134 60 79MB
German Pages [1038] Year 1996
Monumenta
Germaniae
Historica
Schriften
а R DE
Band 40
Hans Eberhard Mayer Die Kanzlei der lateinischen Kónige von Jerusalem II
Hannover 1996
Hahnsche Buchhandlung
Hans Eberhard Mayer
Die Kanzlei der lateinischen Könige von Jerusalem II
Hannover
1996
Hahnsche Buchhandlung
Dieses Werk wurde gefördert durch ein einjähriges Akademie Stipendium der Volkswagen-Stiftung in Hannover und durch einen einjährigen Forschungsaufenthalt am Historischen Kolleg in München. Träger des Historischen Kollegs sind der Stiftungsfonds Deutsche Bank zur Förderung der Wissenschaft in Forschung und Lehre und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Mayer, Hans Eberhard:
Die Kanzlei der lateinischen Könige von Jerusalem / Hans Eberhard Mayer. - Hannover: Hahn (Schriften / Monumenta Germaniae Historica; Bd. 40) ISBN 3-7752-5440-4
NE: Monumenta Germaniae Historica
1. - (1996) ISBN 3-7752-5740-3
« München>: Schriften
2. - (1996) ISBN 3-7752-5741-1
© 1996 Hahnsche Buchhandlung, Hannover Alle Rechte vorbehalten Druck: Strauss Offsetdruck GmbH, Mörlenbach Einband: K. Schaumann, Darmstadt
Printed in Germany ISBN Teil 1: 3-7752-5740-3 ISBN Teil 2: 3-7752-5741-1
ISBN Gesamtwerk:
3-7752-5440-4
ISSN 0080-6951
аааs ТB
Inhaltsverzeichnis
Mischdiktate aus der Amtszeit des Kanzlers Radulf von Bethlehem ...........................
1
1. D. RRH n? 309 5. 1. - 2. Allgemeine Bemerkungen S. 6. 3. D. КЕН 5. D. КЕН
n? 308 5.9. - 4. D. КЕН n? 397 S.25. - 6. D. КЕН
по 366 5. 16. по 400 S. 29, -
7. D. КЕН n? 465 5. 33. - 8. Die Vorurkunde zu dem Diplom Balduins V. für St. Samuel auf dem Freudenberge S. 36.
XXI.
Der englische Notar und Vizekanzler Radulf C (Petrus) (= Der askalonitanische Notar 1) (1154-1176; nachgewiesen 1155-1175) ...............
39
1. Der Urkundenbestand S. 39. - 2. Die Ausstellorte S. 47. 3. Die Bullenzange im Krieg und im Ausland S. 50. — 4. Das Festtagsitinerar (Radulf В und C) S. 55. - 5. Das Königsitinerar (1164-1165 und 1169-1170) S. 59. - 6. Handlung und Beurkundung S. 61. - 7. Die Laufbahn des Radulf C S. 64. 8. Die Herkunft des Radulf C S.73. - 9. Schrift und Fehleranalyse 5. 90. - 10. Der Umfang der Diktatgruppe S. 105. - 11. Das Diktat des Radulf C S. 114. - 12. Das Sprachgut des Radulf C S. 143. - 13. Das Spurium RRH n? 386 S. 146.
XXII.
Der Magister und Kapellan Lambert (1164-1179; Hilfsdatar in der Kanzlei 1176-1177) ...... 1. Der Urkundenbestand S. 150. - 2. Die Überlieferung von
150
DD. RRH n? 452. 466. RRH n? 494. 503 S. 153. - 3. Lamberts Laufbahn S. 162. - 4. Schrift und Fehleranalyse S. 172. - 5. Lamberts Diktat S. 180.
XXII. ` Der tripolitanische Kanzler Matthaeus, Diktator und Schreiber des kanzleifremden D. RRH n? 477 (1163-1187; nachgewiesen 1155()-1189) ............. 1. Der Urkundenbestand S. 191. - 2. Die Laufbahn des Matthaeus 5.195. - 3. Antiochenische Dictamina des Matthaeus (RRH n? 314. 680) S.207. - 4. Schrift und Fehleranalyse S. 217. - 5. Das Diktat des Matthaeus S. 222. 6. Das Sprachgut des Matthaeus S. 238. - 7. Diktatmodelle des Matthaeus S. 247.
191
VI
Inhaltsverzeichnis
Die Gerichtsurkunde D. КЕН n? 516 von 1174
.......
1. Der Urkundenbestand 5. 252. - 2. Äußere Aspekte und Schrift 5, 253. - 3. Das Diktat S. 256. - 4. D. КЕН n? 516 als Gerichtsurkunde S. 258.
XXV.
Der antiochenische Hofkleriker Konstantin, Diktator des kanzleifremden D. RRH n? 518 von 1174 (117421182). “За dese sodes nern 1. Der Urkundenbestand S. 263. - 2. Die Person Konstantins S. 264. - 3. Schrift und Fehleranalyse S. 270. - 4. Das Diktat des Konstantin S. 274.
XXVI.
Der Urkundenschreiber Balduins von Ramla Alanus von Lydda, Schreiber von D. RRH n? 518,
Diktator von D. КЕН n? 545/1 (1174-1181; lebte bis 1205). asus es ык қазатын сз 1. Der Urkundenbestand S. 283. - 2. Die Person und die Laufbahn des Alanus von Lydda S. 284. - 3. Schrift und Fehleranalyse S. 290. - 4. Der Umfang der Diktatgruppe S. 297. 5, Das Diktat des Alanus S. 306.
XXVII. XXVIII.
Das Dictamen D. КЕН n? 518 von 1174
............
Die Empfängerausfertigung D. RRH n? 537 von 1176 1. Der Urkundenbestand S. 326. - 2. Der Schreiber und Diktator S. 328. - 3. Die Schrift S. 330. - 4. Das Diktat S. 330.
XXIX.
Der Notar Wilhelm A (1176-1186) und der Kanzleischreiber Ш (1181-1186) .................. 1. Der Urkundenbestand S. 333. - 2. Handlung und Beurkundung 5. 336. - 3. Die Ausstelorte 5. 337. - 4. Das Festtagsitinerar S. 340. - 5. Die Person des Notars S. 340. 6. Schrift und Fehleranalyse. Der Kanzleischreiber Ш (1181-1186) S. 350. - 7. Der Umfang der Diktatgruppe S. 356. - 8. Das Diktat des Wilhelm A S. 361. - 9. Formularbehelfe S. 368. - 10. Die Fälschungen DD. RRH n? 496. 548 S. 369,
XXX.
XXXI.
Die Urkundenschreibstube der Gráfin Sibylle und des Grafen Guido von Jaffa-Askalon (1177-1183) ...... 1. Der Urkundenbestand S.375. - 2. Die Person des Urkundenschreibers S. 377. - 5. Die Schrift der Diktatgruppe S. 379. - 4. Der Umfang der Diktatgruppe 5. 381. - 5. Das Diktat der Urkunden der Gráfin Sibylle S. 382. Der Urkundenschreiber Balians von Nablus,
Diktator von D. RRH n? 597 von 1180 (bezeugt 1177-1183) au Vac АЛЫШ
rn
Inhaltsverzeichnis
VII
1. Der Urkundenbestand S. 386. - 2. Die Laufbahn des Urkundenschreibers S. 387. - 3. Schrift und Fehleranalyse
S. 392. - 4. Das Diktat S. 396.
Der Notar Petrus A (= Der askalonitanische Notar II) (1186-1191; nachgewiesen seit 1181) ...............
403
· 1. Der Urkundenbestand S. 403. - 2. Handlung und Beurkundung S.405. - 3. Die Ausstellorte S. 405. - 4. Das Festtagsitinerar S. 407. - 5. Die Person des Notars S. 407. -
6. Schrift und Fehleranalyse S. 411. - 7. Das Diktat des Petrus А S. 413. – 8. Fälschungen und Verunechtungen S. 425. - 9. Der Registraturvermerk auf D. RRH n? 690 S, 432.
Die italienische Gegenkanzlei Konrads von Montferrat (1187-1192). Der Kanzler-Schreiber Magister Bandinus (1187-1191; Т wohl nach 1215) und der Notar Magister Oddo (1187-1192) ...........
434
1. Vorbemerkung S. 434. - 2. Der Urkundenbestand S. 440. 3. Die Laufbahn des Bandinus S. 444. - 4. Die Laufbahn des Oddo S. 462. - 5. Schrift und Fehleranalyse S. 469. - 6. Das
Diktat des Bandinus S. 477. - 7. Das Diktat des Oddo S. 492. - 8. Der Sprachschatz der beiden Kanzlisten S. 501.
Der englische Wandernotar Petrus B (= Der Kleriker Wilhelm) (nachgewiesen 1178-1217/1218 in Margat, Antiochia, im Königreich Jerusalem und auf Zypern; vielleicht 1219 in Antiochia) 52-24%: ae
510
1. Der Stand der Forschung S. 510. - 2. Der Urkundenbestand S. 511. - 3. Die Laufbahn des Notars S. 513. - 4. Schrift und Fehleranalyse S. 525. - 5. Das Diktat des Klerikers Wilhelm S. 530.
Die pisanische Empfángerausfertigung D. КЕН n? 713 von 1192
......................
558
Die Kanzlei in der Zeit der Champagne-Notare
(1192-1222)
Der Champenois, Magister und Notar Joscius A (Radulf von Merencourt) (1187/1188-1224; in der Kanzlei 1192-1197) са а Leak deaeAEN
566
VIII
Inhaltsverzeichnis
1. Der Urkundenbestand S. 566. - 2. Die Position des Herrschers S. 574. - 3. Die Person und die Laufbahn des Notars S. 586. - 4. Schrift und Fehleranalyse S. 608. 5. Das Diktat der westlichen Diktatgruppe S. 612. - 6. Das Diktat von D. RRH n? 707 S. 630. - 7. Das Diktat der östlichen Diktatgruppe S. 637. - 8. Die Fälschung LISCIANDRELLI n? 156 S. 654.
XXXVII.
Der Champenois und Notar Joscius B (Johannes) (1189-1206[?]; in der Kanzlei 1192-1200)
..........
657
1. Der Urkundenbestand S. 657. - 2. Die Laufbahn des Notars S. 658. - 3, Schrift und Fehleranalyse S. 665. 4. Das Diktat des Joscius B S. 667.
XXXVII.
МОВ Об
XXXIX.
|
Die pisanische Empfängerausfertigung D. RRH n? 735 dete
ete ne tero Em
ERE
a a uoRus 674
Der Notar Joscius C (= Der Notar ad interim П) (1198 Frühjahr = August) ed ek x Rer
en
678
Der Champenois und Magister, Hofkleriker und Notar Balduin (Joscius D) (1198-1213; f nach 1224) .......
697
1. Der Urkundenbestand S. 678. - 2. Der Kónig auf dem
Festland S. 679. - 3. Die Person des Notars S. 683. 4. Schrift und Fehleranalyse S. 688. - 5. Das Diktat des Joscius C S. 689. - 6. Das Spurium D. RRH n? 733 S. 694.
XL.
1. Der Urkundenbestand S. 697. - 2. Die Laufbahn des Notars S. 698. - 3. Schrift und Fehleranalyse 5. 705. 4. Das Diktat des Notars 5. 710. - 5. Die Spuria DD. RRH n? 747. 855 S. 715.
XLI.
Der Champenois Magister Johann von Bourbonne, Schreiber von D. RRH n? 746 von 1198 (nachgewiesen 1197-1216/1217 in Akkon, Tripolis und in-Achaia). быйыл Дре Бел LE RS
719
1. Der Urkundenbestand S.719. - 2. Die Laufbahn Johanns von Bourbonne S. 720. - 3. Schrift und Fehleranalyse S. 730. - 4. Das Diktat Johanns von Bourbonne $. 734.
XLII.
Der Champenois und Notar Johann von Vendeuvre (1217 [12142] - 1222 [12259] ................... 1. Der Urkundenbestand 5.738. - 2. Die Person des Notars S. 738. - 3. Schrift und Fehleranalyse 5. 743. 4. Der Umfang der Diktatgruppe (D. RRH n? 892) S. 749. - 5, Das Diktat des Johann von Vendeuvre S. 752.
738
| |
|
AАУ а о ша
Inhaltsverzeichnis
IX
Nikolaus von Rocca, der Diktator der Regentenurkunden unter Richard Filangieri (1239 1. Der S. 764. ` Notars
XLIV.
E.
[1231? 12342] - 1242 oder 1243; t nach 1269) ..... Urkundenbestand S. 763. - 2. Die historische Situation - 3. Der Text von V S.766. - 4. Die Person des 5, 767. ~ 5. Das Diktat der Gruppe 5. 771.
Mandate und Briefe der Könige von Jerusalem
Zusammenfassung
........
Sata were
763
782
793
1. Das Kanzleipersonal Die Kanzler 5. 795. - 2. Die Vizekanzler und die Vize- und Hilfsdatare S. 809. - 3. Die Notare und Hilfsnotare S. 813. - 4. Die Kanzleischreiber S. 830. – 5. Die Tätigkeit des Kanzleipersonals S. 831. – 6. Die Herstellung der Urkunden S. 834.
F. L П III. IV.
V.
G.
I. IT.
Exkurse Umdatierungen von Urkunden aus dem Hl. Land ...... Inedita und entlegen oder schlecht edierte Urkunden .... Die Kanzleien im lateinischen Osten ............... Urkunden Eustachs III. von Boulogne und seiner Tochter, der Kónigin Mathilde von England а а susanne Der Wanderkanzler Radulf von Chartres ............
845 887 923
926 929
Register
МЕКИНОСНО ebat У De АА ob uses 935 Namen und Sachen ee des rete MW RC 981
TIE INE АВА АВАРА NT ыш алан OIE ДА ААДА АД А
XX. Mischdiktate aus der Amtszeit des Kanzlers Radulf von Bethlehem
Inhaltsübersicht: 3, D. КЕН 6. D. КЕН
1. D. КЕН
по 309 S. 1. -2. Allgemeine
Bemerkungen
S.6. -
n? 308 5.9. - 4. D. КЕН по 366 S. 16. - 5. D. КЕН n? 397 5. 25. n? 400 S. 29. - 7. D. КЕН n? 465 S. 33. - 8. Die Vorurkunde zu dem
Diplom Balduins V. für St. Samuel auf dem Freudenberge S. 36.
1. D. КЕН по 309
Es gibt zur Zeit der Notare Radulf A – Radulf С eine Reihe von Diplomen, die kein reinliches Diktat nur eines einzigen Notars zeigen, sondern daneben noch mehr oder minder ausgeprägte Diktatelemente oder Diktatspuren eines weiteren. Das gab es natürlich auch in anderen Kanzleien, wenn der Über-
gang von einem zum nächsten Notar fließend war und sich mit einer Anfangs- oder Anlernperiode des Nachrückers über einen längeren Zeitraum erstreckte. Hier aber haben wir wenigstens zwei Fälle, in denen solche Spuren eines zweiten Diktats mitten in der Amtszeit eines Notars auftauchen (DD. RRH n? 366. 465). Die Klärung solcher Mischdiktate ist naturgemäß schwierig, sie verdienen daher eine eigene Betrachtung, die ich zwischen den Notaren Radulf B und Radulf C einschiebe, weil es zwischen Radulf A
und Radulf B nur ein einziges solches Dictamen gibt, sie aber wegen ihrer vergleichbaren Problematik am besten alle zusammen behandelt werden. Dabei muß es in Kauf genommen werden, daß für die zweite Gruppe der Mischdiktate zwischen Radulf B und Radulf C das erst weiter unten behandelte Diktat des Radulf C bereits vorausgesetzt wird. Es geht in diesem Kapitel nur darum, den jeweiligen Anteil der beiden Notare festzustellen und die Umstände der Entstehung zu klären. Mit Ausnahme von D. RRH n? 465 kann dann ihr Diktat überwiegend dort behandelt werden, wohin es vom Wortlaut her überwiegend gehórt. Um die Dinge nicht über Gebühr auseinanderzureißen, bearbeite ich auch gegebenenfalls die Aussagen eines solchen Diploms zum Festtagsitinerar des Herrschers und zum Problem des Auseinanderfallens von Handlung und Beurkundung dort, wo ich das Diktat behandle. Insgesamt handelt es sich um folgende Diplome: I. Mischdiktat zwischen Radulf A und Radulf B: D. RRH
n? 309
Akkon
1155 Tuli 13
2
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
II. Mischdiktate zwischen Radulf B und Radulf C:
D. RRH n? 308 Jerusalem 1155 Juli 3 D. RRH n? 366 Nazareth 1161 Juli 31 D. RRH n? 397 Jerusalem 1164 April 24 D. RRH n? 400 Askalon 1164 Juli 16 D. RRH n? 465 Nablus 1169 August 13 Außerdem muß die verlorene VU. zu dem Diplom Balduins V. für St. Samuel (MAYER, St. Samuel S. 67) betrachtet werden. Ich behandle zuerst D. RRH n? 309. Die Geschwindigkeit, mit der 1156 Radulf B noch vor der Bischofsweihe des Kanzler-Notars Radulf (Radulf A) zum Notar ernannt wurde (siehe oben Bd. 1, S. 145 f., 800), wirft die Frage auf, ob er nicht schon vor 1156 Beziehungen zur Kanzlei hatte, ob er also etwa eine Art Ausbildung in der Kanzlei erhalten und dort als Gehilfe des Kanzler-Notars gearbeitet hatte. Mustert man die Diplome des Radulf A durch, so lassen sich Diktatspuren des Radulf B in D. RRH n? 309 vom Juli 1155, dem letzten Dictamen des Radulf A, finden!,
. Wie es in der Natur allgemeiner Besitzbestätigungen mit Einzelaufzählungen des Besitzes liegt - und D. КЕН по 309 ist die erste solche für das Hl. Grab -, bedient sich das Diplom in der Sache, aber mehr oder minder
auch im Wortlaut, der vorangegangenen Einzelschenkungen als VUU.; es sind deren bei D. RRH n? 309 nicht weniger als elf! Trotzdem ist klar zu erkennen, daß es sich im Grundsatz um ein Dictamen des Radulf A handelt,
so in der Promulgatio?. Die beiden Klauseln a calumpniae molestia vel impedimento defendere und sine quolibet...impedimento sive molestia werden durch das Wort molestia eindeutig als Diktat des Radulf A gekennzeichnet (siehe oben Bd. 1, S. 864 £). Aber ausschlaggebend ist wie immer die Corroboratio, die sich in D. RRH n? 309 bei genauer Betrachtung enthüllt als ein Mosaik von Elementen des Radulf A und des Radulf B (der wohlgemerkt bisher nicht ein einziges selbständiges Diplom verfaßt hatte), ja selbst des gleichzeitig in Askalon arbeitenden Radulf C. 1) Ich habe auch D. RRH n? 281 daraufhin untersucht, aber dort letztlich nichts gefunden, was die Annahme einer Beteiligung des Radulf B nahelegte, zumal das Stück weitgehend einem verlorenen privaturkundlichen Lokationsvertrag folgt. Insbesondere ist aber die Corroboratio von D. RRH n? 281, anders als bei D. RRH n? 309, ein ast-
reines Diktat des Radulf A. 2) Diese ist allerdings nicht beweiskräftig, denn obwohl sie bei Radulf B überwiegend anders lautet, hat er doch in seiner Anfangszeit, in die D. RRH n? 309 gehört, noch
immer diejenige des Radulf A. Das gilt auch für die Invocatio, die Intitulatio und die Zeugenformel.
Mischdiktate
D. RRH n? 309
D. RRH n? 321 (Radulf B)
Haec omnia, prout superius memora-
Haec igitur omnia, prout superius
ta sunt, ecclesiae saepe dictae eius-
memorata sunt, ... nunc et in posterum libere quiete et sine omni calumpnia vel impedimento habenda et iure perpetuo possidenda hospitali
demque conventui nunc et per successionem ibidem deo famulanti libere
S
|
et quiete et.sine omni calumpnia vel inpedimento in posterum babenda et iure perpetuo possidenda concedo et praesenti scripto confirmo et corro-
boro (so sonst nie bei Radulf A).
2
| E 2
S
:
Et ut buius confirmationis meae pagina rata et incorrupta permaneat,
|
testibus eam. subscriptis (fehlt corroborari des Radulf A)
-
|
|
sigillique (bei Radulf A sigilli) mei
|
suppressione muniri praecepi
| :
| : : :
| S
:
|
| 2
:
:
3
stets
et
totiens memorato et fratribus servitio
pauperum in eodem deputatis (praesenti scripto confirmo Radulf C in D. КЕН n? 308 mit Verwendung einer VU. des Radulf B) /audo et confirmo et praesenti pagina subscriptis testibus D. КЕН по 281 (Radulf A) Et ut buius concessionis meae pagina vata et incorrupta permaneat, testibus eam subscriptis corroborari et sigilli mei D. RRH n? 321
sigillique mei munimine corroboro D. RRH n? 281
denotata |
suppressione muniri praecepi
Vergróbernd gesagt ist der erste Teil der Corroboratio von D. RRH n? 309 Diktat des Radulf B, der zweite Teil ist Radulf A, jedoch mit Ein-
sprengseln des Radulf B (Ausfall von corroborari und sigillique statt et sigilli). Man kann nicht annehmen, daß der Kanzler selbst sich diese Einsprengsel hätte zuschulden kommen lassen, nachdem er seit Jahren in seinen nicht von VUU. beeinflufiten Dictamina eine ganz konstante Corroboratio gehabt hatte. Vielmehr sehe ich hier schon die Gehilfenhand des Radulf B, der
Elemente aus seiner erst in D. RRH n? 321 zutage tretenden Corroboratio bereits hier in die Formel des Kanzlers einbaute. Es war eine Art Lehrlingsarbeit, prinzipiell vom Kanzler-Notar Radulf A entworfen, aber mit der Hilfe des Radulf B. Auch ein Blick auf die sekundären Schenkungsformeln bestätigt dieses Resultat. Unter solchen verstehe ich diejenigen dispositiven Wendungen, die sich in einer allgemeinen Besitzbestätigung noch zusätzlich zur Hauptdispositio finden. Bei Radulf A ergab eine Untersuchung von D. RRH n? 293, daft er auch hier zweigliedrige Schenkungsformeln bevorzugte (siehe oben Bd. 1,
4
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
S. 725 £). Ebenso eindeutig anders ist das Ergebnis für D. RRH n? 309?. Es finden sich folgende sekundäre Dispositiones: confirmo confirmo confirmo confirmo confirmo nec non ... me defensurum polliceor et ego confirmo confirmo confirmo confirmo vatum decerno confirmo confirmo confirmo confirmo confirmo confirmo confirmo concedo et ... confirmo et corroboro (in der Corroboratio). Wer immer diese hinreißende Eintönigkeit zu verantworten hat: es war nicht Radulf A. Es bleibt dann nur noch Radulf B, dessen Hauptschenkungsformeln von eingliedrigen bis zu dreigliedrigen Floskeln reichten (siehe oben Bd. 1, S. 854), so daß die dreigliedrige Formel in der Corroboratio von D. RRH n? 309 nicht zu stóren braucht. Auch ein sachlicher Grund hätte dafür gesprochen, D. КЕН n? 309 mindestens teilweise einem anderen zu überlassen. Es ist das letzte Diplom
ich des Kanzler-Notars Radulf A als Diktator. Sehr bald danach, so vermute
(siehe oben Bd. 1, S. 131-133), reiste der Kanzler an die Kurie und war mindestens neun Monate aus dem Reich abwesend. Er kam als Bischof von einen Bethlehem zurück. Daß er schon damit gerechnet und deshalb bereits ens mindest denn Gehilfen herangezogen habe, ist kaum wahrscheinlich, offen, noch ja war auch mußte er Widerstand des Patriarchen einkalkulieren; ob er bei einem Aufstieg zum Bischof die Kanzlei überhaupt würde beibehal der hatte Reise langen so einer zu h Aufbruc ten können. Aber vor dem nicht geht, weil 3) Dabei ist zu beachten, daß dies für den ersten Teil dieses Diploms dann summaund t aufgezähl tradidit die einzelnen Schenkungen mit dedit oder dedit et
ecclesiae sancti risch bestätigt werden mit Quae omnia, ut superius memorata sunt,
Sepulcri ex parte mea concedo et perbenniter habenda decerno.
Mischdiktate
5
Kanzler sicherlich noch viel zu tun, mindestens an vorgezogenen Beurkundungen, da alles dafür spricht, daß ohne ihn nicht geurkundet werden konnte*, und ein Vizedatar wurde erst 1159 bestellt. Es fällt jedenfalls auf, ` daß von den zehn Diplomen, die ich dem Diktat des Radulf A zuschreibe, nicht weniger als drei im Juni und Juli 1155 innerhalb von drei Wochen ausgestellt wurden. Einen Gehilfen konnte er durchaus brauchen, und das Mischdiktat von D. RRH n? 309 zeigt, daß er in Radulf B einen hatte. Da der entscheidende zweite Teil der Corroboratio überwiegend von Radulf A stammt und dies auch für die Intitulatio zutrifft, bleibt es dabei, daß D. RRH n? 309 im wesentlichen bei Radulf A abgehandelt wird. Vor diesem Hintergrund wird auch ein Vergleich mit dem Context der NU. D. RRH n? 354 von Interesse, soweit die beiden Urkunden identisch шааи
sind. D. RRH n? 354 ist ein unbezweifelbares Dictamen des Radulf B. Hätte er den Context von D. RRH n? 309 ganz selbst entworfen - daß er an dem Stück beteiligt war, wird durch die Corroboratio klar erwiesen -, sollte man
ТУ РИМ МИК
а
дады анық
дың шама
ыды Ма
ыны seien
RUE
N
йы
erwarten, daß er sein eigenes Dictamen fünf Jahre später einfach abgeschrieben hätte, aber das ist keineswegs der Fall, vielmehr änderte er, wie die nachfolgende Liste zeigt, in nicht weniger als 33 Fällen, und zwar nicht sachlich, sondern in belangloser Weise stilistisch. D. RRH n? 309
D. RRH n? 354
vestigiis inberens confirmo et corroboro a tempore ... ducis Godefridi ex parte mea concedo quae omnia scilicet secundus dedit saepe dictis canonicis confirmo cum omnibus appendiciis suis
тех
ea, inquam, libertate, qua praedictus pater meus .. illud tenuisse dinoscitur, ecclesiae dominici Sepulcri donavit et suo privilegio confirmavit, eidem confirmo nec non еі... praefatam donationis concessionem Praeterea praenominatae confirmavit ecclesiae
vestigiis inberere desiderans confirmo in tempore et a tempore .. ducis Godefridi ego ex parte mea concedo quae omnia videlicet secundus vex dedit saepe dictae confirmo ecclesiae cum omni integritate sua
ea libertate, qua ipse pater meus ... illud
tenuisse
dinoscitur,
|ecclesiae
sancti Sepulcri donavit suoque privilegio firmavit, eidem confirmo её... praefatae donationis concessionem Nec non etiam
praetaxatae confirmavit ecclesiae
4) Es sind denn auch aus der Zeit seiner Abwesenheit keine Diplome erhalten.
6
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
D. RRH n° 309 Quinimmo duo casalia eisdem decimae messium eorumdem casalium et aliarum omnium rerum decima сит... consimili decima qua praedicta tria perbenniter possidendum Commutationem insuper ... confirmo quae ad Sepulcrum domini venient
D. RRH n? 354
Duo quoque casalia eidem ecclesiae decimae messium casalium illorum et aliorum omnium decima cum .. consimili decima qua prae-
dicta duo (falsch) in perpetuum possidendum Confirmo etiam commutationem quae ad Sepulcrum domini veniunt et venient
confirmo
eisdem confirmo Oblationes etiam omnes illis confirmo Decimas praeterea patriarcha praefatus exceptis tamen fundae decimis eisdem confirmo Dimidiam quoque partem Ecclesiam deinceps beati Petri in loppe Haec omnia ecclesiae saepe dictae eiusdemque conventui
eidem sancti Sepulcri ecclesiae confirmo eidem confirmo ecclesiae Oblationes insuper omnes eisdem canonicis confirmo Decimas quoque
patriarcha supra memoratus exceptis solummodo fundae decimis eisdem confirmo canonicis Dimidiam partem etiam Ecclesiam demum beati Petri in loppe Haec igitur omnia
ecclesiae iam saepe dictae et eiusdem conventui
2. Allgemeine Bemerkungen Ich gehe nun über zur zweiten Gruppe von Mischdiktaten (oben S. 2). Bei diesen fünf Stücken handelt es sich darum zu bestimmen, ob sie von Radulf B oder von Radulf C oder von beiden gemeinsam stammen. Generell ist eine solche Arbeitsteilung oder Zusammenarbeit nicht a priori unwahrscheinlich. Zwar waren die beiden vor Februar 1163 zeitgleich Notare in verschiedenen Kanzleien, Radulf B beim König, Radulf C bei dessen Bruder, dem Grafen von Jaffa-Askalon, aber sie waren eben die Kanzlisten der beiden Brüder im Königshaus und, je näher man 1163 kam, des Königs und des Thronfolgers. Der Graf hatte oft genug Geschäfte am Königshof, und mindestens im Falle von seinem D. RRH n? 308 steht fest, daß hier sowohl
Mischdiktate
7
die Rechtshandlung wie auch die Beurkundung in Jerusalem erfolgte (siehe oben Bd. 1, S. 127, 711), so daß Radulf C mit in Jerusalem war. Er und
Radulf B müssen sich gut gekannt haben, zumal von Anfang an der Kanzler Radulf von Bethlehem ihr gemeinsamer Vorgesetzter war, da er beide KanzJeien leitete. Das heißt unvermeidlich, daß die beiden Notare miteinander
Fachprobleme diskutierten und auch wechselseitig die von dem jeweils anderen verfaßten Diplome studierten. Normalerweise blieb dies ohne Folgen im Diktat - es sei denn, daß der eine eine VU. des anderen benutzte, wie dies in DD. RRH n? 308. 400. 465 der Fall war -, denn der Spielraum für eine wechselseitige Diktatbeeinflussung war sehr gering. Beide Notare pflegten ja im Grundsatz dasselbe Kanzleiformular, das ihr Kanzler selbst als Notar Radulf A geschaffen hatte. Erst wenn dessen Vorschriften beachtet waren, gab es einen Ermessensspielraum, den beide so konsequent nutzten, daß in der Regel ihr individuelles Diktat unverwechselbar ist. Aber wenn ich in einer wissenschaftlichen Debatte meine, daß ich ein Problem richtig löse und daher auch besser als mein Kontrahent, wird mich dies nicht davon abhalten, mich dafür zu interessieren, wie er die Lösung methodisch angeht.
Und eben dieses grundsätzliche Interesse aneinander muß natürlich auch bei den beiden Notaren bestanden haben. Trotzdem blieben sie mit wenigen Ausnahmen innerhalb der zulässigen Grenzen bei ihrem Individualdiktat. Aber es gab Mischdiktate. Für deren Erklärung muß man sich von einer Vorstellung jedenfalls freimachen, daß nämlich der eine je und dann den anderen regelrecht vertreten hätte. Das geht nicht einmal für den Fall der Erkrankung eines von beiden. An den oft nicht kurzen Zeiträumen zwischen Handlung und Beurkundung zeigt sich, daß im Krankheitsfalle oder bei Abwesenheit die Beurkundung auch vorübergehend ruhen konnte. Das war für beide besser als eine Vertretung, weil diese den Kranken seiner ihm als Notar zustehenden Taxen beraubt hátte. Eine Vertretung etwa durch Radulf C hat ja in den hier diskutierten Füllen bei DD. RRH n? 397. 465 nachweislich nicht stattgefunden, denn zwar war Radulf C daran beteiligt, aber die Unterfertigung lautete auf den Namen des Vizedatars Stephan, der ja kein anderer war als Radulf B. Vor allem aber war während der gemeinsamen Notarszeit Radulf B von 1155 bis 1163 der Notar des Kónigs, Radulf C der des Grafen, jeder war der Vertrauensmann seines Herrn, und
deren Verhältnis zueinander war mindestens in der Vergangenheit alles andere als spannungsfrei gewesen. Erkrankte ein Notar und kam nicht relativ bald wieder auf die Beine, so mußte er entlassen und durch einen neuen ersetzt, aber nicht von außen vertreten werden. Mischdiktate sind für den Kanzleihistoriker ekelhaft, es läßt sich nicht anders ausdrücken. Man kann sie ja sowohl dem einen Notar wie dem
anderen zuschreiben, ja sogar beiden zusammen. Dabei bewegt man sich auf
8
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ungewöhnlich dünnem Eis, vor allem wenn die Überlieferung so bruchstückhaft ist wie bei den Königen von Jerusalem. Es ist deshalb gut, wenn man sich vor dem Eintritt in die Diktatuntersuchung vergegenwärtigt, welche Möglichkeiten zur Zuweisung prinzipiell vorhanden sind, obwohl
das Leben durchaus bunter sein kann als theoretische Überlegungen acht Jahrhunderte später. Von den beiden Männern war Radulf B der hochrangi-
gere. Er fing in der Kónigskanzlei zwar etwas später an als Radulf C in der gräflichen, aber die Königskanzlei hatte natürlich die höhere Dignität, und das mußte auf ihr Personal ausstrahlen. Radulf C blieb seine beiden Amtszeiten hindurch Notar, Raldulf B stieg 1159 zum Vizedatar auf und blieb dies zehn Jahre lang. Als Radulf C in die Königskanzlei übertrat, hatte Radulf B dort schon fast acht Jahre Diplompraxis hinter sich. Es ist also klar, daß ein postuliertes Ausbildungs- oder Gehilfenverhältnis zur Erklärung der Mischdiktate nur auf Seiten des Radulf C bestanden haben könnte. Allenfalls er könnte je und dann dem Radulf B zur Hand gegangen sein, nicht umgekehrt. Und so finden sich Mischdiktate ja nur in den Diplomen, nicht dagegen in den Grafenurkunden, denn in D. RRH n? 308, wo sich Diktatspuren des Radulf B finden, ist dies auf die dort erwähnte VU. zurückzuführen, nicht etwa darauf, daß der Königsnotar hier dem Grafennotar
beigesprungen wäre, auch wenn bei D. RRH n? 308 Handlung und Beurkundung in Jerusalem erfolgten. Hätte Radulf B hier geholfen, so wäre es in der Urkunde kanzleimäßiger zugegangen, als dies der Fall ist. Dies, nämlich die Benutzung einer VU. des jeweils anderen Notars, ist die zweite Art, in der sich Mischdiktate ergeben kónnen, und sicherlich auch die
am ehesten denkbare. Hierbei kónnte natürlich durchaus der Kónigsnotar ein Dictamen des grüflichen benutzt haben, nur kommt dieser Fall bei Radulf B und C nicht vor’, sondern nur der eben erwähnte umgekehrte von D. RRH n? 308 und - wie wir sehen werden - derjenige von DD. RRH n? 400. 465, wo Radulf C als Kónigsnotar in das Diktat des Radulf B hineinrutschte, weil er jeweils dessen Diplom als VU. vorliegen hatte. Das ist an sich ein durchaus häufiger Fall in jeder Königskanzlei, der aber in der Regel nicht zu Mischdiktaten führt, weil das Individualdiktat im Rahmen der NU.
sich deutlich genug von dem der VU. abhebt. Aber DD. RRH n? 400. 465 sind Sonderfälle, weil das erste zeitlich auf der Grenze zwischen der Wirksamkeit der beiden Notare in der Kónigskanzlei liegt, so daf noch der alte
5) Wohl kommt er dagegen vor bei Radulf A, der das gräfliche Dictamen D. RRH n? 300 des Radulf C abschrieb als sein eigenes D. RRH n? 299 (siehe oben Bd. 1, 5, 744-747), und mutatis mutandis liegt ein solcher Fall auch vor in DD. КЕН n? 278. 307, denn D. RRH n? 278 ist der Form nach eine Privaturkunde.
ыы ааа aтынышын disais
Mischdiktate
9
seine eigene VU. benutzt haben kónnte oder aber der neue diejenige seines Vorgängers. Beim zweiten Diplom iist zwar ganz eindeutig, daf eine VU. des Radulf B verwendet wurde, aber sie ist verloren. Schließlich ist denkbar, daß der Nachrückende einmal schon zuvor als
Hilfsnotar bei besonderen Umständen wie hohem Arbeitsanfall in der Kanzlei aushalf und dabei das Diktat des noch amtierenden Kanzleinotars imitierte® oder aber in seiner Anfangszeit quasi ein Gesellenstück lieferte, in dem er sich noch an das Diktat des Vorgängers hielt, weil er ein eigenes noch nicht ausgebildet hatte. Als letzte Möglichkeit kommt die gemeinsame Arbeit an einem einzigen Diplom in Betracht, wobei der Nachrücker auch hier wieder die Funktion des Hilfsnotars hat. Das darf man sich natürlich nicht so vorstellen, daß
jeder einen Teil des Konzepts geschrieben hätte. Wohl aber sind Fälle denkbar, die dem von D. RRH n° 466 vergleichbar wären (siehe dazu unten S. 154-158). Dort stammte das Konzept von dem Johanniterschreiber Lambert, wurde aber dann in der Kanzlei durchrevidiert und dabei auf Kanzlei-
standard gebracht. Man darf also die Vorstellung nicht a priori verwerfen, daß der Nachrücker als Hilfsnotar ein Konzept schrieb, das der amtierende Notar oder fallweise gar der Kanzler selbst durchrevidierte. Hatte der Hilfsnotar ein eigenes Diktat, dann mochten daraus trotz Revision Teile stehen- ` bleiben, hatte er das des amtierenden Notars imitiert, so fanden sich darin,
wie dies im Wesen des Individualdiktats liegt, trotz besten Willens Abweichungen, von denen nicht alle der Revision zum Opfer fielen. Wenn Lambert im Konzept von D. RRH n? 466 schrieb auctentica sigilli mei impressione, so ist dies. schónstes Lambertdiktat, aber völlig kanzleiwidrig, und doch entging es dem Revisor. Freilich ist es mißlich, eine so relativ komplizierte Problemlósung zu postulieren, wenn man sie nicht wie bei D.RRH n? 466 nachweisen kann. Da sonst keine Konzepte erhalten sind, ist es besser, von Fall zu Fall eine der anderen skizzierten Móglichkeiten anzuvisieren.
OEN РИЕТИ
|
KEEN
|
|
| |
3. D. RRH n? 308
Als erstes Stück der Gruppe II der Mischdiktate (siehe oben S. 2) betrachte ich D. RRH n? 308, eine sich anspruchslos gebende gräfliche Urkunde vom 3. Juli 1155, die indessen sehr schwierig zu beurteilen ist. Es ist im Prinzip
6) Das ist ein anderer Fall als der des Elias A, der als Spezialist für feierliche Diplome herangezogen wurde und daher die Dictamina des Elias gerade nicht nachahmte.
10
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ein Dictamen des Radulf C, denn einen anderen Notar hatte der Graf von Jaffa-Askalon nicht, und man wird den Gedanken daran verwerfen können,
daß etwa der Königsnotar Radulf B dem gräflichen die Arbeit abgenommen hätte. Dennoch erscheinen hier unverkennbar gewisse Diktatelemente des Radulf B, die freilich mindestens zum Teil auch von Dritten stammen könnten, nur waren sie eben nicht Diktat des Radulf C. Der Graf Amalrich
von (Jaffa)-Askalon bestätigte hier eine Schenkung, die der bekannte Baron Philipp von Nablus, der 1161 zum Herrn von Transjordanien aufstieg und seine Tage als zurückgetretener Templermeister endete, coram rege (scil. Balduin III.) an die Leprosen gemacht hatte, und zwar in obsidione Ascalone, also zwischen Januar und August 1153, als Amalrich noch nicht Graf von Askalon war, ja nicht einmal Graf, da er die Grafschaft Jaffa verloren hatte‘. Das Stück weicht weit von der Norm des Radulf C ab, und man muß
sich fragen, ob es überhaupt von ihm stammt. Dabei darf man an keine andere Alternative denken als an Radulf B, denn es ist offenkundig, daß sich das Dictamen an dem seit Radulf A herkömmlichen Kanzleidiktat orientiert,
wie vor allem das Eschatokoll mit dem gespaltenen Datum zeigt?. Nun ist es aber ganz eindeutig, daß Radulf C vor der hier behandelten Urkunde schon RRH n? 301 und im Dienst des Grafen DD. RRH n? 300. 303 geschrieben hatte. Wollte man also bestreiten, daß Radulf C D. RRH n? 308 diktierte, so müßte man sich dazu durchringen, daß der Graf von Askalon
zwei Notare hatte, während dem König normalerweise einer genügte, zweifellos eine mißliche Annahme. Eine Empfängerausfertigung scheidet gleichfalls aus, denn dann wären die Abweichungen vom Kanzleidiktat stärker. Dagegen ist es sehr wohl denkbar, daß man in D. RRH n? 308 bei den Abweichungen vom Diktat des ja noch nicht lange tátigen Radulf C das Diktat der verlorenen VU. des Philipp von Nablus greift. Eine solche hat es gegeben und sie hat dem Diktator auch nachweislich vorgelegen, denn in der Zeugenliste werden nach den Zeugen des Diploms noch donationis vero Pbilippi Neapolitani testes aufgeführt, was an sich in Diplomen offen nicht 7) Siehe MAYER, Queen Melisende S. 162, 175 f. 8) Dieses war ja an sich beim Grafen von Askalon nicht notwendig, denn dort war der Arbeitsdruck im Gegensatz zur Königskanzlei nicht so groß, daß zwischen Handlung und Beurkundung nennenswerte zeitliche Abstände gelegen hätten. Eben dem Zweck, dieses in den Griff zu bekommen, diente ja in den Diplomen das gespaltene Datum, und weil dies bei den Privaturkundenausstellern nicht der Fall war, ging das gespaltene Datum so gut wie nicht in die Privaturkunde über. In der gräflichen Kanzlei soll es eher zum Ausdruck bringen, daß hier ein Mitglied der königlichen Familie, der Bruder des Königs, urkundete.
Mischdiktate
| | | -
:
: 1
|
| |
|3
ERRAT АaEI АДА а aon
11
mehr gesagt wurde und dort letztmals in D. RRH n° 256 des Anonymen Notars vorgekommen war. Aber verdeckt wurde es gemacht, und selbst der Kanzler-Notar Radulf A gehörte zu den Sündern, denn in D. КЕН по 244 schrieb er die Zeugenliste der VU. D. RRH n? 201 ab, ohne es zu sagen”, und später sollte Radulf C in D. RRH n? 465 die Zeugenliste der verlorenen VU. reproduzieren, gleichfalls ohne es zu sagen und ohne Rücksicht darauf, daß sie nicht mehr in die Zeit paßte. Da war es schon ehrlicher, neben den Königszeugen diejenigen Philipps aufzulisten, dies aber offen mitzuteilen!?. Eine genauere Betrachtung zeigt, daß wir in D. RRH n? 308 eine Grafenurkunde vor uns haben, die Radulf C verfaßte mit Hilfe einer VU. Philipps, die Radulf B geschrieben hatte. Das wäre dann das erste Auftreten des Radulf B im Urkundenwesen, noch nicht in der kóniglichen Kanzlei, sondern in einem privaturkundlichen Stadium zuvor. Zeitlich würde sich dies durchaus mit der Vermutung vertragen, daß Radulf B vor seinem Eintritt in die Kanzlei des Kónigs 1154 und 1155 noch Propst am Hl. Grab war (siehe oben Bd. 1, S. 832). In der Kónigskanzlei war er ja nicht erst ab seinem ersten Diplom von 1156 tätig (D. RRH n? 321), sondern er war als Gehilfe ja schon an D. RRH n? 309 des Radulf A vom 13. Juli 1155 beteiligt, das streckenweise ein Mischdiktat von Radulf A und Radulf B ist (siehe oben S. 2-6). Die Invocatio In nomine patris et filii et spiritus sancti amen ist nicht die kanzleihäufigste. Sie kommt bei Radulf A nie vor, bei Radulf B nur viermal (DD. КЕН n? 355. 367. 397. 598a) und bei Radulf C nur dreimal (DD. RRH n? 308. T = D. für die Templer. 487), somit aber kommt sie bei beiden Notaren in zweifelsfreien Kanzleiprodukten immerhin vor. Auffälliger ist die für Radulf C sehr seltene, fast singuläre Devotionsformel dei gratia. In den Diplomen hat er sie nur hier. Sie steht allerdings auch in RRH spur. n? 386 und mag hier aus der echten Vorlage, einem Dictamen des Radulf C, stammen, was um so eher möglich ist, als es sich um die Devotionsformel des
ORTE EN
Bischofs Radulf von Bethlehem für seine eigenen Urkunden gehandelt zu haben scheint, da sie auch in seiner zweiten Urkunde steht, die von einem ИУ аны Бын
anderen Mann verfaßt wurde!!. Häufiger steht in der damaligen Zeit dei gratia in den Königsbriefen, und zwar für den Empfänger!?. Auch
Аынан ыла ары БЫWU
9) RHEINHEIMER, Galiläa S. 50 f. 10) In RRH n? 551 war das Verfahren wieder anders. Man bot die Zeugen der VU. RRH n? 279 erneut auf, notierte aber, wer von den damaligen Zeugen inzwischen verstorben war.
а ISERNIA ады
11) RRH n? 393a; zum Diktat siehe oben Bd. 1, S. 747-750.
12) RRH n? 394. 396. 495 und der Brief von 1170 bei MAYER, Erdbeben von 1170 S. 484. Dagegen haben RRH n? 382. 384. 411. 459 per dei gratiam.
12
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Radulf B benutzte dei gratia in seinen Kanzleiprodukten nicht. In der Kanzlei hatte zuletzt Radulf A in seiner Anfangszeit die Formel benutzt, letztmals in D. RRH n? 291 vom April 1152. Bis dahin also hätte Radulf B, wenn er sich als Vorbild für eine Urkunde, die er 1153 dem Philipp von Nablus schrieb, in den Kónigsurkunden umtat, beim Kanzler selbst, der ja mit dem Notar Radulf A identisch war, dei gratia vorgefunden, und es war gut, dessen Produkte zu studieren, wenn sich Radulf B für eine Tätigkeit in der Kónigskanzlei empfehlen wollte. Aber er braucht natürlich dort nicht gesucht zu haben, dei gratia war ja auch sonst weit verbreitet, nur eben in der Kónigskanzlei seit 1152 nicht mehr. Nun gehórte natürlich streng genommen gar keine Devotionsformel in eine Urkunde Philipps hinein, aber sie kam bei Baronen durchaus vor. Ich zitiere wegen der vermuteten Verbindung des Radulf B mit der Grabeskirche aus dem Chartular des dortigen Chorherrenstifts RRH n? 169. 255. 360. 417. 420. 425. 531 betreffend Hebron, Ibelin, Galilaea, Caesarea und Casale St.-Gilles und aus dem Chartular der Leprosen von St. Lazarus RRH n? 395. 401. 454. 479. 1056 betreffend Beirut, Transjordanien und Galilaea. Insbesondere RRH n? 169. 255 sind hier von Interesse, denn es sind zwei Urkunden, die ausgestellt wurden von Hugo und Humfred, zwei königlichen Kastellanen von Hebron. Philipp von Nablus aber hatte erheblichen Grundbesitz in der Gegend von Hebron, auch wenn er dort weder Kastellan noch Seigneur war!?. Aber Philipps verlorene Urkunde von 1153 war bezeugt vom Prior Roger von Hebron und von Hugo Normannus, der mindestens 1182 in Hebron lebte (D. RRH n? 308. RRH n? 623a), und auch dem Templum Domini machte Philipp eine Schenkung im Gebiet von Hebron (D. RRH n? 422a). Dei gratia kónnte bei den Hebroner Kastellansurkunden zum Formular gehórt haben, was in eine Urkunde Philipps von Nablus durchaus
13) Siehe dazu MAYER, Herrschaftsbildung in Hebron S. 78-80. Zu den dort schon aufgeführten Fälschungskriterien von RRH n? 596, das echt sein müßte, wenn man die These weiterhin vertreten wollte, daß schon Philipp von Nablus, ja auch sein Vater Guido von Milly, Seigneur von Hebron war, füge ich ein weiteres hinzu: Unter den Zeugen treten zwei Blutsverwandte Hugo und Ferricus des ehemaligen Fürsten von Antiochia, Rainald von Chátillon, auf. Schon даб man nur hier von ihnen hört, macht
keinen guten Eindruck. Ebenso wenig ist es überzeugend, daß einer von ihnen Ferricus geheißen haben sollte, das ein Synonym war für Fredericus (siehe unten S. 105), denn Fürst Rainald stammte aus der Bourgogne, wohin sich der Name Fredericus nicht oft verirrt haben dürfte. Viel schlimmer aber ist, was man dem Druck bei DELABORDE
nicht entnehmen kann, daß der andere im Original im Staatsarchiv Palermo nicht Hugo, sondern Hago heißt; Delabordes Palermitaner Kopist hat hier (wie öfters) stillschweigend verbessert oder nicht aufgepaßt.
Mischdiktate
13
durchschlagen konnte. Es wäre also von hierher wie auch von dem Usus der Königskanzlei unter Radulf A bis 1152 erklärlich, wenn in der verlorenen VU. zu D. КЕН n? 308 Philipp von Nablus mit dei gratia ausgezeichnet worden wäre. Nicht weniger auffällig als dei gratia ist in D. RRH n? 308 die Intitulatio comes Ascalonitanus, denn Radulf C gebrauchte sonst ständig comes Ascalonis'*. Ebenso ungewöhnlich ist im Context in obsidione Ascalone, während Radulf C sonst, auch bei der Angabe von Ausstellorten, unabänderlich die Form Ascalo, Ascalonis gebraucht. Ascalona, Ascalonae wie hier für die Stadt
und unabänderlich Ascalonitanus für den Grafen von Askalon waren die Formen des Radulf B, wie man überhaupt an den Zeugenlisten ablesen kann, daß adjektivische Ortsnamensformen in der Kanzlei des Königs üblich waren. Nur einmal, ganz am Anfang seiner Zeit in der Königskanzlei, paßte sich Radulf C dem Gebrauch des Radulf B an, als er in D. RRH n? 400, wo
er über die VU. D. RRH n? 354 bewußt ein Dictamen des Radulf B nachahmte, nicht nur Dat. Ascalone schrieb, was ja auch ein lokativischer Ablativ von Ascalo sein kann, sondern im Context ad capiendam Ascalonam, wo es in seiner eigenen VU. - hier D. КЕН по 356 - mit falschem Genus ad capiendum Ascalonem geheißen hatte, also zwar Ascalo, Ascalonis, aber mas-
kulin. Bei Radulf A ist die Sache weniger gut nachprüfbar, weil es zu seiner Notariatszeit keinen Grafen von Askalon gab oder doch nur ganz am Schluß und er die Stadt Askalon nirgends als Ausstellort hat. Er schrieb 1152 in D. RRH n? 291 in territorio Ascalonis, aber das muß nicht heißen, daß er Ascalo bevorzugte, denn diese Form fand er in seiner VU. D. RRH n? 134, und von beiden Stücken hat man das Original. Zwei Jahre später fand er in
14) Um einen Schreibfehler des Chartulars kann es sich nicht handeln, denn auch in der Zeugenliste steht vicecomes Ascalonitanus, nicht Ascalonis (so in D. RRH n? 303 aus demselben Chartular). 15) In Philipps Urkunde kam der Kónigsbruder Amalrich nachweislich vor, denn Philipp machte seine Schenkung ausweislich von D. RRH n? 308 für Amalrichs Seelenheil. Die beiden waren alte Allierte aus der Zeit des Reichszerfalls vor 1152 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVII. 14, S. 779), und Philipp mag schon damit gerechnet haben, daß Amalrich à la longue in der Gunst des Königs wieder aufsteigen werde. Nur kam Amalrich hier nicht als Graf vor, denn im Juli 1154 (D. RRH n? 293) war er es noch nicht, sondern wurde es erst Ende des Jahres, denn im Januar 1155 war er es (D. RRH n? 300). Aber da die Schenkung Philipps während der Belagerung von
Askalon erging und das geschenkte Casale spáter in der Grafschaft Askalon lag, weshalb Amalrich ja D. RRH n? 308 überhaupt ausstellte, müssen die Worte „Askalon“ und ,askalonitanisch* in Philipps Urkunde natürlich vorgekommen sein. SEET
14
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
der VU. D. RRH по 57 in terra de Ascalona vor, aber dies änderte er nun in
D. КЕН n? 293 um zu in territorio Ascalonitano, weil er adjektivische Formen bevorzugte. Auch er hätte also in D. RRH n? 308 vom comes Ascalonitanus gesprochen, aber man weiß nicht, ob er in obsidione Ascalonae oder Ascalonis bevorzugt hätte. Aber er scheidet als Verfasser der VU. ohnehin aus, er hat für Dritte nie diktiert und hätte die Corroboratio anders gefaßt. Dagegen war Radulf B noch nicht Notar, sondern bestenfalls Gehilfe in der Kanzlei, so daß er 1153 durchaus für einen Dritten diktiert haben könnte.
Zu ihm passen comes und vicecomes Ascalonitanus, zu ihm paßt der Genitiv in obsidione Ascalonae, und viel besser als zu Radulf A paßt zu ihm die vollmundige Empfängernennung mit in bonore beati Lazari deo ibidem servientibus et in posterum servituris, die bei Radulf A erst in D. RRH n? 309 erreicht wurde, und dies wohl schon unter Mithilfe von Radulf B (siehe dazu oben Bd. 1, S. 857). Es gibt bei Radulf C zwar ähnliche Formeln in DD. RRH n? 303. 356. 416. 422a, aber genau so wie bei Radulf B mit ibidem kommt die Wendung bei ibm nur hier in D. RRH n? 308 vor. In der Corroboratio von D. RRH n? 308, die vom später entwickelten Schema des Radulf C (siehe unten S. 134-137) ganz abweicht, kann man wenn man will - erste Gehversuche des Radulf B zu seiner Corroboratio sehen, im ersten Teil noch angelehnt an Radulf A: D. RRH n? 308
Et ut praedictum Pbilippi Neapolitani donum praetaxatis fratribus ratum firmum et inminutum permaneat, praesenti scripto
D. RRH n? 309
Et ut buius confirmationis meae pagina vata et incorrupta permaneat (unmittelbar vor diesem Satz: praesenti scripto confirmo et corroboro)
Im zweiten Teil finden sich dann entfernte Reminiszenzen an Radulf B: D. КЕН n? 308
atque sigilli mei nota testibusque subscriptis prorsus confirmo!®
D. RRH n? 325
et praesenti pagina subscriptis testibus sigilligue mei subpressione denotata confirmo
Immerhin gemahnt nota an denotata, das eine so ungebräuchlich im Hl. Land wie das andere, und ebenso gemahnt sigilli ... testibusque an testibus sigillique. Aber gerade in der für den Diktatvergleich wichtigen Corroboratio bleibt das Argument spekulativ, dafür ist allerdings die Zeugenformel mit
16) Diesem Satz fehlt kein Objekt; siehe dazu unten S. 104 Anm. 158.
Mischdiktate
:
|
15
quidem diejenige des Radulf B (siehe oben Bd. 1, S. 871). Aber man muß beachten, daß sowohl Radulf B wie Radulf C damals ganz am Anfang ihrer Laufbahn als Urkundenkonzipienten standen und beide noch tasteten. Wer dazu neigt, in D. RRH n? 308 keine Reminiszenzen an die Corroboratio des Radulf B zu sehen, wird einräumen müssen, daß auch Verbindungen zur
ен а
Corroboratio des Radulf C nicht herzustellen sind. Es gibt eben auch Fälle, wo die Corroboratio einmal nicht aussagekräftig ist, und diese müssen sich zwangsläufig dort finden, wo zwei Notare noch mit diesem Formularteil ringen. Aber die Intitulatio und die Zeugenformel und Ascalona für die Stadt Askalon deuten klar von Radulf C weg und auf Radulf B hin. Sicher ist, daf? wirin D. RRH n? 308 ein Dictamen vor uns haben, in dem die verlorene VU. relativ massiv zum Vorschein kommt, die sehr wahrscheinlich 1153 von
Radulf B verfaßt worden war. Wenn Radulf C dies 1155 bei der Ausstellung von D. RRH
n? 308 erfuhr, hatte er allen Grund, der VU.
zu folgen.
Erstens tat man das ohnehin gern, zweitens rang er noch um sein Formular und drittens war Radulf B ausweislich von D. RRH n? 309 von Juli 1155 schon je und dann als Gehilfe an Diplomen des Radulf A beteiligt, hatte also Beziehungen zur Kónigskanzlei, die das Vorbild des Radulf C war, der dem Bruder des Kónigs diente. Er selbst freilich, Radulf C, hat um die VU. seinen eigenen Kanzleirah-
remm
ан дананы NRI IS да нына нан ана аON IN HUN анаа
men herumgebaut. Das gespaltene Datum und die Kanzleizeile in D.RRH n? 308 sind ja erstklassiger Stil der Kónigskanzlei, und dies konnte der Diktator der verlorenen VU. natürlich nicht entnehmen. Das gespaltene Datum war ja in die Privaturkunden so gut wie nicht übergegangen (siehe oben Bd. 1, S. 769 £). Und von allen Privaturkunden des Hl. Landes sind allein diejenigen des Grafen Amalrich von Jaffa-Askalon von einem kóniglichen Kanzler (in seiner Eigenschaft als gräflicher) unterfertigt worden zuzüglich des einen einzigen Falles von RRH n? 301 Hugos von Ibelin, das aber in der gräflich askalonitanischen Kanzlei von Radulf C verfaßt worden war. Das war durch die Ausnahmesituation bedingt, daß der Königskanzler für seinen Herrn das Urkundenwesen des ehemals nicht loyal gewesenen Königsbruders beaufsichtigen sollte (siehe oben Bd. 1, 5. 116-124), wiederholte sich aber in den siebziger Jahren unter der Gräfin Sybille von JaffaAskalon nicht; es war und blieb eine Ausnahme. Man kann also unmöglich annehmen, daß der Königskanzler Radulf auch die verlorene VU. Philipps von Nablus beglaubigt hätte. Sie bedurfte dessen nicht, und die Lazariter als Empfänger hätten dafür nur unnötige Taxen zu bezahlen gehabt. Die VU. hatte ganz gewiß keine Kanzlerunterfertigung. Die Kanzleizeile in D. RRH n? 308 stammt daher ebenso wie das gespaltene Datum vom Diktator, und das war nicht Radulf B, der zur selben Zeit auf die königliche Kanzlei zusteuerte, ein Jahr später nachweislich ihr Notar war und mit der askaloni-
16
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
tanischen Kanzlei nie etwas zu tun hatte, sondern es war natürlich der in der
askalonitanischen Kanzlei bereits seit fast sechs Monaten nachweisbar tätige Radulf СЇ. Bei dieser Sachlage gibt es im Diktat von D. КЕН n? 308 viel,
was an Radulf B gemahnt, dennoch handle ich das Diktat bei Radulf C ab,
weil die Corroboratio nur Anklänge an Radulf B aufweist und eher als ein Tasten des Radulf C um eine eigene Form zu erklären ist. 4. D. RRH n? 366
Als nächstes Mischdiktat jener Jahre betrachte ich nun D. RRH n? 36618. Hier wurde Ende Juli 1161 Radulf C als Hilfsnotar tätig, ohne daß man sagen könnte, was die Abstinenz des Radulf B bewirkte. Ein besonders
hoher Arbeitsanfall ist nicht zu erkennen, auch wenn von D. RRH n? 366
wenigstens drei Exemplare zu schreiben waren, eines für den Empfänger Philipp von Nablus, zwei weitere für seine in dem Stück direkt tangierten Brüder Heinrich den Büffel und Guido FrancigenaP. Natürlich beanspruchten die Verhandlungen des Königs mit Byzanz über die geplante Eheschließung des Kaisers Manuel Komnenos mit Melisendis von Tripolis, die damals liefen?9, viel Zeit, aber kaum mehr Kanzleitätigkeit als sonst, da ja die diplomatische Korrespondenz überwiegend außerhalb der Kanzlei entstand. Es ist auch nicht etwa anzunehmen,
daß der Notar Radulf B als
Gesandter abwesend war, denn von einer Gesandtschaft nach Byzanz wissen
wir für 1162, nicht aber für 116121, und es ist auch vor Bandinus, also nach dem Zusammenbruch von 1187, kein Notar bekannt, den man als
Gesandten ins Ausland geschickt hätte, und selbst Bandinus wurde vorher
17) Auch das Epitheton inclitus gehört eher dem Radulf C zu als dem Radulf B, denn
es erscheint nur in Mischdiktaten, nie aber in Stücken, die Radulf B allein zu verantworten hatte; siehe oben Bd. 1, S. 879 und unten S. 145. 18) Zu D. RRH n? 309, das zwischen Radulf A und Radulf B steht, siehe oben S. 2-6.
19) Das ist keine Vermutung, sondern Gewiflheit, da die einzige Überlieferung im
Chartular des Deutschen Ordens beweist, daß wir hier das Stück für Heinrich den
Büffel vor uns haben, dessen Tochter den Titulargrafen von Edessa Joscelin IIL von Courtenay ehelichte, wodurch das Diplom nach Heinrichs Tod in das Archiv der Seigneurie de Joscelin kam, die der Deutsche Orden 1220 ankaufte. Ein weiteres Exemplar, aber vielleicht mit abweichendem Wortlaut, dürfte für den Vizegrafensohn Balduin hergestellt worden sein. Aber all das heißt nur, daß man mehr Schreiberkapazität brauchte, nicht mehr Diktatkapazität. 20) MAYER, Varia Antiochena S. 45-54.
21) Ebd. S. 48 f.
Mischdiktate
17
mit dem Kanzlertitel ausgezeichnet, um ihn in Europa präsentabler zu machen", Radulf C war hier nicht mehr als Gehilfe, und so ist es nur selbstverständlich, daß er sich bei dieser ersten feststellbaren Tätigkeit in der Königskanzlei im großen und ganzen an ein Diktatschema des amtierenden Notars Radulf B hielt. Ich lasse diejenigen Formularteile beiseite, die ganz oder überwiegend bei beiden Notaren identisch waren. Aber die Promulgatio mit der Voranstellung von futuris vor praesentibus ist überwiegendes Diktat des Radulf B, wáhrend sie bei Radulf C nur in den Mischdictamina DD. RRH n? 366. 397. 400. 465 vorkommt. Genau dasselbe ist der Fall mit der Devotionsformel per gratiam dei; auch sie erscheint bei Radulf C nur in D. RRH 366. 397. 400. 465, also erneut nur in Mischdictamina. Die Intitulatio in sancta Hierusalem Latinorum vex ist reinstes Diktat des Radulf B; sein Nach-
folger fügte civitate ein. Die Konsensformel ist unspezifisch und kónnte von beiden stammen, aber die Apposition uxoris siquidem meae beim Konsens der Königin Theodora ist ebenso Diktatgut des Radulf B wie die Apposition SEET comitis videlicet Ascalonitani beim Konsens des Grafen (siehe oben Bd. 1, S. 853). Auch die adjektivischen Ortsnamensformen in den Konsensklauseln, mindestens aber die Form comitis Ascalonitani, sind reines Diktat des Radulf B; Radulf C schrieb comes Ascalonis (siehe oben S. 13). Der domnus-Titel wird in D. КЕН по 366 exzessiv verwendet, freilich ist es ein sehr langes und vor allem sehr wichtiges Diplom, in dem zudem eine Fülle hochmógender Personen auftreten. Wenn ich hier wie bei allen folgenden Darlegungen über die Mischdiktate diejenigen domnus-Titel ausklammere, die lediglich anzeigen, daß einer etwa Herr von Caesarea war, also nur diejenigen werte, die auch hätten wegbleiben können, dann finde ich immer noch domnus oder domna verwendet für die Königin, den Grafen von Tripolis, seine Schwester Melisendis, die Altgräfin von Tripolis, Philipp von Nablus (für ihn gleich neunmal), seine Frau Elisabeth, Rohard von Nablus (zweimal), seine Frau Gisla und in der Kanzleizeile für den Kanzler, summa summarum
achtzehnmal.
Trotzdem
bleibt der Ausdruck unspezifisch, weil sowohl
Radulf B wie Radulf C den Titel verwendeten, und zwar nicht so, daß man
bei einem von ihnen von Häufung, beim anderen von Ausnahmen sprechen kónnte (siehe oben Bd. 1, S. 880). Eine Konzentration wie in D. RRH n? 366 kommt ohnehin nicht mehr vor. Aber auffällig ist doch der domnus-Titel für den Kanzler in der Kanzleizeile, weil der Kanzler hier ja selbst unterfertigte und sich daher gleichsam selbst auszeichnete. Der Titel tritt sonst in dieser Form und in dieser Zeit -
22) Siehe unten S. 452 f.
18
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
später sollte er unter dem Kanzler Joscius normal werden - nur auf in Urkunden, deren Mischdiktat hier untersucht wird (DD. RRH n? 366. 397. 400) sowie in der Zeugenliste von D. КЕН n? 3972, Im Prinzip heißt dies, daß er sowohl von Radulf B wie von Radulf C stammen könnte. Nun wird sich aber zeigen, daß man aus anderen Gründen DD. КЕН по 366. 397. 400 dem Radulf C zuschreiben muß, auch wenn sie das Diktat des Radulf B zeigen, so daß auch die Schmückung des Kanzlernamens mit dem Zusatz domnus doch auf Radulf C deutet. Dazu führt auch folgende Überlegung. Radulf B verwendete den auszeichnenden Titel in seinen zweifelsfreien Dictamina für den Kanzler überall dort, wo er selbst in Vertretung des Kanzlers als Vizedatar unterfertigte, wo er also den Kanzlertitel festzulegen hatte. Das betrifft auch die Mischdiktate DD. RRH n? 397. 465, außerdem
DD. RRH n? 336. 341. 344. 355. 368. Aber überall dort, wo der Kanzler persönlich unterfertigte, also selbst über seine Titulatur entschied, ließ Radulf B das domnus weg. Man kann daher wirklich nicht annehmen, daß gerade er dies in den letztgenannten Fällen DD. КЕН по 366. 400 in die Kanzlertitulatur hineingebracht haben sollte. Dagegen ist die umgekehrte Vermutung, es habe dies Radulf C getan, sehr wohl möglich, weil er sich
hier jeweils ein Dictamen des Radulf B zum Vorbild nahm, von dem er wußte, daß er bisweilen dem Kanzler den domnus-Titel gab, bisweilen nicht.
Wie konnte einer fehlgehen, wenn er den Kanzler also auch mit dem domnus-Titel ehrte, selbst wo der Kanzler persönlich unterfertigte? Radulf C ist dann natürlich davon abgekommen, als er in der Königskanzlei erst einmal sattelfest geworden war. Wie der domnus-Titel außerhalb der Kanzleizeile ist zunächst auch das Epitheton ornans inclitus unspezifisch, das an sich für den König seit langem gebräuchlich war, aber nur privaturkundlich (RRH n° 40. 75. 205) und bei Radulf B und C nur in Mischdiktaten vorkommt (DD. RRH n? 308. 366. 397. 465). Nachdem es einmal dergestalt in Diplomen hoffähig gemacht worden war, lief es spáter insbesondere für die Kónigin weiter (D. RRH n? 562. RRH n? 565. 567; vgl. auch D. spur. RRH n? 855). Theoretisch könnte also jeder der beiden Notare das Wort in die Mischdiktate hineinge- ` bracht haben, aber angesichts des zuvor ausschließlich privaturkundlichen Vorkommens ist es wahrscheinlicher, daß der von der Privaturkunde herkommende Radulf C hierfür verantwortlich war, als daß man es Radulf B
zuschreiben würde, dessen einzige privaturkundliche Übung die VU. zu D. КЕН по 308 war.
23) Zu D. spur. RRH n? 276 siehe oben Bd. 1, S. 784.
Mischdiktate
19
Wenn es іп D. КЕН n? 366 heißt: feudum, ... sicut tenebat, deutet auch dies auf Radulf C, der sicut oft und gern gebrauchte, während Radulf B ‚damit sehr knauserig war (siehe oben Bd. 1, S. 876 und unten 5. 83 £). Dagegen ist es ganz eindeutig Diktat des Radulf B, wenn es in unserem Diplom heißt: libere quiete et sine omni calumpnia vel impedimento in posterum babeant (siehe oben Bd. 1, S. 864 f. und unten S. 131).
Die Corroboratio ist im zeken Teil ein etwas verunglücktes Diktat des Radulf B (siehe oben Bd. 1, S. 866), im ersten Teil ist sie fast sui generis: Ut igitur boc concambium. eo modo. quo in superioribus seriatim enarratum
et
expressum est, nec non conventiones utrimque consilio et assensu omnium nobis attinentium gratanter contractae utrique parti firmae stabiles et inconvulsae persistant.. Immerhin kann man für stabilis bei Radulf B auf D. RRH n? 341, aber auch bei Radulf C auf DD. RRH n° 451a. 467. 488 verweisen, aber weiter führt wohl der Hinweis auf D. КЕН по 322 bei Radulf B, denn hier handelt es sich um einen Vertrag mit den Pisanern, also
um ein zweiseitiges Rechtsgeschäft wie bei dem großen Lehenstausch von D. RRH n? 366. So finden wir nicht unerwartet auch in D. RRH n? 322 eine von der Norm des Radulf B und des einseitig begünstigenden Diploms generell abweichende Corroboratio: Has igitur, quas supra memoravi, conventiones pacis inter me et Pisanos et homines meos et bomines eorum reformandae et in perpetuum praestante domino conservandae laudo et concedo. Es mag für solche Vertráge einen Formularbehelf gegeben haben, dem das Wort conventio und der Hinweis auf die beiden Vertragsparteien als de rigueur zu entnehmen waren. Daß es in D. RRH n? 366 literarischer zugeht als in dem Vertrag mit Pisa, braucht dabei nicht auf verschiedene Diktatoren zu deuten, denn bei dem erstgenannten Stück handelt es sich um ein Diplom von kardinaler Bedeutung, was schon das Mittelalter erkannte, denn der hier
beurkundete Lehnstausch fand noch um 1270 ausdrücklich zweimalige Erwähnung in den Lignages d'Outremer cc. 14. 2625 Aber entscheidend für die Diktatzuweisung ist der zweite Teil der Corroboratio. D. RRH n? 366 hält sich an Radulf B: praesenti pagina subscriptis testibus sigillique mei plumbei suppressione denotata muniri et confirmari praecipio. Radulf B und nur er verband die sigilli suppressio des Radulf A mit denotare. Aber schon die Einfügung von plumbei ist ganz abweichend von 24) Eine deutliche Diktatverwandtschaft besteht zur Corroboratio von D. RRH n? 368 des Radulf В: baec omnia, quae seriatim expressa sunt et commemorata, aber hier dürfte schon das um dreieinhalb Monate ältere D. RRH n? 366 Pate gestanden haben, aber seriatim taucht auch auf in D. RRH n? 309, an dem Radulf B beteiligt war, nebst seinen NUU. DD. RRH n? 354. 400. 25) RHC. Lois 2, S. 452, 462.
20
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
der Norm und ein grober Verstoß gegen die Kanzleiregeln, der Radulf B nie unterlaufen wäre. Von den beiden Verben ist zwar confirmare Leitverb sowohl bei Radulf B wie bei Radulf C, aber dort heißt es jeweils confirmo. Der praesentische Infinitiv des Passivs, allerdings mit corroborari, ist dagegen ein Bestandteil der Corroboratio des Radulf A (siehe oben Bd. 1, S. 762), und dorther stammt auch muniri, das Radulf B gelegentlich verwendete?®. Aber von praecipio muß ein Accusativus cum infinitivo abhängen, den Radulf A auch immer hatte. Er schrieb nàmlich testibus eam (scil. pagina aus dem Vorsatz) subscriptis et sigilli nostri subpressione muniri fecimus”. Radulf B gelang dies mühelos in D. RRH n? 341, aber in D. RRH n? 366 ging es daneben, denn hier fehlt der auf das concambium des Vorsatzes bezogene Objektsakkusativ eum (oder eas, bezogen auf conventiones). Dies war ein klassischer Fehler des Radulf C, und zwar in viel härterer Form als eine
ähnliche Erscheinung bei Radulf B (siehe oben Bd. 1, S. 866 f. und unten S. 104), und weist das Diktat recht eindeutig dem Radulf C zu, obgleich er sich einen Text des amtierenden Notars Radulf B zum Vorbild genommen hatte, dem auch die für Radulf B so charakteristische Zeugenformel mit quidem entstammt. Diese Zuweisung erhärtet sich bei der Betrachtung des Sprachgutes, das ich teilweise schon oben Bd. 1, S. 835 f. behandelt habe. Radulf B war ein
Lyonnaiser, Radulf C ein Engländer. Das auffällige Wort maiestas in D. RRH n? 366 kann letzterem nicht zugeschrieben werden, aber auffällig ist das Wort conquisitio: totum illud, ... quod in praefata terra Montis Regalis sive in toto bonore eiusdem aut in ipsius pertinentiis in dominio habebam vel in spe sive expectatione futurae conquisitionis me habiturum sperabam, babeat. Im Hl. Land gab es conquisitio in zweierlei Bedeutung. Einmal war es ein feudalrechtlicher Kernbegriff mit dem Gegensatz von fie de conquest und fie d'escheete??. Die Besonderheit des fié de conquest war es, daß man ihn zurückgeben und so seine Erben enterben konnte, solange der erste Erbfall noch nicht eingetreten war, der das Lehen zu einem fié d’escheete verwandelte, bei dem das nicht mehr móglich war. Aber dies waren wie auch die freiere Auswahl des Erben bei dem fie de conquest alles Dinge, die das ` Rechtsleben nach der Belehnung betrafen. Deshalb ist conquisitio in diesem Sinne kein Ausdruck der Urkundensprache, sondern man muß in die feudalen Rechtsbücher und ihr Prozeßrecht gehen, um sich darüber zu infor-
26) DD. RRH n? 322. 341, hier ganz nach dem Muster des Radulf A. 27) Ab 1152 sogar noch besser praecepi, da facere = ‘veranlassen’ ja überwiegend mit Finalsatz konstruiert wird. 28) Hierzu RILEY-SMITH, Feudal Nobility S. 14.
Mischdiktate
21
mieren. Wir haben im Urkundenbestand der Seignenrie de Joscelin eine ganze Reihe von Erstbelehnungsurkunden, in denen aber nirgends die conquisitio vorkommt. Die hier erórterte Bedeutung fällt für D. КЕН n? 366 schon deshalb aus, weil es ja der gar nicht lehnsfähige König ist, der Hoffnung auf eine conquisitio hat. Urkundlich wird das Wort in anderer Bedeutung verwendet, wenn emtio u. ä. nicht ausreichend war, weil auch Vermögenswerte auf dem Spiel standen, die nach dem Erwerb durch Wertverbesserung zustandegekommen waren, aber auch dieser eingeschränktere Sinn ist außerordentlich rar. Zweimal kommt er im Jahre 1175 am Hl. Grab vor (RRH n? 529. 530 gleichlautend über dasselbe Rechtsgeschäft und КЕН по 531): vineas vero nostras, domos, aedificia et cetera mobilia nostra, quae tam laboris nostri exercitio quam pretio conquisivimus, eisdem ... vendidimus und de domibus, aedificiis et vineis „а quae abbas et monachi Montis Thabor babebant, tam ex dono praedecessorum
meorum quam emptione vel conquisitione. Ganz ähnlich heißt es um dieselbe Zeit in einer Urkunde für die Johanniter (КЕН по 503): casale meum, — quod meis propriis libere et quiete emi et meo iusto exercitio conquisivi. Auch diese eingeschränkte Bedeutung ist in D. RRH n? 366 offenkundig nicht gemeint. Vielmehr ist gemeint der Erwerb schlechthin, der generelle Anfall von Besitz an den König wie auch immer”. Alles, was dem König hätte künftig anfallen können, wäre das südliche Transjordanien 1161 in der Krondomäne verblieben, sollte in dem Tausch D. RRH n? 366 eingeschlossen sein; Und just in diesem Sinne ist congwisitio eine Spezialität der englischen und schottischen Urkundensprache”®. Der Dictionary of Medieval Latin from British Sources bietet für das Synonym conquaestus = ‘acquisition of land other than by inheritance or property so acquired’ zahlreiche Beispiele ab 1184, meist aus Schottland. In diesem Sinne begegnet es etwa in einer in Leicester von Herzog Heinrich von der Normandie ausgestellten
29) Daher auch spezieller ‘Eroberung, Eroberungsland’, siehe KEHR, Papsturkunden in Spanien 1, S. 477 n? 182 von 1178 und HIESTAND, Vorarbeiten 3, S. 310 n? 133,
S. 318 n? 142, beide von 1186. Für die Weite des Begriffes ist aufschlußreich RRH n? 1260 (S. 93 £) von 1257: Zahlungen de omnibus terris tam de novalibus quam de aliis conquestibus, quae nunc babent et habebunt ... sive acquirantur per donum vel per emptionem vel per censum perpetuum seu per concambium aut per appaltum perpetuum. 30) Im Mittellateinischen Wörterbuch s. v. conquiro und conquisitio gibt es nur ganz wenige Belege aus dem 12. Jh., ganz überwiegend stammen sie aus weit früheren Zeiten. In den 1000 Urkunden Friedrich Barbarossas kommt conquiro gelegentlich vor, conquisitio nach Ausweis der sehr sorgfältigen Indices nie. Im Deutschen Reich ist conquisitio also wirklich selten. Auch bei Roger II. von Sizilien tritt das Wort nicht auf. Die Indices der Chartes et diplómes sind für solche Zwecke nicht hinreichend.
22
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Urkunde von Juni 1153 über das Kämmereramt für England und die Normandie?!; Praeterea dedi .. et centum libratas terrae in dominio meo et de terris mibi accidentibus de primis meis conquisitionibus. Eine weitere englische Reminiszenz in D. RRH n? 366 ist das Wort bonor für Lehen. Es ist in dieser Bedeutung im lateinischen Orient extrem selten??, Ab 1148 läßt sich bonor im Sinne von ‘Baronie’, ja sogar des unabhängigen Fürstentums feststellen. In zwei antiochenischen Fürstenurkunden werden in Abweichung von deren sonstigem Formular die Fürstinnen als eiusdem honoris principissa bezeichnet (КЕН n? 347. 629). Dies als Lehen (dann natürlich des Kónigreichs Jerusalem) interpretiert zu wissen, hátte man sich in dem auf Unabhängigkeit pochenden Antiochia sicher verbeten, wie es die deutschen Fürsten in Besançon taten, als Roland Bandinelli seine fatale Übersetzung des Wortes beneficium vortragen ließ. Als Baronie dürfte bonor schon іп КЕН п9 252 von 1148 gemeint sein, ebenso wohl auch 1169 in RRH n? 471: bonorem meum ... contra omnes bomines custodirent ac manutenerent?), und auch in der Urkunde Boemunds Ш. von Antiochia für den
Ritterorden von Santiago von 118034: ex terris et possessionibus ad bonorem Antiochiae pertinentibus. Ganz klar gilt diese Bedeutung von bonor als ‘Großlehen, Baronie’ in D. RRH
n? 366, wo es deutlich mehr meint als die dort
ebenfalls genannten feuda in Samaria. D. RRH n? 366 war gewissermaßen die Verfassungsurkunde des Transjordanien der Kreuzfahrer, und so ist es klar, wo die Quelle war, als Humfred IV. von Toron 1183 seine dort herrschende Mutter in RRH n? 628 praedicti honoris domina nannte. Wer dächte da nicht sofort an die vielen honores in England und in der englischen Normandie, womit im Gegensatz zu den kleinen feuda die Großlehen der „tenants-in-chief“ bis hinauf zur Grafschaft bezeichnet wurden, Lehen, die
ein caput baroniae hatten. In den englischen Königsurkunden ist der Aus-
31) Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 582. 32) Ich schließe andere Bedeutungen von der folgenden Untersuchung aus. In RRH n? 340 und BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sépulcre n? 92 heißt es ‘Ehre’, allenfalls ‘Nutzen’, dagegen heißt es ‘Besitz’ in КЕН n? 75 = DD. КЕН n? 309. 354. 400, aber auch in RRH n? 58. 302. 769. Die Pisaner behielten sich in einem von ihnen stilistisch beeinflußten Diplom (D. RRH n? 322) ihre anhángigen Prozesse de honoribus suis vor und lieffen hier einen ihnen aus Reichsitalien vertrauten Begriff verwenden. Gemeint waren pisanische Kleinlehen, die denn auch nicht unerwartet am Ende des Jahrhunderts in sechs weiteren Diplomen für Pisa erscheinen (siehe oben Bd. 1, S. 843). In diesem Sinn eines kleinen Lehens ist das Wort schon in RRH n? 48 verwendet. 33) Vgl. im benachbarten Tripolis RRH n? 380 von 1163: corpus meum, terram et
bonorem contra omnes bomines ... manutenevent et conservarent. 34) MAYER, Varia Antiochena S. 106 n? 3.
Mischdiktate
23
druck honor sehr häufig, und es mag genügen, an den bekannten „Honour of Boulogne“ zu erinnern, jenen zwar verstreuten, aber immensen Besitz, den Eustach П. von Boulogne nach der Schlacht bei Hastings in England verliehen bekam. Nirgendwo sind Großlehen so konsequent als bonor bezeichnet worden wie in England. Hält man erst den bonor Montis Regalis in D. RRH n? 366 für englische Terminologie, so fällt einem noch mehr an Reminiszenzen an englische Urkundensprache auf, was freilich jeweils diskreter daherkommt und nicht unbedingt englisch zu sein braucht. Dazu gehören die häufige Verwendung von terra = ‘Lehnsbesitz, Lehen’, und von tenere = ‘zu Lehen haben’, ferner
die salvatorische Klausel für den Krondienst (salvo tamen regiae maiestati servitio) und die detaillierten Dienstregelungen überhaupt, wie sie in der englischen Königsurkunde alltäglich waren, vor allem aber die fünfmalige Verwendung von dominium im Sinn von Domäne oder Dominikalland, was ich sonst nur noch in vier weiteren Urkunden habe finden können (siehe unten 5. 81). Auch die hier für den lateinischen Osten urkundlich einmal bezeugte, obwohl vor der Assise sur la ligece sicherlich öfter praktizierte Trennung von bominium und servitium” könnte englisch sein. Ich kenne das englische Feudalrecht nicht gut genug, um aus dem Stand sagen zu können, ob dies auf der Insel gang und gäbe war, aber um 1140 verlehnte Heinrich, der Sohn des Schottenkönigs David L, in England feodum et servicium Roberti de Митић de V тиши“, so daß angenommen werden muß, daß die beiden Teile auch separat rechtsfähig gewesen wären, man den | Dienst hátte abspalten und an jemand anderen verleiben kónnen. Und um 1150 bestätigte der König Stephan von England, daß sein Sohn Eustach dem Priorat St. Pancras in Lewes eine donatio ... de servitio terre Roberti de Horчеда gemacht hatte. Es bleibt die unter dem Gesichtspunkt des Kanzleidiktats fatale, wenn auch sachlich sicher richtige ausdrückliche Ankündigung eines bleiernen Siegels. Das ist weder Radulf A noch Radulf B noch Radulf C. Der letzte, der in der Kanzlei Bleisiegel angekündigt hatte, war Hemelin gewesen??. Danach kam D. RRH n? 366 und dann erst wieder 1187 die Gegenkanzlei Konrads von Montferrat (ab D. RRH n? 665). Dazwischen sind Bleisiegelan35) Zum sachlichen Aspekt dieser Trennung siehe MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 163-169.
36) Regesta regum Scottorum 1, S. 138 n? 11. 37) Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 449.
38) Letztmals in DD. КЕН n? 137 von 1130/1131. Die Ankündigung eines Bleisiegels in D. RRH n? 244 des Radulf A ist lediglich eine Übernahme aus der VU. D. RRH n? 201, wo der Patriarch sein Bleisiegel angekündigt hatte.
24
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
kündigungen ausnahmslos das Markenzeichen des Fälschers, der um die Mitte des 13. Jahrhunderts in Akkon ein florierendes, vorwiegend für Marseille und den Deutschen Orden arbeitendes Fälscheratelier betrieb”. Vielleicht hatte man in D. КЕН по 366 neben dem Formularmuster des Radulf B noch für die Sache selbst eine VU. des Hemelin herangezogen? Angeboten hätte sich natürlich die verlorene, mit der wohl noch vor dem Tode Balduins П., also in der Amtszeit des Hemelin, der königliche Schenk Paganus mit Transjordanien belehnt worden war, das jetzt mit D. RRH n? 366 erneut aus der Krondomäne ausschied. Paganus wird ja in D. RRH n? 366 als Vorbesitzer Transjordaniens genannt, obwohl damit Mauritius unterschlagen wurde, weil er infolge Hochverrats 1153 Transjordanien verloren hatte und zur Unperson geworden war?) Bei seinem Sturz muß das Archiv der Seigneurie ja in den Besitz der Krone gekommen sein. Man mag mit sigilli mei plumbei subpressione muniri et confirmari praecipio in D. RRH n? 366 bei Hemelin vergleichen: plumbeo regali sigillo confirmari praecepi (DD. КЕН n? 121. 137, wobei D. КЕН n? 121 ebenso wie D. КЕН n? 366 des Subjekts zu scribi bzw. muniri et confirmari entbehrt. Das Mißliche an dieser Theorie ist, daß wir überhaupt nicht wissen, ob es je eine VU. Hemelins über die Verlehnung Transjordaniens gegeben hatte, weil unbekannt ist, ob in dieser Zeit solche Rechtsakte überhaupt beurkundet wurden. Man muß daher wenigstens alternativ tripolitanischen Einfluß erwägen. Context und Zeugenliste zeigen eine massive Beteiligung des tripolitanischen Grafenhauses und der tripolitanischen Vasallen (siehe oben Bd. 1, S. 810 £), die aus anderen Gründen im Süden waren. Wir wissen nicht, wer 1161 Urkundenreferent des Grafen war, weil wir zwischen 1151 und 1163 keine grüflichen Urkunden haben*!. Aber seit 1142 erscheint, wenn auch vor 1174 nicht durchgehend, immer wieder die Ankündigung eines sigillum plumbeum in den grüflichen Urkunden. Da gleichzeitig mit D. КЕН по 366 über die Ehe der Schwester des Grafen Raimund Ш. von Tripolis mit dem byzantinischen Kaiser entschieden wurde? hatte der Graf seinen Urkundenmann,
wer immer dies damals war, bestimmt mit-
genommen, und von ihm könnte Radulf C sein einmaliges sigillum. plum- 39) Zwischen 1130 und 1187 in DD. spur. RRH n? 276. 496. 548. 650. 40) MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 139. 41) КЕН по 270 ist Diktat des gräflichen Kanzlers. Außerdem RICHARD, Porcellet S. 366 n? 1. Zu 1163 RRH n? 378 als Diktat der gräflichen Kanzlei sowie RRH n? 380. 389.
42) MAYER, Siegelwesen S. 24 f. Zu 1174 RRH n? 520 mit Diktat des Grafenkanzlers Matthaeus; siehe unten S. 215.
43) MAYER, Varia Antiochena 5. 50-52.
Mischdiktate
25
beum hier abgeschaut haben. Schließlich ist es auch möglich, daß es sich einfach um eine Schlamperei des Radulf C handelt, der bisher Königsurkunden nicht geschrieben hatte. In der Schlußkontrolle durch die königliche Kanzlei mag das Stirnrunzeln hervorgerufen haben, aber man konnte es schließlich stehen lassen, denn sachlich war es richtig. Insgesamt kann man also mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß D. RRH n? 366 von Radulf C diktiert wurde, freilich ganz sicherlich nach einem wie immer auch gearteten Formularmuster des Radulf B. Ob daneben auch eine VU. Hemelins
aus der Zeit Balduins IL. verwendet wurde, steht dahin.
Immerhin ist das Dictamen aber durch das Modell so sehr von Radulf B geprägt, daß es wegen der Formularzugehörigkeit dort behandelt wird. 5. D. RRH n? 397
D. КЕН n? 366 war ein Diplom Balduins Ш. Wir kommen jetzt zu D. RRH n? 397, einem Diplom des Kónigs Amalrich. Da Radulf C ihm als dem Grafen von Jaffa-Askalon schon seit Ende 1154 als Notar gedient hatte und nachweislich ab 1165 (D. RRH n? 412) als Notar in der Kónigskanzlei diente, da ferner der Kanzleischreiber II nachweislich sofort beim Thronwechsel im Februar 1163 entlassen wurde, muß man dies, mindestens aber eine Kaltstellung, prima vista auch für den Notar Radulf B unterstellen, obwohl.er als Vizedatar bis 1169 fungierte. Die Schwierigkeit dabei liegt bei den beiden DD. RRH n? 397. 400 von 1164, die ein mehr oder minder reines Diktat des Radulf B zeigen. Aber D. RRH n? 397, dem ich mich jetzt zuwende, weist gravierende Flüchtigkeitsfehler auf, die dem versierten Radulf B nicht passiert würen. Dagegen war große Sorgfalt, wir werden es sehen, die Sache des Radulf C nicht (siehe auch unten S. 102-105). Zunächst und vor allem steht in D. RRH n? 397 die Zeugenliste vor der Jahresangabe statt danach. Das war ein schier unglaublicher Verstoß gegen die Kanzleiregeln, denn nun wurde die vorschriftsmäßig durch die Zeugenliste gespaltene Datierung in eine zweiteilige verändert. In der ging immer noch die Jahresangabe mit Factum auf die Handlung und die Tages- und Monatsangabe mit Dat. auf die Beurkundung, und gerade hier läßt sich diese Zweiteilung noch deutlich erkennen, denn bei der Handlung war der Kanzler noch präsent gewesen, weshalb er als Zeuge der Handlung (rei testes) aufgeführt wurde, während er bei der Beurkundung nicht mehr da war, so daß der Vizedatar das Diplom beglaubigen mußte. Aber die Veränderung des Formulars ist wirklich grob. Eigentlich hätte das auch dem Radulf C nicht passieren dürfen, denn immerhin schrieb er dem Grafen von Askalon bereits seit einem Jahrzehnt Urkunden
222. a N
26
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
mit gespaltenem Datum. Aber als er seinem Vorgesetzten, dem Kanzler und Bischof von Bethlehem wohl 1163 eine verlorene Privaturkunde schrieb, die im 13. Jahrhundert als Vorlage für RRH spur. n? 386 diente, da hatte er offenbar nur ein einteiliges Datum mit Jahresangabe (vielleicht gar noch ohne Indiktion) nach der Zeugenliste, denn die angebliche Tages- und Monatsangabe in dem Falsifikat ist mit quarto sexto nonas (sic ohne Monatsnamen) natürlich eine freie Zutat des Falsarius, der in seiner Vorlage nichts fand (siehe unten S. 146-148). Wem dies als Argument zu schwach ist, der schaue sich D. RRH
n? 332 an, das Radulf C dem Grafen von Askalon
schrieb. Hier hatte er Inkarnationsjahr und Indiktion zwar vorschriftsmäßig vor der Zeugenliste, ließ aber die Unterfertigung des Kanzlers weg. Dem fiel in der Kanzleizeile auch der Tag und der Monat zum Opfer, obwohl er dies unschwer bei der Jahresangabe hátte unterbringen kónnen, was nicht kanzleiwidriger gewesen wäre als die völlige Weglassung. Man sieht also, daß es Radulf C auf Präzision bei der Datierung durchaus nicht immer ankam. Der zweite Flüchtigkeitsfehler, auch er ein Formularverstof, fällt weniger ins Auge. In der Zeugenliste von D. RRH n? 397 stehen domnus Radulfus noster cancellarius et episcopus Bethlemita und Vmfredus noster constabularius. Das noster ist generell schlecht, aber wenn man es überhaupt verwendete, so mußte es in beiden Fällen nachgestellt werden, aber wie so etwas vorschriftsmäßig zu lauten hatte, hatte Radulf B u. a. am eigenen Namen vorexerziert in DD. КЕН n? 352. 353: Philippus domni regis capellanus, Stephanus regiae cancellariae secretarius. Die Verwendung des domnus-Titels für den Kanzler war in der Zeugenliste anders als in der Kanzleizeile an sich erlaubt, aber sonst nicht üblich und deutet eher auf Radulf C als auf Radulf B. Im Diktat kommt die verkürzte Invocatio In nomine patris et filii et spiritus sancti, amen bei beiden Notaren vor, auch wenn natürlich bei beiden
die mit In nomine sanctae et individuae trinitatis anhebende Invocatio überwiegt. Aber es sei hier darauf auch deshalb kein Wert gelegt, weil D. RRH n? 397 ein Diplom für die Lazariter ist, deren Chartularschreiber anscheinend oft eigenmächtig die für ihn ja nur beschwerliche Invocatio auf eine verkürzte Form abmagerte (siehe oben Bd. 1, 5. 485 £). Die Promulgatio mit tam. futuris vor quam. praesentibus ist die Formel des Radulf B. Auch per gratiam dei als Devotionsformel ist klar Radulf B. Wie die Voranstellung von futuris in der Promulgatio hat Radulf C diese Form nur in den Mischdiktaten DD. RRH n? 366. 397. 400. 465.
Die Intitulatio in sancta civitate lerusalem Latinorum vex ist diejenige des Radulf C. Bei Radulf B hatte es geheißen in sancta Hierusalem Latinorum тех, allerdings mit den beiden Ausnahmen von DD. КЕН n? 341. 344, aus-
gestellt auf dem Feldzug gegen den Herrn von Sidon 1160. Hier hatte Radulf B zweimal die um in civitate erweiterte Form verwendet, sie also quasi
Mischdiktate
27
erfunden, danach aber wieder völlig fallenlassen. Radulf C verwendete sie von Anfang seines Königsnotariats an und dann ohne Ausnahme durch. gehend (siehe oben Bd. 1, S. 851 £). Man muß also davon ausgehen, daß er sie vom ersten Tag seiner Tätigkeit für den König verwendete. Das läßt für D. RRH n? 397 zwei Möglichkeiten. Entweder das Dictamen stammt von Radulf B: Dann kann man sich aber nicht einfach mit der Vermutung behelfen, daß er jetzt gegen Ende seiner Tätigkeit nochmals zu der Form zurückkehrte, mit der er 1160 vorübergehend experimentiert hatte. Sondern man muß dann so erklären, daß er im Interesse eines einheitlichen Kanzleiformulars, dessen Einheit ja wegen der staatsrechtlichen Implikationen der Titulatur den Herrscher direkt tangierte und dessen Form in diesem Punkt nicht ohne Billigung des Kónigs zustandekommen konnte, jetzt 1164 die Form übernahm, die Radulf C inzwischen verbindlich gemacht hatte. Oder aber das Dictamen stammt von Radulf C. Dann ist die Deutung einfach und schon deshalb vorzuziehen. Radulf C, der in D. RRH n? 366 die Intitulatio des Radulf B gehabt hatte, verwendete jetzt die von ihm selbst verbindlich
gemachte Form, obwohl er sich hier sonst im Formular an Radulf B anlehnте“, Ich überspringe zunächst die Corroboratio und notiere aus dem Rest lediglich, daß die Einleitung der Datierung mit Factum est autem hoc die überwiegend von Radulf B gebrauchte Form ist, während Radulf C aufs ganze gesehen Factum est hoc bevorzugte, aber für seine Frühzeit herrschte auch bei ihm Factum est autem hoc vor (КЕН n? 301. DD. КЕН по 300. 308. 324. 332. 334. 356. 465. 512), so daß die Wendung hier nichts entscheidet. Die Zeugenformel mit quidem ist dagegen durchaus Radulf B und erscheint in dieser Form bei Radulf C nur in КЕН по spur. 386. DD. КЕН n9 324. 332. 465 (vgl. D. RRH n? 308). Die Kanzleizeile ist die herkómmliche des Vizedatars Stephan = Radulf B und attestiert damit die persönliche Beteiligung desselben an dem Diplom. Die Corroboratio gibt auch hier den Ausschlag, denn sie ist in einer Weise instabil, wie dies dem altgedienten Radulf B nicht passiert wäre. Mit dem Auftakt Et ut fällt er zurück in die Zeit des Radulf A, denn außer hier
kommt diese Einleitung sonst weder bei Radulf B noch bei Radulf C vor (siehe oben Bd. 1, S. 762, 863), nicht einmal in D. RRH
n? 341, dessen
Corroboratio ansonsten getreulich dem Schema des Radulf A folgt. Die Fortführung des Vordersatzes (Et ut boc donum et concessio ecclesiae praefatae sancti Lazari firmiter et sine omni fraude in perpetuum teneatur) ist noch am
44) Domnus vex kommt in D. RRH n? 397 im Context vor, ist dort aber keine Entscheidungshilfe. Besser steht es mit inclitus. Siehe zu beidem oben S. 17 £.
28
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ehesten Radulf C, ganz sicher aber weder Radulf A noch Radulf B. Eigentlich aber ist sie privaturkundlich und sticht damit auch von den Dictamina des Radulf C für den Grafen von Askalon ab, die ja formal Privaturkunden sind, sich aber am Beispiel des Diploms schulen. Der Satz mag aus einem Empfängerentwurf stammen”. Er hätte dann aber umgeformt gehört, sei es im Sinne des Radulf B oder nach dem Muster des Radulf C. Der Hauptsatz der Corroboratio ist dann Radulf B in reinster Form. Die Schlußfolgerung ist leicht zu ziehen, obwohl ich gestehe, daß ich lange viel kompliziertere Modelle erwogen habe, um der Annahme eines Mischdiktates zu entgehen. Mit dem Herrscherwechsel 1163 war auch der Notar Radulf B abgelöst worden und fristete lediglich als Vizedatar, der aber nicht diktierte, in der Kanzlei noch ein Altenteil, das ihm sein alter Gönner,
der Kanzler, verschafft haben mag. Aber über den eigentlichen Macher in der Kanzlei, den Notar und königlichen Vertrauten, ließ der König nicht mit sich reden. Notar wurde 1163 Radulf C. Er hatte hie und da schon in der Kanzlei des Königs ausgeholfen, wenn auch seine Diktatspur in D. RRH n? 366 das einzige uns überkommene Zeugnis dafür ist und vielleicht schon damals war. Auf alle Fälle hatte er nur relativ wenig Erfahrungen mit Diplomen, und der präziseste war er ohnehin nicht. So ist D. КЕН n? 397 noch immer ein Gesellenstück, und der Diktatvergleich wird enthüllen, wie sehr er sich auch noch nach D. RRH n? 397 an ein festgefügtes Formular hinarbeiten mußte. Bei dieser Sachlage hat er begreiflicherweise gern getan, was er schon 1161 bei D. RRH n? 366 gemacht hatte, sich nämlich ein Dictamen des Radulf B als Modell genommen, sei es, daß der alte Notar ihm das noch
gab, sei es, daß den Formularbehelfen inzwischen auch Stücke des Radulf B zugefügt worden waren, wie man dies wohl unterstellen muß. Radulf C
mußte davon ausgehen, daß er damit ein brauchbares Vorbild hatte, zumal
den politischen Bedürfnissen getragen wurde“. Allerdings nicht ganz, vor allem nicht resultiert, daß auch D. КЕН
des Kónigs durch die neue Intitulatio Rechnung ging es wie in diesen Fällen häufig: Es klappte in der Corroboratio. Für den Diktatvergleich n? 397 bei Radulf B abgehandelt werden muß.
45) Allerdings ist zu sine omni fraude zu vergleichen: Ut ... nullius frandolentia aut violentia circumveniri possint in dem Dictamen D. RRH n? 324 des Radulf C. 46) Der Fall unterscheidet sich von DD. КЕН по 400. 465, wo je ein Diplom des Radulf B nicht nur wie hier als Modell, sondern als regelrechte VU. diente, denn eine VU. ist in D. RRH n? 397 weder erwähnt noch zu erkennen.
Mischdiktate
29
6. D. RRH n? 400 · Im Prinzip verhält es sich mit D. КЕН n? 400 nicht anders als mit D. КЕН n? 397 aus demselben Jahr 1164, aber der Beweis ist schwieriger zu führen, weil hier mit D. RRH n? 354 weitgehend eine VU. abgeschrieben wurde, die ganz unbezweifelbar nur von Radulf B stammte, wozu noch die Benutzung
von D. RRH n? 309 trat, an dem gleichfalls schon Radulf B mitgewirkt hatte. Anders als in D. КЕН по 366. 397 haben wir es hier also nicht mit einer bewußten Imitation des Radulf B zu tun, sondern über die VU. tat-
sächlich mit seinem Dictamen. Das heißt a priori, daß es im Diktatvergleich von Radulf B mitzuverarbeiten ist, obwohl es sich auch hier um ein weiteres Gesellenstück des Radulf C handelt. Mit dem, was im Diktat dem Radulf B
zuzuweisen ist, brauche ich mich bei dieser Sachlage hier gar nicht mehr erst aufzuhalten, es genügt die Abweichungen zu notieren, die auch hier erweisen, daß das Stück de facto von Radulf C verfaßt wurde. Allerdings lohnt es sich, zuvor einen minuziósen Vergleich einzelner Wendungen mit D. RRH n? 354 zu machen. Schon dieses Diplom hatte nämlich eine VU., und zwar D. RRH n? 309, die erste allgemeine Besitzbe-
stätigung für das Stift an der Grabeskirche. Dieses Diplom war verfaßt von Radulf A, aber Radulf B war daran beteiligt gewesen (siehe oben S. 2-6). Als aber Radulf B D. RRH n? 354 schrieb, das er allein abfaßte, änderte er den Context seiner VU., der im wesentlichen von Radulf A stammte, an nicht weniger als 33 Stellen (siehe oben S. 5 £). Wäre nun D. RRH n? 400 de facto
von Radulf B verfaßt, so sollte man erwarten, daß die Zahl der Änderungen in D. RRH n? 400 gegenüber dem ja bereits stilistisch revidierten D. RRH n? 354 gegen null tendierte, aber das ist hier so wenig der Fall wie bei D. КЕН n? 354 im Vergleich zu dessen VU...
47) Es ist so, daß in D. RRH n? 400 subsidiär auch D. RRH n? 309 direkt benutzt wurde. Ich lasse das hier weitgehend außer Betracht und befasse mich nur mit der Verwertung von D. RRH n? 354. Ich lasse auch Veränderungen im Rahmen hier unberücksichtigt, weil sie von Notar zu Notar ja Wechseln unterliegen, die von VUU. in der Regel unabhängig sind. Hier geht es nur um Veränderungen im Context. Ich lasse überdies auch Stellen weg, an denen in den NUU. einfach gekürzt wurde oder die vermutlich überlieferungsbedingt sind. Ebenso lasse ich die Stellen weg, an denen bei Erweiterungen gegenüber der VU. andere Urkunden benutzt sind. Schließlich betrachte ich in D. RRH n? 400 diejenigen Stellen nicht, an denen der Diktator eine Mischung aus DD. RRH n? 309. 354 bietet. Das betrifft den zweiten Teil der von Gottfried von Bouillon geschenkten 21 Casalien und den Besitzkomplex in Bethanien.
30
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
D. RRH n? 354
fratrisque eius pro salute mea et meorum confirmo in tempore et a tempore praedicti ducis Godefridi dono vel concessione Et in territorio Neapolitano Casale insuper Thecuae ea libertate
D. RRH n° 400
fratrisque ipsius pro salute mea ac meorum confirmo et corroboro (so D. КЕН n? 309) in tempore et a tempore ducis Godefridi dono concessione
Et item in territorio Neapolitano Casale Thecuae ea, inquam,
libertate (so D. RRH
prout
n? 309) | situm supra magnum fontem confirmo in civitate lerusalem (infra saepta lerusalem folgt weiter unten in anderem Zusammenhang) velut
iterum ex toto remitto
ex toto remitto
in omnibus totius sanctae civitatis Iherusalem Ecclesiam demum beati Petri in Toppe eiusdem conventui sine omni calumpnia vel impedimento
in omnibus et per omnia totius civitatis sanctae lerusalem Ecclesiam |tandem beati Petri
situm super magnum fontem et ego confirmo infra saepta Iherusalem
in
loppen eiusdem memorato conventui
sine omni calumpnia et impedimento
Es geht ja hier nicht um sachliche Änderungen, sondern um stilistisch motivierte Belanglosigkeiten. Man hätte sie allesamt auch unterlassen können. Und es handelt sich noch immer um 18 Fälle, die in D. RRH n? 400
geändert wurden. Das ist etwas nach unten zu relativieren, denn die 18 Änderungen erfolgen gegenüber einer VU. D. RRH n? 354, die im Vergleich mit der ersten der drei Besitzbestätigungen (D. RRH n? 309) natürlich länger geworden ist, wie dies in der Natur einer solchen Serie von Generalbestátigungen liegt. Auch wenn es nicht mehr 33 Abweichungen vom Text der VU. sind wie in D. RRH n? 354, so reichen doch 18 immer noch, um auch
im zweiten Fall dasselbe zu sagen wie im ersten: Hier waren jeweils verschiedene Diktatoren am Werk. Nun kann ja einer wenigstens theoretisch sein eigenes Dictamen nicht mehr mögen und es deshalb bei der Wiederholung abändern. Aber er hätte sich natürlich leichter getan, es einfach abzuschreiben, und für den Notar
Mischdiktate
31
war Zeit Geld, da er ja von Taxen lebte und, wie die feststellbaren Zeit-
räume zwischen Handlung und Beurkundung zeigen, gut beschäftigt war. Aber um diese theoretische Erwägung zu entkräften, daß es" sich auch im zweiten Falle um ein und denselben Notar Radulf B handelte, kommen uns die Änderungen im Formular zu Hilfe. Das ist vor allem die Intitulatio von D. RRH n? 400, die bereits die von Radulf B 1160 nur experimentell zweimal verwendete, dann aber erst von Radulf C nach dem Thronwechsel
von 1163 verbindlich gemachte Einfügung von civitate enthält (siehe oben S. 26 £). Im Context erscheint mehrfach eine damals háufige Klausel, die in der Regel der Zusicherung ungestórten Besitzes der geschenkten Sache oder aber der Unterstützung bei der Abwehr gerichtlicher Klagen dient. Da heißt es zunächst: a totius calumpniae molestia vel impedimento ... praefatam ... concessionem me defensurum polliceor. Dies geht so wörtlich nach D. RRH n? 309 und ist deshalb nicht nur die Formel des Radulf B, sondern auch die des Radulf A (siehe oben Bd. 1, S. 864 Ё). Erneut greifen wir Diktat des Radulf A mit calumpniam .. liberam et quietam. et sine quolibet ... impedimento sive molestia ... remitto. Es stammt direkt aus der VU. D. RRH n? 354, indirekt aus dessen VU. D. RRH n? 353. Das sind zwar beides Diplome des Radulf B, aber die Wendung mit dem für Radulf A charakteristischen molestia stammt letztlich aus dessen VU. D. КЕН n? 307. Auch hierfür gibt es mit D. КЕН по 278 noch eine. weitere VU., diesmal aus der Schreibstube der Kónigin Melisendis, aber bezeichnenderweise fehlt dort sine omni molestia vel impedimento der NU. Ferner steht in D. RRH n? 400 in der Corroboratio gleichlautend mit den beiden VUU. DD. RRH n? 309. 354: libere quiete et sine omni calumpnia et (schöner, weil das doppelte et vermeidend, vel DD. КЕН n? 309. 354) impedimento in posterum babenda et iure perpetuo possidenda concedo. Damit dringt über die Benutzung von VUU. eine Wendung in D. RRH n? 400 ein, die insbesondere für Radulf B charakteristisch war, wenn sie auch bei Raаш А vorkam*®. Aber die minimale Änderung von vel zu et in D. КЕН n? 400 ist bezeichnend nur für den eher sorglosen Radulf C, nicht für die präziser arbeitenden Notare Radulf A oder B. Die aus Flüchtigkeit vorgenommene Änderung verschlechtert den Text in stilistischer Hinsicht, das hätte Radulf B ja nicht getan, wenn er in D. КЕН по 400 selbst diktiert hätte. Schließlich steht in diesem Diplom noch ohne Verwendung einer VU.: libere quiete et sine omni disturbatione vel impedimento officium suum peragant (scil. Kaufleute und Handwerker). Das wáre nun weder Radulf A
48) Neben dem Mischdiktat D. RRH n? 309 auch DD. RRH n? 281. 293; siehe oben Bd. 1, S. 864.
32
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
noch Radulf B in die Feder gerutscht, dagegen wundert einen das singuläre disturbatione bei Radulf C, der sich generell mit einem rigiden Formular etwas schwer tat, nicht.
Ganz aus dem Rahmen des Formulars fällt die Einleitung der Datierung mit Factum est autem hoc scriptum. Das ist ganz bestimmt nicht Radulf B, auch nicht Radulf A. An dieser Stelle des Formulars ist es nicht einmal Radulf C. Urkundensprachlich wurden Diplome als pagina oder carta bezeichnet, auch als privilegium; scriptum war Privaturkunde. Elias A hatte inscriptio, was in der Anfangszeit des Radulf A nach D. RRH n? 240 überging und in D. RRH n? 244 nach dem Vorbild der privaturkundlichen VU. D. RRH n? 201 zu descriptio verfremdet wurde. Danach findet sich derartiges nicht einmal während der Kanzleikrise um 1150 in den Produkten der Scriptorien der Königin Melisendis und ihres Sohnes. Bei Radulf A steht in seiner zweiten Amtszeit als Notar einmal praesenti scripto in dem Mischdiktat D. RRH n? 309, zeitgleich steht praesenti scripto auch in D. RRH n? 308 des Radulf C, auch dies ein Mischdiktat, und schließlich heißt es auch
in D. RRH по 422a des Radulf C in praesenti scripto. Es sieht also danach aus, daß scriptum für Urkunde in der Datierung von D. RRH n? 400 eine Zutat des ja von der Privaturkunde herkommenden Radulf C ist, der in D. КЕН по 416 das Diplom auch einmal als cartula bezeichnete, was ganz gewiß keine Kanzleisprache war, denn wir müssen zurückgehen bis zu dem kanzleifremden D. RRH n? 278 der Kónigin Melisendis, um auf das Diminutiv paginulae cyrograpbum zu stoßen, und in der NU. D. КЕН n? 307 merzte Radulf A das Diminutiv selbstverstándlich aus. Ebenso deutet in der Kanzleizeile einiges auf Radulf CT. Alles in allem wird man daher auch bei D. КЕН n? 400 zu dem Resultat kommen müssen, даб es von Radulf C
diktiert wurde, aber so sehr nach der VU. des Radulf B (D. RRH n? 354), daß das Diktat bei diesem Notar abgehandelt werden muß. Es ist wie D. RRH n? 397 aus demselben Jahr noch immer ein Anfängerprodukt des Radulf C, wenngleich das weniger stark in Erscheinung tritt als in D. RRH
n? 397, wo nur ein Modell des Radulf B verwendet wurde, nicht aber eine | direkte VU.
49) Zu Dat. Ascalone siehe oben 5. 13, zu dem domnus-Titel für den Kanzler oben S. 17 £.
Mischdiktate
7. D. RRH
Mit D. RRH
33
n? 465
по 465 уоп 1169, dem vorletzten der Mischdiktate, habe ich
mich bereits früher befaßt”. Nach fünfjähriger Pause und letztmals unterfertigte hier nochmals Stephan = Radulf B als Vizedatar mit seiner üblichen Formel. Ist an der Unterfertigung nichts auszusetzen, so hat es mit dem Rest des Diploms seine eigene Bewandtnis. Es bestätigt zunächst ein verlorenes Diplom des königlichen Amtsvorgängers Balduin Ш. aus der Zeit zwischen Oktober?! 1157 und Ende Mai 1159 (siehe dazu unten Exkurs I, S. 870). Dieses Stück war noch an den Schwiegervater des Empfängers von 1169 ergangen, wurde aber jetzt dem Schwiegersohn bestätigt. Der König fügte für diesen aber noch seinerseits etwas hinzu. Schon vom zeitlichen Rahmen des Deperditums her muß dieses ein Produkt des Radulf B gewesen sein. Es wurde für die Herstellung von D. RRH n° 465 vorgelegt, denn hier muß die gesamte Zeugenliste von D. RRH n? 465 herstammen, mit der für 1169 kein Staat zu machen ist; die Zeugen waren teilweise 1169 schon verstorben”. Das ist in der Kanzlei kein einmaliger Vorgang, sondern kam schon unter Radulf A vor”. Das darf natürlich nicht zu der Annahme verführen, diesem Deperditum sei auch die makellose Unterfertigung des Vizedatars Stephan entnommen. So weit ging die Freiheit des Notars nicht. Er konnte einer VU., die hier im Vergleich mit der:ursprünglichen Verfügung nur geringfügig ergänzt wurde, natürlich die alte Liste der damaligen Handlungszeugen entnehmen. Unter dem Aspekt von Handlungszeugen war dies auch keineswegs verwerflich, und der Kanzler-Notar Radulf A hatte es selbst in D. RRH n? 244 vorexerzier?*, Aber selbst wenn das Deperditum von Stephan unterfertigt gewesen war, konnte natürlich 1169 nicht einfach die alte Kanzleizeile kopiert werden, wenn der Kanzler Radulf von Bethlehem anwesend war oder ein Vizedatar mit anderem Namen für ihn fungierte. Der eine wie der andere hátte sich das verbeten, Radulf von Bethlehem
allemal und mit
50) MAYER, Deperditum Balduins Ш., vor allem S. 555-566. 51) Dazu RHEINHEIMER, Galıläa S. 58 f., 61; „nach dem 19. Juni“ bei MAYER, Deper-
ditum Balduins Ш. S. 565 f. ist zu früh.
52) FAVREAU, Safad S. 73 f. 53) D. КЕН по 201. D. КЕН n? 244; dazu RHEINHEIMER, Galiläa S. 50 f.
54) Von einer ohnehin schon zweimal ausgefertigten Urkunde Heinrichs П. von England für Mont Saint-Michel von 1157 wurde ausweislich der Intitulatio nach 1172 noch ein drittes besiegeltes Original ausgestellt mit gleichem Ausstellort und gleichem (inzwischen verstorbenem) Zeugen; BISHOP, Scriptores regis S. 34 f.
34
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Nachdruck. An der Unterschrift Stephans und damit an seiner Präsenz 1169 ist nicht zu deuteln. Aber wenn schon die Zeugenliste aus einem Diplom des Radulf B stamm-
te, so konnte man anderes dort natürlich auch entnehmen. In D. RRH n? 465 fehlt überlieferungsbedingt die Invocatio (siehe oben Bd. 1, S. 849
Anm. 118). Die Promulgatio war mit Notum sit omnibus tam futuris quam praesentibus die überwiegende des Radulf B, während Radulf C tam praesentibus quam futuris schrieb (siehe oben Bd. 1, S. 849 f. und unten S. 115). Auch die Devotionsformel ist mit per gratiam dei die überwiegende des Radulf B, während Radulf C außer in den Mischdiktaten DD. RRH n? 366. 397. 400. 465 ebenso konstant per dei gratiam schrieb (siehe oben Bd. 1, S. 850 und unten S. 115). Dagegen ist die Intitulatio mit sancta civitas ganz diejenige des Radulf C, die seit 1163 galt (siehe oben Bd. 1, S. 852 und unten S. 117). Die Corroboratio und die Zeugenformel sind gleichfalls überwiegend vom reinsten Wasser des Radulf B, nur findet sich hier mit Ut igitur baec omnia ... firma fixa et incommutabilia persistant eine Formel, die am Hl. Grab üblich war (siehe oben Bd. 1, S. 631, 839). Stammt sie hier aus dem Deperditum, so muß als Parallele auf D. КЕН по 307 des Radulf A von 1155 verwiesen werden. Stammt sie, was viel wahrscheinlicher ist, erst von dem ohnehin privaturkundlich angehauchten Radulf C und damit aus dem Jahr 1169, dann sind die Patriarchenurkunden derselben Zeit in Jerusalem das Vorbild gewesen (RRH п9 455. 456. 469). Die Zeugenformel mit quidem ist diejenige des Radulf B. Eher von ihm als von Radulf C dürfte die Einleitung der Datierung mit Factum est autem. boc stammen, die bei Radulf B überwog, bei Radulf C aber vorwiegend in seiner Frühzeit benutzt wurde (siehe oben
5. 27).
Der Rahmen von D. КЕН по 465 ist also großenteils Diktat des Radulf B, sowohl im Protokoll wie im Eschatokoll. Dazwischen aber steht Diktat des Radulf C. Nun kann man ja nicht annehmen, daß Radulf B, der als Stephan auch unterfertigte, Protokoll und Eschatokoll mit Kanzleizeile formuliert, das Zwischenstück dann aber dem Radulf C überlassen hätte. Man hätte sonst dem Ingrossator entweder zwei separate Konzepte übergeben oder aber ein Konzept von Radulf B zu Radulf C und dann zurück zu Radulf B wandern lassen müssen. Viel einfacher ist die schon früher von mir geäußerte Annahme, daß Radulf C mit Ausnahme der Unterfertigung alles diktierte (vielleicht sogar diese, wenn er Stephans Vizedatarsformel präsent hatte, aber eben nicht aus der VU.), daß er aber das Protokoll (ohne die Intitulatio), die Corroboratio und die Zeugenformel ebenso aus dem Deperditum als VU. einfach abschrieb wie die ganze Zeugenliste. Es spricht dann natürlich nichts dagegen, daß auch im Context wenigstens manche Einflüsse aus dem Deperditum des Radulf B vorliegen könnten, nur
Mischdiktate
35
sind sie naturgemäß dort viel schwerer faßbar als in den formelhaften Teilen. Immerhin deutet der Satz Que vero sint illa, sequentia demonstrant, der der Besitzliste vorausgeht, mehr auf Radulf B als auf Radulf C. Solche einleitenden Formeln sind natürlich nicht selten, weil sie die Übernahme des Textes von VUU. erleichtern. Wir finden sie schon bei Radulf A: sicut in sequentibus scripta videntur (D. КЕН n? 291; zu D. КЕН по 309 siehe unten Anm. 59. Auch Radulf C hatte so etwas: cuius pactionem subsequens. pagina declarat?? und sicut im praesenti scripto compilata sunt (D. КЕН n? 4224). Bei Radulf B findet sich in bunc, qui subscriptus est, modum (D. КЕН по 325) und qualem (ut) sequentia declarant”°, was der Formel in D. КЕН n? 465 einigermaßen nahekommt. Ganz sicheres Diktat des Radulf C ist dagegen die Intitulatio und die Empfängernennung mit tibi (confirmo tibi, Pagano de Caypba). Letzteres war neben der Durchsetzung der Intitulatio mit civitas die auffälligste Neuerung in den Dictamina des Radulf C. Er verband sein tibi aber mit dem Vokativ,
der Dativ wurde erst unter dem folgenden Notar Wilhelm A üblich. Die Ausnahme hier ist leicht erklärt: die VU. des Radulf B war nach bisherigem Gebrauch ohne. tibi an den im Dativ genannten Empfänger ausgestellt
gewesen, so daß ausnahmsweise Radulf C hier tibi mit dem Dativ verband, zumal er ja die Empfängernennung völlig neu konzipieren mußte, denn das Deperditum war ausgestellt gewesen an Joscelinus Pesellus, D. RRH n? 465 aber ging an dessen Schwiegersohn Paganus von Haifa. Der Ausdruck domnus ac frater meus inclitus lerosolimorum тех Baldoinus ist sowohl für domnus - wenn es außerhalb der Kanzleizeile vorkommt - wie für inclitus kaum eine Entscheidungshilfe (siehe oben S. 17 f£). Die DD. КЕН n? 308. 397 gemeinsame seltene Namensform Baldwinus ist natürlich eine Sache der gemeinsamen Uberlieferung im Lazariterchartular, was vielleicht mutatis mutandis auch für das zweimalige Baldoinus in D. КЕН по 465 gilt, obwohl diese Form original immerhin in D. RRH n? 562 belegt ist. Weiter steht in D. КЕН по 465: donavit... feodum C militum in Babilonia (= Ägypten), cum deus eam Christianis dederit. Der Zusatz mag von Radulf C in der Formulierung beeinflußt sein, wenn er auch sachlich bereits in dem Deperditum gestanden haben muß, denn in D. КЕН n? 451a für Josaphat liest man, daß die Abtei 1500 Byzantiner jährlich erhalten sollte in terra Aegypti, quandocumque eam deus regno Hierusalem dederit, und in D. RRH n? 467 steht terra, quam deus michi dederit in Aegypto (vgl. aber auch die Empfänger-
55) DD. RRH n? 300 (folglich auch in D. RRH n? 299 des Radulf A). 332. 56) D. RRH n? 344 und DD. RRH n? 354. 400 nach D. RRH n? 309, was durchaus von dem hier bereits beteiligten Radulf B stammen kann.
36
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ausfertigung D. RRH n? 537). Ich habe schon darauf hingewiesen (siehe oben Bd. 1, S. 837), daß terminus bei Radulf C wie in D. RRH n? 465 nicht mehr ‘Grenze’, sondern wieder 'Zahlungstermin' bedeutet und daß in D. RRH n? 465 eintónig siebenmal praedictus und einmal saepe dictus steht, was weder der Formenvielfalt des Radulf B entspricht noch seiner Vorliebe für memoratus (siehe oben Bd. 1, S. 875 £.). D. RRH n? 465 ist also ein Mischdiktat. Es wurde geschrieben von Radulf C, jedoch nach einem verlorenen Diplom des Radulf B, dem Radulf C den Rahmen außer der Intitulatio und auch die Zeugenliste, jedoch nicht die Unterfertigung des Vizedatars Stephan entnahm. Auch für den Rechtsinhalt, soweit das Deperditum zu bestätigen war, folgte er natürlich diesem, modelte aber hier den Text der VU. stürker nach seinen eigenen Vorstellungen um, was um so leichter ging, als ja der Empfänger gewechselt hatte. Da die eigentlichen Rechtsverfügungen immer weniger formelhaft sind als die Rahmenteile, ist hier der Anteil des Radulf B schlechter zu erkennen
als in den umrahmenden Formeln. Aber die Empfängernennung ist unbezweifelbar Diktat des Radulf C. Man kann sagen, daß der Context sein Werk ist; ein Einfluß von VUU. ist ja bei jedem Notar möglich. Dem so aus der Feder des Radulf C zustandegekommenen Dictamen hat Stephan = Radulf B (oder der Notar Radulf C für ihn) seine charakteristische Unter-
fertigung hinzugefügt und sich damit, soweit wir erkennen können, aus der Kanzlei verabschiedet. Da Radulf C 1169 viel selbständiger geworden war als 1164 oder gar 1161, muß dieses Mischdiktat als einziges in zwei Kapiteln abgehandelt werden, für den Rahmen bei Radulf B, für den Rest bei Ra-
dulf C. 8. Die Vorurkunde zu dem Diplom Balduins V. für St. Samuel auf dem Freudenberge Nur wenige Worte sind im Rahmen dieses Kapitels notwendig zu dem von mir vor drei Jahrzehnten veröffentlichten Diplom des Kindkönigs Balduin ` V. von Dezember 1185 für das Prämonstratenserkloster St. Samuel auf dem Montjoye bei Jerusalem”. Im Prinzip handelt es sich um ein Dictamen des damaligen Kanzleinotars Wilhelm A, das deshalb bei diesem behandelt wird (siehe unten S. 361-368). Die Corroboratio aber weicht derartig vom Diktat des Wilhelm A ab, daß ich sie bei diesem aus dem Diktatvergleich einfach ausklammern muß. Sie ist
57) MAYER, St. Samuel S. 67.
Mischdiktate
37
vielmehr eine fast ganz reine Corroboratio des Radulf B. Ein Vergleich mit dessen D. RRH n° 355 zeigt dies: Radulf B Ut igitur Hospitale iam totiens dictum et eiusdem fratres universi... nunc ... déo nostro ... servientes et in posterum ` зетопит |quinquaginta
St. Samuel Ut igitur mea concessio et confirmatio ecclesiae deserviat memoratae sancti Samuelis cunctisque nunc ibidem deo servientibus et in posterum
beduinorum tentoria
servituris,
(Haec omnia, prout superius enarrata sunt D. RRH n? 344) libere quiete et sine omni calumpnia vel inpedimento ... in futurum habeant et iure perpetuo possideant, praesenti pagina subscriptis testibus sigillique mei subpressione denotata confirmo
omnia
ac
singula,
quae
superius
enarrata sunt,
libere et quiete et sine omni calumpnia vel impedimento in futurum babeat et pleno iure possideat, praesentem paginam testibus subscriptis sigillique mei suspensione denotata confirmo
Die Filiation ist ganz eindeutig, aber es stecken auch einzelne Elemente des Radulf C darin”. Damit meine ich nicht die Umstellung von subscriptis testibus zu testibus subscriptis, denn letzteres war Wilhelm A-Diktat ebenso wie Radulf C-Diktat. Wohl aber ist deserviat als Verb des Finalsatzes eine Eigenheit des Radulf C (DD. КЕН по 334. 487), die bei Radulf B und Wilhelm A nie vorkommt. Es handelt sich bei dem Diplom für St.-Samuel um den Privilegientyp der großen Besitzbestätigung. Für diese gab es unter Radulf A und Radulf B einen Formularbehelf (siehe oben Bd. 1, S. 788-793), den Radulf C in D. RRH n? 422a aber schon nicht mehr benutzte. Dagegen bestehen ganz deutliche Übereinstimmungen zwischen diesem Diplom und demjenigen für St. Samuel: Radulf C St. Samuel concedo et confirmo ... cunctis quoconcedo et confirmo ... cunctisque іп que in eodem Templo deo servientieadem ecclesia deo servientibus et in quae in
perpetuum servituris universa, quae
variis privilegiis diffusim confirmata
in variis privilegiis confirmata, sicut scripta sunt, possidet
bus et servituris universa,
possidetis, sicut in praesenti scripto
compilata sunt 58) Praesentem paginam statt praesenti pagina ist ein Fehler wohl schon des Diktators, der hier eine grammatische Härte zu beseitigen suchte; siehe oben Band 1, S. 866 Anm. 151.
38
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Die Folgerungen liegen auf der Hand: Wilhelm A benutzte eine Vorurkunde des Radulf C, die dessen Formular der großen Besitzbestätigung aufwies. Hierher stammt auch deserviat im ersten Teil der Corroboratio. Aber diese VU. war ein Mischdiktat, das Radulf C seinerseits unter Verwendung eines Modells oder gar einer VU. des Radulf B konzipiert hatte, denn der Rest der Corroboratio ist reines Diktat des Radulf B.
XXI. Der englische Notar und Vizekanzler Radulf C (Petrus) (= der askalonitanische Notar D
(1154-1176) (nachgewiesen 1155-1175) Inhaltsübersicht: 1. Der Urkundenbestand S. 39. - 2. Die Ausstellorte S. 47. - 3. Die
Bullenzange im Krieg und im Ausland S. 50. - 4. Das Festtagsitinerar (Radulf B und C) $, 55, - 5. Das Königsitinerar (1164-1165 und 1169-1170) S. 59. - 6. Handlung und Beurkundung S. 61. - 7. Die Laufbahn des Radulf C S. 64. - 8. Die Herkunft des
Radulf C S. 73. - 9. Schrift und Fehleranalyse S. 90. - 10. Der Umfang der Diktatgruppe S. 105. - 11. Das Diktat des Radulf C S. 114. - 12. Das Sprachgut des Radulf C S. 143. - 13. Das Spurium КЕН n? 386 5. 146.
1. Der Urkundenbestand
Mit dem Thronwechsel im Februar 1163 verband sich, wie nicht anders zu
erwarten, ein Wechsel in der Person des Notars. Ins Amt kam jetzt der Engländer Radulf C, der dem neuen König Amalrich schon seit Ende 1154 als Notar gedient hatte, als dieser noch Graf von Jaffa-Askalon war und, wie ich
meine, 1174 zum Vizekanzler aufstieg, dessen Name Petrus uns bezeugt ist. Radulf C blieb etwa ein Jahr über den Tod seines Kónigs (11. Juli 1174) hinaus bis Ende Juni 1175 (D. КЕН по 525) in der Kanzlei, dann mußte er weichen. Ich schreibe diesem Notar Radulf C das Diktat folgender Urkunden zu:
Gräfliche Zeit!: D.
RRH n? 301 RRH n? 300
Akkon Akkon
1155 Januar 14 1155 Januar 14
1) Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich sind, siehe unten Exkurs I. - Obwohl weitgehend gleichlautend mit ЖАН по 301. DD. RRH n? 300. 332 ist RRH n? 333 kein Produkt des Radulf C, sondern lediglich mit Hilfe von D. RRH n? 301 verfaßt und seinerseits dann, gemeinsam mit D. RRH n? 300, zum Modell für D. RRH n? 332 geworden; siehe unten S. 110-112. - Parallel zu den Urkunden des Radulf C aus der gräflichen Zeit laufen die teils von Radulf A, teils von Radulf B verfaßten Diplome des Königs Balduin Ш. DD. КЕН n? 299. 306. 307. 309. 321. 322. 325. 336. 341. 344. 352. 353. 354, 355. 366. 367. 368. 598a; siehe
oben Bd. 1, S. 708, 801 f.
40
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
D. RRH n? 303 D. RRH n? 308 (Diktat des Radulf C nach VU. des Radulf D. RRH n? 324 D. RRH n? 332
Askalon Jerusalem
D. D.
Askalon Jaffa
RRH n? 334 RRH n? 356
B) Askalon
1155 Februar 11 1155 Juli 3 1157 Juni 2 1158 (September 24 - Dezember
24)
1158 November 14 1160 November 30
Königliche Zeit?: D.
Nazareth RRH n° 366 (Diktat des Radulf C nach Modell des
1161 Juli 31
Radulf B)? 2) Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich sind, siehe unten Exkurs I.
3) D. RRH n? 366 ist ein Diplom des Königs Balduin IIL, DD. RRH n? 525 stammt
bereits von König Balduin IV., der Aussteller der nur erschlossenen VU. zu dem
Diplom Balduins V. für St. Samuel ist unbekannt. DD. RRH n? 366. 397. 400. 465 sind Mischdiktate, d. h. Dictamina des Radulf C unter Verwendung von VUU. oder Modellen des Radulf B. Der Diktatanteil des Radulf B überwiegt außer bei D. RRH
n? 465 so sehr, daß ihr Diktat oben bei Radulf B abgehandelt ist; zum Diktatanteil des
Radulf C siehe oben S. 16-32. Nur das Diktat von D. RRH n? 465 diskutiere ich sowohl bei Radulf B wie bei Radulf C (siehe auch oben S. 33-36). Die Urkunde Balduins V. für St. Samuel ist ein Dictamen des Wilhelm A, das deshalb grosso modo dort behandelt wird. Zu den durchschimmernden Vorbildern des Radulf B und des Radulf C siehe oben S. 37 £. Das Datum der verlorenen VU. des Radulf C zum D. Balduins V. für St. Samuel ergibt sich aus dem Regierungsbeginn des Kónigs Amalrich, mit dem die Tätigkeit des Radulf C in der Königskanzlei begann, und dem Datum von D. RRH n? 525, als Radulf C letztmals erkennbar diktierte. Die in dem Diplom für St. Samuel erwähnten verlorenen Schenkungen des Königs Amalrich und Balduins IV. beeinflussen diesen zeitlichen Ansatz nicht, weil sie später als die VU. gemacht und hier nur zugefügt worden sein können. Die echte Vorlage des Spuriums КЕН по 386 auf den Namen des Bischofs Radulf von Bethlehem von 1163, als sowohl Radulf B wie Radulf
C Diplome schrieben, gehörte diktatmäßig zu Radulf C (siehe unten S. 147 £) und wird daher hier abgehandelt. D. RRH n? 412 ist ein Dictamen des Radulf C, in dem sich aber Einfluß des tripolitanischen Grafenkanzlers Matthaeus findet, der unten S. 200 f. nachgewiesen wird, während der Rest des Dictamens beim Diktat des Radulf C in diesem Kapitel steht. Obwohl Deperdita natürlich in der Regel nicht in der Kanzleigeschichte behandelt werden, weil sich ihr Diktat nicht klären läßt, müssen
Radulf C (Petrus)
41
Echtes Modell zu RRH spur. n? 386
D. RRH n? 397 (Diktat des Radulf C . nach Modell des Radulf B) D.
D. D. D. D.
Jerusalem
1163 (1162 Dezember 25 - 1163 Dezember 24) Jerusalem 1164 April 24
RRH n? 400
Askalon
1164 Juli 16
(Diktat des Radulf C nach VU. des Radulf КЕН по 412 КЕН по 413 RRH n? 416 Amalrichs für die Templer
B) Akkon Jerusalem Akkon Akkon
1165 1165 1165 1166
März 15 April 7 August 17 Januar 17
DD. RRH n? 457a. 517b doch in die obige Liste und in dieses Kapitel aufgenommen werden, weil die oben angeführten Regesten von 1531 im Departementalarchiv Marseille Textauszüge; überliefern, die eine Zuweisung ап Radulf C möglich machen. D. КЕН по 517b, das bereits vom Vizekanzler Petrus unterfertigt ist, könnte theoretisch auch von dem Notar Wilhelm A stammen, da sein Diktat in den überlieferten
Textteilen identisch ist mit dem des Radulf C, doch schreibe ich wegen des Ausstelljahres 1174 das Stück dem Radulf C zu, der bis 1175 amtierte. Das Jahr, in dem der
Aussteller am 11. Juli starb, fehlt in dem Regest von 1531 und steht lediglich in demjenigen von 1741-1742 bei DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 59 n? 105. - In die Amtszeit des Radulf C fallen eine Reihe von Diplomen, die nicht von ihm diktiert wurden. DD. КЕН по. 452, 466 sind Dictamina des Magisters Lambert im Auftrag der Johanniter (siehe unten S. 180-190). Dagegen stammen die Textrevisionen im Original von D. RRH n? 466 von Radulf C. D. RRH n? 477, das der Kónig als Regent von Tripolis und erkennbar dort ausstellte, ist ein Dictamen des tripolitanischen Kanzlers Matthaeus und wird dort geklárt (siehe unten S. 222-238). Dagegen ist D. RRH n? 453, das der König gleichfalls als Regent von Tripolis ausstellte, aber in Askalon, reines Diktat des Radulf C. Die echten Vorlagen zu DD. spur. RRH n? 496. 548 für Marseille waren Dictamina des Notars Wilhelm A, was vom Ausstelljahr nur für D. spur. RRH n? 548 von 1177 stimmt, aber trotz des Ausstelljahres 1173 auch für D. spur. RRH n? 496 gilt; beide Stücke werden daher bei Wilhelm A abgehandelt (siehe unten S. 369-374). D. RRH n? 516 ist eine Gerichtsurkunde der Cour des Bourgeois, die von einem Johanniterdiktator verfertigt wurde (siehe unten S. 256-258). D. RRH n? 518, bereits von Balduin IV. ausgestellt, ist ein Produkt des antiochenischen Hofklerikers Konstantin (siehe unten S. 314-325). RRH n? 536 ist eine Urkunde für den Kónig Balduin IV., die mit der Kanzlei nichts zu tun hat. Móglicherweise schimmern hier aber Elemente einer VU. des Radulf C durch; siehe unten S. 112 f.
42
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
(Revue de l'Orient latin 11, S. 183 n? 2; Or.
zitiert als T) RRH n? 422a RRH n? 449 . dep. RRH n? 457a (DepA. Marseille,
ypy
Akkon Akkon
1166 April (6-12) 1168 Mai 18
Akkon
1168 Mai 18
Jerusalem Askalon Nablus
1168 August 9 1168 Oktober 20
Akkon
1169 August 20
Akkon Akkon Jerusalem Tripolis
1169 1169 1171 1171 1174 1174 1174
56 H 68 fol. 405"
n? 43 O) Or.
Or.
Or.
RRH n? 450 RRH n? 453 RRH n? 465 (außer dem Rahmen) RRH n? 466 (nur Textrevisionen) RRH n? 451a RRH n? 467 RRH n? 487 RRH n? 488 RRH n? 512 RRH n? 513a RRH n? 514 999 9 RRH n? 517 оооџоооооџ RRH n? 495 (HIESTAND, Vorarbeiten 3,
Akkon Akkon Akkon Jerusalem
1169 August 13
September 2 September 16 Februar 4 März 14 Februar 24 April 3 April 18
1174 Juli 3 (1171-1174 Juli 11)
S. 274 n? 108)
. dep. RRH n? 517b
Jerusalem 1174 (April 18 - Juli 11)
(DepA. Marseille 56 H 68 fol. 284"
n? 28 N)
(1163 Februar 18 - 1175 Juni 26)
VU. zu D. Balduins V. für St. Samuel
(MAYER, St. Samuel
5. 67) Or.
D.
RRH n? 525
(König Balduin IV.)
Nazareth
1175 Juni 26
Radulf C (Petrus)
43
Rein zahlenmäßig ist die Gruppe des Radulf C mit 34 Stücken* die umfangreichste unter den jerusalemitanischen Diktatgruppen. Dies relativiert sich freilich, wenn man die mit 20,5 Jahren sehr lange Amtszeit des Notars in Askalon und Jerusalem berücksichtigt. Im Durchschnitt kam er damit auf etwa 1,6 Urkunden pro Jahr, während Radulf B es mit 17 Stücken in
13 Jahren auf einen Durchschnitt von etwa 1, 3 brachte und Wilhelm A mit 28 Urkunden in zehn Jahren einen Durchschnitt von 2, 8 pro Jahr aufzuweisen hat, also eine relativ dichtere Urkundenfolge hinterlassen hat. Wegen der immensen Urkundenverluste ist dies natürlich eine reine Statistik der kárglichen Überreste, der keine Aussagekraft für den wirklichen Ausstoß der Notare zukommt, zumal es auch noch ohne die bekannten Deperdita gerechnet ist. In der Liste von Amalrichs Diplomen als König fallen mehrere zeitliche Lücken auf, aus denen uns keine Diplome überkommen sind. Die erste erstreckt sich vom Regierungsbeginn des Königs Amalrich am 18. Februar 1163 bis zu D. RRH n? 397. 400 von 1164 April 24 und Juli 16. Auf einen möglichen Grund hierfür komme ich unten 5. 65 f. zu sprechen. Anschliefiend war der König von Juli bis November 1164 in Ägypten und ging von dort aus gleich nach Tripolis und Antiochia, wo er noch im Januar 1165 war. Daher ist es nicht erstaunlich, daß er zwischen 16. Juli 1164 und 15. März 1165 (DD. КЕН n? 400. 412) nicht urkundete®. Die zweite Lücke reicht von der ersten Aprilhälfte 1166 bis 1168 Mai 186. Man muß immer wieder auf die trümmerhafte Überlieferung hinweisen und darauf, daß solche Lücken dadurch bedingt sein können. Daneben ist auf Abwesenheiten des Königs aus dem Reich zu achten, während deren nicht geurkundet wurde, was insbesondere für sämtliche Ägyptenkampagnen des Königs Amalrich gilt’. Schließlich muß man bei Radulf C noch darauf achten, ob der Kanzler im Ausland weilte oder anderweitig verhindert war. Die Unterfertigung des Kanzlers zeigt ja an, daß er selbst das Diplom besiegelte. Das Siegelmonopol war für ihn von elementarer Bedeutung, weil es
4) Dies ist gerechnet ohne das Modell zu dem Spurium RRH n? 386. 5) Siehe zu diesem Itinerar unten Exkurs I, S. 869 zu КЕН n? 458 und unten S. 60.
6) DD. КЕН n? 422a. 449. Dieser zeitliche Ansatz wird durch КЕН n? 423. D. КЕН n? 423a nur unwesentlich, wenn überhaupt, beeinflußt, RRH n? 423 ist vom 29. April 1166 mit Konsens des Königs. Das damit sachlich zusammenhängende D. КЕН n? 425a ist entgegen der Meinung von DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire générale des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 245 n? 355 nicht nach, sondern vor RRH n? 423 anzusetzen, für
das es geradezu die Voraussetzung bildet, so daß D. RRH n? 423a vor dem 29. April 1166 erging.
7) Zum Problem der Beurkundung im Ausland siehe unten S. 50-55.
44
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ihm die Kanzleitaxe sicherte und ebenso die Kontrolle der Kanzlei. Nach seiner Erhebung zum Bischof von Bethlehem hatte der Kanzler mit Stephan von Lyon einen Vizedatar ernannt, der bei Abwesenheit oder Verhinderung des Kanzlers selbständig unterfertigen und besiegeln durfte. Stephan hat dies letztmals am 13. August 1169 in D. RRH n? 465 getan. Danach wurde bis zu Radulfs Tod kein neuer Vizedatar bestellt. Wenn der Kanzler also wirklich nicht siegeln konnte, dann ruhte die Urkundstätigkeit. Was nun die Lücke von 1166 bis 1168 betrifft, so verkürzt sie sich zunächst dadurch, daß der König dem Hl. Grab kurz vor 1168 März 2 ein Stück Land bei Nablus schenkte (RRH n? 455. JL 11385). Wenn dies, wie anzunehmen ist, beur-
kundet war, dürfte das entsprechende Diplom im Herbst 1167 (nach der Rückkehr des Königs aus Ägypten am 21. August) ausgestellt worden sein, ehe eine über diesen und andere Komplexe an der Kurie verhandelnde Gesandtschaft der Grabeskirche, die dort im Februar 1168 nachgewiesen ist (JL 11383), mit den letzten Herbstabfahrten des Jahres 1167 Palästina verließ. Die Lücke verkürzt sich weiter dadurch, daß der König vom 30. Januar bis zum 21. August 1167 in Ägypten war®. Ein komplizierter Ringtausch, der sich aus RRH n? 447 vom 2. April 1168 ergibt und in dessen Verlauf der König einen Lehnstausch mit Fulko von Tiberias vornahm und außerdem die Burg Safad den Templern schenkte, setzt zwei Diplome voraus, die wohl gleichzeitig mit RRH n? 447 ergingen. Das königliche Deperditum D. RRH n? 457a schließlich stammt vom 18. Mai 1168 (Tag und Monat allein im Inventaire de Manosque fol. 4057. im Departementalarchiv zu Marseille, 56 H 68). Die Lücke reicht also insgesamt nur von April 1166 bis Herbst 11677. Die Lücke zwischen Oktober 1168 und August 1169 (DD. КЕН n? 453, 465) wird geringfügig verkürzt durch КЕН n? 464, einen undatierten Brief des Königs an den Erzbischof von Reims, in dem er im Frühjahr
8) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XIX. 14. 32, S. 883, 909. 9) Daß der König zwischen 1168 Oktober 20 und 1169 August 13 nicht urkundete _ (DD. RRH n? 453. 465), ist natürlich überwiegend bedingt durch seine Ägyptenkampagne von Oktober 1168 bis 2. Januar 1169 (RÖHRICHT, Geschichte S. 337-341. Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 9, S. 923). Wie verzögernd sich die Feldzüge auswirken konnten, zeigt sich an folgendem Fall: In Gegenwart des Kónigs nahm im April 1168 der Konstabler von Galilaea mit Paganus von Haifa einen Lehenstausch vor, der auch die Übertragung eines Geldlehens der Krone von der einen auf die andere Partei involvierte (RRH n? 447). Das Einverständnis des Königs lag also vor, aber es währte bis D. RRH n? 465 vom 13. August 1169, bis die Kanzlei die Sache schriftlich bestátigte. Ebenso verkaufte Balduin von Mirabel 1167 nach September 23 den Johannitern ein Casale, was der König erst im Mai 1168 bestätigte (КЕН n? 433. D. КЕН n? 4573), ohne daß hier allerdings ein ägyptischer Feldzug im Wege gewesen wäre.
Radulf C (Petrus)
45
116919 abgereiste Gesandte empfahl. Ende Juli 1169 waren sie beim Papst (JL 11637 Е), so daß ca. Mai 1169 für den Brief in Róhrichts Regesten ein brauchbares Datum ist.
|
Eine weitere Lücke erstreckt sich von 1169 September 16 bis in die zweite Jahreshälfte 117011, Doch war der König vom 16. Oktober bis 21. Dezember 1169 in Ägypten im Krieg". Ob der Kanzler im Winter 1169/1170 in Europa war, ist umstritten, aber auf alle Fälle war er im Frühjahr 1170, am
ehesten im April 1170, im Hl. Land beim Heer
(siehe oben Bd. 1,
S. 139-141). Dies mag hier aber auf sich beruhen bleiben, denn der König begab sich gleich nach Jahresbeginn 1170 nach Antiochia, um mit dem
kleinarmenischen Usurpator Mleh abzurechnen, der Antiochia belästigte. Er muß längere Zeit dortgeblieben sein, da er Mleh mehrfach vergeblich nach Antiochia vorlud. Erst die Nachricht, daß Nür ad-Din inzwischen in Moab
die Burg Kerak belagerte, ließ ihn von Antiochia aufbrechen, allerdings fand er die Situation bei seiner Rückkehr bereits durch jene Kampagne bereinigt, bei der ca. im April 1170 der Kanzler Radulf präsent war!?. In der zweiten Jahreshälfte des Jahres 1170 war der König nach dem verheerenden Erdbeben vom 29. Juni 1170 in dem am stärksten geschädigten Tripolis, und zwar wohl bald danach, wobei der Kanzler wohl bei ihm war, denn das bei dieser Gelegenheit in Tripolis ausgestellte D. RRH n? 477 war besiegelt!*. Die Lücke verkürzt sich also auf den nicht mehr auffälligen Zeitraum von ca. April bis etwa Juli 117015, Die letzte Lücke in der Abfolge der Diplome findet sich zwischen 1171 März 14 und 1174 Februar 24 (DD. RRH n° 488. 512). Auch hier sind die Dinge nicht so gravierend, wie es oben S. 42 den Anschein hat. Das Ende muß nämlich wenigstens bis 24. Dezember 1173 herabgerückt werden, als 10) Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХХ, 12, S. 926. 11) DD. RRH n? 467. 477. Als Empfängerausfertigung ist D. RRH n? 477 in der Liste oben S. 42 nicht enthalten. | 12) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 14. 17, 5. 928, 933. 13) Ebd. XX. 26, S. 948-950. Im Kapitel zuvor hat Wilhelm Ereignisse der Jahre 1171 und 1172. Deshalb ist in der Literatur der Feldzug vom Frühjahr 1170 öfters verwechselt worden mit der Kampagne vom September 1171 oder der des Sommers 1173 (so RÖHRICHT, Geschichte S. 347, 357; RUNCIMAN, Crusades 2, S. 388 f., 394-396; ELISSEEFF, Маг ad-Din 2, S. 652 f., 655 Ё, 675 f., 682-684); vgl. zu der Chronologie MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 219 f.
14) Siehe unten S. 52. Zum Datum siehe unten Exkurs I, S. 870 zu D. RRH n? 477. Zum Erdbeben selbst MAYER, Erdbeben von 1170, passim. 15) Vor dem 24. September, also möglicherweise in der ersten Jahreshälfte, dann aber nach der oben erwähnten Kampagne von ca. April 1170, war der König 1170 ind. 3 in Akkon (RRH n? 476).
46
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
der König in Akkon das D. dep. КЕН n? 501a ergehen Del, ја wenn das Datum von D. spur. RRH n? 496 aufgrund einer benutzten echten Vorlage glaubwürdig sein sollte, wäre das Ende der Diplomlücke sogar am 26. März 1173 anzusetzen. Immerhin war der König im Sommer 1173 im Lande". In dieselbe Zeit, spätestens in den Herbst 1173, als die letzten Schiffsabfahrten den Osten verließen, gehört ein undatierter Brief des Königs (RRH n? 497), in dem er den Bischof Bernhard von Lydda als Gesandten empfiehlt, da dieser am 23. Dezember 1173 vom Papst weiterempfohlen wurde, damals also an der Kurie war (JL 12247). Am Anfang ist das Aufhören der Beurkundungen leicht erklärt. Am 14. März 1171 war der König in Tripolis auf der Reise nach Konstantinopel, wo er bis zum Mai oder Juni blieb, und sein Kanzler unterfertigte nicht nur in Tripolis D. RRH n? 488, sondern muß auch in Konstantinopel den verlorenen Vertrag mit dem byzantinischen Kaiser besiegelt haben!®. Am 15. Juni 1171 war der König wieder in Sidon!?. Im Anschluß daran aber versagen außer Überlieferungsverlusten alle Erklärungsversuche, denn der König hätte zweifellos urkunden können. Weder war er außerhalb des Reiches, noch war es sein Kanzler. Er selbst war
im Juni/Juli 1171 bei Saffüriya?°, im September 1171 bei Beer Sheva und im Sommer 1173 südlich von Hebront. Im Frühsommer (Mitte Mai Mitte Juli) 1172 war Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, drei Tage in Jerusalem beim König zu Gast^^, und ebenso war anwesend der Kanzler Radulf, denn er muß es gewesen sein, der in Jerusalem das königliche Siegel an des Herzogs U. 94 hängte.
16) Eine allgemeine Besitzbestätigung des Königs für die Johanniter von 1173 ind. 7 (siehe dazu MAYER, Zur Geschichte der Johanniter S. 143) hilft nicht weiter, da sie _ nach dem 23. September erging. 17) MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 220. 18) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 24, S. 946: pactis ... scripto traditis utriusque bulla signato. 19) Ebd.
20) Ebd. XX. 25, S. 946.
21) MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 220. Daß er zu beiden Zeiten aus Antiochia gekommen wäre, ist eine Verwechslung. bei RÓHRICHT, Geschichte S. 355,
357 mit der Antiochiakampagne von 1170. 22) Arnold von Lübeck, Chronica Slavorum, MGH SS 21, S. 121 und unten Exkurs I,
S. 871 zu RRH n? 494,
Radulf C (Petrus)
47
2. Die Ausstellorte
Die Betrachtung der Ausstellorte ist für die Frage nach den gräflichen und ‚königlichen Residenzen nur mit einigen Vorbehalten aussagekräftig. Die Ausstellorte spiegeln primär das Itinerar der Kanzlei und des Kanzlers und sagen über die Ortswechsel des Königs nur insofern etwas, als sich der Kanzler um Präsenz am Hofe bemühte (siehe oben Bd. 1, S. 153-156). Betrachtet man die Ausstellorte, so muß man RRH n? 301. spur. n? 386 abziehen als Urkunden, die nicht dem königlichen Haus zuzurechnen sind. Als Graf von Jaffa-Askalon hat Amalrich danach je einmal in Akkon, Jerusalem und Jaffa, aber dreimal in Askalon geurkundet. Dazu kommt noch ein 1158 ind. 6 in Askalon ausgestelltes Deperditum des Grafen”. Aber Akkon und Jaffa muß man als Aufenthaltsort des Grafen an den fraglichen Tagen gleich wieder streichen, denn in beiden Fällen (DD. RRH n? 300. 356) hatte er seine Rechtshandlungen in Jerusalem vorgenommen (siehe oben Bd. 1, S. 126, 128), und Akkon und Jaffa waren der Aufenthaltsort seines Kanzlers, nicht des Grafen selbst, es sei denn, daß es der Graf im Falle von D. RRH n° 356 selbst war, der das Dictamen des Radulf C von Jerusalem
nach Jaffa zur Beglaubigung brachte. Die Dinge verschieben sich für die gräfliche Residenz also zu dreimal Jerusalem und viermal Askalon. Daß sich der Graf öfter am Hofe und dann primär in Akkon und Jerusalem aufhielt, ist selbstverständlich, und er ist als Handlungszeuge in königlichen Diplomen, bei denen kein Anlaß besteht, Handlung und Beurkundung auf verschiedene Orte aufzuspalten, mehrfach in Akkon (DD. RRH n? 293. 322. 352. 353. 354), zweimal auch in Jerusalem (D. КЕН по 355)2* nachzuweisen. Wir haben dann insgesamt 5 Nachweise für Akkon, 5 für Jerusalem und 4 für Askalon. Selbst wenn man Jaffa in D. RRH n? 356 nicht nur für den Kanzler, sondern auch für den Grafen reklamiert, ist klar, daß Askalon innerhalb der Grafschaft seine bevorzugte Residenz war. Dies hat auch die innere Wahrscheinlichkeit für sich. Südlich von Askalon hatte Amalrich das Fatimidenreich als seinen natürlichen Gegner zum Nachbarn. Dort war seine Anwesenheit notwendiger als in Jaffa. Uberdies hatte Jaffa nie einen besonderen Ruf als Festung, während sich jedermann noch heute in Askalon von der außerordentlichen Stärke der Befestigungsanlagen überzeugen kann”. 23) Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 287" n? 28 V, das nicht identisch ist mit RRH n° 331a. 24) Zu D. RRH n? 309 aus Akkon, dessen Handlung aber in Jerusalem stattfand, siehe oben Bd. 1, S. 127 f., 710 f.
25) Der Wiederaufbau im Dritten Kreuzzug betraf nur die im Norden gelegene
48
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Beurkundungen in Askalon vorzunehmen, hatte aber auch für den gräflichen Kanzler Radulf, der personengleich ist mit dem Königskanzler Radulf (siehe oben Bd. 1, S. 117-124), einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Dieser stieg im Jahre 1156 zum Bischof von Bethlehem auf, und mit Bethlehem war das Bistum Askalon in dauernder Personalunion eben seit Radulfs Episkopat vereinigt?°. Seine Geschäfte im Bistum Bethlehem konnte Radulf unschwer vom Kónigshof aus erledigen, wenn dieser in Jerusalem war; es sind ja nur sechs Kilometer. In Jaffa als dem nördlichen Zentralort der Doppelgrafschaft Jaffa-Askalon, der kirchlich von Jerusalem aus verwaltet wurde, hatte er
keine kirchlichen Dinge zu regeln. Was es für ihn kirchlich in Askalon zu tun gab, konnte er dann erledigen, wenn er in Askalon Urkunden des Grafen beglaubigte. Für die Betrachtung der Ausstellorte der Diplome aus kóniglicher Zeit kommt es nicht so sehr auf die Diktatgruppen und den Notar als auf die Herrscher an. Zwar spiegeln, wie gesagt, die Ausstellorte sensu stricto die Ortsveränderungen der Kanzlei wider, weil ja gelegentlich mit einem Ausstellort geurkundet wurde, an dem der Kónig gar nicht war (siehe oben Bd. 1, S. 709 f., 803-806). Aber grosso modo gingen die Bewegungen des Königs und seiner Kanzlei natürlich häufig Hand in Hand. Wir müssen also für diese Betrachtung in Amalrichs Kónigszeit aus der Liste oben S. 40 das D. ВАН по 366 Balduins Ш. und DD. КЕН n? 518. 525 streichen, die
bereits Balduin IV. zugehóren, dafür aber die kanzleifremden Ausfertigungen aus Amalrichs Kónigszeit (DD. RRH n? 452. 477. 516) hinzuschlagen. Zwar hat von den letzteren nur D. RRH n? 452 eine Ortsangabe, aber für die beiden anderen kann der Ausstellort erschlossen werden. Dazu kommen ein mit Ausstellorten versehenes Deperditum und ein ebensolcher Brief. Die Konsense habe ich hier unbeachtet gelassen, weil der Konsens auch schriftlich oder durch einen Beauftragten übermittelt worden sein kann und die Präsenz des Königs nicht garantiert. Von diesem Ausschluß sind jedoch drei Konsensakte auszunehmen, bei denen die Anwesenheit des Königs ausdrücklich bezeugt ist. Unberücksichtigt bleiben weiterhin die auf den Namen des Königs Amalrich ausgestellten Spuria DD. RRH n? 496. 548, ebenso aus der Liste oben S. 41 das Spurium RRH n? 386 auf den Namen des Bischofs von Bethlehem. Schließlich bleibt die Betrachtung eingeschränkt auf die urkundlichen und brieflichen Zeugnisse, da ich keine allgemeinen Itinerarstudien vorgenommen habe. Doch verweise ich ergänzend auf das Festtagsitinerar
Zitadelle. Die noch heute sichtbare grandiose Stadtmauer geht in die Vorkreuzzugszeit zurück. KEDAR, City-Wall of Ascalon, passim; PRINGLE, King Richard I, passim,
26) MAYER, Bistümer S. 112-171 mit Zusammenfassung S. 169-171.
Radulf C (Petrus)
49
des Königs und die beiden Itinerare für die Jahre 1164-1165 und 1168-1169 (unten S. 57-61). = Unter diesen Voraussetzungen ergeben sich folgende Ergänzungen zu der Liste oben S. 41 £. im Hinblick auf die Ausstellorte (Eingeklammerte Ortsnamen bedeuten erschlossene Ausstellorte):
Brief cons. D. cons D. con. D. dep. D.
ЖЕН КЕН КЕН КЕН КЕН RRH КЕН КЕН
n? 396 n? 47 n? 452 n? 476 п9477 n?492 n? 501a n° 516
Fons Saphoriae (Tiberias) Jerusalem Akkon (Tripolis) Akkon Akkon (Jerusalem)
Nimmt man die Liste hier mit derjenigen oben $. 40-42 zusammen, so führt Akkon weit mit 14 Nennungen, gefolgt von Jerusalem mit 9, Askalon und Tripolis mit je 2, Nablus, Tiberias und die Fons Saphoriae mit je 1 Nennung. Die schon unter Radulf B festzustellende Dominanz von Akkon bleibt also auch unter Radulf C. Akkon war das Wirtschaftszentrum des Reichs,
wo der König häufig sein mußte. Die Stadt war schon früh so übervölkert, daß bereits 1120 ein suburbium erwähnt wird (D. RRH n? 90) und 1166 selbst der winzige Landstreifen zwischen der Meeresküste und der dieser folgenden Stadtmauer mindestens mit der Andreaskirche bebaut war, die nach D. RRH n? 422a extra muros lag, aber gleichzeitig ein jedem Kapitän bekanntes, weithin sichtbares Wahrzeichen am südlichsten Ende von Akkon
war, nach dem man in den Hafen hinein navigierte. Außerdem lag Akkon für manche Reichsgeschäfte wie etwa Reichsversammlungen günstiger als Jerusalem. Die Karte täuscht ja, wenn sie ein Reich zeigt, das bei ‘Aqaba bis ans Rote Meer reichte. Südlich einer Linie Hebron-Askalon war nur noch wenig Besiedelung, so daß Akkon zentraler lag als Jerusalem. Auch mag der König eine Vorliebe für Akkon gehabt haben, denn als er am 21. Dezember von Agypten nach Askalon kam, mußte er sich sputen (gratia vicine festivitatis Accon properans), um zu Weihnachten noch nach Akkon zu kommen”, obwohl es nach Jerusalem näher gewesen wäre. Schließlich lassen sich unter Radulf B wenigstens Tendenzen zu einer mindestens gelegentlichen Ortsfestigkeit der Kanzlei in Akkon feststellen (siehe oben Bd. 1, S. 815), und es ist nicht einzusehen, warum dies unter Radulf C anders gewesen sein sollte.
27) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 17, S. 933.
50
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
In Askalon hat der König nur noch Gelegenheiten, wo dies feststellbar ist Zusammenhang damit, daß der König gesammelt hatte, um nach Ägypten zu
selten geurkundet, denn bei beiden (DD. RRH n? 400. 453), steht es im dort gerade sein Heer sammelte oder Felde zu ziehen??.
3. Die Bullenzange im Krieg und im Ausland Der Befund in Askalon führt natürlich zu der Feststellung, daf trotz der insgesamt fünf Kampagnen, die der Kónig Amalrich in Ägypten führte, kein Diplom erhalten ist, das dort während eines Feldzuges ausgestellt worden wäre, obwohl der König vor solchen Kampagnen durchaus über ägyptische Verhältnisse urkundete, um den Krieg zu finanzieren (DD. RRH по 451a. 452. 466. 465. 467), und wenigstens bei einem der Feldzüge war der Kanzler dabei (siehe oben Bd. 1, S. 154). Man hat sich bisher nie Gedanken darüber gemacht, inwieweit ein König von Jerusalem im Felde und im Ausland überhaupt hätte urkunden können, konkret: ob ihn bei solchen Gelegenheiten seine Bullenzange begleitete. Ganz sicher war 1122 der Stempel beim König, als im Antiochenischen D. RRH n? 100a ausgestellt wurde (siehe oben Bd. 1, S. 66), denn das Stück kündigt ein Siegel an, der Kanzler be-
zeugte es, und der Notar war ebenfalls mitgereist, da er es diktierte. Ob die
Zange 1123 bei dem Feldzug mit dabei war, den der Kónig von Antiochia aus ins Edessenische unternahm, wobei er gefangen wurde, oder in Antiochia
zurückblieb oder aber das Reich gar nicht verlassen hatte, ist unsicher, denn
Anfang 1124 datierte der Kanzler Paganus in Akkon D. КЕН n? 102, das aber unbesiegelt blieb, allerdings wohl eher weil die Regenten das Königssiegel nicht einzusetzen wagten, als weil der Kanzler keinen Siegelstempel gehabt hätte”. Ebenso ist es unsicher, ob der König im April 1128 auf einem Feldzug ins Philisterland urkundete, denn das hierüber vorliegende Deperditum D. RRH n? 121a kónnte auch nach der Kampagne ausgestellt worden sein. Als der Kónig Fulko in Antiochia 1134 D. RRH n? 149 und 1135 D. RRH n? 157 ergehen ließ, war beidemal wahrscheinlich der unterfertigende Kanzler Franco anwesend, sicher aber der diktierende Notar Elias,
aber nur das erste der beiden DD. war gesiegelt, und zwar mit Fulkos jerusalemitanischem Kónigssiegel (siehe oben Bd. 1, S. 559).
28) Auch als er im Dezember 1170 in Askalon war (ebd. XX. 19, S. 956), hatte dies mit einem Feldzug zu tun. 29) Siehe dazu oben Bd. 1, S. 482 und MAYER, Antiochenische Regentschaft S. 565.
Radulf C (Petrus)
51
Die meisten Einblicke bekommt man zur Zeit des Kanzlers Radulf von Bethlehem, weil damals die Kanzlei Ansätze zur Ortsfestigkeit aufwies. Während der Belagerung von Askalon wurde im Februar 1153 in Akkon D. КЕН по 281 ausgestellt und besiegelt, als der König vermutlich im askalonitanischen Feldlager war (siehe oben Bd. 1, S. 709 £.)?®. Bei D. КЕН по 336 von 1159 ist es eindeutig, daß die Kanzlei in Akkon siegelte, während der König in Nordsyrien war, also außerhalb des Reiches (siehe oben Bd. 1, 5. 805 £). Dagegen wurde D. КЕН по 344 im März 1160 in obsidione Blahasent gesiegelt, als der Kónig diese Burg in der Herrschaft Sidon belagerte, also innerhalb des Reiches Krieg führte und die Bullenzange mit dabei war (siehe oben Bd. 1, S. 806-808). Es war daher nicht die Gefährdung im Krieg, die dazu führte, daf die Bullenstempel je und dann den Kónig nicht begleiteten, sondern eher die Überzeugung, daß sie im Reich zu verbleiben hatten. Der König war mit seinem Heer bereits nach Ägypten aufgebrochen, als am 16. Juli 1164 sein in Askalon zurückgebliebener Kanzler dort D. RRH n? 400 besiegelte (siehe oben Bd. 1, S. 812). Es gibt für die hier untersuchte Frage unmittelbar nichts her, ist aber gleichwohl von Interesse, daß man Mitte der sechziger Jahre der Meinung war, daß üblicherweise nicht geurkundet wurde, wenn der König in Antiochia weilte. Damals teilte der Johannitermeister dem ungarischen Thronfolger mit: Verumtamen buius postreme emtionis. Ptolomaide cartam a domino rege Amalrico concessam пес,
dum quidem in Antiochiam profectus erat, babebamus, quam in eiusdem reditu nos procul dubio babere confidebamus, wobei es offenbleibt, ob keine Urkunde erging, weil die Bullenzange mit dem Kónig nach Antiochia gereist war oder weil im Ausland keine Rechtshandlungen mit Wirkung für Jerusalem vorgenommen wurden?? oder ob es schlicht zu umstündlich gewesen wäre, dem König nachzureisen, um eine Rechtshandlung herbeizuführen.
30) D. КЕН n? 293 von 1154 ist zwar unbesiegelt, doch steht zu vermuten, даб es ehemals besiegelt war; siehe oben Bd. 1, S. 778 Anm. 151. Jedenfalls kann es nicht sein,
daß das Stück unbesiegelt blieb, weil der Kanzler in Antiochia gewesen wäre und etwa auf diese diplomatische Mission die Bullenzange mitgenommen hätte. Die Reise ist nicht besser zu datieren als 1153 oder 1154 (siehe oben Bd. 1, S. 163), aber der Kanzler
unterfertigte ja D. RRH n? 293, war bei der Beurkundung also in Akkon prásent, und sein Reisegenosse nach Antiochia, Bischof Friedrich von Akkon, bezeugte das Diplom, war also bei der Rechtshandlung zugegen gewesen. 31) RRH n? 458. Zum Datum siehe unten Exkurs I, S. 869. 32) Der Notar Radulf C dürfte allerdings bei der Reise in den Norden dabeigewesen sein; siehe unten S. 200 f.
52
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
In Tripolis wurde 1170 D. RRH n? 477 beurkundet. Es hat zwar keinen Ausstellort, ist aber diktatmäßig eindeutig dem gräflich-ripolitanischen Kanzler Matthaeus zuzuweisen (siehe unten S. 222-238) und befaßt sich mit rein tripolitanischen Dingen, so daß an der Ausstellung in Tripolis kein Zweifel herrscht. Die Siegellócher und die Ankündigung von meo regali sigillo zeigen, daß D. КЕН n? 477 besiegelt war, so daß der König die Bullenzange 1170 mitgenommen hatte nach Tripolis. Tripolis war kein Teil des Reiches, der sterbende König Balduin Ш. hatte sich von Tripolis eigens nach Beirut bringen lassen, um im eigenen Reich zu sterben", aber die Grafschaft hatte anfänglich in einem Lehnsverhältnis zu Jerusalem gestanden’*. Das war zwar vorbei, an die Stelle des Lehnsnexus waren Familien-
bande getreten. Aber immer war Tripolis näher am Reich als Antiochia. Der Graf Raimund Ш. von Tripolis war 1164-1174 in muslimischer Gefangenschaft, und der König Amalrich war während dieser Zeit Regent der Grafschaft. Wenn er dort urkundete, insbesondere in Dingen der Grafschaft, so mußte er ja irgendwie siegeln können; man konnte das ja nicht ein Jahrzehnt lang in den Süden schicken, um es dann wieder in den Norden zu transportieren, wenn Tripolitaner die Empfänger waren. Dagegen hat D. RRH n? 477 keine Unterfertigung und das Diktat des Matthaeus, der nach der Freilassung des Grafen ab RRH n? 519 von 1174 dessen Kanzler wurde. Aber es gab schon vor 1164 tripolitanische Kanzler; 1163, als Matthaeus schon namenlos diktierte (siehe unten $. 199), war dies ein gewisser Alberich (RRH n? 380). Während der zehnjährigen Gefangenschaft des Grafen ist diese Institution sicher eingeschlafen, aber, wie die sofortige Ernennung des Matthaeus 1174 zeigt, nicht vergessen worden. Nun war 1170 der Notar Radulf C sicherlich zu Haus geblieben, so даб Matthaeus als Diktator einspringen mußte. Aber es ist nicht sicher, daß dies auch für den Kanzler galt. Es war sein Vorrecht, die Urkunden des Königs zu siegeln, das er lediglich mit dem Vizedatar teilte, wenn er selbst verhindert war. Über dieses Siegelmonopol beherrschte er ja die Kanzlei und ihr Personal. Es ist also durchaus möglich, daß er in Tripolis 1170 mit von der Partie war. Aber seine Unterfertigung unter D. КЕН n? 477 hätte diplomatische Verwicklungen auslósen kónnen. Das angekündigte Kónigssiegel an dem Diplom war das des Regenten; er hatte kein anderes. Aber wenn der Kónig in Tripolis seinen jerusalemitanischen Königskanzler unterfertigen ließ, dann dehnte er die Zustándigkeit der Kanzlei von Jerusalem auf Tripolis aus, auch wenn er seinem Kónigstitel hinzufügte Tripolis comitatum procurans. Es war
33) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 34, S. 860.
34) Zu diesen Dingen siehe RICHARD, Comté de Tripoli S. 30-38.
Radulf C (Petrus)
53
klüger, wie tatsächlich geschehen, das Stück zwar mit dem Königssiegel zu besiegeln, aber ohne jede Unterfertigung zu lassen, auch wenn der Kanzler im Gefolge des Königs war”. D. КЕН по 477 ist auch sonst von großer "Rücksichtnahme auf die Rechte des gefangenen Grafen gekennzeichnet, der
es tatsächlich nicht ratifizierte?
Von dem Aufenthalt des Königs Amalrich in Konstantinopel, wo er sich 1171 wochenlang aufhielt, ist kein Diplom auf uns gekommen, das dort ausgestellt wäre. Allerdings hätte der König urkunden können, denn er hatte
die Bullenzange mitgenommen. Es kam nämlich dort zum Abschluß eines Vertrages mit dem Kaiser Manuel Komnenos, den der König besiegeln ließ”. Aber die Reise an den Bosporus wich in jeder Hinsicht von den normalen Usancen ab, denn der König kam als sein eigener Gesandter und hatte dies einer Reichsversammlung zu Hause mit einem coup de theatre abgetrotzt”®. Insbesondere angesichts des Fehlens von Diplomen von den zahlreichen EE der sechziger Jahre wird man davon ausgehen dürfen, daß hier eher die Ausnahme vorliegt, die die Regel bestätigt, wenn der König mit seinem Siegel gleich bis nach Byzanz leise, denn erst der Kónig Johann von Brienne hat in Ägypten geurkundert’”.
Am 14. März 1171 wurde in Tripolis ein Diplom des Königs ausgestellt und besiegelt und auch vom Kanzler unterfertigt (D. КЕН n? 488). Hier legte der König auf seiner Reise nach Byzanz einen Zwischenstop ein, denn er hatte das Reich am 10. März zu Schiff verlassen“у,Mindestens bis hierher hat ihn der Kanzler also begleitet, aber man darf ruhig annehmen, daß er auch weiter mitreiste bis an den Bosporus, wo es Verträge aufzusetzen 35) D. КЕН по 488, in Tripolis ausgestellt und vom Kanzler unterfertigt, ist kein Gegenbeweis, weil es hier um eine jerusalemitanische Sache ging. 36) MAYER, Erdbeben von 1170 S. 478. 37) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 24, S. 946: pactis ... scripto traditis utriusque bulla signato. Hier geht es nur um die Frage, ob der Kónig seine Bullenzange mitgenommen hatte. Dies war der Fall. Vorsicht ist aber geboten bei der Behauptung Wilhelms von Tyrus, es habe sich um ein einziges von beiden Seiten gesiegeltes Vertragsinstrument gehandelt. Das hátte der byzantinischen Diplomatik widersprochen. Man wird daran zu denken haben, daß, wie üblich, der für Byzanz ausländische
Vertragspartner eine Siegelurkunde ausstellte, die seine Verpflichtungen festhielt. Deren Text wurde dann als &yypa&dor in das kaiserliche Chrysobull inseriert, aber es ist
unwahrscheinlich, daß der Kaiser hieran neben seiner Goldbulle noch ein Siegel seines Gastes geduldet haben sollte.
38) Ebd. XX. 22, S. 940-942.
39) D. RRH n? 930; RRH n? 927 ist eine moderne Fälschung aus der berüchtigten Collection Courtois. 40) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 22, S. 942.
54
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
und zu siegeln gab und wo er auch aus Gründen des königlichen Prestiges notwendig war. Ob auch der Notar Radulf C mitfuhr, läßt sich nicht sagen, da wir den Vertragstext mit Byzanz nicht haben und das Diktat daher nicht kontrollieren können. D. RRH n? 488 ist nur zufällig in Tripolis ausgestellt, betrifft aber eine jerusalemitanische Sache, und der Zeugenliste läßt sich unschwer ansehen, daß die Rechtshandlung noch in Jerusalem stattgefunden hatte, wahrscheinlich im Februar 1171, als auch über D. RRH n? 487 entschieden wurde. Bis zur Abreise des Königs hatte die Kanzlei dann entweder
nur ein Konzept oder bestenfalls ein unvollzogenes Ingrossat zuwege gebracht, das erst in Tripolis beurkundet werden konnte (siehe unten S. 62 4). Im Dritten Kreuzzug, als sowohl Jerusalem wie Akkon in der Hand des Feindes waren, wurde es natürlich üblich, im Feldlager zu urkunden, aber
jeweils auf Reichsboden*!. In diese Kriege nahm der König seinen Siegelstempel also mit. Am 1. und 2. April 1179 hatte der König bereits an der Jakobsfurt in der neu von ihm erbauten Festung geurkundet (DD. RRH n? 577. 579). Da hier am 10. April eine schwere Schlacht stattfand, kann man dies praktisch als Beurkundung im Feldlager bezeichnen, zumal die Burg erst im April 1179 nach sechsmonatiger Bauzeit fertiggestellt wurde*, aber bereits am 23. Februar 1179 hatte der Kónig apud Vadum lacob geurкопае, ja schon am 17. November 1178 (D. КЕН n? 562), doch war auch dies Feldlager, weil die Burg noch im Bau wart. Für das 13. Jahrhundert liegt sehr wenig Material vor, aber soweit es sich erkennen läßt, galt zunächst eher der Grundsatz, daß die Bullenzange das
41) DD. RRH n? 683. 684. 690. 693. 696. 697. 702. 705, davon D. RRH n? 702 im
Heer bei Jaffa, die anderen bei der Belagerung Akkons. 42) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 25 (26). 29 (30), S. 997, 1005. 43) D. RRH n? 590a; Ausstellort und Tag und Monat nur in dem Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 4887 n? 54 D. 44) Da jetzt feststeht, daß der König Ende Februar 1179 an der Jakobsfurt war, wurde vielleicht dort der große Vergleich zwischen Templern und Johannitern beurkundet (RRH n? 572-574), bei dem immerhin auffällt, daß unter den Zeugen kein einziger Bischof oder Abt ist, auch wenn acht hohe Prälaten beim Laterankonzil waren (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 25 (26), S. 996). Die Jakobsfurt wird allgemein zum Fürstentum Galilaea gerechnet, auch Seigneurie Toron wäre denkbar gewesen. Aber beides stimmt nicht. Es ist allgemein bekannt, daß der König die neu erbaute Burg an
die Templer übergab. Aber man hat übersehen, daß Wilhelm von Tyrus von den Templern in diesem Zusammenhang sagt: qui omnem Шат regionem de concessione regum sibi vendicabant, so daß die Gegend vor der Vergabung an die Templer noch zur Krondomäne gehörte; ebd. XXI. 29 (30), S. 1003. Das ist deshalb von Bedeutung, weil die Könige so gut wie nie außerhalb ihrer Domäne urkundeten.
Radulf C (Petrus)
55
Reich nicht zu verlassen hatte, nicht einmal nach Zypern. Sicherlich galt dies aber nicht mehr nach 1252, als unterschiedslos auf dem Festland und auf Zypern auch für Angelegenheiten des jeweils anderen Reiches geurkundet, aber mit demjenigen Siegel der beiden Reiche gesiegelt wurde, das ratione materiae in Betracht kam,
4. Das Festtagsitinerar
(Radulf B und C) Für Aussagen über das generelle Herrscheritinerar reicht auch bei Radulf C die Dichte der Diplome nicht hin (siehe aber unten S. 59-61). Mehr ist zu gewinnen für das Festtagsitinerar, freilich unter der nicht immer gewissen Voraussetzung, daß die Ausstellorte in der Regel auch die Bewegungen des Kónigs widerspiegeln. Ich fasse die Angaben für das Festtagsitinerar hier für Radulf B und Radulf C zusammen,
weil sich die Amtszeiten
der beiden
Notare wegen der anfänglichen Tätigkeit des Radulf C für den Grafen von Askalon ja teilweise überschneiden. Es hat zunächst den Anschein, als sei der Graf von Askalon, der spätere König Amalrich, zu Epiphanias (6. Januar) 1155 in Akkon gewesen, weil dort am 14. Januar seine Urkunde D. RRH n? 300 ausgestellt wurde. Doch wurde die Sache in Akkon nur beurkundet, die Handlung war in Jerusalem erfolgt (siehe oben Bd. 1, S. 125 £), so daß richtigerweise des Grafen Anwesenheit in der Hauptstadt zu Epiphanias anzunehmen ist. Da er am 11. Februar 1155 in Askalon urkundete (D. RRH n? 303), dürfte er dort auch an Lichtmeß (2. Februar) gewesen sein. Erneut war er in Jerusalem zu Peter und Paul (29. Juni) und zu den Feierlichkeiten am 15. Juli 1155 (Divisio apostolorum, Jahrestag der Eroberung Jerusalems 1099, Kirchweih der Grabeskirche; siehe oben Bd. 1, S. 712 Anm. 17), denn
er war Zeuge in des Königs D. RRH n? 309, dessen Rechtshandlung vor dem 27. Juni in Jerusalem erfolgt war (siehe oben Bd. 1, S. 127 f., 710 £), und urkundete selbst in der Hauptstadt am 3. Juli 1155 (D. RRH n? 308). Als Zeuge erscheint er in Diplomen seines kóniglichen Bruders Balduin III. unter anderem in DD. RRH spur. n? 276. 322, so daß für ihn dasselbe gilt, was oben Bd. 1, S. 713 und unten für den Kónig zu Kreuzerhóhung 1152 und Allerheiligen 1156 ausgeführt ist. Der König Balduin Ш., dessen Festtagsitinerar für die Zeit des Notars Radulf A bereits oben Bd. 1, S. 711 f. behandelt ist, verbrachte Pfingsten (3. Juni) 1156 wohl in Akkon, da er am 7. Juni dort urkundete (D. RRH
45) RRH n? 1200. 1368. 1374b. MAYER, Siegelwesen S. 62 f., 66 f.
56
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
n? 321). Im selben Jahr stellte er dort auch am 2. November (D. RRH n° 322) ein Diplom aus, so daß er Allerheiligen dort gefeiert hatte. Am Weihnachtstag 1157 begann der König mit der Belagerung von Harim^6, Am 15. Juli 1158 besiegte er Nür ad-Din südlich des Sees von Tiberias”, so daß er dieses jerusalemitanische Lokalfest bestimmt nicht in der Hauptstadt verbrachte. Zu Himmelfahrt (21. Mai) 1159 war der König in Antiochia und unternahm an diesem Tage eine Jagdpartie mit dem byzantinischen Kaiser, bei der er sich den Arm brach*®. Am 28. Januar 1160 urkundete er in Sidon (D. RRH n? 341), so daß er sich dort wahrscheinlich auch zu Lichtmeß (2. Februar) befand. Am 9. August 1161 erging in Akkon D. КЕН n? 367 der Königin Theodora, weshalb sie dort auch Mariae Himmelfahrt (15. August) verbracht haben dürfte. Nach einem längeren Krankenlager in Tripolis hatte sich der König nach Beirut bringen lassen, wo er am 10. Februar 1163 starb®”. Da er in Beirut zur Regelung der Nachfolge noch eine Reichsversammlung abhielt, dürfte er zu Lichtmeß (2. Februar) bereits dort gewesen sein. Unter Einbeziehung der Amtszeit des Notars Radulf A ergibt sich damit folgendes Festtagsitinerar für Balduin IIL: Weihnachten 1143 Lichtmeß 1146 Peter und Paul 1146 Ostern 1152 Kreuzerhöhung 1152 Lichtmeß 1153 Ostern 1153 Mariae Himmelfahrt 1153 Epiphanias 1155 Peter und Paul 1155 Kirchweih der Grabeskirche
Jerusalem (Krönung) Jaffa Nablus Jerusalem (Jerusalem?) (Feldlager vor Askalon?) (Feldlager vor Askalon?) Feldlager vor Askalon Jerusalem Jerusalem (Jerusalem?)
Pfingsten 1156 Allerheiligen 1156 Weihnachten 1157
Akkon Akkon Feldlager vor Harım
(15. Juli 1155)
46) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 19, S. 838.
47) Ebd. XVIII. 21, 5. 842. 48) Ebd. XVIII. 25, S. 848. 49) Ebd. ХУШ. 34, S. 860.
Radulf C (Petrus) Kirchweih der Grabeskirche
(15. Juli 1158) Himmelfahrt 1159 Lichtmeß 1160 Mariae Himmelfahrt 1161 Lichtmef 1163
57
am See von Tiberias
Antiochia Sidon Akkon (Kónigin Theodora) Beirut
Für den Kónig Amalrich (zum Grafen siehe oben S. 55) ergibt sich an Daten Folgendes: Am 24. April 1164 wurde in Jerusalem D. RRH n? 397 des Kónigs Amalrich beurkundet, wobei die Handlung geringfügig vorausgegangen war. Jedenfalls war der Kanzler bei der Beurkundung schon abgereist, weshalb er zwar als Handlungszeuge erscheint, die Unterfertigung aber vom Vizedatar Stephan vorgenommen wurde (siehe oben Bd. 1, S. 811). Es ist also mindestens denkbar, daß der König Ostern (12. April) in Jerusalem verbracht hatte, wenn nicht die Handlung überhaupt an einem anderen Ort stattgefunden hatte. Immerhin haben die Kónige aber immer versucht, nach Möglichkeit zu Ostern in Jerusalem präsent zu sein. Dagegen ist es unmöglich, daß der König 1164 auch die bereits mehrfach erwähnten jährlichen Feierlichkeiten des 15. Juli in Jerusalem mitmachte, denn am 5. Juli war er bereits von Askalon aus zu einem Feldzug nach Ägypten aufgebrochen??. Weihnachten 1164 verbrachte er in Antiochia (siehe unten Exkurs I, S. 869, zu RRH n? 458). Am Ostertag (4. April) 1165 war der König sehr wahrscheinlich in Jerusalem, da er am 7. April dort urkundete (D. КЕН n? 413). Zu Mariae Himmelfahrt (15. August) 1165 dürfte er in Akkon gewesen sein, wo am 17. August sein D. RRH n? 416 erging. Zu Ostern (31. März) 1168 war er vermutlich in Galilaea, wohl in Tiberias, denn am 2. April (luna XX) 1168 urkundete der Fürst von Galilaea in seiner Kurie und in Gegenwart des Königs Amalrich (RRH n? 447)?!, Pfingsten (19. Mai) 1168 verbrachte er in Akkon, wo er am Pfingstsamstag urkundete (DD. RRH n? 449. 4573). Am 9. August 1168 urkundete er in Jerusalem (D. RRH n? 450), wo er daher wahrscheinlich Mariae Himmelfahrt (15. August) verbrachte. Am
50) Siehe oben Bd. 1, S. 812. Die Beurkundung von D. RRH n? 400 am 16. Juli 1164 in Askalon ist hier belanglos, denn dort war der Kónig am 16. Juli ja auch nicht mehr, sondern hatte seine Rechtshandlung vor dem 5. Juli, wenn auch in Askalon vorgenommen. Allenfalls mag er zu Peter und Paul (29. Juni) in Askalon gewesen sein. 51) Sollte jedoch in RRH n? 447 das a. inc. verschrieben sein, weil die Sache vom König erst am 13. August 1169 in D. RRH n? 465 bestätigt wurde (dazu oben S. 44), so wäre der König zu Ostern (20. April) 1169 in Tiberias gewesen, denn in diesem Jahr fiel luna XX auf den 21. April.
58
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Allerheiligenfest 1168 belagerte er Bilbais in Ägypten. Zu Weihnachten 1168 marschierte der König mit seiner Armee aus Bilbais gegen den Kurden Sirküh??. Unklar ist, wo er Mariae Himmelfahrt (15. August) 1169 verbrachte, da er am 13. August in Nablus, am 20. August in Akkon urkundete (DD. RRH n? 465. 466). Da am 2. und am 16. September 1169 in Akkon königliche Diplome ausgestellt wurden (DD. RRH n? 451a. 467), befand sich der König dort natürlich auch zum Fest der Kreuzerhöhung am 14. September. Am 21. Dezember 1169 kam er erneut aus Ägypten von einem Feldzug zurück und beeilte sich, wegen des nahenden Weihnachtsfestes (gratia vicine festivitatis Accon properans), in ein Zentrum seines Reichs, nach Akkon, zu kommen, um dort Weihnachten zu feiern; er traf am 24. Dezember gerade noch rechtzeitig dort ein?*. Zu Weihnachten 1170 war der Kónig vielleicht in Askalon (siehe unten Exkurs I, S. 870 zu D. RRH n? 477). Lichtmeß (2. Februar) 1171 verbrachte er in Jerusalem, wo er am 4. Februar urkundete (D. RRH n? 487). Wahrscheinlich plante er, Ostern (28. März) 1171 in Konstantinopel zu feiern, aber er dürfte die Stadt nicht rechtzeitig erreicht haben. Er brach dorthin zu Schiff am 10. März auf, urkundete am 14. März in Tripolis, mußte aber wegen widriger Winde von Gallipoli mit dem Pferd nach Herakleia reisen und konnte erst dort wieder das Schiff nehmen”. Da ег am 24. Dezember 1173 in Akkon urkundete (D. dep. КЕН n? 5013), hat er sicher Weihnachten dort verbracht. Dabei ist bemerkenswert, daß die Kanzlei selbst am Heiligabend arbeitete, und man wüßte gern, wer das Siegel anhängte, da der Kanzler eigentlich am selben Abend in seiner Kathedrale, der Geburtskirche von Bethlehem, zu sein hatte, um die Christfestfeiern zu beginnen. Das Kirchweihfest am 15. Juli 1174 verfehlte er in Jerusalem, wo
er am 11. Juli starb, nur um vier Tage. Unter Einbeziehung seiner Zeit als Graf von Askalon ergibt sich für den Grafen und Kónig Amalrich folgende Tabelle: Kreuzerhóhung 1152
(Jerusalem?)
Epiphanias 1155 Lichtmef 1155 Peter und Paul 1155
Jerusalem Askalon Jerusalem
52) Eroberung nach dreitägiger Belagerung am 3. November; Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 6, S. 918. Die islamischen Quellen geben als Tag der Eroberung den 4. November; siehe RÓHRICHT, Geschichte S. 338 und ELISSEEFF, Nür ad-Din 2, S. 628.
53) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 9, S. 922. 54) Ebd. XX. 17, S. 933. Nach Niketas, Historia 1, S. 168 ging er nach Jerusalem. 55) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 22, S. 942 f. D. RRH n? 488.
Radulf C (Petrus) Kirchweih der Grabeskirche
Jerusalem
Allerheiligen 1156
Akkon (Jerusalem?) (Askalon?) Antiochia Jerusalem Akkon Galilaea Akkon Jerusalem Feldlager vor Bilbais Bilbais Nablus oder Akkon Akkon Akkon (Jerusalem?) (Askalon?) Jerusalem Akkon
(15. Juli 1155)
Ostern 1164
Peter und Paul 1164 Weihnachten 1164 Ostern 1165
Mariae Himmelfahrt 1165 Ostern 1168 oder 1169
Pfingsten 1168 Mariae Himmelfahrt 1168
Allerheiligen 1168 Weihnachten 1168 Mariae Himmelfahrt 1169
Kreuzerhöhung 1169 Weihnachten 1169 Weihnachten 1170 Lichtmeß 1171 Weihnachten 1173
59
Die Zeit des Notars Radulf C umfaßte auch noch das erste Jahr des Königs Balduin IV. Am großen dreifachen Jerusalemfest (15. Juli; siehe oben Bd. 1, S. 712 Anm. 17) wurde er 1174 in Jerusalem gekrönt”, und da der König am 13. Dezember 1174 in Jerusalem urkundete (D. RRH n? 518), war er auch zu Weihnachten dort. Peter und Paul (29. Juni) 1175 wird er in Nazareth verbracht haben, wo am 26. Juni ein Diplom erging (D. RRH
n? 525)”, 5. Das Königsitinerar
(1164-1165 und 1169-1170) Schon ein Blick auf das Festtagsitinerar zeigt, daß ein König von Jerusalem ein strapaziöses Leben hatte, nicht in dem Maße wie die deutschen Könige,
die überhaupt mehr oder weniger aus dem Sattel heraus regierten, aber doch strapaziös genug, zumal im mediterranen Klima. Daß die Könige in Jerusalem eine Hauptstadt hatten, änderte daran nichts, ja verschlimmerte es eher,
56) Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХХІ. 2, S. 962. 57) Zur Fortsetzung des Festtagsitinerars siehe unten S. 340.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
60
mußten sie doch hier relativ oft präsent sein, ebenso aber in Akkon, dem
wirtschaftlichen Zentrum und schon damals der „heimlichen Hauptstadt“ des
Reichs. Es erscheinen innerhalb des Reichs zwar immer wieder dieselben Orte in dem Festtagsitinerar, weil der König die hohen Kirchenfeste natür-
lich nicht auf einer Datscha verbrachte, sondern sich in einer Stadt dem Volke zeigte, aber auch in einem kleinen Reich wie dem von Jerusalem wollten die Distanzen zwischen diesen Zentren überwunden sein. Dazu
kamen die ewigen Kriege und die Pflichten als Regent in den nördlichen Kreuzfahrerstaaten, deren gelegentlich drastische Auswirkungen auf Jerusalem ich schon geschildert habe®. Ohne eigene Recherchen und nur nach der Literatur lasse ich unter Mitverwertung des obigen Festtagsitinerars und der Diplomliste oben S. 41 f. zwei - natürlich immer noch ungemein lückenhafte - Itinerare für die Jahre 1164-1165 und 1169-1170 folgen, die dies alles deutlich dokumentieren. 1164-1165
Ostern 1164 Peter und Paul 1164 5. Juli 1164 August bis Oktober 1164 Anfang November 1164 Mitte November 1164 Dezember 1164 bis Januar/März 1165 15. März 1165 Ostern 1165 7. April 1165 Mariae Himmelfahrt 1165 17. August 1165
(Jerusalem?) (Askalon?) Aufbruch von Askalon Belagerung von Bilbais in Ägypten Rückkehr ins Reich - Aufbruch nach Antiochia Aufenthalt im Fürstentum Antiochia
Akkon Jerusalem Jerusalem Akkon Akkon 1169-1170
seit Oktober 1168
Kampagne in Ägypten
13. August 1169 Mariae Himmelfahrt 1169 20. August 1169 2. September 1169
Nablus Nablus oder Akkon Akkon Akkon
58) Oben Bd. 1, 5. 66 Ё; MAYER, Antiochenische Regentschaft S. 562-565.
Radulf C (Petrus)
Kreuzerhöhung 1169 16. September 1169
61
Akkon Akkon Aufbruch nach Ägypten Tell Farama südöstlich von Port Said Beginn der Belagerung von Damiette Aufhebung der Belagerung von Damiette; Rückmarsch ins Reich Ankunft in Askalon Akkon (Jerusalem?)
16. Oktober 1169 24. Oktober 1169 27. Oktober 1169 Mitte Dezember 1169 21. Dezember 1169 Weihnachten 1169
Antiochia
:
Anfang des Jahres bis ca. April 1170 (siehe oben S. 45)
1
in der zweiten Jahreshälfte
Besuch in Tripolis nach dem Erdbeben
18. Dezember 1170
Aufbruch von Askalon nach Gaza
Weihnachten 1170
(Askalon?)
1170
vom 29. Juni (D. RRH n? 477)
6. Handlung und Beurkundung
Viermal läßt sich bei Radulf C ein Auseinanderfallen von Handlung und Beurkundung konstatieren (DD. RRH n? 300. 356. 488. 517), in kóniglicher Zeit noch immer. viermal. Natürlich kónnen und werden sich unter den Diplomen, die eine einheitliche Datierung zu haben scheinen, Stücke verbergen, deren Datum in Wahrheit uneinheitlich ist. Jedenfalls läßt sich nur bei DD. RRH n? 308. 450 nachweisen, daß die Handlung am selben Ort wie die Beurkundung stattfand. Diese erfolgte in D. RRH n? 450 in Jerusalem, und unter den Handlungszeugen stehen neben Adligen, die im ganzen Reich als Zeugen auftraten, auch zwei bekannte Bourgeois aus Jerusalem, Gaufrid von Tours und Robert von Picquigny. Zu D. RRH n? 308 siehe oben Bd. 1, S. 127 f., 710 f. Auch hier erfolgte in Jerusalem sowohl die Handlung wie die Beurkundung”.
59) Auch bei D. RRH n? 332 fand die Handlung in Jerusalem statt, denn zwei Vasallen Hugos von Ibelin, die von der Sache nachteilig tangiert waren, mußten den Rechtshandel in capitulo sancti Sepulcri beschwören, und Hugo wird sie natürlich mitgebracht haben. Aber auch die Zeugenliste ist mit Adam und Fulco Niger, Robert von Rethel, Hugo Saliens in bonum und Gaufrid von Tours jerusalemitanisch durchsetzt, und das gilt noch viel stärker für die Bourgeois des Königs, die die VU. RRH n? 333 bezeugten. Nur nützt diese Erkenntnis hier nicht viel, denn wenn man auch
62
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Die beiden Fälle aus gräflicher Zeit (DD. RRH n? 300. 356) habe ich bereits oben Bd. 1, S. 125-128 abgehandelt. In königlicher Zeit könnte man an ein Auseinanderfallen von Handlung und Beurkundung bei D. RRH n? 453 denken, aber bei genauer Betrachtung fällt dies in sich zusammen®®, Sicherlich fielen Handlung und Beurkundung auseinander bei D. RRH n? 488, das am 14. März 1171 in Tripolis ausgestellt wurde, das der König bei seiner Reise nach Konstantinopel berührte. In der Zeugenliste tritt aber nur ein einziger der Männer auf, die den König an den Bosporus begleiteten: der Kastellan Rohard von JerusalemÓ!, Dagegen hat die aus 18 Namen bestehende Zeugenliste einen deutlich jerusalemitanischen Charakter. Die Adligen kann man ausschalten, sie dienten dem König im ganzen Reich, ebenso der Kastellan Rohard. Anders der Vizegraf Arnulf von Jerusalem, der in dieser Funktion 1171-1174 nur in Urkunden mit jerusalemitanischem Bezug oder ebensolcher Zeugenliste nachzuweisen ist. Das stempelt dann auch seinen hier genannten Sohn Amalrich zum Jerusalemitaner. Ferner begegnen aus Jerusalem Johann von Valenciennes, die Brüder Adam und Fulko Niger, Thomas Patricius, Robert und Gilbert von Picquigny, Wilhelm Normannus, Herbert Tortus und Wilhelm Patronus, also elf von 18 Namen und größtenteils Bourgeois, die der König bestimmt nicht mitnahm nach Konstantinopel. Hier ist also ganz klar, daß die Handlung in Jerusalem, die Beurkundung aber in Tripolis erfolgte, Der Kanzler hatte - je nachdem weiß, wo die Handlung stattfand, so ist ungewiß, wo die Sache beurkundet wurde, da
D. RRH по 332. КЕН n? 333 keine Unterfertigung und damit auch weder eine Ortsangabe noch Tag und Monat haben. Immerhin ist interessant, mit welch aufwendigem Gefolge der Graf von Askalon nach Jerusalem gekommen war; D. RRH n? 332 zählt zehn gräfliche Vasallen und fünf gräfliche Söldner als Zeugen auf. 60) D. КЕН n? 453 wurde in Askalon am 20. Oktober 1168 beurkundet. Am 1. Oktober war Wilhelm von Tyrus von Ochrida auf dem Balkan aufgebrochen, wo er ein Bündnis mit dem byzantinischen Kaiser ausgehandelt hatte. Als er ins Reich zurückkehrte, war der König Amalrich bereits mit seinem Heer nach Ägypten aufge- _ brochen. Dieser erreichte in zehn Tagesmärschen Bilbais, das er am 3; oder 4. November nach dreitägiger Belagerung eroberte (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 4-6, S. 917 f. Wilhelm von Tyrus nennt als Ziel nach zehntägigem Marsch Pelusium, was eigentlich Tell Багата am östlichsten Nilarm ist, doch ist für ihn Pelusium = Bilbais;
ebd. XIX. 14, 5. 883: Belbeis ... que olim dicta est Pelusium. Zur Datierung der Eroberung siehe oben S. 58). Das ergibt rückrechnend einen Abmarsch aus Askalon, dem üblichen Sammelpunkt der Heere gegen Ägypten, am 21. oder 22. Oktober. Der Kónig war also noch in Askalon, als D. RRH n? 453 erging. 61) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 22, S. 942. 62) Aus diesem Grunde wird auch kein einziger tripolitanischer Zeuge genannt, worüber sich RICHARD, Comté de Tripoli S. 33 Anm. 2 wunderte. Gleichzeitig muß
Radulf C (Petrus)
ob der Notar Radulf C mit an den zogenes Ingrossat oder ein Konzept der Kanzlei hier noch zu tun blieb, Tripolis. Interessanter wäre es zu wissen,
63
Bosporus reiste oder nicht - ein unvollmitgenommen auf die Schiffsreise. Was erledigte sie bei einem Zwischenstop in
wie das Diplom dem Empfänger ausgehändigt wurde. Es erging für die syrischen christlichen Bauern de Turcho, dessen Identifizierung bisher nicht gelungen ist. Daß es bei Jerusalem lag, ist aus dem Inhalt klar, aber man wird nicht annehmen dürfen, daß einer der Bauern bis Tripolis mitgereist wäre. Überliefert ist das Stück in einem Chartular des Hl. Grabes, dem das Casale Turcho gehörte, aber wozu sollte
ein Vertreter des Chorherrenstifts die Kosten der Reise auf sich genommen haben, nur um in den Besitz des Diploms zu kommen? Da wegen der Besiegelung eines Vertrages mit dem byzantinischen Kaiser in Konstantinopel angenommen werden muß, daß der Kanzler mit nach Stambul fuhr, dann
aber wohl auch der Notar, wenn er überhaupt bis Tripolis mitgereist war, ist die wahrscheinlichste Annahme, daß das Original mit einem Kurier nach
Jerusalem geschickt wurde, so wie eine Aufzeichnung über die Handlung von D. RRH n? 336 aus dem Antiochenischen nach Akkon zur Beurkundung geschickt worden war (siehe oben Bd. 1, S. 805 £). D. RRH n? 488 war ja vielleicht nicht das einzige Stück, das die Kanzlei quasi im Vorübersegeln in Tripolis ausstellte. Immerhin war das eingeschlagene Verfahren derart umständlich, daß die Abreise aus dem Reich am 10. Márz£ ziemlich
überstürzt gewesen sein dürfte, worauf auch der sehr frühe Segeltermin deutet, wahrscheinlich weil es gegen eine lange Abwesenheit des Kónigs aus dem Reich unter den Notabeln eine erhebliche Opposition gegeben hatte, der man keine Gelegenheit zu neuerlicher Sammlung geben wollte; auch wäre es schön gewesen, der König hätte am 28. März das Osterfest in Konstantinopel feiern können (siehe dazu oben S. 58)*.
ich gestehen, daß stellortes Tripolis ansprach; MAYER, von selbst wegen
ich den Vizegrafen Arnulf von Jerusalem, eben wegen des Ausbei D. RRH n? 488, fälschlich als einen Vizegrafen von Tripolis Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 229 Anm. 2. Das erledigt sich
des mitgenannten Sohnes Amalrich, der gemeinsam mit dem Vater auch in D. RRH n? 517 auftritt. 63) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 22, S. 942.
64) Es mag immerhin Beachtung finden, daß D. RRH n? 487, das am 4. Februar 1171 in Jerusalem beurkundet wurde, zwölf Zeugen aufweist, von denen sechs unter den 18
des D. RRH n? 488 wieder vorkommen. Das erleichtert es, die Handlung zu D. RRH 1?488 in den Februar 1171 zu setzen; am 10. März segelte der König dann nach Tripolis und Konstantinopel ab.
64
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Am 3. Juli 1174 schließlich wurde in Jerusalem ein Diplom erlassen, durch das der König einen Lehnstausch mit Philipp Rufus vornahm (D. RRH n° 517). Philipp erhielt ein Landlehen von zwei Casalien in Galilaea und gab dafür dem König ein Geldlehen von 1000 Byzantinern jährlich zurück, und zwar gegen den weiterhin zu leistenden Dienst von einem Ritter. Während dieses Lehen erblich war, erhielt Philipp außerdem noch auf Lebenszeit ein Geldlehen von 800 Byzantinern in Akkon gegen den
Dienst zweier weiterer Ritter. Es war ein nicht unbedeutender Besitz, aber
Philipp war als ein Verwandter des Königs auch kein ganz unbedeutender Mann. Als D. КЕН n? 517 erging, lag der König aber todkrank in Jerusalem; er starb acht Tage später. Es ist undenkbar, daß der sterbende König Anfang Juli noch imstande gewesen wäre, den relativ komplizierten Sachverhalt zu regeln. Er hatte im Juni 15 Tage lang Baniyäs belagert. Auf der Rückreise erkrankte er in Tiberias, konnte aber noch über Nazareth und
Nablus nach Jerusalem reiten, wo sich sein Zustand rapid verschlechterte‘®. Man muß vermuten, daß die Handlung bereits vor dem Aufbruch zur letz-
ten Reise nach Jerusalem, am ehesten in Tiberias, stattfand, zumal hier ein
Landlehen in Galilaea geschaffen wurde und Philipp der Rote nicht nur ein Verwandter des Königs war, sondern auch der Schwiegersohn des Herrn von Bethsan (unmittelbar südlich des Fürstentums Galilaea im Jordantal), der als Gormundus de Tyberiade zusammen mit seinem Sohn das Diplom auch bezeugte. In Jerusalem ist die Sache dann am 3. Juli nur noch beurkundet worden.
7. Die Laufbahn des Radulf C
Betrachten wir nun die Laufbahn des Notars Radulf C. Am 10. Februar 1163 war der König Balduin Ш. gestorben. Am 18. Februar 1163 folgte ihm nach einer heftigen Thronfolgekrise& sein Bruder Amalrich, bisher Graf von Jaffa-Askalon. Wie fast jeder Herrscherwechsel sollte auch dieser die Kanzlei
tangieren. Im Amt blieb der Kanzler, der Bischof Radulf von Bethlehem, der
seine Unabsetzbarkeit durchgekämpft hatte (siehe oben Bd. 1, S. 156-162). Angesichts seiner Fähigkeiten, die der König ja schon in Askalon kennenge-
65) Zur sachlichen Interpretation des Diploms siehe MAYER, ‘Arräbe S. 198-203. 66) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 31, S. 956 f. Im Juni wird die Belagerung von Baniyäs plaziert bei Ibn abi Tayyi bei Abü Sàma, RHC. Hist. or. 4, S. 161, auf jeden Fall fand die Belagerung nach dem Tod Nür ad-Dins am 15. Mai 1174 statt. 67) Siehe dazu MAYER, Beginnings, passim.
Radulf C (Petrus)
65
lernt hatte, wo Radulf in Personalunion die gräfliche Kanzlei geleitet hatte, bestand zu einer Ablösung auch kein Anlaß.
Unsicher ist, ob auch der
Vizekanzler (Vizedatar) jetzt als unabsetzbar galt, denn später konnte der Vizekanzler Petrus abgelöst werden (siehe unten S. 71 Е). Jedenfalls war der Vizekanzler mindestens bei formaler Weiterbekleidung des Amtes ausschaltbar. So erging es jedenfalls jetzt Radulf B (= Stephan von Lyon). Seine Tätigkeit als Notar ging zu Ende, und nur noch fallweise, wenn es besonders viel zu tun gab, durfte er noch diktieren, und ebenso hat er bis 1169 nur
noch fallweise als Vizedatar unterfertigt (siehe oben Bd. 1, S. 840). Der Kanzleischreiber II fiel nachweislich sofort mit dem Herrscherwechsel, denn bereits am 6. März 1163 brachte er sich in Jerusalem als Privaturkundenkonzipient und -schreiber durch®. An die Stelle des ausmanóvrierten bisherigen Notars Radulf B schob sich ein neuer Notar Radulf C, der der besondere Vertrauensmann des neuen Königs war, dem er schon seit 1154 in der Grafschaft Jaffa-Askalon als Notar gedient hatte (siehe unten S. 67). Ganz einwandfrei erkennbar wird das Diktat des Radulf C in der Königskanzlei allerdings erst ab 15. März 1165 (D. КЕН п9 412), während von April und Juli 1164 zwei schon von dem König Amalrich ausgestellte Diplome stammen (DD. RRH n? 397. 400), bei denen der Anteil des Radulf BDiktats so groß ist, daß man sie bei vorschneller Betrachtung diesem Notar zuschreiben könnte. Das sieht natürlich danach aus, daß der Wechsel in der
Kanzlei erst 1164/1165 stattfand. Aber dagegen erheben sich eine Reihe schwerer Bedenken. Zunächst ist aus dem Jahre 1163 überhaupt kein Diplom erhalten), und aus dem Jahre 1164 sind es nur die zwei genannten. Ob sich der Kónig anfangs mit Beurkundungen zurückhielt, bis auch der Papst seine Scheidung von Agnes von Courtenay bestätigt hatte? Diese Verbindung war der Grund für die dynastische Krise im Februar 1163 gewesen. Zwar hatte ein päpstlicher Legat die bigame Ehe getrenntо, aber wir wissen, daß Agnes für die gefundene Lósung (Scheidung von Amalrich, aber Legitimierung der Kinder) die Zustimmung des Papstes suchte, mit oder ohne Genehmigung des Königs. Bei einem so prinzipienfesten Kirchenrechtler wie Alex-
68) RRH n? 379; siehe auch oben Bd. 1, S. 882, 899 und unten Exkurs I, S. 866 f. zum Datum; zum Diktat siehe oben Bd. 1, S. 899-906.
69) Es sei denn, daß das Deperditum des Königs für die Laura von St. Sabas bei Jerusalem, das sich aus RRH n? 409 ergibt und das zwischen dem 18. Februar 1163 und
(wegen der Bestätigung in D. RRH n? 400) Mitte Juli 1164 anzusetzen ist, tatsächlich noch im Jahre 1163 beurkundet wurde. Zu RRH spur. n? 386, dessen Vorlage wohl wirklich von 1163 stammte und ein Diktat eher des Radulf C als des Radulf B ist, siehe
unten S. 66 f.
70) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XIX. 4, S. 869 und MAYER, Beginnings S. 132.
66
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ander Ш. war nicht ohne weiteres zu erwarten, daß er das Urteil seines
Legaten bestätigen werde, obgleich es schließlich so kam. Es fällt in diesem Zusammenhang immerhin auf, daß der König mit seiner allgemeinen Besitzbestätigung für das Chorherrenstift des Hl. Grabes bis zum Juli 1164 zuwartete (D. RRH n? 400). Daß danach keine Diplome bis zum März 1165 vorhanden sind, braucht nicht zu erstaunen, denn wahrscheinlich sind gar keine ergangen. Von Juli bis November 1164 war der König nämlich auf einem Feldzug in Ägypten, danach ging «er sogleich nach Antiochia, wo er wenigstens bis Mitte Januar 1165 blieb”!, und im Ausland haben die Könige in aller Regel nicht geurkundet (siehe oben S. 50-55). Wenn Radulf C also bald nach Februar 1163 ins Amt kam, so gab es gute Gründe dafür, daß wir das kaum bemerken können. Auch amtierte Radulf B
nach fünfjähriger Pause nochmals im Jahre Radulf C das Stück diktierte (D. КЕН п9 alles ist mit einer allgemeinen Wachablósung zu vereinbaren, aber andererseits läßt sich
1169 als Vizedatar, auch wenn 465; siehe oben S. 33-36). Das in der Kanzlei 1164/1165 nicht der Wechsel unter gar keinen Umständen etwa auf 1169 verlegen, denn nach dem Diktat arbeitete seit 1165 ganz unbezweifelbar der Notar Radulf C, und zwar allein. Ferner deutet die Entlassung des Kanzleischreibers II sofort im Februar 1163 darauf hin, daß auch beim Notariat etwas vorgenommen worden sein muß. Es hätte keinen Sinn gemacht, den subalternen Kanzleischreiber hinauszuwerfen, den wichtigen Notar aber im Amt zu lassen. Dieser war ja wie jeder Kanzleinotar der besondere Vertraute des verstorbenen Königs Balduin III. gewesen, und zwischen dem alten Kónig und seinem Bruder und Nachfolger hatte nicht immer das beste Einvernehmen bestanden. Schon 1154 hatte Balduin III. seinem Bruder den Kanzler Radulf als Aufpasser in seine askalonitanische Kanzlei gesetzt (siehe oben Bd. 1, S. 117-124), und erst auf dem Totenbett hatte der Kinderlose schließlich faute de mieux seinen Bruder zum Nachfolger designiert/. Man kann sich nicht vorstellen, daß der neue König den alten Notar aus Pietät als wirklich tätigen Kanzleinotar beibehalten hätte, zumal ihm in Radulf C ein fähiger Notar von alter Treue zur Verfügung stand. Und dieser war in Askalon ja arbeitslos geworden, denn die dortige Kanzlei war im Februar 1163 automatisch erloschen, weil die Doppelgrafschaft Jaffa-Askalon in die Krondomäne kam. Man sieht nicht, was der Notar Radulf C zwischen Februar 1163 und
März 1165 sonst gemacht haben könnte. Wahrscheinlich war es 1163, daß er die Vorlage des so datierten RRH spur. n? 386 des Bischofs von Bethlehem
71) Siehe unten Exkurs I, S. 869 zu RRH n? 458 und oben S. 59. 72) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 34, S. 860.
Radulf C (Petrus)
67
diktierte (siehe unten S. 146-149), denn die Datierungen der Marseillaiser Fälschungen scheinen immer echten Vorlagen entnommen worden zu sein. Aber das heißt natürlich nicht, daß er etwa jetzt nur noch Auftraggeber gehabt hätte, die dem Königshaus nicht angehörten, und damit einen ähn-
lichen Weg gegangen wäre wie der Kanzleischreiber II. Vielmehr war der Bischof ja in der askalonitanischen Kanzlei sein vorgesetzter Kanzler gewesen und sollte es in der Kónigskanzlei auch weiterhin bleiben. RRH spur. n? 386
gehört also im weiteren Sinne durchaus in den Tätigkeitsbereich des Radulf C hinein. | Tatsächlich findet man die ersten Diktatspuren des Radulf С denn auch schon im April und Juli 1164 in DD. RRH n? 397. 400. Bei genauer Betrachtung handelt es sich hierbei nämlich um Mischdiktate, die von Radulf C
diktiert wurden, aber nach Modellen des Radulf B (siehe oben $. 25-32). Als Ende 1154 der König Balduin Ш. das 1153 eroberte Askalon in Verbindung mit Jaffa an seinen Bruder Amalrich austat, der bis zum Bürgerkrieg von April 1152 mit der Mutter gegen ihn verbündet gewesen war, da trug er Sorge dafür, daß zuvor die Grafschaft Jaffa-Askalon mit seinen Getreuen durchsetzt wurde und ordnete ihm den Königskanzler Radulf als Aufpasser bei, der nun auch die Leitung der an sich selbständigen Kanzlei des Grafen von Jaffa-Askalon als Kanzler übernahm (siehe oben Bd. 1, S. 117-124). Das war kein Ehrenamt, was sich mit der Aufpasserfunktion auch schlecht vertragen hátte. Der neue Kanzler mühte sich vielmehr, wie in der Kónigskanzlei auch in Askalon die Urkunden selbst zu unterfertigen, wofür er natürlich auch im Philisterlande Gebühren eingezogen haben wird. Für das tatsáchliche Urkundengescháft wurde ein Notar eingesetzt, eher vom Kanzler als vom Grafen (siehe oben Bd. 1, S. 124). Ich bezeichne ihn nach dem Kanzler, unter dem er arbeitete, als Radulf C, was um so eher möglich ist, als er sich dem Grafen so unentbehrlich machte, daß ihn dieser mitnahm in
die Königskanzlei, als er selbst 1163 König wurde. Dort löste Radulf C, weiterhin unter dem Kanzler Radulf dienend, den Notar Radulf B ab, der jedoch als Vizedatar und auch als Notar nicht gerade entlassen wurde, sondern der Kanzlei bis 1169 als Vizedatar zur Verfügung stand. Ich habe oben Bd. 1, S. 215-222 im Gegensatz zur bisherigen Literatur die These vertreten, daß Radulf C identisch ist mit dem 1174-1175 bezeugten Vizekanzler Petrus, der nachweislich noch zur Zeit des Königs Amalrich
ernannt worden war (D. RRH n? 517). In diesem Falle könnte Radulf C möglicherweise aus der königlichen Kapelle gekommen sein, wo 1130/1131
ein Kapellan Petrus gerade noch unter der Herrschaft des Kónigs Balduin II. begegnet, dessen Kapellanat sich unter dem Kónig Fulko und der Kónigin
68
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Melisendis bis nachweislich Ende 1138 fortsetzte’’. Es bleibt natürlich unbefriedigend, daß man dann 16 Jahre lang nichts von ihm hört, bis er Notar des Grafen Amalrich von Askalon wurde’*. Andererseits muß man den Brief КЕН по 495 an den Papst vom Diktat her dem Radulf C und der Kanzlei zuweisen (siehe unten S. 108-110), obwohl es Anzeichen dafür gibt, daß die diplomatische Korrespondenz normalerweise in der Kapelle erledigt wurde/?, Eine Position des Radulf C in der königlichen Kapelle würde den Ausnahmefall КЕН п9 495 erklären helfen, wäre freilich selbst eine bemer-
kenswerte Rarität, die wir sonst nur bei Balduin, dem Notar des Königs Aimerich für festländische Angelegenheiten, kennen’. Vom Lebensalter her ginge diese Identifizierung gerade noch, denn wenn man dem Hofkapellan Petrus im Jahre seines ersten Auftretens 20 Jahre gibt, dann war er 1110 geboren und amtierte als Radulf C/Vizekanzler Petrus bis 1176, als er dann 66 Jahre alt gewesen wäre. Aber die Frage der Personengleichheit muß letztlich offen bleiben, und für sehr wahrscheinlich halte ich sie nicht, denn
manches spricht dafür, daß Radulf C erst kurz nach der Jahrhundertmitte einwanderte (siehe unten S. 73-76). Erkennbar wird die Tätigkeit des Radulf C, den man für die erste Periode seiner Tätigkeit auch den askalonitanischen Notar nennen kann, in der Grafenkanzlei erstmals mit КЕН n? 301. D. КЕН по 300 vom 14. Januar 1155. Da aber die in Jerusalem vorgenommene Handlung (siehe dazu oben Bd. 1, S. 125-127) der Unterfertigung in Akkon vorausging, besteht kein Grund, bei der Karriere des Notars von den Feststellungen bei der Laufbahn seines Kanzlers abzuweichen. Auch er dürfte schon Ende 1154 ernannt worden sein, als die askalonitanische Kanzlei mit der Ernennung eines Kanzlers eingerichtet wurde. Letztmals diktierte er für uns erkennbar im November 1160 für den Grafen (D. RRH n? 356).
73) DD. RRH n? 137. 174. 179; MAYER, Hofkapelle S. 496. 74) Es sei denn, man wolle ihn identifizieren mit dem tripolitanischen Kanzler Petrus der Jahre 1142-1145 in RRH n? 212. 236. Dabei kann die strittige Datierung von RRH n? 212 hier aufler Betracht bleiben, weil Petrus ohne Namensnennung bereits das sicher zu 1142 datierte КЕН n? 211 diktierte. Dieser tripolitanische Petrus hatte jedoch ein ganz anderes Diktat als Radulf C, auch wenn Petrus ein Engländer war (siehe oben Bd. 1, S. 742 Anm. 70). 75) MAYER, Hofkapelle S. 503 f. 76) Ebd. S. 505. Die anderen bekannten Fälle von Kapellänen im Urkundendienst sind leicht erklärbare Ausnahmen. Sie diktieren nämlich nicht, sondern waren reine
Hilfsdatare in Zeiten einer Kanzleikrise. Die Möglichkeit, daß Radulf C der königlichen Kapelle angehórt haben kónnte, war mir noch nicht klar, als ich den Aufsatz über die Hofkapelle schrieb.
Radulf C (Petrus)
69
Selbstverständlich müssen seine askalonitanischen Produkte in den Diktatvergleich und auch in die Edition der Königsurkunden von Jerusalem mit einbezogen werden. Im technischen Sinne sind es Privaturkunden, aber es Мебе den Formalismus zu weit treiben, wollte man sie vom Corpus der Königsurkunden ausschließen. Amalrich wurde später König, und seine Urkunden als Graf haben keinen stärkeren privaturkundlichen Charakter als
die der Königin Melisendis nach ihrem Sturz, die eo ipso in das Corpus gehören. Gewiß ist das Vorkommen des Wortes rex oder regina in der Intitulatio ein formales Aufnahmekriterium. Umgekehrt muß man aber die Urkunden jener Grafen und Gräfinnen von Jaffa-Askalon aufnehmen, die später zum Königtum aufstiegen (Amalrich, Sibylle, Guido), damit die politische Tätigkeit der Dynastie insgesamt plastischer werde. Hierfür gibt es wegen der Tätigkeit des Radulf C in beiden Kanzleien Amalrichs auch massive kanzleigeschichtliche Gründe. Der Diktatvergleich innerhalb der Gruppe des Radulf C wird es ans Licht des Tages bringen, daß die Urkunden des Grafen von Askalon diktatgleich sind mit den darauf folgenden des Königs Amalrich und daß nur ein einziger Mann sie verfaßte: Radulf C. Es klafft dabei eine Lücke von November 1160 bis April 1164 zwischen seiner Tätigkeit in der askalonitanischen Kanzlei und in der königlichen. Damit muß man sich abfinden, aber es darf nicht zu dem Schluß führen, daß er seine Tätigkeit vorübergehend eingestellt hätte. Wir haben in der Königskanzlei ja gleichzeitig auch eine Lücke in der Beurkundungstätigkeit von November 1161 (Radulf B) bis April 1164 (Radulf C; DD. RRH
n? 368. 397), die wegen unserer besseren Kenntnis
über das Itinerar des Königs bei ihm freilich leichter erklärbar ist als beim Grafen. Die Urkundstätigkeit des Königs duldete zwar gewisse vorübergehende Unterbrechungen, wenn er aus dem Reich abwesend war (siehe oben 5, 50-55), aber ewig konnte ein solcher Zustand nicht währen, er bewirkte lediglich einen Rückstau. Insbesondere scheint es eine solche Lücke im Jahre 1162 gegeben zu haben, als der alte König den größten Teil des Jahres in Antiochia und Tripolis gewesen zu sein scheint, um dann Anfang 1163 zu sterben, noch ehe ein Rückstau in der Kanzlei aufgearbeitet werden konnte”. Der Nachfolger könnte sich, auch wenn dies nicht sicher und überdies auch danach keine besonders heftige Urkundstätigkeit infolge eines Arbeitsüberhanges zu erkennen ist, aus politischen Erwägungen anfangs mit Beurkundungen zurückgehalten haben (siehe oben S. 65).
77) Zu den sehr schwierigen chronologischen Problemen, die sich mit dieser These verknüpfen, siehe MAYER, Varia Antiochena $. 50-54.
70
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Ebenso muß aber der Graf von Jaffa-Askalon auch noch nach November 1160 geurkundet haben, selbst wenn er 1162 mit dem Kónig im Norden gewesen sein sollte. Daß davon auch einmal über Jahre hinweg nichts erhalten ist, auch wenn nicht wie 1162 besondere Gründe vorliegen, gehört einfach zu den Handicaps, mit denen der Historiker der Kreuzfahrerstaaten leben muß. Von dem Grafen Amalrich haben wir sieben Urkunden, die sich aber auf nur drei Empfänger verteilen: die Leprosen von St. Lazarus, das
Chorherrenstift vom Hl. Grab und Pisa. Dazu kommen noch vier Deperdita, je eines für S. Maria Latina und die Johanniter/? sowie je eines für zwei grüfliche Vasallen’?. Allein von der Unterrepräsentation anderer potentieller Empfänger her bleibt genügend Raum für weitere Urkunden in der erwähnten Lücke. Man darf sicher davon ausgehen, daß Radulf C für den Grafen Amalrich von Askalon auch noch nach November 1160 und für den König Amalrich schon vor April 1164 Urkunden diktierte. Überdies hat er schon Ende Juli 1161 dem Notar Radulf B bei der Herstellung von D. RRH n? 366 geholfen (siehe oben S. 16-25), was aber sicher ein Einzelfall war. Mindestens in der Grafenkanzlei ist ja auch kein anderer Notar während des fraglichen Zeitraums nachzuweisen, während in der Königskanzlei Radulf B zwar noch verfügbar gewesen wäre, aber doch nur in eingeschränktem Maße. Wenn Radulf C dem neuen König dort ab 1165 dienen konnte, so kann man nicht annehmen, daß er es 1163 und 1164 nicht hätte tun können
und tatsächlich nicht getan hätte. Da der neue König seinen Notar aus Askalon in die Königskanzlei ‘versetzte’, wie man modern sagen würde, war
der geeignete Zeitpunkt der des Thronwechsels, als die askalonitanische Kanzlei geschlossen wurde, nicht irgendwann später. Der Fall Radulf C ist im übrigen der schlagendste Beweis für die ausschließliche Prärogative des Königs bei der Notarsernennung, da er seinen Vertrauensmann aus der askalonitanischen Kanzlei mitbrachte und den bisherigen Vizedatar und Notar Radulf B, den Vertrauten des alten Königs - vielleicht zusätzlich auch des Kanzlers, der ihn zum Vizedatar gemacht hatte -, der ja nachweislich noch bis 1169 lebte, auf das Abstellgleis schob. Das Ende der Kanzleitätigkeit des Radulf С kam beim. nächsten Негіз scherwechsel, als der lepröse Balduin IV. 1174 auf seinen Vater Amalrich folgte. Amalrich starb am 11. Juli 1174, Balduin wurde am 15. Juli 1174 gekrönt. Radulf C blieb zunächst im Amt, er hatte auch schon den Tod des Kanzlers Radulf von Bethlehem im Frühjahr oder Frühsommer 1174 (siehe
78) HIESTAND, Vorarbeiten 3, S. 218 n? 79 und D. dep. RRH n? 315a. 79) D. dep. RRH n? 331a und das Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 287" n? 28 V.
zu
Radulf C (Petrus)
71
oben Bd. 1, S. 163) in der Kanzlei überdauert, denn er diktierte Anfang Juli 1174 D. RRH
n? 517, etwa um
dieselbe Zeit oder kurz zuvor D. RRH
n? 517b. Vor des Kónigs Tod aber erfuhr er noch eine Rangerhóhung, denn ich halte dafür, daß er identisch ist mit dem ab 3. Juli 1174 auftretenden Vizekanzler Petrus, der letztmals am 26. Juni 1175 unterfertigte®°, von der Literatur aber bisher für identisch gehalten wurde mit dem ab 1185 auftretenden Kanzler Petrus von Lydda (siehe oben Bd. 1, S. 220). Nicht klar wird in dieser Theorie, warum der Kónig nach dem Tod des Kanzlers Radulf keinen neuen Kanzler ernannte, aber wegen D. RRH n? 517 ist es sicher, daß er noch vor seinem Tode einen gewissen Petrus zum Vizekanzler bestellte, der kein anderes geistliches Amt nennt. Der König wäre jedenfalls gut beraten gewesen, wenn er denn einen neuen Kanzler nicht ernennen wollte, seinen langjährigen Vertrauten Radulf C, der ihm schon 1154-1163 in Askalon als Kanzleinotar gedient hatte und den er 1163 mit in die Königskanzlei genommen hatte, zum Vizekanzler und - bis zur Ernennung eines neuen Kanzlers - zum Kanzleichef zu machen. Das ist jedenfalls weitaus einsichtiger, als daß der spätere Kanzler Petrus von Lydda ohne irgendeine zuvor irgendwie erkennbare Kanzleitätigkeit auf Anhieb Vizekanzler geworden, dann aber 1175-1185 spurlos verschwunden sein sollte. Für die Identität des Vizekanzlers Petrus mit dem Notar Radulf C spricht auch der Umstand, daß sämtliche von Petrus als Vizekanzler unterfertigten Diplome von Radulf C diktiert sind und beide im selben Moment mit D. RRH n? 525 von 1175 Juni 26 unserem Blick entschwinden. In dieser Hypothese überdauerte Radulf C in der Position des Vizekanzlers*! sowohl das faktische Regiment des Milo von Plancy (Juli - Oktober 1174) als Kanzleichef und Notar, dann die Ernennung Wilhelms von Tyrus zum Kanzler Ende 1174 als Vizekanzler und Notar. Weder der gleichzeitig mit Wilhelm ins Amt gekommene Regent Raimund III. von Tyrus noch der neue Kanzler Wilhelm von Tyrus wollten also auf die Dienste des seit 20 Jahren im Kanzleidienst Ergrauten verzichten. Da der nächste Notar Wilhelm A erst nach dem auf Mitte 1176 fallenden Ende der Regentschaft Raimunds II. auftritt (D. RRH n? 538), darf durch-
80) DD. RRH n? 517. 517b. 525. Siehe auch oben Bd. 1, S. 215-222. Das Diktat von D. RRH n? 518 vom 13. Dezember 1174 überließ er dem antiochenischen Hofkleriker
Konstantin (siehe unten S. 314-325), aber nicht weil er nicht mehr hätte diktieren dürfen, denn er diktierte ja noch D. RRH n? 525 im Juni 1175, sondern vermutlich aus Arbeitsüberlastung.
81) Mit dem vollen Titel, während Radulf B/Stephan von Lyon nur Vizedatar gewesen war, da es zu seiner Zeit einen Kanzler gab, in der Anfangszeit des Vizekanzlers Petrus aber nicht.
72
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
aus angenommen werden, daß sich der Vizekanzler Petrus = Notar Radulf C auch noch so lange hielt (siehe oben Bd. 1, S. 228-231), ehe er abgelöst wurde. Das beläßt ihn zwei Jahre über den Tod des Königs Amalrich hinaus im Amt und ist angesichts des Umstandes, daß normalerweise sich mit dem Thronwechsel auch ein Notarswechsel verband, scheinbar ungewöhnlich. In Wirklichkeit aber verhält es sich hier nicht anders als sonst, denn der im Juli 1174 auf den Thron gekommene König Balduin IV. stand
ja bis Mitte 1176, also gerade bis zum Zeitpunkt der Ablösung des Petrus/ Radulf C, unter der Kuratel anderer, erst Milos von Plancy, dann Raimunds
III. von Tripolis. Sowie er mit dem Ende von dessen Regentschaft selbständig handlungsfähig wurde, wurde mit Wilhelm A auch ein neuer Notar ernannt. Natürlich könnte Petrus/Radulf C, der ja nun seit 1154 Urkunden
schrieb$?, Mitte 1176 auch verstorben sein. Aber da das Auftreten des neuen Notars unmittelbar auf das Ende der Regentschaft Raimunds II. folgt,
muß eher angenommen werden, daß es zu einer Ablösung des Vizekanzlers und Notars kam. War er tatsächlich identisch mit dem Hofkapellan Petrus der Jahre 1130-1138 (siehe oben S. 67 £), so kann er eine Ablösung allerdings auch nicht mehr allzulange überlebt haben. Was nach der Ablösung aus ihm geworden ist, wissen wir nicht, da es angesichts der Häufigkeit des Namens Petrus sinnlos ist, ihn mit einem der nach 1176 bekannten Petri
identifizieren zu wollen. Seinem Diktat begegnet man in den Privaturkunden ` nach 1175/1176 nicht теһ8. Amtsverlauf des Notars Petrus/ folgender sich Tabellarisch ergibt Radulf C:
1153/1154) Ende 1154 Februar 1163 Ende Juli 1161
Einwanderung aus England Notar in der Kanzlei des Grafen Amalrich von Askalon Mitarbeit in der Königskanzlei bei D. RRH n? 366
82) 22 Jahre ist für ein mittelalterliches Berufsleben zwar lang, aber wir kennen vergleichbar lange. In der aragonesischen Kanzlei amtierten Pontius de Osore
de 1163-1190, Bernardus de Calidis 1167-1188, Wilhelm de Bassa 1173-1194, Berengar f. 428 S. reales s Escribania TRENCHS, ARAGO siehe Parietibus 1177-1195;
83) Keinesfalls war er der Kleriker Petrus, der 1177 als Urkundenschreiber in RRH n? 542 für Josaphat fungierte. Das Stück ist von Delaborde arg fehlerbehaftet gedruckt recht worden, aber auch wenn man auf die Überlieferung zurückgeht, bleibt das Diktat C. Radulf des primitiv und ist ganz gewiß nicht das
Radulf C (Petrus)
Februar 1163 Mitte 1176 `
73
Notar in der Königskanzlei (nachgewiesen bis Juni 1175)
1174 Frühjahr/Sommer - nach dem Tode des Kanzlers Radulf von BethleMitte 1176 hem wird Petrus/Radulf C Vizekanzler von Jerusalem Mitte 1176 Entlassung (eher als Tod) des Petrus/Radulf C als Vizekanzler und Notar
8. Die Herkunft des Radulf C
Radulf C hatte außer dem Notariat in der Kanzlei bahn, und da er kein geistliches Amt nennt, obwohl war, können wir nichts sagen über eine kirchliche Kanzlei vor, während oder nach seinen Notariaten
keine erkennbare Laufer sicherlich Geistlicher Karriere außerhalb der in Askalon und Jerusa-
lem. Aber wir kennen seine Herkunft und wissen, daß er wie die Mehrzahl
seiner Vorgänger®* ein Einwanderer war. Radulf C kam aus England und war erst seit kurzem eingewandert, als er 1154 seine Tätigkeit in Askalon aufnahm. An sich bot sich damals in England für fähige Notare ein reiches Betätigungsfeld, als Heinrich П. am 19. Dezember 1154 auf den Thron kam?, Die Kanzlei Stephans hatte am Ende nur noch einen Schreiber bescháftigt, den Scriptor regis XXII. Das war einer weniger als Heinrich II. als Herzog der Normandie vor seiner Krönung beschäftigte (Scriptores regis XXIII und XXIV). Schreiber XXII verschwindet mit dem Thronwechsel, und auch von seinen herzoglichen Schreibern übernahm Heinrich nur Nr. XXIII in die Kónigskanzlei, wo ja zu Beginn des Jahres 1155 mit Thomas Becket auch ein neuer Kanzler ernannt wurde. Weder wurde Heinrichs normannischer Kanzler Wilhelm übernommen, noch viel weniger konnte Stephans alter Kanzler Robert von Gent weiteramtieren, obwohl er als Dekan von York noch bis etwa 1157 oder 1158 lebte®®. Heinrich und Becket füllten die Kanzlei Englands mit neuen Gesichtern, denn Ende 1155 waren inklusive des übernommenen Schreibers XXIII nicht weniger als fünf Kanzleischreiber gleichzeitig tätig, und insgesamt arbeiteten im Jahr 1155, obwohl nicht alle gleichzeitig, wenigstens zehn Scriptoren, und 1155-1158 sind insgesamt 16 Schreiber nachweisbar. Der Grund dafür liegt auf der 84) Allein der Anonyme Notar, Daniel, Guido und der Interimsnotar kónnten, weil
sich eine europäische Herkunft nicht feststellen läßt, im Lande geboren worden sein. 85) Siehe zu den folgenden Ausführungen BISHOP, Scriptores regis S. 25 f., 30 f. und
CRONNE, Reign of Stephen S. 185-205, 207, 215-218. 86) CLAY, Notes S. 369 f.
74
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Hand: Etwa 40 Prozent der Urkunden Heinrichs II. stammen aus den ersten sieben Jahren seiner 35 Jahre währenden Regierung. Die Geschäftigkeit des Kanzlers Thomas Becket mag damit etwas zu tun gehabt haben, aber wesentlicher war, daß Heinrich anscheinend die Vergabungen Stephans nicht
wo dies unbesehen anerkannte, vielmehr mußten sie erneuert werden, und
nicht der Fall war, wurde sehr häufig der Zustand unter Heinrich I. bestáUnpertigt; Stephan wurde einfach ignoriert und übersprungen, er war zur son geworden. Es gab also 1155 im englischen Krondienst erhebliche Chancen, aber eben zu tun nur für neue Leute, die mit dem verflossenen Regime Stephans nichts starb, gehabt hatten. Wenn Radulf C 1175 mit angenommenen 50 Jahren einer auf dann war er 1125 geboren und konnte ab 1145 in England noch Man war. mehr Seite gestanden haben, für die unter Heinrich II. kein Platz an und denken zu braucht ja hierbei nicht nur an die Kanzlei des Königs nahe, s besonder deshalb nur den politischen Umsturz von 1154. Das liegt
nämlich die weil ein an sich kontinentales Diktatelement des Radulf C,
anzlei Wendung in sempiternum (siehe unten S. 13 1-133), in der Königsk ihm von nur und XIII regis Scriptor vom unter Heinrich I. und Stephan sbar nachwei 1143 Ende bis der diesem, Bei war. worden — besonders gepflegt herstellte, ist, als er für Fontevrault eine Fälschung von angeblich 1131 man dies konnte in der Innocenz IL als verstorben bezeichnet wurde®®, in den wie wenig lernen, bei den anderen Scriptoren des Königs ebenso nicht XIII Scriptor dem bei man Privaturkunden, aber natürlich brauchte n Archive en englisch vielen in konnte persónlich in die Lehre gehen, man naes gab übrigen Im ?. schulen® en sich an seinen dort lagernden Produkt infolge türlich auch genügend Wechsel in privaten Urkundenschreibstuben starb 1155 , Mathilda Kónigin die starb 1152 r: Ausstelle von Todesfillen der David Stephans Sohn Eustach von Boulogne. Im selben Jahr starben Kónig Senlis, Earl von von Schottland, Earl Rannulf von Chester, Simon von
von York, Northampton, Earl Roger von Warwick sowie ein Erzbischof h einen natürlic hatten diese und im folgenden Jahr gleich der nüchste. Alle gearEustach und a Mathild für Urkundenmann gehabt, und mindestens wer el. beitet hatte, war für Heinrich II. nicht akzeptab
ist der Prozentsatz 87) Nimmt man allein die Urkunden für englische Empfänger, so noch hóher. XIII ausführen. 88) Dies werde ich demnächst in einer Arbeit über den Scriptor regis regis XIII Scriptor der etwa C 89) Ich sage also ausdrücklich nicht, daß Radulf Jahrzehnt ein bliebe m Außerde nicht. Schrift der wegen schon gewesen wäre. Das geht (1144-1154), in dem wir von ihm keine Spur hätten.
Radulf C (Petrus)
75
Dafi ein Umsturz kommen würde, war klar seit Eustachs Tod am 17. August 1153, denn ihn hatte Stephan in England zum Erben ausersehen gehabt. Am 6. November 1153 erkannte Stephan Heinrich im Vertrag von Westminster als Erben an. Von nun an wußte man, was kam. Es steht im Ver-
trag” nicht drin, wird aber von Robert von Torigni überliefert, daß zu den Abmachungen gehörte, daß im Prinzip alle Lehen und Ländereien an diejenigen zurückzuerstatten seien, denen sie unter Heinrich I. gehört hatсеп“, Mit anderen Worten: Wer irgendwie mit dem alten Regime des Königs Stephan und seiner hochmögenden Parteigänger verfilzt war, war bedroht und mußte sich arrangieren oder tat gut an der Auswanderung, und schon unter Heinrich I. war das Hl. Land ein bevorzugtes Ziel der Auswanderung für die Opposition gewesen oder für diejenigen, deren sich der König zu entledigen beliebte, sowohl in der Normandie wie in England. Den Vertrag von Westminster könnte Radulf C noch in der englischen Heimat erlebt haben, aber als Heinrich П. den Thron bestieg, war er bereits im Osten, hätte also Königsdienst in England 1155 ohnehin nicht mehr nehmen können. Daß er bei seinem Eintritt in die askalonitanische Kanzlei erst kurz im Lande war, zeigt sich daran, daß sein ausgeprägtester Anglizismus ganz am Anfang seiner Laufbahn in RRH n? 301. D. RRH n? 300 vom Januar 1155 steht, wo er den gleichfalls aus England gekommenen Kanzler-Notar Radulf A begreiflicherweise so wenig störte, daß er ihn anstandslos übernahm, als er in D. RRH n? 299 mit Hilfe der beiden genannten VUU. denselben Sachverhalt beurkundete: In Zimi quicquid ibi pater meus (suus) die, qua vixit et obiit, babuit. Es ist das einzige Mal, даб dieser Ausdruck im Hl. Land erscheint, aber in den Urkunden der anglo-normannischen Kónige seit Wilhelm dem Eroberer ist er Legion, erst als Hinweis auf den Todestag Eduards des Bekenners als eines Datums, dessen status quo es zu erhalten galt, spáter ganz allgemein als Hinweis auf Rechtsverhältnisse am Todestag des Vaters oder Großvaters”. Der Ausdruck ist derart typisch, daß man im Grunde
90) Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 272. 91) DAVIS, King Stephen S. 123. Robert von Torigni, Chronique, ed. DELISLE
1,
$. 281.
92) Die Floskel findet sich nicht nur in den Kónigsurkunden. Nehmen
wir als
Beispiel die Urkunden von Heinrich, dem Sohn Davids I. von Schottland, in seiner
Eigenschaft als Earl von Northumberland und Inhaber des Honour of Huntingdon in den englischen Midlands, die BARROW als Ergänzung zu LAWRIES Early Scottish Charters gedruckt hat, dann findet sich auch dort der Ausdruck häufig im Zeitraum 1136-1152: Regesta regum Scottorum 1, S. 144 n? 20, S. 146 n? 22, S. 146 n? 23, S. 147
76
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
bereits hier mit den Anglica aufhören könnte. Aber es gibt noch mehr, das der Vollständigkeit halber hier aufgeführt sei und auch, weil Puristen sich an der abweichenden Formulierung vixit et obiit statt fuit vivus et mortuus stören könnten”. Wie so etwas heißt, wenn es nicht englisch ist, sei an
zwei Beispielen dargetan, deren erstes aus dem Hl. Land stammt. InD. RRH
n? 210 des aus Anjou kommenden Kanzlers Elias von 1142 liest man: sicut tenebat in extremis vitae suae. Und kurz nach der Jahrhundertmitte formulierte eine Urkunde des Grafen von Vermandois: sicut pater meus tenebat, quando de vita ingressus est viam universae carnis*.
Für einen Engländer spricht ebenfalls die generelle Knappheit der Dictamina des Radulf C, die in gräflicher und königlicher Zeit fast alle seine Urkunden betrifft. So kurze Stücke hatte es seit der Spätzeit des Elias und Einzelprodukten der Kapelle während der Kanzleikrise unter Melisendis nicht mehr gegeben. Auch wird so verständlich, daß der frisch eingewanderte Kanzlist in seinem ersten Dictamen RRH n? 301 eine ungelenke Corroboratio hatte (Ut igitur buius mei privilegii auctoritati nichil desit), in seinem zweiten Dictamen D. RRH n? 300 gar keine mehr, wie dies in England gang und gäbe war. Als er dann, dem Brauch des Landes und der Königskanzlei folgend, eine Corroboratio entwerfen mußte, gelang sie ihm nicht auf Anhieb. Er schwankte im zweiten Glied derselben noch geraume Weile, biser die Ankündigung der Zeugen und des Siegels in eine feststehende Reihenfolge gebracht hatte??. Aber auch sonst kam er mit seinem Vorbild Radulf A (Radulf B nahm seine Tätigkeit ja gerade erst auf) nicht zurecht. Vor allem behagte ihm die subpressio sigilli nicht, obgleich sie in der Königskanzlei auch unter Radulf B de rigueur blieb. Man muß es nebeneinanderhalten, um sich den Unterschied klarzumachen, der ja auch einen relativ radikalen Diktatbruch und damit den neuen Diktator anzeigt.
n? 24; vgl. aus demselben Zeitraum und Bereich zwei Urkunden Davids I. ebd. 1, S. 151 n? 30, S. 152 n? 31,
93) Selbst in England kamen natürlich in der Kanzlei auch Abweichungen von einem an sich rigiden Formular vor. So schrieb der Scriptor regis XIV statt der hundertfach bezeugten Formel ne inde audiam clamorem einmal ita ne rectum meum obliviscatur, si ibi fuerit (Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 547; ebd. 4, Taf. XVI). 94) DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 159 n? 205 von 1152-1167.
95) Siehe unten S. 139-141 zu Kanzleizeile und Zeugenformel.
Radulf C (Petrus)
Radulf A D. RRH n? 309
Et
ut
buius
confirmationis
77
Radulf C D. RRH n? 303
mee
Uti autem buius donationis et conces-
pagina vata et incorrupta permaneat,
sionis mee pagina rata et inconcussa
testibus eam subscriptis sigillique mei
permaneat, sigilli mei appositione ac
subpressione muniri precepi. ^
testium subnotatione corroborare.
ртесері
eam
Aus subpressio war subnotatio geworden, und das Wort war vom Siegel zu
den Zeugen verschoben worden. Auch das hatte Radulf C in England beim Scriptor regis XIII lernen können, und in England ist es eine Rarität, während es in Nord- und Ostfrankreich nicht selten war (siehe unten S. 135 |). Subnotatio blieb denn auch bei Radulf C eine einmalige Ausnahme. Als Engländer benutzte er lieber die Formel sigilli appositione”®. Aber er blieb noch bei dem Wort pagina im Finalsatz. Allerdings mochte er es nicht, denn schon im selben Jahr ersetzte er es in D. RRH n? 308 durch scriptum und schob es in den Hauptsatz, lieferte in diesem aber fast ein Unicum mit dem Wort тога: Et ut predictum ... donum pretaxatis fratribus ratum firmum et inminutum permaneat, presenti scripto atque sigilli mei nota testibusque subscriptis prorsus confirmo. Ich kann nota sonst nur noch in RRH n? 155 von 1135 nachweisen: manuque nostra propria in eadem cartula notam quamdam in specie dominice crucis impressimus. Ansonsten kommt es erst unter Heinrich von Champagne wieder auf, dort aber in anderem Zusammenhang, nämlich; als Vermerk nota Radulfi, mit dem in der gräflichen Urkunde der Champagne seit langem schon die Verantwortlichkeit für den Text bezeichnet wurde (siehe unten S. 600). Zwei Jahre später ist dann, wenn auch noch nicht ganz abgeschlossen, die endgültige Form des Radulf C in D. RRH n? 324 schon zu erkennen, und hier hatte er sich von allen Wendungen hinsichtlich der Art und Weise der Anbringung des Siegels gelóst und hatte sowohl pagina wie scriptum durch das englische Allerweltswort carta ersetzt: Ut igitur boc meum donum, bec mea concessio atque confirmatio vata firma et illibata in perpetuum. permaneant..., cartam presentem sigillo meo corroboro testibusque subscriptis communio. Bleiben wir für die Anglica einmal bei D. RRH n? 300, der frühesten Grafenurkunde des Radulf C. Da fällt zunächst die vorgezogene Siegelankündigung auf, die in der Dispositio steht: /audo confirmo et sigilli mei appositione corroboro. Das ist keine einmalige Sache. Man findet es beispielsweise 96) Siehe oben Bd. 1, S. 763; vgl. et testium annotatione et sigilli nostri in LEES, Inquest of 1185 S. 245 n? 8 von 1161. 97) Allerdings mag er dies hier von Radulf B aus dessen verlorener VU. übernommen haben; siehe oben S. 14.
78
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
schon in Brandos D. RRH n? 90, bei Hemelin in DD. 130. 134 und danach wiederholt in D. RRH n? 291 des Radulf A, sonst auch in DD. КЕН
n? 256. 262 der Königin Melisendis”®. Aber mit Ausnahme von DD. КЕН n? 90. 262. 299. 300. 332 wiederholen diese Stücke die vorgezogene Siegelankündigung nochmals am Ende des Contextes. In England waren Siegelankündigungen, wie man weiß, außerordentlich rar. Besiegelt war alles, angekündigt wurde fast nichts, wie man leicht an Hunderten und Aberhunderten von Urkunden aller Art nachprüfen kann. Kommen überhaupt Siegelankündigungen vor, und in der Königskanzlei hat sie etwa der Scriptor regis XIII unter Heinrich I. und Stephan nicht verschmäht, so stehen sie überwiegend am Ende, aber auch vorgezogene und mit der Dispositio verbundene Formen kommen vor??. Das gibt es natürlich auch auf dem Kontinent, vielleicht absolut sogar häufiger als in England, aber relativ ist das Phänomen eher in England stärker ausgeprägt, weil ja angesichts des weitestgehenden Fehlens von Siegelankündigungen jeder Fall viel schwerer wiegt als auf dem Kontinent. Etwas anderes kommt noch hinzu. Die englische Urkunde entbehrt in anglo-normannischer Zeit in ganz erdrückendem Ausmaß der Corroboratio, ganz im Gegensatz zur kontinentalen Urkunde. Will man, wie auf dem Kontinent üblich, eine Siegelankündigung in einer Urkunde unterbringen, so muß man entweder auch eine Corroboratio und damit einen für England formularmäßigen Fremdkörper in die Urkunde hineinbringen, womit die Ankündigung ans Ende rutscht, oder aber man muß das Siegel weit vorne mit der Dispositio verbinden. Deshalb haben im Osten Urkunden mit vorgezogener Siegelformel entweder eine zweite Ankündigung des Siegels in der Corroboratio oder aber wie DD. КЕН по 90. 262. 299. 300. 332 keine Corroboratio. Wo die Corroboratio de rigueur ist, bleibt für eine vorgezogeпе Siegelformel nicht viel Raum!®. Man darf in dieser zwar kein durch-
98) Selbstverständlich auch in der Parallelurkunde D. RRH n? 299, ebenso in D. RRH n? 332.
zu D. RRH
n? 300, nämlich `
р
99) LEES, Inquest of 1185 5, 234 n? 8, S. 245 n? 5 von 1154 und 1161; Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 304. In den 160 Urkunden des schottischen Kónigs Malcolm IV. (1153-1165), dessen Urkundenwesen noch ganz der englischen Kónigsurkunde folgt, stehen lediglich drei Siegelankündigungen, davon eine am Ende, zwei am Anfang; Regesta regum Scottorum 1, S. 218 n? 174, S. 261 n? 240, S. 263 n? 243. Über die vor-
gezogene Siegelformel in englischen Bischofsurkunden siehe English Episcopal Acta 1,
S. LXX; 2, S. ТУШ,
100) Ich habe die 70 Urkunden des Grafen Dietrich von Flandern für den Zeitraum 1150-1160 durchgesehen und nur in einer einzigen eine vorgezogene Siegelankündigung gefunden; DE HEMPTINNE - VERHULST, Oorkonden 2, 1, S. 230 n? 144.
Radulf C (Petrus)
79
schlagendes englisches Diktatelement sehen, aber ganz sicher widerspricht sie der Annahme eines englischen Diktators nicht. Ganz und gar englisch ist dann in D. RRH n? 300 und seinen Parallelurkunden RRH n? 301 (Radulf C) und D. RRH n? 299 (Radulf A, aber nach VU. D. RRH n? 300) sowie in D. RRH n? 332 die Wendung ab omni servitio dominio exactione soluta libera et (ac) quieta. Es bleibt nicht bei diesem einen Mal, auch wenn die Formel spáter weniger aufwendig wird: libere quiete omnique sine exactione D. RRH n? 334, libere solute et quiete sine omni exactione ac gravamine (D. RRH n? 356), libere et quiete sine omni calumniatoris exactione (D. RRH n? 413), quiete solute et omni sine exactione (D. RRH n? 416), libere et quiete omni occasione remota D. RRH n? 450, omni sine servitio ... libere et quiete (D. КЕН n? 453), omni exactione remota et calumnia (D. RRH n? 514). Ich habe mich mit dieser Klausel schon befaßt, als ich die Anglizismen bei Radulf A abhandelte (siehe oben Bd. 1, S. 729-734). In den englischen Kónigsurkunden und nach ihrem Vorbild natürlich auch in den englischen Privaturkunden ist sie häufig, nicht nur unter dem König Stephan (siehe oben Bd. 1, S. 733 f£), sondern sie setzt sich auch durchaus fort unter Heinrich IL: liberum et quietum de omni servitio et de omnibus consuetudinibus secularibus et exactionibus, Spezifisch englisch ist natürlich nicht /ibere et quiete schlechthin, sondern die Verbindung mit servitium und exactio. Bei dem Lyonnaiser Notar Radulf B begeg-
net denn auch ein ganz anderer Wortlaut, wo /ibere et quiete verbunden wird mit sine omni calumpnia vel impedimento, während die englische Formel nur unter dem Einfluß. von VUU. auftritt (siehe oben Bd. 1, S. 864 £.)1%, Servitium und exactio in der hier behandelten Formel aus RRH n? 301. DD. КЕН n? 300. 299 sind Standardware aus England. Dominium aber gehórt nicht in die englische Formel hinein. Das erstaunt zuerst, weil dominium in der Bedeutung von Krondomäne oder Dominikalland der Barone und Seigneurs in England überaus oft vorkommt!®, So hat auch Riley101) LEES, Inquest of 1185 S. 157 n? 3. Vgl. ebd. S. 174 n? 1, und of in DELISLES Ausgabe der Urkunden Heinrichs II. für französische Empfänger. Privaturkundlich in LEES, Inquest of 1185 S. 184 n? 10, S. 185 n? 11, S. 191 n? 20, S. 194 n? 25, S. 199 n? 2, S. 207 n? 2, S. 233 n? 7, S. 254 n? 14, S. 258 n? 15, S. 258 n? 16, S. 271 n? 7, S. 274 n? 9.
102) Die volle Formel in der englischen Königsurkunde hieß quod bene et in pace et libere et quiete (et honorifice) ab omni seculari exactione (et servitio) teneant (siehe oben Bd. 1, S. 733). Der Gedanke der pax hatte bisher im Hl. Land aufler bei Radulf B in D. RRH n? 353 gefehlt, erscheint aber gelegentlich bei Radulf C: in pace et sine calumnia possidere (D. RRH n? 356) und Ut ... baec omnia pacifice, omni exactione remota et calumnia in sempiternum possideant (D. RRH n? 514). 103) Da die Urkundenedition für den Kónig Stephan in den Regesta regum Anglo-
80
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Smith das Wort in östlichen Urkunden aufgefaßt!%. An anderer Stelle geht er das Problem von den Nachweisen für eigenbewirtschaftetes Land und Fronarbeit her ап!. Der erratische Charakter der Zusammenstellung ist freilich unverkennbar. Zwar wird JL 9847 für Josaphat zitiert (laborum vestrorum, quos propriis manibus aut sumptibus colitis), ohne daß bemerkt würde, daß dieser Teil der VU. JL 8095 folgt und daß man sachlich, wenn
auch in anderer Formulierung, die Sache bei diesem Empfänger zurückverfolgen kann bis zu JL 6336 und daß die Bestimmung in gleicher Zeit auch bei einem anderen Empfänger steht!06, D. КЕН n? 591 muß man überhaupt streichen, da in proprios usus reflectere nitebatur hier nur heißt, daß der Gegner das Land entfremden, nicht aber in Eigenbewirtschaftung nehmen wollte. Und wenn aus Urkunden der Ritterorden seit 1193 mit RRH n? 708. 978a. 1164. 1260 eine Reihe von Belegen für eigenbewirtschaftetes Land der Ritterorden vorgeführt wird, so versteht man nicht, warum nicht die wórtliche Quelle dieser Stellen angegeben wird, nämlich das päpstliche Generalprivileg Omne datum optimum für die Templer in der Ausfertigung ab 1179 (Sane laborum vestrorum, quos propriis manibus aut sumptibus colitis ... nullus a vobis decimas exigere vel extorquere presumat) und - weniger stark ausgeprägt - das Generale Christianae fidei religio seit 1137197 mit ihren allgemeinen Zehntbefreiungen für eigenbewirtschaftetes Land, wo JL 6341 von 1113 noch ein Einspruchsrecht der Bischófe vorgesehen hatte. In den Belegen kommt zwar auch das Wort dominium vor (RRH n? 631. 708. 1260), aber in keinem der drei Fälle hat es die Bedeutung von Domäne oder Dominikalland, auch nicht in RRH n? 631 (siehe unten). Die Anlehnung an Omne datum optimum bei den Ritterorden zeigt, daß man das Vorkommen von eigenbewirtschaftetem Land bei den Seigneurs oder von Krondomäne besser erfassen dürfte, wenn man Belege für proprius sammeln würdel??, denn das scheint im Hl. Land eher der terminus technicus gewesen zu sein, wenn es um Krondomäne und Dominikalland ging. Ich habe
Normannorum Band 3 keinen Wortindex hat, verweise ich hier auf Regesta regum. Scottorum 1, S. 332 Index s. v. demesne und auf LEES, Inquest of 1185 S. 423 Index s. v.
demesne.
104) RILEY-SMITH, Feudal Nobility S. 32 Anm. 69.
105) Ebd. S. 46 Anm. 76.
106) HIESTAND, Vorarbeiten 3, S. 112 n? 12. 107) Ebd. 2, 98, S. 133.
108) So z. B. in RRH n? 212 ganz klar: Cratum (= Krak des Chevaliers) et castellum Bochee cum omnibus suis pertinentiis tam domini propriis quam et feodalium. Dagegen heißt fiscus, für das ich auch nur den einen Beleg aus RRH n? 335 kenne, offenbar nicht Dominikalland’, sondern ‘Allod’; siehe MAYER, Bistümer S. 143-146.
Radulf C (Petrus)
81
es nicht getan, kann es jetzt auch nicht mehr tun und kann deshalb nur die Anregung geben und als Auftakt auf D. КЕН n? 164. RRH по 165. 166. .172. 173. 183. 428. 448. 450. 451. 614. 619. 649. 689 verweisen:
Ich habe mich aber bemüht, einmal Belege für dominium zu sammeln.
Beim Kanzleipersonal wird man nur bei Robert (D. RRH n? 59), bei RaаА
- С
(DD. КЕН
n? 299,
352.
353. 366. 368 und КЕН
по 301.
DD. RRH n? 300. 332) sowie je einmal bei Guido, dem Kanzleischreiber II und dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus (DD. RRH n? 313. RRH
n? 379. D. RRH n? 477) fündig. Geht man es rein chronologisch an, so steht das Wort (auch dominatus) in RRH n? 58. D. RRH n? 59. RRH n? 102a. 112. 113/114. 131. 212. 236. 272, also in acht Urkunden vor Radulf A, von
denen aber КЕН n? 112. 113/114 und КЕН по 212. 236 im Verhältnis von VU. zu NU stehen, so daß sich die wirkliche Zahl reduziert. Ferner kommt es vor in DD. RRH n? 299. 300. RRH n? 301. DD. RRH n? 313. 332. RRH n? 333. 351. DD. RRH n? 352. 353. 366. 368. RRH n? 369. 371. 379. 448. D. RRH n? 477. RRH n? 523. 524. 533. 539. 549 (dominatio). 560. 594. 602. 612. 619. 623a. 631. 636. 640b. 642. 647. 649. 689. DD. RRH n? 693. 702. RRH n? 708. 759. 1058. DD. RRH n? 1059. 1064. RRH n? 1073. 1164. 1260.
1282. Es zeigt sich deutlich, daß der Einbruch mit den Kanzleiengländern Radulf A und Radulf C erfolgt. Das Wort verschwindet dann aus dem
Sprachschatz der Kanzlei, bleibt aber im Privaturkundenwesen erhalten. Unterscheidet man nach der Bedeutung, so kommt diejenige von 'Krondomine, Domäne, Dominikalland’ zwar vor, aber nur selten (DD. КЕН n? 59. 366 [5 x]. RRH n? 371. 448 [3 x]. 6233). In D. RRH n? 366 hat das Wort sicherlich diese Bedeutung und nicht etwa die von 'Herrschaftsrecht', weil dem dominium jeweils als Gegensatz der verlehnte Teil des Gesamtgutes folgt. Bei КЕН по 631 kann man schwanken zwischen Domäne oder Herrschaftsrecht: contigit: predicta casalia cedere de dominio vegis in dominium militum Templi. Die Krondomäne könnte gemeint sein, aber in einem einzigen Satz würde das Wort dann bei den Templern Dominikalland, also etwas anderes, bedeuten. Es scheint mir deshalb hier in beiden Fällen ‘Herr-
schaftsrecht’ gemeint zu sein. Etwas zahlreicher und natürlich auch interessanter sind diejenigen Belege, wo das Wort für ‘Seigneurie’ steht, worunter sich auch die Belege für dominatus finden (RRH n? 102a. 112. 113/114. 640b. 647. 708. 1058. DD. RRH n? 1059. 1064. RRH n? 1260. 1282). Zweimal be-
deutet dominium ‘Herrschaft’ im Sinne des englischen „гше“ (DD. КЕН n? 477. 693), dreimal 'Herrschaftsgebie (D. RRH n? 693. 702. RRH n? 1164). Aber ganz überwiegend ist die Bedeutung 'Herrschaftsrecht (КЕН n? 58. 131. 212 [3 x] 236. 272. DD. КЕН n? 299. 300. КЕН по 301. DD. КЕН n? 313. 332. КЕН по 333. 351. DD. RRH n? 352. 353. 368. КЕН n? 369. D. RRH. n? 477. RRH n? 523. 524. 533. 539 [2 x]. 549. 560. 594. 602.
82
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
612. 619. 631 [2 x]. 636. 642. 649 [3 x]. 689 [2 x]. 1073), ja zweimal erscheint sogar dominus terrae (RRH n? 589. 607). Dominium in RRH n? 301. D. RRH n? 300, wie es hier verwendet wird, nämlich als ‘Herrschaftsrecht’, ist also nicht englischen Ursprungs, wo das Wort Domäne’ oder ‘Dominikalland’ bedeutet, obwohl die ganze Formel, in der es steht, englische Herkunft verrát (siehe oben S. 79). Das gilt auch für die exzessiv lange Klausel zur Abwehr der Ansprüche Dritter. Die verbreitete , warranty ^-Klausel der englischen Diplomatik hat hier nicht Pate gestanden (siehe oben Bd. 1, S. 734 £). Dagegen greift man mit elemosina wieder ins Volle. Das ist natürlich ein
Allerweltswort, weil es eine Allerweltsinstitution ist, nämlich die Schenkung von Vermógenswerten an eine geistliche Korporation für deren Zwecke als eines im weltlichen Bereich dienst- und lastenfreien Besitzes, der im kirchlichen Bereich freilich Gebetsdienst zu leisten hatte; das wird meist übersehen, weil es fast nie ausdrücklich gesagt wird!??.
109) Zur Rechtsnatur der elemosina, insbesondere des englischen „frankalmoign“, auch bekannt als „grant in free alms“ siehe HALL, Studies S. 222, RILEY-SMITH, Knights of St. John S. 59, 424, 457 und vor allem DOUGLAS, Frankalmoin, passim. Als Beispiele
für den Gebetsdienst seien zitiert RRH n? 527 und LEES, Inquest of 1185 S. 222 n? 3 aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts: Hugo Beauchamp, der 1187 in der Schlacht bei Hattin fiel, schenkte dem Templerorden in Sandy in Bedforshire unam
virgatam terre ... in elemosina perpetua pro salute mea et omnium meorum ... tenendam de me et de meis heredibus solide (scil. statt solute) et quiete honorifice et libere de omnibus
consuetudinibus et rebus omnibus preter oraciones. Daneben stand natürlich der schon in der Bibel verheißene Lohn: Date helemosinam et omnia munda sunt vobis (Luc. 11,41) und Sicut aqua extinguit ignem, йа belemosina extinguit peccatum (Ecclus. 3, 33, hier
gleichlautend wie Cyprian, De opere c. 2, S. 374), zitiert in D. RRH n? 68a. RRH n? 841. - Nur scheinbar behielt sich der König Fulko Einkünfte vor, als er 1138 in D. RRH n? 181 dem Hl. Grab gewisse Häuser als dienst- und lastenfreie elemosina schenkte salva iusticia regali (regio iure in der NU. D. КЕН по 309), quam тех debet babere in elemosina, quam ipse dat sancte ecclesie. Das sieht danach aus, daß er sich als. Stadtherr Abgaben von diesen Häusern vorbehielt, zumal die Hauser nicht von ihm
geschenkt wurden, mindestens nicht alle, sondern bereits Besitz des Stifts waren. Aber
eher ist dies so zu verstehen, daß sich der König seine Besteuerungsrechte für den Fall vorbehielt, daß die Kirche die elemosina in steuerpflichtige Laienhünde verkaufen würde; vgl. D. RRH n? 354 zu einem Haus in Akkon: bac videlicet conditione libere et quiete possidendum concessit, ne venditione vel commutatione sive quolibet alio modo a se eicere liceat et, si fecerint (scil. canonici), regia maiestas ex ea servitium babeat; vgl. zu diesem Problem PRAWER, Crusader Institutions S. 258, 299-301, 322 f. Der elemosina-
vius war nicht nur derjenige, dem seinerseits die karitative Arbeit einer Institution anvertraut war, sondern er verwaltete auch ein als elemosina bezeichnetes Sonderver-
mögen seines Hauses, dem wir bereits 1129 am Hl. Grab begegnen (RRH n? 129: emi
Radulf C (Petrus)
83
Aber während elemosina oder in elemosinam дате Alltagsgut der Urkundensprache ist, bricht die aus England sattsam bekannte libera (perpetua, sempiterna) elemosina, libera et perpetua elemosina und ähnliches erst mit dem englischen Kanzlisten Radulf C in die Diplome und die Urkundensprache des Hl. Landes ein, und dann gleich таѕѕіу!!0. Danach brach das „frankalmoign“ in den Diplomen wieder ab!!!, um erst unter Heinrich von Champagne als Import aus dessen Heimat wieder aufzutauchen!!?, während einfaches elemosina natürlich weiterlief. Das Phänomen ist unter Radulf C um so auffallender angesichts der fast völligen Abstinenz der Privaturkundenschreiber, die zwar quer durch die geistlichen Empfänger häufig das Wort elemosina verwenden, aber - soweit ich sehe - erstmals 1173 den Ausdruck in perpetuam elemosinam vorkommen Іаѕѕеп!!?. Auch danach bleibt es im 12. Jahrhundert rar (vgl. aber etwa RRH n° 524. 566. 633). Im 13. Jahrhundert wird es dann häufig. Die Verwendung des Wortes sicut ist natürlich an sich völlig unauffällig, aber Radulf B hatte eher prout gewählt (siehe oben Bd. 1, S. 876 £). Das mied Radulf C völlig, dafür hatte er einen fast exzessiv zu nennenden Gebrauch von sicut: dreimal in КЕН n? 301, dreimal іп D. КЕН по 300, zweimal in D. RRH n? 332, je einmal in DD. RRH n? 334. 356. 366. 453 г vineam quandam. .. de peccunia helemosinae nostrae; vgl. den elemosinarius der
Grabeskirche um dieselbe Zeit in RRH n? 126. 128. 129. 129a. Wenig später findet sich ein ähnliches Sondervermögen in Josaphat: pro aliis benefactoribus et sustentatoribus huius sanctae belemosinae (RRH п9 135). 110) DD. КЕН n? 413. 451a. 487 (zweimal). 512 (sempiterna et libera elemosina). Das einfachere elemosina ohne Zusatz verwendete Radulf C in DD. RRH n? 356. 416. 450, jeweils in Fällen, in denen sein König nur die Almosenschenkung Dritter bestätigte. Der Befund wird noch klarer, wenn man diejenigen Diplome ausscheidet, in denen für das Wort elemosina von vornherein kein Raum war: die Verkäufe D. RRH n? 300. КЕН по 301. DD. RRH n? 332. 334 und die jetzt stark zunehmenden Diplome für weltliche Empfänger DD. RRH n? 324. 366. 412. 449. 453. 465. 467. 488. 513a. 517.
525 und schließlich die Bestätigungen, die ja als solche keine Almosenschenkungen waren, nämlich das D. für die Templer sowie DD. RRH n? 400. 422a. 514; DD. RRH n? 452. 466 sind au fonds Empfängerausfertigungen, denen die Kanzlei nur die Unterfertigung hinzugefügt hat. Damit bleiben nur D. RRH n? 303 und die Mischdiktate DD. КЕН n°308. 397 übrig, in denen das Wort nicht verwendet wurde, obwohl dies denkbar gewesen wäre. 111) Ausgenommen ist D. RRH n? 518 von 1174, diktiert von dem antiochenischen Hofkleriker Konstantin,
aber unter der Aufsicht des Radulf C; siehe dazu unten
S. 314-325.
112) DD. RRH n? 709. 710. 716. 717. 720. 722. 727; siehe MAYER, Scripta Serbellonica S. 431 Anm. 17.
113) RRH n? 504; RRH n? 503 gehórt entgegen dem Ansatz bei Róhricht zu 1178.
84
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
und dem Diplom für die Templer, in den letzten beiden Stücken mit den Wendungen sicut ea prius tenuit und sicut .. comes Raimundus donavit. Nochmals: Nicht der Gebrauch des Wortes an sich ist auffällig, sondern die Häufung bei gleichzeitiger Meidung von prout!!*. Denn wenn man es schon mit einem Engländer zu tun hat, wer würde dann nicht sofort an die vielen Beispiele in englischen Kónigsurkunden denken wie sicut umquam melius tenuerunt und sicut carta regis Henrici testatur!”>. Dazu kommen noch englische ‘Volltreffer’, die indessen unten beim Diktat abgehandelt werden müssen und die ich hier nur aufzihle. Da ist einmal die direkte Anrede des Empfängers mit tibi und die durchgehende Umstellung in der Corroboratio auf das Wort carta sowie der teilweise Gebrauch von apud bei der Nennung des Ausstellortes, Ebenso entsprechen die Dispositionsformeln dem englischen Usus. Einiges andere behandele ich hier kürzer als bisher, weil es auch bei Radulf C nur vereinzelt vorkommt. In D. КЕН по 465 hat er feodum XX" militum und feodum C militum. Mutatis mutandis hat man hier die englische ,Knight's fee“ vor sich, aber im Hl. Land war sie natürlich nicht als Geldzahlung zu verstehen, sondern bestand aus wirklichen Ritterdiensten!!ó, Es ist meines Wissens der einzige Fall, in dem Großlehen urkundlich mit einer bestimmten Zahl von Rittern definiert wurden. In dem etwa gleichzeitigen D. RRH n? 366 von 1161 ist zwar viel von Dienst die Rede, aber nicht einmal wird hier ausgeführt, wie hoch er war, insbesondere wird nicht gesagt, wieviel Ritter Philipp von Nablus, der hier das ganze, jetzt noch erweiterte Transjordanien erhielt, dem König aus dieser sehr großen Baronie schuldig war. Hierfür muß es einen Lehenskataster gegeben haben, wie er der Liste bei Jean d’Ibelin zugrunde gelegen haben muß. Es war also nicht notwendig, den Dienst zu spezifizieren. Wenn es dennoch erfolgte, dann steht hier England
Pate. In D. RRH n? 449 hat Radulf C einmal clamor, und wer dächte da nicht
gleich an die sehr häufig bezeugte, düster dräuende Warnung der englischen 114) Mehrfaches prout in D. RRH n? 400 stammt aus der VU. des Radulf В.
115) Auch mit Häufung: Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 549 sicut carta ipsius testatur et sicut tenuerunt die, qua тех Henricus fuit vivus et mortuus, et postea hactenus oder ebd. n? 505 gar dreifach: Et super hoc quieti sint ..., sicut mea propria elemosina, quia iuste debent inde esse quieti, et sicut tam ipsi quam antecessores sui semper hucusque inde quieti fuerunt et sicut carta regis Henrici testatur. 116) Vgl. die Liste mit den Zahlen der Ritter, die die einzelnen Barone dem Reichsheer zuzuführen hatten, im Livre de Jean d'Ibelin c. 271 S. 422. Unauffälliger ist die Sache natürlich bei Kleinlehen, nämlich in D. КЕН до 517: facietis mibi servicium unius militis.
Radulf C (Petrus)
85
Königsurkunde: Ne super boc audiam inde clamorem. Die ganze Klausel heißt in D. RRH n? 449 Curiam quoque concedo eis (scil. den Pisanern) de omnibus causis, forisfactionibus et clamoribus exceptis istis..., d. h. in allen Zivil- und Kriminalsachen mit Ausnahme gewisser aufgezáhlter Vorbehaltsdelikte. Aber man darf bei forisfactio nicht an die Strafklausel englischer und schottischer Kónigsurkunden denken: Et prohibeo super decem libras de forisfacto H. In England und anderswo, auch im Hl. Land (КЕН n? 272. D. КЕН n? 588), bedeutet das Wort das, was man als Geldstrafe verwirkt hat für ein Verbrechen, in Italien ist es das Verbrechen selbst. Wir haben in D. RRH n? 449 die bei der Gewährung von Gerichtsprivilegien an italienische Kommunen im Königreich Jerusalem übliche Aufzählung von Delikten und Vorbehaltsdelikten, die der neubegründeten italienischen Konsularjurisdiktion unterstellt waren bzw. entzogen blieben, d. h. in der Wortwahl muß mit Empfängereinfluß gerechnet werden, auch wenn die Klausel die Interessen des Ausstellers, nicht des Empfängers sicherstellte. Forisfactio oder forisfactum kehrt denn auch in diesen Klauseln mit schöner Regelmäßigkeit wieder!!8, clamor aber eben nicht. Clamor ist natürlich auch der italieni-
schen Rechtssprache nicht fremd, aber hier scheint es doch eher eine einmalige Übernahme aus der englischen zu sein. In D. RRH n? 525 bestätigte der König die detailliert geregelte Verleihung eines Dragomanats, also einer Gutsverwaltung!!?. Darin heißt es, der Dragoman erhalte von den Dörflern Unterhalt für sich und sein Pferd, wenn er in seinem Amtsbezirk Dienst leiste. Eigenmächtig durfte er sich aus demselben offenbar gar nicht entfernen, aber wenn er mit seinem Herrn außerhalb des Bezirks weilte, dann solummodo equitature tue dabit prebendam"? aus seinen alleinigen Mitteln. Praebenda ist mittelalterlich natürlich in erster Linie die geistliche Pfründe, sodann die Tagesration an Essen für einen Menschen, so auch im Hl. Land (RRH n? 145. 160. 271). In Schottland, wo es am Königshof einen eigenen clericus regis de prebenda gab, war diese offenbar die Gesamtheit der dem König zufließenden Abgaben an Getreide,
117) DELISLE, Recueil des actes de Henri II 1, S. 233 n? 128.
118) Für Pisa DD. RRH n? 665. 667. 668. 683. 684. RRH n? 886, für Venedig RRH n? 197. 282. 434, für Marseille in D. RRH n? 666, das aber aus der mit Italienern
besetzten Gegenkanzlei Konrads von Montferrat stammt. 119) Siehe MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montreal S. 75 f. 120) Nur das Pferd wurde in diesem Fall versorgt; es ist also unrichtig, wenn RILEYSMITH, Feudal Nobility S. 55 dies gedeutet hat als „he would be provided for“. Dies gilt dagegen für RRH n? 768 von 1200, wo sowohl der Schreiber wie sein Reittier intus et foris, also innerhalb
und außerhalb
des Amtsbezirks,
allerdings das Wort praebenda hier vermieden wurde.
Nahrung erhielten,
wofür
86
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
in Schottland insbesondere an Hafer!?!. Fast nur in England ist es eine Getreideration für Pferde!??. Jedenfalls ist das Wort dort in dieser Bedeutung häufig, in Frankreich dagegen ist die Zahl der Belege im Material des Pariser Cabinet Ducange minimal!??, Es soll nicht verschwiegen werden, daß Radulf C auch Ausdrücke hatte, die nicht für eine englische Herkunft sprechen. Dazu gehört etwa die unscheinbare Wendung in sempiternum, die in England in der Kanzlei des Königs Stephan nur der schon öfter zum Vergleich mit Radulf C gewählte Scriptor regis XIII verwendete (siehe unten S. 132). Für Tausch verwendete Radulf C cambia, cambium, concambium, einmal auch commutatio!**, aber
nie die englische Standardvokabel escambium oder excambium (siehe dazu oben Bd. 1, S. 719). Vielleicht zweifelte er, ob es verstanden würde, denn in
D. RRH n? 512 änderte er de meo excambio der VU. RRH n? 454 um zu in concambio. Auch hat er nie den Ausdruck „quitclaim“ (quietum clamare), obwohl dieser in der Zeit gelegentlich vorkam!??. Die Wendung wurde іп England ja neben der spezifischen Exchequer-Bedeutung auch genereller im 121) Regesta regum Scottorum 1, S. 33; 2, S. 35 f. 122) Siehe z. B. in den Urkunden Heinrichs II. von England bei DELISLE, Recueil des actes de Henri II 1, S. 227 n? 121; 2, S. 125 n? 548. Als Pferdefutter muß man es auch
verstehen im Templerinquest von 1185 in England: et П vicibus in anno prebendam flagellave contra adventum summi magistri; LEES, Inquest of 1185 S. 51. De facto ist mit summus magister hier der englische Templermeister gemeint; vgl. ebd. S. CXXVI. Um den Meister und sein Gefolge zu füttern, brauchte man mehr als nur Getreide, und
mitgenommen haben wird er es auch nicht. Dagegen mußten seine Pferde gefüttert werden, wenn er kam.
123) Nur Fulcher von Chartres, Historia Hierosolymitana S. 252 von 1127; BRUNEL, Recueil des actes des comtes de Pontieu S. 150 n? 106 (S. 153) von 1183-1184. In Ducanges Glossarium s. v. praebenda equi wird neben vier englischen Belegen einer aus St.-Wandrille
zitiert, also aus dem normannischen
Einzugsbereich
Englands; s. v.
praebendare equum hat Ducange drei englische Belege sowie von 1350 einen franzósischen, doch hat dieser eine andere Bedeutung, nämlich „in pascua deducere". In Spanien, wenn auch für Kamele, wird das Wort von Petrus Alfonsi, Disciplina clericalis `
S. 28 verwendet. 124) DD. RRH n? 332. 356. 422a. 465. 512. 517. Vgl. auch oben Bd. 1, S. 719. Die Marotte cambia in DD. КЕН n? 332. 356 ist so ungewöhnlich, daß ROZIERE in seiner Edition des Chartulars der Grabeskirche in beiden Fällen cambium statt cambiam gedruckt hat, aber beide Chartularhandschriften haben in beiden Fällen und bei RRH n? 333 cambiam. Diese Häufung kann nicht mehr als Schreiberversehen der kopialen
Überlieferung abgetan werden, aber es sei darauf hingewiesen, DD. RRH n? 413 (Original). 465 cambium benutzt.
daß Radulf C in
125) КЕН n? 519. 550. DD. КЕН по 591. 624. КЕН n? 699, D. КЕН по 774; siehe
schon Hemelins DD. RRH n? 121. 137.
Radulf C (Petrus)
87
Sinne von ‘befreien, eximieren, erlassen, zurückgeben’ verwendet, aber Radulf C hat hier lieber konventionellere Ausdrücke verwendet, wie sie die
kontinentale Urkundensprache hatte: de omnimodo iure negotiationis ipsum commune acquietavero (D. RRH n? 467), concambium mille bisantiorum, quos .. mibi ... liberos reliquisti (D. КЕН по 517). In D. RRH n? 450 tritt, wenn ich nicht irre, erstmals in den Diplomen
von Jerusalem das Wort concordia auf (feci buiusmodi concordiam inter X et Y). Man denkt natürlich sofort an die schier endlose Serie der englischen Final Concords (finalis concordia, auch einfach finis) vor dem Königsgericht, die sich als fiktiver Prozeß bei der Landübertragung bis ins 19. Jahrhundert hielten und als dreigeteilte Chirographen, deren unterer Teil bei der Krone blieb, im Public Record Office den gewaltigen Fonds der ,Feet of Fines*
produziert haben. Aber diese spezielle finalis concordia gibt es erst seit 1175126 Man kann also eine regelrechte finalis concordia weder bei Radulf A noch bei Radulf C erwarten. Aber natürlich fiel sie in England auch nicht vom Himmel, sondern stützte sich in ihrem Formular auf die schon früher zahlreichen außergerichtlichen Vergleiche!?’. Auch im НІ. Land
war das Wort concordia bereits privaturkundlich eingeführt, auch in Verbindung mit finis und mit рах1“8. Aber Radulf C benutzt concordia nur dieses eine Mal in D. RRH n? 450 und gleich in derselben Urkunde das vor 1175 häufig verwendete Wort conventio, das auch sonst bei ihm und schon bei Radulf A und B vorkommt (DD. RRH n? 281. 322. 344. 366. 368). Alles in allem kann aus dem einen concordia nicht auf die englische Herkunft geschlossen werden, ‚sie muß, wie oben geschehen, anders erhärtet werden.
Als letztes sei ein Ausdruck aus D. RRH n? 465 betrachtet, wo der Kónig dem Paganus von Haifa unter anderem ein Geldlehen in augmento feodi pro servitio unius militis gab!?. Der Ausdruck ist im Hl. Land sehr selten, kommt aber immerhin vor, außer in D. RRH
n? 465 noch in DD. RRH
126) ROUND, First Known Fine, passim; DERS., Earliest Fines, passim. GALBRAITH,
Studies S. 10-12. Die älteste im Original erhaltene Fine dieser Art ist British Library, Cotton Charters XI. 73, faksimiliert bei WARNER - ELLIS, Facsimiles, Taf. 35 n? 55,
127) Z. B. LEES, Inquest of 1185 S. 241 n? 1 von 1155. 128) Concordia in RRH n? 205. RILEY-SMITH, Templars and the Castle of Tortosa 5. 284. КЕН n? 351. 364. 365. 371. 375. 393a. DD. КЕН по 450. 477. БЕН n? 490. 513. HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 230 n? 21a; S. 232 n? 21b. RRH n? 515. 529. 530.
532. 572. 573. 574. 773. Zu pax et concordia siehe oben Bd. 1, S. 748 Anm. 79. Fine et concordia RRH п9 364; ad finem concordiae perducere RRH n? 351. 365; concordiae finem D. RRH n? 477 des tripolitanischen Grafenkanzlers Matthaeus. 129) Hier sei en passant notiert, daß es im Hl. Land immer pro servitio militis heißt, in England dagegen unabänderlich per servitium militis.
88
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
n? 556. 1208130, Vermehrt wurde natürlich überall fast alles und jedes. Ich habe mir im Vorübergehen notiert: rusticorum augmentatio (D. КЕН n? 137), ad augmentandas stationes (RRH n? 265), in augmentum prebendarum (Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 787. 788; in (ad) augmentum prebende DDH. IV. 247. 459), ad Шат communam augmentandam (Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 788), ad augmentum elemosinae (DE HEMPTINNE - VERHULST, Oorkonden 2, 1, S. 205 n? 126), de cremento eines Kirchenvermógens (Regesta regum Scottorum 1, S. 134 n? 7), ad incrementum eines anderen Kirchenvermögens (ebd. 1, S. 256 n? 235), in augmentum einer Almosenschenkung (LEES, Inquest of 1185 S. 196 n? 2). Aber bei augmentum feodi haben wir es mit einem terminus technicus des Lehnsrechts zu tun, bei dem implicite immer mitschwingt, daß die Vermehrung die Bezahlung für bestimmte besondere Dienste und Verdienste war. Tibble hat aus der oben aus КЕН по 1208 zitierten Passage en creissiment dou fie de Baruth herausgelesen!?!, was er herauslesen wollte, daß nämlich die Herrschaft Beirut klein und unbedeutend gewesen sei, was der König Heinrich I. von Zypern als Regent Jerusalems eben in RRH n? 1208 anerkannt und mit einer dienstfreien Vermehrung belohnt habe. Das ist schlechthin unsinnig. Die Vermehrung war schon beim Vater des Empfängers geschehen und wurde jetzt dem Sohn nur bestätigt. Das gehörte zu einer ganzen Serie ruinöser Verschleuderungen der Krondomäne, mit denen Heinrich nach seinem Amtsantritt diejenigen belohnte, die ihm den Weg geebnet hatten und ihn jetzt gegen die Staufer stützten!??. Ob Ше Herrschaft Beirut groß oder klein war, spielte in diesem Zusammenhang überhaupt keine Rolle. Ich zitierte als Parallele zwei Urkunden des Earl Heinrich von Northumberland, eines Sohnes des Königs David I. von Schottland!??, Hier bestätigte Heinrich einem vertrauten Freund seines Vaters, Eustace FitzJohn, seine Lehen in Northumberland, fügte dann aber ganz woanders, nämlich in dem Honour of Huntingdon, nicht weit von Cambridge, sehr substantielle, dienstfreie Besitzungen hinzu in acrementum alterius feodi (scil. Northumberland) et infra aliud servitium suum. Es ging um nicht weniger als fünf große Manors, die Domäne waren. Nun hatte aber Eustach an sich genügend Besitz in Northumberland. Es ist eine sicher130) Hier franzósisch: en creissiment dou fie de Barutb; in der Sache liegt eine solche Vermehrung, wohl mit einer dazwischen liegenden verlorenen Urkunde, bei dem Anwachsen eines Geldlehens von 800 auf 1000 Byzantiner in DD. RRH n? 517. 608 vor; vgl. dazu MAYER, 'Arrabe S. 201.
131) TIBBLE, Monarchy S. 26. 132) RILEY-SMITH, Feudal Nobility S. 214 f. 133) Regesta regum Scottorum 1, S. 138 n? 11, S. 139 n? 12.
Radulf C (Petrus)
89
lich richtige Vermutung von Barrow!?*, daß der schottische Earl Heinrich und sein Vater König David jetzt (zwischen 1139 und 1142) nicht zu Unrecht um ihren Honour of Huntingdon fürchteten, den sie dann ja auch vorübergehend bis unter Heinrich П. verloren, da sie eiserne Anhänger der Kaiserin Mathilde gegen den englischen König Stephan waren. Sie unternahmen daher jetzt den Versuch, wenigstens ihre Domäne dadurch zu retten, daß sie sie an einen getreuen Baron übertrugen, selbstverständlich ohne zusätzlichen Dienst. Gesagt wird das natürlich in den Urkunden nicht. Es wäre geradezu abstrus, hier daran zu denken, daß Eustace in Northumberland so arm war, daß man ihm - und das in Huntingdon weit weg von "Northumberland! - unbedingt den Besitz vermehren mußte, In Frankreich bat Graf Guigues von Lyon, ganz gewiß kein Sozialfall, Ludwig VII. von Frankreich um ius, quod ex regia dignitate habebamus in castellis bis (folgen sechs Namen) in augmentum feodi ги!35, Oder war etwa Earl William IV. von Warenne ein abgerissener Pauper, weil ihm sein Vater Kónig Stephan von England als incrementum die ganze Grafschaft Norfolk verlieh?5? Am 30. Januar 1200 belehnte der Kónig Johann ohne Land seinen getreuen Parteigánger in der Normandie, Hugo V. von Montfort, mit 200 Pfund von Anjou jährlich in augmentum feodi Hugos in Coquainvilliers. Warum er dies tat, wird nicht gesagt, aber wir wissen es, denn nur einen Tag später mußte ihm Hugo, der in seiner eigenen Stammburg Montfort-sur-Risle nur noch kóniglicher Kastellan gewesen war, die Kastellanie mit dem ganzen Bezirk zurückgeben". Der Verlust wurde kompensiert. Das war vor allem immer der Fall in Frankreich beim klassischen fief de réprise, das für meine Zwecke hier allerdings zu spät ist, weil es massiv erst im ausgehenden 12. Jahrhundert auftritt!?®, Bei dieser Prozedur erklärte sich der Vasall bereit, seine Allodien zu Lehen zu nehmen, und erhielt dafür von seinem
neuen Herrn eine Vergrößerung, die ihn für die Minderung des Rechtsstatus seiner bisherigen Besitzungen kompensierte. Hier feierte die Formel in augmentum feodi ihre wahren Triumphe, aber auch sie fiel natürlich nicht vom Himmel, ebensowenig wie die finalis concordia. Zur Zeit des Giselbert von Mons war die Praxis jedenfalls schon weit verbreitet, und stets bezeichnet er sie mit augmentum јеоаУ“, Tibbles Theorie, die Floskel zeige an, 134) Regesta regum Scottorum 1, S. 102 f. 135) TARDIF, Cartons des rois S. 304 n? 602; LUCHAIRE, Etudes S. 270 n? 537.
136) Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 272 (S. 97 £).
137) HARDY, Rotuli cartarum in Turri Londinensi asservati 1, 1, S. 34, 59,
138) BOUTRUCHE, Seigneurie et féodalité 2, S. 277-284; BARTHÉLEMY, Deux âges S. 112, 190, 398.
139) Giselbert von Mons, Chronique S. 192; vgl. auch ebd. S. 196, 312.
90
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
daß einer ein zu kleines Lehen gehabt habe, ist indiskutabel. Es geht um Kompensationsgeschäfte!*°, wobei für uns unklar bleibt, was hier in D. RRH n? 465 belohnt wurde, aber das ändert nichts. Allerdings ist es angesichts der späteren weiten französischen Verbreitung beim fief de reprise nicht möglich, die Floskel in D. RRH n? 465 für ein englisches Spezificum zu halten. Sie kann auch aus Frankreich dorthin gelangt sein. Ich fasse zusammen: Radulf C war ein Engländer. Wie Radulf A mußte er das englische Urkundenwesen hinter sich lassen und im Osten Urkunden in der Tradition des kontinentalen Diploms schreiben, aber es gelang ihm weniger gut als dem genialen Radulf A, der zwar aus England kam, aber möglicherweise aus Flandern stammte. Immer wieder glitten Radulf C englische Ausdrücke in die Feder. 9. Schrift und Fehleranalyse Alle in der Kanzlei entstandenen Originale, die aus der Amtszeit des Radulf C erhalten sind, ferner RRH n? 495 an den Papst Alexander IIL, der einzige erhaltene Originalbrief eines Kónigs von Jerusalem, stammen unabhängig vom Empfänger von einer einzigen Hand, alle Originale, die sich vom Diktat her als nicht kanzleigemäß herausstellen (DD. RRH n? 452. 466. 477. 516. 518, auch das zwischen Radulf C und Wilhelm A hergestellte D. RRH n 537), sind von anderer Hand. Die Frage ist daher, ob wir es mit einem neuerlichen hauptberuflichen Kanzleischreiber zu tun haben, der den Kanzleischreiber II abgelöst, aber nur geschrieben, nicht diktiert hätte, oder ob anders als unter Radulf B der Notar Radulf C jetzt seine eigenen Dictamina ingrossierte. Das letztere dürfte der Fall gewesen sein. Schlagend wäre es allerdings nur zu beweisen, wenn wir ein Original aus der askalonitanischen Zeit des Radulf C hätten und ein und dieselbe Hand zuerst Urkunden des Grafen Amalrich von Askalon und dann des Königs Amalrich geschrieben hätte, da die Diktatidentität dieser beiden Gruppen klar zutage liegt. Aber das Unglück will es, daß unter den Urkunden des Grafen Amalrich kein Original ist. Immerhin ist aber auch ohne dies die Beweislage nicht schlecht. Der Kanzleischreiber II wurde beim Tod des Königs Balduin III. 1163 entlassen (siehe oben Bd. 1, S. 897), das nächste erhaltene Original (D. RRH n? 413
140) Dies wird manchmal ausdrücklich gesagt: dedi in augmentum sui feodi pro bono servitio (Herzog Heinrich von der Normandie 1153 für seinen Kämmerer William Mauduit; Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 582).
Radulf C (Petrus)
91
von April 1165) stammt von anderer Hand, die nun weiterschreibt bis zu D. RRH n? 525 vom Juni 1175, das zugleich das letzte Diplom des Radulf C ist. Das Ende der Amtszeiten des Kanzleinotars und des Kanzleischreibers fallen also zusammen. Das verhielt sich ühnlich bei Radulf B und dem Kanzleischreiber П, aber dort schrieb der Ingrossator über zwei Notariate hinweg, war also nes tätig, als Radulf B sein Notariat antrat. Überdies diktierte und mundierte der Kanzleischreiber П nach seinem Ausscheiden aus der Kanzlei mindestens eine Privaturkunde!*!, deren Diktat aber eben nur eine Verwandtschaft mit dem Diktat des Radulf B zeigt, jedoch nicht das seine ist. Der Kanzleischreiber II und Radulf B sind also ganz bestimmt nicht identisch. Dagegen liegt die Vermutung nahe, daß der neue Schreiber identisch war mit Radulf C, der in der askalonitanischen Kanzlei ja sicher ohne berufsmäßigen Ingrossator hatte auskommen und die Ingrossate selbst hatte schreiben müssen. Da die Schrift der hier untersuchten Originale im übrigen englische Charakteristica aufweist, steht nichts entgegen, die beiden in eins zu setzen. Unter methodischen Aspekten ist diese Annahme einfacher als die Postulierung eines von dem Notar personenverschiedenen eigenen Kanzleischreibers, und die einfachere Annahme verdient methodisch allemal den Vorzug.
Ich schreibe dem Radulf C daher die Schrift folgender Originale 20142 КЕН по 413 für die Johanniter 1165 April 7 RRH n? 416 für die Johanniter 1165 August 17 Amalrichs für die Templer 1166 Tanuar 17 RRH n? 422a für das Templum Domini 1166 April (6-12) RRH n? 450 für Josaphat 1168 August 9 RRH n? 466 für die Johanniter 1169 August 20 (nur Textrevisionen) D. RRH n? 514 für die Johanniter 1174 April 18 D. D. D. D. D. D.
КЕН n? 495 = HIESTAND,
Vorarbeiten 3, S. 274 n? 108 an den Papst (1171-1174) D. RRH n? 525 für Barutus 1175 Juni 26 Ich befasse mich zunächst mit der Schrift der Diplome. Sie ist einheitlich und trotz der Imitation des kontinentalen Kanzleischreibers II unverkennbar 141) RRH n? 379; siehe oben Bd. 1, S. 897; zum Diktat oben Bd. 1, S. 899-903. 142) Auch den Kopien von DD. RRH n? 412. 449. 467 ist zu entnehmen, daß die
Originale von Radulf C geschrieben worden waren; siehe unten S. 95 f. DD. RRH n? 477 wurde geschrieben vom tripolitanischen Kanzler Matthaeus, DD. RRH n? 452. 466. 516. 537 von Empfängerschreibern der Johanniter, D.RRH n? 518 vom Schreiber des Herrn von Ramla. Diese Schriften werden behandelt unten S. 172-178, 218 £., 256, 290—292, 330.
92
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
englisch. Nun hat es mit englischer Urkundenschrift in dieser Zeit seine eigene Bewandtnis. Sie kommt dem Diplomatiker, der an kontinentaleuropäische Verhältnisse, insbesondere an Kaiser- und Papsturkunden, aber auch an gute Kapetingerdiplome Ludwigs VI. und VIL, erst recht Philipps II. Augustus, gewóhnt ist, auf den ersten Blick als sorgloses Gekritzel vor. Das gilt insbesondere für die Schrift der kóniglichen Kanzlei, diejenige der bischóflichen und klósterlichen Urkundenschreiber mutet uns, soweit sie nicht
die Königsurkunde imitieren, öfters vertrauter an, wenn auch ihr englischer Zuschnitt meist ebenso deutlich erkennbar ist. Dieser erste Eindruck trügt. Die Schriften der englischen Scriptores regis sind oft von großer Schönheit, aber sie wirken im Vergleich zu den Produkten der päpstlichen und der kaiserlichen Kanzlei weniger feierlich und einfacher durch den weitgehenden Mangel an Manierismen, wie sie insbesondere die päpstliche Kanzlei als Vorbild nach ganz Kontinentaleuropa exportiert hatte. In den Urkunden der englischen Scriptores regis hat Bishop nicht in einer einzigen den Versuch zur Imitation der päpstlichen Urkundenminuskel entdecken können, und dies bei 48 identifizierten Skriptoren, von denen er 450 Urkunden untersuchte. Insgesamt aber hat er sich fast 800 Originale vorgenommen und nur bei dem Empfängerschreiber seiner Nr. 616 so etwas gefunden!?. Mit anderen Worten: die am allermeisten für die feierliche Schrift verantwortliche päpstliche Urkundenminuskel hat in England, ganz im Gegensatz zum Kontinent, keinen Eindruck gemacht. Statt dessen wird die englische Urkundenschrift beherrscht von einem Vordringen fortgeschrittener kursiver Formen, die ihren Höhepunkt unter dem König Stephan erreichen und vor allem aus der Notwendigkeit zu erklären sind, schneller zu schreiben, das heißt Unmengen von - heute verlorenem - Verwaltungsschriftgut zu produzieren, das nur von begrenzter Bedeutung und auch nur von begrenzter intendierter Lebensdauer war!**. Eben diese höhere Schreibgeschwindigkeit und die bewußte Anstrengung, die Feder möglichst selten zu heben, geben der Schrift englischer Urkunden soweit nicht einfach Buchschrift verwendet wird - jenen unruhigen Charakter, der beim ersten Anblick frappiert, als habe ein alter Mann geschrieben, ` dem die Hand nicht mehr recht gehorcht. War die Verwaltungsanweisung ausgeführt, verlor das Dokument schnell seinen Wert, und überlebt haben deshalb fast ausschließlich diejenigen Stücke, die dauerhafte Bedeutung
143) BISHOP, Scriptores regis S. 11, 15. 144) Zu der Schrift der englischen Kónigsurkunden zur Zeit Stephans, unter dem Radulf C ins Hl. Land auswanderte, und Heinrichs II. siehe ebd. S. 7, 13-15 und zu
Heinrich IL auch CHAPLAIS, English Royal Documents S. 50 f.
Radulf C (Petrus)
93
` hatten, und selbst unter ihnen haben die Schreiber durchaus unterschieden, ob sie eine wichtige „Charter“ (Sciatis) oder nur ein weniger wichtiges „Precept“ (Precipio) schrieben; Bishop hat hierfür eindringliche Beispiele gegeben!*. Immerhin wird von der Forschung nicht bestritten, daß einer Kursivschrift die Tendenz zur Schlamperei innewohnt und daß es unter anderem auch deshalb unter Heinrich II. zu einer Reaktion in Richtung auf eine bewußtere und feierlichere Kanzleischrift kam, wie ja auch in das Formular unter diesem Anjou kontinentale Elemente eindringen, am bel kanntesten die Devotionsformel dei gratia. Die gängige Unterscheidung der englischen Schriften aus der Zeit nach 1066 ist in „book hand“ oder „text hand“ einerseits und „court hand“
(Gerichtsschrift) andererseits. In einem Chartular der Exchequer Records aus der Zeit um 1300 werden zwei Manuskripte auch ausdrücklich so geschieden: in grosso texto (sic) und sub manu curiali\*°. Aber gegen diese Scheidung ist für das 12. Jahrhundert Einspruch erhoben worden, weil sie eine bewußte Differenzierung der Schrift vorspiegelt, die es in der Realität nicht
gabl*. Man spricht deshalb in der neueren Literatur eher von ,business
hand“ als von „court hand“ und muß sich klarmachen, daß die Urkunden-
schrift aus der Buchschrift entstanden war und daß häufig den Erwartungen der Empfänger mit einer Schrift Genüge getan war, die einer Buchschrift einige ‘diplomatische’ Elemente hinzufügte wie Verlängerung der Oberschäfte, vergrößerte Buchstaben insbesondere bei anlautendem a, aber auch bei auslautendem rundem s, übertriebene Kürzungen etwa bei -orum oder eine gelegentliche st-Ligatur, und das ist es, was wir bei Radulf C vorfinden. Was bei dem Schreiber auf einen Engländer weist, ist seine Verwendung der Kürzung + für est. Sie findet sich in D. RRH n? 416, dem Diplom für die Templer (künftig: T.), aber zweimal auch in dem Brief an den Papst
RRH п9 495. Das ist kein Unicum im Hl. Land, wenn auch sehr selten, und
hat sich in der Kanzlei sogar noch fortgeschleppt bis zum Notar Wilhelm A in D. RRH n? 538 von 1176, also ein Jahr nach dem Ende der Kanzleititigkeit des Radulf C. Aber man kann es auch finden in D. RRH n? 477 und
КЕН по 76. 155. 550. 568. 605. 630. 642. Das sieht nach mehr aus, als es ist,
denn es reduziert sich auf wenige Schreiber. D. RRH n? 477. RRH n? 605. 642 sind geschrieben von dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus, RRH n? 550 stammt in Diktat und Schrift von dem antiochenischen Hofkleriker
145) BISHOP, Scriptores regis Taf. П, Ш, У. 146) CHAPLAIS, English Royal Documents S. 50. 147) BISHOP, Scriptores regis S. 6 f. HECTOR, Handwriting S. 51: „But for some time after the Conquest the difference in function induced no significant difference in
form“,
92
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
englisch. Nun hat es mit englischer Urkundenschrift in dieser Zeit seine eigene Bewandtnis. Sie kommt dem Diplomatiker, der an kontinentaleuropäische Verhältnisse, insbesondere an Kaiser- und Papsturkunden, aber auch
an gute Kapetingerdiplome Ludwigs УІ. und VIL, erst recht Philipps П. Augustus, gewöhnt ist, auf den ersten Blick als sorgloses Gekritzel vor. Das gilt insbesondere für die Schrift der königlichen Kanzlei, diejenige der bischöflichen und klösterlichen Urkundenschreiber mutet uns, soweit sie nicht
die Königsurkunde imitieren, öfters vertrauter an, wenn auch ihr englischer Zuschnitt meist ebenso deutlich erkennbar ist. Dieser erste Eindruck trügt. Die Schriften der englischen Scriptores regis sind oft von großer Schönheit, aber sie wirken im Vergleich zu den Produkten der päpstlichen und der kaiserlichen Kanzlei weniger feierlich und einfacher durch den weitgehenden Mangel an Manierismen, wie sie insbesondere die päpstliche Kanzlei als Vorbild nach ganz Kontinentaleuropa exportiert hatte. In den Urkunden der englischen Scriptores regis hat Bishop nicht in einer einzigen den Versuch zur Imitation der päpstlichen Urkundenminuskel entdecken können, und dies bei 48 identifizierten Skriptoren, von denen er 450 Urkunden untersuchte. Insgesamt aber hat er sich fast 800 Originale vorgenommen und nur bei dem Empfängerschreiber seiner Nr. 616 so etwas gefunden!?, Mit anderen Worten: die am allermeisten für die feierliche Schrift verantwortliche päpstliche Urkundenminuskel hat in England, ganz im Gegensatz zum Kontinent, keinen Eindruck gemacht. Statt dessen wird die englische Urkundenschrift beherrscht von einem Vordringen fortgeschrittener kursiver Formen, die ihren Höhepunkt unter dem König Stephan erreichen und vor allem aus der Notwendigkeit zu erklären sind, schneller zu schreiben, das heißt Unmengen von - heute verlorenem - Verwaltungsschriftgut zu produzieren, das nur von begrenzter Bedeutung und auch nur von begrenzter intendierter Lebensdauer war!**, Eben diese höhere Schreibgeschwindigkeit und die bewußte Anstrengung, die Feder möglichst selten zu heben, geben der Schrift englischer Urkunden soweit nicht einfach Buchschrift verwendet wird - jenen unruhigen Charakter, der beim ersten Anblick frappiert, als habe ein alter Mann geschrieben, dem die Hand nicht mehr recht gehorcht. War die Verwaltungsanweisung ausgeführt, verlor das Dokument schnell seinen Wert, und überlebt haben
deshalb fast ausschließlich diejenigen Stücke, die dauerhafte Bedeutung
143) BISHOP, Scriptores regis S. 11, 15. 144) Zu der Schrift der englischen Kónigsurkunden zur Zeit Stephans, unter dem
Radulf C ins Hl. Land auswanderte, und Heinrichs II. siehe ebd. S. 7, 13-15 und zu
Heinrich II. auch CHAPLAIS, English Royal Documents S. 50 f.
Radulf C (Petrus)
93
hatten, und selbst unter ihnen haben die Schreiber durchaus unterschieden,
ob sie eine wichtige „Charter“ (Sciatis) oder nur ein weniger wichtiges „Precept“ (Precipio) schrieben; Bishop hat hierfür eindringliche Beispiele gegeben >. Immerhin wird von der Forschung nicht bestritten, daß einer Kursivschrift die Tendenz zur Schlamperei innewohnt und daß es unter anderem auch deshalb unter Heinrich II. zu einer Reaktion in Richtung auf eine bewußtere und feierlichere Kanzleischrift kam, wie ja auch in das Formular unter diesem Anjou kontinentale Elemente eindringen, am bekanntesten die Devotionsformel dei gratia. Die gängige Unterscheidung der englischen Schriften aus der Zeit nach 1066 ist in „book hand“
oder „text hand“
einerseits und „court hand“
(Gerichtsschrift) andererseits. In einem Chartular der Exchequer Records aus der Zeit um 1300 werden zwei Manuskripte auch ausdrücklich so geschieden: in grosso texto (sic) und sub manu curiali"*°. Aber gegen diese Scheidung ist für das 12. Jahrhundert Einspruch e loben worden, weil sie eine bewußte Differenzierung der Schrift vorspiegelt, die es in der Realität nicht ab!^. Man spricht deshalb in der neueren Literatur eher von „business hand“ als von „court hand“ und muß sich klarmachen, daß die Urkunden-
schrift aus der Buchschrift entstanden war und daß häufig den Erwartungen der Empfänger mit einer Schrift Genüge getan war, die einer Buchschrift einige ‘diplomatische’ Elemente hinzufügte wie Verlängerung der Oberschäfte, vergrößerte Buchstaben insbesondere bei anlautendem a, aber auch
bei auslautendem rundem s, übertriebene Kürzungen etwa bei -orum oder eine gelegentliche st-Ligatur, und das ist es, was wir bei Radulf C vorfinden. Was bei dem Schreiber auf einen Engländer weist, ist seine Verwendung der Kürzung + für est. Sie findet sich in D. RRH n? 416, dem Diplom für die Templer (künftig: T.), aber zweimal auch in dem Brief an den Papst КЕН n? 495. Das ist. kein Unicum im Hl. Land, wenn auch sehr selten, und
hat sich in der Kanzlei sogar noch fortgeschleppt bis zum Notar Wilhelm A in D. RRH n? 538 von 1176, also ein Jahr nach dem Ende der Kanzleitátigkeit des Radulf C. Aber man kann es auch finden in D. RRH n? 477 und КЕН по 76. 155. 550. 568. 605. 630. 642. Das sieht nach mehr aus, als es ist,
denn es reduziert sich auf wenige Schreiber. D. КЕН n? 477. КЕН n? 605. 642 sind geschrieben von dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus, RRH n? 550 stammt in Diktat und Schrift von dem antiochenischen Hofkleriker 145) BISHOP, Scriptores regis Taf. II, III, V. 146) CHAPLAIS, English Royal Documents S. 50.
147) BISHOP, Scriptores regis S. 6 f. HECTOR, Handwriting S. 51: „But for some time ST the Conquest the difference in function induced no significant difference in orm".
94
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Konstantin (siehe unten S. 271-282), КЕН по 568. 630 haben zwar verschiedene Schriften, aber mit dem Herrn von Margat im Antiochenischen denselben Aussteller, so daß ein Schreiber den anderen kopieren konnte, aber eher ist an zwei Engländer zu denken, da man es in beiden Urkunden ganz unverkennbar mit englischen Schriften zu tun hat. Da auch RRH n? 76 eine antiochenische Fürstenurkunde ist, bleibt aus dem Königreich Jerusalem, wenn man von Radulf C und D. RRH n? 538 absieht, überhaupt nur RRH n? 155 des Bischofs von Akkon. Die Schrift des Radulf C ist im großen und ganzen sorgfältig, aber mit breiter Feder geschrieben, und schon dadurch wird der oft fatale Eindruck vermieden, den die in ihren kursivsten Specimina mit sehr spitzer Feder aufs Pergament geworfenen englischen Urkunden oft machen. Gegenüber den ungewóhnlich feinen, wahrhaft luxuriósen Produkten des Kanzleischreibers II ist es natürlich ein steiler Abfall, nicht nur weil die breite Feder und der
damit verbundene sehr kräftige Duktus das ganze Aussehen ungeschlachter macht, sondern auch weil die Anglica dieser Schrift ihrer Ästhetik nicht unbedingt förderlich sind und der Schreiber sich überdies bemühte, die bisherigen Diplome nachzuahmen, also ein feierliches Diplom im kontinentalen Stil herzustellen, und das war etwas, was er nicht gelernt hatte. Der Kanzleischreiber II hatte aus Ansätzen, die mindestens am Hl. Grab schon
vorhanden waren, eine sorgfältige diplomatische Minuskel geschaffen, Radulf C aber war ein Imitator, der nur ungenügend verschleiern konnte, daß
er au fonds eine Buchschrift schrieb. Deshalb ist ihr Duktus auch kerzengerade und bleibt es über die Jahre hinweg. Das Gebot der charta transversa hielt Radulf C zwar im allgemeinen ein, aber bei D. RRH n? 450 kam er einem Quadrat doch schon sehr nahe. Das Stück mifit 31 cm in der Breite und bei aufgeklappter Plica 35 cm in der Hóhe, bei zugeklappter jedoch nur 31 cm. Solange also das Siegel an dem Stück blieb wie beabsichtigt, bot es sich als Quadrat dar. Das ist für die Zeit vor 1187 so ungewöhnlich, daß es den Fälschungsverdacht erregen müßte, wenn die Schrift nicht eindeutig die Echtheit erwiese!*®. Aber der Ausrutscher ist bei einem Engländer natürlich begreiflich, denn auf seiner Insel war vor 1150 die Masse der Kónigsurkunden sur simple queue gesiegelt, wofür ein Querformat viel besser geeignet war, denn hier wurden ja unten zwei Pergamentstreifen, ein breiter und darunter ein schmaler, so weit abgeschnitten,
daß sie nur noch durch einen Steg am linken Rand mit der Urkunde verbun-
148) Anders verhält es sich natürlich mit dem anderen Formatvorschriften gehorchenden Originalbrief RRH n? 495, der aufgefaltet 12, 5 cm in der Breite und 10, 3 cm
in der Höhe mifit.
Radulf C (Petrus)
95
den waren. Auf den oberen, breiten Streifen kam das Siegel, der untere, schmale diente als Verschlußband, mit dem die zu einem kleinen Paket
gefaltete Urkunde, aus der nur noch der breite Streifen mit dem Siegel hervorhing, verschnürt wurde!*?. Je breiter der writ, desto leichter war er zu verschnüren. Bei den äußeren Merkmalen bleibt Radulf C natürlich bei der verlängerten Schrift, ebenso bei der symbolischen Invocatio in Gestalt eines lateinischen Kreuzes mit verdickten Balkenenden. Beides hat er in den Diplomen
überall, den Brief behandle ich unten $. 102. Die Verzierungen in den vier Feldern des Kreuzes sind bei ihm stärker ausgeprägt als beim Kanzleischreiber IL. Aus den vier Punkten sind jetzt nach dem Schnittpunkt der Kreuzbalken hin offene Kringel geworden, also Kreise, die nicht ganz geschlossen sind. Von diesen gehen überlange, jeweils mehrfach durch Verzierungen unterbrochene dünne Linien in einem Winkel von jeweils 45 Grad (gemessen am eigentlichen Kreuz) aus, die dem Gebilde ein bedrohliches Aussehen geben, und auch die Proportionen sind stórend, weil die Verzierungen eine
weit größere Fläche begrenzen als das Kreuz selbst. Auch in den Kopien von DD. RRH n? 412. 449. 467 ist dieses Kreuz sorgsam nachgezeichnet und stand daher sicher in dem verlorenen Original. Mit Ausnahme von D. RRH n? 413 stehen das Kreuz ebenso wie eine Zeile darunter das Majuskel-N von Notum sit außerhalb des Schriftspiegels, nur in D. RRH n? 413 ist beides hineingezogen. Mit dieser Ausnahme folgt Radulf C also ebenfalls dem Vorbild des Kanzleischreibers II. In der überall vorhandenen verlängerten Schrift der ersten Zeile werden wie beim Kanzleischreiber II drei vertikal übereinander stehende Punkte zur 149) Das ist wohlgemerkt die Methode für „writs patent", die beim Empfänger dergestalt verschlossen ankamen, aber geöffnet werden konnten, ohne das Siegel zu
beschädigen. Beim „writ close“ gab es nur einen einzigen schmaleren Streifen, der zur
Anbringung des Siegels ebenso diente wie zur Verschnürung der Urkunde, die aber nur geöffnet werden konnte, wenn man das Siegel davon abtrennte, denn das Stück war
erst verschnürt und dann gesiegelt worden. Die Urkunde war in England optisch und in der Theorie ein Anhang zum Siegel, nicht umgekehrt. In dem berühmten writ Heinrichs П. von 1166, in dem er von den Kronvasallen Auskunft über den Krondienst
und den Dienst der Aftervasallen verlangte, heißt es, die Vasallen hätten ihre Antwort einzureichen per literas suas extra sigillum pendentes (HALL, Formula Book 2, S. 38 n? 24). Das bedeutet nicht nur, daß hier eine littera patens angefordert wurde, sondern auch, dafi der Siegelstreifen nicht das Gewicht des Siegels zu tragen hatte, das bei der Krone unter Johann ohne Land nicht weniger als 3, 8 Zoll Durchmesser, also auch ein respektables Gewicht hatte, sondern nur das geringe Gewicht des Pergamentblattes, denn mindestens die noch verschlossene Urkunde wurde am Siegel hochgehoben, nicht an der Urkunde (siehe dazu BISHOP, Scriptores regis S. 18).
96
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Trennung der Worte gesetzt, am Ende der Zeile aber läßt Radulf C aus dem obersten und untersten Punkt je eine punktierte Linie schrág nach rechts zur Zeilenmitte hin wandern, so daß ein gleichseitiges, mit der Spitze nach rechts gerecktes Dreieck entsteht, dessen Basis aus der mit den alten drei Punkten angedeuteten Linie besteht. Geblieben ist vom Kanzleischreiber II auch das epigraphische Kürzungszeichen über der verlängerten Schrift, denn ein anderes Vorbild hatte Radulf C ja nicht; in England gab es die ganze verlängerte Schrift nicht. Soweit das Wort spiritus gekürzt wurde, erschien es überwiegend als SPC, nur in D. RRH n? 416 und in einer von drei
Kopien von D. RRH n? 412 hat er SPS, wie der Kanzleischreiber II immer geschrieben hatte. Gelegentlich schreibt es Radulf C auch aus, so in T mit seiner ohnehin verkürzten verbalen Invocatio, aber auch in D. RRH n? 422a, wo außer SCI überhaupt nichts mehr gekürzt wurde, weil für dieses lange Bestätigungsdiplom das Pergament gleich von Anfang an breit zugeschnitten worden war. In den Kopien von DD. RRH n? 449. 467, nicht jedoch in der Kopie von D. RRH n? 412, ist die verlingerte Schrift des Radulf C deutlich zu erkennen. Der Kanzleivorschrift, daß die erste Zeile nur die Invocatio zu enthalten habe, folgte Radulf C überall. Sein Pergament kalkulierte Radulf C weniger sorgfältig als der Kanzlei-
schreiber II. Wo er sein Pergament zu schmal zugeschnitten hatte, kam er mit dem Platz so wenig aus, daß er, um den notwendigen Raum für Plica und Siegellócher zu lassen, die Kanzleizeile, in der alle Originale Dat. lesen,
nicht immer mit Alinea vom Rest der Urkunde absetzen konnte (DD. RRH n? 422a. 514). Alinea für die Jahresangabe und die Zeugenliste hatte er nur in D. RRH n? 413, wo er ausnahmsweise sehr viel Platz hatte. Aber hier wie
auch in anderen Originalen von seiner Hand machte er, wenngleich ohne System, Gebrauch von jenem galgenartigen Paragraphenzeichen, das letztlich aus dem griechischen Majuskel-Gamma (Г) kommt und deshalb bei den od, italienischen Normannen besonders beliebt, aber auch in England sehr weit verbreitet war. Er hat es vor Factum est und vor der Zeugenliste in D. КЕН
| |
n? 413, vor der Kanzleizeile in T, vor Factum est in D. КЕН по 422a und erneut vor der Kanzleizeile in DD. RRH по 450. 514. 525, außerdem in
D. КЕН n? 422a das auf C (= Capitulum) basierende Paragraphenzeichen, das in England so oft vorkam, daß es schließlich als scilicet mifiverstanden wurdel?9, Wenn es sich unschwer machen ließ, gestaltete Radulf C die Kanzleizeile zeilenfüllend und zog dabei auch den Monatsnamen manchmal auseinander, aber lieber füllte er in solchen Fällen, wenn trotz vergrößerter Spatien
150) Zu beiden Zeichen siehe HECTOR, Handwriting S. 47.
| |
Radulf C (Petrus)
97
zwischen den Wörtern am Ende noch ein kleiner freier Raum blieb, diesen mit zwei identischen Schlußzeichen, einem Komma mit zwei darübergesetzten Punkten, also mit einem dreieckigen Gebilde, von dem er eines ohnehin fast immer hinter der Kanzleizeile hatte!” Der Kanzleischreiber II hatte lieber die Пан не Нина wenn sein Pergament zu schmal war, über zwei Zeilen verteilt und diese zeilenfüllend
auseinandergezogen, aber er hatte a priori sein Pergament viel großzügiger in der Höhe zugeschnitten, so daß er sich diese Opulenz leisten konnte.
Nun ist die rigorose Pergamentausnutzung zwar kein englisches Monopol, war aber dort besonders hoch entwickelt, angesichts des englischen Massenausstoßes an Kanzleidokumenten schon aus Kostengründen. Allerdings hat Radulf C nur am unteren Rand Ökonomie gezeigt; rechts und links hielt er sich an das Beispiel des Kanzleischreibers
П, der hier deutliche Ränder
gelassen hatte. Aber anders als dieser machte Radulf C aus seinen seitlichen Rändern keinen *Blocksatz'. Der Rand gab ihm nur eine ungefähre Leitlinie. In D. RRH n° 416 ist dies besonders deutlich. Schon das Amen (AM) der Invocatio steht rechts außerhalb des Schriftspiegels, dieser reichte weiter unten bei domui (Zeile 7) nur für die ersten drei Buchstaben, aber man versteht, daß er domui nicht trennen wollte. In der vierten Zeile von unten erreichte Radulf C dafür den rechten Rand nicht, aber in den drei folgenden Zeilen schrieb er in zunehmendem Maße darüber hinaus, weil er merkte, daß ihm der Platz ausging. Am linken Rand ließ er nur noch das Kreuz und das N von Notum sit über den Rand hinausragen, die anderen links in den Rand vom Kanzleischreiber П hineingezogenen Buchstaben übernahm er nicht. Vielleicht hat ihm dessen System (siehe oben Ва. 1, S. 885 f.) so wenig eingeleuchtet wie mir, obwohl er ihn lange genug fragen konnte. Zu Beginn seiner Tätigkeit in der Königskanzlei setzte er Eigennamen außerhalb der Zeugenliste noch in einer häßlichen Unzialschrift in Versalien (D. RRH n? 413 und eingangs auch D. RRH n? 4223), aber von D. RRH n? 416 an war es nur noch der Name des ausstellenden Kónigs oder eines königlichen Vorgängers (D. КЕН n? 4224), der so ausgezeichnet wurde, aber schon hier sind nur noch M und R unzial, der Rest sind normale Majuskeln, in D. RRH n? 450 ist nur noch das M unzial, in DD. RRH n? 514. 525,
151) In T zerstört; fehlt D. RRH n? 450. Das Zeichen fehlt auch in D. RRH n? 466, aber hier war die ganze Kanzleizeile vom Empfänger geschrieben und von der Kanzlei nur korrigiert worden. Dagegen findet sich das Zeichen in allen drei Kopien von D. КЕН по 412. Das noch fehlende Tagesdatum von D. КЕН n? 466 setzte eine dritte Hand ein, man muß annehmen, daß es der Kanzler Radulf bei der Besiegelung selbst
war, zumal die Schrift von X 9/79 kl. Septembr nicht unenglisch wirkt, soweit sich das bei einem so knappen Vermerk sagen läßt.
98
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
seinen letzten beiden Originalen, steht der Königsnamen nur noch in normaler Contextschrift. Hier sieht man deutlich, wie er sich allmählich vom
Vorbild des Kanzleischreibers II emanzipierte. Eine Auszeichnung des Kanzlernamens durch Grofibuchstaben hatte er nur in D. RRH n? 412 (Kopie des Notars Bonaccursus). 413. 422a, aber es kam ihm nicht darauf an, wie er ja auch in der Formulierung der Kanzleizeile sorglos war (siehe unten S. 139 Ё). Respektlos schrieb er in T sogar Rad’ regis cancellarii. Das wäre dem Kanzleischreiber II nie passiert, aber hier bricht der Englánder in Radulf C durch, denn dort wurde der Kanzler bei den Zeugen häufig nur mit dem Anfangsbuchstaben seines Namens abgekürzt; alle Welt wußte ja, wie er hieß. Die Contextschrift des Radulf C ist im Prinzip eine „book hand“, wie sie
in England in der monastischen Urkunde häufig anstelle der Urkundenschrift Verwendung fand. Deshalb ist ihr Duktus auch kerzengerade, während derjenige der englischen Urkundenschrift ja häufig eine Linksneigung aufweist. Indistinkte Schreibungen kommen nicht mehr vor, auch wenn bisweilen die Worte etwas eng aneinander stehen. Allenfalls könnte man bei vorgesetztem tironischen et (7) eine indistinkte Schreibung annehmen, aber sicher ist das nicht. Der Kanzleischreiber II hatte die Kürzung nur selten verwendet, etwa in den langen Besitzbestätigungen DD. RRH n° 291. 293, wo er mit dem Platz geizen mußte, aber überwiegend hatte er et ausgeschrieben außer bei 7 für etiam (D. RRH n? 321 Zeile 5 bezeichnenderweise 7 et für etiam et). Das wäre keinem englischen Urkundenschreiber eingefallen, wo auf der Insel in den Urkunden schon der in England so genannte „ampersand“ (& = et) nur ein stiefmütterliches Dasein fristete. Diese letztlich aus der jüngeren römischen Kursive herkommende Ligatur von e mit einem gestürzten t hat Radulf C, wenn ich recht sehe, überhaupt nie, wohl aber hat er durchgehend 7 für et. Vom Kanzleischreiber II übernahm Radulf C, jedenfalls als er Diplome zu schreiben hatte, denn gräfliche Urkunden sind als Originale nicht erhalten, die verzierten Oberschäfte bei fund langem s mit Schleifen am oberen Ende und rechts vom Schaft, aber er läßt die Verzierung den Schaft nicht mehr nach links durchschneiden, um dann horizontal nach rechts zurückzukehren, sondern macht statt dessen drei, in T nur zwei Schleifen, deren unterste am Schaft endet. Dies ist der hervorstechendste Manierismus in der Schrift des Radulf C, aber gleichzeitig eine Kanzleiregel seiner Zeit. Auch die st- und die ct-Ligatur übernahm er vom Kanzleischreiber II. Beide waren der englischen Urkundenschrift nicht fremd, dort aber einfach und unverziert. Hier hat die st-Ligatur präzis die verschnörkelte Form des Kanzleischreibers II, dagegen ist Radulf C die Imitation der ct-Ligatur verunglückt, und sie hat bei ihm auch keine einheitliche Form. In ihrer einfachsten Gestalt sind die beiden Buchstaben überhaupt nicht ligiert, sondern es ist lediglich der Schaft des t
Radulf C (Petrus)
99
weit nach oben gezogen (Factum est in D. RRH n? 413). Bei einer etwas komplizierteren Form
hat das c einen hohen Aufsatz,
der rechterhand
ebenso verziert ist wie / und langes s und am untersten Punkt der Verzierung die Verbindung mit einem Querstrich macht, der zum oberen Ende des t läuft (Factum est in D. КЕН по 416). Aber der Aufsatz auf dem c kann auch fehlen und die Verzierung ersetzt werden durch ein diplomatisches Kürzungszeichen (Factum est in T). Aber überwiegend hat er c und t in reiner Buchschrift verbunden mit einem hohen Aufsatz auf dem t, der oben nach links umbiegt und dann in einigen Schleifen herunterhängt, aber auf nichts trifft. Es sieht aus, als wehe ein Wimpel im Wind. Es verziert die Schrift, schöner macht es sie nicht. Sieht man ab von diesen Verzierungen, so sind die Oberlängen von Ё, h,
[ае kennzeichnendsten Buchstaben, die neben der englischen est-Kürzung die Herkunft des Schreibers verraten. In seinem Bestreben, seiner Buchschrift
einen diplomatischen Charakter zu geben, tut er genau das, was englische Urkundenschreiber immer taten, wenn sie ein wichtiges oder feierliches Stück zu schreiben hatten. Sie erhöhten die Oberlängen, die bei Radulf C fast zwei Drittel des verfügbaren Raums einnehmen, griffen zu einer breiten Feder, mit der sie wuchtige, geradezu klobige Oberlingen zu Pergament brachten, die von oben nach unten geschrieben wurden und durch Druckveränderung beim Schreiben oben spürbar breiter waren als unten. Oben zeigten sie eine dreieckige Verdickung, die nach links zeigte. Reichte das noch nicht aus, um die beabsichtigte Hervorhebung zu erzielen, so wurden sie in der oberen Hälfte nochmals nachgezogen, wofür D. RRH n? 416 deutliche Beispiele bietet. Da hierbei die Feder etwas weiter links ansetzte als zuvor, denn der Strich sollte ja dicker werden, war es zwangsläufig, daß nunmehr eine Spaltung des Oberschaftes an seinem oberen Ende eintrat. Die Tafeln II-V von BISHOP, Scriptores regis geben ein anschauliches Bild für dieses Phänomen der klobigen Oberschäfte in der Schrift der feierlichen Urkunden. Radulf C bemühte sich, von dem stark überhóhten a mit weit nach links
oben gerecktem Schaft wegzukommen, wie es in der englischen Urkundenschrift - und nicht nur bei Eigennamen, die mit 4 begannen - anlautend, oft genug auch im Wortinneren, ja sogar auslautend vorkam, aber auf Schritt und Tritt fiel er anfänglich in diese Gewohnheit zurück und schrieb das überhóhte z, freilich nie am Wortende oder im Inneren des Wortes, und am
Ende seiner Laufbahn ist es in DD. RRH n? 514. 525 ganz verschwunden, außer natürlich anlautend bei Eigennamen. Normalerweise schrieb er ein zierliches rundes Schluß-s aus der Buchschrift, aber wenn es ihn übermannte, vielleicht wenn er an die Themse dachte, verwendete er auch ein wesentlich hóheres, vertikal gestrecktes und
100
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
über die Zeile gezogenes rundes Schluß-s, das unten dort anfing, wo die
Buchstaben ohne Oberlänge oben zuende waren. Die englische Urkunden- | schrift bevorzugte überwiegend langes Schluß-s, aber der Scriptor regis XIII bevorzugte die überhóhte runde Form. Überwiegend stand sie bei ihm auf der Zeile, aber 1142 schrieb er daneben auch die hochgezogene Form!??. Die Unterlängen sind schwach ausgeprägt, unter die Zeile gezogenes v, das in der englischen Urkundenschrift so häufig ist, hat Radulf С nie, aber es hätte auch allen Usancen der Kanzlei widersprochen, denn in den Diplomen findet es sich überhaupt nur bei Robert (DD. RRH n? 51. 682), also vor 1112153, In der Kanzlei war das heruntergezogene r klar verpönt, und auch sonst schrieb es im Grunde seit Radulf von Chartres niemand mehr. Selbst in RRH n? 239, was eine klar englische Handschrift ist, steht zwar das hochgezogene runde Schluß-s, aber kein heruntergezogenes r. Das g des Radulf C ist nicht weiter auffällig, aber in der Schlinge genügend einheitlich, um die Gruppe zusammenzubinden, auch wenn eine offene und eine geschlossene Form miteinander wechseln. Die weit nach links ausladende | Form findet sich nirgends. Bei den Kürzungszeichen wich Radulf C von dem einfachen des Kanzleischreibers II ab und verwendete überwiegend jenen titulus, den wir das diplomatische Kürzungszeichen nennen, die Englinder aber wesentlich deskriptiver „the papal knot*. Er dringt als Importware um 1180 in England ein und verschwindet um 1210, und auch in diesen dreißig Jahren herrscht er keineswegs unumschränkt. Das klassische englische Kürzungszeichen ist der kräftige Querstrich, aber im Hl. Land war das diplomatische Kürzungs- | zeichen innerhalb und außerhalb der Kanzlei seit langem gebräuchlich, und Radulf C übernahm es, wenn auch nicht immer. In zwei Diplomen (DD. RRH n? 416. T) verschmähte er es nämlich, dort hat er nur den Querstrich, und das sind auch sonst die Diplome, in denen er seinen englischen Neigungen freien Lauf läßt mit + für est (bei sonst absoluter Identität der Schrift mit den anderen ihm hier zugeschriebenen Originalen). Das führt auch zur Zusammenfassung: Die hier behandelten Originale sind geschrieben von einem Engländer, der sich jedoch Mühe gab, Königsurkunden von kontinentalem Stil zu schreiben nach dem Vorbild, das sein
genialer Vorgänger, der Kanzleischreiber II, ihm hinterließ. Das Vorbild 152) Regesta regum Anglo-Normannorum 4, Taf. XI. 153) Auch in den Privaturkunden ist es äußerst selten. Ich finde es nur іп КЕН n? 101 des Kanonikers Arnold, dann beim Wanderkanzler Radulf von Chartres in КАН по 206. 270 und der Urkunde, die er für Flandina schrieb (RICHARD, Porcellet
S. 366 n? 1), ferner in RRH n? 283. 462. 534, von denen die zweite eine ganz englische Schrift ist.
.
Radulf C (Petrus)
101
blieb unerreicht, aber es war von exzeptioneller Schönheit gewesen. Das Englische der Schrift des Nachfolgers bricht immer wieder durch, und so verhält es sich auch bei den Dictamina dieser Gruppe, denn auch der Konzipient der Texte war unverkennbar ein Engländer, der sich hier mit einem ihm von Haus aus unvertrauten Urkundentyp anfreunden mußte. Da Schreiber und Konzipient zur selben Zeit aus der Kanzlei verschwinden und beide später nicht mehr nachweisbar sind, sehe ich in dem Schreiber keinen anderen als den Notar Radulf C, der hier ebenso seine Dictamina selbst
mundierte wie dies die Notare in der englischen!®*, der sizilischen und der kapetingischen Kanzlei und in der Reichskanzlei taten. Der Kanzleischreiber П, der sowohl für Radulf A wie für Radulf B mundierte und mit
keinem der beiden identisch war, war eine rara avis, und der große Luxus seiner Produkte beweist, daß er genügend Zeit hatte für seine Kalligraphie. Ein Kanzleinotar in einem Einmannbetrieb, der sowohl diktierte und mun-
dierte, konnte sich solche Sorgfalt ja nicht leisten; er hatte einfach nicht die Zeit dazu. Aber gleichwohl ist eine Entwicklung bei ihm deutlich zu erkennen. Gegen Ende seiner Amtszeit hin entledigt sich auch seine Schrift zunehmend der englischen Reminiszenzen, in D. RRH n° 525 ist davon eigentlich nichts mehr vorhanden. Am stärksten sind die Anglica in den frühen Diplomen seiner Amtszeit als Königsnotar. Dort fing er 1163 an, aber da war er bereits seit 1154 im Hl. Land und Notar Amalrichs als Graf von Askalon,
ehe dieser König wurde. Das führt zu der Vermutung, die freilich mangels von Originalen aus gräflicher Zeit nicht zu erhärten ist, daß seine Anglica in der Schrift - nicht im Diktat - bei den Grafenurkunden stärker waren, als wir seinen Ingrossaten aus königlicher Amtszeit noch entnehmen können. Erst als er 1163 Königskanzlist wurde, mußte er seinem Herrn Urkunden schreiben, die auch äußerlich dem herkömmlichen Bild der Diplome von Jerusalem entsprachen. d Zwei Stücke fehlen noch. Uber D. RRH n? 466 lassen sich hier nur mit äußerster Vorsicht Aussagen machen. Es ist im Prinzip ein vom Empfänger geschriebener Entwurf, der als solcher unten S. 172-178 behandelt wird. Er wurde aber in der Kanzlei durchkorrigiert, gekürzt, ergänzt und dem Kanzleiformular angeglichen. Diese Korrekturen sind von einer anderen Hand in einer naturgemäß sehr kleinen Buchschrift über der Zeile nachgetragen, und es handelt sich nur um 19 Worte (ohne das nachgetragene Tagesdatum, das erneut von anderer Hand stammt). Bei genauer Betrachtung spricht nichts dagegen, daß es die Schrift des Radulf C ist, und das ist natürlich die apriori-
154) Übrigens auch in der schottischen Kónigskanzlei; siehe Regesta regum Scottorum
2, S. 32, 85-90.
102
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
stische Vermutung, da er der einzige Kanzleinotar war. Insbesondere das tironische et spricht dafür, aber paläographisch bewiesen ist es nicht. Das Original des Briefes RRH n? 495 an den Papst Alexander II. ist in einer reinen Buchschrift gehalten, die auf jeden Versuch verzichtet, sie ‘diplomatisch’ aufzuputzen, natürlich keine verlängerte Schrift hat und die daher auf den ersten Blick anders als die Diplomschrift des Radulf C wirkt. Aber die Betrachtung einzelner Formen führt schnell zu dem sicheren Resultat, daß es dieselbe Hand ist. Man findet dieselbe Verdickung der Oberschäfte und ihrer oberen Enden an b, Р und /, natürlich ohne den Zierrat des Kanzleischreibers II. Das überhöhte а, das d, das g (mit der offenen Form
der Schlinge), das v sowohl in seiner normalen, nicht unter die Zeile gezogenen Form wie in der liegenden, dem arabischen Zahlzeichen 2 ähnelnden sind gleich, ebenso das x mit seinem weit nach links unten ausladenden Schrägstrich, wie es in englischen Schriften der Zeit überwog, dann das charakteristische, nach oben offene übergeschriebene a, das ebenso charakteristische tironische et, die Zunge am Schluß-e, die Kürzung für -orum, und
die hauchdünnen, aber langen i-Striche auf dem Doppel-i. Dazu kommt zweimal die englische Kürzung für est (+), die sich auch in den Diplomen findet (siehe oben S. 93). Im übrigen ist hier im Gegensatz zu den Diplomen das Pergament nach Art englischer Urkundenschreiber bis zum letzten ausgenutzt. An der Identitit der Schrift mit derjenigen der Diplome des Radulf C kann kein Zweifel sein. Ich gehe über zur Fehleranalyse. Schreibfehler finden sich in den Originalen kaum. In D. RRH n? 416 steht einmal serventibus, wo es servientibus heißen müßte. In D. КЕН n? 422a heißt es domos Pas vineas et curtilia mit der üblichen Kürzung für pro im p. Ublicher ist die Kürzung pdas mit dem pro-Haken im ersten p, aber ein anderer Schreiber schrieb wenige Jahre später possessio et petas (= proprietas), natürlich auch hier mit dem im Druck nicht wiederzugebenden pro-Haken (D. RRH n? 516). Paläographisch ist die Sache also nicht zu beanstanden, freilich ergibt domos proprias hier keinen guten Sinn, so daß zu fragen ist, ob in D. RRH n? 422a nicht domos proprisas vineas et curtilia gemeint war. In diesem Zusammenhang verdient auch die seltene Kürzung й = vel in D. КЕН n? 422a vermerkt zu werden!®. Concellarius statt cancellarius in der Kanzleizeile von D. RRH n? 450 ist für einen Kanzleinotar allerdings wirklich wüst, das hätte nie vorkommen dürfen und hätte bei einer nur kopialen Überlieferung mit Sicherheit zu einer Emendation geführt. Hier zeigt sich Fahrlissigkeit, aber mehrfach waren ja überhaupt die Kanzleizeilen nicht in Ordnung, zwar nicht sprach-
155) Siehe CAPPELLI, Lexicon abbreviaturarum, 6. Aufl., S. 383.
Radulf C (Petrus)
103
lich, wohl aber vom Formular her (siehe unten S. 140). Schreiberkorrekturen gibt es natürlich auch, wer hätte keine? Der Nachtrag des Schluß-s bei (Petrus) Nemausensis über der Zeile in D. RRH n? 416 ist elegant gelóst, denn bis heute weiß man nicht, ob es sich um die wahrscheinliche Korrektur
eines Schreiberversehens handelt oder einfach um ein hochgezogenes s, wie es englische Urkundenschreiber liebten. In dem Brief RRH n? 495 ist aber gleich vel priorem über der Zeile nachgetragen, eine sachliche Korrektur inletzter Minute, die es dem Papst und Cluny erlaubte, den Grad der Abhängigkeit des cluniazensisch zu besiedelnden Klosters Palmarea zu bestimmen, denn nun heißt es, Cluny solle abbatem congruum vel priorem schicken. Gleichwohl macht die Korrektur in einem Brief an den Papst nicht den allerbesten Eindruck. Daß hier keine neue Reinschrift angefertigt wurde und auch das Pergament bis zum letzten Millimeter ausgenutzt wurde, wirft eine Frage auf, die Bishop schon aus denselben Gründen für die englische Kónigskanzlei gestellt hat, ob nämlich die ja mit Sporteln der Begünstigten entlohnten paca d im Gegenzug verpflichtet waren, ihr eigenes Pergament einzukaufen!?, Wenn dies so war, so war es bei kóniglichen Gunsterweisen problesilós denn diese finanzierten sich quasi selbst. Aber für einen Brief an den Papst mit einer Bitte um Besiedlung eines in Verfall geratenen Klosters, dessen Finanzen ausdrücklich als zerrüttet geschildert werden, gab
es natürlich keine Taxe. Wenn dann der Notar sein eigenes Pergament zu beschaffen hatte, dann wäre leicht verständlich, daß er selbst dem Papst lieber die Interlinearkorrektur zumutete, als neu zu schreiben. Bei der kopialen Überlieferung sind Schreibfehler natürlich nur schwer auszumachen, grammatische dagegen schon. Mit RRH n? 301. DD. RRH
n? 300. 332 habe ich mich schon befaßt (oben Bd. 1, 5. 744-747, 751),
Balwinus in D. RRH
n? 308 dürfte ein Fehler der Überlieferung sein,
obwohl das natürlich bei einem Schreiber nicht sicher ist, der in einem
Original concellarius hatte. In D. КЕН n? 356 ist ad capiendum Ascalonam (verbessert zu capiendam in der NU. D. RRH n? 400) eher ein Grammatikfehler als ein Schreibversehen und jedenfalls dem Notar anzulasten, da es in
156) BISHOP, Scriptores regis S. 15. 157) Ich weise noch hin auf Philippus Neapoli in D. КЕН по 300. Das nötige de fehlt in beiden Chartularen des Hl. Grabes, steht aber an analoger Stelle in RRH n? 301. 333. D. RRH n? 332, so daß es sich eher um einen Schreibfehler der Überlieferung von D. RRH n? 300 handelt. Zwar hat Radulf A den Namen in D. RRH n? 299, für das
ihm sowohl D. КЕН n? 300 wie КЕН n? 301 vorlag, umgeformt zu Philippus Neapolitanus, aber dies zeigt nicht an, daß ihm Philippus Neapoli vorlag und ihn nicht befriedigte, sondern er bevorzugte generell die adjektivische Namensform.
104
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
beiden Chartularen des Empfängers steht. Die Vielzahl von Schreibversehen in dem Mischdiktat D. RRH n? 465 habe ich bereits oben Bd. 1, S. 846 vor-
geführt. Die eigentliche Fahrlässigkeit des Notars zeigt sich mehr bei grammatischen Versehen und Auslassungen als bei der Orthographie. In RRH n? 301. D. RRH по 300 heißt es und ist nach D. КЕН n? 299 des Radulf A übergegangen: ut ... nullius eam contradictio vacillaret, aber vacillare heißt ‘selbst wackeln’, nicht “wackeln machen’. Als RRH n? 301 als VU. für RRH
n? 333 herangezogen wurde, tauchte die verkehrte Wendung natürlich auch dort auf. Danach wurde КЕН по 333 seinerseits zur VU. für D. КЕН n? 332, wobei Raldulf C hier indirekt sein eigenes КЕН п9 301 wiederfand. Aber inzwischen hatte er dazugelernt und schrieb ut ... nullius eam contradictio infirmaret, womit der Fehler nach dreieinhalb Jahren endlich korrigiert war. In D. КЕН n° 303 heißt es in der Empfängernennung mindestens unschón, eigentlich aber verkehrt toti leprosorum ibidem deo servienti modo conventui etiamque in futurum servituris (statt servituro). Wenn in der - dazu noch nur kopial überlieferten - Fälschung RRH n? spur. 386 in der Corroboratio steht Ut .. pagina rata et inconcussa permaneat, testibus subscriptis corroborari ... fecimus, so würde man sich nichts dabei denken, daß hier im
zweiten Glied ein eam fehlt, das notwendig hineingehórt. Aber das ist nicht ein Versagen des Fälschers, der da, wo er auf sich selbst angewiesen war,
weit Schlimmeres lieferte, für den Rahmen
aber ein echtes Diplom des
Radulf C hatte. Das eam fehlt nämlich just an derselben Stelle schon in den Mischdiktaten DD. RRH n? 366. 465 (siehe oben Bd. 1, S. 866) und auch in DD. КЕН n? 412. 413158, Aber der vorzügliche Notar Wido des Königs Roger П. von Sizilien beging genau denselben Fehler und schrieb durch-
gehend: Ad buius nostre concessionis et confirmationis indicium. per manus Widonis nostri notarii scribi .. precepimus'”, wodurch Radulf C als entschuldigt gelten mag. In D. RRH n? 413 fehlt gleich noch mehr, denn als Empfänger wird lapidar das Hospital bezeichnet. Wir wissen natürlich dank der Überlieferung und wegen des auch genannten Meisters, welches Spital es ist, das der 158) Bei vorschneller Lektüre kónnte man auch bei dem Mischdiktat D. RRH n? 308 diesen Fehler vermuten, aber der Hauptsatz der Corroboratio ist hier nicht ohne Objekt, nur steht es in diesem Monstersatz, der den gesamten Context umfaßt, ganz
am Anfang, so daß es dem Leser leicht verloren geht: casale...concedo et, ut predictum Philippi Neapolitani donum ... vatum firmum et inminutum permaneat, presenti scripto „ confirmo. Das Objekt ist nach wie vor casale. Derselbe Befund findet sich auch in dem Mischdiktat D. RRH n? 397; siehe oben Bd. 1, S. 866 Anm. 152. 159) KEHR, Urkunden S. 290; BRÜHL, Urkunden S. 87 = Diplomi S. 72.
Radulf C (Petrus)
105
Johanniter. Aber für ein Diplom ist das nicht genug, es fehlt der Ordenssitz Jerusalem, und es fehlt das Patrozinium. Wenigstens eines von beiden wäre nótig gewesen, aber das war kein Einzelfall (siehe unten 5.121). In dem hastig auf der Zwischenlandung in Tripolis ausgestellten D. КЕН по 488
(siehe dazu oben S. 62 f.) sind in der Invocatio die Worte et individuae vielleicht der Eile zum Opfer gefallen!) Aber es muß dies kein Fehler sein, denn das Phänomen findet sich auch anderswo, vor allem in Antiochia (siehe unten S. 531 f). Insgesamt bekommt man das Bild eines Mannes, der in der Schrift wie im
Diktat zwar an sich durchaus fähig war, der sich insbesondere im Hinblick auf die Kanzleigemäßheit seiner Dictamina über die Jahre seiner ja sehr langen Wirkungszeit verbesserte, der sich auch Mühe gab, wenn er Zeit hatte, so als er den eingereichten Entwurf von D. КЕН по 466 korrigierte, der aber, wenn es pressierte, im Diktat und in der Schrift schier unbegreifliche Fehler machen konnte. Dann - und die Betrachtung des Diktats wird dies erneut zeigen - kam es ihm überhaupt nicht darauf an!®1,
10. Der Umfang der Diktatgruppe Mehr als bei anderen Notaren hat man es in der gräflichen und königlichen Amtszeit des Radulf C neben den Kanzleiprodukten auch mit Empfänger160) Dagegen dürfte es ein Fehler des Chartulars sein, wenn es im selben Diplom heißt concedo Suriano (statt Surianos) ... liberos esse. 161) Das bestätigt sich auch, wenn man seine Schreibung der Eigennamen in den Zeugenlisten betrachtet. Jede Hoffnung, man könne hier seine englische Herkunft bestätigt oder widerlegt sehen, trügt. Er schreibt - und ich betrachte nur die Originale - Walterus (D. RRH n? 413), aber auch Galterius (DD. RRH n? 416. T) und Galterus (DD. КЕН n? 422a. 450), Ferricus (Т), aber auch Fredericus (D. RRH n? 4222), Hunfredus (T), aber auch Hemfridus (DD. КЕН по 422a. 450. 514), Ото (T), aber auch Ово (D. КЕН n? 422a) und Odo (DD. КЕН n? 514. 525), Haimericus (D. КЕН n? 4223), aber auch Aimericus (D. КЕН по 525), all dies überwiegend bei denselben Personen. Das braucht nicht alles Sorglosigkeit zu sein. Es war nämlich dann keine, wenn der Notar bei der Rechtshandlung nicht selbst zugegen war und persónlich eine Notiz darüber aufnahm, sondern wenn ein anderer dies tat und ihm zur Beurkundung mit einem königlichen Beurkundungsbefehl übermittelte, wie wir das bei Radulf B in D. RRH n? 336 noch sehen kónnen; siehe dazu oben Bd. 1, S. 806. Aber sorglos ist es bestimmt, wenn wir in ein und demselben Original einmal Willelmus, das andere Mal
Guillelmus lesen; D. RRH n 422a. Kopial findet sich in D. RRH n? 300 ebenfalls zweimal Willelmus und einmal Guillelmus, aber dies mag auf die Überlieferung zurückgehen, denn in der Zeugenliste der VU. RRH n? 301 steht in allen drei Stellen Willel-
mus.
106
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ausfertigungen, Fälschungen, Fällen von auf den ersten Blick nicht ganz sicheren Zuschreibungen und gar einem Brief des Königs zu tun. Es sind daher einige Bemerkungen zum Umfang der Diktatgruppe notwendig. Aus den Diplomen sind zunächst folgende Stücke hier auszuscheiden und anderswo zu behandeln: D. RRH n? 452 Empfängerausfertigung des Kapellan Lambert (siehe unten S. 180-190) D. RRH n? 466 Empfängerausfertigung des Kapellan Lambert (siehe unten S. 180-190) D. RRH n? 477 Produkt des tripolitanischen Kanzlers Matthaeus (siehe unten S. 222-238) D. spur. КЕН n? 496 Fälschung nach einer echten Vorlage des Notars Wilhelm A (siehe unten S. 369-372) D. RRH n? 516 Empfängerausfertigung (siehe unten S. 256-258) D. RRH n? 518 Produkt des antiochenischen Hofklerikers Konstantin (siehe unten S. 319-324) D. RRH n? 537 Empfängerausfertigung (siehe unten S. 330-332) Einer gesonderten Betrachtung bedürfen hier dagegen die folgenden Urkunden: D. RRH n? 300 siehe unten S. 106 f. RRH n? 301 siehe unten S. 106 f. D. RRH n? 308 siehe unten $. 107 RRH n? 333 siehe unten S. 110-112 D. RRH n? 366 siehe unten S. 107 RRH spur. n? 386 siehe unten S. 146-149 D. RRH n? 397 siehe unten S. 107 D. КЕН по 400 siehe unten 5. 107 D. RRH n? 457a siehe unten 5. 107 D. RRH n? 465 siehe unten S. 107 RRH n? 495 siehe unten S. 108-110 D. ҺЕН по 513a siehe unten S. 110 D.
КЕН по 517b siehe unten S. 110 RRH n? 536 siehe unten S. 112 f. Von den hier dem Radulf C zugeschriebenen Diplomen könnte die Zugehörigkeit von RRH n? 301. D. RRH n? 300, die untereinander weitgehend wörtlich gleichlautend sind, zu der Gruppe zweifelhaft sein wegen der ebenfalls weitgehend wörtlichen Übereinstimmung mit D. RRH n° 299, einem Dictamen des Radulf A. Ich habe die Aufspaltung dieser komplizierten Dreiergruppe schon oben Bd. 1, 5. 744-747, 751 geklärt: Radulf C schrieb zuerst RRH n° 301, eine Privaturkunde Hugos von Ibelin für das Hl. Grab. Wenn hier ein Kanzleinotar für eine Privatperson schreibt, so ist
Radulf C (Petrus)
107
das in der Königskanzlei damals nicht mehr üblich. Schon Elias A, der noch Privaturkunden und Diplome verfaßte, war sensu stricto ein Kanzlist des Patriarchen, seines Onkels, und in der Königskanzlei nur als Aushilfsnotar fürs Feierliche tätig gewesen. Aber 1155, als Radulf C RRH n? 301 diktierte, war er noch Notar des Grafen von JaffaAskalon und damit überhaupt
Privaturkundenschreiber gewesen. Ein Verbot in der Königskanzlei galt für ihn nicht, Zum gleichen Zeitpunkt, zu dem Radulf C КЕН n? 301 dikverte, konzipierte er auch Ше gräfliche Bestätigung dafür in D. КЕН по 300.
Beides lag dann dem Kanzler-Notar Radulf A in der Kónigskanzlei zur Bestátigung in D. RRH n? 299 vor!®,
D. RRH n? 308 ist unscheinbar, aber von kompliziertem Sachverhalt, den
ich bereits oben 5. 9-16 vorgeführt habe. Es handelt sich um ein Mischdiktat, das zwar von Radulf C verfaßt ist, aber unter Benutzung einer ver-
lorenen VU. des Philipp von Nablus, die Radulf B kurz vor seinem Eintritt in die Königskanzlei geschrieben hatte. DD. RRH n? 366. 397. 400. 465 sind gleichfalls Mischdiktate unterschiedlicher Art, DD. КАН п9 366. 397 sind Dictamina des Radulf C, jedoch nach Modellen des Radulf B, während DD. RRH n? 400. 465 dem älteren Notar noch enger verpflichtet sind, denn sie folgen VUU. des Radulf B. Ich habe die vier Stücke oben S. 16-56 eingehend untersucht. D. RRH n? 457a ist nur in Exzerpten in einem fehlerhaften Archivinventar von 1531 erhalten (Departementalarchiv Marseille 56 Н 68 fol. 405" n? 43 О), aber diese Auszüge genügen, um das Diktat reinlich an Radulf C zuzuweisen, auch wenn der Regestenverfasser in der Intitulatio mit regem Latinorum quintum in sancta civitate Iherusalem die beiden Teile der Intitulatio des Radulf C vertauschte, denn in sancta civitate Iherusalem gehört vor Latinorum vex quintus (so Radulf C). Auch schrieb Radulf C überwiegend als Devotionsformel per dei gratiam, hatte aber dei gratia wie in D. RRH n? 457a auch in D. КЕН по 308 und der verlorenen VU. zu КЕН по spur. 386. Die Unterfertigung des Кап ет ist mit episcopi Bethleem die Form des Radulf C, während Radulf B Bethleemitae episcopi geschrieben hatte. Vor allem aber wird Radulf C als Diktator entlarvt durch tibi mit dem Vokativ in der Empfängernennung (tibi Gisleberte; siehe unten S. 124). 162) Ein förmliches Verbot wird es wohl nicht gegeben haben, es sei denn, man hätte ein solches erlassen, um Fälschungen vorzubeugen, aber vermutlich verdiente der Kanzleinotar an den Diplomen hinreichend und hatte als Monopolist nach Erledigung seiner Aufgaben für den König wohl auch keine Zeit mehr für Privaturkunden. Die öfters langen Abstände zwischen Handlung und Beurkundung (siehe oben Bd. 1, S. 802-813 und oben S. 61-64) deuten jedenfalls auf eine reichliche Auslastung hin. 163) Zum weiteren Fortgang der Sache siehe unten S. 110-112.
108
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
RRH n° 495 ist kein Diplom, sondern der einzige im Original erhaltene Brief eines Königs von Jerusalem, gerichtet an den Papst. Ich muß gestehen,
daß ich mich darauf festgelegt habe, daß die diplomatischen Auslandsbriefe der Könige von Jerusalem in der Kapelle geschrieben wurden, nicht in der Kanzleiló*, Dieses Bild war gewonnen an der Briefsammlung von St.-Victor in Paris, wo weitaus die meisten dieser Briefe überliefert sind.
Grosso modo kann es dabei bleiben, und ganz gewiß war der Brief über das syrische Erdbeben von 1170 kein Produkt der Kanzlei. Das Formular der Briefe war keineswegs beliebig!€°, und insoweit es ein Formular gibt, folgt diesem auch RRH n? 495. Aber der Brief gehört dennoch nicht zu dieser Gruppe, insofern er geschäftsmäßiger im Ton ist als die anderen und die schwülstige Rhetorik der Briefe eher vermeidet. Auch hat er die Kanzlei sicher durchlaufen, er war nämlich besiegelt. Zwar kündigt der Text ebenso wenig ein Siegel an wie die anderen, nur kopial überlieferten Briefe der Könige von Jerusalem, aber das Pariser Original von RRH n? 495 ist gefaltet als littera clausa und hat Siegelschnitte für die Anbringung des Siegels. Es war auch tatsächlich mit der Bleibulle des Königs gesiegelt, denn Ducange hat bei dem Stück das Siegel noch gesehen und sogar nachgezeichnet!®, Man darf aus der fehlenden Ankündigung wohl schließen, daß die Besiegelung bei der diplomatischen Auslandskorrespondenz nicht das Normale war, weil die Briefe sonst allmählich das Siegel anzukündigen begonnen hätten. RRH n? 495 ist der einzige Brief an den Papst, und vielleicht hängt die Besiegelung mit dem außerordentlich hohen Rang des Empfängers zusammen, und das ist vielleicht auch der Grund, warum der Brief wahrscheinlich in der Kanzlei konzipiert wurde, was für die anderen nicht gilt. КЕН n? 495 ist von einer englischen Hand geschrieben, іп der man relativ leicht die des Radulf C erkennt (siehe oben S. 102). Dieser hatte ja in einer seiner Urkunden Briefstil, nämlich pro hoc ... dedit mibi tua, decane,
paterna. dilectio C bizancios (D. RRH n? 334). Und es findet sich auch ein leichter Anklang an das Diktat des Radulf C, wenn es heißt possessiones, que divino in sempiternum servitio attitulate sunt, denn in sempiternum war ein Lieblingsausdruck des Notars. Da dies aber alles ist, würde man natürlich in einem an sich unauffälligen - jedenfalls in einem Brief mit seinem üppigeren Stil ganz unauffälligen - Ausdruck kein Diktatkriterium sehen, verhielte es sich nicht so, daß hier mit Gormundus abbatiae illius advocatus patronus et fundator eine ausgesprochen englische Wendung stünde. Sieht man ab von
164) MAYER, Hofkapelle S. 504. 165) MAYER, Erdbeben von 1170 S. 483. 166) MAYER, Abü 'Alis Spuren S. 126.
Radulf C (Petrus)
109
der ja sehr umstrittenen Vogtei der Könige von Jerusalem über die Grabes-
kirche (siehe oben $. 642), so kennen wir im Prinzip im Königreich keine Kirchenvogtei
mit dieser einen Ausnahme,
weshalb
die Stelle natürlich
Kommentare hervorgerufen hat!. Und wenn man nicht gerade ein Engländer ist, dann denkt man bei advocatus natürlich an die hochmögenden Stifts- und Klostervögte des 11. und 12. Jahrhunderts auf dem Kontinent,
insbesondere im Deutschen Reich und seinen lothringisch-flandrischen Grenzgebieten. Aber angesichts des englischen Schreibers hat man es hier nur mit dem insularen „advowson“ zu tun, was ja eine engere Rechtsinstution war und im wesentlichen ein Patronagerecht mit dem Recht der Präsen-
tation. Das ist dann natürlich ein Ausdruck, der monastische Kirchen nur insoweit betrifft, als es sich um Pfarrkirchen im Besitz eines Klosters handel-
te, denn man hat natürlich Landpfarrer präsentiert, nicht aber Äbte. Ad-
vocatus, patronus et fundator ist daher mit Ausnahme des dritten Begriffes
hier wahrscheinlich überhaupt kein rechtlich präziser Ausdruck, sonst käme
er ja auch im Hl. Land öfter vor, sondern nur eine Umschreibung dafür, daß
der Klostergründer einverstanden wäre, wenn seine Gründung cluniazensich besiedelt würde. Ich zitiere als ein Parallelbeispiel für diesen Ausdruck aus England etwa aus derselben Zeit einen Vergleich zwischen der Andreaskirche in Prestwold und der in der Nähe gelegenen Johanniterkapelle, wo es heißt tam in decimis prestandis quam in quibuslibet aliis obventionibus et sequelis ut parochiani supra scripte ecclesie devoti et subiecti existant excepta familia et mansura. Ricardi Frumentini eiusdem loci fundatoris et advocati und später nochmals et ipso Ricardo capelle fundatore et advocato!°®. Wie bei einem einem Kanonikerstift in Jerusalem gehörenden ländlichen Priorat in England diese Patronatsrechte im einzelnen ausgestaltet waren, ergibt sich aus der Urkunde des Abtes Gaufrid vom Templum Domini in Jerusalem über sein Priorat in Woodbridge von 1146-1166: quod in dicta ecclesia prior non erit electus nec factus neque canonicus receptus aut remotus, nisi de assensu praedicti Ernaldi (scil. des Inhabers der Rechte, die er von seinen Onkeln geerbt hatte,
die ursprünglich die Kirche von Woodbridge an das Templum Domini ge-
schenkt hatten) et haeredum suorum una cum assensu Norwicensis episcopi et
canonicorum praedictae domus?
167) KEDAR, Palmarée S.262. Zu der Abtei allgemein siehe zuletzt HIESTAND, Palmarea, passim.
. .. 168) DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, 5. 210 - n? 287.
169) LINDER, Unpublished Charter 5. 121.
110
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Angesichts dieser diversen Anklänge an das Diktat des Radulf C, angesichts der Anglica im Ausdruck und in der Schrift, vor allem aber angesichts der Identität der Schrift mit derjenigen der Diplome des Radulf C kann man den Brief unbedenklich diesem Notar zuschreiben. Schwierig ist auch D. RRH n? 513a zu deuten. Der Rahmen bis zur Empfängernennung einschließlich und erneut vom Datum an ist erstklassig, aber dazwischen geht es nicht kanzleigemäß zu. Die Corroboratio wird mit einer zweiten Dispositio verwoben, hinter der noch ganz am Ende das
Beurkundungsmotiv kommt ne aliquis postmodum de illa vestra parte calumniam adversus vos proponat. Die Konstruktion mit ne ist dabei für Ше Kanzlei ganz ungewóhnlich. Pagina ist nicht der Stil des Radulf C, bei dem carta in der Corroboratio stand. Sigillo meo et testibus subscriptis ist für Radulf C die falsche Reihenfolge, es müßte testibus subscriptis et sigillo meo heißen. Generell ist die Abfolge der Satzglieder unter dem Aspekt des Kanzleidiktats ein wahres Horrorgemälde: Sed quia ..., ideo ..., пе... Das schrieb keine Kanzlei. Was hier durchschlägt, ist die VU. Es gab deren zwei, eine des Königs Amalrich, die daher von Radulf C selbst verfafit worden war, und diese greift man hier bestimmt nicht. Die andere stammte von dem ra'is Guido von Nablus!?. Er hatte darin den ihm hier zur Hälfte vom König bestä-
tigten Besitz mit einem anderen geteilt, denn was Radulf C beim Ingrossat zwischen Empfängernennung und Jahresangabe packte, ist deutlich Privaturkundensprache, und zwar Privaturkunden der unteren Ebene. Wer wissen will, was auf diesem Niveau passieren konnte, lese RRH n? 589 von 1179, das immerhin von einem ehemaligen Vizegrafen von Askalon ausgestellt wurde. Zu D. RRH n? 517b siehe oben S. 41 Anm. 3. In den Privaturkunden der Zeit gibt es manche, in denen englische Wendungen vorkommen, und in den Originalen finden sich auch englische Schriften, vor allem im antiochenischen Norden (RRH n? 414. 462. 560. 568. 586. 609. 610. 630. 633). Aber es verbietet sich jeder Gedanke daran, daß hier etwa Radulf C gearbeitet haben könnte, und das gilt auch für die Privaturkunden, die keinen englischen Einschlag haben. Nur RRH n? 301 hat Radulf C mit Sicherheit diktiert (siehe oben S. 106 f). Man muf dies aber dann auch untersuchen für RRH n? 333. Es ist mit RRH n? 301 und dessen Derivaten D. RRH n? 300. 299 im Wortlaut weitgehend übereinstimmend, betrifft aber einen anderen Vorgang gleicher Natur und hat auch denselben Empfänger und denselben Aussteller. Seinerseits hat КЕН n? 333 neben RRH n? 300 als VU. für die von Radulf C verfaßte gräfliche Bestát gung D. КЕН n? 332 gedient. Klar ist aber auch, daß КЕН n? 333 - anders
170) Zu ihm RILEY-SMITH, Feudal Nobility 5. 90 und MAYER, Bistümer 5. 349-353.
Radulf C (Petrus)
111
als RRH n? 301. D. RRH n? 300 - nicht von Radulf C stammt, sondern nur am Hl. Grab mit Hilfe von RRH n? 301 verfaßt wurde, das als Formularbe-
helf für RRH n? 333 diente. Zwei Beobachtungen erledigen ihn als Verfasser. КЕН n? 301
instanti prece feci presentem. cartam sigillo iam dicti domni mei comitis Ascalonis corroborari
КЕН n? 333
sedula prece obtinui cartam istam sigillo iam dicti domni mei comitis corroborari
Sedula prece hätte Radulf C nie geschrieben, sondern eben instanti prece (siehe unten S. 117). Die zweite Stelle lautet: RRH n? 301
RRH n? 332
Ut autem bec mea venditio firmior permaneret et nullius eam contradic-
Ut vero bec mea venditio firmior permaneret et nullius eam contradic-
tio vacillaret (so auch DD. RRH
tio infirmaret
n? 300. 299. КЕН по 333)
Vacillare ist ein intransitives Verb, hier aber ist ein transitives gefordert. Radulf C begann mit dem Fehler in ЖАН по 301. D. КЕН n? 300, und Radulf A übernahm ihn in D. RRH n? 299. Aus RRH n? 301 ging er in КЕН n? 333 über, aber als Radulf C dieses als VU. für D. КЕН n? 332 benutzte, bemerkte er den Fehler und korrigierte ihn. КЕН n? 333. D. RRH n? 332 sind nur mit dem Jahr datiert, aber von der Sache her auch
innerhalb des Jahres mindestens einigermaßen, wenn nicht völlig gleichzeitig. Hätte Radulf C beide Urkunden verfaßt, so hätte er den Fehler auch in
beiden korrigiert. Da er nur D. RRH n? 332 schrieb, blieb der Fehler in RRH n? 333 stehen. Schließen diese beiden Stellen aus, daß Radulf
C ЖЕН
n? 333 verfaßte
und daß RRH 332 die VU. zu RRH n? 333 gewesen sein könnte, so wird RRH n? 301 als VU. für RRH n? 333 erwiesen durch zwei Lücken. Nur in DD. RRH n? 300. 299. 332 steht laudo confirmo et sigilli mei appositione corroboro venditionem et emptionem inter Hugonem ... fratresque nostros sancti
Sepulcri canonicos. Dagegen fehlt die Stelle in КЕН по 301. 333. Dadurch - wird zugleich erwiesen, daß die Grafenurkunde D. КЕН n? 300 neben КЕН
-
n? 333 als VU. für die Grafenurkunde D. RRH n? 332 herangezogen wurde, denn in RRH n? 301 konnte der Diktator von RRH n? 333 die Stelle nicht finden. Ferner heißt es nur in КЕН n? 301. 333 Ut igitur buius mei privilegii auctoritate nichil desit, während dies in DD. RRH n? 300. 299. 332 fehlt.
112
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Schließlich enthalten auch nur D. RRH n? 332. RRH n? 333 den folgenden Passus: RRH n? 333
D. RRH n? 332
Denique si quid de supra dictis imminutum fuerit, nos qui super prenominata venditione iusiurandum fecimus, per capitulum sancti Sepulcri vel per eiusdem internuntium sub-
Denique si quid de omnibus supra scriptis. imminutum fuerit, omnes isti, qui super prenominata emptione iusiurandum prestiterunt, per capitulum sancti Sepulcri sive per eiusdem
moniti, a die submonitionis usque ad
internuntium
XV
XV diem a tempore submonitionis
diem infra muros Iherusalem ut
obsides permanebimus,
donec res in
integrum et firmum reformetur.
infra muros
submoniti, Iherusalem
47.
usque ad ut obsides
permanebunt, donec ves in integrum et solidum reformetur.
In RRH n? 301. DD. RRH n? 300. 299 fehlt die Stelle, sie kann in D. RRH
n? 332 also nur aus КЕН n? 333 stammen, da sich das Umgekehrte als Annahme verbietet (siehe oben). Einige Worte müssen auch RRH n? 536 von 1176 gewidmet werden. Ich habe mich schon früher in der Sache ausführlich mit diesem Stück befaßt, das sich dadurch auszeichnet, daß es keinen Empfänger nennt!/!. Diesen muß man vielmehr mühsam erschließen, und überraschenderweise war es
der König Balduin IV.. Urkunden für den König waren in allen Ländern extrem rar, das war quasi unter seiner Würde. Per saldo gab er ohnehin
mehr, als er nahm. Natürlich waren Rechtsgeschäfte mit dem König denkbar, die der Beurkundung
bedurften, vor allem Tauschhandlungen,
aber
dabei beurkundete der König seinem Partner das Geschäft, während er selbst eine Urkunde des Partners nicht brauchte, da er im Streitfalle selbst Richter
gewesen wäre. Unter den etwa 1000 Urkunden Friedrich Barbarossas sind nur zwei Chirographen, von denen der Kaiser dann jeweils ein Exemplar hatte, in dem - es handelt sich um Verträge - die Verpflichtungen des Partners festgehalten waren. Es sind also absolute Sonderfälle, die in den bei den Empfängern erhaltenen Fassungen natürlich auch vom Kaiser ausgestellt waren, nicht etwa für ihn, obwohl dies in der jeweils anderen Fassung anders gewesen sein mag!/?.
171) Der fehlende Empfänger wäre mit Radulf C gerade noch vereinbar, da er gelegentlich mindestens allzu knappe Empfängernennungen hatte; siehe oben 5. 104. 172) MAYER, Bistümer S. 238-242. 173) Siehe dazu Die Urkunden Friedrichs L, Bd. 5: Einleitung S. 4. Daß der König
er N
113
Radulf C (Petrus)
Wenn man will, kann man in КЕН n? 536 einige Diktatspuren des Radulf C erkennen. Das gilt kaum für die Konsensformel assensu et voluntate. Zwar war dies eine von Radulf C gern gebrauchte Formel (siehe unten S. 118), aber im Diktatvergleich ist ja die Frage, wie außerhalb der Kanzlei geschrieben wurde, meist von untergeordneter Bedeutung. Was dann zählt, ist, daß der Vorgänger eine andere Konsensformel hatte. Betrachtet man aber ein Dictamen, das sicher nicht aus der Kanzlei stammt, dann wird natürlich
der Usus außerhalb plötzlich relevant, und aufs Ganze gesehen, ist assensu et voluntate natürlich Dutzendware. Dasselbe gilt für domnus rex in RRH n? 536.
Aber in der Corroboratio geht es etwas zu wie bei Radulf C: RRH n? 536
Ut igitur prefata conventio rata teneatur et firma et concambium et buius prefate vineole concessio et ut predictus lacus communibus Christianorum
usibus libere deserviat, car-
tam presentem sigillo conventus et ecclesie corroborare curavimus.
D. RRH n? 487
Ut autem Рес mea donatio supra dicte domui
sancti Lazari
et eins
babitatoribus quiete in sempiternum deserviat (so auch D. RRH n? 334), cartam. presentem. testibus subscriptis et sigillo meo muniri feci (vgl. corroboro oft bei Radulf C und muniri curavi in D. КЕН n? 4513)
Aber schon den Vordersatz der Corroboratio von RRH n? 536 mit seiner Nachstellung von concambium und concessio hinter das Praedikat teneatur hätte Radulf C natürlich anders und besser gefaßt, und vor allem hätte er als Diktator von RRH n? 536 nicht eine so beispiellose Invocatio zu Pergament gebracht: In nomine patris et filii et spiritus sancti amen, unitate trinitatis amen. Selbst wenn man wie die Editio princeps nach dem ersten amen ein in einfügt, bleibt die Sache unmöglich. КЕН n? 536 ist ganz bestimmt nicht von Radulf C verfaßt worden, sehr wohl aber wird hier eine VU. des Königs Amalrich - die dann natürlich von Radulf C diktiert worden war - durchschimmern, denn ein vorangegangener Gütertausch mit Amalrich wird ausdrücklich erwähnt.
` Andreas П. von Ungarn 1218 im НІ. Land dem König von Jerusalem, Johann von Brienne, 100 Mark Silber jährlich aus seinen ungarischen Salinen geschenkt habe, ist eine Verwechslung mit einer derartigen Schenkung an die Johanniter (POTTHAST 5849.
PRESSUTTI, Regesta Honorii Ш n? 1470. THEINER, Vetera monumenta 1, S. 15 n? 24)
bei DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 79 n? 218.
|
|| |
1
114
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
11. Das Diktat des Radulf C
Die Betrachtung des Diktats des Radulf C wird zeigen, daß er generell, am Anfang iin Askalon wie auch nach seinem Übergang in die Königskanzlei, eine Weile brauchte, bis er in den einzelnen Formularteilen die ihm gemäße Form gefunden hatte. Auch fällt auf, daß er sich nie ganz an Einheitlichkeit des Formulars in denjenigen Formularteilen gewöhnte, die es in seiner englischen Heimat nicht oder so gut wie nicht gab, und überhaupt zu einer gewissen Formenvielfalt, darüber hinaus sogar zu Sorglosigkeiten neigte, die einem Königskanzlisten nicht gut zu Gesicht standen. Was soll man denn von einem Notar des Königs halten, der concellarius statt cancellarius schrieb
(D. RRH n? 450)?
Trotz dieser deutlichen Unebenheiten führte Radulf C das von Radulf A geschaffene Kanzleidiktat grosso modo natürlich weiter. Die symbolische Invocatio in den Originalen habe ich schon oben $. 95 behandelt. Die verbale Invocatio fehlt ganz in den beiden DD. RRH n? 465. 517 aus dem Deutschordenschartular, und das ist überlieferungsbedingt, denn sie fehlt dort überwiegend. Sonst behielt Radulf C meist die inzwischen längst kanzleimäßig gewordene Invocatio In nomine sanctae et individuae trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen bei (КЕН по 301. DD. КЕН n? 300. 303. 324. 332. 334. 356. RRH spur. n? 386. DD. RRH n? 412. 413. 416. 422a. 449. 450. 453. 451a. 467. 512. 513a. 514. 525). In D. RRH n? 488 fehlt et indivi-
duae, und da dort auch Suriano statt richtig Surianos steht, braucht dies kein Überlieferungsfehler zu sein, sondern kann auch auf eine überhastete Herstellung des Ingrossats auf der Durchreise in Tripolis zurückgehen!^, Dreimal lautet die Invocatio nur /n nomine patris et filii et spiritus sancti, amen. Das ist natürlich eine verbreitete Formel, die aber eigentlich vor Heinrich von Champagne und Johann von Brienne nicht kanzleigemäß war. Es muß deshalb neuerlich wie bei Radulf B (oben Bd. 1, S. 849 Anm. 118) darauf hingewiesen werden, daß zwei dieser drei DD., ja unter Einbeziehung des Befundes bei Radulf B vier von sieben Stücken für die Lazariter ausgestellt sind, in deren Kopialbuch dies eine häufige Kontraktion des Schreibers gewesen zu sein scheint (siehe oben Bd. 1, S. 485-487). In D. RRH n? 512 findet sich freilich auch im Lazariterchartular die vollere Form. Als Alterna-
tive habe ich schon oben Bd. 1, S. 849 der Vermutung Raum gegeben, daß
174) Siehe oben S. 54. Zu Parallelfällen siehe unten S. 531 f. 175) DD. КЕН n? 308. T. n? 487. T steht hier und im folgenden für das bei Róhricht | nicht regestierte Diplom des Königs Amalrich für die Templer, gedruckt in der Revue de l'Orient latin 11, S. 183 n? 2.
_
Radulf C (Petrus)
115
es sich auch um eine Diktateigentümlichkeit des Radulf B handeln könnte, wenn er selbst als Vizedatar Stephan unterfertigte und der Aufsicht des
Kanzlers momentan entzogen war"$, Da bei Radulf C die Erscheinung erstmals in D. RRH n? 308 vom 3. Juli 1155 auftritt, das auch noch in Jerusalem ausgestellt wurde, und Radulf B schon an D. RRH n? 309 vom 13. Juli desselben Jahres mitwirkte, also um diese Zeit seine Tätigkeit aufnahm, wäre eine solche Beeinflussung allenfalls denkbar.
Eine Arenga hatte Radulf C nirgends mehr, ebensowenig wie Radulf B. Sie hätte auch nicht zu seinen knappen Dictamina gepaßt, auch ist sie ganz unenglisch. Er setzte also nach der Invocatio sofort ein mit der Promulgatio. Als er seine Laufbahn begann, dominierte Radulf A die Kanzlei des Königs, denn Radulf B nahm eben erst seine Arbeit auf. Radulf C übernahm deshalb schon als Notar des Grafen von Askalon die Formel des Radulf A Notum sit omnibus tam praesentibus quam futuris und blieb dabei auch als Notar des Königs Amalrich (RRH n? 301. DD. RRH n? 300. 303. 308. 324. 332. 334. 356. RRH spur. n? 386. DD. RRH n? 412. 413. 416. T. 422a. 449. 450. 453.
451a. 467. 487. 488. 512. 513a. 514. 525). Die von Radulf B überwiegend gebrauchte Umstellung Notum sit tam futuris quam praesentibus (siehe oben Bd. 1, S. 850) vermied er, denn in D. RRH n? 465, wo sie einmal bei ihm
auftaucht, ist sie der von Radulf B verfaßten VU. entnommen (siehe oben 5, 34). Es bleiben dann bei Radulf C nur wenige Abweichungen. Von untergeordneter Bedeutung ist die Ersetzung von omnibus durch cunctis in D. RRH n? 517. Normalerweise wäre dies zwar eine sehr erhebliche Abweichung vom Kanzleidiktat, aber nicht bei einem Notar, der sich nichts dabei dachte, concellarius statt cancellarius zu schreiben und auch sonst gravierende Verstöße orthographischer und grammatischer Art zu produzieren, jedenfalls wenn es pressierte (siehe oben 5. 102-105). Der Verstoß hier in der Promulgatio ist um so leichter zu erklären, wenn man bedenkt, daß der alte Kanzler Radulf von Bethlehem, der so etwas hätte monieren können, verstorben war.
Die übliche Promulgatio mit Notum sit erzwang den üblichen Übergang danach mit quod ego. Die Devotionsformel und die Intitulatio fehlen in der Privaturkunde КЕН по 301. Ansonsten steht fast ausschließlich per dei gratiam (DD. RRH n? 300. 303. 324. 332. 334. 356. 412. 413. 416. T. 422a.
449. 450. 453. 451a. 467. 487. 488. 512. 513a. 514. 517. 517b. 525)177, und
damit hob sich der Notar sowohl von Radulf A wie von Radulf B ab, bei
176) Allerdings hat Stephan auch drei Diplome mit der volleren Formel diktiert und . unterfertigt (DD. RRH n? 336. 344. 368).
177) Per eandem (scil. dei gratiam) auch in dem Brief КЕН n? 495.
116
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
denen dies verschwindende Ausnahmen blieben (DD. RRH n? 240. 344, 367); ihre Devotionsformel hatte üblicherweise per gratiam dei gelautet. Der Historiker liest über den Unterschied hinweg, für den Diplomatiker liegt hier ein radikaler Bruch vor, der als Diktatkriterium bestens geeignet ist. Wenn umlaufende Kónigsurkunden dem gräflichen und königlichen Notar Radulf C hier Modell gestanden haben, dann waren es Modelle von Hemelin und Elias, aber er kann die Umstellung natürlich unabhängig vorgenommen haben; bewußt war sie auf alle Fälle. Per gratiam dei hat er nur in D. RRH n? 465, und hier greift man ja indirekt das Diktat des Radulf B (siehe oben S. 34). Dreimal heißt es urkundlich noch dei gratia, davon einmal in dem Spurium RRH
n? 386, was diktatmäßig natürlich immer unsicher ist, die
anderen Male in DD. КЕН по 308. 457a. In ersterem dürfte es aus der verlorenen VU. des Philipp von Nablus stammen (siehe oben S. 11-13), in: letzterem ist nicht sicher, ob der häufig fehlerhaft arbeitende Regestenverfasser von 1531 richtig abgeschrieben oder per dei gratiam zu dei gratia verkürzt hat. Dei gratia steht auch in RRH n? 495, aber das ist kein Diplom, sondern ein Königsbrief, wenngleich von Radulf C verfaßt. Aber natürlich waren die Formularvorschriften für die meist in der Kapelle abgefaßten Auslandsschreiben zwar nicht beliebig, aber doch weniger rigoros als bei den Diplomen, und so gehen bei den Kónigsbriefen der Zeit in der Devotionsformel dei gratia und per dei gratiam auch anscheinend beliebig durcheinander. Bei der Intitulatio dürfte in dem Spurium RRH n? 386 sanctissimae nativitatis domini nostri lesu. Christi, que est Bethleem, devotus episcopus die aus einem echten Modell genommene Intitulatio des Kanzlers Radulf als Bischof von Bethlehem sein. Überprüfen läßt sich das nicht, denn RRH n? 393a, die
einzige andere Urkunde, die wir von Bischof Radulf haben, ist als Vergleich nicht recht geeignet, da es hier ja gewissermaßen zwei Aussteller gibt. Immerhin begegnet dort dieselbe Devotionsformel dei gratia wie hier, dafür heißt dort der bischöfliche Titel ganz einfach Betbleemita episcopus, dann freilich wird ciceronianisch hinzugesetzt vir illustris atque perfectus (siehe oben Bd. 1, 5. 753). Am stärksten spricht für die Echtheit der Intitulatio in RRH n? spur. 386, daß dieser Urkundenfälscher mit seinem jeder Beschreibung spottenden Latein sie nicht so fehlerfrei hinbekommen hätte, wenn er aus der eigenen Phantasie hätte schöpfen müssen. Natürlich unterscheiden sich die Intitulationes des Radulf C in seiner grüflichen und seiner königlichen Zeit. Zunächst übte er sich in Zurückhaltung: comes Ascalonis, und nicht mehr steht in DD. RRH n? 300. 303. 324. 332. 334. 35617. Dies entsprach der grundsätzlichen Knappheit seiner Dic-
178) Zu der Ausnahme D. КЕН по 308 siehe oben S. 13 f.
Radulf C (Petrus)
117
tamina wie auch der konzisen Intitulatio englischer Königs- und Privatur-
kunden, und so knapp blieb er auch, wenn er im Context frühere Könige zu erwähnen hatte, auch als Königsnotar: rex Jerusalem (lerosolimorum D. RRH
n? 308) DD. КЕН по 303. 308. 324 und lerosolimorum тех DD. КЕН n? 356. 465 und in dem Brief RRH n? 495. Aber in der Intitulatio des kóniglichen Ausstellers war er feierlich, konnte freilich von dem schon bisher recht feierlichen Stil hier nicht mehr herunter, ja angesichts des graphischen Abfalls seiner Diplome im Vergleich zu denen des Kanzleischreibers П waren die verlängerte Schrift der Kopfzeile, die feierliche Intitulatio und das Bleisiegel die Hauptzeichen jener Dignität, die die Zeit nun einmal von einer Königsurkunde verlangte. Radulf C war, anders als Radulf B und erst recht davor der geniale Kanzler-Notar Radulf (Radulf A) kein Neuerer und Reformer, er war ein Imitator. Er übernahm von Ra-
dulf B die von diesem 1160 entwickelte, aber nur vorübergehend gebrauchte
Intitulatio mit civitate, aber es kommt ihm das Verdienst zu, daß er sie in
der Kanzlei des Königs verbindlich machte, auch schon in den von ihm diktierten Mischdiktaten und Gesellenstücken DD. RRH n° 397. 400 (siehe oben Bd. 1, S. 851 £). Es heißt also bei den von Radulf C in der königlichen Kanzlei geschriebenen Diplomen ausnahmslos im sancta civitate lerusalem Latinorum. vex ?. Damit war die Intitulatio der Könige von Jerusalem nach etwa sechseinhalb Jahrzehnten endlich zu einer dauerhaften Form geronnen, die anhalten sollte bis 1192. Als Engländer wußte Radulf C natürlich um die Notwendigkeit einer einheitlichen Intitulatio, denn wie rudimentär auch immer die Intitulatio der englischen Königsurkunde sein mochte, sie war fast unabänderlich. Man weiß, welche Umwälzung es bedeutete, als Heinrich II. an einem bestimmten Stichtag dei gratia hinzufügen ließ, und welche Erleichterung diese Zufügung den um die Datierung ihrer Diplome ringenden englischen Diplomatikern ist. Der Bittpassus wurde bei Radulf C geradezu stiefmütterlich behandelt. Radulf B hatte ihn nur dreimal gehabt, Radulf C brachte es auf viermal (instanti prece in КЕН n? 301. DD. КЕН n? 300. 332; petitione D. RRH n? 525), aber bei wesentlich mehr Urkunden. Außerdem sind RRH n? 301. D. RRH n? 300 Vor- und Nachurkunde, und D. RRH n? 332 hat als VU.
RRH n? 333, das wiederum mit Hilfe von RRH n? 301 hergestellt wurde (siehe oben S. 110-112). Dazu kommt Unsicherheit in der Stellung des Bitt-
179) DD. RRH n? 412. 413. 416. T. 422a. 449. 457a (mit Vertauschung der Glieder). 450. 453. 465. 451a.
467. 487. 488. 512. 513a. 514. 517. 517b. 525; Hierusalem in
. DD. КЕН по 4514. 513a sind Abweichungen, die zu Lasten des Kopisten Amico im 17. Jahrhundert gehen.
118
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
passus. In RRH n? 301 steht er in der Siegelankündigung, in D. RRH n? 525 in der Corroboratio. Ich habe schon dargelegt, daß und warum in den Diplomen von 1163 bis 1186 das Konsenswesen weitgehend zum Erliegen kam (siehe oben Bd. 1, S. 853). Dementsprechend haben wir von Radulf C insgesamt nur wenige Konsensformeln, von diesen aber die meisten aus gräflicher Zeit (RRH n? 301. DD. RRH n? 300. 308. 324. 332. 356). Davon betreffen den kóniglichen Bruder noch die Formeln in DD. RRH n? 324. 356, in letzterem auch
die Mutter Melisendis. Aus kóniglicher Zeit finden sich Konsense nur in DD. RRH n? 422a. 457a. 512, das erste Mal als Konsens des Kónigs Balduin L, das letzte Mal als Konsens des Königs Amalrich selbst zu einer hier erwähnten VU. Außerdem steht eine Konsensformel in RRH n? spur. 386. Die Konsense bei Radulf A hatten beruht auf den Worten assensu und concessione, bei Radulf
B mehr auf concessione als auf assensu. Beides kam
auch jetzt noch vor, aber concessione verschwand nach 1155. Verstárkt wurde jetzt gebraucht voluntate (so schon einmal bei Radulf B in D. RRH n? 325), und damit eine Vokabel, die im Privaturkundenwesen háufig war, insbeson-
dere bei den Johannitern (siehe unten S. 184). Im einzelnen findet sich bei Radulf C concessione (КЕН n? 301. DD. КЕН по 300. 332), concedentibus (D. КЕН
по 308), consensu D. КЕН
n? 457a, assensu et voluntate (RRH
n? 301. D. RRH n? 356. RRH n? spur. 386), per voluntatem atque laudamenшт (D. КЕН n? 324), laudamento (D. КЕН n? 356), assensu (D. КЕН n? 356. 422a. 512).
Es fällt auf, daß die Gedenkformel, obgleich in der englischen Königs. urkunde durchaus nicht unüblich, jedenfalls unter Stephan!®°, in der kö-
niglichen Amtszeit fast verschwindet, auch wenn der Befund hier teilweise trügt, weil noch stärker als unter Radulf B die Beurkundungen für weltliche Empfänger anwuchsen, die nicht dem professionellen Gebet oblagen, so daß hier die Gedenkformel sinnlos war (DD. RRH n? 412. 449. 453. 465. 467. 488. 513a. 517. 525), und auch die Beurkundungen für Dritte (D. RRH n? 450) waren dafür ungeeignet. Die Gedenkformeln des Radulf A und des Radulf B waren gekennzeichnet gewesen durch den Zusatz tam vivorum quam defunctorum (siehe oben Bd. 1, S. 762, 854). Daran hielt Radulf C nur noch fest in DD. RRH n? 303. 334 (hier mit mortuorum statt defunctorum). 356. Das war für einen Englánder auch nichts Ungewohntes. Man vergleiche:
180) Z. B. Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 114: pro salute anime mee et puerorum meorum et pro incolumitate totius regni mei.
SE
Radulf C (Petrus)
Radulf C (D. RRH 303) ad remedium animae meae, etiam pro anima patris теі... ac pro omnium parentum meorum tam vivorum
quam defunctorum animabus
119
Henry de Lacy 1154-1165 pro salute animae meae et pro animabus patris mei et matris meae et omnium amicorum meorum tam vi-
vorum quam mortuorum (FARRER, Early Yorkshire Charters 3, S. 392 n? 1770)
Aber häufig kürzte Radulf C die vivi et defuncti heraus. Neben pro salute (so bei Radulf B) verwendete er auch ad (00) remedium (DD. RRH n? 303. 334). Dabei fiel er in D. RRH n? 334 in die unglückliche Wendung ob reme-
dium quidem omnium peccatorum meorum praesentium praeteritorum atque
futurorum. parentumque meorum tam vivorum quam mortuorum. Nur der armselige Konzipient Daniel hatte bisher in D. КЕН n? 258 remedium рессаtorum. (statt remedium animae oder remissio peccatorum) geschrieben (siehe oben Bd. 1, S. 694 £). Insgesamt aber bleibt er im Herkömmlichen; auffällig ist nur die Formel in D. RRH n? 487, der einzigen Gedenkformel aus königlicher Zeit: ad memoriam mei et omnium parentum meorum. Von irgendeiner größeren Einheitlichkeit kann aber bei der Gedenkformel des Radulf © nicht die Rede sein. In die Dispositio hatte schon Radulf B in drei Fällen die dreigliedrige Schenkungsformel eingeführt (siehe oben Bd. 1, S. 854), hatte aber daneben auch noch die eingliedrige gehabt. Eine solche kommt bei Radulf C nur noch einmal vor in RRH n? 301: vendidi für einen Verkauf, es sei denn man
will auch feci ... buiusmodi concordiam für den Vergleich D. КЕН по 450 hier hinzurechnen, wo die Eingliedrigkeit aber von der Sache her fast diktiert wird!®1. Ansonsten halten sich Dispositiones mit zwei und mit drei Verben fast die Waage!®?. Die überwiegend gebrauchten Formeln sind concedo et confirmo für die zweigliedrige Form (dono et concedo in DD. RRH n? 303. 488; dono et confirmo in D. RRH n? 465), und dono (et) concedo et (atque) confirmo für die dreigliedrige Form (laudo confirmo et ... corroboro
DD. RRH n? 300. 332).
181) Recepimus de mutuo in RRH n? spur. 386 gehört schon zum gefälschten Teil.
182) Zweigliedrig: DD. КЕН по 303. 308. 412. 416. 422a. 457a. 453. 465. 488. 512.
513a. 514. 517b. 525, also vierzehnmal. Dreigliedrig; DD. КЕН по 300. 324. 332. 334. 356. 413. T. 449. 451a. 466 (Revision). 467. 487. 517, also dreizehnmal. Dabei habe ich immer nur die zuerst vorkommende Hauptformel gewertet; manche Diplome haben ja mehr als eine dispositive Formel, die ich in Einzelfällen im folgenden noch werten werde.
120
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Viel mehr Einheitlichkeit kommt
in die Dispositiones, wenn
man sie
gliedert nach der Rechtsnatur der beurkundeten Angelegenheiten. Ob zwei oder dreigliedrig: dono wird fast ausschließlich verwendet bei originären Rechtsgeschäften (Schenkungen, Täusche, Verkäufe), dagegen nicht bei Bestätigungen. Das entspricht dem englischen und schottischen Gebrauch: do et concedo oder do et concedo et confirmo für Schenkungen, concedo et confirmo für Bestátigungen!9), stützt also die These von der englischen Abkunft des Radulf C. Der Ausnahmen sind verschwindend wenige. In dem Diplom für die Templer bestátigt der Kónig mit dono concedo et confirmo die Schenkungen Philipps von Nablus an den Orden, aber in der sekundären Formel heißt es richtig concedo et confirmo, sicut ea prius tenuit et illis donavit. In D. RRH n? 465 steht mehrfach dono et confirmo, aber hier faßt man über-
wiegend Diktat des Radulf B, der ja nicht aus England kam, und überdies war die Grenze zwischen Schenkung und Bestätigung hier fließend, denn unter anderem bestätigte der König Schenkungen seines Vorgängers, die aber noch unrealisiert waren und erst nach einer Eroberung Agyptens zu realisieren waren, so daß insoweit eine Schenkung des neuen Königs dann würde erfolgen müssen (siehe auch oben Bd. 1, 5. 855). In D. КЕН n? 487 steht dono concedo et confirmo für eine Gabe von 72 Byzantinern des Königs an die Lazariter, und in der Corroboratio wird das Ganze als donatio bezeich-
net. Aber es war nicht ausschließlich eine Schenkung. Der König schenkte (concedo) wirklich 50 Byzantiner, er bestätigte (dono et confirmo) zehn weitere aus einer Schenkung von Odo von St.-Amand und bewilligte (concedo et confirmo) schließlich zwölf als seine Leistung in einem Tausch mit den Empfängern. Die Hauptformel ist also einigermaßen in Ordnung, weil es sich hier um ein mixtum compositum von Schenkung und Bestätigung han-
delte, aber schon bloßes concedo für die 50 ist anfechtbar, während die
beiden weiteren sekundären Schenkungsformeln einfach falsch sind. Umgekehrt liegt eine Schenkung ohne dono und nur mit concedo et confirmo vor in D. КЕН по 412. Aber, wie man sieht, sind dies isolierte Einzelfälle. Daß
tatsächlich bewußt unterschieden wurde, wird an den folgenden Beispielen klar: quod...dedit et concessit...ex parte mea concedo et (folgt Corroboratio) confirmo (D. RRH n? 308); dono et concedo et confirmo für eine Schenkung in D. RRH n? 356, doch folgen in derselben Urkunde spáter dono et confirmo für einen Tausch und zweimal confirmo für zwei Bestätigungen. Die kanzleiübliche Überleitung zu Besitzlisten, die aus УЛО. übernom men wurden (siehe oben Bd. 1, S. 792 und oben S. 35), findet sich auch bei Radulf C: cuius pactionem subsequens pagina declarat (D. КЕН n? 300. 332), |
183) Regesta regum Scottorum 1, 5. 60; Regesta regum Anglo-Normannorum 4, S. 14.
Radulf C (Petrus)
121
sicut in praesenti scripto compilata sunt (D. RRH n? 422a), Quae vero sint illa, sequentia demonstrant
(D. КЕН
n? 465, vielleicht als Diktatelement
des
Radulf B). Individuell auffallender ist das von Radulf C überwiegend für die Dispositio gewählte Schema: dispositive Formel + Empfängernennung + Schenkungsobjekt, das sodann durch einen Relativsatz erläutert wird. Dies findet sich in DD. RRH n? 303. 324. 334. 356. 412. 413. 416. 449. 457a. 453.
488. 513a. 514. 517b (gegen die VU), während es bei Radulf B nur vorgekommen war in DD. RRH n? 341. 352. 353. 367, also nur in vier von 17 Diplomen.
Unter Ausklammerung der Mischdiktate DD. RRH n? 366. 397. 400. 465 sowie der Fälschung RRH n? 386 und des weitgehenden Lambertdictamens D. КЕН по 466 diktierte Radulf C an erhaltenen Urkunden 18 für geistliche
und 10 für weltliche Empfánger!9^. Bei den Urkunden für geistliche Empfinger erreicht die Empfängernennung in den frühesten Produkten des Radulf C und dem diktatmäßig davon abhängigen D. RRH n? 332 die Schwundstufe mit canonicis Domini Sepulcri (Dominicae Resurrectionis D. RRH n? 300) (RRH n? 301. D. RRH n? 300) und sancti Sepulcri canonicis (D. RRH n? 332). Noch schlimmer kommt es in D. RRH n? 413. Dort ist zwar der wohlbekannte Korporationsvorstand genannt, aber die Empfängerformel heißt schlicht und einfach domui Hospitalis. Nicht nur fehlt der Zusatz des Ordenssitzes Jerusalem, sondern es mangelt auch mindestens am Patrozinium des Johannes des Taufers, was sich freilich wiederholt in D. RRH n? 514, wo aber wenigstens Jerusalem steht. Daran darf man sich aber um so weniger stóren, als es der Orden und seine Meister genau so wie D. КЕН n? 514 hielten!$, Das Umgekehrte, daß das Patrozinium vorhanden ist, Jerusalem aber fehlt (D. КЕН по 416), ist gravierender, und der
Befund in D. RRH n? 413 ist ganz arg, kommt aber gleichwohl auch in RRH n? 532. 640 (vgl. D. RRH n? 4573) in Ordensurkunden vor. Derartige Kurzformeln beim Hl. Grab und bei den Johannitern spiegeln natürlich den Hang des Radulf C zu ganz knappen Dictamina. Ebenso konzis war Radulf C in Amalrichs Diplom für die Templer: fratribus, qui dicuntur de Templo. Solche Schwundstufen waren im Hl. Land eigentlich nicht mehr
184) Auch D. RRH n? 488 ist für weltliche Empfänger, auch wenn diese Grundhol-
den des Hl. Grabes gewesen sein werden. 185) RRH n? 457. 480. 501. 502. 505. 540. 558. 607. 651. Im Abendland begegnet dies
schon 1120 (HIESTAND, Anfänge der Johanniter S. 47 Anm. 77), war zu dieser Zeit aber noch berechtigt, da es damals außer dem Johanniterspital in Jerusalem kein anderes Krankenhaus gab. Auch spätere Kanzleinotare sündigten hier. Petrus B ließ in D. RRH n? 698 das Patrozinium weg, Joscius C in D. RRH n? 743 zusätzlich noch den Ordenssitz, und für beides gibt es selbst in Papsturkunden hinreichend Beispiele.
122
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
comme il faut, aber sie waren durchaus englisch. Deo et ecclesiae sancti Petri et Sanctae Hildae et abbati de Witeby monachisque ibidem deo servientibus!®° war dort ja selten. Die normale Empfängerbezeichnung der englischen Kónigsurkunde war viel kürzer, weil sie im Kopf eine Adresse hatte, die andere nannte als den Begünstigten. Normal war episcopo Londoniensi etc. salutem. Sciatis me concessisse et dedisse ecclesiae et canonicis sanctae Crucis de Waltham", und das konnte gehen bis zur Schwundstufe fratribus Templi nach allgemeiner Adresse!®®. Bei der Konventsnennung benutzte Radulf C die Formel des Radulf B (siehe oben Bd. 1, S. 857 £) nur noch einmal in D. RRH n? 308 und nahm sie dort wohl aus einer verlorenen, von Radulf B konzipierten VU.19?, Ansonsten hatte er die Formel des Radulf B zwar sinngemäß, versuchte aber, sie zu variieren oder knapper zu gestalten. So schrieb er in D. RRH n? 334 fratribusque vobis canonice successuris in der Corroboratio, wo aber dem vobis weiter oben schon Dominici Sepulcri canonicis entsprach, so daß insgesamt die Empfängerbezeichnung relativ ausführlich, wenn auch auseinandergerissen war, In D. RRH n? 356 steht confratribus meis deo nunc ibi servientibus et canonice servituris in perpetuum, in D. КЕН n? 422a cunctis quoque ... deo servientibus et servituris, dann ganz knapp in D. RRH n? 450 inter ecclesiam sanctae Mariae, quae est in valle Iosaphat (Vergleich, der sich für lange Empfängernennungen schlecht eignet), in D. RRH n? 451a eidem ecclesiae eiusque monachis, was kurz scheint, aber nur Teil einer insgesamt langen Formel ist, und in DD. КЕН n? 487. 512 wirklich relativ knapp domui sancti Lazari ... et leprosis in ea degentibus. In D. RRH n° 514 heißt die Korporation eidem Hospitali eiusque fratribus et pauperibus!??. Bei langen Formeln mit Nennung der betreffenden Institution nebst Patrozinium, des Vorstehers und gelegentlich seiner Nachfolger, sowie des eigentlichen Konvents ist die
186) König Stephan von 1136; Regesta regum Anglo-Normannorum 3 n? 942.
187) Ebd. n? 916.
188) LEES, Inquest of 1185 S. 166 n? 11.
189) Diese Formel des Radulf B stand wohl auch Pate bei dem verunglückten Versuch in D. RRH n? 303: toti leprosorum ibidem deo servienti (sic, Singular) modo conventui etiamque in futurum. servituris (sic, Plural). Dafür machte er es in D. RRH n? 416 wieder ausführlich, aber wahrhaftig nicht schön: domui Hospitalis sancti Iohannis, omnibus videlicet deo et pauperibus in ea servientibus nunc et servituris in perpetuum. 190) Die Nennung der empfangenden Korporation in D. RRH n? 457a domui Hospitalis eisque (statt eiusque) fratribus und in D. RRH n? 517b magistro Hospitalis Iherusalem et pauperibus eiusdem nenne ich hier nur, ohne daraus Schlüsse zu ziehen, weil hier für den Verfasser eines dickleibigen Archivinventars mit ausschließlich Johanniterurkunden die Versuchung zur Verkürzung besonders groß war.
Radulf C (Petrus)
123
Tendenz zur Verkürzung der Formel des Radulf B unverkennbar, damit die anze Formel nicht zu unhandlich werde. Ebenso unverkennbar ist es, daß
es Radulf C auf Einheitlichkeit nicht ankam. Er hatte ja an Radulf B ein Vorbild, aber er mißachtete es eher und ersetzte ibidem durch ibi (D. RRH n? 356) oder in ea (DD. RRH п9 416. 487. 512) oder in eodem Templo (D. RRH n? 422a) und in posterum durch in futurum (D. RRH n? 303) oder in perpetuum
(DD. RRH
n? 356. 416, in beiden Fällen auch noch nach-
gestellt). Diese Neuerungen des Radulf C blieben nicht folgenlos, aber sie wurden vom nächsten Notar Wilhelm A rigoros gehandhabt und auch gefälliger arrangiert. Fratribus in eadem domo deo servientibus et in perpetuum servituris hieß seine anfängliche Formel. Das war von Radulf C vorgebildet, aber so anständig hatte er es nie hingebracht.
Die bei Radulf A und Radulf B nur sehr zógerlich angewandte Nennung des Korporationsvorstandes (siehe oben Bd. 1, S. 857) hat Radulf C kräftig ausgebaut. Er hat че in DD. КЕН по 303. 308. 334 (örtlicher Vorstand). 413. 422a. 457a. 451a. 514. 517b, in DD. RRH
n? 413. 422a. 451a noch
angereichert um einen Hinweis auf die Amtsnachfolger, was angesichts der sonstigen Knappheit der Dictamina erstaunt. Dabei stattete er sie häufig mit dem Epitheton venerabilis aus!?!. Das hatte es bei Radulf A und B immerhin schon gegeben (DD. RRH n? 291. 336. 355). Die Nennung des Korporationsvorstandes wurde dem Notar Radulf C durch seine einzige wirkliche Neuerung nahegelegt und erleichtert, mit der er freilich Kanzleigeschichte machte: der Einführung von tibi (vobis) in der Empfängernennung, mit dem er die Empfänger direkt anredete, die bisher herkómmlicherweise einfach mit dem Dativ genannt worden waren. Es kommt auch in den Urkunden für weltliche Empfänger vor. Für den Diplomatiker ist es ein Gottesgeschenk, denn es taucht - zeitlich parallel zu Radulf B, der es strikt vermied - schon in der Zeit auf, als Radulf C der
Notar des Grafen von Askalon war, setzt sich dann aber in kóniglicher Zeit fort. Mehr als alles andere sichert dies die Identität des askalonitanischen Notars mit dem Kónigsnotar Radulf C, denn des ansonsten so bequemen Diktatkriteriums comes Ascalonis (siehe oben S. 13 £) muß man ja nach 1163 entraten, als es keine Grafschaft (Jaffa)Askalon mehr gab. Die Neuerung sollte Radulf С überdauern bis zu D. КЕН n? 853 des Notars Joscius D 191) DD. RRH n? 413. 422a. 451a. 514. 517b, wozu noch der Erzbischof von Pisa in D. RRH n? 324 tritt, das einem weltlichen Empfänger gilt. In D. RRH n? 334 ist die Sache etwas verunglückt, denn hier sind die Kanoniker des Hl. Grabes venerabiles, nicht ihr Korporationsvorstand, was damit zusammenhängen mag, daß nicht der Prior des Kapitels in Jerusalem, sondern der Dekan des Hl. Grabes in Jaffa als örtlicher Vorsteher genannt wird.
124
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
(Balduin) von 1211. Ebenso willkommen ist es, daß Radulf C sein tibi mit dem Vokativ verband, denn der folgende Notar Wilhelm A behielt es zwar bei, setzte es aber mit drei Ausnahmen (siehe unten S. 365) wieder zu dem herkömmlichen Dativ. Tibi mit dem Vokativ kommt bei den geistlichen Empfängern vor in DD. RRH n? 334. 413. 422a. 457a. 451a, dazu noch fünfmal bei den Diplomen für weltliche Empfänger (siehe unten 5. 126), also volle zehnmal, davon neunmal mit дет Vokativ!??. Es liegt auf der Hand, daß die Verwendung von tibi die Nennung einer bestimmten Person erfordert, bei den Diplomen für die Kirche eben den Korporationsvorstand. Man kann umgekehrt diesen nennen ohne tibi, aber nicht tibi schreiben ohne Namensnennung, denn tibi abbati oder tibi magistro ohne Namen hätte doch allzu seltsam geklungen. Tibi ist prinzipiell natürlich eine Sache des Briefstils mit seiner direkten Anrede. Da muß verwiesen werden auf die erste Urkunde des Radulf C, mit
der er sein tibi 1158 beginnen lief (D. RRH n? 334). Sie ist adressiert an die Filiale des Hl. Grabs in Jaffa, an der Bistumsrechte hingen?, und zwar in der Form venerabilibus fratribus meis Dominici Sepulcri canonicis et tibi spetialiter, Hugo decane Ioppensis, qui diceris de Tharso. Geschenkt wird unam peciam vineae, ... quam tu, decane praenominate, emisti. Ganz briefmäßig wird es dann am Schluß: Pro Рос... dedit тірі tua, decane, paterna dilectio C bizancios. Sucht man nach dem Vorbild, so war tibi im Hl. Land nicht ganz und gar ohne Vorbild. Wenn ich recht sehe, kommt es erstmals in einer Patriarchenurkunde vor, die der auch in der Kanzlei tátige Notar Elias A 1137 für den Patriarchen Wilhelm aufsetzte!?*. Ausgestellt ist sie für karissimis іп Christo filiis Petro ecclesiae Sepulcri Dominici priori ceterisque fratribus in eadem ecclesia vitam professis canonicam, tam praesentibus quam futuris mit danach folgendem salutem. Ich habe schon oben Bd. 1, S. 579-581 auf das Modell hingewiesen. Hier wird eine Papsturkunde imitiert. Spáter heifit es dann im Text: nos quoque tibi, fili Petre, ac fratribus tuis tam praesentibus quam futuris „concedimus. Die Sache kehrt wieder 1168 in zwei Urkunden des Patriarchen Amalrich (RRH n? 455. 456): concedimus tibi, Petre prior, et successoribus tuis, aber hierin ist dann wohl schon ein Einfluß der königlichen Kanzlei unter Radulf C zu sehen. Auch diese beiden Patriarchenurkunden zeigen 192) Zu der Ausnahme D. КЕН n? 465 siehe unten 5. 126. 193) MAYER, Bistümer S. 16 f., 21.
194) RRH n? 172. So steht es auch in dem unedierten Text von RRH n? 173b, was aber kaum brauchbar ist, da das Stück nur sehr weitläufig datierbar ist (1137-1160 nach dem Abt; die Zeugen Gerardus Aldenarius und Radulfus Burgensis traten erst ab 1153 bzw. 1158 auf; RRH n? 284. 333).
Radulf C (Petrus)
125
übrigens mit in perpetuum nach der Adresse deutlich päpstlichen Einfluß. Zwar erging die Papsturkunde mit einer im Dativ gehaltenen allgemeinen oder speziellen Adresse, in der tibi nicht vorkommt.
Aber im Context
wimmelt es dort natürlich von tu, tibi, vos, vobis, eben weil eingangs eine Adresse stand. Ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit zitiere ich aus den Papsturkunden für das Hl. Land JL 7908 von 1138 (tibique, ut venerabili fratri nostro W. patriarchae oboedires, ... precipimus), JL 10593 von 1159
(Statuimus quoque, ut tam tu, Arnalde prior, ..), JL 13524 von 1170-1180 (Statuimus ut tu, fili prior, ...), ja schon 1103 in einer allerdings nicht ganz unverdächtigen Papsturkunde für den Thabor JL 5948 (Tibi vero, frater
Giralde montis Thabor archiepiscope, ... confirmamus). Wer also wollte, konnte sich die Anregung für tibi in den umlaufenden Papsturkunden holen, und der Vokativ dürfte in der Tat hierher stammen. Nur holte sich niemand die Anregung - es sei denn er habe wie Elias A eine Papsturkunde deutlich imitieren wollen,
und in dessen Königsurkunden
sind die Anklänge
an
Papsturkunden wesentlich diskreter als in seinen Patriarchenurkunden, und
tibi bei ihm gab es in den Diplomen schon gleich gar nicht. Bei den Königsurkunden war der Einfluß des kontinentaleuropäischen Diploms und der französischen Seigneursurkunde stärker als päpstliches Urkundenwesen. Sieht man aber von dem Vokativ ab, so kann das tibi auch aus der englischen Königsurkunde stammen!”. Auch hier kam tibi in der im Dativ gehaltenen allgemeinen oder speziellen Adresse nicht vor, aber man braucht wirklich keine Beispiele anzuführen für die schier endlose Serie der Writs (precipio) und Writs (mando), in denen unmittelbar nach der Adresse der Context anhebt mit Praecipio tibi (vobis) oder Mando tibi (vobis) et praecipio. Von hier führt ein leichter Weg zu der Empfängernennung des Radulf C mit
tibi, was für ihn als Engländer sich durchaus aufdrängte. Tibi ist im übrigen das Empfänger bei Radulf C viel größer war als bei den nisatorischen Grundtypen. allgemeine Adresse in den
einzige Element, das die Bezeichnung weltlicher zusammenhält!”®, weil die potentielle Vielfalt geistlichen Empfängern mit ihren wenigen orgaAus dem Rahmen fällt hier vor allem die einzige Königsurkunden von Jerusalem: universis mundi
195) Die sizilische Königskanzlei, wo seit Wilhelm II. (1166-1189) in der Narratio die Formel Inde est, quod (cum) tu + Vokativ sehr häufig wird, dürfte als Vorbild ausscheiden, denn man sieht nicht, wie es hätte wirksam werden können, zumal die
Beziehungen Jerusalems zu Sizilien von 1116 bis 1188 nicht gerade die besten waren. Isoliert findet sich die Formel in Sizilien auch schon früher, so in DRo. II. 7 von 1126:
tibi R., prior Sancti Filippi, ... assistere volumus. . 196) Die Erwähnung der Erben des Empfängers in DD. КЕН n? 465. 488. 513a. 517. 525 ist natürlich, da sachlich bedingt, kein Diktatelement.
126
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
bominibus, cuiuscunque sint linguae seu nationis, tam modernis quam modernorum successoribus (D. RRH
n? 412), dann auch D. RRH
n? 488, wo der
Empfänger ausnahmsweise im Akkusativ steht, weil Radulf C - und wer wollte es einem Engländer verdenken? - einen Accusativus cum infinitivo verwendete: dono et concedo Surianos de Turcho ... liberos esse. Das tibi erscheint in DD. КЕН
по 324, 465. 513a. 517. 525, davon viermal mit
Vokativ, einmal mit Dativ (D. RRH n? 465). Der einmalige Sündenfall ist leicht erklärt. Da, wie schon mehrfach erwähnt, Radulf C sich hier einer verlorenen VU. des Radulf B bediente, fand er in dieser den damaligen
Empfänger Joscelin Pesellus im herkömmlichen Dativ, natürlich ohne tibi. Das muß ihn bei der Bestätigung an Joscelins Schwiegersohn Paganus bewogen haben, tibi Pagano de Caypha zu schreiben. Ansonsten hält er den Vokativ durch bis zu seiner allerletzten Urkunde. Radulf C machte mit seinem tibi einen gewissen Eindruck im Reich. Zunächst blieb es in der Kanzlei des Königs über alle Notarswechsel bis zu Johann von Brienne bestehen, fast solange die Kanzlei überhaupt bestand (siehe oben S. 123). Zum Gebrauch der Kanzlei ist auch die Privaturkunde RRH n? 871 zu rechnen, weil sie von einem Kanzleinotar verfaßt wurde
(siehe unten S. 702 Ё). Aber tibi drang, begünstigt natürlich durch den anhaltenden Gebrauch in der kóniglichen Kanzlei, auch in das Privaturkundenwesen vor, wirklich nicht massiv, aber doch deutlich stärker als etwa das
gespaltene Datum des Radulf A. Ich finde bis 1187 tibi 1167 in RRH n? 433 Balduins von Mirabel für die Johanniter (tibi, Giberte ... magister, ... vendidi), 1168 in RRH n? 455. 456 (siehe oben S. 124), und 1169 in RRH n? 468 des Gaufrid Tortus für den Thabor (concedo et trado ... tibi, Garino ... venerabili abbati). Natürlich trifft man es auch nach 1176, als die Grafschaft Jaffa-Askalon wieder aus der Krondomäne ausgegliedert worden war, denn nun mußte die gräfliche Beurkundungsstelle natürlich häufig auf VUU. des Radulf C stoßen. Nachweisbar ist es aber auch ohne gräfliche VUU. in DD. RRH n? 545/1. 627 der askalonitanischen Kanzlei. Schließlich sind noch anzuführen ein Stück für den Thaborabt (КЕН п9 594) und zwei von Johannitermeistern (КЕН n? 640. 699). Ferner hat begreiflicherweise nach 1187 die Kónigskanzlei der Lusignans in Zypern dieses Stilmittel übernommen, denn dorthin verschleppte es der festländische Königsnotar Petrus B, als er Guido von Lusignan nach Zypern folgte und dort die Kanzlei aufbaute (siehe unten S. 542). Wir finden die Erscheinung auch in der Kanzlei des Grafen Boemund IV. von Tripolis (RRH n? 718. 731. 742. 979. 989) sowie unter dem antiochenischen Prätendenten Raimund Rupen (RRH n? 877. 878). Es ist daher nicht erstaunlich, daß es auch in die Urkunden der dortigen Vasallen eindrang, so beim Konstabler von Tripolis (КЕН п9 800), bei Bertrand von Margat (КЕН по 896, in Nikosia geschrieben und vom König von Zypern
Radulf C (Petrus)
—
127
besiegelt, also vielleicht nicht ohne Einfluß der zyprischen Königskanzlei) und bei Guido von Byblos (КЕН n? 904). Die Pertinenzformel spielte nach wie vor keine erhebliche Rolle, was nun allerdings im Gegensatz steht zu der relativen Opulenz dieses Formularteils in der englischen Königsurkunde. Allerdings war sie ungeeignet für die Bewilligung von Geldrenten oder den Nachlaß von Abgaben, wie sie sich häufiger unter den Produkten
des Radulf C finden. Vor allem aber ver-
schwindet schlagartig die Pertinenzformel des Radulf B, die auf integritas oder integer aufbaute (siehe oben Bd. 1, S. 855). Statt dessen steht in RRH n? 301. D. КЕН n? 300 und der indirekten NU. D. КЕН n° 332 je mehrmals cum villanis et omnibus pertinentiis suis, in DD. RRH n? 413. 450. 517
erscheinen die dürren Formeln cum omnibus pertinentiis suis und cum ... aliis pertinentiis suis und cum omnibus eorum pertinentiis et cum biis gastinis ... et cum omnibus illorum casalium gastinis et cum hiis villanis, während sich in
der langen Besitzbestitigung D. КЕН по 422a eine ganze Reihe kurzer Pertinenzformeln finden, die für sich genommen auch nicht aufregend sind. Die einzige ausführlichere Formel steht in D. КЕН п9 514 von 1174 cum omnibus pertinentiis suis tam in montibus quam vallibus et planitiebus existentibus. Aber das blieb ein Einzelgänger, und erst nach 1180 sollte in der Kónigskanzlei die Stunde ausführlicherer Pertinenzformeln schlagen. Ebenso stiefmütterlich geht es bei der salvatorischen Klausel zu, obwohl diese in englischen Kónigsurkunden nicht einmal so selten war. Der Sache nach hatte Radulf C eine solche in D. RRH n? 449, wo er mit exceptis istis die Delikte
aufzáhlte, die trotz des pisanischen Gerichtsprivilegs dem Kónig vorbehalten blieben, aber von dem üblichen Wortlaut mit salvo oder salva, der auch in Jerusalem bei dem seltenen Vorkommen dieser Klausel benutzt wurde (siehe oben Bd. 1, S. 590, 904), wich er ab.
Wie stets ist auch hier neben der Intitulatio die Corroboratio der dankbarste Formularteil für den Diktatvergleich. Sie zeigt zugleich die Eigenart des Radulf C, länger als andere Notare nach der ihm gemäßen Form zu tasten und insgesamt eine Vielfalt an den Tag zu legen, die in der Kanzlei im Grunde gar nicht erwünscht war, die Radulf C aber abgrenzt von der Rigidität des Radulf B. Ganz und schlagartig war es vorbei mit dessen sigilli subpressione denotata, was um so auffallender ist, als die beiden ja zeitlich von 1155 bis 1163 nebeneinanderher arbeiteten. Da sie zudem beide in dem
Bischof Radulf von Bethlehem denselben Kanzleichef hatten und beide für die Kónigsfamilie arbeiteten, müssen sie auch professionelle Kontakte mitein_ ander gehabt und einer die Produkte des anderen studiert haben. Dennoch — hat Radulf C die eben erwähnte Hauptformel der Corroboratio seines Kollegen nur ein einziges Mal in D. КЕН n? 465 übernommen, als er eine - verlorene VU. des Radulf B benutzte und dieser gar noch nach fünfjährigem
128
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Schweigen das Stück unterfertigte. Auch das Fehlen jeglicher Corroboratio in DD. RRH n? 300. 332, wo statt dessen nach englischem Vorbild eine vorgezogene Siegelformel steht (siehe oben S. 77 £.), ist hier einschlägig. Bei
Radulf B fehlt die Corroboratio nirgends, aber er war aus Lyon, Radulf C war ein Engländer, und die englische Königsurkunde ebenso wie die englische Privaturkunde hatte nur sehr selten eine Corroboratio!?”. Es störte ihn also sichtlich nicht, wenn einmal gar keine Corroboratio stand, obwohl er sich darüber klar gewesen sein muß, daß sie im Hl. Land hineingehórte. Zwar fehlt dieser Formularteil bei ihm nur in seiner gräflichen Zeit, aber schaut man sich seine damaligen Produkte an, so ist klar, daß das zeitgenössi-
sche Diplom das direkte Modell war. Ich muß nochmals in Erinnerung rufen, wie die Urkunden hier zusammenhängen. Zuerst schrieb Radulf C RRH n? 301. D. RRH n? 300, die alle der Kanzler-Notar Radulf (= Radulf A) unterfertigte. Danach schrieb Radulf A die königliche Bestätigung D. КЕН n? 299. Alle drei Stücke befassen sich mit ein und demselben Verkauf Hugos von Ibelin an das Hl. Grab. Als dieser später erneut verkaufen mußte, setzte man ihm am Hl. Grab RRH n? 333 auf. Hiermit hatte Radulf C nichts zu schaffen (siehe oben S. 110-112), aber als Formularbehelf
zog der Konzipient RRH n? 301 des Radulf C heran. Dann setzte Radulf C unter Verwendung von RRH n? 333 sein D. RRH n? 332 auf. Nun hatten RRH n° 301. 333 gleichlautende Corroborationes, mit denen sich aber für die NUU. nichts anfangen ließ, weil sie auf die Besiegelung durch einen Dritten abstellten und überhaupt den Kanzleiformen in den Kanzleien des Königs und des Grafen nicht entsprachen. Radulf C ließ daher die Corroboratio in D. RRH n? 332 ebenso weg, wie er dies in D. RRH n? 300 getan hatte. Auch der aus England gekommene Kanzler-Notar Radulf störte sich an der fehlenden Corroboratio so wenig, daf er diesen Mangel in sein D. RRH n? 299 übernahm. Die Einleitung, die bei Radulf B Ut (Haec) igitur gelautet hatte, wurde jetzt stärker variiert. Haec tritt überhaupt nicht mehr auf. Radulf C wollte das Ut igitur nachahmen, war aber nicht konsequent. Zwar findet es sich іп RRH n? 301. DD. RRH n? 324. 356. 449. 450. 465. 451a. 467. 488. 512. 514.
517. 525, bleibt also die gebráuchlichste Formel. Aber daneben steht Ut autem (H, Uti autem (igitur) (DD. КЕН n? 303. 334), Ut itaque (D. КЕН 197) Das gilt für die Kónigsurkunde jedenfalls für die Zeit vor Kónig Johann ohne Land, unter dem dann relativ oft eine Corroboratio auftaucht; siehe CHAPLAIS, English
Royal Documents S. 19 f. 198) RRH n? spur. 386. DD. RRH n? 412. 413. 422a. 453. 487; vgl. auch Ut autem baec mea (eius) venditio firmior permaneret et nullius eam contradictio vacillaret (sic) in КЕН п9 301. D. КЕН n? 300, aber viel zu weit vorne. Vgl. zu RRH n? 301.
Radulf C (Petrus)
129
` p? 416), Quatinus ergo in dem Diplom für die Templer und einfaches Ut
- (D. КЕН n? 308), Bei der Fortführung der Corroboratio hielt sich Radulf C ziemlich rasch ganz grob an das Schema, aber nicht an den Wortlaut des Radulf B. Hinwei-
se wie prout superius memorata sunt, wie sie bei Radulf B háufig gewesen waren (siehe oben Bd. 1, S. 862), ließ er von sich aus weg. Die Formel er-
scheint bei ihm nur noch einmal in D. RRH n? 465, wo er ohnehin ein Dictamen des Radulf B kopierte. Sonst war supra determinata conventio .RRH n? 450) das Äußerste der Gefühle. Radulf B hatte diesen ersten Teil der Corroboratio mit izre perpetuo (oder ähnlich) possidenda concedo (possideant) konstruiert. Das begegnet bei Radulf С nur noch selten?9?, Ansonsten griff er anfánglich im ersten Teil der Corroboratio zurück auf das Schema des Radulf A: Ut buius donationis et concessionis meae
(oder ein
anderer Typ von Rechtsgeschäft im Genitiv) pagina vata et inconcussa (praesens pagina rata et irrefragabilis D. КЕН n? 413) permaneat (D. КЕН по 303. RRH n? spur. 386. D. RRH n? 413). Das war der klassische Typ des Radulf A, bei dem die Ewigkeit der Urkunde (pagina) garantiert wurde. In der
erdrückenden Zahl seiner anderen Produkte schlofi er sich der Vorstellung des etwa gleichzeitig mit ihm mit der Kanzleiarbeit beginnenden Radulf B an
und garantierte lieber die ewige Dauer der Rechtshandlung, indem pagina wegblieb und das Rechtsgeschäft in den Nominativ (donatio, concessio)
gesetzt oder durch baec omnia (nach der Einleitung, nicht als solche!) ersetzt wurde. Aber während Radulf C sich im Gedankengang ziemlich bald dem Radulf B anschloß, verließ er dessen Leitwort possidere weitgehend (siehe oben) und folgte hierfür - ohne pagina, ausgenommen die oben zitierten drei Stücke und D. КЕН n? 513a - dem Schema des Radulf A: Ut ... rata et incorrupta permaneat. Non incorrupta wollte Radulf C allerdings nichts wissen. Er ersetzte es durch eine schillernde Vielfalt konventioneller Wendungen, schon in den frühen Stücken, in denen er noch pagina hatte: rata et inconcussa D. RRH n? 303. КЕН по spur. 386, rata et irrefragabilis DD. КЕН D. RRH n? 300 auch Ut vero baec venditio firmior permaneret et nullius eam contradictio infirmaret in D. RRH n? 332. 199) Gar keine Einleitung hat die Corroboratio in D. RRH n? 513a, weil sie mit einem Stück Narratio zu einem Satz verwoben war und der normalerweise einleitende Satz hier hinter den Hauptsatz der Corroboratio gestellt wurde, ein wirklich gravieren— der Verstoß gegen die Kanzleiregeln, zumal der Finalsatz auch noch ganz ungewöhn-
lich mit ne eingeleitet wird. 200) In perpetuum possideant D. RRH n° 356; in sempiternum (aeternum D. RRH 9 416) possideant (possideatis D. КЕН n? 525) DD. КЕН n? 416. 514. 525.
130
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
n? 413. 453, ratum firmum et inminutum D. КЕН по 308, vata firma et illibata D. ҺАН по 324, rata et stabilis D. RRH n? 488, rata et inviolata ` D. RRH n? 512 und vata et inconvulsa D. RRH n? 517. In D. RRH n? 449
hieß es eingliedrig nur vata. Schon hier spielte ein Notar auf dem Klavier der Möglichkeiten, und diese Variationen vermehrte er noch, als er sich auch noch von rata löste. Er hatte nämlich auch firma et inviolata D. КЕН _ по 412, inviolata allein D. КЕН по 450, firma fixa et incommutabilia
D. КЕН n? 465201, stabilis allein DD. КЕН по 451a. 467.
So wie Radulf C das incorrupta des Radulf A verwarf, wies er abgesehen von den vier S. 129 Anm. 200 zitierten Fällen DD. RRH n? 356. 416. 514, 525 das Leitwort possidere des Radulf B zurück und beliefs es bei permanere (pagina oder donum permaneat, baec omnia oder omnia permaneant) und damit bei dem Leitverb des Radulf A. Permanere steht in DD. RRH n? 303. 308. 324. КЕН
n? spur. 386. DD. КЕН
n? 412. 413. 449. 450. 453. 451a.
467. 488. 517202, Abweichend gestaltet hat er nur wenige Stücke, einmal die vier mit possidere, sodann КЕН по 301. Dort hatte er Ut ... venditio ... permaneret schon zur Einleitung des Konsenses verbraucht wie in DD. RRH n? 300. 332. Aber wáhrend er dort am Ende nicht in Schwierigkeiten geriet, weil er jede echte Corroboratio wegließ, mußte er in RRH n? 301 eine neue ersinnen: Ut .. buius mei privilegii auctoritati nichil desit. In DD. RRH n? 334, 487 benutzte er deservire”, in D. КЕН n? 465 persistere, das hier
nach der VU. ansonsten ganz mit der Corroboratio des unterfertigenden Radulf B verbunden wurde, das aber von Radulf C stammen mag, da es auch in dem Mischdiktat D. RRH n? 366 einmal vorkommt, an dem Radulf C schon beteiligt war. In D. RRH n° 512 gebrauchte Radulf C perseverare. In diesen Fällen wechselte er nur das Leitverb aus, ansonsten blieb der erste
Satz der Corroboratio im wesentlichen in seinem Rahmen. Zweimal wich er ganz ab, ohne daß ich zu sagen wüßte warum. In dem Diplom für die Templer schrieb er Quatinus ergo nemo de cetero hanc meam confirmationem cassare vel aliquorsum mutare contendat, und in D. RRH n° 513a liest man,
auch noch nachgestellt hinter den Hauptsatz der Corroboratio, ne aliquis postmodum ... calumniam adversus vos proponat.
201) Siehe dazu oben Bd. 1, S. 631. 202) Vgl. auch die corroborationsähnliche Formel Ut autem haec eius venditio firmio permaneret in DD. КЕН n? 300. 332, der dann allerdings keine Beglaubigungsmittel folgen, sondern nur ein Konsens. 203) Deserviat steht auch in dem Diplom Balduins V. für St. Samuel auf dem Freu: denberge (siehe MAYER, St. Samuel S. 67) und stammt dort aus der verlorenen VU. de Radulf C.
Radulf C (Petrus)
131
Von der Klausel des Radulf B sine omni calumnia vel impedimento (siehe - oben Ва. 1, S. 864), hielt Radulf C nichts, jedenfalls nicht mit diesem
- Wortlaut, den er nur zweimal hatte in den von Radulf B stark geprägten Mischdiktaten DD. RRH
n? 366. 400. In seinen unbeeinflufiten Dictamina
vermied er impedimentum, ja häufig die ganze Klausel, denn sie fehlt in DD. RRH n? 303. RRH n? spur. 386. DD. RRH n? 412. T. 422a. 449. 453. 465. 451a. 467. 487. 488. 512, aber auch in dem Mischdiktat D. RRH n? 397.
Wo er sie hatte, nahm die Verwendung außerhalb der Corroboratio gegen-
über Radulf B wieder zu. Da er seine Dictamina knapper hielt als Radulf A und Radulf B, kürzte er gern auch diese Formel, so daß sine (ab oder absque) (omni) calumnia steht in DD. RRH по 308. 356. 517. 525. Aber viel stärker als die Verkürzung fällt ins Auge die Vielfalt der Formulierung. Neben dem, was ich soeben vorgeführt habe, liest man ab omni
servitio dominio exactione soluta libera et quieta in einer sehr englischen Dienst- und Abgabenbefreiung (КЕН п9 301. D. КЕН n? 300. 332), omni(que) sine exactione (DD. RRH n? 334. 416), sine omni exactione ac gravamine
(D. КЕН n? 356), sine omni calumniatoris exactione (D. RRH n? 413), omni occasione remota (D. КЕН n? 450), ne aliquis ... calumniam adversus vos proponat (D. КЕН. n? 513), omni exactione remota et calumnia (D. RRH по 514), und dieser bunte Strauß wird abgerundet durch die eine Stelle, an der in D. КЕН n? 400 Radulf C ohne eine VU. formulierte: sine omni disturbatione vel impedimento. Die Vokabeln impedimentum und calumnia wollten ihm nur ungern in die Feder, erst recht vermied er das bei Radulf A gebräuchliche molestia (nur in D. RRH n? 400 nach VU.), sein Leitwort war
exactio. Er machte aus dem eher unpräzisen Schikaneverbot eine Abgabenbefreiung, und hier brach der Engländer in ihm durch, denn dort reicherte die Formel (in perpetuam elemosinam) solutam et quietam omni saeculari exactione (et servitio) oft genug die klassische Formel bene et in pace et libere et quiete et honorifice an^0^, Mit dem geänderten Sinn und der Preisgabe der bei Radulf B weitgehend einheitlichen Formulierung ist die Klausel ein erstklassiges Diktatkriterium. Im ersten Teil der Corroboratio fällt besonders die adverbiale Zeitbestimmung in sempiternum auf. Sie findet sich dort in DD. КЕН по 422a. 449. 453. 467. 487. 512. 514. 525. Dazu tritt sie bei Radulf C aber noch außerhalb
204) Zu der Formel in England siehe oben Bd. 1, S. 729. Die folgenden Beispiele für die Erweiterung stammen aus den in Regesta regum Anglo-Normannorum Bd. 4 _ faksimilierten wenigen Originalen, weiter habe ich die englischen Kanzleiprodukte — dieser Zeit nicht durchgesehen, zitiere hier aber gleich die Nummern der Drucke im - dritten Band: n? 116. 448. 449. 460. 922. Die Liste ließe sich erweitern, würde man
- Consuetudo als Synonym für exactio in die Betrachtung mit einbeziehen.
132
der Corroboratio
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
auf in DD. КЕН
n? 412 (zweimal).
413. 451a. 487.
51225, wobei unklar bleibt, warum er es in seiner gräflichen Amtszeit nicht gebrauchte. Radulf A hatte dies nie gehabt, bei Radulf B war es sehr
vereinzelt gewesen, zweimal in der Corroboratio (DD. RRH n? 353. 367), einmal außerhalb derselben als amodo et usque in sempiternum іп den Mischdiktaten DD. RRH n? 366. 397, wo es also auch von Radulf C stammen kann. Außerdem steht die Wendung in dem von Radulf C verfaßten Brief RRH n? 495,
Diese vóllig unscheinbare Wendung, bei der sich ein Kontinentaldiplomatiker überhaupt nichts denkt, hat mir eine enorme Mühe verursacht, denn ich habe daraufhin die 1009 Urkunden im dritten Band der Regesta regum Anglo-Normannorum der Zeit des Kónigs Stephan (1135-1154) durchgelesen, allerdings mit bemerkenswerten Resultaten. Ausnahmen gibt es immer, aber sie bestätigen die Regel, die in diesem Falle heißen muß: in sempiternum kommt - jedenfalls unter Stephan - in der englischen Kanzleisprache nicht vor, sieht man von einer allerdings massiven Ausnahme ab. Beim Scriptor regis XIII ist die Wendung häufig, ja für ihn ein ausgesprochenes Diktatkriterium?06, Im Prinzip widerspricht also in sempiternum bei Radulf C als einziges Diktatelement deutlich der These seiner englischen Herkunft, denn auch in der englischen Privaturkunde war der Ausdruck ungemein selten, zumal das gelegentlich vorkommende in sempiternam elemosinam in den Tausenden von „grants in free alms“ keine Chance hatte gegen in (puram [liberam] et) perpetuam elemosinam, was natürlich Rückwirkungen hatte, so daß auch in sempiternum keine Chance hatte gegen in perpetuum. Man muß es rundheraus sagen: in sempiternum ist kontinental, und in der Tat hat man für den englischen Scriptor regis XIII eine kontinentale Herkunft vermutet”. Aber von diesem Schreiber habe ich über 50 Stücke, und selbstverständlich ist das nur ein Bruchteil der einst von ihm produzierten Königsurkunden. Überdies nahm der Schreiber XIII in der Kanzlei offenbar eine gehobene Stellung ein, denn nicht nur ist von den erhaltenen vier Originalen der Great Charter Stephans für die englische Kirche das Exemplar für Hereford als einziges von der Hand eines Kanzleischreibers, eben 205) In sempiternam (et liberam) possessionem (elemosinam) und einfaches in sempiternum. Nachdem er es hier also bei aller Knappheit des Dictamens bereits dreimal gehabt hatte, ersetzte er es beim vierten Mal durch usque in saeculorum saecula suscipiendos..
Aber daß in sempiternum ein Lieblingsausdruck des Radulf C ist, zeigt sich an D. ҺЕН. n? 512 ganz klar. 206) Dies werde ich demnächst in einer Arbeit über den Scriptor regis XIII nähe ausführen. 207) BISHOP, Scriptores regis S. 21.
Radulf C (Petrus)
133
- der seinigen, sondern es sind gute Gründe dafür vorgebracht worden, daß er - das bis zur letzten Minute inhaltlich umstrittene Konzept schrieb, das dann wegen der benötigten hohen Zahl von Originalen besiegelt und als Original ausgehändigt wurde08, Wenn sich einer also nach englischen Modellen für Königsurkunden umtat, was Radulf C ja schon getan haben muß, ehe er ca. 1153 oder 1154 England verließ, dann stieß er sehr leicht auf den Schreiber XIII, dem in sempiternum ebenso leicht aus der Feder floß wie Radulf C. Obwohl im Grunde
unenglisch und kontinental, ist in sempiternum
bei
Radulf C kein überzeugendes Argument gegen die englische Herkunft. Seine neben tibi in der Empfängernennung entscheidenden Eingriffe in das Diplomformular nahm Radulf C im zweiten Teil der Corroboratio, also in
deren Hauptsatz, vor. Mit sigilli subpressione des Radulf A räumte er ebenso auf wie mit sigillique subpressione denotata des Radulf B außer in dem Mischdiktat D. RRH n? 465. Beides muß ihm ja auch seltsam vorgekommen sein, denn ganz überwiegend war die englische Königsurkunde zwar besiegelt, kündigte das Siegel aber nicht an, sondern nur die Zeugen, und dies nur mit dem lakonischen Wort: teste (testibus), das in den Originalen - ausgenommen
eine kurze Zeit um 1155 - auch noch stets gekürzt wurde als 2, so даб es kürzer nicht mehr ging. Die Corroborationes des Radulf B, aber auch des Engländers Radulf A müssen dem Radulf C geschwätzig vorgekommen sein. Er mußte sie übernehmen, aber er ließ ihre charakteristischsten Worte weg: subpressio und denotata. Fast ebenso suspekt war ihm das Wort pagina, mit dem Radulf A und Radulf B in verschiedener Weise in ihren Corroborationes gearbeitet hatten: Ut pagina rata permaneat, testibus eam. subscriptis corroborari ... praecepi der erste und Ut baec omnia in aeternum possideant, praesenti pagina. subscriptis testibus ... denotata confirmo der andere. Pagina war also vom ersten ins zweite Glied der Formel verschoben worden. Unter dem Einfluß wohl von VUU. hatte Radulf C einige Male noch pagina sowohl hier wie dort: Ut pagina vata et inconcussa. permaneat, testibus subscriptis corroborari ac sigilli mostri inpresione muniri fecimus in КЕН. n? spur. 386 und so auch mit kleinen Abweichungen in D. RRH n? 413. Dieselbe Form stand Pate in D. RRH n? 412, nur ließ er dort das ihm ungewohnte Wort pagina weg und ersetzte es durch concessio, ohne es doch wie Radulf B im Hauptsatz auftauchen zu lassen: Ut autem baec mea concessio firma et inviolata permaneat, testibus subscriptis et sigilli mei inpressione corroborari feci. Im Prinzip ahmte er hier Radulf A nach, aber was diesem genialen Urkundenmann mühelos
208) BISHOP, Scriptores regis, Taf. Vd und Regesta regum Anglo-Normannorum 4,
- Taf. V.
134
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
gelang, ging bei Radulf C gründlich daneben. Allen diesen Urkunden fehlt bei Radulf C das bei Radulf A immer vorhandene und unentbehrliche, auf
pagina oder concessio im Nebensatz zurückweisende Objekt eam im Hauptsatz. Was Radulf C da verbrochen hat, läßt sich nur dann übersetzen, wenn
man das Objekt in die Übersetzung wieder hineinschmuggelt (siehe dazu oben Bd. 1, S. 866 f. und oben S. 104). Nun stehen wir mit DD. RRH n? 412. 413 im Jahre 1165 und am Anfang der Amtszeit des Radulf C in der kóniglichen Kanzlei. Da hatte er aber
schon ein Jahrzehnt in der askalonitanischen Kanzlei hinter sich, und trotzdem lief ihm die Corroboratio derart aus dem Ruder. Man möchte entschuldigend meinen, er habe es eben in gräflicher Zeit nicht geübt, aber 1155 gelang ihm die Sache in D. RRH n? 303 einmal doch, auch wenn er das eam an eine Stelle verschob, wo seine Bedeutung leichter erkennbar war: Uti autem ... pagina rata et inconcussa permaneat, sigilli mei appositione ac testium
subnotatione praecepi eam corroborare. Sonst aber kommt die Radulf A mit pagina im einleitenden Nebensatz bei Radulf C zum Vorschein, so daß er vielleicht tatsächlich nicht viel Ubung als er 1163 in die königliche Kanzlei ging und nun noch stärker der askalonitanischen das Diplom seiner Vorgänger und seine
Formel des nicht mehr damit hatte, als zuvor in Formen zu
imitieren hatte. Schulte er sich viermal an Radulf A, wenngleich mit dem
vorgeführten wechselhaften Erfolg, so nahm er sich einmal Radulf B zum Modell, natürlich in D. RRH n? 465, wo der Einfluß des Diktats des Ra-
dulf B ja durch die VU. sehr stark war und sich auch die Unterfertigung dieses Notars als Vizedatar Stephan findet. Hier liest man eine Corroboratio des Radulf B in Reinkultur: Ut igitur baec omnia ... firma fixa et incommutabilia persistant, praesenti pagina subscriptis testibus sigilli(que) mei subpressione denotata confirmo. Pagina war bei Radulf C also selten, es herrschte bei ihm carta, das damals mit ermüdender Monotonie in England gebrauchte Wort für einen bestimmten Urkundentyp. In der Terminologie der englischen Kónigskanzlei zwischen 1120 und 1160 bezeichnete das Wort carta die Bekanntmachung („notification“ in der Ausdrucksweise der englischen Diplomatik) einer königlichen Rechtshandlung, also den Writ (Sciatis), im Gegensatz zum breve, das ein Gebot („injunction“) oder Verbot an den Adressaten enthielt, also den Writ (Precipio), obwohl diese Scheidung nicht ganz rigide durchgehalten wurde, auch nicht durchgehalten werden konnte, weil es genügend Writs (Sciatis) gab, die am Ende noch eine „injunction“ enthielten?°”. Die jerusalemitanische Königsurkunde war natürlich, in formaldiplomatischen 209) Siehe CHAPLAIS, English Royal Documents S. 4-7.
Radulf C (Petrus)
135
Kategorien gesprochen, weder eine carta noch ein breve, sondern ein diploma, aber dieser Urkundentyp war bei den normannischen Königen Englands inihren für die Insel bestimmten Urkunden nie sehr verbreitet gewesen und verlor nach 1100 gegenüber dem administrativ ja weit überlegenen Writ zunehmend an Boden. Da aber das jerusalemitanische Diplom nach der Invocatio unabänderlich begann mit Notum sit omnibus konnte Radulf C es in der Kanzleiterminologie seiner Heimat nur mit carta bezeichnen. Pagina
war in England demgegenüber von ausgesuchter Rarität. In der umfangreichen Diktatgruppe des Scriptor regis XII findet es sich ein einziges Mal in der von ihm geschriebenen Londoner Bischofsurkunde von 1142210, sonst beherrscht natürlich auch bei ihm carta das Feld. Dabei war sich Radulf C wohl bewußt, daß carta in Jerusalem eigentlich nicht der herkömmliche
Ausdruck für ein Diplom war (zuletzt in DD. RRH n? 149. 181 des Elias),
deswegen tastete er sich langsam hin. In seinem ersten Dictamen steht es
schon: feci praesentem. cartam. sigillo ... comitis Ascalonis corroborari (RRH n? 301), ist hier aber weniger auffällig, weil es sich um eine Privaturkunde handelt, die Radulf C für Hugo von Ibelin schrieb. Dann experimentierte er.
In DD. RRH n? 300. 332, wo er keine Corroboratio hatte, schob er eine
vorgezogene Siegelformel in die Dispositio mit /audo confirmo et sigilli mei appositione corroboro, was England jedenfalls nicht fremd war (siehe oben Bd. 1, S. 763). In D. КЕН n? 303 findet sich appositio noch immer: sigilli mei appositione ac testium subnotatione praecepi eam соттођотате1, Da im Vordersatz pagina steht (oben S. 134), ist hier von carta noch weit und breit nichts zu sehen. Auffällig ist vielmehr testium subnotatione. Wenn man nämlich schon für Radulf C als Möglichkeit eine stilistische Schulung an dem Scriptor regis ХШ der Kanzlei des Königs Stephan von England unterstellt, dann fällt natürlich auf, daß in dessen Urkunden fünfmal subnotatione subscriptorum für die Zeugen vorkommt?!?. Wiederum in der nächsten
210) Regesta regum Anglo-Normannorum 4 Taf. XI. 211) Sigilli appositione steht auch noch in D. RRH n? 334, am Anfang seiner Zeit in der Königskanzlei bevorzugt der Notar sigilli impressione (КЕН n? spur. 386. DD. КЕН n? 412. 413), danach herrscht - selbstverständlich mit Ausnahme von sigillique mei subpressione denotata des Radulf B in D. КЕН n? 465 - einfaches sigillo, das sich schon in RRH n? 301. DD. RRH n? 324. 356 findet. Ganz abweichend sigilli nota in D. RRH n? 308. 2 212) Regesta regum Anglo-Normannorum 3 n? 204. 341. 681. 843. 946, in n? 341. 946 _ fidelium statt subscriptorum. - Subnotatio ist im 12. Jahrhundert auch іп Nord- und - Ostfrankreich urkundensprachlich nicht selten, doch stammen die mir bekanntgewordenen Belege aus den Sammlungen des Cabinet Ducange in Paris ganz überwiegend aus der Zeit nach 1175. Ich habe für die Zeit davor in Paris folgende Belege gefunden: LE
136
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Urkunde, D. RRH n? 308, ist appositio verschwunden, und es heißt praesenti scripto atque sigilli mei nota testibusque subscriptis prorsus confirmo. Das ist immer noch wenig kanzleigemäß, wenngleich praesenti scripto gleichzeitig auch in der Kanzlei vorkommt (D. RRH n? 309). Aber nota ist in Jerusalem vor dem Ende des Jahrhunderts, als es aus der Champagne in die Diplome eindringt, ganz unmöglich und heißt dort auch etwas anderes, nämlich das Konzept (siehe unten S. 602). Auch privaturkundlich ist es eine extreme Rarität, und ich finde es nur noch in RRH n? 155 von 1135: manuque nostra propria in eadem cartula notam quamdam in specie dominicae crucis impressimus. Mit D. RRH n? 324 aber ist das Wort carta und dessen Alleinherrschaft im Hauptsatz der Corroboratio erreicht. Es steht nun in DD. RRH n? 324, 334. 356. 416 (cartula). T. 449. 450. 453. 451a. 467. 487. 488. 512. 514. 517.
525. Schon diese Häufung bei totaler Absenz des Wortes bei den vorangehenden Notaren zeigt, daß es ein Diktatkriterium ersten Ranges ist, das Radulf C sowohl von Radulf A und Radulf B abgrenzt wie auch die beiden
Amtszeiten des Radulf C diktatmäßig Diktator weniger begabt als Radulf Radulf A. Einheitlichkeit des Diktats allem gelang sie ihm nie auf Anhieb.
zusammenbindet. Aber dieser war als B, erst recht als der Kanzler-Notar war ihm keine besondere Tugend, vor Es dauerte nach der Verfestigung von
carta in D. RRH n? 324 noch eine ganze Weile, bis er seine Corroborations-
formel abgeschlossen hatte und zu cartam?! praesentem. testibus subscriptis et sigillo meo corroboro (muniri curavi D. КЕН по 451a; muniri feci D.КЕН n? 487. 488; corroboravi D. RRH n? 525) gelangt war (DD. RRH n? 422a. 449. 450. 453. 451a. 467. 487. 488. 512. 514. 517. 525). Zuvor wirbelte er die Dinge durcheinander: cartam praesentem. sigillo тео corroboro testibusque subscriptis communio (D. КЕН n? 324); cartam banc testibus subscriptis et sigilli mei appositione communiri praecepi (D. RRH n? 334); cartam praesentem sigillo meo testibusque subscriptis communivi (D. RRH по 356); cartulam istam. sigillo meo et testibus subscriptis communio (D. RRH. n? 416); cartam banc sigillo meo et testibus subscriptis communio im Diplom für die Templer. Auffällig ist das Fehlen jeglichen Leitverbs im zweiten Teil der CorroboraGLAY, Glossaire topographique de l'ancien Cambrésis S. 32 n? 22 (1113); LOHRMANN, Papsturkunden in Frankreich N. F. 7, S. 341 n? 81 (1157); LALORE, Cartulaire de St.-Loup de Troyes S. 79 n? 51, S. 80 n? 52, S. 87 n? 57, S. 94 n? 62, S. 96 n? 64, 5. 97
n? 65, S. 119 n? 84; NEWMAN, Seigneurs de Nesle 2, S. 180 n? 93; PREVENIER, Oorkonden 2, S. 32 n? 5 (1192); BRUNEL, Recueil des actes des comtes de Pontieu S. 200 n? 132.
213) Einmal noch paginam in D. RRH n? 422a. Zu den DD. RRH n? 303. spur. 386 413, die gleichfalls pagina statt carta haben, siehe oben S. 133 f.
Radulf C (Petrus)
tio. Zwar steht corroboro am ren Verb verbunden іп КЕН rare]. 412 [corroborari feci]. n9 422a. 449. 450. 453. 467.
137
häufigsten (anfangs allerdings mit einem andeпо 301 [feci corroborari]. 303 [praecepi corroboDas Perfekt corroboravi hat er in DD. КЕН 512. 514. 517. 525, aber es kommt auch vor
muniri feci (fecimus, curavi) in КЕН по spur. 386. DD. КЕН n? 413. 451a. 487. 488, dann communio in DD. RRH n? 324. 334 (communiri praecepi). 356 (communiv). 416. T, und schließlich confirmo in DD. RRH
n? 308. 465.
513a. Es war dem Notar auch gleichgültig, ob er seine Corroboratio praesentisch (corroboro) oder perfektisch (corroboravi oder muniri fecio. à) konstruierte. Das Präsens hat er in DD. КЕН по 308. 324. 416. T. 422a. 449. 450. 453. 465. 467. 512. 513a. 514. 517, das Perfekt in КЕН по 301. DD. КЕН n? 303. 334. 356. КЕН по spur. 386. DD. КЕН по 412. 413. 451a. 487. 488. 525. Diese verwirrende Vielfalt ist für Radulf C geradezu ein Diktatmerkmal. Aber trotzdem ist die Entwicklungslinie einigermaßen klar.
Radulf C, der carta in die Corroboratio einführte und subpressione und denotata dort strich, begann mit eher weniger als mehr geglückten Versuchen, gleichwohl die Corroboratio des Radulf A nachzuahmen, wobei er sich sogar mit pagina anfreundete. Dann ging er davon wieder ab und entwickelte sich schrittweise zu seiner eigenen Formel hin, wobei erkennbar ist,
daß er in der Kónigskanzlei, also ab D. RRH n? 412, diese Anstrengungen verstärkte, bis er schließlich zusätzlich zu dem schon seit 1157 (D. RRH n? 324) dominierenden сата in D. КЕН по 449 von 1168 seine eigene Formel abgeschlossen hatte und sie jetzt nur noch selten verließ (DD. RRH
465. 513a).
Das Datum blieb selbstverstindlich gespalten, nur in D. КЕН по 332 steht es einteilig vor der Zeugenliste, weil der gesamte zweite Teil, nämlich die Kanzleizeile mit dem Ausstellort und dem Tag und dem Monat hier nach dem Vorbild der VU. wegblieb. Unter dem Aspekt des Diktats der Kónigskanzlei war dies zu dieser Zeit ein grober Schnitzer, aber D. RRH по 332 ist ja formal eine Privaturkunde des Grafen von Jaffa-Askalon, und da konnte der Mangel gerade noch hingehen. Aber in dem Mischdiktat D. RRH n? 397, einem Gesellenstück des Radulf C nach einem Modell des Radulf B, hat er entgegen dem Kanzleimodell etwas ähnlich Gravierendes in einem Diplom, nämlich ein zwar zweiteiliges Datum, das aber nicht durch
die Zeugenliste gespalten ist, denn beide Teile, die Jahresangabe und die Enzieizeile mit der Angabe von Tag und Monat, stehen nach den Zeu-
gen“'*,
214) RRH spur. n? 386 hat ein einteiliges Datum mit einer darauf folgenden Kanzleizeile ohne Tag und Monat, die in grotesk falscher Form bereits bei der Jahresangabe
138
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
In der Einleitung zur Jahresangabe schwankte Radulf C zwischen Factum est autem boc (КАН по 301. D. КЕН по 300. 308. 324. 332. 334. 356. T. 465.
512), was die Formel des Radulf B war (siehe oben Bd. 1, S. 870), und der verkürzten Formel Factum est boc (D. КЕН n? 303. КЕН по spur. 386. DD. КЕН n? 412. 413. 416. 422a. 449. 450. 453. 451a. 467. 487. 488. 513a,
514. 517. 525), was gelegentlich bei Radulf A vorgekommen war. Das Jahr wurde überwiegend im Ablativ dargeboten mit anno ab incarnatione domini (D. RRH n? 308. RRH n? spur. 386. DD. RRH n? 412. 413. 422a. 449. 450. 453. 465. 451a. 467. 487. 488. 512. 513a. 514. 517. 525; anno ab incarnatione
dominica in D. RRH n? 303 könnte ein Schreibfehler des Chartulars sein). Gelegentlich heißt es anno incarnationis dominicae (RRH n? 301. DD. RRH n? 300. 324) oder anno incarnationis domini (DD. КЕН по 332. 334. 356, 416. T). Daf die Indiktion in RRH n? spur. 386 fehlt, braucht einen bei dem Falsum nicht zu wundern; die echte Vorlage, eine von Radulf C verfaßte Kónigsurkunde wohl von 1163, dürfte eine gehabt haben. Einmal allerdings brach der Englinder in Radulf C nochmals durch: in D. RRH n? 334 fehlt gleichfalls die Indiktion, was englisch war, aber für Jerusalem ein grober Schnitzer, der wie das Fehlen von Tag und Monat in D. RRH n? 332 gerade noch damit entschuldbar ist, daß es nur um eine Grafenurkunde ging. Die Indiktion ist um I zu hoch іп КЕН по 301. D. КЕН n? 20045, In DD. КЕН n? 451a. 467. 487 ist sie um I zu niedrig. Während die zu niedrige Indiktion in den ersten beiden Fällen auf verschiedene Weise erklärt werden kann (Bedanische Indiktion oder aber viel wahrscheinlicher Handlung vor dem Indiktionswechsel, Beurkundung danach), liegt in D. КЕН n? 487 ein Fehler vor, der nicht zu retten ist?16, Ich überspringe vorerst die Zeugenformel und schließe die Datierung mit der Tages- und Monatsangabe in der Kanzleizeile ab; sie erfolgten außer in D. RRH n? 322, wo die ganze Kanzleizeile fehlt, stets nach dem rómischen
Kalender’. Die Einleitung der Kanzleizeile lautet in den Kanzleioriginalen ausnahmslos Dat, selbst in dem nicht in der Kanzlei geschriebenen D. RRH n? 466, das hier nicht zur Debatte steht. Ausgeschrieben findet sich Data lediglich in der hier an sich gleichfalls nicht zu behandelnden Empfängerausfertigung D. RRH n? 452, bei der also nicht einmal die Kanzleizeile stehen, und beide Zeilen finden sich nach der Zeugenliste. Verkehrter konnte man es nicht machen, aber bei diesem Spurium will dies kaum etwas bedeuten. 215) Siehe unten Exkurs I, S. 862 zu D. RRH n? 299. 216) Zu D. КЕН по 466 siehe unten S. 156.
217) Die Lesung in RRH n? spur. 386 mit quarto sexto nonas ohne Monat ist natürlich nicht einmal durch eine Konjektur heilbar (siehe unten S. 148); es kommt noch hinzu, daß dieses “Tagesdatum’ formularwidrig beim Inkarnationsjahr steht.
Radulf C (Petrus)
139
die übrigens in derselben Schrift gehalten ist wie der Context - diktatmäßig aus der Kanzlei kommt. Selbst kopial steht fast immer Dat. und Data nur ganz selten in RRH n? 301. spur. 386. DD. RRH n? 467. 488 (vgl. das Mischdiktat D. RRH n? 400). Datum heißt es in DD. RRH
n? 324. 451a.
5132, jeweils kopial, aber іп den beiden letztgenannten Fällen könnte es sich um eine falsche Auflósung Amicos für das Dat. seiner Vorlagen handeln. Die Ausstellorte werden überwiegend indeklinabel ђећапде18, Ansonsten steht bei fehlender Präposition der Lokativ (lerosolimis DD. RRH по 308. 487; Neapoli D. КЕН по 465; Tripoli D. ККН n? 488 und Ascalone D. RRH n? 453, was hier ein ablativischer Lokativ von Ascalo, Ascalonis ist, nicht etwa ein genitivischer Lokativ von Ascalona, Ascalonae; siehe oben S. 13). Achtmal aber brach der Engländer in Radulf C durch, und er verband
nach dem tausendfach bezeugten englischen Muster Apud Oxenefordiam den Ausstellort mit einer Präposition: In Ascalone DD. RRH n? 324. 334, in Jerusalem DD. RRH n? 413. 450. 517. 517b und noch viel verräterischer apud Ascalonem (Accon) DD. КЕН n? 303. 412. 422a. Das war nicht ohne Vorbild, aber zur Zeit des Radulf C nicht mehr kanzleigemäß. In der Kanzlei hatte Hemelin apud in DD. КЕН по 102. 105. 109. 121 und in in р. КЕН n? 130 (zuvor schon einmal in D. КЕН n? 80), während Elias einmal apud schrieb (D. RRH n? 179). Die Kanzleizeile mit der Nennung des Kanzlers fehlt gánzlich in D. RRH n? 332. Ansonsten ist sie in gräflicher Zeit stets vorhanden, erst recht in kóniglicher. Schon in der askalonitanischen Kanzlei richtete sie Radulf C ganz am Beispiel der Kónigsurkunde aus, nur führte er ab 1156 den neuen Bischofstitel des Kanzlers nicht auf (siehe dazu oben Bd. 1, S. 117-124). Deshalb konnte ihm hier auch nichts passieren. Dat. + Ort per manum Radulfi cancellarii + Tag und Monat heißt es in КЕН n° 301 und allen DD. des Grafen von Askalon mit Ausnahme von D. КЕН n? 332. In der Königskanzlei ging die Sache nicht so glatt, und es ist für einen Engländer bezeichnend, daß er in der Intitulatio wie in England große Einheitlichkeit walten ließ, daß es ihm aber bei der in England gänzlich fehlenden Kanzleiunterfertigung hierauf nicht ankam; er hatte kein Gefühl dafür, entwickelte es jedenfalls nur langsam, daß die Wortfolge der Kanzleizeile einer strikten Ordnung zu folgen hatte. Das Schema war seit Radulf B klar: Dat. + Ort per manum Radulfi Bethleemitae episcopi теріздие cancellarii 218) Accon oder Achon RRH n? 301. DD. RRH n? 300. 416. T. 449. 451a. 467. 512. _ 513a. 514, wobei die Originale überwiegend Achon schreiben, dreimal aber eben doch - . auch Accon (DD. КЕН n? 422a. 466 (Revision). 514. Aquone in D. КЕН n? 457a ist derart ungewöhnlich, daß es mit Sicherheit ein Lesefehler des Regestenverfassers von 1531 ist; Jerusalem КЕН n? spur. 386; орре D. КЕН n? 356; Nazareth D. КЕН по 525.
140
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
+ Tag und Monat. Radulf C ersetzte die adjektivische Form Bethleemita episcopus durch die substantivische episcopus Bethleem. Das war natürlich zulässig, aber es dauerte seine Zeit, bis er zu einer einheitlichen Form fand, die bei ihm lautete Dat. + Ort per manum Radulfi episcopi Bethleem regisque cancellarii + Tag und Monat?P. Von den wirklichen Abweichungen geht per manum Symonis cellarii (sic) in КЕН n? spur. 386 natürlich zu Lasten des Fälschers. In D. КЕН n? 413 liest man per manum episcopi Bethleem Radulfi vegisque cancellarii. Das ist nicht verkehrt, aber unklar, denn wenn man den Namen hinter den Bischofstitel rückte, empfahl es sich regis statt regisque zu schreiben, denn nur dann war klar, daß es sich um ein und dieselbe Person handelt. Genau das hat der Notar im Diplom für die Templer getan: per manum episcopi Bethleem Radulfi vegis cancellarii, nur war die Vorziehung des Bischofstitels vor den Namen im Sinne des Kanzleiformulars natürlich ebenso falsch wie in D. RRH n? 413. In D. RRH n? 416 ist das zwar richtig gemacht worden, der Name steht vor den beiden Titeln, aber diese sind mit et statt mit que verbunden, was unzulässig war. Man würde bei nur kopialer Überlieferung wenigstens hier, aber wohl auch in den
beiden anderen Stücken an eine Unachtsamkeit des Kopisten denken, aber alle drei, aus einem Zeitraum von nicht mehr als 10 Monaten stammenden
Diplome sind original überliefert. Zu dieser für Radulf C charakteristischen Instabilität des Formulars kommen noch die Kanzleiwidrigkeiten grotesker Orthographien in den von ihm ja mit eigener Hand mundierten Originalen: Rad’ statt Radulfi іп D. КЕН n? 450 und concellarii statt cancellarii im Diplom für die Templer. Von Formularkonstanz hielt Radulf C anfänglich wahrhaftig nichts. Dabei ist es nicht so, daß hier Unfähigkeit gewaltet hätte, | sondern der Notar hatte seine Formel in D. RRH n° 412 ja bereits richtig geschrieben. Erst später sah er auf Einheitlichkeit, denn ein von den Johannitern eingereichter Entwurf wurde von ihm wie folgt revidiert??°: Entwurf Dat. per manum Radulfi Bethleem episcopi regisque cancellarii
D. RRH n? 466 Dat. Accon per manum Radulfi episcopi Bethleem regisque cancellarii XII? kl. septembris
219) DD. КЕН n? 412. 422a. 449. 457a. 450. 453. 451a. 467. 487. 488. 512. 513a. 514.
Abweichungen finden sich situationsbedingt in dieser Zeit natürlich mit der alten Vizekanzlerformel des Radulf B/Stephan in D. RRH n? 465 und in DD. RRH n? 517. 517b. 525, die vom Vizekanzler Petrus (Radulf C) unterfertigt sind. 220) D. RRH n? 466; Original im Johanniterarchiv in Malta vol. 2 n? 53; siehe unten S. 154-158.
Radulf C (Petrus)
141
Aber am Anfang seiner Amtszeit in der Königskanzlei hätte er jemanden
gebraucht, der ihm auf die Finger sah. Der Kanzler hat dies bei der Besiege- Jung offenbar nicht mehr getan, während sich bei Radulf B noch zeigen läßt,
daß er sich gewisse Nachlässigkeiten nur leistete, wenn er selbst unterfertigte,
sein Kanzler also abwesend war. Aber man muß doch auch unterstellen, daß bis in den April 1166, als mit D. КЕН по 422a die Formel des Radulf C endlich unabänderlich wurde, auch der 1163 kaltgestellte Vizedatar Stephan
von Lyon = Radulf B keine Kanzleiaufsicht mehr ausübte, also bis zu seiner einmaligen Rückkehr 1169 in D. RRH n? 465 in der Kanzlei gar nicht mehr präsent war.
Die Zeugenformel des Radulf A und Radulf B Huius quidem rei (folgt
confirmationis meae D. RRH n? 308) testes sunt hat Radulf C nur noch gelegentlich (DD. КЕН n° 308. 324. 332. RRH n° spur. 386. D. КЕН
n? 465). Ansonsten dominierte in gräflicher und kóniglicher Zeit die einfache Formel der Privaturkunde Huius rei testes sunt (КЫН n? 301. DD. RRH n? 300. 303. 334. 356. 416. 449. 450. 453. 451a. 467. 487. 488. 512.
513a. 514. 517. 525). Sie wurde durch ihn in der Kónigskanzlei nicht nur hoffähig, sondern Vorschrift und blieb mit geringen Abweichungen bis zum Ende der jerusalemitanischen Kanzlei. Sie wird sofort zum Diktatkriterium,
denn der nüchste Notar drehte sie, vielleicht aus Kursusgründen, sofort herum zu Huius vei sunt testes, während der übernächste sofort wieder zu
Huius vei testes sunt zurückkehrte. Die gegenüber Radulf A und Radulf B knappere Formel des Radulf C kam natürlich seinem englischen Geschmack entgegen, da er aus der Heimat nur і für teste (testibus) gewöhnt war. Obwohl er ‘seine’ Zeugenformel schon in gräflicher Zeit ausgebildet hatte und auch in der Königskanzlei schon in D. RRH n? 416 verwendete, sieht man ihn gleichwohl zu Beginn seiner dortigen Karriere wieder schwanken
und experimentieren: Sunt autem bi testes D. RRH по 412, Sunt itaque testes isti D. RRH n? 413, Horum vero testes sunt im Diplom für die Templer und Testes buius vei sunt D. RRH n? 422a. Er braucht also bei der Zeugenformel etwa ebenso lang wie in der Corroboratio und der Kanzleizeile, bis sich sein Formular als Kónigskanzlist stabilisierte, was 1166-1168 erfolgte. Das wirft
erneut die Frage nach Formularbehelfen auf. Ich habe oben Bd. 1, S. 788 die Vermutung geäußert, daß der Kanzler-Notar Radulf A sich einen solchen Formularbehelf wenigstens für die große Besitzbestätigung schuf, daß er ihn aber bei der Kanzleikrise unter Melisendis, als er die Kanzlei räumen mußte,
mit sich nahm, weil während der Krise dann keine Spuren in den beiden königlichen Scriptorien sichtbar werden. Ebenso wenig aber finden sich Spuren eines solchen Formularbehelfs in der großen Besitzbestätigung D. КЕН n? 422a für das Templum Domini, die Radulf C diktierte, und der ebenso von ihm stammenden VU. zum D. Balduins V. für St. Samuel auf
142
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
dem Freudenberge. Wenn es einen Formularbehelf des Kanzlers gab, so stand er ihm nicht zur Verfügung, denn es hätte auch sonst zu den erwähnten Formularschwankungen in Corroboratio, Zeugenformel und Kanzleiunterfertigung zwischen 1163 und 1166/1168 nicht kommen können. Es muß dabei durchaus nicht daran gedacht werden, daß der Kanzler ihn wie
1146 erneut an sich genommen hätte. Aber man könnte erwägen, ob Ra-
dulf B ihn an sich nahm, als er, der noch wenigstens bis 1169 lebte, 1163 in der Kanzlei kaltgestellt wurde.
Alle Urkunden des Radulf C kündigen ein Siegel an, alle Originale seiner Amtszeit außer DD. КЕН по 422a. 450 haben Siegelspuren. In D. КЕН n? 450 ist das Siegel mit Sicherheit herausgerissen worden, in D. RRH n? 422a könnte dies der Fall gewesen sein. Es sieht jedenfalls danach aus, daß alle Kanzleiprodukte besiegelt waren. D. КЕН n? 452, dessen Original zwar ein Siegel ankündigt, das aber unbesiegelt ist, stellt keinen Gegenbeweis dar, denn es handelt sich um eine unvollzogene Empfängerausfertigung (siehe unten S. 153 £). An D. КЕН по 514 ist das Siegel anders als sonst angebracht worden. An der 3,5 cm hohen Plica ist unten, wenn man sie auf-
klappt, mittig noch ein Pergamentstreifen von 4,5 cm Breite und 2,5 cm
Höhe belassen worden, der sonst fehlt. Während normalerweise die Plica
einmal hochgeklappt und dann das Pergament für die Siegelschnüre durchbohrt wurde, hat man hier erst den Streifen, dann mit demselben die Plica
nach oben geklappt und erst dann gebohrt, so daß hier dreimal zwei dekkungsgleiche Siegellócher vorhanden sind statt der üblichen zweimal zwei. Das kommt sonst in Diplomen nicht vor. Besiegelt war auch der Brief RRH n? 495, und zwar mit der üblichen Bleibulle an einer Seidenschnur, aber seitlich??!, Besiegelt war auch der verlorene Vertrag mit Byzanz von 1171 (siehe oben S. 53). Alles in allem war Radulf C ein Mann, der zu allen Zeiten einer Vielfalt der Formen huldigte, wie sie einer Königskanzlei an sich nicht anstand, und der auch vor grammatischen und orthographischen Sorglosigkeiten nicht zurückschreckte (siehe oben S. 102-105). Dennoch trat, wenn auch oft nur mittels Häufung einer von mehreren verwendeten Formeln, eine gewisse Stabilisierung des Formulars ein. Als Kanzlist konnte der Engländer Radulf C seinen Vorgängern Radulf A und Radulf B das Wasser nicht reichen, aber gerade seine Nonchalance in diesen Dingen grenzt seine Diktatgruppe aufs beste ab von seinem unmittelbaren Vorgänger und seinem Nachfolger. Aber man braucht die Diktateinheit nicht nur negativ an den Fehlern zu erkennen. Auch positiv gibt es genug, in gräflicher Zeit comes Ascalonis statt
221) MAYER, Abü ‘Alis Spuren S. 126.
Radulf C (Petrus)
143
- comes Ascalonitanus (Radulf B), in kóniglicher Zeit das Wort civitate in der - [ntitulatio, sodann die Devotionsformel per dei gratiam statt per gratiam dei adulf B), tibi in der Empfängernennung, die Verdrängung von supressione ` und denotata aus der Corroboratio, die Umstellung von subscriptis testibus adulf B) zu testibus subscriptis und die allmähliche Einführung von carta im selben Formularteil sowie die Weglassung des Wortes quidem in der Zeugenformel. Die Verstöße des Radulf C gegen das rigide Kanzleiformular seiner Vorgänger dürfen nicht zur Ungerechtigkeit verführen. Er verfaßte dem Grafen von Askalon nämlich sehr schöne Privaturkunden, die sich deshalb über Konkurrenzprodukte aus diesem Bereich herausheben, weil Radulf C sich für die Urkunden des Königsbruders ganz am Vorbild des gleichzeitigen Diploms des Radulf B schulte, bis hin zu dem in der Privaturkunde unüblichen (und auch unnótigen) gespaltenen Datum. Als er dann spáter Diplome schreiben mußte, dachte er offenbar, er beherrsche dies schon, aber іп seinen Anfangsjahren in der Königskanzlei schrieb er, der so anständige Privaturkunden verfaßt hatte, keine sehr eindrucksvollen Diplome, weil
ihnen die Rigidität des Formulars fehlte. Die beiden Gruppen, die gräfliche und die königliche, die sich in der Intitulatio ja zwangsläufig grundlegend unterscheiden, werden dennoch durch eine Reihe von Elementen mitein-
ander verbunden, nämlich durch die generelle Knappheit der Dictamina, dann durch die Promulgatio und die Devotionsformel, durch den Relativsatz zur Erläuterung des Schenkungsobjekts (siehe oben S. 120 LL, durch die Nennung des Korporationsvorstandes in der Empfängernennung von Urkunden für geistliche Empfänger, durch das urenglische tibi in der Empfängernennung und durch carta in der Corroboratio.
12. Das Sprachgut des Radulf C Hier seien einige Beobachtungen am Stil und am Wortschatz des Notars angefügt, vor allem im Vergleich mit Radulf A und Radulf B (oben Bd. 1, S. 779-783, 874-880). Ganz vorbei war es mit den Rückweisen de quo (hic) agitur (siehe oben Bd. 1, S. 783, 875), die sich mit der Knappheit der Dictamina des Radulf C nicht vertrugen, vorbei war es auch mit prout, denn Radulf C bevorzugte sicut (siehe oben Bd. 1, S. 876 und oben S. 83). Ebenso war es vorbei mit ita dumtaxat im Sinne von boc eo tenore (siehe oben Bd. 1,
5. 838, 877). Bei Radulf C steht in D. КЕН n? 517 noch ein einsames dumtaxat, aber ohne ita, und es wird auch anders gebraucht, denn es leitet hier
nicht die nähere Präzisierung eines Rechtsgeschäftes ein, sondern ‘präzisiert’ etwas Selbstverständliches und ist mithin überflüssig: cum biis villanis (folgen
144
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
die Namen) et cum eorum dumtaxat uxoribus et filiis et filiabus. Ansonsten gebraucht Radulf C lieber (йа) videlicet (DD. КЕН n? 450. 514. 525). Zuende ist es auch mit nuncupatus bei den Ortsnamen. Radulf A hatte dies zweimal gehabt in D. RRH n? 293 und einmal in D. RRH n? 309, von wo
aus es in die NUU. des Radulf B DD. RRH n? 354. 400 überging. Aber Radulf B verwendete das Wort auch in DD. RRH
n? 321. 336, und dem
Adjektiv ist noch das Verbum пипсирате in DD. КЕН n? 352. 400 hinzuzufügen. Bei Radulf C heißt es casale nomine Semma, quod vulgus Casale Episcopi appellat (D. RRH n? 413), casale, quod appellatur Sanctae Mariae (D. RRH n? 457a) und Casale Alemanni ab edificatore sic vocatum oder öfters einfach casale (gastina) nomine N. (D. КЕН по 422a), wenn nicht überhaupt nur casale de N. (D. RRH 525) steht. Auch prorsus war praktisch verschwunden. Radulf A hatte es nach der VU. D. RRH n? 134 verwendet in D. RRH n? 291, außerdem in D. RRH n? 293, aber bei Radulf B steht es in DD. RRH n? 352. 353. 354. 366. 368. 400, teilweise mehrfach pro Diplom. Bei Radulf C finden wir ein einsames prorus confirmo in D. RRH n? 308, bei dem man ohnehin Einfluß des Radulf B erwägen muß (siehe oben S. 14). An Hyperbata, wie sie bei Radulf A und Radulf B häufig gewesen waren (siehe oben Bd. 1, S. 779, 874 £) findet man bei Radulf C nur noch drei:
omni(que) sine exactione (D. RRH
n? 334. 416) und omni sine servitio
(D. RRH n? 453). Einleitende Formeln zur Besitzliste, wie sie sich in DD. RRH n? 300. 332. 422a. 465 finden, habe ich bereits oben S. 120 f.
behandelt. In drei Urkunden (DD. КЕН по 465. 451a. 467) finden sich Hinweise auf künftige Eroberungen in einigermaßen gleichartigen Formulierungen (cum deus eam Christianis dederit; quandocumque eam deus regno Hierusalem dederit; terram, quam deus michi dederit in Egypto), aber das ist in
dieser Zeit der ständigen Invasionen in Ägypten situationsbedingt und kein Diktatmerkmal, auch wenn man natürlich das verwendete Verbum leicht hätte variieren können. Ungewóhnlich ist die asyndetische Reihung in
D. RRH n? 356: terra, iuxta quod per bomines meos fuit eis tradita divisa terminis et metis designata determinata. Ich habe in die Stelle keine Kommata eingesetzt, weil ich offen gestanden nicht weiß, wohin ich sie setzen soll. Viel herkömmlicher ist im selben Diplom mahumeria ..., quam ... canonici ... concesserunt condonaverunt contradiderunt. Aber von einem bewußt gepflegten Stilmittel kann man hier natürlich nicht reden. Die Stelle ist auffällig, aber für das Diktat nicht verwertbar. Ebenso wenig ist der domnus-Titel bei Radulf C hierfür verwertbar???,
222) Siehe oben Bd. 1, S. 872 und oben S. 17 f. zu dem Sonderfall des Vorkommens in der Kanzleizeile.
Radulf C (Petrus)
145
Das Wort domnus leitet über zu den Epitheta ornantia, die für Radulf C
- nicht ganz einfach zu beurteilen sind. Seine weit streuende Verwendung von
- venerabilis in der Empfängernennung habe ich bereits oben 5. 123 behandelt. Es war nicht neu, wurde von ihm aber konsequenter eingesetzt als von
Radulf A und Radulf B. Inclitus setzte sich von Radulf B fort zu Radulf C
D. RRH
n? 308. 366. 397. 465), erscheint bei ihm damit aber nur in
Mischdiktaten, so daß es für das Diktat unverwertbar ist. Sanctissima Nativi-
јаз und sanctissimum Sepulcrum іп КЕН n? spur. 386. D. КЕН по 488 sind
Patrozinien, keine Epitheta. Dann bleibt in den Diplomen nur noch paterna dilectio in D. RRH n? 334, das klar dem Briefstil zuzuordnen ist, und das etwas ausgefallene pater dignissimus für den Papst in dem Brief КЕН по 495. Aber ein Brief an den Papst hätte wesentlich schwülstiger ausfallen können; er ist statt dessen sehr ‘businesslike’. Und das ist auch der Gesamteindruck:
Epitheta spielen für Radulf C keine sehr wichtige Rolle, weder gab er der
Kónigin Melisendis das Prádikat venerabilis, noch führte er von Radulf B
illustris weiter; illustrissimus und. sanctissimus (als Epitheton) kommt schon gar nicht vor, allerdings hatte er so feierliche Diplome wie D. RRH n? 366,
an dem er beteiligt war, aber ohne Einfluß auf die Epitheta zu nehmen,
nicht.zu diktieren, jedenfalls soweit wir wissen. Die Vorliebe des Radulf A und Radulf B für praedictus blieb (siehe oben Bd. 1, S. 779-783, 875 £), das war inzwischen Kanzleistil, aber es nahm ab, jedenfalls bei den knappen Dictamina, wo eo ipso weniger Gelegenheit dafür war als bei den langen Urkunden der beiden Vorgänger in der Kanzlei. Wo der Inhalt lang und kompliziert wurde wie bei КЕН n? 301. DD. КЕН n? 300. 332 hatte auch Radulf C mehr. Bei den Synonymen trat das memoratus des Radulf B in den Hintergrund. Wenn ich recht gezählt habe, dann findet man in RRH n? 301 sechsmal praedictus und je einmal praetaxatus, praenominatus, praefatus, in D. RRH n? 300 sechsmal praedictus, je einmal praetaxatus, totiens dictus, praenominatus, praefatus, іп D. КЕН. по 308 je einmal memoratus, praedictus, praetaxatus, in D. RRH n? 332 sechsmal praedictus, viermal totiens dictus, zweimal praenominatus, je einmal praetaxatus, praefatus, supra scriptus und sicut praedixi, in D. КЕН n? 334 zweimal totiens dictus und je einmal praedictus, praetaxatus, praenominatus und sicut praedictum est, in D. RRH n? 356 zweimal praefatus und je einmal praedictus, totiens dictus, praetaxatus, in D. КЕН n? 412 sicut supra determinatum est, in
D. RRH n? 416 je einmal praedictus, iam. dictus, praetaxatus, totiens dictus und praefatus, im Diplom für die Templer praenotatus, praenominatus, praefatus, in D. КЕН n? 449 einmal praemissus, in D. КЕН по 450 je einmal iam —. dictus, praefatus, praedictus, supra nominatus, supra determinatus, yn D. RRH
n? 453 je einmal praefatus und ut dictum est, in D. КЕН n? 465 siebenmal praedictus und je einmal quae superius memorata sunt und saepe dictus, іп
146
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
D. КЕН n? 487 je einmal praedictus und supra dictus, іп D. КЕН по 512 einmal praefatus, in D. КЕН n? 517 einmal iam dictus sowie in D.RRH ` n? 525 einmal praedictus. Man sieht, daß in zehn Urkunden die Erscheinung überhaupt nicht mehr vorkommt
(DD. RRH
n? 303. 324. RRH
n? Spur,
386. DD. RRH n? 413. 422a. 451a. 467. 488. 513a. 514) und gegen das Ende der Amtszeit immer weniger wird. Memoratus kommt nur noch einmal vor (D. RRH n? 308), dafür treten neue Adjektiva auf, nàmlich praenotatus und praemissus (T. D. RRH n? 449). 13. Das Spurium RRH n? 386 Soweit der echte Rahmen dieser Fälschung betroffen ist, habe ich sie bisher
als Dictamen des Radulf C im Diktatvergleich behandelt. Auch sie stammt von dem Berufsfälscher, der in Akkon um die Mitte des 13. Jahrhunderts für
jedermann gefälschte Urkunden herstellte, der ihm Geld zahlte. Die gefälschte Urkunde des Bischofs von Bethlehem für Marseille lag am 3. November 1248 vor, als sie in Marseille abgeschrieben wurde. In der Sache habe ich die Fälschung schon 1972 епшіагу(223, was angesichts der Verwilderung des Lateins im Mittelteil nicht besonders schwierig war. Allerdings reicht die Übereinstimmung mit anderen Produkten desselben Fälschers für Marseille nicht hin, um sie ohne weiteres diesem zuzuschreiben. Dies war erst möglich durch die Beiziehung einer weiteren Fälschung desselben Mannes, diesmal für Genua?^, denn hier wie dort lautet das Tagesdatum quarto sexto nonas ohne Monatsnamen, und das ist wirklich schlagend. Am Diktatvergleich hatte ich mich seinerzeit gar nicht erst versucht, weil ich mich darauf versteifte, ich müsse, wenn überhaupt, in den Urkunden der
Bischófe von Bethlehem suchen, um in den echten Teilen die echte Vorlage greifen zu können, die dieser Fälscher ja auch bei den von ihm hergestellten Kónigsurkunden heranzog, und das Archiv von Bethlehem ist verloren, so daß außer diesem Falsifikat auf den Namen eines Bischofs von Bethlehem nur noch der Vergleich RRH n° 393a vorliegt, der nicht weiterführt. Das war die falsche Fährte, wenn auch nur teilweise. Ich hatte nicht bedacht, daß
eine Urkunde des Bischofs und Königskanzlers Radulf auch von einem Kanzleinotar verfaßt sein könnte, und in der Tat wird man hier fündig. Nun könnte der Fälscher natürlich auch ein echtes Diplom herangezogen haben.
223) MAYER, Marseilles Levantehandel S. 35-38, 107, 136 f. Druck ebd. S. 179 n? 3.
224) Ebd. S. 214 по 29.
Radulf C (Petrus)
147
- Aber er hatte eine echte Urkunde des Bischofs vor sich, denn er hat sein
- Falsifikat mit einem echten Siegel Radulfs уегзећеп7, _ Für die nähere Bestimmung des Dictamens muß man ausgehen von dem ` Datum, das hier ohne Indiktion 1163 lautet, verbunden mit dem heillosen | quarto sexto nonas. Die Datierungen, mindestens die Jahreszahlen, hat der
- Fülscher nämlich in der Regel seinen echten Vorlagen entnommen, was sich natürlich empfahl. Leider ist 1163 aber das Jahr, in dem sowohl Radulf B
wie Radulf C in der Königskanzlei arbeiteten. Da noch die unter dem Kanzler Radulf eingetretene Verfestigung des Kanzleidiktats dazukommt, ist es nicht einfach, den Rahmen von RRH n? spur. 386 dem einen oder dem anderen Notar zuzuschreiben, aber am Ende neigt sich die Waage doch gänzlich zugunsten des Radulf C. Assensu et voluntate nämlich schrieb Radulf B nie, Radulf C dagegen öfter (siehe oben Bd. 1, S. 852 und oben 118), während die voranstehende Promulgatio Notum sit omnibus tam. praesentibus quam futuris sich bei Radulf B immerhin viermal findet, während er elfmal tam futuris quam praesentibus schrieb (siehe oben Bd. 1, S. 850), was klar seine bevorzugte Form war, die Radulf C gänzlich vermied. Bei ihm heißt
es durchgehend tam praesentibus quam. futuris wie in КЕН n? spur. 386 (siehe oben S. 115). Bei der Zeugenformel ist es umgekehrt. Hier steht die
Formel des Radulf B, die Radulf C gelegentlich verwendete (siehe oben Bd.
1, $. 871 und oben 141). Ausschlaggebend ist die Corroboratio mit einem für Radulf C in seiner Anfangszeit ganz charakteristischen Fehler, der auch in DD. RRH n? 412. 413 sich so findet: RRH n? spur. 386 Ut autem buius nostrae confirmationis pagina
rata et inconcussa permaneat, testibus subscriptis et corroborari ac sigilli nostri inpressione muniri fecimus.
DD. RRH n° 412. 413 Ut autem buius mee donationis praesens pagina vata et irrefragabilis (baec mea concessio firma et inviolata D. RRH n? 412; vgl. buius donationis et concessionis meae pagina rata et inconcussa D. КЕН. n? 303) permaneat, testibus subscriptis et sigilli mei impressione muniri (corroborari D. RRH n? 413) feci.
225) MAYER, Marseilles Levantehandel 5. 35.
148
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Der erste Teil der Corroboratio hätte auch von Radulf B stammen könпел226, aber beim zweiten Teil vermauert der Fehler diesen Ausweg. In
allen drei Urkunden КЕН по spur. 386. DD. КЕН n? 412. 413 fehlt dem Satz ein absolut notwendiges eam (siehe oben S. 104). Es kann daher kein Zweifel sein, daß Radulf С dem KasiziceBisebot Radulf von Bethlehem eine Urkunde Gnbekannten Inhalts schrieb, die dann
1248 in Akkon zu RRH n? spur. 386 umgefälscht wurde. Diese Erkenntnis erlaubt mehrere Schlußfolgerungen. Der Fälscher hat von seinen echten Vorlagen jeweils so viel beibehalten, wie er konnte. Seine Datierungen verdienen in der Regel Vertrauen, zum Teil auch seine Zeugenlisten, sieht man davon ab, daß er gelegentlich daneben traf, weil er aus zwei verschiedenen echten Vorlagen seine Zeugenliste kompilierte. Zu den echten Teilen gehörte bei ihm jeweils auch die Intitulatio. Man wird also davon ausgehen dürfen, daß die hochtrabende Intitulatio von RRH n? spur. 386 echt ist: ego Radulphus dei gratia sanctissimae nativitatis domini nostri Iesu Christi, quae est Bethlehem, devotus episcopus. Man muß ferner davon ausgehen, daß das Inkarnationsjahr 1163 richtig ist und daß die echte Vorlage nur das Inkarnationsjahr, möglicherweise eine in die Fälschung nicht übernommene Indiktion, ganz gewiß aber keine Angaben zum Tag nach dem römischen Kalender gehabt hatte, allenfalls eine Monatsangabe. Deshalb erfand der Falsarius quarto sexto nonas und wiederholte dies in der oben S. 146 erwähnten Fälschung für Genua, denn dort war seine echte Vorlage ein Diplom Heinrichs von Champagne als Herrn von Jerusalem, und zu dessen Zeit führte die Kanzlei im Datum nur noch den Monat an, aber nicht mehr den Tag. Das war dem Fälscher zu wenig, gereichte ihm freilich zum Unheil, denn nun erfand er etwas, das ihn überführt. Echt kónnte dann auch die Zeugenliste sein, in der an Kanonikern von Bethlehem sieben Priester und zwei Diakone
begegnen, außerdem sechs Laien, darunter der Seneschall des Bischofs. Von diesen Laien ist sonst nur noch Rainald von Jaffa als Lehnsmann des Grafen von Jaffa-Askalon zu belegen (DD. RRH n? 324. 356), von den Kanonikern nur noch Bartholomaeus, der auch in RRH n? 393a begegnet. Aber dort werden insgesamt zwólf Kanoniker aufgeführt, darunter Johannes Lombardus, der 1163 noch Kanoniker an der Kollegiatkirche in Hebron war (RRH n? 379), so daß er wohl erst bei der Erhebung von Hebron zum Bistum 1167277 nach Bethlehem überging. Damit ist КЕН n? 393a eingegrenzt auf 1167-1168 (siehe oben Bd. 1, S. 798 und unten Exkurs | S. 867 £). Die zeitliche Distanz zwischen den beiden Stücken würde erklären
226) D. RRH n? 341, was aber eigentlich eine Formel des Radulf A ist. 227) Zum Datum MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 281-283.
Radulf C (Petrus)
149
helfen, warum 1163 sieben, 1167/1168 zwölf Kanoniker genannt werden, von denen nur einer in beiden Urkunden vorkommt. Nicht nur hatte _ Bethlehem vermutlich mehr als zwölf Chorherren, sondern es mögen auch einige zwischen 1163 und 1167 verstorben sein. Dagegen ist die Kanzleizeile
Data lerusalem per manum Symonis cellarii (sic) sicher eine freie Erfindung des Fälschers, der dann konsequenterweise auch Symon sellarius (sic) in der Zeugenliste unterbrachte. Die ausgeschriebene Form Data wäre in einer Privaturkunde an sich möglich, aber Radulf C hätte unweigerlich Dat.
diktiert (siehe oben S. 138). Wahrscheinlich hatte die echte Vorlage nur Factum est boc anno ab incarnatione domini 1163 (mit oder ohne Indiktion), ohne Tag und Monat
und ohne Kanzleizeile,
was
für eine bischófliche
Urkunde durchaus hinreichend war. Außerdem sieht man nicht, warum Radulf C hier diktiert haben sollte, wenn der Bischof von Bethlehem über
einen anwesenden Kanzler, und das heißt bei einem Bischof eben ein Urkundenmann für alles, verfügt hátte. Seine Sache wáre es dann gewesen, die Urkunde zu diktieren und zu schreiben.
XXI. Der Magister und Kapellan Lambert
(1164-1179)
(Hilfsdatar in der Kanzlei 1176-1177)
Inhaltsübersicht: DD. RRH
1. Der
Urkundenbestand
n? 452. 466. КЕН
5. 150. -2.
Die Überlieferung
von
n? 494. 503 S. 153. - 3. Lamberts Laufbahn S. 162, -
4. Schrift und Fehleranalyse S. 172. - 5. Lamberts Diktat S. 180.
1. Der Urkundenbestand
(siehe unten S. 151)
In die Amtszeit des Notars Radulf C fallen zwei nicht kanzleigemäße Fremdausfertigungen von Diplomen des Königs Amalrich von 1168 und 1169 für die Johanniter (DD. RRH n? 452. 466). Die Wendung sanctae matris ecclesiae filiis in der Promulgatio von D. КЕН n? 452 ist für die Kanzlei ebenso unmöglich wie die mit ita firmum et stabile permaneat ganz. rudimentäre Corroboratio. Diese ist in D. RRH n? 466 zwar ausführlicher vorhanden, weist aber mit auctentica sigilli mei impressione einen kanzleiwidrigen Wortlaut auf (siehe unten S. 487), während in der Promulgatio ursprünglich sanctae matris ecclesiae filiis enthalten war, dann aber von der Kanzlei bei einer Revision herauskorrigiert wurde. DD. RRH n? 452. 466 gehóren zu einer Gruppe von Urkunden, die ein berufsmäßiger Urkundenschreiber namens Lambert aufsetzte. Während der Kanzleikrise zu Beginn der Kanzlerschaft des Wilhelm von Tyrus, als dieser von der Ausübung seines Amtes ferngehalten wurde, fungierte Lambert auch als Datar der kóniglichen Diplome. Er diktierte oder mundierte in dieser Zeit aber nicht, vielmehr sind die von ihm unterfertigten Diplome überwiegend Dictamina des Notars Wilhelm A oder Empfängerausfertigungen (D. RRH n? 537) mit anderem Diktat als demjenigen Lamberts. Ich schreibe Lambert das Diktat folgender Urkunden zul:
1) Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich sind, siehe unten Exkurs I. Das besiegelte Ingrossat von D. RRH n? 466 ist verloren,
original erhalten ist nur das Konzept (siehe unten S. 154-158). Gleichfalls verloren ist das Original der Schenkungsurkunde RRH n? 503, original erhalten ist nur die Gege urkunde des Johannitermeisters, die zu Unrecht für die eigentliche Schenkungsurkund: gehalten worden ist (siehe unten S. 160 £). Ebenfalls verloren ist das an das Hl. Grab ausgehándigte Original von RRH n? 494. Das erhaltene Original ist eine für den Au
Lambert
КЕН n? 426
(Caesarea)
КЕН n? 432 КЕН n? 433
Caesarea (Jerusalem)
Or. D. КЕН по 452 Or. D. КЕН n? 466 Or. RRH n?494
Jerusalem Akkon (Jerusalem)
Or.
Jerusalem
|
КЕН n?504
Or.
RRH n? 503
Or.
RRH n? 566
Or.
КЕН n? 590
151
1166 (1165 Dezember 25 - 1166 September 23) 1167 Oktober (1-31) 1167 (September 24 - Dezember
24)
1168 Oktober 11 1169 August 20 1172 (Mai - Mitte Juli) 1173 (1172 Dezember 25 - 1173
Dezember 24) 1173 (1178 Juni 1 - Dezember
24)
(Jerusalem)
1168 (1178 September 24 Dezember 24) 1179 (1178 Dezember 25 - 1179 Dezember 24)
КЕН n? 432 ist ausgestellt für einen Kleriker Albert, КЕН n? 494 ist die Schenkung des Herzogs Heinrich des Löwen an das Hl. Grab?, von RRH n? 503 ist das Original für die Johanniter verloren, erhalten ist nur noch das Original der Gegenurkunde des Johannitermeisters für die Gräfin Konstanze von St.-Gilles. Alle anderen Stücke haben den Johanniterorden zum Empfänger, auch RRH n° 432. 503 sind im Johanniterarchiv überliefert, und das erklärt bei der dort reichhaltigen Überlieferung von Originalen, daß von allen Urkunden Lamberts eine Originalfassung existiert, wenngleich bei D. RRH n? 466 und RRH n? 503 das Ingrossat der Aussteller nicht mehr vorhanden ist. Daraus darf jedoch nicht der Schluß gezogen werden, daß Lambert ein hauptamtlicher Johanniterschreiber war (siehe unten S. 163-165). Die Aussteller sind ein Querschnitt durch die fränkische Gesellschaft, angefangen vom König (DD. КЕН n? 452. 466) über den europáischen und einheimischen Hochadel (RRH n? 426. 433. 494. 503) und einen königlichen Vizegrafen (RRH n? 566) bis hin zu fränkischen Bourgeois (RRH n? 432. 504. 590).
Bei D. RRH n? 466 zeigt schon der Umstand, daß der enthaltene Entwurf von der Kanzlei sehr erheblich durchkorrigiert wurde (siehe unten S. 157), daß der Entwurf eine Fremdausfertigung war, die aber schon als intendiertes > steller zum Transport in die Heimat bestimmte Ausfertigung (siehe unten S. 159). Die eingeklammerten, von mir also nur vermuteten Ausstellorte beruhen auf den Zeugenlisten. - 2) Zuletzt gedruckt bei JORDAN, Urkunden Heinrichs des Lówen S. 143 n? 94.
152
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Ingrossat geschrieben war?. Leider ist dies bis heute unerkannt geblieben, da die bisherigen Drucke die Korrekturen nicht erwähnen und nur die von der Kanzlei richtiggestellte Endfassung drucken. Aber auch D. КЕН n? 452 ist. eine Fremdausfertigung, denn die Kanzlei hätte nicht die Corroboratio weggelassen und in der Kanzleizeile nicht Data geschrieben, sondern Dat.*, Ebenso kanzleiwidrig ist das adjektivische episcopi Bethleemite (gekürzt | Bethleem) in der Kanzleizeile, wo es episcopi Bethleem heißen müßte, obwohl die Kanzlei in D. RRH n? 466 diese Kürzung unangefochten passieren ließ. Es mag sein, daß die Kanzlei mit Belohnungen für den bevorstehenden Ägyptenfeldzug, der ja den Teilnehmern gesondert bezahlt werden mußte, derart beschäftigt war, daß die Johanniter wegen Arbeitsüberlastung sich einen eigenen Entwurf für D. RRH n? 452 vom 11. Oktober 1168 herstellen lassen durften. Immerhin hat der Kónig, der am 21. oder 22. Oktober 1168 von Askalon zu seinem Feldzug aufbrach (siehe oben S. 62), dort bis zum 20. Oktober geurkundet (D. RRH n? 453). Aber da D. RRH n? 452 unvollzogen ist (siehe unten S. 153 f£), stellt sich die Frage nach der Arbeitsbelastung der Kanzlei in Wahrheit nicht. In die bei der Größenordnung des Diploms schwierigen Verhandlungen der Johanniter mit dem König um ihre Entlohnung für den Feldzug müssen die Johanniter mit einer detaillierten Verhandlungsposition hineingegangen sein, also mit einem Entwurf, den sie Lambert anvertraut hatten, der gleich ein Ingrossat geliefert hatte. Ob die Kanzlei dieses bei Genehmigung durch den König sofort vollzogen oder aber nur als Entwurf für ein in der Kanzlei hergestelltes Ingrossat behandelt hätte, weiß man nicht. Es war sicher ganz überwiegend die Bedeutung der Sache für die zerrütteten Ordensfinanzen, die zur Herstellung einer Fremdausfertigung führte (siehe unten S. 327). Das gilt auch für die erweiternde Wiederholung in D. RRH n? 466 vom 20. August 1169, da hier die Kanzlei den von Lambert hergestellten Entwurf durchkorrigierte und danach ein eigenes, heute verlorenes Ingrossat schreiben ließ (siehe unten S. 154-158).
3) Unter Fremdausfertigung verstehe ich eine im Auftrage des Empfängers, aber nicht von diesem selbst hergestellte Fassung; vgl. zu dem Problem MAYER, Stiftung Heinrichs des Lówen S. 329 f. 4) D. RRH S. 314-325.
n? 518, wo
Data steht, stammt
nicht aus der Kanzlei;
siehe unten
Lambert
153
2. Die Überlieferung von DD. RRH n? 452. 466. RRH n? 494, 503
Das original erhaltene D. КЕН по 452 zeigt eindeutig die Handschrift und das Diktat Lamberts. Es ist also eine kanzleifremde Ausfertigung im Auftrag der Empfänger. Problematisch ist allerdings die Frage, ob das Stück überhaupt vollzogen wurde. Das Original ist nämlich nicht besiegelt und war es auch. nie, da es keinerlei Siegelspuren zeigt. Allerdings wird auch kein Siegel angekündigt. Inhaltlich verspricht das Diplom den Johannitern zu Beginn einer dann unglücklich ausgegangenen Agyptenkampagne als Gegenleistung für Militärhilfe einen atemberaubenden Besitz in Agypten im Wert von 150 000 Byzantinern Einkünften jährlich. Da die Johanniter den Text herstellen ließen, ist es also die Maximalforderung des Ordens. Ob der als
geldgierig verschrieene König sie bewilligte, ist eine andere, für dieses Stück freilich entscheidende Frage. Immerhin hat er ein Jahr später eine Neufassung am Vorabend einer neuerlichen Kampagne besiegeln lassen, sie also vollzogen (D. RRH n? 466; siehe unten S. 154-158). Das Fehlen der Siegelankündigung in D. RRH n? 452 wäre als ein Fehler des hier nach unserem Wissen erstmals ein Diplom schreibenden Lambert für unsere Frage unerheblich, wenn das Diplom dennoch besiegelt worden
wäre. Da dies nicht der Fall war’, muß angenommen werden, daß es vom Kónig zurückgewiesen, also nicht vollzogen wurde. Vielleicht hoffte er, sich spáter um wenigstens einen Teil der Zahlung drücken zu kónnen, wenn nichts verbrieft war. Mündliche Arrangements müssen aber mindestens getroffen worden sein, denn nachweislich nahmen die Johanniter an dem Feldzug teil, und ein Arrangement gleichartigen Inhalts wie D. КЕН n? 452 war im frühen 13. Jahrhundert noch in Aleppo bekannt. Als ein vorgelegter, aber unvollzogen gebliebener Empfängerentwurf landete das heute in Malta lagernde Original ganz folgerichtig im Archiv der Johanniter und ist deshalb auch ganz allgemein als eine wirksam gewordene Schenkung behandelt worden’. Im Jahre 1531 lagerten in dem nach Manosque in die Provence translozierten ‘syrischen’ Zentralarchiv der Johanniter zwei Überlieferungen des 5) Wie alle älteren Johanniteroriginale in Malta liegt das Stück heute lose in einer Mappe, war aber früher in einem Band eingeheftet und hat von daher lediglich Heft- lócher längs des Heftfalzes, aber keine Siegellöcher. 6) MAYER, Mélanges S. 147. 7). Weil D. КЕН n? 452 unvollzogen blieb, findet sich in D. КЕН n? 466 bei der Neuausstellung auch keine Bezugnahme darauf, während sich die Bestätigung D. КАН
19537 ausdrücklich auf D. КЕН n? 466 bezieht.
154
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Diploms®. Bei ersten Auslieferungen im 17. Jahrhundert kam das heute іп Malta lagernde Original auf die Insel. Die zweite Überlieferung verblieb in der Provence, denn als 1742 erneute Auslieferungen nach Malta erfolgten,
war sie nicht dabei, denn sie fehlt in dem hierüber angelegten und bei DELAVILLE LE ROULX, Inventaire, edierten Inventar des damals von Arles nach Malta abgegebenen Materials. Dagegen ist sie heute noch vorhanden im
Departementalarchiv Marseille (56 H 4054 n° 4), wohin bei der Französischen Revolution das arlensische Ordensarchiv oder mindestens Teile davon gelangten. Hierbei handelt es sich um eine unbesiegelte und unbeglaubigte Kopie des 13. Jahrhunderts. Überraschenderweise verzeichnet nun eines der beiden oben erwähnten Regesten von 1531 (fol. 629" n? 78 G) ein Hängesiegel, während das andere Regest kein Siegel erwähnt. Da 1531 nicht mehr Überlieferungen vorhanden waren als heute, muf das Regest auf fol. 393" n? 41 5 die heute in Marseille befindliche unbesiegelte Kopie meinen, auf deren Rücken denn auch die alte Signatur XLI S steht, dagegen das Regest auf fol. 629" n? 78 G das heute іп Malta lagernde Original. Dann aber ist der Vermerk über das angebliche Hängesiegel an dem maltekischen Original einer der häufigen Fehler des Regestenverfassers von 1531. D. RRH n? 452 ist unvollzogen. Wesentlich komplizierter ist die Überlieferung von D. RRH n? 466 von 1169, in dem die unvollzogene Schenkung D. RRH n? 452 neuerlich beurkundet wurde, diesmal vollzogen durch eine Besiegelung. Hier gab es einmal ein Original, das im 18. Jahrhundert im Johanniterarchiv in Malta lag unter der Signatur Arch. vol. 2 n? 53. Es wurde 1733 gedruckt von PAOLI in seinem Codice diplomatico del sacro militare ordine Gerosolimitano 1, S. 49 n? 48. Aus diesem Druck kennen wir sowohl die Signatur wie den Umstand, daß an dem Stück das Bleisiegel des Ausstellers hing. Dieses Original ist heute verloren. Das verdient betont zu werden, obwohl das Stück unter
dieser Signatur auch 1964 von ZAMMIT GABARRETTA und MIZZI im Catalogue of the Records of the Order of St. John of Jerusalem in the Royal Malta Library 1, S. 22 als verloren bezeichnet wurde. Dabei wurde nicht bemerkt, daß vol. 2 des Archivs früher noch mehr als 53 Urkunden enthielt. Man hielt vielmehr n? 53 für das letzte Stück in diesem Bande. Nun machte Hiestand aber schon 1972 auf ein Original von D. RRH n? 466 aufmerksam, das zwar auch in der damaligen Royal Malta Library, heute National Library of Malta, in La Valletta lag, aber hier nicht im Bestand des Archivs, sondern in der Handschriftensammlung der Biblio-
8) Inventar des Archivs von Manosque, Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 393! n? 41 S und fol. 629" n? 78 С.
Lambert
155
thek?. Sowohl Hiestand wie ich haben uns später verschiedentlich um dieses
Original im Ms. 690 bemüht. Es war unter nicht ganz aufzuhellenden Umständen jahrelang verschollen, tauchte dann aber doch irgendwie wieder auf. Jetzt erkannte man zwar, daß es in der Bibliothek fehl am Platze war und von der Sache her ins Archiv gehört. Wie und wann es jemals in das Ms. 690 geriet, ist nicht mehr aufzuklären!®. Es war an sich verständlich, daß man es bei der Rückübertragung ins Archiv für jenes 1964 als verloren betrachtete Stück Arch. vol. 2 n? 53 hielt. Konsequenterweise wird es heute als Arch. vol. 2 n? 53 aufbewahrt, trägt aber auf der Rückseite die alte Signatur 55. Der Band 2 des Archivs reichte also weiter als von Zammit Gabarretta und Mizzi angenommen, über n? 53 hinaus mindestens noch bis n? 5511,
Es muß also unterschieden werden zwischen zwei originalen Überlieferungen: Arch vol. 2 n? 53 und ebenda n? 55. Erstere ist verloren und nur reifbar über den Druck von Paoli, letztere ist erhalten, stammt aus dem Ms. 690 und wird heute irrtümlich unter der Signatur Arch. vol. 2 n? 53 aufbewahrt. Ich bezeichne die von Paoli gedruckte Version in der künftigen
Edition als Pa (ein Druck nach einem verlorenen Original A), die andere Fassung als Al. Von A! hat Paoli im 18. Jahrhundert eine Abschrift genommen, aber nicht direkt in Malta, sondern von einer ihm von dort nach seinem Malta-Aufenthalt zugeschickten Kopie, die verloren ist. Dagegen findet sich Paolis Kopie noch in dem Manuskript seines nie im Druck erschienenen Bullarium Melitense Band III = Ms. 990 der Biblioteca Statale in Lucca (3. Zählung р. 18).
9) Ms. 690; HIESTAND, Vorarbeiten 1, S. 46. 10) Beide Fassungen fehlten im Archiv schon 1894, denn DELAVILLE
LE ROULX,
Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, S. XVIII gibt den Umfang von Arch. vol.2 mit 52 Stücken an. 11) Es ist nicht bekannt, was als n? 54 aufbewahrt wurde, vielleicht eine Kopie von D. КЕН n? 466, die Hiestand 1972 als außer dem Original in Ms. 690 befindlich meldete, die ich aber dort nie habe finden kónnen und die auch nicht ins Archiv
zurückgekehrt ist. 12) Es gab einst noch eine weitere Überlieferung, ob in originaler oder kopialer Form steht dahin. Das Inventar des „syrischen“ Johanniterzentralarchivs von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 H 68) verzeichnet nämlich drei Überlieferungen: fol. 3457 по 35 E, fol. 346" n? 35 С, fol. 426" n? 46 E. A = Vorlage zu Pa wurde bereits im
— 17. Jahrhundert aus der Provence nach Malta abgegeben, denn es wurde von Paoli aus dem maltekischen Archiv bereits 1733 gedruckt, Ше nächste Abgabe aus der Provence - nach Malta fand aber erst 1742 statt, und dabei war auch ein Exemplar von D. КЕН - n? 466 (DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 57 n? 93), wahrscheinlich А1, da Paoli
dieses bei seinem Aufenthalt in Malta um 1730 nicht kopiert hatte und erst später
156
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Pa und A! weisen signifikante, ja gravierende Unterschiede auf. Der wesentlichste ist, daß die Vorlage von Pa besiegelt war (siehe oben S. 154), während A! keinerlei Siegelspuren aufweist, so daß konsequenterweise auch Paolis Kopie in Lucca kein Siegel erwähnt. Zuerst wurde A! hergestellt, und zwar von Lambert, denn es ist eindeutig seine Schrift. Es ist auch sein Diktat, doch schlägt hier überwiegend das ja auch von ihm diktierte unvollzogene D. RRH n? 452 durch, das er bei den Johannitern vorfand und als Textmodell benutzt. Vor allem am Datum zeigt sich, daß D. КЕН n? 452 als Formularbehelf. diente. Dort hatte es gelautet: a. inc. 1168, ind. 2, Oktober 11, was alles richtig ist. In D. RRH n? 466 lautete das Datum in A! a. inc. 1169, ind. 3. Das war bei Inkarnationsjahr und Indiktion eine Erhöhung gegenüber D. КЕН n? 452 um I in das Jahr 1169. In diesem Stadium standen Tag und Monat der Beurkundung noch nicht fest. Sie wurden dann als August 20 nachgetragen. Nun stimmte ind. 3 nicht mehr, denn D. RRH n? 452 war 1168 im Oktober nach dem Indiktionswechsel ergangen, D. КЕН по 466 wurde 1169 im August vor dem Indiktionswechsel beurkundet. Deshalb wurde jetzt die aus D. RRH n? 452 durch Erhóhung gewonnene Indiktion III durch Rasur des letzten Schaftes zu II richtiggestellt. Wir verdanken es der in D. RRH n? 452 fehlenden Siegelankündigung, daß wir trotz dessen Verwendung als Formularbehelf D. RRH n? 466 als ein Dictamen Lamberts erkennen kónnen, denn die eben nicht aus D. RRH n? 452 zu entnehmende Siegelankündigung lautet jetzt auctentica sigilli mei impressione, und die Verwendung von auctentica ist ganz charakteristisch für Lambert (siehe unten 5. 189).
Mit seinem Entwurf D. RRH n? 466 hatte Lambert mehr Glück als mit D. RRH n? 452, das beim König gescheitert war. Aber ohne Schwierigkeiten ging es auch 1169 nicht ab. Sein Entwurf wurde nämlich von der Kanzlei durchkorrigiert. Dabei wurde nur eine sachliche Änderung vorgenommen. Der zeitgenóssische Korrektor trug in etwas hellerer Tinte in der Pertinenzformel nach cum ... habitatoribus suis über der Zeile ein exceptis Christianis omnibus de quacumque gente fuerint, quos de omni servili conditione liberavimus, so daß nur die nichtchristliche Bevölkerung des verliehenen ägyptischen Gebietes unter die Herrschaft der Johanniter kam, die bei Ausstellung im August 1169 natürlich noch als steuerpflichtige Schutzbefohlene unter fatimidischer Herrschaft stehenden Christen aber befreit wurden; die Johanniter hátten also deren frühere Abgaben als Dimmis nicht fortführen dürfen. Sonst aber waren die Textänderungen mittels Tilgungen oder Interlinearkorabschriftlich zugeschickt erhielt und dann in Lucca in das Ms. 990 eintrug. Die 1531 noch nachgewiesene dritte Überlieferung ist heute nicht mehr aufzufinden.
Lambert
157
rekturen sprachlicher Natur und dienten dazu, den Entwurf dem Kanzleiformular anzupassen:
Entwurf tam presentibus quam futuris sancte matris ecclesie filiis dedi tradidi et concessi Giberto tunc temporis eiusdem. venerabili magistro amonitione
rogatu
et
communi
animo
dono concedo et confirmo Giberto eiusdem venerabili magistro rogatu
et amonitione
et communi
voluntate
voluntate bono
Korrektur tam presentibus quam futuris
bona
intentione
sine
malo ingenio sine dolo et fraude dedi Dat. per manum Radulfi Bethleem episcopi regisque cancellarii
dono Dat. Acon per manum Radulfi episcopi Bethleem regisque cancellarii X III? kl. septembr.
Was hier passiert ist, ist ganz klar: Lambert nahm das unvollzogene D. RRH n? 452 und baute mit dessen Hilfe seinen Text D. RRH n? 466. Der König hatte nicht viel Wahl, denn 1169 war Byzanz mit einer riesigen Flotte mit von der Partie bei der Kampagne gegen Ägypten. Obwohl Vorstellungen über die Aufteilung Ägyptens im Erfolgsfalle bestanden, mußte der König so viel Truppen wie möglich aufbieten, um sich neben der Armee des Basileus behaupten zu können. Ein Kanzlist sah Lamberts Entwurf durch und ergänzte ihn an einer Stelle in der Sache, paßte ihn ansonsten aber dem Kanzleiformular an, freilich nicht ganz rigoros, denn sonst hätte er das ganz kanzleiwidrige auctentica in der Siegelankündigung, ja die ganze Corroboratio mit dem kanzleiwidrigen donum sincero affectu factum und nulla posteritatis cavillatione ebenso tilgen müssen wie in der Kanzleizeile das Bethleem = Bethleemite statt richtig Bethleem. Auch einen Ausstellort Akkon fügte er interlinear hinzu. Dagegen war es ein anderer, der - wohl ganz zum Schluß - das Tagesdatum XIII 9 kal. septembris auf der Zeile und am Ende des Stücks hinzufügte. Da A! mit allen diesen Korrekturen auf uns gekommen und nicht besie- gelt ist, ist klar, daß wir es hier mit einer für das 12. Jahrhundert großen
- Rarität zu tun haben: А! ist ein OriginalkonzeptP, das später zusammen
3) Genauer gesagt ein original erhaltenes Empfängerkonzept. Es ist so sorgfältig in
158
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
mit dem danach hergestellten Ingrossat an den Empfänger ausgehändigt wurde. Dieses Ingrossat - heute verloren - liegt uns als Druck vor in Pa. Es folgt dem Text von Al, und zwar in dessen korrigierter Form!*. Während
also A! (= Arch. vol. 2 n? 55, heute irrtümlich n? 53) ein unbesiegeltes Originalkonzept ist, war A (= Arch. vol. 2 n? 53; verloren) das danach hergestellte besiegelte Ingrossat, dessen Text wir in Pa noch vor uns haben. Es ist zu vermuten, daß auch A von Lambert mundiert wurde, nicht nur
weil er es grosso modo diktiert hatte, sondern weil ein Kanzleischreiber vermutlich in der Siegelankündigung das Wort auctentica weggelassen hätte. Ein gewisses Problem sind die beiden Zeugenlisten in DD. RRH n? 452, 466, allerdings mehr in D. RRH n? 452. In dem späteren originalen Empfängerkonzept D. RRH n? 466 fällt die Annahme nicht schwer, daß die Zeugenliste die Handlungszeugen festhält und Lambert erst nach der Handlung seinen ingrossierten Entwurf herstellte, den die Kanzlei dann durch ihre Korrekturen zum Empfängerkonzept für ihr verlorenes Ingrossat umwandelte. Das vergleichbare Empfängerkonzept von DF. I. 336 von 1155-1161, das ursprünglich als Reinschrift gedacht war, hat sogar zwei verschiedene Zeugenlisten, die mit dem Perfekt testes fuerunt deutlich auf eine vorangegangene Handlung zurückweisen. So einfach liegen die Dinge bei D. RRH n? 452 nicht, weil es unvollzogen blieb, dennoch aber eine Zeugenliste hat. Da diese natürlich nicht beliebig war, bleibt hier nur die nicht ganz befriedigende Vermutung, daß es einmal eine Rechtshandlung mit Zeugen gab, die einen solchen Inhalt hatte, wie er in D. RRH n? 452 zu lesen steht, daß der König
aber gleichwohl die Besiegelung und damit die Vollziehung verweigert hat. Da das Diplom kurz vor Beginn des Feldzuges erging, muß er die Johanniter wegen der Besiegelung vertröstet haben bis nach der Kampagne. Verschuldet wie sie waren, hatten sie kaum eine Alternative. Nach dem Feldzug aber war das Diplom besiegelt oder unbesiegelt ohnehin obsolet, denn es war textlich
feierlicher Schrift und mit verlängerter Schrift in der Kopfzeile geschrieben, daß Lambert gehofft haben muß, es werde ungeändert besiegelt werden. Zu Konzepten in der deutschen Reichskanzlei siehe ZATSCHEK, Studien S. 3-36. Unter den mehr als
1000 Barbarossadiplomen sind lediglich drei Konzepte (DF. I. 72. 336. 461). Dabei ist DF. I. 336 insofern ein mit D. RRH n? 466 vergleichbarer Fall, als es in seiner ursprünglichen Form vermutlich als Reinschrift gedacht war, dann aber durchkorrigiert und damit zum originalen Empfängerkonzept wurde. 14) Nun könnte man ja immer noch annehmen, daß Paolis Vorlage A gleichfalls den ursprünglichen Text wie die Korrekturen enthalten, Paoli aber nur den korrigierten Text gedruckt hätte, die Vorlage also identisch gewesen wäre mit Al. Aber das scheitert sowohl daran, daß A und A! im Johanniterarchiv verschiedene Signaturen hatten, wie vor allem daran, daß A besiegelt war, wie uns Pa versichert, A! dagegen nicht.
Lambert
159
ganz darauf abgestellt, den Orden für seine Militärhilfe auf diesem und nur diesem Feldzug aus dem eroberten oder sich freiwillig unterwerfenden ` Ägypten zu bezahlen. Als weder das eine noch das andere eintrat, hätten die Johanniter auch mit einem besiegelten Diplom keinerlei Ansprüche mehr
gehabt. Der König war in diesem Fall gut beraten, die Vollziehung zu verweigern, und hätte einen Rechtsgrund darin gefunden, daß die Besiegelung jetzt nichts mehr genützt hätte. De facto mochte er hoffen, dadurch einer Wiederbelebung von Johanniteransprüchen zu entgehen, wie sie ja auf obsolet gewordene Diplome im Mittelalter häufig folgte. In der Tat wurden sie schon weniger als ein Jahr später neu belebt, als der König die Johanniter erneut für einen Feldzug brauchte. Aber der Orden war jetzt schlauer geworden und löste die Bezahlung im Diplom von jeder Militärhilfe. ВЕН по 494 ist ein Original besonderer Art. Es handelt sich um die Schenkung dreier Öllampen an das Hl. Grab durch den Herzog Heinrich den Löwen von Sachsen und Bayern. In ganz ungewöhnlicher Weise ist das Stück besiegelt von den Empfängern, dem Patriarchen von Jerusalem und
dem Kapitel vom Hl. Grab. Außerdem hängt daran unangekündigt das Siegel des Königs von Jerusalem, der dem Herzog in Jerusalem ein drei Tage währendes Fest in seinem Palast gab!?. Angekündigt sind im Context ne-
ben den Siegeln des Patriarchen und des Kapitels noch dasjenige des Herzogs, das jedoch fehlt und auch nie daran war.
So ungewöhnlich wie die Besiegelung ist die Archivprovenienz. Das Original liegt nämlich im Staatsarchiv in Wolfenbüttel und gehört dort zum Bestand des älteren braunschweigisch-lüneburgischen Gesamtarchivs, also zum welfischen Hausarchiv, wo es seit 1826 nachweisbar ist (Staatsarchiv Wolfenbüttel, Findbuch Nr. 2). Aber fraglos lagerte es schon seit der Rückkehr des Herzogs aus dem Hl. Land im Archiv des Ausstellers. Schon Hasenritter und Jordan!® haben zu Recht aus dem Befund den Schluß gezogen, daß in Jerusalem zwei gleichlautende Fassungen von RRH n? 494 hergestellt wurden, von denen eine dort verblieb’, während der Herzog die zweite mit zurücknahm nach Braunschweig, weniger um die Gegenleistung des Hl. Grabes in Gestalt dreier ewiger Lampen überwachen zu können, denn das konnte er ohnehin nicht, sondern als einen wirklich prächtigen Nachweis seiner Jerusalemwallfahrt. Ob dem Text entsprechend wenigstens an dem in Jerusalem verbliebenen Stück das herzogliche Siegel 15) Arnold von Lübeck, Chronica Slavorum, MGH SS 21, S. 121. 16) HASENRITTER, Beitráge S. 62; JORDAN, Urkunden Heinrichs des Lówen, Vorbemerkung zu U. 94; vgl. MAYER, Stiftung Heinrichs des Löwen S. 316 f.
17) Entweder in dem verlorenen Archiv des Patriarchen oder in dem des Kapitels, ohne daß die Urkunde in den Chartularen nachgetragen worden wäre.
160
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
hing oder auch diese Fassung vom König in fremder Sache gesiegelt wurde,
bleibt unsicher, denn der König hätte in Blei gesiegelt, der Herzog aber nur in Wachs, und Wachssiegel hatten im Osten nur einen zeitlich begrenzten und vorläufigen Wiert)?
Ich halte es für möglich, ja sogar für wahrscheinlich, daß es Lambert selbst war, der dem Herzog diese Äußerung fürstlichen Repräsentationsdenkens suggerierte. Wenn er als freiberuflicher Urkundenschreiber zwei Fassungen schrieb, kassierte er zweimal. Dasselbe hat er nämlich nochmals
getan, wenn auch aus materiellem Interesse des Ausstellers. Im Jahr 1178
verkaufte die Gräfin Konstanze von St.Gilles, eine Tochter Ludwigs VI. von
Frankreich, den Johannitern ein Casale bei Askalon gegen eine Jahresrente von 500 Byzantinern, solange sie im Osten bleibe, bzw. 12 1/2 Mark Silber nach dem Gewicht von Troyes, sofern sie auf Dauer nach Frankreich zurückkehre!?. Von diesem Stück gab es 1531 drei Exemplare?) Ein Exemplar soll 1742 nach Malta abgegeben worden sein?!, so daß die beiden anderen wohl schon im 17. Jahrhundert bei den ersten Abgaben aus der Provence dorthin kamen. Paoli druckte 1733 RRH n° 503 aus dem Original in Malta (Arch. vol. 3 n? 7; heute verloren) Das Stück war in subjektiver Form gehalten (ego Constantia ... do et trado). Ein Siegel wird angekündigt, wird aber nirgends als noch erhalten erwähnt; anscheinend fehlte es schon, als Paoli 1733 seinen Druck veranstaltete. Als letzter Zeuge wird genannt magister Lambertus, qui scripsit. Diese Fassung kann sicher identifiziert werden mit dem Regest im Inventar von 1531 fol. 293! n? 29 J, wo es heißt: per magistrum Lambertum, qui buiusmodi donationem scripsit. Erhalten ist in Malta ein weiteres Original (Arch. vol. 3 n? 9), das ebenso eindeutig identifiziert werden kann mit dem Regest im Inventar von 1531 fol. 3717 n? 38 N, auch wenn dieses irrtümlich das Inkarnationsjahr 1183 angibt. Das Regest ist objektiv gehalten wie auch Arch. vol. 3 n? 9. Am Ende heißt es: signe par le sceau de ladite religion, also des Johanniterordens. Schon Paoli hatte am Ende seines Drucks darauf hingewiesen, daß es außer der von ihm gedruckten Fassung Arch. vol 3 n? 7 (heute verloren) noch eine weitere gebe, Arch. vol. 3 n? 9, an der das Siegel des Johannitermeisters Roger des Moulins hänge. Dieses heute noch erhaltene Stück war einst besiegelt. Es ist so stark beschädigt, daß ich auf der Photographie nicht erken- |
18) MAYER, Siegelwesen S. 84-99; DERS., Stiftung Heinrichs des Lówen S. 317.
19) RRH n? 503. Zum Datum siehe unten Exkurs I, S. 871. 20) Inventar des ,syrischen* Ordenszentralarchivs, Departementalarchiv Marseille 5 Н 68 fol. 293" n? 29 J, 344! n? 35 А, 371’ n? 38 N.
21) DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 58 n? 100.
Lambert
161
nen kann, ob Roger des Moulins als Aussteller genannt war, aber es ist, was Konstanze betrifft, objektiv gehalten und hat noch Siegellöcher, auch wenn ` wir nur aus Paolis Vermerk und dem Inventar von 1531 wissen, daß es sich - nicht um Konstanzes Siegel, sondern um das des Johannitermeisters handelte. - Delaville Le Roulx hat dies schon erkannt, als ег n? 9 bezeichnete als „notifi- cation de la donation par le donataire“, und auch Hiestand hat n? 9 richtig als das Gegenstück der Johanniter zugunsten Konstanzes gedeutet”. Diese Fassung ist nicht von Lamberts Hand geschrieben (siehe unten 5. 172), und er wird als Zeuge und Schreiber nicht genannt. Es ist nicht sicher, ob die in dem Inventar von 1742 erwähnte Fassung
wirklich nach Malta geschickt wurde. Dort liegt sie nicht, aber das will nichts heißen, denn die Abgaben von 1742 sind großenteils verloren. Nun
haben aber Devic und Vaissete? noch eine Fassung gedruckt*, die aus
dem Archiv in Arles stammte, so daß sie identifiziert werden müßte mit
dem Regest im Inventar von 1531 fol. 344" n? 35 A, aber dann stünde in dem Bestand von 1531 keine Überlieferung mehr zur Verfügung, die 1742 nach Malta hätte geschickt werden können. Oder es muß umgekehrt 1742
ein Original oder eine Kopie nach Malta gesandt worden sein, das 1531 nicht regestiert wurde. Jedenfalls heißt es in dem Regest fol. 344" n? 35 A sogar escript per magistrum Lambertum notarium”. Es ist das einzige Mal, daß Lambert sich einen Notarstitel beigelegt hätte, worunter natürlich kein italienisches Notariat zu verstehen ist, denn dann hätte er eine ganz andere Unterfertigung gehabt und sich stets Notar genannt. Wenn es sich nicht um 22) DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, 5. 373
n? 551; HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 256 n? 41. Hiestand vermutet sicher mit Recht,
daß diese Gegenurkunde,
die die jährliche Zahlungsverpflichtung der Johanniter
verbriefte, nach Konstanzes Tod an den Orden zurückkam und deshalb heute in Malta
liegt. 23) Histoire de Languedoc (Edition Privat) 8, S. 299 n? 17. Aus derselben Vorlage im
Ordensarchiv in Arles dürfte eine Kopie von ca. 1765 in JEAN-FRANGOIS RAYBAUD, Histoire du Grand-Prieuré de Saint-Gilles im Ms. 339 (859) p. 45 der Bibliothèque Méjanes in Aix-en-Provence stammen; vgl. DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général
des Hospitaliers de S. Jean 4, S. 318 n? 551; HIESTAND, Vorarbeiten 1, S. 67. Wahrscheinlich ist die Vorlage der Histoire de Languedoc auch identisch mit jener Überlieferung von RRH n? 503, die in einem Inventar des Archivs des Großpriorats Saint- Gilles von 1561 erwähnt wird; Departementalarchiv Marseille 56 Н 74 fol. 189 по 1; HIESTAND, Vorarbeiten 1, S. 54.
- 24) Das Stück ist schwer einzuordnen, da es bei Devic und Vaissete ganz offenkundig miserabel ediert ist.
25) In dem Druck von DEVIC und VAISSETE findet sich notarius nicht, dort steht diglich als letzter Zeuge magister Labus (sic), qui scripsit.
162
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
einen der vielen Flüchtigkeitsfehler des Inventars von 1531 handelt, so bedeutet es nichts anderes als *hauptberuflicher Urkundenschreiber”. Lambert
hat also von RRH
n? 503 wenigstens drei, wenn
nicht vier
Exemplare hergestellt und bis auf die Gegenurkunde des Johannitermeisters auch mundiert. Eines (Arch. vol. 3 n? 7) war die Verbriefung Konstanzes für
die Johanniter, daß sie das Casale an den Orden abtrat. Ein anderes, vom
Orden gesiegelt (Arch vol. 3 n? 9), war die Gegenurkunde des Johannitermeisters für Konstanze, die sie brauchte, um gegebenenfalls ihre Leibrente beim Orden eintreiben zu kónnen, im Osten ebenso wie in Frankreich,
Wofür die dritte gedacht war (Inventar von 1531 fol. 344" n? 35 A), ist nicht sicher, aber es wäre immerhin denkbar, daß sie vorübergehend nach Rom
geschickt wurde, wo Alexander III. Konstanzes Urkunde durch wörtliches Insert bestátigte?Ó, Genau läßt sich das deshalb nicht sagen, weil die päpstliche Kanzlei die ganze Zeugenliste wegließ und damit auch die Unterfertigung Lamberts, deren Form für diese Theorie ausschlaggebend wäre. Wie bei der Schenkung Heinrichs des Löwen an das Hl. Grab sah Lambert darauf, möglichst viele Fassungen seiner Urkunden herzustellen, um seinen Profit zu maximieren. 3. Lamberts Laufbahn
Lambert war ein berufsmäßiger Urkundenschreiber, der keiner Kanzlei oder Schreibstube angehórte, sondern als freiberuflicher Entrepreneur gegen Geld Urkunden für jedermann schrieb, der ihm diese Aufgabe anvertrauen wollte. Er wird nicht der einzige Urkundenmann dieser Art zu seiner Zeit gewesen sein, aber begegnet sind wir dieser Species bisher erst als einer kurzen Notlósung des Kanzleischreibers II in der Zeit nach seinem Ausscheiden aus der Kanzlei, doch hielt er sich in diesem Metier nicht, sondern trat als Schreiber in die Dienste des Johanniterordens (siehe oben Bd. 1, S. 897-899). Dagegen stand Lambert zu keiner Zeit als Mundant und Urkundendiktator im ausschließlichen Dienst einer einzigen Korporation, war also in seinem freien Beruf erfolgreicher als der Kanzleischreiber IL. Lediglich als Hilfsdatar hat er zeitweise der Königskanzlei in einem festen “Anstellungsverhältnis’ gedient (siehe unten S. 169-171). Die Beweisführung für Lamberts freien Beruf ist negativ der Ausschluß einer festen Anstellung. Lambert war kein Urkundenschreiber am Hl. Grab sei es im Dienst des Patriarchen oder des Kapitels. Beide hatten eigen
26) HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 256 n? 41.
Lambert
Urkundenmänner.
163
Lambert wurde, soweit wir dies beurteilen können”,
-pur einmal am Hl. Grab als Urkundenschreiber herangezogen, als es galt, eine nicht gerade weltbewegende Schenkung Heinrichs des Löwen an die Grabeskirche für die Lichter aufzusetzen (КЕН по 494). Das hätte am Hl. Grab von der Sache her unschwer bewältigt werden können, aber der Herzog wollte ein Exemplar seiner Urkunde mit in die Heimat nehmen,
und es entspricht seinem bekannten Bedürfnis nach fürstlicher Repräsentaпоп, daß hierfür trotz des relativ geringfügigen Inhalts eine ganz außergewöhnlich prächtige Urkunde ausgestellt wurde?®. Lambert schrieb, wenn
er wollte, eine sehr elegante diplomatische Minuskel, und diese Fähigkeit mag der Grund dafür gewesen sein, daß er 1172 für das Diktat und das Ingrossat der herzoglichen Schenkung herangezogen wurde, aber zur Schreib-
stube des Patriarchen oder des Kapitels gehörte er nicht. Ebenso wenig war er zu Beginn seiner Laufbahn der Urkundenschreiber Hugos, des Herrn von Caesarea. Dort diktierte Lambert 1166 und 1167 zwei Urkunden, von denen eine Hugo von Caesarea als Aussteller hatte (RRH
n? 426. 432). Aus den Jahren 1154 bis 1166 sind immerhin sechs Urkunden Hugos erhalten??, aber nur іп КЕН n? 426 ist das Diktat Lamberts zu erkennen”. Schließlich und endlich war Lambert auch nicht der Urkundenschreiber der Johanniter, wie man aus dem Umstand, daß mit Ausnahme von RRH n? 494 alle seine Urkunden über das Johanniterarchiv überliefert sind und meist die Johanniter zum Empfänger haben (siehe oben S. 151), voreilig schließen könnte. Von den Johannitern sind uns eben mehr Urkunden erhalten als von anderen großen geistlichen Korporationen. Auch haben sie Lambert häufig zur Urkundenherstellung herangezogen, aber er trat nicht in ihre Dienste. Darauf deutet weniger der Umstand, daß er in RRH n? 432. 494 für andere Aussteller und Empfänger tätig wurde. Aber die Johanniter
27) Das Patriarchalarchiv ist ganz verloren, während der Urkundenbestand des Kapitels in den Chartularen vollständig nur bis etwa 1165 überliefert ist, danach haben wir nur Nachträge, so daß das Ende des verlorenen ursprünglichen Chartulars zeitlich zusammenfällt mit dem Beginn von Lamberts Laufbahn. 28) Siehe das Faksimile bei MAYER, Stiftung Heinrichs des Löwen, Abb. II nach 5. 312. 29) ВЕН по 298a. 342. 361. 373. 425. 426; von КЕН n? 298a nur Textauszüge im
Archivinventar von Manosque von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 4067, 0) Original erhalten sind іп der Gruppe пиг КЕН по 373. 426, aber ersteres hat
cht nur ein anderes Diktat, sondern auch eine gänzlich andere Schrift als Lamberts RRH n? 426.
164
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
hatten in ausreichendem Maße andere eigene Urkundenschreiber und bedurften Lamberts jedenfalls nicht г unbedingt. Ich habe mich mit diesem Problem schon früher einmal befaßt?!: Mit dem Urkundenwesen der Johanniter im vizegräflichen Gericht Terüsilems: wenn auch nicht diktierend und mundie-
rend, waren die magistri de Asinaria befaßt, in Lamberts Zeit erst Bernhard, dann Jakob Giehe unten S. 258 £). Im Jahre 1173 begegnet der Schreiber Bonitus (RRH n? 502), dessen Diktat oder Schrift man sonst in den Johanniterurkunden nicht mehr findet. Eine weitere Diktat- und Schriftgruppe der
Jobanniter wird | gebildet von den Gerichtsurkunden RRH n? 501. D. RRH n? 516. RRH n? 540. 558, deren Diktat unten S. 256-258 untersucht wird, Die restlichen Tolisdniterutiundet aus der Zeit 1163-1187 sind, soweit ich sehe, jeweils von verschiedenen Diktatoren konzipiert und - soweit original erhalten-auch geschrieben worden, ausgenommen Kónigsurkunden, Urkunden der Grafen von Tripolis und der Fürsten von Antiochia. Ferner sollte man erwarten, daß Lambert, wenn er im Dienste der Johanniter stand, auch einmal eine Urkunde ihres Meisters geschrieben hätte. Aus dem Zeitraum 1163-1187 haben wir davon ziemlich viele??. Nur eine einzige dieser Meisterurkunden zeigt das Diktat Lamberts, und zwar die Gegenurkunde КЕН по 503/133, aber anders als die eigentliche Schenkungsurkunde Konstanzes von Saint-Gilles КЕН n? 503/P* ist sie nicht von Lambert mundiert. Von den Originalen der Meisterurkunden haben nur RRH n? 501. 540. 558 eine unter sich gleiche Schrift (übrigens auch dasselbe Diktat), und zwar diejenige, die auch die Gerichtsurkunde D. RRH n? 516 aufweist (siehe unten S. 256), während RRH n? 457. 502. 607. 640. 651 alle in verschiedener Schrift gehalten sind. Der Johanniterorden verfügte also über eine erhebliche Zahl von Schreibern und Diktatoren und war auf Lambert normalerweise nicht angewiesen. Es fällt auch auf, daß Lambert nach Beginn seiner Tätigkeit in Jerusalem den Johannitern wie ja auch mit КЕН n? 494 dem Hl. Grab und Heinrich dem Löwen zwar nicht immer, aber doch immer wieder besonders wichtige Urkunden schrieb. DD. RRH n? 452. 466 versprachen dem Orden in Ägypten riesigen Besitz, RRH n? 503 war dem Orden so viel wert, daß er es 1179-1181 vom Papst bestätigen ließ, und dies auch noch in der bei Alexander Ш. noch ungewöhnlichen Form
31) MAYER, Stiftung Heinrichs des Löwen S. 318-320. 32) КЕН n? 457. 458. 501. 502. 503/II. 540. 547. 558. 564. 607. 640. 651, außerde
der Brief RRH n? 505/I (vgl. RRH. Additamentum S. 30, wo die Nummer 505 fehlt Nicht gesehen habe ich die Briefe КЕН n? 422 und КЕН Additamentum n? 505/1 33) Malta, Johanniterarchiv, Arch. vol. 3 n? 9.
34) Arch. vol. 3 n? 7; verloren, aber mit magister Lambertus, qui scripsit.
Lambert
165
eines wörtlichen Inserts in der Papsturkunde?. Auch КЕН по 433 war wichtig, weil jedenfalls später daraus die Kranken des Spitals in Jerusalem
mit Brot versorgt wurden (RRH n° 547). An weniger wichtigen Stücken t amberts bleiben dann aus seiner Jerusalemer Zeit nur КЕН по 504. 566.
- 590. Alles in allem ist so gut wie sicher, daß Lambert nie ständig den Johannitern diente, sondern nur fallweise, vor allem für wichtige Urkunden, von ihnen in Anspruch genommen wurde, so daß zu vermuten ist, daß er ‘freiberuflich’ mehr verdiente, als er dies bei einer unselbständigen Position bei den Johannitern getan hätte. Bei der Durchsicht der Urkunden mit Lamberts Diktat fällt auf, daß er
offenkundig seine Tätigkeit in Caesarea begann, denn dort sind RRH n? 426. 432 aus den Jahren 1166 und 1167 ausgestellt°. Danach verlagerte sich ebenso deutlich seine Tätigkeit in die Hauptstadt Jerusalem, wo die Mehrzahl seiner Urkunden ausgestellt wurde (RRH n? 433. D. RRH n? 452. RRH n? 494. 504. 590). Nur D. RRH n? 466 ist in Akkon ergangen, während der Ausstellort für КЕН n? 503. 566 nicht mit Sicherheit erschließbar ist
Das wirft die Frage von Lamberts Herkunft auf. Lambert war ein professioneller Urkundenschreiber mit Magistergrad (КЕН по 503). Geistlicher war er wohl auch, denn urkundenschreibende Laien kennen wir im Osten ja nur bei den italienischen Notaren, die aber an ihrer charakteristischen
Unterfertigung mit Angabe ihrer Legitimation zu erkennen sind und zu denen Lambert nicht gehórte. Jedenfalls war er ein Geistlicher dann mit Sicherheit, wenn meine Vermutung richtig ist, daß er identisch ist mit dem
späteren Königskapellan Lambert. In der Kirche von Caesarea können wir ihn nicht feststellen, aber das will natürlich angesichts des Totalverlustes der
caesarensischen Archive nichts besagen. Im übrigen kónnen wir ihn spáter auch nicht in den geistlichen Korporationen von Jerusalem feststellen, denn ` von mehreren Kanonikern des Kapitels des Hl. Grabes namens Lambert kommt aus zeitlichen Gründen keiner in Betracht, da sich die Belege nur über den Zeitraum 1136-1144/45 erstrecken (RRH n? 167. D. RRH n? 174. RRH n? 205. D. RRH n? 226. RRH n? 229), was für den Magister Lambert zu früh ist. Zeitlich kommt allein Lambert von St. Joseph und Habakuk nórdlich von Lydda in Betracht, der in einer Urkunde seines Abtes (RRH —
35) HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 256 n? 41. —
36) Ich hatte das 1980 noch іп Abrede gestellt, weil ich die Schriftidentitit von КЕН n? 426. 432 nur teilweise erkannt hatte; MAYER, Stiftung Heinrichs des Löwen S. 329.
Der Herr von Caesarea hätte ja mit seinen bezeugenden Vasallen allenfalls noch in Jerusalem siegeln kónnen (RRH n? 426), aber die Handlung zu RRH n? 432 erfolgte curia coram iuratis civitatis Caesareae Palestinae.
166
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
n? 358) 1160 als Zeuge auftritt. Als Prámonstratenser war er sondern regulierter Chorherr, was ihm einen Eintritt in Kapelle zu späterem Zeitpunkt wohl ermöglicht hätte. Aber recht, wie es einen Prämonstratenser von St. Joseph und
ja kein Mönch, die königliche man sieht nicht Habakuk nach
Caesarea hätte verschlagen können, wo es gar kein Prämonstratenserhaus gab, während Jerusalem unmittelbar nördlich der Stadt eines auf dem Mons Gaudii hatte, ohne daß wir wüßten, ob es dort jemals einen Lambert gab,
Alle Erwägungen bleiben also sehr spekulativ. | Es muß aber wohl doch die anfängliche Tätigkeit Lamberts іп Caesarea | mit irgendeiner Art von wirtschaftlicher Unterbringung dortselbst zusammengehangen haben. Ich halte Lambert nämlich für einen Einwanderer. Er schrieb neben einer einfachen, der Buchschrift verwandten Urkundenschrift
auch eine außerordentlich schöne und elegante diplomatische Minuskel,
deren schönstes erhaltenes Exemplar, die Urkunde Heinrichs des Löwen (U. 94 = КЕН по 494), faksimiliert 15137. Gerade diese Minuskel trug ja zu Lamberts Erfolg bei, weil sie ihn zum Spezialisten für schöne Urkunden machte. Im Hl. Land hat ihn an Eleganz nur der Kanzleischreiber II überboten. Nun kann man sich eine elegante Handschrift im Osten ebenso | beibringen wie im Westen. Aber die Schrift ist eben ganz auf der Höhe der | Zeit (siehe unten S. 175). Die Entwicklung der Urkundenschrift verläuft im Hl. Land ohne wesentliche zeitliche Verzögerung gegenüber Europa. Eine solche Verzögerung müßte man aber eigentlich erwarten. Sie findet deshalb nicht statt, weil mindestens das Kanzleinotariat beim Kónig ein Einwandererberuf war, was sich am Diktat erhärten läßt. Nun wäre aber ein Einwanderer, der sich auf die Urkundenherstellung
spezialisieren wollte, ohne zusätzliche materielle Sicherung nicht ausgerechnet nach Caesarea gegangen, von dessen geringer Ausdehnung man sich anhand der von Saint-Louis gebauten Mauern ja noch überzeugen kann. Caesarea war kein Wirtschaftszentrum wie Akkon oder Tyrus, und ein junger unternehmender Einwanderer wäre eher in diese beiden Hafenstädte gegangen als nach Caesarea. Tatsächlich finden wir Lambert später ja auch in der Hauptstadt Jerusalem. Über eine regionale Herkunft Lamberts ist nichts Sicheres auszumachen. Immerhin denkt man bei dem Namen Lambert natürlich in erster Linie an Belgien und die Niederlande, auch an Westfalen, aber im Hl. Land gibt es Lamberte aus Bourges, der Bourgogne und Poitou (RRH n? 302. 457), ja sogar im Jahre 1200 einen pisanischen Magister und Arzt namens Lambert. (RRH n? 775). Aus dem Namen allein läßt sich also nichts herleiten, da das 37) MAYER, Stiftung Heinrichs des Löwen, Tafel II nach S. 312.
Lambert
167
ganze Frankenreich den hl. Lambert verehrt hatte, aber dennoch lag der
Schwerpunkt seines Kults im westlichen Reich und in Flandern; Lüttich war - eines der Hauptzentren. Man muß also doch noch nach weiteren Einflüssen aus jenem Bereich suchen. Dies habe ich in den beiden Bänden von Urkun- den der Grafen von Flandern für 1071-1168 getan, in denen sich Kanzleiaus- fertigungen mit Empfängerausfertigungen mischen. Die Titel, die Lambert beigelegt sind, lauten magister, capellanus und vielleicht notarius (siehe oben e 160 f. und unten S. 169). Kapellan muß hier ausgeschieden werden, der Titel wurde Lambert vom Kónig 'verliehen', als er ihn in seine Kapelle aufnahm. Der Magistergrad geht auf die Ausbildung, nicht auf die Tätigkeit und war insgesamt bei den Grafen von Flandern selten?®, dagegen ist notarius für gräfliches und anderes Urkundenpersonal der Region überaus häu-
fig”. Im Diktat findet sich eine wirklich auffällige Parallele. In seinem frühesten Produkt hatte Lambert eine ganz ungewöhnliche Invocatio: In nomine patris et filii et spiritus sancti, sanctae scilicet et individuae trinitatis, amen (RRH n? 426). Das ist auch anderswo mit der Vertauschung der beiden Teile ganz ungewóhnlich, kommt aber 1152 immerhin einmal in einer Urkunde Dietrichs von Flandern für die Abtei Los bei Lille vor*?, Ansonsten ist nicht viel zu finden, was greifbar wäre. Іп КЕН п9 503 fällt auf, daß Kon-
stanze von Saint-Gilles als Tochter Ludwigs VI. (rex Galliae) und Schwester Ludwigs VII. (Galliarum rex) bezeichnet wird. Das übliche ist natürlich vex
Francorum oder тех Franciae bzw. тех іп Francia, und soror regis Francorum steht auch in zwei Urkunden Konstanzes von 1172 und 117341, Selbst in
Flandern, wo ja relativ háufig der regierende franzósische Kónig in den Datierungen genannt wurde, ist Gallia sehr selten. Ich finde es neben dem häufigen Francia oder Francorum nur zweimal in den gräflichen Urkunden. In Lamberts Zeugenlisten fällt auf, daß sie in 50 Prozent der Fälle mit et plures alii enden (siehe unten S. 190). Das war in der gräflichen Urkunde in Flandern sehr häufig (siehe oben Bd. 1, S. 570 LL aber es ist natürlich generell so beliebt gewesen, daß man daraus allein nichts herleiten kann, zumal eben im Gegensatz zu Elias A das stärker auf Flandern weisende anno domini im Datum fehlt. Nirgends findet sich in der flandrischen Grafen38) VERCAUTEREN, Actes, Index s. у; DE HEMPTINNE - VERHULST, Oorkonden 2, 1, S. LIX f.
39) DE HEMPTINNE - VERHULST, Oorkonden 2, 1, S. LIX f.
40) Ebd. S. 220 n? 136.
- 41) TARDIF, Cartons des rois S. 317 n? 640, S. 319 n? 646.
42) VERCAUTEREN, Actes S. 267 n? 117; DE HEMPTINNE - VERHULST, Oorkonden
1, S. 39 n? 15. Allerdings handelt es sich hier um Vor- und Nachurkunde.
168
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
urkunde das für Lambert so charakteristische auctentica sigilli impressione
sondern ganz erdrückend steht bei den Grafen einfaches sigilli impressione, allenfalls gegen Ende der betrachteten Periode sigilli auctoritate. Das Endergebnis kann nicht besser lauten, als daß eine Herkunft Lamberts aus dem | flandrischen
Raum
nicht ausgeschlossen
werden
kann,
aber auch nicht
gesichert ist. : Vielleicht lebte Lambert vor seiner Tätigkeit in Caesarea weiter nördlich in Beirut. Im März 1164 schenkte der Herr von Beirut nämlich den jerusalemitanischen Leprosen von St. Lazarus einen Weinberg, den magister Lambertus tenet et laborare debet (RRH n° 395). Wo der Weinberg lag, wird nicht
gesagt, aber doch wohl am ehesten in der Herrschaft Beirut. Jedenfalls deuten die Zeugen auf eine Ausstellung der Urkunde in Beirut hin, denn neben Vasallen und Funktionären des Herrn von Beirut, in deren Begleitung er allenfalls auch außerhalb der Herrschaft geurkundet haben könnte, werden pauschal auch alle Ritter und Bourgeois von Beirut als Zeugen genannt, Und da unser Lambert den Magistertitel hatte (RRH n? 503) und der Name Lambert ohnehin nicht eben oft im Hl. Land vorkommt, liegt die Vermu-
tung natürlich nahe, daß hier wahrscheinlich eine Personenidentität besteht. In Jerusalem wirkte Lambert von Ende 1167 bis zum Jahre 1179 als ein berufsmäßiger Urkundenkonzipient und Urkundenschreiber, den die Johanniter gern heranzogen, auch um ihnen Diplome aufzusetzen (DD. RRH n? 452. 466) oder um wichtige Schenkungen hochmögender Aussteller zu diktieren und zu mundieren, so Balduins von Mirabel und der Gräfin Konstanze von St.-Gilles, einer Tochter des Königs Ludwig VI. von Frankreich (RRH n? 433. 503). Ich glaube, daß in diesen Fällen der Johanniterorden der Auftraggeber war, so daß auch bei diesen beiden Stücken Empfängerausfertigungen vorliegen, freilich wie bei den beiden Diplomen keine klassischen, da nicht ein festangestellter Empfängerschreiber hier tätig wurde, sondern ein freiberuflicher Urkundenmann im Auftrage des Empfängers. Aber auch für das Hl. Grab schrieb er Urkunden (RRH n? 494). Ferner wurde er als Schreiber von Gerichtsurkunden in der Cour des Bourgeois von Jerusalem herangezogen (RRH n? 504. 590). Eine solche Funktion hatte er bereits in Caesarea ausgeübt (RRH n? 432). Man muß sich hüten, ihm etwa deshalb besondere Beziehungen zum Gericht zuzuschrei- | ben, denn er wurde wohl auf Betreiben der Empfänger herangezogen, in | allen Fällen der Johanniter. Lambert war nicht etwa eine Art von frühem Schreiber der Cour des Bourgeois, die erst in Akkon ab 1251 einen eigenen Schreiber hatte. Seine drei Gerichtsurkunden sind nämlich ungesiegelt, was damit zusammenhängt, daß weder das Gericht noch die Aussteller ein Siegel führten. Aber in diesen Fällen wurden die Gerichtsurkunden, jedenfalls in
Lambert
erusalem, überwiegend
als Chirographen
169
ausgestellt (siehe dazu unten
S. 261), aber auch darauf hat Lambert verzichtet. Nach Mitte 1176, aber vor dem Indiktionswechsel im September dieses Jahres, wurde der kónigliche Kanzler Wilhelm von Tyrus derart kaltgestellt, daß er die Diplome bei formaler Fortdauer seines Kanzleramtes nicht mehr unterfertigen durfte (siehe oben Bd. 1, S. 212 £). Statt dessen sprang als Datar ein Königskapellan Lambert in die Bresche und unterfertigte bis Ende Juli 17/77 . Unterfertigt hat er D. RRH n? 537 als Lambertus capellanus, DD. RRH n? 538. 552 als Lambertus domini vegis capellanus. Da er zuvor nicht als Kapellan, sondern als Magister und Notar genannt icd, dürfte er
erst jetzt und ad hoc zu Versorgungszwecken? in die königliche Kapelle
43) Siehe dazu die Erórterungen zum Datum von DD. RRH n? 552. 553a unten Exkurs I, S. 875 f.
44) In den nur als Regesten erhaltenen DD. RRH n? 539b. 539c. 539d ist keine Unterfertigung überliefert, obwohl sie sicher vorbanden war, weil sie zum Formular der Diplome gehörte. In dem auch nur als Regest erhaltenen D. RRH n? 553a ist als
Unterfertigung nur Lambertus ohne eine Amtsbezeichnung vorhanden, aber auch das nur in einem der beiden Regesten von 1531 im Archivinventar von Manosque (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 322", ohne Unterfertigung ebd. fol. 482; ebenso ohne Unterfertigung in dem Regest Raybauds von 1741/1742 = DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 61 n? 119). Wenn der Zusatz regis zu capellanus in D. RRH n? 537 fehlt, so sicher deshalb, weil in diesem Original kein Platz mehr war, denn die
Ortsangabe der letzten Zeile wird schon von den oberen Siegellóchern durchbohrt und danach ist regelwidrig gekürzt mn = manum. RÖHRICHT bezeichnet Lambert іп КЕН по 552 fälschlich als regis cancellarius, La Monte hat als Folgerung daraus Lambert als Kanzler in seine Liste der Inhaber dieses Kronamtes aufgenommen; LA MONTE, Feudal Monarchy S. 256. DODU, Institutions monarchiques S. 158 hielt Lambert in der Sache für einen Vizedatar wie Stephan. Das ist auch nicht richtig, denn es setzt einen wirklich amtierenden Kanzler voraus, was hier gerade nicht der Fall war. Lambert war vielmehr Hilfsdatar in der Zeit der Kaltstellung des eigentlichen Kanzlers Wilhelm von Tyrus.
45) An Versorgung erhielt Wilhelm Lovella 1176 vom Kónig in D. RRH n? 538 für zwei Burgkapellen in Jaffa jährlich 30 Byzantiner und 24 Scheffel Getreide, außerdem
für die Lichter wöchentlich 9 Denare für Lampenöl und 2 Wachskerzen, an drei Kirchenfesten je 1 Byzantiner, ferner Speisung am Tisch des Herrn, wenn dieser in der Burg anwesend war, und schließlich im Falle einer Auspfarrung die Pfarrechte in der
Burg. Ludwig VII. von Frankreich versorgte seine Palastkapelláne in Paris und in Laon wie folgt (TARDIF, Cartons des rois S. 277 n? 530, 334 n? 681): Immer wenn der Kónig
am Ort war, erhielt der dort dienende Kapellan 4 Brote und ein Quantum Wein und Kerzen und 2 Denare pro coquina, außerdem sämtliche Oblationen, aber von letzteren ur die Hälfte, wenn der König die Messe hörte, die andere Hälfte ging dann an die
apellani, qui curiam secuntur.
170
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
aufgenommen worden sein, aus der er wohl bei der Rückkehr des Kanzlers Mitte 1177 wieder ausscheiden mußte (siehe oben Bd. 1, S. 232, 237). Sein
Name erscheint also in Or. D. RRH п9537 Or. D. КЕН n? 538 D. RRH n? 552 D. КЕН n? 553a
der Unterfertigung folgender Diplome: Akkon 1176 (Mitte des Jahres - September 23) Jaffa 1176 (September 24 - Dezember 24) Jerusalem 1177 (1176 Dezember 25 - 1177 Juni 30) Akkon 1177 (1176 Dezember 25 - 1177 Juli 31)
Der Name Lambert ist im Osten nicht häufig. Wenn wir nun von 1164, spátestens von 1166 bis 1173 einen urkundenschreibenden Magister Lambert
haben, danach von 1176 bis 1177 einen Königskapellan Lambert, der die Diplome unterfertigte, danach von 1178 bis 1179 erneut den Magister Lambert, dann liegt natürlich die Vermutung nahe, daß der König bei der Kaltstellung des Kanzlers Wilhelm von Tyrus Mitte 1176 den fähigen und in Jerusalem bestens bekannten Magister Lambert mit der stellvertretenden Kanzleileitung beauftragte, die sich in Lamberts Unterfertigungen äußert*®, Unsicher ist es, ob Lambert während seiner Tätigkeit für die Kanzlei des Königs weiterhin Privaturkunden schrieb. Erhalten sind aus dieser Zeit keine Dictamina, die ihm zugeschrieben werden könnten, aber eine sichere Aussage läßt sich hier wegen der Materialknappheit nicht machen. Immerhin ist eines nicht zu übersehen: Von 1167 bis 1179 ist Lambert vor und nach der Tätigkeit in der Kanzlei fünfmal in Jerusalem und nur einmal in Akkon nachzuweisen, während zwei Urkunden hinsichtlich des Ausstellortes nicht lokalisierbar sind. Dagegen war er in dem einen Jahr von Mitte 1176 bis Mitte 1177 zweimal in Akkon, einmal in Jaffa und einmal in Jerusalem, reiste also mehr, weil die Kanzlei meist dem König folgte. Das wird ihn gehindert haben, in Jerusalem seiner alten Tätigkeit nachzugehen, mindestens wird er deren Umfang haben reduzieren müssen. Sicher ist jedoch, daß der Königskapellan Lambert nicht selbst diktierte. D. RRH n? 537 ist eine Empfängerausfertigung (siehe unten S. 327 £), DD. КЕН n? 538. 552 stammen von dem Notar Wilhelm A, D. КЕН n? 553а | kann diktatmäßig nicht bestimmt werden, weil die als Regest überlieferten Textreste zu dürftig sind. Auch die Schrift der beiden von Lambert unter- | fertigten Originale DD. RRH n? 537. 538 ist ganz unterschiedlich, und die
46) Ich weiche hier ab von der Meinung, die ich 1980 vertrat; MAYER, Stiftung Heinrichs des Löwen S. 321 Anm. 47. Ich hatte damals die Identität verneint, weil
Lambert außer in den von ihm unterfertigten Diplomen keinen geistlichen Grad nennt. Dabei habe ich nicht berücksichtigt, daß er nur für die Zeit der Kanzleikrise 1176/1177 der Kapelle angehört haben könnte.
Lambert
171
Schrift von D. RRH n? 537 stammt vom selben Mann wie RRH n? 574. Die Schrift des Magisters Lambert ist es in beiden Fällen nicht. Lambert war also in der Kónigskanzlei ein reiner Hilfsdatar und inoffizieller Kanzleichef. Seine Aufsicht über die Urkundenherstellung war übrigens nicht sehr strikt, denn er ließ es zu, daß zwei verschiedene Diktatoren
(DD. КЕН
по 537 und
RRH n? 538. 552) Diplome, die er selbst unterfertigte, entgegen dem Kanzleibrauch und ihrem eigenen* nur mit dem Jahr datierten, aber ohne Tag und Monat.
Der Kapellan hatte sich dazu hergegeben, den kaltgestellten Kanzler Wilhelm von Tyrus als Datar abzulósen. Als dieser im Sommer 1177 sein
Kanzleramt wieder ausüben konnte, waren natürlich die Tage des Kapellans in der Kónigskanzlei gezählt; er war dem Kanzler nicht länger zuzumuten, und da er nicht Notar gewesen war, was seine Ernennung wie seine Abló-
sung aus der Kompetenz des Kanzlers in die des Königs gehoben hätte, hatte er quasi keinen Kündigungsschutz.
Überdies war Wilhelm von Tyrus so
versiert, daß er bei seiner Rückkehr in die Kanzlei Bedingungen gestellt haben muß, und eine davon muß gewesen sein, daß Lambert zu gehen habe.
Bedingungen konnte der Kanzler um so eher stellen, weil seine Rückkehr signalisierte, daß seine Entmachtung ein Unrecht gewesen war. Es ist auch nicht sicher, ob Lambert wenigstens in der Kapelle bleiben konnte, denn wenn meine Vermutung richtig ist, daß der Kanzler jeweils auch der Leiter der königlichen Kapelle war*®, wird Wilhelm von Tyrus auch dort Wege gefunden haben, sich Lamberts zu entledigen. Ist meine Vermutung einer Identität des Magisters Lambert mit dem gleichnamigen Kapellan richtig, so kehrte Lambert nach seinem Ausscheiden aus der Kanzlei des Königs wieder in sein altes Metier des hauptstädtischen Urkundenschreibers
zurück,
als den wir ihn letztmals
1179 nachweisen
können (RRH n? 590). Man möchte vermuten, daß er bald danach gestorben ist. Zwar bezeugte am 18. Dezember 1207 in Akkon ein Magister Lambert eine Urkunde des Patriarchen Albert von Jerusalem für die Johanniter (RRH по 824). Aber es ist, anders als bei dem Beiruter Magister Lambert 1164 іп RRH n? 395, unwahrscheinlich, daß hier eine Personenidentität mit unserem Urkundenmann besteht. Dabei ist nicht so sehr störend, daß er nach Eintritt
in den Beruf noch eine Lebensspanne von über 40 Jahren gehabt hätte; das konnte ja vorkommen. Aber ein begabter Urkundenkonzipient mit einer —
47) КЕН n? 574 und die anderen Diplome des Notars Wilhelm A mit Ausnahme von D. КЕН n? 545/1, als unmittelbar nach der Rückkehr Wilhelms in die Kanzlei der von
- Lambert geduldete oder angeordnete Gebrauch noch einmal nachwirkte, bis Wilhelm von Tyrus wieder Ordnung schuf. 48) MAYER, Hofkapelle S. 503.
172
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ganz charakteristischen Schrift hätte sich 1179 aus der Urkundenherstellung zurückgezogen und dann der Zwischenzeit jemals werden könnte. Das wäre würdig. Tabellarisch ergibt sich
1164 1166 — Herbst 1167 Herbst 1167 Mitte 1176 Mitte 1176 Mitte 1177
Mitte 1177 - 1179
noch volle 28 Jahre lang gelebt, ohne daß man in seiner Schrift oder seines Diktats mehr habhaft nicht plausibel und ist deshalb auch nicht glaub-
dann folgende Laufbahn Lamberts:
lebt vermutlich in Beirut diktiert Urkunden in Caesarea berufsmäßiger Urkundenschreiber in Jerusalem Kapellan des Kónigs und Hilfsdatar in dessen Kanzlei
berufsmäßiger Urkundenschreiber in Jerusalem
4. Schrift und Fehleranalyse Es gibt noch zehn Originale, die Lamberts Diktat zeigen (oben S. 151). Von diesen stammen neun von seiner Hand. Allein das eine noch vorhandene Original von RRH n? 503 (Arch. vol. 3 n? 9), die Gegenurkunde des Johannitermeisters Roger des Moulins zu dem Verkauf der Gräfin Konstanze von St.-Gilles, ist nicht in seiner Schrift gehalten, obwohl wenigstens zwei Exemplare der Schenkung Konstanzes von ihm mundiert wurden (siehe oben S. 160-162). Die Schrift der Gegenurkunde, eine ansprechende Urkundenschrift der Zeit mit Zierelementen an fund langem s, begegnet in den erhaltenen Originalurkunden aus dem Hl. Land sonst nicht mehr. Lambert hatte im Grundsatz zwei verschiedene Schriften, eine einfache, der Buchschrift verwandte Schrift, der vor allem durch die verlängerte Schrift der Kopfzeile die Dignität einer Urkundenschrift verliehen wurde, und eine feierliche und sehr elegante diplomatische Minuskel. Die einfache Schrift findet sich in КЕН
по 426. 432. 504. 590, die feierliche in КЕН
n? 433. DD. RRH n? 452. 466. 494. Eine Mittelstellung nimmt RRH n? 566 ein, das eine einfachere Ausführung von Lamberts Zierschrift zeigt. Der Befund liegt innerhalb der Norm, denn es ist eine alte Erkenntnis der Paläographen, daß Urkundenschreiber nicht nur gleichzeitig verschiedene Buch-
stabenformen hatten, sondern durchaus über die Fáhigkeit verfügten, ihre Produkte in verschiedenen Schriften zu schreiben, unter anderem auch je nach Art der zu schreibenden Urkunde. Vier Schriftproben des Scriptor.
Lambert
173
regis ХШ in der englischen Kónigskanzlei? vermitteln davon einen sehr
eindringlichen Eindruck. So ist es auch bei Lambert, denn die feierlich _ geschriebenen Urkunden RRH n? 433. DD. RRH n? 452. 466 waren für den - Empfänger, das Original von RRH
n? 494 für den Aussteller besonders
wichtig (siehe oben S. 163 f£). Lediglich bei КЕН n? 566 ist eine besondere
Bedeutung nicht zu erkennen, aber dafür erscheint die feierliche Schrift ja dort auch nur in einer modifizierten, einfacheren Version, während ebenso
bezeichnenderweise von den vier einfach geschriebenen Urkunden
drei
Gerichtsurkunden über alltägliche Transaktionen in einer Cour des Bourgeois sind (КЕН п9 432. 504. 590).
Man hat aber im Falle Lamberts eine orthographische Eigentümlichkeit,
die die einfache und die feierliche Schrift zu einer Gruppe zusammenbinden. Dies ist die Kürzung Johns für Iohannes oder eine entsprechende Kürzung
für die anderen Casus. Adriano Cappelli verzeichnet diese Kürzung in seinem Nachschlagewerk für Abkürzungen überhaupt nicht, so daß sie, obwohl sie vorgekommen sein mag, sicher sehr rar war. Der Umstand, daß
die Johanniter mit ihrem Patron Johannes dem Täufer die Empfänger der meisten Urkunden Lamberts waren, hat es mit sich gebracht, daß der Name Johannes fast in allen Stücken vorkommt. Johns findet sich іп КЕН по 426. 432. 433. 466. 504. 566. 590. In RRH n? 494 kommt Johannes nirgends vor, in ВЕН n? 503 steht die normale Kürzung Jobi = Iohanni (Zeile 8), aber das hier erhaltene Original ist nicht von Lamberts Hand geschrieben. Von allen Originalen von Lamberts Hand steht allein in D. RRH n? 452 Jobi (Zeile 3). In КЕН n? 504 steht Johni (Zeile 11) und Johns (Zeile 22) neben lobe (Zeile 17). Als Gegenprobe habe ich alle erhaltenen Originale für die Zeit von 1166 bis 1184 geprüft. Ganz erdrückend heißt es hier Johs. Nur in КЕН n? 457 (Zeile 5), КЕН n? 513 (Zeile 3 v. u. zweimal) und КЕН n? 620 (Zeile 3 v. u.) steht Jobns, ohne daß eine dieser drei Urkunden Lamberts Hand zugeschrieben werden könnte. Das Vorkommen von /ohns ist bei Lambert daher derart massiv, sonst aber derart selten, daß diese Schreibung Lamberts
-
Urkunden ganz deutlich verbindet, unabhängig von der verwendeten Schrift. Lambert verwendete überwiegend das im Hl. Land vorherrschende Hochformat der charta transversa, nur RRH n? 433. 590 haben Querformat, übrigens auch die nachstehend aus der Erörterung der Schrift ausgeklammerte Gegenurkunde RRH n? 503, die von anderer Hand stammt. Das Querformat bei RRH n? 590 ist nicht erstaunlich, denn überwiegend waren die jerusalemitanischen Gerichtsurkunden parallel zur längeren Seite beschrieben, was damit zusammenhing, daß die Gerichtsurkunden der Hauptstadt
49) BISHOP, Scriptores regis, Taf. Va - Vd.
174
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
überwiegend unbesiegelt blieben und statt dessen als Chirographa angelegt waren, bei denen man im Querformat mehr Platz für die Trennschrift hatte als im Hochformat (siehe unten S. 261). Auch von Lamberts drei Gerichtsurkunden (АЕН по 432. 504. 590) ist keine besiegelt, weil die Aussteller ebensowenig Siegel führten wie das Gericht. Allerdings stellte Lambert auch | keine der drei Urkunden als Chirograph aus. Alle von Lambert geschriebenen Stücke haben eine Koptzeile” mit ver, längerter Schrift, die jeweils zeilenfüllend die Invocatio enthält”. Vorgesetzt ist außer in RRH n? 590 das im Hl. Land übliche Kreuz. Es bit über-
wiegend die griechische Form mit gleichlangen Balken, nur in D. RRH n? 466 steht die lateinische Form mit dem längeren vertikalen Balken. Die
Verzierung ist in КЕН n? 504 wegen der schlechten Erhaltung schlecht erkennbar, im Prinzip ist sie ansonsten gleichartig, námlich ein Punkt an jedem Balkenende und vier Punkte in den vier Feldern. Einfache Punkte ohne weitere Verzierung stehen in den Feldern der Kreuze von RRH n? 426. 433. 494, anscheinend auch von КЕН
по 504. In КЕН
по 432,
D. RRH n? 452. RRH n? 566 gehen von den Punkten dünne Linien zum Schnittpunkt, in D. RRH n? 466 sind diese Linien auch vorhanden, weisen aber nach außen. Die verlängerte Schrift ist wenig gekürzt, aber nicht immer gleichmäßig. Überwiegend wird nàmlich das diplomatische Kürzungszeichen verwendet, einmal in КЕН по 504 aber auch das epigraphische. Trotz dieser leichten Differenz handelt es sich deutlich um dieselbe Schrift, die gekennzeichnet ist durch zwei Auseinanderziehungen, um die Zeile zu füllen, einmal durch eine
et-Ligatur in sancti, die beide Buchstaben oben mit einer Wellenlinie verbindet. Es ist dies eine Überbetonung der ct-Ligatur in der kurialen Minuskel der Papstkanzlei, die indessen dort eine Erscheinung der Contextschrift war, | näher zusammenstand als meist bei Lambert und keine Wellenlinien aufwies. | Dagegen kommt dies in der Zeit häufig vor im deutschen Bereich, wie man | an den Schriftproben der Reichskanzlei sehen kann, während es in England und Frankreich und Italien fehl! Einmal hat Lambert die Auseinander50) Nur in RRH n? 426. D. RRH n? 452 ist die Zeilenfüllung nicht ganz vollständig. 51) In den erhaltenen Originalen, die im Hl. Land entstanden, erscheint das Phánomen fast nur bei Lambert. Ich finde es sonst nur in RRH n? 602 des tripolitanischen Kanzlers Matthaeus und in RRH n? 428 aus der antiochenischen Kanzlei, aber schon
nicht mehr in dem mit RRH n? 428 schriftgleichen RRH n? 424. Daß die Erscheinung im Osten normalerweise fehlt, ist leicht erklärlich, denn die Zitterlinie war der franz
sischen Schrift fremd, aber Frankreich stellte die meisten Einwanderer. In dem freili ziemlich anfechtbaren Werk von GASPARRI, L'écriture findet sich nicht ein einzig, Beispiel. In den sehr zahlreichen Abbildungen von Urkundenschriften der Diöz
Lambert
ziehung von ct auch am Ende einer Urkunde angebracht, als bris ihm gerade Gelegenheit bot (D. КЕН n? 452), aber hier reiner Zierrat, da es die Zeile nicht füllt. Deshalb erscheint auch nicht in RRH n? 432, obwohl auch dieses mit dem
175
das Wort octoist es wirklich das Phänomen Wort octobris
endet.
Das andere bei Lambert ins Auge springende Merkmal der Kopfzeile ist die Auseinanderziehung der beiden Schäfte des N von AMEN. Das tritt bei Lambert ausnahmslos auf und bindet seine Gruppe zusammen, auch wenn es in aller Welt wirklich nicht selten war. Sehr charakteristisch ist aber in dem bei dieser Buchstabenform entstehenden langen Schrägstrich ein dicker kugelfórmiger Punkt in der Mitte. Er findet sich in einfachen und feierlichen Produkten Lamberts (КЕН n? 426. 432. 433. D. КЕН n? 466. КЕН n? 494),
teilweise begrenzt von zwei dünnen Strichen, die den Schrágstrich in einem
Winkel von 90 Grad kreuzen (RRH n? 433. D. RRH n? 466. RRH n? 494). Diese Kugel fehlt nur dort, wo Lambert bei der Auseinanderziehung des N
den Schrägstrich dadurch betonte, daß er ihn verdoppelte (D. RRH n? 452. ВЕН n? 504. 566). Nur КЕН по 590 tanzt aus der Reihe, denn es zeigt auseinandergezogenes N, jedoch weder die Kugel noch den doppelten Schrägstrich. Auch die kugelfórmige Verzierung samt der beiden dünnen Begrenzungsstriche stammt aus der Papsturkunde. In die Schrift der Reichskanzlei drang sie erst in den letzten anderthalb Jahrzehnten von Barbarossas Regierung verstärkt ein, also später als sie bei Lambert erscheint”. Bekannter-
maßen pflegte die Reichskanzlei eine recht konservative Schrift, so daß die zeitliche Differenz bei dieser Kugel-Strich-Verzierung nicht sehr erstaunt. Umgekehrt aber bedeutet dies, daß Lamberts Schrift ganz auf der Höhe der Zeit war, so daß man eine Geburt im Osten ausschließen darf.
Eine weitere Anleihe bei der Auszeichnungsschrift der Papsturkunde nach 1130 ist das oben runde unziale A, das Lambert viermal zur Verzierung des Königsnamens und des Patriarchennamens benutzt (einmal in D. RRH n? 466, dreimal in RRH n? 494). Es kommt im Hl. Land nicht oft vor, und wie sehr es eine Sache der Auszeichnungsschrift ist, zeigt sich bei dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus, der es ein einziges Mal verwendete, in
Lüttich bei STIENNON, Ecriture diplomatique findet sich nur ein Beispiel von 1218 (Abb. 293). Dagegen finden sich in der deutschen Kaiserurkunde des 12. Jahrhunderts die Zitterlinien bei ct, mehr noch bei st (weil das letzte Wort der Elongata [augustus] — Zur Auseinanderziehung des st verführte, um die Zeile zu füllen) häufig; KOCH, Schrift
der Reichskanzlei S. 60, 71, 117, 152, 155-157, 165 £., 169, 174, 177, 194 f., 205 f., 230, 34, 236, 250, 261, 265.
52) KOCH, Schrift der Reichskanzlei S. 311; vgl. ebd. S. 98, 202, 255, 270, 279, auch
u früheren Einzelfällen.
176
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
dem die Invocatio beschließenden Amen von D. RRH n? 477. Aber er hatte in den zwölf von ihm geschriebenen Urkunden eben nur dieses eine Mal ein |
Amen am Ende der ІпуосагіоЭ3, Auch sonst gehört dieses А dem Auszeich- nungsbereich · an, wo es überhaupt erscheint, vor 1187 in den Diplomen in | DD. КЕН
по 240. 477. 593. 601. 643. 644. 657 jeweils beim Amen
der
Invocatio, außerhalb derselben erst 1191 in D. КЕН по 705 (Acta suni). Auch in i den Privaturkunden steht dieses A überwiegend in der Invocatiot, daneben in КЕН n? 429 (Anno) und КЕН по 528 (Amalricus patriar cha). In der Schrift der Reichskanzlei tritt diese Anleihe bei der Papstkanzlei und ihrer Schrift erst später auf als im Osten, erstmals 1173/1174, dann
wieder ab 118555, Ich habe mich 1980 schon einmal mit der einfachen und der feierlichen Schrift Lamberts beta, Diese Ausführungen bedürfen aber der Ergänzung, denn erstens hatte ich damals das Original A! von D. RRH n? 466 noch nicht gesehen, weil es verschollen war, so daß ich es nur in der von der Kanzlei revidierten Fassung benutzen konnte, die Lamberts Diktat verwischt; zweitens ging ich beim Diktat und bei der Schrift von D. RRH n? 452, RRH n? 504. 590 in die Irre, vor allem weil ich für Johanniterdiktat hielt, was Lambertdiktat ist, so daf ich diese drei Stücke irrtümlich weder im Diktat noch in der Schrift Lambert zuwies, wobei ich einräumen muß,
daß mir dies bei D. RRH n? 452 nicht hätte passieren dürfen; drittens ging ich von der irrigen Vorstellung aus, die feierliche Schrift Lamberts sei seine einzige, und wies deshalb RRH n? 426. 432 nur zógernd seiner Hand zu. Dagegen kann es bei der Charakterisierung der Schriften bleiben, soweit diese damals von mir durchgeführt wurde. Insoweit verweise ich auf meine damaligen Ausführungen. Man tut gut daran, von der feierlichen Schrift Lamberts auszugehen, weil sie die charakteristischere und individuell ausgeprägtere der beiden ist. Hier habe ich schon 1980 die Identitát der Schriften von RRH n? 433. 494 aufgezeigt. Aber fast alle damals konstatierten Merkmale der Contextschrift finden sich auch in DD. RRH n? 452. 466, der kerzengerade Duktus, die Verzierungen an den Oberlängen von f und langem s, das diplomatische Kürzungszeichen, das d mit weit nach links ausholendem schrägen Schaft und das sehr charakteristische g mit seiner weit nach links ausladenden |
53) RRH n? 519 ist von anderer Hand. 54) RRH n? 215. 424. 533. 619. 640 und die Urkunde der Flandina bei RICHARD,
Porcellet S. 366 n? 1. 55) KOCH, Schrift der Reichskanzlei S. 302, 316. 56) MAYER, Stiftung Heinrichs des Löwen S. 325-329.
Lambert
177
Schlinge, die aus zwei sich kreuzenden Strichen gebildet wird. Gegen diese ` deutliche Schriftidentität, die noch verstärkt wird durch die Gleichheit der verlängerten Schrift der Kopfzeile, kommen die wenigen Abweichungen ` sicht an. In DD. КЕН n? 452. 466 hat das Schluß-s eine normale Form eines - runden s, nicht die andere Form mit einem unteren Bogen, der als Haarstrich unter die Zeile gezogen ist (so RRH n? 433. 494). Aber Lambert hat
sich natürlich, ehe er ein Diplom schrieb, umgesehen, wie ein solches aussah, und das Schluß-s mit unter die Zeile gezogenem Bogen kam in der Kanzlei
vor Lamberts Zeit nicht vor, sondern bricht massiv erst ein seit 117857. In
D. КЕН по 452 fehlen außerdem noch leicht bauchige Verdickungen der
Oberschäfte von b, b und /, die für Lambert charakteristisch sind, aber іп
dem schriftgleichen D. RRH n? 466 sind sie voll ausgeprägt vorhanden.
Bei RRH n? 566 kann es bei dem bleiben, was ich zu dessen Schrift 1980 ausführte: es ist eine vereinfachte Version von Lamberts feierlicher Schrift,
ihm aber sicher zuzuschreiben. Die restlichen vier Originale zeigen im Context im Prinzip eine Buchschrift reinen Wassers, die nur dadurch etwas den Charakter einer diplomatischen Schrift bekommt,
daß wenigstens in
ВЕН n? 432. 504 die Oberlängen von b, d (soweit gerade), f, h, 1 und langem s höher sind als in der Buchschrift. In КЕН по 426. 590 findet sich nicht
einmal das. Ich habe 1980 bei RRH n? 432 nur die verlängerte Schrift der ersten Zeile dem Lambert, den Context und das Eschatokoll aber einem
anderen Schreiber zugeordnet, und zwar hauptsáchlich deshalb, weil im Oktober 1167 in RRH n? 432 die Indiktion noch nicht umgesetzt ist, in RRH n? 433 von September bis Dezember 1167 dagegen schon. Aber das Argument ist deshalb nicht stichhaltig, weil Lambert auch in RRH n? 426 eine Indiktion hat, die um I zu niedrig ist, und - viel schlimmer - in seiner eigenen Schrift КЕН n? 503 (alle Exemplare) mit a. inc. 1173, КЕН n? 566 mit a. inc. 1168 datierte, obwohl es in beiden Fällen 1178 heißen muß.
Dagegen schrieb ich Lambert RRH n? 426 schon 1980 zu. RRH n? 504. 590 können ihm ebenso sicher zugeschrieben werden, und auch bei RRH n? 432 ist nach der Erweiterung des Materials kein Zweifel mehr. Alle vier Urkunden mit einfacher Schrift werden untereinander,
aber auch mit der
Gruppe in feierlicher Schrift verbunden durch die eigentümliche Schreibung Johns für Iohannes, das ebenfalls sehr eigentümliche g der feierlichen Schrift mit der weit nach links ausladenden Schlinge findet sich auch in RRH n? 504 (Zeile 8 und 9), das normale g der einfachen Schrift ist identisch in
52) Bis 1187: DD. RRH n? 556. 591. 593. 601. 603/604. 606. 608. 613. 618. 643. 644.
657. Es steht auch in DD. RRH
fertigungen.
n? 516. 518, aber beides sind kanzleifremde
Aus-
178
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
allen vier Stücken, die Verdickung der Oberschäfte am oberen Ende, in nachlässig ausgeführten Exemplaren die mit denselben Federstrichen bewirkte Spaltung der Schäfte an derselben Stelle, findet sich in RRH n? 426. 504, 590, das tironische et ist identisch in RRH n? 426. 432. 504 und übrigens dasselbe wie in КЕН п9 433. DD. RRH n? 452. 466. КЕН n? 494. Nur in RRH n° 590 ist es etwas anders, wahrscheinlich als Folge einer größeren Schreibgeschwindigkeit. Auch das einfache Kürzungszeichen in der Form eines $ der Runenschrift erscheint in gleicher Weise in den vier einfach geschriebenen Urkunden КЕН по 426. 432. 504. 590. In der einfachen Schrift von КЕН n? 426. 432 findet sich ein 5, das in der Mitte zwischen
oberem und unterem Bauch statt mit einem mit zwei Strichen gezogen ist, die dazu noch sehr kräftig ausgeführt sind, so daß es sich einem $ nähert. Es steht auch in den feierlich geschriebenen Urkunden RRH n? 433. D. RRH n? 452, und ein sehr charakteristisches
V der feierlichen Schrift in RRH
n? 433. D. RRH n? 466. RRH n? 494 steht auch in RRH n? 432. Bei der Fehleranalyse fällt auf, daß Lambert ein miserabler Komputist war. Indiktionsfehler sind natürlich generell häufig, darauf lege ich keinen Wert. Aber MCLXXIII statt richtig MCLXXVIII (RRH n? 503) und MCLX VIII statt richtig erneut MCLXXVIII (КЕН n? 566) sind Schreibfehler, die ihm nicht hätten passieren dürfen, und offenbaren eine prinzipielle Nonchalance gegenüber der Datierung. In RRH n? 566 fällt als eine zumindest eigenwillige Schreibung das Wort sigilli auf, weil es anhebt mit einem sonst nur am Wortende benutzten runden s, dessen unterer Bauch unter die Zeile gezogen ist. Einen grammatischen Schnitzer liest man in КЕН
n? 426: salinam terris (statt terrae) Geruasii, einen anderen іп КЕН
n9 590: Ut autem baec mea venditio vata et firma permaneret (statt permaneat) et nulla malignantium in posterum cavillatione perturbavletur] (statt perturbetur)”. In Schutz nehmen muß man Lambert allerdings bei КЕН n? 5909, Delaville Le Roulx druckte dieses Stück gleichlautend 1883 und 1894, allerdings falsch. Hier kapitalisierte Nikolaus Manzur für 300 Byzantiner Einmalzahlung der Johanniter einen Jahreszins von 20 Byzantinern, die ihm zuflossen, weil er den Johannitern einst ein Stück Land mit Weinpflanzun gen abgetreten hatte. Im Original ist das eindeutig lesbar und ist von Prut
58) Allerdings ist das nicht singulár, denn es kommt auch vor in RRH n? 389, das ic mit leichtem Vorbehalt dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus zuschreibe. 59) Gedruckt bei PRUTZ, Malteser Urkunden S. 115 n? 44; DELAVILLE LE КОЏЕХ, Archives S. 138 n? 49; DERS., Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, 5. 37 n? 554, Interpretation bei PRAWER, Crusader Institutions S. 282 £.
Lambert
179
1883 auch richtig gedruckt worden. Ich lasse beide Versionen nebeneinander
PRUTZ
Ego ... illos ХХ bisantios, quos acci-
pere debebam ab Hospitali censuales annuatim pro quadam terra cum
vinea sua ..., quam dederam Hospita-
li pro prefatis XX bisantiis ad censum, .. vendidi Hospitali .. ССС bisantiis, ut prefatum Hospitale — tam predictam terram quam supra nominatos bisantios XX ... babeat.
DELAVILLE LE ROULX Ego ... illos X bisantios, quos accipere debebam ab Hospitali censuales... annuatim pro quadam terra cum vinea sua ..., quam dederat Hospitali
pro prefatis XX bisantiis ad censum, .. vendidi Hospitali ... ССС bisantiis, ut prefatum Hospitale ... tam predictam terram quam supra nominatos bisantios XXX ... babeat.
Nachdem Delaville Le Roulx aus 20 Byzantinern einmal zehn, das andere
Mal 30 gemacht hatte, ist es nicht mehr erstaunlich, daß Róhricht in seinen Regesten sich um die Interpretation drückte, indem er nur die zehn auf-
nahm, die richtigen 20, die ja bei Delaville Le Roulx wenigstens einmal vorkommen, aber ebenso wegließ wie die 30. Daß dann Prawer bei seinem tapferen Interpretationsversuch in die Irre ging und zwei Zinse vermutete, einen von 10, den anderen von 20 Byzantinern, die zusammen dann 30 ergaben, ist nicht verwunderlich; er hatte einen ohne die geringste Not korrumpierten Text vor sich, und der richtige bei Prutz wurde von niemand mehr angesehen, das Original in Malta erst recht nicht. Aber nicht genug damit. Das Original, das an dieser Stelle etwas verblaßt ist, liest wie folgt: rex Balduinus ... castellano Ro. (= Rohardo; statt dessen regio Prutz) precepit, ut eam approbaret et vatam baberet. Et Robertus de Pincheni (Rancheni Prutz) pro [iure; fehlt Prutz. Vgl. КЕН n? 504: venditiones inde accepit iure regio] regio venditiones inde iussu (statt iussu steht bei Delaville Le Roulx accepit ..) castellani Ro. (= Rohardi; statt dessen regii Prutz) accepit П bisantios et II solidos. Es ist auch hier kein Wunder, daß Prawer mit dem Text bei Delaville Le Roulx, in dem accepit ja zweimal steht, nicht fertig wurde und vorschlug zu lesen venditiones inde accepit nomine castellani9. Aber es war nicht Lambert, der das Unheil von A bis Z anrichtete, sondern Delaville Le Roulx.
0) PRAWER, Crusader Institutions S. 283.
180
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
5. Lamberts Diktat
Da Lambert als Urkundenkonzipient keiner Kanzlei und keiner Schreibstube angehörte, hat er ein eigenes charakteristisches Formular nur teilweise ausgebildet. Er hat aber eine ganze Reihe von Wendungen, die die Gruppe eindeutig zusammenbinden. Schon in der Invocatio zeigt sich die Vielfalt Lamberts. Überwiegend hatte er die Allerweltsinvocatio des Hl. Landes In nomine sanctae et indivi
duae trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen (RRH n? 433. DD. RRH n? 452. 466. КЕН по 494. 503. 504. 590), zweimal die verkürzte Form In nomine patris et filii et spiritus sancti, amen (RRH n? 432. 566). Aber ganz am Anfang hatte er die schon oben S. 167 erwähnte, im Hl. Land einmalige Form In nomine patris et filii et spiritus sancti, sanctae scilicet et individuae trinitatis, amen (RRH n? 426), also zwar die volle Form, aber mit vertausch-
ten Gliedern, die in Flandern gelegentlich vorkam. Arengen hatte er nur zweimal in КЕН п9 433. 504, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß sie in den beiden Diplomen fehl am Platze gewesen wären. Beide Arengen sind inhaltlich konventionell, aber einwandfrei gebaut. In derjenigen von КЕН по 504 steht ein Bibelzitat (Hebr. 13,14). Ein Bibelzitat steht auch in D. RRH n? 452: in ore gladii, was biblisch häufig ist. Im gleichen Stück ist sine gladii evaginatione ein biblischer Anklang, denn gladium evaginare kommt in der Bibel öfters vor. Für das Fehlen von Traditionen einer Beurkundungsstelle bei Lambert ist
es bezeichnend, daß er, nachdem er den Aufwand der Arenga in RRH n? 504 betrieben hatte, nunmehr dort jede Promulgatio wegließ, die aber war im Urkundenwesen des Hl. Landes „de rigueur" *61 Ansonsten
begann
er seine Promulgationes anfänglich mit Noverint omnes (RRH n? 426. 432), danach ging er über zu Notum sit. Relativ einfach ging es zu in RRH n? 426 mit Noverint omnes tam futuri quam praesentes und in КЕН по 433 mit | Notum sit igitur omnibus tam praesentibus quam futuris. Die Umstellung von futuri und praesentes war bereits in RRH n? 432 aufgetaucht, und es blieb dann bis zum Ende bei der Vorziehung von praesentes vor futuri, nur іп | RRH n? 426 war es anders gewesen. Da in RRH n? 504 die Wendung wegen des Ausfalls der Promulgatio unverbraucht war, schob Lambert sie in die Konsensklausel laudamento ... haeredum tam praesentium. quam futurorum, wo sie formularmäßig nicht hingehört, auch wenn sie sachlich natürlich ihre Berechtigung hat?. Das zeigt Lamberts Unsicherheit in der Frage der für 61) Sie fehlt allerdings zweimal auch bei dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus und einmal bei dem antiochenischen Hofkleriker Konstantin; siehe unten S. 224, 274.
62) Anders ist es zu beurteilen, wenn er bei vorhandener Klausel in RRH n? 566
Lambert
181
- einen Kanzlisten unentbehrlichen Formularstabilität. Lambert war durchaus ` ein versierter Urkundenmann, ein Kanzlist war er nicht. — Auffilliger für das Diktat ist die Erweiterung der Promulgatio um sanctae matris ecclesiae filii (filiis). Dies fehlt bei Lambert nur in КЕН n? 426. 433,
natürlich auch іп КЕН по 504, das ja jeder Promulgatio darbt. Dennoch ist es kein Diktatkriterium oder allenfalls eines von sekundärer Bedeutung. Es
zeigt aber eine Schwierigkeit bei Lambert, die mich 1980 in meinem Diktat-
vergleich noch behindert hat. Es gibt nämlich in der damaligen Zeit so etwas wie ein Johanniterdiktat, das sich teilweise mit Lamberts Diktat überschnei-
det, beispielsweise bei sanctae matris ecclesiae filiis, aber auch bei einer Vorliebe für Grenzumschreibungen und anderem wie etwa der Verwendung von
contiguus (continuus, conterminus)®. Es ist überhaupt nicht erstaunlich, даб sich so etwas ausbildete. Meister und Kapitel in Jerusalem administrierten zu
Lamberts Zeiten bereits einen international verbreiteten Orden, was neben dem Urkundenwesen für den Besitz im Hl. Land noch erhebliche Korre-
spondenz mit dem Abendland notwendig machte. Wäre das Templerarchiv erhalten, so würden wir dort dasselbe finden. Aber bei den Johannitern kommt noch dazu, daß sie in Jerusalem ein riesiges Spital unterhielten, dessen Bettenzahl der Pilger Theoderich um 1172 mit 1000 апрађеч. Das wird schon übertrieben sein, aber groß war die Bettenzahl bestimmt. Immerhin sagt nämlich der Ordensmeister in RRH n? 564 von 1177 selbst, sein Spital habe 750 Verwundete aus der Schlacht bei Montgisard zur Pflege aufgenommen und habe schon vor der Schlacht 900 Kranke zu einer Prozession auf die Straße geschickt. Da gab es neben den normalen Urkunden des täglichen Rechtslebens nicht nur solche Invalidenpässe wie КАН по 564 zu schreiben, sondern vor allem Testamente. In Akkon können wir ab 1175
den zihen Kampf der Johanniter mit dem Bischof um die Sepultur deutlich erkennen, und dabei ging es den Johannitern vorwiegend um die Testamentsfrage. Schrieben sie die Testamente, so konnten sie Legate der Sterbenden in ihre Ordenskasse lenken. Sie müssen also am Hauptsitz in Jerusalem ein umfangreiches Scriptorium unterhalten haben. Von acht original erhaltenen Urkunden der Johannitermeister aus dem Zeitraum 1163-1187 haben nur
—
der Dispositio mit fratres ... tam praesentes quam futuri die Wendung nochmals wiederholt. Das kam nämlich auch bei anderen vor, obwohl successuri statt futuri durchgehend deutlich überwiegt. 63) Siehe oben Bd. 1, S. 839 Anm. 103; bei Lambert RRH n? 432. 434. 494. 64) Theodericus, Libellus S. 158. Johann von Würzburg, Descriptio S. 131 geht aufs
ganze und sagt gleich 2000 Betten mit 50 Todesfällen pro Tag. 65) RILEY-SMITH, Knights of St. John S. 405-407; FAVREAU, Studien 5. 49-52.
182
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
drei dieselbe Schrift, die anderen fünf zeigen fünf verschiedene Hände (siehe oben S. 164). : Da nun Lambert vorwiegend, mindestens häufig für die Johanniter arbeitete, war es unvermeidlich, daß er gewisse Elemente des Johanniterdiktats | übernahm, und dazu gehört sanctae matris ecclesiae filiis, was um so leichter geschehen konnte, als die Formel an sich uralt und in Europa weit verbreitet
war. Aber im Hl. Land hat sie keine sehr große Geschichte gehabt und wurde in den Hintergrund gedrängt von knapperen Promulgationes. In den Diplomen ist sie überhaupt extrem rar und kommt vor 1187 nur vor in DD. RRH n? 68a (fidelibus statt filiis). 452. 466. Vergleichbar sind noch DD. RRH n? 516 (sacrosanctae ecclesiae fidelibus). 518 (omnibus Christi fidelibus). Aber aufier bei D. RRH n? 68a handelt es sich hier um kanzleifremde
Ausfertigungen, davon zwei von Lambert hergestellte. Ganz bezeichnend ist der Befund in D. RRH n? 466. Als Lambert hier der Kanzlei sein aus D. RRH n? 452 abgeschriebenes Originalkonzept vorlegte, hat die Kanzlei die formularwidrige Formel sofort getilgt, sie steht dort nur noch in expungierter Form.
Bei den Privaturkunden habe ich mich 1980 schon einmal mit der Formel befafft$ó und gezeigt, daß sie im Königreich Jerusalem beginnt am Hl. Grab (КЕН по 136. 173. 182. 213. 235. 251. 345. 351. 365. 410), dann
aber von den Johannitern aufgenommen wird und dort unter dem Meister Gilbert d'Assailly beginnt, ihren Hóhepunkt unter dem Meister Josbert erreicht und ausklingt unter Roger des Moulins (RRH n? 243. 522. 533. 535. 547. 565. 567, ferner RRH n? 501. 540 mit fidelibus statt filiis, sodann Lamberts Urkunden RRH n? 432. DD. RRH n? 452. 466. RRH n? 494. 503. 566. 590, alle für die Johanniter aufier RRH n? 494. Dagegen scheinen RRH n? 515. 529. 530 aus der Kanzlei des Erzbischofs von Nazareth zu stammen. Im Norden finde ich sanctae matris ecclesiae filiis bei den Fürsten von Antiochia in КЕН n° 228. 253. 282. 292. 347. 387. 388. 878), einmal auch beim Grafen von Tripolis (RRH n? 193). Bei der Überleitung zur Intitulatio herrscht quod ego vor. Die eine Ausnahme КЕН n? 504 mit Unde ego ist bedingt durch das Fehlen der Promul- | gatio. In der Intitulatio fällt am meisten auf, daß in einem Regest von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 Н 68 fol. 346° n? 35 С) einer heute verlorenen Überlieferung von D. КЕН n? 466 die Intitulatio lautet: faicte `
66) MAYER, Stiftung Heinrichs des Lówen S. 319 f. Hier sind vor 1187 noch zuzufü gen das am Hl. Grab geschriebene RRH n? 173 für die Templer, die gleichfalls do geschriebene Urkunde des antiochenischen Kapellans Riso КЕН по 182, sowie de Patriarchenbrief RRH n? 235, alles Produkte des Hilfsnotars Elias A.
Lambert
183
ar Almericum magnum per dei gratiam in civitate Iherusalem Latinorum regem quintum. Die Megalomanie mit magnus rex ist für den König Amalrich zwar nicht ganz ohne Parallele gerade in dieser Zeit, aber nur inschrift-
lich, und das noch auf griechisch”. Die Intitulatio in den beiden Diplomen ist kanzleigemäß, so daß es für die Kanzlei in D. RRH n? 466 nichts zu
korrigieren gab. Sie war ja für einen kanzleifremden Diktator auch leicht genug zu imitieren, er brauchte nur ein echtes Diplom der Zeit anzusehen. Magnus тех ist also sicherlich ein Fehler des Regests. Praeter propter ist für 1172 auch die Intitulatio in RRH n? 494 Heinrichs des Lówen in Ordnung, nur die Devotionsformel per dei gratiam ist in den herzoglichen Urkunden ein. Unicum, denn Lambert hat hier die Form der kóniglichen Kanzlei übernommen, wie sie damals in den jerusalemitanischen Diplomen Verwen-
dung fand. Mit Devotionsformeln war er übrigens recht geizig. Damit ausgezeichnet werden neben dem Kónig nur Hugo von Caesarea und Hein-
rich der Löwe (RRH п9 426. DD. КЕН n? 452. 466. RRH n? 494). Mit anderen Worten, Lambert reservierte Devotionsformeln für wirkliche Magnaten. So bekam der Vizegraf von Nablus keine Devotionsformel,
während in früheren Zeiten ein anderer Diktator sogar einem königlichen Kastellan das dei gratia bewilligt hatte (RRH n? 169. 255). Daß die Devotionsformel bei Ausstellern wie den Bourgeois und Bourgeoises Isabella, Odeardis und Nikolaus fehlt (RRH n? 432. 504. 590), ist selbstverständlich,
aber auch Balduin von Mirabel bekam keine und nicht einmal die Gräfin Konstanze von Saint-Gilles (RRH n? 433. 503), aber RRH n? 433 gehört zu den Urkunden, die ausweisen, daß Balduin von Mirabel damals noch kein
Seigneur war, sondern nur Aftervasall seines Bruders Hugo von Ramla, des Chefs des Hauses Ibelin. Und Konstanze, obwohl Tochter und Schwester französischer Könige, war nie Gräfin von Saint-Gilles aus eigenem Recht gewesen, sondern hatte lediglich den Grafen geheiratet und sich von diesem bereits um 1165 getrennt. Sehr gern verwendete Lambert meist gleich nach der Intitulatio eine Wendung, die angab, was den Aussteller zu seiner Handlung bewogen hatte: misericordiae intuitu compunctus (instinctu tactus КЕН n? 494) КЕН по 426. 494, pietatis et misericordiae intuitu ohne Adjektiv RRH n? 503, elemosina pietatis intuitu facta КЕН n? 566 und supernae patriae amore accensa ККН n? 504. Das ist schon diktatverbindend, auch wenn der Wortlaut recht Variabel gestaltet ist und allenfalls eine Vorliebe für misericordia hervorMitt.
67) Corpus inscriptionum Graecarum 4, S. 339 n? 8736. — 68) Vgl. in RRH n? 494 außerdem noch zweimal hoc misericordiae opus und in RRH 0 503 visis... innumeris beneficiis et misericordiae operibus.
184
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Einheitlicher gestaltet ist die Konsensklausel,
die längst nicht überall
vorkommt, dann aber meist auf bona voluntate basiert. Der Ausdruck steht, stets in Verbindung mit einem anderen Substantiv (concessu, consensu, assensu, -
laudamento) іп КЕН n? 433 (3x). D. КЕН n? 466 (communi voluntate). RRH. ` n? 504. 590. Assensu (o. à) et voluntate ist natürlich in der Konsensformel häufig, aber bona voluntate ist typisches Johanniterdiktat der Zeit und begegnet außer bei Lambert, soweit ich sehe, nur in Johanniterurkunden (КЕН n? 448. 521. 522. 535. 567; vgl. spontanea voluntate КЕН n? 419 D. ЕКЕН n? 512. КЕН
n? 565. 567 und sana voluntate КЕН
n? 620). Bei
vorhandener Konsensklausel fehlt die bona voluntas der Konsensgeber nur in КЕН по 494, wo sie ersetzt ist durch libero domni lerosolimorum regis concessu. In D. ВЕН по 466 ist die Konsensformel verbunden mit einem Bitt-
passus rogatu et ammonitione, іп КЕН по 433 wird, gleichfalls mit rogatu, wenigstens der Bitte des Ausstellers um das Siegel des Bruders und Lehnsherrn gedacht.
Sehr charakteristisch ist die Gedenkformel, die das Seelenheil der eigenen Seele sowie der der Angehórigen mittels der Schenkung sicherstellen will. Sie zeigt einerseits Lamberts Vielfalt, zwar überwiegend pro salute animae D. КЕН n? 466. КЕН n? 503. 504. 566, daneben aber auch pro animae ... remedio КЕН n? 426 und pro remissione omnium peccatorum ККН n? 494. Andererseits steht mit großer Einheitlichkeit zur Abrundung der Begünstigten nach der Aufzählung von Einzelpersonen noch pauschal et totius generis mei (nostrae, sut) (RRH n? 426. 494. 503. 504 566). Die Wendung gehórt zu den auffallendsten bei Lambert und fehlt in den vorhandenen Gedenkformeln nur in D. RRH n? 466. In RRH n? 426. 504 steht sie sogar je zweimal. Die Schenkungsformel zeigt eine relativ große Vielfalt in einer kanzleigeschichtlichen Frage von Belang. Die Kanzlei des Kónigs setzte seit der Stabilisierung des Formulars durch den Notar Radulf A (= Kanzler Radulf von Bethlehem) ihre dispositiven Verben ausnahmslos ins Präsens, sei es in der 1. Person Singularis oder Pluralisf?. Das hat in der Privaturkunde natürlich häufige Parallelen und findet sich bei Lambert immerhin in RRH n? 426 (dono concedo et trado) und do (dono КЕН. n? 566) et trado et (folgt
69) Bei den Ausnahmen bis 1187 handelt es sich fast stets um kanzleifremde Aus fertigungen: DD. КЕН n? 452. 466 (ursprünglicher Text). 516. D. КЕН n? 650 ist ein Fälschung, in D. КЕН по 244 stammt das Perfekt aus der VU. D. КЕН n? 201 DD. RRH n? 256. 259 sind Produkte nicht der Kanzlei, sondern des Scriptoriums de
Königin Melisendis. Vor dem Eintritt des Radulf A in die Kanzlei finden sich perfekti vische Schenkungsformen in DD. RRH n? 51. 68a. 120. 125. 137. 157. 179.
Lambert
libere et quiete RRH
185
n° 503) in perpetuam elemosinam assigno in RRH
n? 5037 9 und КЕН n? 566. Aber das üblichere bei Lambert ist die Verwen-
dong des Perfekts. Das reicht von dem eingliedrigen vendidi (RRH n? 590) ber das zweigliedrige constitui et ordinavi (RRH n? 494) und dreigliedrige Formen (RRH n? 433. 452. 504) bis zur viergliedrigen Form vendidi concessi tradidi et ... perpetuo alienavi (КЕН. n? 432). Mittelstellungen nehmen die beiden Diplome DD. RRH n? 452. 466 ein. Zuerst schrieb Lambert in D. RRH n? 452 dedi tradidi et concessi, aber das hielt ihn nicht davon ab, im selben Diplom später mit dono fortzufahren. Die erste Formel übernahm er auch in seinen Entwurf für D. RRH n? 466, aber dies mißfiel der Kanzlei, die es korrigierte zu dono concedo et confirmo. Weiter hinten hatte Lambert selbst sein eigenes dono aus D. RRH n? 452 korrigiert zu dedi, aber natürlich
änderte ihm das die Kanzlei ab zu dono. Bei sonstiger Vielfalt der dispositiven Verben ist das Leitverb tradere, das nur in zwei Urkunden fehlt (RRH
n? 494. 590).
Die Pertinenzformeln Lamberts sind etwas länger als das knappe cum omnibus pertinentiis suis der Diplome der Zeit, aber knapper als gleichzeitige Pertinenzformeln in den Johanniterurkunden. Generell lagen ausführlichere Pertinenzformeln jetzt im Zuge der Zeit. Dafür ist der tripolitanische Kanzler Matthaeus ein gutes, wenn auch exzessives Beispiel (siehe unten S. 229 £.), aber aus den Johanniterurkunden unter Ausschluf der Produkte des Matthaeus muß man КЕН по 458. D. КЕН по 514. КЕН по 565. D. КЕН n? 603/604. КЕН n? 612. D. КЕН n? 618. КЕН по 619. 648. 649 zitieren.
Allerdings sind DD. КЕН по 514. 603/604. 618 Produkte der jerusalemitanischen, RRH n? 648. 649 solche der antiochenischen Kanzlei, ohne daß
sich sagen ließe, inwieweit bei den Pertinenzformeln Vorakte der Empfänger durchscheinen. Die Empfängernennung bringt hier für den Diktatvergleich nichts, sie ist zu vielseitig, obwohl ganz erdrückend die Johanniter die Empfänger sind’! Einmal schreibt Lambert xenodochium, das andere Mal hospitale, einmal schreibt er beati pauperes, das andere Mal sancti pauperes, einmal sanctum Hospitale, das andere Mal sancta domus Hospitale. Generell ist er bei den Johannitern als einem häufigen Auftraggeber natürlich ausführlich und 70) So іп der subjektiv stilisierten Schenkungsurkunde; in der Gegenurkunde des Johannitermeisters
ist die Schenkungsformel
nicht nur
objektiv stilisiert, sondern
überdies ins Perfekt gesetzt. 71) Zu korrigieren sind die Drucke von DELAVILLE LE ROULX von КЕН по 426: — Gilberti tunc prioris (statt richtig temporis, so der Druck von PRUTZ und das Original) enerabilis Hospitalis Ierusalem. magistri. Der Titel prior magister wäre natürlich völlig nsinnig.
186
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
erreicht den Gipfel in КЕН n? 433: tibi, Giberte venerabilis Hospitalis lerusalem magister, nec non et cunctis tibi in boc officio usque in perpetuum sub. stituendis et sanctae domui Hospitalis lerusalem. nec non et cunctis fratribus in eadem ad pauperum servitium deo famulantibus. Dies ist zugleich das einzige
Beispiel für die Verwendung des bei Radulf C in der Kónigskanzlei gleichzeitig üblichen tibi in der Empfángernennung. Eine geistliche Sanctio hat Lambert entsprechend dem nachlassenden Geschmack der Zeit hieran’? nur noch zweimal, und zwar in verschiede-
nen Wortlauten. In RRH n? 503 lautet sie Quod si aliquis malignus contra banc meam donationem, quod absit, surrexerit et perverse agere voluerit, male-
dictionem et iram omnipotentis dei incurrat. Steht dies vor der Corroboratio, so folgt in КЕН по 494 фе Sanctio erst nach der Corroboratio, weil sie gar nicht eine Strafandrohung des Ausstellers ist, sondern eine des Patriarchen von Jerusalem, der das Rechtsgeschäft in einem nach der Corroboratio eingeschobenen Vermerk bestätigte. Hier heißt der Text Et si quis invidiae filius in posterum illud cassare praesumserit, anathematis vinculo, donec resipuevit, ligatus teneatur; cunctis vero boc custodientibus sit pax et misericordia a
domino nostro lesu Christo amen. Während die - natürlich konventionelle Sanctio negativa Lamberts eigenes Werk ist, hat er sich für die Sanctio positiva die zeitgenössische Patriarchenurkunde zum Vorbild genommen (КЕН n? 455. 456. 469). Zwar findet sich in diesen Patriarchenurkunden kein amen nach der Sanctio, das dort früher üblich gewesen war (RRH n? 75. 172), aber es gehört in den feierlichen Privilegien der Päpste der Zeit fest hinter die Sanctio, oft in Form eines dreifachen amen. Dagegen ist es ungewöhnlich, daß Lambert in RRH n? 426 einen Bestätigungsvermerk Dritter am Ende des Contextes mit amen schloß. In drei Urkunden verwendete Lambert warranty clauses, wie sie in England üblich waren und von dort sich auch nach Flandern erstreckten (siehe dazu oben Bd. 1, S. 734-738 und unten S. 311), wobei in zwei Urkunden das Wort guarantire verwendet wurde, das im Osten sehr selten war. In RRH n? 426 liest man nach einem unvollendet gebliebenen Auftakt zu einer Corroboratio defendere, manutenere usque in sempiternum debemus, ähnlich heißt es іп КЕН n? 504 manutenere et defendere debemus, aber weitere zweimal auch guarantire et defendere debemus, in RRH n? 590 schließlich steht defendere et guarantire super res nostras debemus. Die Corroboratio war Lambert keine Herzenssache. In D. КЕН по 452 fehlt sie völlig, was bei einem Diplom wirklich skandalós war. Sie fehlt aber
auch in RRH n? 426. 504. Dort ist zwar jeweils die Einleitung vorhanden, 72) Eine Ausnahme ist RRH n? 547 des Johannitermeisters von 1177.
Lambert
187
in RRH n? 426 Et ut donatio mea firmior et robustior permaneat, in RRH по 504 Ut autem boc nostrum donum firmum et usque in perpetuum illibatum ermaneat, aber danach kommt in beiden Fällen keine Ankündigung der Beglaubigungsmittel, sondern die Angabe eines Kaufpreises. Geringfügig besser verhält es sich bei КЕН n? 432. 590. In КЕН n? 432 hebt der Satz an
mit Verum ut baec mea legitima venditio firma et inconcussa perpetuo permaneat, in КЕН n? 590 mit Ut autem baec mea venditio rata et firma permaneyet et nulla malignantium in posterum cavillatione perturbarletur] (so statt permaneat und perturbetur), danach aber wird in beiden Fällen ausgeführt, daß der jeweilige Aussteller sein Rechtsgeschäft in der Cour des Bourgeois vorgenommen hat, und damit ist dann immerhin auf die Beglaubigungsmittel dieser beiden Gerichtsurkunden hingewiesen, nämlich die in der Zeugenliste
genannten Geschworenen. Gerichtsurkunden waren ja in der Regel ungesiegelt (siehe unten S. 261); auch RRH n? 504 war ungesiegelt, so daß sich eine Ankündigung eines Siegels erübrigte. Das Siegel fehlt auch in D. RRH n? 452, dort aber nur, weil das Stück unvollzogen blieb. Hier hätte also eine Corroboratio von der Sache und vom Formular her unbedingt hineingehórt.
Umgekehrt war RRH n? 426 trotz fehlender Corroboratio und Siegelankündigung besiegelt, da die Siegellócher noch vorhanden sind, aber in der Privaturkunde brauchte man sich daran im Gegensatz zum Diplom nicht unbedingt zu stoßen. Die Verbindung corroborationsfremder Dinge mit corroborationsartigen Wendungen in RRH n? 426. 504 und in geringerem Maße in КЕН
n? 432. 590 zeigt einerseits, wie sehr Lambert frei war von allen
Traditionen einer Kanzlei oder Schreibstube, andererseits bindet gerade diese Abweichung von der Norm die vier Urkunden zusammen. In RRH n? 433 stehen zwei Corroborationes, von denen die eine die Zeugen, die andere in einem subjektiv stilisierten Besiegelungsvermerk Hugos von Ibelin dessen Siegel ankündigt. Schon die Einleitung der Corroboratio (oder von Finalsätzen mit corroborationsartigem Wortlaut, denen dann die Ankündigung der Beglaubigungsmittel fehlt), ist außerordentlich vielfältig: Et ut КЕН n? 426. 494. 503, Verum ut КЕН n? 432. D. КЕН по 466, Ut igitur КЕН по 433, Ceterum ut RRH n? 433 und Ut autem RRH n? 504. 566. 590. Den Rest des Finalsatzes im einzelnen vorzuführen, ist wegen der Formenvielfalt sinnlos. Die Konstante darin ist das Verb permaneat (fälschlich permaneret КЕН n? 590), das Sich abgesehen von D. RRH n? 452, wo ja die ganze Corroboratio fehlt, nur in RRH
n? 494 nicht findet, wo statt dessen custodiatur et teneatur steht.
- Ganz anders RRH n? КЕН n? RRH n?
sieht 426: 432: 433:
es aber bei den zugehörigen Adjektiva aus: firmior et robustior firma et inconcussa ratum et perpetuo inconcussum
188
D. RRH n? 466: RRH n? 494: RRH n? 503: RRH n? 504: RRH n? 566: КЕН n? 590: In D. КЕН по
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
vatum et perpetuo firmum inconcussum ratum et firmum firmum et usque in perpetuum illibatum rata et firma rata et firma? 466. КЕН n? 566. 590 wird mit dem Gerüst des Final-
satzes noch eine weitere Aussage verbunden, die auf perturbari ruht: et nulla posteritatis cavillatione (nullius viventis contrarietate КЕН n? 566; nulla
malignantium in posterum cavillatione RRH n? 590) perturbari valeat (perturbaretur fälschlich statt perturbetur ҚАН n? 59074, Getrennt von corrobora:
tionsartigen Wendungen liest man in RRH n° 426 calumniari seu perturbare voluerit. Das Wort cavillatio in D. RRH n° 466. 590 wird von Lambert auch ganz außerhalb von Corroborationes oder gleichartig lautenden Wendungen eingesetzt: omni cavillatione in posterum (in posterum cavillatione RRH n? 432; perpetuo КЕН по 433) sopita КЕН n? 426. 432. 433. Hiermit ist noch zu vergleichen omni in posterum calumpnia sopita (ҚЫН по 504) und omnium viventium contrarietate et calumnia sopita (ҚАН по 590). Man sieht, was Lambert hier machte. Einmal stehen solche Wendungen in der Corroboratio, ein anderes Mal außerhalb derselben. Manchmal sind sie ganz oder annähernd gleichlautend, das andere Mal drücken sie den gleichen Gedanken in verschiedener Formulierung aus. Dem entspricht das Schwanken im einleitenden Finalsatz der Corroboratio bei gleichzeitiger Konstanz des Verbs und die noch ärgeren Schwankungen beim Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Corroboratio überhaupt. Bei aller unbestreitbaren Begabung Lamberts: ein Kanzlist mit der sich damit verbindenden Einheitlichkeit des Diktats war er nicht, und so ist der ganze erste Teil der Corroboratio für den Diktatvergleich praktisch verloren. Die Diktatübereinstimmungen stecken in Wendungen, die entweder außerhalb der Corroboratio stehen oder zwar darin, die aber im Grunde nicht dazugehören, d. h. den Wendungen mit perturbari, cavillatio und sopire. Das ist betrüblich, denn normalerweise ist die Corroboratio der ergiebigste Formularteil für den Diktatvergleich. Allerdings wird man dafür im zweiten Teil der Corroboratio entschädigt, wenngleich hier die Sache von
73) Damit ist zu vergleichen in D. RRH n? 452 am Ende des Contextes, aber au: ßerhalb jeder Corroboratio: firmum et stabile permaneat. 74) Auch sonst liest man in Corroborationes solche Wendungen mit turbare ode perturbare (z. B. D. RRH n? 324. RRH n? 550. 602), aber mit anderem Wortlaut.
Lambert
189
minderer Aussagekraft ist, weil in D. RRH n? 452 die Corroboratio völlig,
in КЕН по 426. 504 immerhin ihr zweiter Teil fehlt. Außerdem wird in RRH n? 432. 590 kein Siegel angekündigt. Aber dort, wo eines angekündigt wird, steht mit Ausnahme von КЕН по 494 eine für Lambert ganz charak-
—
teristische Formel, die sonst nirgends vorkommt: auctentica sigilli mei im_ pressione 5. Zugleich fällt auf, daß mit et subscriptis testibus Zeugen nur in D. RRH n? 466. RRH n? 566 angekündigt werden, während auf sie in RRH 09.433. 494. 503 nicht hingewiesen wird, obwohl sie Zeugenlisten haben.
Dagegen sind die Leitverben munire und roborare (corroborare) in vier Urkunden der fünf konstant (insignire RRH n? 494). Das Datum wird überwiegend eingeleitet mit Factum est autem. hoc. Das
autem fehlt in RRH n? 426. 494, hoc fehlt in RRH n? 566. Das Inkarnations-
jahr ist zur Hälfte mit anno incarnationis dominicae (dominicae incarnationis RRH по 494) genitivisch konstruiert (КЕН по 426. 432. D. КЕН n? 452. RRH n? 494. 504), zur Hilfte ablativisch mit anno ab incarnatione domini
(КЕН n? 433. D. КЕН по 466. КЕН n? 503. 566. 590). Eine Indiktion gibt
Lambert nur an іп КЕН
по 432. 433. 566 und natürlich in den beiden
Diplomen DD. RRH n? 452. 466. Viermal hat er in der Datierung noch die Angabe des regierenden Kónigs mit regnante und des amtierenden Patriarchen von Jerusalem mit praesidente (RRH n? 426. 433. 494. 590), meist mit Voranstellung des Königs, nur in КЕН n 494 mit der des Patriarchen.
Natürlich fehlt dies in den beiden Diplomen DD. RRH n? 452. 466, dagegen kann man nicht sagen, daß es in RRH n? 432. 504 deshalb fehlt, weil dies Gerichtsurkunden waren, denn in RRH n? 590 wird es trotzdem angegeben.
Die Zeugenliste wird normalerweise eingeleitet mit Huius vei testes sunt. Hiervon wich Lambert nur ab in RRH n? 426. 494 mit Huius rei vero (vero rei ВЕН n? 494) testes sunt. Auffallend ist seine Verwendung des domnusTitels für weltliche Zeugen (RRH n? 426. D. RRH n? 452. RRH n? 503). In D. КЕН n? 452 werden so nur Barone ausgezeichnet/, so daß man vermuten muß, daß in КЕН по 426 die zahlreichen domni unter den Zeugen Vasallen des ausstellenden Herrn von Caesarea waren, Rohardus Rufus und
75) RRH n? 433 (2x). D. RRH n? 466. RRH n? 503. 566. Die kanzleiwidrige Form - lie Radulf C in D. КЕН по 466 stehen, als er Lamberts Originalkonzept revidierte, weil er selbst in DD. RRH n? 412. 413 sigilli impressione geschrieben hatte. Im Mittellateinischen Wörterbuch s. v. authenticus ist das Wort in Verbindung mit der Besiege- lung oft nachgewiesen, in Ducanges Glossarium dagegen in dieser Hinsicht gar nicht. 76) Bei den königlichen Funktionären hat der Marschall keinen domnus-Titel, dagegen
— hat ihn in КЕН n? 503 neben einem Baron noch der Kastellan von Jerusalem, mit dem Lambert freilich öfters zu tun hatte, wenn er Urkunden für die Cour des Bourgeois chrieb.
190
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Petrus de Sancto Germano
aber nur seine Bourgeois. In der Hälfte aller
Stücke (RRH n? 426. 433. D. RRH n? 466. RRH n? 494. 590) schließt die Zeugenliste mit et plures alii”. Ob das ein Hinweis auf eine flandrische Herkunft sein könnte, habe ich dahingestellt gelassen (siehe oben S. 167 £), aber ein Diktatkriterium
ist es bei aller sonstigen Häufigkeit von derlei
Wendungen doch. Die beiden Diplome hat Lambert mit einer Kanzleizeile der Kónigskanzlei versehen. Schon in D. RRH n? 452 war sie nicht kanzleigemäß (siehe oben 5. 152), in D. КЕН по 466 mußte sie erst von der Kanzlei in Ordnung gebracht werden (siehe oben S. 157). Von seinen eigenen Urkunden hat Lambert nur RRH n? 503 mit seinem Namen als Zeuge und Schreiber versehen, nicht jedoch die von anderer Hand geschriebene Gegenurkunde
des Johannitermeisters. Einen ganz anderen Charakter hat natürlich seine Unterfertigung als Datar in vier Diplomen der Jahre 1176 und 1177 (siehe oben S. 170). Es bleibt zum Schluß reichliches Material, um die zehn Urkunden Lam-
berts als Diktatgruppe zusammenzubinden, die Gedenkformel mit totins generis mei, die warranty clauses, Ше Corroboratio mit auctentica sigilli mei impressione und den Formeln mit cavillatio und sopire. Aus diesem Vergleich fällt vorerst nur D. RRH n? 452 heraus, aber hier handelt es sich um Lam-
berts Schrift. Überdies stehen darin Formeln des Johanniterdiktats der Zeit, die auch bei Lambert vorkommen, nämlich die Promulgatio mit sanctae matris ecclesiae filiis und die Schenkungsformel im Perfekt dedi tradidi et concessi. Zur weiteren Hilfe kommt noch eine Beobachtung am Sprachgut, das Wort incola. Es ist im Osten extrem rar, steht aber bei Lambert in RRH n? 426. DD. КЕН по 452. 466. Ich kann es sonst nur noch іп КЕН n? 281 nachweisen. Insgesamt kann an der Zugehórigkeit auch von D. RRH n? 452 zur Diktatgruppe Lamberts kein Zweifel sein.
77) In RRH n? 494 steht die Wendung zusätzlich nochmals innerhalb der Zeugenliste; in RRH n? 504 stand sie nie, aber das ergibt sich allein aus dem hier richtig lesenden Druck von PRUTZ.
XXIII. Der tripolitanische Kanzler Matthaeus Diktator und Schreiber des kanzleifremden D. RRH
n? 477
(1163-1 187) (nachgewiesen 1155 (?) - 1189)
Inhaltsübersicht: 1. Der Urkundenbestand S. 191. - 2. Die Laufbahn des Matthaeus $, 195. - 3. Antiochenische
Dictamina
des Matthaeus
(КЕН n? 314. 680) 5. 207. -
4. Schrift und Fehleranalyse S. 217. - 5. Das Diktat des Matthaeus 5. 222. - 6. Das Sprachgut des Matthaeus S. 238. - 7. Diktatmodelle des Matthaeus S. 247.
1. Der Urkundenbestand
(unten S. 193) Unter den Diplomen aus der Zeit des Kónigs Amalrich und des Notars Radulf C ist eines, D. КЕН
по 477 von 1170, dem auf den ersten Blick anzusehen ist, daß es sich nicht um ein Kanzleiprodukt handelt. Es war zwar
besiegelt, da das erhaltene Original noch Siegellócher hat und auch ein Siegel angekündigt wird, und zwar ausdrücklich ein königliches, so daß das Stück für diesen Zweck die Kanzlei durchlaufen hat, auch wenn es dort nicht verfaßt und geschrieben wurde. Aber es hat keine Unterfertigung des Kanzlers oder einer anderen Person, und vor allem hat es ein kanzleiwidriges Querformat. Auch im Diktat finden sich grobe Kanzleiwidrigkeiten. Dazu gehört Ше Invocatio mit In nomine summae (statt sanctae) et individuae trinitatis. Vor der Intitulatio steht eine mit einer kurzen Narratio verwobene Arenga, was in jerusalemitanischen Kanzleiausfertigungen nicht mehr vorkam. Unmittelbar aufeinander folgen dann zwei verschiedene Promulgationes (... tam successurae posteritati quam modernorum praesentiae certissimum fieri voluimus. Pateat igitur scire volentibus), was unter dem Gesichtspunkt des Kanzleidiktats monstrós war. Noch viel schlimmer ist, daß nicht nur der kónigliche Aussteller, sondern auch der empfangende Johannitermeister die (zu dieser Zeit nicht kanzleimäßige) Devotionsformel dei gratia erhalten. Völlig mißglückt ist die Intitulatio mit ihrem doppelten Genitiv IerosolimoTum e Latinorum
quintus statt in sancta civitate lerusalem. Latinorum
vex
intus. Das Datum ist rudimentär, weil ohne einleitende Floskel, es fehlen
Erschwerend
kommt
hinzu, dafi Jerosolimorum hier nicht von dem Neutrum
192
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Tag und Monat und daher ist die Datierung auch nicht durch die Zeugenliste gespalten, und an die Stelle von Huius rei testes sunt ist ein einfaches videlicet
getreten, das auf die Ankündigung der Zeugen in der Corroboratio zurückweist. Für diese Verstófie gibt es gute Gründe. Am 29. Juni 1170 hatte ein schweres Erdbeben den ganzen Nahen Osten, vor allem aber Tripolis er-
schüttert. Graf Raimund Ш. von Tripolis aber war seit 1164 in muslim scher Gefangenschaft, seine Grafschaft wurde für ihn verwaltet von seinem
nächsten männlichen Verwandten, dem König Amalrich von Jerusalem, Dieser begab sich daher nach Tripolis, das aussah wie ein sepulchrum publiсит?. Dort übertrug er den Johannitern durch КЕН по 477 mit gewissen Vorbehalten zugunsten des gefangenen Grafen die beiden gräflichen Burgen | Arcas und Gibelacar, die auch schwer beschádigt waren, mit der Verpflich-
tung, sie wieder instand zu setzen. Er handelte also nicht als König von Jerusalem, sondern, wie es D. RRH n? 477 auch ausdrücklich sagt, als Regent von Tripolis (Tripolis comitatum procurans). Deshalb wurde das Stück zwar mit dem Königssiegel besiegelt, weil Amalrich ja kein anderes hatte, | wurde aber nicht vom Königskanzler Radulf von Bethlehem unterfertigt, da | dieser für die Grafschaft nicht zuständig war, obwohl er das in seiner Ver-
waltung stehende Siegel hierfür bewilligt haben muß. Aus demselben Grund | wurde nicht der Kanzleinotar Radulf C für den Text bemüht, auch nicht ein
Empfängerschreiber der Johanniter, sondern ein wohlbekannter gräflicher Urkundenschreiber namens Matthaeus, der seit 1163 für den Grafen arbeitete
und ihm seit dessen Freilassung Ende 1173/Anfang 1174 bis zu des Grafen Tode als Kanzler diente. Mit Matthaeus hat sich en passant schon Antweiler befaßt und ihm zwölf Urkunden zugewiesen“, dies aber nur aufgrund der
Unterfertigung des Kanzlers, die er in den gräflichen Urkunden in der Regel anbrachte. Er hat ihm deshalb auch richtig die beiden Urkunden RRH n? 595. 642 zugewiesen, die keine gräflichen Urkunden sind, gleichwohl aber von Matthaeus unterfertigt wurden. Da Antweiler nicht nach dem Diktat arbeitete, entging ihm eine Reihe von Produkten des Matthaeus, darunter auch D. КЕН n? 4775, Ich weise dem Matthaeus folgende Urkunden ғи: Pluralis Ierosolima = Jerusalem gebildet ist, sondern von Ierosolimi = Jerusalemitaner. Das ist zwar der Form nicht anzusehen, aber der Diktator Matthaeus schrieb in: der
tripolitanischen Grafenkanzlei als Intitulatio comes Tripolis oder Tripolitanorum; siehe unten 5. 227.
2) Dazu MAYER, Erdbeben von 1170, passim. 3) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 18, S. 935.
4) ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 76 Anm. 188. 5) Siehe sein Non liquet ebd. S. 251.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
КЕН n? 3149 RRH n° 378 КЕН по 389?)
Or
. D. КЕН n? 47 RRH n? 520
(Tripolis)
:
(Jerusalem)
КЕН n? 519
БЕН n? 549 RRH n? 559c (nur Regest)
Or
АЕН n° 583
Or.
|
(Akkon)
RRH n? 585 Revue de l'Orient latin 11, 5. 187 по 4 (zitiert als R)
КЕН n? 595
Or Or.
Or.
RRH n? 602
RRH n? 605
193
1155 (1154 Dezember 25 - 1155 Dezember 24?) 1163 Januar (8 oder 19) 1163 (Februar 18 - Dezember 24, wohl Februar/März) 1170 (Juni 29 - Dezember 18) 1174 (1173 Dezember 25 - 1174 Dezember 24) 1174 Dezember (1-24)
1177 Oktober (1-31) 1178 August (1-31)
1179 Mai (1-31) 1179 August (1-31) (1174-1179 Oktober 22)
1180 August (1-31) 1181 März (1-31)
1181 September (1-30)
6) Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich sind, siehe unten Exkurs I. Von RRH n? 637 existieren zwei ehemals besiegelte Origi-
nale, das zweite unediert (Johanniterarchiv Malta, Arch. vol. 4 n? 26 und 27), die sich
in der Zeugenliste erheblich unterscheiden. Allerdings hángt heute an n? 26 an moderner Hanfschnur irrtümlich das Siegel eines Johannitermeisters Wilhelm, entweder Wilhelm von Cháteauneuf (1241-1259) oder Wilhelm von Villaret (1300-1307). Die unedierte Fassung ist so schlecht erhalten, daß ich darauf verzichten muß}, sie unten im Exkurs II zu veröffentlichen. Die Monatsangabe April in RRH n? 642 steht nur in den Drucken von PAOLI und DELAVILLE LE ROULX. In der handschriftlichen Überlieferung finder dies keine Stütze, und schon im Druck von PRUTZ fehlt der Monatsname. Da alle erhaltenen Urkunden des Grafen Raimund Ш. von Tripolis mindestens seit
— —
1174 von Matthaeus diktiert sind, ist dies auch zu unterstellen für die verlorenen Urkunden КЕН n? 559c. 594b. 602a. 651a. 651b, von denen ich aber nur КЕН n? 559c
in die obige Liste aufgenommen habe, weil hier die Unterfertigung durch Matthaeus - bezeugt ist (Archivinventar von Manosque von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56Н 68 fol. 3409. Der Prokuratorentitel Raimunds іп КЕН n? 651a. 651b spricht ht gegen die Annahme einer Urheberschaft des Matthaeus und für eine Entstehung der Reichskanzlei (trotz tripolitanischen Betreffs), da Matthaeus seinem Herrn auch
dem klar von ihm diktierten RRH n? 645 den Prokuratorentitel gab. Zu Diktateinn des Matthaeus in D. RRH n? 412 siehe unten S. 200 f., zu solchen Einflüssen
RRH n? 620. 621. 679a. 742 siehe unten S. 205-207.
194
Or.
Or.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
RRH n? 637 (zwei Originale) RRH n? 642
1184 Juni (1-30)
КЕН n? 645
(Tripolis)
КЕН по 657e (Druck unten
(Tripolis)
1185 (1184 Dezember 25 ~ 1185. Dezember 24) > 1185 Dezember (1184 Dezember
25-31)
1187 Mai (1-31)
5. 900 n? 9)
Or.
RRH n? 662 КЕН n? 680 Tyrus (nur Beteiligung)
1187 August (4-31) 1189 April (9-30)
Von diesen 20 Urkunden, die mit Ausnahme von RRH n? 680 sämtlich eines Ausstellortes darben, sind vier nicht vom Grafen, sondern von seinen
Vasallen ausgestellt’, wobei aber der Graf über seinen Konsens oder seine Besiegelung beteiligt war, so daß sein eigener Kanzler gleich die vasallitische Urkunde aufsetzte. Ein Stück stellte, wie schon gesagt, der König von Jerusalem als Regent von Tripolis aus (D. КЕН по 477), eines Fürst Rainald von Antiochia (RRH n? 314), ein weiteres Fürst Boemund III. von Antiochia (RRH n? 680). Auf der Empfängerseite finden sich zwei Urkunden für den Thabor (КЕН по 389. 605), eine für die Lazariter in Jerusalem (КЕН n? 645), eine für einen Vasallen namens Wilhelm Berengar?, eines für Genua (RRH n? 680) und zwei Stücke für Pisa (RRH n? 585. 662), zwölf und das Regest sind für die Johanniter, denen der Graf besonders verpflichtet war, nicht nur weil sie sich intensiv um seine Freilassung bemüht und erheblich zum Lösegeld beigesteuert hatten”, sondern auch weil sie einen bedeutenden Anteil an der Verteidigung der Ostflanke der Grafschaft hatten, insbesondere bei der festen Burg Krak des Chevaliers und den kleineren Burgen in deren Umgebung, und der Übergang tripolitanischer Burgen ап. die Johanniter hielt während der ganzen Regierungszeit Raimunds Ш. an (RRH n? 378. D. RRH n? 477. RRH 549. 594b. 602). Diese Monokultur bei den gräflichen und vasallitischen Urkunden zugunsten der Johanniter, vermehrt um die zwei über das Johanniterarchiv überlieferten Urkunden fü
7) Wilhelm von Maraclea: КЕН n? 378. 595, Hugo von Byblos: КЕН n? 520, Rai mund de Tribus Clavibus: RRH n? 642.
8) Revue de l'Orient latin 11, S. 187 n? 4. 9) RRH n? 519. Dagegen betreffen RRH n? 742. D. RRH n? 743 eher Schulde Raimunds IV. von Tripolis; siehe MAYER, Varia Antiochena S. 199-202.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
195
n Thabor (КЕН n? 389. 605), erklärt auch den ungewöhnlich hohen
Anteil von Originalen an den Urkunden des Matthaeus. 2. Die Laufbahn des Matthaeus
Über die Laufbahn des Matthaeus außerhalb des tripolitanischen Urkundenwesens wissen wir gar nichts, außer daß er wahrscheinlich in Europa irgendwo studiert hatte, denn 1174 nannte er sich in RRH n? 519 einmal magister.
Weder vor seinem Eintritt in die gráfliche Kanzlei noch nach seinem Ausscheiden aus derselben scheint er irgendeine Position in der tripolitanischen Kirche bekleidet zu haben, jedenfalls hat Antweiler in seiner sorgfáltigen Prosopographie dieses Bistums dort nicht einen einzigen Matthaeus dingfest machen kónnen. Auch sonst kann ich in der Kirche des Hl. Landes keinen Matthaeus finden, den man mit dem tripolitanischen Kanzler in Verbindung bringen könnte. Es gibt allerdings eine Urkunde des Erzbischofs von Tyrus von 1163 ohne weitere Eingrenzung, in der unter den Zeugen ein tyrensischer Kanoniker
Matthaeus vorkommt
(КЕН по 385; siehe dazu unten
S. 246 f.). In dieser Zeugenliste wird der Beiruter Bischof als dei gratia Beritensis ecclesiae venerabilis episcopus genannt. Dieses Epitheton war für Bischófe trotz des entgegenstehenden Vorbildes der Papsturkunden extrem selten, aber gerade bei dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus sehr beliebt (siehe unten S. 244-247). Aber es ist die einzige Diktatberührung mit Matthaeus, und vor allem diktierte dieser schon im Januar 1163 in Tripolis RRH n? 378, so daß an eine Identität mit dem tyrensischen Namensvetter nicht gedacht werden kann. Die Versorgung der tripolitanischen Urkundenmünner in der dortigen Kirche scheint auch nicht üblich gewesen zu sein. Von den unten S. 922 f. im Exkurs III aufgeführten Urkundenreferenten der Grafen hat keiner nachweislich eine große Karriere gemacht. Zwar hat Antweiler gemutmaßt, _ daß der Schreiber des Testaments Raimunds I. von 1105, Pontius de Brosio,
— vielleicht identisch gewesen sein kónnte mit dem Bischof Pontius von Tripolis (1115/1116)!°, aber positive Indizien dafür bestehen nicht. Ebensowenig ist es gesichert und bisher nicht einmal vermutet worden, daß der GrafenКап ег Petrus von 1142-1145 personengleich war mit dem Bischof Petrus von Tortosa von 116911. Antweiler hat die Identifizierung des gräflichen
0) ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 233. 1) КЕН
по 462, Bisher wurden
Petrus
nur
Ше beiden
von
ihm unterfertigten
"kunden КЕН n? 212. 236 zugeschrieben; ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 56 f. Aber
196
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Kapellans Bernhard von 1146? mit einem, tripolitanischen Kanonike Bernhard in RRH n? 211 von 1132 erwogen! 3, und er mag tatsächlich, d er Urkunden schrieb, identisch sein mit dem Urkundenschreiber Scripto
Bernhard von 1125 (RRH n? 107), aber viel weniger sicher mit dem vo Antweiler bemühten Kanoniker, weil sich der Urkundenmann 1146 nur al Kapellan des Grafen, nicht aber als Kanoniker bezeichnete und auch die
anderen beiden 1146 als Kapelläne des Grafen genannten Deusdedit und P. de Salze nicht als Kanoniker nachweisbar sind. Auch der Hauspriester des
Vizegrafen von Tripolis namens Stephan (RRH n? 527 von 1175) wird kaum zum Kanzler Stephan des Grafen Boemund (IV) von Tripolis von 1189 aufgestiegen sein!*. Auch für die letzten noch ernannten tripolitanischen Urkundenmänner, den Kapellan Johann von Bourbonne, den Kleriker Wil-
helm von 1236 weitige Karriere nischen Kanzlei (RRH n? 1068.
und den Kanzler erkennbar, und angehórt haben 1110. 1317). Auf
Subdiakon Dominikus
Johann von 1243-1262 ist keine anderWilhelm mag überhaupt der antiocheund dort zum Kanzler aufgestiegen sein sicherem Grund sind wir nur mit dem
des Bischofs von Tripolis, der 1127 dem Grafen
Pontius eine Urkunde diktierte, die ein Schreiber Wilhelm mundierte (КЕН, n? 118) und bei dem Archidiakon und Kanzler Paul, der demselben Grafen 1126 eine Urkunde schrieb!°. er hat ganz offensichtlich bereits 1142 die Schenkung des Grafen Raimund II. von Tripolis für die Kirche von Le Puy diktiert (RRH n? 211). Die Diktateinheit liegt auf der Hand. Dazu gehórt die charakteristische Wendung ore et corde, die zweimal in RRH n? 211 und volle viermal in КЕН n? 212 steht und noch Anfang des 13. Jahrhunderts im Tripolitanischen ein zähes Nachleben hatte (RICHARD, Porcellet S. 369 n? 2. RRH n? 856. Einmal ähnlich 1140 in der antiochenischen Fürstenurkunde КЕН n? 194: quod ore veraci et corde memori erant confirmaturi), ebenso bona fide sine pravo |
ingenio in RRH n? 211. 212 (Im letzteren in den Drucken von DELAVILLE LE ROUE verlesen zu bene inde sine pravo ingenio), so auch in der NU. RRH n? 236. Unmitte bar danach geht es in allen drei Urkunden weiter mit ego Raimundus per deum Tripolis comes, und per deum ist wirklich einmalig. Ebenso auffällig sind die übermäßig aufg bláhten, wortgleichen Sanctiones in RRH n? 211. 212. 256. 12) RRH n? 233 mit a. inc. 1145, aber ind. 9, was befriedigender ist als die Zuweisun
zu 1145, da dadurch Bernhard als gráflicher Urkundenreferent erst nach Petrus amtiert nicht schon während dessen Amtszeit. 13) ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 216. 14) КЕН n? 679a. Das Stück ist ungedruckt. Der volle Text steht in Stadtbibliothe Arles, Ms. 164, p. 639. Zur Kanzlernennung siehe MAYER, Varia Antiochena S. 194 15) RRH n? 108. Wo er Archidiakon war, wird nicht gesagt, so daß Tripolis sel verstándlich ist. ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 195 Anm. 3 ist hier arg in die gegangen, irregeführt durch RÖHRICHTS Regest und PAOLIS Druck, wo man
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
197
Andererseits wurde 1139 eine Urkunde des Grafen Raimund II. geschrieen von einem Mann, der nachweislich kein Mitglied der Kirche von Tripolis war, da er sich Guarinus scriba de Bethlehem nanntel®. Der WanderkanzJer Radulf von Chartres hatte, auch in seiner tripolitanischen Zeit, seine Pfründe nicht nur im "Ausland, sondern sogar in dem an die Muslime gefallenen Mara, also in partibus infidelium (siehe unten Exkurs У, S. 928). — Und als man 1183 einen neuen Bischof in Tripolis benötigte, da griff man nicht etwa zu dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus, sondern zum antiochenischen Kanzler Johannes". Soweit wir es erkennen können, war also nur ein kleiner Teil der gräflichen Urkundenreferenten in der Kirche der Grafschaft selbst versorgt. Der Mónch Raimund war vermutlich nur ein
Gelegenheitsschreiber, der ja auch nur einmal auftritt und zwei Jahre später schon durch Pontius de Brosio abgelöst war (КЕН по 38. 44). Ein Gelegenheitsschreiber mag auch der Iohannes scriptor presbiter von 111618 gewesen sein, aber er hatte offenbar eine Pfründe in der tripolitanischen Weltkirche, und das galt auch für den Subdiakon Dominicus und natürlich den Archidia-
kon Paul. Nichts wissen wir dagegen darüber, wie die gräflichen Urkundenmänner Pontius de Brosio, Wilhelm Scriptor, Guarinus Scriba de Bethlehem und die Kanzler Otrannus, Petrus, Radulf von Chartres - der ja von seiner
Pfründe in Mar‘a$ faktisch nicht mehr leben konnte -, Alberich, Matthaeus,
Stephan, der Kleriker Wilhelm und der Kanzler Johann versorgt wurden. Ein Unterhalt in der gräflichen Kapelle wäre denkbar, aber es fällt auf,
daß nur einmal ein gräflicher Kapellan als Urkundenschreiber bezeugt 151, so daß diese Möglichkeit nicht sonderlich stark begründet ist. 5. (= Signum) Pontii Sancti Pauli archidiaconus et comitis cancellarius. Selbst dann ist es nicht angängig, diesen Archidiakon der Diözese Antiochia zuzuordnen, wie Antweiler dies tut, denn die Kathedrale von Antiochia hatte das Petruspatrozinium, St. Paul in
- Antiochia aber war ein Kloster, wo es keinen Archidiakon geben konnte. Die Überlieferung ~ eine Kopie – hat zwar S. Poncii s. Pauli archidiachoni et comitis cancellarii, aber das ist natürlich aufzulösen zu Signum Poncii, signum Pauli archidiachoni etc., und der letzte Druck von DELAVILLE LE ROULX hat dies auch so gedruckt. — 16) КЕН n? 191. Allerdings mag er zu tun gehabt haben mit den Besitzungen der Kirche von Bethlehem in der Grafschaft Tripolis, die uns in RRH n? 118 in Gestalt einer Bethleemitica villa entgegentreten. 2
17) ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 73-79; zum Datum siehe MAYER, Varia Antioche-
na S. 82 f. 19) RICHARD, Chartrier S. 611 n? 2.
9) RRH n? 233. Unklar ist, wo Johann von Bourbonne versorgt wurde (siehe zu unten S. 720-730). Er war Mitglied der Kapelle Boemunds IV. und nennt sich incipis capellanus (RRH n? 792), aber man weiß nicht, ob er der fürstlichen Kapelle n Antiochia oder der gräflichen von Tripolis oder einer gemeinsamen angehörte.
198
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Wir wissen auch nicht, ob der Kanzler Matthaeus im Osten gebore
wurde oder einwanderte, wahrscheinlich ist letzteres. Wenn sein Magisterti. tel von
1174 ein Universititsstudium
bedeutet, dann war ег mindesten
zeitweilig in Europa gewesen. Schrift und Diktat geben nichts Handfestes fü seine regionale Herkunft her. Die Schrift von RRH n? 378 von 1163 wirk mit Maßen englisch, aber eben nur mit Maßen (siehe unten S. 217 Ё). Wenn Matthaeus gelegentlich + für est schreibt (D. КЕН n? 477 Zeile 11, КЕН. по 605 letzte Zeile und КЕН по 642 Zeile 16 und 2 у. ol so ist diese in England sehr gebräuchliche Kürzung (siehe dazu oben S. 93) für sich allein natürlich noch kein Indiz für eine Herkunft von der Insel. In D. RRH
n? 477 hat er concordiae finis (siehe oben S. 87) und in КЕН n? 519 quietam clamo, beides in der englischen Urkundensprache sehr beliebte Wendungen, aber das ist erneut zu wenig für eine englische Herkunft. Ebensowenig kann aus dem zweimaligen, sonst bei Matthaeus aber ganz isolierten Vorkommen von qui audierunt et viderunt in КЕН n? 389 auf eine Herkunft aus Anjou
geschlossen werden, zumal diese Floskel um 1160 auch sonst im Osten vorkam, wenn auch nicht gerade oft (siehe oben Bd. 1, S. 523). Auch ist die Bevorzugung von anno domini in den Datierungsformeln oder casatus für Dorfbewohner (siehe unten S. 230, 235) kein Hinweis auf eine flandrische Heimat, obwohl das eine wie das andere dort sehr beliebt
war. Zwar war anno domini in der maßgeblichen Kapetingerurkunde noch sehr selten und brach dort massiv erst unter Philipp II. Augustus ein (siehe oben Bd. 1, S. 571), um dann auch gleich die Führung zu übernehmen, aber wenn man nach Franzósisch und Belgisch Flandern blickt, findet man es schon seit dem Anfang des 12. Jahrhunderts. Ich nehme als Beispiel die Urkunden von St. Martin in Tournai bis 1200, wo mehr oder minder bei
der Angabe des Inkarnationsjahres eine vergleichbare Vielfalt herrscht wie bei Matthaeus (siehe unten S. 235). Aber seit 1105 kommt anno domini dort. nicht weniger als zwanzigmal vor, Das ist natürlich der Einfluß der flandrischen Grafenurkunde, den man hier zu fassen bekommt (siehe oben Bd. 1, S. 571), ebenso wie ein gelegentliches anno verbi incarnati im selben Urkundenbestand Kapetingereinfluß ist. Derselbe flandrische Raum würde übrigens auch mit dem auffallenden summus statt sanctus in der Invocatio des. 20) D'HERBOMEZ, Chartes de St.-Martin de Tournai 1, S. 11 n? 9,5. 22 n? 24 (bei
vom Bischof von Cambrai), S. 25 n? 28 (Bischof von Laon), S. 54 n? 51 (Graf vo Flandern), S. 70 n? 65, S. 71 n? 66, S. 72 n? 67, 5. 73 n? 68,5. 74 n? 69 (die letzten dri
vom Bischof von Tournai), 5. 92 n? 91 (Bischof von Cambrai), S. 120 n? 117, 5.1 n? 118, S. 128 n? 124, S. 130 n? 128, S. 133 n? 132 (Bischof von Laon), S. 134 n?
(Bischof von Tournai), S. 137 n? 135 (Bischof von Laon), S. 154 n? 147 (Kapitel Cambrai), S. 176 n? 170, S. 176 n? 171 (Bischof von Noyon).
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
199
atthaeus zusammenpassen?\. Aber das ist mir letztlich doch nicht genü-
nd, um auf eine flandrische Herkunft zu schließen, zumal für das auffällige summus auch antiochenisches Vorbild in Betracht kommt (siehe unten $. 250).
? Së Diktat des Matthaeus wird erstmals ganz klar erkennbar 1163 in КЕН n? 378, als ein gewisser Alberich noch Kanzler des Grafen von Tripolis war (КЕН по 380). Zuvor hatte 1151-1157 Radulf von Chartres diese Funktion bekleidet (siehe unten Exkurs V, S. 928). Radulf war also noch von dem Grafen Raimund IL ernannt worden. Dessen Ermordung 1152 führte nicht zu einer neuen Kanzlerernennung, sondern die Regentin und - Grafenwitwe Hodierna behielt den fähigen Radulf bei, ја er war noch 1157 im Amt, als Raimund III. bereits volljährig war, allerdings lebte Hodierna noch 1161 (D. RRH n? 366), natürlich nicht ohne Einfluß. Es ist nicht zu erkennen, warum nun gerade 1163 ein neuer Kanzler, nämlich Alberich, aber auch in Gestalt des Matthaeus ein neuer Urkundenkonzipient auftritt, denn damals änderte sich in Tripolis nichts, sondern nur in Jerusalem und .
jn Antiochia, wo Amalrich Kónig und die Fürstin Konstanze vertrieben
- wurde.
Matthaeus war noch ein eher junger Mann, als er 1163 in die tripolitani-
sche Kanzlei eintrat, denn er amtierte dort bis in den August 1187. Jedenfalls war er eben erst in die Kanzlei eingetreten, denn RRH n? 378 hat grobe Formularverstöße, so vor allem die ganz abenteuerliche Stellung der Invocatio nach der Arenga und das Fehlen jeder Corroboratio. Es ist zwar keine gräfliche Urkunde, sondern hat den gräflichen Vasallen Wilhelm von Maraclea zum Aussteller, wurde aber vom Grafen besiegelt und daher in seiner Kanzlei - eine Lehrlingsarbeit gewissermaßen. Und dennoch ist es möglich, daf Matthaeus 1155 bereits eine Urkunde des antiochenischen Fürsten
Rainald von Châtillon diktierte, dann nämlich, wenn ihm, wie ich für wahrscheinlich halte, das Dictamen RRH n? 314 zuzuweisen ist (siehe dazu . unten 5. 208-212).
Matthaeus war 1163 in Tripolis dem Kanzler Alberich nachgeordnet, denn
_ während dieser sich nannte, tat dies Matthaeus in seinen damaligen Urkun-
den ganz im Gegensatz zu seiner späteren Gewohnheit nicht). Dabei ist eine Arbeitsteilung zu beobachten, denn die von dem Kanzler Alberich - 21) Siehe oben Bd. 1, 5. 685 Anm. 116 mit Beispielen aus den Urkunden von St. Martin in Tournai und der Grafen von Flandern. ) Es war nicht etwa so, daß in der Kanzlei 1163 erst Alberich und dann Matthaeus mtiert hätten, denn Matthaeus diktierte im Januar 1163 КЕН n? 378 und zwischen
18. Februar und dem 24. Dezember
1163 RRH n? 389, während Alberich am
Juni 1163 КЕН n? 380 unterfertigte. Sie arbeiteten also gleichzeitig nebeneinander.
200
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
unterfertigte Urkunde RRH n? 380 hat keine Diktatspuren des Matthaeus, während sein Diktat in RRH n? 378 ganz unverwechselbar ist, in geringerem
Maße in RRH n? 389. Er hat also von Anfang an ganze Urkunden diktiert, Alberich seinerseits andere. Ein solches Nebeneinander hatte es schon einmal gegeben, als der spätere Kanzler Petrus (КЕН по 212. 236) schon 1142 КЕҢ n? 211 diktierte, obwohl 1139-1143 der Kanzler Otrannus amtierte, und auch hier diktierten der eine wie der andere ganze Urkunden, nicht Petrus als Gehilfe nur einen Teil. Wichtig ist es, daß Matthaeus schon im Januar 1163, also vor dem Beginn der etwa zehnjährigen Gefangenschaft Raimunds III. von Tripolis, in der tripolitanischen Kanzlei auftritt, aus der der Kanzler Alberich verschwindet. Das bedeutet nämlich, daß er noch von dem Grafen Raimund II. bestellt wurde und nicht etwa nach dessen Gefangennahme erst vom Regenten, dem
König Amalrich von Jerusalem. Als Amalrich 1170 nach Tripolis kam, fand er Matthaeus, der ihm damals D. RRH n? 477 schrieb, bereits vor. Das wirft
erneut die Frage auf, wovon Matthaeus eigentlich lebte, denn angesichts der sicher nur ganz sporadischen Anwesenheiten des Regenten in Tripolis ist es sicher, daß dieser nur ganz selten urkundete, und daher fraglich, ob eine aus
dem gräflichen Haushalt finanzierte Kanzlei fortdauerte; Matthaeus wird eher fallweise herangezogen worden sein. Damit wird freilich auch nicht klarer, ob er aus einer Pfründe in der tripolitanischen Kirche unterhalten wurde. ‚Jedenfalls scheint Matthaeus nicht zum König ins Königreich Jerusalem gegangen zu sein. Es gibt nämlich noch ein weiteres Diplom, das der König als Regent von Tripolis ausstellte (D. RRH n? 453 von 1168). Aber dabei handelt es sich um ein reines Dictamen des Notars Radulf C, und es findet
sich die Unterfertigung des jerusalemitanischen Kanzlers Radulf von Bethlehem. Der entscheidende Unterschied zu D. RRH n? 477 ist, daß dieses riach
der Zeugenliste in Tripolis ausgestellt wurde, während D. RRH n? 453 in Askalon erging, wo Matthaeus ganz offensichtlich nicht zur Verfügung stand und Rücksichten auf die Tripolitaner wie etwa das Unterlassen der Unterfertigung des Kanzlers von Jerusalem überflüssig waren. Ebenso aufschlußreich ist
D.RRH n? 412 vom 15. März 1165, an sich
einem reinen Dictamen des Radulf C. Hier erscheinen nämlich plötzlich Sprachfetzen des Matthaeus, ohne sich aber in der Kanzlei von Jerusalem zu halten. Dazu gehört etwa tam modernis quam modernorum successoribus in der Empfängernennung, was bei Matthaeus aber immer in der Promulgati steht. In der Corroboratio findet sich weder pagina noch carta, was beide für Radulf C kennzeichnend war, сата noch mehr als pagina. Matthaeus ha ebenfalls nie carta, manchmal, wenn auch nicht oft, pagina (RRH n? 519 583. 595. 637). Die Zeugenformel Sunt autem bi testes weicht ganz ab vot
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
201
dem eintönigen Huius теі testes sunt, das sonst bei Radulf C herrschte, allerdings kommt es sofort in dem nur drei Wochen jüngeren D. RRH n? 413 leicht abgewandelt noch einmal vor (Sunt itaque testes isti), was nun allerdings mit Matthaeus nicht vergleichbar ist, dessen Zeugenformel fast immer
- aus dem lakonischen Wort videlicet besteht. Diese Anklänge erklären sich sicherlich nicht durch eine Stellung des Matthaeus als Hilfsarbeiter in der Kanzlei von Jerusalem, denn dann müßte derlei öfter vorkommen und schon in D. RRH
n? 412 konkreter sein. Aber Ende 1164 hatte sich der Kónig
nach Antiochia begeben müssen, und zwar über Land, um dort die Regentschaft für den in Gefangenschaft geratenen Fürsten zu übernehmen. Dieser Weg führte zwangsläufig über Tripolis, wo der König gleichfalls Regent für den ebenfalls gefangengenommenen Grafen wurde. Hier oder auf dem Rückweg wird Radulf C den Matthaeus kennengelernt und mit ihm Fachfragen diskutiert haben, was zu dem einmaligen Diktateinfluß des Matthaeus auf D. RRH n? 412 führte, das sachlich nicht die Grafschaft Tripolis, sondern das Königreich Jerusalem betraf. Der König war noch im Januar 1165 in Antiochia (RRH n° 411), der Rückweg muß dann wieder über Tripolis gegangen sein. Am 15. März 1165 (D. RRH n? 412) war der Notar Radulf C also gerade aus dem Norden zurück, so daß es nicht verwunderlich ist, daß
ein Matthaeus-Einfluß gerade jetzt auftritt. Als der Graf schließlich Ende 1173 oder Anfang 1174 freikam, war Matthaeus immer noch da, und natürlich griff der Graf erneut zu ihm, den er kannte. Schon in seiner ersten sicher datierten Urkunde nach der Entlassung
(RRH n? 519 von Dezember 1174) nennt er sich als Magister und Kanzler, und als Kanzler von jetzt an stándig, auch in Urkunden, die er für Dritte schrieb, ausgenommen RRH n? 520 auch von 1174, das er dem Herrn von
Byblos verfaßte. Er hatte jetzt niemand mehr über sich, jetzt erst konnte er ohne Chef sein charakteristisches, aber ungewöhnliches Diktat ungehemmt ausleben. Matthaeus blieb nun im Amt bis August 1187, also über die Katastrophe von Hattin (Juli 1187) hinaus, auch während der ersten und der zweiten Regentschaft seines gräflichen Herrn Raimund II. im Königreich Jerusalem (1174-1176, 1184-1186), als Raimund Zugriff auf die dortige Königskanzlei hatte. Aber Raimund hielt die beiden Kanzleien strikt getrennt. Matthaeus befaßte sich nur mit seinen Urkunden als Graf von Tripolis und Fürst von Galilaea, während gleichzeitig die Königskanzlei Raimunds Regierungsakte in Jerusalem im Namen des Königs beurkundete. — In dieser Zeit, aber auch schon früher, kam Matthaeus mit Raimund ins Königreich
im Süden.
Obwohl
nur eine Urkunde
des Matthaeus
einen
usstellort hat, ist es offenkundig, daß 1163 RRH n? 389 in Akkon ausgetellt wurde. Dort in domo Giraldi de Conilz in Acon hatte der Thaborabt
202
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
einen Pachtvertrag auf 25 Jahre geschlossen mit dem ehemaligen akkonensischen Schöffen (RRH n? 311) Petrus de Nimines und seinem Bruder, der
bizarrerweise ebenfalls Petrus hieß (frater suus eiusdem nominis), und zwar über den Besitz des Klosters in der Grafschaft Tripolis. Graf Raimund
bestätigte jetzt diesen Vertrag, der geschlossen worden war coram illis, qui audierunt et viderunt et qui etiam buius negotii testes sunt. Die Sache wurde also uno actu zwischen den Parteien beschlossen und vom
Grafen daher
ebenfalls in Akkon mit einem Chirograph bestätigt, so daß zwei gleichlautende gräfliche Urkunden zu schreiben waren. Datiert ist die Urkunde a. inc. 1163, a. reg. 1 des Königs Amalrich. Dieser hatte am 18. Februar 1163 nach einem kurzen, aber heftigen Thronfolgestreit die Herrschaft erhalten.
Vielleicht hatten sich die beiden Petri hier oder schon früher gegen Amalrich exponiert und hielten es jetzt für besser, ihren Wohnsitz nach Tripolis zu verlegen. Man muß als sicher unterstellen, daß der Graf dem am 10. Februar
1163 verstorbenen König Balduin Ш. das letzte Geleit zum Begräbnis in Jerusalem gegeben hatte, denn er stand unter dem Verdacht, daß sein eigener Leibarzt, der den König zuvor in Tripolis behandelt hatte, ihn vergiftet
habe??. Überdies dürfte er in dem Thronstreit der Kandidat der Opposition gewesen sein?*, so daß auch aus politischen Gründen seine Anwesenheit im Reich erforderlich war. Ein weiterer Aufenthalt im Reich ist für Raimund 1163 nicht bezeugt. Es ist verständlich, daß Matthaeus die Mundierung des Chirographs einem anderen überließ, da der Graf ja nur kurz im Süden blieb und noch weitere Urkunden ausgestellt haben dürfte. Ebenso sicher ist RRH n° 519 in Jerusalem ausgestellt. Am 13. Dezember 1174 bezeugte der Graf ein in Jerusalem beurkundetes Diplom des Königs Balduin IV. (D. RRH n? 518), bei dem schon deshalb nichts darauf hindeutet, daß die Rechtshandlung etwa schon lang zurücklag, weil Graf Raimund Ш. nach seiner vieljährigen Gefangenschaft erst am 18. April 1174 wieder in Freiheit erscheint?” und der zuvor allmächtige und omnipraesente Günstling Milo von Plancy, der die Barone vom König fernhielt?°, in der Zeu-
genliste von D. RRH n? 518 fehlt, also bereits tot war, so daß die Rechtshandlung nach Oktober 1174 lag.
23) Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХУШ. 34, S. 859 f.
24) MAYER, Beginnings S. 135. : 25) D. КЕН n? 514. Bei dem Regest einer Urkunde des Grafen von angeblich September 1171 in einem Inventar von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 H fol. 546' по 62 M) handelt es sich in Wahrheit unter Verschreibung des Inkarnation jahres um RRH n? 605 von September 1181. 26) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 3, S. 963.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
203
. Für die Bezeugung von D. КЕН n? 518 hatte Graf Raimund allen Anlaß. Im Juli 1174 war der König Amalrich verstorben. Für seinen minderjährigen und überdies leprösen Nachfolger Balduin IV. herrschte de facto in einem unkonstitutionellen Regime Amalrichs Günstling Milo von Plancy, dessen Regiment so viel Antagonismus erregte, даб er im Oktober 1174 ermordet wurde”. Schon bald nach der Krönung Balduins IV. hatte Raimund die Regentschaft verlangt, aber unter Milos Einfluß hatte der König dies dilatorisch behandelt. Aber nach dem Mord war der Weg frei, und frühestens im November, vielleicht aber auch erst im Dezember 1174 brachte Raimund in Jerusalem (dum esset Ierosolimis) seine Forderung erneut vor und war diesmal auf einer großen Reichsversammlung der geistlichen und weltlichen Magnaten erfolgreich”®. Raimund war also in Jerusalem und mit ihm Matthaeus. Raimund hat im Dezember 1174 ohne Ortsangabe in dem von Matthaeus diktierten КЕН
n? 519 für die Johanniter geurkundet, und zwar mit einem enormen gräf-
lichen Gefolge, angeführt vom Bischof von Tripolis, aber unter den Zeugen
erscheinen auch zwei Jerusalemitaner, nämlich der Johannitermeister Josbert
und der bedeutende Reichskonstabler Humfred II. von Toron, der einer der
Hauptparteigänger >.
des Grafen
beim Kampf um
Humfred bezeugte auch, zusammen
die Reichsregentschaft
mit dem Gesinnungsgenossen
Barisan dem Jüngeren von Ibelin, D. RRH n? 518, wo unter den Zeugen auch die Spitzen des Templerordens aufgeführt werden. Es ist eindeutig, daß D. RRH n? 518 und RRH n? 519 Mitte Dezember am Rande der Reichsversammlung, die über die Regentschaft entschied, verhandelt und dann auch gleich beurkundet wurden, denn wie bei allen Urkunden des tripolitanischen Kanzlers Matthaeus handelt es sich bei den Zeugen von RRH n? 519, anders als bei der Kónigsurkunde D. RRH n? 518, um Beurkundungszeugen (siehe unten $. 236 £). Hier im Dezember 1174 in Jerusalem ist Matthaeus also auch mit den in unterschiedlicher Weise an D. RRH n° 518 beteiligten Kanzleimánnern, námlich dem Kanzler Wilhelm von Tyrus, dem antiochenischen Hofkleriker Konstantin und dem ramlensischen Urkundenschreiber Alanus von Lydda zusammengetroffen. Viel Zeit hatte Graf Raimund nicht, er mufite Jerusalem sogleich wieder verlassen, um in den Norden zu ziehen, denn Saladin näherte sich in gefährlicher Weise den beiden nördlichen Kreuzfahrerstaaten Antiochia und Tripolis. Ende Oktober 1174 hatte Saladin auch Damaskus übernommen
27) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 4, S. 965.
28) Ebd. XXI. 5, S. 965 f.
29) Ebd. XXL. 3, S. 964.
204
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
und damit eine den Franken gefährliche Machtkonzentration geschaffen. Er
versuchte sich sofort an einer Übernahme auch von Aleppo. Am 8. Dezember 1174 kampierte er vor Homs, am 28. Dezember ergab sich ihm die Zitadelle von Hama, am 30. Dezember stand er vor Aleppo, wo er erfolglos am 26. Januar 1175 abzog, am 2. Februar war er wieder in Hama am Oron-
tes, wo er auf ein christliches Heer unter der Führung von Raimund II. von Tripolis stieß, das sich zurückzog, am 17. März kapitulierte die Zitadelle von Homs, am 29. März eroberte er Baalbek, am 2. April stand er wieder bei
Нол,
Dies war eine ständige Bedrohung der antiochenischen und tripo-
litanischen Ostgrenze, und Raimund mußte sehen, daß er in die Heimat
zurückkam. Am 1. Januar 1175 hat er das Königreich Jerusalem verlassen?l, Auch hier bei RRH n? 519 mußte Matthaeus also rasch arbeiten und lieferte nur das Dictamen, überließ es aber einem anderen, das Stück zu mundieren. Dagegen hat er RRH n? 583 von 1179 auch selbst geschrieben. Es betrifft eine Angelegenheit von Raimunds jerusalemitanischer Herrschaft
Tiberias und wurde deshalb auch mit dem Siegel dieser Herrschaft besiegelt. Diesmal war Raimund lang genug im Süden, um Matthaeus gemächliche Arbeit zu ermóglichen, denn schon im Februar war Graf Raimund im Kónigreich??, im Mai urkundete er in der galilaeischen Sache, am 10. Juni nahm er mit dem Reichsheer an der Schlacht bei Marg *Uyün im südlichen Libanon teil? Im Mai 1187 war Matthaeus in Tripolis, aber allein, denn sein Graf war
im Reich, um das sich Saladins Schlinge immer enger zog. Anders ist es nämlich nicht zu erklären, daß RRH n? 657e im Mai 1187 noch für den
Johanitermeister Roger von Moulins ausgestellt wurde, obwohl dieser am 1. Mai gefallen war, wovon Graf Raimund am 2. Mai bereits erfuhr?*. Nur Matthaeus im Norden wußte es noch nicht, als er die Urkunde ausstellte, deren Rechtshandlung schon einige Zeit zurücklag. Graf Raimund gehörte zu den wenigen, die dem Desaster von Hattin Anfang Juli entrannen. Noch im Juli war er in Tyrus, im August urkundete er letztmals (D. RRH n? 659. ҺЕН по 662), und zwar zugunsten der Pisaner, denen er Privilegien іп der 30) LYONS - JACKSON, Saladin S. 85-90. 31) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 8, S. 973. 32) КЕН n? 572. Das Stück hat zwar keinen Ausstellort, ist aber vom Februar 1179
datiert und bezeugt ein Zusammentreffen des Königs von Jerusalem, des Fürsten von Antiochia und des Grafen von Tripolis, und der König urkundete am 23. Februar 1179 in D. КЕН n? 590a an der Jakobsfurt; siehe unten S. 338 Anm. 7. 33) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 28 (29), S. 1002. 34) Siehe MAYER, Varia Antiochena S. 36.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
205
Stadt Tripolis gab. Offenkundig wurde die Sache von ihm und Matthaeus auch dort beurkundet, denn unter den Zeugen war nicht ein einziger der гугепвізсһеп Zeugen von D. КЕН по 659, sondern nur tripolitanischer Adel. Bald danach ist Graf Raimund gestorben??. Da er keine Kinder hatte,
hatte er als Erben in Tripolis Raimund, den àlteren Sohn seines engen
politischen Verbündeten Boemund III. (| 1201), eingesetzt. Aber Boemund III. schickte den jüngeren Sohn nach Tripolis, der später als Boemund IV. von Antiochia-Tripolis bekannt wurde”. Im März 1189 urkundete dieser in einer tripolitanischen Sache für die Johanniter” als comes Tripolitanus. Der Kanzler Matthaeus war nicht mehr im Amt, sondern jetzt wurde als Kanzler ein gewisser Stephan genannt. Einen Monat später, im April 1189, war Matthaeus in Tyrus und wirkte dort mit an einer Urkunde des Fürsten Boemund Ш. von Antiochia (КЕН по 680; siehe unten S. 213-216), deren Diktat in der Hauptsache aber aus der Kanzlei Konrads von Montferrat kam. Bald danach wird er gestorben sein, jedenfalls ist der Aufenthalt in Tyrus das letzte, was über ihn zu ermitteln ist. Zu dieser Zeit war es 26
Jahre her, daß er als relativ junger Mann seine Tätigkeit für den Grafen Raimund Ш. von Tripolis begonnen hatte, und - wenn er КЕН по 314 tatsächlich schrieb - 34 Jahre, daß er 1155 seine erste uns bekannte Urkunde geschrieben hatte, damals noch in Antiochia (siehe unten S. 208-212). Ein tabellarischer Lebenslauf des Matthaeus findet sich unten S. 216 f. Nachdem Matthaeus ein Vierteljahrhundert in der Kanzlei von Tripolis verbracht hatte, findet man nicht unerwartet auch anderweitig Diktatsplitter von ihm, und zwar zunächst während seiner Amtszeit in zwei diktatgleichen Privaturkunden (RRH n? 620. 621) von 1182, von denen die eine vom Vizegrafen von Tripolis besiegelt und deshalb vor ihm in der Cour des
35) In RRH n? 664a ist er offenkundig noch am Leben, aber Róhrichts Datum von 1187 Ende September ist zu spät, da in dem Brief Askalon noch unerobert ist, das am 5. September 1187 kapitulierte, der Brief ist also von vor September 5 und damit etwa gleichzeitig mit КЕН по 662. Raimund wird nicht nur im Oktober 1187 als tot erwähnt (D. RRH n? 665), sondern schon im September, als Boemund III. von Antiochia schrieb, er allein sei im Osten noch handlungsfähig (КЕН n° 663, bester Druck bei HIESTAND, Antiochia S. 115 remansi tantum ego; in der bisher schon bekannten Fassung vom Oktober [ebd. S. 116] steht remansi tantum ego solus) Eine arabische Chronik meldet Raimunds Tod zum Monat Карађ (6. September - 5. Oktober); siehe Ката! ad Dro, Histoire d'Alep 4, S. 179.
36) Zu einer ephemeren und eher nominellen Herrschaft Raimunds IV. von Tripolis siehe MAYER, Varia Antiochena S. 184-202.
- 2 КЕН n? 679a (nur Regest); der unedierte Text im Ms. 164 der Stadtbibliothek rles p. 639.
206
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Bourgeois verhandelt worden war, während die andere ehemals doppelt besiegelt war, ohne ein Siegel anzukündigen, vermutlich aber eben auch vor dem als Zeugen genannten Vizegrafen verhandelt wurde. Beides sind mitnichten Matthaeus-Dictamina. In der Invocatio fehlt summae, sie geht überhaupt auf die vereinfachte Form In nomine patris et filii et spiritus sancti, aber in beiden Fällen mit dem bei Matthaeus (siehe unten $. 222) verpönten amen. Der Wortlaut der Grenzumschreibungen ist mit talibus confiniis terminaln)tur und ex alio (latere) affinis est (sunt affines) ein ganz anderer als bei Matthaeus, es fehlt jede Corroboratio, die Schrift des Originals RRH n? 620 ist nicht die des Matthaeus. Aber zwischendrin hat sich der Diktator des Vizegrafen aus dem Matthaeus-Diktat der gräflichen Kanzlei einzelne
Wendungen herausgepickt, die er in seinen beiden Urkunden unterbrachte: per praesentis monumentum privilegii tam praesentium modernitati quam
futurorum posteritati notum sit (КЕН n? 621; siehe unten S. 226), bono animo et sana voluntate, absque totius fraudis et doli molimine, sine calumnia et omni
retentu et absque ulla requisitione (КЕН n? 620), sana mente, integra voluntate, sine fraudis et doli molimine, absque omni calumnia et retentu et ulla requisitione (КЕН n? 621; siehe unten S. 238 E), tam quiete tam libere tam
integre ... quam quietius quam liberius quam integrius (RRH n? 620) und tam integre tam proprie .. quam integrius quam proprius (КЕН n? 621; siehe unten S. 240) und anno domini". Ebenso gibt es natürlich Diktateinflüsse des Matthaeus auf die Nachfolger in der gräflichen Kanzlei, in RRH n? 679a wenigstens gehäufte Epitheta (siehe unten S. 242-247) (illustris für Boemund III. von Antiochia, venerandus für den Johannitermeister, venerabiles für die Johanniterbrüder), doch fehlt das Pendant seines ganzen Sprachschwulsts. In Boemunds IV. RRH n? 742 von 1198 steht eine Arenga, die zusammengesetzt ist aus Elementen der Arengen des Matthaeus in RRH n? 595. 637, aber man weiß ja, wie sehr Arengen wanderten. In RRH n? 742 liest man auch iusto et fideli animo sine fraudis et doli molimine, sine omni revocatione et detrimento atque iniuria, was sich etwa so oder mindestens recht ähnlich im Diktat des Matthaeus findet (siehe unten S. 239). Auch tam libere tam quiete quam liberius quam quietius aliquod munus ... donatur alicui kónnte Matthaeus geschrieben haben (siehe unten S. 240) und ebenso Et sciendum quod (siehe unten S. 251), aber es stórt - abgesehen von dem Fehlen der rauschhaften Sprache des Matthaeus - das Tagesdatum nach dem rómischen Kalender, das bei Matthaeus niemals
38) RRH n? 620. 621; in RRH n? 620 steht dies entgegen den Drucken von DELAVIL LE LE ROULX zwar vielleicht auch auf dem Rücken, aber ganz bestimmt ebenso al. letzte Textzeile, so schon der Druck von PRUTZ; siehe unten S. 235.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
207
stand. Es kann hier durchaus ein Einfluß des Matthaeus vorliegen, aber dann
über eine seiner Urkunden, die als Formularbehelf verwendet wurde. Diktiert hat er КЕН n? 742, das auch von ganz anderer Hand geschrieben ist,
sicher nicht. Danach hören die Berührungen auf, weil es unvermeidlich war, daß man nach Matthaeus wieder zu einem normalen und daher einfacheren
_ Diktat zurückkehrte. Lediglich das von ihm in seiner Spätzeit bevorzugte — anno domini (siehe unten S. 235) hielt sich noch bis 1199 (КЕН по 6794. 731. 742. 754. 757. 758). Über den August 1187 hinaus ist Matthaeus in
wripolitanischen Diensten nicht nachweisbar. Erörtert werden muß dagegen anhand von КЕН по 314. 680, ob Matthaeus etwa vor und nach seiner Laufbahn in der tripolitanischen Kanzlei Lebensabschnitte in der Kanzlei der Fürsten von Antiochia hatte.
3. Antiochenische Dictamina des Matthaeus (RRH n? 314. 680)
Matthaeus war möglicherweise in der antiochenischen Fürstenkanzlei tätig, ehe er 1163 in Tripolis anfing. Jedenfalls wäre es denkbar, daß 1155 RRH
n? 314 des berühmt-berüchtigten Rainald von Chätillon, Fürsten von Antiochia, von Matthaeus diktiert wurde, freilich bleibt dies hypothetisch. Die politischen Verhältnisse im Fürstentum waren seit dem Tod des Fürsten Raimund von Poitiers (1149) labil, um nicht zu sagen desolat, und das hatte seine Rückwirkung auf das Kanzleipersonal. Wir finden 1149 einen Kanzler Johannes (RRH n? 253) noch unter dem Fürsten Raimund von Poitiers. Als dieser fiel, regierte erst seine Witwe Konstanze unter der diskreten Leitung
des Patriarchen von Antiochia. Während der Belagerung von Askalon (25. Januar - 19. August 1153) heiratete Konstanze überraschend Rainald von Chätillon, der vor Askalon im königlichen Heer diente. Noch im selben Jahr bestätigte Fürst Rainald den Venezianern ihre antiochenischen Privilegien?, und die Urkunde wurde unterfertigt von seinem Kanzler Gaufred, der auch noch im Mai 1154 amtierte*®. Rainald hat also anscheinend sehr bald nach seiner Hochzeit einen neuen Kanzler ernannt, denn Konstanze
- hatte vor der Ehe einmal geurkundet, ohne daß ihre Urkunde eine Unterfertigung hätte (RRH n? 262), doch war schon diese und wahrscheinlich
39) Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХУП. 26, 5. 795 £. КЕН n? 282. Der hierfür üblicherweise angegebene Monat Mai ist unzutreffend und nur der Monat der Aus-
stellung der überliefernden Kopie, RRH n? 282 hat keine Monatsangabe. 0) КЕН n? 292. Er diktierte auch die nicht unterfertigte Privaturkunde КЕН n? 298 n 1154.
208
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
bereits RRH n? 253*! von dem Notar Johannes A diktiert. Die Ernennung Gaufreds hatte keinen Bestand, denn als Rainald 1155 erneut urkundete, gab
es keine Unterfertigung, aber als Zeuge trat ein ansonsten unbekannter Bucardus (Burchard) cancellarius auf (RRH n? 314); auch war das Diktat jetzt ein anderes. Als Rainald im Márz 1160 bei wieder neuem Diktat eine weitere Urkunde ausstellte, war auch Burchard verschwunden, und es unterfertigte der fürstliche Kapellan Walter (RRH n? 347). Erst 1163 kam es zu einer
längerfristigen Ernennung. Im November 1161 war Fürst Rainald gefangengenommen worden? und erneut herrschten in Antiochia die Fürstin Konstanze und der Patriarch. Als Konstanze sich an Byzanz zu sehr anlehnte, wurde sie 1163/1164 von den antiochenischen Baronen vertrieben, die ihren
Sohn Boemund IIL auf den Thron brachten. Dieser ernannte sofort einen neuen Kanzler namens Bernhard, der noch 1163 erstmals auftrat und bis
1170 amtierte (RRH n? 387. 478). Auch ein neuer Notar Bernhard A wurde ernannt”, Prima vista würde man annehmen, daß RRH n° 314 von 1155, in dem einmal ein sonst unbekannter Kanzler Burchard erscheint, auch von diesem diktiert sein könnte. Dann wären ihm die Diktatsplitter zuzuweisen, die an
Matthaeus gemahnen. Aber Burchard hat hier nicht unterfertigt, er erscheint nur als Zeuge, und die Urkunde hat überhaupt keine Unterfertigung. Das ist anders als später bei Matthaeus, der sich sehr oft als Zeugen aufführte, damit aber immer eine Datum per manus-Formel verband, die seine Verantwort-
lichkeit für den Text festhielt. In Jerusalem bedeutete die Auflistung des Kanzlers als Zeugen, daß er an der Rechtshandlung teilgenommen hatte, an der daran folgenden Beurkundung aber nur dann, wenn er auch selbst unterfertigte. Wenn wie in D. RRH n? 397 im Anschluß an die Nennung des Kanzlers als Zeugen der Vizedatar Stephan unterfertigte, so hieß dies eben, daft der Kanzler sich nach der Rechtshandlung vom Hof entfernt hatte und bei der Beurkundung nicht dabei war. Auch in Antiochia wurde die Verantwortlichkeit des Kanzlers damals durch eine Datum (Factum) per manum-Klausel ausgedrückt. Fehlt diese wie in RRH n? 314, obwohl der Kanzler als Zeuge genannt ist, dann ist die Folgerung legitim, daß Diktat und Beurkundung eben nicht vom Kanzler herrühren. Da sich nun eben in RRH n? 314 einige Anklänge an das Diktat des Matthaeus finden, ist zu erwägen, ob er nicht 1155 in Antiochia unter dem
41) Siehe dazu MAYER, Varia Antiochena S. 89. 42) Zum Datum siehe ebd. S. 46-48. 43) Zu den antiochenischen Kanzleiverhältnissen in diesen Jahren siehe ebd. S. 74
89 £., 101 £.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
209
anzler Burchard gewirkt und das Dictamen RRH n? 314 verfaßt haben nte. Über eine Hypothese ist hier nicht hinauszukommen, denn ohne eiteres schlagend sind die Diktatberührungen nicht. Auch muß gleich gesagt werden, daß Matthaeus das als Original erhaltene RRH n? 314 nicht
_mundiert hat. Es ist nicht seine Schrift, schon gar nicht seine spätere, mehr - buchschriftartige, aber auch nicht seine frühere, etwas an englische Urkundenschriften gemahnende Hand in RRH n? 378. Das Diktat von RRH
p? 314 ist eher unauffällig. Nichts daran zeigt etwas von den überbordenden
Häufungen und der Freude an Variationen, die für Matthaeus kennzeichnend
waren. Manches an seinen späteren Produkten hat predigtartigen Stil, hier haben wir eine trockene, geschäftsmäßige Urkunde. Prima vista ist man geneigt, schon deshalb КЕН n? 314 aus der Betrachtung der MatthaeusDictamina auszuschalten. Aber Matthaeus war ein Mann, der auf manchem Klavier spielen konnte. Seine Schrift änderte er sehr erheblich, wenn ihn
auch ihre charakteristischsten Buchstaben verraten. Seine Dictamina waren schwülstig und überquellend, aber wenn er wollte, konnte er sich auch der
Knappheit befleißigen. КЕН n? 645 für die Lazariter ist relativ einfach gebaut, erst recht die Urkunde für Wilhelm Berengar** und vor allem RRH n? 657e, sein letztes Stück, wo er sogar auf sein geliebtes summae in
der Invocatio verzichtete und mit Notum sit praesentibus et futuris eine denkbar kurze Promulgatio hatte; es ist in diesem generell sehr nüchternen Dictamen neben seiner Unterfertigung die Zeugenformel, die ihn auf Anhieb verrät. Man darf sich also im Prinzip nicht daran stören, in seiner Frühzeit schon gar nicht, wenn der Rhetor auch einmal eine Urkunde konzipierte,
wie andere sie schrieben. In КЕН n? 314 fehlt zunächst das Kreuz vor der Invocatio, wie dies durchgehend bei Matthaeus der Fall war. Der antiochenischen Fürstenurkunde entsprach dies nicht. Es fehlt ausweislich der noch vorhandenen Originale vor 1201 nur in RRH n? 76. 524. 574 (Empfängerausfertigung), und gerade von Rainalds Nachfolger Boemund Ш. (1164-1201) ist eine sehr beachtliche Zahl von Originalen erhalten. Die Invocatio ist die allerherkómmlichste im lateinischen Orient, nämlich die Anrufung der Trinität, erweitert um die
Aufzählung ihrer Glieder. Da steht nichts von summae et individuae trinitatis, sondern es heißt sanctae. Aber am Anfang zeigte Matthaeus sein Warenzeichen noch nicht vor, auch nicht in RRH n? 378. 389. In RRH n? 314.
389 enden die Invocationes sogar mit amen, das Matthaeus sonst nur noch einmal hat, wo er es haben mußte, nämlich in D. RRH n? 477.
) Revue de l'Orient latin 11, S. 187 n? 4.
210
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
RRH
n? 314 setzt nach der Invocatio ein mit einer Arenga. Matthaeus
war ein begeisterter Arengenkonzipient, aber diese war generell in Antiochia nicht selten und ist hier im übrigen völlig konventionell: Ne ullo tempore futuro oblivioni traderetur, boc ideo stilo memoriaeque commendavi. Damit läßt sich nicht viel anfangen. Der Gedanke, daß die Beurkundung die Rechtshandlung davor bewahre, vergessen zu werden, kommt in den zahlreichen Arengen des Matthaeus sonst nur noch einmal vor, aber bezeichnenderweise am Anfang seiner tripolitanischen Tätigkeit (RRH n? 378). Die Pro-
mulgatio ist mit Notum sit igitur omnibus fidelibus tam futuris quam praesentibus weder auffallend noch Stil des Matthaeus. Es folgt dann eine lange Narratio, was an sich im Hl. Land privaturkundlich wie herrscherurkundlich ein seltener Formularteil war. Matthaeus hat ibn immerhin in RRH n? 583,
Liefi man eine lange Narratio unmittelbar auf die Promulgatio folgen, dann rutschte die Intitulatio ungebührlich weit nach hinten, so in RRH n? 314, wo ihr im Original 6,5 Zeilen Text vorausgehen. Das war auch der Fall in
КЕН n? 583, kam aber auch bei anderen Diktatoren der Zeit vor (siehe unten S. 308).
Die Dispositio lautet /audamus donamus et ex nostra parte concedimus,
wobei laudamus entbehrlich ist, denn mit den anderen beiden Verben konn-
te man bereits Schenkungen wie Bestätigungen ausdrücken. Aber gerade laudare ist das Leitwort der Schenkungsformeln des Matthaeus (siehe unten S. 229). Die Pertinenzformel, die sich in der Narratio von RRH n? 314 findet, ist kurz, Matthaeus hatte in der Regel längere. Sie lautet hier cum omnibus pertinentiis suis, videlicet aquas et herema loca et laborativa. Das hieß spáter bei Matthaeus normalerweise im nemoribus et im aquis, in cultis et beremis, aber im Osten ist beremus oder berema loca für unbebautes Land
eine Art Hapax legomenon, das man, soweit ich sehe, nur bei Matthaeus liest. Nicht beren war der Fachausdruck für Wüstung im Osten, sondern die vielhundertfach bezeugte gastina oder, in der Pertinenzformel, die terrae incultae (cum terris cultis et incultis).
Die Johanniter als Empfánger werden zweimal genannt, einmal in der Narratio und einmal zwischen Intitulatio und Dispositio. Hier bei der Empfüngernennung im rechtlichen Sinn ist die Formulierung einwandfrei und hat nichts von der oft aufgeblihten Form des Matthaeus: praedicto. Hospitali et pauperibus et fratribus deo et sancto Iobanni ibi servientibus. Ab in der Narratio ist die Sache wesentlich aufwendiger konstruiert: Sanc Iohanni de Hospitali Ierosolimitano et pauperibus eiusdem Hospitalis et servie tibus fratribus ibidem deo et servituris. Im ersten Moment meint man, es feh hier etwas und es müsse etwa heißen ibidem deo et sancto Iohanni servituri. Aber es fehlt nichts, sondern es ist lediglich die Wortstellung komplizi Gemeint ist et fratribus ibidem deo servientibus et servituris. Eine solc
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
211
useinanderzerrung kam bei Matthaeus gelegentlich vor. In RRH n? 583 hat r das nachstehende enorme Hyperbaton: tria, quae supra nominavimus, cum is omnibus, prout diffinitum est, pertinentiis haereditario iure perbenni casalia „. possideant. Die Intitulatio ist dagegen ganz kanzleimäßig. - Die Einleitung der Corroboratio mit Ut igitur .. baec nostra concessio firma stabilis et inconcussa Hospitali et fratribus per omnia saecula consistat ist unauffällig und weist weder auf Matthaeus noch in besonderer Weise auf antiochenische Vorbilder. Anders sieht es aus im Nachsatz praesentis paginae annotatione et testium idoneorum subscriptione et sigilli principalis impressione confirmamus et corroboramus. Matthaeus hat praesentis annotatione (per praesentis annotationem
RRH
по 585.
645; annotatione
praesentis КЕН
n° 583) privilegii (paginae) nicht weniger als viermal in der Corroboratio (RRH n? 549. 583. 585. 645) und einmal іп der Promulgatio. Der Rest der Corroboratio von КЕН по 314 folgt mit sigilli principalis impressione
Vorbildern der antiochenischen Fürstenurkunde, wo das principale sigillum erscheint seit 113346. Es gibt in Antiochia für die Corroboratio von RRH
p? 314 ein potentielles Vorbild und zwar КЕН по 228 des Fürsten Raimund
.
von Poitiers von 1144, unterfertigt von dem Hofkleriker Gilbert: Ut igitur
haec mea donatio firma et stabilis in perpetuum permaneat, praesentis privilegii annotatione, testium. subscriptione et sigilli principalis auctoritate corroboro, aber natürlich hatte Fürst Rainald von Chätillon nicht etwa Gilbert 1155 wieder reaktiviert, nachdem man elf Jahre lang nichts von ihm bemerkt hatte. Die Corroboratio Gilberts unterscheidet sich von derjenigen von RRH n? 314 vor allem durch auctoritate, wo in RRH n? 314 das gebräuchlichere impressione steht. An Matthaeus gemahnt schließlich noch die Zeugenformel mit ihrem Relativsatz:
—
Sunt autem buius elemosinae testes, quorum
nomina bic insequenti subscripta sunt. Aber die genaue Zeugenformel des Matthaeus (testimonio virorum, quorum nomina subscripta videntur oder sunt) ist es nicht. Es ist zum Schluß nicht einmal so wenig, was in RRH n? 314 auf Matthaeus weist, wenn man nur immer bedenkt, даб er, wenn ihm dieses Dictamen zuzuschreiben ist, hier ganz am Anfang seiner Entwicklung stand und ohne einen übergeordneten Kanzler völlig frei erst 15 Jahre später in D. RRH n? 477 formulieren konnte. Man wird natürlich mit Recht einwenden, daß eine Zeugenformel mit Relativsatz wirklich keine Rarität ist.
45) RRH n? 520: per buius annotationem privilegii. 6) RRH n? 148. 150. 151a, das erste und das letzte gedruckt bei MAYER,
Varia
tiochena S. 110 n? 1, S. 113 n? 2. Vgl. MAYER, Siegelwesen S. 19, 22. Speziell sigilli ncipalis impressione zuerst in RRH n? 292.
212
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Sie kann allein auch nicht zum Beweis angeführt werden. Aber wenn man aus RRH
n? 314 Ähnlichkeiten mit den Matthaeus-Dictamina zusammen-
stellt, muß man sie mit anführen. Aber die berema loca sind eine Rarität, und zwar eine, die sich sonst nur bei Matthaeus findet (siehe unten S. 230).
Ich würde sogar alles zusammen lediglich als Stütze einer Hypothese betrachten, nicht als mehr. Aber man wird sehen, daß Matthaeus auch in
seiner tripolitanischen Zeit in den gräflichen Urkunden in nicht unerheblichem Maße Elemente der antiochenischen Fürstenurkunde verwendete, sich
also deutlich an dieser schulte, jedenfalls mehr als an früheren tripolitani- |
schen Grafenurkunden (siehe unten S. 250 Ё). Auch wenn man natürlich in der tripolitanischen Kanzlei immer wieder einmal eine Fürstenurkunde des nördlichen Nachbarn zu sehen bekam, war es an sich die Tendenz jeder |
Kanzlei, sich an den landeseigenen Vorbildern zu schulen und diese behutsam fortzuentwickeln. Und wenigstens in den Urkunden der tripolitanischen | Kanzler Otrannus, Petrus und Radulf von Chartres standen Matthaeus drei |
verschiedene, durchaus eindeutig ausgeprägte Formularmuster innerhalb von Tripolis zur Verfügung, an die er sich hätte halten können, wobei es nichts verschlägt, daß sich die ersten beiden Formulare nicht durchgesetzt hatten, Erst vor diesem Hintergrund, daß der wahrhaftig nicht auf den Mund gefallene Matthaeus in seinen späteren Dictamina aus Tripolis immer wieder nach Antiochia schielte, erhalten die Diktatanklänge von КЕН по 314 an Matthaeus ihr Gewicht. Die Hypothese wird damit nicht zur Sicherheit, | aber doch zur Wahrscheinlichkeit. Vermutlich war es also Matthaeus, der 1155 dem Fürsten Rainald von Antiochia RRH n? 314 schrieb, ob als Kanzleinotar des Fürsten unter dem Kanzler Burchard oder als Gelegenheitsschreiber oder als Empfängerschrei-
ber der Johanniter, stehe dahin und kann nicht geklärt werden, da es von Fürst Rainald aus fast acht Jahren (1153-1161) nur vier Urkunden gibt (RRH n? 282. 292. 314. 347). Im Januar 1163 tritt Matthaeus erstmals im Dienst des Grafen Raimund III. von Tripolis auf (RRH n? 378). Er könnte daher innerhalb oder außerhalb der Kanzlei in die politischen Strudel geraten sein, die Antiochia nach der Gefangennahme Rainalds von Chätillon im November 1161 ergriffen und nicht, wie man bisher stets las, schon 1163 mit der Inthronisierung Boemunds III. endeten, sondern erst mit diesem auf März 1164 zu verlegenden Akt. Zwischendrin gab es tiefgreifende Auseinandersetzungen zwischen Boemund und seiner Mutter Konstanze, die ich erst kürzlich aufgedeckt habe*”.
47) MAYER, Varia Antiochena 5. 55-64.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
213
Sicherer ist die Urteilsmöglichkeit im Falle von RRH n? 680 = 753 von ril 119948. Es fällt in die Amtszeit des Кап еге Albert, Erzbischof von
arsus (1187-1191®), aber man wird füglich ausschließen dürfen, daß der Erzbischof und Kanzler Albert RRH
n° 680 etwa selbst diktiert haben
önnte, und zwar nicht nur, wie wir gleich sehen werden, aus der Erwäng, daß hochmögende Herren so etwas nicht mehr taten. Nun hat RRH p? 680 eine doppelte Unterfertigung: Datum est autem privilegium istud per manus Radulfi clerici sub venerabili Alberto domni principis Antiocheni cancellario et Tarsensi archiepiscopo. Die Vermutung liegt nahe, daß Radulf der Diktator war, während Albert nur als Datar fungierte. Und doch ist es nicht so, sondern der Datar war in der Tat der Kleriker Radulf. Albert dürfte nämlich gar nicht anwesend, vielleicht nicht einmal im Lande gewesen sein.
Boemunds Urkunde ist im April 1189 in Tyrus ausgestellt, und es ist natürlich überhaupt nicht sicher, ob der Erzbischof und Kanzler mitgereist war oder nur den Kleriker Radulf mitgeschickt hatte; sicherer war es um diese
Zeit ja im Norden. Auch zeigt die Unterfertigung sub cancellario die Beglaubigung durch einen Stellvertreter in Abwesenheit des eigentlichen Kanzlei-
chefs an (siehe unten S. 266). Außerdem hatte Boemund seinen Kanzler Albert im Jahr 1187 mit brieflichen Hilferufen nach Europa geschickt, um Hilfe aufzutreiben??, Röhricht hat diesen Brief КЕН по 663 zu September 1187 datiert, aber es wird bereits der Fall Jerusalems am 2. Oktober 1187 erwähnt (usque Tyrum, lerusalem et Ascalone captis, ... aliqua civitas non remansit). Dennoch gehórt er mit Rudolf Hiestand ursprünglich zu Mitte bis Ende September 1187, denn der Passus über die Eroberung Jerusalems ist nachgetragen, in einer ersten Fassung an den Kónig von Sizilien fehlt er
248) Das Stück ist im genuesischen Liber iurium mit dem Jahr 1199 überliefert, . während die Überlieferung im Staatsarchiv Genua, die im Codice diplomatico di . Genova 2, S. 353 n? 184 ediert ist, richtig 1189 hat, und nur dazu paßt ind. 7. Aber
wegen der differierenden Jahresangaben hat RÓHRICHT das Stück ein zweites Mal als RRH n? 753 regestiert, was zu streichen ist. 49) Häufig ist wegen КЕН n? 753 das Jahr 1199 als Ende seines Pontifikats angegeben
Norden; doch gehört КЕН n? 753 in Wahrheit zu April 1189; siehe КЕН по 680. Das letzte Zeugnis für Erzbischof Albert in Tarsus ist RRH n? 689 von 1191. Wie HIEAND, Centre intellectuel S. 16-19 gezeigt hat, ist es so gut wie sicher, daß er an-
hließend Erzbischof von Nazareth wurde, der er noch 1206 war.
50) Zu dem Erzbischof Albert von Tarsus und seiner Europareise siehe jetzt den :hönen Aufsatz von HIESTAND, Plange, Syon, passim. Ebd. S. 137 schon die Verng, daf Albert in RRH n? 680 in der Kanzlei vertreten wurde, weil er im Westen
214
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
noch?!, Als seinen Gesandten nannte Boemund seinen Kanzler Albert von Tarsus. Er reiste noch im September ab, erst nach Sizilien, später vielleicht nach Deutschland, und in Sizilien erfuhr er vom Fall Jerusalems, was ihn nach der überzeugenden Zuweisung Hiestands anregte, das Kreuzlied Plange, Syon et ludea?? zu schreiben. Zurückfahren
konnte er im Frühjahr oder Sommer 1188, spätestens im September, denn danach kamen im Mittelmeer erneut die Ostwinde auf, die er für die Hinreise gebraucht hatte. Wenn er bis dahin mit seiner Mission nicht fertig war, dann konnte er erst Ende April 1189 in den Osten zurückkehren, kam aber auf der Reise kaum nach
Tyrus. Dorthin mag damals zwar die Mehrheit der Händler gefahren sein, weil der Krieg gegen Saladin die Konjunktur belebte, aber die übliche Route von Europa führte von Zypern aus in den Golf von Attalia und von dort der Küste entlang nach Tyrus, so daß er im St. Simeonshafen, dem Hafen
Antiochias, aussteigen konnte”. Es ist also sehr gut möglich, daß Albert im April 1189 noch in Europa oder aber eben wegen seiner Rückreise in Kilikien oder Antiochia, aber jedenfalls nicht in Tyrus war.
51) HIESTAND, Antiochia S. 115 n? 1.
52) Analecta hymnica 33, S. 315 n? 265. 53) Diese Route lag für ihn um so näher, als er auf ihr schon in Kilikien aussteigen konnte, um - falls er überhaupt in Tarsus residieren konnte - in seiner Metropole nach dem Rechten zu sehen, die Boemund ШІ. 1183 ап Kleinarmenien verkaufte; Wilhelm
von Tyrus, Chronicon XXII. 25 (24), S. 1048. Im Jahre 1181/1182 war Tarsus noch nicht armenisch; Smbat, Chronique S. 57. Für die lateinische Kirche bedeutete der
Übergang der Stadt an Armenien keine Verschlechterung, denn wenig spáter wurde sogar in der armenischen Kathedrale das Evangelium nicht nur auf armenisch, sondern auch auf lateinisch und griechisch gelesen; Nerses von Lampron, Brief an Leon II. von Kleinarmenien, RHC. Documents arméniens 1, S. 596. Erneut wurde 1198 oder 1199
im Zusammenhang mit der Krönung Leons II. von Kleinarmenien (Zum Datum siehe DER NERSESSIAN, Kingdom S. 648 mit Anm. 23) ein lateinisches Erzbistum in Tarsus eingerichtet, das aber 1212 bereits wieder eingegangen war zugunsten eines armeni-
schen; Wilbrand von Oldenburg, Peregrinatio с. 19 S. 176 f. Im Jahre 1204 war es noch besetzt (КЕН n? 794 = Gesta Innocentii papae Ш 5. CLVII, wo nach einer schlechten His. archiepiscopus Borsensis steht. Die meisten Hss. haben richtig Tarsensis; siehe die
bessere Edition von HIESTAND, Legaten S. 595 der maschinenschriftlichen Fassung). den Jahren 1209-1213 gab es einen lateinischen Elekten, der indessen als solcher oh Weihe starb (RRH n? 838. 843. 862), also kaum in Tarsus residierte. In RRH n? 8 von 1216 (zum Datum CAHEN, Syrie du Nord 5. 622 Anm. 72) genehmigte Leon. die Wiederbesetzung von Tarsus und Mamistra mit lateinischen Titularen, wobei di Kirche von Tarsus als diu suo orbata pastore bezeichnet wird. Die beiden Elek begegnen dann in RRH n? 877. 878.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
215
Nun könnte theoretisch natürlich der Datar und Kleriker Radulf auch das Dictamen verfaßt haben. Doch scheitert dies am Diktat. Man hat nämlich in RRH n? 680 in ziemlicher Reinkultur ein Dictamen des Notars Oddo vor sich, der damals in der jerusalemitanischen Gegenkanzlei Konrads von
_ Montferrat in Tyrus die Urkunden für Genua diktierte (siehe unten e 492-501). Aber in dem Dictamen findet sich auch ein massiver Einfluß aus dem Diktat des Matthaeus. Er ist hier, in einer Urkunde des Fürsten Boemund Ш. von Antiochia, sogar stärker als іп den Urkunden Boemunds IV. von Tripolis КЕН n? 679a. 731. 742. 754 (siehe oben S. 206 Ё), war also dort, wo Matthaeus gearbeitet hatte, weniger stark als in diesem einen Stück des Antiocheners. Am deutlichsten wird dies in der Promulgatio idcirco per haec praesentia scripta notum certumque erit tam modernorum praesentiae quam. successorum posteritati. Das ist mit Ausnahme von erit Matthaeus in Reinkultur (siehe unten S. 225 Ё). Dagegen ist ihm sigilli mei plumbei (statt principalis) impressione in der Corroboratio wohl nicht zuzuschreiben. Zwar
hat er in RRH n? 549 plumbei sigilli mei impressione und in RRH n? 595 per impressionem plumbei sigilli sui, aber seine übliche Formel war plumbeo sigillo meo, während die hier aus RRH n? 680 zitierte Wendung Standarddiktat des Oddo war. Ferner ist dem Matthaeus das Epitheton ornans venerabilis in der Unterfertigung von RRH n? 680 zuzuschreiben (oben S. 213). An sich ist venerabilis für einen Erzbischof gänzlich unauffällig, nur kommt es sonst für den Kanzler Albert von Tarsus nicht vor außer in RRH n? 663, aber das ist ein ganz anderen Formgesetzen gehorchender Brief, in dem der Fürst seinen Kanzler nach Europa empfahl. Auch in Jerusalem wurden die erzbischöflichen Kanzler in den Kanzleizeilen nicht als venerabilis bezeichnet, weder Wilhelm von Tyrus noch Joscius von Tyrus?*, und von den bischöflichen nicht der bedeutende Radulf von Bethlehem, sondern nur Peter von Tripolis (DD. RRH n? 698. 701), aber bei den Bischófen von Tripolis war dieses Epitheton im Hl. Land üblich (siehe unten S. 245 f), und zwar insbesondere bei dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus. Da ohnehin angenommen werden muß, daß er damals in Tyrus war und das Diktat von КЕН
по 680 beein-
flußte, geht sicher auch venerabilis hier auf ihn zurück. .
Es ist nicht anzunehmen, dafi dieser deutliche Einbruch des Matthaeusdiktats in ein Dictamen Oddos darauf zurückgeht, daß Oddo eine von Mat-
- thaeus verfaßte Urkunde Raimunds Ш. von Tripolis zu Gesicht bekommen hätte. Es ist nämlich ein einmaliges Ereignis bei Oddo und kommt in seinen
4) Anders Simon von Maugastel in DD. RRH n? 974. 978, aber das sind Produkte r kaiserlichen Kanzlei Friedrichs II.
216
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
sechs anderen Dictamina (DD. RRH n? 659. 674. 675. 682. 691. 704) nicht einmal andeutungsweise vor. Hätte Oddo sich an Matthaeus geschult, so müßten dessen Diktatspuren öfter als nur einmal auftreten. Man muß also
annehmen, daß Matthaeus im April 1189 in Tyrus war. Das wird nicht — heißen, daß er 1187 nach dem Ende seiner Tätigkeit in Tripolis nach Antio- |
chia gegangen wäre, von wo er wegen КЕН n? 314 vielleicht hergekommen | war, denn wäre er 1189 mit Boemund Ш. von Antiochia nach Tyrus gereist, so hätte er damals am antiochenischen Hof gedient, und dann müßte dieser
inzwischen langgediente Urkundenmann auch einmal in weiteren antiocheni- | schen Fürstenurkunden feststellbar sein. Aber das ist nicht der Fall, seine
einzige diesbezügliche Spur ist КЕН n? 680, das - von Antiochia aus gesehen
- eine kanzleifremde Herstellung ist. Der Diktator Oddo, der mit der antio-
chenischen Kanzlei so wenig zu tun hatte, daß er hier in der Corroboratio sein eigenes Formular mit sigilli mei plumbei impressione verwendete, wo es in Antiochia seit langem unverrückbar principalis sigilli impressione zu heißen hatte, dieser Oddo muß damals 1189 in Tyrus Fachgespräche mit Matthaeus geführt haben, und das Resultat war das seltsame Mischdiktat RRH n? 680, diktiert von Oddo mit Beeinflussung durch Matthaeus und datiert von dem Kleriker Radulf in Vertretung des Kanzlers Albert von Tarsus. Tabellarisch geordnet ergibt sich dann folgender Lebenslauf des Matthaeus:
1155 1163 Januar
1163 Februar/März 1164 August Ende 1164 / Anfang 1165 1170 zweite Hälfte 1174 1174 Dezember
diktiert wahrscheinlich eine Urkunde des Fürsten Rainald von Antiochia Beginn seiner Tätigkeit in der tripolitanischen Kanzlei unter dem Kanzler Alberich mit Graf Raimund II. von Tripolis in Akkon Gefangennahme Raimunds III. bis 1173/1174; Unterbrechung der Tätigkeit des Matthaeus in der gräflichen Kanzlei Begegnung im Norden mit dem Königsnotar Radulf € |
schreibt dem König von Jerusalem D. RRH n? 477 Wiederaufnahme seiner Tätigkeit in der tripolitant schen Kanzlei mit Raimund IIL in Jerusalem; Kontakte mit dei antiochenischen Hofkleriker Konstantin und mi Alanus (von Lydda), aber auch mit dem Kanzler Wi helm von Tyrus und dem Vizekanzler Petrus
dulf C)
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
217
mit Raimund Ш. im Königreich Jerusalem ohne Raimund II. in Tripolis diktiert letztmals eine Urkunde für Raimund III. ist nach dem Tode Raimunds IIL in der tripolitanischen Kanzlei abgelóst durch den Kanzler Stephan hält sich in Tyrus auf und wirkt mit an einer Urkunde des Fürsten Boemund III. von Antiochia 4. Schrift und Fehleranalyse Für den relativen Mangel an biographischen Daten des Matthaeus wird man verschwenderisch entschädigt durch die Zahl der erhaltenen Originale, 14 von 19 erhaltenen Volltexten zuzüglich des zweiten Exemplares von КЕН n? 63755, eine der besten Relationen unter allen Urkundenschreibern
der Kónige von Jerusalem; nur der Kapellan Lambert, dessen zehn Volltexte sámtlich original vorhanden sind, übertrifft ihn noch. Von den 14 sind elf
(zuzüglich КЕН n? 637/1) von derselben Hand geschrieben. Bei einer solchen Fülle schriftgleicher Urkunden in ein und derselben Diktatgruppe muß man
davon ausgehen, daß der Notar selbst mundierte.
Nur RRH
n? 314. 389. 519 zeigen eine andere Schrift. Das ist begreiflich, denn in den letzten beiden Fällen war Matthaeus mit dem Grafen auf Reisen (siehe oben 5. 201-204), und das hatte Konsequenzen. Matthaeus kann kein schneller Arbeiter gewesen sein. Seine Dictamina sind langatmig und schwülstig, er brauchte einfach mehr Zeit als ein Radulf C, um sie zu entwerfen. Dasselbe
galt angesichts der Länge der Texte für die Herstellung des Ingrossats. Daheim in Tripolis konnte er die Empfänger warten lassen, aber wenn er mit dem Grafen im Süden im Kónigreich Jerusalem war, ging dies nicht. Die Aushändigung mußte erfolgen, ehe der Graf wieder abreiste und mit ihm Matthaeus. Jedenfalls galt dies für gräfliche Kurzvisiten wie hier. Außer RRH n? 314. 389. 519 hat Matthaeus alle seine Dictamina selbst mundiert. Das gilt auch für sein frühestes tripolitanisches Stück RRH n? 378, das auf den ersten Blick einen anderen Eindruck macht. Die Schrift
hat einen wesentlich unruhigeren Charakter, ja man kann sagen, daß sie mit Maßen englisch wirkt und einige Ähnlichkeiten hat mit den Urkundenschriften, die Bishop für die Scriptores des englischen Königs als Facsimiles publiziert hat. Dazu gehören die überlangen Oberschäfte in der ersten Zeile,
55) Nicht mitgezáhlt habe ich КЕН по 680, da dieses Original diktatmäßig überegend einem Notar Konrads von Montferrat zugehört; siehe unten S. 443.
218
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
das a mit überlangem Abstrich rechts des Bauches, der überhohe Haken für
die us-Kürzung und die st-Ligatur. Schließlich steht in Zeile 5 und Zeile 8 jeweils eine sehr unschóne, übermäßig hohe tironische et-Kürzung (7), die sich Matthaeus dann ganz abgewöhnte, bis sie 22 Jahre später in RRH n? 642 in Zeile 16 nochmals erscheint. Für die Zuschreibung der Schrift an
einen Engländer ist das aber nicht ausreichend, zumal bei f, r und langem 5 die für England bezeichnenden Unterlingen fehlen. Andererseits ist schon das für Matthaeus charakteristische g mit der offenen, in einem eigenen
Strich angesetzten Schlinge da und die ebenso bezeichnende Kürzung für pro, bei der der Kürzungsstrich in herkömmlicher Weise aus dem Bogen des p kommt und den Unterschaft durchschneidet, dann aber nicht ungeknickt schräg nach links unten in einer sanften Rundung verläuft, sondern erst nach oben läuft und am Knickpunkt dann einen nach unten offenen Halbkreis
ansetzt. Ebenso steht in Zeile 7 schon die für Matthaeus bezeichnende Kürzung xPi für Christi mit dem überhohen P. Bei näherem Vergleich mit
den anderen Produkten des Matthaeus ist an der Schriftidentität kein Zweifel. RRH n? 378 ist von 1163, im gleichen Jahr wurde das Matthaeus-Dictamen RRH n? 389 von einem anderen mundiert. Dann kommt eine Pause von elf Jahren, bedingt durch die lange Gefangenschaft des Grafen Raimund und nur einmal 1170 unterbrochen durch D. RRH n? 477. Schon 1170 hatte sich die Schrift geändert, aber von den englischen Reminiszenzen war neben + = est (siehe oben S. 198) immerhin das a mit dem überlangen, schräg nach links oben weisenden und dort umbiegenden Schaft noch gelegentlich vorhanden, bezeichnenderweise pach englischer Manier besonders ausgeprägt in der Devotionsformel di 27456,Das heißt nicht notwendigerweise, daß Matthaeus um diese Zeit immer noch Tag für Tag dieses а schrieb, denn unverkennbar hat er diesem königlichen Diplom in der Schrift einen etwas feierlicheren Charakter geben wollen als seinen sonstigen Urkunden. Die Buchstaben f, r und langes s sind nach Art vor allem englischer und päpstlicher Urkundenschreiber” deutlich mit Unterlängen ausgestattet, aber gleichwohl wirkt die Schrift hier ganz kontinental, und dieser Eindruck bleibt dann bei Matthaeus. Die Ligatur st ist aufwendiger verschlungen, nicht nur die Oberschäfte von langem s und f'sind mit Schleifen verziert, sondern auch
56) BISHOP, Scriptores regis Taf. 35 f. [Scriptores XLII und XLIIT]. 57) Aus der Auszeichnungsschrift der päpstlichen Kanzlei stammt
letztlich. i
D. RRH n? 477 auch das oben runde A in Amen der Invocatio, das in den Matthaeu Dictamina dort sonst nur noch in RRH n? 314. 389. 519 vorkommt, die aber ander
Schriften zeigen.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
219
der des schrägen d, was vereinzelt auch in RRH n? 378 vorgekommen war. Aber insgesamt ist die Schrift viel ebenmäßiger geworden als 1163. Matthaeus hatte regelrecht umgelernt. Einen Engländer würde man hier nicht mehr vermuten. Diese Entwicklung zur Buchschrift setzt sich fort, ja ist eigentlich 1174 in RRH n? 520 schon abgeschlossen. Nur die verlängerte Schrift der ersten Zeile und die Verzierung des Oberschaftes von fund langem s bringen eine
Art von diplomatischem Charakter in die Schrift hinein. Dieser verstärkt sich einmal durch weit auseinandergezogene st-Ligaturen nach Art der
Papsturkunde (RRH n? 602), die man damals aber auch in der antiochenischen Fürstenurkunde antrifft (RRH n? 428 von 1168), deren Einfluß auf die wipolitanische Grafenurkunde man immer als möglich unterstellen muß. Aber das ist bei den erhaltenen Originalen des Matthaeus ein einmaliges Vorkommnis,
und auch hier sind die Characteristica
des Matthaeus
so
deutlich, daß eine anderweitige Schriftzuweisung nicht in Betracht kommt. Durchgehend gleich ist bei Matthaeus ab 1170 (D. RRH n? 477) die verlängerte Schrift der Kopfzeile, die 1163 in RRH n? 378 ganz gefehlt hatte.
Was. die Contextschrift der Gruppe zusammenbindet, ist neben dem buchschriftartigen Charakter der Schrift und dem durchgehend kerzengeraden Duktus vor allem die schon erwähnte Kürzung für pro und das deutlich zweiteilige g (siehe zu beidem schon oben S. 218). Erst macht er den Bauch des Buchstabens, indem er einfach ein o schreibt. Aus diesem Bauch läßt er die Schlinge keineswegs kontinuierlich in einem Federstrich herauswachsen, sondern setzt für die Schlinge die Feder vóllig neu an, und zwar meist nicht direkt am o, sondern dicht daneben, wodurch zwischen Bauch und Schlingenansatz deutlich ein haarfeiner unbeschriebener Raum bleibt. Die Schlinge lädt dann relativ weit nach rechts aus, ehe sie nach links umbiegt; geschlossen ist sie nie. Anderes charakterisiert Matthaeus auch, kommt aber nicht in
allen seinen Schriftprodukten vor, so die Verschleifung des Oberschaftes des schrägen d (nur КЕН по 378. D. КЕН по 477), die Kürzung + für est (oben S. 198), die Kürzung xPi mit dem überlangen P (nur RRH n? 378. 520. 583.
602).
Auch die äußeren Merkmale binden die Gruppe zusammen. Das Format ist dabei keine Hilfe, denn Matthaeus war ein Privaturkundenmann, so daß es für ihn keine Formatvorschrift gab. Überwiegend hat er Hochformate geschrieben, aber nicht nur RRH n? 549 und das in der Revue de l'Orient
latin 11, S. 187 n? 4 gedruckte Stück haben Querformat, sondern sogar D. RRH n? 477 des Kónigs Amalrich, wo Matthaeus überhaupt nicht merk, daß er hier gegen eine Regel der königlichen Kanzlei verstieß, obwohl er ch soweit an das Formular der Kónigsurkunde anpafite, daf er hier sogar
220
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
seine Invocatio auf amen auslaufen lieft??. Aber überall fehlt das Kreuz vor
der Invocatio, selbst in dem Diplom des Königs Amalrich und auch in den fremdgeschriebenen КЕН по 389. 519, obwohl das Kreuz zu dieser Zeit in der tripolitanischen Grafenurkunde de rigueur war? Dagegen hat Matthaeus mit Ausnahme
seines Frühproduktes КЕН
по 378 überall die ver-
längerte Schrift für seine Invocatio in zeilenfüllender Form, und wenn die Elongata in RRH n? 378 fehlt, so deshalb, weil die ganze Invocatio ganz
unorganisch hinter der Arenga steht, wahrhaftig ein schwerer Anfängerfehler. Die auffällig gleichartig ausgefallene verlängerte Schrift mit ihrem epigraphischen Kürzungszeichen zeigt zweimal (D. RRH n? 477 und in der nicht verlängert geschriebenen Invocatio von RRH n? 378) eine an sich nicht seltene Ligierung von TR in trinitatis, wobei der Schaft des T gleichzeitig den des R bildet. Das ist hier nur deshalb erwähnenswert, weil es schon der
Usus des Wanderkanzlers Radulf von Chartres gewesen war, an dessen umlaufenden Urkunden sich Matthaeus, der dies ja dann nach 1170 unterließ, anfänglich geschult haben mag. Die Schrift von RRH n? 314 ist im Context unauffällig und gekennzeichnet durch lange Oberlängen und einige Verzierungen aus der diplomatischen Minuskel. Aber die Schrift, die sich Mühe gibt um einen geraden Duktus, kann ihn nicht halten und kippt immer wieder nach rechts. Wahrhaft erschreckend ist die verlängerte Schrift der ersten Zeile, nicht weil sie grobschlächtig und gekünstelt aussieht, was oft genug gewollt war, sondern weil sie die Zeile nicht halten kann, obwohl das Pergament liniert ist. Bei sanctae et individuae trinitatis steigt die Unterkante der Buchstaben ohne Unter- und Oberlänge bei gleich hoch bleibender Oberkante erst nach oben und fällt dann wieder nach unten, beschreibt also eine Art Halbkreis, was sehr kurios wirkt. Die Schrift kommt sonst in den erhaltenen Originalen aus dem Hl. Land nicht mehr vor, ist regional nicht zu bestimmen, ist aber ganz bestimmt nicht die Schrift des Matthaeus. RRH n? 389 gibt sich schon durch die geschlossene g-Schlinge und das diplomatische Kürzungszeichen als das Produkt eines anderen zu erkennen. 58) Dieselbe Anpassung, diesmal an das Formular der antiochenischen Fürstenurkunde, liegt vor in КЕН n? 314. Amen steht auch in den beiden querformatigen КЕН ` n? 389. 519, die Matthaeus aber nur diktierte, so daß das amen hier eine Zutat de
beiden Schreiber sein dürfte. 59) RRH n? 191. 212. 233. RICHARD, Porcellet S. 366 n? 1, vgl. auch RRH n? 206 270, geschrieben und diktiert vom tripolitanischen Kanzler Radulf von Chartres. In RRH n? 212. 270 und bei RICHARD ebd. sogar das damals urkundlich noch ziemlic seltene lothringische Kreuz mit doppeltem Querbalken. SS 60) RRH n? 206. 270 und RICHARD, Porcellet S. 366 n? 1.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
221
Die Schrift von RRH n? 519, wie RRH n? 389 ein Querformat, wirkt im anzen gedrungener, der Schreiber verwendet anders als Matthaeus keine Cauda unter dem e, seine g-Schlinge ist geschlossen und in einem Strich zusammen mit dem Bauch gemacht. Auch endet sie nicht mehr rund, sondern in einem spitzwinklig angesetzten Aufstrich, der zum Bauch zurück- luft. Hier ist schon die Form zu ahnen, die in der französischen Urkundenschrift des 13. Jahrhunderts ihre größte Verbreitung erreichen sollte. Schließlich wird in RRH n? 519 immer & für Christi geschrieben und nie xPi. Matthaeus war alles andere als ein sorgfältiger Schreiber. Sein gróbster Fehler findet sich in dem in der Revue de l'Orient latin 11, S. 187 n? 4 edierten Stück: cuius manu datum est anno domini, und dann hórt es auf.
Nicht einmal die Jahreszahl folgt noch, geschweige denn der bei Matthaeus
übliche Monat. Trotzdem ist die Urkunde nicht etwa unvollzogen, denn die
Siegellócher beweisen, daß sie einst besiegelt worden war. Man weiß nicht, warum ihm dieses Versehen unterlief, aber in КЕН по 642 hat er eine ähnlich unerklärbare, aber weniger gravierende Lücke, nämlich venditionem ...
vendidit. quam mater mea (scil. des Raimund de Tribus Clavibus) Hier war die Aufzeichnung über den Rechtsakt unvollstindig, aber er hátte eigentlich vor Ausfüllung der Lücke das ebenfalls besiegelt gewesene Stück nicht aushändigen dürfen. In RRH n? 389 führte er die Zeugen wie folgt ein: Huius rei testes sunt, qui audierunt et viderunt et in praesentia quorum factum fuit. Daß zu qui audierunt et viderunt ein Akkusativobjekt fehlt, geht zur Not, aber zu in praesentia quorum factum fuit fehlt das Subjekt, und das geht nicht. Als Beispiel für den Sorgfältigkeitsgrad des Matthaeus sei sein D. RRH n? 477 genommen, das hier ja auch am meisten interessiert. Er schrieb possedenda statt possidenda, eidem (statt iidem) fratres, was klassisch eine nur vereinzelt belegte Nebenform 15101. Unter Ausfall eines ut schrieb er praetaxatum donum concedo similiter hereditario iure reverteretur habendum statt etwa concedo, ut praetaxatum donum. similiter hereditario iure reverteretur habendum. Zweimal fehlt ein Kürzungszeichen, so daß tempor statt temporum und subscriptorque statt subscriptorumque dasteht. In anderen Schriftprodukten des Matthaeus geht es nicht besser zu. Ohne hier Vollständigkeit _erstrebt zu haben, notiere ich?. In КЕН по 549 steht subscrita statt subscripta, in der Revue de l'Orient latin 11, S. 187 n? 4 heißt es erst excambiaione, später aber excambione. In КЕН по 595 liest man de pertimento statt - 61) Vgl. Thesaurus linguae Latinae s. v. idem, Sp. 181,2. 29 1. DELAVILLE LE ROULX uckte dann prompt eiusdem fratres. 2) In RRH n? 519 heißt es fidissimos statt fidelissimos, aber dieses Stück ist nicht n Matthaeus mundiert worden.
222
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
de pertinamentoS. In КЕН по 637 steht іп dem edierten A! Raimundus ego comes Tripolis, während derselbe Schreiber in A? (= Johanniterarchiv in La Valletta, Arch. vol. 4 n? 27) richtig ego Raimundus comes Tripolis schrieb. Tenere (statt tenore) possidendum perhenni in RRH n? 585) ist allerdings ein Editionsfehler$^ alle drei Kopien haben richtig tenore.
5. Das Diktat des Matthaeus
Etwas von der Sorglosigkeit, mit der Matthaeus mundierte, findet sich auch
in seinem Diktat. Damit meine ich, daß er, wie der detaillierte Durchgang durch seine Urkunden erweisen wird, sehr wenig Gefühl für ein rigides Formular hatte. Im Grundsatz hatte er es vielleicht, denn seine Invocatio ist
überwiegend so einheitlich wie seine Zeugenformel und seine Unterfertigung. Aber sein Bestreben nach einer überschwänglichen und pompósen Latinität spielte ihm immer wieder den Streich, daß er dort varnerte, wo ein guter Kanzleimann immer wieder gleich geschrieben hätte. Sprachlich schlug Matthaeus wie ein balzender Pfau ein Rad nach dem anderen. Seine Dictamina sind zu lang, schwülstig, weitschweifig, und das war ihm wirklich ein Bedürfnis, sonst hätte er wenigstens die Arengen gekürzt, denn er mußte das ja zum Schluß alles selber mundieren. So kommt es zu dem ungewöhnlichen Befund, daß formularmäßig uninteressante Wendungen, die ich unter dem
Wortschatz abhandle, für die Bildung der Diktatgruppe ebenso wichtig sind wie Formularbestandteile‘®. Daß er vor der Invocatio nirgends ein Kreuz hatte, wurde ebenso bereits erwähnt wie der Umstand, daß seiner Invocatio in der Regel das amen fehlt (siehe oben S. 220). In RRH n? 378 enthüllte er sich wirklich als ein blutiger Anfänger. Seine Invocatio ist hier in doppelter Weise wahrhaft erschreckend. Zum einen leitet sie die Urkunde nicht ein, wie es in der Natur einer Anru-
fung der Gottheit liegt, sondern wird mit Igitur an die Arenga angeschlossen®®. Der Wortlaut ist ebenso unmöglich: Igitur in nomine sanctae et indi63) Dagegen ist inde licet in der Zeugenformel von RRH n? 595 eine Fehllesung von DELAVILLE LE ROULX. Es muß natürlich videlicet heißen, ist aber wegen des Zeile bruches uide/licet sehr leicht zu verlesen. Ebenso ist comprendunt statt comprehendunt in RRH n? 602 eine falsche Lesung der Drucke. Dasselbe gilt in RRH n? 605 für die falsche Lesung certum fieri volumus statt voluimus. S 64) MÜLLER, Documenti 5. 17 n? 15. 65) Bei dem folgenden Diktatvergleich muß stets berücksichtigt werden, daß Zuschreibung von RRH n? 314. 389 an Matthaeus nur mit Vorbehalt erfolgt. 66) Dafür kenne ich als Parallelfall nur RRH n? 568 des Herrn von Margat von 11
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
223
iduae trinitatis, sine cuius mentione nullius actionis recte fundatur exordium. Dafür gibt es im lateinischen Orient nicht einmal eine annähernde Parallele, und einen ähnlichen
Schnitzer hat sich Matthaeus
spáter auch
nicht mehr geleistet. Vielmehr hat er zu einer gelegentlich variierten Form gefunden, in der vor allem summae statt sanctae geradezu ins Auge springt. Hieran sind schon an der ersten Zeile seine Dictamina leicht zu erkennen.
Sanctae wie in КЕН n? 378 hatte er nur noch einmal іп КЕН по 38968, Dann aber tritt sanctae mit Ausnahme von RRH n? 645 nicht mehr auf, sondern es steht meist /n nomine summae et individuae trinitatis, patris et filii et spiritus sancti ohne amen (R = so künftig die in der Revue de l'Orient latin 11, 5. 187 n? 4 edierte Urkunde. КЕН по 549. 583. 585. 595. 602. 605. 637. 642. 662). Dasselbe, aber mit amen liest man in D. RRH n? 477, weil amen in Jerusalem dazugehörte, und in RRH n? 519, das ein anderer schrieb. Eine verkürzte Form steht in RRH n? 520: In nomine summae et individuae trinitatis, auch ohne amen. Ein Problem sui generis ist die Urkunde RRH n? 645 für die Lazariter, überliefert in deren Turiner Kopialbuch: In nomine
sanctae, etc. ohne amen. Die Verkürzung ist in diesem Kopialbuch häufig (siehe oben Bd. 1, S. 485-487) und natürlich eine Sache des Kopisten, und dem wird auch sanctae statt summae zuzuschreiben sein. Warum Matthaeus
einmal in RRH n? 657e In nomine patris et filii et spiritus sancti (ohne amen) schrieb, bleibt sein Geheimnis.
Matthaeus liebte Arengen. Hier konnte sich seine theologisch angehauchte Latinität voll entfalten, obwohl man um ihn herum seit langem schon von
den Arengen im wesentlichen abgekommen war. Sie fehlt bei ihm nur in RRH n? 389. R. 657e. 662. Das Gedankengut ist überwiegend konventionell: dem Vergessen muß Einhalt geboten werden; die Kirche muß unterstützt werden; was man den Armen auf Erden tut, wird Christus im Jenseits hundertfach vergelten; was die Gläubigen der Kirche zuwenden, sollte auch in rechtlichen Formen bestätigt werden. Ein Einzelvergleich lohnt nicht, es seien nur wenige Beispiele gebracht. Am Anfang schrieb er in RRH n? 378: Quoniam memoria bominum ex debito fragilitatis humanae cotidiano defectu incessanter deletur aut etiam quia succedens posteritas instituta praedecessorum —
67) Allenfalls könnte man anführen In nomine sanctae trinitatis et individuae unitatis in RRH n? 113/114, was in allen alten Drucken fehlt, und In nomine sanctae trinitatis
eiusdemque individuae unitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen іп RRH n? 844,
inem zyprischen Königsdiplom.
68) In nomine sanctae et individuae trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen. Im genden werden die beiden Stücke RRH n? 389. 519 anders als beim Schriftvergleich
in die Betrachtung einbezogen, weil sie das Diktat des Matthaeus zeigen, auch
n ein jeweils anderer sie schrieb.
224
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
saepissime subvertere vel adnichilare conatur, ea propter reverendam praedecesso:
vum auctoritatem subsequentes ad Tomne]s fraudis scrupulos removendos hoc memorabile scriptum composuimus. Das nimmt im Original zweieinhalb Zeilen ein. In RRH n? 520 heißt es: Quaecumque supernae pietatis intuitu venerabilibus sacrisque domibus ob animarum salutem Christianae devotionis caritas erogaverit (erogare auch RRH n? 519. 549 bei sonst anderem Wortlaut), prae caeteris omnibus donis firmiorem sibi tenorem vendicant. In RRH n? 583 liest man: Emptione iusta quicquid acquiritur, decretalis censura sanctioque legalis (vgl. tam iuris quam rationis exigente censura КЕН n? 549 und iuris et rationis intuitu decretorumque censura RRH n? 595 und divinae legis et humanae censura RRH по 637) decernunt тесто possidendi titulo in baereditarium ius perhenniter baberi. Kurz, aber mit dem gerade vorgeführten Vokabular geht es zu in D. RRH n? 477: Quoniam communi Christianitatis utilitati pie providere censura iustitiae et rationis intuitu caeteris etiam bonis operibus praecellere dinoscitur. Schon diese Beispiele zeigen, wie sehr dem Matthaeus an sprachlicher Beweglichkeit gelegen war. Immerhin ist die Arenga, wenn man sie über-
haupt hat, der Ort, an dem sich literarische Ambition austoben kann. Man kónnte hierüber in den Arengen des Matthaeus also noch hinwegsehen. Aber er behandelt dann die Promulgatio in ähnlicher Vielfalt, was in einer geordneten Kanzlei ebensowenig geduldet wurde wie ihr gänzliches Fehlen in КЕН n? 519. 645. Immerhin gibt es wenigstens Leitworte, und erst dadurch kommt eine gewisse Einheitlichkeit in das Diktat. Gewollt war sie sicher nicht, sondern Matthaeus wirbelte nach Lust und Laune gewisse Grundformen durcheinander. Er fing in КЕН n? 314 an mit dem ganz unauffälligen Notum sit igitur omnibus fidelibus tam futuris quam praesentibus, aber in RRH n? 378 tauchen mit tam posteris quam modernis bereits Leitworte auf: omnibus bominibus tam posteris quam modernis sit manifestum. In der Kónigskanzlei wäre das natürlich nicht gegangen; man hätte dort omnibus tam futuris quam. praesentibus geschrieben, und bominibus war dort verpónt. Es kommt vor 1200 nur vor in DD. RRH n? 57. 278. 683 und in dem ohnehin
von Matthaeus angehauchten D. RRH n? 412, wenngleich dort nicht in der Promulgatio, sondern in der Empfángernennung (siehe oben S. 125), und in D. КЕН n? 683 wurde zwar großenteils eine VU. Konrads von Montferrat abgeschrieben, aber diese hatte keine Promulgatio, und bestätigt wurde ein verlorene Schenkung des Grafen Raimund Ш. von Tripolis, aus der bomin bus in D. RRH n? 683 stammen könnte - falls Matthaeus nochmals zurüc gefallen war in das Diktat seiner Frühzeit. D. RRH n? 278 ist als Urkund der Königin Melisendis mehr eine Privaturkunde als ein Diplom, und gan bezeichnend ist die Behandlung der Promulgatio in der NU. D. RRH n? 3 durch den Kanzler-Notar Radulf A:
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
p. RRH n? 278 omnibus bominibus tam praesentibus quam eorum posteris ratum certumque fieri volo
225
D. RRH n? 307 omnibus tam praesentibus futuris notum fieri volo
quam
Im übrigen folgt bominibus in der Promulgatio, wie es Matthaeus in seiner
- Frühzeit verwendete, dem Vorbild der tripolitanischen Grafenurkunde (siehe . unten S. 248). In КЕН n? 389 schrieb Matthaeus omnibus bominibus tam praesentibus. quam futuris, was für eine Privaturkunde wirklich nicht schlecht ist, aber dann hängte er banc cartam memorialem volo esse cognitam dran, und damit war die Sache ganz sein Stil: zu lang. Tam praesentibus quam futuris taucht bei ihm erst wieder auf in КЕН по 642, aber gegen Ende seiner Laufbahn wurde er überhaupt gelegentlich knapper und traf in RRH
n? 657e, als sein Graf schon Jahre der Regentschaft des Königreichs Jerusalem hinter sich hatte, und schon zuvor in R, fast genau den Ton der dor-
tigen Kónigskanzlei: Notum sit praesentibus quam (et R) futuris, aber nun fehlte ihm nach sit das omnibus tam. Und in RRH
n? 662, seiner letzten
Urkunde, lief ihm die Sache erneut vóllig aus dem Ruder. Zwar fing er ganz brav an mit Notum fieri volumus tam praesentibus quam futuris, aber dann ließ er folgen omnibus scire volentibus asserentes certissime per praesentis instrumentum privilegii.
Dazwischen liegt ein Block von Promulgationes, in denen drei Gruppen von Leitwendungen des Matthaeus vorkommen. Aus dem Rahmen scheint zu fallen D. RRH n? 477 mit Pateat igitur scire volentibus, das nur etwas erinnert an die Promulgatio in RRH n? 662 (siehe oben). Aber davor heißt
es als Teil einer mit der Arenga verwobenen Narratio: castro quod dicitur Archae et Gibelacar terrae motu funditus eversis ... subvenire curavimus ас ... tam successurae posteritati quam modernorum praesentiae certissimum fieri voluimus, und erst dann kommt die mit Pateat beginnende Promulgatio. Das ist in der Königskanzlei ganz unüblich, sieht man ab von den Berührungen mit D. RRH n? 412 (siehe oben S. 200). Eine Promulgatio mit scire kommt dort sonst nur einmal vor (D. КЕН п9 137), und es wäre nicht zulässig gewesen, Elemente einer Promulgatio (certissimum fieri voluimus) in der Narratio oder Arenga unterzubringen. Aber die Formulierung ist Matthaeus-
69) Der Ausfall von omnibus nach RRH n? 389, das nur noch einmal ganz am Ende r Laufbahn des Matthaeus in КЕН n? 662 auftaucht, ist so konstant und angesichts
erdrückenden Vorkommens des Wortes in den Promulgationes eigentlich aller steller im ganzen Hl. Land so auffallend, daß wir hier ein ausgesprochenes Diktaterium vor uns haben.
226
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Diktat in Reinkultur. Die Elemente successura posteritas und modernorum, praesentia kommen bei Matthaeus auch sonst vor/9, und zwar nach der Art
seines Diktats mit leichten Abwandlungen: tam successurae posteritati (posteri. | tati successorum. RRH n? 637) quam modernorum praesentiae (modernitati ` praesentium RRH по 637) D. КЕН по 477. КЕН по 520. 602. 637 und mit umgekehrter Reihenfolge der Elemente tam praesentium modernitati (moder. nitati praesentium КЕН по 595) quam posteritati successurae (posterorum successioni RRH n? 595) RRH n? 583. 595. Dazu kommen noch drei Einzelformen: quam modernis tam successuris mit der sehr ungewöhnlichen Umstellung von tam ... quam (RRH n? 549), tam modernis quam successoribus (КЕН по 585)71, tam successuris quam praesentibus (КЕН. n? 602). Waren die successuri und die moderni die Adressaten der Promulgatio, so war certum fieri voluimus oder ähnlich die eigentliche Aussage dieses Formularteils. Oder ähnlich: das ist bei Matthaeus wesentlich, denn von elf Ur-
kunden, die hier vorgeführt werden müssen, haben lediglich zwei genau diesen Wortlaut certum fieri voluimus (RRH n? 520. 605), drei weitere haben
notum certumque fieri voluimus (КЕН n? 549. 585. 595). Und dennoch ergibt sich die Diktateinheit deutlich, wenn man es wie folgt zusammenstellt: certum (certissimum D. RRH по 477; notum certumque КЕН по 549. 585, 595; notum certissimumque КЕН n? 637; einfaches notum, danach aber
asserentes certissime RRH n? 662) fieri (fore RRH n? 583; tradi RRH n? 637) voluimus (volumus КЕН по 66272; curavimus КЕН n? 602. 637. 642) (D. RRH n? 477. RRH n? 520. 549, 583. 585. 595. 602. 605. 637. 642. 662).
Einheitlicher war die Angabe des Mittels, mit dem der Wille des Ausstellers verwirklicht werden sollte: per praesentis? monimentum (munimentum КЕН
n? 602. 605; instrumentum ҺЕН
по 662) privilegii (paginae КЕН
n? 549) (КЕН n? 549. 583. 585. 595. 602. 605. 637. 642. 662). Bei aller
Variation im einzelnen besteht diese Vielfalt doch nur aus dem Durchein- ` anderwirbeln meist gleicher, mindestens gleichartiger Elemente. Die Diktateinheit der Promulgatio im ganzen liegt offen zutage. Nicht in das Schema passen lediglich КЕН по 519. 645, wo jede Promulgatio fehlt, dann R, das 70) Ausführlicher stelle ich diese Promulgationes unten S. 495 zusammen. 71) Vielleicht von Kopist oder Editor falsch gelesen statt richtig successuris. 72) Das ist vielleicht nur eine Ungenauigkeit der kopialen Überlieferung oder - da ic diese nicht gesehen habe - der Edition, denn bei Verwendung der 1. Person Plurali war weithin natürlich das Praesens das Übliche. Auch PAOLI und DELAVILLE ROULX haben in ihren Drucken von RRH n? 605 volumus gelesen, obwohl Original klar voluimus hat. 73) So auch RRH n? 583; praesentium ist ein Lesefehler im Druck von DELAVILLE ROULX, der im Druck von PRUTZ noch richtig war.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
227
nsgesamt einfacher ist, da ihm auch die Arenga fehlt, dann nicht unerwartet die drei frühesten Dictamina RRH n? 314. 378. 389. In anderen Fällen kann
twa das Mittel zur Durchsetzung fehlen, so in dem D. КЕН по 477, oder -abgewandelt lauten per buius annotationem privilegii (ККН n? 520), aber Tr auch diese Stücke werden durch andere Diktatelemente sei es in der Promulgatio, sei es in anderen Formularteilen mit der Matthaeus-Gruppe zusammengebunden, vor allem mit der Corroboratio, wo teilweise Wendungen der
Promulgatio wiederkehren wie praesentis munimentum privilegii (paginae) oder - wie in der Promulgatio von RRH n? 520 - annotatio privilegii (paginae) (vgl. dazu die Corroboratio von RRH n? 549. 583. 585. 645). Der Auftakt lautete meist quod ego, in RRH n? 389 quam ego (bezogen auf das vorangehende cartam memorialem). Bloßes ego steht in RRH n? 314. 519; 583. 645, weil КЕН по 519. 645 keine Promulgatio haben und іп КЕН n? 583 nach der Promulgatio zunächst eine ausführliche Narratio kommt, die im Original neun Zeilen beansprucht, ehe der Aussteller genannt wird.
Die Devotionsformel fehlt in RRH
n? 378. 519. 520. 583. 595. 642, aber
hiervon sind nur RRH n? 519. 583 gräfliche Urkunden, wo die Devotions-
formel eigentlich erforderlich war, während Matthaeus die anderen Stücke für gräfliche Vasallen konzipierte. In den anderen Fällen steht ausnahmslos dei gratia. Die Intitulatio lautet in КЕН n? 314 Antiochenorum princeps, sonst teils Tripolitanorum comes (R sowie КЕН n? 549. 585. 602. 637 [Al]. 642 [außerhalb der Intitulatio]), teils Tripolis comes (КЕН n? 389. 583. 605.
637 [А2]. 645. 662). Unentschieden bleibt die Auflösung des Tripol RRH n? 519. Einmal steht Tripolitanus comes (RRH n? 657e), doch eine eigenwillige Transkription oder Auflósung in dieser Kopie aus Jahrhundert sein. Gelegentlich ist die Intitulatio noch erweitert, so
comes in mag dies dem 18. in RRH
n? 645, wo sie lautet Tripolis comes et regni procurator lerosolimitani, fraterni- latis leprosorum domus sancti Lazari in lerusalem confrater effectus, womit zu _ . vergleichen ist der Zusatz sacratissimae domus Hospitalis devotus confrater et 22 amicus fidelis in КЕН n? 6377. D. КЕН n? 477 hat als Kónigsurkunde _ natürlich eine andere Intitulatio, nämlich Jerosolimorum тех Latinorum (statt des Kanzleiformulars in sancta civitate lerusalem Latinorum vex) quintus. 22 Konsensformeln spielen bei Matthaeus keine große Rolle, nur sieben hat er davon (RRH n? 378. 389. 520. 583. 595. 637. 642). Sie stehen überwiegend nach der Intitulatio, aber ein Gesetz ist das bei ihm nicht, denn in КЕН по 520. 642 hat er sie auch davor, und in КЕН n? 637 muß man warten bis zur Corroboratio, bis man auf eine Konsensformel stößt. Eine Standardfor-
):Vgl. außerhalb der Intitulatio in RRH n? 602: ego 5 Raimundus comes Hospitalis р cti confrater et amicus.
228
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
mel gibt es auch nicht, lediglich Јаидатетит kommt neben den Allerweltsworten assensus und consensus mehrfach vor: laudamento et consensu sponta. neo КЕН по 378, voluntate consensu et laudamento RRH n? 520, consensu e
laudamento RRH. n? 595. Ein Bittpassus (volente et petente) kommt an der richtigen Stelle nur einmal vor in RRH n? 583, zweimal außerdem noch mi | einfachem precibus in den Corroborationes von КЕН n? 389. 642. . КЕҢ in vor kommt Eine größere Rolle spielt die Gedenkformel. 51е
n? 519. 520. 549. 595. 602. 605. 637. 645. Einen Standardwortlaut gibt es
auch hier nicht, schon der Personenkreis, dessen gedacht wird, ist durchaus schwankend, häufig treten zum Beispiel die praedecessores auf, einmal aber = auch die successores (КЕН по 549), einmal die amici (КЕН n? 602), einmal
die omnes dei fideles (КЕН. n? 595), zweimal die omnes fideles defuncti (RRH | n? 519, 520). Am ehesten einheitlich ist ein Bestandteil, der streng genommen mit der Gedenkformel nichts zu tun hat, ihr jeweils unmittelbar vor-
angeht und die Motivation des Ausstellers beschreibt: dei propter amorem (КЕН n? 519), pro dei amore (КЕН по 520), spe divinae retributionis (КЕН по 595), pro adipiscendis salutis aeternae remediis (КЕН n? 602), amoris | obtentu. divini (ҚЫН по 605), per dei misericordiam. promerendam (КЕН по 645; nachgestellt). Diese Klausel in Verbindung mit der Gedenkformel sei aus RRH n? 637 in extenso zitiert als ein abschreckendes Beispiel, zu welchen sprachlichen Exzessen Matthaeus fähig war: eo quod in opportunitatibus | christianitatis omnibus perutilis et sani consilii et validissimi auxilii refugium | semper in ipsa domo reppererim, quam maxime, ut bonorum, quae reverentissimae domus eiusdem deo devota fraternitas Christi membris incessanter operari conspicitur, particeps effici promerear ad animae meae et meorum praedecessorum animabus obtinendam summi clementia retributoris requiem sempiternam. | Bei dieser Schwülstigkeit kann man sich nur noch mit Schaudern abwenden; Kanzleimánner sind keine Prediger. Bei der dispositiven Formel waltet bei Matthaeus eine große Vielfalt. In RRH n? 389 fehlt sie aus der Natur der Sache. Die überwiegend im Perfek stehende Promulgatio (certum fieri voluimus) hätte an sich gedanklich auc eine perfektivische Schenkungsformel (quod ego donavi, quod nos donavimus, erfordert, aber tatsächlich ist die dispositive Formel überwiegend präsentisch Das Perfekt steht überhaupt nur in D. RRH n? 477 mit donavi, dem abe gegen Ende des Diploms ein concedens confirmo folgt. Ebenso würde de überwiegend auf der ersten Person Pluralis (voluimus) aufgebauten Promulg: tio an sich eine ebensolche Schenkungsformel entsprechen, aber man finde die erste Person Pluralis nur in КЕН n? 314 (laudamus, donamus et ex nostr
parte concedimus). 378 (vendimus et concedimus). 520 (damus concedimu confirmamus). 549 (damus laudamus et concedendo confirmamus). 583 (confi mamus), doch ist dies nicht beliebig, sondern wird jeweils dadurch erzwu
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
229
en, daß eine Personenmehrheit als Aussteller erscheint. Mit der Dispositio on RRH n? 549 berührt man Characteristica des Matthaeus. Er hat sich um Jispositiones bemüht, die einerseits seiner Tendenz zur sprachlichen Häu-
ng entsprachen, andererseits universell einsetzbar waren sowohl für Schenkungen wie auch für Bestätigungen. Seine häufigste Form ist deshalb dono laudo concedo et confirmo (КЕН n? 519 [zweimal, davon einmal /audo dono 212585. 595. 602. 637), und sinngemäß bieten КЕН по 645 mit dono concedo concedensque confirmo und RRH n? 662 mit dem wirklich unhandlichen dono laudo et concedo concedendoque libens confirmo dasselbe Phánomen. Die beiden letzten Beispiele zeigen zugleich die Neigung des Matthaeus zu einer verstárkenden Partizipialkonstruktion in der Dispositio, für die noch angeführt sei concedens confirmo (D. RRH n? 477. RRH n? 642, 645 [hier concedensque]). КЕН. n? 519 ist dagegen ein beredtes Beispiel für die überschäumende Formenvielfalt, deren Matthaeus fähig war. Die Hauptformel lautet
laudo dono concedo et confirmo, aber danach findet man noch drei sekundäre Dispositiones: statuoque volo dono et praecipio und dono laudo concedo et confirmo und dimitto dono laudo et concedo. Das Leitwort dieser Dispositiones ist dasjenige, was angesichts der anderen überflüssig ist, nämlich /audo. Auffallend ist die Pertinenzformel des Matthaeus. Er hat sie nur in neun
seiner Urkunden, aber sie ist meist sehr lang. In der Kónigskanzlei war noch immer cum omnibus suis pertinentiis das Ubliche, wenn die Formel überhaupt vorkam (siehe oben S. 127), und auf diese knappe Formel brachte es Matthaeus auch in seinem D. RRH n° 477 für den König. Auch in der jerusalemitanischen Privaturkunde war die Pertinenzformel nicht sonderlich hoch entwickelt, obwohl dort eher einmal eine längere Fassung vorkam. Als Beispiele seien genannt RRH n? 458 mit cum terris cultis et incultis vineis 2 pomeriüis silvis dictis praediis pertinentibus, cum frumento et ordeo et vino et fructibus animalibus rebusque, quae ibidem repperientur und КЕН n? 565 mit | сит omnibus pertinentiis iam dicti casalis in terris tam cultis quam incultis in 22 drboribus in viis in semitis in aquis et in omnibus rebus tam mobilibus quam —.. immobilibus. КЕН n? 458 ist eine Urkunde eines Johannitermeisters, КЕН по 565 ist ausgestellt für die Johanniter, die häufig die ihnen zugedachten Schenkungen gleich selbst schreiben ließen. In diesem Material finden sich in _ der Zeit auch sonst längere Pertinenzformeln. Überwiegend war auch die gräfliche Urkunde von Tripolis ohne Pertienzformeln gewesen, hatte jedenfalls nie besonders aufgeblähte gehabt. Ich
nde sie dort vor Matthaeus überhaupt nur fünfmal (КЕН n° 38. RICHARD, hartrier 5. 609 n? 1 von 1103. КЕН n? 44. 108. 193), und nirgends geahnt sie an die Formel des Matthaeus. Auch in Antiochia ist dafür in der ürstenurkunde vor RRH n? 648. 649 kein Vorbild zu finden. Sieht man ab den Exzessen in dem altfranzósischen D. RRH n? 1208 und dem lateini-
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
230
schen RRH
n? 1291, so markiert Matthaeus den Höhepunkt in den Perti
nenzformeln des lateinischen Ostens. Die Elemente, aus denen er sie zu sammensetzt,
sind für Europa durchaus herkömmlich:
cum
suis omnibus
pertinentiis et iuribus (ҚАН n? 378. 549. 583 (ohne omnibus). 595. 637. 642), redditibus et proficuis (proficuis et redditibus) (КЫН n? 602. 637) und am charakteristischsten, mit geringen Variationen in der Wortstellung, in monta. nis et planis, in nemoribus et aquis, in cultis et beremis (КЕН n? 549. 583 (incultis statt heremis). 595. 602. 637. 642 (hier ohne nemoribus et aquis). In ВЕН n? 314 steht hier berema loca et laborativa, und heremus war ein nur
bei Matthaeus vorkommendes Wort in der Pertinenzformel (siehe oben S. 210). Aber für das Hl. Land sind diese Elemente größtenteils singulár, und erst recht ist es die Länge der Formel, die ihre längste Form erreicht in RRH n? 637: cum suis omnibus pertinentiis et iuribus et proficuis et redditibus universis et castellis et villis et villanis in montanis et planis, in nemoribus et in aquis, in cultis et beremis, in vastinis, in casalibus et casatis (vgl. auch RRH n? 549. 602) casale pro casali, in feudis et feudatis feudum pro feudo, in bominibus et bominis, in viis et viatoribus, in iustitiis et consuetudinibus et in omni
utilitate nec non et dominatione quam melius dici possit aut intelligi. Die Empfängernennung gibt als Formel für den Diktatvergleich nicht viel
her, weil die Mehrzahl der Urkunden für die Johanniter ausgestellt sind, so daß eine Diktateinheit möglicherweise nur scheinbar und in Wahrheit durch
eine Empfängereinheit herbeigeführt wäre. Ganz anders sieht es in diesem Formularteil aber mit den Epitheta aus (siehe unten S. 242-247). Ganz auffallend und außergewöhnlich, noch dazu in einem Diplom, ist die Devotionsformel dei gratia für den Johannitermeister als Empfänger in D. RRH n? 477. Man liest es zwar in der Zeit in Urkunden der Johannitermeister, aber dort betrifft es den Aussteller.
In eine Urkunde
gehört es beim
Empfänger nicht hinein, dagegen kommt es gelegentlich vor, wenn der
Patriarch in einer Urkunde als Dritter genannt wird, und zwar gerade bei den Grafen von Tripolis (КЕН n? 81а. 193. 198). Im Briefstil ist es bei Schreiben an hochgestellte Persönlichkeiten beliebt. Selbst Matthaeus hat es beim Empfänger nur einmal, aber hier schlägt der Literat bei ihm durch, der er war. Ganz allgemein aber läßt sich an der Empfängernennung des 75) RRH n? 501. 502. 540. 607. 640. 651 der Meister Josbert und Roger des Moulin:
aber erstmals schon 1157 in einer Urkunde eines Abtes von St.-Gilles für den Meist
Raimund du Puy (DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Je 1, S. 192 n? 253) und um dieselbe Zeit in einer Urkunde Raimunds (RRH n? 318); : dem Problem vor allem HIESTAND, Anfänge 5. 77 Anm. 252. 76) Siehe zum Hl. Land MAYER, Erdbeben von 1170 S. 483, außerdem RRH n?
422. 480. 495. 505.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
231
Matthaeus seine Neigung zur Geschwätzigkeit deutlich ablesen, und als
xtrembeispiel sei RRH n? 595 zitiert: deo nostro et domino lesu Christo et anctissimae domui pauperum Christi membrorum,
Hospitali videlicet Ierusa-
lem, et Rogero de Molendinis, viro pio et insigni, tunc eiusdem sanctae domus magistro venerabili, et cunctis suis successoribus magistris ... similiter et fratribus
niversis tam praesentibus quam successuris. Hier war wirklich ein Fanatiker am Werk, denn er mußte dies ja alles nicht nur konzipieren, sondern später
auch kalligraphisch mundieren. Die direkte Anrede des Empfángers mit tibi, wie sie gleichzeitig in der Kónigskanzlei üblich war, hat er nur in R. Da Graf Raimund II. von Tripolis nach 1174 zweimal Regent des Reiches und als Herr von Tiberias der bedeutendste Kronvasall war, konnte es nicht ausbleiben, daß die von Matthaeus diktierten Urkunden von seinen Kollegen in der jerusalemitanischen Kónigskanzlei mit Interesse studiert wurden. So
finden sich dort in dieser Zeit gelegentlich lingere Pertinenzformeln (D. RRH n? 514 des Radulf C, DD. RRH n? 603/604. 614. 618. 624 des Wilhelm A, ja sogar noch КЕН по 653. 654 des Petrus A), von denen - DD. КЕН по 618. 624. 653. 654 Elemente des Matthaeus enthalten.
Eine geistliche Sanctio nach dem dispositiven Teil, abgeschlossen mit ` amen, hat Matthaeus nur einmal in КЕН по 519, und im Grunde war die
- Zeit der Sanctio im Urkundenformular ja vorbei. Auch hier findet man predigthafte Zusätze im zweiten Teil, der lautet: ab ipso Iesu Christo dei filio, qui cum. dives esset omnium. pro nobis pauper fieri dignatus est, in suprema tremendi die iudicii maledici se sentiat et separari, amen. Der Relativsatz hätte
gut wegbleiben kónnen. Eine Corroboratio fehlt ganz in RRH n? 378 und in R. In RRH n? 314 fällt sie aus dem Rahmen, zeigt aber mit praesentis paginae annotatione an - einer Stelle deutliche Anklänge an das sonstige Diktat des Matthaeus (siehe oben S. 211). Ansonsten findet man gerade hier die allergrößte Variations— breite, so breit, daß sie schon zum Diktatkriterium wird. Insbesondere gibt es im ersten Teil eigentlich keine Leitverben. Allein an Auftakten findet man vier verschiedene, nämlich Ut autem (igitur) (КЕН по 314. 389. 662), Ne autem. (vero) (D. RRH n? 477. 519), Et ut (ne RRH n? 520) (RRH n? 520. 2
549. 583. 602) und Quod ut (КЕН n? 585. 595. 605. 637. 642. 645. 657e).
Unter den regierenden Verben des ersten Teiles ist conservetur am häufigsten (КЕН по 583. 595. 602. 637. 645. 662; vgl. servetur КЕЈН n? 585), aber laneben steht so viel anderes, daß man von einem Leitverb nicht sprechen kann: teneatur КЕН по 549. 605. 642. 657e, praesumatur КЕН n? 520. 583,
permaneret (statt besser permaneat) КЕН по 389, deleatur sen ... ad nichilum igatur D. RRH n? 477, audeat КЕН n? 519. Allenfalls läßt sich sagen, daß atthaeus in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit alles fallen ließ außer nservetur und teneatur. Gab es anfänglich Fälle, bei denen in diesem For-
232
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
mularteil vom regierenden Verb nur andere Verben ohne die üblichen Adjektive oder Adverbien abhängig waren (КЕН по 519. 520; vgl. D. КЕН n? 477), so setzte Matthaeus diese dann ab 1179 durchgehend, aber mit der allergrößten Variationsbreite: firmiter et inconcussa (КЕН по 389), inconvul. sum ratumque (RRH n? 549), vatum ... semper (fehlt КЕН n? 605) et incon сиѕит (КЕН n? 583. 585. 605. 662), firmius et iustius (КЕН n? 595), firmiter ... incolume (КЕН n? 602), inconcussum ... et integrum (RRH n? 637), vata | (ratum) (КЕЈН. n? 642. 657e), ratum semper ... et integrum (RRH n? 645), Man sieht, daß man bei Matthaeus nicht wie sonst für eine ganze Gruppe oder einen großen Teil davon ein Grundgerüst eruieren kann, von dem nur einzelne Abweichungen zu notieren sind; es würde diktatmäßig auch nichts bringen. Das bedeutet aber, daß der Leser so nur die Variationsfreudigkeit des Matthaeus erfährt, nicht dagegen seine langen und manierierten Perioden. Es sei deshalb auch hier wenigstens ein Beispiel dafür vorgeführt, dem ich gleich den zweiten Teil der Corroboratio mit anschließe, und zwar КЕҢ
n? 637: Quod ut belemosinae donum praelibatae cunctis Hospitalis sacri magistris et fratribus pauperum Christi ministris et infirmorum sic inconcussum perbenniter conservetur et integrum, ut nullius unquam fraudulento molimine
seu violentia perverti attemptetur aut adnullari, ipsum praesentis munimento | paginae plumbeo sigillo meo munitae confirmari volui et praecepi cum testimo- | nio subscriptorum virorum, quorum etiam consilio factum fuit et assensu (Al; А2; cum consilio et assensu et testimonio virorum, quorum nomina subscripta | sunt). Mit fraudulento molimine hat man immerhin gleich eine dem Mat thaeus liebgewordene Phrase im Griff: fraudulento posterorum molimine | (D. КЕН n? 477), nulloque fraudulento posterorum molimine (КЕН n? 583), = nulloque fraudulentorum molimine (КЕН n? 595). Im zweiten Teil der Corroboratio, wo Radulf C sein dürres corroboro
schrieb, hatte Matthaeus Formen auf praecipio und auf volo. Einfaches praecepi steht fünfmal (КЕН n? 389. D. КЕН n? 477. КЕН по 519. 520 645), einfaches volui (voluimus) dreimal (RRH n? 583. 595. 657e), sechsmal aber liest man volui et praecepi (RRH n? 549. 585. 602. 605. 637. 662). Da neben steht einmal ein einsames feci (RRH n? 642). Im Gegensatz zum ersten Satz der Corroboratio gibt es also im zweiten durchaus Leitverben Von diesen sind abhüngig weitere Verben, zunüchst muniri im Infiniti (RRH по 389. D. КЕН по 477. КЕН n? 519. 549. 595), in allen andere Stücken, die eine Corroboratio haben, das Partizip munitus (privilegii [pagi nae] plumbeo sigillo meo muniti [munitae]) in mehreren flektierten Formen Der Übergang vom Infinitiv zum Partizip war bedingt durch die Häufu anderer Verben, so etwa in КЕН n? 549, wo es heißt: muniri ей... торот
et confirmari volui et praecepi. Diese Häufung war schwerfällig und wur durch die Abwandlung von munire zu munitus wenigstens etwas entze
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
233
uniti ... roborari et confirmari volui et praecepi іп КЕН n? 602 war noch espreizt genug. Aber mochte Matthaeus nun muniri oder munitus schreien, in Jedem Falle zeigt er auch hier wieder eine ganz erstaunliche Formenielfalt. Einfaches muniri steht nur in RRH n? 389, muniti (oder ähnlich) confirmari in КЕН по 585. 605. 637. 642. 657e. 662, daneben aber liest man muniri et corroborari (D. КЕН n? 477), memoriae tradi roborari et muniri -— n? 519), muniti et ... corroborari confirmarique (RRH. n? 520), muniri et roborari et confirmari (КЕН n? 549), muniri et confirmari (RRH по 595), munitae ... roborari et adfirmari (RRH n? 583), muniti roborari et confirmari
(КЕН n? 602. 645).
Ebensowenig wie bei den abhängigen Verben läßt sich für den zweiten Teil der Corroboratio generell ein Gerüst eines Standardwortlauts aufstellen, die Abwechslung ist zu groß. Nur Teile sind einheitlich. Das Siegel wird zuerst mit sigilli mei impressione (КЕН n? 389. 519) angekündigt, aus verständlichen Gründen in КЕН n? 314 mit der antiochenischen Formel sigilli
principalis impressione und in D. КЕН по 477 mit meo regali sigillo, aber ab RRH n? 520 steht fast ausnahmslos plumbeo sigillo meo (plumbeo Tiberiadensi sigillo КЕН n? 583). Die Abweichungen sind hier dann minimal, in КЕН по 595. 642 steht stattdessen suus, impressio plumbei sigilli steht noch nachklappernd in RRH n? 549. 595, aber eben wie
- p? 657e fehlt meus, іп КЕН
seit 1174 überall bei Matthaeus verbunden mit dem ausdrücklichen Hinweis auf das Blei. Bei der Ankündigung der Zeugen ist testimonio virorum, quorum subscripta sunt nomina als Gerüst am häufigsten und durchaus ein Zeichen der Diktateinheit, nachdem Matthaeus mit testium (idoneorum) subscriptione (КЕН по 314. 389) begonnen und mit subscriptor(um)que testimonio virorum (D. КЕН n? 477 und spät іп КЕН n? 662) und subnominatorum testimoniis virorum (RRH по 519. 520; spät nochmals in КЕН n? 657e) weitergemacht hatte, aber dann war in КЕН по 549 das Standardgerüst erreicht, das noch
weitere Verbreitung finden sollte (siehe unten S. 547-550). Aber ob er nun testimonio oder cum testimonio schrieb”, ob virorum oder proborum virorum (КЕН. n? 549), ob subscripta sunt oder subscripta videntur, ob quorum nomina subscripta sunt oder quorum subscripta sunt nomina (RRH n? 605), das alles war ihm ganz egal Immerhin kann man sein Diktat schon in seinem allerfrühesten Produkt RRH n® 314 erkennen, einerseits mit testium
idoneorum subscriptione, was leicht abgemagert wiederkehrt in RRH n? 389,
)In RRH
n? 645 dürfte in testimonio ein Fehler des Editors oder des Turiner
jalbuches der Lazariter sein; ich habe die Überlieferung nicht gesehen.
234
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
vor allem aber in der Einführung der Zeugen durch Sunt autem huius elemo sinae testes, quorum nomina hic in sequenti subscripta sunt.
:
Auffallend ist das Auftauchen von Elementen der Promulgatio in den Corroborationes. Am meisten springt RRH n? 519 ins Auge: tam posterorum quam modernorum memoriae tradi. Aber in diesen Zusammenhang gehört auch munimentum (munimento) privilegii (paginae) in RRH n? 519. 520. 63 (siehe oben S. 226). Matthaeus ließ sich eben nicht einzwängen in ein For. mularkorsett.
Eine eigene Zeugenformel hat er nur selten, neben der Formel in КЕН
n? 314 noch Unde testes sunt (RRH n? 378), Huius rei testes sunt, qui audie-
runt et viderunt et in praesentia
quorum. factum fuit ohne Subjekt (ҺЕН
n? 389) und Hinc autem testes 2. , das ist schon alles. Ansonsten ist seine
Einführung der Zeugen denkbar kurz und besteht nur aus dem einen einzigen Wort videlicet, das zurückweist auf die Ankündigung der Zeugen mit dem Relativsatz in der Corroboratio’?. Bei einer häufig so wenig einheitli-
chen Diktatgruppe wie der des Matthaeus ist man natürlich für die hier demonstrierte Eintönigkeit dankbar. Sofort nach der Zeugenliste kommt dann wieder die allergrößte Vielfalt,
und zwar in der Datierung. Einheitlich ist nur das, was Matthaeus nicht hat, nämlich eine Angabe des Tages, aber das war in der Privaturkunde auch nicht üblich. Aber er hat dies nicht einmal in D. RRH n? 477, und ebenso
wenig hat er eine Spaltung des Datums, wie dies die Kónigskanzlei kannte. Lediglich in RRH n? 378 hat er eine Mondaltersangabe gemacht, die aber in Verbindung mit dem genannten Monat zwei verschiedene Tage zuläßt. Die Angabe des Monats mit mense hat er überwiegend, aber keineswegs immer. Selbst sie fehlt in D. RRH n? 477 und außerdem in RRH n? 314. 389. 520 und natürlich in R, wo das Datum mit anno domini sogar ohne Jahreszahl abbricht. Eine Indiktionsangabe hat er nur in RRH n? 378. D. RRH n? 477. КЕН по 637, ein Regierungsjahr zweimal, des Fürsten von Antiochia in RRH n? 314, des Kónigs von Jerusalem in RRH n? 389. 477. Das konstante Element in der Datierung ist das Inkarnationsjahr. Es fehlte ja häufig genug in der Privaturkunde, aber in den Urkunden der Fürsten von Antiochia und
der Grafen von Tripolis als regierender Fürsten war es in der Regel vorhan-
78) R; in der Edition ist Huic statt Hinc ein Lesefehler. 79) D. RRH
n? 477. RRH
n? 519. 520. 583. 585. 595. 602. 605. 637. 642. 645. 6
662. In RRH n? 595 ist das im Zeilenbruch stehende Wort in den Drucken von D
VILLE LE ROULX verlesen zu inde/licet; bei PRUTZ steht richtig videlicet. In R n? 549 fehlt das Wort, obwohl es eine Zeugenliste gibt.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
235
en; Völlig unkonstant war bei Matthaeus aber die Formulierung dieses ments. Wir finden folgende vier verschiedene Formeln: nno ab incarnatione domini RRH n? 389 ino ab incarnatione domini Iesu RRH n? 378 mno ab incarnatione domini nostri Iesu Christi КЕН n? 583 nno anno anno - anno Ш. anno anno anno anno
incarnationis dominicae RRH n? 314 dominicae incarnationis D. RRH n? 477. RRH n? 549. 637 incarnationis lesu Christi ККН n? 519 incarnationis domini nostri Iesu Christi КЕН n? 602
domini domini domini domini
R und RRH по 595. 645 nostri КЕН n? 605. 642. 657e lesu Christi КЕН по 585 nostri lesu Christi RRH n? 662
anno Christi incarnati RRH n? 520
Für einen anstándigen Urkundenmann, der Matthaeus ja sein wollte, sind diese Oszillationen schon fast grotesk. Eine Ortsangabe hat Matthaeus nie. Eine Besonderheit, die sonst im Hl. Land nicht vorkommt, ist die Záhlung anno milleno centeno septuageno (octogeno) (RRH n? 583. 602. 662). Diese Nebenformen zu millesimus und centesimus etc. sind natürlich schon klasdech und werden im Thesaurus Linguae Latinae und im Wörterbuch von Forcellini belegt unter anderem bei Cicero, Caesar, Vergil, Plinius, Hierony-
mus, also mit einer illustren Ahnenreihe. Entsprechend häufig und weit
. verbreitet kommt dies dann auch mittelalterlich vor, so daß daraus auf die
- Herkunft des Matthaeus keine Schlüsse gezogen werden können. Urkundlich kenne ich das im Hl. Land sonst nicht, aber chronikalisch doch wenigstens а! an herausgehobener Stelle und in Verbindung mit der Jahreszählung”. Die Unterfertigung des Matthaeus fehlt in RRH n? 314. 378. 389. D. RRH n? 477. RRH n? 520. Die ersten vier sind unproblematisch. In RRH n? 380 vom Juni 1163 unterfertigte als tripolitanischer Grafenkanzler noch ein gewisser Alberich. Er dürfte amtiert haben, als im Januar КЕН 378 und zu einem unbestimmten Termin desselben Jahres КЕН n? 389 ging. Gab es einen Kanzler, so war eine Unterfertigung durch den Notar
iunlich. Das gilt wohl auch für КЕН n? 314, wo der antiochenische
Fulcher von Chartres, Historia Hierosolymitana S. 306, 536.
236
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Kanzler zwar nicht unterfertigte, aber als Zeuge genannt wurde. D. RRH n? 477 ist noch eindeutiger. Der jerusalemitanische Kanzler Radulf von Bethlehem konnte dieses Diplom nicht unterfertigen, weil der König nur als Regent von Tripolis urkundete, das ja ein eigener Staat war. Aber eine eigene tripolitanische Kanzlei hatte der König sicher nicht, jedenfalls keine mit einem eigenen Kanzler, sondern er bediente sich des alten Notars des Grafen, der als solcher aber für die Unterfertigung keine Kompetenz hatte, Auch Matthaeus selbst hat immer nur als tripolitanischer Kanzler unterfertigt, nachdem er also zu diesem Posten bestallt worden war. Das ist
erstmals der Fall in КЕН n? 519 vom Dezember 1174, und hier unterfertigt ` Matthaeus nicht nur als Kanzler von Tripolis, sondern auch als Magister, was er später nie mehr tut, so daß man vermuten muß, daß er vor RRH -
n? 519 kaum unterfertigt hatte, auch wenn man Urkundenverluste unterstellt, Im Dezember 1174 war seine Ernennung zum Kanzler also noch ganz neu, so daß er hier noch einmal seinen alten Magistertitel führte, mit dem er zuvor allein hätte unterfertigen können, wenn er dies überhaupt getan hätte, Das bedeutet, daß КЕН n? 520, das nach dem 25. Dezember 1173 und vor | dem 24. Dezember 1174 erging, vor КЕН по 519 und vor der Ernennung von Matthaeus zum Kanzler ausgestellt wurde, so daß deshalb КЕН n? 520
nicht unterfertigt ist. Außer in R und RRH n? 549 steht die Unterfertigung immer im Genitiv, weil der Kanzler auch als letzter der generell im Genitiv |
gehaltenen Zeugen genannt ist. Das gilt auch für R und КЕН n? 549, nur war hier ausnahmsweise die Zeugenliste nominativisch gehalten. Daran ändert sich nichts dadurch, daß gelegentlich die aus der Zeugenliste herkommende Kanzlerunterfertigung in einer eigenen Zeile mit der Datierung, in die sie ausmündet, vom Haupttext abgesetzt 15181. Die Unterfertigungsformel ist sehr einheitlich. In RRH n? 519 ist sie noch. nicht fertig und lautet et magistri Mattbaei cancellarii, cuius opera? factum est boc privilegium. Später heißt sie unveränderlich Matthaei cancellarii (Mat thaeus cancellarius), cuius manu datum est”. Will man nicht annehmen, daß der Kanzler Matthaeus nicht nur bei jeder Beurkundung, sondern auch bei jeder Handlung dabei war, so sind aus 81) КЕН n? 549. 583; in dem nicht unterfertigten КЕН n? 520 steht die Datumszeil abgesetzt vom Hlaupttext. 82) Sic statt opere unter Verwendung einer nicht allzu häufigen femininen Nebenforr
opera. 83) cuius manu boc factum est an einer verblaßten Stelle in КЕН n? 595 dürfte Lesefehler der Drucke von DELAVILLE LE ROULX sein. In den Regesten von Rí RICHT steht öfter Matthaeus cancellarius, qui scripsit. Dies entspricht nirgendwo d Text der Urkunden.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
237
hmsweise die Zeugen der grüflichen Urkunden in dieser Zeit Beurkunngszeugen, nicht Handlungszeugen, denn der Kanzler, durch dessen Hand e Urkunde erging, wird jedesmal auch als Zeuge genannt. Für ein System n Beurkundungszeugen spricht jedenfalls die Zeugenliste уоп КЕН n? 662. ier verschaffte Graf Raimund Ш. von Tripolis den Pisanern, die ja ihre
Basis in Akkon verloren hatten, im August 1187 eine neue Niederlassung in
. Tripolis. Unter den Zeugen sind Raimund und Hugo II. von Byblos. Hugo Ш. war in der Nachfolge seines Vaters Hugo IL, der 1184 in КЕН n? 637 letztmals erwähnt ist, Herr von Byblos geworden, als der er im Dezember 1185 in RRH n? 645 und im Mai 1187 in RRH n? 657e auch ausdrücklich
genannt wird (Vgonis domini Biblii). Sein Onkel Raimund hatte mit der Herrschaft Byblos nichts zu tun, da er 1181 Konstabler der Grafschaft Tripolis gewesen war (RRH n? 605; vgl. auch RRH n? 632) und dann Dienst
in Antiochia genommen
hatte (RRH
n? 648. 649 von
Februar
1187).
Hugo Ш. geriet Anfang Juli 1187 bei Hattin in Gefangenschaft**, Am ` 4, August 1187 kam er frei gegen die Auslieferung seiner Stadt Byblos®°. Er - muß dann nach Tripolis gegangen sein, wo er im August in КЕН n? 662 als
| Zeuge erscheint, nunmehr wegen des Verlustes seiner Herrschaft hinter
seinem Onkel Raimund und ohne dominus-Titel. Das spricht gegen Handlungszeugen und für Beurkundungszeugen, da Hugo kaum rechtzeitig zur Handlung, wohl aber für die Beurkundung zur Stelle hatte sein kónnen. Noch deutlicher aber wird der Charakter der Zeugen bei Matthaeus in RRH n? 637, von dem es ja zwei Originale gibt. Wären die Zeugen Handlungszeugen, so müßten die beiden Zeugenlisten identisch sein. Das ist aber keineswegs der Fall. Vielmehr fehlen in A? (Johanniterarchiv La Valletta, Arch. vol. 4 n? 27; unediert und schlecht erhalten) im Vergleich zu A! zunächst die vier geistlichen Zeugen unter der Führung des Bischofs von Tripolis, sodann Hugo III. von Byblos. Ob noch mehr fehlen, läßt sich nicht sagen, weil A? im Bereich der Zeugenliste vom Rand her ausgerissen und meine Photographie auch an anderen Stellen unleserlich ist, aber umgekehrt kann man sagen, daß in A? eine ganze Reihe von Personen als Zeugen auftreten, die in А! nicht genannt sind (Wilhelm Porcellet, der Konstabler Guido, der Marschalk Johannes, Berengar de Montolivo, Johannes de Suura, Baelardus und Philippus). Die einzige befriedigende Erklärung ist, daß die beiden Originale zu verschiedenen Terminen 1184 ausgestellt und dann auch on verschiedenen Zeugengruppen bezeugt wurden.
84) КЕН n? 661; MORGAN, Continuation de Guillaume de Tyr S. 54 Ё 'Imad ad-Din, quéte 5, 27.
) Ebd. S. 43 £; vgl. MORGAN, Continuation de Guillaume de Tyr 5. 58.
238
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Lediglich bei RRH n? 657e spricht die Zeugenliste für Handlungszeuge Dies gilt nicht für die Nennung des Kanzlers Matthaeus, der die Beurku
dung in Tripolis vornahm, da anders ein massiver Fehler in der Urkun nicht zu erklären ist (siehe oben S. 204). Aber der als Zeuge genannte R mund von Byblos war sehr wahrscheinlich ein Handlungszeuge. Der Ausste ler, Graf Raimund IIL, war selbst im Mai 1187, als RRH n? 657e erging, i Kónigreich Jerusalem. Raimund von Byblos war Anfang Februar 1187 noch in Antiochia (RRH n 649), unmittelbar nach der Schlacht bei Hattin vom 3./4. Juli 1187 tritt er in Tyrus auf (КЕН по 659), so daß er im Mai sehr wahrscheinlich bei Raimund im Königreich war und daher kein Beurkundungszeuge gewesen sein kann, wenn das Stück in Tripolis ausgestellt wurde, Aus demselben Grunde dürften auch der Konstabler und der Marschall von
Tripolis Handlungszeugen gewesen sein, denn da die Dinge rapid auf einen Krieg zutrieben, dürften sich diese beiden Militärfunktionäre beim Grafen aufgehalten haben, also im Kónigreich Jerusalem, nicht in Tripolis, wo nach
meiner Meinung RRH n? 657e ausgestellt wurde.
6. Das Sprachgut des Matthaeus Auch außerhalb der formularrelevanten Matthaeus im Sprachschatz Wendungen, Urkunden zusammenbinden. Dazu gehört 549. 595. 602. 637), das für ihn nützlich
Teile der Urkunden gibt es bei die immer wieder einige seiner inquio oder inquam (RRH n? 519, war, um überlange Perioden auf-
zubrechen, ehe er oder der Leser sich darin verhedderten. Aber er stand
damit nicht allein (siehe oben Bd. 1, $. 470-472). In Europa häufiger als im Hl. Land, aber auch dort nicht selten, war eine Formel, die die guten Absichten und den Mangel an schlechten beim Aussteller versicherte. Sie war auch in der tripolitanischen Urkunde durchaus üblich, dort aber wesentlich kürzer als bei Matthaeus. Als ein ausführlicheres
Beispiel aus Jerusalem wähle ich D. RRH n? 452, zwar ein Diplom, aber eine Empfängerherstellung des Magisters Lambert, wo es heißt bono animo bona intentione sine fraude sine dolo sine malo ingenio. Das war schon relati weitschweifig, aber auch hier schießt im lateinischen Osten Matthaeus de Vogel ab, sowohl hinsichtlich der Länge der Formel, obwohl er in sein Spätzeit auch knappe Varianten hatte, wie hinsichtlich der Variationsbreit Ich habe mich vergeblich bemüht, diese Formeln in ein einziges Schema z pressen und muß sie resignierend einfach chronologisch auflisten. RRH n? 378: bona fide et sine malo ingenio КЕН n? 389 bona fide benigno corde ... bona fide et absque malo ingen
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
239
gratuita voluntate fideli animo et bona fide sine omni dolo sive calumnia et revocatione sine impedimento et diminutione sine omni exactione et impedimento
R: ВЕН n°
КЕН по ВЕН n?
ВЕН по
RRH n?
—
RRH n? КЕН n? Nicht
voluntate fideli sine omni diminutione et iniuria et impedimento et revocatione gratuita sua voluntate remoto totius fraudis et doli molimine et absque omni retentu et vevocatione et calumnia ... cum multa benivolentia et bona fide cum summa benivolentia bona fide sine totius fraudis et doli molimine et absque omni exactione et calumnia et impedimento et revocatione cum bona fide et optima voluntate sine totius fraudis et doli molimine et absque revocatione et omni detrimento 595: gratuita voluntate animo fideli sine omni retentu et calumnia et absque revocatione et diminutione et iniuria 602: cum multa benivolentia et bona fide ... sine omni revocatione et contradictione et iniuria 605: cum summa benivolentia et fide bona ... sine omni calumnia et detrimento et iniuria 637: cum summa benivolentia et affectu devoto et fideli ... sine omni retinemento et revocatione et calumnia et contradictione .. sine dolo et detrimento 642: spontanea voluntate bona fide sine omni vetentu et revocatione et calumnia et impedimento ... communi voluntate et animo fideli et in bona pace et sine detrimento 657e: bona fide 662: cum fideli et summa benivolentia et amore ductus speciali in allen Urkunden hat Matthaeus seine in ihrer Länge und mit dem
Durcheinanderwirbeln der einzelnen Elemente charakteristische Formel, aber immerhin in 15 seiner Urkunden, und es kann kein Zweifel bestehen,
insbesondere angesichts der relativen Kargheit des diplomatischen Umfeldes, das diese diktatmäßig zusammengehóren. Nicht unerwartet fehlt die Formel bei Matthaeus in D. RRH n? 477, denn in der gleichzeitigen Kónigskanzlei hat Radulf C sie zwar in zunehmendem Maße aus der Corroboratio herausgeführt, wo sie zuvor ein gewisses Dasein gefristet hatte, aber wenn er sie berhaupt hatte, und in 14 Urkunden hatte er sie nicht, so war sie bei ihm iel einfacher gewesen; die Wortkaskaden des Matthaeus hätten ihm Übeleit verursacht (siehe oben S. 131). Beliebt war bei Matthaeus eine adverbielle Unterklausel der Dispositio, um /ibere et quiete kreist und darlegt, wie der Empfänger den hier behanten Besitz innehaben soll. Man findet diese Unterklausel in folgender
240
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Ausgestaltung: tam libere tam quiete quam liberius quam quietius (teneant ei possideant o. à. ) (КЕН n? 549. 595. 64296, tam libere tam quiete tam inte gre quam liberius quam quietius quam integrius (КАН n? 583. 645), tam quiete tam libere tam perfecte quam quietius quam. liberius quam. perfectius (КЕН n? 602), tam plenarie tam libere tam quiete quam репатих quam liberius quam quietius (ВАН n? 637). Libere et quiete oder erweitert zu libere et quiet sine omni impedimento gel calumnia oder ähnlich ist natürlich Dutzendware,
im Hl. Land ebenso wie quer durch ganz Europa. Aber schon die Aufblähung der Formel um Elemente wie integre oder perfecte, selbst um plenarie
ist ungewóhnlich für das Hl. Land und für die Gruppe ein gutes Diktat- | kriterium. Ebenso ist es für das Hl. Land ungewöhnlich, daß den Adverbien im Positiv nochmals dieselben Adverbien im Komparativ folgen. Aber natürlich kommt in Frankreich etwa eine Formel wie tam libere et quiete quam liberius et quietius auch vor, es wäre nicht schwer, dafür zahlreiche Beispiele zusammenzutragen. Aber über zwei Glieder hinaus ist dort die
Formel in der Regel nicht ausgedehnt, und háufiger ist überhaupt einfaches libere et quiete, was zur Beschreibung der Besitzqualität ja auch durchaus genügt. In England und Schottland allerdings ist es anders. Dort ist die Formel ein geradezu ermüdender Bestandteil der Kónigsurkunden und ist auch oft viel voller und lautet in ihrer vollsten Ausprägung bene et in pace et libere et quiete et honorifice (und nicht selten noch et plenarie) teneat. Folgen hier noch Komparative, was überaus oft der Fall ist, dann allerdings nicht von sämtlichen Adverbien des ersten Teiles, sondern nur von zwei oder allenfalls drei, und auch nicht mit tam und quam, sondern mit ita und sicut: bene et in pace et libere et quiete et honorifice teneant et babeant ... sicut comes Eustachius pater meus melius et liberius tenuit in vita sua oder ita bene et in
pace et libere et quiete et honorifice sicut Willelmus Martel melius et liberius et
quietius tenuit (Regesta regum Anglo-Normannorum 3, n? 845. 849). Die Formel des Matthaeus ist nicht genau die englische, aber sie ist näher an ihr als an ihren kontinentalen Parallelen. Ein Engländer, der ins Hl. Land kam
und sich dort der einfachen kontinentalen Formel libere et quiete konfrontiert sah, mochte ein englisches Modell schon in dieser Art umgestalten. Ein gern gebrauchtes Wort bei Matthaeus ist diffinire (definire): sicu (prout) est praediffinitum (diffinitum. est) (КЕН по 378. 583), emptionem praediffinitam (RRH n? 583), prout tenore paginae praesentis est diffinitu (D. КЕН n? 477), sicut superius definiendo monstravimus und praediffinita donationis tenorem. (КЕН n? 519), modo quo diffinivimus (КЕН n? 520 86) Quoniam statt quam in RRH n? 595 ist eine Falschlesung in den Drucken ` DELAVILLE
LE ROULX.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
241
‚aediffinitum helemosinae meae donum (КЕН n? 602) und haereditatis prae-
iffinitae donum (КЕН. по 642). Von diffinire oder praediffinire weicht er ar in RRH n? 389 ab, wo zweimal usque ad praefinitum tempus steht. Hätte frei formuliert, hätte er auch hier praediffinitum geschrieben, aber er
zitiert hier die Bibel (Dan. 11, 35; Dan. 12, 9; Gal. 4, 2). In den Grenzumschreibungen hat Matthaeus in seiner Prunksucht neben
den herkömmlichen Worten contiguus oder conterminus auch das ausgewählt seltene collimitare oder collimitatus (RRH n? 520. 585). Ich bin nicht ganz
sicher, ob dies nur bei Matthaeus steht und sonst nirgendwo, aber ganz
bestimmt ist es sehr rar. Ganz auffallend ist die Wendung ex hoc (o. à)
investio et haeredito (folgt et in possessionem. plenissime mitto КЕН n? 637) (aliquem) (КЕН n? 520. 583. 585. 605. 637). Schon investire ist selten im Hl. Land, weil die Zeremonie zwar sicher oft ausgeführt, in den Urkunden aber nur selten erwähnt wurde. Aber investio et haeredito liest man im Osten nur :bei Matthaeus®®. Die einzige mir bekannte Parallele aus dem Osten stammt auch aus der Grafschaft Tripolis, hat aber einen anderen Wortlaut: iure haereditario investiens pro baerede (RRH n? 856). Schließlich findet sich bei Matthaeus noch eine ganz auserlesene Selten_ heit, die freilich durchaus paßt zu seinem Sprachschwulst, nämlich das
Adverb perpetim. In D. КЕН n? 477 steht perpetim tenens libere et quiete possideat, in КЕН n? 519 heißt es perpetim quietam clamo, in RRH n? 583 se suosque cunctos baeredes perpetim privavit. Schon klassisch ist dieses Adverb von ausnehmender Seltenheit. Forcellini hat lediglich eine Handvoll Belege, darunter einen aus Plinius, aber in drei Fällen wird vorgeschlagen, das Adjektiv statt des Adverbs zu lesen. Georges belegt es frühmittelalterlich aus Isidor von Sevilla und aus Gregor von Tours, De cursu stellarum®°: certe si vigiliam perpetim celebrare volueris, aber auch hier hat der Editor vorgeschlagen, zum Adjektiv perpetem zu verbessern. Die Sammlungen im Cabinet Ducange bieten für perpetim überhaupt keinen Beleg und selbst für perpes nur einen einzigen aus Petrus Damiani. Nur in den deutschen Kaiserurkunden kommt es relativ oft vor, aber nur bei vorschneller Betrachtung (DLo. I. 51. DD. Karl Ш. 35. 185. DD. Arnolf 11. 18. 75. 78. 89. 97. 110.
18. 119, 153. 155. DD. LdK. 1. 9. 78. DO. П. 51. DH. П. 69. DDK. II. 1.
7. 87. 124. 212. DH. IV. 156. DDF. І. 212. 800). Das Mißverhältnis ist
87) Vgl. adverbiell per omnia diffinite КЕН n? 637. 8) Ja selbst in Frankreich kommt dies nicht vor. Das Material im Pariser Cabinet
cange belegt die Wendung nur aus zwei Urkunden des Matthaeus.
) Gregor von Tours, De cursu stellarum S. 25 $ 61; Emendationsvorschlag ebd. 9.
242
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
krass: nur zweimal in über 1000 Urkunden Friedrich Barbarossas, abe, elfmal in den 193 Urkunden Arnolfs. Die Erklärung ist, daß perpetim be Arnolf geradezu Kanzleidiktat ist, denn es kommt dort nur in der Corrobo. ratio oder corroborationsartigen Wendungen vor und fast nur bei den Mitarbeitern des Kanzlers Aspert (Aspert C, Aspert D, Aspert F oder Schrei. bern, die sich deren Produkte zum Vorbild nahmen). Wo perpetim massiert auftritt wie bei Arnolf, ist es also Diktatkriterium wie bei Matthaeus, Die
Belege bei den restlichen Herrschern vermindern sich noch durch Vorurkunden und Nachurkunden, beispielsweise: D. Arnolf 18 = D. Ldk. 1; DO, IL 51 = DÉI II. 69 = DK. IL 1). Da das Wort in Herrscherurkunden immerhin zu lesen war, ist es nicht erstaunlich, daß es auch privaturkundlich іп | Deutschland
vorkommt,
aber die bekanntlich
sehr vollständigen
Samm-
|
lungen des Mittellateinischen Wórterbuches in München belegen es urkundensprachlich dort auch nur viermal”. Wilhelm von Tyrus kennt zwar das Adjektiv perpes, vor allem in der Wendung perpete dignus тетотіа?!, aber perpetim hat er ausweislich des Microfiche-Index zur Edition von Huygens nie. Im Hl. Land erscheint es urkundlich erstmals 1098 in RRH n? 12 Boemunds I. von Antiochia, dann kommen erst wieder die drei Belege aus den Urkunden des Matthaeus, und schließlich heißt es noch in D. RRH n? 518 von Dezember 1174 ut perpetim ratum permaneat, und ich habe gezeigt, daß Matthaeus in Jerusalem anwe- | send war, als D. RRH n° 518 erging und er im selben Monat, auch mit perpetim, КЕН по 519 konzipierte (siehe oben S. 202 £), so daß man in dem Diplom bei perpetim einen deutlichen Einfluf des Matthaeus auf das Diktat wahrnimmt (siehe unten 5. 324). Neben oder vielmehr innerhalb der generellen Weitschweifigkeit des Matthaeus stechen besonders die Epitheta ornantia hervor. Ohne Epitheta sind КЕН по 389. 585. К. 645. 662. Seinen Grafen nennt er reverentissimus und illustrissimus (КЕН n? 520. 642). Sehr zahlreich sind die Epitheta für die Johanniter. Sie stellen zwar den erdrückenden Teil der Empfänger, aber auch in vielen Urkunden für dieselben Empfänger könnten der Epitheta wenige sein. Ich gebe im folgenden die Varianten domus mit femininem und Hospitale mit neutralem Epitheton nicht mehr, sondern führe stets die weibliche 90) BITTERAUF, Traditionen des Hochstifts Freising 1, S. 757 n? 1003 von 887-895; WARTMANN,
Urkundenbuch von St. Gallen 1, S. 174 n? 185 von 805; WIDEMAN
Traditionen des Hochstifts Regensburg S. 406 n? 841 aus der Mitte des 12. Jahrh derts, hier adjektivisch gebraucht: ad fratrum illic deo servientium perpetim usum; МО HEINEMANN, Codex diplomaticus Anhaltinus 1, S. 379 n? 517 von 1159-1176. 91) Wilhelm von Tyrus, Chronicon II. 1, VI. 21, УП. 17, УШ. 18, XII. 14, 5.1
336, 365, 409, 602.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
243
rm an, als stünde stets domus da, denn darauf kommt es hier nicht an. ir finden dann sancta domus (D. КЕН n? 477. КЕН n? 549. 595. 602. 642.
57e), sanctissima domus (ККН n? 378. 519. 549. 595. 637), sacra domus D. КЕН n? 477. КЕН n? 637), sacratissima domus (КЕН n? 519. 583. 602.
637. 642), reverenda domus (КЕН по 549. 637), reverendissima domus (RRH 19582), reverentissima domus (RRFI n? 637. 642), beatissima domus (RRH ap 637), pia domus (КЕН n? 602), piissima domus (RRH n? 549). Die Johanpiter werden fratres reverendi oder venerandi genannt (RRH n? 519. 637), der _ Orden veneranda familia ... pauperum. Christi (КЕН. n? 519). Der Ordensmeister heißt reverentissimus (ҚЫН n? 637) oder venerabilis (siehe unten $. 244).
acis verwendete damit teilweise Epitheta, die in der zweiten Hälfte i des 12. Jahrhunderts ohnehin im Zuge der Zeit lagen. Ich stütze mich dabei
auf Zusammenstellungen, die ich 1971 in New Haven vornahm, als ich alle
- Urkunden aus dem Hl. Land bis 1250 las und in vielfältiger Weise exzerpier-
- te, ohne allerdings meine späteren Fragestellungen schon zu kennen. Ich
habe damals aber den Epitheta viel Aufmerksamkeit geschenkt, so daß ich
— anders als sonst wegen der Masse die Angaben jetzt zwar überprüft, aber nicht mehr ergänzt habe. Man möge also eine Vollständigkeit nicht erwarten. Überdies habe ich die nicht auf die Johanniter bezüglichen Epitheta hier - ausgeschieden. Sancta domus ist nicht so alt, wie man meinen kónnte, denn
sein Eindringen in das Urkundenformular wurde dadurch abgebremst, daf - das Wort an anderer Stelle erschien, nämlich Hospitale sancti Iohannis oder Hospitale sanctae civitatis lerusalem. Im Westen ist sanctum (sanctissimum) Hospitale für die Johanniter wesentlich àlter als im Osten??, Vor allem benutzten die Johannitermeister selbst das Epitheton in Urkunden und Briefen”, und das mußte die Verbreitung natürlich fördern. Im Osten - finde ich es erstmals 1142 in КЕН n? 212, also im Tripolitanischen. Danach _ kommt es bis 1170 nur bei Matthaeus vor (КЕН n? 378). Ab 1170 explodiert der Ausdruck dann massiv. Ich habe mir aus den Johanniterurkunden für
1170-1200 für sancta (sacra) domus notiert”* D. КЕН n? 477. КЕН по 503.
. 504. D. КЕН по 516. КЕН n? 519, 520. 522. 547. 549. 558. 565. D. RRH по 593, 595. КЕН n? 602. DD. КЕН n? 603/604. 618. КЕН n? 619. 633. 640. 642. 647. 648. 651. 699. 708. D. RRH n? 709. RRH n? 712. 714.
2) DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, 5. 13 по 9 in 1102, 5. 17 n? 15 von 1108, 5. 18 n? 16 von 1109.
3) Ebd. 1, S. 111 n? 136 von 1140, danach S. 138 n? 177, S. 225 n? 510. 4) Hier und im Folgenden sind die Urkunden des Matthaeus іп kursiver Zahl
244
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
D. RRH n? 717. RRH n? 731. 736. 742. 757. 759. Sanctissima domus lies man in RRH n? 378. 513. 519. 549. 595. 620. 637. 651. Hier ist Matthaeus j vorderster Front, bei sacratissima domus steht er fast allein (RRH n? 51
583. 602. 637. 642), danach finde ich es erst wieder in einer Urkunde de Königs von Ungarn aus dem Hl. Land (КЕН n? 908/1). Für reverend, domus bei Matthaeus habe ich mir keine Parallelen notiert, erst recht nich für reverendissima und reverentissima, auch nicht für pia und piissima und beatissima. Unter den Konzipienten der Urkunden der Johanniter schießt Matthaeus deutlich den Vogel ab hinsichtlich der Häufigkeit und der Varia.
tionsfreude der Epitheta. Kein Epitheton hat Matthaeus häufiger verwendet als venerabilis. Ich finde es bei ihm überwiegend für den Johannitermeister in RRH n? 378. D. RRH n? 477 (3 x). RRH n? 519. 549. 583. 595. 602. 637. 657e, daneben finden sich venerabilis sacraeque domus in der Arenga von КЕН по 520, die venerabilis abbatia (RRH n? 605), und der venerabilis episcopus von Tripolis (D. RRH n? 477 [Elekt]. RRH n? 637. 657e). Venerabilis für den Vorsteher der Johanniter begegnet päpstlich schon 1113 in JL 6341, in den Diplomen erstmals 1160 unter Radulf B (D. КЕН n? 355), danach wird es häufig, vor allem bei Matthaeus (КЕН n? 378. DD. КЕН n? 413. 452. 466. 477. КЕН по 504, D. RRH n? 514. RRH n? 519. 549, D. RRH n? 562. RRH n? 566. 583. 595, 602. 612. 619. 637. 647. 648. 649. D. RRH n? 698. RRH n? 731. 736. 742,
D. RRH n? 743. RRH n? 757. 759. 771). Diese Belegreihe ist schwerlich vollständig, aber sie enthüllt die treibenden Kräfte, nämlich Radulf B in der Königskanzlei (siehe oben Bd. 1, S. 877 f.) und - vielleicht von ihm beeinflußt, vielleicht selbständig - Matthaeus in der tripolitanischen Kanzlei, | vielleicht nicht ganz ohne Beeinflussung durch die tripolitanische Privatur- | kunde, denn in einem Vertrag zwischen dem Bischof von Tortosa und dem Templermeister von ca. 1152 wird dieser venerabilis, der Johannitermeiste reverendus genannt”. Wer sich die Mühe macht, die oben aufgeführten Belege durchzusehen, wird feststellen, daß das Epitheton außerhalb der jerusalemitanischen Königskanzlei überwiegend eine Sache des antiochenischtripolitanischen Nordens war, mehr als des palästinensischen Südens, wo freilich die Verwendung durch den Magister Lambert (DD. RRH n? 452 466) hervorzuheben ist. Im 13. Jahrhundert ist das nicht anders, weshalb da Epitheton für den Johannitermeister sogar in kleinarmenischen König urkunden auftritt (RRH n? 841. 869. 870), wohin es natürlich aus Antiochi gelangt war, um das Kleinarmenien nach 1201 so lange kämpfte. Aber auc
95) RILEY-SMITH, Templars S. 284-288.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
245
der Königskanzlei von Jerusalem starb es nicht ganz aus (D. КЕН 9 892).
do Matthaeus bei dem Epitheton venerabilis für den Johannitermeister hervortritt, so liegt es nahe, den Blick auch auf ihn zu richten bei demselben Epitheton für die Bischöfe von Tripolis. Es ist auffällig, denn während es in der Papsturkunde ein normales Beiwort auch der Bischöfe ist, wird es im | Land fast ausschließlich für Patriarchen und Erzbischöfe gebraucht, dagegen fast gar nicht für Bischöfe. Ich habe mich schon früher damit бејао und darin den Abglanz der Versuche Raimunds I. von Tripolis gesehen, dem Bistum eine archiepiskopale Stellung zu verschaffen. Gegen diese Deutung hat Antweiler, der den Titelgebrauch eingehender untersucht hat, mit Recht Einspruch erhoben”. Er hat nämlich festgestellt, daß venerabilis für die Bischöfe von Tripolis für die ersten sechs Bischöfe bis 1170 nicht ein einziges Mal vorkommt, was man bei meiner Theorie natürlich hätte erwarten müssen. Antweiler zeigt mit anderem Beweismaterial, daß im 12. Jahrhundert für den Bischof von Tripolis ein Ehrenvorrang vor den - anderen Bistümern der Grafschaft bestand, der aber im 13. Jahrhundert — verlorenging, aber mehr ist nicht nachzuweisen. Er sieht hierin die Ursache für das Epitheton.
Das erstmalige Auftreten 1170 in D. RRH n? 477 hat ihn nicht elektrisiert, denn ein Diktatvergleich gehörte bei der Prosopographie der Kirche von Tripolis natürlich nicht zu seinen Aufgaben. Er hat deshalb immer wieder in allen drei Kreuzfahrerstaaten die Herrscherurkunden nach der Unterfertigung gruppiert und daher S. 76 f. nur zwólf der 19 MatthaeusUrkunden dingfest gemacht. D. КЕН по 477 hat keine Unterfertigung, ist aber ein klares Diktat des Matthaeus, der somit auch für das erste Auftreten von venerabilis für die Bischöfe von Tripolis verantwortlich ist. Es wird für _ den Elekten Gumbald von Tripolis verwendet, der nur hier bezeugt ist. _ Danach findet sich das Beiwort für den Bischof Johannes??, den Bischof - Aimerich?,
den
Bischof
Petrus!®
und
den
Bischof
Laurentius?!
- 96) MAYER, Bistümer S. 87 f. 97) ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 250-259. 98) RRH n? 637 des Matthaeus. 99) RRH n? 648, nicht von Matthaeus, und RRH n? 657e des Matthaeus.
RRH
9 648 ist eine Urkunde des Raimund von Byblos, der aber nicht Seigneur in dieser errschaft der Grafschaft Tripolis war, sondern zu dieser Zeit Dienst in Antiochia
enommen hatte, gleichwohl aber auch kleinere Lehen in Tripolis hatte, wo er noch
181 Konstabler gewesen war; siehe oben S. 237. RRH n? 648 ist denn auch von dem ochenischen Kanzler Albert von Tarsus unterfertigt und mit dem antiochenischen el versehen. Es gehórt mit RRH n? 642a. 689 zu einer antiochenischen Diktat-
246
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Matthaeus hat also nicht nur den frühesten Beleg, sondern auch fast d Hälfte, drei von sieben Fällen. Da liegt dann doch die Annahme nahe, d
es primär eine Diktateigentümlichkeit des Matthaeus war, die einige Ze lang Schule machte und sich dann verlor. Dafür spricht vor allem, daß d Epitheton in dem Matthaeus-Dictamen RRH n? 519 fehlt, obwohl in d Zeugenliste der Bischof Romanus von Tripolis erscheint. Aber RRH n? 51
gehórt zu den ganz wenigen Matthaeus-Dictamina, die er nicht selbst mundierte. Das Konzept des Mattthaeus enthielt also venerabilis an dieser Stelle nicht, und es bestand auch keine generelle Kanzleiregel. Hätte Matthaeus
auch das Ingrossat von RRH n? 519 angefertigt, so hätte er es natürlich eingesetzt, weil es ihm selbstverstindlich war. Das entwertet Antweilers Feststellung nicht, daß das Epitheton durchaus bewußt verwendet wurde, denn derselbe Bischof Johannes von Tripolis, der es in der Grafschaft erhielt,
bekam es in Antiochia nicht (RRH n? 637. 629). Von den nichttripolitanischen Ausnahmen habe ich einige schon früher | behandelt, RRH n? 563, wo der Erzbischof von Nazareth und der Bischof von Akkon als venerabiles viri bezeichnet wurden und der Akkonenser so im Fahrwasser des Nazareners zu dieser Ehre kam, und die beiden gleichzeitigen Urkunden КЕН по 647. 649, wo der Bischof von Valania aus dem antiochenisch-tripolitanischen Grenzgebiet so ausgezeichnet wurde. Ich notiere noch drei weitere, mir inzwischen bekannt gewordene Ausnahmen: RRH n? 211 des tripolitanischen Kanzlers Petrus für den Bischof von Anne-
cy, RRH n? 393a für den Bischof von Bethlehem und RRH n? 480 für die Bischófe von Lydda und Hebron, was eher eine Gedankenlosigkeit ist, da sie an anderer Stelle des langen Berichts ebenso wie der Bischof Radulf von Bethlehem ohne das schmückende Beiwort erscheinen. Außerdem benutzte 1187 noch der Patriarch Eraclius das Epitheton für die Bischófe von Lydda und Akkon!?, Antweiler hat eine weitere Ausnahme beigebracht, die hier interessanter ist als die anderen zusammen. Der Erzbischof von Tyrus machte dem Hl. Grab eine nur mit 1163 datierte Schenkung (RRH n? 385), und als erster Zeuge wird aufgeführt dominus Mainardus dei gratia Beritensis ecclesie venerabilis episcopus. Unterfertigt ist das Stück von einem anderweitig unbekannten Kanzler Albert der Kirche von Tyrus. Auf dieser Ebene kann gruppe und ist ganz bestimmt kein Dictamen des Matthaeus, auch wenn venerabilis den Bischof von Tripolis verwendet wird und auch das bei Matthaeus sehr belieb _ Wort monimentum in der Arenga erscheint. 100) DD. RRH n? 698. 701; Diktat des Petrus B. In D. RRH n? 698 fehlt venerab in dem Druck von DELAVILLE LE ROULX, steht aber im Original. 101) RRH n? 758 von 1199, nicht von Matthaeus. 102) HIESTAND, Vorarbeiten 3, S. 324 n? 149.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
247
n annehmen, daß er es auch diktiert hat, und mit dei gratia in der Zeuliste und der Devotionsformel divina pietate et non meritis ist das Diktat ngewöhnlich genug und sonst nicht wiederzufinden. Ein Matthaeusdiktat st es ganz bestimmt nicht, an ihn gemahnt nur venerabilis für den Bischof on Beirut, im Context übrigens auch für den Prior des Hl. Grabes. Nun ist aber unter den tyrensischen Kanonikern der Zeugenliste auch ein Matthaeus. Es ist an sich verlockend, hier Zusammenhänge zu vermuten, und doch muß
man es seinlassen, denn Anfang oder Mitte Januar 1163 diktierte Matthaeus schon im Tripolitanischen (КЕН по 378) und war möglicherweise schon 1155 eben nicht in Tyrus, sondern in Antiochia (RRH n? 314; siehe oben
6. 207-212).
7. Diktatmodelle des Matthaeus
Wer anderen den Diktatvergleich beibringen will, ist gut beraten, zu der
- Urkundengruppe des Matthaeus mit ihrem nicht nur charakteristischen, sondern auch vom Ublichen stark abweichenden Diktat zu greifen. Und
- doch ist es nicht so, daß er sein Diktat quasi im luftleeren Raum geschaffen hätte. Natürlich sah er sich nach Vorbildern um. Das jerusalemitanische
Diplom war hierfür nicht geeignet, aber nicht etwa weil es anderen Formgesetzen folgte als die Grafenurkunde, da hätte sich Matthaeus doch annähern
kónnen. Das Problem war ein politisches. Tripolis war de facto ein eigener Staat und betrachtete sich selbst auch als solchen. Von Jerusalem her gesehen - sah dies anders aus. Seit 1109 machte das Königreich im Süden Oberhoheitsansprüche über die Grafschaft Tripolis geltend. Hätte Matthaeus das Vorbild der Königsurkunde von Jerusalem imitiert, so wäre der jerusalemitanischen Doktrin noch Vorschub geleistet worden, das konnte niemand іп der Grafschaft wollen. Ganz im Gegenteil schob Matthaeus dem Kónig von Jerusalem in D. RRH n? 477 viel von seinem eigenen tripolitanischen Formular 2 Aber selbstverständlich studierte Matthaeus die Urkunden der vorangegangenen Grafen von Tripolis, von denen vor seiner Zeit 25 erhalten sind. Deren Spuren trifft man bei Matthaeus natürlich relativ reichlich. Zunächst war er.nicht der erste, der in Tripolis seine Urkunden literarisch anhauchte,
uch wenn er seine möglichen Vorbilder weit twas literarisch angehaucht waren auch RRH ehr. Aber das sind ganz frühe Urkunden, die adition verhaftet sind. Da die Erscheinung
in den Schatten stellte. Aber n? 38. 44, RRH n? 48 sogar noch stark der tolosanischen danach wieder abbricht und
t bei Matthaeus wiederkehrt, wird hier kaum eine bewußte Imitation
tliegen, sondern eigene Freude am rhetorischen Feuerwerk. Anders steht
248
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
es mit der Arenga, die sich immerhin in RRH n? 48. 191. 192. 212. 217 den Kanzlern Otrannus und Petrus findet. Fündig wird man auch in d Promulgatio. Außerhalb derselben liest man in RRH n? 58 omnibus homini bus manifestum est, was Matthaeus in RRH n? 378 als Promulgatio gebrauch. te, und auch in КЕН п9 389 hatte er dort omnibus bominibus. Diese Wen dung kommt statt des viel üblicheren einfachen omnibus іп der tripolitani schen Grafenurkunde auch sonst in der Promulgatio noch vor!®, ist abe stirker ein Element der antiochenischen Fürstenurkunde, allerdings nich
vor Matthaeus, sondern gleichzeitig mit ihm (siehe unten S. 250). Ein
Sanctio, wie sie Matthaeus einmal in RRH n? 519 hatte, findet sich vor ihm іп Tripolis mehrfach!0^, Die ausdrückliche Erwähnung eines sigillum plumbeum in der Siegelankündigung, die ein besonderes Charakteristicum des Matthaeus ist (siehe oben S. 233), steht beim Kanzler Petrus in RRH n? 211 : _ und beim Wanderkanzler Radulf von Chartres, Daß der unterfertigende Kanzler gleichzeitig in einem Aufwasch als Zeuge | genannt wird, kommt schon vor in КЕН по 191. 193. 198. 212. 217. 218.
236196. Das war eine ausgesprochene Diktateigentümlichkeit der tripolita nischen Kanzler Otrannus und Petrus, findet sich aber in geringem Maß auch in Antiochia (siehe unten S. 251) und hängt sachlich natürlich dami zusammen, daß die Kanzler hier Beurkundungszeugen waren, nicht Hand lungszeugen. Die einmal vorkommende Unterfertigungsformel magistri Ma thaei cancellarii, cuius opera factum est boc privilegium in КЕН n? 519 ist mi derselben Nebenform zu opus bereits vorgebildet vom Kapellan Bernhard in КЕН по 233 mit Facta fuit baec сата per operam Bernardi. Später schaltet Matthaeus dann um auf cuius manu datum est, was natürlich zurückgeht au die in Antiochia in der Fürstenurkunde herrschende Datum per manum Klausel!7,
103) RRH n? 108. 118. 236. 270. 380; so schon in der wie RRH n? 270 von der Wanderkanzler Radulf von Chartres diktierten edessenischen Grafenurkunde RRH n? 206. In jerusalemitanischen Kónigsurkunden vor Matthaeus kommt bominibus nu vor in D. RRH n? 57. 104) RICHARD, Chartrier S. 609 n? 1. RRH n? 58. 84. 211. 212. 236. 105) RRH n? 270. RICHARD, Porcellet S. 366 n? 1; vgl. auch das edessenische Vorb Radulfs in RRH n? 151. 106) Vgl. die Urkunde von 1157 bei RILEY-SMITH, Templars S. 284, wo der Kanz Zeuge ist, ohne zu unterfertigen. 107) Es gibt die Klausel auch in den Diplomen von Jerusalem, aber sie scheiden Vorbild aus, nicht nur aus den erwähnten politischen Gründen, sondern auch dort nicht Datum, sondern Dat. oder Data heißt, während in den antiocheni
Urkunden ausgeschrieben fast immer Datum steht. Siehe dazu MAYER, Varia Ant
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
249
Auch für gewisse Erscheinungen des Sprachguts des Matthaeus gibt es rbilder in der tripolitanischen Grafenurkunde. So begegnet inguam (siehe ben S. 238) schon bei den Kanzlern Otrannus und Radulf von Char108 die Wendung des Matthaeus cum multa (summa) benivolentia n? 583. 585. 605. 637. 662) hat bei Otrannus die Parallelen consilio tque (assensu et) benivolentia (КЕН n? 191. 217). In der Privaturkunde in Europa häufig und im НІ. Land durchaus auch geläufig waren Versicherungen, daß man seine Rechtshandlung in guter und
nicht in schlechter Absicht vornehme. Das kam auch in den tripolitanischen
- Grafenurkunden von Anfang an vor: sine fraude et dolo omnique malo ingenio (КЕН n? 38), sine omni fraude (КЕН по 55), sine inganno et malo ingenio (RRH n? 58). Das waren noch unauffällige Wendungen, freilich war mit ingannum = Schwindel, Betrug ein Wort erreicht, das zum Languedoc - und der Gascogne gehört wie Bordeauxwein und Gänseleber!®”. Zum Dik- qatelement wurde die Wendung
beim tripolitanischen Kanzler Petrus mit
- bona fide sine (absque КЕН n? 236) pravo ingenio!?. Ähnlich hieß es bei - den Kanzlern Otrannus und Alberich bona fide (et) sine malo ingenio (RRH - 19 217. 380). Hier liegt auch die Wurzel für die Formel des Matthaeus, nur schwemmte er sie über alle Maßen auf (siehe oben S. 238 f£). 2 [n der Corroboratio des Matthaeus fällt die Wendung annotatio privilegii (paginae) auf (КЕН n? 549. 583. 585. 645; in der Promulgatio schon іп КЕН - p? 520), und das gemahnt natürlich an die Standardcorroboratio des Wander- kanzlers Radulf von Chartres mit amnotari (sic) praecepi!!!. Aber das Vorbild ist hier dennoch Antiochia, denn dort hieß die Formel substantivisch
annotatio privilegii (siehe unten S. 250), und auch annotare kommt vor (RRH n? 148. 263. 282. 292. 298). Auf das Vorbild des bei Matthaeus so beliebten. Epithethon venerabilis für einen Bischof, in diesem Fall den von
а $. 75-77. Datum erstmals іп КЕН по 150. Data nur in КЕН n? 151a. 194. 195. 511. 99, Dat. nur in RRH n? 523. 524. 560 des Hofklerikers Konstantin, doch muß in zwei
dieser drei Fälle aus grammatischen Gründen mit Datum aufgelöst werden, per analo- giam daher auch im dritten (siehe unten S. 272). 108) RRH n? 191. 206. RICHARD, Porcellet S. 366 n? 1.
09) Sine inganno kommt auch vor in der tripolitanischen Privaturkunde, so in dem Vertrag von 1152 zwischen dem Bischof von Tortosa und den Templern; RILEY-SMITH,
l'emplars S. 286.
10) RRH n? 211. 212. 236; bene inde statt bona fide in RRH n? 212 ist eine Falschung in den Drucken von PRUTZ und DELAVILLE LE ROULX. И)
ҚАН
n? 206. 270. RICHARD,
Porcellet
S. 366 n? 1; vgl. annotari schon in
ulfs edessenischem Vorbild КЕН n? 151 und später іп КЕН n? 390 aus Mar'a$, wo If Dekan war.
250
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Annecy, in RRH n° 211 des tripolitanischen Kanzlers Petrus, habe ic bereits oben S. 246 verwiesen. Aber Tripolis war für Matthaeus nicht das einzige Vorbild. Vielmehr schulte er sich deutlich auch an der antiochenischen Fürstenurkunde. Dabei lasse ich КЕН n? 314 hier aus dem Spiel, weil ich es oben 5. 207-212 als direktes Matthaeus-Diktat angesprochen habe. Am auffälligsten am Matthaeus-Diktat, schon durch die exponierte Stellung am Anfang, ist seine Invocatio In nomine summae (statt sanctae) et individuae trinitatis (siehe oben S. 223). Das war im Osten nicht ganz singulär!!?, aber doch extrem rar
und kommt bei den Grafen von Tripolis sonst nie vor. Ich mag es vielleicht in ein oder zwei Privaturkunden anderer niedrig angesiedelter Aussteller überlesen haben, aber bei hochmögenden Ausstellern kann ich mich daran
nur aus einer antiochenischen Fürstenurkunde
des Kanzlers Odo (RRH
n? 195) erinnern, wo es heißt: In nomine summi et veri dei, was auch bei Odo eine Ausnahme war und in КЕН по 194 nicht vorkommt!??, Aber
natürlich muß es von Odo noch mehr als die beiden heute noch erhaltenen Urkunden gegeben haben, und man wird wohl sagen dürfen, daß Odos Formel dem Matthaeus bekannt war, wenn er sie nicht aus Flandern kannte (siehe oben S. 198 £). Omnibus bominibus in der Promulgatio, bei Matthaeus vorkommend in seinen frühesten Urkunden RRH n? 378. 389, hatte nicht nur die oben S. 248 erwähnten tripolitanischen Vorbilder, sondern es war
auch in der antiochenischen Fürstenurkunde durchaus háufig, allerdings erst
zu einer Zeit, als Matthaeus schon in Tripolis атђенеге+, vor Matthaeus
kommt es in Antiochia nur in RRH n? 86 vor. Die bei Matthaeus nicht
weniger als sechsmal vorkommende Wendung annotatio privilegii (paginae)
(RRH n? 314. 520. 549. 583. 585. 645) gibt es in der antiochenischen Für-
stenurkunde schon vor Matthaeus (RRH n? 228. 347), gleichzeitig mit Matthaeus dann ebenso, allerdings dann als testium annotatio (RRH n? 523. 524. 586), während man es in Tripolis außer bei Matthaeus überhaupt nie
liest, jedenfalls nicht substantivisch, so daß hier ebenso wie bei summus іп der Invocatio wirklich an Antiochia als Vorbild zu denken ist.
112) RRH n? 112. In Europa habe ich es gelegentlich in der Bischofsurkunde v Tournai gefunden; siehe oben Bd. 1, S. 685 Anm. 116. 113) Bei RRH n? 267 hat Vat. lat. 7241 fol. 98" In nomine summi et eterni dei, ab
die andere Überlieferung ebd. fol. 737 hat In nomine sanctae et individuae trinitatis,u
so liest auch die Überlieferung in Vat. lat. 4947. Zu der vólligen Verunklarung Überlieferungslage von RRH n? 267 in der neuen Edition des Chartulars von B BAUTIER siehe HIESTAND in der Francia 16, S. 284. 114) RRH n? 434. 451. 471. 478. 493. 511. 632. 689. 714. 769. 772.
Der tripolitanische Kanzler Matthaeus
251
nn Раб der Kanzler als Zeuge genannt wurde wie bei Matthaeus ständig, kam n Antiochia gleichzeitig mit Tripolis auf!P, verfestigte sich dort aber chr zu einer Gewohnheit. Vielmehr herrschte in Antiochia in der Fürstenırkunde allenthalben die Datum per manum-Formel (siehe oben S. 248 mit Anm. 107), aber eben diese ahmte Matthaeus ja nach, wenn er sich in seinen Zeugenlisten als Zeuge nannte mit dem Zusatz cuius manu datum est, wähend sich Otrannus und Petrus nicht als Datare, sondern als Diktatoren genannt hatten (qui banc cartam dictavit oder composuit). Die Form des Matthaeus hatte in Antiochia sogar beim Hofkleriker Gilbert, per cuius manum boc privilegium datum est (RRH n? 228), ein Vorbild, nicht nur mit der Formel selbst, sondern auch mit der Verbindung
derselben mit der
Nennung Gilberts als Zeugen, während bei den anderen Zeugennennungen antiochenischer Kanzler eine Unterfertigung entweder fehlt oder aber gesondert diktiert wurde (RRH n? 253).
Beliebt war bei Matthaeus die Wendung Sciendum est quod, wo man üblicherweise eo tenore oder boc videlicet pacto schrieb (R und RRH n? 389. 605. 657e). Vereinzelt kam sie auch in Jerusalem vor (RRH n? 379 (Notan_ dum). 430. 431. 433. D. КЕН n? 812), aber häufiger war sie in Antiochia,
während sie in Tripolis vor Matthaeus nicht vorkommt. In Antiochia steht sie in RRH n? 282. 292—478. 298 (vgl. schon RRH n? 34a) und unter Boemund IV. in seinem tripolitanischen Machtbereich als Fernwirkung des Matthaeus in RRH n? 742 (dazu oben S. 206). 792. Die Wendung setzt in Antiochia also schon vor Matthaeus ein, wird von ihm übernommen, zeitigt aber anderweitige Wirkungen in Tripolis erst nach dem Ende der Tätigkeit des Matthaeus, so daß hier bei Matthaeus deutlich antiochenischer Einfluß
vorliegt. Summus іп der Invocatio, annotatio privilegii, dann cuius manu datum est, ferner Sciendum est quod sind die Elemente, die die Dictamina des _ Matthaeus an Antiochia binden, und vor diesem Hintergrund kann dann das .. oben 5. 207-212 untersuchte Dictamen КЕН n? 314 des Fürsten Rainald von B wenn auch mit einem Fragezeichen, dem Matthaeus zugeordnet werden.
15) КЕН n? 197, 228. 253. 424; zu Tripolis siehe oben S. 248.
XXIV. Die Gerichtsurkunde D. RRH n? 516 von 1174
Inhaltsübersicht: 1. Der Urkundenbestand S. 252. - 2. Äußere Aspekte und Sch S. 253. – 3. Das Diktat S. 256. - 4. D. КЕН n? 516 als Gerichtsurkunde S. 258,
1. Der Urkundenbestand
Das vorletzte Diplom auf den Namen des Königs Amalrich (D. RRH n? 516) ist datiert auf den Juni 1174, aber wahrscheinlich hält dies nur den Zeitpunkt der Handlung fest, wahrend die Beurkundung erst nach dem Tod
des Königs (11. Juli 1174) erfolgte (siehe unten S. 254-256). Das Stück is nicht nur ein Diplom, sondern außerdem noch eine Gerichtsurkunde de
Cour des Bourgeois von Jerusalem. Empfánger waren die Johanniter und das Nonnenkloster S. Maria Maior in Jerusalem. Ich schreibe das Stück dem Diktat eines Johanniterkonzipienten zu, sehe darin also eine Empfänger.
ausfertigung. Ich erkenne das Diktat dieses Mannes noch in drei weiteren Urkunden, und alle vier sind schriftgleich. Zu der Gruppe gehören: 1173 Oktober (1-31) RRH n? 501 Or. 1174 Juni (1-30) Or. D. RRH n? 516 Or.
Or
RRH n? 540
КЕН n? 558
1177 Januar (1-31)
1178 Mai (1-31)
Ganz klar ist der Inhalt von D. RRH n? 516 nicht. Eingangs schenkte de König dem Johanniterspital und S. Maria Maior eine Straße in Jerusalem, di man heute noch entlangspazieren kann; sie begrenzt den heutigen Griechen markt des Muristan im Osten und läuft von dem der Südfassade der Grabes kirche vorgelagerten Parvis nach Süden. Damit lag die Straße in dem soge nannten Quartier des Patriarchen, worin die Forschung ein Quartier im Nordosten der Stadt sieht, in dem der Patriarch seigneuriale, mindestens abe stadtherrliche Rechte hatte; nur der Rest der Stadt war die pars regis mit dem König als Stadtherren!. Wenn dies richtig ist, hätte der Patriarch die Straß verschenken müssen, nicht der König. Die Frage muß hier auf sich beruhei bleiben. Vielleicht waren die patriarchalen Rechte in diesem Quartier doc weniger umfänglich als bisher angenommen. Ob etwa auch im Patriarch quartier die Straßen dem König unterstanden?? | 1) PRAWER, Crusader Institutions S. 296-314; MAYER, Bistümer S. 8-11. e gibt, Erlaubnis die Patriarch der wo 170, по КЕН 2) Dagegen spricht allerdings Straße in seinem Quartier zu überwölben.
D. КЕН по 516
253
Außerdem wurden in der Urkunde die Rechtsverhältnisse in der Straße egelt, und dies auch mit Beteiligung des Königs (meo assensu et consilio), r letztlich nicht par ordre du Mufti, sondern per Vertrag zwischen den jannitern und den Nonnen von S. Maria Maior. Der nördliche Teil ging den Besitz der Nonnen, aber ihre Baurechte wurden hier der Höhe nach
grenzt, weil ihre Häuser ja der Johanniterkirche gegenüber lagen. Danach
kam südwärts ein wüst liegender Teil, in dem künftig weder die Nonnen noch die Johanniter bauen durften. Auf Überbevölkerung in der Stadt deutet
das nicht gerade hin, was deshalb von Bedeutung ist, weil die lateinische Bevölkerung der Stadt 1187 sicherlich beträchtlich überhöht auf 20.000 bis
-. 30.000 Menschen geschätzt worden ist. Der südlichste Teil sollte im Eigentum (proprietas) des Spitals stehen, aber im Besitz (possessio) des Patriarchen, - so daß diesem anscheinend hier die faktische Verfügungsgewalt gehörte, woran er wegen der Wasserrechte seiner benachbarten großen Zisterne interessiert sein mußte. Deshalb wird an dieser Stelle den Vertragspartnern | der Unterhalt der Aquädukte auferlegt.
2. Äußere Aspekte und Schrift Unter dem Gesichtspunkt
der Kanzleimäßigkeit
ist D. RRH
n? 516 ein
- monstróses Elaborat, das deshalb schon mehrfach als Empfängerausfertigung - angesprochen wurde^. Es hat keine Kanzleizeile und weist Querformat auf, ist also parallel zur längeren Seite beschrieben, und verrät schon dadurch, daß es nicht aus der auf chartae transversae eingeschworenen Kanzlei kam. Es ist unbesiegelt und hat keine Siegelspuren, obwohl am unteren Rande vier - Zeilen freier Raum sind. Es kündigt auch kein Siegel an. Dennoch ist es, anders als D. КЕН по 452 (siehe oben S. 153 Б), nicht etwa unvollzogen, _ sondern allem Anschein nach ordnungsgemäß, wenn auch außerhalb der
- Kanzlei, zustandegekommen und rechtskräftig geworden. Ebenso ungewóhnlich für ein Diplom ist es, daß D. RRH n? 516 als Chirograph erging. Längs des oberen Bandes liest man die untere Hälfte von CYROGRAPHUS°. Das - hatte es bisher nur einmal gegeben in der Zeit einer Kanzleikrise, nämlich in D. КЕН по 278 (siehe oben Bd. 1, S. 644; zu D. КЕН
по 307 siehe oben
Bd. 1, S. 644).
) PRAWER, Latin Kingdom S. 82. )HIESTAND, Wilhelm von Tyrus S. 354; ANTWEILER; Bistum Tripolis S. 88.
ine obere Hälfte einer solchen Beschriftung ist auf dem Original der von derselHand geschriebenen Urkunde RRH n? 501 zu lesen.
254
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
. Man könnte natürlich auch hier zur Erklärung des ungewöhnliche Äußeren an eine Kanzleikrise denken, weil nachweislich bald eine ausbre 117 chen sollte. Der Kanzler Radulf von Bethlehem war im Frühjahr Jul 11. am d verschie und Sterben im Juni verstorben, der König lag im den auf einer zu n Diplome den in es kam 1177 bis 1174. Von Juli 1174 aufmerkersten Blick verwirrenden Vielfalt von Dataren, auf die Hiestand
sam gemacht hat. Aber am 3. Juli 1174 erging noch ein kanzleimäßiges Diplom für Philipp Rufus, verfaßt und datiert von dem Vizekanzler Petrus D. RRH = Notar Radulf C (D. КЕН n? 517). Die Kanzlei war also nach so daß ernannt, Kanzler neuer kein noch n? 516 noch vóllig intakt, nur war mit einer Kanzleikrise D. RRH n? 516 ebenso wenig erklärt werden kann
das wie etwa mit dem unkonstitutionellen Regime des Milo von Plancy”, vermuten, daß erst nach dem Tode des Königs anhob. Erst recht nicht ist zu die Cour des Bourgeois, vor der D. RRH n? 516 verhandelt worden war, woletwa zum Widerstand gegen den kóniglichen Stadtherren hätte blasen len.
n Dennoch mag das Stück in die bald anhebenden Kanzleiwirren gekomme datiert g endgülti sein, wenn es nämlich erst nach dem Tode des Königs
gewurde, wofür alles spricht, denn es entstand stufenweise. Aber ausschlag nicht. Stückes des äßigkeit Unregelm bend waren die Kanzleiwirren für die
sie mehrDer Schreiber hatte Schwierigkeiten mit seiner Feder und spitzte
tzen fach zu, weil sie rasch abstumpfte. Dies führte zu mehreren Neuansä in später Worte wenige s, ingredien Sepulcri/ 5: Zeile inam, (Zeile 3: hele/mos 7: Zeile Zeile 5: Hospitalis/et sanctae Mariae, Zeile 7: Mariae Maioris/possessio,
Tinte ist | Intitndine/In altitudine, vielleicht auch Zeile 9: pariete/clauso). Die Teil größte der war dahin Bis tiefschwarz bis eorum pertinet in Zeile 11-12. agen, nachgetr Satz ein noch aber wurde des Rechtsinhalts abgehandelt. Nun zuvor in von gleicher Hand zwar wie bisher, aber in brauner statt wie ng des Einleitu die gleich wurde Nachtrag dem schwarzer Tinte, und mit detrahe lapidem s Hospitali ecclesiae muro quidem toto De Datums verbunden: sanctimoniale. re vel inferre aut etiam quicquam operis eidem muro inponere domini. An onis nullo modo praesumant. Quod factum est anno incarnati eine Lücke wurde hl dieser Stelle hörte es zunächst auf; für die Jahresza in braune m wiederu weiter, gelassen. Danach schrieb derselbe Schreiber aberte, abstumpf zwar die Feder, Tinte und diesmal mit einer besseren si Schreiber der daß ohne t, durchhiel lang wenn ich recht sehe - vier Zeilen e aber te, Zeugenlis die hier stand gend Überwie neu hätte zuspitzen müssen. end
212 f. 6) HIESTAND, Wilhelm von Tyrus S. 356 und oben Bd. 1, S.
7) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 3-4, S. 963-965.
D. RRH n° 516
255
egann mit einem Teil des Datums: Mense iunio, existente patriarcha Iherusaem reverendo Amalrico. Aber zwischen dem ersten Teil bis anno incarnatio-
is domini und dem mit Mense iunio anhebenden zweiten Teil verging ffenbar eine längere Zeit, denn der Schreiber benutzte jetzt einfache Striche oder Haken als Kürzungszeichen, während im ersten Teil das diplomatische Kürzungszeichen Verwendung fand. Die Jahreszahl fehlte immer noch und wurde wohl als allerletztes in tiefschwarzer Tinte in die vorher gelassene Lücke nachgetragen, wobei sie etwas auseinandergezogen werden mußte. Das ist ungewöhnlich, denn bei Nachträgen im Datum wird ja meist Monat und Tag oder beides nachgetragen, nicht aber das Jahr, das ja feststand. Allenfalls gegen Jahresende zu hätte man es zunächst weglassen können, aber hier stehen wir im Sommer. Vielleicht darf man sich die Dinge so zusammenreimen: Es könnte im
Juni 1174 eine Sitzung der Cour des Bourgeois in Jerusalem stattgefunden haben, auf der dieses Stück verhandelt wurde, denn D. RRH n? 516 erging consilio et voluntate et laude totius meae curiae. Damit war natürlich nicht die _ Haute Cour des Königs gemeint, denn in der Zeugenliste kommen zuerst - Johanniter, danach Nonnen von S. Maria Maior, und schließlich de viris lerusalem der Vizegraf Arnulf, der von Amts wegen Vorsitzender der Cour des Bourgeois war, und danach bekannte jerusalemitanische Geschworene
des Gerichts. Der König war sicherlich nicht zugegen, seine Präsenz wird auch nicht ausdrücklich erwähnt, sondern es wird nur sein Konsens zu dem
im Gericht verhandelten Vertrag festgehalten, was aber seine Anwesenheit nicht notwendigerweise erforderte. Die Könige werden überwiegend nicht an — den Sitzungen der Cour des Bourgeois teilgenommen haben, weil sie anderes | zutun hatten und es von diesen Gerichten, die häufig tagten, allein in der Krondomäne vier Stück gab, der König aber allenfalls in jeweils einem sein konnte. Nur gelegentlich kam er dorthin, wie КЕН по 590 enthülli*. Der König war aber außerstande, im Gericht zu erscheinen, denn entweder war - er im Juni überhaupt nicht in Jerusalem, sondern in Baniyäs, Tiberias, — Nazareth und Nablus, oder aber er lag in Jerusalem krank darnieder, denn
schon in Tiberias hatte ihn die tódliche Ruhr befallen, der er am 11. Juli erliegen sollte (siehe oben S. 64). Irgendwann zuvor hatte der König den Vertragspartnern die Straße geschenkt, was aber offenbar nicht bis zu einer Beurkundung gediehen war, da die vom Kónig gewünschte Einigung abgewartet werden sollte. Die 8) In curia coram domno rege. Wenn er anwesend war, saß er natürlich dem Gericht t; siehe Livre de Philippe de Navarre c. 87 in fine, RHC. Lois 1, S. 562. Auch RRH n? 774 enthüllt eine Anwesenheit des Kónigs in der Cour des Bourgeois, aber
r deshalb weil diese gemeinsam mit der Haute Cour tagte.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
256
im Wege der freiwi Vertragsparteien hatten sich abgesprochen, den Vertrag unden zu lassen und beurk ois Bourge des Cour der von ligen Gerichtsbarkeit verbinden. In der gleich mit der Beurkundung der königlichen Schenkung zu zusätzliche Begrenzung Verhandlung wurde das Rechtsgeschäft noch um eine Johanniter ihre U die als der Baurechte der Nonnen ergänzt, die später, gleich mit der Einund alten kunde aufsetzten, im ersten Nachtrag festgeh n konnte, weil | anfüge jetzt man das leitung des Datums verbunden wurde, Datum zunächst das Rechtsgeschäft komplett war. Allerdings wurde das iunio und die mense n wurde später wenig nicht vervollständigt. Erst nicht zu Lebzeiten des Kónigs Zeugenliste nachgetragen, aber das kann kaum noch Amalrich
gewesen
sein. Natürlich mußte
man
auch bei einem späteren |
als den Zeitpunkt der HandNachtrag des Datums abheben auf Juni 1174 den 11. Juli hinaus durfte lung, nicht auf den der Beurkundung, denn über wäre
gehen, schon mense iulio man wegen des Todes des Ausstellers nicht immer noch die Jahreszahl dann Warum man
nicht unverdächtig gewesen. ich nicht mehr 1174 wegließ und erst noch später nachgetragen hat, kann : 261. 5. unten siehe erklären. Zum fehlenden Siegel Ungenichts itern Eine Empfängerausfertigung ist damals bei den Johann in der Form des nicht auch wenn 537), 466. 452. n? wöhnliches (DD. RRH ter königliimitier gut r Chirographs, sondern in Gestalt mehr oder wenige l, daß
Form kein Zweife cher Diplome. Aber es ist trotz der abweichenden dieselbe Handschrift denn d?, D. RRH n? 516 bei den Johannitern entstan zusammengebunallem vor die 558, 540. begegnet uns auch in КЕН по 501.
ichen (,), das hier mit der den werden durch das sarzabschließende Satzze eine ganz charakteristische verschiedenen Positionierung seiner beiden Teile von D. RRH n? 516 verForm hat, was übrigens auch die beiden Teile e
vier Stücken um dieselb bindet. Aber auch sonst handelt es sich in allen isters (КЕН n? 501. Schrift, dabei dreimal um Urkunden des Johanniterme itern (D. RRH Johann den 540. 558) und einmal um Rechtsgescháfte mit n? 516). Die Herkunft ist also eindeutig. 3. Das Diktat
falls in der Kanzlei. Das D. RRH n? 516 entstand vom Diktat her keines uralten Promulgatio Notu beginnt mit der privaturkundlichen, wenn auch Königstitel fehlt die unen sit omnibus sacrosanctae ecclesiae fidelibus. Dem n D. RRH n° 516 als Empfäng 9) Schon ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 87 f. hat den Kanzleizeile begründ fehlen der mit , dies aber nur ausfertigung angesprochen
D. RRH n? 516
257
ehrliche Devotionsformel, und ebenso kanzleiwidrig ist Francorum rex. Die inleitung des Datums mit dem relativen Anschluß Quod factum est ist nicht anzleimäßig, die Nennung des amtierenden Patriarchen ist privaturkundch, die Zeugenformel entspricht nicht dem Kanzleibrauch, und von der Kanzlei her gesehen ist es unmöglich, daß das Stück weder eine Unterferti-
-
gung eines Kanzleidatars hat, noch ein Siegel ankündigt. Auch die Schreibersorgfalt war nicht groß, denn man liest praescribto und sanctimoniabus (statt sanctimonialibus) sowie vicomes wohl als Ansatz zu einem französischen
- vicomte, das erst durch zwei oberhalb der Zeile nachgetragene Buchstaben zu vicecomes verändert wurde. Aber das hätte auch bei Kanzleischreibern vorkommen können. Die oben vorgestellte Diktatgruppe RRH n? 501. D. RRH n? 516. RRH по 540. 558 hat eine außerordentliche Diktatkongruenz,
besonders wenn
- man bedenkt, daß die Aussteller verschieden sind (König und Johannitermeister) und daß die Königsurkunde eine Schenkung mit einer Einigung der 2 Beschenkten ist, die drei Urkunden der Johannitermeister aber Immobilien- үегісіше sind. Bei der Invocatio ist allerdings keine große Einheit. Zwei
— Stücke haben die Allerweltsinvocatio In nomine sanctae et individuae trinita- tis patris et filii et spiritus sancti, amen (D. RRH n? 516. RRH n? 558),
einmal steht das auch nicht seltene In nomine patris et filii et spiritus sancti,
amen (КЕН n? 540), einmal das seltene In nomine dei et domini nostri lesu
Christi, amen (RRH. n? 501). Bei der Promulgatio begegnet die Normalform Notum sit omnibus tam futuris quam praesentibus nur einmal (RRH n? 558), dreimal heißt es Notum sit omnibus sanctae matris (sacrosanctae D. КЕН - p? 516) ecclesiae fidelibus (КЕН n? 501. D. КЕН n? 516. КЕН по 540). Daß die Devotionsformel bei D. RRH n? 516 völlig fehlt, ist im Hinblick auf das normale Diplomformular ein bóser Fehler und umso weniger zu verstehen, als in den anderen drei Stücken RRH n? 501. 540. 558 dei gratia vorhanden ist. Das wäre zu dieser Zeit zwar für ein Diplom auch nicht mehr kanzleimäßig gewesen, aber besser als gar nichts. Bei der Intitulatio hat D. RRH n9 516 sanctae civitatis lerusalem Francorum vex. Hierzu ist zu vergleichen aus der Datierung der rex Francorum іп КЕН по 501. 540 (siehe unten $. 258). In den drei Meisterurkunden steht sanctae (wegen Ausrisses zweifelhaft bei КЕН по 501) Hospitalis lerusalem. humilis minister (magister КЕН n9 540; magister humilis RRH n? 558) (RRH n? 501. 540. 558). Die Konsensformeln lauten consensu et voluntate (consilio et voluntate et laude D. КЕН n? 516; voluntate et consilio RRH по 540; folgt atque consilio КЕН n? 558) totius capituli nostri (totius meae curiae D. RRH n? 516; totius nostri capituli RRH n? 540. 558). Die Dispositio steht immer im Perfekt: dedimus et tradimus КЕН n? 501. 540, donavi D. КЕН n? 516, concessimus et tradidimus
RRH n? 558.
258
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
a Danach schert D. RRH п9 516 wegen seines anderen Rechtsinhaltes vernah sehr n dem Vergleich aus. Die drei anderen Stücke haben dagege
annuatim wandte Zins- und Vorkaufsklauseln. Man liest tali conditione, quod Hospital 558) 540. n? КЕН 558) sancto (fehl:
dent (reddant ҠАН n? 540. RRH n? 501) (RRH (nobis ҚАН n? 558) censum (RRH n? 540. 558; Ausriß Si quid ... vendere 501 по КАН in es 19 501. 540. 558). Beim Vorkauf heißt alteri. Dies ist zu quam o bisanti uno ] illud voluerint, Hospitali vendent [minus are voluerint, ` invadi vel e vender eam vero Si vergleichen in RRH n? 540 mit und іп КЕН n? 558 mit uno bisantio minus nobis eam vendent quam alteri t uno bisantio minus Quas si vendere vel invadiare voluerint, nobis venden t vel. quam alteri. Weiter heißt es: Quod si noluerimus, nostra licentia venden .. [ex]ceptis lis Hospita iure et censu salvo nt, volueri que imvadient cuicum ist in КЕН n? 540 mit ecclesiis et militibus КЕН n? 501, was zu vergleichen ant) cui voluerint invadi Quod si noluerimus, vendant vel invadient (statt lis und in RRH Hospita iure et censu exceptis militibus et ecclesiis salvo semper invadiant) cui (statt ent invadi wel t vendan n? 558 mit Et si noluerimus, us et ecclesiis. voluerint salvo iure et censu Hospitalis exceptis militib RRH n? 516. RRH Eine Corroboratio fehlt in den ungesiegelten D. scriptum (eis hanc boc ei n9 540. In КЕН по 501. 558 steht Unde tradidimus et am RRH n? 558; folgt cartam RRH n? 558) nostro sigillo munitum (munit Corroboratio wird in diese An КЕН п? 558).
subscriptis testibus roboratam n, wührend sie in RRH n? 501. 558 die Datierung unmittelbar angeschlosse mit dem relatider bildet, Satz n eigene einen D. RRH по 516. КЕН по 540 geht es in allen vier ven Anschluß Quod factum est eingeleitet wird. Weiter u КЕН n? 558)... mense Stücken mit anno incarnationis domini (dominicae RRH n? 516), regnante existente patriarcha lerusalem venerabili (reverendo D. Zeugenliste wird mit N. Francorum. (Latinorum RRH n? 558) rege. Die n drei Stücken mit andere einfachem testes eingeleitet in RRH n? 501, in den Testes fratres Hospitalis. 4. D. RRH n? 516 als Gerichtsurkunde
RRH n? 558: Data p Eine Unterfertigung hat in der Diktatgruppe allein e, aber in КЕН n? 50: manum nostri fratris lacob. custodis asinariae nostra manum fratris Berna steht in der Dispositio dedimus et tradidimus per der Zeugenliste fra in man magistri [asinariae) und in КЕН по 540 liest est. actum boc Bernardus magister asinariae, cuius manu en oder den Schreiber « deshalb in Bernhard oder in Jakob den Konzipient ng der Saumtier vier Urkunden zu sehen. Die Asinaria war die Stallu
D. RRH n° 516
ohanniterordens
259
gleich nördlich des Damaskustores
in Jerusalem.
Der
tallmeister war mit den Saumtieren aber nicht völlig ausgelastet und hatte uch die Verwaltung des großen Immobilienbesitzes der Johanniter in der tadt Jerusalem unter sich. Man findet in dem Amt nacheinander ab 1157 Hugo (RRH n? 329. 483), Bernhard!! und Jakob!?. Die Funktion des Amtes ergibt sich insbesondere aus dem großen Zinsverzeichnis für den - hauptstádtischen Besitz, das Hugo magister de Asinaria zusammenstellteP". Der custos oder magister de asinaria vertrat also im Gericht der Cour des
- Bourgeois den Johanniterorden und sorgte für die Ausfertigung der Urkunden. über die dort verhandelten Rechtsgescháfte des Ordens, diktierte und schrieb sie jedoch nicht selbst, sondern ließ sie in der Schreibstube des Jerusalemer Haupthauses aufsetzen und schreiben, die ja umfangreich war und etwa viel an Testamenten der Kranken im Johanniterspital zu schreiben
hatte, aber auch lange Invalidenpässe, wie uns einer noch in КЕН по 564
vorliegt. Für einen eigenen Schreiber des custos asinariae, gar für sein persónliches Diktat und seine eigene Handschrift bestand überhaupt kein Bedürf-
nis. D. RRH n? 516 ist aber mehr als eine reine Empfängerausfertigung. Von den vier diktatgleichen Urkunden der Gruppe sind zwei (D. RRH n? 516.
-
10) Siehe dazu SCHEIN, Latin Hospices S. 82 f. mit den Belegen aus der Kreuzfahrerzeit. Dadurch erledigen sich die Zweifel, die DELAVILLE LE ROULX, Hospitaliers
— S. 347 f. an der Existenz einer solchen Institution hatte. Ebenso erledigt sich seine
verwegene Alternative, die asinaria von ascinus ableitet, das angeblich die Einfriedigung bedeute, weil der magister asinariae auch Funktionen innerhalb der Stadtmauern hatte. Man frägt sich einigermaßen frappiert, woher Delaville Le Roulx dieses vom griechi- schen. &oryvög gebildete Adjektiv überhaupt kannte, denn der Thesaurus Linguae Latinae verzeichnet aus der gesamten klassischen Literatur nur einen einzigen Beleg im 5, Jahrhundert bei Ennodius, Epist. 9, 20, MGH Auct. ant. 7, 5. 306. In КЕН, Glossa-
- rium (S. 513) wird die Bedeutung von ‘Infirmerie’ und ‘Spital’ gegeben und hierfür auf - französisch „asnerie“ verwiesen. Das ist natürlich ebenso unsinnig, jedenfalls kennt das Altfranzósische Wörterbuch von Tobler-Lommatzsch „asnerie“ nur als ‘Eselhaus’, was
auch die einzig zulássige Etymologie ist. 11) RRH
n? 391. 434a. 501. D. RRH
n? 516. RRH
n? 535. 540. 559. Unklar ist,
warum Bernhard, obwohl er anwesend war, im Gericht einmal vom Thesaurar Stephan vertreten wurde (RRH n? 535). 2) RRH n? 558. 607. 651 (nie in der latinisierten Form Jacobus); hier ist Bernardus Asinaria aufgerückt zum Kastellan von Belmont. 3) RRH n? 483. Róhricht datierte es zu ca. 1170, aber wegen der Abfolge der mtsinhaber und weil Bernhard das Amt 1163-1178 innehatte, dürfte es wesentlich iher liegen, bedarf aber von dem reichen Namensgut her noch der näheren Unter-
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
260
Bourgeois in Jerus RRH n? 558) zugleich Gerichtsurkunden der Cour des tádtischen Immob haupts im eit tsbark Gerich lem, d. h. Akte der freiwilligen en Eigenheiten des formal die der nd, Umsta lienverkehr. Und es ist dieser , wenn sie als StadtKönige die hatten Diploms RRH n? 516 erklärt. Bisher
ellt, herren von Jerusalem handelten, durch ihre Kanzlei Diplome ausgest ,
iche Gunsterweise Aber dabei handelte es sich in der Regel um kónigl für den Immobi1125 seit Daneben bedienten sich die Bewohner Jerusalems | lienverkehr auch der freiwilligen Gerichtsbarkeit der Cour des Bourgeois des . afen!* Kónigs unter dem Vorsitz des Vizegr Einen Die Cour des Bourgeois hatte damals keinen Gerichtsschreiber. auch eitig gleichz ns übrige , Akkon in 1251 ls solchen etablierte man erstma Formulars für ein Register”. Das verhinderte die Ausbildung eines eigenen Gerichtsurkunden
während
des 12. Jahrhunderts.
Vielmehr
wurden
die
von einem Beschlüsse des Gerichts in der Regel von einer der Parteien oder daß die kt, vermer öfters interessierten Dritten beurkundet, aber es wurde aber est zumind hatte, n Handlung in der Cour des Bourgeois stattgefunde immer nicht n werde Sie kt. vermer n wurden die Geschworenen als Zeuge am einheitlichen Formular ausdrücklich als iurati bezeichnet, weil es eben wo die Bezeichnung mangelte, aber doch oft genug, daß man sie auch dort,
die Sache sei fehlt, als solche identifizieren kann. Einmal wird sogar gesagt, rum. ad iurato et lem beurkundet worden praecepto Baliani castellani lerusa r | meiste Ordens der confirmationem buius venditionis (RRH по 559), aber auch len | Orden sicherzustel urkundete in derselben Sache, um einen Zins an den von
Der Schreiber (RRH n? 558), der in RRH по 559 nicht erwähnt ist. iterschreiber, | Johann ein n sonder RRH по 559 war kein Gerichtsschreiber, n? 556). der auch Diplome für den Orden mundierte (D. RRH l’Orient latin 11, 5. 185 n? 3. КАН 14) RRH n? 110. 111. 255. 273. 391. Revue de em). 504.
des Gerichts von Jerusal n? 492 (ausgestellt in Akkon, aber mit Zeugen 651. КЕН по 531 ist zwar von 590. 559, по 534. 535. 558. КЕН
n? 516. , beurkundet aber keinen Zeugen der jerusalemitanischen Cour des Bourgeois bezeugt Fall bei der Dreiergrupp der ist be Dassel vor dem Gericht verhandelten Gegenstand. In sachlicher Hinsic 126. S. 1, Bd. oben siehe 299; 300. КЕН п9 301. DD. КЕН n? Crusader Institutio R, PRAWE sind diese Urkunden ausgewertet worden von wird. gesagt Seite e formal die S. 263-283, wo aber nichts über ois c. 17, RHC. Lois 2,5. 24 15) Abrégé du Livre des Assises de la Cour des Bourge gleichzeitig der Notar d der o, Ugucci o Aliott Der erste Inhaber war der Notar vermutet bei MAYER, Siegelwes Johanniter in Akkon war. Dies habe ich schon ndert lag die Urkunde des Raise Jahrhu 16. S. 69 f., aber es war gewiß so, denn im Notar im Archiv des Johanni zum nung Ernen os Aliott über Friedrich II. von 1240 (Regest von 1531). 535" fol. 68 ordens; Departementalarchiv Marseille 56 H
D. КЕН
D. RRH по 516
261
Nun war es im 12. Jahrhundert, anders als im 13., so, daß der siegelfühnde Adel noch nicht sehr stark in die Besitzform der tenures en bourgeoisie drängte. Die Masse des adligen Besitzes war Lehnsgut, das nicht in die
Kompetenz der Cour des Bourgeois fiel, sondern in die der Gerichte der Seigneurs oder der Haute Cour des Königs. Die Mehrheit derer, die sich der Cour des Bourgeois bedienten, waren also nichtsiegelnde kleine Leute, und
das prägte die Gerichtsurkunden. Diese waren in - urkunden einfachen Zuschnitts. Gesiegelt waren Johannitermeisters, die anderen 13 Stücke waren die zur Beglaubigung keines Siegels bedurften, gab, waren davon aber nur RRH n? 501. D.
aller Regel siegellose Privatnur КЕН по 558. 651 des ungesiegelt. Chirographen, weil es ein Zweitexemplar RRH n? 516. Ein solches
Chirograph konnte gleich aus zwei Gründen unbesiegelt bleiben, einmal wegen der äußeren Form und weil es eine Gerichtsurkunde war, denn das — Gericht hatte kein Siegel. Ich glaube, daß D. КЕН n? 516 aus einem anderen ` Grunde unbesiegelt blieb, aber es fiel quasi nicht auf, wenn eine Gerichts-
— = 2
`
urkunde, und sei sie Damit erledigt sich wegen des fehlenden erklirlich, denn von
- haben nur КЕН
auf den Namen des Königs ausgestellt, kein Siegel hatte. auch jede Spekulation, D. RRH n? 516 kónne etwa Siegels unvollzogen sein. Auch das Querformat ist so allen Chirographa vor 1187 (siehe oben Ва. 1, S. 644)
по 257. 502. 561 das Format der charta transversa, die
- anderen sind parallel zur längeren Seite beschrieben!®. Damit sind die — kanzleiwidrigen äußeren Aspekte von D. КЕН n? 516 erklärt. Wie das Beispiel von КЕН по 558. 651 zeigt, hätte das Stück auf den — Namen des Königs auch besiegelt sein können, aber eben nur theoretisch. — De facto hätte man nach dem Tod des Königs kein Siegel mehr bekommen, denn wie anderswo auch muß alsbald nach dem Tode eines Herrschers, spätestens nach dem Regierungsbeginn des nächsten, die alte Bullenzange | zerbrochen worden sein, um Mißbrauch auszuschließen. Vor dem Tode des Königs wäre dagegen wahrscheinlich anders verfahren worden, wie wir an
-einem Parallelfall erkennen kónnen. In der Cour des Bourgeois von Jerusalem verkaufte 1173 eine Witwe mit dem Konsens des Kónigs Amalrich den Johannitern einen Besitz vor den Toren der Stadt Jerusalem, aber hierüber urkundete der König vor 1174 Juli МУ gesondert in einem Bestätigungsdiplom (КЕН по 504. D. КЕН n? 517b). Das andersartige Verfahren im Falle von D. КЕН по 516 läßt deshalb meine These zur Entstehung dieses - Diploms sehr wahrscheinlich werden: Die Sache selbst wurde im Juni 1174 16) Allerdings habe ich das Originalchirograph КЕН по 480 nicht gesehen. Aber nach dem Tod des Kanzlers Radulf im Frühsommer, weil das Stück bereits
om Vizekanzler Petrus unterfertigt ist; Regest von 1531 im Departementalarchiv arseille 56 H 68 fol. 284" n? 28 N.
262
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Aufsetzung vo im Gericht verhandelt, am 11. Juli starb der König, und die
Zeit hin. Si D. RRH n? 516 zog sich ausweislich des Schriftbefundes längere gun Bestäti ein man weil denn begann aber wohl erst nach dem 11. Juli, de und itern Johann den en diplom des Königs für den Vertrag zwisch n konnte und die dami Nonnen von S. Maria Maior nun nicht mehr erhalte
nicht beurkunde verbundene kónigliche Schenkung der Straße noch gar Königs aus, des Namen im gleich nde tsurku war, fertigte man die Gerich
XXV. Der antiochenische Hofkleriker Konstantin Diktator des kanzleifremden D. RRH n? 518 von 1174
(1174-1187)
Inhaltsübersicht: 1. Der Urkundenbestand S. 263. - 2. Die Person Konstantins S. 264.
_3, Schrift und Fehleranalyse S. 270. - 4. Das Diktat des Konstantin 5. 274.
1. Der Urkundenbestand
(unten $. 264) _
Es war, wie ich meine, ein Antiochener namens Konstantin, der in JerusaJem D. КЕН n? 518 vom 13. Dezember 1174, das erste erhaltene Diplom des leprösen Königs Balduin IV., diktierte, und zwar unter weitgehender
. Benutzung einer verlorenen VU. sowie beim Formularrahmen unter BeachS tung des bekannten Kanzleiformulars. Die Herstellung des Ingrossats al-
- Jerdings überließ er dem Diktator der VU. und Urkundenmann Balduins
| von Ramla aus dem Hause Ibelin, der uns als Alanus (von Lydda) kein
_ Unbekannter ist. Ich handle die Schrift von D. КЕН n? 518 im Zusammen-
hang mit dessen Tätigkeit in der Schreibstube von Ramla ab (siehe unten $. 290). D. КЕН n? 518 ist also ein außergewöhnlich hybrides Stück, in dem drei verschiedene Diktateinflüsse ineinander fließen, das Kanzleidiktat Jerusa- lems, das ramlensische Diktat des Alanus und das Diktat des in der fürstlichen Kanzlei von Antiochia tätigen Hofklerikers Konstantin. An einer - Stelle liegt zusätzlich noch ein manifester Einfluß des tripolitanischen Kanz-Jers Matthaeus vor. Aber dennoch ist die Zuschreibung an Konstantin sicher. Ich schreibe Konstantin das Diktat der folgenden Urkunden zu!:
- 1) Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich - sind, siehe unten Exkurs I. КЕН n? 647 kennen wir nur als Insert im Original von ВЕН n? 649, was für КЕН по 647 nur den Wert einer Kopie hat. Bei dem zeitlichen _Ansatz von КЕН n? 524 ist der für Antiochia wahrscheinliche Osterstil unterstellt; siehe MAYER, Varia Antiochena S. 42 f. Sollte florentinischer Annuntiationsstil gegolen haben, so fiele die Urkunde auf 1175 März (25-31) oder auf 1176 März (1-24). Als
im 29, November 1177 RRH n? 550 erging, stand der Aussteller vor der muslimischen tung Harim óstlich von Antiochia (siehe RÓHRICHT, Geschichte S. 374), doch gibt kein Indiz, daß der Kanzler mit ins Feldlager gereist und die Beurkundung vor ärim erfolgt wäre. Zum Ausstellort von RRH n? 555 siehe unten S. 329. Da Konn am 31. August 1178 für den Herrn von Margat RRH n? 560 diktierte, könnte
264
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Or. D. Or.
RRH n? 518 Jerusalem RRH n? 523
1174 Dezember 13 1174 (1175) Februar (1-28)
Or.
RRH n? 550
1177 November 29
Or.
RRH n? 560
Or
КЕН по 524
1175 (1176) Márz (1-31) 1178 August 21
1178 (1179) Februar 5 КЕН n? 555 (Jakobsfurt) 1186 (1187) Februar 1 RRH n? 647 Margat Von den sieben Urkunden sind sechs für die Johanniter, КЕН n? 555 ist für Joscelin Ш. von Courtenay, Titulargrafen von Edessa. Vier der UrkunD. КЕН den sind ausgestellt von dem Fürsten Boemund Ш. von Antiochia,
КЕН 19 518 lautet auf den Namen des Königs Balduin IV. von Jerusalem,
im n? 560 wurde ausgestellt von Rainald II. Mazoir, dem Herrn von Margat BerNachfolger und Sohn seinem von 647 по Antiochenischen, und КЕН trand.
2. Die Person Konstantins
Über Konstantin wissen wir nichts außer dem, was uns die Urkunden
verraten. In КЕН n? 523. 524. 560 wird er als Datar genannt, und zwar jeweils in der Funktion eines fürstlichen Hofklerikers (Datum per manum Constantini clerici mei bzw. domni principis). Ob er zuvor oder danach eine kirchliche Laufbahn hatte, ist nicht bezeugt, jedenfalls kann man ihn mit keinem anderen bekannten Konstantin des lateinischen Ostens identifizieren. tátig Positiv wissen wir lediglich, daß Konstantin in der fürstlichen Kapelle fürstlichen war, dort wohl auch versorgt wurde, daneben aber auch in der
könnte Kanzlei arbeitete, wie seine Nennungen als Datar zeigen, aber es von Kapitel beim oder Bischof beim Position eine sein, daß er seit 1178/1179 269). S. unten (siehe Valania bekleidete Von seinen sieben Dictamina ist D. RRH n? 518 als jerusalemitanisches 560 Diplom natürlich vom dortigen Kanzler unterfertigt, RRH n? 523. 524. ein daß ohne tragen Konstantins eigene Unterfertigung als Hofkleriker, antiochedem von Kanzler genannt wird. RRH n? 550. 555 sind unterfertigt nischen Kanzler Johannes, während es in КЕН по 647 heißt Datum Marga d vo per manum praedicti domini Bertrandi (scil. des Ausstellers Bertran Antioch tum Fürsten das für en rtigung Margat). Was bedeuten diese Unterfe 1178 von ihm auch das nur als Regest bekannte RRH n? 559b vom 20. August Margat und von Herrn dem von der stammt haben, ein Verkauf eines Vasallen, : wurde. t genehmig a Antiochi von Ш. Fürsten Boemund
Konstantin
265
kanzleigeschichtlich? Eine Unterfertigung wie in КЕН n? 647 finden wir im März 1201 (Frühjahrsstil) einmal auch in einer fürstlichen Urkunde für Pisa n? 769): Datum per manum nostram (scil. Boemunds II. von Antiochia). Damals war der Posten des fürstlichen Kanzlers vakant, denn der
Kanzler Alexander datierte letztmals im Juni 1200 (ККН по 772), und der nächste Kanzler Jordan erscheint erst 12162. In dieser Situation kam es dann zu einer Unterfertigung durch den Aussteller selbst, was in England ab 1236 nach vereinzeltem Vorkommen seit 1189 eine ebenfalls kanzleigeschichtlich bedingte Parallele bat), Man kann eine zu КЕН n? 769 analoge Handha-
bung einer solchen Vakanz auch bei der Unterfertigung von RRH n? 647 durch den ausstellenden Herrn von Margat unterstellen, um so mehr als es
eben der fürstliche Kanzleimann Konstantin war, der das Stück aufsetzte. Die ‘Kanzlei’ des Herrn von Margat war schon 1178 kanzlerlos, als Konstantin КЕН п9 560 des Herrn von Margat konzipierte und datierte. Aber hier löste er das Problem anders und in traditionellerer Weise, nämlich mit
der Unterfertigung Quia cancellarium non babebamus, datum est boc privilegium per manum. Constantini clerici domni principis. In beiden Fällen war aber für die Formulierung der Unterfertigung ausschlaggebend, daß es jeweils einen cancellarius des Herrn von Margat nicht gab. Nun waren RRH n? 560. 647 aber Privaturkunden auf dem hierarchisch niedrigen Niveau einer Baronie, die anderen, weniger rigiden Gesetzen gehorchten als die Produkte der fürstlichen Kanzlei. Deshalb darf man die Unterfertigung des Konstantin in RRH n? 523. 524 nicht an RRH n? 647 des Herrn von Margat mit seiner Unterfertigung durch den Aussteller messen. Diese kommt
in den fürstlichen Urkunden, wie gesagt, nur ein
einziges Mal in КЕН по 769 vor und zeigt dort selbstverständlich eine Vakanz im Kanzleramt an. Aber daraus darf nicht der Umkehrschluß gezogen werden, das Kanzleramt sei zwar besetzt, der Kanzler aber abwesend gewesen, als Konstantin RRH n? 523. 524 ohne Kanzlernennung unterfertigte. Als der Vizedatar Stephan in Jerusalem in Vertretung des abwesenden Kanzlers Radulf von Bethlehem unterfertigte, nannte er nämlich den Namen des Kanzlers. Auch in Antiochia wurde der Kanzler genannt, wenn in seiner Abwesenheit ein anderer sub N. cancellario datierte, wie die
Formel
in Antiochia hieß (RRH n? 605a. 633. 680=753). Es fällt auf, daß von den 2) RRH n? 877. Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 81. Die von dem principis cappellanus Johannes von Bourbonne datierten Urkunden RRH n? 792. 799. spur. 807 rechne ich trotz seines Titels der tripolitanischen Kanzlei zu, denn sie haben
tipolitanische Zeugen und Betreffe, und zu dieser Zeit waren das Fürstentum Antiohia und die Grafschaft Tripolis vereinigt. MAYER, Varia Antiochena S. 37.
266
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
drei sub cancellario datierten fürstlichen Urkunden zwei nicht in Antiochi ausgestellt wurden, sondern RRH по 605a in Gabala, КЕН n? 680 in Tyru
so daß der Kanzler leicht abwesend sein konnte, und gerade bei КЕН n? 68 spricht viel dafür, daß er zu einer Gesandtschaft in Europa wart. War d
Kanzleramt von Antiochia besetzt, der Kanzler aber nicht am Hofe, so daft mit Namen, ein Vertreter datieren mufite, dann nannte sich der Vizedatar
aber mit dem Zusatz sub N. cancellario. Daraus muß dann der weitere Schluß gezogen werden, daß das Amt des Kanzlers vakant war, wenn ein NichtKanzler datierte, ohne daß mit der erwähnten Formel seiner Abhängigkeit vom Kanzler Erwähnung getan worden wäre. Ich bin also der Meinung, daß
fürstKonstantin, als er 1175 und 1176 КЕН п9 523. 524 unterfertigte, der des Amt das also daß war, Kanzlern liche Urkundenreferent zwischen zwei vor somit Konstantin Da war. fürstlichen Kanzlers damals nicht besetzt
(RRH n? 523. 524) wie nach (RRH n? 550. 555) der Ernennung des Kanzlers Johannes diktierte, davor aber in einer kanzlerlosen Zeit, war er nicht vom Kanzler, sondern vom Fürsten zum Bezieht man RRH n? 511 in die diese Auffassung. Es ist datiert von mea. Wegen des antiochenischen
Urkundenreferenten ernannt worden. Untersuchung mit ein, so bestátigt sich Alexander, einem Kanoniker von ApaFrühjahrsstils und der auf März 1164
anzusetzenden Epoche bei der Zühlung von Boemunds Prinzipatsjahren? gehört es zum 7. Januar 1175. Aber am 13. Dezember 1174 war Konstantin bereits tätig, denn er diktierte D. КЕН
n? 518, und zwar, wie wir sehen
werden, in der Umgebung des Fürsten von Antiochia, der ihn nach Jerusalem mitgebracht hatte. Am 7. Januar 1175 datierte Alexander, im Februar 1175 und März 1176 wieder Konstantin. Aber Alexander war wohl nur ein Gelegenheitsschreiber, der statt des Hofklerikers Konstantin einmal her: angezogen wurde und als Kanoniker von Apamea einen Hauptberuf au RRH ferhalb der fürstlichen Kanzlei hatte, zumal er nach Ausweis von
n? 513 in Apamea auch Archidiakon war. Ich sehe also in Konstantin einen selbst diktierenden Hilfsdatar, der zwischen zwei Kanzlern auch unterfertig einmal te, aber nicht Kanzleichef war, zumal er ohne Schwierigkeit auch Wil Kanzler gene vorangegan Der konnte. werden ersetzt durch Alexander (RRH helm ist 1172 erwähnt (КЕН n? 493), der folgende Johannes ab 1177 Ritter n° 550). Er, der nach Ausweis der Urkunde Boemunds III. für den 118 und Kirche orden von Santiago® ein Mitglied der antiochenischen deren Archidiakon
war, ist von Antweiler
4) MAYER, Varia Antiochena 5. 79. 5) Siehe MAYER, Varia Antiochena 5. 39-42.
6) Ebd. S. 114 n? 3.
sicher zu Recht identifizi
Konstantin
267
worden mit dem Zeugen magister Iohannes legis peritus in einer Urkunde des Patriarchen von Antiochia von März 1174 oder März 11757. Erst danach
urde Johannes also zum fürstlichen Kanzler ernannt, ja sogar erst nach März 1176 (RRH n? 524), wenn die hier vertretene These richtig ist, daß Konstantins Unterfertigung ohne Nennung eines Kanzlers eine Vakanz auf - diesem Posten anzeigt. Aber auch ohne das lag der Beginn der Wirksamkeit
des Konstantin, den wir an seinem Diktat erstmals im Dezember 1174 in D. RRH n? 518 feststellen kónnen, zwischen den Kanzlern Wilhelm und ohannes. Ähnlich liegt der Fall von КЕН n? 642a von 1186 April 1-129, das von
einem Vizekanzler Wilhelm unterfertigt wurde. Auch dieses Stück erging außerhalb des Fürstentums, nämlich in Akkon?. Und auch hier kann man nicht annehmen, daß Wilhelms Unterfertigung als Vizekanzler nur auf
—
Abwesenheit des eigentlichen antiochenischen Kanzlers deutet, denn da hätte - die von Wilhelm selbst kurz zuvor (КЕН n? 605a. 633) verwendete Formel Datum per manum Willelmi clerici sub N. cancellario ausgereicht. Vielmehr
bedeutet Wilhelms Nennung als Vizekanzler, daß der Kanzler Johannes verstorben und das eigentliche Kanzleramt vakant war. Anders als Kon— stantin und der Kanoniker Alexander war Wilhelm jetzt aber interimistischer Kanzleichef, wie schon Antweiler richtig vermutet hat, . Seine für uns erkennbare Tätigkeit nahm Konstantin am 13. Dezember
—. 1174 auf, als er in Jerusalem D. КЕН n? 518 konzipierte. Er traf dort zu-
sammen mit dem Königskanzler Wilhelm von Tyrus, dem Notar Radulf C, ` dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus und mit Alanus von Lydda, dem - Urkundenschreiber des Herrn von Катја (siehe oben S. 202 f. und unten S. 286). Beim Rahmen hielt er sich einigermaßen an das jerusalemitanische
7) RRH n? 513, datiert a. inc. 1174, mense marcio. Da Ostern 1174 auf den 24. März fiel, kann das Stück ebenso gut auf 1174 März (24-31) wie auf 1175 März (1-31) datiert werden. ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 75. _
8) Gedruckt bei MAYER, Varia Antiochena S. 121 n? 5. Zu dem verzwickten Datum
siehe ebd. S. 40 f. 9) Daß Boemund damals im Zusammenhang mit dem Tod des Königs Balduin IV. im Königreich Jerusalem war (so HIESTAND, Chronologisches II S. 551), erledigt sich infolge der Umdatierung des Stückes auf April 1186. 10) ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 79. Es geht ihm dort weniger um die Kanzlei als m die Amtszeiten des Kanzlers Johannes als Bischof von Tripolis. Seine Datierungen id allerdings um ein Jahr zu verschieben. Nicht im April 1185, sondern im April 86 war der Kanzler und Bischof von Tripolis Johannes tot, und wegen der Nennung lduins von Ibelin unter den Zeugen von КЕН n? 648. 649 war der nächste Kanzler bert von Tarsus nicht im Februar 1186, sondern im Februar 1187 im Amt.
268
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Kanzleiformular, aber es ist eigentlich nicht anzunehmen, daß Radulf C, de
ja noch im Amt war, ihm neben einer allgemeinen Anweisung persönlic hierbei zur Hand ging, denn er hätte ihm sicherlich wenigstens die gan kanzleiwidrige Promulgatio herauskorrigiert. Eine intime Vertrautheit mi dem Formular der jerusalemitanischen Diplome hatte Konstantin also nicht
die und weil er das wußte, tat er, was ihm unkontrovers erschien: er schrieb
VU. ab. Man darf also mit Sicherheit davon ausgehen, daß er nicht aus dem Königreich Jerusalem stammte, sondern aus Antiochia. Dann aber war nicht nur er aus Antiochia nach Jerusalem gekommen, wo ja gerade die wichtige Reichsversammlung tagte, die im zweiten Anlauf den Grafen Raimund Ш.
von Tripolis zum Reichsregenten für den leprósen Kónig machte (siehe oben | S. 203), sondern mit ihm sein Fürst!!, Die nähere Betrachtung ergibt auch, daß Boemunds Anwesenheit bei fast allen Ernennungen jerusalemitanischer Regenten zwischen 1174 und 1183 nachweisbar 15112. Boemunds Aufenthalt in der Hl. Stadt war eher kürzer als derjenige Raimunds Ш. von Tripolis,
denn Raimund war Regent geworden, nicht Boemund, so daß Raimund dort | auch mehr zu tun hatte. Die Bedrohung Antiochias durch Saladin erforderte Boemunds Präsenz im Norden. Ob er am 13. Dezember noch in Jerusalem dort weile, ist nicht sicher, weil nicht sicher ist, ob Konstantin noch es hat gesiegelt damit und datiert aber diktiert, war. Er hatte das Diplom
am 13. Dezember der neue Kanzler Wilhelm von Tyrus. Boemund und Konstantin konnten Jerusalem also bereits verlassen haben, wenn auch sicher erst seit ganz kurzer Zeit. Daß zwar Raimund, nicht aber Boemund als Zeuge genannt wird, ist hierfür kein zusätzlicher Hinweis, denn der Regent Raimund hatte in einem jerusalemitanischen Diplom eine Funktion, Boemund bei allem politischen Einfluß nicht. Am 7. Januar 1175 (zum Datum siehe oben S. 266) beurkundete Boemund jedenfalls КЕН n° 511, bei dm nichts dafür spricht, daß es noch außerhalb seines Fürstentums ausgestellt worden sein.
Jerusa11) Die umgekehrte Annahme, er sei von Boemund Ш. im Dezember 1174 in ein öfters n Konstanti weil sich, verbietet worden, t lem überhaupt erst angeheuer war mit. КЕН Formularmuster der antiochenischen Kanzlei benutzte, das identisch
1174 in n? 428 von 1168. Dieses Muster benutzte er nachweislich bereits im Dezember mitgebracht es ег daß so 320), f., 274 S. unten (siehe 518 n° RRH D. in Jerusalem
D. RRH haben muß, denn daß er sich für die eher belanglose Angelegenheit von beso r Johannite der chiv Zentralar n itanische jerusalem dem n9 518 das Modell aus haben sollte, ist unwahrscheinlich. 12) Siehe MAYER, Varia Antiochena S. 123-132.
13) Siehe dazu ebd. S. 78 Anm. 122.
Konstantin
269
Ende 1174 ging Konstantin nach Antiochia zurück und diente dort bis ebruar 1179 in der fürstlichen Kanzlei, und zwar nachweislich unter dem anzler Johannes (RRH n? 550. 555). In der Serie seiner Urkunden fällt der nge Hiatus von Februar 1179 bis Februar 1187 auf (ККН n? 555. 647). Ferner fällt auf, daß zwei seiner letzten drei Urkunden von August 1178 und
Februar 1187 (КАН по 560. 647) nicht mehr für den Fürsten von Antiochia verfaßt wurden, sondern für die Herren von Margat. Aber im August 1178 war er noch fürstlicher Hofkleriker (RRH n? 560) und somit damals und im Februar 1179 noch in der Kanzlei des Fürsten tätig. Aber nach dem kanzleifremden, aus dem Königreich Jerusalem stammenden КЕН n? 574 beginnt - mit КЕН n? 586 von August 1179 eine neue Diktatgruppe der Fürstenkanz. је (ВЕН n? 586. 605a. 610. 629. 633), wobei es sich um Dictamina des unter — dem Kanzler Johannes arbeitenden Klerikers Wilhelm (КАН n? 605a. 633) . handelt (siehe dazu unten S. 512). Es hat also den Anschein, daß sich Kon- giantin damals aus Kapelle und Kanzlei zurückzog und dann vielleicht in das Domkapitel дег in Sichtweite der Burg Margat liegenden Stadt Valania ging, _ so даб er vom Herrn von Margat für Ше Urkundenherstellung aufgeboten werden konnte, wenn versiertere Produkte gefragt waren, als sie sonst — damals in Маграт hergestellt wurden. Das erklärt den sonst seltsamen Befund | vom Februar 1187. Zuerst verkaufte Bertrand von Margat seine Burg (КЕН n? 647), was Konstantin diktierte und mit der Ortsangabe Margat unterfertigte. Der Fürst war nicht persönlich anwesend, denn es wird ausdrücklich Stephan von Rouen als sein Gesandter bei diesem Anlaß erwähnt. Wohl noch im selben Monat, jedenfalls vor dem Jahreswechsel an Ostern (29. Маш), bestätigte der Fürst den Handel іп КЕН n? 649 mit der Ortsangabe Antiochia, aber Konstantin war nicht mit nach Antiochia gereist, eben weil er aus der Kanzlei Boemunds schon längst ausgeschieden war, und so zeigt folgerichtig RRH n? 649 ein anderes Diktat und die Unterfertigung des Кап ег Albert von Tarsus, und wohl bei dieser Gelegenheit, jedenfalls im Monat Februar, wurde dann auch КЕН по 648 des Raimund von Byblos beurkundet, ebenfalls nicht von Konstantin diktiert und wie RRH
n? 649
von Albert von Tarsus unterfertigt. So tritt folgerichtig Raimund von Byblos zwar nicht als Zeuge in RRH n? 647, wohl aber in RRH n? 649 auf. 2 Was aus Konstantin nach Februar 1187 geworden ist, bleibt im Dunkel - der Geschichte. Als Saladin im Juli 1188 Valania besetzte, waren die Ein-
—wohner geflohen, vermutlich in die unbezwingbare Burg Margat direkt neben der Stadt, vielleicht auch auf die auf der Reede ankernde sizilische Flotte!*. Konstantin wird also nicht durch die Muslime umgekommen
) "Imàd ad-Din, Conquéte 5. 125 f.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
270
1187 eines natürlichen Tode sein, aber er mag in jenen Jahren nach Februar М gestorben sein. icht: Übers cher laris tabel nder folge Dies führt zu 1174 Dezember
1175 Februar 1178 August
1177 August / September 1178 August 1179 Februar
1179 vor August
1187 Februar
mit dem Konstantin in Jerusalem; trifft zusammen
Kanzler Wilhelm von Tyrus, dem Notar Radulf с und mit Alanus (von Lydda), dem Urkundenschreiber Balduins von Ramla, und wegen RRH n? 519 mit dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus (siehe oben S. 202 £); Beginn der Tätigkeit in der antiochenischen Fürstenkanzlei Hofkleriker Boemunds Ш.
trifft in Jerusalem erneut zusammen mit Alanus (von Lydda) (siehe unten S. 317-319) t erstmals Urkundstätigkeit für den Herrn von Marga reich JerusaKonstantin mit Boemund Ш. im König
lem (siehe unten S. 317 £); letztmals als Diktator für Boemund Ш. tätig h Ausscheiden aus der fürstlichen Kanzlei. Danac den in ang Überg der dauern wahrscheinlich Urkundsdienst der Herren von Margat, vielleich mit Versorgung in der Kirche von Valania de diktiert in Margat letztmals eine Urkunde für Herrn von Margat
3. Schrift und Fehleranalyse ich unten S. 290-295. Ansonste Die Schrift von D. RRH n? 518 behandele 560) das Diktat Konstantin 550. zeigen vier Originale (RRH n? 523. 524. dieselbe Schrift, die erste 560) 550. Von diesen vier zeigen zwei (RRH n? nde und auch unter s iche abwe n beide beiden haben eine von den letzten Hochformat, RRH n? 524 Que unterschiedliche Schrift. КЕН. по 523 hat der Invocatio, КЕНп9 524 : format, RRH n? 523 hat ein Kreuz vor nfüllende noch eine in verlänge keines, RRH n? 523 hat weder eine zeile hat beides. Der Duktus ist in P Schrift gehaltene Invocatio, КЕН по 524 n? 524 rechtsneigend. КЕН n? 525 hat
n? 523 ganz gerade, in RRH che Kürzungszeichen. В zungsstriche, КЕН n? 524 hat das diplomatis chem i, ansonsten auch einfa auf che по 523 hat in der Zeugenliste i-Stri eltem i, einmal ab nur auf dopp doppeltem 2, RRH n? 524 hat i-Striche
Konstantin
271
orribile dictu - sogar auf doppeltem e (mee in Zeile 3), RRH n? 523 hat iufig rundes, ja geradezu liegendes Schluß-s, auch anlautendes rundes s, gerades d, ausgeschriebenes et, eine normal geschlossene g-Schlinge, nach nks umknickende Unterschäfte von fund langem s, gelegentlich im zweiten Teil nach unten verlängerten Schaft des r und die Schreibung mensse februaпо. КЕН n? 524 hat nie liegendes Schluß-s und nur einmal ein solches anlautendes s, ferner hat КЕН n? 524 d mit nach links schräg gestellter Oberlänge, tironisch gekürztes et (7), ein auffallendes g mit einem waagrecht weit nach links ausladenden Abstrich, der von einem separaten Strich schräg und schwungvoll, aber unschön gekreuzt wird, um zu einer g-Schlinge zu
kommen,
wenn
man dieses Gebilde denn als Schlinge bezeichnen kann,
keine nach unten verlängerten Unterschäfte von fund s und auch keine nach — unten verlängerten r sowie schließlich die Schreibung mense marcii. Es sind
| zwei verschiedene Schriften. — Dagegen ist die Schriftidentität von КЕН n? 550. 560 auf den ersten Blick an dem Kreuz? und der verlängerten Schrift zu erkennen. Diese ist generell identisch in beiden Urkunden, aber ganz besonders ins Auge fallend ist die tironische et-Kürzung (7), deren hoher Schaft mittig durch zwei Querstriche gekreuzt wird. Ebenso auffallend gleich ist das auseinandergezogene N von amen, das aus zwei vertikalen Linien besteht, die beide oben und | unten nach außen gekrümmt sind, verbunden durch eine verzierte waagrech-
te Linie, so daß der Buchstabe eher aussieht wie H. Dieses H-artige MajuskelМін an sich natürlich nicht selten, es ist auch mehr die Art der Verzierung, die beide N gleich aussehen läßt. Und schließlich werden
die einzelnen
Worte der verlingerten Schrift nicht wie üblich durch eine Reihe von übereinander stehenden Punkten getrennt, sondern in beiden Stücken durch zwei übereinander befindliche kleine Kreise, unter denen ein Gebilde nach Art unseres Kommas steht. Die beiden Contextschriften haben beide den gleichen ganz geraden Duktus, sind aber ansonsten auf den ersten Blick nicht leicht in Überein| stimmung zu bringen, aber das hängt damit zusammen, daß der Schreiber die Fürstenurkunde RRH n? 550 weit mehr verzierte und ausschmückte als die Seigneursurkunde RRH n? 560. Hier erweist sich wieder einmal die Richtigkeit der Erkenntnis, daß gewandte Kanzleimänner für verschiedene ypen von Urkunden durchaus verschiedene Schriften hatten. Aus England
Das Kreuz steht in beiden Stücken außerhalb des Schriftspiegels, in RRH n? 560 r oberhalb der Invocatio in einer eigenen Zeile, vielleicht weil es anfänglich veren worden war.
272
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
hat Bishop hierfür höchst eindrucksvolle Beispiele vorgeführt!®. Ganz ve schieden ist zum Beispiel das g, das gemeinhin in der Paläographie zu Rec als ein besonders charakteristischer Buchstabe gilt. In RRH n? 550 hat einen schräg weit nach links unten reichenden Abstrich, der unter eine
sehr spitzen Winkel nach oben zum Bauch des g zurückführt, in КЕҢ по 560 dagegen eine unauffällige Schlinge mit geschlossener Rundform, Liegendes Schluß-s kommt nur in RRH n? 550 vor, aber anders als in RRH n? 523 nur zur Zeilenfülung, in КЕН по 560 steht es überhaupt nicht, sondern stattdessen findet sich am Zeilenende und innerhalb der Zeile ein übliches rundes Schluß-s in der gewohnten Form dieser Zeit, die aussieht wie | ein c mit einem daran gehängten, anfangs gekrümmten langen Abstrich nach links unten, der die untere Rundung des s darstellt. In beiden Stücken steht natürlich daneben langes s, auch am Wortende. Das et ist in КЕН n? 550° Unterausgeschrieben, in RRH n? 560 tironisch gekürzt, r mit verlängertem
schaft kommt nur in RRH n? 550 vor, aber auch dort nur gelegentlich.
Aber beide Stücke haben neben dem einfachen und geraden Kürzungs
strich noch einen wellenförmigen Strich für Kürzungen. Das diplomatisch Kürzungszeichen kommt nur einmal vor in КЕН по 550 in mille bisan (Zeile 7 v. u.), und sicherlich unabsichtlich. Auf einfachem ; hat keines de beiden Stücke einen i-Strich, wohl aber stehen deren doppelte auf verdoppel tem i in beiden Urkunden. Die Oberschäfte von b, b und / sind hier wie dort im Prinzip gerade, krümmen sich am oberen Ende aber leicht пас rechts und sind am oberen Ende weder keulenförmig verdickt noch gespalten, sondern spitz zulaufend. Das d ist in beiden Urkunden überwiegend 56 gerade, dazwischen steht auch das d mit schrägem Schaft, in RRH n?
etwas mehr als in КЕН по 550. Die Unterschäfte von f, p, q und langem sind hier wie dort ausgeprágt und biegen stark nach links, vor allem bei und s, Die Verzierung der Oberschäfte von fund langem s sind gleich: De Schaft biegt am oberen Ende nach rechts. Der Abstrich bildet dann mit der de Schaft zwei Bógen, der erste klein, der zweite größer, durchschneidet
Schaft dann schräg nach links unten und kehrt sogleich absolut waagrech nach rechts um, den Schaft ein letztes Mal schneidend. In der Unterfertigun: steht in КЕН n? 550 Dati est hoc, in КЕН по 560 Dat est boc privilegium Die Kürzung Dat ist in Antiochia selten, meist steht Datum da, und s muß es natürlich wegen hoc privilegium auch in КЕН n? 560 aufgeló werden! In beiden Stücken findet sich die auffällige Schreibung те
16) BISHOP, Scriptores regis Taf. II - V.
er Aufl 17) In КЕН по 523 steht Dat per manum, in RRH n? 524 mit eindeutig barkeit Dat boc privilegium per manum.
Konstantin
273
18 Der Name des Datars im Genitiv lautet in RRH n? 560 Constantini, jhrend in КЕН n? 523 von der Hand eines der anderen Schreiber Costantigestanden hatte. Nimmt man schließlich in RRH n? 550. 560 den Auftakt ch der Arenga mit Ego itaque, dann sind die beiden Worte in beiden rkunden mit Ausnahme des g absolut identisch. Es ist kein Zweifel, daß RRH n? 550. 560 von derselben Hand mundiert wurden. Das hat natürlich Konsequenzen, da sie verschiedene Aussteller
- haben (Fürst Boemund Ш. von Antiochia und Rainald П. von Маграт), aber - von ein und demselben Mann, dem fürstlichen Hofkleriker Konstantin, diktiert sind. Auch RRH n? 523. 524 sind diktatgleich, haben aber mit Boemund Ш. denselben Aussteller und sind von verschiedenen Händen geschrieben, die sonst nicht anderweitig nachweisbar sind. Hier waren also reine Schreiber tätig, die die Dictamina Konstantins in Ingrossate umsetzten, und wenigstens der Schreiber von RRH n? 523 war nicht identisch mit - Konstantin, denn er verschrieb ja mit Costantini den Namen des Datars. — Aber auch КЕН n? 524 wurde nicht von Konstantin persönlich mundiert, denn es hat von allen vier hier verglichenen Schriften den stárksten Sondercharakter. Umgekehrt liegt es auf der Hand, daß RRH n? 550. 560 von ` Konstantin selbst mundiert wurden, wenn auch ersteres in wesentlich feierlicherer Form alsletzteres. So stimmt hier natürlich in КЕН n? 560 die Form Constantini?. Überall dort, wo man eine Identität von Schrift und Diktat
in einer Kanzlei feststellt, geht man davon aus, daß der jeweilige Notar auch
` mundierte. Während ich n? 550 calupnia, da de calupnia, folgenden Wort
іп КЕН n? 523. 524 keine Schreibfehler finde, steht in RRH
wo es calumpniam heißen müßte. Ursprünglich stand sogar doch wurde das de expungiert und der Kürzungsstrich im nachgetragen. Dagegen ist es ein Lesefehler im Druck von
Delaville Le Roulx, wenn dort in RRH n? 560 servitium unius malitis steht,
denn im Original heifit es richtig militis.
18) Mensis in beiden Drucken von RRH n? 550 bei DELAVILLE LE ROULX ist ein fehler. Es sei auch hingewiesen auf die gleichartige Orthographie decenbris (RRH
50) und septenbris (RRH n? 560). КЕН по 550 ist unterfertigt vom Kanzler Johannes, so daß hier der Name istantins nicht vorkommt.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
274
4, Das Diktat des Konstantin
518 Um eine gesicherte Basis für die Diktatzuschreibung von D. RRH n° bekommen,
untersuche ich zunächst Konstantins Diktat unter Ausschluß
dieses Diploms, das unten $. 314-325 in einem eigenen Kapitel untersucht
dies wird. Die Invocatio fehlt in КЕН n? 555. 647. Bei dem ersten Stück ist
sicherlich die Schuld des Schreibers des Kopialbuchs des Deutschen Ordens,
der diesen Formularteil ständig wegließ. So mag es auch bei dem nur al Insert überlieferten RRH n? 647 geschehen sein, aber sicher ist es nicht Allein in RRH n? 524 steht die lange Form der Invocatio mit der um di Aufzählung ihrer Glieder erweiterten Trinitätsanrufung, abgeschlossen mi amen, in RRH n? 523. 550. 560 steht die verkürzte Form In nomine patris dort : et filii et spiritus sancti amen. Mit der Arenga von КЕН по 647 beginnt fü Ш. ds Boemun e Urkund einer 428, die massive Benutzung von RRH n? andere völlig eine betraf Sie rsstil). (Frühjah die Johanniter von Januar 1168 Angelegenheit, nämlich eine allgemeine Bestätigung des Johanniterbesitze im Fürstentum.
Sie wurde in КЕН
n? 647 also nicht als VU.
benutzt
sondern lediglich als Formularmuster. Es ist möglich, aber nicht wahrschein
dem Muste lich, daß die Johanniter einen Entwurf einreichten, der nach anka mehr viel ja es den auf von RRH n? 428 ging, denn beim Sachinhalt, doch dann 647 n? RRH in als auf die Arenga und die Promulgatio, mußte daß werden, mmen angeno muß eher Viel eigenstándig formuliert werden.
Konstantin sich während seiner Zeit in der Fürstenkanzlei eine Kopie oder en Urkuneinen auf RRH n? 428 beruhenden Formularbehelf dieser wichtig voraussetz de beschafft und mit nach Margat genommen hatte, was freilich 2 Konzept ein daß man 1168 in der fürstlichen Kanzlei eine Kopie oder d spricht, keit rückbehalten und aufbewahrt hatte. Für die letzte Möglich (siehe unte Konstantin die Corroboratio von RRH n? 428 nicht übernahm S. 280), obwohl sie geeignet gewesen wäre. jeglich Erstaunlicherweise fehlt der Seigneursurkunde КЕН по 560 in di sofort itaque Ego mit Arenga der nach Promulgatio, vielmehr geht es von Margat а Dispositio hinein. Das war in einer Urkunde eines Herrn Aber m sich nicht anstößig, was es in einer Fürstenurkunde gewesen wäre.
könne Leichtigkeit hätte man natürlich auch eine Promulgatio konzipieren dassel Diktat geschadet hätte sie auf keinen Fall. Aber hier zeigt sich im
auf die fürstlich wie oben S. 271 bei der Schrift: Konstantin verwendete teilweise wird Das 560. n? Urkunden viel mehr Sorgfalt als auf КЕН n? 647, ab RRH de rsurkun Seigneu der deckt durch das sorgfältige Diktat
e, das war für beide Parteien eine außergewöhnlich wichtige Urkund ut Fürsten erte konzipi sorgsam ls gleichfal die Muster überdies diente als
hnl de КЕН n 428. Dieser ist denn auch in RRH n? 647 die ungewö
Konstantin
275
omulgatio wörtlich entnommen (Notificetur igitur omnibus Christicolis tam uris quam praesentibus per baec praesentia scripta, per subscriptorum virorum imonia)9. Wir werden ihr leicht verändert auch in D. КЕН n? 518 egegnen (siehe unten S. 319). Die anderen Promulgationes des Konstanun ind Dutzendware: Notum sit omnibus tam futuris quam praesentibus (tam vaesentibus quam futuris RRH n? 524) КЕН n? 523. 524. 555 und mit einer erqueren Wortstellung: tam futuris notum facio quam praesentibus (RRH 10 550). Der Auftakt lautet quod ego in КЕН n? 523. 524. 555. 647 und Его
taque іп КЕН по 550. 560, bedingt durch die Stellung der Promulgatio oder ` deren Fehlen. Soweit fürstliche Urkunden betroffen sind, folgt die Intitulatio
` dem kanzleiüblichen Muster mit Raimundi principis filius (principis Raimundi filius КЕН по 523), dei gratia princeps Antiochenus КЕН n? 523. 524. 550. 55521, КЕН n? 560 hat nur den Namen des Ausstellers Rainaldus de Mar-
gat ohne weitere Zutat, erneut ein Zeichen des vereinfachten Diktats dieses
Stückes. Dagegen hat RRH n? 647 angesichts des Formularmusters RRH 19408 und der Bedeutung der Sache die fürstliche Intitulatio auf Bertrand von Margat umgemodelt mit Bertrandus Margati domnus, bonae memoriae ` domni Rainaldi quondam eiusdem castelli domni filius.
- In RRH n? 550 geht der mit der Corroboratio verschmolzenen Dispositio
-eine lange Narratio voraus. Aus dieser geht natürlich hervor, daß hier für
das Johanniterhaus in Antiochia geurkundet wurde, aber bei der Dispositio fehlt sensu stricto die Empfängernennung. Das, noch dazu in einer fürstlichen Urkunde, hätte Konstantin nicht passieren dürfen, und in D. КЕН — p? 518 hatte er bei gleichen Gegebenheiten die Sache auch richtig gemeistert. In КЕН по 555 ist dieser Formularteil mit Joscelino filio loscelini Edessani comitis einfach und richtig konstruiert. In den Urkunden Konstantins für die Johanniter ist die Empfángernenung eines der stärksten Bindeglieder für die Diktatgruppe, einmal wegen der schieren Länge mit der Nennung von Meister und Konvent, zum anderen wegen der auffallenden Nennung der Jungfrau Maria neben dem Ordenspatron Johannes dem Täufer. Ich führe zunächst die Belege vor:
RRH n? 523: deo et gloriosae virgini Mariae et beato lobanni et sanctis pauperibus Hospitalis lerusalem et Iosberto eiusdem magistro et fratribus futuris praesentibus;
20) Diese letzte Klausel ist eigentlich ein Stück Corroboratio, das um diese Zeit ein derer fürstlicher Notar dort verwendete; RRH n° 642a (Druck bei MAYER, Varia
ntiochena S. 121 n? 5). 689. Dieses Stück hat im Druck von STREHLKE Antiochiae, aber die Überlieferung hat och’, was sich auch zu Antiochenus auflösen läßt.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
276
RRH n? 524: deo et beatae Mariae et sancto Iohanni Baptistae et beati praes pauperibus Hospitalis lerusalem et losberto eiusdem magistro et fratribus tibus et futuris; ВЕН n? 560: deo et beatae Mariae et beatis pauperibus Hospitalis Ierusal et Rogerio de Molins eiusdem loci (sic) magistro, also in diesem vereinfacht
mit dem für di Formular sowohl kürzer als bei den anderen wie auch
nachlässigere Gestaltung bezeichnenden Flüchtigkeitsfehler loci (statt etw. conventus); RRH n? 647 (nach RRH n? 428, aber erweiternd): deo et gloriosae dei gen trici Mariae et sancto Iobanni Baptistae ad sustentationem pauperum Cbristi i
domn eadem sancta domo Hospitalis Ierosolimitani quiescentium, in manibus . suorum Rogerii de Molins, eiusdem domus venerabilis magistri, successorumque
| atque eiusdem. Hospitalis fratrum tam praesentium quam futurorum. Ich mache mit ng ernennu Empfäng gleich hier darauf aufmerksam, daß man auch dieser | 322). Maria in D. RRH n? 518 wieder begegnet (siehe unten $. Es ist schwer zu beurteilen, ob Мапа hier als Kopatronin der Johanniter steil genannt ist oder ob wir nur ein Zeugnis für die im 12. Jahrhundert dies für die hat nd Hiesta haben. uns vor ung verehr Marien zunehmende g Templer und Johanniter bereits untersucht?? und ist zu dem Schluß seie hen anzuse m kommen, daß Mariennennungen nicht als Kopatroziniu
1130 ein? Bei den Templern setzen die Nennungen schon kurz nach Gedanken kaum bisher sich man hat Über das Patrozinium der Templer hem Bethle für as Nativit Sancta wie inien gemacht, aber obwohl es Patroz nis Salomo um Templ war gibt, lem Jerusa für oder Dominicum Sepulcrum ativum wie doch eher ein freilich alles andere überwucherndes nomen appell Allein heißt. bei St. Kajetan in München, das allgemein nur Theatinerkirche mi und nkt”? Bulst-Thiele hat diesem Problem Aufmerksamkeit gesche les Et heißt: es wo Recht auf die franzósische Templerrege? verwiesen, ce por ... maison la a boves de nostre Dame doit on dire tous jors premierement li de bonor a et li en et , religion que nostre Dame fu comencement de nostre D quant , religion nostre de fin la et sera, se Dieu plaist, la fin de nos vies Marienpatrozi plaira que ce soit, so daß man bei den Templern von einem um ausgehen muß.
22) HIESTAND, Anfänge der Johanniter S. 45-47. 23) D'ALBON,
1136 ebd. Cartulaire du Temple S. 71 n? 95 von 1154, dann
125. Ebd. S. 97 n? 139 von по 119, S. 84 n? 120, S. 86 n? 124, S. 87 n?
Iherusalem. geradezu: Corpus suum dedit milicie beate Marie, que est in 24) BULST-THIELE, Templi magistri S. 39. 25) DE CURZON, La Régle du Temple S. 180 $ 306.
1137
Konstantin
277
In den Diplomen von Jerusalem ist die Nennung Mariens beim Empfänr Johanniter in D. RRH n? 518, das ich Konstantin zuschreibe, ein Uni-
m, denn in D. RRH n? 245 erscheint Maria nicht in der Empfängernenng, sondern bei der Aussage über die Motivation des Ausstellers: ad bonom. dei et sanctissimae virginis Mariae et omnium sanctorum et ad provectum
ad ampliationem et liberationem regni Ierosolimitani. Macht man sich die Mühe, die von Delaville Le Roulx herausgegebenen Johanniterurkunden aus aller Welt bis 1187 durchzusehen, dann bemerkt man, daß die Nennung Mariens neben Johannes überwiegend eine europäische Sache 15026, Sie
kommt selten vor und ist überdies ungleich verteilt, denn 3 Belege stammen - aus England, 3 aus Spanien, 2 aus Aquitanien und einer aus Belgien, während - das kapetingische Frankreich davon ebenso frei ist wie das Reich östlich des Rheins. Daran ändert sich im Grundsatz nichts, wenn man sieht, daß gelegentlich bei der Gründung von Kirchen, die sofort an die Johanniter kamen, leich das Marienpatrozinium erscheint".
Im Hl. Land habe ich vor 1187 außer D. RRH n? 518 überhaupt nur acht urkundliche Belege zusammengebracht?®. Davon stammen aber RRH
26) DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire general des Hospitaliers 1, S. 13 n? 10, S. 16 n? 14, 5. 235 n? 335, S. 237 по 339, 5. 298 n? 431, S. 304 n? 439, S. 397 n? 586; vgl. ebd. 1, S. 437 n? 649, S. 520 n? 835. - 27 Ebd. 1, S. 208 n? 278 bei der Gründung des Johanniterspitals in Prag, sogar ohne
_ Johannespatrozinium.
Ebd.
1, S. 158 n? 204: Der Bischof von Münster
rogatus a
fratribus, qui in Hierusalem Hospitali deserviunt, ut ecclesiam in Dusburk (= Duisburg) in bonore sanctae Mariae virginis et sancti Iohannis Baptistae fundatam, quae ad eos - pertinet, consecretur, nimmt die Weihe vor. Eine Johanniterkirche zu Ehren Marias und s Täufers wird 1181 im Forez erwähnt, aber es bleibt unklar, ob sie a priori so von den Johannitern erbaut worden war; ebd. 1, S. 404 n? 593.
-28) КЕН по 330. 428. 448. 523. 524. 560. 612. 647. Dazu kommen Regesten von fünf Urkunden in einem Archivinventar von 1531 im Departementalarchiv Marseille (56 H 68) fol. 344" n? 35 A, 350" n? 35 Y, 398" n? 42 M, 4217 n? 45 Q, 624" по 77 D, doch
sind diese Belege nicht zuverlässig. In allen fünf wird Maria in der Empfängernennung aufgeführt, aber n? 35 A ist КЕН по 503, n? 42 M ist КЕН n? 602, n? 45 Q ist trotz falschen Datums КЕН по 637, aber in diesen drei original erhaltenen Urkunden mmt Maria nicht vor, sondern ist eine Zutat des Verfertigers der Regesten. Von erher fällt natürlich auch ein Schatten auf die Mariennennung
in n? 77 D, einer
henkung eines Hugo Anselmi (Antelmi?) an das Johanniterspital in Nablus und erst cht auf die undatierte Nummer 35 Y, einer Schenkung eines Robert von Alba an die hanniter, von der nicht einmal feststeht, ob sie überhaupt aus dem Hl. Land stammt,
Robert ist dort nicht feststellbar. Der Umstand, daß in die Regesten Maria ch eingefügt werden konnte, spricht natürlich dafür, daß sie ein mindestens licher Teil eines Patroziniums war. Ich habe die Weiterentwicklung im Orient
278
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
по 523. 524. 560. 647 sowie D. КЕН
n? 518 von Konstantin, RRH n? 45;
ist eine Urkunde des Fürsten von Antiochia, die Konstantin nachweislich. ВАН n? 647 als Formularbehelf verwendete. Nur КЕН n? 330. 448. 6
stammen also nicht aus dem hier betrachteten Diktatgut, und RRH n? 44 ist neben Konstantins D. RRH n? 518 das einzige nichtantiochenische Stück mit Maria in der Empfángernennung.
Zwei weitere Urkunden aus dem Königreich Jerusalem sind hier noch zu
betrachten. КЕН n? 254 wurde ausgestellt von Gilebertus de Tyro, qui шт magister Hospitalis sancti Jobannis erat et pauperum Christi, quae est in Тук supra dicto ad bonorem sanctae Mariae et sancti Iohannis Baptistae et ad utilita tem pauperum. Für das Gesamtpatrozinium des Ordens ist hier nichts Außer. gewöhnliches zu entnehmen, dagegen hatte das Johanniterhaus in Tyrus das Doppelpatrozinium wie die Ordenskirchen in Prag und Duisburg. Anders ist eine Urkunde des Herzogs Gottfried III. von Lothringen zu beurteilen, de 1183 in Jerusalem war und bei dieser Gelegenheit dem Orden eine Schenkung bei Brüssel machte": tandem perveni (scil. in Jerusalem) ad ecclesiam beati Hospitalis in bonore dei et beatissimae suae genitricis atque beati Iohann praecursoris domini fundatam. Beurkundet wurde dies vermutlich erst nac der Rückkehr Gottfrieds in die Heimat, da das im letzten Krieg verbrannt Original Bestand
des Staatsarchivs
in Mons
war,
also offenbar nie im
Ordenszentralarchiv im Osten lag. Gleichwohl ist unbezweifelbar, daß hie Maria neben dem Täufer als Patronin der Ordenshauptkirche genannt wird Es ist also möglich, daß sie Kopatronin auch des Gesamtordens war. Alle dings ist dagegen ins Feld zu führen einmal die geringe Zahl der Belege i Europa, erst recht im Osten mit der weitgehenden Beschränkung des Phäno mens auf Antiochia und Konstantin, sodann der Umstand, daß die Johann
termeister davon in ihren Urkunden nie Gebrauch machten. Nimmt ma dazu die geographisch nicht gleichmäßige Verteilung in Europa und de Umstand, daß das Phänomen weder in päpstlichen oder kaiserlichen Urku den vorkommt noch in Privilegien der französischen, englischen und spani schen Könige, dann neigt sich die Waage doch Hiestand zu, der Maria d von Ko nach 1187 nicht systematisch verfolgt, aber es ist natürlich ein Nachhall von Ај stantins Usus, wenn auch in zwei Urkunden des Fürsten Raimund Rupen 1216 Maria in der Empfängernennung vorkommt (КЕН по 877. 878). Schliefllic als Johann hier noch das Patrozinium S. Maria und S. Johannes für das zuvor nur 118 von Inschrift einer in Nablus in l spital bezeichnete kónigliche Hausspita inkorpo rorden Johannite dem Jahren 14 seit schon aber Spital das als erwähnen, war; HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome S. 25 Anm. 78.
1, 29) DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean
n? 649,
Konstantin
279
(opatrozinium bestritt, mindestens wird dies für den amtlichen Gebrauch elten müssen; ein populáres Kopatrozinium Mariens für die Johanniter raucht deshalb nicht auszuscheiden.
- Für die Frage der Diktateinheit von Konstantins Urkundengruppe ist die rage, wie amtlich das Patrozinium des Johanniterordens lautete, eher -belanglos, obwohl die Konzentration der Belege bei Konstantin auffälliger
ist, wenn Maria offiziell keine Kopatronin war. Aber auch im anderen Fall istes aussagekräftig. Die Mariennennung in allen Urkunden Konstantins für - die Johanniter mit Ausnahme von КЕН n? 550, das überhaupt keine Empfingernennung im strengen Sinne hat, ist ein erstklassiges Diktatmerkmal | und schweißt die Gruppe fest zusammen. Ebenso wird die Gruppe zusammengebunden durch die Erwähnung des -. Funktionárs, zu dessen Händen bei Schenkungen ап Korporationen das Gut gegeben wird. Dies fehlt bei Konstantin nur in RRH n? 550, das ja auch ` keine Empfángernennung hat, und in КЕН по 555, weil es für einen Laien
ist. Ansonsten findet man per manum (in manibus КЕН. n? 523) fratris N. (folgt Hospitalis ККН n? 523) praeceptoris (fehlt КЕН n? 560) КЕН n? 523. 524. 560. In КЕН n? 647 steht in der Empfängernennung in manibus N. und
in der Zeugenliste für den Empfänger per cuius manum hoc factum est. Die Schenkungsformel ist überwiegend unauffällig und baut auf auf dono (folgt - trado et spontanea mea voluntate ҺЕН по 647) et (folgt perpetuo iure КЕН __ p? 523) concedo (folgt et in perpetuam elemosinam ... confirmo et trado КЕН p? 524) КЕН по 523. 524. 555. 647. In dem eher nachlässig konzipierten — ЖЕН n? 550, das aber durch die Corroboratio fest mit der Konstantin.. Gruppe zusammengebunden wird, nimmt die Floskel digne et legitime factam videns volens et laudans den Platz der üblichen Dispositio ein, in RRH по 560 steht hypertroph /audo volo dono concedo et confirmo. Die Konsensformeln sind bei dem langen КЕН n? 647 überaus vielfältig, darunter ist auch concessu et voluntate, das sich auch findet in КЕН по 523. 524 (hier mit consensu), in RRH n? 560 steht ipsius voluntate et concessione und volente concedente et confirmante. Unauffällige Gedenkformeln hat Konstantin in КЕН 523. 560. 647.
Die Corroboratio setzt ein mit Ut autem (igitur RRH n? 647) in RRH 9 523. 524. 555. 560. 647, negativ mit Ne nur in КЕН n? 550. Der Finalsatz -geht weiter mit den Leitworten donum, firmus und stabilis. Donum fehlt nur
in КЕН n? 550, firmus nur in КЕН n? 647, stabilis nur іп КЕН 523. 647. Man liest hoc (folgt meum RRH n? 524) donum firmum sit et stabile (firmum tabile et inconvulsum permaneat RRH n? 524) RRH 524. 555. 560. RRH 523 liest etwas länger baec mea concessio rata sit donumque meum firmum tmaneat et inviolabile, in КЕН по 550 ist der Finalsatz eingangs völlig eichend, endet aber ganz nach Konstantins Manier mit firmum permane-
280
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
at et stabile. Bei КЕН n? 647 bot ihm sein Formularbehelf КЕН по 4 sogar hoc donum firmum fiat stabileque consistat an, aber hier verschmähte e. es und baute eine aufwendigere Formel für den wichtigen Verkauf: ро
donum et conventio utrinque facta inviolabiliter et perhenniter observar valeant nec a me vel ab aliquo herede meorum adnullari valeant vel in irritu revocari. Für den Hauptsatz der Corroboratio mit der Ankündigung der Beglaub gungsmittel hatte Konstantin drei Formen. Das ist nicht alltäglich und doch erklärlich. Zuerst führte Konstantin einfach die Corroboratio des vorangehenden Diktators (КЕН n? 387. 388. 424. 428. 434. 451. spur. 471(?). 478.
493) weiter. In RRH n? 387 fehlt n? spur. 471 ist der Hauptsatz völlig es wenigstens einigermaßen konform mior fiat stabiliorque consistat. In den
die Corroboratio gänzlich, in RRH abweichend, aber im Vordersatz heißt mit dem Rest der Gruppe Ut res firanderen Stücken der Gruppe steht mit
ganz minimalen Abweichungen eine Corroboratio, die ich beispielhaft aus
КЕН по 428 zitiere: Ut autem boc donum firmum fiat stabileque consistat, litterarum inscriptione. principalisque mei sigilli impressione munio atque confirmo. Man sieht, daß die Formulierung des einleitenden Satzes der Corroboratio bei Konstantin direkt hierher kommt und grosso modo auch bis 1179 durchgehalten wird. Nur verzichtete Konstantin sofort auf fiat. Ebenso kommt hierher sein anfánglicher Hauptsatz litterarum inscriptione ac
principalis sigilli mei impressione et testium annotatione munio et corroboro ААН по 523. 524, in letzterem mit Umstellung der Cola über Siegel und Zeugen. Im Jahre 1177 hatte sich Konstantin freigeschwommen und seine eigene Formel erarbeitet, die sich sonst in Antiochia nicht mehr findet: imminenti scripto et testibus subnotatis (subnominatis RRH по 560) meoque principali (sequenti RRH n? 560) sigillo munio (folgt confirmo RRH n? 560) et corroboro RRH n9 550. 555. 560. In RRH n? 647 steht praesentem paginam sigilli mei impressione et subscriptorum testium assertione munio et confirmo, womit Konstantin auf die Formel einer gerade zu Ende gegangenen Dikt
gruppe der fürstlichen Kanzlei (RRH n? 586. 605a. 610. 629. 633) zurü griff, in der natürlich nach sigilli mei noch principalis gestanden hatte, was in das seigneuriale RRH n? 647 nicht hineinpaßte, und meist appositione statt des assertione bei Konstantin. Die Zeugenformel ist einheitlich Huius (folgt itaque RRH n? 647) rei tes sunt RRH n? 523. 524. 550. 555. 560. 647. Ein gespaltenes Datum wie ind
jerusalemitanischen Königsurkunde kommt bei Konstantin natürlich nic vor außer in D. КЕН по 518 als einem Diplom des Königs von Jerusaler Aber in dem feierlichen RRH n? 647 hat er ein zweigeteiltes, nämli einmal Factum est hoc + Jahr, Monat und Tag + existente et resident sancta et apostolica sede Antiochiae domno Aimerico reverentissimo patria
Konstantin
281
s andere Mal Datum Margati per manum predicti domni Bertrandi + Tag Monat + feliciter. Daraus ist zu entnehmen, daß es den Johannitern rartig mit dem Ankauf der großen Burg Margat pressierte, daß Rechtsandlung und Beurkundung auf denselben zweimal angegebenen 1. Februar Mit sancta et apostolica sede Antiochiae in RRHI n? 647 verwendete Kon-
stantin eine feststehende Formel der antiochenischen Patriarchenurkunde?”. Hier zeigt sich deutlich, daß er aus der fürstlichen Kanzlei ausgeschieden war, denn diese mied et apostolica wie der Teufel das Weihwasser. In der - Bestitigungsurkunde des Fürsten КЕН по 649 erscheint in der Zeugenliste — unverfánglich domnus Aimericus Antiochiae venerabilis patriarcha. Ein und derselbe Notar der fürstlichen Kanzlei schrieb vor seinem Eintritt dort 1174 oder 1175 die Patriarchenurkunde КЕН n? 513 mit dei gratia sanctae et | apostolicae sedis Antiochenae patriarcha und 1180 die Fürstenurkunde für den
Ritterorden von Santiago’! mit zweimaligem sanctae sedis Antiochiae patriarcha (archidiaconus) ohne et apostolicae. Der Grund liegt auf der Hand. Die Patriarchenformel bezog sich ja auf die petrinische Gründung Antiochias. Zwar hatte sich im antiochenischen Streitfall (Gal. 2, 11-14) Paulus gegen Petrus durchgesetzt und damit den antiochenischen Heidenchristen und uns - allen deo gratias die Beschneidung erspart, aber in Antiochia hatte der - geehrte Rabbiner aus Tarsus gleichwohl gegen den galilaeischen Fischer - verloren. Die Kathedrale von Antiochia hieß nach dem Apostelfürsten Petrus, und bis 1140 verfocht die Kirche von Antiochia die These, sie sei am
ersten und wahren Sitz des Apostelfürsten und überrage deshalb die rómische Kirche an Ansehen. Die letzten. Regungen dieser antiochenischen - Autonomie hatte ein Legat 1140 auf einem antiochenischen Konzil mit der Absetzung des Patriarchen Radulf von Domfront erstickt, aber in der versteckten Form der sancta et apostolica sedes Antiochiae hielten die späteren Patriarchen von Antiochia noch tapfer ihr Fähnlein hoch, wobei die fürstliche Kanzlei begreiflicherweise nicht folgen mochte. Ganz auffallend ist in RRH n? 647 nach dem Tagesdatum die Apprecatio feliciter. Sie gefiel in der fürstlichen Kanzlei so gut, daß sie in der Bestätigung RRH n? 649 als feliciter amen übernommen wurde, dann aber dort nie wieder auftritt. Es war im Osten ein völlig fremder Formularteil, und ich kann mich nur an wenige Parallelen erinnern??
30) RRH n? 405. 491. 513. 636. 664. 840. 1043 und eine Patriarchenurkunde von 1214 RICHARD, Abbaye de Jubin S. 65. ) MAYER, Varia Antiochena S. 114 n? 3.
) Feliciter (amen) D. КЕН n? 201. КЕН n? 736 und aus der kleinarmenischen
282
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Außer in RRH n? 647 waren sämtliche Datumsangaben in den andere
auch Dat mi Stücken mit der Datum per manum-Formel verbunden, wobei
Datum aufgelöst werden muß (siehe oben S. 272). Anfangs verwendete Ko по 52 stantin anno dominicae incarnationis (incarnationis dominicae) (ҺЕН RRH in 560), 555. 550. n? 524), danach ging er über zu anno domini (RRH un Epakte die er hatte dort n9 647 kehrte er zur ersten Form zurück. Nur e vermerkt n Indiktio die Datum, im hen nur dort die Angabe des Patriarc nur in RRH n? 555. 647, die Prinzipatsjahre, die in RRH n? 560. 647 fehle weil sie nicht hineingehóren, in RRH n? 523. 550. 555, so daf sie nur
RRH n? 524 ohne plausiblen Grund fehlen. Manchmal setzte er zum Jahr dem nur den Monat (RRH n? 523. 524), öfter aber auch noch den Tag nach | vom hlung Durchzä mit römischen Kalender (RRH n? 550. 560. 647) oder Monatsersten an (RRH n? 555). der drei Das Ergebnis ist, daß КЕН n? 523. 524. 550. 555. 560. 647 trotz ene homog eine ratio Corrobo der verschiedenen Formen des Hauptsatzes
in Diktatgruppe bilden, die durch manches zusammengehalten wird, auch au Jungfr der me Aufnah die durch aber anderen allem der Corroboratio, vor Maria in die Empfángernennung.
es am Ende heißt: In chi Lateinkanzlei RRH n 843. 845. Ferner RRH n? 522, wo Iesu domini nostro amen.
XXVI. Der Urkundenschreiber Balduins von Ramla
Alanus von Lydda Schreiber von D. RRH n? 518 Diktator von D. КЕН n? 545/II
(1174-1181; lebte bis 1205)
— Inhaltsübersicht: 1. Der Urkundenbestand S. 283. - 2. Die Person und die Laufbahn des — Alanus von Lydda S. 284. - 3. Schrift und Fehleranalyse S. 290. – 4. Der Umfang der - Diktatgruppe S. 297. - 5. Das Diktat des Alanus S. 306.
1. Der Urkundenbestand
(unten S. 284) Balduin von Ibelin, zweiter Herr dieses Namens von Ramla (unweit von Tel
Aviv), hatte einen eigenen Urkundenschreiber,
_ Weise beteiligt war an D. КЕН
der in unterschiedlicher
по 518 des Königs Balduin IV. und an
D.RRH n? 545/II der Gräfin Sibylle von Jaffa-Askalon. Für D. КЕН n? 518 lieferte er die dort benutzte, heute verlorene VU. Balduins von
- Ramla und mundierte das Stück auch, D. КЕН по 545/II diktierte und mundierte er. Daneben steht seine Tätigkeit in Urkunden des Herrn von Ramla. Ich schreibe diesem Urkundenmann Balduins von Ramla das Diktat
folgender Urkunden zul:
1) Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich nd, siehe unten Exkurs I. Die bisher unedierten Zweitexemplare von RRH n? 539. 611 sind erstmals unten S. 896 n? 6, 898 n? 7 im Exkurs II herausgegeben. D. RRH 5/1 ist eine Urkunde der Gräfin Sibylle von Jaffa-Askalon, nach der dann der Text n D. КЕН n? 545/1 aufgesetzt wurde, doch ist D. КЕН n? 545/1 ein Dictamen des otars Wilhelm A in der Kónigskanzlei; siehe dazu unten S. 300-305. Von der verrenen VU. zu D. КЕН n? 518 stehen noch zwei Regesten zur Verfügung (Departeentalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 699" n? 92 Z von 1531 und DELAVILLE LE ROULX, ntaire S. 59 n? 107 von 1741/1742, hier mit Monatsangabe Dezember). Vermutlich mte von dem Urkundenschreiber Balduins von Ramla auch eine verlorene Urde von 1177, mit der dieser den Johannitern im Gebiet von Ramla ein Stück Land
Anlage eines Weinberges schenkte oder bestátigte; Regest im Archivinventar von im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 436" n? 47 M.
284
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Verlorene VU zu (Jerusalem) D. КЕН n? 518 КЕН n? 539/1Л. Or. (zwei Exemplare) RRH n? 546
Or. D. КЕН n? 545/1I. (Jerusalem) Or.
КЕН n? бил
Or.
КЕН по 611/II
Zu dem erschlossenen S. 301. Bei der verlorenen Ortsangabe darauf, daß 13 Tagen einengen läßt
1174 Dezember (1-13) 1176 (Jahresmitte - September : 23) 1177 (1176 Dezember 25 - 11
September 23) 1177 (September 24 - Dezember
24)
undatiert, aber kurz vor КЕН n? 611/II 1181 (1180 Dezember 25 - 1181
September 23) Ausstellort von D. RRH по 545/0 siehe unten VU. zu D. КЕН n? 518 beruht die erschlossene die Ausstellung sich auf einen Zeitraum von und D. RRH n? 518 selbst nach Ablauf dieses
an sich Zeit gelassen Zeitraumes in Jerusalem ausgestellt wurde. Das hätte aber im Dezember für einen Transport der VU. von Ramla nach Jerusalem,
den Grafen 1174 fand in Jerusalem die wichtige Reichsversammlung statt, die von Balduin da und , bestellte genten Reichsre zum Tripolis Raimund Ш. von muß war, nger Parteigä Ramla in dieser Frage einer seiner entschlossensten er damals in Jerusalem anwesend gewesen sein“.
2. Die Person und die Laufbahn des Alanus von Lydda
keinen anderen al Ich sehe in dem Urkundenschreiber Balduins von Ramla war der zweite Soh den bekannten Alanus von Lydda. Balduin von Ramla der Konstabler des Grafe des Gründers des Hauses, Barisans des Alten, der rettete sich Barisan Hugo П. von Jaffa war. Aus dem Sturz des Grafen 1134 te die gráflicher Revol Hugos dadurch, daß er auf dem Höhepunkt von
wurde er verspätet mit de Vasallen ins Lager des Königs führte. Dafür heidend für den Aufstie Entsc t. belohn Ibelin kleinen namengebenden Burg der Erbin der Herrschaft der Familie war die Heirat Barisans des Alten mit des Kónigreichs. Al Ramla. Das brachte die Ibelins in die hóchsten Kreise ältester Sohn Hugo Barisan ca. 1150 starb, folgte ihm in Ramla sein
Sohn Balduin Herr Ibelin (bis 1169/1171), während sein zweitältester wo er in Ramla nach, Mirabel war. Nach Hugos Tod rückte Balduin nn
icon ХХІ. 3, 5. 964. 2) Siehe oben S. 202 f. und Wilhelm von Tyrus, Chron
Alanus von Lydda
285
69/1171 bis 1186 Seigneur war. Dann wanderte er aus nach Antiochia, eil er dem neuen König Guido von Lusignan das Homagium nicht leisten ollte?. Die von Balduin von Катја noch bekannten Urkunden* haben als Ausstellernamen also teils Balduin von Ibelin, teils Balduin von Mirabel, teils
Balduin von Ramla - immer dieselbe Person. — Bis 1174 ist bei Balduin von Ramla in den erhaltenen Urkunden weder
eine Schrift- noch
eine Diktatkontinuität
auszumachen
(siehe unten
5,297 £), ja für КЕН n? 433 von 1167 zog er für das Diktat und das Ingrossat den freiberuflichen Jerusalemer Urkundenmann Lambert heran, der vorwiegend für die Johanniter arbeitete, ferner im Interesse des Hl. Grabes,
` aber etwa auch für Heinrich den Löwen (siehe oben 5. 151). Solange Balduin - also Herr von Mirabel war, hatte er keinen eigenen Urkundenreferenten. Er
— hatte ja auch kein eigenes Siegel, jedenfalls keine bulla memorialis aus Blei, - sondern mußte seinen Bruder Hugo siegeln lassen, der dadurch als Chef des Hauses seine Kontrolle auch über den Außenposten Mirabel sicherstellte
(КАН. по 433). Als Balduin um 1170 Herr von Ramla wurde, führte er natürlich jetzt das ramlensische Siegel, ab КЕН n? 533 von 1175 für uns
erkennbar. Spátestens 1174 stellte er mit Alanus (von Lydda) einen eigenen Urkundenmann an, der ihm die verlorene VU. zu D. RRH n? 518 diktierte und D. КЕН n? 518 mundierte und ihm nun bis 1181 (КЕН n? 611/LID), wahrscheinlich aber doch bis zu Balduins Emigration nach Antiochia 1186 . diente. Mit Alanus von Lydda habe ich mich schon früher befaßt, aber nur mit seiner Tätigkeit in den Königskanzleien von Jerusalem und Zypern’. Daß er auch für den Herrn von Ramla arbeitete, hatte ich nur en passant erwähnt (S. 444), ohne seine sonstige Tätigkeit für den Herrn von Ramla zu untersuchen. Ich bin insgesamt bei der Nachzeichnung seiner Laufbahn erheblich in die Irre gegangen, warum und in welcher Weise werde ich unten S. 510 f. ausführen. Hier ignoriere ich vorderhand diese mißlungene Arbeit. 3) Zu den frühen Ibelins siehe zuletzt MAYER, Carving up Crusaders, passim. Balduin von Ramla begegnet als Balduin von Ibelin im Februar 1187 in Antiochia; КЕН n? 648. 649, zu deren Datum vgl. MAYER, Varia Antiochena S. 35 f. 4) КЕН n? 370b. 376a. 384a. 419. 423. 433. 530a. 533. 539/LII. 546. 611/LII und die
en S. 283 Anm. 1 erwähnte verlorene VU. zu D. КЕН n? 518, die in der Literatur rtümlich mit D. КЕН n? 518 zusammengeworfen wurde; siehe DELAVILLE LE
OULX, Inventaire S. 59 n? 107 und RRH n? 518 (Additamentum). Ferner ein Regest ner. verlorenen Urkunde im Departementalarchiv Marseille 56 Н 68 fol. 436"
5) MAYER, Scripta Serbellonica S. 421-444.
286
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Ob Alanus ein Einwanderer war, stehe dahin. Es ist zu dieser Zeit nicht
mehr aprioristisch wahrscheinlich. Immerhin ist der Name Alanus im HI. Land nicht sehr häufig6. Einem Eingeborenen hätte man eher nicht de Namen Alanus gegeben, der auf England und Frankreich weist. In КЕН n? 611/1 fällt auf, daß der Name des Herrn von Ramla hier Bau = Baudu-
inus geschrieben, d. h. Baudouin gesprochen wurde. Das deutet möglicherweise auf einen Franzosen oder Anglo-Normannen, aber auch ein im Lande Geborener hätte Französisch gesprochen. Zudem sind КЕН n? 611/LII, wie ich meine, nicht von Alanus von Lydda, sondern von einem Gelegenheitsschreiber mundiert worden (siehe unten S. 295 £), so daß die vulgärsprachliche Namensform, die in der sorgfältigeren Fassung RRH n? 611/II wieder zu lateinisch Balduinus korrigiert ist, auch von dem Schreiber stammen kann, der nicht sehr geschickt war, da er in КЕН n? 611/I auch druganiagio statt drugomanagio schrieb’. КЕН Da Alanus im Dezember 1174 in Jerusalem die verlorene VU. zu D. mit nur nicht dort er traf te, mundier 518 n? RRH D. n? 518 diktierte und ҚАН D. von r Diktato dem tin, Konstan iker Hofkler n dem antiochenische
|
S ` |
n? 518, zusammen, sondern auch mit dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus, der damals in Jerusalem sein КЕН по 519 verfaßte (siehe oben 5.2024, 267 f) und Konstantin und Alanus trafen auch im August / ` ). September 1177 nochmals in Jerusalem zusammen (siehe unten S. 316-319 n Baldui er Ob er. e überlebt 11778 er Die Zerstörung Ramlas im Novemb hat, t begleite 1177) er Novemb (25. ard Montgis von Ramla zur Schlacht bei | wo Balduin sich auszeichnete?, ist unbekannt, wäre aber immerhin möglich, Unter: die durch 1181 für was war, n Kapella s Balduin wenn er damals schon also fertigungen уоп КЕН по 611/LII bezeugt wird. Vermutlich war er tritt ens Mindest damals noch nicht Mitglied der Kathedralkirche von Lydda. 594 er 1180 unter den lyddensischen Klerikern nicht auf, die in RRH по Dagegen Lydda. von Klerus erscheinen, aber das war nur ein kleiner Teil des Ostern wird er sicherlich Guido von Lusignan kennengelernt haben, der seit _ war. 1180 Graf von Jaffa-Askalon wi Die erste große Krise im Leben seines Herrn überdauerte Alanus, 117 Juni 10. Am bers. nschrei Urkunde des Amt im zeigt, КЕН n? 611/LII mme war Balduin von Ramla in der Schlacht bei Marg "Uyün gefangengeno n drei mit uns 6) Siehe den Index zu RRH, wo von neun nachgewiesenen Persone sind. h identisc Lydda von rem Alanus n? 1302 altfranzös 7) Zur Schreibung siehe DD. RRH n? 341. 525. 624; КЕН durgemanage. 8) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 20 (21), S. 989. 9) Chronique d'Ernoul S. 44.
Alanus von Lydda
287
orden. Saladin verlangte ein ungeheuerliches Lösegeld von ihm und drohte m an, er werde ihm alle Zähne ausreißen, wenn er nicht zahle. Balduin wurde erst nachgiebig, nachdem er zwei Zähne eingebüßt hatte. Einen Teil
es Lösegeldes brachte sein Bruder Balian von Nablus auf, den Löwenanteil er byzantinische Kaiser, den Balduin persónlich aufsuchte und der in ihm
offenbar den künftigen König sah, denn es bahnte sich eine Verlobung Balduins mit der Thronfolgerin Sibylle von Jaffa-Askalon ап, aus der dann letztlich nichts wurde, weil Sibylle 1180 dann doch lieber Guido von Lusignan heiratete", was mindestens eine hübsche Geschichte ist. Ob Alanus mit von der Partie war, als Balduin den Basileus besuchte, wissen wir nicht.
Wann er in den Kathedralklerus von Lydda aufgenommen wurde, wissen wir nicht, auch nicht, ob sich ein Kanonikat oder eine andere Position dort
mit. einem fortdauernden Kapellanat in Ramla vertragen hätte. Daß er überhaupt eine Pfründe in Lydda hatte, wissen wir nur für September 1195 (RRH n? 723), wo er als Archidiakon von Lydda erscheint, aber faktisch
war er damals bereits in Zypern!!. Sein Vorgänger als Archidiakon in Lydda war Petrus, der Kanzler des Kónigreichs Jerusalem (1184-1192), der im Mai 1185 als Archidiakon von Lydda erscheint (D. RRH n? 643) und so - poch im November 1186 (D. RRH n? 657). Vielleicht übernahm Alanus in dieser Zeit ein Kanonikat in Lydda, denn als im Herbst 1186 Guido von
Lusignan Kónig wurde, verweigerte Balduin von Ramla das Homagium und ging nach Antiochia". Sein Lehen fiel an den König bis zur Volljährigkeit seines Sohnes Thomassin, so daß Alanus іп Катја jedenfalls keine Beschäfti-
gung mehr hatte. Wir müssen vermuten, daß Petrus das lyddensische Archidiakonat beibehielt bis zur Katastrophe des Reichs in der Schlacht bei Hattin im Juli 1187. Lydda wurde sofort danach von Saladin erobert, im September 1191 wurde die dortige Kathedrale zerstört, danach blieb Lydda muslimisch bis nach 1200 (siehe oben Bd. 1, S. 264). Der Archidiakon Petrus rettete sich nach Tripolis, wo er im November 1189 als Archidiakon von Tripolis erscheint (DD. RRH n? 683. 684). Damit wurde das Archidiakonat von Lydda frei. Alanus erhielt es vor September 195, aber es war eine Pfründe in partibus infidelium. Auch Alanus mufite - Sich um etwas anderes umsehen. Er ging nach Zypern, das 1192 der Exkönig хоп Jerusalem Guido von Lusignan als erster lateinischer Herrscher über-
10) Chronique d'Ernoul S. 56-59. 1)
Auch chronikalisch ist er einmal als Archidiakon von Ramla-Lydda erwähnt, aber
м?
einer irreführenden Chronologie; MORGAN, Continuation de Guillaume de Tyr
21.
) Ebd. S. 35. RRH n? 648. 649 (Februar 1187) Zeugenlisten.
288
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
nahm. Im August 1194 urkundete Guido dort in seiner einzigen erhalten Ich halte nic Urkunde als Herr von Zypern ohne UnterfertigungP. wurde und diktiert mehr länger daran fest, daß dieses Stück von Alanus 530-557). S. (unten B verweise für das Diktat auf das Kapitel über Petrus aber diktiert, nicht pt Alanus hat, wie sich zeigen wird, auf Zypern überhau Diploin Datar als t erschein Er kóniglicher Kanzler ist er dort geworden. noch men Aimerichs von Zypern von 1195 bis 120114, im ersten Diplom vielleich zweiten im itel, als Archidiakon von Lydda, doch ohne Kanzlert Erzbischo ohne Titel, im dritten von November 1197 als Kanzler und n au enwese Urkund das er scheint n Lusigna von von Nikosia. Für Guido ohne Zypern nicht geleitet zu haben, da dessen Urkunde vom August 1194 Aimerich Unterfertigung 151. Aber er war der Kanzler von Guidos Bruder
des Kaisers von Lusignan, der ab 1194 erst Herr von Zypern, dann von h von natürlic Heinrich VI. Gnaden dort König war. Dabei war es Alanus von Guido Askalon von Grafen Nutzen, daß er in Ramla den benachbarten Bruder dessen auch wohl also Lusignan (ab 1180) gekannt haben muß, und Land nachweis- | Aimerich, der seit Dezember 1174 (D. RRH n? 518) im Hl. waren. em Jerusal in Alanus bar ist, als er, aber auch
der Kónige vo Alanus von Lydda hat also als Kanzler die Kanzlei von Zypern. Zypern, wenn auch nicht das Urkundenwesen der Herrscher früheren dem t, aufgebau organisiert. Das letztere wurde von einem anderen zypriGuidos unter schon zwar jerusalemitanischen Notar Petrus B, und im npraxis Urkunde dessen Alanus, scher Regierung (siehe unten 5. 522 £). in t nschrif Urkunde schóne dessen und Dienste des Herrn von Ramla mit ihrer Imitation. D. RRH n 518, vor allem aber in RRH n? 539/LII chefs durchaus eines Diploms, ihn für den Posten eines königlichen Kanzlei organisiert. Jedenfalls empfahlen, hat auch die lateinische Kirche auf Zypern nicht mehr läng war er im Februar 1196 bereits Kanzler von Zypern, aber h schon vor seine Archidiakon von Lyddalé. Das bedeutet, daß Aimeric
n 13) RICHARD, Abbaye de Jubin S. 69 f. ertigung von RRH n? 755a find 14) RRH n? 723. 729. 737. 755a. 780. Die Unterf Archivinventar von Manosque vi sich nur in dem Regest des verlorenen Diploms im 386" n? 40 T und ist fragmen fol. 68 H 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 n? 844 von September 1210 RRH e. Nycossi (sic) m risch: datum per manum Alanu de desselben Ausstellers vo Urkun ebensowenig eine Unterfertigung wie eine andere іп КЕН n? 900 von 175), 5. que Manos de aire gleichen Datum (EDBURY, Cartul dem verderbten Text Zu a. Nikosi amtiert als Kanzler der Archidiakon Radulf von S. 426 Anm. 11. RRH n? 729 siehe MAYER, Scripta Serbellonica 15) Ebd. S. 440 f. 352 n? 173. 16) JL 17329. HIESTAND, Vorarbeiten 3, S.
Alanus von Lydda
289
ufstieg zum Königtum (Herbst 1197) einen Кап ег ernannte". In 17329 ernannte der Papst Celestin III. den Kanzler Alanus und den Archiakon von Latakia auf Bitten Aimerichs von Lusignan zu Legaten mit dem uftrag, die lateinische Kirche auf Zypern zu organisieren und in die römische einzugliedern. Am 13. Dezember 1196 bezeichnete ihn der Papst bereits als Erzbischof von Nikosia, hatte also im Herbst 1196, ehe der Schiffsver-
kehr eingestellt wurde, von der Wahl gehört. Bald darauf im Januar 1197 schickte er ihm durch den Bischof von Paphos das Pallium!®. Bald lag er im Streit mit seinem Suffragan in Paphos wegen der Rückzahlung von ` Geldern, die er in Paphos aufgenommen hatte. Was Alanus in Zypern .. übernommen hatte, war keine leichte Aufgabe, denn der entscheidende — Punkt, nämlich das Verhältnis zu den griechischen Orthodoxen, sollte die
|
gyprische Kirche noch lange beschäftigen. Alanus ist letztmals lebend im
= März 1201 oder 1202 erwähnt. Damals war er noch Erzbischof und KanzJer. Vor Ende 1205 ist er dann verstorben, denn als am 13. Dezember 1205 der Papst Innocenz Ш. einen Thesaurar der Kirche von Limassol im Amt
bestätigte, da führte er aus, dieses Amt sei dem Thesaurar verliehen worden
а bone memorie A. archiepiscopo Nicosiensi (POTTHAST 2623). Sein Nachfolger als Erzbischof von Nikosia war am 5. August 1206 im Amt (POTTHAST 2 2865).
—.
Es ergibt sich dann folgender tabellarischer Lebenslauf des Alanus von Туа: 1174-1181 (11862) Urkundenschreiber des Herrn уоп Ramla 1174 Dezember trifft in Jerusalem mit dem antiochenischen Hofkleriker Konstantin und dem tripolitanischen Kanzler Matthaeus zusammen 1177 August/September trifft erneut in Jerusalem mit dem antiochenischen Hofkleriker Konstantin zusammen (unten
|
S. 301, 316-319)
1194 - nach 1201
Leiter der Kanzlei Aimerichs von Zypern, ab Herbst 1195 als Kanzler Archidiakon von Lydda Erzbischof von Nikosia Tod des Alanus von Lydda
1195 1196 Herbst 1205 vor Dezember
17) Wohl schon im Herbst 1195; MAYER, Scripta Serbellonica S. 441. Königstitel
imerichs vor der Krónung schon in RRH n? 729 von Mai 1196. 18) JL 17461. 17479. HIESTAND, Vorarbeiten 3, S. 357 n? 176, 364 n? 181. Vgl. auch
d. 3, S. 367 n? 183. РОТТНАЅТ 955; HIESTAND, Vorarbeiten 3, S. 372. КЕН n? 780. Das ist jedenfalls die Datierung bei Osterstil.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
290
3. Schrift und Fehleranalyse
Ich schreibe dem Alanus von Lydda die Schrift folgender Originale zu: D.
RRH n? 518
Jerusalem
1174 Dezember 13
1176 (Jahresmitte - September 23) RRH n? 539/I 1176 (Jahresmitte - September 23) КЕН n? 539/1 1177 (September 24 - Dezember 24) ) (Jerusalem D. КЕН по 545/0 denn ich werde zeigen (unten 518, n? RRH D. mit Ich beginne nischen Hofkleriker Konstantin antioche dem von dem in S. 316-325), daß der von dem ramlensischen tzen Diktatfe 518 n? КЕН D. ten aufgesetz Urkundenmann diktierten verlorenen VU. (siehe dazu oben S. 283 Anm. 1) man durchscheinen. Da ja schon Konstantins Diktat kanzleifremd war, muß folgendem Unter kónnte. sein erwägen, ob auch das Ingrossat kanzleifremd
den Notar der Kónigskanzlei Wilhelm A war dies bis Ende 1181 die Regel (siehe unten S. 350), aber er war 1174 noch nicht im Amt. Der damals noch
fungierende Radulf C schrieb seine Dictamina selbst, überließ aber die
Mundierung aller kanzleifremden Dictamina Außenstehenden (siehe oben Nun is S. 90). Auch D. КЕН n° 518 stammt nicht von seiner Hand.
D. RRH n? 518 ganz gewiß nicht von der Hand des Konstantin geschrieben die ich in КЕН n? 550. 560 erkenne (siehe oben 5. 270-273). Will man піс an einen Gelegenheitsschreiber
glauben, so beläßt das an interessierten
Personen für D. КЕН n? 518 nur noch den Urkundenschreiber Balduin: von Ramla. Der äußere Aspekt von D. КЕН по 518 ist der eines kanzleimäßige Diploms. Es ist als charta transversa angelegt, zeigt ein Kreuz vor der Invoca tio, und diese füllt in einer Zierschrift die erste Zeile aus. Die Unterfertigun ist als eigene Zeile abgesetzt, die an den Siegellóchern erkennbare Besiegelun; im war kanzleimäßig, an der Linierung ist nichts auszusetzen. Der Zierrat obe (siehe ldet nachgebi C Kreuz ist demjenigen in der Schrift des Radulf habe S. 95), ohne doch genau identisch zu sein, denn die vier Zierlinien Làng die über ßig gleichmä sich en, nicht die für Radulf C charakteristisch der Zierlinie eines jeden Kreuzfeldes verteilenden Kringel, sondern zw Kringel dieser Art, die aber beide am inneren Ende der jeweiligen Zierlini daß d: sitzen. Ebenso wird das Modell des Radulf C dadurch imitiert, au Zeile zweiten der Kreuz in der ersten Zeile und der erste Buchstabe halb des Schriftspiegels liegen.
Die Zierschrift der ersten Zeile mit der Invocatio bietet ein besond Problem. Sie ist bewußt sehr zittrig gehalten mit wellenfórmigen Vertik nien statt der geraden des Radulf C. Das kommt sonst in den original
bei die tenen Urkunden aus dem НІ. Land nicht vor, nicht einmal gestal sonst Schrift rte verlänge seine er wie wissen, wir Schreiber, denn
Alanus von Lydda
291
gibt vom März 1176 (Osterstil) eine Originalurkunde Boemunds III. von tiochia für die Johanniter (RRH n? 524), die von dem Hofkleriker Kontantin diktiert und unterfertigt wurde. Ihre zeilenfüllende Invocatio ist ehalten in einer klobigen, mit breiter Feder geschriebenen verlängerten
chrift, aber es ist keine eigentliche Elongata, sondern es sind überhöhte - Majuskeln. Die Schrift hat einen sehr auffälligen Buchstaben, nämlich das a
von amen. Es ist überhöht mit einem steil nach links oben gereckten Schaft, an dem links ein Bauch sitzt, der aussieht wie ein halbes Zahnrad mit nach innen gereckten Zähnen; in der letzten Zeile steht dasselbe a nochmals. In
den erhaltenen Originalen aus dem Osten, die ich daraufhin nochmals alle - durchgesehen habe, kommt diese Form sonst nur noch in D. КЕН n? 518
- vor. Also doch die Schrift des antiochenischen Hofklerikers Konstantin, dem ich das Diktat von D. RRH n? 518 zuschreibe und der RRH n? 524 unterfertigte? INein, denn die in den antiochenischen Fürstenurkunden isolierte - Schrift von КЕН n? 524, die ich oben S. 270 f. charakterisiert habe, ist nicht
Konstantins eigene Schrift, denn dieser mundierte in einer ganz anderen Schrift КЕН n? 550. 560, von denen er КЕН n? 560 als fürstlicher HofKleriker auch unterfertigte. Da sie ganz eindeutig dieselbe Schrift, aber verschiedene Aussteller haben, nämlich den Fürsten von Antiochia und den Herrn von Margat, kann man sich nicht vorstellen, daß der Fürst dem - Seigneur von Margat nicht nur seinen Hofkleriker Konstantin für das Diktat, sondern für das Ingrossat darüber hinaus noch einen namenlosen Kanz-Jeischreiber ausgeliehen hätte, wenn Konstantin doch mühelos beides machen konnte. Wir müssen also annehmen, daß dieser antiochenische - Schreiber von КЕН n? 524 mit dem Fürsten Boemund IH. und mit dessen
Hofkleriker Konstantin im Dezember 1174 nach Jerusalem gereist war und ` Konstantin oder die Kanzlei des Königs ihm die Schrift der ersten Zeile von D. RRH n? 518 übertrug. Das war ja im Mittelalter nicht selten, daß man einen Spezialisten für die Elongata hatte. Seine eigene unschóne Elongata aus ҠАН по 550. 560 hätte Konstantin der Kónigskanzlei für ein Diplom nicht - zumuten können, schon gar nicht das, was er in КЕН n? 560 anrichtete, wo
das Kreuz allein in der ersten Zeile steht, die Invocatio in verlängerter - Schrift in der zweiten. Da ließ er an der ersten Zeile lieber seinen mitge-
brachten antiochenischen Schreiber leiden. Dieser war nach Ausweis von КЕН по 524 aus Antiochia an eine wirkliche verlängerte Schrift nicht gewöhnt und flüchtete sich deshalb in die Zitterlinien von D. RRH n? 518. Seine aus КЕН по 524 bekannte Contextschrift ist dagegen völlig anders
diejenige von D. RRH n? 518. Mit dessen Context hatte er nichts zu tun. er hat die Schrift des Diploms in die Zukunft weisende Elemente und et in die Richtung der eleganten französischen Urkundenschrift um 0, ohne daß man sagen könnte, daß hier eine französische Hand geschrie-
292
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
ben hätte; sie entzieht sich der regionalen Festlegung. Aber sie deutet аш nur in die angegebene Richtung. Nimmt man als Vergleich einen Tem
schreiber, sehr wahrscheinlich französischer Herkunft, der 1191 im Lage
vor Akkon Schenkungen Hugos von Bourbonne, Guidos von Vergy u | Ivos von Vieux-Pont für die Templer schrieb?!, dann sieht man, was meine mit einer modernen Schrift; sie ist außerdem noch sehr schön u
klar und stellt die nur wenig älteren Produkte des königlichen Kanzleischre bers III durchaus in den Schatten. Aber auch ältere Elemente finden sich in der Contextschrift von D. RRH n? 518. Dazu gehört, daß f und langes s keine oder doch nur sehr klein, Unterlängen haben, sondern auf oder sofort unter der Grundlinie enden, so daß sich die nach links deutlich umbiegenden Unterschäfte der beide Buchstaben nicht finden, die auch im lateinischen Orient nicht mehr lange
von b, Р und | auf sich warten lassen sollten??. Auch sind die Oberschäfte
oben noch keulenfórmig verdickt. Andererseits ist gerades d völlig ve
schwunden, die Oberlänge des d ist immer nach links gebogen, die Schluß
sind rund und mit einem prononcierten Abstrich unter die Zeile gezoge die g-Schlinge ist offen, aber weit ausladend nach links gezogen, so daß s unte schwungvoll die zwei oder drei vorangehenden Buchstaben gleichsam
streicht. Das Kürzungszeichen ist das diplomatische, auch in der ersten Zeil Es ist schwungvoll und kräftig entwickelt und hat dort einen auffälligen, überdimensional langen Strich von links unten nach rechts oben, wo dies mit einer Oberlänge zu tun hat, die es zu kreuzen gilt. Wie eine einfangende Schlinge legt sich dabei dieser Strich um die gekreuzte Oberlänge. h Sieht man die anderen Originale der Zeit auf die Contextschrift durch, so findet sich die nächste Verwandtschaft in RRH
n? 539/LII von
1176 und D. КЕН по 545/1 der Gräfin Sibylle von Askalon von 1177 ob Mit diesen drei Originalen sind wir im Bereich der mächtig nach Baldui rium Scripto im wir sind strebenden Familie Ibelin, präziser gesagt von Ramla, der КЕН
n? 539/LII ausstellte und mit RRH
n? 546 hint
D. ВАН по 545/II stand. Bringt man D. КЕН n? 518 mit dieser ramlen
mit RRH schen Gruppe zusammen, so darf man sich nicht daran stören, daß mit Facsimilia 21) PETIT, Histoire des ducs de Bourgogne 5, S. 313 f. n? 866 Ё. liasse 6 dossier, premier A, beiden Stücke. Ferner Nationalarchiv Paris S 4979 18. n? 24 S. s druckt bei METAIS, Templier chreib 22) Der eben erwähnte Templerschreiber hat sie deutlich, der Kanzleis ls de gleichfal sie sind 697 690. n? RRH DD. der hatte sie vereinzelt, in der Schrift . en. vorhand 54 545/1. n? RRH D. n Urkunde nden 23) Die sachlich damit zusammengehöre nur kopial überliefert.
Alanus von Lydda
293
33 von 1175 eine weitere Urkunde Balduins von Ramla dazwischen liegt, eren Schrift ganz bestimmt keine Verwandtschaft zeigt. Es ist eine Scheng an die Johanniter, die eine Empfängerausfertigung sein dürfte, jedens deutet die Promulgatio Notum sit omnibus tam praesentibus quam futuris ciae matris ecclesiae filiis auf den kirchlichen Bereich und kommt insesondere im Johanniterbestand öfter vor?*, wie ja auch die Devotionsormel dei gratia nicht aus der ramlensischen Urkundenschreibstube stammt (siehe unten S. 309). Dagegen kamen КЕН по 539/1Л. D. КЕН n? 545/II erst nachträglich ins Johanniterarchiv, denn sie sind ausgestellt für die Gräfin yon St. Gilles, die vorübergehend im Hl. Land war. Hier war deshalb eher un
Anlaß für Balduin von Ramla, den eigenen Urkundenschreiber einzusetzen. Auf den ersten Blick erkennbar stammen die schónen Stücke RRH
ne 539/LIL die durchaus gekonnt Kónigsurkunden nachahmen, in der verlängerten Schrift ebenso wie іп der Contextschrift von derselben Hand,
das bedarf keiner weiteren Untersuchung. Ebenso klar gehört D. КЕН ap 545/II dieser Hand an, auch wenn es ein Querformat hat, mit einer róberen Feder und insgesamt weniger sorgfältig geschrieben ist; selbst die eilenlänge ist hier unterschiedlich. Aber die verlängerte Schrift ist genau ieselbe und vor allem in allen drei Stücken das С. Es wird zunächst in
herkömmlicher Weise geschrieben mit einer langen Zunge oben, die dann in die linke Rundung übergeht und, unten angekommen, ein Stück nach oben umkehrt. An dieser Stelle ist das G normalerweise
zu Ende, aber dieser
Schreiber hängt dann noch einen nach links geöffneten Halbkreis dran, den er weit unter die Grundlinie zieht, ohne daß er aber dort nach Art des g
eine Schlinge bildete. Ich finde diese Erscheinung öfter in der englischen Urkundenschrift, und zwar schon unter Heinrich L, dann aber auch unter
Heinrich П,25, In kontinentalen Urkunden kann ich mich daran nicht ernnern, im Hl. Land, wo ich das Material übersehe, kommt es sonst nicht
or. Wie beim Schreiber von D. КЕН по 518, aber auch wie beim Königsanzlisten Radulf C, sind іп КЕН по 539/LII. D. КЕН n? 545/II das Kreuz nd der erste Buchstabe des Contextes vor den Schriftspiegel nach links usgerückt. Der Duktus der drei ramlensischen Stücke ist so gerade wie in D. RRH n? 518. Ahnlich ist auch in allen vier Urkunden die weit nach links usladende Schlinge des g, der Verzicht auf gerades d, die Verzierung der )berscháfte von fund langem s. Das schwungvolle diplomatische Kürzungs-
d Siehe oben S. 181 f. 5)BISHOP, Scriptores regis, Taf. XIa, XXIII, XXIV, -Normannorum 4, Taf. 40a.
XXXIVb;
Regesta regum
294
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
zeichen ist dasselbe in D. КЕН n? 518. КЕН по 539/1. Es ist anders, а unter sich gleichartig in КЕН n? 539/II. D. КЕН n? 545/11, denn hier is weniger weit nach links ausgreifend als bei D. КЕН n? 518. КЕН по 539 gekreuzte Oberschäfte weniger stark einfangend und insgesamt nicht off, sondern geschlossen. Da aber zwischen КЕН n? 539/1 und 539/II die Schr.
gleichheit evident ist, wegen des С auch zu D. КЕН n? 545/1, sind es ebe
zwei verschiedene Formen des Schreibers. Generell ist der Aspekt von КЕҢ n? 539/1 einen Hauch feierlicher, diplomähnlicher als КЕН по 539/1, un so kommt das aufwendigere Kürzungszeichen bezeichnenderweise auch in dem Diplom D. RRH n? 545/1.
n9 518 vor, nicht aber in RRH
n? 539/IL D. RRH
Andererseits wird nur in D. RRH n? 518 die e caudata verwendet, hat nu
D. RRH n? 518 den deutlich unter die Zeile gezogenen Abstrich am runde
Schluß-s, werden in D. RRH n? 518 weniger und anders geformte ct- und s
Ligaturen verwendet, sind die Großbuchstaben nicht immer identisch mi
denen in КЕН по 539/LII. D. КЕН n? 545/1. Auch die et-Kürzung (7) i
D. RRH n? 518 ist abweichend von КЕН по 539/126. Auch wenn man mit КЕН n? 539/LII von der Sorgfalt der Prásentatio her auch in der Königskanzlei Ehre eingelegt hätte, besteht doch ein erhet
licher sachlicher Unterschied zwischen D. RRH n° 518 und den drei andi
ren Originalen. Das erstere ist ein Diplom, die den, auch wenn D. КЕН n? 545/П der Gräfin Corpus der jerusalemitanischen Kónigsurkunden weil sie später Königin von Jerusalem wurde. schreiber ausnahmsweise
letzteren sind Privaturku Sibylle von Askalon in d aufgenommen werden mu Wenn ein Privaturkundei
ein Diplom zu schreiben hat, wird er sich all
Mühe geben, dieses feierlicher - und das heißt oft genug manierierter aussehen zu lassen als seine Alltagsprodukte für den Herrn von Raml Schon die zittrige Zierschrift der ersten Zeile des Diploms legt von eine solchen Bemühen Zeugnis ab, auch wenn sie von einem antiochenische Schreiber stammt. Ja, gerade daß man ihn damit beauftragte, zeigt, daß d diktierende Hofkleriker Konstantin ein ‘schönes’ Diplom haben wollte, d er sich nicht zutraute. Deswegen übertrug er die erste Zeile dem antioch nischen Schreiber, der КЕН по 524 geschrieben hatte. Aber dessen Contex! schrift war längt nicht schön genug für ein Diplom, und das galt auch die aus RRH n? 550. 560 bekannte Contextschrift Konstantins selbst Radulf C nür Kanzleidiktate mundierte, D. RRH n? 518 also nicht, wà in der Tat die beste Lösung gewesen, das Ingrossat des Contextes an Urkundenmann Balduins von Ramla zu übertragen, der im Dezember-
26) In КЕН n? 539/1I. D. КЕН n? 545/11 ist et immer ausgeschrieben.
Alanus von Lydda
295
st seinem Herrn in Jerusalem präsent war und dort die heute verlorene, hrer Existenz aber bezeugte VU. ben 5. 283 Anm. 1).
zu D. RRH
n? 518 ausstellte (siehe
ОЬ dies so war oder nicht, hängt allein davon ab, ob man die Context-
rift von D. RRH n? 518 der Hand des ramlensischen Urkundenschreibers uordnet oder nicht, was möglich iist und woran ich glaube, was aber nicht nachgewiesen ist und nicht mit jenem Grad von Überzeugung behauptet werden kann wie die Schrifteinheit zwischen RRH n° 539/LI einerseits und D. RRH n? 545/II andererseits. Man wird einwenden, daß der Ramlenser im Hinblick auf die äußere Gestaltung eines Diploms in D. КЕН n? 518 erfolgreicher gewesen wäre, als er es tatsächlich war, wenn er nur etwas geliefert дие wie zwei Jahre später in КЕН по 539/1. Ich will dabei einmal unterstellen, daß er auch schon Ende 1174 dazu imstande gewesen wäre. Aber das übersieht gleichwohl die psychologische Befindlichkeit des Schreibers. Bei aller Schönheit: КЕН n? 539/1 ist eine Privaturkunde. Als Diplom mußte oder wollte er etwas 'Feineres' liefern, jedenfalls etwas anderes, auch wenn das etwa bei den Ligaturen in Manierismus umschlug. Man würde gerne die beiden Originale КЕН по 611/I. 611/II Balduins von Ramla auch dieser Schriftgruppe zuordnen, zumal wir dann wahrscheinlich den Namen des Schreibers hätten, denn beide sind unterfertigt von Alanus, dem Kapellan Balduins von Ramla, und wenn nicht Deutliches dagegen spricht, muß man in einer kleinen Beurkundungsstelle immer davon usgehen, daß ein unterfertigender Funktionär auch diktierte und mundierte.
Und doch geht es nicht, es ist eine andere Schrift als die der sonstigen Urkunden Balduins von Ramla. Es fällt sogar schon schwer, eine Gleichheit der Hände zwischen den beiden Exemplaren уоп КЕН n? 611 zu postulieтеп, aber das ist überwiegend darauf zurückzuführen, daß КЕН n? 611/ ein - Vorvertrag ist, bei dem es auf Schönheit überhaupt nicht ankam, denn wenn
er eine Gescháftspartner Auflagen, die ihm gemacht wurden, erfüllt hatte, wußte die Sache ohnehin in der Kurie des Herrn von Катја abschließend erhandelt und dann neu beurkundet werden. Deshalb ist der Vorvertrag in ner rapid hingeworfenen, sehr englisch wirkenden, schludrigen Geschäftschrift gehalten, nicht einmal datiert und teilweise mit vulgärsprachlichen amensformen versehen (Bauduinus, in RRH n? 611/II geändert zu Balduius). Dagegen ist КЕН n? 611/II ein sehr sorgfältiges Produkt, das Eindruck achen soll, versehen sogar mit einem Lothringerkreuz mit dem Doppelbalen. In dieser Sorgfalt gleicht es КЕН n? 539/LII. Aber das macht noch € Schriftgleichheit. Aber gleich bei beiden Ausfertigungen von RRH 11 ist das unter die Zeile gezogene r, das im Osten in der Urkundenift selten ist. Gleichartig ist das g mit der offenen und nach links gereckSchlinge, in RRH n? 611/II aber unvergleichlich betonter, auch eleganter
296
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
als in dem rüde wirkenden Vorvertrag. Gleich ist das in der englisch, Urkundenschrift so häufige stark überhöhte anlautende а, das im Vorvert;
öfters vorkommt. In КЕН n? 611/1
ist das Bemühen spürbar, es zu ein
kleinen 4 zu wandeln, aber es ist dem Schreiber in die Feder geflossen
atque (Zeile 3), natürlich auch in der Unterfertigung bei dem Namen A] nus?’. Ebenso ist auch das runde Schluß-s, das im Vorvertrag in ganz
schöner Weise unter die Zeile gezogen ist, in RRH n? 611/II zu einem oben
und unten gleichen, auf der Grundlinie aufliegenden Schluß-s zurückgebilder, Ich mag mich irren bei der Gleichheit der Schrift von Vorvertrag und endgültiger Fassung, es hängt auch wenig davon ab. Hier ist entscheidend daß es eine oder zwei andere Schriften sind als diejenige von D. RRH по 518. КЕН n? 539/LIL D. КЕН n? 545/1. Dort ist eben nirgends ein unter die Zeile gezogenes r, und schon gar nicht findet sich dort jenes anlautende Н, das іп КЕН n? 611/1 (Zeile 5 und 12) aussieht wie ein E Umgekehrt sieht man nirgends in den beiden Exemplaren von RRH n? 611 jenes G mit dem Abstrich (siehe oben S. 293), das so bezeichnend ist für die Schriftgruppe des ramlensischen Urkundenmannes. : Die Fehleranalyse ist wenig ergiebig. In D. КЕН n? 518. КЕН n? 5391 611/1I finden sich keine Fehler. In D. RRH n? 539/II steht in Zeile 7 pre dic/te im Zeilenbruch, dennoch hat das c den Aufsatz für die ct-Ligatur. Ebenso steht in RRH n? 539/II ubicumque, wo es cuicumque heißen müßte
(siehe unten S. 310). In D. RRH n? 545/II steht in der Intitulatio der falsche Genitiv Ioppe statt Торрез, und es fehlt das zweite tibi (siehe unten S. 303, 309). Die ärgsten Fehler hat das kurze КЕН по 611/1, das ja aber nur vor. läufige Geltung haben sollte und ursprünglich für die Archivierung gar nich gedacht war. Hier steht in Zeile 3 druganiagio statt drugomanagio und iddem casale statt idem casale, und in Zeile 6 ist posterum allzu stark gekürzt zu post^m.
Ich meine also, daß D. КЕН n? 518 (Contextschrift). КЕН n? 539/LII D. КЕН n? 545/1 von einer Hand stammen, КЕН n? 611/LII von einer
oder zwei anderen Händen. Das wirft dann aber die Frage auf, worauf sich Dat. per manum Alani capellani in КЕН n? 611/LII bezieht. Es kann die Schrift überhaupt nur dann meinen, wenn die beiden Ausfertigungen v RRH n? 611 von derselben Hand stammen. Ist dies nicht der Fall, da bezeichnet die Unterfertigung - und so war generell das Verständnis der Z
- den für den Text Verantwortlichen. In der Kónigskanzlei war die Kanzler, der zwar nicht selbst diktierte, im Zweifelsfall aber für den No
27) Auch bei Andreas in Andreas Andegauensis, aber dort eine andere For andegauensis mit kleinem a.
5
Alanus von Lydda
297
n Kopf hätte hinhalten müssen. Bei so kleinen Schreibstuben wie der
duins von Ramla ist das natürlich anders. Wird rtlicher für den Text angegeben, so ist dieser der ЖАН по 611/LII von demselben Diktator stammen D. КЕН n? 518 sowie КЕН n? 539/LII. D. КЕН avon ausgehen, daß die Unterfertigung des Alanus
überhaupt ein VerantDiktator®. Wenn nun wie die verlorene VU.
n? 545/1, so darf man die Verantwortung für den Text, also für das Diktat festhielt. Allerdings gibt es gerade bei den егеп von Margat auch das Gegenbeispiel von КЕН по 609. 612, die ` unterfertigt sind vom Magister Morellus, von dem aber, wie wir sehen ` werden (unten S. 389 f), das Diktat nicht stammen kann. Ich gehe also ` davon aus, daß Alanus die ganze Gruppe diktierte und dies іп КЕН ` ap 611/LII auch kenntlich machte. Da man bei kleinen Urkundenschreibstuben im allgemeinen und wenn das Material nicht eindeutig dagegen spricht, von der Einheit von Diktator und Mundant ausgehen muß, meine ich nach wie vor, daß Alanus die Gruppe auch mundierte mit Ausnahme | von КЕН n? 611/LII, für die ein oder zwei Gelegenheitsschreiber herangezogen wurden.
4. Der Umfang der Diktatgruppe
Unter den Urkunden der Familie Ibelin vor 1187 sind folgende Urkunden — Balduins von Ibelin: КЕН n? 370b. 376a. 384a. 419. 423. 433 als Herrn von Mirabel? sowie RRH n? 530a. 533. 539. 546. 611 als Herrn von Ramla. Alle diese Urkunden kónnten theoretisch von einem einzigen Urkundenmann Balduins verfaßt sein. Sie lassen sich summarisch abhandeln. Schon nach den Auszügen von Kohler in der Revue de l'Orient latin 7, S. 142
n? 32 hatte КЕН n? 370b ein völlig anderes Diktat (praesens сата buius rei veritate conscripta, außerdem anno ab incarnatione domini nostri lesu Christi,
Epakten und Konkurrenten in der Datierung) als die hier untersuchte Grup-
28) Beim Herrn von Margat etwa der antiochenische Hofkleriker Konstantin, der H n? 560 unterfertigte, quia cancellarium non babebamus, der es aber auch diktierte, tigens auch schrieb; siehe oben S. 271-282. 29) Nach den noch vorhandenen Regesten von 1531 im Departementalarchiv Marille 56 H 68 fol. 41" n? 7 L und DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 55 n? 77 war RH n? 376a lediglich ausgestellt von Balduin von Ibelin, aber die Schenkung wurde
dem Marseillaiser Regest unter anderem entgegengenommen vom Prázeptor des anniterhauses in Mirabel, so daß das ganze Stück vermutlich Mirabel betraf und uin dort bereits saß.
298
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
pe. КЕН n? 419. 423 haben gleichfalls ein ganz anderes Diktat?®, bei RR n? 384a läßt sich nach den beiden erhaltenen Regesten nichts zum Dikt; sagen. Immerhin könnten RRH n? 370b. 376a. 419. 423 eine Diktatgru : sein, obwohl RRH n? 419. 423 ganz sicher verschiedene Schriften habe,
КЕН n? 433 stammt nach Schrift und Diktat eindeutig von dem Magiste Lambert (siehe oben S. 151). Bei RRH
n? 530a. 530b, letzteres ausgeste
von den Töchtern Balduins von Ramla, läßt sich erneut nichts über d Diktat sagen. RRH n? 533 fällt gleichfalls nach Schrift und Diktat nicht|
die hier untersuchte
Urkundengruppe
Balduins von Ramla. Es hat ei
eigenes Diktat gekennzeichnet durch sanctae matris ecclesiae filiis in der Promulgatio, durch eine ganz außergewöhnliche Devotionsformel dei gratia für Balduin von Ramla, durch eine so sonst nirgends vorkommende Gedenkformel animae meae delictorum quaerens remedium und die am Ende mit inductione eigenartige Corroboratio Quod ut ratum magis et stabilius habeatur, praesentis scripti pagina meique impressione sigilli corroboro et subscriptorum. testium. inductione confirmo. Nicht mit der hier untersuchten.
Urkundengruppe ist es diktatgleich, sondern allenfalls mit der Gerichtsurkunde RRH n? 535. Jetzt kommen die Problemfälle. D. RRH n? 518 wird schon durch seine Contextschrift an die Gruppe des Alanus von Lydda gebunden, und auch im Diktat werden wir seine Finflüsse finden. Auch von der Sache her wird man in diese Richtung gelenkt. Das Rechtsgeschäft war kompliziert. Der König bestätigte in D. RRH n? 518, daß Balduin von Ramla den Johannitern in der curia regi! eine jährliche Zinszahlung von 200 Byzantinern erlassen hatte, die sie ihm für das Casale Sanctae Mariae zu leisten hatten. Für diesen Erlaß zahlte der Orden an Balduin einmalig 1700 Byzantiner. Es handelte sich also um eine Kapitalisierung der Annuität, die 1167 in КЕН по 433 vereinbart worden war??: Die Johanniter hatten das Casale für 3000 Byzantiner ang kauft und die Kaufsumme sofort in die jährliche Rente umgewandelt. Nac dem sie somit bis zu D. RRH n? 518 in sieben Jahren 1400 Byzantin gezahlt hatten, also ohne Berücksichtigung von Zinsen etwa die Hälfte d 30) Anno ab incarnatione domini nostri Iesu Christi in КЕН по 423 wie in КЕН n? 370b, wenn man das Original vollständiger liest als DELAVILLE LE ROULX ui PRUTZ; am Ende Angabe entgegennehmender Johanniterfunktionäre RRH n? 419. E : so auch RRH n? 376a. 31) Hier anders als in D. RRH n? 516 nicht die Cour des Bourgeois von Jerus sondern ratione materiae wie auch nach der Zeugenliste die für Lehenssachen zust ge Haute Cour des Kónigs. 32) Der dortige Aussteller Balduin von Mirabel ist identisch mit dem Baldu Ramla in D. RRH n? 518.
Alanus von Lydda
299
ufpreises, kauften sie nun die Annuität zurück um 1700 Byzantiner und
tten somit zum Schluß statt 3000 im Jahr 1167 insgesamt 3100 Byzantiner ahlt und davon mehr als die Hälfte erst nach sieben Jahren - ein glänendes Geschäft, da sie in sieben Jahren nur 100 Byzantiner der ja im Endeffekt gestundet gewesenen zweiten Hälfte des Kaufpreises aufzuwenden habt hatten. Der Johannitermeister wies das Casale gemeinsam mit einem
anderen dann 1177 dem Spittler des Ordens zu, um aus den Einkünften
` Weifibrot für die Kranken des Jerusalemer Spitals bereitzustellen (КЕН
о 547).
> Man muß davon ausgehen, daß Casale Sanctae Mariae Lehensbesitz der
- Familie Ibelin war, der Balduin von Ramla entstammte, denn im Mai 1168 bestätigte der König in D. КЕН n? 4573?) den Handel von 1167. Ebenso wurde 1174 vom Kónig in D. RRH n? 518 die Kapitalisierung der Rente bestätigt. Das setzte aber voraus, daß Balduin von Ramla zuvor selbst hier- über geurkundet hatte, und dies erfolgte in der Tat im Dezember 1174, also gleichzeitig mit D. RRH n? 518. Im 16. und noch im 18. Jahrhundert war
- diese Urkunde noch erhalten?*. Von zwei Seiten her drang also der Ein- fluf des Alanus von Lydda auf D. КЕН n? 518 ein, einmal über die von ihm diktierte Vorurkunde, die in dem Diplom weitgehend ausgeschrieben - wurde, zum anderen über den Umstand, daß Alanus den Context von D. КЕН n? 518 mundierte, obwohl ihm dabei natürlich die Veränderung des Wortlautes des Konzepts nicht gestattet war.
D. КЕН по 539/LII ist nach Schrift und Diktat ganz deutlich ein Produkt - des hier behandelten Urkundenschreibers Balduins von Ramla, liegt aber in
- zwei Originalausfertigungen vor. Diese aber sind aus der Sache zu erklären
(siehe unten S. 310). Schwieriger liegt der Fall bei DD. КЕН по 545/1. 545/1, die sachlich zusammengehören mit КЕН n? 546. Letzteres ist ein eindeutiges Diktat des Urkundenmannes Balduins von Ramla, den anderen beiden ist das nicht auf den ersten Blick anzumerken, vor allem weil sie nicht von Balduin ausgestellt wurden, sondern D. RRH n? 545/I von dem Соте Balduin IV., D. КЕН n? 545/1 von der Gräfin Sibylle von Jaffa-
Askalon. Der Dreifachbeurkundung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Jahre 1176 hatte die Gräfin Konstanze von St.-Gilles das Casale Betheras / - 33) Die Tagesangabe 15 kal. iun. nur im Inventaire de Manosque, Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 4057 n? 43 О. 4) Inventaire de Manosque, Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 699" n? 92 und DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 59 n? 107, nur dort mit der Monatsangabe ezember. Delaville Le Roulx hat das Stück deshalb mifiverstanden als D. КЕН n? 518 bst; aber die Aufzählung der Konsensgeber aus der Familie Ibelin beweist, daß es sich
1 die VU. handelte.
300
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Bethduras nordöstlich von Askalon angekauft (КЕН n? 539/1). Bei dies Gelegenheit bekommen wir eine sehr komplexe Lehnspyramide vorgefüh Balduin von Ramla hatte Bethduras vom König als Kronlehen, hatte es ab
seinem Bruder Balian verlehnt, dieser wiederum einem gewissen Johannes Arrabit, und Johannes verkaufte an die Gräfin von St.-Gilles. In КЕҢ n? 539/I bestätigte Balduin von Ramla die Sache mit Zustimmung d Königs, seines Bruders Balian und seiner Töchter Eschiva und Stephanie, Balian scheint seine Zustimmung nicht eigens beurkundet zu haben, der Erteilung des Konsenses der beiden Töchter diente RRH n? 539/IP5, Der König seinerseits bestätigte den Handel in einem verlorenen Diplom?®, Ве diesem Verkauf übernahm die Gräfin von St.-Gilles das gesamte Casale mit Ausnahme des dortigen Schreiberamtes (scribanagium), das Georg von Bethe- | ras innehatte. Der Handel ist bemerkenswert als Indiz, wie stark das Land |
durchfeudalisiert war und welche Menge von Schriftverkehr bei solchen
Transaktionen anfiel.
Im Jahre 1177 kam auch das scribanagium an Konstanze, Georg von
Betheras verkaufte es. Das wurde zunächst іп КЕН по 546 bestätigt von Balduin von Ramla mit Zustimmung seines Bruders Balian, die ja, wie wir gehört haben, in Betheras die Lehnsherren gewesen waren. Auch die beiden Töchter gaben ihre Zustimmung. Von RRH n? 546 haben wir das Original nicht mehr, sondern nur eine Abschrift. Wir wissen deshalb auch nicht, ob diese Zustimmung wie beim Verkauf von Caphaer (КЕН n? 530a. 530b) und von Betheras in der einen oder anderen Form zu einer weiteren Urkunde oder einer Zweitausfertigung führte. Nun war aber 1176 im Oktober oder November die Grafschaft Jaffa-Askalon aus der Krondomäne ausgegliedert worden und diente jetzt der Ausstattung der Königsschwester Sibylle und ihres neu angeheirateten Mannes Wilhelm von Montferrat. Da Betheras in diesem Territorium lag (siehe oben Bd. 1, S. 228 £), war zu dem relativ geringfügigen Verkauf des scribanagium an Konstanze der Konsens der Gräfin Sibylle nötig, den diese in ihrer Urkunde D. КЕН n? 545/П erteilte, während der König die Sache in seiner Urkunde D. RRH n? 545/I bestät te. Wäre Betheras nicht im Jahr zuvor verkauft worden, so hätte hier jetzt
sogar folgende Lehnspyramide bestanden: König - Gräfin von Askalon Balduin von Ramla - sein Bruder Balian - Johannes von Arrabit.
35) Siehe unten Exkurs II, S. 896 n? 6 die editio princeps dieses Textes. 36) DELAVILLE LE Bouts, Inventaire S. 61 n? 114, was RÖHRICHT im Addit
tum zu seinen Regesten versehentlich als die Urkunde Balduins von Ramla | n? 539 regestiert hat.
:
Alanus von Lydda
301
Für die zeitliche Abfolge von КЕН по 546. DD. КЕН n? 545/1. 545/П
ilt folgendes: RRH n? 546 ist datiert a. inc. 1177 ind. 10, erging also vor eptember 24. DD. RRH n? 545/LII sind dagegen datiert a. inc. 1177, ind. 1, wurden also nach September 23 erlassen (siehe die Diskussion unten xkurs I, S. 875). Dabei muß aber von der Gleichzeitigkeit von DD. RRH
p? 545/LII ausgegangen werden, denn beide Stücke betreffen dieselbe Sache, sind weitgehend gleichlautend und haben identische Zeugenlisten. Das Diplom D. RRH n? 545/I hat als Ausstellort Jerusalem. Dorthin hatte sich der Kónig Anfang August 1177 begeben, um den Grafen von Flandern zu begrüßen. Er blieb mindestens bis Anfang Oktober dort, als der Graf Jerusa- Jem verließ”. Die Anwesenheit Sibylles in Jerusalem empfahl sich, denn dort wurde im August/September über ihre Wiederverheiratung verhan` dell, Es ist also so gut wie sicher, daß auch die Urkunde der Gräfin D. КЕН по 545/1 in Jerusalem erging. Dann aber war auch der Urkundenschreiber Balduins von Ramla und sehr vermutlich auch sein Herr dort, denn man führte auch diffizile Verhandlungen über die Reichsregentschaft und einen Einfall in Ägypten, die es für einen Herrn von Ramla, immerhin - einen der großen Seigneurs, angezeigt erscheinen ließen, präsent zu sein, und - da sein Urkundenmann mindestens D. КЕН n? 545/II diktierte und auch mundierte, war auch er in der Hauptstadt zugegen. — Das eigentliche Problem bei DD. КЕН по 545/LII sind die Fragen der - gegenseitigen Abhängigkeit und des Urhebers, die so schwierig zu beurteilen sind, weil beide Stücke fast denselben Wortlaut haben, ohne daß eine von beiden sofort erkennbar früher wáre??. Gleichzeitigkeit der Urkunde der Gräfin und des Diploms des Königs läßt bei dem weitgehend identischen Text der beiden Urkunden grundsätzlich die Möglichkeit offen, daß von der sachlich an sich gebotenen Reihenfolge abweichend erst die königliche und dann die gräfliche Urkunde geschrieben wurde. Ein solcher Fall liegt nachweislich vor in D. RRH n? 368 vom 21. November 1161 und RRH n? 369 уот 3. Dezember 1161. Er mag sogar öfter vorgekommen sein, als zunächst scheinen mag, denn es wäre eine Fehlinvestition gewesen, eine Privaturkun-
de über einen genehmigungspflichtigen Vorgang herzustellen, wenn der König nachher die Genehmigung verweigerte. Mindestens mündlich mußte Klarheit bestehen, daß der König zustimmen würde. Das konnte gelegentlich
37) Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХХІ. 13 (14). 17 (18), S. 979, 985.
) Ebd. 14 (15), S. 9804.
Wenn man auch nur in die vorangehende Indiktion zurückgeht, findet man in RH n? 546, obwohl es dieselbe Sache betraf und auch von demselben Mann diktiert где wie D. КЕН n? 545/1, einen durchaus abweichenden Wortlaut.
302
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
dazu führen, daß die königliche Bestätigung vor dem ihr zugrundeliegend, Rechtsakt beurkundet wurde, auch wenn normalerweise die Königsurkun,
der meist ja nicht genau datierten Privaturkunde gefolgt sein wird. Im hier betrachteten Fall kann also die Urkunde der Gräfin das Te modell für das Diplom abgegeben haben, ebenso aber kann sich die Sa umgekehrt verhalten. Bei ersterem ist einem der Umstand im Wege, daß D. КЕН n? 545/II zwar von Sibylle ausgestellt wurde, sich aber liest wie ej Dictamen der Königskanzlei. Hält man das Diplom aber umgekehrt für фа, Modell der Gráfinnenurkunde, so ist zwar deren grundsätzliche Nähe zum Diktat der Kónigskanzlei geklärt, aber man muß sich an Details stoßen. De Königsnotar Wilhelm A hätte dann in dem Diplom eigenständig Isti sun testes geschrieben, während sein eigenes Formular Huius rei sunt teste, allenfalls Huius rei testes sunt lautete (siehe unten S. 367). Isti sunt testes hätte: die Kónigskanzlei niemals von sich aus geschrieben, und die ursprünglich
Urkunde RRH n? 546, die ja vorgelegt worden sein muß, bot hierfür auc kein Textmodell, denn dort lautete die Zeugenformel astantibus bis testibus
Ebenso wenig hätte die Kanzlei in dem Diplom von sich aus in der Corro boratio meo sigillo geschrieben, denn unabänderlich lautete das Formula, unter Wilhelm A sigillo meo. Das Diplom D. RRH
n? 545/I war also be
stimmt nicht der Formularbehelf für D. RRH n? 545/II der Gräfin Sibylle Nur das Umgekehrte ist möglich. Diese Überlegungen sagen aber noch nichts darüber aus, in welche Beurkundungsstelle die beiden Stücke entstanden. Das Natürlichste wire daß D. КЕН по 545/1 in der Schreibstube der Gräfin Sibylle, D. КЕН n? 545/I in der Kanzlei des Königs diktiert worden wäre. Das ist aber für di grüfliche Urkunde ganz unwahrscheinlich, denn mundiert wurde sie vo dem Urkundenschreiber Balduins von Ramla (siehe oben S. 292-295). Die würde dagegen ihrer Entstehung in der Königskanzlei zusammen mit dem Diplom nicht entgegenstehen, denn es war damals geradezu die Kanzleiregel die Diplome von Gelegenheitsschreibern mundieren zu lassen (siehe unter S. 350). Wer das Ingrossat des Diploms verfertigte, wissen wir nicht, da nv eine Kopie existiert. Aber wären beide Stücke in der Kanzlei des König entstanden, die mit RRH n? 301 ja schon Hugo von Ibelin einmal e Privaturkunde aufgesetzt hatte (siehe oben Bd. 1, S. 744-747, 751 und o S. 106 £), so hátte diese durchaus beide dem ramlensischen Urkundensch ber zur Herstellung der Ingrossate geben kónnen. Aber wegen der ni kanzleimäßigen Zeugenformel und wegen des meo sigillo statt sigillo scheidet die Herstellung beider Stücke in der Kanzlei ebenso aus wie Verwendung des Diploms als Formularbehelf für die Gräfinnenurku Auch kónnen sie nicht beide in der gráflichen Urkundenschreibstub standen sein, weil wir gesehen haben, daß die gräfliche Urkunde nicht de
Alanus von Lydda
303
dern beim ramlensischen Urkundenmann mundiert wurde. Nun könnten r beide Urkunden von diesem diktiert worden sein, nicht nur die gräfhe, denn wenn Alanus von Lydda das Diktat der Königskanzlei in der ja heren (siehe oben $. 301) Gräfinnenurkunde relativ gut hinbrachte, so
ätte ihm dies auch für das Diplom gelingen können. Entstehung beim
Urkundenmann Balduins von Ramla ist in der Tat für die Gräfinnenurkunde
u unterstellen, scheidet aber für das Diplom aus, denn wir werden sehen - (unten S. 304 Б), daß die Kanzleizeile des Diploms Irregularitäten enthält, die aber gerade in dieser Zeit in Diplomen des Kónigs ófter vorkommen. Es bleibt somit nur eine Kombination, die ich für die richtige halte. Zuerst diktierte und mundierte Alanus von Lydda in Jerusalem D. RRH
- p? 545/1I der Gräfin Sibylle. Dabei hielt er sich im Prinzip fast sklavisch an - das Kanzleiformular des Kónigsnotars Wilhelm A. Da er in Jerusalem arbeitete (siehe oben S. 301) und der Kanzler Wilhelm von Tyrus als Zeuge bei der Rechtshandlung zugegen war, konnte er hierfür einen Formularbehelf leicht erhalten. Aber dennoch unterliefen ihm gewisse Malheurs unter dem
Gesichtspunkt des Kanzleidiktats. Dazu gehört Ізі sunt testes. Ebenso ver- kehrt ist meo sigillo statt des sigillo meo der Kanzlei. Dazu gehört aber auch ein anderer Fehler: D. КЕН по 545/П
concedo et confirmo
tibi, domne
Constantie ... comitisse, scribanagium
D. КЕН n? 545/1 concedo et confirmo
tibi, domne
Constantie ... comitisse, scribanagium
Bethduras casalis tui, quod Georgius
Bethdaras casalis tui, quod Georgius
de Betheri ... vendidit
de Betheri tibi ... vendidit
In der Gräfinnenurkunde fehlt also das zweite tibi, das aber notwendigerweise hineingehórt, denn nur wenn Georg an die Konstanze und nicht an einen beliebigen Dritten verkauft hatte, erhielt die ganze Urkunde, die Konstanze den Ankauf bestätigte, einen Sinn.
—
Zugleich aber unterliefen dem Konzipienten Fehler im Sinne des Diktats - der Urkundenschreibstube der Gräfin Sibylle von Askalon. Isti sunt testes war nämlich auch in dieser Hinsicht verkehrt, denn in DD. RRH
n? 553.
570 der Gräfin heißt es Sunt igitur (itaque) vei buius testes. Näher ist das ramlensische Urkundenformular Inde sunt testes іп КЕН n? 611/LII und coram istis (bis) testibus in den beiden Zeugenformeln von RRH n? 539/II. r allem aber gab Alanus der Gräfin die Intitulatio comitissa loppe et calone, wo der erste Genetiv richtig Topes hätte lauten müssen, wie er sgeschrieben in D. КЕН по 553 steht. Die sonst bei Sibylle übliche 0) In D. КЕН по 570 steht Iopp.
304
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Devotionsformel dei gratia (DD. RRH n° 553. 570) fehlt. Das war grober Verstoß gegen das gräfliche Urkundendiktat, entspricht aber ge dem Befund in den Urkunden Balduins von Ramla, nicht nur in denen
Alanus von Lydda, sondern mit einer Ausnahme (RRH n? 533) in allen, denen dies überprüfbar ist (RRH n? 370b. 419. 423. 433. 539/LU. 546. 611/LIL wahrscheinlich auch КЕН n? 3762). Nimmt man hinzu, daß Ala
die Urkunde der Gräfin auch mundierte (siehe oben S. 293 £), dann ist klar daf auch ihr Diktat von ihm stammt, das sowohl im Sinne des Diktats de
gräflichen Schreibstube wie auch der Königskanzlei fehlerhaft ist. Als die gräfliche Urkunde D. RRH n? 545/II vorlag, fertigte man in de Kanzlei danach das Diplom D. КЕН n? 545/I an. Dabei konnte man sie 5 wie sie war mutatis mutandis gleich als Konzept benutzen. Natürlich mußt man die Intitulatio umformen auf das Standardformular eines Diploms, un so kam hier natürlich die kanzleimäßige Devotionsformel des Königs per dei| gratiam hinein. Auch das notwendige zweite tibi wurde eingefügt. Dies
Zufügung ist ein Indiz, daß der Text der Gräfinnenurkunde tatsächlic
durchrevidiert wurde, wie dies ja auch bei D. RRH n? 466 der Fall gewese war (siehe oben S. 157). Aber andere Fehler, die nicht sachlich verkehrt sondern nur schlechtes Formular waren, schlichen sich so in das Diplom
meo sigillo und Isti sunt testes. Die Kanzlei des Königs mußte natürlich eine Kanzleizeile hinzufügen. Si lautet: Dat. Iherusalem per manum domni Willelmi Tyrensis archiepiscopi e domni regis cancellarii. Das ist nicht kanzleigerecht. Es fehlen zunächst a Ende Tag und Monat nach dem römischen Kalender. Der Rest hätte laute müssen Dat. Iherusalem per manum Willelmi Tyrensis archiepiscopi regisqu cancellarii. Aber D. RRH n? 545/I war das erste Diplom nach der Rückkeh Wilhelms von Tyrus in sein Kanzleramt, von dessen Ausübung er seit Mitt 1176 ohne fórmliche Entlassung ferngehalten worden war (siehe oben Bd. | S. 212 £). In dieser Zeit war, wohl auf Anordnung des Kapellans Lambert, der als faktischer Kanzleichef fungierte, in der Unterfertigung sowohl Ta und Monat fortgelassen wie auch domnus beim Kónigstitel in DD. RRH n? 538. 552 hinzugesetzt worden*!,
das dann sogar in D. КЕН
n? 60
nochmals nachklapperte. Alle diese Stücke sind Diktat des Wilhelm A, de während der Kanzleikrise als Notar eingestellt worden war und jetzt sich dem zurückgekehrten Kanzler arrangieren mußte. Er folgte in D. по 545/1 noch einmal Lamberts Generalanweisung mit domnus тех und fehlenden Tages- und Monatsangabe, danach schuf der Kanzler wi 41) Siehe unten S. 368; D. КЕН n? 552 liegt früher als D. КЕН по 545/1, sie S. 334.
Alanus von Lydda
305
dnung. Die scheinbar nicht kanzleigemäße Kanzleizeile in D. RRH 45/1 entspricht dem gerade zuvor in der Kanzlei üblich gewesenen uch. Das erhärtet endgültig die Herstellung des Diploms D. RRH 545/1 іп der Kanzlei als Dictamen des Wilhelm A, während die Gräfin-
enurkunde D. RRH n? 545/II von Alanus von Lydda diktiert wurde.
_ Schwierig ist die Einordnung von КЕН n? 611, das wie КЕН n? 539 in wei Originalausfertigungen vorliegt. Aber die Gründe für die Doppelausferng sind hier andere. In RRH n? 539 ging es darum, in einer der beiden Ausfertigungen den Konsens der beiden Tóchter Balduins von Ramla mit
den jeweils eigenen Zeugen dieser Konsense festzuhalten (siehe unten 5. 310). Dagegen war RRH
n? 611/I der Vorvertrag zu RRH
n? 611/IL Das wäre
sicher noch besser nachzuweisen, wenn dieser Vorvertrag datiert wäre, wie dies bei den von mir aufgedeckten Vorverträgen des 13. Jahrhunderts der Fall ist. Aber es ist auch so klar genug. In einer rasch, schmucklos und nicht fehlerfrei ohne Datierung aufs Pergament geworfenen Geschäftsschrift urden die wesentlichen Elemente des Rechtshandels festgehalten: Hugo -Flandrensis, der nach КЕН по 597 Kastellan von Ramla war, verkaufte das Casale Chola im Gebiet von Mirabel im Grundsatz
an die Johanniter,
grundsätzlich nur deshalb weil kein Verkaufspreis genannt wird. Er stand och nicht fest, denn Hugo mußte das Casale erst noch von Dienstpflichten an den Herrn von Ramla freimachen, insbesondere die Rechte seines Herrn - auf die Ämter des Schreibers und des Dragoman irgendwie beseitigen durch Ablösung oder anderswie (ab omni iugo servitii et a scribanagio et a druganiagio idem. casale supra dictus Hugo Flandrensis absolvere et acquietare debet). -Hierfür wurden von Hugo vier genannte Bürgen aufgeboten, allen voran der
- Herr von Ramla selbst, die ihr Vermögen (res suae) dafür einsetzten, daß dies uch erfolgen werde. Zusätzlich wurde die Sache noch von sechs Zeugen eugt und vom Herrn von Ramla besiegelt; Reste der grünseidenen Siegelen hängen noch an dem Original in Marseille”. Bald darauf wurde die Sache abschließend im Gericht Balduins von Ramla erhandelt und erneut beurkundet іп КЕН по 611/II^. Jetzt wurde ein chmuckes Original in einer besonders schönen diplomatischen Minuskel ufgesetzt. Für den Text wurde als VU. natürlich КЕН n? 611/1 herangezo-
) MAYER, Siegelwesen S. 89-99, ) Departementalarchiv Marseille 56 H 4089 ohne Unternummer. ) Danach erfolgte noch eine Bestátigung 1181 ind. 14 durch den Grafen Guido von a-Askalon (Regest іп Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 651" n? 82 P) und ch den König in D. RRH n? 603/604.
306
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
gent, Aber jetzt wurde der Preis eingesetzt und statt der detaillierten Б, mel des Vorvertrages über Schreiberamt und Dragomanat hieß es nur no
in knapperer Urkundendiktion ab omni servitio contra omnes bomines , solvo. Der Herr von Ramla garantierte in einer gleichfalls neuen Klausel ‹ neue Rechtshandlung gegen jedermann. Auch wurden jetzt neue Zeug genannt, denn es hatte ja eine neue Rechtshandlung stattgefunden. N
unerwartet erscheinen als die ersten beiden zwei der Bürgen aus dem Могу trag. Natürlich bekam die neue Urkunde jetzt auch ein Datum. An sich wa nach ihrer Ausstellung der Vorvertrag entbehrlich. Aber die Johannite archivierten ihn gleichwohl. Für Prozeßzwecke konnte er ja immer als cay; gestatoria dienen. Beim Diktat ist es nicht einfach, RRH n? 611/LII an die sonstige Gruppi
der Urkunden Balduins von Ramla zu binden, denn überwiegend sind die Ähnlichkeiten Allerweltsformeln wie Invocatio, Promulgatio oder Datierung. Diese können nur unterstützend hinzukommen, wenn man an anderer Stelle Wesentlicheres findet, wobei einen in diesem Falle die Corroboratio im Stich läßt. Aber bei der Garantieklausel (siehe unten S. 311) fällt Ähnlichkeit
dann doch ins Auge. Mit leichtem
Vorbehalt
schreibe i
deshalb RRH n? 611/LII der Diktatgruppe, aber nicht der Schriftgruppe d ramlensischen Urkundenschreibers zu. 5. Das Diktat des Alanus
Wie oben S. 274-282 beim antiochenischen Hofkleriker Konstantin unt suche ich das Diktat des ramlensischen Urkundenschreibers Alanus von Lydda zunächst unter Ausschluß von D. RRH n? 518. Unten S. 316-3 werde ich dann in einem eigenen Kapitel die Einflüsse sowohl des Antioch ners wie des Ramlensers auf D. RRH n? 518 darlegen. Da Alanus erst ku vor Ende 1205 starb (siehe oben S. 289), kónnen wir seine Laufbahn vo. Eintritt in den Dienst des Herrn von Ramla 1174 an durch 30 Jahre hinw verfolgen. Er muß also 1174 ein noch junger Mann gewesen sein, der d. noch nicht allzu viel Urkundenerfahrung hatte, und das zeigt sich auc 45) Dabei kam es zu einem Mißgeschick. Der Vorvertrag hatte objektiv einges Notum sit, quod Hugo vendidit. Danach war es subjektiv weitergegangen: Ego Baudi Ramathensis domnus corroboro. In КЕН по 611/II wurde alles auf eine subje! Fassung umgestellt, was zu zwei Ausstellern in einer Urkunde führte: Ego Hi vendo ... ег... ego Balduinus Ramathensis domnus ... concedo. - Anders als bei ei beiden Fassungen von D. RRH n? 466 handelt es sich bei RRH n? 611/I form etwa um ein Originalkonzept, das verbietet schon die Besiegelung.
Alanus von Lydda
307
en frühen Dictamina. Nicht daß sie schlecht wären, sie sind ganz im
genteil gewandt, aber sie sind nicht sehr einheitlich. Es gibt wenig, was ganze Gruppe zusammenhält,
was vor allem damit zusammenhängen
, daß D. КЕН n? 545/1 sehr eng dem Diktat der Königskanzlei folgt d daß RRH n? 539/LII. 546 keine Corroboratio, sondern nur eine vorezogene Siegelankündigung haben. Das war auch für eine Seigneursurkunde icht das normale, obwohl es dort viel leichter vorkommen konnte als bei en Diplomen. Wir wissen nicht, ob Alanus in RRH n? 539. 546 eine Cor-
oboratio, hätte er sie denn gehabt, analog zu КЕН n? 611/LII gebaut hätte, aber ihr bloßes Fehlen in seinen frühen Dictamina zeigt ja schon ап, daß er - poch lernte. Auch daß RRH
n? 546 mit Hilfe von RRH
n? 539 verfaßt
wurde, ist für den Diktatvergleich nicht sonderlich hilfreich. Es wird sich zeigen, daß bei diesem Dilemma der erst unten erfolgende Einbau von - p. RRH n? 518 in die Alanus-Gruppe wertvoll sein wird. Ich bitte daher um Nachsicht, wenn vorerst die Einheitlichkeit im Diktat der Gruppe nicht so echt hervortritt, erinnere aber nochmals daran, daß mit Ausnahme von
КЕН n? 611/LII eine Einbeitlichkeit in der Schrift vorliegt. Die äußeren Merkmale habe ich zusammen mit der Schrift oben S. 290 ehandelt. Beim Diktat fehlt eine Invocatio in RRH n? 546. 611/146, Im
үлеп Fall ist das Fehlen sicher durch den Kopisten verschuldet worden,
denn er hat auf demselben Pergamentblatt neben D. RRH n? 57 auch noch D. RRH n? 545/I kopiert und auch bei dem zweiten Diplom die Invocatio
weggelassen, denn dort fand er sie sicherlich vor, nicht nur weil sie in ein
- Produkt der Königskanzlei absolut hineingehórt, sondern auch weil sie im
dritten Stück der Serie (D. КЕН по 545/П) vorhanden ist. In КЕН n? 611/I fehlt sie, weil sie überflüssig war, denn dieses Original stellt einen auf das absolute rechtliche Minimum beschrünkten Vorvertrag zur endgültigen Fassung RRH n? 611/II dar. Wo sie vorhanden ist, lautet die Invocatio In nomine sanctae et individuae trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen
Q
(КЕН n? 539/LIL. D. КЕН n? 545/II. КЕН n? 611/0).
Die Promulgatio lautet einheitlich in der ganzen Gruppe Notum sit omnibus tam futuris quam praesentibus. Wie die Invocatio ist dies eine Allerweltsformel, ja die am häufigsten gebrauchte. Aber ob man tam futuris quam prae6) Im Folgenden bezeichne ich mit RRH n° 611/1 das marseillaisische Original, das ten S. 898 n? 7 im Exkurs II ediert ist, mit КЕН n? 611/1 das maltekische Original, bei DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 412 603: gedruckt ist. In gleicher Weise bezeichne ich als КЕН по 539/1 das ebd. 1, 1 n? 495 gedruckte maltekische Original Arch. vol. 3 n? 34, als КЕН n? 539/1 nten S. 896 n? 6 im Exkurs II erstmals edierte maltekische Original Arch. vol. 3
308
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
sentibus oder tam praesentibus quam futuris schrieb, war für die Diktato nicht beliebig. In der Königskanzlei ist es gelegentlich doch ein brauchba Kriterium für die Abgrenzung von Diktatgruppen. Radulf C schrieb ;, praesentibus quam futuris, eine Ausnahme bildet nur das Mischdik: D. RRH n? 465. Beim folgenden Notar Wilhelm A kommt dies nur no fünfmal vor, und zwar am Anfang seiner Tätigkeit. Aber meistens, schon diese Serie hinein und dann ausschließlich, schrieb er tam futuris quam pr sentibus (siehe oben S. 115 und unten S. 362). Die Promulgatio bindet die Gruppe des Alanus schon zusammen, um so mehr als die anderen Ibelin. Urkunden schon Hugos von Ibelin ganz überwiegend tam praesentibus quam, futuris haben”. Es liegt ja auch in der Natur der Sache, die Gegenwärtige vor den Zukünftigen zu erwähnen. Es ist also durchaus aussagekräftig, wenn Alanus dies durchgehend umdrehte. Der Auftakt zur Ausstellernennung lautet quod ego. Nur in RRH n? 611/ steht lediglich quod, weil hier zu einer langen Narratio übergeleitet wird, di berichtet, was Hugo Flandrensis getan hatte. In КЕН n° 611/II wurd hieraus eine Ausstellernennung quod ego Hugo Flandrensis, der dann am End ganz regelwidrig eine zweite (ego Balduinus Ramatbensis domnus) folgei mußte, die in КЕН по 611/I noch die einzige gewesen war. Eine so an Ende gerückte Ausstellernennung nach langer Narratio war in der Zeit nich ganz ohne Parallelen. Das kommt in Antiochia vor in Konstantins RRH
по 550 von 1177, ist dort aber gemildert durch eine am Anfang stehend erste Ausstellernennung, die die Narratio einleitete: ego N. notum facio quot ..,; und ebenso verhält es sich mit dem wohl antiochenisch beeinflufite D. RRH n? 518 des Konstantin. Beim tripolitanischen Kanzler Matthaeu kam das Phánomen im Prinzip auch vor, wurde aber wieder gemildert, u zwar dadurch, daß in beiden Fällen (RRH n? 583. 605) die Ausstellern nung wenigstens vor der Corroboratio erfolgt, und nicht zusammen mi
dieser, und in RRH n? 583 in der Mitte, in RRH n? 605 am Beginn de letzten Drittels der Urkunde steht. Alanus hat das ja so auch nicht ste lassen, sondern hat es in RRH n? 611/II korrigiert, freilich um einen ho Preis, denn jetzt hatte er eine Urkunde mit zwei verschiedenen Ausstelle und man weiß nicht, was von beidem schlimmer ist, die Verschiebung.
Ausstellers in die Corroboratio oder zwei Aussteller in einer Urkun
47) Hugo: КЕН по 301. 330. 333; vgl. auch КЕН по 335 aus seinem Um Dagegen bei ihm nur in RRH n? 472 tam futuris quam praesentibus. Balduin: n? 419 (ohne tam - quam). 423. 533. Balian von Ibelin, dessen Urkunden abe einsetzen als die Balduins, hat dagegen nur tam futuris quam praesentibus, D n? 570. 597; vgl. auch RRH n? 542 von einem Diktator Balians.
Alanus von Lydda
309
korrigiert und in voller Härte wie in RRH n? 611/I kommt das, wenn recht sehe, in dieser Zeit nur noch einmal in D. КЕН
по 570, einer
kunde der Gräfin Sibylle von Askalon, vor. Eine Devotionsformel fehlt überall. Das ist an sich in Ordnung, in Seig-
rsurkunden gehört das ja nicht hinein, denn Seigneurs waren regis, nicht
i gratia. Dennoch steht dort nicht selten dei gratia, so bei der Gräfin belle von Askalon (siehe unten 5. 383), schon bei ihrem Vorgänger Hugo П. von Jaffa (КЕН n? 113/114), bei den Herren von Caesarea (КЕН n? 243. 42 [per gratiam dei]. 373. 425. 426), aber auch bei den Kastellanen von
Hebron (RRH п9 169. 255). Bei Balduin von Ramla kommt es nur einmal or in RRH n? 533, das der hier untersuchten Diktatgruppe nicht zugehört - (siehe oben S. 298). Es ist also immerhin ein Indiz für überlegte Dictamina, wenn Alanus seinem Herrn in Ramla nie eine Devotionsformel beilegte. Die Intitulatio lautete für Balduin einheitlich Ramatensis (Ramathensis) domnus (RRH по 539/LIL.
D. ККН
n? 545/1.
КЕН
n? 546.
611/LID),
obwohl
mindestens beim Ortsnamen Variationsmöglichkeiten verfügbar gewesen wären (Ramathae, Ramlae, Ramlensis, Ramarumf?. Da Alanus der Urkunenmann des Herrn von Ramla war, nicht der Gräfin von Jaffa-Askalon,
ißglückte ihm in D. КЕН n? 545/1I deren in ihren eigenen Urkunden bezeugte Intitulatio, als er schrieb comitissa Ioppe et Ascalone, wo der Genitiv richtig hätte heißen müssen Joppes (so D. КЕН n? 553; Горр D. КЕН
по 570).
E саа beruht überwiegend auf assensu. Sie fehlt ganz in КЕН по 611/I und lautet in КЕН n? 611/1I assensu et concessione und assensu 4 voluntate und in КЕН n? 539/LII. 546 freilich consilio et voluntate, aber - danach folgt in den ersten beiden Stücken noch maximeque concessione, jedoch regis іп КЕН по 539/1, aber fratrum Iohannis filii Georgii Arrabiti in КЕН n? 539/1. Da wir hier eine Lehnspyramide vorgeführt bekommen vom Kónig über Balduin und Balian von Ibelin bis zu Johannes Arrabit als 48) Ausnahmsweise steht in dem Regest der verlorenen VU. zu D. КЕН n? 518 (siehe oben S. 283 Anm. 1) seigneur de Lidenet Ramaten, also Herr von Lydda und Ramla. Das ist kurios, denn man sieht nicht, daß der Zusatz von Lydda vom Regestenautor stammen könnte, und doch muß es wohl so sein, denn das Regest von 1741/1742 hat diesen. Zusatz nicht, und Balduin von Ramla hátte sich gebütet, sich als Herr von dda zu bezeichnen, wo der Bischof eine eigene Seigneurie des Reiches hatte. Man
B zurückgehen bis 1125, um auf einen Versuch zu stoßen, іп Lydda eine nichtepipale Seigneurie zu errichten, aber das blieb ohne Erfolg (siehe MAYER, Origins of nla and Lydda S. 548 f.). Mit Balduynum Ramat in dem Regest der verlorenen Urnde von 1177 (siehe oben S. 283 Anm. 1) ist wegen der offenkundigen Verkürzung den Regestenverfasser natürlich nichts anzufangen.
310
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Aftervasall, ist der Konsens der beiden Brüder des Johannes so wichtig n wieder nicht, so daß zu vermuten ist, daß КЕН n? 539/1 diktatmäßig frühere Stück war, nach dem RRH n? 539/II formuliert wurde, denn be Kónig
als Oberlehnsherr
konnte
man
von
maxime
concessione durch
reden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Fassungen von n? 539 liegt im Konsens der beiden Tóchter Balduins von Ramla. In bei Fassungen wird er eingangs summarisch erwähnt. Die ganze Sache wurde der Kurie des Königs verhandelt, aber anscheinend nicht dort wurden di Konsense der Tóchter erteilt, sondern in zwei getrennten Rechtshandlunge
vor jeweils eigenen Zeugen, und es sind diese beiden Akte, die allein in RRH n? 539/1I festgehalten werden, das dafür auf die Zeugenliste für den eigen lichen Rechtsakt vor dem Kónig verzichtet, die sich nur in RRH n? 539/ findet. Nachdem die Sache am Hof verhandelt und beurkundet worden war. brachte man die beiden Konsense bei und beurkundete auch diese, und zwa mittels einer neuen Fassung von КЕН по 539, eben КЕН n? 539/1% Wegen dieser Filiation hat sich in КЕН по 539/1 auch ein Fehler eing schlichen. Wo es in der früheren Fassung richtig hieß dando сиіситди voluerit vel vendendo sive impignorando, wurde in der späteren daraus falsc
dando ubicumque voluerit vel vendendo sive in pignore ponendo. Mit der Dispositio und ihren Verben ist hier wenig anzufangen, we) nicht eine einzige Schenkung dabei ist. КЕН по 611/II ist ein Verkauf mi
vendo ег... absolvo, an den mit concedo et sigillo meo ... corroboro et confirm eine Bestätigung angehängt ist. Alles andere sind reine Bestätigungen.
RRH n? 539/LII und der NU. RRH n? 546 lautet die Schenkungsform concedo laudo et confirmo et mei (meique КЕН n? 546) sigilli impressior corroboro, aber solche ausführlichen Schenkungsformeln kamen in der Ze auch sonst vor, 2. В. 1181 und 1182 beim Herrn von Marga im Norde
(КЕН n? 609. 612; siehe unten 5. 397)9, In D. КЕН n? 545/1I lautet di
dispositive Formel nach dem Vorbild des gleichzeitigen Diktats der Kónig kanzlei concedo et confirmo. In КЕН по 611/1 lautet die Formel corrobor confirmo, dient hier aber zugleich als Corroboratio, was auch für die o zitierte, leicht erweiterte Formel in RRH n? 611/II gilt. Die Empfänger: nung gestaltet der Diktator überall einfach im Dativ und außer in dem п dem Muster eines Diploms formulierten D. RRH n? 545/II ohne das in
49) Ein Parallelfall desselben Ausstellers ist das Rechtsgeschäft, das behandelt ҺЕН n? 530a. 530b. D. КЕН по 530c. 50) Allerdings wird unten S. 396-402 zu zeigen sein, daß RRH n? 609 von Mann stammt, der zuvor Urkunden für Balian von Ibelin, den Bruder Baldu г Ramla geschrieben hatte.
Alanus von Lydda
311
nigskanzlei übliche tibi. Der Unterschied zwischen dem auf das Minimum hrinkten Vorvertrag RRH n? 611/I mit domui Hospitalis und der endItigen Fassung КЕН n? 611/II mit fratri Rogerio magistro Hospitalis et frabus eiusdem domus fällt hier besonders ins Auge, dabei ist die längere Form a im Vergleich zu den exzessiven Formulierungen des tripolitanischen anzlers Matthaeus (siehe oben S. 231) eher noch bescheiden. Gern verwendete Alanus eine Garantie-Klausel nach der Art englischer arranty clauses'?!, Auch sie bindet die Gruppe teilweise zusammen. In RRH n? 539/I lautet sie omnibus bominibus pro ea garantire et ab omni inquietatione et calumnia semper acquietare, іп КЕН по 539/II, das man offenbar nicht länger geraten lassen wollte, ist die Klausel den Konsensen der
beiden Töchter Balduins von Ramla zum
Opfer gefallen. In D. RRH
ap 545/1I fehlt eine solche Klausel, weil der Text den zeitgenössischen
Diplomen folgt, wo zu dieser Zeit warranty-Klauseln ungewöhnlich geworden waren. In КЕН n? 611/I heißt es et inde fideiussores existunt N, N. N. N., qui super rebus suis banc adquietationem et conventionem tenere promittunt. In RRH n? 611/II ist dies umgeformt unter neuerlicher Verwendung des Verbs garantire zu si aliquid inde oriret contrarium, quod deus avertat, contra omnes
homines munire et garantire debemus. Das bindet die Diktatgruppe zusammen, weil garantire im Osten sehr selten ist, wenngleich es auch bei dem gleichzeitig arbeitenden Magister Lambert vorkam (siehe oben S. 186).
- Auf die geringe Brauchbarkeit der Corroboratio bei dieser Diktatgruppe habe ich schon oben S. 307 hingewiesen. In D. RRH n? 545/II folgt sie im wesentlichen dem Vorbild der Diplome der Königskanzlei und fällt daher an eser Stelle für den Diktatvergleich aus. In RRH n? 539/LII. 546 fehlt sie ganz. Sie wird dort durch eine vorgezogene Siegelankündigung ersetzt. In RRH n? 611 hat Alanus am Ende seiner Urkunde die Corroboratio mit der Ausstellernennung des Balduin von Ramla verbunden: RRH n? 611/I
t ne in posterum inde aliqua exoriri possit controversia, ego Bauduinus Ramatbensis domnus ... banc cartu-
m sigillo meo corroboro et con-
КЕН по 611/II
Et ne in posterum domui Hospitalis aliquid contrarium vel controversia inde
oriri
possit,
ego
Balduinus
Ramatbensis domnus ... Рапс supra dictam venditionem et concessionem ratam et indissolubilem esse concedo et sigillo тео Катаірепѕі testibus subscriptis corroboro et confirmo.
Siehe dazu oben Bd. 1, S. 734-738 und oben S. 186.
312
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Die Zeugenformel ist bemerkenswert in RRH n? 539/1. Haben die Dip) me der Zeit ein durch die Zeugenliste gespaltenes Datum, so ist in die Urkunde die Zeugenliste durch das Datum gespalten: Hoc autem in praesen .. regis ... est... factum, astantibus (folgen die bischöflichen Zeugen), assisten bus similiter (folgen die Zeugen aus den Ritterorden und sodann die Da rung). Huius vei sunt testes (folgen der Prior des Hl. Grabes und die w
lichen Zeugen). Ein sachlicher Grund für diese bizarre Anordnung ist and als beim gespaltenen Datum nicht zu sehen, denn man kann auch nicht der Liste vor dem Datum Handlungszeugen, in der danach Beurkundungs zeugen sehen, da ja sonst die Zeugenformel nicht rei, sondern etwa carta enthalten müßte. Vielleicht liegt hier nicht mehr zugrunde als der Versuch analog zu den Diplomen irgend etwas am Ende zu spalten, und das Datun war hier nicht spaltbar, weil nur Jahr und Indiktion angegeben wurde, nich aber Tag und Monat. КЕН n? 539/1 ist mit besonderer Sorgfalt geschrieben obwohl auch RRH n? 539/II durchaus Bemühung um Schönheit zeigt Dabei folgen beide Stücke dem graphischen Vorbild des zeitgenössische Diploms, und das kónnte natürlich die obige These zur gespaltenen Zeugen liste stützen, aber dann hätte man füglich auch eine Unterfertigung wiei
КЕН n? 611/LII anbringen sollen. Letztlich bleibt die Sache also unerklärt, In RRH n? 539/II sind beide Zeugenlisten der Erstfassung verschwunde zugunsten der beiden nicht vergleichbaren Zeugenlisten für die Konsense de beiden Tóchter des Ausstellers, die eingeleitet werden mit der Formel cora
bis (istis) testibus, aber die Urkunde selbst hat keine Zeugen mehr und ende folgerichtig mit dem Datum. Die NU. RRH n? 546 hat dagegen eine Zeu genliste, und zwar vor dem Datum. Eingeleitet wird sie nach dem Vorbil von RRH n? 539/I mit der an sich ungewöhnlichen Formel astantibus bi testibus, während sich in beiden Fassungen von RRH n? 611 als Zeugenfoi mel Inde sunt testes findet. In D. КЕН n? 545/1 weicht die Zeugenforme von der königlichen ab und verrät hier die privaturkundliche Tradition Diktators. Sie lautet Isti sunt testes, und gemahnt damit an coram istis testib іп КЕН n? 539/1.
Die Datierung fehlt völlig in КЕН n? 611/1, denn dieser Vorvertrag bam ja nur eine ganz beschränkte Geltungsdauer, bis die endgültige Fass beurkundet wurde. Das war immerhin ein ehrlicheres Verfahren als dasje des 13. Jahrhunderts, wo man zwar den Vorvertrag datierte, aber die end; tige Fassung gelegentlich rückdatierte??. Eingeleitet wird das Datum Factum est hoc (fehlt КЕН n? 546) КЕН по 539/LII. D. КЕН по 54 КАН по 546. 611/1. Ebenso unabänderlich ist die ablativische Gesta
52) Siehe MAYER, Siegelwesen 5. 89-99.
Alanus von Lydda
313
anno ab incarnatione domini und die Angabe der Indiktion. Zu dem im e des königlichen Kanzleidiktats unvollständigen Datum ohne Tag und nat in D. RRH n? 545/I siehe oben S. 304. RRH n? 611/II fügt noch die abe des in Jerusalem regierenden Kónigs und des amtierenden Patrien hinzu, aber ohne Amtsjahre. Solche Zusätze des regierenden Königs den auch in den beiden verlorenen Urkunden Balduins von Ramla, von
en noch Regesten von 1531 vorliegen (siehe oben S. 283 Anm. 1). Ob der tiarch nicht dabeistand oder der Kürzung des Regestenverfassers zum pfer gefallen ist, steht nicht fest. Eine Unterfertigung Dat. (Data) per num Alani cappellani steht nur in КЕН n? 611/LII. Auf eine für Alanus besonders charakteristische Wendung, die indessen kein eigener Formularteil ist, komme ich unten S. 320-322 zu sprechen. Es
andelt sich um in curia et praesentia mea (regis). Sie bindet nicht nur die
hier untersuchten Dictamina КЕН по 539/II. 546. 611/II des Alanus anein-
ander, sondern verbindet sie auch mit D. RRH n? 518.
- Während die Zusammengehörigkeit von КЕН n? 539/LII. 546 evident ist, itt sie vom Diktat her bei D. КЕН n? 545/1
nicht hervor, weil dieses dem
ormular der Diplome folgt. Aber gewisse Fehler sowohl im Sinne des Kanzleiformulars (Fehlendes zweites tibi, meo sigillo statt sigillo meo, Isti sunt testes) wie auch des gräflich askalonitanischen Formulars (fehlende Devo-
tionsformel für die Gräfin) (siehe zu beidem oben S. 302 f.) verraten wenigstens, daß hier ein Privaturkundenschreiber am Werk war, und die Schrift ist eindeutig die von КЕН n? 539/LII. Dagegen ist КЕН по 611/LII, das ja auch von anderer Hand stammt, nicht leicht an die Gruppe anzubinden, weil Privaturkundendiktate generell nicht so festgefügt waren wie die von igsurkunden, aber über die Schutzklausel mit garantire und über in curia praesentia ist die Anbindung dann doch möglich, zumal eine aprioristische nd nur durch КЕН n? 533 durchbrochene Wahrscheinlichkeit dafür richt, daß der Urkundenmann des Herrn von Ramla eben auch dessen rkunden diktierte.
XXVIL
Das Dictamen D. RRH n? 518 von 1174
Nachdem das Diktat des tripolitanischen Kanzlers Matthaeus, des antioch, schen Hofklerikers
Konstantin
und des ramlensischen
Urkundenschreib
Alanus von Lydda in eigenen Kapiteln untersucht worden sind, kann das Dicta. men D. RRH n? 518 vom 13. Dezember 1174 geklirt werden. Bei diesen hybriden Stück, das anläßlich der großen Reichsversammlung erlassen wur auf der Raimund Ш. von Tripolis zum Regenten des Königreichs Jerusalem gewählt wurde und bei der der Königskanzler Wilhelm von Tyrus, der Nota Radulf C, ausweislich von RRH n? 519 der tripolitanische Kanzler Matthaeu und schließlich der antiochenische Hofkleriker Konstantin und Alanus Yo
Lydda in Jerusalem zusammentrafen, hat es keinen Sinn, es der Reihe пас! durchzugehen, um die verschiedenen Diktateinflüsse aufzuzeigen. Besser ist es
von diesen auszugehen und jeweils zu zeigen, was sich in D. RRH n? 518, d einer verlorenen VU. Balduins von Ramla aus der Feder des Alanus von Lydd
folgt (siehe oben S. 283 Anm. 1), vom Kanzleidiktat, vom Diktat des Alanu von Lydda, der das Stück auch mundierte (siehe oben S. 290-295), vom Dikta des Konstantin und von dem des tripolitanischen Kanzlers Matthaeus findet. Ich beginne mit der Kanzlei von Jerusalem. Trotz des makellosen Rahmen
ist D. RRH n? 518 sicher kein Kanzleidiktat, schon wegen der für die Kanzle unmöglichen Promulgatio (siehe unten S. 319 Ё). Diktiert wurde das Diplo vielmehr von dem Antiochener Konstantin. Da ist zu fragen, warum man übe haupt einen Landfremden wie ihn ein jerusalemitanisches Diplom diktieren lief Natürlich ließe sich wegen des Wechsels auf dem Thron 1174 sagen, daß da Notariat in Jerusalem damals möglicherweise vakant war, daß also Radulf C ga nicht mehr im Amt war. Aber aus dem Diktat von D. КЕН n? 525 тиб ma entnehmen, daß es ihn noch gab und er noch amtierte. Auch wäre ein neue Kanzleinotar ja vom Regenten Raimund ernannt worden, der auch den neuer
in D. RRH n? 518 erstmals auftauchenden Kanzler Wilhelm von Tyrus bestal hatte (siehe oben Bd. 1, S. 211). Wenn Raimund in Jerusalem einen Notar seine Vertrauens gewollt hätte, hätte es nahegelegen, seinen tripolitanischen N Matthaeus zu ernennen, der ja in Jerusalem anwesend war, wo er des Gr
RRH n? 519 diktierte. Aber das hat Raimund nicht getan. Nun war sicher
D. RRH n? 518 nicht das einzige Diplom, das im Dezember 1174 erging man muß annehmen, daß die Kanzlei damals viel Arbeit hatte. Bisher wi
König ja durch Milo von Plancy! gehindert worden, seine Funktionen zu
1) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 3, 5. 963; siehe auch oben 5. 203.
D. RRH n? 518
315
, ja Milo hatte die Barone vom König ferngehalten, so daß diese überhaupt ne Urkunden erwirken konnten?. Zu Beginn der Regierung eines neuen nigs wurden aber immer viele Bestätigungsurkunden fällig. Jetzt, als ein gent ernannt wurde, der das unkonstitutionelle Regime des ermordeten Milo n Plancy wieder in ruhigere Fahrbahnen brachte, muß
die Zeit für diese
tätigungsurkunden gewesen sein. Bei einem Stoßgeschäft, das möglichst noch r Januar 1175 zu erledigen war, als der Regent Jerusalem wieder verließ?, nochte dies für Radulf C durchaus zu viel sein, so daß er den antiochenischen 'anzleimann Konstantin um Hilfe bat und ihm D. КЕН n? 518 anvertraute.
-Dabei machte er ihm Texte eigener Diplome als Muster für den Rahmen zur - Auflage, denn dieser ist auf weite Strecken hin fast untadelig: Kanzleiformular
[n nomine sanctae et individuae tinitatis, patris et filii et spiritus
D. RRH n? 518
In nomine sanctae et individuae trinitatis, patris et fili et spiritus
-sancti, amen.
sancti, amen.
|quod ego N. per dei gratiam in sancta
praesentem testibus subscriptis et sigillo
Ego Balduinus per dei gratiam іп sancta civitate lerusalem. Latinorum vex sextus carta praesenti testibus subscriptis et sigillo meo corroborata, ut perpetim ratum permaneat, confirmo.
meo corroboro. Factum est hoc anno ab incarnatione
Factum est boc anno ab incarnatione
civitate lerusalem. Latinorum vex + -Ordinalzahl u igitur omnia praemissa in sempiternum rata permaneant, cartam
domini ... indictione ...
domini ... indictione ...
Huius vei testes sunt ...
Huius vei testes sunt ...
Dat. Accon per manum. Radulfi epi-
Data Ierusalem per manum Guillelmi Tyrensis et Nazareni archidiaconi regisque cancellarii idus decembris.
copi Bethleem regisque cancellarii + Tag und Monat nach dem römischen - Kalender.
Kanzleimäßig ist vor allem das gespaltene Datum, leicht abweichend vom anzleiformular dagegen die ausgeschriebene Form data (siehe unten S. 324). Kanzleiwidrig und privaturkundlich ist es, daß D. RRH n? 518 nach der ntitulatio einsetzt mit Ego (siehe unten S. 478), was erzwungen wurde durch die entgegen den Kanzleiusancen nachgestellte Promulgatio, die ihrerseits dingt war durch den ungewóhnlichen Wortlaut notifico statt notum sit, so die Voranstellung der Promulgatio mit folgendem quod ego unmöglich
Wie dies im geistlichen Bereich war, wissen wir nicht. Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 8, S. 973.
316
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
wurde. Etwas abweichend vom Kanzleiformular ist auch die Corroboratio
D. КЕН n? 518 mit carta praesenti testibus subscriptis et sigillo meo corrobora ... confirmo statt des üblichen cartam praesentem testibus subscriptis et sigillo m corroboro. Nun ist kanzleimäßig bei Radulf C ein relativer Begriff, vor alle, wenn man sich ansieht, welche Libertinage er sich in der Kanzleizeile als eine,
der formularmäßig rigidesten Teile eines Diploms leistete (siehe oben S. 140) Dagegen stimmt die Corroboratio von D. RRH n? 518 relativ eng überein m D. КЕН n? 513a, einem Dictamen des Radulf C: | | D. RRH по 513a
D. RRH n° 518
Sed quia nunc illam terram et gastinam per medium inter vos partiti
Quam ob rem ego Balduinus vex boc donum praedictum concedo et domui
estis, ideo praesenti pagina sigillo meo
Hospitalis
et testibus subscriptis corroborata medietatem. Шат, quam sortitus es, tibi et haeredibus tuis confirmo, ne aliquis postmodum de illa vestra parte calumniam adversus vos proponat.
subscriptis et sigillo meo corroborata, ut perpetim ratum permaneat, confir. mo.
сата
praesenti
testibus
Jeder Gedanke an eine Identität der beiden Diktatoren muß trotz dieser Übereinstimmung in der für den Diktatvergleich wichtigen Corroboratio
angesichts der sonstigen Unterschiede der beiden Dictamina verworfen werde Vielmehr muß vermutet werden, daß Konstantin ein Diplom des Radulf C Modell nahm, das in der Corroboratio mit D. RRH n? 513a übereinstimmte
Zwischen diesen kanzleigemäßen Rahmenteilen am Anfang und am Еп finden wir massive Einflüsse aus dem ramlensischen Diktat des Alanus und de antiochenischen des Konstantin. Sie stammen - soweit Alanus betroffen ist aus der gleichzeitigen verlorenen VU. Balduins von Ramla (siehe oben 5. 29 da die erhaltenen Urkunden in dieser Sache (RRH n? 433. 547) keinerlei Dikt berührungen mit D. КЕН по 518 aufweisen. Dabei ergibt sich eine auf d ersten Blick verwirrende Schwierigkeit. Während es in D. КЕН n? 518 nämli reine Elemente des Konstantin und des Alanus gibt, kommen auch Dinge vc zu denen sich Parallelen bei allen beiden finden. Die Lósung liegt darin, d solche Diktatfetzen bei Konstantin überwiegend in RRH n? 550 stehen. Es lie zwei Jahre nach D. КЕН n? 518, aber КЕН n? 539 des Alanus liegt auche bis anderthalb Jahre danach. Es ist eben ein gewisses Dilemma, daß D. n? 518 für beide Diktatoren das früheste nachweisbare Dictamen ist, wäh
man natürlich lieber Diktatanklänge aus Urkunden nachweist, die früher li als die gerade untersuchte. Aber diese Erwägung ist hier belanglos und2 deshalb, weil RRH n? 550 vom 29. November 1177 enthüllt, daß si Ereignisse vom Dezember 1174 in kanzleigeschichtlicher Hinsicht wiederh Alanus und Konstantin trafen in Jerusalem zusammen, und immer
D. RRH n? 518
317
‚nstantin den Kollegen getroffen hatte, erscheinen die Diktatspuren davon in
nen Urkunden, in D. RRH n? 518, das ja sogar von Alanus mundiert wurde,
cht minder als in RRH n? 550. Der Nachweis für das Treffen von 1177 ist umständlich. Als im August 1177
r Graf Philipp von Flandern ins Hl. Land kam, fanden in Jerusalem delikate rhandlungen statt, an denen teilzunehmen Boemund Ш. von Antiochien alles Interesse hatte. Es ging um die Verheiratung der Gräfin Sybille von Askalon, der Schwester und prásumptiven Erbin des leprósen und daher unverheirateten und kinderlosen Kónigs. Es ging ferner darum, ob man mit den Byzantinern, deren Gesandte in Jerusalem eintrafen, Ägypten bekriegen oder aber das flandrische Kontingent im tripolitanisch-antiochenischen Norden einsetzen solle, ja es ging überhaupt um die Frage, ob und inwieweit man die Politik der Anlehnung an Byzanz weiterführen werde, die der 1174 verstorbene König Amalrich betrieben hatte. Es ging weiter um die neuerliche Einsetzung eines Regenten für den kranken König, der zwar jetzt volljährig, aber durch die Lepra in seiner Amtsführung behindert war und im August 1177 schon nicht mehr von Askalon nach Jerusalem reiten konnte, sondern in der Sänfte getragen werden mußte, um den Grafen von Flandern zu begrüßen*. Schließlich wurde um diese Zeit und sicher im Zusammenhang mit den zwei Monate währenden Jerusalemer Verhandlungen über alle diese Fragenkomplexe noch eine sehr wichtige Heirat arrangiert, nämlich diejenige von Barisan dem Jüngeren, dem Bruder Balduins von Ramla, mit der Königinwitwe Maria?. Boemund Ш. war während der Verhandlungen in Jerusalem‘, und natürlich mußte auch Balduin
von Ramla als Chef des Hauses Ibelin anwesend sein, sowohl wegen der Heirat
seines Bruders wie auch wegen sämtlicher anderer anstehender Fragen, denn Balduin war einer der führenden Barone des Reiches. Und wo Balduin war, war auch sein Kapellan und Urkundenschreiber Alanus (siehe oben S. 301). - Wenn der Fürst von Antiochia ins Reich kam, so hatte er in aller Regel einen Kanzleimann dabei’. Das war auch im Februar 1179 so, als Boemund III. an dem großen Vergleich zwischen den Templern und den Johannitern mitwirkte, der vor dem leprósen Kónig von Jerusalem, also in dessen Reich, geschlossen wurde®. Boemunds Bestätigung КЕН по 574 ist eine Empfängerausfertigung der Johanniter, die von einem bekannten Schreiber derselben diktiert und mundiert wurde (siehe unten S. 328 f.). Im selben Monat (Frühjahrsstil) aber diktierte Konstantin das vom antiochenischen Kanzler Johannes 4) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 13 (14), S. 979.
5) Ebd. XXL. 17 (18), S. 986. 6) Ebd. XXI. 17 (18), S. 985.
7) RRH n? 642a. 680 = 753. Siehe MAYER, Varia Antiochena S. 105. 8) RRH n? 572. Der Ausstellort war das Feldlager an der Jakobsfurt; siehe unten 29,
318
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
unterfertigte КЕН n? 555, mit dem Boemund III. dem nicht allzu lange zue
aus langer muslimischer Gefangenschaft freigekommenen Joscelin Ш., Ті largrafen von Edessa, beträchtliche Lehen in Antiochia verlieh. Natürlich
Joscelin, dessen Grafschaft muslimisch war, nach seiner Entlassung ins Kön
reich Jerusalem gegangen, wo seine Schwester Agnes als Mutter des König einen dominierenden Einfluß ausübte. Bereits Anfang April 1179 begann die
lange Serie der Vergünstigungen des Königs für Joscelin, der um diese Zeit im königlichen Heer diente (DD. RRH n? 577. 579). Es ist daher klar, daß auch die Ausstattung Joscelins mit antiochenischen Lehen im Königreich Jerusalem erfolgte, als der Fürst Boemund mit ihm zusammentraf. Das bedeutet dann kanzleigeschichtlich, daß trotz RRH n? 574 sowohl der Hofkleriker Konstantin
als Diktator wie auch der Kanzler Johannes als Datar mit Boemund in den Süden gereist waren. Es kónnte also im Jahre 1177 in RRH n? 550 nicht der Hofkleriker Konstantin, sondern der unterfertigende antiochenische Kanzler | Johannes selbst diktiert haben, dann wäre Konstantin damals nicht mit im-
Königreich Jerusalem gewesen. Aber nach allem, was wir wissen, hat der Kanzler Johannes
nie diktiert, sondern sich nach Art hochmittelalterliche
Kanzler auf die Leitung der Kanzlei, auf die Unterfertigung und Besiegelung beschränkt und im übrigen sich um seine geistliche Laufbahn gekümmert, di ihn 1180 zum Archidiakon von Antiochia und 1183 (RRH n° 629) zum Bischo von Tripolis machte?. Johannes war Kanzler ab 1176/1177 und dann bis Mitte 118310, In dieser Zeit lösen sich nach dem Einzeldiktat des apamensischen Kanonikers Alexander (RRH n? 511) die Diktatgruppen des Konstantin (bis КЕН n? 555, danach Ausscheiden aus der fürstlichen Kanzlei) und des Klerikers | Wilhelm! nacheinander ab, darauf folgt Anfang April 1186 RRH n? 642a!? de antiochenischen Notars Wilhelm A. Der Diktatvergleich läßt für ein persón: liches Diktat des Kanzlers also keinen Raum. Und wenn er nicht diktierte hatte es keinen großen Sinn, ihn mit nach Jerusalem zu nehmen - es sei denn der Fürst habe 1177 sowohl ihn wie auch seinen eigentlichen Urkundenreferen. ten Konstantin mitgenommen, was er 1179 tatsächlich machte (siehe ober S. 317). Dessen Anwesenheit muß man also auf jeden Fall unterstellen. Am 1. Oktober 1177 verließ Graf Raimund Ti von Tripolis Jerusalem mi dem Grafen Philipp von Flandern. Die beiden gingen erst nach Tripolis un stießen von dort aus in das feindliche Gebiet bei Hama und Homs vor. Al Boemund III. dies hörte, vereinigte er sich mit seinen Truppen mit den beid
9) Der Archidiakon Johannes von Antiochia, der 1207 und 1214 bezeugt ist (Ré RICHT, Syria sacra S. 6 und RICHARD, Abbaye de Jubin S. 65), ist also ein anderer. 10) MAYER, Varia Antiochena S. 81-85. 11) КЕН n? 586. 605a. 610. 629. 633; КЕН n? 574 ist eine Empfängerausfertigun Johanniter; siehe unten S. 328 f. 12) Siehe zum Datum MAYER, Varia Antiochena S. 39-44.
D. RRH n? 518
319
afen, und man schritt ab ca. 23. November an die Belagerung von Hārim”. oemund hatte Jerusalem also etwas vor dem 1. Oktober bereits verlassen, am 9. November 1177 beurkundete er in einer von Konstantin aufgesetzten Jrkunde eine in seiner Kurie verhandelte antiochenische Sache (RRH n? 550), var also gerade wieder daheim (siehe dazu oben S. 317). Und justament hier inden wir neben D. КЕН n? 518 die stärksten Anklinge an das Diktat des - Alanus. Immer wenn Konstantin ihn gesehen hatte, ließ er sich von ihm in - seinem Diktat beeinflussen. Das bedeutet aber, daß man іп КЕН n? 550 Dik-tatreminiszenzen des Alanus findet, geäußert durch das Medium Konstantin. Für die Diktatanalyse von D. RRH n? 518 heißt das, daß ich zwar gelegentlich in die Irre gehen mag, wenn ich etwas in Zweifelsfällen dem einen oder dem anderen Diktator zuschreibe, aber letztlich stammt die Mehrheit solcher Diktat-elemente von Alanus.
.
Schon die augenfälligste Eigenart von D. КЕН n? 518 weist sowohl auf Konsantin wie auf Alanus, und zwar die lange, hier gar überlange Narratio des Diploms, an die erst ganz am Ende des Stückes eine ganz knappe Dispositio angeschlossen wird, die mit einer Corroboratio verwoben wird. Im Druck mfaßt diese Narratio etwas über 13 Zeilen, an die etwas über zwei Zeilen für eine zweite Ausstellernennung, eine Dispositio, eine verkürzte zweite Empfän-
-gernennung und eine Corroboratio angehängt sind - wahrhaftig ein krasses Mißverhältnis. Das findet sich schon bei Konstantin, aber eben nur in RRH
n? 550 (siehe oben S. 275). Das ist dort gemildert wie in D. RRH n? 518 durch eine schon eingangs gebrachte tadelsfreie Intitulatio, die aber eben nur die
Narratio einleitet und der an der richtigen Stelle keine Dispositio folgt, so daß ат Ende mit ego Balduinus rex (D. КЕН по 518) und ego Boamundus princeps Antiochiae (RRH n? 550) eine zweite Ausstellernennung eingeschoben werden muß. Aber ebenso kommt das Phänomen bei Alanus vor, ganz hart, nämlich
- nur mit einer Ausstellernennung am Ende, in КЕН n? 611/1, wo es nur auf den Rechtsinhalt, aber überhaupt nicht auf die Form ankam, sodann in korrigierter - Form mit zwei Ausstellernennungen in КЕН n? 611/11, wo die Korrektur der _Härte von КЕН n? 611/I dann aber fast unvermeidlich danebenging, indem - vorne ein anderer Aussteller genannt wurde als hinten, während in dem Vorvertrag zwar dieselben Personen genannt worden waren, eingangs aber nicht mit `Ausstellerfunktion, sondern nur als handelnde Person der Narratio (siehe oben 5. 308.
Die Promulgatio von D. RRH n? 518 ist mit notifico praesenti pagina omnius Christi fidelibus tam futuris quam praesentibus für die Königskanzlei geradezu bwegig. Lediglich in der von dem ersten Kanzlisten Robert diktierten Patriar-
) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 17 (18) f., S. 985 f. RÓHRICHT, Geschichte 74 Anm. 3.
320
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
chenurkunde КЕН по 75 liest man cunctis per orbem Christum colentibus no fico privilegium. In den Diplomen kommt am nächsten die Form notissim;, facio in dem verunglückten D. RRH n? 256 aus der Zeit der ersten Капгј krise, das aber der Form nach eher eine Privaturkunde ist, und ein im 12. Jah hundert sehr seltenes notum facio (facimus)!^. Auch außerhalb der Kanzlei
es in Jerusalem im 12. Jahrhundert selten, mir fallen als Parallelen nur 335. 651 ein, aber in letzterem steht es in einer Art zweiter Promulgatio, d
um so weniger erstaunlich ist, als in der Datierung dieses Originals wahrhaftig
steht patriarcha Eraclio sanctissimae discretionis (statt resurrectionis) patrono! Es war wohl wirklich an der Zeit, daß das Reich ein Jahr später unterging ... Ein
Radulf C hätte in der Kanzlei natürlich ganz anders geschrieben, etwa Notum sit omnibus tam praesentibus quam futuris, quod ego Balduinus ... тех concedo et confirmo remissionem ducentorum bisantiorum, quam Balduinus Ramarum dom. nus fecit domui Hospitalis in curia mea, quos praedictum. Hospitale ei singulis annis persolvere solebat. Die Promulgatio mit notifico, noch dazu hinter die Intitulatio gestellt, machte ein solches Résumé des Sachverhalts natürlich un-
möglich und bewirkte zwangsläufig die kanzleiwidrige Form von D. RRH n? 518 mit seiner weit ans Ende geschobenen Dispositio. Der Formel steht die Herkunft aus der Privaturkunde an die Stirn geschrieben. In diesem Fall wissen
wir genau, wo das herkommt, námlich aus Antiochia. Notifico in der Promulgatio war dort generell in der Fürstenurkunde nicht selten? und kommt dort auch später noch vor (RRH n? 878). Am nächsten steht dem D. RRH n? 518 hier RRH n? 428 mit notificetur igitur omnibus christicolis tam futuris quam praesentibus. Ich habe schon oben S. 274 darauf hingewiesen, daß КЕН по 428 dem Konstantin als Musterformular diente, jedenfalls bei feierlichen Urkunden für die Johanniter, und so steht genau diese Formel auch in Konstantins RRH n? 647 von 118715. In der Narratio von D. КЕН n? 518 steht remisit in mea praesentia et curia meae audientia. Gemeint ist damit natürlich eine fórmliche gerichtliche Ver. handlung, worauf insbesondere audientia hinweist!7. Für audientia in dies 14) D. КЕН n? 51. Im 13. Jahrhundert dann DD. КЕН по 774. 812. 892. 898. 9. 934. 953. 1027.
15) RRH n? 263. 282. 292. 424. 428; vgl. die in Antiochia ausgestellte Urkunde НІ. Grabs КЕН n? 199. 16) Dagegen ist die Voranstellung von tam futuris vor quam praesentibus in| Promulgatio von D. RRH n? 518 diktatmäßig unergiebig, weil sowohl Alanu Konstantin ganz oder überwiegend diese Wortfolge benutzten. Es heißt lediglich D. RRH n? 518 nicht aus der Kónigskanzlei kam, wo Radulf C praesentibus vor fi
zog.
17) Vgl. Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVII. 30. XVIII. 8, S. 804, 820; ander:
L 22, S. 148.
D. RRH n° 518
321
ne habe ich keine Parallelen, jedenfalls nicht aus Antiochia oder den Ur-
nden der Ibelins. Immerhin liest man aber in Antiochia in curia nostra ietur (КЕН n? 292) und in mea curia audietur et diffinietur (RRH n? 478).
Selbst curia ist rar, denn viel öfter heißt es in praesentia тел. (regis) oder
oram me (rege). Rechtshandlungen, die spáter zu beurkunden waren, wurden ain der Kurie des jeweiligen Herrn unaufhörlich vorgenommen, aber das war
so selbstverständlich, daß es nur selten ausdrücklich gesagt wurde. Wenn ich - diejenigen Belege für das Wort curia ausscheide, an denen es um die Strafge-
` ichtsbarkeit geht wie etwa in den Privilegien für die italienischen Seestädte, denen ihre eigene Kurie verliehen wurde, oder aber um die Cour des Bourgeois, oder wo curia abstrakt für Hof gebraucht 15:18, dann bleiben mir an Belegen für ausdrücklich in der Haute Cour des Herrn bezeugte Rechtshandlungen aller Art bis 1187 nur DD. RRH n? 100a. 102. 105. RRH n? 194. 212. 236. 292. 380. 424. 447. 478. DD. КЕН по 518. 525. КЕН n? 539/1I. 546. 550. 611/II. 619.
рр. КЕН n? 643. 65379, Zerlegt man diese Gruppe nach Ausstellern, so sind die Diplome der Kónige von Jerusalem oben schon durch das vorgesetzte - D. gekennzeichnet. Hierher stammt der Ausdruck in D. RRH n? 518 sicher nicht, denn DD. КЕН n? 100a. 102. 105 sind zu früh, und Radulf C, der gleichzeitige Notar in der Kónigskanzlei, hat nur einmal in D. RRH n? 525
curia geschrieben, und dort scheint es aus einer verlorenen VU. Rohards von Cabor zu stammen. Auch formulierte er ja anders als D. RRH n? 518, wo in
mea praesentia et curiae meae audientia steht. Bei Radulf C heißt es in D. ҺАН n? 525 in curia mea und in D. КЕН n? 512 in mei (nicht mea) praesentia. Die letzten beiden Diplome der obigen Liste D. RRH n? 643 (in praesentia curiae meae) und D. RRH n? 653 (iuditio curiae meae) liegen mehr als ein Jahrzehnt nach D. RRH n? 518. An tripolitanischen Stücken sind zwei Grafenurkunden dabei (КЕН n? 212. 236) die aber im Verhältnis von VU. zu NU. stehen, so daß sich die Sache in Wahrheit auf ein einziges Vorkommen reduziert. In Antiochia kommt curia öfter vor: RRH n? 194. 253. 292. 347. 387. 424. 428. 478. 550 sind antiochenische Fürstenurkunden. Aber RRH n? 253. 347. 387. 428 üssen gleich wieder ausgeschaltet werden, weil hier keine Rechtshandlungen in der fürstlichen Kurie gemeint sind (siehe Anm. 18). Es verbleiben dann nur noch wenige Belege, und bezeichnenderweise ist der einzige, der wirklich nahe an D. RRH n? 518 steht, wieder Konstantins RRH n? 550 mit in praesentia mea ét curiae meae praesentes adfuerunt, was später von der subjektiven in die objek-
18) Z. B. RRH n? 253: ut curia servitium suum perdat und libere et quiete sint ... ab
mni exactione curiae; siehe auch КЕН по 347. 387. 428.
Vgl. auch bischöfliche Kurien in RRH n? 170. 401. Nach 1200 wird die Wendung häufiger. Ich zitiere allein aus den Diplomen und Regentenurkunden DD. RRH
74. 812. 892. 934. 1027.
322
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
tive Darstellung umbricht: in praesentia domni Boamundi principis Antiochiae curiae suae facta et firmata. Wenn der Ausdruck in Konstantins RRH n? 550 erscheint, so wundert einen jetzt nicht mehr, daß er auch bei Alanus vorkommt.
Zwar heißt es
RRH n? 539/I nur Hoc autem in praesentia domini vegis Balduini Latinory sexti compositum est et factum, aber als Alanus noch einmal über diesen Te ging, schrieb er in КЕН по 539/1 Hoc autem in curia et praesentia domini regis Balduini Latinorum sexti factum et compositum fuit. Das wird mit minimaler Änderungen, die in curia et praesentia intakt lassen, wiederholt in КЕН n? 546 In dem dürren Entwurf RRH n? 611/I ließ er die Floskel weg, aber in die endgültige Fassung setzte er sie sofort wieder ein (in curia mea et in praesentia mea boc factum fuit), sie gehört für ihn zu einer anständig gemachten Urkunde, In D. КЕН n? 518, das ich hier untersuche, stammt der Ausdruck also siche aus der verlorenen VU. Balduins von Ramla, die Alanus aufgesetzt hatte.
Umgekehrt ist das Vorkommen von Maria in der Nennung der Johanniter als Empfänger von D. КЕН n? 518 (deo et beatae Mariae sanctoque Iohanni Bap tistae sanctisque pauperibus Hospitalis et Iosberto magistro eiusdem. Hospitalis е fratribus praesentibus et futuris) ein eindeutiges Diktatmerkmal des Antiochener Konstantin, das bei ihm ständig, sonst aber außerordentlich selten vorkommt (siehe oben S. 275-279). Weiters fällt in der Empfängerbezeichnung auf, daß die pauperes, an die die VU. ging, als sancti bezeichnet werden. Das war durcha ein Bestandteil der länglichen Empfängernennung bei Konstantin (RRH n? 523 524, beati pauperes RRH n? 560), kam aber um diese Zeit und schon seit de Mitte des Jahrhunderts auch anderwärts in Privaturkunden vor (RRH n? 257, 274. 275. 279. 391. 426. 448. 458. 473. 502. 504. 521 und danach ófter). In d
Diplomen findet es sich um diese Zeit nicht. Wegen der relativ weiten Verbr tung wäre es hier gar nicht zu betrachten, verhielte es sich nicht so, daß wir es
bei Alanus nicht finden. Dieser nennt nicht einmal ein Patrozinium oder auch nur Jerusalem als den Sitz des Spitals. Hospitale ohne jeden Zusatz war jetzt Johanniter-Spital schlechthin; das Hl. Geist-Spital in Marseille hätte бш Patrozinium und Ortsangabe bestimmt werden müssen.
In RRH n? 611 schrieb Alanus, im Vergleich zu Konstantin ganz nüchtern, fratri Roge magistro (ohne vorgesetztes tibi, das in der Kónigskanzlei damals de rigueui war) et fratribus eiusdem domus. Noch knapper, aber interessanter ist dom Hospitalis in dem Vorvertrag RRH n? 611/1. In D. КЕН n? 518 hat Konstant in der Empfángernennung innerhalb der Narratio seine eigene vollmundi Form gewählt, aber in der zweiten Empfängernennung in der Dispositio lakonische domui Hospitalis des Alanus. Natürlich lag ihm der Vorvertrag F n? 611/I nicht vor, aber man darf wohl annehmen, daß hier die verlorene | zu D. КЕН n? 518 Pate stand mit einer ebenso lakonischen Formel. Sehr selten ist in den Urkunden des Hl. Landes um diese Zeit noch Ausdruck bisantii sarracenati, der in D. RRH n? 518 steht und im 13. Jah
D. RRH n° 518
323
«t dann sehr häufig werden sollte?, Im Privaturkundenmaterial der Johaner vor 1187 finde ich überhaupt nur vier Belege?!, davon ist einer aus der
afschaft Tripolis, die anderen drei sind aus Antiochia, davon ist КЕН n? 647 e Urkunde Konstantins, RRH n? 649 ihre fürstliche Bestátigung, in die RRH 647 wörtlich inseriert war, so daß auch in КЕН n? 649 bei diesem Ausdruck indirekt Konstantinsdiktat vorliegt. Bei Alanus erscheint er dagegen und zwar gerade in der verlorenen VU. zu D. RRH n? 518 (Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 699"), wo er dann hier natürlich herstammt. ` Auch die Schutzklausel von D. КЕН n? 518 tali pacto ... quod ab omni - dlumnia et inquietatione, quae de illo ... adversus eos forte mota fuerit, eosdem - penitus in bona pace acquietabit kann man trotz ihres konventionellen Wortlauts unbedenklich dem Alanus zuordnen, denn bei Konstantin gehen solche Phrasen nicht über das noch konventionellere in pace et sine calumnia (RRH n? 555. 560) oder im Ропа pace conservandam (RRH n? 524) hinaus, und inguietatio verwendete er in RRH n? 647 nach dem Vorbild von RRH n? 428 ganz anders: absque omni inquietatione vel alicuius vexatione und ab omni inquietatione waccantia et sine calumnia. Dagegen finden wir bei Alanus ganz identisch mit RRH n? 518 ab omni inquietatione et calumnia semper acquietare in RRH p? 539/1 (fehlt ganz КЕН по 539/1I) und absolvere et acquietare RRH n? 611/1 (fehlt ganz RRH n? 611/1). Wie schon gesagt, schließt sich in D. RRH по 518 ап die sehr lange Narratio
ein einziger knapper Satz an, der alles Übrige enthält: Überleitung (Quam ob тет), Ausstellernennung und Intitulatio (ego Balduinus vex), Dispositio (boc donum praedictum concedo), Empfängernennung (et domui Hospitalis) und Corroboratio (carta praesenti testibus subscriptis et sigillo meo corroborata, ut perpetim ташт permaneat, confirmo). Genau dasselbe Phänomen findet sich in КЕН по 550 des Konstantin (siehe oben S. 275), und zwar sogar mit wortgleicher Überleitung Quam ob тет?2, Die Häufung von Ablativen in der eigentlichen Corroboratio ist nicht schön, ebensowenig das Auseinanderreißen der dispositiven Verben concedo und confirmo. Das hätte sich besser machen lassen. Die erwendung nur eines Adjektivs im Finalsatz statt zweier oder dreier” ist ungut und war nicht kanzleigemäß.
0) Zur Bedeutung und Verbreitung siehe oben Bd. 1, S. 502. 21) RRH n? 424. 620. 647. 649; im Kónigreich Jerusalem in echten Urkunden auch irin DD. RRH n? 102 = 105. RRH n? 447. D. RRH n? 465, aber es geht hier allein m Urkunden für die Johanniter. 2) Diese ist ganz und gar nicht selten, wenn es gilt, von einer Arenga zur Ausstel-
nnung überzuleiten; vgl. beispielsweise RRH n? 583 des tripolitanischen Kanzlers haeus. Aber das ist eine ganz andere Stelle des Formulars. | Beispielsweise ut perpetim firmum ratum et imminutum permaneat.
324
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
In dem normalerweise einleitenden, hier nachgestellten Finalsatz der Cor boratio ut perpetim ratum permaneat fällt sofort das Wort perpetim auf. Dies schon literarisch sehr rare, urkundensprachlich aber extrem seltene Adverb; ein ausgesprochenes Idiolekt des tripolitanischen Kanzlers Matthaeus (siehe ође, S. 241 £), der gleichzeitig mit D. RRH n? 518 ja in Jerusalem RRH n? 5j seines gráflichen Herrn diktierte. Nur hier kann Konstantin dies herhabe; denn auch in RRH n? 519 verwendete Matthaeus das Wort. :
Das gespaltene Datum in D. КЕН по 518 ist sicher eine reinliche Übe nahme des Kanzleidiktats, die Konstantin freilich insofern wohl nicht ај]. schwer fiel, als es hin und wieder in Antiochia vorgekommen war (siehe obe
Bd. 1, S. 770); Konstantin hat es auch später nochmals in КЕН поб gebraucht. Abweichend vom Kanzleidiktat steht Data in D. КЕН n? 51g ausgeschrieben, aber dies ist keine Sache des Diktats, sondern des Schreibers. |
Ich bin am Ende des Diktatvergleichs und des Kapitels. D. КЕН по 51g öffnet sich dem Diktatvergleich erst, wenn man erkennt, daß hier nicht nach
einem einzigen Vorbild gefahndet werden muß, sondern gleich nach vieren, Dafür erlaubt uns D. RRH n° 518 wie kein anderes Diplom der Könige von Jerusalem einen Blick hinter die Kulissen. Im Dezember 1174 trafen in Jerus lem die damals führenden Urkundenmänner des lateinischen Ostens zusamme
der jerusalemitanische Kanzler Wilhelm von Tyrus, der Notar Radulf C d Königs von Jerusalem, der Hofkleriker Konstantin des Fürsten Boemund I von Antiochia, der Kapellan Alanus des Balduin von Ibelin, Herrn von Ramla,
und der tripolitanische Kanzler Matthaeus. Angesichts der politischen Bedeutung der Verhandlungsgegenstände von Dezember 1174 darf man davon ausg hen, daß auch Magister Monachus, der jerusalemitanische Patriarchenkanzler, anwesend war. Der spätere Lebensweg dieser Männer war durchaus verschiede Konstantin stieg ab und wurde Urkundenschreiber des Herrn von Marg vielleicht mit einer Pfründe in der Kirche von Valania. Matthaeus stieg nic mehr weiter auf, blieb aber in Tripolis im Amt bis 1187. Radulf C mußt folgenden Jahr ausscheiden. Monachus, wenn er denn da war, wurde Erzbisch von Caesarea und Patriarch von Jerusalem. Alanus trat іп das Kapitel у Lydda ein, diente in der Kanzlei zweier Könige von Jerusalem und wurde da Begründer der Kanzlei der Kónige von Zypern und überdies erster lateinischer Erzbischof von Nikosia. Es war wahrlich eine illustre Runde, auch kanzleig schichtlich betrachtet?*. Die Fülle der Geschäfte des zuvor am Regieren gehinderten Königs führt wie ich meine, dazu, daß Radulf C die Herstellung von D. RRH n? 518 an antiochenischen Hofkleriker Konstantin abtrat, freilich unter der Auflage,
24) Ein solches Conciliabulum der führenden Urkundenmünner, mindestens d stantin und des Alanus, hat sich 1177 in Jerusalem wiederholt; siehe oben 5. 3
D. RRH n? 518
325
rmularrahmen dem Diktat des amtierenden Kanzleinotars anzupassen, was h geschah unter Verwendung eines Diploms des Radulf C, das in der Corro-
ratio ähnlich lautete wie dessen D. RRH n? 513a. Konstantin beachtete diese rschrift, folgte aber für die lange Narratio stark einer verlorenen und wohl Gichzeitigen VU. Balduins von Ramla, die Alanus aufgesetzt hatte. Überdies erließ er, wie die Untersuchung
der Schrift von
D. RRH
n? 518
oben
290-295 gezeigt hat, die Herstellung des Ingrossats eben diesem Alanus. Mit und mit Radulf C hat er also damals Erfahrungen ausgetauscht, und ebenso aute er dem Tripolitaner Matthaeus über die Schulter, dem er sofort das
zióse Adverb perpetim absah. Trotzdem bot D. RRH n? 518 noch genügend um, um Konstantins eigenes Diktat klar erkennen zu lassen.
XXVIII. Die Empfängerausfertigung D. RRH n? 537 | уоп 1176
Inhaltsübersicht:
1. Der Urkundenbestand
5. 326. – 2. Der Schreiber und Diktate
S. 328. - 3. Die Schrift S. 330. - 4. Das Diktat S. 330.
1. Der Urkundenbestand
(unten $. 327) Nach dem Ende der Regentschaft des Grafen Raimund III. von Tripolis Mitte 1176, als der König Balduin IV. volljährig geworden war, begann eine bis 1177 anhaltende Krise in der Kanzlei (siehe oben Bd. 1, S. 210-237), Ohne daß der Kanzler Wilhelm von Tyrus förmlich abgesetzt worden wäre, wurde er an der Ausübung seines Amtes gehindert, und dasselbe, ja Schlimmeres passierte, wenn er nicht verstarb, dem Vizekanzler Petrus = Not Radulf C, den der Regent noch im Amt gehalten hatte. Letztmals diktiert Radulf C am 26. Juni 1176 D. RRH n? 525, das er als Vizekanzler Petru
auch unterfertigte, ebenfalls letztmals. Danach, jedoch vor 1176 Septemb 24 - November 9 (D. RRH n? 538) wurde er entlassen oder starb, eher aber das erstere (siehe oben S. 72), denn D. RRH n? 538 ist bereits diktiert von l dem neuen Notar Wilhelm A. In der Zwischenzeit, wenige Monate vor D. RRH n° 538, aber scho
der Zeit der Kanzleikrise, erging D. RRH n° 537 als eine Empfängerausfert gung der Johanniter. Es muß offen bleiben, ob der Notar Wilhelm A damal schon ernannt war oder nicht, ob die Johanniter also nur eher zufällig ein
Empfängerausfertigung herstellen durften oder ob hier ein Zwischenstadiu zwischen den Notaren Radulf C und Wilhelm A sichtbar wird. Immerhi sind auch DD. RRH n? 452. 466. 516. 518 Empfängerausfertigungen, di sämtlich den Johannitern galten, während für andere Empfänger in dies Zeit keine kanzleifremden Ausfertigungen ergingen - soweit wir wissen. bedeutet angesichts des relativ gut erhaltenen Johanniterarchivs fast Privileg, die eigenen Diplome auszufertigen, denn zwischen 1168 und 1 stehen den unter Einschluß von D. КЕН n? 537 fünf Empfängerausfertig gen nur drei Kanzleiausfertigungen gegenüber!. Es ist das Jahrzehnt
1) DD. RRH n? 514. 517b. 562. Das D. RRH n? 477 ist zwar kanzleifrem nicht von einem Johanniterschreiber entworfen, sondern von dem tripolit
D. RRH n? 537
327
ächlichen und geplanten Invasionen Ägyptens, mit denen ja auch .RRH по 452. 466. 537 zu tun hatten, so daß vermutlich der Ordensster Gilbert von Assailly und sein Nachfolger Josbert auf diese Möglicheit drängten, während der 1177 gewählte Meister Roger des Moulins darauf ieder verzichtete oder aber, was wahrscheinlicher ist, von dem 1177 wieder stallierten Kanzler Wilhelm von Tyrus dazu gezwungen wurde, denn man - kann sich schwer vorstellen, daß ein so machtbewußter Mann wie er Emp-
- fingerausfertigungen sehr zugeneigt gewesen wire. Der Beginn dieser Zeit der häufigen Empfängerausfertigungen der Johaniter fällt zusammen mit der großen Finanzkrise des Ordens, der ja mindestens DD. КЕН n? 452. 466 steuern sollten. Wilhelm von Tyrus beziffert die - Schulden der Korporation damals auf 100 000 Goldstücke^. Gilbert mußte
angesichts eines stürmischen Aufstands seines Kapitels zurücktreten. Hierin ónnte der Grund für die Empfängerausfertigungen liegen, deren Dauer bis 1176 dann ein Indiz für die Länge des Zeitraumes wäre, der für die Sanierung der Ordensfinanzen benötigt wurde. Wenn auch nur eines der drei Diplome DD. RRH n? 452. 466. 537 realisiert wurde, war der Orden sámtliche Schulden binnen eines Jahres los. — Diesem ansonsten unbekannten Urkundenmann der Johanniter schreibe -ich das Diktat und die Schrift der folgenden Urkunden zu:
Or D. КЕН n? 537 Akkon 1176 (Jahresmitte - September 23) Or. RRH n? 574 (Jakobsfurt) 1179 Februar (1-28) Zum Ausstellort von КЕН n? 574 siehe unten S. 329. D. КЕН n? 537 ist - keine Kanzleiausfertigung. Die Schrift vermeidet auch den geringsten Anflug - einer diplomatischen Minuskel und taucht sonst in der Kanzlei nicht auf. Möglicherweise fehlte das Kreuz vor der Invocatio. Zwar ist das Original an dieser Stelle ausgerissen, aber die diktat- und schriftgleiche Privaturkunde RRH n? 574 hat auch kein Kreuz, sondern setzt sofort ein mit In nomine pais. Das Pergament ist außerordentlich knapp bemessen. In beiden Stücken rde bei hochgeklappter Plica ein Teil der letzten Zeile abgedeckt, ja bei -dem Diplom mußte man die oberen Siegellöcher in die Schrift der Unterfertigung hineinbohren, weil die symmetrisch angeordneten unteren Löcher onst ausrißgefährdet gewesen wären. Der Schreiber mußte sich zum Schluß emühen, die Unterfertigung so knapp zu halten, daß sie nicht mehr als die och zur Verfügung stehende halbe Zeile beanspruchte: Dt Acon p бий Lambti capellani. Das ist beim ersten und vierten Wort sehr stark gekürzt. ler Matthaeus, eher wohl im Auftrag des Königs, der Regent von Tripolis war, als em der Johanniter. Unbekannt ist, wer die Deperdita DD. КЕН n? 457a. 501a. a. 520c. 539b. 539c diktierte. Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 5, S. 917 f.
328
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Dagegen ist es zwar kanzleifremd, aber nicht dem Empfängerdiktator zu schreiben, wenn dem Diplom in der Unterfertigung Tag und Monat fe denn in der Privaturkunde RRH n? 574 wird wenigstens der Monat ange
ben. Die Intitulatio des Diploms ist Капе гета, in der Dispositio сопа
corroboro et confirmo ist corroboro ein Fremdkörper. Im Context steh Ausdrücke, die der Kanzleisprache fremd sind wie adaugeo und assidenda un
quantum congruentius potero und ай... fratrum complacentiam. Die Konsens klausel per consilium meorum fidelium steht unorganisch am Ende kurz yo der Corroboratio, als sachlich schon alles gesagt ist und weicht überdies yo der Kanzleisprache weit ab, der fideles regis unbekannt waren. Ebenso kanz leiwidrig ist testium. subscriptione und die sehr einfache Zeugenformel Teste; sunt. Wie in der Kanzlei folgt auf Jahr und Indiktion zwar die Zeugenliste und dann die Unterfertigung, aber dieser fehlen Tag und Monat, so daß ein
gespaltenes Datum nach Art der Kanzleiprodukte nicht zustandekommt. 2. Der Schreiber und Diktator Schreiber und Diktator waren bei den beiden Stücken identisch, denn beid
Stücke zeigen bei denselben Phrasen gleichen - ungewóhnlichen - Wortlau und gleiche Kürzungen: Act & bh = Actum est boc und Testes 5 = Testes sunt. Wir kennen diesen Urheber nicht, aber ganz offensichtlich war es ein Emp fängerschreiber, da beide Urkunden für die Johanniter ausgestellt sind, abe verschiedene Aussteller, sogar aus verschiedenen Kreuzfahrerstaaten haben Die Umstände, unter denen D. RRH n? 537 erging, sind schon oben S. 32 erörtert worden. КЕН n? 574, eine Urkunde des Fürsten Boemund Ш. vo Antiochia, ist datiert ohne Ausstellort 1179, ind. 11, im Monat Februar. Di
Indiktion ist also um I zu niedrig. Mit der Annahme eines Oster- ode Florentinerstils, wie er in den Urkunden Boemunds durchgängig üblic wat), ist dies nicht zu heilen, es ist einfach ein Fehler, denn ganz zweifello gehört das Stück zu Februar 1179, bestätigt es doch in einer gesonderte: Urkunde einen großen Vergleich der Templer und Johanniter über alle i Streitfragen im Osten, darunter auch im Fürstentum Antiochia*, bei d Boemund Ш. persönlich mitgewirkt hatte. Von den beiden eigentlich Vergleichsurkunden
ist КЕН
по 573 datiert a. inc. 1179, ind. 12,
n? 572 dagegen wie RRH n? 574 mit a. inc. 1179, ind. 11, jeweils imM.
3) Siehe MAYER, Varia Antiochena S. 34-39. 4) RRH n? 572. 573, am besten gedruckt bei HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 237 1 S. 239 n? 28.
D. RRH n? 537
329
ruar. КАН п9 572 hat das Diktat von КЕН n? 574 bis zu einem gewisGrade beeinflußt, lag dem Empfängerschreiber also vor, während dies RRH n? 573 nicht demonstrierbar ist. Eine Schrift- oder Diktatgleichheit on КЕН по 572. 574 liegt zwar nicht vor, aber der Diktator von КЕН о 574 übernahm gewisse Floskeln aus КЕН n? 572 (siehe unten S. 331), so аб ibm von dort auch die falsche Indiktion in die Feder rutschte, die er ben nicht nachrechnete. Der König, der wie Boemund Ш. an КЕН n? 572. 573 persönlich mit-
wirkte, hielt sich von Oktober 1178 bis Anfang April 1179 beim Bau einer Burg an der Jakobsfurt im nördlichen Galilaea auf. Nun könnte er zwi- schendurch natürlich einmal nach Nazareth oder Akkon gegangen sein und
- dort geurkundet haben. Aber so war es nicht, denn auch RRH n? 590a vom 3. Februar 1179 ist an der Jakobsfurt ausgestellt“, so daß man es als sicher
unterstellen darf, daß Boemund Ш. seine Bestätigung des Vergleichs der beiden Ritterorden gleichfalls ап der Jakobsfurt ausstellte, wo dann natür- Jich auch КЕН n? 572. 573 beurkundet wurden, ja sogar КЕН n? 555 Boe- munds Ш. für Joscelin Ш. von Courtenay, also einen jetzt im Königreich Jerusalem lebenden Adligen, denn trotz a. inc. 1178 gehört das Stück wegen ind. 12, mense feb, V die angesichts des іп der antiochenischen Kanzlei herrschenden Oster- oder Frühjahrsstils zum 5. Februar 1179, und so tritt Joscelin nicht unerwartet in RRH n? 572 als Zeuge auf.
Das hat Rückwirkungen auf unser ganz geringes Wissen von dem Diktator und Schreiber von КЕН n? 574. Er kam nicht aus Antiochia, nicht nur weil er bereits drei Jahre früher eine Urkunde des Königs von Jerusalem herstellte. Es war vielmehr auch so, daß Boemund seine Kanzlei bei sich atte, denn RRH n? 555 ist von seinem Kanzler Johannes unterfertigt und _ von seinem Hofkleriker Konstantin diktiert (siehe oben S. 274-282), und
ier wurde denn auch ganz anders datiert, nämlich mit der richtigen Indikion, aber dem a. inc. 1178, das im Osterstil für 1179 Februar korrekt war. Wenn dagegen КЕН по 574 den Februar 1179 zu diesem a. inc. stellt, dann st es nach dem jerusalemitanischen Weihnachtsstil datiert, also nicht von inem Antiochener. In den Johanniterurkunden kónnen wir über D. RRH n9 537. RRH n? 574 hinaus die Schrift oder das Diktat dieses Mannes nicht
Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 25 (26), S. 997; 29 (30), S. 1003. D. КЕН 577. 579.
Тар, Monat und Ausstellort nur in einem Regest von 1531 im Departementalarchiv rseille 56 H 68 fol. 488" n? 54 D.
330
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
3. Die Schrift
Die Schrift beider Stücke ist eine Buchschrift reinsten Wassers ohne jed Versuch der Verzierungen, wie sie in einer diplomatischen Minuskel übl; waren. Das gilt auch für die verlängerte Schrift der ersten Zeile, die nic
anderes ist als eine leicht überhóhte Majuskelschrift. Es ist lediglich Bemühen erkennbar, die Invocatio zeilenfüllend zu halten. Bei D. n? 537 mit seinen nur 24 Zentimetern Breite ist das gut gelungen. Bei dem
breiter angelegten КЕН по 574 gelang es nicht. Dort konnte die Zeile nu gefüllt werden, indem der Schreiber das abschließende amen noch zweim;
wiederholte. In dem Diplom hat der Schreiber wenigstens auf gleiche Ноћ, der Buchstaben der verlängerten Schrift geachtet, in der Fürstenurkund
dagegen schwill die Höhe der Buchstaben zur Zeilenmitte hin an, um danach wieder leicht zurückzugehen. Die Contextschrift ist in beiden Stük ken so gleich, daß über diese Feststellung hinaus kaum ein Wort darübe verloren zu werden braucht. Die Buchstabenformen sind durchweg iden
tisch, ebenso die Kürzungszeichen, ja gar die Kürzungen bei gleichlautende Textstellen: Act eh = Actum est boc und Testes 5 = Testes sunt. 4. Das Diktat
D. RRH n? 537. RRH n? 574 sind diktatgleich. Als Invocatio wird die ein fachere benutzt mit In nomine patris et filii et spiritus sancti amen (folge weitere zwei amen RRH n? 574). Die Promulgatio ist Allerweltsware mi Notum sit omnibus tam futuris quam praesentibus (tam praesentibus quar futuris КЕН n? 574). Nach dem nach dieser Promulgatio üblichen Auftak mit quod ego folgt der Name des Ausstellers, verbunden mit der Devotio formel per dei gratiam. Diese ist für die Kónigsurkunde richtig, für di Fürstenurkunde aber falsch, denn in Antiochia schrieb man dei gratia,a wie hätte der aus dem Königreich Jerusalem stammende Empfängerschrei dies wissen sollen? Die Intitulatio ist in beiden Stücken verkehrt, in D. RE n? 537 müßte es statt sanctae civitatis Ierusalem vex Latinorum sextus heiß in sancta civitate lerusalem тех Latinorum sextus. In КЕН n? 574 steht e
faches princeps Antiochiae (ausgeschrieben), wo es in der antiochenisc Kanzlei zu heißen hatte Raimundi principisfilius, .. princeps Antioc (siehe oben S. 275). Das sind wirklich gravierende Verstöße gegen ein K leidiktat, das in beiden Kanzleien gefestigt war. In RRH n? 574 beginnen jetzt die Beeinflussungen durch RRH n?
D. RRH n? 537 RRH n? 574
terfui compositioni pacis et concorugerela de terra Marriciorum pro is buius et concordiae commertio nter Templarios et Hospitalarios per
331
RRH n? 572
interfui huius concordiae compositioni und fecimus concordiam et pacem quaerela de terra Marriciorum, quae pro commertio buius concordiae inter Templum et Hospitale dividitur
sedium divisa est - [m Finalsatz der Corroboratio stimmen rata semper firmaque permaneant in D. КЕН по 537 und rata permaneat et firma іп КЕН n? 574 ziemlich überein, und noch stärker ist die Übereinstimmung im Hauptsatz:
D. RRH n? 537 praesentem. cartam mei sigilli impressione et testium subscriptione muniri praecepi
RRH n? 574 praesentem paginam muniri feci sigilli mei appositione et testium subscriptione
Dabei darf man sich an der Vertauschung von Gliedern natürlich nicht ‚stören, wir haben es nicht mit einem trainierten Kanzleimann zu tun. In
dem Diplom hätte mindestens testibus subscriptis et sigillo meo zu stehen, in der Fürstenurkunde müßte unbedingt vom principale sigillum die Rede sein. Die ganz ungewóhnlich kurze Zeugenformel Testes sunt ist in beiden Urkunden gleich, ebenso die Einleitung des Datums mit Actum est hoc, wo in dem Diplom Factum est hoc stehen müßte und in der Fürstenurkunde Datum Ber manum). Е . Еше solche Unterfertigung findet sich nur in dem Diplom: Dt Acon per manum Lamberti capellani. Daß ein Hofkapellan unterfertigte, war eine Folge der damals wirren Kanzleiverhältnisse (siehe oben Bd. 1, S. 230 E). Das mochte rebus sic stantibus ja angehen, aber ganz kanzleiwidrig war die _Weglassung von Tag und Monat in der Kanzleizeile Lamberts. Aber das war nicht die Unachtsamkeit des Empfängerschreibers, vielmehr muß dies auf ine Anweisung Lamberts zurückgegangen sein, der nur in den von ihm ikierten DD. КЕН по 452. 466 Tag und Monat angab, in КЕН по 432 renigstens den Monat, in КЕН по 426. 433. 494. 503. 504. 566. 590 dagegen hts. Ebenso fehlen diese Angaben auch in allen von ihm unterfertigten
| КЕН n? 574 hat noch eine zweite Siegelformel: mei sigilli munivi signaculo. Das ist mlich singulär, kommt aber noch einmal vor in RRH n? 567 des Vizegrafen von
blus von 1178, ohne daß sonst Diktatgleichheit vorläge.
332
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Diplomen (DD. КЕН по 537. 538. 552. 553a), ja die Erscheinung schwapp noch über nach D. RRH n? 545/1, als Lambert die Kanzlei bereits verlasse hatte und der Kanzler Wilhelm von Tyrus wieder unterschrieb (siehe unte S. 367). Lambert mit seinem ganz und gar charakteristischen Diktat, mi
seiner unverwechselbaren Siegelformel auctentica sigilli impressione hat wed D. КЕН по 537 noch КЕН по 574 diktiert. Ebenso wenig ist diese klobj Buchschrift in den beiden Urkunden seine Schrift. Auch die Unterfertigun, von D. RRH n? 537 hat er nicht eingetragen, denn das Stück ist paläogr
phisch aus einem Guß. Er war nicht als Schreiber oder Diktator veranwo; lich für den in einer Königsurkunde dieser Jahrzehnte bedenklichen Aust von Tag und Monat, er war verantwortlich dafür als interimistischer Kan leichef.
XXIX. Der Notar Wilhelm A (1176-11 86)
und der Kanzleischreiber II
(1181-1186)
Inhaltsübersicht: 1. Der Urkundenbestand S. 333. - 2. Handlung und Beurkundung 336. - 3. Die Ausstellorte S. 337. - 4. Das Festtagsitinerar S. 340. - 5. Die Person des Notars S. 340. - 6. Schrift und Fehleranalyse. Der Kanzleischreiber III (1181-1186)
5.350. - 7. Der Umfang der Diktatgruppe S. 356. - 8. Das Diktat des Wilhelm A - 6.361. - 9. Formularbehelfe S. 368. - 10. Die Fälschungen DD. КЕН по 496. 548 5. 369.
1. Der Urkundenbestand (unten $. 334)
Als Mitte 1176 die Regentschaft des Grafen Raimund II. von Tripolis endete, weil der König Balduin IV. volljährig geworden war, kam es zu bedeutsamen Veränderungen in der Kanzlei, wohl bewirkt durch Agnes von Courtenay, die Mutter des Königs, die mit ihrer Kamarilla jetzt zum beherrschenden Einfluß am Hofe des leprösen Königs wurde. Der Kanzler Wil_ helm von Tyrus, der 1174 maßgeblich durch den Regenten ernannt worden war und mit Recht als dessen Vertrauter galt, wurde auf ein Jahr in der ` Kanzlei kaltgestellt. Zwar verlor er nicht das Amt, wohl aber hielt man ihn von dessen Ausübung fern. Auch der Vizekanzler Petrus (= Notar Radelt C) mußte gehen, wenn er nicht verstarb. Damit die Diplome eine Unterfertigung hätten, wurde der Hofkapellan Lambert mit den Unterfertigungen betraut, war allerdings weder Kanzler noch Vizekanzler. Er amtierte auch nur während der Ausschaltung des Kanzlers. Ebenfalls wurde n neuer Notar ernannt, den ich nach dem Kanzler, unter dem er überwiegend diente, als Wilhelm A bezeichne, auch wenn er einerseits ins Amt
kam, als Wilhelm von der Leitung der Kanzlei ferngehalten wurde, andererits auch noch unter dem Kanzler Petrus von Lydda in der Kanzlei tätig ar. Ich schreibe dem Notar Wilhelm A das Diktat folgender Diplome zu!: Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich siehe unten Exkurs I. Die Spuria DD. RRH n? 496. 548 sind noch auf den en des Königs Amalrich ausgestellt, DD. RRH n? 643. 644. 657 und das Diplom
334
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Modell zu D.
Or.
spur.
КАН n°496
Akkon
1173 (1163?) März 26
D. КЕН по 538
Таһа
D. КЕН n? 552
Jerusalem
Inv. Manosque fol. 411" n? 44 С Modell zu D. spur. КЕН n? 548
Askalon
1176 (September 24 November 9) 1177 (1176 Dezember 25 - 1 Juni 30) 1177 (1176 Dezember 25 - 1 August 1)
D. RRH n? 545/I
Jerusalem Jerusalem
1177 (1165?) Oktober 17 1177 (September 24 -
für St. Samuel auf dem Freudenberge auf den Namen Balduins V., der Rest auf de Namen Balduins IV. D. RRH n? 601 ist ein Dictamen des damaligen kurzfristige Kanzleigehilfen Petrus A, jedoch mit Ausnahme der Corroboratio nach dem von.
Wilhelm A festgelegten Schema (siehe unten S. 356-360), weshalb das Diktat des Stückes überwiegend hier behandelt wird. D. RRH n? 603/04 ist bei Róhricht ve sehentlich zweimal regestiert, weil Delaville Le Roulx 1883 das Stück irrtümlic zweimal gedruckt hatte. „Inv. Manosque“ bedeutet das Inventar des Johanniterarchivs
aus dem Jahre 1531, als es in Manosque lagerte (Departementalarchiv Marseille 56 Н. 68). In den zwei hieraus zitierten Stücken finden sich in den Textauszügen des Rege stenverfassers leichte Indizien für ein Diktat des Wilhelm A. Bei dem Stück auf fo 411" steht als Devotionsformel zwar formularwidrig dei gratia. Das wäre allenfalls dan zu rechtfertigen, wenn das Diplom eben nicht von Wilhelm A diktiert wurde, sonder
von einem Privaturkundenschreiber, wofür es aber keine tauglichen Anhaltspunkte gib (siehe zu dem Problem unten S. 381 f£). Dei gratia statt per dei gratiam ist eher eine der vielen Fehler іп dem Archivinventar. Dagegen könnte de redditibus ...,quae de pert nentiis Iherusalem esse noscuntur Diktat des Wilhelm A sein; vgl. in dem D. für $t Samuel mansisse noscuntur und tenuisse dignoscitur. In D. RRH n? 622a steht absqu omni (danach fehlt obstaculo oder contradictione о. à.) penitus molant; vgl. das urkun: densprachlich bisher ungewóhnliche penitus in DD. RRH n? 587. 606 (zweimal). 6 Weitere Deperdita, auch wenn von ihnen Regesten vorliegen, enthalten keine Dik elemente, die zugeordnet werden kónnten. D. RRH n? 537 (siehe oben S. 326-332 еше Empfängerausfertigung. D. КЕН n? 545/1 ist ein Dictamen des Wilhelm A gewissen Unebenheiten, die aus der Benutzung von D. RRH n? 545/II zu erkláren (siehe oben S. 301-305). Vielleicht diktierte Wilhelm A auch КЕН n? 651a. 65 Grafen Raimund Ш. von Tripolis, weil hier der Prokuratorentitel Raimunds wendung fand. Allerdings ist er auch einmal, wenngleich in abgewandelter verwendet worden von seinem tripolitanischen Kanzler Matthaeus (КЕН по D. RRH n? 657 ist auf den 1. November 1186 vordatiert, tatsächlich aber vo Tode Balduins V. ausgestellt; siehe unten S. 348 f.
Wilhelm A - Kanzleischreiber II
335
Dezember 24) D.
RRH n? 556
Jerusalem
1178 April 1
р. ҺЕН n° 562
Jakobsfurt
1178 November 17
D. р.
RRH n? 577 КЕН n? 579
Jakobsfurt Jakobsfurt
1179 April 1 1179 April 2
. D.
RRH n? 582
Akkon
1179 Mai 1
D. КЕН n? 587
Akkon
1179 Oktober 22
D.
Akkon
1179 November 24
RRH n? 588
D КЕН n?591 Akkon D. КЕН n? 593 Jerusalem . D. ҺАН по 601 Akkon (Diktat Petrus A überwiegend nach Formular Wilhelm A; siehe unten $. 356-360) . D.
RRH n? 603/04 Jerusalem
1180 Tanuar 21 1180 April 28 1181 März 1
1181 September 10
. D. КЕН по 606
Tyrus
1181 November 8
. D. . D.
Akkon Akkon
1181 November 13 1182 Februar 6
Akkon Jerusalem Akkon Akkon
1182 1182 1182 1182 1182
Februar 22 April 27 August 25 (1181 Dezember 25 September 23)
Akkon Akkon Akkon Akkon Akkon Akkon
1182 1183 1183 1185 1185 1184
November 14 März 19 März 19 Mai 16 Juni 1 (1185) Dezember 30
Akkon
1186 November 1 (1185 Dezember 25 - 1186 September 13)
RRH n? 608 КЕН n° 613
D. КЕН n° 614 D. КЕН n? 615 D. КЕН n?617 D. КЕН n? 622a (Inv. Manosque fol. 467") . D. КЕН n? 618 D. КЕН n? 624 D. КЕН n° 625 . D. КЕН по 643 . D. КЕН n° 644 D. Balduins V. für St. Samuel
(MAYER, St. Samuel D. КЕН n° 657
nter Ausschaltung der Modelle zu den beiden Spuria, die aus der Statiherausgenommen werden müssen, weil sie mit einem erhaltenen Diplom tisch sein könnten, und von D. RRH n° 601 liegen von Wilhelm A aus n Jahren 28 Diplome vor. Das ist zwar nicht die größte Diktatgruppe,
336
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
denn Radulf C brachte es einschließlich seiner askalonitanischen Zeit а 34 Stücke, wiederum unter Ausschaltung des Modells zu dem Spurium RR}
n? 386, aber diese 34 Urkunden verteilen sich mit durchschnittlich Stücken auf 22 Jahre, die 28 Diplome des Wilhelm A mit durchschnitt
2, 8 auf zehn Jahre. Lange Lücken, wie sie sich bei Radulf C finden (sieh oben S. 43-46) gibt es hier nur einmal am Ende, von März 1183 bis 1185. Freilich gibt es auch keine langen Kampagnen im Ausland wie unt dem König Amalrich, während der nicht geurkundet werden konnte, Z solchen Strapazen war der lepróse Kónig Balduin IV. nicht fáhig, auch wen er auf der Kampagne von 1176, 1177 bei Montgisard und 1183 bei Kera beim Heer war. Auch war das Reich für eine solche Expansionspolitik jet zu schwach, über Pläne wie 1177 kam man nicht hinaus, und damals war der
Oberbefehl über das Heerso heftig umstritten, daß man davon ausgehen muß, daß der König nach Agypten nicht mitgezogen wäre. Er blieb ja auch zu Hause, als statt dessen der Graf von Flandern sich mit den beiden nó lichen Kreuzfahrerfürsten und einem Kontingent des Reichsheeres an di Belagerung von Härim machte“.
2. Handlung und Beurkundung Zum Problem der uneinheitlichen Datierung ist hier weniger zu sagen als b Radulf C. In DD. RRH n? 587. 588. 618. 624. 625 ist die Indiktion umIz niedrig. Bei DD. КЕН n° 587. 588. 618 mit ihren Beurkundungsdaten i Spätjahr bedeutet dies im System des gespaltenen Datums, daß die Rechts handlung vor dem Wechsel der Indiktion lag, die Beurkundung danach. B D. RRH n° 603/604 gilt dies nur, wenn die Indiktion am 1. Septembe wechselte, woran ich nicht glaube. Wurde sie dagegen am 24. Septembe umgesetzt, so ist die Indiktion richtig, da das Stück vom 10. Septembe stammt. Nicht heilbar sind mit einer solchen Annahme eines uneinheitliche Datums DD. КЕН n? 624. 625 (siehe unten Exkurs I, S. 878). Jedoch fall auf, daß beide Stücke vom selben 19. März 1183 aus Akkon datiert sind. Da war natürlich möglich, auch wenn Handlung und Beurkundung nicht auseit anderfielen, auch zufällig, jedenfalls ist 1168 Mai 18 bei DD. RRH n? 44 457a und 1155 Juni 27 bei DD. КЕН по 306. 307 hiervon nichts zu ег nen. Aber anders liegt der Fall von DD. RRH n? 299, 300. RRH n? 301, aus Akkon von 1155 Januar 14, wo die Rechtshandlung aber zuvor in J
salem stattgefunden hatte (siehe oben Bd. 1, S. 125-127). Anders liegen
2) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 17 (18), S. 985.
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
337
i Fälle von je zwei Diplomen, die nur einen Tag auseinander liegen, . RRH n? 353. 354 aus Akkon vom 25. und 26. Juli 1160, wo die Handin Nazareth stattgefunden hatte (siehe oben Bd. 1, S. 808) sowie RRH n? 355 aus Jerusalem von 1160 November 29 und D. RRH n? 356 Jaffa von 1160 November 30, als bei D. RRH n? 356 die Handlung uvor in Jerusalem erfolgt war (siehe oben Bd. 1, S. 126). Bei DD. RRH 9 624. 625, von denen das erstere eine relativ hochmógende Zeugenliste hat, ónnte man daran denken, daß die Handlung schon im Februar 1183 in
erusalem anläßlich einer anderweitig bezeugten Reichsversammlung? stattfand, die Beurkundung dann am 19. März іп Akkon, aber sicher ist dies nicht, wenn auch Mehrfachbeurkundungen am selben Tag leicht erklárt sind, - wenn gezeigt werden kann, daß man vom Ort der Handlung mit mehreren noch unbeurkundeten Stücken anderswohin gereist war und dort die noch ausstehenden Beurkundungen am selben Tag vornahm. 3. Die Ausstellorte
Ich habe schon oben S. 47 darauf hingewiesen, daß die Ausstellorte primär das Itinerar der Kanzlei widerspiegeln und über die Ortswechsel des Königs nur insofern etwas
aussagen, als sich der Kanzler um Präsenz am Hofe
emühen mußte und mit ihm die Kanzlei. Immerhin wird aber die Kanzlei - am 22. Oktober 1187 in D. RRH n? 587 in Akkon ausgewiesen. Dort war im selben Monat aber auch der König, denn dort bestätigte er den jakobiti- schen Patriarchen Michael I. von Antiochia im Amt, worüber er ein ver-
-Jorenes Diplom ausstellte*. Bei der Betrachtung der Ausstellorte der Urkunden des Wilhelm A rechne ich diejenigen der Spuria DD. КЕН n? 496. 548 mit ein, aber sie sind natürlich mit der Unsicherheit belastet, daß sie
ebenso gut erfunden sein wie aus echten Modellen stammen einzubeziehen sind ferner D. КЕН n? 553a von 1177 aus D. КЕН n? 562b vom 31. Dezember 1177 aus Jerusalem®, -nach den überlieferten Exzerpten unbestimmbar ist, und D.
kónnen. Mit Akkon? und deren Diktat КЕН n? 590a
3) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXII. 24 (23), S. 1044. Michael der Syrer 3, S. 379; vgl. die Zeittafel 3, S. 424. Der Ausstellort nur im Archivinventar von Manosque von 1531 im Departemental-
iv Marseille 56 H 68 fol. 322" n? 32 J. Der Ausstellort nur ebd. fol. 619" n? 76 C; zum Datum siehe unten Exkurs 1, 76.
338
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
mit gleichfalls unbestimmbarem Diktat, das am 23. Februar 1179 an
Jakobsfurt erging’. Bei den so zusammengestellten Ausstellorten führt Akkon mit 19 N, nungen unter Einschluß von D. RRH n? 601. Danach kommen Jerusale mit acht, die Jakobsfurt mit vier Erwähnungen, Jaffa, Askalon und Ty. :
mit je einer. Außerhalb der Domäne hat der König in der Gruppe Wilhelm A nur einmal geurkundet, und zwar in Askalon, als es gräflich wa, wo er aber lange krank darniederlag?, so daß er dort wohl oder übel urku den mußte, wenn die Urkundstätigkeit überhaupt weitergehen sollte Betrachtet man die Ausstellorte nicht nach Diktatgruppen, sondern nac Herrschern getrennt, so kommen für Balduin IV. und V. noch hinzu aufte halb der Domäne Nazareth (D. КЫН по 525), ferner einmal Akko (D. КЕН n? 537) sowie zweimal Jerusalem. Die Konzentration auf Akkon und Jerusalem ist dieselbe wie unter dem König Amalrich bei Radulf (siehe oben S. 49), so daß es unter Balduin IV. mit seiner Lepra und Behi
derung beim Reisen nichts zu tun hat. Er war selbst im Feldlager an de Jakobsfurt, wo im Februar 1179 RRH n? 572 coram rege beurkundet wurd er leitete persönlich im November 1177 die Schlacht bei Montgisard, er wa
in den achtziger Jahren beim Heer, wenn dieses in Transjordanien inte venierte. Als der Kanzler Wilhelm von Tyrus im Sommer
1180 aus Kon
stantinopel zurückkam, fand er den König im Norden in Beirut, und vo dort reisten beide nach Тугиѕ!!, ат 8. November 1181 urkundete de König in Тугиѕ, am 13. November in Akkon (DD. RRH по 606. 608 danach hielt er sich während des Jahres 1182 in Akkon und Jerusalem au
jedenfalls nach den Ausstellorten der Diplome, letztmals im November 118 (D. КЕН по 618), aber zu Weihnachten 1182 war er erneut in Tyrus” Für einen schwer Leprakranken war er bemerkenswert mobil, erst a 118413 dürfte er Akkon nicht mehr verlassen haben, da er sich in der Öffen
7) Der Ausstellort nur ebd. fol. 488" n? 54 D. 8) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 13 (14), S. 979: adbuc egrotans. 9) Üblicherweise wird die Jakobsfurt zum Fürstentum Galilaea gerechnet, doch es Krondomäne, da es der König war, der die ganze Gegend den Templern sche (ebd. XXI. 29 [30], S. 1003: de concessione regum). 10) D. RRH n? 518 und die Urkunde bei DELAVILLE LE ROULX, Inventaire по 114, von Róhricht fälschlich regestiert im Additamentum seiner Regesten bei n? 539,
11) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXII. 4, S. 1011.
12) Ebd. XXII. 23 (22), S. 1043.
13) Im Januar 1184 war er noch nach Askalon gereist; ebd. XXIII. 1, S. 1063.
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
339
keit nicht mehr zeigte!*. Erst um zu sterben, ließ er sich 1185 nach salem bringen!?. Sein Neffe und Nachfolger Balduin V., geboren 1177, könig
seit Ende
1183,
scheint
sich nur
in Akkon
aufgehalten
zu
en!®, hatte allerdings de facto in der Reichspolitik, die dem Regenten mund Ш. von Tripolis anvertraut war, nichts zu sagen. Jedenfalls sind die ier Urkunden Balduins V. (DD. КЕН по 643. 644. 657 und das D. für St. amuel) alle in Akkon ausgestellt, und dort starb er auch". Zu den Ortsveränderungen des Kanzlers geben die Ausstellorte nichts mehr her, seit Wilhelm von Tyrus nach einem Jahr der Kaltstellung Mitte 1177 seine Geschäfte in der Kanzlei wieder übernehmen konnte, denn jetzt
- reformierte er das System der Unterfertigung dahin, daß er als Kanzler in der Kanzleizeile auch dann zu nennen war, wenn er sich nicht am Hofe ufhielt (siehe oben Bd. 1, S. 231). Die Ortsangaben reflektierten also allein - die Ortsveränderungen der Kanzlei, d. h. des Notars, denn einen Schreiber gab es nicht, und bis zu einem gewissen Grad des Königs. Für eine Orts- festigkeit der Kanzlei gibt es nach wie vor keine Anzeichen, nicht einmal in er abgeschwächten Form, die wir bei Radulf B sahen (siehe oben Bd. 1,
814-817).
Nicht durchschaubar sind die Verhältnisse unter Balduin V. Er scheint rtsfest in Akkon residiert zu haben, wohl schon seiner Erziehung halber. -Das führte, soweit wir es erkennen können, zu einer Ortsfestigkeit auch der - Kanzlei, da alle seine Urkunden in Akkon datiert sind, aber das war dann
keine intendierte - der König nicht - Regent natürlich Tripolis und im
Ortsfestigkeit, sondern nur eine Folge des Umstandes, daß reiste. Einen solchen Mangel an Peripatie konnte sich der nicht leisten, zumal er auch noch seine eigene Grafschaft Reich das Fürstentum Galilaea zu regieren hatte. Da aber
etzt ohne seine Zustimmung vom Kónig nicht mehr geurkundet werden konnte, denn sein Konsens ist in allen vier Diplomen festgehalten, muß man sich die Dinge vielleicht so vorstellen, daß die Rechtshandlungen, die ja ohne die Zustimmung des Regenten nicht erfolgen konnten, dann erledigt wurden, wenn die Geschäfte den Regenten nach Akkon brachten.
4) Ibn Jubair, Voyages S. 362. n5)MORGAN, Continuation de Guillaume de Tyr S. 21; Chronique d'Ernoul S. 118. 6) MORGAN,
Continuation de Guillaume de Tyr S. 22; Estoire de Eracles S. 10;
ronique d'Ernoul S. 119. ) Brevis historia 1, S. 137; MORGAN,
Continuation de Guillaume de Tyr S. 30;
oire de Eracles S. 25; Chronique d'Ernoul 5. 129.
340
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
4. Das Festtagsitinerar
Ein Festtagsitinerar für Balduin V. ergründen zu wollen, ist sinnlos, da« den Anschein hat, als habe er sich überhaupt nur in Akkon aufgehalten. Balduin IV. sieht es anders aus. Am großen Jerusalemfest des 15. Juli wurde Balduin IV. in Jerusalem gekrönt. Er urkundete am 13. Dezem| 1174 in Jerusalem (D. RRH n° 518), so daß er vermutlich Weihnachten do verbrachte. Am 26. Juni 1175 erging in Nazareth D. КЕН n? 525, so daß. wohl Peter und Paul (29. Juni) dort noch beging. Erneut war er wohl z Weihnachten 1177 in Jerusalem, wo er jedenfalls am 31. Dezember urkund te (D. КЕН по 562b). Im Jahr darauf war er am Tag vor Palmsonntag i Jerusalem (D. КЕН п9 556) und wird die Hauptstadt daher nicht vor de Osterfeierlichkeiten (9. April) verlassen haben. So wie die Kanzlei am Heilig-
abend 1173 in Akkon D. RRH n? 501a beurkundet hatte, stellte sie an d
Jakobsfurt am Ostersonntag D. RRH n? 577 und am Ostermontag D. RRH n? 579 aus. Der Kónig hat Ostern (20. April) 1180 wohl wieder in Jerusale verbracht, denn dort wurde am 28. April des Jahres geurkundet (D. RRH n? 593). Kreuzerhóhung (14. September) 1181 hat er sicher in Jerusale gefeiert, denn vier Tage zuvor erging dort D. RRH n? 603/604. A 6. Februar 1182 war er in Akkon (D. RRH n? 613), wo er daher wohl auc Lichtmeß beging. Zum Weihnachtsfest dieses Jahres war er in Tyrus”, 5. Die Person des Notars
Über den Notar Wilhelm A wissen wir als Person fast nichts. Er wurd während der Fernhaltung des Kanzlers Wilhelm von Tyrus bestellt, al aushilfsweise der Kapellan Lambert datierte (siehe oben Bd. 1, S. 231-234 denn er tritt erstmals zwischen Anfang September und Anfang Novemb 1176 als Diktator auf (D. RRH n? 538), mag aber auch geringfügig früh ernannt worden sein, da nicht sicher ist, ob die Empfängerausfertigun D. RRH n? 537 einen notarslosen Zustand anzeigt. Ernannt wurde er vor König, denn man kann sich nicht vorstellen, daß man die wichtige Erner nung des einzigen Kanzleinotars dem Aushilfsdatar Lambert überlassen hätte der in rechtlich ungeklärter Situation interimistisch die Kanzlei leitete? 18) Divisio apostolorum, Eroberung Jerusalems 1099 und Kirchweih der Grabes che; siehe oben Bd. 1, S. 712.
19) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXII. 23 (22), S. 1043. 20) Zu der Stellung des Notars als des besonderen Vertrauten des Herrscher: oben Bd. 1, S. 170.
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
341
ßerdem konnte der Kanzler Wilhelm den neuen Notar nicht loswerden,
er 1177 in die Kanzlei zurückkehrte und sich des Kapellans Lambert Jedigte, eben weil der Notar vom König ernannt worden war und weiterdessen Vertrauen genoß. Die Mutter des Königs, Agnes von Courtenay,
jetzt zum dominierenden Einfluß am Hofe wurde (siehe oben Bd. 1,
. 229 £), mag ihre Hand im Spiel gehabt haben. — Die Zusammenarbeit zwischen Kanzler und Notar war aber korrekt. Der Notar war fähig und imstande, präzise Dictamina zu liefern, so daß vom Fachlichen her der Kanzler keinen oder doch nur geringen Anlaß zu Klagen - hatte. Der Kanzler seinerseits konnte nach seiner Rückkehr in die Kanzlei
sofort, d. h. ohne Mühe, die Anordnung durchsetzen, künftig in der Kanzlei-
-geile auf alle Fälle seinen Namen zu nennen, auch wenn er nicht am Ноје
war oder außerhalb des Landes weilte (siehe oben Bd. 1, 5. 231). Der Notar bat diese Anordnung loyal befolgt. Es gibt keine ГЕВ А für Spannungen zwischen dem Kanzler und dem Notar, obwohl letzterer mindestens zeitwei-
se wenigstens die Funktionen eines Vizekanzlers gehabt haben muß. Vielleicht wurde er im Laufe der Zeit sogar dazu ernannt. Das konnte dann - nicht mehr zutage treten, weil ja in der Kanzleizeile auf alle Fälle der Kanzler genannt wurde, auch wenn ein anderer ihn vertrat. Aber auch wenn es
zu keiner förmlichen Ernennung kam, mußte jemand in der Abwesenheit es Kanzlers siegeln, denn 1178-1180 war Wilhelm ja nicht weniger als 22 Monate außer Landes (siehe oben Bd. 1, S. 237, 243). Da die Kanzlei nur inen einzigen Notar hatte?! und da zu zeigen sein wird (unten $, 350-355), daß sie unter Wilhelm A erst gegen Ende seiner Tätigkeit
- wieder einen Kanzleischreiber für die Ingrossate erhielt, ist nicht anzuneh-
men, daß man einen Vizekanzler eigens für die fallweise Vertretung des Кап ег beauftragt und besoldet hátte, der sonst nichts zu tun gehabt hätte,
sondern man nahm dann natürlich, wie dies bei Hemelin und Stephan sicher nd bei Petrus (Radulf C) wahrscheinlich ist, den amtierenden Notar. Bei der Leitung der Kanzlei schwebte ein so politischer Kanzler wie Wilhelm von Tyrus, der noch dazu so oft lange abwesend war, natürlich über den Wassern. Dennoch wird ganz deutlich, daß er den Notar überwachte. Mindestens wird erkennbar, daß dieser sich überwacht fühlte. Sowie
Wilhelm die Leitung der Kanzlei nämlich niedergelegt hatte und 1184 mit Petrus von Lydda ein neuer Kanzler ernannt worden war (siehe oben Bd. 1,
1) Der Kanzleigehilfe und spätere Notar Petrus A war unter Wilhelm A nur vorergehend, längstens von 1181-1183, in der Königskanzlei tätig und hat seine Spur nals dort nur in D. КЕН n? 601 vom März 1181 hinterlassen; siehe unten 56-360.
342
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
S. 246-250, 255), wurde der Notar nachlässiger. In D. КЕН по 643 lief
er mit regieque celsitudinis (statt regis) cancellarii eine unmögliche Kanzlei le, aber vermutlich war dies kein Fehler (siehe unten S. 343-346). Im plom für St. Samuel ist das Inkarnationsjahr verschrieben. In D. R n? 657 fehlt die Angabe der Indiktion, und das Original hat gar als erstes d. kanzleimäßigen Diplome (D. КЕН по 516 ist eine Empfángerausfertigun der Könige von Jerusalem ein Querformat, bei dem die Schrift parallel zu längeren Seite läuft. Über die Herkunft des Wilhelm A wissen wir nichts. Es gibt ganz schw che englische Reminiszenzen, in D. RRH n? 591 terra perambulata?? un quietos clamare (DD. КЕН. n? 591. 624), ferner de feodo camerariae meae aber letztlich bleibt das natürlich zu wenig. Man muß es beim Non liquet belassen. Als Wilhelm von Tyrus im Jahre 1184, etwa im Sommer, als Kanzler d Kónigs zurücktrat (siehe oben Bd. 1, S. 246-250), blieb der Notar Wilhel A im Amt, denn er war ja vom König ernannt, so daß sein Diktat weite läuft bis ins Jahr 1186. Im Amt blieb auch der Kanzleischreiber III, d ebenso lange amtierte, sich aber schon seit Ende 1181 feststellen läßt (sieh unten S. 352 f). Zum neuen Kanzler wurde der Archidiakon Petrus vo
Lydda ernannt. Die erste von ihm erhaltene Unterfertigung stammt vo 16. Mai 1185 und ist zugleich das erste Diplom des Kindkönigs Balduin (D. RRH n? 643). Der Kónig Balduin IV. erlag seiner Krankheit im Jahı 1185, und D. RRH n? 643 gilt als Nachweis, daß dies vor dem 16. M.
erfolgte. Genauer scheint sein Todestag nicht zu ermitteln, nachdem Vogt herr mit guten Gründen gegen Hiestand, der den 15. April 1185 vertrete hatte, zurückgelenkt hat zu der älteren Auffassung 1185 vor Mai 16. D Jahr ist unstrittig und chronikalisch gut bezeugt; im Oktober 1184 w: Balduin IV. letztmals als lebend erwähnt worden?"
22) Das sehe man nach in den Indices der Regesta regum Scottorum, weil das an normannische Gegenstück keine Sachregister har. 23) Sonst nie im НІ. Land, vergleichbar ist nur regiae cancellariae secretariu: DD. RRH n? 352. 353. Siehe aber Regesta regum Anglo-Normannorum 3 n? 582: quae ad camerariam pertinet. 24) Robert von Auxerre, Chronicon, МОН 55 26, S. 248; Gesta regis Henrici S. 343; Roger von Hoveden,
Chronica 2, S. 315; Chronicon Turonense, BOUG!
Recueil 18, S. 292; HIESTAND, Chronologisches II S. 545-553; VOGTHERR, Regieru daten S. 64-67. 25) Ibn Jubair, Voyages S. 362. Auch in den beiden Kreuzzugsaufrufen des Lucius Ш. vom November/Dezember 1184 und vom Januar 1185 (HIESTAND arbeiten 1, S. 352 n? 165, 363 n? 175) wird er gleichfalls noch als lebend erwähn
Wilhelm A - Kanzleischreiber IH
343
ber D. RRH n? 643, im Original erhalten, weist eine kanzleigeschichteinmalige Formulierung auf: Data per manum Petri Lydensis archidiaconi eque celsitudinis cancellarii XVII kl. iunii. Das Normale in dieser Zeit ar regisque cancellarii, erst unter Heinrich von Champagne mußte man es irch regni ersetzen, weil Heinrich zwar Herrscher, aber nicht König war. inter Aimerich blieb es bei regni, weil er König zweier Reiche war und für das andere einen anderen Kanzler hatte. Ohne daß dieser Grund vorgelegen ite, stand regni auch noch in der einzigen Kanzlerunterfertigung unter hann von Brienne (D. RRH n? 857). Einer aber hatte sich schon zuvor mit regius cancellarius aus der Affaire gezogen: Radulf A, identisch mit dem Kan Radulf von Bethlehem, als er wegen der Samtherrschaft im Reich ‚wei Herren gleichzeitig dienen mußte, der Königinmutter Melisendis und
em König Balduin Ш. (siehe oben Bd. 1, S. 81). Nach dem Sturz der Melisendis ließ er das Adjektiv weg und nannte sich einfach cancellarius, was adulf B dann durch cancellarius regis ersetzte, und dabei blieb es. Zuvor bt es nur ein einziges Vorbild dieser Art, nämlich D. RRH n? 174 von 38, unterfertigt von Elias als cancellarius regius, weil Melisendis hier als
Mitausstellerin neben dem König Fulko erscheint, also aus demselben Grund wie bei Radulf A. Schon Antweiler?® hat darauf aufmerksam gemacht, daß der neue Kanzler Petrus von Lydda mit dem neuen Notar Petrus A, nachem sie mit regis cancellarius (DD. RRH n? 653. 654. 655) angefangen hatten, zu regius cancellarius wechselten, als der König Guido von Lusignan seine Gemahlin
Sibylle
als Mitausstellerin
in die Diplome
aufnahm?’.
Der
Grund für die Abweichung von der Kanzleiregel ist also auch derselbe: zwei errscher gleichzeitig. Der Befund ist so einheitlich, daß man natürlich dazu gedrängt wird, auch D. RRH
n? 643 dasselbe zu vermuten: zwei Herrscher, deren Kanzler
bzw. Notar sich statt der Bezugnahme auf den rex mit dem Abstraktum regiae celsitudinis cancellarius behalf. Man könnte den Ausdruck natürlich ch für eine Unachtsamkeit, für einen einmaligen Ausrutscher halten. Aber ir haben es mit einem Schreiber zu tun, der nach Jahren der Empfängerschreiber seit November 1181 sämtliche erhaltenen Originale schrieb (DD. КЕН n? 608. 613. 618. 643. 644. 657) und doch nur einmal ausgeglitten äre, eben in D. RRH n? 643. Und wir haben es mit dem langgedienten otar Wilhelm A zu tun, bei dem Einheitlichkeit des Diktats ein hervor-
es nur der Stand der Nachrichten, die die Kurie bis zum Aufhóren der Schiffahrt ktober 1184 noch erhalten hatte.
ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 348-351. Alle DD. nach D. RRH n? 655 bis einschließlich D. RRH n? 697, also bis zum
der Königin, danach unter dem Notar Petrus B cancellarius noster.
344
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
stechendes Gruppenmerkmal ist. Bei ihm noch weniger als beim Ingros ist es denkbar, daß er einmal im Mai 1185 regiae celsitudinis cancel,
diktierte, nachdem er in einer sehr dichten Diktatgruppe seit dem Spä 1177 unabänderlich regis cancellarius geschrieben hatte und hierzu bereits zwei Wochen später in D. RRH n? 644 zurückkehrte und dann blieb. Seit dem 20. November 1183 hatte das Land zwei Kónige, als mand 1177 geborenen Balduin V. zum Kónig salbte und krónte??, Schon dam; berichtet Wilhelm von Tyrus, sei man allgemein der Meinung gewesen,d darüber hinaus Graf Raimund IH. von Tripolis mit der Regentschaft| Balduin IV. betraut werden müsse. Dazu kam es noch nicht sofort. Etwa Januar 1184 regierte Balduin IV. noch selbst, denn er betrieb damals ohn Erfolg die Scheidung seiner Schwester von Guido von Lusignan, dem Grafen von Jaffa-Askalon, lud ihn erst durch einen Boten vor das Königsgeric it begab sich dann ungeachtet seines desolaten Gesundheitszustandes sell
nach Askalon und brachte den Grafen geschickt in Kontumaz, indem eri vor den Stadttoren, die ihm niemand öffnete, dreimal vergeblich vorl
Dies machte den Weg frei zur Konfiskation der Stadt Jaffa?”. Es herrsc also wahrlich kein Mangel ап Regierungstätigkeit”®. Anschließend h Balduin IV. eine Reichsversammlung in Akkon ab, die eine Gesandtsch nach Europa beschließen sollte. Der Patriarch von Jerusalem wollte dı unter Durchbrechung der Tagesordnung eine Versöhnung des Grafen mi dem König zustandebringen. Der König weigerte sich, ihn und seine beid Helfer in dieser Sache, die Meister der Templer und Johanniter, anzuhör
Der Patriarch sprengte daraufhin die Versammlung durch Auszug. | restliche Agenda konnte nicht mehr erledigt werden?!. Kurz danach riefde König eine neuerliche Reichsversammlung zusammen, nicht später Frühjahr 1184, auf der er Tripolitano comiti regni curam et generalem adm strationem committit, in eius prudentia simul et magnanimitate spem hal In quo facto populi universi et principum ex parte plurima videtur satisfec desideriis: unica enim et singularis videbatur omnibus salutis via, si predi
28) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXII. 30 (29), S. 1058 f. 29) Ebd. XXIII. 1, S. 1062-1064.
des Jahres, wurde RRH 30) A. inc. 1184, ind. 2, also vor dem 24. September
datiert mit „regnant Baudouin, IV du nom, sixiéme roy de Hierusalem, et: В
son neveu, couronné septième roy“, was auf eine faktische Alleinherrschaft IV. hindeutet. 31) MORGAN, Continuation de Guillaume de Tyr S. 18.
Wilhelm A - Kanzleischreiber II
345
miti regiorum cura committeretur negociorum", Dies sind die letzten Worte großen Chronik des Wilhelm von Tyrus.
Vielleicht schon hier, sonst wenig später wurden diejenigen, die die rsammlung von Januar 1184 gesprengt hatten, nämlich der Patriarch und beiden Ordensmeister,
als Gesandte nach Europa geschickt, um
wie
ich Hilfe für das Reich zu erbitten??. Dort aber taten sie viel mehr, sie etrieben die Ablösung der Dynastie und boten die Krone von Jerusalem rst dem Kónig von Frankreich, dann dem Kónig von England an, die beide :blehnten, teils unverblümt, teils diplomatisch?*. Im September 1184 beantwortete der König einen Brief, den sie ihm nach ihrer Ankunft in Europa - aus Brindisi geschrieben hatten (RRH n? 638). Im November 1184 waren sie beim Papst und dem Kaiser in Verona, am 16. Januar 1185 in Paris, von - Februar bis April 1185 beim englischen König, der seinen Sohn Johann ohne Land inIrland versteckte, um ihn nicht als Kónig von Jerusalem abreisen zu
ehen”. Die Offerte der Krone von Jerusalem fiel nicht einfach vom Himmel. Seit 1180 war der Kónig Balduin IV. zunehmend paranoid und sah überall Veräter, die ihm nach dem Thron trachteten. Gleichzeitig beschlichen ihn in ichten Momenten doch Zweifel an der eigenen Idoneität. Als er in der Karwoche 1180 Boemund Ш. von Antiochia und Raimund II., die sich cum militia dem Reich näherten, solcher Absichten bezichtigte, verheiratete er
- kopflos seine Schwester, die die Schlüsselfigur in der Thronfolge war, mit Guido von Lusignan, was er später bereuen sollte. Er suchte jetzt auch nach Alternativen, denn im April 1182 ließ er den Königen von England und Frankreich bei der Zusammenkunft von La-Grange-St.-Arnoul
bereits die
Krone offerieren?®. Um dieselbe Zeit untersagte er dem Grafen von Tripolis, der als Fürst von Galilaea ja sein Vasall war, kurzerhand die Einreise ins Reich, mußte aber bald vor dem Widerstand der alten Familien zurückweihen. Im Sommer 1183 dankte er praktisch, wenn auch nicht formell ab, als
г Guido von Lusignan zum Regenten ernannte und sich selbst nur die Hauptstadt und eine Jahresrente vorbehielt. Gerüchte wollten wissen, daß Guido schon damals nach dem Thron strebte””. Im Spätjahr 1183 löste der ) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXIII. 1, S. 1064. ) Ebd. XXIII. 1, S. 1063. RRH n? 638.
) MAYER, Kaiserrecht S. 205 f. ) CARTELLIERI, Philipp II. August 2, S. 18-25; KEDAR, Eraclius S. 191-194; MAYER, serrecht S. 205f.; DERS., Henry II S. 731-734. 6) CARTELLIERI, Philipp August П. 1, S. 125; 2, S. 13; Sigeberti continuatio Acquina, MGH SS 6, S. 420; Annales de Theokesberia, in: Annales monastici 1, S. 52.
Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXII. 26 (25), S. 1049. Sonst zu den Regenteneinabsetzungen MAYER, Varia Antiochena S. 128-132.
346
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
König seinen Regenten ab und übernahm die Regierung wieder selbst November 1183 erhob er seinen Neffen Balduin V. zum König, im Früh 1184 bestellte er den Grafen von Tripolis zum Regenten. Es ist klar, daß der König zunehmend irrationaler und sprungh geworden war. Man kann es den drei Gesandten nicht verdenken, wenn | sich jetzt in Europa um eine Radikallösung bemühten, die Jerusalem dy stisch ankoppeln sollte an eines der großen westeuropäischen Königreich Aber das konnte dem König in Jerusalem ja nicht verborgen bleiben. W sollte er darauf reagieren? 1182 hatte er abdanken wollen, aber Ende 11 hatte er mit Balduin V. einen Mitkönig und Nachfolger geschaffen, dem nun verpflichtet war. Seine Abdankung allein hätte nichts mehr gebrac irgendwie hätte auch das Königtum seines Neffen beseitigt werden müssen, Um seine Gesandten zu konterkarieren, wäre es für ihn und den Regent Raimund, dem ja selbst Ambitionen auf den Thron zugeschrieben wurde ein erfolgversprechender Weg gewesen, das Mitkönigtum Balduins V. zu Realität zu erwecken, ihn wirklich herrschen zu lassen und sich selbst, blind, gelähmt, entstellt wie er war, faktisch der Regierung zu enthalten. Es mach
für die wirkliche Regierung des Landes keinen Unterschied, denn so oder so regierte der Regent, aber es blockierte die Lösung, die da in Europa
berg
ben wurde von dem im Juli 1185 zurückgekehrten Patriarchen”®, sichts der Einheitlichkeit, mit der regius cancellarius statt regis cancellarius den Kanzleizeilen der Diplome von Jerusalem die Existenz zweier gleichzei ger Herrscher anzeigt (siehe oben S. 343), kommt man kaum um die Schlu folgerung herum, daf dies auch für die ganz ungewóhnliche Kanzleizeile m regiae celsitudinis cancellarius vom 16. Mai 1185 in D. КЕН n? 643 gilt u
daß Balduin IV. damals noch am Leben war, wenn auch vielleicht endgü regierungsunfähig, denn mit Sicherheit war er zwei Wochen später tot, als Balduin V. erneut urkundete (D. КЕН n? 644 vom 1. Juni 1185) und in d Kanzleizeile regis cancellarius stand. Diese aus jedem Kanzleibrauch herausfallende Kanzleizeile, die die stärks Diktatabweichung in den Urkunden Balduins V. vom normalen Diktat d Wilhelm A ist, kann also sachlich erklärt werden und rechtfertigt dah nicht etwa die Annahme eines neuen Diktators, der beim Wechsel der He schaft von Balduin IV. zu Balduin V. auf den Thron gekommen wäre.D Form regiae celsitudinis cancellarius ist ja auch eine einmalige Erschein die im folgenden Diplom bereits wieder preisgegeben ist, weil sie nicht r notwendig war. Andere Diktatabweichungen an der zeitlich gleichen $
38) Roger von Hoveden, Chronica 2, S. 307; KEDAR, Eraclius S. 194.
Wilhelm A - Kanzleischreiber II
347
en auf leiseren Sohlen daher. Sie werden unten $. 360 f. behandelt, d das Resultat ist, daß das Beweismaterial nicht ausreicht, um unter win V. einen neuen Diktator anzunehmen, denn nicht nur gibt das ktat dieses Resultat nicht her, sondern auch die politische Situation spricht gegen- Zwar wechselte der König, aber nach meiner Auffassung lebte der
te noch, als D. КЕН по 643 ausgestellt wurde. Zwar wechselte auch der Kanzler, aber das war für das Kanzleinotariat unerheblich, denn nicht der
Kanzler, sondern der Kónig ernannte den Notar. Und für beide Kónige, die h damals ablósten, regierte faktisch als Regent der Graf von Tripolis, der de facto einen neuen Notar zu ernennen gehabt hätte, es aber vorzog, den fähigen Wilhelm А 1185 im Amt zu halten, wie er ja auch 1174 den fähigen - Radulf C im Amt gehalten hatte. Raimunds politische Bewegungsfreiheit war ja eingeengt, als er im Frühjahr 1184 zum Regenten bestellt wurde, denn der
Einfluß der Königinmutter Agnes war ungebrochen. Aber Anfang 1185, vor - dem 1. Februar, starb sie”. Aber das vergrößerte den Spielraum des Regen- ten nicht, jedenfalls nicht nach dem Tode Balduins IV., denn die Person des Königs Balduin V. wurde nicht vom Regenten kontrolliert, sondern er hatte sie dem königlichen Großonkel Joscelin III. von Courtenay, dem Bruder der gnes, überlassen. Raimund spielte also jetzt mit ihm zusammen, er konnte ich nicht leisten, einen Notar zu entlassen, der, wie man aufgrund seines ` Ernennungsdatums vermuten muß, mit Konnivenz der Agnes ins Amt - gekommen war, jedenfalls konnte er ihn dann nicht entlassen, wenn er
politisch noch immer die Vertrauensperson der Courtenays war. War er dies aber nicht, so brauchte er ihn gar nicht zu entlassen.
- Schwere Probleme wirft D. RRH n? 657 auf, die erstaunlicherweise in der Literatur bisher nicht diskutiert wurden. Darin verleiht Balduin V. mit der Zustimmung des Regenten auf vier Jahre ab instanti omnium sanctorum festo an Joscelin Ш. von Courtenay 400 Byzantiner jährlich aus den Einkünften des Marktes von Akkon, bis er die 1600 Byzantiner zurückerhalten habe, die
er (dem König oder Regenten) geliehen hatte. Sollten davon irgendwelche Abgaben erhoben werden (wie etwa die Reichsverteidigungssteuer vom Februar 1183), so sollte der Empfänger die Rente entsprechend länger erhalten, bis auch die eingetriebenen Steuern an ihn zurückerstattet worden waren. Datiert ist das Stück leider ohne Indiktion mit a. inc. 1186 am 1. November. Da aber war der Aussteller schon wochenlang tot. Das ist ht ganz unbemerkt geblieben, aber man hat es zu lósen versucht durch
9) Im Herbst 1184 war sie noch am Leben; Ibn Jubair, Voyages S. 352. Vor dem bruar 1185 war sie tot; MAYER, Legitimität S. 88 f.
348
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
die Annahme eines Schreibfehlers (1186 statt richtig 1185)*0. Das ist na lich nicht auszuschließen, aber immerhin ist das Diplom original überlie
und es gibt im Datum selbst kein Kontrollelement, welches die Annah eines Schreibfehlers rechtfertigen würde, während bei dem Diplom St. Samuel klar ist, daß entweder das Inkarnationsjahr oder die Indiktio
verschrieben oder falsch berechnet sein muß. Man muß deshalb auch Alternativen erwägen. Die erste ist die der F; schung, bei der der Fälscher den Todestag des Ausstellers nicht mehr g
kannt und das Stück zu spät angesetzt hätte. Dafür spricht immerhin d grobe Verstoß des Querformats des Originals. Aber das Diktat ist erstklassi die Zeugenliste auch, wie der Vergleich mit D. RRH n° 644 beweist, und d Schrift ist eindeutig die des Kanzleischreibers III. Schließlich ist auch d
Frage des Fälschungsmotivs nicht zu beantworten. Das Diplom begünstigt Joscelin III. von Courtenay, aber nicht sehr weitgehend, der Gegenstan wert des Stücks beträgt 1600 Byzantiner. Im November 1186 regierte berei Guido von Lusignan. An seiner staatsstreichartigen Königserhebung ha Joscelin maßgeblichen Anteil gehabt. Der Lohn dafür kam in drei weitg henden Diplomen vom 21. Oktober 1186 (DD. RRH n? 653-655). Hi
wurde zugunsten von Joscelin über eine ganze Baronie verfügt, die 16
Byzantiner hátte er von Guido auch noch erhalten kónnen, wenn er gewo
hätte. Man könnte natürlich auch an ein Auseinanderfallen von Handlung ur Beurkundung denken. D. RRH n? 657 wäre dann vor dem Tod Balduins verhandelt, aber erst danach am 1. November beurkundet worden. D Todestag liegt nach Mai 1186, wahrscheinlich war es der 13. September“. ist ja nicht das einzige Beispiel für ein Diplom, das erst nach dem Tod d
Herrschers beurkundet worden wäre. DD. RRH n° 516. 735 sind zw weitere. Aber hier wären die Konsequenzen einer solchen Theorie unglei schwerwiegender. Nach dem Tod Balduins V. kam Guido von Lusign durch einen verfassungswidrigen Gewaltakt seiner Parteigänger auf d Thron, das Land schwebte vorübergehend am Rande des Bürgerkriegs, d es sich angesichts der Bedrohung von außen nicht leisten konnte und dem
entging, als der Kandidat der Legitimisten, Humfred IV. von Toron, : Guido überlief. Am 1. November war dies bereits passiert. Es hätte sich at die alte Kanzlei Balduins V. noch bis zum 1. November 1186 gehalten,
40) STREHLKE, Tabulae S. 17 n? 19; ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 90 Anm. :
41) VOGTHERR, Regierungsdaten S. 67. Іп КЕН n? 651b von Mai 1186 wire König Balduin V. nicht erwähnt, aber wegen des Prokuratorentitels Raimunds Ш. Tripolis muß er noch gelebt haben.
Wilhelm A - Kanzleischreiber IH
349
haupt nur dann Sinn machen konnte, wenn man dort weiterhin die e der Legitimität hochhielt, und das hatte am 1. November 1186 keinen ck mehr. Es wäre dieser Kanzlei gelungen, das Siegel des verstorbenen önigs Balduin V. vor der Zerstörung zu bewahren, denn D. RRH n? 657 indigt ein Siegel an und war ausweislich der Siegellócher einst auch besieк. Und wenn der Kanzleizeile irgendeine Bedeutung beikommt, hätte sich ter von Lydda, der bereits am 21. Oktober 1186 mehrere Diplome Guidos unterfertigt hatte (DD. КЕН n? 653-655), immer noch auch als Kanzler der
anderen Partei gefühlt. Das geht nicht. Ich meine, daß der Schlüssel zum Verständnis in der Wendung ab instanti omnium. sanctorum. festo usque ad ШІ annos completos liegt, d. h. in der Laufzeit der Verleihung. Solange sollten die 400 Byzantiner jährlich gezahlt werden, und zwar per consuetos ipsius fundae terminos, erstmals an purificatio beatae Mariae proxima futura, also - wenn das Inkarnationsjahr stimmt - am Februar 1187. Ich glaube, daß wir es hier mit einem Diplom zu tun
ben, das vor dem Tod des Kónigs verhandelt, aber auch vor seinem Tode peurkundet, bei dieser Gelegenheit aber auf den 1. November 1186 vor-
datiert wurde, um das Datum des Diploms in Übereinstimmung zu bringen mit dem Beginn der vierjährigen Laufzeit. Solche Fälle gibt es, auch wenn meist rückdatiert wurde. Ich habe sie schon früher untersucht". КЕН 191206 ist in zwei Fassungen erhalten, einem wachsgesiegelten Vorvertrag nd einer bleigesiegelten endgültigen Fassung, die beide vom 6. Juni 1253 datiert sind, aber die zweite sollte nach dem Wortlaut der ersten innerhalb
von 15 Tagen hergestellt werden. Im Jahre 1261 wurde ein Verkauf am 16. Dezember in einem Vorvertrag vereinbart (КЕН n? 1307/1). Bis Pfingsten 1262 sollten die endgültigen Urkunden hierüber ausgefertigt werden, die noch erhalten sind, aber alle drei das Datum vom 1. November 1261 tragen (КЕН n? 1307/1. 1308. 1309). Diese drei Stücke wurden also nach dem 6. Dezember auf den 1. November rückdatiert. Der Grund für diese Operation war, daß der Kaufpreis aus einer Annuität von 11000 Byzantinern estand, die jährlich ab 1. November 1261 zu zahlen waren, so daß im Dezember 1261 der Beginn der Laufzeit rückwirkend vereinbart wurde. Wenn man rückwirkend den Beginn einer Laufzeit durch eine Rückdatieng absicherte, die Ausstelldatum und Laufzeit in Gleichklang brachten, ann konnte man dies ebenso auch durch eine Vordatierung wie hier erreihen. | Der Notar Wilhelm A amtierte also bis zum Tode des Königs Balduin V., icht aber über dessen Tod hinaus, trotz D. RRH n? 657. Er war seit zehn
MAYER, Siegelwesen S. 89-99.
350
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Jahren im Amt, wird aber wohl nicht gestorben sein, sondern wurde
mutlich entlassen, denn als der langjährige Notar des Königs Balduin ТУ. er für den seit 1183 mit Balduin ja tödlich verfeindeten neuen König G nicht mehr tragbar. Dieser hatte als Graf von Askalon bereits einen Utk: denmann, den er nun wie seinerzeit der König Amalrich mitnahm in Königskanzlei: Petrus A. Tabellarisch ergibt sich folgende Wirksamkeit des Notars Wilhelm A zweite Jahreshälfte 1176 1181-(1183?)
Frühjahr 1184 Sommer 1184 1186 September 13
Eintritt in die Kanzlei vorübergehende Entlastung durch den Kanzleig hilfen Petrus A (siehe unten S. 356-360) Raimund IIL von Tripolis wird Regent; de Notar Wilhelm A bleibt im Amt Rücktritt des Kanzlers Wilhelm von Tyrus; de Notar Wilhelm A bleibt im Amt Balduin V. stirbt; Guido von Lusignan wir König; der Notar Wilhelm A wird alsbald en: lassen
6. Schrift und Fehleranalyse Der Kanzleischreiber III (1181-1186) Die Urkundengruppe des Notars Wilhelm A weist relativ viele Original auf, nicht weniger als 16 von insgesamt 28 Diplomen. Aber diese 16 Origin: le verteilen sich auf nicht weniger als zehn verschiedene Hände, und zwa mit folgenden Schriftgruppen: 1. 2. 3. . .
D. RRH n? 538 D. КЕН n? 556, КЕН n? 559 D. RRH n? 562 DD. RRH n? 577. 582 D. RRH n? 591
. D. КЕН n? 593 .D. RRH n? 601
(Diktat des Petrus A, überwiegend nach dem Form des Wilhelm A) 8. D. RRH n? 603/604 (ein Diplom) 9. D. RRH n? 606 (vgl. unten 5. 352) 10. DD. RRH n? 608. 613. 618. 643. 644. 657
Die Folgerungen liegen auf der Hand. Bis Ende 1181 stand Wilh kein hauptamtlicher Kanzleischreiber zur Seite, aber anders als Ra mundierte er selbst auch nicht, sondern zog Empfänger- oder Geleget
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
reiber heran, die nach seinem Diktat die Ingrossate
351
anfertigten.
Ob
impfänger- oder aber Gelegenheitsingrossatoren gebeten wurden, läßt sich ‚ei den Händen, die mit nur je einem Diplom vertreten sind, natürlich nicht agen. In der Gruppe 2 ist D. RRH n? 556, ausgestellt in Jerusalem, ein sunsterweis für einen Kronvasallen, die Privaturkunde RRH n? 559 ist eine Serichtsurkunde der Cour des Bourgeois in Jerusalem. Es ist die einzige der ehn Schriftgruppen, der man auch eine Privaturkunde zuordnen kann, aber innerhalb der Gerichtsurkunden von Jerusalem (siehe oben S. 260 Anm. 14)
- ist das Stück schriftmäßig isoliert. Bei der Gruppe 4 ist D. КЕН n? 577 ein Diplom für einen anderweitig unbekannten Alelmus de Gorrenflos,
D.RRH
p? 582 ist für die Johanniter. Man könnte daran denken, daß diese einen Schreiber auch für D. RRH n? 577 zur Verfügung gestellt haben kónnten, weil das Stück über das Johanniterarchiv überliefert ist, aber der hier tan-
gierte Besitz ging erst 1245 an den Johanniterorden über*. Allenfalls hier kónnte man also vor 1181 an einen Kanzleischreiber denken, weil die Emp-
ünger bei gleicher Schrift verschieden sind, aber bei der Fülle anderweitiger Einzelschreiber wird man besser daran tun, bei der Gruppe 4 an einen zufällig zweimal herangezogenen Gelegenheitsschreiber zu denken.
Es war auch nicht so, daß man pro Ausstellort etwa einen Lokalschreiber
gehabt hätte, dem man die dort ausgestellten Ingrossate anvertraut hätte. Das stimmt zwar für die Gruppe 2, wo beide Stücke in Jerusalem ausgestellt wurden, aber es stimmt nicht für die Gruppe 4, wo ein Stück von der Jakobsfurt, das andere aus Akkon kam. Und von der Jakobsfurt gibt es noch ein weiteres Originaldiplom (D. КЕН n? 562), dessen Schrift aber völlig anders ist als D. RRH n? 577. Auch bemühte man in Jerusalem 1178, 1180 nd 1181 jeweils einen anderen Schreiber (DD. RRH n? 556. 593. 603/604), desgleichen in Akkon 1179, 1180 und 1181 (DD. RRH n? 582. 591. 601). Es ist sinnlos, die Schriften aller dieser Gelegenheitsschreiber zu charakterisieren. Sie sind alle grundverschieden. Auch D. КЕН n? 601, ein Dictamen des Kanzleigehilfen Petrus A nach dem Formular des Wilhelm A (siehe unten 5. 356-360), wurde von einem Gelegenheitsschreiber mundiert und nicht etwa von Petrus A. Man muß ja vermuten, daß er später іп der kleinen gráflich-askalonitanischen Kanzlei sowohl diktierte wie mundierte, so daß seine Schrift diejenige von D. КЕН n? 627 sein muß, die aber von „КЕН n? 601 ganz verschieden ist. Dagegen ist die Schriftidentität in- nerhalb der Gruppen 2 und 4 gut gesichert. Diese Schriftgleichheit tritt vor
43) КЕН n? 1135. Dies ergibt sich nicht nur aus der Besitzbeschreibung, sondern daraus, daß es für D. RRH n? 577 und RRH n? 1135 im Jahre 1531 noch eine einsame Überlieferung gab (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 659").
352
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
allem in der Gruppe 4 deutlich hervor. Dort fällt neben der generell Identität der Hände sofort die sehr eng gedrängte verlängerte Schrift ersten Zeile auf, in der die einzelnen Wörter nicht durch vertikal untere ander gesetzte Punkte getrennt sind, mit Ausnahme der drei Punkte hin
dem abschließenden amen. Auch das diplomatische Kürzungszeichen ist ganz charakteristischer und von den anderen Originalen der Diktatgrupp abweichenden Form gleich. Äußerlichkeiten gab die Kanzlei den Schreibern vor, das Format dei charta transversa, das Kreuz vor der Invocatio^. Das ist nur in D. RRH n? 606 mißglückt, wo die verlängerte Schrift der Invocatio nur die halb
erste Zeile beansprucht und in der zweiten Hälfte bereits die Promulgati angeschlossen ist, was um so schwerer wiegt, als es sich hier nicht um ei einfaches Privileg wie D. RRH n? 598a handelt, sondern um ein normale feierliches Privileg. Von den Gelegenheitsschreibern schrieb nur der von D. КЕН n? 606 in der Kanzleizeile Data aus, die anderen hatten Dat. Ers
der Kanzleischreiber III schrieb fast durchgehend Data, ohne daß man ihm deshalb D. КЕН по 606 zuordnen könnte. Nicht von der Kanzlei vorgege ben wurde offenbar das Alinea vor der Kanzleizeile, denn es fehlt bei de
Gelegenheitsschreibern іп DD. КЕН n? 562. 582. 601, und das kann hie nur in D. RRH n? 562 auf Platzmangel geschoben werden. Beim Kanzlei
schreiber III steht an dieser Stelle dann fast immer mit Ausnahme vor D. КЕН n? 613 ein Alinea, außer in D. КЕН по 608 jeweils mit eine: Leerzeile zwischen Zeugenliste und Kanzleizeile. In den letzten Jahren Balduins IV. schrieb ab November 1181 (D. RRH n? 608) der Kanzleischreiber III bis zum Tode Balduins V. im Jahre 1186 Unter Balduin V. 1185-1186 war die Kanzlei ortsfest, weil der Kónig Akko nicht mehr verließ, aber schon seit 13. November 1181, als der Kanzlei
schreiber III seine Tátigkeit aufnahm, haben wir fast nur noch Diplome au Akkon. Die einzige Ausnahme ist D. RRH n? 615 vom April 1182 aus Jeru salem, das aber nicht als Original erhalten ist, so daß nicht zu erkennen ist ob der Kanzleischreiber mit nach Jerusalem ging oder man dort erneut ein Lokalschreiber engagierte. Der Kónig Balduin IV. war im Mai 1182 und Dezember 1183 mit dem Reichsheer in Transjordanien, aber von dies Kampagnen sind keine Urkunden erhalten, so daß auch hier nicht festst bar ist, ob der Kanzleischreiber mitzog oder nicht. Mindestens weitgehe
44) Es findet sich auch in der kopialen Überlieferung von D. RRH n? 552 ui dort mit seinen tropfenfórmigen Verzierungen in den vier Feldern auffallend à mit dem Kreuz in D. КЕН n? 606 für die unteritalienische Abtei La Cava, so da
gemeinsamer Schreiber durchaus möglich wäre.
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
353
er aber in Akkon ortsfest. In Tyrus am 8. November 1181 war er nicht ei gewesen (D. RRH n? 606), aber man weiß eben nicht, ob er, der am November 1181 erstmals feststellbar ist, damals schon in der Kanzlei nte. D. RRH n? 606 hat er jedenfalls nicht mundiert. - Der Kanzleischreiber III könnte natürlich identisch sein mit dem Notar Wilhelm A, aber sehr wahrscheinlich ist dies nicht. Wilhelm A hatte von
Herbst 1176 bis November 1181 mit einem System von Gelegenheitsschreiern gearbeitet. Sollte zufällig seine eigene Handschrift einmal dabei gewesen sein, dann wäre er mit Bestimmtheit nicht identisch mit dem Kanzleischrei-
ber III. War er nicht dabei, dann ist die Identität zwar theoretisch möglich, - aber es ist überhaupt nicht zu erkennen, was ihn plötzlich bewogen haben - sollte, mit dem System der Gelegenheitsschreiber zu brechen, das ja auch der - Kanzler jahrelang geduldet hatte. Ich sehe in dem Schreiber der Jahre 1181 bis 1186 also einen hauptberuflichen Kanzleischreiber, der von dem Notar ` Wilhelm A personenverschieden war und mit Brando (Kanzleischreiber I; -. 1115-1120) und dem Kanzleischreiber II (1152-1163) zwei Vorgänger gehabt hatte. Er stürzte zusammen mit dem Notar Wilhelm A im Strudel der - Staatskrise. vom Spätsommer 1186, jedenfalls wahrscheinlich, denn das hste Original (D. КЕН п9 690) ist erst von 1190. Die Gleichzeitigkeit des
Ausscheidens der zwei kónnte erneut zur Vermutung ihrer Personengleich— heit führen, aber sie stürzten, als ein neues Regime sich an die Macht putschte, so daß die Gleichzeitigkeit des Ausscheidens leicht erklärt ist. Der ein- zige, der sich 1186 retten konnte, war der unabsetzbare Kanzler, der dann
- übrigens entschlossen auf die Karte des neuen Königs setzte. Im übrigen sei _ auf den Kanzleischreiber II verwiesen, der 1163 stürzte, als Radulf B als - Notar entmachtet wurde, mit diesem aber nicht identisch war, sondern sich
ogleich danach als Privaturkundenschreiber in Jerusalem durchbrachte (siehe oben Bd. 1, S. 841, 897). — Es wäre denkbar, daß der Kanzleischreiber zum Personal der königlichen
ecréte gehórte und zum Dienst in der Kanzlei nur abgeordnet war. Von den ihm zugehörenden sechs Diplomen sind nämlich nicht weniger als drei (DD. RRH n? 608. 644. 657) für den Chef der Secréte ausgestellt, für Joscein Ш. von Courtenay, der dieses Amt von 1176 bis 1190 innehatte, und
oscelin war gleichzeitig der Vormund des Kónigs Balduin V., der Akkon ht mehr verlief, wo die Secréte ortsfest war. Eine vierte (D. RRH n? 613) st für die Johanniter, bestätigt aber eine Schenkung Joscelins. Ähnlich hielt es sich schon bei der Schriftgruppe 4 (DD. RRH n° 577. 582), die de von derselben Hand stammen und beide Verfügungen von Joscelin III. tätigen. Dabei zeigt sich, daß der Notar hier dem Schreiber einen gewis|Einfluß auf das Diktat belieft, denn die Bezugnahmen auf Joscelin finden
354
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
sich in kanzleiwidriger Weise in der Zeugenliste, wo sie der Notar ge nicht hingesetzt hätte: D. RRH n? 577
comes loscelinus regius senescalcus, de quo praedicta iure possessurus es haereditario
D. RRH n? 582
comes loscelinus vegius senescalcus quo praedictum zucharum receptu estis — ipse namque praedicti Tohar nis terram iure baereditario possiden dam emit, et eius voluntate et assem, su praesentis privilegii concessio faci
est Ich will damit nicht sagen, daß im Konzept des Notars diese Passagen überhaupt nicht enthalten waren, aber sie standen wahrscheinlich in and
rem Wortlaut an anderer Stelle und wurden erst vom Schreiber in die Zeugenliste verschoben®”. Beim Kanzleischreiber III macht man wie so oft die Erfahrung, daß e zwei Schriften hatte, eine diplomatische Minuskel mit Verzierung der Obe
schäfte von f und langem s (DD. RRH n? 608. 613. 618), daneben eine einfachere Schrift, die zwar immer noch keine Buchschrift, sondern ein Urkundenschrift ist, aber auf den meisten Zierrat der diplomatischen Minu kel verzichtet (DD. RRH n? 643. 644. 657). Da der Wechsel von feierlicher und einfacher Schrift gerade zusammenfällt mit dem Wechsel von Balduin IV. zu Balduin V., ebenso mit dem Kanzlerwechsel von Wilhelm von Tyrus zu Petrus von Lydda, kónnte man von diesem Befund her auch a
einen Schreiberwechsel denken. Aber D. RRH n? 643 enthält ganz chara teristische Elemente der Schrift von DD. RRH n? 608. 613. 618, vor aller
die ganz charakteristische #s-Kürzung, etwa in Huius rei sunt testes, aber auc sonst oft. Sie hat nicht wie sonst die Form einer als Exponent geschriebene
9, sondern besteht aus einem nach unten offenen Haken mit zwei gleichlan gen Seitenstrichen, an den rechts ein zweiter anschließt, der nach link geöffnet ist. Ganz charakteristisch ist auch das N von Notum sit. Der zwei
Abstrich mündet in eine lange, schwungvolle und am Ende verzierte Zuni die vor die dritte Zeile reicht. Dieser Zierbuchstabe steht in allen se Diplomen in ganz gleicher Ausführung. Auch sonst ist die Contextschrift
45) In dem nur kopial erhaltenen D. RRH n? 614 steht die ziemlich lange Ko klausel an ungewöhnlicher Stelle, nämlich in der Datierung. Aber das ist natürlı wenig für die Vermutung, hier habe derselbe Ingrossator gearbeitet wie derjeni DD. RRH n? 577. 582, die original erhalten sind.
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
355
sentlichen gleich. Ihre hervorstechendsten Merkmale sind der gerade ktus und die ausgeprägte gotische Brechung dieser für die Zeit modern mutenden Hand. Verräterische Buchstaben für die Schrifteinheit sind das
it dem schrägen Schaft nach links, der oben immer, manchmal leicht, nchmal ausgeprägt, nach unten umbiegt, sowie das überall gleiche g mit {пег ganz geschlossenen Schlinge. Auch das Kreuz vor der ersten Zeile und
eren verlängerte Schrift sind überall identisch. Es ist also an der Identität der Hand kein Zweifel. Wie nicht anders zu erwarten, - Gchreibern Schreibfehler. D. КЕН
erscheinen bei so vielen verschiedenen n? 538 ist in dieser Hinsicht besonders
rg, denn in der Invocatio steht et filii doppelt. In D. КЕН n? 552 (kopiale Überlieferung) steht Procopios statt Procopion oder Procopium, doch findet - sich derselbe Fehler in dem sachlich zusammengehórenden D. RRH n? 536. Jn D. КЕН n? 577 ist der Fehler praecepit durch Expungierung des t kordeiert zur rechten Lesung, in D. КЕН n? 582 steht precipi statt precepi, und regis (statt regisque) cancellarius in der Kanzleizeile ist ein - vermutlich -raumbedingter - Verstoß gegen die Kanzleiregeln. Quintarium/quintardum - (во im Neutrum die übliche Form für dieses Gewicht) wird in DD. КЕН - по 556. 582 als Neutrum gebraucht, in D. КЕН n? 613 aber maskulin, ohne
- daß es hier um einen Fehler ginge, es sind verschiedene Schreiber. Auch das - normalerweise neutral gebrauchte Wort feodum erscheint in D. RRH n? 614 plötzlich maskulin als feodus. In der verlängerten Schrift ist vor allem die
Setzung der drei übereinanderstehenden Trennpunkte aufschlußreich. Sie trennen nämlich nicht wie bei anderen Schreibern alle Wörter, sondern
J stehen wie üblich hinter dem abschließenden amen am Zeilenende, innerhalb - der Zeile aber nur nach trinitatis (DD. RRH n? 613. 618. 643. 644, nicht -dagegen in DD. КЕН по 608. 657) und nach sancti (DD. КЕН n? 608. 613. 618. 643. 644. 657). Nach trinitatis stehen solche Punkte schon in D. RRH 19606, aber es sind deren fünf statt drei, so daß auch in der Invocatio ein
_ anderer Schreiber tätig war. In D. КЕН по 593 steht erneut eine Verdoppe- lung in der verlängerten Schrift der ersten Zeile, diesmal ist es sancte sancte. Auch das zweite et ist in diesem Diplom in der Invocatio nachgetragen, während in der verlängerten Schrift von D. RRH n? 601 bei spiritus das erste nachgetragen ist. Die Häufung der Fehler gerade in der verlängerten Schrift st bei Gelegenheitsschreibern, die sonst Privaturkunden schrieben, natürlich verständlich. In D. RRH n? 603/604 liest man bei frater in der Zeugenliste las über р geschrieben, ursprünglich stand prater da. In D. КЕН n? 606 ist 4144 nicht gerade verkehrt, aber eine ungewöhnliche Kürzung, normal war
Bald’. In dem nur kopial überlieferten D. RRH n? 615 ist id est praesentium statt praesentiarum. = Geschenke) omnium, quae fiunt ex tota terra Toroni
er ein Schreibfehler der Überlieferung, erst recht in der Intitulatio von
356
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
D. КЕН n? 625 (gleichfalls nur kopial überliefert) in (nachgetragen) civi lerusalem sancta statt in sancta civitate Ierusalem. In dem Diplom Balduins für St. Samuel finden sich Kopistenversehen des Homoioteleuton, die ab natürlich dem Schreiber des 18. Jahrhunderts zur Last fallen6 7. Der Umfang der Diktatgruppe Von der zeitlichen Abfolge der Diplome her gesehen, liegt D. RRH n? 601 vom 1. März 1181 mitten in der Gruppe der Diplome des Wilhelm A. Das Stück hat aber vor allem in der Corroboratio Besonderheiten, die es vom
Rest der Diplome des Wilhelm A unterscheiden. Das wäre als vereinzelte Erscheinung noch nicht besonders störend, jeder Kanzlist hatte einmal einen
schlechten Tag oder aber er übernahm aus einem Empfängerentwurf oder einer VU. kanzleifremde Wendungen. Das Besondere an D. RRH n? 601 ist, daß hier deutliche Diktatwendungen des folgenden Notars Petrus A auf-
treten. Die Corroboratio von D. RRH n? 601 lautet: Ut autem baec mea conces
vata vobis teneatur in perpetuum et indissoluta, praesentem paginam testibus subscriptis muniri et sigillo meo corroborari decrevi. Daran ist zunächst decrev
nicht nur ungewóhnlich, sondern in den Diplomen von Jerusalem in der Corroboratio fast singulär. Man muß bis D. RRH n? 226 von 1144 zurückgehen, bis man in der Corroboratio auf decerno stößt. Selbst in der Dispositio, wo das Wort nach dem Vorbild der Papsturkunde (siehe oben Bd. 1, $. 580) eher am Platz ist, kommt
es vor D. RRH
n? 601 hóchst selte
vor Aber auffälliger ist die Stellung der Verben im Hauptsatz. Muniri (e corroborari) praecepi war eine der Hauptformeln des Wilhelm A. Standen aber bei ihm beide Verben, sowohl muniri wie corroborari, so standen
zusammen: praesentem cartam testibus subscriptis et sigillo meo muniri. corroborari praecepi (siehe unten S. 366). Hier in D. RRH n? 601 wurden beiden Verben voneinander getrennt und je eines wurde mit je einem d Beglaubigungsmittel verbunden. Das kommt in der Frühzeit durchaus 46) MAYER, St. Samuel S. 51 f. Die dort aus D. RRH n? 603/604 notierte fal Nennung des Bischofs (statt des Seigneurs) Rainald von Sidon ist zu streichen,
sich um einen Fehler im Druck von DELAVILLE LE ROULX handelt. Dagegen i sinnlose ectulis in D. КЕН n? 615, wo es nach Parallelen edulis = haedulis heiße (vgl. den Bericht des Marsilio Zorzi ed. BERGGÖTZ S. 153: baiulo dare unum e Geißbock), sehr wahrscheinlich ein Schreibfehler der einzigen kopialen Überlie 47) DD. RRH 256. 309; vgl. tibi certissime terminari decrevi in D. RRH n? 53;
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
357
d war noch unter Radulf A sehr gebräuchlich (DD. RRH n? 240. 245. . 281. 291). Aber seit Radulf B war es sehr selten, fehlt schon in D. КЕН 309 des Radulf A, an dem Radulf B mitwirkte, und kommt danach in der
t vor D. RRH n? 601 nur in DD. RRH n? 324 (Radulf C). 341 (RaЕВ) vor. Das Phänomen war also nach dem Ende der Tätigkeit des Radulf A extrem selten geworden und blieb es unter Radulf B, Radulf C und Wilhelm A, also von 1155 bis 1186. Dagegen kehrte die Erscheinung wieder April 1190 unter Petrus A (DD. RRH n? 690. 696. 697). - Ebenso verhält es sich im Hauptsatz der Corroboratio in D. КЕН n? 601 — mit praesentem paginam, denn Wilhelm A hatte sonst an dieser Stelle stets | eraesentem cartam, während er pagina im einleitenden Finalsatz der Corroboratio verbrauchte (siehe unten S. 365). Dagegen stehen diese Worte bei Petrus A durchgehend an dieser Stelle. Petrus A. praesentem paginam testibus subscriptis muniri et sigillo nostro fecimus corroborari
D. КЕН по 601 praesentem paginam testibus subscriptis muniri et sigillo meo corroborari decrevi
Dagegen Wilhelm A praesentem cartam testibus subscriptis et sigillo meo muniri et corroborari praecepi 2 Auffällig ist auch in der Kanzleizeile von D. КЕН n? 601 die Bezeichnung - des Wilhelm von Tyrus als Erzbischof von Tyrus dominique regis cancella— ritis. Ungewöhnlich ist der domnus-Titel des Königs an dieser Stelle, denn - normalerweise steht bei Wilhelm A hier nur regisque cancellarius (siehe unten — S. 368). Immerhin steht aber dieser domnus-Titel bei Wilhelm A wenigstens - in DD. КЕН n? 538. 545/1, ist also nicht so singulär wie pagina im Hauptatz der Corroboratio. Bei Petrus A kommt der Titel domni regis in der Kanzleizeile gleichfalls dreimal vor (DD. КЕН по 653. 654. 655), aber dabei st zu berücksichtigen, daß diese drei Stücke vom selben Tag sind. - Weniger wegen des domnus-Titels іп der Kanzleizeile als wegen der Corroboratio ist die Diktatnähe zwischen D. RRH n? 601 und Petrus A (ab 1190) unverkennbar. Andererseits zeigt D. RRH n? 601 die ganz charakteristische Zeugenformel des Wilhelm A Huius rei sunt testes, während Petrus A zu der Formel des Radulf C Huius rei testes sunt zurückkehrte. Ebenfalls wurde in D. RRH n? 601 das gespaltene Datum beibehalten, das unter Wilhelm A de eur war, von Petrus A jedoch preisgegeben wurde. Und in Übereinimmung mit Wilhelm A, aber entgegen dem Gebrauch des Petrus A stand der Kanzleizeile von D. КЕН по 601 die geistliche Würde des Kanzlers t der Angabe seines weltlichen Kanzleramtes.
358
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Wie soll man diesen diffusen Befund ausgerechnet in der Corrobora dem dankbarsten
Objekt von Diktatvergleichen,
erkliren? Nicht re
zufriedenstellend wäre die Theorie, es könnte Petrus A später eines Diplo wie D. RRH n? 601 habhaft geworden sein, das er als Formularmuster
einen Tausch verwendet hätte. Ich werde unten S. 413 f. darauf hinweisen daß es wegen des Verlusts der Archive für den Notar nach 1187 schwi war, sich frühere Diplome für diesen Zweck zu beschaffen, aber D. RRH n? 601 für das Thaborkloster, dessen Original erhalten ist, hat überlebt Immerhin mußte bei dieser Sachlage jedes Diplom, das Petrus A aus frühe ren Zeiten vorlag, als Formularmodell ein größeres Gewicht haben als in normalen Zeiten. Aber dennoch ist es methodisch unbefriedigend zu postu
lieren, daß Petrus A ausgerechnet ein Diplom seines Vorgängers Wilhelm A erwischt hätte, das in der Corroboratio von dessen üblichem Diktat so weit abwich. Ebenso wenig ist anzunehmen, daß das Diktat von D. RRH n? 60 deshalb von dem Usus des Wilhelm A abwich, weil hier eine VU. eine früheren Notars durchschlüge. Nicht ein früherer, sondern ein spätere Notar, nümlich Petrus A, hatte eine Corroboratio, wie sie in D. RRH
n? 601 steht. Eher und ernsthaft muß man die Möglichkeit erwägen, daß Petrus bereits D. RRH n? 601 diktierte oder daran mindestens mitarbeitete. Da Diplom stammt vom 1. März 1181. Es war dies eine gute Zeit für die Kama
rilla um die Königinmutter Agnes von Courtenay, die mit ihrer Parte damals den Hof und die Politik des Königs, ja geradezu seine Person be herrschte (siehe oben Bd. 1, S. 243 f.). In der Karwoche 1180 hatte der Köni die Thronfolgerin Sibylle, eine Tochter der Agnes und eine Schwester de Kónigs, panikartig verheiratet mit Guido von Lusignan, weil er die hei annahenden nórdlichen Kreuzfahrerfürsten fürchtete, die seiner Meinun
nach über seine Nachfolge mit ihm zu verhandeln wünschten. Im Oktobe: 1180 konnte Agnes bewirken, daß nicht ihr Gegner, der Kanzler Wilheln von Tyrus, sondern der Erzbischof von Caesarea, ihr Günstling, zum Patr archen von Jerusalem gewählt wurde. Des Kanzlers alter Gönner Raimun
Ш. von Tripolis hielt sich ab Ostern 1180 zwei Jahre lang dem Reich fern Eine Gesandtschaft nach Byzanz im Jahre 1181 wurde nicht dem mit byzan tinischen Affairen bestens vertrauten Kanzler übertragen, sondern den Bruder der Agnes. Es ist durchaus denkbar, daß es Agnes von Courte und Guido von Lusignan gelang, neben Wilhelm A, bei dessen Ernenm gleichfalls Agnes schon ihre Hand im Spiel gehabt haben mag (siehe o Bd. 1, S. 234), 1181 auch Petrus A, gleichsam als Lehrling, in die Kanzle
bringen. Der König, der eine solche Ernennung vollziehen mußte, 7 damals Guido günstig gesonnen. Noch im Sommer 1183 machte er i seinem Regenten, wenngleich unter Bedingungen, die Mißtrauen ze
Wilhelm A - Kanzleischreiber II
359
auch mit des Königs zunehmender Paranoia zusammenhingen, mit der jetzt eigentlich jedermann verdächtigte, ihn ablösen zu wollen*®. Im ober oder November 1183 war er anderen Sinnes und übernahm die gierung wieder selbst und verfolgte Guido von nun an geradezu und trieb, wenn auch ohne 525 seine Scheidung von Sibylle, um ihm den eg zum Thron zu verbauen®”.
Zu dieser Zeit hätte er einen von Guido
oder von Agnes vorseschlgenen Kanzleilehrling nicht akzeptiert; 1181 war das ganz anders. Ein solcher Erklärungsversuch
würde
damit übereinstimmen,
daß in
kalon in der gräflichen Kanzlei (siehe unten $. 377-379) von 1177 bis ca. 80 ein Notar amtierte (DD. КЕН n? 545/1I. 553. 570), der von Petrus А Diktat völlig verschieden ist. Erst 1183 tritt Petrus A im Dienst des Grafen Guido von Askalon auf (D. RRH n? 627). Das Stück ist nicht näher zu datieren als mit dem Inkarnationsjahr 1183, aber dieses Jahr paßt allemal zu Guidos damaligem Leben. Als Regent, der darauf hoffen konnte, bis zum Tode des leprösen Königs zu herrschen und diesem dann nachzufolgen, konnte Guido in der Königskanzlei mit Wilhelm A zusammenarbeiten und Petrus A in die gräfliche Kanzlei in Askalon umsetzen. Nach Guidos Sturz im Oktober/November 1183 mußte er dies vielleicht tun, weil Petrus A in
der Königskanzlei bis zum Tode Balduins V. 1186 als ein Geschöpf Guidos nun nicht mehr tragbar war. Ganz anders verhielt es sich ja mit dem Notar Wilhelm A. Dieser war wohl mit der Unterstützung der Agnes ins Amt ekommen, jedenfalls legt sein Ernennungsdatum dies nahe, aber er war nicht das Geschöpf des dem König seit 1183 verhaßten Guido, sondern das der Königinmutter, die nach wie vor mächtig war. So ist es nicht erstaunlich, daß sich Wilhelm A 1183 im Amt halten konnte, sein Kanzleigehilfe Petrus A aber nicht. — Wie immer das im einzelnen verlaufen sein mag, es sieht jedenfalls vom Diktat her danach aus, daß Petrus A mit D. RRH n? 601 seine Tätigkeit als Diktator 1181 in der Kónigskanzlei begonnen haben kónnte, freilich unter der Aufsicht des Wilhelm A, der ihm seine Zeugenformel, das gespaltene Datum und die Kanzleizeile mit der Voranstellung der geistlichen vor die weltliche Würde vorschrieb, alles Dinge, die unter Petrus A nach 1186
geändert wurden (siehe unten S. 423-425). D. RRH n? 601 ist meiner Meinung nach ein Diplom im Stil des Wilhelm A, bei dem aber in der Corrobotio schon deutlich das Diktat des Petrus A durchschimmert. Mit anderen orten ist es ein Dictamen des Kanzleigehilfen Petrus A, aber in der Form s Wilhelm A. Es ist daher grosso modo hier zu behandeln, mit der Corro8 Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXII. 26 (25), S. 1049. Ebd. XXII. 30 (29). XXIII. 1, S. 1057, 1062.
360
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
boratio dagegen bei Petrus A, und ist hier wie dort mit erläuternden Bem kungen iin die Diplomliste zu Beginn der beiden Kapitel aufzunehmen. Es ist natürlich von Bedeutung, daß wir hier 1181 einmal zwei N gleichzeitig in der Kanzlei haben, wenn auch einen als Meister, den ander, als Lehrling. Das entsprach nicht den normalen Kanzleiverhältnissen, w. aber früher schon einmal vorgekommen, als Radulf B, gleichfalls als Leh ling, an D. RRH n? 309 mitarbeitete (siehe oben S. 2- 6). Ein Problem, das erörtert werden muß, sind die Diplome Balduins y präziser die Frage, ob das Diktat des Wilhelm A unter ihm nach dem To Balduins IV. weiterlief, oder ob ein neuer Notar ernannt wurde, Den Ej stieg bietet die ganz ungewöhnliche, aber selbst in den Diplomen Balduins V. singuläre Bezeichnung regiae celsitudinis cancellarius in der Kanzlei. zeile des original erhaltenen D. RRH n? 643, des frühesten der Diplome des Kindkönigs Balduin V. Ich habe oben $. 343-346 gezeigt, daß diese stärkste Abweichung vom normalen Diktat des Wilhelm A, die aus jedem Kanzlei brauch überhaupt herausfällt, sachlich erklärt werden kann und nicht et die Annahme eines neuen Diktators rechtfertigt, der beim Wechsel d Herrschaft von Balduin IV. zu Balduin V. auf den Thron gekommen w Andere Diktatabweichungen an der zeitlich gleichen Stelle kommen a leiseren Sohlen daher. In D. RRH n? 643 fehlt die Gegenüberstellung vo pagina im ersten und carta im zweiten Glied der Corroboratio, sondern do
steht nur carta im zweiten Teil. Aber auch das ist zwei Wochen später D. КЕН n? 644 schon wieder vorbei, und auch in D. КЕН по 657 steht d
vertraute Gegenüberstellung wieder, während das Diplom für St. Samuel fü die Corroboratio ohnehin aus jedem Diktatvergleich herausfällt, weil hi die lange zurückliegende Formel des Radulf B nochmals auftaucht. Gewicht ger, weil konstanter, ist muniri feci im Hauptsatz der Corroboratio vo. DD. RRH n? 643. 644. 657, wo es sonst bei Wilhelm A ganz überwiegen muniri (et corroborari) praecepi heißt. Aber er läßt einmal muniri auch gan weg und schreibt nur corroborari praecepi (D. КЕН n? 591), und hat einm wie früher Radulf C einfaches corroboro (D. КЕН n? 613), ohne daß ей VU. hier auch nur denkbar wäre, weil der Empfänger zur Zeit des Radulf in sarazenischer Gefangenschaft war (1164-1176). Es bleibt jedoch auffallen daß muniri feci eben kein einmaliger Ausrutscher ist, sondern in den Dic mina unter Balduin V. konstant vorkommt und darüber hinaus auch Diktatmerkmal des nächsten Notars Petrus A ist (siehe unten S. 422). A 1183 schrieb Petrus А, der damals Notar des Grafen Guido von Jaffa-A. lon war, in einer auch sonst nicht mit Wilhelm A vergleichbaren Corrob tio facimus muniri (D. КЕН по 627, siehe unten S. 413), und überha nicht zu sehen, wie Petrus A - und sei es auch nur als Gehilfe - noc
in der Kanzlei hätte beschäftigt werden können, stand er doch fest i
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
361
dem König und dem Regenten verfeindeten Lager des Grafen. Lediglich 1, als der König mit dem Grafen noch nicht zerfallen war, hatte er als rling einmal ein kurzes Gastspiel in der Königskanzlei gegeben, war aber 193 in der gräflichen tätig (siehe oben S. 356-360). Im übrigen sind У КЕН n? 537. КЕН n? 574 hier aufschlußreich, die diktat- und schriftch sind, aber in dem Diplom steht praesentem cartam ... muniri praecepi, n der Privaturkunde heißt es praesentem paginam muniri feci. Letzteres
kommt nicht nur generell in der Privaturkunde immer wieder einmal vor, 1182 etwa іп КЕН n? 619, sondern es war vor allem die Hauptformel des - Notars Radulf A in seiner ersten Amtszeit (siehe oben Bd. 1, 5. 762), so daß Jin der Spätzeit des Wilhelm A hier nichts anderes vorliegt, als ein bewußter Rückgriff auf älteres Diktatgut der Kanzlei. Diese Erklärung ist um so wahrscheinlicher, als es sich bei dem vorangehenden muniri praecepi des Wilhelm A gleichfalls um einen Rückgriff auf Diktatgut des Radulf A ` handelt, diesmal aus seiner zweiten Amtsperiode. Nor allem aber sind die Corroborationes von DD. КЕН n? 643. 644. 657 ansonsten mit rata teneatur in eternum et indissoluta ganz nach dem Muster
- des Wilhelm A konzipiert, was bei Petrus A nur einmal vorkommt in Р”. КЕН n? 655, während sonst bei ihm perseveret, permaneat, maneat steht.
- Auch die Zeugenformel Huius rei sunt testes trennt DD. КЕН по 643. 644. 657 und sogar das Diplom für St. Samuel von Petrus A ab, dessen Zeugen- formel umgedreht Huius rei testes sunt lautete. Schließlich ist hinzuweisen auf
- die kontrahierten Formen donasti (D. КЕН n? 614), comparasti (D. КЕН — p? 624) und commodasti (D. КЕН n? 657), die die Urkunden der Gruppe | zusammenhalten. Dazu kommt die Fortdauer des Schreibers in der Kanzlei von der Endphase des Kónigs Balduin IV. bis zum Ende Balduins V. Jeder
- Versuch, in den Diplomen Balduins V. einen neuen Diktator am Werk zu ehen, ist zum Scheitern verurteilt, das Beweismaterial reicht nicht aus, und uch die politische Situation spricht dagegen (siehe oben S. 347). Auch die DD. RRH n? 643. 644. S. 657 sind also Diktat des Wilhelm A. 8. Das Diktat des Wilhelm A
Vermeidung aller Geschwätzigkeit und Einheitlichkeit des Diktats stechen in den Dictamina des Wilhelm A besonders hervor. Natürlich hat auch er weichungen, eine vollkommene Diktatkongruenz innerhalb einer Diktatppe wird es schwerlich geben. Aber gewisse schwerwiegende Abweichunı vom Kanzleibrauch wie regiae celsitudinis cancellarius in D. RRH n? 643 er die sachlichen Einschübe in den Zeugenlisten von DD. RRH n? 577. können sachlich erklärt oder dem Schreiber angelastet werden (siehe
362
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
oben S. 343-346, 354), und den Schreibern fallen natürlich auch die schw.
ren Verschreibungen in der verlängerten Schrift derjenigen Diplome z Last, die von Gelegenheitsschreibern verfaßt wurden (siehe oben S. 355), Die Invocatio fehlt ganz in DD. КЕН n? 545/1. spur. 496. spur. 548, 57
587. 588. 614. 624. 625. Das ist jedoch fast gänzlich überlieferungsbedin denn von den neun Diplomen sind die acht letzten im Kopialbuch d
Deutschen Ordens überliefert, in dem den Diplomen ganz überwiegend d Invocatio fehlt. Dasselbe gilt wahrscheinlich auch für D. КЕН по 545 Hiervon existiert nur noch eine Abschrift des 12. Jahrhunderts auf eine Einzelblatt in Malta (Johanniterarchiv La Valletta, Arch. vol. 1 n? 4). D eine Hälfte des Blattes ist gefüllt mit D. RRH
n? 57. Der Länge weg
wurde dieses Stück vermutlich zuerst eingetragen. Die Invocatio ist mi kopiert. Dann wurde das Blatt um 180 Grad gedreht und auf der ander
Hälfte die sachlich zusammengehörenden Urkunden D. RRH RRH
n? 545
n? 546 abgeschrieben, in beiden Fällen ohne eine Invocatio. Ab
denselben Vorgang betrifft auch das noch im Original erhaltene D. RRH по 545/П, das mit D. КЕН n? 545/1 ganz diktatgleich ist, und D. КЕН n? 545/П hat eine Invocatio, so daß man annehmen darf, daß sie auch im verlorenen Original von D. RRH n? 545/I enthalten war. Sonst lautet Invocatio in allen Stücken der Gruppe In nomine sanctae et individuae
trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen, lediglich in DD. КЕН по 538, 593 vermehrt um die oben S. 355 erwähnten irrtümlichen Verdoppelung der Mundanten. Eine Arenga gibt es nirgends. Die Promulgatio lautet ganz überwiegend Notum sit omnibus tam futuris quam praesentibus, während die Umdrehu mit tam praesentibus quam futuris - die Form des Radulf C - nur no vorkommt in DD. КЕН n? spur. 496. 538. 577. 591 und S (= Balduin V. St. Samuel). Wird die Diktatgruppe hierdurch gut von Radulf C abgegren: so ebenfalls von dem nächsten Notar Petrus A, der sich tam und qua anfinglich überwiegend ersparte (siehe unten S. 415). Die Überleitung z Intitulatio heißt hier überall quod ego, wie nach dieser Promulgatio s langem allgemein üblich. Die Devotionsformel bleibt von Radulf C her mit per dei gratiam ga unverändert??; sie setzt sich so auch bei Petrus A fort, ist also reines Кап?! diktat. Die nach Radulf B in der Kanzlei preisgegebene Formel per gra dei erscheint nur noch einmal, übrigens original, in D. RRH n? 603/6
Auch die Intitulatio ist jetzt Kanzleidiktat, das keine Ausnahme mehr duld 50) Zu dei gratia in dem Deperditum im Archivinventar von Manosque fol. 4r oben S. 333 Anm. 1.
Wilhelm A - Kanzleischreiber II
363
ıncta civitate lerusalem Latinorum тех, die oben S. 355 f. notierte Abwei-
ng in civitate lerusalem sancta in D. RRH n? 625 ist ganz gewiß nur ein eibfehler in der kopialen Überlieferung.
je Konsensklausel, keineswegs überall vorhanden, ist ziemlich variabel; n? 545/1. 7. 591. 603/604. 614, in D. КЕН n? 614 an ungewöhnlicher Stelle, nämch in der Jahresangabe), ferner assensu et voluntate (DD. КЕН по 562. 643. e Konstante darin ist assensu: concessione et assensu (DD. RRH
644), einfaches assensu (D. RRH n? 643), voluntate et assensu (DD. RRH 19 582. 624. 657), in D. КЕН по 582 in der Zeugenliste, und concessu et voluntate (D. КЕН n? 625). Die Konsensklausel war besonders wichtig in den Diplomen Balduins V., weil hier der Regent Raimund III. von Tripolis darauf bestand, daß seine Zustimmung aufgenommen wurde mit assensu et voluntate (voluntate et assensu D. RRH n? 657) Raimundi comitis Tripolis et totius regni mei procuratoris? `, Fehlen tut dieser Konsens in dem Diplom für St, Samuel, obwohl der Graf im Reich und bei der Rechtshandlung zugegen war, denn er bezeugte das Stück. Ich halte nach wie vor daran fest??, daß der Konsens hier wegblieb, weil es sich nicht um eine Vergabung aus dem Krongut handelte, sondern um eine bloße Bestätigung der Besitzungen des Prämonstratenserklosters St. Samuel bei Jerusalem.
— пао Шве Gedenkformeln finden sich nur in DD. КЕН по 538. spur. -548. 606, ein Bittpassus (praecatu) allein in D. КЕН по 624. Die Erwähnung Verstorbener wird mit bonae (piae D. КЕН по 552, теле D. КЕН по 606)
recordationis ausgedrückt (DD. КЕН п9 552. 562. 606). Auffällig ist, daß in D. КЕН по 538 bei der Erwähnung des Königs Amalrich (domnus et pater - meus Amalricus) nicht nur recordatio fehlt, sondern selbst die Qualifikation als rex. _ Bei den dispositiven Hauptverben hielt Wilhelm A am Kanzleibrauch des Radulf C fest (siehe oben S. 119 £). Überwiegend war die Dispositio zweigedrig, drei dispositive Verben finden sich in DD. RRH n? spur. 496. spur. 548, 552. 593. 614. 644, eingliedrig ist die Dispositio nur in D. КЕН n? 657. _Ungewöhnliche, freilich durch das Rechtsgeschäft nahegelegte Verben sind asigno in D. КЕН n? 657 und dono et remitto in D. КЕН по 606. Entheidend aber ist wie bei Radulf C der Unterschied zwischen Schenkung 51) DD. RRH n? 643. 644. 657; unbekannter Wortlaut in RRH n? 651a. 651b. Beide etreffen tripolitanische Angelegenheiten aus dem April und Mai 1186, ohne daß wir üßten, wer sie diktierte, ob der tripolitanische Kanzler Matthaeus, der einen ver-
ürzten Prokuratorentitel in einer Schenkung seines Herrn als Graf von Tripolis im ezember 1184 oder 1185 gebraucht hatte (КЕН п9 645) oder etwa Wilhelm A. rscheinlich ist ersteres. Siehe MAYER, St. Samuel S. 53 f.
364
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
und Bestätigung. Bei der Schenkung steht fast stets dono dabei: dono p concedo et confirmo (DD. RRH n? spur. 496. spur. 548. 593. 644), don concedo regiaeque maiestatis auctoritate confirmo (DD. КЕН по 552, 6 dono et concedo (DD. КЕН n? 556. 606 [dort außerdem noch dono et re to]. 615. 617), nur D. RRH n? 657 mit assigno ist gleichwohl eine Sc kung. Alle anderen Diplome mit Ausnahme von DD. RRH n? 601. 625 sin Bestätigungen, bei denen die Dispositio immer concedo et confirmo heiß, Schwankend ist der Gebrauch lediglich bei Tauschurkunden, concedo confirmo in D. RRH n? 601, aber dono et concedo in D. RRH n? 625,
Bei der Pertinenzformel blieb Wilhelm A im wesentlichen bei der bisher gen Zurückhaltung der Kanzlei (siehe oben S. 127), nur nach 1180 hatte in DD. RRH n? 603/604. 614. 618. 624 vollere Formeln, die er aber dan nicht durchhielt. Als Beispiel diene D. КЕН по 618 cum omnibus terris suis cultis et incultis, planis et montanis, aquis et nemoribus, cum omnibus etia pertinentiis et divisionibus suis, prout subscriptae sunt.
Bei Urkunden für geistliche Korporationen gab Wilhelm A überwiegen den Namen des gegenwärtigen Vorstehers an und blieb damit im Kanzleidi tat. Nur in DD. ҺЕН n? 613. 643. S fehlt dies. Es fehlt auch in den. beide Spuria DD. RRH n? 496. 548, ja D. RRH n? spur. 496 hat überhaupt kein
Empfängernennung, sondern nur eine Angabe der Begünstigten. Dies Passus gehört schon zum gefälschten Teil, ebenso die Empfängernennung D. КЕН по spur. 548. In D. КЕН по 613 für das Johanniterhaus in Akko.
ist mit domui Hospitalis Achon ohne jeden Zusatz ohnehin die denkb knappste Form erreicht. Das Epitheton venerabilis für den Korporationsvo stand hat er hierbei wie Radulf C nicht durchgehend, sondern nur DD. RRH n? 552. 562. 606. 615. Tibi in der Empfängernennung konn natürlich nur dort verwendet werden, wo der Korporationsvorstand genan wurde, folglich nicht in DD. RRH n? 613. 643. S, ferner fehlt es in de beiden Spuria DD. RRH n? 496. 548 und auch in D. RRH n? 552, wo d Empfängernennung trotz der Nennung des Priors im herkömmlichen Dat ohne tibi konstruiert ist, aber jeder Gedanke daran, daß dies auf eine anderen Notar deute, muf schon an der ganz ungewóhnlichen Disposit dono et concedo regiaeque maiestati auctoritate confirmo scheitern, diei D. RRH n? 614 wiederkehrt. In den anderen Urkunden für geistliche Em; fänger steht das tibi, auch in D. КЕН n? 538 für den Burgkapellan von Јан und ebenso steht es in allen Diplomen für weltliche Empfänger ausgen men D. RRH n? 617 für die Kommune von Pisa. Tibi stand auch in. Empfingernennung des Diploms für Petrus de Cresecca (Departemer archiv Marseille 56 Н 68 fol. 411" n? 44 С), wahrscheinlich mit dem DX nicht mit dem Vokativ, denn in dem überliefernden Regest von 1531 В es: donavit Petro de Cresequa und cum mille bisanssiis, quos tibi in vita
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
365
sia donavit. Hier steht das tibi zwar nach der im Dativ gehaltenen Empgernennung, aber es setzt voraus, daß diese in dem verlorenen Volltext tete tibi Petro. Mit dem Vokativ wie bei Radulf C wird es nur verbunden
DD. RRH n? 538. 606. 615, in den anderen 20 Fällen mit dem Dativ, so
hier ein vorzügliches Merkmal der Abgrenzung zum Diktat des Raulf C vorliegt, von dem vermutlich für D. RRH n? 538 eine VU. existierte.
Die Konventsnennung schult sich anfänglich am Vorbild des Radulf C, nur st sie hier gefälliger arrangiert. Anfänglich bevorzugte Wilhelm A omnibus hatribus in eadem domo deo servientibus et in perpetuum servituris (DD. КЕН n? 562. 582. 591), verwandt sind auch universis etiam canonicis ibidem deo ` servientibus et in perpetuum servituris (D. КЕН n? 552), monachis inibi deo ` servientibus et servituris (D. RRH n? 643) und cunctisque in eadem ecclesia deo | servientibus et in perpetuum servituris (S). Später formulierte er kürzer omni- hus fratribus eiusdem. domus praesentibus et futuris oder ähnlich (DD. КЕН 19 593. 601. 603/604. 618).
Die Corroboratio, für den Diktatvergleich unentbehrlich, ist von großer
Einheitlichkeit. Eine Ausnahme bildet allerdings D. КЕН п9 601, das ich gerade wegen der Abweichungen in diesem für den Diktatvergleich wichtig-
ten Teil des Formulars dem Kanzleigehilfen Petrus A zuordne (siehe oben cn. 356-360). Ich schalte es deshalb bei der Corroboratio hier aus dem Diktat-
vergleich aus und behandle diesen Formularteil von D. КЕН по 601 bei - Petrus A (siehe unten S. 420-422). Die Einheitlichkeit tritt in der Einleitung
- picht hervor. Teils findet sich hier Ut autem (DD. КЕН n? 538. 556. 562. ..577. 588. 593), teils Ut igitur (DD. КЕН по 545/1. 552. 587. 591. 603/604. - 606. 608. 614. 618. 624. 625. S), aber ebenso findet sich Et ut (DD. RRH | n? 579. 582. 613. 615. 617. 643. 644. 657). In den beiden Spuria DD. КЕН - по 496. 548 steht einfaches Ut. Im Rest der Corroboratio ist zunächst bezeichnend die Gegenüberstellung von pagina im ersten Teil und carta im zweiten. Ich gebe als Beispiel für die ganze Formel bei Wilhelm A die Corroboratio von D. КЕН по 606: Ut igttur buius donationis et concessionis meae pagina rata vobis teneatur in eternum et indissoluta, praesentem cartam testibus subscriptis et sigillo тео muniri praecepi. Radulf A hatte in seiner Corroboratio die Ewigkeit der Urkunde garantiert, Radulf B und Radulf C die Ewigkeit der Rechtshandlung (siehe oben Bd. 1, S. 868). Wilhelm A verband beides zu dem nicht sonderlich logischen Gedankengang: „Damit die Urkunde dieser Schenkung ewigen Bend habe, habe ich die vorliegende Urkunde mit Zeugenunterschriften und Siegel zu beglaubigen befohlen.* Die Scheußlichkeit dieser gedanklichen uplizität wurde lediglich sprachlich dadurch gemildert, daß Wilhelm A im ten Teil der Corroboratio mit pagina, im zweiten Teil mit carta arbeitete. rade hierzu hatte Radulf C den Weg freigemacht, indem er das pagina des
366
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Radulf A in Teil I der Corroboratio und des Radulf B in Teil II durch с
ersetzte, Als Wilhelm sein Amt antrat, waren genügend Diplome im lauf, die teils pagina, teils carta hatten und beide scheinbar als austausc
auswiesen. Die Kontrastierung von pagina und carta fehlt lediglich in DD,
по 552. 643. S. Das letztere fällt überhaupt bei Wilhelm A aus jedem Di vergleich für die Corroboratio heraus, denn hier ist ein letztes Mal Corroboratio des Radulf B in Reinkultur angewandt (siehe oben S. 36 £),s daß ich S aus dem weiteren Diktatvergleich der Corroboratio weglasse, В, DD. RRH n? 552. 643 fehlt pagina im ersten Teil der Corroboratio, i zweiten Teil steht carta. Die Adjektiva des einleitenden Finalsatzes der Corroboratio sind ei heitlich und eisern dieselben: rata + Verb et indissoluta, also nicht nu dieselben Adjektiva, sondern diese als Hyperbaton verschränkt. Lediglic durch das Verb und das Adverb kommt wenigstens etwas Variation in di
Sache, aber nicht viel, es bleibt eine Einheitlichkeit, die für den Diktatve gleich ein Glücksfall ist: rata teneatur in aeternum et indissoluta DD. ҺЕН по 577. 579. 582. 603/60 606. 613. 614. 615. 617. 618. 624. 625. 643. 644 rata permaneat in aeternum et indissoluta DD. КЕН по 545/1. 552. 562. 58
54 vata teneatur et indissoluta DD. КЕН по spur. 496. spur. 548. 588. 657 rata permaneat et indissoluta DD. КЕН n? 538. 608 vata perhenniter perseveret et indissoluta D. RRH n? 556 vata perpetuis temporibus perseveret et indissoluta DD. КЕН. по 593 Auch der Hauptsatz der Corroboratio ist im Prinzip sehr einfórmi praesentem cartam testibus subscriptis et sigillo meo muniri praecepi. Lediglic bei den Verben variierte Wilhelm A etwas: muniri praecepi DD. RRH n? spur. 496. 538. spur. 548. 556. 577. 588. 606 608. 615. 617. 618. 624. 625
corroborari praecepi D. RRH по 591 _ muniri et corroborari praecepi DD. КЕН по 545/1. 552, 562. 579. 582. 58 593. 603/604. 614 corroboro D. RRH n? 613
muniri feci DD. КЕН по 643. 644. 657 Corroboro ist die einfache und häufigste Formel des Radulf C. Das ü wiegend gebrauchte muniri praecepi ist genommen aus den Diplomen Radulf A, nachdem dieser 1152 in die Kanzlei zurückgekehrt war (siehe Bd. 1, S. 762); es kommt auch bei Radulf B einmal vor in D. КЕН п
obwohl dieser sonst eher praesentisch muniri (et confirmari) praecipio s (DD. RRH n? 322. 366). Muniri feci schließlich in DD. RRH n? 643
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
367
, woraus man trotz des Aufhórens von praecepi nicht auf einen anderen tator schließen kann (siehe oben S. 347-349), ist die Formel des Radulf A einer ersten Amtsperiode (siehe oben Bd. 1, S. 762). Dort hatte allerdings
mus gestanden, und sowohl feci wie fecimus ist die Form des Petrus A. Im t des Hauptsatzes ist die Umstellung von sigillo meo zu meo sigillo in D. app n? 545/1 die einzige genuine Änderung des Formulars, die aber aus . КЕН n? 545/1, einem Produkt der askalonitanischen Kanzlei, stammt. In den Spuria DD. КЕН n? 496. 548 ist sigillo meo plumbeo natürlich eine Erweiterung des Fälschers. Die Datierung ist gespalten, außer in DD. RRH
n? 538. 552, wo zwar - pach der Zeugenliste eine Kanzleizeile kommt, der aber Tag und Monat fehlt - wie in allen Diplomen, die während der Kanzleikrise von dem Hofkapellan
ambert unterfertigt wurden, also auch DD. RRH n? 537. 553a, ebenso aber
auch in D. КЕН n? 545/1, dem ersten Diplom nach der Rückkehr des Kanzlers Wilhelm von Tyrus in die Kanzlei, als man den von Lambert geführten Abusus der fehlenden Tages- und Monatsangabe noch einmal
ornahm, ehe der zurückgekehrte Kanzler wieder Ordnung schuf. Lambert xat selbst nicht diktiert, denn DD. КЕН n? 538. 552. 545/1 (so die richtige
Reihenfolge) sind klare Dictamina des Notars Wilhelm A. Wenn also der weite Teil des Datums fehlt, würde man prima vista vermuten, daß dies der rauch des Notars Wilhelm A in seiner Anfangszeit war, den er später auf
Anordnung des Kanzlers preisgeben mußte. Aber Tag und Monat fehlen schon in der Empfängerausfertigung D. КЕН n? 537, das gleichwohl von ambert unterfertigt ist. Das beweist, daß unabhängig vom Diktator und
om Ingrossator eine generelle Anweisung Lamberts bestand, die Diplome ur noch mit dem Inkarnationsjahr und der Indiktion zu datieren. Eingeleitet wird das Datum fast immer mit Factum est hoc, nur in DD. RRH n? 538. 562 steht Factum est autem hoc. Unweigerlich steht ablatiisch anno ab incarnatione domini, die Indiktion fehlt lediglich in D. RRH 9 657.
- Erneut ein sehr gutes Gruppenmerkmal ist die Zeugenformel. Radulf C atte geschrieben Huius rei testes sunt, eine auch sonst sehr weit verbreitete 'ormel. So formulierte auch nach Wilhelm A der Notar Petrus A. Es mm sogar sechsmal bei Wilhelm A vor (DD. КЕН spur. n? 496. 562. 87. 603/604. 614. 615), ob unter dem Einfluß von VUU. oder nicht, läßt nicht sagen. Ganz aus dem Rahmen fällt Isti sunt testes in D. КЕН 545/1, was aus der VU. D. КЕН n? 545/1 der askalonitanischen Kanzlei
mmt. Aber in allen anderen 22 Fällen steht Huius rei sunt testes. DD. RRH n? 538. 552 sind unterfertigt von Lambert, DD. RRH n? 643. · 657. S von Petrus von Lydda, der große Rest dazwischen von Wilhelm n Tyrus. In den Originalen wird die Unterfertigung eingeleitet mit Dat.
368
in DD. RRH
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
n? 538. 556. 562. 577. 582. 591. 593. 601. 603/604. 61
gegen mit Data in DD. RRH n? 606. 608. 618. 643. 644. 657, d. h. ein We sel auch innerhalb der Gruppe des Kanzleischreibers III, der normalerwe Dat., aber einmal in D. КЕН n? 618 eben auch Data schreibt, was übrigen beginnt in D. КЕН по 606, also geringfügig vor dem Eintritt| Kanzleischreibers III in die Kanzlei. Präpositionen beim Ortsnamen finc sich nur in DD. КЕН n? 562. 577. 579. 606 (apud) und in D. КЕН og 6 604 (in). Außer Jaffa, der Jakobsfurt und Tyrus in DD. RRH n? 538, 5 577. 579. 606 werden die Ausstellorte als indeklinabel behandelt. Dom (Domnique) regis capellanus (cancellarius) statt einfachen regisque cancellarius steht in der Kanzleizeile von DD. RRH n? 538. 552. 545/1. 601, dazu noch
domni beim Namen des Kanzlers Wilhelm in D. КЕН n? 545/1, dem ersten Diplom nach Wilhelms Rückkehr in die Kanzlei, als sich der während seiner
Kaltstellung ernannte Notar Wilhelm A mit ihm arrangieren mußte, Regi (statt vegisque) cancellarius steht in D. RRH n? 582, was wohl nur ein raum. bedingter Schreibfehler ist, denn derselbe Schreiber schrieb in D. RRH
n? 577 richtig regisque. Regiaeque celsitudinis cancellarius іп D. ҺЕН по ist ein grober Verstoß gegen die Kanzleiregeln, der meiner Meinung n dadurch ausgelöst wurde, daß die Alleinherrschaft Balduins V. vor dem Tode
Balduins IV. begann (siehe oben S. 344-346). Regnique Ierusalem cancellar in den beiden Spuria DD. КЕН по 496. 548 sind natürlich Zutaten des Е schers, denn regnique statt regisque kam erst auf mit Heinrich von Champagne, als man einen Herrscher hatte, der kein König war, während de
Zusatz von Jerusalem aus der Zeit des Fälschers stammt, als der König Heinrich I. sowohl Kónig von Zypern wie Herr des Kónigreichs Jerusalem. war, so daß beides auseinandergehalten werden mußte. 9. Formularbehelfe
D. RRH n? 588 von 1179 ist eine Bestätigung des Königs für seinen On Joscelin Ш. von Courtenay. Kurz zuvor war Adam von Bethsan gestorb:
der eine Tochter Heinrichs des Büffels aus dem Hause Milly zur Frau hat Joscelin war mit der anderen verheiratet. Er pachtete nun die Vormut schaft über Adams Kinder und das Lehen seiner Frau in St. Georg Lebaéne auf sieben Jahre, was der König hier bestätigte. Eine Vorurla kann es hier nicht gegeben haben. Dennoch schlägt in dem Stück. deutlich Diktatgut des Radulf B durch, der nur bis 1163 diktiert hatte dann nur nochmals 1169 im Rahmen von D. RRH
n? 465 erschienen
Am deutlichsten wird dies in terram, de qua bic agitur (siehe oben S. 875), ein unverwechselbarer Kernausdruck des Diktats des Radulf
Wilhelm A - Kanzleischreiber III
369
oder Radulf A führt auch die in D. RRH n? 588 klar hervortretende iebe für praedictus und seine Synonyme (siehe oben Bd. 1, S. 779-783, f), hier in dem kurzen D. КЕН по 588 praescriptus (zweimal), praenoinatus, praefixus, praetaxatus, praedictus. Diese Wörter kommen
bei Wil-
Im A natürlich auch sonst vor. Ich schalte hier nicht nur die beiden Spuria D. КЕН по 496. 548, sondern auch S, das Diplom für St. Samuel, aus, weil wegen seiner Überlänge die Statistik verwirrt”. In den anderen Stücken fier D. КЕН n? 588 begegnen praedictus (DD. КЕН n? 538. 556. 562(3x).
577. 591. 593. 603/604. 606. 608(3x), praefatus (D. RRH n? 591), praenominaus (DD. КЕН n? 562 [2 x]. 587), praetaxatus (DD. КЕН по 587. 643), praecriptus (DD. КЕН n? 608. 624), iam dictus (DD. RRH по 608. 624), totiens dictus (D. КЕН п 608). Das ist im Bereich des Normalen, zumal das Überwiegen von praedictus eben nicht die Vorliebe von Radulf A und Radulf B г die Variation erweist. Aber bei D. КЕН n? 588 fassen wir Diktat des Radulf B. Dorther mag vielleicht auch das Wort maiestas in DD. RRH ne 552. 556. 614 stammen (siehe oben Bd. 1, 5. 835 £), während die ganz arakteristische Corroboratio des Radulf B in S wohl eine andere Genese hat, nämlich eine sich an deserviat in der Corroboratio verratende VU. des
Radulf C (siehe oben S. 130), die aber ihrerseits ein Modell des Radulf B benutzte (siehe oben S. 37). Da nun aber für D. RRH n? 588 beim besten illen eine VU. des Radulf B nicht denkbar ist, müssen wir einen Formularbehelf unterstellen, in dem sich eine Urkunde des Radulf B befand, die als
Muster für die Bestätigung der Anpachtung einer Vormundschaft diente.
10. Die Fälschungen DD. RRH n? 496. 548 ie beiden Stücke, die nicht urschriftlich erhalten sind, gehören zu den
älschungen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, die aus einem professioneln Atelier in Akkon kamen, das - soweit sich das heute noch erkennen läßt
vorwiegend für Marseille arbeitete. Ich habe mich damit bereits früher faßt?*. Hier muß aber mit einem üblen Lesefehler Strehlkes aufgeräumt erden, den ich in meiner früheren Erörterung der beiden Stücke nur stillhweigend korrigierte”. Strehlke hat die Unterfertigung von D. spur. КЕН n? 548 gedruckt als Datum lerusalem per manum Radulfi episcopi thleemitae regnique Ierusalem vicecancellarii. Aber so schlecht war selbst der Hier steht zweimal praedictus, je einmal praefatus, praetaxatus, praescriptus, supra 5, toties (statt totiens) dictus, zweimal saepe dictus und fünfmal iam dictus. MAYER, Marseilles Levantehandel S. 153-161, 168-173. STREHLKE, Tabulae S. 9 n? 8; MAYER, Marseilles Levantehandel S. 160.
370
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Fälscher nicht, die einzige Überlieferung hat klar cancellarii. Auch contig in D. spur. КЕН n? 496 ist еіп Lesefehler Strehlkes, es muß richtig und y
in der anderen Fälschung contingeret heißen. Die beiden Stücke, die ja für denselben Empfänger sind, das Deuts Spital in Jerusalem, sind nach demselben Modell verfaßt. Trotzdem unt scheiden sie sich in der Qualität des Lateins. In D. spur. КЕН по 496 ist mehr oder minder in Ordnung, auch wenn Et si contingeret, quod de di rebus vos iam dictos ... non posset esse pagatum wirklich nicht schön ist, Abe, sonst ist D. spur. RRH n? 496 nicht nur in dem aus dem Modell genon menen Rahmen brauchbar, sondern auch in dem in diesen Rahmen hinein.
gefälschten dispositiven Teil, während hier in D. spur. КЕН n? 548 nach де sonstigen Art des Fälschers schreiende grammatische Fehler stehen. Dies
Diskrepanz habe ich schon 1972 nicht erklären können. Zwanzig Jahr später kann ich es ebenso wenig.
по 548 beim Fälscher angekauft und dann selbst nach diesem Mode D. spur. КЕН по 496 gefälscht hätte, aber dann wäre, da ersteres bez Mariae sanctae domus hospitalis Theutonicorum als Empfänger nennt, die Empfänger in dem letzteren ersetzt worden durch eine Angabe der Begü stigten: pro pannis infirmorum beatae Mariae sanctae domus bospitalis "They, nicorum, und das ist nicht einzusehen. Eher wäre an dieser Stelle das umgekehrte Verhältnis denkbar, aber dann hätte man von einem ganz und ga
nicht lateinkundigen Fälscher eine sprachlich akzeptable Urkunde angekauf und danach außerhalb des Ateliers eine weitere gefälscht, die indessen di Grammatik genau so maltraitiert hätte wie sonst innerhalb des Ateliers (duo casalios Neapolis, quod dicitur Saffir oder de omnibus inrisdictionibus, qu nullus bomo debeat reddere). Das geht offenkundig nicht, aber die ersterwo ne Möglichkeit geht auch nicht. Es muß dabei bleiben, daß beide Stücke dem Atelier des Fälschers stammen, wie immer auch die Diskrepanz in « Qualität des Latein zu erklären ist. Innerhalb des Ateliers hat der Fälsc beide Stücke ganz offenkundig nach demselben Modell hergestellt, u dadurch kommt eine weitgehende Diktatkongruenz zustande. Kann sich die Echtheitskritik bei D. spur. RRH n? 548 auf die eb erwähnten grammatischen Fehler stützen, so muß sie in D. spur. R n? 496 am Formular und ап der Sachkritik ansetzen. Die in beiden Stü fehlenden Invocationes gehen auf das Konto des überliefernden Deu ordenskopialbuches, wo sie auch bei echten Diplomen überwiegend fel Aber formal ist zu bemängeln, daß bei stringenter Betrachtung das 5 keinen Empfänger, sondern nur Begünstigte nennt. Die Bezeichnu deutschen Spitals des 12. Jahrhunderts ist in beiden Stücken zu wet geschritten und enthält Elemente der Bezeichnung des Deutschen Ord:
Wilhelm A - Kanzleischreiber II
371
ahrhunderts?$. Der gefälschte Teil von D. spur. КЕН по 496 erledigt schon durch das zweimalige Et do vobis, das auch als sekundäre Schen-
gsformel hinter der aus dem echten Modell genommenen Hauptformel et concedo et confirmo für Wilhelm A, aber schon für seine Vorgänger, nz und gar kanzleiwidrig ist. Ebenso formularwidrig ist die ausdrückliche nkündigung eines Bleisiegels in beiden Fälschungen; sie ist ein Markenzei-
еп dieses Fälschers und kommt, wahrscheinlich unter tripolitanischem nfluß, in dieser Zeit echt nur in D. КЕН по 366 vor (siehe oben S. 23 £). In der Unterfertigung beider Stücke ist regnique lerusalem cancellarius für diese Zeit erneut kanzleiwidrig und stammt aus einer Zeit, als erst unter Heinrich von Champagne regnique in die Kanzleizeile eindrang und später unter Heinrich I. von Zypern der Zusatz Jerusalem Sinn machte (siehe oben
Johann von Vendeuvre
741
anzutreten und hätte einen hohen Kronfunktionär als Fürsprech beim König gehabt, als es galt, das Kanzleinotariat zu besetzen. Was Johann von Vendeuvre motivierte, in den Osten zu gehen, wissen
wir nicht. Aber wie überall in Frankreich hatte er zu Hause Anregungen in dieser Richtung bekommen können. Ein Tempelritter Wilhelm von Vendeuvre erscheint im Oktober 1187 in Tyrus (DD. КЕН по 665. 666. 667. 668). Und schon kurz zuvor hatte das Templerhaus
in Jerusalem einen
Präzeptor О. de Vend"! Wie es aussieht, wurde Johann von Vendeuvre zum Notar ernannt, nachdem
der Kanzler Radulf von Merencourt
bei seinem Aufstieg zum
Patriarchen von Jerusalem 1214/1215 das Kanzleramt niedergelegt hatte. Allenfalls kónnte er noch in den letzten Tagen Radulfs ernannt worden sein, aber praktische Bedeutung hätte das nicht mehr gehabt. Seit 1217 sehen wir Johann von Vendeuvre als einen Notar ohne Kanzler, und in seiner Amts-
zeit wurde auch keiner mehr ernannt. Das bedeutet natürlich, daf Johann nicht der Notar des Kanzlers war, sondern die Leitung der Kanzlei in der Hand hatte. Vakanzen im Kanzleramt waren damals ja en vogue. Besonders eindrucksvoll für den König Johann von Brienne muß natürlich das Beispiel des Grafen von Champagne gewesen sein, wo 1207-1210 die Urkunden vacante cancellaria ergingen und erst 1211, als der Graf von Brienne schon
Kónig von Jerusalem war, wieder ein Kanzler ernannt wurde. In der Kapetingerkanzlei hatte die Formel vacante cancellaria schon 1185 die Herrschaft übernommen und dauerte mit Ausnahme der Jahre 1223-1227 bis weit ins 14. Jahrhundert Seit 1216 gab es auch an der rómischen Kurie keine Kanzler mehr, sondern nur mehr Vizekanzler!?. Es ging natürlich auch ohne Kanzler. Einen politischen Berater und Verbündeten hatte dieser Kónig ja in dem früheren Kanzler, dem Patriarchen Radulf von Jerusalem, damit wurde die
wichtigste Funktion des Kanzlers de facto erfüllt. Die Kanzlei stand unter der Leitung eines abhängigen und absetzbaren Notars an der Stelle eines unabsetzbaren Kanzlers, der Schwierigkeiten hätte machen können. Die Kanzleitaxen fielen statt an den Kanzler an den Kónig. Die Kontrolle über
11) Brief des Templermeisters an ihn, zuletzt ediert bei BULST-THIELE, Templi magistri S. 360 n? 1 mit dem Auflósungsvorschlag Odo de Vendobre. Vgl. ebd. S. 117 Anm. 41, wo vorgeschlagen wird, Odo mit dem eben erwähnten Templer Wilhelm von Vendeuvre zu identifizieren. Es gibt um diese Zeit aber in der Familie der Herren von - Vendeuvre einen Odo, der 1190 dort Seigneur war und 1200 einer der Co-Seigneurs on Vendeuvre; EVERGATES, Feudal Society S. 209. Er begegnet schon 1174 bei D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, 464 n? 145. 12) Siehe oben S. 593; TESSIER, Diplomatique S. 134-137. BRESSLAU, Urkundenlehre 1, S. 248 f.
742
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
das königliche Siegel dürfte der Notar ausgeübt haben. Er hatte allerding
keinen Kanzler mehr über sich, der ihn mindestens in der Form allgemeiner
Direktiven beaufsichtigt hätte. Dem System war also die Gefahr inhaerent, daß die Einheitlichkeit des Kanzleidiktats litt, und genau das trat ein. Damit mag es zusammenhängen, daß der Notar nur eine seiner Urkunden unterfertigte (D. КЕН по 892 von 1218), die anderen aber nicht, wo nicht einmal eine vacante cancellaria-Formel stand. Vielmehr ergingen die Diplome des Königs jetzt ohne jede Unterfertigung, und obwohl Johann von Vendeuvre aus der Champagne kam, teilte er auch nicht die Angewohnheit seiner ihm heimatlich verbundenen Vorgänger, seine Verantwortung für das
Dictamen mit nota Iohannis anzuzeigen. Das aber war eine Spezialität allein der gräflichen Urkunde der Champagne gewesen, schon die Grafen von Brienne hatten es nie gehabt. Sie hatten ja auch keinen Kanzler gehabt, und ob sie fest angestellte Notare hatten, bedürfte noch der Untersuchung, Jedenfalls näherten sich die Diplome in Jerusalem jetzt im Typus den gräfli-
chen Urkunden von Brienne, an die der Notar gewöhnt war. Eine Urkunde als Datar zu unterfertigen, bedeutet nicht, sie zu diktieren. Das kann so sein, aber in der Regel diktierte der Datar nicht. Wenn aber wie hier einer als
Datar fungiert und sich dabei ausdrücklich als Notar des Königs bezeichnet, dann darf man die Einheit von Datar und Diktator unbedenklich unterstellen. Mit der Bestellung Johanns von Vendeuvre zum Notar hatte sich der König Johann an die bewährte Regel seiner eingewanderten Vorgänger gehalten, sich einen Notar aus der eigenen Heimat zuzulegen. Dabei berechtigt nichts zu der Annahme, daß Johann von Vendeuvre schon zuvor gräflicher Notar war, denn derjenige, der dem Grafen Johann von Brienne unmittelbar
vor seiner Abreise 1210 die Urkunden schrieb, blieb in der Heimat zurück, und hatte ein charakteristisches Diktat, von dem sich bei Johann von Vendeuvre nicht die geringsten Spuren finden (siehe oben 5. 700). Johann von Vendeuvre, der mit dem König in Agypten war, weil er ihm dort im März 1220 D. КЕН по 930 diktierte, blieb Notar bis zur Abreise des Königs nach Europa im September 1222, die seine Herrschaft in Jerusalem beendete, weil er nicht mehr zurückkehrte. Im April 1222 diktierte Johann von Vendeuvre sein letztes Diplom des Königs Johann, das zugleich das letzte erhaltene Diplom einer eigenständigen jerusalemitanischen Königskanzlei ist (D. КЕН n? 953). Möglicherweise diktierte er im Juni 1222 auch n? 943/10), noch ein Stück des Königs für die Gräfin von Champagne
aber formal ist dies ein Brief mit einer Aufforderung an die Gräfin, kein
rechtsetzende Verfügung, wenngleich der Brief über eine vorangegangene Verfügung dieser Art berichtet. Vom Diktat her findet sich so gut W nichts, das an Johann von Vendeuvre erinnert.
Johann von Vendeuvre
743
Ob Johann von Vendeuvre 1222 mit dem König nach Europa reiste und dort noch bis zur Absetzung Johanns durch den Kaiser Friedrich II. Urkun_ den des Königs schrieb oder im Osten zurückblieb, um dort eine Kontinui- tit der Verwaltung sicherzustellen, ist nicht bekannt. Die Wahrscheinlichkeit
` spricht dafür, daß der König nicht ohne seinen Notar auf Reisen ging, wenn schwierige Verhandlungen wie die über die Ehe von Johanns Tochter mit dem Kaiser anstanden. Ab November 1225, als diese Ehe geschlossen wurde, war für Johann von Vendeuvre in der Verwaltung des Königreichs Jerusalem
natürlich kein Platz mehr. Er wird in die Heimat zurückgegangen sein. Aber es ist unwahrscheinlich, daß er identisch sein sollte mit dem Magister Iohannes de Vendopera, dessen Tod in einem Monat Dezember im Nekrolog von St-Loup de Troyes vermerkt wird, weil er als Seelgerät 50 Pfund Einkünfte in Villeparte, Gemeinde Breviandes, Departement Aube, arrondissement und canton Troyes geschenkt hattel!?. Von einem Magistertitel des Notars Johann von Vendeuvre hören wir nämlich nichts, so daß es sich bei dem Nekrologeintrag um einen Namensvetter handeln іга“,
Für Johann von Vendeuvre ergibt sich tabellarisch folgende Laufbahn: vermutlich 1214-1217 1217 (1214?) - 1222 1220 Márz
Zuwanderung aus der Champagne Notar des Kónigs Johann von Brienne mit dem König in Ägypten 3. Schrift und Fehleranalyse
Es gibt unter den Urkunden des Königs Johann von Brienne neben der Urschrift zu dem Spurium D. КЕН по 855 noch Originale von DD. КЕН n? 857. 930. 934. RRH n? 943/1, wobei D. RRH n? 934 eine Doppelausfertigung mit zwei Originalen ist. D. RRH n? 857 und die Urschrift von D. spur. RRH n? 855 habe ich bereits behandelt (siehe oben S. 707 £); sie haben mit den nachstehend diskutierten Schriften nichts gemein. Die restlichen Originale lassen sich in zwei Schriftgruppen teilen: Gruppe I: D. КЕН по 930. КЕН n? 943/1
Gruppe I:
Р”. КЕН 934 A! und AT, КЕН n? 95415
13) BOUTILLIER DU RETAIL - PIÉTRESSON DE ST.-AUBIN, Obituaires 4, S. 310.
14) Erst recht nicht in Frage kommt der Priester Johann von Vendeuvre, Kanoniker von St.-Etienne in Troyes, der am 30. März starb (ebd. S. 491), weil sein Todesjahr 1398 war.
15) Bei D. spur. КЕН n? 855 waren zwei echte Vorlagen zu postulieren, die je von Joscius D (Balduin) und von Johann von Vendeuvre diktiert wurden (siehe oben
744
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Das letzterwáhnte Stück ist zeitgleich datiert wie das nur kopial über. lieferte D. RRH n? 953, und in der Tat betreffen beide Urkunden denselben >
Sachverhalt: КЕН
n? 954 ist der Verkauf eines Hauses in Tyrus durch
Enguerran von Boves bei Amiens an den Deutschen Orden, D. RRH n? 953
ist die königliche Bestätigung dieses Handels. Es ist also denkbar, daß auch D. КЕН n? 953 von derselben Hand geschrieben war wie КЕН по 954, Anders verhält es sich bei RRH n? 933. D. RRH n? 934. Hier handelt es sich um den Verkauf der Seigneurie de Joscelin an den Deutschen Orden durch Beatrix von Henneberg und ihren Gemahl Otto. Die Verkaufsurkun-
de RRH n? 933 ist summarisch, die königliche Bestätigung D. RRH n? 934 mit detaillierter Besitzliste. Beide Stücke liegen als Originale vor, D. RRH n? 934 in zwei schriftgleichen Originalen. Aber die Schrift von RRH n? 933 ist eine andere, Sie wirkt deutsch, und deutsch sind einzelne Namensformen
und Orthographien: Willebelmus de Mandele, Ruodolfus de Tybiriade seneschalkus, Wernberus de Egishen sowie mehrfach Heinricus (statt Henricus). Man wird bei RRH 933 wohl einen deutschen Schreiber des mainfränkischen Grafen von Henneberg oder des Deutschen Ordens unterstellen dürfen. Das
läßt für die beiden Originale von D. RRH n? 934 und für RRH n? 954 entweder die Annahme, daß es ein Kanzleischreiber war, der auch dem Enguerran von Boves, der natürlich mit Sicherheit im Osten keinen eigenen Urkundenschreiber hatte, seine Verkaufsurkunde КЕН по 954 schrieb, oder die Vermutung, daß es sich in beiden Fällen um einen Empfängerschreiber handelte, und letzteres ist zu vermuten, weil der Empfänger in beiden Fällen mit dem Deutschen Orden derselbe ist. Dagegen sind die Empfänger der anderen Schriftgruppe D. КЕН n? 930. КЕН n? 943/1 ganz ungleich und geographisch extrem weit gestreut, im ersten Fall der Deutsche Orden im Osten, im anderen Fall Blanche de Navarre, Gräfin der Champagne und
S. 716 {). Das Äußere seines Falsifikates hat der Fälscher offenbar dem Dictamen des Johann von Vendeuvre entnommen, denn D. spur. RRH по 855 hat Querformat und | eine Invocatio, die nur die erste Hälfte der ersten Zeile füllt. Beides zusammen war ein
Merkmal des Schreibers der Gruppe II, der daher vielleicht auch die von Johann von Vendeuvre verfaßte echte Vorlage zu D. spur. RRH n? 855 mundierte. Ich vermute in diesem Schreiber hier einen Empfängerschreiber des Deutschen Ordens. Dem widerspricht der Umstand nicht, daß D. spur. RRH n° 855 für Marseille ausgestellt ist, denn in allen Spuria für Marseille gehört die Empfängernennung bereits zum gefälschten Teil, sonst hätte man nicht schon in D. spur. RRH n? 163 von angeblich 1136 von einer Kommune’ von Marseille als Empfänger gesprochen. Der Fälscher brauchte als echte Vorlage keineswegs ein Diplom für denselben Empfänger wie sein БајуК sondern tunlichst eines desselben Ausstellers, und nicht einmal das hielt er immer ei
Johann von Vendeuvre
745
Regentin für ihren Sohn Theobald IV., der als Mitempfänger genannt wird. Diese beiden Urkunden dürften also in der Kanzlei geschrieben worden sein, und es ist durchaus möglich, daß wir hier die Schrift Johanns von Vendeuvre — vor uns haben.
Nur wenn tatsächlich D. КЕН n? 930. КЕН n? 943/1 in der Kanzlei geschrieben wurden, spielt das Format noch eine Rolle, denn beide Stücke
zeigen Querformat, was auch dem Befund bei den original erhaltenen Urkunden Johanns von Brienne aus Europa entspricht. Sie haben wie Johanns Grafenurkunden in der Champagne weder eine Invocatio noch ein Kreuz. Nun paßt beides auch kaum zu КЕН по 943/I, denn wie КЕН n? 943/1I ist
dies formal keine Urkunde, sondern ein Brief an die Gräfin von Champagne, in dem der König mitteilt, sein inzwischen volljährig gewordener Neffe Walter IV. sei in den Osten gekommen, um die Grafschaft Brienne als sein Erbgut einzufordern, und der König fordert die Gräfin energisch auf, Walter die Grafschaft zu geben. Aber bei D. RRH n? 930 hätten frühere Schreiber dem Stück ein Kreuz vorangestellt und eine Invocatio in verlängerter Schrift. Nicht so hier, sondern genau wie eine gräfliche Urkunde in Brienne oder gar bei den Grafen von Champagne fehlt beides, und das Stück beginnt nach Art der gräflichen Urkunden in Champagne und Brienne mit Ego Jobannes. Ganz anders sieht es aus beim Empfängerschreiber. D. RRH n? 934 A! und RRH n? 954 haben ein Querformat, D. RRH n? 934 A? hat ein Hochformat. Ein Kreuz hat keines der drei Stücke, es ist für Johann von Brienne nur in dem Original von D. КЕН по 857 eines überliefert und kopial überhaupt nicht. D. RRH n? 934 Al und RRH n? 954 haben auch eine Invocatio in verlängerter Schrift, aber im Gegensatz zu sonst ist sie nicht zeilenfüllend, wie dies noch in D. RRH n? 857 der Fall gewesen war. Diese Zierschrift ist ausgesprochen elegant, und dies gilt auch für die Initialen Z der Invocatio und N der Promulgatio, für die bescheidene Urkunde des Enguerran von Boves eigentlich schon viel zu elegant. Sie wirkt staufisch und gemahnt an Produkte der Kanzlei Friedrichs IL. aus der Zeit der Kaiserkrónung. Das verstärkt den Eindruck der Empfängerschrift des Deutschen Ordens. Die Ausfertigung D. RRH n? 934 A? ist einfacher gehalten, hat Hochformat und keine verlängerte Schrift, auch keine Invocatio, überhaupt keine Auszeichnungsmerkmale, es ist sichtlich eine einfach gehaltene Sicherheitskopie. Es verlohnt sehr, die beiden Ausfertigungen textlich miteinander zu vergleichen:
Al Invocatio notum facio tam praesentibus quam futuris
A? fehlt notum facio omnibus tam praesentibus quam futuris
746
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Al sicut ..
A? tenuerunt
et possederunt
sicut
.. tenuerunt et possederunt
pacifice et libere quae vendiderunt praefati comes et
quiete et pacifice quae vendiderunt О. et B.
uxor sud a fratribus dicti bospitalis Ut boc autem vatum sit et firmum in perpetuum
a fratribus supra dicti bospitalis Ut boc autem ratum sit et firmum habeatur in perpetuum
praesens scriptum praecepi fieri Huius autem vei sunt testes
praesens privilegium praecepi fieri Huius vei testes sunt
Diese Textdivergenzen muß man zusammenhalten mit dem Umstand, daß ohne allen Zweifel beide Ausfertigungen vom selben Schreiber herrühren, aber evidentermaflen gehen die Unterschiede auf ihn zurück, nicht auf den Diktator, denn während es zwei Ingrossate gibt, gab es natürlich nur ein Konzept. Man kann sich wirklich nur schwer vorstellen, daß sich ein haupt-
amtlicher Kanzleischreiber derartige Freiheiten mit dem Konzept erlaubt hätte. Erst recht kann man sich nicht denken, daß der Notar selbst, wenn er denn mundierte, sein eigenes Konzept einmal so, einmal anders in ein
Ingrossat umgesetzt hätte. Es ist wohl so, daß hier ein Empfängerschreiber am Werk war, der das von der Kanzlei gelieferte Konzept so genau nicht ansah und Formeln schrieb, die zwar jede für sich nicht verkehrt waren, aber unterschiedliche Wortlaute hatten. Nun haben wir hier zwei Ausfertigungen. Wir kónnten aber auch nur eine haben, und das verlorene Konzept kónnte gehabt haben notum facio tam praesentibus quam futuris, das eine erhaltene Ingrossat A? aber notum facio omnibus tam praesentibus quam futuris. Es liegt auf der Hand, daß in diesem Denkmodell die Einfügung von omnibus in die Promulgatio allein durch den Schreiber den Diktatvergleich natürlich außerordentlich erschwert, denn plötzlich findet man in dem einen erhaltenen Ingrossat einen Formularfremdkörper, den man nicht erklären kann - gesetzt den Fall, daß omnibus nicht normalerweise zum Diktat des betreffenden Notars
gehört. Man ahnt natürlich bei der hier postulierten Fallkonstellation nicht, daß es sich bei omnibus in Wahrheit um eine Flüchtigkeit oder eine Marotte des Schreibers handelt, und ist man wirklich genial genug, es zu ahnen, so kann man es nicht beweisen. Ratum sit et firmum (habeatur) in perpetuum. und praesens scriptum (privilegium) praecepi fieri und Huius (autem) rei sunt testes (testes sunt) sind gleichartige Beispiele, die sich alle in den formelhafte Teilen finden. Man muß daher sogar mit verkürzten Konzepten rechnen, in denen die formelhaften Teile wie bei gewissen Formeln der Papsturkunde ir den päpstlichen Kanzleiregistern nur angedeutet wurden und es dann de
Johann von Vendeuvre
747
Schreiber überlassen blieb, sie auszufüllen. An der päpstlichen Kurie war das Formular so festgefügt, daß immer dasselbe herauskam, aber davon kann natürlich in Jerusalem keine Rede sein. Wenn man sich die Dinge so vor-
stellt, dann wäre erklärt, warum die Diktateinheit der Gruppe des Johann von Vendeuvre gerade da zu wünschen übrig läßt, wo sie sich sonst am stärksten zeigt, nämlich in der Corroboratio.
Natürlich ist aus dem Befund in der Doppelausfertigung D. RRH n? 934 noch ein anderer Schluß zu ziehen, daß nämlich die Kontrolle der Ingrossate in der Kanzlei äußerst lax war, und auch das hilft natürlich zu erklären, warum ein Formularteil einmal so, einmal anders lautete. Wie ich am Bei-
spiel von D. RRH n? 466 gezeigt habe (siehe oben S. 156 f.), hat Radulf C ^ einen Empfängerentwurf im Sinne des Kanzleidiktats durchrevidiert und kanzleifremde Formulierungen ausgemerzt. Mit solchen Feinheiten hat sich Johann von Vendeuvre nie abgegeben. Er gereichte der Kanzlei nicht zur Zier.
Wenn ich oben S. 745 bei der Zierschrift der Gruppe II auf die Kaiserurkunde Friedrichs П. verwiesen habe, darf ich nicht dahin mifiverstanden werden, als meinte ich, der Schreiber sei aus der kaiserlichen Kanzlei hervorgegangen. Dafür ist die Contextschrift nicht elegant genug. Es handelt sich um eine gemäßigte diplomatische Minuskel der Zeit, wie man sie in
Deutschland und Italien schrieb. Die Schrift hat eine deutliche Neigung zur Diagonalen, weil das gerade d nirgends mehr vorkommt und das schrág nach oben gereckte d im Schaft außerordentlich stark betont wird. Das ist in D. RRH n? 934 A?, der weniger feierlichen Ausführung des Diploms ohne Invocatio, zurückhaltender als in D. RRH n? 934 A! und RRH n? 954, aber gleichwohl auch hier vorhanden, und die gewisse Reserve, die in dieser
Hinsicht in A? zu beobachten ist, wird ausgeglichen durch eine generelle Linksneigung der Schrift. Auseinandergezogene Ligaturen von st oder ct findet man nicht, die Verschleifung der Oberschäfte von f und langem s ist in allen drei Stücken gemäßigt, die g-Schlinge ist geschlossen, lädt allerdings in D. ҺЕН n? 934 AT so weit nach links aus, daß der feine Haarstrich, mit
dem sie geschlossen wird, so flach ansteigend gezogen werden muß, daß die Schlinge in manchen Fällen nicht zu sehen ist. Das runde Schluß-s ist unauffällig, r endet unten auf der Grundlinie, das tut auch das ; in D. RRH по 934 А2, während es in den gehobeneren Ausfertigungen DD. КЕН по 934 Al. КЕН n? 954 am Wortende häufig unter die Grundlinie gezogen wird und dort nach links gebogen, fast eingerollt wird. Diese Behandlung der Unterscháfte findet sich bei andern Buchstaben (f p, q, langes s) gleichförmig in allen drei Originalen, und in allen dreien ist das diplomatische Kürzungszeichen ebenso identisch wie die sehr rundbauchige tironische etKürzung (7). Es ist kein Zweifel: Die Contextschrift der drei Stücke stammt
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
748
ebenso von derselben Hand wie die Zierschrift in D. КЕН n? 934 А! und | RRH n? 954.
Gänzlich anders ist die Schrift von D. КЕН n? 930. КЕН n? 943/1. Hier
haben wir eine französische Urkundenminuskel der Zeit vor uns. Wer sich
davon überzeugen will, sehe sich zum Vergleich das Originaldiplom des Kónigs Philipp Augustus von Frankreich für Peter von Villeneuve an, das
Tessier faksimiliert hat!$, eine tendenziell gleichartige Schrift, vor allem bei der übermäßigen Einkerbung der Oberscháfte von b, b und |, die ausartet zu einem prononcierten, im oberen Drittel des Schaftes angesetzten, schwung-
vollen Linkshaken. Aber natürlich ist die Schrift des kapetingischen Diploms
feiner, besonders bei dem unter die Grundlinie gezogenen r, das unten einen fast vollen Bogen beschreibt. Auch das S, in kapetingischer Manier verziert,
ist ganz anders als bei der Schrift der Gruppe I, in der ich eine jerusalemitanische Kanzleischrift, vielleicht die des Johann von Vendeuvre selbst sehe (siehe oben S. 745). Es handelt sich um eine leicht lesbare, kráftige, ja klobige Urkundenminuskel, die neben den erwähnten Einkerbungen gewisser Oberschäfte gekennzeichnet ist durch weit unter die Grundlinie gezogene runde Schluß-s und unschön proportionierte Großbuchstaben sowie stark nach links einbiegende Unterschäfte von f, langem s, p und q. Die g-Schlinge ist identisch
ausgeführt in beiden Urkunden, identisch ist auch das d mit diagonalem Schaft und vor allem das hohe und dafür schmale diplomatische Kürzungszeichen. Auch hier kann an der Einheit der Schrift in beiden Originalen kein Zweifel sein. Ich habe die erhaltenen Originale der Urkunden Johanns
von Brienne aus seiner europäischen Zeit bis 1210 durchgesehen, ohne dieser
Schrift wieder zu begegnen. Auch im Osten habe ich sie nicht wiederentdeckt, muß dabei allerdings erneut auf die große Lücke hinweisen, die bei den Originalen des Johanniterarchivs in Malta zwischen 1198 und 1231 durch den Verlust des alten Bandes 5 der Pergamenturkunden klafft.
Was die Fehler betrifft, so habe ich auf die gravierenden textlichen Unterschiede in den formelhaften Teilen von D. RRH n 934 A! und A? schon oben S. 745 f. verwiesen. Ansonsten sind die beiden Stücke fehlerfrei bis auf zwei geringfügige Schreibfehler bei arabischen Ortsnamen in A], die aber noch vom Schreiber korrigiert wurden. Härten im Diktat von D. RRH по 892 behandle ich im folgenden Abschnitt S. 749-752. Auch D. RRH ` n? 930 ist fehlerfrei, ebenso КЕН n? 954. In КЕН n? 943/1 ist der Titel der | Empfängerin Dominae Blanchae comitissimae (sic) Campaniae Trecens palatinae etwas aufwendig, denn Bianka selbst ließ in ihren Urkunde
16) TEssIER, Diplomatique, Tafel VII nach S. 216.
Johann von Vendeuvre
749
Campaniae weg. Aber in der Adresse einer in Briefform gehaltenen Urkunde
ist das Campaniae nicht zu beanstanden!” und wäre in keinem Falle ein Fehler, zumal der Titel im Juni 1222 in einer in Akkon ausgestellten weiteren Urkunde Johanns in Form eines Briefes an Bianka wiederkehrt!®, Aber comitissimae statt comitissae in КЕН n? 943/1 ist natürlich ein faustdicker Schreibfehler, über den die bisherigen Drucke stillschweigend verbessernd
hinweggelesen haben. Das Stück hätte so Akkon gar nicht verlassen dürfen, und da es kurz genug ist und eine bedeutsame Angelegenheit betrifft, nämlich die Übertragung der Grafschaft Brienne an Walter IV., hätte man es unbedingt neu schreiben müssen - wenn denn eine vernünftige Endkontrolle stattgefunden hätte. Die nur kopial überlieferten Dictamina des Johann von Vendeuvre enthalten nur Schreibfehler, die man der Überlieferung zur Last legen kann, und auch davon nur wenige.
4. Der Umfang der Diktatgruppe (D. RRH n? 892) Instabilität des Formulars ist kennzeichnend für das Diktat des Johann von Vendeuvre. Aber in D. RRH n? 892 wird einem zum Teil eine so weite Abweichung von seinen sonstigen Produkten zugemutet, daß man Zweifel hat, ob man es ihm zurechnen kann. Das Stück beginnt zwar einwandfrei mit einem tadellosen Protokoll und einem Bericht über eine Verhandlung in der Haute Cour des Kónigs, die hier beurkundet wird, gegen die beide sich nichts sagen läßt. Dann wird es aber zumindest nicht leicht verständlich, wenn der Text lautet: Quod autem dicta Beatrix haberet liberam et generalem administrationem, et quicquid ab ea fieret, perinde esset ac si ab ipsa et a marito factum fovet, per concessionem eiusdem mariti domini comitis Othonis, qui sibi
(statt ei) ita concesserat, testatur curia mea ita verum esse. Daß ein Reflexivpronomen steht, wo keines hingehört, ist für das Mittelalter häufig. Nach testatur curia mea ita verum esse geht es dann aber weiter: Et sic se res habet in veritate. Danach setzt der Text neu ein mit Ego vero dicta Beatrix, sicut superius dictum est, absolvo ... Man könnte ja Et sic se res babet in 17) Gewissermaflen umgangssprachlich ist in den urkundlichen und chronikalischen Quellen oft vom comes oder von der comitissa Campaniae die Rede, auch die gräflichen Funktionäre werden so bezeichnet (senescallus Campaniae usw.). Nur wenn die Grafen oder Gräfinnen selbst urkundeten, ließen sie die Champagne weg und waren die Grafen oder Pfalzgrafen von Troyes mit den entsprechenden weiblichen Formen für die Gräfinnen. 18) КЕН n? 943/II: Nobili dominae Blancae comitissae Campaniae palatinae Trecensi.
750
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
veritate zu testatur curia mea ita verum esse ziehen und für eine weitere Bekräftigung dieses gerichtlich festgestellten Sachverhalts nehmen. Dann würde man mit Semikolon interpungieren: testatur curia mea ita verum esse; et sic se res babet in veritate. Aber da für eine Verdoppelung dieser Aussage kein Anlaß besteht und der Neuansatz mit Ego Beatrix sichtlich nur weitgehend wórtlich (ohne sicut superius dictum est und ohne dicta) die von Beatrix
im Königsgericht abgegebene Erklärung, eher noch eine von Beatrix ausge-
stellte, heute verlorene Urkunde zitiert, die der Diktator zuvor in der Narratio bereits resumiert hatte, fasse ich den Satz so auf, daß die Feststellung, die Sache verhalte sich in Wahrheit so, nur eine - in der Formulierung
dann freilich nicht alltágliche - Einleitung eines wórtlichen Inserts ist. Ich interpungiere den Text daher so: Et sic se res babet іп veritate: Ego vero dicta Beatrix, sicut superius dictum est, absolvo ...
Die Struktur des Contextes ist
dann so: Zuerst kommt das Résumé des Kónigs über die Verhandlung in der Haute Cour. Danach folgt ein wörtliches Zitat der soeben resumierten
Erklärung oder Urkunde mit der angeschlossenen Bitte um Besiegelung durch den König. Danach wird mit Ego autem Iohannes ... тех ... rogatus a dicta Beatrice ... sigillum meum appono der Text des eigentlichen Diploms
wiederaufgenommen. Ein Hofgerichtsurteil ließ sich natürlich weitaus eleganter formulieren, D. RRH n? 1003, von einem versierten kaiserlichen Notar verfaßt, ist dafür ein Beispiel, ein anderes aus einfacheren Kanzleiverhältnissen ist D. RRH n? 774 des Notars Joscius B (Johannes). Besonders unelegant, ja für ein Diplom unmöglich, ist in D. RRH n? 892 der Besiegelungsvermerk mit der folgenden Corroboratio: Ego autem Iohannes .. тех .. rogatus a dicta Beatrice, ut (danach fehlt boc o. à.) firmius et stabilius permaneat imperpetuum, sigillum meum appono et sigilli mei plumbei munimine praesens privilegium feci roborari. Hier wird das Siegel doppelt angekündigt, die Zeugen dagegen überhaupt nicht, obwohl gleich darauf eine Zeugenliste folgt. Das ist ganz sicherlich nicht kanzleigemäß, zumal kanzleiwidrig auch noch ausdrücklich ein Bleisiegel angekündigt wird, was so selbstverständlich war, daß es zu dieser Zeit in echten Urkunden nicht mehr gesagt wurde, und schon im
ganzen 12. Jahrhundert nur ganz selten, sieht man ab vom Usus der топе |
ferratischen Gegenkanzlei (siehe oben Bd. 1, S. 467). Man kann sich dabei nicht mit der Annahme behelfen, Johann von Vendeuvre habe hier noch als Anfünger am Beginn seiner Laufbahn gestanden, denn er hatte in DD. RRH n? 898. 899 sechs Monate zuvor bereits zwei durchaus anständige Diplome geliefert. Sichtlich sind aber hier in der Corroboratio zwei verschiedene | Siegelankündigungen zusammengeflossen. Ich vermute, daß die oben postulierte verlorene Urkunde der Beatrix einen Siegelvermerk des Kónigs tru der im Gerüst lautete Ego Jobannes rex rogatus a Beatrice sigillum meu
Johann von Vendeuvre
751
appono. Ein geschickter Diktator hätte im Diplom die letzten drei Worte weggelassen und nur den folgenden Wortlaut gebracht (sigilli mei munimine praesens privilegium [besser praesentem cartam] feci roborari), noch besser vermehrt um einen Hinweis auf die Zeugen. Dieser zweite Siegelhinweis ist eine Formel, die in der Champagne üblich war. Ab etwa 1200 begegnet sie in den gräflichen Urkunden der Champagne häufig und war insbesondere beliebt bei Johannes, der 1201-1206 der Notar der Gräfin Blanche von Navarra, der
Regentin der Champagne,
warP. Auch in den Urkunden Johanns von
Brienne aus seiner Grafenzeit bis 1210 kommt die Formel vor”. Die zwei-
te Siegelankündigung ist also Formelgut von Champagne-Brienne und könnte von Johann von Vendeuvre stammen, aber seine Formel zur Einleitung
der Zeugenliste heißt eher Huius (autem) rei sunt testes, hier aber in D. RRH n? 892 steht Huius rei testes sunt. Es sieht insgesamt nicht nach einem Dictamen des Johann von Vendeuvre aus. Freilich muß man dagegen halten, daß dieser Notar ohnehin sehr erhebliche Diktatschwankungen hatte, daß das Stück von ihm unterfertigt ist, also mindestens bei der Besiegelung ihm vorlag, daß eine ausgesprochene Champagne-Brienne-Formel der Zeit Verwendung in der Corroboratio fand und daß das Diplom sichtlich um Exzerpte aus einer verlorenen Urkunde der Beatrix von Henneberg herumgebaut wurde. Auch das für Jerusalem ganz ungebräuchliche neuerliche Ego in der Corroboratio, das dasjenige in der Intitulatio wiederholt, deutet auf Johann von Vendeuvre, denn es findet sich auch in DD. RRH n? 934. 953. Will man ihm das Dictamen zuschreiben, so wird man vielleicht Zeitdruck in Rechnung stellen müssen, denn das Diplom erging in den ersten Januartagen, nach dem 6. Januar (Abreise der Könige von Ungarn und Zypern) aber muß der König Akkon alsbald verlassen haben, weil er dann die Burg von Caesarea befestigte und die dortige Kathedrale neu erbaute, und letzteres war am 2. Februar 1218 bereits abgeschlossen?! Es ist also nicht sicher zu entscheiden, ob wir es bei D. RRH n? 892 mit
einem schlampigen Dictamen des Johann von Vendeuvre zu tun haben oder mit dem eines nicht sehr fähigen Dritten. Das muß man beim folgenden 19) Ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit: D’ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 5, n? 564. 565. 595. 603. 604. 613. 624. 630. 654, alle unterfertigt von Johannes, sowie die folgenden Urkunden mit seiner Unterfertigung: COSSÉ-DURLIN, Cartulaire de St.-Nigaise S. 271 n? 103; LALORE, Cartulaire de St.-Pierre de Troyes S. 109 n? 107; VEISSIERE, Communauté canoniale S. 296 n? 70.
20) D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 115. 119. 135. 136. 138. LALORE, Cartulaire de Montiéramey S. 270 n? 263. 21) Oliver von Paderborn, Historia Damiatina S. 169.
752
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Diktatvergleich, in den ich D. КЕН n? 892 mit einbeziehe, im Auge behal- | ten.
5. Das Diktat des Johann von Vendeuvre Die Urkunden der Grafen von Brienne orientierten sich begreiflicherweise
zu einem guten Teil an der zeitgenössischen Urkunde der Grafen von Cham-
pagne, ohne doch jemals ein so festgefügtes Kanzleiformular auszubilden, wie dies bei den Champagne-Grafen der Fall war. Es gab in Brienne sicher den einen oder den anderen Urkundenschreiber der Grafen, aber keine festgefüg-
te Kanzlei. Es gab in Brienne wohl auch mehr Empfängerausfertigungen als in Troyes. Die Abhängigkeit von der gräflichen Urkunde der Champagne ist nicht nur zu sehen bei den Urkunden Johanns von Brienne in Europa bis 1210, sondern sie reicht wegen der Herkunft Johanns von Vendeuvre aus der unmittelbaren Nähe von Brienne bis in die Urkunden Johanns von Brienne nach 1210 im Osten. Ich gebe dafür ein Beispiel" Blanche von Navarra Ego Blancha comitissa Trecensis palatina notum facio et testificor omnibus tam praesentibus quam futuris In cuius rei testimonium praesentem cartam fieri volui et sigilli mei munimine roboravi
Johann von Brienne Ego Iohannes dei gratia Latinorum lerusalem тех decimus et comes Brenensis notum facio universis tam praesentibus quam futuris In cuius rei testimonio praesentem cartam feci fieri et sigillo meo et testibus subscriptis roborari (D. RRH по 953: sigilli mei munimine et testibus subscriptis feci roborari)
Actum Trecis anno incarnati verbi ә mense . vacante cancellaria
Actum anno mense ...
incarnati
verbi
..,
Aber die Imitation der gräflichen Urkunde der Champagne war für die Urkunde der gräflichen Vasallen in Brienne nur ein Kriterium. Das andere war aus den oben erwähnten Gründen Instabilität des Diktats. Das ist schon bei der Corroboratio bemerkbar, іп der neben das oben angegebene Formularmuster mit In cuius vei testimonium (testimonio) und sigilli mei munimin:
22) Blanche von Navarra, Gräfin der Champagne, für die Abtei Bassefontaine vo.
1208; LALORE, Cartulaire de Bassefontaine S. 21 n? 16. Ferner D. RRH n? 898 Johan von Brienne von 1217.
Johann von Vendeuvre
753
auch auf andere Formen der gräflichen Kanzlei der Champagne zurückgegriffen wird, so auf die alte des Champagne-Notars Wilhelm mit /itteris annotatum”, allerdings begegnen auch andere Formen?*. Ganz deutlich ist die Instabilität aber bei der Promulgatio und der Angabe des Inkarnationsjahres. In der gräflichen Urkunde der Champagne lautete die Standardpromulgatio Notum facio praesentibus et futuris. Vermehrt um ein dort ganz unübliches omnibus ist dies im wesentlichen die Promulgatio einer ganzen Reihe gräflicher Urkunden von Brienne?*: Notum facio (facimus D' ARBOIS, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 138) omnibus (fehlt LALORE, Cartulaire de Montiéramey n? 263; folgt tam D' ARBOIS, Catalogue n? 135. 138) praesentibus et (quam ebd. n? 135. 138) futuris. Aber daneben begegnet eine Vielfalt von Formeln: Einfaches Notum vobis facimus (ebd. n? 149), Noveritis (ebd. n? 148), Noverit
universitas vestra
(ebd. n? 123.
136), Noverint
universi
praesentes litteras inspecturi (ebd. n? 143), Notum facio omnibus praesentes litteras inspecturis (ebd. n? 115. 144, auch n? 145, dort jedoch mit notum facio am Schluß), und schließlich das ganz und gar aufwendige Ad notitiam tam modernorum quam futurorum praesentibus litteris inscribi volui (ebd. n? 140). Bei der Datierung gar kann man überhaupt alles finden, was sich denken läßt: anno incarnationis dominicae (ebd. n? 123. 136), anno dominicae incarnationis (ebd. n? 142. LALORE, Cartulaire de St.-Pierre de Troyes n? 123 und DERS., Cartulaire de Montiéramey n? 263), anno ab incarnatione domini (D’ARBOIS, Catalogue n? 143), anno incarnati verbi (ebd. n? 115. 144. 145), anno domini (ebd. n? 119. 135. 148. 149) und anno gratiae (ebd. n? 138. 140). Vor diesem Hintergrund muß man die Instabilität auch des Johann von Vendeuvre in seinen östlichen Dictamina sehen. Dabei habe ich die Stücke DD. КЕН по 943/1. 943/П wegen ihrer Briefform im folgenden Diktatvergleich weitgehend beiseitegelassen. Diese Instabilität weicht vom Kanzleideal in Jerusalem, aber auch der Grafen von Champagne weit ab, steht aber in der Tradition der gräflichen Urkunde von Brienne. Die Invocatio ist für die Diktatuntersuchung nur bedingt brauchbar, weil sie in den Diplomen für den Deutschen Orden im Kopialbuch weggelassen ist, mindestens weggelassen sein kann (DD. RRH n? 898. 899. 940. 953). Sie fehlt allerdings auch im Original von D. RRH n? 930 sowie im Original A? von D. RRH n? 934, 23) D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 135. 138.
24) Ebd. n? 143. 144. 145 (siehe oben S. 700). Ebd. n? 140 und LALORE, Cartulaire de St.-Pierre de Troyes S. 127 n? 123. 25) D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 119. 135. 138, 142 und LALORE, Cartulaire de St.-Pierre de Troyes n? 123 und DERS., Cartulaire de Montiéramey S. 270 n? 263.
754
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
beide auch für den Deutschen Orden. Sie kann also auch in den Originalen gefehlt haben, die im Kopialbuch abgeschrieben wurden. Erstmals tritt nun also eine wirkliche Invocationslosigkeit von Diplomen auf. Das hat natürlich ein Vorbild, nämlich die gräfliche Urkunde der Champagne (siehe oben 5. 621) und von Brienne, wo dieser Formularteil mit In nomine sanctae et ` individuae trinitatis ohne amen unter Johann von Brienne nur erscheint in D'ARBOIS, Catalogue n? 143?°. Aber die Imitation dieses Vorbildes mißachtet die gewachsene jerusalemitanische Tradition und zeigt daher einen Mangel an Kanzleigefühl an. Es kommt nicht darauf an, zumal Johann von Vendeuvre an anderer Stelle sehr wohl eine Invocatio setzte, nämlich einmal die Form, die ich soeben aus den Urkunden der Grafenzeit Johanns von Brienne zitiert habe, jedoch hier vermehrt um das in Jerusalem unentbehrliche amen
(D. RRH n? 892). Diese Form ist für die Grafen der Champagne schon zu lang. Es hatte sie dort bis etwa 1160 gegeben in den seltenen Fällen, wo hier überhaupt Invocationes vorkamen. Aber sie war, ebenso selten bleibend, dann abgelöst worden durch In nomine sanctae trinitatis, gleichfalls ohne amen? .In D. КЕН n? 934 A! steht die kürzere der beiden in Jerusalem
seit langem gebráuchlichen Formeln: In nomine patris et filii et spiritus sancti amen. Die Diplome der Gruppe heben in der Regel an mit Ego Iohannes, dann jeweils verbunden mit der nachgestellten Promulgatio notum. facio. Anders verhält es sich nur mit den nach althergebrachter jerusalemitanischer Manier mit: Notum sit anhebenden DD. RRH n? 899. 940. Hier folgt natürlich die Intitulatio erst nach der Promulgatio, übergeleitet mit quod ego. Dabei ist die Intitulatio von einer bei Johann von Vendeuvre geradezu überraschenden Eintönigkeit: Ego lohannes dei gratia Latinorum. lerusalem. тех decimus et comes Втећ lautet dieser Formularteil unweigerlich, nur bleibt ab D. КЕН n? 930 von März 1220 der Brienner Grafentitel weg. Er findet sich letztmals in D. RRH n? 892 von Januar 1218. Bis dahin ist es die Intitulatio, zu der sich der Notar Joscius D in seiner Spätzeit durchgerungen hatte (siehe oben S. 711). Dort hatte es comes Brene geheißen (so original in D. КЕН n? 857, auch in der Urschrift von D. spur. RRH n? 855), und das war durchgehend die Form in den Grafenurkunden von Brienne, so daß ich es so auch aufge
löst habe in DD. RRH n? 898. 899. Das Brennensis in D. RRH n? 892, von dem keine handschriftliche Überlieferung mehr existiert, halte ich für einen Auflósungsfehler des ältesten Editors Paoli. Für die Wiederholung von 26) In nomine domini bei D' ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comte
de Brienne n? 145, das aber ausgestellt ist vom Statthalter Jakob von Durnay. 27) D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 338 n? 72, 5. 335 по 159 S. 372 n? 260, S. 383 n? 325, S. 389 n? 363 in der Zeit 1159-1187.
Johann von Vendeuvre
755
Brennensis in dem Siegelvermerk am Ende von D. RRH n? 892 gilt dann dasselbe?®.
Warum nach Januar 1218, spätestens ab März 1220 der Grafentitel wegblieb, ist nicht zu klären. Im April 1221 oder 1222 schrieb Johann von Brienne an Blanche von Navarra, die Gräfin von Champagne, und an ihren Sohn Theobald IV., sein Neffe Walter, der Sohn des Grafen Walter Ш. von Brienne, sei zu ihm in den Osten gekommen, um in sein Erbgut, die Grafschaft Brienne, eingesetzt zu werden; sie möge ihn nun in die Grafschaft einsetzen (D. КЕН по 943/1). Aus der Urkunde geht ausdrücklich hervor, daß Walter IV. jetzt volljährig war. Aus den Querelen nach dem Tode des Grafen Heinrich II. von Champagne um die dortige Erbfolge, die ganz Frankreich in Atem hielten, weiß man, daß in der Champagne die Volljährigkeit viel später als anderswo eintrat, nämlich erst mit 21. Rechnet man zurück von April 1221 oder 1222, so war Walter IV. demnach spätestens im
Jahr 1200 oder 1201 geboren worden. Das ist denkbar. Seine Mutter war eine Tochter jenes Tankred, dessen sizilischem Königtum der Kaiser Heinrich VI. 1194 ein blutiges Ende bereitet hatte. Tankreds Witwe hatte mit ihren Kindern in deutsche Gefangenschaft gehen müssen, aus der sie bald nach dem Tode des Kaisers (September 1197) nach Frankreich entkommen konnten. Dort heiratete Walter III. von Brienne eine der Töchter und war im Frühjahr 1200 beim Papst, um namens seiner Gemahlin Anspruch auf Lecce und Tarent zu erheben. Im Frühjahr 1200 war er also verheiratet, und Böhm hat die Hochzeit auf 1198 oder 1199 angesetzi?. Dann wäre eine Geburt Walters IV. 1200 oder 1201 durchaus denkbar. Walter III. starb 1205, sein Erbe Walter IV. war minderjährig, so daß Johann die Grafschaft für Walter IV. bis zu dessen Venia aetatis verwaltete. Als sein Neffe volljährig wurde, legte er 1221 oder 1222 die Verwaltung ordnungsgemäß nieder. Aber vom Titel eines Grafen von Brienne hatte er sich schon spätestens im März 1220 getrennt, und nun wird es sehr eng. Rechnet man jetzt 21 Jahre zurück, so kommt man auf spätestens 1199 für die Geburt Walters IV., was nur geht, wenn die Eheschließung seiner Eltern mit 1198 angesetzt wird. Selbst das
28) Comes Brene oder de Brena ist in den Grafenurkunden sehr oft bezeugt. Comes Brenensis finde ich unter Johann nur in D’ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 123. 136 = LALORE, Cartulaire de St. Loup S. 176 n? 130,
S 191 n? 141, aber das ist einmal nur eine Chartularüberlieferung, und zum anderen sind die Drucke von Lalore sehr unzuverlässig, es kann durchaus auch im Chartular Bren stehen. Außerdem steht Brenensis in RRH n? 873, einem Brief des Königs an den
Abt Gervasius von Prémontré. Auch hier wäre die handschriftliche Überlieferung zu prüfen. 29) BÖHM, Johann von Brienne S. 16 6
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
756
geht nur dann, wenn Walters 21 Jahre wirklich erst Anfang 1220 vollendet | waren, denn legt man den Termin dafür ins Jahr 1219 zurück, so kommt man auf eine Geburt im Jahre 1198, und das geht dann nicht mehr. Es sieht also danach aus, als habe es einen anderen, uns unbekannten Grund gehabt, wenn Johann von Brienne seinen Grafentitel zwischen Januar 1218 und | März 1220 ablegte. Die Promulgatio basiert überwiegend auf notum facio (DD. КЕН n? 892, 898. 930. 934. 953), der klassischen Formel der gräflichen Urkunde der Champagne. Deshalb war diese Grundform auch am häufigsten bei Johann von Brienne in seiner Grafenzeit bis 1210, allerdings mit einer Vielzahl
daneben benutzter anderer Formen (siehe oben S. 753). Aber in der Champagne schrieb die Kanzlei ganz überwiegend Notum facio praesentibus et futuris (siehe oben S. 622). Johann von Vendeuvre formulierte Notum facio
universis (fehlt D. КЕН по 934 Al; omnibus DD. RRH n? 934 А?. 953) tam praesentibus quam futuris (DD. ККН по 892. 898. 930. 934 А!2, 953), Das waren abgewandelte Champagne-Formen, wo gelegentlich auch tam - quam und
universis
vorkam?0. Universis,
das zuvor
der Königsurkunde
von
Jerusalem ganz fremd war, wird jetzt im Osten kanzleimäßig, während das zweimalige omnibus eine schier endlose Tradition in Jerusalem hatte, in der
Champagne so gut wie nie vorkam (siehe oben S. 623), aber häufig war in den gräflichen Urkunden Johanns von Brienne vor 1210 (siehe oben S. 753). Das Wort universis bindet jedenfalls DD. КЕН п9 892. 898. 930 im Diktat zusammen. Neben der Champagne-Promulgatio mit Notum facio steht zweimal noch die althergebrachte Promulgatio des jerusalemitanischen Diploms, in der es dann bezeichnenderweise nicht universis, sondern отпіbus heißt: Notum sit omnibus tam praesentibus quam futuris (DD. КЕН
n? 899. 940).
Es ist nicht ganz eine Beliebigkeit, ob der Notar die eine oder die andere Promulgatio benutzte, sondern es hing vom Rechtsgeschäft ab, und das mindert den Eindruck der Vielgestaltigkeit. Eine ganz normale, herkómmliche Schenkung wickelte der Notar mit Notum sit omnibus tam praesentibus quam futuris ab, und dem folgte dann die leicht anzubringende Dispositio | dono et concedo (folgt et in perpetuum quitto D. КЕН n? 940) (DD. RRH n? 899, 940). Aber mehr als seine Vorgänger war der König Johann von Brienne ein protokollierender Notar in der Haute Cour. Diesen zweiten Urkundentyp wickelte Johann von Vendeuvre ab mit Ego Iohannes notum. facio universis tam praesentibus quam futuris. Hiermit ließ sich dono et con30) Siehe oben 5. 623 für die Zeit bis 1197. Unter der Gräfin Blanche ändert sich d nicht wesentlich.
Johann von Vendeuvre
757
cedo nicht verbinden, sondern jetzt folgte eine ausführliche Narratio mit der Darstellung des Rechtsgeschäftes anderer, das der König nur noch mit seinem glaubwürdigen Siegel beurkundete, aber von seiner Zustimmung abgesehen meist nicht selbst vorgenommen
hatte. Dementsprechend fehlt
nach der Promulgatio mit Notum facio eine Dispositio entweder überhaupt (D. КЕН по 898) oder sie wird ersetzt durch neue Formeln, die meist am Ende stehen: Ego sigillum meum appono (D. RRH n? 892), promisi et concessi (D. КЕН n? 930), pro bac autem venditione, cui consensi et acquievi (D. RRH по 934), laudavi et concessi (D. КЕН n? 953). Der Eindruck der Beliebigkeit geht weiter zurück, wenn man erkennt, daß beim jerusalemitanischen
Formular
von
DD. RRH
n? 899. 940 die
Schenkungsformel das auch sonst überwiegend gebräuchliche Praesens zeigt: dono et concedo (et in perpetuum quitto D. КЕН n? 940). Dagegen stehen beim Brienner Formular, soweit sich hier Dispositiones finden, perfektivi-
sche dispositive Formeln, und das entspricht dem Vorbild in den gräflichen Urkunden Johanns von Brienne bis 1210. Ich zitiere hier nur besonders instruktive Beispiele, die die Nähe zu den Dictamina Johanns von Vendeuvre zeigen: laudavi concessi et penitus cum eo quitavi (D' ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 123), quitavi et perpetuo babendum concessi (ebd. n? 135), dedi, concessi et quitavi (ebd. n? 140), laudavi et approbavi (ebd. n? 143). Man sieht schon, woher einige der Dispositiones des Johann von Vendeuvre stammen. Im Gegensatz zur Dispositio bietet die Empfängernennung nichts Bemerkenswertes. Der Verwandtenkonsens, der aus staatsrechtlichen Gründen seit 1186 in
Jerusalem stets nötig war, kommt bei Johann von Vendeuvre nur noch einmal vor (D. RRH n? 940). Des Königs Gemahlin Maria war ja 1212 verstorben, ehe Johann von Vendeuvre seine Arbeit begann, die nächste Gemahlin Stephanie, die er 1214 heiratete, war eine Armenierin ohne
Thronrechte, so daß ihr Konsens nicht in Betracht kam. Die erbberechtigte Tochter aus Johanns erster Ehe, Isabella IL, war noch minderjährig, so daß ihr Konsens gleichfalls wegbleiben konnte, als Johann von Brienne für sie die Regentschaft führte?!. Erst als sie 10 Jahre alt war, im Frühjahr 1222, wurde mit /aude et concessu Ysabellis filiae meae ihr Konsens in D. RRH n? 940 vermerkt, mit dem der Kónig auf kónigliche Einkünfte verzichtete. Es sei daran erinnert, daß schon unter dem König Fulko der Konsens seines jüngeren Sohnes Amalrich vermerkt wurde, als er etwa zehn Jahre alt wurde, seines älteren Sohnes Balduin Ш. sogar schon mit acht, so daß die Frage einer eingeschränkten rechtlichen Kompetenz schon vor der Volljährigkeit
31) Estoire de Eracles S. 320.
758
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
gestellt werden mußte und auch hier wieder gestellt werden muß?2, Von den Urkunden nach D. КЕН n? 940 betreffen КЕН по 943/1. 943/1 nur die | Grafschaft Brienne, wo Isabella II. keine Rechte hatte, und in D. КВН n9 953 unterblieb Isabellas Konsens, weil der König hier nur einen vor dem
König getätigten Hausverkauf genehmigte, also nicht direkt über Kronbesitz verfügte. Die unterschiedliche Behandlung ist also durch Rechtsgründe bedingt und nicht Ausdruck eines unstabilen Diktats. Außer dem Konsens Isabellas П. in D. КЕН n? 940 gibt es bei Johann von Vendeuvre nur noch zwei weitere Konsense: laude et assensu meo (D. RRH n? 898) und das an Stelle einer Dispositio stehende cui consensi et acquievi (D. RRH n? 934). Das Kernwort der Konsensformel ist also laude, und laudare kommt einmal in
der Dispositio vor (D. RRH n? 953) und ist dort in Jerusalem außer um die Mitte des 12. Jahrhunderts relativ selten (DD. КЕН по 57. 120. 164. 259,
268. 281. 299. 300. 306. 313. 325. 332. 336. 352. 368. Außerdem collaudo in
D. RRH n? 226), in der Champagne aber schon seit Heinrich I. háufig in Bestätigungsvermerken nach zuvor referierten Rechtsgeschäften Dritter und auch in der Brienner Grafenurkunde öfters vorkommend (siehe oben S. 757). In der Corroboratio, sonst der stabilste der Formularteile, ist schon die Einleitung bunt gemischt (siehe auch oben 5. 752 £.). Das herkömmliche Ut (boc) autem findet sich in DD. RRH n? 899. 934, in D. RRH n? 940 steht Ut etiam. In DD. КЕН n? 892. 953 hebt dieser Formularteil an mit einer Wiederholung des Ausstellernamens, eingeleitet mit Ego: Ego autem (vero), aber dies leitet nicht in eine reine Corroboratio ein, sondern davor in D. RRH n? 892 in den Besiegelungsvermerk des Kónigs, in D. RRH n? 953 in eine spät angebrachte Dispositio. In DD. RRH n? 898. 930 hat die Corroboratio gleichfalls keinen finalen Auftakt, sondern hebt an mit In cuius rei testimonio, für Jerusalem höchst ungewöhnlich und ganz ohne Vorbild. Hier schulte sich der Notar, wenn auch nicht völlig richtig, am Vorbild der Champagne und von Brienne, wo in den Urkunden der jeweiligen Grafen dieser Auftakt nicht selten vorkam, auch wenn er nicht der häufigste war, allerdings stets mit testimonium, nicht mit testimonio wie bei Johann von Vendeuvre?. Der auffällige Ablativ 32) HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome S. 28 Anm. 95; MAYER, Queen Melisende S. 112 f.
33) Ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de
Champagne
5, S. 25 n? 544, S. 32 n? 585 is 5, 33 n? 588, 5. 35 n? 603, S. 37 n? 613,
S. 40 n? 629 von 1201 bis 1205. Außerdem LALORE, Cartulaire de Montiéramey 5. 164 n? 146, 5, 187 n? 177, S. 251 n? 247; DERS., Cartulaire de Basse-Fontaine S. 21 n? 1
DERS., Cartulaire de St.-Loup S. 192 n? 142, S. 233 n? 185; COSSÉ-DURLIN, Cartulair de St.-Nigaise S. 271 n? 103; VEISSIERE, Communauté canoniale S. 296 n? 70; LALOR
Johann von Vendeuvre
testimonio bei Johann von Vendeuvre
kommt
759
vielleicht aus einer in der
Champagne und in Brienne öfters verwendeten Siegelankündigung sigilli mei testimonio im Hauptsatz der Corroboratio?*,
In cuius vei testimonio gehört schon zum Hauptsatz der Corroboratio, steht aber anstelle eines Finalsatzes, der ansonsten bei Johann von Vendeuvre _ auf dem Leitwort firmus basiert: Ut firmius et stabilius permaneat imperpetuum (D. RRH n? 892), Ut autem baec mea donatio vata maneat et firma (D. КЕН n? 899), Ut hoc autem ratum sit et firmum (habeatur) in perpetuum (D. RRH n? 934). Von den Diplomen, die überhaupt einen Finalsatz haben??, hat nur D. КЕН n? 940 einen abweichenden Wortlaut mit Ut etiam
donatio et quitatio praedicta in perpetuum observetur, und obwohl es hierfür eine Brienner Parallele (Quod ut firmiter observetur) von 1210 gibt?®, zögere ich doch, hier einen bewußten Einfluß zu vermuten, denn bei den Grafen von Champagne habe ich die Wendung gar nicht gefunden, so daß sie in der Champagne wohl selten war und eher von Johann von Vendeuvre einmal
ohne dortiges Vorbild formuliert wurde, denn wenn man über die Champagne hinausgeht, so war sie natürlich nicht selten. Der Hauptsatz der Corroboratio hat als Prädikat teils feci (DD. RRH n? 892. 898. 940. 953), teils praecepi (DD. RRH n? 899, 930. 934) und basiert ansonsten stark auf dem von feci oder praecepi abhängigen Verb roborari, das
lediglich in D. RRH n? 934 durch confirmari und muniri ersetzt wird. Das Gerüst lautet praesentem et sigillo meo et testibus subscriptis roborari, aber daran, daß statt des Urkundentyps (cartam, bei paginam), der sonst innerhalb jeder Diktatgruppe
in D. RRH n? 940 durch cartam feci (praecepi) fieri die Instabilität zeigt sich früheren Kanzleinotaren weitgehend gleichbleibt,
auch scriptum (D. RRH n? 934 A!) oder privilegium (DD. RRH n? 892, 934 А?) stehen kann und daß fieri in DD. КЕН п9 892. 940. 953 fehlen kann, wodurch das feci roborari (muniri) ans Ende des Hauptsatzes rückt.
Cartulaire de Montier-la-Celle S. 22 n? 18, alle aus der Zeit 1199-1225. Auflerdem ebd.
5. 13 n? 12 der Gräfin Blanche de Navarre ohne Datum. Soweit Notare die Stücke gezeichnet haben, findet sich der Ausdruck bei Alermus, Milo und Johannes. Bei Johann von Brienne vor 1210 in D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 119 und zuvor schon 1199 bei seinem Bruder Walter III. ebd. n? 111.
34) In der Champagne beispielsweise D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 5, S. 38 n? 616, S. 39 n? 627. Bei Johann von Brienne vor 1210 in LALORE, Cartu-
aire de St.-Pierre de Troyes S. 127 n? 123. 35) DD. КЕН по 898. 930. 953 haben keinen. 36) LALORE, Cartulaire de Montiéramey S. 270 n? 263.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
760
Zu dem gerade angeführten Satzgerüst, in dem mit sigilli munimin roborari (muniri) in DD. RRH n? 892. 940. 953 eine ganz häufige Champagneformel verwendet wird, die auch bei den Brienner Urkunden Johannsvon
Brienne
bis 12107 vorkommt,
treten Zusätze,
so die schon oben
S. 758 f. behandelte vorangestellte Wendung In cutus rei testimonio in
DD. КЕН по 898. 930 und ad utriusque partis petitionem in DD. КЕН по 934, 953. Dies ist eine Wendung, die in Johanns Urkunden aus gräflicher | Zeit nur näherungsweise einmal auftaucht?5, aber dieser ans Urkundenende
gerutschte Bittpassus ist nicht selten іп den gräflichen Urkunden der Cham| pagne in dieser Zeit”.
Bei der Zeugenformel hatte der Notar am heimischen Brauch keine Stütze
mehr, denn die gräfliche Urkunde von Brienne war um 1200 grundsätzlich zeugenlos, die Urkunde der Grafen von Champagne, die unter Heinrich I. noch Zeugen hatte, hatte sie unter Heinrich II. nur noch selten, nach ihm
nie mehr. So übernahm Johann von Vendeuvre die Allerweltszeugenformel der Diplome von Jerusalem Huius rei testes sunt (DD. КЕН n? 892. 934 A?. 940. 953), aber in DD. RRH n? 899 steht umgedreht Huius rei sunt testes, und in DD. КЕН n? 898. 930. 934 A! liest man Huius autem rei sunt testes. In der Datierung, die stets einteilig nach der Zeugenliste steht und eingeleitet wird mit Actum anno (gegebenenfalls vermehrt um den Ausstellort), wird zum Inkarnationsjahr nur der Monat angegeben, wie dies in Jerusalem nun schon seit der montferratischen Gegenkanzlei und in der Kónigskanzlei seit dem Notar Joscius A üblich war. Es entsprach bedingt auch dem Usus bei den Grafen der Champagne und denen von Brienne, wo der Monat ruhig wegbleiben konnte, aber der Tag zu einem angegebenen Monat in der Champagne nur sehr selten, in Brienne nie notiert wurde. Auf den Wirr- ` warr, der bei der Angabe des Inkarnationsjahres im zeitgenössischen Brienne herrschte, habe ich schon oben 5. 753 aufmerksam gemacht. Ganz so schlimm ist es bei Johanns Königsurkunden nicht, weil anno gratiae im
Osten nicht vorkommt, aber man findet anno dominicae incarnationis (DD. КЕН по 940. 953), anno ab incarnatione domini (DD. КЕН n? 892. | 899), anno incarnati verbi (DD. КЕН по 898), was natürlich aus Brienne und
37) D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 115. 119. 135. 136. 138. 141. 144 und LALORE, Cartulaire de Montiéramey S. 270 n? 263, fast ausschließlich in Verbindung mit roborari. 38) D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne n? 115 petitionem ipsius ecclesiae et dilecti fratris mei. 39) LALORE, Cartulaire de St.-Pierre de Troyes S. 100 n? 95, S. 109 n? 107; DER COSS. Cartulaire de Montier-laCelle S. 9 n? 7; NIGAISE, Epernay 2, S. 48 n? 21;
DURLIN, Cartulaire de St.-Nigaise S. 271 n? 103.
Johann von Vendeuvre
761
aus der Champagne kommt, wo diese kapetingische Datierungsformel bereits seit langem ihren Siegeszug angetreten hatte. Schließlich liest man in DD. RRH n? 930. 934. 943/I und II anno domini. In Jerusalem war dies bisher nicht oft vorgekommen“. In den Urkunden der Grafen von Champagne war es in den Urkunden der Gräfin Blanche von Navarra neben anno gratiae häufig*!. Im Catalogue des actes des com-
tes de Brienne von D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, wo jeweils die Datierungsformeln angegeben sind, findet man anno domini erstmals 1176 in n? 75, danach unter dem Grafen Johann von Brienne bis 1210 in n? 119. 135. Seit
Walter IV. (n? 151 von 1224) wird es im 13. Jahrhundert neben gelegentlichem anno gratiae fast zur ausschließlichen Brienner Datierungsformel, so daß klar ist, даб es von Johann von Vendeuvre aus Brienne in die Königsurkunden Johanns von Brienne verschleppt wurde. Mit einer Kanzleizeile brauche ich mich hier nicht mehr zu befassen,
denn es gibt keine, weil es ja keinen Kanzler mehr gab. Nur D. RRH n? 892 hatte eine Unterfertigung, aber nicht vom Kanzler, sondern vom Notar: Datum per manus Iohannis de Vindopera notarii mei. Besiegelt waren alle Kónigsurkunden Johanns von Brienne, sie kündigen mit Ausnahme der in Briefform gehaltenen Stücke КЕН n? 943/I und 943/II alle ein Siegel ап, und in allen Originalen finden sich Besiegelungsspuren, darunter auch in КЕН n? 943/1, so daß man für КЕН по 943/II, das denselben Adressaten und einen ganz ähnlichen Betreff hatte, per analogiam dasselbe vermuten darf. Wir haben gesehen, daß es fast keinen Formularteil in den Diplomen Johanns von Brienne gibt, bei dem das Diktat des Johann von Vendeuvre nicht beeinflußt war von den heimischen Formeln, die ihm vertraut waren, ehe er
in den Osten kam. Sie finden sich in der Grafenurkunde der Champagne und in der Grafenurkunde von Brienne, und man kónnte die Beispiele
40) D. RRH n? 59 und bei dem Notar Elias A, aber nur in seinen Privaturkunden;
siehe oben Bd. 1, S. 594. Im Lazariterchartular, das ja von ganz verschiedenen Ausstellern gespeist wurde, steht es so oft, daß man es wie die oben Bd. 1, S. 485 f. behandelte verkürzte Invocatio dieser Handschrift für eine reine Schreiberókonomie halten muß;
RRH n? 645. 888. 1051. 1056. 1096, aber die letzten drei sind später als Johann von Vendeuvre, RRH n? 251 hat anno domini im Lazariterchartular zu Recht, denn es ist
eine Urkunde des Notars Elias A. Im Antiochenischen verwendete man es häufiger (MAYER, Varia Antiochena S. 99 £), so daß es in RRH n? 888 möglicherweise auch im Original stand.
41) Ich beschrünke mich auf einige Urkunden mit Unterschriften der Notare Milo und Johannes: D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 5. 32 n? 586, 5. 33 n? 588, S. 35 n? 603, S. 35 n? 604, S. 39 n? 627.
5, S. 25 n? 544,
762
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
jeweils leicht vermehren um Bischofs- und Seigneursurkunden derselben Zeit und derselben Region. Die Vorgänger Johanns von Vendeuvre, die aus der Champagne gekommen waren, hatten natürlich auch solche Formeln importiert, aber sie hatten sich stärker auch des althergebrachten jerusalemitanischen Formulars befleißigt, vor allem aber hatten sie ein stabileres Diktat ausgebildet als Johann von Vendeuvre. Dieser brachte mit ChampagneFormelgut gleich die ganze Formenvielfalt vor allem der Brienner Grafenurkunde mit sich. Das Diktat des Johann von Vendeuvre zeigt eine Kanzlei
in Auflösung, bei der es auf Stabilität des Diktats nicht mehr ankam und kein Kanzler mehr einen wie Johann von Vendeuvre nach Belieben formulierenden Notar
in das Prokrustesbett
eines monotonen
Kanzleidiktats
zwang. Der Formenwirrwarr schlug auch auf die Schreiber durch, so daß derjenige von D. RRH n? 934 die beiden von derselben Hand geschriebenen Originale dieses Stücks mit gravierenden Formulierungsunterschieden versah (siehe oben S. 745 £), ohne daß Johann von Vendeuvre, der ja nicht nur Notar, sondern faktisch auch Kanzleichef war, dagegen etwas unternommen hätte. Auch inhaltlich zeigt sich an den Urkunden Johanns von Brienne, daß der König mehr und mehr nur noch als beurkundender öffentlicher Notar seiner Haute Cour auftrat. Das alles war für eine Königskanzlei einigermaflen skandalós und ein deutlicher Vorbote der sich auflósenden Macht der Krone und der öffentlichen Ordnung. Wie hätte ein König ein in Unordnung geratenes Urkundenwesen reformieren können, der tatenlos zusah, wie
ein Kronvasall vor seinen Augen in der Haute Cour einen Verwandten des Königs erschlug*??
42) Ich gebe hierfür zwei Beispiele. In einer Urkunde des Dekans des Kapitels von Troyes von 1205 heißt es: Nos autem in buius rei testimonium ad utriusque partis petitionem, praesens cyrograpbum fecimus sigilli nostri munimine roborari. Und ein Jah spáter liest man in einer Urkunde des Herrn von Chappes: In cuius rei testimonium praesentem chartam fieri volui et sigilli mei munimine roboravi. LALORE, Documents d Notre-Dame-aux-Nonnains
S. 18 n? 16, S. 19 n? 17.
43) Lignages d’Outremer, RHC. Lois 2, 5. 458.
.
XLIII. Nikolaus von Rocca Diktator der Regentenurkunden unter Richard Filangieri
(1239 [1231? 1234?] - 1242 oder 1243;
T nach 1269)
Inhaltsübersicht: 1. Der Urkundenbestand S. 763. - 2. Die historische Situation S. 764. - 3. Der Text von V S. 766. - 4. Die Person des Notars S. 767. - 5. Das Diktat der Gruppe S. 771.
1. Der Urkundenbestand
Soweit es sich erkennen läßt, hatte von den nichtkóniglichen Regenten (Baillis) des Kónigreichs Jerusalem nach dem Ende der dortigen Kónigskanzlei nur noch Richard Filangieri eine stándig besetzte Urkundenschreibstube, wenngleich bei anderen Regenten der noch ärgere Mangel an erhaltenen Urkunden in Rechnung zu stellen ist. Jedenfalls läßt sich bei ihnen keine eigene Schreibstube erkennen, auch wenn sie eine gehabt haben sollten. Im übrigen verließen sich die Baillis mehr und mehr auf das italienische Notariatsinstrument, das von berufsmäßigen öffentlichen Notaren aufgesetzt wurde, die gegen Geld für jedermann und nicht nur für einen Regenten arbeiteten (siehe oben Bd. 1, S. 334-336). Ich schreibe diesem Notar Richard Filangieris folgende Dictamina zul: D.
RRH n? 1059
1234 (1233 Dezember 25 - 1234
D.
КЕН по 1086
Tyrus
Dezember 24) 1239 Januar 24
D.
КЕН по 1107
Tyrus
Vidimationsvermerk zu
D.
RRH n? 1012 (V);
1242 Mai 17
(1231
Oktober
12432] Juli 10)
[272]
-
1242
siehe unten S. 767
1) Zur Begründung der Daten, soweit diese nicht aus sich selbst heraus verständlich sind, siehe unten Exkurs I. - Ein mögliches Deperditum Richard Filangieris siehe unten 5. 772 Anm. 33. Die von Gregor IX. am 26. Februar 1231 erwähnte imperialis ра іші - prohibitio an die Templer (AUVRAY, Registres de Grégoire IX n? 544) stammte natürlich nicht von Filangieri, sondern von seinem Vorgänger. Es ist ohnehin ungewiß, ob sie mündlich oder schriftlich erging.
764
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
2. Die historische Situation
Im Sommer 1231 sandte der Kaiser Friedrich II. den Reichsmarschall Richard Filangieri als seinen Regenten (Bailli) ins Königreich Jerusalem?. Er hatte
Orienterfahrung, denn er war schon beim Kreuzzug des Kaisers 1228/1229 dabeigewesen?. Nach der Rückkehr aus dem Osten vertrieb er ein päpstliches Heer aus dem Königreich Sizilien. In Neapel fungierte er als Vertreter des weltlichen Armes bei der inquisitorischen Unterdrückung der Ketzerei. Danach ging er 1231 wieder in den Osten. Um den 27. Oktober 1231 verlangte er von einer Reichsversammlung in Akkon, über die die Zeugenlisten einiger Urkunden Auskunft geben“, seine Anerkennung als Bailli, indem er ein goldgesiegeltes Ernennungsdiplom des Kaisers vorwies?.
Ungeachtet aller sehr bald ausbrechenden Schwierigkeiten scheinen die Vasallen den Marschall zunächst als Regenten akzeptiert zu haben. Aber da
Richard wohl aufgrund kaiserlicher Anordnungen in intransigenter Weise darauf bestand, dem bedeutenden Baron Johann von Ibelin sein Kronlehen Beirut ohne Prozeß zu entziehen - ein Problem, das schon seit 1228 schwel-
te -, kam es bald zu einer vólligen Abkehr der Barone von Filangieri, die ihren antistaufischen Widerstand unter Führung Johanns von Ibelin in der
Kommune von Akkon organisierten. Richard konnte sich nur in Tyrus und in Jerusalem durchsetzen, nicht aber in Akkon, der wichtigsten Stadt des Reiches. Sein Regiment blieb daher stark eingeschränkt, auch wenn es lange dauerte, denn es endete erst mit der Übergabe der Zitadelle von Tyrus an die Barone am 7. oder 10. Juli 1242 oder 12437. Filangieri begab sich nach 2) WINKELMANN, Friedrich II. 2, 5. 305 Anm. 3. Im Juli war er noch in Melfi; BF 1883. Möglicherweise war er auch im August noch nicht abgefahren; RODENBERG, Epistulae saeculi XIII 1, S. 363 n? 450. 3) Richard von San Germano, Chronica S. 150, 159. BF 1724. КЕН по 1002. D. КЕН
n? 1013, RÖHRICHT, Geschichte S. 769, do Filangieri, passim, ferner FILANGIERI Lexikon des Mittelalters s. v. Filangieri Unterscheidung des Reichsmarschalls Filangieri.
774. Zu Filangieri siehe DEL GIUDICE, RiccarDI CANDIDA, Riccardo Filangieri, passim und sowie OHLIG, Studien S. 88-92, dort auch zur von anderen Trägern des Namens Richard
4) RRH n? 1031-1033; vgl. auch RRH n? 1030, ausgestellt in Akkon vom Patriarchen
von Jerusalem. WINKELMANN, Friedrich II. 2, S. 386 Anm. 1. 5) Estoire de Eracles S. 388: unes letres qui estoient saelees d'or et venoient de par
l’empereor Fedric. 6) RILEY-SMITH, Feudal Nobility S. 176.
7) Marsilio Zorzi, Bericht S. 137. Der frühere oder spátere Termin im Juli hángt
davon ab, ob die bei Zorzi angegebene Frist von 28 Tagen vom Beginn der Belagerung am 9. Juni oder von der Eroberung der Stadt am 12. Juni gerechnet wird. Zum jahr
:
Nikolaus von Rocca
765
Italien zurück. Die Gunst des Kaisers hatte er verloren, an seinem Hofe war seines Bleibens nicht mehr. Nach dem Tod des Kaisers schloß er sich erst
der Rebellion gegen den Kaisersohn Manfred an und wurde Podestä des aufständischen Neapel. Er wurde deshalb von Konrad IV. verbannt, kehrte aber nach Konrads Tod 1254 wieder in das Königreich Sizilien zurück und trat
dann bald auf die Seite Manfreds über. Zwischen 1261 und 1263 ist er gestorben. Wie jeder fähige Politiker schuf sich Filangieri im Osten eine Klientel von Gehilfen. Dazu gehörten seine Brüder Lothar und Heinrich, die schon 1231 mit ihm nach Akkon gingen und bis zum bitteren Ende in Tyrus bei ihm blieben?. Politisch wichtiger war die Unterstützung des Deutschen Ordens. Der Meister Hermann von Salza war bis zu seinem Tode 1239 einer der wichtigsten Mitarbeiter des Kaisers in Europa, im Osten vertrat ihn ab 1229 mit gleicher politischer Linie der Großpräzepter Lutolf, letztmals mit sicherem Datum genannt am 30. April 1242?. Unter den Vasallen, die Filangieri stützten, tritt zunächst hervor Garnier l'Aleman der Jüngere!®, vor allem aber Philipp von Maugastel, den er dem Kaiser 1233 zur Ernennung zum siehe JACKSON, End of Hohenstaufen Rule MAYER, The Crusades, second edition S. 316 S. 22 £., 78. 8) Estoire de Eracles S. 388, 396, 422, 426 5, 733-735 $ 228-231. КЕН n? 1104. D. КЕН
S. 23-26; JACOBY, Collapse S. 85-93; f.; BERGGÖTZ in seiner Edition Zorzis f. Gestes des Chiprois S. 730 $ 224, n? 1107, wo Lothar als Marschall des
Kónigreichs Jerusalem erscheint. Heinrich Filangieri erscheint urkundlich im Osten nie. 9) RRH n? 1002. D. RRH n? 1106. Am 7. Juli 1244 amtiert sein Nachfolger Konrad von Nassau; RRH n? 1120. 1121. Konrad fiel im Oktober 1244 bei La Forbie (RRH n? 1127), wodurch Lutolf zu seiner zweiten Amtszeit kam (PREDELU, Reliquie S. 1431 n? 38 von Juni 1246). 10) Lignages d'Outremer, RHC Lois 2, S. 469 c. 35. D. КЕН n? 1086. КЕН n? 1104. D. RRH n? 1107. RRH n? 1175 aus den Jahren 1239-1249 und nicht zu verwechseln mit dem älteren Garnier l'Aleman = Werner der Deutsche aus dem Hause der Grafen von Egisheim, der 1229 von Friedrich IL zu einem seiner Baillis für das Kónigreich Jerusalem ernannt worden war und im Osten urkundlich letztmals im September und Ende Oktober 1231 genannt ist; D. RRH n? 1027. RRH n? 1031-1033. Im Dezember 1251 wird er als Zeuge in D. RRH n? 1034 aus Ravenna genannt, doch ist seine Reise dorthin in Zweifel gezogen worden: BF 1919, gefolgt von WINKELMANN, Friedrich II. 2, 5. 387 Anm. 3 und HILL, Cyprus 2, 5. 110 Anm. 4. Später trat er in den Templerorden ein; Documents relatifs à la successibilite au trône et à la régence, RHC Lois 2,
S. 399. Dies war im November 1235 bereits geschehen, denn damals erscheint in einer Grenzumschreibung eine domus Templi, quae fuit domini Guarnerii Thentonici (RRH n? 1063). Die Meinung WINKELMANNS, Friedrich П. 2, S. 383 f., er sei schon vor - Februar 1231 gestorben, ist unbegründet.
766
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Bailli in Akkon vorgeschlagen zu haben scheint, während er selbst in туа weiteramtierte (siehe oben Bd. 1, $. 344). Der Kaiser nahm die Ernennung
vor, aber bei den Baronen war Philipp nicht durchzusetzen.
3. Der Text von V
Ein Bailli, wie eingeschränkt sein Amtsbezirk auch immer sein mochte,
mußte urkunden. Das hat auch Richard Filangieri natürlich getan, aber überlebt haben nach bisheriger Kenntnis aus einer Amtszeit von elf Jahren nur drei Urkunden (DD. RRH n? 1059. 1086. 1107). Das ist natürlich nur ein Bruchteil dessen, was er tatsächlich ausstellte. Für dieses tägliche Geschäft
benötigte er im Prinzip einen Urkundenschreiber. Natürlich hätte auch er fallweise auf öffentliche italienische Notare zurückgreifen können, die für jedermann schrieben, aber das hat er nicht getan. Da das Kanzleinotariat
schon 1222 mit der Reise des Königs Johann von Brienne nach Europa geendet hatte, konnte er auf altes Kanzleipersonal nicht mehr zurückgreifen, Statt dessen hielt sich Filangieri einen eigenen Urkundenschreiber, den er entweder schon mit sich in den Osten gebracht hatte oder der ihm aus Unteritalien dorthin gefolgt war. Es war dies kein Geringerer als der hochberühmte Nikolaus von Rocca, der sich im Hl. Land einmal in einem Ineditum nennt. Im April 1229 hatte Friedrich IL. in Akkon ein Diplom ausgestellt, in dem er dem Deutschen Orden eine Jahresrente von 6400 Byzantinern in Akkon gab und hierfür das Katell Misagnia (Mesagne) in der Terra d’Otranto zwischen Brindisi und Oria sowie ein Haus des bekannten sizilischen Admirals Margaritus am Hafen von Brindisi erhielt (D. RRH n? 1012). Dieser Besitz war dem Orden von Kaiser Heinrich VI. geschenkt worden! Aber das Privileg Heinrichs war untergegangen, als die Bewohner von Brindisi das Deutschordenshaus іп der Stadt zerstörten, so daß Friedrich II. 1221 die Schenkung erneuerte (BF 1316). Jetzt 1229 tauschte er den Besitz zurück und fórderte damit seine italischen Interessen, wofür er
seine jerusalemitanischen Kroneinkünfte einsetzte, an denen ihm weniger lag. Als 1243/1244 der erste Teil des Kopialbuches des Deutschen Ordens zusammengestellt wurde, fand auch D. RRH n? 1012 dort Aufnahme, aber anders als sonst arbeitete der Chartularschreiber hier nicht nach dem Original, sondern nach einem undatierten Vidimus Richard Filangieris!?. Huil-
11) BAAKEN, Regesta imperii 4, 3 n° 727. 12) Kopialbuch des Deutschen Ordens, I. HA., Rep. 94. V. E. b 1 im GeheimStaatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin, fol. 187-191,
Nikolaus von Rocca
767
lard-Breholles druckte in seiner Edition nur das kaiserliche Diplom von
1229 ohne den Vidimationsvermerk auf fol. 19", an dem er nicht interes-
siert war. Der Editor des Kopialbuches!* hätte den Vermerk natürlich drucken müssen, aber von den bei Huillard-Bréholles schon edierten Kaiser-
urkunden gab er nur ein Regest, so daß der Vermerk auch hier unediert blieb. Ich mache ihn nachstehend erstmals bekannt:
Nos Riccardus Filangerius imperialis mariscalcus, sacri imperii legatus in partibus cismarinis et regni lerusalem balivus, ad peticionem venerabilis fratris Luthoni (statt richtig: Lutolfi) preceptoris domus sancte Marie Theotonicorum autenticum prescriptum privilegium vidimus et de verbo ad verbum legimus et per manum. Nicholai de Rocca publici notarii scribi fecimus nullo addito vel minuto et ad ipsius securitatem sigilli nostri munimine ipsum fecimus communiri. 4. Die Person des Notars
Nikolaus von Rocca! ist in diesem Vermerk erstmals überhaupt und als öffentlicher Notar nur hier bezeugt. Er stammte aus Roccaguglielma (heute Gemeinde Esperia) in Kampanien, denn Innocenz IV. bestätigte am 31. Oktober 1254 magistro Nicolao de Rocca Guilelmi, fideli nostro, Aquinatis diocesis, germano dilecti filii, magistri Marini capellani nostri Besitz, den er einst von Friedrich II. und Konrad IV. erhalten hatte!®. Nikolaus war Geistlicher, Magister, Lehrer der Ars dictaminis an der Universität Neapel und unter den Kanzleinotaren Friedrichs II. der geistig bedeutendste Schüler des Großhofrichters Petrus de Vinea. Die Briefsammlung des Petrus de Vinea enthált auch private Korrespondenz zwischen Petrus de Vinea und Nikolaus von Rocca". Er war in der kaiserlichen Kanzlei zuerst ein Jahr und mehr
13) HUILLARD-BRÉHOLLES, Historia diplomatica Friderici secundi 3, S. 129-131. 14) STREHLKE, Tabulae ordinis Theutonici 5. 150 n? 153. 15) Über ihn siehe SCHALLER, Kanzlei Friedrichs IL, Teil I, S. 240, 244, 275 f. n? 55, 285 |; PIVEC, Nicolaus von Rocca, passim, doch vgl. dazu KLOOS im DA 11, S. 567 Ё; KANTOROWICZ, Friedrich IL. 1, S. 277; 2, S. 122; OHLIG, Studien S. 143 f. Zu seiner Herkunft siehe BERGER, Registres d'Innocent IV n? 8122 und SCHILLMANN, Formular-
®. Deshalb wurde hier in der Regel die Ausstellernennung vor die Promulgatio gezogen, weil man das quod dann als Auftakt der Narratio einsetzen konnte: Nos N. baiulus notum facimus, quod N. vendidit. Die oben angeführte Formu-
lierung in D. КЕН n? 812 Notum facio ... ego N., quod geht natürlich, aber elegant ist sie nicht. Besser wäre es gewesen, sich hier vom Modell der Diplome ganz zu lósen und gleich mit Ego oder Nos den Aussteller vor der Promulgatio zu nennen, wie es Balian von Sidon und Richard Filangieri hielten. Eben weil die Regentenurkunde meist Gerichtsentscheidungen beurkundete, war der Hinweis darauf notwendig, daß die Rechtshandlung vor dem Regenten und dem Gericht stattfand. Wir finden in praesentia mea et aliorum nobilium et curiae regni lerosolimitani іп D. КЕН n? 1059, venientes ante praesentiam nostram und in praesentia nostra et bominum ligiorum subscriptorum in D. RRH n? 1086. Hierfür gibt es in den Privilegien Friedrichs II. sehr zahlreiche Beispiele??. Aber es ist nicht unbedingt ein staufischer Anklang, denn in den früheren Regentenurkunden liest man schon in praesentiam meam et regalem curiam veniens (D. RRH n? 812) und in praesentia nostra et aliorum baronum curiae acta (D. RRH n? 1027). In Filangieris Gunsterweis D. RRH n? 1107 fehlt dies natürlich, statt dessen wird die Quelle der Amtsgewalt vermerkt: de concessa nobis auctoritate et potestate a domino nostro imperatore bona (Hs.: bene) et dignis meritis beneficia largi40 endi".
38) Nur in D. RRH n? 1107 wurde etwas geschenkt. 39) In seinen Urkunden für das Hl. Land DD. RRH n? 978. 1003. 1005. 1011 (venientes in curia nostra praesentibus ... ). 1013 (residentibus nobis in palatio nostro Acconensi [eine alte normannische Formel] venerunt in curia nostra praesentibus ... ). 1014. 1064; - vgl. D. КЕН по 1112 aus Melfi von 1243. 40) So steht es auch in DD. dep. КЕН n? 1118a. 1123a des Thomas von Acerra: ensuite du pouvoir à luy donné par l'empereur Frédéric II (Regesten von 1741/1742).
776
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
Eine Devotionsformel verbietet sich beim Regenten von selbst, denn nicht von Gottes, sondern des Königs Gnaden war er Bailli. Sie kommt in den Regentenurkunden also nirgends vor. Die Intitulatio Filangieris ist von
großer Einheitlichkeit. Vorgebildet war sie in DD. КЕН по 812. 1027 mit
regni levosolimitani baiulus. Aber Filangieri hatte viel mehr Titel. Seine Intitulatio in DD. КЕН n? 1086. 1107 und V lautet imperialis marescalcus,
sacri imperii legatus in partibus cismarinis et vegni lerusalem. balivus (balius D. RRH n? 1107 in einer Kopie des 17. Jh.). In D. RRH n? 1059 stehen dieselben Elemente, nur in anderer Reihenfolge mariscalcus imperialis, regni Ievosolimitani baiulus et sacri imperii legatus in partibus Syriae (statt cismarini), was genau der VU. RRH n? 1058 folgt. Der Titel von Filangieris Nachfolger Thomas von Aquin, Graf von Acerra, den wir aus Friedrichs Urkunde D. RRH n? 1112 von 1243 August 31 kennen, ist fast gleich:
Thomas de Aquino regis (wohl statt regni) Iherosolimitani balius et sacri imperii in partibus transmarinis legatus. Transmarinis mußte vom Kaiser aus gesehen das cismarinis Filangieris ersetzen"! Ego igitur attendens grata et accepta dictae domus servitia, quae domino imperatori dudum exibuit in КЕН n? 1059 (nicht aus der Vorurkunde) und Nos attendentes plurima et grata servitia, quae vos .. domino imperatori
fideliter et laudabiliter fecistis in D. RRH n? 1107 ist gute staufische Kanzleisprache: Nos attendentes fidela satis et grata servitia, quae N ... maiestati
nostrae hactenus exhibuit (DD. КЕН n? 1008. 1016; vgl. DD. КЕН n? 1034 und 1064 [dort aber aus der Vorurkunde D. КЕН n? 1059). Dasselbe gilt für suis precibus inclinatus in D. КЕН n? 1052 (gleichfalls nicht aus der Vorurkunde) Nos autem magistri et conventus .. devotis supplicationibus
benignius inclinati in den kaiserlichen DD. RRH n? 994. 995. 1005. 1011.
41) Regis statt regni ist eher ein Lesefehler im ältesten Druck, der die einzige Überlieferung darstellt, als eine Bezugnahme auf Konrad IV. in der delikaten Situation des Sommers 1243 nach dem Zusammenbruch der staufischen Administration im Osten,
als die Barone von Jerusalem zwar noch Konrad IV. anerkannten, aber nicht mehr Friedrich П. Doch wird ersterer im selben Stück wie sonst auch als regni Iherosolimitani haeres bezeichnet, so daß auch ohne Namensnennung eine Titulatur als rex Jerusalem im selben Stück seltsam wäre. Zur Titulatur Konrads IV. siehe oben Bd. 1, 5. 339 f. -
In D. dep. КЕН n? 1123а (Regest von 1741/1742) lautet der Titel comte Thomas d'Acquin, vicaire du Saint-Empire Romain en Syrie et bailly du royaume de Hierusalem, so daß er so wohl auch in D. RRH n? 1118a lautete, wo in dem Regest nur comte Thomas d'Acquin steht. In den Regesten der beiden Urkunden von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 Н 68 fol. 5947, 5927) wird Thomas als frater bzw. frère bezeichnet, wurde vom Regestenverfasser also mit dem gleichnamigen und viel berühmteren Dominikaner und Theologen durcheinandergeworfen.
Nikolaus von Rocca
777
1013. 101442, Bezeichnenderweise kommen beide Wendungen in den Urkunden nichtstaufischer ВаШѕ DD. КЕН n? 812. 1027 nicht vor.
Eine Pertinenzformel, und zwar eine lange, steht von allen Regentenurkunden nur in D. RRH n? 1059, stammt dort aber aus der Vorurkunde. Bei der Corroboratio haben die nichtstaufischen Regentenurkunden nach Art der Diplome von Jerusalem einen einleitenden Finalsatz: Ut autem ista venditio ... rata in perpetuum et stabilis permaneat in D. КЕН n? 812, negativ mit Unde quia bec omnia supra dicta in praesentia nostra ... acta fuerunt ..., ne ... possint inquietari vel infringi in D. КЕН n? 1027. Das kam natürlich auch in Kaiserurkunden vor, in unserer Vergleichsgruppe in DD. RRH n? 974. 975. 994. 995. 1004. 1034. 1064. Ansonsten eignet sich die kaiserliche Ver-
gleichsgruppe aus dem Hl. Land hierfür nicht sehr, weil sie überwiegend die Corroboratio einleitet mit Ad buius autem ... memoriam et robur perpetuo valiturum (DD. КЕН
по 1006. 1007. 1008. 1009. 1010. 1011. 1012. 1013.
1014), aber immerhin findet sich dort für die Form in D. RRH n? 1086 (Unde ad futuram memoriam buius rei et praefatae domus securitatem; vgl. ad ipsius securitatem in V) eine gewisse Parallele in D. КЕН n? 978 des Kaisers (Unde ad securitatem et cautelam) und zu Ad cuius rei memoriam et perpetuam firmitatem in D. КЕН n? 1107, einer häufigen kaiserlichen Corroborationseinleitung, eine Parallele in D. RRH n? 1112 (Ad cuius rei memoriam et stabilem. firmitatem; vgl. aus der Zeit BF 2051). Auffallend ist, daß dieses erste Glied der Corroboratio in D. RRH n? 1059 ganz fehlt, obwohl die VU. RRH n? 1058 In cuius vei testimonium anbot. Ebenso ist auffallend, daß im zweiten Teil der Corroboratio in D. RRH
n? 1059 Zeugen angekündigt werden (praesenti pagina sigillo meo roboravi et subscriptis testibus confirmavi). Das stammt nicht aus der Vorurkunde und ist auch nicht staufisch. Zwar kommt die Ankündigung von Zeugen dort vor, in der Vergleichsgruppe am Anfang in DD. RRH n? 974. 975. 978 von 1226, aber sie ist unter Friedrich II. nicht allzu häufig. Üblicherweise wurden zwar Zeugen genannt und auch mit einer Zeugenformel eingeleitet, aber in der Corroboratio nicht extra angekündigt. Auch pagina ist nicht kaiserlich*?, sondern dort verwendete man scriptum oder privilegium. Dagegen ist die aus D. КЕН по 1059 zitierte Stelle gute Urkundensprache des НІ. Landes, 42) Vgl. suis supplicationibus inclinati in D. RRH n? 1064, dort aber aus der Vorurkunde D. RRH n? 1059.
43) Es kommt jedenfalls im Vergleich zu scriptum oder privilegium nur gelegentlich vor, so beispielsweise in BF 2051, einem Brief des Kaisers nach Akkon von 1234. 44) Vgl. die Regentenurkunde D. RRH n? 812 Johanns von Ibelin: praesentem cartam
sigillo meo et testibus subscriptis feci corroborari. Diejenige Balians von Sidon D. RRH n? 1027 ist weniger dicht am Formular des Hl. Landes, allerdings ist D. КЕН n? 812 ein Produkt der Kónigskanzlei, D. RRH n? 1027 nicht.
778
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
während das der Text der VU. RRH
n? 1058 mit praesentes litteras sigilli
nostri plumbei munimine fecimus roborari nicht ist. Es fehlt der Hinweis auf `
die folgenden Zeugenunterschriften, litterae war unüblich, während die ausdrückliche Erwähnung eines Bleisiegels auf einen tripolitanischen Konzipienten deutet, wo die Aussteller ja herkamen, denn die Grafen von Tripolis hatten schon seit 1142 sporadisch, durchgehend seit 1177 in ihren Urkunden
eigens betont, daß ihre Siegel aus Blei waren5, Umgekehrt ist praesens scriptum inde fieri fecimus nostra bulla cerea pendente munitum in D. RRH n? 1086 gleichsam perfekt staufisch. Nicht nur weist bulla cerea auf einen Süditaliener, nicht nur gibt es selbst hierfür in der Vergleichsgruppe eine
Parallele in der Urkunde der Kaiserin D. RRH n? 975, sondern natürlich ist bulla cerea letztlich nachgebildet der normannischen, später staufischen
Siegelankündigung bulla aurea typario nostro impressa. Ganz überwiegend heißt es in der kaiserlichen Vergleichsgruppe praesens privilegium fieri et bulla aurea typario nostrae maiestatis impressa iussimus communiri, aber fieri fecimus kommt vor (DD. RRH n? 974. 975) und praesens scriptum steht in DD. RRH n? 975. 1005. 1064.
Die Zeugenformel gibt für den Diktatvergleich nichts her, in D. RRH
n? 1086 fehlt sie ohnehin, weil es keine Zeugen gibt. Die Datierung ist in D. RRH n? 1059 eher karg: Actum est boc anno dominicae incarnationis, da
schon die Regentenurkunden DD. RRH n? 812. 1027 zum Inkarnationsjahr noch den vom Ersten des Monats an durchgezählten Tag angaben. Auch fehlt der in Filangieris anderen beiden Urkunden DD. КЕН n? 1086. 1107 festgehaltene Ausstellungsort. In seiner Kargheit ist das Datum von D. RRH n? 1059 freilich der VU. RRH n? 1058 nachgebildet, wo lediglich anno domini abweicht. Der Vidimationsvermerk V ist undatiert. D. RRH n? 1107 von 1242 hat eine Datierung, wie sie im Hl. Land damals üblich war: Actum Tyri anno dominicae incarnationis .., indictione — septimodecimo mensis maii. Allerdings wurde die Indiktion um diese Zeit im weltlichen Bereich vielfach nicht mehr angegeben, zumal die kónigliche Kanzlei sie bereits seit 1192 (Joscius A) weggelassen hatte. Aber gerade aus Tyrus haben wir eine Urkunde von Philipp von Maugastel, einem Hauptparteigänger Filangieris, vom Dezember 1241 (КЕН по 1104), in der Ше Indiktion noch steht$. Filangieris Urkunde D. RRH n? 1086 hat die bereits oben S. 773 erwähnte ungewöhnliche Eingangsdatierung Die vicesimo quarto mensis ianuarii,
45) MAYER, Siegelwesen S. 24 f. 46) Es wäre durchaus denkbar, daß sich Philipp damals des Urkundenmannes Filangieris bedient haben könnte, aber da das Stück in französischer Sprache gehalten ist scheidet es für jeden Diktatvergleich aus.
Nikolaus von Rocca
779
duodecimae indictionis, die aber immerhin auf einen italienischen Diktator deutet, und am Ende Actum Tyri anno ab incarnatione domini ..., die et mense inde praetitulatis, und das ist eine rein staufische Formel, in der in der
zweigeteilten Datierung der Kaiserurkunden vom Datum auf das Actum zurückverwiesen wurde. Die Notare der kaiserlichen Privilegien vom Kreuzzug schrieben zwar durchgehend praescriptis statt praetitulatis, aber das letztere steht in der Vergleichsgruppe immerhin in D. RRH n? 1064 von 1235. Eine Apprecatio gibt es in den Regentenurkunden nicht, seien sie von Filangieri oder einem anderen Regenten, während die kaiserlichen Privilegien sie natürlich haben. Aber sie hätte im Hl. Land sehr seltsam gewirkt, denn sie ist dort extrem selten (siehe oben S. 722). Faßt man es zusammen, so bilden DD. RRH n? 1086. 1107 und V eine
Diktatgruppe, in der sich in V Nikolaus von Rocca als Schreiber der Kopie von D. RRH n? 1012 und damit natürlich auch als Konzipient von V nennt. Ganz sicherlich war in diesen Stücken ein Süditaliener aus dem Kónigreich Sizilien am Werk, und ebenso unbezweifelbar ist die Gruppe von kaiserlicher Kanzleisprache aus der Zeit Friedrichs II. durchdrungen. Das gilt auch in den Fällen, wo eine bestimmte Wendung zwar in kaiserlichen Diplomen der Zeit nachweisbar ist, aber auch in den Urkunden des Hl. Landes vorkommt. Es ist dann ebenfalls staufischer Einfluß anzunehmen, weil man dies
bei einem kaiserlichen Regenten, der in schroffem politischem Gegensatz zu den etablierten Mächten des Hl. Landes stand, a priori annehmen muß. Die staufischen Wendungen wiegen schwerer als die vorkommende unterschiedliche Gestaltung einzelner Formeln, denn die Regentenurkunde war formularmäßig nicht so festgefügt wie die Königsurkunde von Jerusalem. Immerhin ist aber der Titel des Bailli in DD. RRH n? 1086. 1107 und V von großer Einheitlichkeit.
|
In D. КЕН по 1059 weicht der Titel etwas ab und ist auch anders geordnet. Allerdings ist er hier vorgegeben von der VU. RRH n? 1058, die von einem tripolitanischen, also landfremden Konzipienten stammte (sigillum plumbeum). Auch manches andere ist von der VU. geprágt und daher quasi entschuldbar, wenn es die Einheitlichkeit der Diktatgruppe durchbricht. Auffallender ist die Corroboratio, wo in D. RRH n? 1059 unabhängig von der VU. formuliert wurde, aber weder analog zu den anderen Urkunden Filangieris noch zu dem kaiserlichen Vorbild, sondern entsprechend dem Vorbild der Urkunde des Hl. Landes im zweiten Teil, wenn
auch ohne
Finalsatz im ersten. Das würde an sich D. RRH n? 1059 als Teil der Diktatgruppe erledigen, wenn nicht gerade die Corroboratio im ersten Teil deutliche staufische Anteile hátte: Ego igitur attendens grata et accepta dictae domus servitia, quae domno imperatori dudum exibuit und suis precibus inclinatus. Man könnte natürlich daran denken, daß Filangieri zwei Notare hatte, aber
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
780
die königliche Kanzlei war fast immer mit nur einem ausgekommen, wie ja auch schon Barbarossa auf seinem Burgundzug. Hat also die Annahme zweier gleichzeitiger Notare bei Filangieri keine große Wahrscheinlichkeit, so könnten es natürlich zwei nacheinander amtierende staufische Diktatoren gewesen sein, erst 1234 derjenige von RRH n? 1059, später, nachweisbar ab 1239, Nikolaus von Rocca. Aber der Weg von Italien ins Hl, Land war weit, Man wird nur im alleräußersten Notfall einen Notar ausgewechselt haben. So ist es zwar möglich, daß dies passierte, aber wahrscheinlicher ist die
Zuordnung auch von D. RRH
n? 1059 an Nikolaus von Rocca, zumal
dessen Nennung in V ja undatiert ist und daher durchaus in die Frühzeit
von Filangieris Amtszeit vor 1234 fallen kann. Da Nikolaus von Rocca noch am 17. Mai 1242 D. RRH n? 1107 diktierte, hat er natürlich bis zum Fall von Tyrus im Juli 1242 oder 1243 bei Filangieri ausgeharrt. Was dann aus ihm geworden ist, ehe er 1245 oder 1248 seinen Dienst in der kaiserlichen Kanzlei aufnahm, wissen wir nicht. Er könnte
natürlich mit Richard Filangieri, dessen Bruder Heinrich und beider Neffen Johann von Sorrent zurück zum Kaiser gefahren sein, der die drei sofort einkerkerte". Im Lande war des Bleibens für einen Notar der staufischen Administration jedenfalls nicht mehr. Richards Bruder Lothar Filangieri, der den Zorn des Kaisers offenbar besser vorhersah als Richard, trat in den
Dienst des Fürsten von Antiochia$8,Dieser Weg war Nikolaus versperrt, denn er hätte dort dem Fürsten französische Urkunden schreiben müssen, wozu er kaum in der Lage gewesen sein dürfte. Aber als Filangieri heimreiste, wußte er bereits davon, daß der Kaiser ihn abgelöst hatte durch Thomas von Acerra, einen alten Ostexperten seit 1226, der Italien bereits im Juni 1242 verlief?, aber ins Königreich Jerusalem nicht mehr einreisen konnte, sondern in Tripolis Aufenthalt nahm, wo er nach den tripolitanischen Zeugen zu urteilen 1244 urkundete (RRH n? 11182) und sich noch im Mai 1248 aufhielt, als der Papst dazu aufrief, ihn dort zu vertreiben, Zu diesem Zeitpunkt war Nikolaus von Rocca sicher nicht mehr im Osten, da er sich bereits im April 1248 erstmals in BF 3691 als Notar in der kaiserlichen Kanzlei nennt, zuvor ein Jahr lang dort Registrator und vielleicht Ende 1245 schon Kanzleischreiber gewesen war, aber er könnte gut den größeren Teil der Zeit zwischen 1242/1243 und 1245 oder 1247 bei Thomas von Acerra in Tripolis zugebracht haben, denn das würde die Lücke in seiner Biographie zwischen dem Vidimationsvermerk für 47) Gestes des Chiprois S. 735 $ 230. 48) Ebd. 735 $ 231.
49) Richard von San Germano, Chronica S. 215.
50) — POTTHAST 12941. RODENBERG, Epistulae saeculi XIII 2, 5. 299 n? 564.
Nikolaus von Rocca
78i
Filangieri und RRH n? 1107 von Mai 1242 einerseits und seinem Eintritt in die kaiserliche Kanzlei andererseits schließen. Natürlich kann er aber diese Jahre auch in Italien verbracht haben. Obwohl er als Notar anders als der
Bailli Filangieri nichts für den staufischen Kollaps im Osten konnte, hätte wohl auch ihn anfangs der Zorn des Kaisers getroffen. Aber selbst Richard Filangieri kam schon 1244 wieder frei?!, Nachweisbar ist eine Tätigkeit des Nikolaus von Rocca in Tripolis nicht, weil der Text der Regentenurkunden des Thomas von Acerra DD. КЕН n? 11182. 1123a verloren ist.
51) Gestes des Chiprois 5. 735 f. $ 233 f. Zum Datum siehe JACKSON, End of Hohenstaufen Rule S. 24 f.
XLIV. Mandate und Briefe
der Könige von Jerusalem Wir haben es bisher fast ausschließlich mit feierlichen Privilegien zu tun gehabt. La Monte hat die Existenz jedes anderen Typs von Königsurkunden
für Jerusalem in Abrede gestellt! und ist dabei vor apodiktischen Behauptungen durchaus nicht zurückgeschreckt: „Jerusalem developed no system of writs, - but she developed no royal justice“ und „The chancery of Jerusalem knew but one type of document, - the charter granting something“. Daran ist so viel richtig, daß die königliche Gerichtsbarkeit eine eingeschränkte war”: Der König richtete in den Seigneurien nicht über die dortige Bevólkerung, seien es Lateiner oder Nichtlateiner, vielmehr gehörte die Gerichtsbarkeit dort den Seigneurs. Aus den Seigneurien war auch ausdrücklich die
Appellation von Prozessen an das Königsgericht verboten. Das war in der Tat für die königliche Herrschaft ein schweres Handicap und ließ einen
großen Teil von Mandaten, wie es sie für solche Zwecke in England gab, gar nicht erst entstehen. Dabei kann die Frage unerörtert bleiben, ob bei Anwesenheit des Königs in den Seigneurien die seigneuriale Gerichtsbarkeit ruhte
und auf den König überging, denn der König betrat die Seigneurien überhaupt nur in Ausnahmefällen. Aber natürlich richtete er in seiner Krondomäne, die ihn mit Abstand zum größten Grundbesitzer des Reiches machte. Und er richtete auch in seiner Haute Cour, also unter Beteiligung mindestens der Barone, theoretisch aller Kronvasallen, ja seit der Assise sur la ligece Amalrichs I. theoretisch auch der Aftervasallen, die lehnrechtlichen Streit-
fragen, die aus Kronlehensverhältnissen herrührten, mochte es hier um ein fendum unius militis gehen oder um eine große Baronie. Für diese Zwecke wären ihm Mandate nützlich gewesen. Daß es in Jerusalem königliche Gerichtsbarkeit gar nicht gegeben hätte, ist schlicht falsch, und ebenso verkehrt ist es, daß es überhaupt keine Mandate gegeben hätte. Richtig ist, daß es in Jerusalem nicht zur Ausbildung eines „system of writs“ kam, also eines ratione materiae differenzierenden Systems von verschiedenartig ausgeformten Mandaten, wie dies in England in immer feiner werdenden Verästelungen der Fall war. Aber es ist ganz verkehrt, die jerusalemitanischen Verhältnisse mit der hochspezialisierten Verwaltung Englands vergleichen zu wollen. Die anglonormannische Königsurkunde hat
1) LA MONTE, Feudal Monarchy S. 124 f. 2) Siehe dazu MAYER, Herrschaft und Verwaltung S. 719-727.
Mandate und Briefe
783
eben nicht das Modell für das jerusalemitanische Königsurkundenwesen abgegeben, so daß es a priori unsinnig ist, das Fehlen des writ, also des Mandats, zu beklagen. Viel näher steht den Verhältnissen in Jerusalem die Seltenheit des Mandats im Deutschen Reich in vorstaufischer Zeit oder in
der frühen Kapetingerkanzlei. Es gab Mandate in Jerusalem, auch wenn sie selten bezeugt sind. Jean Richard hat die Existenz von Mandaten nicht generell bestritten, sondern für Verwaltungs- und Justizsachen eigene Büros postuliert, leider ohne Belege. Dieser eine Satz macht dem Kanzleihistoriker erhebliche Probleme. Wir wissen, daß für die königliche Finanzverwaltung in der Secréte ein eigenes Büro unter dem Seneschall entstand, das mindestens im 13. Jahrhundert eigene Schreiber und anderes Personal beschäftigte*. Innerhalb seiner Kompetenzen wird der Senschall mittels dieses Personals auch geurkundet haben. Die Entscheidungen der Cours des Bourgeois in der Krondomäne wurden seit 1125 häufig beurkundet, aber weder vom König noch vom Gericht, sondern von den Parteien. Dies änderte sich erst, als man 1251 in der Cour des Bourgeois in Akkon ein Register und einen eigenen Schreiber einrichtete). Jetzt urkundete das Gericht auch selbst. In der Haute Cour des Reiches scheiterte 1251 ein Versuch, auch dort ein Schreiberamt und ein Register einzurichten. Beides wurde erst später auf Zypern unter Heinrich
П. (1285-1324) realisiert. Nur solche Urkunden der Haute Cour könnte man im Sinne von Richard als kónigliche Justizbriefe bezeichnen, aber sie waren eben eine zyprische Sache, die bestenfalls nach 1285 von Heinrich II. auf dem Festland eingeführt worden sein kónnte, worüber wir aber nichts wissen und was angesichts des negativen Präzedenzfalles von 1251 nicht einmal wahrscheinlich ist. Der Kónig hatte auf Zypern eben eine wesentlich stärkere Stellung als jemals auf dem Festland. Vielleicht hatte Richard mit seiner Bemerkung überhaupt zyprische Verhältnisse im Auge, wo sich „petites chancelleries“ bildeten, wie er es nennt, spezialisierte Departements der königlichen Verwaltung, die ihre eigenen Urkunden ausstellten®. Aber eine so spezialisierte Bürokratie hatte
3) RICHARD in SETTON, Crusades 5, S. 227. 4) MAYER, Herrschaft und Verwaltung S. 727 f. 5) Siehe oben S. 260. 6) Beispiel: КЕН п9 1400. Daneben gab es Urkunden der Parteien, die aber vom Gerichtsschreiber aufgesetzt wurden. Als Beispiele seien genannt RRH n? 1209. 1212. 1291.
7) Abrégé du Livre des Assises des Bourgeois cc. 13-18, S. 246-250. 8) RICHARD, Diplomatique S. 85. Solche Behórden waren der Auditor für Akte der
784
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
das Königreich Jerusalem nie. Es ist ja bezeichnend, daß sich deshalb die klassische Aufgabenteilung in Zypern verwischte. Auf der einen Seite erhielt dort die Kanzlei auch richterliche Funktionen, weil Kanzleirichter begeg-
пеп), Andererseits usurpierte die Secréte Teile der Urkundenherstellung, denn 1556 fertigte die Secrete das Ingrossat an, weil sie das Konzept ohnehin zu registrieren hatte. In Zypern kann man also wirklich mit Richard von verschiedenen Büros der Zentralverwaltung sprechen, die - teils allein, teils in Zusammenarbeit - an der königlichen Urkundstätigkeit Anteil hatten,
Aber für Jerusalem muß man beim heutigen Stand unseres Wissens daran festhalten, daß es im 12. Jahrhundert keine eigenen Büros für Verwaltungsund Justizurkunden gab und selbst im 13. Jahrhundert die Cour des Bourgeois erst ab 1251 allein urkunden konnte. Die Geschichte der Kanzlei der Könige von Jerusalem endet schon 1225. Wenn es zuvor Urkunden in Verwaltungs- oder Justizsachen gab, so müssen sie aus der Kanzlei gekommen sein. Das gilt in der Regel für die Beurkundung von Hofgerichtsurteilen (Beispiel: D. RRH n? 157). Nur in D. RRH n? 773 überließ der König aus besonderen Gründen (siehe oben S. 682) einmal die Beurkundung eines solchen Urteils dem Patriarchen, siegelte das Stück aber gemeinsam mit diesem. Nicht gilt es dagegen für die Beurkundung von Urteilen der königlichen Cours des Bourgeois in Jerusalem, Akkon, Tyrus und Nablus. Diese fielen nicht in die Kompetenz der Kanzlei. Diese wäre mit ihrem einen Notar ja bei vier Gerichten dieser Art völlig
überfordert gewesen. Vor 1251 konnte jedermann diese Urteile beurkunden (RRH n? 504). Nur ganz ausnahmsweise hat es der König getan, entweder
in Gestalt eines eigenen Bestätigungsdiploms für ein bereits beurkundetes Urteil (D. КЕН п9 517b), und das Bestätigungsdiplom kam dann natürlich aus der Kanzlei, oder ein einzigesmal auch direkt (D. RRH n? 516), aber dieses Stück ist bezeichnenderweise kanzleifremd, stammt aber auch nicht
aus einem Spezialbüro des Königs, sondern von einer der Parteien. Für ein eigenes Büro für Verwaltungsanweisungen, Mandate also, fehlt es im Jerusalem vor 1225 selbst an Hinweisen, zumal gerade die Notare der Kanzlei als die engen Vertrauten des Königs, die von ihm ernannt wurden, besonders geeignet gewesen sein müssen, um auch die Mandate zu schreiben, von denen viel für eine geordnete Administration und Rechtsprechung abhing. Anders verhält es sich mit den Briefen der Könige von Jerusalem. Erhalten und bezeugt sind nur Auslandsschreiben, teils in die anderen Kreuzfahrerstaaten, teils und überwiegend nach Europa, vor allem in der Briefsammfreiwilligen Gerichtsbarkeit, die Secréte des Kónigs, die Cours du Vicomte in Nikosia
und Famagusta sowie gewisse Kastellane. 9) RICHARD, Diplomatique S. 78; EDBURY, Cyprus S. 190
Mandate und Briefe
785
lung von St.-Victor (RRH n? 382. 384. 394. 396. 411)9. Für die Königin Melisendis sind einmal Inlandsbriefe bezeugt (siehe unten S. 790), aber für die Könige sind mir keine bekannt, obwohl es sie gegeben haben wird. Die diplomatische Korrespondenz der Kónige kam nicht aus der Kanzlei, ausgenommen КЕН по 495 (siehe oben S. 108-110)!!. Auch wenn der Briefstil grundsätzlich ein anderer ist als der Urkundenstil, müßten sich doch Anklänge an das Kanzleidiktat der Diplome finden lassen, wenn die Notare
auch die diplomatische Korrespondenz erledigt hätten. In der Tat hat der erste königliche Urkundenmann Robert auch Briefe für andere als den König verfaßt, in denen sein Diktat durchaus erkennbar ist, und bei dem
Königsbrief КЕН n? 495 verhält es sich ebenso. Aber außer in КЕН n? 495 läßt sich in der politischen Auslandskorrespondenz ein Diktatzusammenhang mit gleichzeitigen Diplomen nicht feststellen. Es ist deshalb zu vermuten, daß sich die Könige für den Auslandsschriftwechsel, vielleicht auch für Inlandsbriefe, ihrer Hofgeistlichkeit, d. h. ihrer Kapelle bedienten, nicht
dagegen der Kanzlei. Allerdings sollte man wohl nicht gleich von der Kapelle als einem Briefbüro sprechen, die Kapelläne werden eben von Fall zu Fall Briefe für den König verfaßt haben. Gegen diese Annahme und geradezu für eine Ansiedlung der Auslandskorrespondenz in der Kanzlei könnte es sprechen, wenn Wilhelm von Tyrus berichtet, er sei zum Kanzler ernannt worden, ut esset qui regiarum epistolarum ситат haberet'”. Gerade bei Wilhelm von Tyrus, der wie kein anderer Kanzler die Außenpolitik des Königreichs Jerusalem mitgestaltet hat, könnte dies darauf hindeuten, daß auch die diplomatische Korrespondenz in sein Ressort gefallen wäre. Man darf auch sicher sein, daß er auf den Inhalt solcher Auslandsschreiben Einfluß nahm, nur darf bezweifelt werden, daß er sie in der Kanzlei schreiben ließ. Epistolae hat hier den alten Sinn des Kaiserreskripts, um den Wilhelm als Kenner des römischen Rechts natürlich wußte. Regiarum epistolarum cura zielt nicht auf die diplomatische Korre-
10) Gelegentlich sicher auch einmal in islamische Länder. КЕН п9 1098 ist freilich unecht. 11) RRH n? 495 war besiegelt und mindestens hierfür in der Kanzlei gewesen. Sicherlich auch besiegelt und deshalb möglicherweise auch in der Kanzlei entstanden war eine schriftliche Verpflichtung des Königs Balduin Ш. gegenüber dem Kaiser Manuel I. Komnenos, er werde sich in der Sache seiner Eheschließung mit einer Byzantinerin an die Vereinbarungen seiner Gesandten mit dem Basileus halten (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 22, S. 843: Rex autem proprio scripto apud dominum imperatorem se obligans ... ). Ohne Siegel war die Zusicherung wertlos. Ein eigenhändiges Schreiben ist dagegen darin natürlich nicht zu sehen. 12) Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХХІ. 5, S. 967.
786
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
spondenz des Königs, sondern auf das Urkundengeschäft der Kanzlei?, Frügt man sich, warum die diplomatische Korrespondenz nicht der Kanzlei anvertraut war, so muß der geringe Umfang dieses Regierungsorgans berücksichtigt werden. Ein Notar war das Übliche, und dieser war schon mit den
Urkunden ausgelastet. Auch wenn die Könige von Jerusalem keine eigenen Büros für Verwaltungs- und Justizmandate einrichteten, so gab es doch unbezweifelbar das Mandat als in der Kanzlei aufgesetzten Urkundentypus. Da vor 1225 kein einziges als Text erhalten ist, läßt sich zur Form der Mandate nichts sagen,
auch wenn sie natürlich einfacher gewesen sein werden als die Privilegien, da es ja schon einen feststellbaren Unterschied in der Form zwischen feierlichen und einfachen Privilegien gab. Ich muß mich darauf beschränken, ihre Existenz nachzuweisen. Ich beginne mit der Zeit nach 1225. Aus der Kanzlei
des Kaisers Friedrich IL, in der ohnehin die Mandate sehr zahlreich waren, muß sich ein Strom solcher Urkunden an seine Funktionäre ergossen haben, Nur von wenigen haben wir den Text, von anderen haben wir wenigstens
Kunde. Aber beides kann bestenfalls ein Bruchteil sein. Ich lasse eine Liste der mir bekanntgewordenen Mandate Friedrichs II. und Konrads IV. für den Osten folgen (die Mandate Karls I. von Anjou habe ich noch nicht zusammengestellt): 1. Catania 1224 März 28. Friedrich П. empfiehlt (consulendo mandamus) dem Volk von Akkon die Genuesen, die den Handelsverkehr nach Akkon wieder aufnehmen. WINKELMANN, Acta imperii inedita 1, S. 241 n? 263.
BF 1526. Das Wort consulendo war nötig, weil der Kaiser 1224 im Hl. Land noch keine Rechte hatte. 2. 1229 Februar 18 - März 23. Friedrich П. weist seinen Bailli Balian von Sidon an (l'empereor li avait mandé und le comandement qu'il en avait eu par letres de l'empereor), Alice von Armenien nicht in den Besitz der Herrschaft Toron einzuweisen. Erwähnt im Livre de Jean d’Ibelin c. 203 S. 325 f. Zum zeitlichen Ansatz siehe RILEY-SMITH, Feudal Nobility S. 171 £. Vor dem kollektiven Widerstand der Vasallen wich der Kaiser in D. RRH n? 1003 = BF 1741 zurück. 3. 1229 Februar 18 - März 23. Friedrich II. weist seinen Bailli Balian von Sidon an (l'emperour manda und par le comandement de l'emperour), die Lehen einer Reihe palästinensischer Barone in der Stadt Akkon einzuziehen Erwähnt im Livre de Philippe de Navarre cc. 40. 52 $. 517, 528 und im Livre de Jean d'Ibelin c. 203 S. 325. :
13) Siehe dazu MAYER, Hofkapelle S. 503 £.
Mandate und Briefe
787
4. Akkon 1229 April. Friedrich I. weist seine Baillis in Tyrus und Jaffa — an (damus strictius in mandatis), die dortigen Rechte der Pisaner zu schützen. Erwähnt in D. RRH n? 1006 = BF 1744.
5. 1231 Februar. Friedrich П. weist seinen Bailli Balian von Sidon an (miserat litteras suas), von den Genuesen in Akkon einen Einfuhrzoll von 10 Prozent zu erheben. Der Versuch scheitert. Erwähnt in den Annali Geno-
vesi 3, S. 55 f. BF 1851. Formal ergingen solche Anweisungen als Mandate. 6. Unsicher. 1231 Sommer. Friedrich II. fordert die Leute des Königreichs Jerusalem auf, den Reichsmarschall Richard Filangieri als seinen Bailli anzuerkennen.
Erwähnt
in der Estoire de Eracles S. 388 f. Ausgestellt vor
Filangieris Abfahrt aus Italien; siehe dazu WINKELMANN, Friedrich H. 2, 5, 305 Anm. 3. Ob das Beglaubigungsschreiben ein Mandat war, ist ungewiß, denn immerhin war es mit einer Goldbulle gesiegelt, was für Mandate ungewóhnlich ist, obwohl unter Friedrich II. die Besiegelung kein Indiz eines bestimmten Urkundentyps ist. Das Beglaubigungsschreiben für den Erzbischof von Ravenna (unten Nr. 9) hatte immerhin mandatartigen Charakter. Wegen der Unsicherheit, ob es sich in Filangieris Fall um ein Mandat handelte, lasse ich hier die zahlreichen anderen Baillisernennungen wegl), über die wir hinsichtlich der urkundlichen Form noch weniger wissen. 7. Unecht. 1232 Frühjahr. Friedrich II. ersucht Boemund IV. von Antio-
chia-Tripolis und seine Kinder als seine getreuen Vasallen (coume ... ses feaus bomes), seine Feinde nicht nach Tripolis einzulassen und nicht zu unterstützen. Gefälscht in Tyrus von dem kaiserlichen Bailli Richard Filangieri en parchemin sarazinés und versehen mit einer echten Bulle des Kaisers. Erwähnt in den Gestes des Chiprois S. 706 $ 167. Ob das Falsifikat formal als anweisendes Mandat an einen Vasallen oder als hófliche briefliche Bitte gehalten war, bleibt unsicher. 8. 1233 Frühjahr. Friedrich II. macht Johann von Ibelin, dem Alten Herrn von Beirut, Friedensvorschläge, verlangt (requiert) aber von ihm, sich irgendwo im kaiserlichen Herrschaftsbereich pro forma der Gnade des Kaisers als seines Herrn zu übergeben. Erwähnt in den Gestes des Chiprois
S. 722 $ 206.
9. Rieti 1234 Juli. Friedrich П. beglaubigt den päpstlichen Legaten, den Erzbischof Theoderich von Ravenna,
bei dem Adel und dem Volk von
Akkon als seinen Gesandten und weist die Empfänger an (universitati vestre mandamus), Theoderich das zu glauben, was er ihnen im Namen des Kaisers
vorschlagen wird. HUILLARD-BRÉHOLLES,
Historia diplomatica Friderici
14) Zu diesen siehe RILEY-SMITH, Feudal Nobility S. 319 f.
788
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
secundi 4, 1, S. 479. BF 2051. Trotz der Länge des Textes und der Angabe des Inkarnationsjahres muß man das Stück als Mandat ansprechen.
10. (1239 Juni/Juli). Friedrich II. weist seinen Bailli Richard Filangieri an (mandamus et precipimus per litteras nostras), die jetzt in Lyon versammelten Kreuzfahrer nach ihrer Ankunft im Osten in jeder Weise zu fördern. НОП LARD-BRÉHOLLES, BF 2456.
Historia
diplomatica
Friderici
secundi
5, 1, S. 359.
11. (Melfi 1243 August 31?). Wohl zeitgleich mit D. RRH
n? 1112 =
BF 3382. Friedrich IL. weist seinen Bailli Thomas von Acerra an (damus nostris litteris in mandatis), den Johannitern die Burg von Askalon zu über-
geben. Erwähnt in D. RRH n? 1112. 12. (Nürnberg 1243 November 30?). Konrad IV. weist seinen Bailli Thomas von Acerra an (damus nostris litteris in mandatis), den Johannitern die Burg Askalon zu übergeben. Erwähnt in D. RRH n? 1112 Additamentum = HIESTAND,
Zwei Diplome aus Lucca S. 55. Da die Order im Osten bereits
am 3. April 1244 ausgeführt wurde (D. RRH n? 11183), kann Konrads Mandat nicht zeitgleich sein mit der überliefernden Urkunde des Kónigs von 1244 März 15, sondern dürfte bereits in Nürnberg im November 1243 ergangen sein, als Konrad die Sache durch Insert einer Kaiserurkunde bereits erstmals beurkundete (D. КЕН n? 1112/1 = BF 4481). Als der Bailli die Mandate Nr. 10 und 11 im Jahr 1244 ausführte, tat er dies ensuite du pouvoir à luy donné par l'empereur Frederic П et par le voy Conrad, son fils. Dies bezieht sich auf die beiden Mandate, die aber eine bedeutsame Sache regelten. Die Formel steht lateinisch auch in D. RRH n? 1107 von 1242 und französisch in D. RRH n? 1123a von 1244, doch waren dies so belanglose Dinge, daß ich die Wendung dort nur für eine Bezugnahme auf die dem Bailli verliehene Amtsgewalt halte, nicht für einen Hinweis auf verlorene Spezialmandate. 13. Unecht? 1251 Februar - 1254 Mai 21. Konrad IV. ernennt den D. E. zum Vogt im Land von Jerusalem und weist alle Menschen an (fidelitati vestrae praecipimus et mandamus), ihm nach Leistung des Amtseides in dieser Funktion zu gehorchen. BF 4629. Da über D. E. nichts bekannt ist und auch das Amt eines vom Kónig personenverschiedenen Reichsvogts von Jerusalem sonst nie bezeugt ist, halte ich das Stück für eine Stilübung. Die Intitulatio ist die seit Februar 1251 (BF 4534) gebräuchliche. Häufig kann man aus den oft besser dokumentierten Zuständen im Königreich Zypern rückschließen auf diejenigen im Königreich Jerusalem, weil Zypern stets auf Jerusalem als Vorbild schaute, hatte man doch dorther sei ganzes Feudalrecht bezogen. Und in Zypern gab es königliche Mandate i
Mandate und Briefe
reichlicher Anzahl,
wie Richard
789
dargetan bal, der auch Textbeispiele
gegeben hat. Vor allem wurde der Inhalt königlicher Privilegien per Mandat der Secrete zur Registrierung mitgeteilt. Aber diese Mandate stammen
aus der Zeit nach 1350, überwiegend von 1468-1469. Aus dem Beginn des
14. Jahrhunderts kennen wir textlich nur ein Mandat des Königs Heinrich IL, das er im armenischen Exil erließ, wo er es mit eigener Hand schreiben mußte!®, so daß von hier aus keine Rückschlüsse möglich sind auf das insulare Kanzleiformular, so wie auch der hóhere Grad der Bürokratisierung
auf Zypern Rückschlüsse auf kónigliche Mandate in Jerusalem verhindert. Im kirchlichen Bereich hat sich im Königreich Jerusalem der Patriarch
Gerold des Mandats bedient, und zwei solche Texte sind uns von ihm noch
überkommen’”. Sie lassen auf die Intitulatio eine Adresse mit Grußformel folgen, haben ein Datum nur mit Ausstellort und Tag und Monat nach dem rómischen Kalender und enthalten charakteristische Formeln wie mandantes et rogantes oder vobis mandamus firmiter iniungentes. Dabei war es für den Patriarchen und seine Kanzlei keine Sache ratione materiae, ob er ein Man-
dat erließ oder eine aufwendigere Urkunde, denn eine Papsturkunde machte er einmal als Insert in einem Mandat bekannt, das andere Mal ließ er sie
ebenso in eine ausführlichere Urkunde einbetten!?, Gerold kannte natürlich als ehemaliger Bischof von Valence den Strom päpstlicher Litterae, mit denen die Kurie ihre Auftráge übermittelte, und am kaiserlichen Hofe, dem er längere Zeit folgte, ehe er in den Osten ging, lernte er auch das kaiserliche Mandat kennen. Um dieselbe Zeit, im März 1231, erwähnt auch Johann von Brienne, König von Jerusalem, ein Spezialmandat (dantes ei speciale mandatum et plenariam. potestatem. tractandi ... vobiscum), das er einem Ritter ausgestellt hatte, der für ihn nach Venedig reisen sollte, um dort über seinen Transport nach Konstantinopel zu verhandeln, wo man ihn zum Kaiser gewählt hat-
rel? Wie es aussah, wissen wir nicht, aber zu dieser Zeit war Johann ohne-
hin als Kónig von Jerusalem schon abgesetzt und seit neun Jahren nicht mehr im Osten gewesen. In der Zeit dieser Kanzleigeschichte, also vor 1225, ist die Ausbeute viel magerer und kein einziger Text ist erhalten. Wahrscheinlich nicht der Form, wohl aber der Sache nach handelte es sich um ein Mandat, als der König 15) RICHARD, Diplomatique S. 81 f. 16) Amadi, Chronique S. 368. 17) RRH n? 996. DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de
S. Jean 2, S. 409 n? 1965. 18) Ebd. 2, S. 409 n? 1965. RRH n? 1024. 19) TAFEL - THOMAS, Urkunden 2, S. 282.
Die Vizekanzler, Notare und Schreiber
790
Balduin 1. 1102 entronnen war, nach Jerusalem es ein Mandat,
nach der verlorenen Schlacht bei Ramla, der er nur fliehend einen Syrer mit einem Schreiben (scripto quod tulerat lecto) schickte, um dringlich Hilfe anzufordern”. Erst recht war wenn auch erneut nur der Sache nach, als der Kónig Bal.
duin ШІ, 1159 im Antiochenischen auf das verlorene Konzept oder einen Vorakt von D. RRH n? 336 den Beurkundungsbefehl volo ut fiat schrieb, ehe das Stück an die Kanzlei in Akkon geschickt wurde, was wir daher wissen, daß die drei Worte versehentlich in das noch erhaltene Ingrossat übernommen wurden (siehe oben Bd. 1, S. 814).
Es sind aber auch Mandate der Form nach bezeugt, auch wenn wir nicht
wissen, wie diese Form aussah. Im Ms. syr. 1 der Stadtbibliothek Lyon steht ein datiertes Kolophon vom 10. Februar 1138, das berichtet über einen Besitztumsstreit zwischen dem Jakobitenkloster in Jerusalem und einem gewissen Gottfried von Ascha?!. Im Jahre 1137 oder Anfang 1138 lud der König Fulko alle, die einen Prozeß mit Gottfried hatten, konkret also die Jakobiten, vor sein Gericht nach Bait Gibrin bei Askalon (Le roi а donc
donné ordre à tous ceux qui ont des procès avec Gounefar de se transporter dans cette ville. Hier muß es sich um ein königliches Mandat mit allgemeiner Adresse gehandelt haben. Wenn es dagegen anschließend heißt La reine a commandé également aux princes et aux ministres du тог d'aider le religieux (scil. den Metropolitan Ignatius), les assurant qu'elle considererait cela comme une grande faveur, so ist dies zwar historisch für den politischen Einfluß der Kónigin unter Fulko interessant, aber nach Wortlaut und Sinnzusammenhang ergibt sich, daß die Königin hier Empfehlungsbriefe schrieb und nicht etwa Mandate erließ. Wir haben noch einen zweiten Nachweis für Mandate, mit denen aufgeboten wurde, diesmal allerdings nicht zu einer Sitzung des Königsgerichts, sondern zum Heeresdienst. Das ging normalerweise mündlich, aber alle Rechtsbücher sind sich einig, daß der König auch par letres aufbieten konnte, vorausgesetzt solche Mandate, denn um nichts anderes kann es sich gehandelt haben, waren besiegelt??. Aber nur in Ausnahmesituationen wird man zu diesem Mittel gegriffen haben, denn es bedeutete für die Kanzlei eine immense Arbeit, mußte sie doch jedem Seigneur ein Mandat schicken und überdies noch den vielen kleinen Direktvasallen des Königs in der Krondomäne, und auf Schnelligkeit kam es dabei auch noch an. Das beanspruchte 20) Fulcher von Chartres, Historia Hierosolymitana S. 450. 21) MARTIN, Premiers princes croisés S. 67 (französische Übersetzung). 22) Livre de Jean d’Ibelin c. 214 S. 342; Livre de Geoffroy le Tort c. 13 S. 448; Livr de Jacques d'Ibelin c. 44 S. 463 (dort auch zur Besiegelung); Livre de Philippe d
Navarre с. 45 S. 520; La clef des Assises de la Haute Cour с. 270 5, 598.
Mandate und Briefe
791
- auch andere Kanzleien stark. Als sich der Graf von Poitou Richard Löwen-
herz 1189 gegen seinen Vater Heinrich II. von England erhob, ließ er in einer Nacht іп Amboise über 200 Aufgebotsmandate schreiben”. Wir haben denn auch nur ein gut dokumentiertes Beispiel aus Jerusalem für ` dieses Verfahren. In einer Zeit des zunehmenden Reichszerfalls griff der _ König 1150 dazu, weil ihm ein Teil des Adels die Heerfolge verweigerte mit der Begründung, sie seien nicht seine Vasallen, sondern die seiner Mutter?*.
In der Zeit des Dritten Kreuzzuges wurde das Heer von dem Kónig Guido und der Königin Sibylle mehrfach aufgeboten edicto regio oder edicto publico, aber darunter werden kaum schriftliche Aufgebote zu verstehen sein, zumal es einmal heißt, das Aufgebot sei erfolgt voce precoria et edicto publico?” Wenn aber überhaupt schriftlich aufgeboten wurde, mußte die Kanzlei Aushilfsschreiber beschäftigen, allein konnte der Notar das unmöglich
bewältigen. Das bedeutete für die Form zweierlei. Sie mußte einfach sein, um einen hohen Ausstoß zu gewährleisten, und sie mußte standardisiert sein,
um auch Aushilfspersonal die Abfassung eines richtigen Mandats zu ermöglichen. Schließlich hat sich auch Heinrich von Champagne im Hl. Land des Mandats bedient, das ihm als Grafen von Champagne ja aus der Heimat vertraut war. Das einzige mir bekannt gewordene zweifelsfreie Beispiel, ein Mandat von 1195 oder 1196 an seine Mutter Marie de France, sie möge den Templern von Provins eine Urkunde bestimmten Inhalts ausstellen (super quo michi mandavit a transmarinis partibus karissimus filius meus comes Henricus), erließ er allerdings nicht als König von Jerusalem?ć. Dennoch ist bei ihm, seinen Vorgängern und Nachfolgern nicht daran zu zweifeln, daß sie als Könige von Jerusalem Verwaltungsmandate ausstellten, um ihren Funktionären Befehle zu übermitteln. Anders hätte jedenfalls der König Aimerich, der sich überwiegend auf Zypern aufhielt, sein festländisches Reich überhaupt nicht regieren können.
23) MEYER, Histoire de Guillaume le Maréchal 1, vv. 8247-8249. 24) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVII. 15, S. 780: de his, qui in portione domine regine erant, licet singillatim evocasset, neminem babere potuit, was Ше altfranzösische
Übersetzung (RHC Hist. occid. 1, S. 783) wie folgt wiedergibt: envoia il ses letres à chascun qu'il venist aprés lui. 5) SALLOCH, Lateinische Fortsetzung des Wilhelm von Tyrus S. 65, 69, 72, 112, 145.
Ähnlich auch Wilhelm von Tyrus, Chronicon XI. 3, S. 498. 26) CARRIERE, Cartulaire des Templiers de Provins S. 97 n? 73. Zu zweifelhaften Fällen siehe oben S. 569 Anm. 2.
E
Zusammenfassung
Zusammenfassung Inhaltsübersicht: 1. Das Kanzleipersonal. Die Kanzler S. 795. - 2. Die Vizekanzler und die Vize- und Hilfsdatare S. 809. -
3. Die Notare und Hilfsnotare S. 813. -
4. Die
Kanzleischreiber S. 830. – 5. Die Tätigkeit des Kanzleipersonals S. 831. - 6. Die Herstellung der Urkunden S. 834.
1. Das Kanzleipersonal. Die Kanzler Eineinviertel Jahrhundert lang, von 1099 bis 1222, wahrscheinlich noch bis 1225, haben die lateinischen Könige von Jerusalem mit eigenem Urkundenpersonal geurkundet, im Osten bis nachweislich 1222, als der König Johann von Brienne das Hl. Land verließ, um nie wieder dorthin zurückzukehren. Seit seiner Abreise, spätestens seit der Eheschließung des Kaisers Friedrich II. mit Johanns Tochter Isabella II. von Jerusalem, löste die Kanzlei von Jerusalem sich auf, auch wenn der Kaiser noch einmal einen Titularkanzler für sein östliches Reich ernannte, Die Diplome der landfremden Könige von Jerusalem, der Staufer, der Lusignan, des Anjou, wurden von nun an bis 1291 aufgesetzt von deren abendländischem oder zyprischem Kanzleipersonal oder gar von öffentlichen Notaren, so 1286, als der König Heinrich II. von
Zypern und Jerusalem das französische Regiment in Akkon zur Kapitulation und zum Abzug aufforderte (DD. RRH n? 1465. 1466). Als die Kreuzfahrer 1099 ins Land kamen, waren sie so sehr von der idée fixe der Eroberung Jerusalems beherrscht, daß es für die Zeit danach so gut wie keine Planungen gab. Wie das Reich organisiert werden sollte, falls es gegründet würde, interessierte vor der Eroberung niemanden, und danach waren diffizile Verhandlungen und Manóver nótig, bis Gottfried von Bouillon 1099 die Herrschaft über Jerusalem übernahm, und selbst dann enthielt er sich des Königstitels. Nur der Zufall, der ihn schon ein Jahr nach der
Eroberung sterben ließ, bewirkte, daß es schon ab 1100 mit Balduin I. einen gekrönten König gab, aber er und sein Nachfolger wurden in Bethlehem gekrönt, und es dauerte bis 1131, bis die Grabeskirche in Jerusalem zum
Krönungsort wurde. Wenn schon das Königtum nur mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung entstand, so war bei der Kanzlei nichts anderes zu erwarten. Obwohl Gott-
. fried und Balduin I. natürlich von Anfang an urkunden mußten, dauerte es - bis 1115, bis ein Kanzler ernannt wurde und die Kanzlei damit förmlich ins
Leben trat. Zuvor besorgte der Priester Robert, wohl ein Lothringer, für König Balduin I. das Urkundengeschäft, vielleicht schon zuvor für Gottfried,
796
Zusammenfassung
von dem Urkunden aber nur bezeugt, jedoch nicht erhalten sind. Aber Robert war zwar der Urkundenmann des Königs, aber nebenberuflich schrieb er auch noch Urkunden und Briefe für die Patriarchen von Jerusalem. Seine Herrscherurkunden konnten sich mit Kaiserurkunden, wie er sie
aus der Heimat gekannt haben muß, nicht messen, und das Kapetingerdiplom, das sich von seinem Tiefpunkt unter Heinrich I. gerade erst zu erholen begann, konnte für gute Königsurkunden ohnehin kein Vorbild abgeben. So scheinen sich Roberts Herrscherurkunden am Vorbild der nordfranzösisch-lothringischen Seigneursurkunde ausgerichtet zu haben, und Empfängerausfertigungen waren bis 1115 zahlreicher, als dies in einer gut geordneten Königskanzlei zulässig war. Im Jahre 1115 bestellte der König den Italo-Normannen Paganus zum ersten Kanzler von Jerusalem, der eine bis 1131 währende normannische
Dominanz in der Kanzlei inaugurierte und im Königswesen dadurch Ordnung schuf, daß er erst die Besiegelung auch der Empfängerausfertigungen durchsetzte, danach diese überhaupt weitgehend zurückdrängte. Sie starben nie ganz aus, wurden nach 1115 aber selten (siehe unten $. 823), und in der Regel bedurfte es dafür besonderer rechtfertigender Anlässe. Die neugeschaffene Kanzlei war ein wichtiges, aber kleines Departement der Zentralverwaltung. Anfänglich diktierten die Kanzler selbst. Ihr Aufstieg zu bischöflichen Ämtern bei gleichzeitiger Beibehaltung des Kanzleramtes führten ebenso zu einer wenn auch bescheidenen Aufstockung des Personalbestandes wie die allgemeine Zunahme der Schriftlichkeit des Rechtsverkehrs. Schon der Kanzler Paganus hatte ab 1120 einen Notar, auch sein kurzfristiger Nachfolger Franco. Dann aber brach das System wieder zusammen und wurde erst unter dem Cancellariat Radulfs von Bethlehem 1155 wiederbelebt, blieb dann aber unter allen folgenden Kanzlern in Kraft, sieht man ab von dem Gegenkanzler Bandinus in der Gegenkanzlei Konrads von Montferrat, der aber ganz bescheiden als Scriba des Markgrafen angefangen hatte und mit dem Kanzlertitel nur aufgewertet wurde für eine Mission nach Europa, auf der er den Dritten Kreuzzug propagieren sollte. Aber auch er hatte wenigstens den Notar Oddo neben sich, mit dem er sich die Arbeit teilte. Der übliche Personalbestand der Kanzlei war ab 1155 ein Kanzler und ein Notar, selten vermehrt um einen hauptamtlichen Kanzleischreiber. Gelegentlich gab es Vizekanzler oder einen Vizedatar, aber sie waren aus-
nahmslos Notare, die in diesem Beförderungsamt weiterdiktierten, und zwar
allein. Sie vermehrten das Kanzleipersonal nicht, ebensowenig die ad hoc im königlichen Urkundenwesen tätigen Personen (Hilfsdatare, Hilfsnotare, Gelegenheits- und Empfängerschreiber). Nur der Hilfsdatar Lambert gehörte zum Personalbestand der Kanzlei, dies aber als der Kanzler nicht amtieren durfte.
Zusammenfassung
797
Seit dem bahnbrechenden Aufsatz von Klewitz über den Begriff der Cancellaria wissen wir, daß wir uns lösen müssen von den Vorstellungen einer großen Behörde, wie sie sich gerade für uns Deutsche konkretisiert in Behördenbegriffen wie Reichskanzleramt oder Bundeskanzleramt. Zwar kann man in der Kanzlei des Kaisers Friedrich Barbarossa in den sechziger
Jahren bis zu fünf Notare gleichzeitig feststellen, zwar arbeiteten in der Kanzlei Heinrichs IL. von England zu Beginn seiner Regierung gleichzeitig fünf Notare, aber auf dem Burgundzug von Oktober 1157 bis März 1158 kam Barbarossa mit einem einzigen Notar aus. Nach der Katastrophe auf dem Vierten Italienzug löste sich die Kanzlei Barbarossas vorübergehend weitgehend auf, und erst ab Sommer 1168 stand wieder ein Notar zur
Verfügung, bis in den November der einzige, und er war auch nur eine Aushilfskraft. Erst dann ging es wieder bergauf, und im letzten Jahrzehnt von Barbarossas Regierung lassen sich, teilweise gleichzeitig, sechs Kanzleinotare feststellen. Daß Robert Guiskard in Apulien nur einen Notar hatte, wird niemand überraschen, aber noch die Kanzlei Rogers II. von Sizilien war ein Ein-Mann-Betrieb!. Die von Klewitz betriebene Auflösung des Kanzleibegriffes kann man allerdings vom Standpunkt der Diplomatik aus nicht hinnehmen?. Klewitzens Meinung, cancellaria bedeute, wenn es vorkomme, nicht eine Behörde, sondern das feudale Hofamt des Kanzlers, ist so reinlich nicht zu halten, seit
Tessier uns gelehrt hat, daß in der späten Kapetingerzeit sich die für Klewitzens Meinung ursächliche Formel vacante cancellaria im Kapetingerdiplom durchaus mit der Nennung eines amtierenden Kanzlers in den königlichen litterae verband, was in der deutschen Forschung leider nicht so recht zur Kenntnis genommen worden 1513. Die Behörde ‘Kanzlei’ war in Jerusalem denkbar klein, aber es gab sie, ja es gab sogar kurzfristig den Begriff in einem anderen als dem von Klewitz verfochtenen Sinne (siehe unten S. 833). Von den elf Kanzlern unter Einschluß des Gegenkanzlers Bandinus und des Titularkanzlers Simon von Maugastel läßt sich nur bei einem (Franco) die Herkunft nicht klären. Bei den anderen zehn besteht ein Übergewicht der Franzosen, das aber weniger ausgeprägt ist als bei den Notaren. Elias 1) BRÜHL, Urkunden 5. 36-44 = Diplomi 5. 29-36. Dies galt schon von der Kanzlei der normannischen Fürsten von Capua; siehe ENZENSBERGER, Beitráge S. 45 f. Ebd.
$.107 wird ein Ausnahmefall behandelt. Bei dieser Sachlage ist es leicht verstándlich, daß auch für Sizilien die Entstehung der Briefe Rogers II. außerhalb der Kanzlei angenommen wird, wie ich dies auch für Jerusalem tue; siebe KEHR, Urkunden S. 224-226
und KÖLZER, Kanzlei und Kultur S. 29 sowie unten S. 829.
2) KLEWITZ, Cancellaria, passim. Dagegen APPELT, Reichskanzlei Barbarossas, passim. 3) TESSIER, Diplomatique S. 134-137.
798
Zusammenfassung
kam aus Anjou, Peter von Lydda aus Angouléme, Radulf von Merencourt aus der Champagne, Joscius von Tyrus und Simon von Maugastel, die miteinander
verwandt
waren,
stammten
aus dem
Perche.
Franzósische
Muttersprache hatte gewiß auch der Kanzler Radulf von Bethlehem, den ich für einen über England eingewanderten Flamen halte. Drei Kanzler waren Italiener,
davon
Paganus und Hemelin
Italo-Normannen,
Bandinus
ein
Toskaner, wahrscheinlich aus Pisa. Nur ein einziger war im Lande geboren, Wilhelm von Tyrus, den man auch von der Ausbildung her weder den Franzosen noch den Italienern zuzáhlen kann, da er zwar die freien Künste
und die Theologie in Frankreich, die Jurisprudenz aber in Bologna studiert hatte. Die Kanzler wurden vom Kónig ernannt, bei Wilhelm von Tyrus war es
de iure der Kónig, de facto aber der Regent. Die Ernennung bedurfte der Zustimmung der Großen. Wir haben keine Hinweise darauf, daß das Amt des Kanzlers ähnlich wie in England käuflich gewesen wäre. Wie die Kanzler entlohnt wurden, wissen wir nicht. Natürlich gab es Kanzleitaxen, an denen der Kanzler seinen Anteil, möglicherweise sogar den Löwenanteil hatte, aber bezeugt sind sie nicht. Wohl sind Taxen belegt, so verlangte der Regent Johann von Ibelin 1206 namens der minderjährigen Reichserbin 200 Byzantiner vom Empfänger seiner Urkunde (D. RRH n? 812), aber das war nicht die Kanzleitaxe, die darin allenfalls inbegriffen gewesen sein mag, sondern die Gebühr für die Genehmigung dieses Lehensverkaufs im Wert von 2700 Byzantinern. Von den großen weltlichen Kronfunktionären hatten mindestens der Schenk und der Kämmerer ein Amtslehen, denn 1171 bestätigte der König den Leprosen von St. Lazarus, daß Odo von St-Amand ihnen 10 Byzantiner jährlich de assisia pincernatus mei...dum eo fungebatur geschenkt hatte, und 1179 bestätigte ein anderer König seinem Onkel den Ankauf von 5 Casalien vor Akkon, die zuvor der königliche Kümmer de feodo camerarie mee gehabt hatte (DD. RRH n? 487. 579). Das legt die Vermutung nahe, daß auch der Kanzler ein Amtslehen gehabt haben könnte. Man weiß ja, wie umfangreich das Amtslehen des englischen Kanzlers Thomas Becket war, und schon Radulf, der Kanzler Heinrichs I. von England, besaß als Kanzler eine Burg. Aber einen Kanzler konnte der Kónig jedenfalls ab der Mitte des 12. Jahrhunderts erst dann ernennen, wenn ihm das Schicksal eine Vakanz bescherte,
denn im Prinzip waren die Kanzler seit 1152 unabsetzbar, auch wenn dies nicht ohne Schmerzen vor sich ging. Der Kanzler Radulf wurde 1146 im Zuge des fortschreitenden Reichszerfalls zwar entlassen, kehrte aber 1152 nach der Überwindung der Krise sofort ins Amt zurück und muß argumen tiert haben, daß er daraus a priori nicht hätte entfernt werden dürfen. Das war vorerst eine Rechtsvermutung, die aber an sich schon präzedenzbilden
Zusammenfassung
799
wirken mußte. Erst recht war es ein Präzedenz in Richtung Unabsetzbarkeit, als derselbe Kanzler 1156 Bischof von Bethlehem wurde, die Kanzlei aber
nicht wie frühere Kanzler und wie seine europäischen Amtskollegen abgeben mußte. Das verlegte dem König das letzte Mittel, einen ungeliebten Kanzler dadurch loszuwerden, daß er ihn zum Bischof machte. Radulfs N achfolger Wilhelm von Tyrus hat man bald nach Beginn seines Cancellariats ein
ganzes Jahr lang kaltgestellt und an der Amtsausübung gehindert, aber zu mehr reichte die Kraft seiner Gegner nicht hin. Ein neuer Kanzler wurde nicht ernannt, Wilhelm blieb also formal im Amt, wie wir dies auch später
von dem sizilischen Kanzler Walter von Palearia wissen. Noch vor Wilhelms Tod 1186 wurde 1185 ein neuer Kanzler bestellt, aber im Licht der Ereignisse von 1176-1177 kann man nicht an eine Entlassung Wilhelms denken, sondern muß an einen freiwilligen Rücktritt denken, wofür er Anlaß genug
hatte. Der Gegenkanzler Bandinus wurde nach der Ermordung Konrads von Montferrat von Heinrich von Champagne als Kanzler nicht übernommen, also entlassen. Aber formal war Konrad nie König von Jerusalem gewesen, da er am Vorabend seiner Krönung starb; rex electus hatte er sich selbst 1191 genannt (D. RRH n° 705). So konnte die Regel von der Unabsetzbarkeit des Kanzlers bei ihm ignoriert werden, Reichskanzler war er eben nicht gewe-
sen. Etwa um dieselbe Zeit mußte Petrus von Lydda, der Kanzler des Königs Guido von Lusignan, aus dem Kanzleramt ausscheiden. Das war zeitgleich mit der Verdrängung Guidos nach Zypern, und Heinrich von Champagne hat auch ihn 1192 nicht übernommen. Aber im Jahr zuvor war Petrus Bischof von Tripolis geworden. Der Sprung in den Episkopat hätte ihn damals nicht mehr zur Preisgabe des Kanzleramtes genötigt, aber sein Bistum lag außerhalb des Reiches, er hätte sich der Befehlsgewalt des Königs jeder-
zeit entziehen können. Das war nicht tragbar. Wenn allerdings ein Kanzler Patriarch von Jerusalem wurde, wie dies dem Kanzler Radulf von Merencourt
1214/1215 widerfuhr,
so mußte er das
Kanzleramt niederlegen. Diese beiden Ämter waren inkompatibel, war doch der Patriarch der seignor espirituel des ganzen Reiches und konnte daher anders als ein normaler Reichsbischof nicht gleichzeitig Kronfunktionär sein. Radulf von Merencourt schied damals aus seinem Amt aus, behielt aber
seinen Einfluß auf die königliche Politik bei, weil der König keinen Nachfolger ernannte, sondern eine Vakanz im Amt eintreten ließ, die bis zum Ende der Kanzlei von Jerusalem 1225 währte. Ich vergleiche nachstehend in einer Tabelle die Amtszeiten der Könige
mit den Mindestamtszeiten der Kanzler:
800
Könige
Zusammenfassung
Kanzler
Gottfried 1099-1100
Balduin I. 1100-1118 Balduin I. 1118-1131
Fulko 1131-1143
Paganus 1115-1129, dann Elekt von Caesarea Paganus 1115-1129, dann Elekt von Caesarea kurzfristige Kanzleivakanz 1129 Vizekanzler Hemelin 1129 Hemelin 1130-1131 Franco 1134-1136
(Verhältnisse 1131-1134 unklar) Elias 1136-1142,
Melisendis 1143-1152; t 1162
ab 1144 Bischof von Tiberias (ernannt wohl noch 1143) Kanzleivakanz 1144-1145 Radulf 1146
1146-1150/1151 Intrusus von Tyrus
Kanzleivakanz 1146-1152
Balduin III. 1143-1163
Scriptorium der Melisendis 1146-1152, für Privaturkunden bis 1159 Radulf 1146 1146-1150/1151 Intrusus von Tyrus Kanzleivakanz 1146-1152 Scriptorium des Königs 1150 Radulf 1152-1174,
1156-1174 Bischof von Bethlehem Amalrich 1163-1174
Radulf 1152-1174, 1156-1174 Bischof von Bethlehem
Kanzleivakanz
Frühjahr/Frühsommer
bis Dezember 1174,
Balduin IV. 1174-1185
Vizekanzler Petrus bis 1175 Wilhelm von Tyrus 1174-1183, 1175-1186 Erzbischof von Tyrus ohne Entlassung vom Amt ferng halten Mitte 1176 bis Mitte 117 Hilfsdatar Lambert Mitte 1176 b Mitte 1177, Rücktritt wohl 1184, T« 1186
Balduin V. 1183-1186
Petrus von Lydda 1185-1192, ab 1191 Bischof von Tripolis
Zusammenfassung
Könige 1186 Staatsstreich
Guido von Lusignan 1186-1192 Konrad von Montferrat 1187-1192
801
Kanzler
Petrus von Lydda 1185-1192, ab 1191 Bischof von Tripolis Bandinus 1188-1191,
Heinrich von Champagne
ab 1200 Bischof von Tortosa? Joscius, Erzbischof von Tyrus
1192-1197 Aimerich 1198-1205
Joscius, Erzbischof von Tyrus
1192-1202
1192-1202
Regent Johann von Ibelin 1205-1210
Radulf von Merencourt 1206-1215, ca. 1210-1214 Bischof von Sidon,
1214/1215 Johann von Brienne
1210-1225
Patriarch von Jerusalem,
Rücktritt als Kanzler, Tod 1224 Radulf von Merencourt 1206-1215, ca. 1210-1214 Bischof von Sıdon, 1214/1215 Patriarch von Jerusalem, Rücktritt als Kanzler, Tod 1224 Kanzleivakanz 1215-1225
Die frühen Kanzler waren in ihren Positionen ungesichert. Paganus, der auch sonst ein starker Kanzler war, überdauerte zwar im Amt den Herrschaftswechsel von Balduin I. zu Balduin IL, aber wie zuvor diktiert hat er nach der Stabilisierung der Herrschaft Balduins II. 1120 nicht mehr. Dagegen fiel Hemelin 1131 mit Balduin IL, der Kanzler Radulf konnte 1146 entlassen
werden, wenngleich er 1152 ins Amt zurückkehrte, Wilhelm von Tyrus konnte 1176 nur noch vorübergehend kaltgestellt, aber nicht mehr entlassen werden, Peter von Lydda überstand den Herrschaftswechsel von 1186 trotz seines staatsstreichartigen Charakters, Joscius von Tyrus diente zwei Herrschern (Heinrich von Champagne und Aimerich) ohne Unterbrechung, Radulf von Merencourt ebenfalls aneinander anschließend dem Regenten Johann von Ibelin und dem Kónig Johann von Brienne. Die Kanzler waren seit 1152 unabsetzbar, auch wenn Bandinus und Peter von Lydda als Sonderfille und wohl aus den oben dargelegten Gründen am Ende der Regierungen Guidos von Lusignan und Konrads von Montferrat aus dem Kanzleramt ausscheiden mußten und von Heinrich von Champagne als Kanzler nicht übernommen wurden. . Beim Aufstieg zum Bischofsamt mußten die frühen Kanzler ihr Amt ederlegen, selbst Paganus, aber auch Elias, dagegen nicht mehr Radulf von thlehem und Wilhelm von Tyrus. Auch Radulf von Merencourt konnte
Zusammenfassung
802
Kanzler bleiben, als er 1210 Bischof von Sidon wurde, aber er mußte aus dem Amt scheiden, als er auch noch die Würde des Patriarchats erklomm. Ein später Kanzler, der sein Amt niederlegen mußte, war Peter von Lydda, nachdem er ein Jahr Bischof von Tripolis gewesen war, denn sein Bistum lag Rekonaußerhalb des Reichs. Bei einer von zwei möglichen biographischen
struktionen wurde Bandinus 1200 Bischof von Tortosa, was auch außerhalb des Reiches lag, aber da war er schon acht bis neun Jahre kein Kanzler auf mehr. Bei einer anderen Rekonstruktion suchte er ab 1196 eine Karriere 1221 Sardinien und wurde 1196 Erzbischof von Torres, aber nicht geweiht,
dann zum Bischof von Sulcis (heute Iglesias) geweiht, aber umgehend suspendiert. Es wird natürlich zwischen aufeinanderfolgenden Kanzlern kurze Vakan-
zen des Amtes gegeben haben, bis der König einen neuen Kanzler hatte, so die von
1129, die mit Hemelin als Vizekanzler überbrückt wurde. Diese
normalen Kurzvakanzen sind schon wegen der nur geringen Zahl erhaltener Diplome kaum zu erkennen. An längeren Vakanzen haben wir die von
1144-1145 zwischen zwei Kanzlern, dann die durch den Reichszerfall bedingte Kanzleivakanz 1146-1152, dann diejenige vom Tod des Kanzler-Bischofs
Radulf von Bethlehem im Frühjahr/Frühsommer 1174 bis zur großen Jerusalemer Reichsversammlung vom Dezember desselben Jahres, und diejenige von 1215-1225, die ähnlichen Vakanzen in Europa bei den Kapetingern, in der Champagne, an der päpstlichen Kurie korrespondiert. Sie zementierte den fortdauernden politischen Einfluß von Radulf von Merensich court, der Patriarch geworden war, ohne daß ganz sicher wäre, warum
der König dazu entschloß. Eine Krise des königlichen Urkundenwesens
verband sich damit nicht, auch nicht mit der Vakanz von 1174, bei der
gleichfalls nur Mutmaßungen möglich sind, warum der König Amalrich
zwar den amtierenden Notar zum Vizekanzler machte, aber keinen neuen Kanzler bestellte und sein Nachfolger damit noch von Juli bis Dezember 1174 zuwartete.
Aber es gibt zwei tiefgreifende Krisen in der Kanzlei von Jerusalem, und die eine verbindet sich mit der Vakanz von 1146-1152. Sie wurde schon vorbereitet durch die Vakanz von 1144-1145, als sich die Königinmutter Melisendis und ihr Sohn König Balduin IIL, die in einer unstabilen Samtn, herrschaft miteinander verbunden waren, zwar auf einen neuen Kanzliste
auf den Interimsnotar I, zu einigen vermochten, aber bis Ende 1145 nicht ißKomprom r geeignete einen Kanzler, bis in dem glatten Höfling Radulf ein
kandidat und dazu noch ein grandioser Urkundenexperte zur Verfügung stand. Aber der zunehmende Reichszerfall führte schon 1146 zu seiner Entlassung, und da er sein eigener Notar gewesen war und der Interimsnotar, der bei Radulfs Ernennung verschwand, nicht mehr geholt werden
Zusammenfassung
803
konnte oder sollte, gab es nun gar keine Kanzlei mehr, und zwar gleich auf
sechs Jahre. Um das Urkundenwesen nicht ganz einschlafen zu lassen, wurde die Kanzlei ersetzt durch rivalisierende Scriptorien des Königs und seiner
Mutter, die ganz oder überwiegend von Kapellänen bemannt waren, deren Produkte sofort verraten, daß sie kein Kanzleitraining hatten. Sofort nach dem Sturz der Melisendis im April 1152 kehrte der alte Kanzler Radulf, der
zwischenzeitlich sich erfolglos als Intrusus von Tyrus versucht hatte, ins Kanzleramt zurück und behielt es nun bis zu seinem Tod 1174, auch als er 1156 Bischof von Bethlehem wurde. Die andere tiefe Krise war diejenige von 1176-1177, die allerdings nicht das Urkundenwesen schlechthin, sondern die Kanzleileitung betraf. Es war
de facto der Regent Raimund II. von Tripolis gewesen, der 1174 Wilhelm von Tyrus erst zum Kanzler, ein Jahr später zum Erzbischof von Tyrus gemacht hatte. Aber seine Regentschaft endete, als der König Mitte 1176 volljährig wurde. Jetzt konnte er den Kanzler nicht mehr schützen, und der immer noch junge König geriet zunehmend unter den Einfluß seiner mit dem Kanzler sehr verfeindeten Mutter. Sie und ihre Kamarilla müssen es gewesen sein, die sich an der Vertreibung Wilhelms von Tyrus aus dem Kanzleramt versuchten. Entlassen konnten sie ihn nicht, wohl aber hinder-
ten sie ihn erfolgreich an der Ausübung seines Amtes, denn ein Jahr lang wurden die Diplome unterfertigt von dem Hilfsdatar Lambert, der hierfür in die Kapelle des Königs aufgenommen wurde. Er war zuvor ein versierter professioneller Privaturkundenkonzipient und -schreiber gewesen, der auch Empfängerausfertigungen von Diplomen angefertigt hatte (DD. RRH n? 452. 466). In der Kanzlei des Kónigs diktierte er aber nicht selbst, sondern leitete sie nur de facto, während für das Diktat von der siegreichen Hofpartei mit Wilhelm A ein neuer und fähiger Notar bestellt wurde. Mitte 1177 konnte Wilhelm seinen Anspruch auf die wirkliche Ausübung seines Kanzleramtes durchsetzen, Lambert mußte verschwinden. Soweit sich erkennen läßt, ging kein Kanzler aus der königlichen Kapelle
hervor, denn der Kanzler Petrus von Lydda (1 1208) kann nicht identisch sein mit dem Königskapellan Petrus von 1130-1138. Aber die Kanzler waren Geistliche. Dafür sprechen nicht nur ihre geistlichen Laufbahnen, sondern auch der Umstand, daß man für alle Hilfsdatare (Lambert, Gerhard; vgl. auch die fiktiven Joscius und Guido in DD. spur. RRH n? 650. 855), aber auch für manche Hilfsdiktatoren, die auch unterfertigten, auf Mitglieder der
königlichen Kapelle zurückgriff, mochten diese auch noch so wenig Urkundenerfahrung haben. Sie haben in ihren Unterfertigungen immer ihrer Eigenschaft als Königskapellan oder Hofkleriker gedacht. Waren sie schon keine Kanzler, Vizekanzler oder Vizedatare, so wollten sie wenigstens herausstellen, daß sie Geistliche am Hofe waren.
804
Zusammenfassung
Die Frage zu stellen, ob auch Laien unter den Kanzlern waren, riecht nach Ketzerei. Es ist aber für Paganus, den ersten Kanzler, vermutet worden, Die Identifizierung mit dem älteren Paganus von Haifa, einem Seigneur, geht
allerdings schon chronologisch nicht. Heute wissen wir, daß Paganus seine Tage als Erzbischof von Caesarea endete. Aber in zwei Urkunden, darunter
einer königlichen, steht er als Zeuge unter den Laien, und in vier weiteren Königsurkunden ist er der letzte der geistlichen oder aber der erste der weltlichen Zeugen, wie man will. Nur ein einziges Mal wird er eindeutig den Geistlichen zugeordnet. Man frägt sich, ob der Italo-Normanne Paganus nicht als Laie begonnen haben könnte, wie sie in Sizilien ja häufig Kanzler wurden. Und man denkt an den Grafen Stephan von Perche, der 1166 als Laie zum Kanzler von Sizilien bestellt und erst danach zum Subdiakon
geweiht und ein Jahr später zum Erzbischof von Palermo gewählt wurde, Einen geistlichen Weihegrad nannten die Kanzler anfangs nicht. Nicht Paganus selbst verriet uns, daß er als Kanzler abdizierte und zum Erzbischof
von Caesarea gewählt wurde, sondern ein anderer, der Notar Hemelin, und
dies nicht in der Unterfertigung, sondern im Context eines Diploms. Der
erste, der hiervon abwich, war der Kanzler Radulf von Bethlehem, als er 1156 dort Bischof wurde. Seither war die Nennung einer episkopalen oder
archiepiskopalen Würde in der Kanzleizeile de rigueur. Der erste, der unterhalb davon ein kirchliches Amt vermerkte, war Wilhelm von Tyrus 1174 als Archidiakon von Tyrus und Nazareth. Seinem Vorbild folgend wurden auch das lyddensische Archidiakonat des Kanzlers Petrus und das akkonensische Dekanat des Kanzlers Radulf von Merencourt notiert. Wie überall war auch in Jerusalem der Cancellariat des Königs ein Sprungbrett für den Aufstieg zur Bischofswürde, um so mehr als die Kirche von
Jerusalem nie einen Überfluß an Leuten hatte, die von der Ausbildung und der Erfahrung her für ein Bischofsamt in Betracht kamen. Allein die Kanzler Franco, von dem ich nicht glaube, daß er Erzbischof von Hierapolis war, und Hemelin brachten es nicht zum Bischofsstab, denn für Hemelins Nach-
folger Elias von Tyrus, Erzbischöfe Erzbischof
vermute ich, daß er Bischof von Tiberias wurde. Drei (Wilhelm Joscius und der Titularkanzler Simon von Maugastel) waren von Tyrus, Radulf von Bethlehem hat mindestens versucht, von Tyrus zu werden. Paganus wurde zum Erzbischof von
Caesarea mindestens erwählt, scheint aber gestorben zu sein, ehe er geweiht wurde. Der erste Kanzler namens Radulf wurde nach seinem gescheiterten Versuch in Tyrus Bischof von Bethlehem, Petrus von Lydda Bischof von
Tripolis und später Patriarch von Antiochia, Radulf von Merencourt Bischof von Sidon und später Patriarch von Jerusalem, während Wilhelm von Tyrus 1180 bei der Wahl in diese Position unterlag. Theoretisch konnte es vom Patriarchat noch aufwärts gehen. Jakob Pantaleon, der Schuhmachersohn aus
Zusammenfassung
Troyes, wurde
Bischof von Verdun,
805
dann Patriarch von Jerusalem und
bestieg von dort aus als Urban IV. den päpstlichen Thron. Ebenfalls sehr hoch stiegen der Archidiakon Johannes Pisanus, der einst der Lateinlehrer
des Wilhelm von Tyrus und Urkundenschreiber am Hl. Grab gewesen war, und Jakob von Vitry, Bischof von Akkon, denn beide erreichten das Kurienkardinalat. Aus dem Personal der Kónigskanzlei stieg freilich niemand in diese schwindelnden Höhen, das Patriarchat war für sie der Höhepunkt, das
im Lateinischen Kaiserreich von Konstantinopel auch der jerusalemitanische Titularkanzler Simon von Maugastel erreichte, Bereits im Range eines Erzbischofs standen bei ihrer Ernennung zum Kanzler Joscius und Simon von Maugastel, die anderen kamen erst als Kanzler zur Bischofswürde. Es wurde nie so, daß einer schon Bischof sein
mußte, um Kanzler zu werden, sondern bei Joscius und Simon fügte sich das so. Aber Wilhelm von Tyrus und Petrus von Lydda waren Archidiakone, als sie Kanzler wurden, Radulf von Merencourt war Dekan des Kapitels von Akkon. Umgekehrt aber mußten die Kanzler anfangs ihr Amt aufgeben, wenn sie Bischof wurden (siehe oben S. 799-802). Radulf von Bethlehem war 1156 der erste, dem es gelang, beides zu vereinigen, und das ist auch im Vergleich zu Europa sehr früh. Während der Papst noch danach im Fall des französischen Kanzlers Hugo von Champfleuri an der Inkompatibilität beider Ämter festhielt, waren sie in Jerusalem seit Radulf von Bethlehem stets kompatibel, selbst Petrus von Lydda, dessen Bistum außerhalb des Reiches lag, blieb noch ein Jahr im Amt, ehe er wählen mußte und sich für
das Bistum entschied. Einen Magistertitel hatten nur der Gegenkanzler Bandinus und der Kanzler Radulf von Merencourt, während es bei den Notaren davon wesentlich
mehr gab, und sowohl Bandinus wie Radulf hatten als Notare angefangen. Wilhelm von Tyrus wird nie als Magister bezeichnet, aber mit seinem zwanzigjährigen Studium der Freien Künste, der Theologie und der Juristerei hatte er von allen Kanzlern die umfassendste Ausbildung genossen und hat im Hl. Land nach seiner Rückkehr auch entsprechend rasch an Statur gewonnen. Kamen die Kanzler auch nicht aus der Kapelle des Königs, so waren einige von ihnen zuvor Kanzleinotare des Königs (Hemelin, Elias, Radulf von Merencourt, auch der Gegenkanzler Bandinus bei Konrad von Montferrat). Anfänglich diktierten die Kanzler selbst. Paganus zog sich dann aus dem Urkundengeschäft zurück und überließ es dem Notar Hemelin, der seinerseits auch nach seinem Aufstieg zum Kanzler weiterdiktierte, ohne daß ein neuer Notar ernannt worden wäre. Wie es der Kanzler Franco in seinem - kurzen Cancellariat hielt, wissen wir nicht. Die drei von ihm unterfertigten Urkunden hat der Notar Elias konzipiert, aber es mag daneben auch Dicta-
Zusammenfassung
806
mina Francos gegeben haben. Bis zu seiner Ernennung zum Bischof von Bethlehem diktierte auch der Kanzler Radulf als gleichzeitiger Notar Radulf A die Diplome, ja er leitete ab 1154 bis 1163 als Doppelkanzler auch
mit noch die Kanzlei des Grafen von Jaffa-Askalon, hatte dort allerdings
Radulf C einen eigenen Notar, der alles diktierte und 1163 in die Königskanzlei überwechselte. Nach Radulf von Bethlehem hat kein Kanzler mehr als selbst diktiert*, obwohl Radulf von Merencourt in seiner Amtszeit Bischof, zum g Ernennun seiner vor aber Kanzler und Dekan von Akkon, sich 1208 dazu verstand, sich als Diktator und Mundant mit einer Privatur-
kunde für den Grafen Otto von Henneberg ein Zubrot zu verschaffen (RRH
n? 828), was ein Indiz für die Verarmung des Reiches ist. Das hatte es bisher
nur einmal gegeben, als der Kanzler Elias 1143 eine Privaturkunde diktierte, offenbar als kollegiale Gefälligkeit für einen Johanniterkanzler (RRH
n? 215).
Als sich die Kanzler aus dem täglichen Urkundengeschäft zurückgezogen hatten, kontrollierten sie noch die Unterfertigungen und wahrscheinlich die Besiegelungen. Im Notariat des Hemelin nahm gleichwohl anfangs der Kanzler Paganus die Beurkundungs- und Besiegelungsbefehle entgegen. Jedenfalls war der Kanzler in irgendeiner Weise an der Urkunde zu beteili-
gen, allenfalls im Verhinderungsfalle ein Vizedatar oder der Vizekanzler, wenn es einen gab, was meist nicht der Fall war. Ohne den Kanzler konnte das Beurkundungsverfahren nicht zu Ende gebracht werden. Ich meine zur jedenfalls, daß der König D. КЕН n^ 201 deshalb dem Patriarchen a Antiochi von Konzil vom Elias Kanzler der Beurkundung überließ, weil
noch von 1140 noch nicht zurück war. D. RRH n? 397, wo der Kanzler
Handlungszeuge gewesen war, konnte 1164 beurkundet werden, weil es g einen Vizedatar gab, denn der Kanzler hatte offenkundig zwischen Handlun die hatte 1160 er und Beurkundung den Hof verlassen. Vor dem 24. Septemb m am Rechtshandlung zu D. RRH n? 355 stattgefunden, das in Jerusale 29. November
beurkundet wurde. Der Kanzler war
abwesend,
denn es
am unterfertigte der Vizedatar. Aber nur einen Tag später wurde in Jaffa det beurkun Askalon von Grafen des 30. November 1160 D. RRH n? 356 und vom Kanzler Radulf unterfertigt. Die Rechtshandlung zu dieser Urkunso daß de aber hatte, wie versichert wird, in der Grabeskirche stattgefunden, es der wo mußte, werden elt übermitt Jaffa nach dung das Stück zur Beurkun von Akkon 4) Wie ich meine, hat Wilhelm von Tyrus RRH n? 435 des Bischofs Der Kanzler. zum g Bestellun seiner vor lange diktiert, aber das war ca. 1167, also anstelle des Kanzlers
fungierende Hilfsdatar Lambert
hatte vor seiner Ernennung
sogar Empfängerbereits Privaturkunden konzipiert und mit DD. RRH n? 452. 466 n her Diplome. fassunge königlic
Zusammenfassung
807
Kanzler unterfertigen konnte, der für seine askalonitanische Kanzlei anders als für die des Königs keinen Vizedatar hatte. Als die Kanzler mit der eigentlichen Urkundenherstellung nur noch am Ende zu tun hatten, als sie selbst nicht mehr diktierten, wurden sie verstärkt
wie in Europa zu den politischen, insbesondere außenpolitischen Beratern der Könige, und diese Rolle hat ihren Nachruhm bestimmt, nicht ihre Oberleitung der Kanzlei.
Hemelin
vor seinem
Cancellariat
und der Kanzler
Radulf von Bethlehem taten viel für das Diplom von Jerusalem, aber Hemelins Namen sucht man in der Literatur vergeblich, und Radulf wird in den Kreuzzugsgeschichten nur als Intrusus von Tyrus, als Bischof von Bethlehem und als politischer Berater des Königs behandelt. Schon der erste Kanzler Paganus übernahm politische Verantwortung, als er während einer langen Gefangenschaft des Königs eines von drei Mitgliedern des Regentschaftsrates war, der auch schwierige Entscheidungen zu treffen hatte wie die über die Belagerung von Tyrus 1124. Den Kanzler Elias schickte der König Fulko 1140 zum Konzil von Antiochia, das die letzten Unabhängigkeitsbestrebungen der Patriarchen von Antiochia erstickte. Der Kanzler Radulf von Bethlehem diente dem Kónig als Aufpasser auf seinen Bruder, den Grafen von Jaffa-Askalon, dessen Kanzlei er mit übernahm. Auch wurde er vom König in einer delikaten Mission nach Antiochia geschickt, um den dortigen Fürsten zur Raison zu bringen, der den Patriarchen von Antiochia in unerhórter Weise drangsalierte. Aber sein politischer Einfluß dürfte eher diskreter Natur gewesen sein. Gehabt haben muß er ihn, denn er mühte sich nach Kräften um Präsenz beim König. Schon der erste Kanzler zog mit dem König nach Antiochia, übrigens zog auch der Notar Hemelin mit, denn er diktierte D. RRH n? 100a, in dem der
Kanzler als Zeuge auftritt, das aber nach den sonstigen Zeugen im Antioche- . nischen ausgestellt wurde. Der Kanzler Franco unterfertigte in Antiochia zwei Diplome des Königs Fulko in dessen Eigenschaft als Regent von Antiochia (DD. RRH n? 149. 157) und war dennoch nicht etwa ein antiochenischer Sonderkanzler, denn in Nablus unterfertigte er das Modell zu dem Spurium D. RRH n? 163, und die Echtheit der Kanzleizeile wird erwiesen durch den falschen Lokativ Data Neapolim, der auch in dem echten D. RRH n? 164 vorkommt. Franco war also von Jerusalem aus mit dem Kónig nach Antiochia gereist, und erneut war der Notar mitgegangen, diesmal Elias, weil er die zwei Diplome DD. RRH n? 149. 157 diktierte. Eben in dieser Prásenz hatte der Einfluß des Amtes seine Basis. Mindestens einmal zog der Kanzler Radulf von Bethlehem sogar mit auf einen Feldzug nach Agypten, wo er sein Gepäck verlor und verwundet wurde. Aber er war letztlich wohl doch ` mehr ein Administrator als ein Außenpolitiker. Seine Hauptleistung lag in - der Kanzlei, die er stärker geprägt hat als jeder andere, aber nicht als Kanzler
808
Zusammenfassung
sammelte er diese Meriten, sondern als sein eigener Notar, der er bis 1155
war.
Noch viel mehr als er verkörperte sein Nachfolger, der Erzbischof Wil-
helm von Tyrus, ein Jahrzehnt lang jenen Typ des neuen Kanzlers, dessen eigentliche Domäne die hohe Politik war. Schon 1168 wurde er als Archidia-
kon mit einer wichtigen diplomatischen Mission betraut. Die Fernhaltung Wilhelms vom Kanzleramt 1176-1177, die für uns nur in den Unterfertigungen der Diplome sichtbar wird, diente sicher nicht seiner Ausschaltung aus
der Beurkundungsstelle des Königs, denn die einzelnen Urkunden ergingen ja nach einer jeweiligen Sachentscheidung des Herrschers, von dem die Kanzlei nicht abweichen konnte. Bestenfalls konnte sie die Beurkundung hinauszögern, von Thomas Becket, einem freilich sehr eigenwilligen englischen Kanzler, ist bekannt, daß er die Übermittlung königlicher Anweisungen verzögerte, bis der König seine Meinung geändert hatte. Aber endlos konnte man die Beurkundung oder Aushändigung nicht aufschieben. Der Fall des Kanzlers Haicius von der Champagne, der einen vor dem 17. März 1181, wahrscheinlich aber schon 1180 erhaltenen Auftrag 1182 noch nicht ausgeführt hatte, weil er angeblich nicht dazu gekommen war (siehe oben 5, 590 Anm. 69), muß in Europa und im Osten Seltenheitswert gehabt haben. Nicht als Kanzler wollte man Wilhelm von Tyrus 1176 also treffen, als man ihn vom Amt fernhielt, sondern als außenpolitischen Hauptberater des Königs, denn diese Stellung war eine Konsequenz seines Kanzleramtes. Nach seiner Rückkehr ins Amt führte er 1177 als Kanzler delikate Eheverhandlungen mit dem Grafen von Flandern und redigierte 1179 dem Papst die Canones des Dritten Laterankonzils. Unter zwei Königen blieb er der stete Befürworter einer Politik der Anlehnung an Byzanz, die im byzantinischen Lateinerpogrom von 1182 zusammenbrach. Seit 1180, als er in der Patriarchenwahl unterlag, wurde er in zunehmendem Maße aus der Politik verdrängt, trat als Kanzler 1184 degoutiert zurück und starb 1186. Seine Nachfolger waren nicht weniger in weltliche Dinge verwoben. Petrus von Lydda handelte für seinen Herrn hohe Darlehen für die Übernahme der Herrschaft in Zypern aus, ein Freundschaftsdienst, denn er
selber ging nicht mit nach Zypern. Der Kanzler Bandinus vertrat 1188 die Sache des Prätendenten Konrad von Montferrat im Abendland, Joscius von Tyrus und später auch Simon von Maugastel waren in Europa aktive Kreuzprediger, Radulf von Merencourt verteidigte ап der Kurie erfolgreich die Legitimität der Herrschaft des Königs Johann von Brienne. Paganus, Radulf | von Bethlehem, Wilhelm von Tyrus und Radulf von Merencourt sind die großen Figuren unter den Kanzlern von Jerusalem.
Zusammenfassung
809
2. Die Vizekanzler und die Vize- und Hilfsdatare
Waren die Kanzler an der Unterfertigung gehindert, so hatten sie Vertreter, die an ihrer Stelle unterfertigten und sicher auch die sonstigen Funktionen des Kanzlers bei der Kanzleileitung und der Beurkundung wie etwa die Besiegelung erfüllten. Das gilt jedenfalls bis 1215, als der König eine zehnjährige Vakanz im Kanzleramt eintreten ließ, während der kein Vizekanzler
bestellt wurde, weil die Diplome ohne Unterfertigung, ja selbst ohne die in Frankreich beim König und beim Grafen von Champagne übliche Formel vacante cancellaria ergingen. Als einzige Ausnahme wurde 1218 D. RRH n? 892 vom Kanzleinotar unterfertigt, der aber auch die sonstigen Diplome
dieser Zeit diktierte. Bei nur einer erhaltenen Unterfertigung von ihm, der eine Mehrzahl nicht unterfertigter Diplome gegenübersteht, läßt sich nicht sagen, ob er faktisch Kanzleichef war, obgleich es wahrscheinlich ist. Diese Vertreter gab es aber keineswegs immer. Sie konnten auf Dauer bestellt werden oder ad hoc. Auch im ersten Fall waren sie nur zu agieren berechtigt, wenn der Kanzler abwesend oder bei Präsenz verhindert war. Aber wenn sie agierten, waren sie in Urkundendingen das Alter ego des Kanzlers, während sie ihn in seinen politischen Funktionen natürlich nicht vertreten konnten. Drei Kanzleinotare haben diese Position erreicht. Hemelin war Vizekanzler 1129, mindestens teilweise während einer durch den Übergang des Paganus ins Erzbistum Caesarea bedingten Vakanz des Kanzleramtes, denn in einer Urkunde nennt sich Hemelin als Vizekanzler, während er Paganus als olim cancellarius bezeichnet (D. RRH n? 130). Auch die Kürze seines Vicecancellariats spricht dafür, daß dies nur eine Übergangslösung war, denn 1130 war Hemelin selbst zum Kanzler aufgerückt. Das ändert nichts daran, daß er als Vizekanzler der selbständig unterfertigende Statthalter eines (noch nicht ernannten) Kanzlers war. Auch der Vizekanzler Petrus amtierte zwischen zwei Cancellariaten, denn
er wurde im ersten Halbjahr 1174 nach dem Tode des Kanzlers Radulf von Bethlehem und kurz vor dem Tode des Königs Amalrich ernannt, amtierte aber in den nächsten Cancellariat hinein, denn Wilhelm von Tyrus erscheint im Dezember 1174 als Kanzler, der Vizekanzler Petrus aber unterfertigte letztmals im Juni 1175 (DD. RRH n? 518. 525). Es ist also nicht so, daß ein Vizekanzler nur zwischen zwei Kanzlern amtieren konnte und seiner Würde automatisch mit der Bestallung eines wäre. Ich halte Petrus für identisch mit amtierenden Notar Radulf C. Frühere techt mit dem ab 1185 nachweisbaren gesetzt, ohne zu erklären, wo er denn
neuen Kanzlers verlustig gegangen dem seit 1163 in der Königskanzlei Theorien haben ihn sicher zu UnKanzler Petrus von Lydda in eins ein Jahrzehnt geblieben wäre, Erst
810
Zusammenfassung
recht spricht eine Überlegung zur Tätigkeit dagegen. Wir haben gesehen, daß ein Vizekanzler auch unter einem Kanzler amtieren konnte. Nun war Petrus von Lydda überhaupt kein Diktator der Königskanzlei, sondern stand ihr nur als Kanzler vor. Das Diktat des Notars Radulf C läuft nämlich von 1163 an kontinuierlich durch bis 1175 und erfaßt auch noch das vom Vizekanzler Petrus unterfertigte D. КЕН n? 525. Er blieb wohl im Amt bis Mitte 1176, Wäre Petrus nicht mit dem Notar identisch, so hätten wir bei D. RRH n? 525 eine sonst nicht feststellbare Opulenz des Personalstandes in der
Kanzlei, nämlich den Kanzler Wilhelm von Tyrus, den Vizekanzler Petrus und den Notar Radulf C, so daß man sich frägt, womit denn der Vizekanz-
ler beschäftigt wurde, wenn der Kanzler nicht verhindert war. Viel einfacher ist die Annahme, daß die Vizekanzler und Vizedatare beförderte Kanzleinotare waren, die ihr Notariat weiterhin übernahmen, aber zusätzlich noch die Stellvertreterfunktionen des Vizekanzlers ausübten, wenn es zwischen zwei
Cancellariaten oder bei Abwesenheit eines verhinderten Kanzlers erforderlich war. Hierfür spricht auch der Umstand, daß auch Hemelin und Stephan
von Lyon, den ich gleich behandeln werde, Kanzleinotare waren und es während ihres Vicecancellariats blieben. Auch im benachbarten Fürstentum
Antiochia war der Vizekanzler Wilhelm, der 1186 einmal auftritt (= in Jerusalem später Notar Petrus B) zuvor Notar in der fürstlichen Kanzlei,
allerdings hat er im Gegensatz zu Jerusalem als Vizekanzler dort nicht mehr diktiert. Ein weiterer Notar, der in Jerusalem den Kanzler nach Bedarf bei Unterfertigungen vertrat, war Radulf B (Stephan von Lyon), und er tat dies von 1159 bis 1169. Einen Vizekanzlertitel hatte er nie, auch wenn er stets aus-
drücklich in Vertretung (vice) des Kanzlers unterfertigte. Er war Vizedatar, nicht Vizekanzler. Der Unterschied war, daß der letztere selbständig unterfertigen durfte, auch wenn das Kanzleramt besetzt war (D. RRH n° 525), während der erstere ausdrücklich den amtierenden Kanzler nennen mußte. Das verhielt sich in Antiochia nicht anders. Die Vizedatare unterfertigten dort sub N. cancellario, der Vizekanzler Wilhelm nannte nur sich, allerdings gab es in diesem Moment keinen antiochenischen Kanzler. Die Funktionen
beider Ämter unterschieden sich de iure wenig und überhaupt nicht, wenn es über einem Vizekanzler einen Kanzler gab. War das Kanzleramt unbesetzt, dann hatte natürlich der Vizekanzler mehr Spielraum als der Vizedatar, der immer mit einem Kanzler zu rechnen hatte. Da die Vizekanzler und Vizedatare aus dem Kanzleinotariat aufstiegen, die
Ernennung der Notare aber ein gut gehütetes Reservatrecht des Königs war, in das er keine Einbrüche durch den Kanzler duldete, darf man als sicher
unterstellen, daß es auch der König war, der den Notar zum Vizekanzle beförderte. Es wäre kontraproduktiv gewesen, wenn er zugelassen hätte, daß
Zusammenfassung
811
der Kanzler befördert und damit beim Notar neue Loyalititen begründet hätte. Es ist durchaus denkbar, daß die Anregung zur Einrichtung des Amtes
vom Kanzler Radulf von Bethlehem ausging, der sich die Anregung dafür beim pápstlichen Vizekanzleramt geholt haben mag, wenn er mit dabei war, als der Patriarch fast mit dem gesamten Episkopat des Landes 1155 zum letzten Gefecht gegen die Johanniter an die pápstliche Kurie reiste. Es steht zu vermuten, daß der Kanzler mit von der Partie war, denn in dieser Frage
mußte auch der König seine Meinung vortragen lassen. Aber die eigentlichen Ernennungen Stephans von Lyon und des Petrus zu Vizefunktionären behielt sicherlich der König sich vor. Anderes mag nur bei dem Kanzler
Paganus und dem Vizekanzler Hemelin gelten, da schon bei der Ernennung Hemelins ein über das normale Maß hinausgehender Einfluß des Kanzlers vorgelegen haben mag, da auf den Italo-Normannen Paganus mit Hemelin erneut ein Italo-Normanne folgte. Wenn es richtig ist, daß es der König war, der den Vizekanzler oder Vizedatar ernannte, dann muß man annehmen, daß diese beiden Funktionäre
ebenso beliebig vom König ablösbar waren wie die Notare, da der König sonst an einem wesentlichen Punkt gegen seine Interessen gehandelt hätte. Aber das dürftige Material ist nicht eindeutig. Der Vizekanzler Petrus blieb über den Tod seines Königs im Amt bis 1175/1176, aber eben nicht länger als der Notar Radulf C, mit dem er identisch ist. Als dessen Notariat endete, endete auch sein Vicecancellariat, und manches spricht dafür, daß es ein Ende durch Entlassung war, nicht durch Tod. Stephan von Lyon scheint dagegen argumentiert zu haben, wie die Kanzler selbst seien auch die Stellvertreter unabsetzbar, denn als sein König Balduin III. 1163 starb, wurde er als Notar umgehend abgelöst, blieb aber als Vizedatar im Amt bis 1169. Es sieht nach einer politischen Lósung aus, so wie man heute noch untragbar gewordene Beamte aus angeblichen Gesundheitsgründen vorzeitig pensioniert, um die Affaire ohne Aufsehen zu beenden. Er tritt 1163-1169 ja nicht kontinuierlich auf, sondern nur zweimal 1164 und 1169 (DD. RRH n? 397. 465), und so fristete er hier wohl nur ein Altenteil als Vizedatar, das dem Kanzler Radulf von Bethlehem erlaubte, sich wie zuvor vom Hof zu entfernen, ohne daß die Urkundstätigkeit des Königs
unbedingt zum Stillstand kommen mußte. Aber nicht nur hat Stephan von Lyon nicht mehr selbst diktieren dürfen, sondern er hatte auch gegenüber dem neuen Notar Radulf C keinerlei Weisungs- oder Kontrollrechte, denn dieser richtete zu Beginn seiner Tätigkeit in der Kónigskanzlei an einer sensiblen Stelle des Formulars, nämlich in der Kanzleizeile, längere Zeit groben Unfug ап, den niemand mehr richtigstellte. Kein Kanzler bedurfte dringender eines Stellvertreters als Wilhelm von Tyrus mit seinen zahlreichen und öfters sehr langen Auslandsreisen, aber es
Zusammenfassung
812
ist ganz unklar, wie er dieses Problem ab 1177 bewältigte. Im Jahre 1175,
wohl auch noch 1176, hatte er den Vizekanzler Petrus gehabt, 1176-1177 durfte er sein Kanzleramt nicht ausüben. Das war ihm eine Lehre, denn als er 1177 in die Kanzlei zurückkehrte, gab er die Anweisung, daß die Diplome auch dann auf seinen Namen zu unterfertigen waren, wenn er vom Hofe abwesend war. Selbst zu Zeiten, wo er nachweislich in Europa war, ergingen die Diplome auf seinen Namen als Kanzler, ohne daß ein Stellvertreter erwähnt worden wäre. Unter dem Kanzler Radulf von Merencourt ging man
wahrscheinlich dazu über, bei Abwesenheiten des Kanzlers Diplome wohl
herzustellen und auszuhändigen, sie aber ohne Kanzleizeile zu lassen. Das
Spurium D. RRH n? 855, das von Januar 1213 (Osterstil) datiert ist, als der Kanzler in Rom war, ist unterfertigt von einem Kónigskapellan Guido als Hilfsdatar.
Der
Falsarius
benutzte
für den Formularrahmen
stets echte
Modelle, wenn auch gelegentlich mehr als eines pro Falsifikat. Das Datum kann man also für echt halten, da aber der Kapellan Guido sonst nie bezeugt ist, halte ich die ganze Unterfertigung, die mit Data et scripta auch ganz falsch eingeleitet wird, für eine Zutat des Fälschers, der eine Kanzleizeile erfand, wo sein Vorbild wegen der Romreise des Kanzlers keine hatte. Von den Vizekanzlern und Vizedataren sind zu scheiden die Hilfsdatare. Der gerade erwähnte Königskapellan Guido wäre ein solcher, wenn er echt wäre. Der Vizedatar Stephan von Lyon war auf Dauer bestellt worden, mindestens konnte er dieses Amt ja sechs Jahre lang über das Ende seines Notariats hinaus verteidigen. Auch die Vizekanzler Hemelin und Petrus waren nicht ad hoc für eine einzige Urkunde bestellt worden, sondern für eine gewisse Übergangszeit, wenigstens bis zur Ernennung eines neuen Kanzlers. Der klassische Hilfsdatar dagegen wurde ad hoc herangezogen. Die Kapelle, die sonst im wesentlichen nichts mit der Kanzlei zu tun hatte, war hierfür das Repositorium. Brando, der Kanzleischreiber I, der für ein Stoßge-
schäft an der Wende 1119/1120 auch zweimal als Diktator herangezogen wurde, unterfertigte ein Produkt als königlicher Hofkleriker und Verwandter des Kanzlers, aber das stand nicht an Stelle einer beglaubigenden Kanzleizeile, denn nicht einmal der Kanzler unterfertigte zu dieser Zeit schon. Auch das verwendete Verb fecit geht eben mehr auf das Diktat oder die Herstellung des Ingrossats, nicht auf die Tätigkeit eines wirklichen Datars. Ich sehe Brando also als Hilfsnotar an, nicht als Hilfsdatar, aber er gehörte zur Kapelle. Dagegen war der Königskapellan Gerhard, der 1191 D. КЕН n? 702
im Heer vor Jaffa unterfertigte, ein Hilfsdatar, der in einer temporären Abwesenheit des Kanzlers einmal einsprang, allerdings in seiner Unterfertigung den Kanzler nicht nannte. Aber als man einen Hilfsdatar brauchte, griff man zu einem Angehörigen der Kapelle. Diktiert hat er nicht. Darin unterscheidet er sich von anderen Kapellänen der Mitte des 12. Jahrhundert
Zusammenfassung
813
(Friedrich, Daniel, ein anderer Guido), die zwar unterfertigten, aber faute de mieux auch diktierten, weil es weder Kanzler noch Notar gab.
Eine Sonderstellung nimmt der Magister Lambert ein. Er leitete faktisch die Kanzlei, als der Kanzler Wilhelm von Tyrus von Mitte 1176 bis Mitte 1177 sein Amt nicht ausüben durfte. Anders als die eben erwähnten urkundenschreibenden Kapelläne, die wahre Kalamitäten herstellten, hätte er
gut diktieren können, denn das war zuvor sein Metier gewesen, und er hat zwei brauchbare Empfängerausfertigungen von Diplomen diktiert. Aber er hat es nicht getan, sondern nur datiert. Für seine Versorgung wurde er während dieser Tätigkeit zum Königskapellan gemacht. Ich bezeichne ihn als Hilfsdatar. Das ist nicht ganz exakt, denn er ersetzte ja auf längere Zeit den gegen seinen Willen verhinderten Kanzler, war also nicht ad hoc bestallt worden. Aber Vizedatar oder Vizekanzler war er auch nicht, ersteres setzte einen amtsfähigen Kanzler voraus, letzteres mindestens zu Beginn des Vicecancellariats eine Vakanz des Kanzleramtes, an beidem gebrach es. Lamberts Ernennung war eine Notlösung, die in der Ordnung des Hofs eigentlich
nicht vorsehen war. Deshalb entzieht sie sich der genauen Amtsbezeichnung, aber Hilfsdatar kommt der Sache noch am nächsten. Als der Kanzler ins Amt zurück kam, mußte Lambert aus der Kanzlei ausscheiden und, wie ich
vermute, auch aus der Kapelle, denn diese unterstand wahrscheinlich jeweils der Leitung des Kanzlers. Lambert kehrte in sein früheres Metier als Privaturkundenkonzipient zurück, wo wir ihn bis 1179 feststellen können.
3, Die Notare und Hilfsnotare
Der Kanzler war ein wichtiger Funktionär des Königs, aber seit 1156 wurde er ihn im Konfliktsfalle nicht los. Die Vakanz des Kanzleramtes 1215-1225 zeigt aber, daß es, wenn es sein mußte, auch ohne Kanzler ging, wenn man erst gar keinen ernannte. Aber ohne Kanzleinotar ging es nicht, auch wenn es aus verschiedenen Gründen gelegentlich zu einer Empfängerausfertigung oder einer andersartigen kanzleifremden Ausfertigung kam, etwa durch den Notar einer anderen Kanzlei. Die Kanzleinotare sind die zentralen Figuren der Kanzleigeschichte, sie sind die eigentlichen ‘Macher’. Es gab 15 Vollnotare. Hinzu treten der Priester Robert vor der Einrichtung des Kanzleramtes, die Hilfsnotare Brando und Elias A, von denen der erstere ausnahmsweise bei hohem Arbeitsanfall diktierte, der letztere zur Schreibstube des Hl. Grabes (des Patriarchen?) gehörte und in der Königskanzlei nur der Spezialist für besonders feierliche Diplome war, sowie Bandinus und Oddo, - die beiden Notare der Gegenkanzlei Konrads von Montferrat. Das macht
814
Zusammenfassung
insgesamt 20 Personen, die in der Kanzlei und der Gegenkanzlei Notarsfunktionen ausübten?. Von den genannten 20 Notaren, denen ich hier noch aus der Zeit der ersten Kanzleikrise (siehe oben S. 802 f) den anonymen Notar und die. diktierenden Kapelläne Friedrich, Daniel und Guido hinzurechne, die alle nicht zur Kanzlei gehörten, läßt sich bei sechs Personen nichts über die Herkunft aussagen (Interimsnotar I, Kapelläne Daniel und Guido, Notare Wilhelm A, Petrus A, Joscius C). Die anderen waren Einwanderer, deren Herkunft sich nach dem Diktat, bei Petrus B nach der Schrift bestimmen läßt. Drei halte ich für Lothringer (Robert, Anonymer Notar, Kapellan Friedrich). Einer kam aus Anjou (Elias), zwei aus Flandern, ganz sicher Elias A und mit einer Zwischenstation in England wohl Radulf A, einer war aus
Lyon (Radulf B) und vier kamen aus der Champagne (Joscius A, Joscius B, Joscius D, Johann von Vendeuvre). Die Lothringer stammten politisch aus dem Reich, waren aber französischer Muttersprache, was natürlich auch für die beiden Flamen gilt. Das macht - kulturell gesehen - elf Franzosen von 18 Personen, bei denen Sicherheit über die Herkunft besteht oder wenigstens begründete Mutmaßungen möglich sind. Das zweitgrößte Kontingent stellten die Italiener, denn drei (Paganus, Brando, Hemelin) waren Italo-Normannen, einer (Bandinus) kam aus der Toskana, vermutlich aus Pisa, sein Kollege Oddo war vermutlich ein Genuese, und den Italienern wie auch der Gesamtzahl ist noch der aus Kampanien stammende Nikolaus von Rocca hinzuzuzählen, der Notar beim Reichs-
regenten Richard Filangieri war. Aus England stammten zwei Notare (Radulf C, Petrus B). Deutschland ist wenigstens über die Lothringer vertreten, wenn auch nur mit seinem äußersten Westen. Vertreter weiter östlich
gelegener Länder wie Böhmen oder Polen kann man füglich nicht erwarten, aber auch Spanien fehlt in der Kanzlei gänzlich. Will man eines Spaniers habhaft werden, so muß man sich an eine Urkunde von 1141 halten, mit der
der Patriarch von Jerusalem anstelle des Königs handelte (D. RRH n? 201), also an ein kanzleifremdes Stück. Die französische Dominanz beim Kanzleipersonal ist noch ausgeprägter, wenn man dem französischen Anteil noch die beiden Engländer zurechnet, die ja kaum noch sächsisch gesprochen haben, sondern eher französischsprachige Anglo-Normannen gewesen sein dürften. Aber dieses Überwiegen ist natürlich zu erwarten. Die Landes-
5) DD. RRH n? 452. 466 wurden diktiert von dem Magister Lambert, der später vorübergehend Hilfsdatar in der Kanzlei war. Aber als er die beiden Stücke diktierte, war er dort noch nicht tätig, so daß sie als Empfängerausfertigungen gelten müssen
Zusammenfassung
815
sprache war eben das Französische. Wer ins Land kam und es schon konnte, hatte es leichter.
Aber die Bedeutung der Herkunftsermittlung enthüllt sich erst, wenn man den Notaren ihre jeweiligen Könige zuordnet. Robert dürfte ein Lothringer gewesen sein und diente vielleicht schon Gottfried von Bouillon, sicher aber Balduin L, also zwei lothringischen
Brüdern.
Die landsmannschaftliche
Bindung der Notare an die Könige zerbricht vorübergehend in der Spätzeit Balduins L und während
der ganzen Herrschaft Balduins IL, denn mit
Paganus wurde ein anfangs selbst diktierender Italo-Normanne zum KanzlerNotar bestellt, dem mit Hemelin ein weiterer Italo-Normanne folgte, ein
Tribut an das Organistionstalent der Normannen. Hinter der Bestellung des Paganus dürfte wohl der Einfluß der 1113 ins Land gekommenen Kónigin
Adalasia gestanden haben, die zuvor Regentin von Sizilien gewesen war. Für die Heranziehung des Italo-Normannen Brando, der consanguineus cancellarii war, als Hilfsnotar dürfte der Kanzler verantwortlich gewesen sein. Daß mit Hemelin dann langjährig nochmals ein Italo-Normanne zum Notar gemacht wurde, entspricht dem auch anderweitig festzustellenden Befund unter Balduin IL, der auch in weltliche Ämter zahlreiche Normannen hineingebracht hatte, und als sie nach seinem Tod vom neuen Kónig Fulko unsanft daraus entfernt wurden, sprach sich dies herum bis in die Normandie®. Der mit Sicherheit aus Anjou gekommene Elias war der Notar des dort beheimateten Kónigs Fulko von Anjou. In der Zeit der ersten Kanzleikrise zog die Kónigin Melisendis für ihre Urkunden den Anonymen Notar heran, bei dem einiges auf einen Lothringer deutet, und den Kapellan Friedrich, der sicherlich ein Lothringer war. Melisendis war im Osten geboren, hatte Lothringen nie gesehen und hatte sogar eine armenische Mutter, aber ihr Vater Balduin II. kam aus den Ardennen, und dem frisch eingewanderten und mit ihr blutsverwandten Ardennais Manasses von Hierges vertraute sie das wichtigste weltliche Kronamt des Konstablers an. Wenn meine Vermutung richtig ist, daß der flandrisch-englische Notar Radulf A = Kanzler Radulf von Bethlehem vor seiner Einwanderung der Kanzler der englischen Königin Matilda war, so mußte ihn dies als Notar und Kanzleichef an den König Balduin III. und seine Mutter Melisendis empfehlen, denn Matilda war die Tochter Eustachs III. von Boulogne, des jüngsten Bruders Gottfrieds von Bouillon und Balduins I. Radulf B = Stephan von Lyon und der Engländer Radulf C hatten keine landsmannschaftlichen Bindungen an ihre Kónige Balduin III. und Amalrich, die im Hl. Land geboren waren. Auch bei Wilhelm A und Petrus A ist eine
6) MAYER, Angevins vs. Normans, passim.
816
Zusammenfassung
solche an die ihnen zuzuordnenden Könige Balduin IV. und Guido von
Lusignan nicht zu erkennen, aber das Kanzleidiktat hatte sich mittlerweile
derart verfestigt, daß für diese beiden Notare überhaupt keine Herkunftsvermutung möglich ist. Möglicherweise waren ja auch diese Notare wie der unglückliche König Balduin IV. im Lande geboren; wir wissen nichts dar-
über. Aber sowohl Radulf C wie Petrus A hatten andere Bindungen an ihre
Könige, denn diesen hatten beide Notare schon vor der Thronbesteigung in der askalonitanischen Kanzlei gedient, als ihre Herren dort noch Grafen waren. Der Piemontese Konrad von Montferrat ernannte als Notare in seiner Gegenkanzlei zwei Italiener, einen Toskaner und wohl einen Genuesen. Der
Engländer Petrus B gab nur ein kurzes Zwischenspiel in der Kanzlei von Jerusalem unter Guido von Lusignan und Heinrich von Champagne. Man muß nicht unbedingt annehmen, daß dies etwas damit zu tun hatte, daß der englische König Richard I. Guidos Protektor im Osten war. Vielmehr war die Position des Kanzleinotars vakant geworden, und während des Dritten Kreuzzuges und nach der Vernichtung des Reichs 1187 war eine solche Position eben schwieriger zu besetzen als früher. Es gab weniger Kandidaten, und der König hatte weniger Mittel, um sie zu bezahlen. Der Graf Heinrich von Champagne hatte als Herrscher von Jerusalem zwei Champenois als Notare (Joscius A und Joscius B), die ihm schon vor dem Aufbruch zum Kreuzzug in seiner Kanzlei in Troyes gedient hatten und 1190 mit ihm ins Hl. Land gingen. Bei den Champenois blieb es auch unter dem König Aimerich, der selbst ein Poitevin war. Die Herkunft seines ersten Notars für festländische Angelegenheiten (Joscius C), der nur für wenige Monate amtierte, kennen wir nicht, aber Joscius D = Balduin war sicher aus der Champa-
gne, und dorther kam auch der damals amtierende Kanzler Radulf von Merencourt, der als Joscius A schon Heinrich von Champagne als Notar gedient hatte. Erst recht blieb es mit Johann von Vendeuvre bei einem Champenois, als Johann von Brienne König wurde, ja der Notar war auch ein Briennois und quasi ein Nachbar, denn Vendeuvre-sur-Barse liegt nur 20 Kilometer entfernt von Brienne-le-Chäteau. Von den eingewanderten Königen zog Balduin I. 15 Jahre lang einen Lothringer heran und schwenkte erst dann zu den Italo-Normannen über. Fulko von Anjou holte einen Angevin, Konrad von Montferrat stellte zwei Italiener an, Heinrich von Champagne verließ sich auf zwei Notare aus seiner gräflichen Kanzlei in der Champagne, Johann von Brienne auf einen Briennois aus Vendeuvre. Es ist geradezu ein Gesetz, das nur für die beiden aus Poitou eingewanderten Lusignans nicht zu gelten scheint, daß eingewanderte Könige einen Notar aus der Heimat ernannten. Die Herkunft des Notars Guidos (Wilhelm A) kennen wir aber nicht, und immerhin hatte
Zusammenfassung
817
Guido mit Peter von Angouléme einen Kanzler aus Poitou, auch wenn dieser schon kurz vor Guidos Thronbesteigung ernannt worden war. Nur bei Aimerich von Lusignan ist sicher, daß er keinen Notar aus Poitou hatte,
oder allenfalls wenige Monate lang mit Joscius C, denn sein Hauptnotar Joscius D = Balduin war ein Champenois. Aber als Aimerich 1198 auf den Thron kam, war er schon 24 Jahre lang im Hl. Land. Wenn eingewanderte Herrscher immer wieder Landsleute als Notare hatten, so bedeutet dies, daß die Notare nicht etwa vom Kanzler, sondern vom Kónig ernannt wurden. Eine Ausnahme von dieser Regel war sicherlich der mit dem Kanzler verwandte Hilfsnotar Brando, den wir aber nur zwei Monate lang als Diktator feststellen können, während er zuvor Kanzleischreiber gewesen war. Vielleicht wurde auch der Italo-Normanne Hemelin
von dem italo-normannischen Kanzler Paganus vorgeschlagen. Aber sonst ernannten mit Sicherheit und in aller Regel die Könige ihren Notar. Es wäre sonst nicht erklärlich, daß die eingewanderten Herrscher stets bei Landsleuten landeten. Es können ja nicht die Kanzler gewesen sein, die den eingewanderten Königen immer deren Landsleute als Notare präsentierten. Der Kanzler Joscius von Tyrus war aus dem Perche zugewandert, aber die unter ihm arbeitenden Notare Joscius A, Joscius B, Joscius D stammten aus der Champagne. Wie es in diesem Punkt die nicht eingewanderten Könige hielten, deren es nur vier (Balduin IIL, Amalrich, Balduin IV., Balduin V.) und die Königin Melisendis gab, wissen wir nur für Melisendis, die in ihrem Scriptorium ein gewisses Faible für Lothringer hatte, und für Balduin Ш, der erst einen Flamen ernannte, dann einen Lyonnais, nicht aber einen im
Lande Geborenen. Eine Ernennung der Notare durch die Kanzler als Regelfall wäre für die Könige unerträglich gewesen, jedenfalls seitdem die Kanzler unabsetzbar waren. Es war ja nicht zwangsläufig, daß ein Kanzler, den man nicht loswerden konnte, auch loyal war. Um so mehr mußte der König darauf beharren, daß er selbst den Notar ernannte. Daß er es tat, zeigt sich nicht nur an den landsmannschaftlichen Bindungen eingewanderter Könige an ihre Notare, sondern auch daran, daß die ja jederzeit absetzbaren Notare den Herrscherwechsel jeweils gar nicht oder doch nur kurze Zeit im Amt überdauerten, bis der neue König einen neuen Vertrauten für das Notariat gefunden hatte. Unmöglich können ja alle Notare vor Joscius D die Treue so weit getrieben haben, daß sie wie indische Witwen ihrem Herrn gleich ins Grab folgten, auch wenn es natürlich einmal vorgekommen sein kann, daß ein zunächst nicht entlassener Notar kurz nach dem König starb. Es liegt also auf der Hand, daß sie als Regelfall entlassen wurden. Neue Könige wollten einen neuen Notar. In der Zentralverwaltung war eben der Notar, nicht der Kanzler der Vertraute des Königs par excellence, freilich auch in besonderer
818
Zusammenfassung
Weise von ihm abhängig. Es spricht für die relative Stärke, jedenfalls für den politischen Instinkt der Könige von Jerusalem, daß sie mit Erfolg das Recht auf Ernennung und Absetzung ihrer eigentlichen Urkundenreferenten verteidigten. Wer anders als der König Amalrich selbst hätte bei der Thronbestei-
gung seinen alten gräflichen Notar Radulf C in die Königskanzlei beordern sollen bei gleichzeitiger Verdringung des Radulf B aus dem Notariat? Der
weiter amtierende Kanzler Radulf von Bethlehem war mit Radulf B ja gut gefahren und hatte keinen Anlaß zu dieser Personalentscheidung. Umgekehrt wurde der Notar Wilhelm A 1177 nicht aus der Kanzlei verdrängt, als der Kanzler Wilhelm von Tyrus in die Kanzlei zurückkehrte, weil der Notar
weiterhin von der Hofpartei gestützt wurde und der Kanzler keine Kompetenz zur Entlassung eines Notars hatte. Dieses System setzte die Notare natürlich einem erheblichen Berufsrisiko aus. Starb der Kónig und sie hatten es noch nicht zum Kanzler gebracht, so waren ihre Tage in der Kanzlei gezáhlt. Einen der Entlassenen, der sich als erster sogar über Herrscherwechsel hatte hinwegretten kónnen, dann aber doch entlassen worden war (Joscius D), kónnen wir noch verfolgen. Er schrieb jetzt Privaturkunden und konnte dann eine Position in einem Kathe-
dralkapitel ergattern. Auch konnte man natürlich wandern, denn gutes Kanzleipersonal mit Erfahrung wurde auch anderswo gebraucht. Radulf von Chartres, der Kanzler des Grafen von Edessa, fand nach dem Fall der Stadt neue Arbeit als Kanzler des Grafen von Tripolis. Der 1163 beim Thronwechsel entlassene Kanzleischreiber II wechselte nach einem Intermezzo als Privaturkundenschreiber als Scriptor zu den Johannitern. Alanus von Lydda war erst Urkundenschreiber Balduins von Ramla und wurde später Kanzler der Könige von Zypern und Erzbischof von Nikosia. Balian von Nablus hatte einen Urkundenmann, der später weit im Norden dem Herrn von Margat diente. Der Engländer Petrus B war anfangs Mundant beim Herrn von Margat, wechselte von dort als Diktator und Ingrossator in die fürstliche Kanzlei von Antiochia, wo er es auch zum Vizekanzler brachte, diktierte
danach gelegentlich Diplome für die Könige von Jerusalem und war 1194-1218 der Diktator der zyprischen Könige. Es ist nicht sicher, aber möglich, daß er dann nochmals kurz nach Antiochia zurückkehrte. Johann von Bourbonne arbeitete erst in Akkon als Gelegenheitsschreiber für den König von Jerusalem, wurde dann der Urkundenmann Boemunds IV. von Antiochia-Tripolis und trat dann in den Kanzleidienst des Fürsten Gott- | fried I. von Achaia. Aber diese Möglichkeiten hatte beileibe nicht jeder. Die bei weitem distinguierteste Laufbahn in einer anderen Kanzlei als der von Jerusalem hatte längere Zeit nach deren Ende der Notar des staufischen Reichsregenten Richard Filangieri, nämlich der ältere Nikolaus von Rocca der ab 1245/1248 einer der bedeutendsten Kanzleinotare des Kaisers Fried
Zusammenfassung
819
rich IL. war, auch Konrad IV. und Manfred diente und sich nach der
Schlacht bei Benevent von 1266 noch mühelos in die päpstliche Kanzlei retten konnte.
Es gibt natürlich auch Notarswechsel mitten in der Regierung eines Kónigs; ein Notar konnte ja sterben. Das gilt nur scheinbar für Hemelin, der tatsächlich bestellt wurde, nachdem die anfangs sehr gefährdete Position seines Herrn sich stabilisiert hatte (siehe unten S. 821). Bei Balduin Ш. folgte auf Radulf A volle 13 Jahre nach dem Regierungsantritt des Königs, der noch sieben Jahre vor sich hatte, 1156 der Notar Radulf B, der ab 1159 dem Kanzler als Vizedatar Entlastung brachte. Theoretisch könnte er eine Ernen-
nung des Kanzlers gewesen sein, aber zwei Jahre nach der Krönung Balduins IV. wurde 1176 der Notar Wilhelm A ernannt, und zwar ganz bestimmt nicht vom Kanzler, den man damals an der Ausübung seines Amtes hinderte. Auch er war also eine Ernennung des Königs und der hinter ihm stehenden Hofkamarilla, so daß auch Radulf B vom König ernannt worden sein dürfte. Der Notar Joscius D verlor im dritten Jahr des Königs Johann von Brienne möglicherweise wegen Unterstützung der politischen Opposition sein Amt und wurde durch einen Landsmann Johanns ersetzt, den gewiß der König ernannte. Das sind schon alle Fälle von Notarsernennungen mitten in einer Regierung. Ich mache nahstehend die Deckungsgleichheit der Regierungszeiten der Könige und der Amtszeiten der Notare in einer Tabelle sichtbar. Dabei muß man aber die Verschiedenartigkeit der Amtszeiten berücksichtigen. Bei den Königen kennen wir sie nämlich genau, bei den Notaren aber gebe ich die Mindestamtsdauer an, wie sie durch das Diktat in den Diplomen belegt ist. Ein Notar kann am Anfang schon früher, am Ende noch länger gearbeitet haben, als hier in der Tabelle ausgewiesen wird, so daß man stets auch die Amtszeiten des vorangehenden und des folgenden Notars beachten muß. Könige
Notare
Gottfried 1099-1100 Balduin I. 1100-1118
Robert 1100/1101-1114
Paganus 1115-1120
Balduin II. 1118-1131; regierungsfähig ab Sommer
Paganus 1115-1120 Hilfsnotar Brando 1119-1120
1119, gekrönt 25. 12. 1119 Fulko 1131-1143
Hemelin 1120-1130/1131 Elias 1131/1134-1142
Melisendis 1143-1162; gestürzt 1152
Hilfsnotar Elias A 1136-1138 Interimsnotar I 1144 Radulf A 1146
820
Zusammenfassung
Könige [Melisendis]
Balduin III. 1143-1163
Notare
Anonymer Notar 1149-1151/1152 Kapellan Friedrich 1149 Hofkleriker Guido 1155-1159 Interimsnotar I 1144 Radulf A 1146
Hofkleriker Daniel 1150 Radulf A 1152-1155
Radulf B, Mithilfe 1155, Notar 1156-1163, Vizedatar ohne noch bis 1169
Amalrich Graf von Jaffa-Askalon 1154-1163; König 1163-1174 Balduin IV. 1174-1185
Diktat
Radulf C, einmalige Aushilfe beim König 1161 Radulf B, als Vizedatar noch bis 1169 Radulf C, Notar in Askalon 1155-1160, Notar beim König 1164-1175 Radulf C 1164-1175
Wilhelm A 1176-1186 Petrus A als Gehilfe 1181 Balduin V. 1183-1186
Wilhelm A 1176-1186
Guido von Lusignan Graf von Jaffa-Askalon
Petrus A Notar in Askalon 1183,
1180-1186, König 1186-1192
Konrad von Montferrat Gegenkónig 1187-1192 Heinrich von Champagne 1192-1197, zuvor Graf der
Champagne ab 1187
Notar beim König 1186-1191 Petrus B 1192
Bandinus 1187-1191 Oddo 1187-1192
Joscius A, Notar beim Grafen 1187/1188-1192, Notar beim Herrscher von Jerusalem 1192-1197 Joscius B, Notar beim Grafen 1189-1192, Notar beim Herrscher von
Aimerich 1198-1205
Jerusalem 1192-1194 Petrus B einmal reaktiviert 1194 (vom Empfänger?) Joscius C (Interimsnotar П) 1198 Joscius D 1198-1213
Johann von Ibelin Regent 1205-1210
Joscius B einmal reaktiviert 1200 Joscius D 1198-1213
Zusammenfassung
Könige
Johann von Brienne 1210-1225
821
Notare
Joscius D 1198-1213 Johann von Vendeuvre 1217-1222
Die Tabelle zeigt, daß der einzige Notar, der sich wirklich von einem zum andern Kónig retten konnte, 1198-1213 Joscius D war. Ihm gelang, was zuvor noch keinem Notar in Jerusalem gelungen war: Er überdauerte den Tod seines ersten Herrn um
acht Jahre im Amt, in denen er erst einem
Reichsregenten, dann noch drei Jahre einem weiteren Kónig diente, ohne daß besondere Umstände vorlagen, mit denen man die Ausnahme von der
Regel erklären könnte. Seine Herkunft aus der Champagne mußte ihn natürlich dem König Johann von Brienne empfehlen, der ihn beibehielt, denn Johann hat 1210 keinen heimischen Notar mit in den Osten genom-
men, erst ab 1217 hatte er mit Johann von Vendeuvre einen solchen. Aber in den Augen des Regenten Johann von Ibelin, der zuvor 1205-1210 das Reich lenkte, war die Herkunft des Joscius D aus der Champagne weder ein
Pluspunkt noch ein Nachteil. Hier zählte dann wohl mehr die Erfahrung. Auch zwei Kanzler hat Joscius D überstanden. Unkündbar war auch er nicht, denn 1213 mußte er aus der Kanzlei weichen, vielleicht im Zusam-
menhang mit der Verfassungskrise von 1212. Gestorben ist er jedenfalls 1213 noch nicht, da er 1214 noch eine Privaturkunde diktierte und damals noch in der Kapelle des Königs war. Der Kanzler-Notar Paganus diktierte zwei Jahre über den Tod Balduins 1. hinaus Diplome, aber das hing mit den höchst unsicheren Anfängen Balduins II. zusammen, der seine Herrschaft bis zum Sommer 1119 bedroht sah von Eustach III. von Boulogne und sich daher erst zu Weihnachten 1119 krönen lassen konnte. Erst im Januar 1120 demonstrierte er auf dem Konzil von Nablus eine gefestigte Königsherrschaft, und jetzt ernannte er mit Hemelin sofort auch seinen eigenen Notar. Paganus diktierte hinfort nicht mehr, blieb aber Kanzler bis 1129 und war in diesem Amt sehr einflußreich. Der Notar Radulf B konnte sich über den Tod Balduins III. hinaus noch sechs Jahre lang als Vizedatar halten, aber als Notar wurde er sofort beim Tod des Königs 1163 durch Radulf C ersetzt. Zwar stammt das erste erhaltene Dictamen des Radulf C als Königsnotar erst vom Frühjahr 1164, aber es liegt auf der Hand, daß er 1163 beim Herrscherwechsel in die Königskanzlei eintrat, in der er 1161 schon einmal ausgeholfen hatte. Denn der Graf von Askalon, dessen Notar er bisher gewesen war, wurde jetzt König, und in Askalon verblieb auch keine Kanzlei, in der Radulf C einem gräflichen Nachfolger hätte dienen können, weil die Grafschaft jetzt ein Teil der Krondomäne wurde. Hätte nicht der König, sondern der Kanzler den Notar
822
Zusammenfassung
ernannt, so hätte dieser den Notar Radulf B beibehalten können, da dieser ja noch sechs Jahre als reiner Vizedatar in der Kanzlei blieb. Auch der Notar Radulf C (Petrus), der schon vor dem Tod seines Kónigs Amalrich 1174 zum Vizekanzler bestellt worden war, konnte sich wenigstens noch ein Jahr unter Balduin IV. im Amt halten, wahrscheinlich aber zwei Jahre bis Mitte 1176. Aber auch hier ist die verworrene politische Situation zu bedenken. Der minderjährige König stand bis zu seiner Volljährigkeit Mitte 1176 unter der Kuratel anderer, erst unter dem unkonstitutionellen Regime des Milo von Plancy, dann unter dem Regenten Raimund Ш. von Tripoli. Beide wollten auf die Dienste des erfahrenen Notars, der der Dynastie seit 1155 Urkunden aufsetzte, anscheinend nicht verzichten. Aber
spátestens der zur vollen Handlungsfreiheit gelangte Kónig ernannte mit Wilhelm A sofort einen eigenen Notar. Petrus B und Joscius B wurden zwei bzw. drei Jahre nach dem Ende der Regierung ihrer Herrscher von deren Nachfolger nochmals kurz reaktiviert, jedenfalls läßt sich beim heutigen Stand der Überlieferung nichts anderes sagen, denn bei jedem der beiden Notare liegt für diese späte Tätigkeit nur ein Zeugnis vor, das jeweils in eine Zeit fällt, in der das Kanzleinotariat besetzt war, es dem Herrscher also nicht an einem Notar mangelte. Vielleicht war Petrus B hier überhaupt nur als Empfängerdiktator im Auftrag der Johanniter tätig. Es gibt jedenfalls keinerlei Indizien dafür, daß die Zeit der hauptamtlichen Tätigkeit des Petrus B und des Joscius B über den Weggang Guidos von Lusignan nach Zypern und den tödlichen Fenstersturz Heinrichs von Champagne auszudehnen wäre”,
Auf dem entscheidenden Niveau des Kanzleinotariats war die Kanzlei fast immer ein Einmannbetrieb, und deshalb lassen sich trotz der ganz fragmentarischen Überlieferung die Diktatgruppen mit der wünschenswerten Klarheit bilden, zumal wenn eine aprioristische Wahrscheinlichkeit dafür besteht, daß man beim oder kurz nach dem Herrscherwechsel mit einer Zäsur im Diktat rechnen muß. Auch die Fremdausfertigungen lassen sich so leicht aussortieren, ebenso die Produkte der Hilfsnotare, zwei Stücke bei Brando,
zwei bei Elias A. Nur ganz gelegentlich kam es vor, daß ein Notar einem anderen schon vor seiner eigenen Ernennung half. So war Radulf B schon am Ende der Amtszeit des Radulf A an D. КЕН n? 309 beteiligt, Radulf C, damals Notar des Kónigsbruders Amalrich, half mit dem Diktat von D. RRH n? 366 einmal zwei Jahre vor seiner Ernennung zum Kónigsnotar dem Radulf B ous.
7) Zu Joscius B siehe unten S. 824.
8) Etwas anderes sind die Mischdiktate DD. RRH n? 308. 397. 400. 465. Sie sind all
Zusammenfassung
823
Jeweils nur einen Notar zu haben, empfahl sich schon, um dem Notar mittels der Taxen ein Auskommen zu sichern. Auch vermied der König auf diese Weise unliebsame Rivalitäten unter mehreren Notaren. Gab es einen
besonders hohen Arbeitsanfall, so bewältigte man das Stoßgeschäft mit anderen Mitteln. Ein solches waren kanzleifremde Ausfertigungen, aber es ist keineswegs so, daß Arbeitsüberlastung des Notars hierfür der einzige Grund
gewesen wäre. Die frühen waren von 1108 bis 1115 dadurch bedingt, daß es zwar einen Urkundenschreiber, aber noch keine Kanzlei des Königs gab. Mit der Ernennung des Paganus zum Kanzler gingen sie schlagartig zurück. Zwischen 1108 und 1115 sind es vier, von 1115 bis 1222 zähle ich elf. Un-
durchsichtig ist der königliche Bestätigungsvermerk auf D. RRH n? 142 von 1132. Im Jahre 1141 konnte der König anscheinend nicht urkunden, weil sein Kanzler vom Konzil von Antiochia noch nicht zurück war. So überließ
der König die Beurkundung gleich seinem damaligen Hauptgehilfen, dem Patriarchen von Jerusalem (D. RRH n? 201). Bei DD. RRH n? 452. 466. 537 von 1168, 1169 und 1176 ist die üblichste aller Motivationen für Empfángerausfertigungen anzunehmen, nämlich der Wunsch der Empfänger nach einem möglichst großen Einfluß auf die Formulierung. Immerhin ging es für die Johanniter hier um ein wahres Königreich in Ägypten, mit dessen Hilfe sie die tiefe Finanzkrise des Ordens um 1170 zu beseitigen hofften. Viel Arbeit für die Kanzlei mag hinzugekommen sein, da nicht nur die Johanniter, sondern eine Vielzahl von Empfängern für die bevorstehenden Ägyptenkampagnen zu belohnen waren. D. RRH n? 477 von 1170 wurde dem tripolitanischen Kanzler anvertraut, weil es eine tripolitanische Sache betraf und der König damals Regent der Grafschaft Tripolis war. Bei D. RRH n° 516 von 1174 verstarb der König, ehe er das Urteil seiner Cour des Bourgeois bestätigen konnte, so daf man die Sache gleich als Gerichtsurkunde
ergehen lief, und diese wurden
damals üblicherweise von den
Empfängern aufgesetzt. Auch bei den pisanischen Empfängerausfertigungen DD. RRH n° 713. 735 dürfte der Wunsch der Pisaner nach Einfluß auf die Formulierung das Motiv gewesen sein. Wenn in den dreißiger Jahren gelegentlich Elias A aus der Kanzlei des Hl. Grabes in die des Königs ausgeliehen wurde, so hatte dies nichts mit erhöhtem Arbeitsanfall zu tun. Vielmehr war
Elias A beim König der Spezialist für lange, besonders feierliche Diplome, während der eigentliche Notar Elias eher knappe Dictamina lieferte. Dagegen war es hoher Arbeitsanfall, der einerseits bewirkte, daß der Kanzleischreiber Brando an der Jahreswende 1119/1120 auch einmal mit der
von Radulf C diktiert, aber mit jeweils starkem Einfluß entweder einer VU. oder aber eines Formularmodells des Radulf B.
824
Zusammenfassung
Herstellung von Dictamina betraut wurde, und andererseits zu den kanzle fremden Ausfertigungen DD. RRH n° 120. 518 von 1127 und 1174 führte, Viel Arbeit dürfte auch die Ursache dafür gewesen sein, daß Radulf B im Juli 1155, kurz ehe der Kanzler sehr wahrscheinlich lange nach Europa reisen mußte, einmal als Gehilfe für D. КЕН п9 309 herangezogen wurde, ehe er eigenständig zu diktieren begann”. | Der König Aimerich war überhaupt nur so selten in seinem jerusalemitanischen Reich, daß es dann immer zu Stoßgeschäften kam, zumal er nach
Heinrich von Champagne zum System des nur einen Kanzleinotars zurückgekehrt war, denn Joscius C und Joscius D amtierten 1198 nicht nebeneinander, sondern nacheinander. Mehr als einen Notar zur Zeit hatte Aimerich nur deshalb, weil er für seine Reiche Jerusalem und Zypern je einen hatte, und der zyprische interessiert hier im Prinzip nicht und hat in der Kanzleigeschichte von Jerusalem nur deshalb einen Platz, weil er 1192-1194, also
vor Aimerichs Regierungsbeginn in Zypern, auf dem Festland kurzfristig Diplome für Guido von Lusignan und Heinrich von Champagne geschrieben hatte. Bei einem solchen erhöhten Arbeitsanfall, der bei einer Anwesenheit des Königs in Akkon im Jahre 1200 zu bewältigen war, hat man für D. RRH n? 774 den Notar Joscius B noch einmal reaktiviert und im selben
Monat RRH n° 773 zur Beurkundung gleich dem Patriarchen von Jerusalem übertragen. Mit diesen Kautelen ist das System des jeweils nur einen Kanzleinotars deutlich zu erkennen. Unterbrochen wurde es nur 1187-1192 in der Gegenkanzlei Konrads von Montferrat, als nebeneinander Bandinus und Oddo
diktierten, und dann wieder bei Heinrich von Champagne 1192-1197, der ja schon zuvor in der Champagne und 1190-1192 auf dem Kreuzzug mehr als nur einen Notar gleichzeitig hatte, ja schon sein Vater war 1179 mit einem Kanzler und einem Notar auf die Pilgerfahrt nach Jerusalem gegangen. Aber nach 1197 amtierte wieder jeweils nur ein Notar. Von den Notaren erreichten drei (Hemelin, Radulf B = Stephan von Lyon, Radulf C = Petrus) das Amt bzw. die Funktion des Vizekanzlers oder Vizedatars. Sechs (Paganus, Hemelin, Elias, Radulf A = Radulf von Bethle9) Undurchsichtig bleibt, warum Radulf C einmal 1161 während des Notariats des Radulf B aushalf und D. RRH n? 366 diktierte. Die einmalige Heranziehung des Petrus A für D. RRH n? 601 während des Notariats des Wilhelm A im Jahre 1181 habe ich wegen der späteren Tätigkeit des Petrus A für Guido von Lusignan als Graf von Askalon und danach als König von Jerusalem so gedeutet, daß Petrus A hier schon durch den Einfluß der Hofkamarilla um Agnes von Courtenay und Guido von Lus gnan als Lehrling in die königliche Kanzlei manóvriert wurde. Zum einmaligen Wi derauftauchen des Petrus B siehe oben S. 822.
Zusammenfassung
hem, Joscius
825
A = Radulf von Merencourt sowie Bandinus in der Gegen-
kanzlei Konrads von Montferrat) wurden sogar Kanzler. Der Aufstieg zum Cancellariat war für die Notare also eine ernstzunehmende Karrierechance, auch wenn Bandinus wohl nur deshalb mit dem Kanzlertitel aufge-
wertet wurde, um ihm eine bessere Statur für die Kreuzzugspropaganda während seiner Europareise zu geben. Dagegen trugen die Notare trotz ihrer zahlreichen Magistertitel (siehe unten S. 827 f.) Mitra und Bischofsstab im Prinzip nicht im Tornister, denn keiner von ihnen wurde direkt Bischof. Zwar stieg Paganus auf zum Erzbischof von Caesarea, Elias zum Bischof von Tiberias, Radulf A wurde Bischof von Bethlehem, Joscius A Bischof von Sidon, später noch Patriarch von Jerusalem, der Gegenkanzler Bandinus brachte es wahrscheinlich zum Bischof von Tortosa in Syrien. Aber das kann den Befund nicht ändern, das
Notariat war kein Startloch für den Episkopat, denn alle eben Genannten wurden erst Kanzler, dann Bischof. Das Notariat war natürlich hilfreich für
den Aufstieg zum Kanzler, aber trotz der dünnen Personaldecke bei qualifiziertem Klerus wurden Notare nicht, Kanzler dagegen sehr wohl zu Bischófen gemacht. Dabei spielte natürlich mit, daß der Notar in besonderem Maße der Vertrauensmann des jeweiligen Königs war. Solange der König regierte, hatte er kein Interesse daran, den Notar auf einen Bischofsthron zu
bringen, denn anders als nach 1156 bei den Kanzlern hätte ihn das den Notar gekostet. Und war der König erst tot, so wollte der Nachfolger erst recht keinen Bischof haben, der zuvor ohne die Zwischenstufe des Kanzlers
der Intimus des Vorgángers gewesen war. Da die Notare ohne jeden Umstand entlassen werden konnten und nicht wie die Kanzler unabsetzbar wurden, entfiel auch jeder Anlaß, einen ungeliebten Notar zum Bischof zu machen, um ihn loszuwerden.
Geistlichen Standes waren alle Notare mit der möglichen Ausnahme des Paganus vor seinem Aufstieg in den Episkopat. Andere geistliche Würden oder kirchliche Ämter als das Bischofsamt waren für sie daher denkbar, doch
wird deren Ermittlung natürlich dadurch erschwert, daß uns die Notare kaum Informationen geben. Fast nie nannten sie sich überhaupt. Wo sie es doch taten, übten sie Enthaltsamkeit. Den Weihegrad unterhalb der Bischofswürde verrät uns nur der Priester Robert!!. Pfründen als Königskapellan 10) Paganus sogar von Anfang an. Auch der Aushilfsnotar Elias A = Ernesius wurde Kanzler, allerdings bei seinem Onkel, dem Patriarchen von Jerusalem, so daß hier mit
massiver Patronage zu rechnen ist. Fähig war er allerdings. Später wurde er Erzbischof von Caesarea, einer Domäne der Patriarchenkanzler. Aber er war nie hauptamtlicher königlicher Kanzleinotar, so daß sein Aufstieg dort hier nicht zu betrachten ist. 11) In D. spur. RRH n? 650 unterfertigt ein sacerdos regis, aber sein Name Joscius
826
Zusammenfassung
oder Hofkleriker wurden angegeben, wenn auch nicht immer in Kanzleiprodukten (Brando, Joscius D = Balduin und während der großen Kanzleikrise 1146-1152 Friedrich, Daniel und Guido). Wurden die Notare schon nicht ohne Umwege zu Bischöfen erhoben, so sollte man meinen, daß das Archidiakonat für sie ein Sprungbrett zum Königsnotariat oder umgekehrt eine Karrierechance vom Notariat aufwärts geboten hätte. Aber dem ist nicht so. Es gab offenkundig keinerlei feste oder auch nur halbwegs feste Möglichkeit der Kombination dieser beiden Ämter, auch wenn
sie vorkam, denn der Priester Robert wurde möglicherweise
später Archidiakon von Jerusalem, und das widerfuhr auch dem Johann von Bourbonne in Achaia zur Zeit seiner dortigen Kanzleitätigkeit, aber in Jerusalem war er zuvor nur Ingrossator gewesen, und auch das wohl nur gelegenheitshalber. Eher finden wir Archidiakonat und Kanzlerposten vereinigt (siehe oben S. 804). Da es unter den Notaren keine Mónche gab, war eine Position als Haushaltskleriker des Patriarchen von Jerusalem, wie sie Elias hatte, dann aber
das einfache Kanonikat in einem Domkapitel oder die eine oder andere Dignität daselbst die häufigste Art der Versorgung, die sich für Kanzleinotare feststellen läßt. Radulf B war vermutlich Propst des Kapitels vom Hl. Grab, ehe er Kanzleinotar wurde, scheint aber dieses Amt neben seinem Notariat
nicht beibehalten zu haben. Petrus B = Wilhelm, der ja Guido von Lusignan nach Zypern folgte, bemühte sich am Ende seines Lebens dort mit päpstlicher Hilfe um ein Kanonikat in Limmasol, Joscius A = Radulf von Merencourt kumulierte zwischen Notariat und Cancellariat Kanonikate in Akkon und Tyrus, und war in Tyrus auch noch Thesaurar, später als Kanzler auch Dekan von Akkon. Sein Landsmann Joscius B = Johannes war im Anschluß an sein Notariat allem Anschein nach Thesaurar des Kapitels von Akkon. Joscius D = Balduin war während seines Notariats in Jerusalem Pfründner des Reichs (assisius regni). Das könnte eine jener kirchlichen Pfründen gewe-
sen sein, in die der König ernannte, aber wahrscheinlicher war es ein in Geld
ausgezahltes Amtslehen, mit dem der König seinen Notar bezahlte. Später zog sich Joscius D in ein Kanonikat an der Domkirche von Nikosia zurück. Nur für Radulf B ist sein Amt am Hl. Grab schon vor der Ernennung zum Notar festzustellen, die anderen sind als Kanoniker und Kapitelsdignitäre erst nach dem Ende ihres Notariats bezeugt. Dennoch dürften auch die anderen ihre Ämter, mindestens
ihre Kanonikate,
schon während ihres
Notariats gehabt haben, weil eine solche Unterbringung für den König die einfachste Möglichkeit war, dem Notar neben seinen Taxen ein Fixum zu verrät, wer hier dem Fälscher Pate stand: der Kanzler-Erzbischof Joscius von Tyrus.
Zusammenfassung
verschaffen, denn ein Amtslehen für den Notar, wenn
827
denn diese Inter-
pretation des Ausdrucks assisius regni richtig ist, gab es bestenfalls in der Spätzeit des Reichs, der Joscius D angehört.
Teilweise arbeiteten die Notare auch außerhalb der Kónigskanzlei im Urkundenwesen. Das war zwangsläufig für Elias A, der hauptberuflich für den Patriarchen arbeitete und nur nebenbei für den Kónig. Aber Robert
arbeitete nebenbei für den Patriarchen. Auch der Kanzler-Notar Elias schrieb
einmal dem Patriarchen eine Urkunde, wohl als Gefilligkeit für den an der Urkunde
interessierten Johanniterkanzler Petrus Wilhelm, also für einen
Kollegen. Der mit dem Kanzler Radulf von Bethlehem identische Notar Radulf A kónnte nach meiner Vermutung vor seiner Zuwanderung ins Hl. Land der Kanzler der englischen Kónigin Matilda gewesen sein. Radulf B diktierte wenigstens eine Privaturkunde, ehe er in die Kanzlei eintrat, der Kanzleischreiber II brachte sich nach seiner Entlassung als Privaturkundenschreiber durch, später auch Joscius D, Radulf C war fast ein Jahrzehnt Notar des Königsbruders Amalrich von Jaffa-Askalon, der ihn in die Kónigskanzlei ‘versetzte’, als er selbst König wurde. Der tripolitanische Kanzler Matthaeus, der einmal für den Kónig ein Diplom diktierte, gehórte überhaupt nicht zur Kanzlei von Jerusalem, war aber der langjährige KanzlerNotar des Grafen Raimund III. von Tripolis. Auch der antiochenische Hofkleriker Konstantin diktierte einmal ein Diplom des Königs, aber danach eine ganze Reihe von Urkunden Boemunds Ш. von Antiochia. Beschäftigt war er nur in dessen Kanzlei. Joscius A und Joscius B hatten dem Grafen Heinrich II. von Champagne im Abendland Urkunden geschrieben, waren 1190 mit ihm auf den Kreuzzug gegangen und wurden 1192 nahtlos Heinrichs jerusalemitanische Kanzleinotare, arbeiteten im Hl. Land aber auch für gräfliche Vasallen, deren Urkunden Heinrich besiegelte. Den Notarstitel können wir nur bei vier Notaren feststellen. In der Gegenkanzlei Konrads von Montferrat nannte sich Oddo selbst so, und vielleicht sollte der anfängliche scriba-Titel seines Kollegen Bandinus dasselbe ausdrücken, meinte Jedenfalls ganz sicher nicht das Amt eines Kanzleischreibers. Joscius D = Balduin wurde in einer Patriarchenurkunde von 1207 als regius notarius bezeichnet, Johann von Vendeuvre nannte sich selbst so, und Nikolaus von Rocca, der Urkundenmann des Reichsregenten Richard Filangieri, nannte sich selbst sogar publicus notarius, war also der einzige öffentliche Notar italienischer Prägung, der hauptamtlich im Dienst der Zentralverwaltung stand, die sonst nur später und fallweise öffentliche Notare, die keiner Kanzlei angehörten, zu Dienstleistungen heranzog
(DD. RRH n? 1465. 1466).
Auffallend viele Kanzleinotare wurden Magister genannt oder nannten sich selbst so. Der Magistertitel braucht ursprünglich kein Universitätsstu-
828
Zusammenfassung
dium anzuzeigen, sondern bedeutete nur, daß man sich die Kenntnis der Formeln und bis zu einem gewissen Grade des Rechts irgendwo angeeignet
hatte; das konnte auch eine praktische Ausbildung sein. Aber je mehr die Zeit voranschritt, um so mehr sprach ein Magistertitel für ein regelrechtes Studium der Jurisprudenz. Vor 1150 kennen wir beim jerusalemitanischen Kanzleipersonal keinen Magister. Der erste ist der Hilfsdatar Lambert im Jahre 1178, der aber identisch sein kann mit einem gleichnamigen Magister 1164 in Beirut. Es folgen bei den Kanzlern der Gegenkanzler Bandinus und
Radulf von Merencourt, die beide zuvor Kanzleinotare waren, bei den Notaren Oddo in der Gegenkanzlei, ferner Petrus B, Joscius A = Radulf von Merencourt und Joscius D. Genannt seien auch der einmalige Diplom-
schreiber Johann von Bourbonne und außerhalb der Kanzlei der tripolitanische Kanzler Magister Matthaeus, der 1170 auch einmal ein jerusalemitanisches Diplom diktierte. Mit dieser Zunahme der rechtskundigen Magister bei den Kanzleinotaren liegt Jerusalem aber nur auf derselben Linie wie europäische Kanzleien, so zum Beispiel diejenige des Kaisers Friedrich I. Radulf B hatte den Titel secretarius cancellarie, aber daraus darf nicht auf
Beziehungen zwischen der Kanzlei und der Finanzbehórde des Kónigs, der Secréte, geschlossen werden. Allenfalls der Kanzleischreiber III (1181-1186) mag zum Personalbestand der Secréte gehórt haben, aber sicher ist das nicht. Für Justiz- und Verwaltungssachen, für Mandate also, sind en passant eigene Büros zu ihrer Herstellung postuliert worden, aber in Wahrheit gibt es hierfür nur auf Zypern Indizien, in Jerusalem überhaupt nicht. Von den Vollnotaren gehörte, soweit wir es wissen, nur Joscius D zur königlichen Kapelle, denn Brando war nur Hilfsnotar, Petrus B wurde Königskapellan erst auf Zypern. Möglich wäre eine Verankerung in der königlichen Kapelle allerdings auch bei Radulf C, nur ist es nicht gesichert. Dagegen sind die Hofgeistlichen Joscius und Guido in DD. spur. RRH n? 650. 855 reine Erfindungen des Falsarius. Anders als etwa in Deutschland oder auch in England war die Kapelle in Jerusalem keine Pflanzschule für den Reichsepiskopat oder für die Kanzlei, schon weil deren Personalbedarf so gering war. Auch konnten eingewanderte Kónige einen ihnen landsmannschaftlich verbundenen Notar, wie sie ihn fast alle bevorzugten, natürlich leichter außerhalb der Kapelle finden als in derselben. Nur in Zeiten der
Kanzleikrise griff man in größerem Maßstab auf die Kapelle zurück. Friedrich, Guido und Daniel arbeiteten als Urkundenkonzipienten in den rivalisierenden Scriptoren der Kóniginmutter Melisendis und des Kónigs Balduin Ш. und traten dort auch als Datare auf, aber eben nur in der Zeit, in der die
Kanzlei sich vóllig aufgelóst hatte und es weder einen Kanzler noch einen Kanzleinotar gab. Ihre Urkunden stechen von den Kanzleiprodukten so unvorteilhaft ab, daß ihr Mangel an Kanzleierfahrung evident ist. Daneben
Zusammenfassung
829
fanden Kapelläne bisweilen, ohne zu diktieren, Verwendung als reine Hilfsdatare (Lambert, Gerhard), wenn der Kanzler verhindert oder kaltgestellt
war. Aber Lambert wurde vermutlich für seine Tätigkeit nicht als Kapellan gewählt, sondern weil er anderweitig Urkundenerfahrung hatte, und wurde nur für die Zeit seiner Kanzleitätigkeit in der Kapelle versorgt. Denn da der Kanzler nicht abgesetzt war, sondern nur vom Amt ferngehalten wurde,
dürfte er wie spáter der sizilische Kanzler Walter von Palearea unter Friedrich II. die Einkünfte des Amtes weitergenossen haben, so daß man Lambert
anderweitig versorgen mußte. Für beide geschilderten Funktionen konnte man innerhalb der Zentralverwaltung auch nirgends anders hingreifen als zu den Kapellinen, denn man brauchte Geistliche, aber die anderen Funktio-
näre der Zentralverwaltung waren Laien. Es ist dagegen denkbar, daß die diplomatische Korrespondenz des Königs der Kapelle anvertraut war, jedenfalls die mit dem Westen. Positiv ist das nicht bezeugt, aber negativ ist zu konstatieren, daß die erhaltenen Auslands-
briefe des Königs mit einer Ausnahme keinerlei Diktatberührung mit den Diplomen zeigen. Die Ausnahme ist zugleich das einzige erhaltene Original unter den Briefen, gerichtet an den Papst (RRH n? 495), und weist Anklänge an das Diktat des Radulf C auf. Grosso modo aber blieb es unter normalen Verhältnissen bei der ursprünglichen Aufgabentrennung: Die Kapelläne erledigten den geistlichen Hofdienst, die Notare das Urkundengeschäft. Die Notare waren die besonderen Vertrauten des Königs, sie garantierten ihm, daß seine Herrschaftsausübung, soweit sie sich urkundlich niederschlug, in den hergebrachten Formen erfolgte. Politischen Einfluß hatten sie allerdings fast nie, auch wenn zwei von ihnen (Joscius C, Joscius D) móglicherweise im Zusammenhang mit Regierungskrisen abgelóst wurden. Auf diplomatische Missionen wurden sie nie geschickt, denn der Notar Bandinus in der Gegenkanzlei Konrads von Montferrat wurde erst zum Kanzler befórdert, ehe man ihn zur Kreuzzugswerbung nach Europa schickte. Nur für Joscius D haben wir einen sicheren Nachweis für eine Beteiligung am politischen Leben, als er 1206 das Eheversprechen der Thronfolgerin an den Kónig von Aragon mit unterschrieb. Die bedeutenden Notare waren daher diejenigen, die etwas leisteten für die Entwicklung des Formulars. Der Notar Hemelin emanzipierte das Diplom von Jerusalem von der Privaturkunde, Radulf A stabilisierte das Formular des jerusalemitanischen Diploms, das von nun an wahrhaft königlich war. Sein Formularmuster hatte Bestand bis 1186, in Einzelteilen sogar bis 1192, als mit dem Regierungsantritt Heinrichs von Champagne die Zeit der politischen Wirren 1187-1192 zu Ende war. Heinrichs aus der Heimat mitgebrachte Notare, vor allem Joscius A, bewirkten die tiefste Zäsur in der Entwicklung des Diploms von Jerusalem, indem sie massiv das Champagne-
830
Zusammenfassung
Formular in die Königsurkunden brachten, das Inkarnationsjahr auf den französischen Osterstil umstellten, die Indiktion und meist auch den Tag
wegließen, also in der Datierung zwischen der Handlung und der Beurkundung nicht mehr unterschieden. Dafür führte Joscius A nach dem Vorbild der Champagne mit nota Radulfi die gelegentliche Nennung des verantwortlichen Notars ein.
4. Die Kanzleischreiber In der Regel mundierten die Notare selbst, mindestens ist dies zu vermuten.
Wo sie es nicht taten und Kanzleiausfertigungen vorlagen, behalf man sich mit Gelegenheitsschreibern, vor allem unter dem Notar Wilhelm A, in dessen Dictamina nicht weniger als zehn verschiedene Hände in 16 Origina-
len begegnen. An hauptamtlichen Kanzleischreibern, die normalerweise nicht diktierten, sondern nur Ingrossate lieferten, kennen wir nur drei, zunächst
1115-1120 den Hofkleriker Brando, der dann an der Jahreswende 1119/1120 hilfsweise auch einmal diktierte. Ihn hatte wohl sein Verwandter, der Kanz-
ler Paganus, in diese Position geholt. Der Kanzleischreiber II, der nach der Schrift vielleicht ein Italiener war, mundierte 1152-1163 sämtliche erhaltenen Originaldiplome, ließ also keinen anderen in seine Domäne einbrechen, und das war gut so, denn er war ein
ausgesprochener Kalligraph, der das Diplom von Jerusalem, dessen Formular der Kanzler-Notar Radulf A stabilisert hatte, auch äußerlich zu einer An-
sehnlichkeit brachte, die es mit jeder europäischen Kanzlei aufnehmen konnte. Seine Amtszeit war fast deckungsgleich mit der des Notars Radulf B, insbesondere wurden sie beide beim Tod des Königs Balduin Ш. entlassen, aber identisch miteinander waren sie keineswegs, denn der Kanzleischreiber mußte sich nun als Diktator von Privaturkunden durchbringen, was er nicht recht konnte. Bereits einen Monat nach dem Tod des Königs findet man ihn mit RRH n? 379 in diesem Metier tätig, das er mit alter Meisterschaft mundierte und das er in einer freilich mißglückten Anlehnung an das Kanzleiformular auch diktierte, wie sie Radulf B nie abgeliefert hätte. Wenn meine Schriftzuschreibungen stimmen, hatte er später noch eine Laufbahn als Johanniterschreiber bis 1179. Nachdem neun Gelegenheitsschreiber für den Notar Wilhelm A maximal zwei, meist aber nur ein einziges Diplom mundiert hatten, brach die Kanzlei mit diesem System und beschäftigte 1181-1186 den hauptamtlichen Kanzleischreiber III, der mit dem Notar nicht identisch sein kann, sonst hätte dieser
schon zwischen 1176 und 1181 mindestens teilweise seine eigenen Ingrossate . angefertigt, so даб unter den ersten neun Schriftgruppen wenigstens eine sein
Zusammenfassung
831
müßte mit mehr als zwei Diplomen. Möglicherweise gehörte der Kanzleischreiber III zum Personal der Secréte, denn von sechs Urkunden dieses Schreibers haben vier mit dem Seneschall zu tun, der der Secréte vorstand. Aber sicher ist das nicht.
5. Die Tätigkeit des Kanzleipersonals Weitaus weniger als über das Kanzleipersonal wissen wir über die Details seiner täglichen Arbeit. Der Kanzler hatte die allgemeine Leitung der Kanzlei, auch wenn ihm die Ernennung und die Absetzung der Notare entzogen blieb. Mit der Unterfertigung übernahm er die Verantwortung dafür, daß das Diplom den Willen des Kónigs vollstreckte. Die Kanzleikontrolle dürfte er über die Kontrolle der Besiegelung ausgeübt haben, das ist wenigstens für die Frühzeit positiv bezeugt bei dem Notar Hemelin durch die Besiegelungsbefehle an den Kanzler Paganus und den Vizekanzler Hemelin. Auch ist die besondere Rolle der Bullenzange evident. Sie durfte bis um die Mitte des 13. Jahrhunderts das Reich nicht verlassen oder doch nur in Ausnahmefillen, denn der König Amalrich siegelte bei seinem großen Staatsbesuch in Byzanz 1171 dort einen Vertrag mit dem Basileus, und schon auf dem Weg ans Goldene Horn hatte er in Tripolis die Bullenzange dabei, als er dort D. RRH n? 488 ausstellte. Dieses wichtige Instrument wird man zur Aufbewahrung kaum den hierarchisch ja nicht sehr hoch stehenden Notaren anvertraut haben. Vizekanzler und Vizedatar, aus dem Notariat aufgestiegen, werden für den Kanzler das Siegel gehütet haben, wenigstens während dessen Abwesenheit, wenn sie in seiner Vertretung selbständig unterfertigten. Ganz sicherlich wird jedenfalls der Vizekanzler Petrus zwischen den Kanzlern Radulf von Bethlehem und Wilhelm von Tyrus die Obhut des Siegels gehabt haben. Aber die Notare, die zur Kanzlerstellvertretung nicht aufgestiegen waren, drangen so weit nicht vor. Die Kanzler mühten sich um Präsenz am Hofe, das ist bei Radulf von
Bethlehem besser demonstrierbar als bei Wilhelm von Tyrus (siehe oben 5. 807 £) mit seinen häufigen, oft sehr langen Auslandsreisen. Auch der jeweilige Notar wird sich um Präsenz beim König bemüht haben, ja er mehr noch als der Kanzler, denn er hatte keine anderen Ämter und Aufgaben und war in der Regel doch wohl bei der Rechtshandlung anwesend, um als aidemémoire eine Notiz über die Handlung anzufertigen, die er später in ein Diplom umgoß. Im übrigen war er natürlich weisungsgebunden und ging dorthin, wohin der Kónig es befahl. Die Rechtshandlung war von großer Wichtigkeit, denn nicht nur wurde im System des gespaltenen Datums in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhun-
832
Zusammenfassung
derts ihrer im Actum mit Inkarnationsjahr und Indiktion gedacht, sondern auch die Zeugen waren Handlungszeugen: Huius rei testes sunt, nicht Huius paginae testes sunt hieß die übliche Formel. Auf Beurkundungszeugen mußte eigens aufmerksam gemacht werden (DD. RRH n? 57. 59. 80. 90: testes scripturae; assertionis testes; privilegii testes). Handlungszeugen sind auch privaturkundlich die Regel im lateinischen Osten, eine Ausnahme ist der langjährige tripolitanische Kanzler Matthaeus, der auch dem Kónig von Jerusalem einmal ein Diplom aufsetzte, denn seine Zeugenlisten muß man als Beur-
kundungszeugen deuten. Bezog sich im 12. Jahrhundert das Actum mit Inkarnationsjahr und Indiktion auf die Rechtshandlung, so zielte das Datum mit Tag und Monat auf den Zeitpunkt der Beurkundung, und dort steht üblicherweise auch der Ausstellort. Einmal wird ausdrücklich gesagt, daß D. КЕН п9 90 in Nablus verhandelt, aber in Akkon beurkundet wurde, aber andere Fälle dieser Art lassen sich mit Sicherheit erschließen. Am krassesten ist D. RRH n? 336 von 1159, wo sich nachweisen läßt, daß der König seine Rechtshandlung im
Fürstentum Antiochia vornahm, die Beurkundung aber in Akkon erfolgte. Man hatte offenbar eine Notiz hierüber von Antiochia in den Süden geschickt, am Ende versehen mit einem Beurkundungsbefehl des Kónigs volo ut fiat, den der Notar in Akkon versehentlich in sein noch original erhaltenes Dictamen übernahm. Dies alles bedeutet, daf$ gegenüber unseren bisherigen Annahmen unsere Kenntnis von den Ortsveründerungen des Königs abnimmt, da nicht immer sicher ist, daß er zum Zeitpunkt der Beurkundung auch am Ausstellort war. Dies gilt vor allem für Fälle, in denen wegen der
Arbeitsüberlastung des Notars die Handlung und die Beurkundung zeitlich und räumlich auseinanderfielen, und manchmal war der Abstand nicht gering. In diesen Fällen geben Ausstellort und Beurkundungszeitpunkt sensu stricto das Itinerar des Kanzlers und der Kanzlei wieder, nicht notwendigerweise auch das des Königs. Beides konnte zusammenfallen, mußte es aber nicht. Ja selbst der Kanzler konnte schon weitergereist sein. Das war der Fall bei D. RRH n? 397, wo der Kanzler Handlungszeuge war, aber der Vizedatar Stephan unterfertigte. Der Kanzler war bei der Rechtshandlung also noch zugegen gewesen, hatte dann aber den Hof verlassen, so daß er hier nicht mehr unterfertigen konnte. Sehr groß ist der Schaden nicht, denn infolge der geringen Diplomdichte läßt sich ein aussagekräftiges Kónigsitinerar ohnehin nicht zusammenstellen. Überdies liegt natürlich auf der Hand, daß die Kanzlei bemüht war, bei der Beurkundung nicht allzu lange hinter der Rechtshandlung des Kónigs herzuhinken. Und schließlich hatten der Kanzler und die Kanzlei ein Eigeninteresse, beim Herrscher zu sein. In der Mehrzahl der Fälle werden also
Zusammenfassung
833
Beurkundungsdatum und Ausstellort auch die Ortsveränderungen des Königs widerspiegeln. Der gerade zitierte Fall von D. RRH n° 336 wirft die Frage auf, ob die Kanzlei jemals ortsfest wurde. Man begann zwar 1160 damit, wenigstens rudimentär
überhaupt in Behördenkategorien zu denken, als der Notar Radulf B sich selbst zweimal als secretarius cancellariae bezeichnete, was dann nicht mit Klewitz das Kanzleramt, sondern die Behörde der Kanzlei meint.
Das an D. RRH n° 336 sichtbar werdende System der Übermittlung eines Beurkundungsauftrages von Antiochia nach Akkon bot einen Ausweg aus der Sackgasse der Jahre 1119-1126, als zwar der Kanzler Paganus und der Notar Hemelin mindestens manchmal nach Norden zogen (siehe oben S. 807), aber die Petenten im Süden waren. Da der König infolge seiner dauernden Verwicklung in die antiochenischen Affairen und eine lange Gefangenschaft nur 35 Monate von 90 in seinem eigenen Reich war, mußte es zu einem gefährlichen Stillstand der Rechtsprechung kommen und es erging auch nur ein Minimum an Diplomen. Aber die Kanzlei war letztlich auch um
1160 nicht ortsfest, sie hatte
lediglich Tendenzen in diese Richtung. Sie war 1159 bei D. RRH n? 336 im Reich zurückgeblieben, als der König nach Antiochia ins Ausland zog. Kam er zurück ins Reich, so würde sie erneut mit ihm reisen. Auch die enigmatischen domus, que fuerunt regis, ubi fiebant cartule 1187 in Tyrus (D. RRH n? 665), sind kaum das tyrensische Zweigbüro der Kanzlei des Königs von Jerusalem in einem eigenen festen Haus, sondern eher eine Pergamentwerkstatt des königlichen Stadtherren. Der König mußte reisen, und wenn er nur jeweils einen Notar hatte, war es sinnvoll, diesen mit sich zu nehmen, damit er die Rechtshandlungen möglichst rasch in Diplome umsetzen und bis
dahin bei neuen Rechtshandlungen mit dabei sein konnte. Es fehlt für die Vermutung einer Ortsfestigkeit der Kanzlei schon an dem Schrumpfen der Ausstellorte auf einen einzigen, was bei einer Ortsfestigkeit der Kanzlei unvermeidlicherweise hätte eintreten müssen. Die Beurkundungsorte enthüllen aber noch etwas anderes, was bisher in der Literatur noch nicht behandelt wurde!?. Mit ermüdender Monotonie wechseln bei den Ausstellorten Akkon, Jerusalem, Tyrus und Nablus. Das sind die vier
Zentren der Krondomäne. Alle anderen Orte sind nur ephemer vertreten. Ausstellorte außerhalb der Domäne kommen so gut wie nicht vor, von Nazareth abgesehen, wo man wegen der zentralen Lage gern Reichsversammlungen oder Synoden abhielt. Aber auch Nazareth ist selten. Jaffa etwa kommt nur in Zeiten als Ausstellort vor, in denen die Doppelgrafschaft
12) Siehe jetzt MAYER, Herrschaft und Verwaltung S. 719-727.
834
Zusammenfassung
Jaffa-Askalon zur Krondomäne gehörte, was nicht immer der Fall war. Einmal urkundete der Kónig 1177 in Askalon (siehe oben S. 334), als die Grafschaft die Apanage seiner Schwester war. Aber dort urkundete er nur, weil er so krank darniederlag, daß er reiseunfähig war. Als er bald danach: wegen unabweisbarer Staatsgeschäfte doch nach Jerusalem ging, mußte er immer noch in einer Sänfte getragen werden. | Hat man diese Konzentration der Ausstellorte erst erkannt, dann bemerkt
man bald, daß der König von Jerusalem überhaupt vor allem der König seiner Krondomäne war. Dort konnte er alles, in den Seigneurien fast nichts,
ja er hat sie außer im Krieg fast nie betreten, zumal er ja nur die Seigneurs
in Dingen ihrer Kronlehen richtete bis hinauf zu den größten, die Untertanen der Seigneurs aber überhaupt nicht. Auch vom Rechtsinhalt her regeln die Diplome fast ausschließlich Angelegenheiten der Krondomäne. Verschwindend gering sind die Ausnahmen, in denen der König mit Rechtswirkung für das gesamte Reichsterritorium urkundete.
6. Die Herstellung der Urkunden
Über den Geschäftsgang bei der Herstellung der Königsurkunden wissen wir so gut wie nichts. Mehr kann erschlossen als bewiesen werden. Es gab feierliche Diplome, einfache Diplome und Mandatel?. Es gab natürlich Vorakte, formlose Aufzeichnungen über den Inhalt der Rechtshandlung und die anwesenden Zeugen. Erhalten sind keine, aber für D. RRH n? 336 ist ein Vorakt erschließbar, mittels dessen die königliche Entscheidung, versehen mit einem Beurkundungsbefehl, von Antiochia an die Kanzlei in Akkon übermittelt wurde. Aber das war wegen der weiten räumlichen Trennung des Kónigs von seiner Kanzlei ein Sonderfall, der nicht zu der Annahme berechtigt, es seien damals wie spáter in Zypern in jedem Einzelfall schriftliche Anweisungen der Zentralverwaltung über den zu beurkundenden Rechtsinhalt an die Kanzlei gegangen. Aber da es ein zeitliches oder gar räumliches Auseinanderfallen von Handlung und Beurkundung gab, muß es auch Vorakte gegeben haben, die den Niederschlag der Verhandlungen der Petenten mit dem König und dessen Entscheidung enthielten. Das war selbst dann nötig, wenn der Notar bei der Rechtshandlung zugegen war, weil sein Gedächtnis nicht unbegrenzt war.
13) Siehe hierzu und zu anderen Fragen dieses Abschnittes MAYER, Bemerkungen zu Typologie, passim.
Zusammenfassung
835
Ob es immer, vor allem wenn der Notar bei der Beurkundung zugegen war, eines förmlichen Beurkundungsbefehls bedurfte, ehe die Kanzlei tätig werden konnte, ist unbekannt. Aus dem Beurkundungsbefehl volo ut fat, der irrtümlicherweise im Ingrossat von D. RRH n? 336 stehen blieb, kann
das natürlich nicht geschlossen werden, weil der Befehl hier ja aus dem Ausland an eine bis dahin gänzlich uninformierte Kanzlei kam. Wenn in Diplomen Wendungen stehen wie praesentem cartam testibus subscriptis et
meo sigillo muniri et corroborari praecepi, so halte ich dies für Leerformeln eines rigide gewordenen Kanzleiformulars, die natürlich konkret eine Besie-
gelung anzeigen, aus denen allein aber nicht auf eine stetige Praxis von Beurkundungs- oder Besiegelungsbefehlen geschlossen werden kann. Praesentem cartam sigillo meo corroboro hieß ja auch nicht, daß der König selbst das Siegel anbrachte. Aber der Notar Hemelin hatte in seiner Spätzeit Besiegelungs- oder Beurkundungsbefehle oder beides zusammen. Als Empfänger nannte er nie den Notar, sondern erst den Kanzler Paganus, spüter sich selbst als Vizekanzler oder Kanzler. Das ergibt für diese Frühzeit eine über die spätere bloße Siegelkontrolle hinausgehende Beteiligung des Kanzlers oder seines Vertreters an der Beurkundung, blieb aber natürlich nicht so, als die Kanzler sich seit 1156 aus dem Tagesgeschäft zurückzogen. Erst in der
Gegenkanzlei Konrads von Montferrat kam es um 1190 beim Notar Oddo nochmals zu solchen Befehlen. Der Notar hatte alsdann ein Konzept aufzusetzen, schon wenn er selbst schrieb, erst recht wenn er es einem Empfängerschreiber, einem Gelegenheitsschreiber oder einem hauptamtlichen Kanzleischreiber zu geben hatte. Ich meine, daß uns in D. RRH n? 262 von 1149 noch ein Originalkonzept vorliegt, das so sorgfältig ausgefallen war, daß man es als Ingrossat besiegeln und aushändigen konnte, nachdem man zuvor noch eine sichtlich nachgetragene Datierung und Unterfertigung angebracht hatte. Es ist ein aufgewertetes Originalkonzept, aber kein Kanzleikonzept, weil es in der Zeit der ersten großen Kanzleikrise, als es keine Kanzlei mehr gab, aus dem Scriptorium der Königin Melisendis kam. Am interessantesten ist der Fall von DD. RRH n? 452. 466. Das erste war ein schon als Ingrossat hergestellter Empfängerentwurf. Aber die maßlosen Forderungen der Empfänger drangen beim König nicht durch, das Stück blieb unvollzogen und landete folgerichtig im Archiv der Empfänger, weshalb es bis auf den heutigen Tag als tatsächlich vom König genehmigt gilt. Ein Jahr später benutzte derselbe Empfängerschreiber (Lambert) D. RRH n° 452, um einen Empfängerentwurf von D. RRH n? 466 herzustellen, auch diesen schon in der Form eines Ingrossats. Ihn benutzte die Kanzlei als Konzept, indem der Notar durch Interlinearvermerke das Empfängerdiktat an das Kanzleiformular anglich. In der heutigen Form ist es also ein originales Kanzleikonzept und damit eine
836
Zusammenfassung
große Rarität, aber ursprünglich wurde es als Empfängeringrossat hergestellt, Nach dem Konzept wurde dann ein heute verlorenes, aber im 18. Jahrhundert noch vorhandenes Kanzleiingrossat hergestellt, das auch besiegelt wurde, Bei der Aushändigung gab die Kanzlei auch das Konzept zurück, das heute noch im Archiv des Empfängers in Malta liegt. Für die Herstellung der Konzepte bediente man sich verschiedenartiger Hilfen. Für den Sachinhalt wurden natürlich oft Vorurkunden herangezo-
gen, die aber durchaus auch einzelne Formularteile beeinflußten. So ist es verräterisch, wenn der Notar Wilhelm A 1185 sigillique mei suspensione (statt suppressione) denotata confirmo schrieb, denn hier schlägt die Formel durch, die allein Radulf B bis 1163 benutzt hatte und die schon Radulf C einmal in die Feder geglitten war, als er für D. КЕН по 465 ein Textmodell des Ra-
dulf B benutzte. Wir wissen aus der Chronik des Wilhelm von Tyrus, daß Kopien von wichtigem Auslauf im kóniglichen Archiv deponiert wurden. Aber dieser Bestand war als Formularbehelf nur begrenzt verwertbar, einmal weil ihm die Texte für alltägliche Fälle ohne große politische Bedeutung fehlten, zum andern weil ja das Archiv ortsfest gewesen und nicht mit dem König gereist sein wird, denn für die Wechselfälle der Reise oder gar des Krieges war es zu kostbar. Es konnte Textmodelle also nur dann liefern, wenn der König zufällig dort war, wo sich das Archiv immer befand. Ein anderer möglicher Formularbehelf sind natürlich Auslaufregister. Ludwig der Heilige nahm auf seinen ersten Kreuzzug das Register F des Philipp Augustus mit, das 1247 als Kopie von Philipps Register E entstanden war. Was Ludwig im Orient beurkundete, wurde im Register F nachgetragen, aber schon der Kernbestand konnte den Notaren als ein Repositorium kapetingischer Kanzleiformeln dienen. Aber es gab in Jerusalem keine königlichen Kanzleiregister. Hätte es sie gegeben, dann hätte man nicht von dem beurkundeten Tausch zwischen dem König und Humfred IV. von Toron 1180 eine Kopie ins Archiv zu geben brauchen. Entgegen einer Annahme von Figliuoli bezeugt der Registraturvermerk auf dem erst kürzlich wieder aufgetauchten Original von D. RRH n? 690 des Königs Guido von Lusignan nicht etwa eine Registrierung beim Aussteller, sondern eine solche beim Empfänger, der Stadt Amalfi. Mindestens einmal können wir auch den klassischen Formularbehelf erkennen, den ein Notar für sich selbst oder für die Kanzlei schuf, und es ist bezeichnend, daß es der Kanzler Radulf von Bethlehem (Notar Radulf A) war, der dies machte, derselbe Mann, der dem Formular des jerusalemita-
nischen Diploms generell den letzten Schliff gab. Er hat mindestens für den Typ des großen Bestätigungsdiploms für eine kirchliche Korporation ein Musterformular entworfen, vielleicht aber darüber hinaus noch für ander
Diplomtypen. Er dürfte seinen Behelf mitgenommen haben, als er 114
Zusammenfassung
gestürzt wurde,
denn während
der Kanzleikrise
837
stand den diktierenden
Kapellänen ein solcher Behelf sichtlich nicht zur Verfügung. Sie hatten keine Expertise und tappten im Dunkeln. Unmittelbar nach der Rückkehr des Radulf A in die Kanzlei wird der Behelf wieder sichtbar. Auch Radulf B hat ihn benutzt, während sich bei Radulf C bereits ein anderes Formular zeigt.
Leichte Spuren des Behelfs finden sich noch bei dem bis 1186 amtierenden Notar Wilhelm A, aber in der Katastrophe von 1187 muß er untergegangen sein, denn danach wird er in den Diplomen nicht mehr sichtbar. Es ist unwahrscheinlich, daß ein neuer angelegt wurde, denn ab 1192 kam ein ganz anderes Diktatvorbild, nämlich das der gräflichen Urkunde der Champagne, und wenn die Notare Heinrichs von Champagne überhaupt einen Formularbehelf hatten, dann hatten sie ihn aus Troyes mitgebracht, von wo aus sie
ја auch eine Kopie der Lehensmatrikel Feoda Campanie von 1172 mit ins Hl. Land schleppten. War das Konzept fertig, wurde das Ingrossat hergestellt. Mundierten der Notar oder ein hauptamtlicher Kanzleischreiber, so war die Beachtung der äußeren Merkmale am besten garantiert, denn dafür hatte die Kanzlei feste Regeln. Kanzleiausfertigungen hatten fast bis zum Zusammenbruch von 1187 das parallel zur kürzeren Seite beschriebene Hochformat der charta transversa. Das erste Querformat aus der Kanzlei ist von 1186. Vorher sind Querformate eines der sicheren Indizien für eine kanzleifremde Ausfertigung, jedenfalls dann wenn es sich um ein feierliches Diplom handelt, und das waren in Jerusalem fast alle erhaltenen Stücke. Wir besitzen nur ein einziges einfaches Diplom, das überdies als fragmentarisches Original vorliegt, ein Geleitbrief für einen muslimischen Kaufmann aus der Mitte des 12. Jahrhunderts (D. RRH n° 598a). Aus dem Fragment läßt sich aber errechnen, daß das Stück Querformat aufwies, übrigens verschlossen erging und seitlich besiegelt war. Auch war die Elongata der ersten Zeile nicht zeilenfüllend, und dies beim Kanzleischreiber II, dem rigidesten Hüter der äußeren Formen. Auch die Mandate mögen Querformat gehabt haben, aber es ist aus vorstaufischer Zeit keines mehr erhalten, auch wenn ihre Existenz
bezeugt ist. Ab 1187 gab es über das Format keine Kanzleiregel mehr, wir finden beide Formate nebeneinander,
ab 1192 nahm das Querformat zu,
denn es war die ganz überwiegende Form der Grafenurkunde der Champagne, und die Notare Heinrichs von Champagne pflegten sie natürlich auch im Hl. Land weiter. Wie lässig jetzt alles geworden war, zeigt sich an der Doppelausfertigung D. RRH n? 934 des Königs Johann von Brienne, wo ein Exemplar Hochformat hat, das andere Querformat. Chirographen waren ganz selten und kanzleiwidrig. D. RRH n? 278 stammt aus der Zeit der Kanzleikrise, DD. RRH n? 516. 713 sind Empfängerausfertigungen. D. RRH n? 691 stammt aus der Gegenkanzlei Konrads
838
Zusammenfassung
von Montferrat. Damit bleibt als Kanzleiausfertigung nur D. КЕН n? 307, das nur kopial überliefert ist, aber das Wort Chirograph in der Corroboratio enthält. Aber dort stammt es aus der gerade erwähnten Vorurkunde D, RRH n? 278 und ist sicher nicht als bare Münze zu nehmen. Die Sprache der Diplome war natürlich bis zum Ende der Kanzlei 1222/ 1225 das Latein. Das Franzósische kommt im Osten überhaupt erstmals 1227 in Antiochia-Tripolis vor, bald danach ab 1234 auch bei den Kónigen von Zypern, bei den Ritterorden ab 1239, im Adel von Jerusalem ab 1241, massiv dann allenthalben mit Ausnahme der Weltkirche seit dem langen Aufenthalt Ludwigs des Heiligen im Hl. Land (1250-1254). So gab es natürlich zyprische Kónigsurkunden, die die Lusignans für Empfänger auf dem Festland in französischer Sprache ausstellten, 2. B.
D. КЕН
n? 1200 Неіп-
richs I. von Zypern als Herrn von Jerusalem für die Johanniter in Akkon von 1252, aber zu dieser Zeit gab es längst keine jerusalemitanische Kanzlei mehr. Die Sprache dieser Kanzlei war von Anfang bis zum Ende das Lateinische, aber es kann nicht zweifelhaft sein, daß auch sie zum Französischen übergeschwenkt wäre, wenn sie eine längere Existenz gehabt hätte. Fraglich ist, ob sich die Kanzlei jemals des Italienischen bedient hätte ähnlich wie in Zypern, wo die Pisaner dem König Heinrich II. 1291 ein Privileg in ihrem eigenen Idiom abtrotzten (RRH n° 1518). Für Urkunden in arabischer Sprache gibt es bei den Königen keinerlei Indiz, auch wenn wir seit kurzem wissen, daß es auf seigneurialer Ebene arabische Urkunden gab, die leider verloren sind (siehe dazu oben Bd. 1, S. 6). Ein anderer Beschreibstoff als das Pergament kommt nicht vor, bei den Königsurkunden ebenso wie bei den Privaturkunden. Das verdient ausdrücklich gesagt zu werden, denn im islamischen Osten wurde Papier ja schon im 8. Jahrhundert in Bagdad hergestellt, und seit 1052 sind byzantinische Kaiserurkunden auf dem besonders weichen Bombyzinpapier bekannt. Auch in Sizilien gab es vereinzelt seit 1090 Papierurkunden!*, aber für Jerusalem ist nichts derartiges bezeugt und schon gar nicht erhalten, auch nicht für die benachbarten Kreuzfahrerstaaten. Aus dem nordalpinen Europa waren es die Kanzlisten auch nicht gewöhnt, und für die relativ schweren Bleisiegel der Könige mit ihrem Durchmesser von 4, 5 cm war Papier auch kein geeigneter Beschreibstoff. Das Pergament wurde von den Notaren in der Regel blind liniert und wurde rechts und links unterschiedlich ausgenutzt. Eine Kanzleiregel wie in England, keine seitlichen Ränder zu lassen, gab es in Jerusalem nicht, aber es kam vor. Der Kanzleischreiber II machte aus den Seitenrän-
14) DÖLGER
- KARAYANNOPULOS,
Urkunden S. 56 f.
Byzantinische Urkundenlehre
S. 27; BRÜHL, i
Zusammenfassung
839
dern ein Aestheticum, indem er sie deutlich sichtbar mit vertikalen Doppellinien begrenzte und seinen Diplomen so optisch einen Rahmen gab. Das feierliche Diplom hatte in der Regel eine zeilenfüllende Trinitätsanrufung in verlängerter Schrift als Invocatio. Es gibt nur ganz seltene Ausnahmen unter den erhaltenen Originalen, von denen zwei Stücke ausgesprochenen Empfängereinfluß zeigen, die Nachzeichnung D. RRH n? 102 und D. RRH
n? 134. Zwei weitere haben die Kanzlei nicht durchlaufen
(DD. RRH n? 262. 359), eines ist eine einfache Ausfertigung eines Diploms, von dem noch eine zweite feierlichere mit verlingerter Schrift vorliegt (D. RRH n? 934), während ein Original des Königs Johann von Brienne keine Zierschrift hat (D. RRH n? 930), wobei wohl die heimischen Gebräuche der Champagne und von Brienne durchschlugen. Die Contextschriften variierten, von der reinen Buchschrift bis zur diplo-
matischen Minuskel, die im 12. Jahrhundert Anleihen bei der päpstlichen Urkundenschrift machte, im 13. Jahrhundert bei der zierlichen und eleganten franzósischen Urkundenschrift. Aber sie variierte auch wegen der ganz verschiedenen Herkunft der Mundanten. Trotz der Variation war sie aber fast immer auf der Hóhe der Zeit, kannte weder noch hinkte sie hinter dem Abendland her, und Dichte der Einwanderung in den Kanzleiberufen. von Brienne, dem letzten Kónig, der in Jerusalem
eine Eigenentwicklung, das ist ein Indiz für die Allenfalls unter Johann eine Kanzlei hatte, habe
ich den Eindruck, daß die Schrift mancher seiner Diplome hinter der gleichzeitigen europäischen Schrift hinterdreinhinkt. Das Formular zeigt wenig Abweichungen von dem normalen Typus der europäischen Herrscherurkunde. Von der Kaiserurkunde weicht ab, daß Arengen nur eine ganz untergeordnete Rolle spielten, und nur am Anfang überhaupt vorkamen, aber das teilt die Königsurkunde von Jerusalem mit dem Kapetingerdiplom. Auch die salvatorische Klausel tritt nur ephemer auf. Pertinenzformeln gibt es anfangs nur wenige. Als sie um 1150 öfter vorkommen, sind sie kurz und knapp, meist nur die Schwundstufe cum omnibus pertinentiis suis, und dabei bleibt es, nur in der Spätzeit des Notars Wilhelm A kam es vorübergehend zu vollmundigeren Formeln. Noch rarer sind Poenformeln. Dagegen gibt es in der Frühzeit infolge der ursprünglichen Verwurzelung des jerusalemitanischen Diploms in der nordfranzösisch-lothringischen Seigneursurkunde aufwendige geistliche Sanctiones (Sanctio positiva und negativa), die sich natürlich verloren, als das Diplom immer königlicher wurde und statt der Sanctio eine Corroboratio erforderlich wurde. In der Datierung wurde der Unterschied zwischen Handlung und Beurkundung in der klassischen Zeit des jerusalemitanischen Diploms stärker als etwa in der Kaiserurkunde betont durch ein gespaltenes Datum, bei dem erst
840
Zusammenfassung
ein Actum mit Inkarnationsjahr und Indiktion kam, sodann die die Datierungsangaben spaltende Zeugenliste, danach die Data per manum-Formel mit Tag und Monat der Beurkundung. Scheinbare Fehler in der Indiktionsberechnung, die zu einer um I zu niedrigen Indiktion führten, lassen sich in
einer ganzen Reihe von Fällen durch die Annahme erklären, daß die Handlung vor dem Indiktionswechsel, die Beurkundung im selben Inkarnations-
jahr aber danach erfolgte. Die Indiktion wechselte am 24. September. Daß sie seit Heinrich von Champagne wegbleibt, weil seine Notare sie auch in Frankreich nicht gebraucht hatten, ist eine Kalamität, weil sie die Kontrolle des Jahresanfangs beim Inkarnationsjahr erschwert, doch sieht alles danach aus, daß mit Heinrich von Champagne auch der bis dahin in der Kanzlei
von Jerusalem herrschende Weihnachtsstil aufgegeben wurde zugunsten des in der Champagne vorherrschenden Osterstils, der bis zum Ende der Kanzlei vorherrschend blieb. Calculus pisanus kam nur vor in pisanischen Empfängerausfertigungen und ganz am Anfang unter dem Einfluß des damals pisanisch bestimmten Datierungsgebrauchs an der Grabeskirche. Der mos Venetus, der das Jahr am 1. März begann, wurde einmal gebraucht in D. RRH n? 102 für Venedig. Rück- und Vordatierungen kamen vor
(DD. RRH n? 516. 657).
Die Diplome wurden unter Balduin I. anfangs nicht nur durch das Siegel beglaubigt, sondern gelegentlich auch durch die eigenhändige Unterschrift des ja literaten Königs, Ше letztmals bei Balduin П. in einem nur kopial überlieferten Diplom von 1120 vorkommt, obwohl nicht sicher ist, ob sie
eigenhändig war, was bei Balduin I. evident ist. Danach aber war das Siegel das alleinige Beglaubigungsmittel - natürlich wie immer neben den Zeugen, bei denen man sich im 12. Jahrhundert ja fragen muß, inwieweit sie, deren
Aufzählung notwendig war, auch wirklich noch als Beglaubigungsmittel empfunden wurden. Das Siegel war von Anfang an aus Blei und blieb aus Blei. Erst nach dem Ende der Kanzlei brachten die Staufer auch ihr Wachssiegel in den Orient. Es gab seit 1120 nur noch wenige Ausnahmen von der Besiegelung, die zum Teil auch erklärbar sind. Bis zum Tode des Königs Fulko 1143 sind es nur DD. RRH n? 90a. 102. 120. 125. 157. 179. 210. Danach, als der Kanzler Radulf von Bethlehem die Stabilisierung des Formulars abschloß, sind es noch weniger. Aber eine kündigt ein Siegel an und war wohl auch einst besiegelt, wurde aber vermutlich am unteren Rand spáter beschnitten, so daß keine Siegellócher mehr vorhanden sind (D. RRH n? 293; so auch D. RRH n? 606; siehe oben Bd. 1, S. 778 Anm. 151)). Der
Empfängerentwurf D. RRH n? 452 blieb unbesiegelt, weil die Johanniter mit ihren märchenhaften Forderungen beim König nicht durchdrangen. D. ВЕН n? 516 ist eine Empfängerausfertigung, die auf Juni 1174 rückdatiert wurde, tatsächlich aber nach dem Tode des Königs im Juli 1174 ausgestellt wurde,
Zusammenfassung
841
so daß sein Siegel nicht mehr zu erhalten war. Doppelbesiegelungen kamen gelegentlich in der Zeit der Samtherrschaft von Melisendis und Balduin Ш. vor, auch für eine Mitbesiegelung eines Nichtherrschers gibt es zwei Beispiele, von denen allerdings nur eines aus der Kanzlei stammt? Die feierlichen Diplome ergingen offen und wurden unten in der Mitte mit einem Hängesiegel gesiegelt, das angebracht wurde mittels einer Siegelschnur, die durch die vier Löcher der hochgeklappten Plica lief. Nur der Geleitbrief D. КЕН по 598a, ein einfaches Diplom, und der Brief КЕН n? 495 waren als litterae clausae seitlich gesiegelt. Wie die Mandate gesiegelt waren, wissen wir nicht, aber sie trugen anscheinend ein Siegel (siehe oben S. 790). Wie nicht anders zu vermuten, erfolgte die Besiegelung als letzter Akt der Urkundenherstellung, und zwar wohl durch den Kanzler oder einen Vertreter. Gelegentlich hatte man das Pergament zu knapp bemessen, denn in DD. RRH n? 582. 724 hatte man nicht einmal mehr Platz für eine Plica und bohrte deshalb nur zwei statt vier Lócher. Wo man es zwar etwas großzügiger, aber immer noch zu knapp kalkulierte, kam es vor, daß man die Siegellócher so anbringen mußte, daß sie die letzte Schriftzeile durchbohrten, so in D. RRH n? 537. Nun war dies eine Empfängerausfertigung, aber es gibt auch Kanzleiausfertigungen (z. B. DD. RRH n? 413. 525. 690; siehe auch oben Bd. 1, S. 886), bei denen die hochgeklappte Plica die letzte Schriftzeile abdeckt, die deshalb zwangsläufig geschrieben wurde, ehe die bei hochgeklappter Plica vorgenommene Besiegelung erfolgte. Umgekehrt hätte man bei D. RRH n? 164 die Plica höher nach oben geklappt, als dies heute der Fall ist, wenn das Stück gesiegelt worden wäre, ehe hinter dem Datum noch der dort befindliche Nachtrag angebracht wurde. Die Besiegelung erfolgte also auch hier als letzter Akt, nachdem der Nachtrag geschrieben worden war. Anderes gilt nur von Blanketten, von denen keines erhalten ist, einmal aber eines bezeugt zu sein scheint (siehe oben S. 697 Anm. 1). An Fälschungen ist wenig erhalten, ob es wesentlich mehr gegeben hat, stehe dahin, schon weil nach 1291 die Herstellung von Fälschungen sinnlos gewesen wäre, war doch das ganze Land auf Dauer an die Muslime verloren. Aber immerhin bedrohten die Assises de la Cour des Bourgeois von Jerusalem den vorsätzlich gegen Geld arbeitenden Urkundenfälscher mit Verstümmelung und Exil, den Käufer mit dem Galgen und den siegelfälschenden Goldschmied und seinen Auftraggeber gleichfalls mit dem Tod durch Erhángen!®. Solche Strafandrohungen waren nicht sehr wirksam, denn um die
15) Doppelbesiegelung: MAYER, Queen Melisendis S. 139 Anm. 72. Mitbesiegelung: DERS., Siegelwesen S. 64 Anm. 186. DERS., Bemerkungen zur Typologie S. 121 f. 16) Assises de la Cour des Bourgeois, RHC Lois 2, S. 219 f.
842
Zusammenfassung
Mitte des 13. Jahrhunderts unterhielt ein professioneller Fälscher in Akkon ein Atelier, in dem er für den Deutschen Orden, Genua und vor allem für Marseille fälschte. Im äußeren Erscheinungsbild war das Diplom von Jerusalem eines Herrschers würdig und konnte unter dem Kanzleischreiber II den Vergleich mit den Produkten auch der renommiertesten weltlichen und kirchlichen Kanzleien des Abendlandes aushalten. Im Formular wurde es an Feierlichkeit von der Kaiser- und Papsturkunde übertroffen, auch vom sizilischen Diplom zu seinen besten Zeiten, nicht aber von der kapetingischen Königsurkunde, Dieser war das Diplom von Jerusalem ebenbürtig, auch nach dem Wiederaufstieg des Kapetingerdiploms unter Philipp I. Den Spezialisierungsgrad der englischen Königskanzlei und der Papstkanzlei mit ihren diversen Formulartypen für verschiedene Arten von Rechtsgeschäften erreichte die Kanzlei der Kreuzfahrerkönige nie, aber nach einer Anlaufphase von etwas mehr als 20 Jahren ging es ein weiteres Vierteljahrhundert im Formular stetig bergauf, bis mit der Stabilisierung des Formulars unter dem Kanzler-Notar Radulf von Bethlehem beim feierlichen Diplom, das wir als einzigen Urkundentyp hinreichend beurteilen können, ein Produkt erreicht war, das man lange Zeit
nicht mehr für verbeserungsfähig hielt und das in der Tat die Würde des Ausstellers wie - etwa mit der sorgfältigen Trennung von Handlung und
Beurkundung im gespaltenen Datum - die Interessen der Empfänger wahrte. Im Prinzip war das Diplom von Jerusalem wie alle Königsurkunden konservativ, d. h. es herrschte auch in dieser Kanzlei, wie Appelt es für diejenige Friedrich Barbarossas formuliert hat, die Macht einer altehrwürdigen Gewohnheit. Aber das barg im Hl. Land die zusätzliche Gefahr, abgeschnitten von der europäischen Entwicklung in untunlicher Weise zu versteinern. Dem begegneten die zahlreichen Einwanderer unter den Notaren. Sie verhinderten eine Mumifizierung der Formen und sorgten dafür, daß europäische Änderungen im Urkundenstil mit nur geringer Verzögerung auch den lateinischen Osten erreichten, was am deutlichsten sichtbar wird in
der Übertragung von Urkundenbräuchen der Champagne durch die Notare Heinrichs von Champagne in die Urkunde der lateinischen Könige von Jerusalem.
F. Exkurse
I. Umdatierungen von Urkunden aus dem Hl. Land Si clerici ignorabant de ponendo rectam datam, propter boc non fuerunt brevia viciosa, quia in cancellaria et alibi in uno et eodem
die unus clericus ponit unam datam et alius aliam. Ralph von Hengham, Chief Justice of the King's Bench, im Jahre 1290 (State Trials of the Reign of Edward 1, 1289-1293, hg. von T. F. TOUT und Hilda JOHNSTONE, S. 35)
Bei einer ganzen Reihe von Diplomen der Könige von Jerusalem, aber auch bei Privaturkunden, die aus verschiedenen Gründen in dieser Kanzleigeschichte zu erörtern sind, müssen Umdatierungen gegenüber den Ansätzen bei REINHOLD RÓHRICHT, Regesta regni Hierosolymitani vorgenommen werden. In geringerem Umfange habe ich, allerdings ohne jede Systematik, hier nicht besprochene Urkunden behandelt, bei denen mir zufällig Zweifel an der Richtigkeit der bisherigen Datierung kamen. Diese abweichenden Daten werden im folgenden begründet in der Reihenfolge der Nummern bei Róhricht, nach denen die Urkunden ja zitiert werden müssen. Diese Röhrichtschen Urkundennummern sind halbfett gesetzt, um das Auffinden zu erleichtern. Wo nichts anderes gesagt wird, beruhen die folgenden Datierungen auf der Annahme, daß in der Kanzlei der Könige für das Inkarnationsjahr der Weihnachtsstil galt und die Indiktion am 24. September (Bedanische Indiktion) wechselte. Vorweg müssen einige grundsätzliche Bemerkungen gemacht werden. Den antiochenischen Datierungsgebrauch, der, jedenfalls zur Zeit des Fürsten Boemund Ш. (1164-1201) und im dortigen kirchlichen Bereich, auf dem Osterstil beruhte, habe ich untersucht in meinem Buch Varia Antiochena S. 31-44. In der Grafschaft Tripolis scheint man sich dem jerusalemitanischen Usus angeglichen zu haben. Die Kanzlei der Kónige von Jerusalem wurde im 12. Jahrhundert weitgehend beherrscht vom Weihnachtsstil, der das Jahr am 25. Dezember des Vorjahres (unserer Rechnung) begann. Zur Prüfung geeignet sind alle Urkunden, die bei ansonsten zuverlässigen chronologischen Angaben zwischen dem 25. Dezember des Vorjahres und dem 25. März (Annuntiationsstil oder calculus Florentinus) bzw. Ostern ausgestellt sind, sofern nicht Datierung
846
Exkurse
nach dem calculus Pisanus vorliegt. Dabei muß man sich darüber klar sein, daß solche Urkunden, sofern sie am oder nach dem 1. Januar ergangen sind, streng genommen nur den Annuntiations- und den Osterstil ausschließen. Theoretisch könnte hier immer noch entweder Weihnachtsstil oder unser
heutiger Circumcisionsstil (1. Januar) vorliegen. Dieser war aber im Mittelalter selten. Zur Prüfung, ob der eine oder der andere Stil herrschte, taugen daher nur Urkunden aus dem engen Zeitraum 25.-31. Dezember, deren Zahl
naturgemäß begrenzt ist. Mir ist aber kein Beispiel dafür bekanntgeworden, daß in Jerusalem jemals Circumcisionsstil vorgekommen wäre. Da er überdies durch D. КЕН по 90a, das Diplom Balduins V. für St. Samuel auf dem Freudenberge (MAYER, St. Samuel S. 67; zum Datum siehe unten S. 878) und wohl D. КЕН n? 262, sicher jedoch D. КЕН n? 562b (siehe unten 5. 876) für diese Stücke ausgeschlossen wird, halte ich dafür, daß der Weihnachtsstil
auch erwiesen werden kann mit Urkunden, die nach dem 1. Januar, aber vor dem 25. März bzw. Ostern liegen. Dann sind im Königreich Jerusalem zweifelsfrei nach Weihnachtsstil datiert DD. RRH n? 90. 90a. 174. 201. 240. 281. 303. 336. 344. 412. 488. 512. 562b. 591. 613. 614 und die Regenten-
urkunde D. RRH n? 1086. Dieser Gebrauch scheint wenigstens einigermafen verbindlich gewesen zu sein, denn auch der englische Notar Radulf C datierte seine Diplome nach dem Weihnachtsstil, obwohl in England der florentinische Annuntiationsstil vorherrschend war. Um 1250 verwendete man auch in Marseille den calculus Florentinus (BLANCARD, Documents 1, S. XLVII). Aber im Stadtarchiv Marseille liegen 18 Schuldscheine des marseillaisischen Konsuls in Akkon, Isarn de Saint-Jacques, vom 20. Februar 1248, in denen dieses Inkarnationsjahr verbunden wird mit der sechsten Indiktion, was jeden Frühjahrsstil ausschließt. Ich habe in meinem Buch Marseilles Levantehandel S. 195 n? 11 nur einen dieser Schuldscheine gedruckt, aber die anderen sind gleich datiert. Aufgesetzt waren sie von dem Notar Petrus de Ceruaria, der den Marseillaisern im Osten schon seit 1233 (RRH n° 1046) das Urkundengeschäft besorgte, aber nicht einmal für diese Schuldscheine, die den marseillaisischen Rechtsbereich nicht verließen, da sie
marseillaisischen Kaufleuten ausgestellt und von diesen der heimischen Kommune zur Einlösung präsentiert wurden, wurde calculus Florentinus verwendet, sondern offenbar der Weihnachtsstil,
obgleich zu dieser Zeit
dessen Herrschaft im Königreich Jerusalem nicht mehr unangefochten war. Anfänglich gab es, wohl unter dem Einfluß des pisanischen Patriarchen Daimbert (1099-1101), in Königs- und Privaturkunden auch den calculus Pisanus, der zwar wie der Florentinerstil das Jahr am 25. März begann, aber ` —
nicht im laufenden Jahr unserer Rechnung, sondern ein Jahr früher, so даб im pisanischen Stil nur die Zeit vom 1. Januar bis 24. März mit unserer heutigen Jahreszahl übereinstimmt. RRH n? 36. 40. DD. RRH n? 51. 59.
—
Umdatierungen
ҺАН
847
п969 sind nach pisanischer Rechnung datiert, wie schon KÜHN,
Lateinische Patriarchen 5. 68-70 beobachtete. Es war dies aber keine all-
gemeine Erscheinung, sondern eine Eigenheit des Urkundenschreibers Robert (siehe unten S. 851). Der Patriarch Arnulf (1112-1118) hat diesen Datierungsgebrauch am Hl. Grab beseitigt, und damit verschwindet er auch fast ganz in den Diplomen. Allerdings hat in der Gegenkanzlei Konrads von Montferrat ein pisanischer Diktator, der anfangs den Weihnachtsstil gebrauchte, D. RRH n? 705 für Venedig pisanisch datiert, möglicherweise deshalb auch D. RRH
n? 703 für Pisa, und ebenso sind die von Pisanern
hergestellten Empfängerausfertigungen DD. RRH n° 713. 735 nach calculus Pisanus datiert (siehe jeweils unten bei den betreffenden Diplomen). Bei den Bischöfen von Ramla hielt der pisanische Stil sich länger als am Hl. Grab, wenn auch nicht durchgehend. RRH n? 165. 190 sind so datiert, RRH n? 76b (Hierzu MAYER, Bistümer 5. 341 und DERS., Kreuzfahrerherrshaft Montréal S. 246) nicht. Die Pisaner selbst blieben intern hartnäckig bei ihrem Gebrauch, der schon den Zeitgenossen Mühsal machte. Im März 1248 unserer Rechnung nahm der pisanische Notar Benencasa in Akkon eine große Abschreibaktion pisanischer Urkunden vor, insgesamt 13 Stücke. Vor dem 25. März datierte er seine Kopien mit dem Inkarnationsjahr 1248 (RRH n? 1172; der Ansatz zu 1249 ist ein Irrtum Röhrichts), nach dem 25. März mit dem Inkarnationsjahr 1249 (КЕН по 1173), in allen Fällen aber verbunden mit der sechsten Indiktion. Ebenso datierte 1271 der Notar Bonaccursus nach pisanischem Usus (siehe unten S. 848). More Veneto, d. h. mit einem Jahresanfang am 1. März, ist vermutlich unter Empfängereinfluß D. RRH n? 102 datiert. Natürlich kommen auch Fehler vor. In D. RRH n? 90. КЕН по 243 ist die Indiktion nachweislich verkehrt berechnet, in D. КЕН n? 245 wahrscheinlich das Inkarnationsjahr verschrieben (siehe unten S. 860). Im Jahre 1192 haben wir in der Kanzlei die ersten Fälle von Datierung nach einem Frühjahrsstil nichtpisanischer Art, in diesem Falle dem Osterstil (DD. RRH n? 698. 701 des Notars Petrus B). Der Übergang von Weihnachts- zu Osterstil ist jedoch schwer nachweisbar, weil noch im selben Jahr mit dem Beginn der Tätigkeit des Joscius A die Indiktion aus den Diplomen verschwindet und auch niemals wiederkehrt. Im französischsprachigen Raum, dem grosso modo das Kónigreich Jerusalem zuzurechnen ist, war der Osterstil trotz seiner Unhandlichkeit auf dem Vormarsch, weil er sich in der
Kapetingerkanzlei durchsetzte. Schon unter Ludwig VI. war er dort vorgekommen, wurde unter Ludwig VIL in Kanzleiprodukten noch häufiger und war seit Philipp П. (1180-1223) offizieller Kanzleibrauch (DUFOUR, Recueil des actes de Louis VI 3, S. 176-178; LUCHAIRE, Louis VI S. 297 Ё; DERS., Etudes 5. 25-27; DELISLE, Catalogue S. LXVII £.; TESSIER, Diplomati-
848
Exkurse
que S. 226 £). Das konnte natürlich nicht ohne Rückwirkungen bleiben auf das Hl. Land, insbesondere aber auf die Kanzlei der Grafen von Champagne, der die Notare Joscius A und Joscius B entstammten. D'ARBOIS DE JUBAINVILLE hat in seinem großen Werk über die Herzöge und Grafen der Champagne in seinen Urkundenkatalogen für die gräflichen Urkunden durchweg den Osterstil unterstellt und entsprechend datiert (Siehe auch die wenigen theoretischen Bemerkungen bei D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 309). Mit derselben Vermutung des Osterstils hat er auch bei den Grafen von Brienne gearbeitet, die wie die Grafen von Champagne mit Johann von Brienne einen Herrscher von Jerusalem stellten (D' ARBOIS DE JUBAINVILLE, Catalogue des actes des comtes de Brienne, passim). So rigoros ist die These aber natürlich nicht zu halten, denn es wurde dabei noch nicht unterschieden zwischen Kanzlei- und Empfängerausfertigungen, und wahrscheinlich würde man auch bei den Kanzleiausfertigungen, wären sie denn erst einmal ausgesondert, Urkunden der Champagnegrafen mit Weihnachtsstil finden. Im kirchlichen Bereich gab es in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts einen Frühjahrsstil als feststehenden Gebrauch, denn der pisanische Notar Bonaccursus datierte am 11. März 1271 RRH n? 1373 secundum cursum Pisanum 1271, secundum vero morem patriarchatus Hierosolymitani 1270, ind. 14, was nur geht, wenn beim Patriarchen von Jerusalem damals der franzósische Osterstil oder der zeitgenössisch in der Papstkanzlei vorherrschende calculus Florentinus galt. Der Usus beim Oberhaupt der lateinischen Kirche im Hl. Land mußte auf die anderen Bischöfe umso beispielhafter wirken, als sie zum größten Teil wie der Patriarch in Akkon residierten. Im 12. Jahrhundert hatten sich die Patriarchen noch des Weihnachtsstils bedient (D. RRH
n? 201, ferner RRH n? 455, das nach März 2 liegt, als es in JL 11385 bereits setzt, daß jemand die Winterfahrt über hatte. Entgegen der Auffassung von
1167 Dezember 25, aber vor 1168 bestätigt wurde, was freilich vorausdas Mittelmeer nach Europa gewagt Bresc-Bautier beweist КЕН. n? 172
keinen Frühjahrsstil für den Patriarchen; siehe unten $. 856 f) Im welt-
lichen. privaturkundlichen Bereich war Frühjahrsanfang für das Jahr im 12. Jahrhundert südlich von Antiochia ganz selten, eine Ausnahme ist RRH n? 330 (siehe unten zu D. RRH n? 332). Im 13. Jahrhundert kommt Frühjahrsstil öfter vor, aber nicht immer. Beispielsweise sind RRH n? 1245. 1246, datiert von Januar und Februar 1256, im Druck von DELAVILLE LE ROULX mit der Annahme eines Frühjahrsstils dem Jahr 1257 zugeordnet worden, weil RRH n? 1247 vom 30. April 1256 vorausgehe, aber ich meine, daß Weihnachtsstil benutzt wurde und die drei Urkunden anders zu reihen sind (MAYER, Ibelin vs. Ibelin S. 45 £). Dagegen gehören die von Januar 1256 datierten КЕН по 1253-1256 wegen eines Frühjahrsstils zu Januar 1257
Umdatierungen
849
(MAYER, Varia Antiochena S. 31 unter Preisgabe der Kritik von DERS., Siegelwesen 5. 66 Anm. 192). Auch КЕН по 1212 ist nach Frühjahrsstil dauert. In der Kónigskanzlei kam der Osterstl nachweislich erstmals in DD. RRH n? 698. 701. 703a des Königs Guido von Lusignan vor. Der Notar Petrus B hatte ihn aus Antiochia mitgebracht, wo er bei Patriarch und Fürst
schon länger galt (RRH n? 513 und MAYER, Varia Antiochena S. 34-39, 42), in D. RRH n? 717 allerdings verwendete er den Weihnachtsstil (siehe unten S. 883). Es liegt nahe, seit dem Regierungsbeginn Heinrichs von Champagne 1192 den Osterstil als den üblichen Jahresanfang in der Königskanzlei zu vermuten, doch ist dies wegen des Fehlens der Indiktion nur nachweisbar für DD. RRH n? 857. 930 des Kónigs Johann von Brienne (siehe unten S. 884 £). Aber Heinrichs aus der Champagne zugewanderte Notare Joscius A und Joscius B waren natürlich mit dem Osterstil der Champagne vertraut und dürften ihn auch in Jerusalem verwendet haben, auch wenn eine Entscheidung wegen der fehlenden Indiktion nicht móglich ist. Immerhin widerspricht aber auch keines ihrer Dictamina der Annahme des Osterstils. Auch Joscius D, ein Notar des Königs Aimerich für festländische Angelegenheiten, und der Notar Johann von Vendeuvre unter dem Kónig Johann von Brienne kamen aus der Champagne, und so folgten auch sie, wie DD. RRH n? 857. 930 beweisen, dem dortigen Osterstil. Bei Joscius C, dem ersten Notar des Königs Aimerich für seine festländische Kanzlei, ist gleichfalls für keines der Dictamina eine Entscheidung möglich. In Aimerichs zyprischer Kanzlei dürfte Petrus B den Osterstil weitergepflegt haben, den er aus Antiochia mitgebracht und 1192 auch in Jerusalem verwendet hatte (DD. RRH n? 698. 701), doch stammen seine zyprischen Dictamina mit einer Ausnahme alle aus Monaten, in denen die Jahreszahl bei Weihnachts- und Osterstil dieselbe war, und in RRH n? 780 vom März ist eine Entscheidung nicht möglich, weil auch hier die Indiktion fehlt. Ein zyprischer Osterstil wäre ohnehin nicht direkt beweiskräftig für die jerusalemitanische Kanzlei, aber wenn der beide Kanzleien verbindende Kónig nicht irre werden wollte am Datum der eigenen Diplome in beiden Reichen, empfahl sich der Gebrauch eines einheitlichen Jahresanfangs hier wie dort, wofür ich den Osterstil unterstelle, aber bei Heinrich von Champagne und Johann von Osterstil unter Aimerich bei dem Notar Joscius D den des Kónigreichs Jerusalem aus der Zeit des
mit weniger Sicherheit als Brienne, auch wenn der sicher ist. In PrivaturkunKónigs Aimerich hat im
weltlichen Bereich RRH n? 768 einen Frühjahrsstil, im kirchlichen Bereich RRH n? 771 einen Weihnachtsstil. Nicht eben einfach ist die Feststellung, ап welchem Tag die Indiktion wechselte. Im wesentlichen kommen nur die Griechische Indiktion in
850
Exkurse
Betracht, die am 1. September wechselte, und die Bedanische oder Kaiser-
liche Indiktion, die am 24. September umsetzte. Zur Prüfung geeignet sind diejenigen Urkunden, die mit einer Indiktionsangabe zwischen dem 1. und 24. September ausgestellt wurden. Alle anderen Anfänge können allenfalls als Ausnahme vorkommen, für genuesischen Usus, bei dem man am 24. September wechselte, die Indiktionszahl aber immer um I niedriger schrieb als der
Rest der Welt, habe ich kaum ein überzeugendes Beispiel gefunden, denn wenn
die Indiktion um I zu niedrig ist, ist in der Königskanzlei die An-
nahme naheliegender, daß die Indiktion mit dem Inkarnationsjahr, die beide im Actum stehen, also auf die Handlung zielen, mit dieser in die Zeit vor
dem Indiktionswechsel fallen, während das Datum mit Tag und Monat, in klassischer Zeit vom Actum durch die Zeugenliste getrennt, den Zeitpunkt der Beurkundung meinte und nach dem Indiktionswechsel liegen konnte, was nicht zu einer Änderung der einmal berechneten Indiktionszahl führte, weil diese für die Handlung ja richtig war. Bei den Privaturkunden sei für genuesische Indiktionszählung auf RRH n? 1047. 1049. 1050 verwiesen. Der Umstand, daß in einem Kalendar einer Handschrift der Grabeskirche
(Biblioteca Angelica Rom, Ms. D. 7. 3 fol. 57, gedruckt bei BUCHTHAL, Miniature Painting S. 118) unter dem 20. September vermerkt ist Inceptio indictionum ist nicht geeignet, das Problem einfacher zu machen, denn einen Indiktionswechsel am 20. September gibt es meines Wissens nirgends, es muß hier ein Fehler des Schreibers vorgelegen haben, der aber mehr auf 24. September als auf 1. September deutet. In Antiochia scheint in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts die Indiktion am 24. September gewechselt zu haben, soweit das dürftige Material Aussagen zuläßt (MAYER, Varia Antiochena S. 33 f£). Ich habe auch für einen Wechsel der Indiktion am 1. September im Kónigreich Jerusalem keinen überzeugenden Beleg gefunden, dagegen gilt - richtige Berechnung der ja oft nachlässig gehandhabten Indiktion vorausgesetzt - bei RRH n? 139. 370c. DD. RRH n? 451a. 467. RRH n? 561. D. RRH n? 603/604. 682, auch bei dem in Akkon am 21. September 1206 beurkundeten Eheversprechen von Maria la Marquise an Peter von Aragon (siehe oben S. 701 Anm. 6), ein Indiktionswechsel am 24. September, so daß ich diesen durchgehend unterstelle, soweit nichts anderes gesagt wird. Abschließend sei der Leser gewarnt. Ich habe sehr viele der Urkunden auf ihre Datierungen geprüft, die Länge dieses Exkurses legt davon Zeugnis ab, und er enthält ja nur die Fälle, die mir schwierig vorkamen. Aber ich habe nicht das gesamte Material unter diesem Aspekt durchgearbeitet. Ich schreibe eine Kanzleigeschichte, nicht eine chronologische Abhandlung.
Umdatierungen
851
Bei folgenden Stücken nehme ich eine Umdatierung vor: КЕН по 36: siehe oben Bd. 1, S. 383 f.
RRH n? 40: Siehe MAYER, Bistümer S. 53 Anm. 36. Diese Überlegungen werden verstärkt durch den Umstand, daß der Diktator Robert bis zum Tode des Patriarchen
Gibelin am stilus Pisanus festhielt (siehe oben Bd. 1, S. 35). Das Stück ist wohl die Erfüllung einer Wahlkapitulation für die Wahl Ebremars im Oktober 1102 (Albert von Aachen, Historia Hierosolymitana S. 599 Ё; HAGENMEYER,
Chronologie, Revue de
l'Orient latin 11, S. 472 n? 676, 474 n? 678, wobei allerdings die Datierung auf den 10. Oktober [so HAGENMEYER und BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sepulcre S. 71 Anm. 1] nicht auf den Tag genau gesichert ist). D. RRH n? 51: Stilus pisanus; siehe KÜHN, Lateinische Patriarchen S. 70 und oben Bd. 1, S. 35. D. RRH n? 57: Die Annahme von KÜHN, Lateinische Patriarchen S. 70, hier sei
móglicherweise stilus Pisanus benutzt, ist nicht nur nicht zwingend, sondern sogar unwahrscheinlich, da dieser Stil entgegen Kühns Annahme keineswegs vor 1112 im Hl. Land allgemein verbreitet und nicht einmal eine Spezialität des Hl. Grabes, sondern des Urkundenschreibers Robert in der Zeit vor der Patriarchenwahl Arnulfs 1112 war. Hier aber haben wir es mit einer Empfängerausfertigung der Johanniter zu tun (siehe oben Bd. 1, S. 422-426). D. RRH n? 59: MAYER, Bistümer S. 45 f.
RRH n? 63: Geschrieben auf dem Totenbett des ausstellenden Patriarchen Gibelin von Jerusalem. Sein Todesdatum wird in den Quellen verschieden angegeben, als der 6. April 1112 in RRH n? 64, aber als der 25. Márz 1112 in einem Katalog der Erzbischöfe von Arles aus dem 15. Jahrhundert; vgl. Gallia christiana novissima 3 (Arles), S. 7. Den exakteren Informationsstand mußte Patriarch Arnulf in RRH n? 64 haben. Wenn sein Datum das richtige ist, so ist zu vermuten, daß der König auf die Nachricht von Gibelins Tod hin die seit vier Monaten andauernde Belagerung von Tyrus aufhob (Ibn al-Atir, Kamel-Altevarykh, RHC Hist. or. 1, S. 286: 10. April 1112) und am 14. April nach Jerusalem zurückkehrte (Albert von Aachen, Historia Hierosolymitana S. 693), um die Nachfolge Gibelins zu regeln. Mit 25. März läßt sich das schlecht vereinbaren.
RRH n? 67: Nach Gibelins Tod (siehe oben zu RRH n? 63), doch vor Weihnachten als dem Jahreswechsel. Streng genommen sogar nach dem Datum der Weihe des Patriarchen Arnulf, das aber nicht bekannt ist, wenn auch der 21. April 1112 vermutet werden darf; siehe MAYER, Zur Geschichte der Johanniter S. 141 f. Anm. 3. RRH n? 68: Gleichzeitig mit D. RRH n? 68a. RRH n? 69: Datiert nach stilus Pisanus; vgl. KÜHN, Lateinische Patriarchen S. 70
und oben Bd. 1, S. 35. Oberste Grenze ist der Beginn der Indiktion, unterste Grenze das Ende von Balduins elftem Regierungsjahr. D. КЕН по 74: Gleichzeitig mit КЕН по 75. RRH n? 75: Wegen a. reg. 3 des Patriarchen nach März 25 oder April 6 des Jahres 1112 (siehe oben zu RRH n? 63), jedoch wegen der Indiktion vor September 24. Streng genommen sogar nach dem Datum der Weihe des Patriarchen Arnulf, das aber nicht
852
Exkurse
bekannt ist, wenn auch der 21. April 1112 vermutet werden darf; siehe MAYER, Zur Geschichte der Johanniter S. 141 f. Anm. 3. D. RRH n? 76a. КЕН по 76b. DD. КЕН n? 79. 80: MAYER, Kreuzfahrerherrschaft
Montréal S. 262 Exkurs IX, jedoch ging ich dort noch von einem Indiktionswechsel am 1. September aus, während ich jetzt einen solchen am 24. September unterstelle. D. ҺЕН n° 89: Das Datum des sogenannten Konzils von Nablus als das Datum von D. ВЕН по 89 ist überliefert іп der Hs. Vat. lat. 1345 fol. 17 als a. inc. 1120, ... secundo
vegni et patriarchatus sui (scil. Patriarch Warmund) anno, septimo X kl. Februarii = 16. Januar 1120. Schon die Hs. verstand das Datum falsch, da sie schrieb: secundo regni et patriarchatus sui - anno septimo ` X kl. Februarii, so daß МАМЧ, Nova Collectio 21,
Sp. 262 druckte secundo regni, et patriarchatus sui anno septimo, decimo Kalendas Februarii = 23. Januar 1120, aber mit einem dann völlig falschen Patriarchatsjahr, das 1124/1125 entsprochen hätte. Dieses falsche Datum blieb dann durchgehend in der Literatur, noch bei MAYER, Concordat S. 531. Das richtige Datum verdanke ich einem
scharfsinnigen Hinweis von Prof. Kedar (Jerusalem). D. RRH n? 90: Die Indiktion ist um I zu niedrig. An eine erst im Frühjahr wech-
selnde Indiktion (so HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome S. 16 Anm. 38) glaube ich nicht. D. RRH n? 90a: MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 82 Anm. 60. D. RRH n? 91: Das Diplom liegt wegen a. reg. 3 nach 1120 April 14, jedoch wegen ind. 13 vor September 24, ja vor dem Aufbruch des Königs nach Antiochia im Juni 1120 (siehe MAYER, Antiochenische Regentschaft S. 563), von wo er erst Ende des Jahres zurückkehrte. D. RRH n? 100a: Siehe MAYER, Antiochenische Regentschaft S. 561-563. RRH n? 101: Das Datum a. inc. 1123, a. patr. 3, a. reg. 3 ist in Unordnung, da 1123 bei Patriarch und Kónig dem Amtsjahr 5 entsprach (vor April 14 beim Kónig, vor
August/September beim Patriarchen; vgl. HIESTAND, Chronologisches I S. 229; а, 6
nach dieser Zeit). Die Zeugen führen nicht weiter. Es werden aber u. a. die Zehnten des Casales Betheri bei Nablus geschenkt, das Josaphat erst 1122 in D. RRH n? 100a erhielt und zunächst einmal erhalten mußte, ehe es Sinn hatte, sich um die Zehnten zu
bemühen, Verschrieben sind also die Amtsjahre, wobei anno tertio (= a. Ш) entstanden sein dürfte aus а. VI im Konzept. Ich setze RRH n? 101 daher in das Jahr 1123, a. 6 des Königs und des Patriarchen, d. h. 1123 nach August/September und vor dem Ende des Inkarnationsjahres am 24. Dezember. D. RRH n? 102: Die Urkunde gehórt trotz a. inc. 1123 unzweifelhaft zu 1124 (so schon HAGENMEYER in Fulcher von Chartres, Historia Hierosolymitana S. 696 Anm. 2. Allerdings hielt er das Inkarnationsjahr noch für verschrieben). Der mündliche, eidlich beschworene Vorvertrag zwischen Venedig und den Reichsregenten wurde in Jerusalem zwischen Weihnachten 1123 und Epiphanias 1124 geschlossen (Ebd. S. 693 f£. Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХИ. 24, S. 576). Er war die notwendige
Voraussetzung für D. RRH n? 102. Am 20. Januar 1124 brach man von Jerusalem nach Akkon auf und beschloß dort den Angriff auf Tyrus, nachdem zuvor auch Askalon zur Debatte gestanden hatte (Fulcher von Chartres, Historia Hierosolymitana 5. 695 ғ). Die beurkundete Ratifikation des Vorvertrages auf einer Reichsversammlung in der HI. Kreuzkirche von Akkon ist die notwendige Voraussetzung für die Belagerung selbst, da Venedig ohne Verbriefung des Lohnes natürlich nicht geholfen hätte. Die
Umdatierungen
853
Belagerung begann am 15. Februar 1124 (ebd. S. 696). D. RRH n? 102 ist daher ausgestellt zwischen dem 20. Januar und dem 15. Februar 1124, eher bald nach dem 20. Januar, weil der Text noch offenläßt, ob man Tyrus oder Askalon angreifen werde
(MAYER, Bistümer S. 152-154). Ind. 2 paßt zu 1124. A. inc. 1123 ist nicht etwa verschrieben, sondern unter Empfängereinfluß more Veneto gerechnet = 1. März 1123 29. Februar 1124. Die Erwähnung der Lateransynode von März 1123, auf der das Wormser Konkordat ratifiziert wurde, in der Narratio steht dem Ansatz zu 1124 nicht
entgegen, da mit der Synode nicht die Urkunde, sondern die in den Mai oder Juni 1123 fallende Seeschlacht bei Askalon datiert wird. D. RRH n? 109: Das Datum wird eingegrenzt durch die Indiktion. Zu den Abwesenheiten des Königs in Antiochia im Jahr 1125, während derer das in Tyrus ergangene Diplom nicht ausgestellt sein kann, siehe MAYER, Antiochenische Regentschaft S. 563. RRH n? 114c. 114d sind ohne weitere verwertbare Angaben datiert mit a. inc. 1126. D. RRH n? 120: Datiert a. inc. 1127 unter dem Patriarchen Warmund, also vor
dessen Tod am 27. Juli 1128 (HIESTAND, Chronologisches II S. 544). Zu den Schwierigkeiten bei der Datierung (Schenkung des Casales Dargerboan 1127, obwohl dessen Besitz schon 1123 in RRH n? 102a bestátigt wurde) siehe MAYER, Bistümer S. 140-142 mit der Erklärung, daß das Casale ursprünglich von Barisan formlos geschenkt, von Hugo II. von Jaffa in RRH n? 102a dann 1123 bestätigt und Barisans Schenkung erst 1127 verbrieft wurde, als das Kloster ernsthaft an die Nutzung des Besitzes ging; siehe auch oben Bd. 1, S. 511. Theoretisch kónnte man daran denken, daf a. inc. MCXXVII
im Original verschrieben wurde aus a. inc. MCXXIII im Konzept. Aber im April 1122 war der Kónig nach Antiochia gegangen und am 18. April 1123 dort in Gefangenschaft geraten, aus der er erst im August 1124 entlassen wurde (DERS., Antiochenische Regentschaft S. 563). Der König hätte seinen Vermerk 1123 also nur vor dem 18. April und dann noch im Antiochenischen anbringen kónnen, wofür nichts spricht. Es bleibt daher bei 1127. D. КЕН п 121: Siehe HIESTAND, Chronologisches I S. 223 Anm. 15, 229 Anm. 60;
DERS., Chronologisches II S. 544. Wegen der Nennung des Patriarchen Stephan gehórt das Stück in seine Amtszeit (gewählt zwischen 27. Juli und 19. Oktober 1128). Daher muß das Diplom trotz a. inc. 1128 zu März 1129 gehören, da März 1128 wegen des Patriarchen zu früh ist und März 1130 nicht in Frage kommt, weil Paganus noch als Kanzler genannt ist, was er schon seit 1129 (D. RRH n? 130) nicht mehr war. Die Indiktion ШІ dürfte in der nur kopialen Überlieferung verschrieben sein aus VII. D. RRH n? 125 ist undatiert, fállt aber in die Amtszeit des Patriarchen Stephan von Jerusalem (HIESTAND, Chronologisches 1S. 229; DERs., Chronologisches II S. 544). Für
die Annahme von BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sépulcre S. 91 n? 29 Anm. 1, das D. sei gleichzeitig mit D. RRH n? 121 im März 1129 in Akkon ausgestellt, gibt es überhaupt keine Indizien. Weder war der König nur im März 1129 in Akkon, noch wird auch nur gesagt, daf D. RRH n? 125 überhaupt in Akkon ausgestellt wurde. Dagegen ist Mai 1129 eine plausible Vermutung. Der König schmälerte mit D. RRH n? 125 seine Einkünfte im Hafen von Akkon. Das konnte ihm gleichgültig sein, nachdem er sich entschieden hatte, dem Grafen Fulko von Anjou, der Ende Mai 1129
ins Hl. Land kam und des Kónigs Tochter heiratete, Tyrus und Akkon als Ausstattung zu geben (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XII. 24, S. 619). Nach Mai 1129 hätte Graf
854
Exkurse
Fulko das Stück ausstellen müssen, so daß Mai 1129 der späteste Zeitpunkt für die Ausstellung ist. D. RRH n? 130 wird eingegrenzt durch die Indiktion und kann daher nur vor dem 24. September 1129 liegen. Doch ist darin eine Zeugenliste einer anderen Urkunde mitgeteilt, die nur nach dem 1. März 1129 ausgestellt worden sein kann (siehe oben Bd. 1, S. 69 Anm. 27). Auf D. RRH n? 130 beziehe ich auch ein Regest in dem häufig
unzuverlässigen Archivinventar von Manosque von 1531 (DepA. Marseille 56 H 68 fol. 4077), wo eine allgemeine Besitzbestätigung Balduins II. für die Johanniter regestiert wird, die datiert gewesen sein soll a. inc. 1130, a. reg. 12. Dies ergäbe als Ausstellungsdatum 1129 Dezember 24 - 1130 April 17. Es ist nicht zu sehen, warum so kurz nach
D. RRH по 130 eine neuerliche allgemeine Besitzbestätigung ergangen sein sollte. Auch kommt bei Hemelin, der das zweite Diplom ja auch diktiert haben müßte, das Königsjahr nur einmal in D. RRH n° 91 von 1120 vor, während eine Indiktion nur 1122 in
D. RRH n? 100a fehlt, jedenfalls soweit Hemelin seine Diplome überhaupt datierte (DD. RRH n? 125. 137. 137a sind ganz undatiert). Dagegen könnte in dem Regest 1130 verschrieben sein aus richtig MCXXIX und a. reg. XII aus ind. VII. D. RRH n? 134: Wegen der Nennung des Patriarchen Stephan von Jerusalem liegt das Diplom vor dem 12. Juni 1130 (HIESTAND, Chronologisches II S. 544). RRH n? 136 ist undatiert, fällt aber in die Amtszeit des Patriarchen Wilhelm. Zu
deren Beginn frühestens am 27. September 1130 siehe unten bei RRH n? 172. Zu ihrem Ende Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVI. 17, S. 738. Doch wurde, da Elias A erst 1135 in die Patriarchenkanzlei eingetreten zu sein scheint, RRH n? 136 frühestens 1135
geschrieben. D. RRH n? 137: Wegen der Nennung des Patriarchen Wilhelm von Jerusalem liegt das D. nach dessen Wahl (dazu unten bei RRH n? 172). Ferner liegt es vor dem Tod des Königs Balduin II. von Jerusalem am 21. August 1131. D. RRH n? 137a: Zum Datum siehe HIESTAND, Chronologisches I S. 223 Anm. 14, 224 Anm. 27; DERS., Zwei unbekannte Diplome S. 27 Anm. 86; MAYER, Queen Melisende S. 99 Anm. 15. Paganus ist Kanzler, daher liegt das D. vor D. RRH n? 130. Hemelin ist Vizekanzler. Erst als solcher nennt er sich. Als Notar bleibt er anonym, daher liegt das D. nach D. RRH n? 121. Diplom Fulkos für das Spital in Nablus (HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome S. 54 ; fehlt bei RRH): Undatiert. Oberste Grenze ist das Datum von Fulkos Krónung (14. September 1131), unterste Grenze zunächst der Wechsel im vizegräflichen Amt von Jerusalem von Anschetin zu Rohard dem Älteren. Anschetin ist 1132 noch im Amt, 1134 vor September 24 nicht mehr, während 1135 nach März 15, aber vor Sep-
tember 24 sein Nachfolger amtiert (КЕН op 141. 158. 160; zu den Daten der beiden letzten siehe jeweils unten). Siehe dazu ebd. S. 16 f. und MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 74 Anm. 36. Ein weiterer Zeuge Bernhard Vacher ist 1134 in Genua (RRH n? 153; siehe dazu DERS., Angevins S. 13 Ё). Er kann wegen des Ruhens der Schiffahrt im Winter das Hl. Land im Jahre 1134 frühestens im März/April verlassen haben, was die unterste Grenze für das Stück wird. Es liegt daher auf jeden Fall vor der Revolte des Grafen Hugo II. von Jaffa. Die anderen Zeugen lassen eine weitere Eingrenzung nicht mehr zu. HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome S. 54 hat die Urkunde datiert zu (1131-1134), was aber nur ein lapsus calami ist, denn aus seinen Darlegungen 5. 17
ergibt sich, daß er 1135 für die unterste Grenze hält.
Umdatierungen
855
D. RRH n? 149: In den Chartularen des Chorherrenstifts vom Hl. Grab verschieden datiert zu 1133 oder 1134. Nach den reinen Datierungselementen
ist 1134 vor-
zuziehen, da 1133, ind. 12, ep. 24 nicht geht (MAYER, Marseilles Levantehandel 5, 16 Anm. 15; DERS., Queen Melisende S. 104 Anm. 24). BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sépulcre S. 172 n? 73 datiert zu „1134 (probablement janvier)*, weil Fulko damals in Antiochia gewesen sei. Wir wissen aber nicht, wie lange er dort blieb, sondern nur, daß er im zweiten Halbjahr 1134 wieder im Königreich Jerusalem war, um sich mit der Revolte des Grafen Hugo II. von Jaffa auseinanderzusetzen. Auch ist die bei Bresc -
Bautier von CAHEN, Syrie du Nord S. 350 Anm. 11 übernommene Chronologie sehr verwickelt. Cahen stützt sich auf al-Azimi S. 407 f., wonach der König Fulko kurz vor der Schlacht bei Qinnasrin nach Antiochia kam und kurz danach den dortigen dux auswechselte (zur Problematik der Stelle vgl. CAHEN, Syrie du Nord S. 353 Anm. 22). Dieser Wechsel war in D. RRH n? 149 bereits erfolgt, denn der dort genannte dux erscheint noch in D. RRH n? 157 von 1135 und später. Setzt man die Schlacht bei Qinnasrin mit al-'Azimi in den Monat Safar А. H. 528 = А. D. Dezember 1133, dann
erfolgte der Wechsel des dux tatsächlich im Januar 1134, was aber für D. КЕН n? 149 lediglich der terminus a quo wird. Ibn al-Qalänisi (übersetzt von LE TOURNEAU S. 210) datiert die Schlacht mit dem Monat Safar A. H. 527 = A. D. Dezember 1132 - Januar 1133. Wurde der dux schon damals ausgewechselt, wird dies für die Datierung von D КЕН n? 149 bedeutungslos. In der Regel wird den Daten bei al-Qalänisi der Vorzug vor abweichenden islamischen Daten gegeben. Hier hat Caben ihn verworfen, weil Fulko 1132 mit der Revolte des Grafen von Jaffa beschäftigt gewesen sei, also nicht in Antiochia gewesen sein kónne, aber diese ist in das zweite Halbjahr 1134 zu verlegen (MAYER, Queen Melisende S. 104 f.). Nichts zwingt dazu, die Chronologie al-Qalänisis zu verwerfen und nichts hindert die dann notwendige Annahme von vier Aufenthalten des Königs in Antiochia: 1: a. reg. 1 = 14. September 1131 - 13. September 1132 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XIV. 4 f., S. 635-637); 2: Dezember 1132 - Januar 1133 mit der Schlacht bei Qinnasrin (vgl. Wilhelm von Tyrus, Chronicon XIV. 6 f., 5. 637-639); 3: zwischen 25. Dezember 1133 und 23. September 1134 (D. КЕН n? 149); 4: August 1135 (D. RRH n? 157). Für die Datierung von D. RRH n? 149 bleibt es daher bei dem Datum 1133 Dezember 25 - 1134 September 23, das in der besseren Chartularüberlieferung angegeben ist. RRH n? 154. 158: Ich vermute hier stilus Pisanus und datiere zu 1135 März 15 und 1134 März 25 - September 23, wobei die Indiktion allerdings nur im zweiten Fall (RRH n? 158) richtig ist, während sie im ersten Fall (RRH n? 154) um I zu niedrig ist. HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome S. 16 Anm. 38 hat für RRH n? 158 Weihnachtsstil und einen erst weit nach dem 1. Januar umsetzenden Indiktionszyklus unterstellt und kommt demzufolge auf Anfang 1135. Ich werde meinen zeitlichen Ansatz der beiden Stücke 1997 in der Festschrift für Bernard Hamilton begründen und verweise einstweilen auf den italienischen Auftakt von КЕН n? 158 mit Breve recordationis sowie auf den Subdiakon Johannes, der RRH n? 154 schrieb und den ich für identisch halte mit Johannes Pisanus aus КЕН по 166, wo dasselbe chronologische Problem erneut auftaucht (siehe unten). RRH n? 160: Durch die Indiktion wird das Stück eingegrenzt auf 1134 Dezember 25 — 1135 September 23. BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sépulcre S. 219 Anm. 1 datiert richtig auf 1135 (Márz 15 - August 31), allerdings mit der Annahme der Grie-
856
Exkurse
chischen Indiktion wegen RRH n? 154. Dieses Stück ging zweifellos voraus, da es in beiden Urkunden um dasselbe Haus geht, wie sich aus der Grenzumschreibung ergibt, КЕН по 160 ist die erste Urkunde, die ich dem Diktat des aus Flandern stammenden
Elias A zuweise. Man könnte daher bei allen seinen Dictamina an die damals in
Flandern gebräuchliche Indictio Romana (dazu unten 5. 861 bei D. КЕН по 262). denken, die mit dem 25. Dezember oder gar mit dem 1. Januar umsetzt (VERCAUTEREN, Actes S. XC Ё). Dann läge КЕН n? 160 nach dem 15. März 1135, aber vor dem 24. Dezember bzw. 31. Dezember 1135. In ähnlicher Weise wären zu ändern die
Datierungen von Bresc-Bautier n? 72 (unten S. 858) sowie von RRH n? 180. 182 (unten nicht behandelt; alle drei Stücke wären dann anzusetzen nach dem 25. Dezember 1137 bzw. 1. Januar 1138 und vor dem 24. Dezember 1138), während RRH n? 251 bei der
unten S. 860 vorgeschlagenen Korrektur der Indiktion zu datieren wäre mit nach dem 25. Dezember 1147 bzw. 1. Januar 1148 und vor dem 24. Dezember 1148, ohne diese Korrektur jedoch allenfalls mit dem Zeitraum 1147 Dezember 25 - 31, falls eine Umsetzung der Indiktion am 1. Januar unterstellt würde. Doch scheitern diese Erwägungen daran, daß bei drei Dictamina des Elias A (D. КЕН n? 164. КЕН n? 172. 173) die flandrische Indiktion bei Weihnachtsstil, wie er in Flandern (dazu unten S. 861) und im HI. Land damals üblich war, überhaupt nicht geht, denn bei der römischen Indiktion ist diese für unser Empfinden ‘richtig’ bis zum 31. August oder 23. September, danach aber bis zum Ende des a. inc. um I zu ‘niedrig’. In den eben zitierten drei Fällen aber weicht die Indiktion des Elias A шп I nach oben ab, was bei einer Kom-
bination von Weihnachtsstil und römischer Indiktion überhaupt nie vorkommen darf. Elias A muß sich also im Hl. Land der dort üblichen Umsetzung der Indiktion im
September angeglichen haben. D. spur. RRH n? 163: Die Indiktion ist um III zu niedrig und würde in Fulkos Regierungszeit nur zu 1133 passen. Die Zeugenliste widerspricht, soweit nachprüfbar, einem Ansatz zu 1136 nicht (MAYER, Marseilles Levantehandel S. 22 f.). Siehe auch oben Bd. 1, S. 75. RRH n? 166: Auch bei dieser von Johannes Pisanus diktierten Urkunde unterstelle ich wie bei RRH n? 154. 158 stilus Pisanus und datiere zu 1135 November 16, wobei
allerdings erneut wie bei RRH n? 154 die Indiktion um I zu niedrig ist. Ich verweise auch hier auf meine Ausführungen 1997 in der Festschrift für Bernard Hamilton. RRH n? 172: 1137 (September 24 - Dezember 24), zugleich wegen der Besitzliste hier und in D. RRH n? 174 vor 1138 Februar 5. BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-
Sépulcre 5. 80 Anm. 1 datiert das Stück falsch zu 1138 (Januar 1 - Februar 5). Es ist datiert a. inc, 1137, ind. 1, ep. 7, a. patr. 7. Bresc-Bautier meint, die Epakten begännen am 1. Januar zu laufen und datiert daher auf 1138. Dies ist verkehrt denn ganz überwiegend begannen die Epakten am 1. September des Vorjahres zu laufen (GROTEFEND, Zeitrechnung
1, S. 50 £; GINZEL,
Chronologie
3, S. 140 £; RÜHL,
Chronologie
S. 139 Б). Lediglich in Flandern wurde vom 11. bis zum 13. Jahrhundert überwiegend die am 1. Januar einsetzende bedanische oder römische Epakte gebraucht (STRUBBE VOET, Chronologie 5. 36; CALLEWAERT,
Nouvelles Recherches S. 180 £). Das. war
zwar gerade die Heimat des Elias A, aber da er sonst die Epaktenrechnung überhaupt nie gebrauchte und alle anderen Elemente dieses Datums auf die alexandrinische Epakte des 1. September weisen, kann hier nicht ernsthaft an die bedanische Epakte gedacht werden. Der Irrtum führte Bresc-Bautier freilich zwangsläufig dazu, daß sie den Weih-
Umdatierungen
857
nachtsstil ausschloß und statt dessen einen Jahresanfang im Frühjahr (Ostern oder 25. März) postulierte. Diese Erwägung wird bei der Korrektur des Epaktenfehlers gegenstandslos. Stilus Pisanus geht sowieso nicht. Stilus Florentinus wäre theoretisch möglich, dann wäre zu datieren (1137 September 24 - 1138 März 24), ebenso Osterstil, was führen würde zu (1137 September 24 - 1138 April 2), doch bestätigt RRH n? 172 noch den Besitz der Lazaruskirche in Bethanien, geht also D. RRH n? 174 vom 5. Februar 1138 voraus, was für beide Frühjahrsstile auf (1137 September 24 - 1138 Februar 5) führen würde, doch haben wir für Frühjahrsanfang zu Ostern oder nach florentinischer Art damals keine Belege, so daß es für RRH n? 172 beim Weihnachtsstil bleibt. Das würde übereinstimmen mit a. patr. 7. Patriarch Stephan starb am 12. Juni 1130. Wilhelm von Tyrus, Chronicon XIII. 26, S. 622 berichtet unter diesem Jahr den Feldzug gegen Damaskus im Spätjahr 1129, der am 6. Dezember 1129 abgebrochen werden mußte (RÖHRICHT, Geschichte S. 187). Wilhelm von Tyrus berichtet dies aber zum Inkarnationsjahr 1130 und danach den Tod Stephans und die Wahl des Patriarchen Wilhelm.
Steht 1130 damit fest, so hat HIESTAND,
Chronologisches I S. 229,
П 5. 543 f. den Todestag mit 12. Juni ermittelt und für die Wahl Wilhelms einen Termin nach September 27 (scil. aber vor Dezember 25, wenn man zu Recht an a. inc.
1130 festhält). Wilhelms siebtes Amtsjahr beginnt demnach spätestens 1136 Dezember 24 und endet spätestens 1137 Dezember 23, was damit für RRH n? 172 zum spätestmóglichen Zeitpunkt wird. RRH n? 173: Hier hat D'ALBON, Cartulaire du Temple S. 99 n? 141 Osterstil nach franzósischem Brauch angenommen und auf 1137 (September 1 - 1138 April 2) datiert. Diese Annahme verbietet sich aus denselben Gründen wie bei RRH n? 172, so daß mit
Weihnachtsstil und Bedanischer Indiktion zu datieren ist auf 1137 (September 24 Dezember 24). D. RRH
n? 174: Durch
a. inc. 1138, ind. 1 wird das Diplom eindeutig auf 5.
Februar 1138 festgelegt. Dem steht jedoch scheinbar der Zeuge Ingelramus de Boua ent-
gegen. Es handelt sich um Enguerran II. de Boves, Herr von Coucy-le-Cháteau, Departement Aisne, Arrondissement Laon. BARTHÉLEMY, Coucy S. 86 Anm. 144 und S. 100
hat ohne Kenntnis von D. RRH n? 174 seine Pilgerfahrt auf 1138-1140 datiert, aber wenn er am 5. Februar 1138 im Hl. Land war, muß er wegen des Ruhens der Schifffahrt im Winter bereits im Herbst 1137 in den Osten aufgebrochen sein. Wäre er erst 1138 aufgebrochen, so müßte D. RRH n? 174 vom 5. Februar 1139 stammen, was wegen ind. 1 nicht geht. Vor seiner Abreise machte Ingelramus drei bedeutende Schenkungen, ausdrücklich oder erschliefibar im Zusammenhang mit seiner Pilgerfahrt: 1. schenkt die Kollegiatkirche in der Burg von Coucy an Sainte-Marie de Nogent-sousCoucy, datiert а. inc. millesimo centesimo ХХХХГИЈШ ohne weitere Datumsangaben (Original Nationalbibliothek Paris, Coll. de Picardie 291, fol. 137; 2. erläßt auf ewig der Abtei Prémontré die Wegezólle in seiner ganzen Seigneurie aufler für Güter, die zum Wiederverkauf bestimmt sind. Facta est autem ista concessio anno incarnati verbi 1138, ер. 8 (verschrieben für 7, denn ep. 8 gibt es überhaupt nicht), ind. 1, concurr. 5 in choro eiusdem Premonstrate ecclesie ea die, qua ad peregrinandum exiit Ierusalem (Original, Archives de la Société historique, archéologique et scientifique de Soissons, Archives de Prémontré 1, piéce n? 5; Kopie im Chartular von Prémontré, Stadtbibliothek Soissons, Ms. 7, fol. 19; 3. schenkt gemeinsam mit genannten Verwandten genannte Einkünfte an Prémontré zur Finanzierung des jáhrlichen Abtskolloquiums des Ordens
858
Exkurse
daselbst, wofür in allen Ordenskirchen das Gedächtnis des Todestages der Schenker gefeiert werden wird, a. inc. 1138, ep. 7, concurr. 5, ind. 15 (Chartular von Prémontré,
ebd. fol. 52"). Während das Datum von Nr. 1 nicht überprüfbar ist, sind Nr. 2 und 3 eindeutig von 1138 datiert, denn ind. 15 in Nr. 3 ist verschrieben für ind. 1, da das Jahr durch Epakte und Konkurrenten auf 1138 fixiert wird. Enguerran II. urkundete 1138
aber noch nicht selbst. Alle drei Urkunden sind daher ausgestellt vom Bischof Bartholomaeus von Laon, der die Schenkungen Enguerrans beurkundete, und zwar offenbar
geraume Zeit nach dessen Abreise, wahrscheinlich (für Nr. 2 und 3), als der Bischof das nächste Mal nach Prémontré kam. Das ist nicht ungewöhnlich und muß auch bei dem
Zeugen Ino de Nigella іп D. КЕН n? 174 vermutet werden. Es handelt sich um Ivo II. von Nesle, der Ende 1140/Anfang 1141 Graf von Soissons wurde. Der Bischof Simon von Noyon beurkundete a. inc. 1138, ep. 7, ind. 1, concurr. 5, also unbezweifelbar
1138, daß Mattbaeus de Perona einen Zehnten an Ivo zurückgegeben hatte (reddens eam Ivoni Nigelle principi, a quo eam tenebat). Dieser gab ihn dem Grafen Radulf von Vermandois weiter, und der Graf gab ihn an den Bischof mit der Auflage, ihn an
Prémontré zu übertragen (Original im Departementalarchiv Amiens, XX H 15, n? 1). Auch hier muß angesichts der mehrstufigen Transaktion die Beurkundung durch den Bischof erst nach Ivos Abreise erfolgt sein. Enguerran П. von Coucy war 1139 zurück, als er der Abtei von St.-André in Cáteau-Cambresis eine Urkunde ausstellte, die a. inc.
1139 ohne weitere Angaben datiert ist (DUCHESNE, Histoire de Coucy, 2. Paginierung S. 338). Bei Osterstil wäre das Stück allenfalls einzuordnen zwischen 1139 April 23 und 1140 April 6. Ivo von Nesle war im Sommer 1140 wieder in Frankreich, denn er war in diesem Jahr zwischen dem 7. April und dem 24. Oktober in Compiégne beim König (LUCHAIRE, Etudes S. 117 n? 57. Weitere Nachweise bei NEWMAN, Seigneurs de Nesle 2, S. 27 по 455, S, 28 n? 5), Es bleibt für D. КЕН n? 174 bei 1138 Februar 5.
BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sépulcre S. 170 n? 72 (fehlt bei RRH): 1138 (1137 Dezember 25 - 1138 September 23). Indictio Romana ist nicht anzunehmen; siehe oben S. 856 zu RRH n? 160. Dies gilt auch für RRH n? 180. 182. Über das Datum der Pilgerfahrt des Grafen Rodrigo von Traba (Provinz La Corunya, ayunt. Rianjo) habe ich sonst nichts ermitteln können. Immerhin fällt auf, daß er in den Urkunden Alfons VII. von Kastilien 1136/1137 nicht unterschrieb, obgleich Alfons für das benachbarte Compostela urkundete und 1137 sogar in Compostela (RAssOW, Urkunden S. 427, 430; anders 1131 ebd. S. 421).
D. RRH n? 181: Vor dem 15. Juli wegen a. liberationis Ierusalem 39 — 15. Juli 1137 = 14. Juli 1138, BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sépulcre S. 96 Anm. 1 hat das Stück unrichtig deshalb spáter als D.RRH n? 174 angesetzt, weil dort der Konsens Balduins IIL, der in DD. КЕН по 181. 179 vorhanden ist, noch fehle. Es heißt aber in D.RRH
n? 174 ausdrücklich annuente filio nostro Balduino (vgl. schon HIESTAND, Zwei unbekannte Diplome S. 28 Anm. 93). RRH n? 190: 1139 (1138) Oktober 18. Hier ist stilus Pisanus benutzt (siehe oben Bd. 1, S. 35), daher gehórt das Stück zu 1138, wozu auch Indiktion, Ferialrechnung und
Mondalter stimmen. RRH n? 193. 198: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 21-25. RRH п9 212: Die ind. 7 stimmt nicht zu a. inc. 1142, sondern zu 1144. Die For-
schung entschied sich zuerst für 1142 und korrigierte die Indiktion zu 5, spáter für 1144, weil damit die Überschneidung der tripolitanischen Kanzler Otrannus und Petrus
Umdatierungen
859
(RRH n? 212. 217. 218. 236) vermieden werde (DELAVILLE LE ROULX, Archives S. 80 Anm. 1; RICHARD, Comté de Tripoli, Errata corrige nach S. 51; ANTWEILER, Bistum
Tripolis S. 56 £). Bei der Umdatierung wurde zum einen übersehen, daß noch vor dem Tode des Kónigs Fulko von Jerusalem im November 1143 eben deshalb mußte das Stück ja 1145 іп КЕН n? 236 erneuert werden, Zustimmung des neuen Königs Balduin Ш. Zum andern ist beim Diktat
RRH n? 212 erging, denn diesmal mit mit Händen
zu greifen, daß Petrus bereits RRH n? 211 von 1142, ind. 5, diktierte, so daß auch
mittels der Umdatierung die Kanzlerüberschneidung nicht beseitigt wird. RRH n? 213: Undatiert. Für die Datierung wesentlich ist der Zeuge Balduinus Caesariensis archiepiscopus tunc temporis noster cancellarius. Er war
1141 lediglich
Kanzler des Patriarchen (RRH n? 204). Damals war noch Gaudentius Erzbischof von Caesarea, der im Dezember 1140 am Konzil von Antiochia teilgenommen hatte (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XV. 16, S. 696). Im Jahre 1144 war er tot und Balduin war ihm nachgefolgt (D. RRH n? 226), so daß wir RRH n? 213, in dem Balduin zwar bereits Erzbischof von Caesarea war, aber die Kanzlei des Patriarchen noch leitete, mit
(1141-1143) datieren kónnen, denn 1143 vor September 24 hatte Ernesius den Posten des Patriarchenkanzlers übernommen (RRH n? 215). Das stimmt überein mit den Amtszeiten des Abtes Guido von Josaphat, der 1140 erstmals bezeugt ist (JL 8095), und
des Bischofs Anselm von Bethlehem und des Priors Heinrich vom Olbergstift, die beide in RRH n? 234 von August 1145 letztmals auftreten. Mein Datum steht auch in Übereinklang mit dem vermeintlichen Archidiakon Amelius von Jerusalem in RRH n? 213, der in Wahrheit nur Diakon im Dienst des Patriarchen war (1137-1143; siehe oben Bd. 1, S. 463). Jeder Gedanke daran, daß tunc temporis etwa in die Vergangenheit
weisen könnte (Erzbischof von Caesarea, vormals unser Kanzler) verbietet sich angesichts einer Fülle von Belegen, in denen tunc temporis stets ‘jetzt’ heißt (RRH n? 93. 165. BRESC-BAUTIER, Cartulaire du St.-Sépulcre S. 170 n? 72. RRH n? 206. 233. 236. 254. 263. Weiter habe ich das nicht systematisch verfolgt, verweise aber noch auf RRH n? 528. Vgl. auch КЕН n° 522 von 1174 aus der Amtszeit des Johannitermeisters Josbert: donamus in manus losberti, qui in illis temporibus erat magister. Anders zu beurteilen sind lediglich die seltenen Fälle wie RRH n? 209: domnus patriarcha et prior Dominici Sepulcri, qui tunc temporis ecclesiae Sancti Sepulcri praefuerint, D. КЕН n? 226: Da Papst Celestin П. als verstorben bezeichnet wird, muß das Diplom nach seinem Todestag (8. März 1144) liegen. Realistisch ist natürlich erst ein Termin ab April/Mai 1144 (so schon HIESTAND in der Francia 16, S. 286), da die Todesnachricht mit der Wiederaufnahme der Schiffahrt ja erst nach Jerusalem gelangen mußte. RRH n? 235: Terminus ad quem ist der Tod des Patriarchen Wilhelm von Jerusalem am 27. September 1145 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVI. 17, S. 738). Daher ist das Stück zu datieren mit 1145 (1144 Dezember 25 - 1145 September 27). RRH n? 243: Die Indiktion ist um I zu niedrig und wäre richtig für 1145. Dennoch verbietet sich der Gedanke an stilus Pisanus, weil der Patriarch Fulcher von Jerusalem genannt wird, der am 25. Januar 1146 gewählt wurde (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVL 17, S. 738). Am 19. Februar 1146 war er noch Elekt (D. RRH n? 240), was er in КЕН n? 243 nicht mehr ist. Das Stück gehört daher zu 1146 (Februar 19 - September
23).
860
Exkurse
D. RRH n? 244: Die bisherigen Drucke haben a. inc. 1147, doch liest die überliefernde Kopie hier 1146. Bei den Regesten ist die Situation so: DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 50 n? 41 hat 1146, S. 53 n? 60 ist ohne Datum („la date est déchirée“). Das
ungedruckte Inventaire Manosque von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 hat fol. 21” n? 4 T 1140 Januar 27 (VI kal. Febr. MCXL statt kal. Febr. MCXLVI), fol. 400" n? 42 X hat 1146 ohne Tag und Monat und fol. 520" n? 58 M hat gar kein Datum. (,sub millesimo le quel est dessire"). Den Ordensarchivaren lag daher weder im 16. noch im 18. Jahrhundert eine Überlieferung vor, die 1147 hatte. D. КЕН n? 245: Die Indiktion stimmt, wenn nicht der sicher auszuscheidende stilus Pisanus angenommen wird, nicht zum Inkarnationsjahr, doch muß – nicht nur aus
paläographischen Gründen - das letztere verschrieben sein, und zwar wohl erst in der überliefernden Kopie des 13. Jahrhunderts, denn solche Fehler passierten dem Diktator nicht. Richtig ist die Indiktion, und das D. gehört zum 4. Juli 1146. Siehe dazu im einzelnen oben Bd. 1, S. 104-106.
RRH n? 251: Ind. 10 ist zu niedrig für alle Anfänge von Inkarnationsjahren außer dem stilus Pisanus, bei dem das Stück in den Zeitraum 1147 (März 25 - September 23) gehören würde. Für diese Annahme ist hier aber gar kein Anlaß gegeben. Der ausstellende Patriarch kam aus dem Angoumois, der Schenker aus dem Hl. Land selbst, der Diktator aus Flandern, und Pisaner waren an dem Geschäft nicht beteiligt. Müssen wir also einen Fehler entweder im Inkarnationsjahr oder bei der Indiktion unterstellen, so ist es - obwohl sachlich bei dem Stück nichts gegen 1147 spricht - angesichts der häufigen Versäumnisse bei der Umsetzung der Indiktion methodisch besser, dort den Fehler zu suchen. Für 1148 müßte die Indiktion richtig 11 oder 12 lauten. Da man ihre Umsetzung kaum zweimal hintereinander vergessen haben wird, setze ich das Stück zu
1148 vor September 23, bei Weihnachtsstil nach dem 25. Dezember 1147 an. Indictio Romana ist auszuscheiden (siehe oben S. 856 zu RRH n? 160). D. КЕН n? 256: Das a. reg. 5 Balduins Ш. dürfte ab der 1145, spätestens im August, eintretenden Volljährigkeit des Königs (zu seinem Geburtsdatum siehe HIESTAND, Chronologisches I S. 225 £; zum Zeitpunkt der Volljährigkeit siehe MAYER, Queen Melisende S. 114 Anm. 41; vgl. aber ebd. S. 113 mit Anm. 38, wonach minderjährige Könige von Jerusalem schon mit zwölf Jahren zu krönen waren) gerechnet sein (VOGTHERR, Regierungsdaten S. 58, 61); diese Rechnung liegt mit Sicherheit vor in RRH n? 242. Bei dieser Annahme fillt dann die Zeit 1148 Dezember 25 - 31, obwohl
bei Weihnachtsstil zum a. inc. 1149 gehörig, für die Datierung weg. D. RRH n? 258: A. patr. 4 für den Patriarchen Fulcher von Jerusalem (gewählt 25. Januar 1146; Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVI. 17, S. 738) ist mit den sonstigen
Angaben der Datierung nur vereinbar, wenn ab der Weihe des Patriarchen gerechnet wurde, da bei einer Rechnung ab Wahl D. RRH n? 258 bereits in a. patr. 5 fällt. Näheres zum Datum der Weihe Fulchers siehe oben Bd. 1, S. 103 £.
D. RRH n? 259: Das Stück diente als VU. für D. RRH n? 258; siehe MAYER, Queen Melisende S. 146 und oben Bd. 1, S. 693 f. und ist daher vor dem 22. Juni 1150
anzusetzen.
D. КЕН по 262: Zum Datum siehe MAYER, Queen Melisende S. 138 f., 142, 156 Е;
wonach das Stück dem D. КЕН п9 258 vom 22. Juni 1150 vorausgeht. Ind. 12 ist hierfür um I zu niedrig, doch sind für calculus Pisanus, der das Stück auf 1149 datieren könnte, damals im Königreich Jerusalem keine Indizien zu erkennen. Da aber meiner
Umdatierungen
861
Meinung nach Friedrich von Laroche, der einst Lütticher Archidiakon gewesen war, der Konzipient war, muß man Lütticher Datierungsgebrauch untersuchen und wird dann auch fündig. Im Grofiraum Flandern/Niederlothringen, bis ins heutige Nordfrankreich hineinreichend,
herrschte nach dem Muster der kaiserlichen Kanzlei im
12. Jahrhundert der Weihnachtsstil für das Inkarnationsjahr (Bistümer Lüttich, Tournai, Cambrai, Arras, Thérouanne, Grafschaften Flandern und Hennegau). Das verband sich mindestens in Lüttich, Tournai und der Grafschaft Flandern und teilweise in
Cambrai und Thérouanne mit dem durchgehenden Gebrauch der römischen Indiktion, und zwar der am 1. Januar umsetzenden Variante (Zu Lüttich: DE MARNEFEE, Styles
et indictions S. 9 f., etwas revidiert bei PONCELET, Actes des princes-évéques de Liège. Hugues de Pierrepont
1200-1229, S. LXXXVI-LXXXVIII,
XCI f. Gegen zwei von
Poncelet vorgebrachte Urkunden des Bischofs Hugo de Pierrepont, bei denen er Osterstil annahm, hat überzeugend argumentiert JORIS, Style S. 385-389. Cambrai 1012-1113: VAN MINGROOT, Keerstijl en Nieuwjaarsindictie, passim; für Cambrai 1116-1130 DERS., Índictio S. 204. Für Hennegau, aber weit darüber hinausreichend auch für Tournai, Arras und Thérouanne PREVENIER, Style de Noel S. 249-254. Tournai: ROLLAND, Notes S. 59 f., 65-67. Thérouanne: CALLEWAERT, Origines S. 136. Grafschaft Flandern: Ebd., passim; DERS., Nouvelles recherches, passim; VERCAUTEREN, Actes S. LXXXVII-LXXXIX, XC f; PREVENIER, Probléme S. 556-571; DERS.,
Oorkonden 1, S. 434-458 mit Konklusionen S. 455. Grafschaft Hennegau: DERS., Style de Noel, passim. Die Indiktion endet in Flandern generell am Ende des 12. Jahrhunderts; zuvor
herrscht römische
Indiktion; siehe DERS., Oorkonden
1, S. 458 mit
Anm. 5. Dagegen hat MONJOIE, Emploi du style S. 31-37 für eine Einführung des Osterstils in der gräflichen Kanzlei schon ab 1189 plädiert, was für mich gleichgültig ist, da auch Monjoie bis 1188 vom Weihnachtsstil ausgeht. Für den Zeitraum 1116-1130 hat VAN MINGROOT, Indictio S. 203-205 für ein Nebeneinander von Weihnachtsstil mit kaiserlicher oder Bedanischer Indiktion [Wechsel am 24. September] und Weihnachtsstil mit einer sehr früh vorkommenden sogenannten ‘genuesischen’ Indiktion [Umsetzung am 24. September, aber mit einer um I verminderten Indiktionszahl]
plädiert, was vielleicht nur ein gelehrtes Konstrukt ist. Bei allen Verdiensten der auf diesem Gebiet sehr starken belgischen Forschung, der man in Deutschland nichts annähernd Vergleichbares entgegenzusetzen hat, ignorieren alle diese Systeme zwangsläufig die Möglichkeit verderbter Überlieferung oder einfach falscher Berechnung. Weiter östlich in Lothringen hatten die Bischöfe von Metz bis 1180 überwiegend Weihnachtsstil bei wechselhaften Indiktionsanfängen [Januar, September, selbst März];
siehe PARISSE, Chartes S. 294 f.). Bei der Kombination von Weihnachtsstil mit römischer Indiktion wird diese für den Zeitraum 25. bis 31. Dezember zwangsläufig gewissermaßen um I zu niedrig. In D. RRH n? 262 verbindet sich a. inc. 1150 (= 25. Dezember 1149 - 24. Dezember 1150) mit ind. 12 (= 1. Januar - 31. Dezember 1149). Aber für ein dergestalt erschlossenes Ausstelldatum zwischen dem 25. und dem 31. Dezember 1149 wäre die Indiktion nach Lütticher Gebrauch richtig. Das erleichtert auch die historische Erklärung des Stückes (siehe oben Bd. 1, S. 672 4). Ein solcher zeitlicher Ansatz paßt auch damit zusammen, daß ich aus anderen Gründen schon 1972
dafür plädiert habe, D. RRH n? 262 innerhalb des am 25. Dezember 1149 beginnenen a. inc, 1150 relativ früh anzusetzen (MAYER, Queen Melisende S. 156 |).
862
Exkurse
DD. RRH n? 268. 269: Beide DD. sind genau gleich datiert und gehören ins selbe Jahr, doch ist D. RRH n? 268 das frühere Stück, weil Radulf Strabo hier noch nicht
Vizegraf von Jerusalem ist, als der er in D. RRH n? 269 erscheint. КЕН
по 274: Das volle Datum
steht nur bei PRUTZ, Malteser
Urkunden
und
Regesten S. 93 n? 11. Das a. inc, wird in allen Drucken als 1151 gelesen, aber Dienstag, der 5. Februar, am Agathenfest, Јипа 26 legt das Jahr auf 1152 fest. Vermutlich wurde für das Inkarnationsjahr ein Frühjahrsanfang benutzt. D. spur. RRH
n? 276: Die Indiktion ist für den 23. September bei Bedanischer
Indiktion um I, bei Griechischer sogar um II zu niedrig. Siehe zum Datum oben Bd. 1, S. 115 Anm. 99.
D. RRH n? 278: Das Stück ist wegen des a. inc. nach 1151 Dezember 24 anzusetzen und mit Sicherheit vor dem Ende des dreiwóchigen Bürgerkrieges zwischen Balduin III. und Melisendis, der am 20. April 1152 zu Ende war. Ich glaube, daß es in die sehr kurze Zeitspanne von Anfang April 1152 gehört, als man die Spannungen nochmals,
wenn auch vergeblich, durch eine fórmliche Teilung des Reiches zu überwinden suchte (MAYER, Queen Melisende 5. 166 |). D. RRH n? 281: Es bestehen Zweifel an der Einheitlichkeit von Handlung und Beurkundung (siehe oben Bd. 1, S. 709 Ё). D. RRH n? 291: Das D. wurde früher wegen eines Druckfehlers zu 1154 gesetzt, doch gehórt es zu 1152 (so schon RRH. Additamentum aufgrund der Berichtigung von KOHLER, Chartes de Josaphat S. 139 n? 28). So datiert auch BARBER, New Knighthood S. 347 Anm. 26, ohne die Korrektur von Kohler zu kennen. D. КЕН n? 299: Während die Tages- und Monatsangabe hier wie in den weitgehend gleichlautenden RRH n? 301. D. RRH n? 300 vom beglaubigenden Kanzler stammt, rührt die Jahresangabe aus den beiden letztgenannten Stücken her, also von dem englischen Notar Radulf C. Die Indiktion ist um I zu hoch, was wesentlich seltener vorkommt als eine zu niedrige Indiktion. Bei einem Tagesdatum vom 14. Januar wären a. inc. 1155 und ind. 4 miteinander versóhnt, wenn man franzósischen Osterstil oder
- angesichts des englischen Notars - englischen Annuntiationsstil unterstellen würde. Bei dieser Annahme fielen die drei Stücke auf den 14. Januar 1156, doch verbietet sich diese Annahme wegen der Nennung des Bischofs Konstantin von Lydda als Zeugen in allen drei Urkunden. Ihn nahm námlich der Patriarch Fulcher von Jerusalem im Jahre 1155 auf seine große Gesandtschaft an die päpstliche Kurie mit (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 6, S. 818). Die Abreise erfolgte trotz einer anderweitigen Versicherung von Wilhelm von Tyrus (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVII. 6, S. 818) im Spätsommer/Herbst 1155 (siehe oben Bd. 1, S. 132). Die Gesandtschaft kehrte erst Ende Mai/Anfang Juni 1156 in den Osten zurück (siehe oben Bd. 1, S. 657). Am 14. Januar 1156 und zuvor bei der Rechtshandlung war der Bischof von Lydda also überhaupt nicht im Osten, so daß КЕН n? 301. DD. КЕН n? 300. 299 zum 14. Januar 1155 datiert sind, ehe die Gesandtschaft abreiste. Der Diktatvergleich (siehe oben Bd. 1, S. 744-747) zeigt deutlich, daß die Stücke in der Reihenfolge RRH n? 301. DD. RRH n? 300. 299 diktiert wurden, die ersten beiden von Radulf C, das dritte von Radulf A,
aber beglaubigt wurden sie alle drei vom Kanzler-Notar Radulf (= Radulf A) am
14. Januar 1155. Mit ind. 4 wird a. inc. 1155 auch verbunden іп КЕН n? 302. DD. КЕН n? 313, 3152, und allenfalls D. КЕН n? 313 könnte nach dem Wechsel der
Indiktion am 24. September liegen. Wegen der Indiktion ist RRH n? 302 bei BRESC-
Umdatierungen
863
BAUTIER, Cartulaire du St.-Sepulcre S. 237 по 117 falsch eingeordnet zu 1156. Für D. RRH n? 315a liegen nur Regesten vor, aus dem 18. Jahrhundert bei DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 52 n? 52: a. inc. 1155 ohne Indiktion, aber aus dem 16. Jahrhun-
dert im Archivinventar von Manosque im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 620" n? 76 L: a. inc. 1155, ind. 4. Dagegen wird in DD. RRH n? 303. 306. 307. 309 (alle vor September 24) a. inc. 1155 richtig mit ind. 3 verbunden. D. RRH n? 300. RRH n? 301: Das Datum ist identisch mit dem von D. RRH n? 299. In D. RRH n? 300 fallen Handlung und Beurkundung auseinander (siehe oben Bd. 1, S. 125 £). Die Handlung erfolgte in Jerusalem. D. RRH n? 309: Die Handlung erfolgte in Jerusalem, die Beurkundung in Akkon
(siehe oben Bd. 1, S. 127 £). D. RRH n? 313: Die Indiktion ist ebenso zu hoch wie in der VU. D. RRH n? 299,
was sicher gedankenlos von dort übernommen wurde. Wegen der ausdrücklichen Bezugnahme auf D. RRH n? 299 muß D. RRH n? 313 später liegen. Die unterste Grenze ist wegen der Nennung des Bischofs von Sebaste die Abreise der Gesandtschaft des Hl. Landes an die Kurie, bei der der Sebastener dabei war (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 6, S. 818; zum Zeitpunkt der Abreise siehe oben S. 862 zu D. RRH
n? 299). Die Indiktion mag dann sogar richtig gewesen sein, wenn die Abreise erst nach dem 24. September erfolgte. Die Petition des Patriarchen Aimerich von Antiochia ergibt keine weitere Eingrenzung, da er bereits seit 1153 oder 1154 im Königreich Jerusalem weilte (siehe oben Bd. 1, S. 163). Man kann daraus nicht einmal entnehmen, daß die Chorherren seine Intervention erbaten, weil ihr eigener Patriarch Fulcher bereits nach Europa abgereist war, da der Bischof von Sebaste noch prüsent war. Fulcher dürfte sich vielmehr zurückgehalten haben, weil er bei der Beurkundung einer öffentlich-rechtlichen Sache nicht der Interpretation Vorschub leisten wollte, er stütze
noch immer die Rechte der Melisendis am Reich. Die Intervention des Patriarchen von Antiochia war hier unverfänglicher. RRH n? 314: Bei den Fürsten von Antiochia herrscht unter Boemund III. Osterstil (MAYER, Varia Antiochena S. 34-39, 42). Fürst Raimund von Poitiers hatte noch Weihnachtsstil (RRH n? 253). Zwischendrin hatte die Fürstinwitwe Konstanze in RRH n? 263 Osterstil, und derselbe Diktator schrieb dann unter Fürst Rainald auch RRH
n? 282. 292. 298, die eine Jahresanfangskontrolle nicht erlauben, Dennoch muß dort wegen RRH n? 263 Osterstil unterstellt werden. Aber RRH n? 314 zeigt ein anderes Diktat. Ob Weihnachts- oder Osterstil, ist also schwer zu entscheiden. Ich optiere mit Fragezeichen für Weihnachtsstil, weil ich das Stück dem späteren tripolitanischen Kanzler Matthaeus zuschreibe, bei dem Weihnachtsstil herrschte (siehe unten zu RRH
n? 378).
D. RRH DD. RRH scheint. Er königlichen
n? 324: Bei den Zeugen fällt das Fehlen von Hugo von Ibelin auf, der in n? 303. 308 als Zeuge fungiert hatte und in D. RRH n? 332 wieder erwar bei der Ausstellung von D. RRH n? 324 im Norden des Reichs beim Heer, wo er am 19. Juni 1157 unweit von Safad gefangengenommen wurde
(Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХУШ. 14, S. 831). D. RRH n? 325: Das Datum enthält in sich keine Unstimmigkeiten, gibt aber im Hinblick auf die historischen Abläufe nicht unerhebliche Probleme auf; siehe hierzu
oben Bd. 1, S. 803-805. Auffällig ist in D. RRH n? 325 das Fehlen des Konstablers Humfred П. von Toron іп der Zeugenliste, obwohl hier über sein Lehen verfügt
864
Exkurse
wurde. Er war im Spätsommer oder Frühherbst zu einer Gesandtschaft nach Konstantinopel geschickt worden (siehe oben Bd. 1, 5. 803). RRH n? 330: siehe zu D. RRH n? 332. D. КЕН
n? 332: Die Indiktion verlegt das Stück in die Zeit zwischen dem 24,
September und dem 24. Dezember 1158. Zwischen Ende 1158 und dem 12. April 1159 traf der Kónig, als er aus Kilikien nach Antiochia kam, dort seinen Bruder Graf
Amalrich und Hugo von Ibelin nuperrime de hostium vinculis redemptus (Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХУШ. 24, S. 847; siehe zum Ablauf der Ereignisse oben Bd. 1, S, 805 £). Das deutet auf eine Freilassung Ende 1158 oder gar zu Anfang 1159, doch wird durch D. RRH n? 330 jeder Termin 1159 ausgeschlossen. Hugo war schon frei, als er RRH n? 330 ausstellte, das zum 25. Januar 1158 oder 1159 gesetzt worden ist, je
nachdem ob Weihnachtsstil oder Osterstil verwendet wurde. Allerdings erscheint eine Freilassung noch vor dem 25. Januar 1158 unglaubwürdig, nicht nur wegen des nuperrime, sondern auch weil er sonst noch bis zum Herbst 1158 mit dem der Finanzierung
seines Lösegeldes dienenden Verkauf D. RRH n? 332 gewartet hätte. Außerdem wird in RRH n? 330 als amtierender Patriarch von Jerusalem Amalrich von Nesle genannt;
Dieser war zwar zu Beginn des Jahres 1158 gewählt worden - sein Vorgänger starb am 20. November 1157 - entbehrte aber noch im September 1158 der Weihe (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 19. 22, S. 838, 843). RRH n? 330 dürfte also zum 25. Januar 1159 gehören und für diese Zeit ausnahmsweise einen Frühjahrsstil aufweisen. D. RRH n? 336: Die Rechtshandlung erfolgte schon einige Zeit vor der Beurkundung im Antiochenischen; siehe oben Bd. 1, S. 805 f.
D. RRH n? 338: Ind. IM ist um III zu niedrig und vermutlich aus VII verschrieben. Ist dies richtig, so ist September 23 der terminus ad quem, andernfalls muß dieser auf Dezember 24 verschoben werden. Für die Nennung des Bischofs von Latakia unter den Zeugen gilt dasselbe, was hierzu unten bei D. RRH n° 359 ausgeführt ist. D. КЕН по 341: Ind. Ш ist um V zu niedrig und vermutlich aus VIII verschrieben. Jedenfalls stimmt die Erwähnung Odos von St.-Amand als Vizegraf und Kastellan von Jerusalem zu 1160 (DD. КЕН по 354. 355). Ind. 3 würde auf 1155 führen, als Odo noch einfacher Kronvasall war (DD. КЕН n? 299. 300. КЕН по 301. DD. КЕН n? 306. 307. 309). Die Rechtshandlung von D. RRH n? 341 erfolgte bereits einige Zeit zuvor im Süden des Reichs. Dasselbe gilt auch von D. RRH n? 344; siehe oben Bd. 1, S. 807 f.
D. RRH n? 354: Die Rechtshandlung erfolgte bereits einige Zeit zuvor auf einer großen Synode in Nazareth; siehe oben Bd. 1, 5. 808. D. RRH n? 355; Die Indiktion ist nicht umgesetzt und daher um I zu niedrig. Was unten S. 865 f. bei D. КЕН по 368. КЕН n? 369 zu anderen theoretischen Möglichkeiten gesagt ist, gilt auch hier. D. RRH n? 356: Die Handlung fand in Jerusalem statt, die Beurkundung in Jaffa (siehe oben Bd. 1, S. 128). D. ҺЕН по 359: Zum Datum vgl. MAYER, Queen Melisende 5. 174 Anm. 110: Das Stück ist mit richtiger Indiktion datiert von a. inc. 1160, wird aber bereits in D. RRH n? 336 vom 13. März 1159 zitiert. Falsch datiert von den beiden Stücken ist D. КЕН n? 359, Daß D. RRH n? 336 das spätere ist, ergibt sich schon aus den Schenkungsformeln dono et concedo (= ‘schenken’; D. КЕН n? 359) und laudo et concedo (= "be: stitigen'; D. КЕН n? 336). Außerdem lag die Königin Melisendis seit dem Ende 1159
Umdatierungen
865
mit einem Schlaganfall bis zu ihrem Tode im September 1162 handlungsunfähig zu Bett (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 27. 32, S. 850 f., 858; zum Zeitpunkt ihres Todes siehe VOGTHERR, Regierungsdaten S. 60), kann also im Jahr 1160 nicht geurkundet haben. D. RRH n? 359 ist also anzusetzen 1159 vor Márz 13 (wegen des Datums von D. RRH
n? 336), so daß das a. inc. zu 1159 zu korrigieren ist. Bei unterstellt
richtiger ind. 7 liegt es nach 1158 Dezember 25 als dem Beginn des Inkarnationsjahres, Die Nennung des Bischofs Gerard von Latakia als Zeuge ändert daran nichts. Er war zugegen,
als sich Rainald
von
Chätillon im kilikischen Feldlager, wo
sich Kaiser
Manuel Komnenos von Ende 1158 (längstens von September 1158; siehe oben Bd. 1, S. 805 £) bis Mitte April 1159 aufhielt, dem Kaiser unterwarf, und zwar, wie Wilhelm
von Tyrus versichert, sofort nach dessen Ankunft in Mamistra (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 23, S. 845). Dieser Akt war also bei der Ausstellung von D. RRH n? 359 schon vorbei, denn Gerard war jetzt offenkundig von einem Griechen
aus
Latakia vertrieben und im Süden im Exil (siehe oben Bd. 1, S. 704). D. RRH n? 366: Die Rechtshandlung erfolgte in Nablus, die Beurkundung in Nazareth (siehe oben Bd. 1, S. 808-811). D. RRH n? 368. RRH n? 369: HIESTAND in der Francia 16, S. 285 f. setzt beide
Stücke in das Jahr 1160. Er folgt damit der Indiktion, die für 21. November und 3. Dezember 1161 um I zu niedrig ist. Die Nennung von Philippus Neapolitanus unter den Zeugen von D. КЕН n? 368 ohne Erwähnung, даб er im Juli 1161 (D. КЕН n? 366) Herr von Oultrejourdain geworden war, ist für eine Umdatierung von 1161 auf 1160 nicht beweiskräftig, da Philipp auch sonst so vorkommt (DD. RRH n? 397, 400. Revue de l'Orient latin 11, S. 183 n? 2 von 1164-1166; D. RRH n? 465 reproduziert nur eine ältere Zeugenliste). Auch daß Johannes II. Gotman in RRH n? 369 als Lehnsmann des Kónigs bezeichnet wird, kann die Datierung nicht beeinflussen, denn 1161 (D. RRH n? 366) wurde er zwar faktisch Lehnsmann Philipps von Nablus, dem er künftig den Dienst schuldig war, leistete aber nach wie vor seine Mannschaft an den Kónig. Zudem liegen seine von RRH n? 369 tangierten Besitzungen nicht im Ostjordanland, und nur für sein dortiges Lehen war Johannes II. Gotman 1161 zum Aftervasallen herabgedrückt worden. Vielmehr geht es hier um Besitz in der Krondomäne westlich von Bethlehem. Bei Gebrauch des stilus Pisanus wäre das Datum in Ordnung und Hiestands Ansatz zu 1160 richtig, aber dafür ist bei Radulf B, der ja aus Lyon stammte und D. RRH n? 368 verfaßte, kein Anlaß zu sehen. An Römische Indiktion mit Wechsel
am 25. Dezember oder 1. Januar (oder gar eine Frühjahrsindiktion) wird man nicht nur wegen der lyonnaisischen Herkunft des Radulf B nicht denken wollen, sondern auch deshalb nicht, weil in seiner Amtszeit die Indiktion am 2. November
in D. RRH
n? 322 bereits umgesetzt war. Vor allem spricht gegen Hiestands Theorie, daß hierbei der Vizedatar Stephan am 21. November 1160 diesen Tag mit der ind. 9, am 29. November 1160 dagegen mit ind. 8 verbunden hätte (DD. RRH n? 368. 355). Die Erklärung dürfte anderswo zu suchen sein. Johannes II. Gotman war 1157 in muslimische Gefangenschaft geraten (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 14, S. 831). Schon am 31. Juli 1161 wurde seine Stellung in Transjordanien in D. RRH n? 366 verschlechtert. Am 3. Dezember 1161 mußte er zur Finanzierung seines Lösegeldes mindestens einen Teil, wenn nicht sein ganzes Lehen in der Krondomäne an das Hl. Grab verkaufen (КЕН по 369), was der König bereits am 21. November 1161 genehmigt hatte (D. RRH n? 368). Nun geht ja beim gespaltenen Datum das a. inc. nebst der Indiktion
866
Exkurse
auf den Zeitpunkt der Handlung. Es wäre also möglich, daß die Handlung bald nach dem 31. Juli, aber noch vor dem 24. September stattfand, was ja in der zu unterstellenden Notiz der Kanzlei als Zeitpunkt der Handlung vermerkt gewesen sein wird. Damals galt a. inc. 1161, ind. 9, wie es in D. RRH n? 368 auch steht. Dann freilich
müßte in der Kanzlei die Sache liegengeblieben sein, bis das Ingrossat aufgesetzt wurde, noch immer mit der ind. 9, die sich im gespaltenen Datum auch dann nicht mehr zu
ándern hatte, wenn die Beglaubigung wie hier erst am 21. November, also nach dem Indiktionswechsel, stattfand, denn sonst hätte man die Indiktion in der Kanzleizeile
unterbringen müssen. Es kommt hinzu, daß das Tagesdatum vom Datar mindestens manchmal als allerletztes nachgetragen wurde, ehe er siegelte. Wir haben solche Fälle in DD. RRH n? 240. 466 (siehe oben Bd. 1, S. 774). Es war dann noch gar kein Tagesdatum vorhanden, wenn die Indiktion geschrieben wurde. Daß die ‘falsche’ Indiktion dann am 3. Dezember erneut in der eigentlichen Verkaufsurkunde Johanns für das
Hl. Grab auftaucht (RRH n° 369), braucht nicht mehr zu erstaunen, denn D. RRH n? 368 diente hier als VU. (siehe oben Bd. 1, S. 811), und schlauer als die Kanzlei wollte man am Hl. Grab nicht sein, nur war in RRH n? 369 die Indiktion wirklich
falsch, weil hier das Datum nicht mehr gespalten war. Siehe zu dem ganzen Problem auch oben Bd. 1, S. 871. Dagegen ist der Datierungsgebrauch des Notars Petrus A anders zu beurteilen; siehe unten S. 423.
КЕН n? 378: Wegen luna 11 kann das Stück zu Januar 8 oder 19 gehören. Das Januardatum sichert die Verwendung des Weihnachtsstils durch den tripolitanischen Kanzler Matthaeus, da bei einem der Frühjahrsstile ind. 12 stehen müßte. КЕН n? 379: Das original erhaltene Stück ist datiert a. inc. 1162, ind. IX, П non. Martii, regnante Amalrico lerosolimorum rege V^. DELAVILLE LE ROULX, Archives S. 98 Anm. 2 hat korrigiert zu 1163 ind. XI, und seither wird RRH n? 379 allgemein
zu 1163 gestellt, freilich ohne Begründung. Die Indiktion bedarf auf alle Fälle der Korrektur, weil sie auf den Zeitraum September 1160 - September 1161 weist, als unstreitig noch Balduin Ш. regierte. Die Korrektur von IX zu XI ist als Verbesserung eines Schreibfehlers durchaus plausibel, und 6. März ind. XI wäre 1163. Wäre jedoch das a. inc. 1162 unabhängig von der Indiktion richtig, so wäre Amalrich am 18. Februar 1162 zum Kónig von Jerusalem gekrónt worden. Bekanntlich ist dieses Jahr ebenso überliefert wie 1163 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 34. XIX. 1, S. 860, 864),
doch hat VOGTHERR, Regierungsdaten S. 62 f. den 18. Februar 1163 als richtig erwiesen. Für 1163 spricht auch das Datum der original erhaltenen Urkunde RRH n? 389 Raimunds III. von Tripolis (a. inc. 1163, regnante . . теде Amalrico anno primo regni eins, ohne Tag, Monat und Indiktion, aber mit Akkon als Ort der Handlung). Die
Urkunde fällt also in den Zeitraum 1162 Dezember 25-1163 Dezember 24. In dieser Zeit ist außer in RRH n? 389 ein Besuch des Grafen im Königreich Jerusalem nicht bezeugt, doch ist einer leicht erschliefibar. Der alte Kónig Balduin III. war in Antiochia erkrankt, nachdem er sich vom Leibarzt Raimunds III. hatte behandeln lassen. Er hatte
dann monatelang krank in Tripolis gelegen. Als er den Tod nahen fühlte, ließ er sich noch nach Beirut bringen, um im eigenen Reich zu sterben. Dorthin berief er auch eine Reichsversammlung ein, auf der er öffentlich seine Sünden beichtete, aber sicher
auch schon die Nachfolge seines Bruders vorzubereiten suchte, da er selbst kinderlos war. Er starb in Beirut an einem 10. Februar und wurde in feierlichem Kondukt nach Jerusalem überführt, wo am 18. Februar sein Bruder Amalrich gekrönt wurde, Dies
Umdatierungen
867
geschah nicht ohne eine kurze, aber sehr kräftige Opposition im Adel, die erst still war, als Amalrich sich von seiner Gemahlin Agnes von Courtenay trennte, und es ist
wahrscheinlich, daß Raimund Ш. von Tripolis der Kandidat der Opposition war (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XVIII. 34. XIX. 1. 4, S. 859 f., 864, 868-870. Zur
Kandidatur Raimunds siehe MAYER, Beginnings of King Amalric S. 135). Das muß alles schon in Beirut diskutiert worden sein. Fraglos begleitete Raimund III. seinen Vetter Balduin IIL, der lange bei ihm in Tripolis krankgelegen hatte, nach Beirut und erst recht den Leichnam nach Jerusalem, da Raimund geblütsrechtlich zu Amalrich die einzige Alternative war und überdies angeblich sein eigener Leibarzt die Krankheit
(fiebrige Dysenterie, also Typhus) mit seinen Pillen ausgelöst hatte. Man raunte jetzt von Giftmord. Um seine Unschuld zu demonstrieren, aber auch zur Wahrung seiner eigenen Interessen war es unerläßlich, daß Raimund den Leichnam nach Jerusalem
begleitete. Bei diesem Aufenthalt im Reich muß Raimund bald nach Amalrichs Krönung die Rechtshandlung von RRH n? 389 vorgenommen haben - wenn die Krönung am 18. Februar 1163 stattfand. Am 8. oder 19. Januar 1163 (a. inc. 1163, mense ianuario, ind. 11, luna 11) urkundete Raimund nach der Zeugenliste zu urteilen noch in der Grafschaft Tripolis, jedenfalls spricht nichts dafür, daß das Stück außerhalb der Grafschaft ausgestellt wurde, und dasselbe gilt für den 15. Juni 1163 (RRH n? 378. 380). Das läßt Platz für die Reise nach Jerusalem im Februar 1163. Wäre Amalrichs Krönung am 18. Februar 1162 erfolgt, so wäre RRH n? 389 ausgestellt worden zwischen dem 25. Dezember 1162 (wegen a. inc. 1163) und dem 17. Februar 1163 (wegen a. reg. 1), und der Graf hátte nicht die Gelegenheit der Krónung genutzt, um seine sonstigen Geschäfte im Reich zu regeln, sondern hätte dazu ein Jahr gewartet und eine neue Reise ins Reich unternommen. Alles vereinfacht sich wesentlich, wenn die Krónung am
18. Februar 1163 erfolgte. RRH n? 389 fällt dann in den Zeitraum zwischen dem 18. Februar 1163 (wegen a. reg. 1) und dem 24. Dezember 1163 (wegen a. inc. 1163). Dem steht das a. inc. 1162 regnante Amalrico rege in КЕН по 379 vermutlich nur scheinbar entgegen, denn da die korrigierte Indiktion 1163 ergibt, dürfte hier florentinischer Annuntiationsstil oder Osterstil verwendet worden sein. Das war nicht nur in England und Frankreich gebráuchlich, sondern deckt auch das normannische Italien ab,
wo ich den Diktator und Schreiber von RRH n? 379 am ehesten ansiedle (siehe oben Bd. 1,5. 895 f£). Die normannischen Herzoge und Könige benutzten zwar überwiegend Weihnachtsstil, aber stilus Florentinus kam vor (MÉNAGER, Recueil des actes des ducs normands d'Italie 1, S. 198 n? 58. BRÜHL, DD. Ro. II. 9. 16. KEHR, Urkunden S. 304.
GARUFI, Documenti
1, S. 296 f. So weit verbreitet wie dort angenommen
war der
florentinische Stil im Normannenreich nicht, aber er war privaturkundlich weiter verbreitet als in der Herrscherurkunde. Das Beispiel der Papsturkunden, wo 1143-1216 florentinische Rechnung vorherrschte, kann in Unteritalien nicht ohne Wirkung geblieben sein, und mindestens bei den Notaren von Salerno war florentinische Rechnung schon im 11. Jahrhundert gebräuchlich; siehe GARUFI, Strumento notarile salernitano 5. 71-73 und TAVIANI, Archives S. 17). RRH spur. n? 386: Das Inkarnationsjahr bei dieser Fälschung mag aus einer echten Vorlage stammen und stimmen, aber ansonsten ist das Datum unheilbar. RRH n? 389: Siehe zum Datum oben bei RRH n? 379. RRH n? 393a: Gegenüber dem Ansatz bei MAYER, Bistümer S. 162 müssen die Grenzdaten geringfügig verschoben werden. Das Stück liegt nach dem 6. März 1163,
868
Exkurse
weil der als Kanoniker von Bethlehem genannte Johannes Lombardus
damals noch
Kanoniker in Hebron war (RRH n? 379). Sollte er erst im Zusammenhang mit der Erhebung Hebrons zum Bistum nach Bethlehem gegangen sein, so wäre КЕН n? 3934 überhaupt erst nach der Fastenzeit 1167 anzusetzen, als gleichzeitig Titulare in Hebron und Petra kreiert wurden (dazu MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal S. 281-283),
Wegen der Nennung des Abtes Wilhelm von Josaphat gehórt RRH n? 393a vor die 1167 oder
1168 beginnende
Amtszeit
des Abtes Petrus
(dazu oben Bd. 1, S. 798
Anm. 9). D. RRH n? 397: Die Handlung fand einige Zeit vor der Beurkundung statt (siehe oben Bd. 1, S. 811 £). D. RRH n? 400: Der Kónig hatte den Ausstellort schon einige Tage verlassen, als die Beurkundung erfolgte (siehe oben Bd. 1, S. 812). RRH n? 409: Das undatierte Stück erging nach dem Regierungsbeginn des Kónigs Amalrich am 18. Februar 1163 und vor der Bestätigung durch diesen in D. RRH n? 400 vom 16. Juli 1164.
D. RRH n? 422a: Die Indiktionszahl ist unvollstindig überliefert, zu lesen ist noch XIII, aber es ist bis zum folgenden Wort Testes so viel Zwischenraum, daß richtig ХИП“ dortgestanden haben muß. Auch der Tag ist ausgerissen, zu lesen ist noch `.,
o idus aprilis. Dies ergibt rückrechnend secundo bis octavo idus aprilis = April 12-6, Der Ansatz von RÓHRICHT in RRH n? 422a zu April 6-11 beruht auf der Annahme, der 12. April müsse als pridie idus formuliert gewesen sein, was nicht nur nicht zwingend, sondern nach den Kanzleibräuchen ganz unwahrscheinlich ist. RRH n? 426: Die Indiktion ist schon für die Zeit vor September 24 um I zu niedrig, so daß man hier eine Handlung vor und eine Beurkundung nach dem Indiktionswechsel nicht annehmen kann. Der als Vizegraf von Caesarea genannte Petrus Costa hilft nicht weiter. Er war 1161 noch kein Vizegraf (RRH n? 373), aber das trägt ebenso wenig zur Entscheidung zwischen 1164/1165 (ind. 13) und 1165/1166 (ind. 14) bei wie die Nennung des Johannitermeisters Gilbert d'Assailly, der im Januar 1163 im Amt war (RRH n? 378). RRH n? 425 desselben Ausstellers, aber mit anderem Diktat ist richtig mit 1166, ind. 15 (nach dem Indiktionswechsel) datiert, aber von den sechs caesarensischen Zeugen trifft man in КЕН n? 426 nur drei wieder, ohne daß dies für die Datierung etwas aussagte. Da die Indiktion beim gleichen Diktator auch in RRH n? 432 um I zu niedrig, in RRH n? 433 dagegen für die Zeit nach dem Indiktionswechsel richtig ist, unterstelle ich bei RRH n? 426. 432 einen Berechnungs- oder Schreibfehler bei der Indiktion, die bei КЕН n? 426 vor September 24 richtig 14 zu lauten hätte. Unter dieser Voraussetzung ist das Stück mit Vorbehalt zu datieren zu 1166 (1165 Dezember 25 - 1166 September 23). RRH n? 428: Das Stück gehórt zu Januar 1168; siehe MAYER, Varia Antiochena S. 34.
RRH n? 432: Für Oktober 1167 ist die ind. um I zu niedrig. Richtig wäre ind. 15 nur bei rómischer Indiktion, die am 25. Dezember oder 1. Januar wechselte, aber nicht anzunehmen ist, da beim selben Diktator die Indiktion in RRH n? 433 für die Zeit
nach einem Septemberwechsel richtig ist. Denkbar wäre allenfalls eine Handlung vor einem Septemberwechsel und eine Beurkundung im Oktober danach, aber in дег Anordnung des ungespaltenen Datums deutet nichts darauf hin. Wie bei RRH n? 426
|
Umdatierungen
869
unterstelle ich daher einen Berechnungs- oder Schreibfehler bei der Indiktion und setze
das Stück mit 1167 Oktober (1-31) an. RRH n? 435: Zum Datum siehe oben Bd. 1, S. 178.
D. RRH n? 451a: Das Stück geht bisher unter 1168, weil KOHLER, Chartes de Josaphat S. 146 n? 37 es mit a. inc. 1168, ind. 2 druckte. Doch lautet die richtige Lesung a. inc. 1169, ind. 2, so daß es zum 2. September 1169 gehört (so schon MAYER, Mélanges S. 146). Auch ist nicht beachtet worden, daß das Stück wegen der Nennung des Bischofs Bernhard von Lydda nicht zu 1168 gehóren kann, da er erst in der ersten Jahreshälfte 1169 die Mitra erhielt (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 12, S. 925). D. RRH n? 453: Handlung und Beurkundung fallen nicht auseinander (siehe oben
s. 62).
D. RRH n? 457a: Tag und Monat stehen nur in einem Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 405" n? 43 O. RRH n? 458: Das undatierte Stück ist bisher mit der Amtszeit des Gilbert d’Assailly als Johannitermeister auf 1163-1169 datiert worden (RÓHRICHT, RRH; DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 222 n? 309; weitere Literatur bei HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 222 Anm.
1), die aber bis Herbst 1170 zu ver-
längern ist (siehe unten zu КЕН по 492). Dabei ist unbeachtet geblieben, daß der
Kónig bei der Ausstellung ausweislich des Textes in Antiochia war. Wir kennen in dieser Zeit nur einen solchen Aufenthalt. Nach der Gefangennahme Boemunds Ш. von Antiochia am 11. August 1164 wurde der Kónig als Regent nach Antiochia gerufen, doch war er seit dem 5. Juli (siehe oben Bd. 1, S. 812) auf einem Feldzug in Ägypten. Erst die Eroberung von Baniyäs am 18. Oktober 1164 nötigte ihn zu einer Einigung mit seinen syrischen Gegnern in Ägypten. Die Syrer zogen am 26. Oktober 1164 ab (Ваћа' ad-Din, Anecdotes S. 43 mit dem falschen Jahr A. H. 558 statt 559), gleichzeitig mit ihnen der Kónig, der also Anfang November in sein Reich zurückkehrte. Er ging dann sogleich nach Antiochia (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XIX. 11, S. 877), wo er spätestens Ende November 1164 eingetroffen sein dürfte. Am 12. Januar (1165) schrieb er von Antiochia aus an den König von Frankreich (RRH n? 411). Am 15. März 1165 urkundete er in Akkon, war also wieder zurück (D. RRH n? 412). Im Sommer 1170 ist er zwar in Tripolis nachzuweisen (D. RRH n? 477), nicht aber in Antiochia, wo auch seit Sommer 1165 Boemund III. wieder regierte. RRH n? 458 gehórt daher in die Zeit zwischen Mitte November 1164 (Aufbruch nach Antiochia) und 15. März 1165. Dieser zeitliche Ansatz hat Rückwirkungen auf die Amtszeit des als Zeugen genannten Ordensschatzmeisters Castus de Murols, der nach Gilbert d’Assailly kurzfristig Ordensmeister war und bisher als Thesaurar sicher datiert erstmals im Márz 1167 bezeugt war (RRH n? 430). RRH n? 410, das undatiert ist, widerspricht mit der darin berichteten
beabsichtigten Gesandtschaft Gilberts von Assailly nach Europa meiner Datierung von RRH n? 458 nicht, wenn Röhrichts Ansatz von RRH n? 410 zu November
1164 -
Anfang 1165 richtig ist, da Gilbert wegen der Schiffahrtssaison den Osten vor dem 15. März keinesfalls verlassen konnte (D. КЕН n? 413. КЕН n? 414 vom April 1165 beweisen Gilberts Anwesenheit im Hl. Land nicht, da es sich nur um Schenkungen zu seinen Händen
handelt), erst recht nicht, wenn
КЕН
по 410 mit DELAVILLE
LE
ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 279 n? 404 zu 1169 gehört. Tatsächlich verschickt worden ist natürlich auch КЕН п9 458 erst, als die Schiffahrt 1165 wieder aufgenommen wurde.
870
D. RRH
Exkurse
n° 465: Die Indiktion ist um IX zu hoch, was ich für überlieferungs-
bedingt halte; die für 1169 unmögliche Zeugenliste stammt aus einer verlorenen VU, von 1157-1159 (siehe oben Bd. 1, S. 871). D. RRH n? 466: Zur Korrektur der Indiktion durch die Kanzlei siehe oben S. 156, D. КЕН n? 477: Die Indiktion ist zu niedrig und zwar eher um II als um Ш. Zwar hat das Stück keine Ortsangabe, ist aber in der Grafschaft, wohl sogar der Stadt
Tripolis ausgestellt, da es das Diktat des gräflichen Kanzlers Matthaeus und überdies überwiegend tripolitanische Zeugen hat. Es wird Bezug genommen auf das außergewöhnlich schwere Erdbeben vom 29. Juni 1170 (dazu MAYER, Syrisches Erdbeben von 1170, passim), und der König wird nicht bis nach dem Indiktionswechsel im September gewartet haben, bis er als Regent der Grafschaft nach Tripolis ging, um dort nach dem Rechten zu sehen. Im Dezember 1170 war der König jedenfalls in Askalon und ging von dort am 18. Dezember nach Gaza. Nach Kämpfen daselbst ging er zurück nach Askalon, wo er zu Weihnachten gewesen sein wird (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 19. 21, S. 936, 940). D. КЕН n? 477 erging also nach dem 29. Juni und vor dem 18. Dezember 1170, aber wahrscheinlich ziemlich bald nach dem Erdbeben.
Die schweren Zweifel, die DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire general des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 284 Anm. 6 wegen des von ihm auf 1169 angesetzten Endes der Amtszeit des Johannitermeisters Gilbert d’Assailly äußerte, sind gegenstandslos; siehe dazu unten bei RRH n? 492. D. RRH n? 487: Die Indiktion ist um I zu niedrig, deutet auf 1170 und dürfte im Chartular verschrieben sein. Das a. inc. 1171 ist richtig. Als der König im März 1171 nach Konstantinopel reiste, hatte Philipp von Nablus als Templermeister bereits
abdiziert (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 22, S. 942). Nachfolger wurde Odo von St.-Amand. Er war zuvor königlicher Schenk gewesen und tritt als solcher letztmals im August 1167 auf (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 1, S. 913). Als er noch Schenk war (dum eo fungebatur), hatte er den Lazaritern aus seinem Schenkenlehen jährlich 10 Byzantiner geschenkt, die der Kónig in D. RRH n? 487 bestátigte. Odo war bei der Ausstellung dieses Diploms also kein Schenk mehr, andererseits wäre wohl gesagt worden, wenn er bereits Templermeister gewesen wäre. D. RRH n? 487 gehört also in eine Zeit zwischen den Templermeistern Philipp und Odo, und man kann nicht annehmen, daß Philipp bereits am 4. Februar 1170 zurückgetreten war, da er das Amt überhaupt erst 1169 erhalten hatte (DD. КЕН по 466. 467). D. КЕН n? 487 gehört also zu 1171, und der Rücktritt Odos als Schenk lag erst kurze Zeit zurück, da die Lazariter nicht sehr lange gewartet haben werden, bis sie sich die Bestätigung des Königs holten. RRH n? 492: Das Stück ist undatiert. Da aber der Bischof Wilhelm von Akkon als
Zeuge genannt wird, wurde es ausgestellt vor dem 10. März 1171, als der Bischof das НІ. Land verließ, um nie wieder zurückzukehren (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XX. 22. 25, S. 942, 947 f). Andererseits wird als Johannitermeister schon Josbert genannt, der also vor 10. März 1171 gewählt war. Ihm aber gingen voraus einmal der Meister Gilbert d'Assailly, der noch 1170 amtierte (D. КЕН n? 477. КЕН n? 4832) und leberid den Herbst erreicht haben muß, da die Kurie, die den Winter über keine Nachrichten aus dem Osten erhielt, noch am 9. Februar 1171 ihn als lebend nannte (HIESTAND,
Vorarbeiten 1, S. 260 n? 61), und ferner der Meister Castus von Murols, der nach der
zweiten Abdankung Gilberts gewählt wurde und am 20. Juni 1172 bereits tot war
Umdatierungen
871
(КЕН n° 492a, zuletzt gedruckt bei HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 227 n? 20). Die im
Juni 1172 іп КЕН n° 492a geschilderten Vorgänge lagen aber bereits relativ weit zurück, da des Castus’ Nachfolger Josbert bereits vor dem 10. März
1171 amtierte
(RRH n? 492). Die Amtszeit des Castus war also sehr kurz. RRH n? 494: Heinrich der Lówe war zu Ostern (16. April) 1172 in Konstantinopel, reiste dann zu Schiff nach Akkon, ging von dort nach Jerusalem zu einem dreitägigen Aufenthalt, besuchte die heiligen Státten um Jerusalem herum und ging wieder zurück nach Jerusalem, wo er nur zwei Tage blieb. Dann reiste er nach Akkon und von dort nach Antiochia (HEYDEL, Itinerar Heinrichs des Löwen S. 76 f). Der Bischof Konrad von Lübeck reiste ihm nach, starb aber am 17. Juli 1172 in Tyrus, ohne den Herzog erreicht zu haben (Arnold von Lübeck, Chronica Slavorum, MGH SS 21, S. 121. Das Todesdatum nicht dort, sondern in der Historia de duce Ніпгісо 5. 397 f. und im
Nekrologium monasterii s. Michaelis [zu Lüneburg] Sp. 52). Der Herzog kann kaum vor Anfang Mai nach Jerusalem gekommen sein und muß vor Mitte Juli wieder abgereist sein. In die Zwischenzeit fällt das nur mit 1172 datierte RRH n? 494. RRH n? 495: Zur Datierung siehe HIESTAND, Vorarbeiten 3, S. 267 n? 104, 274 n? 108. D. КЕН по spur. 496: Die Fälschung ist datiert 26. März a. inc. 1173, ind. 11. Will
man überhaupt an ein irgendwoher genommenes echtes Datum glauben, dann müßte man, wenn а, inc. 1173 stimmt, an eine Verschreibung der Indiktion glauben (XI statt richtig VI). Hält
man
sich an die Indiktion,
so wäre
das a. inc, verschrieben
(MCLXXIII statt richtig MCLXIII). Die Zeugenliste ist in beiden Fällen nicht dazu
passend, ja sie paßt zu gar keinem Datum, da Guido von Lusignan erst zu Ostern 1180 Graf von Jaffa-Askalon wurde, Humfred II. von Toron aber schon im April 1179 starb (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 26 (27). XXII. 1, S. 999, 1007). Außerdem kommen Doppelnennungen identischer Personen vor (siehe oben S. 371.) RRH n? 503: Das Stück ist lediglich mit dem a. inc. 1173 datiert, und zwar in allen Überlieferungen (1183 in einem Regest vom Jahre 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 371" ist ein manifester Schreibfehler). Das Datum ist viel diskutiert worden. PAOLI, Codice diplomatico del sacro militare ordine Gerosolimitano 1,
S. 337 hat 1173 akzeptiert und sich mit der Annahme beholfen, Roger des Moulins habe damals eine erste Amtszeit gehabt, HERQUET, Chronologie S. 13 hat angenommen, es handle sich um einen Schreibfehler beim a. inc., das richtig 1177 lauten müsse.
DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, 5. 374 Anm. 4 trat für einen anderen Schreibfehler ein und datierte 1179 (DERs., Les Hospitaliers S. 84: ,1170* ist ein Druckfehler für 1179). PRUTZ, Besitzungen des Johanniterordens S. 171 datierte mit 1173, BEYER, Südwestpalästina S. 257 mit 1177. Als einziger ist HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 257 für 1178 eingetreten. Das a. inc. 1173 ist sicher verkehrt,
denn als Johannitermeister wird bereits Roger von Moulins genannt, der erst zwischen Januar und Oktober 1177 Meister wurde (RRH n? 540. 549). Außerdem war die Ausstellerin 1172 und 1173 noch in Frankreich (TARDIF, Cartons des rois S. 317 n? 640, 319 n? 646). Weitere Argumente gegen 1173 hat HERQUET, Chronologie S. 12 f. zusammengetragen. Die Ausstellerin erwarb den Besitz, dessen sie sich angeblich 1173 entäußerte, überhaupt erst 1176 und arrondierte ihn noch ein Jahr später (КЕН n? 539; DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 61 n? 114. КЕН n? 546. 545/1. D. КЕН n? 545/]). Ferner wird in КЕН n? 503 als Kastellan von Jerusalem Petrus de
872
Exkurse
Cresecca genannt. Dieses Amt hatten inne: 1163-1177 Rohard der Jüngere (D. RRH n? 552); April/Mai 1178 Rohards Bruder Balian von Jaffa (D. RRH n? 556. RRH n? 558. 559); November 1178 Petrus de Cresecca (D. КЕН n? 562); 1179 erneut Rohard der Jüngere (RRH n? 590), was kein Datierungsfehler ist, da Petrus de Cresecca im selben Jahr in D. RRH n? 582 ohne Titel erscheint; September 1181 erneut Petrus de Cresecca (D. RRH n? 603/604) (siehe zu den Kastellanen auch MAYER, Montréal S. 261 f., wo aber КЕН n? 503 noch zu 1173 gesetzt wird). Die päpstliche Bestätigung von RRH n? 503 (HIESTAND, Vorarbeiten 2, S. 256 n? 41) muß nach dem päpstlichen
Itinerar datiert werden mit (1179-1181) Januar 1, stammt also frühestens von Januar 1179, so daß RRH n? 503 wegen der Nennung des Kastellans Petrus de Cresecca zu 1178 gehört, und zwar wegen der letzten Nennung des Kastellans Balian von Jaffa im Mai 1178 (RRH n? 558) in die Zeit nach Mai 1178. Nur dann macht das Datum der päpstlichen Bestätigung Sinn, nicht aber, wenn RRH n? 503 zu 1173 gestellt wird. Es liegt also ein Schreibfehler vor (MCLXXII statt richtig MCLXXVIII). Das ist, auch für ein Original, um so akzeptabler, als sich im Original von RRH n? 566 vom selben Diktator und Schreiber ein ähnlicher Schreibfehler findet (1168 statt richtig 1178). КЕН n? 511: Zum Datum siehe oben S. 266.
D. RRH n? 517: Handlung und Beurkundung fallen auseinander (siehe oben S. 64). D. КЕН og 517a: Die ind. 6 in dem Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 690" ist verkehrt und müßte 7 lauten, es sei denn, daß das a. inc. 1173 gemeint sei, doch ist 1174 sowohl 1531 im Inventaire Manosque wie 1742 im Inventaire Raybaud überliefert. Ich setze das Stück also zu 1174, und zwar vor dem
Tod des Ausstellers am 11. Juli. D. RRH n? 517b: Vom Datum ist nur das a. inc. 1174 überliefert. Es liegt vor dem Tod des Ausstellers am 11. Juli 1174, doch wegen der nur in dem Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 2847 n? 28 N überlieferten Unterfertigung des Vizekanzlers
Petrus nach dem Tod des Kanzlers Radulf von Bethlehem,
der
letztmals am 18. April 1174 (D. КЕН n? 514) erscheint. Verlorene VU. zu D. RRH n? 518 (= Archivinventar von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 6997 n? 92 Z nur mit a. inc. 1174; Revue de l'Orient latin 3, S. 59 n? 107 mit Dezember 1174, dort mißverstanden als D. КЕН по 518 selbst):
Geht D. RRH n? 518 vom 13. Dezember 1174 voraus, ist aber im Dezember ausgestellt, stammt also von 1174 Dezember (1-13). RRH n? 519; Wegen des Weihnachtsstils (siehe oben zu RRH n? 378) gehört das ohne Indiktion nur mit Dezember 1174 datierte Stück streng genommen entweder zu 1173 Dezember 25-31 oder zu 1174 Dezember 1-24, aber es stellt die Belohnung des Ausstellers dar für die Bemühungen der Johanniter, ihm bei seinem gigantischen Lósegeld zur Befreiung aus sarazenischer Gefangenschaft zu helfen, aus der er am 18. April 1174 (D. RRH n? 514) bereits entlassen war. Das schließt eine Entlassung Ende 1173 nicht aus, doch wäre dann die gräfliche Entlohnung außerordentlich rasch erfolgt. Zudem spricht alles dafür, daß RRH n? 519 im Dezember 1174 am Rande einer über die Regentschaft des Grafen Raimund im Königreich Jerusalem beschließenden Reichsversammlung in Jerusalem ausgestellt wurde, als der Graf am 13. Dezember in Jerusalem auch D. RRH n? 518 bezeugte (siehe oben S. 202 £). RRH n? 519 gehórt daher zu Dezember 1174.
Umdatierungen
873
RRH n? 520: Schon von der statistischen Wahrscheinlichkeit her gehört das nur mit dem a. inc. 1174 datierte Stück vor und nicht nach RRH n? 519 vom Dezember 1174; siehe auch oben S. 236. Es gehört auch nicht deshalb notwendigerweise in die Zeit nach RRH n? 519, weil Arnaudus Lombardus dort ohne Titel, in RRH n? 520 aber als
Präzeptor des Johanniterhauses auf dem Pilgerberg vor Tripolis erscheint, denn auch in RRH n? 519 hat er nach dem Meister eine derart herausgehobene Position in der Zeugenliste und im Context, daß er auch ohne Titel der Vorsteher des tripolitanischen
Johanniterhauses gewesen sein muß. ҺАН по 523: In der Kanzlei Boemunds Ш. von Antiochia wurde generell ein
Frühjahrsstil für den Jahresanfang benutzt, entweder der stilus Florentinus oder wahrscheinlicher der Osterstil (MAYER, Varia Antiochena S. 34-39; zur Epoche der Prinzipatsjahre ebd. S. 39-41). Ganz sicher gilt dies aber für den Diktator Konstantin (siehe unten RRH n? 555. 647), so daß auch hier ein Frühjahrsanfang zu unterstellen ist, was die Urkunde auf Februar 1175 verlegt.
RRH n? 524: Aus denselben Gründen wie bei RRH n? 523 ist hier ein Frühjahrsstil zu unterstellen. Bei dem wahrscheinlichen Osterstil fällt das Stück in den März 1176,
bei Florentiner Stil könnte es zu 1175 März 25-31 oder zu 1176 März 1-24 gehören, so daß selbst bei Florentiner Stil die statistische Wahrscheinlichkeit für 1176 spricht. D. RRH n? 530c: Das Stück setzt RRH n? 530a vom 29. November 1175 voraus und ist außerdem in einem Regest von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 430") datiert mit a. inc. 1175, gehórt also zu 1175 November 29 - Dezember 24. D. RRH n? 537: Das Diplom ist datiert mit a. inc. 1176 ind. 9, das wäre 1175 Dezember 25 - 1176 September 23. Doch erging es nach dem Ende der Regentschaft Raimunds III. Mitte des Jahres 1176, denn unter den Zeugen ist bereits der damals
freigelassene Joscelin III. von Courtenay (siehe dazu oben Bd. 1, S. 229). Der Regent Graf Raimund Ш. von Tripolis ist nicht mehr unter den Zeugen. Das gilt zwar auch für D. RRH n? 525 vom 26. Juni 1175, als er mit Sicherheit Regent war, aber dieses Stück ist unterschrieben von seinem Parteigänger, dem Vizekanzler Petrus, den Rai-
mund 1174 im Kanzleidienst gehalten hatte. Im August 1176 aber hatte Raimunds Regentschaft jedenfalls geendet, denn er war damals nicht im Reich, sondern stieß von
der Grafschaft Tripolis aus kommend zum königlichen Heer (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 10 (11), S. 975 f£). Außerdem liegt D. КЕН n? 537 später als КЕН n? 539 (hierzu siehe oben Bd. 1, S. 228-230), weil der dort noch ämterlose Joscelin III. hier bereits zum königlichen Seneschall aufgestiegen ist. D. КЕН по 537 ist daher anzusetzen mit 1176 Mitte des Jahres bis September 23. D. RRH n? 538: Datiert mit a. inc. 1176 ind. 10, also 1176 September 24 - Dezember 24, jedoch vor November 9, denn am 1. Oktober 1176 kam der Markgraf Wilhelm von Montferrat ins Hl. Land und erhielt innerhalb der römisch-rechtlichen Frist von 40 Tagen die Grafschaft Jaffa-Askalon (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 12 [13], S. 977 £), spätestens also am 9. November, und der König bestätigte hier seinem Burgkapellan in Jaffa die ihm schon von dem Kónig Amalrich verliehene Kapellanie der Burg Jaffa, um ihn auch für die Zeit des Markgrafen Wilhelm abzusichern. RRH n? 539: Siehe oben Bd. 1, S. 228-230.
Verlorene Urkunde des Kónigs Balduin IV. für Konstanze von St.-Gilles (Revue de POrient latin 3, S. 61 n? 114; im Additamentum zu КЕН irrtümlich regestiert bei
RRH n? 539): Bisher datiert mit a. inc. 1176, jedoch in einem Regest von 1531 (Depar-
874
Exkurse
tementalarchiv
Marseille 56 H 68 fol. 690") zusätzlich noch mit ind. 9, d. h. 1175
Dezember 25 - 1176 September 23, jedoch von RRH n? 539 (siehe oben), das anzusetzen ist ber 23. RRH n? 539a: Das Stück liegt zwangsläufig vor RRH n? 503 (siehe oben) als der letzten
der Sache her gleichzeitig mit oder nach mit 1176 Mitte des Jahres bis Septemnach RRH n? 539 (siehe oben), jedoch Spur der Konstanze von St.-Gilles im
Orient. Daraus ergibt sich ein zeitlicher Ansatz von Mitte 1176 bis Dezember 1178. D. КЕН n? 539b: Bisher datiert nur mit a. inc. 1176, wobei es bleiben muß, denn a. inc. 1173 in einem Regest von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol.
688°) ist offenkundig verschrieben, da der Aussteller überhaupt erst Mitte 1174 den Thron bestieg. Das Stück ist also anzusetzen mit 1175 Dezember 25 - 1176 Dezem-
ber 24. D. RRH n? 539c: Bisher nur datiert mit a. inc. 1176, jedoch in einem Regest von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 469") mit a. inc. millesimo centesimo sexagesimo (statt septuagesimo) sexto, ind. nona, also 1175 Dezember 25-1176 September 23. Alles spricht aber dafür, daß das Stück noch in die Mitte 1176 endende Regentschaft des Grafen Raimund Ш. von Tripolis fiel. In dem Regest von 1531 wird der Name des Schenkers, dessen Schenkung der Kónig hier bestátigte, besser angegeben mit Balduin statt (so die bisher einzige Überlieferung) Robert. Robert von St.-Gilles ist
zuvor letztmals bezeugt 1152 (RRH n? 274), erstmals 1141 (D. RRH n? 201). Eher sein Sohn als sein Enkel folgte nach Roberts Tod als Seigneur von St.-Gilles, und zwar wahrscheinlich 1175, denn es kam damals zu nicht unerheblichen Veränderungen in dem Ort, an denen Balduin beteiligt war. Am 17. Oktober 1175 übertrug der Thaborabt dem Hl. Grab die Kirche von St.-Gilles nebst den daran hängenden Pfarrechten und den halben Zehnten von St.-Gilles und zweier weiterer Casalien und verkaufte dem Hl. Grab außerdem den weltlichen Besitz des Thabor in dem Ort (RRH n? 529, 530). Dem zweiten Teil des Handels stimmte Balduin von St.-Gilles am 18. Dezember 1175 zu (RRH n? 531). Dies alles könnte natürlich zu einem beliebigen Zeitpunkt von Balduins Herrschaft geschehen sein, aber daß es eine Regelung war, die an deren Anfang gehörte und wohl mit dem Wechsel in St.-Gilles zusammenhing, ergibt sich aus einer unbekannten verlorenen Urkunde (Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 479"), die datiert ist a. inc. millesimo ducentesimo (statt centesimo) septuagesimo sexto, ind. nona, X" kal. aprilis, regnante Balduyno rege Latinorum sexto, praesulente patriarcha Amalrico, also 23. März 1176. Darin bestätigte frater Rogerius de Molis (= Roger des Moulins, Ordensmeister ab Oktober 1177, aber hier noch einfacher frater, jedoch in einer für den Orden handelnden Funktion) und der Großpräzeptor Garnerius Chaufrido (statt Balduino) filio Roberti Casalis Sancti Egidii ... quingentos bisanssios annuatim de domo Hospitalis sumendos. Diese Rente stammt aus DD. RRH n? 201. 244. RRH n? 257. 274. Wenn sie jetzt bestátigt wurde, so weil der Zahlungs-
empfänger gerade gewechselt hatte. Balduin muß sich um diese Zeit mit der Schenkung eines Stück Landes an die Johanniter revanchiert haben, was der Kónig 1176, ind. 9 in D. RRH
n? 539c bestätigte, das daher wahrscheinlich
etwa gleichzeitig ist mit der
Urkunde Rogers von Moulins vom 23. Márz 1176, auf jeden Fall aber wie RRH n? 531 noch in Ше Regentschaft Raimunds II. fällt, also anzusetzen ist mit 1175 Dezember 25 ~ Mitte 1176, wahrscheinlich 1176 März.
Umdatierungen
875
D. RRH n? 539d: Bisher nur datiert mit a. inc. 1176, doch in einem Regest von
1531 (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 688") zusätzlich noch mit ind. 9, also anzusetzen mit 1175 Dezember 25 - 1176 September 23. DD. КЕН n? 545/1. 545/1. КЕН n? 546: Alle drei Stücke sind datiert mit a. inc. 1177 und betreffen dasselbe Rechtsgeschäft, aber die ersten beiden haben ind. 11, das dritte ind. 10. DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 352 Anm. 4 und 8 hat Gleichzeitigkeit aller drei Urkunden angenommen und daher den Schlufi gezogen, die Kanzlei der Kónige von Jerusalem habe Septemberindiktion gebraucht, die der Herren von Ramla dagegen rómische. Aber nach der Natur des Rechtsgeschäftes ist RRH n? 546 die früheste der drei Urkunden, so daß die Annahme viel einfacher ist, daß RRH n? 546 des Herrn von Ramla vor einem Septemberwechsel der Indiktion ausgestellt wurde, die anderen beiden danach. Dieser verschiedene
zeitliche Ansatz wird auch dadurch erwiesen, daß der Erzbischof Wilhelm von Tyrus als Zeuge zwar in DD. КЕН n? 545/1. 545/1I auftritt, nicht aber іп КЕН n? 546, Da das Diplom des Kónigs in Jerusalem ausgestellt wurde, ist ein zeitlicher Zusammenhang mit den dort auch im September 1177 noch geführten Verhandlungen mit dem Grafen Philipp von Flandern (zu ihrer Dauer Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 13 [14]. 17 [18], S. 979, 985) zwar möglich, aber nicht erweisbar. Nicht in Betracht kommt wohl die zweite Novemberhälfte 1177, als der König zur Vorbereitung der Schlacht bei Montgisard vom 25. November im Philisterlande war und jedenfalls der als Zeuge genannte Kastellan von Askalon um jeden Preis dort sein mußte. D. spur. RRH n? 548: Die Fälschung ist datiert mit dem 17. Oktober a. inc. 1177, ind. 14. Die Indiktion ist um III zu hoch, der Aussteller starb schon 1174, ebenso der
unterfertigende Kanzler (vicecancellarius ist ohnehin ein Lesefehler Strehlkes, die Überlieferung hat cancellarius). Hält man sich an die Indiktion, so gehört das Stück zu Oktober 1165. Die Zeugenliste paßt weder zu 1165 noch zu 1177 (siehe oben S. 371). D. RRH n? 552: Das Stück ist datiert mit a. inc. 1177, ind. 10, jedoch anzusetzen
vor dem Tod des als Zeugen angeführten Markgrafen Wilhelm von Montferrat, der im Juni 1177 starb (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 12 [13], S. 978). Es gehört daher zu 1176 Dezember 25 - 1177 Juni 30. D. RRH n? 553: Das Stück ist datiert mit a. inc. 1177, ind. 10, also vor September 23, und ausgestellt für das Heil der Seelen Sibylles und ihres Mannes, des Markgrafen Wilhelm Langschwert von Montferrat, Graf von Jaffa-Askalon. Er starb im Juni 1177 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 12 [13], S. 978). Da ein qualifizierender Zusatz wie bonae memoriae fehlt, muf$ er als noch lebend gedacht werden, zumal er in der etwa gleichzeitigen Urkunde des Königs für denselben Empfänger (D. КЕН n? 553a) noch seinen Konsens gab. Wilhelms Tod ist daher der letztmógliche Zeitpunkt für die Ausstellung. D. КЕН n? 553a: Datiert bei DELAVILLE LE ROULX, Inventaire 5. 61 n? 119 nur
mit a. inc. 1177, aber in den Regesten im Archivinventar von 1531 (Departementalarchiv Marseille 56 Н 68) fol. 3227 mit a. inc. 1187, ind. 7, ebd. fol. 482" mit a. inc.
1170, ind. 10. Die letzten beiden Inkarnationsjahre sind in dem oft fehlerhaften Inventar verschrieben (fol. 3227 MCLXXXVII statt richtig MCLXXVII, fol. 482" ließ der Schreiber irrtümlich septimo weg). Im Jahr 1187 war der Aussteller bereits verstorben,
1170 geht deshalb nicht, weil Rainald von Chätillon, der als Herr von Transjordanien dem Ritterorden vom Mons Gaudii Schenkungen gemacht hatte, die hier vom König
876
Exkurse
bestätigt werden, 1170 in muslimischer Gefangenschaft saß, aus der er erst 1176 freikam (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXL 10 [11], S. 976), und erst danach wurde er Herr
von Transjordanien. Dagegen lag Rainalds Schenkung wegen des Konsenses des Grafen Wilhelm von Jaffa-Askalon vor dessen Tod im Juni 1177 (siehe oben bei D. RRH n? 552), und die kónigliche Bestátigung wird nicht lange danach ergangen sein, doch liegt sie wegen der Unterfertigung von D. RRH n? 553a durch den Hilfsdatar Lambert (siehe oben S. 169 Anm. 44) vor den ab Anfang August (Wilhelm von Tyrus, Chronicon ХХІ. 13 [14], S. 979) 1177 mit dem Grafen Philipp von Flandern geführten Verhandlungen, in denen der Kanzler Wilhelm von Tyrus nach dem Ende seiner Kaltstellung wieder im Amt war, also vor dem 1. August 1177 (siehe oben Bd. 1, S. 235).
Regest von 1531 einer verlorenen Urkunde des Kónigs Balduin IV. für Petrus de Cresecca (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 4119: Das Stück ist ausgestellt in Askalon a. inc. 1177 ind. 10. Der König verließ Askalon, wo er längere Zeit krankgelegen hatte, unmittelbar nach der Ankunft des Grafen Philipp von Flandern am 1. August 1177 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXL
13 [14], S. 979), daher ist die
Urkunde einzugrenzen mit 1176 Dezember 25 - 1177 August 1. Im November 1177 war der Kónig erneut in Askalon, von wo aus er am 25. November den glanzvollen Sieg bei Montgisard erfocht (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 19 [20] - 22 [23],
S. 987-992), aber damals lief bereits die ind. 11. Regesten von 1531 zweier weiterer unbekannter Urkunden des Königs Balduin ГУ, für die Johanniter (Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 615" und 682”), beide datiert mit a. inc. 1177, ind. 7 (völlig falsch), sind anzusetzen mit 1176 Dezember 25 1177 Dezember 24. RRH n? 555: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 34 und oben S. 329,
D. RRH n? 562b: Das Stück ist datiert in Jerusalem (siehe oben S. 337) mit a. inc, 1178, 2 des kalendes de janvier. Weihnachtsstil vorausgesetzt, wie er in der Kanzlei von
Jerusalem damals noch herrschte, gehört es in unser Ziviljahr 1177. Bei einem Frühjahrsanfang, ausgenommen pisanische Rechnung, wäre dies allerdings das Ziviljahr
1178, doch wird der König kaum Weihnachten 1178 in Jerusalem oder Bethlehem verbracht haben, weil seine Armee von Oktober 1178 bis April 1179 an der Jakobsfurt war (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 25 [26]. 29 [30], S. 997, 1003). Auch zu
Ostern 1179 war der König dort und nicht in Jerusalem (D. RRH n? 577). Dagegen ist ein Aufenthalt in Jerusalem zu Weihnachten 1177 leicht denkbar. Der Kónig hatte Saladin am 25. November 1177 bei Montgisard eine schwere Niederlage beigebracht (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 22[23], S. 992). Saladin begab sich nach Agypten zurück, wo er am 15. Gumädä II А.Н. 573 = 9. Dezember 1177 eintraf (’Imäd ad-Din bei Abü Säma, Livre des deux jardins, RHC Hist. or. 4, S. 188; Ibn al-Atir, Kamel Altevarikh, RHC Hist. or. 1, S. 629), so daß im Reich völlige Ruhe herrschte. Im
übrigen wird in D. RRH n? 562b als Abtissin von Bethanien Iveta/Judith genannt, die am 6. September 1178 starb (MAYER, Fontevrault S. 34 £), so daß D. RRH n? 562b nicht vom 31. Dezember
1178, sondern nur von 1177 stammen kann.
RRH n? 566: Das Stück ist datiert mit a. inc. 1168, ind. 12, was überhaupt nicht zusammenpafit. Das a. inc. wurde schon von DELAVILLE LE ROULX, Archives S. 17 f. n? 49 zu 1178 geändert, was in der Literatur seither zu Recht als feststehend gilt. Genannt wird als Johannitermeister nämlich Roger des Moulins, der erst 1177 gewählt
wurde (siehe oben zu КЕН n? 503). Da ind. 12 zu 1178 für die Zeit nach dem Indik-
|
Umdatierungen
877
tionswechsel paßt, muß beim a. inc. im erhaltenen Original ein Schreibfehler durch Ausfall einer X angenommen
werden, was ähnlich auch in КЕН
по 503 desselben
Diktators vorkam. D. RRH n? 570: Das Stück ist undatiert. Da die Ausstellerin allein und ohne Bezugnahme auf ihren zweiten Mann Guido von Lusignan urkundet, liegt es sicher vor der in der Karwoche 1180 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXII. 1, S. 1007) abgehaltenen Hochzeit der beiden. Ostern (20. April) 1180 ist daher der spáteste Termin. Wegen der fehlenden Bezugnahme auf den ersten Mann der Ausstellerin, den Markgrafen Wilhelm von Montferrat, erging es nach dessen Tod im Juni 1177 (Wilhelm von Tyrus, Chronicon XXI. 12 [13], S. 978). Da aber auch Balian von Ibelin bereits als Herr von
Nablus bezeichnet wird, Maria ausgestellt worden einbrachte (Wilhelm von ist daher zu datieren mit
muß das Stück nach seiner Hochzeit mit der Kóniginwitwe sein, die Anfang Oktober 1177 erfolgte und Balian Nablus Tyrus, Chronicon XXI. 17 [18], S. 985 £). D. RRH n? 570 1177 Anfang Oktober - 1180 April 20.
КЕН n? 574: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 38 f. RRH n? 586: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 42.
D. RRH n? 587: Die Indiktion ist für Oktober 1179 um I zu niedrig. Die Handlung lag daher vor dem Indiktionswechsel im September, die Beurkundung danach. D. КЕН n? 588: Hier gilt dasselbe wie bei D. КЕН по 587. Revue de l'Orient latin 11, S. 187 n? 4: Obwohl das Stück Siegellócher hat, also
vollzogen wurde, ist das Datum nicht komplettiert worden, es steht nur anno domini da ohne Jahreszahl. DELAVILLE LE ROULX in seinem Druck in der Revue de l'Orient latin 11 hat das Stück mit „vers 1175“ nicht schlecht datiert. Der Empfänger ist bezeugt 1174-1181 (RRH n? 519. 602), der Aussteller war Ende 1173 oder Anfang 1174 aus der Gefangenschaft freigekommen, in der er seit 1164 gewesen war. Der Zeuge Gerard von Ridefordia, der spátere Templermeister, hatte im Oktober 1179 Tripolis bereits verlassen und war Marschall des Kónigs von Jerusalem (D. RRH n? 587). Der Zeuge Hugo Sansavoir ist bezeugt 1145-1177 (RRH n? 233. 549). Ob es berechtigt ist, ihn in eins zu setzen mit Hugo sine censu (1151-1184; RRH n? 270. 637), wie dies DELAVILLE LE ROULX, ebd. S. 188 Anm. 7 und schon RÖHRICHT in RRH n? 233 Anm. 3 getan haben, stehe dahin, denn auch ein Nachweis bis 1177 ist hinreichend, um die Urkunde
noch bis 1179 anzusetzen, zumal zwei Zeugen anderweitig erst später belegt sind, Gerard von Montolif zu 1180, Hugo Arveus zu 1181 (RRH n? 595. 602). RRH по 590: Die Nennung Rohards des Jüngeren als Kastellan von Jerusalem tangiert die Datierung zu 1179 nicht, obwohl sie die Amtszeit des Petrus de Cresecca durchbricht; siehe oben zu RRH n? 503.
D. RRH n? 603/604: Das Stück ist datiert vom 10. September a. inc. 1181, ind. 14. Wenn die Indiktion am 1. September wechselte, dann fand die Handlung vor dem 1. September in ind. 14 statt, die Beurkundung danach. Wenn die Indiktion erst am 24. September wechselte, erfolgte beides vor dem Indiktionswechsel. Wahrscheinlich ist das letztere, denn 1181 ind. 15 — September 1-10 (wegen des Tagesdatums des erst danach folgenden D. RRH n? 603/604) hatte bereits der Graf Guido von Jaffa-Askalon die Sache bestätigt (Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 6517 n? 82 P). Die Indiktion wechselte damals іп Askalon also am 1., in der Königskanzlei am 24. September. RRH n? 605a: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 42.
878
Exkurse
RRH n? 610: Zum Datum siehe ebd S. 168-170. КЕН n? 611/I (siehe unten Exkurs П, S. 898 n? 7): Das undatierte Stück liegt als
Vorvertrag zu RRH n? 611/II kurz vor diesem. D. RRH n? 614: In der einzigen, kopialen Überlieferung ist das Stück datiert mit a. inc, 1172, was nicht stimmen kann, da der Aussteller überhaupt erst 1174 auf den 'Thron kam. Hier ist der Ausfall einer X in der Überlieferung anzunehmen; das Stück
gehört zu 1182.
|
D. КЕН по 618: Für November 1182 ist die Indiktion um I zu niedrig. Die Hand-
lung erfolgte also schon vor dem Indiktionswechsel im September. RRH n? 624: Für März 1183 ist die Indiktion um I zu niedrig. Mit der Annahme einer länger zurückliegenden Handlung ist hier nicht weiterzukommen,
denn diese
müßte je nach dem Tag des Indiktionswechsels wenigstens 6 - 6,5 Monate vor der Beurkundung stattgefunden haben und vor allem müßte a. inc. 1182 stehen. Ich vermute also einen Berechnungsfehler bei der Indiktion, die richtig I zu lauten hätte. Zur Handlung siehe oben S. 337. D. RRH n? 625: Hier gilt das gleiche wie bei D. RRH n? 624. RRH n? 627; Warum
RÓHRICHT
angesetzt hat, ist unerfindlich.
in seinen Regesten das Stück zu ,vor Ostern*
Die Indiktion stimmt zum
a. inc, dennoch
kann
September 23 nicht das späteste mögliche Datum sein, denn der Diktator gebrauchte
die Rómische Indiktion (siehe unten zu DD. RRH n? 653-655). Da diese am 25. Dezember des Vorjahres oder am 1. Januar wechselte, gehórt das Stück zu 1182 Dezem-
ber 25 -1183 Dezember 24. RRH n? 633: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 82-84. RRH n? 642: Für den herkómmlichen Ansatz zum Monat April gibt es in der Überlieferung keine Stütze; siehe oben S. 193 Anm. 6. RRH n? 642a: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena S. 40-42. Alle Angaben stimmen nur zusammen, wenn bei Osterstil datiert wird auf 1186 April 1-12. D. Balduins V. für St. Samuel (MAYER, St. Samuel S. 67): Das a. inc. ist verschrie-
ben (MCLXXXIV statt richtig MCLXXXVI). Bei dieser Korrektur stimmt die ind. 4 zum 30. Dezember, und wegen des Weihnachtsstils fällt das Diplom auf den 30. Dezember 1185. RRH n? 645: Das Stück ist datiert 1185 Dezember ohne Indiktion und gehórt daher im tripolitanischen Weihnachtsstil entweder zu 1184 Dezember 25-31 oder zu 1185 Dezember 1-24. Die Zeugenliste weist jedoch aus, daß es in Tripolis ausgestellt wurde; zumal die Zeugen bei diesem Diktator stets Beurkundungszeugen waren. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stammt die Urkunde daher von Dezember 1184, denn im Dezem:
ber 1185 war der Aussteller in Akkon, wo er das gerade erwähnte Diplom Balduins V. für St. Samuel bezeugte. КЕН по 647. 648. 649: Zu den Daten siehe MAYER, Varia Antiochena S. 35 f. und
oben S. 269. Die Umdatierung hat Rückwirkungen auf den zeitlichen Ansatz der Pontifikate der Erzbischöfe Bartholomaeus von Mamistra und Albert von Tarsus und des Bischofs Aimerich von Tripolis, die hier teils erstmals, teils nur hier erwähnt
werden. DD. RRH n? 653. 654. 655: In allen drei von einem 21. Oktober datierten Stücken wird das a. inc. 1186 verbunden mit ind. 4. Die Indiktion ist also um I zu niedrig. An eine irrtümlich nicht umgesetzte Indiktion kann man nicht denken, weil dasselbe
Umdatierungen
879
Phänomen für November und Oktober bei demselben Diktator auch in DD. RRH n? 683. 684. 702 auftritt. Für genuesischen Indiktionsgebrauch, der bekanntlich das Jahr der Indiktion um I niedriger zählt als sonst üblich, ist keinerlei Indiz zu erkennen. Mit der Annahme (siehe oben S. 863 f.), daß die Handlung vor, die Beurkundung nach dem Indiktionswechsel stattfand, ist bei diesem Diktator nicht weiterzukommen, obwohl es gerade bei diesen drei Stücken von Interesse wäre, da sie Guidos erste Urkunden als
König sind. Es würde nämlich bedeuten, daß sein Coup d’Etat vor dem 24. September stattgefunden hatte. Aber diese Erklärung muß versagen bei einem Diktator, der in allen Fällen von Urkunden, die im Oktober oder November datiert sind, eine schein-
bar um I zu niedrige Indiktion hat, zumal Guidos Vorgänger Balduin V. wohl erst am 13. September 1186 starb (VOGTHERR, Regierungsdaten S. 67). Vielmehr muß angenommen werden, daß sich dieser Diktator der Römischen Indiktion bediente, die am
25. Dezember des Vorjahres oder am 1. Januar umsetzte. D. RRH n? 657: Das Stück ist ohne Indiktion datiert von 1186 November 1, da war
aber der Aussteller schon Monate tot. Vermutlich wurde das Stück aber absichtlich vordatiert (siehe oben S. 347-349). Der späteste Ausstelltermin ist der Tod Balduins V. (13. September 1186; siehe VOGTHERR, Regierungsdaten S. 67). RRH n? 657e: Handlung und Beurkundung fallen auseinander (siehe oben S. 204). D. RRH n? 659: Das Stück ist datiert a. inc. 1187, ind. 5, „nach der Schlacht bei
Hattin" (3./4. Juli 1187). Da der Retter von Tyrus, der Markgraf Konrad von Montferrat, nicht genannt wird, liegt es vor dessen Ankunft, doch ist deren Datum in der Literatur so umstritten, daß man besser darauf verzichtet, sie als einen terminus ante
quem für D. КЕН n? 659 zu benutzen. Die Spannweite reicht von 13. Juli (MÓHRING, Saladin S. 40-46) über Ende Juli/Anfang August (GROH, Zusammenbruch S. 74-78) bis zu September 17-Oktober 2 (LILIE, Noch einmal S. 163-174; FAVREAU-LILIE, Italiener S. 231 Anm. 4). Als anwesend werden genannt unter anderem der Graf Raimund III. von Tripolis, der Seneschall Graf Joscelin III. von Courtenay (Comes loppe im Druck von IMPERIALE DI SANT' ANGELO, Codice diplomatico di Genova 2, S. 318 n? 170 ist ein reiner Lesefehler, die Überlieferungen haben deutlich Joscelin), und Balian von Nablus. Dieser floh vom Schlachtfeld nach Tyrus (Chronique d'Ernoul S. 170). Joscelin Ш. kam am 7. Juli zusammen mit Balian von Nablus nach Akkon (MORGAN, Continuation de Guillaume de Tyr S. 56) und sorgte für die Übergabe der Stadt am 10. Juli (пад ad-Din, Conquête S. 33). Danach muß er sich nach Tyrus begeben haben, ohne daß man wüßte, wie lange er dort blieb. Für D. RRH n? 659 bedeutet dies eine Ausstellung entweder Juli 4-7 oder nach Juli 10. Raimund von Tripolis urkundete nach dem 4. August 1187 in Tripolis (RRH n? 662; zum Datum siehe unten bei diesem Stück). Daß er danach nochmals nach Tyrus zurückgekommen sei, ist eine reine Spekulation bei LILIE, Noch einmal S. 170 f., die für seine Argumentation nötig ist. Die Abreise wird in den Quellen leicht verschieden datiert: nach der Kapitulation von Byblos (Chronique d'Ernoul S. 178: 4. August; siehe oben S. 237) oder nach der Kapitulation von Beirut (Estoire de Eracles S. 71. Beirut kapitulierte nach 'Imàd adDin, Conquéte S. 40, 43 am 6. August), so daß hiernach D. RRH n? 659 1187 vor August 6 erging. Balian von Nablus ging etwa Ende Juli von Tyrus nach Jerusalem (Morgan, Continuation de Guillaume de Tyr S. 57: vor der Belagerung von Tyrus im August 1187. Der Versuch von MÖHRING, Saladin S. 46-50, diese Belagerung schon in
den Juli zu verlegen, ist von LILIE, Noch einmal S. 164 Anm. 80 widerlegt worden).
880
Exkurse
Der Versuch von GROH, Zusammenbruch
S. 77, Balianus für eine Verschreibung für
Paganus zu halten, ist ganz unsinnig; siehe dazu LILIE, Noch einmal S. 167-169. Wegen
der Nennung Balians ist D. КЕН n? 659 daher vor etwa Ende Juli 1187 anzusetzen, doch ist August 6 damit noch zu vereinbaren. D. RRH n? 659 stammt also von 1187 (Juli 4-7 oder Juli 10 - August 6). Die Indiktion 5 stimmt damit überein. КЕН n? 662: Nach dem 4. August 1187 anzusetzen wegen der Nennung von Hugo IIL von Byblos (siehe oben S. 237). | D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 390 по 364 = LALORE, Cartulaire de Montier-la-Celle
S. 40 n? 35: Das Stück ist nur mit dem a. inc. 1187
datiert, das im Osterstil von 1187 Márz 29 bis 1188 April 16 lief, jedoch ist es ausgestellt von Heinrich П. von Champagne, nicht mehr von seiner Mutter und Regentin Marie de France. Es liegt mithin nach dem Tag, an dem der am 29. Juli 1166 geborene
Heinrich seine Volljährigkeit erreichte, also nach dem 28. Juli 1187, da die venia aetatis in der Champagne erst mit dem vollendeten 21. Lebensjahr eintrat. RRH n? 680: Gehört wegen des in Antiochia herrschenden Osterstils (dazu MAYER,
Varia Antiochena S. 34-39) zu 1189 April 9-30, denn 1190 fiel Ostern auf den 25. März, auch weist die Indiktion auf ein Datum im April 1189. D. RRH n? 682: Datiert mit a. inc. 1189, ind. 7, mense septembris. Wegen der Indiktion liegt das Stück vor dem 24. September, an welchem Tag hier die neue Indiktion begonnen haben muß, da bei einem Indiktionswechsel am 1. September hier ind. 8 hätte stehen müssen. Außerdem traf der Aussteller von Tyrus kommend am 24. Sep-
tember (Radulf von Diceto, Opera 2, S. 70: VII die in fine sept) vor Akkon ein. STREHLKE, Tabulae ordinis Theutonici S. 22 Anm. hat dies irrtümlich als 23. September gedeutet. Vor September 4 bei RRH n? 682 Anm. 1 ist nur ein Druckfehler, da RÓHRICHT, Geschichte S. 504 aus Radulf von Diceto richtig den 24. September als Ankunftstag herauslas. Konrad muß Tyrus also spätestens am 23. September verlassen haben, was mithin der terminus ante quem für D. RRH n? 682 ist. DD. RRH n? 683. 684: Auch in diesen beiden Stücken, die von einem 19. Novem-
ber stammen, ist die Indiktion für einen Septemberwechsel um I zu niedrig, so dafi Römische Indiktion verwendet wurde (siehe oben zu DD. RRH n? 653-655). КЕН n? 689: Wegen des antiochenischen Osterstils gehört das Stück zu 1191 März 7.
D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 396 n? 40185 = QUANTIN, Cartulaire général de l'Yonne 2, S. 417 n? 412: Für dieses und die folgenden vier Urkunden ist die Chronologie der Reise Heinrichs II. von Champagne ins Hl. Land von Belang. Obwohl wir durch Guido von Bazoches darüber gut informiert sind, erhalten wir von ihm keine genauen Daten und konkret nur die Nachricht, daß die Reise von Marseille bis ins Hl. Land 35 Tage dauerte (WATTENBACH, Aus den Briefen S. 108; Guido von Bazoches, Cronosgraphie lib. VII S. 10). Heinrich fuhr aber nach Tyrus, vor Akkon gelangte er erst kurz danach am 28. Juli 1190 an (Ibn al-Atir, Kamel
Altevarikh, RHC Hist. or. 2, S. 28). Die Reise ab Marseille läßt sich daher wie folgt berechnen:
Ca. 20. Juni 1190 Abfahrt von Marseille, nach 35 Tagen am 25. Juli An-
kunft in Tyrus, am 28. Juli Ankunft im Lager vor Akkon. Da sich Heinrich und sein Heer in Marseille erst noch ausrüsteten, ehe sie in See stachen (WATTENBACH, Aus den Briefen S. 104; Guido von Bazoches, Cronosgraphie lib. VII S. 8), dürfte für den dortigen Aufenthalt etwa die Zeit 1.-20. Juni anzusetzen sein. Für den Landmarsch aus |
Umdatierungen
881
der Champagne über Vézelay, Lyon, Vienne, Orange, Avignon, Arles und St.-Gilles dürfte der ganze Mai benötigt worden sein, so daß ich den Aufbruch in Troyes um den
1. Mai herum ansetze. Anfang Juni (so BETTIN, Heinrich II. von Champagne S. 39)ist auf alle Fälle zu spät. D'ARBOIS n? 40155 ist nur mit dem a. inc. 1190 datiert, das im Osterstil am 25. März 1190 begann. Es ist aber ausgestellt in Troyes und liegt daher vor dem Aufbruch Heinrichs zum Kreuzzug, dessen Vorbereitung es dient. Ich setze es also an mit 1190 März 25 - April 30. D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 397 n? 404 = ebd. 3, S. 476 n? 159: Das Stück ist ohne Ausstellort nur mit dem a. inc. 1190 datiert, das im
Osterstil von 1190 März 25 bis 1191 April 13 lief. Doch ist es noch unterfertigt von dem Kanzler Haicius, der auf der Reise Heinrichs II. von Champagne nur bis Vézelay, allenfalls bis Vienne, unterfertigte, dann aber umkehrte, da er in Marseille Heinrichs
Urkunden nicht mehr unterfertigte (siehe oben S. 592 mit Anm. 82). Über Ende Mai 1190 hinaus war Haicius also nicht bei Heinrich, so daß die Urkunde anzusetzen ist mit 1190 März 25 - Mai 31. D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 397 n? 406 = GAR-
RIGUES, Cartulaire de Pontigny S. 368 n? 382: Das Stück ist nur mit dem a. inc. 1190 datiert, jedoch ist es ausgestellt auf ‚der Reise Heinrichs ins Hl. Land in Vézelay, also nach der oben bei d'Arbois n? 40155 dargelegten Chronologie im Mai 1190. D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, 5. 398 n? 409. 410 = unten Exkurs II, S. 906 n? 11, 908 n? 12: Die beiden Urkunden sind nur datiert mit
dem a. inc. 1190, jedoch mit dem Ausstellort Marseille. Nach der oben bei d'Arbois по 40195 dargelegten Chronologie fallen beide Stücke daher in die Zeit 1190 Juni 1-20. D. RRH n? 696: Das Stück ist datiert mit a. inc. 1190, ind. 8, medio septembris. Das wäre mit dem Todesdatum der Mitausstellerin und Königin Sibylle gerade noch vereinbar (siehe VOGTHERR, Regierungsdaten S. 69), so daß man nicht in die Annahme ausweichen muß, die Handlung sei erfolgt, als sie noch am Leben war, die Beurkun-
dung dagegen erst nach ihrem Tode. Aber medio septembris ist interpoliert (siehe oben S. 432). Die Indiktion ist bei Bedanischer Indiktion richtig für einen vor dem 24. September liegenden Termin, aber dieser Diktator gebrauchte die Römische Indiktion (siehe oben zu D. RRH n? 653), bei der ind. 8 lief vom 25. Dezember 1189 bzw. 1. Januar 1190 bis 24. bzw. 31. Dezember 1190. Im Weihnachtsstil und bei Ausklammerung von medio septembris ist das Stück daher anzusetzen mit 1189 Dezember 25/1190 Januar 1 - 1190 Dezember 24. Unten Exkurs II, S. 909 n? 13, 911 n? 14, 914 n? 15: Der zeitliche Ansatz ist in den jeweiligen Vorbemerkungen erórtert. D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 399 n? 417 — ebd. 3, S. 477 n? 160: Das Stück ist nur mit dem a. inc. 1191 datiert, das im Osterstil lief von
1191 April 14 bis 1192 April 4. Doch ist es ausgestellt in obsidione Acconensi, also vor der Kapitulation Akkons am 12. Juli 1191. DD. RRH n? 698. 701: Osterstil, also 1192 Januar 31 und Februar 10. Zum Datum siehe FAVREAU, Studien S. 54-56; ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 92 Anm. Weitere Literatur oben S. 554 Anm. 74.
245 f.
D. RRH n? 702: Die Indiktion ist für einen Wechsel im September um I zu niedrig, so daß Römische Indiktion verwendet wurde (siehe oben zu DD. RRH n? 653-655).
882
Exkurse
D. RRH n? 703: Das Stück könnte nach Weihnachtsstil oder stilus Pisanus datiert sein, denn für den 3. März haben beide Stile dieselbe Zahl beim a. inc. Der aus der
Toskana stammende Diktator gebrauchte anfangs den Weihnachtsstil, in D. RRH n? 705 jedoch. den stilus Pisanus, D. RRH n° 703a: Zum Datum siehe oben S. 511 Anm. 2. D. RRH n° 704: Die letzten beiden Apriltage fallen für die Ausstellung aus, da der Aussteller am 28. April 1192 ermordet wurde. Abweichend angegebene Daten (RÖHRICHT, Geschichte S. 614 Anm. 6) sind ohne Bedeutung und würden die unterste Grenze auch nur um jeweils einen Tag nach oben oder unten verschieben. Das Stück stellt offenkundig eine späte Entlohnung dar für den Versuch der Genuesen, gemeinsam mit Konrad Akkon zu erobern (Februar 1192 nach Ambroise, Estoire vv. 8200-8217), Nach Roger von Hoveden, Chronica 3, $. 180 fand dies erst nach Ostern (5. April) statt, was an sich gut zum Datum von D. RRH n? 704 passen würde, doch hatte Roger das Hl. Land bereits im Jahr zuvor mit dem französischen König verlassen; STENTON, Roger of Howden S. 579 f.). Aber unabhängig vom Datum dieses Eroberungsversuches fällt das Stück auf alle Fälle nach Ostern, denn es sollte hier nicht nur die vergangene Hilfe entlohnt, sondern auch für die Zukunft eine verläßliche Allianz aufgebaut werden, was notwendig wurde, als der englische Kónig nach der Ankunft des Priors
von Hereford (Ambroise, Estoire v. 8519: Après Pasches au dreit passage) begann, über
seine Heimreise nach England und die Lösung der jerusalemitanischen Königsfrage zu reden. D. RRH n? 705: Datiert mit a. inc. 1192, ind. 9, 7 id. mai., doch weisen die Indik-
tion ebenso wie die Ortsangabe in obsedione Christianorum Acconis auf den 9. Mai 1191, da Akkon am 12. Juli 1191 kapitulierte. Ferner starb der Graf Philipp von Flandern am 1. Juni 1191 (Roger von Hoveden, Chronica 3, S. 111), der franzósische König reiste am 3. August 1191 nach Hause (ebd. 3, S. 126), Herzog Leopold von Österreich war schon vor Ende 1191 wieder in der Heimat (CARTELLIERI, Philipp II.
August 2, S. 255 Anm. 1), so daß diese drei im Mai 1192 nicht als Zeugen hätten wirken kónnen. Vermutlich ist von dem toskanischen Diktator stilus Pisanus benutzt worden. Bisher wurde das Stück zum 7. Mai gesetzt wegen der falschen Lesung im Druck von TAFEL - THOMAS: septimo lovis (statt richtig idus) Mai, weil Tafel Thomas das Stück zu 1192 ansetzten und in diesem Jahr der 7. Mai ein Donnerstag
war. D. RRH n? 707: Wegen der Erwähnung Isabellas I. als Gemahlin Heinrichs kann das Stück frühestens am Tag der Hochzeit (5. Mai 1192; siehe VOGTHERR, Regierungsdaten S. 72) ergangen sein. D. spur. LISCIANDRELLI, Trattati n? 156: Das Datum ist mit a. inc. 1192 quarto
sexto nonas ohne Monatsnamen manifest und irreparabel unmöglich. Zu frühen Emendationsversuchen, die aber nicht weiterbringen, siehe MAYER, Marseilles Levantehandel
S. 137. A. inc. 1192 mag für das Modell richtig sein, dann aber nach der Hochzeit Heinrichs von Champagne am 5. Mai 1192 (siehe VOGTHERR, Regierungsdaten S. 72).
Wegen des Zusatzes et Terrae Hierusalem dominus in der Intitulatio ist das Modell aber eher im zeitlichen Umfeld von CATEL, Chartes de Preuilly S. 81 n° 105 von 1196/1197 und von D. RRH n? 727 von 1197 zu suchen, wo Heinrich von Champagne zweimal in echten Urkunden mit diesem Titel begegnet.
D. RRH n? 713: Zum Datum siehe oben S. 506 f.
Umdatierungen
883
D. КЕН по 716a: Zum Datum siehe oben 5. 571 Anm. 3. D. RRH n? 717: Bei Osterstil, wie ihn dieser Diktator gern verwendete, was wegen der fehlenden Indiktion hier nicht zu entscheiden ist, würde das Diplom an sich zu 1195 gehören, was aber deshalb nicht geht, weil derselbe Diktator bereits im August 1194 in Zypern ein Diplom für Guido von Lusignan als Herr von Zypern diktierte und es kein Anzeichen dafür gibt, daß etwa Heinrich von Champagne, der gerade erst 1194 auf Zypern gewesen war, im Januar 1195 trotz des Ruhens der Winterschiffahrt schon wieder auf der Insel gewesen sein kónnte und dort D. RRH n? 717 ausgestellt worden wäre. D. Guidos von Lusignan für Jubin (siehe unten Exkurs П, S. 916 n? 16): Die Epakte 27 müßte für 1194 vor September 1 richtig 26 heißen, doch führt ep. 27 nicht auf ein anderes Jahr, da es eine Epakte 27 überhaupt nicht geben kann. ВЕН по 723: MAS LATRIE druckte а, inc. 1185, was aber ein Druckfehler ist, denn
die Überlieferung (Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig, Ms. Lat. class. IV n? 56
(2303) hat 1195.
LALORE, Cartulaire de St.-Pierre de Troyes S. 80 n? 72 (unten Exkurs II, S. 920
n? 18): Lalores Druck ist fehlerhaft. Bei richtiger Lesung gehört das Stück zu 1196 Oktober 1. D. spur. RRH n? 733: Das gefälschte Stück ist datiert vom 8. Februar a. inc. 1197. Gefälscht ist es nach einer echten Vorlage, der das Tagesdatum entnommen sein könnte, das allerdings nach dem zu dieser Zeit in der Kanzlei bereits aufgegebenen römischen Kalender gegeben wird (die Ausnahme D. RRH n? 735 ist eine pisanische Empfängerausfertigung). Man muß daher davon ausgehen, daß der Fälscher in seiner
Vorlage nur einen Monatsnamen fand (mense februario), den er dann zu VI? idus febr. abänderte. War die Vorlage aber datiert a. inc, 1197, mense februario, so muß es sich
um ein Jahr mit Frühjahrsanfang (25. März oder Ostern = 6. April 1197) handeln, denn Februar 1197 unserer Rechnung geht deshalb nicht, weil damals der Vorgänger des Ausstellers noch lebte. Bei einem Frühjahrsstil gehórt D. spur. RRH n? 733 zum 8. Februar 1198, seine Vorlage, die ja sicherlich nur den Monat, nicht aber den Tag hatte, zu 1198 Februar (1-28). Ich setze die beiden Stücke so an, obwohl in einer
Fälschung das Datum schließlich auch beliebig falsch erfunden sein kann. Nach dem Diktatvergleich aber war die Vorlage klar ein Dictamen des Joscius C und lag damit vor Oktober 1198, als der Notar Joscius D (= Balduin) im Amt war. D. RRH n? 735: Datiert a. inc. 1197 Oktober 19, aber bereits am 10. September 1197 war Heinrich von Champagne gestorben. Das Stück ist deshalb bei RÖHRICHT, Geschichte S. 663 Anm. 3 zu Unrecht in den Geruch der Fälschung geraten. Vielmehr ist stilus Pisanus benutzt (so schon SCHAUBE, Handelsgeschichte S. 172 Anm. 3), so daß das Stück 1196 Oktober 19 in Akkon ausgestellt wurde, wo Heinrich nachweislich am 1. Oktober zweimal urkundete (D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 480 n? 165 und unten Exkurs II, S. 920 Nr. 18). D. RRH n? 743: Das Stück ist datiert vom August 1198 (ohne Tag) in Tyrus. Es bestätigt RRH n? 742, das am 21. August 1198 ausgestellt wurde, nach der Zeugenliste zu urteilen in der Grafschaft Tripolis. D. RRH n? 743 liegt also nach dem 21. August und vor dem 1. September 1198. Es ist nicht ganz auszuschließen, daß die königliche Bestütigung erst etwas spáter im September erfolgt, das Diplom aber wegen des Datums von RRH n? 742 rückdatiert worden sein kónnte, doch angesichts der geringen Distanz
884
Exkurse
zwischen Tripolis und Tyrus sind auch zehn Tage hinreichend. Das Stück wurde noch vor dem Attentatsversuch auf den König vom Sommer 1198 ausgestellt (siehe oben
S. 686 £). D. RRH n? 744: Das Stück ist datiert in Akkon vom August 1198. Entgegen der Reihung bei Röhricht liegt es aber früher als D. RRH n? 743, das mit gleichem Datum, aber in Tyrus, und dort nach dem 21. August erging. Erst danach erfolgte nämlich der Mordversuch am König (siehe oben bei D. RRH n? 743), so daß der Aufenthalt in Akkon früher als der in Tyrus anzusetzen ist, denn nach dem Attentat mußten aus
Akkon erst einmal Ärzte an das königliche Krankenlager nach Tyrus gebracht werden, so daß es ausgeschlossen ist, daß der König zwischen dem 21. und 31. August 1198 nach Akkon hätte reisen können. D. spur. RRH n? 747: Das Spurium ist datiert mit a. inc. 1188 (sic), mense octobris. Der Aussteller kam aber erst im Frühjahr 1198 auf den Thron. Da es von Oktober 1198 noch ein echtes Diplom desselben Ausstellers gibt (D. RRH n? 746), in dem mehrere Zeugen des Falsifikats erscheinen, wird man der Vermutung von MAS LATRIE, Critique S. 348 und DERS., Histoire de Chypre 2, S. 27 zustimmen müssen, daß der Fälscher D. spur. RRH n? 747 zu Oktober 1198 ansetzen wollte, beim Übertrag des Datums aus seiner echten Vorlage aber versehentlich eine X ausließ, so daß das manifest unmógliche a. inc. 1188 entstand. RRH n? 769: Zur Begründung des schon bisher kommentarlos als 20. Márz 1201 angegebenen Datums siehe MAYER, Varia Antiochena 5. 36 f. RRH n? 780: Zum Datum siehe oben S. 555. RRH n? 792. 799: Beide Stücke sind Produkte der gräflichen Kanzlei von Tripolis, wo im 12. Jahrhundert der Weihnachtsstil herrschte. Im 13. Jahrhundert hatte wenigstens der Herr von Byblos in der Grafschaft Tripolis nachweislich Weihnachtsstil in RRH n? 856. Ich gehe deshalb davon aus, daß dies auch für RRH n? 792. 799 gilt, die
jeweils aus einem Monat Dezember datiert sind, so daß sie mit Dezember (1-24) anzusetzen sind. Allerdings hatten von den Nachbarn Antiochia schon im 12. Jahrhundert, Jerusalem seit 1192 in ihren Herrscherkanzleien den Osterstil, und der Diktator und Mundant von RRH n? 792. 799 war Johann von Bourbonne aus der Champagne, wo gleichfalls der Osterstil vorherrschte. Sollte dies auch für RRH n? 792. 799 gelten, wäre jeweils Dezember 31 der terminus ad quem. D. spur. RRH n? 855: Das Datum vom 20. Januar 1213 (Osterstil) dürfte der echten Vorlage richtig entnommen worden sein. Weil nämlich die Vorlage keine Kanzleizeile hatte, wurde hier eine Unterfertigung erfunden. Am 20. Januar 1213 aber war der Kanzler in Rom (siehe oben Bd. 1, S. 307), konnte also nicht unterfertigen. D. RRH n? 857: Das Stück gehört wegen des Osterstils zu 1213 März 1; siehe oben
Bd. 1, S. 308.
LONGNON, Recherches S. 218 n? 116 = unten Exkurs II, S. 921 n? 19: Das Stück
ist nur mit a. inc. 1216 datiert. In seinem Regest hat Longnon dies als Osterstil interpretiert und entsprechend datiert mit 1216 April 10 - 1217 März 25. Das ist angesichts der Herkunft des Ausstellers aus der Champagne, wo damals Osterstil herrschte, eine ernstzunehmende Möglichkeit, zumal auch der Diktator und Datar Johann von Bourbonne aus der Champagne kam. Doch hatte er, was Longnon unbekannt blieb, _ zuvor in Tripolis mit einer Kanzlei zu tun gehabt, in der vermutlich Weihnachtsstil herrschte (siehe oben zu RRH n? 792. 799).
Umdatierungen
885
КЕН n? 877. 878: Zum Datum siehe MAYER, Varia Antiochena 5. 81.
D. RRH n? 892: Osterstil (siehe unten bei D. RRH n? 930). Daher gehört das Stück zu 1218 Januar (1-6). Dieser zeitliche Ansatz (statt Januar 1217 im Weihnachtsstil) wird auch bestätigt durch die Nennung Boemunds IV. von Antiochia und Tripolis als Zeugen. Boemund war jedenfalls im Februar 1217 in Tripolis, dagegen Anfang Januar 1218 beim Kónig Johann, denn post festum Epiphaniae zog er mit Andreas von Ungarn und Hugo I. von Zypern von Akkon ab, und zwar nach Tripolis, wo Hugo am 10. Januar 1218 starb (Jakob von Vitry, Lettres S. 93, 99; Gestes des Chiprois S. 670 $ 98). D. RRH n? 930: Soweit Diplome Johanns von Brienne bei der Annahme des Weihnachtsstils anders zu datieren wären als bei der Verwendung des Osterstils (allenfalls Annuntiationsstils), werden sie hier nach dem damals in der Champagne vorherrschenden Osterstil angesetzt. Dieser ist für D. КЕН n? 930 sicher. Es ist datiert mit a. inc. 1219, mense martio, aber aus Damiette, und betrifft die Rückgabe der halben Beute,
die der Deutsche Orden bei der Eroberung von Damiette (5. November 1219) erhalten hatte. Das Diplom kann also nur in den März 1220 gehören, und zwar in die Zeit zwi-
schen dem 1. und 28. März, da im Osterstil am 29. März 1220 unserer Rechnung das Jahr 1220 begann. Auch verließ König Johann au pascor apres que Damiate fu prise, also am 29. März 1220, Ägypten, um nach Akkon zurückzukehren (Estoire de Eracles 5. 349). Der Abreisetermin zu Ostern wird bestätigt von Oliver von Paderborn, Historia Damiatina S. 248: Vertente anno, quando solent reges ad bella procedere, Iobannes тех lerusalem castra fidelium reliquit. D. RRH n? 934: Das Stück ist datiert mit 1220 Mai, hat aber keinen Ausstellungsort. Jedoch kehrte der König erst am 17. Mai 1220 (le jor de pentecoste) aus Ägypten nach Akkon zurück (Estoire de Eracles S. 349; die lange Reisezeit von Ägypten bis Akkon [29. März - 17. Mai] dürfte sich durch einen Zwischenaufenthalt in Zypern erklären. So machte es der König nach Estoire de Eracles S. 349 jedenfalls bei der Rückreise im Jahr darauf), und überdies bestätigt D. RRH n? 934 einen Verkauf, den der Graf Otto von Henneberg-Botenlauben erst am 30. Mai 1220 in Akkon beurkunden ließ (RRH n? 933), so daß D. RRH n? 934 dort am 30. oder 31. Mai 1220 beurkundet worden sein muß, da die zwei Tage für eine Beurkundung etwa in Tyrus nicht mehr hinreichend gewesen wären. D. RRH n? 940: Osterstil (siehe oben bei D. RRH n? 930). Daher gehört das Stück zu 1222 März.
D. КЕН n? 943/1: Ostern fiel 1221 auf den 11., 1222 auf den 3. April. Daher ist das mit a. inc. 1221, mense april. datierte Stück im Osterstil (siehe dazu oben bei D. КЕН n? 930) anzusetzen entweder mit 1221 April 11-30 oder mit 1222 April 1-2. Daß Walter IV. von Brienne damals in den Osten kam, wird in D. RRH n? 943/I ausdrück-
lich gesagt, aber wir wissen nicht, ob 1221 oder 1222, es sei denn er sei wirklich (so RÓHRICHT, RRH n? 943 Anm. 1 und POWELL, Anatomy S. 223 mit leichtem Vorbehalt) identisch mit dem comes Wido de Brevenna, dessen Ankunft vor Damiette zusammen mit dem Herzog Ludwig von Bayern bei Oliver von Paderborn, Historia Damiatina S. 257 berichtet wird. Nach der Estoire de Eracles S. 351 kam der Herzog zu Ostern (11. April) 1221 ins Heer. Das ist manifest unmöglich, da er am 10. April 1221 noch in Tarent BF 1312 bezeugte. Die Literatur läßt Ludwig im Mai kommen. Dann kónnte - immer vorausgesetzt, Wido von Brevenna sei Walter IV. von Brienne
- D. RRH n? 943/I nur von 1222 sein. Wäre es aber Anfang April 1222 verfaßt
886
Exkurse
worden, so hätte der König nicht schon wieder am 6. Mai 1222 an dieselbe Adressatin geschrieben (КЕН по 943/1I), sondern hätte die beiden Briefe zusammengefaßt. Mit anderen Worten: D. КЕН n? 943/1 gehört zu 1221 April (11-30). D. RRH n? 953: Das Stück bestätigt RRH n? 954, was keine Hilfe ist, da dessen
Datierung genau so lautet. D. RRH n? 953 ist datiert mit a. inc. 1222, mense april. Im Osterstil (siehe oben zu D. RRH n? 930) bedeutet dies theoretisch 1222 April 3-30 oder 1223 April 1-22, doch scheidet jedes Datum im Jahre 1223 aus, da der Kónig im September 1222 das Hl. Land verließ und nie wieder zurückkehrte. DD. RRH n? 974, 975: Die beiden Stücke, von Kaiser Friedrich II. und der Kaiserin
Isabella in gleicher Sache für den Deutschen Orden ausgestellt, zeigen eine unterschiedliche Jahresrechnung im Datum, obwohl sie beide im Januar 1226 von der kaiserlichen Kanzlei aufgesetzt wurden. In D. RRH n? 974 des Kaisers ist stilus Florentinus verwendet, was in der kaiserlichen Kanzlei häufig war, in D. RRH n? 975 der Kaiserin
und Königin von Jerusalem dagegen Weihnachtsstil. Die verschiedenartige Jahresrechnung ist wie die gesonderte Beurkundung des Vorganges durch die Kaiserin überhaupt ein Indiz für die formale Rücksicht, die Friedrich nach außen hin damals noch auf
Isabella als der eigentlichen Trägerin der jerusalemitanischen Herrschaftsrechte nahm. D. КЕН по 1059: Obwohl die kaiserliche Kanzlei unter Friedrich П. oft den 25. März (calculus Florentinus) als Jahresanfang hatte, während die Königskanzlei von Jerusalem seit Heinrich von Champagne häufig den Osterstil gehabt hatte, ist die Urkunde D. RRH n? 1086 des Regenten Richard Filangieri einwandfrei nach dem Weihnachtsstil datiert, den ich daher auch für D. RRH n? 1059 unterstelle. RRH n? 1253-1256: Zur Datierung siehe MAYER, Varia Antiochena 5. 31.
П. Inedita und entlegen oder schlecht edierte Urkunden Nachstehend ediere ich neunzehn Urkunden, die meist überhaupt ungedruckt sind oder an entlegenen Stellen gut oder an nicht entlegenen Stellen schlecht ediert wurden, die aber alle in dieser Kanzleigeschichte zu untersuchen waren. Nicht ediert werden hier ungedruckte Diplome, die in die künftige Edition aufgenommen werden. Soweit die Ortslagen identifizierbar sind, werden sie in arabischer Form nach der Transkription der Karte 1:100 000 der britischen Mandatsregierung für Palästina dargeboten, um das Auffinden zu erleichtern. Sie werden außerdem definiert durch das Gitternetz des Palestine Grid (P. G.), das auf dieser Karte ebenso aufgedruckt ist wie auf der Karte der Kreuzfahrerzeit im Atlas of Israel.
1.
Bischof Roger von Ramla schenkt mit Zustimmung seines Kapitels, auf Ermahnung des Patriarchen Arnulf von Jerusalem sowie auf Bitten und mit Zustimmung des Königs Balduin I. von Jerusalem dem Kloster der b. Maria im Tal Josaphat das wüst liegende Casale As-Safiriya mit allem Zubehör, ferner ein Haus in seiner Burg und ein anderes in Mahumeria sowie vier Carrucae Landes vor seiner Burg. 1115 (Herbst - Weihnachten). Abschrift aus dem 17. Jahrhundert von Antonino Amico (t 1641), wohl nach dem verlorenen Original, іт Ms. Qq. H. 11 fol. 35" (früher 188") in der Stadtbibliothek zu Palermo (D). KOHLER, Chartes S. 117 n? 7 Reg. mit Druck des Eschatokolls aus einer verschollenen fehlerhaften Abschrift von D im Besitz des Grafen Riant zu 1115 Jannar - August. MAYER, Bistümer S, 340 Auszüge aus D zu 1115 ohne nähere Eingrenzung. - GARUFI,
Tabulario S. 316 n? 16 Кер, zu 1115 Januar - August. - КЕН n? 76b Reg. zu 1115 Januar - August.
Diktiert vom Kanoniker Arnold vom Templum Domini (siehe oben Bd. 1, S. 507-510). Zum zeitlichen Ansatz siehe MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montreal S. 265 f., 268. Zur Sache und zur Lokalisierung von Mahumeria siehe MAYER, Bistümer 5, 340-343, AsSafiriya (P. G. 136/156) liegt 8, 5 km nordwestlich von Ramla und 6, 5 km nordwest-
888
Exkurse
lich von Lydda an der Pilgerstraße von Jaffa nach Jerusalem. Von den Zeugen sind die Mitglieder des Episkopats und die Vasallen Eustach I. Grenier, Guido von Milly, Gotman, Walter Mahumet gut bezeugt, natürlich auch Paganus, der 1115-1129 Kanzler
war. Von den Mitgliedern des Kapitels von Ramla sind der Dekan und der Kantor nur hier belegt, der Archidiakon aufser hier noch 1136 in КЕН n? 165. Simon, der Sohn des
Herzogs Heinrich von Limburg, war Konstabler n? 52, 59, 68а, 79), der Kämmerer
1108-1115 (außer hier noch DD. RRH
Gerhard erscheint in DD. КЕН m? 52. 59. Zu
Pisellus, dem ehemaligen Vizegrafen des Königs, siehe MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal 5, 69-73, 79-91, zu Radulf von Fontenei und Anselm von Parenti siehe MAYER, Bistümer 5, 75 f, 78-80 und MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montréal 5. 105 Anm. 40.
In? nomine patris et filii et spiritus sancti, amen?. Ego Rogerius dei gratia Ramathensis episcopus consilio et assensu totius capituli sancti Georgii et admonitione? domni? Arnulfi patriarchae Hierosolimitani, insuper rogatu et assensu Balduini illustrissimi regis Hierosolimorum pro salute animae meae et parentum meorum dono et concedo ecclesiae sanctae Mariae de Valle Iosaphat quoddam casale desertum nomine Sephoria cum omnibus pertinentiis suis et infra castrum nostrum domum unam et aliam in Mahumeriad et terram arabilem ante nostrum castrum quatuor carrucis sufficientem. Haec omnia dono et concedo Hugoni abbati eiusdem ecclesiae suisque successoribus in perpetuum possidenda. Si quis vero huius nostrae constitutionis paginam vel donum nostrum violare tentaverit, iram dei omnipotentis incurrat et excomunicationi subiacens alienus a dominici corporis et sanguinis perceptione existat, donec abbati et fratribus in praefata ecclesia domino suaeque genetrici servientibus digne satisfaciat. Factum [estf] hoc privilegium anno ab incarnatione domini M?C?XV?, indictione ҮШ, epacta XXVII, sub testimonio virorum subscriptorum: de capitulo nostro Radulfi archidiaconi, Hugonis decani, Roberti cantoris et
reliquorum omnium, domnique? Arnulfi patriarchae atque gloriosissimi regis Balduini, Euuremari Caesareae archiepiscopi, Bernardi Nazareni episcopi, Ansketini Bethlemitaeh episcopi, Eustachii Granarii, Symonis constabularii, Radulfi de Fontenei, Guidonis de Mili, Gotman, Gauterii Mahumet, Anselmi de Parenti, Piselli, Pagani cancellarii regis, Giraldi camerarii.
b) aus ammo€) aus temptaverit h) aus Beehtlemitae korr. D.
a) Nicht zeilenfüllend, aber in eigener Zeile vom Context abgesetzt D d) am h Кот, D с) donni D nitione korr, D
korr. D
f)fehlt D
g) donique D
Inedita und andere Urkunden
889
2; Caecilia, Herrin von
Tarsus, Schwester des Königs Balduin П. von
Jerusalem (und Witwe des Fürsten Roger von Antiochia), schenkt mit der Zustimmung Boemunds П., des Fürsten von Antiochia, dem Kloster
derAL Maria
im Tal Josaphat
zu Händen des Abtes Gel-
duin im Gebiet von Mamistra die Casalien Ioacheth, Oessi und Gnas-
sia sowie zwei Carracuae Landes in Toprakkale. 1126 (nach Mitte Oktober). Abschrift aus dem 17. Jahrhundert von Antonino Amico (T 1641), wohl nach dem verlorenen Original, im Ms. Од. Н. 11 fol. 54 (früher 207) in der Stadtbibliothek zu Palermo (D).
KOHLER, Chartes S. 123 n? 13 Reg. mit Druck der Zeugenliste und der Eingangsdatierung aus einer verschollenen fehlerhaften Abschrift von D im Besitz des Grafen Riant. - GARUFI, Tabulario S. 318 n? 36 fehlerhaftes Reg. - КЕН n? 114c Reg. Diktiert vom Kanoniker Arnold vom Templum Domini (siehe oben Bd. 1, S. 507-510). Der Name der Ausstellerin ist nuv bier bezeugt. Die zeitliche Eingrenzung in die Zeit nach Mitte Oktober 1126 ist bedingt durch den Regierungsantritt Boemunds П. zu diesem Zeitpunkt; siehe dazu Fulcher von Chartres, Historia Hierosolimitana S. 822. Ob in Antiochia zu diesem Zeitpunkt Weihnachtsstil oder Osterstil herrschte, ist unsicher
(MAYER, Varia Antiochena S. 34), ich gebe daher oben kein Enddatum. Dieses wäre 1126 Dezember 24 bei Weihnachtsstil, 1127 April 2 bei Osterstil, Anlaß für die Schenkung, der sich im selben Jahr zahlreiche andere zugesellten, war bei einem Ansatz zu 1126 möglicherweise das Begräbnis der am 1. Oktober 1126 (oder aber 1127) gestorbenen Königin Morphia von Jerusalem, der Schwägerin der Ausstellerin, in Josaphat (КЕН n? 137a; HIESTAND, Chronologisches 5. 220-224 zu Morphias Todesdatum. Weitere Schenkungen an Josaphat von 1126 КЕН n? 113a. 114b. 1144. 114e. 115). Von den Ortslagen sind nur Mamistra (klassisch Mopsvestia, türkisch Misis in Kilikien) und das 46 Kilometer ostnordöstlich davon gelegene Tilium, türkisch Toprakkale, identifizierbar; siehe hierzu und zur weiteren Besitzgeschichte MAYER, Varia Antiochena S. 59, 119. Die
Zeugen sind anderweitig nicht bekannt.
Anno incarnationis domini nostri Iesu Christi МОС°ХХУЈ. Ego Cecilia domina Tharsensis scilicet soror regis Ierosolimorum divino afflata spiritu, concessu domini Boamundi Antiocheni principis dono et concedo iure perpetuo ecclesiae beatae et gloriosae semperque virginis genitricis dei Mariae, quae est in Valle Iosaphat, in manu domini Ielduini eiusdem ecclesiae abbatis casalia in territorio Mamistre, quorum nomina sunt haec:
890
Exkurse
Ioacheth scilicet cum omnibus appendiciis suis terramque duarum carrucatarum 1n Tilio, aliud etiam casale nomine Oessi, quod est ultra flumen, quod vocatur Ioannes. Dono itaque praefatae ecclesiae aliud casale nomine Gnassia cum fonte et omnibus appendiciis suis. Factum est hoc sub testimonio virorum illustrium subscriptorum: Iuonis scilicet Cassinelli, Balduini de Cauarico, Hugonis de Cheteuila, Roberti de Abbatisuila, Richardi de Lachoara. Si quis vero contra hanc paginam nostrae donationis ac concessionis insurgere vel eam aliquo temerario ausu infringere vel etiam inquietare voluerit, deleatur de libro viventium et cum iustis non scribatur!, insuper etiam cum luda proditore in inferno portione perfruatur.
1) Ps. 68, 29.
3.
Erzbischof Ebremar von Caesarea schenkt dem Kloster der bl. M avia im Tal Josaphat den Friedbof einer Kirche bei Sidon mit dem Recht, diejenigen zu beerdigen, die das Begräbnis dort erwählen, ferner die bischöflichen Zehnten des Gartens bei dieser Kirche und aller Besitzungen Josaphats im Gebiet von Sidon. 1126 (1125 Dezember 25 - 1126 Dezember 24), Abschrift aus dem 17. Jahrhundert von Antonino Amico (1 1641), wohl nach dem verlorenen Original, im Ms. Qq. H. 11 fol. 557 (früher 208") in der Stadtbibliothek zu Palermo (D). KOHLER, Chartes 8, 124 n? 14 Reg. mit Druck der Datierung aus einer verschollenen fehlerhaften Abschrift von D im Besitz des Grafen Riant. - Сакин, Tabulario S. 318 n? 37 Reg. - RRH n? 114d Reg.
Diktiert vom Kanoniker Arnold vom Templum Domini (siehe oben Bd. 1, S. 507-510). Bei der Kirche handelte es sich um eine ehemalige Moschee südlich von Sidon, die schon Eustach I. Grenier, der erste Herr von Caesarea und Sidon, zwischen 1110 und 1123
geschenkt batte (КЕН n? 1145) Mit der Schenkung des Friedbofes und des Rechts der Sepultur begründete der Erzbischof eine ländliche Pfarrei in Klosterbesitz. Zum Fortgang der Sache siehe MAYER, Bistümer S. 318 f. Von den Zeugen erscheinen 1129 in RRH n? 126 Rainer als Archidiakon von Caesarea, Haimo als dortiger Kanoniker (so schon
Inedita und andere Urkunden
891
1126 in ҺЕН n° 11%), Den Kanoniker Philipp von Sidon findet man 1126 auch in ВЕН по 114b.
In? nomine sanctae et individuae trinitatis, patris et НІШ et spiritus sancti?, Ego Euremar dei gratia Caesariensis archiepiscopus divino admonitus instinctu? pro remedio animae meae ac praedecessorum meorum dono et concedo perpetuo iure ecclesiae sanctissimae dei genetricis ac perpetuae virginis Mariae de Valle Iosaphat cimiterium in ecclesia, quae quondam Mahumeria dicta est, iuxta urbem Sydonem, ita ut ab hodierna die habeant
eiusdem ecclesiae monachi facultatem in eodem cimiterio sepeliendi eos, qui ad eandem se destinaverint ecclesiam. Quicumque autem pro dei amore et ob venerationem eiusdem dei genetricis semper virginis Mariae in praedicto cimiterio sepeliri voluerint3, absente ulla refragatione recipiantur ac sepeliantur, Praeterea dono et concedo praefatae ecclesiae decimam viridarii, quod iuxta eandem habetur ecclesiam, et de omni possessione, quam ecclesia de Valle Iosaphat in territorio Sydonis possidet. Si quis vero contra hanc paginam nostrae dationis ac concessionis insurgere tentaverit, deleatur de libro viventium et cum iustis non scribatur!. Factum est hoc anno dominicae incarnationis МӘСӘХХОУТО, praesidente sanctae Hierosolymitanae ecclesiae domno Warmundo patriarcha, regnante Balduino secundo Hierosolymorum rege, sub testimonio subscriptorum virorum: Renerii scilicet fratris mei, Haymonis levitae, Philippi ecclesiae Sydonis sacerdotis et canonici, Arnaldi Dominici Templi canonici, qui hoc rogatus scripsit domino opitulante, amen.
a) Nicht zeilenfüllend, aber in eigener Zeile vom Context abgesetzt D C) genitricis D d) voluerit D e) korr. aus temptaverit D.
1) Ps. 68, 29.
b) instintu D
892
Exkurse
4.
Erzbischof Franco von Hierapolis (Manbig, transferiert nach Пише) schenkt dem Kloster der b. Maria im Tal Josaphat die (bischöflichen) Zehnten von Weizen, Gerste, Wein, Öl und den anderen
kirchlichen Einkünften in allen Burgen seiner Diözese, in der die Abtei die Obödienz hat. 1134 (1133 Dezember 25 - 1134 September 23), Abschrift aus dem 17. Jahrhundert von Antonino Amico (t 1641) nach dem verlorenen Original im Ms. Qq. H 11 fol. 67" (früher 2207) in der Stadtbibliothek zu Palermo (D), KOHLER, Chartes S. 129 n? 19 Reg. mit Druck des Eschatokolls und Beschreibung des nachgezeichneten Siegels aus einer verschollenen fehlerhaften Abschrift von D im Besitz des Grafen Riant. - САКИН, Tabulario S. 319 n? 47 Reg. mit dem irrtümlich aus Kohler S. 129 n? 20 hergeholten Ausstellort Laodicaea. - КЕН n? 153a Reg. Diktiert wohl von dem Johanniterbruder Oelardus vom Johanniterhospital in Tell Basar (Turbessel) westlich von Edessa in der Türkei, von dem die gleichzeitige Urkunde RRH n? 151 des Grafen Joscelin П. von Edessa mit der Schenkung eben dieses Spitals an die Johanniter stammt (siehe zu ihm unten S, 929 Exkurs V). Sie zeigt deutliche Diktatüber-
einstimmungen mit RRH n? 153a. Zum Aussteller von RRH n? 153a siehe oben Bd. 1, 5. 73 f. Über die Zeugen ist anderweitig nichts bekannt.
In nomine sanctae et individuae trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen. Ego Franco lesu Christi domini nostri et salvatoris propitia? clementia Iherapolitanus archiepiscopus sanctorum praecedentium patrum facta et instituta sepenumero in divina advertens pagina, qui boni feneratores talentum sibi a domino creditum? non in sacculo ligatum custodire studuerunt, set prudenter impendere curarunt, quatinus domino revertenti cum usura reddentes a domino audire mererentur: „Eugel, boni servi et fideles, quoniam super parva inveni vos fideles, supra multa vos constituam, intrate in gaudium domini уеѕігі“ї, ut idem a pio domino audire et ad gaudia, quibus recepti sunt, recipi et introduci merear, talentum mihi creditum pro posse bene disponere statui. Igitur de ecclesiae oblationibus, quam pastoris aeterni pia clementia et larga bonitas suo mihi regendam commisit famulo, a) So RRH n? 151; propscia D
1) Mattb. 25, 21.
b) oreditum D
Inedita und andere Urkunden
893
quoniam quod una habet ecclesia cum omnibus minus habentibus habere debet commune - nam et hoc dudum a patribus rationabiliter decretum est et statutum -, pro salute animae meae et eorum fidelium, qui eas ecclesiae,
cui praesum custos et rector, dederint^, nec non et ob salutem omnium fidelium defunctorum dono et canonice concedo sanctae Mariae Vallis Iosaphat et monachis ibidem domino servientibus tam praesentibus quam futuris in castris, quibus obedientiam obtinet, quae tantum sunt in dioecesi Iherapolitanae ecclesiae, omnes decimas frumenti ordei vini olei et caeterarum rerum, quas usibus divinis Christiani attribuunt. Si quis itaque praesumptuose hanc meam talem donationem infringere seu vacuare temtaverit, donec a sua nefaria praesumptione resipiscat, anathematis iaculo confodiatur. Facta et concessa est haec donatio a praedicto archiepiscopo anno dominicae incarnationis МОСОХХХІШО, indictione XII, Gozelino Magni Gozelini filio Edessanum principatum obtinente et regente. Huic dono interfuit? Benedictus canonicus Iherapolitanae ecclesiae, Vbertus praesbiter eiusdem ecclesiae, Remigius praesbiter eiusdem ecclesiae, Leo etiam cappellanus Gozelini comitis. с) dederit D d) wohl statt interfuerunt; so RRH n? 151 e) folgt Nachzeichnung des erzbischöflichen Siegels (SCHLUMBERGER, Sigillographie S. 100 n? 75) D.
5.
Bischof Radulf von Bethlehem und Abt Wilhelm des Klosters der h. Maria іт Tal Josaphat beurkunden, daß auf einem von dem König Amalrich von Jerusalem befohlenen Schiedstag durch acht Schiedsleute, deren Urteil schon zuvor für verbindlich erklärt worden war, alle vorgebrachten Differenzen zwischen den Parteien, insbesondere aber der Streit um die Kirche des hl. Johannes in Askalon, beigelegt worden sind mit der Maßgabe, дају der Bischof und sein Kapitel dem Kloster bei der Herbeiführung einer (neuen) Grenzumschreibung des Casales Khirbat Jamrura behilflich sein werden und ihm den Zehnten seines Casales Khirbat Makkus im Gebiet von Askalon überlassen. (1163 März - 1168, wohl 1167/1168)
894
Exkurse
Abschrift aus dem 17. Jahrhundert von Antonino Amico (t 1641) nach dem verlorenen Original im Ms. Qq. H. 11 fol. 109" (früher 261) der Stadtbibliothek zu Palermo (D). KOHLER, Chartes 5. 143 n? 34 fehlerhaftes Кер, mit Druck des Eschatokolls und Beschreibung der beiden nachgezeichneten Siegel aus einer verschollenen fehlerhaften Abschrift von D im Besitz des Grafen Riant zu 1163-1168. - GARUFI, Tabulario S. 322 n? 86 Reg. zu 1163-1168 mit dem Bischofsnamen Paul (statt Raoul bei KOHLER) von Bethlehem. - RRH n? 393a Reg. zu 1163-1168.
Das mangelhafte Diktat stammt allem Anschein nach aus dem Kapitel von Bethlehem oder dem Haushalt des dortigen Bischofs; siehe oben Ba. 1, S. 747-750. Zur Sache und zur Datierung siehe MAYER, Bistümer 5. 161-171, zur Datierung auch oben Exkurs I,
S. 867 f, zur Vorgeschichte MAYER S. 137-160. Khirbat Jamrura (Gemerosa; P. С. 148/110) liegt 14, 5 km nordwestlich von Hebron, Khirbat Makkus (Machos; P. G.
115/122) circa 9 km nordöstlich von Askalon. Von den Schiedsrichtern sind Johannes de Valentina, Adam und Fulko Niger und Albert Lumbardus gut bekannt und vor und nach dieser Urkunde belegt, was auch für Balduinus Buele gilt, wenn er identisch sein sollte mit Balduinus Bubalus, was schon RÓHRICHT in seinem Regest erwog. Bei den Zeugen siehe zu Jobannes Lumbardus oben S. 867 f, der Subprior Bernhard von Josaphat dürfte identisch sein mit dem dortigen Mönch in RRH n? 213 von 1141-1143, der Mönch Stephan mit dem späteren Elemosinar von Josaphat (RRH n? 458b. 569a. 591a. 623a. 657b. 657d aus der Zeit 1176-1187), Aus RRH n? 335 von 1158 sind uns Josaphater Mónche namens Jobannes, Wilbelm und Arnaldus bekannt, die identisch sein werden mit ibren Homonymen in der bier edierten Urkunde. Jobannes erscheint auch 1170 in RRH n? 475 und 1178-1186/1187 als Abt (RRH n? 563. 569a. 642a. 657b), während
Arnaldus 1180 zum Kantor des Klosters aufgestiegen war (RRH n? 591a). Der Mönch
Guido erscheint auch 1178 in RRH n? 563. In nomine sanctae et individuae trinitatis, patris et filii et spiritus sancti,
amen. Cum sancta quidem dei ecclesia sibi devotos et speciales filios consueverit diligere et suam illis gratiam abundanter? exhibere, inde est quod ipsamet? Radulfo? dei gratia Bethleemitae episcopo viro illustri atque perfecto et Villelmo monasterii beatae Mariae virginis de Valle Iosaphat eadem gratia abbati dicto gratiam et honorem largitus est abundantiorem?, quam eos devotiores et speciales esse cognovit. Ipsi enim ut verae pacis filii! discordiam inter eos a malis seminatoribus seminatam ex toto annihilatam“ fore cupientes concordiam in loco sui contrarii, scilicet discordiae, dei miseri-
cordia genitricisque suae impetratione stabilem conposuerunt et firmam, a) Davor h getilgt D b) ipsomet D; auch die Emendation ipsimet wäre denkbar c) R.D d) nach dem ersten i ist c getilgtD 1) Luc. 10, 6.
Inedita und andere Urkunden
895
cuius videlicet concordiae haec est series: Radulfus praedictus venerabilis episcopus et Willelmus abbas Amalricum* Hierosolymitanum regem super iniuriis sibi illatis convenerunt, qui eius misericordia, ut dies pacis atque concordiae esset constitutus per fideles mediatores, praecepit et inde eius praecepto ipsimet viri praefati diem sibi afixerunt certum, quo scilicet die omnes suas calumnias atque querimonias super consilia ac decreta octo bonorum virorum ex utraque parte electorum posuerunt, ita videlicet quod, quid ipsi VIII viri inde decrevissent, firmum atque ratum ab utraque? parte et utriusque conventu haberetur. Auditis igitur querimoniis et fideliter inquisitis ac determinatis decreverunt ipsi viri praenominati, quod omnes calumniae ab utraque parte ad utramlibet factae et maxime calumniaf ecclesiae sancti Ioannis Aschalonae, quae quondam Mahumeria fuit vocata, quassare® et annichilare® omnino forent tali conditione, quod praefatus venerabilis episcopus et suus conventus divisionem casalis nomine Gemerosae praedicto abbati suoque conventui acquirere secundum suum posse debent decimamque sui casalis Machos, quod est in territorio Aschalonis, liberam et quietam cum suis pertinentiis acquisitis et acquirendis inconcusse in perpetuum concederent. Ut autem ista concordia firma esset et rata, statuti sunt ab utraque parte testes, quorum nomina describuntur in cartula: Amalricus* rex Hierosolymitanus. De! conventu Bethleem: Bernardus, Ioannes Lumbardus, Engebaldus, Geraldus de Sancta Barbara, Bernardus de Nazareth, Ioannes de Templo, Bartholomeus, Stephanus, Facundus, Huber-
tus diaconus, Ioannes, Bartholomeus. De conventu vero Iosaphat: Guibertus prior, Bernardus subprior, Stephanus, Ioannes, Galfridus, Giraldus, Willelmus presbiteri, Willelmus, Arnaldus diaconi, Radulfus, Guido, Hugo, Willelmus subdiaconi et alii quam plures. Mediatorum vero* nomina haec sunt:
Radulfus Lumine obliquo, Ioannes de Valentina, Adam Niger et frater eius Fulco, Balduinus Buele, Simon, Rainaldus, Albertus Lumbardus. De familia vero domni episcopi capellanus! suus™, senescalcus suus Pontius et quam plures alii”.
e A.D f) zwischen m und n ist p getilgt D g) an tra korr. D h) quassarae et annichilarae D i) korr. aus Be D k) von gleicher Hand über der Zeile nachgetragen D 1) nach р ist ein zweites р getilgt D m) danach ist vielleicht der Name des Kapellans ausgefallen D n) folgt Nachzeichnung der Bleisiegel des Bischofs Radulf und des Abtes Wilhelm (SCHLUMBERGER, Sigillographie S. 107 n? 91, 130 n? 151) D.
896
Exkurse
6.
Balduin, Herr von Ramla, bestätigt auf den Rat und mit der Zustimmung seines Bruders Balian sowie vor jeweils genannten Zeugen mit
der Zustimmung seiner Töchter Eschiva und Stephanie und ihrer Ehemänner Aimerich (von Lusignan) und Amalrich, des Vizegrafen von Nablus, sowie mit dem Konsens von Petrus und Heinrich, der Brüder
des Jobannes, des Sohnes von Georg Arabicus, Konstanze, der Gräfin von Saint-Gilles und Schwester des Königs (Ludwig VIL) von Frankreich, den vor dem König vorgenommenen Verkauf des Casales Beit Daras, welches Balduin vom König, Balian von Balduin und Johannes von Balian zu Lehen hatte, durch Johannes an Konstanze um 5800 Byzantiner, jedoch mit Ausnahme des scribanagium des Georg von Beit Daras.
1176 (Jahresmitte - September 23). Ehemals besiegelte Originalurkunde (Div. 1, Arch. 3 n? 35) im Johanniterarchiv in der National Library of Malta zu La Valletta (A). - Abschrift aus dem 14. Jahrhundert (Div. I, Arch. 3 n? 37) ebenda (B). Unediert.
Diktiert und geschrieben von Alanus von Lydda, damals dem Urkundenschreiber Balduins von Ramla, dem späteren Erzbischof von Nikosia und Kanzler von Zypern (siehe oben S. 293, 306-313), Das Stück betrifft das auch іп КЕН n? 539 von Ва ит von Ramla beurkundete Rechtsgeschäft, das oben in der Untersuchung der Urkundenschreibstube Balduins von Ramla als ВЕН n? 539/1 bezeichnet ist, während das hier
edierte Stück dort als КЕН n? 539/1 figuriert. Bisher war aber nur das Original КЕН n? 539/I (Jobanniterarchiv Malta, Arch. 3 n? 34) ediert worden. DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire general des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 341 n? 495 hielt nur Arch. 3 n? 34
für original, in Arch. 3 n? 35 und 37 sah er zeitgenössische Kopien. Das trifft für n? 37 halbwegs zu, allerdings handelt es sich um eine Abschrift aus dem 14. Jahrhundert. Dagegen ist n? 35 eindeutig ein Original mit Siegellöchern, geschrieben auf beidseits kalziniertem, blind liniertem und an den beiden Seitenrändern doppelt liniertem Pergament mit einer Breite oben und unten von 33 cm und einer Höhe links und rechts von 35,2 cm. Eine Plica ist heute nicht mehr vorhanden, aber der untere Rand ist
leicht ausgefranst. Wie alle Originale des ältesten Teils des Johanniterarchivs war auch dieses einst in einen Band eingebeftet, rif dann aber aus längs des Hefifalzes, der einstmals die Bugfalte einer Plica gewesen war, so daß nur noch die beiden Siegellöcher oberhalb der Bugfalte übrig geblieben sind. Da sie 2,5 cm über dem hentigen unteren Rand sitzen, errechnet sich für die Plica etwa 3 cm, dann hatten die unteren Siegellöcher noch ca. 0, 5 cm Plica unter sich. Es handelt sich bei RRH n? 539/1. II nicht etwa
Inedita und andere Urkunden
897
um eine Doppelausfertigung, sondern um verschiedene, nur streckenweise identische
Texte mit verschiedenen Zwecken; siehe dazu oben S. 310. КЕН n? 539/1 diente als VU. Zum zeitlichen Ansatz siehe oben Bd. 1, S. 228-230.
Bethduras
ist Beit Daras
(P. G. 120/126), 15 km nordöstlich von Askalon. Der Gemahl Eschivas ist der seit 1174 (RRH n? 518) im Osten nachweisbare Aimerich von Lusignan, der spätere König von Zypern und Jerusalem. Zu Stephanies Gemabl,
dem Vizegrafen Amalrich von Nablus, siehe LA MONTE, Viscounts of Naplouse 5, 276-278. Von den Zeugen für Eschiva kennen wir neben Balian von Ibelin (unten Nr. 8) noch Balduin von Robes (= Edessa; RRH n? 433. 472. 611), Ernaudus Mercator (RRH n? 423) und Palestel, der 1158 Vizegraf von Ibelin war (RRH n? 333), und auch die anderen identifizierten Personen gehören zum Umfeld der Familie Ibelin. Von Stephanies Zeugen begegnet Atto von Marla 1174 und 1177 (D. RRH n? 518. RRH n? 542), Wilhelm Coccus 1180 in RRH n? 597 und Radulf Burdinus 1152 und 1162 in RRH
n? 274. 376c, wenn
dieser Jerusalemitaner denn derselbe ist. Zu Bernardus
Parmentarius siehe unten die Vorbemerkung zu Nr. 7 und 10. Zum Fortgang der Sache siehe RRH n? 545. 546 und RRH n? 503, das zu 1178 gehört (siehe oben Exkurs I, S. 871 f). - Dorsualvermerke: Carta Baudouini casalis Batharas (s. XIV). Unter Baudouini sehr schwach von anderer Hand s. XIV: regis. Keine Manosquer Rücksignatur.
t. š In? nomine sancte et individue trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen?, $ Notum sit omnibus tam futuris quam presentibus, quod ego Balduinus Ramatensis dominus consilio et voluntate Baliani fratris mei nec non et assensu filiarum mearum Eschiue et Stefanie et virorum earum Hemerici et Amalrici vicecomitis Neapolitani, maximeque concessione » [fratrum]? Iohannis filii Georgii Arrabici, Petri et Henrici, concedo laudo et confirmo et mei s[igill]i^ inpressione corroboro domine Con[stanc]ied sorori regis Francie, comitisse Sancti Egidii venditionem casalis Bethduras, quam Iohannes Arrabicus libere et quiete predicte comitisse fecit pro V milia » DCCC bisantiorum?, quod casale ego Balduinus a domino rege Balduino in feudo habebam et Balianus frater meus a me illud tenebat et Iohannes Georgii Arrabici filius a meo fratre Baliano in feudo habebat, a quibus omnibus legitima venditione translatum est illudf casale in ius et dominium predicte comitisse ad faciendum de illo omnem suam voluntatem dando ubicumque voluerit vel vendendo sive in pignore ponendo » nullo domino regi aut michi vel meis heredibus ibi retento dominio vel servitio preter scribanagium Georgii de Betheri. » Hoc autem in Curia et presentia domini mei regis Balduini Iherosolimitani Latinorum sexti factum et compositum fuit.
Hec omnia supra dicta Eschiua filia mea predicte comitisse laudavit et concessit coram his testibus: domino Baliano avunculo suo, Rabuegl, Balduino de Rohes, domino Palestel, Hugo de Mirabel, Hugo de Orgeolo, Ernaudus
а) In nomine bis amen in nachgeahmter verlängerier Schrift B b) verblaßt A; ergänzt nach B c) Loch A; ergänzt nach B d) Loch und verblaßt A; ergänzt nach B e) b. AB f) istud В g) verblaßt B
898
Exkurse
Mercator, Richerih de Mirabel. Et altera filia mea Stefania similiter hoc
ipsum predicte comitisse laudavit et concessit coram istis testibus: Amalrico suo viro vicecomite Neapolitano, Atho de Marla, Wilelmo Cocco, Ansoldo de Aues, Rohardo de Metherum, Gaufrido de Moretania, Galtero de Pas, Iohanne Arrabico, Bernardo Parmentario, Guido de Monte Regali, Radulfu Burdinus. р Factum est hoc anno ab incarnatione domini MCC°CLXX°VTP, indictione nonal. (BP. Dik
h) Richerius B 1) in Kapitälchen AB k) zwei von ehemals vier Siegellöchern sind noch vorhanden A; am Original von RRH n? 539/I beschrieb Peiresc (DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers de S. Jean 1, S. 314 n? 495 Anm. 1) ein Siegel desselben Ausstellers vom Typ SCHLUMBERGER, Sigillographie S. 54 n? 127, das identisch
war mit dem großväterlichen Siegel des älteren Balduin von Ramla, ebd. S. 54 n? 126,
7%
Balduin, Herr von Ramla, bestätigt den Verkauf des Casales Qula durch Hugo Flandrensis an die Johanniter. (Kurz vor [1180 Dezember 25 - 1181 September 23), Ehemals besiegelte Originalurkunde (56 H 4089) im Departementalarchiv zu Marseille
(A) Unediert.
Die Kenntnis dieses Originals verdanke ich Rudolf Hiestand (Düsseldorf). Das in einer schludrigen Geschäftsschrift und nicht ohne Fehler auf ein unliniertes Pergament geworfene Stück, das in der Breite oben 22 und unten 22, 5 cm, in der Höhe bei hochgeklapp-
ter, erst neuzeitlich angebrachter Plica von 1 cm links 12 und rechts 12, 5 cm mißt und bei den diversen Auslieferungen von Materialien aus dem alten Terra-Sancta-Archiv der Johanniter von der Provence nach Malta in Südfrankreich zurückblieb und in der Französischen Revolution aus dem Johanniterhaus in Arles in das Marseiller Archiv kam, wurde diktiert, aber nicht geschrieben von Alanus von Lydda, damals dem Urkundenmann Balduins von Ramla, dem späteren Erzbischof von Nikosia und Kanzler von Zypern (siehe zum Diktat oben S. 306-313). Mundiert wurde das einst ohne Plica besiegelte Original von einem Gelegenheitsschreiber, der vielleicht kurz danach auch die endgültige und mit 1181, ind. 14 (= 1180 XII 25 - 1181 IX 23) datierte Fassung КЕН n? 611/II (= DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire général des Hospitaliers
Inedita und andere Urkunden
899
de S. Jean 1, S. 412 n? 603) schrieb (siehe oben S. 295 f), Hugo Flandrensis war ein
Vasall Balduins von Ramla und sein Kastellan dortselbst (ВЕН n? 597), Qula (P. С. 146/160) liegt ca. 18 km östlich von Jaffa und 4, 5 km südlich der Burg Mirabel, die seit ca. 1156 dem späteren Balduin von Ramla gehörte. In der Sache handelt es sich bei dem hier edierten Original um einen Vorvertrag zu КЕН n? 611/1I (siehe oben S. 305 f), weshalb es oben bei der Untersuchung der Urkundenschreibstube Balduins von Ramla als КЕН n? 611/1 bezeichnet ist. Der Verkaufspreis stand bei Abschluß des Vorvertrages noch nicht fest, weil Hugo das Casale erst von den darauf lastenden Dienstpflichten Јтеітасђеп mufte. In ҺЕН n? 611/II wird er mit 3000 Byzantinern beziffert. Von den Bürgen begegnen die ersten beiden auch als Zeugen von КЕН по 611/11. Andreas von Anjou steht schon 1160 in КЕН n? 360, Stephan, der Sohn des Ordelet,
schon 1158 in RRH n? 332. Von den Zeugen finden sich Bernhard Parmentarius 1167, 1176 und 1178 in КЕН по 433, 539/1 (oben Nr. 6). 567, beim erstenmal als Bourgeois von Ramla. Der langlebige Balduin Latro steht gar schon in RRH n? 252 von 1148. Alle diese Nennungen stammen aus dem Umkreis der Familie Ibelin, der Balduin von Ramla angehörte. Noch 1181, ind. 14, also vor dem 24. September, bestätigte der Graf Guido von Askalon als Balduins Lehnsherr und Hugos Oberlebnsberr den Handel (Regest von 1531 im Departementalarchiv Marseille 56 H 68 fol. 651" n? 82 P), und am 10. September 1181 tat dies auch der König (D. RRH n? 603/604), - Rückvermerke:
Hec est carta de casale Које (s. XIII) In territorio de Mirabel (s. XIII). Inventum est in registro D (5. XIV).
Notum sit omnibus tam futuris quam presentibus, quod Hugo Flandrensis quoddam casale nomine Kole cum suis pertinentiis liberum et absolutum domui Hospitalis vendidit, et ab omni iugo servitii et a scribanagio et a druganiagio* iddem? casale supra dictus Hugo Flandrensis absolvere et acquietare debet, et inde fideiussores existunt: Bauduinus? Ramathensis? domnus, Ándreas Andegauensis, Petrus Derneis, Stephanus Ordelet, qui super rebus suis hanc adquietationem et conventionem tenere promittunt. Et nein posterum? inde aliqua exoriri possit controversia, ego Bauduinus? Ramathensis? domnus hanc cartulam sigillo meo corroboro et confirmo. Inde sunt testes: Georgius Hubet, Reginaldus Derneis, Bernardus Parmantarius, Georgius Carpentarius, Radulfus Grassin, Bauduinus® Latro.
Dat. per manum Alani cappellani. (BP. Die
a) A b) Baud A d Ramath A löchern Reste grünseidener Siegelschnüre A.
d) post'm A
e) in den Siegel-
900
Exkurse
8. Balian, Herr von Nablus und Ibelin, beurkundet mit Zustimmung seiner Gemahlin, der Königin{witwe Maria Komnene), daß auf die Bitte
des Klosters im Tal) Josaphat unter dem Abt Johannes drei genannte Bourgeois in seinem Auftrag den Grenzverlauf in dem Bergland oberhalb des an die Herrschaft’ Nablus angrenzenden ‘Askar und in dem zu ‘Askar gehörenden Land untersucht und durch Grenzzeichen und Kreuze auf ewig markiert haben. 1185 (Frühjahr-September 23), Abschrift aus dem 17. Jahrhundert von Antonino Amico (4 1641) nach dem verlorenen
Original im Ms. Qq. Н. 11 fol. 136" (früher 288") in der Stadtbibliothek zu Palermo
(D). KOHLER, Chartes S. 154 n? 46 Reg. mit Druck des Eschatokolls und Beschreibung des nachgezeichneten Siegels aus einer verschollenen fehlerhaften Abschrift von D im Besitz des Grafen Riant zu 1185 Januar - August. - GARUFI, Tabulario S. 325 n^ 110 Reg. zu 1185 Januar - August.
- ВЕН n? 640b Reg. zu 1185 Januar - August.
Das Diktat ist unbestimmbar, stammt aber mit Sicherheit nicht von dem Urkunden-
schreiber Balians von Nablus (zu ihm oben S. 386-402), Um dies zu zeigen, wird das Stück hier ediert. Balian oder Barisan der Jüngere war rechtlich nur Herr von Ibelin, ‘Herr’ von Nablus war er dagegen trotz der hier nachweisbaren Annahme eines Siegels für Nablus nur faktisch (siehe oben S. 386. Beschreibung des Siegels mit der Nennung als Herr von Nablus bei SCHLUMBERGER, Sigillographie S. 52 n? 122; vgl. ebd. n? 121 mit Abbildung Taf. XIX n? 8) Da im Datum der König Balduin IV. nicht mehr genannt wird, sondern allein der seit 1183 mitregierende Balduin V., ist Jannar 1185 kein brauchbarer terminus a quo, vielmehr muß das Stück nach dem Tode Balduins IV. angesetzt werden, der entgegen den Ausführungen von HIESTAND, Chronologisches IL S. 545-553 nicht am 15. April, sondern allgemeiner im Frühjahr 1185 starb (VOGT: HERR, Regierungsdaten 5. 64-74), ‘Askar (P. С. 178/180) liegt 2,5 km östlich von Nablus. Zur Sache siehe MAYER, Bistümer S. 343-358, auch zu dem seit 1180 nachweis-
baren Priorat Josaphats іп “Askar. Von den Mitgliedern der Grenzkommission ist der va'is Guido von Nablus gut bekannt (Ebd. S. 349-354, 410), Zu Bernardus Pelliparius und Guido von Askar siehe die Vor: bemerkung zu Nr. 10. Die Identifizierungen der Zeugen im Regest von Kohler sind nicht alle brauchbar, jedenfalls ist Odo von Marne nicht identisch mit Odo de Maire,
einem antiochenischen Vasallen von 1177 bis 1201 (RRH по 550. 769), Ob Johannes Lumbart personengleich war mit dem königlichen Kastellan von Toron 1181 (D. КАН n^ 606), ist nicht zweifelsfrei auszuschließen, aber auch nicht sicher. Sicherlich war er ein anderer als der gleichnamige Kanoniker von Bethlehem in oben Nr. 5. Genau identifizierbar sind nur Raimund Babin (DD. RRH n? 603. 697 von 1181 und 1190), drin
Inedita und andere Urkunden
901
der Gegend von Nablus begütert war (RHC Lois 1, S. 424) und Garinus Gainavdus, ein antiochenischer Vasall, der 1181 ins kleinarmenische Exil gehen mußte (MAYER, Varia Antiochena S. 167, 171), das er 1185 nach Ausweis der hier edierten Urkunde wieder verlassen hatte, ohne nach Antiochia zurückkehren zu können, so daß er in Nablus Dienst bei Balian von Ibelin nahm.
In? nomine sanctae et individuae trinitatis?. Notum sit omnibus tam praesentibus quam futuris, quod ego Balianus? per dei gratiam Neapolis atque Ybelis? dominus concessione dominae reginae uxori meae causa petitionis domini abbatis Iohannisd et totius sui conventus de Iosaphat ad cognoscendam divisionem terrae de Ascar et terrae montanae desuper Ascar sitae mandavi Bernardum Pelliparium, Guidonem raitz?, Guidonem de Ascar, quibus, cum praesentiae meae adessent, sub iuramento, quod mihi
exhibuerunt, et sub obtentu dilectionis meae praecepi, quatinus omni dubitatione postposita divisionem de terra montana, quae sita est desuper Ascar, quae attinet dominio Neapolitano, et de terra, quae appendet! Ascar, diligen. ter inquirerent et aequanimiter metas et bunnas interponendo dividerent. Praedicti itaque burgenses audito praecepto meo praedictam terram adierunt, ipsam dividendo certas metas et bunnas interposuerunt et cruces infixerunt, quae nunc inruentibus apparent et in perpetuum apparebunt. Ut autem iam praefata terrae divisio rata permaneat et a nullo deinceps possit perturbari, hoc privilegium exinde fieri iussi et sigillo meo testibus subscriptis corroborari praecepi. Huius rei testes sunt: Garinus Gainardus, loannes Lumbart, Hodo de Marne, Reimundus Bobin. Factum est anno ab incarnatione domini МӘСӘІОХХХУ9
regnante rege
Balduino septimo, indictione tertia®,
a) Nicbt zeilenfüllend, aber in eigener Zeile vom Context abgesetzt D Zeile nachgetragen D c) D; besser Ybelini RRH n? 597 statt raicium (so D. RRH n? 513a von arabisch ra'is = Dorfältester) g) folgt Nachzeichnung des Siegels (siehe die Vorbemerkung).
b) über der d) I. D e) D f) aspendet D
902
Exkurse
9,
Graf Raimund III. von Tripolis bestätigt, soweit es ihn betrifft, dem Johanniterhospital unter dem Meister Roger (des Moulins) das für eine Reise an die römische Kurie von dem Bischof Aimerich von Tripolis für 3000 Byzantiner verpfändete Casale Kfar Kahel, bis das Spital die Pfandsumme vollständig zurückerhalten haben wird. (Tripolis) 1187 Mai (1-31), Abschrift des 17. Jahrhunderts im Anhang zu dem Ms. 164 p. 637 der Mediatheque’ (sprich: Stadtbibliothek) zu Arles (D).
ANTWEILER, Bistum Tripolis S. 82 Anm. 213 Teildruck nach einer Abschrift von Rudolf Hiestand aus D. - DELAVILLE LE ROULX, Inventaire S. 70 n? 168 (Zweitdruck bei DELAVILLE LE ROULX, Mélanges Nr. XIV S. 45 n? 168) Reg. von Jean-Frangois Raybaud aus den Jahren 1741-1742, dessen Register in Marseille, Aix-en-Provence und auch im Ms. 164 in Arles überliefert ist = DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire general des Hospitaliers de S. Jean 1, $. 516 n? 830. - КЕН n? 657e Reg. Die bier benutzte Überlieferung wurde entdeckt von Rudolf HIESTAND, Vorarbeiten 1, 5. 70. Ein Regest mit Textauszügen von 1531, als das Stück im Johanniterarchiv in Manosque in der Provence lag, sieht in dem gleichfalls von Hiestand entdeckten Archivinventar 56 Н 68 fol. 6457 n? 81 F im Departementalarchiv zu Marseille. Das Stück wurde diktiert von dem unterfertigenden tripolitanischen Kanzler Matthaeus (siehe zu ihm oben S. 222-238). Zu dem erschlossenen Ausstellort und dem Auseinanderfallen von Handlung und Beurkundung siehe oben 5. 204 und MAYER, Varia Antiochena S. 36. Es ist deshalb kein Einwand gegen den zeitlichen Ansatz, daf der Johannitermeister bereits am 1. Mai gefallen war, wovon der Aussteller bereits am 2. Mai erfuhr. Caffarael ist Kfar Kahel (Lebanon Grid 162/269); Blatt NI-36-XVIII-2d der Libanonkarte 1 : 50000), 9 km südlich von Tripolis (DUSSAUD, Topographie S. 86 f). Zu den im näheren inhaltlich nicht bekannten Rechten des Grafen über bischöflichen Besitz siehe die Mutmaßungen bei RICHARD, Comté de Tripoli S. 61 und bei ANTWEILER S. 82 f. Zu den Zeugen Hugo Ill. und Raimund von Byblos siebe oben S. 237. Raimund ist 1181-1183 als Konstabler von Tripolis nachweisbar, muß aber danach sein Amt abgegeben haben, da er Dienst in Antiochia nahm. Der hier genannte Konstabler Guido erscheint in dieser Funktion sonst nicht. Es ist daher nicht bekannt, ob er personengleich war mit Guido, dem Sohn und Nachfolger Hugos III. von Byblos. Immerhin war aber das tripolitanische Konstableramt im 13. Jahrhundert erblich, wenn auch in einer anderen Familie. Zu Raimund von Nephin siehe RICHARD S. 74. Astafortis und Aubertus Saraman erscheinen öfter als tripolitanische Vasallen, vor КЕН n? 657е zuletzt in RRH n? 645, danach in RRH n? 662. 742, Astafortis auch in dem ungedruckten ВЕН n? 679a = Stadtbibliothek Arles, Ms. 164 p. 639. Daß er Herr von Gibelacar nordöstlich von Tripolis gewesen sei, ist eine nicht zu erhärtende Vermutung von REY, Sommaire S. 10, die RICHARD S. 76 nicht ohne weiteres übernahm. Der
Inedita und andere Urkunden
903
dominus Raimundus ohne nähere Qualifikation ist so nicht zu identifizieren, hier scheint etwas ausgefallen zu sein.
In nomine patris et filii et spiritus sancti. Notum sit praesentibus et futuris, quod ego Raimundus dei gratia Tripolitanus comes bona fide laudo et concedo sanctae domui Hospitalis, Rogerio videlicet domus eiusdem magistro venerabili et eius successoribus magistris et fratribus universis tam praesentibus quam futuris, ipsum pignus, quod Aimericus venerabilis Tripolitanus episcopus volens ad Romanam curiam proficisci mittit? eis, videlicet Cafarrael vel aliud quodcumque casale ecclesiae Tripolitanae, pro tribus bisanciorum millibus, ut in quantum mihi attinet? pignus, idem sanctae domui Hospitalis tenendum et habendum conservem, quoadusque praedicta tria bisanciorum millia abinde recuperaverit? plenarie. Et ita? sciendum estf, pignus praedictum domui Hospitalis debeo tueri, quod pro posse meo nulla persona laicalis vel ecclesiastica de praedicto pignore violentiam vel iniuriam seu detrimentum inferat Hospitali. Quod ut ratum teneatur et praesenti scripto plumbeo sigillo munito et subnominatorum testimonio virorum confirmari volui, videlicet Vgonis domini Biblii, Raimundi de Biblio, Astafortis, Raimundi Nephinensis, domini Raimundif, Guidonis constabularii, Iohannis marescalci, Auberti Saraman, Matthaei cancellarii, cuius manu datum est anno domini nostri MCLXXXVII, mense Match,
а) ANTWEILER will unnótigerweise zu committit oder promittit verbessern; vgl. 2. B. Gesta Francorum S. 45: misit pignus b) über einem getilgten unleserlichen Wort D с) recuperavit D d) i auf bereits ausgefübrtem s D e) davan korr. D D von gleicher Hand in eine etwas zu kleine Lücke nachgetragen D 2) in D folgt die Siegelbeschreibung: „Et au bas est pendant un sceau en plomb, ou d'un coté est representé un cavalier tenant une lance de la main droite et un ecu de la gauche, avec ces mots autour: t RAIMVNDVS COMES TRIPOLITANVS, et au revers est representee une ville avec ces mots: ET HEC SVA CIVITAS TRIPOLIS*.
904
Exkurse
10.
Der Vizegraf Amalrich von Nablus beendet mit Zustimmung seiner Gemahlin Theophania (Stephanie) aufgrund eines Schiedsspruches dreier genannter Männer aus Nablus einen Streit mit dem Kloster der hl. Maria im Tal Josaphat über die von den Schiedsrichtern nen festgelegte und markierte Grenze zwischen den Ländereien der Streitparteien oberhalb von Khirbat al Kuz. 1187 (1186 Dezember 25 - 1187 Juli 2). Abschrift aus dem 17. Jahrhundert von Antonino Amico (4 1641) nach dem verlorenen Original im Ms. Qq. Н. 11 fol. 140" (früher 292") in der Stadtbibliothek zu Palermo
(D). KOHLER, Chartes S. 157 n? 49 Reg. mit Textauszügen aus der Grenzumschreibung und dem Eschatokoll und mit Beschreibung des nachgezeichneten Siegels aus einer verschollenen fehlerhaften Abschrift von D im Besitz des Grafen Riant zu 1187 Januar - August. - GARUFI, Tabulario S. 325 n? 114 Reg. zu 1187 Januar - August. - КЕН n? 6574 Reg. zu 1187 Januar - Juni. Das Diktat ist unbestimmbar, stammt aber mit Sicherheit nicht von dem Urkunden-
schreiber Balians von Nablus (zu ihm siehe oben 5. 386-402), der 1177 eine andere Ur. kunde des Vizegrafen in derselben Streitsache verfaßt hatte (КЕН п 542), auch wenn aus dieser die Wendung virorum subscriptorum testimonio und der dominus-Titel für die Zeugen entnommen wurden. Um dies zu zeigen, wird das Stück hier ediert. Allein Röhricht hat in seinem Regest bemerkt, daft das Stück ausgestellt sein muß vor der Schlacht bei Найт vom 3./4. Juli 1187, in der fast das ganze Land verloren ging, so auch Nablus mit Samaria. Theophania für die Frau des Ausstellers, die meist Stephania heißt (siehe oben Nr. 6), ist kein Schreibfehler Amicos, sondern stammt auch aus КЕН n? 542. Kafrecos ist Khirbat al Kuz (P. G. 178/182), 2 km nördlich des damals ebenfalls umstrittenen ‘Askar (siehe oben Nr. 8), das Abrahamstal ist das Wadi Bedan zwischen dem Massiv des Berges Ebal und dem Gebel el Kebir, das weiter nördlich in das große Wadi Far'a einmündet. Zur Höhle Medequen siehe die Hypothese von BEYER, Neapolis S. 175 Anm. 4. Zur Sache siehe MAYER, Bistümer S. 355-358.
Drei in D gekürzte Namen geistlicher Zeugen lassen sich analog ти КЕН n? 657b auflösen. Der Elemosinar Stephan amtierte schon seit 1178 (RRH n? 569a. Danach RRH n? 591a. 6234. RRH n? 458b könnte vor 1178 liegen, doch nicht vor 1176; MAYER, Kreuzfahrerherrschaft Montreal S. 283 f). Von den drei weltlichen Zeugen gehörten Guido von ‘Askar (schon Zeuge in derselben Sache in КЕН n? 542 von 1177, aujserdem Mitglied der Grenzkommission іп КЕН n? 640b = oben Nr. 8) und Georg der Geldwechsler auch der hier genannten. Grenzkommission an, entgegen der Ver-
mutung im Regest von KOHLER S. 158 Anm. 5 jedoch nicht Bernardus Parmentarius (schon 1167 іп КЕН n? 433 als Bourgeois von Ramla, ferner 1178 in КЕН n? 566.
Inedita und andere Urkunden
905
567), der natürlich ein anderer war als der hier in der Grenzkommission genannte Bernardus Pelliparius (schon 1177 in RRH n? 542, ferner 1178 in RRH n? 565 und in КЕН n? 640b = oben Nr. 8),
In? nomine patris et filii et spiritus sancti, ament, Notum sit omnibus hominibus tam futuris quam praesentibus, quod lis et dissensio inter me ipsum Amalricum vicecomitem Neapolis et ecclesiam beatae Mariae Vallis Iosaphat pro quadam divisione terrae, quae est supra Kafrecos, diabolo zizaniam! superseminante! orta est. Post longum vero tempus dei consilio et
proborum virorum Neapolitanorum, scilicet domini Bernardi Pelliparii et domini Widonis de Escar et domini Georgii Cambitoris, concordati sumus, ita siquidem quod domus praedicta et ego ipse Amalricus de divisione terrarum, terrae meae videlicet et terrae domus Vallis Iosaphat, super istos tres viros praenominatos nos Ipsos posuimus et misimus. Ipsi vero meo iussu et voluntate domus dictae, uti melius? potuerunt, divisionem sibi iussam fece-
runt. Sed quoniam me ipsum male egisse et in sanctam ecclesiam pecasse recognoscor“, divisionem, quam isti viri praedicti fecerant, ecclesiae totiens nominatae possidere et habere in perpetuum concedo. Divisiones autem et
metae sunt istae: sicut murus vineae Basini desubtus tendit ad vineam Gilelmi Britonis et deinde metae per collem montis positae usque ad caveam Medequen, et ipsa eadem vinea, quae descendit usque ad molendinos, ostenditur. Tota autem ista terra, quae infra istas metas et divisiones a parte orientali usque ad ima Vallis Abrahae? continetur, pro bona pace et vera concordia ego Amalricus meae uxoris Theophaniae concessu domui praedictae habere pacifice concedo. Privilegium autem istud, ut“ in tempore subsequenti inter cetera privilegia firma et indissolubile permaneat et ne aliquis meorum successorum istam divisionem, sicut facta est et ipsae metae ostenduntur, contradicere possit, ego ipse Amalricus pagina praesenti virorum subscriptorum testimonio meoque sigillo plumbeo cartam praesentem confir-
mae,
a) Nicht zeilenfüllend, aber in eigener Zeile vom Context abgesetzt D wiederholt D с) an or korr. D d) korr. aus Habrahae D getilgtem ubi D f) v korr., vielleicht aus n D
b) melius e) über
1) Hieronymus, Contra Luciferianos, MIGNE, Patrologia Latina 23, Sp. 186. Mit anderem Genus schon Mattb. 13, 25.
906
Exkurse
Factum est autem hoc privilegium anno ab incarnatione domini M9?C?LXXX?VIT?, rege Widone VIII? Latinorum lerusalem regnante, Eraсоё quoque patriarcha vivente, indictione V, epacta ҮШІ, concurrente Ш. Testes huius privilegii scilicet? dominus Petrus! prior ecclesiae Vallis Iosaphat, dominus Stephanus* eiusdem domus elemosynarius, domnus Bernardus! tunc prior de Eschar. Ecce burgenses Neapolis: dominus Bernardus! Parmentarius, dominus Guido” de Eschar, dominus Georgius" Cambitor", g E. D h) vielleicht statt sunt D OP D k) S. D DR D m) G. D n) Nachzeichnung des Siegels (SCHLUMBERGER, Sigillographie S. 53 n? 125; vgl, n? 123 mit Abbildung Taf. XVII n? 6) D.
11.
Heinrich IL, Pfalzgraf von Troyes (= Graf Heinrich П. von Champagne), bestätigt dm Hótel-Dieu in Provins, daf Gaufrid l'Eventé von Egligny ein Viertel seines Besitzes im Wald von Melzsur-Seine bei der Brücke über den Fluß Durtain geschenkt hat. Marseille 1190 (Juni 1-20). Besiegelte Originalurkunde (11 Hdt B 1) im Departementalarchiv zu Dammarie-les-Lys (vormals Melun) (A). - Abschrift des 14. Jahrhunderts im Kleinen Chartular des HôtelDieu von Provins (11 Hdt A 137) fol. 5” ebenda (Für den Text nicht herangezogen). D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 398 n° 409 Reg. aus der Kopie des 14. Jabrbunderis.
Das von Heinrich von Champagne auf dem Weg ins Hl. Land ausgestellte Original ist parallel zur längeren Seite beschrieben und mifit bei einer hochgeklappten Plica von 1, 7 cm 9, 4 cm іп der Höhe und 15, 3 ст in der Breite. Das an einem Pergament:
streifen angehängte Wachssiegel des Ausstellers ist beschädigt. Das Diktat, jedoch nicht die Schrift, stammt von JosciusА (Radulf) (siehe dazu oben 5, 612-630, zur Schrift ebd. 5. 608 f). Zum zeitlichen Ansatz siehe oben Exkurs I, 5. 881. Mit dem Stück gehören zwei andere ungedruckte Originalurkunden aus derselben liasse zusammen, die von derselben Hand geschrieben sind und gleichfalls beim Aufenthalt Heinrichs П. in Marseille 1190 ausgestellt wurden. Es handelt sich einmal um die detaillierte Schenkung Gaufrids selbst, aus der sich ergibt, daß der Empfänger vorerst keinen unmittelbaren
Inedita und andere Urkunden
907
Waldbesitz, sondern nur die Nutzungserlaubnis für Feuerholz erhielt. Erst wenn der Empfänger zu viel Holz einschlug, sollte eine wirkliche Grundaufteilung erfolgen, bei der das Hötel-Dieu ein Viertel von Gaufrids Waldbesitz erhalten sollte. Als Vertreter des Hötel-Dien in Marseille wird ein Kapellan Odo genannt, und vielleicht bat er die drei Urkunden mundiert, in deren letzter noch zu erwähnender (Regest bei D'ARBOIS DE JUBAINVILLE 3, 5. 398 n? 410; Druck unten S. 908 n? 12) Heinrich П. von Champagne versprach, дају seine Funktionäre das Hótel-Dieu bei der Holznutzung in den Wäldern von Provins nicht behindern würden, wenn es die Erlaubnis der Eigentümer hätte. Dieses Stück ist ungeachtet des Vermerks nota Guillermi diktiert von dem Notar Joscins B (Johannes), die ohne Notarsunterfertigung ergangene Schenkung Gaufrids wurde diktiert von dem Notar Wilhelm. Gaufrid war ein bekannter gräflicher Vasall (LONGNON, Documents 1 S. 52 n? 1360, 56 n? 1534, 87 n? 2353, 88 n? 2368, 115 n? 301; D'ARBOIS DE JUBAINVILLE 7, S. 291B). Sein Heimatort Egligny liegt im Dept. Seine-et-Marne, arrond. Provins, cant.
Donnemarie-Dontilly. Melz-sur-Seine liegt im selben Departement und Arrondissement, jedoch im Canton Villiers-St.-Georges. Der Durtain durchfließt das Gebiet von Provins. - Ein Rückvermerk s. XIV auf A ist unleserlich.
Ego Henricus Trecensium? comes palatinus notum facio universis presentibus et futuris, quod Gaufridus Euentatus de Egliniaco quartam partem illius partis, quam habebat in nemore de Maiel, in quo fons sancti Ursi sedet,
domui dei de Pruuino iuxta pontem Durtani perpetuo possidendam dedit. Hoc ego laudavi et, ut notum permaneat et ratum teneatur, litteris annotatum sigilli mei munimine roboravi. Actum Massilie anno incarnationis domini nostri Iesu Christi M9C? nonagesimo. Nota Willelmi. (SP.)
a) Trec A.
908
Exkurse
12.
Heinrich IL, Pfalzgraf von Troyes (= Graf Heinrich II. von Champagne), gewährt дет Hötel-Dieu in Provins den unge hinderten Abtransport von Holz aus seinen Forsten um Provins, der den Armen des Hótel-Dieu von Inhabern dortiger Nutzungsrechte bewilligt worden ist, und weist seine Funktionäre entsprechend an. Marseille 1190 (Juni 1-20). Ehemals besiegelte Originalurkunde (11 Hdt B 5) im Departementalarchiv zu Dammarie-les-Lys (vormals Melun) (A).-Abschrift des 14. Jahrhunderts im Kleinen Chartular des Hótel-Dieu von Provins (11 Hdt A 13") fol. 27 ebenda (С). D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 398 n? 410 Reg. aus der Kopie des 14. Jahrhunderts.
Das von Heinrich von Champagne auf dem Weg ins Hl. Land zusammen mit Nr. 11
ausgestellte Original ist parallel zur kürzeren Seite beschrieben und weicht als Charta transversa von der üblichen Grafenurkunde der Champagne ab, die an sich vor 1190 durchgehend, danach überwiegend Querformat aufwies. Bei einer hochgeklappten Plica von 2,1 cm mifst das Stück 15,4 cm in der Höhe und 12,2 cm in der Breite. Das Diktat,
jedoch nicht die Schrift, stammt von Joscius B (Johannes) (siehe dazu oben S. 667-673), Zum zeitlichen Ansatz siehe oben Exkurs I, S. 881), Zur Schrift und zur Sache siehe die Vorbemerkung zu Nr. 11 oben S. 906 f.
Ego Henricus Trecensium? comes palatinus notum facio universis presentibus et futuris, quod domui dei de PruuinoP, quam propria manu fundavi, ob remedium anime mee in perpetuum concessi, quod si pauperes eiusdem domus licentiam habuerint ab illis, quorum sunt nemora forestiarum mearum circa Pruuinumf, biga seu quelibet veturiad predictorum pauperum a grueriis sive forestariis meis nullatenus impedietur. Unde ballinis? ргиегііѕ et aliis servientibus meis precipio, quatinus hanc elemosinam meam teneant et perpetuo teneri faciant. Quod, ut notum permaneat et ratum habeatur, litteris annotatum sigilli mei impressione firmavi. Actum anno verbi incarnati M°C° nonagesimo. Datum Marsilie. Nota Guillermi? (SP. D.) a) Treč АС Ы) Prouino С c) Prouin С e) A statt balliuis; bailivis C f) vigeriis C Pergamenistreifen auf halber Höhe der Plica A.
d) AC statt klassisch vectura g) Guillelmi C; Siegelschnitt für
Inedita und andere Urkunden
909
13.
Heinrich IL, Pfalzgraf von Troyes (= Graf Heinrich П. von Champagne), und Hugo, (der Herr von Chouilly), hängen ihre Siegel an eine Urkunde, mittels deren Hugos Brüder Guido und Odo von Chouilly mit Zustimmung des Pfalzgrafen und Hugos den Templern 60 sol. von ihrem Anteil von 13 Pfund jährlich an den pfalzgräflichen Einkünften aus den Handelsabgaben in Epernay schenken. Vor Akkon 1190 (1190 Juli 28 - 1191 April 13). Ehemals zweifach besiegelte Originalurkunde (53 H 63 n? 1) im Departementalarchiv zu Chälons-sur-Marne (A). - Abschrift aus dem 19. oder 20. Jahrhundert nach A für den Marquis d'Albon іт Ms. nouv. acq. lat. 51 p. 103 in der Nationalbibliotbek zu Paris (für den Text nicht herangezogen). BARRÉ, Etude historique sur Chouilly S. 307 n? 2 Druck aus А; S. 90 französ. Übers. E. DE BARTHÉLEMY, Recueil des chartes de la commanderie du Temple-lez-Chälons, in:
E DE BARTHÉLEMY, Diocese ancien de Chälons-sur-Marne 1, S. 407 n? 31 fehlerhaftes Reg. - A. DE BARTHÉLEMY, Pèlerins champenois S. 363 n? 24 fehlerhaftes Reg. - BULSTTHIELE, Templi magistri $. 145 fehlerhaftes Reg. nach der Abschrift in Paris. Das sehr gut erhaltene, auf beiderseits kalziniertem Pergament in einer englischen Urkundenschrift möglicherweise von einem Empfängerschreiber mundierte Original ist parallel zur längeren Seite beschrieben und mijst in der Breite oben und unten 25 cm, in der Höhe rechts und links bei hochgeklappter Plica 14, 5 cm; die Plica hat 1, 8 cm. Es ist überliefert über das Archiv des Templerhauses La Neuville-au-Temple, einem heute abgegangenen Ort in der Gemeinde Dampierre-au-Temple unweit von Chälons-surMarne (LONGNON, Dictionnaire topographique de la Marne S. 200). Das Diktat stammt trotz der Nennung des Notars Radulf von Joscius B (Johannes) (siehe oben S. 667-673), Chouilly, Dept. Marne, arrond. und cant. Epernay, ist Kennern der Materie bekannt als der Ort der ältesten offiziell anerkannten und besonders guten Champagnersorte Blanc des Blancs. Hugo war dort Seigneur, so daß er, nicht seine Brüder, das Siegel führte. Möglicherweise ist er Zeuge in unten Nr. 14 (siehe dort Anm. в), Ат 25. März 1192 (Osterstil) war Hugo wieder in der Champagne (BARRE S. 308), Er war ein Vasall des Grafen von Champagne, weshalb dieser mitsiegelte (LONGNON, Documents 1, 5, 20 n? 605, 22 n? 673, 121 n? 3238). Die obere Grenze für die Datierung ist die Ankunft Heinrichs II. von Champagne іт Hl. Land am 28. Juli 1190, die untere Grenze ist Ostern 1191 als das Ende des Jahres 1190, Die Urkunde ist diktatgleich mit unten Nr. 14, für das der Winter 1190/1191 eine brauchbare Vermutung darstellt. Die Urkunde der Brüder Cbouilly könnte also zeitgleich mit Nr. 14 ergangen sein, zumal eine ganze Reihe von Personen in beiden Urkunden auftaucht. Die genannten Templerfunktionäre erlauben keine weitere Eingrenzung, denn Amio von Ais war im April 1190 noch ohne Amt (BULST-THIELE S. 124 Anm. 9), danach ist er hier und in Nr. 14
910
Exkurse
erstmals als Seneschall des Ordens bezeugt. Noch vor 1191 Juli 12 erhielt er Rericus (Roricus) de Cortone zum Nachfolger, der hier und unten in Nr. 14 noch ämterlos ist, Ob aber 1191 Mai 7 der Name Amios von Ais oder der des Rericus von Cortone in D. RRH n? 705 zum Templerseneschall Relis verschrieben wurde, ist unsicher (ebd, 5. 124 Anm. 9, 145), Amio begegnet 1202 als Magister citra mare (ebd. 5, 369) und scheint danach, horribile dictu, in die Welt zurückgekehrt zu sein, denn in D. RRH n^ 853 von 1211 begegnet ein Laie namens Amion d’Ays. Gilbert Erail, Templermeister 1194-1200, war schon 1183 Großpräzeptor im Osten gewesen, war dann 1185-1189 Präzeptor der Provence und 1190/1191 und 1193 Magister cismarinus. Zwischendrin war er 1190/1191 im Osten und erneut Grofsprázeptor (ebd. S. 135, 145 und unten Nr. 14). In einer mit 1190 datierten Urkunde (PERARD, Recueil de plusieurs pièces curieuses S. 263) erscheint er erstmals als Magister cismarinus, und zwar in Frankreich,
doch kann dieses Stück wegen des Osterstils bis 1191 April 13 ergangen sein. Auch der Templer Ertbaudus tritt unten Nr. 14 erneut auf. Von den weltlichen Zeugen war Guido П. von Dampierre, Herr von St.-Dizier (Dept. Haute-Marne; + 1216), ein bedeutender Vasall der Grafen von Champagne und Mitarbeiter des Königs Philipp II. Augustus (LONGNON, Documents 1, S. 80 n? 2226, S. 92
n^ 2462, S. 93 n? 2482, S. 118 n? 3156, S. 121 n? 3257. Alberich von Troisfontaines, Chronica, MGH SS 23, S. 864, 904. D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne
4, 5. 491 f. CARTELLIERI, Philipp П. August 4, 2 S. 395, A. DE BARTHÉLEMY, Pèlerins champenois S. 362 n? 19. Er machte 1213 Aussagen über Ereignisse im Hl. Land von November 1190; КЕН n? 867) Guido Ш. von Chátillon(sur-Marne, Dept. Marne, arrond. Reims. Alberich von Troisfontaines S. 864. Siehe auch seine Urkunde von 1189 bei PELLOT, Cartulaire de Longueau S. 166) war Herr von Montjay-la-Tour, Gemeinde Villevaudé, Dept. Seine-et-Marne bei Meaux. Beide Guido waren bekannte Kreuzfahrer. Guido von Germinon, Dept. Marne, arrond. Chälons-sur-Marne, cant. Vertus, wollte
schon 1187 ins НІ. Land ziehen (BARTHÉLEMY, Pèlerins champenois S. 361 n? 15), Ob er es tat oder erst 1190 mit dem Grafen Heinrich II. auszog, dessen Vasall er war (LONGNON Documents 1, S. 20 n? 607, 66 n? 1828), ist unbekannt.
- Keine alten
Rückvermerke.
In nomine sancte et individue trinitatis. Notum sit omnibus tam futuris quam presentibus, quod nos fratres Guido et Odo de Choili benigno assensu Hugonis fratris nostri intuitu dei pro remedio animarum nostrarum et parentum et antecessorum nostrorum fratribus milicie domus Templi LX" solidos in theloneo de Esparnaio singulis annis libere et absque omni calumpnia tradidimus in perpetuum habendos assensu Henrici Trecensium*? comitis palatini interveniente, in cuius theloneo de Esparnaio prelibati LX? solidi ex ХШ" libras, quas ibidem recipiebamus, persolvere censentur. Quorum prememoratorum LX'* solidorum annuatim medietas in pascha zeilezeilezeilezeile a) Trec A
Inedita und andere Urkunden
911
domini, residuum in festo beati Remigii tenetur persolvendum. Hoc autem, ut notum permaneat ac ratum habeatur, sigillo iam dicti Henrici Trecensium? comitis palatini et sigillo supra dicti fratris nostri Hugonis id voluimus confirmari. Actum in obsidione Aconis anno M?C?LXXXX"? per manus fratris Amionis de Ais domus Templi senescalli, fratris Gerberti eiusdem domus magni preceptoris, fratris Rorici, fratris Erthaudi, testibus Guidone de Dunnipetra, Guidone de Chastellione, Guidone de Germinio. Nota Radulfi. (SSPP. DD.)* b) Te’ A
c) Siegellöcher für zwei Siegel A.
14.
Graf Heinrich П. von Champagne hängt sein Siegel an eine Urkunde, mittels deren Heinrich von Arzillieres dn Templern seine Einkünfte in Sartrouville im Gebiet von Paris für eine ehemals genannte, heute unleserlich gewordene Summe verkauft und für den Fall rechtlicher Schwierigkeiten ersatzweise zwölf Pfund von Paris jährlich in Coole in der Champagne anweist. Vor Akkon (1190 Juli 28 - 1191 Juli 12). Ehemals zweifach besiegelte Originalurkunde (S 5137, 30* liasse, premiere charte) im Nationalarchiv zu Paris (A), - Abschrift aus dem 19. oder 20. Jahrhundert nach A für den Marquis d'Albon im Ms. nouv. acq. lat. 43 p. 69 in der Nationalbibliothek zu Paris (Für den Text nur vereinzelt herangezogen).
Unediert. - BULST-THIELE, Templi magistri S. 124 Anm. 9 zu 1190 Juli erw. Das blind linierte und einseitig kalzinierte Pergament nutzt den vorhandenen Raum in der Breite fast gänzlich aus. Bei aufgeklappter Plica mifit es in der Höhe links 27, 2 und rechts 26, 7 cm. Zugeklappt nimmt die Plica 0, 7 cm in Anspruch. Die Breite beträgt oben 19, 9, unten 19, 8 cm. Der Erhaltungszustand ist mit Ausnahme des linken Randes
gut, dort aber ist das Stück teilweise ausgerissen, teilweise so verblafst, daß auch die Quarzlampe nichts Lesbares zutage fördert, Bereits die Ergänzungen in der Abschrift für d’Albon sind reine Vermutungen, die jeweils begleitet werden von dem Vermerk
912
Exkurse
„effacé“. Diktiert wurde die mit oben Nr. 13 diktaigleiche Urkunde von dem gräflichen Notar Joscius В (Johannes) (siehe oben S. 667-673), aber die von Nr. 13 deutlich verschiedene Schrift ist wie in Nr. 13 die eines englischen Schreibers, wie sich vor allem an den Kürzungszeichen zeigt. Möglicherweise handelt es sich um einen Empfängerschreiber. Warum BULST-THIELE zu Juli 1190 datiert hat, ist nicht zu verstehen. Die obere Grenze
ist die Ankunft Heinrichs II. von Champagne im Hl. Land am 28. Juli 1190, die untere Grenze ist die Eroberung Akkons am 12. Juli 1191. Der Winter 1190/1191, in dem die
Lebensmittelpreise im Lager vor Akkon steil stiegen (RÖHRICHT, Geschichte S. 541), wäre eine gute Möglichkeit, denn offenbar hatte sich Heinrich von Arzillieres іп den Kosten eines Kreuzzuges verschätzt und brauchte jetzt eine Anschlufsfinanzierung. Zu den genannten Templerfunktionären siehe die Vorbemerkung zu Nr. 13. Der Graf von Champagne besiegelte Heinrichs Urkunde mit, weil dieser sein Vasall war. Zu seinem Lehen іп der Champagne siehe Ј. LONGNON, Compagnons 5. 22 f. Seine Teilnahme am Dritten Kreuzzug war bisher über den versteckten und unbeachtet gebliebenen Hinweis bei BULST-THIELE S. 124 Anm. 9 hinaus nicht bekannt, wohl aber die am Vierten Kreuzzug, auf dem er aber Konstantinopel nicht berührte, sondern sofort
nach Syrien fuhr (LONGNON; E. DE BARTHÉLEMY, Diocèse ancien de Chälons-sur-Marne 1, 5. 288-291, revidiert ebd. 2, 5. 328-335, erneut revidiert DERS., Les seigneurs d’Arzillières S. 168f; A. DE BARTHÉLEMY, Pèlerins champenois S. 366 n? 37; PRÉVOST, Les
Champenois aux croisades S. 143, 145). Heinrich war Seigneur von Arzillieres nach seinem Bruder Walter, der mit dem Grafen Heinrich II. von Champagne ins Hl. Land kam (Itinerarium peregrinorum, ed. STUBBS S. 93). Walter dürfte auf dem Kreuzzug verstorben sein, denn Heinrich ist hier schon Seigneur von Arzillieres, und Walter tritt nicht mehr auf, Auch Heinrich dürfte also mit dem Grafen von Champagne in den Osten gekommen sein, zumal er bei den verfrüht angekommenen Champenois (D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 4; S. 28 f.) nicht genannt wird. Der dritte Bruder Wilhelm ist bier noch kein Templer, auch nicht in zwei Urkunden von
1189 (LALORE, Cartulaire de la Chapelle-aux-Planches S. 35 n? 34, S. 37 n? 36), mag aber schon Beziehungen zum Templerorden gehabt haben, jedenfalls war er 1204 Templermarschall (RRH n? 797a). Arzillieres(-Neuville) liegt im Dept. Marne, аттопа. Vitry-le François, cant. St.-Remy-enBouzemont-St.-Genest-et-Isson. In der Nähe liegt Coole, Dept. Marne, arrond. Vitry-leFrançois, cant. Sompuis, während Sartrouville, Dept. Yvelines, arrond. St.-Germain-en-
Laye westlich von Paris ein Fernbesitz der Arzillieres war. Das Ersatzgut in Coole brauchte nicht in Anspruch genommen zu werden, noch 1203 urkundete Heinrich von Arzillieres dortselbst über Besitz apud Collam, qui (sic) est de meo feodo (E. DE BARTHÉLEMY, Recueil des chartes de Cheminon S. 74). Der Handel wurde vielmehr erfüllt in Sartrouville, denn nicht nur steht dieser Name mehrfach in neuzeitlichen Rückvermerken von A, sondern das Original stammt nach einem weiteren Rückvermerk aus dem Archiv des Templerbauses von Louviers im Dept. Eure nördlich von Evreux und ruht auch heute noch in dessen Archivbestand. Louviers lag günstig für die Verwaltung von Einkünften in Sartrouville, Heinrich von Arzillieres war durch seine Frau verwandt mit dem 1192 gestorbenen Herzog Hugo III. von Burgund, der im April 1191 mit dem französischen König in den Osten gekommen war. Ob sich Heinrich deshalb später in dessen Kontingent aufhielt, stehe dahin, hier jedenfalls war er fest verankert im Gefolge des Grafen von Cham-
Inedita und andere Urkunden
913
pagne, denn mindestens mehrheitlich waren die Bürgen Champenois. Zu Guido II. von Dampierre und Guido Ш. von Châtillon siehe oben die Vorbemerkung zu Nr. 13. Ferner lassen sich identifizieren: Villain von Nully(-Trémilly, Dept. Haute-Marne, arrond. St.-Dizier, cant. Blaiserives.
A.LONGNON, Documents 1, S. 145 n? 3828, 166
n? 4148), der beim Vierten Kreuzzug erneut mit Heinrich von Arzillieres nach Syrien zog, dort aber fiel (PRÉVOST S. 143, 145 f; J. LONGNON, Compagnons S. 25), ferner Odardus von Aulnayf-l’Aitre, Dept. Marne, arrond. und сата. Vitry-le-Frangois; Marschall der Champagne 1206-1227. A. LONGNON, Documents 1, S. 78 n? 2164, 80 n? 2226, 118 n? 3156 und ebd. 1, 5. 437. D'ARBOIS DE JUBAINVILLE 4, 5. 512 f. Er machte 1213 Aussagen über Ereignisse im Hl. Land vom November 1190; RRH n? 867) und Hugo von Landricourt (Dept. Marne, аутопа. Vitry-le-Frangois, cant, St.-Remy-enBouzemont-St.-Genest-et-Isson, also ein Nachbar des Ausstellers; A. LONGNON, Docu-
ments 1, S. 119 n? 3166, 273 n? 6190, Seine Familie war gleichfalls in Coole begütert; A. DE BARTHÉLEMY, Pelerins champenois S. 370 n? 51). Der unvollständige Name des Hugo de Соу] wird in der Kopie d’Albon vermutungsweise so ergänzt, dann wäre es der in Nr. 13 erwähnte Hugo von Chouilly bei Epernay. Ado von Puntiel könnte, wenn man eine Unachtsamkeit des Schreibers unterstellt, vielleicht identisch sein mit
Odo Prointellus miles, der 1189 Zeuge für Walter von Arzillieres war (LALORE S. 35 n? 34), Von der ganzen Gruppe waren bisher nur Guido von Dampierre und Guido von Châtillon als Teilnehmer des Dritten Kreuzzuges bekannt. Keiner ist, soweit wir
wissen, mit dem Grafen im Hl. Land geblieben. - Rückvermerk: Hec est carta de Sartrouilla (s. ХШ).
In nomine sancte et individue trinitatis. Notum sit omnibus tam futuris quam presentibus, quo[d]* ego Henricus de Arzilleriis intuitu dei et fratris mei Willelmi pro remedio anime mee parentumque et antecessorum meorum milicie domus Templi omnes generaliter redditus, quos iure hereditario in villa de Sartunuilla, que in territorio Parisiensi est supra litus fluvii Secane sita, habebam, legitime ac sine contradictione et calumpnia de cetero capiendas contradidi in perpetuum. Si vero predicte domus milicie aliquo casu super his redditibus aliqua oriatur et emergat molestia, absque omni detrimento duodecim librarum Parisiensium in villa de Quolle, que est in Campanie partibus, eiusdem prenominati Templi fratri[bu]s* singulis annis libere et sine omni impedimento assignavi. Ceterum universis sit liquidum, quod super hac divisione B memoratis fratribus Templi ex ipsius domus elemo[si]nis? [ ... ... ... Idi libras accepi. Quod ut ratum haberetur“ ac firmum, domni mei comitis Henricid 2.2.2.2...
sigillo et meo pariter id
volui confirmari utriusque sigilli adhibens testimo[niumf.
a) Verblaßt A b) so stark verblaßt, daß die Summe nicht mehr zu lesen ist A с) A statt habeatur dH.A e) ausgerissen und verblaßt A; vielleicht ist palatini oder palatini Trec zu ergänzen
914
Exkurse
Id autem actum est Guidone de Dampetra, Guidone de Castellione, Gauchero [et Roberto] eiusdem fratribus, Villano de Миш, Odardo de Alneto, Hugone de Col.E,Adone” Puntielh, Hugone de Landricurt presentibus, testantibus ac fideiusoribus!, [C]larenbaldo? de Montcaulon id testante. Factum in exercitu Acconensi fratre Aimione de Ays senescallo, fratre
Girberto magno preceptore, fratre Rorico, fratre Hertaldo, fratre Gauberto de Sancto Quintino presentibus, per manus quorum id actum est.
(BP.D. SP)k
f) ganz verblafst A; ergänzt nach der Urkunde der Brüder Guido und Gaucher von Chätillon von 1189 für das Priorat Longueau bei PELLOT, Cartulaive de Longueau S. 166, die mit Konsens des dritten Bruders Robert erging und den gemeinsamen Kreuzzug vorsah; die
Ergänzung et Lovello in der Kopie d’Albon ist unsinnig g) verblajst A; die Kopie d’Albon ergänzt zu Соу h) die Kopie d’Albon liest falsch Odone Guntiel 1) А К) das Siegel des Grafen, der im Hl. Land schon vor dem Aufstieg zur Königs-
herrschaft ein Bleisiegel führte (siehe oben S. 561; allerdings ist danach einmal auch ein Wachssiegel bezeugt [siehe die Vorbemerkung zu unten Nr. 18], das in Urkunden für die Champagne zum Einsatz gekommen sein könnte), ist verloren, doch sind noch Reste der Siegelschnur in den Siegelschnitten erhalten; noch vorhanden ist das braune Wachssiegel Heinrichs von Arzillieres, dessen Siegelbild einen in der Mitte quergestreiften Schild zeigt,
aber anscheinend keine Umschrift hatte, jedenfalls ist keine erkennbar.
15.
Manasses von Villegruis verleiht in Gegenwart, unter der Garantie und mit der Bürgschaft des Pfalzgrafen Heinrich II. von Troyes (= Graf Heinrich Il. von Champagne) an Milo II. Brebant (von Provins) zur Vermehrung seines Lehens, das dieser von Manasses inne-
hat, seinen gesamten Besitz in Cucharmoy und Le Plessis(-aux-Tournelles) und sichert zu, daß Milo und seine Erben alles, was sie in den Lehen des Manasses erwerben können, ohne Behinderung durch ihn und seine Erben besitzen können. Vor Akkon 1191 (April 14 - Juli 12). Unbesiegelte Originalurkunde (Ms. 85 n? 19) in der Stadtbibliothek zu Provins (A). Unediert.
Inedita und andere Urkunden
915
Die Urkunde stammt wie alle hente in die Hs. 85 längs des linken Randes eingeklebten Originale aus der Sammlung von Michelin, einem Sammler des 19. Jh., so daß die Archivprovenienz unbekannt ist. Das gut erhaltene Stück mifit in der Breite oben 18, 5 cm und unten 18, 2 cm sowie in der Höhe beiderseits 9, 2 cm. Es mag allerdings unten einmal beschnitten worden sein, denn von dem angekündigten Siegel oder von dessen Befestigung finden sich keine Spuren, auch ist keine Plica vorhanden. Unter der Annahme des Osterstils ergibt sich für die Datierung ein Zeitraum zwischen Ostern 1191 und der Kapitulation Akkons am 12. Juli desselben Jahres. Das Diktat stammt von dem Notar Joscius B (Johannes); siehe oben S. 667-673. Zu Milo II. Brebant, der wie sein Vater Milo 1. auch Milo von Provins genannt wurde,
siehe J]. LONGNON, Compagnons S. 48-55. Er war ein bedeutender gräflicher Vasall (A. LONGNON, Documents 1, S. 57 n? 1604, 116 n? 3054), Sohn und Enkel gräflicher Marschälle und selbst gräflicher Kämmerer. Vater und Großvater hatten schon 1179 an der Pilgerfahrt Heinrichs І. von Champagne teilgenommen, Milo П. selbst blieb mit Heinrich II. von Champagne bis Oktober 1194 іт Hl. Land (DD. ҺАН n? 707. 709. 710. 713. 716. 720; ab D. RRH n? 722a vom Juli 1195 tritt er dort nicht mehr auf), Problematisch ist seine Nennung in D. RRH n? 709, wo in der Zengenliste Milo de
Prouino und Milo Brebanz erscheinen. Einer von beiden ist Milo II. Da der andere sein spätestens 1186 verstorbener Vater Milo 1. nicht sein kann, ist an seinen Sohn Milo III. zu denken, der aber sonst erst ab 1221 bezeugt zu sein scheint (J. LONGNON, Compagnons S. 55), oder Milo II. wurde in dem original erhaltenen D. RRH n? 709 versehentlich zweimal aufgeführt. Im März 1196 war er wieder daheim (J. LONGNON, Recherches S. 166 n? 36), Drei Jahre später nahm er erneut das Kreuz und zog 1202 auf den Vierten Kreuzzug. Seine große Zeit kam im Lateinischen Kaiserreich von Konstantinopel, wo er blieb und zum kaiserlichen Schenk und Marschall aufstieg; 1224 ist er in Griechenland gestorben. Mit ihm konnte Manasses von Villegruis nicht entfernt konkurrieren, er war ein einfacher Ritter, kein Baron, aber auch er war 1172 ligischer
Vasall des Grafen von Champagne und taucht 1184 in den Urkunden der Abtei du Paraclet auf (A. LONGNON, Documents 1, S. 56 n? 1523, LALORE, Cartulaire de l'abbaye du Paraclet S. 88 n? 71, 90 n? 73). Im Jahre 1190 zog er mit Heinrich П. von Champagne auf den Kreuzzug, denn im Juni 1190 war er Zeuge in einer in Marseille auf dem Weg ins Hl. Land ausgestellten Urkunde des Gaufrid l'Eventé (siehe die Vorbemerkung zu oben Nr. 11). Daß bier der Kleine dem Großen ein Leben gab, hängt damit zusammen, daft schon Milo I. Herr von Le Plessis war und dort natürlich den Besitz anderer aufsaugte. Noch im 16. Jahrhundert hieß das Leben Le-Plessis-aux-Brébans (7 LONGNON, Compagnons 5. 49; D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne
7, 5. 2998).
Villegruis liegt nordöstlich von Provins im Dept. Seine-et-Marne, arrond, Provins, cant. Villiers-St.-Georges. Cucharmoy liegt im gleichen Departement, arrond. und cant. Provins, Le-Plessis-aux-Tournelles ist aufgegangen in der Gemeinde Cucharmoy. Im März 1201 wurde die ganze Transaktion bestätigt von der Gräfin der Champagne Blanche de Navarre (D'ARBOIS DE JUBAINVILLE 5, S. 28 n? 558; BOURQUELOT, Histoire
de Provins 1, S. 155 Anm. 2), - Keinerlei Rückvermerke auf A.
916
Exkurse
Ego Manases de Villagruis notum facio omnibus tam presentibus quam futuris, quod ego dedi Miloni Brabancio in agmentum? feodi, quem? de me tenet, et in perpetuum eidem et heredibus suis habenda concessi omnia, que
ego habebam apud Quicharmeium et in tota eius parrochia et apud Plasseium et in tota eius potestate seu in terra seu in nemore seu hominibus seu hospitibus seu in censu et in omnibus consuetudinibus et in omnibus proficuis et proventibus. Insuper dicto Miloni concessi et assensum meum prebui, ut eidem et omnibus heredibus suis omnia, que poterunt per omnes feodos meos adquirere, absque omni calumpnia mea et heredum meorum atque contradictione liceat sibi vendicare et possidere. Quod autem omnia supra dicta a me et ab omnibus heredibus meis firmiter tenebuntur, domnus meus
Henricus Trecensium? comes palatinus rogatu meo manucepit et assensu meo de omnibus prememoratis plegium se constitui. Quod ut notum permaneat et ratum habeatur, litteris meis annotatum sigillo meo communivi. Actum in obsidione Aconis in presencia domni mei Henrici Trecensium® comitis anno verbi incarnati millesimo centesimo nonagesimo primo. Nota Radulfi.
a) A statt augmentum feodos meos
b) A statt mittelalterlich meist quod, doch siehe unten c) Trec A.
16.
Guido (von Lusignan), Kónig von Jerusalem und Herr von Zypern, schenkt der Kirche der b. Maria von Jubin eine jährliche Rente von 200 Byzantinern aus den in Nikosia anfallenden Handelsabgaben mit dem Recht der ungehinderten Ausfuhr des Geldes. Nikosia 1194 August 15. Abschrift (Archivo notarile, Protoc, Andrea del Cario, filza 12 n? 279, Kolumne 5) des genuesischen Notars Andrea del Cario vom 4. Dezember 1456 nach einem undatierten Vidimus der Erzbischöfe Peter von Apamea und Wilhelm von Mamistra aus der Zeit um 1250 im Staatsarchiv zu Genua (D).
Inedita und andere Urkunden
917
FERRETTO, Contributi S. 44 aus D. - RICHARD, L'abbaye cistercienne de Jubin S. 69
aus D zu 1194 August
18 = RICHARD, Orient et Occident №, XIX S. 69.
Die von RICHARD bestens edierte Urkunde wird bier erneut abgedruckt, weil die Ausgaben von FERRETIO und RICHARD an entlegenem Ort erschienen sind und der Variorum-Reprint von Richard auch nicht überall zu haben ist, Das Diktat stammt von dem Notar Petrus B (siehe oben S. 530-557). Das Stück ist neben dem Regest RRH n? 705a das einzige urkundliche Zeugnis für die Herrschaft des ersten Lusignan, dessen jerusalemitanischer Königstitel nur noch rein formal war, auf Zypern. Zugleich verlängert sie Guidos Lebens- und Regierungszeit, für die man als Ende in der älteren Literatur ein Todesdatum von April 1194 angegeben findet, bis wenigstens August 1194. Zum Empfänger, einer vermutlich benediktinisch organisierten Abtei in den Schwarzen Bergen (Amanus-Gebirge) bei Antiochia, die 1214 zisterziensisch wurde, siehe RICHARD,
passim. Guidos Schenkung wurde am 24, August (nicht September) 1215 von Innocenz Ш. bestätigt (Abschrift an gleicher Stelle wie Guidos Urkunde; RICHARD S. 68). Das Kloster wurde 1268 von den Mamluken zerstört und nach einem zyprischen Intermezzo am Ende des 13. Jahrhundert vor die Tore Genuas verlegt, doch verblieb in Zypern ein Priorat St. Blasius in Nikosia, Im Jahre 1400 beauftragte das Kloster von Genua aus zwei Prokuratoren, die offenbar in Gefahr geratenen Einkünfte von St. Blasins zu rekuperieren, insbesondere die 200 Byzantiner, die jährlich dem Kloster Jubin
in funda Nicossie zustanden (RICHARD S. 73 f.) Die Zeugenliste offenbart, daß Guido vom Festland eine Klientel mitgebracht batte. Der Konstabler Aimerich war sein Bruder, Humfred IV. von Toron batte diese Herrschaft bereits 1180 aufgegeben, besaß aber Ansprüche auf die 1187-1189 verloren gegangene Seigneurie Oultrejourdain. Seine Reputation im Adel war schlecht, seit er 1187 das Gegenkönigtum ausgeschlagen hatte und zu Guido übergegangen war. Hugo Martin war schon 1192 Guidos Marschall in Jerusalem gewesen, auch Rainer von Byblos (Gibelet) und Walter le Bel, dieser als Vizegraf von Akkon, hatten Guido bereits auf dem Festland gedient (DD. КЕН n? 690. 698. 701; vgl. auch D. КЕН n? 702). Nur Aimerich von Rivet ist zuvor in Guidos Gefolgschaft nicht bezeugt, wohl aber später im zyprischen Königsdienst. Odo von Mayri war nur vorübergehend auf Zypern, da er sonst 1177-1201 als antiochenischer Vasall bezeugt ist (RRH n? 550, 695. 772. 769),
In nomine sancte et individue trinitatis, patris et filii et spiritus sancti, amen. Notum sit omnibus posteris et presentibus, quod ego Guido per dei gratiam in sancta civitate Iherusalem Latinorum rex VIII? et Cipri
domnus dono concedo atque confirmo ecclesie beate Marie de Iubino pro anime mee remedio et patris matrisque mee atque domne Sibille venerabilis regine, uxoris mee, ducentos bisantios іп assisia? in comercio Nicossie per quatuor anni terminos annuatim recipiendos. Concedo etiam, ut eosdem a) assilia D
918
Exkurse
bisancios in ipsa terra Cypri vendendo et emendo libere valeant commutare et a predicta terra sine impedimento, sine exactione aliqua vel drictura extrahere, Et ut hoc meum® firmum et stabile donum permaneat, presentem paginam scribi et sigilli mei impressione plumbei signari et virorum subscriptorum testimonio corroborari precepi, quorum hec sunt nomina: Aymericus constabularius, Honfredus Toroni, Hugo Martini marescalcus, Aymericus de Rivet, Reinerius de Gibelet, Galterius le Bel, Odo de Mayri. Actum іп Nicossia anno dominice incarnacionis МОСОХСОШО, indictione
ХІ, epacta XXVII, ХУШ kl. septembris. b) über getilgtem anderen Wort D.
17.
Heinrich IL, Pfalzgraf von Troyes (= Graf Heinrich П. von Champagne), schenkt der Abtei Cheminon seine bereits in einer früheren Urkunde, jedoch mit dem Vorbehalt seines Niefsbrauchs auf Lebenszeit, geschenkte Habe dortselbst jetzt zum sofortigen Eigentum, aber nach wie vor mit der Ausnahme der Bevölkerung des Ortes, der Gerichtsbarkeit und der Banngewalt. Akkon 1195 August (1-31). Ehemals besiegelte Originalurkunde (17 H 8 n? 15, früher n? 9) im Departementalarchiv zu Chälons-sur-Marne (A). D'ARBOIS DE JUBAINVILLE, Histoire de Champagne 3, S. 479 n? 164 außergewöhnlich fehlerhaft aus A. ~ Ebd. 3, S. 402 n? 436 Reg. Das gut erhaltene Stück ist parallel zur längeren Seite beschrieben und mift in der Breite oben 16, 7 und unten 16,5 cm, in der Höhe bei zugeklappter Plica von 2 cm links 11,8 und rechts 11,2 cm. Es handelt sich um ein Diktat des Notars Joscius A
(Radulf) aus dessen westlicher Diktatgruppe (siehe oben 5. 612-630). Mundiert ist das Stück von derselben Hand (wahrscheinlich der des Notars), die einen Monat später Heinrichs D. RRH n? 724 für Genua schrieb (siehe oben S. 609-611). Die unedierte VU. Heinrichs von 1190, die noch weitere Schenkungen enthält, wurde in Vézelay auf dem Weg nach Marseille und ins Hl. Land ausgestellt (Original im Departementalarchiv zu Chälons-sur-Marne 17 H 8 n? 14, früher n? 8 und n? 12; D'ARBOIS DE JUBAINVILLE 3,
Inedita und andere Urkunden
919
S. 397 n? 405), ist von anderer Hand und hat ein anderes Diktat, Sichtlich wurde aber die VU. fünf Jahre später benutzt (siehe den Petitdruck), ohne daß man wüßte, ob das Original oder eine Kopie nach Akkon geschickt wurde oder dort eine Registerüberlieferung vorlag, denn Kanzleiregister der Grafen von Champagne sind erst ab 1211 bezeugt (EVERGATES, Chancery Archives, passim), aber immerhin nahm Heinrich II. 1190 eine Kopie der 1172 verfaßten Lebensmatrikel mit in den Osten, in der seine Lehensträger verzeichnet waren (siehe oben S. 605), Cheminon liegt im Dept. Marne, arrond. Vitry-le-Frangois, cant. Thieblemont-Faremont. - Rückvermerk: Carta de dono
de Chiminon 1195 (5. ХІ).
Ego Henricus
Trecensium?
comes palatinus notum facio universis
presentibus et
futuris me, antequam terram Iherosolimitanam adiisem, abbatie Cheminun et universis monachis et fratribus eius loci in liberam et perpetuam elemosinam erogasse quicquid habebam apud Cheminun villam post decessum meum habendum, exinde
exceptis corporibus hominum eius ville, iusticia quoque et banno. Super qua donatione mea eius loci abbatem cum fratribus carta mea munivi. Nunc vero idem, quod iam memoravi, videlicet quicquid habebam apud predictam villam exceptis hiis, que iam excepi, supra dicti loci monachis et fratribus pro salute anime mee et parentum meorum tam in vita mea quam post decessum meum atque in perpetuum concedo et trado libere possidendum. Quod ut ratum permaneat, presentis sigilli mei munimine ipsis confirmo.
Actum Accon anno dominice incarnationis М9СОХСОУ9, mense augusti.
(BP. р)
3) Trec A b) A с) die Siegelschnur ist noch erhalten A. Heinrich führte im Osten schon vor seinem Aufstieg zur Königsherrschafi eine Bleibulle (siehe oben S. 561); allerdings ist danach einmal auch ein Wachssiegel bezeugt (siehe die Vorbemerkung zu unten Nr. 18), das in Urkunden für die Champagne zum Einsatz gekommen sein könnte,
920
Exkurse
18.
Heinrich IL, Pfalzgraf von Troyes (= Graf Heinrich II. von Champagne), schenkt den beiden Sakristanen der Kathedralkirche des hl. Petrus in Troyes nach dem Tod des Remigius, des Succentors in der gräflichen Kapelle St-Etienne (іп Troyes), das Getreide, das Remigius in Les Grandes-Chapelles hat. Akkon 1196 Oktober 1. Ehemals besiegelte Originalurkunde (G 4064) im Departementalarchiv zu Troyes (A). Notarielle Kopie vom 2. Januar 1527 (G 2857) ebenda (nicht herangezogen), LALORE, Cartulaire de St.-Pierre de Troyes S. 80 n? 72 nach der Kopie fehlerhaft zu 1196 Septenber 22.
Das dünne und stark verblaßte Original ist parallel zur längeren Seite beschrieben und тій in der Breite oben und unten 13 cm, іп der Höhe bei einer zugeklappten Plica von 1,5 cm beiderseits 6, 5 cm. Die Lesung X kal. octobr. bei LALORE, wo der Ausstellort fehlt, ist verkehrt. Offenbar edierte er nach der Kopie, denn er las wie diese decimo kl. octobr. statt Accon kl. octobr. Nach der Kopie war das Stück mit „weißem“ (natur-
farbenem) Wachs „en double queue“ gesiegelt. Das Diktat gehört zur Ostgruppe des Notars Joscius A (Radulf) (siehe oben 5. 637-654), mundiert hat es eine unauffällige Hand in einer Urkundenschrift, wie sie in Privaturkunden des Hl. Landes schon lange üblich war. Capella sancti Petri ist Les Grandes-Chapelles, Dept. Aube, arrond. Nogentsur-Seine, cant. Mery-sur-Seine. - Das Stück ist an ein Papierblatt mit einer Kopie einer Urkunde Heinrichs I. von Champagne derartig fest angeheftet, daß Rückvermerke nicht feststellbar sind.
Notum sit omnibus tam presentibus quam futuris, quod ego Henricus Trecensium? comes palatinus confirmo et concedo duobus sacristis sancti Petri cathedralis ecclesie Trecensis? habendum in perpetuum et semper possidendum annonam, quam domnus Remigius succentor ecclesie sancti Stephani capelle mee habet in villa, que vocatur Capella sancti Petri, post decessum eiusdem Remigii. Data Accon kl. octobr. anno ab incarnatione domini М9С9ХСОУР.
(SP. Di
b) die Schnitte zur Befestigung des ausgerissenen Siegels sind noch a) Treč А erkennbar A; in der Kopie wird das Siegel wie folgt beschrieben: ,scellees (scil.: lettres) en double queue d'un scel fort ancien de cire blanche, au quel scel est emprainct ung homme monte a cheval et alentour du dit scel sont (über getilgtem est) escript ces motz: Sigillum Henrici Trecen. comitis palatini“.
Inedita und andere Urkunden
921
19. Gottfried I. von Villehardouin, Fürst von Achaia und Seneschall des Kaiserreichs Romania, schenkt mit der Zustimmung seiner Gemahlin
Elisabeth und seines erstgeborenen Sohnes Gottfried zum Heil seiner Seele und der seiner Verwandten und Freunde dem (Zisterzienser)kloster Clairvaux
den Ort Harricourt und seine Mühlen
in Blaise,
ausgenommen das, was er in Blaise bereits (dem Hótel-Dieu) in Champcourt geschenkt hat. Korinth 1216 (1216 April 10 - 1217 März 25), Dreifach besiegelte Originalurkunde (3 H 726) im Departementalarchiv zu Troyes (A), – Abschrift des 13. Jahrhunderts im Chartular A von Clairvaux (3 H 10; bis 1930 Ms. 703 der Stadtbibliothek Troyes) p. 387 n? 81 ebenda (nicht für den Text herangezogen). D’ARBOIS DE JUBAINVILLE,
Voyage paléographique S. 343 sehr fehlerhaft aus A. -
PRÉVOST, Recueil des chartes et bulles de Clairvaux S. 84 n? 676 Reg. - DE BOUARD,
Manuel de diplomatique 1, S. 347 Anm. 5 erw. - LONGNON, Recherches S. 218 n? 116 Reg.
|
| | | |
Das parallel zur längeren Seite beschriebene, leicht verblaßte, sonst aber gut erhaltene Original, das in der Breite oben 22, 5 und unten 21, 5 ст, in der Höhe bei zugeklappter Plica von etwa 2, 5 cm in der Höhe links 9, 4 cm ті (der rechte Rand ist wegen der Verformung des Pergaments nicht mefsbar), wurde diktiert und geschrieben von Johann von Bourbonne (siehe oben S. 730-737), Aus naturfarbenem Wachs hängen an dem Stück: an rotseidenen Fäden das runde Siegel Gottfrieds (SCHLUMBERGER, Sigillographie S. 183 n? 48; Abb. Taf. XXII n? 1), an schwarzseidenen Fäden das kleinere, runde Siegel seines Vaters Johann, der im Februar 1215 vor dem Aufbruch nach Achaia stand und
für den sein Siegel bier den letzten Lebensnachweis darstellt (LONGNON S. 26, 217 n? 111), und an gelbseidenen Fäden das spitzovale Siegel von Gottfrieds Frau Elisabeth (SCHLUMBERGER S. 184 n? 49; Abb. Taf. XXII n? 2). Sie war um 1205 noch in der Champagne (LONGNON $, 197 n? 80), seit spätestens 1210 dagegen іп Achaia (ebd. S. 210 n? 100; vgl. Chronique de Morée (aragonesische Version) S. 43 $ 187), Im Chartular C von Clairvaux = Nationalbibliothek Paris Ms. lat. 10947 fol. 268" fehlt das Stück. Dort steht nur LXXXI vacat hic. Die genannten Orte liegen alle im Departement Haute-Marne, arrond. Chaumont, canton Juzennecourt in der als Grablege von
Charles de Gaulle bekannten Gemeinde Colombey-les-deux-Eglises, Die erwähnte Schenkung eines Teiles von Blaise an das HótelDieu von Champcourt ist von 1210/1211 (LONGNON 8. 210 n? 100). - Alte Rückvermerke auf A: Domini Gaufridi de Villa Harduhini, qui dedit nobis Haricort ... (zweite Zeile ganz verblafft) (s. XIV); De Haricourt et molendinis de Blasia (5, XV); Non scribatur (s. XV),
922
Exkurse
f. $ In nomine sancte trinitatis, patris et ЁШ et spiritus sancti, amen. Í Notum sit omnibus tam futuris quam presentibus, quod ego Gaufridus de Uilla Arduini? princes? Achaye et tocius imperii Romanie senescallus assensu et voluntate domne Helysabez uxoris mee et Gaufridi primogeniti mei pro salute anime mee et omnium parentum meorum et eciam amicorum dedi et concessi deo et beate Marie et abbati et conventui Clareuallis Aricourt cum omnibus pertinenciis et iuribus suis et quicquid habeo in molendinis de Blasia, hoc excepto quod in predictis molendinis dedi a Chancourt. Ut autem abbas et conventus Clareuallensis hanc meam elemosinam libere pacifice et quiete possideant in perpetuum, istam presentem sigillo meo et sigillo patris mei et predicte uxoris mee feci paginam sigillari. Actum anno dominice incarnacionis МОСС? sexto decimo. Dat. apud Chorintum per manum magistri Iohannis de Borbonio (SSPP.)
a) Ard' A
b) A.
II. Die Kanzleien im lateinischen Osten
Im Jahre 1115 wurde Paganus zum ersten Kanzler des Königreichs Jerusalem bestellt. Er war der erste Kanzler, den wir im lateinischen Osten kennen.
Aber in rascher Folge sollten nun auch anderswo Kanzler auftreten. Die ersten finden wir 1119 in Antiochia (Walter der Kanzler)! und in Galilaea, wo der gleichfalls als Literat bekannte Rorgo Fretellus die Kanzlerfunktion bei Fürst Joscelin von Galilaea ausübte (RRH n? 87). Es folgt 1121 der galilaeische Kanzler Serlo (КЕН по 92. 93), wahrscheinlich identisch mit dem gleichnamigen Erzbischof von Apamea, dessen Vorgänger 1119 noch im Amt war und mit dem es 1140 ein schlimmes Ende nahm?. Der Johannitermeister Raimund Dupuy hatte schon 1126 einen Kanzler namens Petrus Wilhelm?. Im gleichen Jahr hatte der Graf von Edessa einen Kanzler (RRH n? 113a). An weiteren Kanzlern finden wir in den Kreuzfahrerstaaten die Kanzler des Patriarchen von Antiochia, des Erzbischofs von Nazareth (RRH n? 594), der Kirche von Tyrus (RRH n? 385), des Grafen von Edessa (КЕН n? 113a. 206), des Fürsten von Galilaea (КЕН n? 87. 92. 93), des Grafen von Askalon (siehe oben Bd. 1, S. 116-129), des Grafen von Jaffa (RRH n? 147) und des Herrn von Byblos (RRH n? 328. 445). Auch eine Fürstinwitwe von Antiochia hatte ihren eigenen Kanzler (КЕН по 150). Dabei sind die Kapelläne oder Hauskleriker, die für ihre Herren Urkunden schrieben, aber keinen Kanzlertitel führten, noch nicht einmal mitgezählt. Natürlich hatten daneben die Kónige von Jerusalem, von Zypern und von Kleinarmenien, der Patriarch von Jerusalem, der Fürst von Antiochia und der Graf von Tripolis ihre Kanzler. Während die meisten der hier aufgeführten
Kanzler
nicht wirkliche
Kanzleivorstände
ihrer Herren
waren,
sondern einfache Urkundenschreiber, bildeten sich - von den Kónigskanzleien abgesehen - im lateinischen Osten nur drei wirkliche Kanzleien, die der Patriarchen von Jerusalem, der Fürsten von Antiochia und der Grafen von Tripolis. Die Patriarchen von Antiochia müßte man vermutlich dazuzählen, wenn das Material weniger knapp wäre.
1) Walter der Kanzler, Bella Antiochena S. 84. 2) Wilhelm von Tyrus, Chronicon XII. 10, S. 559; XV. 16, S. 696-698.
3) КЕН по 113. 457; vgl. auch КЕН n? 204. 226 und КЕН n? 215, wo er sogar Bauherr einer Kirche ist. 4) RRH n? 840; RICHARD, Abbaye de Jubin S. 66; PRESSUTTI, Regesta Honorii III
n? 2305; AUVRAY, Registres de Grégoire IX n? 3639.
924
Exkurse
Die königlichen Kanzleien lasse ich Patriarchenkanzler von Jerusalem, für (Bd. 1, S. 48-50) zusammengestellt habe, zuvor mit Gelegenheitsschreibern oder
in diesem Exkurs außer Betracht. die ich das Material bereits oben gibt es seit 1134, nachdem man sich urkundenschreibenden Kanonikern
des Hl. Grabes beholfen hatte. Diese schrieben auch weiter, aber die für die
Feststellung einer Kanzlei wesentliche Zweistufigkeit der Urkundenherstellung mit einem Kanzler und einem Notar ist doch wenigstens gelegentlich vorhanden (КЕН по 215. 543). Die Kanzler der Fürsten von Antiochia habe ich schon an anderer Stelle zusammengestellt’.
Bei den Grafen von Tripolis finden wir folgendes Bild: 1103 1105 1116
Raimundus, qui banc cartam fecit, monachus; ҚЫН n? 38 Poncius de Brosio scripsit; ҚАН n? 44
Signum
lohannis
scriptoris presbiteri,
qui rogatus
scripsit;
RICHARD, Chartrier de Ste.-Marie Latine S. 611 n? 2 1125 1127
Signum Pauli archidiaconi et comitis cancellarii, qui banc cartam scribi fecit (siehe oben S. 196 Anm. 15); RRH n? 108 Signum Guillelmi scriptoris, qui banc cartam vogatus scripsit ... Signum Dominici Tripolitani episcopi subdiaconi, quo dictante baec tota verum series composita est; КЕН n? 118
1139-1143
Otrannus (Jotrannus) cancellarius. (comitis) qui Рапс cartam dictavit; RRH n? 191. 193. 198. 217. 218
1139
1142-1145
Ego Guarinus scriba de Bethlehem hanc cartam iussu scripsi (Bethlehem hatte Besitz in Tripolis: Betbleemitica villa, qui dicitur Ceraphtenie in RRH n? 118 und schon 1106 der Prior Bernhard von Bethlehem in RRH n? 48); RRH n? 191 Petrus, qui banc cartam composuit (dictavit), tunc temporis dicti comitis cancellarius; RRH
1146
1151-1156
n? 212 (zum Datum
siehe oben
Exkurs I, S. 858 f). 236. Petrus diktierte ohne Nennung schon КЕН по 211 von 1142. Facta autem fuit haec сата per operam Bernardi, qui tunc temporis capellanus erat praedicti comitis; КАН n? 233; zum Datum siehe oben S. 196 Anm. 12. Facta est autem baec carta ... per manum Radulfi Carnotensis sui (scil. comitis) cancellarii (Radulfus Carnotensis decanus Marasii cancellarius Tripolitanus als Zeuge); КЕН n? 270. RICHARD, Porcellet S. 366 n? 1. RILEY-SMITH, Castle of Tortosa S. 288. Siehe zu Radulf unten Exkurs V, S. 929-931.
5) MAYER, Varia Antiochena S. 75-77.
Die Kanzleien im lateinischen Osten
925
1163
Facta est baec carta .. per manum Alberici cancellarii; RRH
1174-1187
magister Matthaeus cancellarius, cuius opera factum est boc privilegium (cuius manu datum est) Diktierte vermutlich. schon RRH n? 314. 378. 389 und sicherlich D. RRH n? 477 und war 1189 beteiligt an RRH n? 680. Siehe zu ihm im Detail oben
1189
Datum per manum
n? 380
S. 195-217.
Stephani cancellarii; ККН
n? 679a bei
MAYER, Varia Antiochena S. 193 f. 1204
Ein namenloser Notar des Grafen von Tripolis wird erwähnt in RRH n? 794 = MIGNE, Patrologia Latina 214, Sp. CLIX. Wahrscheinlich war dies Johann von Bourbonne (siehe oben
$. 720-730).
1236 1243-1262
Ce est fait ... par la main de Guillelme mon clers, КЕН n? 1068 Donné ... par la main de Johan, mon chancelier de Triple; RRH n? 1110. 1224a (ohne Namensnennung). 1229. 1317
IV. Urkunden Eustachs II. von Boulogne und seiner Tochter, der Königin Mathilde von England Für die Untersuchung einer möglichen Identifizierung des jerusalemitanischen Kanzlers Radulf von Bethlehem mit Radulf, dem Kanzler der englischen Königin Mathilde, habe ich das Diktat ihrer Urkunden untersucht. Aus Raumgründen führe ich dies hier nicht vor, gebe aber eine Liste ihrer Urkunden,
damit der Leser auf Wunsch
dies nachvollziehen
kann. Ich
beziehe dabei die Urkunden von Mathildes Vater mit in die Untersuchung ein, der 1125 Mönch in Cluny wurde, weil Radulf von Bethlehem, wenn er
sehr alt wurde, in der Schlußzeit Eustachs Ш. diesem noch gedient haben könnte. Mir sind zehn Urkunden Eustachs IH. bekannt geworden: 1. 1100 für die Abtei La Capelle im Calaisis (MIRAEUS - FOPPENS, Opera diplomatica et historica, ed. II. 2, S. 1311) 2. 1106 für St. Paul in London (Regesta regum Anglo-Normannorum 2, n? 749. Druck GIBBS, Early Charters S. 156 n? 198.) Unter den Zeugen des Bischofs von London: Simon scriptor, qui brevem fecit. 3. 1107 für die Abtei Samer bei Boulogne (HAIGNERÉ, Quelques chartes
5. 109 n? 1).
4. 1112 für die Abtei Samer (ebd. S. 112 n? 2). 5. 1113 für die Abtei Samer (ebd. S. 115 n? 3). 6. 1121 für die Abtei St.-Wulmer in Boulogne (HAIGNERÉ, Trois chartes inédites S. 372 n? 1). 7. 1122 für die Abtei St.-Bertin in St.-Omer im Pas-de-Calais (MIRAEUS FOPPENS, Opera diplomatica et historica, ed. IL. 1, S. 84. GUÉRARD,
Cartulaire de St.-Bertin S. 229 n? 17). Unter den Zeugen, aber nur bei MIRAEUS - FOPPENS: Signum АШ (statt Radulfi?) cancellarii. 8. 1120-1125 für Richard, den Sohn des Wilhelm Sorrell (GERVERS, Cartu-
lary of the Knights of St. John in England S. 133 n? 212). 9. 1120-1125 für St. John's Abbey in Colchester (MOORE, Cartularium de Colecestria 1, S. 47. Teilweise dieselben Zeugen wie in Nr. 8. Zum Datum siehe ROUND, Studies in Peerage and Family History S. 163 £.). 10. 1125 als olim comes Boloniensis ... monachus Cluniacensis für die Abtei Cluny (BERNARD - BRUEL, Recueil des chartes de Cluny 5, S. 340 n? 3984. Original in der Pariser Nationalbibliothek, Coll. de Bourgogne
80 n? 15).
Mit Ausnahme von Nr. 8 und, mehr oder minder, auch Nr. 9, die englischen Urkundenstil zeigen, sind die Stücke alle in kontinentalen Formen
abgefafit, auch Nr. 2, obwohl von einem Schreiber des Bischofs von London
Urkunden Eustachs III. von Boulogne und seiner Tochter
927
verfaßt. Daß in Nr. 7 der Zeuge Alulfus cancellarius verschrieben oder verlesen sei für Radulfus cancellarius, der dann der spätere englische Königinnenkanzler gewesen sein kónnte, ist natürlich nicht mehr als eine vage Möglichkeit, an die ich schon aus Zeitgründen nicht einmal glaube. Die Urkunden von Eustachs Tochter Mathilde als Königin von England sind ediert im dritten Band der Regesta regum Anglo-Normannorum (Nr. 24. 26. 76. 149. 157. 195. 196. 198. 207. 221. 224. 239b. 239d. 243. 301. 503. 509. 512. 513. 530. 539. 541. 548. 550. 553. 556. 557. 843. 845. 850. 917).
Originale sind darunter Nr. 149. 243. 503. 539, und in zwei Fällen waren es Kanzleischreiber, die mundierten, bei Nr. 243 der Scriptor regis XXII, der erst nach der Schlacht bei Lincoln in die Kanzlei eintrat, bei Nr. 539 entwe-
der der Scriptor regis XIV oder ein Imitator desselben! Teilweise zeigen die Urkunden kontinentales Diktat oder haben mindestens kontinentale Beimischungen (Nr. 24. 26. 76. 149. 195. 196. 207. 843). Dabei fällt auf, daß diese Urkunden in die Zeit vor der Schlacht bei Lincoln oder ganz kurz nach dieser fallen. Natürlich gibt es in dieser Zeit, wie kónnte es bei einer Kónigin von England anders sein, auch rein englische Dictamina (Nr. 530. 850), aber es überwiegen die kontinental beeinflußten Urkunden Mathildes, die dann nach Lincoln ganz oder mindestens fast ganz durch rein englische Dictamina ersetzt wurden. Nur Nr. 149 (1143-1152) und Nr. 196 (1142-1147) können, müssen aber nicht, beträchtlich nach der Schlacht bei Lincoln liegen, aber bei Nr. 149 haben die Editoren Zweifel an der Echtheit. Es ist in den Urkunden Mathildes also in der Zeit ihres Kanzlers Radulf ein Überwiegen des kontinentalen Urkundenstils festzustellen, sei es, daß Radulf selbst diktierte, sei es, daf unter ihm ein kontinentaler Diktator arbeitete.
Der Befund stárkt auf jeden Fall die Annahme einer kontinentalen Herkunft für Mathildes Kanzler Radulf, denn mindestens hat er diese Ausflüge in den kontinentalen Urkundenstil geduldet, die beim Scriptor regis XIII ihren Höhepunkt erreichten, der Mathildes Urkunde Nr. 843 diktierte.
Vor Mathildes Aufstieg zur Königin von England 1135 sind von ihr aus der Grafschaft Boulogne keine Urkunden erhalten. Das mag Zufall sein, aber eher urkundete ihr Mann Stephan von Blois gemeinsam mit ihr. Von ihm haben wir nämlich Urkunden als Graf von Boulogne, wenn auch nicht gerade viele, und zwar MOORE, Cartularium de Colecestria 1, S. 48 und S. 49, die aus der Zeit vor 1135 stammen, nicht nur weil Stephan und
Mathilde keine Königstitel führen, sondern weil später Stephan in einer Bestätigung als König ausdrücklich sagte, daß er den Besitz ursprünglich
1) BISHOP, Scriptores regis S. 8, Taf. XVIIb, XXIIb. Regesta regum Anglo-Normannorum 3, S. XIV f. Ebd. 4, S. 6 f., 13-16, 19 f.
928
Exkurse
geschenkt habe, dum comes fui. Es handelt sich um anglo-kontinentale Mischdiktate, von denen mindestens die erste mit Valete vor der Zeugenformel sehr eigenwillig war, denn das ist im englischen Urkundenstil so deplaziert wie im kontinentalen. Für die Frage, ob der spätere englische Königinnenkanzler Radulf bereits damals in den Diensten Stephans und Mathildes stand, geben die beiden Urkunden nichts her?. Ein Deperditum Stephans und Mathildes als Graf und Gräfin für die Templer wird 1141 in einer Urkunde des Grafen Dietrich von Flandern erwähnt; DE HEMPTINNE - VERHULST, Oorkonden 2, 1, S. 99 n? 58.
2) Zu zwei weiteren Urkunden Stephans und Mathildes bzw. Stephans allein von. 1141 und 1145, die beide zweifelhaft sind, siehe oben Bd. 1, S. 99 in Anm. 58.
_
V. Der Wanderkanzler Radulf von Chartres
Dieser begabte Urkundenmann, den man mit dem Königskanzler Radulf von Bethlehem nicht identifizieren darf, ist ein gutes Beispiel dafür, wie begehrt
im Hl. Land geübte Urkundenkonzipienten waren, und aus diesem Grunde sei er hier vorgeführt. Er muß hier freilich auch deshalb behandelt werden, um eine solche Identifizierung mit dem Namensvetter in der Königskanzlei ein für allemal zu blockieren, denn eine Neuauflage wäre deshalb so leicht möglich, weil die entscheidende Urkunde von 1157, die dagegen spricht, in den Regesten von Röhricht nicht verzeichnet ist. Wir finden Radulf von Chartres erstmals 1141 als Kanzler des Grafen Joscelin П. von Edessa, nachdem Joscelin I. 1126 noch einen Kanzler Jakob gehabt hatte und 1134 der Johanniterbruder Oelardus eine Urkunde Joscelins II. für die Johanniter in Turbessel geschrieben hatte (RRH n? 113a. 151. 206). Oelardus war wohl mehr als ein Empfängerschreiber. Er diktierte nämlich mit auffälliger Diktatübereinstimmung im selben Jahr 1134 auch КЕН по 153a des Erzbischofs Franco von Hierapolis für die Abtei Josaphat (Druck oben Exkurs II, S. 892 n? 4). Radulf von Chartres scheint sich an seinem Vorbild geschult zu haben, so daß wir in Oelardus wohl doch einen Urkundenschreiber des Grafen zu sehen haben. Denn schon in RRH n? 151 des Oelardus begegnet eine Siegelformel, die später für die Produkte Radulfs von Chartres in ausgebauter Form charakteristisch wurde: RRH n? 151
RRH n? 206
sic manibus Radulfi Carnotensis tunc boc meum privilegium annotari et temporis cancellarii mei amnotari plumbeo meo sigillo corroborari feci (sic) praecepi ac (folgt ab 1151 plumbet) sigilli mei ut liquet corroboratione confirmari Oelardus hatte in seinen Urkunden eine geistliche Sanctio, die wir auch bei Radulf von Chartres 1141 finden, danach aber nicht mehr. Radulf dürfte
sich den Umstand zunutze gemacht haben, daß Graf Joscelin II. seine - später berüchtigte - Tochter Agnes von Courtenay in erster Ehe mit Rainald von Mar‘a$ verheiratete, einer Kreuzfahrerherrschaft, die bald zum Fürstentum Antiochia, bald zur Grafschaft Edessa gehörte!. In Mar‘a$ befand
1) Auf diese Verbindung des Radulf von Chartres zu Магаб ist es sicherlich zurückzuführen, daß wir in RRH n? 390 eine deutliche Diktatspur Radulfs in der Corrobora-
tio finden: hoc privilegium capellano meo nomine Arturio annotari et mee sigillo auctori-
930
Exkurse
sich ein lateinisches Bistum, über dessen Geschichte wir über die bloße
Existenz hinaus so gut wie nichts wissen. Aber hier Chartres eine Pfründe im Domkapitel und stieg zum später erfahren. Praktisch hatte das über das Jahr 1149 tung, da damals nach der Schlacht bei Inab 1149 Mar'a$
erlangte Radulf von Dekan auf, wie wir hinaus keine Bedeubelagert und erobert
wurde. Die Stadt kapitulierte gegen die Zusicherung des freien Abzuges, aber die Ritter, der Bischof und die Priester wurden auf dem Marsch nach Antio-
chia niedergehauen. Radulf war also damals nicht in Mar'a$, da er später noch lebte. Im übrigen bestand zwischen dem Bischof und seinem Kapitel damals alles andere als Einigkeit, denn Michael der Syrer berichtet, daß 1149 mit der Stadt auch der ganze Schatz der Kirche von Mar‘a$ verloren gegangen sei und daß der Klerus sich gegen den Bischof in Revolte befunden habe?. Auf welcher Seite der Dekan Radulf von Chartres in diesem Konflikt stand, wissen wir nicht. | Wir wissen auch nicht, ob Radulf weiterhin Urkunden für den Grafen
Joscelin II. bis zu dessen Gefangennahme im Mai 1150 schrieb, aus der er nicht mehr zurückkehrte. Immerhin war die Hauptstadt der Grafschaft Edessa schon an Weihnachten 1144 in die Hände der Muslime gefallen und die Herrschaft des Grafen wurde jetzt westlich des Euphrat von der Burg Turbessel aus ausgeübt. Aber mindestens bis zum Fall von Маг“а$ hatte Radulf keinen Grund, sich nach einem anderen Posten umzusehen. Als freilich seine Pfründe in Mar'a$ dahin war und sein Herr geblendet in muslimischer Haft saß, fand er sofort neue Verwendung, denn 1151 finden wir ihn als Kanzler des Grafen Raimund II. von Tripolis (RRH n? 270): Facta est autem haec carta per manum Radulfi Carnotensis comitis Tripolis cancellarii ... Haec autem ... Raimundus comes Tripolis annotari et per manum
Radulfi. Carnotensis sui cancellarii plumbei sigilli sui ut liquet. impressione corroborari praecepit. Im selben Jahr beurkundete er auch eine Schenkung einer Dame namens Flandina für die Johanniter mit genau derselben Siegelformel, die auch sonst diktatgleich ist?. Auch ist das Original schriftgleich mit den beiden Originalen КЕН по 206. 270. Im Jahre 1157 war er unter dem Grafen Raimund IIL von Tripolis noch immer tripolitanischer Kanzler, denn damals bezeugte er als Radulfus Carnotensis decanus Marasii cancellarius
tatis roborari precepi. КЕН n? 390 ist nämlich eine Urkunde eines Herrn von Маг“а$, auch wenn es sich um eine Neuausfertigung handeln dürfte, die nach einer echten Urkunde dieses Seigneurs von ca. 1143 von den Johannitern 1163 hergestellt wurde, als der Seigneur schon lange tot war; siehe dazu MAYER, Varia Antiochena S. 65-74.
2) Michael der Syrer, Chronique 3, 5. 290. 3) RICHARD, Porcellet S. 366 n? 1.
Der Wanderkanzler Radulf von Chartres
931
Tripolitanus eine Bestätigung Raimunds IIL^. Dekan von Mar‘a$ war er natürlich nur noch in partibus infidelium. Es ist das letzte, was wir von ihm hören. Der von ihm ständig gebrauchte Zuname Carnotensis bräuchte nicht unbedingt gegen eine Identifizierung mit dem jerusalemitanischen Kanzler Radulf sprechen, ein Flandrer oder Engländer könnte den Umweg über Chartres leicht genommen haben. Auch die Tätigkeit 1151 in Tripolis wäre mit einer solchen Identifizierung gerade noch zu vereinbaren, da der Königskanzler Radulf in jener Zeit die jerusalemitanische Kanzlei verloren hatte und sich anderweitig durchbringen mußte. Aber 1157, als Radulf von Chartres noch immer tripolitanischer Kanzler war, hatte sein Namensvetter Radulf längst wieder die Kanzlei in Jerusalem leitend übernommen. Es gibt im übrigen auch keine Diktatverwandtschaft zwischen Radulf von Chartres und dem Königskanzler Radulf (= Notar Radulf A), die eine Gleichsetzung erlauben würde.
|| | |
4) RILEY-SMITH, Castle of Tortosa 5. 288.
G. Register
I. Urkunden Archivinventar von Manosque
(Marseille, Departementalarchiv
56 H 68)
fol. 21" п94 Т fol. 284" по 28 N
fol. fol. fol.
287! n? 28 V 321' n? 32 E 3227 n? 32]
fol. 371" n? 38 N fol. 386" n? 40 T fol. 391 по 411. fol. 399! p? 42 P fol. 4007 n? 42 X fol. 405! по 43 N fol. 405" n? 43 О
II 860 II 114-143
(Diktat), 872
I 118. II 47, 70 II 376, 404 II 169, 193,
fol. fol. fol. fol. fol fol.
4307 467" 469' 479" 482" 488!
n? 46 R n? 51 А n9 51 G n? 525 п953 С по 54 D
fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol. fol.
522: 534 535! 546 5557 592" 592" 594" 615" 6197 620" 6357
n? n? n? n° n? n? n° n° n° n? n? n°
58 T 60 O 60 К 62M 63 R 70 L 70 P 70 75 D 76 C 76 L 79 M
fol. fol. fol. fol.
652" 659" 682Y 6847
по n? n? по
82 S 84 B 88 89 N
fol. 688* n? 90 F fol. 688" n? 90 G
337, 875
fol. 6907 n? 90 Y
H 871
fol. 690" n? 90 fol. 699" по 92 X fol. 6997 по 92 Z
П 512, 681 П 679
П 772 II 860 1212 I 232. II 114-
143 (Diktat), fol. 4067 по 43 T fol. 4077 n? 43 Y fol. 411" n? 44 С
fol. 645" по 81 F fol. 651" по 82 P
869 II 163
1232. II 329,
338 II 389 П 571 1336 II 202 II 389 11776 II 389 П 776 I 213. II 876 I 232. II 337 II 863 II 382
404 512
872
Histoire de Champagne 3, S. . . . CO. ою Co Lo
379 381 381 386 390
n? n? n? n? n?
303 314 315 345 364
3, S. 392 n? 376
II 589, 618 П 618 П 589, 618 П 445 II 569, 612-630 (Diktat), 880 II 570, 612-630
3, 5. 394 n? 385 3, S. 394 n? 386
II 626, 658 II 570, 612-
(Diktat)
II 874 П 874 II 169, 875
404,
D'ARBOIS DE JUBAINVILLE,
II 854 I 213. II 334, 362, 381, 876 II 873 I 232. II 335
II 902 П 376, 877 II 375, II 351 II 876 II 406, II 874 II 875 П 874 II 872 П 512 II 323,
630 (Diktat),
3, S. 396 по 401Pis
673
II 594, 619, 625 £, 657, 659, 665 f.,
667-673 (Diktat), 880 f. 3, S. 397 n? 404
II 570, 612-630
(Diktat), 641, 673, 881
3, S. 397 n? 405
3, S. 397 n? 406
II 592-594, 618, 666 П 592 f., 619, 626, 658 f., 665 f., 667-673
(Diktat), 881 3, S. 397 n? 407
11593
936
Register 3, S. 397 n? 408
II 594 f., 615
3, S. 398 n? 409
II 570, 594, 608 £., 612-630 (Diktat), 651, 665, 668, 881, 904 f. П 595, 608 f.,
3, S. 398 n? 410
623, 658, 665, 667-673 (Dik-
tat), 881, 908
3, S. 398 n? 411 3, 5. 398 n? 412 3, S. 399 n? 417
3, S, 402 n? 436
674 2803 3030 3071 5390 5538
1324 1208 1356 1 202-205 I 208 I 185, 192 f.
BERLIERE, Frédéric de Laroche 5. 69
II 660, 671, 677
BF (BÓHMER - FICKER, Regesta
imperii 5)
622, 631, 659 II 659 f., 666 II 571, 586, 595, 598-600, 612-630 (Dik-
BF BF BF BF BF
tat), 642, 648,
BF 1588
1339
652 f., 660, 881 II 571, 608,
BF 1598 BF 1624
1357 1358
610 £., 612-630
BF 1684
I 356
647, 650-652, 660, 918 f. II 572, 605, 607, 630, 637-
BF 1724 BF 1740 BF 1741
II II II II
660 II 591
ВЕ 1851 BF 2051
11787 11 777, 788
654 (Diktat),
5, S. 324 n? 2247
n? n? n? n? n? n?
II 595, 601,
(Diktat), 642,
3, S. 403 n? 441
BERGER, Registres d’Innocent IV
AUVRAY, Registres de Grégoire IX
1316 1440 1484 1516 1526
BF 1715
BF 1744
II 766 1312 I314 I315 I 341. II 786
1338, 358 Ё 585 764 457 786
П 787
BF 2249
I333
n? 34
1333
BF 2456
11788
n? 45
1333
BF 3382
П 788
n? 56
1316
BF 3691
II 780
n? 290 n? 328
1360 I 360, 361, 363
BF 4384 BF 4385
I340 I340
n? 544
II 763
BF 4481
11788
n? 656 n? 682 n? 1184
I 361, 363 1361 1362
BF 4482 BF 4483 BF 4484
I 695 1695 1695
n? 1983
1364
BF 4485
1695
II 458 II 923 II 697
BF BF BF BF BF
4486 4534 4557 4558 4628
I695 I 340 I340 I 340 I 366
BF 4629
11788
n? 3587 n? 3639 n? 4014 BARACCHI, Carte S. 325 n? 130
I 286
Urkunden
BF 4854 II 503 BF 6566 1315 BF 6865 І 335 ВЕ 8010 1335 BRESC-BAUTIER, Cartulaire du
937 S. 61 n? 114 S. 66 n? 142 S. 86 n? 262
EDBURY, Cartulaire de Manosque S. 175
Saint-Sepulcre de Jerusalem
S. 170 n? 72
I 41, 552, 564, 576, 581, 582-594
II 338, 871, 873 II 376 II 376, 404 I 295, 319. IL 513, 522, 530-557
(Diktat) Exkurs II (oben $. 887-922)
(Diktat), 613 f.
S. 887 n? 1
II 22
S. 889 n? 2
I 507-510 (Dik-
BOREL DE LA RONCIERE, Registres d'Alexandre IV
S. 890 n? 3
1507-510 (Dik-
n? 129 I790 BOUQUET, Recueil 16, S. 192 n? 156 I 186
5. 892 n? 4 5. 893 n? 5
II 856, 858, 859 S. 209 n? 92
CATEL, Chartes de Preuilly
S. 81 n? 105
II 573, 574, 584,
tat). II 887 f. tat). II 889 f. tat). II 890 f.
S, 896 n? 6
49 S. 368 n? 28 50, S. 396 n? 12
1568, 602. II 632 I 392, 564, 602
$. 898 n? 7
1, S. 564 n? 888 П 570, 594 2, S. 409 n? 1965 П 789
-
5. 900 n? 8 5. 902 n? 9
I 644 I 659, 750. II 11,
414, 83 £, 91, 93, 97-100, 105, 114-
-
5. 185 n? 3 S. 187 п? 4
II 193 f., 209, 219,
5. 189 n? 5
251, 549, 877 I644
221, 222-238 (Diktat), 239, 242,
II 904-906 II 570, 595, 608,
5. 908 n? 12
881, 906 f. II 595, 608, 665,
S. 909 n? 13
II 860 U 863 II 860
$. 59 n? 107
II 872
612-630 (Diktat), 667-673 (Diktat),
881, 908 II 567, 586, 599, 631, 658, 664-666,
667-673 (Diktat), 5. 911 n? 14
881, 909-911 П 567, 586, 631,
658, 664 f., 667673 (Diktat), 881,
S. 914 n? 15
[Inventaire 5. 50 n? 41 5. 52 по 52 S. 53 n? 60
II 900 f. II 222-238 (Dik-
tat), 902 f.
143 (Diktat), 145, 865 I702
II 306-313 (Dik-
S. 904 n? 10 5. 906 n? 11
Chartes de Terre Sainte S. 181 по 1 S. 183 n? 2
1306-313 (Diktat), 898 f.
DELAVILLE LE ROULX, Cartulaire des
Hospitaliers de St.-Jean
II 892 £., 929 1747-750 (Diktat). II 893-895
tat). II 896-898
607, 637-654
(Diktat), 660, 882 DE LA FUENTE, Espafia sagrada
1507-510 (Dik-
911-914 II 567, 599, 631, 658, 665 f., 667-
673 (Diktat), 881,
S. 916 n? 16
914-916 1I 530-557 (Diktat), 883, 916-918
Register
938
S. 918 n? 17
II 571, 608, 612-
630 (Diktat), 883, S. 920 n? 18
918 f. II 572, 608, 613, 630, 637-654
$. 921 n? 19
П 531, 720, 734-
(Diktat), 883, 920
. . . . . . iS Lo In t2 LA Lu Lä Q3) CO. CAO Lo Loi
234 237 255 259 265 267 274
n° n° n° n? n? n? n?
87 88 96 100 103 104 108
. . . . . . . . . сл. CO Un Lo Go La C9 US La t9 u Lo ww
278 280 303 310 312 313 318 324 341 348
n? n? n? n? n? n? n? n? n? n?
111 113 127 133 135 136 142 149 164 171
FAVREAU-LILIE, Italienische Kirchen S. 87 п92 S. 90 по 3 $.91 n? 4
І 348 1352 1352
$.93 n? 6
I 323, 353 f.
S.92 по 5
1311, 352
Gallia christiana novissima. Arles S. 190 n? 471
I 47, 401, 420, 483, 587
HIESTAND, Antiochia
-
5. 15 n? 1
I 283. II 214, 449, 514
. . . . . CA. CAO CO Cn Lo Lo оз.
364 370 371 375 383 384 393
n? n? n? n? n? n? n?
181 186 187 189 191 192 198
S. 118 n? 2
II 449
Vorarbeiten zum Oriens pontificius 1, S. 1, 5. 1, 5. 1, 5. 2, S. 2,5. 2,5. 2, S. 2, S. 2, $. 3,S.
QJ) Lä LA La (9 О
. . . . . . . . Loi. сл CA Co Lo Go Lo
278 309 352 363 222 227 230 237 239 256 112
131 159 169 171 183 203 218 225 232
по n? n? n? n° по n? по n? n? n?
n? n? n? по n? n? n? n? n?
89 122 165 175 19 20 21а 27 28 41 12
П 384 П 384 П 342 П 342 1137 1177 1748. 1893. I 893. II 161 1410,
25 45 50 51 60 69 79 83 86
792 1188 1629 11373, I 629. I 112, I110 1792. I 658 1798
141 £, 600 1178 1798 1430 1137
П 42, 91, 114-143 (Diktat)
737 (Diktat), 884, 921 f.
I 600
1242 1257 1241 121 П 516 II 516 П 21 II 246, 448 I 298. II 455, 532 I 111, 289, 330. II 574 II 606 I 188, 298. II 455 II 458 I790 I 238 II 458 I 187
ei Diplome aus Lucca ә АУДЫ АНЫ» NER өлEN I 515, 546-559
(Diktat). II 854 $. 55 П 87 П 328 П 328 £., 165, 872 579 f., 590,
II 585, 788
HUGO, Monumenta
1, S. 34 n? 33 1, 5. 34 n? 34
I350 I351 IMPERIALE DI SANT'ANGELO, Codice
diplomatico di Genova 2, S. 234 n? 105
I 224. II 375, 377
JL (JAFFE - LÓWENFELD, Regesta
pontificum Romanorum)
696 II 373, 696 836 II 70
JL 3636 JL 5948
JL 6175 JL 6336
I791 I 41-44, 47, 383, 401, 417. II 125 I 404 I 580 f., 590 f., 611, 722. II 80
Urkunden
JL 6341 JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL
6528 6700 6921 7089 7314 7318 7627 7847 7875 7907
JL 7908
JL JL JL JL JL JL
7940 7941 7942 7943 8019 8095
JL JL JL JL JL
8147 8223 84720 8479 8481
JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL
8482 8652 8700 8748 8915 8939 9260 9469 9847 10003% 10004 10342 10593 11189 11383
I 626, 634 £. П 80, 244 1597 1635 1579 £., 792, 856 1635 1579, 581 I 42, 580 £., 583 1591 I 534 I 534 1 579-581, 590 £., 611, 791 1 102, 534, 629, 791. II 125 1534 1534 1534 I 110, 240, 534 1579 f., 591, 792 I 574, 580, 591, 722, 792. II 80, 859 1791 1 574, 629 1 536, 579 142, 535 £., 791 1533, 535 f., 579, 609, 611, 613 1535 1611, 791 1580, 629 1629 I 41 f., 44, 112 142, 112, 792 I 112, 629, 791 f. 1722, 792 1722, 792. II 80 1722, 791 £., 877 I 629, 791, 877 I 803 1792. JI 125 1503 П 44
939
JL 11385
141, 647, 652, 792, 808. II 44, 848 1182. II 45 1182. II 45 I 41-43, 705, 792 f. I 834 II 46 I225 I242 I 600 f. I 257, 792 Il 125 I 41-43, 792 D 516 П 516 II 516 1283 1283 1286 II 455, 466 I 41-43, 790, 792. П 676 I 286 1790, 792 II 606 I 111, 289
JL 11637 JL 11638 JL 11831 JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL JL
11868 12247 12684 13020 13184 13333 13524 14681 15546 15555 15559 16013 16073 16520 16808 17324
JL JL JL JL
17419 17467 17479 17656
JORDAN, Urkunden Heinrichs des Lówen n? 94
I 411 £, 598; siehe auch unten RRH n? 494
LALORE, Cartulaire de St.-Pierre
de Troyes 5. 80 n? 72
II 572, 605, 608 £., 611, 613, 622,
637-654 (Diktat), 660, 883, 920
LA MONTE, Register S. 5. S. S. S.
451 453 492 494 495
n? по n? n? n?
15 22 38 39 43
1311 1311 П 545 П 545 II 545
940
Register S. 498 n? 45
II 545
LISCIANDRELLI, Trattati di Genova
n? 156
METAIS, Templiers
428 f., 480, 512,
POTTHAST, Regesta pontificum Romanorum 52 53 56 108 428 486 501 502 507 511 512 520 554 562 716
I 268 I 268 1291 I 268 П 678 П 723 1289. П 577 Ё I 189, 191 I291 I268 I268 I 265 1291 1291 1235. П 578
II 531, 720, 724, 731-733, 734-737
(Diktat), 884, 921-922
MAS LATRIE, Chypre 1523
MAYER, Erdbeben von 1170 5. 484
-
1187. II 11
Marseilles Levantehandel S. 179 n? 3
I 545. II 146, 655
S. 181 n? 4
II 453, 465
S. 186 n? 6
II 715
932
5. 189 по 7
1715
S. 195 n? 11
I 544. П 715
S. 214 n? 29
II 146, 148, 480, 572, 654-656
954 955 956 1001 1983
II 458, 460 II 458 II 458 I 286 I301
1984
I287
II 22, 401, 513,
1985 2508 2755 3265 3296 3455 3513 3925 3940 3942 3970 4050 4053 4089 4108 4121
II 679 I363 I291 II 460 1270 1271 1303 1303 11727 1727 1303 1303 1303 1303 11728 1303
517, 539, 553 f.
4128
1303
Originalbrief S. 504
-
II 549
561, 567, 571, 713, 715, 717, 882
-
S. 24 n? 18
574, 637-656
LONGNON, Recherches
2,5. 157
11511, 517 П 401, 517, 554
I 490, 675, 786. II 146, 148, 425,
(Diktat), 676, 693,
S. 218 n? 116
5. 118 n? 4 $. 121 n? 5
I655
St. Samuel 5,67
1263, 381, 764, 790, 801 f., 845,
848-872 (Diktat).
II 2, 36-38 (Diktat), 42, 130, 334 f., 339, 342,
348, 356, 360,
361-368 (Diktat),
369, 846, 878 -
Scripta Serbellonica
-
Varia Antiochena
S. 455 S. 110 n° 1 S. 113 р? 2
S. 114 n? 3
I383 II 211 II 211
I 265, 290
941
Urkunden 4247 4248 4454 4455 4468 4469 4470 4471 4490 4600 4601 4604 4638 4639 4642 4643 4663 4685 4794
4798 4894 4954
5178 5224
5849 12478 12941 14927
1303 1303 I1 728 II 728 I 303 I 303 1303 1303 1303 1303 1303 1270 1307 1307 1307 1304, 1346 1303, 1303 11728 I303 I 310, I 310 I 348 П 112 II 585 I 335. 1309
307 f.
n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n?
307
n? 3689 n? 3750 n? 3826
n? n? n? n? n?
346
n? 5572 II 780
n? 5808
n? 6202 n? 6203
n? 6204 n? 6209
Reliquie I 345. II 765 PRESSUTTI, Regesta Honorii III S. 1431 n? 38 16 18 23 151
n? n? n? n?
405 672 680 1094
n? n? n? n?
1141 1294 1298 1470
4091 4320 4831 5108 5388
n? 5568
PREDELLI,
n? n? n? n?
1516 1523 1580 1634 1716 2195 2305 2338 2508 2623 3498 3507 3510 3663 3687 3688
1347 1300, 310, 346 f. 1347 1348 1348 1329 П 523 1300, 310, 347, 351 1351 1351 1351 f. II 112
II 523 II 524 1329 1328 1328 1328 П 923 1329 1363 II 456 1310 II 457 П 457 I 329, 1329, 1270, 1329 1329 1329 1354 1354 1355 1353. 1790 1354 1354 1354 1333 1333 1333 1333
352 f. 353 329
II 699, 704
RICHARD, Abbaye de Jubin S. 69 f.
I 255, 266. II 406, 512, 522, 530-557
(Diktat), 916-918, -
923 Chartrier de Sainte-Marie Latine 141, 44, 418, 683. S. 609 n? 1
S. 611 n° 2 5. 612 n? 3
-
II 229, 248 141, 44, 683. II 197, 924 141, 44, 683
Diplomatique d'Arménie et de Chypre 5.81
1873
Register
942
-
683. II 22, 247 Ё,
Fonds de Porcellet 5. 366 по 1 I
156, 377, 471, 478, 771, 848. II 24, 100, 176, 220, 248 £., 632, 924, 930 II 196
924
RRH n? 51
30, 35, 37, 41,
43-45, 336, 373, 378, 393 £., 396,
397-416 (Diktat),
5. 369 по 2 RILEY-SMITH, Templars II 87, 244, 248 f., 5. 284 924, 931
417, 425 f., 428,
431, 726, 755, 758, 765, 857.
II 100, 184, 320,
RRH (RÖHRICHT, Regesta regni
Hierosolymitani) n? 10 1407 RRH n? 12
I 16, 435, 448,
RRH n? 29 RRH n? 32
I407 I 48, 53, 420 I 403, 424. II 251 I 16, 435, 448, 473, 771
RRH n? 52
681, 771. П 242 RRH n? 34a RRH n? 35
RRH n? 36
397-416 (Diktat),
RRH n? 38
RRH n? 53 RRH n? 55 RRH n? 56a RRH n? 57
417, 420, 435, 464, 483, 587, 771. II 846, 851 I 41, 44, 418, 683. II 197, 229, 247,
RRH n? 40
I 15, 26-28, 41, 44, 54, 60, 106, (Diktat), 430 f.,
487, 522, 724 f., 739, 752 f., 755 Ё, 765, 775, 781,
1336
123, 27 f., 31, 35, 37, 44, 53, 173,
373, 380, 382,
789-793, 844, 882, 888, 892, 898.
385 f., 388, 397-
II 14, 224, 248,
418 f., 464, 587. II 18, 851
RRH n? 45a RRH n? 48
431, 435, 487, 726, 739, 758, 775, 765. П 888 I 16, 433, 448, 681, 731, 771 II 249 I 274, 418, 682
449, 464, 467,
307, 362, 758,
416 (Diktat), RRH n? 42 RRH n? spur. 43 RRH n? 44
410, 412, 422,
378, 393, 410, 412, 422, 423-426
249, 924
RRH n? 39
623, 846, 851 I 26 f., 41, 54,
426-430 (Diktat),
115, 23, 27, 30 f., 35-37, 41, 44 f., 373 f., 380- 385,
I 12, 22 f., 26, 28,
832, 851
RRH n? 58
148, 420
397, 410, 419,
901. II 22, 81,
1647
I 41, 44, 418, 683.
П 197, 229, 247, 924 II 83 I 41, 44, 48, 418 f., 435, 522,
I 37, 41, 44, 48, 248 f.
RRH n? 59
123, 26, 28, 30 f., 35, 37, 41, 45, 103, 373, 380-382, 385, 397-416
(Diktat), 418-420,
Urkunden 430, 441, 449,
765, 769, 775 Ё,
466, 483, 487 Ё,
789 £. II 82, 100,
508, 556, 587,
594, 729 £., 752,
RRH n? 69
758, 765, 775, 901. II 81, 761,
RRH n? 63
832, 846, 851, 888 123, 27, 31, 37,
(Diktat), 420, 427,
397-416 (Diktat),
431, 433, 587,
625, 664, 886.
123, 27, 31 £., 37,
RRH n? 70
45, 47, 53, 373 f.,
RRH n? 74
381 £., 397-416
(Diktat), 420, 433,
RRH n? 65 RRH n? 67
442, I 41, 424, I 23,
45, 47, 53, 374,
RRH n? 75
587, 710, 719 f., 765. П 541, 851 I 23, 31, 37, 45,
47, 53,133, 374,
379-382, 397-416
(Diktat), 420,
(Diktat), 418 f.,
425 f., 431, 449, 464, 506, 574, 587, 664, 796, 886. II 851 I 23, 27, M» f., 37, 45, 47, 53, 373,
427, 483, 719, 892. 186,
378-382, 386,
RRH n? 76
417, 420, 424, 427, 433, 522, 604, 682. II 531,
851 I 23, 26-28, 31 f., 37, 44, 373- 375, 378-383, 386, 392-394, 397-416 (Diktat), 420,
RRH n? 76a
I 41, 60, 433, 681, I 26 £., 41, 54, 410, 412, 422,
426-430 (Diktat), 452, 457, 483, 486 f., 726, 758, 764. 11 852
RRH n? 76b
I 36, 59, 63, 426 f., 431, 505 Ё, 507-510 (Diktat),
424 £., 431, 433,
443 f., 449, 467, 487, 489, 570, 639, 648, 744,
433, 464, 587 f., 710, 757, 779, II 18, 22, 320, 688, 851
771, 795, 886. II 93 f., 209
397-416 (Diktat),
RRH n? 68a
II 847, 851 I 422 123, 27 f., 37, 43, 133, 374, 379, 394, 397-416
(Diktat), 420, 433, 464, 483, 489,
483. П 851 378, 417, 508, 664, 682 27, 31, 37,
378, 381 f., 394396, 397-416
RRH n? 68
182, 184, 851, 888 112, 15, 23, 27 Ё, 31, 34 £., 37, 45, 53, 373, 378, 382 f., 385, 394396, 397-416
45, 47, 373, 396,
420, 426, 483, 508, 587. II 851 RRH n? 64
943
RRH n? 78
528, 682. II 847, 852, 887 f. I644
944
Register
RRH n? 79
I 26, 28, 41, 54,
(Diktat), 465, 467,
393 f., 405, 410,
479, 487-489, 492, 496-498, 511, 528, 552, 720, 722,
59, 63, 65, 70, 81,
412, 415, 430-437 (Diktat), 439,
726, 729, 755,
447 f., 464, 484,
758, 765, 775,
574, 664, 729, 755, 765, 775, 796, 886. II 852
II 49, 78, 484, 536, 539, 631,
487, 507, 510,
RRH n? 80
789 f., 796, 848, 856 f., 886, 896.
126 28, 41, 71; 393 Ғ, 410, 430,
432, 434, 438, 440-442 (Diktat),
RRH n? 90a
378, 424, 427, 432-434, 439,
443-446, 449 Ё,
445, 447-452, 454,
456, 467, 489,
452, 454-456
(Diktat), 461, 487,
492, 498, 511, 633, 667, 720,
722, 726, 758 £., 765, 775, 789 f., 796, 848, 856 f. II 139, 484, 631,
RRH n? 91
832, 852 RRH n? 81a RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n?
82 84 85a 86
ККН n? 87
RRH n? 89
I 34, 84, 415, 418, 435, 682. II 230 I 37, 681, 769 I 683. П 248
I 41, 60, 378, RRH n? 92
RRH n? 93
I 41, 65, 434,
438 f., 440-442
RRH n? 97
(Diktat), 726, 758 f., 764, 818.
КЕН n? 90
II 539, 852 I 41, 63, 65, 70 £., 81, 375, 393, 410, 428, 430, 432-434, 436, 439, 441, 443—452, 454-456
519, 739, 758, 765, 789 f. II 840, 846, 852 I 27, 34, 63-65, 71, 406, 415, 433, 441, 445, 450, 458, 460, 464-468, 472-474, 483,
485-493 (Diktat),
I424
423-425, 452, 681, 771, 793, 848. II 250, 632 I 37, 41, 64, 392, 436 f., 449, 518, 683, 796. II 923
832, 846 £., 852 163, 65, 70 f., 81,
RRH n? 98 КЕН по spur. 100 RRH n? 100a
510, 570, 587, 765, 775, 856. II 487, 539, 852, 854 I 37, 41, 404, 429, 436 f., 518, 683, 720, 722. 11 923
137, 41, 404, 429, 436 f., 518, 683. П 859, 923 I 26, 41, 84, 417, 435, 533, 682, 796
I 424, 435 I 378, 681 I 41, 63, 65-67, 81, 406, 409, 427, 429, 458, 460, 464-467, 474, 477,
485-495 (Diktat),
Urkunden
RRH n? 101
RRH n? 102
RRH n? 102a
RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n?
103 104 104a 105
495, 502, 510 £., 551, 611, 726, 733, 739, 749, 757 f., 765. II 50, 321, 547, 807, 852, 854 141, 51, 395, 410, 415, 426, 431, 449, 505 f., 507510 (Diktat), 575, 587, 664, 682, 795, 896. II 100, 852 I 41, 64, 67 f., 71, 238, 352, 375, 402, 406, 434, 439 f., 458, 460, 464 f., 468 f., 471-474, 476 f., 479, 483, 485-493 (Diktat), 494, 496, 498-504, 510, 528, 587, 599, 643, 741, 759, 765, 775, 896. II 50, 139, 321, 323, 475, 839 f., 847, 852 f. 1138, 420, 507, 511 f., 634, 681. II 81, 853 II 455 I 376, 435, 681 1720, 722 171, 352, 375, 402, 406, 434, 439-441, 451 f., 459, 464 f., 467469, 471, 473 £., 477, 479, 481, 483, 485-493 (Diktat), 494-496, 498-504, 510, 522, 528, 643, 726, 733, 741, 757,
945 765, 775. П 139, 321, 323, 539
RRH n? 106 RRH n? 107 RRH n? 108
RRH n? 109
I 378, 417, 424,
612, 682 f. I 613. II 196 I 41, 44, 378, 683, 734. П 196, 229, 248, 924 I 63, 65, 406, 429, 459, 464 f., 467, 473 f., 477, 485-
493 (Diktat), 495, 528, 611, 726, 741, 757, 765, 775, 837, 856.
II 139, 484, 547, RRH n? 110 RRH n? 111 RRH n? 112
853 I 397, 556. II 260 I 397, 732. П 260
I 378, 420, 471, 507, 612, 681,
769, 901. II 81, RRH n? 113/114
250 I 420, 471, 494, 507, 531, 612, 635, 681, 769,
901. II 81, 223, 309, 530, 923
RRH n? 113a
I 64. II 889, 923,
RRH n? 114b
929 I 427, 435, 682.
RRH по 114c
II 889-891 1505 £, 507-510
(Diktat). П 853, 889 f. КЕН по 114d
КЕН по 114e
КЕН по 115 КЕН по 118
I 426, 505 £., 682, 853. II 889-891 1508, 682. 11 889, 891
II 889
141, 44, 377 f., 683, 734, 793,
837. II 196 £., 248, КЕН по 118a
924 I 155
Register
946 RRH n? 119 RRH n? 120
I 85, 451, 464, 585, 590, 681, 771
477, 483 f., 485-
I 37, 54, 65, 70,
496 f., 504, 510,
410, 427 £., 444, 447, 466, 478, 505 f., 507- 510
587, 611, 724-726, 775, 789 836, 864,
493 (Diktat),
(Diktat), 511 f., 519, 570, 633, 664, 726, 729, 739, 758, 762, 765, 795, 886. II 184, 487, 758, 824, 840, 853
RRH n? 121
I 65 £., 69 f., 406,
II 78, 139, 498, RRH n? 131 RRH n? 133
RRH n? 134
429, 459, 464-467, 473-475, 485-493
483, 485-493
(Diktat), 496-498,
611, 741, 749,
765, 775, 835,
RRH n? 121a RRH n? 125
504, 507, 541, 573, 732, 753, 765, 775, 789-793,
RRH n? 127 RRH n? 128 RRH n? 129
RRH n? 129a
RRH n? 135
611, 764, 856. II 184, 840, 853
КЕН по 136
508, 682, 752, 839, II 83, 890 I 32, 53, 405, 702 I 51, 405, 586, 749, 838. II 83 I 386, 397, 434, 586, 623, 732, 752. П 82 f.
КЕН по 137
I 37, 405, 410,
611, 633, 720,
722, 726, 749, 764, 835, 856. П 23 f., 68, 86, 88, 184, 224, 498, 547, 854
151, 70, 587, 897. I 65, 68-70, 72, 106, 217, 375 £, 378, 406, 436,
439 f., 451 f., 459, 464 £., 467, 474-
839, 854 I 434, 530, 588, 795. II 83 1530, 565, 582, 585, 588-592, 838. II 182, 854 172, 375 f., 406, 429, 459, 464-467, 473 f., 476, 485-
493 (Diktat), 494,
II 83
RRH n? 130
510 f., 604, 757, 781, 796.
II 13, 78, 144,
485-493 (Diktat),
RRH n? 126
809, 853, 854 I 514, 901. II 81 I 386, 430, 435, 540, 574, 612, 683, 795, 833 172, 81, 375, 406, 451 f., 459, 464 f.,
467, 474, 476-479,
(Diktat), 494, 510,
855 f, II 24, 86, 139, 498, 547, 853 f. 1459, II 50 I 69, 71, 406, 439, 459, 464 f., 473, 475 f., 483 f.,
717, 732, 765, f., 793, 892.
КЕН по 137а
165 f., 68 Ё, 217, 375 f., 406, 459,
464 f., 467, 474476, 485-493
(Diktat), 495-497,
Urkunden
КЕН по 139
КЕН по 141
КЕН по 142
КЕН по 144
КЕН по 145
КЕН по 146 КЕН по 147 КЕН по 148 КЕН по 149
| | |
611, 726, 755, 764, 856. II 854, 889 I 410, 435, 586, 612, 635, 682, 793. II 850 1 386, 514, 568, 583, 833. II 854 I 37, 403, 444, 476 £., 510, 513 Ё, 519, 533, 538, 570, 726, 730, 765, 856. II 823 I 12, 389, 402, 404, 410, 523, 611-613, 683 1 37, 435, 530, 568, 587 £., 592. П 85 l 151, 397, 568, 638, 732 1449, 612, 635, 681. II 923 1378, 731, 749, 771. II 211, 249 173, 75, 81, 375, 476, 492, 515, 518 f., 522, 542,
RRH n° 154
КЕН по 150
RRH по 151 КЕН n? 151a RRH
n? 151b
RRH n? 152 RRH n? 153 RRH n? 153a
I 36 £., 51, 174, 389 f., 403, 409 f., 568, 573, 592, 602, 638. II 855 f.
RRH n° 155
I 310, 405, 410,
570, 634, 683. II 77, 93 f., 136, 602
RRH n° 156
I 37, 397, 403, 530, 568, 573,
RRH n° 157
587 f., 592, 602 175 f., 81, 381, 476, 516, 524, 542, 546-559
(Diktat), 729 f., 755, 765, 775.
II 50, 184, 418, RRH n? 158
RRH n? 159
RRH n? 160
784, 807, 840, 855 136, 174, 386,
397, 403, 471,
568, 573, 638, 732, 736. П 854856 I 574, 612, 635, 682 I37, 392, 397, 564, 568, 582-594
(Diktat), 612 f.,
546-559 (Diktat),
641, 726, 765, 775. II 50, 135, 418, 807, 855 137, 378, 410, 731. П 211, 248, 923 173 f., 410, 769. II 248 f., 892, 929 1771. II 211, 248 133, 403 151, 386, 530, 568, 588, 634, 833 I 48. II 854 173 f. II 892 f., 929
947
635. II 85, 854856
RRH n? 161
137, 52, 156, 571,
RRH n? 162
1530, 587 f.
RRH n? 162a RRH по spur.163
1403
594, 602
I 41, 75 f., 81, 466, 492, 502, 516, 523, 539, 542, 544—546,
547-559 (Diktat),
598, 743, 769, 891, 487,
610, 755, 775, 896. 639,
722, 765, 783, II 425, 655,
Register
948
708 f., 715, 744,
807, 856
RRH n? 164
ҚАН по 173
562-564, 569 f., 573, 575 f., 581,
175-77, 81, 435, 451, 478, 496, 516 f., 526-528, 539-544, 546-559
582-594 (Diktat), 613, 629, 720, 896. II 81, 182,
(Diktat), 560 f., 563-566, 570, 573 f£., 576, 580 f.,
582-594 (Diktat),
КЕН пе 173b КЕН по 174
781, 856, 896. II 81, 484, 539, 758, 807, 841, 856 I 36, 403, 410, 435, 508, 523,
563 f., 566 f.,
716 f., 729, 731,
|
626, 629. II 81,
733, 736, 738, 761, 765, 775, 781, 833, 835,
| | |
(Diktat), 560 f.,
575 f., 581, 582-
594 (Diktat), 598 f., 607-613, 619, 623, 675,
847, 859, 888
RRH n? 167
I 35 f., 52, 174, 387, 389 £., 397, 568. II 81, 855 f.
856, 864. II 68,
I 386, 389, 392, 435, 530, 588.
КЕН по 170
RRH по 179
(Diktat), 561 f., 614, 726, 739, 741, 757 f., 765, 775, 818, 856. II 68, 139, 184,
564, 572-575,
582-594 (Diktat),
КЕН по 172
840, 858
RRH n? 180
148, 386, 534,
560, 562-564, 581,
I 386, 392, 412,
582-594 (Diktat),
530, 560, 562, 564, 578-581,
600, 611, 683. II 856, 858
582-594 (Diktat), 611, 614, 748, 837. II 61, 124, 186, 848, 856 f.
148,75, 375, 377, 386, 427, 476, 515-517, 522, 528, 534, 541, 546-559
I 397, 523, 586. II 12, 309 I 386, 403, 463, 530, 540 f., 562-
602, 609, 611, 886, 896. II 252, 321
.
165, 343, 539, 548, 846, 856-858
II 165 КЕН по 169
I 48, 75, 81, 381, 386, 392, 410, 463, 490, 516 £., 527 f., 532-536, 541-543, 546-559
573, 587, 590,
RRH n? 166
856, 857 II 124
599, 602, 609,
611, 613 £., 618, 635, 729, 731, 765, 772, 775 Ё,
RRH n? 165
I 48, 386, 552,
КЕН по 181
1 516, 528, 546-
559 (Diktat),
560 £., 584, 587, 590, 593—595, 619,
|
|
|
1
|
|
Urkunden
RRH n° 182
622, 731, 755, 765, I 48, 463, 564,
636, 733, 757, 775. 385, 491, 576,
729, 752, 762, 11 858 410, 561, 581,
582-594 (Diktat),
RRH n? 199
RRH n? 200 RRH n? 201
611, 614, 626, 720, 769. II 182,
856, 858
RRH n° 183 RRH n? 190
I 51, 568. I 36, 463, 567,
397, 463, IL 81 48, 386, 435, 508, 560, 584 f., 593,
(Diktat), 612, 623,
739, 741, 753, 757, 765, 770, 780 f., 792. II 11,
858 I 375, 377, 409, 471, 683, 771, 837, 845. II 197,
23, 32 f., 184,
220, 248 £., 924 RRH n? 192
I 387, 583, 732.
RRH n? 204
II 248 RRH n? 193
RRH n? 194
I 265, 377 f., 529, 534, 683, 732, 771.11 182, 229 f., 248, 858, 924 I 33, 387, 433,
457, 471, 473,
RRH n? 205
281, 548, 722, 806, 814, 823, 846, 848, 874 149, 386, 434, 463, 530, 540, 542, 574, 588, 600, 612, 638, 669, 780, 833. II 859, 923
I 405, 530, 587 f., 590, 603 £., 612,
524, 588, 626, 632-634, 640, 702, 732, 750, 770,
772 £., 783, 821,
771. П 230, 248, 858а, 924 1381, 386, 434, 457, 586, 600, 621, 633, 752, 833. II 320 I 626, 735 f., 780 I 37, 52, 375, 410, 429, 435 £., 517, 528, 530, 560, 568, 588, 593, 595, 597, 599, 600, 602-605
629, 710, 716,
595, 796. П 847, RRH n? 191
949
RRH n? 206
833. II 196, 248,
629, 638, 752, 780, 833. II 18, 87, 165 I 64, 73 f., 156, 377, 471, 478,
250, 321
720, 722, 731,
821. II 248, 250
771, 780. II 100, 220, 248 f., 859, 923, 929 f. 141, 434, 561 f. II 859 I 476, 513, 516, 528 f., 542, 546-
RRH n? 195
I 33, 387, 457, 524, 613, 629, 731 £., 770, 772,
RRH n? 197
I 451, 731, 771. II 85, 251
RRH n? 197a RRH n? 198
I564
I 49, 265, 377, 528 f., 534, 683,
RRH n? 209 КЕН по 210
559 (Diktat), 560,
598, 608 f., 614,
950
RRH n? 211
RRH n? 212
RRH n? 213
RRH n? 214 КЕН по 215
КЕН по 217 КЕН по 218
КЕН по 219 КЕН по 223
КЕН по 226
Register
627, 632, 726, 731, 739, 755, 757, 765. II 76, 415, 840 1336. II 68, 196, 200, 246, 248-250, 859, 924 I 377, 683, 742, 780, 848, 901. П 68, 80 f., 195 f., 200, 220, 243, 248 f., 321, 632, 858 6,924 I 49, 391, 426, 463, 507, 530, 561, 565, 573-575, 581, 582-594 (Diktat), 611, 664, 780, 795, 838, 889, 896. II 182, 486, 859 1589 149, 52, 77, 299, 385, 463, 516, 529 f., 538 f., 543, 546-559 (Diktat), 561 f., 566-569, 574, 582, 587 f., 593, 595, 613 Ё, 780, 889, 896. II 176, 806, 859, 923 f. I 377, 612 Ё, 771. П 248 Ё, 859, 924 1 683, 720, 732, 752, 771, 780, 793. 11 248, 859, 924 I 683, 780 I 52, 530, 568, 586, 629, 780, 838 I 49, 78, 381, 386 £, 531 £, 536 f., 550, 576, 583 £., 600, 606,
607-614 (Diktat), 623, 708, 717,
731, 736, 743, 765, 775, 833, 901. II 165, 356,
548, 758, 859, 923
RRH n? 227
I 78, 532, 550, 557, 606, 607-614
(Diktat), 631 £.,
RRH n? 228
708, 726, 739, 743, 755, 757, 765 І 451, 585, 644,
КЕН по 229
211, 250 f. I 386, 532, 586,
RRH n? 233
771, 780 £. II 182, 590, 600, 780.
II 165 I 336, 435, 683, 780, 848. II 196 Ғ, 220, 248, 632,
877, 924
RRH n? 234
I 49, 386, 397, 527, 530, 532, 565 f., 569, 576, 581, 582-594
(Diktat), 600, 611,
633, 766, 769771, 780. 1I 859
RRH n? 235
1530, 582, 585,
RRH n? 236
1377, 683, 742.
RRH n? 237 RRH n? 239
I 435, 613, 631, 636, 682, 762, 839 1404, 633, 748,
RRH n? 240
149, 81, 103 f.,
595, 671. II 182, 859
II 68, 81, 195 f., 200, 248 £., 321, 859, 924
795, 836. II 100 107 £., 119, 152,
566, 573 f., 610,
627, 636, 638,
664, 666, 670, 707, 709, 711,
Urkunden
719 £., 722-726,
RRH n? 251
732, 739, 741, 743 f., 747, 750-
RRH n? 242
RRH n? 243
582-594 (Diktat),
RRH n? 243a RRH n? 244
RRH n? 252 RRH n? 253
RRH n? 254 RRH n? 255
RRH n? 256
32 £., 184, 548, RRH n? 245
RRH n? 257
RRH n? 258
RRH n? 246
781, 813. 415, 136,
788- 790, II 277, 357, 847, 860 508, 593, 849
634-637, 639-642, 674, 693 £., 702, 709, 720, 781, 783, 786, 879, 901. II 11, 78, 184, 320, 356, 860 I 458, 600, 613, 623, 626, 644, 683, 780 f. II 261, 322, 874 I 102-104, 109, 112-115, 119, 375, 427, 613, 629, 670, 672 f., 690-
695 (Diktat), 709,
627, 636, 670,
750-779 (Diktat),
I 104, 114, 427,
624-633 (Diktat),
860, 874 I 78, 81, 103-109, 113, 119 f., 616 f.,
691, 707, 709, 711, 719, 722-725, 729, 732, 741,
321, 516, 863 I 626, 702, 780. II 278, 859 I 397, 556, 586, 705. II 12, 260, 309
436, 523, 616-621,
(Diktat), 781, 792, 837, 850, 857, 876. II 11, 23,
1433, 451, 585, 731, 771, 780.
580, 585 f., 593595, 625 £., 682, 732, 780. II 182,
I 405 178, 81, 119, 427, 429, 435 f., 593, 602, 604-606, 610, 613, 623, 635 f., 670, 707, 709-711, 716, 722-725, 732, 739, 741, 743 f., 747, 750-779
612 f., 654 f., 720, 766, 849. II 182, 856, 860 I 613, 655, 681, 780. II 22
II 182, 207 f., 251,
471, 560, 571,
309, 847, 859
I 49, 104, 527, 565 £., 569, 581,
779 (Diktat), 766, 781, 788, 794-799, 850, 854, 857, 864 f., 882, 886, 889, 895 f. II 32, 116, 176, 357, 415, 846, 859, 866 I 104, 613, 626, 634, 739, 780. II 860 I 104, 387, 403,
951
RRH n? 259
831, 879. II 119, 860 I 49, 496, 557, 566 f., 618-621, 626, 627-633
(Diktat), 633-639, 670, 675, 690, 692-694, 795, 809, 879. II 184, 758, 860
Register
952
RRH n? 259a
RRH n? 261 RRH n? 262
I 102 1673, 682 I 375, 381, 410, 427, 490, 574, 618, 620, 622, 629, 646, 648, 652, 656, 662, 664-666, 668, 670, 672, 673-689
RRH n? 273 RRH n? 274
RRH n? 275
RRH n? spur. 276
698-703, 706, 774,
720, 723, 725,
777, 879, 889. RRH n? 263 RRH n? 265 RRH n? 265a RRH n? 266
RRH n? 267 RRH n? 268
750-779 (Diktat), 783-787, 872,
882 f., 885, 891,
RRH n? 277 RRH n? 278
627-633 (Diktat), 634, 702 710, 752,
636 f., 639, 641,
862 1427, 557, 567, 618-621, 627-633
(Diktat), 636 £.,
674, 701 £., 706,
708, 878. П 478, 862
RRH n? 270
RRH n? 271 RRH n? 272
I 156, 377, 478,
752, 771, 781, 848. II 24, 100, 220, 248 f., 632, 877, 924, 930 1781, 905. 11 85 I 641, 781, 839, 850, 901, 905. II 81, 85
897. II 18, 24, 55, 347, 425, 428, 646, 655 f., 688, 708 £., 713, 715, 717 f., 862 I 388, 781. П 711 I 43, 427, 507, 581, 598, 618-623, 626 f., 627-633
(Diktat), 634,
636-638, 674, f., 706, 708, 724, 735-738, 782, 786,
855, 878 f. 1 758,
RRH n? 269
141, 115, 120, 410, 467, 490, 502, 539, 544, 675, 707, 712,
(Diktat), 693,
II 78, 478, 835, 839, 846, 860 f. II 207, 249, 320, 516, 859, 863 I 397, 719. II 88 I 388, 832 І 112, 115, 613, 632, 770, 781, 832 I 600, 752. II 250 I 427, 523, 526, 618-621, 624, 626,
I 638, 736, 749. II 260 1523, 613, 626, 644, 683, 781, 832. II 322, 862, 874, 897 1644, 781. П 322
RRH n? 279 RRH n? 280 RRH n? 281
643 f., 702, 706, 732, 751, 754, 756, 761, 782, 809, 820, 839, 850, 864 f., 877 £. II 8, 31 £., 224 f., 253, 415, 536, 837 f., 862 I 377, 793, 808. II 11, 322 I638 I 154, 636, 707, 709, 712, 724-726, 732 Ё, 750-779 |
(Diktat), 782 Ё, 792, 836 f., 843,
850, 864 f., 868,
875-877, 901. H 2 f., 31, 51, 87,
-
Urkunden
RRH n? 282
190, 347, 758, 846, 862
RRH n? 297 RRH n? 298
731, 770 f. II 85, 182, 207, 212, 249, 251, 320,
RRH n? 298a RRH n? 299
I 41, 451, 585,
516, 863 RRH
n? 283
RRH n? 284
RRH n? 291
471, 556, 613, 638, 675, 692, 697 f., 701, 706, 708, 710, 712, 719 f., 724, 728 f., 732, 734-738, 744-747, 750-779
636, 707-709,
723 f., 732-734, 738, 741, 750-779
(Diktat), 782 Ё,
(Diktat), 782, 785,
789-792, 813, 850, 853, 857, 868,
876, 878 f., 882834, 886, 892, 895. II 12 f., 35,
RRH n? 292
RRH n? 300
770, 781. II 182, 207, 211 £., 249, 251, 320 f., 516,
863
RRH n? 293
I 115, 152, 451,
484, 533, 657, 707, 709, 717, 720, 724-726, 732-734, 738,
750-779 (Diktat), 782 793, 852, 866, 882, 892,
RRH n? 295
f., 785, 788838, 844, 857, 864, 876 f., 879, 886, 888 f., 897. 11 3,
13 f., 31, 47, 51, 98, 144, 840 1 570, 590, 600, 638, 781, 832 f., 904 f.
1533 1 634, 731, 781. II 207, 249, 251, 516, 863 II 163 I 105, 116 f., 125 f., 131, 463,
I 846. II 100 I 557, 632, 654, 781. II 124 I 115, 407, 496, 574, 613, 617,
78, 98, 123, 144, 357, 477, 862 1388, 451, 585,
953
RRH n? 301
785, 792, 814, 855, 863-865, 876, 900 f. II 8, 35, 39, 75, 78 f., 81, 103 f., 106 £., 110-112, 260, 336, 758, 862-864 I 105, 116 f., 125 f., 131, 556, 638, 675, 692, 697, 701, 728, 732, 735-738, 744-747, 751, 770, 782 £., 792, 825, 855, 863 £., 877, 900 f. II 8, 10, 13, 27, 39, 47, 55, 61 £, 68, 75-79, 81-83, 103 f., 106 £., 110-112, 114-143 (Diktat), 144, 260, 336, 758, 862-864 1105, 116 f., 122, 125 f., 131, 471 f., 556, 638, 675, 692, 697, 701, 728, 732, 735-738, 744-747, 751, 770, 811, 850, 863,
Register
954
877, 900 f. II 10, 15, 27, 31, 39, 47, 68, 75 f., 79, 81-83, 103-107, 110-112, 114-143
867, 876, 879 f.
II 2, 6-8, 9-16
(Diktat), 18, 27, 32, 35, 40, 55, 61,
77, 83, 103 Ё,
(Diktat), 145, 208,
RRH n? 302
RRH n? 303
RRH n? 306
260, 302, 336, 422, 478, 862-864 137, 42, 388, 590, 637 £, 832 f. П 22, 166, 862 I 117 £, 122, 131, 387, 611, 747, 770, 785, 831 |. II 10, 13 f., 40, 55, 77, 83, 104, 114-143 (Diktat), 146 £., 846, 863 I 127, 131, 610, 627, 634, 708-712, 724, 732, 734-738, 743, 750-779
106 f., 114-143
(Diktat), 144-146, RRH n? 309
733 f., 736, 738, 747, 750-779
(Diktat), 782 £., 788-792, 800 £., 813 f., 817, 826 f.,
829, 836 £., 839,
844, 846 f., 848-
872 (Diktat),
(Diktat), 782 f.,
RRH n? 307
788, 850, 852 f., 855, 857, 876, 878 f. II 39, 336, 758, 863 f. 143, 127, 131, 243, 581, 621-623, 631, 633 f., 637, 639, 644, 708-712, 720, 724, 732,
875-878, 892, 901,
905. II 1-6 (Diktat), 11, 14-16, 19, 22, 29-32, 35, 39, 47, 55, 77, 82, 115, 136, 144,
356 £., 360, 484,
RRH n? 310 RRH n? 311
750-779 (Diktat),
RRH n? 308
782 f., 787 f., 791, 809, 820, 838 f., 846, 850, 857, 861, 864 f., 868, 877-879. II 8, 32, 34, 39, 224 f., 253, 336, 415, 478, 536, 838, 863 f. I 118, 436, 711, 747, 770, 800 £., 831 £., 841, 858,
602, 822, 863 I 42, 120, 127 Е, 131, 133, 146, 471 £., 560, 590, 697, 707 £., 710712, 716 f., 719, 724 f., 729 f.,
RRH n? 312 КЕН по 313
822, 824, 863 f. I 702, 836, 838
I 126, 523, 644, 752, 808. II 202, 543 I144 1163, 375, 427, 451, 618 f., 676, 696-698, 700-706
(Diktat), 728, 744,
760, 786, 878 f.,
901. II 81, 478,
КЕН по 314
758, 862 f. I 585, 731, 771. II 193 f., 199, 205, 207-212, 217 f.,
Urkunden 220, 222-238
(Diktat), 247,
250 f., 548 f., 863, 925 I 221, 600, 832 f.
RRH n? 327
RRH n? 315 RRH n? 315a
I 131, 707, 801.
RRH n? 328 RRH n? 329
RRH n? 316
I 41, 106, 523,
RRH n? 318 RRH n? 320 RRH n? 321
I 106, 523. II 230 II 445
II 70, 862 f.
562, 588, 629
I 104, 118 f., 130-132, 146, 639, 657, 717, 761,
778, 790-793, 800-802, 826, 837,
КЕН n? 329a RRH n? 330
RRH n? 331 RRH n? 331a RRH n? 332
844, 846, 848-872
RRH n? 323
RRH n? 324
83, 114-143 (Dik-
RRH n? 333
RRH n? 334
188, 357, 378, 863 I 657, 697, 705, 761, 778, 801, 803-805, 814, 846,
848-872 (Diktat), 874, 876 f., 880,
882, 885-888, 890,
144 f., 758, 848, 863 f. I 129, 472, 692, 732, 736-738, 811, 850, 900 f. II 39, 61 f., 81, 86, 103 f., 106, 110112, 124, 308, 897 I 118 f., 129, 695. П 27, 37, 40, 79, 83, 108, 113, 114-
143 (Diktat),
RRH n? 335
tat), 146, 148, RRH n? 325
611, 692, 732,
114-143 (Diktat),
874, 876, 880,
882, 887. II 19 f., 22, 39, 47, 55 f., 87, 366, 865 1132, 381, 389, 463, 567, 657 f., 704, 738, 798 1 117-119, 123, 747, 770, 880. II 27 f., 40, 77,
I 117, 123, 129,
78 f., 81, 83, 86, 103 f., 110-112,
I 118, 130, 132,
848-872 (Diktat),
I 118 f. II 47, 70
35, 39 £, 61 f.,
882, 884-886, 888, 890, 892, 897. II 3, 11, 39, 56, 98, 486
366, 761, 801 f., 843, 845, 847,
892, 897. II 14, 35, 39, 486, 758, 863 1523, 644, 683, 703 11 923 1435, 644, 683. II 259 1387 I 567, 654. II 277 f., 308, 848, 864 I 463
736 £., 747, 770, 863, 901. II 26 f.,
(Diktat), 874-877,
RRH n? 322
955
RRH n? 336
144 f., 648 I 258, 638, 736, 795, 798. II 80, 308, 320, 894 I 120, 127, 146, 639, 697, 701, 761, 773 £., 776778, 784, 801, 804-806, 814, 823 f., 826 f., 838,
844, 848-872
Register
956
RRH n? 338
(Diktat), 875-878,
RRH n? 347
880, 882, 885, 892, 901. II 18, 39, 51, 63, 105, 115, 123, 144, 758, 790, 832-835, 846, 864
RRH n? 348 RRH n? 349
I 427, 451, 557,
RRH n? 339 RRH n? 339a RRH n? 340
RRH n? 341
878 |. П 478, 864 I523 I 696 f.
590, 600, 839, RRH n? 350
RRH n? 351
RRH n? 352
802, 808, 815, 819, 823, 833,
905. II 22 I 120, 146, 697, 735 f., 784, 802, 807 £., 814 f., 823, 845, 848-872
838, 845, 847,
848-872 (Diktat), 875-878, 880,
900 f. II 26, 39, RRH n? 353
148, 286, 357, 366, 486, 864 1682. II 163, 309 I 570, 590, 600, 638, 904 f. 1120, 146, 761, 764,784 f., 792, 802, 806-809, 814 f., 823, 845,
848-872 (Diktat),
875 £., 880. II 26,
I 129, 429, 524 f., 732, 738, 773,
880, 901. II 18-20,
RRH n? 344
1221, 388, 600, 901, 904 f. II 81, 87, 182
(Diktat), 875 f.,
RRH n? 342 RRH n? 343
1221, 388, 570, 590, 600, 839, 904-906
I 41 £., 389, 562, 720, 833, 838 f.,
26 f., 39, 56, 121,
212, 250, 321 1557, 632 I 221, 388, 570, 904-906
618 f., 629, 632, 674-676, 696-698,
700-706 (Diktat),
1585, 629, 771. II 22, 182, 208,
47, 81, 121, 144, 342, 758 I 43, 429, 524 f., 761, 773, 802,
808, 815, 819 £, 822 f., 833, 837 Е, 845-847, 848-872
(Diktat), 875-878,
RRH n? 354
880, 901. II 26, 31, 39, 47, 79, 81, 121, 132, 144, 337, 342 I 42 f., 49, 389, 429, 472, 560,
35, 37, 39, 51, 87, 115 f., 846, 864
567, 590, 657 £., 736, 761 £., 773,
904, 906. II 182
790-792, 802, 807 f., 814, 836 £., 839, 844, 846 Ё, :
RRH n? 345
141 f., 221, 388, 570, 600, 839,
RRH n? 346
I 41, 221, 388,
848-872 (Diktat),
570, 600, 839, 904-906
875 f., 878, 892, 901. IL 5 Ё, 13, 19, 22, 29-32, 35,
Urkunden
RRH n? 355
39, 47, 82, 144,
838, 846 f., 848-
337, 484, 486, 864
872 (Diktat),
1 120, 128 £., 146,
875-880, 901. II 1 £, 16-25
486 f., 776, 802, 807, 814, 823, 846 f., 848- 872
RRH n? 356
(Diktat), 26-29, 34, 39, 48, 81,
(Diktat), 875-878.
83 Ё, 87, 104,
II 11, 18, 37, 39,
106 f., 121, 131 f., 144 f., 199, 366, 371, 428, 487, 822, 824, 865 I 487, 770, 802, 830-832, 839, 846,
47, 123, 244, 337, 486, 806, 864 149, 118 f., 122 f., 128 f., 220, 837, 880. II 13 #, 27, 40, 47, 61 f.,
RRH n? 367
848-872 (Diktat),
68, 79, 83, 86, 103, 114-143
875 f., 878, 880. II 11, 39, 56, 116,
121, 132
(Diktat), 144 f.,
148, 337, 378,
RRH n? 358
RRH n? 359
RRH n? 368
648, 806, 864 I 260, 388 f., 600, 750. II 166, 548 I 375, 387, 427, 451, 574, 618 Ё, 664, 666, 675 f., 696-699, 700-706
RRH n? 361 RRH n? 362
831 f., 845, 878, 889. II 478, 839, 864 f. I 258, 388, 586, 600, 838. II 12 I 849. II 163 I 41 f., 388, 570, 600, 904 f.
RRH n? 363 RRH n? 364
I 600, 752
RRH n? 365
1429, 638, 748.
RRH n? 366
I 42, 600, 720. П 87
II 87, 182 I 122, 467, 590, 658, 669, 696, 704, 706, 761, 783-785, 801 f., 807 f., 810 f.,
813 f., 823, 836,
I 120, 146, 732, 735 f., 738, 776, 783 f., 802, 807, 811, 814, 823, 847, 848-872
(Diktat), 875 f.,
(Diktat), 795, 809,
RRH n? 360
957
RRH n? 369
RRH n? 370
RRH n? 370b RRH n? 370c RRH n? 371
900-902. II 18 f., 39, 69, 81, 87, 115, 144, 301, 486, 758, 864-866 I 600, 625, 644, 702, 732, 735-738, 744, 783, 811, 850, 870, 900 f. II 81, 301, 864866
I 178, 388, 590,
600, 629, 832 f. 1705. П 285, 297 f., 304 1 458. II 850 151, 192, 274, 658, 704, 795, 842, 901. II 81, 87
RRH n? 372
151, 405, 657 f.,
RRH n? 373
1682. II 163, 309, 868 1835, 877. II 230
RRH n? 374
Register
958 RRH
n? 375
RRH n? 376a RRH RRH RRH
n? 376b n? 376c n? 377
RRH n? 378
I 49, 112. П 87 II 285, 297 f., 304
RRH n? 388
II 897
RRH n? 389
897. II 182, 280,
1706, 807
536, 539, 541
I 838, 906 I 683. II 24, 193195, 198-200,
209 £., 212, 217,
222-238 (Diktat),
243 f., 247 f., 250,
241 £., 248, 250 £, 487, 548, 866 f.,
531, 536, 866-868, 925
I 388, 590, 600, 702, 705, 783, 871 £., 882, 884886, 888, 893, 895, 897 f., 899-
906 (Diktat).
925
RRH n? 390
I 629, 645, 783.
RRH n? 391
II 249, 929 f. 1683, 736, 750,
839, 878. II 259 f., RRH n? 393 RRH n? 393a
RRH n? 382 RRH
n? 383
RRH n? 384 RRH n? 384a
RRH n? 385
КЕН по spur. 386
750 (Diktat), 798,
866-868 I 683. II 22, 24, 52, 199 f., 248 f., 321, 867, 925 I 835. II 11, 785 1877 П 11, 785 I 705. П 285, 297 f. I 178, 185, 188, 590, 600, 629.
842. II 11, 87, 116, 146, 148, 246, 867 f., 893895 I 877. II 11, 785 I 388, 523, 557. II 12, 168, 171 II 11, 49, 785 I 120, 136, 146, 155, 429, 487, 658, 764, 774, 784, 801 £., 811,
П 195, 246, 923 I 123, 137, 502, 545, 722, 747.
II 11, 26 f. 40 f.,
RRH n? 387
322 I 655, 677 I 123, 138, 747-
II 65, 81, 91, 148,
251, 548, 830,
RRH n? 380
1502, 523, 639, 644, 683, 808. II 24, 178, 193195, 198-201, 209, | 217 Ё, 220 Ё,
219 f., 222-238
(Diktat), 240,
RRH n? 379
1585, 681, 771,
RRH n? 394 RRH n? 395 RRH n? 396 RRH n? 397
813, 823, 829,
831, 839-841, 846 f., 848-872
(Diktat), 875 £.,
43, 47 f., 65-67,
879 f. II 2, 7, 11,
104, 106 f., 114-
17 £, 25-28 (Dik-
143 (Diktat), 145, 146-149 (Diktat),
tat), 29, 32, 34 f.,
336, 425, 487, 655, 693, 715, 867 I 585, 771, 848.
67, 69, 83, 104,
II 182, 208, 280,
321, 536, 541, 632
40 f., 43, 57, 65, 106 Ё, 117, 121, 131, 145, 208,
806, 811, 822, 832, 865, 868
S
Urkunden
RRH n? 400
I 41-43, 472, 560, 736, 761 f., 773,
784, 790-792, 801 f., 812 f., 823,
836 f., 839-841,
RRH n? 414 RRH n? 416
844, 848-872
99 f., 102 f., 105,
114-143 (Diktat),
17-19, 22, 25 f.,
28, 29-32 (Dik-
II 12 I 41, 43, 838, 906 I 839. II 184, 285,
131, 144, 484,
RRH n? 420 RRH n? 421
865, 868 II 12, 321 I 503 I812 I812 II 281 I 600, 619, 895, 899, 903-906
RRH n? 422
1640. II 12 I902 II 83, 164, 230 I 449, 696, 703, 790, 886. П 12, 14, 32, 35, 37, 42 f., 49, 86, 91, 96-98, 102, 105,
106 £., 117, 121,
486, 631, 822, n? n? n? n? n? n?
401 402 403 404 405 409
RRH n? 410 RRH n? 411 RRH n? 412
297 f., 304
КЕН n? 422a
114-143 (Diktat),
(Diktat). II 65,
КЕН n? 423
868 II 182, 624, 869 II 11, 201, 785, 869 I 126, 840. II 25, 40 f., 43, 65, 83, 90 f. 95-98, 104,
RRH n? 424
114-143 (Diktat),
RRH n? 425
145, 147 £., 189, 193, 200 £., 224 £., 384, 422, 459,
RRH n? 413
144 f.
RRH n? 417 RRH n? 418 RRH n? 419
43, 50 f., 57, 65-67, 83 f., 103,
RRH RRH RRH RRH RRH RRH
244, 384, 422, 487, 869 I 838, 855. II 110, 869 I 449, 664, 886. П 14, 32, 41, 57,
83, 91, 93, 96,
(Diktat), 875-878,
887. II 2, 7 f., 13, tat), 34 f., 40 £.,
959
487, 563, 846, 869 I 123, 449, 466, 664, 837, 883, 886. II 41, 57, 79, 83, 86, 90 £., 9599, 104 £., 114-
143 (Diktat), 144,
146-148, 189, 201,
RRH n? 423a
RRH n? 426
144, 146, 868 I 415, 878. П 43, 285, 297 f., 304, 308 II 43 I 458, 502, 771, 900 £. II 174, 176, 251, 280, 320 f., 323, 541, 552 f. I 601, 682, 838 f., 906. II 12, 163, 309, 868 I 430, 682, 736, 752, 838. II 151, 163, 165, 167, 172-178, 180-190
(Diktat), 309, 322, 331, 868
RRH n? 428
1771. П 81, 174, 219, 268, 274-278, 280, 320 f., 323,
541, 548, 550, 868
Register
960 RRH
n? 429
RRH n? 430
RRH n? 431
RRH n? 432
I 838. II 176 150, 631, 712. П 251, 869 I 50, 601, 631, 838. II 251 1839. II 151, 163, 165, 168, 172-178,
RRH n? 452
180-190 (Diktat),
331, 868 RRH n? 433
1625, 839. II 44, 126, 151, 165, 167, 172-178,
180-190 (Diktat).
II 251, 285, 297 f., RRH n? 434
304, 331, 868, 897, 904 II 85, 250, 280, 485, 535, 541
RRH n? 434a
II 259
RRH
1178-180, 187, 278 f., 387 f., 463, 659, 692. II 806, 869 1877 П 923 I 502. II 44, 49, 321, 322 I 472, 705, 838, 878, 901. II 81, 184, 277 f., 322 I 844. II 42 f., 57, 83-85, 91, 95 f.,
n? 435
RRH n? 437 RRH n? 445 RRH n? 447 RRH n? 448
RRH n? 449
RRH n? 453
RRH n? 454
RRH n? 455
RRH n? 456
114-143 (Diktat),
145 f., 336, 450, RRH n? 450
459 1387, 832, 880, 884. II 42, 57, 61,
RRH n? 457
105, 114-143
RRH n? 457a
79, 81, 83, 87, 91, 94, 96 f., 102, (Diktat), 144 f.
RRH n? 451
1771. II 81, 250, 280, 535, 541
RRH n? 451a
1776, 798. II 19, 35, 42, 50, 58,
113, 114-143 (Diktat), 144, 146, 648, 850, 869 I 136, 147, 152, 155, 181 f., 216, 219, 231, 254, 272, 424, 429, 502, 661, 752. II 41, 48-50, 83, 90 f., 106, 138, 150-154, 156-158, 164 f., 168, 172174, 176-178, 180-190 (Diktat), 238, 244, 253, 256, 326 f., 331, 482, 803, 806, 814, 823, 835, 840 I 154. II 41 Ё, 44, 50, 62, 79, 83, 114-143 (Diktat), 144 f., 152, 200, 869 1719, 770. II 12, 86 150 £., 136, 177, 381, 387, 412, 588, 631, 832, 839, 844. II 34, 44, 124, 126, 186, 848 150, 136, 177, 381, 387, 412, 588, 631, 839, 844. II 24, 124, 126, 186 I 381, 403, 415, 531, 644. II 121, 164, 166, 173, 923 I 146. II 41 f., 44, 57, 106 £., 114143 (Diktat), 144, 299, 327, 336, 869
Urkunden
RRH n? 458
RRH n? 458a RRH n? 458b RRH n? 459
RRH n? 462 RRH n? 463 RRH RRH
n? 464 n? 465
I 808. II 51, 57, 66, 164, 185, 229, 322, 869 I 256 I 404, 894, 904 II 11 II 100, 110, 195 I 835 I 140, 659. II 44 I 120, 146, 429, 436, 562, 631, 710, 784, 792, 801 f., 813, 823,
961
RRH n? 467
50, 58, 83, 87, 91, 95 f., 114-143
(Diktat), 144, 146, RRH n? 468 RRH n? 469
RRH
n? spur. 471
829, 837, 839-841,
648, 850, 870 II 126 I 41-43, 411 f., 588, 631, 705, 748, 793, 839,
844. II 24, 186 I 473, 736, 771, II 22, 250, 280, 535, 541, 725, 732 I 259. II 308, 897 II 322 I 227, 449, 796, 894
846 f., 848-872 (Diktat), 875 f., 879 £. II 1£, 7 f., 11, 17 f., 26-28,
RRH n? 472 RRH n? 473 RRH n? 475
33-36 (Diktat),
RRH n? 476
I 136, 155. II 45, 49
RRH n? 477
I 141, 153, 407,
40, 42, 44, 50, 57 f., 66, 83 f., 86 f., 90, 104, 106 f., 114-143
415, 683, 754, 771, 901. II 41, 45, 48 f., 52, 57,
(Diktat), 144 f.,
RRH n? 466
I 141, 366, 776. II 19, 35, 42, 45,
308, 323, 368, 497, 811, 822, 836, 865, 870 I 136, 147, 152 f., 155, 216, 219, 231, 254, 272,
81, 87, 90 £., 93, 106, 176, 191-194, 198, 200, 209, 211, 218-221,
222-238 (Diktat),
239-241, 243-245,
424, 429, 502,
247, 326, 477,
487, 493, 536,
702, 752, 774. II 9, 40-42, 50, 58, 83, 90 f., 97, 101, 105 f., 114-
RRH n? 478
150-158, 164 f., 168, 172-178,
RRH n? 479
180-190 (Diktat),
RRH n? 480
143 (Diktat),
244, 306, 482, 747,
256, 326 487, 803,
304, f., 331, 587, 806,
814, 823, 835,
RRH n? 481 RRH n? 482 RRH n? 483
866, 870
КЕН n? 483a
548, 550, 688, 823, 869 f., 925 1771, 897. II 208, 250 f., 280, 321, 535, 538, 541 1557.П 12 I 137, 155, 625, 644. II 121, 230, 246, 261 I 185, 190 I 639 II 259 II 870
Register
962
RRH n? 484 RRH n? 487
I 137, 278 I 141, 816, 831, 837. П 11, 37, 42, 58, 63, 83, 113,
114-143 (Diktat), 146, 422, 798, 870
RRH n? 488
RRH n? 501a
I 153, 155. II 46,
RRH n? 502
49, 58, 327, 340 I 415, 629, 644, 878. II 121, 164, 230, 261, 322
RRH n? 503
83, 150 £., 160-
53 £, 58, 61-63,
162, 164 f., 167 Ё,
172 £., 177 Ё,
83, 105, 114-143
180-190 (Diktat),
(Diktat), 145 Ё,
243, 277, 331, 508, 871 £., 874, 877, 879
422, 648, 831, 846
RRH n? 490
I 50, 180, 259,
RRH n? 491 RRH n? 492
П 281 І 50, 126, 137, 180, 556. П 49, 260, 869-871 1177. П 871 141, 719, 771, 897. П 250, 266,
RRH n? 504
I 839. П 150 f., 159, 163, 165 f., 168, 172-178,
КАН по 505/1 КЕН по 510 КЕН по 511
387, 838. П 87
RRH n? 492a КЕН n? 493
280, 514, 535, 541
RRH n? 494
КЕН n? 505/1
180-190 (Diktat), RRH n? 495
КЕН по 512
114-143 (Diktat),
145, 230, 785, КЕН n? spur. 496
146, 184, 321, 846
КЕН по 513
1387 f. II 87, 173, 244, 266 f., 281,
ҚАН n? 513a
II 42, 83, 106,
401, 514, 554, 849
333 f., 337, 361-
368 (Diktat), RRH n? 497 RRH n? 501
369-374, 425, 428, 543, 694, 696, 871 II 46 I 403, 644. II 121,
164, 182, 230, 252 f., 256-258
(Diktat), 259, 261
518 Ё, 535, 538, 872 I 661, 719, 831, 837, 845. II 27, 42, 45, 83, 86,
114-143 (Diktat),
827, 841, 871 1 257, 467, 720,
786, 837. П 24, 41, 46, 48, 106,
1388, 736. II 83, 151, 165, 168, 172-179, 180-190 (Diktat), 243 f., 260 f., 322, 331, 784 I 164, 838. II 121, 230 I 164 1720, 722 I 218, 771, 897. II 248, 250, 266,
268, 318, 514 Ё,
331, 871 I 642, 874. II 11, 42, 68, 90 f., 93 f.,
102 f., 106, 108,
I 172, 430, 736, 838, 898. II 21,
I 155, 430, 736. H 19, 42, 45 f.,
110, 114-143
(Diktat), 146, 316, RRH n? 514
325 I 163, 166, 212 Ё, 215, 220, 449.
П 42, 79, 83, 91, 96 £., 99, 105,
| Urkunden
114-143 (Diktat), 144, 146, 185,
RRH n? 515
RRH n? 516
308, 314-325
(Diktat), 326, 338,
202, 231, 244,
340, 478, 487,
326, 872 1192, 274, 532, 748. 11 87, 182
RRH n? 519
211-213, 215 f.,
RRH n? 520
220, 231, 403,
699, 807, 824, 872, 897 II 487, 541, 548, 872 f., 877 I 838 f. II 24, 193 f., 201, 211,
424, 644. II 41,
219, 222-238
1152, 163, 166,
48 f., 90 Ё, 102, 106, 164, 177, 182, 184, 243, 252-255, 256-258
(Diktat), 259-
(Diktat), 239-241,
243 £., 249 f., 493, 536, 548, 873 RRH n? 520c RRH n? 521
П 327
RRH n? 522
I 449, 604, 683. II 182, 184, 243, 282, 859 1218, 771. II 81,
262, 298, 326,
342, 348, 423, 676, 688, 784,
RRH n? 517
823, 837, 840 I 163, 166, 212 f.,
215 Ё, 220 f., 820,
RRH n? 523
(Diktat), 146, 254,
487, 514 Ё, 518, RRH n? 524
I 166, 212 Ғ,
538, 550, 873 I 218, 771, 897. П 81, 83, 209, 249 f., 263-267, 270-273, 274-282
(Diktat), 291, 294,
215 f., 220 f.
322 f., 487, 514 f.,
II 41 f., 71, 106, 110, 114-143
RRH n? 518
249 f., 264-266,
282 (Diktat), 322,
623, 872 I 212. II 327, 872
(Diktat), 261, 326,
I 388, 838. II 184, 322, 389 f., 394
270 f., 273, 274-
838, 840, 877. П 42, 61, 63 f., 67, 71, 83 Ё, 86-88, 114-143
RRH n? 517a RRH n? 517b
963
518, 538, 550, 873
RRH n? 525
I 166, 212 £., 215,
784, 872
217, 219-223, 228,
216 f., 220, 222,
II 39 f., 42, 48,
231, 258, 262,
I 163, 166, 180, 192 Ё, 210-213,
449, 752, 774.
449, 736. П 41,
59, 71, 83, 85, 91,
48, 59, 71, 83, 90 Ғ, 106, 152, 177, 182, 202 f., 242, 263 f., 266268, 270, 274-282
(Diktat), 144, 146,
96 £., 99, 101, 105, 114-143
286, 314, 321, 326, 338, 340, 807, 810, 841, 873
(Diktat), 283-286, 288, 290-299, 306,
RRH n? 527
1770. II 82, 196
Register
964
RRH n? 528
RRH n? 529
RRH n? 530 RRH n? 530a RRH n? 530b RRH n? 530c RRH n? 531 RRH n? 532
КЕН n? 533
RRH n? 534 RRH n? 535
КЕН n? 536
RRH n? 537
КЕН n? 538
150, 230, 385, 839.
177, 180, 272, 274, 712, 770, II 176, 859
I 274, 449, 848. II 21, 87, 182, 632, 874 1 274. II 21, 87, 182, 874 II 285, 297 f., 300, 310, 873 II 388 1212. II 310, 873 I 171 Е, 435, 644. II 12, 21, 260, 874 I 180, 279, 280, 310, 387-389, 748. II 87, 589, 606 II 81, 176, 182, 285, 293, 297 f., 304, 308 f., 313, 399 I 387. II 100, 260 I 644, 683 f., 839, II 182, 184, 259 f., 298 I 798, 856. II 41, 106, 112 Ё, 355, 531 I 212 f., 216, 219 f., 228, 230 f., 237, 254, 375, 424, 486, 581. II 36, 90 £., 106, 150, 153, 169-171, 256, 326-329, 327, 330-332 (Diktat), 334, 338, 340, 361, 367, 487, 518, 544, 823, 841, 873 1212 f., 219 f., 231, 254, 375. II 71, 93 Ё, 169171, 304, 332,
334, 340, 350, 355-357, 361-368
(Diktat), 369 RRH n? 539/1
1228-230, 280, 736, 898. II 81, 283-285, 288, 290, 292-297, 299 f., 304 £., 306-313
(Diktat), 316, КЕН n? 539/1
322 f., 338, 388, 871, 873 f., 896 f. II 283-285, 288,
290, 292-297,
299 f., 303-305,
306-313 (Diktat), RRH n? 539a RRH n? 539b RRH n? 539c RRH n? 539d
RRH n? 540
321-323, 896-898 I 211. 11 I 212. II 874 I 212. II 874 I 212. II I 403. II
388, 874 169, 327, 169, 327,
169, 875 121, 164,
182, 230, 252, 256-258 (Diktat),
RRH n? 542
259, 871 1702, 796, 798.
П 72, 308, 387 ғ, 390-395, 396-402
(Diktat), 549, 897, RRH n? 543
RRH n? 545/I
904 f. 150, 52, 180, 272, 274, 385, 588, 631, 770. П 924 1147, 155, 213, 229, 235, 242, 882, 888 £. I 171, 283, 292, 294, 299, 301 f., 304 f., 332, 334, 357,
361-368 (Diktat), КЕН n? 545/1
871, 875, 897 1219, 229, 242,
898. П 126, 283 £.,
Urkunden
290, 292 £., 295-
(Diktat), 369, 872,
297, 299, 301-305, 334, 367, 416, 875,
RRH n? 546
359, 362, 378 f., 382, 424, 871, 897
I 229, 882, 888, 898, II 284 £., 292,
RRH n? 553
(Diktat), 416, 422,
623, 875
RRH n? 553a
306-313 (Diktat),
RRH n? 547
КЕН по spur. 548
RRH n? 555
RRH n? 556
RRH n? 549
I 471, 683. П 81, 193 f., 211, 215, 219, 221, 222-238
177, 260, 335,
361-368 (Diktat), RRH n? 558
369, 872 I 121. II 164, 243, 252, 256-258
(Diktat), 259-261,
243 f., 249 f., 487,
КЕН по 559a
872 I 388. П 259 Ё, 350 f., 872 I213
493, 548 f., 871, 877
КЕН n? 559b
П 264
RRH n? 559c
II 193, 222-238
RRH n? 560
П 81, 110, 249, 263-265, 269-273,
RRH n? 559
(Diktat), 239 f.,
RRH n? 550
329, 517 f., 873, 876 I 213, 836. II 88, 340, 350 f., 355,
337, 361-368
(Diktat), 369374, 425, 428, 694-696, 875
I 213, 219, 235, 254. II 169 f., 332, 337, 367, 875 f. 1770 f. H 263 f., 266, 269, 274-282
(Diktat), 318, 323,
I 85, 103, 163,
257, 467, 722, 786, 823. II 24, 41, 48, 333 f.,
875 II 303, 309, 359, 375-381, 382-385 480, 486, 536,
297, 299-302, 304,
321 f., 362, 379, 871, 875, 897 II 164 £., 182, 186, 243, 299
965
(Diktat)
1458, 750, 770 £.,
897, 900 f. II 93, 263 f., 266, 269273, 274-282
274-282 (Diktat),
(Diktat), 290, 294,
290, 294, 297, 322 f., 389, 394, 401, 518 1449, 644, 848. II 261, 383, 536, 632, 850
316-319, 321-323, 394, 514, 517 £., 534, 900, 917
RRH n? 551
I 388, 720, 838. II 11
RRH n? 552
I 212 f., 219, 235,
254, 375, 836. П 168, 170 £., 304, 332, 334, 352, 355, 361-368
RRH n? 561
RRH n? 562
1231, 403, 820,
878. II 18, 35, 54, 244, 326, 335, 350-352, 361-368
(Diktat), 369, 872
Register
966
RRH n? 562b
RRH n? 563
КЕН n? 564 КЕН n? 565
КЕН по 566
330-332 (Diktat),
I 213, 231, 619. II 337, 340, 846, 876
I 179, 280, 570,
795, 798. II 246, 894 I 873. II 164, 181, 259 1720, 839. II 18, 182, 184 f., 229, 243, 387 f., 394, 905
361, 388, 517 £., 533, 877 RRH n? 577
335, 340, 350 £., 353-355, 361-368
(Diktat), 369, 876
RRH n? 578
I 199, 405. II 455,
RRH n? 579
I 155, 231, 233, 808, 816. II 54,
589, 597, 619
П 83, 151, 165,
318, 329, 335,
172-175, 177 f.,
340, 361-368
(Diktat), 798
180-190 (Diktat),
RRH n? 567
RRH n? 568
244, 331, 387 f., 872, 876, 904 II 18, 182, 184, 331, 387 f., 394, 904 I 388, 683. П 93 f., 110, 222, 389-391, 394 f., 399, 513, 524-527,
529, 531, 534
RRH
n? 569
RRH n? 569a
RRH n? 570
RRH n? 582
1231. П 335, 350-355, 361-368
RRH n? 583
І 639, 683. П 193, 200, 204, 210 f.,
(Diktat), 841, 872 222-238 (Diktat), 239-241, 243 f.,
КЕН n? 585
1392 I 644, 798. II 894, 904 I 466, 486. II 303 f., 308 f.,
359, 370, 376,
239, 241 f., 249 f., 445, 459, 493, 548, 563
RRH n? 586
RRH n? 573
487, 877 I 444, 748, 882, 884-886, 888, 891,
888, 893, 898 f.
II 54, 87, 328 f.
ҚАН n? 574
1748, 771. П 54, 87, 171, 209, 269,
317 £., 327-329,
1770, 897. II 110, 250, 269, 280, 318, 389, 394 f.,
(Diktat), 416, 422,
893, 898 f. II 54, 87, 204, 317, 328331, 338 1748, 882, 885,
249 f., 308, 323, 493, 536, 548 I 639, 683. II 193 f., 211,
222-238 (Diktat),
379-381, 382-385
RRH n? 572
I 155, 231, 808. II 54, 318, 329,
512 Ё, 517 £,
525-527, 530-557
(Diktat), 877
RRH n? 587
1231, 233, 776. II 334-337, 361-
368 (Diktat), 369, 877
RRH n? 588
1231, 233, 720, 783. 1 85, 335 Ё,
361-368 (Diktat),
369, 877
|
М D|
Urkunden
КЕН по 589
ККН по 590
I 644, 720. II 82, 110, 378 Ё, 393, 772 1 237, 736. П 151, 165, 168, 171-179,
967
RRH n? 601
I 231, 257. II 176 Ё, 304, 334 f., 338, 341, 350-352, 355 Ё, 361-368 (Diktat),
180-190 (Diktat),
377, 404 f., 407,
RRH n? 590a
872, 877 1231. II 54, 204,
411, 414, 420-422, 824 1471, 838. II 81,
RRH n? 590b
1388. II 561, 589,
174, 193 £., 219, 222-238 (Diktat),
618
1231, 402, 523, 837. II 80, 86,
239-241, 243 f.,
RRH n? 591
255, 260, 331, 329, 337
177, 335, 342, 350 f., 360, 361-
368 (Diktat), 369,
RRH n? 602
277, 493, 536, 549, 877 RRH n? 602a
1193
RRH
1240 £., 776. II 177, 185, 231, 243, 305, 334-336,
n? 603/604
846 RRH n? 591a КЕН n? 593
II 894, 904 II 176 f., 243, 335,
340, 350 f., 355 f.,
361-368 (Diktat),
340, 350 f., 355,
369, 850, 872, 877, 900
361-368 (Diktat), 369
RRH n? 594
RRH n? 605
1258-260, 274, 345, 391, 523, 839. II 81, 126,
193-195, 198, 202,
222-238 (Diktat),
239, 241, 244, 249, 251, 308,
286, 923
RRH n? 594b RRH n? 595
КЕН по spur. 596 RRH n? 597
RRH
n? 598a
493, 549
II 193 f.
I 471. П 192-194, 200, 206, 215,
1639, 838. П 93,
RRH n? 605a
I 16, 217, 770 f.
II 265-267, 269,
221-238 (Diktat),
280, 318, 500,
239 f., 243 f., 487, 493, 536, 548, 875
511-513, 515, 517, 530-557 (Diktat),
I 639, 796. П 12,
590, 632 I 487, 697. II 305, 308, 386-390, 392-395, 396-402
(Diktat), 549, 897 I 486, 707, 802, 813, 838, 846,
RRH n? 606
RRH n? 607
848-872 (Diktat), 873 £., 876 f., 882,
884 £. II 11, 39, 352, 837, 841
RRH n? 608
877 1778. П 177,
334 f., 338, 350, 352 £., 355, 361368 (Diktat), 369, 840, 900 I 770. 82, 121, 164, 230, 259, 590, 632 I 233. II 88, 177, 335, 338, 343,
350, 352-355,
968
RRH n? 609
Register
361-368 (Diktat),
243, 335 £., 338,
369 I 683. II 110, 297, 310, 387-395,
343, 350, 354 f.,
396-402 (Diktat), RRH n? 610
КЕН по 611/I
КЕН 19619
176, 185, 243 f.,
II 110, 269, 280,
321, 361
318, 389, 394 f., 401, 512-514, 517, 525-527, 530-557
КЕН n? 620
(Diktat), 878
КЕН n? 621 RRH n? 622a
II 284-286, 295297, 303-305,
319, 322 f., 528,
878, 898 f. 1736. П 283-286, 295-297, 303-305,
RRH n? 611a RRH n? 611b
RRH n? 612
396-402 (Diktat),
448, 549
RRH n? 613
II 177, 335, 340,
RRH n? 623 RRH n? 623a RRH n? 624
RRH n? 615
231, 335, 354 Ё, 361-368 (Diktat), 369, 846, 878
RRH n? 617 RRH n? 618
II 335, 561-368 (Diktat), 450 I50, 776, 837. II 177, 185, 231,
361-368 (Diktat)
I874 I 458, 644. II 12, 81, 390, 894, 904
I 166, 233, 244,
361-368 (Diktat), 369, 878
RRH n? 625
I 166, 233, 244, 246, 776. II 335337, 356, 361-368
RRH n? 626a RRH n? 627
(Diktat), 878 II 389 II 126, 351, 359 f.,
375-378, 381, 383 f., 404, 407 Е, 411 f., 413-425 (Diktat), 639, 878
RRH n? 628
1388, 608, 639. П 22
RRH n? 629
I 239 f., 244, 347, 777. П 335, 352, 355 f., 361-368
(Diktat)
1231. IL 334 £,
335-337, 342,
(Diktat), 382, 846 I 233, 836. II 81,
323, 397 II 193, 205 f., 445
246, 720, 776. II 86, 231, 286,
343, 350, 352-355, 360, 361-368
RRH n? 614
I 838. II 173, 184,
193, 205 f., 244,
306-313 (Diktat),
319, 321-323, 632, 707, 878, 897-899 II 389 П 511, 538 II 81 £., 185, 244, 277 f., 297, 387390, 392-394,
878 I 242, 472, 682,
837 £. II 81 £,
448 I 635, 771, 897.
306-313 (Diktat), КЕН по 611/II
361-368 (Diktat),
1771. П 22, 246, 269, 280, 318, 512-515, 517 Ё, 525-527, 530-557
(Diktat) RRH n? 630
I 458. 1193 f., 110, 387-395,
396-402 (Diktat), 549
SHE
Urkunden
RRH n? 631 RRH n? 632 RRH n? 633
I 179, 644, 750,
333, 335, 339,
795. II 80 f. I 218, 771. II 250, 515-517, 519 I 16, 217, 771. П 83, 110, 243, 265, 267, 269, 280, 318, 389,
342 f., 346 f., 350, 354 f., 360, 361-
368 (Diktat), 369, 386
RRH n? 644
339, 343 £., 346, 348, 350, 353-355, 360, 361-368
515, 517, 519, 525-527, 530-557
(Diktat), 878
RRH n? 636
1387 £. II 82, 281,
RRH n? 637
550 I 471, 639.
RRH n? 644a RRH n? 645
217, 222-238
(Diktat), 239-241,
RRH n? 640a RRH n? 640b
RRH n? 642
RRH n? 642a
RRH n? 647
240, 242, 249 f., 334, 363, 549, 761, 878, 902 I 604, 770. II 81, 243 f., 246, 263265, 269, 274-282
401, 487, 518, 539, 548, 550,
RRH n? 648
722, 873, 878 I 720, 770. П 185, 229, 243-245, 267, 269, 285, 287, 398, 514—517, 520,
532, 550, 878
RRH n? 649
I 41, 159, 604,
(Diktat), 239-241, 243-245, 493, 549,
770 f. II 81 £., 185, 229, 244,
878
246, 263, 267, 269, 281, 285,
1217 f., 475, 771. П 267, 275, 317 Е,
287, 323, 514-516, 538 £., 552 f., 722, 878
399, 401, 512,
514 f., 517-521, 531 f., 538, 550, 554, 878, 894
RRH n? 643
1388, 683. II 193 f., 209, 211,
(Diktat), 320, 323 f., 389, 391,
II 81 f., 93, 192-194, 198, 218, 221, 222-238
(Diktat) II 389
222-238 (Diktat),
II 193 f., 200, 206, 243-246, 249, 277, 493, 515 Ё, 519, 536, 549, 877 I 248 I 41. II 345 I 838. II 121, 126, 164, 176, 230, 243 II 344 I 683. II 81, 387, 392, 900 £., 904 f. I 639, 683.
1233, 263. II 176 £., 333-335,
394 f., 500, 512 f.,
RRH n? 637a RRH n? 638 RRH n? 640
969
I 166, 220, 245, 247, 250, 255, 259, 263, 836.
П 176 Ё, 287, 321,
КЕН по spur. 650
I 278, 467, 720,
786. П 24, 184,
404, 425-429 (Diktat), 430, 478, 482, 694, 716 Ғ,
803, 825, 828
Register
970 RRH n? 650a
RRH n? 650b RRH n? 651
П 389 П 389 I 838. П 121, 164, 230, 243 f., 259-
RRH n? 657e
II 193, 334, 363 II 195, 334, 348, 363, 403 I 250 f. II 403 I 164, 251, 261, 263, 281, 776, 878. II 231, 321,
RRH n? 658 RRH n? 659
(Diktat), 239,
261, 320
RRH n? 651a КЕН
по 651b
КЕН n? 652a RRH n? 653
343, 348 f., 357,
403-405, 413-425
(Diktat), 520, 552, RRH n? 654
639, 878 I 164, 251, 261, 263, 281, 776, 878. II 251, 343, 348 f., 357, 403-405, 413-425
(Diktat), 520, 552,
RRH n? 655
639, 878 I 164, 251, 260, 263, 281, 756, 776. П 343, 348 f.,
RRH n? 660 RRH n? 661 RRH n? 662
RRH n? 663 RRH n? 664 RRH n? 664a RRH
n? 665
287, 333-335, 339, 342 f., 347-350, 353-355, 360,
501 f., 506, 539,
КЕН п 666
756. II 85, 438 £,
404, 610, 676,
(Diktat), 501-503,
688, 706, 840, 879 RRH n? 657b RRH n? 657d
11538 150, 644. II 894, 904 1667, 702. II 387 £., 394, 549, 894, 904-906
552, 563, 741, 833 I 282, 466 f., 629, 441 f., 447, 452 f., 456, 465, 471, : 474-476, 477-491
361-368 (Diktat),
RRH n? 657a
249, 445 f., 462, 548 f., 879 £., 902 I 283. II 205, 213, 215, 448 f., 538 II 281, 449, 554 II 205, 445 I 282, 466 £., 629, 756, 843. II 85, 205, 428, 438 £., 441 f., 444, 447, 452 f., 456, 459, 465, 474-476,
477-491 (Diktat),
674, 878 1263. П 176 f.,
508, 879 f. II 448 II 448 1265, 683. II 194, 204 f., 222-238
(Diktat), 239, 242,
478, 520, 552,
RRH n? 657
1222, 282.
492-501 (Diktat),
357, 361, 403-405,
1849
243-245, 251, 460, 548 f., 879, 902 f. II 448 II 204 f., 216, 404, 440-444, 447, 462, 466, 470-472, 479,
413-425 (Diktat), RRH n? 656
I 265. II 194, 204, 209, 222-238
RRH n? 667
508, 539, 552, 610, 741 I 122, 282, 466 f., 629, 756, 843. II 85, 438 £.,
441 f., 447, 452 Ё, 456, 459, 465,
Urkunden 474-476, 477-491
476, 479, 492-501
(Diktat), 501 f.,
(Diktat), 514, 538, 552, 649, 880, 925 П 450
506, 539, 552, 563, 741
RRH n? 668
1282, 466 f., 629,
RRH n? 681 RRH n? 682
756, 843. II 85,
(Diktat), 502, 552, 850, 880
459, 465, 474-476,
477-491 (Diktat),
n? n? n? n?
669 670 673 674
RRH n? 683
501 f., 506, 539, 552, 563, 631, 741 II 449 II 451 I285
I 284, 467. II 216, 439 f., 443, 447, 449 f., 453, 456,
85, 224, 287,
413-425 (Diktat), 438-441, 459, 465,
484, 502, 520, RRH n? 684
85, 287, 404-406,
(Diktat)
(Diktat), 438-440, 450, 459, 465, 484, 502, 520, 563, 631, 879 f.
КЕН по spur. 687
II 450
RRH n? 688
II 450, 453 I 391, 770. II 81 £., 213, 245, 250, 275, 499,
RRH n? 689
(Diktat), 502, 506,
RRH n? 680 = RRH n? 753
843, 878. II 54,
I 284, 467. II 216, 439 f., 443, 447, 449 f., 453, 456, 462-464, 469, 471-474, 477, 479, 484, 489, 492-501
RRH n? 677 RRH n? 678 RRH n? 679a
563, 879 f. I 261, 264, 776,
409 f., 413-425
484, 489, 492-501
RRH n? 676
I 261, 264, 776, 843, 878. II 54, 404-406, 409 f.,
462-464, 469, 471-474, 477, 479,
RRH n? 675
I 467. II 216, 443, 454, 466, 474, 477, 479, 492-501
438 f., 441 f., 447, 450, 452 f., 456,
RRH RRH RRH RRH
971
508, 539, 552 I 261, 275, 524.
II 418, 442, 446, 451, 453, 463
514, 520, 532,
538, 550, 552, 880
RRH n? 690
I634 I 634. II 450 II 193, 196, 205-
I 261, 878. II 54, 292, 353, 357, 404, 406, 411 £.,
413-425 (Diktat),
432 £., 439, 520,
207, 215, 902, 925
836, 841, 917
I 16, 217, 430, 770 £. II 194, 205, 207, 213, 215, 217, 222-238 (Diktat), 265 f., 317, 442 f., 450, 464, 469, 471-473,
RRH n? 691
I 284, 375, 407, 457, 466 £., 582, 644, 757. II 216, 427, 439, 441-444,
450, 454, 462-464, 466, 469, 471-474, 476, 479, 492-501
972
Register
(Diktat), 502 f., 506, 559, 624, 636,
ККН n? 692
RRH n? 693
RRH n? 695
RRH n? 696
508, 552, 574, 621, 631, 633 £., 638 f., 643,
512, 521, 529,
530-557 (Diktat), RRH n° 702
274, 375. П 54,
651, 670, 674, 837 1222, 284, 298,
81, 404-406, 408, 410, 413-425
644. II 455, 462,
(Diktat), 439 f.,
413-425 (Diktat),
812, 879, 881, 917 I 466 f., 843. II 438 f., 442, 445, 447, 453 f., 456,
466, 532 I 261, 878. II 54, 81, 404, 406, 408,
439 f., 466, 483, 503, 507, 520, 559 1770 f., 816. II 538, 917 I 261, 264, 272, 878. II 54, 357, 404, 406, 413-425
RRH n? 703
RRH n? 703a
429-432, 443, 520, 881 I 261, 264, 545, 878. II 54, 292, 343, 357, 404, 406, 411 f., 413-
RRH n? 697a RRH n? 698
512, 521, 525-
472, 474, 480,
RRH n? 705
RRH n? 699 RRH n? 701
П 86, 126, 243 I 261-263, 266, 272 f., 466, 830,
850, 878. II 215, 246, 407, 440 £., 443, 448, 487,
507 f., 552, 649, 882 I 34, 164, 275, 285, 467, 503. П 54, 176, 439, 442-445, 447,
453 f., 456, 459,
465, 467 f., 474476, 477-491
(Diktat), 493, 500, RRH n? 705a RRH n? 706
527, 529, 530-557
(Diktat), 648, 706, 847, 849, 881, 917
II 216, 439, 443, 457, 463, 468,
492-501 (Diktat),
425 (Diktat), 438 f., 482, 520, 900 I 377. П 698 I 261-263, 272 f., 466, 830, 878. II 121, 215, 244, 246, 407, 410, 440, 443, 487,
459,.467, 474-476, 477-491 (Diktat), 495, 500, 559, 563, 847, 882 II 511 f., 521, 849, 882
КЕН n? 704
(Diktat), 426 f., RRH n? 697
847, 849, 881, 917 I 261-264, 272-
RRH n? 707
799, 847, 882, 910 I 387. II 405 f., 512, 522, 917 1740. II 440, 459, 563 I 278, 287, 736, 756. II 439, 476, 507, 559, 561, 571, 599, 611, 615, 621, 624 É., 627, 630-636
(Diktat), 637639, 642-644,
973
Urkunden
646-650, 652 £., RRH n? 708
RRH n? 709
670, 674, 694, 882, 915 I 239, 345. II 80 f., 243, 607, 632
1771. II 401, 499,
RRH n? 720
514, 552, 554 II 83, 373, 543, 567, 571, 624, 637, 639, 642-48,
653, 658-661,
667-673 (Diktat),
I 485, 778. П 83, 243, 543, 561, 572 f., 607 f., 610-612, 622, 634 f., 637-654
(Diktat), 915
RRH n? 710
RRH n? 719
915
КЕН n? 721
I 485. II 459, 563, 572, 612, 637-654
RRH n? 722
П 83, 499, 514,
(Diktat), 670
543, 572, 637-654
1485. II 83, 543,
(Diktat), 669
572 f., 599, 627,
637-654 (Diktat),
RRH n? 722a
I 485. II 439, 561, 572, 634, 637-654
RRH n? 723
I 323, 387 f. II 287 £., 512, 529,
670, 915 RRH n? 712 RRH n? 713
(Diktat), 694, 915
II 243
І 278, 288, 643 £., 681. II 439, 528,
530-557 (Diktat),
558-565 (Diktat),
RRH по 714
RRH n° 716
566 f., 571, 574, 583, 621, 623, 630, 636 f., 641645, 649, 653, 674-676, 823, 837, 847, 882, 915 1771. П 243, 250,
RRH n? 724
654 (Diktat), 670, 672, 674, 688, 706, 841, 918
401, 499, 514,
535, 552, 554 II 83, 571-573, 599, 612, 627, 634, 637-654
RRH n? 727
RRH n° 716a RRH n° 717
512, 521, 525-529,
RRH n? 729
II 289, 511 £.,
КЕН по 731
II 126, 207, 215,
КЕН по 718
530-557 (Diktat), 680
КЕН по spur. 733
530-557 (Diktat), 567, 571, 573, 637, 639, 641-645, 649, 653, 688, 692 f., 719, 849, 883 1265, 268, 771. II 126, 446
II 83, 480, 543, 572-574, 584, 606 f.
(Diktat), 693 £., 915 II 571, 573, 883 I 681. II 83, 244,
680, 883 I 407, 736. П 477, 507 f., 567, 572, 574, 608, 610-612, 622, 633 f., 637-
244, 724, 735 f. I 467, 502, 720. II 425, 428, 639, 679, 681, 689-696
(Diktat), 883 КЕН по 735
I 288, 407. II 348,
415, 439, 491,
539, 560, 567, 571, 574, 584, 637, 639, 641-
Register
974
646, 649, 653,
RRH n? 747a
823, 847, 883 1604. II 244, 281,
RRH
n? 747b
П 571, 679 Ё, 687,
RRH
n? 747c
697 II 680, 687, 697
674-677 (Diktat), RRH n? 736
RRH n? 737
719, 722 f., 730733, 735
RRH n? 753
siehe RRH n? 680
I 209, 239, 279,
RRH n? 754
II 288, 512, 529,
RRH n? 755a RRH n? 757
II 207, 215, 724, 735 f. П 288, 511, 680 £. I 449. II 207, 244,
289, 344 £., 354.
530-557 (Diktat), RRH n? 738 RRH n? 740b RRH n? 742
RRH n? 743
577, 680 I 449 I 878. II 607, 697
II 126, 193 Ё,
206 £., 215, 244, 251, 681, 689, 724, 735 f., 883, 902 П 121, 194, 244, 427, 527-529, 539, 678-681, 684, 686-688, 689-694
RRH n? 758
II 81, 244, 724,
RRH n? 761a
П 680, 697
RRH n? 768
II 85, 695, 702,
735 f.
RRH n? 769
RRH n? 771
719, 883 |. I 41, 878. П 678 £., 687,
RRH n? 772
884
RRH n? 773
tat)
RRH n? 774
689-694 (Diktat),
КЕН n? 744b КЕН n? 745 КЕН по 746
II 689-694 (DikI 265, 290 1878. П 599, 662, 680, 684, 698 £.,
705, 709, 710-715 (Diktat), 716, 719, 486, 490, 544, 675, II 425, 428 f., 639, 646,
655 f., 680, 687,
698 f., 705, 708 f.,
250, 265, 459, 563, 884, 900, 917 I 296-298, 388. II 244, 250, 446, 458, 589, 598, 606, 661, 849 II 265, 401, 531 f., 535, 552, 554, 917 I 599. II 87, 662, 681 f., 784, 824 I 556, 736, 756, 878. П 86, 255, 320 £., 567 £., 639, 645-648, 653, 658 f., 662 f., 680, 682 f., 700,
I 41, 288, 410, 467, 502, 720. 599,
725, 849 I 218, 771. 11 22,
667-673 (Diktat),
723, 730-735, 884
КЕН по spur. 747
724, 735 f.
П 207, 246, 724, 735 £.
RRH n? 759
(Diktat), 698, 712, КЕН по 744
II 571, 680, 687, 697
RRH n? 775
750, 824 1297 £., 387.
II 166, 442, 446, 458 f., 528, 562 f.,. 606, 661 f.
RRH n? 776
1287, 294, 878. II 528, 631, 680,
710-718 (Diktat),
698, 704-707, 709,
717, 884
710-715 (Diktat)
Urkunden
RRH n° 777
II 378, 698, 704,
RRH n? 780
I 294. II 288 f., 511 f., 530-557
710-715 (Diktat) (Diktat), 680, 711,
КЕН RRH RRH RRH
по n? n? n?
781 783 784 786
RRH
n? 787
RRH n? 790 RRH n? 791 RRH n? 791a RRH n? 792
RRH n? 827a RRH n? 827b RRH n? 828
849 I 820 I 644. II 445, 682 I 344. II 682 I 820 I 298 IL 711 I292 II 679 II 197, 251, 265,
RRH n? 841 RRH n? 841a КЕН n? 843
726, 730-733,
RRH n? 844
599, 719-721, 724,
734-737 (Diktat), RRH n? 794
RRH n? 824
RRH n? 839 RRH n? 840
884 I 292. II 214, 460,
RRH n? 845
RRH n? 797a RRH n? 799
I 301. II 912 II 249, 265, 720, 724—726, 734-737
RRH n? 846
RRH n? 800
I 300. II 126 I 295 II 265, 719 f.,
(Diktat), 884 КЕН по spur. 807
734-737 (Diktat)
RRH RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n? n?
817 818 819 821 823
II 281, 923
II 82, 244 П 585 I 604, 820. II 214, 282, 722 f. I 295, 319, 736. II 223, 288, 522, 529, 530-557
(Diktat), 712 I 604, 820. II 282, 722 f. I 295, 319. П 513, 522, 530-557 II 466 I 307 f., 344, 485, 878. II 123, 599, 640, 698 f., 710-
715 (Diktat),
II 723 I 159, 295-297, 485. II 251, 320 £., 427, 585, 606,
H 214 II 514, 726, 736 f. I 269, 388, 625.
(Diktat) RRH n? 848 RRH n? 853
: 724-726, 730-32, RRH n? 810 RRH n? 812
I 387, 457, 472, 823. II 171, 375, 697, 702 П 460 I270 I 299. П 573, 607-611, 637-654
(Diktat), 806 RRH n? 838
725, 925
RRH n? 803
975
КЕН n? spur. 855
716 f., 739, 910 1307 f., 467, 485, 544 f., 722, 756.
691, 698, 701-703,
II 18, 425, 428, 585, 698, 705,
710-715 (Diktat),
708 f., 710-718
717, 772, 774-778, 798 II 214 I 344. 11 723 I 344. П 723 I 520, 560
1 306. П 717, 719, 739
(Diktat), 743 £., 754, 803, 812,
826, 884
RRH n? 856 RRH n? 857
1720. П 196, 241,
428, 725, 884 I 296, 308, 344,
449. IL 343, 632,
662, 697 f., 700, 703, 705-709,
Register
976
710-715 (Diktat),
RRH n? 899
745, 754, 849, 884 RRH n? 858a
I 625. II 446, 469 I 304, 308. II 698, 712, 738
RRH
I 403. П 723
RRH
n? 858
n? 859
КЕН n? 859a
I389
n? 860
II 579
RRH n? 861 RRH n? 862
1 625, II 214 I 303 1720. 11 578 I 821. I 821. I 531,
RRH
RRH
n? 863
RRH n? 866 RRH
n? 867
RRH n? 869 RRH n? 870 RRH
n? 871
872 873 874 877
RRH n? 878 КЕН RRH RRH RRH RRH КЕН
n? n? n? n? n? n?
879a 880 881 886 888 892
II 460 II 126, 214, 265, 278, 885 II 126, 182, 214, 278, 320, 885 II 460 П 579
1348, 821
RRH КЕН КЕН КЕН
n? n? по n?
904 905/1 905/1 908/1
КЕН n? 908/1II КЕН по 911 КЕН по 912
КЕН КЕН RRH RRH RRH RRH
n? по n? n? n? n?
916 917 918 919 920 921
RRH n? 922 RRH n? 923 RRH n? 925 RRH n? 927 RRH n? 929
I 524, 820. II 85
I 625, 831. II 761 I 218, 318, 457,
RRH n? 930
RRH n? 896
RRH n? 933 RRH n? 934
1336
1328, 352 I 307, 523. П 503, 523, 545 1352 1352 1.352
1:352 1352 1523, 816. II 499, 513, 524 I323 I 523, 644
I 328, 352 П 53 I 307. II 523, 545,
547 1756. II 53, 320,
132. П 744, 885 I 485, 644, 669,
738, 743-748, 751, 752-762 (Diktat),
П 662, 703, 738, (Diktat)
II 244
756. II 320 f., 706,
II 126, 606, 699,
740, 750, 752-762
II 127 I350 1351
885
704
RRH n? 898
I 307. II 513, 522, 530-557 (Diktat)
(Diktat), 839, 849,
П 245, 320 f., 428, 623, 662, 702,
(Diktat), 809, 885
1328
706, 738, 742-745, 748, 752-762
467, 639, 756.
728, 739, 742, 748-751, 752-762
380, 513, 522, (Diktat)
698 f., 701, 703-
I 346. II 663 П 755
1295, 307. II 288, 525-529, 530-557
КЕН n? 903
(Diktat), 738 n? n? n? n?
RRH n? 900
629. П 711
705, 709, 710-715
КЕН RRH RRH RRH
(Diktat)
RRH n? 902
f., 307 11723 £., 910 II 244, 723 II 244, 723 644. П 126,
II 703, 738, 740, 750, 752-762
738, 740, 743,
RRH n? 937 RRH n? 938
837, 839, 885 I 329, 352 1 307, 720. II 523, 545, 547
S
Urkunden
RRH n? 940
I 305, 639. П 738,
977
RRH n° 978
885
RRH n? 943 КЕН n? 943/1
I 321, 326 II 738, 743-745, 748 f., 752-762
(Diktat), 885
КЕН n? 943/1
II 738, 742, 745, 752-762 (Diktat),
RRH n? 943/III RRH n? 944 RRH RRH КЕН RRH RRH RRH
n? n? n? n? n? n?
945 949 949a 950 951 953
886 1334
1 209, 280, 311, 329, 354 1311, 1311 1323 I 307. I 307. I 334,
323. II 461
II 320, 738, 742, (Diktat), 886
RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n?
955 956 957 958
RRH n? 958a
RRH n? 959 = RRH n? 959a RRH RRH RRH
n? 960 n? 961 n? 963
RRH n? 965 RRH
n? 973
RRH n? 974
RRH n? 975
RRH n? 977
n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n?
978a 979 980 981 982 983 984 986 989 993 994
RRH n? 995 П 671, 707 H 671 639, 756.
744, 751, 752-762
RRH n? 954
RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH
II 743-745, 747 f., 886 I311f, 354 II 473 I 307. П 671 I 387. П 473 I 312, 354. II 461
I 323, 387 II 473 II 473 I 307. II 671, 707 I 307. II 671, 698 I354 I 334, 341 f., 344, 356 f., 625, 644, 669, 681. II 215, 612, 642, 773 Ё, 777 £ 1323, 334, 341 f., 344, 356, 625. 11 773 f., 777 £. 11671
RRH n? 996 RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n? n? n? n? n? n? n?
1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010
RRH n? 1011 RRH n? 1012
I 342, 356, 358. II 215, 774 £., 777 II 80 I 897. II 126 1340 1354 1323 1789 f. II 378 1339, 359. 1 711 115, 625. П 717 1897. II 126 1339 I 342, 357, 639, 831. 11 776 f. I 342, 357, 639, 831. I1 776 I 588, 629. II 711, 789 II 457 II 764 f. П 750, 774 £., 786 IL 777 П 774-776, 778 П 777, 787 П 777 11 773, 776 £. П 773, 777 I 449, П 373, 773, 777 I 449. II 773, 775-777 II 766, 774, 777, 779
RRH n? 1012
(Vidimations-
vermerk)
1763, 766 f., 771-
781 (Diktat) RRH n? 1013 RRH n? 1014 RRH n? 1016 КЕН КЕН КЕН ККН
по по по по
1017 1020 1021 1024
II 764, 775, 777 П 773, 775, 777 I 449. 11 773 f., 776 П 545, 547 II 526 II 526 П 789
Register
978
RRH n? 1027
I 335, 599, 639.
II 320 £., 765, 772-778 II 764
КЕН КЕН RRH RRH RRH
n? n? n? n? n?
1030 1031 1032 1033 1034
RRH ҚАН RRH RRH
n? n? n? n?
1036 1037 1038 1043
RRH RRH RRH КЕН
n? n? n? n?
1046 1047 1049 1050
П 772, 774, 846 II 507, 850
RRH RRH RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n? n? n?
1051 1054 1055 1056 1057 1058
H 761
II 632, 764 f. П 632, 764 f. II 632, 764 f. I 449. П 765, 773, 776 f. 1736 II 545 f.
II 528, 545 I 207, 388, 625,
КЕН КЕН КЕН КЕН КЕН КЕН
n? по по по по n?
1098 1100 1102 1104 1106 1107
RRH n? 1110 RRH n? 1110a RRH
n? 1112
RRH n? 1118a
770. II 281
RRH n? 1059
II 528, 545, 850 I 458, 523.
П 507 f., 850
II 545 II 545 I 344. II 12, 761 I 365. II 446 I 345. II 81, 446, 717, 776, 778 1. 1345. II 81, 446, 717, 763, 766, 770, 771-781
(Diktat), 886 RRH RRH КЕН RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n?
1060 1061 1062 1063 1064 1068 1071 1073 1074 1078 1086
RRH n? 1092 RRH n? 1096
1720. II 446 II 446 II 446 П 765 II 81, 773-779 II 196, 925 II 545
RRH n? 1120 RRH n? 1121 RRH n? 1123a
КЕН RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH ҺЕН
n? n? n? n? n? n? n? n? n?
1135 1154 1156 1164 1172 1173 1175 1182 1200
RRH n? 1204 RRH n? 1206 RRH n? 1208 RRH n? 1209
RRH n? 1212 RRH n? 1220
RRH n? 1224a
1344 f. IL 81 f.
RRH n? 1229
I387
770, 771-781
RRH RRH RRH RRH
(Diktat), 846
RRH n? 1247
II 545 f. П 761
RRH n? 1253
II 545
I 345. П 763, 765,
n? n? n? n?
1234 1237 1245 1246
КЕН n? 1254
II 785 I 344 I 387, 391 I 345. II 765, 778 II 765 I 639. II 763, 765 f., 771-781 (Diktat), 788 I 518. П 196, 721, 925 II 376, 404 П 773-777, 788 1335. П 772, 775 £., 780 f., 788 II 765 II 765 П 772, 775 £., 781, 788 I 344. II 351 П 545-547 1599. II 545 I 625, 897. II 80 £. II 446, 847 II 446, 469, 847 II 765 I 644 I 486. II 55, 528, 545 £., 838 I 644, 897 II 349 II 88, 229, 545547, 680 I 336. 11 783 I 310, 336. II 785, 849 I 336, 720 I 388. II 720, 925 I 518. II 721, 925 I336 1336 II 848 II 848 I 897. II 848 II 848, 886 II 848, 886
Urkunden
RRH RRH RRH RRH
n° n° n? n?
1255 1256 1259 1260
RRH RRH RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n? n? n?
1264 1269 1280 1282 1286 1291
RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n? n? n? n?
1302 1307/I 1307/II 1308 1309 1313 1317
II 848, 886 II 848, 886 1644 I 239, 562, 720. П 21, 80 £. I 229 I 41, 44, 302 1720 I 336. II 81 II 679, 697 I 336, 387. II 230, 783 I 387. II 286 II 349 II 349 II 349 II 349 1 805 I 518. II 196, 721, 925
979
RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH RRH
n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n? n?
1341 1360 1364 1366 1368 1370 1373 1374b 1375 1400 1409 1422 1444 1461 1465 1466 1518
П 458 1335 1524 II 679, 697 155. 1 547 II 547 II 848 I 55. П 679, 697 П 547 П 783 II 507 1367 1387 П 547 I 335. П 795, 827 I 335. П 795, 827 П 547, 838
WINKELMANN, Acta imperii inedita
1, S. 237 n? 261 1, S. 241 n? 263
П 585 П 786
II. Namen und Sachen Das Register bietet eine Auswahl sowohl der aufgenommenen Stichworte wie der Belege. Personen sind hierarchisch geordnet, Geistliche stehen vor Ordensrittern, diese vor den Laien. Kanzleipersonal wird im Königreich Jerusalem durchgehend als geistlichen Standes behandelt. Personal europäischer Kanzleien suche man unter dem Stichwort Kanzlei Abkürzungen: Archidiak. = Archidiakon; Bf. = Bischof; Bm. = Bistum; Блак. = Diakon; Ebf. = Erzbischof;Ebm. = Erzbistum; Gem. = Gemahlin; Gf., Оба. = Graf,
Gräfin; Сі. = Grafschaft; Hg. = Herzog; Hgt. = Herzogtum; J. = Jerusalem; K. = Kanzler; Kan. = Kanoniker; Kast. = Kastellan; Kg., Kgin. = König, Königin; Kgrch. = Königreich; Konst. = Konstabler; Not. = Notar; Patr. = Patriarch; Urk. = Urkunden); Vgf. = Vizegraf
A., ungarischer Thronfolger siehe Bela Abgaben I 239, 244, 265, 458, 734. II 82,
347, 787. - Abgabenbefreiung I 265, 329, 483 Е, 544, 695 £., 698
865.
П 373, 559,
Absalon, Bf. v. Askalon I 129 f., 137 f.
Absetzbarkeit d. Kanzleipersonals siehe Kanzlei Acheldemach, Pilgerfriedhof bei Jerusalem 1 531 Achilles, Kan. d. Hl. Grabs I 388 f.
Ärzte d. Kge. v. J. u. Zypern I 320. - als Kanzleipersonal in Champagne u. Zypern I 323 Ё П 601 ager 1 561 f., 838. - Ager Sanguinis siehe Tell Danit Agnes v. Courtenay, 1. Gem. d. Kgs. Amalrich v. J. 1175, 184, 229 f, 233 £., 237, 239, 243 f., 246-248, 251, 260, 305, 705, 813, 818. П 65, 318, 333, 341, 347, 358 f., 407, 803, 824, 867, 929
Adalasia von Sizilien, Kgin. v. J. I 40,
agricola 1 674 Aumerich v. Limoges, Patr. v. Antiochia
Adam, Archidiak. v. Akkon, Bf. v. Bani-
1163, 236, 240-242, 267 f, 653, 656 f., 673, 698, 704. П 207 £., 280 Ғ, 448 f., 514, 807, 863 Aimerich, Bf. v. Tripolis I 265. II 245, 460, 515 £., 878, 902
60 f., 434, 442, 450. II 815
yäsI 102, 534, 804
Adam, Prior v. Hebron I 900, 903
Adam, Hofkapellan v. J. I 102, 691 Adam, Herr v. Bethsan II 368
Adam
Niger, Bourgeois v. Jerusalem
П 61 f., 894 f. Adresse I 407 f., 412, 581 f., 585 f., 756, 795. П 125, 789 f.
Aimerich v. Lusignan, Konst. v. J., Kg. von J. u. Zypern I 209, 233, 248 f., 256, 265, 267, 278-280, 287, 289, 294 £., 297, 306, 323, 409, 440, 457,
advocatus, advowson siehe Vogtei
544, 817, 823. II 288 £., 373, 430, 437,
Ägypten, Kampagnen in I180-182, 223-
457, 511, 522, 533, 535, 537, 539, 552 f., 567, 577 f., 580, 582, 586, 606, 653, 662, 675, 678-681, 683, 685, 690,
227, 235, 311, 327-329, 351 f., 414,
812. II 43-45, 49-51, 53, 57 f., 62, 66,
120, 144, 152 f., 157, 159, 301, 317, 327, 336, 807, 823, 869, 885
695, 698 f., 701, 703, 711, 719, 724,
982
Register
734, 791, 801, 816 £., 820, 824, 884, 896 f., 917 f.
Akkon,
Bm.
u.
Kapitel
I 177-180,
187-189, 191, 240, 278-281, 291, 297-299, 353, 534. II 606, 661, 701. -
Albert, Ebf. von Tarsus, K. v. Antiochia 1168, 284, 391, 770. П 213 f., 216, 245, 267, 269, 449, 500, 515, 517, 520, 524, 532, 556, 878
Adam, Gervasius, Hermann, Stephan.
Albert, Albert, Albert, Albert, Albert
- Dekane I 188; siehe auch Constantius, Nikolaus, Radulf von Meren-
Albert A, antiochenischer Kanzleinotar
Bfe, siehe Friedrich, Jakob v. Vitry, Johannes, Joscius, Rorgo, Theobald, Walter, Wilhelm. - Archidiak. siehe
court (Joscius A), Wilhelm. - Kantor
Bf. v. Bethlehem I 163, 244, 280 Bf. v. Lüttich I 649 К. d. Kirche v. Tyrus П 246, 923 Gf. v. Laroche I 648 IIL, Gf. v. Namur I 648 f. - sein
Sohn Albert, Gf. v. Jaffa I 648 f. II 514, 520
1297. - Prior 1188. - Thesaurar 1303. П 663, 826. - Kathedrale Hl.
Alexander II., Papst I 174, 179, 190 f.,
Kreuz
Alexander, K. v. Antiochia II 265 Alexander, Kan. v. Apamea, antioche-
П 852. - Kirchweih
(1191)
1264, 287. - Stadt II 49, 60, 434 f.,
438. - Andreaskirche П 49. ~ Andreasbruderschaft II 571, 573. - Cate-
na 1329. - Deutsches Spital I 290. II 426, 429, 431 f., 443, 645, 686, 695.
- Franziskanerkonvent I 389. - Französisches Regiment I 313, 335. II 795. - Kommune II 764. - Quartiere: der Johanniter II 540 £.; Marseilles I 545; Pisas I 437 f., 482, 560. - pisanische Peterskirche II 446, 458. - villa 141 Alanus, ramlensischer Urk.schreiber,
Archidiak. v. Lydda, K, von Zypern, Ebf. v. Nikosia 1228, 288, 294 f., 319. II 203, 263, 267, 283-314, 316 f., 319, 322-325,
379, 401, 510 Ғ, 516,
522 £., 680 £., 683, 818, 896, 898
Alanus A, zyprischer Kanzleinotar siehe
Wilhelm (= Petrus B) Alberich,
К.
v.
Tripolis
199 f., 235, 249, 925
П 52,
197,
Alberich, Rektor der Kirche von Béville-
le-Comte I 202-206 Alberich, Magister, Kan. v. Akkon II 589
Alberich v. Reims, Kan. v. Akkon
225, 234, 242, 658, 828
nischer
Hilfsdatar
1218.
П 266 f£,
318, 515, 518 f.
Alexander A, antiochenischer Kanzleinot. II 514, 520 Alexander Apuliensis, Lazariterkapellan I 654
Alexander,
Gf. v. Gravina,
byzantini-
scher Diplomat I 226 Alice v. Louvain, Kgin. v. England II 584
Alice v. Champagne, Kgin. v. Zypern, Regentin v. J. 1305 f., 523. П 503, 522-524, 539, 578 f., 585, 703 f.
Alice, Fürstinwitwe v. Antiochia 1377, 559
Alice v. Armenien, Nichte IV. v. Toron II 786
Humfreds
Aliotto Uguccio, öffentlicher Not., Schreiber der Cour des Bourgeois in
Akkon I 336. П 260, 432 £., 439
Amalrich von Nesle, Hofkapellan, Prior d. Hl. Grabs, Patr. vonJ.I 43, 135 Ё, 155, 162, 222, 234-236, 243, 567, 631, 647, 653 f., 656 f., 659, 703 f., 834,
839, 864. П 124, 159, 864
II 589 Albero IL, Bf. v. Lüttich I 649-651, 678
Amalrich, Bf. v. Sidon I 227 Amalrich, K. d. Patr. v. J. 150
Albert v. Vercelli, Patr. v. J. I 303, 307,
Amalrich, Kg. v. J., Gf. v. Jaffa-Askalon
309, 318, 331, 348. II 171, 702
127, 116-118, 120-124,
126-128,
_
Namen und Sachen
983
138 Е, 175, 179, 181 £., 187, 210, 213, 215-217, 219 f., 224-226, 229, 232,
annotari, annotatio I 377. П 249 f., 618. - litteris annotatum II 595, 603, 615-
703, 711, 716 £., 747, 751, 785, 801, 810, 812 f., 816, 825, 829, 832, 840, 852, 879. II 6, 10, 13, 15, 17, 25, 39 Е, 43, 47, 51 f., 62, 64-66, 69, 113, 159, 192, 199 f., 203, 254-256, 261, 336, 371, 375 f., 417, 436, 467, 529, 558, 695, 757, 782, 800, 807, 809, 811, 815, 817 Ё, 820, 822 f, 827, 831, 864, 866 f., 869 f., 873, 893 f. - magnus тех II 183
Anonymer Notar d. Kgin. Melisendis v.
257, 260, 304, 415, 623, 659, 693, 698,
Amalrich v. Lusignan, Herr v. Tyrus, Gouverneur v. Zypern II 731 Amalrich, Vgf. v. Nablus I 667. II 331, 387 f., 896-898, 904 f.
Amalrich, Sohn des Vgf. Arnulf von J.
620, 625, 629 f., 647, 671 f., 753 J. 1 522, 618-645, 672-675, 677, 680, 693 f., 696, 701 f., 781 f. II 11, 73,
814 £., 820
Ansaldo
Bonvicino,
Genuese,
Kast. v.
Tyrus II 442, 444, 465
Anschetin, Bf. v. Bethlehem II 888
Anschetin, Kan. v. Ramla-Lydda I 388 Anschetin, Vgf. v. Jerusalem 1518. II 854 Anselm, Bf. v. Bethlehem
І 528, 534,
597, II 859
Anselm
de Parenti,
Kronvasall
v. J.
II 888 Antelmus, Ebf. v. Patras II 728
II 62 f. Amelius, Abt. v. S. Maria Latina I 463
Anterius, Bf. v. Valania 1251. II 246,
Amelius, angeblicher Archidiak. v. J.
Antiochia, Patriarchat u. Kapitel
I 463. II 859
I 269 f., 303, 528 f. II 281, 807. - apo-
Amicus, Dekan u. Propst d. Hl. Grabs 1832 Amio v. Ais, Seneschall II 909-911, 914
449, 607
d. Templer
amor patriae I 169 Amtslehen I 816. II 702, 798, 870
Andalo v. Bologna, genuesischer Podestà II 473
Andravida, Bm. - Archidiak. siehe Johann v. Bourbonne Andrea del Cario, genuesischer Not. II 916
stolica sedes П 280 f. - Lateinischer Patr. siehe Aimerich v. Limoges, Bernhard, Petrus, Radulf v. Domfront. - Archidiakonat I 269 Ё; siehe
auch Johannes, Rorgo Fretellus. Kloster St. Paul 1 773. - Konzil 1140 siehe Konzile. - Jakobitischer Patr. siehe Michael. - Orthodoxes Patriarchat 1 403; orthodoxe Patr. siehe Johannes Oxeites, Simeon II. - Kommune 1269. П 460. - Sukzessionskrieg 1201-1216 I 269. II 725, 728
Andreas IL, Kg. v. Ungarn 1328, 351.
Apamea, Ebm. I 268. - Ebfe. siehe Ge-
Angioviner in Kanzlei u. Verwaltung v.
rald, Peter, Serlo Apprecatio 1435, 604,
II 113, 751, 885
J. 176 £., 98, 517, 519, 538. П 798, 814; siehe auch Elias
Angoumois
in d. Kanzlei
v. J. siehe
Petrus v. Lydda anno, anno domini siehe Datierung annona 1752
683.
П 281,
722 £., 779
Archiv,
königliches
787 f. 11409,
413,
158, 245 f., 494, 690,
836.
-
d.
Johanniter II 153 f. - d. Seigneurie de Joscelin I 384. II 16. - d. Kirche von Tyrus 1237. - d. venezianischen Markuskirche in Tyrus I 287
984
Register
Archumbald, Johannitervorsteher Italien II 448 Arenga 550, 608 748,
I 406 f., 434, 455, 487, 495, 560 f., 581-584, 586, 593, f., 624, 627 f., 633, 674, 676, 753 f., 756, 788, 791. II 180,
in 508, 602, 686, 191,
222-225, 274, 362, 396, 477, 492, 533, 674, 689, 839
Armengaud siehe Ermengaud Armenier, Union mit Rom I 269
Armenspeisung I 687-689 Arnaudus Lombardus, Johanniterpräzeptor v. Tripolis II 873 Arnold, Mönch u. Kantor v. Josaphat Kan.
v.
Templum
19024
aula 175, 523, 740
Domini,
Urk.diktator I 51, 53, 63, 376, 395, 426, 431, 449, 505-512, 575, 633, 664,
682, 727, 889-891
762.
П 100,
546,
887,
Arnold de Turre rubea, Templermeister II 3441. Arnold von Crest, Konst. v. Tripolis I810
Arnulf von Chocques, K. d. Hg. der Normandie, angebl К. des НІ. Grabs, Archidiak. u. Patr. v. J. I 16,
28, 35 Ё, 37, 46 f, 53, 57-61, 133, 384 f.,399, 401, 404 f., 441, 446, 450, 587, 597, 656, 848. II 847, 851, 887 f.
Arnulf, Vgf. v. J. 1126, 172, 746 f. II 62 f., 255
Arsur, Seigneurie I 705, 805, 812
|
Arthur, Urk.schreiber d. Herrn у. Маr'a$ II 929 Asia I 380, 414
Askalon, Pfarrei, dann Bm., dann Dop-
Bethlehem-Askalon
Baibars, Mamlukensultan I 805
Bailli siehe Regentschaft Baldoinus (Baldonus) Iherosolimitanus, Scriptor d. Johanniter in TyrusI 377. П 698 Balduin L, Ebf. v. Caesarea I 51, 535 Balduin П., Ebf. v. Caesarea, K. d. Patr. v. J. 771
Balduin,
148 f., 463, 515, 528 f., 566-569,
Ebf.
v.
Canterbury
1524.
II 436, 451, 859
Balduin, Bf. v. Beirut I 11 £., 385, 528 f.
Balduin (Joscius D), Hofkleriker, Not. d. Kgs. v. J., Kan. v. Nikosia I 299, 391, 440, 457, 616, 644, 718, 727, 823. II 68, 123, 522, 599, 606, 639, 662,
669, 679, 682-684, 687, 691, 693,
697—718, 723, 734, 738, 740, 743, 754, 814, 816-821, 824, 826-829, 849, 883
Balduin L, Lateinischer Kaiser v. Kon-
asinaria siehe Jerusalem pelbm.
Petrus A
Assassinen П 460; siehe auch Kónigsmord assisius regni siehe Pfründen Astafortis, tripolitanischer Vasall II 902 f. Atto Placentinus (Attone Piacentino), genuesischer Not. II 470, 635 Aubert Saraman, tripolitanischer Vasall audientia П 320 f. Aufgebot, schriftliches I 690. II 790 f. augmentum feodi П 87-90, 916
II 894 f.
Arnold,
Askalonitanischer Not. I siehe Radulf C; Askalonitanischer Not. П siehe
I 124,
stantinopel I 298, 362. II 661 Balduin I., Gf. v. Edessa, Kg. v. J. 112,
129, 137 £; siehe auch Bethlehem. -
18 f., 26-31, 36, 45 f., 53, 57, 60 f.,
Bf. siehe Absalon. - Pauluskathedrale (zuvor Johanneskirche) I 138. II 893, 895, - Stadtbefestigungen II 37, 48, 787. - СЕ. siehe Jaffa
65, 239, 382, 384 f., 417, 434, 444,
450, 456, 497, 524, 715 f., 791. II 582, 790, 795 f., 800, 815 f., 819, 821, 840, 887 f.
Namen und Sachen
Balduin П., Gf. v. Edessa, Kg. v. J. I 27, 62, 65, 67, 79, 352, 444, 449 f., 460 Ё,
497, 505, 508, 510, 515, 552 f., 609, 615, 696, 715, 791. II 24, 50, 67, 582
985
Balduinus Bubalus (Buele), Vgf. v. Nablus I 667, 809. II 894 f.
Balian,
Herr
v.
Sidon,
Bailli
v. 7.
I 335 f., 338, 599. П 772, 775, 786 f.
800 f., 815, 819, 821, 840, 854, 889,
Balian, Herr v. Arsur I 599
891. - Gefangenschaft d. Kgs. I 65-
Balian der Ältere siehe Barisan
68, 71, 599. II 50, 807, 833, 853
Balian (Barisan) d. Jüngere v. Ibelin,
Balduin IIL, Kg. v. J. 127, 43, 79-82,
102, 104, 109, 113, 115, 121, 126, 136,
163, 249, 305, 536, 544, 567, 599, 606-609, 615-618, 620, 622 f., 645 f.,
653, 668, 670-673, 690, 697 £., 704,
708 f., 716 f., 773, 801, 803-810, 828,
852, 873, 897. II 33, 52, 56, 64, 202,
343, 757, 785, 790 £.,800, 802, 811, 815, 817, 820 f., 828, 830, 858 f., 862,
864, 866 f.
Balduin IV., Kg. v. J. 11831,
210 f.,
215, 219, 223 f., 229, 233, 236, 241, 243, 245-247, 249 f., 255, 257, 263,
281, 305, 856, 873, 898. II 40 f., 72, 112, 203, 267, 299, 301, 314, 317, 324, 326, 329, 333, 336, 338, 342, 344-347,
350, 358-360, 377, 382, 407-409, 417, 800, 803, 816 £.,819 £.,822, 834, 836 873, 876, 897, 900 Balduin V., Kg. v. J. 1233, 243, 246 f., 250 f., 255, 257, 263. II 36, 339, 342,
346 f.,349, 353, 360 f.,363, 403, 405
408, 417, 433, 579, 800, 817, 820, 879, 900 f,
Balduin v. Lille, Regent v. J. I 162, 785 Balduin L, Herr v. Ramla II 898 Balduin v. Ibelin, Herr v. Mirabel
Ramla
(2 Balduin
„Herr“ v. Nablus I 229. II 203, 287, 300, 309 f, 317, 371 Ё, 386, 388, 391 f., 818, 877, 879 f., 896 f., 900 f.
Balian v. Jaffa, Kast. v. J. II 872 Bandinus, Kan. v. Pisa, Elekt v. Torres,
ВЕ v. Sulcis (= Gegenkanzler?) I 275. II 454, 456, 461
Bandinus, Bf. v. Tortosa (= Gegenkanzler?) I 275 f., 303. II 446, 458, 460 f.
Bandinus, scriba, Not. u. Gegenk. Konrads v. Montferrat 1145, 275-277, 297, 634 801, 828
391, 629. II 16, 434—509, 558, f., 646, 649 f., 652, 796 f., 799, 805, 808, 813 f., 816, 820, 824 f., £.
Bandinus Beccus Vallideserclus, pisanischer Kaufmann II 445 f. Вашуаѕ,
Bm.
siehe Adam,
Lehen
1240,
353, 534.
- Bfe.
Gilduin, Johannes.
-
d. Seigneurie Beirut 1705,
804 f.
Barcelona siehe Provenzalen Barisan (Balian) d. Alte, Konst. v. Jaffa, Herr v. Ibelin 1 505, 508, 510-512, 655, 681. II 284, 386, 853
Barisan der Jüngere siehe Balian u.
IL v. Ramla)
I 228 f., 698, 705, 812. II 44, 168, 183, 263, 267, 283-287, 292 f., 297-301, 306, 309, 311, 314, 316 f., 322, 324 f., 387 f., 392, 818, 896-899
Balduin v. Casale St.-Gilles, Kronvasall
v. J. 1171. IL874
barones 134 f., 433 f., 441 £., 448, 455 f., 501
Bartholomaeus, Ebf. v. Mamistra II 878
Bartholomaeus,
Bf. v.
Troyes
siehe
Haicius Bartholomaeus, Archidiak. v. Tiberias,
kleinarmenischer
Protonot.
теріде
Balduin v. Edessa (Rohes), ibelinscher
duanae secretorumI 820. II 722 f., 735 Bartholomaeus, Kan. v. Bethlehem
Vasall II 897 Balduin, Vgf. v. Nablus I 667, 785 f.,
Bartholomaeus
809
П 148, 895
v. Soissons, Kronvasall
v. J. 1 116 f., 122, 745 f.
986
Register
Basilios, Mosaizist in Bethlehem I 139
Bernhard, Kapellan u. Scriptor d. Gf. v.
Beatrix v. Courtenay,
Tripolis II 196, 248, 924 Bernhard A, Not. in Antiochia II 208
Gfin. v. Henne-
berg I 299. II 641, 744, 749-751
Beglaubigungsmittel
siehe Siegel, Un-
Bernhard magister asinariae d. Johanni-
208,
ter, Kast. v. Belmont II 164, 258 f. Bertrand, Gf. von Tripolis I 48, 419 Bertrand Mazoir, Herr v. Margat II 126,
terschrift, Zeugen Beirut,
Bm.
I110,
240 f., 291,
353 f£, 534. - Bfe. siehe Balduin, Johannes, Meinard, Odo, Raimund. -
Seigneurie I 81, 705, 804, 812. II 88,
435, 764
Bela III. (Alexios), Kg. v. Ungarn II 51,
505, 510-514.
451
Belehnungsurkunden I 5, 787. II 21 Belmont, Zisterze in Tripolis 1353. Beloays, akkonensischer Scriptor II 702,
Doppelkloster
St. Lazarus
1184, 532-534, 536 f., 549, 553, 598,
Bethduras (Betheras), Casale bei Askalon I 228 f., 898. II 299 f., 303
I107
Bethgibelin,
Benedikt, Kan. v. Hierapolis II 893 Benencasa, pisanischer Not. II 446, 453,
Vasall II 237 Bernardus Parmentarius,
Bourgeois v.
Nablus II 897 f., 904, 906
Pelliparius,
Johannitersiedlung
bei
Askalon I 526, 531, 549, 598
Bethlehem(-Askalon), Bm., Doppelbm.
469, 475, 562, 676, 847
Berengar v. Montolivo, tripolitanischer
Bourgeois
v.
Nablus II 900 f., 905 Bernhard, Patr. v. Antiochia I 403 Bernhard, Bf. v. Lydda I 154, 223, 248 f., 251, 253. II 46, 869
Bf. v. Nazareth
1385, 453,
682. II 888
Bernhard, Bf. v. Sidon I 101, 103, 107,
528 f., 534
Bernhard, Prior v. Askar II 906 Bernhard, Prior d. Priorats von Bethle-
hem in Tripolis II 924 Bernhard, Subprior v. Josaphat II 894 f. Bernhard, Bernhard hem II Bernhard, Bernhard,
141
611, 703, 716. - Äbtissin siehe Iveta
705 f.
Benedikt, Bf. v. Tropea in Kalabrien
Bernhard,
II 488, 490. - Große
Besitzbestätigung 1788-793. II 37 f., Bethanien,
II 704
Bernardus
264, 269, 275, 281, 388 f., 391, 401
Beschreibstoff II 838 Besiegelung siehe Siegel Bestätigungsvermerke I 443 f., 446, 454,
Kantor d. Hl. Grabs I 388 v. Nazareth, Kan. v. Bethle895 Kan. v. Tripolis II 196 K. v. Antiochia II 208
u. Kapitel I 124, 129-141, 163, 380, 408, 749, 826, 828. II 48; siehe auch
Askalon. - Bfe. siehe Albert, Anschetin, Anselm, Gerald, Petrus, Radulf I. u. IL, Rainer. - Besitz in
Tripolis II 197, 924. - Geburtskirche I 100 £., 133-135, 139, 163 £. II 582. -
villa I 41, 44 Bethsan, Seigneurie
1705,
812; siehe
auch Gormund Beurkundung anstelle d. Kgs. I 597, 599.
П 662, 682, 784, 806, 814, 823 £ Beurkundungs- u. Schreibbefehl I 65,
127, 157, 429, 439 f., 460, 466,
474-476, 485, 490, 492, 548, 773, 777, 806, 814, 818, 844, 892. П 105, 498 Ё, 551 £., 790, 806, 832-835; volo utfiat П 790, 832, 835; siehe auch Hand-
lung, Siegel (Besiegelungsbefehl) Beurkundungszeugen siehe Zeugen
Bibelzitate I 380 f., 411, 413, 420, 450, 455, 488, 583, 633, 676, 700. II 82, 180, 241
Namen und Sachen
987
Bibliothek d. Ebm. Tyrus I 238 Bigamie bei d. Herrschern v. J. 1235,
Boulogne, Ch. 1 86, 89 f. - Honour of
Bischofsmord I 309 f.
Bovo, Magister, Bote I 671
Bittpassus I 508, 697, 853. П 117, 184, 228, 692, 760
Brando, Hofkleriker, Kanzleischreiber I,
450. II65, 427, 436,577-579
bizantii sarracenati I 502. II 322 f. Blanche (Bianka) v. Navarra, Regentin d. Champagne I 306, 326. II 578 f., 599, 619, 657, 744 f., 748 f., 751 f., 755,
886, 915
Blanchegarde,
Kastellanie,
Seigneurie
1705
Blankette, gesiegelte II 697, 841 Bleibulle siehe Siegel Boemund I. (v. Tarent), Fürst v. Antiochia I 48, 59, 170, 470, 524, 554, 681.
Boulogne I 86 Bourgeois siehe burgenses
Hilfsnot. I 62-65, 70 £., 375, 431-434, 439, 443-457, 461, 464 f., 467, 474, 479, 482, 487, 492, 495, 512, 552, 715, 822, 832, 881. IL 78, 353, 484, 812815, 817, 819, 822 f., 826, 828, 830 Briefe 1374, 380, 397-400, 407, 411 f.,
420, 426, 442, 483, 574, 582, 586, 592,
677, 795, 873 f. II 11, 44, 46, 48 f., 90, 93 f., 102 f., 106, 108, 115 f., 132, 142, 442, 446, 448—451, 742, 745, 749, 755, 761, 784-786, 790, 796, 829, 841
IL, Fürst v. Antiochia
Bucardus, K. v. Antiochia П 208 f., 212 Buchschrift in Urk. siehe Schrift
I 85, 519, 554, 577, 585, 681. II 889. -
Bürgerkrieg siehe Jerusalem, Reichskrise
– Boemund
Boemund ШІ, Fürst v. Antiochia I 168, 175, 218, 242-244, 585, 770 f. П 22, 194, 201, 205f, 208f,
1146-1152
212-216, 264 Ё, 267 Ё, 273, 291,
Bulle, Bullenzange siehe Siegel Burchard, Kämmerer, Gründer d. Deutschen Ordens (?) П 429, 431 f.
317-319, 324, 328 f., 345, 358, 391 f.,
burgenses І 42, 172, 556, 637; siehe auch
448, 463 £, 494, 514, 516 f, 524, 535, 538 £., 827, 845, 863, 869. - Boemund IV., Fürst v. Antiochia, Gf. v. Tripolis I 265, 269 f., 307, 340 f., 518, 771. II 126, 196 f., 205 f., 215, 460,
521, 632, 681, 689, 719, 721, 724-727,
734 f., 787, 818, 885. - Boemund V.,
Cour des Bourgeois, Zeugen buza, venezianisches Hohlmaß I 494 f.
Byblos (Gubail), Bm. 1102, 132, 291, 353, 534, 658. II 449
Byzanz, Flotte I 182, 224-226. - Latei-
nermassaker I 170, 244. - Siehe auch
Jerusalem
Fürst v. Antiochia, Gf. v. Tripolis 1518. - Boemund VL, Fürst v. Anti-
ochia, Gf. v. Tripolis II 721. - Boemund VII., Fürst v. Antiochia, Gf. v.
Tripolis I 367 Bohalius (Abu Ali), tyrensischer Kaufmann I 874
Bonaccursus,
pisanischer
Not.
I36.
II 459, 469, 562 f., 565, 847 f.
Bonitus, Urk.schreiber
der Johanniter
II 164
Bonvasallus v. Aude, Kan. v. Nikosia,
K. v. Zypern D 546
Caecilia, Herrin v. Tarsus I 505, 508. II 889
Caesarea, Ebm. I 51. - Ebfe. siehe Balduin, Ebremar, Eraclius, Ernesius, Gaudentius,
Haymarus,
Paganus,
Peter. - Archidiak. siehe Rainer. Seigneurie I 705, 812
calculus Pisanus siehe Datierung Calixt IL, Papst I 449
cameraria d. Kgs. I 816. II 342, 702 cancellaria II 797; in J. u. Zypern 1815 f; siehe auch Kanzleisekretär
cancellarius in J. siehe Kanzlei
988
Register Cour des Bourgeois I 126, 159, 171 f.,
capitanei et vavassores П 502 carta П 134-137, 143. - cartula П 32, 77, 136. - cartim notare I 602, 751 casale I 38-42, 44 f.
Castus
de Murols,
Johannitermeister
215, 336, 524, 556, 647, 655, 747. II 41, 164, 168, 173, 187, 189, 205 £, 252, 254-256, 259-261, 321, 351, 432,
II 566-673, 697-762, 798, 817; siehe
446, 783 f., 823. - gemeinsame Sitzungen mit Haute Cour II 255; siehe auch Haute Cour. - du Vicomte in Zypern П 784. - Gerichtsschreiber siehe Schreiber curia П 321 f.
auch Balduin (Joscius D), Johann v.
custos, custodia II 440 f.
II 869 f,
Celestin IL, Papst 1535. II 859. - Celestin Ш., Papst I 289. П 289 Champenois i. d. Kanzlei v. Ј.
Vendeuvre,
Joscius
B
Radulf v. Merencourt
(Johannes),
(Joscius A);
siehe auch Johann v. Bourbonne Chartres, Bm. I 196-205. - Schule I 175, 194. - Kollegiatstift St.-Maurice I 176, 194-210, 251, 284
Lehen
Ebf.
135-37,
v. Pisa,
40, 46-48,
Patr.
v. J.
53, 383 f., 399,
405, 457, 470, 524. II 846
Daniel, Hofkleriker, Diktator d. Kgs. v. J. I 104, 114, 272 f., 618, 629, 647,
673, 675, 680, 690-696, 706, 788, 879.
Chastellez siehe Jakobsfurt
Cháteauneuf,
Daimbert,
der
Seigneurie
Beirut I 804
Chirograph 1245, 598, 622 f., 630, 632, 643-645, 684, 870. П 32, 112, 169, 174, 202, 253, 256, 261, 378, 562 f.,
702, 705, 837f. - unvollzogenes Chirograph II 706 Chrysobull I 224 Clarembald von Broyes, Ebf. v. Tyrus I 207, 280, 298, 300 £., 303, 346, 348. II 470, 739
II 73, 119, 813 f., 820, 826, 828
Darlehen I 137, 267. II 429
Data per manum
siehe Kanzleizeile. -
data vacante cancellaria siehe Kanzlei. - data trans mare П 595 f., 659
Datierung: Actum publice 132, 768. Amtsjahre I 16, 432 f., 491, 594, 631, 693, 739 f., 772. II 234, 282, 554, 852,
854, 856 f., 866, 873. - einfaches anno 1491,
500, 572, 577, 594. П 628 f.,
673. - anno domini I500, 558, 571 f.,
Clarembald, Vgf. v. Akkon I 691, 809 clausura II 557
234 f., 282, 554, 736, 753, 761, 778,
clicha (Hohlmaß) II 695
877. - anno gratiae 11 760 f. - anno
Cluniazenser 535
incarnati verbi П 401, 554, 673, 726, 737, 752 £., 760. - anno incarnati dei
im Kgrch. J. 1136, 155,
Collection Courtois II 53 comercium Nicosie (Behörde) П 917 comiti (sic) II 502-504, 506 componere (cartam) 1376 f. II 251
concedo, Bedeutung in der Dispositio I 454 f.
577, 594 f. IL 167, 198, 206 f., 211,
verbi
1772.
- calculus
Florentinus
II 511, 845 f., 857, 862, 867, 873, 886. - calculus Pisanus I 35-37, 40, 45 f., 53, 383 f., 399, 420 f., 595.
II 446,
456, 459, 490 f., 555, 560, 562, 584, 676, 840, 846-848, 851, 855-860, 865, 876, 882 f. - Circumcisionsstil II 846.
concordia H 198 conquisitio П 20 f.
- Durchzählung vom Monatsersten
consimilis |839, 905 f. Constantius, Dekan v. Akkon I 323
Eingangsdatierung I 15, 36 f., 40, 398,
an II 282, 427, 500, 554, 714, 778. 411, 419, 436, 442, 465, 491, 500, 508,
Namen und Sachen 513 Ё, 568, 582, 592 f., 601 f., 765, 769 f., 775. 11773, 778. - Einteilige Datierung II 137, 488, 490, 553, 634, 650, 760. - Epakten I 398, 431 f., 442, 456, 507, 514, 558, 594. I1 856 f. -
Eroberung Jerusalems in der Datie-
989
Rückdatierungen I 215, 744. H 312, 349, 840. - Vordatierungen II 349, 840, 879. - Weihnachtsstil I 36, 558, 720, 741. II 329, 456, 459, 490, 511, 518, 555, 568 f., 657, 840, 845-849, 855-857, 860 f., 863, 866 f., 872, 876,
rung I 381, 399, 558. II 858. - Fehlen
878, 881 f., 884-886, 889. — zweige-
des Tages II 234, 401, 427, 430, 432, 500, 554, 628, 635, 650 f., 672 f., 675,
teiltes Datum
714, 760, 830. - Fehlen von Tag u. Monat II 171, 192, 304, 312 f., 328, 331 f, 367, 423, 500, 628, 634 f. -
Ferialrechnung I 398, 595. II 858. Festkalender I 765, 769. II 554, 862. -
gespaltenes
Datum
743, 764-772.
1121, 398, 727,
П 126, 137, 143, 315,
324, 357, 414, 422 f., 425, 488, 490,
553 f, 634,
649,
831,
839
842.
-
Fehlen der Indiktion II 567 f., 634 f., 650, 654, 675, 778, 830, 840, 847, 849.
1743,
765-767,
769-
771, 775 £., 870. П 25, 137, 280, 420, 422 f., 425, 430, 488, 490, 553 f., 634, 649
D. E., angeblicher Vogt v. J. 11 788 Demetrius, Kg. v. Thessalonike I 312 depositio super altare Y 546 de quo (bic) agitur 1783, 875, 901. П 143, 368
descriptio (= Urkunde) I 414, 593, 595, 601, 604. II 32
Deusdedit, tripolitanischer Hofkapellan II 196
II 408, 507, 850, 861, 879. - Griechi-
Deutsche in d. Kanzlei Lothringer
sche Indiktion II 849, 855 Ё - Rómi-
Deutscher Orden I 290, 299, 328. II 16,
sche Indiktion II 405, 408, 423, 854,
24, 370, 373, 425 f., 429, 431, 466, 524, 543, 573, 607, 637, 655, 686, 694—696, 715, 744, 765 f., 842; siehe
-
Genuesischer
Indiktionsbrauch
858, 860 f., 865, 868, 875, 878-880. -
Indiktionswechsel diktion)
(Bedanische
In-
II 840, 845, 850, 852, 855,
861. - Indiktion um Izu niedrig I 428, 776, 811, 871. II 138, 177, 328, 336, 405, 840, 850, 859-862, 864 f, 868,
852, 870,
855f, 877 f.,
v. J. siehe
auch Akkon (Deutsches Spital), Burchard, Jerusalem (Deutsches Spital), Konrad, Severin, Sibrand. - Goldene Bulle v. Rimini I 357. - Meister siehe Hermann v. Salza
880 f. - Konkurrenten I 558. – Mondalter I 398, 456, 595. — mos patriarchatus Hierosolymitani П 848. — mos
Devotionsformel I 609 f., 629, 845. II 11, 191, 230. - divina providentia II 478,
Venetus I 500. II 555, 840, 847, 853. -
u. J. П 622, 632 f., 641, 653, 735 dictare 1245 f., 375-377, 517, 529, 818.
nachgetragenes
Datum
1152,
774.
II 254-256, 835, 866. - Osterstil I 36, 273. П 263, 328 f., 387, 511 f., 515, 518, 526, 554 £., 559, 568 f., 574, 607, 609, 631, 657 f., 663, 698, 714 f., 717,
740, 812, 830, 840, 845-849, 857, 861-863,
883-886,
nonas
867,
889,
ohne
873,
915.
878,
-
880f,
quarto
Monatsnamen
sexto
in Fäl-
schungen II 138, 147, 654 f., 693. -
494, - Fehlen in Achaia, Champagne
II 251
Dienst, Trennung von d. Mannschaft I 122. II 23, 865
dies: die, qua vixit et obiit 1729 Dietrich vom Elsaß, Gf. v. Flandern 1135 f., 569, 651, 803. - Jerusalem-
fahrt 1142 198, 651
dignissimus П 145 Dirgäm, Wesir von Ägypten I 811 f.
990
Register
Domäne siehe Krondomäne Dominikalland 1I 79-82
Ego als Diplomauftakt I 487, 550. II 478, 632 f. - in Champagne II 621 f. Ehescheidung im Kgs.haus II 417 Ehevertrag im Kgs.haus II 415 f., 421 Eigendiktat d. K. siehe Kanzlei Einfaches Privileg siehe Privilegien
Dominikus,
Eingangsdatierung siehe Datierung
dirictura 1734. П 501, 918 divisiol 15, 427, 837 £. doana de secretis u. doana baronum Sizilien I 819 £.
Subdiak.
in
v. Tripolis, Ur-
kundenkonzipient II 196 f., 924 dominium 1901, 905. II 23, 79-82, 897,
901; siehe auch Krondomäne dominus-Titel I879 f. II 144, 189, 393 f.,
Einkünfte d. Kanzleipersonals siehe Kanzlei u. Vizekanzler Einwanderung v. Kanzleipersonal I 64,
401, 904 f. - des K. I 120, 784, 786,
71, 79, 83-85, 109, 256-258, 279, 345 f., 377, 381, 447, 468, 519, 538, 568, 606, 651, 698, 832, 841. II 68, 73,
428. - d. Kgs. in d. Kanzleizeile П 357, 368, 424. - dominus (domina) regni (terrae) 1340. II 82, 378, 480,
703, 722, 742, 797 f., 812, 814, 842
823, 872. П 17 £, 26, 304, 368, 424,
76, 166, 198, 286, 387, 395, 519, 699, Elias, Not. u. K. v. J., Bf. v. Tiberias
882;
152, 76-78, 81, 113, 132, 157, 260,
siehe auch Heinrich (Herrscher v. J.), Intitulatio (Titelerweiterung), Konrad v. Montferrat. - dominus villae I 41
299, 375-377, 442, 460, 462, 467, 474-476, 478, 487, 493, 513, 515-563, 566 f., 573, 586, 588, 590 f., 593-595, 600, 602, 606 f., 609-611, 613 f., 619,
574,
580,
584-586,
641,
655,
domus .. regis, ubi fiebant cartulae П 833 Donatus, Diak. u. Urk.schreiber am Hl. Grab I51, 530, 567 f.
625, 631, 636 Ё, 641, 675, 713, 715 f.,
Doppelbistum siehe Askalon, Bethlehem Doppelgrafschaft siehe Jaffa Doppelkanonikat (Säkular- u. Regularkanoniker) I 189-192
729, 733, 741, 743, 755, 757 f., 761, 765, 771, 779, 794, 817 f., 828, 857, 889. П 9, 50, 76, 116, 135, 139, 343, 478, 484, 548, 633, 797, 800 £, 805807, 814 f., 819, 823-827 Elias, Abt v. Palmarea I 533, 535 Elias de la Fléche, Gf. v. Maine I 520
Dragomanat I 807, 859. II 85, 305 f., 899
Elias, Sohn d. Gf. Fulko V. v. Anjou
Drogo, K. d. Bf. v. Noyon I 190 f. Ducali maggiori І 498—504. II 474 f.
Elias, Vgf. v. Nazareth II 428 f.
Durandus, Elekt v. Nikosia I 330 f. Durandus, Bf. v. Tortosa II 461
Elias A, Hilfsnot. d. Kgs. v. J. siehe Ernesius
Durchzühlung Intitulatio
Elisabeth, Gem. Gottfrieds I. v. Achaia
Doppelausfertigungen
1644, 669, 887.
II 159-162, 598 f., 743, 837
von Amtstrágern
siehe
dux v. Antiochia I 76, 458. II 855
I520
Elinand, Fürst von Galilaea I 691 II 921 f.
Emmaus E., Hofkapellan in J., Kapellan in Reims П 455
Ebremar, Ebf. v. Caesarea, Patr. v. Ј. 135, 47 Ё, 51, 53, 59, 69, 385, 404, 453, 505, 508, 587, 681. I1 851, 888, 890 f.
(= Abü Соб bei Jerusalem)
1599, 603, 781
Empfänger- u. kanzleifremde Ausferti-: gungenІ 11, 18, 20-22, 25, 27, 44, 46, 53 £., 59 f., 65, 70, 108, 152 f., 168, 181, 213, 215 f., 219 f., 231, 272, 288, 378, 393 f., 403, 410, 412, 422-437, 439, 444, 446, 456, 464, 466, 478 £.,
Namen und Sachen 483 f., 486 f., 493, 505, 507, 510-514,
521, 573, 626, 633, 668, 680, 886. II 10, 35, 45, 48, 83, 105 £., 142, 150153, 168, 170, 177, 182, 184, 191, 238,
252 f., 256, 259, 293, 314, 317 Ё, 326, 334, 340, 342, 367, 388, 491, 517 f., 528, 539, 558-567, 571, 583 £., 621, 623, 627, 637, 639, 641-645, 648 f.,
991
Erard, Kan. v. St.-Malo, Kardinalnepot I 204-206
Erard v. Brienne, Herr v. Ramerupt II 578 f.
Erbfolge, weibliche siehe Jerusalem Erdbeben
von
1170
I 184,
186-188.
П 45, 108, 192, 870. – von 1202I 292, 667
653, 674-677, 688, 796, 803, 806,
Eremburg v. Maine, Gfin. v. Anjou
813 f., 822 f., 837, 840, 847, 851, 883.
I520 Eremiten I 381, 535, 597
- Empfängereinflüsse
in Diplomen
1493, 496-504, 583, 863. II 85, 408, 420, 555, 839. - Empfängerentwürfe I 498, 503, 573, 720, 725 f., 752, 844.
II 28, 153, 507, 747, 835; siehe auch
Konzept.
-
Empfängernennung
I 856-858. II 122-126, 364, 383. - tibi
in d. Empfángernennung
П 35, 84,
107, 123-126, 143, 186, 231, 303 f., 311, 322, 364 f., 382, 419 f., 542, 644,
670. - Empfängerschreiber siehe Schreiber Engebaldus, Kan. v. Bethlehem II 895 Engländer i. d. Kanzlei II 798, 812; siehe
Radulf I. v. Bethlehem (Radulf A), Radulf C, Wilhelm (Petrus B) Engraphon 1 181. П 53 Enguerran, Herr v. Boves II 744 f. I 185-187. II 857 £.
Entlassung v. Kanzleipersonal siehe Kanzlei Epakten siehe Datierung Ephraim, Mosaizist in Bethlehem I 139, ornantia
130-34,
d'Asp,
Johannitermeister
I 634. II 450
Ernesius (Elias A), Not. u. K. d. Patr. v. J., Hilfsnot. d. Kgs., ЕРЕ v. Caesarea І 49, 53, 107, 136, 178, 299, 410, 463, 491, 493, 513, 517, 527 f., 530, 532, 541, 543, 549, 551, 553-596, 602605, 608-614, 618 £., 629, 633, 636 £., 653-655, 659, 675, 713, 715, 720, 727, 729, 733, 741, 754 f., 758, 761, 765 £., 769-771, 794 f., 818, 835 £., 857, 899. П 9, 32, 107, 124 f., 167, 182, 548, 761, 813 f., 819, 822 f., 825, 827, 854, 856, 859
Erziehung kgl. Kinder in J. 1183 f. Eschiva v. Ibelin, Kgin. v. Zypern II 300, 305, 310-312, 539, 896 f. Eustach, Bf. v. Valania II 460
Enguerran IL, Herr von Coucy
165 Epitheta
Ermengaud
382,
412,
П 16, 18, 123,
145,
414 f., 418, 420 Е, 488, 507, 611, 634,
Eustach v. Charmentray, angeblicher Dekan in der Champagne I 302 Eustach IL, Gf. v. Boulogne П 23. Eustach IIL, Gf. v. BoulogneI 29, 86,
444 f., 450, 719. П 815, 821, 926
Eustach I. Granier, Herr v. Caesarea und Sidon 163, 67, 79, 681. II 888, 890
242-246, 364, 383, 394, 427, 500, 691,
Eustach, Sohn d. Kgs. Stephan v. England II 74 f.
712, 717
Eustorgius, Ebf. v. Nikosia I 209, 354
749,
877-879.
Eraclius, Archidiak. v. J., Ebf. v. Caesarea, Patr. v. J. I 51, 177, 230, 233 f., 240, 243 f., 246, 248-251, 280, 387. II 246, 344 f., 358, 371 f., 448, 716, 906
Exchequer I 821 exenia І 239 Exil II 285, 287, 685, 687 Exkommunikation v. Patr. I 249, 269. -
des Kgs. v. Kleinarmenien I 303
992
Register
facere (cartam) 1375, 454
Franci 1 382, 402 f., 414, 421. - тех Fran-
Facundus, Kan. v. Bethlehem II 895 al-Fadil, Kadi, Saladins Kanzleichef I 172 Fälschungen І 544-546, 783-787, 891. П 24, 53, 106 f., 146-149, 348, 369374, 425-432, 654-656, 676, 694—696,
715-718, 725 Ғ, 787, 841; siehe auch Collection Courtois
Faramus v. Boulogne, engl. Kronvasall I90
Fattis (Fehllesung), Not. siehe Sassis Feet of Fines II 87 Feoda Campaniae v. 1172 П 605, 837, 919
Ferentino,
Kongreß von 1312 f., 316,
326 Е, 330, 332°
Ferricus, angeblicher Verwandter Rainalds v. Chátillon II 12 Festtagsitinerar d. Kgs. v. J. 1374, 443, 459, 512, 516, 673, 690, 708 f., 711 f., 801. II 55-59, 340
fié de conquest П 20. - fié d'escheete П 20 filius et haeres-Klausel I 16, 450, 465, 487;
siehe auch haeres regni
Franco, Ebf. v. Hierapolis I 73 f.
II 892 4, 929
Franco, K. d. Kgs. v. J. 172-77, 515, 517-519,
528, 538,
647, 716,
818.
II 796 f., 800, 804-807
frankalmoign П 81 f., 541 f., 624, 643
Franzosen in d. Kanzlei v. J. П 797 Ё; siehe Anonymer Notar, Balduin (Joscius D), Elias, Friedrich v. Laroche, Johann v. Vendeuvre, Joscius v. Tyrus, Joscius B (Johannes), Petrus v. Lydda, Radulf v. Merencourt (Joscius A), Robert, Simon v. Maugastel, Stephan v. Lyon (Radulf B); siehe auch Johann v. Bourbonne Friedrich
von
Laroche,
Kapellan
u.
Diktator d. Kgin. v. J., Bf. v. Akkon, Ebf. v. Tyrus 1132, 136, 140, 163, 173, 179 Ё, 182-184, 191f, 194, 222 f., 272 f., 279, 375, 617-620, 629 f., 645-689,
693,
696,
698 f.,
701 £., 704, 706, 777, 804, 879, 888 £.,
Final concord, fines II 87, 198
Firuz, angeblicher muslimischer
corum 1402 f., 414, 513, 572, 594. II 257 f.
Not.
895, П 51, 813-815,
820, 826, 828,
861
I170
Fischereirechte I 513 Flamen i. d. Kanzlei v. J. II 798, 814; siehe Elias A, Radulf I. v. Bethlehem Flotte siehe Byzanz, Genua, Jerusalem, Pisa, Sizilien, Venedig
fons Saphoriae, Ortslage bei Nazareth 1149
Formular d. Baillisurk. 1336. - Formu-
larbehelfe І 60, 153, 245, 417, 423,
Friedrich, Heiliger, Bf. v. Lüttich 1648 f., 651 Friedrich L, Kaiser І 283-285, II 448450. - Friedrich II., Kaiser, Kg. v. J., Regent v. J. 1 295 f., 300, 305, 309, 312-315, 319, 322, 326, 329-336, 339-
342, 344, 355-359, 366 f. Ш 457, 585 Ё, 653, 715, 743, 764-768, 773, 776, 786 f., 795, 818 f. |
635, 207, 413, 690,
Friedrich У., Hg. у. Schwaben II 429,
836 f. - Formularentwicklung I 12,
I 101-111, 127, 130-132, 135 f., 138, 174, 228, 528 f., 534, 567, 617, 653, 657, 703 f., 710, 809, 826, 828 f., 834.
426, 428, 472, 494-496, 543, 787-793, 859. П 28, 37, 128, 141, 274, 280, 302, 358, 368 f., 409, 483, 485, 487, 535, 548, 620,
71, 79, 121, 124, 337, 442, 493, 713, 718, 727, 750, 753-755. I 829 Ё; siehe
auch Gespaltenes Datum, Intitulatio
432
Fronarbeit II 80 Fulcher,
Ebf.
v.
Tyrus,
II 4, 859 £., 862 f.
Раш.
v. J.
-
Namen und Sachen
Fulcher v. Chartres, Chronist, Hofka-
pellan, angebl. Not. d. Kgs. v. J.
1374, 446, 457 Fulko
Bf. v. Limassol
I 303
Fulko, K. d. Patr. v. J. 150
73-76, 80, 98, 132, 260, 305, 325, 459,
461, 513, 515, 517, 524, 526, 536 f., 544, 552 f., 556, 597 f., 606 f., 609, 615, 623, 645, 651 f., 716, 791, 828.
II 67, 82, 343, 418, 757, 790, 800, 807, 815 f., 819, 853, 855, 859. - Zusam-
mit d. Patr. v. J. 1567,
597-600, 623
Fulko Niger, jerusalemitanischer Bour-
geois II 61 f., 894 f. Galfrid, Mönch v. Josaphat II 895 Galilaea, Fürstentum (= Seigneurie Tiberias) I 63, 705, 709 f., 812. II 54
Garantieklauseln siehe warrant. - garantire 11 311, 313
Garinus v. Montaigu, Johannitermeister I 312, 328. П 460
Garnier v. Nablus, Großpräzeptor u. Meister d. Johanniter II 553, 874 Garnier l'Aleman der Ältere (= Werner der Deutsche) II 765 Garnier l'Aleman d. Jüngere II 765 Gaudentius, Ebf. v. Caesarea I 51, 70, 528, 534. 1I 859 Gaufred, Prior des Hl. Grabs I 286 Gaufrid, Bf. v. Tripolis II 460, 725
des Templum
Domini
I 652, 668, 703. II 109
Gaufrid
d. Kge. v. J. siehe
Balduin II., Guido Gelduin, Abt v. Josaphat I 449, 454, 495,
Gelegenheitsschreiber siehe Schreiber Geleitbriefe I 707, 813, 872-874. 1I 837, 841
Genua, Genuesen I 284 f., 312, 341, 354,
362, 368, 420 £., 873. II 146, 148, 194, 215, 408, 425, 437-440, 443-445, 448 f., 454, 462, 464, 466, 492, 507,
559, 573, 655, 694, 724-726, 786 £., 842, 882. - in d. Kanzlei v. J. siehe
Fulko, Konst. von Galiläa II 44
Abt
298, 397
497, 509. II 889
Fulko, Gf. v. Anjou, Kg. у. J. 169 f.,
Gaufrid,
546, 554, 761 f., 790, 854. П 184, 228,
Gefangenschaften
v. Montague,
menarbeit
993
(Gaufred),
K. v. Antiochia
I 770. П 207 f., 516
Gaufridus Eventatus v. Egligny, Champagne-Vasall П 595, 608 f., 665,
906 £., 915
Gebetspassus I 624, 630, 674 £, 853, 857
Gedenkformel I 15, 64, 407 £., 418, 427,
432, 436, 449 Е, 455, 465, 484 f., 487,
Oddo. - Auslandsgenuesen II 496. filii lanuensium et dicti lanuenses II 503. - genuesische Flotte II 464. Goldene Inschrift im НІ. Grab I 420 f.
Geoffroi, Elekt v. Tiberias, K. v. Antiochia I 387, 391 Georg, Not. d. Äbtissin v. S. Maria
Grandis H 390 Georg, Urk.schreiber d. Herrn v. Margat I 391. II 390 Ё; siehe auch Jorge Georg, ra’is v. Margat II 390
Georg, scriba v. Beit Daras II 896 f. Gerald, Gerald, Gerald, Gerald, Gerald,
Ebf. v. Apamea I 748 Bf. v. Bethlehem I 137 Bf. v. Tiberias I 280, 532 Archidiak. v. Nazareth I 222
Diak., Diktator d. Hl. Grabs
1 50-52, 376, 530, 566-568, 588
Gerald, Legat des Hl. Grabes in Spanien 1602. П 632
Gerard de Ridefordia, Marschall v. J.,
Templermeister II 452, 877 Gerard von Ham, Konst. v. Tripolis II 126
Gerbert, Vgf. v. Askalon I 117, 122 f. Gerhard, Bf. v. Latakia I 704. II 864 f. Gerhard, Kan. u. Archidiak. v. Nazareth I 273 f. - Gerhard v. Cana, Kan. v. Nazareth 1 274. - Gerhard Passerel,
994
Register Kan. v. Nazareth I 274. - Gerhard,
Diak. v. Nazareth I 274 Gerhard, Hofkapellan v. J., Hilfsdatar I 261-263, 272—274, 375, 616. II 406, 424, 803, 812, 829
Gerhard, Kapellan d. Patr. v. J. 1 274 Gerhard,
Herr
v.
Sidon
1706,
785,
806 f., 813
Gerhard von Valence, Lokator 1 710 Gerichtsurkunden I 215, 336, 599, 632. П 164, 168 f., 173 £., 187, 189, 252,
258-262, 351, 749 f., 775, 784, 823 Gerold v. Valence,
Patr. v. J. 1316,
338 Е, 344, 354, 357-359. II 764, 789
Gervasius, lateinischer Patr. v. Konstan-
tinopel I 363 Gervasius, Intrusus von Reims I 449
Gervasius, Abt v. Prémontré I 349-351 Gervasius v. Maugastel, Archidiak.
v. Akkon I 343 f. Gervasius v. Tiberias, Kronvasall v. J. 1717
Gervasius, Vgf. v. Akkon I 344 Gesandtschaften siehe Reisen
Girardus, Kan. v. Tyrus I 388 Girardus de Monte Olivo, Vgf. v. Tripolis II 205 £. Giselbert, Kantor v. Ramla I 388
Giselbert v. Mons, Chronist, K. d. СЕ
v. Hennegau I 688 f. Godehilde (Godwere) у. Tosny, erste | | Gem. Balduins I. v. J. I 83 Godstow, englisches Nonnenkloster I 90-93
Goldbulle siehe Siegel Gormund von Tiberias, Herr v. Bethsan
1 642, 812. П 64, 108
Gorze, lothringische Abtei I 19-21 Gotman, Kronvasall v. J. II 888 Gottfried von Bouillon, Hg. v. Niederlothringen, Herrscher von J. I 12 f., 19, 21 f., 26, 28-31, 36, 43, 45 Ё, 53, 58, 382, 384, 402, 417, 465, 497, 587, 641-643, 685, 791. П 795, 800, 815,
819. - advocatus s. Sepulchri 1642. gubernator s. civitatis I382 Gottfried der Bärtige, Hg. v. Ober- und Niederlothringen, Markgf. d. Toska-
Geschworene I 172; siehe auch Cour des
na I 18-20, 22, 24-26, 28, 30, 641. -
Bourgeois Gespaltenes Datum siehe Datierung Gibelin v. Arles, Legat, Patr. v. J. 135,
Gottfried der Bucklige, Hg. v. Niederlothringen I 19 f., 30. - Gottfried Ш. von Brabant, Hg. v. Lothringen
48, 53, 59, 103, 382, 397, 401 f., 404, 532, 587. II 851
I 13. П 278
Giftmord I 249
Gottfried Plantagenet, Gf. v. Anjou, Hg. der Normandie I 547
Gilbert, Kantor von Lydda I 259
Gottfried
I. Villehardouin,
Fürst
v.
Gilbert, Hofkleriker, Datar in Antiochia
Achaia II 531, 720, 727-729, 735, 818,
Gilbert v. Assailly, Jobannitermeister
19218
П 211, 251
I 137. II 51, 182, 327, 868-870
Gilbert Erail, Großpräzeptor u. Meister d. Templer II 910 f., 914 Gilbert, Komtur d. Johanniterhauses in
Tyrus II 278
Gilbert,
Kast. v. Jaffa oder Askalon
I 122
Gilbert v. Picquigny, Bourgeois v. Ј. II 62
Gilduin, Bf. v. Baniyas I 102
884, 921 f. - sein Sohn Gottfried IL:
Gottfried von Lusignan,
Gf. v. Jaffa
1256 £, 285. П 437, 439, 450, 553, 555
Gottfried, Gf. v. Namur I 648, 685 Gottfried Villehardouin, Chronist 11727 £. Gottfried v. Ascha, Kreuzfahrer II 790 Grabeskirche siehe Jerusalem
Grablege, dynastische I 12, 652
Namen und Sachen
995
grabant (= „zu seiner Zufriedenheit“)
Guido v. Germinon, Champagne-Vasall
1735 Gratian, Neffe d. Ebf. Caesarea П 571, 573
v.
Guido v. Milly, Kronvasall v. J., fiktiver
Guarinus, scriba de Bethlehem, tripolita-
Guido Francigena v. Milly, Kronvasall
II 910 £. Monachus
nischer Urk.schreiber II 197, 924
Herr v. Hebron II 12, 888
1375,
471.
Gubail siehe Byblos Guibertus, Prior v. Josaphat II 895 Guido von Florenz, Kardinalpriester v. San Grisogono, Legat I 112 Guido, Abt v. Josaphat II 859 Guido, Hofkleriker u. Diktator d. Kgin. v. J. 1272 £, 375, 451,
v. J. I 16
Guido, Konst. v. Tripolis II 902 f.
581,
617,
619 f., 627, 629 f., 647, 666, 673-677,
696-706, 889. IL 73, 81, 478, 813 f.,
820, 826, 828
Guido, Kast. v. Askalon I 117, 122
Guido
Spinola,
genuesischer
Konsul
II 464, 466
Guido da Bagnolo, Arzt, Rat Peters I. v. Zypern I 324 Guido, ra'is von 900 f.
Nablus
II 110, 390,
Guido v. Askar, Bourgeois v. Nablus II 900 f., 904-906
Gumbald, Elekt v. Tripolis II 245
Guido, fiktiver Kapellan u. Hilfsdatar in J. II 714, 717 f., 803, 812, 828 Guido v. Lusignan, Gf. v. Jaffa-Askalon,
Hadrian IV., Papst 1 130, 134-136, 143, 653
Kg. v. J., Herr v. Zypern I 233, 243,
haeres regni 1 69, 339 f., 465, 553. II 776;
246-249, 251, 255-257, 260, 262-264, 266 f., 272, 274 f., 277 f., 281, 284, 311, 327, 517, 545, 756, 760, 817. П 69, 126, 285-288, 305, 343-345, 348-350, 358-361, 371 f., 375-378, 403, 405-410, 417 £., 426 f., 429, 435439, 443, 447, 450-452, 464-467, 479, 482, 495, 520-522, 524, 537 f., 558560, 566, 582, 642, 678, 683, 690, 791, 799, 801, 816 £., 820, 822, 824, 826, 836, 871, 877, 879, 883, 906, 916 1. -
Gefangenschaft d. Kgs. II 409 f., 418, 433 f., 447, 449-451, 463, 477, 494, 521 Guido Brisebarre, Herr v. Beirut I 690, 708
Guido
I. Embriaco,
Herr v. Byblos
П 127, 428 f., 725, 902
Guido II. v. Dampierre, Herr v. St.-Dizier II 910 f., 913 f. Guido III. v. Chätillon-sur-Marne,
Champagne-Vasall II 910 f., 913 f.
Guido v. Chouilly, Champagne-Vasall
II 658, 909 £.
siehe auch filius Haifa, Seigneurie I 62, 705 Hamelin, Abt v. Gloucester I 472 Hamelin, Earl of Warenne I 472 Handlung u. Beurkundung 1 126-128,
146 £, 374, 428-430, 443, 492, 516,
526 f., 709-711, 772-777, 801-814, 817.117 f., 10, 25, 31, 47, 55, 61-64,
68, 107, 138, 158, 252, 256, 336 £., 348 f., 403,
405,
448, 489,
499 f,
594 f., 652, 806, 808, 830-832, 834, 839 £., 842, 850, 862, 864-866, 868 f., 872, 877-879, 881 Handlungszeugen siehe Zeugen Hattin, Schlacht bei: oft in beiden Bänden Haute Cour I 336, 655. II 254, 261, 298, 662, 682, 749 f., 762, 775, 782 f. -
gemeinsame Sitzungen mit Cour des Bourgeois 1556. II 255 Haymarus Monachus, K. d. Patr. v. J.
Ebf. v. Caesarea, Patr. v. J. 1 50 f, 180, 244, 251, 279, 282, 286, 288-292,
996
Register
294, 387, 391, 770. II 324, 575, 577 f., 662, 676, 682 Hebron, Priorat, dann Bm. u. Kapitel П 12, 148, 619, 868. - Prior siehe
Adam, Roger. - Kapitelspfründe in St.-Etienne de Troyes II 605. - Prio-
820, 822, 824, 829, 849, 880-883, 906-
916, 918-920; siehe auch Intitulatio,
Siegel. - fehlende Krönung II 574577, 579, 581-584
Heinrich der Lówe, Hg. v. Sachsen und
rat Hebrons in Troyes I 199. II 455.
Bayern II 46, 151, 159, 163, 183, 589, 871
- Kastellanie, Seigneurie I 705. II 12
Heinrich L, Gf. v. Champagne I152,
Heerfolge I 690, 693, 812. П 790 f.
Heiliges Grab siehe Jerusalem, Grabeskirche Heinrich von Marcy, Kardinalbf. v. Albano, Legat I 282 f., 285 Heinrich von Byblos, Elekt v. Nikosia,
197, 199, 301, 803. II 455, 561, 587, 589—591, 593 f., 596, 604, 619, 657,
824, 915
Heinrich І, Gf. v. Laroche I649. ~ Heinrich IL, СЕ. v. Laroche I 680, 685
K. v. Zypern I 319 Heinrich von Frankreich, Ebf. v. Reims
Heinrich,
I 186 f. Heinrich v. Blois, Archidiak. u. Bf. v.
Heinrich der Blinde, Gf. v. Namur I 649 Heinrich, Gf. v. Rodez I 323
Gf. v. Malta,
genuesischer
Admiral I 332, 338. II 726 f., 734
Heinrich, Herr v. Arzillieres, Champa-
Chartres I 202-204 Heinrich П. von Leez, Bf. v. Lüttich 1650 f., 657 f., 678, 684, 895 Heinrich, Bf. v. Mantua I 352
Heinrich
Heinrich, Prior d. Ölbergstifts 1794.
Heinrich Filangieri, Bruder d. Regenten
II 859 Heinrich VL, Kaiser I 309, 318. II 540, 583 f., 586, 678, 685 f., 755, 766
Heinrich, Sohn d. ra'is Guido v. Nablus
Heinrich IL, Kg. v. England 1283 f.
Helias scriptor siehe Elias, K. v.J
II 345, 449, 452, 791
Heinrich L, Kg. v. Zypern, Herr d.
Kgrchs. J. I 309, 599. II 88, 368, 371,
gne-Vasall II 658, 665, 911-913
der Büffel, Kronvasall v. J.
II 16, 368 II 765, 780 II 390
Helvis, Herrin v. Ramla I 80, 122. II 284 Hemelin, Мог., Vizek. u. K. v. J. 134,
373, 523, 585, 838. - Heinrich IL, Kg.
45, 66, 68-72, 76, 156, 217, 272 Е, 297, 375 £., 410, 429, 433 f., 438 Е,
v. Zypern u. J. 1335, 368. П 730,
442, 448, 450, 457-504,
783, 795, 838
Heinrich, Herrscher v. J. (= Heinrich IL, Gf. v. Champagne) I 199, 249,
260, 266, 275, 277 Ё, 287-289,
294-297, 301 f., 305 £., 311, 323, 485, 517, 545, 817. II 77, 83, 114, 368, 371, 406, 437-439, 457, 5211, 528, 532, 535, 537-539,
341, 148, 480, 542,
507, 509 Е,
512 Ё, 515, 519, 522, 528, 541, 548-552, 554-556, 558, 567, 573, 587, 589, 604, 606, 611, 619, 633, 680, 715,
730-733, 741, 757 f., 765, 775, 777, 779, 817 f., 823, 835-837, 856 £. II 23-25, 78, 116, 139, 341, 478, 484,
568 f., 571, 573-
491, 498, 548, 798, 800-802, 804-807, 809-812, 814 £., 817, 819, 821, 824, 829, 831, 833, 835, 852
586, 592, 594, 596, 599, 604-606, 608,
Herbert (Osbert), Archidiak. u. ВЕ v.
558-562,
564-566,
618, 620, 622, 630 £., 635 £., 642, 657,
659-662,
665 f., 674-676,
679, 683-
685, 691, 722, 755, 791, 799, 801, 816,
Tiberias 1533 £. herema loca in d. Pertinenzformel II 210,
212, 230
Namen und Sachen
Herkunft
d. Kanzleipersonals siehe Einwanderung, Kanzlei (Jerusalem)
Hermann, Archidiak. v. Akkon I 657 Hermann, Archidiak. v. Lüttich I 656
Hermann, päpstlicher Notar I 827 Hermann v. Salza, Meister des Deutschen Ordens I 312, 327 f., 339, 358. II 765
Hierapolis, Ebm. siehe Franco
997
HL, Kg. v. Zypern 1335. II 656. Hugo IV., Kg. v. Zypern І 523 Hugo Ш., Hg. v. Burgund I 238, 281. II 474, 481, 559, 912
Hugo, Gf. v. Ampurias I 323 Hugo IL, СЕ. von Jaffa 1 76, 138, 409,
494, 510-512, 553, 597 £., 681, 717, 879. II 284, 309, 854 f.
173. 11893. - Ebf.
Hugo X. v. Lusignan, Graf v. La Marche u. Angouléme I 334
Hilfsdatare II 68, 796, 812 Ғ; siehe auch Alexander, Gerhard, Guido, Joscius
Hugo IL, Herr v. Byblos II 194, 201,
(Iocius), Konstantin, Lambert Hilfsnotare siehe Notare Hodierna, Gfin. v. Tripolis I 136, 653, 810 £., 853, 880. II 17, 199
Hofgerichtsurteile siehe Gerichtsurkunden
Hofkapellane, Hofkleriker siehe Kapelle bonor 1843. II 22 f honorabilis Џ 427, 691, 717 Honorius IIL, Papst I 312 f., 321 f., 327
237. - Hugo Ш., Herr v. Byblos
II 237, 880, 902 f.
Hugo, Herr von Caesarea П 163, 183
Hugo, Herr v. Chouilly П 909 £., 913 f. Hugo VII. le Brun, Herr v. Lusignan 1256. - Hugo IX., Herr v. Lusignan I256 Hugo v. Ibelin, Herr v. Ramla I 117, 122 Е, 125-127, 655, 698, 705, 812. II 61, 106, 128, 135, 183, 187, 284 f., 863 f.
Honour of Boulogne II 23 Hubert, Archidiak. v. Tripolis I 387
Hugo v. Falkenberg, Herr von Tiberias
Hubert, K. d. Patr. v. Antiochia II 923
Hugo
Hubert, Priester v. Hierapolis II 893
I 384
sine censu,
Konst. v. Tripolis
I 810
Hubert, Diak., Kan. v. Bethlehem II 895
Hugo II. von Amboise, Kast. v. Hebron
Hugo, Ebf. v. Nazareth I 359 Hugo, Ebf. v. Tyrus I 207 f., 228 Hugo von Ferté, Dekan u. Bf. v. Char-
Hugo
tres Hugo, Hugo, Hugo, Hugo, Hugo,
I 321 Abt v. Josaphat I 405, 798. II 888 Dekan v. Ramla II 888 Mónch v. Josaphat II 895 Kan. v. Hebron I 388 K. Boemunds v. Tarent І 59
Hugo, Bibliothekar von Urk.schreiber I 51, 53
Bethlehem,
176, 523, 526. II 12
Flandrensis,
Kast.
v.
Ramla
II 305 f., 308, 898 f.
Hugo v. Bourbonne, Champagne-Vasall 11722
Hugo v. Landricourt, Champagne-Vasall II 913 f.
Hugo Saliens in bonum, Bourgeois v. J. 1692
Humfred IL, Kast v. Hebron, Herr v. Toron, Konst. v. J. 1 156, 654, 690,
Hugo v. Bethsan, Templer I 691
705, 708 £., 803-805, 813. II 12, 203,
Hugo, magister asinariae d. Johanniter
372, 863, 871. - Humfred IIL, Herr v. Toron I 832. - Humfred IV., Herr
II 259
Hugo L, Kg. v. Zypern I 295, 305-307, 309, 328, 331, 351. II 380, 522-524, 527, 606, 703, 740, 751, 885. - Hugo
v. Toron, Erbe v. Oultrejourdain
1 245 f., 295, 304. П 22, 348, 436, 467, 577 f., 836, 917 f.
998
Register
Humiliaten siehe Pisa, Societas Vermilio-
1585. – d. Bf. v. Bethlehem II 148. –
d. Gf. v. Champagne II 594, 748 f. -
rum
d. Patr. v. J. 1 561, 582, 587 f., 595,
Ibelin, Familie siehe Balduin, Balian, Barisan, Eschiva, Hugo, Johann v.
Beirut, Johann Stephanie
v.
Jaffa,
Philipp,
Ida, Gfin. v. Boulogne I 29, 86 Inab, Schlacht bei I 672. II 930
602 f., 610, 757. II 320. - episcopus im Patr.titel I 401, 420. - sancta (civitas) lerusalem im Patriarchentitel I 587 f., 595, 602 f., 610, 757. - servus (servo- ` vum) im Patriarchentitel I 401 f. - Intitulatio Richard Filangieris als Re-
inclitus П 18, 35, 145, 383, 712, 717
gent v. J. П 776. - Intitulatio d. Kge.
incola 1752. II 190
v. Zypern П 537, 689 f.
Indiktion siehe Datierung
Invalidenpaß I 873. II 181, 259 investio et haeredito II 241
Innocenz IL, Papst 1535. - Innocenz Ш., Papst 1235, 268 f., 286 f.,
Investiturdiplom II 337
infirmi П 370, 398, 429, 543, 645 291, 308. II 436, 577 f., 727. - Innocenz IV., Papst I 205 f.
inquam in Urk.sprache I 468-472, 595,
II 105, 114, 531-533, 735, 792. - sum-
719. II 238, 249
inscriptio (= Urkunde) I 414, 560 £., 577, 581, 585, 593, 595, 604, 613, 766. П 32
Interimsnotar I d. Kgs. v. J. 1 78, 218, 550, 587 Ё, 590, 595, 606-614, 616,
631, 636 Ё, 675, 692, 715 Ё, 743 Ё,
754, 757 Ё, 760 Ё, 851. 1173,
Investiturstreit siehe Nablus, Konzil v. Invocatio, Fehlen II 362, 370, 415, 754, - in Lazariterurkunden 1485 f. Ausfall von et individuae 1427.
684,
802, 814, 819 f. - Interimsnotar П siehe Joscius C
Intitulatio d. Kgs. v. J. I 402-407, 441 f., 427, 487, 610 f., 757-760, 851 f. II 17, 26, 31, 34, 116 f., 191, 427, 641, 674, 689-691, 711, 754-756. - Fehlen d.
ma
trinitas in d. Invocatio
П 191, 198 £., 223, 250
1686.
Iocius, Kan. von Le Mans I 292
Iotrannus siehe Otrannus Isabella I., Кріп. v. J. I 245, 277 f., 289,
295, 304 Ё, 327, 415, 853, 878. II 417,
436 495 577, 679,
f., 444, 457, 467, 476, 478, 480, f., 529, 538, 558-560, 564, 566, 579-581, 633, 636, 642, 670, 674, 685, 691, 697, 701, 716, 882. -
Isabella
IL, Кап.
v. J., Kaiserin
1304-307, 312, 314-316, 323, 326, 329-334, 338-341, 355 £., 359. IL 585,
715, 743, 757 £., 773, 795
Devotionsformel II 667 f. - dominus regni 1 340; siehe auch nachstehend Titelerweiterung. -Durchzählung der
Isarn de St.-Jacques,
Kge. 113, 402-407, 551. II 711. - rex
Italiener i. d. Kanzlei v. J. II 798; siehe
electus siehe rex. - sancta (civitas) lerusalem. im Kgs.titel 1587, 610 f., 614, 637, 757-760, 784, 851 f. П 17, 26, 31, 34, 117, 143, 690. - dei servus
auch Bandinus, Brando, Hemelin, Kanzleischreiber II, Nikolaus v. Rocca, Oddo, Paganus Tterius, Neffe d. Patr. v. Antiochia I 270,
im Kónigstitel I 401. - Titelerweiterung Heinrichs v. Champagne II 574,
Iveta, Äbtissin von Bethanien I 184, 703.
580, 584—586, 641, 655, 674, 677, 882.
- Königstitel Konrads IV. I 339 f. Intitulatio d. Fürsten von Antiochia
marseillaisischer
Konsul in Akkon I 544. П 715, 846
389
II 876
Ivo II. von Nesle, СЕ. v. Soissons II 858
Namen und Sachen
J., Magister, Hofkleriker v. J. II 661, 723
Jaffa, СОК.
(Doppelgft.
Jaffa-Askalon)
I 116-119, 122-124, 129, 137 f., 224, 229, 243, 257, 281, 309, 705, 785, 825, 840. II 66 £., 123, 300, 344, 375, 437,
439, 833 f., 873. - Gfen. siehe Albert, Amalrich, Gottfried, Guido, Hugo,
Sibylle,
Wilhelm
Langschwert.
-
Stadt II 344, 679. - „Stiftsbistum“, Peterskirche I 133, 138. H 124. -
Dekan d. Hl. Grabs in Jaffa II 123. Vertrag v. 1192: II 405, 581. - Ver-
trag v. 1229 I 300. II 457
Jakob v. Vitry, Bf. v. Akkon, Kardinalbf. v. Tusculum I 323, 344, 357-
359, 389. II 805
999
Radulf v. Merencourt. - seigneur esperituel 1311. П 799, - Stellvertretung d. Patr. 1235 f., 248-250, 315, 354. -
Archidiak. siehe Amelius (angebl.), Arnulf v. Chocques, Eraclius, Robert. - Grabeskirche I 245. П 582; Feuer-
wunder 1689; Osterspiel 1689. Chorherrenstift (Kapitel) Hl. Grab
1 50-53, 106, 112, 127, 133, 135, 138, 171, 173 Ё, 179, 265, 288, 315 f., 354, 381, 385 £, 435, 513, 565, 598, 621 f., 632 f, 637, 698, 710, 790 f., 828, 834 Е, 903. II 82, 121, 123, 128, 159,
573 f., 874. - Reform d. Kapitels I 61, 386, 401, 408. - Kapiteldignitäre I 833, - Prioren siehe Amalrich, Gau-
Jakob Pantaleon, Patr. v. J., siehe Ur-
fred, Nikolaus,
ban IV Jakob, Bf. v. Patti, Ebf. v. Capua
Dekan siehe Amicus. - Elemosinarius II 83. - Kantor I 388. - Kellermeister
Peter, Wilhelm.
-
1386. - Propst 1 832 f., 841; siehe
1314 f., 338, 355. II 768
Jakob, K. v. Edessa I 64. II 923, 929
Jakob, magister (custos) de Asinaria der Johanniter II 164, 258 f. Jakob I., Kg. v. Zypern 1 368 Jakob v. Durnay, Marschall v. J., Statthalter d. Kgs. Johann in d. Gft.
auch Stephan v. Lyon. - Subdekan I 386. - SubpriorI 386. - Domschule siehe Schulen. - Laienbrüder I 84. „Stiftsbistum“,
Peterskirche
d. Hl.
Grabs in Jaffa siehe Jaffa; deren De-
Jakobiten I 620, 670. II 337
kan II 123. - Priorat d. Hl. Grabs in Tripolis I 418 f. - Jakobitenkloster П 790. - Kloster S. Maria Grandis (oder S. Maria Maior) II 252 f., 255 f., 262, 697; Äbtissin siehe Stephanie. -
Jakobsfurt, Burg am Jordan II 54, 338. -
Kloster S. Maria Latina I 179, 215;
Brienne II 700, 739 £., 754
Jakob
Petri Rufi, genuesischer
Not.
II 507 £.
Schlacht I 803
Jerash, Stadt in Jordanien I 430 Jerusalem, Patriarchat: Patr. siehe Albert v. Vercelli, Amalrich v. Nesle, Arnulf v. Chocques, Daimbert, Ebremar, Eraclius, Fulcher, Gerold, Gibelin, Haymarus, Jakob Pantaleon, Konrad, Michael v. Corbeil, Radulf, Radulf v. Grandeville, Radulf v. Merencourt
(Joscius A), Stephan, Thomas v. Capua, Warmund v. Picquigny, Wil-
Äbte siehe Amelius, Richard. - Spitäler in J.: Deutsches Spital I 535 f., 589. II 370, 373, 426, 695 f. - Johan-
niterspital I 531. II 165, 181, 259, 299.
- Ungarisches Spital 1589. - Chorherrenstift Templum Domini I 192,
652, 661, 703, 790. П 12; Abt siehe
Gaufrid; Besitz in England II 109. Königreich J.: advocatus s. Sepulchri 1642. - Allianz mit Byzanz I 170,
181, 223-228, 244. П 317. - Allianz
helm v. Mesen. - Óffentliche Aufga-
mit Sizilien I 61, 333, 447. - Armut
ben d. Patr. 1 325. - Politischer Ein-
d. Кре. 1312, 318, 323, 333 f. II 576.
fluf d. Patr. siehe Fulko, Kg. v. J., u.
- Assise sur la ligece П 782. - Ehever-
1000
Register
sprechen von 1206 II 701 f., 705. Weibliche Erbfolge I 69; siehe auch Isabella I. u. IL, Maria la Marquise, Sibylle. - Flotte 1310. - Gerichtsbarkeit d. Kgs. II 782, 790; siehe auch Cour des Bourgeois, Haute Cour. Sogenannte ,Hofpartei^ 1234, 243, 246, 248. П 818. - Investiturstreit
siehe Konzile (Nablus). - Krondomäne siehe dort. - Mitkónigtum II 344, 346. - Personalunion mit Zypern
П 437, 522, 678, 680, 683 Ё - Reichskrisen: 1118-1119: I 444, 461; Reichs-
u. Kanzleikrise 1146-1152, Reichstei-
lung u. Bürgerkrieg
1152: I 114 f.
120 f£, 218 f., 272 Ё, 493, 615-617, 622,
630,
690 f., 693 f, 696,
708,
713 f, 751, 753, 785, 808, 830. II 32, 67, 253, 791, 798, 802 Ё, 828, 835,
Johann v. Bourbonne, Wanderschreiber u. -not. (J., Tripolis, Achaia), Archidiak. v. Andravida I 391. II 196 £., 265, 531, 599, 662 f., 705, 709, 719-737, 818, 826, 828, 884, 9211, 925
Johann v. Vendeuvre, Not. u. Kanzleileiter d. Kgs. v. Т. I 260, 318, 457.
П 623, 662 £., 700, 702 £., 713, 716, 724, 738-762, 814, 816, 821, 827, 849.
- Johann v. Vendeuvre, Kan. v. St.-
Etienne de Troyes II 743. - Johann v. Vendeuvre, Magister II 743 Johann ohne Land, Herr v. Irland, Kg. v. England II 345, 584 Johann v. Brienne, Kg. u. Regent d. Kgrchs. J., Lateinischer Kaiser von Konstantinopel 1260, 300 f., 304-
1251, 255, 260, 263, 281. II 345, 348,
307, 310-314, 318 f., 321, 323-335, 338-341, 354-356, 360 f., 440, 457, 461, 485, 517, 545, 779, 834. П 53, 113 f., 126, 582, 585, 653, 662, 683,
837; siehe auch Balduin Ш., Melisen-
dis; 1163: П 64 £., 202; 1184-1186:
353, 408, 417, 801; siehe auch vorste-
690, 698-701, 703, 711, 718, 739 f.,
hend Hofpartei; 1187-1192: II 435-
742, 750-752,
440, 450-452, 463-469, 479, 495, 560;
789, 795, 801, 816, 819, 821, 839, 848,
754-757,
761 f., 766,
siehe auch Guido v. Lusignan, Kon-
885 f. - Adelsopposition gegen d. Kg.
rad v. Montferrat; 1198: II 685, 687;
I 304-309. II 703, 740 Johann v. Ibelin, alter Herr v. Beirut,
1212/1213:
П 703, 740, 821; 1231-
1243: IL 764. ~ vex electus П 443. -
Regent
Samtherrschaft
II 698 £., 701, 703, 707, 764, 772, 787, 798, 801, 820 f.
179, 115, 119, 305,
552, 598 f., 609 f., 615, 693, 696, 739, 853. 11343, 386, 418, 802, 841. -
Seigneurien d. Reichs I 705 f. II 834 Stellung d. Kgs. außerhalb d. Domäne II 834. - Verwaltungsreform I61. Vizegrafschaften I 61. - Stadt: Asinaria d. Johanniter II 164, 258 f; siehe auch Bernhard, Hugo, Jakob. - Bau-
ordnung II 253-256. - Jerusalemfest
15. Juli: 1107, 127, 712. II 55, 57-59.
- Markt I 621 f. - pars regis II 252. Quartier d. Patr. II 252 f. - sancta civitas siehe Intitulatio Jerusalemitaner in d. Kanzlei v. J. siehe Wilhelm II. v. Tyrus
v. J. 1295 f, 303,
306 f.
Johann v. Ibelin, Gf. v. Jaffa(-Askalon),
Jurist I 309, 325
Johann v. Valenciennes, Bourgeois v. J. I 809. II 62, 894 f.
Johannes, Kardinalpriester v. SS. Giovanni e Paolo, Legat I 458 Johannes Pisanus, Subdiak., Scholaster u. Diktator am Hl. Grab, Archidiak. v.
Tyrus, Kardinalpriester v. SS. Silvestro e Martino 152, 103, 107-109, 173 £, 376, 389-391, 530, 566-568,
593, 828. II 805, 855 f.
Johannes Oxeites, orth. Patr. v. Antiochia I 403
Namen und Sachen
Johannes
Halgrin,
Ebf. v. Besangon,
1001
Johannes, Marschall v. Tripolis II 237, 903
I 360, 363
Johannes (Jean Faicete, Johann v. Paris, Johann v. Noyon), Elekt v. Akkon
Johannes de Flory, Vgf. v. Akkon 11723
Johannes Lumbart, Kast. v. Toron
I 298. II 661
Johannes, Bf. v. Baniyas I 140 £., 240,
659, 812 f.
П 900 f.
Johannes II. Gotman, Kronvasall v. J.
Johannes, Bf. v. Beirut I 101, 103, 107
I 122. II 865
Johannes, legis peritus, Archidiak. u. K. v. Antiochia (1177-1183), Bf. v.
Johannes Arrabit, Aftervasall d. Kgs. v.
Tripolis 1387, 391, 770. II 197, 237,
Johannes A, antiochenischer Kanzleinot.
329, 513-519
Johannes B, antiochenischer Kanzleinot. siehe Petrus B
245 £., 264, 266 Ё, 269, 273, 317 £,
Johannes,
Mönch,
Subprior u. Abt v.
174, 181, 215, 219 f., 231, 251, 254,
Johannes, Abt d. Thaborklosters II 702 £., 706, 874
Johannes, Archdiak. v. Antiochia (1207-1214) II 318
Johannes, Kan. v. Bethlehem II 895. Lombardus,
Kan.
II 208, 516
Johanniter I 106, 127, 131 f., 136 f., 152,
Josaphat I 798. II 894 f., 901
Johannes
J. 1 228 f. II 300, 309 f., 896-898
v. He-
bron u. Bethlehem II 148, 868, 894 f.
- Johannes de Templo, Kan. v. Bethlehem II 895 Johannes, Kan. v. St.-Quiriace in Provins II 660
Johannes, K. v. Antiochia (1149) П 207, 516
265, 378 461, 598, 703,
269, 280, 307, 313, 328, 336, 354, f., 389, 403, 423 f., 426, 444 f., 494, 523, 526, 531, 535, 549, 583, 603, 612 f., 657, 668, 672, 687 £., 710, 742, 748, 758, 804 f., 828,
834 f., 841, 901. П 41, 44, 46, 51, 54,
91, 112, 121, 151-153, 156, 158 f, 162, 168, 178 £., 181, 192, 194, 205, 242-244, 252 f., 255 Ё, 259, 261 f., 274 f., 278, 281, 297 f., 305, 317 f., 320, 322, 326-328, 344, 373 f., 388, 391, 429, 431 f., 441, 443, 448, 482,
Johannes, angeblicher K. v. Antiochia
489, 522, 528, 543, 569, 573, 637, 645,
Johannes, K. v. Tripolis I 518. II 196 f.,
681 f., 687 f., 696, 719, 774, 788, 811, 818, 823, 838, 851 f., 874, 876, 898 f.,
Johannes, Not. d. Kgs. v. J. siehe Jos-
902. - Ordensmeister siehe Castus de Murols, Ermengaud d'Asp, Gari-
(1216-1219) П 721
721, 925 cius B
Johannes, Kapellan u. Datar d. Adalasia von Sizilien І 60
Johannes, Kapellan der Gfin. v. Champagne II 661, 663 Johannes, scriba 1 795
Johannes, scriptor, Empfängerschreiber v. Josaphat I 426, 573, 742, 794-799, 881, 889, 895
Johannes, scriptor, tripolitanischer Urkundenschreiber II 197, 924
nus v. Montaigu, Garnier v. Nablus, Gilbert у. Assaily, Josbert,
Raimund Dupuy, Roger v. Moulins, Wilhelm v. Villaret. - Johanniterdiktat П 181 f., 184, 190. — Meistertitel 1634 f, 877. - Patrozinium I 589. П 275-279, 322, 398. - Quartier in
Akkon siehe Akkon. - Schreibstube siehe Kanzlei. - Spitäler siehe Jerusalem, Turbessel
Jordan, K. v. Antiochia II 265 Jorge l'Escrivain II 391
1002
Register
Josaphat, Kloster vor Chartres 1197-199, 202 Josaphat, Abtei bei J. I 13, 67, 74, 107, 111, 115, 138, 280, 395, 426-428, 430,
444 f., 496-498, 505, 507, 510-512, 535, 652, 703, 789, 794, 797 f. II 388, 573, 887-894, 900 f., 904 f, 929. -
Äbte siehe Gelduin,
Guido,
Joscius C, Not. d. Kgs. v. J. (= Interimsnot. IT) 1718. II 121, 568, 607, 639, 678-699, 710-713, 820, 824, 829, 849, 883
814, 816 f.3
Joscius D siehe Balduin Jubin, antiochenische Zisterze
II 436,
916 f.
Hugo,
Johannes, Paganus, Petrus, Robert,
al-Kamil, Sultan v. Ägypten II 457
Wilhelm
Kanzlei, Kanzler: Fürstentum Achaia П 729, 735, 818; siehe auch Johann v.
Josbert, Johannitermeister
II 182, 203,
Bourbonne. - Gft. Anjou 1547 f. -
322, 327, 859, 870 f.
Joscelin I. v. Courtenay, Fürst v. Galilaea, Gf. v. Edessa I 74, 435, 437, 518.
11893, 923, 929. - Joscelin IL v. Courtenay, Gf. v. Edessa 174, 673,
690. П 893, 928 f, – Joscelin Ш. v. Courtenay, Titulargf. v. Edessa
1 229 £., 233, 244, 248, 253, 260, 836. П 16, 264, 318, 329, 347 6, 353 f, 368, 415 f., 682, 873, 879
Joscelin v. Samosata, Kast. v. Askalon, Kronvasall v. J. 1116 Ё, 122, 746, 785. П 875
Kanzler: Thomas v. Loches I 160, 220 f., 531. - Fürstentum Antiochia 160, 118, 217 Ё, 518, 770, 816. II 207 £., 212, 264-266, 269, 318, 329, 515—520, 532, 536, 724, 818, 873, 884.
- Formel sub N. cancellario II 213, 265-267. - Kanzler u. Hilfsdatare siehe Albert v. Tarsus, Alexander, Bernhard, Bucardus, Gaufrid, Geoffroi, Gilbert, Johannes, Jordan, Konstantin, Odo, Radulf, Robert, Walter, Walter der Kanzler, Wilhelm. -
Joscius, Bf. v. Akkon, Ebf. v. Tyrus, K.
Vakanz im Amt d. K. I218. II 265-267. - Vizek. u. Not. siehe Albert A, Alexander A, Bernhard A,
d. Kgs. v. J. 1207, 209, 238, 251,
Johannes A, Petrus, Wilhelm (Petrus
343-345. П 215, 246, 428, 449, 462,
B), Wilhelm A. - Ernennung d. Not. durch Fürsten II 266, 519. - Kgrch. Aragón I 63, 148. - Kanzler: Arnau
Joscelin Pesellus, Kronvasall v. J. 1 33, 35, 126
277-283, 2944, 297, 300 £, 304,
466, 470, 558, 561, 566, 577, 599, 606, 656, 675, 678, 680, 700, 714, 798, 801, 804 £., 808, 817, 826
Satorra I 148. - Scriptores vegis I 63. .
Joscius (locius), fiktiver Hofkleriker u.
П 72, 770. - Gft. Boulogne: Alulf, K. Eustachs IIL: II 926 f. - Simon, Scrip-
Joscius A, Not. d. Kgs. v. J. siehe Radulf
pagne
Hilfsdatar v. J. II 428, 803, 825, 828
v. Merencourt
Joscius B (Johannes), Not. d. Kgs. v. J. u. 4. Gfin. v. Champagne I 260, 297.
П 543, 564, 566-569, 571, 593, 595 Ё, 602, 604, 608, 616, 619 f., 623-626,
631, 637, 639, 642-644, 646-648, 650, 657-674,
682 f., 693,
699 f, 724,
750 f., 814, 816 f., 820, 822, 826 £., 848 f., 907-909, 912, 915
tor Eustachs III.: П 926 - СЕ. Cham1152,
296 Е, 319, 390, 730.
I 136, 587-607. - Kanzler: Guido 11628; Haicius (Bartholomaeus) v. Plancy, Bf. v. Troyes I 152, 390, 803.
II 568, 587, 589 f., 592-594, 628, 673, 808, 881; Magister Philipp (angeblich) II 590; Stephan, Propst v. St.-Quiriace
in Provins II 587-590, 593, 604 f, 657; Walter v. Chappes, Propst v. St.-Etienne de Troyes, Archidiak. v.
Namen und Sachen
[Kanzlei, Kanzler] Sézanne П 592 Ё,
1003
Lincoln I 143; Roger le Poer, K. d. Wilhelm
Kgs. Stephan 193, 95; Thomas Bek-
(1149-1176) I 323. II 587 f., 601-603, 605, 616; Wilhelm (1222-1232) П 587. - Arzt als К. I 323. II 601. -
ket, Ebf. v. Canterbury 199, 114, 143, 150, 154, 158, 160 £., 169, 222,
234 f., 281, 318. 1173 f., 798, 808;
Eigendiktat d. K. II 601 f., 616 f. -
Waldric, Bf. v. Laon I 143; Wilhelm
605;
Einkünfte d. K. I 158. - data vacante cancellaria 1 319. II 592 f., 741, 752,
809. - Versorgung
d. K. П 605. –
Notare: Alberich II 587, 589 f., 593,
604, 618, 657; Alermus II 620, 759;
Daniel II 596, 602; Elias II 602; Milo II 620, 663 f., 759, 761; Petrus v. Sézanne, Kan. v. Hebron u. St.-Etienne de Troyes II 455, 568 f., 593, 595, 600, 602, 604 f., 615, 618 f., 628 £,
648, 664, 666; Theobald von Fismes П 602; Theoderich v. Trainel II 597, 602, 620, 648, 659, 664, 666; Wilhelm
(1152-1179) 1730. П 600, 602 Е,
frid, Bf. v. Ely I 144; Johann v. Alencon,
Archidiak.
v.
Lisieux
I 149;
Philipp v. Poitiers, Kammerkleriker I149; Roger Malus Catulus I 149; Walter v. Coutances I 150, 168, 825;
William FitzRichard I 149. - Siegelbewahrer: Robert de Sigillo, Bf. v. London 195, 97. - Spigurnel (= Sigillator) 1245. - K. d. englischen
Thomas I 87, 90, 93, 97. - Einkünfte
Stadtschreiber
v. Provins
II 602, 616-618. - Versorgung d. Not. II 604-606,
IL)
Vor-
mit dem
mógli-
608, 615, 618-622, 625 f., 628-631, 647 f, 657, 659, 668, 673, 907 f;
Wilhelm,
Heinrichs
1 297. 11568, 594-596,
(1181-1190;
identisch
angehenden)
K.
Kg.innen: A. 1 87; Bernhard, Bf. v. St. David's I 97; Radulf siehe dort; Reinhelm, Bf. v. Hereford 197;
617 f; Wilhelm
cherweise
(normannischer
II 73; William FitzGilbert I 97; William Longchamp, Bf. v. Ely I 144, 148 f., 158, 234, - Vizekanzler: Gau-
619, 660. - Gft. Edessa
I 64, 85. П 818. - Kanzler siehe Jakob, Radulf v. Chartres. - Kgrch. EnglandI 87, 95-97, 143 f., 148-151, 158-161, 234f, 318, 727, 821f.
II 73 £., 132, 797 - Kanzler: Geoffrey Rufus, Bf. v. Durham I 143; Gottfried Plantagenet, Ebf. v. York I 144, 149; Herfast, Bf. v. Elmham I 143; Mauritius, Bf. v. London I 143; Osbern, Bf. v. Exeter I 143; Osmund,
Bf. v. Exeter I 143; Philipp v. Harcourt, BÉ. v. Bayeux 195, 143; Radulf, K. Heinrichs I.: 182. 11 798; Radulf v. Wanneville, Bf. v. Lisieux I 144, 150, 168, 825; Ralph v. Neville I 151, 318; Robert v. Gent, Dekan v. York I 95. II 73; Roger Bloet, Bf. v.
d. K. 182, 158 f., 318. II 798; siehe
auch nachstehend Kanzleitaxen. Entlassung d. K. (Siegelentzug) I 151. ~ Entpflichtung d. K. I 114, 235. Kanzleitaxen I 158 f. - Käuflichkeit d. Amts d. K. in England u. Normandie I 144,
150,
158-161.
1798.
-
Scriptor cancellarii I 884. — Scriptores regis 195-97, 727. - Scriptor regis
XIII 189, 95-97, 100, 740, 755, 761,
767. 1174, 77 f., 86, 100, 132, 135, 172 £., 547, 927. - Scriptor regis XIV
(Petrus scriba) I 95-97, 831. П 927. Scriptor regis XXIII (Magister Radulf) 1831. - Fatimiden 1819. - ОГ. Flandern 1161, 569. - Kgrch. Frankreich
180,
116,
142 Ё, 161,
218, 318-320. - Kanzler: Aldericus,
Sonderk. d. Kgs. I 147; Algrinus v. Etampes
1116,
119, 161, 180, 526;
Balduin I 142; Bartholomaeus,
Son-
derkanzler d. Kgs. I 116; Cadurcus
1004
Register
[Kanzlei, Kanzler] I116; Gottfried, Bf. v. Paris (Erzkanzler) I 142, 145; Guérin, Bf. v. Senlis 1 319; Hugo v. Champfleuri,
Episkopat II 804, 825. — cancellarius
Bf. v. Soissons I 130, 142 f., 151, 156,
261, 272, 528, 778. 1I 343, 346, 424;
П 805; Petrus, Abt v. St.-Germain-
371, 693 f, 714; cancellarius 1 836.
161, 180, 214 £., 218, 228, 234, 318.
des-Prés I 142; Pierre de Chappes,
regis I 81 f., 119 f., 249, 260 f., 272, 287, 528, 830. II 343 f., 346, 368, 424,
653; cancellarius regius I81, 119, 249,
cancellarius regni 1 287. П 343, 368, regie celsitudinis II 342-344, 346,
Kgs. I 147; Simon I 161; Stephan v.
360 f., 368. - Diplome für K. in J. u. in Europa 1 239. - domus regis ubi fiebant cartulae (Kanzleigebäude?)
Garlande I 116, 142, 161, 318; Wil-
II 444, 489. - Eigendiktat d. K. I 65,
helm v. Nogaret, Grofisiegelbewahrer
72, 77, 245 f., 262-264, 297, 299, 337,
Großsiegelbewahrer
1320;
Roger,
Abt у, St.-Euverte, Sonderkanzler d.
1320; Wilhelm v. St.-Maure I 320. -
376, 438 f., 446, 452, 457, 474 f., 515,
data vacante cancellaria I 319 f., 324, 815 f. IL 741, 797, 809. - Richterliche
527, 567, 606, 614, 616f, 647, 714-717, 818 f., 825, 829, 893. II 410, 456, 607, 650, 796, 802, 805 f., 808,
Funktionen d. K. 1156. - Siegelentzug 1151. - Fürstentum Galilaea siehe Rorgo Fretellus, Serlo. - Gft. Jaffa-Askalon I 116-129, 817, 825 £.,
815; siehe auch Radulf A. - Eingewanderte K. u. Not. siehe Einwanderung. - Einkünfte d. K. I 829. II 798,
575-585, 806 £., 821. - Kanzler: siehe Odo, Radulf L, ВЕ v. Bethlehem. Notare: siehe Petrus A, Radulf C. -
taxen, Versorgung. - Ende d. Kanzlei 1332-337. - Entlassung, Entmachtung, Rücktritt d. K. in J. u. Europa,
Kanzleitaxen I 125. - Siegelmonopol d. K. I 128. - Kgrch. Jerusalem: K. v.
Entzug d. Siegels 1 69 f., 72, 76, 78, 82, 90, 108, 113, 115 f., 144, 146, 151,
840. II 66 £., 70, 359, 403 £., 414, 422,
J. 157-369. IL 795-808. - Vizek. u. Not. I 373- 906. II 1-791, 809-830. -
Absetzbarkeit d. Not. (Not.wechsel bei Kgs.wechsel) I 440, 461 f., 464,
517 f, 713, 715, 817, 841, 883. II 7, 28, 39, 65 f., 72, 409 f., 662, 687, 697,
703, 738, 817-822, 825, 831. - Amts-
jahre d. K. u. Not. II 800 f., 819-821.
- Arbeitsüberlastung d. Kanzlei I 439, 444-446, 452 f., 493, 512, 519, 753. П 9, 16, 69, 152, 314 f., 682 f., 823 f.
- Aufgaben d. K. in d. Kanzlei П 831 f. - Aufstiegschancen d. Not. П 805, 809 f., 824-826. - Auslandstätigkeit d. Kanzlei I 66 £., 75, 519. II 50, 53, 807, 833; siehe auch Reisen,
829; siehe auch nachstehend Kanzlei-
157, 161 f., 171, 232, 234, 247-250,
254, 256, 260, 266, 272, 277, 299, 342, 359, 367, 462, 530, 537, 617, 620, 646 f., 818. II 169-171, 304, 326, 333,
339-342, 368, 558, 798-803, 808, 812 f., 819, 876; siehe auch nachste-
hend Kanzleikrise 1176-1177 u. Unabsetzbarkeit. - Entlassung d. Not. siehe vorstehend Absetzbarkeit. Entlassung d. Kanzleischreiber siehe Schreiber. - Entstehung d. Kanzlei I 11-54. - Erforschung d. Kanzlei I 3-7. - Ernennung d. К. I 80, 211,
219, 222, 232, 250, 255, 257, 295 Ё, 318,
366,
Ernennung
646.
11333,
d. Not.
453,
798.
-
durch d. Kg.
Siegel (Bullenzange). - cancellaria siehe dort. - Cancellariat u. Archidia-
I 124, 156, 222, 234, 260, 461 f., 464,
konat II 804, 826. - Cancellariat u.
881. IL 70, 171, 314, 340-342,
517 f., 537, 607, 715, 718, 817 f., 830, 347,
Namen und Sachen
1005
403, 409, 566, 607, 678, 703, 810,
siehe auch vorstehend Entlassung d. K. u. nachstehend Vakanzen - Laien
817-819, 831; ausnahmsweise
in Kanzlei
[Kanzlei, Kanzler]
durch
І 62-64,
II 804,
825.
-
d. K. 1 71, 461, 464. II 817. - Ernen-
magistri in Kanzlei I 391. II 805, 813,
nung d. Kanzleischreiber siehe Schreiber. - Feiertagsarbeit d. Kanzlei I 155, 709. II 58, 340. - Gegenkanzlei
I 814-817. II 49, 51, 339, 3521, 389,
Konrads von Montferrat I 256, 275, 297, 404, 633, 816,
457, 550, 754. II 23, 85, 205, 215, 427, 434-509, 539-541, 551 f., 690, 702, 750, 760, 796, 813 Ё, 824 £., 827, 835, 837, 847; siehe
auch Bandinus, Oddo. - Geschäftsgang 1495 f, 526-528, 541, 818, 847 f., 892. II 834-842. - Herkunft d. K. u. Not. 11797 f., 814-817, 828;
siehe auch Angioviner, Angoumois, Champenois, Deutsche, Einwanderung, Engländer, Flamen, Franzosen, Genuesen, Italiener, Jerusalemitaner,
Lothringer, Lyonnaiser, Percherons, Pisaner. - Dauerhafte Inkompatibilitüt d. Amts d. K. mit Patriarchenamt I 168, 311. II 799, 802. - Ursprüngliche Inkompatibilität d. Amts d. K. mit Bischofsamt 1109, 113, 120, 142 £., 157, 162, 169, 180, 214, 228.
11799,
801, 805; siehe auch nach-
stehend Kompatibilität. - Kanzleikapazität I4f. 1433 - Kanzlei u.
827 f. -
Ortsfestigkeit
d. Kanzlei
405 £., 443 £., 833. - Personalstand d. Kanzlei П 360, 567 f£, 796, 800f, 810, 812 Ё, 819-822, 824, 830 f. -
Politischer Einfluß
d. K. 165, 68,
162 f., 289, 296, 304-308, 311, 318,
325-331, 457, 714, 818, 829, 847. II 309, 341, 448, 453, 456, 682 Ё, 785, 802, 807 f. - Kanzleiregister siehe Register. - Reisen v. Kanzleipersonal siehe Reisen. - Residenz u. Residenzpflicht d. K. bei Hof in J. u. Europa
13, 125, 131, 146-156, 217, 232, 242.
II 50, 53, 170, 337, 807, 809 f., 812,
831; siehe auch Zeugen (K. als Zeugen). - Rückwanderung v. Not. I 446, 842. П 456 f., 663-665. - Kanz-
leischreiber siehe Schreiber. Schreibstube Richard Filangieris siehe Nikolaus v. Rocca. - Königliche Scriptorien während der Kanzleikrise 1146-1152: 182, 114, 219, 273, 427, 615-696 702, 706, 716, 754, 830. П 31 f, 184, 800, 803, 828, 835. -
Kanzlei u. Secréte 1518, 819, 821 f.
13, 71, 82, 114, 151, 214,
II 353, 828, 831; siehe auch Kanzleise-
531, 616 f., 647, 652-654, 714, 822.
kretär, - Siegelmonopol d. K. siehe Siegel. - Sonderk. d. Kgs. v. J. für Antiochia 173 f. 1 807. - Tätigkeit
Kapelle
219, 232, 236 f., 254, 274, 278, 445f.,
П 171, 785 £., 803, 805, 812, 828 £; siehe auch Anonymer Notar, Balduin
d. Kanzlei für Dritte I 70, 299, 727.
(Joscius D), Brando, Daniel, Friedrich, Gerhard, Guido, Lambert,
П 702-704, 738, 806, 818, 821, 827;
d.
siehe auch Arnold, Balduin (Joscius D), Ernesius (Elias A), Joscius B,
d. K. mit Bischofsamt I 180,
Kanzleischreiber II, Radulf von Me-
Versorgung. Amts
-
Kompatibilität
234 f., 142-145, 214 f., 617, 817 f., 826. 1 799, 801 f, 805; siehe auch
rencourt (Joscius A), Radulf B, Radulf C, Robert. - Kanzleitaxen I 234,
vorstehend Inkompatibilität. - Kanzleikrise 1146-1152 siehe Jerusalem;
1L 7, 15, 31, 44, 67, 103, 702, 798,
Kanzleikrise 1176-1177: I211-237, 254, 715. II 150, 170, 326, 331, 805;
vius.
325, 330, 357, 531, 728, 805, 830, 874.
823, 826. - Titel d. K. siehe cancella-
—
Titularkanzler
siehe
Odo
Register
1006
[Kanzlei, Kanzler]
Benedict, Simon v. Maugastel, Walter v. Ocra. - Unabsetzbarkeit d. K. in J. u. Europa I 70, 76, 115 f., 118, 124, 156-162, 260, 266, 318, 462, 519, 558, 817, 825,
169 f., 232, 248-250, 255, 277, 287, 289, 294, 303, 311, 464, 715, 818. П 64, 353, 678, 741, 798 f., 803, 813, - Vakanzen im Kanzleramt
in J. 169 £, 78-80, 98, 151, 184, 217—219, 294, 296, 318, 320, 325-331, 334, 341 f. II 741, 800-802, 809, 813.
-
Versorgung
v.
Kanzleipersonal
I 177 f., 183, 185-210, 219, 254, 264,
274, 297, 323, 357, 366, 385, 392, 531, 538, 559, 569, 652f. II169 f., 195-197, 200, 264, 523, 606, 661, 699,
813, 825-829. - Vizedatar, Vizekanz-
ler siehe Vizekanzler. - K. als Zeuge siehe Zeugen. - Zusammentreffen von Personal verschiedener Kanzleien I 529, 759, 766, 771, 828. II 127, 201, 203, 216, 267, 270, 286, 289, 314,
316 f., 319, 324; siehe auch Konstan-
tin, Matthaeus. - Johanniter I 531, 897 f. II 163 f., 181 f., 923; siehe auch
bei Lothar IIL: 1896; Heribert bei Konrad IIL: 1665; Wibald, Abt v.
Stablo bei Konrad III. u. Friedrich I.: I 664 f., 895; siehe auch Nikolaus v. Rocca. - Kleinarmenien I 820 f. Kanzler: Bovo, Lateinkanzler I 820. П 723; Johannes, Ebf. v. Sis I 820. -
Protonot.
regiae duanae secretorum
П 723. – Bfe. v. Lüttich I 678-680,
684. - Herrschaft
Margat
П 265,
389-392. - Ebm. Nazareth II 182. -
Hgt. Niederlothringen 118, 21. Hgt. Normandie: Kanzler siehe Richard v. Bohun I 160, 220 £; Thomas v. Loches I 160, 220 f., 531; siehe
auch Arnulf von Chocque. Päpstliche Kanzlei I 145, 824. II 741, 811. - Kanzler: Martin, Kardinalbf. v. Tusculum I 145; siehe auch Alex-
ander
Ш.
(Roland
Bandinelli).
-
Vizekanzler: Albert I 827; Jordanus Pironti, Kardinaldiak v. SS. Cosmas
u. Damian 11768 f. - Patr. v. Antiochia: K. siehe Hubert, Petrus, Pontius, Prando, Rodulfus. - Patr. u. Kapitel v. J. I 46-52,
60, 118, 180,
Bernhard, Hugo, Jakob, magistri de
221, 376, 385, 528, 530, 560, 565,
asinaria, Petrus Wilhelm. - Kaiserliche Kanzlei I 144 f., 334-337, 366,
ler 148-50;
369, 391. II 767 £., 797, 828. - Kanz-
Chocques. - Diktatoren u. Schreiber
ler: Adalbert, Ebf. v. Mainz I 145;
151; siehe auch Elias A, Morellus,
Eberhard, Bf. v. Bamberg 1145; Gebhard, Bf. v. Prag I 144 f; Heri-
Robert. ~ Kgrch. Schottland I 84, 221, 816. - Kanzler: Ingram, Archidiak. v. Glasgow I 84, 221; Walter de
bert, Ebf. v. Köln I 145; Hildibald,
Bf. v. Worms I 145; Johannes, Bf. v.
567 f., 608, 905. II 813, 823. - Kanz-
siehe
auch
Arnulf
v.
v.
Bidun, Elekt von Dunkeld I 221, 840. - Kgrch. Sizilien I 147 f., 157 f., 319,
Naumburg 1145; Konrad v. Querfurt, Bf. v. Hildesheim u. Würzburg
kanzler: Ajello I 157 £; Aschittinus
Piacenza
1 145;
Kadaloh,
Bf.
335, 366. IL 797. - Kanzler
u. Vize-
II 586, 685 £.; Konrad v. Wittelsbach, Ebf. v. Mainz, Kardinalbf. v. Sabina I 268. II 686; Petrus de Vinea, Grofi-
I 148, 157, 825; Guarinus I 148, 157;
hofrichter u. Kanzleichef Friedrichs
Palermo 1367; Majo, Großadmiral
IL: II 767-769, 771; Salomon HI., Bf. v. Konstanz I 144. - Vakanz im Amt d. K. 1369. - Notare: Ekkehard A
Heinrich
Aristipp,
Archidiak.
v.
Catania I 157; Jean de Mesnil, Ebf. v. I 157, 825-827; Richard Palmer, Elekt
v. Syrakus 1157; Robert v. Selby I147f, 157, 728; Simon v. Paris
Namen und Sachen
[Kanzlei, Kanzler] 1367; Stephan
Kanzleizeile (Data per manum) 171, 151, v. Perche,
Ebf. v.
Palermo 164, 153, 157, 169, 758. II 804; Thomas Brown I 728; Walter v. Ocra 1366 Ё; Walter v. Palearia I147 £, 158, 234, 319. 11799,
829;
siehe auch Wilhelm v. Faronville. Einkünfte d. K. I 319. П 829. - Vakanz im Amt d. K. I 319, 369. - Not. Wido bei Roger IL: I 460, 469, 490, 896. II 104. - Arabische Kanzlei in
Sizilien I 820. - Markgrafschaft ToskanaI 18. - Bfe. v. Tournai: I 161. ОК.
Tripolis
160, 85, 376 f., 518.
П 52, 126, 194-197, 200 L 205f, 247—250, 265, 724, 818, 884, 924 f. -
Kanzler siehe Alberich, Johannes, Matthaeus, Otrannus, Paul, Petrus,
Radulf v. Chartres, Stephan. - Not. u. Schreiber II 924 f. - Ebm. Tyrus: K. siehe Albert. - Kgrch. Zypern
160, 266 £, 294 f, 319, 323 Ё, 335, 368, 819. II 126, 285, 288 £., 324, 522,
680, 683, 690. - Kanzler siehe Alanus, Bonvasalus
Byblos, Odo
1007
v. Aude,
Heinrich
v.
Benedict, Philipp v.
Mézières, Radulf, Archidiak. v. Nikosia. - Ärzte in Kanzlei 1323 f. cancellaria siehe dort. - Einkünfte d. K. I 159. - Ernennung d. Not. II 546.
- Geschäftsgang I 821. II 784, 834. Kanzlei u. Secréte I 819, 821. II 784. - Laien in d. Kanzlei 163. - Richterliche Funktionen d. Kanzlei I 156.
223, 231, 375, 474, 492 f., 500, 523, 675 779. 11251, 331, 339, 341-344,
346, 349, 357, 359 £., 368, 372 f., 414,
423 f., 430 f., 556, 811 f., 831, 840.
- Unterfertigung
durch
Aussteller
1218. II 264 f., 401. - Unterfertigung durch Мог. II 738 f., 742, 761, 809
Kapelle:
Achaia
11727.
- Antiochia
II 264, 523. - Champagne II 605, 619,
660; siehe auch Troyes, Stift St.Etienne. - England I 150 f. - könig-
liche v. J. 158, 691. IL 67 Ё, 165 Ё, 169 f., 455, 699, 702, 704, 738, 785 f.,
803, 812 f., 821, 828 Ё; siehe auch.
Kanzlei. - königliche Burgkapelle in Jaffa II 169, 364, 873. - Versorgung d.
Kapelläne II 169. - päpstliche I 323. Tripolis П 196 Ё, 724. - Zypern 1691. 11 524. – Hofkapellane, Hofkleriker im lat. Orient siehe Adam,
Amalrich
v. Nesle,
Balduin
(Jos-
cius D), Bernhard, Brando, Daniel, Deusdedit, E., Friedrich, Fulcher v. Chartres, Gerhard, Gilbert, J., Joscius, Guido, Johann v. Bourbonne, Konstantin, Lambert, Leo, P. de Salze, Petrus, Philipp, Riso, Walter, Wilhelm Karl 1. v. Anjou, Kg. v. Sizilien u. Ј. 1335, 367 f. II 731. - Karl П. von Anjou, Kg. v. Neapel 1335, 368 Karl der Gute, Gf. v. Flandern I 569
II 784. - Spezialbüros f. Verwaltungsu. Justizsachen I 3. II 783 f. - Vakanz
Kleinarmenien I 303, 820. - Urkundenwesen I 14 knight's fee II 84
im Amt d. K. I 295
Knut der Heilige, Kg. v. Dänemark
Kanzleifremde Ausfertigungen siehe Empfängerausfertigungen Kanzleinotare siehe Notare Kanzleischreiber siehe Schreiber Kanzleisekretär 1216, 524, 819-823,
831-833.
697 f., 719, 799, 867, 884
8155,
II 342, 828,
siehe auch Stephan v. Lyon Kanzleitaxen siehe Kanzlei
I 133 KönigsmordI 266, 275, 277. 11 437, 468, 558, 576, 578, 631, 681, 684-687,
833;
Komma, vergrößertes I 448 f., 452 Konkordat von Nablus siehe Konzile (Nablus)
Konrad, angeblicher Patr. v. J. II 656
1008
Register
Konrad v. Krosigk, Bf. v. Halberstadt,
Vikar d. Ebf. v. Tyrus I 298, 300 Konrad IL, Bf. v. Hildesheim I 358
Konrad v. Nassau,
Großpräzeptor
d.
Deutschen Ordens II 765 Konrad, Kaplan, Gründer d. Deutschen
Ordens (?) II 429, 431% Konrad Ш., deutscher Kg. I 655, 708 f., 758. - Konrad IV., deutscher u. sizili-
Simon v. Maugastel, Thomas. - Lateinische Propsteien I 362-364 Konstanze, Fürstin v. Antiochia I 519, 673, 810. II 199, 207 £., 212, 863
Konstanze, Gfin. v. St.-Gilles I 228, 898. II 151, 160-162, 164, 167 f., 172, 183, 293, 299 f., 303, 874, 896 f. Konzept I 60, 152 f., 245, 494, 498, 635, 668-673, 698 f., 711, 774, 787 f., 844.
scher Kg., Erbe, später Kg. v. J.
IL 9, 34, 54, 133, 136, 140, 150-152,
I 305, 335, 339 f., 366 f. II 585, 765,
156-158, 182, 189, 274, 306, 354, 482, 602, 746, 784, 790, 835 f., 840; siehe
767 f., 773, 776, 786, 788, 819
scher v. J. 1 235, 255 f., 261, 266, 275,
auch Empfängerentwürfe Konzile u. Synoden: 1120 in Nablus
457, 503, 517, 524, 550, 754, 757, 817,
165 f., 70, 428, 439, 441, 443, 446, 450, 455-457, 461, 512. II 821, 852. –
Konrad, Markgf. v. Montferrat,
Herr-
277, 282, 284 £., 295, 297, 304, 327, 823. П 85, 404, 410, 418, 427, 435-
441, 443-447, 449-454, 456 f., 462468, 474, 476, 478 f., 486, 489, 494-
496, 502, 558-560, 566, 574, 576-579,
583, 631, 636, 642, 679, 684, 701, 796,
799, 801, 808, 816, 820, 825, 827, 879 f.
Konradin, Hg. v. Schwaben,
Kg. v. J.
I 335
Konsense
I 115, 125, 305, 308, 314 f.,
552f, 610, 697, 760f, 8521, 11 310-312, 339, 347, 363, 418, 495, 580, 633, 642, 670, 674, 681 f., 691 f.,
1123 Lateranum I: П 853. - 1140 in Antiochia 174, 132, 528, 599, 771, 828. II 281, 806 f., 823, 859. - 1156 in J: 1132 f., 657. - 1160 in Nazareth: 1429, 658, 773, 808. II 864. - 1179 Lateranum III: I 194, 200, 209, 235, 237 f., 242, 253, 280. 1154, 808. 1215 Lateranum IV: I309 f., 318, 328, 346, 348-351, 369
Kreuz: griechisches II 527, 610. - v. Jerusalem 11730 £. - lateinisches П 730. - lothringisches I 453, 848 f. II 220, 295, 475, 631 f., 706
Kreuzzugspredigt
712, 757
Konstantin, Bf. v. Lydda II 862
1 282-285,
348-351.
II 808
Konstantin, Leibarzt d. Kgs. v. J., K. der Kirche von Chartres I 318, 320-325 Konstantin, antiochenischer Hofkleriker
Krónung, fehlende in J. siehe Heinrich II. v. Champagne. - Krónung durch Laien II 417
u. Hilfsdatar, Diktator in J. 1216,
Krondomäne I 61, 119, 122 f., 233, 239,
308, 314-325, 389-391, 394, 398, 401 f., 478, 487, 515, 517 f., 534, 550, 827, 873
386, 438 £., 679, 782 £., 790, 821, 824,
218, 220. II 41, 71, 83, 94, 106, 180, 203, 249, 263-282, 286, 291, 294, 297,
Konstantinopel, Lateinisches Patriarchat
337, 459, 717, 808, 813 f., 840. II 21, 54, 66, 79-82, 88, 255, 300, 338, 375, 833, 865; siehe auch dominium
La Cava, Abtei bei Salerno II 352
u. Kapitel Hagia Sophia I 360-364. -
Laienkanzler in J. (?) siehe Kanzlei. -
Lateinische Matthaeus,
Lambert, Bf. v. Arras I 48
Patr. siehe Nikolaus,
Gervasius, Pantaleon,
Laiennotare siehe Notare
Namen und Sachen
Lambert, Prämonstratenser v. St. Joseph u. Habakuk II 165 f. Lambert, Schreiber v. Privaturk., Ka-
pellan u. Hilfsdatar d. Kgs. v. J. 13, 57, 212-215, 219, 228, 230-222, 234237, 252-254, 262, 272, 299, 375, 391, 429, 616, 715, 818, 906. II 9, 41, 106, 150-190, 238, 244, 285, 311, 331-323, 340 £., 367, 372, 388, 424, 483, 487,
518, 796, 800, 803, 806, 813 £., 828 £., 835, 876
Lambert, pisanischer Magister und Arzt
littera clausa 1 873 f. П 108, 837, 841 litteratus I 82 f., 241
Lokationsvertrag siehe Landesausbau Lothar Filangieri, Bruder Richards:
II 765, 780
Lothringer i. d. Kanzlei v. J. siehe Anonymer Notar, Friedrich v. Laroche,
Robert Ludwig VIL, Kg. v. Frankreich I 617. Ludwig IX., der Heilige Kg. v. Frankreich I 313. II 579, 836, 838
Lusignan, Familie 1 256 f; siehe auch Aimerich, Gottfried, Guido, Hugo
II 166
Landesausbau I 42-44, 601. - Lokationsvertrag I 710, 725, 751. П 2 Landulf siehe Radulf von Grandeville,
Patr. v. J Latakia, Bm.; Bf. siehe Gerhard Laterankonzilien siehe Konzile Laurentius, Bf. v. Tripolis II 245
Lazariter,
1009
Leprosenkonvent
u. Ritter-
orden 1608, 612, 614, 627, 654 f., 672, 692-694, 703, 812, 816, 832, 841. П 10, 15, 114, 120, 168, 194, 223, 798,
Lutolf,
Großpräzeptor
d. Deutschen
Ordens II 765, 767
Lydda (Lydda-Ramla, Ramla), Bm. u. Kapitel, geistliche Seigneurie d. Kgrchs. Т. 1257, 435, 705 1. П 309.
- Bfe. siehe Bernhard, Konstantin, Rainer, Roger. - Archidiak. siehe Alanus, Petrus v. Lydda, Radulf. -
Dekan siehe Hugo. - Kantor I 259, 388. II 888. - Präzeptor I 259. - Stadt I 264, 274. П 287
870; siehe auch Invocatio Legatenformel I 406, 420 Lehen, geistliche in Achaia II 702, 727. -
Lyonnaiser i. d. Kanzlei v. J. siehe Stephan v. Lyon (Radulf B)
geistliche in J. siehe Lydda, Nazareth. - Lehensentzug ohne Prozeß II 764,
Magister in d. Kanzlei v. J. I 391. II 805,
786. - Lehenspyramide II 300, 309 Leo, Kapellan Joscelins II. v. Edessa II 893
Leon IL, Kg. v. Kleinarmenien I 303 f., 307, 820 f. II 214, 538, 723, 725
Leopold V., Hg. v. Osterreich II 450, 474, 481, 882. - Leopold VI., Hg. v.
Osterreich I 328, 351
Lepra 1184, 210, 223, 233, 281. II 317,
338; siehe auch Balduin IV., Lazariter Letardus, Ebf. v. Nazareth I 186-191, 193 f., 251, 282, 704, 773. II 246
813, 827 Ё; siehe auch Lambert, Matthaeus, Nikolaus von Rocca. auflerhalb d. Kanzlei I 177, 208, 241,
243, 320, 323, 345, 354, 366Í,
386-388, 391, 458, 524, 635, 821, 832. II 164, 166 f., 171, 324, 390 f., 514,
523 f., 526, 589, 591, 723 f. - magister
magnus
(summus) = Ordensmeister
I 635. II 86, 526 f.
maiestas I835 f., 847, 875. II 20, 82, 364, 369
Mainard siehe Meinard Manasses, Bf. v. Troyes II 592
Letres dou Sepulcre І 245
Manasses von Hierges, Konstabler v. J.
Limassol, Bm. u. Kapitel П 523 f; Bf. siehe Fulko
Manasses
Linierung II 838
179 f., 86, 98, 175, 645, 650 f. IL 815
v.
Villegruis,
Champagne-
Vasall II 658, 673, 914, 916
1010
Register
Mandate in J. 13, 16, 515. П 569, 599, 782-791, 828, 834, 841. - in Zypern II 788 f.
Manfred, Kg. v. Sizilien II 765, 768, 819 Manuel I. Komnenos, Kaiser v. Byzanz 1139, 181, 188, 224-226, 242, 244, 415, 805 f., 810, 878, 880. II 16, 24, 46, 53, 56, 63, 287, 392, 785, 831, 865
Mar‘as, Bm. u. Kapitel II 930. - Dekan: siehe Radulf v. Chartres Maregnanus, K. von Pisa, angeblicher K.
v. J. 157, 365 £
Marg ‘Uyün, Schlacht bei I 172. П 204, 286
Margaritus, sizilischer Admiral II 766 Margat, antiochenische Seigneurie II 269, 391, 553
Marguerite, Witwe d. Kgs. Bela III. v. Ungarn II 576 Maria v. Antiochia, Kaiserinwitwe Byzanz I 244
in
Maria Komnene, Kgin. v. J. I 181, 697. II 317, 386-388, 401, 436, 877, 900 f.
Maria la Marquise, Kgin. v. J. 1295, 304-308, 878. II 437, 579 f., 585, 691, 697, 699, 701, 703-705, 712, 716 f., 740, 757, 829, 850
Maria v. Antiochia, Tochter Boemunds IV, v. Antiochia II 585, 731
Marie de France, Gfin. v. Champagne 1199, 803. П 569 Ё, 575 Ё, 589 f., 592, 594, 599, 605, 618, 620, 631, 660, 664, 666, 791, 880
Marinus, Bruder d. Nikolaus v. Rocca,
päpstlicher Kapellan II 767 f. Marinus Mazuc, Genuese II 573, 687
Marseille 1137, 544 £., IL 24, 85, 145, 420, 425, 439, 443, 462, 694, 698, 715,
774, 842; siehe auch Fälschungen Martin Rocia, Genuese II 466, 496 Mathilde, Kaiserinwitwe, domina Anglo-
matricularii1 197 f. Matthaeus,
lateinischer
Patr.
v. Kon-
stantinopel I 360, 363 Matthaeus, K. v. Tripolis I 222, 391,
415, 428, 435, 471, 639, 683, 749, 771,
863, 895, 901. II 40 f., 52, 81, 87, 91,
93, 106, 174 f., 178, 180, 185, 191251, 334, 500, 823, 925
267, 308, 311, 314, 323-325, 327, 363, 397, 462, 464, 486 f., 493, 531, 535, 541, 548—550, 552, 735, 827 f., 832, 863, 866, 870, 902 f.,
Matthaeus, Kan. v. Tyrus II 195 Maugastel, Familie 1279 f., 343-345; siehe auch Joscius u. Simon, Ebfe. v. Tyrus Mauritius, Herr v. Oultrejourdain II 24 Meimfredus, Kan. v. Genua II 507 Meinard, Bf. v. Beirut I 227. II 195, 246 Meletos, Abt der Laura v. St. Sabas I 903 Melisendis, Kgin. v. J. I 43, 69, 79-82, 86, 98, 102, 109, 113-116, 121, 136, 249, 305, 536, 552 f., 567, 597-599, 606-609, 616-618, 620 f., 623, 631, 645 f., 649, 651-653, 656, 668, 670, 672, 687 f, 690 Ё, 693, 696-698, 703 f., 708-710, 760, 785, 808 £., 813, 830 f., 852 f., 903. II 68, 343, 386, 418, 791, 800, 802 f., 815, 817, 819 f., 828, 835, 862-865
Melisendis v. Tripolis, Braut d. byzantinischen II 16 f.
Kaisers
1810,
853,
880.
Michael I., jakobitischer Patr. v. Antiochia II 337
Michael v. Corbeil, Elekt v. J., Ebf. v. Sens I 288. II 455, 676 milites I 172, 433 Milly, Familie I 808. II 368; siehe auch
Guido, Guido Francigena, Heinrich d. Büffel, Philipp v. Nablus, Stepha-
Mathilde, Gfin. v. Boulogne, Kgin. v.
nie Milo von Plancy, Seneschall v. J., Herr
England I 86-90, 92 f., 97-100, 719, 742. П 74, 815, 926-928
II 71 f., 202 f., 254, 314 Е, 371 £, 822
rum П 584
v. Oultrejourdain I 210, 215 f., 223.
Namen und Sachen
1011
Milo I. Brebant, Champagne-Vasall II 915. - Milo II. Brebant, Champagne-Vasall, Marschall v. Konstanti-
I111, 185-188, 192, 273 f, 383, 417 f., 532, 682, 705 f., 842. - Bfe., Ebfe. siehe Bernhard, Hugo, Letar-
nopel II 605, 656, 658, 672, 914-916.
dus, Robert, - Archidiakonat I 185, 192, 417; siehe auch Gerald, Gerhard,
- Milo Ш. Brebant, ChampagneVasall II 915 Minuskel, diplomatische siehe Schrift Mischdiktate II 1-38
Wilhelm II. v. Tyrus. - Prioren siehe Stephan, Theobald. - mensa canonicalis 1193. - Kapitelsstatuten v. 1251:
Mitausstellung v. Urk. 181, 261, 308,
I 185, 192 f.
546, 552 f., 610, 620, 623, 717, 723,
Nepotismus
760, 852. IL 343, 375 f, 387, 401, 417 £., 420, 424, 476, 478, 495 f., 533,
567 f.
Niederlothringen,
538, 691 f., 712. - Mitkönigtum siehe
I 17-30, 45
1269 Ё, 389,
445,
447,
Herzogsurkunde
Balduin V. - Mitbesiegelung siehe Siegel Mleh, kleinarmenischer Usurpator II 45 Monachus siehe Haymarus
Nikolaus v. Castro Arquato, lateinischer Patr. v. Konstantinopel I 363
Mons Gaudii, Ritterorden vom II 383 f.,
Nikolaus, Kan. u. Prior d. Hl. Grabs,
Nikolaus Lercat, Kantor von Tripolis,
Erzbischof von Tyrus I 205 f., 208
875. - Ordensmeister siehe Roderich
Urk.schreiber d. Patr. v. J. I 52, 376,
Montgisard, Schlacht bei I 164. II 181, 286, 336, 338, 875 f.
559, 567 f., 588, 593, 595, 597-605, 781 £., 839, 903. II 814
Nikolaus, Dekan v. Akkon I 189 Nikolaus v. Rocca der Áltere, Not. d.
Montréal siehe Oultrejourdain Morellus, Not. d. Patr. v. J. 1457, 524 Morellus,
Urk.schreiber
d. Herrn
v.
Nikolaus v. Rocca der Jüngere, Neffe d.
Älteren II 769 f.
Nikolaus Manzur, Bourgeois v. J. П 178 Nikosia, Ebm. u. Kapitel I 331, 353. -
Nablus urbs, villa in Samaria I 41, 44, 65, 75. - „Herrschaft“ II 386, 900 f. -
königliches
Spital 1790.
„Stiftsbistum“ 1703. Konzile, Samaria
11278.
- siehe
Regenten v. J. u. d. Kaisers I63. II 763-781, 814, 818 f., 827
Margat I 391. II 390 f., 448 Morphia, Kgin. v. J. II 889 mos siehe Datierung Myriokephalon, Schlacht bei I 225-227
-
auch
Nachträge in Diplomen 1526 f., 539544, 551, 594, 662 f., 667 f., 774, 795, 844 f., 872, 885, 903 f. II 835, 841;
siehe auch Datierung Nachzeichnung I 378 f., 394, 424, 443 f.,
477, 479-483, 498, 887, 896
Narratio 1380, 407, 412, 419, 487 f., 587, 593. П 191, 225, 227, 308, 319, 323, 325, 534
Nazareth, Bm., spáter Ebm. u. Kapitel, geistliche Seigneurie d. Kgrch. J.
Ebfe. siehe Alanus, Durandus,
Eu-
storgius, Heinrich. - Archidiak. siehe Radulf. - Thesaurar I 330 Normannen i. d. Kanzlei u. Verwaltung 59-72, 75 f., 438-504, 515, 518, 797.
II 796, 798, 815. - in d. Kanzlei v. J. siehe Brando, Hemelin, Paganus;
siehe auch Scriptor Johannes nota 1177, 136, 589, 599 f., 602-604, 607, 614 f., 617, 626, 628, 634, 653, 658 f., 663 f., 666, 673, 699, 714, 716, 720 f., 723, 726, 734, 830, 907 f., 916
Notare
Berufsbezeichnung
1457 f. П 161,
im Osten
167, 466, 468, 702,
725, 739, 742, 827; siehe auch Balduin (Joscius D), Lambert, Oddo, Johann
1012
Register
v. Vendeuvre, Nikolaus v. Rocca. Kanzleinotare: Absetzbarkeit, Auf
Odo, Kapellan d. Hótel-Dieu v. Provins
stiegschancen, Einwanderung, Entlassung, Ernennung, Herkunft, magistri, Tätigkeit für Dritte, Versorgung siehe Kanzlei (Jerusalem). - Hilfsnotare in
Odo v. St.-Amand, Kast., Vgf. u. Schenk v. J., Templermeister I 655, 807, 809,
П 609, 907
816. II 120, 798, 864, 870
Odo v. Vendeuvre, Templerpräzeptor
IL 741
J. I1 9, 16, 796, 812-814; siehe auch Anonymer Notar, Brando, Daniel, Elias A, Friedrich v. Laroche, Guido.
Odo
- Laiennotare in europ. Kanzleien 162-64. - Nennung іп Diplomen v. ].115 ЕП 825; siehe auch Balduin
Odo de la Roche, Hg. v. Athen II 728
(Joscius C), Bandinus, Daniel, Fried-
Odo
rich, Guido, Johann v. Vendeuvre,
Nikolaus v. Rocca, Oddo, Radulf v.
Merencourt Öffentliche
(Joscius A), Robert Not. 163, 172, 319,
334-336, 366, 369, 457 f. II 444, 446, 763, 766 f., 774, 795, 827, 846 £.; siehe
auch Aliotto Uguccio, Nikolaus v.
v.
Mömpelgard
(Montbéliard),
Regent v. J. 1307, 334 f., 340. П 772, 774
Odo, Gf. v. Nevers II 587
v.
Chouilly,
II 658, 909 £.
Champagne-Vasall
Odo de Maire, antiochenischer
Vasall
II 900 f., 917 f.
Odo Benedict, öffentlicher Not., K. v. J.
u. Zypern I 319, 368 f. Oelardus, Johanniter, Urk.schreiber in Edessa II 892, 929
Rocca notari П 601
Ólberg bei J., Kanonikerstift I 102, 132, 135, 137, 657, 794. — Prior siehe
Notariatsinstrument I 336 notitia 1380, 383, 398, 400, 407, 434,
Heinrich Olav II. der Heilige, Kg. v. Norwegen
585. II 497 Nür ad-Din, Atabeg v. Damaskus I 182,
optimatesІ 34 f., 483
I 133-135
opus: ad opus tuum (vestrum) П 557
672, 803 £., 812. П 45
Ordericus Vitalis, Chronist I 517, 519
obire sine lingua = intestat sterben I 468 Obödienzeid I 249, 534
Odardus v. Aulnay, Kreuzfahrer 11913 f.
Oddo, Not. d. Gegenkanzlei Konrads v. Montferrat I 57, 275, 391, 457, 582, 823. II 215 f., 404, 434-509, 558, 624, 634 f., 646, 649 f., 702, 796, 813 f., 816, 820, 824, 827 f., 835
Odo v. Cháteauroux, Kardinalbf. v. Tus-
culum, Legat I 599 Odo, Archidiak. v. Tyrus, Bf. v. Beirut 1241, 251
Odo, Bf. v. Sidon I 227, 240 f. Odo, K. v. Antiochia 770-772. П 250
Odo, K. v. Jaffa II 923
133, 632, 640,
Orgueilleuse v. Harim, Gem. Boemunds III. v. Antiochia II 538 Osbert siehe Herbert Osmund, Vgf. v. Antiochia I 518 ostel le vei I 518 Osterstil siehe Datierung ostiarius d. Кріп. v. J. 1831 Osto v. St.-Omer, engl. Templermeister I 90, 565, 573 Otrannus, K. v. Tripolis, I 375, 752, 771, 818. II 197, 212, 248 f., 251, 858, 924 Otto, Bf. v. Bobbio, Ebf. v. Genua II 469
Otto L, Gf. v. Henneberg-Botenlauben I 299. II 607, 637, 641, 653, 744, 749, 806, 885
l
Namen und Sachen
Oultrejourdain,
Seigneurie
161,
122,
245, 705, 717, 786, 808-812. II 21 f., 84, 338, 352, 434
1013
631, 636, 748, 757, 779, 789—793, 856, 876 f. II 124 f., 356, 492 f., 495 f. Patras, Ebm. - Ebf. siehe Antelmus
patrones (unklarer Begriff) П 413, 430,
P. de Salze, tripolitanischer Hofkapellan
432
Paul, Archidiak. u. K. v. Tripolis
II 196
Pactum Warmundi siehe Urkandenindex
II 196 f., 924
Pelagius Galvani, Kardinalbf. v. Albano,
RRH n? 102
Paganus, K. u. Not. v. J., Elekt v. Caesarea 140, 45, 54, 59-71 (als K.), 78, 113, 146, 156 f., 162, 297, 431 f., 434, 438-442 (als Not), 445-448, 450,
454-458, 460-464, 466 f., 473-476,
483, 487 f., 492 f., 504, 507, 512, 528, 537, 633, 647, 706, 715, 765, 818, 823, 856 f., 881. II 796, 798, 800 £., 804 £.,
807-809, 811, 814 f, 817, 819, 821,
823-825, 830 f., 833, 835, 853 f., 888, 923
Paganus, Subprior u. Abt v. Josaphat 1798
Legat 1311 Ё, 328, 352-355, 363
Percherons in d. Kanzlei v. J. siehe Joscius v. Tyrus, Simon v. Maugastel Peregrinus, Urk.schreiber für das НІ. Grab I 52, 156, 376 perpetim П 241 £., 316, 323-325 Pertinenzformel 1855 f. П 185, 229-231, 777, 839
210,
364, 397 f., 419, 496, 542,
Peter, Ebf. v. Apamea II 916 Peter von Limoges, Ebf. v. Caesarea I 51, 347 £., 353, 359 Peter, Prior des Hl. Grabes,
Ebf. v.
Paganus, Prior Josaphats in Kalabrien
Tyrus 183, 103, 107, 1116, 115,
1798 Paganus d. Ältere, Herr von Haifa I 62.
173 f., 235, 280, 658, 704, 803. II 195, 246
II 804. - Paganus d. Jüngere, Herr v. Haifa II 33, 35, 44, 87, 126
Paganus, kgl. Schenk, Herr v. Oultrejourdain II 24 pagina П 133-135. - paginula П 32 palatium, sacrum siehe sacrum Palestel, Vgf. v. Ibelin II 897 Pallium I 105, 228, 288, 361, 417, 653 f.
Peter
von
Sargines,
Ebf,
v.
Tyrus
1 206-208
Peter, Prior d. НІ. Grabs (1130-1148) siehe Peter, Ebf, v. Tyrus. - Peter,
Prior des Hl. Grabs (1225) 1354. Peter von Barcelona, Kan. u. Subprior am Hl. Grab 163, 83, 173 f., 446, 833
Ortslage bei Haifa 143. -
Peter der Einsiedler, angeblicher Vizek.
Palmarea, Kloster bei Tiberias 1 43, 137, 533, 535, 642. II 108; Abt siehe
v. J. 158 Peter IL, Kg. v. Aragón II 701, 705, 829,
Elias. - Palmerium Thabor) 143
Peter L, Kg. v. Zypern I 323 f.
Palmarea,
(= Sulem am
850
Pantaleon Giustiniani, lateinischer Patr.
Petra, Ebm. II 868. - Dekan siehe Ste-
v. Konstantinopel I 363 Paphos, Bm. II 460 Papsturkunde, Übernahmen aus I 401 Е,
phan Petrus de Barro, Kardinalpriester У. S. Marcello I 204 f. Petrus Capuanus, Kardinaldiak. v. S. Maria in Vialata, Kardinalpriester
410-413, 415, 431, 499, 509, 555, 560, 566, 569, 5741, 577-582, 585 Ё, 589 f., 592, 594, 609, 624-626, 629,
v. S. Marcello, Legat I 204, 269, 363
1014
Register
Petrus I., Patr. v. Antiochia (= Petrus v. Angouléme) siehe Petrus v. Lydda. -
Petrus Hugo, Bourgeois u. Vgf. v. Akkon I 126
Petrus IL, Patr. v. Antiochia I 270, 303. II 460 Petrus, Bf. v. Bethlehem II 460 Petrus, Bf. v. Tortosa II 195
Petrus
Petrus von Lydda (Angouléme), K. v. Ј., Archidiak. v. Lydda u. Tripolis, Bf. v. Tripolis, Patr. v. Antiochia I 245, 249, 255-273,
277 f., 311, 389, 517,
829% 1171, 215, 245, 287, 333,
341-343, 349, 353, 367, 403, 407-410, 424, 455, 460, 516, 520f, 558, 798-801, 803-805, 808-810, 817
Petrus IL, Abt v. Josaphat I 798. II 868
Petrus, Kan. v. Lydda I 258 Petrus, Subdiak., Urk.schreiber in Antiochia I 60, 423-425
Petrus, Meister u. Rektor d. Hl. Geistspitals d. Kreuzherren in Akkon 1 323
Petrus, K. v. Achaia II 729 Petrus, K. d. Patr. v. Antiochia II 923 Petrus Wilhelm, K. d. Johanniter 1531. II 827, 923
Iudaeus,
Bourgeois
v.
Magna
Mahumeria I 833 Petrus
de Nimines,
Geschworener
in
Akkon II 202. - sein gleichnamiger (!) Bruder II 202 Petrus v. Périgord, Bourgeois v. J. 1638 Petrus de Cervaria, öffentlicher Not, П 774, 846
Petrus Rufus, genuesischer Not. П 507 f. Petrus A, Not. d. Gf. v. Jaffa u. d. Kgs. v.
J. 1262-264,
2724,
517,
718.
II 231, 334, 341, 343, 350 £., 356-362, 365, 367, 376-378, 381, 383 £., 403-
433, 440, 478, 480, 485, 488, 490, 503, 520, 535, 551, 553, 556, 634, 639, 644,
646, 648 Ё, 651, 659, 713, 814-816, 820, 824, 866
Petrus B siehe Wilhelm, Not. u. Vizek.
v. Antiochia, Not. v. J. u. Zypern Pfarrei, ländliche II 890. - Pfarrechte, bischöfliche in J. I 278, 280, 284, 286.
- venezianische in Tyrus I 287, 352 Pfründen, Prásentation durch Kg. v. J.
Petrus Folcodii, tolosanischer Kanzler
I 177, 180. II 606, 702, 826. - durch
I 170 Petrus, K. v. Tripolis I 257, 742, 818. И 68, 195, 197, 212, 246, 248-251,
regni II 699, 701 f., 826 f. - Pfründenkumulation I 130, 142, 177, 180,
Petrus, Not. u. Vizek. v. J. siehe Radulf
183, 188-194, 208 f., 238, 269 f., 297, 301, 347. II 826
858 f., 924 C
Petrus, Hofkapellan v. J. I 257. I1 67 £., 803
Petrus, Kapellan Hugos v. Ibelin I 258 Petrus, Templerkapellan, Urk.schreiber I655
Petrus, Datar d. Vgf. v. Nablus II 72, 390
Petrus Costa, Vgf. v. Caesarea П 868 Petrus de Creseca, Kastellan v. J. 1 836.
II 189, 376, 871 f., 876 f.
Petrus fovesterius іп J. I 525 Petrus, Leibarzt d. Ken, I 323
Gf. v. Champagne II 605. - assisius
Philipp, Elekt von Tyrus, Kantor von Tripolis I 208 Philipp, Kan. v. Sidon II 891 Philipp, Datar in d. Champagne II 589 f. Philipp, Hofkapellan in J. I 822. II 26 Philipp v. Nablus, Herr von Oultrejourdain, Templermeister I 115, 785, 800, 808, 812, 832, 841, 879 f. II 10-
13, 15-17, 84, 107, 116, 120, 865, 870
Philipp II. Augustus, Kg. v. Frankreich I 283 f. II 410, 435, 443, 449, 474, 480 f., 575 f., 578, 882
Philipp v. Ibelin, Regent v. Zypern
1306 f. II 522, 524, 703
Namen und Sachen
Philipp vom
Elsaß, Gf. v. Flandern
1214, 224-227, 232, 235 f. 11301, 317 f., 336, 382, 474, 481 f., 575, 580, 808, 875 f., 882
Philipp v. Montfort,
Herr
v. Tyrus
II 654, 656
Philipp von Aubigny, Gouverneur der Kanalinseln, Kreuzfahrer I 308, 313
Philipp v. Maugastel, Kronvasall in Ј.
1 319, 368
Praeceptores im Hl. Land I 259, 297 praedicius und dessen Synonyme I 604,
636, 749, 779-783, 875 f. IÍ 36, 145 #,
369 Prando, K. d. Patr. v. Antiochia I 162. П 923
primates 1 34 Privilegien, einfache in J. I 486 f., 872-
874. II 834, 837, 841. - feierliche in J. I 12, 563, 567, 569. П 834, 842
I 344 f. II 765, 778
Philipp von Mézières,
1015
K. v. Zypern
proceres I 34
Promulgatio in J. u. in d. Champagne:
Philipp Rufus, Kronvasall v. J. II 64, 254 Philipp, Registrator in Amalfi II 432 f. Philippa, Tochter Heinrichs IL v.
mit cunctis I 425. П 320, 623. - mit
Champagne I 306. II 578 f. Pilgertransport d. Ritterorden II 774 Pilgerzertifikat I 873
sanctae matris ecclesiae filiis (fidelibus)
Pisa, Pisaner I 265, 312, 341, 354, 843 f., 859, 887. II 19, 22, 85, 123, 194, 204, 237, 265, 437-446, 448-450, 462-465, 467 f., 477, 482, 495, 502, 507, 522, 559-565, 573, 583 £., 675 f., 787, 838, 847; siehe auch Akkon. - Pisaner i. d.
1224 f., 248, 250, 425, 534 f., 628, 736, 756. II 224 f., 396, 415, 535 f. -
Kanzlei v. J. siehe Bandinus. - filii Pisanorum 1l 564. - qui Pisanorum
litteras inspecturis II 717, 774. - mit
nomine censentur 11502 f. - Flotte I 265, 285. П 437, 454, 465, 559. Societas Vermiliorum 1284. П 449, 453, 462 f., 495 f. Pisellus, Vgf. v. J. 1 61, 457. II 888
Plica II 841 Podestà siehe potestas Poen
1409,
466, 490.
christicolis 11275. 1407,
434.
-
mit fidelibus
П 256 f, 319.
-
mit
I 576, 585. П 150, 157, 181 f. 187 £.,
190, 257, 293, 298. - mit bominibus
mit innotesco 11 536. - mit noscat 11383.
- mit
notifico П 275, 315,
319 f. - mit posteris (posteritas) П 224, 226, 536, 550, 640. - mit praesentes universis 11535, 623, 629 f., 639 f., 668, 710, 756, 774. - Ausfall v. omnibus 11225, 534 f., 550, 639, 710,
745 f., 756, - Ausfall von tam - quam II 396, 415, 534-536, 623, 639 f., 653, 655, 668 f., 674, 683, 689, 710, 736,
756, 774
Provenzalen II 437, 440, 484, 495
- Poenformel
Provins, Kollegiatstift St.-Quiriace П 588, 591 £., 604 f., 660
II 839
Pontius, Bf. v. Tripolis II 195 Pontius, K. d. Patr. v. Antiochia II 923
Pontius
de Brosio, Not. v. Tripolis
II 195, 197, 924
Pontius, Gf. v. Tripolis I 265. II 196 Pontius, Seneschall d. Bf. v. Bethlehem H 895
Postulationen I 315 f. potestas П 502 praebenda (= Pferdefutter) II 85 f.
quarto sexto nonas ohne Monatsnamen in Fälschungen II 146-148 Querformat bei Diplomen von J. 1393, 431, 477, 506, 795, 873, 893. П 173, 191, 253, 261, 270, 293, 342, 348, 379,
411, 527, 609 f., 688, 705, 708, 744 £., 837
Qinnasrin, Schlacht bei II 855
|
1016
Register
Radulf v. Domfront, Ebf. v. Mamistra, Patr.
v. Antiochia
185,
105,
267 f., 403, 528, 656, 771. II 281
171,
Radulf, Elekt v. J. (1192) I 266, 268 Radulf v. Grandeville, Titularpatr. v. J.
Archidiak.
u.
Thesaurar
v.
Tyrus, Bf. v. Sidon, Patr. v. J. I 103,
168, 260, 294-317 (als K), 318, 325-331, 333, 337 Ё, 341 £., 346-348, 351, 353-355, 369, 391. II 406, 476, 512, 521, 529, 532, 535, 538, 542-544, 551, 554, 557, 564, 566—656 (als Not.), 657, 659-661, 664, 667 f., 670-674,
678, 683, 689, 691, 693 £., 699 £., 703, 710, 714, 717, 741, 760, 778, 798 f., 801 f., 804-806, 808, 812, 814, 816 f., 820, 825-830, 847-849, 906, 909, 911, 916, 918, 920
Radulf
872, 875, 893 f., 923, 926, 931; siehe
auch Radulf, K. d. engl. Kgin. Mathilde. - Radulf IL, Bf. v. Bethlehem
I 316
Radulf v. Merencourt (= Not. Joscius A), Not. u. К. v. Jọ, Dekan v. Akkon,
713, 715, 717 f., 740, 796, 798, 800809, 811, 814 f., 818-820, 822, 824 f., 827, 829-831, 836 f., 840, 842, 862,
L, Bf. v.
Bethlehem-Askalon
I164
Radulf, Bf. v. Sebaste I 280 Radulf v. Chartres, Dekan v. Mar‘as, K. v. Edessa u. Tripolis 174, 85, 156, 471 f., 478, 518, 752, 771. II 100, 197, 199, 212, 220, 248 £., 402, 632, 818, 923 £., 929
Radulf, Prior v. Holy Trinity, Aldgate 198 f.
Radulf, Prior von Sebaste I 812
Radulf,
Archidiak.
von
Lydda
I 84.
II 888
Radulf, Archidiak. v. Nikosia, K. v. Zypern I 295, 319. II 288, 522, 556, 606
Radulf, Kantor v. Akkon I 297
(= Not. Radulf A), K. v. J. u. d. СЕ. Jaffa-Askalon, Intrusus v. Tyrus
Radulf, Mönch v. Josaphat II 895 Radulf, K. der englischen Kgin. Mathilde
I 78-165 (als K.), 166-169, 173, 211 f., 214-216, 218 f., 251 f., 255, 274, 297, 337, 398, 438, 462, 471, 474, 488, 493, 516, 545, 550, 567, 589, 602, 604-606, 610, 613 Ё, 617, 619-621, 623 Ё, 626 f., 635-637, 644, 646 f, 653,
I 86-101. II 827, 926-928; siehe auch Radulf I., ВЕ v. Bethlehem Radulf von Hauterive, K. v. St. Paul's,
London I 391 Radulf, Kleriker,
Datar
in Antiochia
П 213, 215 f., 494, 498-500
656-658, 666, 680, 691, 696, 702, 707-793 (als Not.), 795, 799 f., 812 f., 815-818, 823, 825-830, 834 f., 837839, 841-843, 846, 848-854, 857-859, 861-863, 865 f£., 868-870, 872, 874877, 879-884, 890, 892-895, 899, 901. П 1-5, 7 £, 10-16, 20, 23, 26-29, 31-35, 37, 39 f, 44, 46, 48, 50-52, 55-56, 58, 62-64, 66 f., 70 £, 75-79, 81, 87, 90, 97, 101, 103 Ё, 106 f, 114-118, 123, 126-129, 131-134, 136-138, 141-149, 184, 192, 200, 215, 224, 236, 246, 254, 261, 265, 343, 357, 361, 365-367, 369, 371 f., 375, 414,
Radulf, Kapellan Stephans v. Blois u. Mathildes im Boulonnais (?) I 99 f.
422, 478, 483-485,
Radulf Strabo, Vgf. v. J.
487 f., 550, 648,
Radulf, Kapellan, Datar d. Johannitermeisters II 607 Radulf, Gf. v. Clermont II 474, 481
Radulf L, Herr v. Coucy
(Pikardie)
І 185-188
Radulf von
Tiberias, Seneschall
v. J.
I 265, 409. II 685, 687
Radulf, Kämmerer v. J. 169 Radulf von Issy, Neffe d. Fürsten v. Galilaea 1 513 Radulf v. Fontenei,
Kronvasall
II 888
862
v. J.
Namen und Sachen
Radulf Burdinus,
Bourgeois v. J. (0)
II 897 £.
Radulf, Bruder d. Ebf. Wilhelm v. Tyrus I172
Radulf A, Мос. v. J. siehe Radulf I., Bf.
v. Bethlehem Radulf B, Not. u. Vizedatar v. J. siehe
Stephan v. Lyon Radulf C (= Petrus), Not. d. СЕ. v. Askalon, Not. u. Vizek. v. J. I 105, 117-121, 124-128, 137, 152, 163, 168, 212 Ё, 214-223 (als Vizek), 228, 231 f., 234, 252, 257 f., 262, 272-274,
1017
Gf. v. Tripolis, Herr v. Tiberias, Regent v. J. 1169-171, 210 f., 214, 219, 222-224, 226-234, 243 f., 246250, 255, 257 f., 265, 281, 305, 683, 784-786, 810 f., 853. II 17, 24, 52 f., 716, 192-194, 199-204, 212, 225, 231, 237 f., 268, 284, 314 f., 318, 326, 333 f., 339, 344-347, 358, 361, 363, 403, 408 £., 434, 441, 444, 462, 493, 521, 535, 549, 803, 822, 827, 866 f., 872-874, 877, 879, 902 f., 930 f. -
Todesdatum II 205. - Raimund IV., Gf. v. Tripolis II 194, 205, 521
471 £., 475, 611, 713, 715, 719, 728 £.,
Raimund, Sohn Boemunds
734, 736-739, 741 f., 744 f., 747 f. 751, 764, 770, 782, 784-786, 790, 792, 801 f, 816, 822, 826, 829, 832,
tiochia-Tripolis II 460 Raimund v. Byblos, Konst. v. Tripolis
IV. v. An-
П 237 Е, 245, 269, 902 f.
837-841, 846, 848, 850, 852, 854, 856, 858 f, 863-865, 867-872, 876 f.,
Raimund
879 f., 883, 887, 894, 897, 900-902. П 1-3, 6-8, 10 f., 13-20, 23-29, 32,
Raimund v. Nephin, tripolitanischer Vasall II 902 f. Raimund de Tribus Clavibus, tripolita-
34-38, 39-149 (als Not), 150, 186,
191 261, 320, 350, 384,
f., 200 f., 217, 231 f, 239, 254, 267 f., 290, 293 f., 308, 314-316, 324-326, 333, 336, 338, 341, 347, 357, 360, 362-366, 369, 372, 375, 414-416, 422 f., 425, 484-487,
Babin,
Kronvasall
v.
J.
II 900 f.
nischer Vasall II 194, 221
Rainald, angeblicher Bf. v. Sidon I240 f. П 356
Rainald, Abt d. Stifts auf d. Sionsberg
bei J. 1280 f.
542, 544, 627, 644, 646, 648 Ё, 672,
Rainald v. Chátillon, Fürst v. Antiochia,
747, 800, 806, 809-812, 814-816, 818, 820-824, 827-829, 831, 836 f., 846,
Herr v. Oultrejourdain u. Hebron
862, 872 f.
Raimund, Bf. v. Beirut I 227, 241 Raimund, Mönch, tripolitanischer Urk.schreiber II 197, 924
Raimund
Dupuy,
Johannitermeister
I 163, 229, 236, 657, 704, 770, 800 £.;
112, 194, 199, 207 Ё, 211, 251, 429, 434, 590, 807, 865, 875 f. Rainald, Herr v. Mar'a П 929 Rainald П. Mazoir, Herr v. Margat II 264, 273, 275, 387-390, 392, 513
II 207, 211, 863. - Raimund Rupen,
Rainald, Herr von Sidon I 230, 240 f., 785 f. П 356 Rainald, Vgf. v. Jaffa I 117, 121, 123 Rainer, Bf. v. Bethlehem I 312
Fürst von Antiochia II 126, 278, 524,
Rainer, K. d. Patr. v. Ј. (2), Bf. v. Lydda
Raimund I., Gf. v. Tripolis I 418 f., 683. П 195, 245. - Raimund IL, Gf. v.
Rainer, Bf. v. Sebaste 1 102, 534, 703.
II 923
Raimund v. Poitiers, Fürst v. Antiochia I 585, 632, 640, 672, 731, 770, 772 1.
721,723
Tripolis
1418,
529,
742,
П 196 f., 199, 930. - Raimund
() 149, 51, 118, 220 £
II 863
784.
Rainer, Archidiak. v. Caesarea II 890 f.
IIL,
Rainer, Scriptor d. Bf. v. Lydda I 593
1018
Register
raita(bi)lis, unklarer Begriff П 398 Ramla, Bm. siehe Lydda. - weltliche Seigneurie 1 63, 705. П 284 f., 287
Raymondin, Sohn d. Vgf. Amalrich v. Nablus I 667 Ranulf, Earl of Chester І 328
Regentenurkunden
1336,
599. II 427,
710, 712, 717, 772-779, 781, 846
Regentschaften: d. Kgs. v. J. 166 f., 73, 153, 339, 512, 515, 519, 525, 551 f.,
673. 141, 52, 60, 192, 194, 200 f., 327, 339, 345, 580 £., 807, 823, 869 f.
- für d. Kg. v. J. 167 f., 71, 79, 162,
566, 598, 657, 659-661. II 4, 16 Ё, 45, 51, 266, 338, 449-453, 743, 796, 806-808, 811 831. - Reisekosten I П 460, 902 Reliquien І 58, 99, 154,
П 409, 434
524, 717, 740, f., 824 f., 829, 188, 265, 313. 582, 660, 671.
Relis, Seneschall d. Templer siehe Amio und Rericus remedium peccatorum І 694 f. II 119 Remigius, Succentor v. St-Etienne in Troyes II 920 Remigius, Priester v. Hierapolis II 893
169 f., 210 f., 214-216, 219, 222-233, 235 f., 246-250, 255, 257, 281, 295, 303-307, 325 f, 334-337, 339-341, 344, 352, 359, 511 f., 606-610, 615, 708. 1171 f., 88, 201, 203, 225, 231, 268, 284, 301, 314, 317, 326, 333, 339, 345-347, 358 f., 361, 363, 377 f., 403,
Rericus de Corteno, Seneschall d. Temp-
803, 807, 822, 852, 872-874
Richard, Bf. v. Andria іп Apulien I 129,
408 f., 549, 699, 701, 703, 757, 763 Ё,
Register: Fehlen v. Kanzleiregistern in J. I 245. П 432 £., 836. - Gerichtsregister in J. u. Zypern II 260, 432, 793. - Register d. Secréte in J. u. Zypern II 432 £., 784, 789. - Kanzleiregister d. СЕ. v. Champagne II 919. - Registraturvermerk II 432 f., 836
Regularkanoniker siehe Doppelkanonikat Reinardus, Kapellan d. Herrn v. Oultrejourdain I 377 Reisen u. Gesandtschaften d. Kgs. u. d. Kgin. 1131, 155, 184, 225, 312 f£, 323 f., 329 f., 332-334, 338, 354 f., 430. II 44 f., 53, 58, 62 f., 344 f., 358,
743, 766, 795, 870. - Reisen d. Epi1130-133,
244,
248,
710,
826 £. П 46, 811, 862 f. - Reisen v.
Kanzleipersonal
1 131 Ё,
Rethel, ardennaisische Familie I 449 Revolten I 69, 76. II 854 f.
тех christianissimus
131. - тех electus
II 443, 465, 480 f., 486, 494, 799. -
тех Francorum I 402 f., 414 773
Richard, Abt v. S. Maria Latina I 478
Richard, Akolyth, Urk.schreiber d. Ebf. v. Caesarea I 379, 417, 424
Richard Anglicus, Not. d. Kgin. Mathilde v. England im Boulonnais I 99 Richard I, Kg. v. England 1263 f., 266 f., 277, 285. II 405 f., 410, 435 f.,
443 Ё, 457, 468, 480, 482, 495, 559 Ё, 575-577, 581—584, 595, 791, 816, 882
Reime in Urk. I 432, 627, 633
skopats
ler II 474, 910 f., 914
Residenzpflicht d. K. siehe Kanzlei
139-141,
154, 163, 180-185, 187 £., 191, 194, 200, 207, 222-228, 231, 237 f., 242 f., 275, 279-285, 304-314, 516, 528 Ё,
Richard Filangieri, Reichsmarschall, Reichslegat in Übersee, Regent von J. 163, 335-337, 344 f£ 11 763-767, 770 f., 775 £., 778-781, 787, 814, 818, 827, 886
Richer, ВЕ v. Melfi I 327, 332, 340 Richer, K. d. Kirche von Verdun I 25 Richter, delegierte I 179, 238, 250f, 253, 286, 331, 353, 362
Ricobonus Coxannus, genuesischer Not. II 473
Riso, Kapellan d. Fürsten v. Antiochia I 48, 586
Namen und Sachen
Robert Courgon, Kardinalpriester v. S. Stefano in Celiomonte, Legat I 348 Robert L, Ebf. v. Nazareth I 347, 392,
529, 534 f.
Roger
1019
v. Moulins,
Johannitermeister
II 151, 160, 162, 172, 181 £., 204, 322, 327, 344 f., 871, 874, 876, 902
Roger v. Prinzipat, Fürst von Antiochia
Robert, Abt v. Josaphat 1 392
I 60, 65, 423, 505, 508. II 889
Robert, Archidiak. v. J. 1386, 391 f.
Rohard IL, Herr v. Haifa II 507
Robert, Kantor v. Ramla-Lydda II 888 Robert, Kan. v. Akkon, Bischofsmórder
Rohard d. Ältere (Rohard v. Nablus),
1178
Robert,
K.
d. Alice
von
Antiochia
Vgf. v. J. 1 700, 785, 809, 879. II 17, 854
Rohard der Jüngere (Rohard v. Jaffa), Кач. v. J.
1377 f.
Robert, Not. d. Kgs. u. d. Patr. v. J. I 29, 31-35, 37, 41, 44-46, 53 f., 59,
Romanus
v. Le Puy, Herr von
Rorgo, Bf. v. Akkon I 101, 656
Rorgo Fretellus, galilaeischer K., Archi-
633, 664, 680 £., 727, 765, 832, 877 f.,
diak.
899. II 81, 319, 785, 795 f., 813-815,
436 £., 518, 683. II 923
819, 825-827,
847, 851; siehe auch
555
Robert IL, Hg. d. Normandie I 28, 47 Robert IL, Herr v. Montfort-sur-Risle I 655 Robert vom Casale St.-Gilles, Kronvasall v. J. 1 599 f., 603, 716. П 874
Robert v. Picquigny, Bourgeois v. J. II 61 £., 179
Robert v. Rethel, Bourgeois v. J. (?) II 61
Roderich (Rodrigo), Gf. v. Sarria, Meister d. Ritterordens v. Mons Gaudii II 383 f.
Roderich (Rodrigo), Gf. v. Traba I 565, 586. II 858
Rodulfus, K. d. Patr. v. Antiochia (?) I85
Rögnvaldr Ш., norwegischer Jarl v. d. Orkneyinseln I 134 rogatus І 508, 510 534. II 887 f.
Antiochia
1380,
391 Ж,
lon I 383, 392
Rotrou, Gf. v. Perche I 346
Rückwanderung v. Not. siehe Kanzlei (Jerusalem) Rubaldus, K. d. Herrn v. Byblos II 923 rustici I720-722. П 428, 694
S., St. (= Saint, San, Sanctus, Sankt)
- Georg, Kirche bei Tiberias I 280 -
Germano, Vertrag v. I 357
- Joseph u. Habakuk, Prámonstratenserkloster bei Lydda II 165 f. -
Lazarus, Leprosenkonvent siehe Lazariter - Maria Grandis (oder S. Maria Maior), Kloster siehe Jerusalem - Maria Latina, Kloster siehe Jerusalem - Maria im Tal Josaphat, Kloster bei J. siehe Josaphat - Maurice, Kollegiatkirche siehe Char-
tres -
Sabas, orthodoxe Laura bei J. 1 703, 903 f. II 65; Abt siehe Meletos
-
Samuel auf dem Freudenberge, Klo-
Roger, Bf. v. Ramla-Lydda I 385, 505, Roger, Prior von Hebron II 12
v.
Rotbertus, Kapellan Gottfrieds v. Bouil-
Robert, Archidiak. v. J., Rotbertus Robert v. Sablé, Templermeister II 553,
Oul-
trejourdain I 717
70, 299, 373-422, 424-427, 432, 435,
439, 441, 456-458, 473, 483, 487, 493, 506 f., 510, 513, 558, 587, 594, 604,
1117. П 62, 179, 872, 877
Romanus, Bf. v. Tripolis I 280. II 246
ster bei Т. 1 790. П 36, 363
sacrum palatium I 169, 247
1020
Register
Säkularkanoniker siehe Doppelkanonikat saeptum 1560, 752
883. П 91, 212, 260, 317, 325, 329, 343, 350 f., 522, 528, 533, 609, 611, 665, 688, 705, 719, 744-746, 796, 835,
Saint siehe unter S., St
909, 912; siehe auch Empfängerausfer-
Saladin, Wesir v. Ägypten, ayyubidi-
tigungen u. Arnold, Johannes. - escrivains dou rei (in Finanzverwaltung) 1518. - Gelegenheitsschreiber 1378,
scher Sultan I 182, 223, 248, 277, 283,
285. П 203 Ё, 405, 409, 434, 440, 449—451, 457, 464, 876 Salutatio siehe Adresse Salvatorische
Klausel
1554,
560, 581,
589 f., 762, 858, 901, 904. П 23, 82, 127, 258, 839
392 Ғ, 396, 477, 479, 543, 881. II 212, 266, 286, 290, 302, 350-353, 355, 362, 412, 705, 723, 796, 818, 830, 835. -
Gerichtsschreiber I 336, 524. II 168, 260, 783. - Kanzleischreiber I 376,
Samaria, Reichsteil der Melisendis I 620,
393, 477. П 412, 611, 744, 746, 796,
696-698, 704, 709, 808 f., 813. II 386;
830 Ғ, 835; Ernennung durch K. I 71;
siehe auch Nablus
Samtherrschaft siehe Jerusalem
Ernennung durch Not. I 881, 883 £., 897; Entlassung 1897, 906. II25,
San siehe unter S., St Sancho, Diak., Urk.schreiber d. Bf. v.
1445 Ё, 452-454.
Nazareth I 379, 417, 683
65 f£, 353.
-
Kanzleischreiber
I:
П 353, 812; siehe
auch Brando. - Kanzleischreiber II:
Sanctio 135, 379 f., 409-412, 419, 425, 427, 432, 435, 442, 456, 466, 484,
489 Е, 493, 508 Ё, 527, 546, 554 Ё, 581, 592 f., 603, 613, 625, 633, 675 f., 686 f., 749, 772, 784. II 231, 248, 839
1299, 574, 590, 727, 742, 750, 778,
783, 794, 823, 841, 843, 848, 858, 871, 873, 881-906. II 25, 65-67, 81,904, 94-98, 100-102, 117, 162, 166, 353, 412, 548, 818, 827, 830, 837-839, 842,
sanctissimus imperator I 878
867. - Kanzleischreiber
Sanctus, Sankt siehe unter S., St Sassis, Not. d. Vgf. Pisellus v. J. 1457 Saswaldo, K. d. Bf. v. Arras I 189
II 292, 341 f., 348, 352-356, 368, 412,
Sawar, Wesir von Ägypten I 812 Scandalion, Kronlehen I 705, 710, 812 scapuli II 502 f., 505 f.
Scheidungen i. Kónigshaus v. J. I 304
Schiffahrt:
Dauer
III: I 819.
706, 828, 830 f. - Kg. v. Zypern als Urk.schreiber II 789. - berufsmäßige Privaturk.schreiber siehe Kanzleischreiber H, Lambert Schreibstube d. H1. Grabes siehe Kanzlei
(Patr. v. J.)
Europa - Hl. Land
Schrift: Buchschrift in Urk. I 394 f., 424,
1308 f. - Saison I 803, - Ruhen im
445, 453, 482, 506, 575, 665, 797, 894,
Winter 1188, 242, 281 f., 307-309, 315, 346, 348, 536, 545. II 44, 46, 289,
899. П. 92-94, 98 f., 101 Ё, 172, 177, 219, 330, 332, 471, 608, 706, 839. -
terfahrt I 308 f.
sche Minuskel
666, 854, 857, 859, 869, 883. - Win-
Schisma: alexandrinisches anakletianisches I 597
Scholaster
I 136, 657. -
als Kanzleipersonal
Contextschriften II 839 - DiplomatiП 94, 166,
1539 f., 574 f., 664.
172, 839.
- Sogenannte
Lütticher Schriftprovinz 1396, 506, siehe
575, 664 f., 797. II 394. - Verlängerte
Schreibbefehl siehe Beurkundungsbefehl Schreiber: Empfängerschreiber 1423,
Schrift II 839 Schulen 1173 Ё, 280, 388-391; siehe auch Studium, - Scholaster als Kanz-
Schulen
478, 498, 506 £., 573, 750, 799, 881-
Namen und Sachen
leipersonal І 324, 390 f; siehe auch Johannes Pisanus scriba siehe Bandinus, Georg, Guarinus,
Jorge, Scriptores. - scriba (= Gutsverwalter) II 305 f., 391. - scriba in Arabico 16. - scribanagium 1 898. 11300, 303, 896 f., 899. - scribere 1 375-377, 395, 600. П 600; siehe auch
dictare scriniarius 1 58 Scriptores in J. siehe Baldoinus, Beloays, Elias, Johannes, Rainer, scriba. -
Scriptores regis in Aragón u. England siehe Kanzlei. - Scriptorium, kg.liches in J. siehe Kanzlei
1021
Sidon, Bm. u. Kapitel I 110, 208, 240,
291, 300-311, 3464, 353 f; siehe auch Zeitun. - Bfe. siehe Amalrich, Bernhard,
Terricus.
Odo,
Radulf,
- Seigneurie
Rainald,
1706,
812.
II 435. - Stadt I 300
Siegel: Besiegelung als Abschlufi d. Beurkundung I 886. II 841; v. Kgs.briefen П 108; „sur simple queue" II 94 £.; v. Verträgen II 142 - Siegelankündigung mit sigillo auctoritatis meae 1 451, 467, 491, 497, 763; mit auctentica sigilli impressione П 150, 156-158, 168, 189,
332; mit signare 1510;
mit sigilli
subpressio I 121, 451, 466, 702, 719,
Sebaste, Bm.; Bfe. siehe Radulf, Rainer. - Prior siehe Radulf.
762-764, 859-861, 866, 869. II 19, 37, 76, 127, 133, 137, 143. - vorgezogene
secretarius I524-526, 819-821. II 452 f. -
Siegelankündigung II 128, 135, 307. -
regiae cancellariae secretarius siehe Kanzleisekretär Secrete siehe Kanzlei u. Register Seigneurie de Joscelin 1233, 341, 384.
Besiegelungsbefehl I 65, 217, 429, 460, 466, 474-476. II 806, 831, 835; siehe
II 16, 318, 443, 744; siehe auch Archiv
598 f., 607, 620, 622, 667, 670. П 682,
sergeants = nichtritterliche KriegerI 172
I11f - Bleisiegel 135, 466 f., 491,
Serlo, K. v. Galilaea, Ebf. v. Apamea
784, 867 f., 870. II 19 f., 23-25, 215 f.
1436 f., 518, 683. II 923
Severin, fiktiver Spittler d. deutschen Feldspitals vor Akkon II 426 Sibrand, Meister d. deutschen Feldspitals vor Akkon II 426, 429, 431 f. Sibylle, Gfin. v. Jaffa-Askalon, Kgin. v. J. 1117, 184, 223 £, 229, 233, 235238, 243, 246-248, 255, 260 f., 275, 277, 281, 305, 327, 415, 660, 853, 878, 898. II 15, 69, 283, 287, 292, 299-301, 309, 317, 343-345, 358 f., 375-377,
379, 392, 403, 408, 416-418, 424, 435, 450, 467, 480, 579, 791, 834, 875, 877, 881, 917
Sibylle,
Fürstin
v.
Antiochia,
Gem.
Boemunds IIL: II 538
auch Beurkundungsbefehl. - Dopppelbesiegelung, Mitbesiegelung I 594, 841.
-
Besiegelung
v.
Privaturk.
233, 248, 367, 371-373, 427 f., 487, 491, 498, 552, 635, 693 f., 716, 726,
736, 750, 778, 838, 840, 918. - bulla, bullare 1 625; bulla cerea 11 774, 778.
- Bullenzange: Gestalt 1625; im Krieg u. im Ausland I 67, 806, 808, 812, 815, 824. П 50-55, 680, 831. -
Kgs.siegel in fremder Sache II 160. Goldbulle I 14, 224. I 725 f., 736, 764, 778, 787. – Siegel Heinrichs П. v. Champagne II 561, 628, 635 f., 653,
906, 919. - sigillum principale (Antiochia) I 451. II 331, 487, 551, 726, 736.
- sigillum proprium in Diplom I 413. ~ Verschlufisiegel I 28. - Wachssiegel I 35. П 160, 349, 840, 906; siehe auch
Sibylle, Gfin. v. Flandern I 136, 653
oben bulla cerea. - Siegelbewahrung
Sicherheitskopien I 446
in Europa I 95, 97, 150, 160, 320. -
Siegelentzug siehe Kanzlei (England,
1022
Register
Frankreich, Ј.). – Siegelmonopol d. K. in EuropaI 146, 149-152. - Siegelmonopol d. K. v. J. 168, 125, 131, 146, 151, 156 f, 476, 516 f, 528, 817 f., 825, 847. IL 5, 43 f., 52, 192,
806, 831; bei Absenz d. K oder Vakanz I 53, 59, 245. II 741 Ё – Rolle d.
Siegels in J. (Beglaubigungsmittel) 153 £, 70, 156, - Seitliche Besiege-
lung I 873 f. II 837, 841 - Ungesiegelte (unvollzogene Diplome 153, 152 f, 182, 394, 490, 502, 559, 778. II 51, 142, 152 f., 258, 835, 840
Signumzeile d. Kgs. I 467 f., 490 f., 570. II 490; siehe auch Unterschrift Simeon IL, orthodoxer Patr. v. Antiochia I 269
Simon
v. Maugastel,
Spitäler siehe Akkon, Jerusalem, Nablus, Turbessel Stephan, Patr. v. J. 153, 449, 587, 842,
II 854, 857
Stephan, Ebf. v. Tarsus I 842 Stephan, Dekan d. Kapitels v. Petra II 590
Stephan, Prior v. Nazareth I 842 Stephan v. Provins, Archidiak. v. Akkon II 591
Stephan v. Lyon (= Radulf B), Not. u. Vizedatar v. J., Propst d. Hl. Grabs (9) 1 3, 118-120, 128 f., 136, 145, 153, 156, 214, 216 f., 231, 272-274, 429, 438, 472, 475, 701 f., 707, 711, 715,
732, 760 £., 764, 770, 782-784, 786, 790, 792, 800-880, 883, 892-895, 897,
Ebf. v. Tyrus,
Verwalter d. Bm. Sidon, Titulark. v.
J., lateinischer Patr. v. Konstantino-
pel I 207, 209, 279 f., 296, 299 £., 311,
315, 334 f, 338-365. П 215, 795, 797 f., 804 f., 808 Simon v. Tortosa, Archidiak. v. Valania 1345
Simon, K. d. Ebf. v. Nazareth
1345,
391. II 923
900-904. П 1-8, 10-20, 23-29, 31-40, 43 f., 49, 55, 57, 65-67, 70 £, 76 £., 79, 81, 83 f., 87, 90 f., 101, 105, 107, 114-123, 126-145, 147 f, 208, 244, 265, 339, 341, 343, 353, 357, 360, 362, 365 £., 368 f., 416, 484-487, 648, 693, 718, 810-812, 8146, 818-824, 826-828, 830, 832 f., 836 f., 865
Stephan,
Elemosinar
v.
Josaphat
II 894 £., 904, 906
Simon, fiktiver Datar d. Bf. v. Bethlehem II 149
Simon, Sohn d. Hg. Heinrich v. Limburg, Konst. v. J. II 888
Stephan v. Alinerra, Kan. v. Beauvais u. Provins, Scholaster v. Reims II 591 Stephan, Kan. v. Bethlehem I 842. II 895 Stephan, Kan. auf dem Zionsberg
Simon v. Tiberias, Verwalter d. Fürstentums Galilaea I 513, 691, 709 f. Simon, zyprischer Münzmeister II 406
Stephan, K. v. Tripolis II 196 f., 205,
Sion (Berg) Kanonikerstift
Stephan, Not. des Herrn v. Haifa (?)
St. Maria
I 13, 352, 496. - Abt siehe Rainald
Sizilien: Allianz mit J. siehe Jerusalem. -
Flotte 1284, 313 Ё, 332, 338, 359.
II 504 f.
Societas Vermiliorum siehe Pisa Söldner I 123
Soffred, Kardinalpriester von S. Prassede, Legat I 291, 301. II 460
Speisungsrecht I 135
II 590 f.
493, 925 I 458
Stephan, Kapellan Humfreds Ш. v. Toron I 832 Stephan, Kapellan der Kreuzauffindung 1832
Stephan, Hauspriester d. Vgf. v. Tripolis II 196
Stephan, Thesaurar d. Johanniter II 259
Namen und Sachen
Stephan, Gf. v. Blois, Kg. v. England I 86-88, 90-97, 99-101, 719. II 584, 927 f.
Stephan, Gf. v. Blois, Vater d. Kgs. Stephan v. England I 58, 101 Stephan, Gf. v. Sancerre 1 660 Stephan, magister castelli 1 832 Stephanie, Äbtissin von S. Maria Grandis I 458. II 390
Stephanie,
zweite
Gem.
Johanns
v.
Brienne II 757 Stephanie von Milly, Herrin v. Oultrejourdain II 22 Stephanie (Theophania), Gem. d. Vgf. v. Nablus II 300, 305, 310-312, 388, 394,
896 f., 904 f.
„Stiftsbistümer“ I 133, 138
Strandrecht II 438 Studium 1170 f., 175-178, 194 f., 198, 243, 270, 322, 387, 389; siehe auch
Schulen Subdiakonat, päpstliches I 322 f. subpressio sigilli siehe Siegel Tankred v. Lecce, Kg. v. Sizilien II 755 Tankred, Herr v. Galilaea, Regent von Antiochia I 35-37, 40, 45, 53, 59 f., 62, 382-384, 413, 416 f., 681, 683
Tarsus, Ebm. II 214; Ebfe. siehe Albert,
Stephan Tell Danit (Ager Sanguinis), Schlacht bei I 66, 455
Templer
1023
terminus (= Grenze) 1836-838, 875, terminus paschae I 688 f. Terricus, Bf. v. Sidon I 300
Terricus, Templerpräzeptor II 448 f. Testamente II 181, 259
Thabor, Kloster in Galilaea I 15, 42, 44, 112, 171, 348, 383-385, 401, 413, 417, 428, 532 £., 536 f., 758. II 194, 201 Ё;
702 f., 874. - Abt siehe Johannes Theobald, Kan. u. Prior v. Nazareth, Kan. v. Sidon, Bf. v. Akkon I 189, 191, 290. II 455, 458, 553
Theobald, Prior v. St.-Arnoul de Crépyen-Valois I 136
Theobald IH., Gf. v. Champagne II 578, 618. - Theobald IV., Gf. der Champagne I 326. II 578, 745, 755 Theoderich, Ebf. v. Ravenna, Legat, kaiserlicher Gesandter П 787 Theodor, Not. des dux v. Antiochia I 457
Theodora, Kgin. v. J. 1236, 697, 770, 807, 810, 830, 851, 853, 878. II 17, 56
Thomas v. Capua, Kardinalpriester v. S. Sabina, postulierter Patr. v. J. 1 315 f. Thomas Morosini, lateinischer Patr. v. Konstantinopel I 363 Thomas Becket, K. v. England, Ebf. v.
Canterbury siehe Kanzlei (England) Thomas v. Aquin, Dominikaner, Theo-
loge II 776 Thomas v. Aquin, Gf. v. Acerra, Bailli
1185 f, 267, 290, 303, 307,
v. J. 1155, 335, 340 f. II 771, 775 f.,
328, 338, 344, 436, 452, 573, 665, 722,
Thomas v. Maugastel, Kronvasall v. J.
774, 911-914. - Ordensmeister siehe
I 344. - Thomas, sein Enkel I 345 Thomassin, Sohn Balduins v. IbelinRamla II 287 Tiberias, Bm. I 280, 417, 532-538. - Bfe. siehe Elias, Geoffroi, Gerald, Herbert. - Archidiak. siehe Bartholo-
313, 328, 612 £., 834. II 44, 54, 317,
Arnold de Turre Rubea, Gerard de Ridefordia, Gilbert Erail, Odo v. St.-
Amand, Philipp v. Nablus, Robert v. Sablé, Wilhelm v. Chartres. - Patrozinium 11276. - Seneschall siehe Amio у, Ais
Templum Domini, Kanonikerstift siehe Jerusalem teneures en borgesie II 261
780 £., 788
maeus, Herbert. - Seigneurie siehe Galilaea
tibi siehe Empfängernennung
1024
Register
Toron, Seigneurie I 238 f., 245, 705, 710, 812. H 54, 917
Tortosa, Bm. 1 102, 132, 291, 353, 534, 658. - Bfe. siehe Bandinus, Durandus, Petrus, Wilhelm. - Kathedrale II 460
I 138 f. - venezianische Markuskirche 1285-287,
siehe
347-349, 351 f., 354-356;
auch
Archiv.
-
Seigneurie
II 435, 441. - Stadt II 434 f., 440, 451,
852 f. -
Catena
П 698.
- custodia
Transjordanien siehe Oultrejourdain
Konrads v. Montferrat II 447, 481. -
Translationen, episkopale I 268 f.
domus .. тері ubi fiebant cartulae
Trinitarierorden II 697
II 444, 489, 833. - Johanniterhaus П 278. -Kommune Konrads у. Mont-
Tripolis, Bm. u. Kapitel I 102, 132, 206,
264-267, 291, 303, 353, 534, 658.
II 245. - Bfe. siehe Aimerich, Gaufrid, Gumbald, Johannes, Laurentius, Petrus v. Lydda, Pontius, Romanus. - Archidiak. siehe Hubert, Paul,
Petrus v. Lydda. - Kantor I 206, 208. - Thesaurar 1270. - Priorat d. Hl. Grabs 1418 f. - Johanniterhaus auf dem Pilgerberg II 873. - Stadt II 192. - pisanische Kolonie II 446 Troyes,
Bm.
11920.
Kathedrale
- Kollegiatstift
St.-Pierre
St.-Etienne
1199, 301, 390. II 455, 588, 604-606,
ferrat П 440, 481. - Krönungsort II 582. — pars regis II 698 Ubaldus, Ebf. v. Pisa, Legat I 285, 773. II 454, 456, 465, 467
Ulrich, Vgf. v. Nablus I 638, 667, 785,
799, 809
Unabsetzbarkeit d. Kanzleipersonals siehe Kanzlei (Jerusalem) Ungesiegelte (unvollzogene) Diplome siehe Siegel Unterfertigung siehe Kanzleizeile Unterschrift,
eigenhändige
114,
16 f.,
613, 660. - Leproserie Des-deux-Eaux
24-28, 147. - Eigenhändige Unter-
1199
schrift d. Kgs. v. J. І 26-28, 71, 379,
Turbessel
in Edessa, Johanniterspital
II 892, 929
Tyrus, Ebm. u. Kapitel I 101-115, 130, 178,
180,
188,
205-210,
237-242,
279 f., 285-293, 300-302, 346, 534, 658, 708 f. II 661; siehe auch Archiv, Bibliothek. - Ebfe. siehe Clarembald, Friedrich, Fulcher, Hugo, Joscius, Nikolaus, Peter, Philipp, Radulf,
Simon, Wilhelm. - Teilung der Kirchenprovinz I 227, 240, 290 f., 353 f.
393, 412, 424 f., 444, 476, 490. II 488, 840; siehe auch Signumzeile Uomobuono v. Mantua, Leibarzt Peters
І. v. Zypern I 324 Urban
Ш., Papst 1251. - Urban IV.,
Patr. v. J., Papst II 804 f. Urkunden für den Kg. II 41, 112
Urkundenschreiber:
Balians v. Nablus
II 386-402, 549, 900 f., 904. – d. Gfin. Sibylle v. Askalon II 359, 375-385, 401
Urkundensprache I 6, 11. II 838 Usäma ibn Mungid, Emir I 707, 874
- Kanonikat d. Ebf. v. Tyrus in Chartres I 202-210. - Siegel d. Ebfe. II 470. - Vikar d. Ebf. siehe Konrad v. Krosigk. - Archidiak. siehe Jo-
Vakanzen im Amt d. K. siehe Kanzlei
hannes Pisanus, Odo, Radulf v. Merencourt (Joscius A), Wilhelm, Wil-
Valania, Bm. I 102. - Bf, siehe Anterius, Eustach. - Archidiak. siehe Simon
helm IL v. Tyrus. - Dekan
siehe
Walter. - Thesaurar 1297, 301. II 826. - Kathedrale Hl. Kreuz I 139,
652.
-
Kollegiatkirche
Hl.
Grab
vavassores siehe capitanei Venedig, Venezianer 1 64, 238, 285-287,
347-349, 352, 355 Ё, 362-364, 369, 469, 473, 494 f., 498-504. II 85, 207,
Namen und Sachen 437, 439 f., 443, 445, 454, 462, 465-468, 852; siehe auch Ducal
maggiori, Pactum Warmundi, Tyrus. - Comune Venetiarum II 485. — Vene-
1025
615, 631, 708. II 317, 326, 333, 860. – in Champagne I 321, 326. II 755, 880.
- Konrads IV. 1340 volo ut fiat siehe Beurkundungsbefehl
ti albi 11 503. - venezianische Flotte
Vorakt I 843. II 105, 834
II 465, 467
Vorbehaltsdelikte bei Konsulargerichts-
556, 691, 712
Vordatierung siehe Datierung Vorkaufsrecht I 904. II 259 Vorverträge siehe Verträge
venerabilis 1 749, 877 f. П 123, 145, 195, 215, 244-247, 249, 364, 418, 427, 500, Verbannung I 409 Verewigungsformel in perpetuum I 566, 569, 581, 586. II 125, 492, 495 f., 627
Verkaufsverbote I 905 f. Verlesung, öffentliche v. Urk. I 496, 526 Verschlufisiegel siehe Siegel Versorgung v. Kanzleipersonal siehe Kanzlei (Jerusalem) Verträge mit Byzanz (diplomatische Form) I[53. - Vorverträge II 295, 305, 319, 349, 391
Victor IV., Gegenpapst 1657 f. Vilain v. Nully, Kreuzfahrer 1I 913 f. villa 1 38-45, 419. - villa deserta І 43. Nova Villa 142. - villanus 138, 720-722 Vizekanzler, Vizedatare v. J. 158, 85, 125, 156, 214, 216 f., 273, 367-369, 438, 474 f., 802, 823-830, 840 f., 847.
П 5, 8, 18, 25, 28, 33, 39, 44, 52, 65-67, 71, 169, 341, 369, 699, 796,
802, 806, 809-813; siehe auch Hemelin, Radulf C (Petrus), Stephan v.
Lyon, Wilhelm v. Faronville. - angeblicher Vizekanzler v. J. II 699, 875. - Vizekanzler in Antiochia siehe Wilhelm (Petrus B). - Einkünfte d. Vizekanzler 1830. - Unterfertigungen d. Vizekanzlers (-datars) 1128,
146, 217, 223, 231, 274, 825. - Ernen-
nung, Entlassung in J. II 810 £. Vizekönig von J., angeblicher I 58 Vogtei im lateinischen Orient I 641 f. II 108 f. - advowson II 109 Volljährigkeit in J. I 171. 1757. - d. Kgs. v. J. 1184, 210, 217, 246, 610,
barkeit II 85, 127
Wachssiegel siehe Siegel Wahlen, kirchliche I 70, 102-105, 108 f., 111-113, 135 f., 163, 243, 279, 288 f., 315, 330 f., 445, 653, 658, 703 f.
Waldemar
Carpinel, Herr von Haifa
1384
Walter, Bf. v. Akkon I 298
Walter, Dekan v. Tyrus I 185
Walter
der
Kanzler
(v. Antiochia)
159 f., 65. II 923
Walter v. Ocra, K. v. Sizilien, Titulark.
v. J. 1366 £.
Walter, Kapellan u. Datar d. Fürsten v. Antiochia II 208 Walter v. Mömpelgard (Montbéliard), Regent v. Zypern 1306 Walter von St.-Omer, Fürst von Galilaea I800
Walter Ш., Gf, v. Brienne I 321. П 755. - Walter IV., СЁ v. Brienne I 321,
326. II 740, 745, 749, 755 f., 761, 885
Walter, Herr v. Arzilliéres, Kreuzfahrer II 912
Walter II. Brisebarre, Herr von Beirut II 168
Walter Mahumet, Kronvasall v. J. II 888 Walter v. Sourdeval, Konst. v. Antiochia 1378
Walter le Bel, Vgf. v. Akkon II 917 f. Wandernotare II 402, 818 £.; siehe auch
Alanus v. Lydda, Johann у. Bourbonne, Konstantin, Nikolaus v. Rocca, Radulf v. Chartres, Schreiber
(Kanzleischreiber
I),
Urkunden-
1026
Register
schreiber Balians v. Nablus, Wilhelm
(Petrus B) warantizare siehe warrant Warmund v. Picquigny, Patr. v. J. 153,
64, 67 £., 440, 445, 468, 482, 505, 587.
Wilhelm IL, Prior d. Hl. Grabs I 405 Wilhelm, Prior von St. Michael in Tri-
polis I 519 Wilhelm, Elemosinar d. Kgs. v. J. I 691, 695
Wilhelm, Mönch v. Josaphat II 894 f.
II 853, 891
Wilhelm, Kan. d. Hl. Grabes I 597 Wilhelm, Kan. v. Nikosia II 524 Wilhelm, Kan. v. Sidon I 388
warrant І 734-738. II 82, 186, 311
Weihnachtsstil siehe Datierung Werner, Gf. v. Grez I 428
Werner der Deutsche siehe Garnier Wido de Brevenna siehe Walter IV. v. Brienne
Wilhelm von Mesen (Messines), Patr. v. J. 1 103, 110, 136, 325, 397, 405, 513, 517, 528—531, 534, 536, 567, 574, 582,
Wilhelm v. Jonquiéres, Kan. v. Tripolis II 519
Wilhelm, K. v. Antiochia II 266 f., 514 Wilhelm, K. d. Bf. v. Chartres I 201 Wilhelm Calige Palii, Not., K. v. Genua II 377
588, 597, 623, 671, 716, 771, 773, 794,
Wilhelm, Hofkleriker u. K. v. Tripolis
auch Fulko, Kg. v. J
Wilhelm (= Petrus B), Not. u. Vizek. v. Antiochia, Not. v. J. u. Zypern
848. II 124, 825, 854, 857, 859; siehe
Wilhelm, Ebf. v. Mamistra II 916 Wilhelm Weißhand, Bf. v. Chartres, Ebf. v. Sens, Ebf. v. Reims I 196-202, 207-209. II 588
Wilhelm I., Ebf. v. Tyrus I 228. - Wilhelm IL, Ebf. v. Tyrus, Chronist, K. v. J., zuvor Archidiak. v. Nazareth u.
Tyrus 1 78, 110, 162 f., 166-255, 257,
259 £, 263, 272, 274, 278, 280-282, 284, 286, 299, 308, 310, 319, 337, 659, 661, 713, 715, 788, 818. П 62, 71, 150,
169-171, 203, 215, 267 Ё, 303 f., 314,
TI 196 f., 925
1262 f., 272 f., 294, 475, 718, 810, 889. II 121, 126, 267, 288, 318, 343, 400, 402, 406, 410, 423, 425, 477, 485,
487 Е, 498 £., 510-558, 567, 571, 634,
637, 639, 643-646, 648-650, 653, 683 f., 690, 693, 701, 770, 810, 814, 816, 818, 820, 822, 824, 826, 828, 847,
849, 883, 917
Wilhelm v. Faronville, Vizek. v. J. u. Sizilien I 367 f. Wilhelm,
Not. Roberts
v. Casale St.-
324, 326 f., 332 f, 338-342, 358, 367 f., 372, 409, 424, 785, 798-801, 803-805, 808-813, 818, 831, 875 f. -
Gilles 1458 Wilhelm v. Poitou, Hofkleriker v. Zy-
seine Chronik I 179, 247, 260, 302 Wilhelm, Archidiak. v. Tyrus, Bf. v.
Wilhelm Lovella, Burgkapellan d. Kgs.
Akkon I 136, 178 Ё, 185, 278, 310,
I, Abt
TI 868, 893 f.
v. Josaphat
1749.
Wilhelm, Archidiak. v. Le Mans, Dekan v. Akkon I 222, 297 Ё II 455
Wilhelm, Archidiak. v. Tyrus, Dekan v. Akkon I 301 f.
v. J. II 169, 364, 873
Wilhelm crucifer, Urk.schreiber d. Hl. Grabs I 52, 376
658 f. II 806, 870
Wilhelm IL - IV., Bfe. v. Tortosa I 406. ~ Wilhelm III, Bf. v. Tortosa II 458
Wilhelm
pern II 524
Wilhelm Scriptor, Urk.schreiber in Tripolis II 196 f., 924 Wilhelm v. Chartres, Templermeister 1328
Wilhelm von Chäteauneuf, Johannitermeister II 193 Wilhelm von Villaret, Johannitermeister II 193
Namen und Sachen
Wilhelm
v. Arzillieres,
Marschall
d.
Templer II 912 £. Wilhelm v. Vendeuvre, Templer II 741 Wilhelm IL, Kg. v. Sizilien II 449 Wilhelm v. Buris, Konst. u. Regent v. ]., Herr v. Tiberias 1119-1158 (früher unterschieden als Wilhelm I. und IL)
rat II 479 f. - Wilhelm Langschwert, Markgf. v. Montferrat, Gf. v. JaffaAskalon 1214, 224, 227-229, 235-237, 257, 281. II 300, 375, 377, 435, 873, 875-877
Wilhelm IV, Gf. v. Nevers I 140
Wilhelm Rufus, Vgf. v. Askalon I 123.
Wilhelm
Zehnten I 133, 179, 238 f., 265, 286 f., 352, 440, 461, 532 f., 535-537, 603, 703 f., 722. II 890-893, 895
Zeitun
(Zitunion,
Sidoniensis),
Barra,
Kronvasall
v. Maraclea,
v. J.
tripolitanischer
Vasall II 194, 199
Wilhelm v. Petra, Vasall v. J. П 687 Wilhelm Porcellet, tripolitanischer Vasall I 810. H 237 Wilhelm, Kast. v. St.-Omer I 565, 573
Wilhelm von Ypern, Soldtruppenführer
Beurkundungszeugen
І 428.
П 203, 237, 248, 312, 400, 832, 878. -
I 146,
155,
428-430, 711, 776 f., 802, 804, 806, 833. II 33, 61, 158, 238, 312, 401, 423,
832. - burgenses als Zeugen I 126, 603 f, 613; siehe
auch
Cour
des
Bourgeois. - geistliche Zeugen II 423, 552 f. - K. als Zeugen I 65 f., 146 f.,
155, 219, 242, 429, 440, 474 f., 518,
566, 811. II 50, 57, 208, 236, 248, 251, 303, 553, 804, 806 f., 832, 875. - Kg.
als ZeugeI 570. II 682. - Ordensritter als Zeugen I 603 f., 612 f. - Präsenz-
pflicht d. Zeugen I 833 f. - Schreiber als Zeugen II 160, 190. - Ungewöhnliche Zeugenformeln in J. u. Champagne: mit affuerunt, interfuerunt 1570, 591£, 611 f., 632, 636; mit audire et videre I429, 521-523, 555 f., 562, 614, 625. II 198, 202, 221, 234;
mit
I88, 90
heute
Lamia, Bm. in Thessalien I 303
Handlungszeugen
. 1727 Ё
Wilhelm der Alte, Markgf. v. Montfer-
II 378, 393 Wilhelm von I691
Wüstung siehe villa deserta
Zeugen:
167 f., 80, 437, 513 £., 518, 691
Wilhelm v. Champlitte, Fürst v. Achaia
1027
testium
subscriptione
11710,
Wilhelm, Patriarchenneffe I 567
712 Е; mit teste (bis testibus) П 312,
Wilhelm der Bastard, Geldwechsler in J. v. Antiochia
488 f., 499, 547, 564, 618, 672, 649; mit (isti) testes sunt П 234, 312, 328, 331, 367; mit in cuius vei testimonio
Wilhelm A, Not. d. Kgs. v. J. 1213,
II 758-760; mit (sub) testimonio virovum ` subscriptorum 1431, 509.
I622 Wilhelm A, Kanzleinot. II 318, 520, 550
219 f., 231 Е, 234, 245, 252 f., 262 Ё,
713, 715, 764, 783, 790, 818, 836 f., 852, 859. II 35-38, 40 £., 71 £., 90, 93, 106, 123 f., 150, 171, 231, 283, 290, 302-305, 308, 326, 333-374, 377, 382, 404, 407, 409, 412, 414 f., 419-426, 485, 525, 536, 542, 551, 634, 646, 648 f., 803, 814-816, 818-820, 822,
824, 830, 836 £., 839
Witwenversorgung II 586
П 233 f., 400, 544-550. - Zeugenliste mit et alii quamplures 1570, 592, 636.
- Übernahme obsoleter Zeugenlisten aus VUU. I 429 f. - Wiederholung von Zeugenlisten aus VUU. I436,
440, 484
Zölle siehe Abgaben Zypern, Herrschaft, Kónigreich I 266, 277, 289, 306 f., 353, 368 f. П 436 f., 783 f.