221 98 25MB
German Pages 204 [200] Year 2003
Ulrich Horst
DIE LEHRAUTORITÄT DES PAPSTES
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens.
Neue Folge Band 11
Im Auftrag der Dominikanerprovinz Teutonia
herausgegeben von Walter Senner OP (Federführender Herausgeber) Kaspar Elm Ulrich Engel OP Isnard W. Frank OP Ulrich Horst OP
Ulrich Horst
DIE LEHRAUTORITÄT DES PAPSTES UND DIE DOMINIKANER-
THEOLOGEN DER SCHULE VON SALAMANCA
Akademie Verlag
Gedruckt mit Unterstützung der Dominikanerprovinz Teutonia
ISBN 3-05-003783-0 ISSN 0942-4059 © Akademie Das
Verlag GmbH, Berlin 2003
eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706.
Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. -
-
Druck und
Bindung: Druckhaus „Thomas Müntzer", Bad Langensalza
Gedruckt in Deutschland
Inhalt
Vorwort.
7
Quellen und Literatur.
9 1. Quellen. 9 2. Literatur 13 .
Zur Einführung. 31
I.
Francisco de Vitoria. 35 1. Die Anfange. 2. Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt a) Die Relectio De potestate civili. b) Die Relectio De potestate Ecclesiae I c) Die Relectio De potestate Ecclesiae II 3. Die Relectio De potestate papae et concilii a) Das Verhältnis zwischen Papst und Konzil. b) Die Reform der Kirche. Exkurs: Johannes Torquemada und die Irrtumslosigkeit des Papstes.
.
.
.
.
II. Die Generation nach Francisco de Vitoria
35 41 41 42 51 61 61 71 74
81 1. Dominicus Soto. 81 a) Papst und Bischöfe. 81 b) Die bischöfliche Residenzpflicht. 85 2. Bartolomé Carranza. 91 98 3. Melchior Cano 4. Juan de la Pefla .104 5. Mancio de Corpus Christi .110 6. Bartholomaeus de Martyribus.111 Exkurs: Cajetan und die Residenzpflicht der Bischöfe.112 .
.
III. Die
Ekklesiologie des Dominicus Báñez.119
1. Zur
Entstehung des Summenkommentars .119
Inhalt
6
2. Die apostolische Kirche .127 3. Die in der Wahrheit bleibende Kirche .135 4. Papst und Konzil.149 5. Tradition und Kirche.155 6. Papsttum und weltliche Macht .159
IV.
Spanische Theologen des
1. 2. 3. 4.
17. Jahrhunderts.163 Pedro de Ledesma (1544-1616) .163 Francisco de Araujo (1580-1664) .165 Johannes a S. Thoma (1589-1644).168 Der Cursus Theologicus Salmanticensis .173 a) Die Unfehlbarkeit des Papstes.173 b) Die Legitimität des Papstes .177
Nachwort .187 Namensverzeichnis.199
Vorwort
vorgelegte Studie hat ein zentrales Thema der neuzeitlichen Ekklesiologie zum Gegenstand: Wesen und Voraussetzungen der päpstlichen Lehrautorität. Daß die Salmantiner Dominikaner in der Geschichte der Unfehlbarkeit eine herausragende Rolle gespielt haben, braucht nicht gesagt zu werden. Es sei nur an Melchior Canos Loci Theologici erinnert. Weit weniger bekannt sind allerdings ihre Wurzeln in der Vergangenheit und ihre argumentative Gestalt in der Situation des 16. Jahrhunderts sowie viele überaus folgenreiche Details, die in der Schule von Salamanca diskutiert wurden. Ohne sich einer Übertreibung schuldig zu maDie hier
chen, darf man sagen, daß erst die Kenntnis der oft aus leidenschaftlichen Kontroversen erwachsenen Thesen die spätere Infallibilitätsdoktrin historisch verständlich macht. Die Untersuchung ist, so gesehen, auch ein Beitrag zur Vorgeschichte des I. Vatikanischen Konzils. Wie man meinen Aufsätzen und Abhandlungen zur Ekklesiologie jener Epoche entnehmag, hat das Buch selbst eine Vorgeschichte. Sie reicht bis in ein in Salamanca verbrachtes Studienjahr 1955/56 zurück. Seither habe ich die Stadt und die Universitätsbibliothek fast alljährlich besucht und in unserem Konvent San Esteban, in dem die Geschichte der hier gewürdigten Theologen mit ihren Höhen und Tiefen gegenwärtig geblieben ist, gastliche Aufnahme gefunden und mannigfache Hilfe erfahren. Diese Studie ist deshalb auch ein Zeichen des Dankes an meine spanischen Mitbrüder. Zu großem Dank weiß ich mich meiner Ordensprovinz Teutonia und ihrem Provinzial P. Hans-Albert Gunk, verpflichtet, der einen großzügigen Zuschuß gewährte. Für stets selbstlose Hilfe danke ich ferner meinem Mitbruder P. Dr. Walter Senner, Commissio Leonina, Grottaferrata. Herr Karras vom Akademie Verlag hat mit gewohnter Verläßlichkeit den Druck der Arbeit begleitet. men
Ulrich Horst OP
Quellen und Literatur1
1.
Quellen
Alberigo, JOSEF, Conciliorum oecumenicorum decreta, BolognaJ1973. AMBROSIASTER, Pseudo-Augustini Quaestiones Veteris et Novi Testamenti, ed. A. SOUTER
(CSEL 50), Wien 1908. Alexander V. Hales, Summa Theologica, t. IV, Quaracchi 1948. Alfons de Castro, Adversus omnes haereses, Köln 1543. ANDREAS de VEGA, De iustificatione doctrina universa libris XV tradita et contra omnes omnium errores iuxta germanam sententiam orthodoxae veritatis et sacri concilii Tridentini praeclare defensa, Köln 1572 (ND 1965). ANTONIN von Florenz, Summa Theologica, P. III, Verona 1740 (ND Graz 1959). ANTONIUS VON Córdoba, Quaestionarium Theologicum, Venedig 1604. Araujo, FRANCISCO DE, In Secundam Secundae Divi Thomae commentarius, Salamanca 1635. AUCTARIUM BELLARMINIANUM, Supplément aux oeuvres du Cardinal Bellarmin, ed. XAVERMarie Le Bachelet, Paris 1913. Augustinus Triumphus, Summa de ecclesiasticapotestate, Rom 1479. BAGOT, Jean, Apologeticusfidei. Pars prior. Institutio theologica de vera religione, Paris 1645. Bartholomaeus de Martyribus, Opera Omniall. Theologica Scripta 1 u. Opera Omniall. Theologica Scripta 3, ed. Raul de Almeida Rolo, Bracarae 1977 u. 1974. BÁÑEZ, DOMINICUS, Scholastica commentaria in Secundam Secundae quibus quae adfidem, spem et caritatem spectant clarissime explicantur, Duaci 1615. Scholastica Commentaria in Primam Partem Summae Theologicae S. Thomae Aquinatis, ed. Luis Urbano (BTE VIII), Madrid Valencia 1934. Bellarmin, Robert, Disputationes de controversiis christianae fidei. De summo pontífice, Köln 1628. Beltrán de Heredia, Vicente, Bularlo de la Universidad de Salamanca. Introducción. Salamanca 1960. Bularlo de la Universidad de Salamanca (1219-1549), Salamanca 1966. Bularlo de la universidad de Salamanca. La Universidad en el siglo de oro II, Salamanca 1970.
-
-
-
-
1
Alle Abkürzungen nach S.M. SCHWERTNER: Berlin-New York 1994.
Theologische Realenzyklopädie. Abkurzungsverzeichnis, 2. Aufl.,
Quellen und Literatur
10
BERNHARD V. CLAIR VAUX, Sämtliche Werke lateinisch/deutsch, hrg. v. GERHARD B. WlNKLER, Bd. I, Innsbruck 1990. CAJETAN, THOMAS DE VIO, Sancti Thomae Aquinatis opera omnia cum commenlariis Thomae de Vio Caietani,Commentarii zu S Th II-II, Ed. Leonina, tt. VIII u. X, Rom 1895 u. 1899. De comparatione auctoritatis papae et concilii cum Apologia ejusdem Tractatus, ed. Vincentius M. Iacobus Pollet (Scripta Theologica I), Rom 1936. De divina institutione pontificatus Romani Pontificis (1521), ed. FlEDRlCH Lauchert (CCath 10), Münster 1925. Cano, Melchior, Melchioris Cani Opera, ed. Hyacinthus Serry, Bassani 1746. De dominio Indorum, in: Corpus Hispanorum de Pace IX, ed. LUCIANO PEREÑA, Madrid
-
-
1982,555-581. CARRANZA, BARTOLOMÉ, Controversia de necessaria residentia personali Episcoporum,
-
et
inferiorum Ecclesiae Pastorum, Antwerpen 1554. Quatuor controversiarum de authoritatepontificis et conciliorum explicatio, in: Mansi, Collectio Conciliorum, t. 0, Inrroductio, Sp. 681-706. Controversia sobre la necesaria residencia personal de los obispos. Introducción, primera versión castellana, notas y edición facsímil del texto princeps latino, ed. José Ignacio Tellechea Idígoras (Espirituales españoles, Serie A-Textos 40), Madrid 1993. Speculum pastorum, ed. JOSÉ JGNACIO TELLECHEA Idígoras, Salamanca 1992. aliorum
-
-
Comentarios sobre el Catechismo Christiano, edición crítica y estudio histórico, ed. JOSÉ Ignacio Tellechea Idígoras, 2 Bde., Madrid 1972. Comentarios sobre el Catechismo Christiano III. Obra corregida y abreviada por el autor en las cárceles inquisitoriales, ed. JOSÉ IGNACIO TELLECHEA IDÍGORAS, Madrid 1999. Catechismus Romanus, ed. Pedro Rodríguez, Città del Vaticano Pamplona 1989. Corpus Iuris Canonici, ed. Aemilianus Friedberg, 2 Bde, Leipzig 1879 (ND Graz 1959). Cursus Theologicus Fr. Discalceatorum B. Mariae De Monte Carmeli, t. XI, Paris Brüssel 1878. DENZINGER, Enchiridion symbolorum definitionum et declarationum de rebusfidei et moribus, ed. PeterHünermann, DEZA, DlDACUS, Novarum deffensionum doctrine angelici doctoris bead Thome de Aquino super libris sententiarum questiones profundissime et utilissime, Sevilla 1517. Durantus, GUILLELMUS, Rationale divinorum officiorum I-IV, ed. A. Davril T. M. THIBODEAU (CChr. CM 140 u. 140A), Turnhout 1995 u. 1998. ECK, JOHANNES, Enchiridion locorum communium actversus Lutherum et alios hostes ecclesiae (1525-1543), ed. Pierre Fraenkel (CCath 34), Münster 1979. Gerson, Johannes, Oeuvres Complètes, ed. Palemón Glorieux, Paris -Turin 1960-1973. Gregor v. Valencia, Commentarii Theologici, t. III, Ingolstadt 1592. Analysis fidei catholicae, Ingolstadt 1585. GUIDO Terreni, Quaestio de magisterio infallibili Romani Pontificis, ed. Bartholomaeus F. M. XlBERTA (OTHE. S, fase. II), Münster 1926. Guillaume de Pierre Godin, Tractatus de causa immediata ecclesiasticae potestatis, ed. William D. McCready (STPIMS 56), Toronto 1982. FlSHER, JOHANNES, Sacri sacerdotii defensio contra Lutherum, ed. H. Klein-Schmeink (CCath 9), Münster 1925. -
-
-
-
-
Freiburg371991.
-
-
11
Quellen Hadrian v. Utrecht, ris 1516.
Quaestiones in quartum sententiarum praeseriim circa sacr-amenta, Pa-
HERNÁNDEZ, Ramón, J. López de Salamanca P. Martínez de Osma. La confesión y las indulgencias. Prerreforma y tradición (BTE 29), Salamanca 1978. Hurtado de Mendoza, Petrus, Scholasticae et morales disputationes de tribus virtutibus theologicis. De fide, de spe, de charitate, Salamanca 1631. Index de L'Inquisition espagnole 1551, 1554, 1559 (Index des livres interdits V), ed. J. M. -
De Bujanda, Genf 1984. JOHANNES a S. THOMA, Cursus Theologici tomus primus opera et studio quorundam Solesmensium O. S. B. editus, Paris Tournai Rom 1931. Cursus Theologicus in lfmlT", De auctoritate Romani Pontificis, ed. A. Matthieu H. Gagné, Québec 1947. Cursus Theologicus. Nova editio, t. VII, Paris 1886. Johannes Quidort v. Paris, Über königliche und päpstliche Gewalt (De regia potestate et papali), ed. Fritz Bleienstein (Frankfurter Studien z. Wissenschaft v. d. Politik IV), Stuttgart -
-
-
-
-
1969. Johannes (Stojkovic) de Ragusio, Tractatus de Ecclesia, ed. Franjo Sanjek, Zagreb 1983. Juan de la Peña, Eclesiología. Réplica a la Iglesia de Lutero, ed. Ramón Hernández (BTE 30A 14), Salamanca 1987. De bello contra insulanos. Intervención de España en América, ed. Luciano PereÑA (Corpus Hispanorum de pace X), Madrid 1982, 59-70. Ledesma, Pedro, Tractatus de divinae gratiae auxiliis, circa illa verba Esaiae cap. 26 Omnia opera nostra operatus es in nobis Domine: et circa Doctrinam D. Thomae multis in locis, Salamanca 1611. Malderus, Johannes, De virtutibus theologicis et iustitia etreligione ad Secundam Secundae D. Thomae, Antwerpen 1616. Martínez Fernández, Luis, Fuentes para la historia del método teológico en la escuela de Salamanca, t. II (BTGran 15), Granada 1973. Medina Bartholomaeus, Expositio in Primam Secundae Divi Thomae, Salamanca 1578. Expositio in Tertiam Partem Divi Thomae, Salamanca 1580. Quid Alexander Vlpotuit concederé regibus Hispaniae de dominio insularum maris oceanf inventarum et inveniendarum, ed. Luciano PEREÑA, in: Corpus Hispanorum de Pace X, -
-
-
Madrid 1982,295-308. Metzler, Josef, America Pontificiaprimi saeculi evangelizatlonis 1493-1592 (Collectanea Archivi Vaticani 27/1 u. 27/2, Città del Vaticano 1991 OCKHAM, WILHELM, Dialogus de potestate papae et imperatoris, in: MonarchiaS. Romani Imperii, ed. M. Goldast, Frankfurt 1614 (ND Turin 1966), t. II, 394-976. PÁSZTOR, LAJOS, (Ed.) // Concilio Vaticano: Diario di Vincenzo Tizzani (1869-1870) (PuP 25, lu. II), Stuttgart 1991 u. 1992. PEDRO DE ARAGÓN, Commentaria in Secundam Secundae S. Thomae de fide, spe et caritate, Salamanca 1584. Petrus de Palude, Tractatus de potestate papae (Toulouse, Bibl. de la Ville, 744), ed. P. T. Stella, Zürich 1966.
Quellen und Literatur
12
Phhpp d. Kanzler, Summa de bono. Pars posterior, ed. Nikolaus Wicki (Opera Philosophica Mediae Aetatis selecta II), Bern 1985. PlGGE, ALBERT, Hierarchiae ecclesiasticae assertio, Köln 1544. Prjerias, SYLVESTER, Summa Summarum, quae Sylvestrina dicitur, Straßburg 1518. Ripalda, Johannes, De virtutibus theologicis, t. VII, Paris 1873. Sarmiento, Augusto, La eclesiología de Mancio. Introducción y comentario a la 2a2ae q. 1, a. 10, del ms. 5 de la Catedral de Palencia, I u. II, Pamplona 1986. SOTO, DOMINICUS, Commentarii in Quartum Sententiarum, tt. I u. II, Salamanca 1557/58 u. 1560. Relecciones y Opúsculos I, ed. Jaime Brufau Prats (BTE 42), Salamanca 1995. De iustitia et ture libri decem, Salamanca 1556. Apologia qua Rev. Patri Ambrosio Catharino, episcopo Minotiensi, de certidudine gratiae respondet, Venedig 1547. Suárez, Franciscus, Opera Omnia, t. 12, Paris 1858. De Ecclesiay Pontífice. Introducción y edición de Antonio Vargas Machuca, in: ATG
-
-
-
30(1967)245-331. THOU (thuanus), Jacques Auguste DE, -
-
Historiarum sui temporis opera, t. Ill, Frankfurt 1621. Thomas v. Aquin, Quaestiones de quolibet, ed. René-A. Gauthier (Ed. Leon., tt. XXV, 1 u. 2), Rom-Paris 1996. Thomas Waldensis, Doctrinale antiquitatum fidei catholicae ecclesiae, t. I, Venedig 1757
(ND Farnborough 1967).
Torquemada, Johannes, Summa de Ecclesia, Lyon 1496. -
-
Oratio synodalis deprimatu, ed. Emmanuel Candal (Concilium Florentinum, Ser. B, IV, II), Rom 1954. (Ps.) De potestate papae et concilii, ed. JOHANNES Friedrich, Innsbruck 1871. Quaestio de decreto irritante, in: Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collec-
tio, t. 30, 550-590. Vitoria, FRANCISCO, Vorlesungen (Relectiones) I u. II. Völkerrecht, Politik, Kirche, hrg. v. Ulrich Horst, Heinz-Gerhard Justenhoven, Joachim Stuben, Stuttgart 1995 u. 1997. Obras. Relecciones Teológicas, ed. Teófilo Urdánoz, Madrid 1960. Relecciones Teológicas, ed. Luis ALONSO Getino (BTE 9-11 ), Madrid Valencia 1933, 1934, 1935. Leçons sur les Indiens et sur le droit de guerre. Introduction, traduction et notes par Maurice Barbier, Genf 1966. Leçons sur le pouvoir politique. Introduction, traduction et notes par Maurice Barbier, Pa-
-
-
-
-
-
-
-
-
ris 1980. Über die staatliche Gewalt. De potestate civili. Eingeleitet u. übersetzt v. Robert Schnepf, Berlin 1992. Comentarios a la Secunda Secundae de Santo Tomás, ed. VICENTE BELTRÁN de Heredia, t. VI (BTE 17), Salamanca 1952.
13
Literatur
2. Literatur Abellán, José LUIS, Historia crítica del pensamiento español, t. II, La edad de Oro, Madrid 1979.
Alcalá, Angel, El control inquisitorial de intelectuales en el Siglo de Oro. De „Nebrija" al „índice" de Sotomayor, in: Joaquín Pérez y Bartolomé Escandell Bonet, Historia de la Inquisición en España y América, t. III, Madrid 2000, 829-956. Literatura y ciencia ante la Inquisición Española, Madrid 2001. AlMONE, PlER Virginio, Prima sedes a nemine iudicatur: Si papa a fide devius, in: Historia de la Iglesia y de las instituciones eclesiásticas (FS f. F. Vallsi Taberner), ed. MANUEL J. Peláez, Barcelona 1989, 4145^1162. Aldama, J. A., Nuevos documentos sobre las tesis de Alcalá, in: ATG 14 (1951) 129-282. -
Almeida Rolo, Raul, L'évêque et la réforme tridentine, sa mission pastorale d'après le Vén. Barthélémy des Martyrs, Lissabon 1965. O Papado e os Papas na doutrina e na vida de Fr. Bartolomeus dos Mártires, in: Did(L) 11
(1981)257-280. Amann, Fridolin, Die Vulgata Satina von 1590. Eine quellenmäßige Darstellung ihrer Ge-
(FThSt 10), Freiburg
1912. Lorenzo Valla e la polémica sulla Donazione di Costantino. Con testi Antonazzi, Giovanni, inediti dei secoli XV-XVII (UD 28), Rom 1985. ARNOLD, CLAUS, Die postume Expurgation der Werke Cajetans und Contarinis und das Profil der römischen Kongregationen von Index und Inquisition (1571-1600), in: HUBERT WOLF, Inquisition, Index, Zensur. Wissenskulturen der Neuzeit im Widerstreit, Paderborn 2001, 293-304. Arnold, Franz Xaver, Die Staatslehre des Kardinals Bellarmin. Ein Beitrag zur Rechts- und Staatsphilosophie des konfessionellen Zeitalters, München 1934. Arriaga, Gonzalo de, Historia del Colegio de San Gregorio de Valladolid, editada, corregida y documentada por Manuel M. Hoyos, 3 Bde, Valladolid 1928-1940. ASENSIO, FÉLIX, Alfonso de Castro y los decretos tridentinos sobre Sagrada Escritura, in: EE 20 (1946) 63-103. AstraÍN, Antonio, Historia de la Compañía de Jesús en la Asistencia de España, t. IV, Madrid 1913. Azcona, Tarsicio de, Isabel la Católica. Estudio crítico de su vida y reinado, Madrid31993. Reforma del epicopado y del clero de España en tiempo de los Reyes Católicos y de Carlos V (1475-1558), in: Historia de la Iglesia en España dirigida por Ricardo García VlLLOSLADA, 111-1°, Madrid 1980, 114-210.
schichte
-
Barrientos García, JOSÉ, El maestro Pedro de Ledesmayla Universidad de Salamanca, in: ArchDom 5 (1984)201-261. La Escuela de Salamanca: desarollo y caracteres, in: CD 208 (1995) 1041-1079. El tratado dejustitia et jure (1590) de Pedro de Aragón, Salamanca 1978. Fray Luis de León y la Universidad de Salamanca, Madrid 1996. Bartolomé de Medina, OPy la Universidad de Salamanca, in: CTom 107 ( 1980) 251-286.
-
-
-
-
Quellen und Literatur
14
BÄUMER, Remigius, Die Wiederentdeckung der Honoriusfrage im Abendland, in: RQ 56
(1961)200-214.
Die A useinandersetzungen über die röm ische Petrustradition in den ersten Jahrzehnten der Reformationszeit, in: RQ 57 (1962) 20-57. John Fisher (1469-1535), in: Katholische Theologen der Reformationszeit (KLK 45), Münster 1985, 49-65. LeoX. und die Kirchenreform, in: Papsttum und Kirchenreform. Historische Beiträge (FS Georg Schwaiger), hrg. v. Manfred Weitlauff u. Karl Hausberger, St. Ottilien 1990, 281-299. Das Kirchenverständnis Albert Pigges. Ein Beitrag zur Ekklesiologie der vortridentinischen Kontroverstheologie, in: Volk Gottes (Festgabe Josef Höfer), Freiburg 1967, 306-322. Nachwirkungen des konziliaren Gedankens in der Theologie und Kanonistik desfrühen 16. Jahrhunderts (RGS 100), Münster 1971. Luthers Ansichten über die Irrtumsfähigkeit des Konzils und ihre theologiegeschichtliche Grundlage, in: Wahrheit und Verkündigung (Michael Schmaus zum 70. Geburtstag), Bd. II, Paderborn 1967, 987-1003. Bataillon, Marcel, Erasmo y España, Mexico 1966. BAUMGARTEN, Paul Maria, Die VulgataSixtinavon 1590 und ihre Einführungsbulle. Aktenstücke und Untersuchungen (ATA III 2), Münster 1911. Becker, Hans-JüRGEN, Die Appellation vom Papst an ein allgemeines Konzil. Historische Entwicklung und kanonistische Diskussion im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (FKRG 17), Köln Wien 1988. Becker, Karl Josef, Das Denken Domingo de Sotos über Schrift und Tradition. Vor und nach Trient. Ein theologischer Beitrag zum Verständnis des Trienter Dekretes, in: Schol. 39 -
-
-
-
-
-
-
(1964)343-373.
Belda Plans, JUAN, La autoridad del Romano Pontífice según Melchor Cano en los comentarios inéditos a laII-II, q. 1, a. 10, in: ScrTh 14 (1982) 58-104. Los lugares teológicos de Melchor Cano en los comentarios a la Suma, Pamplona 1982. u. JOSÉ Carlos Martín de la Hoz, La Relatio de catalogo librorum Sacrae Scripturae de Domingo de Soto, in: Burg. 24 (1983) 263-314. Domingo de Soto y la reforma de la teología en el siglo XVI, in: AnVal 21 ( 1995) 193-221. Domingo de Soto y la defensa de la teología escolástica en Trento, in: ScrTh 27 (1995) 423^158. La Escuela de Salamanca y la renovación de la teología en el siglo XVI, Madrid 2000. BELLINGER, GERHARD, Der Catechismus Romanus und die Reformation. Die katechetische Antwort des Trienter Konzils auf die Haupt-Katechismen der Reformation (KKTS 27), Paderborn 1970 BELTRÁN DE Heredia, VICENTE, El maestro Juan de la Peña, in: Miscelánea Beltrán de Heredía. Colección de artículos sobre historia de la teología española, t. II (BTE 26-B6), Sala-
"
„
-
-
-
-
manca
1972,447-542.
Actuación del maestro -
Domingo Báñez en la Universidad de Salamanca, in: CTom 25 (1922) 64-78,208-240; 26 (1922) 63-73, 199-223; 27 (1923) 40-51,361-374; 28 (1923)
36^47. Báñez y la inquisición española, in: CTom 37 (1928) 289-309; -
38(1928)35-58,171-186.
15
Literatur
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Vindicando la memoria del maestro fray Domingo Báñez, in: CTom 40 (1929) 312-322; 43 (1931)193-199. Domingo Báñez y las controversias sobre la gracia. Textos y documentos (BTE 24), Sala-
manca 1968. Francisco de Vitoria, Barcelona 1939. El Padre Matías Paz, O. P. y su tratado „De dominio regum Hispaniae super Indos ", in: CTom 40 (1929) 173-190. El tratado del Padre Matías de Paz OP acerca del dominio de los Reyes de España sobre los Indios de América, in: AFP 3 (1933) 133-181. Historia de la reforma de la provincia de España (1450—1550) (DH XI), Rom 1939. Domingo de Soto. Estudio biográfico documentado (BTE 20), Salamanca 1960. Las corrientes de espiritualidad entre los dominicos de Castilla durante la primera mitad del siglo XVI (BTE 7), Salamanca 1941. Colección de dictámenes inéditos del maestro fray Francisco de Vitoria, in: CTom 43
(1931)169-180.
El convento salmantino de San Esteban en Trento, in: CTom 74 (1948) 5-54. El maestro Mancio de Corpus Christi, O. P., in: CTom 51 (1935) 7-103. Melchor Cano en la Universidad de Salamanca, in: CTom 48 (1933) 178-208 (Miscellanea
II 137-166). BENTLEY, JERRY H., Humanism and Holy Writ, Princeton 1983. Berardino, Angelo DI, Art.: Marcellinus, Papst, in: LThK3 6, 1300. Betti, Umberto, La costituzione dommatica „Pastor aeternus" del Concilio Vaticano I (SPAA 14), Rom 1961. L 'autoritá di S. Antonino e la quest ione dell 'infallib dità pontificia al Concilio Vaticano, in: -
-
MDom 76
(1959)
173-192.
BEUCHOT, MAURICE, El primer planteamiento teológico-jurídico sobre la conquista de Améri-
ca, in: CTom 103 (1976) 213-230. Beumer, JOHANNES, Die mündliche Überlieferung als Glaubensquelle (HDG I 4), Freiburg
1962. Die Frage nach Schrift und Tradition bei Robert Bellarmin, in: Schol. 34 (1959) 1-22. Suffizienz und Insuffizienz der Heiligen Schrift nach Kardinal Thomas de Vio Cajelan, in: Gr. 45(1964)816-824. BINDER, KARL, Konzilsgedanken bei Kardinal Juan de Torquemada (WBTh 49), Wien 1976. Thesis, in passione Domini fidem Ecclesiae in Beatissima Virgine sola remansisse, iuxta doctrinam medii aevi et recentioris aetatis, in: Acta Congressus Mariologici-Mariani in civitate Lourdes anno 1958 celebrad, vol. III, Rom 1959, 389-488. Blet, Pierre, Les Assemblées du clergé et Louis XIV de 1670-1693, Rom 1972. Black, Antony, Monarchy and Community. Political Ideas in the Later Conciliar Controversy 1430-1450 (CSMLT 2), Cambridge 1970. BODEM, Anton, Das Wesen der Kirche nach Kardinal Cajetan (TThSt 25), Trier 1971. Boureau, Alain, La papesse Jeanne, Paris 1988. BOYLE, LEONARD E., De Regno and the Two Powers, in: LEONARD E. BOYLE, Facing History: A different Thomas Aquinas, hrg. v. Jean-Pierre Torrell, Louvain-la-Neuve 2000,1-12. -
-
-
16
Quellen und Literatur
Brandmüller, Walter, Das Konzil von Konstanz 1414-1418, 2 Bde, Paderborn 1991
u.
1997. Sacrosancta synodus universalem repraesentans ecclesiam, in: DERS., Papst und Konzil im Großen Schisma (1378-1431). Studien und Quellen, Paderborn 1990, 157-170. Brincken, Anna-Dorothee von den, Art.: Johanna Päpstin, in: LThK3 5, 860. Brosse, Olivier de la, Le pape et le concile. La comparaison de leurs pouvoirs à la veille de la Réforme (UnSa 58), Paris 1965. Brufau Prats, Jaime, El pensamiento político de Domingo de Soto y su concepción del poder, Salamanca 1960. Brys, JOSEPHUS, De dispensaíione in iure canónicopraesertim apud decretistas et decretalistas usque ad medium saeculum decimum quartum, Brugis-Wetteren 1925. Buisson, Ludwig, Potestas und Caritas. Die päpstliche Gewalt im Spätmittelalter (FKRG 2), Köln-Graz 1958. Bujanda, J. M. DE, Index de l'inquisition espagnole 1551, 1554, 1559 (Index des livres interdits V), Genf 1984. Index de l'inquisition espagnole 1583, 1584 (Index des livres interdits VI), Genf 1993. Index de Rome 1590, 1593, 1596 (Index des livres interdits IX), Genf 1994. Indices de libros prohibidos del siglo XVI, in: Historia de la Inquisición en España y América, hrg. v. Joaquín Pérez Villanueva y Bartolomé escandell Bonet, t. III, Madrid 2000, 773-828. Burns, J. H., Politia regalis et optima: The Political Ideas of John Mair, in: History of Political Thought 2 (1981) 31-62. Butler, Cuthbert- Hugo Lang, Das Vatikanische Konzil, München 1933. BUTTIRINI, GIUSEPPE, Le opere ecclesiologiche del feologo domenicano G. M. Serry: Un tentativo di mediazione tra ultamontani e gallicani, in: StPat 20 (1973) 237-270. -
...
-
-
-
Cahill, John, The Development ofthe Theological Censures after the Council of Trent (15631709) (SFN. S. 10), Freiburg/Schw. 1955. Cantini, Joannes A., De autonomíajudiéis saecularis et de Romani Pontificis plenitudine potestatis in temporalibus secundum Innocentium IV, in: Sal. 23 (1961) 407-480. Carro, Venancio, Los dominicos y el Concilio de Trento, Salamanca 1948. Castañeda P., Domingo de Soto y América, in: An Val 21 (1995) 277-296. Castro, Manuel de, Fr. Alfonso de Castro, O. F. M. Obs. (1495-1558). Notas bibliográficas, in: CFr 28(1958) 59-88. Chiron, Jean-François, L'infaillibilité et son objet. L'autorité de l'église s'étend-elle aux vérités non révélées?, Paris 1999. ClNELLI, LUCIANO, Ipanegirici in onore di S. Tommaso d'Aquino alla Minerva nelXVsecólo, in: MDom 30
(1999) 19-146
Collins, Thomas, Cardinal Cajetan's Fundamental Biblical Principles, in: CBQ 17 (1955) 363-378.
COMBÉFIS, FRANÇOIS, Historia haeresis monothelitarum sanctaeque in earn SextaeSynodi doctorum vindiciae, Paris 1648. Congar, Yves, Infaillibilité et indéfectibilité, in: RSPhTh 54 (1970) 601-618.
17
Literatur
Saint Thomas Aquinas and the Infallibility ofthe Papal Magisterium (Summa Theol., II—II, q. 1, a. 10), in: Thorn. 38 (1974) 81-105. Ecclesia ab Abel, in: Abhandlungen über Theologie und Kirche, hrg. v. MARCEL REDING (FS Karl Adam), Düsseldorf 1952, 79-108. Incidence ecclésiologique d'un thème de dévotion mariale, in: MSR 7 (1950) 277-292. La réception comme réalité ecclésiologique, in: RSPhTh 56 ( 1972) 369^103. CORNELY, RUDOLF, Histórica et critica introductio in U. T. libros sacros, vol. I, Introductio gener alls, Paris 1885. Czwiekowski, Frederick J., The English Bishops andlhe First Vatican Council (BRHE 52), Löwen 1971.
-
-
-
"
„
-
DEMAN, Th., Art.: Salamanque, théologiens de, in: DThC 14, 1, Sp. 1017-1031. Dietrich, Thomas, Die Theologie der Kirche bei Robert Bellarmin (1542-1621). Systematische Voraussetzungen des Kontroverstheologen (KKTS 69), Paderborn 1999. DÖLLINGER, Johannes I. v., Die Papst-Fabeln des Mittelalters. Ein Beitrag zur Kirchengeschichte, München 1863 (ND Frankfurt 1962). u. Franz Heinrich Reusch, Die Selbstbiographie des Cardinais Bellarmin. Lateinisch und
deutsch mit geschichtlichen Erläuterungen, Bonn 1887. Domínguez Reboiras, Fernando, Gaspar de Grajal (1530-1575). Frühneuzeitliche Bibelwissenschaft im Streit mit Universität und Inquisition (RST 140), Münster 1998. Art.: Araújo, in: LThK3 1, 916f. Domínguez Asensio, José Arturo, La obra eclesiológica de Gregorio de Valencia, Rom 1986. Infalibilidad y determinado de fide en la polémica antiluterana del Cardenal Cayetano, in: ATG 44 (1981) 5-61. Infalibilidady potestadmagisterial en la polémica anticonciliarista de Cayetano, in: Communio 14 (1981) 3-50. DOUSSINAGUE, JOSÉ M., Fernando el Católico y el Cisma de Pisa, Madrid 1944. DUBLANCHY, E., Turrecremata et le pouvoir du pape dans les questions temporelles, in: RThom 28 (1923) 74-101. Ducke, Karl-Heinz, Handeln zum Heil. Eine Untersuchung zur Morallehre Hadrians VI. -
-
"
„
-
-
(EThSt34), Leipzig
Duval,
427.
1976. La André, Summa Conciliorum de Barthélémy Carranza, in: RSPhTh 41
(1957)401-
EncisO, JESÚS., Prohibiciones españolas de las versiones bíblicas en romance antes del Tridentino, in: EstB 3 (1944) 523-560. Eckermann, Willigis, Art.: Augustinus Triumphus, in: TRE 4, 742-744. Enrique del Sagrado Corazón, Los Salmanticenses: Su vida y su obra. Ensayo histórico y proceso inquisitorial de su doctrina sobre la Inmaculada, Madrid 1955. ESCHMANN, IGNATIUS T., St. Thomas on the Two Powers, in: MS 20 (1958) 177-205. Espinel, JOSÉ Luis, San Esteban de Salamanca. Historia y guía (siglos XIII-XX), Salamanca
21995.
18
Quellen und Literatur
EYT, PIERRE, Histoire et controverse antiluthérienne: Dominique Soto (1495-1560), in: BLE
68(1967)81-106.
-
Un témoin 179.
catholique de la primauté de l'Ecriture auXVf siècle, in BLE 68 (1967)
161—
Fabisch, PETER, Jodocus Clichtovius, in: Katholische Theologen der Reformationszeit (KLK 45), Münster 1985,82-91. FARGE, JAMES K., Orthodoxy and Reform in Early Reformation France. The Faculty of Theology in Paris, 1500-1543 (SMRT 32), Leiden 1985. Art.: Major, Johannes, in: LThK3 6, 1217. Fernández Alvarez, Manuel, Carlos V. El César y el hombre, Madrid 1999. Fink, Karl AUGUST, Zur Spendung höherer Weihen durch den Priester, in: ZSRG. K 63
-
(1943)506-508.
Frank, Isnard Wilhelm, Der antikonziliaristische Dominikaner Leonhard Huntpichler. Ein
15. Jahrhundert (AÖG 130), Wien 1976. Fuertes Herreros, JOSÉ Luis, Estatutos de la Universidad de Salamanca, 1529. Mandato de Pérez de Oliva, Rector, Salamanca 1984.
Beitrag zum Konziliarismus der Wiener Universität im
GANOCZY, ALEXANDRE, Jean Major, exégète gallican, in: RSR 56 (1968) 457-495. GANZER, KLAUS, Gallikanische und römische Primatsauffassung im Widerstreit. Zu den ekklesiologischen Auseinandersetzungen auf dem Konzil von Trient, in: HJ 109 (1989) 109-163. Gesamtkirche und Ortskirche auf dem Konzil von Trient, in: RQ 95 (2000) 167-178. García Cuadrado, José Angel, Domingo Báñez (1528-1604). Introducción a su obra filo-
-
sófica y teológica, Pamplona 1999. García y García, Luis, El primado pontificio y la infalibilidad de la Iglesia en Fray Alfonso de Castro, in: LF 12 (1958) 131-165. García Guerrero, Francisco, El decreto sobre la residencia de los obispos en la tercera asamblea del Concilio Tridentino, Cádiz 1943. García Miralles, M., El cardenalato, de institución divina, y el episcopado en el problema de sucesión apostólica según Juan de Torquemada, in: XVI Semana Española de Teología, Madrid 1957,251-274. GARCÍA Oro, JOSÉ, El cardenal Cisneros. Vida y empresa, 2 Bde, Madrid 1992 u. 1993. Conventualismo y observancia. La Reforma de las órdenes religiosas en los siglos XV y XVI, in: Historia de la Iglesia en España, dirigida por RICARDO GARCÍA-VlLLOSLADA, IIIIo, Madrid 1980,211-349. GARCÍA-VlLLOSLADA, RICARDO, La Universidad de París durante los estudios de Francisco de Vitoria O. P. (1507-1522) (AnGr 14), Rom 1938. La reforma española en Trento, in: EE 39 (1964) 69-92, 147-173, 319-340. GEISELMANN, JOSEF Rupert, Das Konzil von Trient über das Verhältnis der Heiligen Schrift und der nichtgeschriebenen Traditionen, in: Die mündliche Überlieferung. Beiträge zum Begriff der Tradition, hrg. v. M. Schmaus, München 1957, 123-206. Die Heilige Schrift und die Tradition. Zu den neueren Kontroversen über das Verhältnis der Heiligen Schrift zu den nichtgeschriebenen Traditionen, Freiburg 1962.
-
-
-
19
Literatur
Godman, Peter, The Saint
as
Censor. Robert Bellarmine between
(SMRT 80), Leiden 2000.
Inquisition
and Index
Gössmann, Elisabeth, Die Päpstin Johanna ". Der Skandal eines weiblichen Papstes. Eine „
1998. Goñi Gaztambide, José, El conciliarismo en España, in: ScrTh 10 (1978) 893-928. La imagen de Lutero en España: su evolución histórica, in: ScrTh 15 (1983) 469-526. España y el Concilio V de Letrán, in: AHC 6 ( 1974) 154-222. Art.: Conciliarismo en España, in: DHEE (Supl.) 169-180. Art.: Concilio Vde Leírány España, in: DHEE (Supl.) 208-211. Art.: Concilio de Pisa y España, in: DHEE (Supl.) 211-219. González, Amado, Viday bibliografía de Fray Alfonso de Castro, in: LF 12 (1958) 9-106. González, Eugenio., Teología y tradición en la doctrina de Melchor Cano, in: Salm. 10 (1963) 135-160. Grillmeier, Alois, Konzil und Rezeption. Methodische Bemerkungen zu einem Thema der ökumenischen Diskussion der Gegenwart, in: ThPh 45 (1970) 321-352. Groner, Fulko, Kardinal Cajetan. Eine Gestalt der Reformationszeit, Fribourg Louvain, 1951. Grünbeck, Elisabeth, Art.: Combéfis, in: LThK3 2, 1270. GUNTEN, Franciscus A. VON, La contribution des hébreux à l'oeuvre exégétique de Cajetan, in: Histoire de l'exégèse auXVF siècle (Etudes de Philologie et d'Histoire 34), Genf
Rezeptionsgeschichte, Berlin
-
-
-
-
-
-
"
„
1978,46-83.
Gutiérrez, Constancio, Españoles en Trento, Valladolid
1951.
Haller, Johannes, Concilium Basileense. Studien und Quellen zur Geschichte des Konzils von Basel, t. II, Basel 1897 (ND Nendeln 1976). HÄNGGI, ANTON, Der Kirchenhistoriker Natalis Alexander (1639-1724) (SF 11), Frei-
burg/Schw.
1955.
Hanke, Lewis, Pope Paul HI and the American Indians, in: HThR 30 (1937) 65-102. Hasler, August B., Pius IX(1846-1878). Päpstliche Unfehlbarkeit und 1. Vatikanisches Konzil. Dogmatisierung einer Ideologie (PuP 12,1 u. II), Stuttgart 1977. Helmrath, Johannes, Das Basler Konzil 1431-1449. Forschungsstand und Probleme -
(KHAbh 32), Köln 1987. Reform als Thema der Konzilien des Spätmittelalters, in: Christian Unity. The Council of Ferrara Florence 1438/39-1989, hrg. v. Giuseppe Alberigo (BEThL XCVII), Löwen 1991,
75-152. Theorie und Praxis der Kirchenreform im Spätmittelalter, in: RoJKG 11 (1992) 41-70. Herbers, Klaus, Die Päpstin Johanna. Ein kritischer Forschungsbericht, in: HJ 108 (1988) 174-194. Hernández, Ramón, Concepto y notas de la Iglesia según Juan de la Peña, in: CTom 109 (1982) 107-137. Las cuatro reglas de la infalibilidad de la Iglesia según Juan de la Peña, in: CTom 109
-
-
(1982)497-523.
Actividad universitaria de Francisco de Araújo en los claustros salmantinos, in: CTom 92 -
(1965)203-271.
Quellen und Literatur
20
Un español en la ONU, Madrid 1977. Francisco de Vitoria. Vida y pensamiento internacionalista, Madrid 1995. HERRERO SALGADO, FELIX, Fray Bartolomé Carranza: vocación apostólica y espíritu reformador, in: CTom 127 (2000) 473-500. HOFMANN, FRITZ, Der Kirchenbegriff des hl. Augustinus in seinen Grundlagen und in seiner Entwicklung, München 1933. HOFMANN, GIORGIO, Due discorsi di Giovanni da Torquemada O. P. a Norimberga e Magonza contro il conciliarismo, in: Miscellanea Historiae Pontificiae II2, Rom 1940, 9-30. HOLDER, K., Die Designation der Nachfolger durch die Päpste, Freiburg/Schweiz 1892. Hollweck, Joseph, Der Apostolische Stuhl und Rom. Eine Untersuchung über die rechtliche Natur der Verbindung des Primates mit der Sedes Romana, Mainz 1895. HORST, Ulrich, Konzil und Papst nach Antonius von Córdoba, in: AHC 7 (1975) 354-376. Papst-Konzil-Unfehlbarkeit. Die Ekklesiologie der Summenkommentare von Cajetan bis Billuart (WSAMA. T 10), Mainz 1978. Unfehlbarkeit und Geschichte. Studien zur Unfehlbarkeitsdefinition von Melchior Cano bis zum I. Vatikanischen Konzil (WSAMA. T 12), Mainz 1982. Kirche, Tradition und hl. Schrift nach Bartolomé Carranza, in: Communio 6 (1973) 77-99. Bischöfe und Ordensleute. Cura principalis animarum und via perfectionis in der Ekklesiologie des hl. Thomas von Aquin, Berlin 1999. Kirche und Papst nach Dominicus Báñez, in: FZPhTh 18(1971)213-254. Theologie und Lehramt. Historische Anmerkungen zu einem aktuellen Thema, in: MThZ 38
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
(1987)53-63.
Das Votum Joseph Cardonis über die Unfehlbarkeit des Papstes aus dem Jahre 1869, in: Unterwegs zur Einheit (FS Heinrich Stirnimann), hrg. von Johannes B. Brantschen u. Pietro Selvático, Freiburg/Schweiz 1980, 663-684. Kirche und Papst nach Dominicus Báñez, in: FZPhTh 18 (1971) 213-254. Kardinalerzbischof Filippo Maria Guidi O. P. und das I. Vatikanische Konzil, in: AFP 49
(1979)429-511. Papst, Bischöfe und Konzil nach Antonin von Florenz, in: RThAM 32 (1965) 76-116. Evangelische Armut und päpstliches Lehramt. Minoritentheologen im Konflikt mit Papst Johannes XXII. (Münchener Beiträge zur Kirchengeschichte 8), Stuttgart 1996. Grenzen der päpstlichen Autorität. Konziliare Elemente in der Ekklesiologie des Johannes Torquemada, in: FZPhTh 19 (1972) 361-388. Melchior Cano und Dominicus Báñez über die Autorität der Vulgata. Zur Deutung des Trienter Vulgatadekrets, in: MThZ 51 (2000) 331-351. Das Verhältnis von Schrift und Tradition nach Melchior Cano, in: TThZ 69 (1960) 207223. Die Diskussion um die Immaculata Conceptio im Dominikanerorden. Ein Beitrag zur Geschichte der theologischen Methode (VGI 34), Paderborn 1987. Die Loci Theologici Melchior Canos und sein Gutachten zum Catechismo Christiano Bartolomé Carranzas, in: FZPhTh 36 (1989) 47-92. Der Streit um die hl. Schrift zwischen Kardinal Cajetan und Ambrosius Cathartnus, in: Wahrheit und Verkündigung (FS M. Schmaus), Bd. I, Paderborn 1967, 551-577.
21
Literatur
Der Streit um die A utorität der Vulgata. Zur Rezeption des Trienter Schriftdekrets in Spanien, in: Revista da Universidade de Coimbra 29 (1983) 157-252. Leben und Werke Francisco de Vitorias, in: Francisco de Vitoria Vorlesungen I, 14-99. Zwischen Konziliarismus und Reformation. Studien zur Ekklesiologie im Dominikanerorden (DH XXII), Rom 1985. Ekklesiologie und Reform. Voraussetzungen und Bedingungen der kirchlichen Erneuerung nach Franz von Vitoria, in: Revista de Historia das Ideias (Coimbra) 9 (1987) 117-160. Autorität und Immunität des Papstes. Raphael de Pornassio OP und Julianus Tallada OP in der Auseinandersetzung mit dem Basler Konziliarismus (VGI 34), Paderborn 1991. Die Ekklesiologie des Cursus Theologicus Salmanticensis ", in: RQ 69 ( 1974) 46-67. Die Lehrautorität des Papstes nach Augustinus vonAncona, in: AAug 53 ( 1991 ) 271-303. Papst und Reform im 16. Jahrhundert. Die Lehr- und Rechtsgewalt des Papstes nach dem spanischen Theologen Juan de Celaya (ca. 1490-1558), in: Reformado Ecclesiae (Festgabe Erwin Iserloh), hrg. v. Remigius BÄUMER, Paderborn 1980, 401^112. Huerga, Antonio, In M. Cani De Locis theologicis opus scholia historiam spiritualitatis spectantia, in: Ang. 38 (1961) 20-55. -
-
-
-
-
„
-
-
-
Ibáñez Arana, Andres, La doctrina sobre la tradición en la Escuela Salmantina (siglo XVI) (Viet. 24), Vitoria 1967. IZBICKI, Thomas M., Protector ofthe Faiíh. Cardinal Johannes de Turrecremata and the Defense of the Institutional Church, Washington 1981. Infallibility and the Erring Pope: Guido Terreni and Johannes de Turrecremata, in: Law, Church, and Society. Essays in Honor of Stephan Kuttner, ed. by Kenneth Pennington Robert Sommerville, University of Pennsylvania Press 1977, 97-111. Juan de Torquemada. A Disputation on the Authority of Pope and Council, Oxford 1988. Cajetan's Attack on Parallels Between Church and State, in: CrSt 20 ( 1999) 81-89.
-
-
-
-
Jaqueline, Bernard, Episcopal et Papauté chez Saint Bernard de Clairvaux, Saint-Lô, 1975. Jedin, Hubert, Geschichte des Konzils von Trient, 4 Bde, Freiburg 1949-1975. Der Kampfum die bischöfliche Residenzpflicht 1562-1563, in: 77 Concilio di Trento e la Riforma Tridentina. Atti del convegno storico internazionale (Trento 2-6 sett. 1963), Rom
-
1965, 1-25.
-
Papst und Konzil. Ihre Beziehungen vor, auf und nach dem Trienter Konzil, in: Kirche des Glaubens Kirche der Geschichte. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge, Bd. I u. II, Frei-
burg 1966, Bd. 1429-440. Studien über die Schriftstellertätigkeit Albert Pigges (RGST 55), Münster 1931. Zur Vorgeschichte der Regularenreform Trid., Sess. XXV, in: Kirche des Glaubens -
-
-
-
che der Geschichte, Bd. II 360-397.
Vorschläge und Entwürfe zur Kardinalsreform, in: RQ 43 ( 193 5) 87-126 (Kirche des Glaubens Kirche der Geschichte, Bd. I, 118-147.) Das Bischofsideal der Katholischen Reformation. Eine Studie über die Bischofsspiegel vornehmlich des 16. Jahrhunderts, in: Kirche des Glaubens Kirche der Geschichte, Bd. II, -
-
75-117. Juan de -
Kir-
-
Torquemada und das Imperium Romanum, in: AFP
12
(1942) 247-278.
22
Quellen und Literatur
JERICÓ Bermejo, IGNACIO, Condere articulum fidei et condere Sacram Scripturam: El poder eclesial según Domingo de Soto, in: ATG 56 (1993) 63-130. Fray Luid de León. La teología sobre el artículo y el dogma de fe (1568), Madrid 1997. A vero papa pendent definitiones fidei in ecclesia. Problemática teológica de la Escuela de Salamanca antes de D. Báñez (1584), in: RTE 54 (1994) 413^168. El papa sin el concilio general. Infalibilidad y obligatoriedad de sus definiciones de fe según P. de Sotomayor, in: Studium 38 (1998) 115-158. La posibilidad del papa hereje. La problemática teológica en las prelecciones de la Escuela de Salamanca, in: Burg. 37 (1996) 439-507. Sobre el crimen de herejía en la cabeza visible de la Iglesia. La problemática teológica en los comentarios impresos a la Secunda Secundae de P. de Aragón y de D. Báñez (1584), in: AnVal23 (1997) 155-203. Iglesia Universal y Concilio General. Su infalibilidad según P. de Sotomayor y J. de la Peña, in: Communio 30 (1997) 221-273. Los concilios provinciales confirmados por el Papa como regla de fe. La enseñanza de la Escuela de Salamanca (1526-1584), in: CD 208 (1995) 5-73. De sanctitate Ecclesiae Christi. La enseñanza de la Escuela de Salamanca entre Juan de la Peña y Domingo Báñez (1559-1584), in: Communio 28 (1995) 185-260. De necessitate iudicis externi Ecclesiae. Infalibilidad conciliar y papal en materia de fe y de
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
costumbres según Pedro de Aragón, in: RevAg 38 (1997) 41-140. Fray Pedro de Aragón. Un salmantino del siglo XVI, Madrid 1997. La fe católica en los salmantinos del siglo XVI. La vieja y nueva problemática según los comentarios de Fray Luis de León, Juan de Guevara y Pedro de Aragón, Madrid 1999. Utrum peccatores sintpartes et membra Ecclesiae. Según los comentarios editados de P. de Aragón y de D. Báñez (1584), in: Carthaginensia 12 (1996) 231-291. Sobre la fe perpétua indefectible de la Iglesia. Los comentarios de Pedro de Aragón y Domingo Báñez (1584), in: Studium 36 (1996) 35-68. Domingo Báñez. Teología de la infidelidad en paganos y herejes (1584), Madrid 2000. Sobre la infalibilidad de los concilios universales y plenarios en materia defe en Juan Gallo (1572), in: Studium 36 (1996) 435^67. Utrum concilium plenarium possit errare in definiendis rebus fidei et morum según dos autores agustinos del siglo XVI: J. de Guevaray P. de Aragón, in: RevAg 37 (1996) 747-795. El concilio general como regla infalible antes de la confirmación del papa. La enseñanza de la Escuela de Salamanca, in: EsVe 26 (1996) 177-295. Revelación y autoridad: la adhesión a Dios y a la Iglesia en la fe católica según Juan de Guevara (s. XVI), in: RevAg 41 (2000) 505-553. Definiré et comprobare fidem. La escritura y las tradiciones de la Iglesia según la Escuela de Salamanca (1556-1584), in: EstAg 31 (1996) 29-87. La confirmación de los dogmas de fe desde las tradiciones divinas. La enseñanza de Domingo Báñez (1584), in: Communio 33 (2000) 287-363. Sobre la potestad de la Iglesia postapostólica para decir infaliblemente cuál es la verdadera Sagrada Escritura, y si lo es en concreto la edición Vulgata. Los comentarios de Pedro de Ledesma ( 15 81 ), in: ScrTh 31(1999) 413^13 5.
23
Literatur
Sobre la posible definición de fe de una conclusión teológica. Los comentarios de Pedro de Ledesma (1581), in: Communio 32 (1999) 199-226. La Iglesia toda como regla de fe. Enseñanza de los salmantinos Pedro de Ledesma y Domingo Báñez (1581-1584), in: Communio 32 (1999) 29-78. La definición del Romano Pontífice como regla infalible de fe. Según los comentarios escolares de Pedro de Ledesma, in: CTom 125 (1998) 347^100. Una Ecclesia Christi. El nacimiento del moderno tratado sobre la Iglesia y la Escuela de Salamanca (1559-1584), in: RET 55 (1995)331-389. Juan de Jesús María, Francisco de Viioria, conciliarista?, in: ECarm 1 (1974) 103-148. Justenhoven, Heinz-Gerhard, Francisco de Vitoria zu Krieg und Frieden (Theologie und Frieden 5), Köln 1991.
-
-
-
-
Kamen, Henry, The Spanish Inquisition. An Historical Revision, London 1997. Klaiber, WILBIRGIS, Katholische Kontroverstheologen und Reformer des 16. Jahrhunderts. Ein Werkverzeichnis (RST 116), Münster 1978. KlauSNITZER, WOLFGANG, Das Papstamt im Disput zwischen Lutheranern und Katholiken. Schwerpunkte von der Reformation bis zur Gegenwart (IThS 20), Innsbruck Wien 1987. Klinger, Elmar, Ekklesiologie der Neuzeit. Grundlegung bei Melchior Cano und Entwicklung bis zum 2. Vatikanischen Konzil, Freiburg 1978. Körner, Bernhard, Melchior Cano De locis theologicis. Ein Beitrag zur theologischen Erkenntnislehre, Graz 1994. Kohler, Alfred, Karl V. Eine Biographie, München 1999. Kolping, Adolf, Art.: Qualifikationen, theol., in: LThK2 8, 914-919. Art.: Notae Ecclesiae, in: LThK2 7, 1044-1048. Krämer, Werner, Konsens und Rezeption. Verfassungsprinzipien der Kirche im Basler Konziliarismus (BGPhMA NF 19), Münster 1980. KREUZER, GEORG, Die Honoriusfrage im Mittelalter und in der Neuzeit (PuP 8), Stuttgart 1975. Art.: Honorius L, in: LThK3 5, 266-268. -
-
-
Labajos Alonso, JOSÉ, Pedro de Osma y su comentario a la Metafísica de Aristóteles, Salamanca 1992. Ladero Quesada, Miguel ANGEL, La España de los Reyes Católicos, Madrid 1999. Lagarde, GEORGES DE, La naissance de l'esprit laïque au déclin du moyen age. V. Guillaume d'Ockham: Critique des structures ecclésiales, Louvain-Paris 1963. La naissance de l'esprit laïque au déclin du moyen âge. III. Le Defensorpacis ", Louvain Paris 1970. Lamping, Antonie J., Ulrichus Velenus (Oldñch Velenskiy) and His treatise against the Papacy (SMRT 19), Leiden 1976. LANDGRAF, ArturM., Dogmengeschichte der Frühscholastik, 1. Teil, Bd. I, Regensburg 1952. Landi, Aldo, Concilio epapato nel Rinascimento (1449-1516). Un problema irrisolto, Turin 1997. LANG, ALBERT, Die Loci Theologici des Melchior Cano und die Methode des dogmatischen Beweises. Ein Beitrag zur theologischen Methodologie und ihrer Geschichte (MSHTh 6), München 1925. „
-
-
Quellen und Literatur
24
Lauchert, Friedrich, Die italienischen literarischen Gegner Luthers, Freiburg 1912. LECLER, JOSEPH, Pars corporispapae Le sacré collège dans l'ecclésiologie médiévale, in: L'homme devant Dieu. Mélanges offerts au Père Henri de Lubac, vol. II, Lyon 1964, 183...
198.
LETURJA, PEDRO, Maiory Vitoria ante la conquista de América, in: EE 11 (1932) 44-82. Löffelberger, Michael, Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat im „defensor pacis"
(Schriften z. Rechtsgeschichte 57), Berlin
1992.
LÖHR, Gabriel M., De Caietano Reformatore Ordinis Praedicatorum, in: Ang. 11 (1934) 593602.
LONGHURST, JOHN E., Luther's Ghost in Spain, Lawrence (Coronado Press), 1969. LÓPEZ MARTÍN, J., La imagen del obispo en el pensamiento teológico pastoral de Don Pedro Guerrero en Trento, in: AnAn 18 (1971) 11-352. LÜCHINGER, Adrian, Päpstliche Unfehlbarkeit bei Henry Edward Manning und John Henry Newman
(Ökumen. Beihefte z. FTPhTh 40), Freiburg/Schweiz 2001.
Lüddecke, Dirk, Art.: Marsilius von Padua, in: Klassiker des politischen Denkens, Bd. 1, hrg. v. Hans Maier u. Horst Denzer, München 2001, 107-118, 237f. Maffei, Domenico, La donazione di Costantino nei giuristi medievali, Mailand 1980. Martimort, Aimé-Georges, Le gallicanisme de Bossuet (UnSa 24), Paris 1953. Martín de la Hoz, JOSÉ CARLOS, La Relectio De Sacro Cañone et de eius sensibus, de Domingo de Soto, in: ScrTh 14 (1982) 757-806.
Domingo de Soto: Relectio De sensibus Sacrae Scipturae, in: ArDom 11 (1990) 275-318. Marín Ocete, Antonio, El arzobispo Don Pedro Guerrero y la política conciliar española en el siglo XVI (Monografías de historia eclesiástica III u. IV), Madrid 1970. Martina, Giacomo, Art.: Guidi, in: DHGE 22, 787-795. Martínez Fernández, Luis, Sacra doctrina y progreso dogmático en los „Reportata" inéditos de Juan de Guevara (Vict. 26), Vitoria 1967. Massi, Pacifico, Magistero infallibile del papa nella teología di Giovanni da Torquemada (Scrinium Theologicum 8), Turin 1957. McCready, William D., The Problem of the Empire in Augustinus Triumphus and Late Medieval Hierocratic Theory, in: Tr 30 (1974) 325-349. The Papal Sovereign in the Ecclesiology ofAugustinus Triumphus, in: MS 39(1977) 177— -
-
205.
Papal plenitudo potestatis and the Source ofTemporal Authority in Late Medieval Papal Hierocratic Theory, in: Spec. 48 (1973) 654-674. Mc NALLY, ROBERT E, The Council of Trent and Vernacular Bibles, in: TS 27 (1966) 204227. Merl, Otho, Theologia Salmanticensis. Untersuchung über Entstehung, Lehrrichtung und Quellen des theologischen Kurses der spanischen Karmeliten, Regensburg 1947. Miethke, Jürgen, De potestate papae. Die päpstliche Amtskompetenz im Widerstreit der politischen Theorie von Thomas von Aquin bis Wilhelm von Ockham (SuR 16), Tübingen 2000. Ockhams Weg zur Sozialphilosophie, Berlin 1969. MlNNICH, NELSON H., Art.: Lateran V, in: TRE 20, 489-492.
-
-
25
Literatur
Incipiat ludicium a Domo Domini: The Fifth Lateran Council and the Reform of Rome, in: Reform and Authority in the Medieval and Reformation Church, ed. by GUY FlTCH LYTLE, Washington 1981, 127-142. The Healing of the Pisan Schism (1511-13), in: AHC 16(1984) 59-192. Concepts of Reform proposed at the Fifth Lateran Council, in: AHP 7 ( 1969) 163-251. MINISTERI, Blasius, De vita et operibus Augustini de Ancona, O. E. S. A. (+1328) (BAMA,
-
-
-
Ser.
II, t. 3), Rom 1953. MlRALLES, ANTONIO, El concepto de tradición en Martín Pérez de Ayala, Pamplona 1980. MOREROD, CHARLES, L'infaillibilité du pape selon Jean de Saint-Thomas, in: NV 77 (2002) 535.
MORRALL, JOHN B., Gerson and the Great Schism, Manchester 1960. MORRIS, EUGENE S., The Infallibility ofthe Apostolic See in Juan de Torquemada, in: Thorn. 46
(1982)242-266.
MORTIER, DANIEL A., Histoire des maîtres généraux de l'ordre des Frères Prêcheurs, tt. IV u. V.Paris 1911. Müller, Gerhard Ludwig, Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und
Praxis der Kirche, nur Männern das Weihesakrament zu spenden, Würzburg 1999. MULDOON, James, Extra Ecclesiam non est Imperium. The Canonists and the Legitimacy of Secular Power, in: StGra 9 (1969) 553-580. MURRAY, JOHN COURTNEY, St. Robert Bellarmine on the Indirect Power, in: TS 9 ( 1948) 491— 535.
Nieto, José C.,El renacimiento español y la otra España. Visión cultural Socioespiritual (THR
315), Genf 1997. Juan de Valdésy los orígenes de la Reforma en Italia, Mexico Madrid 21979. NORR, KNUT WOLFGANG, Kirche und Konzil bei Nicolaus de Tudeschis (Panormitanus) (FKRG 4), Köln-Graz 1958. Noreña, CARLOS G., Studies in Spanish Renaissance Thought (AIHI 82), Den Haag 1975. -
-
Oakley, Francis, Almain and Major: Conciliar Theory on the Eve of the Reformation, in: AHR 70
(1964/65) 673-690. Conciliarism in the Sixteenth Century: Jacques Almain Again, in: ARG 68 (1977) 111-132. Conciliarism at the Fifth Lateran Council?, in: ChH 41(1972) 452-463. Oberman, Heiko A., Facientibus quod in se est Deus non denegat gratiam. Robert Holkot, O. P. and the Beginnings of Luther's Theology, in: HThR 55 (1962) 317-342. O'Brien, Chrysostom, El enigma de Francisco deAraújo, in: CTom 89 (1962) 221-266; 90
-
-
(1963)3-79. Olazarán, J., La controversia Soto-Catarino- Vega sobre la certeza de la gracia. Los controversistas, in: EE 16 (1942) 145-183. Escritos de la controversia Soto-Catarino-Vega sobre la certeza de la gracia, in: EE 39 (1964)93-131. Oltra, Enrique, Escrituray tradición en la teologíapretridentina, in: Salm. 10 (1963) 65"
„
"
„
-
133.
Quellen und Liieratur
26
O'Malley, JOHN W., Giles ofViterbo on Church and Reform. A Study in Renaissance Thought
(SMRT 5), Leiden
-
1968. Praise and Blame in Renaissance Rome. Rhetoric, Doctrine, and Reform in the Sacred Orators of the Papal Court, c. 1450-1521, Durham 1978. 77;e Feast of Thomas Aquinas in Renaissance Rome: A neglected Doument and its Import,
in:RSCI35(1981) 1-27. Les premiers jésuites 1540-1565, Paris 1999. Orcibal, Jean, Louis XIV contre Innocent XL Les appels au futur concile de 1688 et l'opinion française, Paris 1949. O'Reilly, Clare, Without Councils we cannot be saved ..." Giles ofViterbo addresses the Fifth Lateran Council, in: Aug(L) 27 (1977) 166-204. O'REILLY, TERENCE W., Melchior Cano and the Spirituality ofSt. Ignatius Loyola, in: Ignacio de Loyola y su tiempo, ed. Juan Plazaola, Bilbao 1992, 369-380. Oromí, Bonaventura, Fr. Andreas de Vega, O. F. M. Theologus Concilii Tridentini, in: AFH
-
-
„
36(1943)3-31.
ORTEGA Martín, J. L., Un reformadorpretridentino: Don Pascual de Ampudia, obispo de Burgos (1496-1512), in: AnAn 19 (1972) 185-556. OTT, Ludwig, Die Lehre des Durandus de S. Porciano O. P. vom Weihesakrament. Dargestellt nach den verschiedenen Redaktionen seines Sentenzenkommentars und nach der Diskussion der Dominikanertheologie des beginnenden 14. Jahrhunderts (VGI 19), Paderborn 1972. Pablo Maroto, Daniel DE, Santa Teresa y el protestantismo español, in: REsp 40 (1981) 277-309. PASCOE, LOUIS B., Jean Gerson: Principles of Church Reform (SMRT 7), Leiden 1973. Jean Gerson: Mysticism, Conciliarism, and Reform, in: AHC 6 (1974) 135-153. PASTOR, Ludwig v., Geschichte der Päpste im Zeitalter der katholischen Reformation und Restauration. Klemens VIII (1592-1605), 1.-7. Aufl., Freiburg 1927.
-
Paulus, NIKOLAUS, Geschichte des Ablasses am Ausgang des Mittelalters, Darmstadt 22000. PÉREZ, Joseph, Ferdinand und Isabella. Spanien zur Zeit der Katholischen Könige, München
1989. Crónica de la Inquisición en España, Madrid 2002. Pinharanda GOMEA, Joâo de Santo Tomás na filosofía do séculoXVII, Lissabon 1985. Pinto Crespo, Virgilio, Inquisición y control ideológico en la España del siglo XVI, Madrid 1983. Platina, Bartolomeo, Opus de vitis etgestis summorumpontificum, Köln 1562. Posthumus Meyjes, Guillaume H. M., Jean Gerson. Zijn kerkpolitiek en ecclesiologie, s'Gravenhage 1963. Pottmeyer, Hermann JOSEF, Rezeption und Gehorsam. Aktuelle Aspekte der wiederentdeckten Realität „Rezeption", in: Glaube als Zustimmung. Zur Interpretation kirchlicher Rezeptionsvorgänge, hrg. v. Wolgang Beinert, Freiburg 1991, 51-91. POZO, CÁNDIDO, Una teoría en el siglo XVI sobre la relación entre infalibilidadpontificia y conciliar, in: ATG 25 (1962) 257-324. PRÜGL, THOMAS, Die Ekklesiologie Heinrich Kalteisens OP in der Auseinandersetzung mit dem Basler Konziliarismus. Mit einem Textanhang (VGI 40), Paderborn 1995.
-
Literatur
-
-
27
Antonio da Cannara: De potestate pape supra Concilium Generale contra errores Basiliensium (VGI 41), Paderborn 1996. Die Predigten am Fest des hl. Thomas von Aquin auf dem Basler Konzil mit einer Edition des Sermo de Sancto Thoma des Johannes de Turrecremata OP -, in: AFP 64 (1994) 145— 199. Der häretische Papst und seine Immunität im Mittelalter, in: MThZ 47(1996) 197-215. -
-
Quillet, Jeannine, La philosophiepolitique de Marsile de Padoue (L'Eglise et l'Etat au Moyen Age XIV), Paris 1970. Radrizzani Goñi, Juan F., Papa y obispos en la potestad dejurisdicción según Francisco de Vitoria O. P. (AnGr 161), Rom 1967. Ramírez, JACOBUS M., Art.: Jean de Saint-Thomas, in: DThC 8, 1, Sp. 803-808. REDONDO, AUGUSTIN, Luther et l'Espagne de 1520 à 1536, in: Mélanges de la Casa de Velazquez 1 (1965) 109-165. Reinhardt, Klaus, Bibelkommentare spanischer Autoren (1500-1700) I u. II, Madrid 1990 u. 1999. Art.: Pedro de Osma, in: LThK3 8, 133. Pedro de Osma y su comentario al símbolo Quicumque ", Madrid 1977. Renaudet, AUGUSTIN, Préréforme et humanisme à Paris pendant les premières guerres d'Ita-
-
„
-
lie
(1494-1517), Paris 21953.
REUSCH, Franz Heinrich, Der Index der verbotenen Bücher. Ein Beitrag zur Kirchen- und Literaturgeschichte, Bd. 1 u. 2, Bonn 1883 u. 1885 (ND Aalen 1967). Reventlow, Henning Graf, Epochen der Bibelauslegung, Bd. III, München 1997. RÍOS Fernández, Manuel, El primado del romano pontífice en el pensamiento de Huguccio de Pisa decretista, in: Comp. 6 (1961) 47-97; 7 (1962) 97-149; 8 (1963) 65-99; 11 (1966) 29-67.
RODRÍGUEZ, PEDRO, La influencia de Domingo de Soto en el Catecismo Romano, in: AnVal 21 (1995)265-276. „Infallibilis?". La respuesta de Santo Tomás de Aquino. (Estudio de la terminología „infallibilis-infallibiliter-infallibilitas" en sus tratados „de fide", in: ScrTh 7 (1975) 51-123. RODRÍGUEZ PEDRO Bezares, L. E., La formación universitaria de Juan de la Cruz, Junta de -
Castilla y de León 1992.
SÁNCHEZ, I., Responsibilidad del obispo en su diócesis según Francisco de Vitoria, in: ScrTh 10(1978)467-518. SCHÄFER, ERNST H., Beiträge zur Geschichte des spanischen Protestantismus im 16. Jahrhundert, 3 Bde., Gütersloh 1902 (ND Aaalen 1969). Schatz, Klaus, Vaticanum 11869-1870, 3 Bde, Paderborn 1992, 1993, 1994. Kirchenbild und päpstliche Unfehlbarkeit bei den deutschsprachigen Minoritätsbischöfen auf dem 1. Vatikanum (MHP 40), Rom 1975. Schenk, Max, Die Unfehlbarkeit des Papstes in der Heiligsprechung (ThomStud 9) Frei-
-
burg/Schweiz 1965.
SCHENK, Richard, Art.: Johannes a Sancto Thoma, in: Marienlexikon 3, 414-416.
Quellen und Literatur
28
Schlösser, Marianne, Lucerna in caliginoso loco. Aspekte des Prophetie-Begriffes in der
scholastischen Theologie (VGI 43), Paderborn 2000. Stimulus Pastorum. Zur Spiritualität des Bischofs nach Bartholomäus de Martyribus (15141590), in: Für Euch Bischof- mit euch Christ. Festschrift f. Friedrich Kardinal Wetter z. siebzigsten Geburtstag, hrg. v. Manfred Weitlauff u. Peter Neuner, St. Ottilien 1998, 219-243. SCHMUGGE, Ludwig, Kirche, Kinder, Karrieren. Päpstliche Dispense von der unehelichen Geburt im Spätmittelalter, Zürich 1995. SCHOECK, R. J., The Fifth Lateran Council: its partial successes and its larger failures, in: Reform and Authority in the Medieval and Reformation Church, ed. by GUY FlTCH LYTLE, Washington 1981, 127-142. Scholz, Richard, Die Publizistik zur Zeit Philipps des Schönen undBonifaz VIII. Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Anschauungen des Mittelalters, Stuttgart 1903 (ND Amsterdam 1969). SCHÜSSLER, Hermann, Der Primat der Hl. Schrift als theologisches und kanonistisches Problem im Spätmittelalter (VIEG 86), Wiesbaden 1977. Schwaiger, Georg, Art.: Liberius, in: LThK3 6, 894f. Seibel, FRANZ XAVER, Die Kirche als Lehrautorität nach dem Doctrinale antiquitatum fidei catholicae ecclesiae" des Thomas Waldensis (um 1372-1431), in: Carmelus 16 (1969) 369. SERRY, Jacques-Hyacinthe, Historia congregationum de auxiliis divinae gratiae, Antwerpen 1709. SIEBEN, HERMANN JOSEF, Consensus, unanimitas und major pars aufden Konzilien von der Alten Kirche bis zum Ersten Vaticanum, in: ThPh 67 (1992) 192-229. Die katholische Konzilsidee von der Reformation bis zur Aufklärung (Konziliengeschichte, Reihe B: Untersuchungen), Paderborn 1988. Ein Hauptstück: Die Theorie vom unfehlbaren Konzil ( 1378-1449), in: Traktate und Theorien zum Konzil (FTS 30), Frankfurt 1983, 149-207. Die Konzilsidee der Alten Kirche, Paderborn 1979. Ein Traktat des Jesuiten Salmerón über in Trient strittige Fragen zur A utorität des Konzils, in: Ecclesia militans. Studien zur Konzilien-und Reformatiosngeschichte, hrg. v. W. Brandmüller, Paderborn 1988, 279-312. Stakemeier, Eduard, Das Konzil von Trient über die Heilsgewißheit, Heidelberg 1947. Stegmüller, Friedrich, Francisco de Vitoria y la doctrina de la gracia en la Escuela Salmantina (Biblioteca Histórica de la Biblioteca Balmes, Ser. II, vol. X), Barcelona 1934. Pedro de Osma, in: RQ 43 (1935) 205-266. STICKLER, AlfoNS MARIA, Der Schwerterbegriff bei Huguccio, in: EJCan 3 (1947) 201-242. Stieber, Joachim W., Pope Eugenius IV. The Council of Basel and the Secular and Ecclesiastical Authorities in the Empire: The Conflict over Supreme Authority and Power in the Church (SHCT XIII), Leiden 1978. Stinger, Charles L., The Renaissance in Rome, Bloomington 1985. STOCKMEIER, PETER, Die causa Honorii und Karl Josef von Hefele, in: ThQ 148 (1968) 405428. -
'
„
-
-
-
-
-
Literatur
29
Der Fall des Papstes Honorius und das Erste Vatikanische Konzil, in: GEORG SCHWAIGER, Hundert Jahre nach dem Ersten Vaticanum, Regensburg 1970, 109-130. Stöhr, Johannes, Art.: Pérez de Ayala, in: LThK3 8, 28f. Zur Frühgeschichte des Gnadenstreits (SFGG 20), Münster 1980. Suárez Fernández, Luis, Los Reyes Católicos. La expansión de la fe, Madrid 1990.
-
-
Tans, Joseph A. G., Art.: Bagot, Jean, in: LThK3 1, 1352. Tapia, Joaquín, La viday la obra de Melchor Cano, marco de su reflexión teológica, in: AnAn 36(1988) 11-76. Tavuzzi, Michael, Prierias. The Life and Works of Silvestre Mazzolini daPrierio, 1456-1527 (Duke Monographs in Medieval and Renaissance Studies 16), Durham London 1997. Tellechea Idígoras, José Ignacio, La censura inquisitorial de Biblias en 1554, in: AnAn 10 -
(1962) 89-142. El arzobispo Carranza y su tiempo, 2 Bde, Madrid 1968. El obispo ideal en el siglo de la Reforma, Rom 1963. Tiempos recios. Inquisición y heterodoxia, Salamanca 1977. Mis treinta años de investigación, Salamanca 1984. Un voto de Bartolomé Carranza O. P. sobre el sacrificio de la Misa en el Concilio de Trento, imScrVict 5 (1958)96-146. Credo Sanctam Ecclesiam. Catequesis de Carranza sobre la Iglesia, in: Communio 6 ( 1973) 33-77. Thils, GUSTAVE, Les notes de l'église dans l'apologétique depuis la Réforme, Gembloux 193 7. Tierney, Brian, Foundations ofthe Conciliar Theory. The Contribution of the Canonists from Gratian to the Great Schism, Cambridge 1968. Pope and Councils. Some New Decretist Texts, in: MS 19 ( 1957) 197-218. Only the Truth Has Authority": The Problem of „Reception" in the Decretists and in Johannes de Turrecremata, in: Law, Church, and Society. Essays in Honor of Stephan Kuttner, ed. by Kenneth Pennington Robert Somerville, University of Pennsylvania Press -
-
-
-
-
-
-
-
„
1977,69-96. Torrance, THOMAS F., La philosophie et la théologie de Jean Mair ou Major, de Haddington (1496-1550), in: ArPh 32 (1969) 531-547; 33 (1970) 261-293. Trottmann, Christian, La vision beatifique des disputes scolastiques à sa définition par Benoît XII (BEFAR 289), Rom 1995. -
Vagedes, Arnulf, Das Konzil über dem Papst? Die Stellungnahme des Nikolaus von Kues und des Panormitanus zum Streit zwischen dem Konzil von Basel und Eugen IV. I u. II (PaThSt 11), Paderborn 1981. VIÑAS Román, TEÓFILO, El Prólogo Lectori del Tomus Primus Commentariorum in Secundam Secundae D. Thomae de Fray Pedro de Aragon. En el IV centenario de su muerte (15921992), in: CD 206 (1993) 605-615. VOOGHT, Paul DE, Esquisse d'une enqête sur le mot, infaillibilité durant la période scolastique, in: L'infaillibilité de l'église. Journées oecuméniques de Chevetogne, 25-29 sept. 1961. Collection Irénicon, Chevetogne 1962, 99-146. '
Quellen und Literatur
30
Vosté, Iacobus Cardinalis Caietanus Sacrae Scripturae interpres, in: Ang. ,
11
( 1934) 445-
513.
Wagner, Klaus, La Reforma protestante en los fondos bibliográficos de la Biblioteca Colom-
bina, in: RTE41 (1981) 393-462. Walz, Ángelus, I Domenicani al Concilio di Trento, Rom 1961. WATT, JOHN A., The Theory of Papal Monarchy in the Thirteenth Century, in: Tr 20 (1964)
179-317. The Early Medieval Canonists and the Formation of Conciliar Theory, in: IThQ 24 (1957) 13-31. WEITZ,THOMAS A., Der Traktat des Antonio Roselli De conciliis et synodis generalibus ". Historisch-kanonistische Darstellung und Bewertung, Paderborn 2002. WlCKS, Jared, Cajetan und die Anfänge der Reformation (KLK 43), Münster 1983. WlLKS, Michael, The Problem ofSovereignty in the Later Middle Ages. The Papal Monarchy with Augustinus Triumphus and the Publicists (CSMLT N. S. 9), Cambridge 1963. WlNKLER, Gerhard B., Bernhard von Clairvaux: Die eine und umfassende Kirche Einheit in der Vielfalt, Graz 2001.
-
„
-
Zaragoza y Pascual, Ernesto, El maestro Fray Juan de Guevara, O. S. A., Madrid 1997. ZlMARA, COELESTIN, Einblicke in die Unterrichtsweise des Franz de Vitoria O. P., in: DT 24
(1946) 429-446; 25 (1947) 192-224, 255-289.
Zur Einführung
Unter einem zweifachen Aspekt haben spanische Dominikanertheologen in der Geschichte der vor- und nachtridentinischen Ekklesiologie eine herausragende Rolle gespielt. Mit der aus Köln über Paris kommenden und in Salamanca durch Franz von Vitoria in den akademischen Unterricht eingeführten Kommentierung der Summa Theologiae des Aquinaten entfaltete sich im Anschluß an die Frage Utrum ad summum pontificem pertineat fidei symbolum ordinäre (II—II 1,10) im Laufe weniger Jahre ein eigener Traktat De Romano Pontífice und De conciliis. In den regulären Vorlesungen hatte die Ekklesiologie nunmehr einen festen Ort und einen inhaltlich vorgegebenen Rahmen, der gleichwohl dem Interpreten genügend Spielraum im Einzelnen und in der einzuschlagenden Richtung ließ. Vitoria ist dafür selbst das erste und beste Beispiel. Der Umstand, daß seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auch Vertreter anderer Schulen die Summa Theologiae zum Textbuch machten und Kommentare zu ihr verfaßten, ist ein treffendes Indiz für die in Spanien und andernorts (Bellarmin in Löwen) zur Herrschaft gelangenden Methode, die sich mit einer klaren Tendenz verbindet. Ihnen konnten sich in Salamanca selbst die Augustinereremiten, die großen Widersacher der Dominikaner, nicht entziehen, so daß sie sich entschlossen, ebenfalls Kommentare zur Summa zu verfassen, die sich in der Sache nicht wesentlich von denen der Dominikaner unterschieden1. Zu dieser gewisse Vorentscheidungen markierenden Wahl kommt der zweite Aspekt, die strikt papal konzipierte Ekklesiologie, wie sie mit Melchior Canos Lecturae und dann mit seinen Loci Theologici in Erscheinung tritt. Dieser Phase, der ein ungewöhnlicher Erfolg beschieden war, ging freilich eine andere voraus, deren Problematik häufig ignoriert und deren Spannungen meist harmonisiert wurden. Gemeint ist die auf die Reform der Kirche zielende Ekklesiologie der einschlägigen Relectiones Vitorias, die deutliche Spuren des Pariser konziliaristischen Erbes aufweisen. Das Ringen um einen Ausgleich zwischen einem moderaten Konziliarismus und der papalen Tradition des Ordens, repräsentiert durch die Kardinäle Johannes Torquemada und Cajetan, hat dramatische Züge, die in den Augen Vitorias der Dringlichkeit der kirchlichen Erneuerung entsprachen. Daß die Synthese letztlich nicht gelingen konnte und daß die Entwicklung über den mit großem Scharfsinn unternommenen Versuch, beide Positionen miteinander zu versöhnen, rasch hinweggegangen ist, macht die persönliche Tragik Vitorias aus. Er mußte sich wenigstens in dieser Hinsicht theologisch im eigenen Konvent isoliert fühlen. Niemand war in -
-
1
Die Geschichte dieser Summenkommentierung habe ich in Papst Konzil inzwischen erschienene Literatur habe ich am jeweiligen Ort nachgetragen. -
Unfehlbarkeit dargestellt. -
Die
32
Einleitung
San Esteban bereit, sein ekklesiologisches Programm fortzuführen. Auch die romkritische Hal-
tung, für die es eine Reihe von Belegen gibt, durfte mit keiner Sympathie rechnen. Vitorias ek-
klesiologische Prinzipien und seine Vorstellungen von den Wegen zur Kirchenreform gerieten folglich anders als seine völkerrechtlichen Ideen bald in Vergessenheit, ja man tilgte sie weithin aus der Erinnerung, so sehr man sonst des Meisters und Begründers einer theologischen Renaissance im Orden und an der Universität Salamanca rühmend gedachte. Es bleibt die Tatsache, daß die Kommentierung eines dokrinär überaus dichten und anregenden Summaartikels, wie sie seit Vitoria von den an der ekklesiologischen Thematik interessierten Mitbrüdern praktiziert wurde, zu den Leistungen gehört, die die längste Nachgeschichte auch außerhalb der Schule im engeren Sinn haben sollten. Daß er dazu den Anstoß gab und zudem in seinen Werken ein umfangreiches Material hinterließ, das in San Esteban zirkulierte und zu Diskussionen Anlaß gab, sichert ihm auch in diesem Kontext einen Ehrenplatz und mit einem gewissen Recht selbst den Namen eines Schulgründers, auch wenn die meisten Thesen keine Gefolgschaft fanden. Daß Vitorias Ekklesiologie und seine Gedanken zur Realisierung einer Reform „von oben" hier eine ausführliche Darstellung finden, versteht sich von selbst. Soweit ich sehe, ist das bisher nicht oder nicht hinreichend getan worden. Wohl noch in seine letzten Lebensjahre fallt der Beginn der Wende. Das mag auch das seltsame Schicksal erklären, das die Relectiones nach Vitorias Tod hatten. Obschon Cano im Frühjahr 1548 von der Universität beauftragt wurde, die Herausgabe der Werke des Meisters in die Hände zu nehmen, geschah nichts, bis der Lyoner und Salmantiner Buchhändler und Verleger Jacobus Boyer auf eigene Initiative die Relectiones 1557 in Lyon erscheinen ließ2. Das Desinteresse des Schülers hatte gewiß nicht nur äußere Gründe. Es ist vielmehr das Symptom einer Distanzierung von der Ekklesiologie, deren Voraussetzungen und Implikationen man inzwischen dezidiert ablehnte. Dieser Bruch wurde, wie wir sehen werden, hauptsächlich durch Cano vollzogen, während Domingo Soto noch in wichtigen Punkten auf der älteren von Vitoria vorgezeichneten Linie verharrte. Aber auch er lehnte zentrale konziliaristische Thesen ab. Man könnte ihn hierin einen Theologen des Übergangs nennen. Die Feststellung, daß mit Cano eine aus der neuen politischen und kirchlichen Situation Spaniens und Mitteleuropas resultierende Wende mit erheblichen Konsequenzen einsetzt, führt zu dem Schluß, daß vor allem er die Weichen in der Ekklesiologie gestellt hat. Sein Einfluß aufdie Dominikaner war in dieser Hinsicht außerordentlich, während Soto, wie Andeutungen zu erkennen geben, eher als Außenseiter empfunden wurde. In der Ekklesiologie darf man in Cano die bestimmende Kraft sehen, doch sollte bedacht werden, daß Vitoria das wichtige Prinzip, das in der Schule allgemeine Geltung erlangte, formuliert hat, wonach der Papst, ehe er zu einer Defi-
-
nition schreitet, das in seinen Kräften Stehende zu tun hat, soll er nicht in Irrtum fallen. Welche Bedeutung dieser Bedingung zukommt, mag man daran erkennen, daß sie gegen Ende des Jahrhunderts zu einem die Tendenzen markierenden Kriterium wird. Der durch Cano eröffnete neue Blick auf das päpstliche Magisterium hatte, abgesehen von anderen Aspekten, zur Folge, daß der Konziliarismus mit seinen Spielarten, der trotz aller Distinktionen und Reserven auf Vitoria solche Faszination ausgeübt hatte, nunmehr in Salamanca endgültig überwunden wurde. Dieser Sieg über eine Bewegung mit vielen Sympathien in Spanien hatte weitreichende Implikationen in Bezug auf die Lehrautorität des Papstes, die nun zur al-
Teológicas, ed. LG. ALONSO GET1NO, XIX-XXVI. Die erste durch einen Dominikaner (Alfonsus Muñoz) besorgte Ausgabe erschien 1565 in Salamanca.
2 Dazu s. Relecciones
33
Einleitung
leinigen sicheren Instanz avancierte. Die Bedeutung der in diesem Kontext ausgearbeiteten Begriffe, Unterscheidungen und zu beobachtenden Bedingungen infallibler Urteile liegt im historischen Rückblick aufder Hand. Sie sind in der Fernwirkung, die sie hatten, kaum zu überschätzen. Die zum I. Vatikanischen Konzil fuhrende Entwicklung ist ohne die Kenntnis dieser Details nicht verständlich, da sie sehr bald Eingang in die gängigen Lehrbücher fanden. Gleichwohl haben die Dominikaner trotz gewisser verschärfender Ansätze bei Juan de la Peña und Mancio de Corpus Christi in der Primatsfrage eine Haltung eingenommen, die, vergleicht man sie mit späteren Tendenzen, als moderat zu bezeichnen ist. So hat man an der strikt zu interpretierenden Pflicht des Papstes zur Konsultation und an der Möglichkeit einer päpstlichen Häresie festgehalten und letzte Garantien in Bezug auf den Inhaber des höchsten Kirchenamtes und auf die Verbindlichkeit einer Definition in der Rezeption der Person oder der Sache durch die Kirche gese-
-
hen. Auch war man bereit, mit historischen Wechselfallen zu rechnen, die man schon damals andernorts zu leugnen trachtete, weil sie das Dogma in Gefahr zu bringen schienen. Daß ich mit einer Ausnahme, die sich durch die Affinität der Karmeliten zum strengen Thomismus rechtfertigt nur Dominikanertheologen behandelt habe, erklärt sich durch den Umstand, daß sie seit Vitoria die Diskussion ekklesiologischer Themen in Salamanca dominiert haben. In welchem Maß das der Fall war, mag man auch daran ermessen, daß sich die Augustinereremiten Juan de Guevara und Pedro de Aragón, beide Rivalen der Predigerbrüder, in der Ekkesiologie oft bis in die Einzelheiten die Positionen ihrer universitären Widersacher zu eigen machten3. Auf die schweren Auseinandersetzungen an der Universität Salamanca um Einfluß in der Lehre und um den Besitz theologischer Lehrstühle gehe ich nur am Rand ein, da sie den von mir zu behandelnden Gegenstand nicht wirklich beeinflußt haben4. Ich habe mich jedoch bemüht, an den neuralgischen Punkten aufandere Schulen hinzuweisen und spätere Entwicklungen wenigstens anzudeuten. Wie viele meiner sonstigen ekklesiologiehistorischen Arbeiten möchte auch diese Studie einen Beitrag zur Vorgeschichte des I. Vatikanischen Konzils liefern5. -
-
3 Gute Charakterisierung der Schulen bei J. BARRIENTOS García, La Escuela de Salamanca. 4 Zu den Universitätskontroversen und ihren Hintergründen s. F. DOMÍNGUEZ REBOIRAS, Gaspar de Grajal 236-260 sowie 510-597. Das Werk hat für die Geschichte der Theologie an der Universität Salamanca grundlegende Bedeutung und vermittelt eine Fülle von bisher unbekannten Einzelheiten und Anregungen. 5 Sie ist auch als Ergänzung zu meinem Buch Unfehlbarkeit und Geschichte zu lesen.
I.
Francisco de Vitoria
1.
Die Anfange
Als Vitoria im Herbst 1526 nach kurzer Lehrtätigkeit am Kolleg San Gregorio in Valladolid seine Vorlesungen an der Universität Salamanca begann, erwarteten den Inhaber der ersten theologischen Lehrkanzel große Aufgaben1. Spanien war durch Kaiser Karl V. aus seiner alten Stellung am Rand des Kontinents in die Nähe der politischen und religiösen Konflikte Mitteleuropas gerückt. Die Auswirkungen der Reformation in Deutschland und dann in England machten sich zunehmend bemerkbar2. Als noch drängender erwiesen sich die mit den jüngst entdeckten Ländern verbundenen theologischen, juristischen und humanitären Probleme. Matías de Paz aus dem Konvent San Esteban hatte den ersten Traktat über das Herrschaftsrecht der spanischen Könige verfaßt und den Weg zu weiteren Diskussionen geebnet3. Die genannten Probleme haben wenig später Vitorias ganze Aufmerksamkeit in Anspruch genommen. Obschon die als Antwort auf solche Sorgen gedachten großen Relectiones ekklesiologische Implikationen haben, wollen wir uns vornehmlich einem Aspekt seines Schaffens zuwenden, der ihm besonders am Herzen lag. Gemeint ist die Kirchenreform in ihrem historischen und gesellschaftlichen Umfeld, deren Realisierung eine bestimmte Sicht der kirchlichen Verfassung voraussetzt. Dazu gehört auch, daß die Stellung der Kirche im politischen Gemeinwesen und ihre genuine Sendung in der Welt geklärt ist. Was das heißt, hatte er in Paris an der Haltung der französischen Krone gegenüber dem Papst sehen können, wie es sich in den Auseinandersetzungen um das Pisanum zeigte. Vitoria muß sehr bald die Überzeugung gewonnen haben, daß eine Erneuerung an Haupt und Gliedern derzeit ohne außerordentliche Maßnahmen nicht zu erreichen war. Daß er deren Dringlichkeit so lebhaft empfand, hat mehrere Ursachen. Spanien hatte während der Regierungszeit der Katholischen Könige eine Reform des Episkopats und der Orden hinter sich, die einem Theologen vor Augen stehen mußte, der, angeregt durch einen langen Auslandsaufenthalt, seinen Blick auf die Mißstände an der römische Kurie und die jämmerliche pastorale Situation in der Christenheit richtete und gleichzeitig die humanistische Kritik an den kirchlichen Zuständen Zur Biographie s. R. HERNÁNDEZ, Un español en la ONU; DERS., Francisco de Vitoria. U. HORST, Leben und Werke Franciscos de Vitoria, in: Vorlesungen I (Relectiones)7-99 (darin weitere Literatur); Vorlesungen U.C. G. NOREÑA, Studies in Spanish Renaissance Thought 36-149. Ältere Ausgabe der Relectiones von T. URDANOZ, Obras de Francisco de Vitoria. Zum geistigen Hintergrund s. J. L. ABELLÁN, Historia crítica. 2 Zu Karl V. und Spanien s. A. KOHLER, Kar! V, bes. 55-78. M. FERNÁNDEZ ALVAREZ, Carlos V. 3 Dazu s. V. BELTRÁN DE HEREDIA, El Padre Matías Paz; DERS., El tratado del Padre Matías de Paz OP. 1
-
Francisco de Vitoria
36
kannte4.
Auch hatte man sich in Spanien gründlich auf das V. Laterankonzil vorbereitet5. Schließlich spricht der Umstand, daß auf dem Konzil von Trient eine Reihe von bedeutenden spanischen Prälaten und Theologen erschien, in denen sich der Geist beginnender, aber lange vorbereiteter Reformen verkörperte, für sich selbst. Die Pariser Jahre hatten tiefe Eindrücke auf Vitoria hinterlassen. Er hatte Bekanntschaft mit verschiedenen Schulen gemacht, in denen das Erbe des Hoch- und Spätmittelalters lebendig war und dessen Spuren sich in seinem Werk allenthalben nachweisen lassen6. Sachlich und methodisch folgenschwer war, daß er im Konvent St. Jacques in engem Kontakt mit dem flämischen Dominikaner Petrus Crockaert getreten war, der seit 1509 in seinen Vorlesungen die Summa Theologiae des Aquinaten und nicht mehr die Sentenzen des Lombarden kommentierte. Zusammen mit seinem Schüler gab er 1512 den Text der Secunda Secundae heraus, zu dem Vitoria ein bemerkenswertes Vorwort verfaßte, in dem er seine persönliche Haltung gegenüber Thomas beschrieb und begründete, warum er ihn trotz anfänglicher Bedenken zu seinem maßgeblichen Lehrer erkor7. Stil, Methode, Fülle des Stoffes sowie die Synthese von hl. Schrift und antiker Philosophie zeichneten das Werk des Aquinaten aus und empfiehlten es. Jahre später wird er gegen die Vorschrift der Universitätsstatuten die Kommentierung der Summa in Salamanca einführen und eine Revolution in der Methode und in der Erweiterung der den Vorlesungen zugrundeliegenden Textbasis einleiten. Ebenfalls aus Paris wird er die Praxis übernehmen, mit dem mündlichen Votrag das Diktat zu verbinden8. Bedeutsam ist femer, daß Vitoria auch Theologen anderer Schulen kennenlernte so etwa die des Duns Scotus —, deren Einfluß deutlich zu konstatieren ist. Besonders zu erwähnen ist Johannes Maior, den er oft zitiert und in dessen Sentenzenkommentar, 1510 erschienen, erstmals in einem scholastischen Kontext auf die politischen und moralischen Probleme der jüngst entdeckten Länder Bezug genommen wird9. Auf-
-
-
4 Dazu vgl. T. DE AZCONA, Reforma del episcopado y del clero 114-210; DERS., Isabel la Católica, bes. 586631 und 703-774. L. SuÁREZ Fernández, Los Reyes Católicos 121-145 (Reform des Klerus), 147-163 (Reform der Orden). M. A. LADERO QUESADA, La España de los Reyes Católicos 245-299. J. GARCÍA ORO, Conventualismo y observancia 211-349; DERS., El Cardenal Cisneros. J. PÉREZ, Ferdinand und Isabella, bes. 162-187. Zur Reform der spanischen Dominikanerprovinz s. V. BELTRÁN DE HEREDIA, Historia de la reforma de la provincia de España; DERS., Las corrientes. 5 Zu einem exemplarischen Bischofs. J. ORTEGA MARTÍN, Un reformadorpretridenlino, darin: Parecer enviado al rey Don Femando el Católico sobre las cosas que habrían de tratarse en el concilio de Letrán 522-526. J. GOÑI GAZTAMBIDE, España y el Concilio V de Letrán, bes. 164-186; DERS., Art. Concilio V de Letrán y España, in: DHEE (Supl.) 208-219. N. H. MlNNICH, Concepts ofReformproposed at the Fifth Lateran Council, über die Synode von Burgos 214ff. S. femer wichtige Texte bei J. M. DOUSSINAGUE, Fernando el Católico ...
521-543. 6 Zur Pariser Studienzeit ist grundlegend R. G. VlLLOSLADA, La universidad de Paris. S. auch die Zusammenfassung bei U. HORST, Leben und Werke 26-33. Zur Vorgeschichte S.A. RENAUDET, Préréforme et humanisme.
1 Text bei R. G. VlLLOSLADA, La universidad de Paris 422^125. Analyse bei U. HORST, Leben und Werke 2426, dort auch (23, Anm. 29) Literatur zur Geschichte der Summenkommentierung. 8 Vgl. Estatutos de la Universidadde Salamanca, ed. J. L. FUERTES HERREROS, XXIII, 141. Zum Diktat s. R. G. VlLLOSLADA, La universidad de Paris 308-319. L. E. RODRÍGUEZ PEDRO BEZARES, Laformación universitaria 27, 43, 91, 103 u. ö. S. auch C ZIMARA, Einblicke in die Unterrichtsweise. 9 In Secundum Sententiarum, d. 44, q. 3, Paris 1510, fol 96'-96v. Vgl. M. BEUCHOT, El primer planteamiento. P. Leturia, Maior y Vitoria ante la conquista de América 79-82 (Text Maiors). R. G. VlLLOSLADA, La universidad de Paris 127-164. T. F. TORRANCE, La philosophie et la théologie de Jean Mair. Ait:. Major, Johannes, in: LThK3 6, 1217 (J. K. FARGE). ...
...
37
Die Anfänge
schlußreicher für unser Thema ist allerdings etwas anderes. Vitoria wurde Zeuge der kirchenpolitischen Auseinandersetzungen um das Conciliabulum von Pisa, die auch im Konvent St. Jacques großen Widerhall gefunden haben, denn am 6. September 1511 hatte der Ordensgeneral Cajetan an alle Mitbrüder einen Brief geschrieben, in dem er ihnen unter Strafe der Exkommunikation jegliche Mitwirkung an dieser Synode verbot10. Im November desselben Jahres erschien in Rom sein Opusculum De comparatione auctoritatis papae et concilii, zu dessen Widerlegung Jacques Almain den Libellus de auctoritate ecclesiae verfaßte, der 1512 in Paris veröffentlicht wurde". Vitoria, der diesen und die konziliaristischen Thesen Johannes Maiors kannte, lebte also in einer durch die Kontroversen über päpstliche und konziliare Gewalt geprägten Umwelt, an der auch die Dominikaner teilhatten, die wenige Jahre zuvor den Druck einschlägiger Traktate veranlaßt hatten, unter denen das Werk De regia potestate etpapali des Johannes Quidort besonderes Interesse erregt haben dürfte12. Vitoria wird sich zwar später nicht die Ansichten jener Pariser Theologen und Juristen zu eigen machen, die eine klare Unterordnung des Papstes unter das Konzil vertraten, doch werden wir sehen, daß weit mehr als bloße Reminiszenzen an jene Auseinandersetzungen in ihm lebendig geblieben sind, zumal ähnliche Gedanken in Spanien virulent waren13. Der Streit um das Pisanum und die Rolle, die der König mit seinen Juristen in ihm spielte, haben Vitoria gewiß auch die höchst problematischen Beziehungen zwischen Staat und Kirche und das nicht nur in Frankreich bewußt gemacht, die dringend klarer Unterscheidungen bedurften. Wie sehr in Vitoria die Einflüsse der Pariser Studienzeit nachgewirkt haben, zeigt sich in der ersten unseren Gegenstand betreffenden Äußerung aus der im Studienjahr 1526/27 gehaltenen Lectura zu S Th II—II 1, 10. Sie erörtert einen Text, der von nun an für lange Zeit zum locus classicus der Ekklesiologie avancieren wird, den nicht nur die Dominikaner in Salamanca, sondern auch bald Theologen anderer Orden und Schulen kommentieren werden. Dies allein ist ein höchst bemerkenswerter Vorgang, der aber durchaus nicht bedeutet, daß wir künftig uniforme Lehren zu erwarten hätten. Der eingangs formulierte Einwand, warum der Papst noch nie allein in Glaubensdingen entschieden habe, wenn er doch dazu keines Konzils bedürfe, soll in das Wesen und die Voraussetzungen der höchsten Lehrgewalt einführen14. Die Antwort beschränkt sich zunächst aufdie Feststellung: Selbst wenn er es könnte, hat man es als richtig erachtet, Synoden einzuberufen, um Eintracht und Frieden zu bewahren und um geschlossen gegen die Häretiker aufzutreten. In der Sache muß man freilich tiefer ansetzen. Der eigentliche Grund, weshalb der Papst ein beratendes -
10
-
Vgl. D. A. MORTIER, Histoire des maîtres généraux de Tordre des Frères Prêcheurs, t. IV, 194f. Zum Konzil von Pisa s. A. LANDI, Concilio e papato 241-365. N. H. MlNNICH, The Healing ofthe Pisan Schism. H. Jedin, Geschichte I 84-92. J. GOÑI GAZTAMBID, Art.: Concilio de Pisa y España, in: DHEE (Supl.) 211219. Libellus de auctoritate ecclesie, seu sacrorum conciliorum eam representantium, contra Thomam de Vio, Dominicanum, Paris 1512. Dazus. J. K. FARGE, Orthodoxy and Reform 222f. R. G. VlLLOSLADA, La universidad... 165-179. Zum Pariser Konziliarismus s. O. DE LA BROSSE, Le pape et le concile. F. OAKLEY, Almain and Major; DERS., Conciliarism in the Sixteenth Century. A. GANOCZY, Jean Major, exégète gallican. J. H. BURNS, Politia Regalis et Optima, bes. 48-55. Der Sammelband erschien 1506 in Paris. Auf ihn hat erstmals R. SCHOLZ hingewiesen: Die Publizistik zur Zeit Philipps des Schönen 253f (Anm. 3). Moderne Ausgabe von F. BLEIENSTEIN, Johannes Quidort von Pa-
11
12
ris.
13 14
Dazu s. J. GOÑI GAZTAMBIDE, El conciliarismo en España; DERS., Art.: Conciliarismo DHEE (Supl.) 169-180. Der Text wurde von C. POZO ediert: Una teoría 278-282.
en
España,
in:
38
Francisco de Vitoria
Gremium braucht, liegt in der Eigenart des Glaubensaktes begründet, der etwas voraussetzen muß, das ihn bewegt und ihm etwas vorlegt, dem er zustimmen soll. So verfügt auch der Papst nicht über das Vermögen, wenn man ihm einen den Glauben betreffenden Satz vorlegt, sofort zu erkennen, ob er wahr oder falsch ist, er muß sich ihm vielmehr auf menschliche Weise nähern. Erst wenn er sich um Erkenntnis bemüht hat, wird Gottes Hilfe folgen, die einen Irrtum des Papstes nicht zuläßt. Das heißt umgekehrt: Will der Papst Glaubensaussagen selbst entscheiden, ohne ein Konzil befragt und die Sache an Hand der hl. Schrift geprüft zu haben, so könnte er in der Tat irren15. Die These Vitorias hat historisches Gewicht, denn sie wird sinngemäß von vielen Theologen übernommen. In einer späteren Phase werden sich an ihr die Geister auch die der Schüler scheiden. Sie ist freilich der Modifizierung bedürftig. Die Notwendigkeit einer Konzilseinberufüng hängt nämlich von der zu entscheidenden Frage ab. Weist sie einen geringeren Schwierigkeitsgrad auf und ist sie nicht sonderlich umstritten, so genügt es, wenn der Papst angesehene Theologen konsultiert. Ist sie hingegen so gewichtig, daß sie unter den Gelehrten kontrovers ist und auch nicht eindeutig aus der Schrift geklärt werden kann, so muß ein Konzil zusammentreten16. Vitoria beläßt es freilich nicht bei dieser strikt zu fassenden Bedingung, er betont vielmehr den beschwerlichen Weg der Wahrheitsfindung. So genügt es nicht, daß sich die Väter auf ihre Jurisdiktionsgewalt stützen und ohne Diskussion Vätermeinungen vortragen, auch reicht es nicht, bloß zu beten und den Beistand des Hl. Geistes zu erhoffen. Man darf erst zur Entscheidung schreiten, wenn man vorher den Gegenstand allseits geprüft und durch Stellungnahmen und Disputationen erörtert hat. Ist das geschehen und hat man Gottes Hilfe erfleht, kann man die Definition vornehmen17. Oder allgemeiner: Alle haben das in ihren Kräften Stehende zu tun, sonst wird der besondere Beistand von oben nicht gewährt, außer es handele sich um eine Extremsitaation oder wenn menschliche Sorgfalt nicht ausreicht und nicht ausreichen kann18. Das faceré quod est in se bildet also den Maßstab, mit dem sich feststellen läßt, ob die Vorbereitungen der Sache angemessen waren oder nicht19. Vitoria weiß freilich, daß sich im Grunde nicht exakt sagen läßt, ob jemand das ihm Mögliche getan hat, so daß stets Raum für Zweifel -
15
16 17
AaO 278. Nee enim summus pontifex habet illam potestatem ut, proposita quacumque propositione de materia fidei, statim agnoscat an sit vera falsa, sed oportet prius vía humana procederé, qua diligenter facta, sequetur auxilium divinum quod papam errare non permittet. Sic ergo, si papa per semetipsum vellet determinare propositiones fidei non adhibilo concilio nee examínala prius ex scriplura verdate, posset profeclo errareis verdient erwähnt zu werden, daß auch Johannes Maior lehrt, der Monarch habe in causis arduissimis die pares sui regni zu konsultieren: rex autem regulariter in positivis dispensât et ad nutem de offieiis in temporalibus et bello subeundo disponit licet cogatur in causis arduissimis consulere pares sui regni et qui vicem gerunl totius communilatis Zitiert bei J. H. BURNS, Politia regalis 37, Anm. 30. AaO 279. Si autem res sit gravis et in qua sint difficultates grandes, in quibus viri boni et docti dubitant, nee satis patet ex scripturis, tune opus est congregare concilium. AaO 219 sed oportet prius examinare dictas propositiones ex sacris litteris, item relationibus etdisputationibus virorum doctoram, quo facto et oratione premissa, procederé potest ad determinandum. AaO 279. Oportet igitur ut faciat quod in se est, non enim dater auxilium spéciale nisi in necessitate et quando diligentia humana non sufficit nee potest sufficere. Sylvester Prierias hat in einer ganz ähnlichen Formulierung (faciens quod potest) das Kriterium dafür gesehen, ob der Papst in amtlicher Funktion urteilt oder nicht. Vgl. U. HORST, Zwischen Konziliarismus und Reformation 156f. Zur Herkunft der Formel s. A. M. LANDGRAF, Das Axiom facienli quod est in se, in: Dogmengeschichte der Frühscholastik, 1. Teil, Bd. 1249-264. H. A. OBERMAN, Faciendbus quod in se est. Zur Gnadenlehre Vitorias s. F. STEGMÜLLER, Francisco de Vitoria y la doctrina de la gracia. ...
...
18 19
-
-
Die Anfänge
39
und Vorbehalte bleibt, die in Glaubensdingen verhängnisvoll wären, so daß die Gläubigen nie zu der hier unbedingt zu fordernden Sicherheit kämen. Wie ist sie zu erzielen? Da die gewünschte Garantie nicht in unserer Hand liegt, kann sie nur Gott gewähren, der es nie zulassen wird, daß Papst und Konzil entscheiden, ohne zuvor das in ihren Kräften Stehende getan zu haben20. Auch dieses Prinzip wird zu einem Gemeinplatz unter jenen Autoren werden, die sorgfaltige Vorbereitung zur strikten Bedingung eines letzverbindlichen Spruchs machen. Der folgenden Frage wird in Zukunft ebenfalls Beachtung zuteil. Hat man aus der Papst und Konzil gewährten Assistenz des Hl. Geistes zu schließen, daß sie den Propheten und Evangelisten gleichzusetzen sind und daß ihre Entscheide den Rang der hl. Schrift haben? Das ist nicht der Fall, weil die biblischen Autoren kraft göttlicher Eingebung schrieben, während Papst und Bischöfe ihre Einsichten erst nach sorgfältigem Stadium an Hand der Schrift gewinnen, also auf abgeleitete Weise haben. Oder in einer allgemeinen Konklusion: Wollten sie etwas definieren, das in keiner Weise durch die Schrift gedeckt ist, so könnten sie das nicht tan und sie hätten dazu auch keinen Beistand von oben21. Naturgemäß gilt das noch viel mehr für alle Urteile, die weder Glaube noch Sitten berühren. So etwa wenn Sixtas IV. die Ansicht geäußert hat, Katharina von Siena sei nicht stigmatisiert gewesen. Von größerer Tragweite ist Vitorias Stellungnahme zum Konziliarismus, als dessen Repräsentanten ihm die galli etgermani gelten. Ihre Theorie charakterisiert sich durch zwei Aspekte: Der Papst ist dem Konzil untergeordnet und kann im Glauben irren. Gefragt wird, ob die, die diese Ansicht für richtig halten, Häretiker oder Schismatiker sind. Die Antwort ist vorsichtig formuliert: Sie sind es nicht, wofern sie dem Oberhaupt nicht den Gehorsam entziehen und seine Rechtsgewalt leugnen22. An diesen Minimalforderungen wird Vitoria auch später festhalten wenigstens im Normalfall. Zwar habe das V. Laterankonzil, wie er mit anderen Autoren meint, die Superiorität des Papstes entschieden, so daß es höchst gefährlich wäre, das Gegenteil zu verteidigen, doch habe die Synode dieses nicht verurteilt und die Superiorität nicht für glaubensverbindlich definiert23. Gleichwohl deutet Vitoria an, daß mit solchen Feststellungen das Problem für ihn noch nicht endgültig geklärt ist, so daß er sich wegen der Würde des Gegenstands dazu später eingehender äußern möchte. Das will sagen: Schon in einer sehr frühen Phase hat Vitoria den Wunsch gehegt, ein Thema, das wie wenige andere die Zeitgenossen bewegte, in einer eigenen Abhandlung zu erörtern. Für frivol hält er freilich die Ansicht, der Papst könne nicht über dem Konzil stehen, weil Christas wohl kaum den Glauben einem einzigen Menschen anvertraut habe und dazu noch einem, der „meistens" schlecht sei. In der Antwort heißt es, die gute Regierung der Kirche verdanke sich nicht dem Können eines Einzelnen oder einer Vielzahl von Personen, sondern der Assistenz des Hl. Geistes. Ferner sollte man bedenken, daß im Evangelium vom Primat Petri und nicht von dem der Kirche gesprochen werde, so daß die Meinung „sicherer" sei, daß der Papst über dem Konzil stehe24. Eine apodiktisch formulierte These wird also vermieden. -
20
AaO 279 et sie dico quod Deus nunquam permitlet quod procédai ad determinadonem antequam facial quod in se est et sic nunmquam poterunt errare. AaO 280. AaO 281 f. Respondeo quod non, modo non subtrahant oboedientiam papae nee negent papae suam iurisdictionem AaO 282. Sed concilium non condemnavit hoc esse de fide vel oppositum haereticum Vgl. F. OAKLEY, Conciliarism at the Fifth Lateran Council. AaO 282 securius est quod est supra concilium. ...
21 22 23
24
...
...
40
Francisco de Vitoria
Die zwei abschließenden Punkte sind wiederum von großer Bedeutung. Ist die Autorität eiKonzils unmittelbar von Gott oder allein vom Papst? Und die vorsichtige, aber für Vitorias Haltung bezeichnende Auskunft: „Ich glaube, daß es besser ist zu sagen, daß sie unmittelbar von Gott ist, auch wenn der Papst immer Hirt bleibt und über allen steht"25. Die These, unter den Dominikanern nur von Dominicus Soto übernommen, ist für Vitorias zwischen den Fronten stehende und auf Vermittlung bedachte Position typisch, sie wird die Grundlage für seine Sicht des Episkopats und der Rolle der Konzilien in Fragen der Kirchenreform bilden. Im Nachsatz, der die Suprematie des Papstes sichern soll, geht er gleichsam einen Schritt zurück, um sich vor der Anklage, er teile die zentrale Idee der Parisienses, zu schützen. Von nicht geringerem Interesse ist die letzte Frage. Was geschieht, wenn der größere Teil der Väter einmütig eine Meinung vertritt, von der allein der Papst abweicht? Wem muß man dann folgen? Das Problem wurde und wird in den ekklesiologischen Traktaten immer wieder erörtert, um an einem konstruierten Extremfall die jeweilige Option zu illustrieren. Sollte der Dissens eintreten, muß man nach Vitoria der Konzilsmajorität folgen, da die Bischöfe nicht wie die Theologen bloß Ratgeber, sondern Richter sind26. Es verwundert nicht, daß die Thematik Gegenstand von Diskussionen bleiben wird, aber man ahnt, daß Vitorias Schüler seiner Antwort nicht folgen werden, da in dieser Sicht der Dinge eine Suprematie des Konzils in doktrinärer Hinsicht unausweichlich zu sein scheint27. Halten wir fest. Der Papst ist nach Vitorias Meinung in seinem Urteil in Sachen des Glaubens, wofern es sich um eine komplexe Materie handelt, an die Mitwirkung des Konzils gebunden. Einer persönlichen Infallibilität kann er sich also nicht erfreuen. Auch hat bei einem Dissens zwischen ihm und der Mehrheit der Väter das Konzil die Präferenz. Gleichwohl möchte er die Rechtsgewalt des Oberhauptes über die Kirche gewahrt wissen, um den Unterschied zu den Parisienses aufrechtzuerhalten. Daß in all dem die Einflüsse der Studienzeit nachwirken, versteht sich. Im Blick auf spätere intensive Bemühungen um ein Höchstmaß an dogmatischer Sicherheit und um die Eliminierung sämtlicher historischer und sachlicher Wechselfalle, die sie gefährden könnte, fällt auf, daß Vitoria unbefangener argumentiert und mit einer allerdings gewichtigen Ausnahme dem Problem der Garantien keine sonderliche Beachtung schenkt. Obschon der Kommentar zu dem ekklesiologischen locus classicus kurz ist, hat der Text eine erstaunliche Nachgeschichte gehabt. Die hier erörterten Themen gehören von nun an zum Standardrepertoire der Schule, auch wenn, abgesehen von Dominicus Soto, die Schüler sehr bald die zentralen Aussagen in einem strikt papalen Sinn verändern werden. nes
AaO 282. Respondeo: credo quodmelius est dicere quodaDeo immediate, licet papa semper maneat pastor et supra omnes. 26 AaO 282. Respondeo: papa, licet posset esse contrariae opinionis, tamen in decernendo non posset esse contrariae opinionis, et sequenda est maior pars patrum, quia non solum sunt consiliarii, sed etiam iudices, quod palet, quia doctores et alii, qui vocantur ad concilium, nonferunl sententiam, sed solum praelati. Der mit tamen beginnende Satz ist, wie die Korrektur des Herausgebers zeigt QBrsetzung des discemendo durch decernendo), unklar, aber die eigentliche Aussage ist eindeutig. 27 Vitoria hat sich in seiner Vorlesung von 1534 erneut zu unserem Text geäußert, bleibt aber, von Akzentverschiebungen abgesehen, bei seinen früheren Aussagen. Vgl. U. HORST, Papst-Konzil-Unfehlbarkeit 33-35. 25
41
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
2.
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
a)
Die Relectio De potestate civili Vitorias Nachruhm haben namentlich die Relectiones, ursprünglich Repetitiones genannt, begründet, auch wenn der Einfluß der Vorlesungen auf seine Schüler nicht unterschätzt werden darf. Die Relectiones waren Akte, in denen ein zentrales Thema aus dem jeweiligen Vorlesungsstoff in einem größeren Zusammenhang vor der universitären Öffentlichkeit entfaltet werden sollte28. Vitoria und mit ihm Dominicus Soto haben den praktisch aus der Übung gekommenen Brauch wiederbelebt und ihm durch eine Serie von Relectiones zu aktuellen Themen Glanz und Ansehen verschafft. Hervorzuheben ist in unserem Kontext, daß Vitoria sie offenbar schon bald als Teile eines kohärenten Programms konzipiert hat, das auf politische, theologische und gesellschaftliche Zeitfragen eine Antwort geben wollte. Dafür ist bereits die erste erhaltene Relectio von 1528 mit dem Titel De potestate civili ein treffendes Beispiel29. Auf sie müssen wir wegen der engen Beziehungen zu den folgenden Vorlesungen wenigstens summarisch eingehen, um das anschließend zu erörternde Problem der Abgrenzung der politischen von der kirchlichen Gewalt besser in seinen Kontext einzuordnen. Im Vordergrund steht die Frage nach dem Ursprung der staatlichen Gewalt. Vitorias Argumentation mündet in dem Satz, daß das Gemeinwesen diese Gewalt kraft einer göttlichen Stiftung (constitutione divina) hat, während die Materialursache im Gemeinwesen ruht, dem es zukommt, sich selbst zu regieren30. Die These erläuternd fährt er fort, daß diese Gewalt „hauptsächlich" (principaliter), also nicht ausschließlich, in den Königen ist, denen das Gemeinwesen die Geschäfte übertragen hat31. Man beachte, daß Vitoria hier nicht sagt, daß die dem Volk eigene Gewalt auf einen oder mehrere transferiert wird, sondern nur die Führung der Geschäfte, während die Wirkursache von Gott und nicht von Menschen kommt. Das wird wenig später dahingehend präzisiert, daß zwar das Gemeinwesen den König „schafft" (créai), insofern er von ihm gewählt wird, doch überträgt es keine Gewalt (potestas), sondern nur Bevollmächtigung (auctoritas)32. Das heißt ferner: Die monarchische Regierungsform ist nicht einfach „von oben" und unvermittelt, sondern durch das Volk, das sich einen König „schafft" und sich so für eine konkrete Staatsform entscheidet. Oder auch: Alle Macht kommt zwar von Gott, doch bedeutet das nicht, daß ein König oder sonst ein Herrscher göttlichen Rechts ist. Eine weitere folgenschwere Konsequenz aus dieser Sicht der Dinge, die Vitoria in De Indis vertiefen wird, liegt auf der Hand. Auch die heidnischen Völker haben ihre legitimen Herrscher und Amtsträger, de-
28
zum Folgenden s. U. HORST, Leben und Werke 42^t9. Zur BELTRÁN DE HEREDIA, Francisco de Vitoria 70-92.
Dazu und
Datierung
der Relectiones
s.
V.
Vorlesungen I 114-161. Wegen der Einleitung und der Anmerkungen nützlich: Francisco de Vitoria: Leçons sur le pouvoir politique, ed. M. BARBIER. S. auch Francisco de Vitoria Über die staatliche Gewalt. 30 De potestate civili, nr. 7, ed. cit. 128. Constitutione ergo divina res publica hanc potestatem habet. Causa vero materialis, in qua huiusmodi potestas residet iure naterali et divino, est ipsa res publica, cui de se competit gubemare se ipsam et administrare et omnes potestates suas in commune bonum dirigere. 31 Nr. 7, ed. cit. 128. Et quia haec potestas principaliter est in regibus, quibus res publica commisit vices suas 32 Nr. 8, ed. cit. 134. Videtur ergo, quod regia potestas sit non a re publica, sed ab ipso Deo, ut catholici doctores sentiunt. Quamvis enim a re publica constituater, creat namque res publica regem, non potestatem, sed propriam auctoritatem in regem transfert, nee sunt duae potestates, una regia, altera communitatis. 29
Text:
...
42
Francisco de Vitoria
folglich die politische Gewalt weder von den christlichen Fürsten noch von der Kirche genommen werden kann33. nen
Vitoria favorisiert zweifellos die Monarchie. Sie ist für ihn die ideale Staatsform, wie die klassischen Autoren und die hl. Schrift bestätigen. In einem Corollarium meint er, daß „die Freiheit in einer Königsherrschaft nicht geringer sei als in einer Adels- oder einer Volksherrschaft". Er fährt dann aber fort: Obschon die Monarchie das optimum darstellt, ist zu konzedieren, daß jene Herrschaft die „sicherste" ist, also vor Zwang und Willkür schützt, die sich aus monarchischen, aristokratischen und demokratischen Elementen zusammensetzt. Sie ist, fügt er hinzu, in
Spanien gegeben34.
b)
Die Relectio De potestate Ecclesiae I
Vitorias erste große Relectio war nicht nur als staatsphilosophischer Beitrag gedacht, sondern verfolgte auch ein in der Gegenwart liegendes Ziel, wie die Anspielungen auf die Feindschaft zwischen Frankreich und Spanien und die Mittel, sie beizulegen, zu verstehen geben möchten. Schon damals, gewiß aber wenig später, muß ihm eine weitere Aufgabe vor Augen gestanden haben, deren Bewältigung eine Fülle von zu beantwortenden Fragen einschloß. Gemeint ist das Verhältnis zwischen kirchlicher und staatlicher Gewalt, zu dessen Klärung De potestate civili gute Vorarbeit geleistet hatte. Welches Gewicht Vitoria dem Problem beigemessen hat, verrät allein der Umstand, daß er ihm zwei Abhandlungen widmete. Die erste Relectio De potestate Ecclesiae wurde Ende 1532 gehalten. Sie ist zunächst eine strikt theologische Darstellung des Wesens und der Funktion der kirchlichen Gewalt, die einen direkten Bezug zur damaligen kirchenpolitischen Situation nicht gleich zu erkennen gibt, doch besteht kein Zweifel daran, daß sie die Absicht verfolgt, die Quaestiones V und VI vorzubereiten, die in das Zentrum der Diskussionen führen. Vitoria beginnt mit einer kurzen Reflexion über den Begriff ecclesia, die mit einer Definition endet, die sich in einem bemerkenswerten Detail von der unterscheidet, der wir andernorts begegnen werden. Kirche bezeichnet, heißt es, das „christliche Gemeinwesen bzw. die christliche Gemeinschaft und Religion"35. Auffallen mag, daß ihr keine nähere Spezifizierung hinzugefügt wird und daß der Papst als Haupt der Kirche keine Erwähnung findet. Fragt man nun, ob es in der Kirche eine geistliche Gewalt gibt, so ist das, wie wenn man fragte, ob es in ihr eine „Kraft" (vis) oder eine Vollmacht (auctoritas) zu etwas Geistlichem gebe und ob sie sich von der politischen Gewalt unterscheide. Daß es sie gibt, leitet sich vom übernatürlichen Ziel her, das dem Menschen gesetzt ist, und auf das hin er gelenkt werden soll. Bezöge sich das von ihm anzustrebende Gut allein auf ein gegenwärtiges Leben, so genügte eine den Laien eigene politische Gewalt36. Die der Kirche zukommende Gewalt nennt sich hingegen „Schlüssel des Himmelreichs"
9, ed. cit. 134-136. Nee omnino dubitandum, quin apud ethnicos sint legitimi principes et domini... Nee principes Christiani saeculares aut ecclesiastici huiusmodi potestate etprineipate privare possent infideles, eo dumtaxat titulo, quia infideles sunt, nisi ab eis alia iniuria profeeta sit. 34 Nr. 11, ed. cit. 136-138. Über die Verfassung der spanischen Monarchie zur Zeit Vitorias s. M. FERNÁNDEZ 33
Nr. aut
35
ALVAREZ, Carlos V 199-237. De potestate Ecclesiae I, nr. 7, ed. cit. 166. Et demum ecclesia nihil aliud videtur significare quam Christia-
publicam seu communitatem et religionem. Und: Nos itaque in hac relectione de ecclesia hoc nomisolum utimur ac loquimur, ut idem sit quod fidelium communitas sive res publica. Q. I, nr. 4, ed. cit. 170. nam rem ne
36
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
43
(Mt 16,19 und 18,18), über die außer ihr niemand verfügt, da nur ihre Amtsträger das zu deren Gebrauch nötige Wissen besitzen. Schon die Kenntnis des göttlichen Gesetzes, die weltliche Herrscher nicht haben, begründet, daß sie in den Händen einer geistlichen Institution sein muß. Ähnliches gilt für die nur ihr anvertraute Spendung der Sakramente37. Zum Nachweis, daß eine solche Gewalt existiert, tritt die Frage, ob sie im wahren Sinn eine geistliche Wirkung hat. Um zu zeigen, daß das so ist, rekurriert Vitoria auf die Unterscheidung zwischen Weihe- und Rechtsgewalt. Die Weihegewalt wird auf die Eucharistie bezogen, auf den wahren Leib Christi, und auf alle Akte, die die Gläubigen auf dieses Sakrament hinordnen und disponieren. Dazu gehört auch die Spendung der Priesterweihe und ganz allgemein die Sakramentenverwaltang, während die Rechtsgewalt die Regierung der Kirche und die Gesetzgebung zum Gegenstand hat. Das Zusammenspiel beider exemplifiziert sich an der Vergebung der Sünden, denn die „Schlüssel der Kirche" sind die Ursache für den Sündennachlaß und die Gewährung der Gnade38. Die sich anschließenden Ausführungen über die Wirkungen der Buße, die Kritik an zeitgenössischen Schulmeinungen einschließt, brauchen uns hier nicht zu beschäftigen, da es allein um die ekklesiologischen Aspekte geht. Mit dem Nachweis, daß die kirchliche Gewalt den Menschen auf ein übernatürliches Ziel hinordnet und deshalb einen rein geistlichen Charakter hat, verbindet sich eine klare Grenzziehung, die Übergriffe aufdie Sphäre des Staates und die der Kirche verbietet, aber das später zu erörternde Problem einer Über- oder Unterordnung in der Praxis einstweilen offen läßt. Die in der Kirche befindliche Gewalt hat aufgrund ihrer Eigenart trotz gewisser Vorstufen zu Zeiten des natürlichen und geschriebenen Gesetzes ihren Anfang mit der Ankunft Christi genommen. Kontrovers ist indessen, wann Christas sie an die Apostel weitergegeben hat. Obwohl der Zeitpunkt für die Sache unerheblich ist, möchte Vitoria seine persönliche Ansicht vortragen. Die „Schlüssel" und die Konsekrationsvollmacht sind „in Teilen" verliehen worden. Und zwar die Jurisdiktion im forum extemum Mt 18, 8, die Weihegewalt in Bezug auf die Eucharistie Lk 22,19, die „Schlüssel" im forum internum Jo 20,23, während Petrus die Fülle der Gewalt Jo 21, 17 empfing. Wichtiger ist die daraus gezogene Konklusion, daß heute Papst und Bischöfe diese Vollmacht nicht aufteilen können, sondern mit einem einzigen Akt im Weihesakrament verlei-
hen39.
Obschon bereits deutliche Vorentscheidungen gefallen sind, die in eine bestimmte Richtung weisen, bewegen sich die bisherigen Gedanken auf einer kaum kontroversen Linie, von speziellen Äußerungen über das Bußsakrament, die wir übergangen haben, abgesehen. In der fünften Quästion mit der Überschrift „Steht die geistliche Gewalt über der politischen Gewalt" ändert sich das Bild, denn nun geht es um eine Thematik von hohem zeitgeschichtlichem Rang mit einem tiefen historischen Hintergrund. Vitoria weiß, daß er sich auf ein höchst umstrittenes Feld wagt. In der fraglichen Sache gebe es „nach allen Seiten hin nicht wenige Befürworter und Ver-
37 38
Q. I,nr. 6, ed. cit. 172-180. Q. II, nr. 1 u. 2 sowie nr. 3, ed. cit.
184-186. Ideo repetendo conclusionem dico, quod utraquepotestas, sciliiurisdictionis, habet effectum spiritualem verum. Et primo dico, quod claves ecclesiae sive auctoritas ecclesiastica est causa proprie remissionis peccatoram et gratiae.. 39 Q. IV, nr. 8 u. 9, ed. cit. 222-226. Vitoria fragt weiter, ob die Gewalt vor oder nach Ostern verliehen wurde. Certe puto ante resurrectionem non potuisse apostólos exercere iurisdictionem etiam in foro interiore, et dubito, an poteissent consecrare corpus Christi, quamquam de hoc probabilius videtur, quod poteerint. Sed oppocet ordinis et
situm
non
est
improbabile.
Francisco de Vitoria
44
teidiger, die nicht zu den unbedeutendsten Autoren gehören" Unter der später zu erörternden Voraussetzung, daß der Papst oberster Herrscher lediglich in Bezug auf die geistliche Gewalt ist, ist zugleich das Urteil über Theorien der Vergangenheit gesprochen. Das entscheidende Argument, daß das Ziel der zeitlichen Gewalt unter dem steht, auf das die geistliche hinordnet, braucht nur angedeutet zu werden, um der Komplexität inne zu werden. Das mag ein Blick auf die Problemgeschichte illustrieren, die, ohne daß hier Namen genannt werden, durch extreme Ansichten gekennzeichnet ist. So gibt es Denker, die, von Eifer und Hingabe für den Papst motiviert, meinen, Könige und Fürsten seien nur Vertreter (vicarii) oder Gesandte (legati) des Pap.
und Diener seiner Gewalt und daraus den Schluß ziehen, daß alle zeitliche Gewalt von ihm abgeleitet ist. Zu den Protagonisten dieser These werden wir uns gleich äußern. Aber auch das andere Extrem, wonach sämtliche geistlichen Angelegenheiten den politischen Autoritäten unterworfen sind, hat seine Befürworter41. Zwischen beiden möchte Vitoria einen Ausgleich sustes
chen. In gewissen Kreisen mußte bereits die erste Konklusion aufhorchen lassen: „Der Papst ist nicht Herr des Erdkreises"42. Als Beweis dienen Schriftworte (Mt 20, 25f und Lk 22, 25f) und ein langes Zitat aus De consideralione des hl. Bernhard, dem, weil es einer an einen Papst gerichteten Schrift entnommen ist, besondere Autorität eignet43. Vitoria wußte, daß sich seine Ansicht auf probate Autoren auch auf solche des eigenen Ordens berufen konnte, er war sich jedoch darüber im klaren, daß er mit scharfer Mißbilligung seitens damals renommierter Theologen und Kanonisten sowie kurialer Kreise rechnen mußte. Jetzt nennt er weder die Namen der einen noch der anderen Partei, wohl aber tut er das in De Indis. Man darf annehmen, daß er hier wie dort dieselben Personen im Visier hat. Versuchen wir zunächst, den Hintergrund an Hand dominikanischer Autoren aufzuhellen, die Vitoria sicher gekannt hat. An erster Stelle ist Sylvester Prierias zu nennen, dessen Summa Summarum im 16. Jahrhundert nicht zuletzt im Blick auf die amtliche Position des Verfassers beträchtliche Verbreitung gefunden hat44. In De Indis charakterisiert Vitoria die Thesen Sylvesters mit Schärfe und einem ironischen Unterton. Er pflichte Augustinus von Ancona bei und schreibe sogar benignius und largius, also noch „großzügiger", als es der Augustiner vor ihm getan habe, dem Papst zu, daß sich die Vollmacht sämtlicher Herrscher vom Oberhaupt der Kirche herleite45. Auch behaupte er in dieser Hinsicht „Erstaunliches" (mirabilia). Was das besagt, wird gleich zu berichten sein, doch sei zuvor vermerkt, daß Vitoria das Referat mit einem vernichtenden Urteil beschließt. Sylvester schreibe in den zur Rede stehenden Texten Dinge, die -
40 41
42 43
44
45
Q. V, nr. 18, ed. cit. 230.
-
Gemeint ist sicher Marsilius von Padua. Dazu s. D. LÜDDECKE, Art.: Marsilius von Padua 107-118, 237f (Literatur). G. DE LAGARDE, La naissance de l'esprit laïque HI 255-269. M. LÖFFELBERGER, Marsilius von Padua, bes. 195-235. J. QUILLET, La philosophie politique de Marsile de Padoue, bes. 183-202 und 247259. Gute Gesamtdarstellung bei J. MlETHKE, De potestate papae 204-247. Nr. 2, ed. cit. 232. Prima propositio: Papa non est orbis dominus. De consideratione ad Eugenium papam, 1. II, 6, 10-12, ed. : Bernhard von Claivaux. Sämtliche Werke, Bd. I, 674-678. Zu Bernhard, der in diesen Zusammenhängen oft zitiert wird, s. G. B. WINKLER, Bernhard von Clairvaux 169-185. Femer: B. JACQUELINE, Episcopal et Papauté 243-297. Grundlegend M. Tavuzzi, Prierias. The Life and Works. Werke 133f. Die Summa Summarum erschien erstmals Bologna 1514/15. T. zählt 28 Auflagen. Zur Ekklesiologie s. U. HORST, Zwischen Konziliarismus und Reformation 127-162. De Indis, Vorlesungen II, nr. 4, 420.
45
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
„noch unsinniger und ungereimter (sind) als das Angeführte". Was vertritt der an der römischen Kurie höchst einflußreiche Mitbruder? Zunächst: Der Papst besitze Gewalt über die Heiden,
weil er als Vikar Christi Jurisdiktion über alle Menschen habe46. Er stehe in der Würde über dem Kaiser und könne ihn unmittelbar wählen, wenn es die Sache erfordere, denn dieser sei Diener Gottes, als dessen Vikar der Papst füngiere47. Auch Antonin von Florenz rechnet Vitoria zu den Repräsentanten einer hierokratischen Sicht der Welt. Der Papst regiere den Erdkreis an Stelle Christi, und wie dieser Jurisdiktion über jegliche Kreatur habe, so habe sie auch das Haupt der Kirche als dessen Vikar, so daß sich niemand dem Gehorsam ihm gegenüber entziehen dürfe48. Der wichtigste Gewährsmann für Sylvester Prierias und Antonin ist Augustinus von Ancona, dessen Thesen im 16. Jahrhundert eine ungewöhnliche Renaissance erlebten, wie die zahlreichen Drucke und der ihm damals gegebene Beiname „Triumphus" belegen49. Die genannten Autoren berufen sich auf einige zentrale Texte, die hier kurz referiert seien, um der scharfen Reaktion Vitorias Relief zu verleihen. So heißt es schon in der ersten Quästion der Summa de ecclesiastica potestate, daß die Gewalt des Papstes im Blick auf die Wirkursache größer ist als alle sonstigen Gewalten, indem sie diese verursacht, prüft, bestätigt und über sie urteilt. Daraus ergibt sich, daß sämtliche Gesetze, wer immer sie erlassen mag, nur dann Verbindlichkeit erlangen, wenn sie der Papst approbiert hat50. So wie Gott Erschaffer aller Reiche ist und für sie Sorge trägt, so obliegt dem Papst an Gottes Statt die Verantwortung für sie, woraus folgt, daß er, liegt ein vernünftiger Grund vor, überall Könige einsetzen kann51. Um seiner Aufgabe gerecht Summa Summarum, s. v. papa, ed. cit. §7, fol 358r... et dico ex Archiepiscopo post Augustinum de Ancona quod in eos (paganos) habet iurisdictionem, quia est vicarius Christi habentis iurisdictionem in omnes. 47 AaO, ed. cit. fol 358r. Papa est imperatore maior dignitate plusquam auram plumbo Tertium: Papa potest eligere imperatorem per se ipsum immediate, quando ex iusta et rationabili causa expediret... Unde imperator est minister eius eo ipso quod est minister Dei (Rom 13, 4), cuius vicarius est papa. 48 Secunda Pars tertiae partis Summae, tit. 22, c. 5, ed. cit., t. Ill, 1209CD. De potestate Papae, quae est major omni alia creata post potestatem Christi, aliquo modo extendens se ad caelestia, terrestria et infernalia. Torquemada hat hierokratische Ideen nicht vertreten. Vgl. etwa SE, 1.1, c. 92 ad 5, ed. cit. fol 75v ~76r... non intelligimus potestatem regalem causalitate in genere cause efficientis sic penderé a spirituali potestate quod regalis potestas in quibuscumque fuerit aut sit auctoritate instituta sit per spiritualem quoniam sicut argutum est ambe iste potestates ab eodem principio processerant, scilicet deo Cum autem potestas secularis ut sic nihil noverit de ultimo fine nec de mediis perducentibus ad ilium: sed hoc fit per principium spiritualis potestatis necesse est quod si in ordine ad ultimum finem potestas secularis dirigere habet subiectos suos hoc habeat ex derivatione a spirituali potestate Perfectio ergo potestatis secularis quodammodo dependet in populo christiano a potestate spirituali propterea etiam ratio facta non procedit quia dato quod potestas secularis in ratione Dazu cause efficientis non penderet a potestae spirituali penderet tamen in ratione cause formalis et finalis s. E. DUBLANCHY, Turrecremata et le pouvoir du pape, bes. 86-101. H. JEDIN, Juan de Torquemada. 49 Vgl. B. MlNISTERI, De vita et operibus Augustini de Ancona 115. Zwischen 1582 und 1585 erschienen fünf Auflagen. Seit 1582 trägt Augustinus den Beinamen Triumphus. S. Art.: Augustinus Triumphus, in: TRE 4, 742-744 (W. ECKERMANN). 50 Summa de ecclesiastica potestate, Rom 1479,1, q. I, a. 3, fol 4V. Secundo potestas pape est maior omni alia maioritate causalitatis, quia eius potestas causât omnem aliam potestatem examinando, confirmando et iudicando. Tertio potestas pape est maior omni alia maioritate auctoritatis, quia nullius imperatoris, regis vel alterius leges seu statuta alicuius roboris vel firmitatis esse censentur nisi quatenus sunt per auctoritatem pape confírmate et approbate. Dazu s. M. WlLKS, The Problem ofSovereignty in the Later Middle Ages, bes. 254287. W. D. McCREADY, The Problem of the Empire in Augustinus Triumphus; DERS., The Papal Sovereign in the Ecclesiology of Augustinus Triumphus; DERS., Papal plenitudo potestatis. 51 II, q. 45, a. 2, ed. cit. fol 144v. Sicut ergo deus est factor omnium regnorum et provisor, sic papa vice dei est omnium regnorum provisor. Unde cum causa rationalis subsit, in quolibet regno potest regem instituere. 46
...
-
...
...
...
46
Francisco de Vitoria
werden, verfügt er als Stellvertreter Christi auf dem ganzen Erdkreis über die universale Jurisdiktion in geistlichen und zeitlichen Dingen52. Aus der großen kanonistischen Diskussion nennt Vitoria Heinrich von Segusa, Guido de Baysio (Archidiaconus) und Nicolaus de Tudeschis (Panormitanus)53. Im Übrigen sah er sich einer hierokratischen Strömung gegenüber, die zwar maßgeblich durch Augustinertheologen geformt war, aber längst von anderen mitgetragen wurde und während des Pontifikats Julius' II. zu beträchtlichem Einfluß gelangte, wie wir bei Sylvester Prierias gesehen haben. Sie läßt sich, in unserem Kontext besonders aufschlußreich, auch an einer Reihe von italienischen Dominikanern festmachen, die in diesem geistigen und politischen Umfeld Schriften mit hierokratischer Tendenz verfaßten. So Cyprian Benet, der 1512 sein Werk Deprima orbis sede veröffentlichte, das offensichtlich zum Ziel hatte, die Ambitionen Julius' II. theologisch zu rechtfertigen54. Ähnliches gilt für Alberto Pasquali mit seinem Tractatus de potestate papae super concilium, entstanden 1511, in dem er ebenfalls die These vertrat, daß sich alle zeitliche Gewalt vom Papst herleite, während der Kaiser nur das Recht habe, sie frei auszuüben55. Für einen gewissen Ausgleich zwischen Geistlichem und Weltlichem plädiert das Buch De imperio militantis ecclesiae des Mailänder Dominikaners Isidoro Isolani, obwohl auch er meint, das Papstamt sei formal geistlich und eminenter zeitlicher Natur56. Nun zurück zu Vitorias Relectio1. Der Überblick mag gezeigt haben, wie stark damals hierokratische Tendenzen auch im Dominikanerorden waren und mit welcher Entschiedenheit Vitoria auf sie reagierte. Mit heftigen Worten nennt er die Thesen gewisser Juristen, zu denen er ebenfalls Sylvester Prierias zählt, ein merum commentum, eine reine Erfindung, gemacht, um sich den Päpsten durch Schmeichelei und Liebesdienerei zu empfehlen57. Man beachte, daß Vitoria hier erstmals zu einer scharfen Formulierung über persönliches Versagen und mangelhafte Amtsführung der Päpste seiner Zeit greift! Die These der Hierokraten ist aber nicht bloß falsch, sie ist auch Objekt des Spottes, weil sie sich auf die Konstantinische Schenkung beruft, deren Unechtheit ihm als erwiesen gilt58. Vitoria vermerkt hier jedoch ebenso wie in De Indis, daß nicht alle Juristen diese Irrtümer teilen. Genannt werden Johannes Andreae, Huguccio, Thomas von Aquin und Johannes Torquemada59. Das entscheidende Argument gegen jene extreme Thezu
52 53
II, q. 45, a. 2, fol 144r. Ad questionem ergo puto pro veritate esse dicendum quod papa vicarius Jesu Christi vice dei viventis in toto orbe terrarum spiritualium et temporalium habet universalem iurisdictionem Vgl. J. A. WATT, The Theory ofPapal Monarchy 281-308 über Hostiensis. K. W. NÖRR, Kirche und Konzil bei Nicolaus de Tudeschis 62-69. L. BUISSON, Potestas und Caritas. J. MULDOON, Extra Ecclesiam non est imperium, bes. 572-579. W. D. MC CREADY, Papa, Plenitudo Potestatis and the Source ofTemporal Autho...
rity.
54 55 56 57
Einzelheiten bei U. HORST, Zwischen Konziliarismus und Reformation 55-67. Zu dem in Rom herrschenden theokratischen Geist s. Ch. L. STINGER, The Renaissance in Rome 235-291. Vgl. U. HORST, Zwischen Konziliarismus und Reformation 84-103. Vgl. U. HORST, Zwischen Konziliarismus und Reformation 103-115. De potestate Ecclesiae, nr. 2, ed. cit. 234. Ego puto esse merum commentum in adulationem et assentationem
pontificum.
58
59
De potestate Ecclesiae, nr. 2, ed. cit. 234. Über die Widerstände gegen die Annahme, die Donatio Constantini sei gefälscht, s. G. ANTONAZZI, Lorenzo Valla 145-176. Zu den Vorläufern s. auch D. MAFFEI, Ladonazione di Costantino nei giuristi medievali, bes. 319-346. Ed. cit. nr. 2, 234. Statt Hugo muß es Huguccio heißen. Zur kanonistischen Diskussion s. A. M. STICKLER, Der Schwerterbegriff bei Huguccio, bes. 208ff. J. A. CANTINI, De autonomíajudiéis saecularis. Über Thomas sagt Vitoria: Nee sanetes Thomas, qui fuit stediosissimus auetoritatis pontificiae, hoc dominium unquam
47
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
sieht er im Fehlen eines biblischen Fundaments. Nirgendwo stehe geschrieben, daß Christus solche Vollmachten den Aposteln übertragen habe, auch nicht, daß sie sie je ausgeübt hätten, ja bisher habe noch nicht einmal ein Papst eine derartige Autorität in Anspruch genommen60. Aus dem Grundsatz, daß der Papst nicht Herr des Erdkreises ist, leitet sich eine Reihe von Konklusionen ab, die für das konkrete Verhältnis der Kirche zu den Staaten von erheblicher Tragweite sind und zugleich Konfliktfelder markieren sowie historische Erinnerungen wachrufen. So hängt in einer ersten Folgerung die zeitliche Gewalt nicht vom Papst ab, wie dies etwa für das Amt des Bischofs oder des Pfarrers zutrifft, die dem Haupt der Kirche unterstehen. Eine einfache Überlegung mag das zeigen. Eigenständige politische Gebilde gab es schon vor der Existenz der der Kirche anvertrauten „Schlüssel". Das hat, wie Vitoria in De Indis ausführlich begründen wird, Konsequenzen für die neu entdeckten Völker, deren Fürsten legitime Herren ihrer Territorien waren und sind61. In einer weiteren Präzisierung heißt es, daß die politische Gewalt nicht der zeitlichen Gewalt des Papstes unterworfen ist. So könnte man etwa argumentieren, daß der Papst, obschon er kein Universalherrscher ist, doch so über den Fürsten steht wie der Kaiser über den zum Imperium gehörenden Königreichen. Daß dies nicht so ist, läßt sich durch die einfache Überlegung zeigen, daß es zur Eigenart eines Gemeinwesen gehört, in sich vollkommen und abgeschlossen zu sein und deshalb in keinem Abhängigkeitsverhältnis zu anderen zu stehen62. Schließlich kommt dem Papst -jedenfalls nicht auf ordentlichem Weg keine Autorität zu, über die Streitsachen von Fürsten, über ihre Jurisdiktion oder über die Rechtsansprüche, die sie in Bezug auf ihre Reiche haben, ein Urteil zu fallen. Auch ist er in Zivilsachen keine Berufungsinstanz63. Die Negierung richterlicher Vollmachten wird zwar dezidiert, aber doch mit einem Vorbehalt formuliert, über den, wie man zu vermuten hat, später ausführlicher zu reden sein wird. Daß jeder Satz, den Vitoria niedergeschrieben hat, mit historischen Reminiszenzen gefüllt war, ist ihm sicher bewußt gewesen, desgleichen dürfte er an die Dissonanzen gedacht haben, die sie in den Ohren höchster Repräsentanten der Kirche erregt haben müssen. Schon jetzt sei der Verdacht geäußert, daß hier, von anderen Texten zu schweigen, die Gründe für die Tatsache zu suchen sind, daß die Relectiones zu Lebzeiten ihres Verfassers nicht im Druck erschienen sind. Der nächste Schritt ergibt sich folgerichtig. Der Papst besitzt keine Vollmacht, einen weltlichen Herrscher abzusetzen. Das gilt selbst bei Vorliegen eines gerechten Grundes64. Die Aussage ist freilich insofern zu modifizieren, als sie nicht in Hinsicht auf seine geistliche Autorität zutrifft. Und weiter: Staatliche Gesetze bedürfen weder einer Bestätigung durch den Papst, noch kann er sie unwirksam machen65. Aus der zu Beginn der Erörterungen entwickelten Voraussetse
-
60 61 62 63
64 65
tribuit summo pontifici. Vgl. auch De Indis, nr. 5, ed. cit. 422. Et si Christus Dominus non habuit dominium temporale, ut supra tanquam probabilius tractatum et disputatem est, etiam ex sententia sancti Thomae multo minus papa habet, qui est vicarius. S. auch die Anmerkungen von M. BARBIER, Leçons sur les Indiens 49—51. AaO, e. cit. 234. Ob er die Bulle Unam sanctam nicht gekannt hat? Nr. 3, ed. cit. 236. Secunda propositio: Potestas temporalis non dependet a summo pontífice sicul aliae potestates spirituales inferiores, puta sicut episcopus aut curatus aut aliae polestates spirituales. Nr. 4, ed. cit. 236. Tertia propositio: Potestas ctvilis non est subiecta potestati temporali papae. Nr. 5, ed. cit. 238. Ex his propositionibus sequitur corollarium manifeste, quod papa non habet iudicare saltern via ordinaria de causis principum aut iurisdictionum et regnorum titulis, nee potest adeum appellari. Nr. 6, ed. cit. 240. Sequitur secundo, quod ipse non habetpotestatem deponendiprineipem saecularem etiam ex iusta causa eo modo, quo potest deponere episcopum. Nr. 7, ed. cit. 240. Sequitur tertio, quod nee habet confirmare nee potest infirmare leges civiles.
48
Francisco de Vitoria
zung, daß Geistliches und Zeitliches zwei wesentlich unterschiedene Ziele haben, die aber gleichwohl in wechselseitiger Beziehung stehen, resultiert zunächst, daß im Papst keine rein zeitliche Vollmacht ruht. Zu bemerken ist, daß sich Vitoria hier und im Folgenden auf einen gewichtigen Text aus Cajetans Apologia berufen kann, in dem treffend die Dialektik zwischen beiden Ordnungen zum Ausdruck kommt66. Er versäumt es allerdings nicht, daraufhinzuweisen, daß „einige Thomisten" die gegenteilige These für richtig hielten, obschon er, Vitoria, überzeugt sei, daß der Aquinate auf seiner Seite stehe. Zur Begründung führt er an, daß Thomas, obschon ein eifriger Beförderer der päpstlichen Sache, solche Vollmachten niemals dem Oberhaupt zugeschrieben habe, wofür er auf das etwas seltsam lautende Argument verweist, daß die Kleriker von Abgaben aufgrund eines fürstlichen Privilegs und nicht kraft kirchlicher Superiorität befreit seien67. Um alle mißverständlichen Distinktionen zu vermeiden, versichert er, daß die zeitliche Gewalt nicht von der geistlichen abhänge68. Anders gesagt: Die politische Gewalt ist nicht um der geistlichen Gewalt willen, so wie das etwa für ein Instrument zutrifft, das einem bestimmten Zweck dient und ohne diesen seine Funktion verliert. Selbst wenn es keine übernatürliche Ordnung gäbe, existierte doch eine Ordnung in den Gemeinwesen, deren Autorität als in sich abgeschlossen und vollkommen anzusehen wäre. Die eben so hervorgehobene Eigenständigkeit der irdischen politischen Ordnung ist freilich in unserem heilsgeschichtlichen Status nicht das letzte Wort, denn jetzt ist das übernatürliche Glück das eigentliche Ziel des Menschen. Es kann darum nicht sein, daß sich die beiden Gewalten wie zwei separate Gemeinwesen verhalten, wie etwa das der Franzosen und das der Engländer. Die Beziehung läßt sich in einem ersten Satz so umschreiben: Die politische Gewalt ist in gewisser Weise der geistlichen Gewalt des Papstes unterworfen, nicht jedoch seiner zeitlichen69. Die Shifting ergibt sich nach Vitoria konsequent aus der Annahme eines Ziels, das jenseits irdischer Möglichkeiten liegt und von allen Gliedern eines Gemeinwesens angestrebt werden muß. Darin kommen nach den bisher gemachten Voraussetzungen alle überein. Daß sich größere Teile eines Staates, andersdenkende Minderheiten etwa, diesem Konsens verweigern könnten, wird von Vitoria offenbar nicht in Erwägung gezogen. Das bestätigt sich in den die These beschließenden Ausführungen, die das paulinische Bild von der Kirche als dem einen Leib aufgreifen und daraus folgern, daß „aus dem politischen und aus dem geistlichen Gemeinwesen nicht zwei
66
Nr. 8, ed. cit. 240. Quarta propositio: In papa nuda est potestas mere temporalis. Apologia, c. 10, §2 ad 8, ed. cit.. nr. 639 u. 540, 270 potestas Papae directe est respectu spiritealium ad supremum simpliciter finem humani generis, ideo suae potestati duo conveniunt: primo, quod non est directe respecte temporalium; secundo, quod est respecte temporalium in ordine ad spiritualia. Hoc enim habet ex eo quod ad supremum finem omnia ordinari debent, etiam temporalia, ab eo proculdubio cuius interest ad unum illum finem omnes dirigeEx his autem sequitur quod utrumque veré potest determinari de Papa: et quod re, ut est Christi vicarius habet supremam potestatem in temporalibus: quoniam utrumque verum est ad sanum intellectem. Ajfirmatio namque est vera in ordine ad spiritualia; negado vero est vera directe seu secundum ipsa temporalia S. auch TH. IZBICKI, Cajetan's Attack. AaO 242. Zu Mißverständnissen gab folgender Text des Aquinaten Anlaß: In II Sent., d. 44, q. 2, a. 3, expositio textes, ed. P. MANDONNET, Paris 1929, 1135f.Dazus. I. T. ESCHMANN, St. Thomas on the Two Powers und L. E. BOYLE, The De Regno and the Two Powers. Nr. 9, ed. cit. 242. Quinta propositio: Temporalis potestas non depende! a spirituali omnino, quo ars sivefacultas inferior depende! a superiore. Nr. 10, ed. cit. 244. Sexta propositio: His non obstantibus potestas civilis aliquo modo subiecla es! non potestad temporali summi pontificis, sed potestati spirituali. -
...
...
67
68 69
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
49
Leiber werden, sondern nur einer"70. Aufgabenbereiche, Zwecke und Gewalten sind in ihm in abgestufter Gestalt, in der das Zeitliche auf das Geistliche bezogen ist. Eine säkularisierte europäische Staatenvielfalt liegt demnach noch außerhalb jeglicher Reflexion. Gleichwohl sind die bisher angestellten Erörterungen bedeutsame Schritte von einer hierokratischen Konzeption weg auf eine relative politische Eigenständigkeit des Staates hin. Eine weitere Überlegung soll eine frühere These modifizieren. Zur sachgemäßen Leitung und zum Dienst am geistlichen Ziel bedarf die Kirche nach Vitoria zeitlicher Gewalt, denn sonst hätte Christas auf andere Weise entsprechende Vorsorge getroffen. Daß sie nicht weltlichen Machthabern anzuvertrauen ist, ergibt sich aus dem Umstand, daß diese außerstande wären, das Zueinander der beiden Gewalten richtig einzuschätzen71. Und worin besteht ihre Eigenart und ihre Funktion? Sie ist, heißt es einleitend, eine amplissimapotestas, insofern sie den Papst befähigt, neue Herrscher einzusetzen sowie Reiche zu teilen „und vieles andere mehr" zu tan. Gleichwohl möchte Vitoria nicht die Eigenständigkeit des Politischen gleichsam über einen Umweg aushöhlen oder gar aufheben. Die konkrete Ausübung der dem Papst zuzuerkennenden Vollmacht ist nämlich an Bedingungen geknüpft, über deren Einhaltung allerdings keine höhere Instanz zu befinden hat. Sie ist also in das Ermessen des obersten Pontifex gestellt, für das es Regeln gibt, die moralisch binden, jedoch nicht Gegenstand rechtlicher Klage sein können. So vermag der Papst nicht einfach Gesetze zu revozieren. Es muß sich, soll Willkür ausgeschlossen sein, um einen Notfall handeln, d. h. um eine Situation, in der die politische Gewalt aufhört, so daß sie nicht mehr ihres Amtes walten kann72. Ein signifikantes Beispiel mag die Reichweite päpstlicher Vollmachten der hier zu berücksichtigenden Art illustrieren. Sollte sich ein christliches Volk einen ungläubigen Herrscher wählen, von dem man zu befürchten hätte, daß er seine Untertanen vom Glauben abbrächte, so bliebe er unter dem Aspekt des göttlichen Rechts dennoch wahrer Herrscher, doch müßte der Papst das Volk ermahnen, ja ihm sogar befehlen, diesen Tyrannen zu entfernen. Weigere er sich, könnte ihn der Papst kraft seiner eigenen Autorität des Amtes entheben und ihn seiner Herrscherrechte berauben. Vitoria hat indes selbst gespürt, daß seine Doktrin leicht mißbraucht werden kann. Um vor Übergriffen zu warnen, heißt es, der Papst dürfe mit seinen Maßnahmen nicht der zeitlichen Gewalt zuvorkommen und habe sich solange aller Interventionen zu enthalten, bis es als erwiesen zu gelten habe, daß die Vergehen in der spirituellen Sphäre den Gläubigen zum schweren Nachteil gereichten. Von aktuellem Interesse im Blick auf das gespannte Verhältnis zwischen Spanien und Frankreich ist die Bemerkung Vitorias, daß, sollten kriegerische Auseinandersetzungen der Religion Schaden zufügen, der Papst bevollmächtigt ist, zwischen den Parteien Recht zu sprechen. Das müsse ihm deshalb zugestanden werden, weil alle doctores darin übereinstimmten, daß, sollte anders keine Lösung gefunden werden, die Spanier die Städte der Franzosen besetzen und die erforderlichen -
70 71
AaO 246. Nr. 11, ed. cit. 246. Séptima propositio: In ecclesia est aliqua potestas et auctoritas temporalis in loto orbe. Und: Necessarium fuit ad commodam administrationem ecclesiae et ad finem spiritualem, ut in ecclesia esset
potestas temporalis (248)..
72
-
AaO 250. Et papa non débet nee potest usurpare potestatem civilem nisi necessitate, alias faceret iniuriam prineipibus, si oecuparet officium eorum Non ergo sufficit, ut aliquid sit necessarium ad finem spiritualem ad hoc, quod spectet ad papam, sed oportet, ut illud sit in casu necessitatis, id est ubi cessât potestas civilis et non ubi faceré potest officium suum. ...
Francisco de Vitoria
50
Maßnahmen kraft eigener Autorität treffen duften Für das Bemühen, das päpstliche Interventionsrecht zu begrenzen, spricht der Versuch, eine Regel zu finden, an die man sich bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Repräsentanten beider Bereiche zu halten hat. Daß der .
Papst seine Autorität nur im Notfall einsetzen darf, limitiert die Möglichkeit der Eingriffe. Sollte der Papst nun etwa behaupten, ein staatliches Gesetz oder eine Regierungsmaßnahme sei unangemessen und dem Wohl des Gemeinwesen abträglich und dann befehlen, die Entscheidungen zurückzuziehen, während der König auf ihnen beharrte, so müßte man nicht auf den Papst hören, da ihm in der Sache keine Autorität zukommt. Sein Interventionsrecht hört auf, wo man keinen Gegensatz zur Religion nachweisen kann. Umgekehrt gilt freilich, daß dem weltlichen Machthaber kein Urteil in geistlichen Dingen zusteht. Vitoria möchte, daß der Papst seine Kompetenz mit Augenmaß gebraucht und keine rigoristischen Vorstellungen favorisiert, denn die Herrscher sind nur gehalten, „das christliche Gesetz in festen Grenzen und innerhalb gewisser Schranken zu beobachten"74. Das sind zwar wichtige Präzisierungen, doch konzediert auch Vitoria, daß trotz eindeutiger Prinzipien Zweifel in der Praxis bleiben, so daß die Frage nach einer Schiedsinstanz noch nicht hinreichend beantwortet ist. Er meint, ein solches Amt in die Hände weltlicher Herrscher zu legen, empfehle sich nicht, da sie in geistlichen Angelegenheiten nicht recle zu urteilen vermöchten. Aus solchen Erwägungen resultiert der Schluß, daß das Urteil über die Zuordnung der beiden Sphären den Prälaten der Kirche zufallen muß75. In dieser Hinsicht sieht sich Vitoria durch Petrus de Palude bestätigt, auch wenn dieser die Vollmacht des Papstes „großzügiger ausdehnt, als es erforderlich ist"76. Vitoria weiß, daß der Einfluß hierokratischer Ideen auf Theologen, Prälaten und nicht zuletzt auf die römische Kurie beträchtlich war und daß sie ihre Kritik namentlich gegen die ersten drei der hier vorgetragenen Prinzipien anmeldeten. Bedenken und Widerspruch suchten sie mit dem Hinweis darauf zu entkräften, daß Christus auch seiner Menschheit nach Herr des Erdkreises sei, so daß verständlich werde, daß diese Würde auf den Papst als seinen Vikar übergehe, woraus Vitoria läßt das christologische Argument die omnímoda potestas über alle Herrscher
folge77.
73 74 75 76
AaO 250-252. Hier genügen diese allgemeinen Gedanken, die Vitoria später entfaltet hat. Vgl. H. G. JUSTENHOVEN, Francisco de Vitoria zu Krieg und Frieden. Nr. 14, ed. cit. 252. Nr. 14, ed. cit. 254. Et ideo cum cognitio rerum spiritualium spectet ad praelatos ecclesiasticos, etiam iudicium de comparatione temporalium ad spiritualia oportet, ut ad eos spectet. Tatsächlich handelt es sich bei dem zitierten Werk De potestate ecclesiae um die Schrift des Guillelmus Petrus de Godino: Tractatus de causa immediata ecclesiasticepotestatis, ed. W. M. D. McCREADY, The Theory of Papal Monarchy in the Fourteenth Century. Guillaume de Pierre Godin, Tractates de causa immediata ecclesiastice potestatis. A. 4, Prima conclusio 190f, wo es heißt, der Papst könne einen König nicht nur absetzen, wenn er Häretiker, Schismatiker oder Verbrecher an seinem Volk wird, sondern auch propter insufficientiam, d. h. wenn er idiota vel impotens viribus ist. Dieses Werk lief unter dem Namen des Petras de Palude um. So auch im bereits zitierten Druck von 1506. Das dürfte ein weiteres Indiz sein, daß Vitoria auch Johannes Quidorts Traktat gekannt hat. Der Tractatus de potestate papae (ed. P. T. STELLA), der Petrus de Palude zum Verfasser hat, war damals nur handschriftlich verbreitet. In ihm hat sich Petrus de Palude ausführlich zu unserem Thema geäußert: Q. II, a. I, ed. cit. 202-223. Dort heißt es (2061): Tertia est opinio media, quam reputo veriorem Scilicet, quod, primo, plenitedo temporalis iurisdictionis non est in papa a Christo; secundo, nee ab ipso est in omnibus; tertio, nee principes seculares habent iurisdictionem suam a papa, nee ei subsunt in iurisdictione temporali simpliciter et universaliter licet, quarto, ei subsint in temporali iurisdictione casualiter, id est quantum necesse est pro spiritualibus sed tamen subest pape omnis iuridictio temporalis, quantum ad obediendum in omnibus necessariis ad spiritualia Nr. 15, ed. cit. 254f. -
...
...
...
77
...
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
51
nicht gelten, da Christas die ihm eigene „Vollmacht der Erhabenheit" nicht der Kirche überlassen habe, die ja auch nicht autorisiert sei, neue Sakramente einzusetzen. Dem fügt er einen Gedanken an, der mehr als viele Worte Vorbehalte und Sorgen zum Ausdruck bringt, denen wir andernorts in noch schärferer Gestalt begegnen werden. Es wäre, heißt es, nicht angebracht, eine so weitreichende Gewalt in die Hände der Päpste zu legen, da die Gefahr des Mißbrauchs zu groß wäre78. Schließlich war und ist es gar nicht nötig, das Papsttum mit hierokratischen Vollmachten auszustatten, da der Papst, wie dargelegt, autorisiert ist, die erforderlichen Maßnahmen von Fall zu Fall zu treffen, um Ärgernisse abzuwenden und Gefahren für die Religion zu besei-
tigen.
Vitoria beschließt seine Relectio mit einer kurzen Quästion über die Exemtion der Kleriker, mit einem Thema also, das vor allem praktische Probleme der staatlichen Rechtsprechung zum Gegenstand hat. Daß Geistliche in Straf- und Zivilsachen von der weltlichen Justiz nicht belangt werden können, ist ein altes Recht, das auch in umgekehrter Richtung gilt, so daß es ihnen nicht erlaubt ist, einen nichtkirchlichen Richter anzurufen79. Eine auf göttliches Recht zurückzuführende Exemtion betrifft allein kirchliche Angelegenheiten. Sie ist also begrenzter Natur. Nicht ausgeschlossen ist, daß die Kirche kraft eines Privilegs Herrschern gewisse Rechte überträgt. So etwa die Bischofswahl oder das Präsentationsrecht für gewisse kirchliche Würden. Der Gedanke gibt Vitoria Gelegenheit, erneut kritische Bermerkungen über gegenwärtige Zustände zu machen. Unter Berufung auf Cajetan meint er, Fürsten dürften im Bereich der kirchlichen Verwaltung dem Papst Widerstand leisten, falls er durch rücksichtslose und simonistische Vergabe von Benefizien die Kirche ruiniere (dissipât). Sie hätten dann den betreffenden Personen die Annahme zu Vitoria ist ferner bereit, den Klerus der zivilen Justiz zu unterstellen, wenn es um die Beobachtung bürgerlicher Gesetze geht, die Regierung und Administration des Staates regeln. Sollten Kleriker ihre Freiheiten mißbrauchen, so dürfen die Herrscher, falls die kirchlichen Oberen untätig bleiben, eingreifen. Dieses Interventiosrecht wird freilich nur ihnen und nicht etwa Prätoren und Beamten konzediert81.
untersagen80.
c)
Die Relectio De potestate Ecclesiae II In der zweiten Relectio über Wesen und Funktion der kirchlichen Gewalt, gehalten im Studienjahr 1531/32, greift Vitoria die Thematik unter einem anderen Aspekt erneut auf. Das geschieht auch diesmal unter dem Eindruck einer schweren historischen Last, die die Theologen und Juristen damals noch intensiver beschäftigte, als es hierokratische Ideen getan hatten. Unversöhnlich standen sich Repräsentanten der zwei Schulen gegenüber. In Paris hatte Vitoria konziliaristische Gedanken in Theorie und Praxis studieren können. In den jetzt zu würdigenden Relectiones werden wir sehen, bis zu welchem Grad er sie sich zu eigen gemacht hat. Daß er sie nicht rundweg verworfen, aber auch nicht einfach übernommen hat, wissen wir bereits. Gleich zu Beginn unserer Abhandlung geht es um eine zentrale Voraussetzung des Konziliarismus. Ruht die kirch78 79 80 81
AaO 256. Q. VI, Prima propositio. Nr. 1, ed. cit. 264. AaO, 270. Vgl. Cajetan, De comparatione, c. 27 ad 2, ed. cit. nr. 412, 179. Nr. 9, ed. cit. 276. Nona propositio: Praelores tamen et omnes magistratus citraprincipem graviter errant el peccant iudicia exercentes contra privilegia clericorum quamvis perniciosorum et etiam criminosos ab ecclesiis extrahentes extra casus in iure permisses.
52
Francisco de Vitoria
liehe Gewalt per se in der ganzen Kirche, so wie sie im politischen Gemeinwesen ist? Man möchte meinen, es sei so, da die Gnade nicht die natürliche Ordnung aufhebt82. Tatsächlich verhält es sich jedoch anders. Die im strengen und eigentlichen Sinn geistliche Gewalt, wie sie jetzt der Kirche eignet, ist in keiner Hinsicht in der ganzen allgemeinen Kirche83. Der Beweis ist an Hand eindeutiger Schriftaussagen leicht zu führen. Christas als Urheber jedweder Autorität hat diese nicht „unmittelbar und zuerst" der Kirche übertragen, sondern bestimmten Personen, wie Mt 16, 19 mit den Worten an Petrus bezeugt. Auserwählt wurden nur die Zwölf und nicht die ganze Kirche. Auch erfolgte die Weitergabe an konkrete Personen und nicht an eine Gemeinde. Ferner werden die Priester nicht auf Geheiß und mit Zustimmung des Volkes eingesetzt, sondern durch die Bischöfe. Schließlich kann eine Gemeinschaft nicht Träger einer Vollmacht sein, deren großer Teil Frauen und Kinder unfähig ist, sie zu übernehmen84. Der systematische Grund für die prinzipielle Differenz zwischen Staat und Kirche, die den analogen Schluß von einem zum anderen unmöglich macht, liegt darin, daß politische Gemeinwesen ein natürliches Ziel haben, so daß ihnen Gewalt von Haus aus in ihrer Gesamtheit eignet, während sich die Vollmacht der Kirche einem Geschenk Christi verdankt, den sie vertritt85. Ferner: Gnade wird immer nur Individuen und nicht Kollektiven zuteil. Man ahnt, worauf Vitorias Argumentation in unserem Kontext hinausläuft. Er möchte freilich nicht leugnen, daß, um es mit Worten aus Cajetans Apologia zu sagen, in einem Konzil auf unmittelbare Weise kirchliche Gewalt auch im Hinblick auf das Ganze ist, denn sonst bliebe unerklärlich, daß in seinem Namen Absolutionen und Verurteilungen ausgesprochen und formuliert werden, wie es schon das Apostelkonzil zum Ausdruck gebracht hat. „Und so ist in der ganzen Synode gleichsam eine Gewalt"86. Das bedeutet jedoch nicht, daß das Konzil kraft dieser Vollmacht die gesamte Universalkirche repräsentiert. Es kann sich nämlich nicht auf einen an die ganze Kirche oder an ein Konzil ergangenen Auftrag berufen. Gewalt hat das Konzil vielmehr allein deshalb, weil es eine Vereinigung und eine Versammlung aus kirchlichen Gewalten ist, die von einzelnen auf das Ganze hergeleitet wird. Und daraus die Folgerung: „Daher könnte das ganze Konzil nicht mehr, als aus den einzelnen Gewalten und den diesen untergeordneten Gewalten fließen kann"87. Das will sagen: Die auf einer Synode kumulierten bischöflichen Ge-
82 83
84
-
De potestate Ecclesiae II, q. I, ed. cit. 278f. Nr. 4, ed. cit. 284. Tertia conclusio: Potestas secundo modo, id est veré et proprie spiritualis, quads nunc est in ecclesia, quae vocatur potestas ecclesiastica, nee primo nee per se, immo nullo modo est immediate in iota ecclesia universali eo modo, quo potestas civilis est in re publica. AaO, 286-288. Quod autem ipse (Christus) non dederit immediate et primo ecclesiae, sed certis suppositis et personis, patet Mt 16, 19, ubi promisit Petro claves et super eum se aedificaturum ecclesiam est pollicites Et ipse non totam communitatem, sed solos apostólos duodecim dicit elegisse (Io 6, 71 )... Item quandocumque Christus dedit hanc potestatem, non erat tota ecclesia, sed soli apostoli etiam non admissis septuaginta et duobus discipulis Praeterea in scripturis nusquam legimus sacerdotes ex auctoritate et consensu plebis constitutes, sed a pontificibus et praelatis Und (290): Praeterea non potest potestas committi alicui communitati, cuius magna pars non est capax illius. -Zur mittelalterlichen Diskussion um die Frauenordination s. G. L. MÜLLER, Der Empfänger des Weihesakraments 308-360. Nr. 4, ed. cit. 292. Nr. 6, ed. cit. 294. Et sic est in tota synodo quasi una potestas. Vgl. Cajetan, Apologia, c. 6, nr. 500-505, ed. cit. 226-228. Nr. 6, ed. cit. 292. Sed hanc potestatem non habet, quod representet totam ecclesiam universalem, ut falso imaginantur alii, nee ex commissione Christi faeta immediate vel toti ecclesiae vel concilio, sed solum quia ...
...
...
85 86 87
53
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
walten bleiben bischöfliche Gewalten und werden nicht zu einer neuen, wesentlich veränderten Größe. Daraus scheint sich zu ergeben, daß das Konzil auch nicht über dem Papst steht. Ob diese Konklusion zwingend ist oder noch andere Antworten möglich sind, wird später zu erörtern sein. Zwei Dinge stehen indes für Vitoria fest. Das Konzil erfreut sich seiner Vollmacht nicht kraft göttlichen Rechts, sondern verdankt sich einem Willensakt der auf ihm zusammenkommenden Prälaten, die beschließen, eine einzige Autorität und gleichsam einen Leib zu konstituieren. Eine Abweichung eines einzelnen Bischofs von den gemeinsam verabschiedeten Dekreten ist somit nicht gestattet. Anklänge an einen Repräsentationsgedanken, so als hätten die Prälaten ihre Vollmacht von ihren Diözesanen, werden dezidiert zurückgewiesen88. Ausdrücklich heißt es, daß die Bischöfe die Kirche nicht als Stellvertreter oder Gesandte repräsentieren, sondern als deren Väter, Hirten und Beschützer89. Sie vertreten demnach allein das Amt, das sie in ihrem Sprengel innehaben, sind aber keine Mandatare der jeweiligen Jurisdiktionsbezirke und auch kein Abbild derselben90. Damit ist freilich, wie wir gleich sehen werden, noch keine Vorentscheidung über das Verhältnis Papst-Kirche gefallt. Und nun eine den Leser überraschende Wende! Vitoria hat offenbar selbst gespürt, daß seine Leugnung einer der zentralen Voraussetzungen des Konziliarismus, der in der Kirche ruhenden Gewalt, die Theorie der Parisienses in der Wurzel treffen muß. Diese Konsequenzjetzt zu ziehen, ist er jedoch nicht bereit. Er beläßt es einstweilen aus noch ungeklärten Gründen bei einer unentschiedenen Haltung, die er mit einer mehrgliedrigen Argumentation zu rechtfertigen sucht. Zunächst macht er sich selbst den Einwand, daß sich doch aus seiner These, im Konzil sei nur die von den Bischöfen abgeleitete Gewalt, ergebe, daß in ihm keine größere Vollmacht sei als im Papst. (Die vorhin erwähnte Berufung auf einen Text aus Cajetans Apologia legt dies in der Tat nahe). Vitorias Antwort ist kurz und will nicht das letzte Wort sein. „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt beabsichtige ich durchaus nicht, über jenen verhaßten Vergleich zwischen Papst und Konzil zu disputieren"91. Das ist ein erstaunliches öffentliches Eingeständnis eines spanischen Dominikaners, der sich, wie die von ihm meist zustimmend herangezogenen Texte aus Torquemada und Cajetan belegen, grundsätzlich der thomistischen papalen Tradition verbunden weiß. Daß er die zentralen Fragen offen lassen möchte, zeigt die Fortsetzung der Konzessionen. Woher ein Konzil auch seine Autorität herleiten mag, kann man der Ansicht sein, daß „diese Vollmacht in einem Konzil in seiner Gesamtheit größer ist als die des Papstes, so wie die Vollmacht in einem Provinzialkonzil größer ist als die irgendeines Prälaten, der an ihm teilnimmt". Das gilt selbst dann, wenn man der vorhin vertretenen Ansicht ist, die Bischöfe leiteten die Gewalt auf
88
(est) unió et congregatio ex potestatibus ecclesiasticis et a singulis derivater ad totum. Et ideo nihil aliud posset totum concilium, nisi (quod ex potestatibus eius singulis et illarum subiectis consurgere potest). Nr. 6, ed. cit. 294. Unde haec potestas non est in concilio immediate iure divino, sed ex volúntate praelato-
89
Nr.
qui volunt ex se ipsis unam auclorilatem et velul unum corpus conslituere 6, ed. cit. 296. Secundo dico ut supra, quod représentant ecclesiam non tanquam vicarii vel legati, sed
rum,
tamquam patres
90
91
...
et
pastores
et tutores eius.
Dazu s. den präzisen Überblick bei J. HELMRATH, Das Basler Konzil 452-456. W. KRÄMER, Konsens und Rezeption 326-337. W. BRANDMÜLLER, Sacrosanctasynodus universalem repraesentans ecclesiam, in: W. BRANDMÜLLER, Papst und Konzil im Großen Schisma 157-170. A. BLACK, Monarchy and Community 1522. Nr. 6, ed. cit. 296. In praesentia nihil constituí disputare de illa odiosa comparatione papae et concilii.
Francisco de Vitoria
54
die Synode ab Ja, selbst eine dritte Möglichkeit ist als akzeptabel einzustufen, falls einem das bisher Gesagte mißfallen sollte. Man könnte für richtig halten, daß die Konzilsgewalt unmittelbar von Gott kommt, dies aber nur unter der Bedingung, daß das Konzil nicht für die allgemeine Kirche insgesamt steht, sondern weil es die Vereinigung aller Bischöfe der Kirche ist, selbst wenn alle übrigen Christen anderer Meinung wären. „Mit dieser Auffassung verträgt sich auch noch jede der beiden Ansichten über den Vergleich von Papst und Konzil"93. Wie man sieht, hält Vitoria eine breite Palette von Lösungen eines dornigen Problems für diskutabel, wofern ausgeschlossen bleibt, daß die Konzilsväter als Mandatare ihrer Teilkirchen verstanden werden. Das ist gleichsam der Rubikon, der nicht überschritten werden darf. Der Grund, warum er zu so weitreichenden, von Papalisten als höchst anstößig empfundenen Zugeständnissen bereit ist, wird erst später zu erschließen sein. Hier sei nur soviel gesagt: Vitoria muß während seiner Studienzeit namentlich im Blick auf die Diskussionen im Umfeld des Pisanums und dann des V. Lateranense von den Argumenten der Parisienses stark beeindruckt gewesen sein und die Lebendigkeit konziliaristischer und daraufwerden wir andernorts einzugehen haben reformerischer Ideen erfahren haben, die es ihm unmöglich machten, einen dezidiert einlinigen Kurs zu steuern. Nicht versäumt sei schließlich die Anmerkung, daß sich Vitorias Schüler bald außerstande sehen werden, dem Meister in dieser „Neutralität" zu folgen. Wenn Melchior Cano, wie wir hören werden, von Differenzen mit seinem Lehrer spricht, dürften sie hier zu suchen sein. Die zweite Quästion unserer Relectio „Ist die kirchliche Gewalt in allen Christen"? handelt über das zentrale Problem der Erstinhaber dieser Gewalt und die Weise von deren Weitergabe. Vitoria hält es für angebracht, kurz auf die von neueren Häretikern vorgetragene Ansicht einzugehen, sämtliche Christen hätten diese Gewalt, so daß alle gleichermaßen Priester seien und daß sogar Frauen und Kinder von Sünden absolvieren könnten. Zitiert werden Gedanken aus Luthers Schrift De abrogando missaprivata, die ihm offenbar in Salamanca zur Verfügung stand94. Da er sich jedoch mit seinen Zuhörern in der Sache einig weiß, möchte er sich nicht weiter auf solche Absurdidäten einlassen. Für Einzelheiten verweist er auf Jodocus Clichtoveus und John Fisher, von denen es heißt, sie seien dem Publikum bekannt95. Wie wir schon gehört haben, sind nur Frauen vom Priestertam und folglich von der Teilhabe an der kirchlichen Gewalt kraft göttlichen Rechts ausgeschlossen96. .
-
-
-
-
92
93
6, ed. cit. 296. Ea, quae dicta sunt, non pugnant cum aliqua sententia illoram circa illam comparationem. Undecumque enim concilium habeat potestatem, etiam si derivetur ab ipsis praelatis, potest teneri, quod est maior in tote concilio quam in papa, sicut in concilio provinciali quam in quocumque praelato concilii. Nr. 6, ed. cit. 296. Si hoc non placet, posset teneri, quod potestas in concilio est immediate a Deo, sed non quia tenet locum totius ecclesiae universalis, sed quia est unió ex omnibus praelatis ecclesiae, etiam si omnes alii Christiani dissentirent. Et adhuc etiam cum ista opinione stat utraque sententia de comparatione papae et Nr.
concilii. Q. II, ed. cit. 308. De abroganda missa privata. D. Martin Luthers Werke, Bd. 8, ND Graz 1966,411-476. Gemeint ist wohl der Antilutheras des Clichtovius, der 1524 in Paris erschien und in dessen II. Buch Luthers Schrift widerlegt wird. Vgl. P. FabisCH, Jodocus Clichtovius. Vgl. W. KLA1BER, Katholische Kontroverstheologen, nr. 717,67. Bei John Fisher dürfte er sich auf die Assertionis Lutheranae confutatio (Antwerpen u. Paris 1523) beziehen sowie auf Sacri sacerdotii defensio contra Lutherum, ed. H. KLEIN-SCHMEINK. Vgl. R. BÄUMER, John Fisher. 96 Nr. 3, ed. cit. 314. Nr. 6, ed. cit. 318. Nullus alius de numero Christianorum praeterfeminas excluditur divino iure a potestate ecclesiastica sive ordinis, sive iurisdictionis.
94 95
-
-
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
55
Ins Zentrum der innerkatholischen Debatten weist etwas anderes: Das Verhältnis zwischen Petrus und den Aposteln mit den daraus zu ziehenden Konsequenzen für deren Nachfolger, die naturgemäß auch Auswirkungen auf das Verständnis der einem Konzil zukommenden Autorität haben, von der wir in der nächsten Relectio mehr hören werden. In Petrus ist, so lautet die erste Konklusion, die ganze kirchliche Gewalt und zwar sowohl in Bezug auf die der Weihe als auf die der Jurisdiktion97. Daß sie im Erstapostel war, hebt sie deutlich von der der übrigen Apostel ab, die ihrer nicht mehr in dieser vollen Gestalt teilhaftig wurden98. Bei dieser Aussage bleibt allerdings ein Zweifel. Empfingen alle Apostel diese Gewalt unmittelbar von Christus oder trifft das nur für Petrus zu, so daß er sie an die anderen weitergab? Auf die Antwort darf man wegen der Implikationen, die sie für das Bischofsamt hat, gespannt sein. Zunächst: In Bezug auf die Weihegewalt gibt es einen Befund, der Unterscheidungen nahezulegen scheint. So wurde Jakobus zum Bischof von Jerusalem erst nach der Himmelfahrt des Herrn durch Petrus, Jakobus und Johannes geweiht99. Paulus und Barnabas wurden ebenfalls von anderen ordiniert. Obschon das so war, hat man es dennoch als unbestreitbar anzusehen, daß Paulus von Christas eine ebenso große Gewalt empfing wie die übrigen Apostel. Also wird man an der Unmittelbarkeit der Verleihung Bedenken anmelden dürfen, obwohl die Autoren in diesem Detail „hinreichend" einig sind. Anders verhält es sich mit der Jurisdiktion. In diesem Punkt behauptet eine beträchtliche Zahl von Theologen unter ihnen höchst angesehene -, daß nur Petrus diese Gewalt empfangen habe, während sie die übrigen von ihm bekommen hätten. Für diese Meinung nehmen sie Väterautoritäten in Anspruch, die Vitoria allerdings nicht zitieren möchte, weil sie nicht hergeben, was sich jene Theologen von ihnen versprechen. Als Gewährsmann dient etwa Nach Vitoria weisen jedoch die von ihm zitierten Texte in eine andere Richtung, insofern sie sagen wollen, daß jegliche Autorität nach Petrus von Petrus ihren Ursprung nehme und von ihm abhänge, und daß Petrus der Führer aller Apostel und der ganzen Kirche gewesen sei. Diese Deutung mache er sich so zu eigen, daß er die Annahme des Gegenteils für einen unerträglichen Irrtum erachte101. Gleichwohl hält er daran fest, daß die Apostel alle Gewalt, die sie besaßen, unmittelbar von Christas empfangen haben, ohne daß Petrus eine vermittelnde Funktion ausgeübt hätte102. Auch wurde ihnen die gleiche Gewalt auf dem ganzen Erdkreis wie Petrus zuteil, sieht man von solchen Akten ab, die allein Sache des Papstes sind, wie etwa die Einberufung eines Generalkonzils103. Vitoria weiß, daß seine These kontrovers ist, möchte sich aber dennoch -
Torquemada100.
97 98 99 100
101
102 103
Nr. 7, ed. cit. 320. Et ut ad originem totam rem vocemus, sit prima conclusio: Tota potestas ecclesiastica et ordinis et iurisdiclionisfuit in Petro apostólo. Nr. 7, ed. cit. 320. Secunda conclusio: In omnibus apostolisfuit potestas ecclesiastica ordinis et iurisdiclionis. Sie sind ebenfalls in der Bevollmächtigung zur Eucharistie und Lossprechung angesprochen. Unter Berufung auf D 66, c. II Porro, ed. cit. I 253. SE, 1. II, c. 54, ed. cit. fol 117V-118V. Si Christus dedisset apostolis immediate potestatem iurisdictionis: aut dedisset plenam et omnimodam sicut Petro: aut particulariter limitatam et coarctatam: sed neutram, ergo nul-
lam(118v).
Nr. 8, ed. cit. 320f. Sed eorum sanctorum testimonia eo tendunt, ut asservent solum omnem auctoritatem post Petrum a Petro habuisse originem ab eoque penderé ipsumque Petrum principem fuisse tum aliorum apostolorum, tum autem totius ecclesiae Christi. Quod tantem abest, ut nos negemus, ut pro intolerando errore contrariam sententiam habeamus. Nr. 9, ed. cit. 322. Verum quia contrarium videtur stare evangelium, pono hanc conclusionem: Omnem potestatem, quam apostoli habuerunt, receperunl immediate a Christo. Nr. 10, ed. cit. 324 pro sententia, quam veriorem puto, pono conclusionem: Apostoli omnes habuerunt aequalem potestatem cum Petro. Quam sic intelligo, quod quilibet apostolorum habuit potestatem ecclesia...
Francisco de Vitoria
56
für sie entscheiden, obschon er sieht, daß sie ihm den Vorwurf eintragen könnte, er wolle die Autorität des Papstes schmälern. Um ihm von vornherein die Spitze zu nehmen, versichert er, daß Petrus im Kreis der Apostel der Erste und das Haupt war, ausgestattet mit der höchsten Vollmacht über die ganze Kirche104. Als Beweis dienen ihm die bekannten neutestamentlichen Texte. Und worin überragt Petrus seine Mitapostel? Nach Vitoria ist dies in vierfacher Hinsicht der Fall. Die Gewalt Petri war ordentlicher, die der Apostel außerordentlicher Natur. Das ist, wie es zweitens heißt, so zu verstehen, daß ihre Gewalt mit ihrem Tod endet, die des Petrus jedoch nicht. Die Vollmacht der Apostel erstreckte sich weder über Petrus noch über die anderen, während Petrus über allen stand. Und schließlich war die Gewalt der Apostel der Autorität des Petrus untergeordnet, so daß, sollte es je zu Differenzen gekommen sein, er den Ausschlag gegeben hätte105. Die Apostel waren, wie gegen die alte These, die 72 Jünger seien ebenfalls von Christas mit Vollmacht ausgestattet gewesen, versichert wird, die einzigen, die dieses Privileg vom Herrn selbst empfangen haben, so daß bei ihnen der Ursprung jeglicher Gewalt liegt106. Und nun zum letzten und besonders kontroversen Teil der Relectio, zum Problem der Weitergabe der Gewalt in die nachapostolische Zeit hinein. Sie geschah noch zu Lebzeiten der Apostel, wie etwa Paulus von Titas und Timotheus zu berichten weiß, in denen das bischöfliche Amt konstituiert wurde107. In einem allmählichen Prozeß ging nach dem Tod der Apostel die Jurisdiktions- und Weihegewalt an andere über, die deren Dauer garantierte108. In einem weiteren Schritt wird die Aussage im Hinblick auf die Weihegewalt präzisiert: Sie leitet sich von den Bischöfen ab und ist von ihnen unmittelbar abhängig109. Daß sie die Bischöfe innehaben, ist unter katholischen Theologen kein Streitpunkt. Ob aufGrund eines päpstlichen Privilegs Äbte niedere und höhere Weihen erteilen können, möchte Vitoria hier nicht erörtern. Daß der Diakonat göttlichen Rechts ist und darum nur von Bischöfen gespendet werden kann, ist nach ihm „durchaus
wahrscheinlicher"110.
104
105
sticam in toto orbe et ad omnes actes, ad quos Petras habuit. Non autem loquor de illis actibus, qui spectant ad solum summum pontificem, ut est congregatio concilii. Nr. 11, ed. cit. 326. Et ne quisquam suspiceter me velle quicquam derogare de dignitate aut praerogativa aut primate Petri, quem non solum cum catholica ecclesia confitemur, sed etiam pro virili defendimus, pono aliam conclusionem: Petrus inter omnes apostólos fuit auctoritate et potestate primus et princeps cum summa supra totam ecclesiam potestate. Nr. 11, ed. cit. 328 licet etiam alii apostoli habuerint aequalem potestatem cum Petro tamen potestas Petri erat eminentior. Primo, quia potestas Petri fuit ordinaria, apostolorum extraordinara. Secundo potestas Petri erat perseveratera in ecclesia, non autem aliorum. Tertio, quia aliorum potestas nee supra Petrum nee supra se invicem, Petri autem supra omnes altes. Quarto aliorum potestas subordinata fuit Petri auetoritati. Praetervaluisset enim auetoritas Petri contra auetoritatem aliorum. Nr. 12, ed. cit. 328. Praeter sacros apostólos nullusalius a Christo potestatem ecclesiasticam aliquam videtur aeeepisse. Und (330): Atque itahabemus primam originem potestatis ecclesiasticae. Fuerunt enim primi et soli, qui a Christo Domino hanc potestatem aeeeperunt, duodeeim apostoli. Nr. 13, ed. cit. 330. Sit ergo de hac quaestione prima propositio: Potestas ecclesiastica non solum fuit in apostolis, sed etiam in aliis. Vgl. J. F. RADRIZZAN1 GOÑI, Papa y obispos, bes. 59-151. Nr. 14, ed. cit. 330. Secunda propositio: Defunctis apostolis Christiperseveravit in ecclesia omnispotestas ordinis et iurisdictionis, quae prius erat in apostolis. Nr. 16, e. cit. 332. Tertia propositio: Tanta potestas ordinis in ecclesia derívala est et pendet immediate ab ...
106
107 108
109
...
...
episcopis.
110
...
Nr. 16, ed. cit. 334. Zur kanonistischen und scholastischen Diskussion s. U. HORST, Bischöfe und Ordensleute 47f. Vitoria hat wohl die Bulle Bonifaz' IX. vom 2. November 1400 gekannt, in der ein englischer Abt
57
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
Vitoria wendet sich nun der mit der Weitergabe des höchsten Amtes verbundenen Problematik zu. Daß auf Petrus ein Nachfolger mit ähnlicher Autorität und Jurisdiktionsgewalt über den ganzen Erdkreis folgt, versteht sich1". Von einigem Interesse ist indes die oft ventilierte Frage nach den privaten Privilegien, die Petrus eigen waren, jedoch nicht auf die Päpste übergingen. Später wird man dazu etwa die Festigkeit im Glauben rechnen, die ihn vor Häresie und zeitweiliger Untreue bewahrte. Vitoria hingegen rechnet zu ihnen die Wunder- und Sprachengabe. Daß Christas Petrus als das einzige Haupt und den alleinigen Regenten in der Kirche konstituiert hat, entspricht nicht nur göttlicher Weisheit, sondern auch dem allgemeinen Urteil der „besseren Philosophen", die der Monarchie den Vorzug vor allen sonstigen Staatsformen geben. Und wie wurde nach Petri Tod die Nachfolge geregelt? Zunächst gilt grundsätzlich, daß die Kirche das Recht hat, durch Wahl für einen Stellvertreter zu sorgen, selbst wenn Petrus nichts Entsprechendes verfügt haben sollte112. Vitoria sieht, daß sich die These mit seiner früher dezidiert geäußerten Ansicht zu stoßen scheint, wonach die Kirche über keine Gewalt verfügt und sie auch nicht formal in sich trägt, doch meint er, auf die Analogie zum Staat verweisen zu dürfen, insofern sich dieser einen Regenten geben kann. Daß konziliaristische Autoren das Argument nicht gelten gelassen hätten, weil es in Vitorias Konzeption kein wirkliches Fundament hat, wird ihm selbst nicht verborgen gewesen sein. Als einziger Ausweg bleibt demnach die Wahl. Der Kirche stünde, falls Krieg oder Seuchen das Kardinalskollegium hinwegrafften, ebenfalls das Recht zu, für einen Nachfolger zu sorgen. Da es sich um eine allgemeine Vollmacht handelt, ist dies Sache der ganzen Kirche und nicht die irgendeiner Ortskirche oder bestimmter Personen, die nicht weiter gekennzeichnet werden. Das tradtionelle Recht von Klerus und Volk der Stadt Rom wird von Vitoria erst später erwähnt. Um Mißverständnissen vorzubeugen, heißt es, daß die Papstwahl keinesfalls eine Angelegenheit des Volkes, sondern allein des Klerus ist"3. Vitoria weiß freilich, daß ein so weit zu fassendes Gremium nicht nur aus praktischen Gründen zu einer so schwierigen Entscheidung wenig geeignet ist. Sachgemäß wäre es, die wirklichen Amtsträger, die Bischöfe, beizuziehen. Seiner Tendenz, den Episkopat aufzuwerten, entspricht daher die Konklusion, daß es, vom göttlichen Recht her betrachtet, allen Bischöfen der Christenheit obliegt, die Papstwahl vorzunehmen. Dies gilt selbst für den Fall, daß die Mehrheit der Laien oder der Kleriker dagegen protestierte114. Die Idealform hat wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten kaum eine Realisierungschance, so daß um der Praktikabilität willen eine andere Lösung gefunden werden mußte. So konnte Petrus allein oder zusammen mit den Aposteln eine Wahlordnung aufstellen, nach der im Fall der Sedisvakanz verfahren werden sollte115. Daß das Recht, für einen Nachfolger zu sorgen, später dem römischen Klerus zufiel, basiert nicht auf conferre. Text bei subdiaconates, diaconates et presbyterates ordines DENZINGER, Enchiridion, nr. 1145f, 428^431. Femer: K. A. FINK, Zur Spendung höherer Weihen. Nr. 17, ed. cit. 336. Quarta propositio: Defuncto Petro principe apostolorum aliquis successil Petro cum simili auctoritate et potestate iurisdictionis in totum orbem. Nr. 18, ed. cit. 338. Sit... quinta propositio: Petro mortuo ecclesia habet potestatem subrogandi et inslituendi alium loco illius, etiam si Petrus nihil de hoc prius constituissel. Nr. 19, ed. cit. 340. Sed an ab omnibus Christianis? sit sexta propositio: Electio summipontificis in tali casu spectaret ad solum clerum et nullo modo adpopulum. Nr. 21, ed. cit. 340. Unde sit octava propositio: In quocumque casu vacaret sedes apostólica manendo in solo iure divino, electio spectaret ad omnes episcopos Chrislianitatis. Nr. 22, ed. cit. 342 sit nona propositio: Beatus Petrus vel solus vel cum aids apostolis potuit constituere formam et rationem, qua post obitum suum eligerelur ei succesor.
bevollmächtigt wurde
...
...
111
112
113
...
114 115
...
Francisco de Vitoria
58
göttlichem Recht, sondern auf historischen Umständen. Ähnliches gilt auch für die Gleichset-
zung des römischen Bischofs mit dem Papst, ein Problem, das Vitoria diskutieren möchte, falls ihm Zeit bliebe. Bemerkenswert ist schließlich, daß Vitoria die Ansicht vertritt, daß Petrus seinen Nachfolger wählen konnte"6. Daß diese Möglichkeit zu seiner Zeit von den Theologen abgelehnt wurde, führt er darauf zurück, daß sie dem Papstamt „feindlicher gesinnt sind, als es sich ziemt". Er selbst befürwortet eine solche Designation, da sie sehr geeignet wäre, künftig Schismen und Ambitionen zu verhindern. Unbestritten ist schließlich, daß die jetzt gültige Papstwahlordnung nicht göttlichen Rechts ist117. Anders als Torquemada hält er den Kardinalat für eine Institution, die auf kirchlicher Einsetzung basiert"8. Daß den Leser im letzten Abschnitt der Relectio, in dem es um die Weitergabe der episkopalen Gewalt geht, Überraschungen erwarten, hat sich mehrmals angedeutet. Die erste Konklusion, daß keiner der Apostelnachfolger über die gleiche Rechtsbefugnis wie die Apostel verfügte, ergibt sich aus früher Gesagtem. So eignet ihnen nicht die Gewaltenfülle auf dem ganzen Erdkreis"9. In der zweiten Proposition setzt sich Vitoria, wie er selbst sagt, von den großen Protagonisten des Papsttums ab: Jeder Apostel neben Petrus konnte einen Nachfolger in einer von ihm gewünschten Provinz hinterlassen, der wahrer Bischof jener Provinz war, ohne über eine gesamtkirchliche Sendung zu verfügen120. Vitoria ist sich bewußt, daß seine Auffassung Theologen und Juristen sowie den Kardinälen Torquemada und Cajetan mißfallen wird. Sie und ihresgleichen meinen, daß jegliche Jurisdiktion so vom Papst abhänge, daß selbst die geringste geistliche Vollmacht nur zu haben sei, wenn sie aufsein Geheiß zurückgehe121. Zugunsten der These sprechen indessen die historischen Fakten. So etwa Titas und Timotheus, die von Paulus in ihr episkopales Amt eingesetzt wurden. Außerdem ist die Parallele zu Petrus zu bedenken, der, wie erwähnt, seinen Nachfolger selbst designieren konnte. So hat Johannes Ignatius zum Bischof von Kleinasien bestimmt. Auch darf man einen vorhin geäußerten Gedanken, dem auch „andere" nicht widersprechen, anführen, wonach die Apostel die gleiche Gewalt wie Petrus hatten, so daß sie als Gesetz verfügen konnten, daß jeder von ihnen zu Lebzeiten seinen Nachfolger wählen durfte. Vitoria hält es ferner für erwiesen, daß die Apostel nicht auf eine Weisung des Petrus warten mußten, um in ihren Sprengein das Notwendige zu tun. Die Richtigkeit der Konklusion -
116
117
Nr. 23,ed. cit. 342. Decima propositio: Beatus Petrus potuit eligere et designare sibi successorem, quidefuncto Petro sine alia electione esset summus pontifex. Zur Problemgeschichte s. K. HOLDER, Die Designation der Nachfolger. Nr. 24, ed. cit. 344. Undécima propositio: Ratio eligendi summum pontificem, quae nunc servatur in eccle-
sia, 118 119
120
121
-
non
est
de iure divino.
Torquemada, SE, 1.1, c. 80, ed. cit. fol 68v. Est enim cardinalium Status a Christo solo originaliter et primordialiter institutes. Vgl. 1.1, c. 83, ed. cit. fol 69v-70v; 1. II, c. 36, ed. cit. fol 104v-105v. Dazu s. M. García
MlRALLES, El cardenalato, de institución divina. Nr. 26, ed. cit. 344. Superest, ut agamus de successoribus aliorum apostolorum de quo sit prima propositio: Nemo successil aids apostolis cum aequalipotestate et auctoritate iurisdictionis, hoc est, ut in tote orbe haberet plenitedinem potestatis, sicut quilibet apostolorum habuisset. Nr. 27, ed. cit. 346. Secunda propositio: Quilibet aliorum apostolorum a Petro potuit relinquere successorem, licet non universalem, saltern in quacumque provincia voluissel, qui esset verus episcopus illius provinciae. AaO, 346. Omnes enim illa persuasio semel invasit omnem potestatem iurisdictionis ita dependeré a Romano pontífice, ut nullus possit habere nee minimam quidem spiritualem potestatem nisi ex mandato vel lege
ipsius
...
Das Wesen der staatlichen und kirchlichen Gewalt
59
ist folglich nicht mehr in Zweifel zu ziehen Zwei miteinander verbundene Argumente weiß er hinter sich: Die von Paulus praktizierte Einsetzung von Bischöfen, für die es ein eindeutiges Schriftzeugnis gibt, führt in Verbindung mit anderen Texten zu der Aussage, daß Christas den Aposteln unmittelbar, ohne Beteiligung Petri, die Gewalt verliehen hat. Vitoria bleibt freilich hier nicht stehen, sondern geht konsequent einen Schritt weiter, der scharfe Proteste Torquemadas und Cajetans provoziert hätte und von den meisten zeitgenössischen Dominikanern als skandalös und halbhäretisch bezeichnet worden wäre. Nach den Aposteln konnten deren Nachfolger wiederum Nachfolger in ihren Diözesen hinterlassen123. Die Begründung bringt eine weitere Verschärfung, die sogar in die nächste Proposition Eingang finden wird. Selbst wenn Paulus kein die Nachfolge regelndes Gesetz erlassen hätte, hätten Timotheus und Titas, auch ohne den Papst konsultiert zu haben, Nachfolger bestimmen können. Ähnliches gilt für alle übrigen Bischöfe. Das wird durch den Umstand bewiesen, daß der Bischof kraft göttlichen Rechts Leiter seiner Ortskirche ist, so daß er, falls er daran nicht von einer „höheren Gewalt" gehindert wird, alle Maßnahmen treffen kann, die er für das Wohl seines Seelsorgsbezirks für erforderlich erachtet. Er kann sogar ein Gesetz erlassen, das die Nachfolge in dieser Weise auf Dauer regelt124. Wer diese maior potestas repräsentiert, sagt Vitoria nicht, man wird aber wohl anzunehmen haben, daß er damit den Papst meint, dem, ohne daß dies weiter erörtert wird, ein Einspruchsrecht zusteht, das jedoch nicht den Normalfall darstellt, denn sonst hätte er anders argumentieren müssen. Wie kam es zu dieser Praxis? Wie sollte man im fernen Indien eine Weisung des Papstes in Bezug auf einen neu zu ernennenden Bischofabwarten? Der tiefste Grund, das genannte Verfahren für legitim zu halten, liegt freilich nicht in konkreten historischen oder geographischen Umständen, an die er auch im Blick auf die jüngst missionierten Länder gedacht haben wird, sondern in der Eigenart des bischöflichen Hirtenamtes, das seinen Ursprung im göttlichen Recht hat. Das Gesagte gilt für die Jurisdiktion, mit der sich die eigentliche Problematik verbindet. Daß zu ihr die Bischofsweihe treten muß, versteht sich von selbst. Für sie bedarf es keiner eigenen Regelung, denn jeder Bischof kann sie erteilen. In Bezug auf die Regelung der Nachfolge geht Vitoria noch einen Schritt weiter, indem er es für möglich hält, daß ein Bischof in seiner Amtszeit ein Gesetz erläßt, welches vorsieht, daß die Priester den Bischofwählen oder daß ein anderes Besetzungsverfahren eingeführt wird und dies wiederum ohne den Stahl Petri befragt zu haben125. Daß eine so großzügige Nachfolgeregelung in das Belieben eines Bischofs gestellt ist, .
-
122
AaO, 346-348. Nam, ut supra abunde probatem est, nee alii diffitenter, ceteri apostoli viventes aequalem
habuerunt potestatem cum Petro. Ergo poteerunt condere legem, ut vivens ipse apostolus eligeret sibi successorem Et si Petrus poterat talem legem ferre in provineiis, quare Paulus non potuisset? Immo certum est non indigere alios exspeetasse mandatent Petri ad omnia, quaecumque opus erant in provineiis. Atque ideo videtur mihi propositio non solum probabilis, sed de qua dubitari non potest. Nr. 28, ed. cit. 348. Tertia propositio: Non solum apostoli hoc potuerunt, sed quilibet successorum similiter potuit relinquere sibi successorem. AaO, 348. Sed ultra addo quod difficilius videtur, sed puto non minus veram -, quod etiam si de hoc nulla lex esset lata a Paulo, potuit Titus et Timotheus nominare sibi successorem inconsulto etiam successore Petri. Et simile est de omnibus aliis episcopis. Probatur: Quia episcopus est pastor et gubemator provinciae iure divino. Ergo si a maiore potestate non impeditur, potestfaceré omnia, quae expediunt adsalutem suae provinciae. Sed hoc potuit maxime eo tempore esse expediens, ut vivens episcopus nominaret successorem. Ergo potuit hoc faceré, immo et legem ferre, ut hoc modo perpetuo fieret. Nr. 29, ed. cit. 350. Ultima propositio: Quilibet episcopus in sua provincia potuit condere legem, utpresbyteri eligerent episcopum vel aliam formam institutionis dare etiam inconsulta sede Petri. ...
123 124
-
125
60
Francisco de Vitoria
ergibt sich nach Vitoria aus dem Umstand, daß er die für seine Provinz geeignetste Lösung zu suchen hat. Dies gilt übrigens auch für andere, nicht näher bezeichnete Fälle. Hierin sieht er den
Grund dafür, weshalb die bischöfliche Autorität und Würde successive von einem zum anderen bis zu uns gelangen konnte. Die Art und Weise der Weitergabe, wie sie vorhin beschrieben wurde, hat demnach bis in „unsere Tage" ihre Gültigkeit behalten. Die Relectio endet wiederum mit einer Überraschung. Es ist so, als wollte Vitoria jetzt Torquemada und Cajetan zu Gefallen sein, denn seine abschließend präsentierte Konklusion scheint die zentrale Aussage in Bezug auf die Weitergabe der Kirchengewalt zu widerrufen. Um dem Eindruck zu wehren, als wolle er mit seinen Ansichten die Stellung des römischen Stuhls schmälern, heißt es: Die Nachfolger Petri konnten und können nach Belieben Bischöfe für die einzelnen Diözesen ernennen, entsprechende Gesetze erlassen oder aufheben sowie Bistümer teilen und alles, was damit zusammenhängt, nach ihrem Urteil und nach ihrer Vollmacht veranlassen126. Alles bisher zum Gegenstand Gesagte muß demnach im Licht der eben formulierte These so interpretiert werden, daß es nur dann gilt, wenn der Stahl Petri nicht anders verfügt. Sie ist gleichsam das den Konklusionen voranzustellende Vorzeichen127. Diese bleiben bis zur Revokation durch den Papst in Kraft. Daß er das Recht hat, sie jederzeit zu veranlassen, liegt in dem ihm von Christus absolut und ausnahmslos gegebenen Auftrag „weide meine Schafe" (Jo 21, 15). Daraus ist zu schließen, daß Petrus für die gesamte Leitung der Kirche „ohne Begrenzung" zuständig ist und ihm folglich die Ernennung der Bischöfe zusteht. Ein früher mit Blick auf die Apostel geäußerter Gedanke, daß jeder von ihnen dies konnte, wird nunmehr allein auf Petrus und die Päpste bezogen, für die jene Vollmacht erst recht gilt. Dem fügt Vitoria ein Corollarium an, das wohl eine gewisse Erläuterung geben und die Überraschung mindern soll. Jetzt (nunc) kann nur jemand Bischof nach dem von den Päpsten tradierten Verfahren werden. Wollte man eine Nomination auf andere Weise versuchen, wäre sie ungültig und nichtig-jedenfalls in Bezug auf die Jurisdiktion128. Diese Präzisierung hilft möglicherweise das Rätsel des Kurswechsels zu lösen. Will Vitoria sagen, daß in der Frühzeit des Christentums und auch in späteren Epochen, da Rom nur schwer oder gar nicht erreichbar war, die vorhin beschriebene Nachfolgeregelung erlaubt oder besser? geduldet war, während jetzt ein Verfahren in Kraft ist, das alle Schritte dem Apostolischen Stahl reserviert? Darauf deuten gewisse, schon früher erwähnte Vorbehalte hin. So etwa, daß der Bischof, falls er von einer maior potestas nicht gehindert wird, alles Notwendige selbst veranlassen kann, oder wenn es heißt, daß maxime eo tempore ein Bischof schon zu Lebzeiten autorisiert war, seinen Nachfolger zu ernennen. Aber wie ist diese Differenz zwischen damals und jetzt, da die päpstliche Gewalt „greift", angesichts der Tatsache zu rechtfertigen, daß die Bischöfe, wie mehrmals betont wurde, göttlichen Rechts sind? Auch wird nicht gesagt, daß jene Rechte inconsulta sede Petri nur dann gelten, wenn eine Verbindung mit Rom praktisch unmöglich ist. -
-
126
127 128
Nr. 30, ed. cit. 350. Sed his non obstantibus, ne quis putet me velle derogare Romanae sedi et dignitati, pono aliam conclusionem: Successores Petripotuerunl etpossuntpro suo arbitrio episcopos creare in singulis et quascumque leges de hac re prius latas tollere et novas condere et provincias distinguere et omnia adhaec spectanlia pro suo iudicio et potestate faceré. AaO, 350. Omnia enim, quae dicta sunt, intelligenda sunt, nisi a sede Petri aliterprovidealur. AaO, 350. Ex quo patet corollarium, quod nunc non potest episcopus fieri nisi secundum formam traditam a summis pontificibus. Et si secus tractatum fuerit, nihil efficietur ratum, sed totum eril irritum et inane.
Die Relectio De potestate papae et concilii
61
Die Texte legen vielmehr nahe, daß dies prinzipiell und nicht bloß in Extremsitaationen etwa in Amerika gilt. Widersprüche oder doch wenigstens Unausgeglichenheiten, die sich nicht harmonisieren lassen, bleiben also. Das schwere ekklesiologische Erbe des Spätmittelalters wollte sich nicht ohne Kompromisse und Brüche in eine Synthese fügen, die beide Schulen befriedigt hätte. Unsere Relectio ¡st ein klassisches Beispiel für das Scheitern eines solchen Versuchs. Vitoria wußte, daß sein Entwurf das Mißfallen Torquemadas und Cajetans, um zwei Symbolfiguren zu nennen, erregen mußte, aber das Ende der Abhandlung zeigt, daß auch die Parisienses nicht anders geurteilt haben werden. -
-
3.
Die Relectio De potestate papae et concilii
a)
Das Verhältnis zwischen Papst und Konzil
Die 1534 vorgetragene Relectio De potestate papae et concilii ist das bedeutendste, jedenfalls das interessanteste Dokument für Vitorias Ekklesiologie und die Motive, die ihn seit Jahren beschäftigt haben, auch wenn wir bereits Thesen von großer Tragweite kennen. Wiederum werden wir mit einem Hin und Her der Argumente Bekanntschaft machen, die auf den ersten Blick Unsicherheiten, Bedenken und ein Schwanken verraten, die offensichtlich in der Schwierigkeit gründen, ein komplexes und widersprüchliches Erbe in eine gewisse Balance zu bringen, um so mit vereinten Kräften dem großen Ziel, der Kirchenreform, näherzukommen. Daß dies nicht ohne Kompromisse möglich war, liegt in der Natur der beiden unversöhnlich gegenüberstehenden Parteien, von denen sich jede auf klangvolle Namen berief. Daß Vitoria gewisse Sympathien aus seiner Pariser Studienzeit in die Überlegungen einfließen lassen würde, darf man annehmen. Um das Verständnis der nachfolgenden Ausführungen zu erleichtern und um sie in den zeitgenössischen und persönlichen Kontext zu stellen, seien einige die Resultate unserer Analyse vorwegnehmende Bemerkungen gestattet. Die Relectio ist deshalb innerhalb der damaligen Traktate so singular, weil sie es unternimmt, gemäßigte Spielarten des Konziliarismus mit einer grundsätzlich papal orientierten Ekklesiologie in eine Synthese zu bringen, die ihnen die antipäpstliche Spitze nehmen soll, um eine Allianz für die Kirchenreform in Gang zu setzen, die nicht zuletzt durch jenen historischen Gegensatz blockiert wurde, weil sie die Einberufung eines Konzils unmöglich zu machen schien. Dies ist der Grund, warum Vitoria klassische Schulmeinungen hinter sich lassen möchte. Seine Erfahrungen hatten ihn offenbar gelehrt, selbst Lösungen unkonventioneller Art in Betracht zu ziehen. Anders als viele Theologen, die aus Sorge vor konziliaristisch mißdeutbaren Vorstellungen nur ein allgemeines und blasses Reformprogramm entwickelten, wird er sich eindringlich und konkret zu unbedingt zu ergreifenden Maßnahmen äußern und vor scharfen Worten gegenüber den Repräsentanten höchster Ämter nicht zurückschrecken129. 129
Vgl. U. HORST, Ekklesiologie und Reform. Cajetans Äußerungen auf dem V. Laterankonzil sind vergleichsweise zurückhaltend, obwohl auch er, wie wir sehen werden, eine klare Sprache etwa in der Residenzdebatte spricht. Zur Rede des Augustinergenerals s. C. O.'REILLY, Without Councils we cannot be saved ". S. femer J. W. O'Malley, Giles ofViterbo on Church and Reform, bes. 139-178; DERS., -
-
„
-
Praise and Blame in Renaissance Rome 195-243. N. H. MlNNICH, Incipiat Iudicium a Domo Domini. R. J. SCHOECK, The Fifth Lateran Council. R. BÄUMER, LeoX. und die Kirchenreform. ...
Francisco de Vitoria
62
Wir werden hören, worin ein aus der spanischen Reformtradition kommender Autor, der gleichzeitig die mitteleuropäische Situation kannte, die eigentlichen Beschwerdepunkte erblickte und wie den Mißständen abzuhelfen war. Von den bis zur Stande unternommenen Versuchen, eine Erneuerung in die Wege zu leiten, vernehmen wir nichts, so daß sich die Vermutung aufdrängt, er habe sich von ihnen nicht viel versprochen. Wirksame Antworten auf die beklagenswerten Zustände der Gegenwart sind allein von der Zukunft zu erwarten, in der ein Konzil eine besondere Rolle zu spielen hat. In mancher Hinsicht greift Vitoria Ideen aus den Reformdebatten des vergangenen Jahrhunderts auf130. Das kirchliche Krebsübel ist die seelsorglich nicht zu rechtfertigende und alle Maße sprengende Dispenspraxis des Papstes und der Kurie, insbesondere die Besetzung der Bistümer mit ungeeigneten Personen und die allenthalben mißachtete bischöfliche Residenzpflicht. In der Konstatierung der Übel weiß sich Vitoria mit vielen Zeitgenossen einig, aber im Unterschied zu Leuten mit praktischen Reformvorschlägen sieht er sich vor allem als Theoretiker, der dem Verlangen nach Erneuerung der Kirche ein solides theologisches Fundament geben möchte. Auf den ersten Blick scheint eine Heilung der Zustände an der Wurzel im Rahmen einer konziliaristischen Kirchenkonzeption leichter zu sein als in einer, die die Hauptaufgabe dem Papst zuweist und nicht akzeptieren kann, daß von seiner Gewaltenfülle Abstriche gemacht werden. Welche Möglichkeiten für ein effizientes Programm gibt es? Läßt sich ein mittlerer Weg zwischen den beiden Lagern finden? Das wird das Problem sein, zu dessen Lösung Vitoria seine ganze denkerische und dialektische Kraft aufbieten wird. Die zentrale Frage der Relectio ist, wie angedeutet, die Frage, wer von welchen Gesetzen dispensieren kann. Was sich hinter ihr verbirgt, wird deutlich, wenn Vitoria auf eine erste in keiner Schule kontroverse Aussage hinweist, wonach der Papst von Rechtssätzen und Beschlüssen göttlichen Rechts niemals befreien, sie verändern oder sie abschaffen kann, sondern nur von solchen, die auf menschlichen Satzungen beruhen131. Dieser Satz gibt gleichsam die Außenseite des Problems wieder, da jeder weiß, daß das Recht interpretationsbedürftig ist, so daß man weiter fragen muß, wem die Deutung obliegt. Dem Papst oder dem Konzil? Und sollte dies Sache eines Konzils sein, kann dann der Papst anders entscheiden? Die Antwort ist, meint Vitoria, klar und kein Streitgegenstand: „Wenn ein Konzil etwas für auf den Glauben oder das göttliche Recht gegründet erklärt, kann der Papst in diesem Punkt nichts anderes erklären oder etwas abändern. Das trifft besonders dann zu, wenn sich ein solches Recht auf den Glauben oder auf die Sitten der ganzen Kirche bezieht"132. Die Formulierung legt nahe, daß das Oberhaupt nicht als in den Akt der Definition eingeschlossen erachtet wird, sondern als dem Konzil gegenüberstehend, denn sonst ergäbe sich nicht der hypothetisch vorauszusetzende Konfliktsfall. Das heißt: In eindeutig die Lehre betreffenden Entscheidungen steht das Konzil über dem Papst. Bemerkenswert ist freilich, daß Vitoria behauptet, in dieser Hinsicht gäbe es unter den Theologen keine Differenzen.
130 131 132
HELMRATH, Reform als Thema der Konzilien des Spätmittelalters 75-152 (mit umfangreichen Literaturangaben); DERS., Theorie und Praxis der Kirchenreform, bes. 46f über Dispensen. De potestate papae et concilii, nr. 1, ed. cit. ( Vorlesungen 1)312.- Zur klassischen Lehre von den Dispensen s. .1. BRYS, De dispensalione in iure canónico, bes. 228-241. Nr. 2, ed. cit. 372. Sed in hoc (priore) nulla est contentio, et ideo breviter sit secunda propositio: Si concilium déclarai aliquid esse de fide aut de iure divino, papa in hoc nihil potest aliter declarare aut immutare, maxime si taie ius specie! adfidem vel ad mores ecclesiae universalis. Dazu s. J.
Die Relectio De potestate papae et concilii
63
Aufschlußreich ist die Begründung der These. Unter Berufung auf Lk 22,32 ein Text, der einem Petrus gewährten Beistand spricht! und Mt 18,20 wird gesagt, daß Konzilien nicht irren können. Und: Der Hl. Geist wirkt in ihnen nicht weniger als seinerzeit im Apostelkonzil. Das läßt sich schließlich mit einer absurden Konsequenz bekräftigen: Könnte hierin ein Konzil -
von
-
irrren, so könnte auch der Papst irren. Und wenn beide irren könnten, müßte man sich eher an das Konzil halten. Oder positiv: Nachdem das Apostelkonzil entschieden hatte, daß die Gesetzesvorschriften erloschen sind, konnte Petrus nicht anders verfügen. Entsprechendes trifft für jedes allgemeine Konzil zu133. Gäbe es diese Wahrheitsgarantie nicht, bliebe die Kirche in Ungewißheit. Das Konzil bietet also in Vitorias Augen die größere Sicherheit, so daß die Generalsynode, käme es zu einem Dissens zwischen beiden, das letzte Wort hätte. Der schon in einer frühen Vorlesung vertretene Standpunkt wird demnach auch jetzt beibehalten und den fol-
genden Erörterungen zugrundegelegt.
Ganz anders verhält es sich mit Cañones und Dekreten, die gänzlich außerhalb des göttlichen und natürlichen Rechts liegen. Hier haben die Bischöfe freie Hand. Auf diesem prinzipiell unproblematischen Feld erheben sich jedoch andere Schwierigkeiten von erheblicher ekklesiologischer Bedeutung, für die zunächst eher harmlose Beispiele geboten werden. Kann der Papst etwa von der Beobachtung des Quadragesimalfastens oder vom Standengebet dispensieren oder gar diese Übungen abschaffen? Die These, daß der Papst von Gesetzen und Statuten eines Generalkonzils dispensieren kann, gibt Anlaß zu einer folgenschweren Erläuterung möglicher Positionen, die das Verhältnis Papst-Konzil berühren. Sie illustrieren die ekklesiologische Option Vitorias, deren Umrisse mehrmals sichtbar werden. Wie sind die beiden rivalisierenden Schulen, aus denen das Dilemma erwachsen ist, zu beurteilen? Aufder einen Seite steht Thomas v. Aquin mit zahlreichen Gefolgsleuten in Theologie und Kanonistik, die die Superiorität des Papstes über das Konzil verteidigen. Im anderen Lager befinden sich die Parisienses und mit ihnen ebenfalls viele Theologen und Kanonisten, unter denen Panormitanus eigens genannt wird134. Was ist aus diesem „Gleichgewicht der Kräfte" zu folgern? Vitoria sieht hier keinen Anlaß, das Problem zu diskutieren, fühlt sich jedoch zu der Feststellung gedrängt, daß beide Konzeptionen für probabel zu halten sind. Eine Wahl soll also nicht getroffen werden, dajede Partei angesehene Autoren für sich ins Feld führen kann. Man darf deshalb nicht von einer festen Meinung ausgehen, sondern soll festlegen, was gesagt werden muß, „welcher Ansicht auch immer wir uns anschließen". Und er fährt fort: „Daher sage ich, daß die (vorhin) vorgelegte Proposition nicht nur wahr ist, wenn man die erste, sondern auch wenn man die zweite Meinung vertritt"135. Der Grundsatz ist höchst erstaunlich. Im Unterschied zu allen bekannten Theologen seiner Zeit bemüht sich Vitoria um eine beide Theorien umgreifende Sicht der Dinge, die das Erbe des Konziliarismus, wofern es für die Kirchenreform brauchbar und nützlich war, ohne Bedenken in die Erörterung einbezieht. Ein jenseits der historischen Polarisierung liegender Entwurf hätte nämlich den Vorteil, daß die bisher verfeindeten Lager zu gemeinsamen Aktionen gewonnen 133
Nr.
372. Confirmatur, quia si in illis concilium errare posset, et papa errare posset. Et si utrumque standum polius esset concilio. Sicut ergo postquam determinatem fuit in concilio apostolorum, quod legalia erant extincta, non potuit Petras aliter definiré, ita in quocumque concilio generali. Nr. 3, ed. cit. 374. Vgl. A. VAGEDES, Das Konzil über dem Papst?, bes. 5-67, 320-440. Nr. 3, ed. cit. 374. Pulo utramque esseprobabilem opinionem. Et quia quaelibet habet magnos assertores, non oportet in quaestione proposita procederé solum ex altera opinione, sed stateere, quid dicendum, quamcumque sententiam sequamur. El ideo dico conclusionem positam esse veram non solum tenendo primam opinionem, sed etiam secundam.
2, ed. cit.
errare posset,
134 135
Francisco de Vitoria
64
werden könnten. Für die von allen Seiten geforderte, aber nie ernsthaft ins Werk gesetzte Erneuerung sollte ein beiden Parteien gemeinsamer Nenner gefunden werden. Zuvor mußte freilich die wechselseitige Diskriminierung beendigt werden. Wie immer die Lösung aussehen mag, bleibt bemerkenswert, daß hier die Konziliaristen gemäßigter Observanz als Partner gesucht und akzeptiert werden. Das hat gewiß einen Grund im auf Ausgleich bedachten Charakter Vitorias, doch dürfte das eigentliche Motiv für die unübliche Konsensbereitschaft in dem Umstand zu finden sein, daß ihm eine Zersplitterung der der alten Kirche treu gebliebenen Kräfte in der damaligen Situation nicht mehr tolerabel erschien. Liegt die anvisierte Gemeinsamkeit im Bereich des Möglichen? Vitoria bejaht das. Er meint, menschliche Handlungen seien der Vielfalt der Umstände entsprechend so variabel, daß Gesetze nicht immer den Einzelfall treffen. Eine Dispens sei dann das Mittel der Wahl. Läge nun die Vollmacht, sie zu erteilen, allein im Konzil, bliebe sie praktisch wirkungslos, da eine Synode nur selten zu tagen vermöge. „Also muß sie im Papst ruhen"136. Selbst unter der Annahme der Konzilssuperiorität wäre eine Kooperation der beiden Lager denkbar. Diese Überordnung darf nämlich nicht so verstanden werden, als wäre der Handlungsspielraum eines Konzils größer, so daß es Dinge tan könnte, die der Papst nicht kann. Würde sich die synodale Vollmacht weiter erstrecken als die des Papstes, so wäre letztere in der Tat limitiert. Das wäre so Vitoria auf keinen Fall als probabel zu erachten. Hier ist also dem Konziliarismus eine klare Grenze gezogen. Anders verhält es sich jedoch unter dem Aspekt der Intensität (intensive). Was das heißt, macht der Nachsatz deutlich. So müßte man im Fall, daß das Konzil etwas festlegt, von dem der Papst das Gegenteil lehrte, „eher" zum Konzil stehen oder dazu, daß der Papst verpflichtet würde, dem Konzil zu gehorchen und nicht umgekehrt. Könnte also das Konzil von seinen Dekreten dispensieren, so träfe das auch für den Papst zu137. Das heißt: Beide Gewalten haben den gleichen Aktionsradius, in dem keine die andere begrenzt, aber dennoch gibt es zwischen beiden eine entscheidende Differenz. Legt das Konzil etwas (verbindlich) fest und trifft es nicht bloß eine praktische Entscheidung, wie das bei normalen Dispensen der Fall ist, dann verpflichtet diese determinado den Papst, gegen sie keinen Widerspruch einzulegen. Falls er es dennoch täte, hätte man sich „eher" an das Konzil zu halten. Vitoria sucht also ein eindeutiges Urteil zu vermeiden, gibt aber doch seine Präferenz hinreichend klar zu erkennen. Im reinen Rechtsbereich darf die im Papst ruhende kirchliche Vollmacht nicht angetastet werden. Nähme man von ihr etwas aus, wäre sie nur noch eine potestas particularis ohne Anspruch auf Universalität138. Die aus solchen Erwägungen folgende Konklusion muß dann so lauten, daß der Papst nicht nur von Konzilsstataten dispensieren kann, er erfreut sich auch der Vollmacht, ein solches Gesetz -
-
-
-
-
136 137
138
3, ed. cit. 376. Ergo oportet, quod resideat in papa. Et universaliter sanctes Thomas I—II 97, 4 dicit, quod in omni lege humana potest dispensari per rectores rei publicae. Nr. 3, ed. cit. 376. Item dato, quod concilium esset supra papam, hoc tamen non est intelligendum extensive, id est quod in aliquem actem possit concilium, in quem papa non possit. Hoc enim nullo modo est probabile, sed solum intensive, puta si contrarium determinaretur, esset standum potius concilio, vel quodpapa tenereturparère concilio, et non e contrario. Cum ergo concilium posset dispensare in suis decretis, ergo etiam papa poterit. Nr. 3, ed. cit. 376. Hoc enim omnes intelligunt per papam, in quo omnis potestas ecclesiastica residet. Si enim dispensatio in legibus ecclesiasticis eximereter a papa, iam potestas papae esset particularis et non uniNr.
versalis.
Die Relectio De potestate papae et concilii
65
oder Statut ganz außer Kraft zu setzen Mit Befriedigung vermerkt Vitoria, daß zwei der Papstgewalt nicht gerade gewogene Kanonisten, Panormitanus und Johannes Andreae, diesem Satz zustimmen140. Eine seit dem Basler Konzil diskutierte Frage bleibt. Ist eine Begrenzung der päpstlichen Autorität in dem Sinn möglich, daß ein Konzil eine Dispens verbietet und ein Dekret mit Nichtigkeitsklausel (decretum irritans) hinzufügt, das eine Befreiung unwirksam macht? Vitoria hat gehört, daß Torquemada in seinem Opusculum De decreto irritante, das anläßlich der Basler Diskussionen verfaßt wurde, eine negative Antwort gegeben hat141. Ist nun eine Dispens begründbar, wenn man die Sache von einem nichtpapalen Standpunkt aus angeht? Vitoria ist davon überzeugt, denn der Papst hat seine Dispensvollmacht kraft göttlichen Rechts und nicht von einem Konzil. Unterlägen seine Jurisdiktionsakte einer Einschränkung dergestalt, daß ihm Bereiche entzogen wären, hörte er auf, Papst zu sein142. Das aber kann, so will er sagen, nicht Absicht der Konziliaristen sein. Die Annahme des Gegenteils qualifiziert er allerdings mit Vorsicht. Er glaube, daß dies falsch und gefährlich sei. Für gänzlich unannehmbar hält Vitoria indessen den Standpunkt Gersons, der meint, das Konzil könne durch Gesetze die Ausübung der päpstlichen Gewalt einschränken. „Seine Ansicht zur Autorität des Papstes ist nämlich beinahe schismatisch"143. Vitoria ist sich im Blick auf die deplorable Situation der Kirche bewußt, welche Risiken seinem Standpunkt innewohnen. Er scheint alles dem Belieben eines einzelnen fehlbaren Menschen anheimzustellen, der Irrtum und Sünde unterliegt. Aber wie dem Dilemma entgehen? Welches Heilmittel bietet sich an? Zunächst ist das Eingeständnis zu machen, daß der Papst dadurch schwer sündigen und irren kann, daß er von Gesetzen und Beschlüssen dispensiert, seien sie von Konzilien oder von Päpsten erlassen144. Obschon die Tatsachen offenkundig sind, gesteht Vitoria, er habe seine Konklusion nur mit Zögern und Bedenken niedergeschrieben: „Wäre es doch erlaubt, an diesem Schluß zu zweifeln!" Aber die täglich zu beobachtende Praxis der römischen Kurie mit ihren großzügigen, ja leichtfertigen Dispensen sei selbst für standhafte Gemüter so är.
139 140 141
Nr. 4, ed. cit. 378. Quarta propositio: Summits pontifex non solum potest dispensare in statutis conciliorum, sed in totum etiam aliquando abrogare aliquam talem legen vel statutum.
Dazu s. die Ausführungen des Panormitanus zu c. Significasti. Text bei K. W. NÖRR, Kirche und Konzil 104-106. Zu Panormitanus s. auchH. SCHÜSSLER, Der Primat der Hl. Schrift 175-177. Nr. 4, ed. cit. 380. Vitoria hat, wie er sagt, die Schrift Torquemadas nicht einsehen können. Es handelt sich um die Quaestio de decreto irritante. Vgl. J. HALLER, Concilium Basileense, t. II 422f. In der Quaestio heißt es (554E-555A): Nullum decretum potest esse licitum, et ita nee validum, et per consequens nullo modo emanandum a sacro concilio, in quo purissima fidei edoceter veritas et haeresis maxime extirpater; quod continere videtur in se periculum haeresis. Sed tale decretum irritans in materia praesenti contra sedem apostolicam, videtur esse huiusmodi... minor veré probater, quia per tale decretum detrahiter privilegio, juri et dignitati ac honori sanetae sedis apostolicae quod tale decretum irritans videtur irritare et scindere scilicet ecclesiae Romanae subtrahat et elongare studeat ecclesias inferiores Nr. 5, ed. cit. 382. Et sit quinta propositio: Non obstante decreto irritante concilii papa posset dispensare in statutis eius quia papa non habet potestatem dispensandi ab ipso concilio. Totam potestatem habet ab ipso iure divino. Nr. 5, ed. cit. 382. Sed ille doctor per omnia fuit infestes auetoritati summorum pontificum. Zitiert wird: De auferibilitate sponsi ab Ecclesia, cons. XII u. XIV, ed. cit., Bd. 3, 302 und 304. Vgl. G. H. M. POSTHUMUS MEYJES, Jean Gerson 210-251. L. B. PASCOE, Jean Gerson 49-79; DERS., Jean Gerson: Mysticism, Conciliarism, and Reform. Nr. 6, ed. cit. 384. Et ideo sit sexta propositio: Papa dispensando in legibus et decretis lam conciliorum quam aliorum pontificum polest errare et graviter peccare. ...
142
...
...
143
144
Francisco de Vitoria
66
gerniserregend, „daß sie die Welt nicht ertragen kann". Um ihnen einen Riegel vorzuschieben, habe zu gelten: Der Papst darf nicht nach Belieben dispensieren, selbst wenn es sich bloß um Gesuche handelt, die kirchliches Recht betreffen145. Das Verbot ergibt sich aus Natur und Ziel der dem Gemeinwohl dienenden Gesetze. Werden solche Grundsätze mißachtet, gereicht das der Kirche zum Schaden. Obschon der Monarch von der Beobachtung der eigenen Gesetze in Hinsicht auf Strafe und Zwang befreit ist, ist er dennoch im Gewissen gehalten, nach ihnen zu
leben und zwar nicht nur, um Ärgernis zu vermeiden, sondern de per se. Die Dispensen, wie sie derzeit praktiziert werden, kehren geradezu die an sie geknüpften Intentionen in ihr Gegenteil. Was als Ausnahme in schwer zu generalisierenden Situationen seine Rechtfertigung findet, darf nicht die Stelle eines Gesetzes einnehmen. Noch viel weniger kann der Papst ohne triftige Gründe Konzilsbeschlüsse aufheben146. Was tatsächlich auf dem Spiel steht, zeigen folgende Überlegungen. Zuweilen scheint es angebracht zu sein, Gesetze zu erlassen, von denen niemals zu dispensieren wäre. Möglicherweise, fügt Vitoria hinzu, gibt es bereits solche147. Obschon im Einzelfall eine Dispens durchaus begründbar ist, wäre es für das Allgemeinwohl oft besser, das Gesetz absolut zu beobachten, wie das etwa die Kartäuser mit ihren rigorosen Fastenvorschriften exemplarisch vorleben. In Anbetracht des erwiesenen Mißbrauchs seitens der höchsten Autorität und angesichts der Erfahrung, daß man gut daran tat, in einer so folgenreichen Sache nichts menschlichem Ermessen zu überlassen, könnte ein Konzil erklären, bestimmen und verfügen, es dürfe niemals von einem Gesetz befreit werden, falls ein solcher Akt zum Verderben und Schaden der Kirche und Religion ausschlüge'48. Vitoria bedient sich hier, um die Tragweite der Konklusion zu unterstreichen, einer präzisen Terminologie. Das Konzil „erklärt" (déclarai) den zu entscheidenden Sachverhalt und „legt fest" (déterminai), um ihn dann zu „beschließen" (statuit). Daß das „erklären" dem Konzil obliegt, hat als sicher zu gelten; daß es „statuieren" kann, folgt aus der Angemessenheit eines solchen Dispensverbots. Ergänzt wird die Aussage durch die Bemerkung, daß aus dem Umstand, daß der Papst ein derartiges Statut erlassen kann, folgt: „also auch das Konzil". Vitoria hatte, wie erinnerlich, eingangs versichert, daß seine Argumentation für beide ekklesiologische Konzeptionen gilt, so daß die Vollmacht des Papstes in diesem Fall ebenfalls Berücksichtigung finden muß, obschon das eher nebenbei geschieht. Tatsächlich besteht jedoch zwischen Konzil und Papst eine markante Differenz, wie die sich anschließende Proposition zum Ausdruck bringt. „Es scheint, daß ein Konzil in einer solchen Festlegung nicht irren kann"149. Daß auch der Papst in dieser Hinsicht nicht irren kann, wird bezeichnenderweise nir-
145
7, ed. cit. 384. Et ideo sit séptima propositio: Non licet papae dispensare in legibus et decretis conciliopro suo arbitrio et sine causa rationabili, etiam ubi nihil continent iuris divini. Nr. 8, ed. cit. 388. Octava propositio: Multo minuspoterit abrogare sine rationabili causa decreta concilii. Nr.
rum
146
Vitoria weiß sich mit Cajetan einig: quorum (concilii generalis) decreta etiam Papam in foro conscientiae ligant non minus quam propria. Apologia, c. 6, ed. cit. nr. 584, 252. Nr. 9, ed. cit. 392. Nona propositio: Aliqua lex, etiam positiva, posset esse in ecclesia, etforte aliquae tales ...
147
148
149
sunt, in quibus expediret, ut numquam dispensarelur. Nr. 10, ed. cit. 394. Decima propositio: Si ex usu et experientia aut providenda inlelligeretur, quod si dispensarelur in aliqua lege ecclesiastica, vergeret in perniciem aut grave damnum ecclesiae et religionis, concilium posset hoc declarare et determinare et etiam statuere, ut in tau lege nunquam dispensarelur. Nr. 11, ed. cit. 394. Undécima propositio: Videtur, quod in tali determinalione concilium errare non possit. Probater. Quia est de iis, quae spectant ad mores univeralis ecclesiae, ut supponimus. Sed in illis dictum est supra, quod concilium errare non potest. Ergo non potest errare in huiusmodi determinatione et statute -
67
Die Relectio De potestate papae et concilii
gendwo gesagt, wohl aber heißt es erläuternd, daß es hier um die Sitten der ganzen Kirche geht und daß in diesen Fragen ein Konzil nicht irren kann. Es handelt sich demnach nicht um ein positives Gesetz, sondern um ein solches, das den Schutz von Offenbarungswahrheiten zum Ziel hat und deshalb an deren Charakter partizipiert. Ist eine derartige Festlegung einmal erfolgt, wäre es dem Papst niemals erlaubt, von ihr zu befreien. Er sündigte schwer, täte er es dennoch, welchen Grund es dafür auch immer gäbe150. Die Frage, ob bei Zuwiderhandeln die Wirkung eintritt, bleibt einstweilen ohne Antwort. Angemerkt wird, daß es „besser und wichtiger" ist, sich an den Spruch eines Konzils zu halten, das nicht irren kann, als an die Rücksicht auf einen Einzelfall. Das wäre etwa gegeben, wenn Kinder geweiht würden mit der Folge einer schlechten Verwaltung und mangelhaften Sakramentenspendung. Zwar könnte man sich vorstellen, daß die Päpste so weise und fromm sind, daß sie ihre Vollmacht nicht mißbrauchen und daß darum eine rigorose Gesetzgebung überflüssig wäre, aber die Erfahrung spricht eine andere Sprache. Niemand erbittet derzeit in Rom eine Dispens, der sie nicht auch erhält. Eigens genannt werden Befreiung vom Weihealter, von Irregularität und Benefizienkumulation151. Sollte man der Meinung sein, ein Gesetz bedürfe für Sonderfälle einer Ausnahmeregelung, so sind diese exakt festzulegen. Vitoria hält es allerdings für „sicherer" und „gerechter", die Verpflichtung absolute zu fi-
xieren. Die kritischen Wort sind behutsam gewählt, in der Sache jedoch legt Vitoria schonungslos die moralischen Wurzeln der Kirchenkrise bloß: Bestechlichkeit im Rechtswesen, Leichtfertigkeit im Umgang mit Gesetzen, die Dogma und Moral in Gefahr bringen. Und dies geschieht unter den Augen des Papstes! Unüberhörbar ist ferner die Kritik an weltlichen Geschäften, die die Unterscheidung zwischen der politischen und der religiösen Sphäre verwischen. Der zu erwartende Einwand, das als Reformmaßnahme gedachte decretum irritans habe kein Vorbild in der Konziliengeschichte, so daß auch das bevorstehende Konzil dergleichen nicht ins Auge fassen dürfe, gibt Vitoria erneut Gelegenheit, scharfe Kritik an den Päpsten seiner Tage zu äußern. Ein historischer Vergleich würde das Ergebnis zeitigen, daß sich die Nachfolger Petri und die Väter der frühen Christenheit um eine evangeliumsgemäße Leitung der Kirche bemüht haben, so daß rigorose Beschlüsse seinerzeit nicht gefaßt zu werden brauchten. Die Päpste haben vielmehr Konzilsdekrete respektiert und nicht wie jetzt auszuhöhlen versucht. „Man gebe mir Leute wie Clemens, Linus oder Sylvester, und ich will alles deren Urteil überlassen"152. Die Zustände der Gegenwart haben also Vitoria skeptisch gestimmt. Auch das V. Laterankonzil, auf das Kirche und Krone in Spanien große Erwartungen gesetzt hatten, hat keinen Wandel gebracht. Gleichwohl hat er die Hoffnung auf tiefgreifende Reformen nicht aufgegeben, sonst hätte er die Relectio, die wohl kaum anders denn als Teilprogramm für das in den Intentionen des Kaisers liegende Konzil zu verstehen ist, so nicht verfaßt. Nicht ohne Grund ist er das Risiko eingegangen, heftigen Widerspruch kurialer und reformfeindlicher Kreise zu provozieren. Mit der nächsten Konklusion deutet indessen sich eine jener Wenden an, aufdie man bei Vitorias dialektischem Denken und Argumentieren gefaßt sein muß. Ein zu verabschiedendes De-
150 151
-
Nr. 12, ed. cit. 396. Duodécima propositio: Facta tali determinatione nunquam beeret papae dispensare in tali lege et peccaret mortaliter dispensando ex quacumque causa. Nr. 12, ed. cit. 404-406. Zu einem Sonderfall der Dispenspraxis s. L. SCHMUGGE, Kirche, Kinder, Karrieren.
152
Nr.
12, ed. cit. 408. Vitoria möchte eine gewisse Nachsicht walten lassen, indem er über die letzten Päpste
sagt: Sed ut nihil gravius dicater in recentiores pontífices, certe multis partibus sunt priscis illis inferiores.
68
Francisco de Vitoria
kret mit Nichtigkeitsklausel sollte nur wenigen und dringend gebotenen Gesetzen zugefügt werden153. Interessanter als der Satz ist die Begründung: Weil der Papst der universale Hirt ist, darf seine Autorität nicht ohne zwingenden Grund begrenzt werden, denn sonst geschähe ihm Unrecht. Außerdem könnte dadurch die Verwaltung der Kirche behindert werden. Solche Umsicht überrascht bei einem maßvollen Theologen nicht, wohl aber die sich anschließende Proposition, die Antwort auf einen noch nicht ausgeräumten Zweifel geben will. Was geschieht, wenn der Papst ungeachtet eines derartigen Dekrets dispensiert? Darauf Vitoria: „Ein solches Dekret bewirkt nicht von sich aus, daß der Papst nicht entbinden kann, sondern nur, daß dies nicht erlaubt ist"154. Nimmt die Rechte, was die Linke so großzügig gegeben hatte? Wie öfter bei Vitoria ist auch hier Vorsicht zu empfehlen und vor schnellen Schlüssen zu warnen. Hören wir zunächst die Begründung! Vitoria hat stets die These vertreten, daß die Gewalt des Papstes nicht vom Konzil hergeleitet, sondern eigenen Ursprungs ist. Folglich kann sie auch nicht durch das Konzil eingeengt oder begrenzt werden. Oder anders: Sollte der Papst ohne ein solches Dekret dispensieren können, so auch dann, wenn es vorliegt. Aus dem „schlechten Dispensieren" ist demnach nicht auf die Nichtigkeit zu schließen. Ist damit alles gesagt? Und vor allem: Scheitern die bisherigen Überlegungen an der plenitudo potestatis des Papstes, an der Vitoria zu rütteln nicht gewillt ist, weil sie die Grenzlinie zum Konziliarismus markiert? Das ist keineswegs der Fall. Gewiß unterliegt die Ausübung der höchsten Gewalt keiner Beschränkung durch andere und insofern sind die durch sie gesetzten Akte gültig, doch hat das von einem Konzil beschlossene decretum irrilans den Effekt, daß die ihm zuwiderlaufenden Dispensen male erteilt werden und daß der Papst folglich eine Todsünde begeht. In der moralischen Wertung solcher Handlungen kann das Konzil nicht irren, während vom Papst Gleiches nicht ausgesagt wird155. Aus der Disqualifizierung solcher Handlungen rechtfertigt sich nämlich das Recht zum Widerstand. Vitoria weiß, daß die Existenz jenes Dekrets leicht zum Mißbrauch verführt. Aus diesem Grund ist es nicht Sache der Untergebenen, darüber zu befinden, was der Papst kann oder nicht kann und unter welchen Voraussetzungen sie gehorchen oder nicht gehorchen müssen156. Die These entspricht den Erfahrungen der Kirchengeschichte und bedarf keiner langen Erläuterungen. Daß eine päpstliche Weisung oder eine Dispens die Gläubigen nicht immer verpflichtet, ergibt sich schon aus der klassischen Doktrin, wonach ein ungerechtes Gesetz keine Verbindlichkeit im Gewissen beanspruchen darf157. Öffentlicher Widerstand ist freilich erst dann gerechtfertigt, wenn ein entsprechendes Konzilsdekret vorliegt158. Das zur Illustration gewählte Beispiel ist aufschlußreich: Sollte ein Konzil entscheiden, daß eine Dispens von Knaben in Hin-
153 154 155
156 157
158
Nr. 13, ed. cit. 410. Decima tertia propositio: Tale decretum non deberel apponi in mullís legibus, sed solum inpaucis hisque gravissimis et valde necessariis. Nr. 14, ed. cit. 410. Sit decima quarta propositio: Tale decretum non fácil de per se, quod papa non possit dispensare, sed solum, quod non liceat. Nr. 14, ed. cit. 412. Ergo si non obstante tali decreto concilii adhuc papa possit dispensare, in quo salvatur ista superioritas concilii supra papam? Respondeo: Satis est ad hoc, quod papa teneretur et male faceret contraveniendo decreto concilii. Nr. 17, ed. cit. 416. Decima sexta propositio: Non spectat ad subditos determinare aut examinare, quid possit papa aut quid non possit et quomodo teneantur parère vel non. Nr. 18, ed. cit. 418. Decima séptima propositio: Non semper mandatum papae aut dispensado obligat subditos adparendum. Verwiesen wird auf S Th I—II 96, 4. Nr. 19, ed. cit. 422. Decima octava propositio: Facía tali declaralione et decreto concilii si, ut dictum est in decima conclusione, papa dispensaret, subditi non tenentur parère tali dispensationi.
Die Relectio De potestate papae et concilii
69
sieht auf das Bischofsamt verderblich für die Kirche ist und untersagt es deshalb, je vom Weihealter zu befreien, dann wären die Gläubigen nicht gehalten, einen ihnen vom Papst geschickten puer episcopus anzuerkennen und ihm zu gehorchen159. Mit dieser Feststellung ist Vitoria bei einem letzten und als besonders herausfordernd geltenden Thema angelangt. Wie darf sich Widerstand artikulieren? Wem steht es zu, ihn zu organisieren? Da ihm die leidvolle Geschichte der Konzilsappellationen und die Reaktion der Päpste auf sie wenigstens in Grundzügen bekannt war, hält er diesen Ausweg für wenig forderlich und ekklesiologisch schwer begründbar160. Autoren wie Panormitanus, Gerson und Ockham, Protagonisten einer Berufung an die höchste Instanz, empfehlen nicht gerade diese Lösung161. Sie ist auch aus anderen Überlegungen nicht akzeptabel. Kriterien sind kaum zu finden, so daß der Willkür Tür und Tor geöffnet ist. Hält man die Appellation für im göttlichen Recht begründet, hat man zu bedenken, daß dieses keinen Unterschied zwischen leichten und schweren Fällen kennt, so daß man immer auf sie rekurrieren könnte. Die Behauptung, sie sei positiven Rechts, vermag kein entsprechendes Gesetz beizubringen, außer man zitiere ein schismatisches Konzil etwa Basel. Selbst unter der Voraussetzung der Konzilssuperiorität läßt sich eine Apellation nicht legitimieren. Man denke an die Parallele zwischen König und Papst. Niemand wird meinen, man könne vom König an eine höhere Instanz Berufung einlegen. Selbst wenn sie erlaubt wäre, erwiese sie der angestrebten Sache keinen guten Dienst, denn die Geschichte zeigt, daß bisher alle Konzilsappellationen einen schlechten Ausgang nahmen und zu Schismen und Häresien führten. Ein Blick auf die Vergangenheit schließlich belehrt einen, daß seit die Päpste die neuen Ansichten der Theologen über die Konzilien zu fürchten begannen, keine Konzilien mehr zusammentraten zum Schaden und Verderben der Religion162. Aus solchen Gedanken sprechen die Sorgen und Erfahrungen jener Kreise, die die hinter der konziliaren Bewegung stehenden Gefahren als sehr groß veranschlagten. Wird Vitoria, auf die Realisierung der Kirchenreform mit Leidenschaft bedacht, einen das Papsttum eher respektierenden Ausweg vorschlagen? Das nunmehr in Erwägung gezogene Mittel fällt alles andere als harmlos aus. Zu einem ersten Schritt heißt es: Nach Verabschiedung eines decretum irritans ist Widerstand seitens der Bischöfe erlaubt, ja es darfauch um staatliche Hilfe nachgesucht werden, um den Papst an der Ausführung seiner Weisungen zu hindern163. Freimütig bekennt Vitoria, daß er in dieser Konklusion das zentrale Problem gesehen habe und daß die ganze Disputation hier ihren Ursprung habe. Die Konzilsfrage und in ihrem Gefolge das Recht auf Widerstand wa-
-
159 160 161
Nr. 19, ed. cit. 422. Nr. 21, ed. cit. 426. Respondeo, et sit vicésima propositio: Non videtur mihi, quod expédiât nee liceat resisten mandatis papae per viam appellationis adfuturum concilium. Vgl. H.-J. BECKER, Die Appellation vom Papst an ein allgemeines Konzil, bes. 300-317. S. auch die Quaestio des Panormitanus von 1426, ebda 413-428. Femer R. BÄUMER, Nachwirkungen des konziliaren Gedankens 121-162. Gersons Traktat An liceat in causis fidei a Papa appellare, ed. P. GLORIEUX, Jean Gerson, Oeuvres complètes, Bd. 6, nr. 288, 283-290. S. auch J. B. MORRALL, Gerson and the Great Schism, bes. 86-93. Nr. 21, ed. cit. 426-428. Nr. 22, ed. cit. 428. Vicésima prima propositio: Non videturpermittendum cuicumqueprívalo sua auctoritate resistere et non parère mandatis pontificis, quantumeumque essent contra determinationem concilii. Und nr. 23, ed. cit. 428. Vicésima secunda propositio: Facta tali declaratione el decreto concilii si papa contrarium mandarel, possent vel episcopi vel concilium provinciale per se resistere tali mandata vel etiam implorare principes, ut auctoritate eorum résistèrent summo pontifici impediendo executionem mandato-
162 163
rum
eius.
Francisco de Vitoria
70
also der Auslöser unserer Relectio. Sie sind zugleich ein Indiz für Vitorias persönliches Engagement in einer als äußerst sensibel empfundenen Thematik. Er sagt uns ferner, daß ihn letztlich der Umstand bewogen habe, die These auszuarbeiten, daß sie auch „berühmte Lehrer und im übrigen als große Verteidiger der päpstlichen Autorität" geschätzte Theologen vor ihm vetreten hätten. Genannt werden das wird den Leser erstaunen Cajetan und Sylvester Prierias164. Widerstand der beschriebenen Art darf sich nicht als Ausübung richterlicher Funktionen über den Papst verstehen, sondern als Verteidigung, ohne je die Grenzen der Ehrfurcht zu überschreiten. Bemerkenswert für die düstere Stimmung, in der Vitoria die Relectio vorgetragen haben muß, ist die von ihm ins Auge gefaßte Gefahr, daß Anordnungen des Papstes geeignet sind, die Kirche zu zerstören. Abhilfe ist deshalb dringend geboten. Vitoria läßt es beim Widerstand regionaler Synoden nicht bewenden. Der letzte Schritt ist, daß „wegen ungerechter Dispensen und maßloser Anordnungen" ein Generalkonzil auch gegen den Willen des Papstes einberufen werden kann. Wiederum ist für die einem Konzil innewohnende Autorität die Aussage interessant: „Die Versammlung eines Konzils würde nur dann etwas nützen, wenn es kraft seiner Autorität festlegen könnte, in welcher Angelegenheit der Papst nichts gegen Beschlüsse und Sanktionen der Väter unternehmen kann oder darf'165. Auch jetzt liefern Sylvester Prierias und Torquemada Argumente, um Kritiker aus den eigenen Reihen zu ren
-
-
besänftigen166.
Vitoria beschließt seine Relectio mit einer eindringlichen Mahnung, sich in dieser Problematik größter Zurückhaltung und geziemender Ehrfurcht vor dem Papst zu befleißigen. Er macht auch einen Vorschlag, wie ein von einem künftigen Konzil zu verabschiedendes decretum irritans zu formulieren wäre167. Als Beispiel dient die Dispens vom Besitz mehrerer Benefizien, die uneingeschränkt verboten werden soll. „Sollte das Gegenteil geschehen, wird das heilige Konzil befinden, daß der Papst gegen seine Würde und sein Amt und gegen das heilige Konzil und sogar gegen die Ehre Christi gehandelt hat. Mit dieser Sanktion beabsichtigen wir nicht, der höchsten Autorität und Würde etwas zu nehmen noch die päpstliche Gewalt in irgendeiner Weise zu
164
Nr. 22, ed. cit. 430. Vgl. Cajetan, De comparatione, c. 27, ed. cit. nr. 412,179. Resistendum est ergo etiam in facietn Papae publiée dilanianti Ecclesiam: verbi gratia, quia non vult dare beneficia ecclesiastica nisi pro pecunia... Et sine dubio principes saeculi et gladium de manu furiosi sic cum modestia tollerent... Multae quoque sunt viae, quibus absque rebellione principes mundi et praelati Ecclesiae, si vellent uti, resistentiam, impedimentumque abusus potestatis afferrent. Sylvester Prierias, Summa Summarum, s. v. papa, §4, ed. cit. fol 357v-358r. Quid autem faciendum est quando papa suis moribus ecclesiam destruit... primo non essi vellet totum se obediendum in malis, sed resistendum per honestam reprehensionem exempte Pauli thesaurum ecclesie aut patrimonii beati Petri dare parentibus vel eius ecclesiam destraere vel huiusmodi non esset permittendum, sed resistendum tamen sine depositione. Nr. 24, ed. cit. 432. Vicésima tertia propositio: Propter iniustas dispensationes vel alia mandata insolentia, concilium genérale contra voluntaquae inperniciem ecclesiae procedunt, posset convocar i et congregari tem papae, ut ei resisteret obviaretque eius insolentiae. Sylvester Prierias, Summa Summarum, s. v. papa, § 4, ed. cit. fol 357v-358r. SE, 1. III, c. 10, ed. cit. fol 191'. Quinto: celebratio conciliorum est utilis ad refrenandum exorbitantias quorundam pontificum Vgl. U. HORST, Grenzen der päpstlichen Autorität, bes. 369-373. K. BINDER, Konzilsgedanken bei Kardinal Juan de Torquemada 102-120. Nr. 25, ed. cit. 432. Vicésima quarta propositio: In omnibus supradictis cavendum est maxime a duobus: Primum, ut, quantum fieri possit, servetur semper ¡Ilibata aucloritas obsérvala reverenda, quae debetur papae. -
...
165
166
...
167
71
Die Relectio De potestate papae et concilii
beschränken. Vielmehr erklären wir, daß dies für die rechte und fromme Leitung der Kirche notwendig ist, damit die Päpste in Zukunft ihre Autorität in dieser Sache nicht mißbrauchen"168. Vitorias Vorschlag, wie ein decretum irritans aussehen könnte, ist von Umsicht und Zurückhaltung geprägt. Von der Möglichkeit, gegebenenfalls ein Konzil einzuberufen, das Reformen auch gegen den Widerstand des Oberhauptes durchsetzen kann, ist hier keine Rede. Es genügt ihm, daß eine die damaligen großen Schulen umfassende Lösung auf dem Boden einer orthodoxen Ekklesiologie als realisierbare Notstandsmaßnahme erwiesen wurde.
b)
Die Reform der Kirche
Daß Vitoria in der Relectio über die Konzilsgewalt wie auch sonst, wenn er neuralgische Punkte seines ekklesiologischen Reformkonzepts erörtert, der Sorge Ausdruck verleiht, ein Konzil mit den vorhin geschilderten Absichten könnte eher zerstören als aufbauen, verrät, wie sehr er sich bewußt war, auf einem an Abgründen entlangführenden Grat zu wandern. Gleichwohl sah er in der damaligen Situation keinen anderen Weg, auf dem die Kirchenreform realisierbar gewesen wäre. Leider wissen wir nicht, wie er während der Pariser Jahre über den Konziliarismus und dessen Reformideen gedacht hat. Daß er ihn rundweg verworfen habe, wie Forscher bis in die Gegenwart angenommen haben, ist angesichts der in Salamanca öffentlich verteidigten Thesen mit Sicherheit falsch. Vermutlich hat sein Denken folgende Entwicklung genommen. In Paris dürften Jacques Almain und Johannes Maior einen nachhaltigen Einfluß ausgeübt haben169. Ihre Werke zitiert er meist zustimmend. Es besteht kein Grund zu der Annahme, davon seien ekkesiologische Themen auszunehmen. Die in ihnen enthaltenen, seit den Konzilien des 15. Jahrhunderts lebendig gebliebenen Reformideen fielen bei dem spanischen Dominikaner auf fruchtbaren Boden. Die Kontroversen um das Pisanum und das V. Lateranense hielten die Erinnerung an die Geschichte der Konzilien, aber auch an deren Problematik wach. Obschon der klassische Konziliarismus in Paris und anderswo seinen Höhepunkt längst hinter sich gelassen hatte, hat Vitoria an diesem internationalen Platz klar gesehen, daß jene spätmittelalterliche Bewegung immer noch eine beachtliche Potenz darstellte, die man nicht ignorieren konnte. So legte sich ihm die Einsicht nahe, die großen Aufgaben der Zeit könnten nur in Einklang mit sämtlichen Gruppierungen und Schulen angegangen werden, denen das Wohl der Kirche am Herzen lag. Als dann nach der Rückkehr in die Heimat der Erfolg der Reformation in Frankreich und Deutschland immer offenkundiger wurde, wuchs die Erkenntnis, daß sich die Krise auf Leben und Tod, wenn überhaupt, nur unter Mobilisierung aller Kräfte meistern lassen würde. Dieser hier eher indirekt zu erschließende Gedanke äußert sich mit eindrucksvoller Konsequenz auf politisch-ethischem Gebiet, insofern Vitoria keinen Zweifel daran läßt, daß der Zustand der europäischen Staatenwelt und mit ihm der der Kirche entscheidend vom Frieden zwischen Franz I. und Karl V. abhing. Die vom Pariser Studenten und Salmantiner Professor auf Grund persönlicher Freundschaften und Bindungen besonders schmerzlich erfahrene Zwietracht unter benachbarten Monarchen mit Folgen für die Christenheit, die zudem von der Reformation und den Türken bedroht war, hat Vitoria wie wohl keinem anderen zeitgenössischen Theologen den Blick für umfassende Zusammenhänge geöffnet. In Hinsicht auf die mit der Entdeckung ferner Länder einhergehenden juristischen und ethischen Probleme sowie in Bezug auf die kriegeri-
168 169
-
Nr. 25, ed. cit. 434. Über die ekklesiologischen Ansichten im Konvent von St. Jacques ist
wenig bekannt.
Francisco de Vitoria
72
sehen Verwicklungen zwischen Frankreich und Spanien liegt das offen zu Tage. Die Forschung hat das auch stets zu würdigen gewußt. Seltsamerweise hat man aber nie recht gesehen, daß die ekklesiologische Konzeption Vitorias nicht weniger unter solchen universalen Vorzeichen steht. Nur wer den Kontext der in den dreißiger Jahren des 16. Jahrhunderts immer deutlicher werdenden ekklesiologischen und politischen Probleme berücksichtigt, kann Komplexität und Rang der hier besprochenen Theorien verstehen. Die Hinkehr zur strengen hochscholastischen Form des Thomismus, wie er namentlich in der Kommentierung der Summa Theologiae seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert Gestalt angenommen hat, hat Vitorias Denken tief beeinflußt170. Daß er so dezidiert an die klassische Tradition seines Ordens anknüpft, hat naturgemäß auch ekklesiologische Implikationen. Das bedeutet freilich nicht ohne weiteres eine Identifizierung mit rigorosen papalen Ideen, wie bereits die Interpretation von STh II—II 1,10 aus den Jahren 1526/27 und 1534 zeigt und der Vergleich mit Cajetans Kommentierung bestätigen mag. In den Lecturae formen sich die Umrisse des späteren Programms, insofern markante Elemente aus der konziliaristischen Gedankenwelt mit der traditionellen Doktrin von der Suprematie des Papstes im Rechtsbereich kombiniert werden, für die es damals keine Parallelen gab. Wie sehr Vitoria hierin Neuland betrat und wie rasch sich Reserven ihm gegenüber zu regen begannen, verrät auf vielsagende Weise der Umstand, daß sich seine Schüler von den gefährlich scheinenden Neuerungen des Meisters distanzierten und Schritt für Schritt eine in sich geschlossene Infallibilitätsdoktrin entwickelten, in der jene Elemente keinen Platz mehr hatten. Dafür gibt es mehrere Indizien. Alle Konditionen werden eliminiert und sämtliche „Lücken" geschlossen. Das Konzil wurde in eine Nebenrolle gedrängt. Die Kritik am „Pariser Erbe" Vitorias vollzog sich stillschweigend. In diesem Sinn zu deutende Anspielungen, von denen wir hören werden, macht mit hinreichender Klarheit Melchior Cano. Auf die Dauer erwies sich diese Distanzierung der eigenen Mitbrüder als überaus wirkungsvoll. Anklänge an konziliaristische Ideen verschwinden nun beinahe vollständig aus der ekklesiologischen Diskussion, ja in der Erinnerung an Vitoria wollte man nicht einmal wahrhaben, daß der Vater der Salmantiner Scholastik je solche Gedanken geäußert hatte171. Daß sich in den Relectiones erhebliche Vorbehalte gegenüber der Amtsführung der Päpste und der Kurialbehörden das Kardinalskollegium wird in diesem Zusammenhang nicht erwähnt finden und daß von beiden Instanzen keine entscheidenden Initiativen zur Kirchenreform erwartet werden, läßt sich weder übersehen noch verharmlosen, wie unangenehm dies später seinem Orden gewesen sein mag. Die akademische Nüchternheit, mit der das Versagen höchster Stellen konstatiert wird, akzentuiert solche Kritik noch schärfer. Daß Vitoria sie in dieser Gestalt vor Studenten aussprach, erlaubt den Schluß, daß die Zuhörer auf sie vorbereitet waren, ja man wird sagen müssen, daß in Spanien die Enttäuschung über die ausbleibende Erneuerung be-
-
170
171
Dazu s. U. HORST, Leben und Werke 23-26 (dort, Anm. 29, weitere Literatur). Zur Thomas-Renaissance seit dem 15. Jahrhundert sei auf ein bemerkenswertes Beispiel verwiesen: J. W. O'MALLEY, The Feast of Thomas Aquinas. Femer: L. ClNELLI, Ipanegirici. Bis in unsere Tage hat man den Nachweis führen wollen, daß konziliaristische Gedanken Vitorias Ekklesiologie äußerlich geblieben sind und daß folglich ein tieferer Einfluß nicht vorliegt. Man verweist etwa darauf, daß er an wichtigen Stellen Cajetan und Torquemada als Gewährsleute zitiere und somit auf deren prinzipieller Linie argumentiere, ohne zu würdigen, daß keiner von beiden je hätte sagen können puto utramque esse probabilem opinionem. Für verfehlt halte ich deshalb die Interpretation von T. URDANOZ, Obras 410-429 und JUAN DE JESÚS MARÍA, Francisco de Vitoria, conciliarista? Den springenden Punkt verkennt auch J. Belda Plans, La Escuela 374-379. ...
Die Relectio De potestate papae et concilii
73
sonders groß war. Es sind darum nicht nur gallikanische Reminiszenzen, die Vitoria an einer Selbstreform Roms zweifeln ließen. Es handelt sich wohl eher um Grundstimmungen, die schon länger in Kastilien virulent waren. Wenn, wie die Erfahrung überdeutlich gelehrt hatte, eine wirksame Reform nicht vom Haupt ausgehen würde, von wem sollte man sie dann erhoffen? Nur ein Konzil schien imstande zu sein, sie herbeizuführen! Aber keines von der herkömmlichen Art, auf dem der Papst die Tagesordnung festlegte und das Sagen hatte, wie es auf dem V. Lateranense der Fall gewesen war. Vitoria hat offensichtlich schon früh erkannt, daß allein eine Reform Aussicht auf Erfolg hatte, in deren Vorfeld es gelang, alle Kreise zu gewinnen, denen diese Aufgabe am Herzen lag. Um ein Unternehmen solchen Ausmaßes zu realisieren, mußten zuvor die traditionell verhärteten Fronten aufgebrochen und die Hemmnisse eines lähmenden Erbes überwunden werden. In dieser Absicht hat er eine auf einen Kompromiß zielende Ekklesiologie entwickelt. Seinem Entwurf sind und das bereitet nicht geringe Interpretationsschwierigkeiten taktische Erwägungen nicht abzusprechen. Sie sind dafür verantwortlich, daß an heiklen Stellen die Argumente gekünstelt oder doch so verwickelt wirken, daß sich Zweifel regen, ob sie ihre Intentionen je erreichen konnten. Vitoria möchte beinahe um jeden Preis die entscheidende Voraussetzung der papalen Ekklesiologie gewahrt wissen, die plenitudo potestatis. Sie stellt auch in seiner behutsamen Sicht der Dinge das Kriterium dar, an dem sich damals die Geister schieden. Anders sah es hingegen mit der Irrtamslosigkeit aus. Hier hat das Konzil einen „Vorsprung", der auch, wie wir zeigten, das decretum irritans betrifft, insofern das Konzil im Urteil über die Verwerflichkeit gewisser Dispensen nicht irren kann, während vom Papst Gleiches nicht ausgesagt wird. Dieser Umstand rechtfertigt wiederum die Formen des kirchlichen Widerstands. Vitoria hat seinen mit großem Elan unternommenen und mit systematischer Kraft ausgearbeiteten Entwurf der universitären, kirchlichen und politischen Öffentlichkeit in der Hoffnung unterbreitet, es möchten sich seine Ideen auf einem bald einzuberufenden Konzil realisieren lassen. In der Tat hat sich kein anderer Theologe von Rang so wie er bemüht, die von vielen ob ihrer gefährlichen historischen und sachlichen Implikationen gefürchtete Reformdiskussion mit den tragenden Prinzipien der papalen Ekklesiologie in Einklang zu bringen. Der Versuch, durch eine Allianz mit Repräsentanten konziliaristischer Vorstellungen die Stagnation zu überwinden und alle Kräfte zu mobilisieren, stieß freilich auf Reserven von beiden Seiten. Unterdessen begann die als Reaktion auf die Reformation langsam einsetzende Primatsdiskussion sich unter anderen Vorzeichen zu formieren. Vitorias kompliziertem Balanceakt sollte nicht die Zukunft gehören, wie sich an seinen Schülern zeigen läßt, die sich bald anders orientierten. Als das Papsttum schließlich die Reform selbst in die Hand nahm und sich anschickte, die gravierendsten Mißbräuche abzuschaffen, erfüllten sich viele Forderungen Vitorias ohne konziliare Zwangsmaßnahmen. Bald hatte niemand mehr Anlaß, mit einem decretum irritans zu drohen und in ihm das entscheidende Mittel zur Reform an Haupt und Gliedern zu sehen. Gerade die Spanier wurden nun fast in Umkehrung der Situation, wie sie für die ersten Jahrzehnte des Jahrhunderts typisch gewesen war die großen Theoretiker der päpstlichen Lehr- und Leitungsvollmacht, die der Versuche um einen Ausgleich der Positionen, wie sie Vitoria für unerläßlich gehalten hatte, nicht mehr bedurften, ja sie als Hindernis für die Reform der Kirche empfanden, das man möglichst rasch und radikal zu beseitigen trachtete. Die Zeit nach Vitorias Tod war nicht mehr daran interessiert, sein auf Vermittlung bedachtes ekklesiologisches Werk zu würdigen und zu pflegen. Ganz vergebens war das persönliche Beispiel des Meisters und sein Insistie-
-
-
-
74
Francisco de Vitoria
auf einer theologisch fundierten Kirchenreform freilich nicht. Bischöfe und Theologen der iberischen Halbinsel haben in Trient im Geist Vitorias mit Erfolg für eine Reform der Kirche und eine neue Konzeption des Episkopats plädiert. ren
Exkurs: Johannes Torquemada und die Irrtumslosigkeit des
Papstes. Wegen des großen Einflusses, den Johannes Torquemada auf die spanischen Dominikaner ausgeübt hat, sei auf einige Aspekte seiner Lehre von der päpstlichen Unfehlbarkeit eingegangen, wie er sie in seiner Summa de Ecclesia vorgetragen hat. Der zentrale Satz, daß der Papst der eigentliche Lehrer in Glaubensdingen ist und ihm daher die Fixierung eines Glaubensbekenntnisses obliegt, war Torquemada aus dem klassischen Text der Summa Theologiae II—II 1,10 und aus Contra errores Graecorum geläufig. Das Opusculum, ausgestattet mit der Autorität des Aquinaten, hat ihn überdies mit für besonders beweiskräftig gehaltenen griechischen Väterzitaten versorgt. Auch das immer wieder gebrauchte Argument, daß in jedem geordneten Gemeinwesen und folglich in der Kirche einer an der Spitze stehen muß, der für die Einheit im Glauben und Handeln die Verantwortung trägt, indem er Diskussionen autoritativ beendet, findet sich172. Daß der „apostolische Thron", der „Sitz" des Papstes, der „Lehrer des Glaubens" und der „Angelpunkt aller Kirchen" durch das einzigartige Geschenk der Unfehlbarkeit ausgezeichnet sein sollte, entspricht den mit ihm verbundenen Funktionen. Zwei Schrifftexte (Mt 16, 18fund Lk 22,32) bezeugen, daß Petrus eine Verheißung vom Herrn zugesagt wurde173. Wenn Torquemada von der sedes spricht, die nicht irren kann und die nie versagt hat, so ist das eine
Reminiszenz an die klassische Distinktion der Kanonistik zwischen der sedes und dem sedens. Ob ihr freilich noch die ekklesiologische Bedeutung von einst zukommt, wird sich zeigen. Eine erste wichtige Äußerung zur Lehrautorität des Apostolischen Stahls entnehmen wir einer Rede, die Torquemada im Frühjahr 1439 auf dem Mainzer Reichstag gehalten hat174. Darin möchte er den Fürsten zeigen, daß die Translation des Konzils von Basel nach Ferrara und von dort nach Florenz zu Recht geschehen ist. Um das zu begründen, weist er daraufhin, daß der „apostolische Thron" in der Wahrheit so gefestigt ist, daß sein Urteil in Glaubensdingen nicht irren kann. Es ziemte sich, daß dieser „Stahl", der durch göttlichen Ratschluß Lehrerin des Glaubens und Angelpunkt aller Kirchen geworden ist, in Sachen des Glaubens und des Heilsnotwendigen von Gott mit der Gabe eines unfehlbaren Urteils beschenkt wurde175. Daß Torquemada 172
c. 107, ed. cit. fol 167r-168v. Wie sehr sich Torqumada am Aquinaten orientieren wollte, zeigen die Flores Sententiarum beati Thomae de auctoritate summi pontificis, ed. TH. PRÜGL, Antonio da Cannara 141-146. S. auch ders., Die Predigten. SE, 1. II, c. 109, ed. cit. fol 169v-170v. Fragmente der Rede hat G HOFMANN ediert: Due discorsi di Giovanni da Torquemada, hier: 20-30. Vollständiger Text bei: P. MASSI, Magistern infallibile 163-176. Zum Reichstag s. J. HELMRATH, Das Basler Konzil 297-306. J. W. STIEBER, Pope EugeniusIV. The Council ofBasel and the Secular and Ecclesiastical Auíhorities 178f. Ed. Massi 165. Tanta soliditate veritatis apostolicum thronum, cuius nos oratores sumus, domini et patres colendissimi, clemencia divinitatis firmavit, quod, ut sanctorum patrum attestater doctrina, iudicium eius in hiis, que fidei sunt, errare non possit. Decebat sane, ut sedes illa, que supemi dispositione consilii magistra
SE, 1. II, etwa
173 174
175
Exkurs: Johannes
Torquemada und die Irrtumslosigkeit des Papstes
75
den Begriffinfallibilitas, sonst für gewöhnlich nur auf Gott und die hl. Schrift bezogen, verwendet, fällt auf und erweckt leicht den Eindruck, als sei hier von der persönlichen Unfehlbarkeit des Papstes die Rede176. Man darfjedoch nicht übersehen, daß er an dieser Stelle wie andernorts von einem Vorzug der sedes apostólica spricht und nicht einfach von einem des summusponti-
fex. Die sorgfältig beachtete terminologische Differenzierung soll an die alte Unterscheidung zwischen sedes und sedens erinnern. In der sedes apostólica ist im Wechsel der Zeiten allein der Glaube vollständig und unversehrt bewahrt worden. Offensichtlich geht die mit sedes apostólica verbundene Vorstellung über den jeweiligen Inhaber hinaus und bezeichnet ein „mehr", das allerdings nicht näher erklärt wird177. Gleichwohl gewinnt die zwischen ihnen obwaltende Beziehung schärfere Umrisse. Daß auf dem Jerusalemer Konzil die Apostel und Petrus einen gemeinsamen Entscheid trafen, darf nicht zu dem Mißverständnis verleiten, als sei Petrus nicht der princeps dieser synodalen Definition gewesen, denn der Hl. Geist hebt die hierarchische Ordnung nicht auf, so daß der Erstapostel im Besitz von principatus und prèsidentie dignitas blieb. An der Tatsache, daß die Apostel an den Dekret mitwirkten, ist freilich nicht zu zweifeln, so daß es heißt:"Petrus war der Mund der Jünger"178. Beide Größen konkurrieren nicht miteinander, sondern handeln in Eintracht. So will es wenigstens das Ideal. Der Umstand, daß es einige Päpste gegeben hat, die in Irrtum gefallen sind, veranlaßt Torquemada zu einer Aussage, die eine zentrale Distinktion impliziert. Das Privileg, in Glaubensdingen recht zu entscheiden, ist nicht der Person des Papstes zu eigen, sondern dem Sitz. Es äußert sich in einem öffentlichen Urteil, das der römische Pontifex in apostólica sede, also in amtlicher Eigenschaft fällt179. Worin genau der Unterschied zwischen einer privaten Sentenz und einem offiziellen Entscheid liegt, wird nicht erörtert, sondern als bekannt vorausgesetzt. Gedacht ist sicher an die vom Papst zu beobachtenden Bedingungen, von denen gleich die Rede sein wird. Ihnen entsprechend muß eine
176
fidei et cardo omnium instituebater ecclesiarum, in hiis, que fidei sunt hominumque necessaria salud, ab ipso omnium auctore Deo, cuius providencia in sui disposicione nonfallitur, hoc preclaro infallibilitatis muñere iudicii donaretur, in cuius rei sacramentum primo illius sedis pontifici divine dispensationis nute nomen firmitatis imponiter, scilicet Petrus, quod syra lingua firmus interpretater. Zur Begriffsgeschichte s. P. DE VOOGHT, Esquisse d'une enquête sur le mot, infaillibilité '. Y. CONGAR, In-
faillibilité et indéfectibilité. Zu Thomas wichtig: P. RODRÍGUEZ, Jnfallibilis'"! Ed. Hofmann 29 quod apostólica sedes, fidei magistra et omnium ecclesiarum caput, in qua providente domino fidei integritas et religio Christiana semper immaculata servata est, tenuit et docuit et divine institecionis et sanctorum patrum ac universalis ecclesie affirmât auctoritas. Eine verwandte Formulierung, die Torquemada sicher kannte, findet sich: C24, q. 1, c. 14 (ed. FRIEDBERG 1970) : Sancta Romana ecclesia, que semper inmaculata permansit, Domino providente et B. apostólo Petro opem ferente in futuro manebit, sine ulla hereticorum insultatione atque firma et inmobilis omni tempore persister Zum Begriff der ecclesia Romanas. B. TlERNEY, Foundations 36-46. M. FERNÁNDEZ RÍOS, El primado del Romano Pontífice, hier: 91-97. S. femer das reichhaltige Material bei TH. A. WEITZ, Der Traktat des Antonio Roselli „De Conciliis ac Synodis Generalibus", Register unter ecclesia romana/sedes apostólica 462. 178 Ed. Massi 170 hoc enim quod, inspirante Sptrite Sancto, Petras et ceteri in sententiam illam deveniunt non arguit quod Petrus princeps synodalis non fiterit; assistentia enim, qua Spiritus Sanctes conventibus di177
...
...
...
gnater intervenire sanctorum, cum non tollat ordinem ab ecclesia, non communitatem, non connexionem totius corporis ad unum caput, nullo modo dicenda est abstulisse a Petro in conciliis apostolorum nee a sucin aliis conciliis universalibus, prineipatum aut presidentie dignitatem, ut enim testater beatus Chrisostomus : Petrus erat os discipulorum, vertex collegii et caput apostolici chori. Ed. Massi 174. Nee obstat huius dignitatis privilegio apostolice sèdis, aliquos summos pontífices quandoque male sensisse, quoniam hoc privilegium non est personarum secundum se, sed sedis, hoc est iudicii publici quod in apostólica sedes romanus pontifex de concernentibus fidem necessitatemque salutis humane cessore
179
...
...
76
Francisco de Vitoria
solche Definition gleichsam aus dem Schoß der römischen Kirche erwachsen, zu der namentlich das Kollegium der Kardinäle gehört. Wie vorsichtig man mit dem Begriff Unfehlbarkeit bei Torquemada und im 15. Jahrhundert umgehen und wie sehr man sich vor neuzeitlichen Konnotationen hüten muß, zeigt sich in der Summa de Ecclesia anläßlich der Frage, was im Fall eines Dissenses zwischen den Konzilsvätern und dem Papst zu geschehen hat. Torquemada antwortet mit einer Distinktion. Ist der kontroverse Punkt bereits durch den Apostolischen Stuhl entschieden worden, so gilt, daß man gegen die Väter, die dem widersprechen und das ändern möchten, „fest" auf der Seite des Papstes stehen muß. Ist die Sache jedoch noch nicht definiert, so verhält es sich genau umgekehrt. Man ist magis regulariter gehalten, dem Urteil der Väter zu folgen180. Torquemada beruft sich hierfür auf die Glosse zu D. 19, c. 11 Anastasius (Friedberg 164), wo es heißt, in Glaubensdingen habe der Papst ein Bischofskonzil beizuziehen, und dann ist „die Synode größer als der Papst", d. h. „größer" in Bezug auf das unterscheidende Urteil181. Diese Ansicht teilt auch der Kanonist Guido Baysio, der zudem lehrt, „es sei gefährlich, unseren Glauben dem Gutdünken eines einzelnen zu überlassen182. Daß sich Torquemada solche Thesen der Kanonisten zu eigen macht, die damals auch von den Konziliaristen in Anspruch genommen wurden, spricht für sich selbst. Er fügt ihnen allerdings ein zur Vorsicht mahnendes, von Ockham stammendes Argument hinzu. „Normalerweise" verhalte es sich so, wie eben gesagt wurde, doch sei es nicht als unmöglich zu erachten, daß „manchmal" jemand und besonders ein Papst die Sache besser treffe als alle übrigen. Diesem einzelnen wäre dann zu folgen und nicht der Mehrheit. Dafür bringt er ein im Mittelalter wie auch in der Schule von Salamanca oft vorgebrachtes, aber verschieden interpretiertes Beispiel: Zwischen Tod und Auferstehung Christi hat allein die Jungfraus Maria den Glauben unversehrt bewahrt183. Obschon Torquemada an der Vorrangstellung des Konzils ange-
-
180
SE, 1 III, c. 64, fol 23 T. Secundo modo possumus loqui quod predicta contrarietas sit in materia fidei sed nondum diffinita sed que noviter per concilium veniret diffinienda, tune in tali casu ponitur ista conclusio secunda, quod magis regulariter standum foret iudicio patrum totius concilii quam iudicio Romani pontificis. S. auch SE, 1. III, c. 46 ad 20, ed. cit. 218V... respondeter quod glossa intelligiter quod ubi de fide agiter convenais synodalis patrum ecclesie est maior non maioritate potestatis sed maioritate iudicii discretionis superior ac maior ipso papa sive maioritate approbationis secundum quod qui maiore ratione utitur maioris auctoritatis verba esse videntur glossa in c. Multi d. XL maior autem discretio et iudicium verisimiliter regularius arguiter esse in omnibus patribus unius synodi generalis quam apud unum solum hominem etiam si sit papa et propter hoc cum casus est valde dubius et habet fortes pro utraque parte defensores recurrendum est ad synodum, quoniam ut ait Archidiaconus in hoc loco nimis periculosum esset fidem nostram committere arbitrio unius hominis. S. auch B. TlERNEY, Only the Truth Has authority ", bes. 86-89 und die dort zitierten kanonistischen Texte. AaO. (Glossa) que ita se habet papa teneter requirere concilium episcoporum, ubi de fide agiter et tune synodus maior est papa quod intelligendum est maioritate discretivi iudicii secundum quod non dubium est quin regulariter concilium sit maius Romano pontífice. AaO. Archidiaconus approbans glossam prefati c. Anastasius dicit: Periculosum esset fidem nostram comDas Zitat steht bei Guido Baysio, Super decretorum volumine cum addimittere arbitrio unius hominis tionibus noviter addictis, Mailand 1508, fol 22b. AaO. Dixi autem regulariter quia non esset impossibile quod quandoque unus homo et maxime papa multiplici respectu in aliqua materia melius sentiret ceteris omnibus unde secundum communem doctrinam doctorum in sola beata Virgine fides mansit inviolata catholica in triduo et sanetitas ecclesie. ...
„
181
182
...
183
Exkurs: Johannes
11
Torquemada und die Irrtumslosigkeit des Papstes
sichts des vorhin geschilderten Dissenses festhält, meint er, das Konzil solle erst entscheiden, wenn zwischen Vätern und Papst ein Einvernehmen gefunden worden ist184. Daß Konzilien und Päpste geirrt haben und prinzipiell der Möglichkeit des Irrtums unterliegen, steht nach Torquemada fest. Das Wahrheitskriterium für einen Konzilsentscheid liegt in der Bestätigung durch den Apostolischen Stahl, der als Tribunal Christi das Privileg hat, im Glaubensurteil nicht zu irren. Die höchste Lehrautorität ist darum der sedes apostólica vorbehalten, die anders als einige Päpste nie vom rechten Glauben abgewichen ist. Oder: Während Torquemada unbefangen von historischen Häresien dieses oder jenes Romanus pontifex spricht, ist die sedes apostólica stets auf dem rechten Weg geblieben. Wer allerdings genau den Apostolischen Stuhl konstituiert und wie er sich artikuliert, wird einstweilen nicht erörtert185. Daß es eine Instanz in der Kirche mit infallibler Autorität geben muß, folgt aus dem Umstand, daß Konzilsbeschlüsse wegen möglicher Fehler nicht verbindlich sind und deshalb der Bestätigung bedürfen, die die Väter stets vom Papst erbeten haben. Oder auch: Anders als die Konzilien, von denen „viele" geirrt haben, ist allein der apostolische Stuhl in der Wahrheit geblieben186. Die Konzilsentscheidungen zukommende Autorität hängt indessen von der Art der päpstlichen Intervention ab, die darum das eigentliche Kriterium darstellt187. Die Verheißung Christi in Gestalt einer Gebetszusage (Lk 22, 32), gerichtet an Petrus und nicht, wie „einige" wollen, an die Kirche, schloß zeitweiliges Versagen nicht aus. Sie bezog sich auf ein finaliter gewährtes Festsein im Glauben. Daß Petrus nach der auf die Verleugnung folgenden Bekehrung nicht mehr „schwankte", war eine persönliche Auszeichnung, die so auf seine -
-
184
AaO 23 2'. Ubi tamen advertendum quod quando talis controversia in materia fidei orta esset inter papam et patres concilii licet universitas patrum sequenda esset utpote iudicio discretionis preeminentior et superior nihilominus nichil videtur conciliariter concludendum quousque concorditer papa et patres in unam simul convenirent conclusionem et sententiam. Torquemada vertritt eine mittlere Ansicht. Huguccio etwa lehrt in der Summa Decretorum (zu C. IX q. IN c. 17), zitiert nach M. FERNANDEZ RÍOS, El primado 48f (Anm. 14):Sed ecce congregatum est concilium de tote orbe; oritur dubitatio, fertur una sententia a solo papa, alia ab omnibus aliis. Que ergo cui est preponenda? Arguiter hic quod sententai pape. Distinguo tamen et dico: si altera contineat iniquitatem, ilii preiudicatur; si vero neutra videtur continere iniquitatem et dubium est que veritatem contineat, pares debent esse et ambe teneri et hec vel illa pro volúntate potest eligi, quia paris Si tamen papa preeipiat ut sua sensunt auetoritatis, cum hinc sit maior auetoritas, inde maior numerus tentia teneatur et non tenealur sententia concilii, obediendum est ei et sua sententia es! lenenda el non illa Anders Hoc intelligo verum esse si de articulis fidei vel de aliis que non pendent de arbitrio aliorum Alanus Anglicus im Apparatus lus naturale (C. IX q. 3 c. 17), zitiert bei J. A. WATT, The Early Medieval Canonists 30f: Sed queritur cum ipse concilio vel cardinalibus questionem fidei ventilât et contingit papam aliam habere sententiam, aliam cardinales, cuius sententie prevalebit? Respondeo, concilii vel cardinalium si omnes in concilium opinione concordent. Immo, etiam si maior pars; sed si tanta pars cum papa concordet quanta que (concilio) consenti!, pape adhereo, e! hoc in questione fidei tanlum. Vgl. Oratio synodalis de primate, ed. cit. II. p., nr. 65, 54f. Dort auch ein wichtiger Text (nr. 70, ed. cit. 58), der fast wörtlich mit dem Anm. 178 zitierten übereinstimmt (SE III, c. 46 ad 20). S. auch Einleitung und Anmerkungen von TH. M. IZBICKI, Juan de Torquemada. A disputation on the authority of Pope and Council. SE, 1. II, c. 110, ed. cit. fol 172'... sed hoc tribunal sive supremum iudicium non videtur posse regulariter esse universale concilium. Ergo videtur quod sedes sive cathedra apostólica sit huiusmodi tribunal cuius iudicio omnes cause maiores determinande et finiende in ecclesia Dei... Primo quia multa concilia etiam universalia in his que fidei sunt et necessaria ad salutem errasse leguntur et habuisse iudicia defectibilia... Zur Problemgeschichte s. R. BÄUMER, Luíhers Ansichlen über die Irriumsfähigkeii des Konzils. HJ. SIEBEN, Ein Hauptslück: Die Theorie vom unfehlbaren Konzil. SE, 1. Ill, c. 58, ed. cit. fol 226v-227v. Vgl. K. BINDER, Konzilsgedanken 180-211. -
...
...
...
185
-
186
187
Francisco de Vitoria
78
Nachfolger nicht übergegangen ist. Die in dem Wort des Herrn enthaltene Zusage an die Päpste gilt nicht mehr ihnen persönlich, sondern dem „Sitz" und dem „Amt"188. Zu den Vorzügen, deren sich allein Petrus und nicht die Apostel erfreuten, gehört, daß sich das ihm eigene Privileg,
nicht dem Irrtum verfallen zu können, auf seine sedes oder seine cathedra erstrecken sollte, so daß in alle Zukunft auf der cathedra Petri der katholische Glaube in Geltung bleibt und daß das Urteil in Glaubensdingen, auf seinem „Sitz" gefällt, immer frei von Irrtum ist. Kein anderer BiDaß Torquemada hier prononciert von sedes und cathedra schofssitz hat diese das kein Zufall und ist ekklesiologische Gewicht der Aussage offenkundig. Beide Bespricht, Bleiben in der Wahrheit, bezeichnen, deren die Kirche angedas sollen die Konstante, griffe sichts der Möglichkeit einer Häresie des Papstes bedarf. Ist die sedes Petri an die Stadt Rom gebunden? Mit Bezug auf den Wechsel des Apostels von Antiochien nach Rom heißt es, daß die Ob im Gebet Christi enthaltene Zusage untrennbar dem Erstapostel folgt und ihn verin wie Rom werden Stadt eine andere von der kann, gelegentlich später verlegt jetzt „Sitz" treten wurde, wird hier nicht erörtert. Wen oder was umfaßt die römische Kirche? Es sind die Gläubigen Roms mit ihrem Hirten191. Unter Berufung auf den in diesem Kontext häufig zitierten Hohenpriester Kaiphas bekräftigt Torquemada erneut die zwischen Person und Amt zu machende Distinktion. Während der Papst als Privatperson durchaus der Möglichkeit eines Irrtums unterliegt, wird dieser von Gott verhindert, wenn er in offizieller Funktion ein Urteil in Glaubensdingen fällt192. Und wo liegt das Kriterium für einen amtlichen Akt? Eine Reihe von Bedingungen muß erfüllt sein, damit der Papst etwas als alle Christen verpflichtende Wahrheit verkünden kann. Ein solches Urteil darf nicht im Verborgenen, nicht in böswilliger Absicht, nicht durch den Papst allein und ohne Beratung oder lediglich unter Beiziehung einiger Günstlinge unter Mißachtung anderer Personen gefällt werden. Unerläßlich ist vielmehr, daß er dies erst nach eingehender Konsultation kluger Männer tat, unter denen die Kardinäle einen besonderen Platz zu beanspruchen haben. Man darf gerade in diesem Kontext nicht vergessen, daß nach Torquemada der Kardinalat eine göttliche
Prärogative189.
begleitet190.
188
112 ad 1, ed. cit. fol 173v-174'. Quod vero adversarii dicunt quod fides Petri statim defecit, respondetur quasi ad horam defecit non tamen finaliter et hoc est quod Christus rogavit. Unde non dixit ei dominus Ego rogavi pro te Petre ut non neges seu ut non cadas, sed ut non deficiat fides tea, sù\ic/i.i/Ar(1846-1878). Päpstliche Unfehlbarkeit und 1. Vatikanisches Konzil (Register). Ursachen und Konsequenzen habe ich in einem Essay darzulegen versucht: Theologie und Lehramt.
Nachwort
197
Amtsdefekte erwiese Auf der anderen Seite steht das Bemühen eines Johannes a S. Thoma und des Cursus Theologicus Salmanticensis die Rechtmäßigkeit des jeweiligen Papstes mit dem höchsten theologischen Sicherheitsgrad zu versehen. Tendenzen zeichnen sich also deutlich ab, die schon Zeitgenossen aufgegriffen und zu wesentlichen Aussagen ihrer Ekklesiologie gemacht haben. Daß sich die Dominikanertheologen auf dem I. Vaticanum nur gelegentlich und unter tragischen Mißverständnissen ein gewisses Gehör verschaffen konnten, ist auch ein Indiz dafür, daß die ekklesiologische Diskussion innerhalb des päpstlich orientierten Lagers zusehends durch Autoren des Jesuitenordens bestimmt wurde, die in vieler Hinsicht die Schule von Salamanca fortgeführt haben allerdings ohne jene Konzessionen an traditionelle Elemente. Offensichtlich drängten die Zeitumstände zu einer kompromißlosen Sicht der Dinge, die von der Absicht geleitet war, den Lehr- und Jurisdiktionsprimat des Papstes nach allen Seiten unanfechtbar zu machen34. Gleichwohl bleibt als Resultat unserer Untersuchung bestehen, daß Melchior Cano und Dominicus Báñez den lange in Geltung befindlichen Traktat De Ecclesia et Romano Pontífice entscheidend geprägt haben. In den Augen des Lehramts dürfte das größte Verdienst der Schule von Salamanca darin bestanden haben, daß sie den im 16. Jahrhundert lebendig gebliebenen konziliaristischen Ideen den Kampf angesagt und sie schließlich weithin die gallikanisch orientierten Territorien ausgenommen überwunden hat35. Auf dem Hintergrund eines namentlich durch Torquemadas Summa de Ecclesia vermittelten historischen und kanonistischen Materials und in Abwehr spätmittelalterlicher die päpstliche Lehrautorität einschränkender Theorien hat sie in der Sache und in der Terminologie eine höchst einflußreiche Infallibilitätsdoktrin entwikkelt. Nicht zu vergessen ist die Rolle Vitorias, der, abgesehen von seinem Beitrag zum Völkerrecht, der Kirchenreform wichtige Impulse gegeben hat, die über die Bischöfe der iberischen Halbinsel in Trient wirksam wurden. Eine Schlußbemerkung sei gestattet. Der Befund, daß die spanischen Dominikaner gegen Ende unserer Epoche ihre führende Rolle in der ekklesiologischen Diskussion verloren haben, verbindet sich mit dem Niedergangs der Universitäten von Salamanca und Alcalá. Die Ursachen für die Verschiebung der Gewichte von der iberischen Halbinsel weg sind komplexer Natur, wie die Forschung der letzten Jahrzehnte eindrücklich gezeigt hat. Einige lassen sich an den Protagonisten, die in unserer Untersuchung zu Worte kamen, wenigstens in Umrissen benennen. Franz von Vitorias und Domingo Sotos theologische, reformerische und völkerrechtliche Konzeption resultiert nicht zuletzt aus der engen Vertrautheit mit den neuzeitlichen geistigen Strömungen, für die immer noch die Universität Paris stand. Die Spuren ihrer dortigen Studienzeit lassen sich in den Lecturae und Relectiones allenthalben finden. Eine relativ große Freiheit in Staat und Kirche kam hinzu, wie die kritischen Reformprogramme bezeugen. In den Interventionen Karls V. gegen die völkerrechtlichen Thesen Vitorias kündete sich allerdings das Ende dieser Offenheit an. Von solcher Aufgeschlossenheit profitierten auch Melchior Canos Loci .
-
-
-
33
34 35
Zur Rezeption s. H. J. SIEBEN, Die Konz/lsidee der Alten Kirche, Register unter Konsens und Rezeption. A. GRILLMEIER, Konzil und Rezeption. Y. CONGAR, La „réception" comme réalité ecclésiologique. H. J. POTTMEYER, Rezeption und Gehorsam. Zum Streit um die Verurteilungjansenistischer Irrtümer s. J.-F. CHIRON, L'infaillibilité et son objet 42-119. Zur Ekklesiologie des Pariser Theologen Andreas Duval s. U. HORST, Unfehlbarkeit und Geschichte 287311. Zu Einflüssen gallikanischer Theorien aufzwei Dominikaner S.A. HÄNGGI, Der Kirchenhistoriker Natalis Alexander, bes. 105-111,123-168. G BUTTIRINI, Le opere ecclesiologiche del teólogo domenicano G. M. Serry.
Nachwort
198
Theologici, die ohne den Einfluß humanistischer Gedanken nicht denkbar sind. Daß auch er zunächst neuen Tendenzen in der Frömmigkeit wohlwollend gegenüberstand, zeigt die Übersetzung des geistlichen Traktats Victoria de sí mismo (1550) für ein Laienpublikum, ein Unternehmen, von dem er sich freilich bald distanzierte36. Der Index von Fernando Valdés (1559) und die nachfolgenden Inquisitionsverfahren markieren eine tiefe Zäsur im spanischen Geistesleben, die, wie wir festgestellt haben, ihre Wirkung auf ekklesiologische Thesen nicht verfehlte. Das Ende einer fatalen Entwicklung kennzeichnen schließlich die Prozesse gegen Salmantiner Professoren. Mit neuen theologischen Impulsen war nun nicht mehr zu rechnen. Die zum endgültigen Niedergang führenden Gründe waren in meiner Untersuchung nicht zu analysieren, wohl aber eine Tendenz, die hinter vielen Phänomenen und Thesen stand: Ein auf größtmögliche Sicherheit in Theologie, Kirche und Gesellschaft bedachtes Denken, das zunächst latent, fortan aber überall greifbar auch die ekklesiologische Diskussion über Spanien hinaus bestimmen sollte.
36
Vgl.
U. HORST, Die Loci
Theologici 74f.
Namensverzeichnis
Abellán, J. L.
178, 180, 182, 184, 187, 190, 191, 197 111,112,122,
35
Utrecht 191, 136 Alcalá, A. 188 Aldama, J. A. de 179 Adrian
Bartholomaeus Medina 123, 124, 126, 160
v.
Barbier, M. 37,41 Barrientos García, J. 33, 122, 125, 126,
Aimone, P. V., 191 Alberto Pasquali 46 Alexander VI. 160 Alexander v. Hales 86,129 Alfonso de Castro 102, 136, 142, 179, 184 Almain, Jacques 37, 71, 101, 137 Almeida Rolo, R. de 111,112 Alonso Getino, L. 32 Alonso de Villegas 179 Alvarus de Salamanca 121 Amann, F. 168 Anastasius II. 103, 139 Antonazzi, G., 46 Antonin v. Florenz 45 Antonio da Cañara 138 Antonius de Córdoba 179,184 Arnold, Cl. 112 Arnold, F. X. 159 Arriaga, G. de 91 Asensio, F. 97
Astrain, A.
177,178
Athanasius
89
Augustinus 89, 128 Augustinus v. Ancona 44, 45,
160
163
Bataillon, M. 98 Baumgarten, P. M. 168 Becker, H.-J. 69 Becker, K.J. 155 Belda Plans, J. 72, 81, 82, 98, 119,122, 123, 125, 126, 163 Bellarmin, R. 31, 102, 124, 138, 149, 159, 160, 165, 173, 179, 180, 181, 191, 192
Bellinger, G.
97
Beltrán de Heredia, V.
35, 41, 81, 88, 89, 119, 120, 121, 122, 178 99, 104, 110,
Benedikt XIII.
121
Benêt, Cyprian 46
Bentley, J. H. 98,
190
Berardino, A. di 139 Bernhard v. Cl. 44, 132 Berti, U. 193,194 Beuchot, M. 36 Beumer, J. 157 Binder, K. 70, 77, 128, 134 Black, A. 53 Bleienstein, F. 37
Azcona, T. de 36
Blet, P. 186 Bodem, A. 155
Bäumer, R. 54, 61, 79, 136, 137, 138
Bonaventura 86, 128 Bonifaz IX. 56 Boureau, A. 144, 145
Bagotius, J. Báñez, D.
174
119-161, 163, 164, 171, 173,
Nam ensverze ichnis
200
Boyer, Jacobus 32 Boyle, L. E. 48
Brandmüller, W. 33, 144 Brincken, A.-D. von den 144 Brosse, O. de la 37 Brufau Prats, J. 81,83 Brys, J. 62 Buisson, L. 46 Bujanda, J. M. de 159, 188 Burns, J. H. 38 Butler, C. 194 Buttirini, G. 197 Cahill, J.
183
Cajetan 31, 37, 48, 51, 52, 53, 58, 60, 61,
66, 70, 83, 85, 88, 90, 93, 95, 102, 109, 112-117, 127, 133, 137, 141, 147, 155, 160, 171, 173, 179, 181, 184, 187, 189 Cano 31,32,54,72,81,82,98-104, 119, 120, 122, 123, 125, 126, 127, 131, 134, 137, 139, 142, 153, 155, 159, 160, 165, 166, 167, 171, 173, 179, 181, 184, 187, 188, 189, 190, 196, 197 Cantini, J. A. 46 Carranza, Bartolomé 88, 91-98, 105, 116,
Diego de Chavez 120 Diego de Deza 121 Diego Hurtado de Mendoza
92
Dietrich, Th. 124,138,191 Döllinger, I. v. 139, 192 Domínguez Asensio, J. A. 137, 180 Domínguez Reboiras, F. 33, 82, 98, 110, 119, 122, 123, 126, 165, 173, 188, 190 Driedo, Johannes 127
Dublanchy, E.
45 136 Ducke, Duns Scotus 36, 86 Durandus a S. Porciano 86 Durandus v. Mende 128, 130 Duval, A. 92 K.-H.
Eck, Johannes 127,142 Eckermann, W. 45,160 Enciso, J. 97
Enrique del S. Corazón
136 Eschmann, I. T. 48 Espinel, J. L. 126 Esteban de Hojeda Eyt, P. 82
173
Erasmus
179,180
188
Carro, V. 92, 120 Castañeda, P. 81 Castro, M. de 142 Catharinus, Ambrosius 87, 88 Cavalli, S. 123 Chiron, J.-F. 197 Cinelli, L. 72 Clemens VIII. 177, 178, 179, 181, 192 Clichtovius, J. 127 Collins, Th. 112 Combéfls, F. 173
Congar, Y. 75,79,128,129,197 Comely, R. 168 P.
Crockaert, Czwiekowski,
36 F. J.
Deman, Th. 173 Diego, J. R. de 158
Fabisch, P. 54 Farge, J. K. 36, 37 Fernández Alvarez, M. 35, 42, 189 Fernández Ríos, M. 75, 77 Ferre, Vincentius 176,184 Fink, K. A. 57 Fisher, John 54, 105, 127 Francisco de Araújo 165-168, 173, 174, 178, 184 Francisco de Sosa 179 Franck, Sebastian 102
Frank, I. W. 80 Franzi. Fuertes
71
Herreros, J. L.
36
193
Ganoczy, A. 37 Ganzer, Kl. 97,154 García Cuadrado, J. A.,
119
201
Namensverzeichnis García y García, L. 142 García Guerrero, F. 95 García Miralies, M. 58, 79 García Oro, J. 36, 98 Gaspar Graj al 119, 122 Gasser, V. 195 Geiselmann, J. R. 157 Gerson 65,69,93,101,136 Glorieux, P. 69 Godman, P. 159 Gössmann, E. 144, 145 Gofti Gaztambide, J. 36, 37, 105 González, A. 142 González, E. 155 Gregor XIII. 134,158 Gregor v. Valencia 165,180 Grillmeier, A. 197 Groner, F. 122 Grünbeck, E. 174 Guido Terreni 79, 141, 176, 191 Guido Baysio 46,76,130 Guidi, F. M. 193,194,195 Gunten, F. A. v. 112 Guillelmus Petrus de Godino 50 Gutiérrez, C. 82, 92, 120, 123 197 65 J. Haller, Hassler, A. B. 196
Hänggi, A.
46 53, 62, 74 144 Hernández, R. 35, 108 Herrero Salgado, F. 96 Hofmann, F. 128 Holder, K. 58 Hollweck, F. 137 Honorius I. 103, 107, 108, 139, 140, 173, 190 Horst, U. 35, 36, 38, 40, 41, 44, 46, 56,
Heinrich
v.
Segusa
Helmrath, J. Herbers, K.
61, 70, 72, 79, 101, 103, 105, 126, 127, 130, 157, 158, 159,
80, 88, 92, 95, 97, 98, 108, 110, 112, 119, 124, 137, 138, 141, 142, 155, 160, 165, 168, 172, 173,
176, 180, 184, 187, 188, 189, 190, 192, 193, 194, 195, 197, 198 Huerga, A. 188 Huguccio 46, 130 Ibáflez Arana, A. 155 Innozenz III. 138 Innozenz IX. 173, 182, 184, 185 Isidoro Isolani 46 Izbicki, Th. M. 48, 77, 79, 136, 142
Jaqueline, B.
44
Jedin,H. 37,45,95, 122, 116, 117, 131, 138, 152, 154 Jericó Bermejo, I. 82, 83, 92, 104, 122, 126, 131, 134, 139, 141, 146, 149, 150, 152, 155, 157, 160, 163 Johanna (Päpstin) 144
Johannes X. 186 Johannes Andreae 46, 65 Johannes ab Annuntiatione 173-177, 181186 Johannes Quidort 37 Johannes a St. Thoma 168-172, 184, 197 Juan Gallo 123 Juan de Guevara 33, 122, 124, 125, 126, 187 Juan de Jesús María 72 Juan de la Peña 33, 104-110, 111, 123, 190, 191 Julius II.
46 Justenhoven, H.-G.
50
Kamen, H. 189 KarlV. 35,71 Klaiber, W. 54 Klausnitzer, W. 149, 192 Klein-Schmeick, H. 54 99 B. 99 Körner, Köhler, A. 35 Kolping, A. 133,183 Krämer, W. 53 Kreuzer, G. 139
Klinger, E.
202
Namensverzeichnis
Labajos Alonso, J.
122 M. A. 36 Quesada, Lagarde, G. de 44, 130 Lamping, A. J. 102 Landgraf, A. M. 38 Landi, A. 37 Lang, A. 99 Lang, H. 194 Langgärtner, G. 128 Lauchert, F. 88 Lecler, J. 79 LeoV. 186 LeoX. 117,143 Leturia, P. 36 Liberius 139 Löffelberger, M. 44 Löhr, G. 112 López Martín, J. 96 Lückinger, A. 193 Lüddecke, D. 44 Luis de León 83, 122, 126, 152, 158 Luis de Torres 177 Lupus (Pedro López) 121 Luther, M. 54, 101, 104, 128, 136, 143 Ladero
Maffei, D. 46 Maior, Johannes 36, 37, 38, 71 Malderus, Johannes 184 Mancio de Corpus Christi 33, 110, 111, 122, 123, 146, 152, 190
Manning, H. E.
193
Marcellinus 139 Marín Ocete, A. 96 Martín de la Hoz, J. C. 82 Marsilius v. Padua 44 Martimort, A.-G. 186 Martin V. 143,151 Martínez Fernández, L. 110, 122, 124, 125 Martina, G. 193 Martín Pérez de Ayala 158 Matías de Paz 35 McCready, W. D., 45, 46, 50 McNally, R. E. 97
Merl, O. 173 Metzler, J. 160 Midali, A. 133 Miethke, J. 44,130 Ministeri, B. 45, 160 Minnich, N. H. 36,37,61,137 Miralles, A. 158 Morerod, Ch. 168 Morrall, J. B. 69 Morris, E. S. 79 Mortier, D. A. 37,112,136 Müller, G. L. 52 Muldoon, J. 46 Muñoz, Alfonsus 32
Murray, J. C.
159
Nicolaus V. 100 Nicolaus Tudeschis 46, 63, 65 Nieto, J. C. 105,189 Nörr, K. W. 46, 65 Noreña, G. 35
Oakley, F. 37,
136
Oberman, H. A. 38 O'Brian, Chr. 165 Ockham 69,76,130,136 Olazarán, J. 88 Oltra, E. 155 O'Malley, J. W. 61,72,153
O'Reilly, C. 61 O'Reilly, T. W.
153
Oromí, B. 151 Ortega Martín, J. 36 Ott, L. 86 Pablo de Maroto, D. Pascoe, L. B. 65
105
177 160 Paulus, N. 122 Pedro de Aragon 33, 124, 126, 127, 131, 142, 148, 180, 189 Pedro de Ledesma 163-164, 167, 176 Pedro de León 122
Pastor, L. PaullII.
v.
203
Namensverzeichnis Pedro de Sotomayor
104, 122, 123
Pereña, L. 104 Pérez, J. 36,189,190 Petrus Hurtado de Mendoza Petrus Labat 184 Petrus de Osma 121
181
Scholz, R. 37 Schüssler, H. 65 Schwaiger, G. 139 Schweizer, J. 88 Seibel, F. X. 136 Serry, J. H. 193 Sieben, J. H. 77,139,154,197
Petrus de Palude Philipp II. 188
50
Philipp d. Kanzler 129 Pigge, Albert 92, 93, 100, 104, 106, 108, 109, 110, 111, 127, 138, 140, 142, 163, 173, 190, 191, 196
Pinharanda Gomes
168 Pinto Crespo, V. 188 Pius IX. 195 Platina, B. 139 Posthumus Meyjes, G. H. M Pottmeyer, H.-J. 197 Pozo, C. 37,81,91
99, 119, 122, 123, 126, 137, 139, 152, 160, 163, 187, 188, 197 Stakemeier, E. 88
Stegmüller, F. 38, Stephan II. 186
122
Stickler, M. A. 46 Stieber, J. W. 74 65, 136
Prierias, Sylvester 44, 45, 46, 70, 189 Prügl, Th. 74,80,138,141,
Quillet,
Sixtus IV. 39 SixtusV. 159,168 Soto, Dominicus 32, 40, 41, 81-90, 95,
Stinger, Ch. H.
46
Stockmeier, P. 191 Stöhr, J. 158,163 Suárez Fernández, L. 36 Suárez, Franciscus 138, 165, 173, 184, 191
44
J.
A. G. 174 Tallada (Ps. Torquemada) Tapia, J. 98
Tans, J.
Radrizzani Goñi, J. F. 56 Ramirez, J. M. 168 Redondo, A. 105 Reinhardt, Kl. 121, 122, 142, 173 Renaudet, A. 36 Reusch, F. H. 159,174,182,193 Reventlow, H. Graf 190 Rodriguez, P. 75, 82 Rodriguez Pedro Bezares, L. E. 36 I.
96
Sánchez, Sarmiento, A. 110, 122 Schatz, Kl. 191,193,195,196 Schäfer, E.H. 105 Schenk, M. 153 Schenk, R. 168 Schlosser, M. 111,117,141
Schmugge, L. Schoeck, R. J.
67 61
130
Tavuzzi, M. 44
Tellechea Idigoras, J. 1. 105 Thils, G.
88, 91, 92, 96, 97,
133 A.
36, 46,48, 63, 89, 110, 111, 112, 114, 121, 123, 127, 128, 132, 134, 153, 154, 195
Thomas
v.
Canterbury 114 Waldensis 136, 142 Thou, J.-A. de 181 Tierney, B. 75, 76, 79 Toletus, Franciscus 124 Torquemada, Johannes 31, 45, 46, 70, 74Thomas Thomas
v.
80, 83, 84, 86, 100, 109, 127, 129, 130, 134, 136, 140, 141, 142, 145, 154, 171, 176, 179, 180, 181, 182, 184, 197 Torrance, T. F. 36,
204
Trottmann, Chr.
Namensverzeichnis 136
Urban VIII. 166, 167
Urbano, L. 119 Urdánoz, T. 35, 72
Vagedes, A. 63 Valdés, Fernando Vázquez, Gabriel
198 177 178
Vázquez, Miguel Vega, Andreas 151,180 102 139 Villoslada, R. G. Viñas, F. 126 Vitoria, Francisco
117, 119, 120, 121, 122, 123, 126, 139, 148, 149, 159, 160, 170, 187, 188, 197
Vooght, P. de Vosté,
I. M.
75 112
Wagner, Kl. 105 Walz, A. 92, 120 Watt, J. A. 46, 77 Weitz, Th. A. 75 Wicks,J. 112 Wilks, M. 45 Winkler, G. B. 44
Velenus, U.
Victor I.
36, 37, 96
3, 32, 33, 35-74, 79, 81, 82, 84, 90, 95, 98, 99, 100, 103, 106,
Zapp, H. 128 Zaragoza Pascual, Zimara, C.
36
122