwein,
140
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
13
S a c h s e n stellt über das vom Reich verlangte hinaus auch die Flächen für Buchweizen, Erbsen, Wicken, Misch- und Mengfrucht, Futter- und Zuckerrüben, sonstige Rüben, Kraut und Raps fest. A m weitesten gehen bei ihren jährlichen Anbauerhebungen W ü r t t e m b e r g und B a d e n , die teilweise s o g a r die Vollständigkeit der großen periodischen Reichserhebungen über die Bodenbenutzung erreichen, ja in einzelnen Punkten, der E i g e n a r t ihrer Bodenverhältnisse R e c h n u n g tragend, noch m e h r spezialisieren als selbst diese. Die jährliche Anbaustatistik ist vielfach — ja unter den landwirtschaftlichen E r h e b u n g e n am meisten — angegriffen worden. Die Klagen haben einen gewissen berechtigten Kern. Da die jährliche A n b a u e r h e b u n g noch heute auf der E r h e b u n g von 1893 beruht, sind die Resultate nichts a n d e r e s als die jährliche schätzungsweise F o r t s c h r e i b u n g der Verschiebungen. Anfänglich hat man nur die Verschiebungen von J a h r zu J a h r festgestellt, während seit 1899 stets die Oesamtfläche neu eingeschätzt w u r d e ; dabei wurden aber jedesmal seitens der statistischen Zentralstelle die Ergebnisse des V o r j a h r e s den Gemeinden an die Hand gegeben, um nach diesen schätzungsweise die neuen feststellen zu lassen. Z u d e m w a r schon die 1 8 9 3 e r E r h e b u n g nichts anderes, als eine schätzungsweise F o r t s c h r e i b u n g jener von 1883, da man auch 1893 den Gemeinden die Ergebnisse der E r h e b u n g von 1883 als „ R i c h t s c h n u r " an die H a n d gegeben hatte. E s haben sich somit alle die Fehler, die 1883 o d e r 1893 und seitdem im Laufe der 18 J a h r e bei diesen Schätzungen g e m a c h t wurden, bis zur letzten E r h e b u n g fortgeschleppt. Z u manchen Irreführungen mußte es auch Anlaß geben, daß man 1 9 0 0 und 1907 z w e i E r h e b u n g e n veranstaltet hat, die genau den gleichen G e g e n s t a n d erfaßten, a b e r w e g e n d e r verschiedenen E r h e b u n g s m e t h o d e zu ganz verschiedenen Resultaten führen mußten. W i e weit die E r h e b u n g e n in ihren Resultaten auseinander gehen, zeigt eine G e g e n ü b e r s t e l l u n g d e r H a u p t r e s u l tate für das K ö n i g r e i c h Bayern: Anbaufläche in ha bei
nach der
period. Indiv. - Erhebung v. n n rt n period. Schätzungs-Erh. v. v. alljährl. „ „ landw. Betriebszählung „ alljährlichen Anbauerh. „
1878 1883 1893 1900 1900 1907 1907
Kartoffeln
Weizen
Roggen
298 780
578 214
317 881
439 552
281 949
322 671
541 3 1 3
349 430
449 911
299 939
3 2 3 711
554 427
347 888
450 538
316 361
313 883
554005
359 058
472 950
333 609
314 080
557 442
360 435
481 058
335 402
284 978
549 424
480 412
327 940
286 825
568
497 644
355 273.
164
353 726
Als man 1 8 9 3 die jährliche Anbaustatistik einführte, hat man
14
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
141
einem längst gefühlten Bedürfnis abgeholfen. Man hatte gehofft, mit dem einfachen System der g e m e i n d e w e i s e n S c h ä t z u n g brauchbare Resultate erzielen zu können, die Erfahrung zeigte indessen, daß mit einem geringen finanziellen und persönlichen Aufwand ein gutes Resultat nicht gewonnen werden kann. Die jährliche Anbaustatistik, so wie sie jetzt als überschlägliche Schätzung durch die Gemeindebehörde organisiert ist, hat meines Erachtens wenig Wert, ja wenn man den Ausführungen Richard C a l w e r s in seinen „Jahresberichten über den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt" recht geben will, muß man sagen, daß sie eher Schaden als Nutzen stiftet, da sie ein falsches Bild von unserem Wirtschaftsleben entwirft und die falsche Spekulation begünstigt. Eine R e o r g a n i s a t i o n ist hier notwendig. Aber wie soll geholfen werden? Wollte man eine die kühnsten Forderungen befriedigende jährliche Anbaustatistik bieten, so müßte jedes Jahr eine I n d i v i d u a l - E r h e b u n g über die Anbauverhältnisse veranstaltet werden, d. h. jeder Besitzer landwirtschaftlichen Bodens hätte in jedem Jahre seine Feldfrüchte nach ihrer Fläche nachzuweisen. Eine Erleichterung könnte vielleicht in der Weise geboten werden, daß für jeden Besitzer eines landwirtschaftlichen Betriebes, ähnlich wie dies seitens der Bayerischen staatlichen Hagelversicherungsanstalt eingeführt ist, ein A n b a u v e r z e i c h n i s angelegt, dieses in der Qemeinderegistratur hinterlegt und dann Jahr für Jahr von der Gemeinde fortgeschrieben würde. Wer jedoch weiß, mit welcher Interesselosigkeit und welchem Unwillen schon bisher die jährliche Schätzung der Anbauverhältnisse Vielfach von den Gemeinden vorgenommen wurden, wird von diesem Vorschlag sich wenig versprechen. Außerdem liegt bei der Hagelversicherung ein praktisches Interesse vor, und es wird der Gemeindeverwaltung, wenn — was in den meisten Fällen zutrifft — ihr die Ausfüllung des Verzeichnisses obliegt, auf Kosten des Antragstellers ein Entgelt gewährt. Prinzipiell muß eine vollkommene j ä h r l i c h e A n b a u - und Produktionserhebung, die nur Individualerheb u n g s e i n k a n n , g e f o r d e r t werden. Allein so, wie die Verhältnisse gegenwärtig liegen, würde die Forderung einer jährlichen Individualerhebung zu weit führen und mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden sein. Hat einmal, sei es unter dem Zwang einer allgemeinen Einkommensteuer, oder sei es aus eigenem Antriebe, die Buchführung in den landwirtschaftlichen Kreisen allgemeine Verbreitung gefunden, hat die Fortschreibung unserer Grundsteuerkataster einer jährlichen Individualerhebung den W e g gebahnt, und ist überhaupt die wirtschaftliche Schulung der landwirtschaftlichen Bevölkerung weiter gediehen, dann wird die Forderung einer jährlichen Individualerhebung eher mit Erfolg zu vertreten sein. Sie wird dann als ein Zweig einer großen
142
D. Wirtschafts, und Sozialstatistik.
15
jährlichen landwirtschaftlichen E r h e b u n g organisiert werden können, die das Vieh, die Ernteproduktion, die Aussaatmenge, die D ü n g e r v e r w e n d u n g usw. bei jedem Landwirte erfragen wird. E i n s t w e i l e n mag man die j ä h r l i c h e A n b a u s t a t i s t i k in i h r e r j e t z i g e n O r g a n i s a t i o n g e t r o s t e i n stellen, d a g e g e n gleichzeitig den S a a t e n s t a n d s b e r i c h t e r s t a t t e r n — deren Zahl natürlich zu vermehren wäre — a u c h d i e B e r i c h t e r s t a t t u n g ü b e r d i e A n b a u v e r h ä l t n i s s e mit ü b e r t r a g e n . Diese hätten dann im F r ü h s o m m e r s o w o h l ü b e r d e n S t a n d d e r S a a t e n wie auch über d i e A u s d e h n u n g ihrer Anbauflächen z u b e r i c h t e n . Hiebei wären im allgemeinen n u r textliche Angaben erforderlich; w o jedoch infolge starker Auswinterung, schlechter W i t t e r u n g zur Zeit der Bestellung usw. anbaustatistische A u s n a h m e z u s t ä n d e obwalten, w ä r e a u s n a h m s w e i s e d i r e k t e Erhebung durch Individualbefragung notwendig. Diese w ä r e in der W e i s e durchführbar, daß d e r Bürgermeister die Angaben der L a n d w i r t e in eine L i s t e (Oemeindeliste) einträgt und diese an die statistische Zentralstelle leitet. Soweit von den Berichterstattern normale Anbauverhältnisse gemeldet würden, könnte die Statistische Zentralstelle die Anbauflächen des Vorjahres einsetzen. Dies dürfte um so eher geschehen, wenn die periodische A n b a u e r h e b u n g als Teil der Betriebszählung — wie vorgeschlagen — in kurzen Fristen von 10 zu 10 Jahren als Individualerhebung organisiert würde.
II. Erntestatistik und Saatenstandsberichte. 1. Die Erntestatistik. Endzweck aller Z w e i g e der landwirtschaftlichen Statistik jst es, die Kenntnis der Produktivität der Landwirtschaft, also die Kenntnis des Bodenertrages zu ermitteln. Diesem Endzwecke dient am direktesten die E r n t e s t a t i s t i k . Sie ist f ü r die gesamte Volkswirtschaft von hervorragendem Belang, weil es sich beim B o d e n e r t r a g nicht n u r um h o h e W e r t e , sondern auch um die G r u n d l a g e der E r n ä h r u n g d e r ganzen Bevölkerung handelt. In der E r f a s s u n g der Ernteerträgnisse ging B a y e r n mustergültig voran. Schon mit der ersten A n b a u e r h e b u n g (1809/10) w a r auch eine E r h e b u n g ü b e r die Aussaat u n d die Erträgnisse der wichtigeren Feldfrüchte verknüpft. Die E r h e b u n g e n erstreckten sich damals auf die einzelnen Getreidearten, auf G r ü n f u t t e r u n d einzelne H a n d e l s g e w ä c h s e . Sie w u r d e n mit nur u n w e s e n t lichen E r w e i t e r u n g e n auch bei den nachfolgenden periodischen A n b a u e r h e b u n g e n (1811/12, 1832/33, 1838/39, 1854 u n d 1863) wiederholt, können jedoch, wie oben bei Darstellung unserer Anbauerhebungen bereits dargelegt worden ist, zu Vergleichen mit
16
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
143
unseren jährlichen Ernteerhebungen im allgemeinen nicht herangezogen werden. Eine j ä h r l i c h e Feststellung der Ernteergebnisse beginnt in B a y e r n mit dem Jahre 1855. Von diesem Jahre an wurden auf ministerielle Veranlassung von den Organen des landwirtschaftlichen Vereins alljährlich Ernteschätzungen in der Weise vorgenommen, daß die einzelnen Bezirkskomitees (im ganzen 243) den Ertrag der wichtigeren Fruchtarten, insbesondere der einzelnen Getreidearten, sowohl hinsichtlich der Qualität wie auch hinsichtlich der Quantität durch Noten werteten. Diese Ernteschätzungen des landwirtschaftlichen Vereins wurden bis zu ihrer Reorganisation beibehalten. Nachdem schon der internationale statistische Kongreß zu P a r i s 1855 eine jährliche Angabe der auf den Flächen geernteten Früchte sowie des Ertrages der Obstbäume gefordert hatte, und auch der agrarische Kongreß in W i e n 1868 einer jährlichen Erntestatistik das W o r t geredet hatte, faßte die „Kommission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins" 1870/71 den Beschluß, nach Durchführung einer großen Anbauerhebung auch jährlich eine Erntestatistik vorzunehmen. Das Bayerische Statistische Bureau setzte die Vorschläge der Kommission sofort in die Tat um, zumal die bisher seitens der landwirtschaftlichen Bezirkskomitees angewendete Methode, die Quantität des Ertrages gleichfalls durch Noten zu bezeichnen, nicht zweckentsprechend war. Es wurde daher bereits für das J a h r 1871 angeordnet, daß in Bayern die Quantität des Ertrages direkt in bestimmten Gewichtsbzw. Maßbeträgen pro Tagwerk anzugeben sei, während das Notensystem nur für die Bezeichnung der Qualität beibehalten wurde. Die Note III sollte einer Mittelernte entsprechen und es wurde festgesetzt, daß zur Erzielung einer möglichst gleichförmigen Beurteilung der Getreideernte den Berichterstattern als Grundlage das durchschnittliche Gewicht eines Scheffels mitgeteilt werde, welches mit Note III zu beurteilen w ä r e ; als Durchschnittsgewicht wurde festgesetzt für Weizen 325—336 Zollpfund per Scheffel, für Roggen 300—315, für Dinkel 325—336, für Gerste 270—280, für Hafer 180—190 Zollpfund. Hinsichtlich der Wahl der Fruchtgattungen wurde im wesentlichen das von d e r Kommission vorgeschlagene Schema angenommen. Als Schätzungsorgane wurden in Bayern die Bezirkskomitees des landwirtschaftlichen Vereins wieder verwendet und auch nach der Organisation durch das ganze Deutsche Reich 1878 beibehalten, während andere Staaten, wie Preußen und Baden, die Ernteschätzungen gemeindeweise feststellen ließen. Ähnlich wie Bayern haben auch andere Bundesstaaten schon früh eine jährliche Erntestatistik begonnen, so S a c h s e n 1873, B a d e n 1865. Die von der Kommission in ihren Verhandlungen vorge-
144
D. Wirtschafts, und Sozialstatistik.
17
schlagene und vom Bundesrat am 15. Februar 1874 und am 8. November 1877 beschlossene jährliche Erntestatistik f ü r das ganze Deutsche Reich wurde 1878 aus Anlaß der Anbauerhebung zum ersten Male und von da ab bis 1892 ohne nennenswerte Änderungen alljährlich durchgeführt. Nach den Beschlüssen des Bundesrats vom 7. Juli 1892 wurde die jährliche Erntestatistik wesentlich umgestaltet und erweitert. Im Anschluß an die Saatenstandsberichte und als Erweiterung derselben wurden für die gleichen Früchte v o r l ä u f i g e E r n t e e r m i t t l u n g e n eingeführt, während die d e f i n i t i v e E r h e b u n g erst später nach erfolgtem Drusch im Februar stattfinden sollte. Die vorläufigen Ernteermittlungen wurden von den gleichen Vertrauensmännern, welche auch die Saatenstandsberichte einsendeten, veranstaltet; die definitiven Erntefeststellungen dagegen wurden in den meisten Bundesstaaten von den Gemeindebehörden, im übrigen jedoch, insbesondere in Bayern, gleichfalls von den Saatenstandsberichterstattern gemacht. Die Ergebnisse der definitiven .Erntestatistik konnten nicht befriedigen. Die Zahl der zu behandelnden Früchte war eine zu große, der Erhebungstermin zu weit hinaus geschoben. Infolgedessen konnten wiederholt die Endresultate erst im Sommer des der Ernte folgenden Jahres bekannt gegeben werden, also erst zu einem Zeitpunkt, wo die Berichte nur historisches, nicht mehr praktisches Interesse für Verwaltung und Handel beanspruchen konnten. Auch ergab sich zwischen den vorläufigen Ernteschätzungen und den definitiven Ernteerhebungen nicht selten eine so auffallend große Verschiedenheit, daß in die Glaubwürdigkeit beider berechtigte Zweifel gesetzt werden mußten. Die Interessenten hielten sich im allgemeinen mehr an die vorläufigen ErnteSchätzungen. Um diesen Übelständen abzuhelfen, wurde die Erntestatistik nach den Vorschlägen der Statistiker - Konferenz zu Heilbronn (1898) durch Bundesratsbeschluß vom 19. Januar 1899 wesentlich umgestaltet. Die vorläufigen Ernteschätzungen wurden vollständig fallen gelassen, für die definitive Erntestatistik wurde der Termin vom Februar auf den November vorgerückt und insbesondere der Kreis der zu erhebenden Früchte enger gezogen. Letztere Beschränkung geschah zugleich, um die einzelnen Berichterstatter zu entlasten; denn den freiwilligen Vertrauenspersonen kann man nicht zumuten, daß sie neben den hauptsächlichsten Getreidearten und Futterpflanzen, deren Beurteilung einem jeden Landwirte geläufig ist, noch über eine große Anzahl von anderen Früchten berichten. Außerdem wurden Tabak, Zuckerrüben, Hopfen und Wein aus der allgemeinen Erntestatistik ausgeschieden, weil über diese hinreichende Spezialerhebungen vorhanden sind. Durch diese Reform von 1899, seit der nur ganz unwesentliche Änderungen stattfanden, wurde die Verlässigkeit der Ergebnisse erhöht
18
145
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
und zugleich eine frühzeitige Aufstellung der Ernte-Ergebnisse ermöglicht. Nach den bisherigen Ausführungen haben wir in der jährlichen Ernteermittlung zwei größere Abschnitte, von 1878 bis 1898 und seit 1899. Wegen der Verschiedenheit der Erhebungs- und Aufbereitungsart können die Ergebnisse der ersten Periode mit denen der letzten Zeit nur in beschränktem Umfange in Vergleich gesetzt werden. Die g e g e n w ä r t i g e O r g a n i s a t i o n d e r E r n t e s t a t i s t i k ist folgende: Hinsichtlich der Wahl der E r h e b u n g s o r g a n e ist den einzelnen Bundesstaaten volle Freiheit belassen. In B a y e r n , wie überhaupt in den meisten Bundesstaaten, wird der Ertrag der Ernte von den gleichen Vertrauensmännern, welche die Saatenstandsberichte allmonatlich erstatten, im Herbste festgestellt. Im allgemeinen besteht keine Anweisung, daß sich die einzelnen Berichterstatter noch weiterer Unterberichterstatter bedienen sollen; doch ziehen aus freien Stücken jene Berichterstatter, denen hiezu dank ihrer Stellung die Möglichkeit geboten ist (z. B. Landwirtschaftslehrer), bei einer Reihe von Persönlichkeiten Erkundigungen ein. Die Vertrauensmänner berichten bis zum 10. November eines jeden Jahres, wieviel Doppelzentner an Körnern, Knollen, Heu und Stroh pro Hektar geerntet wurden. Dabei wird der gesamte Körnerertrag (nicht etwa unter Abzug der Aussaat) erhoben. Auf Grund dieser Angaben über den durchschnittlichen Ertrag wird dann vom Statistischen Landesamt unter Zuhilfenahme der seitens der Gemeindeverwaltungen alljährlich neu mitgeteilten Anbauflächen der gesamte Ernteertrag für jeden Berichtsbezirk und für die größeren Verwaltungsbezirke festgestellt, und sodann der durchschnittliche Hektarertrag für die größeren Verwaltungsbezirke berechnet. Zwecks besserer Würdigung der Ernte wird neben der Quantität auch die Q u a l i t ä t festgestellt. Zu dem Behuf wird die Ernte einer jeden Frucht von den Berichterstattern mit den 5 Noten, die bei den Saatenstandsberichten üblich sind, bewertet. Eine Durchschnittsernte wird mit Note III (mittel) bezeichnet. Aus den Noten der 433 Berichtsbezirke werden dann (als arithmetisches Mittel) die Durchschnittsnoten für die Regierungsbezirke und aus diesen (unter der Zuhilfenahme der Ernteerträgnisse der Regierungsbezirke) die Durchschnittsnoten für das ganze Königreich berechnet. Der U m f a n g d e r E r n t e e r h e b u n g erstreckt sich zum mindesten auf jene Früchte, die in dem vom Bundesrat vorbezeichneten Erhebungsformulare enthalten sind, also auf Sommerund Winterweizen, Winterspelz, Sommer- und Winterroggen, Sommergerste, Hafer, Kartoffel, Klee, Luzerne, Bewässerungs- und Die deutsche Statistik.
Bd. Ii.
10
146
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
19
andere W i e s e n . D e n e i n z e l n e n B u n d e s s t a a t e n i s t e s f r e i g e g e b e n , je nach den besonderen Verhältnissen der landwirtschaftlichen Bodenbenutzung auch n o c h w e i t e r g e h e n d e E r h e b u n g e n z u v e r a n l a s s e n , als dies für die Z w e c k e der Reichsstatistik verlangt ist, so erhebt beispielsweise B a y e r n auch den Ertrag von Reps und Futterrüben, P r e u ß e n den Ertrag von Erbsen, Ackerbohnen, W i c k e n , Zuckerrüben, R e p s und Winterrübsen, B a d e n den E r t r a g der weißen Stoppelrüben, S a c h s e n den Ertrag der Wintergerste usw. In P r e u ß e n werden außerdem die Vertrauensmänner auch noch ersucht, die M i t t e l e r n t e ihres Berichtsbezirkes mitzuteilen, d. h. eine Ernte, die nach der Abstufung der Saatenstandsberichterstattung mit 3 zu bezeichnen wäre. Um eine gleichheitliche Berichterstattung während des ganzen J a h r e s zu sichern, wird in Preußen überdies den Berichterstattern im Frühjahr ein M e r k b l a t t übersandt, damit sie darin ihre festgestellten Noten, die berechneten Umpflügungsprozente u. dgl. eintragen, kurz damit sie in der Lage sind, fortlaufend ihre Tätigkeit nachzuprüfen. Außerdem berichten die Vertrauensmänner auch noch eingehend über besondere Ernteschäden, wie Trockenheit, Nässe, Hagel, Überschwemmungen, tierische und pflanzliche Schädlinge usw. Die Ergebnisse der allgemeinen Erntestatistik werden bis zum 30. November der P r e s s e und gleichzeitig dem Kaiserlichen Statistischen Amte mitgeteilt, das die Endergebnisse im Reichsanzeiger und in den Vierteljahrsheften zur Statistik des Deutschen Reichs veröffentlicht. Die wichtigen Handelsobjekte, T a b a k , Zuckerrüben, Hopfen und W e i n , wurden — wie oben bereits erwähnt — aus der allgemeinen Erntestatistik 1899 ausgeschieden. Über den T a b a k b a u u n d d i e T a b a k e r n t e ist bereits von Reichs wegen eine an die T a b a k b e s t e u e r u n g anschließende Jahresstatistik vorhanden, die in Bayern von der Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern aufgestellt wird (Bundesratsbeschluß vom 7. J u n i 1 8 8 0 und vom 29. O k t o b e r 1885). Ähnlich lehnt sich die Statistik über Anbau und Ernte der Z u c k e r r ü b e n an die Besteuerung d e s Zuckers an (Bundesratsbeschluß vom 9. Juli 1896). Über Hopfen und W e i n , deren Anbau gleichfalls auf bestimmte Bezirke beschränkt ist, wird durch Spezialerhebungen berichtet. D e r Bericht über die Ausdehnung des H o p f e n b a u e s und die H ö h e der H o p f e n e r n t e war bis 1898 nur S a c h e der allgemeinen Anbau- und Erntestatistik. Da jedoch die Interessenten ( B a u e r und Händler) alljährlich möglichst bald zuverlässige Nachrichten über die Hopfenernte verlangten, s o entschloß eich B a y e r n , einer Anregung des deutschen Hopfenbauvereins zu Nürnberg vom 18. Mai 1898 nachkommend, schon für das J a h r 1898 p r o b e w e i s e eine selbständige amtliche E r h e b u n g der Hopfen-
20
H u b e r , D i e ü b r i g e landwirtschaftliche
147
Statistik.
erträgnisse vorzunehmen (Entschließung des Staatsministeriums des Innern vom 6. August 1898). Nach dem bayerischen Muster wurde dann 1899 die Erhebung bei allen für den deutschen Hopfenbau maßgebenden Staaten (Bayern, Württemberg, Baden, Elsaß, Preußen) angeordnet. Die Erhebung der Anbaufläche des Hopfens blieb Aufgabe der jährlichen Anbaustatistik. Über die H o p f e n e r n t e wird von den Hopfengemeinden ¡mittels eines eigenen Formulars bis längstens 10. September Bericht erstattet; es haben nämlich nur jene Gemeinden Berichte einzusenden, die bei der im Juni durchgeführten Anbaustatistik mindestens 5 Hektar Hopfenfläche nachgewiesen haben („Hopfengemeinden"). Für die übrigen Gemeinden wird der Ertrag nicht direkt erhoben, sondern es wird der Durchschnittsertrag des zugehörigen Bezirksamtes bzw. des Regierungsbezirkes, wie er aus den Angaben der Hopfengemeinden berechnet wurde, zur Feststellung der absoluten Erntemengen verwendet. Ähnlich verhält es sich mit der W e i n m o s t e r n t e , die gleichfalls nur von den Weinbaugemeinden erhoben wird, d. h. von jenen Gemeinden, die nach der Anbauerhebung mindestens 5 Hektar im Ertrag stehende Weinbaufläche nachwiesen. Auch für die Weinmosternte wird ein eigenes Formular verwendet, das von den Weinbaugemeinden bis spätestens 15. Dezember einzusenden ist. Im Jahre 1909 gab es in Preußen 240, in Bayern 422, in Württemberg 477, in Baden 376, in Hessen 215, in Elsaß-Lothringen 311 und im ganzen Deutschen Reiche 2041 b e r i c h t e n d e Weinbaugemeinden. Vom Jahr 1878 ab bis einschließlich 1892 wurden sowohl die im Ertrag stehende R e b f l ä c h e als auch die G e s a m t e r n t e an M o s t gelegentlich der allgemeinen Erntestatistik erhoben. Von 1893 bis 1899 trat noch der Durchschnittswert des Weinmostes pro Hektoliter als Gegenstand der Ermittlung hinzu. Bei der Neuregelung der landwirtschaftlichen Statistik im Jahre 1899 wurde indessen angeordnet, daß nur die mit Reben bebaute Fläche gelegentlich der alljährlichen Anbauerhebung im Juni festgestellt, dagegen der Ausfall der Mosternte nicht mehr erhoben werden sollte. Man ging dabei von der Voraussetzung aus, daß die von privater Seite (durch den Deutschen Weinbauverein) über die Mosternte angestellten Ermittlungen genügenden Aufschluß geben könnten; nur ein Teil der Weinbau treibenden Bundesstaaten — darunter Bayern — setzte die Weinbaustatistik im ganzen Umfange weiter fort. Nachdem sich jedoch herausgestellt, daß die durch den Deutschen Weinbauverein ermittelten Mosterträge unzutreffend waren, begann 1902 neuerdings die Herstellung einer Mosterntestatistik. Dieselbe wird nur von den hauptsächlich Weinbau treibenden 10*
148
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
21
Staaten, Preußen, Bayern, Württemberg, Baden, H e s s e n und Elsaß-Lothringen durchgeführt. Seit dem J a h r e 1908 sind die vorgenannten Bundesstaaten übereingekommen, die Weinmoststatistik durch Erhebungen über die Anbaufläche, den Mostertrag und dessen Wert getrennt nach Weißwein und Rotwein zu ergänzen und nach natürlichen Weinbaugebieten zu veröffentlichen. Bayern hatte die Scheidung in Weiß- und Rotwein bereits 1906 eingeführt. Auf Grund von Vereinbarungen zwischen dem Kaiserlichen Statistischen Amte und den einzelnen Statistischen Zentralstellen wird seit 1904 auch alljährlich eine Berechnung über die B e w e r t u n g d e r E r n t e e r t r ä g n i s s e angestellt. 1 ) Sie soll es ermöglichen, alsbald nach Einbringung der Ernte auf Grund des augenblicklichen Preisstandes einen Überblick über den G e l d w e r t d e r G e s a m t e r n t e w i e j e d e r e i n z e l n e n F r u c h t a r t zu gewinnen. Bei der Berechnung werden einmal die von den amtlichen Saatenstands- und Ernteberichterstattern gemeldeten Ernteerträge der jeweiligen Jahresernte, sodann die durchschnittlichen Preise für Getreide, Kartoffeln, Stroh, H e u usw., wie auch die durchschnittlichen Viktualienpreise des Monats November als Grundlage benützt. Im a l l g e m e i n e n d a r f d i e j e t z i g e O r g a n i s a t i o n der Erntestatistik als befriedigend gelten. Was ihren W e r t u n d i h r e V e r l ä s s i g k e i t anlangt, s o sind ihre Angaben im großen und ganzen brauchbar. Die Vertrauensmänner nehmen in der Hauptsache ihre Schätzungen eifrig und gewissenhaft vor. Manchem Vertrauensmann m a g es freilich auch schwer fallen, für einen großen Berichtsbezirk eine zutreffende durchschnittliche E r t r a g s a n g a b e zu machen, da er sie weniger auf exakte M e s s u n g als vielmehr nur auf Schätzung basieren kann. Doch muß man sich damit abfinden, s o lange die Einzelbefragung aller Landwirte in Deutschland — im G e g e n s a t z zu anderen Staaten, wie England, Amerika und Frankreich — noch nicht besteht. Eine vollständige landwirtschaftliche P r o d u k t i o n s s t a t i s t i k ist natürlich als J a h r e s e r h e b u n g nicht ausführbar, sie kann nur für größere Zwischenräume (10 Jahre) und in Verbindung mit der landwirtschaftlichen Betriebszählung in Aussicht genommen werden. Sie hätte auf die verschiedenen Betriebsgrößen Rücksicht zu nehmen, müßte hinsichtlich der Ernte alle nur einigermassen wichtigen Früchte (nach ihrem Ertrag an Körnern und Stroh, nach der Qualität usw.) umfassen und auch die Verwendung der Ernte (für Aussaat, Nahrung, Verfütterung und dgl.) angeben. Ebenso müßte sie alle einen wesentlichen Einfluß Vordem war eine Statistik der Erntebewertung in Deutschland nur im K g r . Sachsen, in den Herzogtümern Sachsen-Meiningen, SachsenK o b u r g - Q o t h a und in H a m b u r g kultiviert.
22
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
149
ausübenden Faktoren (z. B. die Verwendung künstlicher Düngemittel) mitberücksichtigen. Immerhin könnte einer solchen umfassenden landwirtschaftlichen Produktionsstatistik vorgearbeitet und zugleich die seitherige jährliche Erntestatistik verbessert werden, wenn die I n d i v i d u a 1b e f r a g u n g für die letztere zur Einführung gelangte. Die Schwierigkeiten sind nicht so groß, als man stellenweise befürchtet. Jeder Landwirt kennt ja am Ende seines Ausdrusches genau den Ertrag seines Getreides an Körnern und weiß auch g e n a u die zur Aussaat verwendete Saatgutmenge anzugeben. Eine jährliche Ernte- und Produktionsstatistik mit Individualbefragung könnte daher in beschränktem Umfange schon jetzt durchgeführt w e r d e n ; es wäre lediglich der Gesamtertrag an Körnern für die Hauptgetreidearten, sowie die Aussaatmenge d u r c h d i e G e m e i n d e b e h ö r d e v o n j e d e m L a n d w i r t e zu e r f r a g e n u n d in e i n e G e m e i n d e l i s t e e i n z u t r a g e n . Die regelmäßige jährliche Wiederkehr einer solchen Erhebung würde dafür bürgen, daß die etwaigen Vorurteile mehr und mehr schwänden; sie wäre auch, im Bunde mit einer weitgehenden Aufklärung der landwirtschaftlichen Bevölkerung sowie mit einer ausgedehnten Veröffentlichung der Ergebnisse, der beste Weg, späterhin einer umfassenderen jährlichen Individualerhebung über die Landwirtschaft den Boden zu ebnen. Daß es an dem guten Willen der Landwirte fehlen würde, ist nicht anzunehmen. Eine Erfragung des Gesamtertrages — nicht wie bisher des Durchschnittsertrages — würde sich auch für die jetzige H o p f e n u n d W e i n m o s t e r n t e empfehlen. Vorerst wird an eine so weitgehende Reform jedoch kaum herangetreten werden können. Deshalb muß man zunächst versuchen, auf der seitherigen Grundlage weiterzubauen und, die Statistik den gegenwärtigen Verhältnissen anpassend, gewisse Mängel derselben zu beseitigen. Die Verlässigkeit der Angaben wird wesentlich gewinnen, wenn der K r e i s d e r z u e r h e b e n d e n F r ü c h t e n o c h m e h r beschränkt und die F r a g e s t e l l u n g tunlichst vere i n f a c h t wird. So muß z. B. die Scheidung in „Bewässerungsund andere W i e s e n " bei der allgemeinen Erntestatistik als völlig zwecklos und irreführend bezeichnet werden. Auch die detaillierte Frage nach dem Ertrag des H o p f e n s auf neuangelegten bzw. auf vorjährigen oder älteren Hopfenflächen, wie sie bei Erhebung der Hopfenernte gestellt wird, erschwert nach den bisherigen Erfahrungen den Berichterstattern die Schätzung und vermindert die Verlässigkeit der Resultate; diese Frage hat um so weniger Bedeutung, als von den Interessenten auf die spezielle Würdigung des Ertrages an Jungfernhopfen gar kein besonderes Gewicht gelegt wird. Auch muß hier — wie überhaupt bei allen Erhebungen —
150
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
23
die Fragestellung i n d e r d e m L a n d w i r t e geläufigen F o r m gebracht werden (z. B. wie viele Metzen, Zentner oder Scheffel Getreide wurden pro Tagwerk geerntet? usw.). W a s durch deren Umrechnung bei der Aufbereitung an der statistischen Zentralstelle an Zeit verloren wird, wird reichlich durch die g r ö ß e r e Verlässigkeit aufgehoben. Aus diesem Grunde ist es auch verfehlt, den Weinmostertrag in Hektoliter pro Hektar, statt in Logein u. dgl. pro Morgen (Tagwerk) angeben zu lassen. Den Charakter der Schätzung wird die Erntestatistik in ihrer jetzigen Organisation — trotz größter Sorgfalt und Mühe — freilich niemals abstreifen können, da eben der Berichterstatter unmittelbar nach der Ernte nur dadurch einen durchschnittlichen Ertrag angeben kann, daß er nach den Erfahrungen in seinem eigenen Betriebe und nach den Erkundigungen bei seinen Berufsgenossen denselben e i n s c h ä t z t . Insbesondere, wenn ungewöhnliche Witterungsverhältnisse in einzelnen Jahren eine anormale Ernte herbeiführen, wenn verschiedenartige Boden- oder Besitzverhältnisse im Berichtsbezirke obwalten u. dgl., wird stets die Schätzung schwer sein. Seitens der statistischen Zentralstelle muß daher angestrebt werden, daß die Schätzung soviel als möglich der Wirklichkeit sich nähert, und daß überhaupt das S c h ä t z u n g s v e r f a h r e n s e l b s t v e r b e s s e r t wird. Zu dem Zweck sind die S c h ä t z u n g s b e z i r k e e n g e r z u b e g r e n z e n und dabei noch weit mehr auf die Verschiedenheiten nach den Fruchtbarkeitsverhältnissen usw. abzuteilen. J e größer die Zahl der einlaufenden Berichte ist, um so mehr besteht Gewähr dafür, daß die subjektiven Momente, die eben der Charakter der Statistik als Schätzung naturnotwendig mit sich bringt, sich ausgleichen. Auch würde es sich empfehlen, den Berichterstattern den 10- oder 20 jährigen Durchschnittsertrag, die Höchstund Mindesterträge und ebenso das durchschnittliche Gewicht mitzuteilen, damit sie bei Feststellung ihrer Ertrags- und Qualitätsangaben Anhaltspunkte besitzen, ihnen ferner verschiedene Messungs- und Wägungsversuche nahezulegen, wie sie schon vorher auf die Aufgaben und die ihnen zu Gebote stehenden Hilfsmittel aufmerksam zu machen. Auch könnte eine persönliche Unterweisung seitens Beamter der statistischen Zentralstelle sehr anregend wirken, ähnlich wie beispielsweise die Vereinigten Staaten eigene statistische Agenten oder das Bayerische Hydrotechnische Bureau und die Meteorologische Zentralstation ihre Beamten zu ihren Berichterstattern entsenden. Die Erntestatistik schließt mit ihren Erhebungen über den absoluten Ertrag der Ernte ab. Wir kennen außerdem nur noch die Zufuhr und den Verkauf bei den Schrannen und Weltmarktplätzen, die Ein- u n d Ausfuhr und die Preisbewegung der Produkte. Über das weitere Schicksal der Ernteerträge ist nicht viel bekannt, und doch w ä r e gerade eine Übersicht über die Getreide-
24
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
151
Vorräte usw. an einem bestimmten und für die Beurteilung der Marktlage besonders wichtigen Zeitpunkt, wie etwa zu Beginn des Frühjahrs, sowohl f ü r den Getreidehandel wie auch für die praktische Landwirtschaft unentbehrlich. Die P r e i s b e r i c h t s s t e l l e d e s D e u t s c h e n Landw i r t s c h a f t s r a t s hat deshalb in Anlehnung an die Erntestatistik im März 1910 über die „ G e t r e i d e v o r r ä t e i n e r s t e r H a n d " zum ersten Male eine Erhebung veranstaltet. Da die Schwierigkeiten, die Getreidevorräte in zweiter H a n d gleichfalls zu erfassen (z. B. bei den Händlern und den Müllern), unüberbrückbar erschienen, so beschränkte sich der Deutsche Landwirtschaftsrat darauf, nur die Getreidevorräte in erster Hand zu berücksichtigen, d. h. soweit dieselben noch im Besitze der Landwirte sich befinden. Er ging dabei von folgenden Gesichtspunkten aus: Man befürchtete mit Recht, daß die direkte Befragung eines jeden einzelnen Betriebes ob ihrer großen Zahl zu keinem befriedigenden Resultate führen würde, und setzte daher an die Stelle einer direkten Erhebung die indirekte, mit Hilfe von Berichterstattern für einzelne lokale Bezirke. An Stelle der unmittelbaren Feststellung der absoluten Menge trat die Schätzung von Einheitssätzen durch die Berichterstatter, ähnlich wie dies bei Feststellung der Ernteerträge angewendet wird. Die absoluten Mengen für die Verwaltungsbezirke usw. wurden statistisch berechnet. Die Erhebung wurde in der Weise durchgeführt, daß an die Berichterstatter des Deutschen Landwirtschaftsrats, deren Zahl von 1000 auf 3000 erhöht wurde, die Frage gerichtet wurde, welcher Teil der vorjährigen Ernte sich am 1. März noch in den Händen der Landwirte im Durchschnitt befinde. Die Erhebung erfolgte in der Form einer P o s t k a r t e mit Rückantwort. Gleichzeitig ging auch ein besonderes Rundschreiben an 134 landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaften, Lagerhäuser usw. hinaus, in welchem die gleichen Fragen gestellt wurden, dabei jedoch auf nähere Mitteilungen über die Vorräte sowie auch darüber, wieviel von den vorhandenen Vorräten für die Sommersaat, für den Eigenkonsum und vor allem für den Markt in Betracht kämen, ein besonderes Gewicht gelegt wurde. Die Resultate haben im allgemeinen befriedigt und den Beweis erbracht, daß es wenigstens an dem guten Willen in landwirtschaftlichen Kreisen nicht gefehlt hat. Die Berichterstatter arbeiteten sehr sorgfältig; wertvolle Dienste leisteten insbesondere auch die Genossenschaften. Der Deutsche Landwirtschaftsrat beabsichtigt, die Erhebung auch künftig fortzusetzen und sie weiter auszubauen, da sie ja einem allgemeinen Bedürfnisse Rechnung trägt. Es wird von Seite der amtlichen Statistik zu prüfen sein, ob nicht diese Statistik, ähnlich wie früher die Erntestatistik, g l e i c h f a l l s i n d e n
152
D. Wirtschafts. und Sozialstatistik.
25
K r e i s d e r a m t l i c h e n S t a t i s t i k e i n b e z o g e n werden solle. Sie w ü r d e dadurch in ihrer Organisation und ihrer Verlässigkeit wesentlich gewinnen, da der amtlichen Statistik eine g r ö ß e r e Zahl von Berichterstattern zur V e r f ü g u n g steht. 2. Die Saatenstandsberichte. Die alljährliche Anbau- und Erntestatistik geben nach den obigen D a r l e g u n g e n Aufschluß über die abgeernteten Flächen und ihren Ertrag. Da diese jedoch auf G r u n d d e r Erhebungen über die wirklichen Anbauflächen und den tatsächlichen Ernteertrag festgestellt w e r d e n , so können sie erst g e r a u m e Zeit nach der Aussaat bzw. nach der Einbringung der Ernte betätigt w e r d e n . Die L a n d w i r t e wie vor allem auch die A b n e h m e r der landwirtschaftlichen P r o d u k t e haben jedoch ein g r o ß e s Interesse daran, zur Beurteilung d e r voraussichtlichen Gestaltung der Preise, möglichst frühzeitig einen allgemeinen, w e n n auch n u r schätzungsweisen Überblick ü b e r den vermutlichen Ausfall der Ernte zu erhalten, und auch die V e r w a l t u n g hat nötig, f ü r etwaige Maßnahmen den S t a n d der Saaten und den mutmaßlichen Ernteertrag zu kennen. Das Bedürfnis nach einer rechtzeitigen Kenntnis des S a a t e n s t a n d e s m a c h t e sich schon früh geltend. Zunächst n a h m e n sich p r i v a t e Interessenvertretungen der Sache an. Insbesondere w a r es der Getreidehandel, der die Erstattung von Berichten über den Saatenstand f ü r seine Interessen verlangte u n d durchführte. Diese Statistik k o n n t e jedoch, weil einseitig von interessierten Kreisen und o h n e die nötigen technischen Mittel durchgeführt, nicht genügen, und, da zudem eine u n g e n a u e Statistik eher Schaden als Nutzen stiftet u n d insbesondere Gelegenheit bietet, die Preise ungerecht zu beeinflussen, so hat bald die a m t l i c h e Statistik einzelner Staaten, wie P r e u ß e n , Sachsen, Baden usw., die Erh e b u n g und Veröffentlichung von Saatenstandsberichten in die H a n d g e n o m m e n . B a y e r n hat bereits im J a h r e 1884 Saatenstandsberichte eingeführt, die hinsichtlich der H a u p t p u n k t e (Postkarten- und Notensystem, Berichterstatter, Zeit und U m f a n g d e r Erhebung) sich mit den jetzigen im wesentlichen decken. Ursprünglich hielt sich die amtliche R e i c h s s t a t i s t i k diesen Schätzungen vollständig ferne, da sie nicht als A u f g a b e der Statistik betrachtet w u r d e n . Die „Kommission zu weiterer Ausbildung d e r Statistik des Zollvereins" (1871) hatte es ausdrücklich abgelehnt, Nachrichten ü b e r zahlenmäßig nicht festzustellende Ernteaussichten einzuziehen, da diese nicht als A u f g a b e der Statistik erschiene. Je m e h r jedoch Deutschland mit der zun e h m e n d e n Bevölkerung in den W e l t v e r k e h r eintrat, und ein internationaler Austausch der B o d e n p r o d u k t e n o t w e n d i g wurde, um so mehr m a c h t e sich das Bedürfnis geltend, die Saatenstandsberichte einheitlich f ü r das ganze Reich anzuordnen.
26
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
153
Auf dem internationalen land- und forstwirtschaftlichen Kongresse in W i e n im Jahre 1890 erhob v. M a y r die Forderung, von Staats w e g e n Vertrauensmänner in ehrenamtlicher Stellung f ü r kleine Anbaubezirke zu berufen und durch diese schon v o r d e r Ernte über ihren mutmaßlichen Ausfall berichten zu lassen. Im O k t o b e r 1891 hat die H a n d e l s k a m m e r für den Kreis M a n n h e i m an den Reichskanzler die Bitte gerichtet, eine einheitliche Regelung der Saatenstandsberichte f ü r das ganze Reich herbeizuführen; sie hob dabei als wichtige Gesichtspunkte die Zollpolitik, die V e r p f l e g u n g der A r m e e , die Rücksichtnahme auf die kleinen Getreidehändler und Müller, denen die reichen Mittel sich zu informieren nicht in gleichem U m f a n g e zu G e b o t e stünden w i e dem Großkaufmann und Großmüller, s o w i e eine g e w i s s e erzieherische W i r k u n g auf die Berichterstatter selbst und ihre U m gebung hervor. Auch der D e u t s c h e L a n d w i r t s c h a f t s r a t b e f ü r w o r tete in seiner 20. Plenarversammlung, im M ä r z 1892, eine R e f o r m der landwirtschaftlichen Statistik und verlangte neben der jährlichen Anbau- und Erntestatistik noch eine monatliche Berichterstattung über den Saatenstand für das gesamte Deutsche Reich. Daraufhin gelangten (nach den Vorschlägen der K o n f e r e n z der amtlichen Statistiker in Berlin, 1892) mit Bundesratsbeschluß v o m 7. Juli 1892, beginnend mit dem Jahre 1893, e i n h e i t l i c h e S a a t e n s t a n d s b e r i c h t e im Deutschen Reiche zur Einführung; dabei wurden im wesentlichen die bisher in Bayern eingeführten Saatenstandsberichte zugrunde gelegt. Durch Bundesratsbeschluß v o m 19. Januar 1899 wurde, beginnend mit dem Frühjahr 1899, die Saatenstandsberichterstattung neu organisiert: der Beginn der Berichterstattung w u r d e v o m M ä r z auf den April verlegt und der Kreis der zu beschreibenden Fruchtgattungen wesentlich enger g e z o g e n . D i e späteren Beschlüsse des Bundesrats v o m 11. M a i 1904 und v o m 25. O k t o b e r 1907 brachten nur hinsichtlich des U m f a n g e s der Erhebung kleine Änderungen. G e g e n w ä r t i g ist die O r g a n i s a t i o n der Saatens t a n d s b e r i c h t e folgende: Als E r h e b u n g s o r g a n e dienen ehrenamtlich tätige V e r trauensmänner, die im Einvernehmen mit den Bezirks- b z w . Kreisausschüssen des landwirtschaftlichen Vereins von der Statistischen Zentralstelle aufgestellt werden. Bei Bildung der Berichtsbezirke waren, w i e schon seit langem in W ü r t t e m b e r g und Bayern, die Rücksichten auf das Klima und den Boden w i e überhaupt auf die landwirtschaftliche Betriebsweise leitend. G e g e n w ä r t i g hat das ganze Deutsche Reich 7859 Saatenstands- und Ernteberichterstatter, so daß also auf einen Berichterstatter (nach der landwirtschaftlichen Betriebszählung von 1907) 41 qkm entfallen; Preußen hat 5700, Sachsen 130, W ü r t t e m b e r g 123, Baden 161 Berichterstatter.
154
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
27
In B a y e r n sind zurzeit 433 Berichterstatter tätig, so daß also auf je 98 qkm der landw. benutzten Fläche je ein Berichterstatter entfällt. Für die Berichterstattung über den S t a n d d e r W e i n r e b e n u n d d i e A u s s i c h t e n a u f d i e W e i n e r n t e sind in einigen Staaten eigene Berichterstatter aufgestellt. Derartige Weinbauberichterstatter hat gegenwärtig Bayern 20, die in jedem Monat zu dem gleichen Termine, wie die Berichterstatter für die Ernte überhaupt, ihre Wahrnehmungen über den Stand der Reben einsenden. Die Berichterstatter teilen ihre Berichte unter Benützung einer vorgedruckten P o s t k a r t e , die ihnen als Rückantwortkarte einige Tage vorher seitens des Statistischen Landesamts zugestellt wird, bis zum 13. oder längstens 14. eines jeden Berichtsmonats dem Statistischen Landesamt mit, das sofort die Ergebnisse zusammenstellt. Die Hauptergebnisse werden am 15. des Berichtsmonats telegraphisch an die Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats und zugleich an die Presse abgegeben. Die Versendung der gedruckten Gesamtergebnisse erfolgt am 17. des Berichtsmonats an das Kaiserliche Statistische Amt und am 18. an die Berichterstatter und an sonstige Interessenten. Die Berichte werden auch noch vom Kaiserlichen Statistischen Amte und vom Deutschen Landwirtschaftsrat veröffentlicht. Die Berichterstattung erfolgt unter Zuhilfenahme von N o t e n mit der Abstufung 1 (sehr gut), 2 (gut), 3 (mittel), 4 (gering) und 5 (sehr gering). Die Note 3 soll eine durchschnittliche Ernte geben. Die B e r e c h n u n g d e r D u r c h s c h n i t t s n o t e n erfolgt in der gleichen Weise wie die Berechnung der Noten über die Qualität der Ernte. Aus den eingehenden Bezirkssaatenstandsnoten eines größeren Verwaltungsbezirkes wird das arithmetische Mittel in der Weise gewonnen, daß die einzelnen Noten der Berichtsbezirke addiert und die gewonnene Summe durch die Gesamtzahl der Noten dividiert wird; die Staatsnote wird ermittelt, indem das für die größeren Verwaltungsbezirke errechnete arithmetische Mittel mit der Durchschnittsernte der letzten 10 J a h r e eines jeden größeren Verwaltungsbezirkes multipliziert, diese Produkte aller Verwaltungsbezirke addiert und schließlich der so gefundene Qualitätsertrag des ganzen Staates durch den 10jährigen Erntedurchschnittsertrag des Staatsgebietes dividiert wird. Für das ganze Deutsche Reich ist die Berechnung der Durchschnittsnoten durch die Vereinbarungen auf der Konferenz der amtlichen Statistiker des Reichs und der Bundesstaaten zu Jena (1900) einheitlich geregelt worden. Abgesehen von den Noten fügen die Berichterstatter auch noch B e m e r k u n g e n über den a l l g e m e i n e n S t a n d der Saaten und über besonders beachtenswerte V e r h ä l t n i s s e u n d E r e i g n i s s e bei. Sie berichten über S c h ä d i g u n g e n d e s
28
Huber, D i e ü b r i g e l a n d w i r t s c h a f t l i c h e Statistik.
155
E r n t e e r t r a g e s durch Dürre, Nässe, Überschwemmungen, Frost, Hagel, Sturm, durch tierische oder pflanzliche Schädlinge (wie Mäuse und Rattenfraß, Unkraut, Mehltau, Rost u. a.). Über die H a g e l s c h ä d e n wird dagegen von den meisten Bundesstaaten jährlich eine Sondererhebung veranstaltet. Vgl. darüber Anhang S. 161. Die Berichterstattung erfolgt i n j e d e m M o n a t , mit Ausnahme der 4 Wintermonate Dezember, Januar, Februar, März. Sie erstreckt sich, je nach der Jahreszeit auf Winter- und Sommerweizen, Winterspelz, Winter- und Sommerroggen, Sommergerste, Hafer, Reps, Kartoffel, Klee, Luzerne, Wiesen, Tabak und Hopfen. Im Mai ist außerdem auch noch über den Umfang der wegen Auswinterung usw. umgepflügten Anbauflächen für Wintergetreide und Klee zu berichten. Eigentlich kann die Erstattung von Saatenstandsberichten nicht als Aufgabe der Statistik in strengem Sinne betrachtet werden. Ihr Arbeitsfeld ist es, Tatsachen, die bei ihrer Erfassung bereits voll in die Erscheinung getreten sind, zahlenmäßig festzustellen. Wenn trotzdem die amtliche Statistik sich der Saatenstandsberichterstattung annahm, so tat sie es nur um deren Objektivität zu garantieren und privaten tendenziösen Berichten entgegenzuwirken. Denn auf die Gestaltung des Weltmarktpreises übt bekanntlich schon die werdende Frucht einen großen Einfluß aus, weshalb das praktische wirtschaftliche Leben ein großes Interesse daran hat, schon vor dem Reifen derselben in objektiver Weise über den Stand der Saaten bzw. die zu erwartende Ernte sich orientieren zu können. Bei der großen Schwierigkeit dieser Berichterstattung kann es jedoch nicht W u n d e r nehmen, wenn der wirkliche Ernteausfall, sei es weil die Schätzung sich irrte, sei es, weil die Witterung wechselte, vielfach von den Angaben der Schätzungen abweicht und die Berichterstattung als solche vielen Angriffen ausgesetzt ist. Die G r u n d p r i n z i p i e n u n s e r e r Saatenstandsb e r i c h t e r s t a t t u n g h a b e n s i c h b e w ä h r t . Doch erscheint hinsichtlich ihrer praktischen Durchführung die Berichterstattung reformbedürftig. Vorschläge zu ihrer Verbesserung sind von der landwirtschaftlichen Presse wie auch von den berufenen Statistikern nach mannigfachen Richtungen hin gemacht worden. Nur einige wichtige seien hier hervorgehoben. Die Zahl der B e r i c h t e r s t a t t e r ist viel zu gering. Wenn auch eine gemeindeweise Berichterstattung, wie sie von Preußen und vom Kaiserlichen Statistischen Amte wiederholt befürwortet wurde, nicht notwendig ist, so sind doch sicher viel kleinere Schätzungsbezirke zu schaffen als dies jetzt der Fall ist, damit das individuelle Gepräge der verschiedenen Gegenden mehr zur Geltung gebracht werden kann.
156
D. Wirtschafts, und Sozialstatistik.
Gerade für B a y e r n , wie überhaupt für Süddeutschland, wäre eine tunlichst große Anzahl von Berichterstattern notwendig, da hier der Anbau in kleinen Parzellen sehr häufig ist, und deshalb eine einheitliche Durchschnittsangabe um so schwerer gemacht werden kann. Es ist unmöglich, daß ein Berichterstatter, dessen Bezirk — wie dies sehr häufig vorkommt — einen ganzen Verwaltungsbezirk umfaßt, die Verhältnisse des ganzen Bezirkes überblickt und dementsprechend seine Schätzung anstellt. Bayern hatte bei Einführung der Berichte (1884) 91 Berichterstatter. Bei der Neuorganisation durch das Reich (1899) wurde die Zahl auf 294 und nach einer Anregung des Bayerischen Landwirtschaftsrats vom 31. Mai 1906 auf 433 erhöht. Bayern hatte im Vergleich zu anderen Bundesstaaten von jeher eine verhältnismäßig zu geringe Zahl von Berichterstattern, wie aus nachstehender Übersicht erhellt: Au! je 1 Berichterstatter entfällt eine landwirtsch. benutzte Fläche (nach der Betriebszählung 1907) von . . . . qkm
Zahl der Berichterstatter
Bundesstaat 1898
1899
1903
1909
1898
1899
1903
1909
Bayern Preußen . . . . Sachsen Württemberg . . . Baden Hessen
91 2899 56 100 87 25
294 4 570 | 102 ! 123 | .61 j 234
293 5 575 102 123 161 234
433 5 700 130 123 161 234
466 72 174 111 82 171
144 46 96 90 44 18
145 38 96 90 44 18
98 37 75 90 44 18
D e u t s c h e s Reich
3868 i 6474
7 535
7 859
82
49
42
41
.
!
Allerdings ist es in Bayern wie überhaupt in Süddeutschland wegen der erwähnten Besitz- und Bodenverhältnisse schwerer, geeignete Saatenstandsberichterstatter zu bekommen. Doch wird sich gewiß eine größere Anzahl von verständigen Landwirten finden, die eine Buchführung haben und die gerne bereit sind, die Berichterstattung über den Stand der Saaten und insbesondere über die definitiven Ernteergebnisse zu übernehmen. Auch die Landwirtschaftslehrer, die durch ihre Fühlung mit den Landwirten eine ausgezeichnete Gelegenheit reichhaltiger Information besitzen, eignen sich gut als Berichterstatter. Die N o t e n g e b u n g , wie sie bei den Saatenstands- und Ernteberichten eingeführt ist, ist das schwierigste Problem, wenn es sich um Vorschläge für eine Verbesserung der Berichte handelt. Dies ist wohl verständlich, da eben der Begriff einer Mittelernte, der mit 3 zu bezeichnen ist, schwer festzulegen ist und daher dem subjektiven Empfinden einen weiten Spielraum läßt. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, daß die Saatenstandsnoten fast r e g e l m ä ß i g z u g ü n s t i g ausfallen. Welche Ursachen hiebei im
30
Huber, Die übrige landwirtschaftliche
157
Statistik.
ganzen von Einfluß sind, läßt sich nicht angeben, sicher aber spielt das psychologische Moment dabei eine große Rolle. Eine Gegenüberstellung des anläßlich der Erntestatistik gefundenen Hektarertrages und der Saatenstands- sowie der Erntequalitätsnoten beweist dies; es seien deshalb die Ernteerträgnisse und die Säatenstandsnoten im Königreich B a y e r n für die wichtigsten Getreidearten und für die Kartoffeln in nachstehender Tabelle aufgeführt: Erhebungsjahr
absoluter Ernteertrag nach der Erntestatistik
DurchschnittsErtrag pro ha in dz
Saatenstandsnote im August
Ernte-Qualitätsnote nach der Erntestatistik
1,8 2,3
1,9 2,0
W i n t e r- W e ize n !900
4 139 9 2 4
14,7
1901
3 797 317
13,9
1902
4 4 5 5 121
16,4
1,8
1,8
1903
4 238 599
16,1
1,9
1904
4 064 408
15,4
2,1 2,0
1905
4 493 565
16,9
1906
4 3 9 9 160
16,6
1,9 1,8
1,7 1,8
1907
4 584 413
17,3
1,8
1,6
1908
4 496 997
17,1
1,8
1,8
1909
4 563 005
17,5
2,0
1,8
43 232 509
16,2
1,9
1,8
1900/09
1,7
Winte r-Roggen 1900
7 3 7 4 401
14,4
1901
7 9 5 9 125
15,4
2,1 1,8
1,5
1,8
1902
8 222 230
15,8
1,8
1,8
1903
8 936 411
17,2
1,6
1904 1905
8 631 348
16,4
1,6 1,6
8 892 872
16,8
1,9 1,8
1906
7 763 929
14,7
2,2
1,7 2,2
1907
8 9 6 8 158
17,1
1,8
1,7
1908
8 557 219
16,4
1,9
1909
9 375 064
17,8
1,9 1,8
84 6 8 0 757
16,2
1,9
1,7
1900/09
1,7
S o m mer-Gerste 1900
5 7 8 9 197
16,1
1,8
1,8
1901
5 670 848
15,7
2,2 1,9 2,2
2,1 2,0 2,0
1902
6 304 247
17,6
1903
6 4 1 8 124
17,8
1904
5 722 755
16,2
1905
5 507 487
15,6
2,1 2,5
2,2
1,8
1906
5 935 942
16,8
1,8
2,0
1907
6 383 569
18,0
1908
6 256 293
17,3
1,7 2,0
1909
6 920 476
19,1
1,9 2,0 1,8
60 908 938
17,0
2,0
1,9
1900/09
1,9
158
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
Erhebungsjahr
absoluter Ernteertrag nach d e r Erntestatistik
Ernte-Qualitätsnote nach der Erntestatistik
1,8 2,3 2,0 2,2 2,5 3,0 1,5 2,0 2,2 1,4
1,7 2,4 1,7 2,0 2,1 2,8 1,7 1,8 2,1 1,5
77 300 892
15,7
2,0
1,9
41 019 578 48 059 460 46 313 253 47 219 135 38 790 159 48 137 362 37 874 852 49 770 898 49 406 271 38 398 918
Kar t o f f e l n 122 141 136 137 112 138 108 140 137 105
1,7 1,5 2,1 1,7 2,9 2,0 2,1 1,9 2,1 1,9
1,5 1,6 1,6 1,8 2,5 1,7 2,2 1,5 1,8 2,4
444 989 886
128
2,0
1,8
7 592 452 6 626 569 8 043 560 7 972 819 7 421 468 5 985 415 8 462 934 8 080 817 7 703 535 9 411 323
1900/09
1900/09
Saatenstandsnote im A u g u s t
Hafer 15,8 13,7 16,4 16,0 15,0 12,1 17,1 16,2 15,5 18,9
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909
DurchschnittsErtrag pro ha in dz
31
Auch im letzten Jahre (1910), w o das Getreide, vor allem die Kartoffeln, hinter dem Durchschnitte zurückblieben, wurden durchw e g zu günstige Saatenstandsnoten g e g e b e n , so z. B. im A u g u s t für Winterroggen 2,1, für W i n t e r w e i z e n 2,2, für S o m m e r g e r s t e 2,4, für H a f e r 2,2 und für Kartoffeln 2,5; die Kartoffeln, über deren schlechten Ernteertrag die Klagen aller G e g e n d e n heuer eins waren, ergaben für A u g u s t 2,5, für S e p t e m b e r 3,0 und für Oktober 3,1 als Durchschnittsnote. Die im N o v e m b e r durchgeführte E r n t e s t a t i s t i k des Jahres 1910 ergab im Königreich Bayern f o l g e n d e Ernteziffern für Getreide und Kartoffeln (in tausend D o p p e l z e n t n e r n ) : 1900/09 1910 (Durchschnitt)
Winterweizen . . . Sommerweizen. . . zusammen . . . . Winterroggen . . . Sommerroggen. . . zusammen . . . . Winterspelz . . . . Sommergerste. . . Haber Getreide insgesamt Kartoffeln
3869,0 291,0 4160,0 7908,9 410,7 8319,6 924,2 5270,3 7184,8 25858,9 34025,7
4323,3 344,8 4668,1 8468,1 500,1 8968,2 1190,4 6090,9 7730,1 28647,7 44499,0
32
Huber, D i e übrige l a n d w i r t s c h a f t l i c h e Statistik.
159
Für die Bedürfnisse des eigenen Landes könnte man sich lediglich mit einer a l l g e m e i n e n t e x t l i c h e n W e r t u n g der Saaten seitens der Berichterstatter begnügen. Tatsächlich wurde ja ;auch schon jetzt seit einer Reihe von Jahren bei der textlichen Bearbeitung das Hauptgewicht mehr auf die allgemeine Berichterstattung als auf die Notengebung gelegt. Dagegen sind zum Zwecke der Vergleichbarkeit unserer Ernteaussichten mit denen anderer Bundesstaaten und Länder, also für interstaatliche und internationale Zusammenstellungen, V e r h ä l t n i s z a h l e n erwünscht. Mit Rücksicht darauf schlug die zweite Generalversammlung des I n t e r n a t i o n a l e n L a n d w i r t s c h a f t s i n s t i t u t s in Rom (im Dezember 1909) vor, die verschiedenartigen Berichte der einzelnen Länder in eine einheitliche Form zu reduzieren und statt der 5 Noten Verhältniszahlen von 80 bis 120 einzuführen, d. h. vom Notensystem zum P r o z e n t s y s t e m überzugehen, das ohnehin schon von einer Reihe von Staaten eingeführt sei. Die Mittelemte entspreche 100, 80 sei gleich der Note 5, und 120 sei der Note 1 gleich zu setzen. Diese Anregung ist übrigens nicht neu. Sie wurde von Prof. Otto M a y bereits 1884 gegeben, als in Bayern im Einvernehmen mit dem Bayerischen Landwirtschaftsrate zum ersten Male die Saatenstandsberichte zur Einführung gelangten; damals hat die bayerische amtliche Statistik sich für das Notensystem entschieden, da anzunehmen war, daß dieses den berichtenden Landwirten viel geläufiger sei, und deshalb verlässigere Schätzungen bewirken würde. Ob nunmehr bei Einführung der Prozentverhältniszahlen bessere Resultate gegenüber dem Notensystem zu erlangen wären, kann nur der Versuch lehren; die Bedenken der bayerischen Statistik von 1884 dürften noch heute zum guten Teil bestehen. Schließlich liegt auch die Bedeutung der Saatenstandsberichte nicht so sehr in ihrer absoluten Verlässigkeit als vielmehr i n d e r r i c h tigen Vergleichbarkeit der einzelnen Jahre unter sich. Auch bezüglich der Saatenstandsberichterstattung gilt, was bei Betrachtung der Erntestatistik ausgeführt wurde, daß der U m f a n g der zu behandelnden Früchte tunlichst auf das Notwendigste zu beschränken sei. Auch würde es sich jedenfalls empfehlen, den Berichterstattern die D u r c h s c h n i t t s e r n t e der letzten 10 bzw. 20 Jahre mitzuteilen, damit sie bei Einschätzung der Noten des laufenden Berichtsjahres einen positiven Anhaltspunkt haben. Hinsichtlich der B e r e c h n u n g s m e t h o d e der Durchschnittsnoten für die größeren Verwaltungsbezirke muß es als unrichtig bezeichnet werden, diese n u r als arithmetisches Mittel zu berechnen. Eine genaue Durchschnittsnote läßt sich nur feststellen, wenn die Anbaufläche des Berichtsjahres oder besser der
160
D. W i r t s c h a f t s -
und S o z i a l s t a t i s t i k .
HS
10- bzw. 20-jährige Durchschnittsertrag für die einzelnen Früchte zur Berechnung der Durchschnittsnote herangezogen wird. Vom Standpunkte der amtlichen Statistik aus kann nichts dagegen eingewendet werden, wenn n e b e n den amtlichen Berichten sich auch die p r i v a t e n O r g a n i s a t i o n e n noch auf dem Gebiete der Saatenstandsberichterstattung betätigen, insbesondere dann wenn ihre Berichte ergänzend, sei es hinsichtlich der Zeit oder hinsichtlich des Umfanges neben der amtlichen Erhebung herlaufen. So sammelt beispielsweise der Deutsche Landwirtschaftsrat Saatenstandsberichte; er verfügt jedoch nur über eine geringe Zahl von Berichterstattern (ca. 1000) und verlangt zudem nur eine rein textliche Berichterstattung. Er veröffentlicht die Ergebnisse in den „Wochenberichten der Preisberichtsstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats", wo auch jeweils ein Oberblick über den Saatenstand der meisten außerdeutschen Kulturstaaten gegeben wird. Anhang: 1. Obstbaumzählungen und Obsterntestatistik. Bei einer Z ä h l u n g d e r O b s t b ä u m e kann nur eine Individualerhebung Platz greifen. Die Abgrenzung der statistisch zu erfassenden Bäume ist übrigens keineswegs einfach. Darum begreift es sich, wenn auf diesem Gebiete nur wenig Positives bis jetzt vorliegt. W a s vor 1900 an Erhebungen über die Obstbäume vorhanden ist, kann nur als Versuch angesehen werden. Obgleich die 1870 bis 1871 versammelte Kommission zur Ausbildung der Statistik des Zollvereins neben der Anbauerhebung auch eine Ermittlung über den Obstbau und die Obsternte verlangte, blieb es bei der 1878er Anbauerhebung doch den einzelnen Staaten überlassen, mit der Bodenbenutzung gleichzeitig die Zahl der tragfähigen Obstbäume zu zählen. Da nur wenige Staaten Erhebungen gepflogen und auch diese vielfach nicht befriedigen konnten (Preußen z. B. erhob den Obstbau nur, wo er „von örtlicher Wichtigkeit" war), so waren Zusammenstellungen für das Reich nicht möglich. Die vollkommenste Erhebung führte damals B a y e r n durch. Die erste wirkliche Obstbaumzählung war die Reichsaufnahme vom J a h r e 1900, die zur Ergänzung der 1900er Anbauerhebung gelegentlich der Viehzählung am 1. Dezember durchgeführt wurde. Sie erstreckte sich auf Äpfel, Birnen, Zwetschgen bzw. Pflaumen und Kirschen; gezählt wurden sämtliche bereits auf einem dauernden Standorte befindlichen Bäume ohne Rücksicht ob sie bereits ertragsfähig waren. Eine Anzahl von Bundesstaaten gingen über das Reichsformular hinaus und erhoben weitere Arten von Bäumen (z. B. Walnußbäume, Aprikosen, süße und saure Kirschen usw.), oder sie stellten den Ertrag fest oder schieden die Bäume nach ihrem Standorte.
34
161
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
Auch über den E r t r a g des Obstbaues hat die Kommission für die weitere Ausbildung der Stat. d. Zollv. in ihren vorbereitenden Verhandlungen 1870/71 umfassende Aufnahmen angeregt und die jährliche Ermittlung des Ernteertrages für Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen usw. ins Auge gefaßt; sie hat jedoch die Einholung dieser Nachrichten nur als wünschenswert nicht als allgemein verbindlich ausgesprochen. Auf diese Veranlassung hin hat der (1853 gegründete) deutsche pomologische Verein von 1873 an jährlich eine Erhebung über den Ausfall der Obsternte durchgeführt. Mit der Obstbaumzählung 1878 war erstmals auch eine amtliche Ertragsstatistik verbunden, die jedoch nur von einigen Staaten durchgeführt wurde. Die gewonnenen Zahlen boten im allgemeinen kein zuverlässiges Bild und s o hörten allmählich diese jährlichen Obsternteerhebungen auf. Gegenwärtig haben nur wenige Staaten Ermittlungen hierüber. Von ihnen ist insbesondere die w ü r t t e m b e r g i s c h e Statistik erwähnenswert, die jedes J a h r durch die Ortsvorsteher die Zahl der tragfähigen Obstbäume und deren Ertrag nach Gewicht und Geldwert feststellen läßt. Neben den amtlichen Erhebungen statistischer Zentralstellen sind auch noch die Erhebungen anderer Behörden (z. B. der Obstbauinspektoren, Wanderlehrer, des Verkehrsministeriums usw.) sowie der Obstbauvereine und ähnlicher Genossenschaften zu erwähnen. Derartige Untersuchungen enthalten stets eine Fülle von Material über Neuanpflanzungen, Ernteerträge, Obstverwertung usw. In diesem Sinne hat z. B. auch das Bayerische Statistische Landesamt in der Nr. 1 des Jahrg. 1911 seiner Zeitschrift eine reichlich detaillierte Erhebung über die Ein- und Ausfuhr sowie den Binnenverkehr von Obst, Beeren, G e m ü s e usw. veröffentlicht. Die nächste R e i c h s s t a t i s t i k über den Obstbau und die Obsternte wird nach den bisherigen Vorschlägen der Statistikerkonferenzen im J a h r e 1913 anläßlich der Bodenbenutzungserhebung durchgeführt werden; es wird hiebei ein vollkommenes und umfassendes Bild über unseren Obstbau und seine Erträgnisse angestrebt. 2. Die Statistik der Hagelschäden. Die Statistik der Hagelschäden, die theoretisch genommen einen Teil der Erntestatistik bilden sollte, wird allenthalben in eingehender W e i s e alljährlich als Spezialerhebung durchgeführt, da eben der Hagelschaden unter den Ernteschäden die erste Stelle einnimmt. Als Erhebungsorgane dienen in der Regel die Gemeindebehörden, wobei jedoch deren Berichte in mehr oder minder weitgehender W e i s e seitens anderer Behörden ergänzt bzw. berichtigt werden. S o sucht P r e u ß e n , das gleichzeitig auch eine Statistik der Wasserschäden erhebt, eine möglichste Vollständigkeit der Erhebungsmaterialien durch die Verständigung mit Die deutsche Statistik.
Bd. II.
11
162
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
35
einer Reihe von Hagelversicherungsgesellschaften zu erlangen, W ü r t t e m b e r g zieht die Hagelberichte der G e w i t t e r b e o b a c h t e r sowie die Hagelabschätzungsakten des Steuerkollegiums heran u. a. Statistisch e r f a ß b a r ist dabei n u r die Zahl der geschädigten Anwesensbesitzer, die Zahl der H a g e l t a g e u. ä., w ä h r e n d der Umf a n g der verhagelten Fläche und die Schadenshöhe sich n u r schätzungsweise bestimmen lassen. Neben den E r h e b u n g e n d e r amtlichen Statistik laufen auch noch die Feststellungen der Hagelversicherungsgesellschaften u n d Vereine s o w i e der meteorologischen und hydrographischen Behörden her, die jedoch ein praktisches Ressortinteresse verfolgen und lediglich als Ergänzung d e r amtlichen Statistik dienen können. H e r v o r z u h e b e n sind in diesem Z u s a m m e n h a n g e insbesondere die ausgezeichneten hagelstatistischen Arbeiten der staatlichen bayerischen Hagel Versicherungsanstalt. HI. Statistik des landwirtschaftlichen Grund und Bodens. Der G r u n d u n d B o d e n ist bei allen Untersuchungen ü b e r die landwirtschaftlichen Verhältnisse als g r u n d l e g e n d e r Faktor im Auge zu behalten. Die Kenntnis in b e z u g auf den landwirtschaftlichen G r u n d und Boden ist d e s h a l b f ü r die agrarstatistischen Untersuchungen von b e s o n d e r e m Belang. Indessen wird sie n u r zum geringeren Teil von der Agrarstatistik selbst vermittelt, in vieler Hinsicht lehnt sie sich an die Arbeiten a n d e r e r Wissenszweige an. Seit die Vermessung des Landes auf d e m W e g e der Triangulierung durch die topographischen Bureaus d e r einzelnen Staaten mit außerordentlicher Genauigkeit durchgeführt ist, ist auch, w a s die Landwirtschaft angeht, eine g e n a u e Kenntnis d e r Bodenbenutzung und speziell der Anbauverhältnisse möglich g e w o r d e n ; sie w u r d e tatsächlich herbeigeführt durch die oben (S. 129 ff. u n d S. 138ff.) geschilderten Bodenbenutzungserhebungen, sowie die j ä h r l i c h e n A n b a u e r m i t t l u n g e n . W e i t e r ist wichtig die statistische E r f a s s u n g des G r u n d b e s i t z e s u n d s e i n e r B e w e g u n g (Grundbesitz- und G r u n d besitzwechselstatistik, Fideikommißstatistik sowie Güterzertrümmerungsstatistik), dann die E r m i t t l u n g e n d e r B o d e n v e r b e s s e r u n g e n und ebenso — da der landwirtschaftliche G r u n d und Boden die wichtigste G r u n d l a g e f ü r die K r e d i t g e w ä h r u n g ist — die statistische E r f a s s u n g der l ä n d l i c h e n V e r s c h u l d u n g u n d i h r e r B e w e g u n g (Hypothekenverkehrsstatistik sowie Statistik der Z w a n g s v e r s t e i g e r u n g e n landwirtschaftlicher Anwesen).
36
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
163
1. Statistik des Grundbesitzes und des Grundbesitzwechsels. So bedeutungsvoll die B e s i t z v e r h ä l t n i s s e d e s G r u n d u n d B o d e n s für die Ausübung der Landwirtschaft sind, so ist doch eine Statistik des Grundbesitzes selbst und seiner Bewegung bis jetzt nur ganz vereinzelt, mehr oder minder versuchsweise, von einigen Staaten durchgeführt worden. Hervorzuheben sind hier die Arbeiten über W ü r t t e m b e r g , B r a u n s c h w e i g und P r e u ß e n sowie die Untersuchungen Hildebrands für S a c h s e n - W e i m a r und Kollmanns für O l d e n burg. W ü r t t e m b e r g hat eine gute Statistik des L i e g e n s c h a f t s v e r k e h r s und der L i e g e n s c h a f t s p r e i s e . Sie ist auf doppelter Grundlage aufgebaut, seit 1897 auf den Verzeichnissen über die Umsatzsteuer, welcher sämtliche freihändige Verkäufe und Vertauschungen unterliegen und seit 1906 auf den Grundbuchänderungsverzeichnissen. Die württembergische Liegenschaftsstatistik gibt Aufschluß über die Zahl und Höhe der Liegenschaftsumsätze und über die Grundstückspreise und scheidet genau nach der Liegenschaftsart (Gebäude, Äcker, Wiesen usw.). Das Herzogtum B r a u n s c h w e i g hat seit 1903 eine Statistik des landwirtschaftlichen Grundbesitzes, die es auf den Listen aufbaut, welche durch die Gemeindevorstände in Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes für Land- und Forstwirtschaft aufzustellen sind. P r e u ß e n hat seit 1859 wiederholt eingehende Erhebungen über d a s Grundeigentum und die Gebäude aufgenommen und lehnte sich dabei an die Grundsteuerkataster an. Die jährliche Statistik Preußens über den Besitzwechsel an ländlichen Grundstücken, die auch die Ursachen des Besitzwechsels und die Größenklassen der Flächen ausscheidet, ist nachahmenswert. Mag auch die Aufstellung einer Grundbesitzstatistik g e r a d e den äußeren Behörden eine große Arbeitslast aufbürden, ihre B ed e u t u n g für die V e r w a l t u n g wie für die Wissens c h a f t ist so groß, daß die größeren Bundesstaaten, soweit sie diese Statistik nicht bereits besitzen, dieselbe nicht lange mehr missen können. Jetzt, w o das G r u n d b u c h allenthalben angelegt ist, besteht für eine Grundbesitz- und eine Grundbesitzverkehrsstatistik die bisher noch entbehrte juristische Unterlage, und es ist zu prüfen, ob auf dieser Grundlage der Inangriffnahme der genannten Statistik näher getreten werden kann. Eine Ergänzung der Grundbesitzstatistik bilden die Untersuchungen über d e n W e r t des Bodens, für welche in der Katastervermessung des Landes, in seinen Steuerlisten und in seinen Grundbüchern gute Anhaltspunkte gegeben sind. Allein die großen technischen Schwierigkeiten, die den Aufnahmen über den W e r t des Bodens entgegenstehen, ließen bislang n u r einige Staaten, wie Mecklenburg, Hessen, Baden und Oldenburg zu solchen Unter11*
164 suchungen nographien fügung, die suchungen
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
37
k o m m e n . D a g e g e n s t e h e n eine g a n z e R e i h e von M o und von amtlichen wie privaten E n q u e t e n zur V e r in typischen G e g e n d e n bzw. B e t r i e b e n d e r a r t i g e Unterü b e r den W e r t des B o d e n s gestellt h a b e n . 2. Fideikommißstatistik.
E i n e n b e m e r k e n s w e r t e n Bestandteil der G r u n d e i g e n t u m s - S t a t i stik bildet die S t a t i s t i k d e s f i d e i k o m m i s s a r i s c h gebundenen Grundbesitzes. Ein ( F a m i l i e n - ) F i d e i k o m m i ß n e n n t m a n ein S o n d e r gut, das kraft einer den gesetzlichen B e s t i m m u n g e n e n t s p r e c h e n den privaten W i l l e n s e r k l ä r u n g zugunsten einer F a m i l i e z w e c k s E r h a l t u n g ihres N a m e n s und A n s e h e n s derart unveräußerlich ist, d a ß es nur innerhalb dieser Familie auf alle o d e r d o c h m e h r e r e G e s c h l e c h t s f o l g e r nach der gesetzlich zulässigen S u k z e s s i o n s o r d nung übergeht. Statistische U n t e r s u c h u n g e n ü b e r den f i d e i k o m m i s s a risch g e b u n d e n e n G r u n d b e s i t z sind um s o e r w ü n s c h t e r , als die F r a g e der E x i s t e n z b e r e c h t i g u n g der F i d e i k o m m i s s e , i h r e r Erhaltung und ihrer w e i t e r e n A u s d e h n u n g s e h r bestritten ist. Zur K l ä r u n g dieser letzten E n d e s politischen F r a g e können nur statis t i s c h - o b j e k t i v e Unterlagen b e i t r a g e n . In D e u t s c h l a n d verfügen, a b g e s e h e n von einigen privaten V e r s u c h e n — wie für W ü r t t e m b e r g und B a d e n — ü b e r s o l c h e E r h e b u n g e n nur P r e u ß e n und B a y e r n . V o n den a u ß e r d e u t s c h e n S t a a t e n w ä r e n Österreich, U n g a r n , s o w i e E n g l a n d - S c h o t t l a n d zu nennen. D i e p r e u ß i s c h e Statistik setzt mit dem J a h r e 1896 ein und wird seitdem alljährlich wiederholt. S i e b e r u h t auf Mitteilung e n der O b e r l a n d e s g e r i c h t e und erfaßt die G e s a m t f l ä c h e d e r Fideik o m m i s s e , den U m f a n g der W a l d f l ä c h e s o w i e den G r u n d s t e u e r r e i n e r t r a g ; die F i d e i k o m m i s s e w e r d e n dort auch nach ihrer G r ö ß e , nach ihren I n h a b e r n und deren S t a n d e s a n g e h ö r i g k e i t s o w i e nach d e r Zeit ihrer E n t s t e h u n g gruppiert. In B a y e r n wurden statistische N a c h w e i s u n g e n ü b e r den dem F i d e i k o m m i ß v e r b a n d e unterstellten G r u n d b e s i t z in den J a h r e n 1893 und 1 8 9 4 e r h o b e n und hörten dann w i e d e r auf. Als P r e u ß e n eine R e f o r m des F i d e i k o m m i ß r e c h t e s durchführte und aus d i e s e m A n l a s s e 1 8 9 5 auch eine j ä h r l i c h e Statistik d e r F a m i l i e n f i d e i k o m misse b e g a n n , nahm auch B a y e r n w i e d e r eine solche in Angriff und stellte aus den V e r ö f f e n t l i c h u n g e n in den R e g i e r u n g s - bzw. in den G e s e t z - und V e r o r d n u n g s b l ä t t e r n s o w i e aus d e m vom L a n d w i r t s c h a f t s r a t e h e r a u s g e g e b e n e n H a n d b u c h des bayerischen G r o ß g r u n d b e s i t z e s V e r z e i c h n i s s e her, die ü b e r die Z a h l d e r Fideik o m m i s s e , die Zeit ihrer Errichtung, die Z a h l d e r z u g e h ö r i g e n B e t r i e b e , s o w i e ü b e r ihre G e s a m t f l ä c h e n und deren Kulturart Aufschluß g e b e n . N a c h der N a t u r der G r u n d l a g e , auf d e n e n diese
38
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
165
Nachweisungen aufgebaut waren, erwies sich jedoch ihre Zuverlässigkeit zu wenig einwandfrei und so erschien es angezeigt, sie auf eine bessere Basis zu stellen. Das Bayerische Statistische Landesamt hat daher im Jahre 1909 über a l l e vorhandenen Familienfideikommisse — wobei nicht allein die Fideikom misse nach der VII. Beilage zur Verfassungsurkunde, sondern auch die Lehen miteingeschlossen waren — sowie über deren Erweiterungen während der letzten 10 Jahre eine Sondererhebung veranstaltet. Diese stellt die umfassendste und vollkommenste der auf diesem Gebiete bisher überhaupt vorgenommenen Untersuchungen dar. Die bayerische Sondererhebung veranschaulicht die Zahl und Größe der Fideikommisse, ihre rechtliche Natur, ihre Entstehungszeit und ihre Bodennutzung, wobei naturgemäß auf den fideikommissarisch gebundenen Waldbesitz ein besonderes Gewicht gelegt wurde, ebenso untersucht sie die landwirtschaftlichen Betriebe der Fideikommisse. Die bayerische Sondererhebung stellt auch den ersten Versuch der amtlichen Statistik dar, den Umfang der V e r p a c h t u n g — und zwar getrennt nach der Verpachtung ganzer Betriebe und nach der Verpachtung einzelner Teile derselben — für den fideikommissarisch gebundenen Grundbesitz zahlenmäßig festzustellen. Im Anschluß an die Erhebung über die Familienfideikommisse hat das Bayerische Statistische Landesamt auch eine Erhebung über den G r o ß g r u n d b e s i t z (worunter die Vereinigung eines Grundbesitzes von mehr als 1000 ha in Einer H a n d verstanden wurde) und seine Entwicklung während der letzten Jahre durchgeführt, wobei auch etwaige nachteilige Folgen in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht Berücksichtigung fanden. 3. Statistik der Güterzertrümmerungen. Eine Statistik der Z e r t r ü m m e r u n g e n landwirts c h a f t l i c h e r A n w e s e n besitzen nur wenige Bundesstaaten, vor allem Bayern, Braunschweig und Württemberg. Die b a y e r i s c h e Statistik, die seit 1894 fortlaufend geführt wird, ist sehr ausführlich. Sie beruht auf den Anzeigen der Gemeindeverwaltungs- und der Distriktspolizeibehörden und erfaßt die Art der Zertrümmerungen, den Beruf d e r Anwesensbesitzer und die Ursache der Z e r t r ü m m e r u n g ; besonders eingehend wurden die Verhältnisse beim Hintergute, der Verbleib des Waldes und die Person des Güterhändlers bzw. Zertrümmerers erfragt. Als G ü t e r z e r t r ü m m e r u n g e n kommen nach der einschlägigen Ministerialentschließung dabei nur solche Geschäfte in Betracht, „die dazu geführt haben, daß ein bäuerliches Anwesen als solches nicht mehr fortbesteht oder durch Abtrennung von Grundstücken, Wald usw. so wesentlich verkleinert worden ist, daß sich hieraus nachteilige Folgen für den Fortbestand und die gedeihliche Fortführung der betreffenden Wirtschaft ergeben
166
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
39
h a b e n " . Diese Umschreibung der Zähleinheit ist keine glückliche, sie hat zu Zählungsverschiedenheiten in den einzelnen Bezirken wie auch innerhalb der einzelnen Erhebungsjahre geführt. Nach dieser begrifflichen Bestimmung würden nur jene Zertrümmerungen b ä u e r l i c h e r Anwesen hieher gehören, die zur wenigstens annähernden Auflösung des Betriebes führten, während die bloßen A b t r ü m m e r u n g e n nicht unter die Statistik fielen. Zweckdienlicher wäre es, die landläufige Auffassung, die auch die Abtrümmerungen miteinschließt, als Zähleinheit zugrunde zu legen; tatsächlich haben ja die Gemeinden vielfach diese Abtrümmerungen nachgewiesen, ohne sich strenge an die Bestimmungen der Ministerialentschließung zu halten. Die Statistik sollte also alle jene Vorgänge umfassen, durch welche ein e i n heitliches land- oder forstwirtschaftliches Anwesen durch p a r z e l 1 en w ei s e V e r ä u ß e r u n g von Grundstücken entweder ganz aufgelöst oder doch w e s e n t l i c h v e r k l e i n e r t w i r d . Da bei der verhältnismäßig geringen Zahl der vorkommenden Fälle von einer nennenswerten Mehrbelastung der Behörden nicht gesprochen werden kann, wäre es auch zu begrüßen, wenn die Statistik, insbesondere hinsichtlich des Hintergutes und seines neuen Besitzers, erweitert würde. Soweit die Abtrümmerungen nachgewiesen wurden, hat das Bayerische Statistische Landesamt während der letzten Jahre diese bei der Aufbereitung eigens berücksichtigt. Die Güterzertrümmerungsstatistik des Herzogtums B r a u n s c h w e i g lehnt sich im wesentlichen enge an die bayerische a n ; sie unterscheidet jedoch im einzelnen auch noch die vollständigen und die unvollständigen Zertrümmerungen. Die w ü r t t e m b e r g i s c h e einmalige Erhebung von 1907, die einen beschränkten Umfang aufwies, sollte lediglich die Vorlagen für verwaltungspolizeiliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Zertrümmerungen liefern. 4. Statistik der Bodenverbesserungen. Auf die Technik des landwirtschaftlichen Betriebes haben die Verbesserungen des Bodens einen großen Einfluß. Leider ist die statistische Erfassung derselben, der Natur der Sache entsprechend, eine schwierige, weshalb die Statistik sich im allgemeinen nur auf jene Fälle bezieht, die unter Mitwirkung staatlicher Organe oder durch Genossenschaften durchgeführt werden. Die b a y e r i s c h e Statistik der K u l t u r u n t e r n e h m u n g e n wurde bis 1907 auf dem Gesetze über Bewässerungs- und Entwässerungsunternehmungen vom J a h r e 1852 aufgebaut; mit Einführung des neuen Wassergesetzes wurde sie wesentlich umgestaltet. Sie erfaßt alle durch die kulturtechnischen Beamten behandelten Unternehmungen (Drainageanlagen, Bewässerungen,
40
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
167
Entwässerungen) ; doch will sie auch alle sonst etwa noch ohne deren Beihilfe zur Ausführung gelangten Anlagen zusammenfassen. Eine der wichtigsten Bodenverbesserungen ist die Zusammenlegung der Grundstücke, in Bayern F l u r b e r e i n i g u n g genannt. Die F l u r b e r e i n i g u n g (in anderen Ländern Feldbereinigung, Konsolidation, Kommassation, Verkoppelung genannt) umfaßt jede Verbesserung der Flureinteilung zum Zwecke einer vorteilhafteren Benutzung des landwirtschaftlichen Bodens, sei es vollständige Zusammenlegung oder bloße Feldwegregelung oder beides in Verbindung miteinander. Sie hat in nahezu allen Kulturländern Eingang gefunden. Von den süddeutschen Bundesstaaten sind vor allem die Gesetze von B a y e r n (1886), W ü r t t e m b e r g (1886), H e s s e n (1887) und E l s a ß - L o t h r i n g e n (1890) zu nennen, die im wesentlichen nach dem Muster des b a d i s c h e n Gesetzes von 1856 (modifiziert 1886) sich richteten. In S a c h s e n beginnen die Zusammenlegungen der Grundstücke mit dem Gesetze von 1834, nahmen indessen einen größeren Umfang ein, als das neue Gesetz von 1861 das Provokationsrecht an Stelle der früheren Zweidrittelmajorität der einfachen Mehrheit einräumte. In P r e u ß e n reichen die gesetzgeberischen Maßnahmen bis tief ins 18. Jahrhundert zurück, doch obwalten zwischen den einzelnen Provinzen bedeutende Unterschiede. Eine Statistik über die Erfolge der einschlägigen Gesetzgebung bringen die Spezialbehörden (Flurbereinigungskommissionen u. dgl.) in ihren Geschäftsberichten zur Darstellung. Die Statistischen Ämter beschränken sich darauf, kurze Auszüge hievon in ihren statistischen Jahrbüchern wiederzugeben. 5. Verschuldung der Landwirtschaft.
Über die hohe Verschuldung unserer Landwirtschaft werden immer und immer wieder Klagen gehört; zur richtigen Beurteilung dieser Klagen bedarf es s t a t i s t i s c h e r Unterlagen über Stand und Entwicklung der Verschuldung. Bei den erheblichen Schwierigkeiten, die eine Bestandsaufnahme der landwirtschaftlichen Verschuldung verursacht, haben bisher nur wenige Staaten eine solche unternommen und selbst auch diese Erhebungen können auf Vollständigkeit keinen Anspruch erheben. Eine vollkommene Verschuldungsstatistik darf sich mit der Erfassung der Bodenverschuldung nicht begnügen, sie müßte sich auf die G e s a m t v e r s c h u l d u n g erstrecken; dies ist nur dort möglich, w o der Statistik die Materialien einer Einkommenbesteuerung mit Gestattung des Schuldabzuges zur Verfügung stehen. Freilich wäre auch schon die bloße Kenntnis der d i n g l i c h e n V e r s c h u l d u n g (Bodenverschuldung) wünschenswert,
168
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
41
zumal in den durch das BGB. geschaffenen Grundbüchern nunmehr ein einheitliches Erhebungsmaterial zur Verfügung steht; immerhin fragt es sich, ob bei den vielen entgegenstehenden Schwierigkeiten und Bedenken der Erfolg die Mühe entsprechend lohnen würde. An dieser Stelle seien vor allem die Erhebungen P r e u ß e n s , B a d e n s , S a c h s e n s , B r a u n s c h w e i g s und O l d e n b u r g s genannt. Zu erwähnen sind insbesondere auch die Arbeiten Z i m m e r m a n n s (Tübinger Zeitschr., Bd. 60), K o l l m a n n s über Oldenburg (Jahrbuch für Statistik, Bd. 10, Jena 1898), B u c h e n b e r g e r s über die ländliche Verschuldung Badens und endlich die Untersuchungen B i e l e f e l d s über die Möglichkeit u n d den W e r t einer allgemeinen Statistik der liegenschaftlichen Verschuldung Badens (Schmollers Jahrb., 1901). In B a d e n wurden nach dem Stande vom 1. Januar 1903 in den sämtlichen Gemeinden des Landes Auszüge aus den Grundbüchern bzw. aus den Grund- und Pfandbüchern gemacht. Hiebei w u r d e die Höhe der Schuldeintragungen festgestellt und hauptsächlich auf den Beruf des Gläubigers wie des Schuldners besonders Gewicht gelegt. Auch B r a u n s c h w e i g hat mehrmals durch die Amtsgerichte die reale Belastung des Grundbesitzes feststellen lassen. Die letzte Erhebung bietet reichliches Detail und wurde in ihren Hauptdaten bis herab zu den einzelnen Gemeinden gesondert bearbeitet. P r e u ß e n veranstaltete erstmals im Jahre 1805 eine Erhebung über die Verschuldung des Grundbesitzes, die dann mehrmals wiederholt wurde. Die letzte E r h e b u n g von 1903 beruhte indessen nicht auf den Eintragungen der Grundbücher, sondern hatte die S t e u e r l i s t e n , sowie die Einkommens- und Vermögensnachweisungen zur Grundlage. Erfaßt wurden jedoch nur jene Landwirte, die über einen Grundbesitz von mindestens 60 M. Grundsteuerreinertrag verfügten. Um für die Beurteilung der landwirtschaftlichen Verschuldung wenigstens einige Anhaltspunkte zu haben, ließen eine ganze Reihe von Staaten für einzelne t y p i s c h e Gemeinden die gesamte landwirtschaftliche Verschuldung feststellen. Ich möchte hier lediglich verweisen auf die diesbezüglichen Erhebungen B a y e r n s (Untersuchung der wirtschaftlichen Verhältnisse in 24 Gemeinden des Königreichs Bayern), W ü r t t e m b e r g s (1884 für 6 Gemeinden und 1895 für 126 Gemeinden), H e s s e n s , P r e u ß e n s , E l s a ß - L o t h r i n g e n s und B a d e n s . Über die Ausdehnung des P e r s o n a l k r e d i t e s veröffentlichen die Genossenschaften, die für dessen Befriedigung eine ungeahnte Bedeutung erlangt haben, umfassende Zusammenstellungen, doch sind diese hinsichtlich der Schuldner nicht genügend detailliert.
42
Huber, D i e ü b r i g e landwirtschaftliche S t a t i s t i k .
169
6. Statistik des Hypothekenverkehrs. Da eine Statistik der Verschuldung ganz besonderen Schwierigkeiten begegnet, s o liegt es nahe, an ihrer Stelle sich mit einer Erhebung über die B e w e g u n g des Schuldenstandes zu begnügen. Das b a y e r i s c h e H y p o t h e k e n g e s e t z vom 1. Juni 1822 hat das Hypothekenwesen rechtlich geregelt und hiemit nur jener Hypothek Rechtskraft verliehen, die im Hypothekenbuche eingetragen wurde. Aufbauend auf diesen wurde erstmals 1880 der Versuch gemacht, den jährlichen Zugang an Hypotheken zu ermitteln; doch unterblieben diese Ermittlungen vom J a h r e 1887 an wieder, da sie nur auf den Qebührenregistern aufbauten und infolgedessen nicht erschöpfend waren. Erst infolge einer Bekanntmachung des Kgl. Justizministeriums vom 6. O k t o b e r 1894 wurde eine Statistik des Hypothekenverkehrs mit dem J a h r e 1895 von neuem in Angriff g e n o m m e n ; sie beschränkte sich jedoch auf das rechtsrheinische Bayern, weil für die Pfalz ein anderes Hypothekenrecht in Geltung war, das zur Zeit der Einführung eine einheitliche Gestaltung der Statistik nicht ermöglichte. Das Hypothekenrecht des B G B . hat gegenüber dem alten landesgesetzlichen Hypothekengesetze vom 1. Juni 1822 tief einschneidende Veränderungen gebracht, weshalb mit Anlegung des Grundbuches auch die Statistik der Hypothekenbewegung in mancher Hinsicht eine Umgestaltung erleiden m u ß t e ; die Organisation derselben blieb jedoch unverändert beibehalten. Die Grundlage der gegenwärtigen Statistik über den Hypothekenverkehr im rechtsrheinischen Bayern bildet die erwähnte Bekanntmachung des Kgl. Staatsministeriums der Justiz vom 6. O k t o b e r 1894. Die neuen Vorschriften sind datiert vom 25. Februar 1905. Die Nachweisungen werden in der W e i s e erbracht, daß die Grundbuchämter oder (soweit das Grundbuch noch nicht angelegt ist) die Hypothekenämter alle im Laufe des Berichtsjahres eingetragenen oder gelöschten Hypotheken, Grund- oder Rentenschulden und Reallasten in einem eigenen Verzeichnisse nachweisen; dieses senden sie bis zum 15. Februar dem Präsidenten ihres Landgerichtes zu, der sie bis zum 1. März dem Statistischen Landesamt vorlegt. Die Hypotheken werden nach ihrer rechtlichen Natur genau geschieden. Außerdem wird nachgewiesen, ob die Eintragung bzw. Löschung sich auf land- oder forstwirtschaftlich benutzte Grundstücke, auf städtische oder gewerblich benutzte Grundstücke oder ob sie sich auf teils land- oder forstwirtschaftlich benutzte, teils städtische oder gewerblich benutzte Grundstücke beziehen. Für die Vertragshypotheken wurde erstmals im J a h r e 1908 auch eine Scheidung nach der G r ö ß e vorgenommen. Bei den zur Löschung gelangten Hypotheken wurden
170
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
43
die infolge von Zwangsversteigerungen vorgenommenen Löschungen besonders eingehend gewürdigt. Neben Bayern, das relativ spät hier vorging, erfassen W ü r t t e m b e r g , Baden, E l s a ß - L o t h r i n g e n , Hessen, Preuß e n , S a c h s e n , B r a u n s c h w e i g und einige kleinere Bundesstaaten (wie Schwarzburg-Rudolstadt, Sachsen-Weimar, Reuß ä. L. und Reuß j. L.) den Hypothekenstand bzw. die Hypothekenbewegung. Besondere Beachtung verdienen die Erhebungen W ü r t t e m b e r g s . W ü r t t e m b e r g ist der einzige Staat, der hiefür das Zählkartensystem eingeführt hat; die Gewinnung des statistischen Materials vollzieht sich in der Weise, daß vom Grundbuchbeamten gleichzeitig mit der Vollziehung einer Eintragung oder Löschung einer Grundschuld, Rentenschuld oder Hypothek auch je eine besondere Zählkarte ausgefüllt wird. Auch wird in Württemberg Name und Beruf des Gläubigers und Schuldners, das Rangverhältnis, der Zinsfuß u. a. erhoben. Während der Zeit der Grundbuchanlegung (1900 bis 1905) w u r d e die Erhebung unterbrochen. Auch das Großherzogtum B a d e n veröffentlicht alljährlich neben einer im Jahre 1903 versuchten Aufnahme des Bestandes der Hypotheken eine Statistik der Bewegung des Hypothekenbestandes. Die Hypothekenstatistik wird in Baden bereits seit dem Jahre 1865 geführt und hat seitdem, besonders seit Einf ü h r u n g [der neuen Grundbuchordnung, wesentliche Erweiterungen erfahren. Die badische Statistik berücksichtigt eingehend den B e r u f des Eigentümers (Landwirte; Gewerbe-, Handel- und Verkehrstreibende; Landwirtschaft und z u g l e i c h Gewerbe usw. Treibende; sonstige Personen), den R e c h t s g r u n d der Forderung (Darlehen, Kaufschilling für Grundstücke, Erbgleichstellungsgeld, richterliches Urteil, sonstiger Rechtsgrund). Auch das Herzogtum B r a u n s c h w e i g hat neben einer Erhebung über die hypothekarische Belastung des Grundbesitzes eine Statistik über die Bewegung des Hypothekenstandes, die insbesondere die Hypothekengläubiger genauer würdigt; die braunschweigische Hypothekenstatistik ist durch den Geheimen Finanzrat Dr. Zimmermann eingehend textlich bearbeitet worden. P r e u ß e n stellt lediglich die Zugänge und Abgänge an Hypotheken fest, scheidet diese jedoch nach städtischen und ländlichen Bezirken; außerdem werden auch noch die in der Zwangsversteigerung gelöschten Hypotheken nachgewiesen. Die preußische Statistik ist in weitgehender geographischer Gliederung eingehend textlich bearbeitet. Im allgemeinen beschränken sich die Erhebungen auf die Feststellung der H ö h e für die Eintragungen und Löschungen. Eine e i n h e i t l i c h e H y p o t h e k e n v e r k e h r s s t a t i s t i k f ü r d a s g a n z e R e i c h war, ganz abgesehen von den mit einer solchen Statistik verbundenen Schwierigkeiten, schon im Hinblick
44
Huber, D i e ü b r i g e landwirtschaftliche
Statistik.
171
auf die bis vor kurzem vorhandene Verschiedenheit der einschlägigen Bestimmungen in den einzelnen Bundesstaaten nicht möglich. Nachdem nunmehr das Grundbuch im ganzen Reichsgebiet angelegt ist, kann auch an eine einheitliche Organisation der Hypothekenverkehrsstatistik fürs Reich gedacht werden. 7. Statistik der Zwangsversteigerung landwirtschaftlicher Anwesen. Eine Statistik der Zwangsversteigerungen landwirtschaftlicher Anwesen wird von einer Reihe von Bundesstaaten alljährlich durchgeführt. Sie stammt zumeist aus der Zeit der wirtschaftlichen Depression in den 1880er Jahren. Die b a y e r i s c h e Vergantungsstatistik erfaßt jene landwirtschaftlichen Anwesen, die auf dem W e g e des Konkurses oder der Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen zwangsweise zur Veräußerung gelangen. Sie beginnt mit dem J a h r e 1880 und erhebt seitdem streng genommen nur die Gesamtfläche; außerdem wird nach dem Stande der Bewirtschaftung, nach dem weiteren Erwerbe des betroffenen Besitzers und nach den Ursachen der Zwangsversteigerung gefragt. Die Aufstellung der statistischen Unterlagen obliegt den Gemeindebehörden, die Bearbeitung und Veröffentlichung geschieht durch das Statistische Landesamt. Die Statistik W ü r t t e m b e r g s erfaßt seit 1895 die Zwangsvollstreckungen in das unbewegliche Vermögen und berücksichtigt die Zahl und die räumliche Verteilung der erledigten Zwangsvollstreckungen, den Betrag der beteiligten Forderungen und die finanziellen Ergebnisse, die Objekte der durchgeführten Zwangsversteigerungen (Gebäude, ganze Anwesen, einzelne Grundstücksparzellen) und die Art ihrer Erledigung. Sie scheidet auch die Schuldner nach Berufsgruppen in Landwirte, landwirtschaftliche Taglöhner und Dienstboten, Gewerbetreibende usw. In P r e u ß e n wird von den Amtsgerichten über jeden Fall der Zwangsversteigerung eines land- oder forstwirtschaftlichen Grundstücks eine Zählkarte ausgefüllt, die den Namen und Beruf des Besitzers, den Umfang und den Reinertrag des Grundstücks enthält und auch die Ursache der Zwangsversteigerung feststellt. Ähnlich haben B a d e n , Hessen und andere Staaten eine sehr ausgedehnte Erhebung über die liegenschaftlichen Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen. Im Zusammenhange mit der Statistik der Zwangsversteigerungen sei auf die a l l g e m e i n e K o n k u r s s t a t i s t i k , die einheitlich für das Reich geregelt ist, hingewiesen. IV. Die Milchwirtschaft. Statistisch systematische Untersuchungen über die Milchwirtschaft sind — so wichtig auch die Milch als Nahrungsmittel der Bevölkerung und als Einnahmequelle der Landwirtschaft ist —
172
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
45
verhältnismäßig neueren Datums; sie beziehen sich hauptsächlich auf zwei Gegenstände, auf die M i l c h v e r s o r g u n g d e r s t ä d t i s c h e n B e v ö l k e r u n g und auf das l a n d w i r t s c h a f t l i c h e Molkereiwesen. 1. Das Problem der M i l c h v e r s o r g u n g der städtischen Bevölkerung und damit auch deren statistische Erfassung ist erst in den letzten Jahrzehnten aus der großstädtischen Entwicklung Deutschlands heraus erwachsen. 1 ) Die Milchversorgung der Städte ist heute zu einer der aktuellsten Fragen des öffentlichen Lebens geworden, ihre Erörterung hat gerade in letzter Zeit alle Kreise der Bevölkerung tief und nachhaltig bewegt. Den ersten Anstoß, sich intensiver mit der Frage zu beschäftigen, gab die allgemeine Ausstellung für hygienische Milchversorgung in Hamburg. Die Vorbereitung dieser Ausstellung bot dem Direktor des Statistischen Amtes der Stadt Hamburg, W. B e u k e m a n n , Anlaß, im Jahre 1902 bei den städtischen Verwaltungen der großen und mittleren Städte eine Aufnahme über die Milchversorgung durchzuführen. Von da an wurde das Interesse der s t ä d t i s c h e n Verwaltungen für die Milchversorgung immer größer. In letzter Zeit haben auch die Statistischen Landesämter von W ü r t t e m b e r g und B a y e r n aus Anlaß ihrer milchwirtschaftlichen Erhebungen, von denen weiter unten, S. 173, noch die Rede sein wird, die Milchversorgung der Städte untersucht. In besonders eingehender Weise hat das Bayerische Statistische Landesamt durch Umfrage bei sämtlichen Städten des Landes, durch Feststellung des Milchverkehrs auf den Eisenbahnen des ganzen Königreichs usw. die Art und Weise der städtischen Milchversorgung erfaßt. Auch die S t ä d t e s t a t i s t i k wendet der Milchversorgung ihre besondere Aufmerksamkeit zu; ebenso sei erwähnt, daß auch in den m i l c h w i r t s c h a f t l i c h e n Z e i t s c h r i f t e n wie in der O e n o s s e n s c h a f t s p r e s s e die Frage der Milchversorgung seit Jahren lebhaft erörtert wird und sich darin manche wertvolle Statistik befindet. In der Frage der Milchversorgung der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung ist für den Konsumenten wie den Produzenten die P r e i s f r a g e die vordringlichste. Die amtlichen Statistiken der einzelnen Staaten geben daher über die Preise von Milch, Butter, Käse usw. eingehend Aufschluß. 2. Was über das M o l k e r e i w e s e n wie über die M i l c h w i r t s c h a f t i m a l l g e m e i n e n bis jetzt seitens der amtlichen Statistik unternommen wurde, beschränkt sich auf die Feststellung der Milchkühe bei den Viehzählungen, der Zentrifugen bei den landwirtschaftlichen Betriebszählungen und der Tätigkeit der Mol') Vgl. Regierungsassessor Dr. Ph. A r n o l d , Zur Frage der Milchversorgung der Städte. Conrads Jahrbücher für National-Okonomie und Statistik 1911.
46
Huber, D i e ü b r i g e landwirtschaftliche Statistik.
173
kereigenossenschaften. Speziell über die letzteren haben B a d e n und S a c h s e n ziemlich eingehende Nachweisungen geliefert. Am umfassendsten sind die Erhebungen, die über die Milchwirtschaft W ü r t t e m b e r g und B a y e r n veranstalteten. Die w ü r t t e m b e r g i s c h e Statistik vom Jahre 1906 gibt Aufschluß über den Milchertrag, den Milchverbrauch der städtischen Bevölkerung, den Milchabsatz, die Preise, die Molkereiindustrie sowie über den Eigenverbrauch und die Selbstverarbeitung der landwirtschaftlichen Bevölkerung. Die b a y e r i s c h e Statistik über die Milchwirtschaft vom Jahre 1908 (vgl. Heft 78 der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern) lehnte sich an ähnliche Feststellungen in den Jahren 1898 und 1903 an, die damals der staatliche Konsulent für Milchwirtschaft vornahm, ging jedoch über die früheren weit hinaus. Sie bezog sich auf die Milchgewinnung, den Milchverkehr, die Milchverarbeitung (in den Molkereien und Käsereien, in den Milchfabriken und in den Zentrifugenwirtschaften), auf das Vereinsund Genossenschaftswesen, auf die Preise, auf den Milchverbrauch und die Milchversorgung der städtischen und ländlichen Bevölkerung und endlich auf den Zusammenhang zwischen Milchwirtschaft und Viehzucht, wobei die Bedeutung der Milchwirtschaft in wirtschaftlicher und hygienischer Hinsicht besonders betont wurde. V. Veterinärwesen und Seuchenpolizei. Die Viehstatistik im weitesten Sinn ist mit der Erfassung der V i e h z ä h l u n g e n , wie sie oben S. 77 ff. durch Erich P e t e r s i 1 i e zur Darstellung gelangt sind, noch nicht erschöpft. Es gehören hieher auch alle statistischen Untersuchungen, die sich mit dem Vieh überhaupt und mit seinen Erträgnissen beschäftigen. Es sind demnach hieher zu rechnen die großen Gebiete der F ö r d e r u n g d e r T i e r z u c h t (Zuchtgenossenschaften und Vereine, Prämiierungen, Gestütswesen, Körungen usw.) und der S e u c h e n p o l i z e i , dann die Untersuchungen über R a s s e , G e w i c h t u n d P r e i s d e r T i e r e , die Erhebungen über die E i n n a h m e n a u s d e r T i e r z u c h t (Milchwirtschaft, Schlachtungen usw.), über den V i e h v e r k e h r (Marktstatistik, Hausierhandel, Statistik der Ein- und Ausfuhr), die allgemeine V i e h v e r s i c h e r u n g und die spezielle Schlachtviehversicherung u. dgl. Nur die wichtigeren Zweige seien hier noch kurz behandelt. Mit dem Reichsgesetz vom 3. Juni 1900, betreffend die S c h l a c h t v i e h - u n d F l e i s c h b e s c h a u , wurde die gesundheitspolizeiliche Untersuchung des zum menschlichen Genüsse bestimmten Fleisches geregelt. Es erschien angezeigt, die auf Grund dieses Reichsgesetzes erwachsenden reichhaltigen Ausweise statistisch aufzubereiten, um sie in sanitäts- und veterinärpolizeilicher
174
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
47
Hinsicht entsprechend zu verwerten. Durch die Ausführungsbestimmungen vom 30. Mai 1902 und durch den Beschluß vom 1. Juni 1904 ordnete der Bundesrat an, daß jeder amtliche Fleischbeschauer spätestens acht T a g e nach Ablauf eines jeden Kalendervierteljahres an die statistische Zentralstelle mittels Postkarte mitteile, wieviel Tiere durch ihn der Schlachtvieh- und Fleischbeschau unterstellt wurden. Einige Staaten, vor allem Bayern, verlangen jedoch die Nachweisungen allmonatlich, um seitens der Fleischbeschauer verlässigere Resultate zu erzielen. Die Berichte beziehen sich auf Pferde, Bullen, Ochsen und Kühe, Kälber bis zu 3 Monaten und Jungrinder über 3 Monate, Schweine, Schafe, Ziegen und Hunde. Die statistischen Zentralstellen verarbeiten die Ergebnisse und übersenden sie in vierteljährigen Übersichten an das Kaiserliche Statistische Amt, das die Oesamtergebnisse im „Reichsanzeiger" und in den „Vierteljahrsheften" zur Veröffentlichung bringt. Außer den vierteljährlichen ordnete der Bundesrat auch noch umfangreiche J a h r e s z u s a m m e n s t e l l u n g e n an, welche die Zahl der Schlachttiere, an denen die Beschau vorgenommen wurde, die Beanstandungen wegen näher bezeichneter Krankheiten :und Mängel, die auf den W a s e n verbrachten Körperteile der verschiedenen Tiergattungen und die dagegen eingelegten Beschwerden erfassen. Die 'Fleischbeschaustatistik über das ins Z o l l i n l a n d e i n g e f ü h r t e F l e i s c h wird getrennt bearbeitet. Die Zusammenstellungen werden alljährlich (bis zum 15. März) von den tierärztlichen Leitern der Untersuchungsstellen und den Orenztierärzten an die statistischen Zentralstellen übermittelt. Diese Übersichten gehen alsdann in Abschrift dem K a i s e r l i c h e n Oesundh e i t s a m t e zu, dem die Zusammenstellung und die Veröffentlichung f ü r das Reich obliegt. Als Grundlage für die Statistik der V i e h s e u c h e n dienen verschiedene Reichsgesetze und Bundesratsbeschlüsse. Die Statistik, die gegenwärtig vierteljährlich bearbeitet wird, war ursprünglich nur auf einige Krankheiten beschränkt, wurde aber allmählich ausgedehnt und umschließt jetzt folgende Krankheiten: Rotz (Wurm) der Pferde, Influenza der Pferde, Milzbrand und Rauschbrand, Lungenseuche, Maul- und Klauenseuche, Bläschenausschlag und Räude, Tollwut der Hunde, Rotlauf der Schweine, Schweineseuche und Schweinepest, Schafpocken, Rinderpest, Geflügelcholera und Hühnerpest. Die Bezirkstierärzte berichten vierteljährlich über vorhandene Viehseuchen nach bestimmten Formularen an die Regierungen, welche diese Berichte an die statistische Zentralstelle leiten, von w o sie nach Verarbeitung an das Ministerium und an das Kaiserliche Gesundheitsamt weitergeleitet werden. In der Aufbereitung und Veröffentlichung der Seuchenstatistik bieten eine Reihe stati-
48
Huber, Die übrige landwirtschaftliche Statistik.
175
stischer Ämter, speziell Bayerns, Badens und Elsaß-Lothringens, reiches Detail. Neben den Seuchen werden (auf gleichem W e g e wie diese) auch noch die E n t s c h ä d i g u n g e n festgestellt, welche aus S t a a t s m i t t e l n für Pferde und Rinder gewährt werden, die wegen Milzbrand und Rauschbrand getötet wurden oder daran gefallen sind, und ebenso die Entschädigungen, die aus Anlaß der Bekämpfung der Rotzkrankheit der Pferde und der Lungenseuche der Rinder gezahlt werden. Die Veröffentlichung erfolgt für das Deutsche Reich in den „Jahresberichten über die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Reich", die vom Kaiserlichen Gesundheitsamte bearbeitet werden. Hieher ist auch zu rechnen das vielverzweigte Kapitel von den Z u c h t g e n o s s e n s c h a f t e n , die gerade in den letzten zwei Jahrzehnten eine so ungeahnte Ausdehnung erfahren haben; hiezu gehören die Pferdezuchtvereine, die älteren Zuchtstiergenossenschaften, die Zuchtverbände, Eberhaltungsgenossenschaften, Bienenzuchtvereine usw. Über ihre Tätigkeit liegen ausgedehnte statistische Zusammenstellungen vor; freilich sind diese mehr Sache der Genossenschaften selbst, während die amtliche Statistik sie nur in ihre Jahrbücher übernimmt. Zur Förderung einer rationellen und lohnenden Tierzucht haben die landwirtschaftlichen Verwaltungen die Verwendung von Zuchttieren vielfach von deren A n k ö r u n g abhängig gemacht, um so ungeeignete Tiere von der Zucht auszuschalten. Eine Statistik über derartige Ankörungen haben z. B. Bayern, Baden und Elsaß-Lothringen. Die b a y e r i s c h e Statistik über die H a l t u n g u n d K ö r u n g v o n Z u c h t s t i e r e n , die bis zum Jahre 1889 zurückgeht, erfaßt die Zahl der zur Körung vorgeführten und die Zahl der angekörten Zuchtstiere; sie scheidet dieselben nach solchen von besserer und geringerer Qualität, sowie in solche der Gemeinden oder Genossenschaften und der Privaten. Die b a d i s c h e Statistik über die F a r r e n - , E b e r - u n d B o c k h a l t u n g , die von den Farrenschaukommissionen dem statistischen Amte mitgeteilt wird, ist außerordentlich reich gegliedert; sie gibt über das Eigentumsverhältnis, über Alter und Rasse, über die Stallungen, Sprungplätze usw. Aufschluß. Auch die K ö r u n g s s t a t i s t i k Elsaß-Lothringens geht weiter als die bayerische und erhebt die Rassen. Über die H e n g s t h a l t u n g , die Deckungsergebn i s s e , wie überhaupt über das Gestütswesen, über H u f b e s c h l a g u. dgl. wird in nahezu allen Staaten seitens der staatlichen Verwaltung eine ausführliche Statistik jährlich aufgestellt. Erwähnt mag endlich auch noch werden, w a s d i e s t a a t lich e n V e r w a l t u n g e n für die H e b u n g der T i e r z u c h t aufwenden (Prämiierungen, Zuschüsse für die Genossenschaften
176
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
49
usw.). Auch hierüber werden die statistischen Zusammenstellungen von den staatlichen Verwaltungen selbst geführt und von der amtlichen Statistik lediglich für die Jahrbücher, oder für kleinere Mitteilungen bzw. für die statistischen Korrespondenzen übernommen. VI. Statistik der Porsten und Holzungen. W e r sich über den Stand der Forststatistik orientieren will, der muß von vornherein die Statistik der S t a a t s f o r s t e n wie überhaupt der unter staatlicher Leitung oder Aufsicht stehenden Waldungen und die Statistik der P r i v a t w a l d u n g e n auseinanderhalten. 1. Bei den s t a a t l i c h e n F o r s t e n und bei den d e r s t a a t l i c h e n L e i t u n g bzw. A u f s i c h t unterstellten F o r s t e n (Gemeinde-, Stiftungs-, Körperschaftsforsten usw.) ist das Interesse für eine zahlenmäßige Kenntnis nicht nur der Flächen u. dgl., sondern auch der Betriebsergebnisse uralt, so alt wie der Besitz der Forsten selbst. Die Forstverwaltungen kennen genau die Fläche der ihnen unterstellten Waldungen, ihr Alter, ihre Erträgnisse, die dafür gemachten Aufwendungen usw. In B a y e r n z. B., w o die forstwirtschaftliche Statistik hauptsächlich durch das Kgl. Staatsministerium der Finanzen (Ministerialforstabteilung) und durch das Kgl. Staatsministerium des Innern gepflegt wird, werden in den zwanglos erscheinenden „Mitteilungen aus der Staatsforstverwaltung Bayerns" statistische Angaben über die Staatswaldungen sowie die unter staatlicher Leitung stehenden Waldungen in eingehender Weise veröffentlicht. Sie beziehen sich im wesentlichen auf die Flächen, den Holzertrag und die Holzverwertung, die Forstnebennutzungen, die Einnahmen sowie die Verwaltungs- und Betriebsausgaben, die Forstkulturen und die Abgabe von Waldpflanzen aus Staatswaldungen an Private, Gemeinden u n d Stiftungen, die Waldwegbauten, die Waldbrände u. dgl. In P r e u ß e n obliegt die Verwaltung der Staatsforsten usw. der „Abteilung für Forsten des Kgl. Preußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten". Sie erhebt alljährlich in Festmetern die geschlagenen Holzmassen von Bau- und Nutzholz (ausgeschieden nach Laub-, Nadel- und Reisholz) sowie von Brennholz, sie erhebt die Verwendung der Holzmassen, ihren Geldertrag sowie die Verkaufspreise der einzelnen Holzarten; ebenso werden genau Nachweisungen über den technischen Betrieb der Forsten, die Verwaltungsausgaben u. dgl. geführt. Außerordentlich tiefgehend und reichlich gegliedert ist in diesem Sinne auch die Statistik über die Staatsforsten, Gemeindeund Anstaltsforsten usw., die in den „Beiträgen zur Forststatistik von E l s a ß - L o t h r i n g e n " vom Ministerium für Elsaß-Loth-
50
177
Huber, D i e übrige landwirtschaftliche Statistik.
ringen, Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen, herausgegeben werden. In ähnlicher Weise ist die jährliche Statistik für die Staatsforsten auch in W ü r t t e m b e r g durch die Kgl. Forstdirektion ausgebaut, in B a d e n durch die Forst- und Domänendirektion, in S a c h s e n durch das Kgl. Finanzministerium usw. 2. Bei den P r i v a t f o r s t e n handelt es sich meist um große Flächen, bei denen die Bewirtschaftung und die Betriebstechnik weit extensiver sind als z. B. bei der Landwirtschaft, bei denen aber auch deshalb verhältnismäßig wenig Menschen beschäftigt sind. Die statistische Ausbeute ist daher auch eine weit geringere, sie datiert zudem erst aus der neueren Zeit. Die Statistik der Privatforsten wurde bisher, im Gegensatz zu den vorhin besprochenen Staatsforsten, im allgemeinen lediglich durch die Statistischen Zentralstellen gepflegt. Was über die Privatwaldungen bisher durch die a m t l i c h e S t a t i s t i k erhoben wurde, beschränkt sich auf die in l ä n g e r e n Z w i s c h e n r ä u m e n s i c h w i e d e r h o l e n d e Erfassung der Fläche, des Besitzstandes, der Betriebsart und des Ertrages, in der Scheidung des Waldes nach der Holzart und nach Altersklassen. Was a l l j ä h r l i c h durch die staatlichen F o r s t v e r w a l t u n g e n festgestellt wird, ist wenig, und wird im Zusammenhang mit dem Vollzug forstpolizeilicher Maßnahmen ermittelt. Als ein Beispiel einer solchen jährlichen Forststatistik führe ich lediglich die b a y e r i s c h e n Erhebungen über den Abtrieb von Privatwaldungen und über private Aufforstungen an. Diese Nachweisungen werden im Kgl. Staatsministerium des Innern geführt, das mit Entschließung vom 12. Februar 1897, vom 11. Oktober 1901 und vom 21. Dezember 1901 eine alljährliche Statistik über die in den einzelnen Gemeinden ausgeführten kahlen Abtriebe, über die Lichthauungen und über die Aufforstungen eingeführt hat. Vor dem Einsetzen der großen R e i c h s e r h e b u n g e n auf dem Gebiete der a l l g e m e i n e n F o r s t s t a t i s t i k , die natürlich sowohl die Staats- wie die Privatforsten umfaßt, wurde in den einzelnen Bundesstaaten von der amtlichen Statistik verhältnismäßig wenig unternommen. Man behalf sich mit mehr oder minder zuverlässigen Schätzungen, die gelegentlich der landwirtschaftlichen Bodenbenutzungserhebungen nach den Steuerkatastern vorgenommen wurden. Was über die Brauchbarkeit der periodischen Bodenbenutzungserhebungen jener Zeit oben (S. 135 ff.) ausgeführt wurde, gilt in noch höherem Maße von den forststatistischen Erhebungen. Die Unsicherheit und Ungleichheit verschwand, als 1878 im ganzen Deutschen Reiche in Verbindung mit der Bodenbenutzungserhebung zum ersten Male eine unmittelbare Aufnahme der Forsten und Holzungen vorgenommen wurde. Die erste Erhebung beschränkte sich jedoch auf die Frage nach dem Besitze. Die deutsche Statistik. Bd. II.
12
178
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
51
Weiter ging die 1883er Erhebung, die nach dem B e s i t z s t a n d e die Staats-, Staatsanteil-, Gemeinde-, Stiftungs-, Genossenund Privatforsten unterschied und auch nach der Bestandsart schon verhältnismäßig eingehend fragte. Die Erhebung des Jahres 1893 sollte nach dem Bundesratsbeschluß nur die Waldfläche und die hievon zum Waldfeldbau benutzte Fläche feststellen; doch gingen nahezu alle Bundesstaaten weit über diese Forderungen hinaus, sie lehnten sich meist enge an das 1883er Formular an. Die letzte Erhebung vom Jahre 1900 war außerordentlich umfassend. Sie schied in weitgehender Weise die Forsten nach dem Besitzstande, nach der Betriebsart mit genauer Spezialisierung nach d e r Holzart und erhob erstmals auch den Ertrag des letzten abgeschlossenen Wirtschaftsjahres. Die Verlässigkeit der Resultate der Erhebung von 1900 wurde jedoch durch die vielen nicht allgemein geläufigen forsttechnischen Ausdrücke beeinträchtigt; die Ertragsangaben sind ebenfalls mit besonderer Vorsicht zu gebrauchen (vgl. Allgem. Anzeiger für den Forstproduktenverkehr 22. Jahrg., 1906, Nr. 39). Ähnlich wie bei den Bodenbenutzungserhebungen war auch bei den drei bisher stattgefundenen l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n B e t r i e b s z ä h l u n g e n die Frage nach der F o r s t f l ä c h e gestellt. Die erste Erhebung von 1882 erfaßte nicht das gesamte Forstareal, sondern nur die mit den landwirtschaftlichen Betrieben verbundenen Holzflächen. Die zwei Betriebszählungen von 1895 und 1907 erhoben jedoch darüber hinaus noch die reinen Forstbetriebe. Die Aufbereitung dieses Materials läßt erkennen 1. Zahl der forstwirtschaftlichen Betriebe, 2. und zwar die mit und die ohne landwirtschaftliche Fläche, 3. Größe der bewirtschafteten Fläche sowie Größe der einzelnen Kulturarten (forstwirtschaftliche, landwirtschaftliche Fläche, Öd- und Unland, sonstige Fläche). In dieser Gliederung sind auch die Staats- und Kronforstbetriebe sowie die Gemeindeforstbetriebe näher nachgewiesen. Für alle Forstbetriebe, auch für die eben genannten Spezialkategorien, ist eine eingehende Gliederung nach der Größe der forstwirtschaftlich benutzten Fläche (also ob Klein-, Mittel-, Großbetrieb) durchgeführt. Auf weitere statistisch erfaßte Kapitel der Forstpolitik (z. B. Teilung der Gemeindewaldungen, Forstvergehen, Schutzwaldungen, Holzhandel) kann hier nicht eingegangen werden, doch sei verwiesen auf das Handbuch der Forstpolitik von Prof. E n d r e s (Berlin 1905), w o alle Seiten der Forstpolitik, auch die Statistik, eingehend behandelt sind.
53
Huber, D i e Übrige landwirtschaftliche
179
Statistik.
VII. Jagd- und Pischereistatistik. Am Schlüsse mag noch kurz von den zur Landwirtschaft im weiteren Sinne zählenden Gebieten J a g d und F i s c h e r e i die Rede sein, soweit sich die Statistik bisher mit ihnen befaßte. 1. Eine J a g d s t a t i s t i k 1 ) haben bisher nur Preußen, Bayern, Elsaß-Lothringen, Baden, Württemberg und Hessen durchgeführt. Doch beschränken sich die Erhebungen im allgemeinen auf die Fläche und Zahl der Pachtjagden, sowie auf die Zahl der ausgestellten Jagdkarten, auf deren Inhaber und deren finanzielle Erträgnisse; über den Wildabschuß haben nur Bayern, Preußen und Elsaß-Lothringen Erhebungen gepflogen. Im Gegensatz zur Jagd auf den privaten Waldgrundstücken sind die Jagdverhältnisse in den S t a a t s f o r s t e n von den Forstverwaltungen der einzelnen Bundesstaaten eingehender untersucht. Eine umfassende Jagdstatistik ist vom b a y e r i s c h e n Statistischen Landesamt im Jahre 1908 zur Durchführung gebracht worden. Sie bringt unter Zugrundelegung einer dreifachen Gliederung der jagdlich benutzten Grundfläche (Staats-, Gemeinde- bzw. Eigenjagden), Zahl und G r ö ß e der Jagdbezirke, ihre wirtschaftliche Verwertung und ihren Ertrag aus Pachtgeldern u. dgl., endlich die Abschußergebnisse für die einzelnen Wildarten und deren finanziellen Wert zur Darstellung. Auch erstreckt sie sich auf den Wildschaden, die ausgestellten Jagdkarten und ihre Inhaber, die Bestrafungen wegen Jagdvergehen sowie die Jagdschutzvereine. 2. Über das F i s c h e r e i w e s e n liegt bisher eine geschlossene umfassende Veröffentlichung seitens einer statistischen Zentralstelle überhaupt nicht vor. W a s einzelne der Bundesstaaten, z. B. Baden, Elsaß-Lothringen, Sachsen, über die Fischerei bringen, beschränkt sich auf die Feststellung der erteilten Fischerkarten und ihrer Inhaber sowie auf die Fischzuchtvereine. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang auch die württembergische Statistik über den Ertrag der Bodenseefischerei, die vom Hauptzollamte Friedrichshafen geführt wird und die Fangergebnisse der württembergischen Fischer enthält. W a s im übrigen noch an statistischen Feststellungen vorhanden ist, liegt in der Hand der Fischereivereine, und beleuchtet hauptsächlich die Neubesetzungen der Fischwasser durch die Vereine wie überhaupt die Maßnahmen zur Förderung der Fischzucht sowie die seitens der Vereinsmitglieder gefangenen Fischmengen und deren Erlös. Der B a y e r i s c h e Landes-Fischereiverein veranstaltete 1903 mit ministerieller Unterstützung eine Statistik über die T e i c h w i r t s c h a f t ; man stellte die Zahl der Teiche und Weiher fest, ihre Größe, ihr Alter, ihre Bewirtschaf-
von
Vgl. auch die in Bd. I Dr. R. v. V a l t a .
a b g e d r u c k t e Abhandlung
„Sportswesen" 12»
180
D . Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
53
tungstechnik und ihren Ertrag. Die Statistik wurde durch die Gemeindebehörden aufgenommen. Im Jahre 1908 hat der Bayerische Landes-Fischereiverein durch die Ortsvereine auch eine Erhebung über die K r e b s b e s t ä n d e der bayerischen Gewässer durchgeführt. Diese Erhebung hat gute Resultate gezeitigt; sie war notwendig, denn sie zeigte, daß trotz der Verheerungen, welche die Krebspest in den 80er und 90er Jahren in Bayern anrichtete, doch noch weit zahlreichere Krebsbestände vorhanden waren als man im allgemeinen annahm, und daß die vielen Versuche der Wiederbesetzung einzelner Gewässer mit Krebsen von gutem Erfolge begleitet waren. Für die amtliche Statistik ist noch ein reiches Arbeitsfeld offen; vor allem wäre es zu begrüßen, wenn einmal die rechtlichen Verhältnisse der Fischwasser überhaupt und die Pachterträge der gemeindlichen Fischwasser erhoben würden.
XXXII. Gewerbestatistik. Von Dr. Willy Morgenroth, Direktor der Bibliothek der H a n d e l s - H o c h s c h u l e in Cöln.
Inhalt: I. A11 g e r n e i n e B e d e u t u n g u n d B e g r i f f d e r G e w e r b e s t a t i s t i k S . 181. — II. A u f g a b e n u n d H a u p t z w e i g e d e r Gewerbestat i s t i k S. 184. 1. D i e g e w e r b e s t a t i s t i s c h e n F e s t s t e l l u n g e n der B e r u f s zählungen S. 186.2. D i e g e w e r b l i c h e B e t r i e b s s t a t i s t i k S. 187.3. Die g e w e r b l i c h e Produktionsstatistik S . 211. 4. S o n s t i g e Arten g e w e r b e s t a t i s t i s c h e r Ermittelungen S. 212. — III. V e r t i e f u n g d e r G e w e r b e s t a t i s t i k durch ö r t l i c h e , z e i t l i c h e u n d a n d e r e V e r g 1 e i c h u n g e n S. 214. — GewerbeIV. D i e b i s h e r i g e n L e i s t u n g e n der d e u t s c h e n s t a t i s t i k S. 216.
I. Allgemeine Bedeutung und Begriff der Gewerbestatistik. Das Gewerbe bietet der statistischen Darstellung und Forschung infolge seiner großen wirtschaftlichen Bedeutung ein überaus weites und fruchtbringendes Arbeitsfeld. Auf höherer Stufe der volkswirtschaftlichen Entwicklung werden die Gewerbe oder Industrien bei manchen Völkern geradezu der wichtigste Zweig des Erwerbslebens und das hauptsächlichste Mittel zur Vermehrung des nationalen Reichtums. Auch in Deutschland hat während des letzten Jahrhunderts eine gewaltige Entfaltung der Gewerbe Platz gegriffen, die immer noch weiter voranschreitet, und hat der deutschen Statistik dementsprechend eine zunehmende Fülle von Aufgaben auf diesem Gebiete gebracht. Zum Teil handelt es sich dabei um ganz neu entstandene, außerordentlich vielgestaltige Verhältnisse und Probleme, die vor der heutigen großen Ausdehnung der Gewerbe gar nicht in Frage kamen oder doch viel einfacher und leichter verständlich waren. Daher erfordert die Statistik der Gewerbe besonders große Aufmerksamkeit und vermag besonders wertvolle Ergebnisse zu liefern. Der wachsenden volkswirtschaftlichen Bedeutung der Gewerbe entsprechend hat die Gewerbe- oder Industriestatistik erst während der letzten Jahrzehnte eine bedeutsamere Ausgestaltung erfahren, nachdem sie vorher nur verhältnismäßig wenig angebaut worden war. Heute bildet sie einen der ausgedehntesten und wichtigsten Teile der gesamten Wirtschaftsstatistik, eine reiche
182
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
2
Quelle von Aufschlüssen und Materialien für die Volkswirtschaftslehre, Rechtslehre und Technologie, für die Zwecke der öffentlichen Verwaltung und für die Bedürfnisse des in der Praxis stehenden Gewerbetreibenden. Der Umfang der Gewerbestatistik — und damit zugleich der des hier zu betrachtenden Themas — ist freilich nicht in bestimmter Form festgelegt, sondern hängt ab von der verschiedenartigen Begrenzung, die man den B e g r i f f e n „ G e w e r b e " b z w . „ I n d u s t r i e " selbst zuteil werden läßt. Hieraus ergeben sich für die Statistik mancherlei Schwierigkeiten. Dem allgemein üblichen Sprachgebrauch folgend versteht man unter „ G e w e r b e " im weitest gefaßten Sinne alle die Tätigkeiten, die berufsmäßig zum Zwecke des Erwerbes und Gewinnes betrieben werden. Diese Definition kann für die Statistik nicht maßgebend sein; denn in sie sind neben dem Gewerbe im engeren Sinne auch die landwirtschaftlichen Gewerbe, die Handelsgewerbe, Verkehrsgewerbe, Versicherungsgewerbe, Gast- und Schankwirtschaftsgewerbe und ähnliches eingeschlossen; sogar gewisse gelehrte und freie Berufsarten, wie z. B. die ärztlichen und künstlerischen Gewerbe, kann man zu ihnen rechnen, wenn man das Erwerbsinteresse bei ihnen als das Ausschlaggebende erachtet. Ausgeschlossen bleiben nur die Berufe, bei denen das Interesse des Gewinnes hinter ihrem sonstigen Charakter zurücktritt wie bei den Berufen des Beamten, des Lehrers, meist auch des Künstlers, des Arztes usw., ferner die Tätigkeit der Dienstboten und Beschäftigungen ähnlicher Art, endlich die Produktion für den bloßen Selbstbedarf. Gegenüber diesem weit gefaßten Begriffe des „ G e w e r b e s " , den Bücher als den „historisch-relativen" bezeichnet, versteht man unter G e w e r b e im engeren Sinne — nach Bücher „ G e w e r b e im wirtschaftlichabsoluten Sinne" — alle die wirtschaftlichen Tätigkeiten, die sich mit der Stoffveredelung, der Stoffbearbeitung oder Stoffumwandlung zum Zweck der Schaffung von Tauschwerten befassen. Das G e w e r b e wird also bei dieser Definition als eine besondere Stufe des Produktionsprozesses gekennzeichnet, die von den meisten Gütern durchlaufen werden muß, ehe sie konsumiert werden, und wird in Gegensatz gestellt zur stoffschaffenden Tätigkeit, d. h. zur Rohstoff- oder Urproduktion, dann zur güterverteilenden Tätigkeit, also zum Handel, Verkehr und deren Hilfsgewerben, ferner zu allen liberalen Gewerben, wie denen des Beamten, Lehrers, Arztes, Künstlers usw., endlich zu den Gewerben, die bloß persönliche oder andere Dienstleistungen zum Gegenstand haben, wie das Barbiergewerbe, das Schornsteinfegergewerbe, gewisse andere Reinigungsgewerbe usw. Man hat drittens auch (besonders in früherer Zeit) den Begriff „ G e w e r b e " noch enger begrenzt und hat unter ihm die kleineren Betriebe der Stoffveredelung usw. verstanden zum Unterschied von den Großbetrieben, hat das kleinbetriebliche Gewerbewesen dem großbetrieblichen
3
Morgenroth, G e w e r b e s t a t i s t i k .
183
Fabrikvvesen gegenübergestellt. Indessen ist diese Unterscheidung dem Sprachempfinden heute fast ganz entschwunden; man macht heute beim Gebrauch der Worte „ G e w e r b e " und „Industrie" keinen solchen Unterschied mehr, wie Bücher treffend durch den Hinweis darauf illustriert, daß man ebensowohl von „Großgew e r b e " und „Großindustrie" wie von „Kleingewerbe" und „Kleinindustrie" spricht. Auch diesen engeren Begriffsbestimmungen kann die Statistik nicht genau folgen. Mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Praxis sowie aus Gründen einer guten statistisch-technischen Einteilung der gesamten wirtschaftlichen Verhältnisse muß sie vielmehr ein Kompromiß zwischen dem hiernach Erforderlichen und den erwähnten rein wissenschaftlichen Definitionen bilden, unter deren einfache, klare Formel sich die vielseitigen tatsächlichen Verhältnisse eben ohne Unzuträglichkeiten nicht einfügen lassen. Infolgedessen stellt die deutsche Gewerbestatistik den Begriff „Gew e r b e " im großen und ganzen im Gegensatz zur Landwirtschaft, zu den öffentlichen und freien Berufen (Beamten, Lehrern, Ärzten, Künstlern usw.), zum Dienstbotenberuf und zur Lohnarbeit wechselnder Art und rechnet dementsprechend zum Gewerbe nicht nur die stoffveredelnden Tätigkeiten, sondern auch verschiedene Teile der Urproduktion, die sich praktisch von der ersten Veredelung der Rohstoffe schwer trennen lassen, wie namentlich den Bergbau, die Gärtnerei, die nichtlandwirtschaftliche Tierzucht und die Fischerei, ferner die Reinigungsgewerbe und gewisse Arten persönlicher Dienstleistungen (Schornsteinfeger, Barbiere, Waschund Badeanstalten, Architekten, Feldmesser usw.), alle Baugewerbe, die künstlerischen Gewerbe, endlich auch die Handels-, Verkehrs-, Versicherungs-, Gast- und Schankwirtschaftsgewerbe. Das gesamte Gewerbe pflegt die deutsche Gewerbestatistik dann in drei Hauptabteilungen zu scheiden: 1. Gärtnerei, Tierzucht (ohne die Zucht landwirtschaftlicher Nutztiere) und Fischerei, 2. Industrie oder die „industriellen G e w e r b e " (einschließlich Bergbau und Baugewerbe), 3. Handel und Verkehr (einschließlich Gast- und Schankwirtschaft). So erhält man eine gut abgerundete, praktischen wie wissenschaftlichen Zwecken zugleich gerecht werdende Abgrenzung des Kreises der Gewerbe und der Gewerbestatistik. Das damit umfaßte Gebiet zeigt in vielen Beziehungen eine gewisse — wenn auch nur ungenaue — Übereinstimmung mit dem Geltungsbereich der deutschen Gewerbeordnung, der ebenso wie der Gewerbestatistik keine ganz bestimmte wissenschaftliche Definition des Begriffs „ G e w e r b e " hat zugrunde gelegt werden können. Im einzelnen ergeben sich freilich bei der Abgrenzung des Gebietes der Gewerbestatistik gegenüber anderen Zweigen der Statistik immer noch eine Reihe von Schwierigkeiten. Solchen begegnet man z. B. bei dem Versuche, aus der Landwirtschaft die gewerb-
184
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
4
liehen Tätigkeiten auszulösen, die in Form der Tauglichmachung und ersten Bearbeitung der Rohstoffe häufig untrennbar mit ihr verbunden sind, wie die Molkerei, die Weinkelterei usw. Landwirtschaftliche N e b e n g e w e r b e dieser und ähnlicher Art kann die Statistik nur dann dem G e w e r b e zuteilen, wenn sie in gesondert organisierten Betrieben, nicht im landwirtschaftlichen Betriebe selbst ausgeübt werden, wie in den größeren Molkereien, in Branntweinbrennereien, Zuckerfabriken usw. Ebenso sind unter den freien Berufen eine Reihe von Beschäftigungen, die begrifflich dem G e w e r b e zuzuteilen wären, deren Ausscheidung aus jenen Berufen aber nicht immer möglich ist; Schwierigkeiten solcher Art entstehen z. B. bei der T r e n n u n g der gewerblichen von der wissenschaftlichen Tätigkeit des Ärztestandes, der Schaustellungsgewerbe von den freien Künsten, bei der Scheidung der staatlichen G e w e r b e von der Tätigkeit der Staatsbeamten, d. h. von den bloß zur Erfüllung eigentlicher Staatszwecke nötigen Arbeiten usw. W a s endlich in den Betrachtungen des vorliegenden Aufsatzes zu bringen ist, deckt sich nicht einmal genau mit dem Begriff der deutschen Gewerbestatistik; denn gewisse Arbeitsgebiete, die der Gewerbestatistik mit mehr oder weniger Berechtig u n g zuzuteilen sind, mußten an anderer Stelle dieses W e r k e s in besonderen Abschnitten behandelt werden, namentlich in den Abschnitten „Handel und Verkehr", „Private Unternehmungsformen", „Geld und Kredit", „Güterbedarf und -konsumtion", „Preise", „Arbeiterstatistik" usw. Dort zu erörternde Fragen finden daher im folgenden nur kurze Erwähnung. Hier kommen in erster Linie die „industriellen G e w e r b e " , d. h. der in der deutschen Gewerbestatistik als „ I n d u s t r i e " bezeichnete Teil des gesamten G e w e r b e s in Betracht. II. Aufgaben und Hauptzweige der Gewerbestatistik. Die A u f g a b e n , die der Gewerbestatistik auf dem im vorstehenden umschriebenen Gebiete harren, sind der wirtschaftlichen Bedeutung und Vielseitigkeit des gewerblichen Lebens entsprechend, von umfangreichster Art. Sie richten sich auf die statistische Durchdringung des großen gewerblichen Organismus nach allen seinen Richtungen, auf die Schaffung von tatsachenmäßigen Darstellungen seiner Verhältnisse sowohl, als auch auf die statistische Forschungsarbeit zur Erkenntnis aller das Gew e r b e berührenden kausalen Zusammenhänge wirtschaftlichen, sozialen oder technischen Charakters und zur Lieferung von statistischen Unterlagen für noch weitergehende wissenschaftliche Arbeit. Das vielverzweigte, im einzelnen fast unübersehbare Gebiet, das sich von der Rohstoffgewinnung durch alle Phasen der gewerblichen Produktion bis zur Fertigstellung der Erzeugnisse
5
185
Morgenroth, Gewerbestatistik.
erstreckt, bietet in dieser Hinsicht eine reiche Fülle wertester
Momente.
erforschens-
L e i d e r sind sie der statistischen
und Darstellung durchaus nicht alle D i e drei w i c h t i g s t e n
Erfassung
zugänglich.
Punkte, mit d e n e n sich die
Gewerbe-
statistik zu b e f a s s e n hat und d i e sie mit g r ö ß e r e m o d e r g e r i n g e r e m E r f o l g e auch erfaßt, s i n d :
1. d i e E r m i t t l u n g d e r i h r e m
Berufe
nach g e w e r b l i c h tätigen P e r s o n e n unter der B e v ö l k e r u n g und d i e Nachweisung dieser
aller
Personen;
triebe
persönlichen
2. die
mit allen ihren
charakteristischen Betriebsformen,
und
Erfassung
Eigenschaften
gewerblichen
Produktionseinrichtungen
Eigentümlichkeiten, die
sonstigen
der
Betriebsgröße,
wie das
und
Be-
sonstigen
die Betriebsarten Personal
der
und
Betriebe,
seine w i r t s c h a f t l i c h e und s o z i a l e Stellung usw., das in den trieben
angelegte
Kapital,
die
verwendeten
Motoren,
Be-
Arbeits-
maschinen u s w . ; 3. d i e N a c h w e i s u n g d e r A r t , M e n g e n und W e r t e d e r in den Betrieben erzeugten P r o d u k t e ,
zugleich im V e r h ä l t -
nis zu den v e r w e n d e t e n R o h - und H i l f s s t o f f e n und anderen N a c h w e i s e n . D a r a n schließen sich dann noch eine g a n z e A n z a h l w e n i g e r b e d e u t s a m e r und w e n i g e r u m f a s s e n d e Ermittlungen
erfordernder
M o m e n t e , w i e die statistische E r f a s s u n g d e r P r e i s e
gewerblicher
Erzeugnisse,
der
gewerblichen
Löhne,
der
Oewerbeverfassung,
d e r g e w e r b l i c h e n Patente, des g e w e r b l i c h e n B i l d u n g s w e s e n s u s w . Nach
diesen
Hauptpunkten
gruppieren
sich im
allgemeinen
auch die w i c h t i g s t e n Z w e i g e der deutschen G e w e r b e s t a t i s t i k .
So
haben sich d e m o b i g e n entsprechend die f o l g e n d e n drei, sachlich und m e t h o d i s c h
voneinander
verschiedenen
Teile
der
Gewerbe-
statistik h e r a u s g e b i l d e t : 1. die auf das G e w e r b e bezüglichen T e i l e der
Berufsstatistik;
stik;
3.
die
2. die g e w e r b l i c h e
gewerbliche
Betriebsstati-
Produktionsstatistik.
Außer-
d e m k o m m e n w i e o b e n hinzu die g e w e r b l i c h e Preisstatistik,
die
g e w e r b l i c h e Lohnstatistik, die Patentstatistik und zahlreiche a n d e r e kleine T e i l e
der G e w e r b e s t a t i s t i k ,
die
man fast d u r c h w e g
ihrer
methodischen Eigentümlichkeiten w e g e n bei anderen Z w e i g e n Statistik
(der
statistik
usw.)
allgemeinen
Preisstatistik,
mit noch g r ö ß e r e r
m a g als d e r G e w e r b e s t a t i s t i k . läufig in Betracht. Produktionsstatistik, tenden
in
der
der
allgemeinen
Berechtigung
der
Lohn-
einzureihen
ver-
Sie k o m m e n deshalb hier nur b e i -
D a s s e l b e gilt v o n der Berufsstatistik und d e r s o daß
der Hauptteil
gewerblichen
des hier zu
Betriebsstatistik
liegt.
Betrach-
Die
w i r d h ä u f i g auch schlechthin als die G e w e r b e s t a t i s t i k
letztere
überhaupt
bezeichnet. D i e A u f g a b e n und damit zugleich die M e t h o d e n werbestatistik sind wesentlich wirtschaftsstatistik
und
zwar
verschieden gilt
dies
von
von
der
denen der
der
Ge-
Land-
Betriebsstatistik
w o h l e b e n s o s e h r w i e v o n der Produktionsstatistik.
Während
die
g e w e r b l i c h e Betriebsstatistik ihr H a u p t a u g e n m e r k auf das in den Betrieben
tätige
P e r s o n a l , auf
die
Kapitalien,
die
mechanischen
186
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
6
Arbeitskräfte usw. zu richten hat, m u ß die landwirtschaftliche Betriebsstatistik in erster Reihe auf Feststellung der Besitzverhältnisse, der Bodenbenutzung, Viehhaltung, Verschuldung usw. W e r t legen. Die gewerbliche Produktionsstatistik kann ebenfalls mit der landwirtschaftlichen Produktionsstatistik, der Anbau- und Erntestatistik, w e d e r sachlich noch methodisch, in Einklang gebracht w e r d e n . Die gewerbestatistischen A u f n a h m e n können e n t w e d e r a l l g e m e i n e r A r t sein, die E r h e b u n g sämtlicher G e w e r b e b e t r i e b e eines Landes oder einer bestimmten Art zum Zweck haben, oder Spezialerhebungen darstellen. Bei letzteren w i e d e r u m kann es sich um solche Aufnahmen handeln, die das spezielle Gebiet erschöpfend zu erfassen suchen, oder um bloße Enqueten, die eine Anzahl typischer Betriebe zum G e g e n s t a n d ihrer Feststellungen machen. Auch die letzteren sind vielfach recht wertvoll, oft sogar anderen Erhebungen vorzuziehen, denn das M o m e n t der Vollständigkeit spielt in der Gewerbestatistik nicht die b e d e u t e n d e Rolle wie etwa bei einer Volkszählung. Vorwiegend beruhen die gewerblichen Statistiken auf unmittelbar durch U m f r a g e von Betrieb zu Betrieb gesammelten Nachweisungen. Die fortlaufende statistische Feststellung g e w e r b licher Verhältnisse auf G r u n d behördlicher Register auf dem W e g e der F o r t s c h r e i b u n g spielt hier der Natur der Sache nach eine verhältnismäßig geringe Rolle; sie ist b e s o n d e r s bei solchen Gew e r b e n möglich und angebracht, die sich entweder in staatlichem Betriebe befinden oder die behördlicher Kontrolle unterliegen. (Vgl. unten S. 230.) Im folgenden seien die f ü r die Statistik erfassens- und darstellenswertesten G e g e n s t ä n d e aus dem weiten Bereiche des gewerblichen Lebens sowie die ihnen entsprechenden Z w e i g e u n d Quellen der Gewerbestatistik noch etwas näher betrachtet. An erster Stelle sind die zum G e w e r b e zu rechnenden Personen, ihre Eigenschaften, ihre Ausrüstung u n d ihre Organisationen zum Z w e c k e der A u s ü b u n g der G e w e r b e , die G e w e r b e b e t r i e b e , als O b j e k t e der statistischen Beobachtung zu nennen. 1. Die gewerbestatistischen Feststellungen der Berufszählungen. Die g r u n d l e g e n d e n Fragen nach der A u s d e h n u n g des g e w e r b lichen Lebens in der Bevölkerung und nach den persönlichen Verhältnissen d e r gewerblich Tätigen, nach dem Verhältnis der gewerblichen Arbeit zu den übrigen Zweigen der Volkswirtschaft, nach den Anteilen, die jugendliche und weibliche, verheiratete und unverheiratete Personen an der industriellen Erwerbstätigkeit n e h m e n , in welcher sozialen Stellung sie sich befinden usw., w e r d e n in Deutschland nicht von der eigentlichen Gewerbestatistik, sondern von der Berufsstatistik in geeignetster W e i s e beantwortet. Die Berufszählungen, mit denen man übrigens die G e w e r b e z ä h -
7
Morgenroth, Gewerbestatistik.
187
lungen jetzt als besondere Erhebungen in der Regel verknüpft, ermitteln die gesamte Bevölkerung und beschäftigen sich eingehend mit der Gliederung der Einwohner nach ihrem Berufe und ihren sonstigen persönlichen (wirtschaftlichen und sozialen) Verhältnissen. Sie erbringen auch die Nachweisungen über die ihrer regelmäßigen Beschäftigung, ihrem Berufe, nach zum Gew e r b e gehörigen Personen, die „ G e w e r b e b e v ö l k e r u n g " , im Vergleich zu den in der Landwirtschaft und in anderen Berufen tätigen, über die von ihnen unterhaltenen erwerbslosen Angehörigen, über ihre Gliederung nach Geschlecht, Alter, Familienstand, sozialer Stellung, Religion usw. Alle diese Punkte sind, auch soweit sie sich auf die ihrem Berufe nach zum G e w e r b e zu zählenden Personen beziehen, in dem Abschnitt dieses W e r k e s über „berufliche und soziale G l i e d e r u n g " näher behandelt. 2. Die gewerbliche Betriebsstatistik. Da die Berufsstatistik von der Nachweisung der zum G e w e r b e gehörigen Personen nach ihrem persönlichen, regelmäßig ausgeübten Berufe ausgeht, kann sie keine erschöpfende und durchaus sichere Beschreibung von der Organisation und von dem Stande des G e w e r b e s geben, wie es zur Zeit der Erhebung wirklich betrieben wird; denn sie wendet sich bei der Erfragung ihrer Nachweise an die einzelnen Personen und verlangt von diesen fast lediglich individuelle Auskünfte über persönliche Verhältnisse aller Art, sie ermittelt die gesamte Bevölkerung, auch die am Zählungstermin Arbeitslosen, nach dem gewöhnlichen Berufe und registriert auch die am Zählungstage vorübergehend in einem anderen als ihrem regelmäßigen Berufe tätigen Personen bei dem regelmäßigen Berufe ein, nicht da, wo sie tatsächlich am Zählungstage arbeiteten. Die Nachweise der Berufsstatistik bedürfen also notwendig einer Ergänzung. Diese bietet die g e w e r b l i c h e B e t r i e b s s t a t i s t i k , die auf durchaus anderer Grundlage aufgebaut ist als die Berufsstatistik, von der Erforschung der Organisationen, die zur Ausübung der G e w e r b e geschaffen worden sind, der gewerblichen Unternehmungen und Betriebe ausgeht, ihre Fragen über die Beschaffenheit der Betriebe an die Betriebsleiter richtet, die Personen nach ihrer Zugehörigkeit zum G e w e r b e betriebe, nicht oder doch nur sekundär nach dem persönlichen Berufe erfaßt usw. Freilich ist das Feld der gewerblichen Betriebsstatistik dabei etwas enger als das der Berufsstatistik, weil sie alle die Personen ausläßt, die sich keinem Gewerbebetriebe (auch keinem Alleinbetriebe) zuweisen lassen, während die Berufsstatistik alle gewerblichen Berufszugehörigen erfaßt. Es erklärt sich hieraus, daß die gewerbliche Betriebsstatistik von der Berufsstatistik auch wesentlich verschiedene Ziffern liefert. So weist die gewerbliche Betriebsstatistik vom 12. Juni 1907 in der Abteilung „Industrie" die Gesamtzahl von 10 852 873 Personen nach,
188
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
8
die am Zählungstage innerhalb der Betriebsstätten beschäftigt waren, die Berufsstatistik vom gleichen Tage ermittelte dagegen für die Abteilung „Industrie" insgesamt 11 256 254 hauptberuflich erwerbstätige Personen. Bei den Zählungen vom 14. Juni 1895 waren für die Abteilung „Industrie" in der gewerblichen Betriebszählung 7 914 380 Personen überhaupt am Zählungstage und 8 000 503 Personen im Durchschnitt des Jahres oder der Betriebszeit nachgewiesen worden — letztere Ziffer hat die Zählung von 1907 leider nicht wieder festgestellt —, während sich in der Berufszählung die Zahl von 8 281 220 Personen ergeben hatte. In der Berufsart „Schlosserei u s w . " ermittelte die Berufszählung von 1907 insgesamt 375 647 hauptberuflich Erwerbstätige, dagegen zählte die gleichzeitige Betriebszählung in der Gewerbeart „Schlosserei u s w . " nur ein Personal von 154 424 Köpfen. Der große Unterschied der Zahlen erklärt sich daraus, daß die Schlosser großenteils in anderen Betrieben als Schlossereien beschäftigt sind. Umgekehrt zählte man 1907 in der Gewerbeart „ B r a u e r e i " 111 779 Personen, aber in der Berufsart „Brauerei" bloß 108 237 ihrem Hauptberuf nach zugehörige Personen. Brauereien beschäftigen eben neben den Brauern, Braugehilfen usw. noch viele andere Personen, die ihrem Berufe nach nicht zur Brauerei gehören, wie Böttcher, Bierfahrer usw. Die aus den Beispielen hervorgehenden Unterschiede lassen deutlich erkennen, wie sehr die gewerbliche B e t r i e b s s t a t i s t i k v o n d e r B e r u f s s t a t i s t i k v e r s c h i e d e n ist, wie notwendig die gleichzeitige Vornahme beider Erhebungen ist und wie unvollkommene Nachweise man besitzt, wenn man es bei nur einer der erwähnten Erhebungen bewenden läßt. Dabei läßt sich freilich die grundsätzliche Unterscheidung nach persönlichem Beruf in der Berufsstatistik und nach der Zugehörigkeit zum Gewerbebetrieb in der Gewerbestatistik aus technischen Gründen nicht mit voller Schärfe durchführen; sonst würden die oben erwähnten Differenzen noch größer sein. Trotzdem läßt man es im Auslande vielfach bei der Berufsstatistik allein bewenden, weil sie in manchen anderen Beziehungen mit der gewerblichen Betriebsstatistik nahe verwandt ist; naturgemäß müssen sich aber bei dieser Beschränkung nach dem Dargelegten schwerwiegende Mängel ergeben. Als bedeutsamster Teil der statistischen Erforschung der Gew e r b e wird die gewerbliche Betriebsstatistik mit einer gewissen Berechtigung von vielen als die eigentliche Gewerbestatistik überhaupt angesehen, wie z. B. von P. Kollmann und E. Mischler. Die A u f g a b e n der Betriebsstatistik sind in der eingehenden statistischen Darstellung der technischen und wirtschaftlichen Einheiten der gewerblichen Produktion, der gewerblichen Betriebe und Unternehmungen, auf der Grundlage eines einheitlichen Beobachtungsplanes zu suchen; Zahl, Art, Umfang und andere Eigentümlichkeiten der Gewerbebetriebe und die in diesen
9
Morgenrotli, Gewerbestatistik.
189
wirkenden Produktionsfaktoren, die menschlichen Arbeitskräfte, ihre Stellung im Produktionsprozeß und ihre sonstigen Verhältnisse, die in den Betrieben wirkenden Kapitalkräfte, die mechanischen Triebkräfte, die Maschinen, die natürlichen Hilfskräfte der Produktion usw. bilden ihre hauptsächlichsten Beobachtungsgegenstände. Wie bei der Gewerbestatistik überhaupt, so kann es sich auch bei der gewerblichen Betriebsstatistik entweder um eine a l l g e m e i n e Statistik handeln, die sich auf sämtliche in einem Lande vorhandenen Betriebe erstreckt, bzw. auf sämtliche Betriebe einer bestimmten Art, oder es kann eine b e s o n d e r e Betriebsstatistik sein, die nur einen Geschäftszweig, oft auch nur eine Teilzahl der bestehenden Betriebe einer gewissen Art umfaßt. Im Gegensatz zu den Spezialaufnahmen hat die allgemeine Gewerbestatistik den Zweck der vollständigen Erfassung sämtlicher Gewerbebetriebe und zeigt deshalb meist die Form einer umfassenden G e w e r b e b e t r i e b s z ä h l u n g , die mittels vorgedruckter Frageformulare (Gewerbelisten, Gewerbebogen usw.) und ähnlicher Aufnahmebehelfe sich durch unmittelbare Umfrage an jeden einzelnen Betrieb wendet und der eine gesetzliche Grundlage gegeben ist, um von allen Betrieben die erforderlichen Aufschlüsse — nötigenfalls zwangsweise — zu erhalten. Solche große Zählungen verursachen wie die Volkszählungen erhebliche Kosten, stellen ziemlich weitgehende Anforderungen an die Gewerbebetriebe, die zur Ausfüllung der Fragebogen verpflichtet sind, und können infolgedessen nur in längeren Zeitabschnitten (üblich sind Zwischenräume von 10 und mehr Jahren) wiederholt werden. Sie können allein als s e l b s t ä n d i g e g e w e r b l i c h e Betriebszählungen stattfinden oder sie können m i t e i n e r V o l k s z ä h l u n g o d e r e i n e r a l l g e m e i n e n B e r u f s z ä h l u n g v e r b u n d e n sein, was den nicht zu unterschätzenden Vorteil für sich hat, daß die Vollständigkeit der Erfassung aller Gewerbebetriebe gewährleistet wird, daß überhaupt die bei einer isolierten Betriebszählung notwendige Vorarbeit der Feststellung der zu befragenden Gewerbebetriebe wegfällt und daß die gleichzeitig stattfindende Volkszählung oder Berufszählung schon viele für die gewerbliche Betriebsstatistik wichtige Nachweise liefert. Aus diesen Gründen werden die großen gewerblichen Betriebszählungen in den meisten Fällen mit anderen allgemeinen Erhebungen verknüpft; so hat man die gewerbliche Betriebszählung in Deutschland 1875 mit einer Volkszählung, 1882, 1895 und 1907 mit einer Berufszählung verbunden, in Frankreich hatte man 1896 die Verbindung mit einer Volkszählung gewählt, in den Vereinigten Staaten von Amerika 1901 und früher waren alle drei Erhebungen in einer großen Zählung vereinigt und auch in Österreich war 1902 die allgemeine Betriebszählung auf der Auszählung der ganzen Bevölkerung basiert. Meist schließen solche umfassende wirtschaftsstatistische Zählun-
190
D.
Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
10
gen auch landwirtschaftliche Betriebserhebungen und noch andere Aufnahmen in sich ein. Mit welcher Art anderer Zählungen man die Gewerbeerhebungen am vorteilhaftesten vereinigt, hängt in hohem M a ß e von dem Z e i t p u n k t ab, der für die V o r n a h m e jeder Zählung als der geeignetste angesehen werden muß. Die richtige W a h l dieses Zeitpunktes ist für den Ausfall jeder Erhebung von großer Wichtigkeit und erlangt besonders dadurch noch höhere Bedeutung, daß die Aufnahmen erst in längeren Zwischenräumen wiederholt werden können und daß in der Regel nur die Lage der Dinge an einem bestimmten T a g e , also ein Augenblicksbild mit zahlreichen, notwendigerweise an ihm haftenden Zufälligkeiten erfaßt werden kann. Für die meisten Erhebungen ist nun der passendste Zählungstermin nicht der gleiche. Für die Volkszählungen ist z. B. ein Zeitpunkt am geeignetsten, an dem der größte Teil der Einw o h n e r an ihren Wohnplätzen zu finden ist, an dem die Bevölkerung am wenigsten fluktuiert und die wirtschaftliche Tätigkeit in der Regel nur schwach entwickelt ist. Im geraden Gegensatz dazu verlangen aber Erhebungen über die Wirtschaftsverhältnisse einen Termin, an dem die betreffenden Erwerbszweige in möglichst hoher Entfaltung anzutreffen sind. Volkszählungen werden daher am besten im Winter, Gewerbezählungen indessen ebenso wie landwirtschaftliche Zählungen und Berufszählungen am besten im S o m m e r abgehalten, und die Vereinigung der Gewerbezählung mit einer Volkszählung ist deshalb nicht zu empfehlen; denn die Baug e w e r b e , V e r k e h r s g e w e r b e und wichtige Industriezweige pflegen im W i n t e r stark nachzulassen. M e h r Berechtigung hat die in Deutschland übliche Vereinigung der Gewerbezählungen mit den Landwirtschaftserhebungen und den Berufszählungen, wenn auch ein für alle G e w e r b e z w e i g e gleichmäßig geeigneter Termin naturg e m ä ß nicht zu finden ist. Es muß genügen, einen T a g zu nehmen, an dem die wichtigsten oder meisten der in die Erhebung einbezogenen Wirtschaftszweige in vollem Betriebe sind. Bei den deutschen Berufs- und Betriebszählungen ist der Zähltag in die Mitte des Juni gelegt worden, während die Volkszählungen regelmäßig zu Anfang des D e z e m b e r abgehalten werden. Außerdem nimmt man möglichst Bedacht darauf, daß die Berufs- und Betriebszählungen nicht in denselben J a h r e n veranstaltet werden wie die Volkszählungen, um das Publikum und die statistischen Ämter nicht auf einmal zu sehr mit Zählungsarbeiten zu belasten. Selbstverständliches Erfordernis ist endlich, G e w e r b e - und ähnliche Zählungen auf den gleichen T a g zu legen wie die älteren Erhebungen, mit denen sie verglichen werden sollen. Alle Nachteile und Schwierigkeiten, die aus der W a h l des Erhebungstermins entspringen, lassen sich dadurch mildern, daß man bei der Zählung nicht allein die Verhältnisse an dem bestimmten Zähltage erfragt, sondern zugleich Angaben über die Lage der Dinge bei regulärein Betriebe oder bei
11
Morgenroth, Gewerbestatistik.
191
vollem Betriebe oder im Durchschnitt des Jahres bzw. der Betriebszeit einfordert. Das bringt freilich wieder den Übelstand mit sich, daß die Frage nicht so präzise Angaben verlangt wie bei Ermittelung der Verhältnisse am Stichtage und daß infolgedessen auch keine ebenso genaue Antwort zu erwarten ist. (Vgl. unten S. 204/06,) W a s die einzelnen E r h e b u n g s g e g e n s t ä n d e d e r g e w e r b l i c h e n B e t r i e b s z ä h l u n g e n betrifft, so ist der Statistik nur ein Teil der Verhältnisse zugänglich, über die Nachweise erwünscht sind, nämlich einigermaßen vollständig nur die G e w e r b e b e t r i e b e und die in ihnen vorhandenen A r b e i t s k r ä f t e ; verhältnismäßig wenig sind bereits die in den Betrieben wirksamen K a p i t a l k r ä f t e statistisch zugänglich und vollends versagt die Statistik bei der Feststellung der N a t u r k r ä f t e , obschon auch diese für die gewerbliche Arbeit von größter Bedeutung sind. Höchstens indirekt sind die letzteren durch statistische Hilfsmittel nachweisbar, durch zahlenmäßige Feststellungen gewisser geographischer, geologischer oder meteorologischer Eigentümlichkeiten, z. B. durch die Statistik der Wasserläufe und Wasserkräfte oder durch Rückschlüsse aus der Statistik der Motoren auf die verfügbaren mechanischen Kraftquellen usw. Den grundlegenden Erhebungsgegenstand und zugleich den Ausgangspunkt für alle weiteren Ermittelungen bildet die Z a h l d e r G e w e r b e b e t r i e b e . Für die Statistik besteht dabei die Schwierigkeit der Entscheidung, was unter einem gewerblichen „Betriebe" als dem Inbegriff der Einrichtungen und Beziehungen zur Ausübung eines Gewerbes verstanden werden soll. Entweder kann die Einheit dieses Begriffes durch die Person des Unternehmers, durch die Gemeinsamkeit des Risikos und andere w i r t s c h a f t l i c h e Momente bestimmt w e r d e n ; dann sind die Bezeichnungen „ U n t e r n e h m u n g " oder „G e s a m t b e t r i e b " richtigere Ausdrücke, weil in einem so definierten Betriebe mehrere sachlich verschiedenartige oder örtlich getrennte Betriebe (Teilbetriebe der Unternehmung) vereinigt sein können. Oder man kann als Zählungseinheit jeden einzelnen Teil der Unternehmungen, der sich t e c h n i s c h als ein besonderer in sich abgeschlossener Betrieb — als ein „ T e i 1 b e t r i e b " — kennzeichnet, zugrunde legen. Beides hat seine Berechtigung und seinen Wert, indem die erstere Zählungseinheit mehr die rein wirtschaftliche Gliederung des gewerblichen Lebens wiedergibt und in die Organisation des Gewerbes, in den gesamten Umfang und die Leistungsfähigkeit der Unternehmungen einen vollständigeren Einblick gewährt, wogegen die letztere die technische Gliederung des Gewerbes zur Anschauung bringt und die oft sehr verschiedenartigen Betriebe voneinander zu trennen ermöglicht, die vielfach durch bloße Besitzverhältnisse, durch Fusion von Finanzkapitalien oder Zufälligkeiten in einer Unternehmung vereinigt sind. Die deutsche Statistik sucht daher beiden
192
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
12
Begriffsauffassungen gerecht zu werden. Sie legt in erster Linie den „Teilbetrieb" als Zählungseinheit zugrunde und verlangt die Beantwortung aller Fragen der Zählung getrennt (d. h. auf je einem besonderen Erhebungsformular) für alle „verschiedenartigen Gewerbe, auch wenn sie zu e i n e m Betriebe vereinigt sind, unter gemeinsamer Leitung stehen und für sie eine gemeinsame Buchführung stattfindet", insbesondere auch „für jede in sich abgeschlossene und zu einer besonderen Betriebsabteilung vereinigte Stufe des technischen Produktionsprozesses, die so gestaltet ist, daß sie auch als selbständiger Gewerbebetrieb vorkommt, z. B. die zu einer Tuchfabrik gehörige Wollwäscherei, Spinnerei, Weberei, Appreturanstalt, Färberei, ferner für jede zur Durchführung des Gesamtbetriebs bestimmte, technisch in sich abgeschlossene und zu einer besonderen Betriebsabteilung vereinigte, ergänzende, vorbereitende, abschließende Arbeit, z. B. die Eisgewinnungsanstalt einer Brauerei, Gasanstalt einer Tuchfabrik, Modelltischlerei einer Maschinenfabrik, Kistenherstellungsanstalt einer Reisstärkefabrik usw. Bei Handels-, Verkehrs-, Versicherungs-, Bank-, und anderen kaufmännischen Betrieben ist je ein besonderer Gewerbebogen auszufüllen für jeden in sich abgeschlossenen und zu einer besonderen Abteilung vereinigten Geschäftszweig, z. B. Hypothekenabteilung einer Bank, die Personenbeförderung einer Dampfschiffahrtsgesellschaft, Möbelabteilung eines W a r e n h a u s e s . " Gleichzeitig ist in der deutschen Statistik aber auch Vorsorge getroffen worden, die Einzelbetriebe wieder zu „ Q e s a m t b e t r i e b e n " (Unternehmungen) zusammenzufassen und f ü r diese ebenfalls die wichtigsten Nachweise zu liefern. Für die statistische Einreihung dieser (mehrere Gewerbearten umfassenden) Gesamtbetriebe in das Gewerbesystem ist dann stets die Art des hauptsächlichsten der Teilbetriebszweige maßgebend. Im allgemeinen geben die Gesamtbetriebe die Unternehmungen wider, die man als „gemischte Betriebe" im Gegensatz zu den „reinen Betrieben" zu bezeichnen pflegt. Das äußerliche H a u p t m e r k m a l des Gesamtbetriebes erblickt die deutsche Statistik [darin, daß er „gemeinsame Leitung und B u c h f ü h r u n g " habe. Neben den beiden Begriffen des „Teilbetriebes" und des „Gesamtbetriebes" hat die deutsche Statistik noch den Begriff des „ E i n z e l b e t r i e b e s " ausgebildet, d. i. des selbständig für sich bestehenden Betriebes, der keinem Gesamtbetriebe als Teil zugehört, und des „ Z w e i g b e t r i e b e s " (Zweiggeschäftes oder Filiale). Als Betriebe der letzteren Art werden die örtlich verschieden gelegenen Betriebsabteilungen aufgefaßt, die eine besondere, von der übrigen Betriebsleitung abgetrennte Leitung haben, aber immerhin in bezug auf ihre Verwaltung und Betriebsverhältnisse abhängig sind. In der Regel liegt ein Zweigbetrieb vor, wenn derselbe Gegenstand des Unternehmens auch an anderer Stelle von dem Unternehmer hergestellt oder gehandelt wird,
13
193
Morgenroth, Gewerbestatistik.
während ein Teilbetrieb dann festzustellen ist, wenn verschiedene Gewerbe von demselben Unternehmer u n t e r e i n h e i t l i c h e r L e i t u n g ausgeübt werden, ganz gleich, ob sie sich am Sitze des Hauptbetriebes oder an anderen Orten befinden. Nebenverkaufsstellen und Betriebe, die vom Hauptgeschäft unmittelbar geleitet werden, gelten nicht als Zweiggeschäfte. Vertretungen und Agenturen werden nur dann als Zweiggeschäfte angesehen, wenn sie vom Hauptgeschäft eingerichtet sind und für dessen Rechnung betrieben werden. Statistisch-technisch werden solche Filialbetriebe mit eigener Leitung sowie örtlich abgetrennte Betriebsabteilungen, selbst wenn sie nur vorübergehend eingerichtet sind, als s e l b s t ä n d i g e B e t r i e b e betrachtet und nicht mit ihrem Hauptunternehmen zu einem Qesamtbetriebe zusammengefaßt wie die Teilbetriebe, sondern gelten stets als eine Zählungseinheit, Gleichzeitig nimmt die Statistik aber auch darauf Bedacht, durch besondere Nachweise zu zeigen, welche Ausdehnung der Geschäftsbereich der Unternehmungen (d. h. der „Gesamtbetriebe") durch Unterhaltung von Filialbetrieben („Zweiggeschäften") annimmt, in denen e n t w e d e r die gleichen Gegenstände h e r g e s t e l l t werden wie im Hauptbetrieb o d e r in denen für dieselbe Art eigner Erzeugnisse Absatz gesucht bzw. Handel mit den gleichen Waren wie im Hauptgeschäfte getrieben wird. Dabei fehlen freilich die in fremden (außerdeutschen) Staaten liegenden Zweiggeschäfte. Endlich unterscheidet die Statistik noch in besonderer Weise zwischen „Hauptbetrieben" und „Nebenbetrieben". Als „Hauptbetriebe" bezeichnet sie alle Gewerbebetriebe, in denen in der Regel mindestens eine Person mit ihrer alleinigen oder Hauptbeschäftigung tätig ist, und sieht dementsprechend als „N e b e n b e t r i e b e " nur solche Gewerbebetriebe an, in denen sämtliche zu ihnen gehörige Personen nur mit ihrer Nebenbeschäftigung (neben ihrer einem Hauptbetriebe gewidmeten Hauptbeschäftigung) tätig sind. Sobald ein solcher Betrieb auch nur e i n e Person mit ihrer hauptsächlichen Tätigkeit beansprucht, ist er im Sinne der Statistik kein Nebenbetrieb, sondern ein Hauptbetrieb. Es kann also ein Nebenbetrieb sehr wohl bedeutender sein als ein kleiner Hauptbetrieb, und die gesamte in den Nebenbetrieben entwickelte Gewerbekraft ist durchaus nicht immer als nebensächlich zu vernachlässigen. Trotzdem kann die Statistik über die Nebenbetriebe nur recht wenig Nachweise erbringen und stellt gegenwärtig in der Hauptsache nur die Zahl dieser Betriebe fest. Personen können für die Nebenbetriebe statistisch nicht nachgewiesen werden, weil man sie sonst doppelt zählen würde. Es werden also in der Betriebsstatistik grundsätzlich nur die hauptberuflich in einem Betriebe tätigen Personen in Ansatz gebracht und demzufolge beschränken sich auch fast alle weitergehenden Angaben der Betriebsstatistik auf die Hauptbetriebe. Nächst der Zahl ist die E i g e n a r t d e r G e w e r b e b e Die deutsche Statistik.
B d . II.
13
194
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
14
t r i e b e , ihr besonderer Charakter, der wichtigste Gegenstand der statistischen Erfassung. In dieser Hinsicht erweisen sich die Gewerbebetriebe von so außerordentlich mannigfaltigem Wesen, daß es ganz unmöglich ist, eine erschöpfende, jeder Sonderart von Geschäften vollauf gerecht werdende Darstellung zu bringen. Um nicht den Überblick über das unendlich verzweigte Gebiet zu verlieren, muß man deshalb die Betriebe in eine s c h e m a t i s c h e K l a s s i f i k a t i o n der Gewerbe mit einer beschränkten Zahl von Positionen einzwängen. Es müssen dabei alle wirklich vorkommenden Beschäftigungen mit verwandten Arten zusammengefaßt werden, was ohne Härten und Willkürlichkeiten gar nicht durchführbar ist. Die Schwierigkeiten, die einer rationellen sachlicheil Einteilung der G e w e r b e in seine Arten entgegenstehen, sind vielmehr so beträchtlich, daß bis heute weder eine einwandfreie wissenschaftliche Klassifikation noch eine solche nach einheitlichem Prinzip gefunden worden ist. Eine solche dürfte überhaupt kaum aufzustellen sein. Infolge der bei allen Gewerben zu beobachtenden Tendenz nach zunehmender Spezialisierung und Arbeitsteilung wachsen diese Schwierigkeiten immer mehr. Bei den letzten deutschen Betriebszählungen hat man in sogenannten Gewerbelisten möglichst vollständige systematische und alphabetische Verzeichnisse aller in den Zählpapieren vorkommenden Gewerbebenennungen angelegt. Die Zahl dieser Benennungen belief sich bei der Zählung von 1882 auf 6459, bei der von 1895 bereits auf 7793, bei der von 1907 aber auf ungefähr 10 000. Mag die starke Zunahme von Zählung zu Zählung nun zum Teil auf besserer Erhebung und genauerer Ausfüllung der Fragebogen beruhen, in der Hauptsache ist sie doch als ein Zeichen von der steigenden Differenzierung der Gewerbe anzusehen. Infolge dieser Entwicklungstendenz kann das Klassifikationssystem "meist von der einen Zählung nicht in die nächste unverändert übernommen werden, sondern erfordert der größeren Spezialisierung der G e w e r b e und sonstigen Änderungen in der Bedeutung einzelner Arten entsprechende Modifikationen, und zwar insbesondere eine größere Ausführlichkeit. Freilich muß dabei immer Bedacht genommen werden, die korrekte Vergleichbarkeit der Positionen des neuen Systems mit denen der älteren nach Möglichkeit zu wahren. (Vgl. unten Seite 224.) Die S p e z i a l i s i e r u n g d e r K l a s s i f i k a t i o n darf niemals zu weit getrieben werden. Es darf — wie erwähnt — die Übersichtlichkeit nicht leiden und die Tabellennachweise, die für jede Gewerbeart zu geben sind, dürfen durch zu sehr ins Einzelne gehende Einteilung keinen allzu großen Umfang annehmen. Außerdem würde bei zu starker Vermehrung der in der Klassifikation unterschiedenen Gewerbearten die in der Statistik übliche Zerlegung der Gesamtbetriebe in alle einer besonderen Gewerbeart zugehörigen Teilbetriebe leicht mehr Tätigkeiten auseinanderreißen
15
195
Morgenroth, Gewerbestatistik.
als in Wirklichkeit in getrennten Betrieben vorzufinden sind, und die Zahl der Betriebe würde durch solche formalen Zerlegungen leicht zu groß, der Umfang der Betriebe zu klein im Vergleich zu den tatsächlichen Verhältnissen erscheinen. Aus alledem erklärt es sich, daß die kleinsten Einheiten der gebrauchten Klassifikationen, die Gewerbearten (wie sie meist genannt werden) fast immer eine Anzahl Unterarten, die als selbständige Gewerbe vorkommen, zusammenfassen müssen. Um wenigstens bezüglich der Zahl der Betriebe und der beschäftigten Personen eine mehr als die übliche Klassifikation ins Einzelne gehende Einteilung der Gewerbe zu geben, wird für die deutsche Betriebszählung von 1907 auf Grund des Verzeichnisses aller Gewerbebenennungen (der „Gewerbeliste") eine Tabelle aufgestellt werden (ein „ G e w e r b e v e r z e i c h n i s " ) das bei jeder Gewerbebenennung, unter Zusammenfassung der synonymen Benennungen, die Zahl der vorhandenen Betriebe und der in ihnen beschäftigten männlichen und weiblichen Personen angibt. Die Übersicht wird zweifellos von recht großem Werte sein, da sie eine von der starren Klassifikation unabhängige Gliederung des Gewerbes ermöglicht, jedes Spezialgewerbe, auch das kleinste, in seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung erkennen läßt und besonders auch nützlich für die Praxis ist, die häufig das Bedürfnis hat, alle vorhandenen Spezialbetriebe gleicher Art kennen zu lernen und z. B. über die Silberbergwerke, die Bleibergwerke, die Kupferbergwerke, die Zinkbergwerke, die Zinnbergwerke, die Nickelbergwerke usw., die sämtlich in einer Gewerbeart der üblichen deutschen Klassifikation vereinigt sind, gesonderte Nachweise zu erhalten. In solcher Ausführlichkeit aber noch wesentlich weitergehende Nachweise als die Zahl der Betriebe und der Personen zu bringen, dürfte sich des Umfanges der Tabellen wegen von selbst verbieten. Die G r u n d s ä t z e , nach denen man sich bei der Einteilung der Gewerbe für die Zwecke der Statistik zu richten hat, sind von theoretischer Einheitlichkeit weit entfernt. Die Vielgestaltigkeit des gewerblichen Lebens und die Bedürfnisse der Praxis lassen sich nicht einmal für die Industrie im engeren Sinne, ohne die an und für sich schon eine besondere Beurteilung erfordernden Handelsund Verkehrsgewerbe usw., einem einheitlichen Einteilungsprinzip unterordnen. Am naheliegendsten wäre die Aufstellung eines Einteilungsschemas nach der Art der für die gewerbliche Produktion verwendeten Rohstoffe; nach diesem Gesichtspunkte sind z. B. Zweige wie die Textilindustrie, die Metallindustrie, die Papierindustrie, die Lederindustrie usw. gebildet. Bei vielen anderen Zweigen muß die grundsätzliche Einteilung nach der Art der zu veredelnden Rohstoffe verlassen werden und an ihrer Stelle klassifiziert man dann nach der Art des Veredelungsverfahrens, wie z. B. bei der chemischen Industrie, oder nach der Stufe der Ver13*
196
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
16
edelung von der ersten Rohstoffzubereitung an, bis zur Erzeugung der Halbfabrikate und der vollendeten verbrauchsfertigen Ware, wie z. B. bei der Spinnerei, Weberei, Stickerei, Bleicherei, Färberei, Appretur usw., oder auch nach den für die Gewerbstätigkeit erforderlichen Fertigkeiten, wtie z. B. bei der Schlosserei, Tischlerei usw., oder endlich nach dem Verwendungszweck der erzeugten Produkte, wie bei dem Baugewerbe, der Maschinenindustrie, den Bekleidungsgewerben, den Nahrungsmittelgewerben usw. Solche und andere Gesichtspunkte technischer und wirtschaftlicher Art sind fast bei allen praktisch in Gebrauch befindlichen statistischen Klassifikationssystemen der Industrien nebeneinander und durcheinander zur Anwendung gebracht. In zahlreichen Punkten kann die Klassifikation der Gewerbe derjenigen der Berufe in der Berufsstatistik folgen und weist dementsprechend bei den üblichen Systemen auch ziemlich weitgehende Ähnlichkeit mit ihr auf. Manche behördlich geführten Register, wie sie z. B. in Deutschland von den Gewerbesteuerämtern, den Gewerbeinspektionen, den Berufsgenossenschaften geführt werden, zeigen ebenfalls gewisse Übereinstimmung mit der Klassifikation der offiziellen Gewerbestatistik. Das gebräuchliche Einteilungsschema der deutschen Betriebsstatistik stammt von Ernst Engel, der es für die deutsche Gewerbezählung von 1875 ausgearbeitet hatte; es ist vielfach als Vorbild benutzt worden und stellt vielleicht auch das beste aller bekannten Systeme dar. Den späteren deutschen Aufnahmen von 1882, 1895 und 1907 ist es mit geringen Abänderungen ebenfalls wieder zugrunde gelegt worden, wobei freilich die W a h r u n g der Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Zählungen als Hinderungsgrund etwaiger Umgestaltungen des Systems sehr mitgesprochen hat. Wenn eine international allgemein anerkannte Gewerbeklassifikation zur Anwendung gebracht werden könnte, so würden dadurch die statistischen Nachweise jedes Staates außerordentlich an Wert gewinnen, weil es dann möglich wäre, sie international zu vergleichen und ihre Verhältnisse an denen des Auslandes zu messen. Zur Zeit ist es damit noch wenig günstig bestellt, obwohl das internationale statistische Institut sich bereits angelegentlich mit der Frage beschäftigt hat. Als Grundlage für eine internationale Verständigung in dieser Hinsicht dienen vielleicht die Arbeiten der besonderen Kommission des internationalen statistischen Instituts, die sich auf dem Kongreß von 1907 zu Kopenhagen unter dem Vorsitz van der Borght's zwecks Vorbereitung eines „Repertoire technologique des noms d'industries et de professions" gebildet hat und über dessen Tätigkeit auf dem Kongreß von 1909 in Paris bereits kurz berichtet worden ist. Die schematische Klassifikation der Gewerbe, die z. B. 1907 in Deutschland 396 Gewerbearten verzeichnete und diese wieder zu 129 Gewerbeklassen, 23 große Gewerbegruppen und 3 Haupt-
17
Morgenroth, Gewerbestatistik.
197
abteilungen zusammenfaßte, vermag noch sehr wenig über zahlreiche a n d e r e Q e w e r b e a r t e n o d e r g e w e r b l i c h e Bet r i e b s f o r i n e n zu sagen, deren Unterscheidung aus wissenschaftlichen o'der praktischen Gesichtspunkten erwünscht ist. So erfordern die Hausindustrie und das Verlagssystem eine von der übrigen Industrie getrennte Behandlung; das Handwerk in seinen verschiedenen Formen verdient im Gegensatz zur Fabrikindustrie, die Kleinindustrie im Gegensatz zur Großindustrie durch die Statistik besonders erforscht zu w e r d e n ; die Unternehmungsformen, besonders die Gesellschaftsunternehmungen müssen untersucht w e r d e n ; die unmittelbar für den Konsumenten auf stückweise Bestellung arbeitenden G e w e r b e sind näherer Betrachtung wert, ebenso wie die für marktweisen Verkauf oder für den Handel produzierenden, die bloß örtlichem Bedarfe dienenden G e w e r b e ebenso wie die mit weiterem Absatzgebiete; die mit offenen Verkaufsstellen verbundenen Gewerbebetriebe und die ohne solche kennen zu lernen, ist von nicht geringem Interesse; besondere Untersuchungen sind am Platze für die Saisongewerbe und Kampagneindustrien im Vergleich zu den das ganze Jahr hindurch regelmäßig betriebenen Gewerben, ferner für die W a n d e r g e w e r b e oder Hausiergewerbe (den Gewerbebetrieb im Umherziehen) und die ansässigen G e w e r b e (den stehenden Gewerbebetrieb), für die im Range von Hilfsgewerben oder Nebengewerben stehenden Zweige gegenüber den großen selbständigen Hauptindustrien, für die Kunstgewerbe, die Luxusindustrien usw. Nicht nach allen diesen Richtungen bringt die Statistik in ihrem heutigen Stande schon befriedigende Nachweise über die Eigenart der Betriebe. Es werden deshalb im Folgenden nur die Gruppen besonderer Gewerbearten oder Betriebsformen näher erörtert, denen von der Statistik die meiste Aufmerksamkeit zugewendet wird. Gegenstand umfassendster Nachweise ist die G r ö ß e d e r G e w e r b e b e t r i e b e . Leider fehlt der Statistik ein geeigneter Maßstab, nach dem sich der Umfang und die geschäftliche Ausd e h n u n g der Betriebe ganz einwandfrei erfassen ließe. Am besten ist wohl die Zahl der in jedem Betriebe beschäftigten Personen als Kennzeichen seiner G r ö ß e zu benutzen, wie es auch tatsächlich heute fast ausnahmslos geschieht. Freilich stellt sie nur einen rohen, der Wirklichkeit nur ungenau entsprechenden Maßstab dar, denn die tatsächliche Betriebsgröße hängt nicht nur ab von der Zahl der menschlichen Arbeitskräfte, sondern auch von den verwendeten mechanischen Triebkräften und den benutzten Maschinen, von den im Betriebe angelegten Kapitalien, von der Größe der Produktion und anderen Faktoren. Von diesen Kriterien können aber die besonders ^geeigneten der Kapitalien und der Produktion nicht in Rücksicht gezogen werden, da es der Statistik bisher noch nicht gelungen ist, sie in brauchbarer Weise zu erfassen; die in der
198
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
18
Anwendung oder Nichtanwendung von Motoren und im Umfange des maschinellen Betriebes liegenden Merkmale der Betriebsgröße finden dagegen schon heute ergänzungsweise neben der Personenzahl Anwendung. Findet man sich mit der Kennzeichnung der Betriebsgröße durch die Zahl der beschäftigten Personen ab, so entsteht die Schwierigkeit, bei welcher Personenzahl man die Grenzen zwischen K l e i n b e t r i e b , ¿ M i t t e l b e t r i e b u n d G r o ß b e t r i e b zu ziehen hat. Diese Grenze ist in vielen Gewerbearten, der Natur der Sache nach, nicht bei der gleichen Personenziffer gelegen. Großhandelsgeschäfte arbeiten z. B. meist mit nur wenig Personen, sind aber nach ihren Kapitalien und ihren Warenumsätzen viel eher als Großbetriebe anzusprechen, als industrielle Betriebe mit erheblich höherer Personenzahl. Ähnliches gilt von den Unternehmungen, bei denen die Menschenkraft in großem Umfange durch Maschinenbetrieb ersetzt ist, im Vergleich zu den kopfreichen, vorwiegend auf Handarbeit begründeten. Ohne Willkürlichkeit und Härten vermag also auch hier die Statistik nichts auszurichten. Um sie etwas zu mildern, empfiehlt es sich, möglichst viele Größenklassen zu bilden und durch alle Gewerbezweige hindurch nachzuweisen, damit für jedes G e w e r b e die geeignetsten Zusammenstellungen nach Größenklassen gebildet werden können. Bei der Nachweisung des Umfanges der Betriebe unterscheidet die deutsche Statistik zunächst zwischen „A11 e i n b e t r i e b e n", d. h. Gewerbebetrieben, in denen ein einzelner Inhaber g a n z allein, ohne Mitarbeit von Mitinhabern, Gehilfen, mithelfenden Familienangehörigen und ohne Motoren arbeitet, und zwischen „ G e h i l f e n b e t r i e b e n " , d. h. den Betrieben mit Mitinhabern, Gehilfen oder Motoren. Die Gehilfenbetriebe, zu denen auch Betriebe von Einzelpersonen gehören, die Motoren verwenden, ferner Betriebe ohne Motoren, in denen eine Person hauptberuflich arbeitet, während der Betriebsleiter das Geschäft lediglich nebenher betreibt, wurden bei der Zählung von 1907 in zwölf Größenklassen geschieden, je nachdem sie 1, 2, 3, 4—5, 6—10, 11—20, 21—50, 51—100, 101—200, 201 bis 500, 501—1000, mehr als 1000 Personen am Zählungstage beschäftigten. Die Grenze zwischen K l e i n - und M i t t e l b e t r i e b pflegt die deutsche Statistik allgemein für alle Gewerbe bei der Zahl von 5, die Grenze zwischen M i t t e l - und G r o ß b e t r i e b bei der Zahl von 50 beschäftigten Personen zu ziehen. Für eingehendere Teilung empfehlen sich die Grenzen der Größenklassen bei 1, 5, 10, 50, 100, 200 und 1000 Personen. Sie lassen sich dadurch leidlich rechtfertigen, daß (nach den Ergebnissen der Zählung von 1907) von sämtlichen Gewerbebetrieben 52«/o auf die Alleinbetriebe und auf die Gehilfenbetriebe mit nur 1 Person, 39°/o auf die Betriebe mit 2—5 Personen, und nur 9o/o auf alle übrigen Betriebe entfallen, daß ferner von allen im G e w e r b e tätigen Personen überhaupt 12o/0 auf die Alleinbetriebe und die Gehilfenbetriebe
19
Morgenroth, Gewerbestatistik.
199
mit nur 1 Person kommen, 25«/o auf die Betriebe mit 2—5 Personen, 8«/o auf die Betriebe mit 6—10 Personen, 18o/o auf die Betriebe mit 11—50 Personen, 9/o auf die Betriebe mit 51—100 Personen, 80/0 auf die Betriebe mit 101—200 Personen, 14/o auf die Betriebe mit 201—1000 Personen und 7o/0 auf die Betriebe mit mehr als 1000 Personen, die sogenannten Riesenbetriebe. Außer dem Gesagten ist für die Beurteilung der Größenklassenbildung noch zu beachten, daß nur die Zahl der innerhalb der Betriebsstätten beschäftigten Personen, nicht auch die der Hausindustriellen usw. dabei Berücksichtigung gefunden haben und daß nur die Hauptbetriebe, nicht auch die Nebenbetriebe in Betracht gezogen sind, obschon die letzteren sehr zur Mitbestimmung des Umfanges der Unternehmungen beitragen. Ferner ist an das zu erinnern, was oben (Seite 191/95) über die Zerlegung der Gesamtbetriebe in Teilbetriebe und die dadurch bewirkte Verkleinerung der Betriebe gesagt worden ist. Noch schwieriger als die Unterscheidung von Großbetrieb und Kleinbetrieb ist die statistisch exakte T r e n n u n g von H a n d w e r k und F a b r i k v wie schon daraus zu schließen ist, daß die beiden Begriffe an und für sich nicht durchaus zweifelsfrei zu definieren und gegeneinander abzugrenzen sind. Lag doch z. B. eine Hauptfehlerquelle der alten Gewerbestatistik in Preußen und im deutschen Zollverein in der vorgeschriebenen Trennung aller Nachweise in eine Handwerkertabelle und eine Fabriktabelle. (Vgl. unten Seite 218.) Getrennt von ihren hauptsächlichen Nachweisen, die sich lediglich mit den innerhalb der Betriebsstätten tätigen Personen befassen, behandelt die gewerbliche Betriebsstatistik die von den Geschäften (und auf deren Rechnung) außerhalb der Betriebsstätten beschäftigten Personen. Daraus ergibt sich, daß die nicht in die eigenen Betriebsstätten der Unternehmungen eingefügte Gewerbetätigkeit, also die Hausindustrie oder Heimarbeit, das Hausiergewerbe und die gewerbliche Gefängnisarbeit, in der Statistik Gegenstand gesonderter Behandlung ist. Zur Untersuchung dieser Zweige des gewerblichen Lebens ist die Betriebsstatistik auch nicht in dem Maße geeignet wie bei den übrigen Gewerbezweigen. Es sind deshalb für sie Spezialerhebungen, Enqueten oder statistische Quellen anderer Art vielleicht wertvoller als die hier nicht besonders befriedigenden Nachweise der allgemeinen Betriebsstatistik. W a s zunächst die H a u s i n d u s t r i e betrifft, so erblickt die Statistik ihre begrifflichen Merkmale darin, daß der Gewerbebetrieb vorwiegend in der eigenen W o h n u n g oder in eigener oder selbstgemieteter Werkstätte s e l b s t ä n d i g f ü r f r e m d e R e c h n u n g (zu H a u s f ü r fremde Rechnung) geführt wird. "Die Ermittelungen über sie können im Rahmen der Betriebsstatistik auf zweierlei Weise angestellt werden. Man kann entweder die Haus-
200
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
20
g e w e r b e t r e i b e n d e n selbst befragen oder die Unternehmer, die Hausindustrielle beschäftigen. In der Regel geschieht beides, da die Angaben von beiden Seiten ihren besonderen W e r t besitzen. Bei der Zählung von 1907 diente in den Erhebungsformularen der Betriebsstatistik (im Q e w e r b e f o r m u l a r und im G e w e r b e b o g e n ; vgl. unten Seite 2 2 2 ) zur Erfassung der ersteren Angaben die an jeden selbständigen G e w e r b e t r e i b e n d e n gerichtete F r a g e : „Arbeiten Sie in I h r e r e i g e n e n W o h n u n g oder in eigener oder selbstgemieteter W e r k s t ä t t e f ü r einen oder mehrere a n d e r e (fremde) Meister, Fabrikanten, Kaufleute oder sonstige U n t e r n e h m e r als H a u s g e w e r b e t r e i b e n d e r ? . . . . oder als Heimarbeiter? "!) Diese F r a g e war noch weiter dahin erläutert, daß sie zu beantworten sei von „selbständigen Gewerbetreibenden, die in der eigenen W o h n u n g oder wenigstens in selbstbeschafften (selbstgemieteten) Arbeitsstellen für einen Unternehmer, Fabrikanten, Verleger, Kaufmann, für ein Magazin, ein Kleider-, W ä s c h e - , Kurzwaren- oder anderes Geschäft usw., also für f r e m d e geschäftliche Unternehmer — z u H a u s f ü r f r e m d e R e c h n u n g — a r b e i t e n " ; in derartigen Fällen sei „ J a " in den F r a g e b o g e n einzutragen, „und zwar auch von solchen, die zwar teilweise auf eigene Rechnung (unmittelbar für Kunden), v o r w i e g e n d aber für fremde Unternehmer a r b e i t e n . " Außerdem war noch darauf aufmerksam gemacht, daß Schneider, Schneiderinnen, Putzmacherinnen u. dgl., die in eigener W o h n u n g nur für den Selbstbedarf ihrer Kunden tätig sind, nicht als Hausindustrielle anzusehen sind und daß in den Fällen, w o mehrere G e w e r b e nebeneinander betrieben werden, anzugeben ist, welches G e w e r b e als Hausgew e r b e betrieben wird. Die zweite Frage, die sich an die Hausindustrielle beschäftigenden Unternehmer wendete, verlangte die Angabe der außerhalb der Betriebsstätten, aber für R e c h n u n g des Geschäftes tätigen männlichen und weiblichen Personen, die in ihrer eigenen W o h n u n g oder Werkstatt arbeiteten ( H a u s g e w e r b e treibende, Heimarbeiter, Platzgesellen), und deren Gehilfen oder Mitarbeiter (wenn nötig nach Schätzungen anzugeben). Bei der Berufs- und G e w e r b e z ä h l u n g von 1895 war die Hausindustrie in dem Erhebungsformular für die gewerblichen B e t r i e b e (dem „ G e w e r b e b o g e n " ) auf dieselbe doppelte W e i s e zu ermitteln gesucht worden wie 1907. Außerdem aber waren damals auch noch bei der B e r u f s Zählung (in der „ H a u s h a l t u n g s l i s t e " ) , also ') Mit der getrennten F r a g e nach Hausgewerbetreibenden und nach Heimarbeitern wollte die Statistik hierbei nicht den verschwommenen S p r a c h g e b r a u c h zugrunde legen, der zwischen beiden W o r t e n einen Unterschied m a c h t und unter dem ersteren Ausdruck die selbständig, unter dem zweiten d a g e g e n die unselbständig zu Haus für fremde Rechnung Arbeitenden versteht. E s galt ihr nur, möglichst vollständige A n g a b e n zu erlangen, weil beim Fehlen der Bezeichnung „Heimarbeiter" in der F r a g e m a n c h e Hausindustrielle sich vielleicht nicht eingetragen hätten.
21
201
Morgenroth, Gewerbestatistik.
ein drittes Mal, die Hausindustriellen erhoben worden, indem dort ziemlich allgemein gefragt wurde, ob das Geschäft vorwiegend in der eigenen Wohnung für ein fremdes Geschäft betrieben werde. Trotz der sorgfältig umschriebenen Fragestellung sind die Ergebnisse der Betriebszählungen über die Hausindustrie wenig befriedigender Art gewesen. Der Ausfall der Zählungen hat gezeigt, daß die Fragen vielfach falsch verstanden worden sind, der Begriff der Hausindustrie „Zu Haus für fremde Rechnung" und der an und für sich verschwommene Unterschied zwischen selbständigen und unselbständigen Hausgewerbetreibenden nicht richtig aufgefaßt worden ist usw. Wie wenig genau und zutreffend die Ergebnisse sind, kann man aus den erheblichen Differenzen ermessen, die zwischen den Angaben der Unternehmer über ihre Hausindustriellen und zwischen denen der Hausindustriellen selbst, und zwar sowohl den bei der gewerblichen Betriebszählung als auch den bei der Berufszählung gewonnenen, bestehen. Es wurden nämlich insgesamt im Deutschen Reiche in der Hausindustrie Tätige gezählt: Am 14. Juni 1895 nach der Berufs statistik
Stellung im- Betriebe Hauptberuf
Selbständige
.
im Nebenberuf
zusammen
Im Durchschnitt des Jahres oder der Betriebszeit nach der gewerblichenBet r i e b s s t a t i s t i k v. 14 Juni 1895 auIG rund der Angaben der
Am 12. Juni 1907 nach dergewerblichen Betriebsstatistik auf Grund der Angaben der
Hausindustriellen selbst
Hausindustriellen selbst
Unternehmer
46 782 334 230 295 768
. .
287 448
Mithelfende Familienangehörige . . .
11 570
10 001
21 571
23 153
Sonstige Gehilfen
.
43 493
2 669
46 162
139 063
Zusammen
342 511
59 452 401 963 457 984
Unternehmer
275 959 490711
45 106
482.436
84197») 490711 405 262
482 436
Die erheblichen Abweichungen, die sich hiernach 1895 wie 1907 zwischen den Angaben der Hausindustriellen selbst und der Unternehmer offenbaren, erklären sich neben anderen Gründen besonders daraus, daß die Unternehmer die Zahl der Gehilfen und Mitarbeiter der für sie arbeitenden selbständigen Hausgewerbetreibenden meist nicht kennen und daher nur nach Schätzungen angegeben haben und daß dabei hausindustrielle Personen, die für mehrere Unternehmer tätig sind, doppelt gezählt oder geschätzt worden sind. Die 1895 zu beobachtenden außerordentlichen Unterschiede zwischen den Zahlen der Berufsstatistik und denen der gewerblichen Betriebsstatistik sind, abgesehen von ande') Darunter 510 dem Kontor- und technischen Aufsichtspersonal zuzurechnende Personen.
202
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
22
ren Ursachen, vornehmlich darauf zurückzuführen, daß die Betriebsstatistik das hausindustrielle Gehilfenpersonal ziemlich vollständig mit erfaßt hat, während die Berufsstatistik die Gehilfen und Mitarbeiter nur soweit gezählt hat, als sie dem Haushalte des selbständigen Hausgewerbetreibenden angehörten, und daß ferner die an sich wenig bestimmten Begriffe des selbständigen und des unselbständigen Hausgewerbetreibenden in beiden Zählungen recht verschieden aufgefaßt worden sind. Sind hiernach die Ergebnisse der hausindustriellen Erhebungen der Betriebsstatistik nur mit Vorsicht zu benutzen, so ist noch größere Zurückhaltung in der Vornahme zeitlicher Vergleiche zwischen den jüngeren und älteren Zählungen geboten. Das schließt natürlich nicht aus, daß die gewonnenen Resultate doch in mancherlei Beziehungen recht Wertvolles bieten, so durch ihre Aufschlüsse über die Art der hausindustriellen Betriebe, über deren Betriebsverhältnisse, über die Hauptstandorte der Hausindustrie usw. Durch ergänzende Enqueten können sie in nutzbringendster Weise weiter vertieft werden. Ähnlich wie die Hausgewerbetreibenden können durch besondere Fragen in den Erhebungsformularen der gewerblichen Betriebsstatistik — oder auch der Berufsstatistik — die H a u s i e r g e w e r b e oder die W a n d e r g e w e r b e (die „Gewerbe im Umherziehen") statistisch erfaßt werden. Doch sind bei dem unsteten Charakter dieser Gewerbe durch eine Zählung, die sich auf einen bestimmten T a g bezieht, nur mangelhafte Ergebnisse zu erwarten. Das hat auch der Ausfall der diesbezüglichen Versuche bei der Berufs- und Gewerbezählung von 1895 bewiesen, die ohne Zweifel zu niedrige Zahlen ergeben haben. Es mag darin einer der Gründe liegen, weshalb man 1907 entsprechende Erhebungen nicht wiederholt hat. Bessere Grundlagen für eine Wandergewerbestatistik als die gewerblichen Betriebszählungen bieten die behördlichen Erteilungen und Kontrollen der Wandergewerbescheine; dadurch wird insbesondere eine fortlaufende (alljährliche) statistische Beobachtung der Hausiergewerbe ermöglicht. Mit besonderem Erfolg hat das Königliche Bayerische Statistische Landesamt diese Statistik ausgestaltet. (Vgl. unten Seite 230.) Die gewerbliche Betriebsstatistik bietet bei Erhebung der von den Unternehmungen außerhalb ihrer Betriebsstätten beschäftigten Personen endlich noch passende Gelegenheit zu Feststellungen über die g e w e r b l i c h e G e f ä n g n i s a r b e i t , indem man die Frage einfügt, welche Betriebe auf ihre Rechnung Personen jn Straf- und Besserungsanstalten beschäftigen und wie hoch die Zahl dieser von ihnen mit Arbeit versehenen Gefangenen ist. Freilich erhält man dabei keine Nachweise über die von den Strafanstalten selbst auf eigene Rechnung ausgeführten Arbeiten und beschäftigten Insassen; die Ermittelung dieser geschieht durch Ausfüllung besonderer G e w e r b e b o g e n seitens der Strafanstaltsbetriebe im
23
Morgenroth, Gewerbestatistik.
203
Rahmen der allgemeinen Betriebsstatistik überhaupt. Umfassender und in mancher Hinsicht besser als das durch die gewerblichen Betriebszählungen zu beschaffende Material sind die besonderen durch die Gefängnisverwaltungen bewirkten Erhebungen einzelner deutschen Staaten über die Arbeitstätigkeit in den Strafanstalten. Ein nicht unwichtiges Moment zur Charakteristik der Gewerbebetriebe, das der statistischen Erfassung leicht zugänglich ist, bietet sich in den mit ihnen verbundenen o f f e n e n V e r k a u f s s t e l l e n . Nicht allein die wirtschaftliche Bedeutung des Ladenhandels überhaupt (der Läden, Verkaufsstände in Markthallen usw.) kann dadurch gekennzeichnet werden, sondern es können aus solchen Nachweisen auch wertvolle Rückschlüsse auf die Betriebs- und Absatzformen der Gewerbe gezogen werden, mit denen sie verbunden sind. Aus der Kenntnis, ob und in welcher Zahl offene Verkaufsstellen unterhalten werden, ist z. B. beim Handelsgewerbe ein Urteil über das Verhältnis des Großhandels zum Kleinhandel zu gewinnen; auch die Großbetriebe des Detailhandels lassen sich gewissermaßen in ihrer Bedeutung gegenüber dem kleinen Krämerhandel kenntlich machen; alle die Industrien (meist Handwerke), bei denen der Gewerbetreibende gleichzeitig Ladeninhaber, also Kleinkaufmann ist, können im Vergleich zu den arideren Industrien in ihrer Bedeutung gewürdigt werden usw, Noch weitere wertvolle Aufschlüsse sind zu erlangen, wenn man — wie es z. B. bei der gewerblichen Betriebszählung von 1907 auch durchgeführt worden ist — die wichtigsten der in dem Laden verkauften Gegenstände erfragt. O h n e besondere Schwierigkeiten kann die U n t e r n e h m u n g s f o r m der Geschäfte nach ihrer rechtlichen Seite bei der gewerblichen Betriebsstatistik erhoben und zu eingehender Darstellung gebracht werden, was bei der wachsenden Bedeutung der Kollektivunternehmungen im Vergleich zu den Einzelunternehmungen in der kapitalistischen Wirtschaft, mit ihrer Tendenz zu immer größerer Betriebskonzentration, und bei der Vielseitigkeit und gegenseitigen Konkurrenz der verschiedenen Unternehmungsformen dringend erwünscht ist. Gehörten doch 1895 bereits 31 o/o aller im G e w e r b e tätigen Personen Kollektivunternehmungen an. Die Rechtsform der Unternehmungen ist deshalb auch ein regelmäßiger, mit steigender Aufmerksamkeit bedachter Beobachtungsgegenstand bei den gewerblichen Betriebszählungen. Die gewerbliche Betriebsstatistik von 1907 erstreckte z. B. ihre Ermittelungen in dieser Richtung schon auf eine lange Reihe von Rechtsformen; sie stellte fest, ob das G e w e r b e (Unternehmen, Geschäft) betrieben w u r d e von einer Person oder mehreren Gesellschaftern, einem Vereine (auch auf Gegenseitigkeit), oder einer Kommandit-, Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder einer eingetragenen Genossenschaft, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einer Innung, einer bergrechtlichen Gewerk-
204
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
24
schaft, oder einer anderen wirtschaftlichen Körperschaft, oder dem Reiche, oder einem Staate, oder einer Gemeinde, oder einer anderen kommunalen Körperschaft, oder einer anderen öffentlichen Körperschaft. Aus naheliegenden Gründen können diesen Ermittlungen statistisch nur die Gesamtbetriebe als Betriebseinheiten zugrunde gelegt werden. Die Statistik kann ihre Erhebungen nicht bloß auf die am Zählungstage in Betrieb befindlichen Geschäfte beschränken und die z e i t w e i l i g r u h e n d e n ( u n t e r b r o c h e n e n ) G e w e r b eb e t r i e b e unberücksichtigt lassen, denn der G a n g der gewerblichen Produktion ist infolge häufiger Veränderungen der Produktionsbedingungen, der Nachfrage usw. nicht immer gleichmäßig; auch aus rein zufälligen Gründen wie z. B. der Vornahme von Reparaturen, können Betriebe am T a g e der Zählung vorübergehend still stehen. Angesichts des großen Interesses, das an der Herbeiführung eines möglichst gleichmäßigen Geschäftsganges vorhanden ist, und der zahlreichen darauf hinzielenden Bestrebungen ist zugleich die statistische .Untersuchung der stillstehenden Betriebe und der Ursachen des Stillstehens von großer Wichtigkeit. Besonders günstige Beobachtungsobjekte bieten sich der Statistik in dieser Hinsicht in gewissen Gewerben, deren Beschäftigung erfahrungsgemäß periodischen, meist alljährlichen Schwankungen unterworfen ist, bei denen der Betrieb regelmäßig zu bestimmten Jahreszeiten nachläßt und anschwillt. Es sind dies die S a i s o n g e w e r b e und die K a m p a g n e i n d u s t r i e n . Unter den ersteren sind die G e w e r b e zu verstehen, deren Betrieb sich zu bestimmten Jahreszeiten verstärkt und zu anderen wieder abschwächt, wie z. B. die Baugewerbe, die Bekleidungsgewerbe, die Modewarenindustrien, die für den Bedarf gewisser Feste, z. B. für den Weihnachtsmarkt arbeitenden Geschäfte usw.; dagegen kennzeichnen sich die Kampagneindustrien dadurch, daß der Grad der Beschäftigung bei ihnen nicht nur schwankt, sondern daß überhaupt nur zu gewissen Jahreszeiten gearbeitet wird, im übrigen Teile des Jahres der Betrieb aber völlig ruht, wie in der Zuckerindustrie, der Konservenfabrikation usw. Die Einbeziehung der zeitweilig ruhenden Betriebe in die Statistik bereitet insofern Schwierigkeiten, als für sie keine Angaben über die beschäftigten Personen und über manche andere Verhältnisse f ü r d e n S t i c h t a g d e r Z ä h l u n g gemacht werden können. Man kann also hier den Grundsatz nicht beibehalten, den Stand der Dinge zu einem bestimmten Augenblick wiederzugeben, sondern muß Nachweise für die Zeit des normalen Betriebes, oder des vollen Betriebes, über die Dauer des Betriebes, den Charakter der Betriebseinstellung usw. zu erbringen suchen. Um dies zu erreichen, kann die Statistik in mehrfacher Hinsicht Vorsorge treffen. In der Regel bestimmt sie, daß die Zählpapiere auch für die zeitweilig ruhenden Betriebe auszufüllen sind. Bei
25
Morgenroth, Gewerbestatistik.
205
der Wahl des Z ä h l u n g s t e r m i n s , die in engster Beziehung zu den Produktionsschwankungen steht, nimmt sie besonders darauf Rücksicht, ihn in eine Zeit zu legen, zu der möglichst viele und wichtige Zweige des Gewerbes in voller Entfaltung anzutreffen sind (vgl. oben S . 190). W a s die Zahl der b e s c h ä f t i g t e n P e r s o n e n betrifft, so erfragt sie bei allen Betrieben, deren Beschäftigtenzahl während der Dauer des Jahres Schwankungen unterworfen ist, neben der Zahl der Betriebspersonen am S t i c h t a g e auch die H ö c h s t z a h l der im Laufe des Jahres gleichzeitig beschäftigten Personen oder die Zahl der im D u r c h s c h n i t t des Jahres bzw. der Betriebszeit überhaupt beschäftigten Personen. In diesen Höchstziffern oder Durchschnittsziffern werden natürlich viele Personen doppelt gezählt. Bei der deutschen Betriebszählung von 1895 hatte man neben den Stichtagszahlen die letzteren Zahlen, also die Durchschnittsziffern des Personals ermittelt, wogegen man sich bei der neuesten Zählung (von 1907) nicht für die Erfragung dieser, sondern der Höchstziffern des Personals während des Jahres 1906/07 entschieden hat. Damit hat man den Vorteil erreicht, daß man nach einer bestimmteren Ziffer fragte, als die Durchschnittszahl darstellt und infolgedessen wohl auch präzisere Antworten erhielt. Außerdem ist die Höchstziffer besser als die Durchschnittsziffer geeignet, um aus dem Vergleich mit den Stichtagsziffern und aus den dabei sich ergebenden Differenzen die Gewerbe mit schwankendem Beschäftigungsgrade kennen zu lernen und um den Umfang der Schwankungen festzustellen, denn die Höchstziffern entfernen sich viel mehr von den Stichtagsziffern, als die Durchschnittsziffern. Auf der anderen Seite sind aber auch die Durchschnittsziffern wieder mehr vorzuziehen, weil sie zur Beurteilung der wirtschaftlichen Bedeutung der einzelnen Gewerbe auf Grund der Personenzahl brauchbarer sind als die Höchstziffern, in denen manche ephemere Erscheinungen, ganz kurz andauernde Hochkonjunkturen und ähnliches in zu starkem Maße zum Ausdruck kommen können. Wenn man außerdem bedenkt, daß die Durchschnittsziffern zumeist von größeren Geschäften mit geordneter Buchführung und sachverständigem Urteil über die Verhältnisse erfragt werden, so erscheint auch die Befürchtung, nicht besonders präzise Angaben in den Durchschnittsziffern zu erhalten, weniger schwerwiegend. Es ist deshalb wohl erwägenswert, ob den Durchschnittsziffern nicht der Vorzug vor den Höchstziffern gegeben werden sollte. Um dem wirtschafts- und sozialpolitisch interessanten periodischen Wechsel im Beschäftigungsgrad der Gewerbe durch die Statistik noch näher zu kommen, hat man bei der Betriebszählung von 1895 von den Betriebsinhabern auch die Angabe der Monate des v o l l e n Betriebes verlangt, wenn ihr Gewerbe nicht während des ganzen Jahres in gleichmäßigem Betriebe war. Dadurch erhielt man Kenntnis von der B e t r i e b s d a u e r der verschiedenen Sai-
206
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
26
songewerbe und Kampagneindustrien und zugleich von der Zeit, in welche die Saison bei ihnen fällt. Die Aufnahme ist 1907 nicht wiederholt worden. Welche bedeutsame Rolle die Schwankungen des Beschäftigungsgrades im Gewerbe spielen, erhellt daraus, daß man 1895 insgesamt 15 979 Gewerbebetriebe mit 1 3 2 7 1 7 4 Personen antraf, die nur einen Teil des Jahres in voller Tätigkeit waren, das sind 11 o/o aller Gehilfen beschäftigenden Gewerbebetriebe überhaupt und 15,5°/o aller in Gehilfenbetrieben tätigen Personen. Die meisten Geschäfte sind in vollem Betriebe während der Monate Mai bis September, die wenigsten vom Dezember bis zum Februar. Im Zählmonat (Juni) waren 1895 nur 3 2 1 3 1 Betriebe nicht in vollem Gange, im Mai 1895 sogar nur 28 822. W i e umfangreich sich die Schwankungen in der gewerblichen Produktion nach dem Vergleich der Stichtagszahlen, Durchschnittszahlen und Höchstzahlen der beschäftigten Personen darstellen, geht aus den nachstehenden Angaben hervor. Es wurden im gesamten Gewerbe gezählt: am 14. Juni 1895
Bei der Erhebung von 1895
im D u r c h s c h n i t t des Jahres oder der Betriebszeit überhaupt 10 269 269 am 12. Juni 1907
Bei der Erhebung von 1907
10 175 332 Pers.
„
14 436 258 Pers.
nach der H ö c h s t z a h l der 1 906/07 gleichzeitig vorhandenen Personen 15 152 877
„
Bei den einzelnen Saisongewerben und Kampagneindustrien waren die Differenzen naturgemäß noch viel größer. So ging bei der Gewerbeart „Rübenzuckerfabrikation und Zuckerraffinerie" 1895 die Durchschnittsziffer der beschäftigten Personen um 156o/o über die Stichtagsziffer hinaus, 1907 die Höchstziffer um 12Qo/0 über die Stichtagsziffer; bei der Gewerbeart „Fischsalzerei und -Pökelei u s w . " beliefen sich die Differenzen zwischen den gleichen Zahlen 1895 auf 39o/ 0 , 1907 auf 104o/ o . Nach der Zahl und Eigenart der Betriebe hat sich die Statistik mit der weiteren Morphologie derselben durch Nachweisungen über die 'Zusammensetzung des beschäftigten P e r s o n a l s , über die A u s s t a t t u n g d e r B e t r i e b e mit Maschinen, s o n s t i g e n A r b e i t s v o r r i c h t u n g e n und Hilfsmitteln der Prod u k t i o n usw. zu befassen. Diese im folgenden näher dargelegten Aufschlüsse muß die Statistik so eingehend als möglich für die meisten der oben besprochenen Zweige, Arten und Formen des Gewerbes geben; denn solche speziellen Nachweise sind wichtiger noch als die großen zusammenfassenden Feststellungen für das
27
Morgenroth, Gewerbestatistik.
207
ganze weite Gebiet der gewerblichen Betätigung. Namentlich bedarf es der Spezialisierung der Angaben für die einzelnen „ G e werbearten" und für die Größenklassen der Betriebe. J e größer die Betriebe sind, um so wichtiger wird die eingehende statistische Erforschung ihrer Zusammensetzung und Ausstattung. Während bei kleineren Betrieben der Unternehmer in der Regel selbst im Geschäfte mitarbeitet, oft sogar die einzige Arbeitskraft ist, mit kleinem Personal und geringen technischen Hilfsmitteln auskommt, zu seinen Mitarbeitern in einem direkten, einfachen Verhältnisse steht usw., erfordert der Großbetrieb heute meist neben dem eigentlichen Unternehmer technisch und kaufmännisch gebildete Betriebsleiter, Bureauangestellte, ein großes durch weitgehende Arbeitsteilung vielfach gegliedertes, vom Unternehmer durch eine weite soziale Kluft getrenntes Arbeiterpersonal, die Anwendung großartiger maschineller und anderer Hilfsmittel der Produktion usw. Bei dem fortgesetzten Anwachsen der Großbetriebe hat die Statistik gerade in dieser Richtung eine immer bedeutsamer werdende A u f g a b e zu erfüllen. Die wichtigste Rolle spielt in der fraglichen Richtung die nähere E r f a s s u n g der Arbeitskräfte, d e s P e r s o n a l s d e r G e w e r b e b e t r i e b e und seiner Gliederung nach der Stellung im Betriebe, nach persönlichen Eigenschaften, sozialen Gesichtspunkten usw. Die Nachweise dieser Art sind verhältnismäßig leicht durch die Statistik zu erfassen, da im allgemeinen nur die Zählung von Personen in Betracht kommt. Wie schon erwähnt, müssen die „ N e b e n b e t r i e b e " hier ganz ausscheiden, weil in der Betriebsstatistik die Personen nur in dem Betriebe gezählt werden, worin sie ihren Hauptberuf ausüben, also nur in „Hauptbetrieben". Ferner können zweckmäßigerweise nur die am Stichtage der Zählung beschäftigten Personen, aber keine Durchschnittsziffern für einen bestimmten Zeitraum zugrunde gelegt werden. Nach der A r b e i t s s t e l l u n g des Personals im Betriebe heben sich die drei großen Gruppen der Unternehmer (Betriebsleiter, Inhaber), der Angestellten und der Arbeiter sowie die Feststellung des gegenseitigen Verhältnisses dieser Gruppen zueinander als Hauptobjekte der statistischen Beobachtung hervor. Bei den U n t e r n e h m e r n wird die Betriebsstatistik am besten nur die wirklichen Betriebsleiter berücksichtigen; die eigentlichen Betriebsinhaber, f ü r deren Rechnung der Betrieb geführt wird, aber nur, soweit sie mit tätig sind. Z u ihnen sind alle tätigen Eigentümer, Inhaber, Mitinhaber und Pächter, auch angestellte Betriebsleiter zu rechnen. In der Kategorie der A n g e s t e l l t e n scheiden sich zwei zu getrennter Darstellung geeignete Gruppen genauer gegeneinander ab, das Verwaltungs-, Kontor- und Bureaupersonal (Prokuristen, Disponenten, Justitiare, Buchhalter, Rechnungsführer, Schreiber, Lehrlinge usw. für den Verwaltungs-, Kontor- und Bureaudienst, auch Handlungsreisende) und das tech-
208
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
28
nische Betriebs- und Aufsichtspersonal (Techniker, Ingenieure, Chemiker, Werkführer und sonstige Betriebsbeamte). Die weitaus zahlreichste und wichtigste Gruppe, die der A r b e i t e r , ist in der Betriebsstatistik teils nach wirtschaftlichen, der Vermehrung unserer Kenntnis von den gewerblichen Verhältnissen und der Gewerbepolitik dienenden, teils nach sozialen Gesichtspunkten zu gliedern. Besondere Beurteilung erfordern unter ihnen ihrer ganzen Tätigkeit und Stellung nach die F a m i l i e n a n g e h ö r i g e n , die dauernder (nicht bloß gelegentlich) im Geschäft mitarbeiten, ohne eigentliche Gehilfen, Gesellen oder Lehrlinge zu sein; es empfiehlt sich daher, sie von dem übrigen Arbeiterpersonal zu trennen, das alle eigentlichen Gehilfen, Arbeiter, Lehrlinge, Fuhrleute, Packer, Maschinenpersonal usw. umfaßt, mit Einschluß der r e g e l m ä ß i g u n d g e w e r b s m ä ß i g als Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge im Betriebe beschäftigten Familienangehörigen und der für den Gewerbebetrieb 'angenommenen Dienstboten. Bei den „mithelfenden Familienangehörigen" hat die Statistik mit der Schwierigkeit der Begriffsbestimmung sehr zu rechnen. W a s als gewerbsmäßige oder regelmäßige Mitarbeit und w a s als bloß gelegentliche Mitarbeit zu verstehen ist, läßt sich nicht bestimmt sagen. Die diesbezüglichen Fragen sind deshalb recht verschieden aufgefaßt worden, so daß die Nachweise über die Familienangehörigen mit Vorsicht zu benutzen sind, besonders bei Vergleichen mit früheren Zählungen. Bei allen Gruppen des gewerblichen Personals bieten die Unterscheidungen nach Geschlecht, Alter, Familienstand und ähnlichen Merkmalen wertvolle Beobachtungsmomente, und zwar besonders bei der großen Gruppe der Arbeiter. Hier ist vor allem wichtig, die in den Betrieben beschäftigten w e i b l i c h e n A r b e i t e r , die F a b r i k a r b e i t e r i n n e n , die j u g e n d l i c h e n A r b e i t e r u n d A r b e i t e r i n n e n , die in Fabriken arbeitenden v e r h e i r a t e t e n F r a u e n usw., die g e w e r b l i c h e n L e h r l i n g e , die g e l e r n t e n und die u n g e l e r n t e n Arbeiter, die m i t h e l f e n d e n F a m i l i e n a n g e h ö r i g e n usw. kennen zu lernen. Außerdem lohnt sich die nähere Erforschung der besonderen B e s c h ä f t i g u n g s a r t d e r A r b e i t e r in den Gewerbebetrieben, die bekanntlich oft recht mannigfaltig ist und nur teilweise mit dem Charakter des Betriebes selbst übereinstimmt. Ein Brauereibetrieb beschäftigt z. B. neben den eigentlichen Braugehilfen noch Böttcher, Schlosser, Tischler, Fuhrleute usw.; eine Wagenbauanstalt zählt neben den eigentlichen Stellmachern, Wagnern usw. noch Schmiede, Schlosser, Tischler, Anstreicher usw. Die dadurch erhaltenen Nachweise bringen wertvolle Aufschlüsse über die Morphologie der Gewerbebetriebe: über die Arbeitsvereinigung, die sich in den modernen Großbetrieben in mannigfaltigster Form ausgebildet hat, die sozialpolitische Beurteilung der Arbeitsverhältnisse in den verschiedenen Industriezweigen, die
29
209
Morgenroth, Gewerbestatistik.
innere Struktur der Gewerbe und die Verbreitung gewisser Beschäftigungsarten in den einzelnen Gewerbezweigen — die Schlosser finden sich z. B., abgesehen von den eigentlichen Schlossereien, auch in den verschiedensten anderen Gewerbebetrieben (vgl. oben S. 188) — sind so statistische Daten wichtigster Art zu gewinnen. W a s bei diesen Ermittlungen als Beschäftigungsart der Arbeiter nachgewiesen wird, deckt sich im großen und ganzen mit dem Begriffe des Berufes. Die gewerbliche Betriebsstatistik berührt sich also hier auf das engste mit der Berufsstatistik. Man hat vorgeschlagen, an diesem Punkte die gewerbliche Betriebsstatistik und die Berufsstatistik miteinander zu vereinigen. Dabei ist aber nicht zu übersehen, daß die gewerbliche Betriebsstatistik, weil sie vom Betriebe ausgehen und infolgedessen auch alle Angaben über das gewerbliche Personal von den Betriebsleitern einholen muß, niemals so brauchbare Materialien über die Personalverhältnisse der Erwerbstätigen und ihre Angehörigen wird erhalten können, wie die Berufsstatistik, die sich mit ihren Fragen direkt an die einzelnen Personen selbst wendet. Hier ist also, wie überhaupt bei der Erforschung der meisten näheren Verhältnisse des Personals der Gewerbebetriebe, das eigentliche Feld der Berufsstatistik zu suchen; mit ihr ist auf diesem Gebiete bedeutend mehr auszurichten als mit der Betriebsstatistik, die hierin nur dürftigere Ergebnisse liefern kann. Auch noch zahlreiche andere statistische Quellen kommen zur Ergänzung der gewerblichen Betriebsstatistik in Betracht, besonders bei noch weitergehenden Untersuchungen über die Lage der gewerblichen Arbeiterschaft, über die Arbeitsbedingungen, die Lohnverhältnisse, die z. B. im amerikanischen Zensus und in der belgischen Industriestatistik Berücksichtigung finden, die Arbeitszeit, über die Wohlfahrtseinrichtungen der Fabrikbetriebe, die Möglichkeit des Aufsteigens aus dem Stande des gewerblichen Arbeiters zur Selbständigkeit, und über ähnliche Fragen. Hierfür sind durch Spezialenqueten und auf sonstige Weise bessere Materialien zu gewinnen als durch die allgemeine Betriebszählung. Man vereinigt die meisten dieser Nachweise zweckmäßig mit unter dem besonderen Begriff der „Arbeiterstatistik", wie es auch in dem vorliegenden Werke geschieht. Die bisher erörterten Teile der Gewerbestatistik gestatten die P r o d u k t i o n s k r a f t u n d Produktionsmöglichkeit der Betriebe lediglich auf Grund der produktiv tätigen menschlichen Arbeitskräfte zu beurteilen. Wie weit die beiden übrigen in den Gewerben mitwirkenden Produktionsfaktoren, die Natur und das Kapital, zur Leistungsfähigkeit der Betriebe beitragen, läßt sich nur sehr unvollkommen durch die Statistik erfassen. Fast gar nichts ist über die Wirksamkeit der Produktivkräfte der N a t u r in den Gewerben zahlenmäßig exakt festzustellen. Wohl kann Die deutsche Statistik. Bd. II.
14
210
D. Wirtschafts, und Sozialstatistik.
30
man aus mancherlei Statistiken über Klima, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschläge, den Wasser- und Flußreichtum sowie die Wasserkräfte eines Landes, seine mineralischen Bodenschätze usw. gewisseindirekte Schlußfolgerungen auf den Einfluß d e r N a t u r k r ä f t e schließen. Aber niemand v e r m a g statistisch auch nur a n n ä h e r n d anz u g e b e n , in welchem Maße die Naturkräfte den Gewerbebetrieb befördern ; niemand v e r m a g z. B. die in der vorhandenen Wasserkraft oder Windkraft liegenden gewerblichen Produktionsmöglichkeiten auch nur zu schätzen; niemand kann beziffern, was z. B. die e n g lischen Textilfabriken durch das der Spinnerei günstige feuchte Klima E n g l a n d s vor den deutschen voraus haben usw. Höchstens rückwärts kann man aus der statistisch feststellbaren Zahl der in den Gewerbebetrieben verwendeten mechanischen Triebkräfte (vgl. unten S. 211, 227) auf die B e d e u t u n g der betreffenden Naturkraft als gewerblichen Produktionsfaktor gewisse Schlüsse ziehen. Noch verhältnismäßig recht wenig Befriedigendes vermag die Statistik heute bei der Nachweisung des in den Gewerbebetrieben tätigen K a p i t a l s auszurichten, obschon gerade dieser Produktionsfaktor im G e w e r b e außerordentlich hohe Bedeutung besitzt und in seinen verschiedenartigen Formen große Aufmerksamkeit verdient. Die Versuche, die in den Gewerbebetrieben vorliegenden Anlage- und Betriebskapitalien statistisch zu erfassen, begegnen schwer zu behebenden Schwierigkeiten; namentlich ist damit zu rechnen, daß die Gewerbetreibenden meist wenig geneigt sind, über die Fragen Auskunft zu geben, daß sie vielfach die Angaben verweigern oder doch nur ungenaue oder gar unzutreffende Antworten erteilen würden. Lediglich bei den Gewerbebetrieben, die gesetzlich zur Veröffentlichung von Geschäftsberichten und Bilanzen verpflichtet sind, können vollkommenere Daten erlangt werden, so bei staatlichen, kommunalen und anderen öffentlichen Gewerbebetrieben, bei Aktiengesellschaften und ähnlichen Unternehmungen, wenngleich auch bei den Aktiengesellschaften in den Angaben des Kapitalwertes der Anlagen, in den Abschreibungen und sonstigen Bilanzangaben oft wenig sichere, teilweise willkürliche Schätzungen zu finden sind. D a g e g e n ist die Möglichkeit, auch von Privatunternehmungen einwandfreiere Aufschlüsse über ihre Kapitalien zu erhalten, — selbst wenn man sich dabei auf die größeren Betriebe beschränken wollte — bisher durch die fast gänzlichen Mißerfolge widerlegt worden, die man bei Versuchen solcher Art in mehreren Ländern zu verzeichnen gehabt hat. So ist das beim Zensus der Vereinigten Staaten von Amerika unternommene Experiment, die in den Gewerbebetrieben vorliegenden Kapitalien und zugleich den Wert der bei der Produktion verwendeten Materialien sowie der verfertigten Erzeugnisse zu ermitteln, als wenig gelungen zu bezeichnen, und das gleiche gilt von den 1860 in Frankreich und in ähnlicher Weise 1866 in Belgien unternommenen Versuchen, den Teil des Kapitals statistisch zu er-
31
Morgenroth, Gewerbestatistik.
211
fassen, der in Form zu verarbeitender Rohstoffe und anderer Materialien in den Gewerbebetrieben enthalten war. Diese Erhebungen sind bereits eng verwandt mit der gewerblichen P r o duktionsstatistik, zu der die Ermittlung des Wertes der verarbeiteten Rohmaterialien neben dem des Endproduktes als notwendiger Bestandteil g e h ö r t ; man rechnet sie deshalb besser zur Produktions- als zur Kapitalstatistik (vgl. unten S. 212). Am ehesten ist der Statistik der Teil des gewerblichen Kapitals zugänglich, der in Form von K r a f t m a s c h i n e n ( M o toren), A r b e i t s m a s c hinen, Apparaten, Öfen, Dampfk e s s e l n usw. in den Betrieben angelegt ist. Man kann die Maschinen und Apparate wenigstens ihrer Zahl nach leicht ermitteln und kann auch über ihre Leistungsfähigkeit Feststellungen machen, so besonders bei den Motoren, wo das gemeinsame Maß der Pferdestärken oder bei elektrischer Kraft der Kilowatts vorhanden ist, aber auch bei manchen Arbeitsmaschinen und Apparaten, z. B. bei den Spinnmaschinen durch Zählung der Spindeln usw. Es kann sich indessen hierbei nicht um alle maschinellen Vorrichtungen handeln; manche entziehen sich immer noch der Statistik, e b e n s o wie die meisten Geräte, Werkzeuge usw. Die Statistik der Motoren, Arbeitsmaschinen, Apparate usw. bringt aber nicht nur einen Teil des Kapitals zur Darstellung, sondern sie liefert zugleich wertvolle Materialien zur Beurteilung der G r ö ß e und der technischen Gestaltung der Betriebe, veranschaulicht zur Ergänzung der Ausweise über das Personal die mechanischen Trieb- und Arbeitskräfte sowie die technischen Hilfsmittel der Gewerbebetriebe. Die Maschinen und Apparate werden dementsprechend in die gewerblichen Betriebszählungen in der Regel mit einbezogen. Es können dabei die Triebkräfte der Motoren ^ entweder nach der überhaupt möglichen Leistungsfähigkeit oder nach der tatsächlichen Kraftleistung bei regelmäßigem Betriebe erhoben und dargestellt werden. Das geeignetste, für manche Triebkräfte allein Mögliche bilden ohne Zweifel die letzteren Angaben, so daß die ersteren überhaupt entbehrt werden können. Betriebe, die verschiedene Elementarkräfte verwenden, sind in der Darstellung der Ergebnisse mehrfach, nämlich bei jeder dieser Kräfte, in Ansatz zu bringen. Mehr Schwierigkeiten bieten der Statistik die Fälle, in denen mehrere Betriebe miteinander verbunden sind und eine motorische Kraft benutzen, jedoch so, daß sich der beiderseitige Anteil an der Kraftleistung zahlenmäßig nicht angeben läßt; hierbei können Schätzungen oder Härten kaum vermieden werden (vgl. unten S. 2 2 8 ) . 3. Die gewerbliche Produktionsstatistik. Als nicht mehr zu den Aufgaben der gewerblichen Betriebsstatistik gehörig pflegt man vielfach die g e w e r b l i c h e P r o d u k t i o n s s t a t i s t i k zu behandeln, und auch in diesem W e r k e 14*
212
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
32
ist ihr in V e r b i n d u n g mit der Statistik des Verbrauchs ein bes o n d e r e r Abschnitt gewidmet. Trotzdem sind die beiden Z w e i g e der Statistik miteinander eng verwandt, denn die Produktionsstatistik hat ebenfalls die gewerblichen Betriebe zum A u s g a n g s p u n k t ihrer E r h e b u n g e n zu n e h m e n ; sie hat die Produktionsergebnisse, den erzielten Produktionseffekt, derselben Betriebe wiederzugeben, deren Produktionseinrichtungen — und damit auch deren Produktionsmöglichkeit oder Leistungsfähigkeit — die Betriebsstatistik darzulegen sucht. Dabei soll sie e r w ü n s c h t e r Weise s o w o h l die A r t wie die M e n g e n und die W e r t e d e r E r z e u g n i s s e erfassen, die verwendeten Rohmaterialien nach Art, M e n g e und W e r t nachweisen usw. Die Produktionsstatistik ist also die notw e n d i g e E r g ä n z u n g der Betriebsstatistik. W e n n auch aus den Ergebnissen der letzteren, b e s o n d e r s aus den Nachweisen über die P r o d u k t i o n s k r ä f t e d e r Betriebe, ein a n n ä h e r n d e r Schluß auf die G r ö ß e der Produktion selbst möglich ist, so vermag doch erst die Produktionsstatistik selbst die Antwort auf viele wichtige volkswirtschaftliche Fragen zu geben. W a s z. B. die Beurteilung der volkswirtschaftlichen Bedeutung jedes Industriezweiges betrifft, — um nur einen Fall aus vielen herauszugreifen —, so w ü r d e der W e r t der Produktion einen viel geeigneteren M a ß s t a b dafür abgeben, als die Zahl der Betriebe und der beschäftigten Personen, die man heute bei B e a n t w o r t u n g der F r a g e meist zugrunde legen m u ß . T r o t z der nahen Beziehungen zwischen gewerblicher Betriebs- und Produktionsstatistik läßt sich die getrennte Behandlung beider doch sehr wohl rechtfertigen, weil die Produktionsstatistik teilweise nach a n d e r e n G r u n d s ä t z e n und Methoden verfahren m u ß als die Betriebsstatistik und weil sie zu dieser in einem ähnlichen unterschiedlichen Verhältnisse steht wie die Anbauund Erntestatistik zur landwirtschaftlichen Betriebsstatistik; außerdem ist die gewerbliche Produktionsstatistik umfangreich genug, um einen selbständigen Z w e i g der Statistik bilden zu können u n d die an sich schon u m f a n g r e i c h e Betriebsstatistik in entsprechender W e i s e einzuschränken; endlich ist sie im Vergleich zur Betriebsstatistik noch w e n i g ausgestaltet und dürfte infolge der entgegens t e h e n d e n g r o ß e n Schwierigkeiten auch in a b s e h b a r e r Zeit den G r a d der Vollkommenheit, den jene besitzt, nicht erreichen. Man denke nur an den beträchtlichen Teil der gewerblichen Gütererzeugung, der in mittleren und kleinen H a n d w e r k s b e t r i e b e n vor sich geht und nicht einmal schätzungsweiser Bemessung zugänglich ist. An dieser Stelle ist nach alledem nicht n ä h e r auf die Produktionsstatistik einzugehen. 4. Sonstige Arten gewerbestatistischer Ermittlungen. W i e die Produktionsstatistik, so wird man zweckmäßigerweise aus der Gewerbestatistik auch noch eine Reihe anderer
33
Morgenroth, Gewerbestatistik.
213
Nachweise über die gewerblichen Verhältnisse ausschließen und anderen Zweigen der Statistik zuteilen, so die Statistik der P r e i s e der g e w e r b l i c h e n E r z e u g n i s s e , die g e w e r b l i c h e A r b e i t e r s t a t i s t i k im engeren Sinne, die sich mit den Arbeitsbedingungen in den Betrieben, mit Arbeitslohn, Arbeitszeit, Arbeitsmarkt, Arbeitsämtern, Arbeits- und Tarifverträgen, Arbeitgeberverbänden, Arbeitergewerkschaften, gewerblichen Unfällen, Wohlfahrtseinrichtungen, Streiks, Aussperrungen, Gewerbegerichten, Einigungsämtern usw. zu befassen hat, die Statistik des g e w e r b l i c h e n B i l d u n g s w e s e n s , des Fortbildungsschulwesens, des Lehrlingswesens usw., die Statistik der G e w e r b e v e r f a s s u n g , der Innungen und ähnlichen Verbände, der Kartelle usw. Hingegen wird am besten eine g r o ß e Zahl von s o n s t i g e n Z w e i g e n d e r S t a t i s t i k , die im bisher Besprochenen noch keine Berücksichtigung gefunden haben, ganz oder teilweise in den Rahmen der Gewerbestatistik einzubeziehen sein. Im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen sog. „allgemeinen G e w e r b e statistik" (Generalstatistik) handelt es sich bei ihnen meist um spezielle E i n z e l n a c h w e i s e ( S p e z i a l S t a t i s t i k e n ) weniger umfassender Art und von sehr verschiedenartigem Charakter und Werte. Gleichwohl enthalten sie vieles wichtige Material zur Kennzeichnung der gewerblichen Verhältnisse und ihrer Eigentümlichkeiten und dürfen deshalb hier nicht außer acht gelassen w e r d e n ; manche von ihnen bringen die gleichen Nachweise wie die allgemeine Statistik oder vertiefen die Angaben dieser, andere hingegen bieten ganz neue, der allgemeinen Gewerbestatistik nicht zugängliche Materialien. Teils sind sie, wie die Generalstatistik selbst, von den staatlichen Verwaltungen beschafft, teils gehen sie von kommunalen Verwaltungskörpern aus, besonders von den großen Städten, teils werden sie von Handels- und Gewerbekammern oder von privaten Vereinigungen oder anderen Stellen dargeboten. Solche Statistiken sind: die von behördlicher Seite einer fortlaufend aufgestellten Nachweise über einzelne wichtige Industrien, z. B. über die M o n t a n i n d u s t r i e , ferner über die der V e r b r a u c h s b e s t e u e r u n g unterliegenden Industrien, wie den S a l z b e r g b a u , die Branntweinbrennerei, B r a u e r e i , Z u c k e r i n d u s t r i e usw.; die jeweils aus ganz besonderen Anlässen durch die Regierungen angestellten Ermittlungen über einzelne Gewerbezweige, wie z. B. die deutschen H a n d w e r k e r e n q u e t e n von 1895 und 1905 oder die E n q u e t e n , die in der zweiten Hälfte der 1870er Jahre in Deutschland über die Lage der E i s e n - , T e x t i l - u n d T a b a k i n d u d u s t r i e aufgenommen worden sind; die gelegentlichen Erhebungen über F r a u e n - u n d K i n d e r a r b e i t in Fabriken, im Handwerk und in der Hausindustrie; die alljährlichen S t a t i s t i k e n d e r G e w e r b e a u f s i c h t s b e a m t e n ; die P a t e n t s t a t i s t i k e n usw.; die regelmäßig bearbeiteten Statistiken der D a m p f -
214
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
34
m a s c h i n e n , D a m p f f ä s s e r , D a m p f k e s s e l ; der K e s s e l explosionen und sonstigen M a s c h i n e n u n f ä l l e ; die Statistiken über G e w e r b e b e t r i e b e , die sich in öffentlicher Regie befinden, wie S t a a t s b e r g w e r k e , s t ä d t i s c h e W a s s e r - , G a s - und E l e k t r i z i t ä t s w e r k e u s w . ; Enqueten, wie sie z. B. der V e r e i n f ü r S o z i a l p o l i t i k ü b e r d a s Handwerk u n d d i e H a u s i n d u s t r i e veranstaltet h a t ; die von g e w e r b l i c h e n I n t e r e s s e n t e n v e r e i n i g u n g e n selbst regelmäßig aufgestellten Statistiken, wie sie sich b e s o n d e r s bei der M o n t a n i n d u s t r i e und der T e x t i l i n d u s t r i e f i n d e n ; die eigenen statistischen Nachweisungen sehr g r o ß e r I n d u s t r i e - U n t e r n e h m u n g e n und vieles andere mehr. Wie die allgemeine Gewerbestatistik, so haben auch alle diese gewerblichen Einzelstatistiken jeweils ihre b e s o n d e r e n Grundsätze, Methoden und technischen Eigenheiten. Es fehlt hier an Raum, um diese zu erörtern. Ihre Quellen und Leistungen sind weiter unten (S. 230/32) noch etwas näher behandelt. III. Vertiefung der Gewerbestatistik durch örtliche, zeitliche und andere Vergleichungen. Mit der dargelegten sachlichen Gliederung ihrer Nachweise nach Erhebungsgegenständen hat die Gewerbestatistik ihre Aufgaben bei weitem noch nicht alle erfüllt. Sie darf die Ergebnisse ihrer A u f n a h m e n nicht nur für das ganze Erhebungsgebiet ¡darstellen, sondern m u ß sie geographisch vertiefen, um die Beziehungen der G e w e r b e zu den G e g e n d e n ihres Sitzes sichtbar zu machen, sie muß Grundlagen f ü r zeitliche Vergleiche schaffen u n d m u ß a u ß e r d e m noch zahlreichen anderen volkswirtschaftlichen Problemen folgen, um diese durch ihre Daten zu verdeutlichen o d e r um durch Vergleichungen mit anderen Tatsachen die Erkenntnis wirtschafts- und sozialpolitischer Erscheinungen, Vorg ä n g e oder Z u s a m m e n h ä n g e zu fördern. Eines der wichtigsten Erfordernisse liegt in der möglichst detaillierten, bis auf kleinere Bezirke h e r a b g e h e n d e n g e o g r a p h i s c h e n G l i e d e r u n g der statistischen Ergebnisse. Sie sind n o t w e n d i g um die örtliche Verteilung der G e w e r b e kennen zu lernen, um die einzelnen Industrien an ihren Sitzen aufsuchen, um V e r ä n d e r u n g e n in den Standorten der G e w e r b e , die W a n d e rungen der Industrien beobachten und um die ursächlichen Zus a m m e n h ä n g e des gewerblichen Lebens mit den Eigentümlichkeiten seiner Standplätze, mit den Boden-, Bevölkerungs- und allgemeinen Wirtschaftsverhältnissen vergleichen zu können. In den meisten Zweigen der Statistik sind heute g r o ß e S u m m e n - u n d Durchschnittsziffern für weite Beobachtungsgebiete, die Bezirke der verschiedenartigsten Boden-, Verkehrs-, Bevölkerungsverhältnisse usw. umfassen, viel zu s e h r gebräuchlich im Vergleich zu geographisch
35
Morgenroth, Gewerbestatistik.
215
gut gegliederten Angaben, bei denen die Wirkung der örtlichen Einflüsse erkennbar bleibt. Oerade für die verschiedenen Gewerbe ist aber die Erkenntnis der lokalen Verteilung und ihrer Ursachen von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Zur Erforschung dieser mannigfaltigen Ursachen können die Hilfsmittel der Statistik noch in fruchtbringendster Weise nutzbar gemacht werden. In vollauf befriedigender Weise ist es freilich bis heute noch nirgends geschehen. Das brauchbarste bieten in dieser Hinsicht immer noch die alten Untersuchungen W . R o s c h e r s über den Standort der Industrien aus dem Jahre 1865. Neuerdings hat Alfred W e b e r das Problem wieder aufgegriffen und hat eingehende Untersuchungen über die „reine" Theorie des S t a n d o r t e s d e r l n d u s t r i e n als ersten Teil eines Werkes veröffentlicht, dem ein zweiter, statistisches Tatsachenmaterial mit verwertender und der Wirklichkeit näher kommender Teil folgen soll. Seine Untersuchungen über die „reine" Theorie des Standortes sind als Analyse der maßgebenden Standortsfaktoren und ihrer Dynamik ohne Zweifel wertvoll, aber dieses Eindringen in die Zusammenhänge gelingt doch nur durch eine so außerordentliche Abstraktion der Begriffe, daß der Zusammenhang mit jeder näheren Wirklichkeitsgestaltung völlig verloren geht. Da außerdem in der Welt der Tatsachen die Industrien ihre Sitze oft ohne jede Einwirkung von solchen Standortsfaktoren erhalten, mit denen die „reine" Theorie zu operieren imstande ist, da oft bloße Zufälligkeiten und rein historische Tatsachen bei der Erklärung der Standortsursachen stark mitsprechen, kann ein großer Teil der vorhandenen Standortsbedingungen in die rein theoretischen Untersuchungen überhaupt nicht mit einbezogen werden. Diese Lücke ist nur zu beseitigen durch eine auf statistisches Material gestützte Theorie, die der zweite Teil des Buches bringen soll und der infolgedessen den meisten Nationalökonomen — abgesehen von den „reinen" Theoretikern strengster Observanz — viel willkommener sein dürfte als der erste. Nächst der örtlichen Vertiefung der statistischen Darstellung spielt die Bereitstellung von Tatsachenmaterialien für die Zwecke z e i t l i c h e r V e r g l e i c h u n g e n eine Hauptrolle. Denn die Erkenntnis der aus ihnen zu entnehmenden E n t w i c k l u n g s tatsachen und -tendenzen der gewerblichen Verhältnisse ist meist noch wichtiger als die Aufschlüsse über die Lage der Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkte. Zu beachten ist dabei, daß bei jeder neuen gewerbestatistischen Aufnahme die Vergleichbarkeit mit früheren Erhebungen über denselben Gegenstand möglichst gewahrt bleibt, daß bei Zählungen, die einander in längeren Zwischenräumen folgen, möglichst die gleichen Zeitabstände zwischen je zwei aufeinanderfolgende Zählungen gelegt werden usw. In allen ihren Teilen hat die Gewerbestatistik schließlich noch die Aufgabe, ihre tatsachenmäßigen Feststellungen so unter-
216
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
36
einander und mit den Ergebnissen der übrigen Statistik in Beziehung zu setzen, daß f ü r w e i t e r g e h e n d e e x a k t e F o r s c h u n g e n b r a u c h b a r e G r u n d l a g e n dargeboten werden. Darin liegt erst die rechte Nutzbarmachung des reichen Schatzes an tatsächlichen Erkenntnissen über die Verhältnisse des Gewerbes, die in der Gewerbestatistik, besonders in der Betriebsstatistik vorhanden sind. Durch Vergleichung der Erscheinungen des gewerblichen Lebens mit anderen statistisch erfaßbaren Massenerscheinungen, durch planmäßige Gruppierung und Gegenüberstellung verschiedener Zahlenreihen lassen sich wissenschaftliche Ergebnisse wertvollster Art gewinnen. Allein schon für die Aufklärung der Beziehungen zwischen den Gewerbebetrieben oder den gewerblich tätigen Personen und der Volkszahl, zwischen Gewerbeentwicklung und Volksvermehrung, zwischen Gewerbeentfaltung und Bevölkerungsagglomeration, zwischen industrieller Konzentrationsbewegung und sozialer Lage der Bevölkerung usw. ergibt sich aus der richtigen Verwertung der statistischen Materialien vieles Wertvolle. Bei der großen Vielseitigkeit der mit dem G e w e r b e zusammenhängenden Fragen ist aber eine unendliche Fülle solcher Untersuchungen möglich. IV. Die bisherigen Leistungen der deutschen Gewerbestatistik. Nachdem die Aufgaben, Zweige, Methoden und Technik der Gewerbestatistik nach allgemeinen Gesichtspunkten dargelegt worden sind, sollen die heutigen Leistungen der deutschen Reichs-, Landes-, Städte- und Privatstatistik, unter knapper Andeutung der Entwicklung noch kurz beschrieben werden. Beachtenswertere gewerbestatistische Leistungen sind in Deutschland erst verhältnismäßig jungen Datums. V o r d e m 19. J a h r h u n d e r t finden wir überhaupt keinerlei umfassenden gewerbestatistischen Aufnahmen. Nur die Handwerksstatistiken verschiedener Städte und andere gewerbestatistischen Notizen aus dieser Zeit geben Material zur Beurteilung der gewerblichen Verhältnisse und ihrer Entwicklung. Zahlreiche Nachweise solcher Art hat z, B. Schmoller in den einleitenden Kapiteln seines vorzüglichen Werkes „Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. J a h r h u n d e r t " (Halle 1870) gebracht, kritisch untersucht und nationalökonomisch gewürdigt. Daselbst findet sich auch die beste gedrängte Zusammenstellung und wissenschaftliche Bearbeitung der älteren gewerbestatistischen Quellenmaterialien aus dem 19. J a h r h u n d e r t . 1 ) Nur die wichtigsten der unter ihnen *) Gleichsam eine Fortsetzung des Schmollerschen Werkes sucht das Buch „ T h i s s e n , Geschichte des Handwerks in Preußen" (Tübingen 1901) zu geben, indem es die Ergebnisse der Berufs- und Gewerbezähiungen von 1882 und 1895 mit jenen älteren Zahlen zu vergleichen sucht.
37
Morgenroth, Gewerbestatistik.
217
befindlichen Gewerbe- oder besser Handwerkerstatistiken, von denen die frühesten noch sehr geringe Vollkommenheit besitzen, seien hier kurz aufgezählt. Zu ihnen gehören zunächst die in Preußen in den Jahren 1795 bis 1803 durchgeführten handwerksstatistischen Aufnahmen L. K r u g s , die sich auf eine Anzahl gleichmäßig über die ganze Monarchie verteilte Provinzen und Departements, nicht auf das gesamte Gebiet Preußens, erstreckten. (Die Ergebnisse sind in Krugs Betrachtungen über den Nationalreichtum des preußischen Staates, Berlin 1805, Bd. II, S. 172—205 veröffentlicht). Vollständigere Statistiken stellen in Preußen die bekannten, von 1816 ab in Verbindung mit den Volkszählungen aufgestellten H a n d w e r k e r t a b e l l e n und später auch die F a b r i k t a b e l l e n dar, in denen die Gewerbebetriebe und die gewerbtätigen Personen nachgewiesen wurden. Bei der Volkszählung des Jahres 1816 hatte das preußische statistische Bureau, das damals unter der Leitung J. G. H o f f m a n n s stand, zum ersten Male in der Volkszählungsliste die wichtigsten Handwerke, die Handwerksmeister, Gesellen und Lehrlinge, mit erhoben und hat dieselben Erhebungen bei den künftigen Volkszählungen, die 1819, 1822 usw. alle drei Jahre folgten, wiederholt, und zwar bis zum Jahre 1843 unter nur wenig bedeutenden Änderungen (einigen Verbesserungen, Spezialisierungen usw.), die die Grundzüge der Aufnahme nicht berührten. Im Jahre 1837 wurde die Handwerkertabelle durch Aufnahme gewisser Fabriken, der Dampfmaschinen usw. schon mehr erweitert. Eine bedeutend breitere Grundlage und veränderte Gestalt erhielt die preußische Gewerbestatistik erst, nachdem auf den Zollvereinskonferenzen des Jahres 1843 für das ganze Gebiet des d e u t s c h e n Z o l l v e r e i n s die Aufstellung einer Gewerbestatistik für erwünscht erachtet , und die Durchführung einer solchen beschlossen worden war. Sie sollte zunächst statistische Ermittlungen über die Großgewerbe bringen. Der Direktor des preußischen statistischen Bureaus, W. D i e t e r i c i , reformierte jetzt die preußische Gewerbestatistik und gestaltete sie beträchtlich aus. Die Aufnahme wurde erstmals bei der Volkszählung von 1846 in zwei Haupttabellen bewirkt, der sogenannten Fabriktabelle und der Handwerkertabelle. Bei der nächsten Zählung, 1849, wurden neue Gewerbearten zugefügt und 1852 und 1855 geringfügige weitere Änderungen bewirkt. Die Zählung von 1858, die unter Emst E n g e l s Oberleitung stattfand, brachte die Trennung der Gehilfen in Gesellen und Lehrlinge bei j e d e m Gewerbe und unbedeutende andere Änderungen. Erst 1861 wurden wieder weitergehende Verbesserungen der Aufnahmen in Preußen durchgeführt, und zwar mit Rücksicht darauf, daß es in diesem Jahre endlich gelang, eine gleichmäßige, neben den Fabriken auch das Handwerk gebührend berücksichtigende Erhebung in sämtlichen Zollvereinsstaaten auf Grund eines ursprünglich von G. v. V i e b a h n auf-
218
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
38
gestellten, dann abgeänderten Entwurfes zur Durchführung zu bringen. Von den Ergebnissen dieser Zählung besitzen wir in dem das Oewerbewesen behandelnden 3. Bande von Viebahns ausgezeichnetem W e r k e : „Statistik des zollvereinten und nördlichen Deutschlands, Berlin 1 8 6 8 " eine gute, vollständige Darstellung. Vor 1861 war der erwähnte Zollvereinsbeschluß von 1843 bei der Zählung von 1846 in Württemberg überhaupt nicht und in den übrigen Zollvereinsstaaten nicht ganz gleichmäßig durchgeführt worden. Wie Preußen, so hatten auch andere Staaten früher schon selbständige handwerksstatistische Erhebungen veranstaltet, so B a y e r n erstmals 1810 (hier hat O. v. M a y r die älteren Erhebungen in den Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik Bd. 6, Jena 1866, S. 113ff. zusammengestellt; vgl. ferner R a s p - Z a h n , Geschichte und Einrichtung der amtlichen Statistik Bayerns, München 1895, A. G ü n t h e r , Geschichte der älteren bayerischen Statistik, Heft 77 der Beiträge zur Statistik Bayerns, München 1910), das Königreich Sachsen erstmals 1830, Württemberg erstmals 1835, Baden erstmals 1829 usw. Überall handelt es sich bis zum gemeinsamen Vorgehen im Zollverein um wenig Bedeutsames. Die am meisten Beachtung fordernden Erhebungen P r e u ß e n s sind von J. G . Hoffmann, W . Dieterici und Ernst Engel — größtenteils in den amtlichen Publikationen des preußischen statistischen Bureaus — veröffentlicht worden. Selbst die beiden umfassendsten Erhebungen vor der Gründung des Deutschen Reiches, die Z o l l v e r e i n s - A u f n a h m e n g e l e g e n t l i c h d e r V o l k s z ä h l u n g e n v o n 1846 und 1861 boten nur verhältnismäßig dürftige Nachweise; wie erwähnt, hatte die ältere dieser Zählungen keine ganz einheitliche Anlage und erstreckte sich in erster Linie nur auf größere Betriebe. Die zweite war einheitlicher, aber litt immer noch an einer nicht genügend ausgebildeten Organisation für das gesamte Gebiet des Zollvereins. Bei der Unsicherheit der Begriffe „ F a b r i k " und „ H a n d w e r k " war die Scheidung in eine Fabriktabelle und eine Handwerkertabelle die beständige Ursache von Fehlern und sonstigen Übelständen; die festgestellten Tatsachen (in der Hauptsache: Betriebe, Personen, Arbeitsverhältnis der Personen, Maschinen) waren wenig umfassend. Dem entsprachen die Ergebnisse. Die Materialien beider Zählungen sind im Zentralbureau des Zollvereins zusammengestellt und die Resultate in je drei Tabellen veröffentlicht worden, und zwar f ü r 1846: 1. eine Gewerbetabelle, enthaltend die mechanischen Künstler und Handwerker, die Anstalten und Unternehmungen zum literarischen Verkehr gehörig, die Handelsgewerbe, Schiffahrt, das Fracht- und Lohnfuhrwesen, die Gast- und Schankwirtschaft, sowie die Handarbeiter und das Gesinde. 2. eine Gewerbetabelle der Fabrikationsanstalten und Fabrikunternehmungen aller Art. 3. Beilagen zu letzterer, welche die einzelnen Fabrik-
39
Morgenroth, Gewerbestatistik.
219
établissements, die in der Haupttabelle in verschiedene Kolumnen verteilt sind und eine Anstalt bilden, b e s o n d e r s n a c h w e i s e n . Für 1 8 6 1 : 1. die T a b e l l e der H a n d w e r k e r und vorherrschend für den örtlichen Bedarf beschäftigten G e w e r b e t r e i b e n d e n und Künstler. 2. die T a b e l l e der F a b r i k e n und vorherrschend für den G r o ß handel beschäftigten G e w e r b e a n s t a l t e n . 3. die T a b e l l e der Handels- und T r a n s p o r t g e w e r b e , G a s t - und Schankwirtschaft, Anstalten und U n t e r n e h m u n g e n für den literarischen Verkehr. W i c h t i g e V o r b e d i n g u n g e n für eine b e s s e r e Durchführung der großen E r h e b u n g waren erfüllt, als nach Gründung des Deutschen R e i c h e s die Einheitlichkeit der A u f n a h m e für alle Bundesstaaten b e s s e r erreichbar war und als man sich entschloß, nicht mehr als A n n e x an die Volkszählungen, sondern selbständig G e w e r b e z ä h lungen zu veranstalten. Eine solche selbständige G e w e r b e e r hebung, die s e h r w e i t g e h e n d e n U m f a n g erhalten sollte, war schon für 1872 geplant g e w e s e n . Sie kam a b e r nicht zur Durchführung, sondern erst 1875 v e r a n s t a l t e t e m a n w i e d e r e i n e G e w e r b e s t a t i s t i k . Sie blieb hinter den umfassenden Plänen erheblich zurück und stand noch einmal, wie die alten Erhebungen, in V e r b i n d u n g mit einer Volkszählung, fand also auch zu einer für g e w e r b e s t a t i s t i s c h e Aufnahmen wenig geeigneten Zeit des J a h r e s , nämlich am 1. D e z e m b e r statt. Infolge dieser Verbindung mit der V o l k s z ä h l u n g , in der nicht alle Zweifel b e s e i t i g e n d e n Art der F r a g e s t e l l u n g , in der M ö g l i c h k e i t von D o p p e l z ä h l u n g e n und L ü c k e n h a f t i g k e i t e n und auch in a n d e r e n B e z i e h u n g e n wies sie g e g e n ü b e r den späteren Zählungen noch mancherlei M ä n g e l auf. B e s o n d e r s wurde von ihr das K l e i n g e w e r b e mit seinen Verhältnissen nur ganz unzureichend erfaßt. F ü r alle G e w e r b e b e t r i e b e o h n e Gehilfen o d e r mit nicht m e h r als 5 Hilfspersonen waren nur wenige F r a g e n zu beantworten, und zwar auf den Volkszählungslisten selbst, auf denen die Z a h l der Gehilfen und Lehrlinge s o w i e die Zahl der etwa verwendeten W e b s t ü h l e , Strumpfstühle und Nähmaschinen erfragt wurde. Nur für die B e t r i e b e mit mehr als 5 Gehilfen w a r eine von den Volkszählungspapieren gesonderte F r a g e k a r t e auszufüllen. Hauptfragepunkte dieser w a r e n : Firma, Sitz, G e s c h ä f t s l e i t e r und sonstiges P e r s o n a l der Betriebe, mit Unterscheidung der Stellung zum Betriebe, des G e s c h l e c h t s und teilweise des Alters, die Zahl s o w i e Art der U m t r i e b s m a s c h i n e n (soweit tunlich auch deren Kraft) und der Arbeitsmaschinen und sonstigen technischen Vorrichtungen, soweit sie für g e w i s s e G e w e r b e charakteristisch sind. Es liegt auf der Hand, daß für die im K l e i n g e w e r b e a n g e w a n d t e s u m m a r i s c h e Ermittelung die G r e n z e bei den B e t r i e b e n von w e n i g e r als 5 Gehilfen viel zu hoch gezogen war. Die W e r k s t ä t t e n der Eisenbahn-, Post- und Telegraphenverwaltungen, der industriellen B e t r i e b e der Armee- und Marineverwaltung, das V e r s i c h e r u n g s w e s e n , die Leichenbestattung, die gewerbliche Tätigkeit der Insassen von Straf- und Besserungsan-
220
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
40
stalten s o w i e der Gewerbebetrieb im Umherziehen blieben im G e g e n s a t z zu den späteren gewerblichen Betriebszählungen von der Erhebung ausgeschlossen. Bei der Bearbeitung der E r g e b n i s s e unterschied man insgesamt 304 „ G e w e r b e o r d n u n g e n " , die in 94 Klassen und 19 Gruppen vereinigt waren. Die zusammenfassenden Veröffentlichungen über die Zählung befinden sich in den Bänden 34 und 35 der ersten .Reihe der „Statistik des Deutschen R e i c h s ; von den Bundesstaaten haben besonders Preußen und Oldenburg eingehende Bearbeitungen und Veröffentlichungen geliefert. So groß der Fortschritt gegenüber den Zollvereinsaufnahmen gewesen war, s o ist die G e w e r b e a u f n a h m e von 1875 mit den neueren, von den Volkszählungen losgelösten doch nicht zu vergleichen. Diese beginnen mit den großen Erhebungen des Jahres 1882, die den Typus der neuen deutschen B e r u f s - u n d B e t r i e b s z ä h l u n g e n zum ersten Mal in Anwendung gebracht haben. Bei ihnen handelt es sich um ganz selbständige Aufnahmen, die Berufszählung, landwirtschaftliche Betriebszählung und gewerbliche Betriebszählung mit einander vereinigen, für d a s ganze Reich auf G r u n d von besonderen Gesetzen und Bundesratsbeschlüssen einheitlich durchgeführt werden, im Vergleich zu der G e w e r b e z ä h l u n g von 1875 eine stark erweiterte Grundlage und verbesserte Fragestellung aufweisen, einen geeigneteren Zählungstermin haben als den für die Volkszählungen erforderlichen Wintertermin usw. Die Anlage der Zählung von 1882 ist in ihren Grundzügen auch bei den beiden späteren Zählungen von 1895 und 1907 beibehalten worden, nur eine Reihe die Grundlagen nicht berührender Änderungen und Fortbildungen, Erweiterungen und Verbesserungen sind von Zählung zu Zählung zu verzeichnen gew e s e n ; die Erhebungen von 1907 haben freilich gleichzeitig auch wieder einige Einschränkungen und Vereinfachungen gebracht. Die O r g a n i s a t i o n dieser drei gewerblichen Betriebszählungen ist die gleiche wie die der Berufszählungen. Bei ihrem Zustandekommen wirken die deutsche Reichs- und Landesstatistik zusammen. Die Ausfüllung der Zählpapiere geschieht durch die Betriebsleiter selbst, die Verteilung, Wiedereinsammlung und erste Zusammenstellung der N a c h w e i s e durch freiwillige Zähler; nur ergänzungsweise kommen bezahlte Agenten zur V e r w e n d u n g ; die Gemeinden sorgen für die Beschaffung der Zähler und die praktische Durchführung der Z ä h l u n g ; die statistische Aufbereitung der Materialien ist S a c h e der Bundesstaaten, die dem Kaiserlichen Statistischen Amte die fertigen Tabellen zur Herstellung der Reichsübersichten und zur Veröffentlichung s o w i e textlichen Darstellung und Erläuterung der E r g e b n i s s e zur V e r f ü g u n g zu stellen haben, doch kann auf Wunsch der Bundesstaaten — wie es 1907 z. B. bei 14 Staaten der Fall w a r — das Kaiserliche Statistische Amt die Aufbereitung des Materials für sie übernehmen. Einen Begriff von
41
Morgenroth, Gewerbestatistik.
221
dem großen Umfange der Erhebungen kann man sich daraus bilden, daß z. B. 1907 zusammen für die gewerbliche Betriebszählung im Deutschen Reiche 597 000 Gewerbebogen und 2,93 Millionen Gewerbeformulare auszufüllen waren. Das weitere Verfahren und die Nachweisungen der drei Zählungen kennzeichnen sich in den Hauptgrundzügen folgendermaßen: Für jede der drei Zählungen ist ein annähernd auf das gleiche Kalenderdatum fallender T e r m i n gewählt worden, an dem das deutsche Erwerbsleben im Großen und Ganzen in vollster ¡Entfaltung anzutreffen ist, nämlich 1882 der 5. Juni, 1895 der 14. Juni und 1907 der 12. Juni. Zwischen der ersten und zweiten Zählung liegt freilich ein um 1 Jahr längerer Zwischenraum als zwischen der zweiten und dritten, 13 Jahre gegen 12 Jahre. Ein Beschluß des Reichstages bei der dritten Lesung des Gesetzes über die Berufs* und Betriebszählung von 1907 hat den Wunsch zum Ausdruck gebracht, künftig alle 10 Jahre Berufs- und Betriebszählungen zu veranstalten. An Stelle der 1882 und 1895 üblichen B e z e i c h n u n g der Erhenung als „Gewerbestatistik" und des gesamten großen Erhebungswerkes als „Berufs- und Gewerbestatistik" sind 1907 die zutreffenderen Benennungen „gewerbliche Betriebsstatistik" bzw. „Berufs- und Betriebsstatistik" angewendet worden. Das kennzeichnendste Moment für alle drei gewerblichen Betriebszählungen liegt in der V e r b i n d u n g m i t d e r B e r u f s zählung. Die Grundlage der Aufnahme bildete die Befragung sämtlicher Haushaltungen, also die Ermittelung der gesamten Bevölkerung, mittelst der „Haushaltungsliste" oder des „Berufszählbogens", d. h. einer Art Volkszählungsliste, die der Feststellung der Berufsverhältnisse der Bevölkerung diente und ferner für die gewerbliche Betriebsstatistik, ebenso wie für die gleichzeitig eingegliederte land- und forstwirtschaftliche Betriebsstatistik, den Zweck erfüllte, durch eine besondere Frage an die selbständigen Gewerbetreibenden und Hausindustriellen festzustellen, ob ein Gewerbebetrieb (bzw. ein land- oder forstwirtschaftlicher Betrieb) vorhanden war. E s sollten dadurch die Gewerbebetriebe (bzw. die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe) ermittelt und umgrenzt werden, um eine lückenlose Vollständigkeit der Betriebszählungen zu gewährleisten. Für die Durchführung der gewerblichen (wie der land- und forstwirtschaftlichen) Betriebszählung kamen dann noch b e s o n d e r e Z ä h l p a p i e r e zur Anwendung, die stets auszufüllen waren, wenn die „Haushaltungsliste" das Vorhandensein eines entsprechenden Betriebes nachgewiesen hatte. Für die gewerblichen Betriebszählungen von 1882 und 1895 wurde nur e i n solches besonderes Erhebungsformular verwendet, der sogenannte „Gewerbebogen" oder die „Gewerbekarte". Dieses Formular war nur für die Gewerbebetriebe auszufüllen, die mehrere Inhaber besaßen oder Gehilfen, Lehrlinge, Arbeiter usw. beschäftigten oder die motorische Hilfskräfte im Betriebe verwendeten; für die ohne
222
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
42
jede menschliche oder motorische Hilfskraft arbeitenden Betriebe, die „Alleinbetriebe", w u r d e die Erhebung mit Hilfe der Haushaltungsliste (des Berufszählbogens) durchgeführt. Zur Feststellung der Verhältnisse der Alleinbetriebe und teilweise auch der Hausindustrie w u r d e also die Haushaltungsliste als Quelle benutzt; in ihr w a r erfragt: die genaue Bezeichnung der gewerblichen oder hausindustriellen Beschäftigung, die Arbeitsstellung bei dieser Beschäftigung und ob Gehilfen oder Motoren verwendet wurden. Im Gegensatz zu diesem Verfahren bediente man sich bei der Zählung von 1907 der Haushaltungsliste nicht mehr als Quelle für diese Teile der betriebsstatistischen Erhebungen, sondern brachte für die gewerbliche Betriebszählung nicht nur ein, sondern zwei besondere Erhebungsformulare zur Anwendung, 1. für die kleineren selbständig oder hausindustriell (zu H a u s für fremde Rechnung) geführten Betriebe das sogenannte „ G e w e r b e f o r m u l a r", das dann auszufüllen war, wenn höchstens 3 Personen (mit Einschluß des Betriebsinhabers) in den Betriebsstätten, auch keine außerhalb der Betriebsstätten beschäftigt und keine Umtriebs- und Kraftmaschinen verwendet wurden, 2. der sogenannte „ G e w e r b e b o g e n " für die größeren mit Maschinen arbeitenden Gewerbebetriebe, der in allen übrigen Fällen auszufüllen war. Von den Ausfüllern der G e w e r b e b o g e n , also von den größeren Betrieben, w u r d e der Natur der Sache nach die Beantwortung von viel mehr Fragen, in viel ausführlicherer Weise, verlangt als von den kleineren Betrieben, die nur das G e w e r b e f o r m u 1 a r auszufüllen hatten; bei letzteren Geschäften mit ihrem einfacheren Betriebe genügten wenige Fragen und eine knappere Fassung der Fragestellung. W o von einer Person oder einem Geschäft mehrere G e w e r b e betrieben werden, war bei allen drei Zählungen für jedes dieser G e w e r b e ein besonderes Gewerbezählungsformular auszufüllen. In dem veränderten Verfahren von 1907 liegt insofern ein Fortschritt gegenüber den Zählungen von 1895 und 1882, als man durch A n w e n d u n g eines zweiten Formulars auch die kleineren Betriebe zum Gegenstand weitergehender Erhebungen machte und dadurch für einen noch besseren Ausfall der Erhebungen über die kleineren Betriebe, insbesondere auch der Hausindustrie Vorsorge traf; aber der angestrebte Fortschritt w u r d e wegen Mangelhaftigkeit der jetzt u m s t ä n d l i c h e r g e w o r d e n e n Z ä h l p a p i e r e nicht in a u s r e i c h e n d e m Maße erzielt. Ob man die Hausindustrie 1907 tatsächlich besser erfaßt hat, ist deshalb sehr fraglich. (Vgl. S. 201). W a s den U m f a n g des in die gewerblichen Betriebserhebungen einbezogenen Gebietes betrifft, so umfaßt es nach dem oben (S. 183) Dargelegten im allgemeinen fast alles, was nicht zur Landwirtschaft und zur Ausübung freier Berufe gehört; das Handwerk, die Industrie (einschließlich H a u s g e w e r b e und Heimarbeit), das Baugewerbe, Handelsgewerbe, die Bergbaubetriebe, Salinen, Hütten, die Gast- und Schankwirtschaften, das Verkehrs- und Trans-
43
Morgenroth, Gewerbestatistik.
223
portgewerbe, — j e d o c h d i e s e s a u s s c h l i e ß l i c h der Eisenbahn-, Post-, T e l e g r a p h e n - u n d F e r n s p r e c h b e t r i e b e (wohl aber einschließlich Eisenbahn- und Telegraphenwerkstätten, Posthalterei und Straßenbahnbetrieb) — das Theater-, Musik- und Schaustellungsgewerbe, die Fischerei, die gewerbliche (nicht landwirtschaftliche) Tierzucht und die gewerbliche (nicht ackerbaumäßige) Gärtnerei. Erstmals 1907, nicht aber 1895 und 1882, wurden die Theater-, Musik- und Schaustellungsgewerbe miterhoben, dagegen waren 1907 die Hausiergewerbe, die 1895 mit aufgenommen wurden, und die 1895 sowie 1882 angestellten Erhebungen über gewerbliche Gefängnisarbeit in Wegfall gekommen. Die in öffentlicher Regie befindlichen g e w e r b s m ä ß i g e n Betriebe waren bei allen drei Zählungen eingeschlossen, bei den Erhebungen von 1882 und 1895 aber nicht die öffentlichen Betriebe von nicht gewerbsmäßigem Charakter, wie öffentliche Wasserversorgungsanstalten, öffentliche Bäder, städtische Schlachthäuser, Straßenreinigungsanstalten usw. Hingegen hat man 1907 den ö f f e n t l i c h e n B e t r i e b e n größeres Interesse gewidmet und hat sie auch dann gezählt, wenn sie nicht g e w e r b s m ä ß i g betrieben wurden, sofern eben solche Betriebe als Privatbetriebe vorkommen oder vorkommen können. Man wollte 1907 auch über die gewerbliche Betätigung von Staat, Gemeinde und anderen öffentlichen Körperschaften ein vollständiges Bild erhalten, ganz abgesehen von den zugleich zu erlangenden wertvollen Nachweisen weiterer Art, über den Zweck, dem die öffentlichen Anstalten dienen, über ihre Einrichtung usw. Die e i n z e l n e n E r h e b u n g s g e g e n s t ä n d e auf diesem Gebiete, ihre Bearbeitung und Darstellung sind im allgemeinen von Zählung zu Zählung erweitert und verdeutlicht, auf immer m e h r Einzelheiten bezogen und verbessert worden. Auch die Anlage der Frageformulare und die Anleitungen zu ihrer Ausfüllung und Bearbeitung sind fortgesetzt bestimmter und klarer gefaßt worden. Die Zahl der B e t r i e b e war 1882 lediglich unter Zugrundel e g u n g der „Teilbetriebe" als Zählungseinheit (vgl. oben S. 191/92) festgestellt worden. Daneben hat man 1895 zum ersten Male auch die „Gesamtbetriebe", d. h. die Betriebe, in denen verschiedenartige G e w e r b e unter gemeinsamer Leitung und Buchführung vereinigt sind, erhoben und hat neben den allgemeinen auf den Zahlen der Teilbetriebe fußenden Darstellungen auch die G e w e r b e betriebe unter Zählung der Gesamtbetriebe als Betriebseinheiten in einer besonderen Tabelle für alle Gewerbearten nach ihrer Zahl, ihrer Größe, ihrem Personal und ihren mechanischen Triebkräften näher veranschaulicht. Bei der Zählung von 1907 hat man augenscheinlich die Zerlegung der Gesamtbetriebe in Teilbetriebe noch weiter getrieben als 1895 und hat dadurch die Zahl der Betriebe im Vergleich zu den 1895er Zahlen formalstatistisch erhöht, ihre Größe gegenüber 1895 formalstatistisch verringert. Gleichzeitig
224
D. Wirtschafts-
und
44
Sozialstatistik.
hat man aber 1907 die tabellarischen Nachweise über Teilbetriebe und Qesamtbetriebe bedeutend erweitert und verbessert. Besonders schätzenswert ist es, daß man 1907 jeweils bei den Zahlen der Betriebe und ihrer Personen ersichtlich gemacht hat, wie viel davon auf Teilbetriebe entfallen; in dieser Hinsicht ist im Vergleich zu den früheren Zählungen ein bedeutend verbessertes und brauchbareres Material für wissenschaftliche und praktische Untersuchungen geboten worden. Ferner hat die Zählung von 1907 die „Zweigbetriebe" (Filialgeschäfte) besonders ausgeschieden und hat wichtige Nachweise über Hauptgeschäfte und Zweiggeschäfte sowie über die Vereinigung mehrerer unabhängig von einander bestehender Betriebe in der Hand eines Inhabers erbracht. 1 ) Dadurch sind sehr wertvolle weitere Grundlagen für die Beurteilung der modernen großkapitalistischen Betriebskonzentration durch Zusammenfassung größerer Unternehmungen geschaffen worden. Freilich ist dabei die statistisch-technische Behandlung der Zweigbetriebe von der in den Jahren 1895 und 1882 etwas verschieden gewesen, so daß die zeitliche Vergleichbarkeit der Zahlen der Betriebe dadurch etwas beeinträchtigt worden ist. Haupt- und Nebenbetriebe sind bei allen drei Erhebungen gleichmäßig behandelt worden. Die einzelnen O e w e r b e a r t e n sind von Zählung zu Zählung ausführlicher nachgewiesen worden, so daß die Einheiten der gewählten Klassifikation immer mehr zugenommen haben. Man zählte: Gewerbe-Benennungen . . „ -Arten „ -Klassen . . . . „ -Gruppen . . . . „ -Abteilungen
1882
1895
1907
6 459 248 96 20 3
7 793 320 HO 21 3
ca. 10 000 396 129 23 3
Die größere Spezialisierung war durch die tatsächlichen Entwicklungstendenzen des Gewerbes zu immer differenzierteren Formen geboten, und außerdem trug die Erweiterung des Umfanges des Erhebungsgebietes zur Vermehrung der einzelnen Gewerbearten bei. Freilich begünstigt das Zunehmen der Gewerbearten das formalstatistische Anwachsen der Zahl der Betriebe von einer Zählung zur anderen, weil es die Zerlegung der Gesamtbetriebe in Teilbetriebe stark fördert. Trotz der zunehmenden Spezialisierung der Gewerbearten ist aber im allgemeinen die Vergleichbarkeit der neuen Daten mit denen der früheren Zählungen gewahrt geblieben. Höchstens 1907 hat man vielleicht das Erfordernis der zeitlichen Vergleichbarkeit anderen Rücksichten zu sehr untergeordnet. Das bereits früher (S. 195)erwähnte „ G e w e r b e v e r z e i c h n i s " , das ') W o sich solche Vereinigungen über mehrere deutsche Bundesstaaten erstreckten, hatten sich die Bearbeitungsstellen der Zählmaterialien durch gegenseitige Mitteilungen darüber zu verständigen.
225
Morgenroth, Gewerbestatistik.
für die Zählung von 1907 für jede bei ihr aufgefundene Gewerbebenennung die Zahl der vorhandenen Betriebe sowie männlichen und weiblichen Erwerbstätigen angeben und eine ganz neue, wertvolle Einteilung der Industrie von detailliertester Art bringen wird, ist noch nicht fertiggestellt. Bei der Unterscheidung der Betriebe nach ihrer G r ö ß e hat man 1907 mehr Größenklassen unterschieden als 1895 und damals mehr als 1882. In gleicher Weise sind für jede Größenklasse eingehendere Daten über das Personal, die Motoren und andere Erhebungsgegenstände gegeben worden. Die großen Schwierigkeiten, denen die statistische Erfassung der H a u s i n d u s t r i e durch die Berufs- und Betriebszählungen begegnet, hat die Erhebung von 1907 trotz umfassenderer Vorsorge für einen brauchbaren Ausfall der Aufnahme (vgl. oben S. 201 und 222) und trotz eingehenderer Behandlung in ebenso wenig befriedigender Weise zu überwinden vermocht wie die von 1895 und 1882. Die Nachweise über die Hausindustrie sind auch 1907 als wenig genau und zutreffend anzusehen und sind mit den Daten der früheren Zählungen so gut wie unvergleichbar. Wie man 1907 von der besonderen Erhebung der H a u s i e r g e w e r b e oder W a n d e r g e w e r b e (im Gegensatz zu 1895) sowie der g e w e r b l i c h e n G e f ä n g n i s a r b e i t (im Gegensatz zu 1895 und 1882) abgesehen hat, so sind 1907 auch die besonderen Aufnahmen über die S a i s o n - u n d K a m p a g n e g e w e r b e unterblieben. (Vgl. oben S. 204/06.) Dagegen sind 1907 zum ersten Male die mit den Gewerbebetrieben verbundenen o f f e n e n V e r k a u f s s t e l l e n (Läden, Verkaufsstände in Markthallen usw.) zum Gegenstand der Statistik gemacht und nach Größe der Verkaufsstellen sowie nach dem Umfange der Gewerbebetriebe, zu denen sie gehören, dargestellt worden. Dadurch ist der eigentliche Kleinhandel zum ersten Male von der Gewerbezählung erfaßt worden und außerdem hat sich eine große Zahl wertvoller Aufschlüsse" anderer Art ergeben. Für die Verkaufsstellen hat dabei zugleich eine Ermittlung der Gegenstände stattgefunden, die in ihnen verkauft werden. Eine ähnliche Frage ist 1907 zum ersten Male auch an alle Gewerbebetriebe überhaupt gestellt worden; für jeden Gewerbebetrieb war im Erhebungsformular die kurze B e z e i c h n u n g d e r h e r g e s t e l l t e n , b e a r b e i t e t e n bzw. g e h a n d e l t e n G e g e n s t ä n d e b z w . L e i s t u n g e n a n z u g e b e n und außerdem die Frage zu beantworten, ob die Erzeugnisse bzw. Leistungen zum B e d a r f d e s e i g e n e n B e t r i e b s oder z u m V e r k a u f dienen. Dadurch wird die Art der Betriebe noch näher gekennzeichnet. Außerdem könnten die gewonnenen Nachweise dieser Art, die bereits zu produktionsstatistischen Ermittelungen überleiten, zur Gewinnung mancher schätzenswerter Ergebnisse ausgenutzt werden, vielleicht zur Gewinnung einer erschöpfenden Die deutsche Statistik.
Bd. II.
15
226
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
46
Klassifikation der Produkte, eines systematischen Warenverzeichnisses usw. Wie es scheint, ist indessen eine Verarbeitung der Angaben in den Zählformularen nach dieser Richtung nicht beabsichtigt. Die rechtliche U n t e r n e h m u n g s f o r m hat man 1895 eingehender als 1882 und 1907 wieder eingehender als 1895 behandelt, sowohl hinsichtlich der Zahl der unterschiedenen Unternehmungsformen als auch bezüglich der für sie gebrachten Angaben über die beschäftigten Personen, die verwendeten Motoren usw. Die in den Gewerbebetrieben tätigen P e r s o n e n wurden 1882 nur nach Durchschnittsziffern festgestellt, dagegen hat man 1895 und 1907 in erster Linie die für den Stichtag der Zählung gültigen Personenziffern zugrunde gelegt, hat aber daneben 1895 auch die im Durchschnitt des Jahres oder der Betriebszeit beschäftigten Personen, 1907 die Höchstzahl der im Jahre 1906/07 gleichzeitig beschäftigten Personen ermittelt. (Vgl. oben S. 206.) Die G l i e d e r u n g d e s P e r s o n a l s nach der Stellung im Betriebe, nach Geschlecht usw. hat 1895 und 1907 viel eingehendere Nachweisung gefunden als 1882. Die Zählung des Jahres 1907 unterschied nachstehende Kategorien der innerhalb der Betriebsstätten der Hauptbetriebe beschäftigten Personen: Eigentümer Betriebsleiter
{ w S
{männlich weiblich männlich {weiblich {männlich weiblich männlich (weiblich {männlich weiblich
Sonstige Betriebsleiter V e r w a l t u n g s - , K o n t o r - und B u r e a u p e r s o n a l T e c h n i s c h e s B e t r i e b s - und A u f s i c h t s p e r s o n a l . A n d e r e Gehilfen und A r b e i t e r usw Mithelfende
Familienangehörige
Außerdem wurde die wie folgt gegliedert: Gehilfen u. A r b e i t e r
A r b e i t e r g r u p p e noch besonders 16 J a h r und darüber
.
14 bis unter 16 J a h r
.
unter 14 J a h r Unter den Gehilfen und Arbeitern befindliche Lehrlinge Unter
. . . .
16 J a h r e und darüber . 14 bis unter 16 J a h r unter 14 J a h r
.
. . . .
den Gehilfen und Lehrlingen befindliche verheiratete Frauen
Mithelfende F a m i l i e n angehörige
f 16 J a h r und d a r ü b e r l unter 16 J a h r .
.
.
{männlich weiblich
(männlich Iweiblich männlich weiblich männlich weiblich Imännlich Iweiblich männlich weiblich
{ {
¡ { {
männlich weiblich männlich weiblich
47
227
M o r g e n r o t h , Gewerbestatistik.
Diese Gliederung ist durch alle Gewerbearten und durch eine Reihe von Größenklassen der Betriebe durchgeführt worden; nicht in gleicher Ausführlichkeit hat man sie aus leicht ersichtlichen Gründen für die sämtlichen überhaupt unterschiedenen Größenklassen, für die Gesamtbetriebe, die Hausindustrie usw. nachgewiesen. Wie weit die Bearbeitung in dieser Hinsicht gegangen ist, kann hier im einzelnen nicht ausgeführt werden; es sei dieserhalb auf die bezüglichen Veröffentlichungen des Kaiserlichen Statistischen Amtes verwiesen. Bei der Zahl der L e h r l i n g e ermittelte man 1895 neben der Gesamtzahl auch noch die Zahl der im Haushalte des Betriebsunternehmers befindlichen männlichen oder weiblichen Lehrlinge. Außerdem wurden 1895 auch die Lehrlinge nach dem Geschlecht geschieden erhoben, die sich unter dem Verwaltungs-, Kontor- und Bureaupersonal befanden. Im Jahre 1907 hat man auf beide Feststellungen verzichtet. W a s die „m i t h e l f e n d e n F a m i l i e n a n g e h ö r i g e n " betrifft, so hat die Fragestellung nach ihnen in dem Erhebungsformular von 1907 gegenüber dem von 1895 eine etwas andere Fassung erhalten, die zwar sinngemäß mit der früheren übereinstimmt, aber doch der Vermutung viel Raum gibt, daß 1907 mehr Personen unter dieser Rubrik angegeben worden sind als 1895 und daß diese Angaben beider Zählungen nicht gut miteinander vergleichbar sind. Darauf weist aber an sich schon die Schwierigkeit des Begriffes der Mithilfe der Familienangehörigen hin. (Vgl. oben S. 208.) Eine sehr wichtige Neuerung brachten die Zählungen von 1895 und 1907 dadurch, daß die Arbeiter der Betriebe endlich auch nach den t a t s ä c h l i c h e n B e s c h ä f t i g u n g e n ermittelt wurden, denen sie in ihrem Gewerbebetriebe obliegen, um zeigen zu können, wie weit die Beschäftigungsweise des gewerblichen Personals sich von dem Charakter der Gewerbeart des Betriebes selbst unterscheidet. Die Ergebnisse der letzten Betriebszählung über diese Ermittelungen sind noch nicht veröffentlicht. Für 1895 sind sie in einer umfangreichen Tabelle, die eine große Zahl von Kombinationen erkennen läßt, nachgewiesen und auch textlich in lebensvoller Form in ihrer wirtschaftlichen und textlichen Bedeutung dargestellt worden. (Statistik des Deutschen Reiches, N. F. Bd. 113, S. 212 ff. und Bd. 119, S. 89 ff.) Ebenso liegen heute über die gewerbliche Benutzung von M o t o r e n und A r b e i t s m a s c h i n e n noch nicht alle statistischen Ergebnisse aus dem Jahre 1907 vor. Was die ersteren angeht, so wurden 1907 alle Betriebe erhoben mit U m t r i e b s o d e r K r a f t m a s c h i n e n , die durch elementare Kraft, nämlich Wind, Wasser, Dampf, Leuchtgas, Spiritus, Petroleum, Benzin, Äther, Heißluft, Druckluft bewegt wurden, ferner die Betriebe, die Elektrizität zum Bewegen von Maschinen (d. h. nicht Elektrizität bloß zu Beleuchtungszwecken), Motorwagen (Kraft15*
228
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
48
wagen), Dampfkessel, die nicht zur Bewegung von Maschinen, sondern zu Arbeitsleistungen, wie zum Dämpfen (z. B. von Kartoffeln in Brennereien), zur Destillation, zur Färberei, zu chemischen A b k o c h u n g e n usw. dienen, Lokomobilen, Dampffässer, Dampfschiffe, Segelschiffe, Barkassen, benutzen, endlich die andere Kräfte (z. B. Gichtgas) v e r w e n d e n d e n Betriebe. Bei Wasser, Dampf, Leuchtgas, Spiritus, Petroleum, Benzin, Äther, Heißluft, Druckluft und sonstigen Triebkräften w a r die in regelmäßigem Betriebe verwendete Kraftleistung in Pferdestärken, bei Elektrizität in Kilowatt anzugeben. Die Erhebungen von 1907 erweisen sich hiermit von größerem Umfange als die 1895er und ganz besonders als die sehr summarischen 1882er. Die statistische Darstellung der motorischen Triebkräfte hat natürlich, wie es 1895 auch bereits geschehen ist, in Verbindung mit den Nachweisungen über die beschäftigten Personen, über die G r ö ß e der Unternehmungen, über Teilbetriebe und Gesamtbetriebe usw. zu erfolgen. Für die Fälle, wo Betriebe, die mit anderen verbunden sind und eine motorische Kraft benutzen, jedoch so, daß sich der beiderseitige Anteil an der Kraftleistung zahlenmäßig nicht angeben läßt (vgl. oben S. 211), ist 1895 die Kraftleistung ungeteilt dem Betriebszweige zugerechnet worden, welcher nach Angabe des Inhabers den hauptsächlichen unter den verbundenen bildet und ist demgemäß auch in der diesen Betriebszweig enthaltenden Gewerbeart nachgewiesen. Gleichzeitig ist aber, um den daraus entstehenden Härten zu begegnen, in einer besonderen Tabelle ersichtlich gemacht, wie viel dergleichen verbundene Betriebe in Frage kommen und welcher Art diese Verbindungen sind. Zur Erhebung der A r b e i t s m a s c h i n e n , Apparate, Ö f e n usw., die in den Betrieben verwendet werden, hatte man 1895 von den Inhabern der „Gehilfenbetriebe" (nicht auch der Alleinbetriebe) für eine bestimmte Reihe (100) von solchen Maschinen, die für gewisse G e w e r b e besonders charakteristisch waren und unter denen auch im Kleingewerbe verbreitete Maschinen Berücksichtigung fanden, die Angabe verlangt, wie viele Maschinen von jeder der 100 Arten im Betriebe Verwendung fanden. Im Jahre 1907 (1882 hatten gar keine solchen Erhebungen stattgefunden) sah man richtiger davon ab, den Ausfüllern der Fragebogen ein bestimmtes Verzeichnis von Maschinen vorzuschreiben, sondern überließ ihnen selbst die Angabe der Zahl sowohl wie der Art der verwendeten Maschinen. Die Ergebnisse der 1895er Erhebung, deren Ausfall infolge der Erhebungsart begreiflicherweise zu wünschen übrig läßt, gelangten in zweifacher Weise zur Darstellung. Eine erste Tabelle gab für jede Arbeitsmaschine bzw. jeden Apparat an, in welchen Gewerbearten und wie häufig sie in diesen — geschieden nach den drei Größenklassen der Betriebe bis 5, 6—20, 21 und mehr Personen — vorkamen. In
49
Morgenroth, Gewerbestatistik.
229
der zweiten Tabelle wurde für jede Gewerbeart nachgewiesen, welche für sie besonders wichtigen Arbeitsmaschinen und in welcher Zahl sie — ebenfalls geschieden nach den 3 Größenklassen — zu finden waren. Das gewaltige Material, das die deutsche gewerbliche Betriebsstatistik der Durchforschung unserer gewerblichen Verhältnisse nach den vielen, im vorstehenden gekennzeichneten Richtungen liefert, ist in schätzenswerter Weise auch g e o g r a p h i s c h spezialisiert, für die Bundesstaaten und größeren Verwaltungsbezirke sowie für die Großstädte in ausführlicher Weise, für die kleineren Verwaltungsbezirke (die preußischen Kreise, bayerischen Bezirksämter, sächsischen Amtshauptmannschaften usw.) wenigstens nach den Hauptangaben (Zahl der Betriebe, Personen, Arbeiter) zusammengestellt und veröffentlicht. Endlich pflegt die deutsche Statistik die Ergebnisse nicht nur t a b e l l a r i s c h , sondern auch t e x t l i c h festzustellen und in ihrer Bedeutung zu würdigen; sie bietet selbst auch wissenschaftliche Bearbeitungen mit vielen wichtigen Aufschlüssen und wertvollen für noch weitergehende Forschungen vorgerichteten Zahlenmaterialien. Besonders die ausgezeichnete analytische Bearbeitung der deutschen Gewerbezählung von 1895 von F r i e d r i c h Z a h n stellt weitaus das Beste dar, was wir über die statistisch feststellbaren Verhältnisse des deutschen Gewerbes besitzen. Was neben den vom Kaiserlichen Statistischen Amte veröffentlichten großen gewerblichen Betriebsstatistiken von der deutschen Statistik noch an Beiträgen zur Gewerbestatistik geliefert wird, tritt im allgemeinen an Bedeutung sehr hinter diesen zurück. An erster Stelle sind die von einzelnen Bundesstaaten oder auch einzelnen Großstädten gelieferten Bearbeitungen der gewerblichen Betriebszählungen zu nennen, die naturgemäß meist frühzeitiger erscheinen als die Veröffentlichungen für das Reich und oft auch umfassender und eingehender sind. Hatten doch die Bundesstaaten und die Großstädte auch das Recht, für besondere Zwecke ihrerseits noch gewisse Zusatzfragen zu den allgemeinen für die Reichserhebung erforderlichen in den Erhebungsformularen zu stellen. Über die Ergebnisse der Berufs- und Betriebszählung von 1907 hat besonders das Königreich Bayern frühzeitig gründliche Darstellungen veröffentlicht; auch von Preußen und anderen Bundesstaaten liegen bereits größere Publikationen über diese Zählung vor. Die erste kommunalstatistische Arbeit auf Grund der Betriebszählung 1907 lieferte im Jahre 1908 Otto M o s t für die Stadt Düsseldorf. Für das ganze Reichsgebiet hat der Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amtes R. v a n d e r B o r g h t eine gedrängte Darstellung in einer 1910 privatim als Band II der Vorträge der Gehe-Stiftung zu Dresden erschienenen Abhandlung „Beruf, gesellschaftliche Gliederung und Betrieb im Deutschen Reich" gegeben. Außerdem ist im „Reichs-
230
D.
Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
50
A r b e i t s b l a t t " eine textliche Bearbeitung von Einzelergebnissen der gewerblichen Betriebszählung erschienen. Bei den nicht mit den allgemeinen Betriebszählungen zus a m m e n h ä n g e n d e n Z w e i g e n der deutschen Gewerbestatistik handelt e s sich wie oben S . 2 1 2 / 1 4 bereits dargelegt worden ist, um eine außerordentlich g r o ß e Zahl verschiedenartiger Nachweise, die teils regelmäßig (alljährlich) zusammengestellt werden, teils einmalige E r h e b u n g e n zu bestimmten Zwecken darstellen, die entweder von staatlichen oder kommunalen Behörden (besonders Großstädten), von Handels- und Gewerbekammern, von privaten Vereinigungen o d e r von anderer Seite ausgehen. Es muß hier genügen, auf die wichtigsten Quellen ganz kurz hinzuweisen. Unter den f o r t l a u f e n d in kürzeren Zeiträumen festgestellten N a c h w e i s e n gewerbestatistischer Art spielen die eine Hauptrolle, die auf Grund behördlicher Einrichtungen oder aus ähnlichen Gründen leicht erfaßt werden können. Zu ihnen gehören : Die Statistik über die der V e r b r a u c h s b e s t e u e r u n g unterliegenden G e w e r b e , über den S a l z b e r g b a u , die Z u c k e r industrie, Branntweinbrennerei, Bierbrauerei, Schaumweinindustrie, die T a b a k - , Z i g a r r e n und Zigarettenindustrie, die Spielkartenfabrikation, die E s s i g s ä u r e f a b r i k a t i o n , die L e u c h t m i t t e l und Z ü n d w a r e n i n d u s t r i e ; Statistiken auf Grund anderer Besteuerung, wie die Statistik über die W e r t u m s ä t z e der W a r e n h ä u s e r ; die Statistik über s t a a t l i c h e o d e r a n d e r e ö f f e n t l i c h e G e w e r b e b e t r i e b e , wie Post, Staatsbahnen, Staatsbergwerke, Staatswerkstätten, städtische Gas-, Elektrizitätswerke usw., über g e w e r b l i c h e G e f ä n g n i s a r b e i t u s w . ; Statistiken über die B e w e g u n g d e r G e w e r b e auf Grund der behördlichen An- und Abmeldungen, z. B. die bayerische Statistik über die B e w e g u n g der G e w e r b e , über Gründung von Industriegesellschaften u s w . ; Statistiken über konzessionsp f l i c h t i g e G e w e r b e , wie Apotheken, Gast- und Schankwirtschaften u s w . ; Statistiken über sonstige, behördlicher Kontrolle unterliegende G e w e r b e , wie die G e w e r b e i m U m h e r z i e h e n , die Hausier- oder Wandergewerbe, die besonders in Bayern einer guten statistischen Beobachtung unterworfen werden (vgl. Zeitschrift des Königlich Bayerischen Statistischen Landesamts, 42. Jahrg., 1910, Nr. 2 ) ; Statistiken über G e w e r b e , die aus anderen Ursachen behördlicher Kontrolle oder behördlichem Interesse naheliegen, w i e die S t a t i s t i k e n d e r G e w e r b e a u f s i c h t s b e a m t e n über Frauen- und Kinderarbeit in Fabriken und anderes, ü b e r d i e M o n t a n i n d u s t r i e, die mineralischen B o d e n s c h ä t z e , die v e r f ü g b a r e n und nutzbar g e m a c h t e n W a s s e r k r ä f t e usw. ( W e g e n der letzteren vgl. b e s o n d e r s die unter der Literatur a m S c h l ü s s e dieses Aufsatzes e r w ä h n t e Statistik Bayerns).
51
Morgenroth, Gewerbestatistik.
231
Eine andere G r u p p e gewerbestatistischer Nachweise schließt sich gewissen behördlich kontrollierten Vorgängen in den Gewerben an, so die Statistiken über Dampfmaschinen, D a m p f f ä s s e r , D a m p f k e s s e l usw., wie sie besonders Preußen regelmäßig veröffentlicht und über die auch Bayern kürzlich eine zusammenfassende Statistik f ü r Ende 1907 aufgestellt hat; die vom Kaiserlichen Statistischen Amt publizierte Statistik der D a m p f k e s s e l e x p l o s i o n e n ; die Statistik der M a s c h i n e n u n f ä l l e , sowie der g e w e r b l i c h e n U n f ä l l e überhaupt; die Statistik des gewerblichen Rechtsschutzes, d e r P a t e n t e , G e b r a u c h s m u s t e r u n d W a r e n z e i c h e n , die durch die Patentbehörden leicht herstellbar ist; die Statistik der K o n k u r s e g e w e r b l i c h e r U n t e r n e h m u n g e n usw. Ein weiteres Gebiet, auf dem fortlaufend gewerbestatistische Ausweise gesammelt werden, ist die Statistik d e r A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n , d e r G e s e l l s c h a f t e n mit b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g , d e r G e n o s s e n s c h a f t e n usw. Über die Aktiengesellschaften insbesondere hat für Ende 1906 auch das Kaiserliche Statistische Amt eine eingehende Bestandsstatistik und in der Folge mehrere Bewegungsstatistiken veröffentlicht, nachdem Preußen und einzelne andere Bundesstaaten schon früher Materialien über sie zur statistischen Darstellung gebracht hatten. Endlich kommen dazu noch die Nachweise, die aus den Industrien selbst, durch deren Interessenvertretungen beschafft werden, besonders durch die H a n d e l s - u n d G e w e r b e k a m m e r n , die B e r u f s g e n o s s e n s c h a f t e n usw. oder durch private I n t e r e s s e n v e r b ä n d e , wie besonders in der Montanindustrie und der Textilindustrie (z. B. die Statistiken berg- und hüttenmännischer Vereine, die des Vereins deutscher Eisenhüttenleute usw.). Auch von S y n d i k a t e n oder einzelnen sehr g r o ß e n i n d u s t r i e l l e n U n t e r n e h m u n g e n werden fortgesetzt beachtenswerte Statistiken gegeben. Den fortlaufend zusammengestellten Statistiken steht eine ganze Anzahl gewerblicher Erhebungen e i n m a l i g e r A r t gegenüber, die entweder von behördlicher oder privater Seite aus besonderen Anlässen angestellt worden sind. Unter ihnen sind besonders hervorzuheben: die beiden Enqueten, die 1895 und 1905 in Deutschland über die Verhältnisse im H a n d w e r k , I n n u n g e n usw. stattgefunden h a b e n ; die 1877 gesammelten Nachrichten der T a b a k - E n q u e t e k o m m i s s i o n ; die um dieselbe Zeit durch besonders eingesetzte Kommissionen erhobenen Materialien über die Lage der E i s e n - , B a u m w o l l e n - u n d L e i n e n i n d u s t r i e ; die 1898 angestellten Erhebungen über den V e r brauch v o n G o l d z u g e w e r b l i c h e n Z w e c k e n in Deutschland; die P r o d u k t i o n s s t a t i s t i k e n einer ganzen Reihe von Industrien, die das Reichsamt des Innern in Berlin erstmals für das Jahr 1897 veranstaltet und 1907 wiederholt hat;
232
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
die 1897 durch die Gewerbeaufsichtsbeamten angestellte und vom Kaiserlichen Statistischen Amt veröffentlichte Statistik über die g e w e r b l i c h e K i n d e r a r b e i t i m H a n d w e r k u n d in d e r H a u s i n d u s t r i e ; die vom Reichsamt des Innern angestellte deutsche K a r t e l l e n q u e t e vom Jahre 1904ff.; die vom Bayer. Statist. Landesamt durchgeführte Erhebung über die E1 e k t r i zitätserzeugungsanlagen und die Art der S t r o m v e r w e r t u n g (nach dem Stand vom 31. D e z e m b e r 1910); die bekannten E r h e b u n g e n des Vereins für Sozialpolitik über d a s H a n d w e r k u n d . d i e H a u s i n d u s t r i e ; die gelegentlich, b e s o n d e r s in den 1860 er Jahren von den preußischen Kreisoder Provinzialverwaltungen veröffentlichten Statistiken ü b e r alle möglichen Verhältnisse ihres Kreises usw. Mit dem Aufgezählten sind die Spezialquellen der Gewerbestatistik noch nicht erschöpft, es fehlen insbesondere noch zahlreiche Nachweise der S t ä d t e s t a t i s t i k und der Privatstatistik. A u ß e r d e m k o m m e n viele verwandte Gebiete e r g ä n z u n g s w e i s e in Betracht, b e s o n d e r s das sehr weite Gebiet der „ A r b e i t e r s t a t i s t i k " mit seiner großen Fülle verschiedenartiger Quellen, die Statistik der P r e i s e g e w e r b l i c h e r E r z e u g n i s s e , die Statistik des g e w e r b l i c h e n B i l d u n g s w e s e n s usw. Wie die gewerbestatistischen Nachweise selbst, so sind gute Zusammenstellungen aller ihrer stark verstreuten Materialien zu monographischen Beschreibungen einzelner Industriezweige von nicht zu unterschätzendem Werte. Für die wichtigsten deutschen Industrien sucht dies das „Handbuch der Wirtschaftskunde Deutschlands" (Berlin 1901/04) in seinem dritten Bande durchzuführen, indem es neben der amtlichen Statistik auch viele andere Daten über die einzelnen Gewerbezweige verwendet. Neben ihm weist die deutsche nationalökonomische Literatur aus den letzten Jahrzehnten eine große Zahl solcher Monographien über einzelne Industrien auf. Sogar die monographische Durchforschung einzelner großer Industrieunternehmungen findet immer mehr Beachtung und wird immer mehr für die modernen Riesenbetriebe in die Tat umgesetzt. Auch solche Arbeiten haben eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Gewerbestatistik. Daß die Gewerbestatistik in vielen Beziehungen noch der Weiterbildung bedarf, geht aus den vorstehenden Darlegungen deutlich hervor. Ihr diese Ausgestaltung nach Möglichkeit zuteil werden zu lassen, ist von größter Bedeutung; denn man fördert die G e w e r b e selbst, wenn man durch die Statistik die Kenntnis ihrer Verhältnisse fördert.
53
Morgenroth, Gewerbestatistik.
233
Literatur. F r i e d r i c h Z a h n , G e w e r b e und H a n d e l im D e u t s c h e n R e i c h (Bd. 119 der Statistik des Deutschen Reichs, N. F.). Berlin 1899. A. H e s s e , G e w e r b e s t a t i s t i k (Teil IV, II, 2, 1 von Conrads Grundriß zum Studium der politischen Ökonomie). Jena 1909. P. K o l l m a n n , G e w e r b e s t a t i s t i k . Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 3. Auflage, Bd. 4. Jena 1910, S. 1006 fg. Zugleich die weitere dort a n g e g e b e n e Literatur. E. M i s c h l e r , G e w e r b e s t a t i s t i k . Wörterbuch der Volkswirtschaft 2. Auflage, Bd. 1. Jena 1906, S. 1057 fg. Zugleich die w e i t e r e dort a n g e g e b e n e L i t e r a t u r . K . B ü c h e r , G e w e r b e . Handwörterbuch der Staatswissenschaften 3. Auflage, Bd. 4. Jena 1910, S. 847 fg. H a r t i g S., T e r m i n o l o g i e d e r G e w e r b e p o l i t i k , zugleich ein Beitrag zur gewerblichen Mittelstandsfrage. Leipzig 1908. R. v a n d e r B o r g h t , P l a n u n d O r g a n i s a t i o n d e r d e u t s c h e n B e r u f s - u n d B e t r i e b s z ä h l u n g v o n 1 9 0 7 . Im Bulletin de l'Institut International de Statistique. Tome 17 Copenhagen 1908, S. 237 fg. D e r s e l b e , B e r u f , g e s e l l s c h a f t l i c h e G l i e d e r u n g und B e t r i e b im D e u t s c h e n R e i c h e (Bd. II der Vorträge der Gehe-Stiftung zu Dresden). Leipzig 1910. E r f a h r u n g e n und B e o b a c h t u n g e n bei der B e r u f s - und Bet r i e b s z äh lu n g v o m 1 2 . J u n i 1 9 0 7 . In der Zeitschrift des Preußischen Landesamts, Jahrgang 1909, I. Abteilung S. 1 fg. E i n i g e E r g e b n i s s e der gewerblichen B e t r i e b s z ä h l u n g vom 12. J u n i 1 9 0 7 im D e u t s c h e n R e i c h e . Reichs-Arbeitsblatt 1909, Nr. 4, S. 277 fg. und Nr. 8, S. 605fg., Jahrgang 1 9 1 0 , Nr. 8, S. 583fg. Friedrich Zahn, Deutschlands wirtschaftliche Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Volkszählung von 1905 sowie der Berufs- und Betriebszählung 1907. In den Annalen des Deutschen Reichs, 43. Jahrg., 1910, Nr. 6 fg.; 44. Jahrg., 1911, Nr. 3. J.Conrad, Einige Ergebnisse der n e u e s t e n deutschen gewerblichen Betriebserhebungen. In den Jahrbüchern der Nationalökonomie und Statistik, III. Folge, Bd. 39, Heft 1, S. 57 fg. Jena 1910. O t t o M o s t , I n d u s t r i e u n d H a n d e 1 s g e w e r b e in D ü s s e l d o r f nach der Betriebszählung von 1907. In Nr. 3 der Mitteilungen zur Statistik der Stadt Düsseldorf. H. R a u c h b e r g , D i e B e r u f s und Gewerbezählung im D e u t s c h e n R e i c h vom 14. Juni 1895. Berlin 1900. H. v. S c h e e l , D i e d e u t s c h e V o l k s w i r t s c h a f t am S c h l ü s s e d e s 1 9. J a h r h u n d e r t s . Berlin 1900. P. K o l l m a n n , D i e g e w e r b l i c h e E n t f a l t u n g im D e u t s c h e n R e i c h nach der Gewerbezählung vom 14. Juni 1895. In Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung Verwaltung und Volkswirtschaft. 24. Jahrgang. Berlin 1900. H. S c h m e l z l e , G e w e r b l i c h e B e t r i e b s t a t i s t i k 1907 f ü r B a y e r n . Zeitschr. des Bayer. Statist. Landesamts 1909 S. 201 fg.; Heft 82 der Beiträge zur Statistik Bayerns. D i e B e r u f s - und B e t r i e b s z ä h l u n g v o m 12. J u n i 1 9 0 7 i m Bremischen Staate. 2. Heft. Gewerbliche Betriebszählung Bremen 1910. D i e D a m p f k r a f t in B a y e r n . Nach dem Stande vom 31. Dezember 1907, Heft 73 der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1909.
234
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
54
R u d o l f D e c k e r , D a s W a n d e r g e w e r b e i n ß a y e r n i m J a h r e l 908. In der Zeitschrift des Kgl. Bayerischen Statistischen Landesamts, 42. Jahrgang, Nr. 2, 1910. D i e d e u t s c h e S t ä d t e s t a t i s t i k am B e g i n n e d e s J a h r e s 1903. Dargestellt nach den Veröffentlichungen der Statistischen Ämter deutscher Städte. Allgemeines Statistisches Archiv, herausgegeben von G. von Mayr, 6. Bd. Erg.-Heft. Tübingen 1903, S. 60 fg. G u s t a v S c h m o l l e r , Zur G e s c h i c h t e der d e u t s c h e n Kleing e w e r b e i m 19. J a h r h u n d e r t . Halle 1870. O. T h i s s e n , B e i t r ä g e z u r G e s c h i c h t e d e s H a n d w e r k s in P r e u ß e n . (Beiträge zur Geschichte der Bevölkerung in Deutschland Bd. 6.) Tübingen 1901. E r n s t E n g e l , D i e d e u t s c h e I n d u s t r i e 1 8 7 5 u n d 1861. Berlin 1880. G e o r g von V i e b a h n , S t a t i s t i k des z o l l v e r e i n t e n und n ö r d l i c h e n D e u t s c h l a n d s . 3. Teil. Berlin 1868, S. 517 fg. W. D i e t e r i c i , D e r V o l k s w o h l s t a n d i m P r e u ß i s c h e n S t a a t e Berlin 1844. R a s p - Z a h n , Geschichte und Einrichtung der amtlichen Statistik Bayerns. München 1895. A. G ü n t h e r , Geschichte der älteren bayerischen Statistik. Heft 77 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1910. A. W i r m i n g h a u s , P r o d u k t i o n s s t a t i s t i k . Wörterbuch der Volkswirtschaft, 2. Auflage, Bd. 2. Jena 1907, S. 673 fg. Otto Most, Zur M e t h o d e , T e c h n i k und n e u e s t e n P h a s e der gewerblichen Produktionsstatistik. In den Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik, 3. Folge, 34. Bd.S. 721 fg. Jena 1907. C. B a l l o d , L a s t a ti s t i q u e AI 1 em a n d e d e l a p r o d u c t i o n . Revue Economique Internationale, 2. Jahrgang, Vol. II und III, S. 512 fg. und 300 fg. Bruxelles 1905. W . R o s c h e r , Studien über die N a t u r g e s e t z e , w e l c h e den z w e c k m ä ß i g e n S t a n d o r t der I n d u s t r i e z w e i g e b e s t i m m e n . In „Ansichten der Volkswirtschaft" II., 3. Aufl. Leipzig 1878. A l f r e d W e b e r , U b e r d e n S t a n d o r t d e r I n d u s t r i e n . 1. Teil. Reine Theorie des Standorts. Mit einem mathematischen Anhang von Georg Pick. Tübingen 1909. S c h w a r z s c h i l d , Die Großstadt als Standort der Gewerbe. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 3. Folge, Bd. 33, S. 721 fg. Jena 1907. N. H o c k e r , Die Großindustrie Rheinlands und Westfalens, ihre Geographie, Geschichte, Produktion und Statistik. Leipzig 1867. W. M o r g e n r o t h , Das Wirtschaftsgebiet der rheinisch-westfälischen Großindustrie. Geographisch-statistische Skizze. Cöln 1903. H a n d b u c h d e r W i r t s c h a f t s k u n d e D e u t s c h l a n d s . Hrsg. im Auftrage des Deutschen Verbandes für das kaufmännische Unterrichtswesen. (Besonders Bd. 3 „Industrie"). Leipzig 1901/04. S t a n d und E n t w i c k e l u n g d e r b a y e r i s c h e n M o n t a n i n d u s t r i e . Heft 70 der Beiträge zur Statistik des Königr. Bayern. München 1908. D i e W a s s e r k r ä f t e B a y e r n s . Im Auftrage des K. Staatsministeriums des Innern bearbeitet von der K. Obersten Baubehörde. München 1907. P h . A r n o l d , Die Elektrizitätserzeugungsanlagen in Bayern. Zeitschr. des Bayer. Statist. Landesamts 1911. Ferner die statistischen Quellenwerke.
XXXIII. Handels- und Schiffahrtsstatistik. Von Regierungsrat Carl Meisinger, Mitglied des Kaiserlichen Statistischen Amts in Berlin.
Inhalt: A. H a n d e l s s t a t i s t i k . Vorbemerkung S. 235. — I. H a n d e l s s t a t i s t i k d e s R e i c h s . 1. Allg e m e i n e s S. 236. 2. Erhebung S. 237. 3. Erhebungsbehörden S. 238. 4. Anmeldung S. 238. 5. Bearbeitung des Materials bei den Anmeldestellen S. 249. 6. Besondere Bestimmungen für die Aufstellung der N a c h w e i s u n g e n über den Verkehr mit dem Freihafen Hamburg S. 253, 7. für den Verkehr der deutschen Häfen seewärts S. 255. 8. Die Bearbeitung im Kaiserl. Statistischen Amt S. 256. 9. Die Veröffentlichungen S. 258. — I l . ' H a m b u r g S. 264. — III. B r e m e n S. 268. — IV. L ü b e c k S. 271. — V. B a y e r n S. 271. — VI. V e r b e s s e r u n g e n d e r H a n d e l s s t a t i s t i k S. 272. B. S c h i f f a h r t s s t a t i s t i k . I. S e e s c h i f f a h r t s s t a t i s t i k . 1. Statistik des Reichs S. 273. 2. Sonstige Veröffentlichungen zur Seeschiffahrtsstatistik S. 284. — II. B i n n e n schiffahrtsstatistik. 1. Statistik d e s Reichs S. 288. 2. Sonstige Veröffentlichungen zur Binnenschiffahrtsstatistik S. 296.
A. Handelsstatistik. Vorbemerkung. Unter Handelsstatistik versteht man nach hergebrachter Auffassung nur die Statistik des auswärtigen Handels, d. h. die der Ein-, Aus- und Durchfuhr von W a r e n über die Grenzen eines Staates oder eines Wirtschaftsgebietes. An sich erscheint es als eine selbstverständliche Forderung, daß man den Begriff nicht auf den Warenverkehr mit dem Auslande beschränkt, sondern ihn vielmehr auch auf die im Innern eines Landes stattfindende Warenb e w e g u n g ausdehnt, wie es ja nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere Handelspolitik gibt. Indessen haben die Beziehungen der wirtschaftlich fortschreitenden Länder mit der Entwicklung des Verkehrs eine derartige Bedeutung genommen, daß die äußere Handelspolitik und mit ihr die Statistik des auswärtigen Handels mehr in den Vordergrund getreten ist. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Statistik des auswärtigen Handels ein wichtiges und unentbehrliches Hilfsmittel der äußeren Handelspolitik geworden ist. Handelspolitische Maßnahmen können aber ihrem Erfolge und ihrer Wirkung nach an den Ergebnissen dieser Statistik allein nicht gemessen werden, sondern nur in Verbindung mit einer Reihe anderer Erhebungen, von denen hier nur die Pro-
236
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
2
duktions-, die Preis- u n d Konsumstatistik erwähnt w e r d e n sollen. Die Kenntnis der im Innern eines Landes sich vollziehenden W a r e n v e r s c h i e b u n g e n ist hiebei von Wichtigkeit und es ist zu b e g r ü ß e n , daß der A u s b a u der Binnenschiffahrtsstatistik im Zus a m m e n h a n g e mit der Eisenbahngüterstatistik uns dem zu erstrebenden Ziele einer Binnenhandelsstatistik nahe gebracht hat. In den hier folgenden A u s f ü h r u n g e n soll indessen n u r die Handelsstatistik in dem eingeschränkten Sinne, d. h. die Statistik des auswärtigen H a n d e l s beschrieben w e r d e n . I. Die Handelsstatistik des Reichs. 1. Allgemeines. Die Handelsstatistik des Reichs beruht in ihrer g e g e n w ä r t i g e n G e s t a l t u n g auf d e m Gesetze „betreffend die Statistik des W a r e n verkehrs mit dem A u s l a n d e " vom 7. Februar 1906. Die Neuregelung des J a h r e s 1906 w a r bedingt durch den Zolltarif vom 25. D e z e m b e r 1902, der am 1. März 1906 in Kraft getreten ist. Die vollständige U m g e s t a l t u n g und weitgehende G l i e d e r u n g des Zolltarifs b e d e u t e t e auch für die Handelsstatistik g e w i s s e r m a ß e n einen neuen A n f a n g s p u n k t insofern, als die bei jeder Statistik so wichtige Vergleichbarkeit mit früheren Ergebnissen teilweise in Wegfall kam. Dieser Zeitpunkt w u r d e zweckmäßig benützt, um mehrere V e r b e s s e r u n g e n der Handelsstatistik zur A u s f ü h r u n g zu bringen. Im allgemeinen hielt man zwar an den G r u n d l a g e n des Gesetzes vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des W a r e n verkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande fest, d e h n t e aber die Zollgebietsstatistik zu einer das gesamte deutsche Wirtschaftsgebiet u m f a s s e n d e n Warenverkehrsstatistik aus und verbesserte die Wertermittlung. Zu ersterem Zwecke w u r d e der W a r e n v e r k e h r der außerhalb des Zollgebiets liegenden Freihäfen — Zollausschlüsse — einbezogen. Die V e r b e s s e r u n g der W e r t ermittlung sollte dadurch erreicht w e r d e n , daß f ü r W a r e n , die der Ermittlung zutreffender Jahresdurchschnittswerte b e s o n d e r e Schwierigkeiten entgegensetzen, die Verpflichtung zur W e r t a n g a b e vorgeschrieben w u r d e , und daß man f ü r W a r e n , die nach a n d e r e n M a ß s t ä b e n , als nach dem Gewichte gehandelt werden, die Anm e l d u n g der abweichenden M a ß s t ä b e in g r ö ß e r e m U m f a n g e als f r ü h e r auf G r u n d der Bestimmung im § 2 Absatz 4 des Gesetzes vom 20. Juli 1879 durch das statistische Warenverzeichnis verlangte. So w u r d e zwar in beiden Richtungen ein zu b e g r ü ß e n d e r Fortschritt erzielt, zu einem vollen Ergebnis war man jedoch nicht gelangt. Einerseits m u ß t e n H a m b u r g , im Gegensatz zu den a n d e r e n Zollausschlüssen, b e s o n d e r e Vergünstigungen für die statistische Erfassung seines Freihafenverkehrs zugestanden w e r d e n , andererseits sollte der W e g zur W e r t a n m e l d u n g , den zu Ende zu gehen
3
Meisinger, Handels- und Schiffahrtsstatistik.
237
man auf die Dauer wohl nicht vermeiden kann, wegen des Widerstandes einzelner Geschäfts- und Handelskreise nur etappenweise zurückgelegt werden. Es soll nunmehr auf die Methode der Erhebung, Anmeldung, Anschreibung, Verarbeitung und Veröffentlichung näher eingegangen werden. 2. Erhebung.
Anzumelden sind die Waren, die über die Grenzen des deutschen Zollgebiets, aber einschließlich der Zollausschlüsse, ein-, aus- oder durchgeführt werden. Ausgeschlossen von dem Geltungsbereich der gesetzlichen Vorschriften sind die Insel Helgoland und die badischen Zollausschlüsse, eingeschlossen in diesen Geltungsbereich das Großherzogtum Luxemburg und einige österreichische zum Zollgebiete gehörende Gemeinden. Die Anmeldung hat zu erfolgen nach Gattung, Menge, Herkunfts- und Bestimmungsland und, soweit vorgeschrieben, nach dem Wert der Waren. Der Anmeldung unterliegen nicht die nach § 6 des Zolltarifgesetzes vom Zolle befreiten Gegenstände mit Ausnahme der Ergebnisse der deutschen Seefischerei und der Schiffbaumaterialien, sowie die Sendungen zollfreier Waren von 250 Gramm und weniger Gewicht. Den Angaben über Gattung, Menge und Wert der Waren ist das Statistische Warenverzeichnis zugrunde zu legen, das in der Zahl und Reihenfolge der Nummern mit dem Zolltarif übereinstimmt. Die Nummern des Zolltarifs sind jedoch im Statistischen Warenverzeichnisse je nach Bedarf weiter zerlegt. Durch diese weitere Zerlegung sind 2030 statistische Einfuhrnummern und 1879 Ausfuhrnummern entstanden. Die Gattung ist in der Regel nach der handelsüblichen oder sonst sprachgebräuchlichen Benennung und der Art der Beschaffenheit anzugeben. Die Menge ist entweder nach Gewicht, oder sofern das vorgeschrieben ist, nach anderen Maßstäben, oder nach Gewicht und anderen Maßstäben (Stück, Faß usw.) anzumelden. Als Gewicht ist bei verpackten Waren das Reingewicht zu verzeichnen; bei einheitlichen Sendungen genügt das Rohgewicht, wenn die Verpackungsart angegeben wird. Der Wert ist in der Höhe, wie er sich beim Grenzübergange darstellt, anzumelden, d. h. zu dem Preise am Versendungsorte sind die Kosten der Beförderung bis zur Grenze, sowie die Versicherungs- und sonstigen Kosten zuzuschlagen. Nach den Bestimmungen des Jahres 1906 war der Wert für 144 statistische Nummern bei der Ausfuhr und für 18 Nummern bei der Einfuhr anzumelden. Der Bundesrat hat im Jahre 1909 von der ihm im § 1 des Gesetzes beigelegten Befugnis Gebrauch gemacht und die obligatorische Wertanmeldung vom 1. Mai 1909 ab für 1336 Nummern bei der Ausfuhr und für 32 Nummern bei der Einfuhr vorgeschrieben. Die Wertanmeldung bei der Ausfuhr er-
238
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
4
streckt sich nunmehr auf 71,1 v. H. aller Nummern. Als Her im J a h r e 1908 ein W e n i g e r von 2,9o/o. VI. Verbesserungen der Handelsstatistik. Für die Frage, welchen Verbesserungen die Handelsstatistik in der Folgezeit zu unterziehen sein wird, kommt nur die Reichshandelsstatistik in Betracht. Man muß die Leistungen dieser Statistik anerkennen, aber man wird sich deshalb den Mängeln, die ihr anhaften, nicht verschließen dürfen. Eine wesentliche Verbesserung und Vereinfachung wird aber wohl nur bei einer grundsätzlichen Änderung des bisherigen Systems zu erzielen sein. Die jetzige Statistik, die in der Hauptsache eine Zollstatistik ist, legt das Hauptgewicht auf den Spezialhandel in der Annahme, daß dieser einen richtigen Ausdruck für den wirklichen Überschuß oder Fehlbetrag des eigenen Produktionsvermögens des Landes biete. D i e s e Annahme erscheint unzutreffend, da der Spezialhandel nicht nur das enthält, was an eigenen Erzeugnissen ans Ausland verkauft und das, was zu reinen Verbrauchszwecken von da gekauft wird, sondern einen nicht unerheblichen Teil des Zwischenhandels in sich begreift. Der eigentliche W a r e n v e r k e h r mit dem Auslande wird durch den Gesamteigenhandel dargestellt, er ist für den Handelsstand am wichtigsten, seine Bewertung allein läßt sich zutreffend vollziehen. Die Bedenken, die dem Gesamteigenhandel bei der Ausfuhr entgegenstehen, lassen sich durch eine T r e n n u n g derselben in inländische und ausländische W a r e n beseitigen. Bei Feststellung aller Verzollungen wäre es auch möglich, den Bedarf des Inlandes an ausländischen Waren ziemlich genau festzustellen und hiermit sind die Forderungen an eine gute Handelsstatistik erfüllt. Im Zusammenhange hiermit würde sich eine wesentliche Vereinfachung der Bestimmungen für die Erhebung der Handelsstatistik und eine Verminderung der Anzahl der Nummern des statistischen Warenverzeichnisses vor-
39
273
Meistnger, Handels- und Schiffahrtsstatistik.
nehmen lassen, letzteres um so mehr, wenn es gelingen würde, die obligatorische Wertanmeldung auf alle Waren und auf Einfuhr und Ausfuhr auszudehnen. Auch würde zu erwägen sein, ob nicht die Einsendung der statistischen Anmeldescheine und deren Verarbeitung im Kaiserlich Statistischen Amte dem jetzigen Verfahren vorzuziehen ist. Ob und welche weiteren Verbesserungen der Technik im Kaiserlichen Statistischen Amt über die bereits im Laufe der letzten Jahre getroffenen hinaus möglich sind, soll hier nicht untersucht werden. Eine weitere Vereinfachung und Verbesserung der Handelsstatistik würde ein vorbehaltloser Anschluß Hamburgs bedeuten, da die jetzigen Ausnahmebestimmungen eine Fehlerquelle in sich schließen. Es darf angenommen • werden, daß durch eine solche Änderung Hamburg ebensowenig Schaden erwächst, wie er anderen Seehäfen von Bedeutung erwachsen ist, die eine Ausnahmestellung nicht verlangt haben. Erst dann wird man zu dem eigentlich selbstverständlichen Ziele einer einheitlichen und vollständigen Handelsstatistik des gesamten deutschen Wirtschaftsgebietes gelangen.
B. Schiffahrtsstatistik. Unter Verkehrsstatistik versteht man allgemein nur die Statistik des Verkehrs im engeren Sinne des Wortes, d. h. die Statistik des Personen-, Güter- und Nachrichtenverkehrs. Zur Überwindung räumlicher Entfernungen kommen im Verkehrswesen als Werkzeuge in Betracht: Landstraßen, Wasserwege, Eisenbahnen und die Post mit ihren verschiedenen Abzweigungen. Die Verkehrsstatistik hat die Aufgabe die in diesen Einrichtungen sich äußernden wirtschaftlichen Erscheinungen zahlenmäßig zu erfassen und darzustellen. In den nachfolgenden Ausführungen soll jedoch nur ein Ausschnitt aus dem großen Gebiet der Verkehrsstatistik behandelt werden, die Statistik der Wasserwege und zwar in der üblichen Trennung nach Seeschiffahrts- und Binnenschiffahrtsstatistik. I. Seeschiffahrtsstatistik. 1. Statistik des Reichs. Vor der Begründung des Reichs hatte die Statistik der deutschen Seeschiffahrt keine amtliche Darstellung in dem späteren Umfange gefunden. Für die dem Zollverein angehörigen Staaten wurde zwar in den Kommerzialübersichten alljährlich die Schifffahrtsbewegung nach den Ländern der Herkunft und Bestimmung und nach den Flaggen der angekommenen und abgegangenen Schiffe dargestellt, es wurde aber weder der Verkehr einzelner Häfen oder auch nur einzelner Gebiete berücksichtigt, noch eine Die deutsche Statistik.
Bd. II.
18
274
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
40
Gesamtübersicht für den ganzen Zollverein gegeben. Die Gleichmäßigkeit und Vollständigkeit der ersten Anschreibungen war durch keinerlei Vorschriften gesichert. S p e z i a l a b t e i l u n g e n , teils des Bestandes der Handelsflotte, teils der Schiffahrtsbewegung wurden zwar in der Spezialstatistik der Küstenstaaten, oder in periodischen Schriften, z. B. in dem Preußischen Handelsarchive, veröffentlicht, das gegebene Material war jedoch unvollständig und entbehrte der Vergleichbarkeit, weil es nicht nach einem übereinstimmenden System bearbeitet war. In richtiger Würdigung der Bedeutung, welche die Schiffahrtsstatistik als Teil der Verkehrsstatistik hat, arbeitete die Kommission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins Bestimmungen aus, die sodann dem Bundesratsbeschluß vom 7. Dezember 1871 als Grundlage dienten. Die gewaltige Entwicklung, welche Me deutsche Seeschiffahrt und der Handelsverkehr zur See in den Agenden 30 Jahren genommen hatten, erforderte eine Prüfung der deutschen Seeschiffahrtsstatistik daraufhin, ob sie den veränderten Verhältnissen noch vollständig genüge. Diese Prüfung führte zu einem neuen Entwurf von Vorschriften, dem der Bundesrat am 27. Juni 1907 seine Zustimmung erteilte. Nach diesem Bundesratsbeschluß wird die Statistik in fünf Teile zerlegt, für die je besondere Vorschriften gegeben sind. Der erste Teil umfaßt die Statistik des Bestandes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe). Die Zählung der Seeschiffe erfolgt auf Grund von Spezialverzeichnissen und Veränderungsnachweisungen. Die SpezialVerzeichnisse sind von fünf zu fünf Jahren, die Veränderungsnachweisungen für die Zwischenjahre aufzustellen. In die SpezialVerzeichnisse sind alle Seeschiffe, die nach dem Reichsgesetze vom 22. Juni 1899 in die Schiffsregister eines Bundesstaats eingetragen sind, aufzunehmen, und zwar nach dem Bestand am Anfange des betreffenden Jahres, sowie nach den im Laufe des Jahres in die Schiffsregister eingetragenen Veränderungen. In den Veränderungsnachweisungen, die nach dem Muster der SpezialVerzeichnisse aufzustellen sind, werden nur die nach den Schiffsregistern im Vorjahr eingetretenen Änderungen in drei Gruppen verzeichnet, nämlich 1. Abgang, 2. Zugang von Schiffen, 3. Änderungen an den im Bestände verbliebenen Schiffen. SpezialVerzeichnisse und Veränderungsnachweisungen sind von den Registerbehörden aufzustellen und bis zum 1. März jeden Jahres an die Redaktion für nautische Veröffentlichungen im Reichsamte des Innern einzusenden, die sie dem Kaiserlichen Statistischen Amt übermittelt. Der Umweg, den das Material durch die Einsendung an die genannte Redaktion nimmt, erklärt sich dadurch, daß die SpezialVerzeichnisse und Veränderungsnachweisungen auch als Grundlage zu dem Handbuche für die deutsche Handelsmarine dienen. In den Verzeichnissen und Nachweisungen sind die Schiffe einzeln nach Unterscheidungs-
41
275
M e i s i n g e r , H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
Signal, Name, Heimatshafen, Art der V e r w e n d u n g , Gattung, Raumgehalt, Pferdestärken der Maschinen, J a h r und Ort der Erbauung, Hauptbaustoff und N a m e und W o h n o r t des R e e d e r s und des Schiffsführers aufzuführen. Bei Angabe der Art der V e r w e n d u n g ist zu unterscheiden, o b das Schiff vorwiegend als Fracht-, P e r sonen-, Lotsen-, Seefischereifahrzeug, Lustjacht, oder zu Bergungszwecken, zum Schleppen anderer Schiffe oder zu sonstigen Z w e c k e n verwendet wird. Bei A n g a b e der G a t t u n g ist zu unterscheiden nach Dampfschiffen, Segelschiffen und Seeleichtern (Schleppschiffen), nach Rad- und Schraubendampfern und, wenn die F o r t b e w e g u n g nicht durch D a m p f geschieht, nach Elektrizitäts-, Gas-, Petroleum-, Benzinmotoren u. dgl., nach Segelschiffen der verschiedenen Gattungen und landesüblichen B e n e n n u n g e n , aus denen sich meist auch die Zahl der Masten ergibt. Ist das nicht der Fall, s o ist die Zahl der Masten anzugeben. Etwaige Hilfsmaschinen zur F o r t b e w e g u n g der Segelschiffe sind anzugeben. Auch bei Seeleichtern ist die Zahl der etwa vorhandenen Masten anzugeben. D e r Raumgehalt ist in Registertons und in Kubikmetern, s o w o h l netto, wie brutto zu verzeichnen. Als J a h r der Erbauung gilt das J a h r , in dem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist. Das J a h r eines etwaigen neuen Aufbaus ist in der Bemerkungsspalte anzuführen. Als Baustoffe werden nur unterschieden 1. Eisen o d e r Stahl, 2. Holz, 3. Eisen und Holz. Bei geteiltem E i g e n t u m e ist N a m e und W o h n o r t des Korrespondentreeders anzugeben. In der Bemerkungsspalte ist bei den im Laufe des J a h r e s ab- oder zugegangenen Schiffen die U r s a c h e des Aboder Z u g a n g e s anzuführen. D e r zweite Teil der Bestimmungen behandelt die Statistik des Seeverkehrs in den deutschen Hafenplätzen. Die Anschreibungen haben in jedem deutschen Hafenplatze zu erfolgen und erstrecken sich auf die im S e e v e r k e h r a n g e k o m m e n e n und a b g e gangenen Schiffe mit A u s n a h m e der Kriegsschiffe, Regierungs-, Zoll-, Lotsenfahrzeuge, Lustjachten und sonstigen nicht zum Erw e r b e durch die Seefahrt bestimmten Fahrzeuge und der offenen F a h r z e u g e von w e n i g e r als 10 R e g i s t e r t o n s Bruttoraumgehalt. Die anschreibepflichtigen Schiffe sind zu unterscheiden nach Segelschiffen, Dampfschiffen und Seeleichtern (Schleppschiffen). Zur Bestimmung des Begriffes „ S e e v e r k e h r " sind in einer Anlage die Grenzen von Flüssen, Haffen, Föhrden u. dgl. gegen die offene S e e angegeben. Fahrten, die innerhalb einer dieser Grenzen beginnen und enden gelten nicht als Seeverkehr. Bei jedem anzuschreibenden Schiffe ist der Herkunfts- und Bestimmungshafen nachzuweisen, d. h. die Häfen, die vom Anschreibungshafen am weitesten entfernt liegen. W e n n zu Handelszwecken a n g e k o m m e n e o d e r abgehende Schiffe m e h r e r e — deutsche oder außerdeutsche — Häfen angelaufen haben, oder anlaufen sollen, so sind in der Zählkarte diese angelaufenen oder anzulaufenden Zwischenhäfen 18*
276
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
42
zu vermerken. Bei der Anschreibung ist ersichtlich zu machen, ob das Schiff zu Handelszwecken, d. h. zum Löschen oder Einnehmen von Ladung, zur Personenbeförderung, zu Zwecken der Hochseefischerei usw. oder ob es zu anderen Zwecken, d. h. zur Leichterung, wegen Havarie, Ausbesserung, widrigen Windes, Einnahme von Kohlen, Ballast oder Lebensmitteln usw. angekommen oder abgegangen ist. Die Verzeichnisse der angekommenen und abgegangenen Schiffe sind entweder in Form von Zählkarten oder als Listen, deren Spalten die Fragen der Zählkarte enthalten müssen, zu führen. Die Zählkarte enthält folgende F r a g e n : Flagge des Schiffes, Unterscheidungssignal, Name des Schiffes, Name des Schiffsführers, Heimatshafen (nur für deutsche Schiffe), Raumgehalt in Registertons netto oder in Kubikmetern netto, Zahl der Besatzung, mit Einschluß des Schiffsführers, Herkunftshafen des Fahrzeugs und Staat, in dem dieser Hafen liegt, angelaufene Zwischenhäfen, ob das Schiff im Anschreibungshafen beladen oder in Ballast oder leer angekommen ist, Bestimmungshafen des Fahrzeugs und Staat in dem dieser Hafen liegt, anzulaufende Zwischenhäfen, ob nach Teillöschung, nach Zuladung, nach völliger Neubeladung oder ob in Ballast oder leer abgegangen. Im Kopf der Zählkarte, die, je nachdem sie für Segelschiffe, Seeleichter oder Dampfschiffe gilt, verschiedenfarbig ist, muß der Name des Schiffes, der T a g der Anschreibung, der Anschreibungshafen und die Tatsache, ob der Anschreibungshafen zu Handelszwecken oder nicht zu Handelszwecken angelaufen ist, angegeben werden. Die Bundesstaaten haben aus den Zählkarten oder Listen in jedem deutschen Verkehrsgebiet am Jahresschluß Übersichten aufzustellen und bis zum 1. Juni des folgenden Jahres an das Kaiserliche Statistische Amt einzusenden. Für die Unterscheidung der Länder und Verkehrsgebiete ist ein als Anlage zu den Bestimmungen abgedrucktes Verzeichnis maßgebend, das 156 Länder und Verkehrsgebiete der Herkunft und der Bestimmung und 3 weitere Unterscheidungen der Hochseefischerei und der anderen Handelszwecke ohne Anlaufen eines Hafens (Steinzangen, Muschel- oder Sandfischen u. dgl.) aufführt. Der Raumgehalt ist netto nach Registertons anzugeben. Es sind vier verschiedene Übersichten aufzustellen und zwar eine Übersicht der in den einzelnen Hafenplätzen angekommenen und abgegangenen Schiffe, eine Übersicht der im Seeverkehr angekommenen und abgegangenen Seeschiffe nach der Herkunft und Bestimmung und nach den Flaggen, eine Übersicht der in den wichtigeren Häfen angekommenen und abgegangenen Seeschiffe nach der Herkunft und Bestimmung und nach den Flaggen und schließlich eine Übersicht der in den wichtigsten Häfen angekommenen und abgegangenen Seeschiffe nach Häfen der Herkunft und Bestimmung. In die an zweiter, dritter und vierter Stelle genannten Übersichten sind nur die Schiffe aufzunehmen, die zu Handelszwecken angekommen oder abgegangen
43
Meisinger, H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
277
sind. Als wichtigere Häfen — dritte Übersicht — sind nur die Häfen einzeln nachzuweisen, in welchen der Raumgehalt der im Laufe des Jahres zu Handelszwecken angekommenen oder abgegangenen Schiffe überhaupt mindestens 25 000 Registertons netto betragen hat, als wichtigste Häfen — vierte Übersicht — gelten die, in welchen der Raumgehalt solcher Schiffe wenigstens 5 0 0 0 0 Registertons netto betragen hat. In allen Übersichten sind die Schiffe nach Gattungen — Segelschiffe, Seeleichter, Dampfschiffe und Schiffe überhaupt — getrennt aufzuführen. Alle Übersichten enthalten Angaben über die Zahl und den Raumgehalt der Schiffe, letztere getrennt nach solchen, die mit Ladung und solchen, die in Ballast oder leer angekommen und abgegangen sind. Die zweite Übersicht ist für den Staat im ganzen, bei Preußen außerdem für das preußische Ostseegebiet und das preußische Nordseegebiet besonders aufzustellen. Den Übersichten sind die Zählkarten derjenigen zu Handelszwecken angekommenen und abgegangenen Schiffe beizufügen, die auf der Reise vom Herkunftshafen bis zum Bestimmungshafen mehrere — deutsche oder außerdeutsche — Zwischenhäfen angelaufen haben oder anlaufen sollen. Die Übersichten werden von den statistischen Zentralstellen der Bundesstaaten, in Hamburg von dem handelsstatistischen Bureau aufgestellt. Der dritte Teil der Bestimmungen behandelt die Statistik der selbständigen Reisen deutscher Seeschiffe zwischen außerdeutschen Hafenplätzen. Die Grundlage für diese Statistik bilden die Angaben der Reeder, die auf einem Anschreibevordruck alljährlich die in Betracht kommenden Reisen zu verzeichnen haben. Hierbei ist jede Reise, die von einem zum anderen außerdeutschen Hafenplatze zum Zwecke des Ladens und Löschens sowie der Personenbeförderung stattfindet, als eine selbständige Reise anzusehen. Jeder Bundesstaat hat aus diesen Angaben eine Übersicht zusammenzustellen und jährlich bis zum 1. August an das Kaiserliche Statistische Amt einzusenden. Diese Übersicht enthält die Länder (Verkehrsgebiete), aus denen die Schiffe gekommen und wohin sie gegangen sind, die Gattung der Schiffe, die Anzahl und den Nettoraumgehalt der Schiffe mit Ladung und derjenigen in Ballast oder leer. Der vierte Teil der Bundesratsbestimmungen behandelt die Statistik der Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste. Das Kaiserliche Statistische Amt erhält das Urmaterial in Form von Zählkarten, in die für jedes Schiff die näheren Umstände des Unfalls einzutragen sind. Nachzuweisen sind die Schiffsunfälle, die sich in den Küstengewässern einschließlich der von Seeschiffen befahrenen, mit der See in Verbindung stehenden Binnengewässern im Laufe des Kalenderjahres ereignet haben, soweit diese Schiffsunfälle zur Kenntnis der Strand- und Hafenbehörden, der Amtsgerichte und der Seeämter gelangt sind.
278
D . Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
44
Als Küstengewässer sind die Wasserflächen innerhalb einer in 10 Seemeilen Abstand von der Niedrigwasserlinie gezogenen Linie anzusehen. Anzuschreiben sind die Unfälle aller Fahrzeuge ohne Unterschied der Flagge mit Ausnahme der Schiffe und Fahrzeuge der Kriegsmarine und der im Dienste der Bundesseestaaten stehenden Fahrzeuge sowie der im örtlichen W a r e n - und Personenverkehre stehenden offenen Fahrzeuge. Eine Einschränkung erfahren die Anschreibungen insofern, als nur solche Unfälle nachzuweisen sind, bei denen ein Verlust von Menschenleben vorgekommen, Schiffe oder deren Ladungen verloren gegangen oder nicht unerheblich beschädigt worden sind, oder bei denen eine Bergung oder Hilfeleistung im Sinne der §§ 740 ff. des Handelsgesetzbuchs vorgelegen hat. Einsendende Behörden sind in Preußen die Regierungspräsidenten, in M e c k l e n b u r g das Ministerium des Innern, in H a m b u r g das handelsstatistische Bureau, in den übrigen Küstenstaaten die statistischen Zentralstellen. Die Einsendung der Zählkarten hat bis zum 1. März des auf den Unfall folgenden J a h r e s zu geschehen. Die Zählkarte enthält 36 Fragen. Hiervon beziehen sich die beiden ersten auf die zeitliche und örtliche Feststellung des Unfalls, die folgenden 9 auf die Feststellung des Schiffes und dessen Eigenschaften, die folgenden 4 auf die Unterscheidung der an Bord befindlichen Personen — Besatzung, Reisende usw. —, 2 Fragen auf die Ladung, 2 Fragen auf Herkunft und Bestimmung, 5 Fragen auf Wind, W e t t e r und S e e g a n g , 6 Fragen auf Art, Ursache, Verlauf und Ausgang des Unfalls, 2 F r a g e n auf Lebensverluste und Gesundheitsschädigungen, 2 Fragen auf die Rettung, 1 F r a g e auf die Versicherung und 1 F r a g e auf die gerichtliche Untersuchung. D e r fünfte und letzte Teil der Bundesratsbestimmungen behandelt die Statistik der Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe außerhalb d e r deutschen Küstengewässer. Die Zählkarten sind von den Schiffsführern auszufertigen und dem R e e d e r zu übersenden. Über ein verloren g e g a n g e n e s oder verschollenes Schiff hat der R e e d e r selbst die Zählkarte auszufüllen. Die Zählkarten sind vom R e e d e r an die zuständige B e h ö r d e seines Heimatstaates abzuliefern und von dieser alljährlich bis zum 1. März an das Kaiserliche Statistische Amt einzusenden. Nachzuweisen sind nur solche Unfälle, bei denen ein Verlust von Menschenleben vorgekommen, Schiffe oder deren Ladungen verloren gegangen oder nicht unerheblich beschädigt worden sind, oder bei denen eine Bergung oder Rettung von Schiffen o d e r deren Ladungen durch Hilfe dritter Personen stattgefunden hat. Die Zählkarte enthält nur 19 Fragen, 2 über Z e i t und Ort des Unfalls, 2 zur Feststellung des Schiffes, 2 über die an Bord befindlichen Personen, 2 über die Ladung, 2 über Abgangs- und Bestimmungsort, 5 über Art, Ursachen, Umstände und Ausgang des Unfalls und j e eine F r a g e über Lebensverluste, Rettung, Versicherung und gerichtliche Untersuchung. Die An-
43
Meisinger, H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
279
gaben der Zählkarten über das Schiff werden im Kaiserlichen Statistischen Amt auf Grund des Inhalts der SpezialVerzeichnisse der Seeschiffe ergänzt. Die V e r ö f f e n t l i c h u n g e n . Die alljährlich in einem Bande erscheinende Statistik der Seeschiffahrt zerfällt in 4 Teile: I. Bestand der deutschen Seeschiffe, II. Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe, Schiffsunfälle an der deutschen Küste, III. Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen, IV. Seereisen deutscher Schiffe. Der dritte und vierte Teil sind in einem Heft vereinigt, die beiden anderen Teile bilden Einzelhefte. Der Bestand der deutschen Seeschiffe wird in 4 Übersichten dargestellt, von denen die erste in getrennten Tabellen den Bestand nach Heimatshäfen, nach G r ö ß e und Küstenstrecken, nach Gattung und Küstenstrecken, nach Größe und Gattung und nach Seegebieten und endlich nach Art der Verwendung, Alter und Hauptbaustoff nachweist. Außerdem wird hier noch das Personal der deutschen Seeschiffe nach dem Dienstverhältnisse und als Anhang der Bestand der deutschen Seeschiffe am Anfange der letzten 11 Jahre nachgewiesen. Die zweite Übersicht gibt die Veränderungen im Bestände der deutschen Seeschiffe während des Berichtsjahres. Die dritte Übersicht weist den Bestand der als Seeschiffe registrierten eigentlichen Handelsfahrzeuge und Fischerfahrzeuge nach. Die vierte Übersicht enthält den Bestand der in den deutschen Schutzgebieten beheimateten Seeschiffe (Kauffahrteischiffe). Sämtliche Übersichten enthalten nach der Bestimmung des Bundesrats nur diejenigen in die Schiffsregister eingetragenen, zum Erwerbe durch die Seefahrt bestimmten Seeschiffe (Kauffahrteischiffe), deren Bruttoraumgehalt 50 cbm = 17,65 Reg.-Tons übersteigt. Die Schiffe sind unterschieden nach Segelschiffen, Seeleichtern und Dampfschiffen; für jede Gattung wird die Zahl, der Raumgehalt in Reg.-Tons brutto und netto und die regelmäßige Besatzung nachgewiesen. Bei der Nachweisung des Personals in besonderer Tabelle wird unterschieden nach seemännischem Personal, Maschinenpersonal und übrigem Personal und für jede Art die Zahl der Offiziere und der Mannschaften angegeben. Diese Angaben sind besonderen Aufstellungen der See-Berufsgenossenschaft entnommen. Die Übersicht der Seeschiffe nach Gattung und Küstenstrecken trennt die Segelschiffe nach der Anzahl der Masten und der landesüblichen Bezeichnung, die Seeleichter in solche mit Masten und solche ohne Masten und die Dampfschiffe in Räder-Dampfschiffe und Schrauben-Dampfschiffe. Die zweite Übersicht über die Veränderungen im Bestände weist den Abgang und den Zugang von Schiffen nach und gibt eine Vergleichung des Bestandes am Jahresanfang und am Jahresschlüsse. Die dritte Übersicht weist die eigentlichen Handelsfahrzeuge und die Fischerfahrzeuge nach Zahl, Größe und Besatzung und nach Heimatshäfen, Personal und Größe, Alter und Hauptbaustoff nach. Die vierte Übersicht über die in den
280
D.
Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
46
Schutzgebieten beheimateten Seeschiffe entspricht in ihrer Anordnung den vorhergehenden Übersichten. Die Erläuterungen zu diesem Teil enthalten noch eine größere Anzahl von Texttabellen, in denen hauptsächlich Vergleichszahlen früherer Jahre gegeben werden. Der zweite Teil des Bandes behandelt die Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe und die Schiffsunfälle an der deutschen Küste. Für die letztere Nachweisung hat der Bundesrat folgende Trennung der Schiffe vorgeschrieben: 1. Seeschiffe (ausschließlich der Seeleichter) von 200 cbm Bruttoraumgehalt und darüber, 2. Seeschiffe (auschließlich der Seeleichter) von weniger als 200 cbm Bruttoraumgehalt, 3. Seeleichter, 4. Seefischereifahrzeuge, 5. Fluß- und andere Fahrzeuge. Diese Trennung war erforderlich, um ein richtiges Bild der Gefahren der Seeschiffahrt zu geben, da die Küstenfahrer, meist Schiffe unter 200 cbm Bruttoraumgehalt, und die Seefischereifahrzeuge eine stärkere Unfallhäufigkeit zeigen, als die Schiffe auf großer Fahrt. Im Aufbau des Tabellenwerks erwies sich aber noch eine weitere Trennung als nötig, um die eigentlichen Seeunfälle bieten zu können und damit einen Vergleich mit der englischen Schiffsunfallstatistik zu ermöglichen. Das Tabellenwerk wurde daher in 4 Übersichten zerlegt: 1. Schiffsunfälle an den Küsten und auf See, 2. Schiffsunfälle in Flüssen, Häfen und sonstigen Binnengewässern, 3. Unfälle deutscher Schiffe aller Arten auf See und in Binnengewässern, 4. Lebensrettungen. Diese vier Hauptübersichten sind weiter in zusammen 47 Tabellen zergliedert, die für jede der 5 Schiffsgattungen nachweisen: Zahl und Art der Unfälle, Heimat, Größe, Alter der Schiffe, Alter der verlorenen Schiffe, Ladungen der Schiffe, Ursachen der Unfälle, Örtlichkeiten der Unfälle, Klassifikation der Schiffe, Lebensverluste, Lebensverluste nach dem Alter der Schiffe und Lebensverluste nach den Örtlichkeiten der Unfälle. Diese Nachweise werden zunächst für deutsche und dann, soweit nötig, für fremde Schiffe gegeben. In zwei besonderen Tabellen sind die Unfälle und Lebensverluste aller Arten Schiffe — deutsche und fremde — an der deutschen Küste, aber ausschließlich der Unfälle in Flüssen, Häfen und sonstigen Binnengewässern, gegeben. Hierdurch ist es gelungen — analog der englischen Statistik — die Gefahren der deutschen Küste nach ihrem richtigen Maße darzustellen. Folgende Unfallarten werden unterschieden: gestrandet, gekentert, gesunken, zusammengestoßen, verschollen und andere Unfälle. Ferner wird getrennt nach gänzlichen Verlusten, schweren Unfällen und leichteren Unfällen. Bei der Ladung der Schiffe wird nicht wie früher nach schweren und leichten Gütern, nach rollender, fester und gemischter Ladung unterschieden, sondern es wird die Gattung der Waren angegeben. Die Ursachen der Unfälle sind getrennt nach solchen infolge menschlichen Verschuldens und solchen infolge unverschuldeter Fügung. Als Örtlichkeiten der Unfälle wer-
47
M e i s i n g e r , H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
281
den 13 deutsche Küstenstrecken und 9 außerdeutsche Meeresgebiete aufgeführt. Bei den Lebensverlusten wird unterschieden nach Verlusten an Mannschaft und Verlusten an Reisenden usw. In der vierten Übersicht werden die Lebensrettungen getrennt nach solchen, die durch Rettungsstationen, durch andere Schiffe, durch Selbsthilfe und durch Hilfe der Küstenbewohner erfolgten. Dem Tabellenwerk sind zwei Karten beigegeben, eine über die Schiffsunfälle an der deutschen Küste und eine Weltkarte mit den Unfällen deutscher Seeschiffe. Die einleitende Erläuterung enthält noch zahlreiche Texttabellen, Vergleiche mit früheren Jahren, Prozentberechnungen, Seeamtssprüche usw. Den Schluß des zweiten Teiles bildet das beschreibende Verzeichnis der Schiffsunfälle, eine Aneinanderreihung von Tatsachen, die keinen statistischen Charakter hat. Der dritte Teil des Bandes behandelt den Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen. Die 5 Übersichten dieses Teils enthalten: 1. den Seeverkehr in den einzelnen deutschen Hafenplätzen, 2. den Seeverkehr der einzelnen deutschen Küstenstrecken a) nach Herkunft und Bestimmung, b) nach Flaggen, 3. den Seeverkehr des Ostseegebiets, des Nordseegebiets und des Deutschen Reichs nach Herkunft und Bestimmung und nach Flaggen, 4. den Seeverkehr in den bedeutenderen deutschen Häfen a) nach Herkunft und Bestimmung, b) nach Flaggen, 5. den Seeverkehr der bedeutendsten deutschen Häfen mit den meistbeteiligten deutschen und fremden Häfen. Die Übersicht 1 weist sämtliche Schiffe nach, die im Seeverkehr in den einzelnen Häfen angekommen oder von da abgegangen sind, und gibt diejenigen besonders an, die den betreffenden Hafen zu Handelszwecken besuchten. In den übrigen Übersichten sind immer nur diejenigen Schiffe gezählt, die zu Handelszwecken ein- oder ausgelaufen sind. Beim Schiffsverkehr einer deutschen Küstenstrecke (ohne Unterscheidung der einzelnen Häfen) sind alle Schiffe gezählt, die eine Reise von einem innerhalb der Küstenstrecke gelegenen Hafen aus angetreten oder in einem dazu gehörigen Hafen beendet haben, sowie alle diejenigen, die auf einer außerhalb der Küstenstrecke angetretenen und beendeten Reise in einem Hafen innerhalb der Strecke angelegt haben. Sind auf einer und derselben Reise mehrere Häfen der Küstenstrecke berührt worden, so erscheint in der Küstenbewegung dieser Strecke das Schiff gleichwohl nur einmal als einund ausgegangen. Dieselben Grundsätze sind bei der Zusammenfassung des Schiffsverkehrs der einzelnen Küstenstrecken zum Schiffsverkehre des preußischen Staates, des Ostsee- und Nordseegebiets und schließlich des gesamten Reichs zur Anwendung gebracht worden. Obgleich daher regelmäßig die Summe des Schiffsverkehrs in den einzelnen Häfen diejenige der betreffenden Küstenstrecke, und ebenso die Summe des Schiffsverkehrs einzelner Küstenstrecken regelmäßig die der ganzen Küste übersteigt,
282
D. Wirtschafts- und
48
Sozialstatistik.
erscheint dieses V e r f a h r e n d e n n o c h w o h l b e g r ü n d e t , da sonst d i e S c h i f f s b e w e g u n g einer g r ö ß e r e n Einheit im V e r k e h r mit anderen G e b i e t e n zu hoch berechnet w ü r d e .
Der
Bundesrat hat
dieses V e r f a h r e n f ü r die V e r ö f f e n t l i c h u n g e n schrieben.
deshalb
ausdrücklich
vorge-
B e i m N a c h w e i s d e r F l a g g e n in d e n Übersichten
2, 3
und 4 ist die deutsche F l a g g e nur als solche und nicht g e t r e n n t nach Bundesstaaten a n g e g e b e n .
D i e Übersicht 3 b r i n g t in einem
z w e i t e n Abschnitt f ü r jedes S e e g e b i e t und f ü r das R e i c h d i e L ä n der, in denen d i e außerdeutschen Z w i s c h e n h ä f e n liegen, d i e auf einer Fahrt a n g e l a u f e n w u r d e n , b e s o n d e r s zur
Nachweisung.
In der N a c h w e i s u n g 5 sind schließlich a u ß e r den und
Bestimmungshäfen
die
angelaufenen
deutsche
und außerdeutsche
—
zu d e m
dritten T e i l e b r i n g e n
aufgeführt.
noch
Herkunfts-
Zwischenhäfen Die
—
Erläuterungen
eine R e i h e T e x t t a b e l l e n
V e r g l e i c h s z a h l e n f r ü h e r e r Jahre, P r o z e n t b e r e c h n u n g e n
mit
usw.
D e r v i e r t e und letzte T e i l des Bandes behandelt die Seereisen deutscher S c h i f f e in 4 Ü b e r s i c h t e n : 1. S e e r e i s e n deutscher S c h i f f e z w i s c h e n deutschen H ä f e n , 2. S e e r e i s e n deutscher S c h i f f e z w i s c h e n deutschen
und
außerdeutschen
Häfen,
S c h i f f e z w i s c h e n außerdeutschen
3.
Seereisen
H ä f e n und 4.
stellung d e r Seereisen deutscher S c h i f f e .
deutscher
Hauptzusammen-
D i e b e i d e n ersten Ü b e r -
sichten sind unter Z u g r u n d e l e g u n g d e r N a c h w e i s u n g e n Seeverkehr stimmen
der
deutschen
Küstenstaaten
über den
zusammengestellt
daher mit den entsprechenden Z a h l e n a n g a b e n
verkehrs-Übersichten
überein.
Die
dritte
Übersicht
ist
die
sammenstellung v o n N a c h w e i s u n g e n , "die in den einzelnen schen
Küstenstaaten
nach
Angaben
der
Schiffsreeder
Reisen nachgewiesen,
Zudeut-
über
Reisen d e r in ihnen b e h e i m a t e t e n S c h i f f e g e f e r t i g t sind. sind nur die selbständigen
und
d e r See-
die
Hierin
nicht a b e r
die
Zwischenreisen. A u c h die V i e r t e l j a h r s h e f t e zur Statistik d e s Deutschen Reichs enthalten
Veröffentlichungen
über
Seeschiffahrtsstatistik.
erste H e f t brachte bisher kurze A b h a n d l u n g e n ü b e r den kehr in den deutschen H a f e n p l ä t z e n und die Seereisen Schiffe.
deutscher
D i e A n g a b e n sind den Erläuterungen und T a b e l l e n
Jahresbandes sprechung.
entnommen,
bedürfen
daher
keiner
Das
Seeverdes
weiteren
Be-
F e r n e r enthält das erste H e f t z w e i Übersichten
über
die N e u b a u t e n auf deutschen P r i v a t w e r f t e n und auf ausländischen W e r f t e n f ü r deutsche R e c h n u n g .
D i e Ü b e r s i c h t e n sind aufgestellt
auf G r u n d v o n M i t t e i l u n g e n d e r ersten deutschen Schiffs-Klassifikations-Gesellschaft
„Germanischer
Lloyd".
Die
Angaben
er-
strecken sich auf Schiffe, die sich im Bau b e f a n d e n und die fertiggestellt
worden
sind u n d
zwar
geschieden
K a u f f a h r t e i s c h i f f e n und Flußschiffen.
nach
Kriegsschiffen,
Ferner wird angegeben, ob
die S c h i f f e im N o r d s e e g e b i e t , im O s t s e e g e b i e t , o d e r im lande g e b a u t w o r d e n
sind.
Die
Bauten f ü r d e u t s c h e
Binnen-
Rechnung
sind v o n denen f ü r f r e m d e R e c h n u n g in d e r ersten Übersicht g e -
49
M e i s i n g e r , H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
283
trennt. Das zweite Vierteljahrsheft enthält 5 Übersichten über den Verkehr im Kaiser Wilhelm-Kanal. Die Übersichten behandeln 1. Zahl und Größe der Schiffe, die den Kanal befahren haben, 2. Staatsangehörigkeit (Nationalität) der Schiffe, 3. Herkunftsund Bestimmungshäfen, 4. Ladung, 5. Gebühren. Die Schiffe sind geschieden in Dampfschiffe, Segelschiffe und Leichter und Schuten. Das dritte Vierteljahrsheft brachte bisher in fünfjährigen Zwischenräumen die Schiffsunfälle an der deutschen Küste in den letzten fünf Jahren und alljährlich den Bestand der deutschen Kauffahrteischiffe. Auch diese Veröffentlichungen sind nur Vorläufer des Jahresbandes oder den früheren Jahresbänden entnommen. Das vierte Vierteljahrsheft endlich bringt vor Erscheinen des Jahresbandes eine Abhandlung über die Schiffsunfälle des vorhergehenden Jahres. In ähnlich zusammengedrängter Form bringt das Statistische Jahrbuch im Abschnitt VI. (Verkehr) Übersichten aus der Seeschiffahrtsstatistik und zwar: Bestand der deutschen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe), im Vergleich mit den Vorjahren, nach der Heimat, nach Gattungen, nach Größe, Alter und Hauptbaustoff und nach Verwendung der Schiffe; ferner den Bestand in den 20 bedeutendsten deutschen Häfen und das Personal der deutschen Seeschiffe. Eine weitere Übersicht behandelt die Neubauten von Schiffen auf deutschen Werften (einschließlich der Kaiserlichen Werften) und auf ausländischen Werften für deutsche Rechnung. In gedrängter Form werden dann die Anmusterungen von Vollmatrosen und unbefahrenen Schiffsjungen für die deutsche Handelsmarine dargestellt. Fünf Tabellen behandeln ferner den Seeverkehr in den deutschen Häfen, eine T a belle die Seereisen deutscher Schiffe und eine den Verkehr im Kaiser Wilhelm-Kanal. Die Schiffsunfälle endlich erstrecken sich über drei Tabellen. Auch der internationale Teil des Jahrbuchs enthält Übersichten aus dem Gebiete der Seeschiffahrtsstatistik und zwar den Bestand der Handelsmarinen, die Neubauten von Schiffen der Handelsmarinen, die Dampfschiffe von mehr als 100 Registertons brutto, den Seeverkehr wichtigerer Länder und den Seeverkehr wichtigerer Häfen. Endlich veröffentlicht das Kaiserliche Statistische Amt jährlich einen Band: Die deutsche Flagge in den außerdeutschen Häfen. Die Veröffentlichung bezweckt die Bedeutung der deutschen Seeschiffahrt an ihrem Anteil an dem Seeverkehr der außerdeutschen Länder zu bemessen und diesen Anteil mit dem Seeverkehre der Schiffe anderer Staaten zu vergleichen. Als Grundlage dienen die amtlichen Statistiken der betreffenden Staaten. Zum Vergleich werden außer den Schiffen des betreffenden Landes nur die der britischen Flagge angegeben. Zur Darstellung wird gebracht der Schiffsverkehr, getrennt nach Ankunft und Abgang; besonders verzeichnet, soweit möglich, wird der Verkehr mit beladenen Schiffen und mit Dampfern.
284
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
SO
2. Sonstige Veröffentlichungen zur Seeschiffahrtsstatistik. H i e r k o m m t zunächst die B e a r b e i t u n g der Seeschiffahrtsstatistik seitens d e r S e e u f e r s t a a t e n in B e t r a c h t . Die v e r h ä l t n i s m ä ß i g k ü r z e s t e D a r s t e l l u n g erfährt die Seeschiffahrtsstatistik in P r e u ß e n , da sie nur in einer kurzen T a b e l l e im statistischen J a h r b u c h für den p r e u ß i s c h e n Staat behandelt wird. Eine e i n g e h e n d e r e D a r s t e l l u n g erübrigt sich auch, da die preußischen V e r h ä l t n i s s e in s e h r u m f a n g r e i c h e r W e i s e in der Reichsstatistik behandelt w e r den. D i e e r w ä h n t e T a b e l l e im P r e u ß i s c h e n J a h r b u c h bringt die A n g a b e n ü b e r den S e e v e r k e h r in den wichtigeren Häfen P r e u ß e n s , die auch in d e r ersten Übersicht der Reichsstatistik ü b e r den S e e v e r k e h r in den einzelnen deutschen Hafenplätzen enthalten sind. D i e S u m m e für den preußischen S t a a t stimmt d a g e g e n mit d e r in d e r Statistik des Deutschen R e i c h s für P r e u ß e n a n g e g e b e n e n S u m m e nicht überein, weil in der letzteren alle Schiffe, die auf e i n e r R e i s e m e h r als einen H a f e n einer deutschen K ü s t e n s t r e c k e b e r ü h r t h a b e n , in d e r K ü s t e n b e w e g u n g dieser S t r e c k e nur einmal als ein- und a u s g e g a n g e n g e z ä h l t w e r d e n , während die T a b e l l e im P r e u ß i s c h e n J a h r b u c h e i n e S u m m e bietet, die sich aus dem H a f e n v e r k e h r aller preußischen H ä f e n zusammensetzt. W e s e n t l i c h u m f a n g r e i c h e r ist n a t u r g e m ä ß die im handelsstatistischen B u r e a u in H a m b u r g b e a r b e i t e t e S e e s c h i f f a h r t s statistik, die sich ü b e r 3 5 T a b e l l e n erstreckt. Nach einer z u s a m m e n f a s s e n d e n T a b e l l e , w e l c h e die a n g e k o m m e n e n und a b g e g a n g e n e n S e e s c h i f f e f ü r die drei letzten J a h r e und für die z e h n j ä h r i g e n D u r c h s c h n i t t e seit 1851 nach Z a h l und R a u m g e h a l t , nach Erdteilen der H e r k u n f t und B e s t i m m u n g , nach Ladungsverhältnis, G a t t u n g der S c h i f f e usw. darstellt, wird in sechs T a b e l l e n d e r S e e v e r k e h r des B e r i c h t s j a h r e s behandelt, und zwar nach H e r kunftsländern und F l a g g e n , nach B e s t i m m u n g s l ä n d e r n und F l a g g e n , n a c h H ä f e n der H e r k u n f t und d e r B e s t i m m u n g und nach F l a g g e n mit U n t e r s c h e i d u n g d e r Herkunfts- und der B e s t i m m u n g s l ä n d e r bei j e d e r F l a g g e . Z w e i w e i t e r e T a b e l l e n b e h a n d e l n ang e k o m m e n e S e e s c h i f f e nach Herkunftsländern und a b g e g a n g e n e S e e s c h i f f e nach B e s t i m m u n g s l ä n d e r n seit 1815, zwei w e i t e r e die v e r s c h i e d e n e n F l a g g e n seit 1861, zwei w e i t e r e F l a g g e n und Richt u n g der H e r k u n f t und d e r B e s t i m m u n g seit 1851. F e r n e r w e r d e n in b e s o n d e r e n T a b e l l e n d a r g e s t e l l t : d e r V e r k e h r h a m b u r g i s c h e r S e e s c h i f f e in H a m b u r g seit 1871 nach H e r k u n f t s l ä n d e r n und B e s t i m m u n g s l ä n d e r n , die im B e r i c h t s j a h r e a n g e k o m m e n e n SeeD a m p f s c h i f f e , die seit 1831 a n g e k o m m e n e n S e e - D a m p f s c h i f f e , die im B e r i c h t s j a h r a b g e g a n g e n e n S e e - D a m p f s c h i f f e , die seit 1851 mit S t e i n k o h l e n und K o k s a n g e k o m m e n e n Seeschiffe, die Entwicklung d e r S e e s c h i f f a h r t in H a m b u r g seit 1791, der S e e - D a m p f s c h i f f s v e r k e h r H a m b u r g s in r e g e l m ä ß i g e r F a h r t im B e r i c h t s j a h r e , die S e e s c h i f f a h r t zu C u x h a v e n im B e r i c h t s j a h r e , die Seeschifffahrt zu A l t o n a im B e r i c h t s j a h r e , die Seeschiffahrt zu H a r b u r g
51
Meisinger, H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
285
im Berichtsjahre, die seit 1851 zu Harburg angekommenen Seeschiffe, die seit 1846 zu Hamburg, Altona und Harburg angekommenen Seeschiffe, der Schiffsverkehr an den Kai-Anlagen, die angekommenen Schiffe nach Flaggen und Herkunftshäfen, der Bestand der hamburgischen Seeschiffe seit 1841, die Veränderungen des Bestandes hamburgischer Seeschiffe seit 1845, die Veränderungen des Bestandes hamburgischer See-Dampfschiffe seit 1845, der Bestand der hamburgischen Seeschiffe nach Gattung und Größe im Berichtsjahre, der Bestand der hamburgischen und Altonaer Seeschiffe seit 1841, die Tätigkeit des Seemanns-Amtes zu Hamburg im Berichtsjahre, die Unterbrechung der Schiffahrt zu Hamburg durch Eis und die Wasserstandsverhältnisse der Elbe. Ein reichhaltiges, allerdings teilweise der Aktualität entbehrendes Programm! Die Zahl der Verkehrsgebiete ist gegen die Reichsstatistik gekürzt, sonst bieten die Tabellen gegen die Reichsstatistik keine wesentlichen Abweichungen. Von erheblicherem Interesse ist die Tabelle über den See-Dampfschiffsverkehr Hamburgs in regelmäßiger Fahrt. Sie enthält die Bezeichnung der Dampfschiffslinien, die Herkunfts- bzw. Bestimmungshäfen, die Nationalität der Schiffe, die Anzahl der Dampfschiffe und der Reisen und den Netto-Raumgehalt in Reg.-Tons für sämtliche Reisen und im Durchschnitt für jede Reise. Die Tabelle über den Seeverkehr Cuxhavens weist auch den Grund der Ankunft nach und unterscheidet hierbei nach Handelszwecken, widrigem Wind, Havarie, Wasserstand und Eisverhältnissen, Kohlenund Ballasteinnahme, Schleppdiensten und anderen Ursachen. Die Übersichten über den Seeverkehr Altonas sind von dem statistischen Amt der Stadt Altona bearbeitet und mitgeteilt. Die Tabelle über die Tätigkeit des Seemanns-Amtes zu Hamburg weist die Anmusterungen, die zur Kenntnis gelangten Desertionen und die zur Kenntnis gelangten Sterbefälle nach und unterscheidet dabei nach der Stellung und Staatsangehörigkeit der gezählten Personen. Die Tabelle über die Unterbrechung der Schiffahrt zu Hamburg durch Eis scheint seit 30 Jahren entbehrlich zu sein, da seit 1881 keine derartige Unterbrechung stattgefunden hat. Das B r e m i s c h e Statistische Amt veröffentlicht in seinem Jahrbuch für Bremische Statistik gleichfalls alljährlich eine Statistik der Seeschiffahrt in 13 Tabellen. Diese behandeln: 1. Den Seeverkehr nach der Herkunft der Schiffe mit Unterscheidung der Ankunftshäfen und Schiffsgattungen, 2. die Seeschiffahrt nach der Herkunft und den Flaggen, 3. die Seeschiffahrt nach Herkunftshäfen, 4. den Seeverkehr mit sämtlichen Häfen, die von Schiffen auf der Herfahrt nach bremischen Häfen angelaufen wurden, 5. den Seeverkehr nach der Bestimmung der Schiffe, mit Unterscheidung der Abgangshäfen und Schiffsgattungen, 6. die Seeschiffahrt nach der Bestimmung und den Flaggen, 7. die Seeschifffahrt nach Bestimmungshäfen, 8. den Seeverkehr mit sämtlichen
286
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
52
Häfen, die von Schiffen auf der Ausfahrt von bremischen Häfen angelaufen wurden. Diese acht Tabellen geben nur die Zahlen für das Berichtsjahr. Es folgen dann drei Tabellen ü b e r den Seeverkehr im Berichtsjahr und den fünf letzten V o r j a h r e n nach der Herkunft, der Bestimmung und den Flaggen, eine weitere T a belle (12) über die Beteiligung der bremischen und anderen deutschen Seeschiffe am G e s a m t v e r k e h r im Berichtsjahre nach Herkunfts- und Bestimmungsrichtungen und eine letzte 13. Zusammenstellung — nicht zahlenmäßig — über regelmäßige Dampferlinien von Bremen und Bremerhaven. Auf einem möglichst knappen Raum wird hier ein übersichtliches Bild der Seeschiffahrt B r e m e n s geboten. Die Tabellen 1 und 5 unterscheiden bei den Ankunftshäfen (1) und den Abgangshäfen (5) zwischen W e s e r h ä f e n , stadtbremischen Häfen und Bremerhaven. Die bei den W e s e r h ä f e n angegebenen Zahlen beziehen sich nur auf den Schiffsverkehr für bremische Rechnung. In der T a b e l l e 1 sind ferner die Kohlenschiffe noch besonders aufgeführt. In den Tabellen 3 und 7 sind die Herkunfts- und Bestimmungshäfen in g r o ß e r Ausführlichkeit nachgewiesen. Das Gleiche gilt für die Tabellen 4 und 8. Die Haupttabellen (1 und 5) unterscheiden wie die Reichsstatistik Dampfer, Segelschiffe und Seeleichter, geben Zahl und Raumgehalt der Schiffe und weisen die leeren Schiffe unter der Linie nach. Im Statistischen Handbuch für das G r o ß h e r z o g t u m M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n werden in dem Abschnitt Verkehrsmittel und V e r k e h r sieben die Seeschiffahrt behandelnde Tabellen gegeben. Diese enthalten: 1. den Bestand der mecklenburgischen Kauffahrteischiffe nach dem Stande vom 1. J a n u a r des Berichtsjahres und der 10 V o r j a h r e , 2. die mecklenburgische Kauffahrteiflotte nach Gattung, Bauart und Raumgehalt, 3. den S e e v e r k e h r in den mecklenburgischen Häfen R o s t o c k - W a r n e m ü n d e und W i s mar im Berichtsjahr und den 10 Vorjahren, 4. den Seeverkehr in den mecklenburgischen Häfen im Berichtsjahr und zwei rückliegenden Vergleichsjahren, 5. den Seeverkehr in den mecklenburgischen Häfen nach Herkunft und Bestimmung, 6. den S e e verkehr in den mecklenburgischen Häfen nach Flaggen und 7. die Seereisen mecklenburgischer Schiffe im Berichtsjahr und zwei rückliegenden Vergleichsjahren. T a b e l l e 1 scheidet die Schiffe in Segelschiffe und Dampfschiffe und gibt Zahl, Raumgehalt und Besatzung. Tabelle 2 gibt die Segelschiffe und Dampfschiffe nach Heimatshäfen, Zahl, Gattung, Hauptmaterial, Maschinen mit Pferdestärken und Nettoraumgehalt in Registertons und Kubikmetern. T a b e l l e 3 gibt die zu Handelszwecken angekommenen und abgegangenen Schiffe getrennt nach den Häfen und nach Schiffen mit Ladung und solchen in Ballast oder leer. T a b e l l e 4 unterscheidet Herkunft und Bestimmung nach deutschen, außerdeutschen europäischen und außereuropäischen Häfen und weist
53
Meisinger, H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
287
die Dampfschiffe besonders nach. Tabelle 5 gibt eine speziellere Nachweisung der Herkunfts- und Bestimmungsländer; Tabelle 6 scheidet nach Flaggen und gibt den Küstenverkehr für deutsche und fremde Schiffe. Tabelle 7 endlich scheidet nach Reisen zwischen deutschen, zwischen mecklenburgischen und außerdeutschen und zwischen außerdeutschen Häfen. Von Veröffentlichungen der Gemeinden sind zu erwähnen die Statistischen Jahresübersichten der Stadt A l t o n a , die Mitteilungen des Statistischen Amts der Stadt K i e l und die Monatsberichte des Statistischen Amtes der Stadt K ö n i g s b e r g i. Pr. In der ersten Veröffentlichung ist eine Übersicht über den Schiffsverkehr im Altonaer Hafen, getrennt nach angekommenen und abgegangenen Seeschiffen mit Herkunfts- und Bestimmungsländern und nach angekommenen Fischerfahrzeugen enthalten, der sich eine Übersicht über die Waren-Ein- und -Ausfuhr im Altonaer Hafen seewärts anschließt. Die zweite Veröffentlichung gibt vier Tabellen, und zwar über die Waren-Ein- und -Ausfuhr des Kieler Hafens, die Waren-Ein- und -Ausfuhr nach 17 Verkehrsrichtungen, die angekommenen und abgegangenen Schiffe, ihr Nettoraumgehalt und ihre Bestauung getrennt nach Flaggen und die beladen und unbeladen angekommenen und abgegangenen Schiffe. Die Königsberger Monatsberichte endlich bringen eine monatliche Übersicht über den seewärtigen Schiffsverkehr im Königsberger Hafen, getrennt nach Ankunft und Abgang und mit Angabe der Länder, ferner zwei Übersichten über die seewärts eingegangenen und ausgegangenen Waren. Zahlreicher sind die Veröffentlichungen von Handelskammern, in denen die Seeschiffahrt einer statistischen Betrachtung unterzogen wird. Hier sind zu erwähnen Memel, Königsberg, Elbing, Danzig, Köslin, Swinemünde, Stettin, Lübeck, Kiel, Flensburg, Altona, Harburg, Geestemünde, Oldenburg, Dortmund, Duisburg und Cöln. Für den Schiffahrtsverkehr L ü b e c k s werden alljährlich im Bureau der Handelskammer 5 Tabellen zusammengestellt und in den tabellarischen Übersichten des lübeckischen Handels veröffentlicht. Die Tabellen enthalten: Übersicht der angekommenen und abgegangenen Seeschiffe nach Ländern und Flaggen, Übersicht der angekommenen und abgegangenen Seeschiffe nach Ländern für fünf Jahre, Übersicht des Seeschifffahrts-Verkehrs nach der Nationalität der Schiffe, Verhältnis der Dampfschiffahrt zur Segelschiffahrt, Übersicht der angekommenen und abgegangenen Seeschiffe mit Angabe der Länder und Häfen. Der Jahresbericht der Handelskammer für das Herzogtum Oldenburg bringt eine von dem Statistischen Amt für das Großherzogtum Oldenburg mitgeteilte Übersicht der im Seeverkehr angekommenen und abgegangenen Schiffe nach den Hafenplätzen der Herkunft bzw. des Abganges. Der Bericht des Vorsteher-Amtes der Kaufmannschaft zu D a n z i g enthält im II. Teil unter X I X Verkehrsstatistik Zusam-
288
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
54
menstellungen über die Seeschiffahrt, und zwar zunächst eine Hafenstatistik der eingekommenen und ausgegangenen Schiffe nach Monaten getrennt und mit besonderer Angabe der in Ballast fahrenden und der Danzig nur als Nothafen aufsuchenden Schiffe. Ferner wird eine Übersicht der eingekommenen und ausgegangenen Schiffe nach der Flagge und eine vergleichende Übersicht für die J a h r e seit 1871 gegeben. Auch der Bericht der Vorsteher der Kaufmannschaft zu S t e t t i n beschäftigt sich in umfangreicherer W e i s e mit der Statistik der Seeschiffahrt. Dargestellt wird der Schiffsverkehr im Hauptzollamtsbezirk Stettin in zwei Nachweisungen, der Schiffsverkehr im städtischen Hafengebiet in drei Nachweisungen, die Statistik der Stettiner Reederei in zwei Nachweisungen. Außerdem wird der seewärtige Warenverkehr ausführlich dargestellt. Es würde über den Rahmen, der dieser Abhandlung bestimmt ist, hinausgehen, alle übrigen Veröffentlichungen der Handelskammern zur Seeschiffahrtsstatistik zu besprechen. Sie haben, wie ein Teil der vorstehend erwähnten Zusammenstellungen mehr lokales Interesse, legen aber in ihrer Zahl und ihrem Umfange Zeugnis ab für den W e r t und die Wichtigkeit der Seeschiffahrtsstatistik. Die Schnelligkeit und verhältnismäßige Leichtigkeit, mit der sich die Forderungen der neuen Bundesratsbestimmungen durchgesetzt haben, beweisen gleichfalls, daß man sich in den Kreisen der Reeder und Schiffahrttreibenden des gemeinsamen Interesses an einer richtigen und vollständigen Statistik bewußt gewesen ist. Dieses große und gemeinsame Interesse ist eine gute Bürgschaft dafür, daß auch in Zukunft die Statistik mit der Entwicklung unserer Seeschiffahrt Schritt halten wird.
II. Binnenschiffahrtsstatistik. 1. Statistik des Reichs. Bis zum 1. J a n u a r 1909 wurde der Binnenschiffahrtsverkehr nach den Bundesratsbestimmungen vom 30. Juni 1881 erhoben. Die Erhebung fand danach an solchen Hafenplätzen statt, die als Verbrauchs- (Konsumtions-) Orte oder als Umladeorte oder als Anmeldestellen für die Flößerei von besonderer Wichtigkeit sind, ferner an den Grenzdurchgangsstellen sowie an solchen Durchgangsstellen im Innern, die Übergänge aus einem der Hauptstromund Flußgebiete in das andere bilden. Dabei wurde erhoben die Richtung der Fahrt, Zahl, Gattung, Heimatstaat und Tragfähigkeit der Schiffe, Zahl, Beschaffenheit und Bestand der Flöße, Gattung und Gewicht der Güter. Nach der Begründung zu dem Entwürfe neuer Bestimmungen entsprach diese Statistik nicht den Anforderungen, die an eine vollständige Binnenschiffahrtsstatistik zu stellen sind, da sie nur
•55
289
Meisinger, Handels- und Schiffahrtsstatistik.
den Verkehr an einzelnen oft weit voneinander entfernten Punkten erkennen ließ. Die Mangelhaftigkeit dieser Statistik wurde nicht nur voii amtlicher Stelle erkannt, sondern auch von Interessentenkreisen. Bereits im Jahre 1889 hat der Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß- und Kanalschiffahrt Anregungen gegeben, die eine nutzbringende Gestaltung der amtlichen Binnenschiffahrtsstatistik bezweckten. Zwei Zwecke sind dieser Statistik vorgeschrieben: 1. die Feststellung des Verkehrsumfanges auf den einzelnen Wasserstraßen und ihrer Leistungsfähigkeit (Schiffahrtsbetriebsstatistik), 2. die Darstellung der Güterbewegung auf den Wasserstraßen zwischen den einzelnen Orten oder Verkehrsbezirken (Binnenhandelsstatistik). In dieser Ausgestaltung bietet die Statistik eine wertvolle Grundlage für praktische Verwaltungszwecke, insbesondere für die Tarifpolitik der Eisenbahnen und der Wasserstraßen. Die zweite Art der Darstellung gibt außerdem im Zusammenhalte mit der Statistik der Güterbewegung auf den deutschen Eisenbahnen eine ziffernmäßige Auskunft über den Austausch der Waren zwischen den einzelnen deutschen Gebieten. Schon die Kommission zur weiteren Ausbildung der Statistik des Zollvereins verfolgte, wie aus dem Berichte vom 18. August 1871 hervorgeht, mit der Binnenschiffahrtsstatistik den Zweck im Verein mit einer Statistik des Eisenbahnverkehrs eine regelmäßige Darstellung der Handelsbewegung im Innern zu geben. Es wird dort bemerkt, daß eine derartige Darstellung für die Förderung des Handels, der Industrie und des öffentlichen Beförderungswesens höchst wertvoll, in mancher Hinsicht unentbehrlich sei. Dieses Ziel wurde von der Binnenschiffahrtsstatistik nicht erreicht. Die Anschreibungen des Verkehrs auf den Wasserstraßen waren nicht zuverlässig, besonders mangelhaft waren die Angaben über Herkunft und Bestimmung der Schiffe und der ein- und ausgeladenen Güter. In Erkenntnis dieser Unzulänglichkeit der Statistik wurden den Bundesregierungen bereits im Jahre 1903 Grundzüge für die Neugestaltung der Binnenschiffahrtsstatistik unterbreitet. Die Vorschläge des Kaiserlichen Statistischen Amtes sind dann im Jahre 1904 in der Versammlung der Vertreter der amtlichen Statistik des Reichs und der Bundesstaaten zu Mainz eingehend erörtert und in demselben Jahre in Hamburg und Bremen mit Vertretern der Behörden und der Schiffahrtsinteressenten besprochen worden. Jm Jahre 1905 haben sodann in Mannheim mit den Rhein-, Mainund Neckarschiffahrtsinteressenten Verhandlungen stattgefunden, denen Vertreter der Regierungen von Bayern und Baden beigewohnt haben. Außerdem haben die Vorschläge des Kaiserlichen Statistischen Amtes dem Zentralverein zur Hebung der deutschen Fluß- und Kanalschiffahrt und anderen Binnenschiffahrtsverbänden, dem deutschen Handelstag und mehreren Handelskammern, dem Zentralverbande deutscher Industrieller und dem Königlich Preußischen Landes-Ökonomie-Kollegium vorgelegen. Vorgebrachte Die deutsche Staüstik. Bd. II.
19
290
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
56
Wünsche und Bedenken haben in ausgedehntem Maße Berücksichtigung gefunden. Die Entstehungsgeschichte der jetzt gültigen Bundesratsbestimmungen ist hier etwas ausführlicher behandelt worden, um zu zeigen, daß die Vorschriften keineswegs in übereilter Weise oder unter Ausschluß der Öffentlichkeit zustande gekommen sind. Trotzdem haben wir die Tatsache zu verzeichnen, daß alsbald nach Inkrafttreten der Bestimmungen und vor Ablauf des ersten Vierteljahrs — jede Übergangszeit bietet Schwierigkeiten — ein äußerst lebhafter Widerstand einzelner Kreise von Schiffahrtsinteressenten einsetzte. In der Zeitschrift des Zentralvereins, der bereits 1889 Vorschläge gemacht hatte, die in den Vorschriften zur Ausführung gekommen waren, wurde mitgeteilt, daß es vielen Binnenschifffahrtsgesellschaften durch die Statistik unmöglich sein werde, den Betrieb in der bisherigen "Weise aufrecht zu erhalten. Schließlich wurden die Vorschriften noch auf einem in Berlin tagenden Schifffahrtstag zum Gegenstand lebhafter Angriffe gemacht. Bei Beurteilung dieses Widerstandes wird man beachten müssen, daß er zeitlich zusammenfiel mit einer starken Agitation gegen die geplanten Schiffahrtsabgaben, und daß man vielfach annahm, daß die Binnenschiffahrtsstatistik lediglich den Zwecken der Schifffahrtsabgabenpolitik dienen sollte. Man ließ hierbei außer Betracht, daß die Bestrebungen und Vorschläge zur Verbesserung der Binnenschiffahrtsstatistik viel älteren Datums sind, als diese Politik, u n d daß die Durchführung der Schiffahrtsabgaben von der Binnenschiffahrtsstatistik nicht abhängig ist. Die neuen Bestimmungen für die Binnenschiffahrtsstatistik, die der Bundesrat am 25. Juni 1908 beschlossen hat, sind bezeichnet: „Bestimmungen betreffend die Statistik des Verkehrs und der Wasserstände auf den deutschen Binnenwasserstraßen." Sie behandeln I. die Abschreibungen, II. die von den Bundesstaaten aufzustellenden Übersichten, III. die Veröffentlichungen, IV. den Verkehr des Kaiserlichen Statistischen Amtes mit den Behörden. Die wichtigste Aufgabe war die sämtlichen auf der Wasserstraße beförderten Güter nach Gattung, Menge, Ein- und Ausladeort zu ermitteln. Man hat hier die Anschreibung an den Ausladeort verlegt, weil hier der Einladeort genau angegeben werden kann. Beim Ausgang in das Ausland kann dagegen die Anschreibung am Ausladeort nicht erfolgen; in diesen Fällen tritt das Grenzausgangsamt an die Stelle Jes Ausladeorts. Dementsprechend bestimmen die Vorschriften, daß die Anschreibungen stattzufinden h a b e n : beim Ein- und Ausgange von Fahrzeugen über die Zollgrenze, bei der Ankunft von Fahrzeugen in Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen, bei den Ausladungen am freien Ufer außerhalb der Häfen und Löschstellen. Diese Anschreibungen liefern das Material für die Feststellung der Güterbewegung und die Berechnung der auf den einzelnen Wasser-
57
291
Meisinger, H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
Straßen geleisteten Tonnenkilometer. Ferner sind Anschreibungen vorzunehmen: beim Durchgange von Fahrzeugen durch die wichtigeren Schleusen und beim Abgange von Fahrzeugen von den wichtigeren Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen. Diese Anschreibungen in Verbindung mit den Anschreibungen an der Zollgrenze ermöglichen die Darstellung des Verkehrs der Fahrzeuge (beladene und unbeladene) an den Zollgrenzdurchgangsstellen, an den wichtigeren Schleusen, Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen. Die wichtigeren Schleusen, Häfen usw. hat der Reichskanzler bestimmt. An minder wichtigen Hafenplätzen usw., sowie bei Ausladungen am freien Ufer sind nur die zum Zwecke der Aus- oder Umladung angekommenen Fahrzeuge und die ausoder umgeladenen Güter nachzuweisen. Von der Aufnahme in die Statistik sollen nur die Fahrten derjenigen Fahrzeuge ausgeschlossen sein, die zu einem anderen Zwecke als zur Vermittlung des Güter- und Personenverkehrs dienen. Es sind das u. a. die Fahrten von Fahrzeugen, die zum Fischfange, zu Baggerarbeiten und Strombauten zwischen zwei oder mehreren verschiedenen Uferplätzen ein- und ausgehen, und die Fahrten von Fähranstalten, die Leichterungen im Binnenverkehre sowie die Fahrten der im Seeverkehr angekommenen und abgegangenen Fahrzeuge und die so beförderten Güter. Aus Zweckmäßigkeitsgründen hat man auch davon abgesehen den Leichterverkehr auf der Unterelbe und Unterweser in die Binnenschiffahrtsstatistik aufzunehmen. Dagegen ist der den Übergang zwischen See- und Binnenschiffahrt darstellende Verkehr mit seegehenden Fahrzeugen auf dem Rhein (Rhein-Seeverkehr) und dem Dortmund-Ems-Kanal besonders anzuschreiben. Von jedem ausgeladenen, umgeladenen oder ausgeführten Gut ist der Einladeort, von jedem ausgeführten Gut außerdem der Ausladeort nachzuweisen. Als Einladeort gilt der Ort, an dem das ausgeladene oder ausgeführte Gut in das Fahrzeug gebracht wurde. Da Leichterungen im Binnenverkehre nicht anzuschreiben sind, so kann im Falle von Leichterungen nur der Ort als Einladeort gelten, an dem das Gut in das Hauptfahrzeug eingeladen wurde. Beim Grenzausgangsverkehr gilt derjenige Ort als Ausladeort, wohin das Gut mit dem Fahrzeug unmittelbar, d. h. ohne Umladung befördert werden soll. An Stelle dieses Ortes kann jedoch auch das Land angegeben werden, in dem er liegt. Die Anschreibungen haben nach den Angaben des Schiffsführers auf einer Zählkarte zu erfolgen, doch können auch (Monats- und Vierteljahrsübersichten über den Verkehr von Fahrzeugen, die eine regelmäßig wiederkehrende Verbindung zwischen bestimmten Orten unterhalten, zugelassen werden. Auch andere Anmeldepapiere, die von den Zählkarten unwesentlich abweichen und Ladungsverzeichnisse beim Durchgangsverkehr an der Zollgrenze können mit Genehmigung des Reichskanzlers zugelassen 19*
292
D . Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
58
werden. Die Anschreibung der Umladung von Massengütern in ganzen Wagenladungen von der Eisenbahn zur Wasserstraße und umgekehrt ist von den Organen der Eisenbahnverwaltung vorzunehmen. Es ist von großem wirtschaftlichen Interesse festzustellen, in welchem Umfang Ablenkungen der Güterbeförderung von der Eisenbahn auf die Wasserstraße und umgekehrt stattfinden. Mit Rücksicht auf die Schwierigkeit der Erfassung des gesamten Umschlagsverkehrs wurde nur die Ausschreibung der Massengüter in ganzen Wagenladungen vorgeschrieben. Die Massengüter sind in einem besonderen Verzeichnisse zusammengestellt. Die Darstellung der Binnenhandelsbewegung durch Feststellung des auf Wasserstraßen und Eisenbahnen vermittelten Verkehrs hat zur Voraussetzung, daß beiden Ermittlungen das gleiche Güterverzeichnis zugrunde gelegt wird. Man hat daher das Güterverzeichnis für die Eisenbahnstatistik auch für die Statistik des Wasserstraßenverkehrs angenommen und dabei nur einzelne Nummern des ersteren Verzeichnisses für die Zwecke der Binnenschiffahrtsstatistik zerlegt. Die Bezeichnung der Güter in den Zählkarten, Übersichten usw. hat nach den in dem Güterverzeichnis aufgeführten Gattungen zu erfolgen. Sammelbenennungen sind nicht zulässig. Das Kaiserliche Statistische Amt hat ein alphabetisches Verzeichnis zu dem Güterverzeichnis herausgegeben, das die einzelnen Waren nach ihren handelsüblichen oder sonst sprachgebräuchlichen Benennungen in alphabetischer Ordnung aufführt und bei jeder derselben die Nummer des Güterzeichnisses angibt. Dieses alphabetische Verzeichnis wurde mit dem Verzeichnis der Verkehrsbezirke, der wichtigeren Häfen, Schleusen usw. und einem alphabetischen Verzeichnis sämtlicher Hafen-, Lade- und Löschplätze zu einem Heft vereinigt und allen Anmeldestellen ausgehändigt. Die Menge ist, mit Ausnahme von Tieren, nach Gewicht in Kilogrammen oder in ganzen und halben Tonnen einzutragen. Bei der Angabe in Tonnen ist dergestalt abzurunden, daß Gewichtsmengen von weniger als 250 kg unberücksichtigt bleiben. Bei Fahrzeugen mit einer Gesamtladung von weniger als 500 kg findet eine Anschreibung der Güter nicht statt. Güter verschiedener Warengattungen im Einzelgewicht von weniger als 250 kg sind mit ihrem Gesamtgewicht als Stückgüter anzuschreiben. Die Anschreibungen an der Zollgrenze werden von den Grenzzollstellen bewirkt. Die Bestimmung der anderen für die Binnenschiffahrtsstatistik in Frage kommenden Stellen wurde den einzelnen Regierungen überlassen. W o örtliche Verhältnisse den Anschreibungen besondere Schwierigkeiten entgegensetzen, bleibt dem Reichskanzler im Einvernehmen mit der Landeszentralbehörde eine anderweite Regelung der statistischen Erhebung überlassen. Der Reichskanzler hat die Befugnis zu erforderlich werdenden
59
Meisinger, Handels- und Schiffahrtsstatistik.
293
Änderungen des Güterverzeichnisses und des Verzeichnisses der Verkehrsbezirke. Die Aufstellung von Vorschriften zur Ausführung der Bundesratsbestimmungen ist mit Rücksicht auf die verschiedenartigen Verkehrsverhältnisse den Landesregierungen überlassen worden. Die Zählkartenformulare enthalten Fragen nach der Zeit der Ankunft, der Gattung des Fahrzeugs, dem Namen und der Nummer des Schiffes, dem Namen und W o h n o r t des Schiffseigners, der Tragfähigkeit des Schiffes, der Flagge, dem Ladungsverhältnis (mit Ladung, in Ballast, leer) und der Fahrtrichtung. Ferner sind anzugeben Warengattung, Menge, Einladeort, Ausladeort der ausgeführten Güter, und etwaige Bemerkungen über stattgefundene Umladung zur oder von der Eisenbahn bei Massengütern. Die Zählkarte für abgegangene Fahrzeuge ist entsprechend eingerichtet, nur fallen die Angaben für Einladeort, Ausladeort und die Bemerkungsspalte fort. Die Übersichten, die monatlich oder vierteljährlich eingereicht werden können, enthalten die Angaben der Zählkarten. Die Listen für die Umladung von Massengütern in ganzen Wagenladungen von der Eisenbahn zur Binnenwasserstraße und umgekehrt enthalten Angaben über den T a g der Umladung, die Gattung, Menge, den Einlade- und Ausladeort der umgeladenen Massengüter. Kann der Ausladeort oder der Einladeort der umgeladenen Güter im Schiffsverkehr nicht angegeben werden, so ist in der Bemerkungsspalte das Fahrzeug zu bezeichnen, in das oder aus dem die Umladung stattgefunden hat. Die Listen über den Umschlagsverkehr sind monatlich abzuschließen und bis zum 20. des folgenden Monats an das Kaiserliche Statistische Amt einzusenden. Die erste Aufarbeitung der Zählkarten und Obersichten findet bei den Landesregierungen statt. Die Nachweisungen über die Ankunft von Fahrzeugen und Flößen (den Ausgang von Fahrzeugen und Flößen über die Zollgrenze) sowie über die aus- oder umgeladenen (ausgeführten) Güter sind nach Verkehrsbezirken der Einladeorte getrennt aufzustellen, vierteljährlich abzuschließen und bis zum Schlüsse des auf das Vierteljahr folgenden Monats an das Kaiserliche Statistische Amt einzusenden. Diese Nachweisungen dienen nur der Erfassung der Güterbewegung und weisen daher nur die Flagge, den Einladeort, den Ausladeort (bei Ausfuhr) und die Mengen der Güter, getrennt nach den einzelnen Gattungen des Güterverzeichnisses nach. Den Nachweisungen sind die Zählkarten und Übersichten beizufügen, die den Vermerk enthalten „zur Eisenbahn" oder „von der Eisenbahn". An den Zollgrenz-Durchgangsstellen, an den wichtigeren Hafenplätzen, Löschund Umschlagstellen, sowie an den wichtigeren Schleusen sind ferner folgende Übersichten aufzustellen, vierteljährlich abzuschließen und ebenfalls zu dem vorstehend genannten Zeitpunkt einzusenden: eine Übersicht der durchgegangenen oder ange-
294
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
60
kommenen oder abgegangenen Güter nach Gattung und Gewicht, eine Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen und abgegangenen Schiffe nach Gattung, Tragfähigkeit, Ladung und Flaggen, eine Übersicht der durchgegangenen oder angekommenen und abgegangenen Flöße. Außerdem sind an den genannten Stellen besondere Übersichten aufzustellen über den Verkehr von Fahrzeugen, die auf dem Rhein und dem Dortmund-Ems-Kanal im Seeverkehr angekommen und abgegangen sind. Werden an den Erhebungsorten regelmäßige Pegelbeobachtungen aufgezeichnet, so sind Übersichten der Wasserstände einzusenden. Die bisherigen Veröffentlichungen werden naturgemäß durch die neuen Vorschriften eine solche Veränderung erfahren, daß ihre Besprechung sich hier erübrigt. Eine Veröffentlichung auf Grund der nach den neuen Vorschriften stattgefundenen Erhebungen liegt aber zur Zeit noch nicht vor. Es sollen daher n u r die Veröffentlichungen aufgezählt werden, die der Bundesrat vorgeschrieben hat. Das Kaiserliche Statistische Amt hat alljährlich eine Statistik der Güterbewegung auf den deutschen Binnenwasserstraßen in Übereinstimmung mit der Statistik der G ü t e r b e w e g u n g auf den deutschen Eisenbahnen aufzustellen, wobei die vom Bundesrate festgestellten Verkehrsbezirke zu unterscheiden sind. Außerdem ist je eine besondere Übersicht aufzustellen: über die Güter, die auf dem Rhein und dem Dortmund-Ems-Kanal auf Schiffen befördert wurden, die im Seeverkehr angekommen und abgegangen sind und über die im sogenannten gemischten Verkehre — mit teilweiser Benutzung von Eisenbahnen und Binnenwasserstraßen — bewerkstelligte Beförderung der Massengüter in Wagenladungen. Ferner sind darzustellen: 1. Die Leistung der Binnenwasserstraßen für die Güterbeförderung im ganzen und für etwa 70 Schiffahrtswege im einzelnen, und zwar durch Berechnung der gefahrenen Tonnenkilometer, getrennt nach deutschen und fremden Flaggen, aber ohne Sonderung nach Warengattungen, 2. die im sogenannten gemischten Verkehre für Massengüter in ganzen Wagenladungen auf den Eisenbahnen und Wasserstraßen geleisteten Tonnenkilometer. Außerdem hat das Kaiserliche Statistische Amt Jahresübersichten über den Verkehr an sämtlichen Zollgrenz-Durchgangsstellen, an den wichtigeren Hafenplätzen, Lösch- und Umschlagstellen sowie an den wichtigeren Schleusen zu veröffentlichen. Schließlich sind die Übersichten über die Wasserstände in geeigneter Weise zusammenzustellen. Der letzte Teil der Bundesratsbestimmungen, der den Verkehr des Kaiserlichen Statistischen Amtes mit den Behörden regelt, hat nur den Zweck den zeitraubenden Instanzenweg über die Ministerien in Wegfall zu bringen und erklärt es deshalb für zulässig, daß das Kaiserliche Statistische Amt mit den von den Landeszentralbehörden mit der Aufstellung und Einsendung der Nachweisungen und Übersichten betrauten Behörden sowie mit
61
M e i s i n g e r , H a n d e l s - und Schiffahrtsstatistik.
295
den Eisenbahndirektionen zur Beseitigung von Zweifeln und Aufklärung von Angaben unmittelbar ins Benehmen tritt. Wie bei jeder Neuregelung einer Statistik haben sich auch bei der Binnenschiffahrtsstatistik Zweifel über die Auslegung und Anwendung der Bestimmungen ergeben, die zwischen verschiedenen Landesbehörden und dem Kaiserlichen Statistischen Amt schriftlich erörtert wurden. Auf einen dahingehenden Wunsch hat die letztere Behörde die abgegebenen Outachten gesammelt, gedruckt und allen Anschreibestellen zugehen lassen. Die Sammlung wird gelegentlich fortgesetzt werden. Die Bestimmungen über die Statistik des Bestandes der deutschen Binnenschiffe sind etwas älteren Datums, sie sind vom Bundesrat am 5. Dezember 1907 beschlossen worden mit der Maßgabe, daß die Bestandsaufnahme am 31. Dezember 1907 nach diesen Bestimmungen vorzunehmen war. Der Inhalt der Bestimmungen ist folgender: Die Aufnahme soll in Zeitabschnitten von fünf Jahren erfolgen und sich auf den Schluß des Erhebungsjahres beziehen. Der Aufnahme unterliegen die zu gewerbsmäßiger Frachtbeförderung dienenden Schiffe ohne eigene Triebkraft von 10 Tonnen (zu 1000 kg) und mehr, sowie die Schiffe mit eigener Triebkraft, mit Ausnahme der Regierungs-, Zoll- und Lustfahrzeuge. Der Aufnahme unterliegen ferner an den unteren Wasserläufen, den Haffen und den meerähnlichen Binnengewässern diejenigen Schiffe der vorgenannten Art, die in das Verzeichnis der Seeschiffe nicht aufgenommen sind und ferner die seegehenden Fahrzeuge, auf denen der den Übergang zwischen See- und Binnenschiffahrt darstellende auf Binnenschiffahrtswegen stattfindende Verkehr sich vollzieht. Fähren, die nur als solche benutzt werden und Schiffe, die nur zum Zwecke e i n e r Talfahrt gebaut sind, werden nicht gezählt. Die Zählung erfolgt am Heimatort. Für jedes Schiff ist eine Fragekarte auszufüllen, für die, je nachdem das Schiff eigene Triebkraft besitzt oder nicht, zwei Muster vorgesehen sind. Die Fragekarte für Schiffe ohne eigene Triebkraft enthält Fragen nach der Heimat (Staat, Provinz, Kreis), dem Registerort, dem Namen, der Nummer oder Eichbezeichnung des Schiffes, dem Eigentümer und dessen Wohnort, dem Jahr der Erbauung, der Art der Verwendung, der Bauart des Schiffes, der Art der Eindeckung, dem Hauptbaustoff, den besonderen Einrichtungen zum Löschen oder Laden von Gütern, der Tragfähigkeit, der Vermessung und dem Raumgehalt, den Maßen des Schiffes, dem Tiefgang und den gewöhnlichen Fahrtstrecken. Die Fragekarte für Schiffe mit eigener Triebkraft enthält außer diesen noch Fragen nach der Gattung des Schiffes, der Zahl, Art und Leistungsfähigkeit der Maschinen und der Zahl, Art, Gesamtheizfläche und dem Arbeitsdruck der Kessel. Hat ein Eigentümer mehrere zu zählende Schiffe, so muß er außer den Einzelfragekarten jioch einen Sammelbogen ausfertigen. Die Fragekarten und Sammel-
296
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
62
bogen sind bis zu dem auf die Erhebung folgenden 1. April oder, falls eine Aufarbeitung seitens der Landesregierungen stattfindet, bis zum 15. Mai dem Kaiserlichen Statistischen Amte zuzusenden. Für den Bestand der deutschen Binnenschiffe liegt im Band 192 der Statistik des Deutschen Reichs bereits eine Veröffentlichung auf Grund der neuen Bestimmungen vom 5. Dezember 1907 vor. Im einzelnen wurde nachstehendes g e g e b e n : A. der Bestand nach den natürlichen Bezirken (Strom- und Küstengebieten), B. der Bestand nach den politischen Bezirken (Staaten und — für Preußen — Provinzen), C. die Obersicht der Betriebe mit zwei oder mehr Fahrzeugen nach den politischen Bezirken, D. der Bestand der registrierten Seeschiffe von 50 oder weniger Kubikmetern Raumgehalt, die in die statistische Zusammenstellung der Seeschiffe nicht aufgenommen werden, E. der Bestand der sogen, seegehenden Fahrzeuge (Rhein-See-Dampfer usw.) und F. Übersichten der Hauptergebnisse der letzten fünf Bestandsaufnahmen. Der Abschnitt A. (Bestand nach natürlichen Bezirken) umfaßt fünf Übersichten: Bestand 1. nach Gattungen, 2. nach Tragfähigkeitsklassen, 3. nach Altersklassen, 4. Bestand der Dampfschiffe, 5. Bestand der Fortbewegungsmaschinen auf den Schiffen mit eigener Triebkraft. Jede dieser fünf Übersichten zerfällt in drei Unterabschnitte, die den betreffenden Bestand zunächst nach den einzelnen Wasserstraßen und sodann zusammenfassend in den 14 Strom- usw. -gebieten und im Deutschen Reiche darstellen. In den Vierteljahresheften und im Statistischen Jahrbuch sind entsprechende Übersichten in gedrängter Form veröffentlicht worden. 2. Sonstige Veröffentlichungen zur Binnenschiffahrtsstatistik.
Die Veröffentlichungen, die sich mit dem Verkehr auf den Binnenwasserstraßen befassen, sind so zahlreich und teilweise auch von solchem Umfange, daß es unmöglich ist hier eine erschöpfende Darstellung zu geben. Es ist übrigens selbstverständlich, daß durch die Anwendung der neuen Bestimmungen des Bundesrats auch die Veröffentlichungen der Bundesstaaten, der Städte usw. erheblich beeinflußt werden, daß vieles in Wegfall kommen, anderes neu aufgenommen werden wird. Vermutlich wird schon bald nach Druck dieser Zeilen das Bild der Binnenschifffahrtsstatistik ein wesentlich a n d e r e s sein. Um so m e h r erscheint es geboten hier n u r kurz auf die laufenden Bearbeitungen einzugehen. Für das Königreich Preußen erscheint die Binnenschiffahrtsstatistik in einer kurzen Übersicht im Statistischen Handbuch für den Preußischen Staat. Die Übersicht behandelt den Güterverkehr auf den Wasserstraßen an 17 bedeutenderen Durchgangsund H a f e n o r t e n ; die Zahlen sind der Veröffentlichung des Kaiserlichen Statistischen Amts entnommen. Im Statistischen Handbuch, das in fünfjährigen Zwischenräumen erscheint, wird nach derselben Quelle eine Übersicht für fünf J a h r e gegeben.
63
Meisinger, Handels- und Schiffahrtsstatistik.
297
Für das Königreich Bayern erscheinen die Veröffentlichungen in der Zeitschrift des Königlich Bayerischen Statistischen Landesamts und im Statistischen Jahrbuch für das Königreich Bayern. Die Zeitschrift bietet 7 Tabellen; diese enthalten: den Schiffsund Güterverkehr auf der Donau, dem Bodensee und dem Rheine zu Berg und zu Tal für die fünf Orte Regensburg, Passau-Hafenplatz, Lindau, Speyer und Ludwigshafen, den Ortsverkehr in Schiffen und Gütern auf dem Main und dem Ludwigkanal für je drei Orte (Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Bamberg, Nürnberg, Kelheim), den Durchgangsverkehr in Schiffen und Gütern auf dem Main und dem Ludwigkanal, den Verkehr nach Warengattungen auf der Donau (auch auf Flößen), dem Bodensee und Rheine für 57 bzw. 60 Gütergattungen und den Orts- u n d Durchgangsverkehr nach Warengattungen auf dem Main und dem Ludwigkanal. Die Zeitschrift bringt ferner jeweils nach der Aufnahme des Bestandes eine Übersicht über den Schiffsbestand. Diese Übersicht ist getrennt nach Heimatbezirken und Stromgebieten. Die Heimatbezirke sind geteilt in Regierungsbezirke und diese in 9 unmittelbare Städte und 24 Bezirksämter. Die Stromgebiete sind: Donaugebiet mit Zuflüssen, Maingebiet, Rheingebiet, Ludwigkanal, oberbayerische Seengebiete, Bodensee. Schließlich ist noch zu erwähnen eine Übersicht über die bayerischen Stromgebiete der Donau und des Rheins; diese enthält: Ausdehnung, Gefäll, Wasserstand, Schiffahrt, Flößerei, Art des Gütertransports, Verkehr nach Monaten im Stromgebiete der Donau und des Rheins — Stand der Wasserkraftausnutzung, Strombauten. Das Statistische Jahrbuch für das Königreich B a y e r n bringt Übersichten über den Schiffsbestand, den Verkehr auf den Wasserstraßen, den Verkehr nach Warengattungen, den Ludwig-DonauMain-Kanal, die Bodenseedampfschiffahrt und die Pegelstände. Die Tabellen sind ähnlich denen der Zeitschrift, geben aber auch Vergleichsjahre. Das Statistische Jahrbuch für das Königreich S a c h s e n bringt fünf Übersichten aus dem Gebiete der Binnenschifffahrtsstatistik: die Ausnutzung des Laderaums d e r Elbfahrzeuge im Berichtsjahre und 12 Vorderjahren und in den einzelnen Monaten des Berichtsjahres; der Verkehr von Schiffen und Flößen auf der Elbe innerhalb des Königreichs Sachsen für 11 J a h r e ; der Warenverkehr auf der Elbe an den Plätzen Dresden und Schandau (Zollgrenze) im Berichtsjahr und 12 Vorderjahren; die im Königreich Sachsen registrierten Elbfahrzeuge in den letzten 14 J a h r e n ; Wasserstand sächsischer Flüsse im Berichtsjahr und der Elbe an den sächsischen Pegeln in den letzten 15 Jahren. Die Übersichten über den Verkehr beruhen auf Mitteilungen der Zo\\-, und Steuerdirektion, die anderen Übersichten auf Mitteilungen der Wasserbaudirektion.
298
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
64
Das Statistische Handbuch des Königreichs W ü r t t e m b e r g behandelt die Binnenschiffahrtsstatistik in fünf Übersichten. Diese enthalten: Verkehr auf dem Bodensee (württembergische Hafenorte), Verkehr auf der Donau und Iller-Floßverkehr, Verkehr auf dem Neckar, und zwar getrennt nach Floßverkehr in Heilbronn und Schiffahrtsverkehr von Heilbronn abwärts, Warenverkehr auf dem Neckar (Heilbronn) und dem Bodensee (württembergische Hafenorte), Bestand der württembergischen Dampf- und Segelschiffe. Die Übersichten erstrecken sich auf 10 Jahre, die letzte auf alle Bestandsaufnahmen seit 1872. Eine sehr ausführliche und eingehende Statistik liefert das Statistische Jahrbuch des Qroßherzogtums B a d e n . Die Übersichten behandeln: Flußbau (Geldaufwand), Wasserstände, Schifffahrts- und Floßstraßen, Bestand der heimatberechtigten Schiffe, die Schiffe mit 750 t und mehr Tragfähigkeit, die Schiffseigentümer in der Unterscheidung nach den von ihren Schiffen befahrenen Gewässern, die Schiffseigentümer in der Unterscheidung nach der Gattung und Bauart ihrer Schiffe, vergleichende Darstellung der Ergebnisse (der Bestandsaufnahme) nach den Erhebungen von 1872 an, Schiffs- und Floßverkehr auf den badischen Gewässern — Schiffsverkehr in 5 Bodenseehäfen, 3 Rheinhäfen, im Rhein- und Neckarhafen Mannheim, Kettenschleppschiffahrt auf dem Neckar, Kettenschlepp- und sonstige Schiffahrt auf dem Main in den Häfen in Wertheim, Floßverkehr —, die im Schiffsund Floßverkehr angekommenen, abgegangenen und durchgegangenen Güter nach der Gattung getrennt nach den Bodenseehäfen und den sonstigen Häfen, Gesamtverkehr in den einzelnen Häfen und Verkehr im Mannheimer Rhein- und Neckarhafen seit 1873. Das Statistische Handbuch des Großherzogtums H e s s e n (1909 und 1903) enthält drei Übersichten zur Binnenschiffahrtsstatistik: den Güterverkehr (einschließlich Floßverkehr) in den hessischen Häfen für die Jahre bis 1906, den Flächeninhalt der Flußgebiete, den Schiffs- und Güterverkehr im Hafen bei Mainz. Die Mitteilungen der Großherzoglich hessischen Zentralstelle für die Landesstatistik enthalten Zusammenstellungen über die jährlichen, monatlichen und täglichen Wasserstände, sowie über den Bestand der Flußschiffe im Stromgebiet des Rheins, des Mains und des Neckars im Großherzogtum Hessen. Das Statistische Handbuch für das Großherzogtum M e c k l e n b u r g - S c h w e r i n enthält an Übersichten: den Bestand der mecklenburgischen Binnenschiffe nach M a ß g a b e der neuen Bestimmungen für das Reich und mit vier Vergleichsjahren, der Schiffe Tragfähigkeit, Bauart und die Leistungsfähigkeit ihrer Maschinen, den Binnenschiffahrtsverkehr auf den unter der Aufsicht der Großherzoglichen Flußbau-Verwaltungskommission stehenden mecklenburgischen Wasserstraßen und die Länge der schiffbaren Wasserstraßen.
65
Meisinger, Handels- und Schiffahrtsstatistik.
299
Veröffentlichungen, meist geringeren Umfangs, erscheinen noch im Hof- und Staatshandbuch für das Qroßherzogtum M e c k l e n b u r g - S t r e l i t z , in den Mitteilungen vom Statistischen Amt des G r o ß h e r z o g t u m s O l d e n b u r g und im Statistischen J a h r buch des Herzogtums A n h a l t . Die Binnenschiffahrt im G e biete der freien Hansestadt L ü b e c k wird statistisch dargestellt in den vom Bureau der Handelskammer zusammengestellten tabellarischen Übersichten des Lübeckischen Handels. Die Übersichten enthalten: die angekommenen und abgegangenen Kanalund Flußschiffe, die auf dem Elbe-Trave-Kanal, der T r a v e und der Wakenitz angekommenen und abgegangenen W a r e n m e n g e n in Doppelzentnern, die auf dem Elbe-Trave-Kanal angekommenen und a b g e g a n g e n e n G ü t e r in Doppelzentnern und einen Überblick über den Binnenschiffahrtsverkehr der beiden letzten J a h r e . D a s J a h r b u c h für B r e m i s c h e Statistik enthält: Übersicht der Flußschiffahrt auf der Unter- und O b e r w e s e r für eine längere R e i h e von Jahren, die Flußschiffahrt auf der U n t e r w e s e r (im Berichtsjahr a n g e k o m m e n e und a b g e g a n g e n e Schiffe), den Schiffsverkehr auf der O b e r w e s e r (angekommene Schiffe und Flöße, sowie a b g e g a n g e n e Schiffe), den Schiffsverkehr auf der O b e r w e s e r in den letzten drei Jahren, den Schiffsverkehr auf der O b e r w e s e r nach Monaten der letzten fünf J a h r e nach Ankunft und Abgang der Schiffe, für den gleichen Zeitraum den Schiffsverkehr auf dem alten Torfkanal, den Bestand der Flußschiffe (Handelsflotte) auf der Unterweser, Verhältniszahlen des Bestandes, Tragfähigkeit der Schiffe und endlich W a s s e r s t a n d der W e s e r . Die Monatsberichte des Bremischen Statistischen Amts enthalten Mitteilungen über den Schiffsverkehr im Berichtsmonat und für den abgeflossenen Jahresteil. In H a m b u r g wird der Bestand der Fluß-, Kanal- und Küstenfahrzeuge im Jahresbericht des Statistischen Bureaus veröffentlicht. Eine zweite Bestandsveröffentlichung, a b e r nur des Bestandes der in das Flußschiffregister eingetragenen hamburgischen Fahrzeuge erscheint in dem Jahresbericht der Verwaltungsbehörden, der in einer zweiten Übersicht auch die Flußschiffahrt zu Tal und zu B e r g behandelt. E i n e dritte Veröffentlichung des Bestandes der hamburgischen Flußschiffe erscheint endlich in H a m b u r g s Handel und Schiffahrt, tabellarische Übersichten des hamburgischen Handels, zusammengestellt von dem handelsstatistischen Bureau. D i e s e letzte Veröffentlichung enthält außerdem noch vier Übersichten über den Flußschiffahrtsverkehr, die Ankunft von der O b e r e l b e und A b g a n g dahin, das G e w i c h t der ausund eingeladenen Güter, die Tragfähigkeit, Besatzung der Fahrzeuge und die geladenen G ü t e r nach den Heimatsstaaten und die Entwicklung des Hamburg-Altonaer Schiffahrtsverkehrs seit 1851. S e h r eingehend wird die Binnenschiffahrtsstatistik im Statistischen J a h r b u c h für E l s a ß - L o t h r i n g e n behandelt. Die
300
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
66
Übersichten umfassen: die Schiffahrtskanäle in Elsaß-Lothringen, den Schiffsverkehr auf den elsaß-lothringischen Kanälen, den Bestand der in Elsaß-Lothringen beheimateten Fluß- und Kanalschiffe, die Tragfähigkeit dieser Schiffe, die in den Rheinhäfen Straßburg und Lauterburg angekommenen bzw. von dort abgegangenen Schiffe, den Güterverkehr auf den drei Hauptkanälen, den Güterverkehr auf der Mosel und auf den Seitenkanälen, die Gesamtverkehrsleistung auf den Kanälen und auf der Mosel, den Gesamtverkehr auf den Kanälen und auf der Mosel nach Verkehrsarten und Gütergattungen, den Gesamtverkehr in den Häfen, den Güterverkehr im Rheinhafen zu Straßburg und Lauterburg, den Steinkohlenverkehr auf den Kanälen, die Einfuhr von Kohlen nach dem Elsaß auf den Kanälen und dem Rhein, den Floßverkehr auf den Einbinde- und Umbindestellen, den durchschnittlichen monatlichen Verkehr durch die Schiffbrücken auf der elsässisch-badischen Rheinstrecke und die Hauptergebnisse der Wasserstandsbeobachtungen. Außerdem werden im Statistischen Handbuch noch dargestellt: Die elsaß-lothringischen und preußischen Schiffe, die auf den französischen Kanälen verkehrten und die Schiffe, die auf elsaß-lothringischen Kanälen verkehrten, ausgeschieden nach Staatsangehörigkeit und Ladefähigkeit. Vom Ministerium für Elsaß-Lothringen, Abteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten wird eine Statistik über den Verkehr auf den Kanälen und die Wasserstandsbeobachtungen an den Pegeln des Rheins veröffentlicht. Überaus zahlreich sind die Veröffentlichungen zur Binnenschiffahrtsstatistik in der Städtestatistik, in städtischen Verwaltungsberichten und in Berichten der Handelskammern. Von ersteren sollen hier nur erwähnt werden Altona, Berlin, Breslau, Cöln, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a/M., Karlsruhe, Mannheim, München und Straßburg. Schließlich bleibt noch eine wichtige Bearbeitung der Binnenschiffahrtsstatistik zu besprechen, die sich allerdings nur auf den Rhein erstreckt, aber auf selbständigen Erhebungen beruht, die Statistik in den Jahresberichten der Zentral-Kommission für die Rheinschiffahrt. Sie besteht aus 14 Übersichten folgenden Inhalts: Güterverkehr in den einzelnen deutschen Häfen und Ladestellen — für 39 Rheinhäfen und für 21 Ladestellen —, Schiffsverkehr, Floßverkehr, Güter-Schiffs- und Floßverkehr von den Nebenflüssen und Seitenkanälen nach dem Rhein und umgekehrt, Geschäftsbetrieb der größeren Dampfschiffahrts-Gesellschaften und Reedereien, Wasserstände des Rheins, Verkehr in 39 deutschen Häfen, Durchgangsverkehr von und nach den bedeutenderen Nebenflüssen und Seitenkanälen des Rheins, Zufuhr in Schiffen und Flößen nach Warengattungen, desgleichen Durchfuhr vom Rhein her nach den Nebenflüssen, Abfuhr in Schiffen und Flößen nach Warengattungen, desgleichen Durchfuhr nach dem Rhein hin, Schiffe
67
Meisinger, Handels- und Schiffahrtsstatistik.
301
und Flöße nach Ankunft und Abgang in 28 Rheinhäfen nach Art, Gattung und Flagge der Fahrzeuge, Durchgang von Schiffen und Flößen, von dem Rhein kommend und nach dem Rhein gehend. Die angeführten Tatsachen dürften genügen, um zu zeigen, daß die Leistungen der Statistik auf dem Gebiete der Binnenschifffahrt der Bedeutung dieser letzteren entsprechen. Daß die Statistik gleichwohl weitergehenden Anforderungen nicht entsprochen hat, lag fast ganz an der mangelhaften Erhebung, an der Unvollständigkeit in der Erfassung des Verkehrs. Diesem Übelstand begegnen die neuen Vorschriften des Bundesrats, die es sowohl dem Reiche, wie den Gliedstaaten ermöglichen ein vollständiges und durchsichtiges Bild des Binnenschiffahrtsverkehrs zu erhalten. Es darf jedoch nicht verschwiegen werden, daß die mangelnde Gesetzeskraft der Bestimmungen und damit das Fehlen einer Strafbestimmung die Erhebungen stellenweise nachteilig beeinflußt hat, da der gute Willen der Interessenten, auf den man nach Lage der Dinge leider angewiesen ist, manchmal versagt hat. Ob die hierbei maßgebenden Gründe immer stichhaltig waren soll dahingestellt bleiben. Zweifellos wird sich auch ein W e g finden lassen begründeten Beschwerden durch eine mit dem Ziele der Statistik vereinbarte Milderung der Vorschriften abzuhelfen. Hoffen wir, daß mit der Zeit auch die Erkenntnis der Nützlichkeit und Notwendigkeit der Binnenschiffahrtsstatistik hier einen Wandel bewirkt, der es ermöglicht, die sehr weit gesteckten Ziele der Statistik zu erreichen.
XXXIV. Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- und Fernsprechwesen. V o n Dr. Hugo Riekes, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Cassel. Inhalt: Allgemeines S. 302. — I. E i s e nb a h n s t a t i s t i k S. 306. 1. Bahnlänge S. 308. 2. Bauliche Anlagen S. 310. 3. Betriebsmittel S. 313. 4. Verkehr S. 314. 5. Leistungen der Betriebsmittel S. 318. 6. Personalverhältnisse etc. 5. 319. 7. Betriebsunfälle etc. S. 320. 8. Finanzen S. 323. 9. Verhältnisberechnungen S. 326. 10. Schmalspurige Eisenbahnen S. 327. 11. Kleinbahnen S. 329. — 11. P o s t - , T e l e g r a p h e n - und F e r n s p r e c h s t a t i s t i k S.'331. 1. Briefsendungen etc. S. 333. 2. Packerei- und Wertsendungsverkehr und vermittelter Geldverkehr etc. S. 336. 3. Telegrammverkehr S. 339. 4. Fernsprechverkehr S. 340. 5. Reiseverkehr S. 341. 6. Einnahmen etc. S. 341. 7. Post-Giroverkehr S. 342. 8. Verbrauch an Postwertzeichen S. 342. 9. Behandlung der unbestellbaren Postsendungen S. 342. 10. Post- und Telegraphenanstalten, sonstige Betriebseinrichtungen S. 343. 11. Fernsprechnetze, Teiegraphenlinien usw. S. 343. 12. Personalverhältnisse etc. S. 344. 13. Vergleichswerte S. 346. — III. S c h l u ß b e m e r k u n g S. 348. Allgemeines. F ü r die E i s e n b a h n e n , Post-, T e l e g r a p h e n - und F e r n s p r e c h b e t r i e b e sind nicht die a l l g e m e i n e n G e w e r b e - o d e r B e t r i e b s z ä h lungen die Q u e l l e des v o r h a n d e n e n statistischen M a t e r i a l s , s o n d e r n die B e t r i e b s s t a t i s t i k e n der V e r k e h r s a n s t a l t e n s e l b s t . E i n e A u s n a h m e bilden die S t r a ß e n b a h n e n und P o s t h a l t e r e i e n , die von den allgemeinen gewerblichen Zählungen mitumfaßt werden. D i e S o n d e r s t e l l u n g , w e l c h e d i e s e V e r k e h r s g e w e r b e im H i n blick auf ihre s t a t i s t i s c h e B e h a n d l u n g e i n n e h m e n , entspricht derj e n i g e n , die s i e in w i r t s c h a f t l i c h e r B e z i e h u n g h a b e n . S i e w e r d e n ü b e r w i e g e n d o d e r a u s s c h l i e ß l i c h v o m S t a a t e b e t r i e b e n und h a b e n im Z u s a m m e n h a n g e d a m i t einen B e t r i e b s u m f a n g , mit dem sie die g r ö ß t e n privatwirtschaftlichen B e t r i e b e ü b e r t r e f f e n . I h r i n t e r l o k a l e r C h a r a k t e r und ihre s o n s t i g e E i g e n a r t w e i s e n von v o r n h e r e i n , s c h o n u n t e r primitiven t e c h n i s c h e n V e r h ä l t n i s s e n , auf den G r o ß b e t r i e b und auf eine s t a a t l i c h e O r g a n i s a t i o n hin. T a t s ä c h l i c h w u r d e in D e u t s c h l a n d von dem Z e i t p u n k t e an, als
2
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
303
sich die mittelalterlichen Botenposten zu richtigen Postverbindungen entwickelt hatten, seitens der römisch-deutschen Kaiser (Ende des 16. Jahrhunderts) die Posthoheit als kaiserliches Reservatrecht in Anspruch genommen, während auch die Landesherren das Postregal sich beilegten. Die Privatbeförderungsanstalten wurden unterdrückt. Dem landesherrlichen Privileg der Anlage und Unterhaltung von Postanstalten trat bereits im 17. Jahrhundert der Postzwang, mit dem Verbote, Briefe, kleinere Pakete usw. anders als durch die landesherrlichen Posten zu versenden, ergänzend zur Seite. Großbetriebe andererseits waren, auch nach heutigen Begriffen, sowohl der Betrieb des mit dem Reichs-General-Postamt belehnten Taxisschen Hauses wie auch die Staatspostanstalten in den einzelnen deutschen Territorien, in denen die Familie Taxis das Postregal nicht ausübte. Dennoch war die Zahl der Posten, die damals die Aufgaben der heutigen Eisenbahnen mit zu erfüllen hatten, dem deutschen Staatengebilde entsprechend eine große. Am Schlüsse des Jahres 1810 zählte man auf dem ehemaligen Reichsgebiete nicht weniger als 50 verschiedene Territorialposten, und noch 1857 waren in Deutschland und Österreich 17 verschiedene Posten vorhanden. Die Unzweckmäßigkeit des Zustandes brachte nach der Auflösung des Reichs den Gedanken an eine einheitliche Bundespost hervor, eine wirtschaftliche Forderung, die ihren Ausdruck sowohl in den Verfassungsanfängen vom Frühjahr 1848 wie auch in der Verfassung des Norddeutschen Bundes und des Reichs gefunden hat. Trotzdem ist eine vollständige Betriebseinheit für das heutige Reich nicht hergestellt. Die Reichsverfassung fordert im Artikel 48 zwar grundsätzlich die Verwaltungseinheit für das ganze Reichsgebiet, schließt aber durch die Bestimmungen des Art. 52 Bayern und W ü r t t e m b e r g praktisch davon aus. Es bestehen daher derzeit drei staatliche Verwaltungseinheiten für das Postwesen. Die größere, die deutsche Reichspostund Telegraphen-Verwaltung, umfaßt außer den deutschen Schutzgebieten und den Verkehrsanstalten im Auslande ein Gebiet von 445 395,58 qkm mit 51 814 727 Einwohnern (nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1905). Dem Reichspost- und Telegraphengebiet stehen zwei kleinere Post- und Telegraphengebiete, das bayerische mit 75 870,21 qkm und 6 524 372 Einwohnern und das württembergische mit 19 511,78 qkm und 2 302179 Einwohnern, gegenüber. Auch der kleinste der drei Staatsbetriebe, der württembergische, ist indessen mit seinem Personal von insgesamt 12 004 Köpfen (am Schlüsse des Jahres 1908), gegenüber 288 725 und 24 414 Personen im Dienste der Reichspost- und der bayerischen Postverwaltung, ein Großbetrieb von über das gewöhnliche Maß weit hinausgehenden Dimensionen. Bei Betrieben solchen Umfangs wird eine eigene entwickelte Statistik zur unumgänglichen Notwendigkeit für die Betriebsver-
304
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
3
waltung selbst, die nur noch vermittelst des Zahlenvverkes ihren Betrieb recht übersehen kann und der statistischen Grundlagen für ihre Verwaltungs- und organisatorischen Maßnahmen sowie bei Fragen der Gesetzgebung dringend bedarf. Eine solche laufende Betriebsstatistik vermag ein vollkommeneres Bild von den Betriebsverhältnissen zu liefern, als es durch periodische allgemeine Zählungen zu erlangen ist. In den seit 1876 (seit der Trennung der Post- und Telegraphen-Verwaltung vom Ressort des Reichskanzleramts) jährlich erschienenen, insgesamt bisher 33 Bänden der „Statistik der Reichspost- und Telegraphen-Verwaltung", vorher in getrennten Veröffentlichungen über das Postwesen und Telegraphenwesen, sowie in den Jahresberichten der bayerischen und württembergischen Post- und Telegraphen-Verwaltung (für Bayern außerdem in besonderen statistischen Jahresberichten) spiegelt sich daher die ganze Entwicklungsgeschichte nicht nur dieser staatlichen Verwaltungszweige in ihrer Organisation, ihren Einrichtungen und Leistungen, sondern auch des Post-, Telegraphen- und (des Anfang der 80er Jahre in die Erscheinung tretenden) Fernsprech-Verkehrs als solchen wider. Auch im Eisenbahnverkehrsgewerbe überwiegt dem Umfange nach der Staatsbetrieb. Im Jahre 1908 waren 90 dem öffentlichen Verkehr dienende vollspurige Eisenbahnen mit 6 9 9 1 5 6 Beamten und Arbeitern (im Jahresdurchschnitt) vorhanden. Von diesem Personal entfielen aber nicht weniger als 676 776 Köjsfe auf die darunter enthaltenen 9 Staatsbahnen: 1. Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen nebst den gepachteten Wilhelm-LuxemburgBahnen, 2. Militäreisenbahn, 3. Vereinigte preußische und hessische Staatseisenbahnen, 4. Bayerische Staatseisenbahnen, 5. Sächsische Staatseisenbahnen, 6. Württembergische Staatseisenbahnen, 7. Badische Staatseisenbahnen, 8. Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn und 9. Oldenburgische Staatseisenbahnen. Gegenüber dem Umfange des staatlichen Eisenbahnbetriebes treten daher die vorzugsweise lokale Verkehrsbedürfnisse befriedigenden Privatbahnen weit zurück trotz deren größerer Anzahl, die sich noch erheblich vermehrt, wenn man die insgesamt 35 schmalspurigen Eisenbahnen, worunter 29 private mit 2923 beschäftigten Personen gegenüber 6 Staatsbahnen mit 3017 Beamten und Arbeitern, sowie die Kleinbahnen, 1 ) das sind die Straßen- und nebenbahnähnlichen Kleinbahnen (einschließlich der ') Kleinbahnen im Unterschiede zu Eisenbahnen i. c. S. sind (nach der Definition des preußischen Gesetzes vom 28. Juli 1892) dem öffentlichen Verkehr dienende Eisenbahnen, welche wegen ihrer geringen B e deutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr dem Gesetz über Eisenbahn-Unternehmungen vom 3. November 1838 nicht unterliegen, insbesondere also Bahnen, die hauptsächlich den örtlichen Verkehr innerhalb eines Gemeindebezirks vermitteln, sowie Bahnen, die nicht mit Lokomotiven betrieben werden (Lokal-, Industrie-, Pferde-, elektrische Bahnen usw.).
4
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
305
Bergbahnen) mit 259 bzw. 308 Betrieben und einem Personal von insgesamt rund 55 250 bzw. 13 350 Köpfen mit berücksichtigt. Immerhin liegt hier eine größere Mannigfaltigkeit der Betriebe vor als für das Postwesen, für das der privatgewerbliche Betrieb durch den Postzwang sowie durch das Oesetz vom 20. Dezember 1899 ausgeschlossen ist. Während aber die drei deutschen Post- und Telegraphenverwaltungen ihre auch auf die Statistik einen bestimmenden Einfluß ausübende Einheit erst in einer internationalen Vereinigung finden, ist für die Eisenbahnen Deutschlands eine wenigstens formale Einheit in einer Reichsbehörde gegeben, dem Reichs-Eisenbahnamt, das auf Orund des Gesetzes vom 27. Juni 1873 die Reichsaufsicht über die deutschen Eisenbahnen innerhalb der durch die Verfassung bestimmten Zuständigkeit ausübt. Vom Reichs-Eisenbahnamt wird die seit 1880/81 jährlich erscheinende „Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands", deren Einrichtung seit 1898/99 dem neuen preußischen, auch von anderen deutschen Staaten übernommenen Rechnungsschema angepaßt ist, herausgegeben. Die preußische Eisenbahnstatistik („Statistische Nachrichten von den preußischen Eisenbahnen"), die neben der englischen und belgischen am frühesten schon sich einer fortgeschrittenen Entwicklung erfreute, reicht bis 1844 zurück. Die nach Verkehrsbezirken geordnete preußische Qüterverkehrsstatistik ist, nachdem infolge des Bismarckschen Projekts der Übernahme der Eisenbahnen in das Reichseigentum in den 70er Jahren eine große Verstaatlichungsaktion der Bundesstaaten erfolgt und mit dem Verschwinden zahlreicher Privatbahnen der Ursprung der Widerstände beseitigt war, von den meisten deutschen Eisenbahnverwaltungen angenommen worden. Ihre Ergebnisse erscheinen in der vom preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen „Statistik der Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen" usw., seit 1898 jährlich, vorher in Vierteljahresheften. Im übrigen finden sich statistische Angaben in den von den einzelnen Bahnverwaltungen herausgegebenen Betriebsberichten. Eine Statistik der Kleinbahnen wird vom Verein Deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn-Verwaltungen geführt und in Ergänzungsheften zur „Zeitschrift für Kleinbahnen" jährlich veröffentlicht. Die Kleinbahnstatistik umfaßt die Straßenbahnen und nebenbahnähnlichen Kleinbahnen einschließlich der Bergbahnen. Ursprünglich gab der Verein Deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn-Verwaltungen eine Statistik heraus, welche im wesentlichen auf die Ermittlung der wirtschaftlichen Verhältnisse der dem Verein angehörenden Bahnen gerichtet war. Daneben wurde im Königlich Preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten eine Statistik für sämtliche preußischen und im Reichs-Eisenbahnamt eine solche für die außerpreußischen Kleinbahnen mit nebenbahnähnlichem Charakter bearbeitet, die sich auf die Bestandszahlen, zum Teil aber auch auf Die deutsche Statistik.
Bd. II.
20
306
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
5
die wirtschaftlichen V e r h ä l t n i s s e der B a h n e n e r s t r e c k t e . I n f o l g e von B e s t r e b u n g e n , d i e in der H a u p t s a c h e wohl auf die V e r e i n f a c h u n g der von den K l e i n b a h n e n zu liefernden statistischen Auskünfte abzielten, g e l a n g es im J a h r e 1904, die a m t l i c h e Statistik des Ministeriums der öffentlichen A r b e i t e n mit d e r V e r e i n s s t a t i s t i k zu verschmelzen, w ä h r e n d das R e i c h s - E i s e n b a h n a m t auf die W e i t e r f ü h r u n g s e i n e r K l e i n b a h n s t a t i s t i k verzichtete. Übersichtliche Z u s a m m e n s t e l l u n g e n a u s der Statistik d e r Vollb a h n e n und der K l e i n b a h n e n w e r d e n vom R e i c h s - E i s e n b a h n a m t b z w . von einzelnen E i s e n b a h n Verwaltungen ( „ G e s c h ä f t l i c h e N a c h richten ü b e r die p r e u ß i s c h e n und h e s s i s c h e n E i s e n b a h n e n " ) h e r a u s g e g e b e n o d e r sind in den r e g e l m ä ß i g e n V e r ö f f e n t l i c h u n g e n städtis c h e r und staatlicher s t a t i s t i s c h e r Ä m t e r ( „ S t a t i s t i s c h e s J a h r b u c h für das D e u t s c h e R e i c h " ) enthalten. F ü r die Statistik des im J a h r e 1846 ins L e b e n g e t r e t e n e n (internationalen) V e r e i n s D e u t s c h e r E i s e n b a h n v e r w a l t u n g e n finden b e s o n d e r e E r h e b u n g e n statt. B e i dem g r o ß e n U m f a n g e n a m e n t l i c h der E i s e n b a h n s t a t i s t i k ist es auf b e s c h r ä n k t e m R ä u m e nicht möglich die L e i s t u n g e n der Statistik in allen ihren W e g e n und V e r s c h i e d e n h e i t e n im einzelnen zu verfolgen. Die n a c h s t e h e n d e D a r s t e l l u n g m u ß sich d a h e r im w e s e n t l i c h e n auf das einheitlich g e r e g e l t e statistische V e r f a h r e n beschränken.
I. Eisenbahnstatistik. A u ß e r in den v e r s c h i e d e n a r t i g e n statistischen B e d ü r f n i s s e n d e r B e t r i e b s v e r w a l t u n g e n ist das W e r t m a ß d e r Ziffern d e r E i s e n bahnstatistik in der B e d e u t u n g b e g r ü n d e t , w e l c h e d i e E i s e n b a h n e n durch ihre P e r s o n e n - , V i e h - und G ü t e r - V e r k e h r s l e i s t u n g e n , durch die B e s c h ä f t i g u n g eines s o zahlreichen P e r s o n a l s und durch ihren M a t e r i a l i e n b e d a r f f ü r die V o l k s w i r t s c h a f t , die S t a a t s b a h n e n insb e s o n d e r e auch für den S t a a t s h a u s h a l t h a b e n . D e r Z u s a m m e n h a n g zwischen dem E i s e n b a h n w e s e n und d e r W i r t s c h a f t eines V o l k e s im allgemeinen ist ein s o e n g e r , daß in den D a t e n der E i s e n b a h n s t a t i s t i k das Auf und A b d e r wirtschaftlichen L a g e zum Ausdruck k o m m t . D e r U m f a n g , in dem sich ein L a n d mit S c h i e n e n b e d e c k t , gilt als G r a d m e s s e r s e i n e r wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g s stufe. In d e r Z u n a h m e der K i l o m e t e r l ä n g e d e r d e u t s c h e n E i s e n b a h n e n spiegelt sich d a h e r auch die wirtschaftliche E n t w i c k l u n g D e u t s c h l a n d s im a l l g e m e i n e n . D i e g e s a m t e B a h n l ä n g e b e t r u g für die V o l l b a h n e n : am Schlüsse des Rechnungsjahres:
Babn(Eigentums-) länge
1908
57125 km
1875
12515
,
6
Riekes, Eisenbahn-, Post-, T e l e g r a p h e n - u. Fernsprechwesen.
307
Die wirtschaftliche Macht, die sich in den Eisenbahnen verkörpert, kommt mit der Größe des investierten Anlagekapitals eindringlich zur Anschauung: Verwendetes Anlagekapital (am E n d e d e s Rechnungsjahres 1908) M
Vollspurige
Staatseisenbahnen Privateisenbahnen
15680603297 585432403
Zusammen
. . .
16 266035 703
Der unter Berücksichtigung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben resultierende Betriebsüberschuß belief sich im Jahre 1908 auf mehr als 713 Millionen Mark, wovon auf die Staatsbahnen allein mehr als 688 Millionen Mark entfielen. In der Größe der Betriebsüberschüsse wie auch der Betriebseinnahmen insbesondere : im Rechnungsjahre
1908 1907 1906 1905 1904 1903 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895
Betriebseinnahmen Betriebsüberschuß (der normalspurigen Eisenbahnen) Mill. Mark Mill. Mark
2 698 2 745 2 628 2 437 2 267 2 162 2 025 1 973 2 031 1 946 1 840 1 677 1 588 1 498
713 851 932 896 834 805 714 663 741 751 723 725 704 646
sind die Ergebnisse der Eisenbahnstatistik als Ausdruck der bekannten Bewegung der allgemeinen Wirtschaftslage während dieser Zeit ohne weiteres zu erkennen. Für die „Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands", welche die normalspurigen und schmalspurigen, staatlichen und privaten Eisenbahnen, jedoch nicht die als Kleinbahnen konzessionierten Betriebe umfaßt, werden dem ReichsEisenbahnamt die erforderlichen Angaben von den Eisenbahnverwaltungen geliefert. Grundsätzlich werden zu den Eisenbahnen Deutschlands nur diejenigen Bahnen oder Bahnstrecken gerechnet, die auf deutschem Gebiete liegen. Im Auslande gelegene Bestandteile deutscher Bahnen werden jedoch bei den betreffenden deutschen Bahnen mitgezählt. In einzelnen Fällen wäre eine Ausscheidung wegen Mangels getrennter Rechnungführung über die Betriebsergebnisse der ausländischen Strecke auch gar nicht möglich. Umgekehrt bleiben auf deutschem Gebiet gelegene Teilstrecken ausländischer Eisenbahnen außer Betracht. Die der Statistik zugrunde liegenden Erhebungsformulare, deren Ausfüllung von den (technischen Bureaus, Betriebsbureaus, 20*
308
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
7
Rechnungsbureaus, Fahrkartenausgaben, Güterabfertigungsstellen u s w . der) B a h n v e r w a l t u n g e n nach den laufend g e f ü h r t e n Listen, R e c h n u n g s - und K a s s e n b ü c h e r n u s w . o d e r in b e s o n d e r e n Aufzeichnungen, also d u r c h w e g auf G r u n d f o r t l a u f e n d e r E r m i t t l u n g e n b e wirkt wird, sind mit w e n i g e n A u s n a h m e n d e r a r t eingerichtet, d a ß sie zugleich für die E i n r e i c h u n g des M a t e r i a l s an das R e i c h s - E i s e n b a h n a m t und für die V e r ö f f e n t l i c h u n g , in d e r s ä m t l i c h e E r g e b nisse für die einzelnen B a h n e n g e s o n d e r t e r s c h e i n e n , dienen k ö n n e n . D i e G r u n d l a g e i n s b e s o n d e r e für den finanziellen T e i l d e r Statistik bildet das N o r m a l b u c h u n g s f o r m u l a r . D i e E i s e n b a h n v e r waltungen sind verpflichtet, die B u c h u n g ihrer E i n n a h m e n und A u s g a b e n s o einzurichten, d a ß die im N o r m a l b u c h u n g s f o r m u l a r v o r g e s e h e n e n A n g a b e n aus ihren R e c h n u n g s b ü c h e r n z i f f e r n m ä ß i g entnommen werden können. Einen g r u n d l e g e n d e n F a k t o r d e r E i s e n b a h n s t a t i s t i k bildet die 1. Bahnlänge. Die Kilometerzahl der B a h n l ä n g e b e z e i c h n e t den U m f a n g des B a h n g e b i e t e s und ist das hauptsächlichste, e i s e n b a h n s t a t i s t i s c h e G r ö ß e n - und V e r g l e i c h s m a ß . Auf sie g e h e n fast alle V e r h ä l t n i s b e r e c h n u n g e n zurück. B e e i n t r ä c h t i g t wird die Einheitlichkeit d i e s e r G r u n d l a g e durch den U m s t a n d , d a ß die im E i g e n t u m und im B e t r i e b e der einzelnen B a h n e n befindlichen S c h i e n e n s t r e c k e n vielfach — bei den S t a a t s b a h n e n in der R e g e l , bei den P r i v a t b a h n e n in w e n i g e n Fällen — nicht identisch sind. E s ist zwischen E i g e n t u m s l ä n g e und B e t r i e b s l ä n g e zu u n t e r s c h e i d e n . Verhältnisberechnungen w e r d e n teils ( B e t r i e b s l e i s t u n g e n ) auf diese, teils ( E i s e n b a h n a u s s t a t t u n g s z i f f e r n ) auf j e n e b e z o g e n . D i e E i g e n t u m s l ä n g e ist die in d e r B a h n a c h s e g e m e s s e n e n L ä n g e d e r mit e i g e n e n , d u r c h g e h e n d e n G l e i s e n v e r s e h e n e n B a h n strecken. Als S t a t i o n e n w e r d e n d a b e i die P u n k t e d e r B a h n a c h s e a n g e n o m m e n , die d e r M i t t e des S t a t i o n s g e b ä u d e s o d e r d e r M i t t e des D i e n s t g e b ä u d e s s o l c h e r Stellen e n t s p r e c h e n , die als s e l b s t ä n dige Anfangs- o d e r E n d p u n k t e für d i e B e f ö r d e r u n g von P e r s o n e n o d e r G ü t e r n in den veröffentlichten T a r i f e n b e z e i c h n e t sind. D i e L ä n g e d e r S t r e c k e wird d e m g e m ä ß i m m e r von Mitte zu Mitte d e r S t a t i o n s g e b ä u d e usw., w e n n j e d o c h die E i g e n t u m s g r e n z e auf freier S t r e c k e liegt, über die letzte Station hinaus b i s zu dem E n d p u n k t e gemessen. Bei E n d s t a t i o n e n bleibt die ü b e r die M i t t e d e s S t a t i o n s g e b ä u d e s h i n a u s r e i c h e n d e L ä n g e a u ß e r B e t r a c h t . Die G l e i s e e i n e r a u ß e r h a l b der S t a t i o n g a b e l n d e n , v o m E i g e n t ü m e r für zwei Linien benutzten S t r e c k e gelten nur einfach. H a n d e l t es sich dag e g e n um n e b e n e i n a n d e r laufende s e l b s t ä n d i g b e t r i e b e n e G l e i s e , s o erscheint die L ä n g e bei j e d e r d e r b e i d e n Linien, also doppelt. T e i l e des B a h n k ö r p e r s , a u f denen k e i n e d u r c h g e h e n d e n G l e i s e liegen, zählen für die E i g e n t u m s l ä n g e nicht mit. Durchgehende G l e i s e im S i n n e der Statistik sind, a b w e i c h e n d von dem Begriffe
8
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
309
der Hauptgleise im Sinne der Betriebsordnung, die zur Beförderung der fahrplanmäßigen Z ü g e bestimmten Schienenverbindungen im Gegensatz zu den Gleisen nach Rangierbahnhöfen, Ladeplätzen usw. Die Feststellung der Eigentumslänge erfolgt für die vollspurigen Eisenbahnen getrennt nach Hauptbahnen und Nebenbahnen — das sind normalspurige Bahnen mit begrenzter Zuggeschwindigkeit, keiner oder nur vereinzelter Überwachung der Übergänge usw. — mit der Kilometerzahl und f ü r deren Zusammensetzung aus ein-, zwei-, drei- und viergleisigen Strecken, hierbei für Haupt- und Nebenbahnen zusammen. Die Länge einerseits der wagerechten und der geneigten, andererseits der geraden und der gekrümmten Strecken wird ebenfalls je insgesamt, unter Ang a b e des stärksten Neigungsverhältnisses und des geringsten Krümmungshalbmessers (auf freier Strecke), hervorgehoben. Im übrigen ergeben sich die Neigungs- und Krümmungsverhältnisse aus der Zerlegung der geneigten bzw. gekrümmten Bahnstrecken in je vier Gruppen: Länge der Neigungen im Verhältnis bis einschließlich V200 — d. i. 1 m Neigung, auf 200 m Streckenlänge gerechnet — , von
1
/ 2 0 0 b i s '/IOU, v o n
'/ioo b i s 'U«, ü b e r V«» u n d
Länge der Bahnkrümmungen mit Halbmesser bis einschließlich 1000 (sc. Meter), unter 1000 bis einschließlich 500, unter 500 bis einschließlich 300, von weniger als 300. Zur Darstellung der Ausstattung der einzelnen Bundesstaaten (und preußischen Provinzen) mit Eisenbahnen dient die auf die verschiedenen Gebiete (sowie auf Österreich, Luxemburg, Niederlande, Schweiz) sich verteilende Eigentumslänge. Die Betriebslänge ergibt sich aus der Eigentumslänge durch Abrechnung der verpachteten eigenen und Hinzurechnung der gepachteten oder in Mitbetrieb genommenen fremden Strecken. Dabei werden die an oder von deutschen bzw. ausländischen Bahnverwaltungen verpachteten und gepachteten, überdies auch die von nicht selbst Eisenbahnen betreibenden Eigentümern deutscher Bahnen gepachteten Strecken besonders nachgewiesen. Zum Mitbetriebe im Sinne der Statistik gehört, daß die beteiligten Verwaltungen die betreffende Strecke durch ihre fahrplanmäßigen Z ü g e benutzen und an den Betriebseinnahmen und -ausgaben der gemeinsam benutzten Strecke teilnehmen. Die Stellung von Personal und Zugkraft auf einer fremden Strecke gilt ohne Teilnahme an den Einnahmen der Strecke nicht als Mitbetrieb. Die im Mitbetriebe befindlichen Strecken erscheinen in ihrer vollen Länge nicht allein bei dem Eigentümer, sondern auch bei dem fremden Mitbenutzer. Es wird also auch eine für zwei Linien benutzte, gemeinsame Teilstrecke, unabhängig von dem für die Berechnung der Eigentumslänge oben angegebenen Grundsatze, im Mitbetriebe zweier Verwaltungen doppelt gerechnet. Die Betriebslänge im Jahresdurchschnitt wird dadurch gefunden, daß
310
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
9
die Strecken, für die im Laufe des J a h r e s V e r ä n d e r u n g e n eingetreten sind, nicht in ihrer vollen Länge, s o n d e r n n u r im Verhältnis der Betriebstage zur B e r e c h n u n g k o m m e n . Sie wird f ü r P e r s o n e n verkehr, Güterverkehr und den gemeinschaftlichen Betrieb beider Verkehrszweige besonders festgestellt. G e s o n d e r t nachgewiesen wird auch die an f r e m d e Bahnen in Mitbetrieb g e g e b e n e Eigentumslänge. In der Statistik der 2. Baulichen Anlagen werden der U n t e r b a u der Schienenwege, d e r O b e r b a u , die Telegraphen* und Signaleinrichtungen und die Stationen, H o c h b a u t e n und sonstigen baulichen Anlagen behandelt. Z u r statistischen Beschreibung des U n t e r b a u e s der Bahnen dienen die Kilometerzahl der auf die freie Strecke und auf die Bahnhöfe entfallenden Eigentumslänge, wobei die d u r c h g e h e n d e n Hauptgleise auch im Bereich der Haltepunkte zur freien Strecke gerechnet werden, und die Anzahl der a u ß e r h a l b der Stationen liegenden Bahnkreuzungen (in Schienenhöhe und in verschiedener Höhe), der Gleisanschlüsse auf freier Strecke, der W e g e ü b e r g ä n g e in Schienenhöhe (mit H a n d s c h r a n k e n , mit Zugschranken usw.), der W e g e ü b e r f ü h r u n g e n und W e g e u n t e r f ü h r u n g e n (je gewölbte u n d offene), der Durchlässe unter dem B a h n k ö r p e r (gedeckte, offene usw.), Brücken (bis 10 m, ü b e r 10 bis 30 m, ü b e r 30 m Lichtweite der einzelnen Ö f f n u n g e n ; je g e w ö l b t e und offene), Viadukte und Tunnel. Für Viadukte und T u n n e l wird auch die Streckenlänge (für Tunnel mit Unterscheidung der ein- und zweigleisigen) nachgewiesen. Bei der Feststellung der Bahnkreuzungen w e r d e n solche, die zwei verschiedenen Verwaltungen g e h ö r e n , ohne Rücksicht auf das Eigentumsverhältnis des Bauwerks bei beiden Bahnen je als halbe Kreuzungen gezählt. Kreuzungen zweier nebeneinander liegender Bahnstrecken durch eine dritte gelten als zwei Kreuzungen, auch w e n n die Über- und Unterf ü h r u n g mittels eines und desselben B a u w e r k s erfolgt. Bei den W e g e ü b e r g ä n g e n in Schienenhöhe werden die sämtlichen an den Bahnen vorhandenen Anlagen der Art o h n e Rücksicht auf d a s Eigentumsverhältnis aufgeführt, an solchen Strecken jedoch, die im gemeinschaftlichen Eigentum m e h r e r e r Verwaltungen stehen, nur nach dem Verhältnis des Eigentumsanteils. Der O b e r b a u erscheint mit der Länge d e r d u r c h g e h e n d e n Gleise einer- und der übrigen Gleise einschließlich d e r W e i c h e n verbindungen, Drehscheiben u n d dgl. (auch im jnnern von G e bäuden, wie Güterschuppen, W a g e n s c h u p p e n usw.) andererseits. Bei Abzweigungen bildet die Zungenspitze d e r Anschlußweiche den A n f a n g s p u n k t des abzweigenden Gleises. In Fällen, w o auf Anschlußstationen die d u r c h g e h e n d e n Gleise der einen Bahn die Mitte des Stationsgebäudes nicht erreichen, s o n d e r n schon vor-
10
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
311
her stumpf endigen oder in die durchgehenden Gleise der anderen Bahn einmünden, wird dennoch auch für die erste Bahn die Länge der durchgehenden Gleise bis zur Mitte des Stationsgebäudes angenommen. Die dadurch bedingte Überschreitung der wirklichen Länge wird durch einen entsprechenden Abzug von der Länge der übrigen Gleise ausgeglichen, so daß die Gesamtlänge aller Gleise mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Die durchgehenden Gleise, Eisen- und Stahlschienen immer getrennt, werden nach ihrer Bauart mit der Kilometerlänge als Stuhlschienen und als breitfüßige Schienen (auf Einzelunterlagen, auf Langschwellen oder unmittelbar auf der Unterbettung ruhende) unterschieden, die auf Einzelunterlagen gebetteten insbesondere als solche auf Steinwürfeln usw., auf hölzernen oder auf eisernen Querschwellen (auch mit Angabe der Zahl der verwendeten Schwellen) und durch Gliederung in fünf Gruppen nach dem Gewicht des laufenden Schienenmeters (bis einschließlich 30 kg, darüber bis 35, bis 40, bis 45 und über 45 kg). Die vorhandenen Weichen (Zungenweichen, Schleppweichen usw. auf Bahnhöfen und auf freier Strecke), Herz- und Kreuzungsstücke (guß- oder schmiedeeiserne usw.), Drehscheiben für Lokomotiven und für Wagen, mit Unterscheidung nach dem Durchmesser (unter 8, 8 bis 12, über 12 m bzw. bis 4 und über 4 m), und Schiebebühnen (mit versenktem oder ohne versenktes Gleis) werden mit der Stückzahl ermittelt. Die Unterhaltung und Erneuerung des Oberbaues kommt in der jahresdurchschnittlichen Gesamtlänge aller aus Betriebsfonds, einschließlich Erneuerungs- und Reservefonds, unterhaltenen Gleise (die durchgehenden und die übrigen je für sich), der Länge der in zusammenhängenden Strecken umgebauten Gleise (Länge der durch den Umbau veränderten und der nach dem Umbau vorhandenen Gleise aus Stuhlschienen, breitfüßigen Schienen auf Einzelunterlagen usw.) und in der Stückzahl, Tonnenzahl oder (für Bettungsmaterial) Kubikmeterzahl der zum Umbau und einzelnen Auswechslungen verwendeten Materialien der verschiedenen Gattungen zum Ausdruck. Die hölzernen Querschwellen werden mit der Stückzahl in mehrfacher Gliederung nach der Art des Holzes, die eisernen Materialien auch mit dem Gewicht — für eiserne Querschwellen überdies die Stückzahl, für Stahlschienen die Länge in Gewichtsstufen — nachgewiesen. Dabei zählt immer nur das zum ersten Male zur Verwendung gekommene Material, nicht dagegen Neumaterial, das anstelle des schadhaft gewordenen zufolge vertragsmäßiger Verbindlichkeit eingelegt worden ist. Die Statistik der Telegraphen- und Signaleinrichtungen erfaßt die Telegraphen-Apparate (tragbare und feste, hierunter: die Mörse-Apparate), Fernsprecher (darunter: die im Zugmeldedienst verwendeten), Deckungssignale (Hauptsignale, Vorsignale), die Läutewerke zum Abmelden der Züge, die Radtaster zur Bestimmung der Fahrgeschwindigkeit der Züge nebst den Registrier-
312
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
11
apparaten dazu, die Blockstationen, die Weichen- und Signalstellwerke, sowie die Signalstell- und Weichenverriegelungswerke (und die dazu gehörigen Hebel oder Kurbeln), die Stationen, auf denen die Deckungssignale (auf mechanischem oder auf elektrischem Wege) unter Blockverschluß der Station stehen, und die Signalhäuser für Weichen- und Signalstell- oder Verriegelungswerke mit ihrer Anzahl. Dabei werden die sämtlichen an den einzelnen Bahnen befindlichen Einrichtungen ohne Rücksicht auf das Eigentumsverhältnis, für Strecken im gemeinschaftlichen Eigentum mehrerer Verwaltungen jedoch verhältnismäßig zum Eigentumsanteil, gezählt. Die Länge der Strecken, auf denen die Geschwindigkeit der Züge festgestellt wird, und der (eingleisigen, mehrgleisigen) Strecken mit elektrischer Blockierung wird durch die Kilometerzahl bezeichnet. Die Zahl der Stationen wird getrennt nach Bahnhöfen und Haltepunkten ermittelt. Als Bahnhöfe gelten — nach § 6 (2) der Betriebsordnung — Stationen mit mindestens einer Weiche für den öffentlichen Verkehr, als Haltepunkte die Stationen ohne solche Weichen. Die sonstigen baulichen Anlagen werden gleichfalls ihrer Zahl nach festgestellt und dabei einzeln unterschieden als: Verwaltungsgebäude; Dienstwohngebäude; Empfangsgebäude; Besondere bedeckte W a r t e r ä u m e ; Bahnsteige; Überdachungen von Bahnsteigen und Oleisen für den Personenverkehr; Wagenschuppen ; Güterschuppen; Lokomotivschuppen (darunter: solche mit Lokomotivständen); Werkstattsgebäude; Wasserstationen; Wasserkrane; Koks-, Kohlen-, Torfschuppen und Kohlenladebühnen; Feuerlösch- und Reinigungsgruben; Wirtschafts-, Stall-, Neben-, Spritzen- usw. G e b ä u d e ; Magazingebäude; Schwellentränkungsanstalten; Gasanstalten; Elektrizitätswerke; Besondere Abortgebäude; Stations- und Wirtschaftsbrurinen; Ladevorrichtungen (offene feste Rampen, bewegliche Rampen, Ladebühnen usw.) und Brückenwagen. Für die Zählung der im Miteigentum mehrerer stehenden baulichen Anlagen ist das Verhältnis des Eigentumsanteils maßgebend. Dagegen werden die nur in Mitbenutzung mehrerer Bahnverwaltungen befindlichen Anlagen allein bei der Eigentümerin gezählt. Die Unterscheidung der Gebäude als Verwaltungs-, Dienstwohn- und Empfangsgebäude richtet sich nach ihrem Hauptbestimmungszwecke. In die Gruppe der Bahnsteige und der Überdachungen fallen die Anlagen solcher Art ohne Rücksicht darauf, ob sie an das Stationsgebäude anschließen oder nicht. Als "Wasserstationen gelten nicht die Eisenbahnstationen, die mit den Anlagen zum Einnehmen von Wasser ausgerüstet sind, sondern diese einzelnen Anlagen selbst. Zu den Wirtschafts- usw. -Gebäuden gehören auch die ausschließlich zum Übernachten (nicht auch zur Wohnung) der Beamten bestimmten Gebäude, ferner Wasch- und Desinfektionsanstalten, Geräteschuppen usw.
12
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
313
Die Statistik der 3. Betriebsmittel erstreckt sich auf den Bestand der Lokomotiven, Personenwagen, Gepäck- und Güterwagen. In diesen drei Kategorien werden die aus Bau- und außerordentlichen Fonds bzw. die aus Betriebsfonds einschließlich "Erneuerungs- und Reservefonds beschafften oder gebauten sowie die aus Betriebsfonds usw. umgebauten und ferner die aus dem Bestände ausgeschiedenen und die in Umbau genommenen Fahrzeuge mit der Stückzahl nachgewiesen. In gleicher Weise wird auch der Zugang und Abgang für die ihrer Zahl nach nur geringe Bedeutung besitzenden Triebwagen — das sind zur Aufnahme von Reisenden oder Gütern eingerichtete und gleichzeitig den Motor tragende Fahrzeuge — besonders angegeben. Der Bestand an Lokomotiven wie auch der Triebwagen, die bezüglich ihrer Leistungen als Lokomotiven anzusehen sind, wird mit der Stückzahl und mit dem Eigengewicht (Tonnenzahl) festgestellt. Die Zahl der Lokomotiven erfährt eine Gliederung in solche mit Schlepptender für Personenzugdienst und für Güterzugdienst und in Tenderlokomotiven, sowie immer nach der Zahl der Achsen. Gesondert erscheinen die mit Ausrüstung für durchgehende Bremsen versehenen Lokomotiven und Tender, die Gesamtzahl der Tender auch nach der Zahl der Achsen. Die Stückzahl der Triebwagen ist in solche für elektrischen und für Dampfoder anderen Betrieb geteilt. Die Zeitdauer, während deren Lokomotiven einschließlich Triebwagen doppelt mit Personal besetzt waren, wird in Lokomotivmonaten ausgedrückt. Als doppelt besetzt gelten so viele Lokomotiven, als die Zahl der vorhandenen Personalbesetzung die der Lokomotiven übersteigt. Die Berechnung der Lokomotivmonate erfolgt derart, daß für die einzelnen Lokomotiven die Tage in Ansatz gebracht werden, während deren sie doppelt besetzt waren. Die durch 30 geteilte Tagessumme ergibt die auf Ganze abzurundende Zahl der Lokomotivmonate. Nach analogem Verfahren wird die Zeitdauer, in der Lokomotiven usw. in Reparatur standen, mit der Zahl der Lokomotivmonate erhalten. Das Alter der Lokomotiven wird durch die Gliederung ihrer Anzahl nach den Jahren der Indienststellung nachgewiesen. Dagegen wird das durchschnittliche Alter nach der Zahl der Monate, in denen sie im Dienst gestanden haben, ermittelt. Ein Bild des Bestandes der Personen-, Gepäck-, offenen und bedeckten Güterwagen wird mit der Stückzahl der eigenen und überwiesenen Wagen, der Gesamtzahl der Achsen, dem Lade- und Eigengewicht der Wagen und ihren Bremseinrichtungen erhalten. Die Stückzahl der einzelnen Wagengattungen wird nach der Zahl der (2, 3, 4 oder 6 bzw. 2, 3 oder 4) Achsen, die Zahl der Personenwagen insbesondere nach dem Verwendungszwecke in
314
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
13
W a g e n verschiedener Klasse (I., I.—II., I.—III., II., II.—III., II. bis IV., III., III.—IV., IV. und f ü r b e s o n d e r e Zwecke) und nach der Bauart in W a g e n mit Eingang n u r auf d e r Längsseite und mit E i n g a n g auf der Stirnseite zerlegt. Die P e r s o n e n w a g e n oder P e r s o n e n t r i e b w a g e n mit Gepäck-, Güter- oder Postabteilen rechnen voll als P e r s o n e n w a g e n mit und bleiben daher bei den Gepäck* und G ü t e r w a g e n unberücksichtigt. Zu den W a g e n f ü r bes o n d e r e Z w e c k e g e h ö r e n insbesondere die Salon-, Wirtschafts-, Bahnbesichtigungs- und K r a n k e n w a g e n . F e r n e r wird f ü r die Pers o n e n w a g e n die Gesamtzahl der vorgesehenen Plätze (I., II., III. und IV. Klasse) festgestellt, aus der sich bei den P e r s o n e n w a g e n das Ladegewicht (mit 75 k g auf 1 Platz) ergibt. Die A u s r ü s t u n g d e r P e r s o n e n w a g e n mit Bremsen wird mit der Zahl d e r mit Bremsvorrichtungen ausgerüsteten W a g e n und Achsen s o w i e d e r mit A u s r ü s t u n g (Bremsvorrichtung o d e r nur Leitung) f ü r durchg e h e n d e Bremsen versehenen Achsen bezeichnet. Unter der Stückzahl der von Dritten ü b e r w i e s e n e n W a g e n und Achsen w e r d e n bei den P e r s o n e n w a g e n hauptsächlich die von Gesellschaften überwiesenen Schlaf- und Speisewagen, bei den G ü t e r w a g e n — hier auch für an Dritte a b g e g e b e n e — die von anderen Bahnverwaltungen o d e r Privaten zum Betriebe eingestellten W a g e n aufgeführt. Unter den mit der Stückzahl und Achsenzahl a u f g e n o m m e nen P o s t w a g e n w e r d e n nicht n u r die von d e r P o s t v e r w a l t u n g überwiesenen, sondern auch die im Eigentum d e r Bahnverwaltung stehenden W a g e n gezählt. G e p ä c k w a g e n mit Postabteilungen w e r d e n ganz als G e p ä c k w a g e n gerechnet. Die statistischen Ermittelungen über den 4. Verkehr betreffen den Personen- und Güterverkehr. D e r P e r s o n e n v e r k e h r k o m m t in der Zahl der b e f ö r d e r t e n P e r s o n e n und der zurückgelegten Personenkilometer — d. i. die S u m m e d e r von den einzelnen b e f ö r d e r t e n P e r s o n e n befahrenen Kilometerlängen — zum Ausdruck, u n d zwar getrennt f ü r jede d e r vier Fahrklassen, f ü r die B e f ö r d e r u n g auf Militärfahrscheine u n d Militärfahrkarten sowie f ü r die Fahrten zu ermäßigten Preisen (Rückfahr-, Zeit- und Sonntagskarten, Arbeiterwochenkarten und Sonderzüge). Mit d e r Tonnenzahl und Tonnenkilometerzahl werden das b e f ö r d e r t e G e päck, einschließlich des o h n e Lösung von Fahrkarten aufgegebenen, und die auf H u n d e k a r t e n und Gepäckscheine beförderten H u n d e , diese auch mit d e r Stückzahl, festgestellt. Die E i n n a h m e n aus der Personen- und G e p ä c k b e f ö r d e r u n g w e r d e n getrennt f ü r die B e f ö r d e r u n g von Militärpersonen auf Militärfahrscheine usw., aller übrigen Personen — diese auch f ü r jede Fahrklasse — sowie f ü r Gepäck- u n d H u n d e b e f ö r d e r u n g nachgewiesen. Bei den aus dem G ü t e r v e r k e h r erzielten E i n n a h m e n w e r d e n je f ü r sich a n g e g e b e n diejenigen aus der B e f ö r d e r u n g von Eil-
14
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen-u. Fernsprechwesen.
315
und Expreßgut, von Frachtgut, von Postgut, von Militärgut auf Militärfahrscheine oder Frachtbriefe (einschließlich Pferde und Fahrzeuge), von Vieh einschließlich Pferde, außer Hunde, von Leichen und von frachtpflichtigem Dienstgut einschließlich Baumaterialien. Im wesentlichen für die gleichen Gruppen des Güterverkehrs (ohne Postgut- und ohne die teils unter Stückgut, teils unter Eil- und Expreßgut mitzuzählende Leichenbeförderung), jedoch weiter noch für die ohne Frachtberechnung beförderten Güter und mit weiterer den Tarifen entsprechenden Gliederung der Frachtgüter wird die beförderte Tonnenzahl und zurückgelegte Tonnenkilometerzahl nachgewiesen. Das Gewicht der Güter, die nicht nach dem Gewichtstarif zu befördern sind, wird geschätzt. Das Gewicht des Viehes wird sowohl bei Einzelsendungen wie bei Wagenladungen unter Zugrundelegung bestimmter Durchschnittssätze berechnet. Eine wesentliche Ergänzung zu den Feststellungen des ReichsEisenbahnamts über den Güterverkehr bildet die nach Verkehrsbezirken und Warengattungen ordnende preußische Statistik der Güterbewegung. Ihr unterliegen alle Güter im Gewichte von 500 kg und darüber sowie sämtliche Sendungen lebender Tiere, die mit Frachtbrief oder Beförderungsschein abgefertigt werden. Die Güter werden nach dem Gewichte und zwar mit der stets auf halbe und ganze Tonnen abgerundeten Tonnenzahl, die Tiere mit der Stückzahl von den Abfertigungsstellen fortlaufend gezählt, bei denen sie zur Beförderung aufgegeben (Versand) oder an die Empfänger ausgeliefert werden (Empfang) oder zum Zwecke des Durchganges von Ausland zu Ausland über deutsche Eisenbahnstrecken eingehen (Durchfuhr). Lebende Tiere werden nach der Stückzahl auch dann (eventuell schätzungsweise) gezählt, wenn sie, wie Geflügel, in Kisten, Körben, Käfigen usw. verpackt sind und unter Berechnung der Fracht nach dem Gewichte befördert werden. Güter, die von ihrem ersten Bestimmungsort mit neuem Frachtbrief weitergehen, werden wie neue Sendungen behandelt. Abweichend hiervon gelten Sendungen lebender Tiere, die aus dem Auslande stammen und von den Grenzübergangsstationen mit neuem Frachtbrief oder Beförderungsschein weiter verfrachtet werden, als Auslandssendungen. Die Feststellungen erfolgen mit Unterscheidung der einzelnen Warengattungen, die dem Tarifschema entsprechend zu 7 6 J ) Gruppen zusammengefaßt werden, ') 1. Abfälle usw. Baumwolle usw. Bier. Blei usw. Borke usw. Braunkohlen, Braunkohlenbriketts usw. 7. Cement usw. 2. 3. 4. 5. 6.
8. Chemikalien und Drogeriewaren usw. 9. Dachpappe usw. 10. Düngemittel aller Art usw. 11. Roheisen aller Art, Luppen von Schweißeisen und Schweißstahl, Eisen- u. Stahlbruch usw. 12. Eisen und Stahl usw.
316
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
15
in der G l i e d e r u n g n a c h M o n a t e n s o w o h l für d e n V e r s a n d und E m p f a n g w i e auch für den D u r c h f u h r v e r k e h r v o m A u s l a n d e durch d e u t s c h e s G e b i e t nach d e m A u s l a n d e . Bei d e m Durchfuhrverkehr, der bei den Ü b e r g a n g s s t a t i o n e n zu ermitteln ist, wird d e r E m p f a n g u n d V e r s a n d der w e n i g e n d e r G ü t e r b e w e g u n g s s t a t i s t i k nicht beig e t r e t e n e n d e u t s c h e n E i s e n b a h n e n im Verkehr mit d e m A u s l a n d e mitgezählt. Für j e d e S e n d u n g wird d e r Verkehrsbezirk, in d e m das Bes t i m m u n g s z i e l (beim V e r s a n d ) o d e r d e r H e r k u n f t s o r t (beim Empf a n g ) liegt, festgestellt. Es sind für die Z w e c k e d i e s e r Statistik i n s g e s a m t 52 V e r k e h r s b e z i r k e gebildet, v o n d e n e n 37 auf d a s Deutsche Reich: I a. Provinz Ostpreußen (mit Ausschluß der Häfen zu 2 a). Ib. Provinz Westpreußen (mit Ausschluß der Häfen zu 2b). 2a. Die ostpreußischen Häfen (Memel, Pillau, Königsberg). 2b. Die westpreußischen Häfen (Elbing, Danzig, Neufahrwasser). 3. Die Provinz Pommern (mit Ausnahme der Häfen zu 4). 4. Die pommerschen Häfen Stolpmünde, Rügenwalde, Kolberg, Stettin, Swinemünde, Wolgast, Stralsund. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46.
Eisenbahnschienen usw. Eisenbahnschwellen. Eiserne Achsen usw. Eiserne Dampfkessel usw. Eiserne Röhren. Eisen- und Stahldraht. Eisen- und Metallwaren. Eisenerz. Erde usw. Erze (ausschließlich 20). Farbehölzer usw. Fische. Flachs. Fleisch. Garne. Getreide usw. Glas. Häute. Holz. Holzzeugmasse usw. Hopfen. Jute. Kaffee usw. Kalk. Kartoffeln. Knochen. Knochenkohle. Lumpen. Mehl, Kleie usw. Obst usw. Öle usw. Ölkuchen usw. Papier usw. Petroleum usw.
47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76.
Reis usw. Röhren. Rüben usw. Rübensirup. Salpetersäure. Salz. Schiefer. Schwefelsäure. Soda. Spiritus usw. Stärke usw. Steine, bearbeitete usw. Steine, gebrannte, rohe usw. Steinkohlen, Steinkohlenbriketts, Steinkohlenkoks. Tabak. Teer usw. Tonwaren usw. Torf, Holzkohlen. Wein. Wolle. Zink usw. Zucker. Sammelladungen (SpediteurSammelgut in Wagenladungen). Sonstige Güter. Summe (von 1 bis 70). (Lebende Tiere:) Pferde, Esel, Maultiere. Rindvieh usw. Schafe usw. Schweine usw. Geflügel und sonstige Tiere.
16
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen-u. Fernsprechwesen.
317
5. Die Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Strelitz (mit Ausschluß der Häfen zu 6). 6. Die Häfen Rostock, Wismar, Lübeck, Kiel, Flensburg, Travemünde, Warnemünde. 7. Die Provinz Schleswig-Holstein mit dem Fürstentum Lübeck (mit Ausschluß der Häfen zu 6 und 8). 8. Die Elbhäfen Hamburg, Altona, Glückstadt, Harburg, Stade, Cuxhaven. 9. Die Weserhäfen Bremen, Wegesack, Geestemünde, Bremerhaven, Nordenham, Brake und Elsfleth. 10. Die Emshäfen Emden, Leer und Papenburg. 11. Die Provinz Hannover und der Kreis Rinteln des Regierungsbezirkes Cassel, sowie das Herzogtum Braunschweig und das Großherzogtum Oldenburg (mit Ausschluß der Häfen zu 8, 9 und 10), das Fürstentum Schaumburg-Lippe und von dem Fürstentum Waldeck der Kreis Pyrmont. 12. Die Provinz Posen. 13. Der Regierungsbezirk Oppeln. 14. Die Stadt Breslau. 15. Die Regierungsbezirk Breslau (ausschließlich Stadt Breslau) und der Regierungsbezirk Liegnitz. 16. Berlin. 16 a. Berliner Vororte 1 ). 17. Die Provinz Brandenburg (ausschließlich Berliner Vororte). 18. Der Regierungsbezirk Magdeburg und das Herzogtum Anhalt. 19. Die Regierungsbezirke Merseburg und Erfurt, der Kreis Schmalkalden des Regierungsbezirkes Cassel unddie Thüringischen Staaten. 20. Das Königreich Sachsen (ausschließlich Leipzig und Vororte). 20a. Leipzig und Vororte.') 21. Die Provinz Hessen-Nassau (mit Ausschluß des Kreises Rinteln — s. II — und des Kreises Schmalkalden — s. 19 —), der Kreis Wetzlar, sowie die Großherzoglich Hessische Provinz Oberhessen. 22. Das Ruhrrevier, soweit es zu Westfalen gehört.*) 23. Das Ruhrrevier, soweit es zur Rheinprovinz gehört.*) 24. Die Provinz Westfalen (mit Ausschluß des Ruhrreviers — s. 22 —) und die Fürstentümer Lippe-Detmold und Waldeck (Arolsen). 25. Die Rheinprovinz rechts des Rheins (mit Ausschluß des Ruhrreviers — s. 23 —, des Kreises Wetzlar — s. 21 — und der Rheinhafenstationen — s. 28 —). 26. Die Rheinprovinz links des Rheins (mit Ausschluß des Saarrevieres) und das Fürstentum Birkenfeld. 27. Das Saarrevier von Neunkirchen (einschließlich) bis Trier (ausschließlich). 28. Die Rheinhafenstationen Duisburg, Hochfeld und Ruhrort. ') Der Verkehrsbezirk umfaßt die Stationen innerhalb der Linie Kaulsdorf—Friedrichshagen—Grünau—Marienfeld—Gr. Lichterfelde Ost—Zehlendorf—Grunewald—Spandau—Tegel—Hernsdorf i. M. — Blankenburg b. Berlin—Kaulsdorf. *) Der Verkehrsbezirk umfaßt die Stationen innerhalb der Linien Böhlen (Rötha) — Rüssen — Ey thra — Göhren - Albersdorf — Markranstädt — Wahren—Taucha—Sommerfeld—Oberholz—Böhlen. *) Das Ruhrrevier (Verkehrsbezirke 22 und 23) umfaßt das von der Kreislinie Hamm— Haltern (ausschließlich) — Dorsten—Dinslacken—Homberg—Düsseldorf—Burgscheid—Meinerzhagen—Hemer—Hamm umgrenzte Gebiet, mit Ausnahme der Rheinhäfen Duisburg, Hochfeld und Ruhrort, die den Verkehrsbezirk 28 bilden.
318
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37.
17
Lothringen. Elsaß. Die bayerische Pfalz (mit Ausschluß von Ludwigshafen — s. 34 —). Das Großherzogtum Hessen (mit Ausschluß der Provinz Oberhessen — s. 21 —). Das Großherzogtum Baden (mit Ausschluß von Mannheim — s. 34 —). Mannheim und Ludwigshafen. Das Königreich Württemberg sowie die Hohenzollernschen Lande. Südbayern: Die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Neuburg, sowie die Stadt Regensburg und die Bezirksämter Regensburg und Stadtamhof. Nordbayern: Die bayerischen Regierungsbezirke Oberpfalz und Regensburg (mit Ausschluß der Stadt Regensburg, sowie der Bezirksämter Regensburg und Stadtamhof), Oberfranken, Mittelfranken, sowie Unterfranken und Aschaffenburg.
und 15 auf das Ausland entfallen: 50. Rußland (ohne Polen — s. 51 —)l R u ß i a n c i 51. Königreich Polen I 52. Galizien, Bukowina 52a. Rumänien 53. Ungarn, Slawonien, Kroatien, SiebenÖsterreich, Ungarn bürgen, Bosnien, Herzegowina und Hinterländer. 53a. Serbien, Bulgarien, Türkei, Griechenland 54. Böhmen 55. Das übrige Österreich 56. Schweiz. 57. Italien. 58. Frankreich. 59. Luxemburg. 60. Belgien. 61. Holland. 62. England. 63. Schweden und Norwegen. 64. Dänemark. D i e Art der Erhebung ermöglicht eine Darstellung der Güterverkehrsbeziehung jedes einzelnen Verkehrsbezirkes nach W a r e n gattungen mit jedem anderen im In- oder Auslande. Aus den auf eigenen o d e r fremden Betriebsstrecken ( s o w i e auf Neubaustrecken) mit eigenen oder fremden Lokomotiven (einschließlich Betriebswagen), Personen-, Gepäck- und G ü t e r w a g e n zurückgelegten Kilometerziffern setzen sich die wesentlich auf den Ergebnissen der Betriebsmittel- und Verkehrsstatistik f u ß e n d e n A n g a b e n über die 5. Leistungen der Betriebsmittel zusammen. In der Zahl der W a g e n a c h s k i l o m e t e r , die sich a u s den Fahrberichten und W a g e n a c h s k i l o m e t e r b ü c h e r n der Zugführer ergibt, während die Leistungen der Lokomotiven aus den Dienstleistungsbüchern der Lokomotivführer hervorgehen, wird a n a l o g den Personen- und Tonnenkilometern die G e s a m t l ä n g e der von sämtlichen Achsen zurückgelegten W e g e s t r e c k e n als Leistung einer A c h s e — d. h. als ob die v o n allen einzelnen Achsen gefahrenen
18
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
319
Kilometer von einer Achse zurückgelegt wären — ausgedrückt. Die geleisteten Tonnenkilometer werden mit Unterscheidung der Nutzlast (Personen nebst Handgepäck usw.) und der toten Last (Personenwagen usw.) nach den über die Betriebsmittel, Verkehrsergebnisse usw. gegebenen Ziffern berechnet und für die als Frachtgut auf eigenen Rädern beförderten Eisenbahnfahrzeuge besonders ermittelt. Hinsichtlich der Leistungen der Lokomotiven, die auch in der Gesamtzahl der geförderten Züge zum Ausdruck kommen, tritt ferner noch die G r ö ß e der Nutzkilometer — das sind zu Beförderungszwecken ausgenutzte Lokomotivkilometer — hinzu, die sich aus den Zugkilometern (in Schnellzügen, Personenzügen, gemischten Zügen, Güterzügen u. a.), und der in Vorspanndiensten usw. gefahrenen Kilometerzahl zusammensetzt, und den Leerfahrkilometern sowie den Rangier- und Reservedienststunden gegenübersteht. Die Zurückführung der verschiedenartigen Dienstleistungen der Lokomotiven auf Lokomotivkilometer findet nach erfahrungsmäßigen Grundsätzen statt. Bezüglich des Einflusses auf die Unterhaltung und Erneuerung des Oberbaues wie auch der Lokomotiven selbst wird angenommen, daß durchschnittlich durch 1 Stunde Rangierdienst ein gleicher Verschleiß hervorgerufen wird, wie durch 10 Lokomotivfahrkilometer, wogegen der Reservedienst auf den Verschleiß ohne Einfluß ist. Im Hinblick auf die Kosten der Züge gilt der Grundsatz, daß durchschnittlich während 1 Stunde Rangierdienst ein gleicher Materialaufwand wie für 5 Lokomotivfahrkilometer und während 1 Stunde Reservedienst ein solcher wie für 2 Lokomotivfahrkilometer entsteht. Die Darstellung der 6. Personalverhältnisse etc. erstreckt sich auf die Zahl und Gehaltsverhältnisse der Beamten und Arbeiter, Beamten- und Arbeiterpensionen und auf die Leistungen der Krankenfürsorge. Es wird die (jahresdurchschnittliche) Zahl der etatsmäßigen Beamten, der diätarischen Beamten und der Arbeiter nebst den für diese drei Personalkategorien geleisteten persönlichen Ausgaben nachgewiesen. Dabei wird das im Verwaltungsdienste, im Bahnunterhaltungs- und Bewachungsdienste, im Bahnhofs-, Abfertigungs- und Zugbegleitungsdienste sowie im Zugbeförderungs- und Werkstättendienst beschäftigte Personal auseinandergehalten. Berücksichtigt werden nur die besoldeten Bediensteten der Eisenbahnverwaltungen. Die Mitglieder und die Beamten des Verwaltungs- oder Aufsichtsrates der Priväteisenbahnen und ihre Bezüge werden nur dann mitgezählt, wenn derartige Kollegien zugleich die Geschäfte der Direktion wahrnehmen. Die Anzahl und die Bezüge der von fremden Verwaltungen mitbenutzten Bediensteten kommen bei der Bahn, in deren Dienst die Beamten stehen, voll in Anrechnung.
320
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
19
Die für höhere Beamte, mittlere und niedere Beamte und für Arbeiter von der Verwaltung gestellten Wohnungen werden, und zwar getrennt als angemietete oder in eigenen Gebäuden befindliche, mit ihrer Anzahl festgestellt. Die Feststellungen beziehen sich auf die den Bediensteten von der Verwaltung unentgeltlich oder unter Einbehaltung des gesetzlichen oder üblichen Wohnungsgeldzuschusses überlassenen Dienstwohnungen. Wohnungen, für die eine den etwaigen Wohnungsgeldzuschuß übersteigende Miete von den Beamten erhoben wurde, sind nicht miteingeschlossen, auch wenn die Miete weniger betrug als der örtliche Mietwert. Die von der Verwaltung gezahlten Pensionen, Witwen- und Erziehungsgelder, Zuschüsse zu Beamtenpensionskassen und Unterstützungen werden getrennt für Beamte und Arbeiter bzw. deren Hinterbliebene mit den Gesamtbeträgen ermittelt. Die von der Verwaltung errichteten eigenen Beamtenpensions- und Unterstützungskassen und Arbeiterpensions- und Unterstützungskassen sowie der Krankenfürsorge dienenden Betriebs- und Baukrankenkassen werden mit ihrem Vermögensbestande, ihren Einnahmen und Ausgaben und deren näherer Zusammensetzung (nach Maßgabe der vom Bundesrat den Kassen vorgeschriebenen Formulare) nachgewiesen. Außerdem stellt sich die Krankenfürsorge in den aus Betriebsfonds geleisteten Gesamtbeträgen dar, die für den bahnärztlichen Dienst und für sonstige ärztliche Untersuchung und Behandlung von Beamten, Arbeitern und deren Angehörigen, auf Grund des Krankenversicherungsgesetzes und für eine über die gesetzliche Verpflichtung hinausgehende Krankenfürsorge gezahlt werden. Die Statistik über 7. Betriebsunfälle etc.
behandelt die Entgleisungen, Zusammenstöße und sonstigen Betriebsunfälle. Zu den Entgleisungen und Zusammenstößen im Sinne der Statistik gehören nur solche von (oder zwischen) Fahrzeugen, die in Züge eingestellt werden können; nicht dagegen solche von bzw. mit Kleinwagen, die vielmehr den sonstigen Betriebsunfällen beigezählt werden. Die Zahl der Entgleisungen und der Zusammenstöße wird je danach, ob sie Personenzüge, Güterzüge oder Rangierabteilungen (und einzelne Fahrzeuge) betrafen, und weiter nach dem Orte des Ereignisses (auf freier Strecke oder in Stationen) geteilt. Als Grenzen zwischen der freien Strecke und den Stationen gelten im allgemeinen die Einfahrtssignale (oder Einfahrweichen). Zusammenstöße, an denen wenigstens ein Personenzug beteiligt war, werden als solche von Personenzügen, Zusammenstöße, an denen wenigstens ein Güterzug (jedoch kein Personenzug) beteiligt war, als solche von Güterzügen gerechnet. Erfolgt der Zusammenstoß mit einem Personenzuge beim Auf-
30
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen-u. Fernsprechwesen.
321
enthalte oder bei Rangierbewegungen auf einer Station, so zählt das Vorkommnis nur dann unter den Zusammenstößen von Personenzügen, wenn der Zug mit Reisenden besetzt war. Entgleisungen und Zusammenstöße im Rangierdienste werden nur dann als solche angenommen, wenn dabei Personen zu Schaden gekommen sind oder eine erhebliche Beschädigung an Bahneinrichtungen oder Fahrzeugen entstanden ist. Das Auffahren eines Zuges auf einen festen Gegenstand (Prellbock, Rampe u. a.) wird zu den „sonstigen Betriebsunfällen" oder falls der aufgefahrene Zug zugleich entgleiste, zu den Entgleisungen gerechnet. Als Ursachen der Entgleisungen werden: 1. Unterbrechungen und sonstige Hindernisse auf der Bahn, 2. a) ungenaue oder falsche Stellung der Weichen oder b) sonstiger beweglicher Vorrichtungen, 3. unrichtige Handhabe des Zugdienstes, 4. Mängel am Oberbau, 5. Mängel an Fahrzeugen: a) Achsbrüche, b) Radreifenbrüche, c) sonstige Mängel und 6. sonstige Ursachen, ferner als Ursachen der Zusammenstöße: 1. falsche Anordnungen des Stationspersonals, 2. falsche Weichenstellung, 3. mangelhafte Signalisierung oder Nichtbeachtung der Signale, 4. zu schnelles Einfahren in Bahnhöfe, 5. unvorsichtiges Rangieren oder falsche Aufstellung von Fahrzeugen, 6. unzeitige Ingangsetzung stehender Fahrzeuge, 7. Zugtrennungen und 8. sonstige Ursachen unterschieden. Die Zahl der Fälle wird danach ausgezählt. Die sonstigen Betriebsunfälle werden mit der Oesamtzahl einerseits der auf freier Strecke und der in Stationen erfolgten Unfälle, andererseits nach ihrer Art als Fälle v o n : Oberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und anderen Ereignissen, bei denen Personen getötet oder verletzt worden sind, festgestellt. Explosionen von Lok;omotivkesseln werden unter allen Umständen als Unfälle mitgezählt, Explosionen anderer (Heizwagen- usw.) Kessel sowie Feuer im Zuge jedoch nur, wenn Personen verletzt sind oder erheblicher Schaden entstanden ist. Fälle des Überfahrens von Fuhrwerken liegen im Sinne der Statistik nur vor, wenn dabei entweder Personen zu Schaden gekommen, Zugtiere getötet oder Straßenfuhrwerke zertrümmert worden sind. Die mit Bezug auf Personen eingetretenen Folgen der Unfälle werden für die Entgleisungen, für die Zusammenstöße lund für die sonstigen Betriebsunfälle festgestellt, je mit der Gesamtzahl der getöteten oder innerhalb 24 Stunden gestorbenen und der verletzten Personen, die jeweils gegliedert sind in: Reisende, Bahnbeamte und Hilfsarbeiter, Bahnarbeiter, Post-, Steuer-, Telegraphen-, Polizei- und sonstige im Dienst befindliche Beamte, fremde Personen. Für dieselben Personengruppen, die im Dienste verunglückten Bahnbeamten und Bahnarbeiter jedoch zusammengefaßt, wird die Zahl der infolge eigener Unvorsichtigkeit und der unverschuldet verunglückten Personen, immer getrennt für Die deutsche Statistik. Bd. II.
21
322
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
21
getötete und verletzte, ermittelt. Für B a h n b e a m t e und Bahnarbeiter erfolgt ein weiteres Eindringen in die Umstände der Verunglückungen: 1. bei Zugunfällen, 2. durch unvorsichtiges Verhalten beim Besteigen und Verlassen in B e w e g u n g befindlicher Fahrzeuge oder während des Aufenthaltes darin, 3. beim W a g e n schieben und Rangieren der Züge, 4. beim An- und Abkuppeln, 5. durch unzeitigen Aufenthalt auf den Gleisen namentlich beim Oberschreiten derselben, 6. durch sonstige unvorsichtige Handhabung des Dienstes usw. Nicht als Unfälle im Sinne der Statistik sind anzusehen die am stehenden Z u g e (Fahrzeuge) vorgekommenen Unfälle und sonstige Unfälle, bei denen keine B e w e g u n g von Eisenbahnfahrzeugen in Betracht kommt. Selbstmorde und Selbstmordversuche, zu deren Ausführung ein b e w e g t e s Eisenbahnfahrzeug benutzt wurde, werden gesondert mit der Zahl der dabei getöteten usw. und der verletzten P e r s o n e n ermittelt. Feststellungen über die an Radreifen und Vollrädern vorgekommenen Schäden beziehen sich auf die Zahl der Brüche und Anbrüche, getrennt für Lokomotiven, Tender, P e r s o n e n w a g e n , Postwagen, G e p ä c k w a g e n und Güterwagen. Die Fälle werden auch nach dem O r t e der Entdeckung des Schadens (während der Fahrt usw.) und nach den eingetretenen Folgen (Entgleisungen, Verspätungen usw.) zerlegt. Die Achsbrüche werden für Lokomotiven und W a g e n , die Schienenbrüche als solche bei eisernen Schienen, bei Stahlschienen oder bei Stahlkopfschienen, sowie die Zahl der bei Achs- oder Schienenbrüchen erfolgten Unfälle angegeben. Die E r g e b n i s s e der Untersuchung über die Betriebsunfälle in betreff der Schuldfrage drücken sich aus in der Zahl der Fälle, in denen der Staatsanwaltschaft Anzeige erstattet wurde, ferner von der Staatsanwaltschaft die Untersuchung eingeleitet, das Verfahren eingestellt oder Antrag auf gerichtliche Verfolgung gestellt wurde, sowie in der Zahl der von den Gerichten durch Einstellung des Verfahrens, Freispruch oder Verurteilung erledigten Fälle und der Zahl der freigesprochenen oder verurteilten P e r s o nen. Die im V e r f o l g der Ergebnisse der Untersuchung verhängten Disziplinarstrafen erscheinen mit der Zahl der Fälle und der betroffenen Personen. Die auf G r u n d des Haftpflichtversicherungsgesetzes erfolgten einmaligen Abfindungen, laufenden Zahlungen und Erstattungen der Kosten des Heilverfahrens und der Beerdigung werden g e trennt für drei Personengruppen ( B a h n b e a m t e , Eisenbahnarbeiter, sonstige P e r s o n e n ) sowie ferner die an Versicherungsanstalten (und auf G r u n d vertragsmäßiger Verpflichtungen) erfolgten Z a h lungen mit dem G e s a m t b e t r a g e festgestellt. Die Leistungen auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes kommen in den Gesamtbeträgen f ü r : Beiträge an die Berufsgenossenschaften, erhöhtes
22
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
323
Krankengeld aus Betriebsfonds der Verwaltung, Renten der Verletzten einschließlich der Abfindung der Ausländer, Renten der Witwen einschließlich der Abfindung der Witwen bei Wiederverheiratung, Renten der Kinder, Renten der Aszendenten, Kosten des Heilverfahrens und der Beerdigung usw. zum Ausdruck. Zur Gewinnung eines zusammenfassenden Bildes von den 8. Finanzen
werden das Anlagekapital, die Betriebseinnahmen und -Ausgaben, der Betriebsüberschuß und dessen Verwendung zusammengestellt. Die Einnahmen und Ausgaben, die sich aus der Betriebsrechnung ergeben, werden nach Maßgabe der Etatstitel bzw. nach der Anordnung des Normalbuchungsformulars unterschieden als: Einnahmen 1. aus Personen- und Gepäckverkehr, 2. aus dem Güterverkehr, 3. für Überlassung von Bahnanlagen und für Leistungen zugunsten Dritter, 4. für Überlassung von Betriebsmitteln, 5. Erträge aus Veräußerungen und 6. verschiedene Einnahmen; sowie Ausgaben für 1. Besoldungen (Gehälter), Wohnungsgeldzuschüsse, Stellen- und andere persönliche Zulagen, 2. Bezüge und Löhne der nicht etatsmäßigen Beamten und Bediensteten sowie der Arbeiter, 3. Tagegelder, Reise- und Umzugskosten sowie andere Nebenbezüge, 4. für Wohlfahrtszwecke, 5. für Unterhaltung und Ergänzung der Ausstattungsgegenstände sowie für Beschaffung der Betriebsmaterialien, 6. für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen Anlagen, 7. für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der Betriebsmittel und der maschinellen Anlagen, 8. für Benützung fremder Bahnanlagen und für Dienstleistungen fremder Beamten, 9. für Benutzung fremder Betriebsmittel und 10. verschiedene Ausgaben. In den Zahlen kommen sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Eisenbahnverwaltung nach der Art ihrer Entstehung zum Nachweise. Es werden daher auch die Ausgaben der Betriebs-, Oberbau-, Bau- und Werkstattmaterialien- und Werkstättenverwaltung sowie sonstiger Betriebe der Eisenbahnverwaltung als Ausgaben, die Entschädigungen oder Erstattungen Dritter (der Neubau-, Post- und Telegraphenverwaltung, anderer staatlichen Verwaltungen, fremder Eisenbahnverwaltungen oder von Privatpersonen) für in den Werkstätten ausgeführte Arbeiten oder für aus den Magazinen abgegebenen Materialien dagegen als Einnahmen gerechnet und nicht von den Ausgaben abgesetzt. Als Ausgaben (bzw. Einnahmen) der Eisenbahnverwaltung werden jedoch nicht angesehen solche Kosten, welche lediglich für Rechnung Dritter unmittelbar aufgewendet und mit den verauslagten Beträgen erstattet werden; es sei denn, daß die Ersatzpflichtigen nach den getroffenen Vereinbarungen nicht die wirklich entstandenen Kosten, sondern an deren Stelle feste Vergütungen zu entrichten haben. Ebenso gelten als Einnahmen der Eisenbahnverwaltung nicht die lediglich zur vorübergehenden Aufbewahrung (Kautionen u. a.) oder zur Weiterzahlung verein21*
324
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
28
nahmten Beträge. Die zu den Betriebsausgaben zu rechnenden Kosten der Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen Anlagen, der Fahrzeuge und der maschinellen Anlagen werden, wie auch die Einnahmen aus dem Personen-, Gepäck- und Güterverkehr, in weiterer, den einzelnen Etatspositionen und Unterpositionen folgenden, zum Teil auch darüber hinaus auf die einzelnen bei den Ermittelungen über den Baumaterialienverbrauch unterschiedenen Materialien eingehenden Gliederung nach ihren Gegenständen näher untersucht. Der Betriebsüberschuß wird unter Berücksichtigung sämtlicher Einnahme- und Ausgabetitel, ferner unter Ausscheidung der Ausgaben für erhebliche Ergänzungen und drittens unter Ausscheidung der Ausgaben für erhebliche Ergänzungen und der Vergütung für gepachtete Bahnstrecken dargestellt. Die Berechnung des verfügbaren Jahresertrages erfolgt auf Grund des aus sämtlichen Einnahmen und Ausgaben resultierenden Betriebsüberschusses. Abgerechnet werden davon die Konzessions- und statutenmäßigen Rücklagen in den Erneuerungsfonds und in den Reservefonds, während etwaige Überschüsse aus diesen beiden Fonds, ferner Subventionen, Garantievorschüsse usw., Erträgnisse aus dem Betriebe fremder Bahnen, Bergwerke, industrieller Unternehmungen, Dampfschiffverbindungen usw. sowie der Übertrag aus dem Vorjahre hinzutreten. Dabei ist zu bemerken, daß nur die Privateisenbahnen Erneuerungs- und Reservefonds bilden. Die Einnahmen und Ausgaben dieser Fonds werden nach Maßgabe ihrer Entstehung gesondert nachgewiesen. Die Art der Verwendung des verfügbaren Jahresertrages findet ihren Ausdruck in den gemäß dem Normalbuchungsformular getrennten Beträgen, die verwendet w e r d e n : 1. Zur Verzinsung der Prioritätsobligationen und sonstiger Darlehen, 2. Zur Tilgung der Prioritätsobligationen und sonstiger Darlehen, 3. Zur Deckung von Verlusten beim Betriebe von fremden Bahnen, Bergwerken, industriellen Unternehmungen, Dampfschiffverbindungen usw., 4. Zur Zahlung nicht fixierter Tantiemen, 5. Zur Zahlung der Staatseisenbahnsteuer oder Staatsgewerbesteuer, 6. Z u r Tilgung oder zum Rückkäufe eigener Aktien sowie zu sonstiger Amortisation des Anlagekapitals, 7. Zur Zahlung der Dividende: a) Superdividende an den Staat oder außer den Aktionären statutenmäßig Berechtigte, b) Prioritäts-Stammaktiendividende, c) Stammaktiendividende; 8. Zu außergewöhnlichen Rücklagen (Extrareserve), 9. Zu sonstigen Zwecken, 10. Ablieferung an die Staatskassen seitens der Staatsbahnen, 11. Vortrag auf das folgende Jahr. Das verwendete Anlagekapital wird in seiner Zusammensetzung aus den Gesamtbauaufwendungen und den infolge Eigentumswechsels als Unterschied zwischen dem letzten Erwerbspreise und den Gesamtbauaufwendungen zurzeit des Erwerbs zuzusetzenden oder abzusetzenden Beträge nachgewiesen. Die Bauaufwen-
24
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
325
d ü n g e n setzen sich z u s a m m e n aus den g e s a m t e n B a u k o s t e n und e t w a e n t s t a n d e n e n Ausfällen beim B e t r i e b e einer S t r e c k e auf K o s t e n des B a u f o n d s , Z i n s e n w ä h r e n d d e r B a u z e i t , K u r s v e r l u s t e n , e r s t e r D o t i e r u n g des R e s e r v e - usw. F o n d s und s o n s t i g e n Aufw e n d u n g e n , abzüglich des e t w a i g e n Ü b e r s c h u s s e s aus dem B e t r i e b e i n e r B a h n s t r e c k e f ü r R e c h n u n g des B a u f o n d s , d e r R ü c k e i n n a h m e n , s o w e i t sie nicht bei den einzelnen Bautiteln a b g e s e t z t w o r d e n sind, d e r K u r s g e w i n n e , d e r V e r w e n d u n g e n aus B e t r i e b s e i n n a h m e n und aus F o n d s , die aus B e t r i e b s e i n n a h m e n dotiert sind, d e r S u b v e n tionen und Z a h l u n g e n ä fonds perdu s e i t e n s Dritter und der Z i n s e n für a n g e l e g t e G e l d b e s t ä n d e und s o n s t i g e r E i n n a h m e n . D i e B a u k o s t e n i. e. S. endlich w e r d e n dem S c h e m a des N o r m a l b u c h u n g s f o r m u l a r e n t s p r e c h e n d w e i t e r zerlegt in ihre einzelnen B e s t a n d t e i l e : 1. O r u n d e r w e r b und N u t z u n g s e n t s c h ä d i g u n g einschließlich d e r dadurch e n t s t e h e n d e n K o s t e n ; 2. Erd-, F e l s - und B ö s c h u n g s a r b e i t e n ( s o w i e F u t t e r m a u e r n u s w . ) zur H e r s t e l l u n g des B a h n k ö r p e r s einschließlich der W e g e ü b e r g ä n g e u s w . n e b s t den zur A u s f ü h r u n g erforderlichen G e r ä t s c h a f t e n . 3 . Einfriedigungen ausschließlich d e r j e n i g e n der B a h n h ö f e . 4. W e g e ü b e r g ä n g e einschließlich d e r Unter- und Ü b e r f ü h r u n g e n von W e g e n und Eisenb a h n e n n e b s t allem Z u b e h ö r . 5. D u r c h l ä s s e und B r ü c k e n . 6. T u n nel. 7. O b e r b a u der freien B a h n und d e r S t a t i o n e n . 8. S i g n a l e n e b s t dazu g e h ö r i g e n Buden und W ä r t e r w o h n u n g e n . 9. S t a t i o n e n . 10. W e r k s t a t t s a n l a g e n . 11. A u ß e r o r d e n t l i c h e A n l a g e n . 12. Betriebsmittel. 13. V e r w a l t u n g s k o s t e n . 14. I n s g e m e i n . W ä h r e n d alle ü b r i g e n G e g e n s t ä n d e der B a u k o s t e n sich r e c h n u n g s m ä ß i g e r g e b e n , g e h e n die ( B a u - ) V e r w a l t u n g s k o s t e n ( T i t e l 13) aus einer erfahr u n g s m ä ß i g e n S c h ä t z u n g hervor, da die A u f g a b e n d e r B a u v e r w a l tung von d e m B e t r i e b s v e r w a l t u n g s p e r s o n a l mit erledigt w e r d e n , und e i n e T r e n n u n g der Kosten d e s h a l b nicht m ö g l i c h ist. Die v o r z u n e h m e n d e S c h ä t z u n g b e m i ß t die B a u v e r w a l t u n g s k o s t e n nach P r o z e n t e n (bis ca. 5o/0) des G e s a m t b e t r a g e s d e r ü b r i g e n r e c h n u n g s m ä ß i g ermittelten B a u k o s t e n . Ü b e r die Art der B e s c h a f f u n g des v e r w e n d e t e n A n l a g e k a p i tals g e b e n die B e t r ä g e der durch S t a a t s a n l e i h e n und d e r aus e x t r a o r d i n ä r e n F o n d s b e s c h a f f t e n Mittel s o w i e (bei den Privatb a h n e n ) die durch E m i s s i o n von Aktien und O b l i g a t i o n e n bzw. die durch s c h w e b e n d e Schulden a u f g e b r a c h t e n B e t r ä g e Aufschluß. D e r S t a n d des k o n z e s s i o n i e r t e n A n l a g e k a p i t a l s d e r Privatb a h n e n w i r d mit dem N e n n w e r t e d e r k o n z e s s i o n i e r t e n , d e r emittierten und der getilgten S t a m m a k t i e n , P r i o r i t ä t s - S t a m m a k t i e n und P r i o r i t ä t s - O b l i g a t i o n e n (314, 4, 41/2 und 5 - p r o z e n t i g e n ) s o w i e der zum B e z u g von Z i n s e n o d e r Dividenden n o c h b e r e c h t i g t e n P r i o r i t ä t s - O b l i g a t i o n e n , s o n s t i g e n D a r l e h e n , P r i o r i t ä t s - S t a m m a k t i e n und S t a m m a k t i e n bezeichnet. W e i t e r e F e s t s t e l l u n g e n betreffen die gar a n t i e r t e V e r z i n s u n g des Anlagekapitals, die d e m g e m ä ß geleisteten Z i n s z u s c h ü s s e und die S u b v e n t i o n e n .
326
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
35
9. Verhältnisberechnungen. Sehr reich ist die Statistik des Reichs-Eisenbahnamts an Verhältnisberechnungen, deren Ergebnisse nicht allein als statistische Vergleichswerte, sondern auch zur Beurteilung der technischen und finanziellen Betriebserfolge sowie bei den Etatsveranschlagungen und bei Kostenanschlägen überhaupt für die Verwaltung als schier unentbehrliche praktische Hilfsmittel von der größten Bedeutung sind. Überwiegend dient den Verhältnisberechnungen zur Grundlage die .Betriebslänge, bei den Bestandszahlen (z. B. Stückzahl der Lokomotiven oder Zahl der Wagenachsen usw. auf 10 km Betriebslänge) nach dem Stande vom Ende des Rechnungsjahres, für die Betriebsleistungen, Einnahmen und Ausgaben, Personalbeschäftigung, Betriebsunfälle usw. dagegen naturgemäß nach dem Jahresdurchschnitt (z. B. Zahl der auf 1 km während des J a h r e s geförderten Züge oder der auf 100 km vorgekommenen Betriebsunfälle usw.). Die Leistungen in den verschiedenen Verkehrszweigen werden auf die entsprechenden Teile der Oesamtlänge bezogen, für den Güterverkehr demgemäß nur auf die dem Güterverkehr dienende, für den Personen-, Gepäck- und Postverkehr auf die dem Personenverkehr dienende Betriebslänge. Andere Verhältnisberechnungen, insbesondere bezüglich der Unterhaltung und Erneuerung der baulichen Anlagen, gehen auf die Kilometerlänge der unterhaltenen Strecken, auf die Länge der durchgehenden Gleise oder der sämtlichen Gleise zurück. D e r vergleichenden Darstellung des verwendeten Anlagekapitals (Baukosten) mit dem auf 1 km Bahnlänge entfallenden Betrage wird die Eigentumslänge zugrunde gelegt. Nächst der Bahnlänge bilden die zurückgelegten Lokomotivkilometer, darunter insbesondere die Nutzkilometer, und die (Wagen-) Achskilometer die wichtigste Vergleichsgrundlage. Namentlich werden darauf, und zwar in der Regel auf 1000 Lokomotiv-, bzw. Achskilometer (Verunglückungen jedoch auf 1 000 0 0 0 durchfahrener Zugkilometer und Wagen-Achskilometer aller Art) die Betriebseinnahmen und -Ausgaben, der Betriebsüberschuß und die zu den Betriebsausgaben zu rechnenden baulichen Unterhaltungs- und Erneuerungskosten bezogen. Auf 1 Nutzkilometer werden die von Lokomotiven usw. auf eigenen Betriebsstrecken geleisteten Personenkilometer berechnet. W e i t e r e Einheitsberechnungen beziehen ihren Gegenstand (insbesondere die Betriebseinnahmen) auf das Personenkilometer, auf das Tonnenkilometer, auf die beförderte Person und die beförderte Tonne, (das Eigengewicht und Ladegewicht der Personen- usw. W a g e n : ) auf die Achse oder den Platz u. a. Auf eigentlichen Durchschnittsberechnungen beruht nur ein Teil der in der Eisenbahnstatistik verwendeten Durchschnittsziffern w i e : das durchschnittliche Alter der Lokomotiven, die durchschnittliche Stärke der Züge nach Achsen, die Durchschnitts-
26
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
327
preise der Oberbaumaterialien (für 100 Stück Querschwellen usw., für 1 Tonne Schienen usw., für 100 cbm Bettungsmaterial), der im Jahresdurchschnitt verfügbare Lokomotivenbestand usw. Die G r ö ß e der Betriebslänge im Jahresdurchschnitt wird dagegen nicht als arithmetisches Mittel aus dem Anfangs- und Endzustande, sondern im Verhältnis der Tage, während deren die zugehörigen Bahnstrecken im Betriebe standen, gefunden, hat also den Wert einer tatsächlichen Feststellung. Von besonderer Bedeutung ist das Verhältnis zwischen der Kilometerzahl der Bahnlänge und der Gebietsfläche (auf 100 qkm) oder der Bevölkerungsziffer (auf 10 000 Einwohner), das die Ausstattung d e r einzelnen deutschen Bundesstaaten usw. mit Eisenbahnen veranschaulicht. Diese auf Gebietsfläche und Einwohnerzahl bezogenen Verhältnisgrößen, in deren geometrischem Mittel man eine einheitliche Eisenbahnausstattungsziffer zu finden geglaubt hat, dienen auch zu internationalen Vergleichen der Ausdehnung der Eisenbahnnetze. E u r o p ä i s c h e E i s e n b a h n e n (im J a h r e
1907):
Bahnlänge Land
auf
insgesamt
100
q k m
auf lOOOOEinw.
Kilometer Deutschland Österreich-Ungarn einschl. Bosnien etc. Großbritannien und Irland Belgien . Rußland einschl. Finnland Niederlande einschl. Luxemburg . . . Italien Schweiz Dänemark Spanien Schweden Norwegen Portugal Europäische Türkei und Bulgarien . . Griechenland Rumänien Serbien
58 040 41 605 37 150 47 823 7 844 58 385 3 589 16 596 4 447 3 446 14 850 13 392 2 586 2 719 3 167 1 241 3 210 610
10,7 6,2 11,8 8,8 26,6 1,1 9,3 5,8 10,7 8,9 3,0 3,0 0,8 2,9 1,2 1,9 2,0 1,3
10,3 8,8 9,0 12,3 11,7 5,5 6,2 5,1 13,4 14,0 8,3 26,1 11,6 5,0 3,2 5,1 5,4 2,4
10. Schmalspurige Eisenbahnen. Die Statistik des Reichs-Eisenbahnamts ü b e r die schmalspurigen Eisenbahnen erstreckt sich außer auf die selbständig betriebenen Bahnen auch auf schmalspurige Strecken, die einen Teil eines anderen Eisenbahnunternehmens ausmachen. Festgestellt
328
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
wird, auch getrennt für den Personenverkehr und für den Güterverkehr, die Bahnlänge und die Länge sämtlicher Gleise, die Spurweite, das stärkste Neigungsverhältnis und der kleinste Krümmungshalbmesser der Bahn auf freier Strecke, die Zahl der Stationen, der bewachten und unbewachten W e g e ü b e r g ä n g e in Schienenhöhe, sowie die Länge je des durch besonderen Bahnkörper bzw. durch öffentliche Straßen gebildeten Unterbaues mit der Kilometerzahl. Mit der Zahl der Lokomotiven, der Personenwagen, der Gepäckwagen und der Güterwagen (einschließlich Arbeitswagen) wie auch mit der Tonnenzahl des durchschnittlichen Ladegewichts wird der Bestand an Fahrzeugen bezeichnet. Auch hinsichtlich der Verkehrsleistungen beschränkt sich die Statistik der schmalspurigen Eisenbahnen, deren wirtschaftliche Bedeutung gegenüber den Vollbahnen ganz zurücktritt, auf die hauptsächlichsten Daten. Zur Darstellung des Verkehrs dient die Zahl der beförderten Personen, der gegen Frachtberechnung und der frachtfrei beförderten Güter, der insgesamt zurückgelegten Tonnenkilometer und der Personenkilometer. Daneben kommen die Leistungen der Fahrzeuge noch in der Zahl der Lokomotiv-Nutzkilometer und der von den verschiedenen Wagengattungen geleisteten Wagenachskilometer zum Ausdruck. Das vom Staate konzessionierte Anlagekapital wird mit dem Nennwerte der Stammaktien, der Prioritäts-Stammaktien und der Prioritäts-Obligationen, das verwendete Anlagekapital mit dem Gesamtbetrage nachgewiesen. In den Gesamtbeträgen der Betriebseinnahmen, der Betriebsausgaben, des Betriebsüberschusses, des Bestandes des Erneuerungs- und Reservefonds und ferner in dem Prozentsatze der für die Stammaktien und für die Prioritäts-Stammaktien gezahlten Dividenden werden die finanziellen Ergebnisse dargestellt. Bezüglich der Personalverhältnisse und Betriebsunfälle erfolgen Ermittlungen über die Zahl der beschäftigten Personen, der Unfälle und der verunglückten Personen mit einigen von den bei den Vollbahnen gemachten, die Art des Personals und der Unfälle bezeichnenden Unterscheidungen sowie über den Gesamtbetrag der persönlichen Ausgaben für Beamte und Arbeiter. Über die nicht dem öffentlichen Verkehr dienenden Anschlußbahnen werden für die Eisenbahnen, an welche solche Zweigbahnen anschließen, die Zahl der Anschlüsse auf freier Strecke und auf Bahnhöfen wie auch der mit Dampfkraft, mit Elektrizität oder mit Pferdekraft usw. betriebenen Bahnen, hierbei die schmalspurigen und vollspurigen getrennt, zusammengestellt. Als nicht dem öffentlichen Verkehr dienend werden alle an voll- oder schmalspurige, öffentliche Eisenbahnen anschließende, nur zur Benutzung durch einzelne Personen oder Unternehmungen bestimmte Eisenbahnen angesehen, gleichviel ob sie mit den anschließenden, dem öffentlichen Verkehr dienenden Bahnen im Eigentum vereinigt sind oder nicht. Zu den Privatanschlußbahnen gehören demge-
28
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
329
mäß namentlich auch Anschlußgleise nach Fabriken, sofern sie nicht infolge der Aufnahme des Endpunktes in die Tarife als dem öffentlichen Verkehr dienend anzusehen sind. Nach ihrer Zweckbestimmung werden die Privatanschlüsse mit der Zahl der Montanbahnen, der Industriebahnen, der land- und forstwirtschaftlichen und der sonstigen Bahnen getrennt aufgeführt. 11. Kleinbahnen. Das Material der Kleinbahnstatistik, das für die preußischen Bahnen in zwei Teilen, davon der eine durch die Regierungspräsidenten, der andere durch den Verein, für die außerpreußischen Bahnen ausschließlich durch den Verein eingezogen wird, umfaßt nach mehrfachen Änderungen und Erweiterungen alle zur Beurteilung des Standes der Unternehmungen, der Verkehrsbewegung und der Verwendbarkeit für den Kriegsfall wesentlichen Tatsachen. W i e bei den schmalspurigen Eisenbahnen, wird die Bahnlänge in die auf eigenem Bahnkörper und auf öffentlichem Grund liegenden Strecken zerlegt und ferner die jahresdurchschnittliche Betriebslänge sowie die Länge der Gleise, auch der Nebengleise, festgestellt. Von der Art der Konstruktion ihres Oberbaues und der verwendeten Zugkraft gibt jede Kleinbahn eine besondere Einzelbeschreibung, ebenso über den Betriebszweck (Personen-, Gepäck- und Güterverkehr) und die Möglichkeit der Beförderung von Pferden und Schlachtvieh. Das Personal wird mit der Zahl der Beamten und der ständigen Arbeiter, die Fahrbetriebsmittel mit der Zahl der (2- oder 3 fach gekoppelten) Dampflokomotiven, der Dampfmotorwagen, der elektrischen Lokomotiven und der elektrischen Motorwagen (darunter: je der für automobilen Betrieb verwendbaren), der Personen-, Gepäck-, Güter-, Post- oder Spezialwagen nachgewiesen. Bei den Dampfund den elektrischen Motorwagen, bei den Personen- und Güterwagen wird zwischen den zwei- und vierachsigen unterschieden. Die Personenwagen insbesondere werden mit der Angabe über die vorhandenen Wagenklassen wie auch mit der Gesamtzahl der vorgesehenen Plätze gekennzeichnet, während die Güterwagen mit dem Gesamtladegewicht, nach der Tonnenzahl, eine nähere Bestimmung erhalten. Die Feststellung der anschlagsmäßigen und der Ausführungskosten findet je einschließlich bzw. ausschließlich des Grunderwerbes mit dem Gesamtbetrage statt. Das Anlagekapital, für das auch der Prozentsatz der Verzinsung angegeben wird, erscheint in seiner Zusammensetzung aus den seitens des Staates, der Provinz, der Kreise, seitens der Zunächstbeteiligten oder in sonstiger Weise aufgebrachten Anteilen. Die Betriebsleistungen, die zu Vergleichszwecken stets auf 1 km Betriebslänge berechnet werden, kommen mit der Zahl der beförderten Personen und der Tonnenzahl der beförderten Güter zum Ausdruck, im übrigen bei den Straßenbahnen: mit den geleisteten
330
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
29
Wagenkilometern der Personen-, der Güter- und d e r Postwagen, immer mit Hervorhebung der Motorwagenkilometer, bei den nebenbahnähnlichen Kleinbahnen: mit der Zahl der geleisteten Personen- und Tonnenkilometer, der Zugkilometer, der Lokomotivkilometer (für Dampf- bzw. elektrische Lokomotiven), der Motorwagenkilometer (für Dampf- und elektrische Motorwagen), der Personenwagen- und Güterwagen- (einschließlich Gepäck- und Postwagen-) Achskilometer. Die Darstellung der Finanzergebnisse geht nach Maßgabe der Rechnungsführung auf die Zusammensetzung der Einnahmen, Ausgaben und des Überschusses wie auch auf die Verwendung des verfügbaren Überschusses näher ein. In der Statistik der Unfälle und Betriebsstörungen werden die Zahl der getöteten und der schwerverletzten Fahrgäste, fremden Personen und Bahnbediensteten, die Zahl der erheblich beschädigten Eisenbahnfahrzeuge und die Fälle von mehr als 24 stündigen Betriebsstörungen verzeichnet. Über die Unfälle auf Straßenbahnen veranstaltet der Verein Deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn-Verwaltungen besondere Erhebungen, deren Ergebnisse jährlich herausgegeben werden. Die Ermittlungen betreffen die Zahl der Zusammenstöße mit Straßenfuhrwerk (Lastwagen, Personenwagen) wie auch der Zusammenstöße zwischen Straßenbahnwagen untereinander, immer getrennt für Bahnen mit elektrischem, Pferde-, Dampf- und gemischtem Betrieb. Dabei wird zur Feststellung der Gefahrenziffer — d. s. die auf einen verunglückten Passanten entfallenden Wagenkilometer — die Gesamtzahl der (Motor- und Anhänge-) Wagenkilometer und ferner die Zahl der beförderten Personen erfragt. Für die Zusammenstöße mit Straßenfuhrwerk wird die Schuldbeteiligung nach der Zahl der anerkannten oder gerichtlich erwiesenen Fälle von Schuld des Fuhrmannes, des Führers oder beider, der unentschiedenen und der auf unglücklichen Zufall beruhenden Fälle untersucht. Im übrigen werden die von den Unfällen betroffenen Personen, Erwachsene bzw. Kinder, die Fälle von leichten, schweren oder tödlichen Verletzungen, die gezahlten Entschädigungen, sowie für jeden einzelnen Fall die Ursache des Unfalles und die Art der Verletzungen nachgewiesen. Außer den Jahresstatistiken wird von dem Verein Deutscher Straßenbahn- und Kleinbahnen-Verwaltungen auf Veranlassung des preußischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten auch eine Monatsstatistik der Straßen- u n d Kleinbahnen bearbeitet, die im Anhange zur Zeitschrift für Kleinbahnen regelmäßig veröffentlicht wird. Die monatliche enthält im Gegensatz zur Jahresstatistik nicht die endgültigen, sondern vorläufige Ergebnisse. Gegenstand der monatlichen Ermittlungen sind die durchschnittliche Betriebslänge und die Betriebseinnahmen, bei den Straßenbahnen überdies noch die geleisteten Wagenkilometer.
30
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen-u. Fernsprechwesen.
331
II. Post-, Telegraphen- und Fernsprechstatistik. Die Zahlen der Poststatistik bilden nicht in gleichem Maße einen Indikator der wirtschaftlichen Lage, wie es bei der Eisenbahnstatistik der Fall ist. Doch kommt auch in ihnen der allgemeine Kulturentwicklungsstand eines Landes, und zwar vielleicht noch schärfer und unmittelbarer zum Ausdruck. Über den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung des neuen Deutschen Reiches reden die Zahlen der Post- und Telegraphenstatistik eine klare und leicht verständliche Sprache. Besonders deutlich tritt das in den Ziffern des Verkehrs hervor. Das ergibt sich ohne weiteres, wenn man die Oesamtstückzahl der Postsendungen und Telegramme zweier Jahre aus gegenwärtiger und früherer Zeit miteinander vergleicht: Im lahre
' m Reichs-Postgebiet aufgegebene Postsendungen
1
1878 1908
1 111 920303 7 206 131 666
Im Reichs-Telegraphengebiet aulgegebene Telegramme
9 505 501 39 061 808
Der Postsendungs- und Telegrammverkehr hat sich demnach in einem dreißigjährigen Zeiträume vielfach vermehrt. Der Zuwachs geht über das Maß der gleichzeitigen Bevölkerungszunahme weit hinaus. Der Umfang des Briefsendungsverkehrs betrug beispielsweise : Im Reichs-Postgebiet aufgegebene Briefsendungen.
i™ i.. i Im J"hre
StUck
auf 1 Einwohner berechnet
1878 1908
663 117 600 4 927 402 590
18,5 95,1
hat also auch eine vielfältige relative Zunahme erfahren. Oeringer als bei den Briefsendungen, obschon auch vorhanden, ist die Steigerung für den Päckerei- und Wertsendungsverkehr. Die Stückzahl der (aufgegebenen) Pakete ohne Wertangabe stieg in den drei Jahrzehnten von 52 227 520 auf 213 552053, der Pakete mit Wertangabe von 1 770 610 auf 3 0 9 0 938, der Wertbriefe und Kästchen mit Wertangabe von 6 676 820 auf 7 738 945. Dagegen weist der vermittelte Oeldverkehr eine Zunahme auf, die derjenigen im Briefsendungsverkehr fast gleichkommt. Namentlich kommt hierbei der Postanweisungsverkehr in Betracht: Im Reichs-Postgebiet eingezahlte Postanweisungen. Im Jahre
StUck
1878 1908
34 691 865 186 370 467
B e
^ag
1 916378547 11062608413
Die Stückzahl der Nachnahmesendungen wuchs in derselben Zeit von 6 481 500 auf 49 512 816, die Zahl der (aufgegebenen) Postauftragsbriefe von 3 027 223 auf 4 787 875. Zurückgegangen ist allein der Personen-Postverkehr: .
l m
,„. Janre
1878 1908
Postreisende (im Reichs-Postgebiet)
3 210 550 1 199 736
332
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
31
der den modernen Verkehrserfordernissen nicht mehr entspricht, vielmehr nur als ein Überbleibsel aus früheren Jahrhunderten, als ein absterbender Zweig des Postbetriebes erscheint. Seine dahinschwindende Bedeutung tritt augenfällig auch in der Verminderung der Personengeldeinnahme von 7 800 000 M oder 10o/'o im Jahre 1871 auf 782 270 M oder 0,1 o/o der Gesamteinnahmen im Jahre 1908 zutage. Der fortschreitende Rückgang im Umfange des Personen-Postverkehrs findet keinen Ausdruck in einer entsprechenden Rückwärtsbewegung der dafür in Betracht kommenden Einrichtungen, sei es der gleichzeitig nur um ein Drittel oder Fünftel verminderten Zahl der Posthaltereien oder Postpferde, sei es der Postwagen und Postschlitten. In der Statistik des Personenverkehrs tritt hiernach besonders hervor, daß die Zahlen über die Betriebsveranstaltungen für sich nur ungenügend den Entwicklungsfortschritt des Postwesens illustrieren. Die Leistungsfähigkeit der Betriebseinrichtungen wird erst durch die Statistik der Verkehrsergebnisse vollständig zur Anschauung gebracht. Die Grundlage der Post-, Telegraphen- und Fernsprechstatistik bilden teils laufende Ermittlungen, teils periodische Zählungen. Das Erhebungsverfahren beruht größtenteils auf den internationalen Vereinbarungen zwischen den Ländern, die der im Jahre 1874 vom Generalpostmeister v. Stephan in Bern zustande gebrachten Vereinigung, dem Weltpostverein, angehören, und ist daher auch für die drei deutschen Postverwaltungsgebiete im wesentlichen einheitlich geregelt. Die erfaßten Gegenstände sind in den drei Gebieten in der Hauptsache die gleichen. Insbesondere gilt das für die verkehrsstatistischen Ermittlungen, die mit geringfügigen Ausnahmen bis in die Einzelheiten übereinstimmen. Die Feststellungen über die Betriebseinrichtungen, Personalverhältnisse usw. weichen hier und da, namentlich gegenüber Bayern in Einzelheiten voneinander a b ; im allgemeinen beziehen sie sich aber auch in diesem Hinblick auf dieselben Gegenstände. Die folgende, vorzugsweise von den Verhältnissen im Reichspostgebiete ausgehende Darstellung entspricht daher im wesentlichen auch den in Württemberg und Bayern gegebenen Tatsachen. Neuerlich hat der am 1. Oktober 1907 in Kraft getretene Weltpostvertrag von Rom besondere Veränderungen in dem statistischen Ermittlungsverfahren herbeigeführt. W ä h r e n d vor 1907 die Briefsendungen zweimal im Jahre an sieben Tagen (und zwar im Februar ausführlich und im August abgekürzt) gezählt wurden, finden seit 1907 jährlich nur einmalige siebentägige Zählungen statt, aus deren Ergebnissen die Jahressummen durch ein einfaches Multiplikationsverfahren (durch Multiplikation mit 52) gewonnen werden. Sodann werden seit 1907 die Einzelangaben für die verschiedenen Gattungen der Postversendungsgegenstände nur noch alle drei Jahre (1907, 1910, 1913 usw.) ermittelt, während in der Zwischenzeit (1908, 1909, 1911 usw.)
32
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
333
abgekürzt gezählt w i r d ; die f ü r die Z w i s c h e n j a h r e erforderlichen Einzelzahlen w e r d e n verhältnismäßig nach den Ergebnissen d e r ausführlichen Zählungen berechnet. 1. Briefsendungen. Erfaßt werden durch die ausführliche Zählung, welche vom zweiten D o n n e r s t a g im Monat O k t o b e r ab auf sieben Tage, f ü r einen bestimmten Teil des ausländischen, nicht mindestens täglich einmal abzufertigenden) Verkehrs jedoch in d e r Zeit vom 1. bis 29. O k t o b e r stattfindet, allgemein die f ü r E m p f ä n g e r im Orts- oder Landbestellbezirk der Postanstalt eingegangenen und die aufgegebenen, gewöhnlichen und eingeschriebenen, portopflichtigen und portofreien Briefsendungen, nämlich: I. Briefe, II. Postkarten, III. Drucksachen, IV. Geschäftspapiere, V. W a r e n p r o b e n , sowie die eingegangenen VI. Z e i t u n g s n u m m e r n , sämtlich mit der Stückzahl, die eingegangenen S e n d u n g e n nach den einzelnen Gegenständen, bei den Briefen die frankierten u n d unfrankierten, bei den portofreien die Briefe einer- und Postkarten u s w . andererseits getrennt, die a u f g e g e b e n e n S e n d u n g e n d a g e g e n nur insgesamt. Zu zählen haben im allgemeinen die Postämter, Zweigstellen und Postagenturen, w o Briefsendungen usw. bestellt, ausgegeben o d e r a n g e n o m m e n werden, in O r t e n mit Posthilfsstelle die Bestellungs- o d e r Überweisungspostanstalten. Die bei den Posthilfsstellen a u f g e g e b e n e n und die von den Landbriefträgern auf ihren Bestellgängen eingesammelten Briefsendungen werden von d e r Postanstalt gezählt, welche die S e n d u n g e n von der Posthilfsstelle o d e r d e m Landbriefträger unmittelbar empfängt. Die eingegangenen Briefsendungen werden von den Postanstalten f ü r die aus dem Reichspostgebiet, einschließlich des eigenen O r t s - und Landbestellbezirks, und (wegen übereinstimm e n d e r Postwertzeichen) aus W ü r t t e m b e r g einerseits, f ü r diejenigen aus Bayern und dem Auslande andererseits g e s o n d e r t festgestellt. Die Ausscheidung der von W ü r t t e m b e r g und von Bayern s t a m m e n d e n Sendungen aus den Gesamtziffern erfolgt d u r c h das Statistische Bureau des Reichspostamts auf G r u n d der b e s o n d e r e n Zählungen in Bayern und W ü r t t e m b e r g . Von den Postanstalten, die v e r a b r e d e t e Kartenschlüsse oder Briefbeutel usw. o h n e Karte nach Ländern a u ß e r h a l b des Reichspostgebiets (bzw. Bayerns oder W ü r t t e m b e r g s ) abfertigen, werden darüber, und zwar f ü r jedes in Betracht k o m m e n d e von ins-
334
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
33
g e s a m t b i s zu 1 1 5 x ) Ländern oder g e o g r a p h i s c h e n G e b i e t e n , b e s o n d e r e im w e s e n t l i c h e n d i e s e l b e n G e g e n s t ä n d e und M e r k m a l e b e t r e f f e n d e F e s t s t e l l u n g e n s o w o h l der v o n dort e i n g e g a n g e n e n w i e auch der dahin a u f g e g e b e n e n B r i e f s e n d u n g e n bewirkt. Bei den e i n g e g a n g e n e n S e n d u n g e n wird die Stückzahl der Drucksachen, G e s c h ä f t s p a p i e r e und W a r e n p r o b e n nach der H ö h e der P o r t o s ä t z e ( b z w . G e w i c h t s g r e n z e n ) g e g l i e d e r t . Im Einzeldurchg a n g b e f ö r d e r t e B r i e f s e n d u n g e n w e r d e n nach B e s t i m m u n g s g e bieten g e s o n d e r t gezählt mit H e r v o r h e b u n g der e i n g e s c h r i e b e n e n und E i l s e n d u n g e n . Für den D u r c h g a n g s v e r k e h r in g e s c h l o s s e n e n l ) (A. Europa). 1. Bayern (dafür in Bayern: Reichspostgebiet), 2. Württemberg (dafür in W ü r t t e m b e r g : Reichspostgebiet), 3. Osterreich mit Liechtenstein, 4. Ungarn, 5. Bosnien-Herzegowina, 6. SandschakNovibazar, 7. Belgien, 8. Bulgarien mit Ostrumelien, 9. Dänemark mit Faröer, Grönland und Island, 10. Frankreich mit Corsica und Monaco, 11. Gibraltar, 12. Griechenland, 13. Großbritannien und Irland, 14. Italien mit San Marino, 15. Kreta, 16. Luxemburg, 17. Malta, 18. Montenegro, 19. Niederlande, 20. Norwegen, 21. Portugal mit den Azoren und Madeira, 22. Rumänien, 23. Rußland, europäisches, mit Finnland, 24. Schweden, 25. Schweiz, 26. Serbien, 27. Spanien mit den Balearen und den Canarischen Inseln, 28. Türkei, europäische, ohne Ostrumelien. (B. Asien). 29. Kiautschou, Schutzgebiet, 30. China, deutsche Postanstalten (ohne Nr. 29), 31. China, außerdeutsche Vereins-Postanstalten, 32. Übriges China (ohne Nr. 29, 30, 31), 33. Britisch-lndien, Aden und Maskat, 34. Ceylon, 35. Cypern, 36. Sonstige Britische Kolonien und Postanstalten (ohne Nr. 33—35 und ohne die britischen Postanstalten in China Nr. 31), 37. Französisch-Indochina, 38. Sonstige französische Kolonien (ohne Nr. 37), 39. Japan, 40. Korea, 41. Persien, 42. Philippinen, 43. Rußland, asiatisches, 44. Siam, 45. Türkei, asiatische, 46. Niederländische Kolonien, 47. Portugiesische Kolonien, 48. Übriges Asien. (C. Afrika). 49. Deutsch-Ostafrika, 50. Deutsch-Südwestafrika, 51. Kamerun, 52. Togo, 53. Marokko, deutsche Postanstalten, 54. Marokko, außerdeutsche Vereins-Postanstalten, 55. Ägypten mit dem ägyptischen Sudan, 56. Algerien, 57. Kapkolonie, 58. Oranjefluß-Kolonie, 59. Transvaal, 60. Kongostaat, 61. Liberia, 62. Tunis, 63. Natal mit Zululand, Britisch-Betschuanaland (Schutzgebiet) und Süd-Rodhesia, 64. Sonstige Britische Kolonien (ohne Nr. 57, 58, 59 und 63), 65. Französische Kolonien (ohne Algerien), 66. Italienische Kolonien und Postanstalten, 67. Portugiesische Kolonien, 68. Spanische Kolonien, 69. Übriges Afrika. (D.Amerika). 70. Argentinische Republik, 71. Bolivien, 72. Brasilien, 73. Canada, 74. Chile, 75. Columbien, Republik, 76. Costa Rica, 77. Ecuador, 78. Guatemala, 79. Haiti, 80. Honduras, Republik, 81. Kuba, 82. Mexiko, 83. Nicaragua, 84. Panama, Republik, 85. Paraguay, 86. Peru, 87. Porto Rico, 88. Salvador, 89. San Domingo, 90. Uruguay, 91. Venezuela, 92. Vereinigte Staaten von Amerika und Kanalzone von Panama, 93. Britische Kolonien (ohne Canada), 94. Dänische Kolonien, 95. Französische Kolonien, 96. Niederländische Kolonien, 97. Übriges Amerika. (E. Australien). 98. Deutsch-Neuguinea, 99. Marschall-Inseln, 100. Karolinen-, Marianen- und Palau-Inseln, 101. Samoa, 102. Fidschi-Inseln, 103. Hawai (Sandwich-Inseln), 104. Inseln Guam und Tutuila, 105. Neu-Seeland mit zugehörigen Inselgruppen, 106. Neu-SüdWales, 107. Queensland mit Britisch-Neuguinea, 108. Südaustralien, 109. Tasmania, 110. Victoria, 111. Westaustralien, 112. Französische Kolonien, 113. Niederländische Kolonien, 114. Tonga-Inseln, 115. Übriges Australien.
34
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
335
Briefbeuteln beschränkt sich die Zählung auf Ermittlung des Abgangsortes, des Bestimmungsortes und des Rohgewichts. Die an Empfänger im Ortsbestellbezirk und im Landbestellbezirk bestellten, sowie die von ihnen abgeholten Postsendungen werden für Briefsendungen und Zeitungsnummern im ganzen sowie für den Paket- und Wertsendungsverkehr nach den einzelnen Gegenständen mit Hervorhebung der bestellten Eilsendungen gezählt. Laufende Nachweisungen über den Zeitungsvertrieb, und zwar vierteljahrsweise (bei nur einmonatigem Bezug auch nach einzelnen Monaten) für die in ihrem Orts- oder Landbestellbezirk erschienenen Zeitungen und Zeitschriften, stellen die Verlagspostanstalten auf. Festgestellt wird die Zahl der Exemplare und der beförderten Nummern unter Gliederung nach der (ganzjährigen, halbjährigen usw.) Bezugszeit, für die dazu gehörigen außergewöhnlichen Zeitungsbeilagen deren Gesamtzahl. Die Zeitungsusw. Exemplare ergeben sich aus dem Zeitungs-Verlagsbuche. Die beförderten Nummern werden f ü r Zeitungen und Zeitschriften, die in bestimmter Zeitfolge erscheinen, berechnet. Neben den Gesamtziffern der Nummern und der Beilagen werden die gebührenfrei beförderten (Gesetzblätter usw.), bei den Zeitungen und Zeitschriften auch die Nummern der regelmäßigen Nebenblätter gezählt. Den Zeitungsverkehr mit Bayern, Württemberg (in Bayern und W ü r t t e m b e r g : mit dem Reichspostgebiet), den deutschen Schutzgebieten und dem Auslande haben Postanstalten, die Zeitungsbestellungen unmittelbar von Orten außerhalb des zugehörigen Postgebietes empfangen oder dahin absenden, vierteljahrsweise mit der Zahl der Exemplare und d e r Nummern getrennt für 56*) Länder oder Gebiete j e : a) f ü r die im zugehörigen Postgebiet erscheinenden, f ü r Bezieher in einem jener Länder bestimmten, b) für die in einem jener Länder erscheinenden, für Bezieher im eigenen Postgebiete bestimmten, und c) unter ') 1. Bayern, 2. Württemberg, 3. Österreich mit Liechtenstein, 4. Ungarn, 5. Bosnien-Herzegowina, 6. Belgien, 7. Bulgarien mit Ostrumelien, 8. Dänemark, 9. Frankreich, 10. Griechenland, 11. Großbritannien und Irland, 12. Italien, 13. Kreta, 14. Luxemburg, 15. Montenegro, 16. Niederlande, 17. Norwegen, 18. Portugal mit Azoren und Madeira, 19. Rumänien, 20. Rußland, europäisches, 21. Schweden, 22. Schweiz, 23. Serbien, 24. Spanien, 25. Türkei, europäische, ohne Ostrumelien, 26. Kiautschou, Schutzgebiet, 27. China, deutsche Postanstalten (ohne Nr. 26), 28. China, außerdeutsche Vereins-Postanstalten, 29. Übriges China (ohne Nr. 26,27 u. 28), 30. Britisch Indien, 31. Japan, 32. Persien, 33. Türkei, asiatische, 34. Übriges Asien, 35. Deutsch-Ostafrika, 36. Deutsch-Südwestafrika, 37. Kamerun, 38. Togo, 39. Marokko, deutsche Postanstalten, 40. Ägypten mit dem ägyptischen Sudan, 41. Kapkolonie, 42. Übriges Afrika, 43. Argentinische Republik, 44. Brasilien, 45. Chile, 46. Columbien, 47. Peru, 48. San Domingo, 49. Uruguay, 50. Vereinigte Staaten von Amerika, 51. Übriges Amerika, 52. Samoa, 53. Deutsch-Neuguinea, 54. Marschall-Inseln, 55. Karolinen und Marianen, 56. Übriges Australien nebst den Inseln.
336
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
35
Z u s a m m e n f a s s u n g d e r deutschen Schutzgebiete und des Auslandes f ü r den durch Reichs- bzw. bayerische o d e r württembergische Postanstalten vermittelten Verkehr zwischen Bayern, W ü r t t e m b e r g (bzw. in Bayern und W ü r t t e m b e r g : zwischen dem Reichspostgebiete) und dem Auslande nachzuweisen. 2. Die Statistik des Päckerei- und Wertsendungsverkehrs und des vermittelten Geldverkehrs geht teils aus einer siebentägigen Zählung, teils aus laufenden Ermittlungen hervor. Die laufenden Ermittlungen, die von den einzelnen Postanstalten tageweise auf G r u n d der Lagerbücher, Bestellungsbücher, A n n a h m e b ü c h e r und A n k u n f t s b ü c h e r bewirkt w e r d e n , erstrecken sich auf die Stückzahl d e r f ü r E m p f ä n g e r im Orts- und Landbestellbezirk eingegangenen sowie der aufgegebenen VII. P a k e t e ohne W e r t a n g a b e , VIII. P a k e t e mit W e r t a n g a b e , IX. Briefe mit W e r t a n g a b e , X. Kästchen mit W e r t a n g a b e , XI. Einschreibesendungen, XII. P o s t a u f t r ä g e und auf die eingegangenen XIII. N a c h n a h m e s e n d u n g e n , und zwar ohne Unterscheidung der portopflichtigen und portofreien Sendungen. Für P o s t a g e n t u r e n f ü h r e n die Abrechnungspostanstalten die Aufzeichnungen, f ü r Posthilfsstellen (und Landbriefträger) die Bestellungs- o d e r Übervveisungspostanstalten. Bei der Bestellungspostanstalt sind auch die von Bahnposten der Posthilfsstelle unmittelbar zugeführten P a k e t s e n d u n g e n nach den Paketadressen zu zählen. Aus der Gesamtzahl d e r P o s t a u f t r ä g e werden diejenigen aus und nach a) Bayern, b) W ü r t t e m b e r g (in Bayern bzw. W ü r t t e m b e r g : dem Reichspostgebiete) und c) (bei den Geldeinziehungsaufträgen) dem Auslande, f ü r Pakete, W e r t p a k e t e und Wertbriefe, Einschreibe- und N a c h n a h m e s e n d u n g e n der auswärtige V e r k e h r n u r im ganzen, unter den Paketen mit o d e r o h n e W e r t a n g a b e a u ß e r d e m die d r i n g e n d e n hervorgehoben. Bei den eingegangenen Postaufträgen findet eine T r e n n u n g statt zwischen denen zur Einziehung von Geldbeträgen und denen zur Einholung von Wechselakzepten. In Bayern und W ü r t t e m b e r g wird auch der P o s t a u f t r a g s v e r k e h r im eigenen Bestellbezirk u n d mit anderen bayerischen bzw. württembergischen Postanstalten bes o n d e r s erhoben. Besondere laufende Ermittlungen nach dem Auskunftsbuch f ü r P o s t a u f t r ä g e beziehen sich auf die im übrigen bei den Postaufträgen mitgerechneten, eingegangenen Postprotesta u f t r ä g e (seit dem 1. O k t o b e r 1908), und z w a r auf die Stückzahl je aus dem Reichspostgebiet, Bayern und W ü r t t e m b e r g sowie auf die Zahl je der an den A u f t r a g g e b e r zurückgesandten, der ein-
36
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
337
gelösten, der durch die Post protestierten und der an einen Notar, Gerichtsvollzieher usw. zur Protesterhebung weitergegebenen Postprotestaufträge und außerdem auf den Betrag der Protestgebühren. Pakete, Wertbriefe, Kästchen mit Wertangabe und Einschreibebriefe, auf denen Nachnahmebeträge haften, werden sowohl bei den Nachnahmesendungen wie bei den einzelnen Gegenständen mitgezählt. Von den Grenzausgangspostanstalten wird der Paket- und Wertsendungsverkehr mit den außereuropäischen Ländern festgestellt. Über die XIV. Postanweisungen stellen die einzelnen Postämter auf Grund der Annahmebücher, der Ankunftsbücher usw. und der Auszahlungsverzeichnisse die Einzahlungen und die Auszahlungen monatlich mit der Gesamtstückzahl und dem Gesamtbetrage zusammen, für die telegraphischen Postanweisungen gesondert den Binnenverkehr im Reichspostgebiete und den auswärtigen Verkehr. Im übrigen wird der Postanweisungsverkehr zwischen dem Reichspostgebiet einerseits und Bayern, Württemberg, den deutschen Schutzgebieten und dem Auslande andererseits sowie im Durchgange durch das Reichspostgebiet für dieses durch das Postanweisungsamt nachgewiesen. Durch eine siebentägige (für einen Teil des ausländischen Verkehrs vierwöchige) Zählung im März werden von den Postämtern, Zweigstellen und Postagenturen (bzw. bei diesen von ihren Abrechnungspostanstalten), für Posthilfsstellen usw. von den Bestellungs- (Zustellungs- oder Überweisungs-) Postanstalten, die Stückzahl und der Wertbetrag der eingegangenen Pakete ohne Wertangabe, sowie der eingegangenen und aufgegebenen Pakete mit Wertangabe, Briefe mit Wertangabe und Kästchen mit Wertangabe ermittelt. Bei den eingegangenen Sendungen werden der Binnenverkehr sowie die portopflichtigen und portofreien gesondert, bei den aufgegebenen Sendungen nur die verschiedenen Objekte unterschieden. Für die aus dem Binnenverkehr stammenden Pakete wird auch das Gewicht festgestellt. Besonders erhoben werden bei der Zählung im März, und zwar auf Grund der Annahmebücher, die nach Bayern und nach W ü r t t e m b e r g (in Bayern bzw. W ü r t t e m b e r g : nach dem Reichspostgebiete) bestimmten Pakete ohne Wertangabe, Wertpakete und Wertbriefe mit der Gesamtstückzahl einschließlich der portofreien sowie die deklarierten Wertbeträge. Für die dem Binnenverkehr entstammenden portopflichtigen (frankierten und unfrankierten) Pakete ohne und mit W e r t a n g a b e wird von den Postämtern I. und II. Klasse die Stückzahl auch nach sechs Gewichtsstufen (bis 1 kg, über 1—5 kg, über 5 bis 10 kg, über 10—20 kg, über 20—50 kg, ü b e r 50 kg) in der Kombination mit Entfernungszonen (im Reichspostgebiete sechs: bis Die deutsche Statistik. Bd. II.
22
338
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
37
10, 20, 50, 100, 150 und mehr geographische Meilen) nachgewiesen. Die sperrigen und Soldatenpakete werden dabei besonders gezählt. Bei den portopflichtigen Wertpaketen u n d Wertbriefen aus dem Binnenverkehr erfolgt die Feststellung der Gesamtstückzahl nach der H ö h e des Wertbetrages in sechs Wertstufen (bis 300 M, darüber bis 600 M, bis 3000 M, bis 30000 M, bis 300 000 M und über 300 000 M). Die Grenzeingangs- bzw. Grenzausgangspostanstalten stellen die Gesamtstückzahl und den Wertbetrag des aus den deutschen Schutzgebieten und aus außerdeutschen Ländern (insgesamt 118 verschiedenen Gebieten) nach dem Reichspostgebiet, Bayern, Württemberg und außerdeutschen Ländern oder umgekehrt gerichteten Paket- und Wertsendungsverkehrs fest. Eine gleichfalls siebentägige Zählung im Februar erstreckt sich auf die Stückzahl und den Wertbetrag der eingegangenen und aufgegebenen Nachnahmesendungen, Postaufträge und der aufgegebenen Postanweisungen im inneren Verkehr. Als Grundlage dienen die Ankunftsbücher für Nachnahmen und Postaufträge bzw. die Annahmebücher für Postaufträge und Postanweisungen. Bezüglich der aufgegebenen Nachnahmesendungen sind besondere Aufzeichnungen erforderlich. Der Binnenverkehr und der Verkehr mit Bayern, W ü r t t e m b e r g (in Bayern bzw. W ü r t t e m b e r g : mit dem Reichspostgebiet) und dem Auslande wird auch hier, wenigstens für die Nachnahmesendungen und Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen, auseinandergehalten. Für die nur mit der Stückzahl zu zählenden Postaufträge zur Einholung von Wechselakzepten erfolgt eine weitere Trennung des Binnenverkehrs, des Verkehrs mit Bayern und mit W ü r t t e m b e r g (in Bayern bzw. W ü r t t e m b e r g : mit dem Reichspostgebiete), während das Ausland dabei nicht in Betracht kommt. Der ausländische Postauftragsverkehr wird für eine Anzahl von (bis zu 26) geographischen Gebieten gesondert nachgewiesen. Die Stückzahl der Nachnahmesendungen erscheint stets in der Gliederung nach Paketen und Briefsendungen. Die nicht eingelösten werden, wie auch bei den Postaufträgen, mit der Stückzahl und dem Betrage hervorgehoben. Für die portopflichtigen und portofreien Nachnahmen werden getrennte Angaben nur bei den im Binnenverkehr eingegangenen Sendungen erhalten. Die Postprotestaufträge werden bei den Aufträgen zur Einziehung von Geldbeträgen mitgezählt. Erhoben werden auch die wegen nicht oder nur teilweise stattgehabter Einlösung an einen Notar, Gerichtsvollzieher usw. weitergegebenen Postprotestaufträge und Postaufträge zur Geldeinziehung sowie von den Postaufträgen zur Aktzepteinholung diejenigen, welche nicht ausgeführt werden konnten oder zur Protesterhebung weitergegeben wurden, mit der Stückzahl. Die Gesamtstückzahl der im übrigen als portopflichtig und portofrei unterschiedenen Postanweisungen wird
38
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
339
nach sechs Wertstufen (bis 5 M, darüber bis 100 M, bis 200 M, bis 400 M, bis 600 M, bis 800 M) gegliedert. Die laufenden Feststellungen über die Zahl der beförderten 3. Telegramme erfolgen monatlich: für die aufgegebenen gebührenpflichtigen und gebührenfreien Telegramme mit Unterscheidung des Binnenverkehrs und des auswärtigen Verkehrs auf Grund der Einnahmebücher über Telegrammgebühren und des besonderen Annahmebuches für Diensttelegramme, für die eingegangenen Telegramme im ganzen aus dem Telegrammankunftsbuch oder nach den Telegrammen selbst. Für Postagenturen werden die Aufzeichnungen von den Abrechnungspostanstalten geführt, für Hilfsstellen von den Bestellungspostanstalten oder, falls diese zur Klasse der Postagenturen gehören, von den Abrechnungsämtern. Die im Durchgang bearbeiteten Telegramme werden nach der Stückzahl der aufgenommenen, der weitertelegraphierten und der übertragenen oder zur Prüfung mitgelesenen Telegramme gezählt. Siebentägige Zählungen des Telegrammverkehrs finden im Mai statt. Die Ermittlungen betreffen dabei die Stückzahl der eingegangenen und aufgegebenen Telegramme in der Gliederung nach (bis zu 57 *) Bestimmungs- bzw. Ursprungsländern, für die aufgegebenen außerdem die Stückzahl nach ihrer Eigenschaft und nach der Wortzahl sowie den Betrag der Telegrammgebühren. Die aufgegebenen Telegramme werden nach dem Einnahmebuche und dem besonderen Annahmebuche für Diensttelegramme ermittelt, die eingegangenen Telegramme einschließlich der auf nicht telegraphischem W e g e weiterbeförderten aus dem Auskunftsbuch und dem Zahlungskonto oder nach den Telegrammen selbst. Die im öffentlichen Wetterdienst beförderten Telegramme mit den Wettervorhersagen für den folgenden T a g bleiben unberücksichtigt. Der Gebührenbetrag wird für Stadttelegramme sowie im ') (Europa). 1. Stadttelegramme, 2. nach bzw. aus anderen Orten des Reichstelegraphengebiets, 3. Bayern, 4. Württemberg, 5. Azoren, 6. Belgien, 7. Bosnien-Herzegowina, 8. Bulgarien, 9. Dänemark, 10. Farröer und Island, 11.Frankreich, 12.Gibraltar, 13.Griechenland, H . G r o ß b r i t a n n i e n und Irland, 15. Italien, 16. Kreta, 17. Luxemburg, 18. Malta, 19. Montenegro, 20. Niederlande, 21. Norwegen, 22. Österreich mit Liechtenstein, 23. P o r tugal, 24. Rumänien, 25. Rußland (europäisches, kaukasisches und transkaspisches), 26. Schweden, 27. Schweiz, 28. Serbien, 29, Spanien, 30. Türkei, (europäische), 31. Ungarn. (Asien). 32. Kiautschou, Schutzgebiet, 33. D e u t s c h e Telegraphenanstalten in China, 34. Übriges China, 35. Japan, 36. Niederländisch Indien, 37. Persien, 38. Siam, 39. Britisch Indien, Birma und Ceylon, 40. Übriges Asien. (Afrika). 41. Deutsch-Ostafrika. 42. D e u t s c h Südwestafrika, 43. Kamerun, 44. Togo, 45. Algerien, 46. Kapkolonie, 47. Ägypten, 48. Madeira, 49. Natal, Oranjeflußkolonie, Transvaal, 50. Tunis, 51. Übriges Afrika. (Amerika). 52. Vereinigte Staaten von Amerika, 53. Übriges Nord- und Zentralamerika einschließlich Westindien, 54. B r a s i lien, 55. Übriges Südamerika. (Australien). 56. D e u t s c h e S c h u t z g e b i e t e , 57. Übriges Australien.
22»
340
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
39
übrigen für die drei deutschen Telegraphengebiete und nach dem Auslande einschließlich der deutschen Schutzgebiete festgestellt. Die besondere Zählung der aufgegebenen Telegramme nach ihrer Eigenschaft unterscheidet in der Hauptsache zwischen 30 verschiedenen Arten, und z w a r : A. G e b ü h r e n p f l i c h t i g e 1. Gewöhnliche Telegramme. 2. Vom Bahntelegraphen aufgeg e b e n e Privattelegramme. 3. Staatstelegramme. 4. Dringende Privattelegramme. 5. Mit bezahlter Antwort. 6. Dringende Antwort bezahlt. 7. Verglichene. 8. Mit telegraphischer Empfangsanzeige. 9. Mit dringender telegraphischer Empfangsanzeige. 10. Mit Empfangsanzeige durch die Post. 11. Empfangsanzeige. 12. Nachzusendende. 13. Zur Weiterbeförderung mit der Post. 14. Zur Weiterbeförderung durch Eilboten.
B. G e b ü h r e n f r e i e
15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27.
Telegramme. Antwort und Bote bezahlt. Eigenhändig zu bestellende. Telegraphenlagernd. Postlagernd. Postlagernd eingeschrieben. Mit mehreren Adressen versehene. Offen zu bestellende. Tagestelegramme. A u c h während der Nacht zu bestellende. Seetelegramme. Telegraphische Postanweisungen. Telegraphische Zahlungsanweisungen. Gebührenpflichtige Dienstnotizen.
Telegramme.
28. Staatstelegramme. 29. Telegraphen-Diensttelegramme. 30. Eisenbahn-Diensttelegramme.
Diese Ermittlungen erfolgen einerseits für den Binnenverkehr, andererseits für den Verkehr nach außerhalb (des Telegraphengebietes). Bei den Erhebungen über die Wortzahl wird die Stückzahl der Telegramme in sieben Gruppen nach der Zahl der Taxwörter (bis zu 5, darüber bis 10, bis 15, bis 20, bis 25, bis 30, über 30) gegliedert und die Gesamtzahl der Taxwörter angegeben. Die darunter enthaltenen gebührenfreien Telegramme werden nebst der Gesamtzahl ihrer Taxwörter besonders hervorgehoben. Die Feststellungen erfolgen getrennt für Stadttelegramme, im übrigen für die drei deutschen Telegraphengebiete, für die übrigen europäischen Länder und nach den außereuropäischen Ländern einschließlich Schutzgebiete. Art und Umfang des Fernsprechverkehrs werden im Reichspostgebiet für die einzelnen Fernsprechnetze mit den Jahressummen der 4. Gespräche zwischen Sprechstellen desselben Ortsfernsprechnetzes und zwischen verschiedenen Ortsfernsprechnetzen, hierbei wieder mit
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen-u. Fernsprechwesen.
40
341
U n t e r s c h e i d u n g des Nachbarorts-, V o r o r t s - und B e z i r k s v e r k e h r s einer- und des F e r n v e r k e h r s andererseits, festgestellt. D i e Feststellungen beruhen in der H a u p t s a c h e auf allmonatlich (an dem auf den 15. f o l g e n d e n W e r k t a g e ) v o r z u n e h m e n d e n Z ä h l u n g e n , d i e im Orts-, im N a c h b a r o r t s - und V o r o r t s v e r k e h r s o w i e innerhalb der B e z i r k s f e r n s p r e c h n e t z e f ü r alle G e s p r ä c h e , f ü r d i e nicht Einzelgebühren
erhoben werden, erfolgen.
D i e Jahressummen
werden
durch B e r e c h n u n g ( M u l t i p l i k a t i o n des Durchschnittsergebnisses der jährlich z w ö l f Z ä h l u n g e n mit 313) unter H i n z u r e c h n u n g der l a u f e n d ermittelten G e s p r ä c h e mit E i n z e l g e b ü h r e n e r h e b u n g g e funden. D e r B e r e c h n u n g der durchschnittlich auf den T a g entfallenden G e s p r ä c h s z a h l w i r d die w i r k l i c h e Z a h l d e r T a g e des K a l e n d e r j a h r e s (365 o d e r 366) z u g r u n d e g e l e g t . D i e durch V e r mittlungsstellen zum Z w e c k e der W e i t e r b e f ö r d e r u n g a u f g e n o m m e nen T e l e g r a m m e und sonstigen Nachrichten s o w i e die v o n V e r mittlungsstellen an T e i l n e h m e r z u g e s p r o c h e n e n T e l e g r a m m e w e r den als G e s p r ä c h e mitgezählt, j e d o c h auch g e s o n d e r t nachgew i e s e n . In B a y e r n sind die Z ä h l u n g s t e r m i n e und die Berechnungsw e i s e anders g e r e g e l t . D i e G e s a m t z a h l d e r G e s p r ä c h e w i r d dort ( v i e r t e l j a h r s w e i s e ) aus b e s o n d e r e n Durchschnittszahlen f ü r den auf W e r k t a g e und auf Sonn- o d e r F e i e r t a g e t r e f f e n d e n Ferns p r e c h v e r k e h r berechnet. W e i t e r e Feststellungen erstrecken sich auf den D u r c h g a n g s v e r k e h r , auf den V e r k e h r mit außerhalb des T e l e g r a p h e n g e b i e t e s g e l e g e n e n O r t e n u. a. A u f die Z a h l d e r mit d e r P o s t g e r e i s t e n P e r s o n e n , das
Per-
s o n e n f a h r g e l d und das Ü b e r f r a c h t p o r t o b e z i e h e n sich die laufenden Feststellungen über den 5. Reiseverkehr, die auf G r u n d d e r P e r s o n e n g e l d l i s t e n d e r Postanstalten weise gemacht werden. mit
gewöhnlichen
regelmäßigen
Posten
Landbriefträgerposten
gereisten
fremden
angekommenen
Postgebieten
Monatsweise
monats-
D i e Z a h l der R e i s e n d e n w i r d j e f ü r d i e
werden
sowie
und für
die
die
Personen
durch l a u f e n d e
mit
mit
fahrenden
Posten
Ermittlungen
von
Verkehrsanstalten, und z w a r f ü r P o s t a g e n t u r e n v o n den nungspostanstalten, stalten
für
Hilfsstellen
von
o d e r , falls diese zur K l a s s e d e r
v o n den A b r e c h n u n g s ä m t e r n ,
den
Gebühren für aufgegebene Telegramme Postwertzeichen
werden
entrichteten)
und K a b e l a d e r n usw.
außer
denen,
die
Bestellungspostan-
Postagenturen
gehören,
Fernsprechgebühren
mit den G e s a m t b e t r ä g e n zusammengestellt.
Leitungen
den
Abrech-
die
6. Einnahmen an Telegramm- und
durch
aus
erhoben.
bar
Getrennt werden
die
(mit Hervorhebung
der
sowie
für
Unter den und
durch
Benutzung
von
Fernsprechgebühren Postwertzeichen
ent-
richtet sind d i e j e n i g e n f ü r Benutzung v o n b e s o n d e r e n T e l e g r a p h e n anlagen
usw.
sowie
f ü r die
Aufnahme
von
Nachrichten
durch
342
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
41
Fernsprecher oder Ferndrucker unterschieden. Die Zusammensetzung der bar oder in Wertzeichen entrichteten Gebühren aus von den Teilnehmern entrichteten Pausch- und Grundgebühren usw. und aus Gebühren für Benutzung der öffentlichen Sprechstellen im Orts- und Fernverkehr wird besonders festgestellt. Die Ermittlungen über den 7. Post-Giroverkehr
erfolgen bei den Ober-Postkassen (Posthauptkassen) sowie bei den Postanstalten mit Giroverkehr für drei Monate, April, Mai und Juni. Sie umfassen die von der Giro-Postkasse bar eingezahlten und bar abgehobenen Beträge, ferner die von ihr a u f Girokonten anderer Postkassen und anderer Behörden, Privatpersonen usw. (ausschließlich der Beträge auf Postanweisungen und Zahlungsanweisungen) und die ihr v o n Girokonten anderer Postkassen, Behörden, Privatpersonen usw. (ausschließlich der Postanweisungs- und Zahlkartenbeträge) überwiesenen Beträge. Außerdem werden die durch Giro ausgezahlten und eingezahlten Postanweisungen sowie die durch Giro beglichenen Zahlkarten und Zahlungsanweisungen im Postüberweisungs- und Scheckverkehr mit der Stückzahl und dem Betrage registriert. Von den Oberpostdirektionen selbst zu bewirkende Feststellungen über Ergebnisse des Verkehrs betreffen 8. den Verbrauch an Postwertzeichen und 9. die Behandlung unbestellbaren Postsendungen.
der
Die Ermittlung der Postwertzeichen-Abgabe erfolgt auf Grund der von den Verkehrsämtern eingehenden Bestellungsbogen f ü r Postwertzeichen. Sie erstreckt sich für jede einzelne Verkehrsanstalt auf die Stückzahl der verschiedenen Freimarken, der mit Wertstempeln versehenen Kartenbriefe, Postkarten, Weltpostkarten, Postanweisungen und Antwortscheine, für jede Wertstufe und wenige besondere Abarten gesondert, sowie auf den Gesamtwert, diesen mit Angabe der Teilbeträge, welche auf die den Verkehrsanstalten zugewiesenen Postagenturen und auf die Verkehrsanstalten selbt entfallen. Die Ober-Postdirektionen Berlin, Bremen und H a m b u r g stellen besondere Nachweisungen für Kolonialpostwertzeichen, Berlin außerdem für Rohrpostwertzeichen auf. Bei der Zählung der unbestellbaren, nach dem Aufgabeort zurückgekommenen Postsendungen werden für fünf Gruppen [a) Briefe, b) Postkarten, c) Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben, d) Wertbriefe und Kästchen mit Wertangabe, e) Paketsendungen] die bei dem Ausschuß zur Eröffnung unbestellbarer Postsendungen eingegangenen und die danach als endgültig unbestellbar (unanbringlich) erkannten Stücke mit Unterscheidung des Bestimmungsziels (im inneren oder auswärtigen Verkehr) sowie die bei dem Ausschuß zur Behandlung eingegange-
42
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
343
neu Sendungen o h n e T r e n n u n g nach dem Bestimmungsziele unter Gliederung nach den (je vier) G r ü n d e n d e r Unbestellbarkeit und der Unanbringlichkeit festgestellt. Die nach den deutschen Schutzgebieten und nach dem Auslande als unbestellbar zurückgesandten P o s t g e g e n s t ä n d e werden in denselben fünf G r u p p e n von den Postanstalten, welche die unbestellbaren S e n d u n g e n dem Auslande usw. in unmittelbarem Kartenschlusse zuführen, ermittelt. Besondere N a c h w e i s u n g e n ü b e r die Zahl der 10. Postanstalten, Telegraphenanstalten, Fernsprechanstalten, Verkaufsstellen für Postwertzeichen usw. w e r d e n von den Ober-Postdirektionen aufgestellt mit Unterscheidung der Art der Anstalten als P o s t ä m t e r I., II. und III. Klasse, Postagenturen, Bahnpostämter usw., Posthilfsstellen, mit Steuerstellen und mit Eisenbahnstationen vereinigte Postanstalten usw., Telegraphenämter, Zweig-Telegraphenanstalten, Hilfsstellen, mit Postanstalten verschiedener Art o d e r T e l e g r a p h e n ä m t e r n verb u n d e n e Telegraphenanstalten u. a., immer mit T r e n n u n g der d a u e r n d e n und der Saisonbetriebe, ferner die amtlichen Verkaufsstellen f ü r Postwertzeichen g e t r e n n t f ü r O r t e mit Postanstalten — d a r u n t e r : f ü r O r t e mit Posthilfsstellen — und f ü r Orte ohne Postanstalten. Die Telegraphenanstalten w e r d e n nach dem täglichen Dienstumfange (mit u n u n t e r b r o c h e n e m Dienst, verlängertem Tagesdienst, beschränktem Dienst usw.) weiter gegliedert. Auch wird die Zahl der O r t e nachgewiesen, in denen Postanstalten u n d Telegraphenanstalten bestehen, sowie die an der Eisenbahn gelegenen O r t e mit Postanstalten, und z w a r geteilt in je solche mit Postämtern, Zweigstellen und P o s t a g e n t u r e n und solche, in denen nur Posthilfsstellen v o r h a n d e n sind, sowie die Orte, in denen sich zur A n n a h m e und Beförderung von Privattelegrammen ermächtigte Eisenbahntelegraphenanstalten befinden. Über die 11. Fernsprechnetze, Telegraphenlinien usw. stellen die Ober-Postdirektionen N a c h w e i s u n g e n auf, in denen die O r t e mit Fernsprechanstalten, die (oberirdische u n d unterirdische) Länge der Linien und Drahtlänge der Leitungen mit der Kilometerzahl sowie die Zahl der Anschlußleitungen f ü r T e i l n e h m e r - H a u p t stellen, Börsensprechstellen und öffentliche Sprechstellen (für Entfernungen bis zu 5 km, mehr als 5—10 km, ü b e r 10 km) und die Zahl der an die Vermittlungsstellen angeschlossenen Fernsprechstellen, die Teilnehmersprechstellen getrennt nach H a u p t a n schlüssen (gegen Pauschgebühr, gegen G r u n d g e b ü h r u n d Gesprächsgebühr, gebührenfreie) u n d Nebenanschlüssen (nach der Art der Herstellung auf dem G r u n d s t ü c k e der Hauptstelle oder auf anderen Grundstücken), Börsensprechstellen und öffentliche Sprechstellen, beziffert werden. Auch wird die Zahl d e r Vermittlungsstellen, d e r bei diesen beschäftigten Beamten und für Netze
344
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
43
mit m e h r als 2 0 0 T e i l n e h m e r a n s c h l ü s s e n i n s b e s o n d e r e der bei d e r B e d i e n u n g d e r K l a p p e n s c h r ä n k e ( U m s c h a l t e t a f e l n ) im Orts-, N a c h b a r o r t s - , V o r o r t s - und B e z i r k s v e r k e h r beschäftigten B e a m t e n festgestellt. Alle diese Feststellungen erfolgen nach dem S t a n d e v o m Jahresschlüsse. G e t r e n n t als o b e r i r d i s c h e und unterirdische s o w i e als unters e e i s c h e K a b e l w e r d e n die T e l e g r a p h e n l i n i e n und -Leitungen mit der K i l o m e t e r l ä n g e , auch nach ihrer örtlichen L a g e innerh a l b o d e r a u ß e r h a l b des T e l e g r a p h e n g e b i e t e s , n a c h g e w i e s e n . F ü r die im B e t r i e b e befindlichen T e l e g r a p h e n a p p a r a t e wird die Stückzahl nach den v e r s c h i e d e n e n S y s t e m e n ( H u g h e s , M o r s e usw.), und z w a r von den V e r k e h r s a n s t a l t e n nach M a ß g a b e der Leitungsv e r z e i c h n i s s e usw. ermittelt. Die P o s t b r i e f k ä s t e n und S c h l i e ß f ä c h e r werden mit der S t ü c k z a h l w i e auch mit der Zahl der O r t e , w o P o s t b r i e f k ä s t e n , u n d der P o s t o r t e und P o s t a n s t a l t e n , w o S c h l i e ß f ä c h e r eingerichtet sind, verzeichnet, die P o s t b r i e f k ä s t e n i n s b e s o n d e r e in Orten mit P o s t a n s t a l t e n , für die O r t e mit Posthilfsstellen nur im ganzen, im ü b r i g e n g e t r e n n t nach d e r A n b r i n g u n g der K ä s t e n : außen an den P o s t h ä u s e r n , in ihrem Inneren und an S t r a ß e n oder Plätzen, f e r n e r : in O r t e n des Landbestellbezirks o h n e Posthilfsstellen, an B a h n p o s t w a g e n usw., an P o s t w a g e n auf Landstraßen und an P o s t f a h r z e u g e n auf W a s s e r s t r a ß e n . V o n d e r F ü r s o r g e der P o s t - und T e l e g r a p h e n - V e r w a l t u n g e n für ihre B e a m t e n und Angestellten legt der U m f a n g der Ermittlungen ü b e r die 12. Personalverhältnisse etc. Z e u g n i s ab. Kein a n d r e r Abschnitt der P o s t - und T e l e g r a p h e n statistik hat e i n e s o l c h e Entwicklung im U m f a n g e der erfaßten M e r k m a l e , n a m e n t l i c h in den letzten zehn J a h r e n , aufzuweisen. W ä h r e n d im übrigen die mannigfach eingetretenen Änderungen d e r statistischen E r h e b u n g e n hauptsächlich nur in dem Hinzut r e t e n n e u e r G e g e n s t ä n d e des B e t r i e b e s b e g r ü n d e t sind, handelt e s sich h i e r b e i u m ein tieferes E i n d r i n g e n in den G e g e n s t a n d s e l b s t . In d e r „Statistik der R e i c h s p o s t - und T e l e g r a p h e n - V e r w a l t u n g " hat d e r d i e gesundheitlichen, dienstlichen und sonstigen sozialen V e r h ä l t n i s s e des P e r s o n a l s b e h a n d e l n d e T e i l den früheren A b s c h n i t t „ V e r s c h i e d e n e s " , der n e b e n P e r s o n a l a n g e l e g e n h e i t e n g e s c h i c h t l i c h e R ü c k b l i c k e , E r ö r t e r u n g e n ü b e r technische P r o b l e m e u. a. zum T e i l in feuilletonistischer F o r m brachte, in n e u e s t e r Z e i t g a n z verdrängt. D i e Ermittlungen sind ausgedehnt für d i e B e a m t e n s c h a f t , für mittlere und untere B e a m t e getrennt, in vers c h i e d e n e n B e a m t e n k a t e g o r i e n , auf das w ö c h e n t l i c h e Leistungsm a ß ( w ö c h e n t l i c h e Dienststundenzahl), die S o n n t a g s r u h e (Häufigkeit u n d U m f a n g d e r S o n n t a g s r u h e ) , die Urlaubsverhältnisse (Art und D a u e r d e r B e u r l a u b u n g e n ) und die K r a n k h e i t s - und Sterblichk e i t s v e r h ä l t n i s s e (Krankheitsfälle, K r a n k h e i t s t a g e und Sterbefälle,
44
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
345
diese auch nach Todesursachen und dem Alter) sowie für die außerhalb des Beamtenverhältnisses stehenden, unmittelbar aus der Postkasse bezahlten, vollbeschäftigten Personen auf die Arbeits* und Lohnverhältnisse (Arbeitsdauer und durchschnittlichen Tagesverdienst). Hierzu kommen noch Nachweisungen über Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamten und Angestellten (PostSpar- und Darlehnsvereine, Unterstützungskassen, Sterbekassen, Wohnungsfürsorge u. a.). Zur Darstellung der Betriebseinrichtungen des Postbeförderungswesens stellen die Ober-Postdirektionen ferner Übersichten zusammen über die Zahl der Posthaltereien (darunter: die reichseigenen gesondert) und Posthalter (darunter: Posthalter, die zugleich Vorsteher von Postanstalten sind), der Postillione bei den reichseigenen und den privaten Posthaltereien, der vollbeschäftigten (darunter: reichseigenen) und Hilfs-Postpferde und der Pferde der Landbriefträger, der Postwagen, Postschlitten und zur Postbeförderung benutzten Privatfuhrwerke usw. Der Landbestelldienst kommt in der Zahl der Landbestellreviere, der Ortschaften usw. in den Landbestellbezirken, der mit Fuhrwerk ausgerüsteten Landbriefträger, der Landbesteller (darunter: der vollbeschäftigten) und ihrer Wegeleistungen zu Fuß und zu Wagen und der Posthilfsstellen, deren Inhaber Bestellungsdienst verrichten, zur Anschauung. Weiter sind von den Ober-Postdirektionen besondere Unterlagen zu liefern für die Darstellung der Postverbindungen (auf Land- und Wasserstraßen, und der täglich zur Postbeförderung benutzten Eisenbahnzüge), der Verkehrsergebnisse bei den nur während eines Teiles des Jahres betriebenen Verkehrsanstalten, der abhanden gekommenen und beschädigten gewöhnlichen Pakete, der strafgerichtlichen Untersuchungen gegen Postbeamte, der Postgesetzübertretungen, der Ersatzleistungen der Post- und Telegraphen-Verwaltung u. a. Auf die Rohrpost in Berlin beziehen sich Ermittlungen, welche die Zahl der Rohrpostämter, die Kilometerlänge des Röhrennetzes und die Stückzahl der beförderten Telegramme, Briefe und Postkarten betreffen. Die Stückzahl der durch die Rohrpost beförderten Gegenstände wird auf Grund siebentägiger Zählungen gewonnen. Der zu den Nebenaufgaben der Postanstalten gehörende Markenvertrieb für die Erhebung der Wechselstempelsteuer und der statistischen Gebühr zu Warensendungen nach dem Auslande wird mit der Stückzahl und dem Gesamtwertbetrage der verkauften Marken und gestempelten Vordruckblätter bzw. Anmeldescheine dargestellt. Die Mitwirkung der Post bei der Unfall- und Invalidenversicherung endlich findet ihren zahlenmäßigen Ausdruck in den aus der Reichspostkasse vorschußweise gezahlten Beträgen der Unfallentschädigungen, Invaliden-, Alters- und Kran-
346
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
45
kenrenten sowie der Beitragserstattungen und in der Gesamtzahl der Empfänger und der einzelnen Abhebungen wie auch in der nach (5) Lohnklassen gegliederten Stückzahl der verkauften Versicherungsmarken. In neuester Zeit ist der Kreis der statistisch zu erfassenden Gegenstände, außer durch die Einführung der Postprotestaufträge durch die Einrichtung des Postüberweisungs- und Scheckverkehrs (vom 1. J a n u a r 1909 ab), die Ausdehnung des Postgiroverkehrs und die Einrichtung von Kraftwagenkursen erweitert worden. Die Aufbereitung des teils von den Ober-Postdirektionen unmittelbar teils von den Verkehrsanstalten gewonnenen und bei den Ober-Postdirektionen zusammengestellten Erhebungsmaterials vollzieht sich in einfachen Formen. Es werden im allgemeinen nur die Summen der Feststellungen der einzelnen Verkehrsanstalten und Bezirke gezogen, und nur die Hauptsummen in der Gliederung nach den etwa vorgesehenen Unterscheidungsmerkmalen gehen in die Statistik über. Kombinierende Darstellungen sind selten, da sie in dem Urmaterial, abgesehen von den die Personalverhältnisse betreffenden Nachweisungen, wenig vorgesehen sind. G a n z allgemein ist nach der Art der Erhebung natürlich eine Darstellung sämtlicher statistischen Ergebnisse nicht nur nach Bezirken, sondern auch nach den einzelnen Post-, Telegraphen-und Fernsprechanstalten möglich. Die bayerische Statistik enthält für einige Gegenstände (Gebührenanfall, Postanweisungs- und Telegrammverkehr) eine solche Darstellung der Betriebsergebnisse der einzelnen Verkehrsanstalten. In der „Statistik der Reichs-Postund Telegraphen-Verwaltung" sind außer der die Hauptdaten des Post-, Telegraphen- und Fernsprechbetriebes nach Ober-Postdirektionsbezirken zusammenstellenden „Bezirksstatistik" nur die Orte mit Postämtern I. Klasse besonders unterschieden. Ein weiteres Eingehen in die örtlichen Einzelheiten findet übrigens in Veröffentlichungen anderer Stellen (Handelskammerberichte usw.) statt, denen die Angaben von den Ober-Postdirektionen geliefert werden. In Württemberg erstreckt sich die Gliederung für einige Betriebsergebnisse auf die Ämter I. und II. Klasse. 13. Vergleichswerte. Als Grundlage für Vergleiche mit anderen Post- und Telegraphengebieten, wobei die drei deutschen Verwaltungsgebiete zusammengefaßt zu werden pflegen, dienen auf die Einwohnerzahl und den Flächeninhalt bezogene Verhältnisziffern. Die Ausstattung eines Landes mit Post- oder Telegraphenanstalten wird mit der durchschnittlich auf 1 Post- oder Telegraphenanstalt entfallenden Zahl der Quadratkilometer bzw. Einwohnerzahl des Gebietes dargestellt. Die Mängel dieser Vergleichsziffern liegen darin, daß sowohl die Zahl der Post- und Telegraphenanstalten, welche Verkehrsanstalten der verschieden-
46
Riekes, Eisenbahn-, Post-, T e l e g r a p h e n - u. Fernsprechwesen.
347
sten Art und G r ö ß e einschließt, wie auch die Gebietsfläche, die sich aus dichtbevölkerten und gänzlich unbewohnbaren Bestandteilen in verschiedenem Maße zusammensetzt, keine homogenen Elemente bilden. Der Berechnung einer einheitlichen Vergleichsziffer für die durchschnittliche Häufigkeit der Post- und Telegraphenanstalten in verschiedenen Gebieten würden daher noch Gesamtzahl der 1 Postanstalt GesamtLänder
zahl der Postanstalten
Deutschland . . Belgien . . . . Bulgarien . . . Dänemark. . . Frankreich . . Griechenland. . Großbritannien u. Irland . . . . Italien . . . . Kreta . . . . Luxemburg . . Montenegro . . Niederlande . . Norwegen . . . Österreich. . . Ungarn . . . . Bosnien - H e r z e gowina . . . Portugal mit Azoren u. Madeira Rumänien . . . Rußland . . . Schweden . . . Schweiz. . . . Serbien . . . . Spanien. . . . Türkei . . .
im Besitze von StaatseisenStaatsbahnen, PrivatTeleeisenbahnen graphen- usw. befindliche, dem allgemeinen anEinVerkehr geöffnete Telegrawohner stalten phenanstalten
entfällt auf
qkm
1 Telegraphenanstalt entfällt auf
qkm
Einwohner
40 566
13,3
1 495
35 672
5 604
13,1
1 469
1 443
20,4
5 119
1 484
56
19,1
4 769
2 038
48,1
1 977
227
66
334,2
13 7 4 8
1 142
35,4
2 281
312
358
60,3
3 888
13049
41,1
3 008
14 4 5 0
3 586
29,7
851
74,7
3 093
398
125
122,8
5 081
13,3
1 873
10 9 2 9
2 420
23,6
3311
5 299
23 600 9 657
29,7
3 490
28
307,8
10 7 6 0
108
24,0
2 282
2
176
2016
39,2
4 612
5
1723,6
60 255
230
56
9,1
862 4 474
1 462
22,6
3 984
959
343
25,4
3 050
105,4
764
969
331
247,3
1793
8 821
34,0
2 965
4 164
2 372
45,9
4001
5 212
62,3
3 694
2 123
3 076
77,4
4 586
121
421,7
12 9 5 9
94
65
320,9
9 862
3 664
25,2
1 378
506
182,3
9 980
3 258
40,3
1 815
2 741
306
43,1
1940
13 507
1660,9
10 3 6 5
2 377
4 026
3030,4
18911
3 203
137,0
1 695
973
1 659
166,7
3 893
10,6
852
196
59
18,3
1 470
1 443
33,5
1 863
116
59
276,0
15 3 6 4
4
939
785
292,6
10 4 9 3
884
133
2937,2
23 627
4 366
115,6
1 312
2276,8
143
18315
2
2 063
größere Schwierigkeiten entgegenstehen als bezüglich der Eisenbahnausstattungsziffer. Die Verkehrsintensität findet einen adäquaten Ausdruck in der durchschnittlich auf 1 Einwohner entfallenden Stückzahl der aufgegebenen Postsendungen im ganzen wie auch für die einzelnen Gegenstände sowie mit der Stückzahl der auf 100 Einwohner kommenden aufgegebenen T e l e g r a m m e .
348
D. Wirtschafts- und
47
Sozialstatistik.
Für das Deutsche Reich stellt sich bei den Postsendungen die Verkehrsintensität (135,6) nächst der Schweiz (165,8), die wohl durch ihren überaus starken Fremdenverkehr zur ersten Stelle gelangt ist, unter den europäischen Ländern am größten. Im T e l e g r a m m v e r k e h r wird Deutschland mit seiner Intensitätsziffer (71,0) von Großbritannien und Irland (188,5), Frankreich (107,4), N o r w e g e n (92,3), von der Schweiz (81,8), von den Niederlanden (74,0) und von Belgien (71,5) übertroffen. In der Ausstattung seiner Gebietsfläche mit Postanstalten ist Deutschland bei 1 Postauf 1 Einwohner entfallen aufgegebene Länder
Deutschland . . . Belgien Bulgarien . . . . Dänemark . . . . Frankreich . . . . Griechenland . . . Großbritannien und Irland Italien Kreta Luxemburg.... Montenegro . . . Niederlande . . . Norwegen . . . . Österreich . . . . Ungarn Bosnien-Herzegowina Portugal mit Azoren und Madeira . . Rumänien . . . . Rußland . . . . Schweden . . Schweiz Serbien Spanien Türkei
Pakete,WertPosts e n d u n g e n sendungen usw. überhaupt
auf 100 Einwohner entfallen aufgegebene Telegramme
Briefe und Postkarten
Drucksachen
68,8 37,7 6,9 50,1 35,3 5,9
58,9 59,5 4,6 56,4 43,7 4,4
3,6 0,2 5,4 3,9 0,2
135,6 100,8 11,7 111,9 82,9 10,5
71,0 71,5 37,1 56,2 107,4 52,7
84,2 13,0 3,8 41,3
26,9 18,5 3,3 40,0
5,5 1,2 0,1 4,8
116,6 32,7 7,2 86,1
188,5 40,8 12,8 49,2
37,8 26,1 41,6 22,1 8,0
43,3 38,2 15,4 .2,1 2,1
3,2 2,4 3,6 2,8 0,9
84,3 66,7 60,6 37,0 11,0
74,0 92,3 47,0 40,4 24,7
10,8 10,2 6,5 28,8 78,5 5,9 8,8
7,7 12,3 3,7 37,4 73,2 3,7 7,7 0,2
0,3 0,5 0,3 2,8 14,1 0,4 0,1 0,0
18,8 23,0 10,5 69,0 165,8 10,0 16,6 1,3
27,0 43,0 17,5 45,0 81,8 22,8 25,1 23,7
1,1
7,9
anstalt auf 13,3 Quadratkilometer nächst der Schweiz (10,6), bezüglich der Telegraphenanstalten (mit 13,1) nächst L u x e m b u r g (9,1) am günstigsten gestellt. III. Schlußbemerkung. Die Eisenbahn-, Post- und Telegraphen-Statistik ist aus den Bedürfnissen der Betriebsverwaltungen hervorgewachsen. Es ist natürlich, d a ß ihre Ausgestaltung dementsprechend, man kann
48
Riekes, Eisenbahn-, Post-, Telegraphen- u. Fernsprechwesen.
349
wohl sagen, ausschließlich unter dem Gesichtspunkte der Verwaltungszwecke sich vollzogen hat. Der Gesichtspunkt des Maßes der Bedarfsbefriedigung kommt daneben nicht besonders zur Geltung. Wegen des Monopolcharakters der hier behandelten Verkehrsbetriebe hat aber gerade das Verhältnis zwischen Verkehrsbedürfnissen und Verkehrsleistungen eine besondere Bedeutung, die vermittelst der Darstellung der Verkehrsleistungen allein nicht erschöpft wird. Trotz entgegenstehenden Schwierigkeiten wäre es deshalb zu wünschen, daß auch dieser andere, den Verwaltungen naturgemäß zunächst ferner liegende Gesichtspunkt bei der statistischen Behandlung des Gegenstandes nicht ganz außer acht gelassen würde. Die der Poststatistik insbesondere anhaftenden Mängel (Berechnung der Jahresergebnisse aus siebentägigen Zählungen usw.) sind in der Sache begründet und unter den gegebenen tatsächlichen Umständen unvermeidlich. Der fehlende Nachweis der Größe oder Leistungsfähigkeit der Postanstalten erklärt sich aus dem Mangel an geeigneten Größenmerkmalen, könnte aber vielleicht durch eine das Personal (nach Beamtenkategorien usw.) mit den Postanstalten (Postämter I., II., III. Kl. usw.) kombinierende Darstellung in etwas ersetzt werden. Literatur. R o s c h e r , System der Volkswirtschaft, III. C o h n , S y s t e m der Nationalökonomie, III. W a g n e r , Finanzwissenschaft 1. v a n d e r B o r g h t , Verkehrswesen. G r u n z e l , System der Verkehrspolitik. C. v. S c h e r z e r und E d . B r a t a s s o w i c z , Der wirtschaftliche Verkehr der Gegenwart (1891). Z a h n , Art. „Statistik" (amtliche) im Hwb. der Staatsw. W i e d e n f e l d , Art. „Eisenbahnstatistik" im Hwb. d. Staatsw. (3. Aufl.). F i s c h e r ( A s c h e n b o r n ) , Art. „ P o s t " im Hwb. d. Staatsw. K ü h n , Die historische Entwicklung des deutschen und d e u t s c h - ö s t e r reichischen Eisenbahnnetzes von 1838—1881 (12. Ergänzungsheft zur Zeitschrift des preuß. Statist. Bureaus), 1882—1885 (Ztschr. d. pr. St. B., 26. Jahrg.), 1886—1893 (18. Ergänzungsheft zur Z t s c h r . d. pr. St. B.). Archiv für Eisenbahnwesen. Herausg. im Ministerium der öffentl. Arbeiten (Jahrg. 1887 enthält eine Geschichte der preuß. G ü t e r b e w e g u n g s Statistik). Archiv f. P o s t und T e l e g r a p h i e (Beihefte zum Amtsblatt des R e i c h s Postamts). S t ü r m e r , Geschichte der Eisenbahnen. Fischer, Die deutsche P o s t - und T e l e g r a p h e n g e s e t z g e b u n g . (Die III. Auflage enthält eine Geschichte der Post- und T e l e g r a p h e n Gesetzgebung). S t e p h a n , Geschichte der preußischen Post.
XXXV. Übrige Verkehrsstatistik. Von Emil Tretau, Direktor des S t a t i s t i s c h e n A m t e s der Stadt Altona.
Inhalt: Einleitung S. 350. — I. S t a n d d e r S t a t i s t i k d e r V e r k e h r s w e g e . 1. R e i c h s - und Landesstatistik S . 351. 2. Städtestatistik S. 357. — II. S t a n d der S t a t i s t i k der V e r k e h r s m i t t e l und Verkehrsleistungen. 1. R e i c h s - und Landesstatistik S. 368. 2. Städtestatistik S. 377. — III. Z i e l e f ü r d i e W e i t e r e n t w i c k e l u n g d e r V e r k e h r s s t a t i s t i k . 1. R e i c h s und Landesstatistik S . 383. 2. Städtestatistik S. 393. — IV. S c h 1 u ß S. 398.
Einleitung. Bei der mannigfaltigen Anwendung des Ausdrucks Verkehr, wie er z. B. in den Begriffen Fremdenverkehr, Marktverkehr, Geldverkehr usw. sich zeigt, erscheint es zunächst notwendig, die Gebiete genauer zu bezeichnen und zu umgrenzen, welche unter dem Sammelbegriff „Übrige Verkehrsstatistik" hier behandelt werden sollen. Natürlich können hier nicht alle Themata nachgetragen werden, die mit dem Epitheton „Verkehr" behaftet in den beiden vorhergehenden Abschnitten noch nicht berücksichtigt worden sind. Einerseits haben diese Themata, wie z. B. der Fremdenverkehr und Geldverkehr schon in anderen Abschnitten eine Unterkunft gefunden, anderseits erscheint es erforderlich, die Homogenität des Gesamtabschnitts zu wahren und für die Auswahl des zu behandelnden Gegenstandes die bei den beiden vorhergehenden Unterabschnitten maßgebenden Gesichtspunkte gelten zu lassen. Handelt es sich dort um den Transport von Menschen und Gütern, Briefen, Depeschen und Gesprächen, so kommt derselbe Gesichtspunkt auch hier in Frage. Nachstehende Ausführungen wollen zeigen, in welcher Weise bisher das übrige Transportwesen statistisch erfaßt wird und nach welcher Richtung ein weiterer Ausbau der Statistik erwünscht ist. Jeder Transport setzt voraus: 1. einen W e g , auf welchem, und ein M e d i u m (Luft,Wasser usw.), in welchem die Bewegung vor sich geht; 2. einen Gegenstand, der bewegt wird, bzw. ein F a h r z e u g , in welchem sich der zu bewegende Gegenstand befindet, und 3. eine K r a f t , welche bewegt, d. h. die der Bewegung sich entgegenstellenden Widerstände überwindet.
2
Tretau, Übrige Verkehrsstatistik.
351
Die W e g e , deren sich der Verkehr im allgemeinen bedient, lassen sich in drei Gruppen unterscheiden. Land- bzw. f e s t e W e g e , W a s s e r w e g e und L u f t w e g e ; als Wege für den Transport der Gedanken kommen Röhren- und Drahtleitungen, sowie Luftwege in Frage. Bei den f e s t e n W e g e n unterscheiden wir nach dem Grade ihrer technischen Vollkommenheit, Dauerhaftigkeit und Zweckmäßigkeit eine lange Reihe von Arten, die mit dem gewöhnlichen Landwege beginnend ihren vorläufigen Abschluß in der mit Schienen belegten gepflasterten Fahrstraße findet; von den W a s s e r w e g e n beanspruchen neuerdings die künstlichen Wasserstraßen, die Kanäle, das größte Interesse und im Zusammenhang damit die Verbesserung und Regulierung der natürlichen Flußläufe. Von den Kräften sind es nur wenige, welche sich das Transportwesen bis jetzt nicht dienstbar gemacht hat. Zu der Muskelkraft des Menschen und der Tiere und dem Luftdruck trat als neue Kraft die Expansionskraft des Dampfes und anderer Gase und vor allem die Elektrizität hinzu. Als drittes Moment, das eine Funktion der beiden andern ist und ihnen angepaßt sein muß, kommt endlich, sofern der Träger der Kraft nicht gleichzeitig der bewegte Gegenstand ist, das F a h r z e u g mit dem Transportgegenstande in Frage. Zwischen Verkehrsweg, Kraft und Fahrzeug bzw. Transportgegenstand ist nun eine Reihe verschiedener Kombinationen möglich, die jede für sich als Transportmethode angesehen werden kann. Alle drei Momente des Transportwesens sind nun jeder für sich wie in Kombination untereinander statistischen Erfassung durch Zahl und Maß zugänglich. Nachdem in früheren Abschnitten der Wasserverkehr vollständig und der Landverkehr in seiner wichtigsten neuzeitlichen Verkehrsform, dem Eisenbahn- und Straßenbahnwesen, ihre Erledigung gefunden haben, bleibt naturgemäß für unsere Betrachtung nur ein verhältnismäßig kleiner Rest übrig. Denn es kann sich nicht darum handeln, jeglichen Verkehr und alle Verkehrsformen statistisch zu erfassen, sondern die statistische Neugierde hat sich darauf zu beschränken, denjenigen Verkehr festzustellen, der in regelmäßiger und planmäßiger Verbindung Menschen und Güter bewegt und dessen Kenntnis aus wirtschaftlichen und politischen Gründen wünschenswert und nützlich ist.
I. Stand der Statistik der Verkehrswege. 1. Reichs- und Landesstatistik.
Wenn auch die Organisation des Wegewesens in allen deutschen Bundesstaaten vorzüglich durchgeführt ist, so bildet doch das Straßenwesen wohl eines der am meisten vernachlässigten
352
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
Gebiete der Statistik. Es fehlen nicht nur eine einheitliche Unterscheidung der in der Qualität so sehr verschiedenen Straßenkategorien, sondern vor allem einheitliche Gesichtspunkte für die Aufbereitung des großen Materials, das bei den Wegeverwaltungsbehörden sich bisher angesammelt hat. In der Reichsstatistik hat daher die „Straßenstatistik", die in ihren vergleichenden Übersichten über die L ä n g e und Q u a l i t ä t der Straßen, über den B a u - und U n t e r h a l t u n g s a u f w a n d , über die D i c h t h e i t und V e r ä s t e l u n g d e s S t r a ß e n n e t z e s , sowie über die F r e q u e n z und V e r k e h r s l e i s t u n g einen interessanten Kulturgradmesser der einzelnen Staaten abgeben würde, keine Berücksichtigung gefunden. Die Straßenstatistik erscheint bisher nur in den Veröffentlichungen der einzelnen Bundesstaaten, und zwar in einer sehr verschiedenen Aufmachung mit Angaben, die nur zum Teil vergleichbar sind. Die Schwierigkeit, zu einer allgemeinen umfassenden und vergleichbaren Statistik zu gelangen liegt in erster Linie in der Mannigfaltigkeit der Entwicklung und der gesetzlichen Regelung, welche das Wegewesen nicht nur in den einzelnen Bundesstaaten, sondern auch in den einzelnen Provinzen gefunden hat. W a s P r e u ß e n betrifft, wo mit dem Erlaß des Dotationsgesetzes vom 8. Juli 1875 die früheren Staatschausseen den Provinzialverbänden überwiesen sind, so finden sich die statistischen Nachrichten über den Stand und die Entwicklung des Chausseebaues in Preußen (vgl. Dr. Petersilie, Zeitschrift des Kgl. Preuß. Statist. Landesamts, 1908, S. 105 usw.) zuerst in dürftiger Weise in den „Tabellen und amtlichen Nachrichten über den preußischen Staat für das Jahr 1849" Bd. IV, im 1. J a h r g a n g des „Jahrbuchs für die amtliche Statistik des Preußischen Staats" vom Jahre 1863 und im 4. Jahrgang 1876; in erweiterter Form in den Statist. Handbüchern der Jahre 1893, 1898 und 1903, sowie in etwas anderer Form im „Statist. Jahrbuch für den preuß. Staat" für 1903. Die neueste Darstellung hat das Chausseewesen im Zentralblatt der Bauverwaltung, Jahrgang 1905, in sehr kurzer Aufmachung erhalten. Die Angaben im Handbuch beschränken sich darauf, die L ä n g e der Chausseen in den einzelnen Provinzen unterschieden nach den vier Kategorien 1. Provinz- und Bezirkschausseen, 2. Kreisschausseen, 3. Gemeindechausseen, 4. Privat-, Aktien-, Forst-, Bergwerks- und Militärchausseen in vier bis fünfjährigen Zeitabständen mitzuteilen. Die Grundlage für diese Zusammenstellung bilden die Berichte, welche die Kreise und Provinzen früher alle drei bis vier Jahre und neuerdings alle fünf Jahre über die Entwicklung auf dem Gebiete des Wegewesens d e m Ministerium der öffentlichen Arbeiten einzureichen haben. Ein Blick in den Inhalt und die Form der Berichte, die provinzweise zusammengestellt eine Gesamtdarlegung der Entwicklung des Wegewesens für die Monarchie geben und abschriftlich allen
353
Tretau, Übrige Verkehrsstatistik.
Verwaltungsbehörden bis zu den Kreisen herab zugestellt werden, zeigt, daß hier ein außerordentlich umfangreiches Material der statistischen Verarbeitung zugänglich gemacht werden könnte. Es werden nicht nur ausführliche Angaben über den jeweiligen Stand der O r g a n i s a t i o n der Wege-Bauverwaltung der Provinzen und Kommunalverbände gemacht, sondern auch zahlenmäßige Angaben über die abgesehen von den Chausseen allgemein auf den Wegeausbau a u f g e w e n d e t e n G e l d m i t t e l , über den Bes t a n d der sog. H a u p t - und N e b e n l a n d s t r a ß e n , über die G r u n d s ä t z e , nach denen die Provinz oder die Kreise den Wegeausbau in den Kreisen oder Gemeinden unterstützt, über die Vereinbarungen betreffend Regelung der U n t e r h a l t u n g s p f l i c h t , über die B e a u f s i c h t i g u n g usw. In einigen Provinzialberichten finden wir auch außer der Länge der ausgebauten Wege auch Angaben über das verwendete B e f e s t i g u n g s m a t e r i a l (Kies, Schotter, Pflaster). Mit dem zum 15. August 1910 für den voraufgegangenen fünfjährigen Zeitraum zu erstattenden Bericht über die weitere Entwicklung des Wegewesens waren folgende Nachweisungen einzureichen. Formular A. Nachweisung über die Zunahme der während der Zeit v o m 1. A p r i l 1 9 0 5 bis 1. A p r i l 1910.
Kunststraßen
Gesamtlänge in km Zeitpunkt
Provinzial-
Kreis-
Chausseen
Chausseen
Aktien-, Forst-, PrivatChausseen
Gemeinde-, GutsChausseen
1. IV. 1905 1. IV. 1910.
Zusammen
i 1 !
Formular B.' Nachweisung der von den Provinzialverbänden W e g e b a u z w e c k e aufgewendeten Geldmittel. Zum Bau und zur Unterhaltung der kommunalbzw. ProvinzialverbandsChausseen M
Zu Beihilfen für den Bau von Kreischausseen M
Zu sonstigen im Zur Unterstützung des Guts- Interesse des und Gemeinde- Wegebaus liegenden Zwecken wegebaus M M
für
Summe M
Formular C. Nachweisung der von den Kreisen und Gemeinden in derZeit v. 1. April 1905 bis 1. April 1910für W e g e b a u z w e c k e aufgewendeten Geldmittel. Gemeinde
Kreise Bau- u. Unter- Unterstützung Für haltungsdes Baues von sonstige kosten für Gemei nde- Zwecke des Chausseen Wegebaus (Guts)wegen der Kreise M M M
GesamtAufwendung M
Aufwendung Aufd e r Gewendung meinden für im Jahres- Zwecke des durchschnitt Wegebaus M M
Bemerkungen
1
In B a y e r n bezieht sich die Straßenstatistik nur auf die S t a a t s s t r a ß e n . Die von der obersten Baubehörde dem StatiDie deutsche Statistik.
Bd. II.
23
354
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
5
stischen Landesamt zur Verfügung gestellten Nachweisungen über L ä n g e und U n t e r h a l t u n g s k o s t e n werden auszugsweise im Statistischen Jahrbuch für das Königreich Bayern veröffentlicht. In W ü r t t e m b e r g werden ebenfalls nur Angaben über die L ä n g e der S t a a t s s t r a ß e n in den einzelnen Oberämtern in dem alle 2 Jahr erscheinenden Statistischen Handbuch für das Königreich Württemberg veröffentlicht auf Grund des Verwaltungsberichts der Ministerial-Abteilung für Straßen- und Wasserbau. — Auch in S a c h s e n werden im Statistischen Jahrbuch für das Königreich Sachsen nach den Mitteilungen der Königl. Straßenbau-Direktion nur die L ä n g e der S t a a t s s t r a ß e n jährlich für die 17 Straßen- und Wasser-Bauamtsbezirke veröffentlicht. Am meisten ist die Statistik der Verkehrswege in B a d e n ausgebildet. Es werden nach den Mitteilungen der Oberdirektion für Wasser- und Straßenbau im Statistischen Jahrbuch für das Großherzogtum Baden regelmäßig eine Reihe von Tabellen veröffentlicht, die ausführlich über die Entwicklung des Wegewesens und den Aufwand für Neubau und Unterhaltung ausführliche Rechenschaft ablegen. Die Tabelle 1 gibt eine Übersicht der L ä n g e der L a n d und der K r e i s s t r a ß e n und der unter Aufsicht der Straßenmeister stehenden G e m e i n d e w e g e für 2 Jahre nebeneinandergestellt für die 11 Kreise und für die 18 Straßenbauinspektionen des Landes für jede der 3 genannten Straßenkategorien und die L ä n g e der L a n d s t r a ß e n anhangsweise für 53 Amtsbezirke. In der Tabelle 2 werden die unter Aufsicht der Straßenbauverwaltung ausgeführten W e g e b a u t e n und U m b a u t e n unter Anführung der einzelnen in Frage gekommenen S t r a ß e n s t r e k k e n und der A r t d e s B a u e s einzeln ihrer Länge nach verzeichnet unter den 3 Gruppen (Landstraßen, Kreisstraßen und Gemeindewege) und anhangsweise die am Schluß der Berichtsperiode noch im Bau begriffenen Strecken ebenfalls einzeln aufgeführt. In weiteren Tabellen werden für die einzelnen 18 Inspektionsbezirke die U n t e r h a l t u n g s l ä n g e n , die S c h o t t e r a r t e n und der durchschnittliche S c h o t t e r g e b r a u c h auf 1 km Straßenlänge dargestellt. Der Kopf der Tabelle hat folgende Gestalt: 4>
»
Ä
èè "5 ^O
J 1 £ ! km
e ¿A O :S
£ 3
o
CO
km
O> 3
=
Im Ganze
km km
IM 5 3
Sonstige ged Fahrbahne
km
1
Gneis
Diorit bzw. Syenit und Hornblende
km
km km km
Tonschiefer
Basalt bzw. Dolorit und Klingstein
km
Granit
km
Porphyr
km
Kalksteiu
Kies und Wacken
tion
überhaupt
Inspek-
Von der Gesamtzahl der beschotterten Strecken in Spalte 2 wurden unterhalten mit
davon wurden deckenweise unterhalten
Beschotterte Strecken
km
km
355
Tretau, Übrige Verkehrsstatistik. Durchschnittlicher Verbrauch der einzelnen Schotterarten
InKies Kalk- Porund phyr Wacken stein cbm cbm cbm
spektion
Granit cbm
Basalt bzw. Diorit bzw. Dolorit und Syenit und Klingsteine Hornblende cbm cbm
Gneis
Für alle
Ton-
Schotter-
schiefer
arten
cbm
cbm
1
Endlich finden wir ausführliche Zusammenstellungen über die K o s t e n der U n t e r h a l t u n g der Wege für jede der 3 Wegekategorien nach einem besonderen Schema. a) Landstraßen. Ständiger Aufwand In-
Straßen- Materialgruben, Materialwärterspektion löhne gewinnung und Walzarbeit M M
Hilfs-
Zu-
arbeit
sammen
M
M
VorüberGemeingehender schaft(unständiger) licher AulAufwand wand M
GesamtunterhaltungsAufwand
M
M
Hierzu: Für S c h n e e b e s e n , Dienstkleidung der Wärter und Vorsteher . . Zusammen für Unterhaltung Für Unterhaltung der festen Brücken über die schiffbaren Gewässer und ihre Nebenarme „ „ der Rheinbrücken „ „ „ Neckarschiffbrücke . . . . „ Unterstützung und Besoldung d e s Personals A u f w a n d im Ganzen b) Kreisstraßen.
M ! M
M
M
M
1
m
M
c) G e m e i n d e w e g e .
Kreise
Unterhaltungslänge der Gemeindewege km
Geldaufwand der Gemeinden für
für
Unterhaltung
Verbesserung
im Ganzen
23*
M
Gesatntunterhaltun Aufwand
M
Gemeinscha
Zusammen
M
, "Oa
¿
licher Aufws
Sonstiges
I)
Baumpflanzungen
M 1 M
Schutzanstalten Stutz- und Futtermauern
M
•2 *a) r
Durchlässe
M
'S
Vorübergehender unständiger Aufwand Pflasterungen
Schotter- I anschaffung ¡
M
•ài
Zusammen
Materialgruben
Kreise
Straßenwärterlöhne
Ständiger Aufwand
M
356
D. Wirtschafts- und
7
Sozialstatistik.
Im Großherzogtum H e s s e n , dessen Straßenstatistik nur die „Kunststraßen" umfaßt und im Statistischen Handbuch für das Großherzogtum Hessen veröffentlicht wird, finden wir gegenüber den Statistiken der bisher behandelten Staaten insofern eine Erweiterung, als einige Mitteilungen über die O r g a n i s a t i o n der Aufsicht gegeben werden. Über die A n z a h l und G r ö ß e der K r e i s s t r a ß e n m e i s t e r - und K r e i s s t r a ß e n w ä r t e r - B ez i r k e liegen Angaben für die einzelnen 18 Kreise nach folgendem Schema vor. KreisstraßenmeisterBezirke Kreise
An-
ge.,,,, j ,s größte ! nngste l
zahl
Durch... schnitt
Länge in km i
KreisstraßenwärterBezirke
Zahl der beschäftigten Straßenwärter
..„.
geringste
! Durch! schnitt
g
Länge in km
j i
Im übrigen werden Angaben über die L ä n g e n der K r e i s s t r a ß e n , ihre j ä h r l i c h e n U n t e r h a l t u n g s k o s t e n , sowie über die M e n g e n und K o s t e n des S t r a ß e n d e c k m a t e r i a l s nach folgendem Schema gemacht: L ä n g e der Kreisstraßen E n d e d.Rechnungsjahres
Kreise
über-
auf
haupt
1 qkm
auf 1 km
j auf 1000 überEinw. haupt
km 1
Unterhaltungskosten
Straßenlänge M
M
Straßendeckmaterial
überhaupt
davon eingewalzt
Überauf haupt 1 km M
1
!
Kosten in M
Menge in cbm
i
aut
auf
1 km
1 cbm !
In einer weiteren Tabelle werden endlich die Z a h l d e r O b s t b ä u m e nach 6 verschiedenen Baumsorten und die Zahl der Wildbäume nach 15 verschiedenen Baumsorten, sowie die Erträge aus Obst für sämtliche Kreise angegeben. I n E l s a ß - L o t h r i n g e n finden wir in dem Statistischen Jahrbuch für Elsaß-Lothringen für die 3 Verwaltungsbezirke einerseits die L ä n g e der ausgebauten Straßen anderseits den A u f w a n d für S t r a ß e n u n t e r h a l t u n g und W e g e b a u t e n mit Ausnahme derjenigen für Gemeindewege angegeben nach folgendem Schema. a) Länge der ausgebauten Straßen.
Gesamtlänge der Ende des Berichtjahres ausgebauten Straßen Bezirk
Staatsstraßen km
Bezirksu. Kreisstraßen M
Vizinalstraßen M
Vizinalu. Gemeindewege km
Summe aller Straßen u. W e g e
Auf lOOqkm Auf j e 10000 Einwohner Fläche treffen km treffen km Straßen und Straßen und Wege Wege
Übrige Verkehrsstatistik.
! 1
1
M
1 1
¡1
|
V
E E «4 M 3 N M
£
, S ..
Durchschnittlicl Unterhaltungs kosten für 1 k: Straßenanlagc
1
g
Zusammen
Vizinal- | Straßen und Wege
,
Außerorder licher Eta
g
> e l-i«
'Sdl C — 0? ë Â r e v. 3-^'Se S 3•S «£ „H g£ 13 3 « Ü O ü .S « 2S'Su "S'oE I aB j í 0)
(OS 'li 6fr 'ds) uauiiuísnz
i5 l i t á i 5s s g-a .si E &
(¿S pun ge -ds) uauiuresnz i E N SI ¿
5 BE E M
g g! TZ a) E E£ "IS
w ,-s E
S So û> e (f-9 pun ££ -ds) uauiuiBsnz X C * Si, S £3?be
co « ^
j•aseos j Sc jj 4»=Vo"O Í S SE¡i* >E i S»
(ie *n oe *ds) uaujuiBsnz afa > fciS _ S S i .«i l5 S £ U be« tlfiaiO C is sslssëû =3 ¿^-sgg (SZ
LZ ds) uaiiiLUEsnz
i-SSf^E V- — c j: r? £
(SS K "ds) uaiuuicsnz
28
Tretau, Übrige Verkehrsstatistik.
377
Kreise und Städte, Baden: Amtsbezirk) durchgeführt ist (vgl. Statist. Jahrbücher der Staaten, für Baden auch Statistische Mitteilungen über das Oroßherzogtum Baden). In den Veröffentlichungen des preußischen Staats (Jahrbuch usw.) sind dem Verfasser keine Mitteilungen über Automobilwesen aufgestoßen. 2. Städtestatistik.
Zufolge § 37 der Gewerbeordnung unterliegt der Regelung durch die Polizeibehörde die Unterhaltung des öffentlichen Verkehrs innerhalb der Orte durch Wagen aller Art, Gondeln, Sänften, Pferde und andere Transportmittel, sowie das Gewerbe derjenigen Personen, welche auf öffentlichen Straßen oder Plätze ihre Dienste anbieten. Darunter ist nicht ein Eingreifen von Fall zu Fall, sondern die Erlassung allgemeiner Vorschriften zu verstehen, und es ist daher, solange und soweit eine solche Regelung nicht erfolgt ist der Gewerbebetrieb ein freier. Unter diese Bestimmung fallen alle Personen, welche gewerbsmäßig Transportmittel irgend einer Art, sei es für die Personenbeförderung, sei es für die Güterbeförderung, für den Verkehr innerhalb der Orte zur Verfügung stellen oder als Fremdenführer, Dienstmänner usw. persönliche Dienstleistungen anbieten. Insbesondere gibt der § 76 der Polizei das Recht, für solche Gewerbebetriebe die Tarife festzusetzen. Mit der zunehmenden Einwohnerzahl eines Ortes wächst auch das Bedürfnis sich der vorhandenen Verkehrsmittel zu bedienen und dies gibt wiederum Anlaß zur Vermehrung und Erweiterung der letzteren. Zugleich wird sich auch das Bedürfnis nach polizeilicher Regelung einstellen, wodurch zugleich die Möglichkeit gegeben wird, die Entwicklung auch unter statistische Beobachtung zu stellen. Wir finden daher in den Verwaltungsberichten der meisten Städte regelmäßig Angaben über das hier in Frage stehende Gebiet über die Dienstmänner einerseits, über das der Personenbeförderung dienende öffentliche Droschken- und Omnibuswesen andererseits. Über die Güterbeförderung durch Frachtund Rollfuhrwesen liegen keine Mitteilungen vor, wohl aber vereinzelt über die Gepäckbeförderungsinstitute. Was die D i e n s t m ä n n e r anbetrifft, so wird entweder nur ihre Z a h l (z. B. Breslau für drei aufeinander folgende Jahre) oder die Zahl der D i e n s t m a n n s i n s t i t u t e mit der Zahl der von ihnen beschäftigten unselbständigen Dienstmänner und außerdem die Z a h l d e r u n s e l b s t ä n d i g e n Dienstmänner (Berlin, Frankfurt a. M., Halle, Leipzig) oder, es wird außer der Zahl der Dienstmänner die D i e n s t m a n n s o r d n u n g mit den Rechtsverhältnissen und Gebührenansprüchen mitgeteilt. Im allgemeinen scheinen jedoch die Gebührentarife zur Ausstattung der Adreßbücher der meisten Städte zu gehören. Von den Statistischen Jahrbüchern der Großstädte bringen nur Berlin und Wiesbaden Mitteilungen, im Statistischen Jahrbuch
378
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
29
deutscher Städte hat das Dienstmannswesen bisher keine Berücksichtigung gefunden. Ein regeres Interesse hat sich dagegen bei den Statistikern für das D r o s c h k e n - und O m n i b u s w e s e n gezeigt. Nicht nur in den Verwaltungsberichten der Städte vergraben, sondern auch in den Statistischen Jahrbüchern einzelner Städte (Berlin, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Wiesbaden) finden sich mehr oder weniger ausführliche Notizen und in dem Statistischen Jahrbuch deutscher Städte hat seit dem ersten Jahrgang dieser Abschnitte eine Bearbeitung erhalten. Die Angaben beschränken sich durchgehends auf die Anzahl der v o r h a n d e n e n D r o s c h k e n und H a l t e p l ä t z e . Aus der G e s a m t z a h l der Droschken werden besonders ausgeschieden die Zahl der K r a f t d r o s c h k e n (Halle), die Zahl der T a x a m e t e r und die Zahl der A u t o m o b i l - T a x a m e t e rDroschken (Wiesbaden, St. J., Karlsruhe, St. J.), die Zahl der E i s e n b a h n - , T a x a m e t e r - und A u t o m o b i l d r o s c h k e n (Frankfurt a. M. I, St. J.). Dresden unterscheidet vier Kategorien: F i a k e r , ö f f e n t l i c h e D r o s c h k e n I. K l a s s e und II. K l a s s e , sowie A u t o m o b i l - D r o s c h k e n und gibt auch die Zahl der H a l t e p l ä t z e für jede einzelne Kategorie an. Leipzig unterscheidet drei Kategorien: D r o s c h k e n I. K l a s s e , D r o s c h k e n II. K l a s s e und K r a f t d r o s c h k e n und bei den Halteplätzen die Zahl der N a c h t h a l t e p l ä t z e und außerdem eine Obersicht über die D r o s c h k e n b e s i t z e r und ihren Besitz an Droschken der drei genannten Kategorien, die Zahl der a u s g e f e r t i g t e n F a h r s c h e i n e , der e i n g e z o g e n e n , a u f g e g e b e n e n und d u r c h d e n T o d e r l e d i g t e n Erlaubniserteilungen, der s t a t t g e f u n d e n e n M u s t e r u n g e n , der Z a h l d e r g e p r ü f t e n K r a f t f a h r z e u g e , der Z u l a s s u n g s b e s c h e i n i g u n g e n für B e s i t z e r v o n K r a f t f a h r z e u g e n und von, P r o b e w a g e n und P r o b e r ä d e r n und endlich Z a h l der v o n d e n B a h n h ö f e n nach der Stadt ausgeführten F a h r t e n . Bei Berlin (St. J.) liegen Angaben vor über die Z a h l d e r U n t e r n e h m e r , den B e s t a n d an D r o s c h k e n i n s g e s a m t und an K r a f t d r o s c h k e n , D r o s c h k e n I. K l a s s e m i t Fahrpreisanzeiger, D r o s c h k e n II. K l a s s e o h n e Fahrpreisanzeiger, G e p ä c k d r o s c h k e n , einspännige und z w e i s p ä n n i g e T o r w a g e n , über den P f e r d e b e s t a n d der D r o s c h k e n und T o r w a g e n im einzelnen, über die Z a h I d e r U n t e r n e h m e r nach ihrem Droschkensitz (1 Droschke, 2 / 5 , /IO. /I , / . / O, /40. / O, / 6 0 und über 60 Droschken, 1 Torwagen und 2 / 6 Torwagen pro Besitzer), über den W e c h s e l im W a g e n - und P f e r d e b e s t a n d mit Unterscheidung „zeitweilig aus dem Betrieb ausgeschieden" und „wieder im Betrieb verwendet", über d e n D r o s c h k e n k u t s c h e r b e s t a n d am Jahresanfang und Ende ( Z a h l der l e g i t i m i e r t e n , darunter 6
N
5
16
20
21
3
31
41
5
51
30
Tretau, Übrige Verkehrsstatistik.
379
im Dienst, Z a h l der n e u e r t e i l t e n L e g i t i m a t i o n s s c h i l d e r , Z a h l der n e u e r t e i l t e n F a h r - und E r s a t z f a h r s c h e i n e ) , über die Zahl der e n t z o g e n e n F a h r s c h e i n e , der A n d r o h u n g d e r F a h r s c h e i n e n t z i e h u n g , der V o r l a d u n g e n an F u h r h e r r n u n d K u t s c h e r , d e r a u s g e h ä n d i g t e n T a r i f e und E r s a t z t a r i f e , vor e r t e i l t e n E r l a u b n i s s c h e i n e n , der bei der jährlichen Revision g e s t e m p e l t e n F a h r s c h e i n e , der gegen D r o s c h k e n k u t s c h e r e i n g e r e i c h t e n B e s c h w e r d e n und der F u n d a n z e i g e n . Auch die Z a h l der durch Droschken verursachten U n f ä l l e mit Angabe der Personen, die dabei getötet bzw. tödlich verletzt oder schwer oder leicht verletzt wurden, werden mitgeteilt und endlich ist ersichtlich gemacht die Z a h l der während der einzelnen Monate des Jahres von den acht einzelnen Bahnhöfen aus ausgeführten D r o s c h k e n f u h r e n . Nürnberg unterscheidet bei den bespannten Droschken nach E i n s p ä n n e r und Z w e i s p ä n n e r ; Mannheim teilt den Droschkentarif mit. Im Statistischen Jahrbuch deutscher Städte werden drei Kategorien von Droschken (I., II. Klasse, Motordroschken) und Standplätze für die bei den ersten Kategorien unterschieden. Das O m n i b u s w e s e n , das infolge der Ausdehnung der Straßenbahnen immer mehr an Boden verloren hatte und nur noch in den Städten Berlin, Breslau, Dresden und Hannover einige Bedeutung hatte, wird nach Einführung der Kraftfahrzeuge voraussichtlich wieder größere Verbreitung finden. Besonders ausführliche Mitteilungen enthält das Statistische Jahrbuch der Stadt Berlin. Für sämtliche 52 Linien ist die Z a h l d e r b e f ö r d e r t e n P e r s o n e n mit Unterscheidung nach den beiden Fahrpreisen 5 bzw. 10 Pf. mitgeteilt. Des weiteren wird angegeben der W a g e n - und P f e r d e b e s t a n d der einzelnen Gesellschaften, der B e s t a n d a n S c h a f f n e r n u n d K u t s c h e r n mit den bei den Droschkenkutschern bereits erwähnten Unterscheidungen, die Z a h 1 der zeitweilig außer Betrieb und wieder in Betrieb gesetzten W a g e n und P f e r d e , die Fälle, in denen Omnibusbediensteten Fahrscheine entzogen, Fahrs c h e i n e n t z i e h u n g a n g e d r o h t oder B e s c h w e r d e n erh o b e n w u r d e n , die Z a h l der U n f ä l l e mit Unterscheidung, ob dahin t ö d l i c h e oder s c h w e r e oder l e i c h t e Verletzungen sich ereigneten nach Veranlassung der Unfälle (Auf- und Abspringen während der Fahrt, Herabfallen von der Plattform usw., Umstoßen bzw. Überfahren, Zusammenstöße und andere Umstände), bei Z u s a m m e n s t ö ß e n mit Angabe, ob Schuld der e i g e n e n oder a n d e r e n , insbesondere der S t r a ß e n b a h n s c h a f f n e r oder aus a n d e r e n U m s t ä n d e n ; die Z a h l der B e t r i e b s s t ö r u n g e n durch R a d - , A c h s enZusammenbruch oder a n d e r e U r s a c h e n , bei U n f ä l l e n die Z a h l
380
D. Wirtschafts- und
31
Sozialstatistik.
der t ö d l i c h , s c h w e r oder l e i c h t v e r l e t z t e n . In Breslau (V. B.) und Dresden (St. J.) beschränken sich die Angaben über Omnibuswesen auf die Z a h l der L i n i e n , der O m n i b u s s e , P f e r d e und b e f ö r d e r t e n P e r s o n e n in Breslau summarisch, in Dresden für jede einzelne Linie. Wiesbaden teilt die Zahl der n a c h a u s w ä r t s verkehrenden Omnibusse mit. Im Statistischen Jahrbuch deutscher Städte ist der Abschnitt im Verein mit dem Droschkenwesen zusammen bearbeitet worden und gibt für sämtliche in Frage kommende Städte eine Obersicht nach folgendem Schema. Omnibuslinien Städte
Anzahl der Omnibusse
Anzahl Länge in km Orts- Aussen- darunter mit MoOrtsAußen- OrtsAußen- verkehr verkehr torenverkehr verkehr verkehr verkehr betrieb 1 1
M I 4) •o
0
-Ä ga.
) Invaliditätsversicherung, aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine.
Rasp, Statistik der P r i v a t v e r s i c h e r u n g .
407
e) Krankenversicherung. aa.) Aktiengesellschaften, ß ß ) Gegenseitigkeitsvereine. 2. Kleine Versicherung. a) Teilung in Kapitalversicherung auf den Todes- und Lebensfall. a) Volksversicherung, aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine, ß ) Sonstige kleine Versicherung (Sterbegeldverversicherung), aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine. b) Teilung in rückgedeckte Beträge und Selbstbehalt. a) Volksversicherunjr. aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine, ß ) Sonstige kleine Versicherung. aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine. c) Teilung in selbstabgeschlossene und in Rückdeckung übernommene Versicherungen. a) Volksversicherung, aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine, ß) Sonstige kleine Versicherung, aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine. II. Ausländische Unternehmungen. Ähnlich wie I, jedoch ohne Ausscheidung zwischen Aktiengesellschaften und Gegenseitigkeitsvereinen und zwischen Volksversicherung und sonstiger kleiner Versicherung. Erwähnung verdient hier die Darstellung des Verhältnisses des deutschen Geschäfts zum ganzen Geschäft. B. Bewegung innerhalb des Berichtsjahres. I. Inländische Unternehmungen. 1. G r o ß e Versicherung. a) Versicherung auf Todesfall, aa) Reiner Zugang, a) Überhaupt. aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine, ß) Bei selbstabgeschlossenen Versicherungen, aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine.
408
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
8
y) Bei in Rückdeckung übernommenen Versicherungen. aa) Aktiengesellschaften, ß ß ) Gegenseitigkeitsvereine, bb) Bruttozugang an selbstabgeschlossenen Versicherungen. «) Neue Abschlüsse. aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine, ß ) Änderungen. aa) Aktiengesellschaften, ßß) Gegenseitigkeitsvereine, cc) Abgang an selbstabgeschlossenen Versicherungen, getrennt nach den Ursachen (Tod; Ablauf; Rückkauf; Verfall; Verzicht und Nichteinlösung; Reduktion, Umwandlung, Übertragung), o) Aktiengesellschaften, ß ) Gegenseitigkeitsvereine. b) Versicherung auf den Lebensfall. Gliederung genau wie bei a. c) Rentenversicherung. Gliederung genau wie bei a. 2. Kleine Versicherung. Gliederung wie bei 1 unter Wegfall der Rentenversicherung. Wie in A. sind Volksversicherung und sonstige kleine Versicherung überall geschieden. II. Ausländische Unternehmungen. Gliederung wie in I., jedoch ohne Ausscheidung zwischen Aktiengesellschaften und Gegenseitigkeitsvereinen und zwischen Volksversicherung und sonstiger kleiner Versicherung. Ein Vergleich mit der Bewegung des Gesamtgeschäftes der ausländischen Unternehmungen ist nicht durchgeführt. C. Gewinn- und Verlustrechnung. I. Inländische Unternehmungen. I. G r o ß e Versicherung. a) Einnahmen unter weiterer Teilung in Bruttoprämien — Policegebühren — Ertrag und Gewinn aus Kapitalanlage — Zinsen — Miete — Kursgewinn — sonstiger Gewinn — Vergütungen der Rückversicherer — Gewinn aus d e r Schadenreserve — Verminderung von Reserven — sonstige Einnahmen — Summe der Einnahmen, a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine.
9
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
409
b) Ausgaben unter Teilung in Zahlung aus selbst abgeschlossenen Versicherungen — Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen — Rückversicherungsprämien — Steuern — Verwaltungskosten (Ausscheidung der Provisionen) — Abschreibungen — Verlust aus Kapitalanlagen — Verlust aus Schadenreserven — Vermehrung der Reserven — sonstige Ausgaben — Summe der Ausgaben. a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. c) Reine Betriebseinnahmen und -Ausgaben. « ) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. d) Darstellung des finanziellen Ergebnisses der Sterblichkeit. a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. 2. Kleine Versicherung. Gliederung wie 1. unter Wegfall von d. Volksversicherung und sonstige kleine Versicherung sind nur bei der Nachweisung c getrennt. II. Ausländische Gesellschaften. Die Trennung zwischen großer und kleiner Versicherung ist nur bei dem Vergleich reiner Betriebseinnahmen und -Ausgaben durchgeführt. Nachweisung d ist nicht gegeben. Zwischen Aktiengesellschaften und Gegenseitigkeitsvereinen ist nicht unterschieden. Im übrigen ist die Gliederung wie in I. D. Bilanz am Ende des Berichtsjahres. I. Inländische Unternehmungen. 1. Aktiva unter Teilung in Wechsel der Aktionäre, Kapitalanlagen, diese zerlegt (absolut und nach Promille) in Grundbesitz — Hypotheken — Darlehen an öffentliche Körperschaften — Darlehen auf Wertpapiere — Wertpapiere (wiederum in Unterarten zerlegt) — Policedarlehen — Wechsel, Forderungen, diese zerlegt in Guthaben bei Bankhäusern — bei Versicherungsunternehmungen — gestundete Prämien — rückständige Zinsen und Mieten — Ausstände bei Agenten. Kassenbestand. Inventar und Drucksachen, Kautionsdarlehen an Beamte, Sonstige Aktiva. a) Aktiengesellschaften. b) Gegenseitigkeitsvereine.
410
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
10
2. Passiva, zerteilt in Aktien- (Garantie-) Kapital — Kapitalreservefonds — Prämienreserven und -Überträge, ausgeschieden in die verschiedenen Arten von Lebensversicherung und in andere Versicherungsarten (bei Gesellschaften, welche auch andere Sparten betreiben) — Schadenreserve — Gewinnreserve der Versicherten — Spezialreserven — Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen — Barkautionen — Hypotheken — Beamtenfonds — sonstige Aktiva — Gewinn nebst Verteilung. a) Aktiengesellschaften. b) Gegenseitigkeitsvereine. II. Ausländische Gesellschaften. Darstellung des Gesamtgeschäftes nach dem gleichen Schema wie I., jedoch unter Wegfall der Unterteilungen der Wertpapiere und der Prämienreserve. Aktiengesellschaften und Gegenseitigkeitsvereine sind nicht ausgeschieden. Feuerversicherung. A. Versicherungsbestand am Ende des Jahres und Bewegung innerhalb des Jahres. I. Inländische Unternehmungen. 1. Selbstabgeschlossene Versicherungen nach Zahl und Versicherungssummen. a) Gesamtgeschäft. a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. b) Inländisches Geschäft. a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. 2. In Rückdeckung übernommene Versicherungen nach den Versicherungssummen. Teilung wie 1. II. Ausländische Unternehmungen. Teilung des deutschen Geschäfts in selbstabgeschlossene und in Rückdeckung übernommene Versicherungen ohne weitere Unterteilung. B. Gewinn- und Verlustrechnung. I. Inländische Unternehmungen. 1. Gegenüberstellung von Prämien und Schäden und zwar getrennt nach inländischem und ausländischem Geschäft und weiter zerlegt in selbstabgeschlossene und in Rückdeckung übernommene Versicherungen. a) Aktiengesellschaften. b) Gegenseitigkeitsvereine.
11
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
411
2. Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben. a) Einnahmen zerteilt in Prämien für eigene Rechnung — Nebenleistungen — Ersparnis aus der Schadenreserve — Abnahme der Prämienüberträge. a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. b) Ausgaben zerteilt in Schäden — Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken — Zuschuß zur Schadenreserve des Vorjahres — Zunahme der Prämienüberträge. o) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. c) Verwaltungskosten und Steuern. a) Aktiengesellschaften. ß) Gegenseitigkeitsvereine. 3. Ergebnis der Vermögensverwaltung. a) Gewinn zerlegt in Zinsen — Mieten — Kursgewinn — Sonstigen Gewinn. a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. b) Verlust: Kursverlust — sonstiger Verlust, a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. c) Reinertrag. a) Aktiengesellschaften, ß) Gegenseitigkeitsvereine. II. Ausländische Unternehmungen. 1. Trennung des deutschen Geschäfts in selbstabgeschlossene und in Rückdeckung übernommene Versicherungen. 2. Betriebseinnahmen und -Ausgaben. Wie unter I 2 a und b ohne Unterscheidung zwischen Aktiengesellschaften und Gegenseitigkeitsvereinen. C. Bilanz am Ende des Berichtsjahres. Ähnliche Teilung wie bei der Lebensversicherung. Dieser Überblick läßt ohne weiteres erkennen, welche wertvollen Aufschlüsse die Statistik des Kaiserlichen Aufsichtsamts zu bieten vermag. Die Verwertung ist allerdings dadurch erschwert, daß man die Vergleiche mit den früheren Jahren selbst anstellen muß, wie auch die Berechnung mancher prozentualer Verhältnisse geeignet wäre, den Gebrauch bedeutend zu erleichtern. Für die Beurteilung dieser Statistik mag noch darauf hingewiesen werden, daß das Material zwar von den Beteiligten, den Unternehmungen selbst, herrührt, daß aber dem Aufsichtsamt hin-
412
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
12
reichende Mittel zu Gebote stehen, sich von der Richtigkeit der ihm gemachten Angaben zu überzeugen. Die Zahlen können daher als durchweg zuverlässig angesehen werden. Nur wenige Zahlen beruhen teilweise auf Schätzungen wie z. B. die Ausscheidung gemeinsamer Verwaltungskosten auf mehrere von einer Gesellschaft betriebene Versicherungszweige. Eine wesentliche Beeinträchtigung des Wertes der Statistik bedeuten diese Schätzungen insoferne nicht, als meist verhältnismäßig geringe Beträge in Frage kommen. Immerhin wäre es grundsätzlich wünschenswert, wenn von Schätzungen, soweit dies nur irgend angängig, abgesehen würde. Von den oben erwähnten besonderen Nachweisungen soll nur auf eine hingewiesen werden, die geeignet ist, die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Privatversicherungsgesellschaften zu veranschaulichen, nämlich die Statistik der Vermögensanlagen. Nach der amtlichen Statistik vom Jahre 1907 hatten die deutschen privaten Versicherungsunternehmungen über 5 Milliarden Mark Vermögensbestand, wovon 3/4j nämlich 3,8 Milliarden Mark in Hypotheken angelegt waren. Die Statistik gibt uns ein Bild, wie diese gewaltigen Summen sich auf die einzelnen Versicherungszweige, auf Stadt und Land usw. verteilen. Wegen der Einzelheiten verweise ich auf die Versicherungsstatistik des Kaiserlichen Aufsichtsamts für 1907 S. 128 ff., S. 154 f., 160 f., 178 f., 276 ff., ferner auf die Veröffentlichungen des Kaiserlichen Aufsichtsamts 1909 S. 172 ff. und auf die Denkschrift des Verbandes deutscher Lebensversicherungsgesellschaften über die Abzugsfähigkeit der Lebensversicherungsprämien von steuerpflichtigen Einkommen, München 1909, S. 8 f. Lediglich um ein Bild über den Aufwand des deutschen Volkes für Versicherung zu geben, sei hier diesen Nachweisungen folgendes entnommen: „Aus dem direkten deutschen Versicherungsgeschäfte sind von den unter Reichsaufsicht stehenden Versicherungsunternehmungen und von den öffentlichen Feuerversicherungsanstalten im Jahre 1907 für Lebensversicherung 507,77 (479,66), für Unfall- und Haftpflichtversicherung 79,64 ( 7 4 , 0 6 ) und für Feuerversicherung 272,78 (268,23), insgesamt 860,19 (821,95) Millionen an Prämien vereinnahmt worden, das sind rund 2,4 Millionen Mark auf den Tag. Die Prämien für die Lebensversicherung, für die Unfall- und für die Haftpflichtversicherung beliefen sich zusammen auf beinahe 8 / 1 0 (in den vorhergehenden Jahren auf 9 /io) der ¡ n demselben Jahre für die öffentlich-rechtliche Arbeiter-Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung aufgebrachten Beiträge von 671,95 (638,18) Millionen Mark ohne Reichszuschuß. Auf den Kopf der Bevölkerung nach dem Stande vom 1. Dezember 1905 kamen für Lebensversicherung 8,37 (7,91) M, für Unfall- und Haftpflichtversicherung 1,31 (1,22) M,
16
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
413
für Feuerversicherung 4,50 (4,42) M, zusammen 14,18 (13,55) M an Prämien. Die Ausgabe des deutschen Volkes für die private Versicherung hat von 1906 auf 1907 zugenommen bei der Lebensversicherung um 5,9o/o, bei der Unfall- und Haftpflichtversicherung um 7,5o/o, bei der Feuerversicherung um l,7o/ 0 , bei diesen drei Versicherungszweigen zusammen um 4,6o/ 0 , das wird man als einen sehr befriedigenden Fortschritt anerkennen, wenn man bedenkt, daß die durchschnittliche Zunahme der deutschen Bevölkerung in den letzten 5 Jahren l,5o/o betragen hat." Das reiche statistische Material, das in den jährlich erscheinenden Bänden der Statistik des Aufsichtsamts veröffentlicht ist, hat von diesem Amt selbst bereits eine zusammenfassende Bearbeitung in der im Jahre 1909 erschienenen Schrift „Die Entwicklung des privaten Versicherungswesens unter Reichsaufsicht in dem Jahrfünft 1902 bis 1906" erfahren. Diese Schrift gibt einen umfassenden Überblick über das Fortschreiten des deutschen Versicherungswesens in dem behandelten Zeitraum. Einige besonders interessante Probleme sind herausgegriffen und eingehender dargestellt. Hierbei sind auch manche früher vermißte Verhältnisberechnungen nachgeholt, allerdings nur für die verschiedenen Versicherungszweige im ganzen. Um nur einige wichtige Fragen zu streifen, mag hervorgehoben werden, daß die Statistik des Aufsichtsamts uns in den Stand setzt, die Höhe der Rückdeckung der verschiedenen Zweige, Unternehmungsarten und Gesellschaften zu beurteilen, daß sie uns beachtenswerte Aufschlüsse über das Verhältnis der Schäden zur Prämie, der Dividende zur Prämie usw. gibt. Schon die häufige Verwertung der Statistik des Aufsichtsamts in der Literatur und in der Fachpresse zeigen, wie bedeutsam das hier vereinigte Material für die Kenntnis des Versicherungswesens geworden ist. Eine noch tiefere Erforschung der verschiedenen Beziehungen wird Sache der privaten wissenschaftlichen Betätigung sein. Ich möchte hier nur auf das interessante Problem hinweisen, ob und inwieweit in den einzelnen Versicherungszweigen und bei den einzelnen Gesellschaften die Ausdehnung des Geschäftsumfangs das Verhältnis des Reingewinns zur Prämieneinnahme beeinflußt hat. Gerade im gegenwärtigen Zeitpunkt wäre auch eine Untersuchung darüber wünschenswert, in welchem Masse sich das Verhältnis der Steuern und Abgaben zur Prämieneinnahme und zum Reingewinn verschoben hat. Neben der Reichsstatistik treten naturgemäß die Veröffentlichungen der Einzelstaaten zurück, da die Einzelstaaten kein Recht auf statistische Angaben der Gesellschaften haben und deshalb keine Aufschlüsse verlangen, welche nur mit großem Arbeitsaufwand geliefert werden könnten. Immerhin haben viele Bundesstaaten an der Veröffentlichung der in ihrem Gebiete erzielten Ergebnisse des Versicherungsbe-
414
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
14
triebs festgehalten, wodurch Vergleiche zwischen dem Reichsdurchschnitt und den Einzelergebnissen ermöglicht würden, die leider bis jetzt meines Wissens in veröffentlichten Abhandlungen noch gar nicht oder doch nur ganz gelegentlich durchgeführt sind. Preußen beschränkt sich hinsichtlich der Betriebsstatistik auf die Mitteilung der Ergebnisse der von ihm beaufsichtigten kleinen Vereine, die in diesem Zusammenhange übergangen werden können. Die bayerische Versicherungsbetriebsstatistik erstreckt sich, was die Privatversicherung betrifft, seit dem Jahre 1902 nur auf die Mobiliarfeuerversicherung und ermittelt f ü r das bayerische Geschäft die Zahl und Summe der Versicherungen, ihre Durchschnittshöhe, ferner die Prämieneinnahme, die Zahl der Brandschäden und die Höhe der Entschädigungen, sowohl absolut als in Prozenten der Versicherungssumme und der Prämieneinnahme. Alle Angaben sind getrennt nach bayerischen, sonstigen deutschen und ausländischen Aktiengesellschaften und nach Gegenseitigkeitsvereinen, die sämtlich nichtbayerisch, aber deutsch sind. Die frühere eingehende Teilung nach Kreisen ist seit dem Jahre 1908 aufgegeben. Die sämtlichen Zahlen beruhen auf den Angaben der Gesellschaften, denen vom statistischen Landesamt entsprechende Erhebungsbogen zugehen. Die Veröffentlichung erfolgt im Statistischen Jahrbuch für das Königreich Bayern, das alle 2 Jahre vom Königl. Statistischen Landesamt herausgegeben wird. Das statistische Handbuch des Königreichs Württemberg weist, was die private Mobiliar-Feuerversicherung anlangt, die Zahl und Summe der Versicherungen und der Entschädigungen sowie die Prämieneinnahme nach Gesellschaften getrennt nach und zwar jeweils mit Beschränkung auf das württembergische Geschäft. Ähnliche Mitteilungen sind über die privaten Hagelversicherungsgesellschaften zu finden, während in der Lebensversicherung nur die drei einheimischen Gesellschaften behandelt sind. Die Unterlagen sind in der Feuerversicherung von den Gesellschaften, sonst vom Ministerium des Innern geliefert, in der Lebensversicherung sind die Rechenschaftsberichte der Gesellschaften benützt. Das Statistische Jahrbuch für das Großherzogtum Baden enthält sehr eingehende Angaben über die Entwicklung der Hagelversicherung in Baden und ihre Verteilung auf die einzelnen Kreise unter Ausscheidung nach Einzel- und Gemeindeversicherungen, ferner 'über die H ö h e der in den einzelnen Kreisen gewährten Entschädigungen und ihr Verhältnis zum Gesamtschaden. Eine besondere Tabelle ist der Entwicklung des Landeshagelversicherungsfonds und der Beziehungen zur Norddeutschen Hagel Versicherungsgesellschaft gewidmet. Hinsichtlich der badischen Viehversicherungsvereine sind die Zahl der Versicherungsnehmer, die Zahl und der Wert der ver-
15
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
415
sicherten Tiere, die Entschädigungsansprüche und ihre Erledigung sowie der Oesamtaufwand ersichtlich gemacht. Eine besondere Tabelle gibt die Entwicklung des Umlagenfusses seit dem Jahre 1893 wieder, eine weitere die Verteilung der Viehversicherung auf die einzelnen Amtsbezirke. Hinsichtlich der übrigen in Abschnitt VII des Jahrbuchs zusammengefaßten Versicherungszweige wird Aufschluß über die Zahl der von Baden beaufsichtigten privaten Versicherungsunternehmungen erteilt. Die Mobiliarversicherungsgesellschaften sind einzeln aufgeführt unter Angabe der Versicherungssumme und Prämieneinnahme. Ein Vergleich zwischen den amtlich festgestellten gesamten Brandschäden und der geleisteten Entschädigung ergibt die für die Bedeutung und Wirkung der Feuerversicherung erfreuliche Tatsache, daß über 8 6 % des Gesamtschadens von den Versicherungsgesellschaften getragen wird. Die Quellen, aus denen diese Angaben geschöpft sind, sind teils die Angaben der Versicherungsgesellschaften selbst, teils Mitteilungen des Ministeriums des Innern, der mit der Staatsaufsicht betrauten Behörde. Außerdem sind der Jahresbericht des badisehen Viehversicherungsverbandes und die Ergebnisse einer besonderen Brandzählkartenstatistik verwertet. Die übrigen Staaten beschränken sich meist auf kurze Veröffentlichungen über die ihrer Aufsicht unterstehenden kleinen Unternehmungen und auf knappe Mitteilungen über den Stand der Mobiliarfeuerversicherung. Derartige Angaben finden sich beispielsweise in den Mitteilungen der Großherzoglich hessischen Zentralstelle für die Landesstatistik, im Großherzoglich-Mecklenburg-Schwerin'schen Staatskalender, 1. Teil, Abschnitt XIV, im Statistischen Jahrbuch für Mecklenburg-Schwerin, Abschnitt VIII, in der Statistik des Herzogtums Sachsen-Meiningen, sowie im Jahresbericht der Hamburgischen Behörde für das Versicherungswesen. Auf das Gebiet der versicherungstechnischen Statistik greift die staatliche Tätigkeit, soweit die Privatversicherung in Frage kommt, nur gelegentlich über, wohl aber liefern viele vom Reiche und den Bundesstaaten zunächst ohne Rücksicht auf das Versicherungswesen vorgenommene statistische Untersuchungen beachtenswertes Material für die eigentliche Versicherungsstatistik. Vom Standpunkt dieser kann man von Hilfsstatistiken reden. Selbstverständlich ist in dieser Beziehung eine erschöpfende Aufzählung nicht möglich. Für die Lebensversicherung hat die Bevölkerungsstatistik besonders seit der Ausbreitung der Volksversicherung eine hohe Bedeutung gewonnen, da sich auf ihr die Sterblichkeitstafeln für die Volksversicherung und die Pensions- und Sterbekassen aufbauen. Erwähnung verdienen hier namentlich die in Band 200 der Statistik des Deutschen Reiches veröffentlichten neuesten Volkssterbetafeln, welche das Kaiserliche Statistische Amt nach Einver-
416
D. Wirtschafts-
und
16
Sozialstatistik.
nähme der Wünsche des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung und des Kaiserlichen Gesundheitsamtes für die zwei Jahrzehnte 1881/90 und 1891/1900 berechnet hat. 1 ) Sie ermöglichen in ihrer weitgehenden Gliederung der Sterblichkeit nach Alter und Geschlecht, nach Stadt und Land, nach Gesamtbevölkerung und derjenigen einzelner Bundesstaaten und Staatengebiete, sowie durch beigegebene Sterbetafeln für 8 außerdeutsche Staaten nicht nur lehrreiche Vergleiche der verschiedenen Sterblichkeitsverhältnisse im Reiche selbst unter sich und mit solchen im Ausland, sondern sie bringen auch in einer Gegenüberstellung mit den älteren, von Becker für die Jahre 1871/2 bis 1880/1 abgeleiteten Sterbetafeln den Nachweis, in welch erheblichem Maße während der in Betracht gezogenen Beobachtungszeit sich die Sterblichkeit im Deutschen Reiche verbessert hat. Hierdurch aber werden sie unzweifelhaft auch der Lebensversicherung Veranlassung geben, ihre bisherigen Rechnungsgrundlagen, soweit sie auf Volkssterbetafeln beruhen, einer gewissenhaften Prüfung zu unterziehen, zumal da mit Rücksicht auf die Verwendbarkeit in der Versicherung die Sterbetafeln für das Jahrzehnt 1891/1900 einer besonders sorgfältigen Bearbeitung unterzogen und durch eine versicherungstechnische Beilage erweitert worden sind. (Die für die bayerische Bevölkerung aufgestellte Sterbetafel ist auch im Jahrgang 1909 des statistischen Jahrbuches für das Königreich Bayern auf S. 58 und 59 abgedruckt.) In welchem Umfange amtliche Erhebungen für das Versicherungswesen Bedeutung erlangen können, insbesondere wenn die zur Durchführung berufenen Organe in zweckmäßiger Weise mit den Vertretern der Interessen der Versicherungswissenschaft und -Statistik zusammenwirken, hat für die Volks- und Berufszählung der Leiter des Königl. Bayer. Statistischen Landesamtes Ministerialrat Dr. Fr. Zahn vor den Mitgliedern des Deutschen Vereins für VersicherungsWissenschaft in einem mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag dargelegt; seine Ausführungen sind in dem Organ dieses Vereins, der „Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft" Bd. 6 S. 220 ff., veröffentlicht. Für die Kranken- und Unfallversicherung ist die vom Reich und den Einzelstaaten bearbeitete Statistik der wichtigsten Krankheiten und der Unfälle grundlegend. Von besonderen Arten wäre hier die Statistik der 'Automobilunfälle, der Schiffs- und Eisenbahnunfälle zu nennen. Die letztgenannten Arten sind selbstverständlich auch für die Transportversicherung wichtig. Die Statistik der Feuerversicherungsunternehmungen findet eine beachtenswerte Ergänzung in den von einzelnen Staaten, besonders Preußen, veröffentlichten Untersuchungen über die Schadenbrände und ihre Ursachen. (Vgl. z. B. Zeitschrift des Königl. Preuß. Statistischen Landesamtes 1909, I. Abt., S. X X X V — X L . ) Daß die Ermittlung ») Vgl. auch den B e i t r a g Nr. XVIII in Bd. I dieses W e r k e s S. 456 fg.
„Sterbetafeln"
von J.
Rahts
17
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
417
über die Häufigkeit und die Intensität der Hagelschläge in den einzelnen Bezirken, die Erhebungen über Zahl, Dauer und Umfang der Überschwemmungen für die Hagel- bzw. Überschwemmungsversicherung unentbehrlich sind, bedarf keiner näheren Ausführung. Die Kriminalstatistik ist für die Einbruchdiebstahlversicherung zu verwerten, wobei allerdings zu wünschen wäre, daß sie auch die Höhe des Schadens ersehen ließe. II. Gemeindliche Privatversicherungsstatistik. Die g e m e i n d l i c h e Tätigkeit hat naturgemäß auf dem Gebiete der Privatversicherungsstatistik geringere Bedeutung, da es sich zum größten Teile um Unternehmungen handelt, die sich über ganz Deutschland oder doch einen großen Teil davon erstrecken. Die meisten Fragen des Versicherungswesens sind der lokalen Erfassung schwer zugänglich. Ein sehr interessantes P r o blem könnte in den Bundesstaaten, welche bisher die Anzeige eines jeden Versicherungsabschlusses an die Gemeinden vorschrieben, von diesen ohne Schwierigkeit gelöst werden, nämlich die Verbreitung der Feuerversicherung innerhalb der einzelnen Gemeinden. Derartige Untersuchungen und Vergleiche in örtlicher und zeitlicher Hinsicht hätten sicher zu bemerkenswerten Beobachtungen geführt. Meines Wissens sind derartige Arbeiten für die Privatversicherung noch nirgends vorhanden. Nur Breslau hat bei einer Wohnungsaufnahme am 1. Dezember 1890 einmal die Frage aufgenommen: „Ist das Mobiliar der W o h n u n g gegen Feuerschaden versichert?" Die Ergebnisse dieser Erhebung sind in der Breslauer Statistik Bd. X V Heft 3 veröffentlicht, ohne daß sie mangels einer Wiederholung und bei dem Fehlen ähnlicher Arbeiten in anderen Gemeinden zu tieferen Einblicken verhelfen könnten. Interessant ist dabei die Beziehung zwischen Wohnungspreis und Häufigkeit der Mobiliarfeuerversicherung, die ergibt, daß bei Wohnungen unter M 1 0 0 . — Jahresmiete nur 2.2/o der Haushaltungen gegen F e u e r versichert sind, bei Wohnungen über M 1 5 0 0 . — dagegen über 9 6 °/o. Zu welch bedeutsamen Untersuchungen die Versicherungsstatistik Anlaß bietet, ergibt eine weitere Arbeit des statistischen Amtes der Stadt Breslau, die unter dem Titel „Zur Statistik des Breslauer Grundbesitzes" im ersten Heft des Bd. X X V der Breslauer Statistik veröffentlicht ist. In einem Abschnitt „ B e lastung und F e u e r t a x e " ist nachgewiesen, daß die Höhe der Belastung sich vielfach nach der Feuertaxe richtet, obwohl diese, gleichviel ob für die Privatversicherung oder die städtische Sozietät bestimmt, den katastermäßigen W e r t bis zur doppelten Höhe übersteigt, da die Feuertaxe auf einer Maximal-, die zu Steuerzwecken erfolgte Katastrierung auf einer Minimalschätzung beruht. Die deutsche Statistik.
Bd. II.
27
418
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
18
Hier schlägt auch die von der Stadt Magdeburg im Jahre 1899 vorgenommene Aufnahme der Feuerversicherungswerte der bebauten Grundstücke ein, die ebenfalls zu Vergleichen der verschiedensten Art Anlaß bieten könnte, falls sie in Magdeburg selbst periodisch wiederholt und anderwärts nachgeahmt worden wäre. W i e die staatliche Tätigkeit, so liefern auch die Gemeinden den Versicherungsgesellschaften indirekt Material, indem sie statistische Erhebungen pflegen, die zwar zunächst ohne Rücksicht auf das Versicherungswesen durchgeführt werden, die aber eine versicherungstechnische Verwertung gestatten. Ein aktuelles Beispiel bieten die von vielen Gemeinden veranstalteten Zählungen leerstehender Wohnungen, die zum großen Teil die Grundlage und vielfach wohl auch der letzte Anstoß für die Einführung der Mietverlustversicherung waren. In der Arbeitslosenversicherung ist die Mitwirkung der Gemeinden bei den hier besonders wichtigen und schwierigen Zählungen vielfach unentbehrlich. III. Privatversicherungsstatistik der Gesellschaften und von Privatpersonen. 1. Gesellschaften. Die Haupttätigkeit auf dem G e b i e t e der Privatversicherungsstatistik fällt natürlich den U n t e r n e h m u n g e n s e l b s t zu. Die größeren Unternehmungen sind im Bewußtsein des Wertes einer zuverlässigen Statistik darauf bedacht, sich durch entsprechende Einrichtungen, soweit nötig, durch eigene mathematischstatistische Bureaux, die geeigneten Unterlagen für den Betrieb zu verschaffen und sich über die Ergebnisse unterrichtet zu halten. Von hervorragender Bedeutung ist es für die Gesellschaften, die Verteilung ihres Versicherungsbestandes zu kennen. Zu diesem Zwecke ist eine nach Gefahrenklassen gegliederte Einteilung der Risiken in verschiedene Gattungen erforderlich, die sich zunächst aus der Natur der Sache ergibt. So liegt es auch ohne statistische Erfahrungen nahe, bei der Lebensversicherung nach Alter, Geschlecht, gesunden und kranken Menschen zu trennen, oder bei der Feuerversicherung Haushaltungen, Landwirtschaft, verschiedene Industriezweige gesondert zu zählen. Die Verfeinerung der Statistik ergab sich dann im Laufe der Zeit aus den jeweiligen Erfahrungen der Gesellschaften und aus der Benützung der fortschreitenden Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik. J e spezialisierter die Statistik wird, umso weniger große Zahlen kommen in den untersten Abteilungen in Betracht. Da aber der W e r t der Statistik nur auf der Erfahrungstatsache beruht, daß auch anscheinend zufällige Ereignisse mit einer gewissen Regelmäßigkeit wiederkehren, wenn man nicht den Einzelfall, sondern große Erscheinungskomplexe beobachtet (Gesetz der
19
419
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
großen Zahl), so sinkt der Wert einer Statistik mit der Größe des Beobachtungsfeldes. Die Folge der fortschreitenden sachlichen und örtlichen Gliederung der Statistik war also die Notwendigkeit, das Gesamtbeobachtungsgebiet zu erweitern. Dem trugen die großen Verbände deutscher Versicherungsgesellschaften Rechnung, indem sie gewisse wichtige Zweige der versicherungstechnischen Statistik selbst in die Hand nahmen. Selbstverständlich ist die Technik der Versicherungsstatistik bei den einzelnen Versicherungszweigen sehr verschieden, weshalb die wichtigsten Sparten gesondert betrachtet werden müssen. a)
Lebensversicherung.
In der Lebensversicherung spielt die Statistik eine ganz hervorragende Rolle und die Zahl der erschienenen Schriften ist außerordentlich groß. Die Grundlage der Lebensversicherung ist eine Sterblichkeitstafel, eine Absterbeordnung. Über die Methode der Herstellung einer solchen Tafel finden sich nähere Einzelheiten bei G. v. Mayr, Bevölkerungsstatistik, im Handbuch des öffentlichen Rechts, Bd. VI, S. 246 ff. Das nächstliegende Verfahren war wohl das, eine möglichst große Menge gleichaltriger Personen, etwa Neugeborener, bis zu ihrem Ableben zu verfolgen und die in den einzelnen Altersjahren Gestorbenen und jeweils noch Lebenden einfach abzuzählen. Man mußte aber bald erkennen, daß eine derart abgeleitete Tafel der Lebenden und Toten, abgesehen von der erforderlichen überaus langen Beobachtungsdauer, kein zutreffendes Bild von dem wirklichen Verlauf der Sterblichkeit zu geben vermag, da sie den Einfluß der Zu- und Abwanderung nicht erfassen kann. Auch erwies sie sich für die praktischen Bedürfnisse, vornehmlich der Lebensversicherung, als nicht genügend, weil sie zu sehr die Erfahrungen längst vergangener Zeitperioden wiedergab, als daß sie ohne besondere Vorsicht zu Wahrscheinlichkeitsberechnungen für die Zukunft hätte verwendet werden können. Die gleichen Mängel hafteten auch einer anderen Methode an, die darin bestand, statt der Herstellung der Zahlen der Lebenden und Toten durch Beobachtung des allmählichen Absterbens einer w i r k l i c h e n Generation die Absterbeordnung eines f i n g i e r t e n Anfangsbestandes zu konstruieren, indem der während einer gewissen Beobachtungszeit für jedes Alter ermittelten Anzahl der Sterbefälle die Geburtenzahl gegenübergestellt wurde, aus welcher die Verstorbenen hervorgegangen waren. Diese Mängel werden vermieden bei dem heute üblichen Verfahren, welches nicht Geborene und Gestorbene miteinander in Beziehung bringt, sondern das Verhältnis zwischen der Zahl der in einem bestimmten Jahr lebenden gleichaltrigen Personen und der im Laufe des Jahres Gestorbenen berechnet. Es wird also beispielsweise nicht untersucht, wieviel Personen von 100 000 27*
420
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
30
bestimmten im J a h r e 1830 Geborenen 1860, 1861, 1862 usw. gestorben sind, sondern wieviel von 100 000 am 1. Januar 1900 vorhandenen 30, 31, 32, 33 jährigen usf. am 1. J a n u a r 1901 gestorben waren. Diese Berechnungen können auf G r u n d der Bevölkerungsstatistik ohne allzu g r o ß e Schwierigkeiten ausgeführt werden, wobei auch die Veränderung der Bevölkerung mit genügender Schärfe berücksichtigt werden kann. Diese Methode liefert durchaus brauchbare Ergebnisse. Sie liegt den meisten neueren Sterblichkeitstafeln zugrunde. Soweit das Beobachtungsmaterial der allgemeinen Bevölkerungsstatistik entnommen ist, sind die E r g e b n i s s e wohl für (die Volksversicherung, für Sterbekassen u. dgl. verwertbar, nicht aber für die große Lebensversicherung, die nur ärztlich untersuchte Personen ohne gefährliche Krankheiten aufnimmt und daher mit einer viel geringeren Sterblichkeit zu rechnen hat. Die Statistik wird nur dann brauchbare Ergebnisse liefern, wenn sie sich auf dem Material aufbaut, für welches die Versicherung bestimmt ist. Von dieser Erkenntnis ausgehend, ließen 23 deutsche Lebensversicherungsgesellschaften im J a h r e 1883 Sterblichkeitstafeln auf Grund der von ihnen selbst gesammelten Erfahrungen bearbeiten, die nach ihrer Ausgleichung durch Zillmer jetzt von den meisten deutschen Gesellschaften für Todesfallversicherungen benützt werden. S i e stützen sich auf Beobachtungen bis zum 31. Dezember 1875. G e g e n w ä r t i g ist eine Untersuchung der seither in der deutschen Lebensversicherung gemachten Sterblichkeitserfahrungen eingeleitet, woran sich fast alle deutschen und einige ausländische im Reiche tätige Gesellschaften, im ganzen 51, durch Bereitstellen ihres deutschen Beobachtungsmateriales beteiligen. Nach der gründlichen Vorbereitung und d e m umsichtigen, die neuesten Probleme der Lebensversicherungsstatistik würdigenden Arbeitsplan darf erwartet werden, daß d a s im Entstehen begriffene Werk nach seiner Vollendung der Lebensversicherung nicht nur wissenschaftlich eine wertvolle Bereicherung bieten, sondern auch praktisch zum Nutzen und zur F ö r d e r u n g dienen wird. N a c h d e m sich in der neuesten Zeit für die Privatversicherung immer allgemeiner die Notwendigkeit ergeben hat, die von ihr gewährte F ü r s o r g e auch auf den Fall der infolge von Krankheit oder Unfall eintretenden Erwerbsunfähigkeit auszudehnen, hat sich der Lebensversicherungsstatistik in der S a m m l u n g und Verarbeitung der Beobachtungen bezüglich der Aktivität und Invalidität der Versicherten ein neues Forschungsgebiet aufgetan, dessen P f l e g e ihr umso mehr angelegen sein muß, als für die einschlägigen Wahrscheinlichkeiten Rechnungsgrundlagen aus ihren eigenen Erfahrungen bislang noch nicht zu G e b o t e stehen. Weitere statistisch zu erfassende F r a g e n betreffen den Zinsfuß für zulässige Anlagen und seine Entwickelung. E s bedarf
21
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
421
keiner Ausführungen, daß selbst kleine Änderungen im Zinsfuße von weittragendem Einfluß auf die Prämienberechnung und damit auf die Konkurrenzfähigkeit sind. Selbstverständlich darf aber, wenn weiter zurückliegende Jahre herangezogen werden sollen, nie die P r ü f u n g unterlassen werden, ob und inwieweit im Laufe d e r Beobachtungszeit etwa eingetretene Änderungen in der Art d e r Kapitalanlagen Einfluß auf die Verzinsung des Vermögens hatten. Auch hinsichtlich der Art, wie die gesamten Verwaltungskosten in gerechter Weise auf die einzelnen Lebensversicherungen ausgeschieden und bei der Prämienberechnung angesetzt werden müssen, sind statistische Untersuchungen erforderlich. Hierüber kann ich f ü r die gegenwärtige zusammenfassende Arbeit beispielsweise auf die Schrift von Dr. Höckner (Änderungen der Rechnungsgrundlagen für die Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig, Leipzig 1907) verweisen. b) U n f a l l v e r s i c h e r u n g . In der Unfallversicherung wird eine Berufsstatistik geführt, deren Zweck es ist, aus dem Verhältnis der Schadenzahlungen zu den Versicherungssummen für die einzelnen Berufsarten Risikoprämien zu gewinnen, mit deren Hilfe die Prämien und die darauf beruhende Risiken-Einteilung nachgeprüft und berichtigt werden können. Die Statistik baut sich auf ein Zugangs-, ein Abgangsund ein Schadenregister auf. Die Register sind nach Berufsklassen geordnet und lassen nebenbei den Einfluß von Gebrechen, Vorerkrankungen usw. erkennen. 3 weitere Register sind dazu bestimmt, die in Risiko gestandenen Versicherungssummen und die darauf treffende Entschädigung festzustellen und in Verhältnis zu bringen. Im Generalsekretariat des Verbandes erfolgt dann die endgültige Zusammenstellung der Ergebnisse aller Gesellschaften, die diesen bekannt gegeben werden. c)
Haftpflichtversicherung.
Die Haftpflichtversicherung verlangt eine reich gegliederte Statistik, welche auf die verschiedenen Eigenschaften, in denen eine Person haftpflichtig werden kann, gebührend Rücksicht nimmt. Allein für Zugänge sind daher 14 nach Risikengattungen ausgeschiedene Zählkarten in Verwendung, die ihrerseits wieder die Trennung in viele Unterarten ermöglichen, abgesehen von d e r überall durchgeführten Unterscheidung nach H a f t u n g f ü r Körperverletzung und Sachbeschädigung. Hierzu kommen dann noch Stornokarten sowie Schaden- und Schadenerledigungskarten. Die Verarbeitung des gesamten Zählkartenmaterials obliegt dem Generalsekretariat, welches alsdann die Ergebnisse den beteiligten Gesellschaften mitteilt. Auf diese Weise wird hier die Forderung, daß sich die Beobachtung auf ein möglichst großes Feld erstreckt,
422
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
22
in ziemlich befriedigender Weise erfüllt. Zu wünschen wäre es allerdings, wenn auch die der Vereinigung fernstehenden Gesellschaften in die Statistik einbezogen werden könnten. d)
Feuerversicherung.
Die Statistik der Feuerversicherung sucht in erster Reihe festzustellen, wie groß die zu erwartenden Brand- bzw. Blitzschlag- und Explosionsschäden sind, um darnach bemessen zu können, welcher Betrag unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten und der anzusammelnden Reserven durch Prämien aufgebracht werden muß. Schon lange begnügt man sich jedoch nicht mehr damit, den statistisch ermittelten Schadenbetrag gleichmäßig auf sämtliche Versicherungen unter alleiniger Berücksichtigung ihrer Höhe zu verteilen, sondern man teilt die Versicherungen in Risikengruppen, ermittelt für jede Gruppe den Gesamtschaden, der darauf seit einer gewissen Reihe von Jahren entfallen ist und berechnet daraus die durchschnittliche Schadenhöhe für M 1000.— dieser Gruppe, Diese Zahl bietet alsdann einen festen Anhaltspunkt für die Bemessung der Prämie, wobei es Sache der versicherungstechnischen Erfahrung ist, etwaige Besonderheiten des Beobachtungsmaterials richtig zu würdigen. Bei der Ausscheidung |der Gruppen ist zu beachten, daß nicht verschiedenartige Risiken vereinigt bleiben und daß andererseits die erhaltenen Zahlen noch so groß bleiben, daß aus ihnen nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeitsrechnung Schlüsse gezogen werden können. Die Einteilung erfolgt einmal nach Bauartsklassen, dann nach der Benützungsart, z. B. Wohnhäuser, Handwerksbetriebe, Warengeschäfte, Landwirtschaft, Industrie, jede G r u p p e mit mehr oder weniger zahlreichen Unterarten je nach dem Zwecke d e r Erhebung. Sodann nötigt die Erfahrung, daß auch gleiche Risikenarten in verschiedenen Gegenden völlig abweichende Brandschadenziffern aufweisen, dazu, auch nach örtlichen Bezirken zu trennen. Die natürliche Einteilung in örtlicher Beziehung bilden in Deutschland die Bundesstaaten und deren obere oder untere Verwaltungsbezirke. Je nach Bedarf empfiehlt es sich auch nach Stadt und Land zu trennen, da sich beide vor allem hinsichtlich der Bauweise und Löschverhältnisse unterscheiden. Aus mehr zufälligen Gründen ist die T r e n n u n g nach Tarifrisiken und nicht tarifierten Risiken von größter Bedeutung für die Statistik der Privatversicherungsgesellschaften geworden. Bekanntlich zwang die allmählich völlig unzureichend gewordene Prämiierung der großindustriellen Risiken die Gesellschaften, sich vor mehr als einem Jahrzehnt zur Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Privatfeuerversicherungsgesellschaften zusammen zu schließen und gemeinsam die schwersten Risiken nach bestimmten technischen Merkmalen zu tarifieren. Um ständig prüfen zu können, ob die Tarife das Richtige getroffen haben,
23
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
423
wurde die Aufmachung einer für alle Vereinigungsgesellschaften obligatorischen Statistik für die unter die Tarife fallenden Risiken beschlossen und durchgeführt. Abgesehen von der später hinzugekommenen Statistik für große Warengeschäfte und Automobilversicherung handelt es sich nur um industrielle Risiken, deren weitere Einteilung sich naturgemäß auf den Tarifen aufbaut. Die zahlreichen Positionen der Tarife sind in einer Anzahl statistischer Karten zusammengefaßt, so daß z. B. die Hilfs- und Sonderbetriebe der Textilindustrie, die nicht weniger als 57 Tarifpositionen ausmachen, ein einziges statistisches Konto bilden. Die Gesellschaften müssen für jedes Risiko eine Zugangs- bzw. Abgangszählkarte ausfüllen, ebenso wie jeder Schaden durch eine Zählkarte vermerkt wird. Aus diesen nach Risiken geführten Karten, die zunächst verschiedene statistische Konten vereinigen, werden die Überträge in Zählbogen gemacht, deren jeder die Zugänge, Abgänge oder Schäden einer einzigen statistischen Nummer enthält. Durch besondere Tabellen werden alsdann die Ergebnisse der Zählbogen statistisch verwertet. Zunächst werden die Zuund Abgänge an Versicherungssummen, Bar- und Folgeprämien sowie die Schäden für jedes statistische Konto in einem bestimmten Bezirk und Jahr ermittelt, dann die Folgeprämien für ein bestimmtes Jahr aus den verschiedenen Zähljahren zusammengefaßt und schließlich folgt die Feststellung der Oesamtergebnisse sowohl nach Bezirken als nach Konten als nach Jahren geordnet. Diese Tabellen werden alsdann an eine Zentralstelle eingesandt, und sollen dort, sobald dies mit Rücksicht auf die vorhandenen Arbeitskräfte möglich wird, zusammengefaßt werden. Auf diese Weise kann dann die technisch äußerst wichtige Feststellung getroffen werden, wieviel Schäden beispielsweise die Kunstwollfabriken in Baden oder die Briketfabriken im Rheinland in einem oder mehreren Jahren gebracht haben. Auch die nicht tarifpflichtigen Risiken werden statistisch erfaßt und zwar, soweit es sich um industrielle Risiken handelt* bei allen der Vereinigung angehörigen Gesellschaften in gleicher Weise. Die Versicherungen des häuslichen Mobiliars werden bei manchen Gesellschaften nicht gesondert gezählt, sondern durch Subtraktion der gezählten Versicherungen von dem aus den Büchern ermittelten Gesamtversicherungsbestand festgestellt. Die Grundlage dieser sogenannten allgemeinen Statistik bilden Zugangszählkarten, Stornokarten und Brandzählkarten. Die Zählkarten sind zur Erleichterung einer raschen Zählung verschiedenfarbig. Die Risiken werden nach Gruppen und Klassen eingeteilt, die sich der deutschen Reichsgewerbestatistik im allgemeinen anschließen, soweit nicht die Feuerversicherungstechnik Abweichungen verlangt. (Beispielsweise enthält die Gruppe V — Chemische Industrie — folgende Klassen 2 0 — 2 4 : Anilin- und Anilinfarbenfabriken, Verfertigung von Zündhölzern und Zündwaren, Teer-
424
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
destillation, künstliche Düngerstoff-Fabriken, sonstige Betriebe der chemischen Industrie.) Durch Ü b e r t r a g u n g in Z ä h l b o g e n wird zunächst Versicherungssumme und P r ä m i e für j e d e Klasse ermittelt, die E r g e b n i s s e werden dann zusammen mit den Schadenziffern nach Generalagenturen, Provinzen und statistischen Bezirken zusammengefaßt. In gleicher W e i s e wird dann durch Zusammenziehung das Ergebnis für die einzelnen Gruppen gewonnen. Auf diese W e i s e ist es den Gesellschaften möglich, sowohl ihren Versicherungsbestand an Risiken jeder Art in einem bestimmten Bezirk jederzeit feststellen zu können, als auch risikenund bezirksweise die Durchschnittsprämie, die Schadenquote und die Schadenhäufigkeit zu ermitteln. Veröffentlichung der Ergebnisse läßt sich für eine einzelne Gesellschaft nicht wohl durchführen. O b und inwieweit hier durch Z u s a m m e n f a s s u n g der Resultate aller Vereinigungsgesellschaften die W e g e für die schon öfters angeregte Veröffentlichung (vgl. Bleicher in Zeitschrift für das g e s a m t e Versicherungswesen Band III, 2. Heft) g e e b n e t werden könnten, läßt sich zurzeit noch nicht voraussehen. e) Ö f f e n t l i c h e
Feuerversicherungsanstalten.
Auf weitere Z w e i g e der Privatversicherung einzugehen, würde den Rahmen d i e s e r Arbeit überschreiten, wohl aber muß in diesem Z u s a m m e n h a n g der Statistik der ö f f e n t l i c h e n Feuerversicherungsanstalten gedacht werden, da selbstverständlich die Erfahrungen beider Unternehmungsformen sich wirksam ergänzen können. Leider ist die Statistik der einzelnen öffentlichen Anstalten infolge der verschiedenen gesetzlichen Grundlagen nicht einheitlich, so daß sich die E r g e b n i s s e nicht ohne weiteres vergleichen lassen. Die Unterschiede sind jedoch nicht besonders erheblich, so daß es genügen dürfte, die Statistik der g r ö ß t e n öffentlichen Feuerversicherungsanstalt, der Bayerischen Brandversicherungsanstalt, darzustellen. Diese Statistik gibt Aufschluß über den Versicherungsstand ( 1 8 9 8 : 71/2 Milliarden M a r k ) unter Veranschaulichung der B e w e g u n g und über den Schadenverlauf. Um den Versicherungsstand zu gewinnen, wird für j e d e G e m e i n d e eine Änderungsübersicht angelegt, in die jeder Z u g a n g und A b g a n g eingetragen wird. Das E r g e b n i s der Abgleichung wird in die sogenannte Änderungsabgleichung eingetragen, auf Grund deren der Stand am J a h r e s s c h l ü s s e für jeden Gemeinde- und jeden Rentämtsbezirk ermittelt wird. Ein b e s o n d e r e s Verzeichnis wird noch über die gegen E x plosionsschaden versicherten G e b ä u d e und ü b e r die G e b ä u d e mit erhöhter F e u e r s g e f a h r geführt, die nach dem G e s e t z e mit besonderen Zuschlägen belegt sind. Aus dem Verzeichnisse sind die einzelnen Tarifnummern, nach denen der Zuschlag berechnet wird, zu ersehen.
25
Rasp, Statistik der Privatversicherung.
425
F ü r die Brandstatistik haben die Versicherungsinspektoren e i n g e h e n d e F r a g e b ö g e n auszufüllen, auf G r u n d deren die Brände zunächst in die G r u n d b ü c h e r eingetragen werden. Aus diesen w e r d e n Z u s a m m e n s t e l l u n g e n angefertigt nach Entstehungsursachen, nach der Zeit, nach d e m Entstehungsort und nach d e r G r ö ß e der Entschädigungen in den einzelnen Gemeinden, ausgeschieden nach B a u a r t s k l a s s e n . F ü r die bereits erwähnten feuergefährlichen G e b ä u d e wird ein weiteres Verzeichnis über den Versicherungsstand ( G e b ä u d e ohne oder mit Z u g e h ö r u n g e n , Z u g e h ö r u n g e n allein), ü b e r den Beitrag, die Zahl der beschädigten Objekte, über die Entschädig u n g usw. ausgeschieden nach T a r i f n u m m e r n g e f ü h r t . Blitzschäden w e r d e n g e s o n d e r t gezählt. Die Ergebnisse dieser Statistik sind im Statistischen Jahrbuch f ü r das Königreich Bayern unter N u m m e r X (Versicherungswesen) veröffentlicht. W e g e n weiterer Veröffentlichungen verweise ich auf die „Mitteilungen für die öffentlichen Feuervers i c h e r u n g s a n s t a l t e n " und auf d a s Jahrbuch für die öffentlichen Feuerversicherungsanstalten in Deutschland. 2. Arbeiten von Privatpersonen. Schließlich muß noch d e r erheblichen F ö r d e r u n g gedacht w e r d e n , welche die Privatversicherungs-Statistik durch Privatarbeiten erfahren hat. G u t zu g e b r a u c h e n d e Materialsammlungen stellen die J a h r b ü c h e r von Wallmann, N e u m a n n , Iranyi dar. Die G o t h a e r Lebensversicherungs-Bank g a b von 1870—1902 statistische Jahresberichte unter dem Titel „ Z u s t ä n d e und Fortschritte d e r deutschen Lebensversicherung" heraus. Selbstverständlich enthält auch die Fachpresse viele gut v e r w e n d b a r e Z u s a m m e n s t e l l u n g e n und Mitteilungen. An M o n o g r a p h i e n ist eine beträchtliche Zahl vorhanden, w o v o n ich außer d e r bereits g e n a n n t e n Schrift von Dr. Höckner, die Arbeit von Dr. H a n s Vatke ü b e r den R ü c k g a n g der P r ä m i e n g e w i n n e bei den deutschen Feuerversicherungsaktiengesellschaften 1880 bis 1900 und die Dissertation von Dr. Fiack ü b e r die Entwicklung d e r Mobiliarbrand-, Lebens- und Leibrentenversicherung in Bayern 1887—1897 hervorheben möchte. Selbstverständlich sind vielfach nebenbei statistische Betrachtungen und E r g e b n i s s e von Sonderermittlungen eingeflochten, wie z. B. in d e r Broschüre von Dr. Schäfer ü b e r Vergangenheit, G e g e n w a r t und Z u k u n f t d e r Feuerversicherung in Deutschland. Die reiche Literatur ü b e r die F r a g e d e r Verstaatlichung der Versicherung ü b e r h a u p t u n d der Feuerversicherung im besonderen enthält ebenfalls mannigfache statistische Notizen u n d G e d a n k e n . So sind in d e n „ B e m e r k u n g e n zur F r a g e d e r Verstaatlichung der PrivatMobiliar-Brandversicherung in Bayern u n d in einigen anderen S t a a t e n " von Rasp-Rehm e i n g e h e n d e N a c h w e i s u n g e n ü b e r den Betrieb der Versicherungsgemeinschaften f ü r notleidende Risiken
426
36
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
mitgeteilt. D i e in den P a r l a m e n t s d r u c k s a c h e n veröffentlichten D e n k s c h r i f t e n der R e g i e r u n g e n von B a d e n ( 1 9 0 8 ) und ElsaßL o t h r i n g e n (1909) zur V e r s t a a t l i c h u n g s f r a g e enthalten e b e n s o wie d i e sich daran k n ü p f e n d e n E r w i d e r u n g e n von I n t e r e s s e n t e n und w i s s e n s c h a f t l i c h e n A b h a n d l u n g e n i n t e r e s s a n t e statistische Ausführungen. D a ß auch die Hilfsstatistiken, von d e n e n w i r bereits mehrmals s p r a c h e n , zu einem w e s e n t l i c h e n T e i l e auf Privatarbeiten b e r u h e n , b e d a r f keines n ä h e r e n E i n g e h e n s . IV. Förderung der Statistik im allgemeinen durch die Versicherungsstatistik. D i e V e r s i c h e r u n g s s t a t i s t i k ist a b e r nicht nur die E m p f a n g e n d e , die sich die E r g e b n i s s e a n d e r e r Z w e i g e der Statistik zu Nutze m a c h t , s o n d e r n sie stützt und fördert auch ihrerseits die übrigen statistischen F o r s c h u n g e n und trägt somit zum W a c h s e n und G e deihen der Statistik im a l l g e m e i n e n und der W i s s e n s c h a f t überh a u p t bei. S o gibt die L e b e n s - , Unfall- und K r a n k e n v e r s i c h e r u n g s statistik wertvolle A u f s c h l ü s s e für die medizinische Statistik und d a m i t a u c h für die Medizin selbst. Die L e b e n s v e r s i c h e r u n g s statistik ergänzt die B e v ö l k e r u n g s s t a t i s t i k in w i l l k o m m e n e r W e i s e , z. B . hinsichtlich des Einflusses von B e r u f , A l k o h o l g e n u ß u s w . auf die S t e r b l i c h k e i t . D i e Kriminalstatistik kann die E r g e b n i s s e d e r F e u e r - , E i n b r u c h d i e b s t a h l - und H a f t p f l i c h t v e r s i c h e r u n g zu e i n e m guten T e i l e v e r w e r t e n . Als ein Beispiel dafür, wie die V e r s i c h e r u n g s s t a t i s t i k für die E r h e b u n g des V o l k s v e r m ö g e n s nutzb a r g e m a c h t w e r d e n kann, darf ich w o h l auf meine kurze A b h a n d l u n g „ Z u r E n t w i c k l u n g d e r H a u s h a l t v e r s i c h e r u n g in den letzten 2 0 J a h r e n " v e r w e i s e n , die im J a h r g a n g 1 9 0 9 der Zeitschrift für n a t i o n a l e Politik „ D a s D e u t s c h e V o l k " e r s c h i e n . D i e s e Abh a n d l u n g stellt zugleich einen auf A n r e g u n g des R e i c h s s c h a t z a m t s u n t e r n o m m e n e n V e r s u c h dar, N a c h w e i s e ü b e r die S t e i g e r u n g des A u f w a n d s für H a u s m o b i l i a r in den letzten Dezennien zu erbringen. S i e zeigt, d a ß bei sämtlichen B e r u f s g r u p p e n , mit A u s n a h m e der freien B e r u f e , d e r d u r c h s c h n i t t l i c h e Versicherungsw e r t d e s H a u s m o b i l i a r s in d e n l e t z t e n 20 J a h r e n g e s t i e g e n ist. D i e H ö h e der W e r t z u n a h m e ist a b e r im einzelnen recht verschieden g e w e s e n . S i e b e t r u g zwischen den J a h r e n 1 8 8 8 und 1 9 0 8 für
Großkaufleute und Industrielle Militärpersonen in Offiziersrang Höhere Staatsbeamte „ Privatbeamte Mittelschullehrer Freie Berufe
überhaupt
. . .
.
M „ , „ „
3,205 3,134 2,654 2,508 996 311
15,6 21,1 19,1 19,8 10,7 3,8
427
R a s p , Statistik der P r i v a t v e r s i c h e r u n g . für
überhaupt
Kleinere und mittlere Kaufleute . V o l k s s c h u l l e h r e r in S t ä d t e n . . Kleinere und mittlere S t a a t s b e a m t e
. . .
Privatbeamte V o l k s s c h u l l e h r e r auf d e m L a n d e . Handwerker Landwirte
.
M
1,158 1,119 853 708 1,263 652 818
in 1888
17,5 21,5 16,5 14,7 32,3 17,2 22,5
Diese an sich beträchtlichen Unterschiede bei den einzelnen Berufen sind in ihrer absoluten Höhe mit ziemlicher Regelmäßigkeit von der Größe des durchschnittlichen Versicherungswertes (nach welcher die Berufe vorstehend geordnet sind) abhängig — mit drei Ausnahmen: Für die Volksschullehrer auf dem Lande, für die Mittelschullehrer und die freien Berufe, wobei zu beachten ist, daß die beiden ersteren durch eine geringere Anzahl von Policen vertreten sind. J e wertvoller der Hausrat von Anfang an war, ein um so höherer absoluter Wertbetrag ist ihm auch zugewachsen. Die Reihe der relativen Zahlen indessen zeigt nicht eine ähnliche Ordnung. Hier sind überhaupt die Gegensätze zwischen den Berufen nicht so groß. Die Zahlen bewegen sich um 20o/0 herum. Und g e r a d e diese K o n s t a n z ist es, die mit e i n i g e r Z u v e r l ä s s i g k e i t zu d e m S c h l ü s s e b e r e c h t i g t , d a ß s i c h i n D e u t s c h l a n d w ä h r e n d d e r l e t z t e n 20 J a h r e z i e m l i c h a l l g e m e i n d e r W e r t d e s H a u s m o b i 1 i a rs d e r e i n z e l n e n F a m i l i e n um e i n F ü n f t e l v e r g r ö ß e r t hat. Ich hoffe durch die vorstehenden knappen Ausführungen gezeigt zu haben, daß die Privatversicherung stets bemüht war, in enger Fühlung mit der Statistik zu bleiben und mit ihrer Hilfe die Vielheit der täglichen Erscheinungen und Berufserlebnisse zur Einheit des wissenschaftlichen Denkens zu sammeln. Ich würde mich glücklich schätzen, wenn meine Darlegungen den Anlaß bieten würden, daß das reiche Material noch mehr als bisher verarbeitet und für allgemein statistische Forschungen ausgenützt würde.
XXXVII. Private Unternehmungsformen. Von Regierungsrat Dr. Ewald Moll, Mitglied d e s Kaiserl. Statistischen Amts in Berlin.
Inhalt: Einleitung. Aufzählung und Kennzeichnung der verschiedenen deutschen Rechtsformen für private Unternehmungen. Private Statistiken. Halbamtliche Statistiken. Amtliche Statistiken. Statistiken der eingetragenen Genossenschaften insbesondere.
Private Unternehmungsformen sind die in einem jeden geordneten Staatswesen gesetzlich geschaffenen R e c h t s f o r m e n , unter deren Benutzung die p r i v a t e n w i r t s c h a f t l i c h e n U n t e r n e h m u n g e n betrieben zu werden pflegen. Je stärker sich in einem Staatswesen das wirtschaftliche Leben entwickelt hat, desto mehr wird sich das Bedürfnis nach einer größeren Anzahl derartiger Rechtsformen gezeitigt haben. Neben privaten Unternehmungen gibt es auch f i s k a l i s c h e U n t e r n e h m u n g e n , zu denen noch die k o m m u n a l e n U n t e r n e h m u n g e n der Stadt- und Landgemeinden sowie der größeren Selbstverwaltungskörper (der Kreise, Provinzen, Bezirksregierungen usw.) hinzutreten. Zu den gewerblichen Unternehmungen solcher öffentlich-rechtlichen Organe zählen in Deutschland z. B. die Reichsdruckerei, die Straßburger Tabaksmanufaktur, die Preußische Seehandlung (Preußische Staatsbank), ferner die Eisenbahnverwaltungen des' Reichs und der Bundesstaaten, die staatlichen Porzellanfabriken, Kohlen-, Erzund Kalibergwerke, schließlich auch die zahlreichen Gewerbebetriebe der Städte und Kommunalverbände; man denke hier an die Gasanstalten, Elektrizitäts- und Wasserwerke, an die Banken f ü r städtischen und ländlichen Grundstücks- und Hypothekenverkehr an die landschaftlichen Kreditinstitute, an die Sparkassen und die neuerdings mehrfach errichteten Überlandzentralen mehrerer Stadt- und Landgemeinden oder mehrerer Kreise. W e n n ein Staats- oder Kommunalwesen auf das sonst den Privaten überlassene gewerbliche Leben hinübergreift und dort einzelne Unternehmungen betreibt, so entstehen an und für sich
2
Moll, Private Unternehmungsformen.
429
f ü r solche Unternehmungen nicht neue öffentlich-rechtliche Rechtsgebilde als besondere stationes f i s c i ; es handelt sich dann nicht um selbständige neue Rechtssubjekte, sondern nur um Verwaltungsabteilungen innerhalb ein und desselben öffentlichrechtlichen Rechtssubjektes. Man kann also im Gegensatz zu den privaten Unternehmungsformen nicht gut von öffentlichrechtlichen oder staatlichen und kommunalen Unternehmungsformen sprechen. W e n n ein Staat oder eine Kommune gleichwohl ein gewerbliches Unternehmen zu einem selbständigen Rechtssubjekte machen will, so stehen hierfür unter sachgemäßer Nutzbarmachung der anderweitigen gesetzlichen Bestimmungen auch die eigentlich nur für private Unternehmungen geschaffenen Gesellschaftsformen zur Verfügung. So ist z. B. die Aktiengesellschaft „Hessische L a n d e s - H y p o t h e k e n b a n k " in Darmstadt vom hessischen Staat und einigen hessischen Kommunen g e b i l d e t ; ferner gibt es z. B. ein Wasserwerk des Landkreises Aachen in der Form einer Gesellschaft mit beschränkter H a f t u n g und die drei preußischen Kreise Birnbaum, Meseritz und Schwerin a. d. W a r t h e haben sich zu einer eingetragenen G e n o s s e n s c h a f t mit beschränkter H a f t p f l i c h t zusammengetan, um eine g r o ß e elektrische Überlandzentrale zu betreiben. Bei einer Statistik der privaten Unternehmungsformen wird man derartige Gesellschaften und Genossenschaften, bei denen die Beteiligten sämtlich öffentlich-rechtliche Personen sind, ebenso wenig unberücksichtigt lassen können, wie man andrerseits auch z. B. nur schwer statistisch feststellen könnte, ob ein Teil der Aktien einer Aktiengesellschaft in staatlichem oder kommunalem Besitze ist. Die Statistik der privaten Unternehmungsformen erfaßt also sämtliche Unternehmungen in den f ü r private Unternehmungen b e s t i m m t e n Rechtsformen. Die privaten Unternehmungsformen können in Deutschland reichsgesetzlich oder durch Gesetze der einzelnen Bundesstaaten geregelt sein. Der Artikel 4 der Reichsverfassung bestimmte von vornherein, daß die Gesetzgebungsbefugnis des Reichs sich auch auf die Handelsgesetzgebung e r s t r e c k t ; das Jahr 1873 brachte die sog. lex Lasker, nach der die Zuständigkeit des Reichs auf das g e s a m t e bürgerliche Recht ausgedehnt wurde. Hiernach kann das Deutsche Reich Gesetze schaffen f ü r sämtliche privaten Unternehmungsformen, auch wenn diese mit dem Handel und dem gewerblichen Leben nicht unmittelbar im Z u s a m m e n h a n g e stehen. Das wichtigste Reichsgesetz f ü r die privaten Unternehmungsformen in Deutschland ist das D e u t s c h e H a n d e l s g e s e t z b u c h ; in der neuen F a s s u n g vom 10. Mai 1897 ist es seit dem 1. Januar 1900 in Kraft. Es behandelt zunächst die E i n z e l f i r m a , bei der eine einzelne Person Inhaberin der Unter-
430
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
3
n e h m u n g ist. Sodann werden die Beziehungen der o f f e n e n H a n d e l s g e s e l l s c h a f t geregelt, die entweder von Anfang an zwei oder mehrere Gesellschafter aufweist, oder nachträglich aus einer Einzelfirma entsteht, indem ein Gesellschafter zu dem bisher alleinigen Geschäftsinhaber hinzutritt. Umgekehrt kann aus einer offenen Handelsgesellschaft wiederum eine Einzelfirma werden, wenn von mehreren Gesellschaftern nur einer das Unternehmen f o r t f ü h r t . Auch die K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t ist im Reichshandelsgesetzbuch b e h a n d e l t ; sie ist eine Gesellschaft mehrerer Personen, von denen wenigstens einer nicht mit seinem ganzen Vermögen sondern nur mit einem vertraglich festgesetzten Bet r a g e f ü r die Geschäftsschulden haftet. Diese drei privaten Unternehmungsformen können ohne erhebliche Schwierigkeiten Gegenstand von Statistiken sein, weil ihre Eintragung im Handelsregister erfolgt und die wichtigsten Vorgänge bei diesen Unternehmungsformen (z. B. Neugründungen, Ein- und Austritt von Gesellschaftern, Löschungen) im „Reichsanzeiger" (Zentralhandelsregister) bekanntgemacht werden müssen ; eine bequeme Grundlage f ü r statistische Ermittlungen ist also gegeben. Die gleichfalls im Handelsgesetzbuche behandelte sog. s t i l l e G e s e l l s c h a f t ist vorhanden, wenn sich jemand an dem Handelsunternehmen, das ein anderer (ein Einzelkaufmann oder eine Gesellschaft) betreibt, nur durch die Hingabe einer Vermögenseinlage beteiligt. Die Eingehung einer stillen Gesellschaft ist nicht sehr von der Hingabe eines Darlehens zum "Geschäftsbetrieb eines andern gegen feste Zinsen verschieden. Nach außen tritt die stille Gesellschaft gar nicht in die Erscheinung. Sie wird nicht im Handelsregister v e r m e r k t ; über stille Gesellschaften bringt der „Reichsanzeiger" keine Bekanntmachungen der Registergerichte. Infolgedessen können diese eigenartigen Gesellschaften auf der Grundlage von Eintragungen im Handelsregister auch nicht statistisch e r f a ß t werden. Das Vorhandensein stiller Gesellschaften könnte nur durch Rundf r a g e bei allen Einzelfirmen und Gesellschaften festgestellt werden. Dieser besonders schwierige und kaum gangbare W e g läßt eine Statistik der stillen Gesellschaften unmöglich erscheinen. Die o f f e n e Handelsgesellschaft und die Kommanditgesellschaft sind keine juristischen Personen. Dies ist aber der Fall bei der fernerhin im Handelsgesetzbuche behandelten, wohl wichtigsten Gesellschaftsform der A k t i e n g e s e l l s c h a f t und der ihr nahe verwandten K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t a u f Aktien. Die Aktiengesellschaft ist bekanntlich eine reine Kapitalgesellschaft, während die heute nur noch w e n i g zur Anwendung gelangende Kommanditgesellschaft auf Aktien neben
4
Moll, Private Unternehmungsformen.
431
Aktionären (Kommanditisten) auch persönlich h a f t e n d e Mitglieder (mindestens einen) hat, in deren Händen die Geschäftsf ü h r u n g und Vertretung der Gesellschaft liegt. Im Handelsgesetzbuch (in den § § 484—510 der jetzt geltenden Fassung) ist dem R e e d e r , d. h. dem Eigentümer eines ihm zum Erwerbe durch die Seefahrt dienenden Schiffes, eine ähnliche rechtliche Sonderstellung zugewiesen, wie dem Einzelkaufmann. W e g e n der Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen, die sich auf den Reeder beziehen, darf man in der Betätigung als Reeder wohl eine besondere private Unternehmungsform erblicken. Eine besondere Unternehmungsform liegt ohne Zweifel auch bei der R e e d e r e i vor, die dann zur Entstehung gelangt, wenn von mehreren Personen ein ihnen gemeinschaftlich gehörendes Schiff zum E r w e r b e durch die Seefahrt f ü r gemeinschaftliche Rechnung verwendet wird, ohne daß dieser Betrieb unter Anwendung einer der übrigen reichsgesetzlichen Gesellschaftsformen stattfindet. Die Reederei steht der offenen Handelsgesellschaft nahe. Eine besondere Firma ist der Reederei durch das Handelsgesetzbuch nicht gewährt. Dies erschwert ihre statistische Behandlung. Eine Abart der gewöhnlichen Reederei ist die sog. B a u r e e d e r e i . Diese liegt dann vor, wenn sich mehrere Personen zu einer gemeinsamen Reederei zusammentun, aber hierzu nicht ein fertiges Schiff erwerben, sondern dieses erst f ü r gemeinschaftliche Rechnung bauen lassen. Dem Reeder eines Seeschiffes entspricht bei einem Binnenschiffe der S c h i f f s e i g n e r ; diese Bezeichnung benutzt das Reichsgesetz vom 20. Mai 1898 betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der B i n n e n s c h i f f a h r t , das sog. Binnenschiffahrtsgesetz, für den Eigentümer eines Binnenschiffes; sind mehrere Beteiligte vorhanden, so spricht auch dieses Gesetz vor einer Reederei. Gleichfalls durch ein Reichsgesetz außerhalb des Reichshandelsgesetzbuchs sind die Verhältnisse der G e s e l l s c h a f t e n m i t b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g (gewöhnlich a b g e k ü r z t : Gesellschaft m. b. H.) geregelt. Diese erst durch das Gesetz vom 20. April 1892 geschaffene Gesellschaftsform lehnt sich teils an die individualistische Form der offenen Handelsgesellschaft an, teils beruht sie auf kollektivistischer Grundlage wie die Aktiengesellschaft. Durch die Beteiligung an einer Gesellschaft m. b. H. bietet sich auf eine bequeme Art die Möglichkeit, sich an einem Unternehmen zu beteiligen, seine H a f t u n g zugleich aber auf einen bestimmten Kapitalbetrag zu beschränken. Wesentlich anders ist das Anwendungsgebiet der E r w e r b s u n d W i r t s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n , der sog. e i n g e tragenen Genossenschaften. Im Gegensatz zu den Aktiengesellschaften und den Gesellschaften m. b. H. ist die
432
D.
Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
5
e i n g e t r a g e n e G e n o s s e n s c h a f t keine K a p i t a l g e s e l l s c h a f t . Sie dient zur F ö r d e r u n g des Zusammenschlusses von H a n d w e r k e r n öder sonstigen mittleren und k l e i n e r e n G e w e r b e t r e i b e n d e n , von Landw i r t e n und A r b e i t e r n , um den B e t e i l i g t e n durch den Geschäftsbetrieb der Genossenschaft die V o r t e i l e des G r o ß b e t r i e b s zu v e r s c h a f f e n , die den einzelnen G e n o s s e n sonst nicht erreichbar sein würden. Das deutsche G e n o s s e n s c h a f t s w e s e n ist zurzeit g e r e g e l t im R e i c h s g e s e t z v o m 1. M a i 1889, nach w e l c h e m neben den G e n o s s e n s c h a f t e n mit unbeschränkter H a f t p f l i c h t auch solche mit beschränkter H a f t p f l i c h t und solche mit unbeschränkter Nachschußpflicht b e g r ü n d e t w e r d e n können. W i e bei den übrigen obengenannten G e s e t z e n g i l t v o m 1. Januar 1900 eine e t w a s veränderte Fassung, d i e durch das Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs an diesem T a g e b e d i n g t w u r d e . Bei der A u f z ä h l u n g der privaten Unternehmungsformen, w e l c h e durch deutsche R e i c h s g e s e t z e g e r e g e l t sind, d ü r f e n f e r n e r die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit nicht außer A c h t gelassen w e r d e n . D i e g e s e t z l i c h e n Bestimmungen über diese V e r e i n e f i n d e n w i r im R e i c h s g e s e t z über die privaten Versicherungsunternehmungen v o m 12. M a i 1901. Unter den privaten g e g e n s e i t i g e n Versicherungsunternehmungen unterscheidet dieses G e s e t z z w e i A r t e n , nämlich die e i n g e t r a g e n e n und die s o g . „ k l e i n e r e n " V e r e i n e . L e t z t e r e w e r d e n im H a n d e l s r e g i s t e r nicht e i n g e t r a g e n , w a s ihre statistische Ermittlung erschwert. D i e „ k l e i n e r e n " V e r e i n e sind d i e j e n i g e n , w e l c h e ein sachlich, örtlich o d e r in A n s e h u n g des K r e i s e s der M i t g l i e d e r e n g b e g r e n z t e s W i r k u n g s g e b i e t haben ; hierher g e h ö r e n z. B. die zahlreichen P e n s i o n s - und Sterbekassen von V e r e i n e n o d e r von bestimmten B e r u f e n und Ständen. D i e s e „ k l e i n e r e n " Versicherungsvereine haben d u r c h w e g einen Charakter, den man als Vereinscharakter kennzeichnen kann, w ä h r e n d der G e s c h ä f t s b e t r i e b der g r ö ß e r e n , e i n g e t r a g e n e n V e r s i c h e r u n g s v e r e i n e in ihrem ganzen W e s e n mehr dem der V e r s i c h e r u n g s ^ A k t i e n g e s e l l schaften gleicht, von denen sie sich hauptsächlich nur dadurch unterscheiden, daß bei letzteren den A k t i o n ä r e n D i v i d e n d e n ausg e z a h l t w e r d e n , w ä h r e n d bei den G e g e n s e i t i g k e i t s v e r e i n e n die Überschüsse aus d e m V e r s i c h e r u n g s g e s c h ä f t e l e d i g l i c h im Interesse der Mitglieder, der Versicherten, v e r w a n d t w e r d e n . A u f dem G e b i e t e des V e r s i c h e r u n g s w e s e n s sind auch die bekannten H i l f s k a s s e n tätig, w e l c h e auf G r u n d von B e i trägen Unterstützungen bei Krankheit, Invalidität, T o d , A r b e i t s l o s i g k e i t usw. g e w ä h r e n . Eine einheitliche R e g e l u n g des H i l f s k a s s e n w e s e n s w u r d e in D e u t s c h l a n d angebahnt durch das Reichsg e s e t z über die „ e i n g e s c h r i e b e n e n " H i l f s k a s s e n v o m 7. A p r i l 1876. D i e s e s G e s e t z g i l t nur f ü r die Krankenkassen unter den H i l f s k a s s e n und w u r d e i n f o l g e des Krankenversicherungsgesetzes v o m 15. Juni 1883 durch das R e i c h s g e s e t z v o m
6
Moll, Private
433
Unternehmungsformen.
1. Juni 1884 einer Revision unterworfen. Der Grundgedanke der reichsgesetzlichen Regelung ist der, daß die Statuten der „eingeschriebenen" Hilfskassen gewissen Normativbestimmungen entsprechen müssen. Aber nicht sämtliche Hilfskassen nahmen das Normalstatut an u n d wurden „eingeschriebene" Hilfskassen. Es gibt noch eine große Anzahl von Kassen, welche jenen Reichsgesetzen nicht unterliegera, vielmehr den Normen der bundesstaatlichen Gesetzgebung lüber das Vereins- und Versicherungswesen sowie über das Knanken- und Sterbekassenwesen unterstehen. Das Krankenversiicherungsgesetz nennt die Hilfskassen ohne reichsgesetzliches Ncormalstatut: „ a u f G r u n d l a n d e s r e c h t l i c h e r Vo r s c hr i ft e n" e r r i c h t e t e H i l f s k a s s e n . Den „eingeschriebenen" Hilfskassen stellte das Reichsgesetz vom 18. Juli 1881 die I n n u n g s k a s s e n gleich, die für Innungsmitglieder, deren Angehörige, Gesellen und Lehrlinge bestimmt sind. Landesgesetzlich sind aber wiederum die K n a p p s c h a f t s k a s s e n (Knappschaftsvereine) der Bergleute geregelt. Da die Gefahren des Bergbaues besonders große sind, haben sich von Alters her Bruderladen, Gnadengroschenkassen gebildet, die im vergangenen Jahrhundert nach und nach, entsprechend den modernen Versicherungsgrundsätzen umgestaltet und ausgebaut wurden. Als private Unternehmungsform auf Grund eines deutschen Reichsgesetzes sei hier noch die K o l o n i a l g e s e l l s c h a f t genannt, eine besondere Gesellschaftsart, die lediglich für die deutschen überseeischen Schutzgebiete geschaffen und deshalb auch im Reichs-Schutzgebietsgesetz vom 15. März 1888 ihre Regelung erfahren hat. In den deutschen Schutzgebieten, denen in dieser Beziehung späterhin auch das Pachtgebiet Kiautschou gleichgestellt ist, sind freilich auch sämtliche im Reichsgebiete selbst eingeführten Reichs- und Gesellschaftsformen zugelassen, so daß sich dort neben Einzelfirmen und offenen Handelsgesellschaften auch Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und eingetragene Genossenschaften vorfinden. Aber gleichwohl machte sich das Bedürfnis nach einer weiteren Unternehmungsform geltend, die in ihrem allgemeinen Aufbau den Aktiengesellschaften gleichen, aber doch freier gestellt sein sollte als jene. Schließlich mag hier auch noch erwähnt werden, daß sich eine private Unternehmung auch in der Rechtsform eines e i n g e t r a g e n e n V e r e i n s nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs bilden kann. Da ein solcher eingetragener Verein, wenn sein Zweck auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, Rechtsfähigkeit nur durch staatliche Verleihung seitens der obersten Behörde (des Ministeriums) desjenigen Bundesstaats, in dem er seinen Sitz haben soll, erlangt, so erfolgt wegen dieser Umständlichkeit die Begründung eines Die deutsche Statistik.
Bd. II.
28
434
D.
Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
7
wirtschaftlichen Vereins g e m ä ß dem Bürgerlichen Gesetzbuche nur selten. Außer den U n t e r n e h m u n g s f o r m e n , welche durch Reichsgesetze geregelt sind, gibt es in Deutschland noch eine Gesellschaftsform, die bisher lediglich in Gesetzen der einzelnen Bundesstaaten behandelt ist. Es ist dies die Rechtsform der b e r g b a u l i c h e n G e w e r k s c h a f t . Der Bergbau kann von einer einzelnen Person oder auch von mehreren Personen zusammen, auf gemeinschaftliche Rechnung, betrieben werden. Für diesen Z u s a m m e n s c h l u ß sind natürlich auch die oben genannten G e s e l l s c h a f t s f o r m e n zulässig. G e r a d e die größten Bergbauunternehmungen werden heute als Aktiengesellschaften betrieben. Im Braunkohlenbergbau, der im allgemeinen geringere Betriebsmittel e r f o r d e r t als der Steinkohlenbergbau, findet sich neben der G e s e l l s c h a f t m. b. H. auch o f t die o f f e n e Handelsgesellschaft vor. W e n n die Mitbeteiligten an einem Bergwerk sich aber nicht f ü r eine a n d e r e Gesellschaftsform entscheiden, so entsteht nach dem preußischen Berggesetz vom 24. Juni 1865, dessen Bestimmungen f ü r die Berggesetze der meisten übrigen deutschen Bundesstaaten (namentlich f ü r Bayern, Braunschweig, Elsaß-Lothringen, W ü r t t e m b e r g , H e s s e n , Sachsen-Meiningen, Sachsen-Koburg-Gotha, Sachsen-Altenburg, Anhalt, Reuß j. Linie, Baden und das oldenburgische Gebiet Birkenfeld) vorbildlich gewesen sind, die eigenartige Gesellschaftsform der G e w e r k s c h a f t , welche den Bedürfnissen des Bergbaues in besonderem Maße Rechnung trägt. Außer den bisher a u f g e f ü h r t e n Rechtsformen, die in Reichsoder Landesgesetzen genau g e o r d n e t sind, hat sich im Laufe der Jahre noch eine nicht g e r i n g e Anzahl weiterer Gesellschaftsarten gebildet und fortentwickelt, die sich nicht auf bestimmte Einzelgesetze stützen, sondern ihre innere G e s t a l t u n g von Fall zu Fall erhalten, indem die rechtlichen Beziehungen der Beteiligten zu einander durch besondere G e s e l l s c h a f t s v e r t r ä g e festgesetzt w e r d e n . Die Ausarbeitung dieser Gesellschaftsverträge, die vielfach nur sog. G e l e g e n h e i t s g e s e l l s c h a f t e n betreffen, geschah f r ü h e r gemäß den Artikeln 266—270 des bis 1900 geltenden deutschen Handelsgesetzbuchs. Da sich die hier gegebenen Sondervorschriften seit 1900 nahezu sämtlich im Bürgerlichen Gesetzbuche vorfinden, so enthält das Handelsgesetzbuch in der seit 1900 geltenden neuen F a s s u n g über die sog. Gelegenheitsgesellschaften keinerlei Bestimmungen mehr. Derartige, auch heute noch vorkommende v o r ü b e r g e h e n d e Vereinigungen zu einzelnen Handelsgeschäften (man denke z. B. an die Konsortien, die sich zwecks Emission von W e r t p a p i e r e n oder zwecks H e r b e i f ü h r u n g der G r ü n d u n g von Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. b. H. oder Kolonialgesellschaften bilden) unterstehen daher lediglich dem allgemeinen Zivilrecht-
8
Moll, P r i v a t e
435
Unternehmungsformen.
liehen Gesellschaftsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs, das solchen Gesellschaften keine eigene Firma, keine eigene Rechtspersönlichkeit, auch keine selbständige Prozeßfähigkeit zuerkennt. Denselben allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen unterliegen auch die gesellschaftlichen V e r e i n i g u n g e n d e r M i n d e r k a u f l e u t e (d. h. der Handwerker und derjenigen Gewerbetreibenden, deren Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht), wenn sie ein Unternehmen gemeinschaftlich betreiben wollen, für welches sie eine der offenen Handelsgesellschaft oder der Kommanditgesellschaft ähnliche Regelung ihrer gegenseitigen Beziehungen wünschen. Eine besondere Firma können derartige Vereinigungen von sog. Minderkaufleuten gleichfalls nicht führen, so daß sie ebenso wenig wie die sog. Gelegenheitsgesellschaften im Handelsregister eingetragen werden. Dies erschwert, wie hier eingeflochten sei, ihre statistische Ermittlung. Für eine große Anzahl anderer Zwecke können ferner Gesellschaften ins Leben gerufen werden, ohne daß dafür die Gesellschaftsformen des Handelsrechts gewählt werden. Hier sind zu nennen die V e r e i n i g u n g e n v o n P e r s o n e n d e r s o g . f r e i e n B e r u f e , z. B. die Rechtsanwaltssozietäten, die Vereinigungen mehrerer Ärzte zum Betriebe einer gemeinschaftlichen Klinik, mehrerer Lehrer zur Begründung und Leitung einer privaten Unterrichts- und Erziehungsanstalt. Auf einem anderen Gebiete sind die namentlich in den letzten Jahren oftmals Gegenstand gerichtlicher Verhandlung gewesenen S e r i e n - u n d Prämienlosgesellschaften tätig. Bei solchen Gesellschaften sollten die durch Zeitungsannoncen und Rundschreiben angeworbenen Personen meistens zu j e 3 0 0 das Eigentum an irgend einem Prämien- oder Serienlospapier durch monatliche Beitragszahlungen erwerben. Auf gleichfalls nicht gesunder Grundlage sind vielfach B a u g e s e l l s c h a f t e n tätig, zu denen sich Bauunternehmer, die aus den Kreisen der einfachen Bauhandwerker hervorgingen, zusammentaten, um mit geringem Barvermögen Neubauten aufzuführen. In der Stadt Dresden nahmen Baugesellschaften zu ungeteilter Hand solchen Umfang an und die Schädigung der um ihr Geld gebrachten Lieferanten war so groß, daß das Statistische Amt der Stadt Dresden auf Veranlassung des Rates der Stadt eine besondere statistische Erhebung für die Jahre 1902 bis 1905 veranstalten mußte. Die Gesellschaftsverträge bei den genannten außerhalb des Handelsrechts stehenden Unternehmungsformen lehnen sich mit Vorliebe an die im Handelsgesetzbuch enthaltenen Bestimmungen über die einzelnen Gesellschaftsarten an. Auf dem Gebiete des Bergbaues hat sich indes auch gewohnheitsmäßig eine Gesell28*
436
D . Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
9
schaftsart herausgebildet, w e l c h e sich in der ü b e r w i e g e n d e n Mehrzahl ihrer F ä l l e der in den B e r g g e s e t z e n der einzelnen Bundesstaaten g e o r d n e t e n bergbaulichen G e w e r k s c h a f t (hauptsächlich der G e w e r k s c h a f t nach dem preußischen B e r g g e s e t z e v o m 24. Juni 1865) zu nähern g e w u ß t hat. D e r Grund f ü r das Bedürfnis von besonderen Bohrgesellschaften — so w e r d e n diese eigenartigen Gesellschaftsarten genannt — l i e g t darin, daß man r e g e l m ä ß i g eine G e w e r k s c h a f t erst in dem A u g e n b l i c k e zur Entstehung bringen kann, wenn man bereits ein B e r g w e r k s e i g e n t u m ( B e r g w e r k s f e l d ) auf ein bestimmtes M i n e r a l von den staatlichen B e r g b e h ö r d e n verliehen erhalten hat. Bevor diese V e r l e i h u n g e r f o l g t , muß das Schürfen, das 'heißt das Aufsuchen des M i n e r a l s auf seinen natürlichen A b lagerungen, mittels Erbohrens des Erdinnern oder auf andere W e i s e vorausgehen. H a t diese, meistens eine Reihe von M o naten, o f t sogar ein oder mehrere Jahre dauernde V o r a r b e i t zu einem günstigen Z i e l e g e f ü h r t , so e r f o l g t die sog. Mutung durch Einreichung eines Gesuchs um V e r l e i h u n g des B e r g w e r k s e i g e n tums bei der staatlichen Behörde. D a m i t das Risiko dieser o f t sehr kostspieligen V o r a r b e i t e n auf breitere Schultern g e l a d e n w i r d , bilden die Interessenten tausendteilige Bohrgesellschaften, f ü r w e l c h e — entsprechend w i e bei den G e w e r k s c h a f t e n — nach und nach Zuschüsse, sog. Zubußen, e i n g e z o g e n w e r d e n . Solche Bohrgesellschaften sind, w e n n ihr Z i e l erreicht wird, nur die V o r g e s e l l s c h a f t e n späterer G e w e r k s c h a f t e n , A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n usw. Sie sind w i e die sonstigen G e l e g e n h e i t s g e s e l l s c h a f t e n lediglich Gesellschaften des Bürgerlichen Gesetzbuchs, unterstehen nicht dem Handelsgesetzbuch und g e l a n g e n i n f o l g e d e s s e n auch nicht zur Eintragung ins H a n d e l s r e g i s t e r , w e n n g l e i c h in ihren A n t e i l e n bereits ein lebhafter H a n d e l stattfinden mag. — W e n n w i r nunmehr dazu übergehen, in g r o ß e n Z ü g e n darzustellen, in w e l c h e m U m f a n g e d i e amtliche, halbamtliche und private Statistik sich in Deutschland mit den oben einzeln aufgeführten privaten U n t e r n e h m u n g s f o r m e n b e f a ß t hat, so sei vorausgeschickt, daß der Statistik die A r b e i t bei d e n j e n i g e n Rechtsformen erheblich erleichtert wird, f ü r w e l c h e die Eintragung der wichtigsten V o r g ä n g e in gerichtlichen R e g i s t e r n o d e r die V e r ö f f e n t l i c h u n g der Jahresrechnungen ( B i l a n z e n ) in den Z e i t u n g e n vorgeschrieben ist. Je w e i t g e h e n d e r diese Eintragungs- und V e r ö f f e n t l i c h u n g s p f l i c h t ausgedehnt ist, um so eingehender kann sich die Statistik mit den einzelnen Rechtsf o r m e n befassen. Beginnen w i r zunächst mit der E i n z e l f i r m a , der o f f e nen H a n d e l s g e s e l l s c h a f t und der Kommanditges e l l s c h a f t . A l l e drei sind e i n t r a g u n g s p f l i c h t i g . Über sämtliche Eintragungen in den H a n d e l s r e g i s t e r n der deutschen G e richte müssen Bekanntmachungen im „ R e i c h s a n z e i g e r " (in
10
Moll, Private Unternehmungsformen.
437
dessen Abteilung ,¡Zentralhandelsregister") erfolgen. Über Einzelfirmen und offene Handelsgesellschaften wird im Handelsregister nur wenig vermerkt, nämlich nur die Bezeichnung der Firma und der Name des oder der Firmeninhaber (des Einzelkaufmanns oder der mehreren Gesellschafter). Der Gegenstand des Geschäftsbetriebes dieser Firmen wird ebenso wenig eingetragen — zu ersehen ist er oftmals indes aus einem Firmenzusatz z. B. Sägewerk Karl Müller — wie die Höhe des Geschäftskapitals ; der Betrag des letzteren wird nicht eingetragen, weil die Inhaber persönlich mit ihrem ganzen Vermögen f ü r die Geschäftsschulden haften. Infolge der Dürftigkeit der Handelsregistereintragungen f ü r Einzelfirmen und o f f e n e Handelsgesellschaften sind Statistiken über diese privaten Unternehmungsformen nur selten aufgemacht. Es hätte nahegelegen, daß die Justizverwaltungsbehörden ihre jährlichen Geschäftsübersichten so gestaltet hätten, daß man aus ihnen am Schluß eines jeden Jahres ersehen könnte, wieviel Unternehmungen in den verschiedenen einzelnen Rechtsformen eingetragen seien, wieviele Eintragungen Haupt- und wieviele Zweigniederlassungen darstellten. Die Geschäftsübersichten des preußischen Justizministeriums bieten f ü r die in der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen Einzelfirmen, offenen Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften nur die Summen-Zahlen. Da in den deutschen Handelsregistern feiner Haupt- und Zweigniederlassungen (die letzteren sowohl von einheimischen und ausländischen Firmen) hintereinander, mit fortlaufenden Nummern, eingetragen werden, so werden auch in der preußischen Justizstatistik die Zweigniederlassungen in jenen Summen-Zahlen mitgezählt. Dasselbe scheint in der Geschäftsstatistik des Bayerischen Justizministeriums zu geschehen. Dort werden zunächst die am Jahresschlüsse bestehenden Einzelfirmen g e z ä h l t ; nebenher werden in den Tabellen die Summen-Zahlen f ü r die Gesellschaften geboten. Im textlichen Teil der bayerischen Justizstatistik werden weiterhin Mitteilungen darüber gemacht, wie sich die Gesamtzahl der Gesellschaften aus offenen Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften, Aktiengesellschaften usw. zusammensetzt. Die bayerische Justizstatistik ist insofern also etwas eingehender als die p r e u ß i s c h e ; beide berücksichtigen aber leider sämtliche Niederlassungen gleich, mögen sie nun H a u p t - oder nur Zweigniederlassungen sein. Ebenso allgemein gehalten sind die Justizstatistiken der übrigen deutschen Bundesstaaten. Daß die vom Reichs-Justizamt herausgegebene „Deutsche Justizstatistik" in Z u k u n f t auch die Geschäfte der freiwilligen Gerichtsbarkeit, zu der die Führung der Handelsregister gehört, behandeln wird, d ü r f t e nicht zu erwarten sein. Von den statistischen Zentralbehörden der deutschen Bun-
438
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
11
desstaaten hat sich bisher nur das badische Statistische Landesamt mit den Einzelfirmen, o f f e n e n H a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n und Kommanditgesellschaften b e f a ß t . Seit Jahren wird im „Statistischen Jahrbuche f ü r das G r o ß h e r z o g t u m B a d e n " eine bewegungsstatistische Übersicht geboten, welche den jährlichen Zu- und Abgang auch an jenen drei Firmenarten mitteilt. In den wohl als halbamtlich geltenden Jahresberichten der deutschen H a n d e l s k a m m e r n finden sich o f t m a l s Zahlenangaben über die F i r m e n e i n t r a g u n g e n des Berichtsbezirks. Beispielsweise seien die Jahresberichte der H a n d e l s k a m m e r n in Köln a. Rhein und in Posen g e n a n n t . Die Z a h l e n a n g a b e n erbitten sich die H a n d e l s k a m m e r n von den mit der F ü h r u n g der H a n d e l s r e g i s t e r betrauten Gerichten des H a n d e l s k a m m e r b e z i r k s . Die so erhaltenen Tabellen weisen in statistischer Hinsicht aber dieselben Unvollkommenheiten auf, die soeben bei den Geschäftsübersichten der Justizverwaltungen hervorgehoben w u r d e n . Mit der Statistik der Einzelfirmen, offenen H a n d e l s g e s e l l schaften und Kommanditgesellschaften ist es in Deutschland also n i c h t ' s o n d e r l i c h gut bestellt. Die seit Januar 1908 in Berlin erscheinende M o n a t s s c h r i f t „ D i e B a n k " ( H e r a u s g e b e r : Alfred L a n s b u r g h ) f ü l l t die Lücke teilweise aus, indem sie in ihren Berichten über die einzelnen M o n a t e auch die Zahlen der Neueintragungen von Einzelfirmen und offenen Handelsgesellschaften f ü r das Deutsche Reich und f ü r eine g r ö ß e r e Anzahl namentlich a u f g e f ü h r t e r Amtsgerichtsbezirke mitteilt. Die Redaktion der Zeitschrift benutzt als G r u n d l a g e ihrer Statistik die Bekanntmachungen der G e r i c h t e im „Reichsanzeiger". Damit man beurteilen kann, um wie g r o ß e Zahlen es sich bei der Neueintragung dieser Firmen handelt, sei hier w i e d e r g e g e b e n , daß nach den Ermittlungen der Z e i t s c h r i f t „ D i e B a n k " im Deutschen Reich im J a h r e 1908 14 266 und im J a h r e 1909 13 062 Einzelfirmen und o f f e n e Handelsgesellschaften neu eingetragen wurden. Die Ermittlungen der Zeitschrift „ D i e B a n k " zielen auf eine vollständige Bewegungsstatistik der beiden Untern e h m u n g s f o r m e n hin. Vollständigkeit sämtlicher b e w e g u n g s statistischen Vorgänge w ü r d e unter Benutzung derselben G r u n d lage (des „ R e i c h s a n z e i g e r s " ) erreicht werden können, wenn außer den N e u e i n t r a g u n g e n auch der Beginn der Liquidation oder des Konkurses, die Löschung der Firma, die U m w a n d l u n g einer Einzelfirma in eine o f f e n e H a n d e l s g e s e l l s c h a f t und umgekehrt, schließlich auch das Hinzutreten oder Ausscheiden von Gesellschaftern statistisch festgestellt wurde. Für eine private Statistik w ü r d e diese Arbeit zu umfangreich sein. Sollte sich im Laufe der J a h r e das Kaiserliche Statistische Amt dazu entschließen, diese Arbeit auszuführen, so w ü r d e es sich empfehlen, auch die K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t mitzuberücksichtigen und f ü r diese und die beiden oben genannten U n t e r n e h m u n g s f o r m e n ge-
12
Moll, P r i v a t e
Unternehmungsformen.
439
t r e n n t e Z a h l e n zu b i e t e n . E i n e B e s t a n d s s t a t i s t i k , die e i n m a l i g aufzunehmen sich g l e i c h f a l l s sehr empfehlen würde, käme zurzeit ( S e p t e m b e r 1 9 1 0 ) s c h ä t z u n g s w e i s e auf etwa 2 5 0 — 3 0 0 0 0 0 Haupt- und Z w e i g n i e d e r l a s s u n g e n von E i n z e l f i r m e n , o f f e n e n H a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n und K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t e n ; die einm a l i g e B e s t a n d s s t a t i s t i k würde sich auf Z ä h l k a r t e n stützen müssen, die s e i t e n s der G e r i c h t e e i n m a l i g auszufüllen sein würden. B e i der B e a r b e i t u n g d i e s e r Z ä h l k a r t e n würde eine G r u p p i e r u n g j e n e r F i r m e n nach der H ö h e des investierten K a p i t a l s und nach dem G e g e n s t a n d e des U n t e r n e h m e n s (nach G e w e r b e g r u p p e n ) freilich nicht v o r g e n o m m e n werden können, w e i l die H a n d e l s r e g i s t e r e i n t r a g u n g e n hierüber keinen A u f s c h l u ß g e b e n , die Z ä h l k a r t e n h i e r ü b e r also g l e i c h f a l l s nichts enthalten könnten. — Da die A k t i e n g e s e l l s c h a f t ohne Z w e i f e l die w i c h t i g s t e private U n t e r n e h m u n g s f o r m D e u t s c h l a n d s ist, s o ist es erklärlich, daß man ihrer S t a t i s t i k von j e h e r b e s o n d e r e s I n t e r e s s e e n t g e g e n g e b r a c h t hat. Ein s t a r k e r Anreiz, g r a d e die A k t i e n g e s e l l s c h a f t s t a t i s t i s c h zu b e h a n d e l n , lag darin, daß dem S t a t i s t i k e r in den Bilanzen der A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n eine F ü l l e von Zahlen g e b o t e n wird. D a ß die B i l a n z e n eine b e q u e m e G r u n d l a g e für die S t a t i s t i k der A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n a b g a b e n , h a t t e zur F o l g e , daß unter den drei m ö g l i c h e n R i c h t u n g e n der S t a t i s t i k , der B e stands-, B e w e g u n g s - und R e n t a b i l i t ä t s s t a t i s t i k , zunächst nur die l e t z t e r e b e s o n d e r s g e p f l e g t wurde. D a die B i l a n z e n der Aktieng e s e l l s c h a f t e n in den Z e i t u n g e n v e r ö f f e n t l i c h t werden müssen, auch N a c h s c h l a g e w e r k e , w e l c h e die w i c h t i g s t e n B i l a n z z i f f e r n für j e d e G e s e l l s c h a f t m i t t e i l t e n , e r s c h i e n e n , s o Itonnten auch private S t a t i s t i k e n R e n t a b i l i t ä t s s t a t i s t i k e n der A k t i e n g e s e l l s c h a f ten b e a r b e i t e n . In w e l c h e r W e i s e sich die A k t i e n g e s e l l s c h a f t s s t a t i s t i k im einzelnen in D e u t s c h l a n d e n t w i c k e l t hat, hat der V e r f a s s e r dieses A b s c h n i t t s in zwei S c h r i f t e n d a r g e s t e l l t ( M o l l „ D a s P r o b l e m einer amtlichen S t a t i s t i k der deutschen A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n " V e r l a g C a r l H e y m a n n , B e r l i n , 1 9 0 7 und M o l l „ D i e R e n t a b i l i tät der A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n . Ihre F e s t s t e l l u n g in amtlichen und privaten S t a t i s t i k e n auf G r u n d der B i l a n z e n " V e r l a g G u s t a v F i s c h e r , J e n a , 1 9 0 8 ) . H i e r sei der E n t w i c k l u n g s g a n g der deutschen A k t i e n g e s e l l s c h a f t s s t a t i s t i k nur in seinen Grundzügen wiedergegeben. D e r e r s t e deutsche S t a t i s t i k e r , der es unternahm, die finanziellen E r g e b n i s s e der A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n s t a t i s t i s c h zu ermitteln, war der G i e ß e n e r P r o f e s s o r E. L a s p e y r e s . E r verö f f e n t l i c h t e in der W i e n e r „ N e u e n F r e i e n P r e s s e " Nr. 3 3 2 6 vom 2 7 . N o v e m b e r 1 8 7 3 u n t e r dem T i t e l „ D i e R e n t a b i l i t ä t der industriellen U n t e r n e h m u n g e n , n a m e n t l i c h der A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n " eine i n t e r e s s a n t e Abhandlung, w e l c h e die Dividenden deut-
440
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
13
scher, österreichischer und schweizerischer Aktiengesellschaften f ü r die Jahre 1856—1870 verarbeitete. Ein weiterer Aufsatz von Laspeyres mit dem Titel „Welche Erwerbszweige rentieren am b e s t e n ? " f o l g t e in derselben Zeitung in Nr. 3352 vom 24. Dezember 1873; hier wurden nähere Ermittlungen f ü r einzelne G e w e r b e g r u p p e n angestellt. Die zweite Privatarbeit größeren (Jmfangs, die zugleich eine Statistik der meisten preußischen Aktiengesellschaften hinsichtlich Aktienkapital, Dividendenhundertsatz und Börsenkurs f ü r die Jahre 1870—1875 darbieten sollte, war die von E n g e l , dem damaligen Direktor des Königlich Preußischen Statistischen Bureaus, in der „Zeitschrift des „Preußischen Statistischen B u r e a u s " J a h r g a n g 1875 (S. 449—536) veröffentlichte Abhandlung „Die erwerbstätigen juristischen Personen im preußischen Staat, insbesondere die Aktiengesellschaften". Diese Arbeit wird man — trotz ihrer Veröffentlichung in jener amtlichen Zeitschrift — als eine private gelten lassen müssen, weil Engel selbst mitteilte, daß er f a s t nur privates Material benutzen, dieses auch nicht amtlich ergänzen und nötigenfalls richtigstellen konnte. v a n d e r B o r g h t , der jetzige Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amtes, setzte 1883 die von Engel begonnene Statistik in seinem mit umfangreichen Tabellen ausgestatteten W e r k e „Statistische Studien über die Bewährung von Aktiengesells c h a f t e n " (Conradsche Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen Band 3, Verlag Gustav Fischer, Jena 1883) fort, van der Borght veröffentlichte späterhin noch zahlreiche Abhandlungen über die finanziellen Ergebnisse der deutschen Aktiengesellschaften in den Conradschen „Jahrbüchern f ü r Nationalökonomie und Statistik" (Neue Folge Bd. 5 S. 424 ff., Bd. 8 S. 151 ff., Bd. 9 S. 273 ff., Bd. 12 S. 258 ff., Bd. 13 S. 549ff., Bd. 19 S. 170ff.). Besonders zu nennen sind ferner van der Borghts Rentabilitätsstatistiken f ü r 1886/87 in der I. Auflage des „ H a n d w ö r t e r b u c h s der Staatswissenschaften" (Bd. I S. 123ff.) und f ü r 1896 in der 2. Auflage dieses W e r k e s (Bd. 1 S. 190 ff.). Neben der Schrift des Reichstagsmitgliedes P e r r o t „Ein parlamentarisches Datum über das A k t i e n w e s e n " (Verlag Carl Winter, Heidelberg, 1884), in der die Geschäftsergebnisse von 455 Gesellschaften im Jahre 1880 statistisch dargestellt wurden, sei eine Abhandlung des Marburger P r o f e s s o r s H. O. L e h m a n n „Reichszuschuß f ü r Arbeiterkinder, ein sozialpolitischer Vorschlag" (Verlag Lipsius & Tischer, Kiel und Leipzig, 1890), in deren Anhang auf G r u n d der im E t a t j a h r 1889/1890 im Reichsanzeiger veröffentlichten Bilanzen eine Übersicht über Grundkapital und Reingewinn deutscher Aktiengesellschaften geboten wurde.
14
Moll, Private Unternehmungsformen.
441
Erst das Jahr 1903 brachte wieder größere Privatarbeiten auf dem Gebiete der Aktiengesellschaftsstatistik. Hervorgehoben seien die im Band 110 der Schriften des Vereins f ü r Sozialpolitik veröffentlichten Abhandlungen von E r n s t L o e b „Die Berliner Großbanken in den Jahren 1895—1902 und die Krisis der Jahre 1900 und 1901", von A d o 1 f W e b e r „ D i e rheinischwestfälischen Provinzialbanken und die Krisis" und von A. A r n o l d „ D i e Bilanzen der großen deutschen Kreditbanken und der deutschen Notenbanken seit 1894 in tabellarischen Übersichten". Eine besonders wertvolle Arbeit stellt das 1903 erschienene Buch von W a g o n „ D i e finanzielle Entwicklung deutscher Aktiengesellschaften von 1870—1900 und die Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g im Jahre 1900" (Conradsche Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen Bd. 39, Jena 1903) dar. Wagon stellte sich für sämtliche Aktiengesellschaften, deren Aktien an der Berliner Börse zugelassen waren, die Aufgabe, festzustellen, welches Einkommen der Kapitalist aus der Anlage in Aktien bezogen hat und welches Reineinkommen die Gesellschaften selbst erzielt haben. Wagon b e g n ü g t e sich nicht mit der statistischen Feststellung der Durchschnittsdividende, sondern suchte neben dem Dividendeneinkommen des Aktionärs auch sein Reineinkommen zu ermitteln, welches niedriger als ersteres sein kann, weil ein Aktionär gegenüber seinen Dividendeneinnahmen auch Verluste an in Liquidation oder in Konkurs befindlichen Gesellschaften oder durch Zusammenlegungen des Aktienkapitals erleiden kann. Solchen Verlusten ging W a g o n in seinem Buche nach Möglichkeit nach. Interessante Verhältnisberechnungen, wie sie bis dahin in ähnlichen Statistiken nicht unternommen waren, zeigten neue W e g e zum Ausbau der Statistiken über die finanzielle G e b a r u n g der Aktiengesellschaften. Andere Aufgaben hatte sich das gleichfalls 1903 erschienene Buch von B a u e r „ D i e Aktienunternehmungen in Baden. Ein Beitrag zur Kenntnis der großindustriellen und Verkehrs-Entwicklung des L a n d e s " (Verlag Macklot, Karlsruhe, 1903) gestellt. Hauptsächlich sollte das Buch eingehende historische Angaben über die Betätigung der Aktiengesellschaften auf den verschiedenen Wirtschaftsgebieten des Großherzogtums Baden liefern ; insofern ist die Arbeit eine bestands- und bewegungsstatistische. Im dritten Abschnitte (S. 58—87) stellt Bauer auch noch die finanziellen Ergebnisse der Gesellschaften dar, b e m i ß t dabei die Rentabilität aber lediglich nach der Höhe der gezahlten Dividenden. Eingehender ist die Rentabilität der Aktiengesellschaften wiederum behandelt in der Abhandlung von T r a e g e r „Die Einwirkung der letzten Wirtschaftskrisis auf die industriellen
442
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
15
Aktiengesellschaften in D e u t s c h l a n d " (in den „Annalen des Deutschen R e i c h s " J a h r g a n g 1905 Nr. 198—236 u. 241—275). Verhältnisberechnungen bot er f ü r den Reingewinn der Gesellschaften und das Dividendeneinkommen des Aktionärs. Das Jahr 1906 brachte eine Bereicherung auf dem Gebiete der Aktiengesellschaftsstatistik in G e s t a l t einer Dissertation, welche O t t o D e r m i e t z e l unter dem Titel „Statistische Untersuchungen über die Kapitalrente der größeren deutschen Aktiengesellschaften (mit Ausnahme der Eisenbahnen) von 1876 bis 1 9 0 2 " auf A n r e g u n g von P r o f e s s o r Lexis in G ö t t i n g e n verfaßte und veröffentlichte (Druck von Louis Hofer, G ö t t i n g e n ) . Bevor Dermietzel die M e t h o d e seiner eigenen statistischen Untersuchungen darlegte, übte er Kritik an der Methode, welche von Körösy in seiner Arbeit „ D i e finanziellen Ergebnisse der (in Budapest domizilierten) Aktiengesellschaften während des letzten Vierteljahrhunderts" (Verlag Puttkamer & Mühlbrecht, Berlin, 1901) b e f o l g t hatte. W e g e n der einleitenden A u s f ü h r u n g e n von Dermietzel über die methodische D u r c h f ü h r u n g seiner Statistik wird seine Dissertation dauerndes Interesse beanspruchen können. Eine Vorzugsstellung unter den privaten Statistiken nehmen auch die Arbeiten des Diplomingenieurs E r n s t W e r n e r „ D i e finanziellen Ergebnisse der Aktiengesellschaften des deutschen M a s c h i n e n b a u e s " ein (seit 1907 jährlich veröffentlicht in den „ Z w a n g s l o s e n Mitteilungen f ü r die Mitglieder des Vereins deutscher M a s c h i n e n b a u a n s t a l t e n " zu D ü s s e l d o r f ; vgl. auch seine Arbeit über denselben G e g e n s t a n d f ü r das Jahr 1907 im „Thünen-Archiv" J a h r g a n g 2, S. 579—694 und f ü r 1909 in den „Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik" 1910 Bd. 40 S. 775 fg.). Wenn wir nunmehr die wichtigsten Aktiengesellschaftsstatistiken anführen, welche in periodischen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht sind, so sei zuerst der Frankf u r t e r „ A k t i o n ä r " genannt, der von 1860—1893 jährlich eine Statistik der deutschen und österreichischen-ungarischen Aktiengesellschaften v e r ö f f e n t l i c h t e ; in diesen Statistiken w u r d e n u. a. die Dividendenhundertsätze f ü r mehrere Jahre mitgeteilt. In der 1883 von W . C h r i s t i a n s begründeten und von ihm und R o b e r t F r a n z heute h e r a u s g e g e b e n e n Berliner finanziellen W o chenschrift „ D e r d e u t s c h e Ö k o n o m i s t " w e r d e n seit dem ersten J a h r g a n g unter B e i f ü g u n g eingehender statistischer Tabellen die J a h r e s e r g e b n i s s e der überwiegenden Mehrzahl der deutschen Banken (sämtlicher Banken mit mehr als 1 Million M Aktienkapital) behandelt. In dieser Zeitschrift wurden auch bis zum J a h r e 1908 halbjährlich in Verzeichnissen die Neug r ü n d u n g e n aller Aktiengesellschaften mitgeteilt und sodann statistisch nach G e w e r b e g r u p p e n z u s a m m e n g e f a ß t . Diese stati-
Moll, P r i v a t e
Unternehmungsformen.
443
stischen Ermittelungen wurden 1908 eingestellt, weil inzwischen das Kaiserliche Statistische Amt eine umfassendere Bewegungsstatisük der deutschen Aktiengesellschaften begonnen hatte. Die früheren Gründungsstatistiken des „Deutschen Ö k o n o m i s t " sind von dauerndem W e r t (vgl. Handwörterbuch der Staatswissenschaften 2. Aufl., Bd. I S. 190/91 und 3. Aufl. Bd. I S. 3 1 4 ) . Nur die Berliner Banken werden seit 1897 in jährlichen Statistiken untersucht in dem von I c h e n h ä u s e r herausgegebenen „ I n t e r n a t i o n a l e n V o l k s w i r t " und der von ihm und H ä r d e r gemeinsam geleiteten „ Z e i t s c h r i f t f ü r d a s g e s a m t e A k t i e n w e s e n " . Gleichfalls die Berliner Banken unterzieht G e o r g B e r n h a r d in seiner seit Anfang 1904 erscheinenden Wochenschrift „ P l u t u s " eingehenden Jahresbetrachtungen. L a n s b u r g h teilt in seiner Januar 1908 begründeten Monatsschrift „ D i e B a n k " ausführliche Statistiken über die deutschen Aktienbanken und berücksichtigt dabei auch sogar die Banken mit einem Aktienkapital unter 100 0 0 0 M. Von den deutschen Tageszeitungen fing die „ F r a n k f u r t e r Z e i t u n g " damit an, größere jährliche Rentabilitätsstatistiken über wichtige Gruppen deutscher Aktiengesellschaften zu bringen (z. B. über die Hypothekenbanken, die Berliner Banken, die größeren deutschen Kreditbanken, die Versicherungsgesellschaften). Die „ K ö l n i s c h e Z e i t u n g " veröffentlichte nach dem Eintritt von J u t z i in die Redaktion gleichfalls ähnliche Statistiken (u. a. auch noch über die rheinisch-westfälischen Aktienbrauereien und die größeren westfälischen Eisenhüttenwerke). Wirtschaftliche Interessenvertretungen, welche überwiegend Aktiengesellschaften zu ihren Mitgliedern zählen, haben für diese Gesellschaften auch schon mehrfach Statistiken aufgestellt, um ihre Rentabilität zu ermitteln. Der „ V e r e i n d e u t s c h e r E i s e n - u n d S t a h l - I n d u s t r i e l l e r " bearbeitete 1874 bis 1888 die „Geschäftsergebnisse von Aktiengesellschaften der Eisen- und Stahl-Industrie". Seit 1882 fügt der „ V e r e i n zur W a h r u n g der I n t e r e s s e n der c h e m i s c h e n I n d u s t r i e D e u t s c h l a n d s " seinen Jahresberichten Statistiken über die deutschen Aktiengesellschaften der chemischen Industrie hinzu, die auch regelmäßig in der Zeitschrift „Die chemische Industrie" veröffentlicht werden. Unter den sogenannten Börsenhandbüchern und Nachschlagewerken nimmt „ W o l f ' s J a h r b u c h f ü r d i e d e u t s c h e n A k t i e n - B r a u e r e i e n u n d M a l z f a b r i k e n " , welches 1910 bereits im 20. Jahrgang erschien, eine besondere Stellung ein, weil es sich nicht darauf beschränkt, für jede einzelne Gesellschaft die wichtigsten Zahlen aus der letzten Bilanz wiederzugeben, sondern auch noch besonders eingehende statistische Übersichten auf Grund der Bilanzzahlen liefert. Ähnliche Über-
444
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
17
sichten stellt der Fabrikdirektor W a l t e r H e n s e l in Hannover seit 1903 f ü r die im Besitze von Aktiengesellschaften befindlichen deutschen Portlandzementfabriken z u s a m m e n ; die erste gelangte in der „ T o n i n d u s t r i e - Z e i t u n g " (Nr. 92 vom 6. August 1904) zur V e r ö f f e n t l i c h u n g ; die späteren wurden nur als Manuskript gedruckt. Besondere Beachtung verdienen unter den deutschen privaten Statistiken diejenigen, welche R i c h a r d C a l w e r in seinem statistischen Bureau bearbeiten läßt. In den zuerst im Mai 1907 erschienenen „ W i r t s c h a f t s s t a t i s t i s c h e n M o n a t s b e r i c h t e n " veröffentlicht er regelmäßig eine Rentabilitätsstatistik derjenigen deutschen Aktiengesellschaften, welche im Berichtsmonat eine Bilanz im „Reichsanzeiger" bekannt geben. Im Laufe von 12 Monaten sind von ihm ungefähr sämtliche Aktiengesellschaften berücksichtigt; Calwer läßt dann Jahreszusammenstellungen bearbeiten und teilt deren H a u p t ergebnisse in den „Wirtschaftsstatistischen Monatsberichten", in der „ A r b e i t s m a r k t - K o r r e s p o n d e n z " , der „ W i r t s c h a f t l i c h e n K o r r e s p o n d e n z " und der 1909 von ihm begründeten Halbmonatsschrift „ D i e K o n j u n k t u r " mit. Außer Jahreszusammenstellungen läßt Calwer auch von Zeit zu Zeit, bald für die eine, bald f ü r die andere Oewerbegruppe, Zusammenstellungen für kleinere Zeiträume (z. B. f ü r mehrere Monate) bearbeiten und teilt deren Ergebnisse in seinen Korrespondenzen mit, um schon frühzeitig Rentabilitätszahlen bieten zu können. Rentabilitätsberichte aus den Calwer'schen Korrespondenzen werden von zahlreichen Tageszeitungen übernommen. Außer jenen Rentabilitätsstatistiken werden im Calwer'schen statistischen Bureau auch regelmäßig Bewegungsstatistiken f ü r die deutschen Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g bearbeitet, wobei auf G r u n d der Bekanntmachungen der Amtsgerichte im „Reichsanzeiger" außer den Neugründungen auch die Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen sowie die Umwandlungen von bestehenden Einzelfirmen statistisch ermittelt werden. Die Hauptergebnisse dieser Bewegungsstatistik werden regelmäßig in den „Wirtschaftsstatistischen M o n a t s b e r i c h t e n " veröffentlicht und von Zeit zu Zeit in den genannten Korrespondenzen zu Artikeln verwandt. Seit A n f a n g 1910 veröffentlicht Calwer die Monatsergebnisse auch in der obenerwähnten Wochenschrift „ P l u t u s " ( H e r a u s g e b e r G e o r g Bernhard) in fortlaufenden Beiträgen. Aus dem Calwer'schen statistischen Bureau dürften auch die gleichartigen Bewegungsstatistiken herrühren, welche die „Frankfurter Z e i t u n g " seit März 1907 monatlich, seit Anfang 1910 aber nur noch vierteljährlich mitteilte bzw. mitteilt. L a n s b u r g h läßt für seine seit Anfang 1908 erscheinende, obengenannte Zeitschrift „ D i e B a n k " eine ähnliche Bewe-
18
Moll, Private Unternehmungsformen.
445
gungsstatistik, wie sie das Calwer'sche statistische Bureau begonnen hatte, bearbeiten. Lansburgh beobachtet unter Benutzung der Bekanntmachungen der Gerichte im „Reichsanzeiger" jedoch außerdem noch, wie bereits oben erwähnt, die Neugründungen von Genossenschaften und die Neueintragungen von Einzelkaufleuten und offenen Handelsgesellschaften und bietet hierfür monatliche Zahlen. Außer von Calwer und Lansburgh waren die durch das Reichsgesetz vom 20. April 1892 g e s c h a f f e n e n Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g schon einige Male seitens privater Statistiker ermittelt. C a r l H e i l i g e n s t a d t , der jetzige Präsident der Preußischen Zentral-Genossenschafts-Kasse, veröffentlichte f ü r die Jahre 1892 und 1893 eingehende Statistiken (Conrad's „Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik" III. Folge Bd. 5 S. 712 und Bd. 8 S. 97—101). W e n d t bot Mitte 1902 eine Statistik (in denselben Jahrbüchern Bd. 24 S. 7 0 f f . ) , aus der u. a. hervorging, wieviel Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g in Deutschland bis 1902 gegründet und bis dahin infolge Konkurs, Liquidation, usw. wieder eingegangen waren. C. G r e u l i c h , der im J a h r e 1904 ein „Lexikon der im Deutschen Reich existierenden Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g " (Verlag Max Günther, Berlin) herausgegeben hatte, stellte mit Hilfe der Unterlagen f ü r dieses Buch eine Statistik jener Gesellschaften f ü r 1904 auf, die er in Nr. 3 der „G. m. b. H . - Z e i t s c h r i f t " vom 8. September 1905 veröffentlichte (die wichtigsten Zahlen dieser Statistik sind wiedergegeben im Kommentar von Parisius-Crüger über die Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g , Verlag J. Guttentag, Berlin 1906, 4. Aufl. S. 80/81). Da zur Zeit der Bearbeitung des einschlägigen Artikels f ü r die 3. Aufl. des „ H a n d w ö r t e r buchs der S t a a t s w i s s e n s c h a f t e n " eine amtliche Statistik der Gesellschaften m. b. H. f ü r das Deutsche Reich noch nicht vorlag, so sah sich M. F u c h s veranlaßt, private statistische Ermittelungen f ü r die außerpreußischen deutschen Staaten anzustellen, um beim Vorhandensein amtlicher Zahlen für Preußen den deutschen Gesamtbestand an Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g Ende 1907 festzustellen (vgl. „ H a n d w ö r t e r b u c h der Staatswissenschaften", 3. Aufl. Bd. IV. S. 715/716). W e n n wir einen kurzen Rückblick darauf werfen, in welchem M a ß e private Statistiken sich mit privaten Unternehm u n g s f o r m e n beschäftigt haben, so ist die Aktiengesellschaft am meisten Gegenstand der Untersuchung gewesen. Einige private Statistiken bezogen sich auch auf die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Lediglich Lansburgh stellte für seine Zeitschrift „ D i e Bank" statistische Ermittelungen hinsichtlich Einzelfirmen, offene Handelsgesellschaften und Genossenschaften an. Die übrigen Unternehmungsformen gelangten sei-
446
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
19
tens privater Statistiker bisher kaum zur Behandlung. Nur selten sind kleine statistische Zusammenstellungen über Kolonialgesellschaften und bergbauliche Gewerkschaften, z. B. über die Kaligewerkschaften g e m a c h t ; über die letzteren, soweit sie zum Kalisyndikat gehörten oder bereits mit dem Schachtabteufen beschäftigt waren, ließ die Magdeburger Privatbank (jetzt Mitteldeutsche Privatbank) in M a g d e b u r g Jahresübersichten anfertigen. Mit der Qenossenschaftsstatistik befaßten sich neben der Preußischen Zentral-Genossenschafts-Kasse, deren Statistik als eine amtliche angesehen werden muß, auch die großen Genossenschafts-Verbände. Die gesamte Genossenschaftsstatistik wird aber besser am Schlüsse dieses Berichts im Zusammenhang dargestellt. Nachdem auf die wichtigsten privaten Statistiken über die Unternehmungsformen hingewiesen ist, würden die Arbeiten der amtlichen Statistik auf diesem Gebiete zu besprechen sein. Neben diesen beiden Arten von Statistiken kann man aber auch noch h a l b a m t l i c h e S t a t i s t i k e n unterscheiden. Als solche d ü r f t e man die Statistiken der Handelskammern und ähnlichen Interessenvertretungen bezeichnen können. Mit eigenen Statistiken dieser Art sind die in den meisten deutschen Bundesstaaten vorhandenen Handelskammern selten hervorgetreten. Wenn sie über die eingetragenen Firmen, offenen Handelsgesellschaften, Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g usw. ihres Bezirks berichten wollten, erbaten sie sich gewöhnlich, wie schon oben berührt, von den mit der F ü h r u n g der Handelsregister betrauten Amtsgerichten ihres Bezirks die Zahlen für die im Berichtsjahre neueingetragenen und gelöschten Firmen in Abteilung A ( f ü r Einzelfirmen, offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften) und Abteilung B des Handelsregisters ( f ü r Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g usw.) und erhielten dann Summenzahlen für jede Abteilung des Registers. In zahlreichen Handelskammerberichten f i n d e t man auf Grund derartiger Angaben kleine Übersichten, d i e natürlich nur ein ganz ungefähres Bild über die eingetretenen Veränderungen im Berichtsjahre geben konnten. Im Großherzogtum Hessen einigten sich die zum H e s s i s c h e n H a n d e l s k a m m e r t a g e vereinigten Handelskammern am 17. März 1907 dahin, an Stelle der seitherigen statistischen Abteilungen der einzelnen Handelskammerberichte des G r o ß herzogtums nur noch ein gemeinschaftliches „Wirtschaftsstatistisches Jahrbuch der hessischen H a n d e l s k a m m e r n " herauszugeben. Bisher ( S e p t e m b e r 1910) sind 4 Jahrgänge erschienen, welche seitens der Handelskammer zu Mainz mit Unterstützung der „Großherzoglichen Zentralstelle f ü r die Landesstatistik"
20
Moll, P r i v a t e
Unternehmungsformen.
447
für die Jahre 1906, 1907, 1908 und 1909 herausgegeben wurden (Kommissionsverlag Eduard Roether in Darmstadt). Die Jahrbücher bieten, was uns hier interessiert, namentliche Verzeichnisse für die im Großherzogtum Hessen domizilierten Aktiengesellschaften mit Angabe des Qründungsjahres, des Aktienkapitals und des Gegenstandes des Unternehmens. Im Jahrgang 1907 ( S . 5) erfolgte nach dem Stande von Ende 1906 auch die Gruppierung der Gesellschaften nach dem Alter, dem Gegenstande des Unternehmens und der Höhe des Aktienkapitals. Es hätte nahegelegen, daß Handelskammern sich in größerer Anzahl auch mit der Bearbeitung der Bilanzen der Aktiengesellschaften ihres Bezirks zu regelmäßigen Rentabilitätsstatistiken befaßt hätten. Den Handelskammern hätte hierzu sicherlich gute Sach- und Ortskunde zur Seite gestanden. Aber nur die H a n d e l s k a m m e r zu D r e s d e n ist mit derartigen statistischen Arbeiten hervorgetreten. Sie hatte bereits im statistischen Teil ihres Jahresberichts für 1895 eine tabellarische Übersicht über die Erträgnisse der Aktiengesellschaften des Kammerbezirks veröffentlicht. Im Jahresberichte für 1899 wurde den Aktiengesellschaften ein erweiterter Abschnitt gewidmet. Diese eingehend zergliederten, von Dr. K a r s t bearbeiteten Rentabilitätsstatistiken wurden für die späteren Jahre fortgesetzt und in besonderen Heften gedruckt. „Vergleichende Übersichtstafeln über Kapital und Ertrag der Aktiengesellschaften des Bezirks der Handelskammer Dresden" erschienen (im Kommissionsverlage von C. Heinrich in Dresden) bisher dreimal, nämlich für die Jahre 1899—1901, 1902—1904 und 1905—1907. Die Vorzüge dieser Statistiken zeigen sich vor allem darin, daß die Zahlen aus den nach oft sehr verschiedenen Grundsätzen aufgestellten Bilanzen nicht ohne weiteres für die Statistik übernommen wurden; Verschiedenheiten in der Aufstellung der Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnungen wurden auszugleichen versucht; mannigfache Umrechnungen wurden vorgenommen, um vergleichbare Zahlengrößen zu erhalten. Auf welche W e i s e und nach welchen wirtschaftlichen Gesichtspunkten diese Umrechnungen erfolgten, ist in den beigefügten Erläuterungen klar zum Ausdrucke gebracht. Die Handelskammer zu Dresden "war auch, soviel dem Verfasser bekannt, die einzige der deutschen Handelskammern, welche eine eigene Statistik über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufmachte. In den ersten Jahren der Geltung des Gesetzes vom 20. April 1892 enthielt jeder Jahresbericht der Handelskammer ein namentliches Verzeichnis der mit dem Hauptsitz oder einer Zweigniederlassung im Kammerbezirk vertretenen Gesellschaften. Als die Zahl der Gesellschaften mit beschränkter Haftung später sehr zunahm, traten an die Stelle der namentlichen Verzeichnisse Übersichten, welche den Bestand der Ge-
448
D. V/irtschafts- und
Sozialstatistik.
21
sellschaften nach Zahl und Stammkapital f ü r das Ende der Kalenderjahre angaben. Die a m t l i c h e S t a t i s t i k Deutschlands hat sich erst verh ä l t n i s m ä ß i g s p ä t mit der Aktiengesellschaftsstatistik befaßt. Den Anfang machte f ü r Bayern d a s K ö n i g l i c h B a y e r i s c h e S t a t i s t i s c h e L a n d e s a m t in seiner Zeitschrift in den Jahrgängen 1882 (S. 191—227) und 1884 (S. 285—294) mit zwei vom späteren Regierungsdirektor v o n R a s p bearbeiteten Veröffentlichungen „ D i e Aktiengesellschaften B a y e r n s " und „Zur Statistik der bayerischen Aktiengesellschaften". Im „Statistischen Jahrbuche f ü r das Königreich B a y e r n " J a h r g a n g 1894 (S. 127 bis 128) wurde die Aktiengesellschaftsstatistik wieder aufgenommen, in den Jahrgängen 1895 (S. 122/123), 1897 (S. 151) und 1898 (S. 141) weitergeführt, aber schon 1899 (S. 133) wieder beschlossen. In den Statistiken wurden die Bilanzen der Gesellschaften zugrunde gelegt und aus ihnen neben der Dividendensumme auch der Reingewinn bzw. Verlust ermittelt. Im Statistischen Jahrbuche 1909 finden wir für die Aktiengesellschaften und die Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g besondere Abschnitte. Nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Statistischen Amtes, die weiter unten zu erwähnen sein werden, wurden im Jahrbuche 1909 bestandsstatistische Nachweisungen f ü r die bayerischen Aktiengesellschaften nach dem Stande vom 31. Dezember 1906 und Tabellen für die Geschäftsergebnisse der bayerischen Aktiengesellschaften f ü r 1907/08 geboten (S. 225/26). Die f ü r den 1. November 1908 (auf S. 22/287) mitgeteilte Bestandsstatistik der bayerischen Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g bietet interessante Angaben, die sich in ähnlichen Statistiken über diese Gesellschaften nicht vorfinden und deshalb hier besonders erwähnt sein mögen. Neben der Zahl der Gesellschaften und der Höhe des Stammkapitals werden Mitteilungen gemacht über die Anzahl der Gesellschafter und ihre Verteilung auf Einzelpersonen, offene Handelsgesellschaften einschl. Kommanditgesellschaften, Aktien- und Kommanditaktiengesellschaften sowie auf sonstige juristische P e r s o n e n ; f ü r diese Arten von Gesellschaften werden auch die auf sie entfallenden Anteile des Stammkapitals ermittelt. Diese Zahlen werden in der ersten Übersicht (S. 227) f ü r die nach Registergerichten, in der zweiten Übersicht (S. 228) für die nach G e w e r b e g r u p p e n aufgeführten Gesellschaften mitgeteilt. Die Unterlagen f ü r diese Übersichten werden von den Registergerichten geliefert. Hiernach sei die Statistik für das Großherzogtum B a d e n erwähnt, welche in seinem „Statistischen Jahrbuch" im Jahrg a n g 1884 (S. 158) begann, eine Bestands- und Bewegungsstatistik der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien war und nachträglich auch auf die 1892 geschaffenen
22
Moll, P r i v a t e
449
Unternehmungsformen.
Gesellschaften mit beschränkter Haftung erstreckt wurde. Aus der Statistik ist auch der Zu- und Abgang an Einzelfirmen, offenen Handelsgesellschaften und einfachen Kommanditgesellschaften zu ersehen. Während die badische Statistik hierin und in der weiteren Ermittelung der Zweigniederlassungen anderen Statistiken vorangeht, unterläßt sie es, bei den Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung Angaben über das Aktien- oder Stammkapital zu machen. Wenn wir von der Oben schon erwähnten Arbeit von Engel aus dem Jahre 1875 absehen, die wir als eine private Statistik bezeichnet haben, so unternahm das K ö n i g l i c h P r e u ß i s c h e S t a t i s t i s c h e L a n d e s a m t eine amtliche Statistik der Aktiengesellschaften erstmalig, um eine tabellarische Übersicht für die Begründung der Aktiennovelle von 1884 zu liefern (Anlage B des Entwurfs der Novelle in den Drucksachen des Reichstags 5. L.-P. VI Session 1884 Bd. I Nr. 21 S. 3 4 3 — 3 6 7 ) . Diese Statistik, welche u. a. die Höhe des Aktienkapitals, die ausgegebenen Obligationen, die Durchschnittsdividenden der Jahre 1875 und 1879, die Liquidationen, Konkurse und Fusionen darzustellen versuchte, wurde freilich zum größten Teil noch unter Benutzung privaten Materials bearbeitet. Im Jahre 1906 konnte das Preußische Landesamt jedoch mit einer umfangreichen, von D r . G e o r g N e u h a u s (dem jetzigen Direktor des Statistischen Amts der Stadt Königsberg i. P . ) bearbeiteten Rentabilitätsstatistik „Die Statistik der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien in Preußen für die Geschäftsjahre 1902 und 1 8 9 9 " (in der „Zeitschrift des Kgl. Preuß. Statistischen Landesamts" Jahrgang 1906 S. 1 — 1 0 3 ) hervortreten, die unter Benutzung amtlicher Auskunftsmittel fertig gestellt wurde. Die Tabellen weisen eine eingehende Gliederung auf, enthalten mehrfache Verhältnisberechnungen und stellen einen großen Fortschritt in der statistischen Ermittelung der Geschäftsergebnisse der Aktiengesellschaften dar; der Reingewinn der Gesellschaften und das Dividendeneinkommen der Aktionäre wird in übersichtlichen Tabellen getrennt mitgeteilt. Die wichtigsten Angaben für 1902 aus jener Veröffentlichung in der genannten Zeitschrift wurden in das „Statistische Jahrbuch für den preußischen S t a a t " Jahrgang 1904 (S. 2 3 8 — 2 4 2 ) übernommen. Fortsetzungen dieser Rentabilitätsstatistik, deren Bearbeiter zurzeit Regierungsrat Professor Dr. Kühnert ist, sind in den späteren Jahrgängen des Jahrbuchs enthalten ( 1 9 0 5 S. 136—139, 1906 S. 2 9 8 — 3 0 3 , 1907 S. 2 8 8 bis 294, 1908 S. 1 3 2 — 1 4 0 und 1909 S. 3 4 6 — 3 5 4 ) . Zum Unterschiede von der weiter unten zu erwähnenden Rentabilitätsstatistik des Kaiserlichen Statistischen Amtes berücksichtigt die preußische Statistik sämtliche Aktiengesellschaften, auch die gemeinnützigen und nicht-erwerbstätigen. Auch die Statistik Die deutsche Statistik.
Bd. II.
29
450
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
23
der Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g bezog das Königlich Preußische Statistische Landesamt in sein Arbeitsgebiet hinein. Eingehende statistische Nachweisungen, die sich anfangs hauptsächlich auf das obengenannte von C. Greulich herausgegebene „Lexikon der Gesellschaften mit beschränkter Haft u n g " stützten, gelangten in den Jahrbüchern dieses Amtes zur Veröffentlichung (1905 S. 134/135, 1906 S. 128—130, 1907 S. 121—123, 1908 S. 127—131 und 1909 S. 144—148). In den letzten Jahren wurden hierbei auch die Geschäftsergebnisse der Banken betreibenden Gesellschaften mit beschränkter Haftung zur Darstellung gebracht, wozu die im „Reichsanzeiger" veröffentlichten Bilanzen benutzt wurden. Das „Statistische Jahrbuch für das Königreich S a c h s e n " enthielt erstmalig im Jahrg a n g 1904 (S. 106/07) eine Tabelle „ D i e Aktiengesellschaften im Königreich Sachsen, nach G e w e r b e g r u p p e n und Höhe des Aktienkapitals". Ähnliche Bestandsnachweisungen wurden in den späteren Jahrgängen auf Grund des „ H a n d b u c h s der deutschen Aktiengesellschaften" geboten. Im Jahrgang 1908 (S. 208) w u r d e zwischendurch eine Bestandsstatistik für Ende 1906 mitgeteilt, die sich auf die Bestandsaufnahme des Kaiserlichen Statistischen Amtes für jenen Zeitpunkt stützte. Das „Statistische Bureau der S t e u e r d e p u t a t i o n " der freien Hansestadt H a m b u r g brachte in dem bisher viermal (1874, 1880, 1885 und 1891) herausgegebenen „Statistischen Handbuche für den Hamburgischen S t a a t " über die hamburgischen Aktienbanken und die sog. Aktien-Assekuranz-Kompagnien für die einzelnen Jahre 1857—1873, 1870—1878, 1878—1883 und 1880—1889 statistische Angaben. Diese bezogen sich bei den Banken unter anderem auf das Gründungsjahr, das zeitige Aktienkapital sowie auf den Gewinn oder Verlust und die Dividende. In den letzten Jahren wird der Statistik der hamburgischen Aktiengesellschaften ein besonderer Abschnitt in den „Jahresberichten des Statistischen Bureaus der Steuerdeputat i o n " gewidmet. Es gelangen die Bilanzen sämtlicher Aktiengesellschaften mit dem Sitz in H a m b u r g zur Bearbeitung. Im Jahresberichte f ü r 1909 (S. 29) sind die Ergebnisse, die bisher nur textlich mitgeteilt wurden, auch in einer übersichtlichen Tabelle zur Darstellung gebracht, in der neben dem Reingewinne bzw. Verlust und der Dividendensumme auch die H y p o theken*, Obligations- und anderen Schulden sowie die Reserven nachgewiesen werden. Bevor wir auf die im Kaiserlichen Statistischen Amte bearbeitete Statistik der privaten Unternehmungsformen näher eingehen, müssen wir noch die Betätigung der städtischen statistischen Ämter auf diesem Gebiete erwähnen. Diese Ämter haben jene Statistik bisher nur selten bearbeitet, was zum Teil daran liegt, daß sich wiederum in erster Linie die statistische Behand-
24
Moll, P r i v a t e U n t e r n e h m u n g s f o r m e n .
451
lung der Aktiengesellschaften als erwünscht ergeben hätte, diese Gesellschaften aber in dem örtlich eingeschränkten Gebiet einer einzelnen Stadt meistens nicht so zahlreich vorkommen, daß sich eine „Statistik" über sie lohnt. Anders liegen die Verhältnisse in der Reichshauptstadt Berlin, in der eine besonders große Zahl von Aktiengesellschaften domiziliert ist. Das S t a t i s t i s c h e A m t d e r S t a d t B e r l i n hatte schon im ersten Jahrgange seines Jahrbuchs ( 1 8 7 4 ) Angaben für die 1872 in Berlin erfolgten Gründungen von Aktiengesellschaften gemacht, auch später jährliche Statistiken über die wichtigsten Berliner Gesellschaften gebracht; neben der Höhe des Aktienkapitals der namentlich aufgeführten Gesellschaften wurde hauptsächlich der Kurs der Aktien, der Kurswert des Aktienkapitals am Jahresschluß, ferner auch die Dividendensumme mitgeteilt. Eine ausführlichere Rentabilitätsstatistik wurde im Statistischen Amte der Stadt Berlin auf Grund der Angaben in „Salings Börsenpapieren" zuerst für 1888 und dann fortlaufend bearbeitet und in den Jahrbüchern veröffentlicht. Unter Benutzung jenes Nachschlagewerkes konnten von den Berliner Aktiengesellschaften nur diejenigen berücksichtigt werden, deren Aktien an der Berliner Börse zugelassen waren. Die Rentabilitätsstatistik, welche das Berliner Amt zuerst für 1888 aufmachte, unterscheidet sich in mehreren Punkten von sonstigen Statistiken dieser Art, da in ihr statt des nominellen Aktienkapitals eine besondere Zahlengröße, der „eingezahlte B e t r a g " , ermittelt und zur Berechnung einer Rentabilitätsziffer verwandt wurde („Statistisches Jahrbuch der Stadt B e r l i n " Jahrgang 15 S. 1 7 9 — 1 8 5 und Jahrgang 16/17 S. 291, Anmerkung). Das Statistische Amt der Stadt Berlin schränkte seine Aktiengesellschaftsstatistik aus nicht näher bekannten Gründen in den späteren Jahren ein. Im „Jahrbuche" für 1904 (S. 29*) finden wir nur noch eine wesentlich vereinfachte Tabelle vor, die später auch nicht mehr gebracht wurde. Vielleicht hängt dies damit zusammen, daß zu jener Zeit das Königlich Preußische Statistische Landesamt anfing, auf Grund der Bilanzen eine Aktiengesellschaftsstatistik zu bearbeiten, aus der für die Folgezeit ohne weiteres auch zu ersehen war, wie die Geschäftsergebnisse der in Berlin domizilierten Aktiengesellschaften in den einzelnen Jahren waren. Das Statistische ¡Amt der Stadt Berlin veröffentlicht in seinem Jahrbuche vom Jahrgang 1905 (S. 139—143) ab aber noch Tabellen „Kurswert der Aktien der in Berlin domizilierten Aktiengesellschaften" ; die Zahlen hierzu werden aus der Statistik im „Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie" entnommen, welches von der „Korporation der Kaufmannschaft" in Berlin herausgegeben wird. Soweit dem Verfasser bekannt, haben sich die statistischen Ämter anderer Städte in Deutschland der Aktiengesellschafts29*
452
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
25
statistilc bisher nicht zugewandt. Im „ S t a t i s t i s c h e n J a h r b u c h e d e r S t a d t D r e s d e n " sind in den Jahrgängen 1901 (S. 142—147) und 1908 (S. 248—249) tabellarische Übersichten über die Geschäftsergebnisse der Aktiengesellschaften der Stadt Dresden (für die Jahre 1899 bis 1901 bzw. 1902 bis 1907) e n t h a l t e n ; die Zahlen dieser Übersichten sind aber aus den obenerwähnten Statistiken d e r Handelskammer zu Dresden über die Aktiengesellschaften des Kammerbezirks entnommen, wie seitens des Statistischen Amtes der Stadt Dresden vermerkt ist. Bei der Inangriffnahme der Bearbeitung der Statistik der deutschen Aktiengesellschaften (einschließlich der Kommanditgesellschaften auf Aktien) im K a i s e r l i c h e n S t a t i s t i s c h e n A m t e im Jahre 1905 erschien es zweckmäßig, die gesamte Statistik dieser Gesellschaften nach drei bestimmten Richtungen hin auszugestalten. Als erste Aufgabe w u r d e es betrachtet, eine sichere allgemeine Grundlage f ü r die Statistik zu schaffen und den B e s t a n d der vorhandenen Gesellschaften nach ihrer Zahl und nach der Höhe des Aktienkapitals zu einem bestimmten Zeitpunkte festzustellen. Da das Aktiengesellschaftswesen in einem beständigen Wandel begriffen ist, indem neue Gesellschaften begründet werden, ältere in Liquidation treten oder in Konkurs geraten, indem ferner Gesellschaften durch Löschung im Handelsregister zur völligen Beendigung gelangen oder indem schließlich das Aktienkapital bestehenbleibender Gesellschaften erhöht ¡oder herabgesetzt wird, so ergab sich die weitere Aufgabe, eine f o r t l a u f e n d e B e w e g u n g s s t a t i s t i k aufzumachen. Diese beginnt zweckmäßigerweise mit dem in der Bestandsstatistik festgesetzten Stichtag. Die dritte Möglichkeit des Ausbaues der Aktiengesellschaftsstatistik war dadurch gegeben, daß die Gesellschaften nach dem Handelsgesetzbuche verpflichtet sind, jährlich eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen und zu veröffentlichen. Auf Grund dieser Rechnungsausstellungen kann man R e n t a b i l i t ä t s s t a t i s t i k e n , Statistiken der Geschäftsergebnisse, bearbeiten, wie dies auch mehrfach geschehen und worüber von uns oben berichtet ist. Der Ausbau der Aktiengesellschaftsstatistik des Kaiserlichen Statistischen Amtes nach jenen drei Richtungen ist inzwischen bereits erfolgt. Die erste Veröffentlichung war die „Statistik des Bestandes der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien im Deutschen Reiche am 31. Dezember 1906" („Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs" 1907 S. IV 360 bis 377). Die Bestandsaufnahme stützte sich auf ein privates Nachschlagewerk, nämlich auf das seit 1896 jährlich in zwei Bänden erscheinende „ H a n d b u c h der deutschen Aktiengesell-
26
Moll, Private Unternehmungsformen.
453
Schäften" (Verlag für Börsen- und Finanzliteratur, Berlin). Infolge der Zugrundelegung des „Handbuchs" ergab sich eine Einschränkung der erstmaligen Bestandsaufnahme insofern, als sie nicht auch auf die nichttätigen Gesellschaften, d. h. die bereits in Liquidation oder Konkurs befindlichen Gesellschaften ausgedehnt werden konnte. Jenes „Handbuch" behandelt die Gesellschaften in Konkurs und Liquidation nur solange, als für jährliche Mitteilungen noch ein erhebliches allgemeines Interesse für vorliegend erachtet wird. Für die erstmalige Bestandsstatistik des Kaiserlichen Statistischen Amtes wurden unter diesen Umständen zunächst nur die tätigen d. h. die noch nicht in Liquidation oder Konkurs befindlichen Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien gezählt. Als Stichtag wurde der 31. Dezember 1906 gewählt. Außer Betracht blieben hierbei auch die in deutschen Handelsregistern eingetragenen Zweigniederlassungen der Gesellschaften. Als Ergänzung der Statistik des Bestandes der tätigen Gesellschaften wurde bald darauf (in den „Vierteljahrsheften zur Statistik d. D. R . " 1908 S. I 3 0 8 — 3 1 1 ) die Bestandsstatistik der am 31. Dezember 1906 vorhandenen Gesellschaften in Liquidation und in Konkurs veröffentlicht. Hierzu mußten sämtliche bisher erschienene Jahrgänge des „Handbuchs" durchgesehen, zahlreiche Anfragen an die Handelsregisterbehörden gerichtet, auch das Zählkartenmaterial der Konkursstatistik des Kaiserlichen Statistischen Amtes benutzt werden. Im Anschluß an die Bestandsaufnahme für den 31. Dezember 1906 wurden im Kaiserlichen Statistischen Amte vom 1. Januar 1907 ab fortlaufende Bewegungsstatistiken der Aktiengesellschaften (einschl. Kommanditgesellschaften auf Aktien) bearbeitet. Die Bewegungsstatistik soll für die bald geringere, bald stärkere Unternehmungstätigkeit einen Maßstab abgeben und einen zahlenmäßigen Anhalt für die zeitig schwankende Inanspruchnahme des Kapitalmarktes bieten. Aus diesen Gründen mußte sich die Bewegungsstatistik vor allem auf die Feststellung der Erhöhungen und Herabsetzungen des Aktienkapitals erstrecken. Im allgemeinen paßte sich die Bewegungsstatistik dem Rahmen der Bestandsstatistik an ; nach einigen Seiten hin erfuhr sie aber auch eine Erweiterung, z. B. wurden die Sacheinlagen gemäß § § 186 Abs. 2 und 279 Abs. 1 Handelsgesetzbuchs ermittelt. Da sämtliche für die Bewegungsstatistik erheblichen Tatsachen seitens "der Registergerichte im „Reichsanzeiger", in dessen Beilage „Zentralhandelsregister" veröffentlicht werden, so dienen diese Bekanntmachungen als Grundlage der Bewegungsstatistik. Für die Konkurseröffnungen und -beendigungen bilden die von den Konkursgerichten beim Kaiserlichen Statistischen Amte eingehenden Zählkarten ein weiteres Hilfsmittel zur genauen Feststellung dieser Vorgänge.
454
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
37
Die erste Bewegungsstatistik erstreckte sich auf das Kalend e r j a h r 1907 („Vierteljahrshefte zur Statistik d. D. R . " 1908 S. II 243—249). Späterhin wurden die Statistiken vierteljährlich in dem auf den Berichtszeitraum folgenden „ V i e r t e l j a h r s h e f t e " veröffentlicht. In den Vierteljahrsübersichten werden die Gesamtziffern f ü r die einzelnen bewegungsstatistischen Vorgänge geboten, f ü r einige der wichtigsten Bestands- und Kapitaländerungen auch Monatszahlen mitgeteilt. Im Anschluß an die Statistik f ü r das letzte Jahr erfolgt neben einer Zusammenf a s s u n g der Ergebnisse f ü r das abgelaufene Jahr noch eine Scheidung der Ergebnisse nach Staaten und Landesteilen sowie nach G e w e r b e g r u p p e n . Bei der Bearbeitung der am 1. Januar 1907 begonnenen Bewegungsstatistik der Aktiengesellschaften im Kaiserlichen Statistischen Amte zeigte es sich mehrfach, daß die Bestandsaufnahme der Aktiengesellschaften am 31. Dezember 1906 mit Hilfe des „ H a n d b u c h s der deutschen Aktiengesellschaften" nicht die erwünschte Vollständigkeit besessen hatte. Dies hing mit der Benutzung eines privaten, nicht f ü r statistische Zwecke bestimmten Nachschlagewerkes zusammen, welches die erforderlichen Angaben über die Höhe des Aktienkapitals usw. nicht immer genau für den gewählten Stichtag, den 31. Dezember 1906, brachte, dies vielmehr nur für den Schlußtag des Bilanzjahres tat, das mit dem Kalenderjahr bekanntlich nicht zusammenzufallen braucht. Ferner erschien es erwünscht, die Bestandsstatistik der Aktiengesellschaften auch auf die in deutschen Handelsregistern eingetragenen Zweigniederlassungen deutscher und ausländischer Aktiengesellschaften auszudehnen. Auf eine vollständig neue G r u n d l a g e w u r d e die Aktiengesellschaftsstatistik des Kaiserlichen Statistischen Amtes durch den Bundesratsbeschluß vom 15. Juli 1909 gestellt. Hierdurch w u r d e eine neue Bestandsaufnahme der deutschen Aktiengesellschaften für den 30. September 1909 angeordnet. Diese sollte aber auch auf sämtliche deutsche Gesellschaften mit beschränkter Haftung, auf die jn deutschen Registern eingetragenen Kolonialgesellschaften, bergbaulichen Gewerkschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit und sonstigen juristischen Personen sowie auf deren Zweigniederlassungen ausgedehnt werden, um zu einer Statistik sämtlicher privaten Unternehmungsformen mit juristischer Persönlichkeit zu gelangen. Von einer Hineinbeziehung der eingetragenen Genossenschaften in die Bestandsa u f n a h m e w u r d e abgesehen, da eine Statistik hierüber schon vorhanden war, wie weiter unten noch mitgeteilt werden soll. Der Bundesratsbeschluß vom 15. Juli 1909 ging offenbar von der Überzeugung aus, daß man zu einer völlig einwandfreien Bestandsstatistik der deutschen Aktiengesellschaften, Ge-
28
Moll, Private Unternehmungsformen.
455
sellschaften mit beschränkter Haftung usw. nur gelangen könne, wenn als Grundlage der Statistik statt privater Nachschlagewerke amtliche Unterlagen zur Verfügung ständen und wenn zu diesem Zwecke sämtliche Handelsregistergerichte des Deutschen Reichs einmalig Zählkarten für eine jede Gesellschaft ausfüllten oder dementsprechende Listen aufstellten. Der Bundesrat ordnete die Ausfüllung solcher Zählpapiere für den 30. September 1909 als Stichtag und ihre Einsendung an das Kaiserliche Statistische Amt an; die Nachweisungen liefen hier Ende des Jahres 1909 oder in den ersten Monaten des Jahres 1910 ein (vgl. auch die Allgemeine Verfügung des preußischen Justizministers vom 10. August 1909 im Preußischen Justizministerialblatt Nr. 31 vom 13. August 1 9 0 9 ) . Für die Aktiengesellschaften und sonstigen Gesellschaften, die in den Handelsregistern der deutschen Konsulargerichte, der Bezirksgerichte der deutschen Kolonien und des Schutzgebiets Kiautschou am 30. September 1909 eingetragen waren, wurden auf Anordnung der Staatssekretäre des Auswärtigen Amts, des Reichs-Kolonialamts und des Reichs-Marineamts durch die ihnen unterstellten Gerichtsbeamten Zählpapiere ausgefüllt, die Mitte 1910 im Kaiserlichen Statistischen Amt eingingen. Die Bearbeitung der Zählpapiere erfolgte demnächst in möglichster Anlehnung an die allgemeinen Grundsätze, welche für die Bestandsaufnahme der Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien am 31. Dezember 1906 maßgebend gewesen waren (vgl. „Vierteljahrshefte zur Statistik d. D. R . " 1907 S. IV 3 6 0 — 3 6 2 und Ergänzungsheft zum 2. „Viert e l j a h r s h e f t " 1909 S. 1 — 3 ) . Die Statistik gelangte Anfang Oktober 1910 in einem Ergänzungshefte zum zweiten „Vierteljahrshefte zur Statistik d. D. R . " S. 3 4 — 8 3 ) zur Veröffentlichung. In dieser Bestandsstatistik liegt nunmehr für das ganze Deutsche Reich eine auf amtlicher Grundlage beruhende umfangreiche Bestandsstatistik der als juristische Personen geschaffenen privaten Unternehmungsformen vor. Die Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien sowie die in den letzten Jahren sehr stark zugenommenen Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind in ihr vollzählig aufgeführt, weil Anfang und Ende dieser Gesellschaften durch ihre Eintragung und Löschung im Handelsregister bedingt ist. Kolonialgesellschaften und bergbauliche Gewerkschaften entstehen und endigen unabhängig von Eintragungen im Handelsregister. Wenn derartige Gesellschaften sich im Handelsregister vorfinden, so bedeutet dies gemäß § 2 des Handelsgesetzbuchs, daß bei ihnen bereits „ein gewerbliches Unternehmen vorliegt, das nach Art und Umfang einen in kaufmännischer W e i s e eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert". Das Vorliegen eines solchen kaufmännischen Betriebes wird also durch eine Bestandsstatistik
456
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
29
der im Handelsregister eingetragenen Kolonialgesellschaften und bergbaulichen Gewerkschaften nachgewiesen. W i e sich bei der Bearbeitung der Bestandsstatistik vom 30. September 1909 herausgestellt hat, sind nicht sämtliche in Deutschland vorhandenen Kolonialgesellschaften im Handelsregister eingetragen. Einige w e n i g e Gesellschaften sind zwar durch die G e n e h m i g u n g ihrer Statuten seitens des Bundesrats entstanden, aber noch nicht im Handelsregister eingetragen. Die obenerwähnte Veröffentlichung des Kaiserlichen Statistischen Amtes gibt (in Anmerkung 1 zu Tabelle 15 S. 80) die Zahl der am 30. September 1909 im Handelsregister noch nicht eingetragenen Kolonialgesellschaften auf sieben an. Bei den bergbaulichen Gewerkschaften d ü r f t e die Zahl der in sämtlichen deutschen Bundesstaaten vorhandenen Gewerkschaften sicher ein mehrfaches sein von der Zahl der im Handelsregister eingetragenen. Eine bergbauliche G e w e r k s c h a f t entsteht nach den Bestimmungen des preußischen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 und der Gesetze der meisten übrigen Bundesstaaten sehr leicht, nämlich schon mit der bloßen Tatsache, daß auf eingelegte Mutung ein Bergwerkseigentum zwei oder mehreren Beteiligten zusammen verliehen wird, die sich nicht ausdrücklich f ü r eine andere Gesellschaftsform entschieden haben. Auf diese W e i s e entsteht in sehr zahlreichen Fällen im Augenblicke der Verleihung des Bergwerkseigentums seitens der staatlichen Bergbehörden zwischen den Beteiligten das gesellschaftliche Verhältnis der Gewerkschaft. Das Vorhandensein sämtlicher Gewerkschaften, auch derjenigen, die zum tatsächlichen Abbau der ihnen verliehenen Mineralien noch nicht übergegangen sind, den Abbau o f t erst nach Jahren oder Jahrzehnten beabsichtigen, würde aus den Akten der Bergbehörden zu ermitteln sein. Eine Statistik sämtlicher im Deutschen Reiche vorhandenen Gewerkschaften auf Grund besonderer Nachweisungen der Bergbehörden aufzumachen, ist bisher noch nicht unternommen. Bei der Reichsstatistik f ü r den 30. September 1909 konnte die Ermittlung d e r j e n i g e n Gewerkschaften genügen, die sich im Handelsregister hatten eintragen lassen. Von erheblichem Interesse d ü r f t e es in erster Linie sein, die Zahl der eingetragenen Gewerkschaften zu ermitteln, um zu erfahren, wieviele Gewerkschaften schon zu einem derartigen umfangreichen Betriebe vorgeschritten waren, daß die Eintragung im Handelsregister gem ä ß § 2 Handelsgesetzbuchs zur Pflicht wurde. Aus dem Inhalt der Bestandsstatistik vom 30. September 1909 seien hier nachstehende Angaben gemacht. Gezählt wurden f ü r das ganze Deutsche Reich 5222 tätige Aktiengesellschaften einschließlich 98 Kommanditgesellschaften auf Aktien mit einem nominellen Aktienkapital von 14.737,33 Millionen M, wovon 600,94 Millionen M auf die 98 Kommanditgesellschaften auf
30
Moll, Private Unternehmungsformen.
457
Aktien entfielen. Mehr als 100 tätige Aktiengesellschaften wiesen auf: Preußen ( 2 9 0 9 ) , Sachsen ( 4 6 5 ) , Bayern ( 4 0 5 ) , Elsaß-Lothringen ( 2 2 6 ) , Baden ( 2 2 2 ) , Hamburg ( 1 8 5 ) , Württemberg ( 1 5 9 ) und Bremen ( 1 5 4 ) . Die 5 2 2 2 tätigen Aktiengesellschaften im Deutschen Reiche hatten 1943 eingetragene Zweigniederlassungen, die sich auf 679 Gesellschaften verteilten. Bis 1 Millionen M Aktienkapital wiesen 2820, darüber hinaus 2 4 0 2 tätige Gesellschaften. Am 30. September 1909 gab es 3 6 8 nichttätige Aktiengesellschaften, nämlich 2 8 8 in Liquidation und 80 in Konkurs mit 356,43 bzw. 47,23 Millionen M Aktienkapital. In den Handelsregistern des Deutschen Reichs waren an jenem Stichtage 376 Zweigniederlassungen eingetragen, die zu 2 8 8 ausländischen Aktiengesellschaften mit einem in deutsche Reichswährung umgerechneten Aktienkapital von 2513,31 Mill. Mark gehörten. Die Tabellen 8 bis 14 beziehen sich auf die erstmalig von der Reichsstatistik behandelten Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Tätige Gesellschaften dieser Art gab es am 30. September 1909 16 508 mit einem Stammkapital von zusammen 3 538,52 Millionen M ; von diesem Betrage entfallen 1500,29 Millionen M = 42,40 o/ 0 auf Sacheinlagen. Mehr als 100 tätige'Gesellschaften entfielen auf Preußen (11 9 3 9 ) , Bayern ( 9 1 8 ) , Sachsen ( 8 8 7 ) , Hamburg ( 6 0 3 ) , Baden ( 5 0 2 ) , Württemberg ( 3 3 1 ) , Elsaß-Lothringen ( 2 9 0 ) , Hessen ( 2 3 9 ) , Bremen ( 1 6 9 ) und Braunschweig ( 1 0 3 ) . Von den 1 6 5 0 8 tätigen Gesellschaften hatten 3479, etwa ein Fünftel, ihr Stammkapital nur auf den gesetzlichen Mindestbetrag von 20 0 0 0 M festgesetzt; 15 3 3 4 Gesellschaften hatten ein Stammkapital unter und 1174 Gesellschaften ein solches über 1 Millionen M. Nichttätige Gesellschaften mit beschränkter Haftung gab es am 30. September 1909 1970 mit 305,16 Millionen M Stammkapital, die sich in Liquidation, und 509 Gesellschaften mit 721,1 Millionen M Stammkapital, die sich in Konkurs befanden. Die Tabelle 15 der Bestandsstatistik weist diejenigen deutschen Kolonialgesellschaften nach, die am 30. September 1909 im Handelsregister eingetragen waren. Eingetragene tätige Kolonialgesellschaften gab es 28 mit einem Gesellschaftskapital von 120,43 Millionen M. An jenem Stichtage waren in deutschen Handelsregistern eingetragen als tätige Gesellschaften 318 bergbauliche Gewerkschaften und 110 Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Mit Stein- und Braunkohlenbergbau befaßten sich 7 4 + 6 7 = 141 Gewerkschaften, mit Salzgewinnung (Kalibergbau) 46. Eine weitere Tabelle weist die auf Grund des § 36 Handelsgesetzbuchs geschehenen Eintragungen des Reichs, eines Bundesstaats oder einer Kommune nach, ferner die Eintragungen sonstiger juristischer Personen. Staatliche Unternehmungen waren 8 eingetragen. Von den 47 eingetragenen städtischen und gemeindlichen Unternehmungen waren 33 Gas-, Wasser- oder Elektrizitäts-
458
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
31
werke und 14 Sparkassen, Bäder, Brauereien usw. Die Betriebe, deretwegen die sonst auf anderen Gebieten tätigen juristischen Personen sich hatten eintragen lassen, waren 25 Bierbrauereien, 28 Buchdruckereien und Buchhandlungen, 39 Betriebe f ü r Warenhandel (hauptsächlich Weinhandel von Kasinos und ähnlichen Geselligkeitsvereinen), 33 Kreditinstitute (Landschaften, Sparkassen) und 53 sonstige Betriebe. Auf G r u n d der Nachweisungen aus den deutschen Kolonien und dem Schutzgebiete Kiautschou wurde die Tabelle 18 aufgestellt. Von den in ihr enthaltenen 111 tätigen Gesellschaften mit beschränkter H a f tung entfielen allein 49 mit 7,94 Millionen M Stammkapital auf die besonders gezählten Gesellschaften zum Abbau von Diamanten im Schutzgebiete Südwestafrika. Für die letzte Tabelle der Bestandsstatistik vom 30. September 1909 gingen die Zählpapiere von den Konsulargerichten ein, die seitens des Deutschen Reichs noch in der Türkei, in Ägypten, in Marokko, China und Siam unterhalten werden. In den Registern sämtlicher Konsulargerichte waren 2 Haupt- und 26 Zweigniederlassungen tätiger Aktiengesellschaften und 22 Haupt- und 15 Zweigniederlassungen tätiger Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g eingetragen. Außer den bisher besprochenen Bestands- und Bewegungsstatistiken hat das Kaiserliche Statistische Amt auch die Bearbeitung von Statistiken übernommen, welche die Geschäftsergebnisse der deutschen Aktiengesellschaften (wiederum einschließlich der Kommanditgesellschaften auf Aktien) zur Darstellung bringen sollen. Diese Statistiken sollen die Rentabilität der deutschen Aktiengesellschaften in den einzelnen Berichtsjahren feststellen. Die Bearbeitung der Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Jahresberichte erfolgt f ü r diese Statistik nach Grundsätzen, die im Kaiserlichen Statistischen Amt neu aufgestellt sind und sich in wesentlichen Punkten von den bisher üblichen Rentabilitätsstatistiken unterscheiden. Wie in der Einleitung zur ersten Veröffentlichung, der Statistik der Geschäftsergebnisse der deutschen Aktiengesellschaften im Jahre 1907/08 (Ergänzungsheft zum zweiten „Vierteljahrshefte zur Statistik d. D. R . " 1909 S. 5ff.), gesagt ist, muß man bei Statistiken, welche die durchschnittliche Rentabilität feststellen sollen, diejenigen Gesellschaften ausscheiden, welche wirtschaftliche Zwecke nicht verfolgen, sich vielmehr nur behufs Klärung ihrer und ihrer Beteiligten rechtlichen Verhältnisse zur Schaffung einer besonderen juristischen Person entschlossen haben. Ferner darf man diejenigen Gesellschaften in die Statistik nicht hineinbeziehen, welche s t a t u t e n m ä ß i g weder Reingewinn noch Dividende oder letztere nur in geringer, dem landesüblichen Z i n s f u ß ähnlichen H ö h e erzielen wollen. Wenn das Kaiserliche Statistische Amt in der neuen Rentabilitätsstatistik auch diese eigen-
32
Moll, Private Unternehmungsformen.
459
artigen Aktiengesellschaften, die sich in einer Bestandsstatistik natürlich vorfinden müssen, miterfaßt hätte, so w ü r d e sich ein nicht ganz zutreffendes Bild von der Wirtschaftlichkeit der Aktiengesellschaften des Erwerbslebens ergeben haben. Das Kaiserliche Statistische Amt scheidet deshalb in seinen Rentabilitätsstatistiken eine erhebliche Anzahl von Aktiengesellschaften wegen Nichtverfolgung wirtschaftlicher Zwecke aus, z. B. Aktiengesellschaften f ü r Krankenhäuser, Vereinshäuser, G e b ä u d e f ü r kirchliche, gesellige, sportliche und ähnliche Zwecke. Ferner werden in den Rentabilitätsstatistiken sämtliche Gesellschaften unbeachtet gelassen, deren wirtschaftlicher Zweck nicht in erster Linie die Erzielung eines Geschäftsgewinns f ü r die Gesellschaft ist oder bei denen die Dividendenverteilung ganz ausgeschlossen oder auf einen Höchstsatz beschränkt ist. Vor allem sind die zahlreichen gemeinnützigen Baugesellschaften ausgeschieden. Dasselbe geschah bei denjenigen Terraingesellschaften, welche ihre Jahresgewinne zunächst noch nicht an ihre Aktionäre zur Verteilung bringen, sondern aus den Gewinnen zunächst Reserven ansammeln, nach Erreichung eines bestimmten Verhältnisses der Reserven zum Aktienkapital in Liquidation treten und erst dann mit der Auskehrung der Gewinne an die Aktionäre beginnen. Ferner erschien es erforderlich, daß Aktiengesells c h a f t e n , welche gemäß § 212 Handelsgesetzbuchs ihren Aktionären Nebenleistungen (z. B. den Anbau von Zuckerrüben) auferlegen, in der Rentabilitätsstatistik mit ihren Bilanzen nicht berücksichtigt werden. Bei Gesellschaften mit Nebenleistungspflichten der Aktionäre wird eine eigenartige G e w i n n e r m i t t l u n g und Dividendenbemessung geübt. Durch die Art der Festsetzung des Kaufpreises f ü r die von den Aktionären gelieferten Rüben wird der Betrag des sich rechnungsmäßig ergebenden Reingewinns und der Dividende künstlich beeinflußt. Derartige Z i f f e r n sind f ü r die Benutzung in Rentabilitätsstatistiken nicht geeignet, da sonst gegenüber der Wirklichkeit zu niedrige Rentabilitätsziffern f ü r die durchschnittliche Rentabilität ermittelt würden. Es sind deshalb sämtliche Zuckerfabrik-Aktiengesellschaften mit Rübenbaupflicht der Aktionäre aus der Rentabilitätsstatistik des Kaiserlichen Statistischen Amtes ausgeschieden. E b e n s o ,wurde schließlich auch mit den Kartellen und Syndikaten in der Rechtsform der Aktiengesellschaft verfahren. Der w i r t schaftliche Zweck dieser Organisationen besteht in erster Linie nicht in der Erzielung eines Geschäftsgewinns, sondern in der Erreichung anderer Vorteile f ü r die Mitglieder (z. B. Hochhaltung der Verkaufspreise, Einschränkung der Produktion, Bek ä m p f u n g der Außenseiter). Die Geschäftsunkosten w e r d e n meistens durch Umlagen gedeckt, welche die Syndikatsmitglieder beisteuern. Die endgültigen Bilanzen der Syndikats-Aktiengesellschaften schließen infolgedessen in der Regel ohne Gewinn und Verlust ab.
460
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
33
Das Kaiserliche Statistische Amt berücksichtigt in seiner Statistik der Geschäftsergebnisse der deutschen Aktiengesellschaften als einer Wirtschaftsstatistik also nicht sämtliche Gesellschaften, sondern nur die reinen Erwerbsgesellschaften unter ihnen. Diese Begrenzung des Kreises der Gesellschaften erschien erforderlich, weil in dieser Statistik die durchschnittliche Rentabilität, die Wirtschaftlichkeit der Aktiengesellschaften, ermittelt werden soll und man bei gemeinnützigen Gesellschaften und sonstigen Gesellschaften ohne Erwerbszweck nicht von einer Wirtschaftlichkeit in jenem Sinne sprechen kann. Auch nach einer anderen Richtung unterscheidet sich die Statistik der Geschäftsergebnisse der Aktiengesellschaften, die vom Kaiserlichen Statistischen Amte begonnen ist, von den bisherigen ähnlichen Statistiken, welche gleichfalls die Bilanzen zwecks Ermittlung der Jahresergebnisse zugrunde legten. Frühere Statistiken benutzten die Zahlen aus den Bilanzen durchweg so, wie sie in ihnen a u f g e f ü h r t waren. Da die Bilanzen aber nicht immer nach denselben Grundsätzen aufgestellt werden, so war die Folge, daß in früheren Statistiken zahlreiche Zahlen, die miteinander nicht vergleichbar waren, zur Benutzung gelangten. Um aus den teilweise nach ganz verschiedenen Gesichtspunkten aufgestellten Bilanzen und aus den teils eingehend, teils nur kurz gehaltenen Gewinn- und Verlustrechnungen f ü r die neue Statistik vergleichbare Zahlen zu gewinnen, so b e d u r f t e es zunächst der Aufstellung einheitlicher Grundsätze f ü r die Verarbeitung der Bilanzen usw. Diese Grundsätze wurden im Kaiserlichen Statistischen Amt aufgestellt, auf der „Konferenz der amtlichen Statistiker des Reichs und der B u n d e s s t a a t e n " am 25. Mai 1908 in Nürnberg gutgeheißen und fortan als Richtlinie benutzt. Die Grundsätze sind im Ergänzungshefte zum zweiten „ Viert eljahrshefte der Statistik des Deutschen Reichs" 1909 S. 9—13 mitgeteilt und decken sich im wesentlichen mit den methodologischen Ausführungen des Verfassers dieses Abschnittes in seinem oben schon angeführten Buche „Die Rentabilität der A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n " ; auf dessen Teil VII „Rentabilitätsstatistiken, welche das Einkommen des Aktionärs lediglich unter Berücksichtigung des Dividendenbetrages zu ermitteln suchen" (S. 121 — 162) und Teil IX „Rentabilitätsstatistiken, welche das Einkommen der Aktiengesellschaften selbst zu ermitteln suchen" (S. 224—274) sei hiermit zugleich verwiesen. Unter Befolgung jener einheitlichen Grundsätze hat das Kaiserliche Statistische Amt die Statistik der Geschäftsergebnisse der deutschen Aktiengesellschaften im J a h r e 1907/08 und dieselbe Statistik f ü r 1908/09 veröffentlicht (jedesmal in einem Ergänzungshefte zum zweiten „Vierteljahrshefte zur Statistik des D. R . " der Jahrgänge 1909 und 1910). Die Bearbeitung der Bilanzen der preußischen Gesellschaften geschah hierfür im
34
Moll, P r i v a t e
Unternehmungsformen.
461
Königlich Preußischen Statistischen Landesamte nach den vom Kaiserlichen Statistischen Amte neuaufgestellten Grundsätzen. Die Bearbeitung der Bilanzen der außerpreußischen Gesellschaften erfolgte im Kaiserlichen Statistischen Amte selbst mit Unterstützung der bundesstaatlichen statistischen Ämter bei der Versendung der Fragebogen usw. Aus der Rentabilitätsstatistik für 1 9 0 8 / 0 9 seien nachstehende Zahlen mitgeteilt. Die 4 5 7 9 sich als reine Erwerbsgesellschaften charakterisierenden Aktiengesellschaften hatten am Ende ihres Bilanzjahres, das an einem der Tage zwischen dem 1. Juli 1908 und dem 30. Juni 1909 abschloß, ein eingezahltes Aktienkapital von 13 200,57 Millionen M ; hiervon wurde unter Berücksichtigung der Kapitalveränderungen im Laufe des Bilanzjahrs ein dividendeberechtigtes Aktienkapital von 13001,78 Millionen M berechnet; von diesem wurde ein Betrag von 10917,82 Millionen M als dividendebeziehend ermittelt; auf diesen Betrag wurden also Dividenden ausgeschüttet. Die echten Reserven — ohne die besonders ermittelten Beamten- und Arbeiter-Unterstützungsfonds — betrugen 2.858,64 Millionen M gleich 21,7 o/o des eingezahlten Aktienkapitals. Das gesamte Unternehmungskapital (d. h. Aktienkapital und echte Reserven) belief sich auf 15.860,41 Mill. M. Der Betrag der ausgegebenen und noch im Umlaufe befindlichen Obligationen betrug 3060,62 Millionen M. Die Hypothekenschulden erreichten die Höhe von 1217,12 Mill. M, während für Beamten- und Arbeiter-Unterstützungsfonds 262,94 Mill. M nachgewiesen wurden. 3688 Gesellschaften hatten im Jahre 1 9 0 8 / 0 9 auf ein dividendenberechtigtes Aktienkapital von 11590,78 Mill. M einen Jahresgewinn von 1233,05 Mill. M erzielt; 809 Gesellschaften mit 1192,79 Millionen M Aktienkapital erlitten einen Jahresverlust von 118,53 Mill. M ; 82 Gesellschaften schnitten ohne Jahresgewinn oder -verlust ab. Von sämtlichen in die Statistik hineinbezogenen 4 5 7 9 Aktiengesellschaften ergab sich nach Abzug der Jahresgewinne von den Jahresverlusten ein Jahresmehrgewinn von 1114,52 Mill. M. Wenn man letzteren Betrag mit dem Unternehmungskapital in Höhe von 15.860,41 Mill. M vergleicht, so ergibt sich für die Rentabilität der Aktiengesellschaften im Jahre 1 9 0 8 / 0 9 eine Rentabilitätsziffer von 7,03 o/0, während dieselbe Verhältniszahl für die finanzielle Gebarung der Aktiengesellschaften im Jahre 1 9 0 7 / 0 8 8,35o/ 0 betragen hatte. Von den 4 5 7 9 Gesellschaften verteilten im Jahre 1 9 0 8 / 0 9 nur 3271 Gesellschaften Dividende; dies taten im Jahre 1 9 0 7 / 0 8 von 4 5 7 8 Gesellschaften 3425. Die Dividendensumme betrug im Jahre 1 9 0 8 / 0 9 959,70 Mill. M gegenüber 1.022,60 Mill. M im Vorjahre. Auf das dividendenberechtigte Aktienkapital aller 4 5 7 9 Gesellschaften macht dies für 1 9 0 8 / 0 9 7,38 o/o aus gegenüber 8,07 o/o im Jahre 1907/08. Aus einer weiteren Tabelle der Ver-
462
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
35
öffentlichung des Kaiserlichen Statistischen Amtes ist zu ersehen, daß im Jahre 1908/09 von dem gesamten dividendenberechtigten Aktienkapital der 4579 Gesellschaften in Höhe von 13001,78 Mill. M 2083,95 Mill. M = 16,03o/0 dividendelos blieb. Auf die Dividendensätze bis 6 o/o entfiel ein Aktienkapitalbetrag von 3485,39 Mill. M = 26,81 o/0. Auf die höheren Dividendensätze kam ein Aktienkapitalbetrag von 3485,39 Mill. Mark = 57,16 o/o. Dividendensätze von 20 o/0 und mehr entfielen darunter auf Aktienkapitalbeträge von zusammen 415,77 Mill. M = 3,20 o/o des gesamten Aktienkapitals von 13 001,78 Mill. M. In unserem Bericht über die Entwicklung der Statistik der privaten Unternehmungsformen in Deutschland dürfen wir die Statistik der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, der sog. eingetragenen G e n o s s e n s c h a f t e n nicht unbeachtet lassen. Einzelne private Statistiker haben sich mit Statistiken über Genossenschaften bisher nur selten beschäftigt. Oben (S. 444) haben wir schon hervorgehoben, daß L a n s b u r g h in seiner seit Anfang 1908 erscheinenden Zeitschrift „Die B a n k " auch die Neugründungen von Genossenschaften auf G r u n d der Bekanntmachungen der Registergerichte im „Reichsanzeiger" statistisch ermittelt und die Ergebnisse monatlich veröffentlicht. Als die hauptsächlichsten Förderer der Genossenschaftsstatistik haben sich die großen genossenschaftlichen Verbände erwiesen, zu denen sich die überwiegende Mehrzahl der Genossenschaften zwecks Austausches der gemachten Erfahrungen, zur Erteilung von Rat und Auskunft und zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Revisionen zusammengeschlossen haben. Diese Verbände haben es stets als ihre Aufgabe betrachtet, über die ihnen angeschlossenen Genossenschaften Statistiken aufzumachen und den jährlichen Generalversammlungen des Verbandes vorzulegen. Besonders eingehende und historisch zurückblickende Statistiken wurden mehrfach bei besonderen Anlässen, vor allem Jubiläen der Verbände, veröffentlicht. Sämtliche Arbeiten jener Verbände auf dem G e b i e t e der Genossenschaftsstatistik hier aufzuführen, w ü r d e zu weit führen. Es möge genügen, auf die jährlichen Veröffentlichungen der vier großen Genossenschaftsverbände hinzuweisen, nämlich auf die Statistiken des „Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und W i r t s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n " (Geschäftsstelle in Berlin-Charlottenburg), des „Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen G e n o s s e n s c h a f t e n " (Geschäftsstelle in Neuwied), des „Zentralverbandes deutscher Konsumvereine" (Geschäftsstelle in H a m b u r g ) sowie des „ H a u p t v e r b a n d e s deutscher gewerblicher G e n o s s e n s c h a f t e n " (Geschäftsstelle in Berlin). Die oben erwähnten Rentabilitätsstatistiken der Aktiengesellschaften stützen sich auf die im „Reichsanzeiger" zur Ver-
36
Moll, Private Unternehmungsformen.
463
öffentlichung gelangenden Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen und ermitteln aus ihnen den Reingewinn bzw. Reinverlust der Gesellschaften sowie die an die Aktionäre zur 'Auszahlung gelangten Dividendenbeträge. Auf den inneren Geschäftsbetrieb der Gesellschaften gehen sie gewöhnlich nicht ein, da es ihnen in erster Linie nur darauf ankommt, als Endergebnis die Rentabilität der Gesellschaften in den einzelnen Jahren zu ermitteln. Als Wirtschaftsstatistiken im weiteren Sinne kann man immerhin schon die jährlichen Statistiken über die deutschen Aktienbanken bezeichnen, welche von der „Kölnischen Zeitung", d e r „Frankfurter Zeitung", dem „Deutschen Ö k o n o m i s t " und der Monatsschrift „ D i e Bank" veröffentlicht w e r d e n ; in ihnen werden nämlich eingehende Gliederungen der Aktiv- und Passivposten der Bilanzen und der verschiedenen Einnahmen und Ausgaben der Gewinn- und Verlustrechnungen vorgenommen. In ähnlicher, aber noch viel eingehenderer Weise gehen auf den inneren Geschäftsbetrieb die Statistiken der genossenschaftlichen Verbände ein. Bei den verschiedenen Arten von Genossenschaften wird die Statistik natürlich verschieden gehandhabt. Für die Kreditgenossenschaften sollen die Statistiken außer über die einzelnen Bilanzposten auch Aufschluß über den Geld- und Kreditverkehr geben. Bei den genossenschaftlichen Konsumvereinen, den Rohstoff-, Magazin- und Produktivgenossenschaften ist die Kenntnis des Verkaufserlöses der W a r e n erwünscht. Aus den statistischen Zusammenstellungen über die Baugenossenschaften sollen die Zahlen über die Bautätigkeit der Genossenschaften (z. B. Zahl der gebauten Häuser, deren Herstellungspreise, ferner die Jahresmieten der vermieteten Wohnungen) ersichtlich sein. In den Tabellen f ü r Molkereigenossenschaften sind auch Spalten f ü r die Angabe der Zahl der Liter Milch enthalten, welche von den Genossen geliefert sind. Diese wenigen Beispiele seien nur angeführt, um zu zeigen, in welcher Weise die Verbandsstatistiken der Genossenschaften über den Rahmen sonstiger Geschäftsergebnisstatistiken hinausgehen und zu ausgedehnten Wirtschaftsstatistiken ausgestaltet sind. Damit die genossenschaftlichen Verbände ihre Wirtschaftsstatistiken in dem soeben angedeuteten Sinne aufstellen können, genügen ihnen die Jahresbilanzen als Grundlage nicht, vielmehr erbitten sie von ihren Mitgliedern, den einzelnen Genossenschaften, die Ausfüllung eingehend gehaltener Fragebogen, die gewöhnlich bereitwilligst ausgefüllt werden, da es sich ja um eine Verbandsangelegenheit handelt. Auf diese Weise gelangen die Genossenschaftsverbände in den Besitz eines besonders ausführlichen statistischen Materials. Die jährlichen Veröffentlichungen der Verbände sind daher eine schätzenswerte Quelle, um Kenntnis von dem Geschäftsverkehr der Genossenschaften zu erhalten.
464
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
37
Am eingehendsten d ü r f t e die Statistik sein, welche als „Jahrbuch des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und W i r t s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n " herausgegeben wird. Seit einer Reihe von Jahren bringt das „ J a h r b u c h " , welches sich eigentlich nur auf die Genossenschaften des eigenen Verbandes bezieht, in seinem Vorwort auch Tabellen, welche auf G r u n d der von den einzelnen Genossenschaftsverbänden herausgegebenen Jahresberichte oder auf Grund sonst zur Verfügung gestellter Unterlagen zusammengestellt sind. Diese zusammenfassenden Tabellen beziehen sich zwar nicht auf sämtliche im Deutschen Reiche vorhandenen Genossenschaften, da diese sich nicht sämtlich den Verbänden angeschlossen haben, aber es ist doch eine so überwiegende Mehrzahl der Genossenschaften in ihnen berücksichtigt, daß man in jenen Tabellen nahezu eine Wirtschaftsstatistik über das gesamte deutsche Genossenschaftswesen erblicken kann. Weiterhin bietet das „Jahrbuch des Allgemeinen V e r b a n d e s " seit dem Jahre 1890 eine Bestands- und Bewegungsstatistik f ü r sämtliche deutsche Genossenschaften, zu welcher Arbeit die Bekanntmachungen der Amtsgerichte im „Reichsanzeiger" als Grundlage dienen. Das im Herbst 1910 herausgegebene Jahrbuch f ü r 1909 bietet z. B. eine Zusammenstellung der im Deutschen Reich am 1. Januar 1910 bestehenden Genossenschaften. Hiernach waren an diesem Tage 29 497 Genossenschaften vorhanden, von denen 19169 Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, 161 mit unbeschränkter Nachschußpflicht und 10 167 mit beschränkter H a f t p f l i c h t waren. Aus der gleichfalls eingehend gegliederten Bewegungsstatistik für das Jahr 1909 ist u. a. zu ersehen, daß am 1. Januar 1909 2 8 1 7 3 Genossenschaften bestanden hatten, daß im Berichtsjahre 1713 Genossenschaften neu gegründet waren und 389 durch E r ö f f n u n g der Liquidation oder des Konkurses in Abgang kamen, so daß sich für den 1. Januar 1910 der soeben angegebene Bestand von 29 497 Genossenschaften ergibt. Neben den Genossenschaftsstatistiken der Genossenschaftsverbände sind die amtlichen Statistiken der statistischen Zentralstellen der einzelnen deutschen Bundesstaaten zu erwähnen, die meistens in den statistischen Zeitschriften und Jahrbüchern dieser Ämter veröffentlicht wurden. Betätigt haben sich in der Genossenschaftsstatistik vor allem die statistischen Landesämter von P r e u ß e n , B a y e r n , W ü r t t e m b e r g , Sachsen, B a d e n u n d H e s s e n . Besonders hervorzuheben ist die großangelegte Genossenschaftsstatistik des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts für die preußischen Genossenschaften. Im XXIV. Ergänzungshefte zur „Zeitschrift des Königlich Preußischen Statistischen L a n d e s a m t s " 1906 bot Geheimer Regierungsrat Professor Dr. P e t e r s i l i e in einer interessanten, mit
38
Moll, P r i v a t e
465
Unternehmungsformen.
zahlreichen graphischen Darstellungen ausgestatteten Abhandlung einen Rückblick über die letzte zehnjährige Entwickelung des preußischen Genossenschaftswesens. In dem seit 1890 herausgegebenen „ J a h r b u c h e d e u t s c h e r S t ä d t e " sollte den Genossenschaften in den Großstädten ein besonderer Abschnitt gewidmet werden, jedoch hat sich dieser Plan für die Dauer nicht durchführen lassen. In den Jahrgängen 10, 12 und 13 j e n e r Jahrbücher finden wir die Kreditgenossenschaften im Jahre 1899/1900, die Konsumvereine im Jahre 1901 und die Produktivgenossenschaften im Jahre 1902 von Fr. X. P r o e b s t bearbeitet. W i e die staatlichen statistischen Ämter, so haben im Laufe der Jahre auch die Ämter der einzelnen Städte der Genossenschaftsstastistik mehr und mehr ihre Aufmerksamkeit gewidmet. Da die Zahl der Genossenschaften in den einzelnen Städten, abgesehen von Berlin, aber eine geringe ist, so verlohnt es sich weniger, Gesamtziffern zu geben als Angaben für die namentlich aufgeführten Genossenschaften zu machen. Eine erhebliche Bedeutung für die deutsche Genossenschaftsstatistik hat die am 1. Oktober 1895 in Tätigkeit getretene P r e u ß i s c h e Z e n t r a l - G e n o s s e n s c h a f t s - K a s s e in Berlin gewonnen. Sie hat von Anfang an auch die Statistik der Genossenschaften in ihr Arbeitsgebiet einbezogen und zu diesem Zweck eine besondere statistische Abteilung eingerichtet, die seit dem 1. Oktober 1901 vom Geheimen Regierungsrat Professor Dr. P e t e r s i l i e , dem bereits genannten Referenten für Genossenschaftsstatistik im Königlich Preußischen Statistischen Landesamte in Berlin, nebenamtlich geleitet wird. Da sich die geschäftliche Tätigkeit der Preußischen ZentralGenossenschafts-Kasse auf das Gebiet des Preußischen Staates beschränkt, so ergab sich zunächst nur das Bedürfnis nach einer Statistik der preußischen Genossenschaften. Da eine auf Preußen beschränkte Statistik aber nur einen bedingten W e r t haben konnte, weil die Beziehungen der einzelnen Genossenschaften zu anderen Genossenschaften und zu den großen genossenschaftlichen Verbänden und den Zentralgenossenschaften vielfach über das Gebiet der einzelnen deutschen Bundesstaaten hinüberreichen, so faßte es das preußische Institut sogleich ins Auge, die Genossenschaftsstatistik späterhin auf sämtliche deutsche Bundesstaaten und somit auf das ganze Deutsche Reich auszudehnen. Die erste deutsche Genossenschaftsstatistik wurde nach dem Stande vom 31. Dezember 1902 veröffentlicht. Die Bearbeitung der Unterlagen für die Statistik hatte für Bayern das Königlich Bayerische Statistische Landesamt, für Württemberg das Königlich Württembergische Statistische Landesamt und für Hessen die Großherzoglich Hessische Zentralstelle für Landesstatistik übernommen. Für Preußen und die Die deutsche Statistik.
Bd. II.
30
466
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
39
übrigen Bundesstaaten sowie f ü r Elsaß-Lothringen erledigte die Aufarbeitung die Preußische Zentral-Genossenschafts-Kasse. Damit die statistische Aufarbeitung der Unterlagen seitens der 4 Dienststellen eine einheitliche werden sollte, vereinbarten sie in einer Beratung in Schandan am 5. Juni 1901 (vgl. „Genossenschaftskataster für das Deutsche Reich" Berlin 1904 S. XVI und XVII) gleichmäßig zu b e f o l g e n d e Grundsätze f ü r die Bearbeitung der Statistik und namentlich auch f ü r die Aufstellung der Übersichten. Die Zusammenfassung der Ergebnisse für das Reich erfolgte dann in der statistischen Abteilung der Preußischen Zentral-Genossenschafts-Kasse. Als statistisches Material dienten f ü r die Genossenschaftsstatistik Zählpapiere nach einheitlichen Mustern. Die Zählpapiere mußten von den Gerichten, denen die Führung der Genossenschaftsregister oblag, ausgefüllt und an die genannten vier Dienststellen gesandt werden. Für Preußen w u r d e die Ausfertigung der Zählpapiere angeordnet durch die Allgemeine Verfügung des Preußischen Finanzministers vom 1. Mai 1896 (abgedruckt im soeben angeführten „ G e n o s s e n s c h a f t s k a t a s t e r " S. VIII—XII). Ähnliche Verfügungen ergingen im Laufe der Jahre 1900 und 1901 seitens der Ministerien der übrigen Bundesstaaten. Über diese zum Teil gemeinschaftlich bearbeitete Genossenschaftsstatistik gab die Preußische Zentral-GenossenschaftsKasse abgesehen von dem schon erwähnten „Genossenschaftskataster f ü r das Deutsche Reich" eine g r ö ß e r e Anzahl von Veröffentlichungen heraus. Diese sind zweierlei Art. Neben einem „Jahr- und Adreßbuche der Erwerbs- und W i r t s c h a f t s genossenschatfen im Deutschen Reiche" gelangten „Mitteilungen zur Deutschen G e n o s s e n s c h a f t s s t a t i s t i k " zur Veröffentlichung. Das „Jahr- und A d r e ß b u c h " ist bisher f ü n f m a l (für 1904, 1905, 1906, 1907 und 1908) in Buchform erschienen (herausgegeben von der Preußischen Zentral-GenossenschaftsKasse und verlegt bei Karl Heymann, Berlin). Die Herausgabe eines weiteren Jahrgangs ist nicht beabsichtigt. Die „Mitteilungen zur deutschen G e n o s s e n s c h a f t s s t a t i s t i k " sind bisher sechsmal (für 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908) veröffentlicht und zwar in den Ergänzungsheften XXII, XXV, XXVI, XXVII, XXIX und XXXIII zu den Jahrgängen 1905 bis 1910 der „Zeitschrift des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts". Der hauptsächlichste Zweck der „Jahr- und A d r e ß b ü c h e r " d ü r f t e bestanden haben in der namentlichen A u f f ü h r u n g der Genossenschaften, ihrer sachgemäßen G r u p p i e r u n g nach 18 Hauptg r u p p e n und Bundesstaaten sowie Landesteilen, in der Angabe des G r ü n d u n g s j a h r e s und des Revisionsverhältnisses, schließlich in der Angabe der Mitgliederzahl und bei Genossenschaften mit
40
Moll, Private
467
Unternehmungsformen.
beschränkter Haftpflicht auch noch der Gesamthaftsummen. In einem besonderen Abschnitte B brachten die „Jahr- und Adreßbücher" (im letzten Jahrgang 1908 auf S. 4 5 3 — 5 2 7 ) statistische Nachrichten über die Genossenschaften im Deutschen Reiche. Der erste Unterabschnitt enthielt Übersichten über den Bestand an Genossenschaften und die Veränderungen im Bestände während des letzten Kalenderjahrs. Der letzte Unterabschnitt des Abschnitts B (im Jahrgange 1908 auf S. 503 bis 5 2 7 ) machte teils in Gestalt von Übersichten, teils in beschreibender Darstellung wirtschaftsstatistische Angaben über deutsche Genossenschaften. Diese Angaben beruhten nicht auf eigenen Ermittelungen der Preußischen Zentral-GenossenschaftsKassc und der mit ihr gemeinsam arbeitenden statistischen Landesämter, sondern wie die in den Jahrbüchern des „Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbsund Wirtschaftsgenossenschaften" gebotenen oben erwähnten wirtschaftsstatistischen Mitteilungen über das ganze deutsche Genossenschaftswesen auf den Wirtschaftsstatistiken der Genossenschaftsverbände. Die bereits erwähnten „Mitteilungen zur deutschen Genossenschaftsstatistik" lehnten sich in ihrem Inhalte an die früheren Genossenschaftsstatistiken des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts an. Die zuletzt für 1 9 0 8 veröffentlichten „Mitteilungen" zerfallen in einen textlichen Teil (S. 1 bis 98), in dem noch zahlreiche kleinere und größere Übersichten mitgeteilt sind, und in einem Tabellenteil (S. 1*—154*). Wie in den bisherigen „Jahr- und Adreßbüchern", so finden sich auch in den „Mitteilungen" für 1908 wirtschaftsstatistische Angabe)' über das deutsche Genossenschaftswesen vor (S. 6 — 1 6 und S. 8 6 — 8 8 ) . Im Abschnitt I werden zu 1 bis 4 die Genossenschaften nach ihrem Bestände vom 1. Januar 1908 behandelt, worüber sich im Tabellenteil die Übersichten l a und I b verhalten. Im Abschnitt I zu 5 werden die bewegungsstatistischen Vorgänge des Jahres 1907 besprochen, die im Tabellenteil in der Übersicht II zur Darstellung gebracht sind. Des weiteren beziehen sich textlicher Teil und Tabellenteil gleichmäßig auf die Revisionsverbände der Genossenschaften, auf die Abstufung der Geschäftsanteile, auf die Abstufung der Einzelhaftsumme bei Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, ferner auf die Abgrenzung des Geschäftsjahres und schließlich auf die Zentralgenossenschaften. Im textlichen Teil ist der letzte Abschnitt der Preußischen Zentral-Genossenschafts-Kasse und ihren Geschäftsverbindungen mit Vereinigungen und Verbänden von Genossenschaften gewidmet.
30*
XXXVIII. Statistik des Geldes und der Börse. Von Dr. Anton Arnold, Kaiserl. Bankdirektor in Berlin.
Inhalt: E i n l e i t u n g : D i e Begriffe Geld und Geldmarkt im Sinne der Statistik. D i e Gliederung dieser Statistik S. 468. G e l d - u n d W ä h r u n g s s t a t i s t i k : Der Umfang des deutschen Geldvorrats und der Umlauf an Zahlungsmitteln S. 475. Der deutsche Abrechnungsverkehr S. 485. Der W e c h s e l - S t e m p e l S. 489. B ö r s e n s t a t i s t i k : Die Börsensteuern S. 490. D i e Emissionsstatistik S. 492. Die Zinssätze S. 495. Die Wechsel- und Effekten kurse S. 499. A n h a n g : Tabellen S. 505.
Zur leichteren Auffindung der Beziehungen der Statistik zu Geld, Geldmarkt und Börse mag es sich empfehlen, zunächst die Begriffe Geld und Geldmarkt vom Standpunkte des Praktikers der Volkswirtschaft aus näher zu beleuchten, da diese beiden Begriffe sich in Theorie und Praxis nicht ganz decken, und da für die Statistik wohl nur Geld im Sinne des Praktikers in Frage kommen kann. Im folgenden soll indes nicht etwa der Versuch einer Weiterentwicklung der Lehre vom Gelde und Kapital unternommen, sondern allein diejenige Seite dieser Begriffe in den Vordergrund gerückt werden, die für das vorliegende Thema von überwiegender Bedeutung ist. Unter Geld versteht auch der Praktiker in erster Linie Währungsgeld, stellt ihm aber die Zahlungsmittel, die ihm Gelddienste leisten, d. h. Währungsgeld voll ersetzen, gleich; daher sind ihm bei uns außer den Reichsmünzen die Reichskassenscheine und die von einer deutschen Notenbank ausgegebenen Banknoten vollwertiges Geld. Dank der sicheren Arbeit des Scheck-, Giro- und Abrechnungsverkehrs leistet ihm aber ein Bankguthaben in den meisten Fällen die gleichen Dienste wie bares Geld selbst. Daher hat der moderne Geschäftsmann sein Geld auf der Bank und zahlt mittels Schecks oder Giroüberweisung auf Grund seines Guthabens ohne die mit der H a n d h a b u n g von effektivem Geld verbundenen Umständlichkeiten. Sein Geld besteht für ihn in der Verfügungsmöglichkeit über Zahlungsmittel, und wenn er Geld sucht, so hat er zunächst nur diese Verfügungsmöglichkeit
2
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
469
im Auge, wie auf der anderen Seite auch das Angebot von Geld allgemein in der Form des Angebots der Verfügungsmöglichkeit über Zahlungsmittel, nicht dieser in Natur, erfolgt; Zahlungsmittel selbst braucht der Anbietende gar nicht in Händen zu haben. Der Aufbau der heutigen Volkswirtschaft bringt es mit sich, daß das Angebot von Geld in der Hauptsache von den Kreditinstituten, den Banken und Bankiers, Kreditgenossenschaften, Sparkassen usw. ausgeht. Die Ersparnisse der Nation, die zuerst als Barbeträge oder Bankguthaben in die Erscheinung treten, sammeln sich vorzugsweise bei ihnen an. Meist auch führen die Kreditinstitute das Geld der sogenannten Kapitalisten, die in der Regel nicht direkt an den Geldmarkt herantreten, diesem zu. Aus diesem G r u n d e sind freilich die Kreditinstitute auch Geldnehmer, und zwar ständig, nur werden sie in diesem Zusammenhange nicht so genannt. Vielmehr wird die große Gruppe der Geldnehmer für gewöhnlich durch die gesamte übrige Erwerbswelt einschließlich des Staates und der Gemeinden dargestellt, welche aus dem eben erörterten Grunde am Geldmarkt in der Hauptsache nur die Banken, Bankiers usw. als Geldgeber vor sich haben. Gleichwohl treten auch die Kreditinstitute häufig als Geldnehmer im eigentlichen Sinne dieses Wortes an den Geldmarkt heran, dann nämlich, wenn sie aus irgend einem G r u n d e größere Beträge, als sie selbst in Händen haben oder über die sie bei einer dritten Bank verfügen können, auszahlen oder auf ein einem anderen Kundenkreise angehöriges Konto überweisen müssen. Hat eine Bank nur auf ein dem eigenen Kundenkreis angehöriges Konto zu überweisen, so braucht sie weder Zahlungsmittel in Natur noch die Verfügungsgewalt darüber. Die Gutschrift der zu zahlenden Summe auf dem Konto des Empfängers — unter Belastung des Kontos des Zahlers — in den eigenen Büchern genügt. Jene dritte Bank kann ein Privatinstitut sein. Gewöhnlich ist es die Reichsbank, bei welcher alle übrigen deutschen Banken sowie alle Geschäftshäuser von einiger Bedeutung Guthaben halten, um im Wege der Übertragung an alle übrigen Girokonteninhaber zahlen und von ihnen Zahlungen empfangen zu können. In diesem Sinne ist die Reichsbank die Bank der Banken. Bei ihr und in sehr abgeschwächtem Maße bei den Privatnotenbanken, die in beschränkterem Rahmen gleiche Aufgaben wie sie zu erfüllen haben, sind nahezu sämtliche freien, d. i. nicht Verkehrsfunktionen ausübenden Zahlungsmittel des Landes vereinigt. Die Reichsbank ist indes nicht nur aus diesem G r u n d e der Eckpfeiler unseres Kreditsystems und feste Rückhalt für die Banken wie für die gesamte Volkswirtschaft überhaupt. Sie ist es fast noch mehr dadurch, daß der Verkehr die von ihr ausgegebenen Banknoten mit dem Goldgeld auf gleichem Fuße nimmt; erst dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, die Geldnachfrage auch in kritischen Zeiten zu befriedigen, wenn die Banken erhebliche Teile ihrer Verbind-
470
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
3
lichkeiten in bar erfüllen müssen, und der Geldumlauf im Verkehr sich verlangsamt oder gar stockt, weil jeder das empfangene Geld festhält. Aber auch in gewöhnlichen Zeiten müssen die Kreditinstitute auf die Reichsbank zurückgreifen, sobald sie in größerem Umfange Bargeld brauchen. Denn bei den Stellen, bei denen das Geld eingezahlt wird, verbleibt es nur ganz vorübergehend; es ist hier in der Regel nur in geringfügigem Umfange in N a t u r vorhanden, und den Milliarden täglich fälliger Bankguthaben, die als das Geld der gesamten Volkswirtschaft anzusprechen sind, stehen auf seiten der Depositenschuldner so gut wie keine baren Zahlungsmittel gegenüber. Das kann indes gar nicht anders sein. Die Bank muß die ihr anvertrauten Gelder, die sie zu verzinsen und unter Kosten zu verwalten hat, selbst weiter zinsbringend anlegen, d. h. sie mittelbar oder unmittelbar der Produktion zuführen, weil im letzten G r u n d e nur die Produktion, dieser Begriff im weitesten Sinne genommen, eine Verzinsung schaffen kann. Die von der Kundschaft bar eingehenden Beträge werden, auch wenn sie nicht für produktive Zwecke angesammelt sein sollten, in Natur werbend weitergegeben. Es verbleibt einerseits nur die Depositenschuld oder wie man die Verpflichtung der Bank sonst nennen mag, der auf der anderen Seite Forderungen, die Anlagen der Bank, gegenüberstehen, während das Medium, das empfangene Zahlungsmittel, seine W a n d e r u n g fortsetzt, die das Wesen des Geldes bedingenden bekannten Funktionen ständig erfüllt, stets an irgend einer Stelle in Natur vorhanden ist, bis es — vielleicht an derselben Stelle, an der es bereits einmal als Depositum eingezahlt wurde — zur Bildung eines neuen Depositums zum Vorschein kommt. In diesem ewigen Kreislauf ermöglicht das Geld das Anschwellen der Depositenschuld der Banken scheinbar ins Ungemessene, ohne d a ß eine entsprechende Steigerung des Vorrats an nationalen Zahlungsmitteln nebenher zu gehen braucht. Dieser Verlauf bedingt, daß die gesamten gewaltigen Depositenbeträge, die sich vom Standpunkt des Deponenten aus gesehen praktisch als Geld darstellen, mit alleiniger Ausnahme verhältnismäßig kleiner Barvorräte in irgend einer Form zinsbringend angelegt sind. Die Gliederung des Anlagebestandes der Banken ist für die Entwicklung des Geldmarktes von großer Bedeutung. Denn, von dem Falle der Inanspruchnahme von Lombardkredit oder Blankokredit der Banken unter sich oder der Operation mit Finanzwechseln abgesehen, ist die Geldbeschaffung f ü r eine Bank gleichbedeutend mit der Abstoßung von Teilen ihrer Anlage. So verschiedenartig sich jene Gliederung bei den einzelnen Instituten auf den ersten Blick auch darstellen mag, so zeigt ein näheres Zusehen doch, daß beim Aufbau der Anlage bestimmte leitende Gesichtspunkte maßgebend waren. Es soll unbeschadet der Be-
4
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
471
obachtung sozial-ethischer, nationaler Rücksichten bei ausreichender Liquidität und Sicherheit der Anlage der größtmögliche Ertrag erzielt werden. Daher setzt sich die Anlage der Batiken mit Ausnahme derjenigen der Noteninstitute zusammen aus Geldern, die als sogenanntes tägliches Geld gegen Sicherheit auf kürzeste Fristen weggegeben sind, aus Reports und Lombarddarlehnen, aus Wechseln, aus festverzinslichen Wertpapieren — sogenannten Fonds, Industrieobligationen und Pfandbriefen —, aus im Kontokorrentverkehr gewährten Krediten, als Bilanzposten Debitoren genannt. Auch Aktien sowie Beteiligungen, die dem Aktienbesitz verwandt sind, und Grundstücke sind vorhanden, wenn im allgemeinen auch nicht als Anlage von Depositengeldern, so doch als Anlage der eigenen Mittel, die für den Fall der Geldbeschaffung gleichfalls zur Verfügung steht. Diese sämtlichen Aktivposten sind — die für längere Zeit festgelegten Beträge allenfalls ausgenommen — vom Standpunkt des Geldmarkts aus gesehen die Repräsentanten von Geldkapital in den verschiedensten Graden der Flüssigkeit, d. i. der Möglichkeit, es am Geldmarkt jederzeit sicher in Zahlungsmittel zurückverwandeln zu können. W a s jene Repräsentanten, die Aktien, Schuldverschreibungen, sonst noch — für die ursprünglichen Emittenten — darstellen, kommt für die vorliegenden Ausführungen nicht in Frage. Welchen W e g eine Bank im Falle der Geldbeschaffung nach Einziehung ihrer auf tägliche Kündigung an andere Banken ausgeliehenen Gelder wählt, hängt von den obwaltenden Verhältnissen ab. Da das im Kontokorrentverkehr an die Kundschaft weggegebene Geld nicht einseitig, nach Gutdünken der Bank, zurückgefordert werden kann, so ist der Verkauf oder die Verpfändung börsengängiger Werte das Normale. Diese Werte sind für jede Bank Ware, beschafft, um zur geeigneten Zeit mit Gewinn wieder zu Geld gemacht zu werden. Das Aufborgen von Geld am Markte erfolgt bei den Banken als Notbehelf, dann nämlich, wenn die Marktlage die Begebung von Wertpapieren und Wechseln nicht vorteilhaft erscheinen läßt, und trägt daher, wenn es von diesen Instituten ausgeht, den Charakter des Vorübergehenden, Ausnahmsweisen. W o soviel Mittel und W e g e für den Aufbau wie für die Realisierung der Anlage bestehen, ist der Betätigung von Intelligenz, Erfahrung, Gewissenhaftigkeit und Temperament begreiflicherweise der weiteste Spielraum geboten, und daher kommt es, daß gerade am Geldmarkt, wo doch bestimmte Grundsätze zu beobachten sind, die Entwicklung sich im einzelnen als besonders unregelmäßig, schwankend und wechselvoll erweist, im ganzen aber doch logisch verläuft. Diejenige Anlage, auf der die Möglichkeit, sich jederzeit leicht und sicher Geld zu verschaffen, vorzugsweise beruht, besteht neben den auf tägliche Kündigung an andere Banken ausgeliehenen Gel-
472
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
•5
dern im Wechselportefeuille. Daher ist es für die namentlich mit vielen täglich fälligen fremden Geldern arbeitenden Institute oberste Pflicht, diskontierbare Wechsel, insbesondere börsenmäßig gehandelte Privatdiskonten, zu halten. Dies bedingt aber eine in der Regel starke Nachfrage danach, was in der verhältnismäßig niedrigen Verzinsung der in Privatdiskonten angelegten Gelder zum Ausdruck kommt, so daß dieser Teil der Anlage nicht über das durch die Liquidität bedingte Maß hinaus ausgedehnt werden darf. Andererseits hängt mit den besonderen Eigenschaften des Wechsels auch das zu Zeiten abnorm starke Anschwellen des Angebots darin unter entsprechender Steigerung des Wechselzinssatzes, des Diskonts, zusammen. In diese den "Wechselzinssatz charakterisierende große Beweglichkeit, die ihn als einen besonders guten Maßstab für die jeweiligen Zustände des Geldmarkts erscheinen läßt, greift nur die Reichsbank mäßigend ein, insofern auf sie das Angebot in den zum Marktdiskontsatze umlaufenden Wechseln überzuspringen beginnt, sobald sich dieser dem Zinssatze der Reichsbank stärker nähert. Der Wechsel ist für die Banken so sehr das Geldbeschaffungsmittel katexochen, daß der Diskontmarkt vielfach mit dem Geldmarkt schlechthin identifiziert wird, wobei man nur noch den M'arkt für das sogenannte tägliche Geld und diesem ähnliche Darlehnsformen in ihn einbezieht. Im Gegensatz hierzu nennt man dann den Markt für die Anlage von Geldern auf lange Fristen Kapitalmarkt. Schon Nebenius macht diese Unterscheidung. Von den Praktikern der Volkswirtschaft wird der Kapitalmarkt weiter in zwei Unterabteilungen zerlegt, nämlich in den Markt für festverzinsliche Werte, denen sich das Darlehen auf Hypothek, gegen Schuldschein, im Kontokorrentverkehr, tägliches Geld usw., angliedern, letztere bereits als Erscheinungen des Geldmarkts im engeren Sinne, sowie in den Markt für Dividendenpapiere, denen sich das Geld in stiller Teilhaberschaft, sowie das Geld in eigener Unternehmung anschließt, welch letzteres bereits als jenseits von Geld- und Kapitalmarkt liegend zu betrachten ist. In Wirklichkeit hat man es mit einem einheitlichen Ganzen zu tun, dessen Teile die verschiedenen Einzelmärkte darstellen, und Vorgänge am Geldmarkt im engeren Sinne, die, wenn sie auch nur von geringer Bedeutung sind, bei der Feinfühligkeit des Diskonts sofort in dessen Bewegung Ausdruck finden, übertragen sich in ihrer Wirkung stets auf die übrigen Einzelmärkte. Jede scheinbar noch so unerhebliche Erhöhung des Diskonts, die freilich meist nur der Ausdruck steigender Geldnachfrage ist, bildet, namentlich wenn sie von Dauer zu sein verspricht, für den einen oder den anderen Geldgeber den Anstoß, sein Geld aus irgend einer anderen Anlage, etwa durch den Verkauf festverzinslicher Schuldverschreibungen oder Aktien, herauszuziehen und es dem Diskontmarkt zuzuwenden. Bei Rückgängen des Diskonts zeigt sich die umgekehrte
6
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
473
Bewegung. Dasselbe gilt aber auch für die Vorgänge an den Märkten der Renten, Pfandbriefe, Aktien. Ein durch starkes Angebot an irgend einem von ihnen ausgeübter Druck überträgt sich auf die übrigen Märkte, einschließlich des Diskontmarktes, und das nicht nur aus psychologischen Gründen, sondern vorzugsweise rein mechanisch, durch den Wechsel in den Anlagen, zu dem die Schwankungen in der Verzinsung Anlaß geben. Die Wirkung erstreckt sich noch weiter, indem selbst das Verhalten der Deponenten der Frage gegenüber, wie sie von ihren bei den Banken als Guthaben stehenden Geldern den besten Gebrauch machen können, durch die Vorgänge an den einzelnen Märkten wesentlich mit bedingt ist. Von der Verzinsung, die in den verschiedenen Anlagemöglichkeiten des Geldmarkts im Vergleich zu dem dem Deponenten von der Bank bewilligten Depositenzins zu erzielen ist, hängt es vielfach ab, ob er sein Guthaben in den Besitz von Schuldverschreibungen oder Aktien umwandelt, oder umgekehrt diese veräußert und sich mit dem Erlös ein Bankguthaben schafft. Dadurch ist dem ständigen Anwachsen der Depositen nach oben hin eine Schranke gezogen. Freilich muß hier die Einschränkung gemacht werden, daß der Wanderung d e r Kapitalien von einem Markt zum anderen gewisse in der Natur der Verhältnisse begründete Grenzen gesetzt sind. Beispielsweise können nicht alle Gelder, die dem Geldmarkt zur Verfügung stehen, auch in ihrer Gesamtheit auf den Kapitalmarkt übergeleitet werden und umgekehrt, wie denn überhaupt der Kapitalmarkt ein mehr nationales, der Geldmarkt im engeren Sinne ein mehr internationales Gepräge trägt, indem die in den Wechselkursen Ausdruck findenden Kapitalströmungen, die sich zwischen den großen Geldplätzen der Welt vollziehen, überwiegend nur den Geldmarkt im engeren Sinne berühren. Nach alledem kann der G e l d m a r k t s c h l e c h t h i n nicht nur die örtlich und zeitlich konzentrierte Betätigung von Angebot und Nachfrage in Geld sein. Er besteht vielmehr in der ideellen Einheit des gesamten von den Geldgebern ausgehenden Angebots und der gesamten ihm gegenüberstehenden Nachfrage der Geldnehmer innerhalb eines bestimmten Wirtschaftsgebiets ohne zeitliche Beschränkung der in Betracht kommenden Vorgänge. Man spricht in diesem Sinne vom Berliner Geldmarkt, dem deutschen Geldmarkt, auch vom internationalen Geldmarkt, worunter die ideelle Zusammenfassung der Geldmärkte der Kulturnationen zu verstehen ist. „Alle Länder, welche ein regelmäßiger Verkehr verbindet, sind als e i n Markt zu betrachten, auf dem jede auf irgend einem Punkte vorgehende Veränderung sich im weiten Umkreis fortpflanzt." (Nebenius). In diesem Zusammenhange erscheinen die Börsen, unter welcher Bezeichnung hier stets Effektenbörsen zu verstehen sind, nur als besondere Organisationen des Geldmarkts, als dessen eigentliche Brennpunkte und wichtigste Faktoren, die den Begriff Geldmarkt aber nicht erschöpfen.
474
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
7
W a s am Geldmarkt gesucht und angeboten wird, ist im wesentlichen entweder Geld zu Zahlungszwecken oder neugebildetes Kapital, soweit es Geldform angenommen hat und infolgedessen Objekt des Geldmarktes sein kann. Hierzu kommen Angebot und Nachfrage in Geld, die durch den Wechsel der Anlage bedingt sind. Da es sich in allen diesen Fällen in der Regel aber nicht um Geld im Sinne von Zahlungsmitteln in Natur, sondern um die Verfügungsmöglichkeit über Geld, über Bankguthaben, sogenanntes Depositengeld, handelt, so besteht die Möglichkeit, es künstlich zu erhöhen. Die Gutschrift eines von der Bank auf einen Kunden gezogenen Wechsels, der auf keiner anderen Ursache als auf dem Wunsch, über ein Bankguthaben verfügen zu können, zu beruhen braucht, schafft dieses. Es tritt eine künstliche Vorwegnahme der Kapitalbildung ein, die auch noch auf verschiedenen anderen Wegen als dem der Diskontierung eines Finanzwechsels zustande kommen kann. Müssen, nachdem dies in umfangreichem Maße geschehen ist, erhebliche Teile der künstlich erhöhten Depositenbestände bar dargestellt werden, so fehlt es an Zahlungsmitteln in Natur um so mehr, als der Verkehr in Zeiten starker künstlicher Depositenbildung, die regelmäßig Zeiten geschäftlichen Aufschwungs sind, Zahlungsmittel in erhöhtem Maße festhält, und die bargeldersparenden Zahlungsmethoden dem Anwachsen des nationalen Zahlungsmittelvorrats entgegenwirken. Auf solchen Entwicklungen beruhen die am Diskontmarkt periodisch entstehenden Schwierigkeiten, die sich alsbald auf die übrigen Gebiete des Geldmarkts ausdehnen und in dem Maße, in dem sie sich an jenem fühlbar machen, das ganze Wirtschaftsleben der Nation in Mitleidenschaft zu ziehen pflegen. Aus diesen Ausführungen ergibt sich unschwer, worauf sich die Statistik des Geldes und der Börse zu beziehen, was sie darzustellen hat. Sie ist zunächst W ä h r u n g s s t a t i s t i k und hat als solche Aufschluß zu geben über den U m f a n g , d i e G l i e d e rung und die V e r t e i l u n g des n a t i o n a l e n G e l d v o r r a t s — für die Zwecke dieser Arbeit unter Einbeziehung der Banknoten —, die zu einem erheblichen Teil bedingt sind durch die eigene E d e l m e t a l l p r o d u k t i o n und die E d e l m e t a l l b e w e g u n g e n im V e r k e h r m i t d e m A u s l a n d e . Im tieferen G r u n d e sind diese Bewegungen von den D e v i s e n k u r s e n abhängig, die ihrerseits den jeweiligen Stand der Zahlungsbilanz eines Landes dem Auslande gegenüber zum Ausdruck bringen. In ihnen äußern sich die wechselseitigen Beziehungen des heimischen Geldmarkts zu dem ausländischen am augenfälligsten. Ihre Statistik gehört gleichfalls hierher, ist aber im folgenden mit der Statistik der Zinssätze und Wertpapierkurse zusammen behandelt. Die Statistik des Geldes und der Börse hätte ferner Aufschluß zu geben über den Umfang der in Geldform in die Erscheinung tretenden neu gebildeten Kapitalien — Geld hier im
8
A. Arnold, Statistik d e s Geldes und der Börse.
475
weitesten Sinne des Begriffs genommen —, über G e l d a n g e b o t u n d G e l d n a c h f r a g e überhaupt, auch hinsichtlich des Zwecks, insofern von den Zwecken, zu denen das Geld verwendet wurde, wie schon vorhin angedeutet, die Liquidität der an dessen Stelle getretenen Anlage abhängt. W a s in dieser Hinsicht die Statistik — soweit sie nicht Bank-, Genossenschafts-, Sparkassen- usw. Statistik ist und ins Gebiet der Bank- usw. Statistik fällt — bietet, kann indessen nur lückenhaft sein. Sie muß sich beschränken auf eine S t a t i s t i k d e r E m i s s i o n e n u n d d e s A b r e c h n u n g s v e r k e h r s , in welchem sich das Zahlungsgeschäft wie überhaupt das gesamte geschäftliche Leben deutlich spiegelt. Ergänzend wird die S t a t i s t i k d e r E i n n a h m e n d e s R e i c h s a u s d e m W e c h s e l s t e m p e l und den B ö r s e n s t e u e r n herangezogen, da sie Rückschlüsse auf den Wechselumlauf, die Börsenumsätze und die Emissionstätigkeit zuläßt, welch letztere durch die Emissionsstatistik direkt zu erfassen gesucht wird. Der Schwerpunkt der Statistik des Geldes und der Börse ruht indes in der S t a t i s t i k d e r Z i n s s ä t z e u n d W e r t p a p i e r k u r s e einschließlich der D e v i s e n k u r s e , deren Bedeutung bereits gewürdigt worden ist, da in diesen Kategorien die jeweilige politische und wirtschaftliche Lage, der Wechsel in den Erwerbsmöglichkeiten, welche auf d ^ Angebot und die Nachfrage in Geld den entscheidenden Einfluß ausüben, den unzweideutigsten Ausdruck finden. Ursprünglich erstreckte sich der Börsenverkehr ausschließlich auf den Handel in Wechseln und Geldsorten. Von ihm hat auch die Statistik des Geldes und der Börse ihren Ausgang genommen. Sie setzte freilich erst spät ein. Wohl hat die seit Ricardo in bezug auf das Geld übliche Betrachtungsweise in der Epoche der Überbürdung d e r Staaten und Städte mit Kriegsschulden auch in der deutschen Literatur vereinzelt zur Zusammentragung und wissenschaftlichen Verarbeitung von Kurszettelnotierungen geführt, so z. B. bei Nebenius bereits im Jahre 1820 in seinem epochemachenden Werk über den öffentlichen Kredit. Die wenige Jahre später vom Makler A. Philipsborn im Auftrage des Ministers des Innern angefertigten „Generalübersichten des täglichen Standes der Kurse aller an der Berliner Börse gehandelten in- und ausländischen Wertpapiere und W e c h s e l " mit monatlichen und jährlichen Durchschnitten sind, wenn sie überhaupt weiteren Kreisen bekannt wurden, anscheinend bald wieder in Vergessenheit geraten. Noch Büsch („Abhandlung von dem Geldumlauf" im 7. und 8. Band seines Werkes „Sämtliche Schriften über die Handlung", Hamburg 1827) sowie Edward Baumstark (im Kapitel „Von dem Kurse der Staatspapiere" seines Werkes „Staatswissenschaftliche Versuche über Staatskredit, Staatsschulden und Staatspapiere", Heidelberg 1833), die beide in der volkswirtschaftlichen Literatur einen guten Namen haben, verzichten auf statistische Beweisführung so gut wie ganz. Indes erscheint bereits im Jahre 1830
476
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
9
in Leipzig F. E. Fellers „Archiv der Staats-Papiere für Bankiers, Kaufleute und Kapitalisten nebst Notizen über die Berechnung der Staats-Papiere", in welchem der Vorgänger unserer heutigen großen Börsenhandbücher zu erblicken ist. Ihm folgt im Jahre 1844 das „Actien-Archiv" desselben Verfassers. An Stelle der 4. Auflage des „Archivs der Staatspapiere" und der Fortsetzung des „Actien-Archivs" erscheint dann im Jahre 1846 Fellers „Staatspapier- und Actien-Börse". Indes zeigen sich in diesen Veröffentlichungen keine wesentlichen Fortschritte in der Behandlung statistischen Materials. Dasselbe gilt für die sonstigen literarischen Arbeiten auf diesem Gebiete, zu denen die damals — mit dem Beginn des deutschen Eisenbahnbaues — einsetzenden Umwälzungen an Geldmarkt und Börse besonders anreizten. Erst die durch die kalifornischen und australischen Goldfunde hervorgerufene neue Entwicklung rief den Begründer der deutschen G e l d - u n d W ä h r u n g s s t a t i s t i k , A d o l f S o e t b e e r , ins Feld. Er trat im Jahre 1855 mit den „Beiträgen und Materialien zur Beurteilung von Geld- und Bankfragen mit besonderer Rücksicht auf Hamb u r g " vor die Öffentlichkeit. Die „sowohl einem historischen als auch einem praktisch-kommerziellen Z w e c k " dienende Schrift ist für die Statistik hauptsächlich des ihr beigegebenen Anhanges wegen von Bedeutung, obwohl auch sie selbst in ihren beiden Abschnitten „Zur Geschichte der Hamburger Bank" und „Zur Geschichte der Handelskrisen und der Vorkehrungen zur Erleichterung der Geldzirkulation in H a m b u r g " , wie schon frühere Veröffentlichungen Soetbeers („Über H a m b u r g s Handel", 1840, 1842, 1846, die „Denkschrift über Hamburgs Münzverhältnisse", 1846, u. a.) wertvolle Angaben und Zusammenstellungen über die Preise von Geldsorten enthalten. Jener Anhang besteht außer statistischen Tabellen über die Bank von England und das sonstige Bankwesen im Vereinigten Königreich aus den vier nach einheitlicher statistischer Methode auf Grund der Börsennotierungen aufgestellten Übersichten über 1. den Goldpreis in Hamburg während der Jahre 1687—1854, 2. die durchschnittlichen Gold- und Silberpreise in Paris, London und H a m b u r g in den Jahren 1831—1854, 3. einige Wechsel- und Geldkurse in Hamburg während der Jahre 1841—1854, 4. die Schwankungen des Diskonts an der H a m b u r g e r Börse in den Jahren 1824—1854 nebst Vergleichung des gleichzeitigen Diskonts an der Londoner Börse. In den beigegebenen „Erläuterungen und Bemerkungen" ist der statistische Stoff durch die Wiedergabe von Übersichten über die Goldproduktion, den monetären Goldverbrauch usw. noch ansehnlich erweitert. Auf diesem bedeutsamen Anfange ist in verschiedener Richtung weitergebaut worden, am erfolgreichsten von Soetbeer selbst in seinen zahlreichen münz- und währungspolitischen Schriften,
10
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
477
unter denen das W e r k „Edelmetall-Produktion und Wertverhältnis zwischen Gold und Silber seit der Entdeckung Amerikas bis zur G e g e n w a r t " (Gotha 1879) eine besonders hervorragende Stellung einnimmt. In ihm sind „die Resultate seiner vieljährigen Untersuchungen über die Gold- und Silberproduktion zu einem G e samtbilde vereinigt, das durch seine relative Vollständigkeit und Genauigkeit alle bisherigen V e r s u c h e ähnlicher Art weit überflügelt" (Lexis). Im Anhang sind Nachweise über die Edelmetallausfuhr nach dem östlichen Asien und zum Teil aus seinen früheren Schriften übernommene Übersichten über die Gold- und Silberausmünzungen der auf diesem G e b i e t e maßgebenden Länder der W e l t für die J a h r e 1 8 5 1 — 1 8 7 7 zusammengestellt, die als Überleitung zu den im J a h r e 1885 erschienenen S o e t b e e r s c h e n „ M a t e r i a l i e n zur E r l ä u t e r u n g und B e u r t e i l u n g der w i r t s c h a f t l i c h e n E d e l m e t a l l v e r h ä l t n i s s e und der W ä h r u n g s f r a g e " angesehen werden können. In ihnen liegt die erste vollkommene deutsche Münz- und Währungsstatistik vor, die sich auf die gesamten in F r a g e kommenden G e b i e t e erstreckt. In dem W e r k sind außer der Edelmetallproduktion und dem Wertverhältnis zwischen Gold und Silber statistisch eingehend behandelt die „ E d e l m e t a l l v e r w e n d u n g " (Ausmünzungen, industrieller Verbrauch, Abfluß aus den Kulturländern), die „Edelmetallbeweg u n g " (Einfuhr und Ausfuhr), der „Edelmetallvorrat und -umlauf in den Kulturländern", der „Diskont und die W e c h s e l k u r s e " sowie die „Veränderungen der W a r e n p r e i s e im allgemeinen und der Kaufkraft des G o l d e s " . Für die Literatur und Statistik des Geldes ist von den Soetbeerschen Schriften von b e s o n d e r e r Bedeutung noch der „Literaturnachweis über Geld- und Münzwesen, insbesondere über den Währungsstreit 1871 bis 1891, mit geschichtlichen und statistischen E r l ä u t e r u n g e n " , Berlin 1892. Der Literaturnachweis umfaßt die Zeit von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum J a h r e 1891 und führt auch die Währungsstatistik in den maßgebenden Punkten bis zum Beginn dieses J a h r e s fort. Er ist in Karl H e l f f e r i c h s W e r k „ D a s G e l d " , Leipzig 1903, bis zum J a h r e 1902 vervollständigt worden. Hinsichtlich der übrigen zahlreichen Schriften geld- und währungsstatistischen Inhalts von S o e t b e e r kann hier nur auf den Artikel „ S o e t b e e r " in Conrads Handwörterbuch der Staatswissenschaften verwiesen werden, wo sie einzeln aufgeführt sind. In Einzelheiten hat das S o e t b e e r s c h e W e r k über die Edelmetallproduktion namentlich in den die Produktion früherer J a h r hunderte betreffenden Teilen durch eine im gleichen J a h r e in den Hildebrand-Conradschen J a h r b ü c h e r n für Nationalökonomie und Statistik ( B a n d 34) erschienene Abhandlung, die „Beiträge zur Statistik der Edelmetalle nebst einigen Bemerkungen über die W e r t r e l a t i o n " von Dr. W . L e x i s , zutreffende Ergänzungen
478
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
11
und Richtigstellungen erfahren. Dieser Gelehrte, der auch in späteren Arbeiten wertvolle Beiträge zur Währungsstatistik gebracht hat, ist auf diesem Gebiete neben Soetbeer als Autorität zu nennen. Die ganze spätere deutsche Edelmetallstatistik ist im wesentlichen eine Weiterführung der Soetbeerschen grundlegenden Arbeiten. Der Fortbau erfolgt im allgemeinen auf Grund des seit 1873 alljährlich in Washington erscheinenden amerikanischen M ü n z b e r i c h t s über die Tätigkeit der amerikanischen Münzstätten, neben welchem seit 1880 alljährlich noch ein besonderer „Report of the Director of the Mint upon the production of the precious metals in the United States" herausgegeben wird. Diese beiden Veröffentlichungen bilden nicht allein die Quellen für die Währungsstatistik der Union. Vielmehr ist in den allgemeinen Teilen, deren Angaben meist auf diplomatischem W e g e beschafft sind, viel zum Teil nur schwer zugängliches Quellenmaterial für die Währungsstatistik der ganzen übrigen Welt mitgeteilt, das für die weitere statistische Bearbeitung freilich nur insoweit in Betracht kommen darf, als nicht direkte amtliche Publikationen der betreffenden Länder vorliegen. Für Deutschland sind dies hinsichtlich der E d e l m e t a l l p r o d u k t i o n u n d E d e l m e t a l l b e w e g u n g die vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen Veröffentlichungen. Das Material für die S t a t i s t i k der deutschen A u s p r ä g u n g e n und W i e d e r e i n z i e h u n g e n wie der d e u t s c h e n P a p i e r g e l d - u n d B a n k n o t e n a u s g a b e vor der Vereinheitlichung des deutschen Geldwesens durch die Münzgesetzgebung der Jahre 1871 und 1873 ist an vielen Stellen zerstreut veröffentlicht, für Preußen bis zum Jahre 1864 unter Beigabe geschichtlicher Überblicke im „Jahrbuch für die amtliche Statistik des preußischen Staats", II. Jahrgang 1867, für sämtliche Bundesstaaten einzeln hinsichtlich ¡der Münzen in den der Begründung des Entwurfs zum Münzgesetz vom 9. Juli 1873 beigefügten Übersichten, hinsichtlich des Papiergeldes in den Motiven zum Entwurf des Gesetzes betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen vom 30. April 1874, hinsichtlich der Banknoten in den Motiven zum Bankgesetz vom 14. März 1875. Die ins einzelne gehenden Übersichten über Goldbeschaffung, Einziehung der alten Landesmünzen, Verwertung der aus ihrer Einschmelzung gewonnenen Barren durch Wiederausprägung oder Verkauf usw. sind in den dem Reichstag seitens der Reichsregierung in den Jahren 1872—1883 vorgelegten 13 „Denkschriften über die Ausführung der Münzgesetze" mitgeteilt. Die Statistik der deutschen Münzreform selbst — auch in deren Wirkungen auf das Geldwesen der übrigen Welt — war Gegenstand der Behandlung in den „ B e i t r ä g e n z u r G e s c h i c h t e d e r d e u t s c h e n G e l d r e f o r m " von K. H e l f f e r i c h , Leipzig 1898. An Stelle der Münzdenkschriften sind seit 1885 die den „Über-
12
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
479
sichten der Reichsausgaben und -Einnahmen" beigegebenen „Übersichten der in den deutschen Münzstätten stattgehabten Ausprägungen und Einziehungen von Reichsmünzen" getreten. Die Veröffentlichung der Ausprägungen und Einziehungen von Reichsmünzen erscheint ferner allmonatlich im Reichsanzeiger (früher im Zentralblatt für das Deutsche Reich), und zwar gegliedert nach Münzsorten unter Angabe der an der Prägung beteiligten Münzstätten. Soweit sich der deutsche Geldumlauf aus Banknoten zusammensetzt, fließt das Material f ü r seine Statistik fortlaufend aus den durch das Oesetz angeordneten Wochenausweisen und den jährlichen Verwaltungsberichten der Notenbanken, unter denen die Berichte der Reichsbank sich durch besonders eingehende Jahresstatistiken über die Entwicklung der Geschäftszweige und die zusammenfassenden Übersichten über die Entwicklung des Status und der Umsätze im Berichtsjahre wie in den einzelnen Jahren seit Errichtung der Bank auszeichnen. Die gesamte Reichsbankstatistik aber ist in dem der Jubiläumsdenkschrift „ D i e R e i c h s b a n k 1 8 7 6 — 1 9 0 0 " beigegebenen Tabellenwerk veröffentlicht, das für die Zwecke der Bankenquete in den Jahren 1 9 0 8 / 0 9 erweitert und bis zum Jahre 1908 ergänzt wurde. Von dieser Fortführung sind wesentliche Teile auch weiteren Kreisen zugänglich gemacht worden. Die Veröffentlichung einer bis zum Jahr 1910 fortgeführten, erweiterten Gesamt-Reichsbankstatistik steht bevor. Wie diese Ausführungen andeuten, haben in der Regel besondere Beweggründe zur Zusammentragung, Verarbeitung und Veröffentlichung statistischer Materialien aus dem Gebiete des Geldes und der Börse geführt und damit diese Statistik ein gut Stück vorangebracht. Solche Beweggründe waren außer den genannten der Erlaß aller seit 1875 beschlossenen Gesetze über das Münz-, Papiergeld- und Notenbankwesen, ferner die sogenannte Silberenquete des Jahres 1894 ( V e r h a n d l u n g e n d e r Kommission behufs E r ö r t e r u n g von Maßregeln zur H e b u n g und B e f e s t i g u n g des Silberwerts, Berlin 1 8 9 4 ) . Auch die nach dem Vorbild und im Geiste der Soetbeerschen Veröffentlichungen verfaßten österreichischen „ T a b e l l e n z u r W ä h r u n g s - S t a t i s t i k " (Wien 1 8 9 2 / 9 3 , I I . Ausgabe 1 8 9 6 — 1 9 0 4 , I I I . Ausgabe 1 9 0 3 ff.) sind hier zu nennen. Das vom österreichischen Finanzministerium bearbeitete Werk erscheint jetzt in bedeutend erweiterter dritter Auflage. Den Anlaß zur Herausgabe dieser auf breitester Grundlage beruhenden Statistiken gab die in Österreich-Ungarn im Jahre 1893 beschlossene Münzreform. Sie genügen schon in der zweiten Ausgabe nach Aufnahme der Übersichten „Daten zur Zahlungsbilanz", „Preise, Löhne, Kaufkraft des Geldes" usw. allen wesentlichen an solche Arbeiten zu stellenden Ansprüchen. Für Österreich-Ungarn ist der vorhandene Stoff ziemlich erschöpfend behandelt; überhaupt ist das
480
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
13
W e r k , soweit zu übersehen, das in seiner Art vollkommenste der deutschen Literatur. Die für G e s e t z g e b u n g und Oeschäftspraxis wichtige F r a g e nach dem U m f a n g d e s d e u t s c h e n G e l d v o r r a t s und U m l a u f s a n Z a h l u n g s m i t t e l n bildet ein besonders schwieriges Kapitel der Währungsstatistik. Bei Behandlung dieser F r a g e sind drei Perioden auseinander zu halten. Es sind d i e s : 1. die Periode bis zum Beginn der deutschen Geldreform im J a h r e 1871, in welcher sich der deutsche Geldvorrat aus den jetzt eingezogenen alten Landesmünzen unter Beimischung ausländischer Münzen sowie aus dem alten, jetzt gleichfalls beseitigten Landespapiergeld und den Noten der damals bestehenden deutschen Notenbanken zusammensetzte; 2. die Periode von 1871 bis zur Beendigung der Talereinschmelzungen im J a h r e 1908, in welcher die genannten Geldsorten mehr und mehr durch Reichsmünzen und Reichskassenscheine ersetzt wurden und auch der Notenumlauf durch Kündigung, Verzicht und Erlöschen von Privilegien früherer Privatnotenbanken ein immer einheitlicheres Aussehen a n n a h m ; 3. die Periode seit 1908 mit einem reinen Umlauf von Reichsmünzen, Reichskassenscheinen, Reichsbanknoten und den Noten der zurzeit noch bestehenden bekannten vier Privatnotenbanken. Von diesen Perioden beanspruchen auch die beiden ersten noch erhebliches, insbesondere historisches Interesse. Für die letzten J a h r e der ersten und die ersten J a h r e der zweiten Periode kann der deutsche Geldvorrat nachträglich mit ziemlicher Sicherheit berechnet werden. Die in den erwähnten Münzdenkschriften veröffentlichten Ergebnisse der durch das Münzgesetz von 1873 angeordneten Einziehungen der alten Landesmünzen bieten für derlei Berechnungen eine ausreichende Grundlage. Die Gesamtsummen der Ausprägungen und Einziehungen früherer J a h r e sind bekannt. Das einzige bis zur Beendigung der Talereinziehungen unsichere Element der Berechnungen bedingte d e r Vorrat an Talern, die Anfang der 90iger J a h r e noch in g r o ß e n Beträgen umliefen, aber doch schon damals vom Reichsschatzamt für die Z w e c k e d e r deutschen Silberenquete des J a h r e s 1894 ziemlich zutreffend auf rund 403 Mill. M für Ende April jenes Jahres, statt auf etwa 436 Mill. M, wie die späteren Einschmelzungen ergaben, geschätzt worden sind. Diese Talerschätzung ist mit den Erläuterungen als Drucksache der Silberenquete-Kommission Nr. 13, „ D e r d e u t s c h e T a l e r u m l a u f " , veröffentlicht. Von dem Regierungsvertreter, dem damaligen G e h e i m e n Oberregierungsrat Dr. v. Glasenapp, ist sie dann vor dieser Kommission gegen die Ausführungen des Sachverständigen Dr. Arendt, der auf Grund eigener, wesentlich höherer Schätzungen auf Nachprägungen deutscher T a l e r aus echtem Silber schließen zu müssen glaubte, unter Darlegung der Grundsätze für die Schätzung des Geldumlaufs eines Landes nach den bei den Einziehungen ge-
14
481
A. Arnold, Statistik d e s Geldes und der Börse.
machten Erfahrungen noch eingehender begründet und beleuchtet worden (ebenda, Drucksache Nr. 15; ferner Verhandlungen der Silberenquete-Kommission S. 353 ff.). W a s den übrigen deutschen Metallgeldvorrat nach 1871, das neue Reichsgeld, anlangt, so gestaltet sich seine Schätzung um so unsicherer, je weiter man sich von diesem Jahr entfernt. Zwar bildet die Tatsache, daß mit den alten Landesmünzen vom Jahre 1873 ab tabula rasa gemacht wurde und ältere Reichsmünzen als die in den Jahren 1871 (Goldmünzen) oder 1873 (Scheidemünzen) geprägten nicht vorkommen, sowie daß der Vorrat der Scheidemünzen wegen ihrer Unterwertigkeit weder durch die Ausfuhr noch durch den Verbrauch seitens der Industrie eine Verringerung erfährt, für die Schätzung ein günstiges Moment. Für das Reichsgold freilich spielen Ausfuhr und industrielle Verwertung eine wichtige Rolle, was die Schätzung besonders schwierig und unsicher gestaltet. Soweit die ausgeführten Reichsgoldmünzen auf ausländischen Münzstätten eingeschmolzen oder bei ausländischen Notenbanken eingeliefert werden, bleiben sie allerdings der Erfassung durch die Statistik zugänglich. Über die durch die ausländische Industrie verbrauchten Reichsgoldmünzen aber fehlt so ziemlich jeder Anhalt. O t t o m a r H a u p t , der sich seinerzeit mit der vorliegenden Frage ständig beschäftigt hat, beziffert in seinem W e r k e : L'histoire monétaire de notre temps", Berlin-Paris 1886, den industriellen Verbrauch deutscher Goldmünzen auf Grund „sorgfältig zusammengetragener Statistiken" bis zum Beginn des Jahrs 1885 in der Schweiz auf 20, in Frankreich auf 10 Mill. M und läßt in der letzten von ihm aufgestellten Statistik des deutschen Goldvorrats, derjenigen für das Jahr 1898, diese beiden Ziffern unverändert. Dies ist wohl nicht aus Verlegenheit geschehen, hat vielmehr seinen guten Grund, insofern als in den ersten Jahren der deutschen Geldreform, etwa bis 1879, hauptsächlich durch die Entrichtung der französischen Kriegskostenentschädigung in der Verteilung des Weltgoldvorrats unter die Kulturnationen der Erde eine abnorme Verschiebung zugunsten Deutschlands eingetreten war, die nur durch längere Perioden hindurch anhaltende Rückflüsse deutschen Goldes ins Ausland ausgeglichen werden konnte. Das abfließende Gold hatte bereits die Form deutscher Goldmünzen angenommen, auf die in jener Zeit zum Teil auch die Industrie des Auslandes, namentlich in den von Gold am meisten entblößten Ländern der lateinischen Münz-Union, angewiesen war. Seit Eintritt des Ausgleichs in der internationalen Goldverteilung haben sich indes die Dinge sehr zugunsten Deutschlands verändert. In allen in Betracht kommenden Ländern vollziehen sich seitdem, oder doch wenigstens seit U/2 Jahrzehnten, die Ausprägungen von Goldmünzen auf breiter Grundlage, und Frankreich macht seit 1889, England seit 1891 die größten Anstrengungen, die durch Abnutzung unterDie deutsche Statistik. Bd. IT.
31
482
15
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
wichtig gewordenen, daher für die industrielle Verarbeitung wenig in Frage kommenden Goldmünzen, die bis dahin in großer Menge umliefen, einzuziehen und durch neue, vollwichtige zu ersetzen. Den industriellen Verbrauch deutscher Goldmünzen in anderen als den genannten Ländern berücksichtigt Haupt nicht. Wenn dieser Abgang auch nicht allzu groß sein wird, so darf er doch nicht ganz vernachlässigt werden. Man kommt der Wahrheit vielleicht am nächsten, wenn man in Ermangelung anderer Anhaltspunkte diesen Abgang dem industriellen Verbrauch fremder Goldmünzen in Deutschland gleichsetzt, der auf dem W e g e amtlicher Ermittlung für den Durchschnitt der Jahre 1906 und 1907 auf 2i/ 4 Mill. M festgestellt worden ist, und wenn man diesen Verbrauch etwa mit dem Jahre 1880 beginnen läßt. Der Schätzung des inländischen Verbrauchs steht man besser gerüstet gegenüber, da zurzeit im ganzen vier Ermittlungen vorliegen. Ihre Ergebnisse kontrollieren sich bis zu einem gewissen Grade gegenseitig und dürfen mit Vertrauen hingenommen werden. Auf dem Wege sorgfältiger Erkundigungen kam Soetbeer für das Jahr 1883 zu einem Verbrauch von 15 000 kg, womit das von ihm („Edelmetallgewinnung und Verwendung in den Jahren 1881 bis 1890", Conrads Jahrbücher, Band 56) im Jahre 1891 mitgeteilte Ergebnis einer „von sachkundiger Seite ausgehenden selbständigen Schätzung" von 15 500 kg pro J a h r gut übereinstimmt. Eine Unterscheidung des Verbrauchs nach Münzen und anderem Material ist nicht gemacht, da es Soetbeer nicht auf eine Ermittlung des Verbrauchs d e u t s c h e r Goldmünzen, sondern auf die Schätzung des industriellen Goldverbrauchs der Erde ankam. Die Trennung ist vorgenommen in den vom Reichsamt des Innern in den Jahren 1898 und 1908 veranstalteten Enqueten, von denen die erstere gleichfalls in Übereinstimmung mit den Soetbeerschen Ziffern für die Jahre 1896 und 1897 auf einen Verbrauch von durchschnittlich 16000 kg kommt. Die Enquete des Jahres 1908 indes ergab für die Jahre 1906 und 1907 einen Verbrauch von jährlich 31 500 kg fein, was gegen die vorausgegangene Ermittlung eine Zunahme um das Doppelte bedeutet. Die Ergebnisse namentlich der letztgenannten Enquete sind leider nur in äußerst knappen Auszügen veröffentlicht, während eine größere Mitteilsamkeit der die Enqueten veranstaltenden Stelle den Wert dieser Veröffentlichungen für die Schätzung des monetären Goldvorrats Deutschlands außerordentlich erhöhen würde. Nach den beiden amtlichen Statistiken gliederte sich der industrielle Goldverbrauch Deutschlands wie folgt: 1896/97 jährlich in Mill. M in Prozenten 1906/07 jährlich in Mill. M in Prozenten
Goldmünzen . . . . . deutsche fremde 20 5 44,5 11,1 48 2,25 54,2 2,6
_ . . . . Feingold Insgesamt & 6 20 44,4 38 43,2
45 100 88,25 100
16
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
483
Dieses Ergebnis weist darauf hin, daß das Verhältnis des Verbrauchs von Goldmünzen zu dem von Feingold seit 1896 im ganzen unverändert blieb, nur daß der Verbrauch fremder Goldmünzen zuungunsten des Verbrauchs deutscher zurückging. Diese leicht verständliche Entwicklung gründet sich hauptsächlich auf die für Deutschland immer geringer werdende Bedeutung der im Ausland geprägten Handelsgoldmünzen, namentlich der vorwiegend industriellen Zwecken dienenden Dukaten, und hat offensichtlich schon früher eingesetzt. Denn die Soetbeersche Statistik läßt für die Jahre 1881—1885 noch auf einen viel größeren Verbrauch fremder Goldmünzen schließen. Auch der Verbrauch von Feingold scheint nach dieser Quelle damals größer gewesen zu sein als heute, so daß, falls man für die Jahre vor 1896 einen gleichen jährlichen Verbrauch von Reichsgoldmünzen wie für die Jahre 1896/97 ansetzen wollte, nämlich 20 Mill. M, man die Grenze zu weit ziehen würde. Im ersten Augenblick mag die Verdoppelung des Goldverbrauchs im Jahrzehnt 1897—1906 auffallend erscheinen. Deswegen ist der Schluß, daß der für die Jahre 1896/97 ermittelte Durchschnitt zu niedrig sei und der Beginn des Anwachsens des Verbrauchs schon weiter zurückliege, aber keineswegs zulässig. Vielmehr entspricht ein erst langsames, dann rascheres Steigen in diesem Jahrzehnt den auf diesem Gebiet auch sonst gemachten Erfahrungen. So zeigt die Ausfuhr von Gold- u n d Silberwaren in Werten nach Millionen Mark in den Jahren 1896 bis 1909 folgende Reihe: 30,1; 39,9; 41,1; 48,7; 73,5; 60,9; 68,8; 80,7; 101,9; 117,1; 143,3; 125,5; 103,3; 64,6. Davon kamen in den Jahren 1906 bis 1909 auf die Goldwaren allein 90 (in den 10 Monaten März/Dezember 1906 75,6; dazu schätzungsweise Ys für die fehlenden Monate Januar und Februar); 82,3; 71,4; 40,1 Mill.M. Im Jahre 1889 hatte die deutsche Ausfuhr von Gold- und Silberwaren bereits 38,2 Mill. M betragen, worauf ein langsamer Rückgang auf etwa 24,5 Mill. M im Durchschnitt der Jahre 1892—1895 folgte. Für die Jahre vor 1906 sind die auf die Goldwaren allein entfallenden Beträge leider nicht ermittelbar. Die Reihen versinnbildlichen die durch Konjunktur und Mode im Absatz der Goldwaren bedingten großen Schwankungen. Sie zeigen, daß Produktion und Absatz sich in den Jahren 1906/07 auf einem Hochpunkt befanden, von dem bald darauf ein starker Rückschlag erfolgte, wie sie andererseits auch auf die Richtigkeit der früheren Schätzungen (Soetbeer) des industriellen Goldverbrauchs Deutschlands hinweisen. Der Abgang durch Verluste, die bei den Goldmünzen gering, bei den kleinsten Scheidemünzen außerordentlich groß sind — sie werden um so größer, je kleiner und geringwertiger das Geldstück ist —, kann beim Golde als in den industriellen Verbrauch miteingerechnet betrachtet w e r d e n ; er ist in vorliegender Schätzung außer Ansatz geblieben. Auch auf die durch den Reisever31*
484
17
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
k e h r ins Ausland g e l a n g e n d e n und dort u m l a u f e n d e n R e i c h s g o l d münzen ist keine R ü c k s i c h t g e n o m m e n . A b g e s e h e n davon, d a ß z w i s c h e n ihnen und den an ihrer Stelle in D e u t s c h l a n d umlaufenden f r e m d e n G o l d m ü n z e n ein g e w i s s e r A u s g l e i c h stattfindet, w a n dern sie e n t w e d e r b a l d in die S c h m e l z t i e g e l d e r ausländischen M ü n z s t ä t t e n o d e r k o m m e n , w a s unter g e w ö h n l i c h e n U m s t ä n d e n d a s Übliche ist, in den Besitz der ausländischen N o t e n b a n k e n . S i e g e h e n für die Statistik im a l l g e m e i n e n nicht v e r l o r e n . Nach e i n e r vom S t a a t s s e k r e t ä r des R e i c h s s c h a t z a m t s s e i n e r zeit im R e i c h s t a g e a b g e g e b e n e n E r k l ä r u n g sind bis E n d e 1 8 9 8 auf ausländischen M ü n z s t ä t t e n R e i c h s g o l d m ü n z e n im B e t r a g e von 3 8 6 , 3 Mill. M e i n g e s c h m o l z e n w o r d e n . D a v o n k a m e n 184,4 Mill. auf Ö s t e r r e i c h - U n g a r n , 6 6 , 9 Mill. auf B e l g i e n und 88,1 Mill. auf die V e r e i n i g t e n S t a a t e n von A m e r i k a . D i e u n g e w ö h n l i c h g r o ß e n E i n s c h m e l z u n g e n in den zuerst g e n a n n t e n b e i d e n L ä n d e r n b e r u h e n auf b e s o n d e r e n V e r h ä l t n i s s e n , die inzwischen nicht m e h r wiederg e k e h r t sind, b e i A m e r i k a a b e r auf einer alten, jetzt als s c h ä d i g e n d e m p f u n d e n e n g e s e t z l i c h e n B e s t i m m u n g , nach w e l c h e r alle in den S t a a t s s c h a t z g e l a n g e n d e n f r e m d e n G o l d m ü n z e n s o f o r t nach ihrer Einlieferung e i n g e s c h m o l z e n w e r d e n m ü s s e n . N u r hier setzt sich die E i n s c h m e l z u n g d e u t s c h e r G o l d m ü n z e n in e r h e b l i c h e r e m M a ß e fort. In der H a u p t s a c h e g e l a n g e n die ins A u s l a n d a u s g e f ü h r t e n d e u t s c h e n G o l d m ü n z e n , wie b e r e i t s e r w ä h n t , früher o d e r s p ä t e r in den B e s i t z d e r N o t e n b a n k e n , von w o aus s i e auf dem W e g e der A r b i t r a g e zu g e e i g n e t e r Zeit w i e d e r nach D e u t s c h l a n d zurückg e b r a c h t w e r d e n . D e n n diese B e h a n d l u n g lohnt sich m e h r als die E i n s c h m e l z u n g auf den Münzstätten. D a h e r ist nicht anzunehmen, d a ß j e n e 3 8 6 , 3 Mill. M bis zum E n d e des J a h r e s 1 9 0 9 auf einen h ö h e r e n B e t r a g als 4 5 0 Mill. M a n g e w a c h s e n sein sollten. D e m g e g e n ü b e r dürften, mit R ü c k s i c h t auf die von O t t o m a r H a u p t s c h o n für das J a h r 1897 e r k u n d e t e Ziffer und die s t a r k e n Ausfuhren d e u t s c h e r G o l d m ü n z e n g e r a d e in letzter Z e i t , n a m e n t l i c h im J a h r e 1909, die in den B e s t ä n d e n a u s l ä n d i s c h e r N o t e n b a n k e n und G o l d w ä h r u n g s r e s e r v e n (Indien, A r g e n t i n i e n , Brasilien) befindlichen R e i c h s g o l d m ü n z e n für E n d e 1 9 0 9 auf den h o h e n B e t r a g von 3 5 0 bis 4 5 0 Mill. M zu v e r a n s c h l a g e n sein. Z u s a m m e n f a s s e n d ergibt s i c h : industrieller Verbrauch von Reichsgoldmünzen im Ausland bis 1879 1880—1909, jährlich rund 2 7« Mill. M . im Inland 1875')—1896, jährlich 1 0 - 2 0 , durchschnittlich 15 Mill. M 1897—1909, von 20 auf 48 Mill. M steigend, d. s. durchschnittlich 34 im Ausland eingeschmolzen oder bei fremden Notenbanken lagernd im ganzen rund
¡ n Mill. m 30 75 330 442 800—900 1700—1800,
') Die Preuß. Bank nahm die Zahlungen in Gold Mitte 1875 auf; vorher waren Reichsgoldmünzen im freien Verkehr fast nicht zu sehen.
18
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
485
die von den G e s a m t a u s p r ä g u n g e n in H ö h e von rund 4 5 5 0 Mill. M abzusetzen wären, s o daß E n d e 1909 ein I n l a n d s - V o r r a t an R e i c h s goldmünzen von m i n d e s t e n s 2 7 5 0 — 2 8 5 0 Mill. M 1 ) verbleiben w ü r d e , w a s zuzüglich des gleichzeitigen B e s t a n d e s der R e i c h s b a n k an G o l d in B a r r e n und fremden M ü n z e n einen m o n e t ä r e n G e s a m t G o l d v o r r a t D e u t s c h l a n d s von 3 1 0 0 — 3 2 0 0 Mill. M ergibt. R e c h n e t man von dem V o r r a t an R e i c h s g o l d m ü n z e n das G o l d des J u l i u s t u r m s mit 120 Mill. M und die bei der R e i c h s b a n k r u h e n d e n 3 2 0 Mill. M in R e i c h s g o l d ab, s o verbleiben für den U m l a u f 2 3 0 0 — 2 4 0 0 Mill. M . D a ß diese Ziffern nicht zu h o c h sind, ergibt sich noch aus f o l g e n d e r B e t r a c h t u n g . D i e K r o n e n , die im a l l g e m e i n e n w e d e r für die Ausfuhr noch für die industrielle V e r a r b e i t u n g in F r a g e k o m m e n und deren B e s t a n d durch V e r l u s t e allenfalls um 5 % verringert sein m a g ( L e x i s ) , w a r e n b e i B e r ü c k s i c h t i g u n g dieses U m s t a n d e s E n d e 1909 in H ö h e von 6 5 8 Mill. M v o r h a n d e n , die n a h e z u ganz im freien V e r k e h r umliefen, w o n a c h sich der G o l d u m l a u f bei uns in nicht w e n i g e r als 6 5 0 Mill. M K r o n e n n e b e n 1 6 5 0 — 1 7 5 0 Mill. M D o p p e l k r o n e n gliedern w ü r d e . G l e i c h w o h l b e g e g n e t man den Kronen im V e r g l e i c h zu den D o p p e l k r o n e n , die bei allen g r ö ß e r e n in H a r t g e l d g e l e i s t e t e n Z a h l u n g e n in M e n g e v o r k o m m e n , und mit denen der V e r k e h r augenscheinlich g e s ä t t i g t ist, verhältnismäßig selten. Die Statistik d e r E d e l m e t a l l b e w e g u n g e n k a n n eine g e e i g n e t e G r u n d l a g e der Schätzungen des m o n e t ä r e n Edelmetallvorrats D e u t s c h l a n d s nicht a b g e b e n ; denn das im W e g e des R e i s e v e r k e h r s ein- und a u s g e h e n d e G o l d entzieht sich d e r Statistik g a n z und g a r , und die von ihr e r f a ß t e n Ein- und Ausfuhren sind b i s zur E i n f ü h r u n g der statistischen G e b ü h r im J a h r e 1 8 7 9 g a n z unzuverlässig ermittelt. A b e r s o g a r h e u t e stehen der statistischen E r f a s s u n g des E d e l m e t a l l v e r k e h r s , auf die jetzt eine b e s o n d e r e S o r g falt v e r w e n d e t wird, noch g r o ß e , die G e n a u i g k e i t der E r g e b n i s s e beeinträchtigende Hindernisse entgegen. D a die auch durch die B a n k e n q u e t e - K o m m i s s i o n e r ö r t e r t e F r a g e nach dem U m f a n g des m o n e t ä r e n G o l d v o r r a t s D e u t s c h l a n d s und den W e g e n zu seiner E r m i t t l u n g ( B a n k e n q u e t e 1908. Stenogr. Ber. V e r h a n d l u n g e n d. G e s a m t k o m m i s s i o n zu d e n P u n k t e n I—V d e s F r a g e b o g e n s , Berlin 1 9 0 9 ) wohl nicht sobald an I n t e r e s s e verlieren wird, und da es vielleicht auch nicht ganz unnütz ist, den unter d e m D r u c k d e s a b n o r m e n industriellen V e r b r a u c h s von D o p p e l k r o n e n in d e n J a h r e n 1906 und 1907 entstandenen allzu pessimistischen Schätzung e n e n t g e g e n z u t r e t e n , so ist d i e F r a g e hier e t w a s e i n g e h e n d e r b e h a n d e l t , als es d e r R a h m e n d i e s e r A u s f ü h r u n g e n eigentlich zuläßt. D e r d e u t s c h e A b r e c h n u n g s v e r k e h r i s t i n der H a u p t s a c h e b e i den A b r e c h n u n g s s t e l l e n d e r R e i c h s b a n k k o n z e n ') Ende 1910 rund 3 Milliarden Mark.
486
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
19
triert. S e i n e U m s ä t z e werden allmonatlich mit den Ausweisen des Bankstatus der M o n a t s s c h l u ß t a g e in einer S u m m e veröffentlicht. D a r ü b e r hinaus hat die Bank den Interessenten auf W u n s c h das ins einzelne gehende statistische Material zur wissenschaftlichen V e r a r b e i t u n g bisher gern zur V e r f ü g u n g gestellt. Auf diesem W e g e ist die Öffentlichkeit durch die Fachliteratur, z. B. durch die C o n radschen J a h r b ü c h e r , über die Entwicklung des deutschen Abrechnungsverkehrs stets hinlänglich informiert und auf dem laufenden gehalten und mit den zur Beurteilung erforderlichen Statistiken versorgt worden. Deren Veröffentlichung ist seit dem J a h r e 1908 von der R e i c h s b a n k selbst in die H a n d g e n o m m e n worden. Sie erfolgt seit diesem J a h r e durch die von der Statistischen Abteilung der R e i c h s b a n k alljährlich zu erstattenden Berichte, denen ins einzelne g e h e n d e Übersichten über den V e r k e h r der verschiedenen Abrechnungsstellen wie aller zusammen während des Berichtsjahres ( M o n a t s u m s ä t z e ) und während der ganzen P e r i o d e seit Errichtung der betreffenden Abrechnungsstelle ( J a h r e s u m s ä t z e ) , und zwar in der den Z w e c k e n der Veröffentlichung entsprechenden Gliederung, b e i g e g e b e n sind. D i e Berichte sind zwar in erster Linie für die Mitglieder der Berliner Abrechnungsstelle bestimmt, a b e r sie sind auch weiteren Kreisen zugänglich gemacht. Bis zum J a h r e 1900 reichende Übersichten über die J a h r e s u m s ä t z e hatte die Bank schon in der Jubiläumsdenkschrift „ D i e R e i c h s b a n k 1 8 7 6 — 1 9 0 0 " veröffentlicht. Die der Berliner Abrechnungsstelle angegliederte, für ganz Deutschland fungierende S c h e c k - A u s t a u s c h s t e l l e trat am 1. J u n i 1910 ins L e b e n . E s steht zu erwarten, daß über deren T ä t i g k e i t seitens der R e i c h s b a n k seinerzeit in gleich eingehender W e i s e berichtet werden wird. D e m A b r e c h n u n g s v e r k e h r der R e i c h s b a n k ähnliche Einrichtungen, die früher schon an Plätzen mit bedeutenderem Börsenverkehr bestanden, haben sich mit der Errichtung einer Z w e i g a n s t a l t (Augsburg) oder einer Abrechnungsstelle der Reichsbank ( B r e m e n ; auch Leipzig, w o der vornehmlich dem Abrechnungsverkehr dienende Leipziger Kassenverein im J a h r e 1889, sechs J a h r e nach Errichtung der Abrechnungsstelle daselbst, in Liquidation treten mußte) an diesen Plätzen aufgelöst. Dagegen hat sich der im deutschen B u c h h a n d e l seit alters übliche Z a h l u n g s a u s g l e i c h im W e g e einer freilich ziemlich unvollkommenen Kompensation, die sich in Leipzig zurzeit der O s t e r m e s s e abspielt, zum Teil erhalten. Statistiken über diesen interessanten V e r k e h r liegen, soweit zu übersehen, nicht vor. Man nimmt indes an, daß im g e s a m t e n deutschen Buchhandel doppelt soviel g e g e n b a r als gegen J a h r e s r e c h n u n g mit Regulierung während der O s t e r m e s s e bezogen wird. Die gleichen Aufgaben der Vermittlung bargeldersparender Zahlungsausgleichungen wie d e r reine Abrechnungsverkehr erfüllt
20
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
487
der R e i c h s b a n k g i r o v e r k e h r , und zwar nach der G r ö ß e der Umsätze wie der Bedeutung f ü r die Volkswirtschaft auf wesentlich höherem Niveau als der reine Clearingverkehr. Daneben besteht seit Anfang 1909 der den Reichsbankgiroverkehr ergänzende P o s t - Ü b e r w e i s u n g s - u n d S c h e c k v e r k e h r mit gleichem Ziele. Das bargeldersparende Moment liegt bei beiden in der Übertragung von Konto zu Konto am Platz und von Ort zu Ort. Ferner unterhalten die P r i v a t n o t e n b a n k e n einen selbständigen Giroverkehr mit interlokalen Giroübertragungen, zu welchem sie vermöge ihrer Notenausgabe besonders befähigt sind. Dieser Giroverkehr unterscheidet sich von dem der Reichsbank, dem er nachgebildet ist, im wesentlichen nur dadurch, daß in ihm eine mäßige Verzinsung der Guthaben stattfindet, bei der Reichsbank aber nicht. Auch die K r e d i t b a n k e n vermitteln zwischen ihrer Kundschaft Zahlungen auf dem W e g e der Übertragung von Konto zu Konto, gleichfalls unter Verzinsung der Guthaben, ein Verkehr, der sich auf der Grundlage zahlreicher Zweiganstalten und des Zusammenschlusses d e r Banken zu großen Bankgruppen mit enger Interessengemeinschaft zu einem interlokalen Überweisungsverkehr fortgebildet hat. Mangels ausreichender eigener Fonds ist die selbständige Entwicklung eines interlokalen Überweisungsverkehrs bei Instituten, die das Notenrecht nicht besitzen, freilich nur innerhalb bestimmter Grenzen möglich. Er wird sich mehr oder weniger stets an die Reichsbank anlehnen müssen. Gleichwohl spielt auch der interlokale Übertragungsverkehr der Privatinstitute, welcher mit der interlokalen Giroübertragung der Reichsbank gleichen W e s e n s ist, bereits eine g r o ß e Rolle. Leider fehlen statistische Einblicke in diese wichtigen wirtschaftlichen Vorgänge noch ganz. Es ist auch fraglich, ob in dieser Hinsicht statistische Angaben ohne vorgängige Reform der Buchführung, bei welcher statistische Gesichtspunkte zu beobachten sein würden, selbst beim besten Willen gemacht werden könnten. Der Giroverkehr existiert nämlich bei diesen Banken nicht als eine selbständige Organisation, er ist vielmehr mit dem gewöhnlichen Kontokorrent-, Scheck- und Depositengeschäft und mit dem gewöhnlichen Ein- und Auszahlungsverkehr so verwoben, daß eine Ausscheidung der Girobuchungen ohne weiteres schwer durchführbar erscheint. Nicht einmal die Privatnotenbanken g e w ä h r e n die erwünschten statistischen Einblicke, obgleich dies ihnen nicht schwer fallen könnte, wogegen die Statistik des Reichsbankgiroverkehrs in den den Verwaltungsberichten beigegebenen Übersichten ziemlich erschöpfend zur Darstellung gelangt. Weitere statistische Einzelheiten, die sich zur Aufnahme in die Verwaltungsberichte weniger eignen, sind in der erwähnten Jubiläumsdenkschrift und den für die Bankenquete angefertigten Übersichten zur Veröffentlichung gebracht. Die statistische Berichterstattung über den Postgiroverkehr in d e m zum ersten Male vorliegenden „Geschäftsbericht über die
488
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
21
Ergebnisse des Post-Überweisungs- und Scheckverkehrs im ReichsPostgebiete während des Kalenderjahrs 1909" entspricht den Anforderungen. Derselbe Bericht dürfte sich in Zukunft auch auf die Statistik des i n t e r n a t i o n a l e n P o s t g i r o v e r k e h r s erstrecken, den das Deutsche Reich seit 1. Februar 1910 mit Österreich, Ungarn und der Schweiz und seit 1. November 1910 mit Belgien unterhält. Die Hauptdaten dieses Verkehrs werden neben den entsprechenden Ziffern des eigentlichen Postscheckverkehrs bereits allmonatlich im „Amtsblatt des Reichspostamts" veröffentlicht. Auch die P r e u ß i s c h e C e n t r a i - G e n o s s e n s c h a f t s K a s s e , die durch Bundesratsbeschluß als Abrechnungsstelle im Sinne des Scheckgesetzes vom 11. März 1908 anerkannt ist, dient in weitem Umfange dem bargeldlosen Zahlungsausgleich. Sie veröffentlicht eingehende Berichte. Hinsichtlich der Statistik des G i r o V e r b a n d e s und der S c h e c k v e r e i n i g u n g d e r G e n o s s e n s c h a f t e n sowie des G i r o - u n d A b r e c h n u n g s v e r k e h r s des Sächsischen und des H a n n o v e r s c h e n S p a r k a s s e n V e r b a n d e s siehe die „Blätter für Genossenschaftsw e s e n " und „Die S p a r k a s s e " und die dort g e g e b e n e n Hinweise. Eine besondere Stellung nehmen die der Regulierung und Besorgung der aus dem Verkehr der Effektenbörsen hervorgehenden Zahlungsausgleichungen und Effektenlieferungen dienenden Institute ein. Sie interessieren hier nur unter diesem Gesichtspunkt. Ihr Vorbild ist die im Jahre 1823 als Abrechnungs- und Girobank gegründete B a n k d e s B e r l i n e r K a s s e n v e r e i n s . Das vom „Liquidationsverein für Zeitgeschäfte an der Berliner F o n d s b ö r s e " (1869) errichtete Liquidationsbureau wird von ihr geleitet. Sie ist ferner Trägerin eines interessanten E f f e k t e n g i r o v e r k e h r s , in welchem die Guthaben und Schecks auf Wertpapiere lauten. Die Statistik dieser Tätigkeit ist in den Verwaltungsberichten der Bank und der Jubiläumsschrift „Die Bank des Berliner Kassenvereins 1850—1890", Berlin 1891, niedergelegt. Für Frankfurt a/M. erfüllen die Aufgaben dieses Instituts im wesentlichen die Frankfurter Bank und die Firma Kolb & Böninger, die dem Frankfurter Effekten-Liquidationsbureau vorsteht. Solche Bureaus bestehen ferner in Breslau (Saldierungsverein) und in Magdeburg (Trägerin und Garantin ist die Mitteldeutsche Privatbank). An anderen Plätzen wie Dresden (1873—1874), München (1881—1900) hatten sie nur vorübergehend eine Existenz. Die Quellen für deren Statistik sind für den Verkehr der Frankfurter Bank deren Verwaltungsberichte, im übrigen ist man auf private Auskünfte angewiesen. W a r e n - L i q u i d a t i o n s k a s s e n bestehen in H a m b u r g (für Zucker und Kaffee) und Magdeburg (Zucker), von denen nur die erstere Geschäftsberichte mit statistischen Übersichten veröffentlicht. In Leipzig hat in den Jahren 1890—1892 eine Abrech-
22
A. Arnold, Statistik d e s Geldes und der Börse.
489
nungskasse für Kammzuggeschäfte bestanden, die jährliche Geschäftsberichte mit statistischen Angaben herausgab. Auf die hervorragende Bedeutung der S t a t i s t i k des W e c h s e l s t e m p e l s für die Beurteilung des Anschwellens und Abebbens des Wirtschaftslebens ist bereits hingewiesen. Zwecks Ermittlung des Wechselumlaufs beschäftigt sich — für das Hamburger Staatsgebiet — das Hamburger handelsstatistische Bureau mit dieser Statistik schon seit 1853; es widmet ihr in dem von ihm alljährlich h e r a u s g e g e b e n e n Werk „ H a m b u r g s Handel und Schiffahrt" ein besonderes Blatt. Die Anregung darf wohl auf Soetbeer, den Organisator dieses Instituts, zurückgeführt werden. Seit Einführung einer einheitlichen Wechselstempelsteuer durch das Bundesgesetz vom 10. Juni 1869, das im Jahre 1871 auch auf Süddeutschland ausgedehnt wurde, konnten diese Berechnungen für das ganze Reich mit ziemlicher Genauigkeit angestellt werden. Die Ergebnisse solcher Ermittlungen sind in der erwähnten Reichsbank-Denkschrift für die Jahre 1872 bis 1900 mitgeteilt. Daselbst ist auch über die Methode der Errechnung das Erforderliche gesagt. Für die Jahre nach 1900 ist diese Statistik in den Conradschen Jahrbüchern (Volksw. Chr.) fortgesetzt. Infolge der Stempelerhöhung anläßlich der Finanzreform des Jahres 1909 sind diese Ermittlungen aber fast bis zur Unmöglichkeit erschwert worden; jedenfalls ist die Richtigkeit des Ergebnisses derartiger Berechnungen seitdem erheblich beeinträchtigt. Nicht nur brachte das Reichsstempelgesetz vom 15. Juli dieses Jahres eine feste Steuer von 10 Pfennig auf die Schecks und Quittungen über Barabhebungen von Guthaben, zu deren Entrichtung nach den Ausführungsbestimmungen auch Wechselstempelmarken verwendet werden dürfen, so daß schon der auf die Wechselversteuerung verwendete Stempelbetrag nicht mehr genau ermittelt werden kann. Das Wechselstempelgesetz vom gleichen Tage ließ auch den alten Wechselstempelsatz nur für Wechsel mit einer Laufzeit bis zu 3 Monaten 5 Tagen in Kraft, unterwarf aber die Wechsel mit längerer Laufzeit deren Dauer entsprechend mit dem doppelten und mehrfachen Steuersatz. Gemäß Bundesratsbeschluß vom 7. Dezember 1871 wurde die Statistik des Wechselstempels bis zum 31. März 1907 allmonatlich nach den in den einzelnen Oberpostdirektionsbezirken und in Bayern und Württemberg aufgekommenen Erträgnissen veröffentlicht. Bis Ende März 1890 wurden außerdem noch alljährlich die Stückzahl der verkauften Marken nach ihrer G r ö ß e gegeben. Seit April 1907 erfolgt die Veröffentlichung aber nur noch monatweise nach den im gesamten Reichsgebiet vereinnahmten Stempelerträgnissen ohne Unterscheidung nach Gebieten. Das Hamburger handelsstatistische Bureau ist indes immer noch in der Lage, den Absatz im H a m b u r g e r Staatsgebiet auch nach der G r ö ß e der Stempelmarken mitzuteilen. Daher ist anzunehmen, daß im
490
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
23
Reichsschatzamt (für das Reichspostgebiet im Reichspostamt) Statistiken in der früheren ins einzelne gehenden Gliederung vorliegen, oder daß wenigstens die Materialien zu ihnen vorhanden sind. Es wäre sehr zu wünschen, daß, falls der Veröffentlichung dieser Statistiken Bedenken entgegenstehen, diese sich beheben ließen. Z u m mindesten sollten die Beträge der alljährlich abgesetzten 10-Pfennigmarken bekannt gemacht werden, um nach der Veränderung dieser Ziffer schätzen zu können, in welchem U m f a n g e Wechselstempelmarken zur Versteuerung von Schecks und Quittungen verwendet worden sind, ohne welche Einblicke die Ermittlung des Wechselumlaufs nicht möglich ist. Durch die Beschränkung des Verkaufs der Scheckstempelmarken im Reichspostgebiet auf die Steuerämter, während die Wechselstempelmarken bei jedem Postamt bezogen werden können, wird die Verwendung von Wechselstempelmarken an Stelle von Scheckstempelmarken begünstigt und die aus dieser Vertretbarkeit entspringende Fehlerquelle vergrößert. Daher ist schon aus diesem Grunde zu erstreben, daß, wie in Bayern, auch der Verkauf der Scheckstempelmarken den Postämtern allgemein übertragen werde. Der Beseitigung der Vertretbarkeit der Scheckstempelmarke durch die Wechselstempelmarke stünden alsdann kaum beachtenswerte Hindernisse entgegen; sie ist nicht allein aus statistischen Interessen — diese fallen am geringsten ins Gewicht —, sondern aus allgemeinen wirtschaftlichen Gründen wünschenswert, insofern ohne zuverlässige Kenntnis der finanziellen Wirkung der so leicht zu umgehenden Schecksteuer Rückschlüsse bezüglich des Einflusses des Scheckstempels auf die Entwicklung des deutschen Scheckverkehrs nicht gezogen werden können. Wie in der Statistik des Wechselstempels spiegeln sich auch in den Einnahmen des Reichs aus den sogenannten B ö r s e n s t e u e r n , wie sie durch Reichsgesetz vom 1. Juli 1881 betr. die Erhebung von Reichsstempelabgaben eingeführt und seitdem wiederholt, zuletzt durch das Finanzreform-Gesetz von 1909 reformiert worden sind, wichtige wirtschaftliche Vorgänge. In den Erträgnissen der B ö r s e n u m s a t z s t e u e r (Schlußscheinstempel) verkörpert sich der eigentliche Effektenverkehr (Kauf und Verkauf) in seinen monatlichen und jährlichen Schwankungen ziffernmäßig, während sich im E f f e k t e n s t e m p e l der G a n g des Emissionsgeschäfts auf gleiche Weise ausdrückt. Dem besonderen Interesse entsprechend, das die Emissionstätigkeit beansprucht, erfolgt seit 1. Oktober 1907 die Veröffentlichung der Ergebnisse des Effektenstempels gegliedert in die Beträge, die sich bei der Abstempelung nach den für die Versteuerung gebildeten Wertpapiergruppen ergeben (Reichsanzeiger). Für die J a h r e 1894 bis 1906 sind diese Ziffern, soweit sie nicht vorher schon bekannt geworden waren, der Reichsbank für die Bankenquete mitgeteilt worden und in deren Drucksachen zur Veröffentlichung
24
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
491
gelangt. Aus der Kapitalisierung dieser Ziffern mit den entsprechenden Steuersätzen ergeben sich die im Laufe bestimmter Perioden versteuerten Effektenbeträge in der für die Beurteilung erforderlichen Gliederung nach inländischen Aktien, ausländischen Aktien usw. Da die Stückelung der auf runde Summen lautenden Wertpapiere den Steuersätzen leicht angepaßt werden kann, so läßt sich hier die im Wechselverkehr nur schwer zu umgehende Überbesteuerung leicht vermeiden, so tlaß sich die Ergebnisse mit der Wahrheit ziemlich decken. Allerdings zeigt die Statistik des Effektenstempels nur die versteuerten Wertpapierbeträge an. Sie gestattet keine Unterscheidung zwischen den Werten, die inländisches, und denjenigen, die ausländisches Kapital darstellen, ebenso wie die ins Ausland abfließenden Wertpapiere (Käufe des Auslands, Amortisationen) der Statistik entgehen; und auch über die Erwerbungen von Wertpapieren, die Deutsche im Auslande machen, kann sie keine Auskunft geben, falls die gekauften Papiere dort verbleiben. In diese Verhältnisse würde übrigens auch die genaueste Emissionsstatistik kaum Einblicke gewähren können. Indessen finden zwischen den von Deutschen im Auslande gekauften, dort bleibenden Papieren und den für Ausländer bei uns gekauften, in deutschen Depots lagernden Wertpapieren weitgehende Ausgleiche statt. Da Deutschland auf dem Gebiete der langfristigen Kapitalanlage (Aktien, Schuldverschreibungen) am internationalen Geldmarkt mehr G e b e r als Nehmer ist — es kommen hier die großen spekulativen Anlagen in fremden Werten im Auslande (Goldminen-Shares usw.) in Betracht —, muß man annehmen, d a ß sich aus diesen Bewegungen, auf die keine Statistik aufhellendes Licht werfen kann, für größere Perioden regelmäßig ein den Zufluß fremden Kapitals übersteigender Abfluß deutschen Kapitals ins Ausland ergibt. Nach der D e n k s c h r i f t des Zentralverbandes des deutschen Bank- und Bankiergewerbes (E. V.) b e t r . d i e W i r k u n g e n d e s B ö r s e n g e s e t z e s v o m 22. J u n i 1896 u n d d e r d u r c h d a s R e i c h s s t e m p e l g e s e t z v o m l 4 . J u n i 1900 e i n g e f ü h r t e n B ö r s e n s t e u e r e r h ö h u n g , Dezember 1903, ist der Betrag der Wertpapiere, den 167 deutsche Banken und Bankiers für sich und ihre Kunden in ausländischen Depots liegen hatten, von Ende 1893 bis Ende 1902 von 290,3 Mill. auf nicht weniger als 1062,4 Millionen Mark gestiegen! Dies war zwar unter der W i r k u n g des erschwerten Effektenterminhandels, die jetzt wegfällt. Dafür nehmen aber die Lockungen und Gelegenheiten zur Spekulation im Auslande ständig zu. Anderseits sind Effektenrückwanderungen ins Ausgabeland in so großem Umfange, wie der, in dem sich s. Z. der Rückfluß italienischer Staatspapiere vollzog, nur episodische Erscheinungen, die das Gesamtbild nicht wesentlich ändern können. Es kommt hinzu, daß die Arbitrage mit deutschem Stempel versehene Wertpapiere zwischen dem Reiche und dem Aus-
492
D. Wirtschafts- und
Sozialstatistik.
25
lande beständig hin- und herschiebt, und daß diese Papiere bei ihrem Wiedereintritt ins deutsche Zollgebiet keiner neuen Versteuerung unterliegen. Der unbemerkt vor sich gehende stetige Abfluß verstempelter Wertpapiere ins Ausland wird dadurch teilweise ausgeglichen. Die aus der Statistik des Effektenstempels sich ergebende Gliederung der Kapitalanlage in Wertpapierform nach der Art der Kapitalverwendung sowie nach In- und Ausland bietet augenscheinlich das beste Spiegelbild, das von diesen Vorgängen unter den obwaltenden Verhältnissen gewonnen werden kann. Zur Erreichung des wesentlichen, mit den Emissionsstatistiken erstrebten Zwecks bedarf es nur noch der Hinzunahme der vom Effektenstempel befreiten Emissionen des Reichs und der Bundesstaaten, die fortlaufend verzeichnet werden müssen. Mit E m i s s i o n s s t a t i s t i k e n i m e i g e n t l i c h e n S i n n e d e s W o r t e s beschäftigen sich schon seit Jahren namentlich der „Deutsche Ökonomist" von W. Christians und die „Frankfurter Zeitung". In eine Kritik ihrer Arbeiten einzutreten und deren Ergebnisse einzeln mitzuteilen, ist hier nicht die Stelle. Auch auf eine Erörterung der bei den Emissionsstatistiken in Frage kommenden Gesichtspunkte und der fast unüberwindlichen Schwierigkeiten, die sich diesen Statistiken entgegenstellen, kann hier nicht nähe;r eingegangen werden. In dieser Hinsicht wird auf die Publikationen des Ökonomist und der Frankfurter Zeitung selbst und namentlich auf die auf Veranlassung und für die Zwecke der Bankenquete von der Statistischen Abteilung der Reichsbank angestellte Untersuchung „ Z u r F r a g e d e r E m i s s i o n s s t a t i s t i k " ( B a n k e n q u e t e 1908/09. M a t e r i a l i e n z u r F r a g e d e s D e p o s i t e n w e s e n s . P u n k t VI d e s F r a g e b o g e n s ) sowie auf die „ S t a t i s t i s c h e n A n l a g e n " zu den B e r i c h t e n der Börsenenquetekommission d e s J a h r e s 1892 wie auch auf diese Berichte selbst verwiesen. Diese Kommission hatte sich u. a. auch die Ermittlung des deutschen Volksvermögens, im besonderen des deutschen Wertpapierbesitzes vorgenommen, sich im Verfolg dieser Aufgabe eingehend mit der deutschen Emissionsstatistik befaßt und sich um diese große Verdienste e r w o r b e n . Die Statistik des Ökonomist und der Frankfurter Zeitung beruhen in der Hauptsache auf den den Bearbeitern bekannt gewordenen Emissionen und Zulassungen von Wertpapieren zum Handel an deutschen Börsen, wobei die auf Deutschland entfallenden Anteile an ausländischen Emissionen schätzungsweise eingesetzt werden mußten. Diese Schätzungen sind bei Aktien besonders unsicher, aus welchem Grunde die Frankfurter Zeitung diese Art von Papieren ganz unbeachtet läßt. Die beiden Statistiken charakterisieren sich demnach als Zulassungsstatistiken, die allerdings mit großer Sachkenntnis bearbeitet sind, aber den an eine Emissionsstatistik zu stellenden Ansprüchen infolge der un-
26
A. Arnold, Statistik d e s Geldes und der Börse.
493
zureichend fließenden Quellen nur unvollkommen entsprechen können. Ob eine zuverlässige Emissionsstatistik ohne gesetzliche Anzeigepflicht der Emittenten oder der die Emission besorgenden Firmen, der freilich sehr erhebliche Bedenken entgegenstehen, überhaupt möglich ist, muß dahingestellt bleiben. Indes kann man wohl auch ohne Mitwirkung der Gesetzgebung auskommen, da bei den mit der Effektenabstempelung betrauten Steuerämtern die Materialien für eine Statistik bereitliegen, die von Mängeln zwar nicht frei, gleichwohl aber dem wissenschaftlichen und praktischen Interesse an einer zuverlässigen Emissionsstatistik vollauf zu genügen geeignet wäre. Der wichtigere Teil dieser Materialien, nämlich der die Zuwanderung und Emission ausländischer Wertpapiere betreffende, ist, soweit sie seinerzeit vorlagen, der Börsenenquete-Kommission zur Verfügung gestellt und als „ Ü b e r s i c h t ü b e r d i e b e i d e n S t e u e r b e h ö r d e n z u B e r l i n , F r a n k f u r t a/M. u n d H a m b u r g zur A b s t e m p e l u n g vorgelegten Nominalb e t r ä g e v o n — an d e n b e t r e f f e n d e n B ö r s e n in d e n J a h r e n 1882 bis 1892 z u r o f f i z i e l l e n E i n f ü h r u n g g e l a n g t e n — a u s l ä n d i s c h e n W e r t p a p i e r e n " in den vorerwähnten „Statistischen Anlagen" veröffentlicht worden (von Gerichtsassessor Eschenbach bearbeitet). Die in diesen Jahren an den genannten Plätzen zum Börsenhandel zugelassenen Werte sind in der Übersicht nach Namen in alphabetischer Reihenfolge, unter Angabe der an jedem dieser Plätze abgestempelten Beträge wie der gesamten zur Zeichnung vorgelegten Nominale einzeln aufgeführt. Das Ergebnis ist dauernd von Interesse. Es zeigt, daß bei einem in Deutschland während dieser J a h r e zur Zeichnung aufgelegten Nominalbetrag von insgesamt 20 736,5 Mill. M in Berlin 4364,8, in Frankfurt a/M. 649,2, in H a m b u r g 349,6, an diesen drei Plätzen allein also 5363,6 Mill. M zur Abstempelung gelangten. Dazu kommen die „ z u r A b s t e m p e l u n g v o r g e legten ausländischen Wertpapiere, welche ohne o f f i z i e l l e E i n f ü h r u n g a n d e n B ö r s e n in Verkehr k o m m e n". Sie sind nur für H a m b u r g und gleichfalls für die Jahre 1882 bis 1892 im Gesamtbetrage von 208,1 Mill. M ermittelt und in einer zweiten Übersicht a. a. O. veröffentlicht. Demnach ergibt sich allein aus den sichtbar gewordenen Abstempelungen für diese elfjährige Periode eine jährliche Vermehrung des Besitzes Deutschlands an fremden Wertpapieren um rund 500 Mill. M Nominal. Diese Ziffer ist aber noch ansehnlich zu erhöhen, weil von den an den Börsen eingeführten Wertpapieren nur der Z u g a n g an drei Plätzen, wenn auch den weitaus wichtigsten, von den nichteingeführten aber gar nur an einem Platz, Hamburg, statistisch erfaßt ist. Ein Anhalt für die Schätzung des Betrages, um welchen jene 500 Mill. M zu erhöhen sein möchten, ergibt sich einmal aus dem für Hamburg ermittelten Verhält-
494
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
27
nis d e r A b s t e m p e l u n g e i n g e f ü h r t e r W e r t p a p i e r e zur A b s t e m p e l u n g n i c h t e i n g e f ü h r t e r (349,6 Millionen zu 208,1 Millionen M in elf J a h r e n ) s o w i e daraus, d a ß die drei B ö r s e n p l ä t z e Berlin, F r a n k furt a / M . und H a m b u r g in j e n e n J a h r e n e t w a 2 / 3 des g e s a m t e n E f f e k t e n s t e m p e l e r t r a g e s a u f g e b r a c h t h a b e n . F ü r die 14 J a h r e v o m 1. April 1 8 9 5 bis 31. M ä r z 1909 ergibt sich nach den E i n n a h m e n d e s R e i c h s aus d e m E f f e k t e n s t e m p e l ein j ä h r l i c h e r Zufluß an f r e m d e n W e r t p a p i e r e n von durchschnittlich 5 8 5 Mill. M , s c h w a n k e n d z w i s c h e n 1054,2 Mill. M im J a h r e 1 9 0 2 / 0 3 und 168 Mill. M im J a h r e 1 9 0 7 / 0 8 , w e l c h e Ziffern nach den ins einzelne g e h e n d e n E r m i t t l u n g e n d e r J a h r e 1 8 8 2 / 9 2 als der W a h r h e i t e n t s p r e c h e n d b e z e i c h n e t w e r d e n m ü s s e n . F ü r das J a h r 1 9 0 9 / 1 0 e r g i b t s i c h eine w e i t e r e Z u w a n d e r u n g f r e m d e r W e r t p a p i e r e in H ö h e von 6 7 9 , 3 Mill. M a r k . Freilich muß man sich hier vor d e r irrtümlichen Ans c h a u u n g hüten, d e r Z u g a n g zu d e m B e s t ä n d e d e r in D e u t s c h l a n d v o r h a n d e n e n f r e m d e n W e r t p a p i e r e , w e l c h e r sich aus d e r Addition der dem E f f e k t e n s t e m p e l e n t s p r e c h e n d e n J a h r e s z u g ä n g e für l ä n g e r e P e r i o d e n ergibt, sei mit dem tatsächlichen Z u g a n g identisch. Ein — v e r h ä l t n i s m ä ß i g g e r i n g f ü g i g e r — A b z u g für die durch A m o r t i sation und V e r k a u f ans Ausland h e r b e i g e f ü h r t e n A b g ä n g e m u ß natürlich g e m a c h t w e r d e n . D a f ü r a b e r w ä c h s t der d e u t s c h e B e sitz von W e r t p a p i e r e n , die, weil im Ausland lagernd, dem deutschen E f f e k t e n s t e m p e l entgehen, ständig. U n d alles in allem hat man guten G r u n d anzunehmen, daß die dem E f f e k t e n s t e m p e l ents p r e c h e n d e n K a p i t a l b e t r ä g e k e i n e s w e g s zu g r o ß sind, s o n d e r n e h e r das M i n d e s t m a ß der alljährlich die W e r t p a p i e r f o r m ann e h m e n d e n deutschen Kapitalien darstellen. Auch die ersten a u s r e i c h e n d z u v e r l ä s s i g e n , weil auf M a t e rialien der B ö r s e n a u f g e b a u t e n Z u l a s s u n g s s t a t i s t i k e n sind dieser E n q u e t e zu verdanken. D i e s e d a m a l s gleichfalls für die Plätze Berlin, F r a n k f u r t a / M . und H a m b u r g und für die J a h r e 1 8 8 2 / 9 2 angefertigten Statistiken w e r d e n seit dem J a h r 1898 — die L ü c k e von 1893 bis 1897 ist noch unausgefüllt — infolge e i n e s R e i c h s t a g s b e s c h l u s s e s für das g a n z e R e i c h aufgestellt und in den „ V i e r t e l j a h r s h e f t e n zur Statistik des D e u t s c h e n R e i c h s " veröffentlicht. D i e s e auf V e r a n l a s s u n g des R e i c h s k a n z l e r s von den B ö r s e n o r g a n e n d e r einzelnen B u n d e s s t a a t e n z u s a m m e n g e s t e l l t e n Ü b e r sichten g e b e n w e n i g s t e n s die Z u l a s s u n g e n für D e u t s c h l a n d in ihrer Vollständigkeit. E i n e r F o r t s e t z u n g d e r für die Z w e c k e der B ö r s e n e n q u e t e angestellten Statistik der E f f e k t e n a b s t e m p e l u n g e n u n t e r A u s d e h n u n g auf s ä m t l i c h e beteiligten S t e u e r ä m t e r und auf alle zur V e r s t e m p e lung g e l a n g e n d e n W e r t p a p i e r e dürften u n ü b e r w i n d l i c h e H i n d e r nisse nicht e n t g e g e n s t e h e n . D i e V e r ö f f e n t l i c h u n g e n . k ö n n t e n n a c h d e m Beispiel d e r B ö r s e n e n q u e t e f ü r g r ö ß e r e P e r i o d e n erfolgen. D i e M ü h e n würden allerdings erheblich sein. S i e dürfen a b e r nicht ins G e w i c h t fallen, wenn es sich um die E r l a n g u n g eines
28
A. Arnold, Statistik d e s Geldes und der Börse.
495
Einblicks in die Verwendung so großer Teile des deutschen Volksvermögens handelt, zumal wenn durch diese Verwendung die Stellung unseres Geldwesens dem Auslande gegenüber so nachhaltig beeinflußt wird. Z w a r erscheint der die einheimischen Wertpapiere betreffende Teil der Abstempelungsstatisfik als von minderer Wichtigkeit. Indes sind auch hier klarere Einblicke als die aus der Statistik der Zulassungen und des Effektenstempels zu erlangenden wünschenswert. Die S t a t i s t i k d e s Z i n s e s bietet, je nachdem es sich um die Sätze der Notenbanken und der Börse oder um den sogenannten landesüblichen Zinsfuß handelt, ungleiche Schwierigkeiten. W a s die ersteren anlangt, so liegen sie in den Verwaltungsberichten der deutschen Notenbanken meist bis zum T a g der Gründung dieser Institute zurück vor. Diese Diskontsätze haben als Richtschnur für die Berechnung der Kontokorrentzinsen und auch sonst eine weit über den Diskontmarkt hinausgehende Bedeutung und sind aus diesem Grunde statistisch ausreichend bearbeitet. Der R e i c h s b a n k d i s k o n t im besonderen w a r und ist so vielfach Gegenstand statistischer Berechnungen und Aufstellungen, z. B. in d e r Jubiläumsdenkschrift der Reichsbank, in welcher sich auch die Statistik des von dieser Bank in den Jahren 1880 bis 1896 neben ihrem offiziellen Diskont wiederholt längere Perioden hindurch angewendeten „ermäßigten" Zinssatzes findet, daß hierüber kein weiteres Wort zu verlieren ist. Mit den Zinssätzen der Börsen, die sich in den B ö r s e n d i s k o n t f ü r W e c h s e l , auch privater oder Marktdiskont genannt, in den Z i n s s a t z f ü r t ä g l i c h e s G e l d und den für U l t i m o g e l d gliedern, ist es hinsichtlich der Statistik für frühere Jahre mißlich bestellt. Die im Terminhandel in Wertpapieren vorkommenden R e p o r t - u n d D e p o r t s ä t z e gehören, obwohl sie zum Teil ein Zinsenäquivalent darstellen und in ihrer Höhe durch den Leihpreis für Ultimogeld mitbedingt sind, eher zur Statistik der Wertpapierkurse, da sie mehr ein Kriterium für die Beurteilung des Standes der spekulativen Engagements als der Verfassung des Geldmarktes abgeben. In übersichtlichen Zusammenstellungen werden seit 1906 die Berliner Reportsätze im Jahrbuch der Ältesten der Berliner Kaufmannschaft veröffentlicht. Im folgenden sind diese Sätze nicht weiter berührt. Die wichtigste Kategorie d e r Marktzinssätze ist der M a r k t d i s k o n t . Er besteht, soweit er als Notierung in die Erscheinung tritt, in dem von einigen wenigen am Markt für Privatdiskontwechsel maßgebenden Bankhäusern verabredeten Satze, zu dem diese Häuser einem bevorzugten Kreise der Kundschaft oder sich gegenseitig Wechsel, die bestimmten äußeren Bedingungen genügen, diskontieren. Diese Notierung bildet für den übrigen Verkehr in Privatdiskonten nur eine Richtschnur, keine bindende Norm. Die Wech-
4%
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
39
sei sind eben keine fungible W a r e im Sinne der Aktien und Obligationen, und wenngleich die zum Privatdiskont umgesetzten W e c h s e l auch hinsichtlich der Laufzeit und G r ö ß e bestimmte gemeinsame Merkmale aufweisen müssen, so sind dies doch nur äußerliche. F ü r den Charakter eines Papiers als Privatdiskontwechsel sind sie nicht von ausschlaggebender Bedeutung. Entscheidend sind die inneren Eigenschaften des Wechsels, seine b e s o n d e r e Feinheit, die allein von der Sicherheit der Wechselverpflichteten abhängig ist und dem Privatdiskontwechsel am Markte in der Regel einen hinter dem Reichsbankdiskont zurückbleibenden Vorzugsdiskontsatz sichert. F ü r die Z i n s s ä t z e d e s t ä g l i c h e n , das ist des auf tägliche Kündigung gegen Unterpfandsbestellung ausgeliehenen G e l d e s , wie für die S ä t z e d e s U l t i m o g e l d e s , d . i . des auf die D a u e r eines Monats, von M o n a t s e n d e zu Monatsende laufend, gleichfalls gegen Sicherheit ausgeliehenen Geldes, trifft diese Charakteristik weniger zu. Diese Gelder werden nur gegen Realsicherheit gegeben. Immerhin ist bei der Natur der Unterpfänder, die häufig aus Spekulationspapieren und vereinzelt auch aus W e c h seln bestehen, die Sicherheit des Darlehns auch hier in vielen Fällen durch die Kreditwürdigkeit des Darlehnsnehmers mitbedingt. Hauptsächlich wohl aus diesen Gründen kommt, seitdem es in Deutschland leistungsfähige Notenbanken gibt, die Veröffentlichung der Börsenzinssätze durch die offiziellen Kursblätter nicht mehr in F r a g e ; die Veröffentlichung würde hier nur irreführen. In Preußen war es früher, zur Zeit der Lähmung der Aktionskraft der Königlichen (der Vorgängerin der Preußischen) Bank, als der offizielle Diskont häufig nur nominal war, anders. Damals wurde im amtlichen Berliner Kursblatt neben dem Diskont der Bank auch noch der Berliner Privatdiskont ( O k t o b e r 1814 bis März 1849) notiert. (Dessen Statistik s. im J a h r b u c h f. d. amtliche Statistik d. Preuß. Staates, II. J a h r g a n g ; 1 8 6 7 ; ebenda ist auch die Statistik des Diskonts der Königlichen Bank und der Preußischen Bank bis 1865, sowie des in Breslau während der J a h r e 1821 bis 1836 notierten Privatdiskonts mitgeteilt.) An den Börsenplätzen anderer deutscher Staaten m a g es, solange es an ihnen kein mit dem Notenrecht ausgestattetes Bankinstitut gab, dessen Diskontsätze für die Zinsberechnung im privaten Kreditverkehr als maßgebend anerkannt waren, ähnlich gewesen sein. Aber schon seit langem beschränkt sich in Deutschland die Veröffentlichung der Börsenzinssätze auf regelmäßig oder gelegentlich erfolgende Mitteilungen in den Geldmarkts- und Börsenberichten der Fachzeitschriften und besseren Tageszeitungen. F ü r Berlin erfolgt die Veröffentlichung des Börsendiskonts u. a. börsentägig im Hertel'schen Kursbericht, einem allgemein benutzten, zuverlässigen O r g a n nichtamtlichen Charakters. Für Frankfurt a/M. besorgt die regelmäßige Veröffentlichung des Privatdiskonts die Frankfurter Zeitung.
so
497
A. Arnold, Statistik des Geldes und der B ö r s e .
An anderen Börsenplätzen kommt die Bildung von Privatdiskontsätzen, die für größere Kreise Geltung hätten, überhaupt nicht zustande. An ihnen richten sich die Zinssätze im Privatdiskontverkehr ganz nach den Berliner Sätzen, nur für Süddeutschland ist der Frankfurter Börsendiskont mit oder allein maßgebend. In neuester Zeit wird die früher meist vernachlässigte Statistik der Marktzinssätze an zahlreichen Stellen bearbeitet. Aber nur diejenige des Berliner Privatdiskonts ist ausreichend veröffentlicht. Erst seit 1903 bringt das J a h r b u c h der Berliner Kaufmannschaft die Statistik der Berliner Sätze für Ultimogeld, seit 1906 auch der Reportsätze, während die Berichte der Frankfurter Handelskammer seit 1905 eine kurze Statistik des Frankfurter Privatdiskonts und der .dortigen Ultimogeldsätze enthalten. Die Sätze der J a h r e 1901 — 1904 sind im Bericht für das J a h r 1905 nachgeholt. In H a m b u r g nahm die Entwicklung den entgegengesetzten W e g . Dort ist die Statistik des Privatdiskonts bis zum J a h r e 1896 in dem J a h r b u c h „Hamburgs Schiffahrt und H a n d e l " alljährlich, in S o e t b e e r s „Materialien zur Erläuterung und Beurteilung der wirtschaftlichen Edelmetallverhältnisse", Ausgabe von 1886, für die J a h r e 1 8 5 1 — 1 8 8 5 nach den höchsten, niedrigsten und durchschnittlichen Notierungen der einzelnen Jahre, und in dessen „Beiträgen und Materialien zur Beurteilung von Geld- und B a n k f r a g e n " , 1855, für die J a h r e 1 8 2 4 — 1 8 5 4 veröffentlicht worden. J e d o c h ist infolge der zunehmenden Abhängigkeit des H a m b u r g e r S a t z e s vom Berliner — Vergleiche ergeben für das J a h r 1896 nur ganz geringfügige Unterschiede zwischen den beiden Raten — die amtliche Aufstellung d e r Statistik des H a m b u r g e r Privatdiskonts für das genannte W e r k seitdem unterblieben. M i t der S t a t i s t i k d e r i m D e p o s i t e n v e r k e h r zur A n w e n d u n g g e l a n g e n d e n Z i n s s ä t z e ist es heute noch schlimm bestellt. Man ist in dieser Hinsicht ganz auf die G e fälligkeit der Großbanken a n g e w i e s e n ; nur die Berichte der Sparkassen erstrecken sich auch auf die Zinssätze für die Spareinlagen. D e r Zinsfuß, den man als den l a n d e s ü b l i c h e n anspricht, tritt nirgends direkt in die Erscheinung. Unter ihm wird im allgemeinen diejenige Verzinsung verstanden, die für die sichere Anlage von Geld auf längere Fristen zu erzielen ist, und die ihren zutreffendsten Ausdruck wohl im Zinssatz für Geld auf gute Hypothek findet, falls es allein im Hinblick auf den Zinsgenuß und die Sicherheit, und nicht aus verwandtschaftlichen Rücksichten oder sonstigen die Z i n s h ö h e oder G ü t e der Sicherheit beeinflussenden Nebenabsichten ausgeliehen wird. Ein solcher Zinssatz kann für die G e b i e t e und die Zeiten, in denen er sich in Geltung befindet, sehr wohl als Norm der Verzinsung sicher angelegter Gelder betrachtet w e r d e n ; seine Statistik fällt demnach zusammen mit der Statistik des Hypothekenzinsfußes. Zu deren Auf' Die deutsche Statistik.
Bd. II.
32
498
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
31
Stellung reichen die spärlichen Angaben, die sich in den periodisch erscheinenden Berichten der P r e s s e wie der Hypothekenmakler und H y p o t h e k e n m a k l e r v e r e i n e über den Hypothekenmarkt finden, nicht aus. Die Gründe hierfür sind leicht einzusehen. Der Hypothekenmarkt ist derjenige Teil des Kapitalmarktes, an dem in g r o ß e m Umfange noch der Privatkapitalist, der Rentner, mit dem G e l d n e h m e r unmittelbar in Verbindung tritt. Die hierbei verabredeten Zinssätze sind, von Ausnahmefällen abgesehen, nur durch Einblicke in die Hypothekenbücher oder durch direkte E r kundigung bei Gläubiger und Schuldner und den das Geschäft vermittelnden Persönlichkeiten zu erfahren. S o g a r die Hypothekenbanken versagen so ziemlich, obgleich sie am ehesten in der L a g e sein müßten, zu einer Statistik des Hypothekenzinsfußes W e s e n t liches beizutragen. Denn bei ihnen verbietet sich eine so weitgehende Individualisierung in der Kreditgebung, wie sie bei der Hypothek des Rentners und selbst bei der Hypothek der kleinen Genossenschaften und Sparkassen vorkommt, und die Darlehnsgewährung erfolgt bei ihnen im großen ganzen nach einheitlichen Sätzen. Von den zurzeit bestehenden deutschen Hypothekenbanken reinen und gemischten Systems geben nur ganz wenige, meist kleinere Institute in ihren Geschäftsberichten Ziffern, die etwas zur Ermittelung des Hypothekenzinsfußes oder des Satzes beitragen, nach dem die Darlehnsnehmer zu den Geldbeschaffungskosten beizusteuern haben. Auch die Statistiken der Zinssätze, zu denen die privaten deutschen Versicherungsgesellschaften ihre Gelder auf Hypothek ausleihen (seit 1906 im jährlichen „Geschäftsbericht des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung", früher in den von der G o t h a e r Lebens-Versicherungs-Bank verfaßten Abhandlungen „Zustand und Fortschritt der deutschen Lebensversicherungsanstalten") bieten Wertvolles, jedoch nicht Ausreichendes. Hier könnte nur eine Umfrage zum Ziele führen, wie sie seinerzeit J u l i u s K a h n für sein W e r k „ G e s c h i c h t e d e s Z i n s f u ß e s i n D e u t s c h l a n d s e i t 1 8 1 5 " , Stuttgart 1884, angestellt hat. Da hierbei aus den vorhin berührten Gründen jede Hypothek auf die Bedingungen hin, unter denen sie zustande kam, zu betrachten wäre, und zwar von Sachverständigen, wobei noch eine Klassifizierung der Hypotheken nach ihrer Sicherheit, o b erst- oder zweitstellig usw., vorzunehmen wäre, so ist kaum zu erwarten, daß eine erschöpfende Statistik des Hypothekenzinsfußes j e zustande kommen werde. Die K a h n ' s c h e E n q u e t e erstreckte sich außer den auf ritterschaftliche G ü t e r in Mecklenburg-Schwerin erteilten Hypothekendarlehne auf nur 3 9 über ganz Deutschland zerstreute Plätze, davon 24 in Süddeutschland, und beschränkte sich dabei auf die von Privaten gewährten Darlehne, Gleichwohl ist die Kahn'sche Arbeit in den dem Hypothekenzinsfuß gewidmeten Kapiteln besonders wertvoll. Diese E n q u e t e hat, soweit zu übersehen, keine Fortsetzung erfahren.
32
A. Arnold, Statistik des G e l d e s und d e r B ö r s e .
499
Wegen dieser Schwierigkeiten wird der landesübliche Zinsfuß vielfach mit der Rentabilität erstklassiger, mündelsicherer Anlagepapiere identifiziert, eine Anschauung, die sich gleichfalls rechtfertigen läßt (s. unten, Statistik der Kurse). Die Fortsetzer der Kahn'schen Arbeit über den Zinsfuß begnügten sich damit, die Höhe des Hypothekenzinsfußes in Deutschland an Hand der Kurse der Pfandbriefe deutscher Hypothekenbanken und Landschaften ermitteln zu wollen. Indes führen solche Berechnungen nur zu dem Zinssatze, zu dem sich die Anlage von Geld in derlei Papieren rentiert. Die Rentabilität eines — beispielsweise an der Berliner Börse begebenen — Hypothekenbankpfandbriefes kann keineswegs eine geeignete Grundlage für die Errechnung der Verzinsung der an anderen Orten, vielleicht in Süddeutschland, erworbenen Hypotheken abgeben, welche der Ausgabe jener Pfandbriefe als Unterlage dienen müssen. Sogar bei den Pfandbriefen, welche die Landschaften den Darlehnsnehmern an Stelle der bewilligten Hypothekengelder in die Hand geben, deckt sich die Rentabilität (auch unter Berücksichtigung des festen Zuschlags für die Verwaltungskosten) nicht mit dem Hypothekenzinsfuß am Platze des Darlehnsnehmers, obgleich die Verzinsung dieser Pfandbriefe die gleiche ist wie bei dem in ihnen ausgezahlten Hypothekenkapital. Dies zeigt sich schon darin, daß der Hypothekenzinsfuß nicht die durch die ständigen Kursschwankungen bedingte Unstetigkeit aufweist, welche die Rentabilität auch der festverzinslichen Börsenwerte auszeichnet. In der schwankenden, aber hinter dem Hypothekenzinsfuß in der Regel zurückbleibenden Rentabilität der landschaftlichen Pfandbriefe kommt eben nur die Tatsache zum Ausdruck, daß die zu Landschaften vereinigten Grundbesitzer ihre Bedürfnisse nach langfristigem Kredit zu denselben günstigen Bedingungen wie die Staaten und Städte, durch die Emission börsengängiger Wertpapiere, zu befriedigen vermögen, andererseits freilich auch die hiermit verbundenen Nachteile zu tragen haben. Die Quellen für die S t a t i s t i k d e r K u r s e bilden die Kurszettel und Kursblätter, die bei den in neuerer Zeit entstandenen Effektenbörsen bis zum Tage ihrer Gründung zurück meist lückenlos vorliegen und die, bei richtiger Aneinanderreihung, gewissermaßen selbst Statistik sind. Bei denjenigen Effektenbörsen jedoch, deren Anfänge schon im 18. Jahrhundert oder noch weiter zurück liegen, reichen die ursprünglich von den Maklern mittelst vorgedruckter Formulare handschriftlich hergestellten und ausgegebenen Kurszettel bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Beispielsweise sind Kurszettel der Frankfurter Börse bis zum Jahre 1628 zurück erhalten, und die Hamburger liegen seit 1659 vollständig vor. Ein in der Reichsbank befindlicher Kurszettel der Berliner Börse vom 19. September 1711 enthält den Vordruck für die Kurse von 11 Wechseln „ä U s o " und von 5 „per le
500
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
33
fiere" und außerdem für Taler, Banko-Taler, Louisdor und Dukaten. Die Kurszettel gestalteten sich schon im Laufe des 18. Jahrhunderts immer reichhaltiger, konnten aber, der Tätigkeit der damaligen Börsen entsprechend, nur Notierungen von Geld- und Wechselkursen bringen, die bei der Schwäche und weitgehenden Zersplitterung des europäischen Geldwesens, zum Teil auch infolge des Bestehens von Inlandswechselkursen eine weit größere Mannigfaltigkeit aufwiesen als heute. Aus den den merkantilistischen Anschauungen Friedrichs des Großen zu verdankenden Gründungen, wie Seehandlung, Tabakmanufaktur, und aus den gleichfalls von Friedrich ins Leben gerufenen preußischen Landschaften und der Königlichen Bank erwuchsen etwa vom Jahre 1765 ab in den Aktien, Obligationen und Pfandbriefen dieser Institute die ersten Wertpapiere, auf denen sich an den preußischen Börsen ein Effektenhandel aufbauen konnte. Ein eigentlicher, auch gesetzlich geregelter Börsenverkehr in Effekten entstand in Berlin indes erst mit der Bildung der aus den Ältesten der Kaufmannschaft hervorgegangenen Berliner Börsenkommission, auf Grund des Börsenreglements vom 15. Juli 1805. Seit diesem Jahre bringt die Berliner Börse amtliche, sich auch auf die Wertpapiere erstreckende Kursblätter zur Ausgabe. Daneben erschienen in Berlin aber noch lange die Kurszettel der vereideten Makler. Der Effektenkurszettel des Maklers J . P. Weiß vom Dezember 1807 enthält außer den Kursen der genannten Effekten bereits die Kurse von Tresorscheinen und Berliner Stadtobligationen. Um dieselbe Zeit wie in Berlin, vielleicht schon etwas früher, ist der Effektenhandel auch in Frankfurt a/M. in Aufschwung gekommen. Der älteste dort erhaltene Kurszettel für Wertpapiere ist vom 3. Dezember 1807 datiert; er ist schon für 26 verschiedene Papiere eingerichtet. Die folgenden Kriegsjahre ließen den Umfang der Kursblätter weiter anschwellen. Damals bereits setzte auch die Entwicklung auf wirtschaftlichem und politischem Gebiete wie auf dem der Gesetzgebung ein, welche, wiederholt unterbrochen, doch stets wieder mit großer Nachhaltigkeit Fortgang nahm und so die — durch die Bankenkonzentration bereits wieder stark geschwächte — Großmachtstellung der heutigen deutschen Börsen herbeiführte. Die Entstehung ganz neuer Kategorien von Wertpieren — namentlich in der durch den Beginn des deutschen Eisenbahnbaues eingeleiteten Epoche des Aufschwungs — sowie die zahlreichen, immer rascher aufeinander folgenden und immer größer werdenden Emissionen aller Art hoben nicht nur die Bedeutung der alten Börsen, sondern gaben auch zur Errichtung von lebensfähigen neuen Börsen Anlaß. Und an allen deutschen Börsen liegt der Schwerpunkt des Geschäfts längst im Effektenhandel, auf den das Geschäft an verschiedenen Börsen sogar allein beschränkt ist.
34
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
501
Die jetzt übliche methodische Bearbeitung dieses Teils der Statistik des Geldes und der Börse begann bei den Devisenkursen, auf deren Zusammenhänge mit der W ä h r u n g bereits hingewiesen worden ist. Die Anfänge gehen zum Teil gleichfalls auf Soetbeer zurück, und die im Tabellenwerk „ H a m b u r g s Handel und Schiffahrt" seit 1846 alljährlich veröffentlichte, im Laufe der Jahre noch weiter ausgedehnte und vervollkommnete Statistik über die Preise der in Hamburg gehandelten Edelmetalle, Geldsorten, Auslandswechsel und Wertpapiere ist nur die Fortführung seiner währungsstatistischen Arbeiten aus den 40er und 50er Jahren nach der Richtung des eigentlichen Börsenverkehrs hin. Diese Statistik ist später in dem Maße, in dem der H a m b u r g e r Wertpapierhandel an Bedeutung gewann, durch die Aufnahme der Kurse weiterer für diesen Verkehr charakteristischen Börsenpapiere ausgebaut worden. Von Bremen, das H a m b u r g auf diesem Gebiete bald nachfolgte, abgesehen hat die Kursgestaltung an anderen deutschen Börsen der Hamburger ebenbürtige statistische Bearbeitungen erst in neuester Zeit erfahren, obwohl die Hamburger Kursstatistik weit davon entfernt ist, vollständig zu sein. Unabhängig hiervon werden in d e r einschlägigen Literatur, namentlich der der wirtschaftlichen Berichterstattung und der dem Finanzwesen gewidmeten, den Zwecken der Beweisführung entsprechend Kurse von Devisen und Effekten fast schon solange statistisch bearbeitet, als sich die Wissenschaft mit den Erscheinungen der Börse beschäftigt. Diese Art von Statistik muB sich aber auf das Nötigste beschränken. Indes hat in neuester Zeit gerade die Berichterstattung an der H a n d zweckmäßig ausgewählter kursstatistischer Daten große Fortschritte gemacht — es ist in dieser Hinsicht u. a. an die musterhaften Jahresberichte der Ältesten der Berliner Kaufmannschaft sowie an die erst seit kurzem erscheinende Halbmonatsschrift „Die Konjunktur" von R. Calwer zu erinnern. Die auf dieser Grundlage beruhende Kursstatistik hat sich in dem Maße vervollkommnet, in dem die Börse ein beherrschender Faktor des Wirtschaftslebens geworden ist. Als eine umfassendere, sich im wesentlichen auf die Berliner Börse in den Jahren 1807 bis 1865 erstreckende Kursstatistik ist aus früherer Zeit die im „ J a h r b u c h f ü r d i e a m t l i c h e S t a t i s t i k d e s P r e u ß i s c h e n S t a a t s " , II. Jahrgang, 1867, veröffentlichte zu nennen. Sie bezieht sich auf die Preise von Gold, Scheidemünze, Papiergeld und den in der Zeit der preußischen Finanznot in Umlauf gesetzten Geldsurrogaten (Zinsscheinen, Gehaltscheinen usw.), preußischen Staatspapieren, Aktien der Preußischen Bank und der Bank des Berliner Kassenvereins, namentlich aber von Wechseln (von 1767 ab) und landschaftlichen Pfandbriefen. Die jüngeren Börsenwerte aber, nämlich ausländische Fonds, sonstige im Kursblatt zahlreich verzeichnete Banken — meist Zettelbanken — und Industriewerte, von denen damals in
502
D. Wirtschafts-
und
Sozialstatistik.
35
Berlin allerdings erst drei gehandelt wurden, waren noch ganz unberücksichtigt geblieben. Als ein zweites bedeutenderes, staatlicher Initiative zu verdankendes kursstatistisches W e r k sind die „ M a t e r i a l i e n z u r B e u r t e i l u n g der Z u s a m m e n h ä n g e zwischen dem öffentlichen Schuldenwesen und dem Kapitalm a r k t e " zu bezeichnen. Sie sind als I V . Teil des „Denkschriftenbandes zur Begründung des Entwurfs eines Gesetzes betreffend Änderungen im F i n a n z w e s e n " , Nr. 1087 der Reichstags-Drucksachen, 12. Leg.-Per., I. Sess. 1907/09, veröffentlicht. Im übrigen ist die Kursstatistik im wesentlichen das Feld privater Tätigkeit. Denn das, was das „Statistische J a h r b u c h für das Deutsche R e i c h " und ganz neuerdings auch dasjenige für den Preußischen Staat in dieser Hinsicht bieten, scheint das Mindestmaß darzustellen, auf das sich solche Statistiken beschränken dürfen. Die Börsenenquete des J a h r e s 1892 war in ihren Arbeiten, soweit das G e b i e t der Kursstatistik in F r a g e kommt, wider Erwarten unfruchtbar. Die wenigen im Anlageband enthaltenen Statistiken, darunter ein Diagramm, sind nicht sehr hoch zu veranschlagen, obgleich die F r a g e der die Preisgestaltung an der B ö r s e bedingenden F a k t o r e n in den Verhandlungen einen breiten R a u m einnahm. D a s gleiche gilt im großen ganzen von der gegen das B ö r s e n g e s e t z vom 22. Juni 1896 gerichteten Agitation, als deren wohl erfolgreichste literarische T a t die bereits genannte „Denkschrift des Zentralverbandes des deutschen Bank- und Bank i e r g e w e r b e s " , vom D e z e m b e r 1903, anzusehen ist. Aber gerade hinsichtlich der Kursstatistik brachte es diese sonst wertvolle Börsenstatistik enthaltende Schrift nur auf drei kleine Tabellen, welche für die Beweisführung, der sie dienen sollten, als nicht brauchbar zu bezeichnen sind. Das Hauptwerk deutscher Kursstatistik sind heute die vom O r g a n des Zentralverbandes deutscher Banken und Bankiers, dem „ B a n k-A r c h i v " , veröffentlichten Halbjahresübersichten „ S t a t is t i k ü b e r die K u r s b e w e g u n g an d e r B e r l i n e r B ö r s e n o t i e r t e r m a r k t g ä n g i g e r W e r t p a p i e r e " , die sich auf eine reichhaltige Auswahl von Kursen erstreckt. Sie geben die zur Darstellung gebrachten Kurse nach dem höchsten, niedrigsten und durchschnittlichen S t a n d e in den einzelnen Vierteljahren usw. S o wertvoll d i e s e Statistik ist, s o stellt sie g e g e n den ursprünglichen, für die Z e i t von August 1905 bis Juni 1907 innegehaltenen Plan doch nur einen T o r s o dar, insofern sich die Statistik damals auf alle an der Berliner B ö r s e gehandelten W e r t e erstreckte und allmonatlich wiederkehrte. Ursprünglich war ihr für die Dividendenpapiere auch noch eine monatliche K u r s w e r t s t a t i s t i k beigegeben, wie sie im Ausland längst üblich ist. In früheren J a h r e n sind solche Arbeiten periodisch auch vom „Deutschen Ökon o m i s t " g e b r a c h t w o r d e n ; seit längerer Zeit erscheinen sie all-
36
A. Arnold, Statistik des Geldes und der Börse.
503
monatlich in den J a h r b ü c h e r n für N a t i o n a l ö k o n o m i e und S t a t i s t i k , V o l k s w i r t s c h a f t l i c h e C h r o n i k , deren T a b e l l e n w e r k sich namentlich in den J a h r e s ü b e r s i c h t e n auf alle G e b i e t e des G e l d m a r k t s erstreckt. A u f g a b e der K u r s w e r t s t a t i s t i k ist, die W e r t v e r ä n d e r u n g e n zum Ausdruck zu bringen, w e l c h e das Aktienkapital einer G e s e l l s c h a f t oder b e s t i m m t e r G r u p p e n von G e s e l l s c h a f t e n usw. im B ö r s e n v e r k e h r unter d e r E i n w i r k u n g der w e c h s e l n d e n K u r s g e s t a l t u n g erfährt. W e r k e , w i e z. B. die seit 1 8 8 9 e r s c h e i n e n d e n N e u m a n n ' s c h e n K u r s t a b e l l e n d e r Berliner F o n d s b ö r s e , d. s. die „ Z u s a m m e n s t e l l u n gen d e r monatlichen wie jährlichen h ö c h s t e n , niedrigsten und letzten K u r s e aller im Berliner Kurszettel v o r k o m m e n d e n W e r t e " , o d e r die H a n d l ' s c h e n „ B e r l i n e r M o n a t s k u r s e " , ein V e r z e i c h n i s s ä m t l i c h e r T a g e s n o t i e r u n g e n , o d e r die g r o ß e n B ö r s e n j a h r b ü c h e r , wie S a l i n g ' s B ö r s e n p a p i e r e , S a l i n g ' s Bilanz- und R e n t a b i l i t ä t s - T a bellen u. a. erfüllen zwar vornehmlich p r a k t i s c h e Z w e c k e , leisten a b e r a u c h der W i s s e n s c h a f t einige Dienste. N a c h d e m die ursprünglich g r o ß a n g e l e g t e Kursstatistik d e s B a n k - A r c h i v s sich nicht nach d e r R i c h t u n g der Vollständigkeit hin entwickelte, s o n d e r n eine R ü c k b i l d u n g erfuhr, fehlt eine allen A n f o r d e r u n g e n g e n ü g e n d e W e r t p a p i e r k u r s s t a t i s t i k , eine Statistik nämlich, w e l c h e sich auf a l l e B ö r s e n p a p i e r e erstreckt, a u ß e r d e m a b e r d i e j e n i g e n F a k t o r e n der P r e i s b i l d u n g zum Ausdruck b r i n g t , die z i f f e r m ä ß i g dargestellt w e r d e n k ö n n e n . D e r w i c h t i g s t e dieser F a k t o r e n ist die Rentabilität. Sie ist mit der V e r z i n s u n g , mit der ein P a p i e r a u s g e s t a t t e t ist, o d e r mit d e r verteilten Dividende nicht identisch, sondern mit bedingt durch den K u r s , z u d e m die A n l a g e e r f o l g t e . S t a t i s t i s c h wird die R e n t a b i l i t ä t längst v e r w e r t e t . Sie führt durch Kapitalisierung mit einem als n o r m a l a n z u s e h e n d e n Zinssatz zu einem dem s c h w a n k e n d e n K u r s w e r t entgegenzustellenden W e r t , der als innerer W e r t b e z e i c h n e t w e r d e n kann. Bei Dividendenpapieren m ü ß t e zur E r m i t t l u n g des i n n e r e n W e r t e s noch der ihnen zugrunde l i e g e n d e Anteil a m G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n , so wie dieses in d e r Bilanz als G r u n d kapital und R e s e r v e in die E r s c h e i n u n g tritt, h e r a n g e z o g e n w e r den. D i e s w ä r e keine u n l ö s b a r e A u f g a b e , n u r m ü ß t e n sich die S t a t i s t i k e r ü b e r den Schlüssel einigen, nach w e l c h e m die R e s e r v e n o d e r die U n t e r b i l a n z in die R e c h n u n g zu stellen w ä r e n . E i n e U n t e r s u c h u n g , die feststellen will, was d e r vom Kurs eines W e r t p a p i e r s u n a b h ä n g i g e feste, den Einflüssen der B ö r s e n s t i m m u n g entz o g e n e i n n e r e W e r t , w a s d a s W e r k der B ö r s e ist, k o m m t o h n e B e r ü c k s i c h t i g u n g dieses M o m e n t s j a auch nicht aus. D i e Illusion, d a ß eine sich auf alle an der B ö r s e g e h a n d e l t e n P a p i e r e o d e r a u c h n u r auf einen g r ö ß e r e n T e i l e r s t r e c k e n d e W e r t p a p i e r k u r s s t a t i s t i k , w e l c h e auch den inneren W e r t in d e m erörterten S i n n e b e r ü c k sichtigt, s o b a l d zustande k o m m e , soll hiemit indes nicht zum A u s d r u c k g e b r a c h t werden.
504
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
37
Literatur. Außer der im Text genannten : A l b e r t , H., Die geschichtliche Entwicklung des Zinsfußes in Deutschland von 1895 bis 1908. Leipzig 1910. B ä s c h , J., Wirtschaftliche Weltlage. Börse und Geldmarkt im Jahre 1901. Berlin 1902. Dasselbe für die Jahre zurück bis 1889. B i e d e r m a n n , E., Die Statistik der Edelmetalle. 2. Aufl. Berlin 1904. B r o c k h a g e , B., Zur Entwicklung des preußisch-deutschen Kapitalexports. I. Teil: Der Berliner Markt für ausländische Staatspapiere 1816 bis 1840, Leipzig 1910. D i e d e u t s c h e n K a p i t a l a n l a g e n in ü b e r s e e i s c h e n L ä n d e r n . Zusammengestellt im Reichs-Marine-Amt. (Deutscher Reichstag, 10. Leg.-Per. 1. Sess. 1898/1900, Nr. 836, Anlage D.) D i e E n t w i c k l u n g d e r d e u t s c h e n S eei n t er e s s e n im l e t z t e n J a h r z e h n t . Zusammengestellt im Reichs-Marine-Amt. (Deutscher Reichstag, 11. Leg.-Per. 2. Sess. 1905/06, Nr. 67.) E b e r s t a d t , R., Der deutsche Kapitalmarkt. Leipzig 1901. E 9 s 1 e n , J., Konjunktur und Geldmarkt 1902—1908. Stuttgart 1909. G e s c h i c h t e d e r H a n d e l s k a m m e r z u F r a n k f u r t a.M. (1707—1908). Frankfurt a. M. 1908. H e c h t , Felix, Die Organisation des Bodenkredits in Deutschland. Leipzig. Die staatlichen und provinziellen Bodenkreditinstitute Deutschlands. I. Band : Entwicklungsgeschichte und Statistik. 1891. Die Deutschen Hypothekenbanken. I. Band: Statistik der Deutschen Hypothekenbanken. 1903. Die Landschaften und landschaftsähnlichen Kreditinstitute in Deutschland. I. Band: Die Statistik. 1908. H e i l i g e n s t a d t , C., Der deutsche Geldmarkt. (Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft. Jahrg. 31.) H o m b u r g e r , P., Die Entwicklung des Zinsfußes in Deutschland von 1870—1903. Frankfurt a. M. 1905. K i m m i c h , K., Die Ursachen des niedrigen Kursstandes deutscher Staatsanleihen. Stuttgart und Berlin 1906. v. L u m m , K., Die Statistik der Börsenkurse. Bank-Archiv Jahrg. V. P r i o n , W., Die Preisbildung an der Wertpapierbörse. Leipzig 1910. S p i e t h o f f , A., Die äußere Ordnung des Kapital- und Geldmarktes. (Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung. Jahrg. 33.) D e r s e l b e , Das Verhältnis von Kapital, Geld und Güterwelt. (Ebenda). S t e i n m a n n - B u c h e r , A., 350 Milliarden deutsches Volksvermögen. Berlin 1909. S t r u c k , E., Der internationale G e l d m a r k t i m Jahre 1885. (Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung. Jahrg. 10.) Dasselbe für die Jahre 1886 bis 1891. (Ebenda, Jahrg. 11—16.) V o y e , E., Lieber die Höhe der verschiedenen Zinsarten und ihre wechselseitige Abhängigkeit. Jena 1902. Z a h n , Friedrich, Die Finanzen der Großmächte. Berlin 1908. — B ö r s e n kurse der bayerischen Staatsanleihe und der Münchener Stadtanleihe. (Zeitschrift des K. Bayer. Statistischen Landesamts 1908.
38
£ c a> c
A .
c OJ u n "E. c 3 :::3
o
E
S a
N
Statistik
O
O
-
-
G e l d e s
v O CT t^ - o " cT
«
, I
ä
E ä
e
d e s
u n d
— CM ifi P 5 o o
d e r
5 0 5
B ö r s e .
^ N o "
CM
© o
CO co"
">
E
S
A r n o l d ,
0 00 c-T < $
C :3
. I
w
N
e> cT
ff CM CO~
bc :cs
c o N C
I
N" Ol
I
I
M
M
U
M
I
h - a c o - ' t ^ N ^ ifl « C1 O O1 « —1 — isT o s o i o crT i - T o ^P ^ rt h. oo —
a ' N »15 t O w io —
f C ' W N 00 cT c f —
—«_
t ^ i o
^t* c m
tfj
o bc CA x: 'S Di
1 —
K
S—
bo c 3 bo
o
N C
o^ M
a
-
N l
a ^ D
m ^
^
»o
Ifi f O ift ifl Ifl ^ ' t v O ^ -
—
00 -o in
I
oo 00 —
I
be c
.
bc o
.
JÄ n
S c m c
S c
bc
o J c ^ ^ i n — •^oo-'t'^pcj COWCOCOQOCOGOOOGOtt
CT) — O* rO ®
« ' S« »
•f = in -H © —.
«
o o
l
- 3 '
f f
o o a t -
o ® . O® s ^ ci ci 5 Tf ^ ' TC
t-s-O'
Im
in
^oöo'o^^o^o^i
qT ^ o •go £.5 I- hfl • s f M IM •OC ... „J IO © Ift If) lO e l "~[Ll ¿.fOfCo^ o in » i g i A t O ^ OOOOOOCOOQOOOOOOCOOO . a
m oo r-^oo rCo^"
-U
•Oc e 5 «03
«
«
X
•o 2 i m «-* c
ó* c .o iri ,n IC in »o ifT »o irT in S i 00 00 I-- e o o » » » » » » » » » J ' S
1 o
3 ja E ca
•a o
in
CO 00 00 Tf Tf
! so 0 s o
o o i n m m o p o i f i o
« tu
go-
eu c« m C4
I®
' © © m
m
in rco m
CM t-^ — co rT— in m
•a«
© m in CM
es
in m
e>© CM 00
00
© © © co Tf in 00 00 CO CM CO t CO 00 00
© © 00 00 m so 00 00
r00 t«. 00
a t — o -mg ä> §
8
00 00 o*
m — — » o-
» » 00
a .5
508
D. Wirtschafts- und Sozialstatistik.
41
Kurse der preußischen Staatsanleihen an der Berliner Börse. 5 ° / o
P e r i o d e
4
M
U :0
•o
Ui CJ rO •E
a —
1 8 0 7 - 1 8 1 0 1 8 1 1 - 1 8 2 0
—
°/o
4 ° / o
V
Li
0) CA
V i
m
3
jU
60
o N h. C5 W^ 00 - N J « - N W — — CM CM E_ OOOOOOOiflOOifiiOu o^ « oo in vo »n ^ o^ ©^ M N s r^-GT Or^C — scf ©~ rC cm" oo" t^" of — O O O ^ t C s O i ß i ß M i n i ß o o
in m mo 5 CM r-- CM " l & »n © < N rN « if) co" 00 h- 00CM -CM rt M - ao soo' — 2 •gs a J 2 c ~ Js-oo)'Co -m Z? •a o
cm
J. oo - o" o o o* o g 8
o o OOOOOlOOOO — CM 00 00o o o o a o c o o o o o o s x o ^ M ^ p j ^ —
N
t
CM Ol CM
feJ « oí 22: ao O O NO co co" —"— s
o o o go v s o a ^ -«i. "as »C ^r oo io r» io oo co ac io io m m vo — m
'— ta " — ^ CM I O vO IO G A S S Ì S S G G G G G R G ' t t (I) » «1 00 N
X
co — o» OI OI M W Oi o o sS
&
a o
I I I I •o . v¡ so •27 XI i
I M
O rt^lflsONh-OOff 00 — 00N ooaooocooooooooooo
IO
8
o o SS co co 2-13 m oT i Ä - s? S «' s ^ s
•O 00 o< o —o o O* oO"*o o> o>
St. Abschl. 1 dz I Ochsti., trockene westind., zentralamerikan. etc. 9,s—lO.skg,1,!0/» Gg. 0* kg f. 10 St. Abschl. UWUSUm ucokv, nau^caaut Ocbsh., beste, naßgesalz. .
Köln
Î\ Kipse, trockene, ostina., Uruguay 2 5 - 3 2 kg d. St. I/
um 6 Mt. Ziel I Kipse, beste Dakka etwaostind., 4'/s kg [I 3®/ 0 Abzug trockene, oder bar d. St. M ü n c h e n J Ochs- u. Kuhhäute, beste, naß un1 dz \ mittelbar nach d. Schlachtung Kalbfelle, versch. Herkunft Mt. Z. Frankfurt deutoder bar a.M. Ziegenfelle, sche, kur., russ. l-l'W, 1 dz. Hasenfelle, deutAbzug sche, russische Leipzig fHasenfelle deutsche 1 Ballen zu 500 St. \ „ russische 1 dz
563
Meerwarth, Statistik der Großhandelspreise.
8
32. Rohjute — 1 dz.
24. Wolle — 1 dz. B e r l i n norddeutsche Schäferei-, mittel B r e m e n gewaschene Buenos Aires, beste, 4 Monat Ziel M ü n c h e n süddeutsche Schäferei, mittel Kammzug, Austral. A „ La Plata, supra „ „ „ zweifach „ „ vierfach „ Leipzig Kämmlinge, kurante Austral., etwas fehlerhaft » mittlere La Plata
25. Baumwolle — 1 dz /f Middling Upland B r e m e n ' ^ G o o d Oomrnwatte Nr. 11 i NeuOrleans,Middl.,Liverp.,Klassif., . H a m b u r g j i/ 2 o; 0 Refaktie, 4«/o Tara, 1 > Abzug D
26. Baumwollengarn — 1 kg. einander gehandelt f 42 Eintrag ab Fabrik zahlbar Augsburg 30 Tage 1 °/o Abzug, I 20 Zettel 1 90 Tage ohne „ (20 Eintrag • Nr.40bisl20,2fachgasiert. Krefeld engl. Nr., bar6o/ 0 Abzug' Nr.l30bis200 „ ,Zettel Nr. 16 28 Mülhausen i. E. 40 metrische Nr., zahlbar 30 Tage 2°/o Abzug bar 2>/a°/o „
|Eintrag,
16
37 50
M ü n c h e n - G l a d b a c h / Mule (Schußgarn) Nr s ab Fabrik, rein, 1 Water (Kettgarn) „ 12 3 Monat Ziel ' Water "1
27. Kattun — 1 m. Mülhausen i. E
{
, Nr.30 Flachsgarn | „ 50 „ 10 Werggarn 20 „ Nr.30 Flachsgarn -jN; 50 „ 10 Werggarn 20 „
Bielefeld Landes3 hut i. Sehl
.engl. Nr., MittelI preis zwischen I i u.II,3MonatZiel ' od. bar2»/ 0 Abz. .engl. Nr. MittelI preis für 1,3 Mo/ nat Ziel od. bar ' 2 o/o Abzug
29. Rohseide — 1 kg.
' bar 5 >
( Abzug
italienische Organsin, 18/20 Trame, 24/26 Grege, 12/14 (japanische Organsin 22/24 „ Trame, 34/40 ^chinesische Trame, 36/40
30. Hanf — I dz. Lübeck
RCF
good I native Marken II native Marken
33. Kautschuk, roh — 1 kg. Hamburg
reine Tara, 3°/oo Abschlag, '/> % Gutgewicht, 1 o/o Dekort; frei ab Lager oder Kai
Siidkamerun Benguella 11 Oberkongo Kassai I, rot Massai Mozambique I fine Para hard Manaos Negroheads Cameta Peruvian balls Mexikan Gummi
34. Eisen — 1000 kg. Breslau
ab Werk
I Puddel-
1 GießereiBessemer Roh-, ab Oberhausen Dnrt westf. Puddel- 1 ab DortL J U I i ' mund deutmund Thomas-, ab Eschweiler bestes deutsches Puddel-, sches ab Werk Rohbestes deutsches Gießeeisen rei-, ab Werk Luxemburger GießereiDÜSSelNr. 3, ab Lux. dorf Luxemburger Thomas-, ab Werk deutsches Bessemer, ab Werk engl Roheisen ( Schott. Nr. 1 | verzollt Hamburg \ Middl. Nr. 1 f v. Lager
M
S t a b e i s e n , L ü b e c k geschmied., I Stockhol-
1 kg die 100 m, zahlb.30 Tage 2 °/o Abz., bar 2 '/2°/o Abz. Nessel, 78 cm breit, 20/20 Garn, 16/16 Faden, ab Fabrik, rein, Leinengarn 3—Mt.1 Ziel kg.
M.Gladbach 28.
90 cm breit, 20/20 fadig, 9,
{
{
Marke
Petersburger Reinhanf, 3 Monat Ziel
31. Mexikanische Faser — 1 dz. i rein iiin Bll. von ungefähr 175 kg, kg Tara, 3 o/oo Abschl., 1 °/o Gg. Hamburg.{ 3,ak, I l«/o Abzug.
mer, verz., 3 Mt. Ziel
35. Blei -
1 dz.
B e r l i n verschiedene deutsche Marken F r a n k f u r t a . M . rhein., dopp, raff, in Block., ab Hüttenstation / raff. Harzblei, weiches, 3 Monat Ziel, ab Hütte Halberstadt raff, schlesisches, weiches, 3 Mol nat Ziel, ab HUtte H a m b u r g Harzblei, weiches in Mulden, dopp. raff. K ö l n rhein., weich, dopp. raff., 3 Monate Ziel
36. Kupfer — 1 dz.
{
Mansfelder
ausländisches I, Marke Bede amerikan. I, ElektrolytI deutsches, doppelt raffiniertes F r a n k f u r t a. M . < in Platten und Blöckchen, I ab HUtte H a m b u r g englisches in Blöcken, best selected K ö l n amerik. Elektrolyt-, ab Rotterdamm und Antwerpen
37. Zink — 1 dz.
B r e s l a u gutes, schlesisches ab HUtte F r a n k f u r t a . M raffiniertes Galmei-u. Blendeab HUtte
36*
564
D. Wirtschafts- und
H a l b e r s t a d t rhein.-westf., roh, 1 -3 Mt. Ziel, ab Huttenstat H a m b u r g schlesisches, in Platten K ö l n rheinisches, roh, Marke W. H. u. S. S., 3 Mt. Ziel
38. Zinn — 1 dz. F r a n k f u r t a. M. Banka-, ab holländ. Lagerpl. H a m b u r g Banka-, in Blöcken, 2°/o Abzug
Köln Banka-
39. Steinkohlen — 1000 kg.
deutsche Steinkohlen
{
westfäl. Schmiedeoberschles. Stück-, Würfeloberschles. KleinBreslau r niederschles. GasGrubenpreis ^ (Glückhilfgrube) oberschl. f. Gas, StückD o r t m u n d t gestürzte Stück-, Ausf. ab Werk \ Puddel-, gute, fette Förder_ .. , . , t Flamm- (Förder-)
Berlin
frei Bahnhof
Dusseldorf I fettab Werk
1 magere "„ ) Der hier genannte „Julius" Boehmert heisst W i l h e l m
Boehmert.
988
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
j Chemnitz, Qeburtenstat. I 417, 420. I — Konfessionsstat. I 416. — Lohnstat. II 802. — Preisstat. II 598. i — Sterbestat. I 423, 425. s — Volkszählung I 235. — Wohnungsstat. II 892, 895, 898, 909. Cheysson I 193. China, Volkszählung I 197. ! Christian Ernst von Kulmbach I 15. Christian Friedrich von Bayreuth I 25. Christians I 586, II 442, 492. Churhessen s. Hessen-Cassel. . Citybildung, Statistik I 249, 251, 496. : Civilrechtsstatistik s. Zivilrechtsstat. Classicompteur I 176, 228. Cöln, Statist. Amt I 157, 160. i — Handelskammer II 438. — Arbeitslosenstat. II 838, 839. — Armenstat. II 705. — Badestat. I 696. — Bautätigkeitsstat. II 896. — Bibliothekenstat. I 550. — Stat. der Eheschließungen I 416. — Familienstat. I 275. — Finanzstat. I 806. — Fremdenverkehrsstat. I 717. — Qeburtenstat. I 419. — Qrundbesitzwechselstat. I 594. — Jagdstat. I 710. — Konfessionsstat. I 316, 416. — Preisstat. II 597, 598. — Volkszählung I 209, 235. — Wohltätigkeitsstat. II 934. C. — Wohnungsstat. II 893, 895, 898, Calwer II 141, 444, 501, 762, 777, 912. 812 A. Coethen, Finanzstat. I 816. Camerer I 787, 822, II 932. Cohen I 10. Canada, Arbeiterstat. II 736. Comptes généraux I 615. Caro I 473. Comptograph I 175. Cassel (Person) I 455. ! Comte I 87, 91, 97. Cassel, Städt. Statist. Amt I 157. Conrad, Else II 820. — Preisstat. II 593, 596. Conrad, Johannes I 10, 103, 768, 815, 817. — Theaterstat. I 532. — Wohltätigkeitsstat. II 934. Conring I 51, 83, 86, 89. — vgl. auch Hessen-Cassel. Cramer I 594. Charlottenburg, Statist. Amt I 157, Crefeld I 157. 160. Crelle'sche Rechentafeln I 184. — Armenstat. II 702. Crome I 48, 54. — Bibliothekenstat. I 548. Crüger I 589, 591. — Stat. der Eheschließungen I 429. Crzellitzer I 274. — Qeburtenstat. I 419, 430. j Cuno II 936. | von Czoernig I 761, 818. — Stat. der Kinderarbeit I 277. — Konfessionsstat. I 316. — Preisstat. II 593, 597, 598. — Säuglingssterblichkeit I 431. — Sparkassenstat. II 550. Dachsberg'sche Volksbeschreibung I — Sterbestat. I 422, 430. 9, 10, 18, 27, 50. — Straßenstat. II 362. Dade I 337. — Volkszählung I 230, 235. Dänemark, Arbeitsstat. II 736. Chausseen s. Straßenstatistik. — Armenstat. II 685. Chemnitz, Statist. Amt I 157, 160. — Stat. der Geschlechtskrankheiten — Stat. der Eheschließungen I 414. I 354.
Breslau, Haushaltungsstat. I 278. — Konfessionsstat. I 316. — Lohnstat. II 795 A, 802, 842, 898. — Preisstat. II 594, 596. — Sterbestat. I 421, 425, 430. — Stiftungsstat. I 824. — Straßenstat. II 359, 393. — Wohltätigkeitsstat. II 934. — Wohnungsstat. II 889, 893. Briefstatistik II 333. Broesike I 282, 474. Brückenverkehrsstat. II 368, 381. Brückner I 251. Brugger II 936. Brunsviga I 182. Buchenberger II 168. Buchhandelsstatistik II 486. Buchsystem I 168. Budapest II 442. Budget in der Finanzstatistik s. diese. — in der Haushaltsstat. II 813. Büchel I 806, II 890. Bücher I 62, 109, 471, 474, II 617, 737, 813, 890, 903. Bürgerzählungen I 8. Büsch II 475. Büsching'sche Statistik I 2, 52. Bund der Landwirte I 158. Bureau für Statistik der Juden 1158. Burrough I 175. Busch I 697, 805, II 826. Buschik I 253. Butte I 93.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
989
Dänisch Sprechende in Preußen I 292. Dortmund, Preisstat. II 593, 596. Dalberg 1 9, 11, 26, 32, 42, 50. — Schwimmsportstat. I 697. Dampfkessel s. Kesselexplosionen. — Straßenstat. II 363. Dampfkräftestatistik II 753. — Turnstat. I 687. Dampfmaschinenstatistik II 213, 231. — Wohhätigkeitsstat. II 934. Dampfschiffahrt s. Seeschiffahrt. — Wohnungsstat. II 898. Daniel I 36. Dove I 114. Danzig I 8, 157, 198, II 287. Dresden, Stadt. Statist. Amt I 157, Darstellungen, graphische I 187, 231. 160. Dauerwanderer, Stat. I 476. : — Handelskammer II 447, 452. Davenport I 668. ! — Ortskrankenkasse II 796, 798. Decker II 585. I — Aktiengesellschaftsstat. 11447,452. Deduktion, Verhältnis zur Statistik — allg. Arbeiterstat. II 831. I 68. — Armenstat. II 707, 708. Delikte s. Kriminalstat. — Badestat. I 696. Demographie und Statistik 1103,110. — Bevölkerungsdichte der Baublöcke Demologie und Statistik I 100, 103, I 248. 110. — Bibliothekenstat. I 548. Dermietzel II 442. | — Binnenschiffahrtsstat. II 300. Desinfektionsstatistik II 935. j — Droschkenstat. II 378. Deutinger I 32. ' — Ehescheidungsstat. I 573. Deutsche im Ausland s. Auslands— Stat. der Eheschließungen I 413, deutsche. 429. Deutscher Bund I 56. — Finanzstat. I 805, 808 A. Deutsche Reichsstatistik s. Reichs— Qeburtenstat. I 419. statistik. — Grundbesitzwechselstat. I 594. Deutsche Sterbetafeln I 464. — Haushaltsstat. II 829. Deutsche Turnerschaft I 684, 688. — Konfessionsstat. I 316. Deutscher Zollverein s. Zollvereins— Lohnstat. II 798, 802, 850. stat. — Museumsstat. I 542. Deutscher und österreichischer Alpen— Polizeistat. I 622 A. verein I 680. — Preisstat. II 594, 528. Deutsch-Wilmersdorf s. Wilmersdorf. — Sprachenstat. I 286. Diagramme I 193. — Sterbestat. I 426. Diamantenproduktionsstatistik II 971, — Stiftungsstat. I 822. Dienstbotenstatistik und Dienstboten— Straßenstat. I 365. fürsorge II 20, 21, 27, 805, 935, — Straßenverkehrsstat. II 380. 982 — Theaterstat. I 532. Dieterici I 23, 35, 57, 330, II 8, 217, — Wahlstat. I 757. 218, 524. — Wohnungsstat. II 888, 890, 893, Dienstmännerstatistik II 377, 397. 897, 898, 909. Dietrich I 455. Droschkenstatistik II 378, 397. Dietz I 557. Differenzierung, zu weitgehende I j Drucklegung von Tabellen I 180. 371. | Düsseldorf, Stat. Amt I 157, 160. Diskontostatistik II 476, 495; vgl. i — Arbeitslosenstat. II 838. — Badestat. I 696. auch Zinsstat. — Betriebsstat. II 229. Distriktsfinanzen s. Kommunalfinan— Bibliothekenstat. I 549. zen. — Binnenschiffahrtsstat. II 300. Divisionsmaschinen s. Rechenmaschinen. j — Finanzstat. I 805. Domänenstatistik I 596. ! — Gewerbestat. II 229. Doppelsprachige in Preußen I 288. j — Grundbesitzwechselstat. I 594. — Konfessionsstat. I 316. Doppelzählungen I 17, II 255. Dorf- und Hofsystem in der Ort— Krankenhausstat. I 805. — Lohnstat. II 798, 802. schaftsstat. I 242. — Preisstat. II 594. Dortmund, Statist. Amt I 157, 160. — Stiftungsstat. I 824. — Armenstat. II 702. — Bibliothekenstat. I 551. I — Theaterstat. I 537. — Stat. der Eheschließungen I 415. I — Turnstat. I 687. — Finanzstat. I 804. ! — Volkszählung I 209. — Wahlstat. I 757. — Fischfangstat. I 699. — Wohnungsstat. II 898. — Konfessionsstat. I 316. Dufan I 80. — Lohnstat. II 802, 850.
990
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
j Einkommensteuerstatistik, AllgeD u i s b u r g , Statist. A m t I 157. i meines I 136, 624. — A r m e n s t a t . II 701. — P r e i s s t a t . II 593. — und Familienstat. I 277. D u q u e s n a y I 39. — und Lohnstatistik II 798, 843. D u r c h f u h r in der H a n d e i s s t a t . II 241, j — als Kulturstat. s. F i n a n z s t a t . 260. | — als Sozialstat. s. E i n k o m m e n s t a t . 1 Einnahmen u. A u s g a b e n , öffentliche D u r c h s c h n i t t s z i f f e r n I 71. j s. F i n a n z s t a t . Durlach I 172. E i n w a n d e r u n g s s t a t i s t i k I 330, 480, E. 482; vgl. auch W a n d e r u n g s s t a t . Einwohnerverzeichnisse I 232. E c k e r t II 978. Einwohnerzahl, zu h o h e I 203; im Edel I 382. übr. vgl. B e v ö l k e r u n g s s t a n d . Edelmetallstatistik II 474, 476, 482. Einzelbeobachtungen, typische I 163. E f f e k t e n g i r o v e r k e h r - und Stempel— in der V e r w a l t u n g I 166. s t a t i s t i k II 488, 490. E i n z e l b e u r k u n d u n g s f o r m u l a r e s. ZählE h e b e r g I 710. karten. E h e d a u e r , s t a t i s i . E r m i t t e l u n g I 260; in d e r E h e s c h e i d u n g s s t a t . I 653, Einzelbetriebe II 192. 655; in der O e b u r t s s t a t , I 420; in I .Eisenbahnstatistik, allgemeine I 133, d e r S t e r b e s t a t . I 424. ; 144, 495, 591; II 302, 306. — Anlagen usw. II 308. E h e d a u e r t a f e l n I 260. — Finanzen II 323. Ehedispense I 416. — internationale II 322. Ehelösungen durch T o d oder Schei— Kleinbahnen II 329. d u n g I 260. — koloniale II 963. E h e l o s i g k e i t s d a u e r d e r Wiederheira— Löhne II 800, 808. t e n d e n I 414, 429. — Personal II 319, 754. Ehen, berufliche Gliederung II 7. — Unfälle II 320. — kinderlose und kinderreiche I 261. ! — V e r k e h r II 314, 963. Ehescheidungen in der Eheschließ u n g s s t a t . I 414; Familienstat. I ] E i s e n b a h n w a n d e r u n g e n I 494. Eisenindustriestatistik II 213, 231. 260; Kriminalstatistik I 649; MoEislaufstatistik I 700. r a l s t a t . I 610; Zivilrechtsstat. I 563, Elberfeld, Statist. Amt I 157. 573; U r s a c h e n f o r s c h u n g I 657. — A r m e n s t a t . II 702. Eheschließungen und Beruf I 415, — A u f g e b o t s s t a t . I 417 A. — und Altersgliederung I 411, 413, — S t a t . der Eheschließungen I 415. 428. — F i n a n z s t a t . I 800, 804, 805. — und Familienstandsgliederung I — G e b u r t e n s t a t . I 418. 411, 413, 428. — Konfessionsstat. I 316, 416. — und Familienstat. I 259. — Preisstat. II 596. — und G e b ü r t i g k e i t I 414. — S t e r b e s t a t . I 426. — und Konfession I 317, 321, 413. — S t r a ß e n s t a t . II 365. — und M u t t e r s p r a c h e I 415. — V o l k s z ä h l u n g I 235. — und S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t I 415. — W o h l t ä t i g k e i t s s t a t . II 934. — und W o h n o r t I 415, 429. — W o h n u n g s s t a t . II 898. Eheschließungsstatistik, A u f b e r e i t u n g Eid ertön I 668. 1 410. Elektrische Maschine in d e r Handels— E r h e b u n g I 406. statistik II 257; im ü b r i g e n vgl. — B e a r b e i t u n g I 429. Hollerith. Eheschließungsjahr bei der VolksE l e k t r i z i t ä t s w e r k e , S t a t . II 214, 232. z ä h l u n g I 209. Elementarschulen s. Volksschulen. E h e s c h l i e ß u n g s k a r t e n I 408. Elsaß-Lothringen, S t a t i s t . L a n d e s a m t Eheschließungsziffer I 428. I 156, 159. E h r e n a m t , statistisches I 219; vgl. — A r b e i t s s t a t . II 753. auch Zähler. — A r m e n s t a t . II 689. Ehrler I 541. — A u t o m o b i l s t a t . I 678. Einbruchversicherungsstat. II 417. — B e r g a r b e i t e r l ö h n e II 804. E i n f u h r s t a t i s t i k s. H a n d e i s s t a t . — B e v ö l k e r u n g s s t a t . I 410, 450. E i n g e m e i n d u n g e n in d e r Bevölke— B i b l i o t h e k e n s t a t . 1 543. r u n g s s t a t . I 240, 250. — B i n n e n s c h i f f a h r t s s t a t . II 300. Einheiten, statistische I 164. — F i n a n z s t a t . I 798. Einlogierwesen s. Schlafstellenwesen. — Fischereistat. I 698, II 179. E i n k o m m e n u. M i e t e II 910. — F l u r b e r e i n i g u n g s s t a t . II 167. E i n k o m m e n s s t a t i s t . I 772, 783, II 621, — F o r s t s t a t . II 176, 801. 624, 663, 674.
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Elsaß-Lothringen, Statist. Landesamt, Stat. der Fürsorgeerziehung I 573. — Oenossenschaftsstat. II 465. — Hopfenstat. II 147. — Irrenstat. I 391. — Jagdstat. I 709, II 179. — Konfessionsstat. I 316. — landwirtschaftl. Betriebsstat. II 63. — Lohnstat. II 800, 801, 804. — Maschinenverwendung I 228. — Preisstat. II 588. — Privatversicherungsstat. II 426. — Säuglingssterblichkeit I 450. — Sparkassenstat. II 544. — Sprachenstat. I 286, 303. — Steuerstat. I 798. — Straßenstat. II 356. — Todesursachenkarte I 410. — Universitätsstat. I 522. — Unterrichtsstat. I 522. — Verschuldungsstat. II 168, 170. — Volksschulstat. I 522. — Volkszählung I 208, 220, 231, 235. — Weinmoststat. II 148. — Zuchtstat. II 175. Eltern, Alter I 417. — Beruf I 274, 328, 333, 418. — Gebürtigkeit 274, 328. — Konfession I 419. — Muttersprache I 418. — soziale Stellung I 449. — Taubstummheit I 401. — Wohnort I 418. — der Wehrpflichtigen I 327, 333. Emissionsstatistik II 475, 490, 492; im übrigen vgl. Anleihestat. Emsigkeitstabelle, österreichische 129. Entmündigungsstatistik I 563, 568. Endres II 178. Engel I 58, 68, 82, 100, 102, 243, 509, 586, 663, 746, 771, 817, II 8, 196, 217, 399, 440, 533, 814, 821, 923, 926. Engel'sches Oesetz II 821, 825. Engelmann I 400. England, mangelnde Konfessionsstat. I 308. — Arbeitsstat. II 735, 737, 776. — Armenstat. II 684. — Ehescheidungsstat. I 650. — Eisenbahnstat. II 305. — Erntestat. II 148. — Fideikommißstat. II 164. — Haushaltsstat. II 816. — Kohlenkonsumstat. II 609. — Pressestat. I 555. — Sterbetafeln I 468. — Volkszählung I 308. — Wohltätigkeitsstat. II 920. Enqueten I 28, 40, 77, II 164, 199, 213, 740, 806, 808, 831, 918, 935. Entbindungen s. Fruchtbarkeits-, Geburtenstat. Epileptikerstatistik I 209, 403.
991
, Erbbaurecht I 596. i Erblindung, Ursachenerforschung I 397. Erbschaftssteuerstatistik II 652. Erfurt I 816, II 825. j Ergänzungssteuerstatistik s. Vermögensstat. | j Erhebungstag bei der Berufszählung I 223. — Volkszählung I 223. Erkrankungsstastik s. Morbiditätsstatistik. Erkrankungs Wahrscheinlichkeit, Berechnung I 346.
!
i ! j \ i
j ! ! '
Erler I 711. Ernährungsweise der Säuglinge, Stat. I 209, 439, 448, 453, 455. — der gestorbenen Säuglinge I 426, 431, 439. — und Säuglingssterblichkeit I 451. Ernteaussichten s. Saatenstandsberichte. Erntebewertung II 148. Ernteermittelungen, vorläufige und definitive II 144. Ernteschäden II 146. Ernteschätzungen II 143, 148, 149. 150. Erntestatistik, Allgemeines I 127, II 131, 138, 142, 610. — Organisation II 145. — Umfang II 145. — koloniale II 966. — im Rahmen der Betriebszählung IT 71, 138. — im übrigen vgl. Saatenstandsberichte. Erwerbsmöglichkeiten, Statist. II 796. Erwerbstätige II 20. Esel in der Viehstatistik II 84, 106, 112, 117, 126. Essen, Statist. Amt I 157, 160. — Bibliothekenstat. I 549. — Finanzstat. I 800. — Grundstücksstat. II 886. — Lohnstat. II 802. — Museumsstat. I 542. — Preisstat. II 593. — Sterbestat. I 426. — Theaterstat. I 537. — Volkszählung I 235. — Wohltätigkeitsstat. II 934. — Wohnungsstat. II 897, 898. Essigsäurefabrikation II 230. Etats, formale Verschiedenheiten I 762, 776, 809, 813, 819. — der statistischen Ämter I 152, 154. Ethnographie und Statistik I 95. Eulenberg II 790, 796. Evangelische in Deutschland I 310. — in Mischehen I 317. — Klassifizierung in der Statistik I 310. Evert I 62, 324, 578, 747, 753, 772, II 530, 533, 680, 911, 931.
992
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
F. Fabricius I 199, II 9. Fabrikinspektoren s. Gewerbeaufsichtsbeamte. Fabriktabelle II 199, 217, 218. Fälschung, statistische II 17. F a h r r a d s p o r t s. Radfahrsport. F a k t i s c h e Bevölkerung I 201. Fallati I 2, 85, 88, 90, 93, 94. Familie, Begriffe 1 257, 258. — als Konsumtions- und Produktionsgemeinschaft I 276. — eheliche I 258. — uneheliche I 278. Familienangehörige in der Berufsstat. II 16, 17, 21, 23, 25, 26. — in der O e w e r b e s t a t . II 208, 227. Familienbudgets I 275; im übr. vgl. Haushaltsstat. Familienhaushaltungen I 275. Familienregister I 258, 272. Familiensprache als Grundlage der Sprachenstat. I 285. Familienstammbücher I 280. Familienstand in der Berufsstat. II 11, 2 6 .
— in der Eheschließungsstat. I 411, 413, 429. — in der G e b u r t e n s t a t . I 410, 417. — in der G e w e r b e s t a t . II 208. — in der Kriminalstat. I 630, 634, 645. — in der S t a t . der Säuglingssterblichkeit I 448. — in der Selbstmordstat. I 664. — in der S t e r b e s t a t . I 421, 431. — bei der Volkszählung I 207, 209. Familienstatistik, Allgemeines I 120, 257. — Quellen I 258. — mit der Familie als statist. Einheit I 259. — mit der Einzelperson als statist. Einheit I 275. — nach wirtschaftlichen Gesichtsp u n k t e n I 276. — Methoden I 260, 270. — und Berufsstat. II 25, 43. — und Irrenstat. I 392. F a r b i g e in Kolonien II 949. F a r r I 461. Federvieh s. Geflügel. Feig I 477, II 789. Feldortschaften I 245. Feller II 476. Fernsprechstatistik II 340. de Ferrière I 40. Feuerstein II 816. Feuerversicherungsstatistik, ältere I 48. — bei der Volkszählung I 211. — sonstige II 402, 410, 414, 417, 422. Fiack II 421, 529.
I Fickert I 19. | Fideikommisse, Stat. I 596, II 164. Finanzstatistik, Allgemeines 1145,760, ! 817; II 46. — ältere I 5, 13, 21, 42, 763, 769. — historische I 769, 777, 781, 787, 792, 798, 799, 805, 809, 812, 814. ; — interlokale I 800. 1 — internationale I 768, 787, 801, 812, 818. — vergleichende s. vorstehend interlokale; internationale. — Reichsstatistik I 146, 763. i — Landesstatistik I 769, 820. — Städtestatistik I 147, 799. — private I 761, 800, 811, 823. — Theorie I 762, 816. — Schwierigkeiten I 762, 817; vgl. auch Etats. — der Arbeiterversicherung II 855, 860, 866. — der Armenverbände I 775; II 678, ! 679, 713, 728. — der Badeanstalten I 697. — der Bibliotheken I 543, 546, 551. — der Bildungsinstitute I 528, 541. — der Eisbahnen I 700. — der Eisenbahnen II 323, 328, 329, 330. — der Gemeinden s. Gemeindefinanzstat. — der Kirchenverbände I 765, 781, 785, 791, 793, 794. — der Kolonien II 976. — der Kommunalverbände s. Kommunalfinanzstat. — der Krankenanstalten I 358, 805, ! 816. — militärische I 721. — des Reichs s. Reichsfinanzen. — des Schulwesens I 507, 511, 514, 518, 521, 523, 775, 785, 794, 805. — der Sportsvereine I 683, 684, 693. | — des S t a a t s s. Staatsfinanzen. : — der statistischen Ämter I 152. 154. — der Stiftungen I 820. I — der öffentlichen Straßen II 356, 361, 367, 384, 391, 304. — der T h e a t e r I 531, 533, 536, 538. — der Universitäten I 813. — der Volksschulen s. vorstehend Schulen. — und Finanzgeschichte I 5. — und Finanzpolitik I 761, 763, 802, 804, 810. — und Finanz Wissenschaft I 761, 780, 787, 813, 817. — und Moralstatistik I 606. Findlinge in der G e b u r t e n s t a t . I 417. Finkelstein I 455; II 936. Finnland, Arbeitsstat. II 736. — A r m e n s t a t . II 685. von Fircks I 448.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
993
Fischer I 35, 53, 455, 727. Frankfurt a. M., Reichsstadt, WasFischereistatistik I 128, 697, 709 A, sersportstat. I 624, 696. II 179; vgl. auch Seefischereistat. — Wohltätigkeitsstat. II 934. Fläche u. Bevölkerungsstatistik I 239, — Wohnungsstat. II 801, 803, 824, 252. 898, 901. Flächendiagramme I 188. — Zuwanderungsstat. I 487. Fleischbeschaustatistik II 93, 173. Frankfurter Zeitung II 443, 463, 492, Fleischkonsumstatistik II 94, 613,615, 496. 618, 825. Frankreich, ältere Stat. I 12, 15, 37. Fleischpreisstatistik II 571, 572, 576, ! — mangelnde Konfessionsstat. I 308. I — Arbeitsstat. II 735, 737. 588, 593, 594, 600. i — Armenstat. II 682. Flesch II 707. Florschütz I 346. — Stat. der Bevölkerungsbewegung I 342. Flugmaschinen, Verkehrsstat. II 399. Flugsport s. Luftschiffahrt. — Ehescheidungsstat. I 650. Flurbereinigungsstat. II 167. — Erntestat. II 148. Förderierte Statistik I 148, 599, II 37. — Qeburtenhäufigkeitsstat. I 268. Forcher I 641. — Geburtenrückgang I 603. Formulare im allgemeinen I 74. — Oewerbestat. II 210. — zur Beurkundung I 166. — Kriminalstat. 1613, 615, 622,633 A, 656. — zur Zählung I 169. — Moralstat. I 601. — im übrigen vgl. die einzelnen Abschnitte. — Pressestat. I 555. Forstarbeiterlöhne II 801, 805. — militär. Sanitätsstat. I 734. Forstgemarkungsflächen I 244. - Selbstmordstat. I 664 A. Forststatistik II 176, 177, 178. — Sterbetafeln I 468. Fortbildungsschulen s. Unterrichts— Anwendung von „Zählern" I 176. stat. Franz II 442. Fortschreibung der Bevölkerung I 224, Französisch sprechende in Elsaß-Lo233. thringen I 403. — in der Anbaustat. II 140. Frauenarbeit in der Berufsstat. II 23, Franke II 884. 28. von Frankenberg I 688; II 936. — in der Gewerbestat. II 208, 230. Frankfurt-Aschaffenburg, amtl. Stat. — besond. Erhebungen II 742, 754, I 42. 771, 929. Frankfurt a. M., Reichsstadt, amtl. Frauenturnen I 689. Stat. I 57. Frauenvereine II 774. Freiburg i. Br., Statist. Amt I 157, 160. — städt. Stastist. Amt I 157, 160. — Arbeitersekretariat. — Lohnstat. II 802. — Arbeitslosenstat. II 838, 839. — Theaterstat. I 541. — Armenstat. II 706, 710. — Wohnungsstat. II 938. Freihafenverkehr in der Handeisstat. — Badestat. I 696. — Bergsportstat. I 680. II 242, 253, 261. — Bevölkerungsdichte der Baublocks Freising, amtl. Stat. I 18, 19, 26 r 32. I 248. Fremdenstatistik in den Kolonien II — Binnenschiffahrtsstat. II 300. 949. — Familienstat. der Unehelichen I Fremdenverkehrsstat. I 477, 714. 279. Fremdsprachige in Preußen I 285; — Fremdenverkehrsstat. I 717. im übrigen vgl. Sprachenstat. Friedensstärke, Begriff I 722. — Fußballstat. I 707. Friedrich (Geograph) I 253. — Orundstücksstat. II 886. Friedrich I. von Preußen I 13. — Jagdstat. I 710. Friedrich II. von Preußen I 9, 13, — Konfessionsstat. I 316. — Krankheitstafeln I 345, 375, 381. 16, 21, 31, 51, 198, II 7. Friedrich Wilhelm von Brandenburg — Lohnstat. II 802. I 13. — Privatdiskontstat. II 497. — Radfahrstat. I 705. Friedrich Wilhelm I. von Preußen I — Reitsportstat. I 711. 13, 21, 31, 198. — Sparkassenstat. II 547. — II. von Preußen I 17, 434, II 7. — Sterbestat. I 424. — III. von Preußen I 79, II 7. Friesisch Sprechende in Oldenburg I — Turnstat. I 687. — Stat. der unehelichen Mündel 1570. 304. — Volkszählung I 209. — in Preußen I 292. Fruchtarten s. Anbaustat. — Wahlstat. I 757. Die deutsche Statistik. 63
994
Alphabetisches Sach- und Personenregister.}
Fruchtbarkeit in der Familienstat. I 261. — eheliche, Messungsmethode I 261. — und Konfession I 312, 321. — im übrigen vgl. Geburtenhäufigkeit. Fruchtbarkeitstafeln I 430. Fruchtmarktpreisstatistik II 568, 584. Fuchs II 445, 795, 814. Fürsorgeerziehung, Stat. I 143, 519, 563, 571. Fürth, Henriette II 817. Fürth, Wohnungsstat. II 881. Füssen, amtl. Stat. des Pflegamts I 15, ¡26, 47. v — Fremdenverkehrsstat. I 718. Fuisting II 621. Fußballsportstat. I 707.
G. Galton I 668. Gandersheim I 816. Garçon I 639. Gastwirtsgewerbe, Sterblichkeitsstat. I 356. Gast- und Schankwirtschaften, Spezialstat. II 230. Gaswerke, Stat. II 214. Gatterer I 95. Gavarret I 348. Gebäudestatistik I 593. Gebrechenstatistik I 387. — in der Armenstat. II 726. — bei den Berufszählungen I 403. — bei der Volkszählung I 207, 208, 235, 388, 393, 395. — und Militärersatzgeschäft I 403. — im übrigen vgl. Blinden-, Epileptiker-, Irren-, Krüppel-, Taubstummenstat. Gebühren, statistische II 247, 266, 269 A. Gebürtigkeit, Stat. im allg. I 204. — der Auswanderer I 481. — in der Berufsstat. II 11, 28. — der Blinden I 395. — der Eheschließenden I 414. — der Gestorbenen I 421, 431. — und Konfession I 321. — in der Kriminalstat. I 636, 638,645. — der Säuglinge I 438. — bei der Volkszählung I 207, 235. — in der Wanderungsstat. I 475, 483, 489 498 — und Wahrhaftigkeit I 328, 332. Geburten und Alter der Eltern 1272. — zeitlicher Abstand I 271. — und Beruf I 274. — in der Familienstat. I 259, 261. — und Geburtsort I 274. — nach dem Geschlechtsverhältnis der Kinder I 271. — und Kindersterblichkeit I 273.
Geburten und Säuglingssterblichkeit I 451. — uneheliche I 279. — und Wehrhaftigkeit I 334. Geburtenhäufigkeit I 261. — nach dem Alter der Mutter I 268. — nach den vorausgegang. Geburten I 268. — der Juden I 320. Geburtenkarten I 407. Geburtenrückgang I 603. Geburtenstatistik, Allgemeines I 417. — Aufbereitung I 410. — Bearbeitung I 429. — Erhebung I 406. — und Alter der Eltern I 417, 429. — und Beruf der Eltern I 418, II 7. — und Ehedauer I 420, 429. — und Familienstand I 417. — und Geburtenfolge I 419, 429. - - und Geburtsstätte I 418. — in den Kolonien II 948, 955. — und Konfession der Eltern I 419. — und Lebensfähigkeit I 418. — und Mehrlingsgeburten l 420. — und Muttersprache der Eltern I 418. — und Wohnort der Eltern I 418. Geburtenzahl s. Geburten; Geburtenhäufigkeit. Geburtenziffer, allgemeine und spezielle I 428, 429. Geburtsbevölkerung bei der Volkszählung I 201. Geburtshilfestatistik I 447. Geburtsort s. Gebürtigkeit. Gefängnisarbeit, gewerbliche II 199, 202, 225, 230. Gefängnisstatistik I 144, 617, 646. Geflügel in der Viehstat. II 85, 91, 92, 102, 105, 107, 110, 113, 114, 117, 125, 126. Gegenseitigkeitsvereine II 454. Geisteskranke, Verteilung in Preußen I 391. — mil. Statistik I 735. — im übrigen vgl. Irrenstatistik. Geißler I 258, 270, 273, 451. Geldmarktstatistik I 133. Geldstatistik II 468, 475. Geldumlaufstatistik II 480. Geldvorratstatistik II 480. Gelehrtenbibliotheken s. Bibliothekenstatistik. Gelsenkirchen I 157. Gemeindearbeiterstatistik II 747, 802, 830, 832, 840, 931. Gemeindebetriebe II 935. Gemeindefinanzstatistik, Allgemeines II 760, 819. — Reichsstatistik II 765, 767. — Landesstatistik I 533, 572. — Städtestatistik II 799, 806. — private I 812, 815.
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Oemeindegerichte, Statistik I 577. Gemeinden in der Bevölkerungsstatistik I 238. Qemeindeverzeichnisse s. Ortschaftenverzeichnisse. Gemeindewahlstatistik I 755. Generationen I 272. Genickstarre und Taubstummheit 1400. Genossenschaften als Träger der Statistik II 161, 172, 175, 446, 462, 528. Genossenschaftsstatistik I 285, 288, II 63, 71, 203, 231, 446, 454, 462, 519, 528, 531, 754, 758, 771, 817, 922, 971. Geographie und Statistik I 94, 237, 252, II 941; vgl. auch die folgenden Stichworte. Geographische Gliederung in der Anbaustat. II 137. — in der Berufsstat. II 31, 34. — in der Betriebsstat. II 72, 75. — in der Einkommenstat. II 667, 670. — in der Gewerbestat. II 214, 229. — in der Kriminalstat. 1631, 634,635. — in der Militärstat. I 724. — in der militär. Sanitätsstat. I 730, 734. Geographische Methode I 237, 450, i II 137. I Gerichte, Geschäftsstatistik im allg. I 143. Gerichtsbarkeit, streitige und freiwillige s. Zivilrechtsstat. I Gerichtsstatistik s. Kriminal-, Zivilrechtsstat. Gerichtsvollziehertätigkeit, Statistik I 578. Gerloff II 817, 821, 823, 825. Gerstfeldt I 812, 818. Gesamtbetriebe II 199, 204. Gesamtheiten, statistische I 173. Geschäftsstatistik I 561, 566, 581,613. 618, II 437, 530, 674. Geschichte und Statistik I 95, 110, 669. — der deutschen Statistik I 1, 5, 9. Geschichtsschreibung, statistische 11, 63. Geschlechtsgliederung in der Armenstat. II 725. ! — in der Automobilstat. I 677. — in der Badestat. I 697. — in der Blindenstat. I 396. — in der Geburtenstat. I 270, 410, 417. — in der Krankheitsstat. I 369, 378. — in der Kriminalstat. I 634, 645. — in der Selbstmordstat. I 644. — in der Sterbestat. I 410. — in der Viehstat. II 81. — bei der Volkszählung I 207. Geschlechtskrankheiten I 354, 728, 733.
995
Gesellschaften m. b. H. II 445, 447, 448, 450, 518, 529. Gesellschaftslehre und Statistik 1110. Gesellschaftsstatistik I 582, II 203, 231, 429, 527. Gesetz der großen und der kleinen Zahl I 70, 75. Gesetzgebung, statistische I 216, II 14, 40, 58, 301, 958. Gesetzmäßigkeiten, statistische II 821. Gesundheitsamt, Kaiserliches I 412 A, 424, II 174, 416, 742, 750. Gesundheitsstatistik s. Medizinalstatistik. Getreidepreisstatistik II 568, 569, 571, 573, 574, 576, 577, 584. Getreidevorräte II 151, 258, 262. Gewerbegerichtsstatistik 1576, II 786. Gewerbekrankheiten s. Berufskrankheiten. Gewerbeaufsichtsbeamte II 30, 742, 747, 753, 771, 779, 781, 784. Gewerbebetriebe, Begriff und Gliederung II ¡19,. Gewerbebogen II 221, 222. Gewerbeformulare II 222. Gewerbekarten II 221. Gewerbeklassifikation II 194, 196. Gewerbelisten II 194. Gewerbestatistik, Allgemeines I 129, II 181, 769, 923. — ältere 1 8, 10, 14, 17, 23, 27, 32, 35, 41, 47, 57, 59. — Aufgabe II 184. — Leistungen II 216. — in der Berufszählung II 186. — in der Betriebszählung II 187. — Produktionsstatistik II 211. — Sonstiges II 212. — Spezialstatistiken II 213. — vergleichende II 214. — und Volkszählung I 210. — und Zivilrechtsstat. I 585. Gewerbeverzeichnisse II 195, 224. Gewerbezählung, gewerbliche s. Betriebszählung, gewerbl. — landwirtschaftliche s. Betriebszählung, landwirtschaftl. Gewerkschaften, bergbauliche II 446, 454, 456. Gewerkschaftsstatistik I 61, 131, 134, 591, 762, 773, 778, 779, 782, 785, 807, 818, 835, 922. Gioja I 88, 672. Giroverkehrsstatistik II 487. von Glasenapp II 480. Gleitsmann I 816. Gliederungstabelle, reine und vergleichende I 179. Goehlert I 19. Görlitz, Statist. Amt I 157. — Eheschließungsstat. I 415. — Preisstat. II 594. — Wohnungsstat. II 893, 895. 63*
996
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Ooldverbrauchsstat. II 231; vgl. auch Edelmetallstat. Golltner I 346. von der Goltz II 758. Gothaer Lebensversicherungsanstalt I 349, II 425, 498. Gottl von Ottlilienfeld I 110, 669. Gottstein I 341. Grambow II 808. Graphische Darstellungen I 187, 231, II 31. Graunt I 457, 602. Greisenarbeit in der Berufsstat. II 30. Groß-Berliner Statistik II 776. Großbritannien s. England. Großhandelspreisstatistik II 556, 558, 570, 577, 968. Großstädte, Begriff I 239. — Agglomeration I 249, 500. — Armenziffer II 722. — Ausländerbesetzung I 484, 486. — Bevölkerungsdichte 1247, 248,254. — Citybildung I 251, 496. — familienstatist. Untersuchungen I 260. — Geschlechtskrankheiten I 734. — Krankenhauskosten I 359. — Kriminalität I 631. — Milchversorgung II 172. — Seßhaftigkeit I 498. — als Soldatenquelle I 333, ?36, 339. — Verkehrsprobleme II 357. — Wachstum I 249. — Wohnungsfrage II 886. — zukünftige Entwicklung I 500. — Zuwanderungen I 487. — im übrigen vgl. Städtestatistik. Groth I 446, 450. Grothjahn I 359. Grundbesitzstatistik I 211, 593, II 46, 47, 61, 64, 72, 163. — koloniale II 966. Grundbesitzwechselstatistik I 134, 593. Grundbücher I 563, 592, II 163. Grundbuchwesen, Statistik .1 563, 592. Grundkreditinstitute II 524, 597. Grundstücksaufnahmen I 212, II 884, 885. Grundstückspreise, Statistik im allg. I 596. Günther I 1, II 764. Gürtler I 19, 29. Güterbedarfsstatistik s. Konsumstat. Güterbewegung s. Verkehrsstat. Güterrechtsregister in der Zivilrechtsstatistik I 563, 567. Güterverzeichnisse in der Verkehrsstat. II 293. Güterzertrümmerungsstatistik II 165. Guerry I 601, 604, 615. Guisan I 680. G u t t s t a d t I 342, 359, 400. Gutzmann I 401.
H.
j j !
: j
i ! 1
i
1
i
;
Hafenverkehrsstatistik II 271, 275, 279, 281, 283, 291, 296, 300. Haffner I 60. Haftpflichtversicherungsstatistik II 421. Hagelstatistik II 146, 155, 161. Hagelversicherungsstatistik II 414. Hahn I 450. H alley I 14, 54, 457. Halle a. S., Statist. Amt I 157, 160. — Oberbergamt II 804. — Bibliothekenstat. I 549. — Finanzstat. I 816. — Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsstat. I 576. — Grundbesitzwechselstat. I 594. — Grundstückspreisstat. I 596. — Lohnstat. II 798, 802, 843. — Mündelstat. I 571. — Preisstat. II 596, 597. — Volkszählung I 235. — Wohltätigkeitsstat. II 934. — Wohnungsstat. II 898. d'Halloy I 94. Hamburg, ältere Stat. I 8. — Statist. Amt I 57, 157, 159. — Stat. vorübergehend Abwesender I 205. — Aktienbankstat. II 450. — Armenstat. II 694. — Bevölkerungsdichte der Baublöcke I 248. — Binnenschiffahrtsstat. II 299. — Eheschließungsstat. I 414. — Einkommenstat. II 647, 664, 666, 668. — Erntestat. II 148 A. — Feuerversicherungsstat. II 415. — Finanzstat. I 798. — Handeisstat. II 242, 253, 264. — Haushaltsstat. II 818, 820. — Kursstat. II 501. — landwirtschaftl. Betriebsstat. II 49. — Lohnstat. II 805. — Milchversorgung II 172. — Personenstandsaufnahmen I 225. — Preisstat. II 267. — Seeschiffahrtsstat. II 284. — Sparkassenstat. II 545. — Sterbestat. I 430. — Steuerstat. II 647, 664, 666, 668. — Stat. der bei Sterbefällen hinterlassenen Kinder I 274. — Viehauftriebsstat. II 267. — Volkszählung I 208, 217, 220,226, 231, 235. — Wohltätigkeitsstat. II 933. — Wohnungsstat. II 892, 893, 894, 895. — Wahlstat. I 745, 755, 757. — Zählblättchensystem I 227.
A l p h a b e t i s c h e s Sach- und P e r s o n e n r e g i s t e r .
997
Hamburg, Verwendung b e s o l d e t e r ' Haupt II 481. Zähler I 219. Haupt- und N e b e n b e r u f I I 2, 11, 15. Haupt- und N e b e n b e t r i e b e II 193. — reine Zentralisation bei der V o l k s Hauser II 936. zählung I 226. Haushaltsstatistik II 617, 756, 783, v o n H a m e l I 639. 812, 821, 826. Handbücher, statistische I 160. Haushaltung als Erhebungseinheit I H a n d e l s f a h r z e u g e s. Schiffahrtsstat. 212. Handelsgesellschaften, o f f e n e II 437. H a n d e l s ( G e w e r b e - ) Kammern I 61, — in der Wohnungsstatistik I I 887. 144, II 153, 213, 231, 271, 287, Haushaltungsanwesende B e v ö l k e r u n g 438, 446, 452, 497, 559, 564, 741, j I 206. 758, 772, 780, 796. Haushaltungslisten I I 11, 53, 111, Handelsregister als statistische Quel112, 115, 119, 221. len I 587. — v g l . auch Listensystem. Handelsstatistik, A l l g e m e i n e s I 131, Haushaltungsstatistik I 21, 39, 60, 235. 120, 276; v g l . auch Familienstat. | Haushofer I 93, 674, 817. — ältere I 23, 24, 52. H a u s i e r g e w e r b e , Statistik I 476, I I — Anmeldungsverfahren I I 238, 264, 268. 11, 197, 199, 222, 225, 230, 935. Hausindustriestatistik I 210, I I 11, — A u f b e r e i t u n g II 256. 197, 199, 214, 225, 232, 667, 754, — Bearbeitung II 249. 781, 935. — Erhebung II 237, 264, 268. Hausmann I 27. I I 257. — Maschinenverwendung Hausschlachtungen II 93, 96, 126. — R e f o r m v o r s c h l ä g e I I 272. Hausstandsverhältnis I 277. — V e r ö f f e n t l i c h u n g e n I I 258, 267, H a z z i I 27, 52, I I 129. 269. Hecht II 524. — des Reichs II 236, 272. von H e c k e ! I 761, 814, 829. — der Hansestädte II 264, 268. Heeresstärke, Stat. I 722. — d e r Kolonien II 204, 955. Heeresstatistik s. Militärstat. — internationale II 263. Heeresverwaltung, Lohnstatistik II — und Konsumstat. II 236, 608. 799. , — und Preisstat. II 236. Heilbehandlung in der A r b e i t e r v e r — und Produktionsstat. I I 236. Handelsstatistischer Beirat I 152, II sicherungsstat. II 864, 887. 288 Heiligenstadt I 5S8, I I 445. H a n d e l s t a g II 559, 757. Heimarbeit s. Hausindustriestatistik. Handlungsgehilfenverbände II 937. Heiratshäufigkeit und W a h r h a f t i g H a n d w e r k e r t a b e l l e II 199, 277, 218. keit I 334. H a n d w e r k e r z ä h l u n g e n , ältere I 8, 20, Heiratsstatistik s. Eheschließungsstat. 24, 27, II 216, 217, 218. H a n d w e r k e r e n q u e t e n II 213, 214, 231, H e i r a t s z i f f e r , allgemeine und spezielle 232, 747, 767, 780, 935; im übrigen I 429. vgl. Qewerbestat. Heiser-Hartung II 815. H a n d w e r k s k a m m e r n II 741, 758, 772, Helbling I 687. Held I 108. 780. H e l f f e r i c h II 477, 478. Hankins I 601. Hennig I 552. H a n n o v e r , Königreich, Kriminalstat. Hensel II 444. I 618A. — K g l . Statist. A m t I 57. H e r k u n f t der Fremden I 715. — städt. Statist. A m t I 157. — der S c h i f f e s. Schiffahrtsstat. — Finanzstat. I I 816. — der Studenten und Volksschullehrer I 275. — Preisstat. II 594, 597, 598, 599. — V o l k s z ä h l u n g I 210. — der U n t e r o f f i z i e r e und Soldaten I — W o h n u n g s s t a t . II 895, 898. 334. Hansen II 936, 937. — der W a r e n s. Handeisstat. Hansestädte, amtl. Stat. I 154; im — der W e h r p f l i c h t i g e n I 327, 332. übrigen v g l . Bremen, Hamburg, — im übrigen v g l . G e b ü r t i g k e i t , Lübeck. von Hermann I 49, 55, 57, 458, 662, H a r d e n b e r g 1 17, 24, 25, 34, 35, 50. II 9, 131, 620. H a r t I 397. Hermann II 940. H a s e l b e r g e r I 781. Herrfurth I 774. Hasse I 249, 801, 803, I I 74, 893, | Herrmann II 817. 905. I H e r t z e r I 816. Hesse I 580. H ä u f i g k e i t s z i f f e r n I 72.
998
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Hessen, Landgrafschaft I 8 A . — Kurfürstentum I 17, 57. — Grossherzogtum, Statist. Amt I 57, 154, 159. — Aktiengesellschaftsstat. II 447. — Armenstat. II 690. — Bibliothekenstat. I 543. — Binnenwanderungsstat. II 298. — Blindenstat. I 395. — Brückenstat. II 369. — Ehescheidungsstat. I 650. — Eheschließungsstat. I 413, 416. — Einkommenstat. II 644, 666. — Feuerversicherungsstat. II 475. — Finanzstat. I 791. — Fischereistat. I 709 A. — Flurbereinigungsstat. II 167. — Forststat. II 800. — Oeburtenstat. I 408, 417, 420. — Oenossenschaftsstat. I 590, II 464, 465. — Grundbesitzwechselstat. I 163. — Hypothekenstat. 1 596, II 170. — Irrenstat. I 391. — Jagdstat. I 709 A, II 179. — Judenstat. I 320, 322. — Konfessionsstat. I 316. — landwirtschaftl. Betriebsstat. II 73. — Lohnstat. II 500. — Obstbaumstat. II 356. — Preisstat. II 575, 588. — Radfahrsportstat. I 704, II 369. — Stat. der Säuglingssterblichkeit I 450. — Sparkassenstat. II 541. — Sterbestat. I 421, 423. — Steuerstat. I 791, II 644, 661, 666, 672. — Straßenstat. II 356, 387. — Taubstummenstat. I 399. — Universitätsstat. I 521. — Unterrichtsstat. I 520. — Vermögensstat. II 661, 672. — Verschuldungsstat. II 168, 170. — Volksschulstat. I 520. — Volkszählung I 220, 230, 322. — Wahlstat. I 755. — Weinmoststat. II 148. — Zwangsversteigerungsstat. II 171. Hessischer Handelskammertag II 446. Hildebrand II 163. Hilgert I 816. Hirsch I 8, 397. Hirschberg I 356, 802. Hirt I 293. Hirth I 685. Historische Statistik I 1, 626, II 215. Historische Tabellen I 14, 16, 198, 434, II 7. Hochschulen s. Universitätsstat. Hochstetter I 787. von Hock I 818. Höck I 763, II 131. Höckner II 421, 425.
von Högel I 611. Hoffmann, A. II 937. Hoffmann, J. G. I 35, 53, 55, II 106. 217 218 Hoffmann, Max I 710. Hofsystem und Ortschaftenstatistik I 241. Höhenlage und Bevölkerungsdichte I 243, 252. Holland s. Niederlande. Hollerith-Maschine I 175, 178, 228, II 35, 74. Holzminden, Kreisfinanzstat. I 707. Holzungen s. Forststatistik. Honigproduktionsstatistik II 144, 146, 147, 149. Hooker I 192. Horn I 816. Hospitäler s. Krankenhäuser. ! Huber II 128, 137. Hübner II 514. Hüpeden I 816. Hüttenfrequenz, alpine I 683. ! Hunde in der Viehstat. II 79, 106. ! Hypothekenbanken I 591, 595, II 524, 527. Hypothekenstatistik I 144, 594, II 168, 497; vgl. auch Verschuldungsstat. I. i Ichenhäuser II 443. ! Idiotenstatistik bei der Volkszählung I 208; im übrigen vgl. Blödsinn. ' Impfungen in der Säuglingsstat. 1446. von Inama-Sternegg I 19, 62, 603, II 708. i Individualkarten s. Zählkarten. Induktion, Verhältnis zur Statistik I 69. Industrie, Einfluß auf Bevölkerungsdichte I 246, 252; Wehrfähigkeit I 332. ' Industriestatistik s. Gewerbestat. Infektionskrankheiten, Stat. I 344, 352. Innungsmitglieder, Stat. bei der Volkszählung I 210. Internationale Statistik, frühere Bestrebungen I 57. — Anbaustat. II 131. — Arbeitsstat. II 734, 768, 787. — Berufsstat. II 43. — Ehescheidungsstat. I 652. — Eisenbahnstatistik II 327. — Erntestat. II 143. — Finanzstat. I 768, 787, 801, 812, 818.
Gewerbeklassifikation II 196. — Handeisstat. I 133, II 263. — Stat. der Kriegsverluste I 731. — Kriminalstat. I 624, 626, 631, 636, 639.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.; Gewerbeklassifikation, Luftschifffahrtsstat. I 712. — militär. Sanitätsstat. I 734. — Montanstat. I 127. — Poststat. II 332. — Postgiroverkehrsstat. II 488. — Pressestat. I 555. — Saatenstandsstat. II 159. — Seeschiffahrtsstat. II 283. — Staatsangehörigkeitsstat. I 481. — Unfallstat. II 881. — Wanderungsstat. I 476, 481. — Stat. der Wohlfahrtseinrichtungen II 913, 927, 928. — Zivilrechtsstat. I 567, 587. Internationale Kriminalistische Vereinigung I 640. Internationales Arbeitsamt 768, 787. Internationales Landwirtschafisinstitut II 159. Internationales Statistisches Institut und Internat. Kongresse I 58, 127, 269, 274, 475, 555, 566, 587, 624, 815, 818, II 131, 138, 143, 196, 752, 927. Invalidenversicherungsanstalten s. Landesversicherungsanstalten. Invalidenversicherung s. Arbeiterversicherungsstat. Invaliditätsstatistik I 349, II 7; vgl. auch Arbeiterversicherungsstat. Iranyi II 425. Irrenstatistik, Allgemeines I 389. — ältere I 42. — Leistungen der Landesstatistik I 390. — bei der Volkszählung I 208, 390. — mit Hilfe der Irrenanstalten 1391. Irrsinn, Unterscheidung von Blödsinn I 390. Iststärke in der Militärstat. I 723. Italien, Arbeitsstat. II 736. — Armenstat. 384. — Ehescheidungsstat. I 650. — Kriminalstat. I 624, 628. — Sterbetafeln I 468. — Straßenstat. II 384.
999
I Jahreszeiten in der militär. SanitätsI stat. I 730. I — und Säuglingssterblichkeit I 454. ! Jastrow I 807, II 775, 812 A. John I 2. Jonak I 88, 94, 96. Josef II. von Österreich I 19, 29, 198. Juden, Klassifizierung I 310. — Statistik I 158, 307, 310, 320, 322. — und Taubstummheit I 402. — Bureau für Statistik I 158, 307. — Verband für Statistik I 158, 323. — Volkszählungen I 198. Judenzählungen, ältere I 17, II 7. : Jüngst II 812 A. Jugendfürsorge II 784, 934, 906. Jugendgerichtsstatistik I 647. ! Jugendliche Krüppel, Stat. I 402. ! Jugendspielstatistik I 686, 688. von Juraschek I 237, 763. j von Justi I 20, 29. ! Justizstatistik, Allgemeines 1143,560, 569. — ältere I 31. — und Justizverwaltung I 560. — im übrigen vgl. Kriminalstatistik; Zivilrechtsstat. Jutzi II 443.
K. Käsemacher II 808. Kälber s. Rindvieh. Kahn II 498. Kaiserl. Statistisches Amt I 60, 65, 106, 146, 151, 159, 160, 175, 188, 191, 193, 227, II 33, 736, 741, 755; im übrigen vgl. Konferenzen, Reichsstatistik; Zentralisation. Kaiser-Wilhelm-Kanal II 283, 751. I Kampagneindustrien in der Qewerbestat. II 197, 204, 225. ! van Kan I 601. Kanalverkehr s. Binnenschiffahrtsstat. Kaninchen in der Viehstat. Ii 111, 126.
Kant I 99. Kapitalermittelung in der Gewerbestat. II 191, 197, 200. Kapitularien I 7. J. Karawanenverkehrsstat. II 964. Jacob I 14. Karl der Große I 7, 198. Jagdstatistik I 708, II 110, 179. Karl IV. I 8. Jagdunfallstatistik I 709. Karl Theodor von Bayern I 8. Jahn I 684. Karlsruhe, städt. Statist. Amt 1157, 160. Jahrbuch, Statistisches Deutscher — Armenstat. II 705. Städte I 151, 523, 538, 551, 576, — Badestat. I 696. 580, 594, 596, 687, 696, 710, 756, — Bibliothekenstat. I 548. 757, 809, II 358, 379, 380, 393, ; — Binnenschiffahrtsstat. II 300. 397, 465, 546, 699, 893, 935. | — Lohnstat. II 798, 802, 850. Jahrbücher, statistische im allg. I — Preisstat. II 597. 160, 181. — Wohltätigkeitsstat. II 934. Jahresberichte, statistische im allg. — Wohnungsstat. II 898. I 161. — Zwangsversteigerungsstat. I 580.
1000
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Karst II 447. Kartelle I 61, II 232, 742. Kartensysteme I 168. Kartogramme I 103, 238. Kassel s. Cassel. Kassubisch Sprechende in Preußen I 297. Katasterformulare I 171. Kathederstatistik s. Universitätsstatistiker. Katholiken, Klassifizierung I 308. — in Mischehen I 317. — Statistik I 310, 317. von Kaufmann I 801, 813, 819. Kaufmannsgerichte, Geschäftsstat. I 576, II 786. — Wahlstat. I 757. Kellen I 557. von Keller II 817. Keller I 455. Kempten I 18. Kesselexplosionen II 214, 231. Keßler I 61, II 774. Kiautschou II 945, 949, 953, 960, 972. Kiel, Statist. Amt I 157, 160. — Bibliothekenstat. I 550. — Eheschließungsstat. I 414, 416. — Finanzstat. I 816. — Konfessionsstat. I 316, 416. — Lohnstat. II 798, 802. — Preisstat. II 597. — Seeschiffahrtsstat. II 287. — Turnstat. I 692. — Zwangsversteigerungsstat. I 580. Kinder aus Mischehen I 318. Kinderarbeit II 30, 232, 742, 747, 771, 926. Kinderfürsorge II 934, !936; im übrigen vgl. Armenstat. Kinderkarte I 210. Kinderkrüppel I 402. Kinderlosigkeit der Ehen I 264. Kinderrate der Ehen I 261, 267. Kindersterblichkeit und Geburtenhäufigkeit I 273. — in Stadt und Land I 470. — im übrigen vgl. Säuglingssterbestat. Kinderzahl bei Eheschließung und -Scheidung I 414, 653, 655. — in der Kriminalstat. I 630. — bei der Volkszählung I 209, 268. Kirchenbücher I 7, 8, 14, 16, 83. Kirchenstatistik im allg. I 140, 307, 316, 323. — ältere I 31. — und Moralstat. I 606. Klassifikation der Berufe II 196. — der Oewerbe II 194, 196, 224. Klebeverfahren s. Markenklebeverfahren. Klein II 852. Kleinbahnstatistik I 591, II 302, 329. Kleindinst I 525.
Kleinhandelspreisstatistik II 585, 587, 592, 599, 600, 746, 754, 758, 968. Kleinstädte, Begriff I 239. Kleinwohnungen s. Wohnungsstat. Klinckmüller I 10, 13. Klose I 236. Klumker I 571, II 710. Knabenüberschuß I 436. Knapp I 62, 104, 461. Knappschaft II 803, 804. Knies 1 2, 81, 88, 89, 91, 93, 98, 108. Knöpfel I 307. Koebner I 639, 643. Köln s. Cöln. Kölnische Zeitung II 443, 462. Königsberg, Statist. Amt I 157, 160. — Bibliothekenstat. I 548. — Lohnstat. II 802. — Preisstat. II 594, 596, 598. — Seeschiffahrtsstat. II 287. — Sparkassenstat. II 550. — Wohnungsstat. II 892, 8%. Körösi I 82, 92, 100, 205, II 442. Körungsstatistik s. Zuchtstat. Kohlbrenner I 27, 52. Kohlenproduktionsstatistik II 609, 971. Kohn I 383. Kolb I 763, 812. Kolleck II 937. Kollektivunternehmungen in der Gewerbestat. II 203. Kollmann I 774, 793, 813, II 60, 163, 168, 188, 673, 675. Kolonialgesellschaften I 591, II 446, 454. Kolonien und Schutzgebiete, Statistik im allg. II 940, 978. — Bergbaustat. II 970. — Bevölkerungsstat. II 942. — Bildungs- und Moralstat. II 973. — Finanzstat. II 976. | — Handeisstat. II 955. ! — Landwirtschaftsstat. II 965. — Kriminalstat. II 973. ; — Medizinalstat. II 974. — Sparkassenstat. II 971. — bei der Volkszählung I 200. — Verkehrsstat. II 961. Kombination, statistische I 72. Kommanditgesellschaften II 436, 448. Kommunalfinanzstatistik (außer Gemeindefinanzstatistik, s. diese) I 773, 779, 787, 789, 792, 794, 797, 816, 819. Kommunalstatistik I 55, 60, 63,150; im übrigen vgl. Städtestatistik. Kommunale Arbeiterstatistik II 826; im übrigen vgl. Städtestatistik. Konferenzen der Reichs- und Landesstatistiker I 60, 150, 152, 212, 217, 310, 555, 596, 678, II 9, 50, 53, 1 58, 61, 70, 92, 95, 132, 144, 153, i 161, 289, 601, 670.
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Konferenzen der Städtestatistiker I 60, 151, 809, 819, II 593, 600, 699, I 707, 710, 755, 797, 802, 830, 888, 893, 896, 899, 911. Konfession, Klassifizierung I 308. — in der Armenstat. II 689, 701, 702, 704, 705, 706, 707, 708. — in der Berufsstat. I 321. — in der Stat. der Bevölkerungsbewegung I 316. — in der Ehescheidungsstat. I 651, 653. — der Eheschließenden I 416. — in der Oeburtenstat. I 312, 419. — der Oestorbenen I 423. — und Kinderzahl I 274. — in der Kolonialstat. II 944, 948. — in der Kriminalstat. I 321, 629, 634. — in der militär. Sanitätsstat. I 730. — und Säuglingssterblichkeit I 450. — der Schüler I 511, 516, 518, 519, 521, 522. — der Selbstmörder I 654, 664. — der Studenten I 517. — und Taubstummheit I 402. — in der Volkszählung I 207, 208, 222, 308, 321. — in der Wahlstat. I 741. — in der Wanderungsstat. I 487. — Verschiebungen seit 1871 I 311. — Zunahme der Minderheiten I 312. Konfessionsstatistik, Allgemeines 1307. — Methoden I 308. — Quellen I 315. — Reichsstatistik I 310. — Landes- und Städtestatistik I 315. — Reform wünsche I 321. Konfuzius I 197. Konkursstatistik, Allgemeines I 144, 563, 565, 580, II 171, 231, 525. — Reichsstatistik I 580. — Landesstatistik I 582. — Städtestatistik I 582. Konstanz, ältere Statistik I 8. Konsulargerichtsbarkeitsstatistik I 625, 627, 633 A. Konsumstatistik I 137, 139, II 236, 605, 607, 812. Konsumvereinsstatistik I 57, 58, 132, 137, II 463, 465. Kontrollisten I 222. Konzertstatistik s. Musikstat. Kopenhagen, Fruchtbarkeitsstat. I 268, 270. Korporationen s. Vereine. Kosten der Berufszählungen II 40, 42. — der statistischen Ämter I 152, 154; im übrigen vgl. Finanzstatistik. Kränklichkeit I 341. Kraftmaschinen s. Maschinen; Motoren. Kraftwagen s. Automobile. Krailsheimer I 397.
1001
Krankenanstalten, Finanzstat. I 358, 805, 816. — Oeburtsstat. I 418. — Morbiditätsstat. I 357, 392. — Sterbestat. I 422. — in den Kolonien II 975. Krankenkassen I 346, 354, 356, 363, 370, 375, 379, 383, 384, II 736, 741, 747, 749, 775, 784, 796, 859. Krankenfürsorge der Arbeiterversicherung II 865; im übrigen vgl. Wohltätigkeitsstat. Krankenkassenmitglieder, Erhebung bei der Volkszählung I 210. Kranken- und Unterstützungskassen II 926. Krankenversicherung s. Arbeiterversicherung. Krankheiten, gemeingefährliche s. Infektionskrankheiten. Krankheitsdauer I 345, 349, 373, 375, 380, 382. Krankheitstatistik s. Morbiditätsstat.; Militär. Sanitätsstat. Krankheitstafeln I 126, 345, 375, 378. Krankheitsverzeichnisse 1 424, 725. Krause I 36. Kraut I 24. Krebs, Verbreitungsstat. I 355. — Vererbung I 274. Krebsbestände, Statistik I 699. Kreditgenossenschaftsstatistik II 463, 465, 519, 528. Kreide 1 401. Kreisfinanzstatistik I 779, 797, 816; im übrigen s. Kommunalfinanzstat. Kretinismus s. Blödsinn. Kreuter I 27. Kriege I 447. Kriegsministerien I 153, 712, 725, 732> 733. Kriegsschiffsstatistik I 725; im übrigen vgl. Schiffsstat. Kriegsstärke, Begriff I 723. Kriegsverluste I 731. Kriminalität der Berufe II 7. — Verbrechen I 276. — der Trunksüchtigen II 707. Kriminalsoziologie I 670. Kriminalstatistik, Allgemeines I 144, 607, 611. — Geschichte I 31, 56, 59, 612, 619. — Grenzen I 611. — Ausbau I 626, 643. — Erhebungstechnik I 621. — geographische Spezialisierung I 631, 634, 635. — Ursachenforschung I 670. — Reichsstat. I 620. — Landesstat. I 612. — koloniale II 973. — militärische I 627, 735. — und Privatversicherungsstat. II 417, 426.
1002
A l p h a b e t i s c h e s S a c h - und P e r s o n e n r e g i s t e r .
Kriminaltabellen I 613, 615. Krimmitschau II 9 0 9 . Krohne I 639. Krose I 307, 308, 313. Krüppelstatistik I 4 0 2 . Krug I 22, 23, 34, 37, 5 0 , 53, 55, II 7, 217, 9 3 6 . Krzywicki I 9 6 . Kubatz II 826. Kuczynski I 266, 337, 406, II 808, 810. Kühnert I 772, II 449. Küster I 253. Kuhna II 815. Kulimann II 774. Kulmbach, amtl. S t a t . I 15. Kulturarten des Bodens s. Bodenbenutzungsstat. Kulturgeschichte und Statistik I 609. Kulturstatistik I 403. Kulturunternehmungen s. Meliorationen. Kultusstatistik s. Kirchenstat. Kurhessen- s. Hessen-Cassel. Kurpfalz s. Pfalz. Kursstatistik I 133, 768, II 451, 475, 499, 507. Kurswertstatistik II 5 0 2 .
Ii. Land und S t a d t s. L a n d b e v ö l k e r u n g ; Stadtbevölkerung. Landarbeiterlöhne II 805, 815. Landbevölkerung, Dichte I 238. — und Ehescheidungsziffer I 654. — und Erblindung I 398. — und Kriminalität I 631. — und Sterblichkeit I 4 7 0 . — und T a u b s t u m m h e i t I 400. — und W e h r f ä h i g k e i t I 331. Landbücher I 8. Landesämter, statistische im allg. I 150, 153, 1 5 9 ; im übrigen vgl. die einzelnen S t a a t e n s t i c h w o r t e . Landesstatistik, Verhältnis zur Reichsstat. I 1 6 0 ; im übrigen vgl.- Konferenzen; Zentralisation. Landesversicherungsanstalten 1 350, 790, II 749. Landeswahlstatistik I 745. Landsberg I 257, 453. Landschaften II 524, 527. Landstädte, Begriff I 288. Landstraßenstatistik II 368. Landtafeln I 8. Landtagswahlstatistik I 745. Landwirtschaft und W e h r f ä h i g k e i t I 332. Landwirtschaftsinstitut, Internationales II 159. Landwirtschaftskammern I 144, 493, II 578, 741, 758, 772.
i
, j : ! ! ;
Landwirtschaftsrat I 332, 337, 339, II 61, 136, 151, 153, 154, 159, 160, 577, 613, 758. Landwirtschaftsstatistik, Allgemeines II 45. — ältere 1 8, 13, 17, 20, 26, 36, 38, 40, 42, 45, 49, 56, 57. — koloniale II 578. — sekundäre II 46. — im übrigen .vgl. A n b a u s t a t . ; Betriebsstat.; Betriebszählungen; Erntestat.; Saatenstandsberichte; Verschuldungsstat.; Viehstat. und die übrigen einschläg. Stichworte. Landwirtschaftstabellen I 29. Lansburgh II 438, 443, 444, 445, 462, 513, 515, 524, 528. Lange II 936. Lange'scher Stabrechenapparat I 184. Laplace I 4 5 9 . Laspeyres II 439, 600. Laß II 938. Lavoisier I 39. L a w n - T e n n i s - S t a t i s t i k I 708. Lebensdauer, mittlere s. Lebenserwartung. Lebenserwartung, Berechnungsmethoden I 463. Lebenshäufigkeit der G e b o r e n e n I 447. Lebenshaltung s. Haushaltsstat. Lebensmittelpreise s. Kleinhandelspreise. Lebensrettungen bei Schiffsunfällen II 280. Lebensversicherung und Statistik I 349, 467. Lebensversicherungsstatistik s. Privatversicherungsstat. Lechhausen II 889, 897, 911. Leerstehende Wohnungen II 9 0 4 . Legitimationsstatistik I 414, 571. Legitimität s. Familienstandsglieder u n g ; Uneheliche. Lehmann II 440. Lehranstalten s. Unterrichtsstat. Lehrerstatistik s. Unterrichtsstat. Lehrerverein, Deutscher I 158, 5 2 4 . von Leibniz I 13, 54, 86, 769. Leihanstaltsstatistik I 142, II 935. Leipzig, städt. S t a t i s t . A m t I 157. — O r t s k r a n k e n k a s s e I 346, 356, 375, 377, 384, II 747, 784, 792, 8 7 4 . — Agglomerationsstat. I 249. — A r m e n s t a t . II 703. — B a d e s t a t . I 696. — Eheschließungsstat. I 413. — F i n a n z s t a t . I 801, 803. — G e b u r t e n s t a t . I 421. — Grundbesitzwechselstat. I 594. — Konfessionsstat. I 316. — L o h n s t a t . II 802. — P r e i s s t a t . II 593. — S t e r b e s t a t . I 422, 424.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
1003
Leipzig, Wahlstat. I 757. I Lübeck, Statist. A m t I 57, 157. — Wohnungsstat. II 890, 892, 893, | — Handelskammer II 271, 287, 299. 894, 895, 898, 909, 912. — Binnenschiffahrtsstat. II 299. — Zuwanderungsstat. I 487. — Hafenverkehrsstat. II 271. Lemcke I 401. — Handeisstat. II 271. Lengerke II 131. — Konkursstat. I 582. — Seeschiffahrtsstat. II 287. L e o II 737, 790, 930. Leplay II 921, 813. — Theaterstat. I 532. Leppmann I 639. — Volkszählungen I 208, 220, 230, Leprastatistik I 355. 235. Lerch I 705. — Wahlstat. I 755. Lueder I 84, 89, 93. Lesehallenstat. s. Volksbibliotheken. L u f t I 272. Letalität in der Krankheitsstat. I 347, 373, 376. Luftschiffahrtsstatistik I 711, II 399. Letalitätstafeln I 378. Lungentuberkulose s. Tuberkulose. Leuchtmittelindustrie II 230. Lupusstatistik I 356. L e v y I 447. Luxemburg, Anwendung des ListenLewin I 524. systems I 220. Lexis I 62, 97, 103, 104, 272, 461, 524, 602, 667, II 442, 477, M. Lichtenfeit II 825. Mährisch Sprechende in Preußen I 299. Liefmann I 455. M a g d e b u r g , Statist. A m t I 157, 160. Liegenschaftsstat. s. Qrundstiicksstat. — Arbeiterstat. I 278, II 850. v. Lilienthal I 639. — Arbeitslosenstat. II 838, 839, 840. Limburg I 816. Lindau, amtl. Statistik I 18. — Armenstat. II 705. Lindemann II 756. — Eheschließungsstat. I 415. Linden, statist. A m t I 157, 160. — Feuerversicherungsstat. II 418. — Finanzstat. I 806, 816. — Armenstat. II 703. — Oeburtenstat. I 417, 420. — Finanzstat. I 802. — Oemeindearbeiterstat. II 850. Lindenberg I 581. Liniendiagramme I 190. — Haushaltsstat. I 278. Lion I 691. — Konfessionsstat. I 316. Lippe-Detmold, Landesstatistik I 153. I — Lohnstat. II 798, 802. — Sprachenstat. I 287. ! — Preisstat. II 596. — Volkszählungen I 208, 220, 235. I — Säuglingsstat. I 431. Lippert I 524. — Säuglingssterbetafeln I 453. Listensystem I 168, 220, 608, 618, — Sterbestatistik I 431. 643, 663, II 714 — Straßenverkehrsstat. II 381. v. Liszt I 639, 648. — Wohltätigkeitsstat. II 934. Litauisch Sprechende in Preußen I — Wohnungsstat. II 893, 895, 898. 294. Magnus I 397, 398. Mainz, städt. Stat. A m t I 157. L o e b II 441, 513. Logarithmentafeln s. Rechentafeln. ' — Kurfürstentum I 9, 15, 17, 18, 26, 29, 30, 32, 33. L o g i k und Statistik I 668. j Lohnstatistik, Allgemeines I 136, II I — Handelskammer II 446. 285, 788, 810. ! — Armenstat. II 702. — ältere I 21, 26, 60. i v. Malchus I 88. — der Arbeiter im allg. II 791, 922, ! Malthus I 17, 33, 51, 86. Mand I 771. 925, 929. Mannheim, Statist. A m t I 157, 160. — der öffentlichen Verwaltungen II 799. j — Handelskammer I I 153. — bestimmter Berufszweige II 7,802. j — Bibliothekenstat. I 549. — kommunale insbesondere II 840. i — Binnenschiffahrtsstat. II 300. — koloniale I I 970. — Familienstat. I 172, 258, 272. — im Rahmen der Arbeiterversiche— Droschkenstat. II 300. rung II 853. — Oemeindegerichtsstat. I 577. — und allg. Arbeitsstatistik II 746, I — Grundstücksstat. II 886. 749, 762, 782. I — Hypothekarstat. I 596. — und Krankheitsstat. I 369. — Konkursstat. I 582. — und Kriminalstat. I 631. — Lohnstat. II 802. Lohse II 936. — Preisstat. II 593, 597, 598. Losch I 62, 243, 388, 397, 471, II 908. — Radfahrstat. II 380, 397. Lübbering I 816. — Theaterstat. I 537.
1004
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Mannheim, Wohltätigkeitsstat. II 934. — Wohnungsstat. II 934. — Zuwanderungsstat. I 487, 489. — Zuzugskarte I 492. March I 228, 261, 273. Maria Theresia I 11, 19, 29, 198. Marineverwaltung, Lohnstatistik II 214, 231. Marinestatistik 1144; im übrigen vgl. Militärstat. Mark, Grafschaft I 5, 7, 8. Markenklebeverfahren I 176. Marktauftrieb s. Viehauftrieb. Markthallenstatistik II 935. Marktpreisstatistik s. Großhandels-, Kleinhandelsstat. Marquardt I 24, 36. Martin I 784. Marx II 920. Maschinen in Gewerbe und Landwirtschaft II 52, 53, 59, 61, 66, 197, 206, 211, 219, 227. Maschinenunfälle II 214, 231. Maschinenverwendung in der Statistik I 181, 228, II 35. Massenmoment in der Statistik I 71, 101.
Massachusets, Arbeiterstatistik II 735. — Sterbetafeln I 468. Masurisch sprechende in Preußen I 298. Mataja I 555. Materialtabellen I 179. Mathematik und Statistik I 97. Mathematische Statistik I 124. Maultiere in der Viehstat. II 83, 106, 110, 117, 126. Max III. Joseph von Bayern I 10, 11, 18, 27. May, Adolf II 159. May, Max II 816. Mayet I 193, 346, 356, 362. v. Mayr, August I 241. v. Mayr, Georg — Verdienste um die bayerische, Reichs-, internationale Statistik, Wissenschaft: I Vorwort (S. XII), I 2, 7, 10, 11, 30, 38, 54, 57, 58, 59, 62, 64, 73, 76, 77, 81, 88, 97, 101, 102, 103, 147, 187, 193, 221, 227, 23^ 237, 240, 341, 388, 396, 437, 450, 452, 455, 472, 474, 475, 480, 491, 515, 560, 570, 602, 605, 607, 614, 619, 622, 639, 643, 649 A, 655, 657, 662, 666, 670, 671, 726, 738, 744, 747, 758, 779, 815, 817, II 39, 66, 153, 218, 419, 535, 557, 586, 588 A, 791, 813, 880, 917, 923, 930, 931. Mecklenburg, Amtl. Statistik I 57, 153, 154, 159, 161. — Armenstat. II 689. — Binnenschiffahrtsstat. II 298, 299. — Feuerversicherungsstat. II 415.
I Mecklenburg, Finanzstat. I 798. I — Grundbesitzstat. II 163. — Grundstückspreisstat. I 596. — landwirtschaftl. Betriebsstat. II 63. — Seeschiffahrtstat. II 286. — Sparkassenstat. II 542. — Volksschulstat. I 521. — Volkszählungen I 208, 220, 230. — Universitätsstat. I 521. — Unterrichtsstat. I 521. — Wohnhäuserstat. I 210. Medizinalstatistik, Allgemeines I 101, 125, 139. — ältere I 33. — im übrigen s. Berufskrankheiten, Gebrechenstat., Morbiditätsstat., Sanitätsstat., Sterbestat. Meerwarth II 556. j Mehlhandelsstatistik II 258, 262. ! Mehrlingsgeburten I 267, 408, 420. i Meinert I 455. Meisinger II 234. Meitzen I 38, 40, 62, 75, 93, 593, 595, II 137. ! Meldepflicht, statistische I 344, 352, 475, II 759, 948. Melderegister I 232, 475. Meliorationen II 166. Mendelson I 720. Mercedes, System I 175. Mercedes-Euklid, System I 182. Merkantilismus und Statistik I 9, 63, 83. Meteorologische Statistik I 114, 713. Methode, geographische I 237, 450, vgl. auch Geographische Gliederung. — statistische im alig. I 68, 74, 107, 110, 112, 164, 669. Metzen I 816. Meusch I 816. Mieten s. Wohnungsmieten. Mietverlustversicherung II 418. Militärersatzgeschäft als statistische Quelle I 324, 330, 343, 403, 720. ; , Milchgewinnung, -konsum und -preis II 113, 171, 172, 398, 594, 614, 824. Militärkinder, Sterblichkeit I 449. Militärstammrolle als statistische Quelle I 279, 570, 720. Militärstatistik, Allgemeines I 720. — Finanzstatistik I 721. — Stat. der Heeresstärke I 722. — Kriminalstat. I 627, 735. — Rekrutierungsstat. I 324, 721 II 146. — Sanitätsstat. I 725. — bei der Volkszählung I 205. Mill I 76. Millionär, Rechenmaschine I 182. Mintrop II 824. Mischehen I 274, 314, 317, 320, 321, 654. Mischler I 19, II 188, 681, 703.
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Mittelalterliche Statistik I 5. Mittelschulen s. Unterrichtsanstalten. Mittelstädte, Begriff I 239. Mittelstandshaushaltungen s. Haushaltsstat. Mittelwerte, statistische I 72. Mobiliarversicherungsstatistik I 211, im übrigen vgl. Privatversicherungsstat. v. Mohl I 2, 80, 81, 93, 96. Molkereiwesen II 172, 463. Moll I 765, II 428. Monatsberichte, statistische I 160. Monatsgenerationen I 438. Mone I 90, 93. Monographien I 129, 137, 147, 367, 479, 800, 802, 809, 812, 815, II 137, 164, 232, 807, 814, 826, 828, 835. Montanstatistik s. Bergbaustat. Montesquieu I 86. Montgelas I 10, 19, 22, 27, 45, 50, 58, 63, II 129A. Moralstatistik, Allgemeines I 75, 87, 89, 104, 107, 113, 601, 603. — ältere I 30, 59. — Entwicklung und Organisation I 612. — Erhebungstechnik I 607. — und Bevölkerungsstat. I 605. — und Finanzstat. I 606. — und Kulturstat. I 609. — und Militärstat. I 721, 730. — und Wirtschaftsstat. I 605. — und Zivilrechtsstat. I 564, 573. — vgl. auch Ehescheidungen, Prostitutionsstat., Selbstmordstat., Uneheliche Morbidität, Ursachen ihrer Schwankungen I 359. Morbiditätsserientafeln I 378. Morbiditätsstatistik, Allgemeines I 125, 139, 341, 377. — allgemeine I 346, 378. — spezielle I 352. — koloniale II 974. — militärische I 725. — der Armenbevölkerung I 358. — berufliche I 342, 362, 733. — und Mortalitätsstatistik I 359. Morbiditätstafeln I 126, 345, 375, 378. Morgenroth II 181. Morselli I 662. Mortalität s. Sterblichkeit. Moser'sche Tafeln I 378. Moses I 198. Moskau, Zufuhrstat. II 398. Most I 359, 759, II 229. Moststatistik s. Weinmoststat. Motoren in der Oewerbestat. II 198, 211, 227. Moynier II 921. Mühlenproduktionsstatistik II 618. Mülhausen, Wohltätigkeitsstat. II 932. Müller I 60.
i ! | j ! ' !
I i j
j j i i
1005
München, städt. Statistisches Amt I 157, 160. — ältere Statistik I 18. — Arbeitsstat. II 831. — Armenstat. II 704. — Automobilstat. I 678. — Badestat. I 696. — Bevölkerungsdichte der Baublöcke I 248. — Binnenschiffahrtsstat. II 300. — Eislaufstat. I 700. — Finanzstat. I 804, 809. — Fischereistat. I 698. — Fremdenverkehrsstat. I 717. — Geburtenstat. I 418. — Haushaltsstat. II 820. — Jagdstat. I 710. — Lohnstat. II 795, 802. — Preisstat. II 594, 598. — Prostitutionsstat. I 666. — Radfahrstat. I 705. — Stat. der Säuglingsernährung 1446. - - Schularztstat. I 357. — Skisportstat. I 699. — Sparkassenstat. II 549. — Sterbestat. I 426. — Theaterstat. I 538. — Turnstat. I 687. — Volkszählung I 235. — Wohnungsstat. II 889, 893, 897. Münster, Sebastian I 7, 51. Münsterberg II 680, 709, 936. Münzstatistik II 477, 505. Mulert II 815. Multimeter I 183. Multiplikationsmaschinen s. Rechenmaschinen. Museumsstatistik I 541. Musikstatistik s. Finanzstat., Theaterstat. Musterausfüllungen I 171. Muttersprache als Grundlage der Sprachenstatistik I 283. — in der Stat. der Bevölkerungsbewegung I 306. — der Eheschließenden I 415. — im übrigen vgl. Sprachenstat. N. Nahrungstabelle I 40. Napoleon I. I 11, 40. Nasse II 817. Nationalität als statist. Begriff 1283. Nationalvermögen I 135, II 88. Natural Verpflegstationen II 931. Naturgesetze in der Statistik I 631. Naturkräfte in der Gewerbestat. II 191, 209. Naturwissenschaften und Statistik I 72, 91, 669. Nebenberuf II 5, 11, 15. Nebenbetriebe II 193. Nebenerwerb s. Nebenberuf.
1006
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Österreich, Armenstat. II 683. Nebengewerbe, landwirtschaftliche II — Ehescheidungsstat. I 573. 51, 50, 65, 184. — Fideikommißstat. II 164. Nebenius II 475. Neefe I 60, 274, 523, 594, II 699, — Fremdenverkehrsstat. I 714. 704, 756, 767, 901. — Qewerbestat. II 189. Neßmann II 892. — Kriminalstat. I 618, 629, 636, 643. Neuhaus II 449. — Iandwirtschaftl. Betriebsstat. II 70, Neumann, F. J. II 823. 74. Neumann, H. I 279, 455. — Sprachenstat. I 285. Neumann, Kaspar I 54, 457. — Anwendung von Summationslisten Neumann, Ludwig I 193, 252, 253. I 174. Neumann, S. I 437, II 891. — Sterbetafel I 468. Neuburg, Herzogtum, amtl. Statistik — Währungsstat. II 479. I 28. — Wohltätigkeitsstat. II 938. de Neufchateau I 39. von Öttingen I 82, 87, 98, 105, 602, Newton I 672. 604. Nicolai I 357. Offenbacher Ortskrankenkasse II 796. Niederlande, Arbeitsstat. II 684. Ohdner I 182. — Armenstat. II 684. Oldenburg, Statist. Amt 1 57, 154. — Kriminalstat. I 636. — Armenstat. II 696, 721. — Sterbetafeln I 641, 648. — Binnenschiffahrtsstat. II 299. — Volkszählung I 203, 282. — Ehescheidungsstat. I 574. Niemann I 54, 88. — Einkommenstat. II 673. Norddeutscher Bund, Finanzstat. I — Feuerversicherungsstat. I 211. 784. — Finanzstat. I 793. Nordhausen I 816. — Orundbesitzstat. II 163. Norwegen, Arbeitsstat. II 736. — Grundstückspreisstat. I 596. — Armenstat. II 685. — Irrenstat. I 391. — Stat. der Geschlechtskrankheiten — Lohnstat. II 800. I 354. — Preisstat. II 588. Nossen II 909. — Seeschiffahrtsstat. II 287. v. Nostiz-Wallwitz I 783. — Sprachenstat. I 287, 304. Notenbanken I 591, II 511, 527. — Steuerstat. I 793. Nürnberg, städt. Statist. Amt I 157, — Vermögensstat. II 674. 160. — Verschuldungsstat. II 168. — Arbeitersekretariat II 818. — Verwendung besoldeter Zähler I — ältere Stat. I 8, 198. 219. — Badestat. I 696. — Volkszählung I 208, 211, 220, 235. — Droschkenstat. II 379. Oldendorff I 455. — Eislaufstat. I 700. Oncken I 79, 80, 82, 88, 93. — Finanzstat. I 806. Oppe I 784. — Fischereistat. I 698. Orchester s. Theaterstat. — Jagdstat. I 710. i Organisation der amtl. Statistik I — Lohnstat. II 802. 148, II 751, 754. — Preisstat. II 596. I Ortloff I 35, 53. — Radfahrstat. II 380, 397. Ortsbevölkerung, Zugrundelegung bei — Stiftungsstat. I 824. der Berufszählung I 204, 395, II — Straßenstat. II 363, 393. 14; Volkszählung I 199, 201, 223, — Theaterstat. I 539. 395. — Turnstat. I 687. Ortsgebürtigkeit s. Gebürtigkeit. — Wohnungsstat. II 888, 897, 903. Ortsgrößenklassen I 239. Nutzviehstatistik s. Viehstatistik. Ortskrankenkassen I 346, 356, 370, 375, 383, II 747, 784, 792, 796, 874; O. im übrigen vgl. Krankenkassen. Ortslisten bei der Volks- und ViehObdachlosenfürsorge II 936. zählung I 222, II 115. Oberpfalz s. Pfalz. Ortschaft, Zugrundelegung bei der Obstbaum- und Obststatistik I 127, Stat. der Bevölkerungsverteilung I 211, II 93, 160, 161, 356. 239. Österreich, ältere Stat. I 2, 4, 10, 18, 19, 29, 57, 64, 198. Ortschaftenverzeichnisse I 240, 254. Osnabrück I 816. — Statist. Zentralamt I 57. Ottheinrich, Pfalzgraf I 8. — Anbaustat. II 136. — Arbeitsstat. II 736. Ottlilienfeld, Oottl von I 110, 669.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
P. Paasche I 596. Paly I 397. Paralyse, Statistik I 392. Parkanlagen II 935. Parteistatistik I 739, 741, 746, 748, 749, 751, 754, 756. Partikularstatistik I 148. Passau, Bistum I 15, 17, 26. Patentamt, Kaiserliches I 153. Patentstatistik II 185, 213, 231. Paulsen I 22. Pearson I 668. Pendelwanderer I 494. Periode der Berufszählungen II 43. — Betriebszählungen II 61, 69. — Schiffsbestandsaufnahmen II 295. — Viehzählungen II 84, 89, 95, 125. — Volkszählungen I 216, 224, II 43. Perrot II 440. Persien, Volkszählungen I 198. Personal in der Betriebsstat. II 51, 59, 61, 66, 197, 205, 219, 226, 967. — der Eisenbahnen II 319, 328. — der P o s t II 344. — der Schiffe II 279. — der Straßenbahnen II 387. Personenstandsaufnahmen I 225. Personenstandsstatistik I 406. Personenstandsverzeichnisse I 14. Personenverkehrsstatistik II 314. von Pesch I 461. Peter'sche Rechentafeln I 184. Petermann I 238, 252. Petersen I 571. Petersilie, Alwin I 506, 524, II 414, 465, 519. Peters'ilie, Erich II 77, 173. P e t t y I 457. P e t z o l d t I 35. Peyronnet I 615, 616. P f a l z , ältere Statistik I 8, 15, 18, 19, 23, 28, 29, 37. — städt. Anleihestat I 807. Pfandhäuser s. Leihanstaltsstat. P f e i f f e r I 813. P f e r d e in der Viehstatistik II 81, 86, 89, 102, 105, 107, 110. Pflasterwesen s. Straßenwesen. Pflegschaftsstatistik I 568. von P f u e l I 13. Philipsborn II 475. Physikalische Statistik I 112, 114. Physiokratismus und Statistik I 63. Pieper I 307, 323, II 803. Plakatwesen I I 935. Platzer I 58, 148. Plauen i. V., Statist. A m t . I 157. — Wohnungsstat. II 895. P l a y f a i r I 74. P l e n g e I 814, 820. Politische Statistik im allg. I 102, 105, 113, 144, 738; im übrigen v g l . Finanz-, Militär-, Wahlstat.
1007
I Polizeistatistik I 143, 613, 617, 623, | 626, 648, £66. Polnisch sprechende in Preußen I 294, 305. Pongratz I 400. Populationstabellen I 29; v g l . -auch Historische Tabelle. Portwels I 88. Posen, Statist. A m t I 157. — Handelskammer II 438. — Armenstat. I I 701. — Eheschließungsstat. I 415. — Finanzstat. I 804. : — Oeburtenstat. I 418. ; — Konfessionsstat. I 316. ! — Preisstat. II 593, 596, 598. — Sprachenstat. I 416, 418. — Sterbestat. I 423. ! — Wohltätigkeitsstat. II 934. — Wohnungsstat. II 890, 898. ; Postanweisungsstatistik II 336. j Posthum geborene Kinder in der I Familienstat. I 266. Poststatistik I 128, II 302. — koloniale II 965. Potsdam, Handelskammer I I 796. Praktische Bedeutung der Statistik im allg. I 112; im übrigen vgl. Statistik. Prausnitz I 455. Preisstatistik, Allgemeines I 128, II 46, 185, 213, 236, 267. — ältere I 22, 27, 39, 49. — des Bodens I 596. — Großhandelspreise II 556. — Kleinhandelspreise I I 584. Pressestatistik I 525, 552. Preußen, Statistisches Landesamt I 21, 34, 53, 55, 57, 58, 60, 79, 114, 153, 154, 156, 159, 188. — ältere Statistik I 2, 9, 10, 13, 21, 29, 31, 34, 37, 39, 53, 63. — statistische Zentralkommission I | 156. — Zentralgenossenschaftskasse siehe diese. — Aktiengesellschaftsstat. I 586, II 231, 440, 449. — Anbaustat. II 131, 138, 139. — Arbeitsstat. I I 753, 784. — Armenstat. II 688, 698. — Bankstat. II 518. — Bergarbeiterstat. II 753, 803. — Berufsstat. II 7, 9. — Bevölkerungsdichte und -Verteilung I 242. — Bibliothekenstat. I 547. — Binneneinwanderungsstat. I 483. — Binnenschiffahrtsstat. II 296. — Blindenstat. I 395. — Stat. der Blödsinnigen I 390, 393. — Brandstat. II 416. — Ehescheidungsstat. I 408, 574, 651, 653, 658.
1008
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Preußen, Eheschließungsstat. I 415, 429. — Einkommenstat. I 772, II 624, 664, 668. — Eisenbahnstat. II 325, 330. — Entmündigungsstat. I 568. — Erntestat. II 146. — Familienstat. I 275. — Fideikommißstat. I 596, Ii 164. — Finanzstat. I 769. — Forststat. II 176. — Stat. der Fürsorgeerziehung I 572. — Qärtnereistat. II 753. — Gebrechenstat. I 390, 393, 395, 399. — Oeburtenstat. I 408, 417. — Gefängnisstat. I 646. — Oenossenschaftsstat. I 590, Ii 464, 520 754 — Gesellschaftsstat. I 589, Ii 437, 440, 449, 518. — Gewerbestat. II 199, 217, 229. — Grundbesitzstat. II 163. — Grundbesitzwechselstat. I 524. — Stat. der Grundkreditinstitute II 524. — Historische Tabellen I 14, 16, 198, 434. — Hypothekenstat. I 594, II 170. — Infektionskrankheiten I 353, 355. — Irrenstat. I 390. — Jagdstat. I 709, II 179. — Justizstat. I 568, 617, 646. — Hagelstat. II 161. — Handwerkerstat. II 217. — Hopfenstat. II 147. — Konfessionsstat. I 316. — Krankenhausstat. I 359. — Krankheitsstat. I 357, 359. — Kriminalstat. I 617, 646. — Kursstat. II 501. — Landschaftenstat. II 524. — Lohnstat. II 800, 803, 807. — Luftschiffahrtsstat. I 712. — Militär. Sanitätsstat. I 725, 732, 739. — Musikstat. I 531. — Obstbaumstat. II 160. — Ortschaftenverzeichnisse I 242. — Pflegschaftsstat. I 568. — Preisstat. II 571, 588. — Privatversicherungsstat. II 414. — Rekrutierungsstat. I 324, 330. — Saatenstandsstat. II 152. — Säuglingsstat. I 434, 448. — Säuglingssterblichkeit I 448. — Schiedsmännerstat. I 577. — Schülerkrankheiten I 357. — Seeschiffahrtsstat. II 284. — Selbstmordstat. I 662, 663. — Seuchenstat. I 353, 355. — Sparkassenstat. II 531. — Sprachenstat. I 284, 288.
! j i
I
! :
Preußen, Sterbestat. I 408, 421, 423, 432 448. — Sterbetafeln I 461. — Sterblichkeit der Unehelichen I 279. — Steuerstat. I 770, II 624, 652, 664, 668, 671. — Straßenstat. II 352, 384. — Taubstummenstat. I 399. — Theaterstat. I 531. — Universitätsstat. I 509, 512. — Unterrichtsstat. I 509. — Stat. der Verkehrswege II 352. — Vermögensstat. I 772, II 652, 671. — Verschuldungsstat. II 168,170,656. — Viehstat. I 211, II 91, 95, 106, 125. — Volksschulstat. I 509. — Volkszählung I 208, 211, 220, 222, 225, 229, 235, 242. — Wahlstat. I 745, 755. — Weinmoststat. II 148. — Wohltätigkeitsstat. II 923, 926, 930. — Wohnungsstat. II 911. — Zentralisationsverfahren bei der Volkszählung I 225. — Zwangsversteigerungsstat. I 579, II 171. — vgl. auch Ansbach-Bayreuth. Primäre und sekundäre Statistik I 30, 104; im übrigen vgl. Sekundäre Statistik. Prins I 639. Prinzing I 349, 387. Privatangestelltenstatistik II 742, 761, 773, 779, 937. Privatbanken II 236. Private Statistik im allg. I 61, 77. — Aktiengesellschaftsstat. II 439. — Anbaustat. II 131. — Arbeitsstat. II 741, 756, 766, 777, 786, 831. — Armenstat. II 709. — Stat. der Athletik I 682. — Automobilstat. I 679. — Bankstat. II 510, 526. — Stat. der Bevölkerungsdichte I 251. — Bibliothekenstat. I 552. — Bildungsstat. im allg. I 558. — Erntestat. II 151. — Fideikommißstat. II 164. — Finanzstat. I 761, 800, 811. — Fischereistat. I 699, II 179. — Fremdenverkehrsstat. I 718. — Fußballstat. I 707. — Genossenschaftsstat. II 462, 521. — Gesellschaftsstat. II 438, 514. — Gewerbestat. II 213, 231, 232. — Haushaltsstat. II 814, 826. — Hypothekenbankstat. II 524. — Jagdstat. I 710. — Kleinbahnstat. II 305.
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Private Konsumstat. II 615. — Lawn-Tennisstat. I 708. — Lohnstat. II 804, 810. — Luftschiffstat. I 712. — Preisstat. II 577, 599. — Pressestat. I 556. — Radfahrstat. I 705. — Reitsportstat. I 711. — Rekrutierungsstat. I 337. — Saatenstandsstat. II 152, 160. — Sparkassenstat. II 550. — Steuerstat. I 812. — Turnstat. I 684, 688. — Unterrichtsstat. I 523. — Versicherungsstat. II 418. — Wassersportstat. I 694, 697, 699. — Weinmoststat. II 147. — Wintersportstat. I 699. — Wohltätigkeitsstat. II 917, 919, 921 935 — Zivilrechtsstat. I 588, 594, 596. Privatversicherungsstatistik, Allgemeines II 401. — Leistungen II 404, 413, 417, 418. — und andere Zweige der Statistik II 417, 426. Privatwirtschaftsstat. I 136, im übrigen vgl. Einkommens-, Haushalts-, Vermögens-, Wohlstandsstat. Produktionsstatistik, Allgemeines I 126, 129, II 609. — ältere I 19, 20, 27, 36, 40, 43, 49, 56, 57, 58. — gewerbliche II 185, 197, 211, 231, 236, 618, 735, 748, 772, 774. — koloniale II 970. — landwirtschaftliche II 71, 136, 141, 148, 609, 617. Produktivgenossenschaften II 465. Proebst I 60, 809, II 465. Prostitutionsstatistik I 666. Provinzialbanken II 512. Provinzialstatistik I 150, 158, 254. Prozeßstatistik im Rahmen der Arbeiterversicherung II 858; im übrigen vgl. Kriminalstat.; Zivilrechtsstat. Prudhomme I 39. Prüfungsstatistik I 512, 514, 517, 520. Publikationen s. Veröffentlichungen.
1009
Rahts I 456, 661. Rasenspielstatistik I 708. von Rasp I 10, 60, 821, II 401, 425, 448. Ratzel I 233, 252. Rau I 97. Rauchberg I 286, II 61. Rauer I 823. Raumausmessung In der Wohnungsstat. II 890, 909, 911. Raumeinheit in der Wohnungsstat. II 896. Rechenmaschinen I 181. Rechenstäbe und -walzen I 183. Rechen- und Logarithmentafeln 1184. Rechnungen in der Haushaltsstat. II 813 ' Rechtsauskunftsstellen I 577, II 786, I 934, 936. I Rechtsbevölkerung I 201, 233. Rechtspflege und Statistik im allg. I 560. Rechtspflegestatistik s. Kriminalstat.; Zivilrechtsstat. Regensburg, Bistum und Großherzogtum, amtl. Stat. I 17, 26, 32, 42, 44. Registersystem s. Listensystem. Registrierungen I 167, 232. von Rehden I 88, 762, 812, II 514. Rehm II 425. Rehnisch I 602. Reichenbach, Wohnungsstat. II 909. Reichesberg I 70, 81, 82, 93. Reichsamt des Innern I 576, II 50, 231, 741, 753, 784. — statistisches s. Kaiserl. Statist. Amt. Reichsarbeitsblatt I 576, 577, II 737, 745, 753, 764, 768, 775, 777, 782, 911, 916, 930. Reichsbankstatistik II 479, 485, 487, 512, 516, 524, 527. Reichsbetriebe, Lohnstat. II 799. Reichseisenbahnamt I 153, II 305,751, 800. Reichserbschaftssteuerstatistik II 652. Reichsgerichtsstatistik I 625, 627,633. Reichsgesundheitsamt I 153. Reichsjustizamt I 153, 566, 581, 620. Reichskolonialamt II 943. Reichsmarineamt II 750, 947. Reichspostamt I 153; im übrigen vgl. QPoststat. Reichsschatzamt I 765. Quellenwerke, statistische I 159. Reichsseuchengesetz und Statistik 1 Quetelet I 2, 58, 61, 63, 82, 87, 89, 353. 91, 93, 98, 104, 108, 198, 601, 610, Reichsstatistik im allg. I 149, 151; 615, 667. vgl. auch Kaiserl. Statist. Amt. R. — Verhältnis zur Landesstatistik I Radfahrstatistik I 702, II 368, 380, 160, II 14, 39; vgl. auch Konferenzen ; Zentralisation. 397. — und Betriebsstat. I 704. — Aktiengesellschaftsstat. I 586, II — und Todesursachenstat. I 704. 231, 452, 517, 772. Radfahrunfälle, Stat. I 704, 705. — Anbaustat. II 132, 138. Die deutsche Statistik.
| | | I i |
64
1010
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Reichsstatistik, S t a t . der Arbeiterversicherung II 853. — Arbeitsstat. II 736, 741, 770, 778, 785, 835. — Arbeitslosenstat. II 746, 778, 837. — Arbeits- und W o h n o r t I 494. — Armenstat. II 686, 721, 929. — Stat. der Ausländer und Auslandsdeutschen I 481, 484. — Auswanderungsstat. I 479. — Automobilstat. I 675, II 369. — Bankstat. II 516, 526; im übrigen vgl. Reichsbankstatistik. — Bergbaustat. II 609. — Bergsportstat. I 679. — Stat. der .Berufskrankheiten I 375, 377 384. — Berufsstat. II 9, 10, 771. — Bevölkerungsdichte I 238. — Binnenschiffahrtsstat. II 288. — Blindenstat. I 395. — Eheschließungsstat. I 410, 413. — Einkommenstat. II 670. — Einwanderungsstat. I 482. — Eisenbahnstat. II 305. — Entmündigungsstat. I 568. — Erbschaftssteuerstat. II 652. — Erntestat. II 144. — Fernsprechstat. II 340. — Finanzstat. I 763, 784, 786. — Fleischbeschaustat. II 174. — Forststat. II 177. — Fußballstat. I 707. — Oebrechenstat. I 394, 399, 402. — Oeburtenstat. I 410, 417. — Oenossenschaftsstat. I 591. — Gesellschaftsstat. 1 586, II 231, 454, 517, 772. — Gewerbegerichtsstat. II 780. — Oewerbestat. II 181, 216, 218, 772. — Großhandelspreisstat. II 558. — Handeisstat. II 236, 272, 607. — Haushaltsstat. II 746, 814, 819. — Hypothekenstat. I 595, II 171. — Idiotenstat. I 394. — Stat. der Invalidenversicherung II 854. — Invaliditätsstat. I 350. — Justizstat. I 566, 620, 735. — Kolonialstat. II 940. — Konfessionsstat. I 308. — Konkursstat. I 581, II 526. — Konsumstat. II 607. — Stat. der Krankenversicherung II 747, 853. — Kriminalstat. I 620, 735. — Krüppelstat. I 402. — Kursstat. II 502. — landwirtsch. Betriebsstat. II 50. — Lohnstat. II 746, 749, 794, 801, 805, 829. — Militärstat. I 331, 721. — Militär. Kriminalstat. I 735. — Militär. Sanitätsstat. I 725.
Reichsstatistik, Morbiditätsstat. I 347. — Obstbaumstat. II 160. — Poststat. II 331. — Preisstat. II 558, 587, 601, 746. — Pressestat. I 555. — Privatversicherungsstat. II 404. — Privatwirtschaftsstat. s. Haushalts; stat. ! — Produktionsstat. II 231, 236, 618, j 748, 772, 774. i — Radfahrstat. I 703. — Rekrutierungsstat. I 331, 736. — Saatenstandsstat. II 153. — Säuglingsstat. I 434. — Säuglingssterblichkeit I 421. — Schießsportstat. I 711. — Schiffstat. I 597. — Schlachtviehstat. II 174. — Schulbildung der Rekruten I 736. — Seefischereistat. II 258, 260. — Seeschiffahrtsstat. II 273. i — Stat. der Seßhaftigkeit I 498. j — Sparkassenstat. II 530. — Sportstat. I 675. — Sprachenstat. I 284, 287. — Sterbestat. I 410, 421. — Sterbetafeln I 458, 460, 464, II 415. — Steuerstat. I 764, 767, II 652, 670. — Stiftungsstat. I 820. — Straßenstat. II 384. — Streikstat. II 747, 785. — Stat. der Tabakproduktion II 146. — Taubstummenstat. I 399. 1 — Telegramm- und Telephonstat. II 339, 340. I — Theaterstat. I 530. I — Turnstat. I 685. — Stat. der ,Unfallversicherung II 854. — Universitätsstat. I 508. i — Unterrichtsstat. I 505. I — Vereinsstat. I 591. — Vermögensstat. II 652. — Viehstat. II 79, 125. — Volksschulstat. I 506. — Volkszählung I 197. — Wahlstat. I 740, 757. — Wanderarbeitsstat. I 479. — Wassersportstat. I 694, 695, 697. — Weinstat. II 147. — Wintersportstat. I 699, 700. — Wohltätigkeitsstat. II 929. — Wohnungsstat. II 746, 886, 911. Reichstagswahlstatistik I 740, 744, 757. Reichsversicherungsamt II 748, 783, 791, 854, 881, 916. Reihen, statistische I 72. Reiseverkehrsstat. I 477. Reitsportstat. I 711. von Reitzenstein I 819, II 936.
1011
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Rekrutierungsstatistik, Allgemeines I j 324, 339, II 7, 46. | — amtl. Leistungen I 330. i — private Leistungen I 337. i — im übrigen vgl. Militärstat.; Schulbildungsstat. Relativberechnungen, fehlerhafte I , 373. ! Rennsportstat. I 711. , Rentabilitätsstat. I 586, II 439, 444, ; 447, 451, 458, 499, 503, 518. Religionsstatistik s. Konfessionsstat. Rettich I 538, II 708. Reusch II 551. Reuß, amtl. Statistik I 154. — Hypothekenstat. II 170. — Kriminalstat. I 618. Revision I 174. Revolution, französische I 12. Rezidivität I 639. Rheinisch I 44. Rheinprovinz, Krüppelstat. I 402. ; Rheinschiffahrtsstatistik, spezielle II j 300; im übrigen vgl. Binnenschiff, j Richter II 734. Rickert I 668, 670. | von Riecke I 786, 813, 816. Riekes II 303. Ritter I 8. Rixdorf, Statist. Amt I 157. — Wohnungsstat. II 895. Robert II 921. Rodbertus I 593. Rodelsport I 702. Roller I 172. Rollschuhsport I 702. Rom, Volkszählungen I 198. Rompel I 816. Roscher I 97, II 214. Rosenfeld I 371, 403. Rossow I 691. von Rottenberg II 58. Rousseau I 86. Rowe I 815. Rudersportstatistik I 694. \ Rudhart I 52. Rücker I 816. Rückfällige in der Armenstat. (I 690. — in der Kriminalstat. I 638, 643. j Rückwandererstatistik I 479. \ Rümelin I 59, 60, 62, 69, 70, 76, 80, 92, 97, 98, 101, 108, 148, 202, 272. j 1 Ruppin I 320, 321. Rusch I 559. j Rußland, Ehescheidungsstat. I 650. ! — Kriminalstat. I 624, 636. j — Taubstummenstat. I 400.
Saatenstandsstatistik 610.
I 127, II
152,
Sachsen, Statistisches Landesamt 158, 60, 155, 159, 190, 193. — ältere Stat. I 7. — Stat. der Aktiengesellschaften II 450. — Anbaustat. II 140. — Arbeiterstat. II 754, 830. — Armenstat. II 690. — Automobilstat. I 678. — Bergbaustat. II 804. — Bevölkerungsdichte I 243. — Binnenschiffahrtsstat. II 297. — Blindenstat. I 395. — Stat. der Blödsinnigen I 390. — Bodenpreisstat. I 596. — Ehescheidungsstat. I 574, 651, 653, 658, 659. — Eheschliessungsstat. I 429. — Einkommenstat. II 632, 664, 666. — Ernstestat. II 143, 146, 148 A. — Familienstat. I 270, 279. — Finanzstat. I 781. — Fischereistat. I 698, II 179. — Forststat. II 177. — Fruchtbarkeitsstat. I 270. — Gebrechenstat. I 390, 395, 399. — Oeburtenstat. I 279, 408, 430. — Genossenschaftsstat. II 464. — Gesellschaftsstat. II 450. — Gewerbestat. II 218. — Stat. der Grundstückspreise I 596. — Hypothekenstat. II 170. — Irrenstat. I 390. — Konfessionsstat. I 316. — Kriminalstat. I 617. — landwirtschaftl. Betriebsstat. II 63. — Lohnstat. II 800. — Maschinenverwendung I 228. — Molkereistat. II 173. — Mordstat. I 410. — Museenstat. I 541. — Ortschaftenverzeichnisse I 241. — Preisstat. II 574, 588. — Pressestat. I 525, 553. — Saatenstandsstat. II 152. — Säuglingssterblichkeit I 431. — Selbstmordstat. I 663. — Sparkassenstat. II 536. — Sprachenstat. I 286, 302. — Sterbestat. I 421, 424, 430, 431. — Steuerstat. I 781, II 632, 656, 664, 666, 673. — Stiftungsstat. I 822. — Strassenstat. II 354. — Taubstummenstat. I 399. — Turnstat. I 686. — Unehelichenstat. I 279. — Universitätsstat. I 517. — Unterrichtsstat. I 517. — Vermögensstat. II 656, 673. — Viehstat. II 111, 125. — Volksschulstat. I 517. — Volkszählung I 208, 211, 220, 223, 229. 64*
1012
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Sachsen, Wahlstat. I 745, 753. — Wohltätigkeitsstat. II 920, 931. — Wohnungsstat. I 211, II 908. — Stat. der Zwangsversteigerungen I 580. Sachsen-Altenburg, Bergarbeiterstat. II 753, 804. — Finanzstat. I 822. — Kriminalstat. I 618. Sachsen-Coburg-Gotha, amtl. Stat. im allg. I 57, 159. — Erntestat. II 148 A. — Finanzstat. I 796. — Kriminalstat. I 618. — Volkszählung I 208, 220, 230, 235. — Wohnungsstat. II 910. Sachsen-Meiningen, amtl. Statistik im allg. I 57, 159. — Einkommenstat. II 645, 666. — Erntestat. 148 A. — Feuerversicherungsstat. II 415. — Finanzstat. I 796. — Konfessionsstat. I 316. — Kriminalstat. I 618. — Preisstat. II 588. — Sparkassenstat. II 542. — Steuerstat. I 645, 666. — Volkszählung I 208, 220, 230. — Wahlstat. I 756. Sachsen-Weimar-Eisenach, amtl. Stat. im allg. I 154. — Finanzstat. I 795. — Qrundbesitzstat. II 163. — Kriminalstat. I 618. — Hypothekenstat. II 176. Säuglingsernährung I 209, 356, 426, 432, 439, 440, 445, 451, 453. Säuglingsfürsorge I 356, II 934, 936. Säuglingssterbetafeln I 431, 452. Säuglingssterblichkeit I 426, 428, 431, 448. — und Wohnungsstat. I 445, 453, 455. Säuglinge, sonstige Stat. I 434. — Altersgliederung I 437. — Anteil an den Lebenden I 435. — Familienstand I 450. — Gebürtigkeit I 438. — Knabenüberschuß I 436. — Konfession I 450. — soziale Gliederung I 449. — Todesursachen I 449, 453. — bei der Volkszählung I 209, 434. Saisonarbeiter I 630. Saisongewerbe II 197, 204, 225. Saisonwanderer I 478. Saling II 451, 503. Salomon II 936. Salzbergbaustatistik II 213, 230. Sammelpublikationen s. Jahrbücher. Sandler I 248, 253. Sanitätsstatistik, militärische, Allgemeines I 726; internationale 1734; Krankenzugang 1727; Sterblichkeit I 728; Tuberkulose insbes. I 731.
Sanitätsstatistik, im übrigen vgl. Medizinalstat. Schacht I 556, II 510. Schäfer I 757, 805, 808 A, II 421, 812A, 905. Schäffle I 101. Schätzungen, Statistische im allg. I 164. — in der Anbaustat. II 132, 134, 136, 139, 141. — in der Erntestat. II 143, 148. — in der Viehstat. II 88. Schaidler I 397. Schafe in der Viehstat. II 82, 87, 89, 91, 102, 105, 107, 110, 114,117,125. von Schanz I 14, 25, 815. Schaumburg-Lippe, amtl. Stat. im allg. I 153. — Preisstat. II 588. — Sprachenstat. I 287. — Volkszählung I 213. Schaumweinindustrie II 230. Scheckverkehrsstatistik II 486. von Scheel I 60, 69, 74, 162, 223, 389, 640, 764, 817, II 58, 60, 736, 774, 787, 929. Scheidungsstatistik s. Ehescheidungsstat. Scheidungsziffer, qualifizierte I 655. Schema der Berufsklassifizierung II 195. Schiedsmännerstatistik I 577. Schießsportstatistik I 711. Schiffahrtsstatistik II 273, 288, 961, 963. Schiffe bei der Volkszählung I 213, 222. Schifferstatistik I 476, II 749, 805. Schiffsbauten II 283, 298. Schiffsbestandsstat. II 274, 279, 283, 285, 288, 295, 297. Schiffsregister I 563, 597. Schiffsstatistik I 597, 725. Schiffsunfallstatistik II 277, 279, 283, 285. Schiffsverkehr s. Schiffahrtsstat. von Schjerning I 354, 730. Schlachtungsstatistik I 128, II 93, 95, 99, 613, 618. Schlachtviehbestandstatistik II 93, 173. Schlachtviehpreisstatistik s. Viehpreisstat. Schlafstellenwesen I 211, II 899, 902, 909. Schleswig-Holstein, Krüppelstat. I 402. Schlittschuhsportstatistik s. Eislaufstat. von Schlözer I 51, 52, 54, 80, 84, 85, 88, 89, 96. Schloßmann I 455. Schmalspurbahnen II 328. Schmelzle I 10, II 45.
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Schmidt I 249, 251, il 936. von Schmoller 1 24, 62, 97, II 216, 920. Schnapper-Arndt I 604, II 814. Schneider I 307, 323. Schott, Anton I 750. Schott, Sigmund I 171, 187, 250, 258, 272, 274, 489, 491, 496, II 901, 904. Schott, Theodor I 554. Schreiber I 541. Schröter I 876. Schülerkrankheiten I 357. Schöneberg, Statist. Amt 1 157, 160. — Stat. der Aufgebote I 417 A. — Eheschliessungsstat. I 413, 425. — Oeburtenstat. I 419. — Konfessionsstat. I 316. — Lohnstat. II 805. — Preisstat. II 598. — Volkszählung I 209, 235. — Wohnungsstat. II 895, 898. Schulärzte I 343, 357. Schulbildung, ältere Statistik I 33. — in der Kriminalstat. I 636, 637. — der Rekruten I 331, 736. — bei der Volkszählung I 208. Schulden, öffentliche, Statistik 1764, 768, 771, 777, 784, 786, 790, 791, 793, 796, 798, 803, 806, 808, 812, 814. Schulstatistik s. Unterrichtsstat. Schulturnwesen I 691. Schulze-Delitzsch I 589, II 913. Schutzgebiete in der Handeisstat. II 264. — in der Kriminalstat. I 633 A. — in der Schiffsstat. II 280. — im übrigen vgl. Kolonialstat. Schwabe'sches Oesetz II 821. Schwachsinn s. Blödsinn. Schwarz I 815. Schwarzburg-Rudolstadt, amtl. Stat. im allg. I 154. — Hypothekenstat. II 170. — Kriminalstat. I 618. Schwarzburg - Sondershausen, amtl. Stat. im allg. I 154. — Kriminalstat. I 618. Schweden, Arbeitsstat. II 736. — Armenstat. II 685. — Bevölkerungsregister I 232. — Kriminalstat. I 636. — Posthum geborene Kinder I 266. — Sterbetafeln I 457, 468. Schweine in der Viehstat. II 87, 89, 102, 104, 107, 110, 113, 117, 126. Schweinezählungen, jährliche II 84, 125. Schweiz, Armenstat. II 685. — Blindenstat. I 397. — Fremdenverkehrsstat. I 478, 714. — Wohlfahrtsstat. II 921. Schweyer II 137.
1013
| Schwiening I 354, 357, 404, 733. | Schwimmsport s. Badesport, i Schwindsucht s. Tuberkulose. Schwurgerichtsstat. I 617. Seefischereistat. II 258, 260. Seereisenstat. II 277, 282, 285. Seeschiffahrtsstatistik II 273, 283,284, 287. Segelsportsstatistik I 695. Seibt I 55. Seidenzucht II 85, 87. Sekundäre Statistik I 30, 104, 562, 598, 604, 605, 607, 660, II 7, 46, 663, 7%. Selbstmörder, konfessionelle Gliederung I 316, 321. Selbstmordstatistik I 610, 659, 726, 729, 730. Selbsttötung u. Selbstmord I 659. Selbstzählung I 166, 170. Seiter I 447. Seminare, statistische I 58. Sering I 337, 339. Seßhafte Bevölkerung I 497. Seuchenstatistik I 352. Seutemann I 163, 447, 449, 598, 802, 805, 879, II 756. Seydel I 60. ' Siebs I 292. Silbergleit I 434, 540, 543, 553, 768, ! 806, 808, 816, II 705, 709, 915. • Simmel I 669. ; Simon II 936. : Singer II 704. Skisportstatistik 1 699. Smith I 33. Soetbeer II 476, 478, 501. Sohnrey II 936. Soltau II 905. Sommerliche Säuglingssterblichkeit I 545. Sommerliche Volkszählungen I 234. Sondergerichtsstatistik I 627. von Sonnenfels I 20. Sonntagsarbeit und Sonntagsruhe II 742, 783, 929. Soziale Gliederung in der Berufsstat. II 5, 11, 17, 21, 43. — in der Gewerbestat. II 207, 226. — in der Landwirtschaftsstat. II 51. — in der Stat. der Säuglingssterblichkeit I 449. Sozialethik und Statistik I 98, 113. Sozialphysik und Statistik I 87, 91. Sozialpolitik und Statistik I 113, II 3, 739, 769. Sozialstatistik, im allg. I 106, 112, II 1; im übrigen vgl. die einschlägigen Stichworte. — geschichtlicher Überblick II 919. Soziologie und Statistik I 97. Spanien, Arbeitsstat. II 736. — Armenstat. II 682. — Volkszählung I 203.
1014
Alphabetisches S a c h - und Personenregister.
Spann I 279. Sparkassenstatistik, Allgemeines 1135, 142, II 7, 529, 551. — ältere I 59. — Reichsstat. II 530, 783. — Landesstat. II 531. — Städtestat. II 546. — private II 550. — koloniale II 971. Speditionshandelsstatistik II 271. Spezialisierung statistischer Ermittelungen, im allg. I 120, 122, II 194. Spielkartenfabrikation II 230. Sportstatistik I 674; vgl. auch die Stichworte betr. die einzelnen Sportarten. Sprache, statistischer Begriff I 284. Sprachenstat., Allgemeines I 282, 304. — Ergebnisse der Aufnahmen I 287. — Erhebungsmethoden I 282. — Reichsstat. I 284, 287. — Landesstat. I 284, 288. — Städtestat. I 288. — und Statistik der natürl. Bevölkerungsbewegung I 415, 418, 423. — und Volksschulstat. I 511. — bei der Volkszählung I 204, 207. — und Wanderungsstat. I, 487. Sprachenverteilung in Preußen I 291. Sprachliche Minoritäten, Aufsaugung I 290. Sprecher von Bernegg I 253. Staatsangehörigkeit, Stat. im allg. I 145. — der Ausgewanderten I 480. — in der Ehescheidungsstat. I 653, 654. — der Eheschließenden I 415. — in der Fremdenverkehrsstat. I ,715. — in der Kolonialstat. I 944, 948, 950. — in der Kriminalstat. I 629, 634, 645. — bei der Volkszählung I 207, 209, 480. Staatsfinanzen s. Finanzstatistik. Staatskunde und Statistik I 83, 110. Stadtbevölkerung, Begriff I 238. — Ehescheidungshäufigkeit I 654. — Erblindungen I 398. — Kriminalität I 631. — Sterblichkeit I 470. — Taubstummheit I 400. — Wehrfähigkeit I 331. — Wohndichtigkeit I 238. Städtestatistik, ältere I 6, 8, 9, 20. — moderne I 55, 60, 63, 150, 157. — Organisation I 157, II 754; vgl. auch Konferenzen. — Aktiengesellschaftsstat. II 452. — Arbeiterstat. II 827, 830. — Arbeitsmarktstat. II 756, 776, 835. — Arbeitslosenstat. II 778, 838. — Arbeitsstat. II 746, 754, 776, 785.
! [ [ ! ;
Städtestatistik, Agglomerationsstat. I 238, 249. — Ausländerstat. I 486. — Automobilstat. I 678. — Armenstat. II 680, 698, 712, 719. — Stat. der Bautätigkeit II 836. — Bevölkerungsdichte I 237, 247. — Bibliothekenstat. I 548. — Bildungsstat. I 528, 536, 542, 548, 557. — Binnenschiffahrtsstat. II 300. — Ehescheidungsstat. I 658. — Eheschließungsstat. I 413, 429. — Einkommensstat. II 632, 646. — Familienstat. I 260, 278. — Finanzstat. I 799. — Fischereistat. I 237, 698. — Fremdenverkehrsstat. I 478, 717. — Oebürtigkeitsstat. I 486, 487. — Qeburtenstat. I 412, 430. — Oenossenschaftsstat. II 465. — Gesellschaftsstat. II 451. — Qewerbestat. II 213, 232. — Gewerbe- und Kaufmannsgerichte I 576. — Grundbesitzwechselstat. I 594. — Grundstücksstat. II 885. — ältere Handwerkerstat. II 216. — Haushaltsstat. I 214, II 756, 819, 820. — Jagdstat. I 710. — Konfessionsstat. I 316. — Konsumstat. II 614. — Krankenhausstat. I 357. — und landwirtschaftl. Betriebsstat. II 75. — Lohnstat. II 795, 802, 805. — Milchversorgungsstat. II 172. — Mündelstat. I 571. — Museenstat. I 542. — Musikstat. I 536. — Polizeistat. I 623. — Preisstat. II 577, 592. — Privatversicherungsstat. II 417. — Prostitutionsstat. I 667. — Radfahrstat. I 704. — Rechtsauskunftstellen I 577. — Rekrutierungsstat. I 336. — Säuglingsstat. I 426, 437. — Säuglingssterblichkeit I 426, 452. — Seeschiffahrtsstat. II 287. — Sportstat. I 678, 694, 695, 696, 698, 700, 704, 710. — Sparkassenstat. II 546, 552. — Sprachenstat. I 286. — Sterbestat. I 421, 430, 452. — Steuerstat. I 803, 809, II 632, 646. — Straßenstat. II 357, 393. — Theaterstat. I 536. — Turnstat. I 687. — Unterrichtsstat. I 522. — Verkehrsstat. (soweit nicht unter bes. Stichworten nachgewiesen) II 357, 397.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
1015
Städtestatistik und Viehstat. II 78. Statistik und Kriminalpolitik I 648. — Volkszählung I 209, 211, 231. — und Kulturgeschichte I 609. — Wahlstat. I 757. — und Logik I 668. — Wassersportstat. I 694, 695,696, 698. | — und Mathematik I 97, 124. — Wintersportstat. I 700. — und Medizin I 344. — Wohltätigkeitsstat. II 919, 933. — und Meteorologie I 114. — Wohnungsstat. I 422, 445, 477, II — und Naturwissenschaften I 72, 91, 756, 784, 886. 114, 669. — Zivilrechtsstat. I 598. — und Politik I Vorwort. — Zuwanderungsstat. I 488. — und Rechtspflege I 560. — Zwangsversteigerungsstat. I 580. — und Sozialethik I 98, 113. Städtetage und Städteverbände in der — und Sozialphysik I 87, 91. Finanzstat. I 806. — und Sozialpolitik I 113, II 3, 739, Stammler I 559. 769. Stammrollen s. Militärstammrolle. — und Soziologie I 97. Standesämter und Standesamtsregi— und Sport I 764. ster I 407, 652, 664. — und Staatsidee I 83. Starke I 624, 656. — und Staatskunde I 84. Statistik, Begriff und Wesen I Vor— und Versicherungswesen I 349, wort, 5, 52, 81, 163, 759, II 918. 667, II 401, 403. — Irrige Vorstellungen I Vorwort. — und Verwaltung I Vorwort. — Aufgaben und Bedeutung im allg. — und Volkswirtschaftslehre I 96. I Vorwort, 67, 77, 100, 103, 112. — und Wirtschaftspolitik II 3, 739. — und Wohnungsfrage II 886. — Abgrenzung gegen andere Wis— und Zivilrecht I 559. senschaften I 80. Statistische Gebühren II 247, 266, 269. .— Geschichte I 1. Statistische Verwaltung I 148, — Stoffgliederung I 12, 102, 112. Statistisches Warenverzeichnis II 237, — als Methode (Methodenwissen272. schaft) I 68, 107, 110, 112, 164, 669, 759. Statutsprozesse I 574. — als selbständige (reale) WissenSteiermark, Armenstat. II 681, 683. schaft. I 81, 669. Stein I 813. — in der Wissenschaft I 66. von Stein, Freiherr I 34. — als Oesellschaftslehre I 110. Steinbach II 910. Stein brück I 596. — als Physiologie der Oesellschaft Steiner I 821. I 89, 92. — als soziale Induktion I 108. Stellung des Personals in der Be— amtliche und private I 77; vgl. triebsstat. II 207, 226. auch Private Statistik. Sterbefallkarten I 408, 665. Sterbestatistik, allgemeine I 316, 32t, — föderierte I 149. i 410, 421, 423, 430. — mathematische I 124. l — koloniale II 948, 955. — meteorologische I 114. — partikulare I 150. — militärische I 729. — .physikalische I 112, 114. — der Unehelichen I 279. — politische I 124, 738. Sterbetafeln I 56, 124, 431, 452, 456, II 415, 419. — städtische s. Städtestat. — zentrale I 148; vgl. auch ZentraliSterbewahrscheinlichkeit in verschiesation. denen Ländern I 468. — u. Arbeitslosenversicherung, II 4, 8. Sterbeziffer, allgemeine I 428, 430, 456. — und Armenfürsorge I 388, II 680. — und Bevölkerungsidee I 85. — spezielle der Säuglinge I 428, 431. Sterblichkeit in der Familienstat. I — und Biologie I 668. — und Demologie (Demographie) I 260. 100, 103, 110. — der Juden I 329, 323. — und Ethnographie I 95. — und Kränklichkeit I 341, 349. — und Finanzpolitik I 761, 763, 802, — des Militärs Sanitätsstat., militär. 804, 810, 816. — in der Morbiditätsstat. I 347, 360, — und Finanzwissenschaft'I 761, 780, 373, 376. 787, 813, ,817. — der Säuglinge I 428, 431, 448. — und Geographie I 94, 237, 252, — Ursachen über Schwankungen im 450, II 941. Lichte der Morbiditätsstat. I 360. — und Geschichte I 95, 110, 669. Stettin, Statist. Amt I 157. — und Gesellschaftsideé I 92. — Seeschiffahrtsstat. II 288. — und Justizverwaltung I 560. Steuerreform und Wahlstatistik 1741.
1016
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Steuerstatistik, ältere 1 8 , 21. — Reichsstat. I 764, 767. — Landesstat. I 770. — Städtestat. I 803, 809. — private I 812. — Theorie I 818. — als Quelle der Einkommens- und Vermögensstat. s. diese; der Konsumstat. II 608. Steuerveranlagung, Nutzbarmachung für Volkszählungszwecke I 225. Stichproben in der Arbeitsstatistik II 740, 743. Stiefvaterfamilie I 279. Stiftungsstatistik I 820; vgl. auch Armen-, Wohltätigkeitsstat. Strafbestimmungen, statistische II 14, 31, 249, 301. Strafjustizstatistik s. Kriminalität. Strafregister I 643, 645. Strafvollzugsstatistik I 647, 648. Strafrechtspflege s. Kriminalstat. Straßburg i. E., Statist. Amt I 157, 160.
— ältere Stat. 1 198. — Arbeitslosenstat. II 838, 850. — Badestat. I 696. — Bibliothekenstat. I 549. — Binnenschiffahrtsstat. II 300. — Fremdenverkehrsstat. I 717. — Orundstücksstat. II 886. — Lohnstat. II 797, 802. — Museurhsstat. I 542. — Preisstat. II 594, 596. — Theaterstat. I 537. — Wahlstat. I 757. — Wohnungsstat. II 895, 896. Straßenbahnpersonal II 754. Straßenbahnstatistik I 591, II 330. Straßenstatistik II 352, 383, 393. Straßenverkehrsstatistik II 380, 964. Strauß I 813. Streikstatistik I 131, II 736, 747, 756, 785, 836. Strichelverfahren I 59, 176, 227. Studenten s. Universitätsstat. Studnitz II 923. Stuttgart, Städt. Statist. Amt I 157, 161.
— Armenstat. II 707. — Gemeindegerichtsstat. I 577. — Lohnstat. II 802. — Preisstat. II 596. — Prostitutionsstat. I 666. — Vererbungsstat. I 275. — Wohnungsstat. II 904, 907. Submissionswesen II 930. Südekum II 756. Süßmilch I 2, 14, 16, 20, 48, 50, 54, 63, 85, 86, 87, 89, 93, 98, 105, 602, Sully I 15. Summationslisten I 174.
T. Tabakproduktion und Tabakindustrie I 781, 789, II 144, 146, 213, 231. Tabellen im allgemeinen I 74. Tabellenstatistiker I 54. Tabellentechnik I 179. Tacitus I 7. Tagelöhne, ortsübliche II 793, 840. Tariflöhne und -Verträge II 747, 782, 794, 930. Taschenbücher, statistische I 161. Taubstummenstatistik I 207, 235, 389, 399. Taufstatistik I 316, 320. Tauglichkeit s. Rekrutierungsstat. Technik der Statistik im allg. I 163. — Aufbereitung im allg. I 173, II 18. — Aufnahme im allg. I 164, 406. — Tabellierung im allg. I 179. Teichwirtschaft II 179. Teilbetriebe II 191. Telegrammstatistik II 339. Telephonstatistik II 340. Teltow, Kreisstatist. Amt I 150, 158, 254. Tenius I 505, 551, 810. Termin der Volkszählung I 223, 234. — Viehzählung II 89, 93. — Anbauerhebung II 138. — Arbeitererhebungen II 846. — Oewerbezählungen II 190, 204. — preisstatist. Ermittelungen II 586, 589. Tetzlaff I 533, 775, 816. Textilindustrie II 213, 231. Theaterstatistik I 530, II 935. Theorie der Statistik im allg. I 49, 61, 66, 82. Thomas, System I 181. Thüringische Staaten, Statist. Bureau I 57, 154. — Bevölkerungsstat. I 407. — Kriminalstat. I 618. — Volkszählung I 208, 211, 230. — im übrigen vgl. die beteiligten Länder. Todesursachen der Säuglinge I 449, 453. — der Sterbefälle I 424, 431. — bei Aufstellung von Sterbetafeln I 464. Todesursachenkarten I 410. Todesursachenstatistik 1424, 431,660, 665j 704, 729, II 948. Todesursachenverzeichnisse I 424. Tölz, Fremdenverkehrsstat. I 718. Tönnies I 73. Tourenstatistik I 682. Touristik s. Bergsport. Transportstatistik II 350. Transportversicherung II 416. Trauungsstatistik I 316, 317. Trautmann I 816.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
1017
Unterrichtsstatistik im allg. I 140, T r e t a u I 696, II 350. 505, II 778. Triest I 617. — ältere I 32, 33, 39, 41, 42, 59. Triumphator, Rechenmaschine I 182. — des Reichs I 505. Trunksüchtige s. Alkohol und Alko— der Bundesstaaten I 508. holismus. — koloniale II 972. T r u t z e r I 60, II 931. Urbarien I 6, 8. Tschechisch Sprechende in Preußen I Ursachenforschung in der Armenstat. 299. s. diese. Tschuprow I 78, 81, 95, 102, 669, — in der Blindenstat. I 397. 670. Tuberkulose, Statistik I 348, 359, ; — in der Ehescheidungsstat. I 657. ; — in der Invaliditätsstat. II 855, 874, 360, 363, 727, 731, 735, II 903. 877. — Fürsorge II 934. — in der Kriminalstat. I 656, 670. — Vererbung I 274, 733. — in der Selbstmordstat. I 664. Tugendreich I 453, 455. Turnstatistik I 684. von T y c z s k a I 10. von Tzschoppe I 774. ; Vagantenstatistik I 476. von Valta I 674. U. Vasallentabelle II 7. Vatke II 425. Uchermann I 401. Vauban I 16. Überlandzuwanderung I 482. j Veit I 815. Oberproduktion, statistische I 181, ' Venerische Krankheiten s. Geschlechts185. krankheiten. Obertritte, konfessionelle I 313. Verband deutscher Städtestatistiker I Übervölkerte W o h n u n g e n II 890, 900, 151, 425, 523, 538, 807, 809, 819, 908. II 885, 897, 901; vgl. auch KonUmgangssprache I 284. ferenzen. U m z u g s. Wohnungswechsel. Verbrauchsstatistik s. Konsumstat. Unehelichenstatistik I 278, 279, 410, Veredelungsverkehr in der Handels417, 421, 429, 450, 636, 638. stat. II 241, 260. Unfallstatistik, alpine I 680. | Verehelichungstafeln I 429. — gewerbliche II 231, 854, 855, 874, I Vereine als T r ä g e r der Statistik I 877, 881. I 558, 577, 680, 683, 688, 691, 692, — im Automobilverkehr I 676, II 370, 693, 699, 705, 707, 708, 712, 718, 375, 416. 816, II 161, 179, 231, 305, 329, — im Eisenbahnverkehr II 320, 328, 741, 772, 915, 917, 919, 934. 330, 416. — als O b j e k t e der Statistik I 563, — im Jagdsport I 709. 565, 574, 582, 591. — im Maschinenbetrieb II 214, 231. Verein für Armenpflege und W o h l — im Omnibusverkehr II 379. tätigkeit I 571, 816, II 709, 913, — im Schiffsverkehr II 277, 280, 283, 935. 285, 416. — für Sozialpolitik I 61, II 214, 232, — im Straßenverkehr II 398. 440, 767, 774, 779, 781, 915, 935. — militärische I 726, 729, 730. Vereinigte Staaten, Arbeitsstat. II — im Radfahrsport I 704, 705. 735. Unfall Versicherungsstatistik II 421; im — Armenstat. II 684, 732. übrigen vgl. Arbeiterversicherung. — Erntestat. II 148. Ungarn, Fideikommißstat. Ii 164. — O e w e r b e s t a t . II 189, 210. Unitas, Rechenmaschine I 182. — Münzstat. II 478. Universalmaschine I 175. — Produktionsstat. II 618, 619. Universitätsstatistik im Reich I 508. — sonstige Stat. I 223, 308, 480, 650, — in den Bundesstaaten I 509, 512, 658. 515, 517, 519. Vereinsregister I 563, 584. — in der Städtestatistik I 522. Vererbung und Vererbungsstatistik I — private I 523. 275, 276, ß92, 401, 733. Universitätsstatistiker I 2, 20, 51, 84, Vergantungsstatistik s. Zwangsver763. steigerungen. Unternehmerverbände s. ArbeitgeberVergleich, statistischer im allg. I 73. verbände. Verkehrsstatistik im allg. I 57, 131, Unternehmungsformen s. Gesell477, 496, H 46, 302; im übrigen schaftsstat. i vgl. die einschlägigen Stichworte.
1018
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Verkehrsvereine I 718. Verkehrswege, Statistik II 352, 357. Verkehrszählungen s. Straßenverkehr. Vermögen, öffentliche s. Finanzstat. Vermögensstatistik, Allgemeines II 621, 651, 671. — Leistungen I 772, II 652, 674. Vermögensverhältnisse in der Ehescheidungsstat. I 653, 656. Veröffentlichungen der statistischen Ämter im allg. I 159. — der Abt. für Arbeiterstatistik II 745. Verschuldungsstatistik, landwirtschaftliche I 22, II 46, 167, 631, 643, 650, 660. — im übrigen vgl. Hypothekenstat. Versicherungsgesellschaften als Träger der Stat. I 379, II 418, 498, 741. — als Objekte der Stat. I 159. Versicherungswesen und Statistik I 349, 377, 379, 667, II 63, 71, 113. 401 ; im übrigen vgl. Arbeiterversicherung; Privatversicherung. Verträge, statistische I 476, 481. Verwaltung, statistische I 148. Verwaltungskosten, statistische I 145. Verwaltungsstatistik im allg. I 113, 137. Verzeichnisse s. Listen. Veterinärstatistik s. Viehseuchenstat. von Viebahn I 45, 56^ 88, II 131, 217. Viehauftriebsstat. II 79, 267. Viehbesitzverhältnsise II 95, 104, 115, 126. Viehkonsumstatistik II 612. Viehpreisstatistik II 267, 567, 569, 573, 576, 580. Viehseuchenstatistik II 174. Viehstatistik, Allgemeines 1128, II 173. — ältere 1 8, 13, 17, 20, 26, 36, 38, 41, 42, 45, 49, 56, 57, II 968. — koloniale II 968. — und Berufszählung II 104. — und Betriebszählung II 46, 50, 53, 59, 66, 70, 102. — und Konsumstatistik II 612. — und Volkszählung I 211, II 50, 106, 110, 113. Viehversicherungsstatistik II 415. Viehzählungen, Allgemeines II 77, 121, 612. — Periode II 84, 90, 95, 125. — Termin II 89, 93, 102, 110, 117, 119, 121. — Landesstat. II 105. — Reichsstat. II 77, 79, 125. — Städtestat. II 78. — Vorschriften und Formulare II 97. — Zählverfahren II 86, 111, 115, 125. Virchow I 726. Vocke I 777, 783.
Vogel I 8, 28, 50. Voigt I 596. Volk, Begriff I 201. Volksaustauschstatistik s. Wanderungsstat. Volksbadeanstalten s. Badestat. Volksbibliotheken 1528, 545, 548, II 935. Volksbildungsstat. s. Bildungsstat. Volksdichte s. Bevölkerungsdichte. Volksschulstatistik I 506, 509, 523, 524. Volkssterbetafeln s. Sterbetafeln. Volksvermögen I 135, II 427, 674. Volkswirtschaftslehre und Statistik I 96. Volkszählungen, Allgemeines I 117, 197. — ältere I 6, 7, 9, 16, 39, 40, 46, 50, 58, 197, 215. — räumliche, persönl., sachl. Begrenzung I 200, 201, 207. — Aufbereitung des Materials I 225. — Aufnahmeorgane I 218. — Aufnahmepapiere I 220. — Aufnahmetag s. weiter unten Termin. — Benutzung der Einwohnerverzeichnisse I 232. — Ergebnisse und ihre Veröffentlichung I 228. — Erhebungseinheit I 212. — Kostendeckung I 216. — Periode I 216, 224, II 43. — Rechtsgrundlagen I 215. — Termin I 223, 234, II 190. — koloniale II 942. — Verbindung mit anderen Erhebungen I 210, 234; vgl. auch idie nachfolgenden Unterstichworte. — Vorbereitungen I 216. — Zusatzfragen I 208, 235. — und Berufsstatistik II 9, 11, 43,68. — und Betriebszählungen II 50, 62, 189, 217, 218. — und Statistik der Bevölkerungsdichte I 238. — und Familienstat. I 258. — und Gebrechenstat. I 207, 235, 388, 393, 395. — und Orundbesitzwechselstat. 1593. — und Grundstückszählung II 884. — und Judenstat. I 322. — und Konfessionsstat. I 207, 208, 222, 308, 321. — und Säuglingsstat. I 434, 439, 448, 453 455. — und Spr'achenstat. I 284, 286. — und Sterbetafeln I 458. — und Viehzählung II 50, 106, 110, 113. — und Wahlstat. I 758. — und Wanderungsstat. I 475, 480, 483, 489, 497.
Alphabetisches Sach- und Personenregister. Volkszählungen und Wohnungsstat. II 888, 890, 892, 898, 907, 910. Volks- und Jugendspiele I 686, 688. Volljährigkeitserklärungen 1 563, 568. Vorehelich empfangene Kinder in der Familienstat. I 266. Vormundschaftswesen, Stat. I 563, 569. Vorreiter I 712. Vorübergehend An- und Abwesende I 199, 203, 276, 478, II 898. W. Wächter I 783, II 910. Wadler I 601. Währungsstatistik II 474, 477. Wagner I 2, 3, 7, 14, 17, 18, 31, 33, 38, 45, 62, 97, 619, 764, 772, 813, 817. Wagon II 441. Wahlstatistik I 60, 738, II 7. — ältere I 59. — und Berufszählung I 758. — und Volkszählung I 758. Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsrechnung I 74, 76, 667. Waisenstatistik I 275, II 27. Waldeck, amtl. Statistik im allg. I 153. — Sprachenstat. I 287. Waldortschaften I 245. Waldungen s. Forststat. Wales, System I 175. Wallmann II 425. Wallner II 425. Wallonisch Sprechende in Preußen I 299. Wanderarbeiter I 477, 490. Wandergewerbe s. Hausiergewerbe. Wanderhändler I 476. Wanderungen, äußere s. Auswanderung. — innere s. Binnenwanderungsstat. — in der Stat. der natürl. Bevölkerungsbewegung I 433. — in der Konfessionsstat. I 313. — in der Kriminalstat. I 630, 638. — bei Aufstellung von Sterbetafeln I 462. Wanderungsstatistik I 14, 18, 39, 45, 46, 137, 138, 471, II 777; im übrigen vgl. die einschläg. Stichworte. Wappaeus I 79, 81, 93. Warenverkehrsstatistik s. Handelsstat. Warenverzeichnis, statistisches II 232, 272. Wasserkräfte II 230. Wassermann I 670. Wasserschäden II 161. Wassersportstatistik I 694. \&fasserstandsstatistik II 297. Wasserstraßen s. Schiffahrtsstat.
1019
I Wasserwerke II 214. Weber I 5, 7. Weber, Adolf II 441. Weber, Alfred II 214. i Weber, Max I 109, 669. | Wechselstempelstatistik II 475, 488. Wehrfähigkeit s. Rekrutierungsstat. Weimar I 816. Weinberg I 158, 275. I Weinlig I 781. i Weinstatistik II 144, 147, 149, 154. i Weißenfels I 816. 1 Welcker I 792. Weltpostverein II 332. Wendisch Sprechende in Preußen I 293. — in Sachsen I 286, 302. Wendt II 445. i Werdenfels s. Freising. ! Werften, Baustat. II 282. | Werner II 442. von Westenrieder I 27, 52, II 129. Westergaard I 75, 349. Westfalen Königreich, statist. Bureau. — Provinz, Krüppelstat. 402. — Finanzstat. I 816. Weygandt I 393. Wiechel I 193. Wiedfeldt I 757, 800, 805, 810, II 819. Wien, beruf 1. Krankheitsstat. I 371. — Eislaufstat. I 701. — Selbstmordstat. I 661. Wiesbaden, Statist. Amt 157, 160. — Badestat. I 696. j — Dienstmännerstat. II 377. I — Finanzstat. I 802, 816. — Grundbesitzwechselstat. I 594. — Konfessionsstat. I 316. — Lohnstat. II 802. — Preisstat. II 593, 598. Wiesmüller II 137. Wildabschußstatistik s. Jagdstat. Wilhelmi I 60. Will I 42. Wille I 388. Wilmersdorf, Statist. Amt 1 157, 160. — Bibliothekenstat. I 549. — Finanzstat. I 801. — Wohnungsstat. II 898. Windelband I 668. Windverhältnisse, Stat. I 713. Wintersportstatistik I 699. Wirminghaus I 474. Wirtschaftsgeschichte und Statistik i I 3. i Wirtschaftsprognose auf Grund der j Stat. I 134. i Wirtschaftsrechnungen s. Haushaltsstat. | I Wirtschaftsstatistik, Allgemeines I i 103, 105, 113, 126, II 1. I — ältere 6, 20, 24, 29, 32, 33, 42, 44. j — und Moralstat. I 605. I — und Zivilrechtsstat. I 565, 574.
1020
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
Wissenschaft der Statistik s. Stat. als selbständige Wissenschaft. Witte I 304. Witterungsstatistik I 713. Witwenstatistik I 275. Wochenberichte, statistische I 160. Wörishöffer II 795, 805, 813. Wohlfahrtspflege s. Wohltätigkeitsstat. Wohlstand und Kinderzahl I 274. Wohlstandsstatistik II 621. Wohltätigkeitsstatistik I 142, II 767, 913 919 929 931 933. Wohnbevölkerung I 199, 204, 207, 233. Wohndichtigkeit I 247, II 890, 900, 908. Wohngemeinschaft I 276. Wohnhäuser, Zählung bei der Volkszählung I 210, 217, 222. Wohnort und Wohnung in der Ehescheidungsstat. I 654. — in der Eheschliessungsstat. I 415. 429. — in der Familienstat. I 276. — der Fremden I 715. — in der Qeburtenstat. I 418. — in der Kolonialstat. II 944. — in der Krankheitsstat. I 370. — in der Kriminalstat. I 629, 645. — und Säuglingsernährung I 440. — und Säuglingssterblichkeit I 445, 455. — der Selbstmörder I 664. — in der Sterbestat. I 422. Wohnort und Arbeitsort s. Arbeitsund Wohnort. Wohnplätze I 207, 238, 239. Wohnraum, Begriff II 615. Wohnsitzdauer bei der Volkszählung I 209, 235. Wohnung, Statist. Begriff II 887. Wohnungen, leerstehende, s. Wohnungsmarktstat. Wohnungsaufsicht II 934. Wohnungsfrage und Statistik I 125, II 886. Wohnungsgröße II 889, 894, 909,911. Wohnungskommunalstatistik II 615. Wohnungslage II 889. Wohnungsmarktstatistik II 746, 756, 904, 911. Wohnungsmieten II 812, 822, 850, 902, 908. Wohnungsstatistik, Allgemeines I 60, 137, II 783, 886. — Reichsstat. II 746, 911. — Landesstat. II 907. — Städtestat. II 887. — private II 767, 935. — und Grundstückszählung II 885. — und Konsumstat. II 615. — und Privatversicherung II 418. — und Volkszählungen II 888, 890, 892, 898, 907, 910.
Wohnungsvereine, gemeinnützige II 436, 784, 934. Wohnungsverhältnisse der A r b e i t e r n 753, 850, 922, 931. — der Armen II 690, 703, 707, 890: Wohnungswechsel, Statistik 1.477, 496. Woikowsky-Biedau I 532. Wolf II 443. Wolff I 42, 66, 474, 488, 495, 497, II 137. Worms 1 816. Württemberg, Statist. Landesamt I 57, 60, 114, 157, 160. — ältere Statistik I 18, 56. ! — Statist. Beirat I 157. — Anbaustat. II 136, 138, 140. — Arbeitsstat. II 754. — Armenstat. II 692. — Automobilstat. I 677. — Bergarbeiterstat. II 802. — Bevölkerungsdichte lung I 241, 443.
i • i '
; !
— — — — — — — — — — —
und
-Vertei-
Bevölkerungsstat. im allg. I 407. Bibliothekenstat. I 548. Binnenwanderungsstat. II 29S. Blindenstat. I 395, 397. Ehescheidungsstat. I 650. Einkommenstat. II 638, 668. Familienstat. I 258. Finanzstat. I 785. Flurbereinigungsstat. II 167. Forststat. II 177, 800. Stat. der Fürsorgeerziehung I 519, 573. — Qebäudestat. I 593. — Geburtenstat. I 408. — Gebrechenstat. I 395, 397, 399. — Genossenschaftsstat. I 590, II 464. — Gewerbestat. II 218. — Grundbesitzstat. II 163, 166. — Güterzertrümmerungsstat. II 166. — Hagelstat. II 162. — Haushaltsstat. II 812 A. — Hopfenstat. II 147. — Hypothekenstat. II 170. — Irrenstat. I 391. — Jagdstat. I 709, II 179. — Konfessionsstat. I 316. — Kriminalstat. I 617. — landwirtschaftl. Betriebsstat. II 49, 63, 73. — Lohnstat. II 794, 800. — Maschinenverwendung I 228. — Milchversorgungsstat. II 172. — Molkereistat. II 173. — Pendelwanderer I 495. — Poststat. II 332. — Preisstat. II 574, 588. — Pressestat. I 525, 553. — Privatversicherungsstat. II 414. — Säuglingssterblichkeit I 450. — Selbstmordstat. I 663. — Sparkassenstat. II 539.
Alphabetisches Sach- und Personenregister.
1021
Zentralstelle für Volkswohlfahrt II 767, 915. Zeuner I 458. Ziegen in der Viehstatistik II 83, 93, 102, 105, 110, 112, 117, 126. Ziegler II 932, Zigarrenindustrie II 230. Zigeunerstatistik I 476. Zillmer II 420. Zimmer, Statistischer Begriff II 891. Zimmerleute s. Schlafstellenwesen. Zimmermann I 61. Zimmermann, F. W. R. I 247, 528, 547, 797, II 168, 170. Zimmermann'sche Rechentafeln 1184. Zivilstandsregister I 41, 83. Zivilrechtsstatistik I 31, 559, 659. Zizek I 72. Zollfinanzstatistik I 763, 777, 781, 789. Zollstatistik s. Handeisstat. Zollvereinsstatistik I 56, 57, 63, 198, 215, 225, 763, II 9, 80, 131, 143, Y. 152, 160, 169, 217, 608, 923. Yule I 192. Zuchtstatistik II 81, 86, 89, I I I , 120, Yvernes I 624, 639. 175. Zuckerindustrie II 213, 230. Z. Zuckerrübenbau und BevölkerungsZacherl II 137. dichte I 245. Zählbezirke I 218. Zuckerrübenstatistik II 146. Zählblättchensystem I 59, 177, 221, Zündwarenindustrie II 230. 227. Zürich, ältere Statistik I 7. Zähler, ehrenamtliche und besoldete — Irrenstat. I 391. I 218, 219, II 31, 138, 889. — Zuwanderungsstat. I 489, 492. — mechanische I 176. Zuzugskarten I 491. Zählkartensystem im allg. I 170,220. Zuzugsort bei der Volkszählung I Zählkommissionen II 31. 209, 488. Zählmaschinen I 175, 228, II 34, 42, 74. — in der Wanderungsstat. I 488. Zählungsperiode s. die einzelnen ZähZuzugszeit der Säuglinge I 438. lungsarten. — in der Wanderungsstat. I 488. Zahn I Vorwort, 10, 55, 60, 62, 64, Zustandsstatistiker s. Universitäts240, 278, 764, 780, 807, 814, 819, statistiker. II 3, 229, 416, 688, 929, 931, 938. Zusatzfragen bei der Volkszählung Zahnbrecher II 402. I 208. Zeitungsvertriebsstatistik II 335. Zeitschriften, statistische I 159, 160. ' Zwang, statistischer I 344, 352, 475. vgl. auch Gesetze, statistische. Zeitschriftenstatistik s. Pressestat. Zwangserziehung s. Fürsorgeervon Zeller I 202, 764, 786, II 640. ziehung, Zentralgenossenschaftskasse I 590, II Zwangsversteigerungen I 579, II 171. 465, 488, 519. Zwangsvollstreckungsstatistik I 563, Zentralisation der amtlichen Statistik 565, 577. I 37, 42, 47, 60, 63, 130, 148, 149, 175, 178, 225, 254, 678, 742, 757, Zweibrücken s. Pfalz. Zweisprachigkeit s. DoppelsprachigII 33, 73, 845, 880, 912. keit. Zentralkommission, statistische I 58, Zwillingsgeburten, Vererbung I 275. 156, s. auch Beiräte. Württemberg, Sterbestat. I 408, 450. — Steuerstat. I 822, II 638, 668. — Taubstummenstat. I 399. — Universitätsstat. I 519. — Unterrichtsstat. I 519. — Verschuldungsstat. II 168, 170. — Viehstat. II 117, 125. — Volksschulstat. I 519. — Volkszählung I 199, 208, 211, 229, 235. — Wahlstatistik I 745, 749. — Weinmoststat. II 148. — Wohltätigkeitsstat. II 923, 932. — Wohnungsstat. I 211, II 907. Würzburg, Fürstbistum und Großherzogtum, amtl. Statistik I 11, 15, 17, 18, 33, 44. Würzburg, Stadt, Badestat. 1 696. Würzburger I 274, 302, 316, 574,639, 735, 783, II 707. Wurmkrankheit I 355.