Die eisernen Agrargeräte der Römischen Kaiserzeit in Österreich: Studien zur römischen Agrartechnologie in Rätien, Noricum und Pannonien 9780860543824, 9781407345659


181 31 216MB

English Pages [498] Year 1986

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Cover Page
Copyright Page
INHALTSVERZEICHNIS
I. EINLEITUNG
II. PFLUG UND PFLUGGERÄTE
III. HAUEN
IV. SPATEN UND SCHAUFELN
V. RASEN-ODER TORFSTECHER
VI. SICHELM
VII. SENSEN
VIII. BAUMSICHELN
IX. REB - ODER WINZERMESSER
X. GABELN
XI. AXTE
XII. FUTTERSCHNEIDEMESSER
XIII. HOLZSPALTMESSER ODER RODERGRAT
XIV. SCHEREN
XV. DARSTELLUNGEN VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN GERATEN AUF ROMISCEN MONUMENTEN IN OSTERREICH
XVI. SUZAMMENFASSUNG
Recommend Papers

Die eisernen Agrargeräte der Römischen Kaiserzeit in Österreich: Studien zur römischen Agrartechnologie in Rätien, Noricum und Pannonien
 9780860543824, 9781407345659

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die eisernen Agrargerate der ROmischen kaiserzeit in · Osterreich

Studien zur rOmischen Agrartechnologie in Ratien, Noricum und Pannonien

Reinhard Pohanka

BAR International Series 29 8

1986

B.A.R.

122 Banbury Rd, Oxford, OX2 7BP, UK

GENERAL EDITORS A.R. Hands, B.Sc., M.A., D.Phil. D.R. Walker, fyt.A.

B.A.R. -S298, 1986: 'Die eisernen Agrargerttte der Rtlmischen Kaiserzeit in Osterreich'

©

Reinhard Pohanka, 1986

The author’s moral rights under the 1988 UK Copyright, Designs and Patents Act are hereby expressly asserted. All rights reserved. No part of this work may be copied, reproduced, stored, sold, distributed, scanned, saved in any form of digital format or transmitted in any form digitally, without the written permission of the Publisher. ISBN 9780860543824 paperback ISBN 9781407345659 e-book DOI https://doi.org/10.30861/9780860543824 A catalogue record for this book is available from the British Library This book is available at www.barpublishing.com

IN H A L T S V E R Z E I C H N I S

I .

I I.

Einleitung

1

Forschungsübersicht

5

P flug und

9

P fluggeräte

I I.1.

Einleitung

1 1.2.

Lateinische Terminologie

1 4

1 1.3.

Pflugscharen

1 6

1 1.3.1.

9

Symmetrische,

geflügelte

Tüllen-

s charen

I II.

1 6

1 1.3.2.

Schaufelförmige

1 1.3.3.

Speerförmige

S charen

1 1.4.

P flugvorschneidemesser

1 1.5.

Pflugkette

1 1.6.

Der

1 1.7.

Fundortübersicht

P flug

Tüllenscharen

( Sech)

3 6 3 9 4 4

von Bregenz

4 9 5 2

Hauen

5 7

I II.1.

Einleitung

1 11.2.

Z iehhauen

1 11.3.

3 2

- Typologie

5 7 5 9

1 11.2.1.

Einleitung

5 9

1 11.2.2.

Lateinische

1 11.2.3.

Z iehhauen Typ

1

6 2

1 11.2.4.

Z iehhauen Typ

2

6 4

1 11.2.5.

Z iehhauen Typ

3

6 5

1 11.2.6.

Z iehhauen Typ

4

6 7

1 11.2.7.

Z iehhauen Typ

5

7 1

1 11.2.8.

Z iehhauen Typ

6

7 1

Terminologie

5 9

Flachhauen

7 3

1 11.3.1.

Einleitung

7 3

1 11.3.2.

Lateinische Terminologie

7 4

1 11.3.3.1.

Flachhauen Typ

1 a

7 5

1 11.3.3.2.

Flachhauen Typ

1 b

7 7

1 11.3.3.3.

Flachhauen Typ

2 a

7 9

1 11.3.4.2.

1 11.4.

1 11.5.

1 11.6.

1 11.7.

1 11.8.

IV.

Flachhauen Typ 2 b

8 0

1 11.3.5.

F lachhauen Typ

3

8 0

1 11.3.6.

Flachhauen Typ

4

8 1

1 11.3.7.

Z usammenfassung

8 2

Zweizinkige Hauen

8 4

1 11.4.1. .

E inleitung

8 4

1 11.4.2.

Lateinische Terminologie

8 4

1 11.4.3.

Zweizinkige Hauen

8 6

1 11.4.4.

Z usammenfassung

8 9

Gartenhauen

9 0

1 11.5.1.

E inleitung

9 0

1 11.5.2.

Lateinische Terminologie

9 0

1 11.5.3.

Gartenhauen

9 1

Kreuz- und P ickelhauen

9 4

1 11.6.1.

Einleitung

9 4

1 11.6.2.

Lateinische Terminologie

9 4

1 11.6.3.

Kreuzhauen

9 6

1 11.6.4.

Südnorische Kreuzhauen

9 9

1 11.6.5.

P ickelhauen

9 9

1 11.6.6.

Z usammenfassung

1 00

Z inkenhauen

1 02

1 11.7.1.

E inleitung

1 02

1 11.7.2.

Lateinische Terminologie

1 03

1 11.7.3.

Z inkenhauen

1 04

Fundortübersicht

Spaten und

1 07

1 10

S chaufeln

IV.1.

Einleitung

1 10

IV.2.

Lateinische Terminologie

1 11

IV.3.

S paten

1 13

IV.4.

Spatenbeschlag

1 15

IV.5.

S chaufeln

1 17

IV. 6 .

Z usammenfassung-Fundortübersicht

1 22

I I

V .

V I.

Rasen-

oder Torfstecher

Einleitung

1 24

V .2.

Lateinische Terminologie

1 24

V .3.

Rasen- oder Torfstecher

1 25

V .4.

Z usammenfassung

1 26

Sicheln

1 28

VI.1.

Einleitung

VI.2.

Lateinische Terminologie

1 31

VI. 3 .

Hakensicheln

1 32

VI. 4 .

Bogensicheln

1 33

VI.4.1. VI.4.2. VI.4.3.

V II.

1 24

V .1.

- Typologie

1 28

Bogensicheln mit breitem Blatt und Griffangel

1 33

Bogensichel mit breitem Blatt und Griffdorn

1 37

Bogensicheln mit

1 38

s chmalem B latt

VI.5.

Z usammenfassung

1 42

VI . 6.

Fundortverteilung

1 45

Sensen

1 47

VII.1.

E inleitung

VII.2.

Lateinische

VII.3.

Hausensen

VII.4.

S ensen mit VII.4.1. V II.4.2.

- Typologie Terminologie

1 47 1 51 1 52

l angem Baum

1 55

S ensen mit l angem Baum und gebogener Hamme

1 55

Sensen mit der Hamme

langem Baum und gera1 58

VII.4.2.1.

S ensen mit geradem Blatt

1 58

S ensen mit geknicktem B latt

1 61

S ensen mit großem Bogenstück

1 62

VII.4.2.2. VII.4.2.3. VII.5.

Tüllensense

1 65

VII. 6 .

Gebüschsense

1 67

VII.6.1.

E inleitung

1 67

V II . 6.2.

Lateinische Terminologie

1 67

V II.6.3.

Gebüschsense

1 68

I II

VIII.

VII . 7.

Sensenblattfragmente

1 71

VII.8.

Z usammenfassung

1 72

VII . 9.

Fundortübersicht

1 73

Baumsicheln

1 76

VIII.1.

Einleitung

1 76

VIII.2.

Lateinische Terminologie

1 77

VIII.3.

Große

breite

VIII.3.1. VIII.3.2.

I X.

Baumsicheln

( Typ

1 )

1 78

Große breite Baumsicheln m it Grifftülle ( Typ 1 a )

1 78

Große breite Baumsicheln m it Griffdorn ( Typ 1 b )

1 79

VIII.4.

Große

s chmale Baumsicheln

VIII.5.

Kleine

VIII.6.

Südnorische Baumsicheln

( Typ

s chmale Baumsicheln

2 )

( Typ

( Typ

4 )

3 )

1 80 1 81 1 83

VIII.6.1.

mit Grifftülle

1 83

VIII.6.2.

mit Griffdorn

1 84

VIII.7.

Baumsichelfragmente

1 86

VIII.8.

Z usammenfassung

1 87

VIII.9.

Fundortübersicht

1 90

R eb-

oder Winzermesser

1 92

I X.1.

Einleitung

1 92

IX.2.

Lateinische Terminologie

1 94

IX.3.

" Italische"

R eb-

1 96

IX.3.1.

Typ

1 a

1 96

IX.3.2.

Typ

1 b

1 97

oder W inzermesser

IX.4.

R eb-

oder Winzermesser T yp

2

2 02

IX

5 .

Reb-

oder Winzermesser T yp

3

2 03

I X.6.

R eb-

oder Winzermesser T yp

4

2 08

I X.7.

R eb-

oder Winzermesser Typ

5

2 09

IX.8.

Reb- oder Winzermesser Typ

6

2 12

IX.9. I X.10.

I X.8.1.

Keltische Form Typ 6 a

2 12

IX.8.2.

R ömische Form T yp

2 14

Z usammenfassung Fundortübersicht

IV

6 b

2 15 2 16

X .

Gabeln

2 19

X .1.

Einleitung

2 19

X .2.

Lateinische Terminologie

2 19

X .3.

Dreizinkige Gabeln

2 22

X .4.

Zweizinkige Gabeln

2 24

X .5.

Z usammenfassung

2 26

X I.

Äxte

2 28

XI.1.

Einleitung

2 28

XI.2.

Lateinische Terminologie

2 31

XI.3.

Blattäxte

2 31

X I.3.1.

XI.4.

Typ

1

2 31

X I.3.2.'Tap

2

2 36

X I.3.2.1.

Typ

2 a

2 36

X I.3.2.2.

Typ

2 b

2 36

X I.3.3.

Typ

3

2 39

XI.3.4.

Typ

4

2 43

X I.3.5.

Typ

5

2 44

X I.3.6.

Typ

6

2 46

Bartäxte

2 49

X I.4.1.

Typ

7

2 49

X I.4.2.

Typ

8

2 52

X I.4.3.

Typ

9

2 54

X I.4.3.1.

Typ

9 a

2 54

X I.4.3.2.

Typ 9 b

2 55

XI.5.

Ohne E inordnung

2 56

XT.6.

Fragmente

2 57

X I.6.1.

Hausfragmente

2 57

X I.6.2.

Blattfragmente von Blattäxte

2 58

X I.6.3.

Blattfragment e iner Bartaxt

2 59

X I.7.

Z usammenfassung

2 60

XI.8.

Fundortübersicht

2 63

Futterschneidemesser

2 64

X II.

X III.

Holzspaltmesser oder

Rodegerät

V

( ?)

2 68

X IV.

Scheren X IV.1.

Einleitung

2 74

X IV.2.

Lateinische Terminologie

2 75

X IV.3.

Latenezeitliche Form mit omegaförmigem Bügel

2 76

Latenezeitliche Form mit U -förmigem Bügel

2 76

XIV.5.

Römische Form mit omegaförmigem Bügel

2 77

XIV.6.

Römische Form mit U-förmigem Bügel

2 77

X IV.7.

Zusammenfassung

2 78

X IV.4.

XV.

2 74

Darstellungen von landwirtschaftlichen Geräten auf

römischen Monumenten

2 80

XV.1.

Einleitung

2 80

XV.2.

Äxte und Hauen

2 81

Duel

2 81

Carnuntum

2 82

Sicheln und Baumsicheln

2 85

St.

Veit

2 85

St.

Johann bei Hohenburg

XV.3.

XV.4.

XV.5.

XV.6.

an

der Glan

2 86

Stallhofen

2 87

Waltersdorf

2 88

Reb-

2 90

oder Winzermesser

Seggau

2 90

Silvanusdarstellungen

2 91

S chloß

2 94

Dietrichstein

P flug St.

XVI.

i n Ö sterreich

2 94

Margareten

am Moos

Zusammenfassung

2 94 2 95

Z usammenfassung

2 98

XVI.1.

Einleitung

2 98

XVI.2.

Die Geräte wirtschaft

der keltisch-illyrischen Land-

Die

der

XVI.3.

Geräte

2 99 römischen Landwirtschaft

VI

3 01

XVI.4. XVI.5. XVI.6. XVI.7.

Die Geräte der provinzialrömischen Landwirtschaft

3 02

Geräte von nur breitung

3 03

Neuentwickelte Geräte z eit

d er

römischen Kaiser3 04

Die r egionalen Beziehungen der Agrargeräte i n Österreich

3 06

XVI.7.2.

Limes

3 08

XVI.7.3.

D er nördliche Alpenostrand, d as Wiener Becken und das Gebiet um den Neusiedlersee

3 10

Das Ost- und Weststeirische Hügelland, die Untersteiermark und das Leibnitzer Feld

3 12

Die

3 13

und Alpenvorland

Rheinebene

S chluß

3 14

Anhang XVII.

3 16

XVII.1.

Abgekürzte

3 16

XVII.2.

Nicht abgekürzte Literatur

Katalog

X IX. . Tafeln

3 16

Literaturverzeichnis

XVII.3.

. XVIII.

3 06

Südnoricum

XVI.7.5. XVI.8.

römischen

XVI.7.1.

XVI.7.4.

X VII.

r egional begrenzter Ver-

Abkürzungen

z itierte Literatur z itierte

3 22 3 34

3 37

3 91

I .

EI NL EI T U N G

D ie

eisernen

Agrargeräte

R ömischen Kaiserzeit e in,

der

aber

bis

f estgelegt wurde. s ein,

heute E s

nicht

bedeutenden P latz

erkannt

oder entsprechend

Aufgabe

f estzustellen

können nur

d ie

i m

i n der

d ie

und Lederindustrie

Textil-

von Stein,

z ur Bearbeitung dazu

a ls

und

verwendeten Produk-

d es

im Gegensatz

z u untersuchen.

bäuerlichen Hauswirtschaft

die

werden

i hre Herkunft,

l andwirtschaftlichen

t ionsmittel bezeichnet werden, Handwerkes

der r ömischen

s owie

i hren Gebrauch

P roduktionsprozeß, in der

dieser Arbeit

eisernen Agrargeräte

i n Ö sterreich

Ge r ä t e

e inen

s oll daher d ie

E ntwicklungsgeschichte und A ls

i n der Landwirtschaft der

i n Österreich

den Bestand der

Kaiserzeit

nehmen

eisernen

I nstrumente

Holz und Metall

W e r k z e u g e

bezeich-

net. Der Aufbau der V erwendung

vorliegenden Arbeit

e inzelner Werkzeuggruppen.

b earbeitung werden der R asenstecher, R ebmesser der

a ls

P flug,

Erntegeräte

und Gabeln,

a ls

Spaten,

S icheln,

die

t e,

e iner Ausnahme,

mit

.n och

s chaftlicher

G eräte

Österreich,

n icht

aber

d ie

untersucht

Nicht

Magdalensberg,

i n

_ landwirt-

Sepulchralmonumenten

a llein die

dargestellten Geräte,

Einordnung der Monumente

e ingegangen werden

e ntsprechende

s chen Material nur

Hinzugefügt wurde

und

und materialtechnische da

Alle angeführten Gerä-

d ie Darstellungen

Sakral-

aber

Holzspaltmesser und

Eisen.

kunsthistorische

wurde.

s chmiedeObjekte,

wobei

a uf

über

s owie

der Viehhaltung verwendete

s ind aus

Kapitel

Baumsicheln,

Geräte der Holzgewinnung

S chafscheren besprochen.

e in kurzes

S chaufeln und

Sensen,

Holz- und P roduktverarbeitung Äxte,

Geräte

s ich an der

Als Geräte der Boden-

Hauen,

Futterschneidemesser. und a ls bei

i n

orientiert

auf

Besonderheiten e inzelner

Untersuchungen

geringem

konnte

Umfange,

s o

am ö sterreichiz .

B .

auf

dem

g emacht wurden.

Im Laufe

der Untersuchungen

e rschien

e s

m ir

z u der hier vorliegenden Arbeit

i mmer wichtiger,

1

speziell

auf

die kelti-

s che Herkunft des

Großteiles

der

i n d er Landwirtschaft der

römischen Kaiserzeit verwendeten Geräte e inzugehen. die keltische und die

römische Landwirtschaft

weilige Gerätekultur autochthone Gebilde,

Z war s ind

sowie d ie

je-

d ie aber

i n d er r ö -

mischen Kaiserzeit eine vollständige D urchdringung

e rfahren,

wobei

s ich die

römische Landwirtschaft viele E lemente

der

keltischen Landwirtschaft angeeignet hat. Bei großen Gerätegruppen, vereinigen,

wurde versucht,

merkmale Typologien wiesen,

daß

diese

s tücke

aus

auf

Grund unterschiedlicher F orm-

erstellen.

E s

der Basis

s ei

aber darauf h inge-

d es Materials D ies

a us dem rö-

deshalb,

d a

bei

Rebmessern und Baumsicheln die Formen

einer

tung unterliegen,

Exemplare verschiedener Formen

erarbeitet wurden.

Hauen,

meisten Geräte

z u

nur auf

mischen Österreich den Äxten,

die

regionalen Beschränkung

wo es möglich war,

anderen Gebieten

des

wurden

R ömischen

i n

der

der V erbrei-

a uch Vergleichs -

R eiches hinzugezo-

gen. Untersucht wurden d ie Geräte aus Österreich

soweit

s ie

Sammlungen befinden.

s ich

dem Gebiet d es

i n ö sterreichischen Museen

E s konnten

im Laufe

8 4

Museen kontaktiert werden,

2 6

Museen

t e

entsprechen dem Stand von Juli

i n

Die

davon

s ich Material

l ogie

s oweit die

aus

D ie vorgelegten Gerä-

1 980,

s päter gefundene O b-

aufgenommen werden.

e inzelnen Geräte und Gerätegruppen wurden nach

Kriterien untersucht:

und

der Untersuchung

l ieß

dieser Arbeit verwenden.

j ekte konnten nicht mehr

römischen

Allgemeine

antiken Quellen

der Landwirtschaft beziehen,

Bedeutung, s ich a uf

i n Museen und

l iegendes Material und dessen Datierung

f olgenden

antike T ermino-

d ie Verwendung S ammlungen

s owie

i n

vor-

entwicklungs-

geschichtliche Herkunft. Besonders

der Versuch,

arbeiten,

erwies

t eil

der Objekte

s tammt,

war e s

aus

nur

naue Fundumstände Stücke

s ich

für a ls

i st nur mehr

f ast undurchführbar.

Altfunden

i n den z u

j edes Gerät eine Datierung

Da d er Groß-

Z weiten Weltkrieg

s eltensten Fällen möglich, n o ce i ge -

erfahren. der

vor d em

zu e r-

Vom weitaus

F u n d o r t

2

größten bekannt,

T eil

der

e ine E in-

o rdnung t ur n"

i n Ortsangaben,

oderitauriacum"

P raxis s ich

die

s o umfassend

konnte

nur

s ind wie

" Carnun

s elten erreicht werden.

auch bis

i n d ie

n eueste

Z eit

fortgesetzt.

g raphische Beobachtung der Fundorte

Während e ine

c häologie

erwartete.

Das

n ig von d er Meinung J . t e aus

Pompei:

archäologische s ich bis

Overbecks und A .

" Aber a lle Geräte

..

s ig

z u beschreiben

ist,

s ie

b ilden."

gebrauchten,

oder der A r-

Z eit nur % e-

über die Geräabgesehen von

i n der Form daß

e s

s o vollkom-

völlig überflüs-

oder vollends

a bzu-

1 )

Z u erwähnen in

näher

Maus

entsprechen,

m en den heutzutage

s ei auch noch,

daß

s ich die meisten

E isengerä-

den österreichischen Museen und Sammlungen

ä ußerst

s chlechten

nicht in

von dem

I nteresse an e iser-

i n die neueste

e in paar unwesentlichen Abweichungen

d er

l andwirtschaft-

z um Nutzen der Geschichte

n en Geräten unterschied

l ung

z .B.

Geräte meist a ls minderwertiges Fundmaterial,

m an keine Aufschlüsse

t e

s trati -

i mmer besser r n öglich w ur-

betrachtete man eiserne Objekte wie

l iche

Die

ungenügender Angaben der Fundorte e iserner Geräte h at

g enaue Datierung von Keramik und Kleinfunden durch

d e,

Z ustand befinden und, f alls

r echtzeitig E inhalt

geboten wird,

d ieser Arbeit besprochenen Geräte

f ortschreitende Korrosion

einem

dieserEntwidkder Großteil

durch die

s tetig

z erstört werden dürfte. Fin Sci lick-

das

vermutlich

i st,

die

in den I nventarbüchern der Museen erwähnt werden,

v on denen

i n

Spuren mehr

e inige

S ie

i st

d es

Objekt erhielt

Bemerkungen

Textteil,

e ine

De-

z um Aufbau dieser Arbeit.

fortlaufende Nummer, den Tafeln

der Abbildungen auf

g enommenen Abbildungen werden

1 )

i n Sammlungen und

Katalog und Tafelteil unterteilt,

im Katalog und a uf

b ezeichnet.

widerfahren

l assen.

Z uletzt noch

s cheidung

z ahlreichen Geräten

s ich a ber keine

f inden

T ext,

a uch

i n

s al,

p ots

-

Anmerkungen

s tets

gleich.

den Tafeln von l etztere

befinden

s ich

als

diese

i st Z ur

i m U nter -

i n den T ext a uf-

Textabbildungen

s tets

auf

j ener Text -

J . Overbeck - A . Mau , Pompeji i n s einen Gebäuden, tümern und K unstwerken 4 ( 1884) 4 60

3

j e-

Alter-

s eite,

z u

mit S igel Werken

der

s ie gehören,

mehrfach z itierte Werke w erden

a bgekürzt und n eben a llen w eiteren verwendeten

im Literaturverzeichnis g enannt.

4

Fo r s c h u n g s ü b e r s i c h t

D as

Studium der

Z weige

antiken Gerätekultur

der klassischen und

m ischen Archäologie. k e

der wichtigste

i st einer der

j üngsten

im besonderen der provinzialrö-

Obwohl

d ie Landwirtschaft

i n der Anti-

Produktionszweig mit der höchsten

B eschäftigten war,

wurde

b is

Z eit nur geringe Beachtung geschenkt.

i n die neueste

den Geräten

Z war begannen gegen Ende des G eräte

i n

B lümner

i hre

in

Pompei

s einer

1 9.

Jh.

t en

Geräten erstmals

( 1877 d es

P latz

" Dictionaire

- 1 912)

Bei

des Antiquites

a ll

des

d ie

Bezug

z um Fundmaterial wurde nur

z eit" d e

Daremberg

Greques

( 1858

und P .

- Germain"

( 1916)

etwa H .

et R omaines"

s tanden aber

im Vordergrund,

Behlens

r äten durch W .

ß en

i n den Arbeiten

Champion

" Outils

en

Vor-

f er du Musee

besonders Bezug genommen.

" Der P flug und das

i n vorgeschichtlicher

P flügen bei Z eit"

( 1904)

E twa z u

M .

F .

Petrie

" Tools

and Weapons"

a rchäologischen Materialvorlagen wie des

( seit

1 910),

s tell

Saalburg bei

R ömerreiches"

hervorzuheben

chen Untersuchungen

s ei

und

R ömern

s owie d er

( 1917) .E beni n d ie gro-

" Der Obergermanisch

" Saalburgjahrbuch"

noch L .

Jacobi

Homburg von der Höhe" an

den

von antikenGe-

l andwirtschaftliche Geräte nun Aufnahme

-Rätische Limes

1 )

e in

s elten hergestellt.

erste großangelegte Versuch e ines Vergleiches

finden

S aglio

e rscheinen auch d ie ersten Gerätemonographien,

. in Mitteleuropa

so

- E .

" Altertümer unserer heidnischen

- 1 911)

Z eit

bestimm-

philologischen Hintergrun-

antiken Texte und Bildwerke

Lindenschmidt

Saint

d ieser s o

- 1 887)

provinzialrömische Geräte wird erstmals

von L .

Mau

e benso w ie H .

1 )

diesen Untersuchungen

s tets

Auf

( 1875

gab und Ch.

s ich besonders

annahmen.

Overbeck und A .

" Terminologie und Technologie der Gewerbe

Künste bei Griechen und Römern"

ihrem

j .

an

Produktionsmittel

- Bücher aufzunehmen

und

i n

a ls

Z ahl

1 897)

" Das

Römerka-

mit

z ahlrei-

antiken Geräten.

über d iese Arbeiten und d ie weiters i n der Forschungsübersicht genannte L iteratur s iehe das Literaturverzeichnis im Anhang.

5

Die Forschung nach dem Ersten Weltkriege wurde nen betrieben,

einmal

auf

d ie

P fluges"

von P .

( 1931)

Leser

e rwähnt,

s o

s ei

andererseits

a ud i du rch

i n Deutschland ,

s eien nur d ie Arbeiten von Bassermann-Jordan und B .

Loeschke über antike

Rebmesser,

römischen Gerätefunden aus In der

Ebe -

" Entstehung u nd Ver-

provinzialrömische Archäologie besonders

erwähnt S .

des

z wei

dem Gebiet d er Volkskunde,

nur die große Monographie breitung

auf

der P falz

Z eit während und nach dem

antike Gerätekunde endgültig Volkskunde und der

s owie die

a l

P ublikation v on

d urch F .

Sprater.

Z weiten Weltkrieg w urde e in a utonomer

Provinzialarchäologie

Zweig

i n

etabliert.

der

Führend

hierbei Großbritannien mit den Arbeiten von

P h.

man Spade

Bagshawe und

B .K. Auf

Irons

Stevenson

from Verulamium"

"Romano-British Hoes

dem Kontinent

Implements" r äte"

l ieferten A .

( 1943)

( 1951)

und A .

D .

Implements

Equipment o f

o r

T .

R akes"

Steensberg

Lühning

" Die

the

White mit

of

the

Agrargerätekunde

( 1975)

f estgelegt und

"RoR .

( 1 949 u nd 1 950 ).

" Ancient H arvest ing

In den

s einen Arbeiten

R oman World"

Roman World"

Corder

s chneidenden E rntege -

wichtige Gerätemonographien.

Jahrzehnten hat K . cultural

( 1943).

d ie

( 1967)

l etzten über

und

" Agri-

" Farm

den Umfang

der a ntiken

z ahlreiche neue

Denkanstöße

geliefert. In der Folge entstanden mit

I .

Glodarius

im römischen Dakien"

( 1977),

ments

and Roman Britain"

of

Prehistoric

" Entstehung und

Entwicklung

S .

r en Entwicklung

R ees

" Agricultural ( 1979)

und

Imple-

R . M il Uers

der eisernen Agrargeräte

garn von der Späteisenzeit bis Materialvorlagen,

E .

" Die Landwirtschaft

z ur Türkenherrschaft"

i n

Un-

( 1985)

welche umfassend d ie Agrargeräte u nd

i n e inzelnen

R egionen des

de-

r ömischen R eiches

beschreiben. Weiters Balassa,

s eien noch die I .

Vincze und

Bearbeitung des z u

erwähnen.

R .

M .

Petö

Gerätemonographien B .

Materials

Bratani , a us

Wichtige Arbeiten

" Plough-finds

" Roman Agricultural

d ie

O steuropa a us

Implements

6

S ach,

s ich b esonders angenommen

Ungarn

f rom Aquincum"

von F .

l iegen

( 1975)

f rom S irmium"

I . der

haben,

noch durch

undJ .W . Eadie

( 1971)

v or.

Für das f ast

Gebiet d es

völlig

e ine

m an davon ab, " Der

römischen Ö sterreich

fehlt

bis

Bearbeitung der e isernen Agrargeräte,sieht

d aß

i n archäologischen Materialvorlagen

römische L imes

in Ö sterreich"

( seit

1 900)

und

r eichen Grabungspublikationen a ufgenommene Geräte b ildet, s eien

aber

heute

s elten näher untersucht wurden.

die Arbeiten von J .

Z eitlinger und P .

wie

i n

z ahl-

z war abge-

Als Ausnahmen Ortmayr über d ie

a ntiken Sensen und die eher volkskundlichen Arbeiten von L . S chmidt über antike

P flugscharen,

Spaten und

R ebmesser

er-

w ähnt. E rst

aus

a rbeitung d ie

Z eit

" Werkzeuge

soll Aufgabe

Lücke und

auf

n er,

a ls

s ei

Eisengeräte vom Magdalensberg durch

G .

und Handwerk"

( 1974)

z ur Bestimmung

z u

d ienen.

Dies

So e rwiesen

s ich

6 05

in

oder

I dentifizierung eiser

-

s tarke Unsicherheit

das

2 54

a ls wirklich

übrige Material

der

konnte

i n das Mittelalter bis

z .

d ie Neuzeit datiert werden.

D a umfassende Untersuchungen A grargeräte

l ichen Geräte

a us

s amtbetrachtung

dem r ömischen Ö sterreich a ls

der

r ömischen

Imperium R omanum

kann eine Darstellung der

nur

l andwirtschaftTeil

e irer Ge-

römischen Landwirtschaft beim derzeiti-

g en

Forschungsstand nicht

D ie

vorliegende Arbeit

a ls

Beitrag

angestrebt werden.

s oll

daher a ls Materialvorlage

und

z u e iner umfassenden Gerätekunde Mittel- u nd Na rd-

e uropas gesehen werden, des

z ur Entwicklung der

i n den Nordprovinzen des

z um Teil vorliegen,

c hung

s chließen

i n den Museen und Sammlungen

angehörend, Z eit

z u

d iese

s cheint umso notwendiger

römisch bezeichneten Objekten nur

i n vorrömische

s ein,

e iserner Geräte der r ö-

l andwirtschaftlicher Geräte noch

e ntweder

genannt.

der antiken Sachkultur

Handbuch

r ömischen Kaiserzeit

•T .

e inzelnen Fundortes,

dem Gebiet der Erkennung und

h errscht. a ls

s o

i n der Kenntnis

auch

eines

e iner umfassenden Be-

der hier vorliegenden Arbeit

mischen Kaiserzeit d a

s tammen Versuche

eiserner Geräte

Publikation der

M ossier,

E s

l etzter

Bestandes

deren besonderes

und der

E ntwicklung

7

Z iel

der

d ie Untersu

im römischen

-

Ö ster-

r eich verwendeten Geräte werden

auch e inige

wirtschaft

i n

i st.

Erst a us

diesem

S chlußfolgerungen auf

Rätien,

d ie

Z usammenhang römische Land-

Noricum und P annonien möglich,

s ich unmittelbar auf Form,

Art,

Verwendung und

geschichte der eisernen Agrargeräte gründet.

8

d ie

E ntwicklung-

I .

PF L U G

1.

1 .

D ie

Geschichte des

i n h er

PF L U G G E R Ä T E

U ND

EI N L E I T U N G

P fluges und

der

P fluggeräte

z ahlreichen Publikationen besprochen worden, i n

diesem Kapitel

nur

a uf

d ie

Entwicklung

r ömischen Kaiserzeit verwendeten P fluggeräte w erden. b ei

i st bereits

Auf

d ie

Entwicklung

der Besprechung der

e s wird d a-

d er

i n

e ingegangen

einzelner Typen und F ormen

e inzelnen Geräte

d er

wird

g esondert hinge -

w iesen. D er

S inn

d ieser Einleitung

Aufbau des T eile

P fluges

f estzulegen.

V olkskunde a ls

z u

Obwohl

eine

Dosedla

P flugteile und der wurde

muß

Pflugteile.

z umindest

r eich bekanntes Als

n et werden,

den komplizierten

P flugforschung

Erst

der

e tabliert h at,

i n

l etzter

Z eit wur -

ö sterreichischen

Bezeichnungsweise

f estgelegt. auf

der

Seine Nomenkla

-

A bweid h _urga l wird

2 ) daß

kein aus dem

r ömischen Ö ster -

P fluggerät den e igentlichen Namen

s olcher kann nämlich nur

bei

i n

Sprachraum einheit-

für den

für diese Arbeit übernommen,

festgestellt werden,

v erdient.

eine

einheitliche

P flugtypen

g esondert hingewiesen. E s

s ich d ie

für den deutschen

R aum verbindliche und

t ur

s ein,

erklären und die Namen der e inzelnen

l iche Nomenklatur der durch H .

e s

eigenständiger Forschungszweig

f ehlt bis heute

d e

s oll

dem die Erde durch

d ie

" Pflug"

e in Gerät bezeich P flugschar

-

z ur Gän-

1 )

Grundlegende Arbeiten z ur Entstehung und Verbreitung d es Pfluges s tammen von: K . H . R au, Geschichte des P fluges ( 1845) H . Behlen, Der P flug und das P flügen bei den R ömern und in vorgeschichtlicher Z eit i n Mitteleuropa ( 1904) P . Leser, Entstehung und Verbreitung des P fluges ( 1931) A . S teensberg, North-West European P lough-Types o f prehistoric t imes to the middle a ges, Act. Arch. V II ( 1936) F . G . Payne, The p lough i n ancient Britain, Arch. Jour. CIV ( 1948) 8 2 - 1 11 E . Klein, D ie Entwicklung des P fluges im deutschen S üdwesten, Der Museumsfreund, Heft 7 ( 1966)

2 )

H . Ch. Dosedla, P flug und An i n Ö sterreich, Kommentar z um ö st. Volkskundeatlas, 6 . Lieferung, 1 . Teil ( 1966)

9

z e umgewendet wird, mal

d .h.

völlig gewendet werden.

denbearbeitungsgeräte, z um Teil wenden, s chen t e

daß

d ie

aufgeworfenen

Alle

anderen pflugähnlichen B o-

welche d ie Erde nur aufscharren

werden mit

e inem

Geräte griff

" An "

i n der Antike noch unbekannt

eigentlich

a ls Arlen

dieser Arbeit

bezeichnet.

Da e ch -

s ind und d aher

a lle

z u bezeichnen wären,

aber nicht genügend bekannt

t erer Folge

u nd

im bayrisch-österreichi -

Raum gebräuchlichen Wort a ls

P flüge

S chollen e in-

e rscheint,

a lle Geräte a ls

d ieser B e-

werden

P flüge

in w ei-

o der

z u

P flügen gehörend bezeichnet. Antike Die

P flüge können d ie verschiedensten Formen a ufweisen.

einfachste Form

i st der aus

hergestellte Pflug, noch

ohne eiserne

z e versehen war.

der,

e inem gewachsenen S tück H olz

wie auf

der S chale des N ikosthenes

S char nur mit e iner f euergehärteten Ähnliche Geräte

1 )

z eigen eine Anzahl

truskischer und altitalischer P flugmodelle, s kern

s tanden

Bereits

a uch

i n der

d urch den

sohlenlose P flüge

e iner eisernen

S char

Boden aufliegenden angebracht war. die

am Sterz,

Verbindung I e

z um

Z ugtier

an deren

Spitze

i st der Grindel,

d irekt mit dem Joch ( Räderpflug)

oder

aus

m it

er

eiserne

er

am

S char

an H andgriffen ,

befestigt w aren.

D ie

s etzt a n derSohoder mit e i-

v erbunden werden. erfolgte

die entweder aus

Eisen gefertigt

die

( Jochpflug)

Grindel mit dem Radvorgestell

P flug- -oder Grindelkette, t erial

abgelöst und

Geführt und gelenkt wurde

nem Radvorgestell des

Sohle,

P flug

D ieser bestand aus e iner

auch Hinterbaum genannt,

an und kann

dung

i n Gebrauch.

S chwingpflug

versehen.

e -

bei den E tru -

2 )

frühen Kaiserzeit wurde der gewachsene

z usammengesetzten

Spit-

D ie Verbind urch

organischem

d ie M a-

s ein konnte.

1 )

E . Gerhard, Trinkschalen und Gefäße des königlichen Mus eums i n Berlin ( 1848 - 1 859) Taf. 1

2 )

P .

3 )

L . v . Matt, Kunst und Land der E trusker sog. P flüger von Arezzo

Leser,

P flug,

2 19

f f.

1 0

( 1969)

Abb.

1 43,

E ine

Funktion des

b eim Jochpflug P flug d es

Radvorgestells

alle

e ine

des

v or

am Grindel der

P fluges

die Arbeit des

Nach

P linius

Zwischenschalten

P fluges

und

erleichtert,

E s besteht aus

S ech

erleichtern

e in

die

Erde

( zum P flug mit

s iehe Textabbildung

dürfte

e iner

z u durchtrennen und damit das z u

es

im Alpenbereich

i st

wurde durch

gesteckt und hatte die Aufgabe,

Erdreiches

vorgestell und

den

r uhiger wurde

an e inem l angen S chaft,

S char vertikal

werfen des

nicht w ie

Z ugtiere d irekt auf

Sech oder Pflugvorschneidemesser.

Loch

daß

l eichter einzuhalten war.

welches

k räftigen Klinge

darin,

s ondern durch das

der Lauf

gerade Furche

E in Gerät, d as

Bewegungen der

übertragen wurden,

Radvorgestells

l iegt

1 .

2 .

AufRad-

) .

e ine Art

s charloser

P flüge gegeben haben,

bei

d iesen war vermutlich nur e in S et h

am Grindel befestigt.

1 )

D ieses bis

t e

Gerät wird in Österreich a ls

z eichnet und dient

" Riß"

wird angenommen,

daß

manche

S treichbretter besessen haben. pelseitig hinter geworfene

Erde

P linius

an einem

d ie

auch auf

S ussex

als

4 )

den

s ich keine

" aures"

und

1 8.

1 71

4 2.

1

s ind,

2 )

Pallad.,

3 )

Varro,

r ust.

4 )

Plin.,

nat.

5 )

P .

Leser,

Pflug,

Abb.

2 6

6 )

P .

Leser,

Pflug,

Abb.

2 5

7 )

W .

H .

5 4

- 6 5,

1 .

2 9.

2

1 8.

1 80

( vgl.

f ig.

1 .3.).

s ollten d ie

Palladius,

" tabellae"

a us

a uf-

s oeben gezoVarro,

3 )

g enannten Geräte , 5 ) 6 ) , Köln und

Holz bestanden,

haben

erhalten.

P lin.,

Manning,

Textabb.

i n die

P flugmodellen von Mainz

1 )

1 .

be-

Diese wurden e in- oder dop-

Da diese bei

R este davon

nat.

"Reißeisen"

römischen P flüge bereits

Z urückrutschen

f estzustellen

7 )

( siehe

der S char angebracht und

g ene Furche hindern. und

oder

z um Vorschneiden des harten Erdreiches

im Frühjahr vor dem ersten P flügen E s

i n die Neuzeit bekann-

The plough 4 b

11

Ed.

i n

Bonniec,

Kommentar,

R oman Britain,

JRS

5 4

2 50f .)

( 1964 )

D iese Modelle baum aus wird,

1 .

der

bei dem Sohle und Hinter-

das

Spitze die

a ls

S charbaum b ezeichnet

S char b efestigt

i st.

( siehe

4 .) P flug der römischen Kaiserzeit kein K ehrpflug

s ondern eine An l iche

e inen Pflug,

einem S tück bestehen,

und an dessen

Textabb. Obwohl

z eigen

i st,

Durchlüftung

bemühte man

des Bodens

bei Kehrpflügen

i n parallelen

hätte

aufgeworfene

damit das

gezogenen Furchen geschüttet s te Methoden,

um den durch

s ich e ine möglichst g ründ-

z u erreichen.

Da man nicht w ie

R eihen pflügen konnte Erdreich wieder

-

in d ie

man

soeben

- entwickelte man verschieden-

eine

s olche Arbeitsweise beding-

t en weiten Furchenabstand auszugleichen. Wie man aus

den Spuren antiker P flüge

pflügte man

z uerst das

Feld mit weit auseinanderliegenden

Furchen und wiederholte

diesen Arbeitsvorgang,

nächsten Furchen kreuzend Mit der Einführung der

des

z u d en ersten Furchen

i n parallelen

Reihen

dafür war die Anbringung e ines

Ö se am S ech, den konnte.

wodurch es an Das

einer Kette,

S ech wurde

z og.

z u

dabei mittels

Loches oder

eines

S eiles

Ö ffnung gezogen wurde,

im Grindel

s chräggestellt.

Fel-

p flügen.

einem Wendepflug verwendet

welche durch die

mit Hilfe von Keilen

i ndem m an d ie

Sech konnte man dazu übergehen,

i n einem Arbeitsgang

Bedingung

im Boden e rsehen k ann ,

N ach

e iner wero der sowie j eder

gezogenen Furche wendete man den Pflug und ä nderte d ie S chrägs tellung

des

gewandten mußte

S ech

S eite,

d ies

t e man

war

ebenfalls

s teckt werden. nach einer

in die von der eben gezogenen Furche a b-

auf

die andere Seite

des

Durch diesen Vorgang wurde das

Seite

der Furche geschoben,

i hn durch ein

unterstützen,

z usätzlich ein Streichbrett vorhanden ,

darauf

l eichtes

P fluges

u mge-

Erdreich n ur

vielleicht versuch-

S chrägstellen der

S char

z u

deuten e inseitige Abnutzungen an

v ie-

l en S charen hin. Neben d en

S treichbrettern

trischer S charen aus

1 )

W .

H .

Manning,

z eigen auch eine Anzahl Asymme

d em römischen Britannien,

P lough,

f ig.

1 2

5 c

1 )

-

daß man

bereits

i n d er Antike versuchte,

Bodens beim P flügen Österreich haben

e in völliges Umwenden d es

z u erreichen.

s ich bis heute

Im Gebiet des

zwar keine

r ömischen

a symmetrischen,

einflügeligen Tüllenscharen der römischen Kaiserzeit gefunden, aus

vorsätzlich Österreich

abgeschrägte Kanten an r ömischen S charen

( vgl.

Nr.

zumindest versucht hat,

2 ) z u

lassen aber vermuten, a symmetrischen S charen

daß

man

überzu7 -

gehen. An eisernen P fluggeräten haben terial von

der r ömischen Kaiserzeit

S charen,

s ymmetrische,

1 .

Von besonderem ges

der

i n Ö terreich

drei

Tüllenscharen,

s peerförmige

Seche und P flugketten gefunden 1 .

im antiquarischen

geflügelte

felförmige Tüllenscharen und

Textabb.

s ich

( zu den

S charen,

S chartypen

MaTypen s chaus owie s iehe

a - c ). I nteresse

Spätantike

aus

s ind die

Bregenz,

leicht vollständig erhalten

e ines

antiken P flu-

dessen e iserne Teile viel-

s ind.

1 3

Reste

I I.

2 .

L A T E I N I S C H E

P flug und Pfluggeräte

f inden häufig E rwähnung bei

mischen Agrarschriftstellern. verschiedener z eichnet die das

P flugtypen S char

a ls

" vomer"

" aratrum,

quad

arruit

trum ab arando

s ich bei

P linius,

an.

Der

bezeichnet,

terram"

t erram vocatum".

und bei Isidorus

2 )

s implicia vel,

Den Aufbau eines

s i

" bun s"

" ara-

P flügen mit

p lana

P fluges beschreibt Vergil,

d en P flugbaum a ls

seiner

3 )

Streichbrettern aurita".

i n

für

s o auch b ei Varro

zwischen einfachen und

mittit,

er b e-

1 )

Pflug

Palladius unterscheidet " aratra 4 )

rö-

und g ibt a ls Terminus

" culter"

" aratrum"

d en

Die umfassendste Beschreibung

f indet

P flugvorschneidemesser

Gesamtheit wird a ls

TE R M I N O L O G I E

und d ie D eichsel

r egio per-

er bezeichnet a ls

" temo",

z u

beiden

S eiten der P flugsohle, " dentale", nennt er S treich5 ) bretter, " binae aures". Als " vomer" wird die P flugschar auch von Cato,

6 )

und Ovid

auf

d em S charbaum auf,

a ls

" dentale"

P flugbaum, noch hes.

des

z u den

hergestellt,

e ine Deichsel,

" temo",

Plin.,

nat.

2 )

Varro,

1 .1.5.134

3 )

I sid.

4 )

Pallad.

1 .42.1

5 )

Vergil,

georg.

6 )

Cato,

agr.

7 )

Ovid,

f ast.

8 )

Colum.,

2 .2.24

9 )

Vergil,

georg.

orig.

1 0)

Varro,

1 1)

Vergil,

1 8.

1 71

- 1 72

2 0.14.2

1 .

1 69

- 1 74

1 35.2 4 .

9 27

1 .172

1 .1.5.135 georg.

1 .171

1 4

sitzt

und P linius S charbaum

d entalia dorso".

9 )

Z ugtieren wird m it dem 1 0) Vergil unterscheidet

a ls Verlängerung

1 1)

1 )

8 )

diese

Vergil n ennt einen

" duplici

P fluges

" buris",

bezeichnet,

der von Columella

erwähnt wird,

mit doppeltem Rücken Die Verbindung

7 )

des

P flugbau-

TEXTABBILDUNG

1 .

Pflugschartypen

2 .

Pflug

mit

Radvorgestell

Deichsel

S ech

S char

3 .

Furchenvorschneider

4 .

Pflugmodell

aus

Köln

u nterbaum

1

Geführt und

f est an den Boden gepreßt wird der P flug durch

den Hinterbaum,

" stiva",

den nach Columella nur e in kräfti-

ger

Mann niederdrücken kann, 1 2) auch bei Ovid.

dieser Terminus

Am Hinterbaum s ind Handgriffe, rung den

befestigt, s enkrecht

die

" manicula",

f indet

s ich

z ur b esseren F üh-

aber nur von Varro erwähnt werden,

um

s tehenden Hinterbaum von den waagrecht d aran

angebrachten Handgriffen

z u unterscheiden.

1 3)

Die

s eitlich am S charbaum angebrachten Streichbretter wer-

den

von Vergil und Palladius

1 1),

nach P linius

nach Varro

s ind

" tabellis

s ie

additis

nennt bei

Pflügen

im r ätischen Gallien

genannt

ad vomerem".

( siehe 1 4)

S .

und

1 5)

s einer Aufzählung der P flugtypen an den " rotulae".

I n d ieser Bezäich-

allgemein die kleinen Räder eines

vorgestelles erkannt, " plaumoratrum"

" aures"

" tabula arato adnexa"

Plinius

nung werden heute

a ls

nach P linius werden

bezeichnet.

s olche

R ad-

P flüge a ls

1 6)

1 2)

Colum., 1 .9.3 " et quod i n r e r ustica nullo minus oper e f atigatur prolixior, quia i n arando s tivae paene r ectus i nnititur." Ovid, met. 8 .218; Ovid,fast.4.825

1 3)

Varro,

1 .1.5.135

1 4)

P lin.,

n at.

1 5)

Varro,

r ust.

1 6)

P lin., n at. 1 8. 1 72 " non pridem i nventum i n R aetia G all iae ut d uas adderent tali r otulas quod genus vocant plaumorati, cuspis e ffigiem palae habet." ( vgl. Edit. Bonniec,

1 8.180 1 .29.2.

Kommentar,

2 47)

1 5

I I.

3 .

PF L U G S C H A R E N

I I.

3 .

D ie

zweiflügeligen

1 .

mischen kel L .

Zweiflügelige

s ymmetrische Tüllenscharen

s ymmetrischen Tüllenscharen

Z eit Österreichs haben, S chmidts

a us

dem Jahre

s ieht man von

1 954

a b,

der

1 )

einem

r öArti-

unter d en

land-

wirtschaftlichen Geräten bisher wenig Beachtung g efunden. S chmidt kennt nur bis heute auf l enscharen

2 4

1 5

antike

Stück

S charen,

erhöht,

s ind

Z ahl hat 1 9

i st ab dem

prägt und bleibt die gesamte Mittelalter

Stück a ls T i ll-

i n Gebrauch.

1 .

Jh.

v .

Chr.

i n das

2 0.

Jh.

zwei Teilen,

z ulaufenden Scharblatt

geschmiedet den

s ein,

i m

als"Arl-

3 ) e iner

großen,

s eitig o ffenen Tülle und dem davon a bgesetzten,

Z ur Verstärkung des

und

i n den Alpenregionen

S charform bis

Tüllenscharen bestehen aus

spitz

ausge-

römische Kaiserzeit

i n Europa unverändert,

Ö sterreichs war d iese

bis

s ich

z u bezeichnen.

D ie Form der Tüllenschar

e isen"

davon

d iese

h albrund

( siehe Textabb.

1 .

1 .

Blattrandes können eiserne Bänder

neben d ieser

s og.

e in-

" Randbeschuhung"

a ). auff in-

s ich Verstärkungen auch a ls Mittelauflage u nd a uf F lick-

s tellen. Eine bekannte und o ft publizierte S char

s tammt

a us

P fluggerätefund von Scharndorf bei P inkafeld im 4 ) l and. Der Fund besteht neben d er P flugschar Taf.

1 )

3 4).

Die

a us

einem Sech

S char

i st

z usammengebogen.

( Nr.

2 5)

Innenseite

( Nr.

s chwer,

die

Tülle

1 , ( Nr.

stark

s ind Abnutzungsspuren

1 )

I n der Folge nur mehr

2 )

L . S chmidt, Ö sterreich,

3 )

H . Koren, P flug und An , e in Beitrag z ur Volkskunde d er Ackergeräte; Veröffentlichung d . I nst. f . Volksk. Salzburg Nr.3 ( 1950); H .-Ch.Dosedla, P flug und Arl, 1 ff.

4 )

A .

A .

Barb,

a ls

Burgen-

und e iner P flugkette

dickwandig und

An der

einem

Tüllenschar bezeichnet.

Antike und mittelalterliche AA 1 9/20 ( 1956) 2 27 - 2 38

Hügelgräbernekropolen u .

Pflugscharen

f rühgeschichtliche

Siedlungen i m R aume der Gemeinden S charndorf f eld, MAG LXVII ( 1937) 7 6

1 6

i n

u .

Pinka -

der

Pflugsohle erkennbar,

das Gerät muß

a lso

längere

Z eit

i n Verwendung gestanden haben. Die

Schar

i st an einer Seite

Fund gemeinsam mit d en,

daß

hörten,

S ech und

d iese Geräte

z u

nach d er Ö ffnung

s tärker abgenutzt, P flugkette kann

wodurch

einem Pflug mit R advorgestell am Ende des

r esultiert aus

e ine b essere

dem

angenommen wer-

Sech vermutlich

nem Kehrpflug mit umsteckbarem S treichbrett. g e Abnutzung

nach

z u

ei-

Die e inseiti-

einem S chrägstellen d er

Führung der Erde

ge-

S char,

z um Streichbrett er-

r eicht werden s oll. Obwohl

der P fluggerätefund bereits

gemacht wurde und erst

1 926

museum gelangte,

konnte A .

l okalisieren.

s ich

eine

Da

gen

Ende des

den

2 .

n icht mehr

Jh.

Barb noch die genaue Funstelle

n .

Chr.

abbricht,

S iedlung

r ekonstruierbar war,

befinden,

z ieht A .

f ast unverändert bis a llen

l iegt wie bei daß

a llein

Für

s ind

S ech und

d ie

W . Radimsky, car - Vakuf,

e ine

den meisten• dieser

in d ie Neuzeit erhalten haben Z eiten eine Anpassung an

nach Form und Größe

den Gerätefund von

P flugkette

1 )

e s

i hn

a uch

des

P flugkette

.

d ie

R ohstoffes ,

f aßbar

s ind. E ine

i st beim Großteil

S charen n icht möglich wenn n icht weitere Funde dorf

für

s ich Geräte

nur wenige Unterscheidungskriterien

Datierung

beiden

1 )

Art . der Verwendung und an d ie Verfügbarkeit s odaß

auch

Barb

i n Bosnien.

i n dem Umstand,

z u

datiert er

i n Betracht und verweist a uf d en

S chwierigkeit der Datierung

Z ugleich erfolgte

der

i n d ie Belegungszeit dieser

g leichartigen Fund von Maidan

Form

e ine

D a e in genauer Fundzusammenhang

P fluggerätefunden

1 920

i n das Burgenländische Landes -

Siedlung und

mittelalterliche Datierung

Die

oder

i n welcher d ie Siedlungskontinuität ge-

S chandorfer Fund

Siedlungen.

1 919

in unmittelbarer Nähe des Fundortes

spätlatenezeitliche

frühen Kaiserzeit,

im Jahre

- i n

der

S chan-

- gemacht wurden.

S chandorf geben das

entscheidenden H inweise auf

S ech

und

die

e ine D atierung

Die römische Ansiedlung von Maidan bei VarWMBH I II ( 1895) 2 54, Abb. 9 und Abb. 1 0

1 7

i n die

römische Kaiserzeit,

dieser

Z eit

kette 1 .

z eigt

Jh.

( Nr.

n .

3 3).

deren

i n Pannonien Bestand haben. deutliche Unterschiede

Chr.

datierten

Besonders die

S ie gleicht mehr

i n

den P flugketten aus I .

Balassa

i n das

P annonien,

2 .

Jh.

Wahrscheinlichkeit

i n

l eicht

Deponierung mit j enem Ereignis

s teht

menhang,

das

S chandorf Aus

s eine

am Ende des

Tüllenschar

wieweit

2 .

Jh.

Jh.

ein Ende bereitete.

Rotenturm an der

e ine

2 .

s ie

a ls

an einer S eite

P inka

( Nr.

2 ,

s ymmetrisch

n .

der

Chr.

z u

r ömischen

1 ),

b ei der es

z u bezeichnen

1 10 ° an.

l eichte Asymmetrie

s chon bei

i st.

n ur dünn

D iese Frage t e

E s

s tellt

durch

s ich

und

a nsetzt,ist

i st bei

der Erforschung

da

l ichen Stärke

der Tüllenwände

der Abnutzung

daß

d ie

S char

s chräg

aus diesem Grund e inseitig daß

i n

die Frage,ob z u

Tülle eine

d er Entwicklungsgeschich -

s cheint.

möglich,

s etzt

i st.

. Scharen nicht abgeschlossen

und

d ie

s ie a uf

die D iskussion

Entstehungs- und Verwendungszeit der

men ‘ 4 erden,

i st,

l angandauernden Gebrauch z u-

der P flugscharen von großer Bedeutung,

über d ie

stammt

Während

1 )

i st

der Fertigung geplant war oder ob

rückzuführen

Z usam-

fraglich

im Winkel der S chulter

kontinuierliche Abnutzung

in

vie l-

S iedlung b ei

ie S chulter d ie Wand der anderen Seite dick und d einem Winkel von etwa

hoher

datieren,

echten Winkel dazu im r

f ast

Chr.

2 )

d ie Wand der Tülle

S chulter der S char

d iese

n .

im s üdlichen Burgenland

Taf.

P flug-

Kärnten

Der S chandorfer Gerätefund i st daher mit das

z u

z u der an den Beginn d es

P flugkette von Gurina

f rühestes Aufkommen

datiert.

da Geräte dieser Größe nur

man

die

der Blattschultern e ine Vorform

Nach der unterschied-

a uf

der

abgenutzt

s chräge Lage d er

Aufwerfen der S cholle durch der

kann angenom -

P flugsohle i st.

E s

s cheint

S char und d amit

Schar erleichtern wollte,

i n der

aufsaß

d as

e ine unterschiedliche Bildung

t e

auf

1 )

L .

S chmidt,

Antike

2 )

A .

A .

Hügelgräbernekropolen,

Barb,

a symmetrischen

Entwicklung

P flugscharen,

1 8

d ies könn-

z ur asymmetrischen

2 28, 7 7

Abb. f .

1

S char hindeuten. a ls Beweis

Die

f ür d ie

hen werden,

S char aus

Existenz

Auf

eine

asymmetrischer S charen angese-

a symmetrisches Gerät der

der Tülle auch die

a ufgeschmiedet,

wenn

der

an den Rändern aufgebrachte Solche Verstärkungen wurden

Rand des

f ür eine Datierung

f estzustellen.

S charblattes

ausgeschla-

Die

s ind an d iesem Gerät

S char kam aus

i st nicht bekannt.

Aus

Pannonien

s ind

ge Geräte mit R andbeschuhung b ekannt, das aus

3 .

J h,

n .

Chr.

l eichte Asymmetrie p annonischer

des

s o eine von

1 .

R .

f indet

- 5 .

Jh.

s ich bei n .

Mül-

und eine

S char a us Fenekpuszta.

B lattes

S charen vom

e in Fundort

s onst nur noch weni-

datierte Haue

Rotenturm ähnliche

s chwer

der S chloßsammlung von R o-

t enturm an das Burgenländische Landesmuseum,

S tück

s tarken

s chartig war.

Anhaltspunkt

i n

römischen

i n Ö sterreich gefunden wird.

R andbeschuhung der Oberseite.

l er

dem römischen

längere Verwendungszeit weist neben der

Abnutzung

gen und

aber nicht

s olange nicht ein den S charen a us

Britannien ähnliches Kaiserzeit

Rotenturm kann

Chr.,

dem 2 )

Die

e iner Anzahl I .

Balassa d a-

t iert nach dem vergleichbaren Material die S char von Roten3 ) t urm i n das 2 . - 3 . Jh. n . Chr. Asymmetrische S charen s ind

i n Ungarn auch

d en

sich 4 ) z eit.

Aus

im Mittelalter

i n Verwendung,

aber d eutlich von den Geräten der

dem Jahre

1 977

stammt

Fund einer P flugschar und

e in bis zweier

unterschei-

römischen Kaiser-

heute nicht publizierter S charfragmente,

d ie

1 )

R . Müller, A Räcoscabai e s keltez i 3 se, Arch. Ert. 1 03

2 )

I . Balassa, Die Geschichte des in Ungarn ( 1973) Taf. 5 1 a

3 )

I .

4 )

Die Asymmetrie der mittelalterlichen S charen i st wesentlich ausgeprägter, vgl. d ie P flugscharen von Z emendorf bei L . S chmidt, Antike P flugscharen, 2 35, Abb. 5 ; s owie die a symmetrischen Tüllenscharen a us Ungarn bei I . Balassa, Pflug, Abb. 9 1 - 9 4

Balassa,

P flug,

Balatonalmädi vaseszköz ( 1976) Taf. 6 /2

bei

P fluges und des

t i j

P flügens

1 03

1 9

Bauarbeiten

i n der Gemeinde

L a c k e n d o r f

genland gemeinsam mit e iner

S chere

( Nr.

2 53),

im B ur-

e inem

Messer

und e inem Treibhammer gefunden wurden. Die gut erhaltene Tüllenschar gleich l end

z u den anderen S charen aus

i st,

daß

die Länge

Gesamtlänge beträgt. t er

( Nr.

a ls

d ie gering

3 ,

Taf.

S charblatt

An der

R eibung der

d er

P flugsohle am Metall

S char wurde durch e inen Nagel

l e befestigt,

die

Öffnung dafür hat

s ich,

a n

der S oh-

z entral an

der

erhalten.

Gemeinsam mit der Schar wurden die

auffal-

Innenseite s ind

Die

f unden,

Ver-

die H älfte

f eststellbar.

Tülle gelegen,

im

i st nur um weniges b rei-

aufgebogene Tülle. die

i st

P annonien klein,

der Tülle m ehr als

Das

Abnutzungsspuren durch

2 )

a ls

abgebrochene

deutet werden können

( Nr.

auch

zwei

Eisenfragmente ge-

Spitzen von Tüllenscharen

4 und Nr.

5 ,

Taf.

2 ).

ge-

Nach

der

R ekonstruktion dürfte die Form der b eiden S charen dem e rhalt enen Exemplar entsprochen haben. a us

Pannonien

Balassa

s tammt aus

i n das

4 .

Jh.

n .

Z eitstellung der Geräte haltspunkte.

E in vergleichbares

Fehervarcsurgo Chr. aus

datiert,

s erzeit

t ypische Formen aufweises,

und

S charfragmente

die

Dem Gerät aus s char aus Taf. t e,

Lackendorf

2 ) Blatt und

d ie Oberseite

f ast

s ind

nekpuszta

I .

2 )

RLÖ X ( 1909) Sp. s charen, 2 28; I .

3 )

I .

alle A n-

r ömische K ai-

s ind

S char

r

i st e ine Tüllen-

n u n t u m

( Nr.

f ast von gleicher B rei-

E in

die S eitenwände

i n Form und Größe

Exemplar e iner Tüllenschar

1 )

Balassa,

Tülle

Ca

von

z u datieren s ein.

i st f lach und g erade und

i n Ungarn.

Balassa,

für die

entfernt ähnlich

nur wenig gewölbt.

i dentisches

f ehlen a ber

werden auch d ie

Z eit

dem Legionslager von

2 ).

der Tülle

i n d iese

und wurde

1 )

für eine ä hnliche

Lackendorf

Da d ie Begleitfunde aber

Gerät

s tammt aus Fe-

3 )

P flug,

Taf.

3 6

5 2, Fig. Balassa,

P flug,

Abb.

3 7

b 1 3/2; L . S chmidt, P flug, 1 03 b

Antike

P flug-

S chmidt und Balassa datieren die S char aus Carnuntum übere instimmend b ei

auf

r es

1 907

i n das

2 .

- 3 .

Jh.

n .

und berufen

i m Legionslager,

s ind.

d ie

S char

a us

der

a us

Obwohl

der

aus

auf

Z eit des Lagers

i n diesem ansiedelten.

Aus

W ö l

le r s d o r f Tüllenschar

7 ,

Taf.

le

s chwere und

eine

z eigt

le

einer kräftigen,

aus

am Rand,

s enkrechten T ül-

Sohlenendes

Z eichen einer

l angen

i st ungleichmäßig

-

und und

abge nutzt

S chultern

z u

erken-

i st.

i st knapp vor n ach

0 .

Moser,

Kärntens

stellen konnte,

auf

gen Böden h inweisen. ner

Becken und

man,

daß

e benmäßig,

der ähnliche

noch am Beginn des

e ine Verwendung 2 )

S charen

auf

s ondern die-

Böden d ieser Art

Probleme

- l ehmiger,

D iese

im volkskund-

2 0.

Jh.

f est-

s chweren und l ehmis ind

d ie Umgebung von Wöllersdorf

gleiche

der Entwicklung

i st nicht

dem Tüllenende kropfartig verdickt.

lichen Material

•2 )

im

dem i n der Dicke variierenden Querschnitt der Tül-

Form s oll

1 )

Spuren des

beides

Das Gerät

Die Wölbung d er Oberseite se

Obwohl bereits

f ast

und an der ungleichmäßigen Form der

nen

( Nr .

f lachem und an der Oberseite ge

deutliche

intensiven Benutzung. wie

und e inem Axtfragment

1 )

an der Innenseite

Flickstelle

die gemeinsam mit

i st d ieser Fund bis heute nicht a usrei -

S char mit

wölbtem Blatt,

1 05)

3 ),

depotmäßig verwahrt gefunden wurde.

chend publiziert.

Z ivilper-

am Westrand des Wiener B eckens

2 26)

gefunden,

1 04,

dürfte

vielleicht

s ich vermehrt

S icheln

Die

1 03,

-

ersicht-

i st,

s tammen,

drei

1 886

( Nr.

( Nr.

a ls

Jah-

e iner objekti

d iese Datierung

der . römischen Kaiserzeit

l etzten

s tammt eine

aber bei

kein genauer Fundort bekannt

s onen

Jahre

s ich d a-

die Groller'sche Publikation der Grabung des

ven Betrachtung keine Hinweise l ich

Chr.

für das Wie-

t ypisch. B edenkt

s chwerer Boden - bei

l andwirtschaftlicher Geräte o ft g leicharti-

MAVW I I ( 1887/1889) 8 1 f f.; MZK, NF XV S chmidt, Antike P flugscharen, 2 28

( 1889)

2 78;

L .

O . Moser, D ie bäuerlichen Sachgüter i m Aufbau der K ärntner Volkskultur, Unvergängliches Kärnten - Beitr. z ur Heimatkunde Käntens,

( 1976)

2 1

1 15

ge Lösungen - kropfartige Verdickung des vorbringen,

s o könnte

des

S charrückens

d ie

S charen von

dies

sein.

Tüllenendes

her-

für diese

Form

e ine Erklärung

Ähnliche Formelemente

der Gurina

i n Kärnten

( Nr.

1 1

an deren wahrscheinlichstem Verwendungsort, tal,

ebenfalls

S char von Wöllersdorf

r ichtet

2 .

keit

Jh.

im oberen Gail-

i n die

n .

römische

Chr.

gefundenen

Nach dem Typ der S ichel

i ch den Gerätefund von Wöllersdorf

- 3 .

1 2),

d ie den üblichen Geräten die-

Z eit vollkommen entsprechen.

würde

und N r.

s ich nach der Form der damit

S icheln und dem Axtfragment, s er

auch

Lehmböden vorherrschen.

Die Datierung der Kaiserzeit

z eigen

datieren,

z u den P flugscharen des

trotz 1 .

Jh.

der n .

am ehesten i n

das

s tarken Ähnlich

-

Chr.

von

der G urina

i n Kärnten. Alle bisher besprochenen Tüllenscharen biet des

römischen Pannonien,

wie bei

s tammen d iesen

aus d em Ge-

l assen

sich

auch bei den Geräten a us Noricum keine e inheitlichen P flugs chartypen

f eststellen,

a lle bekannten Geräte

s ind v on un-

terschiedlicher Form und Größe. Aus

den Grabungen von W .

Noreia Tempels n itz

auf

dem

i n der S teiermark

deren Blatt spitzer 1 ) l ich. Die Tülle

s tammt eine

i st a ls i st

l eicht gewölbt.

S char verstärkt, vielleicht

bei

I nnenseite.ist

An der Oberseite

I sis

der

z um Tüllenende i st

eine

aufgebrachte Mittelauflage

- Noreia Tempels

d er Mitte des

2 .

Jh.

bis

an das

i n

Z eit muß

1 )

Der Frauenberg bei ( 1955) 2 9, Abb. 2 2

2 2

( Nr.

aufgesetzt. 5 9)

i m B ereich

der nach Modrijan

Ende des

Verwendung war,

W . Modrijan, S chriften I ,

dieser

gefunden,

d ie Ober-

Ränder

Das G erät wurde gemeinsam mit e iner Haue d es

üb-

z u m ehr a ls

f lach,

s ind d ie

-

Tüllerschar ,

P flugscharen

im Querschnitt oval und d ie

Isis

bei Leib

s ymmetrische

römischen

von der Spitze bis

s ekundär

dem Gelände d es

F r a u e n b e r g

der Hälfte geschlossen, s eite

Modrijan auf

4 .

Jh.

n .

von

C hr.

i n

a uch die S char ( Nr .8,Taf.3 )

L eibnitz,

SchvSt.

Kl.

i n

die

Erde gelangt

s ein.

Etwa

Balassa ein vergleichbares s chuhung

aus F enekpuszta

Von unbekannter

i n die

Z eit datiert

I .

Gerät mit auffallender Randbe

-

i n Ungarn.

Herkunft

i st e ine

s elbe

1 )

römische Tüllenschar

S teiermärkischen Landesmuseum Johanneum, m utet,

daß

dieses

Stück

v i a

S o 1 v a,

e rmark,

s tammt

a ls t urm

i st

Taf.

4 ).

I nnenseite, S char

Das

Gerät

auf

s ein.

diese

i n geringem Ausmaß

f lach.

i st einem Gerät

aus

e iner Villa des

Chr.

i n Jugoslawien ähnlich,

im

Steiermärkischen Landesmuseum könnte

l eicht asymmetrischer Scharen aus

mark beschränkt

i st.

z ahl

angeblich

a uf

den

l er

geborgen.

1 0,

die

Taf.

Z igöllerkogel

4 ).

Das

Die

von einem s chwere an der

l eichte Asymmetrie

Südsteier-

Bezirk Köflach

P flug,

Taf.

e iner

S traße

von e inem privaten Sa mS char d ie

S chultern auf l assen.

z eigt deut-

s ich ebenso e ine

l ängere

I n der Form kann

von Wöllersdorf

5 1

i n der

Gerät wurde mit einer An-

I nnenseite,

z urückführen

Z i g -

I .

2 )

I . Cremosnik, Nova anticka s trazivanja kod Konjica vnika, G lasnik 1 0 ( 1955) 1 18, Taf. 1 - 2

3 )

Walter Muley, Josef Fundumstände un d ie

a

Glaubystr. angebliche

überprüft werden.

2 3

s ie

verglichen wer-

1 )

nicht

Jh.

gehören,

s tammt vom

dickwandige

der

b edingt mit d er Tüllenschar

Balassa,

- 6 .

der

z u e iner Gruppe

römischer Keramik beim Neubau

Verwendungsdauer

an

das Exemplar

auf Kroatien und die

bei Voitsberg,

l ich Abnutzungsspuren wie

z u-

2 )

ö 1 le r k o g e l ( Nr.

3 .

der S pätantike

bisher unpublizierte Tüllenschar

S teiermark

Roten-

Spuren von A bnutzung

i st

d eren Verbreitungsgebiet

aus

s ind ungleich

d ie Oberseite

bei LisiciCi

Stei-

b ei der Herstellung

s ind keine

s ich

der

i st nur bedingt

Die Blattschultern

f inden

i n

F 1 a -

e inseitige Abnutzung

n .

E ine

a ntiken

ähnlich der S char

s ondern dürfte bereits

• an der Tülle hingegen

f eststellbar,

D ie

9 ,

z u bezeichnen,

vorgesehen gewesen breit,

dem Gebiet des

die A symmetrie nicht

r ückzuführen,

e s wird aber ver-

heute Wagna bei Leibnitz

( Nr.

symmetrisch

aus

im

i T ra -

2 7, 8 580 Köflach; Die r ömische Keramik konnten

d en,

ob aus

dieser Ähnlichkeit

i st,

kann n icht gesagt werden.

e ine Datierung Da d ie

Keramik nicht bearbeitet wurde, r ömische Kaiserzeit nicht mit nach Form und Größe des

abzuleiten

angebliche r ömische

i st e ine Datierung

S icherheit möglich,

Objektes n icht

in

d ie

kann

ausgeschlossen

a ber wer-

den. Von der Gurina der Gurina te

e in

im oberen Gailtal

s tammen drei

und aus

Tüllenscharen,

f laches und an der Oberseite

Dolln

die

an

i n d er Nähe der I nnensei-

s tark gewölbtes

Blatt

aufweisen. Das

am besten erhaltene

Exemplar von der Gurina w eist

breites,

s patenförmiges

he Tülle

auf,

1 1,

Taf.

6 ).

Das

z weite Exemplar von der

die

Blatt und e ine

i n der Mitte

eher

s chmale

s tark abgenutzt

G u r i n a

e in

und h o-

s cheint

( Nr .

ist a ußeror -

dentlich dickwandig und gibt durch d ie unterschiedliche Breite

der

S chultern einen a symmetrischen E indruck wider,

d er auf

e ine

te

1 2,

( Nr.

ungleiche Abnutzung Taf

l iegt

Taf.

5 ).

i n der Nähe Die

i st e ine

d igungen bereits

kann

i n

der Gurina,

Innenseite

durchzogen und e s

D o 1 1 n , g efundene

i st heute von

Schar

Spalten

angenommen werden,

daß

in der Antike bestanden und

l angandauernden Gebrauch hindeuten. an der

s ein

Innenseite

angebrachte

d ieser ( Nr.

d iese Beschäauf

angenommen werden, n icht

daß

welche

vorhanden war,

S char von Wöllersdorf,

dung pisch

auf

daß

z ur Tülle

aber muß d er

i m L aufe d er

bei

entspricht e ntfernt

deren Besprechung b ereits

d ieses Formelement auf

l ehmigen Böden,

s ind,

s ondern erst

d ie

i st.

Der Übergang vom Scharblatt

hingewiesen wurde,

Es

die Asymmetrie der S char b ei

Verwendungszeit entstanden

der

einen.

Darauf weist a uch

Randbeschuhung,

1 3,

und R issen

e ine einseitige Abnutzung nicht verhindern konnte.

Herstellung

dürf-

5 ).

Beiden Geräten ähnlich Ort

z urückzuführen

wie

s ie

a uch

z urückgeführt werden k ann.

2 4

für das

e ine VerwenGailtal

t y-

Die

Frage der Datierung

dieser drei Geräte

lange Belegungszeit der Gurina vom 4 . n .

Chr.

s chwer

werden,

daß

gehören, t en

a lle

d ie

leicht

ähnlich

2 )

S char mit dem

z u datieren

s ind,

wesentlich

s patenförmigen Blatt

( Nr.

s cheinlichkeit

i n

S charen,

z uletzt

nicht

das

1 .

Jh.

( Nr.

So dürf1 2 und Nr.

i n

j ünger 1 1),

Jh.

n .

Chr.,

1 1

s ein a ls

die den 3 )

mit großer Wahr-

d ie beiden anderen

durch die Randbeschuhung von Nr.

s päte Kaiserzeit

Neben den heute

z u datieren

1 3,

s ein.

österreichischen Museen und S ammlungen

aufbewahrten Tüllenscharen z ahl

s ind.

Idria bei Baca gleicht.

Nach d iese Vergleichsstücken dürfte Nr.

die

- 4 .

römischen Kaiserzeit an-

a symmetrischen S charen

f rührömischen S charen von

i n

Chr.

den westungarischen S charen von Fenekpuszta und

S zentgyörgyvar die

drei S charen der

v .

E s kann aber angenommen

1 )

aber nicht gleichzeitig

d ie beiden

1 3),

zu beantworten.

Jh.

i st durch d ie

s ind aus

der Literatur eine An-

nicht mehr existenter oder auffindbarer Geräte

be-

kannt. L .

Schmidt hat

antike

in den Jahren

Pflugscharen

1 952

drei Geräte a us Bregenz, von mit

eine Umfrage über

i n Österreich durchgeführt und nennt

drei bereits damals verschollene

s chreibt,

- 1 954

aber

d ie

S charen.

Dazu kommen noch

S chmidt noch a ls vorhanden be-

im Vorarlberger Landesmuseum n icht

mehr aufgefunden werden konnten.

1 )

A . B . Mayer, Die Gurina i m oberen Gailtal ( 1885) M . Hoernes, Generalbericht über d ie Grabungen auf rina, MAG XVIII ( 1888) 5 3 Balassa,

P flug,

Taf.

der Gu-

2 )

I .

5 0 b

3 )

J . S zombathy, Das Grabfeld von Idria bei Baca, MPK ( 1903) I , 3 22, Nr. 1 20 ( Grab 1 8); 3 30, Nr. 1 46 ( Grab 5 ); Er datiert Grab 1 8 i n d ie Spätlat & lezeit, Grab 5 i n d ie Kais erzeit. S . Gabrovec, Prazgodvinsko - archeolosko gravido z a proucevanje r ala na S lovenskem, S lov.Etn. 8 ( 1955) 9 f f.; Er datiert d ie S charen von Gurina s ämtlich i n d ie Spätlat nezeit.

2 5

S o n ennt L .

S chmidt eine v erschollene Tüllenschar vom

Sc h w a r z k o g e l d ie bis 1 4,

1 945

i m H eimatmuseum Mödling aufbewahrt w ar

o hne Abbildung).

g ewesen

s ein,

m ischer

Z eit a ls

r ung

i n d ie

i n d er H interbrühl bei Mödling,

E s

1 )

i n der Latenezeit könnte

r ömische Kaiserzeit d er

d en und d ie Existenz Weiters konnte

eines

noch e ine

d ie a us

Chr.

da

d ene

P flugschar

z u

s tammten. e s hat

3 )

z uge-

Gemeinde in d as

i nterpretieren,

daß

( Nr.

1 5).

Z wentendorf

d ie ausdrücklich

e s

Noch

a ngeblich i m Jahre

i m Auxiliarlager von

( Nr.

1 6,

i m Jahre

Es

4 )

1 975

g efun-

als

o hne Abbil-

s ich um e in anderes

E isengerät gehandelt habe und d ie r ömische Datierung s ei.

" rö-

s ich weder e ine B eschreibung

S päter wurde mitgeteilt,

z weifelhaft

2 )

s ehr merkwürdige

Die S char wurde

s olches Gerät n amhaft gemacht wurde

haupt

i n

wird.

1 877

Fr a u e n h o f e n ,

s ind d ie Angaben ü ber e ine

bei d er Grabung

d ung).

b esonders

i m Jahre

d es Objektes e rhalten

1 954

e in

daß

d arunter e ine

datiert,

Z eichnung

s chwieriger

e ine Datie-

r ömischen Vicus vermutet

S chmidt f eststellen,

S taatsdorf b ei Tulin, n .

in r ö-

d em damaligen Münz- und Antiken-Babinett

f ührt wurden,

Jh.

s prechen,

f ür

Schar

r ömischen S traße von Wien nach B a-

m ische E isengegenstände,

4 .

e ine doppelseitige

d ie größere Verbreitung d ieser Geräte

Mödling d er Verlauf

P flugschar"

s oll

( Nr.

über-

s ei d em noch hinzugefügt,

d aß

i n d er

erfolgten P ublikation d er Grabung

von

Zwentendorf keine P flugschar o der ein

g leichbares Gerät e rwähnt wird.

i m Aussehen

v er-

5 )

Aus e inem S chreiben d es Vorarlberger Landesmuseums bezieht S chmidt d ie Kenntnis ü ber drei Tüllenscharen, Jahre

die

s ich

i m

1 9 5 4 n o c h i m M u s e u m b e f u n d e n h a b e n s o l e n .6 )I ch

S chmidt,

Antike

P flugscharen,

2 28

1 )

L .

2 )

R LÖ X IX

3 )

L .

S chmidt,

flugscharen, Antike P

2 29

4 )

L .

S chmidt,

Antike

P flugscharen,

2 30

5 )

R LÖ X XVI

6 )

L .

P flugscharen,

2 33

( 1949)

S p.

1 3

f .

( 1975)

S chmidt,

Antike

2 6

konnte

die ehemalige Existenz

gungen und Skizzen s elbst haben

d ieser Stücke

im I nventarbuch

f eststellen,

s ich nicht mehr gefunden

Nach der Form der auf

( Nr.

1 7,

die Geräte Nr.

1 8,

Nr.

1 9).

bei

Bregenz g efundenen Geräten und den bekannten Längen

von

1 0,

1 5,

Kaiserzeit

und a ls

2 6

cm,

muß

der

aus den Eintra-

F r o h n v e s t e

eine Datierung

zweifelhaft erscheinen.

mit

e iner Länge von

1 0

und

1 5

ren

der römischen Kaiserzeit

und

i n d ie römische

Die beiden S charen

cm wären d ie kleinsten S chai n Ö sterreich und

s ind

Größe eher mittelalterlichen Geräten' vergleichbar.

i n der 1 )

1 ) M an v ergleiche d azu die germanische S char von P uchov aus dem 5 . Jh. n . Chr. ( NHM Wien, S chausammlung, ohne I nv.Nr.), s owie die S charen aus d em Hortfund von Moglia aus dem 1 1. - 1 2. Jh. bei W . Blaszcyk, Die Anfänge der polnischen S tädte im Lichte der Bodenforschung ( 1979)

2 7

Zu s a m m e n f a s s u n g

D ie

Tüllenscharen,

P flugscharen Ö sterreich

t ypisch

z u

s cheinen die

welche s ind,

ersten Mal s chmale

für den Großteil treten

auf.

i n der

der

Spätlatenezeit

Gegen Ende des

S char des

r ömischen

1 .

J h.v. Chr.

a lten keltischen Typs

d ie Tüllenschar nebeneinander bestanden

i n

und

z u haben,

beide

Formen f inden s ich i m Gerätefund a us Kaiserbrunn a m A f ter1 ) s ee. Die Tüllenschar aus diesem Fund unterscheidetsich von den Geräten der B latt

römischen Kaiserzeit

a llen

Funde und

als

das

i n der Breite von der Tülle noch nicht abgesetzt

S charen dieser Form f inden f ast

i nsoweit,

s ich

ab d em

S iedlungsgebieten der Kelten,

s tammt aus

Osteuropa

aus Großbritannien,

Tüllenscharen dürfte

1 .

Jh.

v .

i st .

C hr.

i n

d ie Mehrzahl

d er

innerhalb des Karpatenbogens der Übergang

2 )

aber bereits

z u den g eflügelten

i n d ieser Zeit b egonnen

haben. I n der römischen Kaiserzeit weit verbreitet, antike

z uerst

s cheint man

S charen verwendet man auf

e ine

i n

s ind Tüllenscharen s ymmetrischer Form,

i n a b

d er S pät-

i n manchen R egionen auch asymmetrische z u haben.

So

im r ömischen Britannien,

z weite Blattschulter b ei Tüllenscharen

l ig verzichtete.

Wie bereits

i n der E inleitung

s em Kapitel

l assen

s olche

1 )

H .

erwähnt,

Amberger,

MAG LVII

Europa

E in

( 1927)

s ich

Geräte

w o

völz u

d ie-

i n Öster-

s pätlatenezeitlicher Fund vom Attersee , 2 06

f f.

2 )

Keltische, f lügellose S charen s ind i n Westeuropa ab d em 6 . Jh. v . Chr. nachgewiesen, i n das norisch-pannonische Gebiet gelangten s ie vermutlich erst i m 3 . Jh. v . Chr. und wurden i n Pannonien noch bis i n das 4 . Jh. n . Chr. verwendet, vermutlich a ls das G erät der e ingesessenen keltischen Bevölkerung, s iehe I . Balassa, Pflug, Taf. 2 1 - 2 3; i n Ö sterreich s tammen s olche S charen a us Kais erbrunn ( siehe Anm. 1 ) und aus Hainbach bei N ußdorf i n Salzburg, s iehe Katalog Hallein ( 1980) 3 03, Nr. 2 30

3 )

W .

H .

Manning,

P lough,

f ig.

2 8

5 c

r eich

i n

der

man durch

r ömischen Kaiserzeit n icht f eststellen,

e in S chrägstellen d er S char und ungleiche Ausfor-

mung der Schultern versuchte, a symmetrischen

S charen

z u

einen ähnlichen E ffekt wie m it

e rreichen.

Unter den Tüllenscharen der römischen Kaiserzeit reich

obwohl

s ind keine

e inheitlichen Typen

i n Ö ster-

f estzustellen.

Die

wichtigsten Unterscheidungsmerkmale e inzelner Gruppen scheinen unterschiedliche Größe,

das Verhältnis der Längen

Tülle und B latt

s owie die Form des

Z u

l assen

s ich die

Geräte

aus

einer Gruppe

Rücken,

wie d ie

sammenfassen.

Die

S charrückens

S charen mit

Gurina,

z u

von

s ein.

s tark gewölbtem

Dolln und Wöllersdorf z u -

Exemplare von Dolln und der Gurina

s ind

im Größenverhältnis von Tülle und B latt und dem S tück dem Johanneum z u vergleichen. die

S charen a us

S chandorf,

lerkogel und Frauenberg, hohes

Gewicht und durch

Die

i hre Größe,

i hr

s ind keine ausgeprägten Typen z eitlichen Verteilung.

Formenvielfalt

i st aber n icht nur auf

i n Österreich beschränkt,

an-

Übergänge der Gruppen s ind

r egionalen und

kannten Scharen der

Z igöl-

d ie besonderen Wandstärken von

ner bestimmten

terial

Wöllersdorf,

s ich durch

deren S charen unterscheiden. f ließend und d ie Geräte

Eine weitere Gruppe bilden

R otenturm,

d ie

aus

das

s ondern

römischen Kaiserzeit

eiDiese

antiquarische M ai st an a llen

be-

i n Mitteleuropa

festzustellen. Eiserne Tüllenscharen dürften .ße Bedeutung g ehabt haben, ß e

für den

i hre Herstellung benötigt

Mengen an E isen und war vermutlich

tensiv,

sodaß man versuchte,

Behandlung,

römischen Bauern gro-

auch

gro-

s ehr arbeitsin-

d iesen Wert durch P flegliche

wie Ausbesserungen und R andbeschuhung

z u

er-

halten. Daß

s ich

tetes darauf

e in

i n

Gerät n ur

r ömischer

i n wenigen Exemplaren erhalten hat,

z urückzuführen

noch den Wert des und

z u

Z eit wahrscheinlich weit verbrei-

s ein,

daß

R ohmaterials

a uch beschädigte S charen besaßen und e ingeschmolzen

neuen Geräten verarbeitet werden konnten.

stimmung

dürften die

z .

T .

beschädigten und

2 9

könnte

D iese Be-

f ragmentierten

Geräte Grund

aus

dem Fund von Lackendorf

i hrer

i n keinem

e iner Werkstätte

Z usammenhang

gehabt haben,

d ie

a uf

s tehenden Vielfalt

a us

s tammen könnten und dort a uf

ihre weitere

Verarbeitung warteten. Antike

Tüllenscharen

Mehrzahl der oder

S charen

i st mit dem

gegangen.

Jh.

n .

Chr.

n .

l eicht

s chwer

z u datieren.

f ehlt d ie Kenntnis

B ei

der

der Fundumstände

z ur Datierung wichtigen Material v erloren

( Kaiserbrunn am Attersee) Chr.

( Gurina)

( Wöllersdorf, s pätantiken

hanneum ).

S chandorf,

Carnuntum )

( Frauenberg,

Von unsicherer Datierung angehörend

Lackendorf und

über d ie Geräte

mit einem Höhepunkt

S charen

römischen Kaiserzeit t enturm,

nur

Die möglichen Datierungen r eichen von d er Spät-

l atenezeit 1 .

s ind

im

2 .

bis

Dolln,

z ustellen

i st

2 .Jh .

z u d en v ielJo-

a ber wahrscheinlich

der

s ind d ie

Z igöllerkogel,

S charen v on

fraglich

der Antike bleiben Tüllenscharen

der Bauern auf

und

Gurina,

römische Datierung bei den heute verschollenen Mit dem Ende

des

dem Gebiet Österreichs

Ro-

i st

eine

Geräten. im I nventar

zwar erhalten,

fest-

a ber ein Verlust von t echnischem Wissen bei

der Herstellung und vermutlich auch bei der Verwendung. War man

i n der

Spätantike

S charen einzuführen,

s chon a uf s o

f inden

dem Weg, s ich d ie

asymmetrische frühesten m ittel-

a lterlichen Geräte dieser Art erst a us dem 1 3. Jh. i n Z e1 ) mendorf im Burgenland, ähnliches i st auch an d en frühmittelalterlichen . Zu den von L . a us

S charen

S chmidt publizierten S charen des

S himmelsprung,

Thunau,

i n Ungarn f estzustellen.

Prinzendorf,

Wildshut und Eggenburg

Freistadt,

2 )

Klosterneuburg ,

s eien noch die von

f estgestellten und bisher unpublizierten Geräte 4 ) 3 ) b erg und Katzelsdorf i n Niederösterreich

S chmidt,

Antike

P flugscharen,

Mittelalters

mir

a us Voitsh inzuge-

1 )

L .

2 35

2 )

L . S chmidt, Antike P flugscharen, 2 32-233, die S char von E ggenburg wird aber von R . Müller, Die Entwicklung der e isernen Agrargeräte i n Ungarn von der Späteisenzeitbis z um Ende der Türkenherrschaft ( in Vorbereitung) als e in Gerät der ungar. Landnahmezeit a ngesehen.

3 )

Stmk.

Landesmus.Johanneum,Graz-Eggenberg,

3 0

Inv.-Nr.

1 568

f ügt.

Bis

mendorf,

auf d ie

s chon hochmittelalterlichen S tücke von Ze -

Prinzendorf und Thunau

metrische Tyllenscharen Bemerkenswert l enscharen a ls

i st

auch das Fortleben der

" Arleisen"

bis

E inführung der Kehrpflüge

s timmten Bedingungen,

Exemplare als

s ymmetrischen Tül-

an den Anfang des Allerdings wurden

H .Ch.

Dosedla,

2 0. s ie

d ie von den Bodenverhältnissen

P flug und Arl,

3 1

Jh.

in s eit

im Mittelalter nur unter be-

der Oberflächenbeschaffenheit abhängig waren,

1 )

s y-

z u bezeichnen.

den Alpenregionen Österreichs. der

s ind alle

1 f f.

und

e ingesetzt.

1

)

I I.

3 .

2 .

S chaufelförmige

Die

s chaufelförmigen Tüllenscharen b estehen aus

und einem Befestigungsteil gung an der Pflugsohle. und

l e wurde

auf

die

s ind das

( Textabb.

den

rund und bei

r en

s tets

Auf

dem Gebiet des

Ra i d i n g des

l endorf Raiding, heute der

i st.

im Burgenland

so ( Nr.

römischen Kaiserzeit

2 0,

Taf.

s ich Geräte

Exemplar 6 ).

Die R änder

e rhaltenen Gerätes a us

M ül-

Die Ergebnisse der Grabung

das

Objekt

s tammt,

Gerät kann aber mit

s ind

i n bis •

S icherheit

z ugerechnet werden.

im Burgenland

( Nr.

i st eine 2 1,

Taf.

S char a us M ü 1 6 ).

Das

Blatt

i n der Längsrichtung mit einem a ngedeuteten Mittelgrat

l eicht gewölbt, S charblatt

immer

die

Ö ffnung der Tülle verläuft

s eichter und

gegen

R .

Müller,

Eiserne Agrargeräte

3 2

das

endet i n einem halbkreisför-

migen Abschluß.

1 )

aus

die

Besser erhalten und e twas kleiner

i st

Tüllenscha-

s ind abgerostet,

besprochene

nicht publiziert,

f inden

s tammt ein

Ende der Tülle

entsprochen haben.

1 e n. d o r f

Schar

1

i n Pannonien,

der das

der

-

S chaufeln oder

s chaufelförmigen

aber der des besser

aus

r ömischen

römischen Österreich

Blattes und das

Form dürfte

D ie Tül-

1 .1.b ).

höhere Gewicht und die Dicke

Spaten

nur

i st l ang,

Die wichtigsten Unterscheidungs

d ie bei

Typs

d ie Tülle

s ind oft m it S chaufeln o der Spa-

s owie die Form der Tülle,

dieses

z ur Anbrin-

r echteckigem Querschnitt.

f ixiert

ten verwechselt worden.

e ckig

Blatt

s chaufelförmig oval

l eicht gewölbt,

Tüllenscharen dieser Form

s tets

i st

dem

P flugsohle aufgesetzt und hier vermutlich

mit e isernen Bändern

merkmale

i n Form e iner Tülle

Das Blatt

i n der Längsrichtung

e inseitig offen und von

Tüllenscharen

( in Vorbereitung)

D ie n .

römische S iedlung von Müllendorf bestand vom Chr.,

da f ür

die Schar

und Fundumstände datiert werden. Aus

f ehlen,

Auf

s einer

kann das Gerät nur

von

f älschlich als Z eichnung

gebrochenes B latt P flugschar

g enauer Fundort Datierung e rfolgen Eine

z weite

z u

s tammt

an d er

S pitze

des Lagers

in d ie Belegungszeit vom

1 .

Legionslagers a ls

von

s tammt aus dem Va-

Ca r n u n t u m

der Grabungspublikation bekannt und dürfte

von

diese S char mit

1 1.4

3 )

spitz

a lle

Mit

cm wäre

t erscheidet das

a ls

dies

z ulaufende

ebenfalls

der

ohne Abb.).

die

größte

i st

S charblatt.

3 6

heute

cm und e iner Breite

S char

dieses

Typs,

Da a uch bei

s ie u ndurch

d iesem Gerät

d ie Fundumstände und d ie Fundlage nur

mir

Nach Grollers Angaben

a llen anderen Exemplaren

f ehlen ,

i ndie Belegungszeit des Legionslagers

nach dem Fundort kann angenommen werden,daß

l etzten

Z eit des

Lagers

das Valetudinarium nicht mehr

Verwendung

Das Gerät

z wei weiteren gleichartigen Objekten

s ich aber von

datiert werden, aus

2 3,

einer Länge von

Kenntnis über

kann e s

e s

( Nr.

und

P flugschar mit dreieckigem B latt und

nur

gefunden.

- 4 .Jh .

ohne Abb.).

r echteckiger Tülle bezeichnet.

wurde

E in

i st nicht bekannt, eim a

s chaufelförmige Tüllenschar

s ein

ab-

oder e inem Spaten.

o ffener

verschollen

2 )

danach entspricht das Gerät nehr

e iner S chaufel

innerhalb

wurde von Groller

aus

e ine

Spaten b ezeichnete Pflugschar.

s ehen,

a ls

2 2,

l etunarium d es

Z eit

i st deutlich e ine dickwandige Tülle van

kann daher nur ( Nr.

Fundort

i n d iese

Ca r n u n t u m

unklarem Querschnitt und e in kräftiges,

e iner

über

- 4 .Jh .

1 )

dem Legionslager

von Groller

j egliche Kenntnis

1 .

im 4 . i n

Jh.

n .

Chr.

s tammt ,

s einer ursprünglichen

s tand.

1 )

A . R adn6ti, Die r ömischen Bronzegefäße von Pannonien, Diss. Pann. 1 1/6 ( 1938) 2 03 f f.; Datiert nach der Belegungszeit d es Gräberfeldes i n Müllendorf.

2 )

RLÖ V

3 )

RLÖ VII

( 1904)

Sp.

( 1906)

7 8,

Sp.

Abb.

7 6,

3 4/3

Abb.

3 3

3 5/3

Wieweit die Geräte

beiden von Groller a ls

P flugscharen e rwähnten

dem hier besprochenen Exemplar

kann durch das

entsprochen haben,

Fehlen von Abbildungen oder Beschreibungen

nicht gesagt werden.

Zu s a m m e n f a s s u n g

Vergleichbare Geräte Kroatien, kannt. die

s ind

S lowenien und

i n größerer

Z ahl

nur

aus Ungarn,

i nnerhalb d es Karpatenbogens

be-

Auf Grund dieser Verteilung n immt Balassa a n,

daß

s chaufelförmigen

S charen

typisch

f ür die

Pfluggeräte

der eingesessenen keltischen und i llyrischen Bevölkerung ‘ n a1 ) r en. Geräte dieses Typs bestanden während der r ömischen Kaiserzeit n eben den geflügelten Tüllenscharen. der Verbreitung orten Lovic,

s cheint

Vincovici

E in

Zentrum

im nördlichen Kroatien mit den und Novi

Banovici gelegen

z u

F und-

sein,

2 )

i n Ungarn na,

s tammen vergleichbare Geräte aus Fenekpuszta, Tol3 ) Türöcszentmarton und dem antiken Aquincum. 4) D ie

Verbreitung aus

i nnerhalb des Karpatenbogens z eigen d ie Funde 5 ) der Tschechoslowakei und a us Marculeni im antiken

Dakien,

Balassa

6 )

l enförmigen eher den

s ieht

auch e ine Verbindung z u d en keu7 ) S charen von Dendrad, d iese s cheinen miraber

s peerförmigen S charen

P flug,

9 7

( siehe Kap.

1 1.3.3.)

verwandt .

1 )

I .. Balassa,

f f.

2 )

L .

Niederle,

3 )

I .

Balassa,

4 )

R .M.Petö, cum ) Fol.

5 )

F . Sach, R adio a P luh na uzemi C sekoslovenska, Vedecke Präce Z emedelskeho Musea ( 1961) Abb. 2 2 und Abb. 2 4

6 )

I . Glodariu, D ie Landwirtschaft i m römischen D akien, ANRW 1 1/6, ( 1977) Abb. 1 1/1 und A bb. 1 1/3

7 )

I .

R ukovet'slovanskych s tarozitnosti P flug,

Abb.

3 1/6;

Abb.

3 2

a

Aquincum ekek ( Roman P lough-Finds Arch. XXVI ( 1975) 9 5 f f.

Glodariu,

Dakien,

Abb.

3 4

9 /2

und Abb.

( 1953)31 4

9 /3

f rom Aquin-

Bratani Chat a uf g en

die Vergesellschaftung der

Scharen von Vinovici mit Sechen mit

gebrachtem Öhr hingewiesen, s chaufelförmige

d iese

Scharen auch

auf

s chaufelförmid em Rücken an-

l assen vermuten,

a n Kehrpflügen mit S treich

brettern verwendet wurden.

1 )

f ehlen bei

dem römischen Ö sterreich

che

Beweise,

l ich

1 )

d en Geräten a us

daß

Für eine

s ie könnte p flugtechnisch

-

s olche Kombination

aber durchaus

j eglimög-

s ein.

B . Bratani , Nesto o s tarosti p luga kod s lavena, Uspomeni Lubora Niderlea ( 1865 - 1 944), Z bornika radova Filozofskog fakulteta, Bd. I I ( 1954) 2 77.

3 5

I I.

3 .

3 .

Speerförmige

Speerförmige

S charen

S charen bestehen aus

e inem

i n einer dreieckigen S char endet, d ie

Erde

auf,

befestigt Das

an

der

( Textabb.

e inzige Gerät

wurde

blatt

( Nr.

durch

1 .

Taf.

f ast

S chaft,

i n

Seiten davon werfen

i st die

S char am Schaft

7 ).

dem römischen Ö sterreich

B r e g e n z Das

breite,

quadratische

z ur

S chaft

i n

dreieckige Spitze

i st

Gerätes geht auf

d ie

Kaiserzeit

auf,

erhalten.

navien verbreitet, besitzt

S char weist

S charen

z urück und hat in die

der

e in

fast völlig e rhaltenes

P flug von Donnerupland,

der Haken von Dabergotz s tammen aus

a uf,

für

ebenfalls

römischen Kaiserzeit a llerdings

Glob,

Ard

og

in Großbritan-

S chaft

Manning

eine

S char

4 )

aus Köln,

aufweist.

auch

P .

V .

2 )

P .

L eser,

3 )

S . E . R ees, Agricultural Implements Roman Britain, B . A . R . Brit. S er.

4 )

W .

H .

5 )

I .

Balassa,

Manning,

aus

H unsbury

1 )

P flug,

P log

H .

Exemplar

drei eiserne

i st e in P flugmodell

l iche . Scharen vermutet W .

i n Skandi-

s peerförmiger Scharen

einen kürzeren

am En-

2 )

i n Großbritannien.

d ie Verwendung

s ich

eine e iserne

1 )

der römischen Kaiserzeit e ntstammt

Box Villa,

Schar

i m

römische

P flugscharen d ieser Form waren

S charen der Eisenzeit

Ein Beleg

der

späten Bronze-

de der Bronzezeit und mit Beginn der E isenzeit

aus

Schar-

i n der L ängsrich-

ab der

i n einzelnen R egionen Mitteleuropas bis

nien,

3 m Tiefe

s ekundäre Einwirkungen g ebogen.

i n Nordeuropa verwendeten

Holz

der

c ).

d ieser Art aus

2 4,

Die Form d ieses z eit

1 .

weist einen Mittelgrat bis

Querschnitt tung

dritten S eite

i n der Kirchstraße

gefunden

z wei

langen

in

d er

dessen

5 )

Ähn-

für die Pflugmo-

i Nordens O ltid

( 1951)

Abb.

P lough,

P flug,

Abb.

Taf. 8 0;

3 6

VIII/6 P .

i n Prehistoric 6 9 ( 1979) f ig. und VIII/7

L eser,

P flug,

2 6

and 6 6

delle

aus

S ussex

auch geflügelte D en

1 )

und Mainz,

an diesen können

S charen verwandt

l assa keulenförmigen,

s ind auch die nach

trapezförmigen 3 ) im römischen Dakien. D ie

s charen aus Dendrad

nach Manning

i st dreieckig und weist einen Mittelgrat

t erscheidet

s ich nur von der

breiteren Ansatz

des

t iert den Höhepunkt vorrömische

Z eit,

S char aus Bregenz

S chaftes

am S charblatt.

der Verbreitung d ieser

weist aber darauf hin,

Form i n begrenztem Umfang Kaiserzeit Verwendung

in Dakien noch

Form der P flüge mit

aus

dem P flugmodell von Köln ersehen i st auf einem

des

brett

angebracht,

f estigt. modelle ber

s tammt,

j e ein

der Grindel

daß

eine

i st

der P flug,

dieser

s ich

1 .4.).

Die wurde

z u beiden

S ei-

freies S treich -

am S charbaum b e-

z eigen auch die

von d em die

ähnliche Form besaß,

miger

S char a us Aquincum ennimmt.

j eglicher K enntnis

i n

l äßt

( Textabb.

s eitlich

R ekonstruktion e ines

d er

da-

P flug-

an d iesen Modellen können a-

in einer

Datierung

e inen

in der römischen

an einem Ende

s chek

Eine

Geräte

Scharformen angenommen werden.

genommen werden, genz

i st

S ussex und Mainz,

auch andere

durch

S charform

s peerförmigen S charen

E ine ähnliche Konstruktion von

S char

a uf und u n-

l angen S charbaum aufgelegt und

S charbaumes

P flug-

Glodariu

daß

vermutlich mit eisernen Bändern befestigt, ten

Ba-

fanden.

Die

S char

aber

Tüllenscharen angenommen werden.

s peerförmigen

s elbst

2 )

wie

E s kann an-

S char von Bres ie J .

P fluges mit

S chau-

s peerför-

4 )

S char von Bregenz

i st durch das Fehlen

der Fundumstände nicht möglich,

nach

Fundort und F undtiefe könnte man e ine Datierung

i n die f rü-

1 )

I .

2 6

2 )

I . Balassa, P flug, Abb. 2 9; F . G . Payne, The p lough ancient Britain, The Arch. Jour. vol. CIV ( 1948)

3 )

I . Glodariu, Dakien, Abb. 9 /2 und Abb. 9 /3; W .H.Manning s ieht d ie speerförmigen S charen bei P lin. nat. 1 8. 1 72 beschrieben

4 )

J . Schauschek, Adatok ipari t echnikähoz Aquincumban, Arch. Ert. 7 6 ( 1949) 5 9 f f., Taf. XXXVII

Balassa,

P flug,

Abb.

8 0;

3 7

P .

Leser,

P flug,

i n

he

römische Kaiserzeit

Geräten

Nach den

f ast

i dentischen

aus Wilzhofen bei Weilheim i n Oberbayer n ,

S aalburg

und a us Aquincum

2 )

S charen bis völkerung

i n das

2 .

Jh.

n .

P .

Leser,

2 )

L . Jacobi, H ., ( 1897)

3 )

R .

P flug,

Petö,

Taf.

d ürften

3 )

Chr.

i n Gebrauch gewesen

1 )

M .

ennehmen.

1 )

d er

s peerförmige

b ei der e ingesessenen B e-

s ein.

5 a

Das R ömerkastell Taf. XXXVII/26 Aquincum ekek,

3 8

Saalburg bei Abb.

2

Homburg v .

d .

I I.

4 .

PF L U G V O R S C H N E I D E M E S S E R (S E C H )

Das

P flugvorschneidemesser

te,

e in Gerät,

Aufgabe der

i st

Das

ke

durch

wobei

die

der

gebogen,

S chaft

die

- Mayatsk

bei

P inkafeld

Der

gerade

S chaft

Klinge

S chnitt,

Schar

vor

wodurch

auf

erleichtert wird. e inen

einseitig vom Schaft

der

Höhe

der Schneide

l iegen kann.

das

In

der

l anauf,

abge-

oder

in

Spätanti-

des

Blattes

2 )

ein

am oberen

geht

über,

1 6) stammt ein

S ech,

Schaftende befindliches,

Loch

verlaufend

die

S .

in

i st

z u

2 5,

Taf.

die einseitig

Schneide verläuft

verkleindern

( Nr.

der

s chräg vom

8 ).

abge-

z um S chaft

Rücken

etwas

S pitze.

i st,

vermutlich

( siehe

aufweisendes

Klingenbreite

abgesetzten

gehörte

festen Erdoberfläche

die

i st

im Burgenland

cm Durchmesser

S ech

Seine

erwähnten Gerätefund von S c h a n d o r f

1 .2

Das

f and.

oft verkürzt und beim Ansatz

Besonderheit

d ie

P flugket-

fast quadratischem Querschnit

Rückens

i n Ungarn.

dem bereits

und

die

Geräte

Aus

s etzte

wie

gleichen bereits mittelalterlichen Se1 ) den Stücken aus Unec pri Ratek oder Saltovo

chen wie

dessen

durch

Schneide

des

i st,

römischen Kaiserzeit weist

Spitze

Verlängerung i st

der

der

der

einen vertikalen

S chaft mit

Blatt mit

Sech

Räderpflügen Verwendung

Erdreiches Sech

geraden

setzt, der

des

typische

gen,

an

das Anschneiden

P flugschar

Aufwerfen

das

das

oder

a n

wie

die

das

Ende

vielleicht

Streichbrett

( siehe

Garbrovec,

z u S .

anderen des

2 .

P fluggeräte

dieses Fundes,

Jh.

z u

n .

einem Kehrpflug

Chr.

datieren und

mit umsteckbarem

1 6).

1 )

S .

Prazgodvinsko,

2 )

Cs. Balint, A Szaltovö - Majaki Kultüra avar es magyar kapcsolatairöl, Arch. Ert. 1 02 ( 1975) 5 2 f f. Fig. 9

3 )

W . Kubitschek, Römerfunde Taf. 4 /4, Nr. 6 87

3 9

aus

Taf.

I

Eisenstadt

( 1926)

1 17

f .,

Etwas

l änger

a ls

das

S chandorfer G erät

g enländischen Landesmuseum, W .

Kubitscheks

vermutlich ca

s tammt

" auf

aus ( Nr.

s ich

8 ).

genauer Fundort

i st

besäckern bei Grunde

i st

e s

nachgewiesen, der Villa

abgesetzt und verschmälert

der

S chneide

nicht bekannt, aus

s chwierig, d ieses

l iegenden S pitze. Ein

e s kann nur a ngenommen

der V illa

das

i m

3 .

Jh.

S tück

P latzes

vielleicht

r ustica a uf den Göls tammt,

aus

z u datieren.

i st vom

s tammt das

n .

1 .

S ech

- 4 .

a us

Ca r n u n t u m

s tammt e in bei der Grabung

Sech

( Nr.

- West des

2 7,

8 ),

das

z u diesem Gerät und d em Exemplar

Spitze

t ura d es z u

d ie Klinge hier z u.

- West 3 .

Jh.

d ieser

Aus

entspricht.

in

Im Vergleich

d er

Eisenstadt

Taf.

aus

i st

Nach dem Fundort

Z eit

Chr.

von

d es Jahres der Größe et-

2 ) aus S chan -

Gerät

da dieses

s ich

Reten-

an d en

Beginn

Gebäude

s tammt e in g emeinsam mit

e iserner

P flugteile

S ech

( Nr.

Taf.

7 ),

( siehe Kap.

das

S chaft

nur

s ich aber

W . Kubitschek, Römerfunde Taf. 4 /4, Nr. 6 87

2 )

RLÖ

Sp.

1 06,

aus

Taf.

i n

4 0

An-

den b isher der F orm

von

E isenstandt 1 X/9

e iner

gefundenes

etwa

abgesetzten Klingenteiles

1 )

( 1902)

1 1.6.)

i n der Größe

s prochenen Geräten entspricht,

I II

C hr .

bestanden hat.

z ahl

s anft vom

n .

im Gebäude XIV d er

datiert werden,

Br e g e n z

2 8,

J h.

aber kürzer und verschmälert

des Legionslagers kann das n .

römi-

Legionslagers

wa dem Gerät

dorf

D ie

Chr.

R etentura

gefundenes

diesem

der H auptpha-

Aus Gebäude XIV der

1 900

rusti-

a nnähernd quadratisch, die

Ei s e n s t a d t

s che Besiedelung

s e

i st

s chräg

dieses Gerät

und

1 )

S chaftes

der Höhe

nach

wurde

2 6,

Taf.

im B ur-

I nventarbuch und

f estgestellten großen Villa

z u der auf

daß

S ech

der hier

i st vom S chaft

werden,

l aut

e in

den Gölbesäckern g efunden"

D er Querschnitt des K linge

das

i st

d es

d iesen

( 1926)

un-

1 17

f .

terscheidet.

D ie

der

Rücken

Das

Gerät wurde

Spitze

f ällt

z ur

l iegt

Spitze

Hälfte des der

Grund

4 .

Jh.

n .

Fraglich

i st eine

ein

Br e g e n z

( Nr.

2 9,

Gui-

die mit den

e i-

angefüllt

im Bereich e ines

z erstörten Hauses,

j enem Ereignis,

gleichzusetzen.

i n

gefunden,

antiken P fluges

Grube

Chr.

im Bereich des

i n der

war. 1 .

danach

wäre

f ür d ie Vergrabung und die Vergrabungszeit

Pfluges mit f ührte,

l ag diese

der S chneide,

ab.

i n Bregenz

s ernen Bestandteilen eines Hild

der Höhe

i n einer antiken Grube

do von Merhart-Gutes

Nach A .

a uf

Taf.

das

Z erstörung

des

Hauses

1 )

Datierung

7 ),

z ur

des

i n die

auf

römische Kaiserzeit

der Frohnveste gefundenes S ech

dessen geringe Länge

a lterliches G erät denken

für

l äßt.

eher

an ein mittel-

Z war entspricht der

f ast

quadratische S chaftquerschnitt dem der römischen Geräte u . unterscheidet

s ich von dem mittelalterlicher Exemplare mit

ausgeprägtem r echteckigen Schaftquerschnitt, S tück drei S .

aber g emeinsam mit

i st e ine Datierung

zweifeln.

Da dieses

Formengut enthält,

dieses

e inem etwa gleich großem Sech und

ausgesprochen kleinen

2 7)

da

P flugscharen gefunden wurde, ( v gl. i n d ie

r ömische Kaiserzeit anzu-

Stück aber auch noch viel

s o die Ausbildung

der

S chaftquerschnitt,

die

Übergangszeit von der Antike

römisches

des Klingenteiles

wird man e s vielleicht am ehesten

und i n

z um frühen Mittelalter da-

tieren können. Ebenso problematisch demessers

a us

i st d ie Datierung eines

dem Legionslager von

P flugvorschnei-

L a u r i a c u m ,

1 )

A . Hild, Archäologische Forschungen i n Bregenz 1 920 1 944, JöAI(B) XXXVIII ( 1950) Sp. 1 9 f f., Das z weite S ech dürfte mit dem von Hild n icht e rkanntem Holzspaltmesser ( Nr. 2 35) i dentisch s ein.

2 )

Vgl. ein S ech aus Cegled - Madaräszhalom ( Ungarn) bei: R . Müller, Die Datierung der mittelalterlichen Eisenger ätefunde i n Ungarn, AArchH 2 7 ( 1975) Abb. 5 /10; s owie ein Sech a us Keszthely ( Ungarn) bei: F . S ach, Radlo a P luh,

Abb.

7 0

a

41

ohne r ät

genauem Fundort i st heute

( Nr.

verschollen.

s truierte

Länge

f iel mehr

a ls

dürfte

tes

i st

Da

e in genauer

nur

i n d ie Belegungszeit

l eni

4 0

auf

Blatt.

a ls quadratisch

ohne Abbildung),

Die nach e iner

etwa

die Hälfte

Rücken weggebogene

Nach

3 1,

das

1 )

Z eichnung

cm b etragen haben,

d as

b reite,

mit

G e-

rekon-

davon e nt -

der S pitze vom

Der Querschnitt des

kurzen

Schaf-

dieses

Stück

angegeben.

Fundort unbekannt des

i st,

könnte

Legionslagers

datiert werden.

der Form, die mit Geräten a us Veszprem 2 ) und Marcu3 ) z u vergleichen i st, könnte e ine Datierung an d as

Ende des

4 .

Verschollen

Jh.

n .

Chr.

i st auch

möglich

ein bei

B .

s ein. Bratanic

erwähntes,

l ich

auf der Gurina

s ich

im Wiener Naturhistorischen Museum befinden s oll,

im Verlauf

i n Kärnten gefundenes Sech,

angeb-

der Geräteaufnahme

f ür d iese Arbeit

w elches a ber

n icht mehr

aufgefunden werden konnte. Da a lso weder eine

die Form noch

d ie Größe bekannt

Datierung nicht angegeben werden

dung).

( Nr.

s ind,

3 2,

kann

ohne Abbil-

4 )

Zu s a m m e n f a s s u n g

Den P flugvorschneidemessern

a us

Vergleichbare

i n a llen Nordprovinzen des

G eräte wurden

perium Romanum,

dem römischen

von Britannien bis Moesien,

Ö sterreich

gefunden.

I mD ie

dem hier besprochenen Material am B esten vergleichbaren S tücke

s tammen aus dem antiken Pannonien.

S eche

mit

langem S chaft

aus

S chandorf,

So können

Eisenstadt,

t um und Bregenz mit Geräten a us Fenekpuszta,

1 )

RLÖ X IV

( 1924)

Sp.

1 24,

Fig.

2 )

I .

Balassa,

P flug,

Taf.

4 7/3

3 )

I .

Glodariu,

Dakien,

4 )

B .

Bratani ,

Nesto o s tarosti,

Abb.

4 2

Toponar

2 5/3

1 0/1

und Abb. Anmerkung

1 0/2 4 0

die Carnunund

Vas

verglichen werden,

aus

Lauriacum f indet neben den

ten

eine

die

s pätantike Datierung der

Entsprechung

ein Anhänger Goldkette den

Unter kein

i n Form eines

den S echen des

auf

S eche mit kurzem S chaft

i st

P flugvorschneidemessers auf

der

von S zilagy

das

- S zomlyö,

3 )

4 )

r ömischen Ö sterreich befindet

dem Rücken angebrachtem Öhr,

und Deutschland

t ypisch

5 )

s ich

wie

s ie

i n

für eine Verwen-

an Kehrpflügen mit umsteckbarem Streichbrett gefunden

wurden,

einzig

das

Exemplar aus

solchen Gebrauch hinweisen. S echen aus

Pannonien und

G eräten d er Germania

Der Ursprung d es

S chandorf könnte auf Dieses Gerät

6 )

I llyrien Romana

( vgl.

( vgl.

e s war

ab d er

e inen

s teht aber d en

Vincovici)

näher

Heddernheim ).

Pflugvorschneidemessers

t ischen Landwirtschaft, das

Ein Hinweis

andeutet.

Kroatien

als

s chon oben erwähnten Gerä-

z u Geräten mit kurzem S chaft und gebogener

S tück mit auf

dung

Exemplar mit kurzem S chaft

aus Badacsony.

d es S chatzfundes

Übergang

Klinge

das

1 )

l iegt

i n der kel-

Spätlatenezeit über

ganze keltische und wahrscheinlich auch

im i llyrischen

Siedlungsgebiet verbreitet. Einige

der

ä ltesten Geräte,

und

n icht

Den

S echen d er

z wei

abgesetzter Klinge,

S eche mit kurzem S chaft

s tammen aus

I dria bei

r ömischen Kaiserzeit ähnlicher

7 )

i st ein kel

1 )

I .

Balassa,

P flug,

Abb.

4 7/1,

2 )

I .

Balassa,

P flug,

Abb.

4 6

3 )

A . Haberlandt, Ergologisches und Mythologisches z ur S chatzkette von S zilagy - S chomlau, JÖAI 4 1 ( 1954) 9 7ff.

4 )

L . Niederle, R adlo a P luh, Närodopisny vestnik C sekoslovansky, XII ( 1917) 1 f ., Fig. 1 2

5 )

L .

6 )

B . Bratanic, On the antiquity o f the One - S ided P lough i n Europe e specially among the S lavic people, LAOS ( 1952 ) 5 1 f f.

7 )

J . S zombathy, I dria bei Baca, 3 30, Nr. 1 47 ( Grab 5 )

Lindenschmidt,

4 7/2,

Baca.

4 7/4

b - c

Altertümer,

1 11/3

3 23,

( 1881)

Nr.

1 21

Taf.

( Grab

I V/3

1 8);

tisches Gerät aus langen

S ilchester

d as e inen

s teht vielleicht e in bisher unpubliziertes Stück

aus Nußdorf und e ine Für die

bei Hainach

i n

außergewöhnlich

Salzburg,

i talienische Halbinsel

nung bei

Plinius

es

z u

2 )

i st d er Gebrauch

f indet

s ich bis daß

des

auf d ie

S ech i n

d ie Erwährömische

diesem Gerät vertraut gewesen wären.

g enannte Gerät

Furchenvorschneider

e inen kurzen S chaft

aufweist.

auch kein Hinweis,

Agrarschriftsteller mit von Plinius

das

lange Klinge

der Antike nicht bekannt,

ob

1 )

S chaft und eine deutlich abgesetzte Klinge b esitzt.

Dazwischen

Das

i n Großbritannien,

s cheint auch besser a ls

i nterpretieren,

i hm dieser P flugtyp aus

es

s cheint

ein

f raglich,

e igener Anschauung bekannt w ar .

4 )

Betrachtet man die Verteilung der Fundorte von

Sechen ge-

genüber der von S charen

i st f estzu-

s tellen,

daß

S eche

( siehe Textabb.

2 ),

i n R ätien und Noricum nur vereinzelt, i n

Pannonien hingegen häufig gefunden werden. aber eher auf Unkenntnis z u

s ein,

i n den Alpenregionen

s ich der Einsatz

S eche

verwendet wurden,

l ohnt

( siehe

I I.

5 .

Ih der

Dies

d ie unterschiedliche Landesnatur

der Geräte

da

s o

auch Kap.

von

nur a uf I I.

denn auf ei ne

z urückzuführen

Räderpflügen, großen und

s cheint mir

an d enendie

f lachen Feldern

7 ).

PF L U G K E T T E

Pfluggerätforschung hat

d ie

P flugkette erst

i n neu-

e ster

Z eit Beachtung gefunden.

Grundlegend dafür

1 )

W .

H .

5 b

2 )

MCA Salzburg, I nv.-Nr. 2 913, j etzt kurz talog Hallein ( 1980) 3 01, Nr. 2 30

3 )

P lin.

4 )

K . D . White, Agricultural Implements o f the Roman World ( 1967) 1 32 f f.; Er bezeichnet e s a ls " ground-openerf izum Auflockern der Böden nach dem Winter bevor man mit dem P flügen beginnt.

Manning,

nat.

1 8.

P lough,

f ig.

i st eine

e rwähnt

i n:

Ka-

1 71

4 4

Arbeit

I .

a l

Pannonien und Dakien

aus

Die

Balassas,

der

s ich mit dem a ntiquarischen Materiauseinandergesetzt hat.

Entstehung der eisernen

dung

des

nötigt s tell bot, den

R advorgestells

e in Gerät,

des

P fluges

mit dem s ich der

s icher v erbinden

i st mit der Erfin-

e ng verknüpft.

Man be-

P flug und das Vorge-

l ießen und das

eine verschiedene z u

P flugkette

1 )

Eindringtiefe

a uch d ie Möglichkeit der S char

i n den

Bo-

r egulieren.

P flugketten b estehen meist rundem Kettenglied an das

aus

e inem großen,

s ich entweder

ovalen oder

z wei

a chterförmige

oder

ein ovales und ein a chterförmiges Kettenglied anschlie-

ß en.

Das

große Glied wurde

dort an einem Nagel nung des e s

i st

Kette

oder Haken befestigt,

dritten Gliedes wurde

am

z weiten G lied e in,

Ein Gerät,

Gailtal

( Nr.

i st heute

als

erhöht.

s o wurde

3 3,

Taf.

i n d rei

9 ).

Teile

äußere Öffeingehakt,

Hakte man

d ie

der Grindel näher

an

s eichter.

2 )

Gu r i n a Die

s tark korrodierte

z erbrochen,

s odaß

d ie

Summe

an-

im oberen Kette

d ie ursprüngli-

festgestellt werden kann,

s icher größer a ls

und

d ie ä lteste bekannte P flugkette

s tammt von der

Länge n icht mehr

aber

d ie

geführt und die Furchen wurden

welches

gesehen wird,

g ezogen

am R advorgestell

daher meist vergrößert und

das Vorgestell

che

über den Grindel

d iese war

der Längen der e inzelnen'

Teile. Die

einzelnen Kettenteile bestehen aus:

f ast

r echteckigem Kettenglied,

1 .

an dem e in Teil

neren von undefinierbarer Form f estgerostet drei

E inem großen

a chterförmigen G liedern und

3 .

aus

,

e ines klei-

i st,

2 .

nochmals drei

a us a ch-

terförmigen G liedern und e inem daran befestigten e isernen Z apfen.

1 )

2 )

I . Balassa, Wiedekette ( Pflugketten) i n der R ömerzeit, Mannus, Deutsche Z eitschrift für Ur- und Frühgeschichte

4 2

( 1976)

A .

B .

Meyer,

8 9 D ie

f f. Gurina

im Obergailthal

4 5

( 1885)

Taf.

X II

I .

Balassa bezeichnet dieses

t e

Pflugkette

1 1,

Nr.

1 2,

aus

Nr.

der Gurina hin, nach der Müller

Eisen und weist

1 3)

und das

d ie

Datierung

Z eitenwende an.

z u,

der eine

f raglich hält,

mittels

s tand,

d es

2 .

Nach

- 5 .

P flügen mit Aus

n .

Chr.

z u

s ehen,

von

er

k urz

stimmt auch R .

der

den Grindel

den Exemplaren für möglich,

a us d aß,

am Beginn der E ntnoch nicht a usam Vorgestell

Z apfens während d ie

Geräte

beweglich a n e inem Nagel hängen.

wie

s cheint

e ine P flugkette

s ie v ielleicht an

es aberdu roheiner

a lter-

den ersten

Radvorgestell verwendet wurden.

Taf.

e inem S ech

( Nr.

Pflugkette aber f ür

aber

großen Kettengliedes

Sc h a n d o r f 3 4,

e s

3 2)

s etzt

a uch d ie Befestigung

e ingelassenen

dem b ereits mehrmals

( Nr.

s ind a ls bei

i n diesem Objekt

tümlichen Art

( Nr.

auch die Form d er P flugkette

der Form des

aus möglich,

P flugscharen

Z eitstellung

Radvorgestelles e rst

dort

Jh.

ä lteste bekann-

Sech

d es G erätes

Er hält

1 )

Darauf weist

e ines

angebliche

D ieser

kleiner

Technik des

g eprägt war.

d ie

I dentifizierung a ls

P annonien und Dakien.

wicklung

a uf

d ie

da die Länge und besonders

umschließende Teil

da die

Stück a ls

im Burgenland

9 ),

( Nr.

g enannten P fluggerätefund s tammt eine

die g emeinsam mit

2 5)

gefunden wurde.

e iner

von

P flugkette

S char

( Nr

1 )

D ies? Kombination

und v on

Geräten, d ie s ich a uch bei den mittelalterlichen F undenvon. 2 ) Maidan und Unec pri Ratek 3 ) f indet, hat den Anstoß g e g eben,

a uch die

P flugketten

i n die P fluggerätekunde

einzu-

beziehen. Die

aus

e inem

s ehr großen,

ovalen e inem kleineren runden

und einem a chterförmigen Glied bestehende Kette i n

der Form

t ypisch

z ahlreichen Geräten a us

für die

R .

Müller,

• 2 )

W .

R adimsky,

3 )

S .

Garbrovec,

P annonien und kann a ls

P flugketten d er römischen Kaiserzeit i n d ie-

s em Gebiet gelten,

1 )

e ntspricht

obwohl

s ie mit e iner

Eiserne Agrargeräte Maidan,

Abb.

4 6

( in Vorbereitung)

9 und Abb.

Prazgodvinsko,

Datierung an

Taf.

I

1 0

d as

Ende

des

Raumes I .

2 .

Jh.

Chr.

e ine

der

Balassa n ennt Königsdorf

her

er

i n

Abbildung, t erreich die

i m Burgenland,

nach

gibt

3 6)

Aus

n .

der

Eine

anderen

Chr.

i n das

.d

o r f

S chandorf

n .

eine

aus

( Nr.

s tammt

daß

Chr.

n icht a n-

Pannonien und D a-

d ie Kette und

3 5,

aus Kön igs-

s pätestens

i n d as

M a n n e r s d o r f

ein Gerät, a ls

welches

Herdkette

am

i m Depot des Wie-

g eführt wird,

i n

aber vermutlich a ls P flugkette be 2 ) ( Nr. 3 6, Taf, 9 ). D ie Kette i st i n

zwei Fragmenten erhalten,

einem großen ovalen G lied mit ei-

nem darin eingehängten kleineren a chterförmigen Glied, zweite Fragment besteht e ine

Deutung

innerhalb e ines die reb

s ei-

primären Verwendung

z eichnet werden kann

Für

Ö s-

oder Mannersdorf

i st ebenfalls

P flugketten a us

S iedlung

ner Bundesdenkmalamtes ner

a lle Exemplare

Datierung

Jh.

S tück h eu -

z u datieren wäre.

römischen

Leithagebirge

2 .

s ich d ieses

an, wo-

könnte geschlossen werden ,

aber g eschlossen werden,

f rühestens

Jh.

daß

a us

l eider n icht

Beschreibung oder

Kö n i g s

den Geräten

nach den

kien kann

5 .

von

entspricht.

gegeben,

dorf

e ine

z um s elben Typ gehören, P flugkette

aber

oder wo

s einen Angaben,

ohne Abbildung) ( Nr.

d ieses

s einer Arbeit den Fund e iner P flugkette

diese Kenntnis bezieht 1 ) befindet. Ebenso f ehlt

daß

f rühesten Ketten

s ein dürfte.

aus

te

n .

Form mit .a us

drei

Herdkette

Hauses

i nsgesamt

neben

i st

aber

Kettenglied, i erliches

aus

nur

S tücken.

s pricht neben dem Fundort

fünf Kettenteilen von den Exemplaabweicht und mehr der umstrit-

Gurina gleicht.

Typisch

die halbrunde Abnutzungsfläche

d ie

durch

ein

S cheuern entstanden

Balassa,

a chterförmigen

d em Herd auch der Umstand,daß

Pannonien und Dakien

tenen P flugkette kette

a ls

aus

das

P flugketten,

f ür e ine P flugam größten

langandauerndes und kontinus ein kann,

1 )

I .

2 )

Die Erlaubnis der Publikation verdanke i ch Dr. Ubl Bundesdenkmalamt Wien, die Z eichnung hat cand.phil Auinger f ür mich angefertigt.

4 7

Abb.

i n Betracht

wäre

6 vom C .

dafür

d ie

R eibung

d er Kette

s enen Nagel oder Haken Ein vergleichbares

z u

an e inem i m Grindel

z iehen.

Stück,

das

i n Form und Größe

dieselben typischen Abnutzungsspuren dem Gerät dorf

ähnlich

e indeutige

i st,

s tammt aus

I dentifizierung

nicht möglich,

es könnte

a ls

P flugkette und dann

de.

E ine

s chen

Datierung

i st

Balacspuszta

i st

aber

a ber a uf s ein,

s ekundär nur

a ls

E ine

des F undortes

d ieses

Gerät primär

H erdkette

d ie vom 2 .

durch 1 )

i n Ungarn.

Grund

daß

s owie

aus Manners-

verwendet w ur-

in die B elegungszeit

S iedlung von Mannersdorf,

r eicht,

e ingelas-

- 5 .

d er römi Jh.

-

n .Chr.

möglich.

Zu s a m m e n f a s s u n g

Eiserne

P flugketten wurden bis heute nur

kien und auf

der Gurina

der Funde wurde

auf

i n Noricum gefunden.

dem Gebiet des

um den P lattensee gemacht, Marculeni

i n Dakien,

Romanum s ind Funde

auch die raus

f rühe

eiserner

im

Die Mehrzahl

zwei Exemplare

stammen

anderen Gebieten P flugketten der

des

a us

I mperium

römischen Kai-

dieser Verbreitung

Datierung der Kette von Gurina, daß

Da-

römischen Pannonienrund

Bedenkt man b ei

geschlossen werden,

t enwende

2 )

aus

3 )

s erzeit nicht bekannt.

i n Pannonien,

diese Geräte

s o kann d a-

etwa um d ie

s üdnorisch-pannonischen R aum entstanden

Z ei-

s ind

und hier nur nach Osteuropa verbreitet wurden. D ie ältesten Nachrichten über d ie Existenz von

R äderpflü-

gen bei

das r äti FKhe

Gallien,

P linius aus

nennt deren Vorkommen

diesem Gebiet

z war

s ind b is heute

de eiserner Pflugketten bekannt g eworden,

f ür aber 4 )

keine Funein Umstand,

den Balassa aber eher dem Nichterkennen d ieser Geräte

1 )

I .

Balassa,

P flugketten,

Abb.

2

2 )

I .

Balassa,

P flugketten,

Abb.

6

3 )

I .

Glodariu,

4 )

P lin.

nat.

Dakien,

1 8.

Taf.

1 72

4 8

1 2/1

- 2

a ls

i hrem Fehlen möchte. mit

i n der Gerätekultur

Da e s aber möglich

dem Vorgestell

i st,

dieses

Raumes

die Verbindung des P fluges

auch durch organische Materialien

Leder oder Rutengeflechte herzustellen, Fehlen eiserner Pflugketten erklären. triertes Vorkommen Gebieten könnte

z uschreiben

könnte

I hr

d ies

wie das

r egional konzen-

i n Pannonien und d en daran angrenzenden

danach eher mit einer t echnischen Verbes-

s erung bereits bekannter Funktionen a ls mit e iner Neuerfindung erklärt werden, s es

s icher

f raglich b leibt nur,

warum s ich d ie-

s ehr nützliche Gerät nicht weiter verbreitet

hat.

I I.

Z u

6 .

DE R

PF L U G

V O N

B R E G E N Z

den bemerkenswertesten Funden unter den

geräten

z ählt wahrscheinlich ein aus

Vorarlberg

4 .

Jh.

n .

Durchmesser große, Grube

i n

P flug.

Nach der Beschreibung von A . des

B r e g e n z

i n s einen eisernen Teilen wahrscheinlich voll-

s tändig erhaltener

Mitte

antiken P flug-

ausgehoben,

Chr.

Hild wurde nahe

datierten Haus

" eine

1 .80

i n der m

im

i n den gewachsenen Grund e ingetiefte die

ganz

überraschenden

Hier hatten

s ich Teile eines

erhalten

P flugscharmesser,

( 2

einem

Radnaben und K etten

Inhaltes war.

offenbar verbrannten 0 .62 m und

0 .345

s owie Kummetgestänge."

P fluges

m l ang), D ieser Text

1 )

läßt bezüglich der Fundumstände und der gefundenen Objekte

z ahlreiche Fragen o ffen,

stimmung

des

deren Beantwortung

f ür d ie Be-

P flugtyps und der Datierung von größter Wich-

tigkeit wären. Aus

der Grube

s tammt n eben

spaltmesser

( Nr.

1 )

B regenz,

A .

Hild,

2 35),

2 2

dem S ech

das

( Nr.

2 8)

vermutlich mit dem

f f.

49

a uch

e in Holz-

z weiten von H ild

genannten

P flugscharmesser

i dentisch

i st,

da es

von Hild angegebenen Maßen übereinstimmt. Gefunden wurden auch 3 7,

Nr.

gen

s ind,

R inges

3 8,

Taf.

z wei

1 0),

an einer S telle

Stücke

( Nr .

o ffen und umgebo-

e ines hier ü bergelegten e isernen

dicht um ein Holzstück

könnten diese

1 )

r ingförmige E isenmanschetten

d ie

um s ie mittels

mit den

s pannen

z u können.

a ls Nabenringe b ei

den

Gedeutet

Rädern eines

P flugvorgestelles werden,

a uffallend

dene

eine unterschiedliche Nabengröße

Durchmesser,

der

z urückgehen müßte,

auf

ob

i n einem

s olchen Fall

die

an mittelalterlichen und neuzeitlichen Holzpflügen am Grindel.

chischen Raum a ls ' Stockringe" Grindel des

Weiters

z u verhindern. s tammt

dessen Ende Winkel

zweites

s ein,

3 9,

Taf.

1 0),

l aut

Gerät

an

im r echten

I nventarbuch

soll

i n der Grube g efunden

aber heute verschollen

S telle man d iese Teile am P flug klar.

d em

2 )

gleichartiges

das

im ö sterrei-

diesem Fund e in v ierkantiger S tab,

( Nr.

z u

S teife um ein Ausbrechen

z wei weitere Eisenstäbe V-förmig

ansetzen

noch ein worden

aus

S ie werden

f inden

bezeichnet und verleihen

z usätzlich Festigkeit und

S ech

R inge

noch

s ich

S ech

Ähnliche

R äder

laufen,

Seiten des

f raglich.

der verschie-

r und

beiden

s cheint mir

i st aber

i st.

An welcher

anbringen könnte,

i st

un-

An keinem von mir untersuchten Gerät der Neuzeit wa-

r en ähnliche Teile Verstärkungen

f estzustellen,

oder Beschläge

des

v ielleicht

s ind

R advorgestells

s ie

a ls

aufzufas-

sen. Am Pflug dern, ( Nr.

d ie 4 0,

angebracht war vermutlich e ine Kette i n einer Art Taf.

9 ).

S ie

von Holzschraube s aß

1 )

lassen

s ich

enden

vermutlich am Ende

und war mit dem Radvorgestell Ketten

z u

verbunden.

Fast

an Kärntner Pflügen des

aus a cht Glie-

1 8.

s cheint

des Grindel identische und

1 9.

J h.



D ieses Gerät wurde erst im Erdaushub der Grube gefunden , e s i st f raglich, ob es i n i rgendeiner Beziehung z u den Teilen d es P fluges s tand.

2 )

H .

Bentzien,

Haken und P flug

5 0

( 1969)

6 3

nachweisen,

s o

s tellt ein

s olches Gerät an einem P flug

Bezirksheimatmuseum Spital Vorgestell mit einer

d ie

eines eisernen

gestell

befestigt gewesen

an einem Nagel

Z apfens

dürfte e in Haken am Radvor-

s ein,

der vielleicht

P flugkette gedient hatte

( Nr.

4 1,

z ur Befesti-

Taf.

1 0).

falls hier angebracht war v ermutlich ein eiserner Haken,

der

z ur Befestigung der Stange

dient haben könnte Unter s e

Taf.

ob

bergen des

s ie

aus

P fluges

uns

erwähnt,

i n der Grube

gegen

ließe

ruhigen s ie be

" Reißeisen"

Eine

4 .

bis

Jh.

warum man d ie

nicht e benfalls

aber nur

auf d ie

i n das

n .

2 0.

i m Ostalpenraum a ls Jh.

erhalten hat.

daß man die

Chr.

a ls Furchen7

S char

Notgrabung.

Da-

i n den un-

d eshalb entfernt hat,

um

f raglichblie-

anderen Eisenteile,

z .B.

Bregenzer Gerätes

i n d er Grube

wie

das

a ls Furchenvor-

gefundenen bzw.

s tützt

s ich

nicht gefun-

i st n icht durch die Grabungser-

H ilds beweisbar.

Bergung d ieses

Fundes

erfolgte

im Jahre

D urch diese Umstände wurde

hänge

der e inzelnen Teile

1 )

Moser,

0 .

s ich

das

z u Waffen umzuarbeiten,

denen eisernen Geräte und

Die

i st nun

in der Einlei-

i n Verbindung mit e inem R advorgestell

gebnisse A .

Es

dazu verwendet hat.

R ekonstruktion des

s chneider

S char.

Wie bereits

s ich nur einwenden,

Z eiten des

dann,

d ie

auffallenderwei-

i n Übereinstimmung bringen,

einzuschmelzen und

Sech,

f ehlt

entnommen wurde oder ob h ier

vorschneider verwendet wurde und oder

Z ugvieh ge-

könnte man diesen Befund mit einem bei P linius

genannten Gerät

" Riß"

R ing mit

unbekannten Gründen vor dem Ver-

s charloser P flug vorliegt.

t ung

f ür das

Eben-

1 0).

für den P flug wichtigste Teil,

Frage,

ein

4 2,

den aufgeführten Gegenständen

der

die

( Nr.

z um

1 )

Mittels

der

i n Verbindung

S chließspange her,

daran eingehängt wurde.

gung

an der Drau

im

Sachgüter,

noch a uf

Abb.

5 1

1 4/D

1 944

a uf keine

etwaige

bei

e iner

Z usammen-

Spuren der höl-

z ernen Reste

des

Pfluges

heit versäumt wurde, ß e

antiker

daß

die

Pflüge

e s

s odaß

Teile

Man muß

a us

römischer

i n Europa.

Die

obengenannten Versäumnisse

a uf

d ie Aufklärung

im Museum aufbew ahrt

Z eit

der

erstreckten

te

4 .

n .

Chr.,

i n

antike P flug

s ich

l eider a uch

s tratigraphischen Verhältnisse

Die von Hild angegebene Datierung Jh.

wenigstens

e rhaltene

Grube.

gesamte

über Form und G rö -

i st meines Wissens der e inzige, z um größten Teil

eine Gelegen-

immerhin dankbar s ein ,

konserviert und

s einen Eisenteilen

des

hier

wichtige Aufschlüsse

z u gewinnen.

einzelnen

wurden,

geachtet,

die

er a uf Grund

d er

i n die e rste Hälfe iner

angeblich d ie

S iedlungsstraße überdeckenden S chuttschicht

dieser

Z eit annimmt,

i st vielleicht anzuzweifeln.

daß

die Grube

i n den gewachsenen Grund e ingetieft war,

d ie

erwähnte

geht aus g es

S chuttschicht aber auch die Grube

s einen Angaben nicht hervor.

dafür,

daß

n em Ereignis,

r ung

des

i st,

der

im 4 .

Jh.

s pricht

Pfluges mit j ei n Verbin-

d ie gewaltsame

Die Datierung

l erdings

i n das

4 .

Jh.

s ehr wahrscheinliche,

e inzelner Teile mit

i st dies

aber

Z erstöverur-

nicht beweis-

k ann daher nur e ine,

Vermutung

Sicherheit nur

s ein,

i n die

o b

z war e ini-

i n der unmittelbaren Nähe gelegenen Hauses nach den Angaben Hilds

e r a n,

überdeckte,

vielleicht e inem Alemanneneinfall,

z u bringen

bar.

Es

d er Grund der Verbergung des

dung

s achte,

Zwar g ibt

a l-

da die F orm

römische

Kaiser-

z eit weist.

I I.

7. .

FU N D O R T ü B E R S I C H T

Die Bedeutung d es

P fluges

s einer Möglichkeit,

i n d er Landwirtschaft l iegt

s chnell

und gründlich große F lächen E r-

de bei geringem personellem und beiten und n er Größe aber l ände

komplizierten Handhabung

auf bestimmte darf

z eitlichem Aufwand umzuar-

z ur Feldbestellung vorzubereiten. und d er

nicht

R egionen beschränkt.

z u hügelig und

5 2

i n

s teil

Das

s ein,

Auf Grund s ei-

i st zu

s ein

Einsatz

p flügende Ge-

der Boden m uß

gut

vorbereitet,

Wurzeln,

d .h.,

von a llen großen Hindernissen wie

Steinen und Gräben gesäubert

n icht verwunderlich,

wenn d ie Mehrzahl

R egionen gefunden wurde, kennzeichnet

s ind,

s ein.

die

d er

die bereits

Einsatz Die

z ur Anlage

des P fluges

e inige

landes,

des

i m Bereich

i st das

brunn)

( siehe Textabb.

Leithagebirges,

entlang des Neu-

i n der

Rheinebene gefunden. im Bereich

im Flachgau,

diesem Gebiet

aber keltische Tüllenscharen

bekannt

i st dies

Ähnlich

ein

2 ).

des Wiener Bek-

Fehlen von P fluggerätfunden

s ind,

eher mit

Z ufall

i n der Antike

z u

( Kaiser-

a ls mit eie rklären.

i st d ie Fundsituation auch entlang des Limes,

außer

S ech

i n Carnuntum

( Nr.

3 1)

( Nr.

6 ,

Nr.

i n Enns gefunden.

2 2,

Nr.

Fraglich

2 3) s ind

i n diesem

aus

dorf

f undleer

( Nr.

auch das

1 6)

und Frauenhofen

Gebiet

( Nr.

Südnoricums,

1 1,

Nr.

s charen und e ine Die

Mehrzahl

Anteil dorf wo

des

( Nr.

drei

7 ),

und

( Nr.

( Nr.

( Nr.

s ich nur auf ( Nr.

2 1),

der

1 3) P flug-

s tammt aus dem pannonischen d en Fundorten Wöllers-

2 2,

Nr.

( Nr.

2 3)

1 4),

und e in

Carnuntum , Sech

S charen oder S charfragmente 3 ,

i st

Nr.

aus

4 ,

Nr.

5 ),

Eisenstadt

R aiding

( Nr.27 ) s tam-

( Nr.

2 0)

s tammt der Fund

2 6).

Vier d ieser G eräte, R aiding

Zwenten-

gefunden.

Nr.

weitere

Lackendorf

( Nr.

6 ,

Fast

i n Dolln

S chwarzkogel bei Mödling

S charen

Sech

3 3)

r ömischen Österreich mit

und Müllendorf eines

Nr.

Pflugkette

1 5).

h ier haben

d er Pfluggeräte

gefunden wurden, men aus

1 2,

( Nr.

hier

nur noch

Bereich die Funde heute verschollener Geräte

Gurina

d ie

des Ost- und Weststeirischen Hügel-

ner Unkenntnis dieser Geräte

wurde

Terrain ge-

a uch durch

oberösterreichischen Alpenvorlandes und aus

i n

Z eit besiedelt und

i n der Ebene

am L eibnitzer Feld und

Auffallend

da

ermöglichten

an den R ändern des

s iedlersees,

P fluggeräte

großer Felder e inen r ationellen

meisten P fluggeräte wurden

kens,

i st daher

d urch ein f laches

l andwirtschaftlich genutzt wurden und d ie Möglichkeit

Es

Nr.

2 3),

der

s chaufelförmigen

mit den Fundorten Carnuntum

( Nr.

2 0)

und Müllendorf gehören

S charen,

53

d ie

s ich

a uf

( Nr.

2 2,

z um Typ

dem Gebiet des

römischen Ö sterreich nur um den Neusiedlersee und nuntum f inden,

diese Geräte

s ind d ie

t en westlich bekannten Exemplare Ebenfalls t en

aus

dieser

R egion

d ieses

s tammen

gestell

( Nr.

3 6),

Z eichen,

i n Verwendung waren.

a uch auf

z wei

der vier b ekann3 5)

und

Nach

d iesen Gerätefunden kann

eine gut entwickelte und hochspezialisierte Land-

2 .

Jh.

i n Monokultur,

n .

R egion

Chr.

s o doch

betrieben wurde. s er

( Nr.

daß h ier P flüge mit R advor-

wirtschaft geschlossen werden, ginn des

am w eites-

Typs.

P flugketten mit den Fundorten Königsdorf

Mannersdorf

l äßt

Die auf

nen Getreidearten te

i n Europa

i n Car-

auf

die v ermutlich

großen Gütern,

auf bestimmte

große Anzahl e inen

P rodukte

nicht

spezialisiert ,

von P fluggeräten

i n d ie-

verschiede-

i hren f lachen,

Z ugleich d iente

Hinterland und Kornkammer

auch

für den Anbau dieser P roduk-

i st a uch d ie Landesnatur mit

Vindobona und Carnuntum,

wenn

i ntensiven Anbau von

s chließen,

s erten Ebenen geeignet.

ab d em Be-

gut bewäs-

das Gebiet a ls

für die b eiden großen

S tädte

der Transport der Produkte

Verbraucher wurde durch hier verlaufende

z um

S traßen P oetovio

- Vindobona und Poetovio - Carnuntum begünstigt. Ein weiteres

Z entrum der Funde von P fluggeräten

Südostrand der Alpen und

i st

l iegt

nur durch das völlig

am

f undlee-

re Gebiet des Wechsel

von den oben b eschriebenen R egionen

getrennt.

i n der

des

Hier wurden

O ststeirischen Hügellandes

iurm

( Nr.

und e ine

2 )

Jh.

n .

S chandorf Art

s owie

e ine

P flugkette

man von der 1 .

a ls

Chr. das

( Nr.

f raglich

S char 3 4)

e ine P flugschar ( Nr.

1 ),

von der Gurina

i n S chandorf

ab,

in Roten-

ein S ech

z u bezeichnenden

( Nr.

gefunden.

2 5) S ieht

P flugkette des

s o wäre d ie

Kette

aus

am weitesten westlich bekannte Gerät dieser

i n Europa.

Mit der Landwirtschaft des z er Bucht,

Ebenen,

Leibnitzer Feldes

i n denen heute

wird,

s ind die

s eum,

d ie vielleicht

die

s anft k uppierten Landschaft

S charen aus aus

und d er Gra-

n och Getreide

angebaut

dem Steiermärkischen Landesmu-

Flavia

Solva

S char von Frauenberg bei Leibnitz

5 4

s tammt

( Nr.

9 )

i n Verbindung

und z u

bringen

( Nr.

8 ).

Die

l andwirtschaftliche Nutzung des West-

steirischen Hügellandes göllerkogel Das

i n der

z eigt der Fund einer S char am

Nähe von Voitsberg

( Nr.

Dolln wurde bereits

aus

das

I nntal,

e ine

Nr.

1 8,

1 9,

die

aber vielleicht nicht a lle

Nr.

erwähnt,

größere Anzahl Nr.

2 4)

völlig

und Sechen

( Nr.

2 8,

Bregenz,

biet der

Rheinebene.

Neben diesen Geräten

möglich,

i n d en eisernen Resten e ines

bedingt

e ines vielleicht bei z u

flachen

( Nr. 2 9,

1 7,

Nr.30),

durch das Anbauges cheint

P fluges

P linius

es

a us

auch

Bregenz

erwähnten Furchen-

s ehen.

Zusammenfassend kann a lso gesagt werden, tike auf

Nr.

i st

der römischen Kaiserzeit an-

s tammen aus

vorschneiders

im Sü-

f undleer

von P flugscharen

gehören,

R este

P fluges

der Geräte von der Gurina

und

die

1 0).

Fehlen von Nachweisen einer Nutzung d es

den Noricums mit der Ausnahme

Z i-

dem Gebiet des Regionen und

Leibnitzer Feld,

daß man

römischen Ö sterreich

i n den großen Ebenen

Tullnerfeld,

Rheinebene),

i n der An-

P flüge

Hügelland,

i n

( Wiener Becken, aber auch

klimatisch bevorzugten l eicht kuppiertem Hügelland und Oststeirisches

nur

i n

( West-

Rand d es Leithagebirges)

ver-

wendet hat. Entlang

des L imes

und

die Anwendung des

P fluges mit eiserner S char

verbreitet gewesen in

z u

d en Flußtälern des

Funde

im Gailtal

raus vielleicht

i m nördlichen Alpenvorland

s ein.

I nn und der Drau mit Ausnahme der

abzuleiten,

ren nur eingesetzt wurden,

Einsatz te man

daß

der Gurina.

P flüge m it

E s

i st da-

e isernen

S cha-

wenn verschiedene Faktoren,

wie

F lugröße und Klima einen r ationellen

dieser komplizierten und materialaufwendigen Gerä-

s innvoll

e rscheinen l ieß,

in den übrigen R egionen wird

s ich mit den Methoden des Hackbaues oder der Anwendung

hölzerner vielleicht te

n icht überall

Ebenso f ehlen dessen Nachweis

bei Dolln und auf

Bodenbeschaffenheit,

s cheint

s icher

P flüge a uch nicht

ohne

e iserne

deshalb,

da

a llen Bauern

s cheinlich a uch deshalb bei

5 5

S char begnügt haben.

d ie

D ies

t euren e isernen P fluggerä-

z ugänglich waren und wahrden ärmeren

l andwirtschaftli-

chen Betrieben besonders g ionen, t um,

i n den Gebirgsregionen

d ie vielen Funde von eisernen

aus

denen auch

Eisenstadt,

her bei

f ehlen,

d er

r eich

Thalerhof,

darauf weisen

P fluggeräten

ausgestattete Villen u .a.)

b ekannt

z ukünftigen Erforschung d er

nur historische und kulturgeographische, a le Gegebenheiten einzelner Gebiete

5 6

s ind,

e s

i n

R e-

( Carnuns ind d a-

P fluggeräte nicht s ondern a uch

i n Betracht

z u

s ozi-

z iehen.

TEXTABBILDUNG

0

G eflügelte

M R

S chaufelförmige

A

Speerförmige

Tüllenscharen Tüllenscharen

S charen

` -- 1 4 )

L I

.

1

/

( , ./

( C. 7 6

• •.

4 ,

Pflugvorschneidemesser

( Sech)

. -

c ., / 1 . 7

ci

( . . . , .,

1-'

). , . . 1 IN . .x . j_

. ....

Verschollene

G eräte

2

I I.

HAU E N

II. 1 .

EI N L E I T U N G - T Y P O L O G I E

Hauen gehören i n

i hren verschiedenen Formen

s ten Geräten der Bodenbearbeitung. wo

es

S ie werden e ingesetzt,

die Landesnatur oder d ie Art des Anbaues

lauben,

die E rde großflächig mit dem P flug

oder wo

e s

notwendig

arbeiten und d iese Da

d ie Anwendung

i st,

nicht

der Haue

vorsichtig

z u verletzen oder

große

Z ahl

der gefundenen Hauen, z u

len

der Bodenbestellung

P flug bei

i st auch e in Gebrauch bei

s ein,

i st und

daß

s ie

4 4

i hre i n der

Stück,

i n vielen Fäl-

e rsetzten.

s pezifischen,

z u

e in P flug, kann

i nsgesamt

s icher auch d amit d en

erklären

P flanzen

s ie a lso a uch

s ein dürfte a ls

er-

z u beschädigen.

l eichter erlernbar

Produktion billiger gewesen

nicht

z u bearbeiten

zwischen

Herstellung weniger Eisen verbraucht,

die

z u den wichtig-

Weiters

nur den Hauen mög-

lichen Arbeiten und der Gebrauch durch das Militär bei Schanzarbeiten Hauen gehören der

z u erwähnen. z u den am weitesten differenzierten Geräten

römischen Landwirtschaft,

nach

terial und den antiken Quellen des

römischen Österreich

pen unterscheiden

ein

( Textabb.

r echteckiges

l assen

s ich

6 Gruppen mit

Die größte Gruppe bilden d ie nen

dem a ntiquarischen Mafür das Gebiet

1 5 verschiedenen

T y -

3 ). Z iehhauen

Blatt und

e inen

oder ein gerundetes Blatt und e inen

( II1.2.),

R ückendorn Rückendorf

s ie kön( 111.2.3.)

( 111.2.4.)

aufweisen. Z iehhauen mit gerade rechteckiges

abgeschlossenem Nacken weisen e in

( 111.2.5.),

dreieckiges B latt

halbrundes

( 111.2.7)

a uf.

( 111.2.6.)

E ine

oder e in

S onderform s ind d ie

Hauen mit halbrundem Blatt und daran angesetzter Tülle ( III. 2 .8.). Die Gruppe d er Flachhauen

( III.3.)

ein gekrümmtes

welches

Blatt auf,

oder von g leicher Breite

weist a ls Kennzeichen dreieckig

( 111.3.3.2.)

5 7

( 111.3.3.1.)

s ein kann,

der Nak-

ken

i st kantig

abgeschlossen.

a ber a uch eine kurze, i t )

s enkrecht

oder e in kurzer Dorn

Sonderform

Statt d ieser Nackenform kann

( 111.3.4.2.)

s ind Geräte mit aus

t endem r unden Haus

und

s tehende

S chneide

angebracht

( 111.3.4. s ein.

Als

dem B lattkörper hervortre-

engem Nacken

( 111.3.5.)

s owie mit

einer Tülle geschäftete Flachhauen m it halbrundem B latt ( 111.3.6.) Bei den

anzusehen.

z weizinkigen Hauen

r echten Winkel s ind

z wei

( II1.4.),

s chmale

Z inken

im

bei den Gartenhauen ( II1.5.).

in militärischen Siedlungen gefundenen Hau-

z ählen die Kreuzhauen mit

s tehenden S chneiden Süden Noricums

e in nur

( 111.6.3.2.),

nen

a uch

eine

zwei

( 111.6.3.1.),

bekannt s ie

z wei

Z inken mit einer Flachhaue kombiniert

Z u den häufig en

z um S chaft

s itzen

a ufeinander von diesen

s enkrecht i st a us dem

r egional begrenzt vorkommender Typ s tatt der waagrechten Schneide kön-

Spitze

a ls

P ickelhaue

( 111.6.4.)

aufwei-

s en. Z u den Hauen Korpus

r echenartige Geräte mit hölzernem

und darin eingesetzten e isernen

( II1.7.), Teile

s ind auch

Z ähnen

z u

von diesen Geräten haben s ich nur die

erhalten.

5 8

z ählen e isernen

TZ:7 2A 1 3 7 3ILD T IC :

3

ZI HHAUZr

Tyr )

2

Tyr

T .s ir ' . 7 )

3

6

FLAC I 1 1 1AUEM

Ty 7 . )

ZWEI ZIHKI GE

KREUZ—

und

1 b

HAUE

r i ly 7 3

2 a

GAP TI I I I IAU T E

Tyr : ,

2 b

Ty ? )

3

Ty-o 4

ZINKEN I TA IJE

P IC I ' :EL I IAUEL I.

Kreuzhaue

SUdnorische

; Krouz i inuc i

I II.

2 .

I II.

2 .

Als

ZI E H H A U E N

1 .

EI N L E I T U N G

Z iehhauen können Geräte bezeichnet werden,

d ie e in mehr

oder weniger breites Blatt von r echteckiger,

halbrunder o-

der

z u

dreieckiger Form haben,

artigen Dorn v erlängert derform

oder vierkantig

s ind

kannt,

I II.

die

2 .

i nsgesamt

dem Gebiet des

b ezeichnet.

Ö ster-

TE R M I N O L O G I E

Sie

d er

" ligo"

f inden bei den antiken meist wird

s elten aber d ie Form beschrieben,

tiken Funden s tellung

römischen

in der antiken Literatur als

s chriftstellern oft Erwähnung,

tifikation

Gerät.

Z iehhauen verschiedenster Größe be-

LA T E I N I S C H E

Z iehhauen werden

wendun-,

e ine S on -

i n 6 Typen unterteilt werden können.

2 .

" sarculum"

1 6

aus

e inem hauen-

s ein kann,

i st e in mit e iner Tülle geschäftetes

Im quadratischen Material reich

wobei der Nacken

oder Agrar-

aber nur die Vers odaß

eine

I den-

i n den Q uellen genannten Geräten mit den an-

s chwierig

i st.

E s

i st daher notwendig,

z ur Fest -

der a ntiken Termini

a uch d ie Beschreibung der Ar-

beitsweise heranzuziehen und

d iese mit d en Verwendungsmög-

l ichkeiten d er Geräte Varro,

" ligo,

cili us

l egitur",

vent,

quasi

quod

z u vergleichen.

eo propter und

l evones"

2 )

l atitudinem quod

I sidorus, nennen d ie

Aufhacken der Erdoberfläche,

" ligones, " ligo"

a ls

s ub

quod

t erra f at erram l e-

e in Gerät

P linius bezeichnet

s ie

a ls

z um ein

s chweres Gerät. 3 ) Weitere Erwähnungen f inden s ich bei Ho4 ) raz und Columella, der s ie bei der Errichtung von Bee -

1 )

Varro

1 .1.5.134

2 )

I sid.

orig.

3 )

Plin.

nat.

4 )

Hor.

epod.

2 0.14.6 1 8.42 5 .

3 0

- 3 1;

" ligonibus duris

bat."

5 9

humum exhaurie-

t en

im Küchengarten nennt und s ie m it gespaltener S chneide 1 ) beschreibt, Ovid bezeichnet die Form a ls geschwungen. 2 ) Vegetius Truppe

erwähnt

die

der Spätantike.

Nach diesen Angaben über und

die Form der

i m Geräteinventar

" ligo" das

s ich nur s ehr geringe Aussagen

machen,

an,

geschwungenes

für d ie

den Terminus

" marra"

dürften

eher kleine und

Z iehhauen

nach den Q uellen

l eicht mit den Flachhauen

i st e in großes oder gespal-

4 )

L iteratur nimmt

d ies

anzunehmen

auch ein

Blatt a ufweisen kann.

Die moderne

der r ömischen

3 )

lassen

s chweres Gerät,

t enes

" ligo"

( Kap.

s chmale Geräte

( Kap.

1 11.3.)

auch manchmal

z u

1 11.3.2.)

sein,

d ie

viel-

i dentifizieren

wären. Besser

z u Form und Verwendung der

den Quellen a ls l eitet und

" sarculum"

" sarculum ab

I sidorus

geteilt,

Z iehhauen

genanntes Gerät

s erendo a c

s ariendo"

beschreiben die Form a ls

7 )

" sarculus

s unt autem vel

s cheint ein z u

ab,

passen. 5 )

Varro

Palladius

e infach oder

s implices vel

i n

6 )

z wei-

b icores".

Cato nennt das

" sarculum" beim Öffnen und S chließen von B e8 ) wässerungskanälen, Columella b ezeichnet es beim Bedek9 ) ken der Saat mit Erde als l eichte H aue, außerdem b es chreibt er es

1 0.88

a ls

Gerät

z um

Z erkleinern der vom P flug

auf-

1 )

Colum.

2 )

Ov.

3 )

Veg.

4 )

A . R ich, I llustriertes Wörterbuch des r ömischen Altertums mit f ester Berücksichtigung d es Griechischen ( 1862) s .v. " ligo"

5 )

Varro

6 )

Pallad.

7 )

I sid.

8 )

Cato agr.

9 )

Colum.

am.

- 8 9

3 .10.31;

mil.

" arva

l igones."

2 .25

1 .1.5.134 1 .42.3

orig.

2 0.14

1 55.1

2 .17.33

6 0

geworfenen Plinius

S cholle

nennt das

" sarculum"

2 )

Ersatz des P fluges bei d er 3 ) i n hügeligem Gelände und a ls l eichte H aue

Feldbestellung die

s owie beim Anlegen eines Gartens

1 )

a ls

z um Säubern der Beete und Felder von Unkraut verwendet

werden konnte. Aus

4 )

d iesen Beschreibungen dürfte

" sarculum"

abzuleiten

e ine kleinere und l eichtere Haue

s ein, a ls

daß

d ie

das

" ligo"

war. Auch

i n der modernen Literatur

Form von die

" ligo"

und

Hauen aus den

dagegen Eadie das White

nennt a ls

" sarculum"

Hermann bezeichnet

g leiche Gerät aus

" ligo",

5 )

S irmium a ls " sarculum", 6 )

" sarculum"

sen.

z eigt 8 ) Hug

eine

s chwere und

s ehen,

geteilt.

Eisengerätefund von Künzing a ls

Hauen verschiedenster Form, z ählt 7 ) r echteckigem B latt dazu , R ees hin-

aber auch Geräte mit gegen

s ind d ie Meinungen über die

s ich in der Frage der I dentifizierung unentschlo9 9 ) 1 0) und Orth s timmen überein, i n der " ligo"

wobei

im

d as

" sarculum"

" sarculum"

eine Haue mittlerer Größe

l eichter a ls die

" ligo"

z u

angese-

hen wird. Nach den Quellen

i st e ine

nicht möglich und

e s

e indeutige Bestimmung

i st vielleicht

z u bedenken,

j edenfalls daß

i n

der

1 )

Colum.

2 .17.4

2 )

Colum.

1 0.91

3 )

P lin. nat. 1 8.187; " certe t es sarculis arant."

4 )

Plin.

5 )

F . Hermann, Der E isenhortfund SJ XXVI ( 1969) 1 36, Abb. 6

6 )

J . W . Eadie, Agriculture I mplements f rom S irmium, S irmium-Archeological Investigations i n S yrmian Pannonia I I ( 1971) 6 9 f f.

7 )

K .

D .

White,

8 )

S .

E .

R ees,

9 )

R E X III,

1 0)

R E

I ,

nat.

I ,

A 2 ,

- 9 3

1 8.241;

s ine hoc

1 8.295;

Implements, Implements,

animali montanae gen-

" seminaria purgare aus

dem Kastell

4 6 3 07

5 25

s .v.

" ligo"

2 436

s .v.

" sarculum"

6 1

( Hug) ( Orth)

s arculo." Künzing,

Antike gleiche

oder

i n der Form verwandte Geräte

v erschie-

dene Namen trugen,

i n der Art der Verwendung waren s ich

go"

s icher

und

" sarculum"

raus

a uch auf

I II.

2 .

Das

3 .

e ine

ähnlich,

Gemeinsamkeit

Z iehhauen Typ

B latt an der

t iger Dorn auf der p lare

s tammen

v ielleicht kann man da-

i n d er Form

s chließen.

1

Charakteristikum der Geräte

vierkantiges

d ieses

Typs

e inen und e in

anderen

S eite

z um Großteil

des

i st

e in großes,

kräftiger,

hauenar-

S chaftloches.

aus militärischen

Die

E xem -

Siedlungen und

können a ls multifunktionelle Geräte bezeichnet werden, s ie Verwendungsmöglichkeiten von Hauen, i n

s ich vereinigen.

net

s ind,

i st auch

Da

" 11-

s ie besonders

e in Gebrauch

Spaten und Schaufeln

f ür Erdarbeiten

i n d er

da

z ivilen

geeig-

Landwirtschaft

anzunehmen. D ie

ä ltesten Geräte

s tammen vom den

einem Gerät

Mitte

( Nr.

4 4,

Taf.

Nacken

i st

ansetzt und

Ebenfalls mit a us

Taf.

Kräftiger

a ls

bei

1 1)

z um Haus

langer,

e inmal

1 1),

Blattes,

s o weist das

z ieht,

auf.

in

z weidessen

B eiden Exem -

hauenartiger Dorn,

der

am

von gleichbleibender und einmal

i st. r echteckigeBlatt

L a u r i a c u m bei

der hauenartige

Dorn

i st kürzer und

den Geräten vom M agdalensberg.

dem L egionslager von Lauriacum

Nach d em kurzen

i st

f ast quadratisch

e in rechteckiges Blatt,

i n d essen B elegungszeitdurch d ie r en.

1 1)

dem L egionslager von

4 5,

a us

Taf.

e iner R ippe verstärkt i st das

( Nr.

s tammt

i n Kärnten. Die bei-

angesetztem Haus,

e in

von abnehmender Breite

einer Haue

aus d em römischen Ö sterreich

i n der Form des

4 3,

e ine Verstärkungsrippe

plaren gemeinsam

Enns

s ich

( Nr.

an der oberen Kante

t e Gerät

Typs

M a g d a l e n s b e r g

S tücke unterscheiden

dieses bei mit

d ieses

Dorn,

Legio

I I

i st

D as

Stück

i st v ermutlich

I talica

z u

datie-

der mehr dem der Geräte von Kün-

6 2

z ing d er

aus

1 )

d em 3 .

Jh.

n .

Chr.

als dem entsprechenden Teil

Exemplare v om Magdalensberg gleicht,

i n die D er

Spätantike

Großteil

d er den Geräten vom Magdalensberg und Enns ver-

Reiches.

s tammt aus den Nordprovinzen des

2 )

N ewstead

4 )

r ömi-

So w ie die Hauen aus Künzing d em Gerät

d em Legionslager von Lauriacum gleichen, Carlisle

Datie ru rg

angenommen werden.

g leichbaren Stücken s chen

kann eine

, Wilderspool i n d er

und a us

3 )

Form des

s ind Exemplare

aus aus

d em römischen Fort von

l angen Downes

den Geräten

vom

Magdalensberg ä hnlich. E in

rechteckiges Blatt und

d ie

Hauen des

d er

Saalburg

1 .

und

2 .

e inen

Jh.

n .

Chr.

, aus Wiesbaden

6 )

b ergang bei Frankfurt

auf.

l angen

Z iehdorn weisen a lch

aus Hechtsheim,

und vom römischen

7 )

von

5 )

Mainü-

Es kann nach den erhaltenen

Geräten aus

d em römischen Ö sterreich und den Vergleichs-

s tücken aus

Großbritannien

mit

langem Dorn a uf

Chr. 3 . a ls

hinweisen,

Jh.

n .

Chr.

i n Gebrauch waren. Erfindung

römischen Truppen daß

eine Datierung

1 .

Z iehhauen

oder

2 .

Da d ie Hauen mit

gelten und e rst

Jh.

hat und wahrscheinlich

der Form f unktionelle Ursachen

auf

a ls

Z iehdorn

kann angenommen

den Gebrauch auf härteren Böden

z u d eren Bearbeitung ein kurzer,

besser geeignet war,

ein

l anger und

kräftiger Dorn

s chmaler,

der durch

s eine Länge an Festigkeit verlor. my.

1 )

F .

R .

Herrmann,

2 )

S .

E .

R ees,

Implements,

Abb.

8 0

3 )

S .

E .

R ees,

Implements,

Abb.

7 9

4 )

J .

Curle,

( 1911),

Künzing,

A r oman

Taf.

n .

im I nventar der

i n d ie Nordprovinten kam,

d iese Änderung

z urückgeht,

i n das

daß

hingegen die Geräte mit kurzem Dorn ab dem

i talienische

w erden,

angenommen werden,

Abb.

6 /1

frontier post,

t he

f ort o f Newstead

LXI

5 )

L .

Lindenschmidt,

6 )

L .

Jacobi,

7 )

OGRL B ,

1 1/3

8 )

OGRL A ,

I II

Altertümer,Bd.III/3

S aalburg, ( 1915) - IV

4 44, Taf.

( 1933)

Fig.

6 9/11

X I/38 Taf.

6 3

X II/9

( 1881)

T af. I V/7

und Fig.

6 9/12

I II.

2 .

4 .

Z iehhauen Typ

Von d en Hauen dieser Form, i hr gerundetes Gebiet des

4 6,

s ie unterscheiden

Taf.

1 1).

von

und

2 .

4 3 Jh.

und Nr.

4 4,

n .

Da

Chr.

t udinariums bekannt möglich d iese

i st,

Vergleichbare

Blatt,

zwar etwas kürzer a ls

sodaß

e ine g enauere

Z usammenfassend

Z ahl

gefunden a ls

Corbridge, E in

3 )

i dentisches l äßt

s ie

Jh.

n .

London,

i n

und

i n d er Form dem Exemplar

aus

Stück

dort

i hrer

R isingham

s tammt a us B onn a m R hein . Z iehhauen von Typ

gefunden werden,

kann

angenommen werden,

s tammen und a ls

e ine

römische

Nachdem d ie Geräte

Anwendung

f anden,

wurden

Verwendungsmöglichkeiten

daß

sie

a us

( z.B.

I talien

Erfindung bezeichnet werden

z uerst

s ie

i m militärischen Bereich

auf G rund

i n den

ausgezeichneten

z ivilen Gebrauch

i n der Le id-

S .

3 )

W . H . Manning, Catalogue o f r oman° - british I ronwork i n t he Museum of Antiquities Newcastle upon Tyne ( 1976) N r .79

4 )

W .

Implements,

Abb.

i hrer

2 )

Gaitzsch,

7 5,

s ie bereits'

RLÖ VII

R ees,

Sp.

wohin das

1 )

E .

( 1906)

Da

4 )

1 und

endgültigen Form vorliegen

Magdalensberg),

können.

i n Großbri-

2 )

s ich über die

überall

Chr.

i n

Geräte mit e ckigem

römische Militär kam und Bauten e rrichtete. 1 .

1 .

Datierung nicht

S tücke mit gerundetem B latt wurden

Carnuntum völlig

im

s ich dem

a ls Fundort n ur der Bereich des Vale-

i n Newstead,

daß

i st

die

s chaufel-

der Form annehmen können.

Newcastle upon Tyne.

2 s agen,

g efunden

gleicht aber m ehr d em Gerät des

i st,

Grund

i n größerer s o

Z iehdorn

im

im Valetudina-

i st halbrund und auf,

s ich

wird man d ie Verwendungszeit d ieses Gerätes

Z eit a uf

tannien

der

hat

Ca r n u n t u m

Das Blatt

1 )

z u verbreitert,

bei Nr.

1 ,

r ömischen Österreich nur e in Stück

förmig und weist eine Verstärkungsrippe Haus

sich nur durch

Blatt von den Geräten von Typ

r ium des Legionslagers ( Nr.

2

F ig.

3 5/1 7 7

R ömische Werkzeuge

6 4

- 7 8

( 1978)

6 0,

Abb.

3 4

wirtschaft ü bernommen.

Dieser Vorgang kann

Österreich nach den Fundorten, militärischer Besatzung i st aber nach Funden

anzunehmen.

r ömische

s ämtlich i n S iedlungen mit

nicht nachgewiesen werden,

s olcher Hauen

schaftlichen S iedlungen Gebiete

l iegen,

d ie

f ür das

i m römischen,

i n Großbritannien auch

l andwirt-

f ür unsere

1 )

Eine Änderung der Form beim Übergang vom militärischen z ivilen Gebrauch Änderung e ines ab

dem

3 .

weiter

Jh.

i st nicht

Teiles

f estzustellen,

- des

e ine

f unktionelle

hauenartigen Dornes

f estzustellen.

Damit

- i st erst

s ich das S chaftloch

i n der Mitte des Gerätes befindet,

z um

a uch

wurde a uch

das

Blatt verkürzt u nd damit die Balance wiederhergestellt. Gleichgeblieben

i st während der gesamten Verwendungszeit

der Antike,

der Winkel

beiden

d aß

S eiten des

z wischen S chaft und d en Teilen z u

S chaftloches kleiner a ls

9 0 ° war.

Da das

Gerät wahrscheinlich an e inem l angen S chaft befestigt dürfte

d iese Anordnung

i n

war,

d ie Arbeit erleichtert und begünstigt

haben. In der Größe

l iegen die Hauen vom Magdalensberg und aus E hns

etwa

zwischen den größten

sten

( Nestead,

2 1.5

Stücken vom L imes 2 5.7

cm ).

I II.

2 .

5 .

cm )

( Carlisle,

Z iehhauen Typ

Exemplaren von Typ

1 ,

cm )

und den k lein-

bekannten Geräten und e ntsprechen d en

i n Deutschland

Diese Geräte entsprechen

4 4.5

( Bonn,

3 8.5

cm;

Künzing,

3

i n d er Form des Blattes völlig den

der Nacken

i st hier aber kantig direkt

nach dem S chaftloch abgeschlossen,

e s

f ehlt der hauenartige

Dorn. Die beiden

ä ltesten Geräte aus

Österreich

s tammen wieder vom

1 )

S .

E .

R ees,

Implements,

3 07

6 5

dem Gebiet d es

r ömischen

Ma g d a l e n s b e r g

i n Kärnten. Haus

i st halb

g en Nacken b eträgt t e

3 0

dicker

d es

Das

Blatt der einen Haue

i n die

obere Kante eingesetzt und

z u verschmälert. °

, das

a ls

Blatt

i st

Verstärkungsrippe Haus mit kantig

an d er

d em Haus

( Nr.

4 7,

i st r echteckig,

z um B latt beträgt

2 5

°

s tammen,

Nr.

Tiberius

z u datieren, a ls

z ugewandten

Taf.

1 2).

i n der Mitte

( Nr.

4 8,

Taf.

der Winkel 1 2)

S ei-

Blatt

Das

z ieht eine

i st noch genauer l assen

i n d ie

s ich

1 .

e ckige Nacken von Nr.

4 8

Schaft

Jh.

n .Chr.ent-

Regierungszeit

des

i nsoweit Unterschiede e r -

der eingezogene Nacken v on Nr.

t ischen Tradition entspricht,

vom

. 1)

Obwohl beide Geräte der ersten Hälfte des

kennen,

d em kanti-

z u dem am oberen B lattrand angesetztem

abgesetztem Nacken,

4 8

das

Der Winkel vom S chaft z um Blatt

an der Haukante

zweiten Gerätes

i st quadratisch,

4 7

noch der

während der gleichmäßig

s chon d ie Form der

kelvier-

s päteren römi-

s chen Kaiserzeit aufweist. Eine

große,

ge n z

,

s ehr

erhaltene Haue

i st

angesetzt

nicht bekannt

am oberen R and d es ( Nr.

i st,

4 9,

Taf.

1 2).

a uf

eine Verwendung

Aus

dem Nachlaß

z ierte Haue

des

bei

i n der

von M .

Taf.

a us

B r e -

1 2).

die

Spätantike

Hell

S eekirchen

f allen

rechteckigen

Da ein genauer Fundort

ab dem

2 )

d ie

J h.

d er weist

n . Chr.

Thüry publi-

F i s c h t a iDer

kantige Nacken

l eicht a ufgerollt,

l eicht ab,

Form

3 .

s tammt e ine von E .

i n S alzburg. i st

der F orm

d reieckige

dem römischen Gehöft von

dünnwandigen Hauses

des Blattes 5 0,

a us

großen,

kann d ieses Gerät nur nach

S chaftlochlappen datiert werden,

gi n g

s tammt

das Haus mit dreieckigem S chaftlochlappen und

e ckigem Nacken B lattes

s chlecht

S chneide

die

S chulte rn

i st gerade

Die Belegungszeit des Gehöftes

( Nr.

reicht vom

1 )

H . Kenner, Kleinfunde vom Magdalensberg, ( 1959) Abb. 8 6/4

2 )

M . Hell, Funde aus den römischen Gebäuden von F ischtaiging und Halberstätten. Aus dem Nachlaß bearbeitet von G . E . Thüry, Basel. JSM 2 3 - 2 4 ( 1977 . 1 978) 1 51

6 6

CAR.

I ,

1 .

1 69,

- 4 .

Jh.

n .

Chr.,

nicht näher Von

i nnerhalb d ieses

datiert werden.

einem nicht mehr bekannten Fundort e ine Haue mit

n em Blatt,

das

der

anzunehmen

i st.

i n

nur mehr

i st

der Umgebung von Flavia

Solva a ls

men

( siehe Kap.

3 .

che

spätantike Datierung

wiß

( Nr.

5 1,

Taf.

3 .

2 .).

r echteckig gleicht a ber

e ingezogenem Nacken a us

den keltischen Gerätefor-

Ob daraus

aber e ine

abgeleitet werden kann,

s tammen

a us

Imperium R omanum und auch

Stücke aus

l eicht

erhalte-

ähnli-

i st unge-

1 2).

Vergleichbare Geräte d es

z um Teil

l eicht verengt,

der Form mehr den Flachhauen mit

I II.

im norisch-pannoni-

R ekonstruktion als

Der Nacken

kann das Gerät

1 )

s chen Raum s tammt

i n

Rahmens

S irmium,

2 )

fast a llen Nordprovinzen

aus

Künzing,

I talien,

3 )

P fünz

s o

s eien

nur

und Pompei

4 )

erwähnt.

I II.

Die e s

2 .

6 .

Z iehhauen Typ

4

Hauen d ieser Form s ind den Geräten von Typ fehlt

aber d er

geschlossen, s pitz

hauenartige Dorn,

das Blatt entweder

heute

M .

s patenförmig halbrund oder

i n der Form aber typisches

M a g d a l e n s b e r g

1 )

i st e ckig ab-

z ulaufend.

Ein kleines,

Das

der Nacken

2 verwandt,

s tark

i n Kärnten

Gerät, ( Nr.

f ragmentierte Blatt war

PAR

Hell, R ömisches Gehöft 1 1 ( 1961) 1 0 f .

2 )

J .

W .

Eadie,

3 )

F .

R .

Herrmann,

4 )

F . Winkelmann - F . Wagner, S ammlungen Vereins E ichstätt, Kataloge West- und tertumssammlungen VI ( 1926) 2 07, Abb.

5 )

W .

M .

F .

S irmium,

P etrie,

Tools

1 4).

s einem ursprüng-

S eekirchen ,

I I

Abb.

and

6 7

Taf.

i n Fischtaiging bei

Taf.

Künzing,

i n

5 2,

s tammt vom

6

Weapons

d es h istorischen Süddeutscher Al5 6/14

( 1917)

Taf.

LXVII/1

l ichen i st

Z ustand halbkreisförmig,

an der Oberkante

Geräten dieses Typs des B lattes Hauses

bis

f indet

berg wieder

angesetzt.

( Nr.

auch

2 06

t ekultur dieses Fundortes Chr.

z u.

Diese Form des

z ahlreichen Äxten

- 2 11)

und dürfte

typisch

s tammt a us

Raum NG

des Magdalensberges und kann

Viertel

Jh.

Unklar

des

1 .

n .

Chr.

d es

1 .

Jh.

n .

s ind dagegen Fundort und Datierung

am oberen

den Blattes

Rand des

i n Eisenstadt

breiten,

angesetzte Haus

chen und kann vermutlich mit werden. groß

das

Fundort

Eisenstadt,

d en,

daß

l ung

Sandor Wolfs

l aut

1 )

( vgl.

Nr.

s tammt, 9 7).

5 3, spitz

i st

S chaufel

Inventarbuch d es

i st,

Es muß

kann nicht mit

Museums s ta r n a rt angenommenwer-

d ie

I nventarnummer einer weiteren Haue

Herkunft dieses G erätes

l ändischen Landesmuseum

und

f olgt

i m

S icherheit gesagt

i n Eisenstadt.

aus

Dieses

M ü L L E N D O R F

Römerfunde aus

6 8

S icherheit

i n

Müllendorf ist

von Typ

I nventarbuch d irekt a uf Nr.

Kubitschek,

die

Nach der Form und den damit v ergleich-

I ndiz

aus

s o

und n ennt a ls

von welchem Fundort

Ein

S icherheit

z ulaufen-

I nventarisierung d er S a m-

römische Kaiserzeit datiert werden.

mit

1 3).

s chwierig.Ku-

Stücken kann das Gerät aber mit einiger

für die

T af.

das etwa d oppelt

die

W .

( Nr.

im B ur-

i n der Mitte a bgebro-

im Burgenland.

entstanden

e iner H aue

e inem e ckigen Nacken e rgänzt

diese Unklarheit bei der

Haue nun wirklich

baren

etwa

f älschlich a ls

aber aus Müllendorf

werden

i st

Stück vom Magdalensberg,

bitschek bezeichnet e s

i m Wohn-und

in das e rste

dreieckigen,

Eine Datierung dieses Gerätes,

i st wie

1 4

datiert werden.

genländischen Landesmuseum

1 )

f ür d ie Gerä-

i n d er ersten Hälfte

Händlerviertel

e s

vom Magdalens-

s ein.

Die hier besprochene Haue

Das

d en a nderen

d ie Höhe nimmt vom Ansatz

f ortlaufend

an

eckigem Nacken

Abweichend von

i st die Form,

z um Nacken

s ich

das Haus mit

4 i m BurgenExenplar sbmmt

( Nr.

5 4,

Taf.

1 3)

5 3.

E isenstadt

( 1926)

Abb.

8 0

Das

heute

lichen

s tark korrodierte Gerät dürfte

z eigt den

für Geräte

eckigen Nacken. plar aus 1 904

s cher die

S iedlung

den hat.

die 2 )

i n den Jahren

Exem-

1 902

Pa 1 ) 2 .-4.Jh.n.Chr.,

i n das

ab dem

aber für die

1 .

Jh.

n .

Chr.

bestan-

ersten beiden Jahrhunderte

einen überwiegend keltischen Bevölkerungsanteil nach Art der Grabbeigaben in

der

annimmt,

die Haue dagegen

r ömischen Gerätekultur verankert

Datierung vielleicht gesetzt,

daß Nr.

tet wird.

5 4

i n das

3 .

n icht a ls

- 4 . ein

Nach der Form a llein

Kaiserzeit

Jh.

d er Cannabae 5 5,

i st

Taf.

5 3

und Nr.

5 4

e s

nur

i n

Etwas

s teht,

i st

e ine

vorzuziehen, v oraus-

nur

i n d ie

römische

1 3).

Das Gerät,

kann,

welche

auch die u rsprüng-

von

s tammt

Ca r n u n t u m

dessen etwas

vom B latt abge-

i n einem Winkel von

6 0°

da e in genauer Fundort nicht b ekannt

z um i st,

d ie römische Kaiserzeit datiert werden. abweichend

E n -n s , cum s tammt

i n der Form des

welche aus ( Nr.

5 6,

Hauses

i st eine Haue

Taf.

1 3).

Besonders

welches

nur

das

a us

kurze,

den das

i n das r echtecki-

S chaftloch umgebenden Wänden besteht und nicht den

typischen,

a bgesetzten Nacken aufweist,

1 )

RLÖ X IX ( 1949) Sp. merfunde, 6 f f.

2 )

A .

Radnöti,

aus

d em Gebiet des Legionslagers Lauria-

Blatt hineinragende Haus, ge

s cheint,

wiedergeben dürfte,

des Legionslagers

setztes Haus mit eckigem Nacken Blatt

s chon völlig

z u datieren.

liche Form von Nr.

( Nr.

der

importiertes Gerät betnm i a-

Die besterhaltenste Haue d ieses Typs,

aus

-

nach der Belegungszeit des Friedho-

S iedlung bereits Da e r

daß dieses

datierten Funden datiert

von Müllendorf

Radnöti

i n

römischen Kaiserzeit t ypischen

E s kann angenommen werden,

nach den damals

dagegen glaubt daß

der

das

R ippe verstärkt war,das

der Grabung von S andor Wolf

s tammt,

fes,

s einem ursprüng-

Z ustand e in halbrundes B latt bessesen haben,

seinem oberen Teil mit e iner kurzen Haus

i n

9 4

f .;

Bronzegefäße,

6 9

dazu 2 03

g leicht

auch W . f .

s tark

Kubitschek,

s onst den

Rö-

Formen mittelalterlicher Geräte. nicht die a us

d er Antike

t ieren.

oder

Stück a uch n och

s o

i n das

i st e s

Haue

vielleicht d och

beginnende Mittelalter

das

z u

da-

l )

Ebenso wie

die

nen Geräte

finden

i n

wirtschaft von Militär

das

ausgeprägten Linien der mittelalterlichen

Klosterneuburg besitzt,

Ende

Wenn e s

d en vorhergegangenen Kapiteln b esproches ich Hauen von T yp

Römern betrieben wurde oder wo

s tationiert war.

dalensberg,

4 überall, w o d ie L and-

So

das römische

s tammen d en Exemplaren vom Mag-

Müllendorf und Carnuntum vergleichbare Stücke

aus dem Römerlager

R ödgen,

aus einem

2 )

s teinernen Limes-

wachtturm bei Unterhöbingen, 3 ) i n Ungarn s ind G eräte a us 4 ) 5 ) 6 ) Veszprem, Tokod, Keszthely und Balatonalmadi 7 ) bekannt,

aus

Pompei

abgebildete Haue. Das

bereits

S tück

aus

oder Boscoreale

s tammt eine v on

Petrie

8 )

z um Teil mittelalterliche Formelement z eigende

Enns

kann mit e inem von Eadie

datiertem Gerät aus

i n das

s päte

4 .Jh.

n .

Chr.

S irmium verglichen werden.

1 )

R . Müller, Die neue Datierung d er Eisengerätfunde von . Rakoscaba und Balatonalmädi, Arch. Ert. 1 03 ( 1976) 2 63ff. Abb. 6 /3

. 2 )

H . S chönberger - H .G. Simon, f orsch. 1 5 ( 1976) Taf. 8 /96

3 )

Fundberichte

4 )

P . Kecskes - M . P etö, Z ur E inschätzung von Objekten d es Weinbaues und der Kelterei i n P annonien, Nep. E rt. LVI ( 1974) Abb. 2 a

5 )

P .

6 )

R . Müller, R este e iner Bronzewerkstätte Keszthely - Fenekpuszta, Arch. E rt. 1 05

aus d em 5 Jh. i n ( 1978) Fig. 1 0/22

7 )

R .

Müller,

Abb.

8 )

W .

M .

F .

9 )

J .

W .

Eadie,

Kecskes

aus

- M .

S chwaben,

P etö,

Römerlager

NF

I V

( 1926)

Einschätzung,

Tools

Sirmium,

and Weapons Taf.

7 0

1 /5

Limes-

9 7

Abb.

Raköscaba und Balatonalmädi,

Petrie,

Rödgen,

9 )

2 c

( 1917)

6 /2

Taf.

LXVII/8

I II.

Das

2 .

7 .

Z iehhauen Typ

einzige Gerät

5

d ieses Typs wurde auf

st e i n

bei P eggau

dürfte

d er Grabung Moritz Heiders

1 886 l er

aus

s tammen,

i n der

K u g e 1 -

S teiermark gefunden.

i n den Jahren

im Johanneumsbericht

f ür das Jahr

1 888

-

ken

gleicht dem der bisher besprochenen Geräte,

s etzt

s chmal

d aran an und verbreitert

S chaft querstehenden s eitigen, Taf.

l eicht aufgerolltem,

S chneide,

auf

der Basis

i st

s icher

s ich

" Hacke"

i dentisch.

dickwandige Haus mit

e ckigen Nakdas Blatt

s tark

z u der

z um

wodurch die Form eines g leich-

s tehenden Dreiecks entsteht

( Nr.57,

1 4). Stück

nach

i n die

r ömische Kaiserzeit

d en von Trajan bis Valens

z u datieren ,

r eichenden Münzfunden

ne

Besiedelung des Kugelstein vom 1 . - 4 . Jh. n . 2 ) l egt, nach einem vergleichbaren Gerät des 4 . Obuda

phase

I II.

Das

1 885

genannte

Das

aus

S tück

aus

vom Kugelstein mit dem hier besprochenen Gerät

Das

Das

d ieser Grabung wurden nach Pich1 ) dem Landesmuseum Johanneum geschenkt. Vermutlich i st

e ine

d ie Funde

dem

i n Ungarn

i st es vielleicht

i n der S pätantike

2 .

8 .

einzige

Ö stei.r eich Fundort

z u datieren.

Z iehhauen Typ

i n die

a us

l ich halbrunde Blatt

( Nr.

i st heute

5 8,

i n

Taf.

1 4).

2 )

W . S chmidt, Die s üdlichen O stalpenländer, 1 924) 2 32 FÖ I ( 1930 - 1 931) 1 35

3 )

P .

P etö,

Einschätzung,

7 1

d es

r ömischen

ein genauer

Das ursprüng-

z um größten T eil

F . P ichler, Römische Ausgrabungen auf ZHVSt XXXV ( 1887) 1 06 f f.

- M .

l etzte S iedlungs-

S alzburg,

1 )

Kecskes

n .Chr.

6

W a 1 s

i st nicht bekannt

Jh.

be -

3 )

G erät d ieses Typs aus dem Gebiet s tammt

Chr.

i st e l-

abgerostet,

dem Kugelsteine,

Abb

BRGK

3 b

1 5

( 1923/

die kurze, erkennen,

r unde Tülle daß

s ie

i st

z ur

S eite verzogen,

i n einem Winkel

von

7 0°

läßt a ber n och

z um Blatt

ange-

s etzt war. Ein vergleichbares Gerätes

S tück

mir aber chel

Blatt und e ine

auch möglich,

s es Typs

z u

s ehen.

s ein,

. z um

da aber

auch

s cheint

a us Cher-

Z erkleinern

S chollen verwendet,

) e in

der

e in Gerät die-

i n die

römische Kaiserzeit

j egliche Kenntnis f ehlen,

über i st

den

e ine

z u

da-

g enauen

nähere

Zu-

nicht möglich.

r ung

i n Römische

s ich

R .

Müller

i n das Mittelalter und gegen eine Datie-

Z eit der Hauen mit

aus.

mit einem kantigen, römischen Geräte

e twas

i st,

einem

z weimal

aber dabei e inen wesentli-

dessen dem Blatt a bgewandte runde Tülle d urchaus z .T.

Äxten.

Beurteilungskriterium s cheint mir nicht

vom Blatt

H aus

Während d as mittelalterliche H aus

räteteilen an Baumsicheln und

Gerätes

der Tülle.

nur d as

abgesetzten Nacken typisch f ür d ie

übersieht

entspricht d ie

eines

daß

s pricht

abgewinkeltem und am Blatt angesetztem

Eisenband besteht, verläuft,

r under Tülle

Er geht davon aus,

4 )

formalen Unterschied.

t ung

1

z eigt Es

2 )

e inem Mosaik

d ie e in Bauer

dürfte

Für eine Datierung

aus

S aalb u r g,

angesetzte r unde Tülle

Fundort oder die Fundumstände

chen

ergänzende F orm d es

3 )

Gerät aus Wals

ordnung

z u

s tammt von der

i n einer auf

dargestellten Haue,

t ieren

d ie

im Kapitolinischen Museum i n R om.

vom P flug aufgeworfenen

Das

das

aus Wals wiedergibt,

halbrundes ein

Exemplar,

mit einer Tülle

z u

Seite gerade gleichen

Das wesentliche

s o

s ehr

s ein,

d ie S chäf-

s ondern d ie F orm

Hier weist besonders der g erade Abschluß abgewandten

S eite

telalterliche

Datierung.

1 )

L .

Jacobi,

Saalburg,

2 )

W .

M .

F .

3 )

K .

D .

White,

4 )

R .

Müller,

P etrie,

des

S chaftloches

Dieser gerade Teil

4 44,

Tools

Fig.

Implements,

Taf.

Eiserne Agrargeräte

7 2

auf i st

1 9

Taf.

an

der

e ine mita ls

6 9/14

and Weapons,

Ge-

LXVII/10

Fort-

.

s chritt Schaft le

i n der Technik der Befestigung e ines Gerätes a n e inem z u

s ehen,

man konnte

einschieben und

an d ieser

s o nicht nur das Gerät

dem na uch d en Anstellwinkel beit

auch

Stelle

Kaiserzeit ab d er

I II.

3 .

Als

S chaftbefestigung

1 .

kann entweder verbreitern

s chmal

( III.

bleibender Breite werkzeuge,

f inden.

im R ahmen dieser Arbeit Geräte b ezeichein

s chmales,

gleich-

z um S chaft querstehender

S chnei-

3 .

am Haus 3 .

s ein

1 .) ( III.

ansetzen und oder bis 3 .

3 .

z ur

2 ).

s ie mit e iner kurzen, ( III.

( III.

4 .

2 ).

3 .

4 .

1 )

Etwas

i st.

Das

Blatt

s ich d reieckig S chneide von gleich-

Als

b ei welchen aber der Hauenteil

s chneide

aus

s tets m it-

EI N L E I T U N G

d eren hervorstechendstes Merkmal

3 .

der A r ' -

i n der r ömischen

und ein Haus mit e ckig abgesetztem Nacken

ten

s on -

FL A C H H A U E N

mäßig gekrümmtes B latt mit de

s ind

s chon

S pätantike Verwendung

Flachhauen werden

net,

f estklemmen,

z um S chaft und damit bei

telalterlich während runde Tüllen auch

3 .

Holzkei-

z ur Erdoberfläche v erändern.

Geräte mit d ieser Form der

I II.

kleine

Kombinations-

vorrangig

z um S chaft parallel

i st,tre-

s tehenden A xt -

oder mit einem gebogenen P ickel

abweichend

s ind d ie mit

e iner

auf

runden,

dem Blattkörper hervortretenden Tülle geschäfteten Ge-

räte,

bei welchen d er Nacken gespalten erscheint

und d ie mit e iner Schneide

( 111.3.5)

r unden Tülle und einem s chmalen,

verbreitertem Blatt

an der

ausgestatteten Formen

( 111.3.

6 ). Flachhauen können

i n der Form l eicht mit der

Holzbearbeitungsgerät,

verwechselt werden,

während bei

Flachhauen das Blatt gleichmäßig gebogen und kurz

nach dem Haus

kantig

abgesetzt

i st,

sel das Blatt mit einem Knick vom Haus läuft geradem d er Nacken als

Hammer

7 3

d er

wird bei

den

Nacken der Dech-

abgesetzt und

i st an der Mehrzahl

ausgebildet.

Dechsel, e inem

ver-

der Werkzeuge

Flachhauen werden a llen

i n der Antike

gefunden, s ind mir

I II.

im Gebiet

3 .

Wie bei

a us

den

l andwirtschaftlich genutzten

1 1

L A T E I N I S C H E

den

Z iehhauen

l eichter

t ion mit l ich, und es

der

dieses

s ind

a ls

i st auch die

d igen die daß

Sammlungen

TE R M I N O L O G I E

a ntike Bezeichnung

Da Flachhauen kleiner,

Z iehhauen,

s cheint e ine

Gerät wird bei der Anwendung

ankommt, Erde

z u bearbeiten.

die Größe der

z u

s chmäler

"marra"

mög-

i m Küchengarten

a lso bei Arbeiten,

genau und ohne

für

Identifika-

i n den antiken Quellen genannten

im Weinbau beschrieben, darauf

R egionen

S tück bekannt g eworden.

die Flachhauen unsicher. und

r ömischen Ö sterreich i n f ast

ö sterreichischen M useen und

i nsgesamt

2 .

d es

d ie P flanzen

bei w elchen z u

b eschä-

Man k ann a lso davon a usgehen ,

d iesen Arbeiten

verwendeten Geräten über e in gewisses Maß

nicht hinausge-

hen dürfte. So beschreibt Columella d ie Anwendung der l ) chengarten, P linius n ennt d en Gebrauch s owie

beim Einarbeiten von K lee

gung. nung ein.

Juvenal gebraucht für Hauen, 4 )

mit

der

a ls

s ieht White

K i l-

i m Weingarten

i n d en Ackerboden

" marra"

i m

2 )

z ur Dün-

a llgemeine B ezeich-

geht a ber auf Verwendung und Form

In der modernen Literatur Gerät mit

" marra"

i n der

"marra"

nicht

.

ein

s chmalem,

gebogenem Blatt, das e r i n der Form 5 ) vergleicht. Er s tützt s ich dabei a uf ei ne

" ligo"

1 )

Colum.

1 0.72

- 7 3;

1 0.88

- 8 9;

1 5.166

- 1 68

2 )

P lin.

nat.

1 7.159

3 )

P lin.

nat.

1 8.147

4 )

Juv.

3 .310

- 3 11;

5 ) •

K . D . White, Implements 4 2; " The marra will b e p erhaps a s ingle bladed hoe, l ighter i n weight than the ordinary l igo, but heavier than the s arculum."

7 4

v gl.

Walde -Hoffmann

1 1.42

Stelle bei Columella, chengartens o d e r i n

der

für die bei

notwendige Arbeiten den Gebrauch

der

" marra"

empfiehlt,

der Form und Anwendungsweise

Als

möglich wird auch e ine

mit

d em lateinischen Terminus

R ich e ine das

man

einfache

" ascia"

s chiedenen Gestalten ters

..

" ligo"

diese Geräte müssen ähnlich gewesen

" ascia"

a ls

a lso

s ein.

1 )

angesehen. S o b eschreibt

e in Gerät mit gebogenem B latt

Bodens und

Nach Blümner

2 )

d er

I dentifikation der Flachhauen

z um Aufbrechen d es

benutzte.

der Anlage e ines Kü-

i st d ie

s owohl

z um Umgraben der Erde

" ascia,

ein Gerät

f reilich

i n ver-

des Holzbearbei-

und a uch ein l andwirtschaftliches Gerät f ührt d ie3 ) s en Namen." Dagegen hat White die Bezeichnung " ascia"

für

..

ein

l andwirtschaftliches Gerät nur bei Palladius fest4 ) s tellen können. I n neuester Z eit hat Gaitzsch den Ter-

minus

" ascia"

Dechsel,

überzeugend a ls den antiken Ausdruck

ein Holzbearbeitungswerkzeug

ten hölzerner Oberflächen, i st

das Werkzeug

auch auf

f ür

d ie

z um Glättenund S chlich -

nachgewiesen.

I n dieser V erwendung

z ahlreichen Grabsteinen

darge-

s tellt. Es

s cheint mir daher

ra"

dem Terminus

I II.

3 .

'Alle

3 .

drei

f ür die Flachhauen d ie Bezeichnung"mar-

" ascia"

vorzuziehen.

F lachhauen Typ

Geräte

dieses

1 a

Typs,

der

s ich durch

ges Blatt mit e inem s chmalen Ansatz engtem Nacken auszeichnet, biet des der

antiken Flavia

e in

dreiecki-

an einem Haus mit ver-

s tammen aus dem Verwaltungsge-

Solva,

heute Wagna bei Leibnitz

Steiermark.

1 )

Colum.

1 0.88

2 )

A .

R ich,

3 )

H .

B lümner,

4 )

Pallad.

5 )

W .

- 8 9

Wörterbuch,

s . v.

Technologie,

" ascia" Bd.

2 ,

2 04

1 .42.3

Gaitzsch,

E iserne

römische Werkzeuge

7 5

( 1980)

3 9

i n

So wurde auf

e in Gerät

im Bereich des

dem Frauenberg bei Leibnitz

1 5).

Das Haus

1 )

verlängert und s pricht

am Ansatz

t ender Wölbung der mit

d ie Höhe

die

Höhe

( Nr.

d ickwandig,

2 .

der S chneide

F r a u e n b e r g Jh.

bis

z um Ende

5 9;

Taf.

dem Nacken

e rst mit z u

diesem Gerät gefundenen P flugschar

des

Heiligtums

z u

d es dreieckigen B lattesent-

der Höhe des Hauses,

n immt

Flachhaue vom Mitte

- Noreia

g efunden

i st breit und

s chmal,

I sis

des

nur

4 .

Jh.

ab.

( Nr. i n die

n .

f ortschreiÄhnlich

8 )

kann

die

Z eit v on d er

Chr.

datiert

werden. Die größte F lachhaue

d ieses Typs

Fe i s t r i t z t a l e s Hügellandes

( Nr.

und dünnwandig, gerade

6 0, das

z um Ansatz

höchste

s ich

daß

im Bereich

Durch

s chluß

niedriger,

eine

des

e ine

Form d es

e in

das

Das Haus w ird

bis

i st

durch

einen

i st n ur b ekannt ,

l iegt,

hier

i st beson-

l andwirtschaftliche

i n deren Umkreis nachgewiesen.

s ich 2 )

e ine Datierung

nicht

S chaftloches m it

s einem geraden

Ab-

an mittelalterliche v ielleicht wird man

i n der

Raum des Feistritztales gehört haben,

länger a ls

Vom Fundort

i ntensive,

Fundortes

ein wenig

Entstehung

langgestreckt

i st

aber weniger ausgeprägt, rät

Oststeirischen

Schneide g era-

d ie Villa Löffelbach,

erinnert

des

z ur

des Feistritztales

die Unkenntnis Die

i st

d ieses

römische Fundstätten befinden,

möglich.

i st

s elbst

s tetig verschmälernd.

Nutzung durch

Haus

Stelle des Gerätes.

im Raum Hartberg

weitere

Das

d es

abgesetzt und verläuft bis

de und er

1 5).

der Nacken

d es Blattes

l eichten Knick

im Bereich

dem B ereich

S chaftloch oval und an d er Nackenseite

abgeschlossen,

Haus und die

ders

Taf.

s tammt aus

Geräte, für d ieses

Spätantike annehmen müssen.

dürfte

i n d en Jahren

l andwirtschaftliches

3 95

- 4 05

Z entrum dieser

i st GeDer aufR e-

2 )

W . Modrijan, Der römische Landsitz von Löffelbach,SchvSt. Kl. Schr. 3 ( 1971)

1 )

W .

Modrijan,

Frauenberg,

7 6

2 9

f f.

gion

z u

s ein,

t en

Z eit

Die

dritte

e s ware möglich,

daß

der r ömischen Herrschaft Haue

S o 1 v a ,

dieses Typs

d ie Haue aus d ieserletzi n O stnoricum s tammt.

s tammt

aus

heute Wagna bei Leibnitz

F la v i a

i n der

Steiermark

und entspricht völlig

den Geräten vom Frauenberg und

d em Feistritztal

( Nr.

6 1,

ort

dürfte man auch

bekannt

i st,

Taf.

1 5).

aus

Da kein genauer

dieses

Stück

den beiden oben beschriebenen Exemplaren

1 )

Fund-

analog

i n die

z u

S pätantike

datieren können. Bei

der Betrachtung

f ällt

a uf,

welches kes

daß

diese

a us

s ich e twa mit

aus

i n der

der Ausdehnung

Spätantike.

r en,

z u

der

des Verwaltungsbezir-

Vergleichbare Geräte

Z alaszentmihaly

s cheint g ewisse Ähnlichkeiten aufzuweisen,

ebenfalls

i n d ie

Spätantike datiert.

genommen werden,

daß

H au-

gehö-

s ie werden

E s kann danach a n-

2 )

d ie Hauen von Typ

eis ind

e inzig eine Gruppe von

die Funde von

l a

s tammen,

die Datierungen weisen auf

Mitteleuropa nicht bekannt, aus Ungarn,

der Flachhauen vom Typ

einem begrenzten Gebiet

von Flavia Solva deckt,

nen Gebrauch

en

der Fundorte

1 a e ine

a uf

S üdost-

noricum regional beschränkte Gruppe von Geräten darstellen, welche

i n Verbindung

pannonischen

I II.

3 .

3 .

R aum

2 .

z u Flachhauen

der

Spätantike aus

s tehen.

Flachhauen Typ

1 b

Die . drei Geräte dieses Typs unterscheiden besprochenen S tücken darin,

a ls

von

s ind.

gleichbleibender Breite

den Gerätekörper geringerer Höhe

dem

das Blatt und der Das Haus

i ntegriert und das Blatt a ls

s ich von den

o ben

Nacken

i st völlig

i n

i st am Ansatz von

das Haus.

1 )

Datiert nach d em Ende der Villa von Löffelbach, das z wis chen 3 95 ( Germaneneinfall ) und 4 05 ( Radageis)anzusetzen

2 )

R . Müller, Ein Eisengerätfund aus der Spätvölkerwanderungsz eit v on F onyod-Ilonahain , S omogyi M uz.Közlemenyei I II ( 1978 )Abb.1/5

7 7

Ein Gerät dieses

Typs

Auxiliarlagers von 6 2,

Taf.

Breite, d e

1 4).

i n die

a ntike

z u

s ind von g leicher

s ich erst d er S chnei-

i n einer l eichten Kurve g ebogen,

1 .

bis

i n das

4 .

n .

Chr.

eine Datierung nur

s chwer

z u geben,

nach

i st

( Nr.

gefunden ( Nr .

D a das Auxilia

belegt war,

den weiteren mit

des

abgesetzt.

am Ende

s ie

i st

deutlich

Z eiselmauer

Kreuzhaue

und Blattansatz

s elbst verbreitert

z u e in wenig und i st

im Bereich der Cannabae

Ze i s e l m a u e r Haus

1 )

das Blatt

d er Nacken

wurde

des

Jh.

Jh.

er

dieser Haue gefundenen Geräten,

7 8)

und einer Baumsichel

s päteste Belegungszeit d es datieren

( Nr. Lagers

einer

1 37),

dürfte

in d er Spät -

s ein.

I n der Form diesem Exemplar ähnlich i st

nur wenig

verbreitertem Blatt und a bgesetztem Nacken e in g e nicht bekannt

s che Kaiserzeit

von

f rüher und

hält

aus

gesetzt

i st,

s tärker

Blatt ( Nr.

Breite

verbreitert

d es

nur

in

d ie

Taf.

1 4).

s ich das

Blatt

n icht aber

l eichte E inziehung

auch hier nicht gegeben, i n die

hauen,

die

s ich

v ergleichbare Geräte aus

1 )

G . Kaschnitz, JAK IV ( 1910)

2 )

OGRL B ,

I I

man muß

s ich damit begnügen,

gleicher F orm f inden. den Kastellen Feldberg,

Römische Funde 1 11 a , Fig. 1

1 ( 1937)

Taf.

7 8

i st das

z u datieren.

1 b entsprechen e ine Anzahl

s tets

H ö-

v om Haus ab-

von Flach-

entlang der nördlichen Militärgrenze

Imperium Romanum i n

b e-

D ie Möglichkeit e iner D atierung

römische Kaiserzeit

Den Geräten von Typ

Typs eines

d essen

durch d en Fundort oder die Kenntnis d er Fundumstände

Gerät

römi-

der v erlängerte Nacken

Hauses bei,

i st durch eine 6 4,

kann es

mit

a ls bei den Exemplaren d ieses

B r e g e n z ,

zwar die Das

Da a uch bei d iesem S tück

datiert werden.

Z eiselmauer und Wels

Gerätes

he.

1 4).

aus

( Nr.

Etwas

Taf.

eine Flachhaue

W e 1 s

nauer Fundort

6 3,

von

i n u nd nächst

VIII/19

des

S o s tammen 2 )

Cann -

Z eiselmauer,

s tatt

und von der 3 ) in Großbritannien.

Saalburg,

l ich

römischen Heeres gehört haben

a ls

1 )

z um I nventar des

s owie

2 )

aus

Castle Hill

Diese Flachhauen dürften ursprüngund

Erdbearbeitungsgerät von den Bauern übernommen worden

s ein.

I II.

3 .

Dieses

4 .

aus

1 .

F lachhauen

dem Blatt

Typ

2 a

einer Flachhaue und e iner kurzen,axt-

ähnlichen S chneide bestehende Gerät entspricht e igentlich einer Kreuzhaue

( Kap.

s entlich größer

i st

eine

I II.

a ls

6 ),

da ber hier der Hauenteil we-

der Axtteil,

l etzterer

außergewöhnliche Form des Nackens

rät darstellt,

wurde

dieses

a ls

s ogar

ein

eher

e igenes Ge-

Exemplar unter die Flachhauen

aufgenommen. Das

e inzige Gerät dieses Typs befindet

historischen Museum in Wien, bekannt, Der

wird aber

Ein

i st aufgerollt und deformiert v ergleichbares

datiert werden,

Gerät

( Nr.

aus Leänfalu,

römische Kaiserzeit

1 )

OGRL B ,

2 )

L .

Jacobi,

3 )

S .

E .

V 1 ( 1914)

4 )

P .

Keckes

kann das

Petö,

1 5).

a ls 4 .

entfernt

d ie

i n das

Jh.n.Chr.

4 )

a ls Verwendung wird

im Kunsthistorischen M u-

Stück nur nach der Form i n

I X/8

4 44,

Implements,

- M .

Taf.

datiert werden.

Taf.

Saalburg,

R ees,

z u ,

angegeben.

e in genauer Fundort des Gerätes i st,

6 5,

i st nicht bekannt,

Rodehacke

s eum nicht bekannt die

das Blattist

s ich erst der S chneide

bezeichnet werden,

der -Gebrauch a ls

i st nicht

deutliche Abnutzungsspuren auf, d ie S chnei -

ähnlich können Hauen

Da

dem einer Flachhaue,

s chmal und verbreitert

der Axtteil weist de

e in genauer Fundort

im norisch-pannonischen Raum angenommen .

Hauenteil entspricht

am Ansatz

s ich heute i m Kunst-

Fig.69/18

3 39,

F ig.

Einschätzung,

7 9

und Fig.

6 9/16

8 2 Abb.

3 c und

3 d

I II.

3 .

4 .

2 .

Flachhauen Typ

E in weiteres Gerät, haue und einer s tadt

des

das

a us

P ickelhaue

Legionslagers

2 b

e iner K ombination einer Flach-

besteht,

von

a us

der

Z ivil-

La u r i a c u m,

nauer Fundort

i st

nicht bekannt

enartige Teil

i st

der

l äuft

s tammt

S chneide

e in

ge-

D er

hau-

s tark verbreitert,er

ver-

( Nr. z u

6 6,

Taf.

1 6).

z unächst gerade und biegt dann halbrund um,

kel

i st von vierkantigem Querschnitt und

i st

abgebrochen oder

Auch

z u diesem S tück

nach der Form der

i st kein vergleichbares

einzelnen Teile

Kaiserzeit datiert werden.

I II.

3 .

Unter

Flachhauen Typ

den Flachhauen

eine

eigentümliche

s en.

Das

Haus

f inden

i n d ie römi-

Exemplare,

welche

Form des Hauses und d es Nackens a ufwei-

dabei

s ichtbar.

Gerät bekannt,

k ann es nur

s ich e inige

daß man d en Blattkörper ge-

entstandenen e isernen Bänder r undge-

bogen und wieder vereinigt hat, ken noch

d ie S pitze

3

entstand dadurch,

s palten und die

gebogen,

P ik-

abgerostet.

s che

5 .

d er

Das Haus

die Nahtstelle

i st am Nak-

tritt halbrund a us

d em Hauen-

körper hervor. Eine

Haue

d ieses

Burgenland, Taf.

J6).

Typs

s tammt

aus

ein genauer Fundort

Das

runde Haus

benen Weise verlängert,

i st

Ei s e n s t a d t i st n icht bekannt

am Nacken

das Blatt

i n d er

an und wird an d er Unterkante

verstärkt.

E s

S chneide

i st

Oberkante

d urch e ine

l eicht gebogen und verbreitert

s ich

i st,

l äßt

e s wäre möglich,

daß

s ich

s ichere

Datierung

angeben,

r ät

der Villa

R ustica auf den Gölbesäckern b ei

s tadt

Rippe d er

z u.

Da ein genauer Fundort nicht bekannt

aus

6 7,

oben b eschrie-

s etzt an der

des Hauses

( Nr.

i m

keine

d ieses

Eisen-

s tammt,

i n

diesem Fall würden die Möglichkeiten

Datierung vom

1 .

- 4 .

Jh.

n .

8 0

Chr.

r eichen.

Ge-

d er

Dem Exemplar a us

Eisenstadt gleicht ein Gerät aus

s chen Villa v on

Ro h r b a c h

Taf.

S chaftloch

1 6).

Das

1 )

d errömi-

i m Burgenland

i st oval und an der

( Nr.

6 8,

d em Blatt

z ugewandten S eite e ingekerbt, d ie Verlängerung d es Hauses a m Nacken

z eigt d eutlich die Nahtstelle,

nen Bänder, den.

Das

ten und Ein

w elche

Blatt

das Haus

s etzt oben am Haus

i st d er

S chneide

vergleichbares

trie

a ls

Gerät

gleichbares G erät in Ungarn,

s onst

3 )

an,

wölbt

s ich nach

datierten Äxten

aus Wookey

s ich unter

i n die

den Hauen noch e in

daß

Baca bekannt.

s ich die Geräte

erhalten haben,

i n die

vermutlich

s ind

Eisenstadt an d en Beginn der Jh.

n .

I II.

Das

Chr.

3 .

z u

6 .

den Tülle

4 )

d ieses

Typs

l assen,

die

römische Kaiserzeit

die Geräte

aus

Rohrbach und

römischen Kaiserzeit

i n das

1 .

datieren.

F lachhauen Typ

typische Merkmal

förmiges

f rühe

nur

f rühe Kaiser-

von den Formen keltischer Flachhauen ableiten i n Pannonien noch bis

ver-

- Popänytelek

Spätlatene- und

Idria bei

kann angenommen werden,

sich

un-

i n England wird von P e2 ) 5 0 v . Chr. datiert.

der Villa Gyulafirätöt

aus

wur-

z u verbreitert.

i st diese Form der Nackenbildung

den von S zombathy

z eit Es

aus

z wei eiser-

wieder vereinigt

keltisch bezeichnet und um

In Mitteleuropa f indet

bei

bilden,

an der die

B latt,

das

4

d er Hauen dieses Typs über einen

i st e in

s chmalen Hals

s paten-

an einer

r un-

ansetzt.

Das

einzige G erät d ieses Typs wurde i n Wien i n der Herren5 ) gasse gefunden. Die S chneidenkante i st halbrund, das

1 )

R .

Müller,

Fonyod

2 )

W .

M .

F .

3 )

E .

B .

Thomas,

4 )

J .Szombathy,

I dria bei Baca,

5 )

Katalog W ien

1 977,

P etrie,

- I lonahain, Tools

Villen,

Taf.

and Weapons, Taf.

Kat.-Nr.

8 1

1 /4 Taf.

XVIII/142

X IV 3 29, 1 84,

Nr.140; S .

2 73,

3 35, Abb.

Nr.170 2 5

Blatt

verbreitert

s ich nach beidseitigen Einziehungen

e iner Kante,

von der

Tülle

z ieht,

es

R ippe

verstärkt.

Der Fundort Vindobona

i st

l iegt

s tetig

gewölbt und

i n

s chmäler werdender Halszur i n d er Mitte

Wi e n

im Bereich

mische Kaiserzeit, werden.

ein

außerhalb des

i n d ie

des

i n das aus

römischen Pannonien,

4 .

Jh.

einer

l ich

n .

Chr.

i n d ie

Spätantike,

Haue

s tammen a lle

datiert wird

aus

S irmium.

s tücken kann angenommen werden,

und

2 )

r ö-

datiert

daß

i n Pannonien

i n der

I II.

ZU S A M M E N F A S S U N G

7 .

Flachhauen ropa erst bekannt,

5 )

aus

W ien

Spätlatenezeit

römischen Kaiserzeit.

s ind

i n ganz

in M itteleu-

wenigen

Stücken

Z uge

der

erst

Die H erkunft d ieser Geräte

in der griechisch-römischen Gerätekultur im

z u

Spätantike vorkommen.

in großem Umfange eingesetzt werden s ie

gelangten dann

d ie

d ie nur r egional b egrenzt

i n der hier vorliegenden Form ab der

Obuda,

zwei E xemplare 3 ) entfernt ä hn-

d ie Haue

von Geräten gehört,

3 .

aus d em Ge-

Ödenburg, 4 ) Nach d iesen Vergleichs-

einer Gruppe

biete

Legionslagers

s o e ine Haue aus

s pätantiken Villa aus

i st eine

i n der

eine

1 )

Die wenigen vergleichbaren Geräte biet

durch

der Cannabae u nd kann nur

vielleicht

z u

z u

suchen,

römischen Okkupation

6 )

i st s ie

i n die Ge-

nördlich der Alpen.

1 )

0 . Harl, Friedhöfe und Cannabae des Legionslagers, talog Wien 1 977, 1 01 f .

2 )

Liszt Fer r ic

3 )

P .

Kecsek

4 )

J .

W .

5 )

G . Jacobi, Werkzeug und Gerät a us dem Oppidum v on Manching, D ie Ausgrabungen i n Manching,Bd.5 ( 1974) Anm.325

6 )

W .

M .

- M .

Eadie,

F .

Muze( im, Petö,

Ödenburg,

Einschätzung,

S irmium,

P etrie,

Ungarn,

Tools

Taf.

I nv.-Nr.

3 a

1 /7

and Weapons,

8 2

Abb.

ohne

K a-

1 8

Z war

s ind Flachhauen mit

S chaftloch

e twa

ab der Mitte

Jh.

( Typ

3 )

f indet

v ereinzelt,

d es

s ich

d ie

1 .

auch

v .

i n Britannien bereits

Chr.

bekannt,

i n Pannonien

i n der

Spätlateneze it

vorherrschende Hauenform dürfte

k eltisch besiedelten Gebieten bis s chen Kaiserzeit

die Tüllenflachhaue gewesen

s ein.

i n d er keltischen S iedlung Manching

z e

Tüllenflachhauen,

m it

S chaftloch gefunden.

F lachhauen mit

S chaftloch

e uropa unbekannt waren, s e

Geräte

breitung

erst

im

Z uge

aber keine

Dies muß i n der

z war

n icht bedeuten,

S pätlatenezeit

i st

davon ausgehen,

s tark unterschiedlich. daß

s ie

i n Pannonien,

Spätlat nezeit bekannt waren,

Fundmaterial

a us

Idria bei Baca,

ähnliche Äxte bekannt hauen mit

S chaftloch

d em Gebiet

d es

s ind. f indet

Formelemente

d er

wo

daß

d ie-

iteste Ver-

wo

S chaftloch

f inden

s ich diese G eräte

dagegen

s ich auch

f ehlen

6 7)

S .

im

F lach-

s eine Fortsetzung

und Rohrbach

( Nr.

6 8),

düfte aber erst

i n •

i n

s ein.

F la Chhauen dürfte man vor a llem i m Küchengarten

beim E inarbeiten von Klee

s ie

i n den F lachhauen von T yp 1 a

erfolgt

P linius

4 )

s chon

i n der Nackenbildung

ein w eit verbreiteter Einsatz

Weinbau verwendet haben,

a uch

i n der römischen Kaiserzeit a uf

( Nr.

römischen Kaiserzeit

i n

Vermutlich k ann m an

Der keltische Typ d er

römischen Ö sterreich

d en Hauen Von Eisenstadt

wieder,

i n Mittel-

römischen Okkupation

i n die römische Kaiserzeit erhalten haben, der

daß

f anden.

Mitteleuropa

i n

2 )

F lachhaue

l äßt aber doch v ermuten, der

römi-

zwar e ine g an -

einzige

D ie Verteilung der keltischen Flachhauen mit

bis

aber i n d en

an den Beginn d er

S o wurden Anzahl

d iese F orm

1 )

3 )

und

i m

nennt a uch d en Gebrauch

i n den Ackerboden

z ur Düngung.

5 )

1 )

s iehe

8 0

2 )

G .

3 )

Colum. 1 0.88 - 8 9; " mox bene c um glebis vivacem caespitis herbam contundat marrae vel f racti dente l igonis."

4 )

Plin.

nat.

1 7.159

5 )

Plin.

nat.

1 8.147

Jacobi,

Manching,

7 1

8 3

A us diesen nur

Stellen

dürfte

dort gebrauchte,

wo

hervorgehen, e s

nicht

an Erde umzuarbeiten wie mit gezwungen war, z en oder

I II.

4 .

I II.

4 .

Ein oft

die

d ie

trug.

Die i st

der

um P lan-

z u b eschädigen.

HA U E N

i hrem Aussehen d en

Mehrzahl aus

i st

s o

e ine

l ateinischen

d ieser Geräte

Eisen,

i m

anti-

s eien Stücke aus

i n Griechenland erwähnt.

r ömischen Antike e ine

f inden

zweizinkige Haue

d er

I m F und-

3 )

s ich a uch G eräte

a us Holz wird v on

a us

Palla-

erwähnt. i st

für die Aufnahme

l och besitzt, die

man

a u s C o y g a n C a m p i n G r o ß b r i t a n i e n2 )und von

Die Form der Geräte der

a rbeiten,

1 )

Hirschhorn,

Mengen

s ondern wo

R ebwurzeln nicht

nach

verschiedenen Fundorten

dius

z u

große

i n den antiken Quellen genanntes Gerät

quarischen Material

material

Z iehhaue,

d ie Flachhun

EI N L E I T U N G

" bidens"

Saalburg

d er

ZW E I Z I N K I G E

z weizinkige Haue, Namen

man

darum ging,

genau und mit Vorsicht

empfindlichen

1 .

daß

I II.

4 .

im rechten Winkel

2 . L A T E I N I S C H E

l ateinische

mit

z ahlreichen Quellen unter

Name

" bidens"

d en Hauen,

1 )

L .

Jacobi,

2 )

S .

E .

R ees,

3 )

W .

M .

F .

z wei

ein S chaftZ ähne

" dentes",

s ein können.

Der

dius

an e inem Q uerholm,

e ines hölzernen S tieles

s tehen

auch gekrümmt

s tets gleich,

f ür

d ie

z u belegen.

z weizinkige Haue

S o wird

d ie beim Weinbau und

S aalburg,

4 44,

Implements,

Petrie,

TE R M I N O L O G I E

Tools

Fig.

Abb.

i n

8 8 Taf.

Palla-

d er O bstbaum-

6 9/15

and Weapons,

8 4

s ie b ei

i st

LXVII/51

zucht verwendet werden,

genannt.

Columella b eschreibt

1 )

die

" bidens" b ei den unterschiedlichsten Tätigkeiten i m W ein2 ) garten und im Olivenhain, 3 ) i hre Nützlichkeit vergleicht

er mit der

Gebrauch Vergil,

des

Pfluges.

im Weingarten P linius

6 )

f inden

Weitere Erwähnungen

sich bei

nennt den Einsatz

Palladius der

und bei

5 )

" bidens"

am Feld

beim Jäten von Unkraut und beim Einarbeiten von Klee 7 ) Acker z ur Düngung. An

einer

Identifizierung

teinischen Terminus teratur nung

D .

" bidens"

nicht gezweifelt,

" rastrum"

mehr a ls K .

der

zwei

angesehen,

terscheiden

l a-

wird auch

Li-

d ie

Ein

8 )

s ich

aber auf

Kap.

s chweres Gerät,

a ls Abkürzung von

vom

" rastrum",

" bidens

beit

im Wein- und Obstgarten verwendete.

zweizinkiges Gerät,

" bidentes

quibus

1 11.7.).

" bidens"

un-

daß man

z um

hier will

er

gebraucht w issen

einer mehrzinkigen Haue

und ein l eichtes,

1 .42.1;

9 )

rastrum"

den,

mit

Z erkleinern d er v om

aufgeworfenen Erdschollen gebrauchte,

" bidens" um es

( siehe

z um

Bezeich-

eine Haue

zwei Arten der

Aufbrechen harter Erdoberflächen und Pflug

i n der modernen

a ls möglich wird a uch die

a llerdings

z u können.

i n d en

zweizin 10 .gen Haue mit dem

Z inken beziehen dürfte

White g laubt

z um

z u unterschei-

daß man

z ur Ar-

1 )

Pallad. vite."

2 )

Colum.

d e arb.

1 2.2.

3 )

Colum.

5 .9.12;

3 .13.3;

4 )

Colum. d e a rb. 1 2.2; est quam a ratro."

5 )

Pallad.

6 )

Verg.

7 )

Plin. nat. 1 7.54; 1 8.46; " ... nihil e sse utilius l upini s egete priusquam s iligetur aratro vel bidentibus."

8 )

K .

D .

White,

Implements,

9 )

Verg.

geogr.

2 .355

4 .5.1;

i n arbore utamur e t

4 .14.1

" bidentibus

t erram vertere utilius

2 .10.2

geogr.

2 .355

- 3 56

- 3 56

8 5

6 9

I II.

4 .

Vom

3 .

Zweizinkige

Hauen

M a g d a l e n s b e r g

mit

einer Tülle

Größe

( Nr.

Holm aus, gehende, t eilt.

7 0, der

geschäftete Taf.

s ich

1 7).

Diese

Von der Tülle geht ein

Das

i n

n .

i n

z wei d avon

Gerät wurde

Aus

Raum NH

bei Lienz

s ind

abgebrochen,

die Ansätze

P etrie bildet

der

ein

ebenso wie

das

Querholmes

um das

kannt

kann

i st,

werden,

Jh.

Gerät

aber aus

i st,

das

für

gung erfolgte

im

i n einem Stratum,

M .

F .

Z uge das

das

r ömischen

1 7).

Beide

s ich neben d emHaus

aus Aguntum e ine Ausbuchtung

des

z eigt.

Da kein F undort b e-

1 )

aus Aguntum n icht der

zweizinkige nicht aus

H aue,

die

s tammen.

z ugleich

Eisen besteht

( Nr.

7 2,

einer Notgrabung, eine Datierung

and Weapons,

das

und i n dieB ezirks-

i m

Stadtgebiet

Taf.

1 7). D ie Ber-

das Gerät

i n das

befunden haben.

8 6

d atiert

wurde b eim Umbau der

gefunden

Tools

s icher

r ömischen Kaiserzeit

1 .

Die Haue

einer Hirschgeweihstange

P etrie,

Taf.

Salzburg und Umgebung

wahrscheinlich macht, dem Kronenende

stammt

das

S chaftloch

Sa l z b u r g

W .

1 .

Kai-

aus Athen a b,

die Haue

hauptmannschaft

1 )

des

i n der

7 1,

v ergleichbares Gerät

Exemplar

dürfte

( Nr.

erhalten haben

s er Arbeit besprochen wird,

von

frühen

Z inken.

außergewöhnliche

einzige

i n O sttirol

z weizinkigen Haue von d em

Antike weitest verbreiteten Typ

Eine

d er

entstammen.

Fragment einer

Z inken

s ind

4 d es Wohn- und Handwerkervier-

wahrscheinlich den e rsten J ahrzehnten

A g u n t u m

nur

r echtwinkelig a b-

am Magdalensberg gefunden und d ürfte

Chr.

s chmaler

haben einen rechteckigen Querschnitt u nd abgenutzt.

s erzeit,

eine

im r echten W inkel umbiegende Z inken

unterschiedlich

tels

stammt

z weizinkige Haue von g eringer

z unächst

dann nochmals

i n Kärnten

Jh.

s oll s ich n .

Chr.

wurde

aus

hergestellt,

diese

Taf.

LXVII/62

d iese war ursprünglich g esägt, D as

an der

l angen

e iner

f ehlt die

I nteressant s es

s ind

s tark

Spitze,

die

i st

das

neue

w eit übertroffen haben.

r en mit einer Datierung,

s ich

neben e iner

g en Haue. F unde

und Stärke

s tammt,

d ie-

muß

s ehr Z eit

s ind

d en die

r eicht

für Mitteleuropa n icht aus

diesem Gebiet be-

S iedlungen der

P fahlbaukultu-

von der Jungsteinzeit bis a n d en , i n

2 )

l etztere

Z eit

datiert

d en P fahlbauten am Mondsee,

einzinkigen auch d er

Rest einer

hier f and

z weizinki-

3 )

dieser Art waren aus

n icht bekannt,

a llein

t iert werden können.

r ömischer

Z eit

i n Mitteleuropa

i n Großbritannien wurden e ine Anzahl

d ieser Hauen g efunden,

d er

Größe

s tammen a lle

aus

Hauen aus

nach-

1 )

a llerdings

B eginn der Bronzezeit

d ie u nterschied-

s ein und die Tiere moderner

E rdhauen aus Hirschgeweihstangen

k anntgewordenen Funde

auf,

Spitze geschaffen hat.

Tier von dem es

s tark und kräftig gewesen

S chaftloch durch.

i st verkürzt und

die außergewöhnliche

Geweihstückes,

P ittioni die

das

ab-

z erkratzt und abgeschabt,bei

zweite

wobei man eine

ungewöhnlich,

dritte Ende wurde

s tarke Benutzungsspuren

Z inken

g eschnitten,

das

Sägefläche bohrte man

Gerät weist

l ich

dreiendig,

welche

Nach

S .

i n die E .

römische Kaiserzeit d a-

R ees

s ind d iese Geräte

Form und d er Verwendung den eisernen

i n

zweizinkigen Hauen

g leichzusetzen. Die

frühe

h inweisen, a us

Datierung des daß

es

Stückes

aus

könnte

darauf

s ich hier um ein Werkzeug handelt, welches

dem Inventar der einheimischen,

s tammt und von dessen Gebrauch man

1 )

S alzburg

vorrömischen Bevölkerung i n

römischer

lt. Herrn Hainschwang, Beauftragter für s chereiwesen der Bezirkshauptmannschaft

Z eit

durch

das Jagd- und F iSalzburg und Um-

gebung 2 )

J . Messigkomer, D ie P fahlbauten im Greifensee, Korrespondenzblatt d er Gesellschaft für Antike 2 5 ( 1897)

3 )

R . Pittioni, Urgeschichte ( 1954) Abb. 1 51

8 7

des

ö sterreichischen

Raumes

d en verstärkten Einsatz l iches

e iserner Geräte abgekommen i st.Ähn1 ) 2 ) auch Bagshave und S tevenson f ür d ie

haben

Hirschhornhauen i n die s ind,

aus

aus

der

Erst

i n

l etzter

daß

s ie

wirtschaftlichen Geräten noch I nventar der i st

horn

n ach Christus Z eit hat B .

römischen Villa von D arenth

z iert und nachgewiesen,

E s

Newstead und Wroxeter,die

ersten beiden Jahrhunderte angenommen.

Geräte

Eggrington,

z u bewerten

klar, s ind.

wie

Philp

d rei

i n Kent publi-

s ich n eben e isernen,

im

3 .

und

4 .

römischen Bauern Britanniens

nicht ganz

z u d atieren

Jh.

n .

f inden.

l and-

C hr. 3 )

die Funde dieser Hauen a us H irsch-

Es wäre möglich,

i n

i hnen d ie Geräte

d er einheimischen,

vorrömischen Bevölkerung

auch am Beginn der

römischen Kaiserzeit d en Boden m it

hergebrachten Methoden bearbeiteten. d er Ersatz wesen

eiserner Geräte bei

s ein,

da

cher

nicht

aber

die Funde

gegen,

s o

s ie

d en

d iese.

man

Die Hauen

stehen e nt-

Hirschhorn neben s olchen a us

s icher überlegen waren,

antiken Landwirtschaft

s cheinlich die Hirschhornhauen vielleicht

4 )

1 )

T . 2 9

- British Hoes

2 )

R . B . Jour.

3 )

B . J . Philp , Fig. 4 6

4 )

Pallad.

Stevenson, ( 1950) 1 95

Romano f f.

Excavations

8 8

or Rakes,

1 960

wahr-

nicht

Palladius

- British Hoes

i n West Kent

8 .5

s ich

'mehr

i m kultischen Bereich,

hierzu die Nachrichten bei

W . Bagshave, Romano ( 1949) 8 6 f f.

i mmer a uf F unk-

haben

i n e iner heute

Gebrauch hölzerner Hauen.

K . 3 0

g es i-

i n Britannien

t ionalität und Nützlichkeit geachtet hat,

man vergleiche

a lt -

Da e iserne Hauen d en G eräten a us Hirsch-

in d er

e insehbaren Weise,

d ie

k önnten a uch

Diesen Annahmen

r ömischen Villen

horn an Lebensdauer und S tabilität andererseits

s ehen,

der ä rmeren Bevölkerung

i n welchen man Hauen aus

Eisen gefunden hat.

z u

i n d er Anschaffung und Herstellung

t euer waren wie aus

i m

bewährt, über d en

Ant.Jour.

or R akes, - 1 970

Ant. ( 1973)

I II.

4 .

4 .

ZU S A M M E N F A S S U N G

Wurde

bei

den Hauen aus Aguntum bereits

d iese

Form typisch

Kaiserzeit

i st,

l ensberg ganz k igen Hauen z eigt d aß

das

f ür

die

daß

z weizinkigen Hauen der r ömischen

s o unterscheidet

deutlich

f estgestellt,

davon.

s ich das Gerät vom Magda-

Obwohl

der Typ der

zweizin-

aus dem griechisch-römischen Kulturkreis s tammt ,

Gerät vom Magdalensberg

diese Geräte

v erankert waren.

auch

s chon

einige

Z üge,die

z eigen,

i n der keltischen Gerätekultur

So gleicht besonders

die

runde Tülle

mit

d em fast

tropfenförmigen S chaftloch e inigen keltischen Haul ) en aus Loudon H ill und Brampton in Großbritannien. E henf alls wurde

bereits

auf

die Bedeutung

der Hirschhornhaue

hingewiesen. D ie

antiken Agrarschriftsteller beschreiben den Gebrauch d er

" bidens" S telle b en, d er

ausführlich und bis

s cheint e in Gebrauch

s ei es

i ns

Detail gehend.

Columella der

d er Erde

" bidens"

d er

gegenüber

d ie Gefahr

Wurzeln geringer

3 )

Ähnlich

der Pflege

d ens"

a us

erwähnt

Z ypressenholz,

Möglichkeit,

e iner ähnlichen,

i n

den Gebrauch e ines " b i .-

Z iegenblut getaucht,

Rees,

s oli.

5 )

E s

vom Aberglauben bestimmten Tätigkeit z u

erklären,

Implements,

Fig.

nicht

1 )

S .

2 )

Colum.

3 .13.3;

4 .14.1

3 )

Colum.

de arb.

1 0.5

4 )

Colum.

5 .9.12

5 )

Pallad. 8 .5; " item s i bidentes tingantur h ircino, . .. per eos

8 9

8 1

d er

auch ein G ebrauch

den Gebrauch einer Hirschhornhaue

d er Landwirtschaft

E .

wobei

e iner Verletzung

Nachwachsen von gejätetem Gras verhindern e ine

o -

4 )

P alladius

d ie,

j ungen Weinreben

erfolgte

v on Olivenkulturen.

I nteressanterweise

ha2 )

dem Pflug den Vorzug gibt ,

i hr

b ei

z u

rund um die Weinstöcke,

da bei d er Arbeit mit i st.

erster

im Weingarten gestanden

nun beim Auspflanzen

beim Auflockern

An

z uletzt dadurch,

und Fig.

das wäre mit i n daß

8 3

cyprei f iant, et s anguine erutum gramen extingui."

dem Hirschgeweih von a lters her bestimmte Wirkungen z uges chrieben werden, 1 ) gen. Darstellungen, " bidens" des

apotropäische Wirkung gegen Schlan -

welche den Gebrauch und die Arbeitsweise der

z eigen,

römischen

s o eine

haben

R eiches

s ich

aus den verschiedensten

erhalten.

So

der römischen Villa von Cherchel der

zweizinkigen Haue

im Obstgarten

5 .

I II.

5 .

z eigt eine

1 .

z eichnet,

die eine

i n

5 .

t eratur. s a parte

Kombination

zwischen einer

darstellen.

be-

zweizinkigen

D ie einzelnen

r echten W inkel

Teile

z um Schaft,

die

i n der Größe beträchtlich variieren.

2 . L A T E I N I S C H E

finden nur

zwei

TE R M I N O L O G I E

Erwähnungen

i n der

antiken Li-

Palladius

beschreibt ein G erät a ls " ascia i n aver4 ) r eferentes rastros", d araus i st abzuleiten,daß

Seite

des Gerätes

r e

Seite

1 )

KP

( 1978)

2 )

K .

D .

4 )

3 )

i m R ahmen d ieser Arbeit Geräte

e inem annähernd

Gartenhauen

3 )

Kai-

EI N L E I T U N G

Geräte können

eine

d ie Arbeit

2 )

S zene vom großen Mosaik d es

Haue und einer Flachhaue

I II.

i n Algerien die Verwendung

G A R T E N H A U E

Als Gartenhaue werden

s tehen

e inem Wandmosaik

im Weingarten gezeigt,

s erpalastes von Konstantinopel.

I II.

i st auf

Teilen

aber mehr

Bd.

White,

2 ,

e iner Dechsel

e iner

Sp.

Z inkenhaue,

d eren

d ie ande-

antiker

Name

1 182

Roman Farming

D . Talbot - R ice, The great •r eport ( 1958), Taf. 4 7 Pallad.

ä hnlich war,

1 .42.3

9 0

( 1970)

Taf.

P alace o f

5 3 the Emperors,

2nd

a ls

"r astrum"

z ige Gerät

ü berliefert

I sidorus,

d er e s

a ls

h ervorgehen, w obei

B e-

r eferens vel

r astrum"

r astrum"

h inzugefügt wird.

b eschreibt.

D er Terminus

" ascia"

s eren Unterscheidung

D araus dürfte

2 )

" ascia"

manchmal

a ber

Auf d ie

W hite

" ascia"

od e r

vorgeschlagenem Doppelnamen,

r arischen Beleg g ibt,

I II.

D ie

5 .

3 .

z ur bes-

P roblematik e ine Be-

5 )

dürfte dem

von

f ür d en e s k einen l ites ein.

d ieses Typs

i n Kärnten und

s tammen vom

s ind

M a g-

i nd er F orm ,

n icht

i n d er Größe g leich. größere d er b eiden G eräte

F lachhaue ä hnliche T eil d ie

a uch

G artenhauen

da l e n s b e r g

D as

vorzuziehen

beiden ä ltesten G eräte

a ber

" rastrum"

f ür

bewogen

" ascia-rastrum"

d ieser Bezeichnung hat b ereits R ees h ingewiesen, n ennung a ls

war,

z weizinkigen T eil

d ies dürfte White d azu

a nzunehmen.

a ut

wird gewöhnlich

d ie Dechsel,

f ür d ie Gartenhaue

a h g-

s implicem malleum,

e rklärend f ür d en

e in Holzbearbeitungsgerät, 3 ) f ür die Axt g ebraucht, a ls Name

" ascia"

E st a utem manubrio

daß der a ntike Name des G erätes

" bicorne

h aben,

das d ieser

" ascia a b a stulis d icta q uas

cuius dihinutivem e st a sciola.

v el b icorne

e in-

f indet e in s olches Gerät a ls

b revo ex a dversa parte c avatum,

Das

1 )

i st d ie G artenhaue.

E ine weitere E rwähnung

n o eximit,

g eglichen hat.

i m I nventar der antiken Bauern,

s chreibung nahekommt,

b ei

i st,

leicht gebogenen

s chnitt.

I m S chaftloch hat

W . Gaitzsch, E iserne Series, 7 8 ( 1980) 3 8

2 )

Isid.

3 )

Apul.met.

4 )

K .

D .

White,

5 )

S .

E .

R ees,

o rig.

s ind von r echteckigem s ich e in

1 1.5

e iner

7 .16

I mplements, I mplements,

6 6 3 09

9 1

f f. f .

Quer-

cm l anger

r ömische Werkzeuge,

1 9.19.12

3 .22;

d er

i st von g leichbleibender Breite,

Z inken

1 )

i st g ut e rhalten,

B .

A .

R est

R .

I nt.

des

hölzernen S chaftes

Von gleicher Form, t en,

i st das

erhalten

7 3,

nur etwas kleiner und

Taf.

Beide Geräte

dem Magdalensberg und

an

Z inken erhalten haben

s tammen aus s ind

R aum OR

1 6

1 8).

s chlechter erhal-

zweite Gerät vom Magdalensberg,

aber nur die R este von 1 7).

( Nr.

dem

( Nr.

sich

7 4,

Taf.

der Hangbauten a le

i n Tiberianische

Z eit

z u datie-

r en. Noch etwas kleiner t iertes Gerät aus i n Kärnten,

i st

e in e benfalls

dem Antiken

a n den

V i r ü n u m

ein genauer Fundort

Taf.

verändert,

1 7).

dieses

das

s icher datiert werden.

Nach

Exemplaren vom Magdalensberg

l eicht

i n das

E in weiteres, nur a us kannt,

i n

( Nr.

7 5,

der genaue Fundort unbekannt i st,kann

l ichkeit mit den ebenfalls

Gegen-

i st nur die F orm d es

s ehr d icke Wände aufweist

Da auch hier

Stück nicht

am Z ollfeld

i st n icht bekannt.

über den Gartenhauen vom Magdalensberg Hauses

Z inken f ragmen-

1 .

Jh.

n .

Br e g e n z

Chr.

z u

seiner Ähnist e s viel-

s etzen.

g efundenes

Gerät i s l t mir

dem Inventarbuch des Vorarlberger Landesmuseums hier

f indet

s ich unter der Bezeichnung

b e-

" Gartenhäuel"

d ie

Skizze e iner Gartenhaue von nicht angegebener G röße ( Nr .

7 6,

ohne Abb.).

Im Museum war d ieses

S tück n icht m ehr auf-

z ufinden und kann a ls verschollen g elten. die Haue nach dem Fundort n .

Chr.

s tammen

Mutterland wie auch aus

d e

i n der Forumgasse

Hild i n

das

d atiert 1 .

Jh.

1 )

Vergleichbare Hauen

R omanum.

A .

s owohl

dem i talienischen

a llen Nordprovinzen des

Die Form der Geräte

i n der Größe und

a us

i st bis

a uf

I mperium

geringe U nterschie-

i n den Maßen der e inzelnen Teile

in d er

gesamten römischen Kaiserzeit gleichgeblieben und h at unverändert bis

1 )

i n das

2 0.

s ich

Jahrhundert erhalten.

A . Hild, Archäologische Forschungen 1 944, JÖAI(B) XXXVII ( 1948) Sp. 1 57

9 2

i n Bregenz

1 920

-

A us

der

Z eit der remischen Republik

b are Geräte

aus Vellej . ,a

s tammen

in der Poeben e .

zwei vergleichaus

1 )

K aiserzeit die Hauen von Marculeni

i n Dakien,

u nd

4 )

Balaca

in Ungarn,

D eutschland, G ebiet des

3 )

Saalburg

römischen Britannien bekannt.

G eräteinventar H auentyp aus

Nach

6 )

d iese Hauen

diesen

i m k eltischen daß

dieser

d em griechisch-römischen Kulturkreis

s tammt

zweizinkige Haue und Dechsel,

I n d iesem S inne müssen auch die Geräte aus

G ebiet des

römischen Ö sterreich,

a us

Jh.

1 .

n .

Chr.

i n dem

in der griechischen Werkzeug- und Gerätekultur

s ind.

dem

5 )

s ind aus

kann angenommen werden,

e inzelnen Komponenten,

b ereits k annt

f ehlen,

daß

V6szprem

2 )

Z ugmantel

d ie größte Anzahl dieser Geräte

F undorten und nach dem Umstand,

d a die

und

der r ömischen

s tammen,

d ie a ls

j a

z um Großteil

r ömischer Geräte-

bedem

s icher oder

T echnikimport betrachtet werden. D ie Verwendung g erät u nd

d er Gartenhaue wird der Form a ls Kombinations-

entsprochen haben,

zweizinkigen Hauen

V erwendung

im 2 0.

Jh.

in

P etrie,

s ie die Möglichkeit der F lachhauen

s ich vereinigen.

aus,

i m Garten- und Weinbau

F .

da

Geht man von der

s o kann e in bevorzugter Gebrauch

angenommen werden.

1 )

W .

M .

Tools

2 )

I .

G lodariu,

3 )

P . E .

Kecskes - M . P etö, E inschätzung, 1 31 f f. ( Veszprem ) B . Thomas, Römische Villen i n Pannonien ( 1946) Taf.

Dakien,

and Weapons,

Abb.

Taf.

LXVII/17

und

1 9

1 5/1

LXXXV 4 ) 5 )

L .

Jacobi,

SJ

I II,

S aalburg,

1 912

( 1914)

4 44, Taf.

Fig.

6 9/19

VIII/17;

und

SJ VII

6 9/20 1 930

( 1930) Taf.

XIV/13 6 )

S . E . Rees, Implements, Katalog, 4 07 - 4 09; R ees nennt Geräte aus Caerwent, Circester, Housesteads, London,Lydney, R ichborough, S ilchester und Wroxeter.

9 3

I II.

6 .

I II.

6 .

K R E U Z H A U E N

1 .

und

PI C K E L H A U E N

EI N L E I T U N G

Bereits H .

Blümner hat erkannt,

daß

d ie Kreuz- und P ickel-

hauen eine Gruppe von Mehrzweckwerkzeugen bilden, s ehr manigfache Verwendung l ich

im Kriege,

z u

durchbrechen,

aber verwendeten

Behauen des

man brauchte

s owohl beim Pallisadenausbau

einer Befestigung besonders

hatten,

Holzes,

a ls

s ie

die Landleute,

z um Auflockern des

Als Kreuzhauen werden Geräte bezeichnet, S chneiden, einander und

j e eine auf

s enkrecht

e iner

stehen,

Als

ersetzt,

s o

eigener Typ werden

chen,

die

s ich nur

um Mauern

Schlachtbeil; s owohl

z um

Erdreiches."

1 )

bei

denen

zwei

S chaftloches,

auf-

s ie weisen e inen hauenartigen

e inen axtähnlichen Teil

einen Pickel

Seite d es

" eine

sie n ament-

a ls

f erner a ls

d ie

auf.

I st der Hauenteil

durch

s pricht man von einer Pickelhaue.

a uch

eine Art von Kreuzhauen b espro-

im Süden Noricums n achweisen

lassen und

e ine

e igentümliche und charakteristische Form aufweisen.

I II.

6 .

_ Der tet

2 .

L A T E I N I S C H E

l ateinische Ausdruck " dolabra"

und

i st

für

d ie

TE R M I N O L O G I E

Kreuz- und

im englischen

diese Geräteart geworden.

Die

P ickelhauen l au-

s ogar ein Synonym

s ichere

I dentifikation

Geräte mit dem l ateinischen Terminus wird durch s ches

Grabdenkmal

aus Aquieia ermöglicht,

Anzahl weiterer Geräte

a uch eine

i nschrift nennt e inen DOLABRIUS

COLLEGII

Unter den

l iterarischen Quellen

" dolabra"

s owohl

A .

R ich,

z eigt,

FABRUM,

römieiner d ie

Grab-

a lso einen

a ls Grabsteinbesitzer.

f inden

s ich Erwähnungen

der

im Bereich der Landwirtschaft wief des Mili-

1 ) H . B lümner, T erminologie , B d . 2 )

der

ein

das unter

P ickelhaue

S chmied von Kreuz- und Pickelhauen,

f ür

Wörterbuch,

s . v.

9 4

2 , 2 06 " dolabra";

C IL V 9 08

t ärs.

S o beschreibt Palladius d en Gebrauch im Weingarten

u nd bei d er Anlage von B lum enbeeten 1 ) 2 ) m ella, a lle d iese S tellen b eziehen

e benso wie

Colu-

s ich a ber n ur a uf d ie

F unktionsweise und n icht a uf d ie Form. D ie

" dolabra"

w ähnt,

wird a uch mehrfach b ei den H istorikern

s o bei L ivius,

Z usammenhang m it der v on Befestigungen.

Tacitus und Curtius Z erstörung

6 )

und

d ie Bezeichnung s ich beide auf k eine

Belege

" securis" m ably

7 )

R ees

" classical

s ie a uch

( Textabb.

" securis"

a gronomists"

für d ie Kreuzhaue

Rebmessers

4 )

i n A b-

4 ).

an.

a n,

beziehen,

5 )

s chreibt R ees:

e ntgangen

" securis"

z u

o bwohl

g eben

s ie

ü ber d ie Bezeichnung " Secures,

f or t he p runing o f v ines

s cheint i hm a ber

D er Ausdruck d er

oder

f ür diese Behauptung

l umella genannte d es

s ehen

i st

smaller t han t hose u sed f or c ultivation,

e s

i m

n ehmen f ür d ie Kreuzhauen a uch n och

" ascia-securis"

t ioned a s being u sed 1 )",

z u

meist

oder d er E rrichtung

I n d ieser Verwendung

b ildungen a uf d er Trajanssäule W hite

3 )

R ufus,

e r-

s ein,

d ie b eilartige

p resu-

a re a lso m en( Colum.

daß

4 .25.

d ie von Co-

R ückenschneide

i st.

" securis"

wird a uch von P alladius verwendet,

aber d iese G eräte d eutlich von d en Kreuz- und P ickelhau-

e n unterscheidet

" securis

1 )

Pallad.

1 .42,1;

2 )

Colum.

3 )

Liv.

4 )

Veget.

5 )

K . L ehmann Hartleben, Taf. 5 5/CXV und CXVI

6 )

K .

D .

White,

7 )

S .

E .

R ees,

8 )

Pallad.

2 .2.28;

2 1.11.8; mil.

2 .1;

s implices vel

3 .3.1;

d e a rb. Tac.

dolabrates".

8 )

3 .21.2

1 0.2

hist.

3 ,20

2 .25 D ie R eliefs d er Trajansäule

Implements. I mplements,

6 0, 3 12

1 .42.3

9 5

F ig.

3 5

( 1926)

Eine

vermutlich kleinere Form der

mella als

" dolabella"

s ich aber nur bei

I II.

D ie

6 .

3 .

" dolabra"

b ezeichnet,

i hm.

d ieser Terminus

K R E U Z H A U E N

s chen Ö sterreich Kärnten aus 2 ) bauten.

s tammt vom

aus

einem Werkzeugfund

im R aum ' OR/16

In der Form entspricht d ieses

der Hauenteil

behält

mäßig

7 7,

und besonders

nach

1 9).

die mit

s es Gerät die

Wesentlich

j ünger

Jh.

des Tiberius,

n .

Chr.,

oder

s ind,

kann d ie-

vermutlich

1 908

aus

s ein,

z um Bahnhof

im Bereich der Cannabae des Auxiliarlagers

beim Bau

Der Hauen- und der Axtteil

' vom Haus mit hohen

( Nr.

7 8,

Taf.

d es A l ixiliarlagers Z wei weitere Ma u e r

1 )

Colum.

1 8)

im 4 .

Kreuzhauen an der Url.

4 .24.4;

der

i n d ie

letzte

Jh.

Chr.

n .

Straße ge-

s ind d eutlich

S chaftlochlappen abgesetzt,

von unregelmäßiger Form und deuten darauf Geräte

i n

Ze i s e l -

ma u e r

f unden wurde.

1 907

S chaftlo-

datiert werden.

dürfte eine Kreuzhaue die

ganze

S chaftlochlappen

i hrer viereckigen Form t ypisch

Regierungszeit

d ie

z u beiden Seiten des

1 .

Kai-

i n den H angbauten

den kleinen viereckigen

an den Anfang des

a us

s ich der S chneide n il =

Nach dem F undort

an der Ober- und Unterseite

frühen

ü ber

i n

Hang-

Exemplar d en

s eine Breite

der Axtteil verbreitert Taf.

d es römi-

in d en

S tücken der

Länge bei, ( Nr.

dem Gebiet

M a g d a l e n s b e r g

dem römischen Germanien bekannten

ches,

f indet

1 )

vermutlich älteste Kreuzhaue

s erzeit,

wird v on Colu-

hin,

diese daß

s ind diese

Z eit der B elegung

z u

datieren

i st.

s tammen aus dem Dolichenusfund von 4 )

Während e ines

der

Stücke

d em

4 .24.5

2 )

G . Mossier, Werkzeug und Handwerk, AnnNHM Wien 7 8(1974) A bb. 3 5; H . K enner, K leinfunde vom Magdalensberg, C AR .I , 1 69 ( 1959 ) A bb . 8 6/6

3 )

G .Kaschnitz ,Römische F unde i n u nd n ächst Z eiselmauer,JAK I V , ( 1910 ) 11 a , F ig . 1

4 )

R . Noll, D .Inventar d .Dolichenusfundes von Mauer/Url(Nor icum ) RLÖ XXX(1980)107, Nr.86 u .Nr. 8 7, Taf. 4 5

9 6

Exemplar aus

Z eiselmauer gleicht

d er Axtteil größer als l anciert

i st,

( Nr.

der Hauenteil

vereinigt d ie

7 9, i st,

zweite Haue

d ie Formen von Axt und Haue,

ohne

Taf.

2 2),

aber d a

s chlechter a usba-

( Nr.

8 0,

Taf.

d iese wesentlich

1 8)

z u ver-

ä ndern Der Dolichenusfund von Mauer an der Url wird von R . Noll

nach dem ebenfalls dort gefundenem

d er ersten Hälfte

des

3 .

Jh.

Aus dem Legionslager von

n .

Chr.

d es

v om Haus mit kleinen g esetzt

Das

s tammen

zwei

axtförmige Blatt

der

i st von dreieckiger Form mit

Schaftes verlaufender

( Nr.

8 1,

S chneide,

e rhöht, Größe

2 2).

Das

z weite Gerät aus

I st Nr.

i st d ie Hauen nicht breiter a ls

( Nr.

8 1

s o i st Nr.

8 2,

Taf.

einer Haue aus Aquincum 8 2

e inem Gerät

j eglicher Kenntnisse g egeben werden, p en des

l eicht

aus

1 .

Jh.

n .

Bei

Chr.

aus Boscoreale dürf-

F undort

Taf.

2 0).

z u datieren

s chwere Kreuzhaue

L a u r i a c u m

s ein. s tammt a us d er

bei Enns,

L .

Aczsszers2mokböl,

2 )

Monumenti Antichi VII

Taf.

( 1897)

9 7

2

4 38,

s enkrecht

i hre Breite,

der Seitenwände des Hauses,

1 )

ohne genauem

Die beiden aufeinander

s tehenden S chneiden verändern nur wenig i st die Stärke

zwei-

Carnuntum i n die beiden ersten Jahr-

Z ivilstadt von

Nagy,

1 )

nicht

der großen Ähnlichkeit des

römischen Kaiserzeit

8 4,

2 )

über Fundort und Fundumstände

besonders kräftige und

( Nr.

i n Ungarn vergleichbar,

nach den kleinen viereckigen S chaftlochlap-

Kreuzhauen der

die k leineren

s ichere Datierung durch das Fehlen

e inem Exemplar des

h underte

l end

i st

aus Boscoreale ähnlich.

e inen Gerätes und

t en die

E ine

Carnuntum

2 0).

S tücken kann eine

zu

k antig

obwohl d er Axt- und Hauenteil von außerordentlicher

E xemplare

t en

das Haus

i st

abgerosteten S chaftlochlappen von unbekannter F orm

s ind,

b eiden

z ur Richtung

das Blatt der Haue

i st die größte mir bekannte Kreuzhaue, m it heute

s chräg

r echteckigen S chaftlochlappen

Taf.

i n

datiert.

C a r n u n t u m

a ußerordentlich große Kreuzhauen. e inen Haue

s akralem Gerät

Fig.

3 0

e s

auffal-

tritt d a-

durch s tark aus Reste

dem Hauenkörper hervor,

des hölzernen S chaftes

In der Form f inden

s ich

Kastell Niederbieber weisen ein ähnlich

im S chaftloch

erhalten.

z u diesem Gerät Parallelen a us

1 )

und aus

s tarkes Haus

Pompei,

Stück kann nur

Dem Gerät aus

i n d ie

Hauenteiles

abweichend

vom S chaft

Fundort nicht

( Nr.

z u datieren,

lochlappen weist

i n d ie

Stücke

s ichere

Datierung,

römische Kaiserzeit datiert werden .

aus Mauer an der Url

W e 1 s ,

beide

2 )

dem

auf.

Der Fundort und die Form erlauben keine das

sind

ähnlich i st

e ine

i st der Winkel 8 5,

Taf.

1 9).

Kreuzhaue

des Axt-

E s

i st

und

n ach

dem

die Form d er viereckigen S chaft-

ersten beiden Jahrhunderte d er r ömi-

s chen Kaiserzeit. Aus

B r e g e n z

bung Jennys

im Jahre

che gefunden wurde. dem eines Gerätes

s tammt eine Kreuzhaue,

die

1 862 beim Bau der evangelischen Kir3 ) Das l eicht gerundete Haus g leicht

a us

Pompei,

nach dem Fundort,

4 )

Bereich der ö ffentlichen Thermen Brigantiums vergleichbaren Exemplar 1 . Aus

- 2 .

Jh.

n .

Chr.

des

( Nr.

d ie

dem

1 9). s ind n och z wei

i n die

r ömische

E k-

( Nr.

ohne Abb.),

Taf.

f ehlen a l-

im Abzugsgraben von der östlichen

de

8 7,

das

das

des .Legionslagers von

( Nr.

i m

2 0),

ke

l ich gewesen

Taf.

Von e inem Gerät

l e Angaben über Fundort und Herkunft

s ehr kleinen Abbildung

8 6,

beide nur

Kaiserzeit datiert werden können.

8 3,

l iegt u nd

römischen Ö sterreich

weitere Kreuzhauen bekannt,

welches

der

i st die Kreuzhaue vielleicht in

z u datieren

dem Fundmaterial

zweite Gerät,

b ei d er G ra-

Ca r n u n t u m

gefunden

i st heute verschollen, dürfte

e s

n ach

e iner Haue aus

Mainz

6 )

w urder Mur

s ein.

1 )

W .

Gaitzsch,

2 )

W .

M .

3 )

J .Jenny, D ie ö ffentlichen T hermen B rigantiums, M ZK N F I (1894 ) XXIVff .

4 )

W .

5 )

RLÖ VI

6 )

L .

M .

F .

F .

Römische Werkzeuge

Petrie,

Tools

P etrie,Tools

( 1905)

Sp.

Lindenschmidt,

5 6,

( 1978)

and Weapons,

and Weapons, Fig.

Taf.

Taf

3 1

X IV/54

X IV/64

3 0/3

Altertümer,

9 8

Abb.

Bd.

V ( 1911) Taf.XVIII/302

I II.

6 .

U nter

4 .

den Kreuzhauen des

d ers

zwei

b iet

des

n en

S ÜDNORISCHE KREUZHAUEN

Exemplare

römischen Ö sterreich

s ich aus dem übrigen

Ge-

Imperium Romanum keine vergleichbaren S tücke

nen-

lassen.

auf,

Vermutlich

für die

s ind diese beiden Geräte a ls

g ionaler Typ der Kreüzhauen C hr.

im Süden Noricums

B eide ß es,

Exemplare

k leine D as

größere

k leinere,

Blatt

S chaftlochlappen

am

ein kleines

1 .

Jh.

n .

8 9,

Jh.

6 .

n .

5 .

Chr.

z u

s etzen

Taf.

2 1),das

s enkrecht

s tehen-

Taf.

a us

aus

1 9).

P ickel

i st

zentral

V i r u-

2 1).

Chr.

z u datieren,

Stück

i n

a uf Grund

a us Virunum,

z u diesem Kapitel

für das

e benfalls i n

P ickelhaue

aus

A g u n t u m Der Axtteil

s ein kann,

dem Gebiet des bei Lienz

erwähnt, g ibt

bei welchen der A xtteil

an Stelle des Hauenteiles

w elcher geschwungen oder gerade

d as

8 8,

s ein.

d er E inleitung

b eibehalten wird und

D ie einzige

welches

P ICKELHAUEN

s chon bei

s tammt

l angen,

z iemlicher S icherheit

e s neben den Kreuzhauen noch Geräte,

T af.

( Nr.

sonst keine Möglichkeit der Datierung gibt,

I II.

W ie

( Nr.

i st mit

d er großen Ähnlichkeit wird das

1 .

n .

auf.

r undes Loch aufweist,

in Kärnten

erste Hälfte des

Jh.

s tammt aus der Grabung auf d em

an der oberen Kante des

Z ollfeld

r e-

s ie weisen e in gro-

trägt,

in Kärnten

D ie Haue vom Magdalensberg

d as

1 .

an der einen und einen

der beiden Geräte

welches

d en Blattes

e s

im

e in

in Gebrauch war.

Ma g d a l e n s b e r g

d ie

der nur

Z iehdorn an der anderen Seite des Hauses,

viereckige

n u m

anzusehen,

s ind von gleicher Form,

rautenförmiges

s chmalen

f allen beson-

e in P ickel,

gesetzt wird. römischen

i n O sttirol

Ö sterreich ( Nr.

entspricht dem der Kreuzhauen,

l eicht geschwungen und von

s echseckigem

9 0, der

Q uerschnitt ,

l iegende Haus weist an der Ober- und Unterseite

9 9

z u b eiden Seiten des

S chaftloches

k leine,

v iereckige Schaft-

l ochlappen auf. Nach der Form dieser S chaftlochlappen und ähnlichen, S zenen auf P ickehaue

der Trajansäule aus Aguntum

dargestellten Geräten,

i n das

1 .

- 2 .

Jh.

n .

Chr.

i n

i st

d ie

z u datie-

r en. D ie größte Anzahl vergleichbarer Hauen s tellen Künzing t eren

und Newstead

Z eit angehören,

aus

dem

s tammen die aber

1 .

Jh.

n? Chr.

Brücke bei Mainz.

auf

Hüfingen

Da die

4 )

3 )

auf

kann angenommen werden,

dieses G erät

s tammt.

I II.

6 .

Es

6 .

d ie

a us Aguntum

der Trajansäule a bgebil-

aus Aguntum

Z eit

s pä-

und von der r ömischen

deten P ickelhauen dem Stück daß

e iner

stammen,

i n d er Form und den Schaftlochlappen dem Gerät ähnlichen Exemplare

a us den K a-

s ehr ähnlich

sind,

e twa aus d erselben

ZU S A M M E N F A S S U N G

i st auffallend,

daß

a lle modernen Agrarhistoriker

in d en

Kreuz- und P ickelhauen kein a llein d er Landwirtschaft behaltenes Gerät

s ehen,

s ondern a uch den militärischen

brauch der Geräte betonen. hauen

s tammen

auch

Die

v .

P ena Chr..

Chr.

a us militärischen

datiert

Rotonda,

und aus

5 )

ebenfalls

S iedlungen,

von S chulten

dem Lager des

vor Numantia,

Beide Geräte weisen

6 )

F .

R .

2 )

J .

Curle,

3 )

OGRL B ,

4 )

L .

Lindenschmidt,

5 )

A .

S chulten,

Numantia Bd.

IV

6 )

A .

S chulten,

Numantia Bd.

I II

V 2 ( 1937)

Abb.

Taf. Taf.

Bd.

V

1 34

d er v .

Kreuzhauen e r-

5

LXI X III/16 ( 1911)

1 00

J ahr

Scipio a uf

aus dem Jahre

s ind a ber a ls

1 )

Newstead,

aus d em

in d as

kennbar.

Künzing,

s o

z war noc i i . nicht die ausgepräg-

t en Formen der Kaiserzeit auf,

Herrmann,

G e-

ä ltesten mir bekannten Kreuz.

Lager des Nobilior vor Numantia, 1 53

vor-

T af: XVIII/300

( 1929) ( 1927)

Taf. Taf.

3 3/10 5 4/1

D ie

ältesten

u nd

Pickelhauen dürften aus

c oreale

i n der Landwirtschaft nachgewiesenen Kreuz-

s tammen und

H auen bereits D ie

im

1 .

den Villen aus

s ind e in Jh.

n .

Z eichen dafür,

Chr.

Kreuz- und P ickelhauen aus

r eich

s tammen bis

auf

wenigstens

a ber kein

Zweifel

aus

dem Gebiet d es r ömischen Ö ster-

S iedlungen,

z eitweise

Pfluges und s ieht

s tümpfen und Wurzeln, S chößlinge, n en

lassen.

die 2 )

s ich

i n welchen

daß

und

nicht mehr mit dem Baummesser

Palladius nennt

d en Gebrauch bei Erdarbei-

Erdschollen nach dem ersten P flügen der Wiederherstellung

m ella nennt

i n

z wei

k leineren Kreuzhaue, d er

Erde

b ei

l etzte-

i m Frühjahr 4 )

a lter Rosenbeete.

5 )

Stellen auch noch den Gebrauch " dolabella",

im Weinbau

Colue iner

beim A ufhacken

rund um den Weinstock und beim Entfernen abgestor-

b ener Triebe. D en

entfer-

der S chaffung e iner Grube u m d en W ein3 ) z u Bewässerung diente, s owie beim Z erklei-

d ie

bei

der

i hren Einsatz beim Ausgraben v on B aum 1 ) s owie beim Entfernen v erholzter

" ablaquatio",

der

auch

Intensität der Verwendung mit

r en

n ern

d ennochkann

i st vielfältig,Co-

der Aufzucht von Bäumen und Rebstöcken,

s tock,

ränisches

d iese Geräte

t en bei zur

Vi-

f anden.

Gebrauch der Kreuz- und Pickelhauen

d es

Bregenz,

s tationiert war,

darüber bestehen,

l umella vergleicht die

s olche

l andwirtschaftlich nutzte.

i n der Landwirtschaft Verwendung D er

daß man

die Ausnahmen von Wels,

r unum und Aguntum a lle M ilitär,

Pompei und Bos-

6 )

Gebrauch der Kreuz-

und Pickelhauen

r eich belegen d ie bereits

i m militärischen B e-

erwähnten Stellen bei Livius

und

1 )

Colum. 2 .2.28; " nec minus dolabra quam vomere buculus utatur et praefractas s tirpes s ummasque radices."

2 )

Colum. de a rb. 1 0.2; " falce quae cuta dolabra abraditio."

3 )

Pallad.

2 .1

4 )

Pallad.

2 .3.1

5 )

Pallad.

3 .21.2

6 )

Colum.

4 .24.4;

4 .24.5

1 01

amputari

non possunt,a-

Tacitus,

d ie das

Vegetius,

Einreißen von Befestigungen nennen u nd b ei

der d ie Errichtung von Pallisaden beschreibt. Die

bei Livius und Tacitus werden

genannten Verwendungsmöglichkeiten

durch Abbildungen auf

( Textabb.

4 ),

hier

s ind

der

Soldaten

Trajansäule

b estätigt

sowohl beim Fällen v on B äu-

men wie beim Einreißen von Befestigungen dargestellt, a llen Fällen werden dazu Spitzhauen benutzt. nahelegen, z u

s ehen,

i n der Funde

i n

s en aber vermuten,

Dies

daß

S iedlungen

d ie Grenzen

( z.B.

i n

könnte

Spitzhaue e in r ein militärisches z ivilen

1

Gerät

Aguntum )

las-

im Gebrauch nicht

s o

exakt gezogen werden können. W .

H .

Manning glaubt,

unterscheiden

militärische und

z u können,

daß

Hauen

z ivile Geräte daran

i n Großbritannien,

aus Militärsiedlungen s tammen, 2 ) weisen. Für das Gebiet des

römischen Österreich scheint

e ine

s innvoll,

s olche Untersuchung wenig

Geräte nen.

s tets

die

Es

vorliegen,

7 .

I II.

7 .

daß

z u wenige

treffen

s owohl

zu k ön-

Kreuz-

w ie

der Landwirtschaft verwendet wurden.

ZI N K E N H A U E N

1 .

Z u den nach Geräten

i n

da dafür

eindeutige Aussage

kann aber angenommen werden,

P ickelhauen

I II.

um eine

S chaftlochlappen auf-

EI N L E I T U N G erhaltenen

z ählt

R esten

e ine Hauenart,

e ckigen Korpus gesetzt wurden,

aus Holz, besteht.

s chwer d ie aus

z u

e inem l änglich recht-

i n dem mehrere Aus

i dentifizierenden

eiserne

dem Gebiet des

Z ähne

ein-

r ömischen Ö ster-

1 )

W . Froehner, La colonne Trajane ( 1865) Taf. 3 9 u nd 1 50. K . Lehmann Hartleben, Trajansäule ( 1926) T af. CXV und Taf. 5 5/CXVI

2 )

W . H . Manning, Mattocks, hoes, s pades and related tools i n Roman Britain, i n: The Spade i n Northern and Atlantic Europe, ed. A . Gailey and A . Fenton ( 1969) 1 8 f f.,Fig.1

1 02

Taf. 5 5/

TEXTABBILDUNG

4

r eich

s ind mir nur d ie

b ekannt,

es

d en meist

m ehr möglich

7 .

d er

auf Grund des Formverlustes

f inden

i n

z ahlreichen antiken Quellen Erwähnung, l autet

" rastrum",

" rastellum"

A ls

s ind Geräte mit eisernen

" rastrum"

N ame wird von Varro terram atque

" rastri",

eruunt,

P linius

quibus

a quo

dentatis p enitus era 1 ) r astri dicti" und I si-

q uadridentes",

Cato nennt

6 )

Catull nennt

7 )

Ovid betont

8 )

d er Geräte,

t erram aut a

abgeleitet. Als " rastrum" 3 ) 4 ) Palladius, Columella,

Erwähnung,

r astris".

Z inken anzusehen,der

2 )

auch bei

i n

s ie gebogen,

r aritate

f inden Z inken5 ) Vergil und

s ie vierzinkig

" rastros

" curvis

zwei Stellen das hohe Gewicht

woraus man vielleicht

9 )

e ine hölzerne

genannt.

" rastra quoque aut a radendo

d entium d icta" h auen

nicht

T E R M I N O L O G I E

F orm wird a ls

d orus

unter

i st.

lateinische Name dafür

d unt

s ich

s olcher Hauen befinden,de-

2 . L A T E I N I S C H E

Z inkenhauen

daß

Art

nagelähnlichen E isenresten d er

Sammlungen noch Teile

s ichere Bestimmung

I II.

zwei Geräten d ieser

i st aber nicht auszuschließen,

s tark korrodierten,

M useen und r en

Reste von

s chließen kann,

daß

d iese Hauen aus Eisen gefertigt waren, dagegen s pricht Co1 0) l umella auch von " ligneis r astris", womit wahrscheinl ich hölzerne Geräte gemeint

1 )

Varro

1 .1.5.136

2 )

I sid.

orig.

3 )

Pallad.

4 )

Colum.

5 )

Verg.

geogr.

6 )

Plin.

nat.

7 )

Cato agr.

8 )

Catull.

9 )

Ov.

1 0)

2 0.14.6

1 .42.3 3 .11.3 1 .94-95

1 8.180 1 0.3;

1 1.4

9 4.39;"non humilis

metam.

Colum.

s ind.

1 1.36;

Ov.

f ast.

2 .10.23

1 03

curvis 1 .699

pupatur vinea r astris" - 7 00

E s geht aus " rastrum"

a llen antiken Quellen a ber nicht hervor,

nur d ie

hölzernem Korpus

e isernen Geräte

ob m it

oder auch die H auen

und e ingesetzten e isernen

Z ähnen

m it

gemeint

s ind. Die von Columella

erwähnten

nach der Beschreibung nen

Z inken gewesen

Grasrechen a ls

I II.

7 .

3 .

j edenfalls

s ein,

r astris"

eher

oder

Z inkenhauen

halten.

Die

s ich nur d ie eisernen T eile

e inzigen Stücke,

d ie

Z ähne aus der S iedlung i n Kärnten

( Nr.

9 1,

auf

Taf.

ausgezogenen Oktaeder, kurz

und gedrungen,

Teil

l ang und

Z ähnen haben

2 2).

wobei

i st,

Ma g d a l e n s b e r g e inem lang

der untere, f reiliegende Teil

das

ehemals

im Holz

obere Ende

i st

der Querschnitt quadratisch. s ich Holzreste erhalten,

durch e inen Holzrest verbunden. i n

s ind vier e iserne

Die Form gleicht

d er o bere,

s chmal

umgeschlagen,

dem

er-

i m antiquarischen Material

dem r ömischen Ö sterreich vorliegen,

das Gerät

den H eu-

hauenartigen Geräten ähnlich waren.

Z inkenhauen haben

noch

dürften

1 )

gezähnte Geräte m it hölzer-

d ie vielleicht

Von den

aus

" ligneis

d ie erste Hälfte des

1 .

versenkte

rechtwinkelig

An

allen vier

zwei davon w erden Nach d em Fundort Jh.

n .

Chr.

i st

z u datie-

r en. Ebenfalls vier

Z inken wurden

bung von 0 .

Klose

f unden

9 2.

( Nr.

i n der

dung der O .

l iche Form der vier

1 )

D ie Stücke

s tark korrodiert,

e iner Grage-

s ind heute s o daß

auf

i n der Grabungspublikation Z inken a ls

ähnlichen Gerätes

Colum.

bei

e ine Abbil-

f ormlosen E isenteile verzichtet werden m ußte.

Klose beschreibt

e ines

1 906

römischen Villa von Hellbrunn

ohne Abb.).

s chlecht erhalten und

i m Jahre

2 .

. ..

" vier

Z ähne

der Querschnitt

1 0.27

1 04

d ie ursprüng-

e ines

R echens o der

i st ü berall

q ua -

d ratisch.

D ie untere,

g egriffen und f en,

s pitzige Hälfte

i hren Kanten

i st vom R oste mehr an-

s ind wohl vom Gebrauche a bgesd llif-

während d ie obere Hälfte durch d ie

Hülle

längere

Z eit geschützt war,

umgeschlagen." m en werden, b erg

s ie einst umgebende

das Ende

i st r echtwinkelig

E s kann nach dieser Beschreibung

1 )

d aß d iese

Z inken den Exemplaren vo y

a ngenom-

L " agdalens-

ähnlich waren.

E iserne

Z ähne d er beschriebenen Art könnten an

v erwendet werden,

an

g eschnittenem Gras,

R echen,

d ie man

zwei Geräten

z um Z usammenfassen von

Stroh oder Heu verwendet und an einer

Art mehrzinkiger Haue.

Gegen e ine Verwendung an Gras-

H eurechen

diese Geräte

s pricht,

daß

i n allen

h ergestellt wurden und

auch heute noch

Ö sterreichs

aus

w erden. n icht

Auch

i deal,

s teht, r ät

n ur völlig

an

d a auf unebenem Gelände

Steinen

s cheinen die aus

f ür

S ommers oder Herbstes

muß

daher a ngenommen werden,

z u

einem hauenartigen Gerät gehören, a ls

G eräte mit vier eisernen

f inden

s ich

s echs

bestehenden und damit Ein

R echen aus

i n der Hand der Persoabgebildet und

s teht

daß

" rastrum" Z inken

d ie

e isernen

und

f inden auch

i n den Quellen

s tammen aus

Z inken be-

Pompei und Her-

R ömische Gebäudereste bei Hellbrunn,

2 )

T . Morgan, R omano-British Mosaic Pavements ( 1386) 9 9 D . J . Smith, The Mosaic Pavements, i n: A .L.F. R ivet, Roman Village i n Britain ( 1969) Taf. 3 /3 1 0.3;

1 1.4

1 05

e her

bezeichnet wird.

0 . Klose, ( 1 908) 6 1

Cato agr.

Z u-

das von den antiken

erhaltene Exemplare mit vier

i m Museum Neapel

Z ähne

1 )

3 )

er-

2 )

4 s

Agratschriftstellern

Z usammenrechens

j ahreszeitlich bedingte Arbeit des

s ammenrechens von Heu und Stroh.

3 )

s tets d ie Gefahr be-

R echen geeigneter.

d em P itney -Mosaik

typische und

E rwähnung,

e iserner R echenzähne

Für die Arbeit des

nur einem Material

i st auch a uf

die

R echen verwendet

oder Wurzeln hängenzubleiben und das Ge-

e lastischeren hölzernen

n ifikation des

Z eiten aus H olz

i n manchen Teilen

gefertigte

s cheint d ie Verwendung

zu beschädigen.

Holz

Holz

oder

MGSL

4 8

The

culaneum.

Neben d iesen Hauen

1 )

fünf und s echs ken wurde

Z ähnen bekannt,

i n Newstead

d ie größte

ein Gerät mit

i n Großbrita nn ien

r e vergleichbare Geräte d em Kastell

s tammen aus

Z ahl

einzelner

D ie Verwendung des

Z ähne hat s ich

Das

oberfläche

verwendet

d ung

dürfte

Gerät wurde

das

s ein.

die

ebenso

den kann, aus,

rö-

d ie

aus

Exemplare

s ind alle v ollstän-

a ufgeworfenen E rd-

" gleicht d ie Art,

der Führung der Hacke; ( Seneca,

d e

i ra

I I)

E s

8 )

wie man

man hebt e s

und s chlägt e s

i st

anzunehmen,

z um G lätten d er Erdoberfläche,

Rekonstruktion des Gerätes

ähnlich

vom M agdalens-

für d ie Haue aus Hellbrunn angenommen wer-

geht von dem auf

wobei

,

verwendet wurde.

z eichnerische

berg,

4 )

L i mes

z ur Ergänzung d er Arbeit 7 ) die häufigste Verwen-

i n den Boden."

d ieses Gerät auch

aus

z um Umgraben und Glätten der E rd-

Nach Jacobi

Gerät gebrauchte,

e iner Egge,

u nd

im Gebiet des

Z erkleinern der vom P flug

dann mit a ller Kraft

D ie

a uf

Weite-

wird i n d en Quellen k lar be-

wie auch

j edesmal von der Erde auf

daß

Bis

i n hügeligem Gelände,

s cholle gewesen d ieses

3 )

Z in-

z ur Gänze aus E isen.

" rastrum"

s chrieben.

P fluges

fun den.

S aa l b urg

Feldberg und von der Saalburg

d ig erhaltenen Geräte

d es

ge

s ieben

Feldberg am Obergermanisch- r äti sc hen

mischen Britannien gefunden. Newstead,

s ind aber a uch S tücke mit

dessen

s echs

der Saalburg gefundenen Gerät

durch vier

d ie Form des hölzernen Teiles habe

Z inken ersetzt w urden, i ch nur unwesentlich

v erändert.

1 )

W . M . F . LXVII/56

2 )

S .

E .

3 )

L .

Jacobi,

4 )

OGRL B ,

5 )

S .

6 )

Varro

7 )

Colum. 2 .10.23; " subactum s olum p luribus iterationibus aratri vel r astri l argoque s tercore s atiatum postulant."

8 )

L .

E .

Petrie,

R ees,

and Weapons,

Implements, Saalburg,

I I/1,

R ees,

Tools

6 15,

4 44,

Abb.

F ig.

Taf.

LXVII/55

und

2 56

6 9/1

3 2

Implements,

nennt

i nsgesamt

4 4

Stück

( S.484)

1 .1.5.136

Jacobi,

Saalburg,

4 44

I II.

8 .

Hauen

FU N D O R T Ü B E R S I C H T

in

i hren verschiedensten Formen gehören

f igsten gefundenen römischen Agrargeräten. w urde

in

f ast a llen Fundorten d er

Ö sterreich S o f inden

f estgestellt s ich

Rückendorn vor a llem i n

l ensberg r üstung

( Nr. des

4 3,

dort

Nr.

nur noch

C arnuntum

z eitweiser militä-

Stücke . stammen vom Mugda-

und gehörten vermut l ich

z ur Aus-

Weitere

Geräte

dieses

lypus

f in en

i n den Legions:agern

( Nr.

ä hnlich und

4 4)

S ied-

s tationierten Veteranenvexiliums der Le-

g io VIII Augusta. s onst

Die ä ltesten

i n

5 ).

l ungen mit militärischem Charaktern oder r ischer Besatzung.

I hr Vorkommen

römischen Kaiserzeit

( siehe Textabb.

Z iehhauen mit

z u den am häu-

4 6),

a lle d iese

4 5)

Z iehhauen

z eigen die Konstanz

s ich und

s inf , e inander

c l er Formen,

s ehr

die hei den vom

r ömischen Militär v erwendeten Geräten über Jahrhunderte h errschte. Z iehhauen mit

r echteckigem oder gerundetem B latt und e ckig

a bgesetztem Nacken ( Nr.

4 7,

s tadt

Nr.

( Nr.

5 3),

t aiging bei Großteil d ie

4 8,

f inden

Nr.

5 2)

s ich außer auf noch

Müllendorf

Salzburg

der Geräte

( Nr.

i n Carnuntum

( Nr. 5 0)

5 4),

( Nr.

5 5),

Eisen-

Enns

( Nr.

5 6),

Fisch-

und Bregenz

( Nr.

4 9).

Der

s tammt aus

Ziehhauen vom Typ

dem Magdalensberg

den nördlichen Landesteilen,

3 - 5 dürften

z u den am weitest ver-

b reiteten Geräten gehört haben. V on dieser Form a bweichend b urg Mit angesetzter,

e ine Haue aus Wals

r under Tülle

( Nr.

l ich

eine

ü ber

das gesamte Gebiet des

d ie

Fundorte der Flachhauen v erteilt,

e in

spätantike

i st

regional

Leibnitz

l ich

aus

h ier

in der

S alz-

welche vermut-

Z iehhauenform darstellt. r ömischen Österreich a ls

s ind

Sonderform

auch s ei

auf Südostnoricum begrenzter Typ mit den Fund-

o rten Frauenberg b ei

5 8),

b ei

( Nr.

( Nr. 6 1)

5 9),

genannt.

einer Werkstätte Spätantike

Feistritztal

( Nr.

Diese Geräte

6 0)

und Wagna

s tammen vermut-

i n oder bei Flavia Solva,

arbeiteze.

1 07

welche

Ebenfalls

eine

r egionale

gespaltenem Nacken Rohrbach

( Nr.

6 8)

aus

den Fundorten E isenstadt

darstellen,

s chen Österreich nur d en,

Sonderform dürften d ie Hauen mit

d ie a uf dem Gebiet d es

Haue

6 7)und römi-

im nördlichen P annonien gefunden wer-

diesem Typ entfernt verwandt

Wien gefundene

( Nr.

( Nr.

i st auch die

einzige

i n

6 9).

Vergleicht man die

Fundorte

f estzustellen,

die Flachhauen r egional weiter v erbreitet

s ind.

Während

daß

der Flach-

und

Z iehhauen,

Z iehhauen vor a llem i n durch die

der Flachhauen aus hügeligen

Zweizinkige Hauen wurden nur die

älteste

Aguntum

s tammt

( Nr.

7 1),

i n drei

vom Magdalensberg das

i n Salzburg gefunden

Ebenfalls

s elten

( Nr.

im Fundmaterial

s ind Gartenhauen,

Exemplaren gefunden, ( Nr.

( Nr.

Virunum am

Z ollfeld

7 3,

Nr.

7 4),

( Nr.

des

römischen

und Bregenz

Lauriacum i ensberg

( Nr. ( Nr.

s en können

8 3), 7 7

zwei

7 8), die

Carnuntum

Nr. 9 0),

8 0),

Wels

a ls

eine nur

Der

gangen

i st,

läßt

Bregenz

Nur

zwei

Exemplaren

auch

8 8,

( Nr.

i n d ie

Z eitpunkt,

s ich nicht

das

( Nr.

i n

daß ursprünglich

s tehende Geräte

en nachweisen,

7 6).

Nr.

8 2)

( 89),

v on

s icher

l assen

ä ltere

Nr.

8 9).

8 6)

die-

Aus

z ivilen ( Nr.

und Arguntum

im Gebrauch d urch

7 9,

( Nr. das

z ivile Landwirtschaft

a b wann man dazu ü bergef eststellen.

s ich mit

S icherheit Z inkenhau-

d er beiden Geräte

1 08

und

Südnorikum v orkom-

d ie Geräte aus Mauer an der Url 8 5),

aus

s tammen v om Magda-

Stücke

übernommen wurden.

i n

8 1,

und aus Virunum

Z eichen dafür,

Militär

( Nr.

7 8)

( Nr.

Exemplare

s tammen E xemplare

, Nr.

s tammen

s tammen vom Mag-

( Nr.

s o

ä ltesten Geräte

mende Art bezeichnet werden S iedlungen

Ö sterreich

D iese G eräte wurden b evorzugt

i n militärischen Siedlungen verwendet, ( Nr.

Hirschhorn

i st d ie Verteilung der F undorte

von Kreuz- und P ickelhauen.

Z eiselmauer

e ine aus

7 2).

etwas k leinere

7 5)

Von besonderem Interesse

aus

7 0),

die ä ltesten und größten

dalensberg

s o s tammt

R egionen.

dritte Gerät b esteht aus

und wurde

i st

f lache Landes-

natur begünstigten Landesteile gefunden werden, d er Großteil

so

stammt a us

der

1 .

Hälfte des

1 .

Jh.

n .

Chr.

G ebrauch dieser Hauenart F undort des b runn bei

( Nr.

( Nr.

i n der Landwirtschaft

z weiten Gerätes

Salzburg

vom Magdalensberg

9 1),den

z eigt der

i n der Villa rustica von Hell-

9 2).

Z usammenfassend kann über d ie Fundorte der Hauen gesagt werd en,

daß

s ind,

d iese an keine besonderen Gegebenheiten gebunden

wo

immer römische Bauern

d en Ebenen, h atten

s ie

i nventar. r ung

i hr Land bearbeiteten,

i n d en Hügelländern oder auch

bei den Hauen nicht

j enes Maß

I talien oder am Germanischen Limes. l ichsten Hauen waren

Z ieh-,

w erden bezogen a uf g efunden. d igkeit b ei

Ob d ies

i n den

i hrem Geräte-

die

erreichte,

Spezialisie-

wie

z .B.

Pickelhauen und

speziali-

Z inkenhauen

i n wenigen Exemplaren

eine gewisse provinzielle

l andwirtschaftlichen Methoden oder

den Funden von Eisengeräten

g esagt werden.

1 09

i n

Die a llgemein gebräuch-

d ie Gesamtmenge nur nun auf

daß

i n

Flach- und Kreuzhauen,

s ierte Geräte wie Gartenhauen,

i n

i n den Alpentälern,

e ine Anzahl verschiedenster . HAuen Festgestellt werden kann a ber,

ob

s chließen

l äßt,

Rückstäna uf

kann

Z ufall

s chwer

I V

SP A T E N

IV.

1 .

EI N L E I T U N G

Spaten, s e

SC H AU F E L N

UN D

um die

Erde aufzugraben,

und S chaufeln,

Erdmaterial weiterzubefördern,

d en eisernen, Kaiserzeit

f inden

s ich

dung bestimmt wird,

möglich

Moderne

s enkrecht

s ind

römischen

Die Unterscheidung von S patenund

S chaufeln kann nur durch die Form,

Spaten

welche von der V erwen-

s ein. am S chaft befestigt u nd be-

s itzen an der Oberkante

des

chen

Erde getrieben werden können,

s ie kräftig

f eln hingegen

i n die

s tehen

Blattes Trittkanten,

i n einem Winkel

t ern damit das Aufnehmen von s cher

Z eit

s ind,

l osem Erdreich.

i st e ine

1 )

Spaten oder S chaufel

der Unterscheidung

bei

S chaufeln dünner und

römi-

f inden

s ich

e in Gebrauch

werden kann.

a n-

Als

S tärke des

d er Gerä-

Kriterien Blattes

und

i st e s gerade und k räftig

z um Ansetzen der Tülle,

l eicht

. Im antiquarischen Material

b ei

s chüsselförmig gewölbt. der römischen Kaiserzeit aus

fünf

e iserne S paten oder

bei der Bodenbearbeitung

Diese geringe Anzahl

S chaufeln, angenommen

von e inst wahrscheinlich

weit verbreiteten Geräten dürfte darauf

z urückzuführen

s ein,

neben den e isernen Spaten und S chaufeln auch hölzerne

Exemplare

i n Verwendung

e isernen Verstärkung s chlag,

d es

versehen werden,

bensdauer der Geräte

1 )

aus

Spaten mit Trittkan-

nicht möglich.

Spaten

mit e inem verstärkten Teil

daß

Da

s ichere Benennung

kann dagegen d ie

dessen Form gelten,

für die

Schau-

i n Mitteleuropa keine SChaufeln mit winkelig

t en bekannt

Ö sterreich

m it wel-

z um S chaft und erleich-

gesetzter Schaftbefestigung und keine

t e als

lo-

s elten unter

l andwirtschaftlichen Geräten der

i n Ö sterreich.

um d as

s tanden. R andes,

Diese konnten mit e iner e inem s ogenannten R andbe-

d er d ie Wirksamkeit und d ie Le-

erhöht.

R . Müller, E iserne Agrargeräte ( in Vorbereitung) Trittkanten f ür eine Erfindung des Mittelalters

1 10

hält

TEXTABBILDUNG

5

D ie

Existenz

hölzerner Spaten und Schaufeln

s chen Kaiserzeit i st durch Funde 1 ) g ewiesen, aus dem Gebiet des s ich

I V.

a ls Nachweis

nur

E rwähnungen von Spaten und d en

römischen Österreich hat Spatenbeschlag erhalten.

T E R M I N O L O G I E

S chaufeln

antiken Agrarschriftstellern,

d rücke

r ömi-

i n Großbritannien nach-

e in e iserner

2 . L A T E I N I S C H E

i n der

z ur Charakterisierung

f inden

s ich häufig b ei

wobei verschiedenste Aus-

der e inzelnen

Spaten- und

S chaufeltypen v erwendet werden. D er

einfache

k lärt d ie

d iesen Namen von

" pala"

C olumella, s en

Spaten wird a ls

" pala"

" pangere"

um ein Gerät,

das

u nd des Gartens verwendet wird,

v ier

d er

des Diocletian

Denaren a ngegeben,

White

Varro erCato

n ennt

im I nventar des Weingartens und Olivenhaines, 3 ) 5 ) 6 ) 4 ) P linius und Livius gebrauchen die-

Terminus,

m altarif

bezeichnet, 2 ) abgeleitet.

auf ein k leines,

beim Umgraben des Feldes z u beschreiben.

7 )

i st der Preis

aus

d iesem geringen Preis

hölzernes Gerät,

e iner

Im Maxi" pala"

mit

s chließt

das vielleicht

i n

Küche verwendet wurde.

C ato,

8 )

Varro,

1 )

S .

E .

R ees,

2 )

Varro,

3 )

Cato agr.

4 )

Colum.

5 )

Plin.nat.

6 )

Liv.

7 )

Edict.

8 )

Cato agr.

9 )

Varro rust.

9 )

Columella

Implements,

1 .1.5.134; 1 0.3;

3 20

1 0)

und P linius

Colum.

1 1)

Plin.

erwäh-

f f.

Walde Hoffmann,

1 1.236

1 1.4

1 0.45 1 8.46;

" iuncosus

a ger verti

pala debet

3 .26.9

1 0)

1 1)

Dioclet. 6 .3;

4 5.1

1 .37.5

5 .6.6; nat.

1 5.45

1 1.2.17;

1 1.3.11;

1 7.159

1 11

de

arb.

1 .5







nen daneben als l ium",

Gerät

z um Umgraben d er Erde a uch

das vermutlich aus

von getrennt

am Schaft

ein Spaten dieser Art

e in

" bipa-

e inem s patenförmigen Blatt und d a-

angebrachten Trittleisten b estand,

i st aus

dem Gebiet des

römischen

Österreich nicht bekannt. I n der Spätantike ersetzt worden nach der f erro",

" vanga"

" pala"

f indet s ich bei

im Corpus G lossarium

durch

z u

i st,

s ehen.

" vanga

est p ala

um s etzt Namen

e s

und

könnte

c um

e isernem

I sidorus verwendeten B ezeich-

" scudicia"

" fossorium"

l assen

auch

Spaten und S chaufeln ge-

daß diese Geräte d en Z ieh3 ) Z inkenhauen entsprochen haben. Das Corpus G lossari-

und

s ind,

1 )

2 )

ob mit den von

" fossorium"

" vanga"

Palladius

glaubt White darin e inen Holzspaten mit

Fraglich

meint

s ein,

Erklärung

R andbeschlag

nungen

dürfte der Terminus

s ein,

a uch mit

" cavatorium"

g leich,

s ich mit den Berufsbezeichnungen del

arbeiten beschäftigten Personen,

" fossor"

und

b eide m it Grab-

" cavator"

a b-

l eiten. E iserne

S chaufeln werden von den

l ern

auch a ls

z .B.

von Gips,

l ateinischen

" rutrum" bezeichnet, 4 ) wird es bei Cato und Palladius

unter

. Vegetius

z um Unterschied z u " pala" 5 ) bei M ischvorgängen,

verwendet beschrieben.

den eisernen,

Schriftstel-

Livius

nennt

landwirtschaftlichen Geräten

" rutrum"

6 )

und

unter den E isengeräten der römischen Truppen der

Spätantike,

Vitruv nennt es

7 )

i n der Verwendung a n Bau-

8 )

s tellen.

1 )

Pallad.

1 .42.3

2 )

K . D . White, ga", V 6 25.1

3 )

I sid.

orig.

Implements, 2 0.14.7;

2 4

f f.;

Corp.

G loss.

s .v.

" van-

quad

f oveam

f a-

" fossorium v ocant,

ciat." 4 )

Cato agr.

5 )

Pallad.

6 )

Liv.

7 )

Veget.

8 )

3 7.2;

" permisceto rutro bene."

1 .15

2 8.45.17 mil.

2 .25

V itruv 7 .3.6; C .Feas ibm :busch ü bersetzt h ier " Mauerkelle",siehe d az u a uch W . G aitzsch, E iserne r t r nische W erkzeuge ( 1980 ) 1 33

1 12

Hölzerne

S chaufeln

Erwähnung,

s ich bei Cato a ls

und werden bei Varro,

1 )

4 )

Columella

f inden

a ls

" ventilabrum"

2 )

" pala l ignea"

I sidorius

beschrieben,

und

3 )

a ls Verwendung

wird das Trennen von Spreu und Frucht durch Aufwerfen f eln )

und mit Hilfe des Windes genannt,

nen S chaufeln dazu dienten,

wobei

( Wor-

d ie hölzer-

das ausgedroschene Gut hochzu-

werfen.

IV.

3 .

Eines

SP A T E N

der beiden

s tammt aus

a ls

Spaten

z u

i dentifizierenden Geräte

dem Legionslager von

Ca r n u n t u m ,

genauer Fundort

i st nicht bekannt

Das heute

fragmentierte Gerät besteht aus dem an den

Rändern

s tark

z um größten Teil

ebenfalls Tülle.

d iese b eträgt

Form und Länge der Tülle Spaten,

cm und

unklar

Blatt

z u

mäßig

abgerostet an,

Es wäre

ergänzen wäre.

s pitz

s ich nur der

diesem Fall könnte

an d en R ändern noch

i st

a ber,

cm.

f ür eine Be-

i n welcher Form das

Nimmt man e s

an den R ändern gleich-

z ulaufenden B latt angenommen werden. daß

d ie

dünneren Ränder a bgerostet

s tärkere Mittelteil

erhalten hat,

i n

die ursprüngliche Form etwa r echteckig,

ähnlich einem G erät aus

1 )

Cato Agr.

2 )

Varro

1 .1.5.138.4;

3 )

I sid.

orig.

4 )

Colum.

5 )

RLÖ X ( 1909)

6 )

OGRL B ,

O sterburken

1 1.5 rust.

1 .52.2

2 0.14.10

2 .10.14

IV

s prechen

0 .4

so kann e ine Rekonstruktion mit einem

auch möglich,

s ind und

5 )

i st die D icke des Blattes,

Dies und d ie

halbrunden oder

2 3).

geschlossenen

e twa

a ls

Taf.

ehemals

1 .5

vermutlich

an der Tülle

nennung

9 3,

abgebrochenen B latt und e iner

f ragmentierten,

Auffallend

( Nr.

e in

Sp.

( 1929)

5 2,

Abb.

Taf.

1 3/1

VII/54

1 13

6 )

gewesen

s ein.

.

Vergleichbare Geräte

s ind

s elten,

i m s pätantiken E isenge-

r ätfund von d er Heidenburg bei Kreimbach in Deutschland b ef indet

s ich ein ebenfalls

e iserner Tülle,

r äumen der Trebern, s ieht.

1)

i st

von Carnuntum,

a uch

das

lager gefunden,

Lindenschmidt e in Gerät

z um Ab-

d ie Frage der Datierung des

S tück wurde

1 907

I nven-

i m Legions-

e in genauer Fundort und die näheren Fund-

s che Kaiserzeit

e ine Datierung

i n d ie

r ömi-

i st aber wahrscheinlich.

E in weiteres vermutlich s tammt aus

W e 1 s ,

ort bekannt.

Z um

Arbeit befand

S patens

l aut P ublikation und

Carnuntinum im Jahre

s ind nicht bekannt,

Stück

l andwirt-

der P reßrückstände beim Keltern von

tarbuch des Museums

d ierte

für den

2 )

Problematisch

umstände

f ragmentierter Spaten mit

i n dem Sprater e in Gerät

s chaftlichen Gebrauch,

Wein,

s tark

a ls

Spaten anzusprechendes Gerät

auch hier

i st kein g enauer Fund-

Z eitpunkt der Geräteaufnahme

s ich das i n den

s ehr

s chlecht erhaltene und korro-

R estaurierwerkstätten des

und konnte noch n icht eindeutig identifiziert werden,

für d iese

a ls

Museums Wels

S paten oder

S chaufel

das kräftige B latt l äßt aber e her

an e inen Spaten denken. Das Gerät wird im I nventarbuch d es Museums führt,

diese Datierung

l egen,

die Form

( Nr.

i st weder

9 4,

Taf.

2 3)

a ls

römisch ge-

z u b eweisen noch e ntspricht den

mischen Kaiserzeit verwendeten Exemplaren,

z u wideri n d er rö-

a llerdings hat

das Aussehen von Spaten und Schaufeln von der Antike b is i n d id moderne

Z eit wenig Veränderung erfahren.

1 )

F .

Sprater,

Die

2 )

L .

Lindenschmidt,

P falz

unter den Römern

Altertümer,

1 14

Bd.

V

1 (1929)68,Abb.1

( 1911)

Taf.

4 6/828

IV.

4 .

SP A T E N B E S C H L A G

D ie

Vorteile,

welche der eiserne

hölzernen Gerät bietet, dauer

die

an einem

s ind die Verlängerung der Lebens-

durch d ie Verstärkung

S tellen,

Spatenbeschlag

an durch Abnutzung gefährdeten

E insparung von Eisen und d ie Veringerung des

G ewichtes gegenüber vollständig

aus

E isen bestehenden Spa-

t en. Der

einzige

Ö sterreich

Spatenbeschlag s tammt

a us

ohne genauem Fundort

aus dem Gebiet des

dem Legionslager ( Nr.

9 5,

Taf.

Ca r n u n t u m

2 3).

Er besteht a us

gebogenen Eisenstücken halbrunder Form, geschmiedet wurden, R and des wenn

daß

ein

auch n icht durchgehend,

E isenstücken e ntstand eine d es

die

noch

v-förmige

hölzernen Spatenblattes,

e inen um den

d ie Nahtstelle

s ichtbar. Spalte

zwei

s o aneinander-

s chmaler Saum des

anderen Teiles gebogen wurde,

r ömischen

i st,

Zwischen den z ur Aufnahme

dessen obere Weite

1 .8

cm be-

t rug. D ie

Datierung d ieses Gerätes

P robleme, Gebrauch

i n römische

Z eit

s tößt

nach d em Fundort und den Fundumständen

auf

i st ein

i n der römischen Kaiserzeit möglich aber nicht

beweisbar. L .

Schmidt,

der s ich

s chlagenen Holzspaten s ieht

deren

in mehreren Arbeiten mit dem randbei n Mitteleuropa beschäftigt hat,

f rühestes Auftreten

d em Beginn des M ittelalters, d es

erhellt."

n ien

1 )

f ür

" Geschichte

noch nicht genügend

Seiner Meinung über d ie erst mittelalterliche

Verbreitung an,

in Mitteleuropa erst ab

hält aber d ie

randbeschlagenen Holzspatens

1 )

der aber

i n Mitteleuropa

s chließt

s ich

auch

auf den Gebrauch d ieser Geräte

i n der römischen Kaiserzeit weist.

R .

Müller

i n GroßbritanEr

s cheint

s ich

L . S chmidt, Neue Forschungen z u den randbeschlagenen Holzspaten i n Mitteleuropa und Böhmen, Ö ZfVk 6 2(1959) •1 31 f f; ders. Spatenforschungen. Z u e inigen Arbeitsgeräten des f rühen Ackerbaues, Archiv für Völkerkunde VIII ( 1953) 9 2 f f.

1 15

hier

aber

z u haben,

z usehr an der

r einen Mengenstatistik orientiert

d ie

z ahlreichen Funde

durch d ie

n ien besser ausfällt An d ie Verwendung s chen Kaiserzeit auf

a ls

für Mitteleuropa.

1 )

eisenbeschlagener Holzspaten in Pannonien glaubt a uch

zwei dieser Geräte

Chr.

und

Chr.

hingewiesen hat.

Daß

f ür Großbritan-

a us

S zabadszälläs

I .

Balassa,

a us

dem 5 .

im Ungarischen Nationalmuseum aus dem

1 .

römider

Jh.

J h.

n .

n .

2 )

i n d er römischen Kaiserzeit e isenb schlagene Holzspa-

t en nicht nur

i n Großbritannien bekannt waren,

die

Gonsenheim bei Mainz,

Funde

Kempten,

aus 6 )

Lieberchies Reine

Rinschenhei m

4 )

der 8 )

und Trier

7 )

z eigen

Saalburg,

5 )

i n Deutschland,

i n Belgien und Compiegne und Alise Sainte1 0) i n Frankreich. Eine Kartierung der bisher be9 )

kannten Fundorte

z eigt deutlich,

i n Großbritannien

l iegt,

auch aus Frankreich, s tammen, aus

in d er

obwohl das

Ungarn die

daß

d er Fundschwerpunkt

eine ganze Anzahl von Geräten aber

Belgien, Stück

und vom Limes

aus Carnuntum und die

am weistest daß

s che Militär,

Raum gelangten und

s ie,

Kaiserzeit verwendet wurden

Müller,

E xemplare

ö stlich b ekannten Stücke wären,

kann angenommen werden, i n diesen

in Deutschland

v ielleicht

( Textabb.

über das i n

römi-

der römischen

6 ).

1 )

R .

2 )

I . Balassa, Randbeschlagene Holzspaten i n Mittel- und Osteuropa, S chweizer Archiv f ür Völkerkunde 68 /6 9 ( 1972/ 7 3) 1 f f.

3 )

S .

E .

4 )

L .

Lindenschmit,

5 )

L .

Jacobi,

6 )

W .

S chleiermacher,Cambodunum-Kempten

7 )

OGRL

8 )

H . Cüppers - A . Neyses, Der r ömerzeitliche Gutshof Newel, Trierer Z eitschrift 3 4 ( 1971) 1 43 f f., Abb.

R ees,

A ,

9 ) Y . Graff, • Abb. 1 0 1 0)

Eiserne Agrargeräte

Implements,

- IV,

La beche

P . Champion, Taf. I X

f f.

Altertümer,

Saalburg,

I II

3 18

Outils

Fig.

Taf.

1 11/3

( 1881)

Taf.

IV/5

6 9/4 ( 1972)

Abb.

5 2/8

2 3/31

r omaine, en

Bd.

Romana contact

f er du musee

1 16

d e

S t.

1 6

bei 2 3/2

( 1979)

Germain

( 1916)

O bwohl

der Großteil der Geräte aus

n ommen werden kann, t en

daß

s ich d ie

s tammt und ange-

r andbeschlagenen Holzspa-

von dort durch das Militär nach Mitteleuropa verbreitet

h aben,

s tammt das

F undort des

ä lteste bekannte Exemplar aus Böhmen,

der

i n d ie Spätlatenezeit datierten Stückes wird

unterschiedlich mit Kolin E s

England

oder S tradonitz

1 )

i st nich t klar ersichtlich,

z eit bereits bekanntes

warum ein

angegeben.

2 )

i n der Spätlatene-

Gerät nach Mitteleuropa erst über

England und von dort durch die Vermittlung des Militärs b is

nach Pannonien gebracht wird,

z eit

kann der Gebrauch

f ür d ie

römische Kaiser-

r andbeschlagener Holzspaten

i n Mit-

t eleuropa a ls g esichert angesehen werden. Typologisch das

von W .

f ügt H .

s ich

der Randbeschlag aus

Manning

aufgestellte S chema

( Textabb.

i n die

römische Kaiserzeit

i st danach und

e ine

Datierung

nach

den Vergleichsstücken durchaus

IV.

5 .

E ine

f ragmentierte,

s truierbare

S chaufel

ri a c u m

e in,

möglich.

( Nr.

i n

aus der 9 6,

Taf.

i hrem Aussehen

r ekon-

Z ivilstadt von L a u 2 3).

Erhalten haben

die halbrunde Tülle mit einer daran anschließenden

S chulter, t ene

der

l eicht gebogenen Mittelrippe

R est des

Blattschulter

Blattes

i st

s ind

oder

a uf

s ekundäre

S chaufeln

Spaten a ngesehen,

Filip,

L .

R este von Trittkanten

t ypisch für mittelalterliche

und

Einwirkungen

aber nicht

Z war wer-

Trittkanten a ls

Taf.

ob dies die

wobei

Die erhal-

z urückgeht.

d en

J .

s owie eine

i st abgerostet.

l eicht umgebogen,

mehr gesagt werden kann,

2 )

dennoch

s tammt

b ei Enns

verstärkten und

1 )

6 )

SC H A U F E L N

s tark

s ich

Carnuntum i n

diese

Keltove ve

s ind

Stredni

a ber meist mehrere

Evrope,

Mon.

Arch.

Z enti-

5 ( 1956)

1 21

P leiner,

Stare

europskê havärski

1 17

( 1962)

Abb.

2 0/33

meter breit und kantig

an das Blatt angesetzt.

gebogene Kante der Schaufel rauf

z urückgehen,

s olches

Gerät a uf

s tellt.

1 )

von Lauriacum könnte a ber

daß man die

Erde gestochen hat,

D ie l eicht

S chaufel mit dem Fuß

i n d ieser

A rt

e inem R elief

d er Verwendung

i n

i m Museum von Arlon darge-

d ie Fundumstände unbekannt

kann diese

s icher datiert werden,

t e

aber aus

E ine

der

r ömischen Kaiserzeit

s ehr gut erhaltene

z e n

am Gebirge

Befestigung Tülle, t e,

nicht

des

S chaufel

im Burgenland

i n der Mitte befindet

Loch,

das

z ur Befestigung

i st von dreieckiger Form, chen,

die

S chaufelkante

dreieckige E inkerbung Tülle,

es

e ine

auch

des

aber d ie

z war

z weilappigen

diente.

die oberen E cken

i st abgeschliffen.

Das B latt

Dies und eine

an einer Seite des B lattes u nter des

Schaftes,

der

las-

s chließen.

Kubitschek publiziert,

s eitenverkehrt dargestellt B .

Rückseite

der davon keine

" gefunden

D .

Sei-

s ind a usgebro-

der

Rückseite abgebil-

Thomas

i st.

s eitenrichtig

K .

White,

R oman Farming

2 )

W . Kubitschek, Abb. 8 0

3 )

E . B . Thomas, Abb. 7 9

Römerfunde

bil-

Stückes.

Kubi-

s chreibt

n ennt aber weder Fundort

( 1970) aus

Römische Villen

118

s ie

a b.

I nventarnummer angibt,

i n E isenstadt",

1 )

Kubitscheks

2 )

zwar übernommen,

s ind auch H erkunft und Datierung des

t schek,

Die

e inander an e iner

S chaftes

l ängere Benutzungsdauer

Z eichnung wird von E .

Unklar

2 4).

er a llerdings den Umriß beibehält und s o die

Rückansicht

d et

Sc h ü t

Tar.

e iner

i n einer Ansicht der Vorder- und

wobei

s ie dürf-

s ich e in k leines vierkantiges

Gerät wurde erstmals von W .

det,

9 7,

hervorgerufen d urch d ie R eibung

s en auf Das

( Nr.

überlappen

sind,

s tammen.

s tammt aus

S chaftes besteht a us

d ie beiden Teile

die

i st ein

Da der genaue Fundort und S chaufel

da-

Fig.

2 8

E isenstadt,

( 1926),

i n Pannonien,

1 17,

( 1964),

1 48,

n och Fundzeit.

Auch bei

s einer Beschreibung

s tica auf den Gölbesäckern

i n Eisenstadt

n e Erwähnung,

daß man

Kanal

2 1,

s enfunde", Thomas " Eine

e s

" ... 1 )

s ei denn,

mit

der Villa ru-

f indet

i n der Beschreibung

Steinplatten gedeckt und

den Fundort

s cheint d ies E isenhacke und

der Schaufel

j edenfalls e in

z u

s ich kei-

t un,

Eisenspaten

z ahlreiche E i-

s ehen will. da

von

s ie

E .

B .

s chreibt:

s ind uns

aus dem In-

n eren d es Gebäudes, doch ohne nähere Angabe des Ortes, be 2 ) kannt." Woher s ie d iese Kenntnis bezieht, gibt s ie l eid er nicht

an,

i n einer Fußnote beruft

s ie

s ich nur auf Ku-

bitscheks Angaben. Auch

der von K ubitschek genannte Fundort Eisenstadt muß

Z weifel gezogen werden, a uf

der S chaufel

gabe

o der

das

s ich

f indet.

Kenntnis

E s kann heute nicht mehr

Barb a us

des Fundortes

E isenstadt wird von E .

n ach e s

d ie

wobei

s chwer

B .

Thomas

Hauptperiode der

Taf.

i st

für e ine

2 4).

1 .

vom

1 .

S ie wurde

Römerfunde,

n .

Jh.

Chr.

n .

Chr.

S chützen wird n .

Chr.

Z eit bekannt.

datiert,

W a l 1 967

i n

3 )

i n die

römische Kai-

ls e e 1 20

1 )

W .

Kubitschek,

2 )

E .

B .

Thomas,

Römische Villen,

1 48,

3 )

E . B . Thomas, ( Schützen)

Römische Villen,

1 37

1 19

Jh.

i n

auch Münzen konstantini-

aus

i m Jahre

Die Be-

im 3 .

Jh.

auch eine Datierung S chaufel

- 4 .

Z eit

- 2 .

aber

nachkonstantinischer

Problematisch s erzeit

i n

s icheren

den Gölbesäckern

S iedlung von

i n das

sind von diesem Fundort

einer

z u beantworten.

d ie bedeutendste

den Kleinfunden

s cher und

erst

den Aufzeichnungen

auch bei

nutzungsdauer d er Villa rustica auf

l iegt,

Kubitschek

z usammengestellt.

der D atierungen wäre

a ngenommen,

a ls Fundortan-

l etzteres wurde a llerdings

Zwischenkriegszeit von A .

D ie Frage

4 700

wer den r ichtigen Fundort nennt,

Inventarbuch,

S andor Wolfs

im I nventarbuch unter der

aufgemalten Nummer SW

Schützen am Gebirge

g esagt werden,

d er

da

i n

( Nr.

cm Tiefe,

9 8,

d irekt

3 5 Anm.

6 1

( Eisenstadt),

1 51

an der Grundfeste zwischen Haus

6 8

der Principia Nord des Auxiliarlagers, und Haus

4 0 gefunden.

S ie

mit Kalkklümpchen durchsetzen Lehmboden, Tscholl, werk Das

" signifikant

s ind

i st dreieckig,

9 7.

Das

Blatt

i st

kanten

z u bemerken.

diente

ein Nagel,

Dieses kannt d er

s e

noch

i n

s itu vorhanden

z u bedenken,

die moderne

s ondern

l ich R .

in d ie

b esser be-

i n e inem S tratrum

s cheint.

Es

i st a ller-

l iegt und das antike S ied-

im Mittelalter vollständig daß

diese

s tammt.

überbaut

S chaufel

aus

Leider wurde

die-

einer organisierten Grabung g efunden, von Bauarbeiten g eborgen.

römische Kaiserzeit muß

Eine

s ichere

deshalb a ls

frag-

erscheinen.

Müller,

der

s ich mit den r ömischen und mittelalterli-

chen S chaufelform en Nr.

9 7,

über dem römischen Kastell Adiuven-

e s möglich erscheint,

im Verlauf

Datierung

i st.

z u l iegen

S tadt Wallsee

Gerät nicht bei

z u Tritt-

i n der Tülle gesteckt

der direkt

einer mittelalterlichen Störung s es

nicht

Zentimeter

i n einigen P unkten Nr.

daß

l ungsgebiet b ereits

i st

ähnlich dem G erät Nr.

der durch e in Loch

Gerät g leicht

s odaß

diese

Z ur Befestigung am hölzernen S chaft

römischen Kaiserzeit

war,

angesetzt,

die S chultern

i st keine Verbreiterung d er S chultern

i st hier der Fundort,

dings

z u,

am Ansatz der Tülle einen

e s

nach E .

1 )

s pitz

sondern überlappt,

s tark,

wurde und

i st.

und l äuft

s chräg an der runden Tülle

rund geschmiedet

d er,

i n e inem

für d ie Annäherung an antikes Mauer-

im gesamten Kastellbereich" Blatt

l ag

9 7

und Nr.

9 8

i n Ungarn beschäftigt hat,

2 )

datiert

auf Grund d er geschlossenen Tülle an d en

Beginn des Mittelalters,

da,

nach

s einer Theorie,

r ömische

1 )

E . Tscholl, RömischesLimeskastell i n Wallsee, R Ö 5 /6 ( 1977/78) 1 09 f f. Abb. 2 2 s owie Taf. 1 8/1 Weitere wertvolle I nformationen z u d iesem Gerät verdanke i ch e inem Brief von E . T scholl.

2 )

R .

Müller,

Eiserne Agrargeräte

1 20

S chaufeln n ur m it o ffenen Tüllen b ekannt s ind, n e und ü berlappte s ind. t ung d ie

Tüllen a ber typisch für d as Mittelalter

D iese Theorie,

d ie

s ich vor a llem a uf e ine B earbei-

d es o steuropäischen Materials von S .

E .

s tützt,

s tets

England,

e ine o ffene Tülle

d agegen e in E xemplar aus d er S ammlung

d ie

z eigen ,

e ine g eschlossene und ü berlappte Tülle

1 )

Frankreich,

w ird a uch durch

R ees publiziertenSchaufeln aus

i n der r ömischen Kaiserzeit g estützt,

geschlosse-

z eigt

S aint Germain i n

d eren Herkunft a llerdings n icht gesichert ist 2 .)

D ie

römischen S chaufeln von d er S aalburg 3 ) und a us Z ug4 ) m antel z eigen dagegen e ine v öllig v erschiedene S chaftbef estigung,

b ei d iesen Geräten wird d er S chaft durch

z ungenartige u nd

z wei

s ich gegenüberstehende E isenbänder mit

Nietnägeln b efestigt. G egen d iese Theorie

l äßt

s ich e inwenden,

daß

i n d er römi-

s chen K aiserzeit Geräte mit geschlossener Tülle b ekannt w aren und v erwendet wurden,

man vergleiche nur

d er Baumsicheln a us Carnuntum R asenstecher a us Lauriacum E s

( Nr.

( Nr.

9 9)

1 34,

i n d ie

1 35)

und der

und C arnuntum

s cheint mir d eshalb n icht möglich,

r ung

Nr.

d ie Tüllen

e ine

( Nr.

1 00).

s ichere Datie-

r ömische Kaiserzeit f ür d ie S chaufeln a us

S chützen und Wallsee

a nzunehmen,

besonders da b ei b eiden

G eräten d ie Fundumstände n ur mangelhaft b ekannt

1 )

S .

E .

R ees,

2 )

P .

C hampion,

3 )

SJ

I II

4 )

OGRL B ,

I mplements,

( 1912) I I/1

Outils 6 9,

en f er,

Abb.

( 1937)

3 18

f f. Taf.

2 7

Taf.

XVI/58

1 21

V II/17806

s ind.

IV.

6 .

ZU S A M M E N F A S S U N G

Die

ältesten

S chaufeln

r echteckigem Blatt, Stücke

d er

s tammen

a us

im Bereich der

s elben

R andbeschläge Auf

f inden

Z eit dürften

entstanden

dem Gebiet des

S chaufeln

s owohl

s ich e iserne

i n

verbreitet.

i n Idria bei

Baca,

3 )

i n Böhmen d ie ersten e isernen

s ein.

z ivilen

s i-

S chaufeln mit

4 )

römischen Ö sterreich werden

l itärischen S iedlungen gefunden,

der Altenburg bei

s pätkeltischen Oppida weit

breitem Blatt und halbrunder Tülle z ur

ähnliche

1 )

S chaufeln d ieser Art waren

2 )

Am Ende der Latgnezeit

etwa

hölzerne G eräte m it

Hallstatt,

s päten Latgnezeit wurden a uf

Niedenstein gefunden, cher

i n Mitteleuropa,

( Wels,

( Lauriacum,

ev.

Spaten und

S chützen)

Carnuntum,

von dem einzigen Spatenbeschlag

i st

w ie

ev.

in mi-

W allsee)

als F undort

nur das Gebiet von Carnuntum bekannt. Die

antiken Agrarschriftsteller geben

Arten der

Spaten und

S chaufeln genaue Angaben

Verwendung.

Der

Feldern

und Ausheben von Gruben,

5 )

Spaten,

t en werden nach Cato benötigt. Beeten, um"

Das

7 )

" pala",

s echs,

dient

für den Weingar-

6 )

f ür den O livenhain

" bipalium"

wird

für d eren

z um Umgraben von

vier Spaten

f ür das Umstechen von

Weingärten und O livenhainen gebraucht,

ein r eich

t echnischer Ausdruck

i st,

Agrarschriftstellern verwendet wird, " pala"

f ür d ie einzelnen

da

" bipali-

der nur bei den

i st e s

im Gebrauch d er

gleichzusetzen.

1 )

W . S chmid, D ie ( 1937) Abb. 5 8

2 )

H . Hofmeister, Mattium. D ie Altenburg bei Niederstein, Germanische Denkmäler der Frühzeit 2 .1 ( 1930) T af. 2 3. 1 .2

3 )

3 .

4 )

Siehe

S .

5 )

P lin.

nat.

6 )

Liv.

7 )

Cato agr.

S zombathy, 1 17,

R ingwälle

I dria bei Anm.

1 8.46;

des

Baca,

1 und Colum.

2 1 0.45

3 .26.9 1 0.3;

Bacherngebietes,

1 1.4

1 22

3 22,

Nr.

M PK

1 22;319,

2

Nr.

1 06

I m Gegensatz S chaufel,

z u dem

" rutrum",

i n die

Erde

s techenden Spaten

die besonders

s teht d ie

z um Z usammen- und Weiter-

s chaufeln von verschiedenstem Material verwendet wird. Fes1 ) 2 ) t us erwähnt das S chaufeln von Sand, Vitruv und Pal 3 ) l adius den Gebrauch beim Hausbau. Schaufeln f inden s ich d aneben auch noch

i n den

Inventaren l andwirtschaftlicher u nd

m ilitärischer G eräte • .4 ) D er Gebrauch hölzerner S chaufeln

i st nur

i n der Verwendung

b eim Trennen von Spreu und Frucht nach , dem Dreschen mit 5 ) H ilfe d es Windes beschrieben. D ie

geringe

Anzahl

von

S chaufeln

r ömischen Österreich dürfte r en

sein,

daß

e s

m it

diesen Geräten nicht

f ühren konnte,

i m Fundmaterial

e inerseits

darauf

nur wenige Arbeiten gibt, auch mit

andererseits

f ange hölzerne S chaufeln verwendet haben, s ich, r en

da

s ie a us

erhalten.

organischem Material

man

z .B.

dürfte man auch

dem

z urückzuflh-

d ie

anderen,

aus

s tatt

Hauen,

aus-

i n großem Um-

von d iesen hazsm

bestanden,

keine

S pu-

6 )

1 )

Fest.

s . v.

r utrum

2 )

Vitr.

7 .3.6

3 )

Pallad.

4 )

Liv.

5 )

Varro

6 )

Interessant i st d ie hohe Anzahl von 4 0 Holzschaufeln, die Cato a gr. 1 1.5 für s ein 1 00 Jugera großes Weingut nennt, dies l egt nahe, daß e s s ich bei d en hölzernen Schaufeln um weit verbreitete, billige und l eicht herzustellende Geräte gehandelt hat. Da bei Cato i m I nventar mehr Holz a ls Eisenschaufeln genannt s ind, i st denkbar, daß d ies f ür l andwirtschaftliche Betriebe d ie Regel war und hölzerne die eisernen S chaufeln bei vielen Tätigkeiten ersetzt haben.

1 .15

2 8.45.17; rust.

Veget.

1 .52.2;

mil.

Colum.

1 23

2 .25 2 .10.14

und

2 .20.4

V . V .

RA S E N 1 .

TO RFS T E C H E R

OD E R

EI N L E I T U N G

Rasen- und Torfstecher

s ind Geräte m it halbmondförmiger

Klinge und

a ls

einer Tülle

d en dazu verwendet, z ubauen.

Aus

S chaftlochbefestigung.

R asenziegel

s ind

s chen

S iedlungen

nur

z wei

Exemplare bekannt,

s tammen.

V .

2 .

der

d iese Geräte

s enziegeln besonders geeignet

a ls

und Tacitus

2 )

vielleicht

cher

auch d ie

für d as Ausstechen v on Ra1 ) hält, meint in d en von " ferramenta",

über

z u s ehen.

a ntike Agrargeräte k ann

f ür die R asen- oder T orfste-

angeben.

L .

Jacobi,

2 )

Veget.

3 )

Tac.

Westdeutsche

mil.

ann.

die

a ufgefaßt werden kön-

Rasen- oder Torfstecher

l ateinischen Terminus

1 )

Land-

a usdrücklichen Erwäh-

genannten

3 )

Auch d ie moderne Literatur keinen

i n d er

oder Militärschriftstel-

Eisengeräte der römischen Truppe

n en,

militäri-

TE R M I N O L O G I E

den römischen Agrar-

Jacobi,

Vegetius

die a us

angenommen werden.

Rasen- oder Torfstecher f inden keine

l ern.

r ömischen Öster-

a uch e in Gebrauch

L A T E I N I S C H E

nungen bei

ab-

Auf Grund d er vielfältigen Ver-

wendungsmöglichkeit kann aber wirtschaft

auszustechen oder T orf

dem antiken Fundmaterial des

r eich

S ie wur-

Z eitschrift XXV

3 .8

1 .65

1 24

( 1906)

4 42

TEXTABBILDUNG Fundorte

e iserner,

r ömischer

S patenbeschläge

in

Europa



( : )

Typologie

d er r ömischen

umgezeichnet

nach

S .

E .

Spatenbeschläge Rees,

nach

Implements,

W .

H .

3 76

1 d 1

2 a

2 b

2 c

Manning,

6

V .

D as

3 .

Ra s e n -

oder

To r

f st e c h e r

größte und besterhaltenste Gerät dieser Art

s tammt aus

d er

Z ivilstadt von L a u r i a c u m bei Enns ( Nr. 9 9, 1 ) T af. 2 5). D ie halbmondförmige S chneide i st teilweise a bgerostet, massiver,

i n der Mitte

der

R undung des Blattes

runder Eisenstab befestigt,

i n eine erst o ffene,

dann geschlossene

der nach etwa

i st

s tark korrodiert und an einer

c hen,

i hr

s teckt noch

D as

s tammt aus

C a r n u n t u m

Z eichnung der

und

es

e twas d en

d er

Z ungen",

kleiner a ls

( Nr.

B eide

1 00,

s og.

Palastrui-

das

S tück

s elbst konnte

Nach der Beschreibung

2 )

gebogenen

Z eichnung kann das

Exemplar

2 5).

Geräte dürften

v ilen Gebäude,

nach der

der

das Gerät aus Carnuntum rekonstruiert w er-

Taf.

Fundort des

e iner

der

" ein Rasenstecher mit Tülle und Halbkreis

s ymmetrischen

Die-

S eite aufgebro-

i st mir nur noch aus

P ublikation bekannt,

n icht mehr aufgefunden werden. i st

cm

der R est des hölzernen S chaftes.

zweite Gerät dieser Art

n e von

1 2

Tülle übergeht.

s e Tülle i n

i st e in

i n d ie

Exemplares

Spätantike aus

der Centuria

s päteren Umbauphase

z u datieren

Lauriacum l iegt

I ,

das

Stück

s ein,

i n e inem z i-

s elbst dürfte bei

i n d ie Erde gelangt

s ein,

der R a-

s enstecher a us der Palastruine von Carnuntum kann d urch d ie ' Mängel

der Publikation nicht genauer a ls

i n das

3 .

- 4 .

Jh.

d atiert werden. S . d er

E . . Rees glaubt ebenfalls Rasen-

an e ine

oder Torfstecher mit

Gerät aus Lauriacum besitzt, e r aber 1 .

1 )

Jh.

P .

i n den Stücken aus n .

Chr.

z u

Karnitsch,

s ehen.

Die

Lauriacum I ( 1953) 2 ) U . Trinks, • 4 9, Nr. 5 , 3 )

S .

E .

R ees,

s pätantike Datierung

l anger Tülle,

wie

s ie das

d ie ä ltesten Exemplare glaubt

dem römischen Britannien des Es kann

3 )

aber nicht mit

römischen Kleinfunde,

S i-

Forschungen

i n

4 0

Fundbericht Palastruine Taf. IV/19 Implements,

3 31

1 25

f f.

1 957,

Carn.-Jb.

1 957,

cherheit gesagt werden, f rühen Kaiserzeit

V .

4 .

vinzen des

s ind

Stücke

s tammen aus

von Geräten

die von R ees

Geräten aus

f ast allen nördlichen P ro-

a llerdings

l assen

publizierten R asen-

Exemplare von Osterburken

i hrem s chmalen B latt den

und a us

1 )

s odaß

s owohl

a us

Stücke aus

a ls die

Z ugmantel,

außerordentlich breite Klinge a ufweisen.

s tammen

e i-

oder Torfstecher

dem römischen Ö sterreich ä hnlicher

Rees verzeichneten

s ich bei

r egionale Unterschiede f eststellen.

dem römischen Britannien mit

e ine

s chon in der

im römischen Ö sterreich bekannt waren.

Imperium R omanum,

n er Vielzahl

aus

auc ; : i ,

ZU S A M M E N F A S S U N G

Vergleichbare

S o

ob d iese Gerate

2 )

D ie

die 1 3

von

dem r ömischen Britannien

z ivilen wie militärischen Siedlungen,

ein Gebrauch dieser Geräte

i n d er Landwirtschaft a n-

genommen werden kann. Die

Rasen- und Torfstecher dürften

z ur Standardausrüstung

der

römischen Truppe gehört haben.

D ie Verwendung i st beim

Ausstechen von Grassoden bei

z ur Errichtung von Erdwerken und

der Gewinnung von Torf

Gebrauch als

Erwähnung

d ieser Geräte

und t orfreichen Land, des

R asen-

i n England, f inden.

e s

sehen.

s ich hier um e in

s einen E insatz

OGRL B ,

IV

( 1929)

2 )

OGRL B ,

I I/1

Taf.

( 1937)

da

auf

r ömischen

z urückzuführen s ein, d as

den dichten Gras- und Torfbö-

VII/56

Taf.

s ich

Das Fehlen einer

s pezialisiertes Gerät handelt,

besonders

1 )

Der

einem b eson-

oder Torfstechers bei den

Agrarschriftstellern könnte daraur daß

z u

Torfstecher hat vielleicht überwogen,

die größte Anzahl ders moor-

a ls Brennstoff

XVI/55

1 26

d en der nördlichen P rovinzen f and und dessen b iet

a uch h ier z u

e nischer Herkunft m en werden,

s uchen

i st.

Enstehungsge-

Vergleichbare S tücke

s ind mir n icht bekannt,

d aß R asen- oder Torfstecher

e s kann

i tali-

a ngenom-

i n d iesem G ebiet

n icht bekannt w aren und daher b ei d en n amhaften l ateinis chen Agrarschriftstellern

f ehlen.

1 27

V I .

S I C F I ELN

V I.

1 .

EI N L E I T U N G

Die

S ichel

besteht

i st das

älteste,

TY P O L O G I E

s pezialisierte Erntegerät und

i n den verschiedensten Formen

Steinzeit.

Ab der Latenezeit,

1 )

s eit der

i n d er d ie

j üngeren

in d er römi-

s chen Kaiserzeit verwendeten eisernen S ichelformen f estgel egt werden, s icheln, Als

l assen

s ich

zwei Gruppen,

Haken-

unterscheiden.

Hakensicheln werden Geräte bezeichnet,

Blatt hakenförmig umbiegt und n icht von gung durch

e inen Bogen abgesetzt

der Spätlatenezeit biegt t eil viertel- bis f indet

s ich

i st.

bei welchen das

der Griffbefesti-

An den Hakensicheln

das B latt d irekt nach

halbkreisförmig um,

d em Griff-

der S chwerpunkt be-

s eitlich der Griffachse und das Gerät l iegt

nicht ausgewogen

i n der Hand.

s ind die Hakensicheln aus A .

und Bogen-

Lühning hat

Typische Beispiele d afür

der Sammlung

S aint Germain.

d ie Hakensicheln der Latenezeit

2 )

i n f ünf

durch die Art von Griffbefestigung unterscheidbare Typen klassifiziert,

i n Hakensicheln mit Griffzunge,

Grifftülle,

Griffangel, Griffdorn und Hakensichel mit a ufgebogener 3 ) Bahn. Davon l äßt s ich nur der T yp der Hakensichel m it Griffdorn

i n einem Stück

mischen Ö sterreich und weisen

( Kap.

V .3.).

A .

( Nr.

aus

1 01)

a uf

dem Gebiet d es

r ö-

der römischen Kaiserzeit nach-

Steensberg und A .

Lühning

s ehen

d ie Hakensichel mit Griffdorn a ls e ine der s pätesten For 4 ) men der Hakensicheln an. Wahrscheinlich i st s ie z um

1 )

H .

Müller-Karpe,

2 )

P .

Champion,

Geschichte

Outils

en

f er,

der S teinzeit Taf.

V III,

Nr.

( 1974) 1 0192,

1 48

f .

1 6222

3 )

A . Lühning, Die s chneidenden Erntegeräte. Technologie, Entwicklung und Verbreitung unter b esonderer B erücksich• t igung Nordwestdeutschlands, ungedr. Diss. Göttingen ( 1951) 7 1 f f.

4 )

S .

S teensberg,

Ancient Harvesting

1 28

I mplements

( 1943)

T eil

unter d em E influß der Griffdornbefestigung d er Bogen-

s icheln a us

d en Hakensicheln mit Griffzunge und Griffangel

h ervorgegangen.

I n d er r ömischen Kaiserzeit war d iese S i-

c helart nur mehr wenig v erbreitet, g en

R egionen E uropas,

d ie

moderne

s o

hat

i n e ini-

i n Norwegen und Spanien,

bis

i n

Z eit erhalten.

D ie Bogensicheln unterscheiden s ich v on den Hakensicheln, G riff heraus,

d ieses

i n d er Form d es B lattes

r agt n icht hakenartig a us d em

s ondern b iegt a uf

d ann e inen großen, S eite.

s ich a ber

e iner S eite um und b eschreibt

o ffenen Bogen

i n d ie e ntgegengesetzte

Auf d iese Weise wird d er S chwerpunkt des Gerätes

i n

d ie verlängerte Griffachse v erlagert und die S ichel damit a usgewogen, a ls

e in Grund,

" balanced s ickle"

weshalb S teensberg d iese Form a uch b ezeichnet.

1 )

Lühning unterscheidet a n d en Bogensicheln v ier Arten d er G riffbefestigung,

Grifftülle,

Griffdorn,

G riffzunge,

z wei Typen,

S icheln mit g latter und ge-

s owie

z ähnter S chneide,

d ie

s ich a ußer

Griffangel und

i n der Form a uch

i n der

H andhabung u nterscheiden. I m antiquarischen Material d er r ömischen K aiserzeit Ö sterreich t em B latt g ezähnte

( Kap.

s ich d ie Bogensicheln

VI.

S chneide

l em B latt w eist,

l assen

( Kap.

4 .

d as

s owohl

a ufweisen kann,

V I.

4 .

unterscheiden.

b reitem Blatt,

1 .),

2 .),

das

i n

i n Geräte mit b reie ine g latte wie e ine

und i n Geräte m it

s chma-

e ine gezähnte S chneide a uf-

Während a ber d ie Bogensicheln mit

d ie a ls Grifform

e ine e ine Griffangel

e inen ' Griffdorn a ufweisen,

t ypische Geräte

Kaiserzeit

s ind,

f ür d ie Bogensicheln mit

l em B latt,

z umindest

kann d ies

o der

d er r ömischen

i m norisch-pannonischen R aum,

s chmaa nge-

z weifelt werden. D ie Bogensicheln mit breitem R and weisen e inen s ehr l en K lingenquerschnitt a uf,

1 )

A .

S teensberg,

d ie

S chneide beginnt k urz nach

Ancient Harvesting

1 29

s chma-

I mplements,

2 09

f f.

dem Griffteil und cher gekrümmt, hen. des

Diese

i st

s ie

z unächst

i st

im Fundmaterial

r ömischen Ö sterreich d ie e s

bekannt.

Bis

s itzen gung.

ein

Zwei

den Museen und

1 14)

des

Z ähnen verse-

aus

dem G ebiet

S ammlungen

Exemplar mit Griffdorn

der Bogensicheln

z u s chwä-

am häufigsten vertretene

sämtliche Geräte eine Griffangel

s chen Teil Nr.

s ind mir a us auf

z ur Spitze

i st glatt und mit k leinen

S ichelform

chelart,

s tark,

( Nr.

1 0

11)

trotz

Stück be-

a ls Griffbefesti-

s tammen aus

dem ö sterreichi-

freien Germanien nördlich der Donau

und haben

Si-

( Nr.113,

der Übernahme verschiedenster

nischer Details von römischen

t ech-

S icheln die a ltertümliche Form

der keltischen und germanischen Bogensicheln bewahrt. Bogensicheln mit Griffzunge material

der

oder Grifftülle konnten im Fund-

römischen Kaiserzeit

i n Österreich n icht nach-

gewiesen werden. D ie de

s chmalen Bogensicheln, aufweisen,

des

Blattes,

welche

unterscheiden

s tets

s ich n icht nur

welches vom Griffansatz bis

s chmal und von gleichbleibender Breite s icheln mit breitem Blatt. der

i st ein kurzes

Querschnitt annähernd geht

nächst gerade und der Sichelart

dies

auch

ropas. t en

( Nr.

1 12)

e in

von d en Bogeni st auch

z ur Klinge.

A n den

r echteckigem

B latt

von d iesem aus,

s icher

dem Gebiet des i n d ie

Exemplar bekannt,

das

z u-

nach

r ömischen

römische K aiserR .

Müller g ilt

römischen Provinzen S üdosteu-

S ichelfragment vom Magdalensberg i n Kärn-

z eigt

Ähnlichkeit mit den dem Ansatz

z ur S pitze

z u gebogen verläuft.

i st mir aus

für Ungarn und die

Einzig

i st,

9 0° - 1 10 ° das

Spitze

Ö sterreich kein einziges, z eit datierbares

f ast

Z wischenstück mit

S chnei-

i n der B reite

r echtwinkelig angesetzt,

i n einem Winkel von

Von dieser

gezähnte

Deutlich verschieden

Übergang von der Griffbefestigung

Griffdorn

e ine

i n der Form des B lattes s chmalen,

des Blattes

eine g eringe

gezähnten Bogensicheln,

z um Griffdorn

i st

s ie

nach

aber e her d en

Bogensicheln mit breitem B latt vergleichbar. Obwohl

diese Sichelart

e in Gerät der

s tets

i n der modernen Literatur a ls

r ömischen Kaiserzeit bezeichnet wird,

1 30

i st m .

E .

diese Datierung

z .B. d ie

Schmiedemarken,

anzuzweifeln.

s tets Z eit

a ls

Zwischenstück

s ind,

aber e in we-

a ufweisen und ebenfalls

römisch bezeichnet werden,

des Mittelalters

z u datieren

dürften eher

s ein

i n die

( siehe dazu Kap.

VI.

2 ).

V I.

2 .

D er

allgemein gebräuchliche

lateinische Ausdruck

i st

" falx",

wird aber

L A T E I N I S C H E

d ieser Terminus

TE R M I N O L O G I E

s chiedenster Geräte verwendet, g e aufweisen und b ei

der Ernte,

" falx"

z u

die

a lle

eine

welches

bezug n immt.

dem Namen

t el

sind aber nur

entweder auf

" falx"

von S icheln

I nteresse,

i n der Anwendung bei ( siehe Kap.

i nsgesamt

g enannt und dürfte h en.

g emeint

2 3

VIII.

der Ernte

2 und Kap.

I X.

im

2 ).

f ür die S ichel, i st

auf

e ine An-

der Baumzucht und

wel-

" falx messoria".

antiken Stellen

i n dieser Form für

Man kann annehmen,

B ogensichel

den Ge-

neben diesen wird noch

der Feldarbeit verwendet wird, i n

auf

i n diesem Kapi-

die bei

am häufigsten verwendete Terminus

D aneben wird

die P flan-

1 2 Arten von Geräten

unterschieden werden,

j ene von

W eingarten genannt

c he bel .

vorzugsweise

die Form,

Insgesamt können

d em Feld verwendet werden,

D er

gebogene Klin-

b ei den r ömischen Agrarschriftstellern mit einem At-

m it

z ahl

ver-

Je nach der Art der Verwendung wird

z en bei welchen das Gerät verwendet wird und b rauch

für S ichel

für e ine Anzahl

s chneidenden Tätigkeiten,

d ienen.

t ribut versehen,

1 )

s o

Diese und weitere S icheln,

dem hier b eschriebenen Typ ähnlich

s entlich kürzeres

4 .

auf Grund verschiedenster Umstände,

" falx"

a llein

" falx messoria"

daß mit diesem Ausdruck

ste-

für d ie

a ls der am weitesten verbreitete Typ der S icheln

i st.

K . D . White, Implements, stellung d er Quellen für

7 2 f f. gibt d ie beste d ie " falx messoria".

1 31

Z usammen-

Cato nennt

im Geräteinventar des

s e und der Baumsichel mentaria", wenn nicht f ür

eine

dritte

die vermutlich der " falx

i st.

der modernen Literatur die l ata",

" falx d enticulata"

S ichelart als

ä hnlich war,

" falx rostrata"

" falx vercu2 ) s owie d er

f errea"

D .

White

nimmt

a ls

Ergebnis

der Diskussion ü ber d iese Gerä-

te

i n der modernen

Z eit an,

daß

auf

3 )

" falx messoria"

i n

" serrula

s ich

mit der

s tra-

fraglich wird h ingegen

Identifizierung der und

" falx

S en-

e infach ein anderer Ausdruck

Als

1 )

neben der

" falx messoria"

s tramentaria"

" falx messoria"

Olivenhains

d iese

z ur Feldarbeit verwendete

angesehen.

K .

l ateinischen Namen

S icheln beziehen und d ie

verschiedensten Bezeichnungen die Form oder konstruktive D e tails,

wie

z .B.

Z ähnungen,

V I.

3 .

Aus

dem Gebiet des s icher

l ichen Typs

r ömischen Österreich

bekannt geworden.

S ichel

K u 1 m

wurde

i m J ahre

1 976

südlich des Gipfelplateaus

i n e iner Tiefe

von 2 5

cm g e-

5 )

Blatt des heute

etwa

Die S ichel

e iner Ackerfläche

oststeirischen

f unden.

i st erst e ine

i n der römischen Kaiserzeit bereits a ltertüm-

beim Umpflügen

Das

4 )

H A K E N S I C H E L

dieses

des

beschreiben.

t eilweise

z u einem Viertelkreis

fragmentierten

gebogen und

endet

Gerätes

ist

in e inem

s e-

1 )

Cato Agr.

2 )

Colum. 2 .20.3; " sund a utem metendi genera complura. Multi f alcibus veruculatis atque u s v el r ostratis v el denticul atis medium culmum s ecant, multi mergis, alli p ectinibus spicam i psam l egunt . .."

3 )

Varro

r ust.

4 )

K .

D .

White,

T .

Lantos,

5 )

1 0.3

Heimatkunde

1 .50.2 Implements,

Neuere Funde

7 7 a uf

der Steiermark

1 32

f f. d em Kulmplateau, 5 1,

Heft

1 ( 1977)

B lätter 2 6

f ür

TEXTABBILDUNG

Hakensichel

a

B ogensichel breitem

mit

B latt

B or :ensichel

mit

s chmalem

B latt FORMEN

Griffdorn

DER

G RIFFBEFESTIGUNG

Griffzun7e

Grifftülle

G riffann ;e1

7

k undär umgebogenem Griffdorn. z wei

Nieten gesichert,

D er Griff w ar

die Befestigungslöcher dafür haben

s ich am Blatt e rhalten.

Dieses

a bgesetzt,

s ich

s ondern geht

G riffdorn über V ergleichbare t en.

Zwei

( Nr.

aus

s tammen

t en Funde

dürfte an d er

s ind s el-

i n der Form des Blattes

1 )

dem Saonetal

aus Marculeni

i n Frankreich,

heute

i n

3 )

Datierung der Hakensichel von Kulm

Kaiserzeit

i n den

a us dem römischen

s ind d ie Geräte

S aint Germain.

n icht

2 6).

aus der römischen Kaiserzeit

i n England,

und

2 )

Sammlung

E ine

s tetig verschmälernd

Taf.

a ber ohne Griffdorn

i n Dakien d er

i st nach dem Griffteil

Exemplare mit Griffdorn

K astell Newstead ä hnlich

1 01,

S tücke

z usätzlichdurch

i n d ie

r ömische

durch die weiteren beim P flügen gemachs elben Stelle,

d ie T .

Lantos

a ls

römerzeitlich nennt,

möglich

i st

eine Besiedelung

Kulm i n der römischen Kaiserzeit

v om

1 .

c hen

- 3 .

Jh.

n .

des

Chr.

nachweisbar,

Typ der S ichel wird

S iedlungsphase

V I.

4 .

V I.

4 .

nach dem a ltertümlii n die

f rüheste

s ein.

B O G E N S I C H E L N

1 .

b en wuide,

Bogensicheln mit breitem B latt und Griffangel

i st nicht

wie

s ie

i n der Einleitung beschrie-

i mmer deutlich

angesehen werden,

Griffbefestigung f end

Nach den Münzfunden

s ie vielleicht

z u datieren

D ie Form dieser S ichel,

k ann

s ein.

a usdrücklich

daß

ausgeprägt,

a ls

die Breite des B lattes

am größten

i st und der Spitze

z u

nach der fortlau-

abnimmt.

1 )

J .

Curie,

Newstead,

2 )

I .

G lodariu,

Dakien,

3 )

P .

Champion,

Outils

2 83

f .,

Taf. en

1 4/2

f er,

1 33

Taf.

LXI/2

und

Taf.

und LXI/5

1 2/3

VIII/10192

t ypisch

D ie

einzige gut datierbare

S ichel

d ieses

Typs

stammt

aus

dem Depotfund ( Nr.

1 02,

r li m D o l i c h e n u m v o n M a u e r a n d e r U 1 )

Taf.

2 6).

an einer kurzen, noch der dung

R est

e ines

f lacher,

B latt

z um Teil

des Blattes

immer

Das

s etzt i n einem Winkel von

abgebrochenen Griffangel,

Befestigungsnagels

i st gleichmäßig und verläuft

das

B latt

i st

Spitze

S chneide

ausgezackt,

zwar heute

a n.

in d er Die

R un-

der S pitze

z u

am S cheitelpunkt des B ogens a m

breitesten und wird der i st

s teckt,

4 5°

z u g leichmäßig war

s chmäler,

d ie

a ber ursprünglich

glatt. Nach.

R .

Noll

i st d iese S ichel,

wie a lle anderen G eräte d es

Dolichenusfundes von Mauer an der Url, des

3 .

Aus

Jh.

n .

W ö l

datieren.

i n Form und

am Westrand des Wiener B eckens

Größe

s ehr ähnliche Bogensicheln

Taf. mit

z u

le r s d o r f

s tammen drei Uni

Chr.

2 7;

Nr.

1 05,

Taf.

e iner Pflugschar

gefunden. Zwei

( Nr.

2 8),

( Nr.

dem G erät aus ( Nr.

diese

7 )

1 03,

Taf.

2 7;

d er

Nr.

1 04,

S tücke wurden g emeinsam

und einem Axtfragment(Nr .226 )

s ind annähernd gleich groß

die dritte 1 05).

S ichel

i st etwas

( Nr.

l änger a ber

s tammen,

bei

durchaus möglich,

dem dritten vermutlich

S tück

a us

i st

s tammt e s

1 03,

Nr.

s chmäler

Nach d er Form kann angenommen werden,

Geräte mit den annähernd gleichen Maßen s tatt

Mauer an

2 )

der Sicheln

1 04),

i n d ie erste Hälfte

d aß

die

derselben Werk-

d ies

fraglich a ber

aber aus

e iner

ande-

r en Produktionsreihe. Nr.

1 03

i st die

und Nr.

1 04

z eigen gleiche Merkmale

Griffangel mit

gesetzt und nem Dorn.

e inem Winkel von

s chließt mit einem k leinen,

Der hölzerne

gel mit breitem Kopf

Griff war

f ixiert,

3 0

°

in

d er Form,

s o

an

d as Blatt a n-

hakenförmig geboge-

z usätzlich durch e inen Na-

nach der Form der N agelköpfe

1 ) R . Noll, Das I nventarbuch des Dolichenusfundes von Mauer • an d er Url ( Noricum ) ; RLÖ XXX (19 80) 10 6 , Nr.84, T af. 4 4 2 )

R LÖ X IX ( 1949 )

S p .

1 82; M A W I I

1 34

( 1887/89 )

8 1 f .; M ZK N F XV(1889 )

2 78

d ürften d ie Griffe walzenförmig gewesen s etzt bei beiden Geräten i st

s chmal

R ichtung des

ab,

bei Nr.

Blattverlaufes

S ichelblätter

beiden Exemplaren eine

B ei

der dritten S ichel

B latt

etwas

g ekantet. c hel

W inkel D orn.

l änger und

7 0

i st d ie

gebogen.

l eichte

s chmäler, z u Nr.

s tärker gerundet,

von

1 03

am B latt

°

die S chneide

( Nr.

und Nr.

an und endet

Depotfund von Wöllersdorf

d iese

Datierung

s etzt. d er Axt

f rühen

1 04

s etzt

wurde bisher

römischen Kaiserzeit

s ondern auch,

l ersdorf keineswegs mehr z eitlichen Bogensicheln

Sicheln von Carnuntum

d em Gerät

( Nr.

z u

Datierung

l eicht

i n d ie

( Nr.

- 1 06) 1 02)

f rüh ange( Nr.

und besonders mit z u vergleichen

spätere Kaiserzeit,

v on Wöllersdorf

Jh.

n .

Z ivilstadt von

chelfragment, T eil

bei

des Blattes

1 )

RLÖ VIII

C a r n u n t u m

erhalten hat

1 06,

Taf.

entspricht der von Nr.

wie bei

( 1907)

( Nr.

1 05

auf

S icheln Chr.

s tammt

dem s ich die Griffangel und

F orm der Griffangel W öllersdorf,

- 3 .

s ind .

danach und nach d ie

2 .

und

sondern eher mit

i ch

der

7 )

s pätlatene-

d er hervorragenden Schmiedetechnik würde

A us

der Spätla-

aufgekantete Rücken von Nr.

f ür Produkte des

von

S icheln von Wöl-

s cheinen,

1 06

aus Mauer an der Url

E benso weist der

weil die

s tehen

e inem

z ugeschrieben,

i n die Tradition der z u

i n

Si-

befestigt,

s tets

s cheint mir aber wesentlich

2 26),

i st das

i st d ie

Nicht nur wegen der Form der P flugschar ( Nr.

z eigt

i n e inem aufgebogenen

D er

oder d er

der

i st l eicht a uf-

die Griffangel

sich nur der Nagelstift erhalten hat.

e ine

1 05)

Rücken

d em

d en

Spitze aus

Der Griff war ebenfalls mit einem Nagel

t dnezeit

der Spitze

Z ähnung.

der

1 03

an und

Der Querschnitt der

aus Wöllersdorf

Im Gegensatz

etwas

am breitesten,

i st dünn und dreieckig,

b ei

Das Blatt

an der Griffangel

am S cheitelpunkt der Biegung

z u nimmt d ie Breite

s ein.

halten. e in

S i-

der größte 2 8).

1 03

aus

diesen Geräten kann a uch hier a us

dem

Sp.

4 1,

Fig.

1 35

2 1

1 04

und

D ie

1 )

Griffnagel auf

e inen walzenförmigen Griff geschlossen wer-

den.

s etzt

Das Blatt

angel

an und

i st nur

vermutlich war die des

i n einem Winkel von im ersten Teil der

Spitze

erhaltenen Teiles

i st

D er Fundort des Gerätes Raum I

des Gebäudes

lang

3 0

an d er Griff-

°

Rundung e rhalten,

ausgezogen,

der

Querschnitt

s chmal und dreieckig.

i n dem a ls Werkstatt gedeuteten

4 gibt durch d ie Ausstattung d es

mes mit e iner Heizung mit T-förmigem Heizkanal, d ie Spätantike

typischen Heizungsform,

r ung

- 4 .

Nur er

i n das aus

3 .

Jh.

n .

gefundenen

1 901

S icheln beschrieben werden die Geräte

1 )

- 7 0

°

°

abgesetzt und

( Nr.

s elbst

l agers

von Carnuntum

Nach

1 07

und Nr.

1 08,

s ind verschollen.

i n der Form den Bogenaus W öllers-

dem Fundort und d er Form

i n die Belegungszeit

i n die

zwei-

i n e inem Winkel v on etwa

entspricht

dorf und Mauer an der Url. S icheln nur

Datie-

C a r n u n t u m

s icheln mit breitem Blatt ähnlich den Geräten

können beide

für

Publikation kann die F orm

Das Blatt war von der Griffzunge 6 0

e ine mögliche

i m Legionslager von

ohne Abbildungen),

e iner

Ch.

den Abbildungen der

im Jahre

Rau-

des L egions-

römische Kaiserzeit

datiert

werden. Eine

nur mehr

i n

breitem Blatt ä ckern bei Taf.

2 9).

zwei Fragmenten erhaltene Bogensichel

s tammt aus

der Villa

Ei s e n s t a d t Die Fragmente,

2 )

Griffangel mit

r ustica auf

den G ölbes-

i m Burgenland

ein Teil

l assen 6 0

Blattquerschnitt

Das

s etzt

i n e inem Winkel

verschmälert

1 )

RLÖ

2 )

W . d e

IV

s ich

( 1903)

Kubitschek, S . 4 3

nur

Sp.

s chmal

und dreikantig.

von etwa

1 08/109,

Römerfunde,

1 36

cm z u,

Textfig. 1 18,

T af.

Spitze

4 9/7 und 4 /181;

die

der

B latt

4 5° a n der Griffangel

a llmählich gegen d ie

1 09,

eine R ekon-

s truktion der ursprünglichen Größe von etwa i st

( Nr.

des B lattes u nd

anschließendem B latteil

mit

an und

z u.

4 9/8 Fundumstän-

N ach W .

Kubitschek,

a bgebildet R aum

2 6

i st,

bei

dem das Gerät noch i n e inem S tück

s tammt e s

a us

d er westlichen Hälfte von

d er Villa r ustica a uf d en Gölbesäckern b ei E isen-

s tadt und wird d anach von

i hm i n das

3 .

Jh.

n .

Chr.

da-

t iert. V ermutlich

z u d en Bogensicheln mit b reitem B latt

e in weiteres

S ichelfragment a us

a ber

o hne genauem Fundort,

E ine

s ichere

z u

S tück

V I.

2 .

4 .

O bwohl

Ei s e n s t a d t ,

z ählen

a us

e s

1 10,

T af.

s cheint aber möglich,

der r ömischen Kaiserzeit

2 9).

daß

s tammt.

Bogensicheln mit breitem R and und Griffdorn

f estgestellt werden kann,

G riffdorn

( Nr.

R ekonstruktion und damit auch e ine D atierung

k ann n icht gegeben werden, d ieses

i st auch

im F undmaterial

daß

d ie B ogensicheln mit

d er r ömischen Kaiserzeit i n Eng-

l and und Deutschland häufiger v ertreten s icheln mit Griffangel,

hat

s ich

a uf

s ind a ls d ie Bogen-

d em G ebiet d es

r ömi-

s chen Ö sterreich erst e in Gerät mit dieser Form d er Griffb efestigung D ieses s tark

f inden

S tück,

f ragmentiert

nu n t u m , 11,

d as

Taf.

2 9).

l assen. a ußerordentlich i st,

s chlecht e rhalten und

s tammt a us dem Bereich von

e in genauer Fundort E rhalten haben

C a r -

i st n icht b ekannt

( Nr.

s ich nur der Griffdorn und

d er

daran anschließende Teil d es

r ät

s icher a ls Bogensichel mit breitem B latt u nd G riffdorn

z u

identifizieren

B lattes,

s odaß

d ieses Ge-

i st.

D a von d iesem S ichelfragment d er genaue Fundort u nd a uch a lle Aussagen ü ber d ie Fundumstände n icht

s icher d atierbar,

k ann d as Fragment

wie d ie

z u e iner

f ehlen,

i st d as G erät

R ekonstruktion a ber

z eigt,

f ür die r ömische Kaiserzeit t y-

p ischen Form e rgänzt werden.

137

VI.

4 .

3 .

Bogensicheln mit

Bei

den Bogensicheln mit

am Griffdorn, s tück mit auch

s ondern

s chmalem Blatt

s chmalem B latt

s ein,

daß

S teensberg und A .

Blatt und Griffteil

d ie

römische

Lühning

s ehen

z umindest

f eln

i st.

nur d urch

s ind

i n diesen

Kaiserzeit typische Geräte,

aber

Z wischen-

Dieses kann a ber

einen kleinen Absatz voneinander getrennt A .

dieses nicht

a n einem daran angesetzten

r echteckigem Querschnitt a n.

s o verkürzt

setzt

( Textabb.7).

Sicheln

eine Meinung,

Gestalt von Geräten

aus

s ich o ft über J ahrhunderte

fast unverändert erhalten hat,

der Existenz

So

s tammen Exemplare

Steinsburg bei tramsdorf

Römhild,

a us

die

in b estimm-

in d er Latene-

römischen Kaiserzeit ab1 ) La Tene und v on der

weitere Funde wurden b ei Gun 3 ) 4 ) i n Niederösterreich, Munkacs i n Ungarn u nd

bei Ardeal f indet

i n der

d aß

s o könnte man

von Bogensicheln d ieser Form

z eit auch e ine Verwendung l eiten.

d ie

für den norisch-pannonischen R aum a nzuzwei-

Geht man alleine von der Form a us und bedenkt man,

ten R egionen

für

2 )

i n S iebenbürgen gemacht,

s ich

ein Stück

Neben dem Exemplar

5 )

i n der S ammlung

aus Neuchätel Saint Germain.

aus Guntramsdorf hat

noch ein S ichelfragment aus da l e n s b e r g

s ich

der S iedlung

i n Kärnten

auf

erhalten,

in

6 )

Ö sterreich

dem

das

be-

M a g -

aus d em

Griffdorn und dem daran anschließendem Blatteil,

d er vom

Griffdorn eckig abgesetzt

T af.

Vouga,

La Tene

i st,

( 1923)

besteht

3 0).

P .

2 )

G . Jacob, Die Gleichenberge b94 . R ömhild und ihre vorges chichtliche Bedeutung ( 1891) ' 1 84, Taf. VIII, Nr. 2 , Nr. 1 3 - 1 5

3 )

R . P ittioni, Taf. VII/1

4 ) T . Lehoczky, Eml aek • Arch. Ert. 2 1 ( 1901) 5 )

V .Parvan,

Getica.

Taf.

1 12,

1 )

Latene

7 5,

( Nr.

.

XXIV/1

i n Niederösterreich,Mat.

5 ( 1930)

a r6gibb vaskorb61 Munkacs k örny aen, 2 05, Taf. I II/11

( 1926)

4 95,

1 38

Fig.

3 37/7

Vom Fundort l iegt,

i st nur bekannt,

daß

er auf dem Magdalensberg

nach den vergleichbaren Stücken

i st diese S ichel

i n der keltischen Gerätetradition

s tehend

z u bezeichnen,

d ies

s chließt a ber nicht

s ie

dem Magdalens-

b erg

noch

W eiters a cht

i n d er

s tammen aus

s tets

w urden. 1 ) t um,

a ls

daß

dem Gebiet des

römischen Österreich

s chmalem B latt,

Geräte

der

S icheln und Sichelfragmente wurden i n Carnun2 ) Baden und Königshof- Ödekloster im Burgenland Vergleichbare

3 )

der Saalburg

Stücke,

5 )

d ie ebenfalls

s tammen aus Stuttgart 4 )

eine Verwendung

d er

römischen Kaiserzeit durchaus

B ei

einer genauen Untersuchung der mit

s icheln mit

s chmalem Blatt aus

vier der

gung D a

mir

s ind,

a uf

dem

dieser S ichelart

z ugänglichen Boden-

Carnuntum und Baden konnten d ie a lle ohne genauem

f estgestellt werden.

e inzigen Anhaltspunkte

Datierung dieser Bogensicheln darstellen, auf

diese

d ensten Formen von

Z eichen,

die

der LatAnezeit bis

s ich

landwirtschaftlichen Geräten f inden,

D ie

keltischen S chmiedezeichen,

g en

angebracht

hochstehende,

z eigen

für

s cheint e s

i n d en verschie-

i n das M ittelalter

a uf

s ind,

in

Z wischenstück von der Griffbefesti-

S chmiedemarken die

notwendig,

Nach

angenommen werden.

erhaltenen Stücke,

z um Blatt S chmiedemarken

diese

e ine

s echs

i n die

s heim bei Mainz. u n d a u s A m 6 )

d iesen Fundorten könnte

F undort

in der Literatur

römischen Kaiserzeit geführt

r ömische Kaiserzeit datiert werden,

b ei

die

Diese

g efunden.

von

auf

frühen Kaiserzeit verwendet wurde.

Bogensicheln mit

b isher

aus,

a ls

näher e inzugehen.

die meist an

S chwertklin-

i n der R egel künstlerisch

f igurliche Darstellungen

s owie

Stempel

i n

K : Bad D eutsch .Altenburg, I nv .-Nr . 2 0226-20229,18260,18249; R LÖ X 1 ) M ( 1909 ) S p . 5 1, F ig. 1 2/5 2 ) R olletmuseum d er S tadt B aden b ei W ien, o hne I nv .-Nr .;NÖLM-Wien,InvNr . 1 3754 3 ) R LÖ V I

( 1905 ) S p .

5 5, F ig. 2 9; E .B .Thomas,Römische V illen,

1 52

4 ) 0 . R oller , D ie L andwirtschaft i n d en N ordprovinzen d es r öm . R eiches ( 2 ), R . E isenwerkzeuge :I.Sicheln u . S ensen, R öm . W einkeller O berr iexingen 7 /74

( 1974 )

5 ) L . J acobi, S aalburg, 4 44, F ig . 6 9/7 6 ) L . L indenschmidt, A ltertümer, B d . 1 11/3

( 1881)

T af.

4 /17

Form eines

Fußabdruckes,

Davon unterscheiden den Geräten der einer Anzahl dalensberg

s og.

s ich deutlich d ie

römischen Kaiserzeit.

römischer

i n Kärnten

Z ählmarkierungen. s tammen Marken,

z eugen

" f",

für

Gaitzsch die

Stempel

auf

f inden

s ich

einfache

3 )

" fecit",

S trich-

römischen G ermanien

enden.

angeben und I n neuester

4 )

S chmiedemarken auf

römischen Werk-

den

S o

f örmige Marken,

z wei

zwei

4 7

Stempel

f eststellen,

s chmalen Bogensicheln a us

z eigen dagegen keine Gemeinsamkeit mit

weiteren

auf

f inden

s ich a uf

5 )

Öster-

den o ben

be-

zwei Sicheln s child-

S tücken Stempel von n icht genau definierbarer

römischen Kaiserzeit aufweisen.

z u d en S chmiedemarken

Stuttgart angebracht

förmigen Stempel weisen

ab dem 1 0. 6 ) i st.

n .

Chr.

s ein.

B esonders

diese

S i-

schild-

auf eine mittelalterliche D atierung

da d ie Form des

Jh.

der

S childförmige Marken dürf-

t en aber a uch an den mir nur von Abbildungen bekannten

der S icheln,

a l-

Exemplaren R ädermarken und auf

die aber keine Ähnlichkeit

cheln aus

oder

geben den Namen d es Herstellers an.

s chriebenen Formen.

Form,

So

f igürliche Darstellung

S chmiedemarken auf

r eich

auf

d ie den Namen des Herstellers

e inzige

anderen

Die

S chmiedemarken

i n Deutschland gesammelt und konnte unter

nur e ine l e

Z ürich

Aus dem Bereich des

manchmal mit e inem

1 )

l andwirtschaftlicher Geräte vom Mag2 ) und a uf e iner römischen S ense a us

dem Hortfund von Benken bei

Z eit hat W .

" planta pedis"-Stempel.

S childes

i n Mitteleuropa

erst

a uf Werkzeugen und Geräten b ekannt

1 )

R . Wayss, Technik, Wirtschaft, Handel und Kriegswesen d er Eisenzeit, UFAS Bd. IV ( 1974). 195 f f.

2 )

G .

Mossler,

Werkzeug und Handwerk 8 3,

3 )

A .

Lühning,

S chneidende Erntegeräte,

4 )

Mainzer

5 )

W .

6 )

Z eitschrift XII

Gaitzsch,

E iserne

( 1927)

2 9

f f.

Abb.

8 - 1 0

3 20 Abb.

römische Werkzeuge

8 .1.1a

( 1980)

2 62

Man vergleiche hier besonders die S chmiedemarken auf d en Äxten des 1 0. - 1 2. Jh. i n Osteuropa bei: W . B laszcyk, D ie Anfänge d er polnischen Städte im Lichte der B oden•f orschung ( 1979) Abb. 5 2; J . Cabello, Mittelalterliche S iedlungsbefunde i n der Gemarkung von Tiszadorogma, Arch. Ert. 1 06 ( 1979) Taf. 1 4/4, Taf. 1 3/1

1 40

A uffallend

i st a uch,

daß

auf

a llen anderen

l andwirtschaft-

l ichen Geräten d er römischen Kaiserzeit s onst keine d emarken

i n der oben besprochenen S child- oder R äderform

b ekannt

s ind,

n ur auf

S icheln geben

e s

i st kaum vorstellbar,

i m Mittelalter a uf b racht, t um,

s oll.

fast

e s

diese

Z eichen

Dagegen wurden S chmiedemarken

a llen Geräten und Werkzeugen ange-

Königshof-Ödekloster und vom Magdalensberg.

Z eichen wiederholen

d erliegender Fundorte,

s ich bei Geräten weit a useinan-

so gleichen

s ich d ie Marken von Car-

n untum und Königshof-Ödekloster und die v on H .

daß

s o auf d en mitteltalterlichen Stücken aus Carnun-

Lauriacum,

E inige

S chmie-

Kenner und G .

Mossler

z war

Z eichen a uf e inem

i n die r ömische Kaiserzeit

d atiertem, aber s icher mittelalterlichem Gerät vom Magda1 ) l ensberg mit e inem aus Lauriacum. E s kann nur aus der Form und s en werden, r eich

zwar

waren, s ich

daß

d ie Bogensicheln mit

i n k eltischer

e ine Verwendung

D ie gleiche l er auch

wie

der Geräte mit

u nd glaubt dies b egründet,

i nÖster-

im Mittelalter verbreitet

z .B.

i st,

da

e in g esicherter Fundort,

d ie Existenz

s prechen,

S ituation bei

i n Ungarn

s chmalem Blatt

i n der römischen Kaiserzeit

l assen und besonders

S chmiedemarken d agegen

r ung

Z eit und

dafür keine Beweise,

e rbringen

aus den S chmiedemarken g eschlos-

und Form der

n icht anzunehmen.

den Bogensicheln

f estzustellen, s chmalem Blatt

er

i st nach R .

Mül-

s etzt d ie Wiedereinfü-

i n das

9 .

Jh.

n .

Chr.

i n einem Fortschritt der Erntetechnologie

da b ei der Ernte mit der Bogensichel mit langem

und gezähntem B latt d er Körnerverlust geringer war.

3 )

1 )

G . Mossler, Werkzeug und Handwerk, 8 7, Abb. 3 2; Bei H . Kenner, Magdalensbergbericht CAR. 1 51 ( 1961) 1 48 nach dem FO i n OR/16 als römisch bezeichnet, das S tück s tammt aber l aut Kleinfundetagebuch a us OR/9, gefunden bei Vorarbeiten z ur Grabung.

2 )

RLÖ

3 )

R .

X ( 1909) Müller,

Sp.

9 7,

Fig.

3 8/1

E iserne Agrargeräte

1 41

I n mittelalterlichen Fundkomplexen mit

s chmalem Blatt häufig

Uranije

Kurittyan

V I.

5 .

4 )

und

1 )

Cegled-Madaraszhalom,

i n dem F und von

i n d en Werkzeug- u nd 2 ) R akoscaba 3 ) u nd

der römischen Kaiserzeit

wie bereits

i n der E inleitung

kensicheln und Bogensicheln nachweisen. g ensicheln,

daß

d ie Hakensichel,

z eit wesentlich häufiger vorkommt, gensichel

i n Österreich f estgestellt, Da

i nsgesamt

l asHa-

1 0 B o-

aber nur e ine Hakensichel gefunden wurden,

angenommen werden,

z u betrachten

i n d er Form des

a ls

die

So

Blattes

in

kann

der Latene-

e ine Vorform der B o-

i st und von d ieser

Kaiserzeit verdrängt wurde.

t ion,

So

Bogensicheln

ZU S A M M E N F A S S U N G

s ich,

1 01)

s ich

i n Ungarn.

Im Fundmaterial s en

f eststellen.

i n der Untersteiermark

Gerätefunden aus

l assen

i n

der r ömischen

s teht das Gerät von Kulm

noch

( Nr.

i n der keltischen Tradi-

d ie Griffbefestigung mittels Griffdorn

i st a ber

s chon

d en Bogensicheln vergleichbar. D ie häufigst vorkommende Art der Griffbefestigung d er s icheln aus dem r ömischen Österreich ein Exemplar weist

Dieser Befund

n ur

i st

z u d en G eräten der übrigen Nord-

provinzen des

Imperium R omanum,

vorherrschen,

entspricht

f estigung

i st die Griffangel,

einen Griffdorn a uf.

a uffallend unterschiedlich

Bogen-

i n w elchen d ie

a ber der ü blichen Art

Griffdorne der Griffbe-

i n den Südostprovinzen und am Balkan.

1 )

J . Z eitlinger, Sensen, S ensenschmiede und JbOÖMV 8 9 ( 1944) Taf. 1 0

2 )

R .

Müller,

M ittelalterliche E isengerätefunde,

3 )

R .

Müller,

Racoscaba und Balatonalmadi,

Taf.

4 /3

- 4

4 )

R .

Müller,

R acoscaba und

Taf.

4 /3

- 4

Balatonalmadi,

1 42

ihre T echnik, A bb.

3 /6-8

D ie Blattform der Bogensichel mit breitem Blatt l en römisch b esiedelten Teilen Europas n en die Geräte E ngland

a us

und

3 )

i n a l-

f ast gleich,

s o kön-

dem römischen Ö sterreich mit S icheln

( Ham Hill,

Bretzenheim

i st

Corbridge)

1 )

Saalburg

4 ) )

i n

und Deutschland ( Forbach, 2 ) v erglichen werden,

in d er

r t der Griffbefestigung s tammt die beste P arallele aus Mar 5 ) c uleni i n Dakien. Da d ie Form d er Griffbefestigung s o s tarke,

r egional bedingte Unterschiede

z eigt,

r ientierung der Bogensicheln aus Ö sterreich d er

Südostprovinzen des

kann e ine 0-

z u den Geräten

Imperium Romanum angenommen werden.

D er Typ der Bogensichel mit breitem Blatt f indet i m österreichischen Anteil d er Donau 3 0)

i n

zwei

und Maiersch

des

f reien Germanien nördlich

Exemplaren aus Bernhardstal ( Nr.

k e kleiner

s ind a ls

z udem auch

s tark

1 14,

d ie

Taf.

3 0).

Bogensicheln

abgeschliffen

s icheln mit breitem Blatt

s ich auch

s ind,

i n der

( Nr.

Obwohl

6 )

1 13,Taf.

d iese

im römischen Ö sterreich können

s ie

a ls Bogen-

r ömischen Gerätetradition

b ezeichnet werden und weisen auch a ls Griffbefestigung Griffangel r äte

exportiert wurden,

a ufweisen,

S o

Dennoch

römischer Herkunft

D onau

b ar

auf.

i st e s

Stük-

f raglich,

s ind und

e ine

ob diese beiden Ge-

i n das Gebiet nördlich der

da s ie noch

R este von Formelementen

die germanischen S icheln der Kaiserzeit vergleich-

s ind. i st bei

der S ichel

von Maiersch der Teil

u nd dem Beginn

d er S chneide

1 )

S .

E .

Implements,

2 )

A .

Lühning,

3 )

L .

Lindenschmit,

4 )

L .

Jacobi,

5 )

I . Glodariu, 1 4/3

6 )

H . Adler, Materielle Kultur der Germanen der r ömischen Kaiserzeit, i n: Germanen, Awaren, S lawen i n Niederösterreich, Katalog NÖLM 1 977,52; Z ur Frage der Datierung: H . Adler, Auf den Spuren der Markomannen i n Bernhardstal, Morgen 6 /78 ( 1978) 3 04 f f.

Rees,

i n der Form den

z wischen Angel

5 42,

Fig.

1 90

S chneidende Erntegeräte, Altertümer,

S aalburg, Dakien,

Bd.

2 26

1 11/3

4 44,

Fig.

6 9/7

Abb.

1 3/1

- 2 ;

1 43

römischen Bogen-

( 1881)

Abb.

1 4/1

T af.IV/17

und Abb.

s icheln mit breitem B latt vergleichbar, d ieser Teil Teil

aber

d er Angel

l eicht a ufgebogene

z u beiden

Seiten

im Querschnitt

Ränder,

e infassen.

gebogenen R änder hier angebracht wurden, v ielleicht kann man aber l ichen Rest einer l os

i n

S icheln mit Grifftülle

die d en oberen Warum d iese

a uf-

i st nicht ganz k lar,

i hnen d en entwicklungsgeschicht-

i nzwischen

gewordenen Grifftülle

z eigt

durch d ie Griffangel f unktions-

s ehen.

Vergleichbare

g ermanische

s tammen aus

d er o stgermanischen S ied1 ) l ung von Kliestow bei Frankfurt an der Oder, d ie Form

d ieser S icheln käme bei E xemplar aus

einer

z usätzlichen Griffangel

Maiersch ähnlich.

werden,

daß

nologie

i n das

E s könnte daher

nicht e in Export von Geräten

Verbesserungen

freie

Germanien erfolgte,

z war annahm,

gleichzeitig

den

angenommen

sondern v on

Tech-

wo man t echnische a ber

auch noch R e-

s te der a lten Formen beibehielt. D er Gebrauch der Haken- und Bogensicheln arbeit

auf

dem Feld

z u

s ehen,

wird beim größten Teil wendung der Sense

i st

in d er Ernte-

d ie Arbeit mit diesen Geräten

der bäuerlichen Bevölkerung die Ver-

ersetzt haben.

Ähnlich wird

auch heute

noch

i n v ielen Teilen der Erde händisch und nur m it der S i-

c hel

geerntet,

kannt

wobei

der Gebrauch

oder durch die Landesnatur nicht möglich

D ie Arbeit mit d er Hakensichel s ein,

der Sense entweder unbe-

daß man nach vorne

e iner Hand etwa

dürfte

übergebeugt

s o vor s tand,

i n der Mitte umfaßte und mit

D ie Arbeitsleistung,

i st.

s ich g egangen die Halme S chwung

mit abhieb.

aber auch der Körnerverlust d ürfte

größer a ls bei der Bogensichel g ewesen

s ein.

D ie Arbeit der Bogensichel mit breitem Blatt und g latter S chneide hat A .

Lühning

s o beschrieben:

gebückt,

umfaßt mit der Linken

hält die

S ichel

und

dicht

über der

Halme

d ieser Art des

l y

d ie

" Der

S chnitter

l osen Halme,

s teht

d ie Rechte

f ührt einen oder mehrere kurze S chläge

Erde gegen die Halme.

K . H . Marschallek, 2 53 f f.

Da weiter oben die

S chnittes n icht genügend Widerstand

Kliestow,

1 44

P BZ

XXX

- XXXI

( 1939/40)

e ntgegensetzen könnten, g ensichel

knapp über dem Boden

Im Gegensatz t en

s ie me

dazu

dürfte

Bogensichel nicht

d ern

z og

wird die Arbeit mit

die

gegen

S chneide

die

gleichsam damit keiner

starken

man

erfolgt

bei die

s ein."

Halme

Halme

der

ausgesetzt

der

s ein,

dem Mittelalter

ein Grund,

um ab

der gezähn-

entlang

Körnerverlust g eringer und mit

1 )

geschlagen haben,

dieser Art

Erschütterung

glatten Bo-

der Arbeit mit

umfaßten

Da bei

der

und

Ernte

s ind,

s on-

" sägte" die Hal-

wird

der

Ernteertrag höher gewesen z u

diesem Gerät

ü berzugehen.

V I.

6 .

F U N D O R T V E R T E I L U N G

D ie

Fundorte der

Sicheln

l iegen mit Ausnahmen

Kulm und vom Magdalensberg von

Pfluggeräten

s ich,

a uf

Grund

i n

den bereits

ausgewiesenen Gebieten

S o

stammen

Westrande

drei

t uation 1 08, ge

Nr.

Sicheln

i n

einer

Region,

Getreide

angebaut wird.

auch bei

den vier

Sicheln aus

am Rand

n ahmegebiet

hier kommt

e iner weiten, der

z um Anbau

Ebene

aus

r ät

aus

dem Depotfund von Mauer

daß

die

Sichel

Die

Handelsverbindungen

hardstal

1 )

A .

( Nr.

Lühning,

auch

1 13)

z eigen

und Maiersch

S chneidende

Nr.

1 10),

( Nr.

d ie

1 14)

Erntegeräte,

1 45

( Nr.

Hausinventaren

dagegen

am auch

die Si-

( Nr.

1 06

das

Aus

-

s tammen

1 02)

1 01

d ie Ge-

z eigt,

nicht

S icheln a us

Ab-

e inem

während das

an der Url

i n kleineren

i st

Legionslagers.

S icheln

1 09,

- 1 05)

noch

landwirtschaftlich orientiertem Betrieb ( Nr.

von

bevorzugten La-

großen,

E isenstadt

die

i n welcher

Carnuntum

gut bewässerten des

1 03

Ähnlich

z ur geographisch

Z ivilstadt und

Funde

Ö sterreich,

( Nr.

Z eit

1 11),

die

eignen.

aus Wöllersdorf

des Wiener Beckens,

i n moderner

durch

ihrer geographischen Natur,

G etreidearten und Futterpflanzen

der Geräte von

aus

f ehlte. Bern-

dem Gebiet

des

f reien Germanien nördlich der Donau, S icherheit gesagt werden kann,

wobei

aber nicht mit

ob h ier ein Export

i n Form

von Geräten oder Technologie erfolgte. Auffallend

i st,

daß

d ie einzige

r eich nachgewiesene Hakensichel d em Kulm i n der welcher

s ich

t ur

( Nr.

e bene,

s tammt,

a lso

s ind

l änger

i n

als

vermutlich

d ie

eines

d ie

anzunehmen i st.

r äte übereinstimmen

a uch

die Rheinder

Vermutlich gibt in vie-

von den tatsächlichen Verhältnissen

ein

falsches

Bild

i n der römischen Kaiser-

an anderer S telle

Fundorte der

südliche

z ahlreichen P fluggerätefunde

reine Fundortestatistik

e s wird a ber

das

S ichelfragments vom Magdalens-

s owie überraschenderweise

f ür die durch

wieweit d ie

sehen.

n eben den a lpinen R egionen auch

1 12),

Regionen

z eit,

a uf

i n einer R egion,

s chon romanisierten Landwirtschaft

Anbau von Getreide l en

a us e iner Höhensiedlung

i n den großen Ebenen e rhalten hat,

Noricum mit Ausnahme berg

i n Öster-

i n diesem Gerät den R est d er keltischen G erätekul-

i n der

Fundleer

Z eit

das keltische Bevölkerungselement

am Limes oder kann man

Steiermark

i n r ömische

z u untersuchen

s ein,

z um Getreideanbau notwendigen Ge-

( siehe Kap.

1 46

XVI).

V I I.

SE N S E" !

V II.

D ie p e

1 .

EI N L E I T U N G

Sensen der

entwicklungsgeschichtlich

s chneidenden Erntegeräte.

b ereits c hen

s ind die

T Y P O L O G I E

s eit

frühester

j üngste Grup-

Waren Messer und S icheln

Z eit bekannt und

z eigen d ie

z ahlrei-

Funde der Bronzezeit die weite Verbreitung und d en ho-

hen

Standard

d ie

Sense

s tattzeit

i n der Herstellung

als

n eues

Erntegerät

d ieser Geräte e rst ab der

S ense

s päteren Hall-

i st e in halblanges Gerät,

d er besonderen Form s e: _ner Handhabung " abgemäht"

n et wird.

erscheint

i n Mitteleuropa.

D ie Urform der

n icht

s o

s ondern

" azgeha . , i en"

Diese S ensenform

z eichnet

- die Halme werden - a ls Hausense bezeich-

s ich durch e ine erst

mondsichelförmige Xlinge

aus,

g estreckter wird,

d ie Klingenbreite von n eun a uf

wobei

d urchschnittlich vier

d ie

das wegen

im Laufe

Z entimeter abnimmt.

der

für den S chaft,

d ie

mit

der K linge

s tumpfen Winkel

von e twa

und

liegt mit

i hr

" Wurf"bezeichnet,

i n einer Ebene,

" Angel",

der hölzerne

bildet

1 00°

- 1 20 °

S chaft,

a ls

war kurz und nach den erhaltenen Hausen-

s enwürfen von La Tgne i st

immer

1 )

D er Befestigungsteil e inen

Z eit

nicht

l änger a ls

8 0

cm.

von keilförmigem Cuerschnitt und manchmal

Die K linge am R ücken

verstärkt. D ie Förm der Hausense wird auch z eit wenig verändert. und

ist nun

ansatzlos

1 )

i n der römischen Kaiser-

S ie wird e twas

s tärker gebogen,

s chmäler und l änger

wobei Klinge und Angel

i neinander übergehen,

der Wurf

f ast

wird mit e inem Be -

Siehe dazu d ie Sensen von La Tgne und der S teinsburg bei Römhild bei: P . Vouga, La Tgne ( 1932) Taf. XXIV, T af.XXV; A . Götze, Die Steinsburg bei Römhild nach den n euen Untersuchungen, PBZ 1 3/14 ( 1922) 1 9 f f.; J . Z eitlinger, Sensen,

Taf.

4 ,

Taf.

5

1 47

f estigungsring, d er Angel,

d er

d er

" Zwinge",

" Warze",

und e iner E rhöhung

befestigt.

a m Ende

D a Hausensenwürfe der

r ömischen Kaiserzeit n icht e rhalten s ind,

i st nicht s icher,

w elche Länge d iese b esaßen. D urch das Aufkommen d er S ensen mit l angem B aum,

e iner Wei-

t erentwicklung d er Hausensen ab d er Spätlatdnezeit,

werden

Hausensenfunde a us

Geräte

d ieser Form haben

d er r ömischen Kaiserzeit s ich a ber

t elalter erhalten,

s elten,

i n M itteleuropa b is

i n das

M it-

e he e ine r egionale Verschiebung d ieses

S ensentyps n ach Norden und O sten e insetzte, e inigen Gebieten noch b is

i n das

2 0.

Jh.

wo Hausensen

verwendet wurden.

D ie S ensen mit l angem B aum s ind e ine Weiterentwicklung Hausensen und t reten a b d er s üdpannonischen R aum a uf.

1 )

d er

S pätlatdnezeit i m ostnorisch-

Z ur Unterscheidung von d er Hau-

s ense wird h ier d er hölzerne f estigungsteil

i n

S chaft

" Baum"

d er S ense am Baum w ird a ls

g enannt, " Hamme"

der B e-

b ezeich-

n et. D ie

S ensen m it

l angem Baum,

a ls

" Sensen b ezeichnet,

i n weiterer Folge hier nur

e ntstanden d urch d en Versuch,

P roduktivität d er Arbeit m it Hausensen man d ie K linge d er Hausensen bald e rkannt haben, bei .t ig

e ine

d ie Hamme t er

.f ür

t eil,

a ber

daß m an

l angem B aum i st,

e iner k leineren F läche

u n-

9 0 ° , der t y-

b ewirkte, " griff",

daß d as

e in Nach-

d er d urch d ie n un möglichen g roßen Längen und durch

d en Umstand, hen"

dadurch l ösen konnte,

D ieser Hammenwinkel unter

a lle S ensen mit

B latt n ur mehr a uf

M an muß

s chrägstellte u nd d en Hammenwinkel

9 0 ° verkleinerte.

p isch

i ndem

d es B lattes w ird das Gewicht e insei-

S eite verlagert,

z um B latt

s tark v erlängerte.

die

daß man e in d abei a uftretendes Problem,

z unehmender Länge a uf

z u e rhöhen,

n och

d aß

s ich d as

v erwandelt hatte,

" Abhauen"

d er Halme

i n e in

" Abmä-

n icht ganz w ettgemacht wurde.

1 ) Gorbuschi oder Gorbuschki - Typus und Kavrama - Typus s o• wie d ie S ichte; s iehe d azu A . Lühning, S chneidende Ernteg eräte, 8 2 f f. und Kap. V II., Anmerkung 2 .

1 48

E inige

d er

ä ltesten Sensen d ieser Art

s tammen aus dem Grab-

f eld von Idria b ei Baca am I sonzo aus dem 2 . w elche

d ie Tendenz

l assen,

Jh.

d ie

v .

. Chr.

I dria

einen

1 )

d urch

z wischen Blatt und Hamme bereits

z eigt nur noch e in

Bei den

S tück a us

dem

2 ) z wischen Hamme u nd B latt .

f lachen Bogen

übrigen Exemplare

s erzeit

Chr.,

der Hammelwinkel beträgt hier 8 5°.

w eiteren S ensen a us 1 .

v .

z ur Verkleinerung des Hammelwinkels

E infügen eines Bogenstückes e rkennen

Jh.

d er Spätlat & lezeit und der

frühen Kai-

z eigen d en weiterentwickelten S ensentyp ohne Bogen-

s tück. Ausgeprägter f ragment

i n der Form s ind vier Sensen und e in Hammen3 ) aus Komitat Somogy i n Ungarn, die e benfalls i n

d ie Spätlatenezeit datiert werden. s ind durch

fast dreiviertelkreisförmige Bogenstücke,

d en Hammenwinkel D iesen a us

Stücken

Maunitz

Die großen Blattlängen

i st

bei

der die Hamme

auf

1 5° - 2 5 ° verkleinern,

e ine um d ie

Z irknitz

z ur Seite

i n e inem Winkel von i st.

z u

s tellen,

bei

5 0 ° über ein weites Bo4 )

Auch

an den Sensen

l äßt

s ich die Entwicklungsgeschichte d ieser Geräte verfol-

gen.

Ausgehend von den Hausensen

man

aus

ausgeglichen.

Z eitenwende datierte Sense

i n Karin

genstück am Blatt angesetzt

d ie

dem Gebiet des

den Abstand von der Hamme

g eschah entweder durch

römischen Ö sterreich

( Kap,

V II.

z um Blatt

e inen Knick

3 .)

z u vergrößern,

im S ensenblatt,

d ie Hamme dann über e inen kleinen Bogen ansetzte 4 .

2 .

2 )

f örmiges

oder ü ber e in großes,

halb- bis

Bogenstück

4 .

( Kap.

VII.

2 .

( Kap.

VII.

4 .

2 .

3 .),

1 .).

an

( Kap.

das d as VII.

dreiviertelkreisder am weitest

v erbreitete Typ i st der e iner S ense mit gerader, umgebogener Hamme

versuchte

E ine

e infach

l okale

S onder-

1 )

J .

S zombathy,

I dria bei Baca,

3 05,

Nr.

5 1

2 )

J .

S zombathy,

Idria bei Baca,

3 22,

Nr.

1 16

3 )

K . Darnay, Kelta p enzeverö e s ö ntö - mühely Szalacsskän, Arch. Ert. 2 6 ( 1906) 4 33; Ders., Leletek a S zalasckai barbar kelta penzveröes öntö - mühely t erületeröl, Arch.Ert. 3 2 ( 1912 1 57 f f.

4 )

J .

Z eitlinger,

Sensen,

Taf.

1 49

7

f orm,

d ie auf

den Südteil

der Ostalpen beschränkt

i st,

s ind

d ie Sensen mit geradem Blatt und e iner geknickten o der gebogenen Hamme

( Kap.

Bestanden d iese

V II.

4 .

Sensen mit

1 .). l angem B aum i n d er Kaiserzeit

r ömischen Österreich a uch nebeneinander,

s o

s etzt s ich

i m

i n

der Spätantike der Sensentyp mit geradem Blatt und e infach umgebogener Hamme

( Kap.

VII.

4 .

2 .

1 .)

durch und wird

bestimmenden Sensenform des Mittelalters, n en S ensen

l assen

z eit

f inden

an den

Zwingen, wobei

z usätzliche Stabilität.

wird das B latt mit ankerförmigen Nieten

d iese Methode,

Z wingen unterlegen war, Das

ab der frühen K aiser-

So wird der Rücken a ufgekantet und v erleiht

dem Blatt bei geringerer Breite

befestigt,

( Textabb.8).

s ich auch verschiedene konstruktive Änderungen

S ensen.

Statt mit

auch die moder-

s ich von d iesem Typ ableiten

Ab d er Spätlatgnezeit und besonders

z ur

da

s ie

bald wieder aufgegeben wird.

Problem e iner ausgewogenen Balance

der Antike n ie

der Befestigung mit

der

z ufriedenstellend gelöst.

S ense wurde

Z war

s tellte

i n die

Verkleinerung des Hammelwinkels bei den Sensen mit l angem Baum gegenüber den Hausensen e inen großen Fortschritt dar, ebenso d ie besondere Ausformung des B lattes, d ieses

Problem aber erst

g erung

des Baumes und

E ine

mit

die

im römischen Fundmaterial

In der Bildung des Bogenstückes

s ind

s ich

sowohl

f indet

winkel beträgt

wurde aber durch d ie

r unde Tülle ersetzt,

am Baum erreicht,

d ie Hamme

der H ammen-

s tarre F ixierung

S ensen verwandtes Gerät

d ie Handhabung

s chlechter.

i st d ie Gebüschsense,

aber e in wesentlich kürzeres Blatt a ufweist, habung

VII.

9 0°. Z war wurde durch d ie Tülle eine bessere

Befestigung des Gerätes

E in den

( Kap.

im

s ie den S ensen

l angem Baum und gerader Hamme v ergleichbar,

i st hier aber durch e ine

V II.

die Verlän-

d urch Anbringen von Armstützen.

S onderform i st d ie Tüllensense,

keltischen wie 5 .).

im M ittelalter durch

lösbar wurde

aber den Sensen mit

in der Hand-

l angem Baum ähnlich war

6 .).

1 50

die

( Kap.

V II.

2 .

L A T E I N I S C H E

Beschreibungen von S ensen r atur

s elten,

f inden

nicht

vor

allem i n d en nördlichen

Provinzen des

bekannt waren.

befaßte,

eine kurze,

Sense,

i n

I talien verwendete

deren Verwendungsort er

(

quoque

t ractibile,

) compendia,

dieser Beschreibung geht hervor,

beschrieben,

lokalisiert:

f enisex dem , : ra una manu

b ezeichnet. d ie

I talien

l an-

a c vel

i nter

c aedunt herbas breviores-

Aus

l ang

Sense und e ine

Galliarum l atifundia maioribus

praeterunt.

" falx"

zwei S ensenty-

Italicum brevius

quippe medias

I talus

i n

que

nur als

s ich o ft

i talienischen Halb-

Er unterscheidet

" falcium ipsarum duo genera, v epres

der

l iefert die beste Beschreibung der Form und

Wirkungsweise d er Sensen. pen,

Imperium R omanum

P linius,

den Agrargeräten auch außerhalb der

i nsel

s e

i n der antiken Lite-

a lle römischen Agrarschriftsteller mit d iesem,

v erbreitetem Gerät,

ge

s ich

vermutlich kann d ies damit erklärt werden,

daß

mit

TE R M I N O L O G I E

daß

s ecat."

1 )

P linius d ie S en-

Die gallische

i talienische a ls kurz

S ense

i st a ls

und nur mit

e iner Hand g eführt und vielleicht den Hausensen oder auch 2 ) den Sicheln v ergleichbar. A . Lühning g laubt hingegen, i n den gallischen S ensen die Hausensen, s chen

aber nur große Sicheln

nat.

z u

i n den

i talieni-

s ehen.

1 )

Plin.

1 8.261

2 )

Als S ichte wird e in s ensenartiges Erntegerät bezeichnet, welches aber etwas kürzer a ls d ie S ense i st. S ie weist einen halblangen Baum auf und wird nur mit e iner Hand geführt. Bei der Erntearbeit mit der S ichte hält man i n einer Hand d en " Mathaken", mit dem die Halme büschelweise umfaßt werden, die andere Hand hält d ie S ichte, d ie Halme werden i n halber Höhe abgeschnitten. Ob d ie S ichte bereits i n d er Antike bekannt war und verwendet wurde, ist umstritten.

3 )

A .

Lühning,

S chneidende Erntegeräte

1 51

2 75

Gleich wird

" falx"

d ie Heumahd

s chreibt:

cum crescere debet

..

auch von Varro v erwendet,

desiit

"

" primum de pratis s ummissis

et

aestu arescit,

1 )Genauer

S ense und Baumsichel

wenn e r

i st Varro,

s ubsecari

wenn er

unterscheidet:

über

h erba,

f alcibus

z wischen S ichel,

" a quam s imilitudine

harum a liae, ut quod apertum unde, f alces f aenariae et ar2 ) borariae", i n d ieser Aufzählung i st die Sense a ls " falx f aenaria"

bezeichnet,

d er Aufzählung des

e in Terminus,

Geräteinventars

der auch bei C ato des

in

Olivenhains v orkommt .3 )

K . D . W hite g laubt, d aß i n v ielen Q uellen u nd Ü bersetzungen " falx" und

" falx faenaria"

auch noch für eine f alx arboria und

verwechselt werden, Anzahl

V II.

3 .

s itzen e in

dem Gebiet d es

g ekrümmtes

welche die

Blatt und

R ichtung

quarischen Material nur

" falx"

" falx messoria,

s tehen kann.

l äßt s ich aber nur

d a

Als

" falx

l ateinif aenaria"

H A U S E N S E N

Die Hausensen aus

Angel,

anderer Geräte wie

falx vinitoria"

s cher Ausdruck für Sense 4 ) f eststellen.

besonders,

römischen Österreich bee ine davon nicht a bgesetzte

des B lattes

fortsetzt.

der römischen Kaiserzeit

I m anti-

lassen s ich

zwei Geräte dieser Art nachweisen.

Beide Hausensen S tück wurde

s tammen aus

im Verlauf

Ca r n u n t u m ,

der Grabung d es Jahres

r eich des Legionslagers gefunden das

zweite

Exemplar

i st ohne

( Nr.

1 16,

1 902

Taf.

genauen Fundort

e in i m Be-

3 1),

( Nr.

5 )

1 5,

Taf.

3 1).

1 )

Varro

r ust.

2 )

Varro

1 .1.5.137

3 )

Cato agr.

4 )

K .

5 )

RLÖ V ( 1904) Taf. 8 /8

D .

1 .49.1

1 0.3

White,

Implements Sp.

7 8,

9 8

Abb.

1 52

f f. 3 4/4;

J .

Z eitlinger,

S ensen,

V ollständig g er,

erhalten hat

bei Nr.

s ich nur die Hausense aus dem La-

1 15 kann aber angenommen werden,

daß d ie ur-

s prüngliche Länge etwa gleich der Hausense Nr. b eiden Geräten g eschrägtes

i st das B latt gebogen,

Ende,

unterschiedlich gel.

wie

i st

e s

auch Nr.

i n die g leich breite Angel

g er

des

Blattes

etwas

aus

der

1 15

über,

fortsetzt,

i st dagegen die Angel

a uch

1 15

g ung

i st das

Bei

s ein wird , z ur An-

ohne deutlichem Übergang

d ie

auch den bogenförmigen

bei der Hausense aus dem La-

etwas

s chmal

a bgesetzt und biegt

Richtung des B lattes,

Ende der Angel

war.

z eigt e in ab-

z u ergänzen

B latt und Angel bleibt aber größer a ls g leich

1 16

auch das Verhältnis von Blatt

So geht das Blatt bei Nr.

V erlauf

Nr.

1 16

der Winkel

z wischen

9 0 ° . Beiden Geräten

i n einer Warze

z ur Befesti-

d es Wurfes.

Vergleichbare Geräte t en.

aus

Eine Hausense mit

g em Niet l ) t in, s tück,

s tammt aus

das

z u

römIschen Kaiserzeit

dem römischen Castell Cornacum bei Saalburg

dürfte,

B latt hervorgehende Angel spätantiken Haus

s owie

s tammen e in Angelbruch-

bei

z wei

i n das

Eine

2 )

2 .

- 3 .

ansatzlos

z eigt auch e in Gerät aus

Monreal,

der Typ der Hausense

Kreis Mayen

aus

e s

a us

der Latenezeit

n .

dem

e inem

s tammt,

3 )

be-

i n der

i st daher durch das Fehlen der Kenntnis der

Fundumstände nur nuntum

Jh.

i n Deutschland.

s tand er während der gesamten römischen Kaiserzeit s elben Form,

So-

e inem der Hausensen aus Carnuntum ähnlichem

datierte Hausensenblätter.

Obwohl

s ind sel-

r inglörmi em Angelende und dornarti-

aus d em Kastell

Gerät gehört haben Chr.

der

s chwer möglich,

z u datieren,

beide

römischen Kaiserzeit

i n der

Exemplare dürften aber aus der

s tammen.

Wie

bereits

s en

aus der Spätlatenezeit,

1 )

J .

Z eitlinger,

2 )

L .

Jacobi,

3 )

A .

Lühning,

die beiden Geräte aus Car-

Einleitung

Sensen,

S aalburg,

A .

Taf.

4 44,

S chneidende

erwähnt, Lühning

l eitet

8 /9

Fig.

6 9/6

Erntegeräte,

1 53

s tammen d ie Hausen-

2 37

s ie von den

Hakensicheln und besonders von den Griffzungen- und Griff1 ) angelsicheln ab. Damit widerspricht er der Meinung von A .

Steensberg,

der

bronzezeitlichen

d ie Hausensen

enge

a llerdings

r äumliche und

der

von Bologna abzu-

z eitliche Bindung

E in Entstehungszentrum

römischen Kaiserzeit war dieser S ensentyp S iedlungsgebiet

wurden keltische Hausensen und am Oberleiserberg Funde aus

z u B eginn jedenfalls

v erbreitet,

3 )

gefunden.

4 )

s ind

im Gegensatz

Hausensenfunden der Lat & lezeit

eher s elten,

nicht verwunderlich,

auf d em Gebiet des

wenn

s ich

Ö sterreich nur

zwei

s icher,

Römer den Gebrauch

e s

Exemplare gefunden haben.

zu

den

i st daher

Es

d er Hausense

r ömischen i st nicht

von der

ein-

heimischen keltischen Bevölkerung

ü bernommen haben,

s ie die Verwendung

l angem Baum vorgezogen

haben.

der Sensen mit

Dieser Sensentyp,

s üdpannonischen bereits

drängt haben,

der

s odaß

Z eit aus

dürfte die Hausensen

diesem Gebiet

s ensen konnten

z um Teil

E lement

der kelti-

i n der Bevölkerung darstellen.

s ich

ver-

die Hausensen d er römischen Kaiserzeit

vermutlich n ur mehr ein a ltertümliches s chen Gerätekultur

oder o b

s ich v ermutlich im o stnorisch-

R aum entwickelt hat,

i n vorrömischer

i m

in Ö sterreich

i n Kaiserbrunn am Attersee

der römischen Kaiserzeit

ob d ie

an-

der Hausen-

für die Hausensen nicht angegeben werden,

ganzen keltischen

spät-

s cheint die von Lühning

s en an die Kelten wahrscheinlicher. kann

dem Vorbild d er

S icheln des Hortfundes

l eiten versucht, genommene

aus

i n bescheidenem Umfang,

von der der Saalburg und

a us Monreal

r ömisdhen Kaiserzeit gegen d ie

z eigen,

S ensen mit

S chneidende Ertegeräte,

D ie Hau-

wie die Funde auch

i n der

l angem B aum be -

1 )

A .

Lühning,

2 )

A.

Steensberg,

3 )

H . Amberger, E in s pätlat & lezeitlicher Fund vom A ttersee, MAG LVII ( 1927) 2 06 f f.

4 )

E . Nischer-Falkenhof - H . Mitscha-Märheim, Die r ömische S tation b ei Niederleis und abschließende Untersuchungen auf d em Oberleiserberge, Mitt. d . prähist. Komm. Akad. Wiss. ( II) 1 931

Ancient Harvesting

1 54

2 72

Implements

( 1943)

1 52f.

haupten.

Wieweit man dies

a uch

Ö sterreich annehmen kann,

für das Gebiet des

r ömischen

i st durch das Fehlen von a usrei-

chendem und gut datierbarem Material nicht f eststellbar.

V II.

4 .

V II.

4 .

SE N S E N

1 .

MI T

S ensen mit

D ieser Sensentyp

L A N G E M

B A U M

langem Baum und gebogener Hamme

z eigt Formelemente,

durch d ie er

s ich deut-

l ich von den anderen Sensen mit langem Baum unterscheidet. Das

eher kurze B latt endet

Rücken

i n einem s chrägen Abschluß,

i st a ufgekantet und d ie Hamme abgewinkelt,

f estigung

d es Baumes

erfolgte mit

der

d ie Be-

Zwingen und e iner Warze

am Hammenende. Drei

Sensen d ieses Typs,

t isch t al.

s ind, s tammen von der Gurina bei Dellach im Obergail1 ) Die Längen von z wei der Geräte ( Nr. 1 17, Nr. 1 18,

Taf.

3 1)

s ind

Taf.

3 1)

i st dagegen etwas kleiner.

ne

Blatt

s chluß,

Blattes

das dritte Exemplar

1 17

i st bis

r echteckig.

z u

Das nur

Stücken

z um Ansatz

stetig,

zwei

i den-

1 19,

l eicht geboge-

i n einem s chrägen Abi st,

der

der Hamme a ufgekantet.

zweimal um und verschmälert

der Querschnitt der Hamme

D ie Befestigung des Baumes

Geräten d urch

( Nr.

z u einer Spitze ausgezogen

biegt vom Blatt weg

s einem Ende

drei

i n der Form f ast völlig

a llen drei

der bei Nr.

Die Hamme s ich

f ast gleich,

endet bei

Rücken des

die

i st

erfolgte bei a llen

Zwingen und e iner Warze am Hammen-

ende. Nur

aus der P ublikation von J .

s e

dieses 2 ) kannt.

Z eitlinger

Typs mit dem Fundort S chloß Das Gerät

s oll

s ich noch

Stein

im Jahre

1 )

J .

Z eitlinger,

Sensen,

Taf.

7 a - c

2 )

J .

Z eitlinger,

S ensen,

Taf.

9

1 55

i st mir e ine Seni n Kärnten be 1 944

i m Stadt-

museum Villach befunden haben,

i st aber

z eit verschollen.

Die

Gurina,

i st gerade und

das

s chlossen, weg

Blatt der

Taf.

Rücken

3 2).

f eststellbar,

Zwischen-

Form entspricht etwa den Sensen von an d er Spitze

i st aufgekantet,

z weimal gebogen und mit

1 20,

i n der

s chräg abge-

die Hamme

vom Blatt

e iner Warze abgeschlossen

R este der Baumbefestigung

( Nr.

s ind nicht m ehr

e s kann a ber angenommen werden,

daß

d iese

den

S ensen von Gurina ähnlich war. Z u d iesem Sensentyp mente

l assen

s ich

aus Aguntum und Bregenz

a uch noch

z ählen,

zwei

Sensenfrag-

von beiden

S tücken

i st aber kein genauer Fundort bekannt. Vom Gerät aus Teil

d es

A g u n t u m

Sensenblattes

i st der Griffteil und ein

erhalten,

t en von der Gurina und aus

im Gegensatz

S chloß

S tein

l änger a ls der mit

g eschlossene

e ine

Baumes hat Nicht

s ich

s icher

erhalten

i st die

Br e g e n z

( Nr.

Zwinge 1 21,

z u den Sensen dieses Typs,

ben.

Obwohl

s ich keine Spuren

r auf hinweisen könnten,

und des 1 22,

3 2).

Möglich wäre

s en von der Steinsburg b ei

die Hamme e in

auch

ein

l assen,

d ie da-

z weites Mal

abge-

e rhaltenen Teiles ( Nr.

e ine Form ähnlich d en dagegen

Vermutlich

s ekundäre Verwendung,

s ich n ur

angenommen werden

Römhild,

d er aUfgekantete B lattrücken. auch e ine

f eststellen

e ines Abschlusses

da

a us

d er Hamme erhalten ha-

kann d ies nach der Länge des

Fehlens

Taf.

daß

a b-

3 2).

Z ugehörigkeit d es Fragmentes

des Blattes und der erste Teil

winkelt war,

einer W arze

z ur Befestigung des

Taf.

T eil

den Gerä-

i st hier der erste

Teil der Hamme wesentlich z weite Teil,

z u

dafür

Sen-

s pricht a ber

fand das Gerät

s pricht ein k leines,

künstlich geschaffenes Loch kurz vor d er Bruchkante d es B lattes,

wodurch man das Fragment vielleicht

s chneidemesser

( siehe Kap.

X II)

s en des mitteleuropäischen Raumes

i n d en

der

i nneralpinen

s ich

Futter-

verwenden konnte.

D ie Geräte mit umgebogener Hamme bilden

vorkommenden Typ,

als

i nnerhalb d er

e inen eigenen,

Sen-

s elten

in der römischen Kaiserzeit nur

Regionen der Ostalpen nachweisen l äßt.

1 56

D as einzige s tammt

aus

vergleichbare San

d er Form des S tein

Z eno bei Nonsberg

Blattes

entspricht,

s o ausgeprägt D er Ursprung S ensen

des

Exemplar außerhalb Österreichs

am ehesten der S ense aus

i n der Bildung der Hamme

südosteuropäischen Raumes

nur d en

H amme

ausgebildet haben.

S ense

aus Maunitz bei

1 .

p rovinzen des f ig

s ich

Z irknitz

s uchen,

i n d en die a ber

und

2 .

Jh.

n .

s üd-

z ur Hamme hin halbrund um-

i n Krain

Während Chr.

a ls

s ind d ie

und e in Exem-

2 )

s ich die

S ensen d ie-

von Pannonien

i n die Nord-

Imperium Romanum a usbreiten und besonders h äu-

die Sensen

eigenen,

r egional

und Britannien auftreten,

im Süden Noricums

T yp mit geknickter Hamme e ines

z u

Gute Beispiele dafür

im r ömischen Germanien

d ürften

aber noch n icht

z weiten umgebogenen Teil

Idria b ei Baca.

s er Form im

i n

dem S chloß

z u den hier besprochenen Geräten des

l assen und

aus

das

dieser Sensenart i st möglicherweise

n orischen Raumes auch das Blatt

p lar

1 )

e rscheint.

z um Unterschied

b iegen

i n Südtirol,

5 )

z u diesem e igenen

entwickelt haben,

diese Ausbildung

begrenzten Typs dürfte bereits

i n

d er Spätlatdnezeit begonnen haben. S o weisen die Datierungen der S ensen mit geknickter Hamme a us Österreich

a uf

R einecke

i n den Geräten v on der Gurina Weihegaben f ür

s ehen

eine keltische Herkunft,

Z eitlinger und

e in Heiligtum der venetisch-illyrischen Bevölkerung und da6 ) t ieren s ie um d ie Z eitenwende, etwa i n d iese Z eit wird a uch

die

r ung

der Sensen von S chloß

d urch

Sense von

San

Z eno

z u datieren Stein,

s ein.

E ine Datie-

Aguntum und Bregenz

i st

das Fehlen j eglicher Aussagen über Fundort und Fund-

umstände erschwert,

e s

s pricht

1 )

G . v.Merhart, 6 5 f f.

2 )

J .

Z eitlinger,

4 )

0 .

Roller,

3 )

J .

S zombathy,

5 )

S . E . Rees, I mplements, Fig. 2 37 b ( Irchester);

a ber bei

La-Tdne-Funde a us Tirol, S ensen,

Taf.

Erntegeräte Idria,

I ,

3 05,

1 57

WPZ

X III

( 1926)

7

Abb. Nr.

5 92, 5 94,

den Fundorten nichts

2 ( Karlsruhe) 5 1

Fig. Fig.

2 36 2 38

e ( Newstead); ( Bramton)

5 93,

g egen e ine Datierung

i n d ie

f rühe Kaiserzeit.

Z usammenfassend kann man a lso b ei d en hier b esprochenen S ens en m it g eknickter Hamme v on d en Geräten e iner e inheimischen keltischen oder venetisch-illyrischen Bevölkerung s prechen, d ie

s ich bereits vor d er

römischen O kkupation

d em S ensentyp von I dria und

S zalazcka

a ber a uch

Ab d em E nde des

i n d iesem B ereich

und gerader H amme k eine

n .

Jh.

Chr,

z u d en S ensen m it

n .

s ind.

langem Baum

da nach dieser Z eit

z eitlich a ls

I dria und

Fehlen

i n K ärnten,

i n Kärnten.

p annonischen T yps

S zalascka

( Nr.

1 30,

r ömischen Baumbefestigung,

H ier

s ol-

f indet

z umin-

s ich dagegen

ä hnlich den Geräten von

Taf.

e in

im

der r egional

benachbart a ngesehen werden kann,

z u d en F undorten

e ine S ense d es

Auffallend i st das

d em Magdalensberg

Chr.

d ürfte m an

s icher d atierbaren S ensen mit g eknickter H amme

c her S ensen a uf

d est

i m 1 .

Jh.

ü bergegangen s ein,

Fundmaterial b ekannt

und

1 .

s tatt

e ntwickelt haben

1 )

und a uch noch unter r ömischer H erschaft v erwendet wurden.

aus o der

3 4)

mit e iner t ypisch

Z eichen dafür,

daß d ie

R ö-

m er d iesen T yp im Z uge d er Okkupation von P annonien dort kennengelernt haben und i hn a uch nach Noricum, Fall

a uf

d en M agdalensberg,

brachten,

s chen S ensentyp mit g eknickter Hamme

i n d iesem

wo e r den e inheimis chnell und n achhal-

t ig v erdrängt haben dürfte.

V II.

4 .

2 .

V II.

4 .

2 .

D iese

S ensen mit

1 .

l angem Baum u nd g erader H amme

S ensen m it g eradem B latt

i m Gebiet d es

r ömischen Ö sterreich am häufigsten

kommende S ensenart b esitzt e in g erades B latt, g erade,

mit e iner Warze a bgeschlossene Hamme

H ammenwinkel

1 )

l iegt

z wischen

7 0°

K . Darnay, Kelta p enzeverö, 1 57, Abb. 1

1 58

an d as ansetzt,

v or-

eine der

und 9 0°.

4 33;

d ers.;

d ers.

S zalascka

,

E in vollständig e rhaltenes Gerät V illa

von

Pa r n d o r f

t e T eil d es Blattes g ebogen,

i st g erade,

der Q uerschnitt

t em Rücken e inen

s tammt aus der r Ömischen 1 ) i m Burgenland. Der größ-

( Nr.

1 23,

n ur d ie S pitze i st e twas

i st d reikantig m it l eicht verstärk-

Taf.

3 2).

B latt und Hamme

l eichten K nick voneinander a bgesetzt,

s ind durch

d er Hammenwin-

k el beträgt etwa 9 0°. D ie Datierung d er S ense von P arndorf könnte mit der E xistenz e ines

von B .

P arndorf

S aria a ufgedeckten Granarj _ums

i n Verbindung g ebracht werden,

u nd das Gerät d och,

i n d er Villa von

z eigen das Gebäude

daß d ie Villen der Spätantike

i n P anno-

n ien wirtschaftlich a utarke Gebilde s ein mußten, d ie a uch 2 ) s tark l andwirtschaftlich orientiert waren. Aus d er L it eratur s ind d e von

a us d er Villa von P arndorf a uch n och d ie Fun-

z wei weiteren S ensen bekannt,

v erschollen g elten müssen. E ine

stark

d ie a ber heute a ls

3 )

f ragmentierte und korrodierte S ense d ieses

s tammt a us d em B ereich von n auer Fundort

Ca r n u n t u m,

i st n icht bekannt

( Nr.

1 24,

T af.

3 3).

T yps

e in geErhal-

t en hat s ich e in T eil d er K linge und d ie daran a nsetzende H amme mit e inem S pitzdorn an S telle der ü blichen v ierkant igen Warze, A uffallend s atz

B latt und Hamme

s ind voneinander a bgesetzt.

i st d ie Krümmung d es B lattes k urz n ach dem An-

der Hamme,

d es Blattes

i st d er Hammenwinkel

9 0°, s o dürfte er

f ür d en e rsten T eil

f ür d ie weiteren T eile d es

B lattes darunter gelegen haben.

Das Gerät kann n ur nach

d er Form i n d ie r ömische Kaiserzeit datiert werden. E benfalls

a us

L egionslagers

1 )

Ca r n u n t u m , s tammen

a us

z wei S ensen mit

d er B äckerei des

l angem B aum und g e-

B . S aria, D er Mosaikfund von H eidehof und Bruckneudorf, B H 1 3 ( 1951) 6 3

z wischen Parndorf

ie Grabungen B . S aria, 2 . vorläufiger B ericht über d ruckneidorf, nächst d em H eidehof z wischen P arndorf und B • BH 1 4 ( 1952) 1 02

2 )

3 )

B .

S aria,

P arndorf,

BH

1 3

1 59

( 1951)

6 3

rader Hamme, t e

die

von Grolier publiziert wurden,

s ind heute verschollen.

Sense bildet einen kel

von

f lachen Bogen,

9 0 ° ansetzt.

viereckigen befestigt

Das

B latt der

b eide Gerä-

abgebildeten

a n den eine Hammeim Win-

Der Sensenbaum war mit einem breiten,

Zwingenring und e iner Warze am Ende d er Hamme

( Nr.

1 25,

Taf.

3 3).

i n d er Bäckerei gefundene

Vermutlich wird

Sense,

die

z weite

die von Groller a ber

n icht

abgebildet wurde,

d iesem Exemplar ä hnlich gewesen s ein.

de

a us

S ensen dürften

i n d er

Spätantike

Eine weitere t u m ,

der

letzten P hase des Legionslagers

s tammen.

2 )

Sense d ieses Typs,

e benfalls

aber ohne genauem Fundort,

von Groller beschriebenen Sensen etwas kürzer, ( Nr.

Nr.

1 25

Die

S ensen d ieses Typs dürften

Taf.

könnte eine d er beiden

s ein,

a llerdings

s e von Oberleis

s ein,

in d er

e in d urchaus ähnli-

der Nachbarschaft s pätlatenezeitli3 ) dem Oberleiserberg. Da s ich h ier auch

an Ort und

S ensen d ieses Typs

gehören

der keltischen Sense

( 1902)

Sp.

aus

Sensein.

z u d en Geräten des n orischs tehen den Exemplaren von

Entfernt damit vergleichbar

Kaiserbrunn am Attersee,

dürfte d ie

Stelle hergestellt worden

pannonischen Formenkreises und

I II

s ie

d em Stück

i n Ö sterreich bereits

e ine eisenverarbeitende Werkstatt befand,

Idria nahe.

i st

s tammt aus

cher Hütten auf

Die

Ca r n u n -

3 3).

Spätlatenezeit verwendet worden ches Gerät

a us

s onst aber entspricht s ie völlig 1 26,

B ei-

i st die

S ense

aus

A .

Lühning vergleicht s ie m it 5 ) Egerndorf b ei Wörgl, wobei 4 )

1 )

RLÖ

1 00,

Taf.

V III/14

2 )

H . Vetters, Z ur Spätzeit des Lagers Carnuntum, Ö sterr. Z s. f . Kunst und Denkmalpflege 1 7 ( 1963) 1 57 f f.

3 )

E . Nischer-Falkenhof - H . Mitscha-Märheim, Die r ömische Station bei Niederleis und abschließende Untersuchungen auf dem Oberleiserberge, M itt. d . prähist. Komm. Akad. Wiss. I I ( 1931) VI/1

4 )

H . Amberger, E in spätlatenzeitlicher Fund vom A ttersee, MAG LVII ( 1927) 2 06 f f.

5 )

Fr. v . Wieser, Taf. I

Festschrift der Marktgemeinde W örgl

1 60

( 1911)

d iese

beiden Geräte eher a ls

H ausensen

e ine

Z wischenstufe v on den

z u den S ensen der hier besprochenen Art gesehen

w erden können. V ergleichbare

E xemplare

der

a us

i n Dakien

1 )

Marculeni

w obei d er

im Gegensatz

D ie

4 .

2 .

2 .

und aus

z u den a us

Rücken aufgekantet

V II.

römischen Kaiserzeit Keckemet

2 )

i st.

S ense mit geknicktem Blatt

K aiserzeit auch i n

a uf

i n Ungarn

Ö sterreich bekannten Geräten

Beständigkeit keltischer Sensenformen

G ebieten

s tammen

l andwirtschaftlich

z eigt d er Fund

i n der römischen

i ntensiv genutzten

e iner Sense mit geknicktem B latt

dem Gebiet e ines noch unausgegrabenen römischen Guts-

h ofes D as

bei

G r o ß w a r a s d o r f

Blatt mit

g rößten Teil

e iner kurzen abgewinkelten Spitze gerade und biegt nach

L änge

um 4 5 ° um und

r ade.

Die gerade,

m it

einem kurzen,

s etzt,

im Burgenland.

l äuft dann bis

mit e iner Warze gebogenen

etwa

i st

z wei Drittel

3 )

z um der

z um Ende der Klinge geabgeschlossene Hamme

Z wischenstück

i st

am B latt ange-

z um Endstück der Klinge beträgt der Hammenwinkel

6 0 ° . Die Klinge mit dreieckigem Querschnitt weist

e inen

v erstärkten Rücken auf. D as

Gerät wurde a ls

g efunden, n icht

r ömische Gutshof von Großwarasdorf

aufgedeckt wurde,

w erden, 1 27,

da der

Oberflächenfund bei e iner Flurbegehung

die Form weist

Taf.

kann das a ber

Stück n icht

i n die

noch

s icher datiert

r ömische Kaiserzeit

( Nr.

3 3).

1 )

I .

Glodariu,

Dakien,

2 )

R . Müller, und 1 /5

3 )

Wird im BLM E isenstadt a ls geführt.

R äcoscabai

Abb. e s

1 3/3;

Abb.

1 4/4

Balatonalmädi,

1 61

2 64,

Fig.

1 /4

" Polatschek Fundstelle

5 8"

Die Form des Gerätes

entspricht f ast völlig der v on vier

S ensen der Spätlat & lezeit düfte wie Wie bei

d iese

aus

a us

S zalascka

dem norisch-pannonischen

den Hausensen dürfte

s ich a uch

d ie keltische

S ensenform bis

halten haben,

von g leicher Datierung

aus Marculeni

i n Dakien.

V II.

Die

4 .

2 .

3 .

und

1 )

Raum s tammen.

i n Großwarasdorf

i n die römische Kaiserzeit e ri st auch

eine Sense

2 )

Sensen m it großem Bogenstück

Sensen d ieses Typs

Größe und Länge des größten Teil

i n Ungar n

s ind durch d ie außergewöhnliche

Blattes

gekennzeichnet.

der Länge nur wenig gebogen,

f ast halbkreisförmig um und abgesetzte Hamme

an,

Dieses

i st

biegt a ber

s etzt a n e ine kurze,

i m

dann

s chwach

durch den Bogen wird der Hammenwinkel

s tark verkleinert. Das

e inzige vollständig

Gebiet des s prochene

e rhaltene Gerät d ieses

römischen Österreich S ense aus

Oberösterreich

( Nr.

i st d ie

Pi c h l i n g 3 ) 1 23, Taf. 3 4).

Typs aus

s chon mehrfach b ebei

Ebelsberg

Die Sense

i st

in zwar

im Inventarbuch des Oberösterreichischen Landesmuseums Linz

aufgeführt,

gilt aber heute a ls verschollen,

l ich wurde das Gerät 2 .

Ungewöhnlich

i st die Größe

war

1 82

l en etwa

Weltkrieg

z erschnitten.

cm l ang bei nur

1 )

K . Darnay, Abb. 1

2 )

I .

cm auf

des

Gerätes,

s ie übertrifft

3 cm Klingenbreite,

d ie

D as Stück

davon e ntfal-

den Klingenteil mit verstärktem Rücken,

Kelta p enzeverö,

Glodariu,

v ermut-

4 )

Z eit verwendeten S ensen bei weitem.

1 04

i n

z u metallurgischen Untersuchungen

noch vor dem

in moderner

d em

Dakien,

Abb.

4 33;

ders.,

S zalasckai,157,

1 3/4

3 ) L . E ckhart, Linzer Fundkatalog I , Linzer Archäologische • Forschungen, Sonderheft I ( 1964) 1 87 4 )

J .

Z eitlinger,

S ensen,

3 1

1 62

f .

e twa

6 8

cm auf

das halbrunde Bogenstück mit

Q uerschnitt und nur A bschluß.

1 0

cm auf

die Hamme mit hohem Dorn a ls

Entsprechend der großen Länge des

Blattes

d er Hammenwinkel

s ehr klein und beträgt nur

l ich gehört a uch

e in Blattfragment aus

d er

Sense von P ichling ähnlichem

D ies

r echteckigem

l äßt auch das

Ergebnis

3 3 ° . Vermut-

W e 1 s

G erät ( Nr .

der an Nr.

i st

z u

e inem

1 29,öhne Abb.).

1 28

und Nr.

1 )

1 29

d urchgeführten metallurgischen Untersuchungen vermuten. N eben der Feststellung,

daß beide Sensen

a us härtbarem

S tahl mit hohem Kohlenstoffgehalt bestehen, c hemische

Z usammensetzung 2 ) H erkunft der Geräte. A .

des

Lühning möchte auch noch

d em Legionslager T yps

z ählen,

t rum"

e s

e in

von Lauriacum i st dies

p ubliziertes

w erden kann

Stahls

e ine gemeinsame

s ensenartiges Gerät aus z u den Exemplaren d ieses

e in bereits mehrmals

Stück,

( siehe Kap.

a uf

weist auch d ie

das

VII.

a ls

" falcas-

a ls Gebüschsense gedeutet 6 .).

Auf

Grund der Form des

B lattes und der Hamme glaubt Lühning eher an eine ä hnlich dem Exemplar aus

P ichling und nimmt an,

d em Gerät aus Lauriacum nur ein Teil c hen d er

i st.

Als Beweis

englischen

" daß

s ie

i hrer

c hen eignete." J . d er

i n

j etzigen Form

des Mittelalters

an und meint, i n

3 )

A .

von

P ichling

z u den Geräten

Lühning vergleicht

e iner S ense mit abgebrochener Klingenspitze aus z wei

ähnliche

S chloßmuseum,

Sensen

s tammen

1 )

OÖLM Linz,

2 )

Z eitlinger,

Sensen,

3 )

A .

S chneidende Erntegeräte,

4 )

Ch. Albrecht, 5 7/4

Lühning,

abgebro-

z um Entfernen von Gestrüpp und derglei-

südalpinen Formengruppe,

4 )

bei

i hrer ursprünglichen Länge noch

Z eitlinger r echnet d ie Sense

O beraden,

daß

führt er d ie geringe Ähnlichkeit mit

" falcastris"

s ich weder

des Blattes

Sense

Das

I nv.-Nr.

s ie mit

dem Kastell

aus Knittelsheim

B 1 657

3 1

Römerlager

1 63

3 16

i n Oberaden

( 1942)

1 65,

Taf.

und Kreimbach

am Rhein,1)

d ie nach

Z eitlinger

I '

d ie

ab-

s olute Größe und den weiten Bogen gemeinsam haben,

i m übri-

gen aber ganz

v on Pich-

anders

l ing datiert er

gearbeitet

s ind."

i n keltisch-römische

Der ungewöhnlich große Bogen des d ie Notwendigkeit

entstand,

ge den Hammenwinkel weiter f ernt von den bereits s chen Formenkreises r äte von de, i n

römischer

ab,

S ensenblattes,

wobei

der d urch

z unehmender Länge d er Klin-

z u verkleinern,

erwähnten

S ense

Z eit.

l eitet

S ensen des

s ich

ent-

norisch-pannoni-

a ber d er k leine Bogen d er G e-

S zalascka und Maunitz

ein Vorgang,

E ine

s tark vergrößert wur-

der nach den vergleichbaren Stücken erst

Z eit anzusetzen

i st.

Z wischenform von den S ensen der noris h-panonischen

Gruppe hen

I dria,

bei

Die

z u der Sense von

P ichling dürfte

römischen Kaiserzeit vom

i n Kärnten

s ein,

bei

e inen kleinen Bogen

e in Gerät d er frü-

Ma g d a l e n s b e r g

der das

s chwach gekrtmmte Blatt über

i n d ie gerade Hamme ü bergeht,

menwinkel beträgt annähernd

9 0°

( Nr.

1 30,

Taf.

d er Ham-

3 4).

2 )

Auffallend

i st die Befestigungsweise d es

Sensenbaumes

an

der Hamme,

die durch

s ein dürfte,

die

zwei Nieten erfolgt

dafür vorgesehenen Löcher haben

s ich a n der Hamme e rhalten.

S ensen mit dieser Art

der Baumbefestigung

A .

frühen Kaiserzeit,

Lühning nur

s ie wieder

i n der

s eren' Befestigung,

nur

s ich nach

später hat man

Zwinge,

aufgegeben.

für diese Maßnahme wird darin gesehen,

Baumes

3 )

z ugunsten der Befestigung m it

s eit der Spätlatenezeit üblich war,

f inden

daß,

w ie dies Der Grund

t rotz d er bes-

die Stellung und d er Anschlagwinkel

nicht mehr v erändert werden konnte und der B aum

s chwer von der S ense

t en bei der

l ösen

Z wingenbefestigung,

hölzernen Keilen f ixiert und

l ieß.

des s ich

D iese Nachteile konn-

bei welcher der Baum mit

verstellt werden konnte, n icht

auftreten.

1 )

L . Lindenschmit, Altertümer, Bd. I ( 1958) 2 63, T af. 8 25; J . Z eitlinger, Sensen, 2 7 f f. Taf. 1 2/1 - 5

2 )

G .

Mossier,

Werkzeug und Handwerk,

3 )

A .

Lühning,

S chneidende

8 6,

Erntegeräte,

1 64

9 2

Abb.

2 9

4 6/

E s hat

s ich l eider kein genager Fundort dieses Gerätes

d em Magdalensberg e rschwert

i st,

Vorbilder des

d ie 1 .

b efestigung a ls a us

der

V II.

1 .

5 .

D ieser

f eststellen lassen, Sense

Jh.

v .

i st aber Chr.

sodaß

trotz

e ine Datierung

der an keltischen

erinnernde Form nach der Baum-

Stück der römischen Kaierzeit,

Hälfte

des

1 .

Jh.

auf

n .

Chr.

vermutlich

anzusehen.

T ü L L E N S E N S E

S ensentyp unterscheidet

s ich

B aumbefestigung von a llen anderen m it Hamme und

Z winge

oder AngeL

i n der Bildung der

Sensenzypen,

geschäftet,

s ind d iese

so wird hier

d er Sensenbaum m it einer Tülle befestigt. D as

einzige Gerät d ieses Typus

Ö sterreich F undort n ur

s tammt aus

e inem Teil

( Nr.

1 31,

Taf.

erhalten und besteht noch

des B lattes.

s chlossen und verengt d as

dem Gebiet des

Ca r n u n t u m ,

i st nicht bekannt

zum Teil

aus

in einem Winkel

Die Tülle

i st

e in genauer

3 4).

aus

D ie Sense

B latt

z u drei Vierteln ge-

s ich der Ansatzstelle des B lattes

von

3 0 ° hier angesetzt

nur das Befestigungsloch erhalten hat, der Sense

g ebogen,

i st vor dem Ansatz

i st.

Der Baum

z u e rgänzen

l ich

S ensen mit

dem der

V ergleichbare G eräte h er nur

i st e in

a us

der

i m o steuropäischen

rechteckig,

z wei weitere Geräte

Thomas,

erst

e iner S chnei-

l eicht gebogenes B latt,ähn-

R aum und am Balkan gefunden.

i n Ungarn,

B .

i st

r ömischen Kaiserzeit wurden b is-

s ehr ähnliches

E .

Das

l angem Baum.

s tammt e in

1 )

von dem

befestigt.

z um geraden Teil wird das Blatt mit

d e versehen,

z u,

an die Tülle halbrund

der Querschnitt dieses Teiles

i m Übergang

i st

der Tülle und

w ar mit e inem d urch die Tülle geschlagenen Nagel, s ich

römischen

Stück

aus

aus ungarischen Museen hat

Römische Villen,

1 65

der Villa von P adrag

Taf.

LXXXVI

So 1 )

L .

Tak ä cs

publiziert,

nuntum

s tark gleichendes

t iert,

aus

mannstadt Takäcs

dieser

wobei

1 )

Exemplar

i n d ie Spätlat nezeit d a-

s ollen auch d ie Tüllensensen von H er 2 ) 3 ) S iebenbürgen und a us Bulgarien s tammen.

i n

s ieht die Herkunft dieser S ensen

Westeuropas

ableiten,

mit den Tüllensicheln

wobei

i n der keltisch-rö-

s ie v on den Tüllensicheln

er aber a uch

e inen

Z entralasiens vermutet,

i n der Tüllensense von Herrmannstadt e in s ehen und hält Darstellungen

Lühning

welche Tüllensensen abbilden, 4 ) I llustrators.

Stammt die Form des

gebogenen Blattes

pannonischen Formenkreis, an

schenkt, g laubt

s eltsames Unikum z u

s o

f indet

für e inen F ehler d es

auch

a us

dem norisch-

s ich die älteste Tüllen-

e iner Hausense der Spätlat & lezeit von Fort H ar-

r ouard i n Frankreich, S ensen mit

dage-

i n der mittelalterlichen Buch-

malerei,

s en,

Z usammenhang

der dieser Sensenart n ur wenig Beachtung

s chäftung

Car-

Z eit

mischen Gerätekultur und will

gen,

er e in dem Gerät a us

aus Westeuropa

s ind a llerdings keine

l angem Baum und Tüllenschäftung,

bekannt.

Das

Gerät aus

also T üllensen-

Carnuntum weist d en am wei-

t esten westlich gelegenen Fundort d er bisher bekannten Tüll ensensen auf. Dieser Sensentyp dürfte

i n O steuropa b is

i n Verwendung gestanden haben,

e s

S pätantike

s o d atiert Thomas d ie Tül-

l ensense aus der Villa von Padrag Chr.,

i n die

i n Ungarn

i st daher durchaus möglich,

a uch

in

f ür

das

3 .

Jh.n.

das S tück

i n

1 )

L . Takäcs, Kaszaszerü vägöeszközeink tört6netenez Ert. L I ( 1969) 3 5 f f., Abb. 4 , Abb. 1 1

2 )

V .

3 )

Ch. Vakarelski, Taf. 1 0

4 )

A .

5 )

J . Philippe, Le f ort Harrouard, L ' Antropologie 4 6 ( 1936) 5 81, Abb. 4 2/2; G . Jacobi, Manching, s ieht i n d iesem G erät

Parvan,

Lühning,

Getica

( 1926)

4 95,

Fig.

3 37/2

La culture materielle des

S chneidende Erntegeräte,

einen Vorläufer der S ichte.

1 66

I I,Nep .

Bulgares

( 1936)

3 11

C arnuntum eine Datierung

i n d ie

römische Kaiserzeit anzuneh-

men. D ie Arbeit mit d er Tüllensense dürfte durch die Form d er S chäft ung

eher

E bene

s chwierig gewesen

da Blatt und Baum i n e iner

l iegen und man daher nur parallel

d en konnte, a ber

s ein,

s ofern nicht

Sensenbäume

w endet werden, l ensense

der

z um Erdboden

s chnei-

Sensenbaum aufgebogen war.

Da

i n dieser Form erst ab dem Mittelalter ver-

kann angenommen werden,

nur t ief

daß

man mit der Tül-

gebückt oder knieend.arbeiten konnte,

l ich

einer Arbeitsweise,

T eil

der

russischen Bauern bei der Arbeit mit der Gorbuschka

noch

bis

i n das

2 0.

Jh.

wie

s ie nach

Z eitlinger bei

ähn-

anzutreffen war.

e inem

Vielleicht

1 )

i st

i n diesen arbeitstechnischen S chwierigkeiten auch der Grund f ür die geringe Verbreitungsdichte t e auch

i n der

r ömischen Antike

z u

s elten

s ehen,

das Gerät dürf-

i n Verwendung gewesen

s ein.

V II.

6 .

V II.

A ls

6 .

GE B ü S C H S E N S E

1 .

EI N L E I T U N G

Gebüschsense werden Geräte bezeichnet,

s atz

vor allem bei

Rodungarbeiten,

U nterholzes und Gebüsch a lisierte Form der w urden vermutlich

f anden.

d ie

i hren E in-

wie beim Entfernen des

S ie können a ls

e ine

spezi-

Sensen oder Sicheln angesehen werden u nd erst

i n der Spätantike

e ntwickelt und v er -

w endet.

V II. A ls

6 .

2 .

LA T E I N I S C H E

lateinischer Name

für d ie Gebüschsense

a ntiken Ausdrücke

" falcastrum"

1 )

Sensen,

J .

Z eitlinger,

TE R M I N O L O G I E

3 2

1 67

und

f f.

" runco"

l assen

s ich d ie

f eststellen.

S o

nennt

I sidorus

ein

s ensenartiges Gerät

" falcastrum a s imilitudine

Brombeerhecken a ls t um.

z um S chneiden von

Est autem f erramentum curvum c um manubrio

densitatem veprium

s uccidendam.

Hi

f alcis

voca-

l ongo,

a d

e t

r uncones d icti, q ui1 ) a runcando dicti." Palladius n ennt

bus vepres

s ecantur,

Geräte

s elben Gebrauch aber ohne Beschreibung d er Form

a ls

z um

" runcones,

quibus vepreta p ersequimur."

s o nach den Quellen angenommen werden, für d ie Gebüschsense d iese Namen wären

" falcastrum"

dann a ls

daß

2 )

der

oder ,"runco"

Synonyme

E s kann a la ntike Name g elautet h at ,

f ür e in einziges

Gerät

anzusehen. Die

s eltenen Erwähnungen,

toren

f inden,

d er Sichel

d ie

weisen darauf hin,

abgeleitet wird,

s tanden.

wieder versucht, Stücken

aus

Man hat d ie

man

erst a b d er

i n Ver-

i n der modernen Literatur immer

" falcastrum"

a ls

s ieht darin

z u identifizieren.

S ichel mit l angem

e ine große

Sichel,

die

z um Entfernen des Unkrautes während der Wachstumspe-

ri ode des Getreides verwendete,

VII.

6 .

3 .

s tammt aus

dem Lager von L auriacum.

orig.

d em Gebiet des

römischen Öster-

dem B lock der Kasernen I - IV des Legions -

1 )

I sid.

2 )

Pallad.

3 )

A .

4 )

P . Thielscher, Des Marcus wirtschaft ( 1963) 2 15

R ich,

typisches B eispiel

G e b ü s c h s e n s e

einzige Gebüschsense aus

r eich

a ls

4 )

dafür bezeichnet er e in Gerät aus

Die

Spätantike

S en-

i n den Quellen genannten Geräte mit

Thielscher

3 )

d ie Gebüschsense von

dem antiquarischen Material

R ich beschreibt das Griff,

daß

spätantiken A u-

i n der Form aber mehr d en

s en nahesteht und vermutlich wendung

s ich n ur bei

2 0.14.5

1 .42.3 Wörterbuch,

s .v.

1 68

" falcastrum" Cato Belehrung über d ie Land-

l agers

von

La u r i a c u m

D as Gerät baut

s ich

aus

bei

( Nr.

Enns

drei Teilen auf,

e inem 4 2

K lingenstück mit dreikantigem Querschnitt, g egen

e in

3 5

cm l anges und

abgesetzte

Warze

a ls Abschluß.

d em

3 .

- 4 .

Jh.

b ezeichnen es

1 0

n .

a ls

das

den Abschluß

Taf.34).

cm l angen

s ich deutlich

s chmales Bogenstück mit

r echteckigem Querschnitt absetzt, d avon

1 33,

l änglich

bildet e ine

cm lange Hamme mit e iner aufgebogenen Vermutlich

1 )

Chr.,

P .

s tammt dieses Gerät aus

Ortmayr

und J .

2 )

das beste bekannte Beispiel

Z eitlinger e ines

" fal-

c astrums". K .

D .

White

i st mit dieser Benennung nicht unbedingt

s tanden und möchte e in

Rodegerät

n icht

aus.

im Gerät

s ehen,

Als

aus

s chließt

Enns

eher e in Erntegerät a ls

a ber eine

e in vergleichbares

e inver-

s olche Verwendung

S tück mit ähnlicher Form

b ildet er ein Exemplar aus der Umgebung von Köln ab, v on C .

Blümlein aber

Lühning

s ieht

a ls

i n dem Gerät aus

d er Klinge abgebrochenen ä hnelt

i n

wie

g änzen. und

doch

s ie d ie

Aus

l äßt

Z ustand

e s

Das

i n

i n

i hrer F orm noch

englischen

f alcastris,

ursprünglichen Länge

noch

an

" Das Stück

( Nr.

1 28)

a bwegig,

z u einer

besitzt, daß

er-

Ortmayr

s einer besonderen Form a ls

von Gestrüpp und Unkraut und

w eder

e iner

S chwierigkeiten

falcastrum d iente

Die

A .

e iner überdimensionalen

d iesem Grund erscheint e s

Z eitlinger das Gerät wegen

Rest

3 )

s chreibt dazu:

s ich ohne

i n England nachgewiesen.

d er

Enns nur den

Sense von Pichling

f alcastrum bezeichnen. g en

angesprochen wurde.

Sense und

s einem j etzigen

Bogensichel, Form,

Sense

das

i st

Sense

z um Beseiti-

i m Mittelalter noch

a us Lauriacum besitzt

i hren Ausmaßen Ähnlichkeit mit außerdem wäre

i n

i hrer

s ie weder

j etzigen Form

i n

i hrer

z um Ent-

f ernen von Gestrüpp und dergleichen geeignet.

1 )

RLö X II

( 1919)

Sp.

2 )

P . Ortmayr, E ine ( B) 3 2 ( 1940) 3 9

2 31,

römische

3 ) C . Blümlein, • leben ( 1926)

2

4 )

S chneidende

A .

Lühning,

Fig.

6 3/9

S ense

im Museum von Enns,

JöAI

Bilder aus dem römisch-germanischen Kultur8 8,Abb.275a;K.D.White, Implements, 9 1 f f. Erntegeräte,

1 69

3 16

E .

Maroti,

dieses

der

s ich besonders mit der philosophischen Seite

Problems beschäftigt hat,

eher ein kleines, Exemplar, ters

aus

wie

e s

s ichelartiges Gerät auf

z u

s ehen

Bei einer genauen Betrachtung

Gerät

a ls

daß bis

im

auf

" falcastrum"

a ll

" falcastrum"

s ehen,

e iner Abbildung d es

dem Mittelalter

auffallend,

möchte

i st.

ähnlich einem

Petersbourogh-Psal-

1 )

d ieser Meldungen

Z eitlinger und Ortmayr, ansprechen,

s either näher untersucht hat,

i st

welche

der Großteil

der Meinungen s tützt.

einer genauen Untersuchung

läßt s ich

der verkürzt noch

der Klingenspitze

f eststellen,

i st,

s ondern,

daß

wenngleich

im Originalzustand befindet.

aber

für eine

S ichel

Ob das Gerät aus Enns s trum"

damit wäre

antikes

nen Formen

ein Gebrauch

der

degerät hindeuten,

dafür würde

1 )

E .

e iner Sichel v or-

s ensenartiges

S chnei-

a uch d ie Form der H amme und

s ich dagegen d ie auf

" falcastrum"

So nennt White

f ikation des castrum",

ähnlich

sprechen.

numenten a ls Enns.

z u

Nimmt man e inen kurzen Hand-

e inen Gebrauch a ls

Deutlich unterscheiden

aus

s chwer

s tarke Querschnitt von K linge und Bogenstück

könnte aber auch auf

der Warze

ver-

z um Abschneiden von Gebüsch und Unkraut s cheint

wo wäre e ine Handhabung

s tellbar,

" falca-

i n der von den Quellen b eschriebe-

e s mir aber durchaus möglich. griff,

z u klein.

i st durch das Fehlen v on

gleichbaren Stücken und von antiken Darstellungen entscheiden,

o -

Das Gerät besitzt a lso

tatsächlich a ls

angesehen werden kann,

näm-

l eicht verrostet, sich

z u groß und f ür eine Sense

aber

Bei

diese nicht abgebrochen

heute noch die ursprünglichen antiken Ausmaße, es

das

n iemand d ieses S tück

s ich a lso auf Abbildungen und Beschreibungen

l ich e indeutig

e s

das

Maroti,

Sommers

a uf

den

bezeichneten Geräten von d em e in Gerät

i n der Hand

S tück

der P ersoni-

e inem Jahreszeitensarkophag ein"fal-

wesentlich kleiner und mit e iner

Spinas

antiken Mo-

runcare,

1 70

stärker ge-

S tudia Antigua XIX

( 1972)15ff.

bogenen Klinge ausgerüstet a us

i st.

Darin würde e s dem Gerät

1 )

dem Petersbourogh-Psalter gleichen,

das eine kurze,

h alb-

mondförmige

S chneide aufweist und an einem l angen S chaft ge-

f ührt wird.

Als Verwendung wird das Abschneiden von Wurzeln

g ezeigt,

die

d ie Wurzel c astrum" E s

dargestellte Person drückt mit e inem Gabelstock

nieder,

greift darunter und

i st natürlich

Geräte, F ormen

das mit der anderen Hand geführte

die

immer

noch dazu

aus

e iner anderen

spricht aber

V ersuch,

das Gerät als

S ensenbruchstück

7 .

für eine

R egion

Eine

s ichere

I dentifi-

s olche Benennung und gegen d en

e ine große Bogensichel

oder a ls

e in

SE N S E N 3 L A T T F R A G M E N T E

von Fragmenten,

meisten Stücken kein fortschreitende

i n Ö sterreich

die man

antiken Sensenblättern halten kann.

für d ie Reste

Da aber von den

s icherer Fundort bekannt K orrosion

viele

i st,

Datierung dieser Fragmente

und durch

z ur Bestimmung notwendi-

gen Details und Formelemente verloren gegangen e ine

d ie

z u deuten.

s tammen e ine Anzahl

-d ie

s tammen,

die größere Wahrschein-

den Fundorten der römischen Kaierzeit

von

2 )

i n den Quellen genannten

i st daher nicht möglich,

l ichkeit

ab.

wieweit mittelalterliche

Ennser Gerätes mit dem

" falcastrum"

Aus

f raglich,

r ömischer Geräte wiedergeben.

z ierung des

V II.

s chneidet d ie Wurzel

" fal-

i n die

s ind,

L st

römische Kaiserzeit

m eist ' fraglich. Außer d ie

f ür das

S ensenblattfragment a us Wels

Frage der Herkunft und Datierung nur noch

p lar

vom

b eantworten

M a g d a l e n s b e r g ( Nr.

1 32,

ohne Abbildung).

1 ) G . M. A. Hanfmann, The • Oaks ( 1951) f ig.114; 2 )

( Nr.

M .

Thielscher,

1 29)

für e in Exem-

i n Kärnten Dieses

i st

s icher

z u

fast gerade

Season Sarcophagus i n Dumbarton z it. nach K . D . White, I mplements,93

Belehrung,

1 71

Abb.

2

S tück

läßt

z war

durch d ie

R estaurierung verwischte aber

noch deutliche

Spuren eines

wie

f rühkaiserlichen S ensen von der Gurina, S chloß

er

für d ie

S tein und Aguntum typisch aber auch an anderen m it

S icherheit

a uf

n .

Chr.

V II.

D ie

e ine

d en

s ich aufgekantete Rücken f inden,

o bgenannte

kann

d araus

8 .

Sensen ä hnliche

Nach dem F undort i n d ie

a uf

1 .

dem M agda-

Hälfte d es

der

bei

Sense und der v erschiedenen S ensentypen

den

e inzelnen Formen besprochen u nd

i m Überblick

nochmals

behandelt werden

l eiten

d ie

Formen

s ich

i n der

i n

r ömischen Kaiserzeit

f eststellbar

f inden

der Folge d ie S ensen mit

s ich

und

ger Typ

d ieser Typ

z eitlich beschränkt gewesen

im

1 .

Jh.

l angem Baum

den verschiedensten

S ensen mit abgeknickter Hamme

außerhalb von Südnoricum und dürfte

von

s ind.

s chen und r ätischen Bereich, nal

i n

s oll

( Textabb.8).

Entwicklung beginnt m it den keltischen Hausensen,

ab,

1 .Jh.

ZU S A M M E N F A S S U N G

h ier nur

d iesen

n icht

datiert werden.

wurde bereits

S o

Da

d ieses Fragmente

Entwicklung

Die

i st.

S ensenformen

Form geschlossen werden. l ensberg dürfte

aufgekanteten R ückens e rkennen,

n .

Chr.

z u

im s üdnori-

s cheint s ein,

er

a ber

r egio-

l äßt

s ich

R ätien nicht n achweisen und

aufgehört h aben,

a ls

eigenständi-

z u bestehen.

Weitere Verbreitung

f anden

d ie Sensen mit

gerader H amme,

wobei

das Blatt geknickt oder gerade b is

bogenförmig

kann,

bei

auch durch d ie Tül-

l e

ersetzt

l etzterer s ein,

Gebüschsensen Der s ten

i n der

Form kann

von

d ieser S ensenart dürften

ableiten

v ertretene Sensentyp

M ittelalter und

s ich a uch d ie

l assen.

r ömischen Kaiserzeit

und gerader Hamme,

d ie H amme

s ein

i n Ö sterreich am h äufig-

i st d ie

S ense mit geradem B latt

i n d ieser Form b estehen d ie

a uch d ie modernen G eräte

l eiten.

1 72

s ind

S ensen

im

davon abzu-

D er

Gebrauch der

Sense und das Anwendungsgebiet dürfte bei

d en Kelten und

R ömern unterschiedlich gewesen

d ie

S ense

Kelten

die

vor

g ebraucht haben dürften, s erzeit

s ie

allem

Während

zur Gewinnung von Wiesenheu

s cheint man

bevorzugt bei

s ein.

in der

römischen Kai-

der Getreideernte

verwendet

z u

der

Sense mit

e iner

h aben. 1 ) D a

Plinius

Hand

die Handhabung

besonders

d ie

gallische

d e,

da

D ie

Halme

p eln

eine

hervorhebt,

in

brannt.

Die Tagesleistung

t e

ein Joch

etwa

n ach

Varro,

( etwa

Schnitter auch mit

B is

auf

das

Fehlen

t e

Haltung

des

i n

der Antike

der

S chnitters s onst

V II.

9 .

notwendig

daß

abgeschnitten,

z ur Düngung

der

Ernte mit

des

wäre. die

Sense

m2 ) betragen haben,

d ies

Palladius Sichel

nocht mehr,

wird

als

die

dadurch

der Gebrauch

der Anwendung

ver-

dürfi st

e in gu-

bewerkstelligen kann.

s ich von

Stop-

Bodens

der

nur wenig

unterschieden haben.

3 )

veränder-

der

Sense

i n moderner

F U N D O R T Ü B E R S I C H T

S ensen

f inden

t erreich weiter und c heln:

nicht

von Handgriffen und

Z eit

Antike

oder

bei

2 500

Columella und

t er

sonst

der Mitte

s tehengelassen

angenommen werden,

mit beiden Händen geführt wur-

Erwähnung

wurden etwa

am Feld

kann

2 )

S ense bereits

s olche

italienischen

So werden

s ie

s ich i n

auf

dem Gebiet

größerer

Z ahl

des

römischen Ös-

verbreitet als

die

i m agrarischen Hinterland großer

Si-

Städ-

1 )

Der s oziologische Hintergrund des Aufkommens der Sensen wird durch e ine Klimaverschlechterung in der s päten Hallstattzeit i n Mitteleuropa begründet, die e s für den Bauern notwendig machte, für s ein Vieh einen Vorrat von Wiesenheu anzulegen. Geschah das Abmähen von Heu bis dahin mit der S ichel, so benötigte man nun d ie Sense, da s ich nur mit i hr s chnell und r ationell größere Mengen von Heu gewinnen l ießen.

2 )

Plin.

3 )

A .

nat.

Lühning,

1 8.261 S chneidende

Erntegeräte,

1 73

1 12

t e wie Carnuntum Bregenz

( Nr.

( Nr.

1 22)

1 24,

Nr.

und Aguntum

1 25, ( Nr.

Nr.

1 26),

1 21)

Wels

ebenso wie i n

wirtschaftlichen Betrieben wie den Villen von 1 23)

und Großwarasdorf

( Nr.

1 27)

gefunden,

stammen direkt vom Ort der Herstellung, von Gurina

( Nr.

1 17,

Nr.

1 18)

Sonderformen wie Hausensen s ensen wurde

( Nr.

1 31)

s tammen

i n Lauriacum gefunden

Die Fundorte

der Sensen

1 15,

Carnuntum, ( Nr.

die

daß

römischen

s ich die meisten die einen

für den GetreideanDies

Sensen

l and von Carnuntum,

ebenfalls

Einsatz

i n

i n

Zwar f inden

d en großen

ermöglichten,

und P ichling

z ahlreiche Funde

da-

f ast a llen Landestei-

so

den Ebenen des westlichen

Alpenvorland bei Wels

dürfte

z ur Gewinnung v on Heu

Ö sterreich nutzbar waren.

r ationellen

Rheinebene,

eine Gebüschsense

l assen.

Sensen auch

verwendet werden konnte und damit l en des

und T üllen-

die der Sicheln u nd der

s ich vor a llem i n d en

z usammenhängen,

1 16)

( Nr.130).

1 33).

bau geeigneten Gebieten nachweisen mit

Exemplare

s cheinen weniger von der g eographi-

s chen Landesnatur abzuhängen a ls P fluggeräte,

( Nr.

e inige S tücke

s o die

Nr.

land-

Parndorf

und v om Magdalensberg

( Nr.

aus

( Nr.129),

( Nr.

1 28)

E benen, i m H inter-

Pannonien,im sowie i n

s tammen auch aus

den

der

s chmalen

Flußtälern der Alpen. Auffallend i st der Fundreichtum im s üdlichen Noricum, diesem Bereich P fluggeräte aus dieser

fast vollständig die Funde von

f ehlen.

kann angenommen werden,

R egion vor a llem

Fundleer dagegen

i st das

l andwirtschaftlich s chen Österreich,

das

Z eit

d ie Sensen

I nntal,

aus

e ine der

Regionen

i m römi-

dem aber d urch

die Verwendung

den

von

i st.

Nicht bei der Besprechung d en

daß

Steirische Hügelland,

Fund einer keltischen S ense bei Wörgl Sensen belegt

Sicheln und

z ur Heugewinnung dienten.

i ntensivst g enutzten s owie

da a us

j ene Fragmente zwar möglich,

der einzelnen

aufgeführt,

deren Herkunft

aber nicht beweisbar

1 74

S ensentypen wur-

i st.

aus

r ömischer

Solche Frag-

mente

wurden

Hellbrunn

i n Linz

1 )

bei Salzburg

S chlägen an der Donau 2 ) und 3 ) gefunden. Da aus diesem Raum

auch keltische Sensen vom Attersee und aus Nußdorf bei Hainbach den

4 )

bekannt

Gebieten

s ind,

kann angenommen werden,

z wischen Alpenvorland und Donau

s en und deren Anwendung bekannt waren.

daß

i n

ebenfalls

S en-

I n diesem Bereich

w ird aber eher eine Verwendung bei der Ernte von Getreide und Futterpflanzen anzunehmen d er

Sense nicht auf

war, aus

s ein.

die Gebiete

südlich

z eigt der Fund e iner keltischen der römischen Kaiserzeit

Daß

s ind

die Verbreitung der Donau b eschränkt

Sense aus

i n dieser

Oberleis,

R egion keine

S ensenfunde bekannt geworden.

1 )

Historisches Jahrbuch der

Stadt Linz

1 956

( 1956)

2 35,

Taf.

VIII/15 2 )

O f t 5LM Linz,

Depot,

3 )

0 . Klose, ( 1908) 6 1

4 )

MCA Salzburg, Hallein 1 980,

I nv.-Nr.

B 3 724

R ömische Gebäudereste bei Hellbrunn, f ., Abb. 4 /7 I nv.-Nr. 3 01

2 917;

1 75

Jetzt erwähnt

MGSLK

im Katalog

4 8

V III.

BA U M S I C H E L N

V III.

1 .

EI N L E I T U N G

Die Baumsichel, Größen i n

s ie

i n den verschiedensten Formen und

im antiquarischen Material

Ö sterreich vorkommt,

t e, t e

wie

daß als

dem Bauern Gerät

d er römischen Kaiserzeit

war eines

der Antike

d er vielseitigsten Gerä-

z ur Verfügung

z um Roden verwendet werden,

m it Laubwerk aus

den Bäumen

s chneiden,

stand.

es

das

ließ

Rohmaterials

f ür Korbflechter und Besenbinder.

dem Gebiet des

d ie

als Baumsicheln bezeichnet werden können,

Die

Baumsichel

auf,

das

i n

umbiegt.

r ömischen Österreich wurden

( VIII. dorn

3 .

von Typ

2 ,

von Typ

gefunden,

1 weisen ein großes breites B latt z u e iner kurzen S pitze einer Tülle

oder einem am Ende winkelig umgebogenem Griff-

3 .

2 .).

das Blatt

Etwa gleich groß

s ind

d ie Baumsicheln

i st allerdings wesentlich

4 .).

Das charakteristischste Merkmal

Typs

i st eine knopfartige Verdickung d er

D ie

1 9 G eräte,

s ich vier Typen unterscheiden.

S chäftung besteht entweder aus

1 .)

( VIII.

l assen

s einem obersten Teil

Die

da-

z ur Beschaf-

Auf

nach Form und Größe

s ich

z ur Viehfütte-

r ung verwendet werden konnte und d iente auch f ung des

E s konn-

s chmäler(VIII.

f ür die Geräte dieses Spitze.

typische Baumsichelform weisen auch die Geräte von Typ

3 auf,

welche aber wesentlich kleiner

r e von Typ s ie

1 und Typ

etwa den Winzer-

Abweichend

2 W

M.

5 .),

s ind a ls

i n der Größe

oder Gärtnermessern

i n der Form d es

d ie E xemplae ntsprechen

( siehe Kap.

Blattes und noch

IX.).

s tark i n der

Tradition der keltischen Baumsichel

s tehend

t e

i m s üdlichen Noricum

von

Typ 4 ,

d ie

gefunden wurden d ie Biegung gung und t ung

i n

Ö sterreich nur

( VIII.

6 .).

Bei

sind d ie Gerä-

diesen Baumsicheln b eginnt

des Blattes unmittelbar nach der Griffbefesti-

i st mehr

oder weniger

besteht entweder a us

oder einer offenen Tülle

s tark a usgeprägt,

einem Griffdorn ( VIII.

1 76

6 .

1 .),

( VIII.

die

d ie S chäf6 .

s ich i n

2 .), i hrem

T7 ,XTABBILD IP IG

8

17 .XTABBILDUNG

Hakensichel

i

Bogensichel

rl ., . . . . . ) .. . • • • % ri

r,. % / 4, 1 . . . . . . . .f .

. ._ f -' 1e. .

u p

! ' '

C . .,

• %

• • ") 1 ' . .7

. /

, . . .,le

1

( . ."

( » e

—.. . .

t . .

.

.. . . . . . .

. .

! . '. . . "

.

. . . . . .. • . . . . !

.

. ._ ._ . . . . .

.. _ . : . . . . . .

1 / ( \

• • . . . . . .



• . . . . . . . .

r .. .

9

Aussehen deutlich von den Tüllen der Baumsichel von Typ - 3 unterscheidet

V III.

A ls

2 .

( Textabbildung

m ein

" falx arboraria"

s ich bei Cato W eingarten a bleitet.

D .

White

Geräten von Typ e ntsprechen, t en

" falx

n en.

der d en Namen von

nennt d ie Baumsichel

i n den D igesten

" falx arboraria"

des

a uch mit der von Cato

r uscaria" Der Name

kein

glaubt kleine Baumsichel,

3 im Fundmaterial

g eleitet und wäre h ecken

d ieser Ausdruck f indet

der Geräte von Olivenhain und

der auch

mit der

4 )

wird heute a llge-

i n arbore utamur et vite"

e iner Gleichsetzung

K .

angenommen,

P alladius quibus

TE R M I N O L O G I E

d ie Baumsichel

s owie bei Varro,

2 )

p utatoria"

für

i m Inventar

1 )

p utatorias,

h en.

1 0).

L A T E I N I S C H E

lateinischer Name

oder

" rustaria"

i st von als

" ruscus",

e in Gerät

5 )

3 )

" falx dürfte

erwähnten"faLK Zweifel bestes ie würden den

und Varro

Ö sterreich 6 )

i dentifizieren d as

an

genannz u kön-

i st der Ginster,

z um Beschneiden

ab-

von Ginster-

z u deuten.

B edeutung,

,t e.

" arbor"

auch

r ömischen

D er Ginster war nach Vergil bei der Aufzucht

t e

1

er

8 )

steife Aste, 9 )

1 ) d ato agr.

gab den

j ungen

an welchen

1 0.3,

s ich der Wein

1 1.4

2 )

Varro

3 )

Pallad.

1 .42.1

4 )

Digest.

3 3.7.8

5 )

Cato agr.

6 )

Varro

rust.

7 )

K .

D .

White,

Implements,

8 )

Verg.

geogr.

2 .415

9 )

Colum.

P flanzen

1 .1.5.137

1 1.4 1 .22.5

- 4 20

4 .12

1 77

8 8

des Weines von

S chatten und hatemporranken konn-

Dennoch wird man diesen Namen und diese Art der Verwendung der Baumsichel gemein r ia"

nur als

Sonderform ansehen müssen,

für das Gerät verwendete Name dürfte

gewesen

s ein,

der Gebrauch

d er

all-

u falx a rbora-

wird dem Namen

e ntspro-

chen haben.

V III

. 3 .

VIII.

3 .

G R O S S E

1 .

B R E I T E

B A U M S I C H E L

Große breite Baumsichel

Grifftülle

( Typ

1 a )

Die Geräte

dieses Typs besitzen

das

S chneidseite kantig

an der

i st,

der

ren um.

Spitze

i n

d ie

des

i st ein Knick

wodurch das Blatt Rückens gebogen

Eine Baumsichel Raum befindet

dieses

ein genauer Fundort besteht aus

aus

d em norisch-pannonischen

i st nicht bekannt

( Nr.

1 34,

T af.

in W ien, 3 5). S ie

dünnwandigen und geschlossenen Tüld as knapp vor d er

quadratischen Loch durchbrochen

von diesem Gerät kein genauer Fundort bekannt . nur auf Grund der Form

verlie-

d es Griffes

im Kunsthistorischen Museum

e iner Kurzen,

einem kleinen,

z u

zwischen B latt und

d er R ichtung

l e und einem l angen breiten Blatt, von

an Breite

i st.

Typs aus

s ich heute

B latt

von d er Grifftülle a bgesetzt

z u biegt das Blatt o hne

Charakteristisch

Grifftülle,

ein großes und breites

i n d ie

i st,

Spitze

i st.

D a

kann e s

römische Kaiserzeit d atiert

werden. Etwas kleiner, s ichel Taf. und

aus

3 5).

aber

dem Gebiet von Ähnlich Nr.

d ie Tülle nicht

l eicht dem R ücken Rest

eines

z um s elben Typ g ehörig,

1 34

C a r n u n t u m

eine

i n einer Linien

z u geknickt.

können,

I n

s ondern

i n die

i st

l eider

Baum1 35,

b reite

B latt

das B latt

d er Tülle hat

e isernen Befestigungsnagels

Datierung

( Nr.

l iegen auch hier das

Die Fundortangabe Carnuntum raus

i st e ine

s ich

der

erhalten. z u a llgemein,

um d a-

r ömische Kaiserzeit a bleiten

nach der Form dürfte

s tammen.

1 78

i st

das Gerät aber

aus d ieser

z u Z eit

TEXTABBILDUNG

TYPOLOGIE

- REBMESSER " ital."

Typ

" griech." Typ

I a

Typ Typ

5 (\ ()

1 b

Typ

2

Typ

TYPOLOGIE

Typ

6 a

6 b

BAUMSICHELN

Typ

2

lb Typ

Typ . 4

3

l o

D ie

Form der Baumsichel mit Knick

s tammt aus bereits Chr., v on

r ömisch-republikanischer

aus der

1 )

frühen Kaiserzeit

z wischen Blatt und

die

2 )

Deutschland

bei

die

VIII.

4 )

und

Datierungen bis

3 .

2 .

i n d ie

V .

i n den Nordprovinzen d ieser Art und a us i n England,

3 )

i n Obuda

Jh.

e inen extremen Knick

Imperium R omanum wurden Geräte i n Hod Hill

i m 2 .

s ich

s tammen die Exemplare

Tülle aufweisen,

römischen Kaiserzeit i n

Z eit und f indet

i n den Legionslagern von Numantia

Pompei und Boscoreale,

d es

zwischen Blatt und Tülle

i n Ungarn

Spätantike

der

i n Künzing

gefunden,

5 )

wo-

r eichen.

Große breite Baumsichel mit Griffdorn

( Typ

1 b )

Die Baumsicheln dieses Form d er

Typs unterscheiden

S chäftung von den Geräten mit Tülle.

festigung wird hier durch e inen umgebogenen D orn gebildet,

d er

e isernen,

Ein Gerät d ieses Typs befindet s chen Museum i n Wien, dürfte aber

der

Taf.

nauer Fundort bekannt

am Ende doppelt

s ich heute

i m Kunsthistori-

ein genauer Fundort

dem Rücken i st,

die

1 )

A . S chulten, Numantia Bd. IV, ( 1929) Taf. 3 3/7, Taf. 2 7/5

2 )

W .

( Nr.

i st das Blatt aus

z u geknickt.

kann das

i n

i st nicht bekannt

R aum gelegen haben

Auch bei , diesem Exemplar

R ichtung d er Tülle

Die Griffbe-

dürfte.

i m norisch-pannonischen

3 5).

i n der

e inst.zur Befestigung höl-

z erner Griffschalen gedient haben

1 36,

s ich nur

Da kein

ge-

S tück nur nach d er Form

römische Kaiserzeit datiert werden.

M .

F .

P etrie,

D ie Lager bei

Tools and Weapons,

Taf.

R enieblas

LVII/48 und

LVII/49 3 )

S .

E .

Rees,

Implements,

4 )

F .

R .

Herrmann,

5 )

P .

Kecskes

- M .

5 63,

Künzing, P etö,

Abb.

Fig. 7 /1

2 08

und Abb.

Einschätzung,

1 79

b

Abb.

7 /2

1 35/b

Z u d ieser Grifform einer Baumsichel gleichbares Gerät aus

dem Kastell C annstatt vom Obergerma-

nisch-rätischen Limes bekannt.

VIII.

4 .

G R O S S E ( Typ

i st mir nur e in ver-

1 )

SC H M A L E

B A U m S I C H E L

2 )

Die Baumsicheln dieser Form e ntsprechen ' in d er Größe Geräten von Typ s chmäler, kung

der

1 a und

1 b ,

charakteristisch

des Auxiliarlagers

1 37,

Taf.

3 5).

E s

i st aber die knopfartige Verdik-

Das

s chmale,

v erschmälert

s ich

s tammt aus dem Bereich d er Cannavon

f ortlaufend und b iegt Spitze um.

z u e iner k urzen

i st das Gerät nur s chwer ( Nr.

Baumsicheln mit

6 2,

1 ) 2 ) 3 )

OGRL B , G .

IV

R LÖ

I II

d ie

und d ie

weisen auf

s tammen

( Nr.

1 38,

( Nr.

V /1

1 39).

( 1914)

( 1910) ( 1920)

a ,

Taf.

1 39,

Da von Nr.

Taf.

1 38

z wei

d ie

T af.

i n

3 5).

i nnerhalb des La-

an den Beginn des

i st, 3 .

J h.

k ann n .Chr.

kein genauer Fund-

IX/8

Römische Funde 1 11

Nr.

R etentura West bekannt

z iemlich genau

Kaschnitz,

JAK

7 8)

s chmalem Blatt und Tüllenschäftung,

i m Gebäude XIV der

datiert werden

Nr.

( s.u.)

Da von e inem Exeplar der genaue Fundort

Stück

datieren,

Ca r n u n t u m

einer . verdickten Spitze enden

dieses

z u

i n der Spätantike.

dem Legionslager von

gers

e r-

2 )

vergleichbaren Baumsicheln aus Künzing

Aus

s ich

von der Grifftülle abgesetzte Blatt

mit diesem Stück gefundenen Hauen

e inen Gebrauch

( Nr.

geschäftet,

für den hölzernen Griff hat

knopfartigen verdickten Nach dem Fundort

Ze i s e l m a u e r

i st mit e iner o ffenen Tülle

ein Befestigungsnagel halten.

i st aber wesentlich

Spitze.

Ein Exemplar dieser Art bae

das B latt

den

Fig. I X

1 80

8

i n und nächst

Z eiselmauer,

ort

feststellbar

Nr.

1 39

t ike

i st,

Nur mehr aus

e iner Abbildung

nenblock

Die

i st e ine Baumsichel

L a u r i a c u m

Form den Geräten 1 40,

i n d ie Spätan-

1 )

Legionslager von

Chr.

s ich nur nach der dem Gerät

sehr ä hnlichen Form eine Datierung

annehmen.

( Nr.

läßt

aus

bekannt,

aus d ie

dem i n

der

Carnuntum entsprochen haben dürfte

o hne Abbildung).

Nach dem Fundort

2 )

I - IV i st d ieses

Exemplar

i n d as

3 .

i m Kaser-

- 4 .

Jh.

n .

z u datieren. größte Anzahl

vergleichbarer Baumsicheln mit

s chmalem

Blatt,

Tüllenschäftung und knopfartig verdickter Spitze 3 ) stammt aus d em römischen Lager von Künzing, a lle dies e

Stücke werden

Da

auch

der Großteil

reich aus den,

i n die Mitte

daß

dieser

ser Art

s ind.

5 .

t ypisch

KL E I N E

3 6).

•2 ) 3 )

dazu

R LÖ VII R LÖ XIII F .

R .

s pätantiken Geräte

s ind Baumsicheln

die-

i n d ieser

SC H M A L E ( Typ

BA U M S I -

3 )

s ind nur drei Geräte aus

Sie

C a r n u n t u m

s ind kleiner als 1 und

2 ,

a lle E xempla-

gleichen

( Nr.141-

d ie bisher besproched iesen aber völlig

V ielleicht kann man bei diesen Geräten n icht

von Baumsicheln

1 )

d atiert.

kann a ngenommen wer-

römischen Österreich bekannt,

Stücke von Typ

der Form.

Chr.

s chmalem Blatt und knopfartig

s tammen a us dem Bereich von Taf.

n .

dem römischen Ö ster-

dürfte,

diesem Typ der Baumsicheln

1 43, nen

aus

Jh.

e rsten beiden Jahrhunderten n icht bekannt.

dem Gebiet d es re

3 .

für die

Im Gegensatz

CH E L N

Von

stammen

die Baumsicheln mit

Form i n den

VIII.

der Geräte

Z eit

verdickter Spitze

des

s prechen,

( 1902) ( 1919)

Herrmann,

Taf Sp.

d ie geringe Größe

Abb.

Künzing,

Abb.

1 81

9 7 /2

- Abb.

n ehr

l egt e ine Ver-

IX 1 9,

i n

7 /7

wendung bei

Strauch- und Buschwerk s owie bei

Bäumen nahe, der Winzer-

e s

wäre möglich,

oder Gärtnermesser

an Obstbäumen

oder

Die Form aller

drei Geräte

die Tülle

z u

Stücken e ine Abart

s ehen,

die

R ebkulturen besonders

weicht nur unwesentlich Blatt,

i n diesen

i st

aus

ab.

s tets

i st gleich oder

S ie bestehen aus d ie Enden

ü berlappt oder

l assen

noch d ie

eiserner Befestigungsnägel

R este

e inen Spalt

f rei,

für d ie Arbeit

geeignet waren.

Carnuntum

o ffen,

kleineren

Tülle und sind e ntweder

im I nneren oder

s tecken konnte,

s ind

d ie Löcher,

durch d ie man

s olche Nägel

erkennbar.

s chmale Blatt

i st kaum von der Tülle abgesetzt und biegt

bei gleichbleibender Breite hakenförmig um, s ind bei

allen

die S pitzen

Stücken abgebrochen.

Alle drei Baumsicheln wurden

i m R aum Carnuntum gefunden,

von keinem Stück

i st ein genauer Fundort bekannt,

t en aber aus

römischen Kaiserzeit

s ind

der

s ie mit einem Gerät aus

s icher

datierbar

Spätantike

i st,

und

1 9.

Jh.

Pettau,

s tammen. das

1 )

am P lattensee,

z ur Erklärung des

Buschmesser a bbildet, 3 ) verwendet wurde.

Graz

dürf-

Vergleichbar

ebenfalls

n icht

- Eggenburg,

2 )

z u dem

R .

v ermutlichen Ge-

e in modernes i n Ungarn

s ie

e inem etwas größerem Exemplar d er

aus Balatonalmadi

Müller als Analogie und brauches

Das

wie e s noch

Inv.-Nr.

i m

1 )

S TMKLM Johanneum,

2 )

R . Müller, und 7 /5

3 )

R . Müller, Räkoscaba und Balatonalmadi, 2 73, Fig. 5 /10, nach: 0 . Herman, A Magyär haläszat könive ( 1887) 3 68, Abb. 2 49

Rhkoscaba .und Balatonalmädi,

1 82

2 73,

9 345 F ig.

5 /9

V III.

6 .

SÜ D N O R I S C H E ( Typ

V III.

D ie

6 .

1 .

B A U M S I C H E L N

4 )

Südnorische Baumsicheln mit Grifftülle

Baumsicheln dieses Typs unterscheiden

her besprochenen

G eräten

t es,

etwas

die bereits

r eichen kann.

War

in der

an

s tärkeren Biegung des Blat-

die Form von Hakensicheln heran-

das Blatt der Geräte von Typ

größten Teil d er Länge gerade,

i st wesentlich

bei

Baumsicheln dieses Dellach

kannt. aber Das

Die

Typs

i m Gailtal, S tücke

s tammen von der

ein genauer Fundort

entsprechen einander

Gu r i n a i st nicht be-

i n der Form,

weisen

v erschiedene Größen auf. größere d er beiden Exemplare besitzt e ine breite,

Tülle,

nagel

an d er noch

erhalten

t es

Blatt,

und

i n einer

i st,

e ine Öffnung

s owie ein

rina

an

für

o ffe-

den Befestigungs-

der S chneidseite

abgesetz-

dessen Biegung unmittelbar nach der Tülle b eginnt s tumpfen

R undung endet ( Nr.

ähnliche Blattform dürfte aufgewiesen haben,

obere Ende

des Blattes

auch das

es

1 44,

( Nr.

3 6).

1 45,

s chmäler,

Taf.

das

3 6).

die

Gurina

stammt vom Kadischenkogel bei

i st

s ehr ä hnlich Vi l

i st,

la c h

die Form d es

den beiden Exemplaren von der

i n Kärnten

( Nr.

1 46,

Blattes und der Tülle,

gegen ähnlich den Baumsicheln von Typ Etwas kleiner i st ein auf i n Kärnten g efundenes ler Tülle,

Spalt getrennt, s tumpfen räten von ein

erst

dem

Rundung

das aus

Taf.

die

3 6),

Spitze

s tark ( Nr.

i st da-

2 knopfartig v erdickt .

M a g d a l e n s b e r g

s ind nur durch

gekrümmte Blatt 1 47,

Taf.

3 6).

einen l äuft

Gerät vom

1 83

s chma-

s chmalen i n einer

Stärker den Ge-

der Gurina und vom Kadischenkogel verwandt 1 980 gefundenes

W arm-

g leich

Exemplar einer Baumsichel mit

d ie Tüllenlappen

E ine

zweite Gerät von der Gu-

i st kleiner u nd

f ehlt

Taf.

Eine weitere Baumsichel,

bad

s tär-

ausgeladen.

Z wei

ne

1 - 3 den

s o beginnt hier d ie Krüm-

mung bald nach der Griffbefestigung und ker

s ich von den bis-

i st

Ma g d a l e n s -

b e r g , d ie

das besonders

Z ugehörigkeit

z u diesem Baumsicheltyp

der Tülle gebogene Exemplar Nr. ( Nr.

1 47/1,

Etwas

1 47, Taf.

Blatt hingegen das

z eigt,

e ntspricht

Die

ebenfalls von d iesem Fundort s tammt

im heutigen Kärnten aus

A g u n t u m

einseitig o ffene Tülle

i st

l iegen,

s eitig

abgesetzte Blatt biegt

i st nicht erhalten

V III.

6 .

2 .

i m Gegensatz

einzige Gerät

auf

dem Gebiet von durchaus

d ie Krümmung

d ieses

1 48,

Taf.

an-

s chmale,

e in-

d ie

S pit-

3 7).

z ur

Spitze

1 48

gefunden und w eist

i st a llerdings

Exemplar auf,

breiter und e ckiger.

i st dieses Gerät mit e inem Griffdorn ge-

von dem das

1 49,

3 7).

Wie bereits

Typs wurde gemeinsam mit N r.

A g u n t u m

s chäftet,

Blatt beidseitig abgesetzt

e inleitend

erwähnt,

Baumsicheln mit Fundorten

t e

z u den

f ast hakenförmig um,

ähnliche Blattform wie d ieses

Statt der Tülle

am Lines

das

i n Ostti-

Südnorische Baumsicheln mit Griffdorn

Das

Taf.

( Nr.

de-

i st d ie Form

bei Lienz

deren Geräten dieser Gruppe e ckig g eformt,

e ine

stärker dem

abweichend von den bisher besprochenen Stücken,

einer Baumsichel

z e

d as ab

5 4).

r en Fundorte alle

r ol.

i n der Form der o ffenen T ulle

i n

unterscheiden

i st

( Nr.

s ich die

Südnoricum deutlich v on den

v erwendeten Geräten.

Dieser Formunterschied dürf-

i n der unterschiedlichen Entwicklungsgeschichte d er Ge-

räte

vom Typ

1 - 3 und von Typ

d iese Baumsicheln

der Typen

r ömisch-republikanischen des

2 .

Jh.

v .

Chr.

Wurzeln der Geräte s chen f ast

Z eit.

gefunden

wie

aus Numantia von Typ 4 aus

s ind,

und von

1 - 3

Z eit,

Vergleichbare

i dentisch

4 z u s ehen

E ntstammen

d er Gerätekultur der s ie

f aßbar

i n

den

s ind,

Exemplaren s o

Südnoricum i n

l iegen

die

der k elti-

Stücke d ie mit d iesen Baumsicheln

wurden

Phillipe

s ein.

i n Frankreich der Stufe

1 84

i n Fort H arrouard

La T& le

I II

z ugeord-

net. aus

Ähnlich

auch die beiden kleinen Baumsicheln 2 ) dem Gräberfeld von I dria bei Baca, die ebenso der 1 )

s ind

Spätlatdnezeit angehören w ie Südtirol,

die Geräte aus

San

s ind

( zur Entwicklungsgeschichte

auch

VIII.

Nach

diesen Vergleichsstücken

datieren

Mit

s iehe

8 .). s tellt s ich nun d ie Frage,

wieweit die hier besprochenen Baumsicheln aus

z eit

i n

d ie aber nur den beiden Baumsicheln aus A-

3 )

guntum vergleichbar

z u

Z eno

s ind und ob

Südnoricum

s ie überhaupt der römischen Kaiser-

angehören. Sicherheit dürfte

d alensberg behaupten publiziert

i st,

einem S tratum

Z eit

der

d ies

l assen,

konnte

aus

macht.

s ich

i ch

nur

obwohl

s tammt,

das

besonders

vom Kadischenkogel,

n .

des

3 .

s es

Stück a ls Mischform

s chen Typ

- 4 .

Jh.

n .

Chr.

z u betrachten,

Vermengung

vom Mag-

d ieses Gerät

Chr.

i n die

wahrscheinlich

die Baumsichel

vom Limes.

Spitze

d en Exempla-

Vermutlich

anzunehmen

von Formelementen erst

i n

auch

e ntspricht

i st

z wischen dem keltischen und wobei

l etzte

römische Datierung

i n d er Form der knopfartigen

r en

daß

e ine Datierung

römischen Besiedelung um 4 2

1 45

1 47/1

diese Grabung nochnicht

f eststellen,

Angenommen werden kann eine

f ür Nr.

für Nr.

i st,

d aß

d ie-

römidiese

der Spätantike

erfolg-

t e. Für ,i n

a lle die

anderen Baumsicheln

4 kann

e ine Datierung

römische Kaiserzeit nicht bewiesen werden,

Fundorten der Geräte von ( Nr:

von Typ

1 47)

kann

nach d en

d er Gurina und vom Magdalensberg

e ine Verwendung

i n d ieser

Z eit angenommen

werden. Nicht möglich i st e s, p lare

aus Aguntum

Le

eine Datierung

z u geben,

für d ie beiden Exem-

da d iese Form ab

1 )

J .Philippe, Taf. 4 4/4

2 )

J .

Abb.

5 2;

3 21,

3 )

J . Nothdurfter, Die E isenfunde ungedr. Diss. I nnsbruck ( 1975)

von

San

S zombathy,

f ort Barrouard, I dria,

3 05,

1 85

der Spätlatd-

L 'antropologie Abb. Z eno

4 6

( 1936)

1 5 i n Nonnsberg,

n ezeit verwendet wurde und ner und Osttiroler nach

dem Fundort

wendung

i n

s ich

Raum bis

f ast unverändert

i n d ie moderne

Z eit

römischer

haben, d es

das

i n der r ömischen Kaiserzeit

z u

Geräte

suchen,

i st

vermutlich

hinzu kommt noch,

römischen Truppen

der Typen

brauch der

Ös-

i n der Beständigkeit

i m

I nnneren Nori-

s tationiert waren und so Daß

aufweist,

nicht oder nur

7 .

das

i n der Form der

vermutlich hat

S pitze

s chon

s pätantike

s ich d ie Form der B aumsichel Kaiserzeit

B A U M S I C H E L F R A G M E N T E

f inden

s ich

s elten

r ömischen Kaiserzeit

i n Ö sterreich.

m ir bekannten

s tammen aus

eine bis

Stücke

z um Blattansatz

s tadt. i m Bereich des

i m Fundmaterial

D ie beiden

Ca r n u n t u m ,

erhaltene Tülle,

die

s ogenannten Tiergartens

d er.

e inzigen

aus d er

s o Z ivil-

in P etronell

2 )

Man vergleiche hierzu die Baumsicheln des 1 9. J h. z irksheimatmuseum Spittal an der Drau i n Kärnten, ne

frü-

s ehr wenig geändert.

Baumsichelfragmente

s tammt.

d er Ge-

z eigt das Exemplar v om Ka-

Südnoricum während d er gesamten römischen

VIII.

die

südnorischen Baumsicheln nicht nur auf d ie

d ischenkogel, Z üge

daß

1 - 3 nicht bekannt waren.

he Kaiserzeit beschränkt war,

2 )

i n

keltischen Volkstums und damit der keltischen Geräte-

cums keine

1 )

4 d ürfte

Gebiet des heutigen Kärnten beschränkt

der Grund dafür

kultur

i n

1 )

Z eit aber wahrscheinlich.

i n der Antike und

t erreich auf

f indet,

im Gebiet von Aguntum s cheint eine Ver-

Das Verbreitungsgebiet der Baumsicheln vom Typ s ich

i m Kärnt-

im BeVitri-

1 02

R . M . Milenovic, Die Grabungen i n Carnuntum 1 951, MVFC 4 ( 1951) 1 f f., dies., D ie Grabungen i n Carnuntum 1 952, MVFC 5 ( 1952) 1 f f.; E . Vorbeck, D ie Münzfunde der Grabungscampagne 1 951, MVFC 4 ( 1951) 2 f .

1 86

Erhalten hat

s ich die offene,

aber

im Mittelteil

z usammen-

gedrückte Tülle mit einem Loch für den Befestigungsnagel, und

ein Teil d es Blattansatzes

s ich

r ekonstruieren,

daß

( Nr.

1 50,

d ieses Gerät

l ichen Form d en Baumsicheln von Typ s ein

muß,

da e in deutlicher Knick

f estzustellen O bwohl aus e s

der Fundort bekannt

i st,

s tammt,

Chr.

im Markomannenkrieg

d er

das

1 a ähnlich gewesen

z wischen Blatt und Tülle

l äßt s ich das

daß

dieses

aus dem R aum von

Blatt erhalten hat

r ung

Fundstratum, f eststellen,

Stück

z um I nven-

z erstörten Häuser des

Ca r n u n t u m

Baumsichel mit unbekanntem Fundort,

Blattes

l äßt

2 .

Jh.n.

Z ivilstadt von Carnuntum gehörte.

Ebenfalls eine

E s

s einer ursprüng-

heute n icht mehr

kann nur a ngenommen werden, der

i n

3 7).

i st.

dem dieses Gerät

t ar

Taf.

( Nr.

1 51,

Taf.

entspricht der von Geräten

i n d ie

r ömische Kaiserzeit

durch das Fehlen

s tammt

von d er

3 7).

d es Typ

D ie 1 ,

s ich nur

Form des e ine

Datie-

i st wahrscheinlich,

j eglicher Kenntnis

aber

ü ber Fundort und Fund-

umstände nicht beweisbar.

VIII.

D ie

8 .

ZU S A M M E N F A S S U N G

antike Baumsichel

kann a ls

ein G erät mit einem weit

gestreuten Anwendungsbereich betrachtet werden.

D ie größe-

ren

das

Exemplare wurden

Z usatzfutter Ställe s er

i n der Tierhaltung und a ls

verwendet wurde,

s ind Geräte

bar,

n

•2 )

0 .

Herman,

benutzt.

dieser Form bis

d ieser Verwendung

Grabstein des L .

1 )

z ur Gewinnung von Laubheu,

Flavius Valens

Als

S chüttung

Rode-

i n das

1 9.

a ls

für

d ie

oder BuschmesJh.

nachweis-

s cheint e s mir auch a uf dargestellt.

A Magyär haläszat könive

( 1887)

d em

Jacobi

2 )

3 68

F . Patsch, Archäologisch-epigraphische Untersuchungen z ur Geschichte der römischen Provinz Dalmatien IV,WMBH VII ( 1900) 7 5

1 87

s ieht

i n der Baumsichel

Waldarbeiters,

ein charakteristisches Werkzeug d es

Herrmann ein GerÄt,

1 )

das

z u

sämtlichen

Holzarbeiten herangezogen werden konnte und vergleicht e s mit

dem

" Faschinenmesser"

d es Militärs.

als Verwendung nich d ie Gewinnung d es f lechter und Besenbinder,

Gaitzsch nennt

2 )

R ohmaterials für K orb-

ebenso braucht

Hausbaues mit Rutenputzwänden Geräte,

die Art

des

mit deren H ilfe

die

Weidenruten abgeschnitten werden konnten. Die Form des

Gerätes,

besonders

d ie der S chäftung,

von der Art der Verwendung bestimmt. wie man

s ie aus

der Existenz

aus Aguntum annehmen kann, t e

oder einem Buschmesser

auf

dem Grabstein des auf,

e in Umstand,

Diese Deutung

einzusehen,

der d azu geführt hat,

s ich

durch

s eine

net,

verwenden könnte.

teinventar e ines dung

I nventar e ines

Z weck

geringe

daß man

Z immermannes es

Auch

antiken

i st nicht

s odaß i st

i n

der Verwen-

oder der Neuzeit s ind

e ine Deutung als H andwerks( siehe auch Kap.

XV.).

Die Baumsicheln mit Tüllenschäftung waren v ermutlich e inen- l angen hölzernen S chaft angebracht, der Bäume

In d ieser Verwendung

s odaß man

v om Boden aus

i st d as Gerät noch

an auch

e rreichen i m mittel-

a lterlichen Codices a bgebildet,

i n beiden mir bekannten

1 )

L .

Jacobi,

8 4

2 )

F .

R .

3 )

W .

Gaitzsch,

SJ

4 ,

Herrmann,

1 913

das

i n keinem geschlossenen Gerä-

Mittelalters

gerät nicht wahrscheinlich

konnte.

sehen

Z immermann e in G erät,

Z immermanns noch

f eststellbar,

d ie höherliegenden Äste

i n

Stärke und gebogene Form a uszeich-

im Holzhandwerk des

Baumsicheln

e in

Baumsichel

e inen kurzen Hand-

s cheint mir a bzulehnen,

z u welchem

einer Mache-

So weist auch die

Flavius Valens

diesen Darstellungen das wollte.

e ines Gerätes mit Griffdorn

i n den d ichten Wäldern Noricums

Rätiens v erwendet haben.

griff

Baumsicheln m it Griff,

dürfte m an ähnlich

und

L .

wird

( 1921)

Künzing,

f f.

1 37

Römische Werkzeuge

1 88

( 1978)

2 6

Darstellungen d ient es denruten. Unklar d ie

z um Abschneiden von Wei-

l )

i st der Gebrauch der kleinen Baumsicheln von Typ

s ich

den.

dem Bauern

i n d er Größe von a llen anderen Geräten unterschei-

Der Tüllendurchmesser beträgt hier nur

wenig,

3 ,

um s ie an

s ein könnte a ls

einen

langen

S chaft,

der

der Tüllendurchmesser,

s cheint nicht möglich,

S chaft abzubrechen.

z u

j a nicht dicker

z u befestigen.

E s

bei dieser geringen Stärke des

S chaftes mit d em Gerät genügend Druck auf d enden Ast auszuüben,

2 - 3 cm,

ohne

Die

dabei Gefahr

z u

S chaftlänge müßte

großer Baummesser gelegen haben,

einen a bzuschneil aufen,

den

d aher unter der

d iese entspricht

i n den

oben erwähnten mittelalterlichen Darstellungen etwa der Körperlänge d er a bgebildeten e ine

S chaftlänge,

wobie

f ür d ie

i n

der Verwendung

z u

sichen,

Z u

auf

wobei

geringe Größe

für

e s weniger auf

wobei

dorn günstiger

e rscheint.

kein

1 )

gegeben wäre. i st v ielleicht

i m Obst- und Weinbau

d ie Wucht des

der Baumsichel

für d ie Baumsicheln von Typ

z er Handgriff,

der

der Geräte

f einere Arbeiten

e ine g enaue Führung

erwägen wäre

aus

auch mit kleineren Ge-

Verlängerung des menschlichen Armes

Ursache

a ls

Vorstellbar wäre

e twa der e iner modernen Axt entspricht,

d ie Möglichkeit des Arbeitens

r äten als Die

d ie

Personen.

Z uschlagens

ankommt. 3 auch e in kur-

aber d ie Befestigung mit e inem GriffDa keine

erhaltenen S chäftungen

römischen Kaiserzeit vorliegen,

s icheres Urteil a bgegeben

kann darüber aber

werden.

So s ind Baumsicheln mit l angem S chaft a bgebildet i m " Codex de universo" aus Montecassino, I talien, d atiert 1 023, bei: S . Epperlein, Der Bauer im Bild des Mittelalters ( 1975); s owie in der I nitiale I aus der Handschrift des Cisterzienserordens Citou, datiert um 1 200 U M, Hands chriftensammlung, Nr. 9 31.613-D.H.SS - s ), bei: Ch. Our sei, Miniatures Cisterciennes 1 109 - 1 134 ( 1960)

1 89

VIII.

Es

9 .

F U N D O R T U B E R S I C H T

i st bemerkenswert,

daß

a lle Baumsicheln der T ypen

s oweit ein Fundort bekannt welchen

römisches

wurde

die größte

davon

l äßt

ort

s ich

Militär Z ahl

für

i m Legionslager

Z ivilstadt gefunden ( Nr.

1 35,

Nr.

1 41

i st,

aus

S iedlungen

stationiert war

an Baumsicheln

zwei

Stück

( Nr.

nachweisen, ( Nr.

1 50),

- 1 43,

Nr.

s tammen,

( Textabb.

i n

1 1).

S o

i n Carnuntum gefunden, 1 38,

Nr.

1 39)

ein Exemplar für d ie

1 51)

1 - 3 ,

ein Fund-

wurde

in

d er

r estlichen Geräte

i st als Fundort nur

d er

Bereich von Carnuntum s elbst bekannt. Je ein

Stück

s tammt aus

Legionslager,

und

Lauriacum

Z eiselmauer

Cannabae des Auxiliarlagers. pannonischen

R aum

z u vermuten

s icheln

1 34,

Nr.

Anders r icum

4 ),

1 40),

1 37),

Unbekannt,

( Nr.

1 48,

aber

mit

i st

s einer

1 49)

i n

i m der

im n orisch-

i st d er Fundort von

zwei Bmm l-

1 36). d en Baumsicheln aus

d ie mit den Fundorten Gurina

Nr.

gefunden

gefunden

Kadischenkogel bei Warmbad V illach

Ausnahme 1 )

( Nr.

i st d ie Fundsituation bei ( Typ

1 45), t um

( Nr.

( Nr.

aus

( Nr.

( Nr.

v ielleicht der Magdalensberg

1 44,

1 46)

z ivilen S iedlungen

S üdnoNr.

undAT In-

s tammen,

( Nr.

1 47,

z eitweisen militärischen Besatzung.

e ine

Nr.147/

1 )

Die unterschiedliche Verteilung der e inzelnen Baumsichelart en dürfte auch ein bezeichnendes L icht geschichte

der Geräte werfen.

Kap.

6 .

V III.

2 .

erwähnt,

von den Geräten der s o

entstammen d ie

t ekultur. im

Z uge

s ich,

d ie Baumsicheln

die E ntwic Uungswie b ereits

der

r ömisch-republikanischen

T ypen

Während d ie

i n

1 - 3

Z eit ableiten,

Exemplare von Typ 4 der keltischen

Gerä-

ersteren mit d em römischen Militär

der Okkupation d er A lpenländer

wurden und

1 )

Lassen

auf

im wesentlichen auf

i n das

Land gebracht

d ie m ilitärischen S iedlun-

Militärische S iedlungen a ls Fundorte von Baumsicheln s ind besonders s tark am g ermanischen und r ätischen Limes z u beobachten, s iehe: E . R itterling, Das f rührömische L ager b ei Hofheim im Taunus,Nass.Anm.34(1904) Taf.4.35; Ch.A1brecht,Oberaden,Taf.57/5-9;BJB 1 11-112(1904) Taf.31/25;

1 90

gen beschränkt bleiben, s icheln

dürften

in der Spätlatanezeit

entwickelt haben und

i n den

im keltischen Siedlungsgebiet

Die Form dieser keltischen Baum-

i nneralpinen

mischen Kaiserzeit beibehalten, r ömischen Formelementen, Vorteil boten, E ine

s üdnorischen Baum-

s ich vielleicht von den Hakensicheln

mit Grifftülle abzuleiten. s icheln wurde

s ich d ie

R egionen auch

i n der rö-

i n der Spätantike a ber mit

die vermutlich

e inen

f unktionellen

vermischt.

dem römischen

Österreich durchaus

ation weisen d ie Funde aus

v ergleichbare

S itu-

dem römischen Britannien auf,

im

Fundmaterial

ü berwiegen hier a ber d ie Formen der keltischen

Baumsicheln,

d ie Typ 4 vergleichbar

d ies

mit dem ungestörten Weiterbestehen

Landwirtschaft

z u

erklären.

Baumsichelformen bevorzugt f unden,

Der Grund

Auch hier werden i n militärischen

orientierten Betrieben

für d ie große

Z ahl

daß

auch

d iese Geräte

eine wichtige

d ie

den

römischen

z ivilen, m eist

s tammen. i n

1 )

römischen

v ermutlich auch darin

neben der Funktion

a ls

z u

P ionierge-

Rolle bei der Gewinnung von Laub a ls

T ierfutter und S chüttung v itz

i st

i st

Siedlungen ge-

von Baumsicheln

Militärsiedlungen und Lagern s ehen,

vermutlich

e iner keltischen

während d ie keltischen Geräte aus

l andwirtschaftlich

r ät

s ind,

für d ie

Ställe

s pielte.

P etriko-

2 00

hat den P ferdebestand der Legionsreiterei mit etwa 2 ) Stück berechnet, e s i st a lso durchaus möglich,daß

man

i n waldreichen Gebieten

Carnuntum durch Laubheu

- i n Lauriacum,

die Donauauen

z urückgegriffen hat,

r epräsentiert das

Z eiselmauer und - verstärkt a uf

a ls billiges und l eicht

erreichendes Material

f ür Vieh- und P ferdefutter,

S treumaterial

Ställe

E .

Rees,

für

d ie

Implements,

z u

s owie a ls

d ienen konnte.

1 )

S .

4 50

2 )

H . P etrikovitz, Die I nnenbauten r ömischer Legionslager während der Prinzipatszeit, Abhandlungen der R heinischWestfälischen Akademie d er Wissenschaften 5 6 ( 1975) 5 3 f .

1 91

f f.

I X . IX.

RE B 1 .

O DER

NZ E R M E S S E R

WI

Ei n l e i t u n g

Mit der Ausbreitung des Wein- und Obstbaues entstanden aus den Messern, geräte

d ie als

i n der Landwirtschaft

z ialisierte Geräte

d ie

z ur Aufzucht,

aus

von hier breiteten

aus und gelangten

spe-

P flege und Ernte an Wein-

Die ä ltesten Geräte

griechischen Kolonisation

ä ltesten U niversal-

angesehen werden können,

und Obstkulturen. Griechenland,

in der Antike

dieser Art s ie

s ich

s tammen

im Z uge

der

ü ber das ganze Mittelmeergebiet

über d ie Handelswege

i n den keltischen

Siedlungsraum. Ein

zweiter Weg der Verbreitung

Z uge

der

römischen Okkupation

perium Romanum erfolgt

s ein.

Verbreitungswegen,

auch

dingten,

wird

chischen" Hat man

d ie

dürfte

e ine Formänderung

und einem " italienischen"

geeigneten Geräte, heute

zwischen e inem

R ebmesser unterschieden.

a ls Winzer-

chischen"

i st,

daß

s ich unter

Typs befindet

s er dieses Typs

s o wurden die

a uf

oder Obstbaumesser

den R ebmessern

bis.

umgebogenen

Blattkrümmung konnte das

Messer

d es

nur

im Fehlen der

Rük-

Merkmal

S chneide

" italienischen"

punkt des Blattes,

3 .).

s ich

z u einerkur -

Am S cheitelpunkt

d er

am Rücken eine kurze Spitze a ngebracht

beilartige

Die

dem a n d er Klinge und am

v erschmälert.

charakteristische

angebrachte,

Mes-

das

I X.

" grie-

Die

a bgesetzten Blatt, Spitze

aus dem Gebiet

Exemplar d es

( siehe dazu auch

bestehen aus

ken vom Griffdorn

s ein,

der V er-

d ie nicht diesen Typen entsprechen,

römischen Österreich kein einziges

z en,

" grie-

nur wenig beachtet.

Auffallend des

Im-

der Messer b e-

vor a llem d er Geschichte u nd

i hrer Form ebenfalls

i m

Nach d iesen unterschiedlichen

breitung dieser beiden Typen angenommen, Grund

Italien und

i n d ie Nordprovinzen des

i n der ä lteren Literatur

s ich his heute

über

i st aber

( Typ

eine am

1 a ).

Typs unterscheiden s ich

R ückenschneide und der

Spitze

i n der Form des B lattkörpers

1 92

Rücken

d avon

am Scheitele ntsprechen

s ich

" griechischer"

( IX.

3 .

1 .).

und u i talienischer"

I n der Form s ehr ähnlich und dem " italieni-

s chen R ebmesser verwandt B latt an

s etzt hier

der

( IX.

Ähnlich ner s ind

s chmal

Rundung und

3 .

Typ s onst völlig

i st

s ind die Geräte von Typ am Griffdorn an,

1 c ,

v erbreitert

das s ich

z u e iner kurzen Spitze ausgezogen

2 .). i n der Form des

Blattes,

und an der S chneideseite die Messer von Typ

geschichtlich a ls

nur kürzer und gedrunge-

s pitz vom Griffdorn abgesetzt

2 ( IX.

4 .),

noch benachbart

die a ber entwicklungs-

z u 'den Geräten von Typ

1 angesehen werden können. Bereits außerhalb l ienischen"

Messertypen

und Typ 4 ( IX. Typ kurz

der Tradition

" griechischenf lund " ita-

s tehen d ie Geräte von Typ

3 ( IX.

5 )

6 ).

3 besteht aus

e inem l angen und

z ur Spitze umgebogen

Dorn befestigt.

der

Typ

i st,

4 i st

s chmalen Blatt,

der Griff

i m Blatt

das nur

wurde durch

e inen

s tärker gebogen,der G riff

war mit einer Griffangel und Nieten befestigt. Von

außergewöhnlicher Form und erst

a ls

e in

s er

von Typ

m ig

geschwungener

Die

Messer d er Typen

l etzter

im Wein- und Obstbau v erwendetes Gerät 5 ( IX.

7 )

s ich den werden

ches

g efunden.

s ind d ie/ ses-

S chneide. 2 - 5 s ind a ls Ausdruck e iner provinz u werten,

d ie e inzelnen Formen,

j eweiligen Anforderungen g emäß

ben,

Z eit e rkannt

mit gerundetem Blattrücken und S-för-

z ialrömischen Gerätekultur die

i n

i n fast

entwickelt ha-

a llen Nordprovinzen des

Römischen

R ei-

Der keltischen Gerätekultur entstammen hingegen die Messer der Typen

6 a ( IX.

8 .

1 )

und 6 b ( IX.

von Typ 6 a a bgeleitet werden kann. Typen unterscheiden Blattes,

der bei Typ

s ich

8 .

2 ),

im oberen Abschluß

des

s chmalen

6 • a durch einen querstehenden,

durch eine querstehende

S chneide mit

s ich bereits

1 93

6 b

Die Messer der beiden

setzten Dorn von vierkantigem Querschnitt,

Beide Formen f inden

wobei Typ

abge-

bei Typ 6 b

Spitze gebildet w ird.

im Fundmaterial

des

1 .

Jh.

n .

Chr.,

von Typ

i n weiterer Folge werden d ie Geräte

von T yp

6 b völlig verdrängt.

Im antiquarischen Material der römischen Kaiserzeit Österreich lassen messer dem

6 a

s ich

f eststellen,

davon

" italienischen"

Ursprung

i nsgesamt

Typ,

2 0 Winzer-

oder O bstbau-

entsprechen nur drei a lle

in

E xemplare

anderen Geräte haben

ihren

i n der provinzialrömischen oder keltischen Gerä-

t ekultur.

I X.

2 .

L A T E I N I S C H E

Das

Reb- oder Winzermesser wird von Columella

vinitoria"

bezeichnet,

Beschreibung

eines

g eht auch auf

R ebmessers

I sidorus nennt

" falcis

nennt

" griechischen"

Rebmesser d es

a llgemein nur

e st qua arbores

die

vermutlich

a t ergo a cutas die

e in,

" falx",

s o

s echs

a ls Winzermesser

l unatas."

aber

. für

das

z u

Typs

r ia"

nach d er Beschreibung

4 )

Cato

2 )

" falces deuten

Als möglich

e rscheint

" falx p utato-

" falces p utatorias, 5 ) Palladius.

quibus

bei

Die bisher angeführten

l ateinischen Termini dürften

s ie vor a llem von den

1 )

Colum.

2 )

I sid.

3 )

Cato agr.

4 )

Pallad.

1 .42.2

5 )

P allad.

1 .42.1

s il3 ) sind.

" falces

arbore utamur et vite"

da

er,

i n der Form v ermutlich

R ebmesser auch die Bezeichnung

i n

s ich,

l ateinischen Agrarschriftstellern

4 .25.1 orig.

vermut-

s chreibt

i talienischen Typs nahesteht als atque

und

i n der Obstbaumzucht

putantur et v ites."

Palladius beschreibt ein Gerät, den Messern des

T yps

" italienischen"

im Geräteinventar des Weingartens

vaticas",

" falx

bezeichnet werden.

die beim Weinbau und

v erwendeten Geräte daß

des

die Funktion der e inzelnen Teile

" falx vinitoria"

a ls

1 )

z ugleich gibt er e ine vollständige

l ich kann a ber auch das a ls

TE R M I N O L O G I E

2 0.14.4

1 1.4

1 94

verwendet wurden, " griechischen"

auf die Winzer- und Obstbaumesser des

und

" italienischen"

r iger

i st e s,

Typen

3 - 6 anzugeben,

Ursprung

einen

Typs beziehen.

S chwie-

lateinischen Namen für d ie Geräte der da d iese Exemplare,

welche

i hren

i n der keltischen oder provinzialrömischen Gerä-

t ekultur haben,

niemals von den antiken Agrarschriftstel-

l ern beachtet und beschrieben wurden. Nach Columellas Beschreibung der Blattkörper ohne einfach als für das

" falx vinitoria"

wird der

aufgesetzter Spitze' und Rückenschneide

" culter"

bezeichnet,

Pflugvorschneidemesser,

e in Name, bei den

der

s onst noch

i n der Küche

v er-

wendeten Messern und beim R asiermesser v erwendet wird. i st

a lso vielleicht

anzunehmen,

Bezeichnung

für das Messer

dadurch als

ein

Dagegen findet I sidorus t elli

" culter"

i n der Antike war,

s pezielles,

detes Gerät beschrieben

daß

d ie a llgemeine ohne daß

e s

i n der Landwirtschaft verwen-

wird.

s ich ein

" cultellus"

genanntes Messer bei

i n der Landwirtschaft verwendet beschrieben:

a cultura dicti,

E s

eo quod e x

i psis

" cul-

putationem veteres

in

arbore utebantur et v ite, priusquam f alces e ssent r eper1 ) tae." I n ä hnlicher Verwendung wird e s auch bei Palladius

i n e inem I nventar

tellos

i tem curvos

l andwirtschaftlicher Geräte als

minores,

per quos novellis

" cul-

a rboribus

s urculi aridi aut extantes f acilius amputentur" beschrie2 ) ben. Es wäre danach v ielleicht möglich, für d ie Mess er der Typen 3 - 6 den antiken Namen men.

für

s ollten a ber d ie Bezeichnungen,

die Baumsicheln anzunehmen

Messer des

" italienischen"

eine Benennung a ls bei

anzuneh-

-

Nicht vergessen werden s ie

" cultellis"

e inigen Messern

1 )

I sid.

orig.

2 )

Pallad.

und

mit Ausnahme der

" griechischen"

" falx vinitoria" e ine

s ind,

1 .42.2

1 95

Typs,

f ür die

f eststehen dürfte.

ähnliche Verwendung

2 0.14.3

wie

Da

angenommen wer-

den kann,

wie

s ie bei den Baumsicheln f estgestellt wurde,

dürften auch die Übergänge

i n der Terminologie

als f lie-

ß end angenommen werden.

I X.

3 .

"I T A L I E N I S C H E "

RE B -

o der

WI N Z E R M E S S E R

I X.

3 .

1 .

Typ

1 a

Das besterhaltenste Exemplar der Messer d ieses d em Gebiet des nu n t u m z iert.

r ömischen Ö sterreich

s tammt aus

und wurde erstmals von M .

C a r -

Grünewald p ubli-

1 )

Das Blatt

i st beidseitig vom Griffdorn abgesetzt u nd biegt

z ur Spitze hin f ehlt.

Etwa

kleinen,

r echtwinkelig um,

i n der halben Länge

e in Teil

des

Blattrückens

i st das Blatt von e inem

quadratischen Loch d urchbrochen,

i st von rechteckigem Querschnitt M .

Typs aus

( Nr.

der Griffdorn

1 52,

Taf.

Grünewald hat d ieses Exemplar nach der damit g efundenen

Keramik

nicht genauer a ls

t ieren können,

Messer

s tammt aus

. genauer

Fundort

2 6

- 2 8

l iegt.

Ein

d em Raum um

i n

Z eit vom

1 .

- 4 .

e iner antiken

z weites,

( Nr.

i st abgebrochen,

Das Blatt

i st gerade und

gesetzt und v erschmälert e rhaltenen, Spitze

s ich

P lanier-

1 53,

Taf.

3 8).

d ennoch kann e ine

cm angenommen werden,

da-

wesentlich g rößeres

dies

e in Die Länge

würde d er ur-

s prünglichen Größe etwa d en Baumsicheln von Typ chen.

Jh.

Ei s e n s t a d t ,

i st nicht bekannt

Spitze des Gerätes von etwa

i n die

da d er Fundort

und Abfallschichte

1 )

3 8).

3 e ntspre-

z weiseitig vom Griffdorn a bs tetig der heute

nicht mehr

aber vermutlich e hemals kurzen und

gekrümmten

z u.

M . Grünewald, Römerzeitliche Streufunde vom Mühläugl, Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg, FÖ 1 6 ( 1977) 1 56 f f., Taf.

1 3/6

1 96

Eine genaue Datierung nis

i st durch das Fehlen

j eglicher Kennt-

des Fundortes und der Fundumstande nicht möglich

ben,

nach den vergleichbaren Geräten und der Geschichte der

Verbreitung d ieses Messertyps i st

z u ge-

aber nur e ine Datierung

i n Ö sterreich

( siehe

I X.

3 .2)

i n die römische Kaiserzeit wahr-

s cheinlich. An

vergleichbaren Stücken hat Grünewald für das Messer aus

Carnuntum Geräte burg

aus Nagväzsony - Kabhegy

genannt,

Maere

i n England

garn.

Das

hinzuzufügen wären. noch ein Messer aus 3 )

und drei Geräte

R ebmesser

a us Magyarfalva

5 )

ähnliche Messer

f inden

des

aus

Eisenstadt

und Balca

Solva und Dunaüvaros

Typ

- I ntercisia

3 .

Das

einzige Messer dieser Art

i st mit Exemplaren

den

S ilvanusreliefs

i st n icht bekannt

Blatt

s chmal,

B .

7 )

aus Flavia

( siehe

dazu Kap.

XV ).

1 b

römischen Ö sterreich aus Fundort

i n Un-

i n Ungarn vergleichbar,

6 )

s ich auch auf

I X.

Das

aus Fenekpuszta

pannonischen Raumes und auf Grabreliefs

2 .

und Luxem-

1 )

s tammt aus

B r e g e n z ( Nr.

1 54,

Taf.

i st von ungleichmäßiger Breite,

verbreitert e s

ein genauer 3 8). dem Griff

s ich gegen die Krümmung

2 )

G . Thill, Les Epoques Gallo - Romaine et Merovingienne, Musee d ' Histoire et d ' Art Luxembourg ( 1972)

3 )

S .

4 )

I . Vincze, Rebmesser aus Ungarn, ( 1958) Taf. 2 2

5 )

E .

B .

Thomas,

R ömische Villen,

Taf.

CZ

6 )

E .

B .

Thomas,

R ömische Villen,

Taf,

LXXXV

7 )

B . Vago, Ausgrabungen i n I ntercisia Regia XI ( 1971) 1 09 f f. Taf. L IV/4

Implements,

5 70,

1 97

Taf.

Fig.

X IV,

s tetig und

E .

Rees,

Römische Villen,

z u

1 )

E .

Thomas,

dem Gebiet des

Abb.

3 8

2 15 Acta

. 2f hnographia

1 957

- 1 969,

VII

Alba

endet

i n e iner kräftigen

umgebogene Griffdorn von haben

s ich

runden Tülle

Spitze.

s teckte

Der an

s einem unteren

i n einem Holzgriff,

i n der den oberen Griffabschluß

Ende

R este

da-

bildenden

erhalten.

Das beste vergleichbare Gerät s tammt aus dem Kastell Saal1 ) burg, e s i st dem Messer aus Bregenz f ast bis i n das D etail gleich, Sammlung Das

ein weiteres Exemplar b efindet

S aint-Germain.

S tück aus Bregenz

s chen Kaiserzeit gegeben werden. l ich

s ich

i n der

2 )

dürfte mit S icherheit aus

s tammen,

der römi-

eine genaue Datierung kann nicht

Die Herkunft dieser Messerart

im Gebrauch durch das

römische Militär

i st v ermut-

z u

s ehen,

da-

r auf weist auch der Fund eines Exemplares gemeinsam mit Pioniergerät aus t e

s ich über

der Saalburg.

Der Anwendungsbereich dürf-

a lle Möglichkeiten der Verwendung

s icheln wie auch der Winzer-

der Baum-

oder Obstmesser erstreckt ha-

ben. Wie bereits

i n der Einleitung

ren Literatur, Loeschke, s ern und I n

4 )

s tets

i n der

angenommen,

die

" italienisch"

White

wurde

nach

daß

und

s ich unter den R ebmes-

i hrer Herkunft a ls

bezeichnet werden,

" griechisch"

unterscheiden l assen.

Z eit wird hingegen mehr d er Meinung von K .

z ugestimmt,

d er den Unterschied

Funktionalität begründet

s ehen will.

1 )

W .

Gaitzsch,

R ömische Werkzeuge

2 )

P .

Champion,

Outils

3 )

Fr. v . ders., P fälz.

4 )

B . S . Loeschke, Römerherrschaft

5 )

K .

en

fer,

Taf.

D .

i n der Form n icht

r egional verschiedenen Herkunft,

D .

in d er älte-

besonders durch Bassermann-Jordan

z wei Typen,

l etzter

erwähnt,

s ondern

5 )

( 1978)

i n

der

Er deutet nur

die

Taf.

nur

3 7

1 11/50671

Bassermann-Jordan, Geschichte des Weinbaus(1923); Antike Winzermesser a us p fälzischen Weinbergen, Museum ( 1911) 2 4 f f.

White,

Denkmäler des Weinbaues aus der an Mosel, Saar und R uwer ( 1933)

I mplements,

9 3

1 98

f f.

Z eit d er

Messer mit Rückenschneide als

Rebmesser und bezeichnet die

G eräte mit glattem Rücken a ls

" pruning hooks",

s icheln

z uzurechnen

s ind.

D ieser Meinung muß,

s oweit d ies

cums

geschlossen werden kann,

und

werden.

Pannoniens Man muß

i st.

D ies

i n

Pannonien

Typs

aus

Geräte e rklären, beides

R ebmesser des

da man Messer dieser Form Provinzen,

nachgewiesen

d as

Fehlen der griechischen

i st,

i n Noricum und

i n welchen ein

z eigen b esonders

R ebmesser nicht auf

die

T yps,

Daß

man

e inen

Z u-

z urückführen

S ilvanusdarstellungen.

im Bereich von Pannonien

l ienischen"

r ömischer Wein-

s icher nutzen hätte können.

bei den F unden d ieser beiden Provinzen

kann, i st

ein e inziges

daß weder

s chwer mit der Funktionalität der

bau

f all

widersprochen

der r ömischen Kaiserzeit bekannt

l äßt s ich nur

P annonien,

aus dem Fundmaterial Nori-

dabei von dem Umstand ausgehen,

i n Noricum oder " griechischen"

die denBaum-

s tets

außerhalb

Diesem

e in Messer des

" ita-

davon meist ein Gerät des

" griechischen" Typs mit Rückenschneide a ls Attribut beige2 ) g eben. Da S ilvanus besonders der Gott der e inheimischen Bevölkerung

i n den Nordprovinzen war und

gen meist aus provinziellen Werkstätten g enommen werden,

daß

die

s eine Darstelluns tammen,

dargestellten Messer die

Gerätekultur w iederspiegeln

( siehe auch Kap.

s o i st

f estzustellen,

chenland und Unteritalien auch b iet d es

daß

an-

e igene

XV.).

Betrachtet man nun das Verbreitungsgebiet der R ebmesser,

kann

" griechischen"

diese außer

i n Grie-

i n Gallien und auf dem Ge-

römischen Germanien gefunden wurden.

Der Weg der

Verbreitung f olgt a lso der griechischen Kolonisation und den Handelwegen,

nach Gallien gelangten d ie

Massilia und d as

R honetal,

d en

s ie auch a n den

v ermutlich

R hein und Mosel

R ebmesser über

über d iesen Weg wur-

gebracht.

E benso

1 )

T . Nagy, Köfaragäs e s s zobräsat Aquincumban, XXII ( 1965) 1 03 f f., Taf. 7 3

2 )

0 .

R oller,

Erntegeräte

I II,

1 99

Abb.

2

Bud.

f in -

Reg.

den

s ich Messer mit

Rückenschneide i n Dakien und M oesien,

der Verbreitungsweg hier Donau aufwärts Nicht bekannt aus

Lage

s ind die

also

i n

den griechischen

" griechischen"

R ebmesser h ingegen

r ömischen Britannien und aus Noricum u nd Regionen,

i n vorrömischer

die durch

i hre geographische

Z eit keinen a llzu engen Kontakt mit

Inseln

Noricum und

Pannonien,

dels

Parallel

l agen.

Meer und d ie

anzunehmen.

dem Gebiet des

Pannonien,

i st über d as Schwarze

aufweisen,

b eziehungsweise wie bei

im Einflußbereich des

römischen Han-

z ur Verbreitung der R ebemesser mit

Rückenschneide kann auch das Vordringen der Kulturrebe gesehen werden.

Obwohl

a ngenommen werden, nen bescheidenen,

aus z u

es bereits

an

Rhein und Mosel

In Ö sterreich haben

importierten Kul-

s owie

im u nteren

s ich aus keltischer

von donauländischen Wildreben gefunden,

dem spätantiken Mithraeum von L inz, s üdrussischen

Rebarten

z eigen,

griechischen Handel mit Wein l assen.

Dennoch

4 )

s ierte Weinbau

Verbreitung

i n Noricum erst mit d er

f anden.

Davor

d ie Kerne

3 )

k önnten aber auf einen

i n vorrömischer

die

Z eit

welche Verwandtschaft

i st es wahrscheinlich,

e ingeführt wurde und dabei

kann

2 )

i n vorrömischer Z eit e i-

organisierten Anbau von

i n Gallien,

Donauraum gab. Kerne

daß

a n-

i n den Quellen oft der Handel mit

Wein bei den Galliern und Germanen e rwähnt wird,

t urreben

1 )

Zeit s chließen

daß

der organi-

römischen O kkupation

" italienischen"

R ebmesser

i st nur e ine bescheidene kelti-

s che Weinwirtschaft anzunehmen. Ein weiteres

Z eichen dafür,

s chneide vermutlich niemals und

daß i n

Pannonien heimisch waren,

f rühesten Geräte, dem Mittelalter

Barnea,

d ie R ebmesser mit R ückenrömischer

Z eit

i st d er Umstand,

i n N oricum d aß d ie

die auch hier hergestellt wurden,

aus

s tammen.

1 )

A .

2 )

Caes.

3 )

H . L . Werneck, Römischer und vorrömischer Wein- und Obstbau im ö sterreichischen Donautal, Verh.Zool.-Bot.Ges.96

4 )

H .-L. Werneck, Der Obstweihefund i m Vorraum des Mithraeums z u Linz-Donau, Naturkundl.Jb.d. Stadt Linz 1 955, 9 f f.

Gall.

Tropeum Trajana 4 .2;

Tac.

Germ.

2 00

I - C etatea XXIII;

( 1979)

Diod.

F ig.

1 55

V

E ine Ausnahme

i st ein R ebmesser mit

Rückenschneide aus

awarischen S iedlung von Saltovo-Mayatsk, n .

Chr.

zu datieren

i st und aus

D as

älteste Messer mit

a us

dem

9 .

- 1 0.

k ultur gehören. d e häufiger,

d a

n . 2 )

i n das

dem unteren Donauraumstannt .

und dürfte

1 1.

z u dieser

- 1 2 Jh. Z eit

mindest a uch A ls

3 )

n .

Chr.

Rückenschnei-

im Hochmittelalter

m öglich,

d ieser Betrachtung

die Theorie,

daß

Pannonien

s ind d ie Geräte

i n Ostösterreich weit verbreitet und

Ergebnis

s tammt

werden die Fun-

R ebmesser mit

auf gotischen Darstellungen.

1 )

z ur S lawischen Geräte-

d e von französischen Missionaren aus Burgund nach g ebracht werden,

7 .-8.Jh.

Rückenschneide aus Österreich

Chr. Im

das

der

f inden

z u-

s ich

4 )

s cheint e s mir daher nicht

die Form der

R ebmesser einer

R e-

g ion von der Ausbreitungsgeschichte und der Herkunft des Weinbaues

abhängen,

z ulehnen.

Da der organisierte Anbau der Kulturrebe

erst

römischer

Z eit erfolgte und mit den

" italie-

nischen" daß

z umindest

für Noricum und Pannonien ab-

Typs vergesellschaftet

Rebmessern des

i st,

muß

angenommen werden,

i n d iesen P rovinzen die Messer von Typ

kultur

I taliens

s tammen und

e rst

i m

1 aus

Z uge der

der Geräte-

r ömischen Ok-

kupation

i n d en beiden Donauprovinzen verwendet wurden,

Gebrauch

i st aber nur

Aus

der Auswertung

s chen" t e auf

Typs

i n bescheidenem Umfange

der Funde von

i n Österreich ergibt

Rebmessern s ich,

Anbau der Kulturrebe und d ie dabei d en

i talienischen Weinbau

i n

daß

Der

anzunehmen.

des

" italieni-

der organisier-

verwendeten Geräte

z urückgehen

oder

z umindest

1 )

Balint C s., A s zaltovo - mayaki kultüra avar magyar kapcsolataiairol, Arch. Ert. 1 02 ( 1975) Fig. 9

2 )

Im NÖLM Wien, ohne I nv.-Nr. ein vergleichbares Gerät bei: J . Eisner, Ein Hortfund der ä lteren Burgwallzeit aus der S lowakei, Altböhmen und Altmähren 1 ( 1941) 1 53 f f.

3 )

Typisch d afür ein R ebmesser ohne i nventarummer

4 )

L . S chmidt, Die ernbundkalender

aus Draszdorf,

Rebmesser unserer ( 1958) 7 0 f f.

2 01

BLM Eisenstadt,

a lten Weinbauern,

Bau-

davon beeinflußt wurden, auf keltische

Wurzeln

chische Weinbau, Balkan niemals

IX.

4 .

z urückverfolgen

anders

a ls

RE B -

od e r

der Messer dieses T yps die a n d er

s chmalem,

angesetzt

dafür

i st e in Messer aus

( Nr.

1 55,

Inventarbuch

Taf.

s owie

nähere

nicht möglich zweites

i st e inseitig

des Museums wurde das

Gerät

i n Baden gefunden,

i m Jahre

Eingrenzung a ls

d ie r ömische

s odaß

e ine

Kaiserzeit

i st.

Messer d ieses Typs

' gefunden worden

dürfte

i n den Jahren

s ein

( Nr.

1 56,

i n

ohne Abbildung).

aber nicht mehr aufzufinden und im I nventarbuch bekannt. s chematisch

i st,

kann

1 862

-

B r e g e n z

das Vorarlberger Landesmuseum verbracht worden

und

1 885

der g enaueFund-

s ind nicht bekannt,

1 863 beim Bau der evangelischen Kirche

z e

spitz

3 9).

die Fundumstände

z eitliche

. B a d e n

das halbmondförmige Blatt

dreieckigem Querschnitt

beim Bau des Kurhausbades

Ein

S chneidenseite von

einen kleinen Vorsprung abge-

bei Wien mit Griffdornschäftung,

ort

i st

i st.

t ypisches Beispiel

Laut

gefaßt hat.

2

der Griffbefestigung durch

mit

am

WI N Z E R M E S S E R

eine halbmondförmige Klinge,

Ein

Germanien und

Pannonien Fuß

charakteristische Merkmal

s etzt

läßt und d er grie-

i n Gallien,

i n Noricum und

T Y P

Das

der vorrömische Weinbau s ich nur

E s

soll

s ein,

i st mir nur aus e iner

i n

war S kiz-

Obwohl d ie Abbildung s ehr klein

daraus

auf

e in R ebmesser von Typ

2 geschlossen werden.

Wie das

s es Messer nur

römische Kaiserzeit datiert werden,

i n

d ie

Gerät aus Baden kann auch d ie-

die öffentlichen Thermen von Brigantium, das

Stück gefunden wurde,

Betrieb,

eine

nähere

waren vom

1 .

a uf

- 4 .

z eitliche E ingrenzung

nauer Fundort unbekannt

i st,

2 02

nicht möglich.

deren Gebiet Jh.

i st,

n .

Chr.

i n

d a ein g e-

G leich Typs

i st d ie

aus

Situation auch bei den

Ca r n u n t u m ,

d orn und dem t ypischen, e iserner

Ring,

e rhalten hat Das

Gerät

der den

( Nr.

bei

R ebmessern dieses dem s ich neben Griff-

abgesetzten Blatt auch oberen Abschluß

1 57,

Taf.

i st ebenfalls

e in runder

des Griffes bildete,

3 9).

nur

i n d ie

römische Kaiserzeit

z u

datieren. Ein dazu vergleichbares und f indet

identisches Exemplar be '1 ) im Weinbaumuseum Speyer, weitere Geräte

s ich

s tammen aus Kastrich, s owie

aus

f ast

Armsheim und Hauptstein bei Mainz

Rüdesheim am Rhein

und

3 )

aus der P falz.

4 )

2 ) Aus

dem Bereich d es bares

r ömischen Britannien s tammt e in vergleich5 ) Stück a us Caerwent, entfernt ähnlich s ind z wei

Messer aus Blanford.

6 )

Es

ob diese Rebmesserform eine

i st nicht

s icher,

mische Einführung war,

die Form der vom Griff

Schneidekante

z war

erinnert

Boscoreale und Pompei,

7 )

sich d ie Messer dieses

Typs

etwas es

Römischen R eiches befinden. Vorformen,

s o

a bgesetzten

aber doch auffallend,daß

i n den Nordprovinzen des

Möglich

s cheinen auchkeltische

s tammen Geräte mit abgesetztem Blatt,

aber wesentlich

s chmäler

s ind,

rö-

an die Baumsicheln aus

i st

nur

r ein

aus

der

d ie

S pätlatenezeit aus

1 )

R . Weinhold, Gemeinsamkeiten und Wechselbeziehungen z wis chen der ungarischen und deutschen Weinkultur, Europa et Hungarica, Congressus Ethnographicus i n Hungaria1963 ( 1965) 1 72 f f.

2 )

L . Lindenschmit, 1 0, 1 2, 1 9

3 )

R .

Weinhold,

4 )

0 .

Roller,

5 )

W .

M .

F .

6 )

S .

E .

R ees,

7 )

W .

M .

F .

Altertümer,

Bd.

Gemeinsamkeiten,

Erntewerkzeuge

P etrie,

Tools

Implements,

P etrie,

Tools

1 11/3

Abb.

and Weapons, Fig.

IV/

4 Taf.

2 04

and Weapons,

2 03

Taf.

1 72

I II,

5 57,

( 1881)

d ,

Taf.

LVII/64 2 04

e

LVII/48,

4 9

Manching

1 )

und La Tene.

möglich,

daß

hier

E s

2 )

s cheint danach d urchaus

e in keltischer mit einem römischen

s ertyp vermischt wurde und eine neue,

breitere Form,

der d ie ursprünglichen Vorbilder aufgingen, Der Verwendungsort wie

d ieser Messer kann

Rees

d ie Geräte

a ls

" pruning hooks".

I X.

5 .

RE B -

Messer d ieses s erzeit

Das

Typs

s ind

i m Fundmaterial

leicht gebogen und Spitze

Rebmesser dieser Art

le n s b e r g ner besprochen. nig gebogen,

Die

die Spitze

s tark

des Gerätes

an

läuft

Das

Blatt

s tammt vom

i st abgebrochen, endet

r echtwinkelig um,

Spitze

i n Raum OR

Manching,

Taf.

Spitze

Ken-

i st w e-

s chmale Griff

1 58,

z ur Befe-

Taf.

4 0).

dieser Form

die Form d es Blat( Nr.

1 59,

abgesetzt und verz u biegt e s fast

i st nicht

erhalten.

i m Bereich der Hangbauten

1 )

G .

Jacobi,

2 )

R .

Munro,

2 4/395

3 )

H . Kenner, Die Kleinfunde römischer Art, grabungen auf dem Magdalensberg 1 954/55. ( 1958) 1 17, Abb. 4 2/5

The Lake Dwellings

2 04

v on H .

z u bestimmten

s elbst 1 6

der

( Nr.

i st eckig vom Griff

die

e iner kur-

i n e inem Ring

a uf,

gegen die

i st

Ma g d a -

z weites Messer

Sicherheit

z unächst gerade,

Nach dem Fundort

Blatt

s chließt mit

der Kleidung

i st nicht mehr mit 4 0).

Das

a b.

M a g d a l e n s b e r g

Taf.

römischen Kai-

f ragmentierte Klinge

Einen Ringgriff weist auch ein

t es

der

i n Kärnten und wurde bereits 3 )

von r echteckigem Querschnitt

vom

diesem Sinne

WI N Z E R M E S S E R

hakenartig gekrümmten

s tigung

i n

i n Österreich häufig anzutreffen.

ä lteste

im W eingarten

3

gerade oder nur z en,

i st.

aus Caerwent und Blanford auch

o d e r

TY P

i n

entstanden

s owohl

i n der Obstbaumzucht gesehen werden,

bezeichnet

Mes-

o f

E urope

( 1890)

2 89

in: D ie AusCAR. I , 1 48

i st

das Gerät

i n die

frühe Kaiserzeit,

die

ersten beiden Jahrzehnte

des

1 .

wahrscheinlich

Jh.

n .

Chr.

i n

z u datie-

ren. Vollständig e rhalten im Burgenland

( Nr.

1 60,

und Klinge besteht. gebogenen Stück

i st ein Messer aus Taf.

3 9),

Lo r e t t o

welches

noch aus Griff

Der Griff besteht aus

1 )

einer Hirschgeweihstange,

e inem l eicht

i n das

die Klin-

ge mit einem langen Griffdorn eingesetzt

i st,

leicht gebogen und die gezähnte S chneide

i st kantig vom

Griff

das Blatt

i st

abgesetzt.

Die genauen Fundumstände

s ind unklar,

s tehen,

z war bei der Grabung des FAD

Jahre

daß

1 937

dieses

Gerät

gefunden wurde,

e s

dürfte aber f est-

aber erst nachträglich aus

Erdaushub aufgesammelt wurde,

s odaß

die römische Kaiserzeit weist,

die Datierung nur

e ine nähere

im dem i n

Eingrenzung

s cheint nicht möglich. Ein

Rebmesser mit

reich von ort

fragmentiertem Blatt

La u r i a c u m

i st nicht bekannt

( Nr.

1 61,

s tammt aus dem Be-

bei Enns,

e in genauer Fund-

Taf.

Der Griff mit

3 9).

rechteckigem Querschnitt endet

i n einer Ringöse,

angenommen werden,

die Griffplatte hölzerne

daß man auf

Griffschalen aufstecken konnte, das

Gerät mit

es kann

mittels der Ringöse wurde

einem Riemen an der Kleidung

o der am Handge-

lenk befestigt.

Das Messer kann nicht genau datiert werden,

dürfte

d er

aber aus

römischen Kaiserzeit

Etwas

größer

bei

Sc h l ö g e n

1 62,

Taf.

i st ein

3 9).

Das

Griffdorn abgesetzt, dann

z u

R ebmesser aus

den Cannabae des Lagers

an der Donau

Blatt

s tammen.

i n Oberösterreich

i st einseitig vom v ierkantigen

verläuft

z unächst gerade und biegt

einer kurzen Spitze um.

Wie beim Rebmesser a us Lo-

retto dürfte auch hier ein kurzer Handgriff wesen

1 )

angebracht ge-

s ein.

Fundprotokoll Nr. 1 937; Fö I I ( 1933

( Nr.

6 1 ex 1 937, - 1 938) 2 24

2 05

FAD - Grabung Loretto ( A. Barb)

Da eine

Publikation der Kleinfunde des Lagers

noch aussteht, Anlage

datiert werden,

gewiesen Z wei

kann das Gerät nur

i st.

d ie

i n d ie Belegungszeit d er

für das

2 .

- 5 .

I nventarbüchern

So ein Gerät aus

s ind nur noch aus

n .

C hr.

n ach-

der L iteratur

e ines Museums bekannt.

dem römischen Gutshof

von

ni n g ,

gefunden bei einer Grabung M .

v ermutlich

i n

Abbildung

Jh.

1 )

Rebmesser dieses Typs

oder den

von S chlägen

L i e f e r -

Hells

und heute

s einem noch unbearbeiteüem Nachlaß.

der Publikation

z eigt

e in Messer m it

Die

2 )

abgebroche-

nem Griffdorn und

s chmalem,

dessen Form durch

s tarke Beschädigungen nicht mehr e indeu-

t ig

f eststellbar

i st

Der römische Gutshof 1 .

- 4 .

3 .

Jh.

Jh. n .

n .

Chr.

Chr.,

( Nr.

e inseitig abgesetztem B latt,

1 63,

ohne Abb.).

von Salzburg und erlebte

vielleicht

- Liefering

bestand

s eine größte Blüte

s tammt das Messer aus

i m

im 2 .

d ieser

Z eit. Nach

e iner

museums

Skizze

i n Bregenz kann angenommen werden,

s er aus Bregenz 3 gehört, Abb.).

im I nventarbuch des Vorarlberger Landes -

das

-

Stück

Oe l r a i n s elbst

Nach der Abbildung bestand e s

Spitze

Exemplar

f inden

römischen Nordprovinzen, t o ähnliches

ohne

e iner Griffplatte.

z u datieren

s ich häufig

s o

1 64,

Nach der Form d ürfte d as

r ömische Kaiserzeit

Vergleichbare Geräte

a us

( Nr.

einseitig abgesetztem B latt ,

hakenförmig umbiegt.

i n d ie

ein R ebmes-

z u den Geräten von Typ

i st verschollen

mit Ringöse und einem vom Griff d essen

daß

s ein.

im Fundmaterial

s tammt ein dem Messer a us

Stück aus Walbrook bei London,

d er

Loret-

ein z weites

1 )

L . E ckhart, Die Grabungen 1 957 i n S chlögen, PAR 8 ( 1958) 3 f ., ders., Die Grabungen 1 958 i n S chlägen, P AR 9 (1959) 1 1 f ,M ders. D ie Grabungen 1 959 i n S chlägen, P AR 1 0(1960 ) 7 f f.; R LÖ XXV ( 1969)

2 )

M . Hell, Der römische Gutshof von S alzburg-Liefering, MGSLK 1 08 ( 1968) Abb. 1 7/6, der Nachlaß befindet s ich i m MCA Salzburg.

• 3 )

S .

E .

R ees,

Implements,

5 66,

2 06

F ig.

2 11,

Fig.

2 06

befindet

s ich in der Sammlung Saint Germ ain,

messer mit R inggriff, Bregenz Z u

ähnlich

i st,

das den Stücken aus wurde

der Form d er Messer

s ind vergleichbare

aus

S chlögen und

Exemplare

dieser Messer

auf

f inden

e ine ganze

dem Gebiet des

r ömischen

Walbrook und Colche-

s ich auch auf antiken Darstellun-

s o gleicht ein Messer einem Wandbild

rät aus

i n der Hand e ines Landarbeiters

im Grab

des Trebius

Loretto genauso wie

einer Weinleseszene

Iustus

e in Messer auf

i m Palazzo Mattei

i n

dem Ge-

5 )

einem R elief mit

R om.

6 )

Von besonderem Interesse

s ind d ie Messer dieses Typs

Magdalensberg

( Nr.

doch, des

und

3 )

4 )

Messer dieses Typs gen,

Salzburg-Liefering

z u nennen,

Britannien mit den Fundorten Caerwent, s ter.

2 )

aus Kastrich bei Mainz

s tammt aus

R eb-

Lauriacum und

i n London gefunden.

vom Obergermanisch-Rätischen Limens Anzahl

ein

1 )

daß

1 .

in Kärnten

1 58,

Nr.

i n d ieser Siedlung bereits

Jh.

n .

Chr.

Geräte

daß man diese Messer auch

men verwendet hat, s tenz

s odaß

eines Weinbaues

leiten

i st.

Noricums

E s

des Anbaues verwendete,

R eb-

Es kann aber angenommen im Garten und an ObstbäuExiabzu-

z u Beginn der römischen Besetzung z u

s ein,

daß man

Z wecke geeigneten Messer

s ich d azu auch

Champion,

2 )

S .

E .

3 )

L .

Lindenschmit,

4 )

S .

E .

5 )

J . Wilpert, Die Malerei der Grabkammer des Trebius I us tus, i n: F . Dölger, Konstantin der Große und s eine Z eit ( 1923) Taf. XVIII

•6 )

K .

D .

Taf.

R ees,

White,

5 69,

Altertümer,

Implements,

5 57

Taf.

l andwirt-

P .

Implements,

f er,

für

i n mehreren Bereichen

vielleicht hat man

en

die

1 )

R ees,

Outils

die a ls

im Bereich des Magdalensberges

s cheint

s ie

i n der ersten Hälfte

daraus nicht unbedingt d ie

e her so gewesen

s chaftliche

z eigen

i n Verwendung waren,

messer angesprochen werden können. werden,

1 59),

vom

Fig. Bd.

2 07

a

2 14 1 11/3

( 1881)

Taf.IV/11

f f.

Farm Equipment o f

7

1 11/29042

the

R oman World

( 1975)

einer aus wendung her

der

auf

importierten Messerform bedient.

dem Magdalensberg g efundenen

im Obst- und Gartenbau a ls

s ehen, und

I talien

wieweit

späterer

d ies

Z eit

s agt werden,

ein

f ür

Messer

i st e -

i n d er Weinkultivierung

die Messer a us

z utrifft,

Die Ver-

z u

anderen F undorten

kann n icht mit S icherheit ge-

Gebrauch im Weinbau

i st nach

d er Form

aber möglich.

I X.

6 .

RE B -

o d e r

T Y P

WI N Z E R M E S S E R

4

Die Messer d ieses

Typs

z eichnen

kreisförmig gebogene Klinge angel t e ort

geschäftet.

s ich durch e ine v iertel-

aus und

s ind mit

Ein Gerät d ieser Form befindet s ich h eu-

im Kunsthistorischen Museum i n Wien, i st nicht bekannt,

Raum angenommen werden ein kurzes, cher und biegt

i m norisch-pannonischen

( Nr.

T af.

1 65,

gerades Ansatzstück,

die Klinge um und Z u ergänzen

der mit drei Nieten,

e in genauer Fund-

kann aber

ein Befestigungsnagel

abgerostet.

einer Griff-

3 9).

Das B latt

a n dem s ich

zwei Nietlö-

für d en Griff

läuft bogenförmig, i st ein Griff

wovon noch

z eigt

befinden, d ann

die S pitze

aus Holz

e ine erhalten

i st

o der Horn, i st,

befes-

t igt war.

Obwohl

auf Grund der unbekannten Herkunft das G e-

rät nicht

s icher

z u

s chen Kaiserzeit Ein weiteres

antiken

i st,

dürfte e s

aus d er

römi-

s tammen.

R ebmesser dieser Form wurde

der Grabung Carl des

datieren

von

S chwarzenbachs

B r e g e n z

im Jahre

1 912 b ei

i n einem Werkstattbau

gefunden,

hat

s ich a ber

i m

Vorarlberger Landesmuseum nicht e rhalten und muß h eute a ls v erschollen gelten mir nur nach kannt, r ät war

( Nr.

1 66,

e iner Skizze

diese dürfte

im I nventarbuch

etwa Nr.

aber kleiner und wies

Der Befestigung

am Griff

ohne Abbildung).

1 65

e ntsprochen

e ine g ezähnte

diente

2 08

des

e ine Niete,

D ie Form Museums haben,

Schneide die

z um

i st b e-

das G eauf. Z eit-

p unkt der Auffindung noch

i n

s itu vorhanden gewesen

s ein

dürfte. Nach

den Keramikfunden wird die Werkstatt,

" Bau

1 912/13",

i n

dieser

i n der

Messer hergestellt und v er-

s ein.

Vergleichbare Geräte d as

i n der Größe

dieser Form

s ind

den Exemplaren aus

s elten,

dem S chatzfund von Straubing

s cheint auch möglich, Eroten auf

e inem

Mosaik

r ina Geräte d ieses D ie

i n den

Typs

e in Messer,

Österreich gleicht,

s tammt aus Nattenheim am Germanischen Limes, a us

s ogenannte

Z eit von Traian bis Hadrian datiert,

Z eit dürfte auch das

wendet worden

der

i st

das

1 )

etwas kleiner.

Stück E s

2 )

Rebmessern der weinlesenden

der Villa Herculia von P iazza Amez u

s ehen.

Herkunft d ieser Messer

r äte mit gebogener Klinge

3 )

i st nicht f inden

s icher bestimmbar,

s ich

s owohl

i n der kelti-

s chen wie

i n d er römisch-republikanischen Gerätekultur,

E xemplare

i m provinzialrömischen Bereich dürften weniger

von

einer Urform abzuleiten

s ein a ls

t ionalität während der gesamten worden

I X.

7 .

auf Grund

d ie

i hrer Funk-

römischen Antike v erwendet

s ein.

RE B TY P

od e r

R ebmesser d ieses Typs

d ie

s ie von a llen

t erscheidet.

D er

r und gebogen, einmal

WI N Z E R M E S S E R

5

Die

wodurch

Ge-

z eigen eine eigentümliche Form,

anderen Geräten d ieser Art deutlich unRücken

die

i st vom Griffdorn

S chneide beschreibt eine

eine halbrunde Einziehung,

s olche Ausbuchtung

z ur Spitze halb-

des Blattes

S -förmige Linie, dann e ine e ben-

entsteht.

1 )

Abgebildet bei K .D.White,

Implements,

2 )

N . Walke, Das r ömische Donaukastell Straubing-Sorviodurum, Limesforschungen 3 ( 1965) Taf. 1 27/8

3 )

G . v . Gentili, Taf. 6 6

La villa Herculia

2 09

d i

7 1,

Fig.

5 0

P iazza Amerina

( 1959)

Ein Gerät dieses

Typs wurde

O b e r l e i s

i st wie

der Donau gefunden

oben beschrieben,

gem Querschnitt und das Blatt Spitze

i st

S icherheit

t ion Oberleis kennt

zwei

D ie Frage nach

Phasen,

D ie

i n welcher

eine des des

Z . 4 .

der beiden Phasen das Gerät

durch das

Fehlen

j eglicher Kenntnis

genauen Fundortes nicht mit

Jh. Jh.

( s.u.)

Chr.

t es

das

( Nr.

1 68,

i n der Größe etwa s tammt aus

Taf.

3 9).

i st nur wenig gerundet,

Fundumstände

n .

on

Chr.

das Gerät nur

i n

z u

unter

1 ) i st,

k ann

Solvay

in E ng-

d ieses

Typs

d ie

i st auffallend,

1 .

die

- 5 .

dünnen Blat-

Spitze kurz und d er GriffDer gen aue Fundort und

Jh.

n .

da das Auxiliarlager Chr.

römische Kaiserzeit

daß

dem Exemplar aus

Der R ücken des

s ind nicht bekannt,

von Klosterneuburg vom

Es

bis

C hr.

K lo s t e r n e u -

dorn von quadratischem Querschnitt. d ie

n .

möglich.

entspricht,

b u r g

römi-

s cheint e ine Verwendung d er Messer

Ein weites Gerät, Oberleis

s ie v on

S icherheit gesagt werden,

l and

n .

S ta-

der Fundumstände und

dem vergleichbaren Gerät von Bowness

Jh.

D ie

die

römische

z u datieren

nach

im 2 .

3 9).

der D atierung

der d ie Anlage wiedererrichtete.

I n welche

des

Taf.

s ind s tark korrodiert,

den Markomannenkriegen und e ine I .,

1 67,

z u beantworten.

s chen Vorposten belegt war,

Valentinian

( Nr.

des f reien G er-

der Griffdorn mit r echtecki-

platt verschliffen.

i st nicht mit

Station von

im österreichischen Anteil

manien nördlich Form

i n der römischen

die beiden Geräte

belegt war, k ann

datiert w erden. d ieses T yps

2 )

aus

Österreich

i n Oberleis und Klosterneuburg gefunden wurden,

s onst aber

im norisch-pannonischen R aum unbekannt

s ind.Die

1 )

E . Nischer-Falkenhof - H . Mitscha-Märheim, Die r ömische Station bei Niederleis und abschließende Untersuchungen auf dem Oberleiserberg, Mitt. prähist. Komm. Akad. Wiss. I I ( 1931) 6

2 )

H . Ubl, Klosterneuburg - Das westliche Auxiliarlager z u Vindobona, Katalog Wien 1 977, 1 03 f f.; E . Specht, Die antiken Münzen des Stadtmuseums K losterneuburg, RÖ 3 ( 1975)

2 10

Zusammenhänge von Klosterneuburg und Oberleis hat bereits E .

Nischer-Falkenhof

erschlossen,

Ziegelstempel angenommen werden, stationierte Cohors

I Aelia

danach kann auf Grund der daß

d en

Rebmessern

von Typ

spezifisches Gerät

z u

5 ein

s ehen,

i n Klosterneuburg

s agittariorum auch den Vorposten

von Oberleis besetzt gehalten hat. in

die

Es wäre a lso möglich ,

1 )

für e ine bestimmte Truppe

das

nur

i n den von d ieser E in-

heit belegten Orten verwendet wurde. Vergleichbare Geräte bekannte on

S tück

Solvay

stammt aus

i n England.

den Exemplaren als

s ind äußerst

aus

2 )

s elten.

Das

e inzige mir

dem r ömischen Fort von Bowness I n der Größe

i st dieses Messer

Österreich etwa gleich,

ähnlich b ezeichnet werden,

d ie Form kann

abweichend hingegen

i st d ie

Schäftung mit einer kurzen Tülle. Turner und Witherington datieren den Fundhorizont, das Messer wäre

s tammt,

a lso möglich,

dieser

Z eit

Vielleicht

i n die Jahre daß

von

1 80

- 1 90

auch d ie Geräte aus

n .

aus

Chr.,

Österreich

dem e s i n

s chon bekannt und verwendet wurden. i st ein Messer d ieser Form auch auf

d em G rabstein

des

Messerschmiedes L . Cornelius Atimetus i m Vatikan darge3 ) stellt. D as Grabrelief z eigt die i m Verkaufsladen des

Atimetus

i n

z wei

Reihen angeordneten Geräte,

i n der oberen

Reihe

s ind v or

a llem l andwirtschaftliche Geräte dargestellt,

sodaß

das hier

ebenfalls befestigte Messer

t hematisch gut

eingefügt wäre.

1 )

E . Nischer-Falkenhof, Das Vorland des norisch-pannonis chen Limes. Untersuchungen auf Grund der Ausgrabungen i n Nieder- und Oberleis, Unsere Heimat 5 ( 1932) 2 27 f f.

2 )

R . C . Turner - J . H . S . Witherington, The Roman Fort at Bowness o n Solvay, t he 1 976 Excavations, i n: T . W . Pott er, Romans i n North-West England, R esearch Series I ( 1978) 3 37, Fig. 1 36/11

3 )

H . Gummerus, Darstellungen aus dem Handwerk auf römis chen Grab- und Votivsteinen, JDI XXVIII ( 1913) 7 8, Abb. 8 ( rechte Seite, obere R eihe, zweites Messer von r echts)

2 11

Der Verwendungsort der Messer könnte im Obstgarten gelegen haben,

s owohl

im Wein- wie

da man mit der Einbuchtung

d er

Klinge auch kleinere Äste umfassen und abschneiden konnte. Turner und Whiterington bezeichnen d as on

Solvay

a ls

" a

small

r eaping hook"

Exemplar a us Bowness

und

s ehen

e s i m Obst-

anbau verwendet. Den Gebrauch

im Weinbau

1 6.

Jh.

i st

z war größer

burg,

z eigt der Fund eines Messers

i n e inem Weinkeller a ls

i n Mauer bei Wien,

die Geräte

aus

dieser

Jh.

kein Messer dieser Form aus

kannt Typs

i st,

zwischen

f ast

i dentisch.

1 )

Stück

D a a ber

der römischen Antike und d em

1 6.

Ö sterreich oder Ungarn be-

kann nicht gesagt werden,

in ungebrochener

d ieses

aus Oberleis und K losterneu -

i n der Form a ber mit d iesen Z eit

des

ob

Rebmesser d ieses

Kontinuität bestanden oder e rst

i n

s päterer

Z eit wiedererfunden oder w iedereingeführt wurden.

I X.

RE B -

8 .

T Y P

IX.

8 .

1 .

od e r

WI N Z E R M E S S E R

6

K e l t i s c h e

Charakteristisch

für die

F o r m

( Typ

Rebmesser d ieses Typs

6 a )

i st e in

s chmales Blatt von a nnähernd gleichbleibender Breite, s tatt einer hakenförmig gebogenen

Spitze w ird d ie Klinge d urch

einen querstehenden Dorn von vierkantigem Querschnitt

ab-

geschlossen. Das

e inzige Gerät d ieser Art,

der

römischen Kaiserzeit

g d a l e n s b e r g

1 )

v erwendet wurde, i n Kärnten

i n

s tammt v om M a -

( Nr.

1 6 9 , T a f . 4 0 ) . 2 )

Ö sterr. Museum für Volkskunde, W ien, I nv.-Nr. 4 8475, abgebildet bei: L . S chmidt, Volkskunde von Niederöster-

• reich 2 )

welches vermutlich n och

G .

I ( 1966)

Mossler,

2 39

Werkzeug und Handwerk,

2 12

8 6,

Nr.

2 6

Das

Blatt

i n d er oben beschriebenen Form endet

i n einem

durch einen t iefen Einschnitt abgesetzten Dorn von quadrat ischem Querschnitt, gerollt

i st.

noch völlig da

dessen Ende

z u

einem kleinen

Nach der Form der Spitze

aber kein g enauer Fundort

s teht dieses Gerät

i nnerhalb d er keltisch-römi-

dem Magdalensberg bekannt

natürlich auch noch am Beginn der

knapp vor o der nach der weiteste Verbreitung

Spätlatenezeit, f en

s ind.

als

Grabinventar

i n

i st,

könnte

r ömischen Kaiserzeit

keltischem Vorbild hergestellt worden

Die

auf-

i n der Tradition der keltischen Gerätekultur,

s chen Siedlung auf

es

Ring

Z eitenwende

f anden Geräte

deren Fundmaterial

s ein,

vermutlich

n ach i st

z u datieren. d ieser Form

i n der

s ie häufig anzutref-

s tammen vergleichbare Exemplare aus Manching, 2 ) 3 ) 4 ) Hradischt bei S tradonitz, La Tene und S an Z eno,

leiten

i n

weist.

5 )

So

f indet

s ich

d er S teiermark,

Jacobi nimmt a n,

des

Die hakenartige

Messers,

um e s

nem Lederriemen, fest.

wenn d as

kleineren Ästen und Laub verwen-

z u verlieren,

s cheint

ein Abrutschen

band man e s

mit e i-

am Handgelenk

ihm auch ein Gebrauch a ls

Exemplar eine

querstehenden Dornes Jacobi,

z um S chneiden und

Spitze verhinderte

nicht

i n Frohn-

e inen gezähnten Rücken auf-

der am Gerät befestigt war,

Als möglich

messer,

das

daß man diese Messer

Abhacken von Weidenruten, det hat.

ein Gerätefragment

1 )

trägt.

" an d er Hakenspitze

R ingöse an der Spitze des

" Das i n

S chnitz-

Messer wird",

s o

s chreibt

e inem am Arbeitstisch(Schnitz -

bank)

befestigten,

1 )

G .

Jacobi,

2 )

N r.

3 )

P .

4 )

Museum Ferdinandeum I nnsbruck,

6 )

K . Z eilinger, Das La-Tene-Gräberfeld von Frohnleiten und der Fundbestand der La-Tene-Kultur i n der S teiermark, S chvSt. 2 ( 1953) 6 7, Abb.III ( zweites Gerät von unten).

Mus.

Vouga,

f rei beweglichen

Manching, Prag,

Taf.

I nv.-Nr.

La Tene

( 1923)

2 13

2 4/402

R ing

eingehängt. Dadurch

- 4 05

1 03031 Taf.

2 5/6

- 7

I nv.-Nr.

1 2111

entsteht ein Drehpunkt wegung,

der

einen

Für

d ie

auf- und abwärtsgehende B e-

s ekundären Druck auf

Werkstück ermöglicht. und gab

für

Man

f ertigte

s o

das

z u bearbeitende

z .B.

S chuhleisten a n

e inem Holzstück vor dem Drechseln d ie

das Messer vom Magdalensberg

che Verwendung nicht möglich des Dornes

z u klein und

z u

z u dünn

s cheint mir

Rohform." aber e ine

1 ) s ol-

s ein,

da der

i st,

und vermutlich bei

s tärkerer Belastung bald a bgebrochen wäre.

Ring am Ende

Dieses Gerät

dürfte ausschließlich a ls

R eb- oder O bstbaumesser verwen-

det worden

frühen D atierung wäre

s ein,

nach der

l etzteres

vorzuziehen.

I X.

8 .

2 .

Rö m i s c h e

F o,r m

Die Messer dieser Form dürften hervorgegangen

s ein.

wurde beibehalten,

a us d en Geräten von Typ

Die Form des B lattes

einer kurzen,

Daß Messer der Typen

und

( Nr.

Stückes

1 70,

Taf.

keltisch-römischen dürfte

aber

6 a

des Griffes

6 a und

querstehenden

6 b am Beginn des

S chneide a b. 1 .

auch n ebeneinander bestanden haben dürften,

Fund eines t en

6 b )

s tatt mit e inem quergelegten D orn s chließt

die Klinge hier mit

Chr.

( Typ

n .

z eigt

am

Ma g d a l e n s b e r g

4 0).

Ein genauer Fundort

S iedlung

Jh.

e in

i n K ärn-

innerhalb

d er

i st auch hier nicht b ekannt,

aus den ersten Jahrzehnten des

1 .

Jh.

n .

e s

Chr.

s tammen. S icher

i n die

römische Kaiserzeit

d ieser Art aus Werkstatt,

B r e g e n z

dem s ogenannten

hadrianischer

Z eit

s tammt

" Bau ( Nr.

i st hingegen z u d atieren,

1 912/13" 1 71,

aus

bekannt geworden,

1 )

G .

Jacobi,

i n dem auch eine k leine

Manching,

4 6

2 14

i n

einer

trajanisch-

hat

i st mir n ur d urch das

kes vorliegt.

daß

ohne Abbildung).

Gerät kam i n das Vorarlberger Landesmuseum, dort nicht erhalten und

e in Messer

s ich

Das aber

Inventarbuch

S kizze d es

Stük-

V ergleichbare Geräte r ial

f inden

s ich eher

der römischen Kaiserzeit.

wendung

als

R ebemesser

d orf

an der Mosel.

N ach

den erhaltenen

s elten

i m Fundmate-

Einige Exemplare,

angenommen wird,

s tammen aus Coben-

1 ) S tücken aus

Ö sterreich und den d amit

v ergleichbaren Messern kann angenommen werden, b ergang von Typ

6 a z u Typ 6 b

m ischen Kaiserzeit erfolgte, a b

der Mitte

a nzutreffen

d es

1 .

s ind.

Jh.

i hre Verwendung als

i n großer G ebrauch

R ebwie

Chr.

X I.

9 .

Für

die

n ahme

z u erklären

d ung

s ind,

der

( siehe Kap.

im Weinbau nicht

1 ,

während der s chwereren

XI.).

ein

kann,

mit Aus-

s pezialisierter Gebrauch

angenommen werden.

kann die

s oweit

Die Unterschei-

gelten,

nach

I denti-

R ebmesser mit Griff-

s ie beweist,

daß

ausgestattet waren.

unter den Baumsicheln e benfalls die vorherrschende

f eststellbar,

Als wichtiges

S chäftung der

einem kurzen Handgriff

d orn,

s pezia-

Rebmessern und Baumsicheln wurde daher nur n ach

oder Griffangel

s ich

daß

r ömischen Kaiser-

i n diesem Kapitel genannten Geräte,

f ikationsmerkmal

1 )

der

Entwicklungsgeschichte getroffen.

m it

6 a

ZU S A M M E N F A S S U N G

von

d orn

r ö-

römischen Kaiserzeit

übernommen wurde,

d er unterschiedlichen Größe und, d er

s ein,

oder Baummesser von höher

der Messer von Typ

a llein

am Beginn d er

S chnitzmesser von der größeren und

übernommen wurde

der Ü -

i m Fundmaterial n icht mehr

S chnitz- oder Futterschneidemessern z eit

daß

wobei die Messer von Typ

s ie aus

Z ahl bekannt als

n .

bereits

Dies könnte damit

l isierten Geräten,

deren Ver-

diese Messer Z war

f inden

einige Stücke mitGriff-

S chäftungsform

i st aber die

Tülle.

R . Arnoldi, Die Funde von Cobendorf an der Mosel, BJB 87 ( 1889) 1 7 f f. Taf. 3 /5 - 7 ; B . S . Loeschke, Denkmäler, 1 3 f ., Abb. 1 1/5, Abb. 1 1/6; Z usatztafel A , Abb. 9 /4, 7 - 9

2 15

Waren die

Reb- oder Winzermesser mit einem Griffdorn

s chäftet,

s o konnte man damit genau und

t en,

i st besonders wichtig bei

d ies

t en und

i n der Obstbaumzucht,

gungen der Pflanzen l ern können.

a ls

e ine Ergänzung

d er Arbeit

i m Weingar-

da bereits kleine B eschädi-

i hren Wert und Ertrag

auf

Jahre

s chmä-

daß d ie

i n

Reb- und Winzermesser bezeichneten Geräte

i m bäuerlichen Geräteinventar

s icheln darstellten, garten und

vorsichtig arbei-

Es kann also angenommen werden,

dieser Arbeit

ge-

die

aber auch

z u d en

Baum-

z um Gebrauch i m Küchen-

im Gemüseanbau herangezogen werden konnten.

Die Arbeiten,

die

i m Laufe

Obstgarten anfallen,

s ind

e ines

Jahres

z ahlreich und

s chneidenden Tätigkeiten verbunden.

i m Wein-,

Haus- und

i n hohem Maße mit

Im Weinbau

s ind dies

d er S chnitt der a lten Triebe am Beginn des Frühjahres, Auslichten der

a lten Triebe und die nötigen

d er Aufzucht des Weines am Rebpfahl, s ten,

Schnitte bei

an Bäumen o der Gerü-

e in wichtiger Verwendungszweck wird auch d as Abschnei-

d en der Trauben bei

der Weinlese g ewesen

s ein.

Bei

der O bst-

baumzucht können Messer beim Abschneiden wilder Triebe, Aufpfropfen neuer wendet werden.

Sorten und bei

a llen Arten

der

wurden d ie Messer v ermutlich

wendung hält vermutlich auch ein Bediensteter

Solva

von Typ

i n der Hand,

den,-daß

er

1 a auf

nach

s einer Kleidung kann

I X.

1 0.

Die

Fundorte

z u betreuen hatte

( sieh Kap.

z u

I n dieser V ere ines

einem Grabstein a us

im Haushalt beschäftigt war und

Küchengarten

HaushalFlavia

angenommen wervielleicht d en

XIV).

FU N D O R T ü B E R S I C H T

römischer

l en R egionen des Auffallend

d em Anbau von

s chneidender Tätigkeit e ingesetzt.

ein Messer

beim

der Ernte von Früchten ver-

Im Haus- und Küchengarten,

Gemüsen und Kräutern diente,

t es

d as

R eb-

oder Winzermesser

l iegen

i n a l-

römischen Ö sterreich g leichmäßig verteilt.

i st aber,

bieten nachzuweisen

daß

e inige

s ind.

2 16

Typen nur

i n bestimmten Ge-

So

finden

und

s ich die

" italienischen"

Rebmesser der Typen

1 b mit den Fundorten Carnuntum

( Nr. d er

1 53)

und Bregenz

( Nr.

1 54)

römischen Kaiserzeit durch

auszeichnen,

b zw.

aus

( Nr.

1 52),

i n R egionen, i hre

s tarke

1 a

Eisenstadt

die

s ich

i n

Romanisierung

großen Städten mit vorwiegend

r ömi-

s cher Bevölkerung. Die Messer d er Typen d erheiten chen s er

2 - 4 l assen keine

i n d er Verteilung

d afür,

d aß

diese

a ls

regionalen Beson-

d er Fundorte erkennen,

ein

Z ei-

l andwirtschaftliche Universalmes-

anzusehenden Exemplare weiter verbreitet und a llgemein

bekannt gewesen

s ein

dürften.

bestimmten Truppenteil Nr.

1 68)

Cohors r äte

gebunden

I Aelia

An den Gebrauch durch einen

dürften die Messer von Typ

s ein,

da

i n

5 ( Nr.167,

d en beiden Fundorten Teile d er

Sagittariorum s tationiert waren und

s onst Ge-

dieser Form im norisch-pannonischen Raum nicht bekannt

s ind. Das

e inzige Messer von Typ 6 a ,

s tammen könnte, 1 69), 6 b

von hier

( Nr.

genz

( Nr

auf

d em Magdalensberg gefunden

von

d em

bekannt

oder Winzermesser

s ich

Z eit

mit

( Nr.

1 68)

Rebmessern Nr.

1 71).

gleich der

( Nr.

d er Fundorte antiker Reb-

dem Verbreitungsgebiet d es Weinbaues

i n Österreich

den Funden von Carnuntum Baden

1 55),

( Textabb.

( Nr.

1 52,

Loretto

Nr.

( Nr.

und Oberleis

( Nr.

1 67),

v on Bregenz

( Nr.

1 54,

1 57),

1 60),

s owie Nr.

D as R ebmesser von Oberleis e rste Hinweis

Kozenn-Atlas

( 1977)

1 1),

1 )

s

o decken

i m Bereich von Ostösterreich mit Eisenstadt

( Nr.

Klosterneuburg

i m Rheintal

1 56,

Nr.

1 64,

mit den Nr.

1 66,

i st meines Wissens

für e inen möglichen Weinbau der

römischen Kaiserzeit nördlich d er Donau.

1 )

( Nr.

i st.

d iese Komponenten nur

1 53),

Z eit

s onst nur noch ein Gerät aus Bre-

Vergleicht m an die Verteilung

i n moderner

römischer

s tammt aber auch das ä lteste Gerät von Typ

1 70), 1 71)

wurde

welches aus

1 03

, 4 6/47

2 17

z u-

Auffallend Fundleer S üdsteiermark ( Nr.

1 61),

s ind das

S chlägen

Existenz

werden kann.

1 )

die

s owie mit Ausnahme der Funde von Lauriacum ( Nr.

1 62)

Bereich des Alpenvorlandes, die

Steirische Hügelland und

und L iefering

beides

e ines Weinbaues

i n

R egionen,

römischer

( Nr.

1 63)

der

in welchen

Z eit

angenommen

1 )

F . Leskoschek, Geschichte des Weinbaues i n der S teiermark I ( 1934). Für d ie Umgebung v on Wels kann e in Weinbau i n der römischen Kaiserzeit d urch den Fund einer großen R ebwurzel, d ie angeblich a us r ömischer Z eit s tammt und i m Jahre 1 910 unweit des r ömischen Friedhofes von Ovilava gefunden wurde, angenommen werden ( Mitteilung von Dr.

W .

R iess,

S tadtmuseum Wels).

2 18

TEXTABBILDUNG

1 1

TEXTABBILDUNG

1 )

Dreizinkige

" gewachsene"

2 )

E iserner Holzgabelbeschlag

3 )

" Mithrassymbol"

in

F orm

Holzgabel aus

e iner

Aquincum d reizinkigen,

zusammengesetzten

Gabel 4 )

Dreizinkige,

5 )

Zweizinkige

e iserne Gabeln

Gabel

vom

1 2

Typ

aus

V eszprem

i n

d es

" pastinum"

Ungarn aus

B oscoreale

X . X .

GA B E L N 1 .

EI N L E I T U N G

Funde biet

von des

landwirtschaftlich verwendeten Gabeln römischen Österreich a usgesprochen

s cheinlich

i n

d er Antike,

r aumes noch bis

i n

Geräte

gefertigt war.

aus Holz

das

wie a uch bei

mag man auch nur die

1 9.

g efunden.

S tück wurde

Noricum und Pannonien,

( Textabb.

1 2),

d es

e iserne Gabeln,

durch die auch d ie römische

d er

s ich

Z inken,

r akterisiert

X .

I .

D ie bung

s cheint man auch ver-

Nur

i n der gesamten An-

s o

die

i st e s

z u

erklären,

drei

fünf

e ine Verwendung

i n der Landwirtschaft

gefunden wurden.

An diesen Geräten

z wei Typen unterscheiden, s tets

z u ha-

römischen Österreich bis heute nur

f ür

i n

S chmie-

i n der Landwirtschaft verwendet

a ngenommen werden kann, l assen

ein dazu ver-

2 )

römischen Besiedelung

die hölzernen Geräte dürften aber

im Gebiet

dieser

i n Österreich aber bisher nochnicht

t ike bei weitem überwogen haben. d aß

der Großteil

Bei manchen Exemplaren

1 )

d etechnik weiter verbreitet wurde,

ben,

da wahr-

d en Bauern des Alpen-

üblich,

Mit d er Ausbreitung d er

mehrt eiserne Gabeln

s elten,

im Ge-

Spitzen mit Eisen bewehrt haben wie bei

e inem Gerät aus Aquincum g leichbares

Jh.

s ind

( X.

3 .)

oder

d ie

z wei

durch d ie Anzahl ( X.

4 .)

S tück,cha-

s ind.

L A T E I N I S C H E

TE R M I N O L O G I E

römischen Agrarschriftsteller nennen bei der Beschreider

t einische

i n der Landwirtschaft verwendeten Gabeln drei Termini,

nämlich

" furca"

oder

" furcilla",

"ferrea"

1 )

T . Gebhard-H. Sperber, Alte bäuerliche Geräte aus deutschland ( 1978) 2 , 5 6

2 )

J . S chauschek, Adatk a z Aquincumi Bud. Reg. 1 6 ( 1955) 3 01 f f., Abb. abb.

1 2

2 19

i pari 1 1/5;

l a-

S üd-

technikahöz, S iehe auchText-

und

" pastinum"

oder

z weizinkige Gabel " furca"

" pastinatum".

a ls

" furca bicornis",

o hne Angabe d er

r ium i st

" furca"

s chreibung d orus

" furcilla"

Horaz n ennt d ie

1 )

I m Corpus G lossa-

2 )

" J i ar ev ew

n ur e in G erät m it

D er Ausdruck

3 )

Z inkenanzahl.

vom griechischen

d anach kann e benfalls s ein.

V ergil beschreibt die

" abgeleitet,

z wei

Z inken gemeint

w ird ö fters bei d er Be-

l andwirtschaftlicher Tätigkeiten verwendet,

l eitet d en Namen v on

" cillere"

a b,

d iese

h eute meist a ls l untur, K .

D .

" furcillae d ictae e o quod h is • i d e st m eoventur" gelesen. 4 )

White meint,

und will

e s von

" celluntur"

" oscillare"

d ie Fragwürdigkeit " Furcilla"

daß

h ier keinen

a bleiten,

s einer Meinung.

I si-

S telle wird frumenta

c el-

S inn ergibt,

betont aber s elbst

5 )

f indet s ich

ih Z usammenhang mit l andwirtschaft6 ) 7 ) l ichen Tätigkeiten erwähnt bei Varro, Columella und P linius,

8 )

h en

w ird dabei aber n icht a usgesagt,

i st,

o b

d as Gerät a ls

G lossarium n ennt d ie Fraglich

z wei- o der dreizinkig anzuse-

" furcilla"

wieder

a llein d as Corpus

z weizinkig

" Sik3o eYov " .

9 )

i st Whites Vergleich d er G abeln mit den v on Cato

i m I nventar d es Weingartens und O livenhaines genannten " fe r1 0) r ea", d ie e r a uch a ls S paten o der S chaufeln d eutet, 1) d ieser Ausdruck d ürfte

a ber a llgemein d ie e isernen Geräte

b ezeichnen.

1 )

Verg.

g eogr.

2 )

Hor.

3 )

Corp.

G loss.,

4 )

I sid.

o rig.

5 )

K .

White,

6 )

Varro r ust.

7 )

Colum.

8 )

P lin.

nat.

9 )

Corp.

G loss.,

epod.

D .

- 2 65

1 .10.24 s .v.

" furca",

I I

2 77

" furcilla",

I II

2 0.14.11 I mplements, 1 .49.1,

1 05

1 .8.6

2 .10.13

1 0 )

Cato a gr.

1 1)

K .

D .

1 .264

1 4.32 s .v.

1 0.3,

White,

1 .4

I mplements,

2 20

1 07

1 96.1

E ine Gabel mit nannt, l ae

s o

z wei kurzen

s chreibt Columella

" pastinum"

d as

I sidorus

f ast wörtlich w iedergegeben,

v erwendet e r a ber

" ferrea"

oder

f errea

" pastinatum".

" pastinatum"

s tellern wie C olumella und d aß

4 )

i mplement."

" it

a ber bei

I sidorus,

s päten S chrift-

g lauben White

i st perhaps not unreasonable t o

V ermutlich können

Z inken aus Boscoreale a ls

z inkigen Gabeln

" pastina"

f or

t hesana

angesehen werden.

5 )

z weizinkige Gabeln a us-

Nachrichten oder Beschreibungen von drei-

s ind nicht bekannt.

l ich a nzunehmen,

i nferthat

weit a useinanderstehenden

I n a llen a ntiken Quellen werden n ur d rücklich e rwähnt,

u nd

3 )

z wei bei P etrie a bgebildete

z weizinkige G abeln mit kurzen,

d aß

d ie

E s

s cheint d eshalb mög-

d reizinkigen Geräte

r aum nicht b ekannt waren,

s ondern a ls

römischen Nordprovinzen a nzusehen

t e

s tatt

2 )

a nd p astinum are earlier a nd l ater names

R egionen,

ge-

nur bei einem f rühen Autor wie Cato g enannt w ird

" pastinum"

R ees,

" pastinum"

" pastinum a utem vacant a grico1 ) s emina panguntur", d iese

f erramentum bifurcum quo

S telle wird v on

Da

Z inken wird a uch

bedingt d urch d as

i m M ittelmeer-

e ine Erfindung der

s ind,

d a man

f euchte K lima,

i n diesen

s tärkere Gerä-

z ur Bearbeitung d es Bodens und a ls Heu- und M istgabel be-

nötigte. Allerdings bel

a ls

s cheint

" tridens"

e s möglich, oder

d aß man d ie d reizinkige Ga-

" tridentia"

bezeichnet hat,

da

s ich

i n d en verschiedensten r omanischen S prachen Bezeichnungen f ür.die Mistgabel

f inden,

welche a uf

d iese

l ateinischen T er -

1 )

Colum.

2 )

I sid.

o rig.

3 )

K .

D .

White,

4 )

S .

E .

R ees,

5 )

W .M.Petrie,

6 )

J . Jud, P robleme d er a ltrömischen Wortgeographie ( 1917) Nachdruck 1 969, Z eitschrift f ür R omanische P hilologie 3 8

3 .18.1

( 1917)

2 0.14.8 I mplements, I mplements,

1 07 4 83

T ools and Weapons,

8

2 21

T af.

LXVII/44

und

4 5

mini

z urückgeführt werden können,

a unza"

i m Engadin

X .

3 .

Z u

dieser Art

oder

" tradenta"

D R E I Z I N K I G E

d er

s chnitt

s ind bis

auf

" tri-

G A B E L N

laufen

auch die mittlere

( Nr.

d as

i n

1 72,

d er

Taf.

Z ivilstadt

4 1).

Die einzel-

eine vollständig erhalten,

i st vierkantig.

kelig um und

oder

i n S izilien.

E n n s ,

von Lauriacum gefunden wurde Z inken

" triainza"

i n der Landwirtschaft verwendeten Gabeln

g ehört e in Gerät aus

nen

s o

Die äußeren

i n einer

Z inke

Z inken biegen

i hr Querr echtwin-

f lachen Griffzunge aus,

direkt ansetzt.

an d ie

Welcher Art die

S chaftbefestigung war,

kann nicht mit S icherheit gesagt

werden,

d es Gerätes nicht mehr erhalten

Eine

da dieser Teil

zweite dreizinkige Gabel

e in genauer Fundort Alle

Z inken,

i st nicht bekannt

nur an den

d es

dürfte an e iner

Außer

Nr. p elt

auch

i n

f lachen

den

das Verhältnis Länge

1 73

etwa

( Nr.

2 : 1 ,

es

Z unge

Proportionen,

i st a lso

4 1). s in &

e rfolgt

s ein.

s ich das Gerät aus Bregenz bei Nr.

1 72

1 : 1 ,

bebei

.

im Verhältnis gesehen dop-

s o l ang. Eisen

s ind

s elten.

s ich ein S tück

im s pätrömischen Fund aus

Kreimbach,

z wei Geräte

aus

Taf.

die Befestigung

z u Breite annähernd

Vergleichbare Exemplare aus

t e

1 73,

Spitzen abgerostet,

i n d er Größe unterscheidet

von dem aus Enns trägt

Br e g e n z ,

auch hier mit vierkantigem Querschnitt,

e rhalten und S chaftes

s tammt aus

i st.

1 )

im Museum Darmstatt, den Kastellen

2 )

S aalburg

j e 3 )

der Querschnitt d er

1 )

F . 6 1

Die

Pfalz

2 )

VII.

3 )

L .

4 )

OGRL B IV

Jacobi,

( 1929)

Z inken vierkantig,

unter d en R ömern

röm.-germ.Kommission

S aalburg, Taf.

Taf.

XXXV/4

VII/59

2 22

s ich heu-

eine dreizinkige Gabel s ta m mt 4 ) und Osterburken. Bei a ll

i st

Bericht der

f indet

der Heidenburg bei

aus Gettenau befinden

diesen Geräten

S prater,

So

I ( 1929) ( 1912)

6 8,

Abb.

1 58,Abb.79

d ie l e

Stücke aus Gettenau und Osterburken

s ind mit

geschäftet während d ie Gabeln von d er

d er Heidenburg über

Z ungen,

e iner Tül-

S aalburg und von

ähnlich dem Gerät aus

Enns,

am

S chaft ansetzten. D ie

weite Verbreitung

S tücke

aus Compiegne

a us

einer

i st

auch ein Modell

bei

Rodenkirchen,

eisernes

dreizinkigen Gabeln

i n der

r ömischen Villa

3 )

S ammlung

aus einem Grab

bei

dem e s aber unklar

i st,

R .

die Geräte

Müller

der

i n Pannonien

d er

Z inken gilt

typisch

Aus

dem Fehlen vergleichbarer Exemplare aus White

abgeleitet,

daß

tool

wet areas

o f northern Europe,

i t has

S .

E .

z uwenden,

z eigt

s ich

s en Umständen nur

z eit

aber

Erklärung

i n

i hm mehr

i n Großbritannien vorhanden

dem Mittelmeeri ndepen-

the cold and r emained an es-

im Prinzip nichts

zweizinkige

i m Fundmaterial

4 )

5 )

erstaunt darüber,

l eichte

dreizinkigen Gabeln

where

f armers equipment."

R ees hat gegen diese

f eststel-

" it d eveloped

a d igging and cultivating

i tem i n the

Z ahlreiche

römischen Kaiserzeit.

d ently as

s ential

ob ein

z um Vorbild diente.

a ls

D .

i nteressant

2 )

dreizinkigen Gabel

der vierkantige Querschnitt

r aum hat K .

und

1 )

einer

S tücke konnte

f ür

z eigen auch

Saint Germain

bei Luxemburg,

oder hölzernes Gerät

d reizinkige l en,

d er

a ber keine

d er

si nd.

daß unter

eind ie-

s chweren

r ömischen Kaiser6 )

1 )

S . R einach, Catalogue i llustre du Musee des antiquites nationales ä S aint Germain, I ( 19 7!, Fig. 2 78, Nr. 2 90 2 0, Nr, 2 9020 A

2 )

S .

3 )

W . Haberey, Gravierte Glasschale und s ogenannte Mithrass ymbole a us e inem s pätrömischen Grabe von Rodenkirchen bei Köln, 1 3 , 7B 1 49 ( 1949) 9 4 f f., Abb. 2 /17

4 )

K .

D .

5 )

R .

Müller,

6 )

S .

E .

E .

R ees,

I mplements,

White,

R ees,

4 83

Implements,

1 08

E iserne Agrargeräte Implements,

4 82

2 23

Das Entstehen der eisernen dreizinkigen Gabeln kann Umsetzung

eines hölzernen Vorbildes

angenommen werden. bei Köln ein

S o

f indet

s ogenanntes

s ich

te

s tark

" Mithrassymbol"

i n

einer Gabel

wie auch das Mithrassymbol datiert werden kann.

X .

4 .

i n d ieser

s ich noch

l en,

aus Köln,

n .

Da keine

d ie

Alle

drei

R este

Typisch

für die Form d essen

menliefen,

Das

i st

i n d er Hälfte

Jh.

d ie,

dieser

i n Österreich

i st mir aus

einer

Typs

Publikation be-

i m G ebiet von

zweizinkiger G abeln

d avon

n ach

d er Länge gebrochen

i st

einem Nagel

l äßt,

waren

I n Form und Größe mit ein bei

d ie

Ca r n u n

ein k leines

s pitzwinkelig

z usam-

außen gebogen und et( Nr.

1 47,

Kölner Römerillustrierte

2 ) •

E . B . Thomas, Führer des Bakonyer Museums

3 )

R LÖ

Sp.

Z inken von

Jahres

1 )

( 1901)

s oweit

diesem Gerät f ast

der Grabung des

I I

f ixiert,

5 2,

1 904

1 ( 1974)

l as-

f eststel-

T af.

4 2).

S tück war an einem S chaft mit e iner offenen Tülle

festigt und mit

C hr.

GA B E L N

zweier Geräte dieses

eine

3 .

wird man die Entstehung

Z inken e inst am Ansatz

heute

f eststellen

f ür

e iserne dreizinkige Gabel

S tücke wurden

gefunden.

Gerät,

z u-

ansetzen können.

Exemplar

t u m

wa

Z eit

i n das

der römischen Kaiserzeit

e in weiteres

kannt.

wobei das Vorbild

2 )

ZW E I Z I N K I G E

Im Fundmaterial s en

i n Form einer

aus Veszprem i n Ungarn,

f rüher datiert werden kann, Geräteform

Eisen

verkleinerte Modell a us Holz gewesen s ein d ürf1 ) 1 2). I n Eisen umgesetzt f indet s ich d iese

( Textabb.

Form wieder

Gerät aus

i n einem römischen Grab

s ammengesetzten dreizinkigen Gabel, d ieses

i n e in

i n d er

be-

s ich heute noch

rundem Querschnitt. i dentisch dürfte

i m Legionslager

1 70,

Abb.

gefun-

3 27

d urch d ie Archäologische S ammlung i n Veszprbm ( 1959) Taf. XVII Taf.

2 24

X I/3

3 )

d enes

Exemplar

einer

m ir nur m ehr aus d as

Stück

t en

( Nr.

dürfte

f alls n ur

s ich

eine

zweizinkige Gabel gewesen

D ieses

1 76,

Taf.

Stück weicht

aus

von Länge

etwa bei

der

- 5 1

1 : 1 bis

z u Breite beträgt

d ie

cm l iegen,

etwa

die Breite

ursprünglichen Maße

wäre

das

ü ber

4 0

cm

z eit

z u

z ählen,

bel

aus

gensatz

ab.

2 : 1 ,

4 : 1 bis

Nimmt man

das Verhältnis 5 : 2 .

Die

dürfte

a lso

z wischen

9 - 2 0

cm.

i n d er Mitte

( s.

z ur Länge der

1 76

dazu

z war

Stücken d er

vergleichbar nur mit i n d er

i st das

Vergleichbare Stücke

aber

etwa

z u den größten

Compiegne

( 1904)

Z unge

Sp.

r e-

zwischen Nimmt .man

l iegend a n,

s o von

römischen Kaiser-

e iner

zweizinkigen Ga-

Sammlung S aint Germ ain.

Im Ge-

2 )

größte und bekannte Exemplar aus 3 2

cm l ang.

s tammen

Z ahl

RLÖ V

7 8,

Fig.

2 )

S .

R einach,

Catalogue

3 )

S .

E .

R ees,

Implements.

7 34

4 )

S .

E .

Rees,

Implements,

Katalog,

England,

s ind.

4 )

Zwei-

3 4/2

i llustre,

2 25

aus

Carnuntum nahekommen,

oder Dorn g eschäftet

1 )

dem

3 )

i n großer

i n d er Form d en Geräten aus

s tets mit

die

z weizin-

Gerät mit einer rekonstruierten Gesamtlänge

römischen Britannien nur

die

s tark

Z inkenlänge

konstruierbare Gesamtlänge von N r. 3 4

den üblichen

dem Mittelalter und England

l iegt das Verhältnis

S chaftbefestigung

s ind d avon

4 2).

i n d er Größe von

z um Vergleich Geräte s o

eben-

G erätes mit Nägeln am S chaft

k igen Gabeln d er r ömischen Kaiserzeit

u .),

erhalten

die

mit d rei kleineren Löchern,

z ur Befestigung des

( Nr.

s ein,

Z inken von r undem Querschnitt und e ine

geschlossene Tülle

d ienten

i st,

als die beiden bisher besprochenen Ge-

die Ansätze der

v ielleicht

d ie

im Museum Carnuntum nicht erhal-

im Legionslager gefunden wurde,

l ange,

s ein,

o hne Abbildung).

W esentlich größer, r äte

gewesen

der Abbildung d er Publikation bekannt

s elbst hat 1 75,

zweizinkigen Gabel

Fig.

2 78,

Nr.

2 9023

( Greetwell) 7 34

- 7 37

( 16

S tück)

zinkige Gabeln mit Tlillenschaftung stammen hingegen aus Compiegne 2) und Bretzenheim und Weisenau Boscoreale, 1) 3) Das Modell einer zweizinkigen Gabel findet bei Mainz. sich auch unter den Mythrassymbo_len des Rodenkirchner Gra-· 4) bes. Die Datierung der Exemplare aus Carnuntum kann nach der

Form und den Vergleichsstlicken in die romische Kaiserzeit

erfolgen, eine nahere Bestimmung wird durch das Fehlen jeg­ licher Kenntnisse liber den genauen Fundort und die Fundum­

stande erschwert, weder die Inventarblicher des Museums noch die oben genannten Grabungspublikationen lassen sich dazu

heranziehen.

x.

5.

Z U S A M M E N F A S S U N G

Mit den Fundorten Carnuntum, Enns und Bregenz stammen die

eisernen Gabeln der romischen Kaiserzeit in osterreich aus Regionen, in welchen das rornische Bevolkerungselement die

keltische Urbevolkerung bei weitem liberwogen haben dlirfte. Danach, und nach dem Umstand, daB aus der keltischen Gera­

tekultur keine eisernen Gabeln flir den Gebrauch in der

Landwirtschaft bekannt sind, kann geschlossen werden, daB

eiserne Gabeln als eine Erfindung der rornischen Kai�erzeit angesehen werden konnen. Die Gerate der Latenezeit waren dagegen verrnutlich aus Holz gefertigt, ahnlich den noch

bis in das 19. Jh. verwendeten Gabeln der Bauern in Oster5) . reic h• Der Gebrauch der Gerate ist in verschiedenen Bereichen zu

sehen. Varro beschreibt ihre Verwendung beim Trocknen ·des 1) K. D. White, Irnplemen. ts, 1 08

2) Siehe Anrnerkung 1)

3) L.Lindenschmit, Altertlimer, Bd. III/3 (1881), Taf.IV/25 4)

w.

Haberey, Rodenkirchen, Abb. 2/16

5) T. Gebhard-H.Sperber, Alte bauerl.G erate aus Sliddeutsch land (197 8) 2 , 56 226

g eschnittenen Grases a estu

arescit,

s o:

s ubsecari

cat

furcillis versari,"

i st

auch

d er

i n d em man mit

" furcas"

i n R eims

aus

ein

ähnlicher Gebrauch,

Geräte,

den Q uellen bekannten

S chotter

Vorstellbar

für die dreizinkigen

Hierzu kommt noch, S chaufeln,

der

Ostalpen bis

die

dreizinkigen

Erdarbeit auf

s elbst

i n moderner

oder vierzinkige Gabeln beim Transport

s o wurden i n das

i n 1 9.

der dreizinkigen

Jh.

chemisch aggressiven Mist eine z erne Geräte hatten.

die Heugabeln aus

Holz,

die

d a d iese gegenüber dem

l ängere Lebensdauer a ls höl-

Vielleicht kann man analog

Gebrauch d er eisernen Gabeln

dazu auch

in der Antike eher als

oder Geräte d er Bodenbearbeitung

s ehen,

bei d iesen Tätigkeiten d er Werkstoff

da be-

E isen die Ab-

nutzung verringern und die Lebensdauer der Geräte konnte.

Stücke

d er Gerätekultur der Bergbauern

Mistgabeln a ber aus Eisen gefertigt,

s onders

daß

auch bei der

i st auch e in Gebrauch

Mistgabel,

Mistgabel

auf

o der Kohle verwendet.

a ls

d en

s ich aber nur

z umindest beim Heumachen und beim

d en Feldern v erwendet werden konnten,

von

auf

zweizinkigen Gabeln beziehen,

i st v ielleicht auch

ähnlich den

Z eit werden d rei-

2 )

3 )

d ie

Gabeln anzunehmen.

dargestellt.

auch beim Dreschen verwen-

D iese Verwendungsmöglichkeiten dürften

S troh

zweizinkige Gabel

d iesen ähnlich e inem Dreschflegel

Korn einschlug.

Umgang mit

desiit et

falcibus debet et, quaad perares1 ) i n d ieser Art des Gebrauchs

Porte de Mars

Nach Columella werden

das

cum crescere

e ine b eim Heumachen v erwendete,

im Monatszyklus

d et,

" herba,

erhöhen

Als H eugabeln dürfte man dagegen weiter hölzerne

verwendet haben, bestanden,

die,

nicht mehr

s ie

j a aus

e rhalten

o rganischem Material

s ind.

1 )

Varro

2 )

H . Stern, L e cycle des mois d e l a P orte de Mars ä Reims, i n: Hommages ä Albert Grenier, Coll. Latomus ( 1962) Bd. 3 ,

3 )

rust.

da

1 441

Colum.

1 .49.1

f f. 2 .10.13

2 27

X I.

ÄX T E

XI.

1 .

EI N L E I T U N G

Die Axt

z ählt auf Grund

l ichkeiten

i n a llen Bereichen,

Verarbeitung von Holz räten

i hrer vielfältigen Verwendungsmög-

z u tun haben,

i n der Landwirtschaft.

römischen Kaiserzeit i n moderner

Z eit

z u den wichtigsten Ge-

Die Verwendung der Axt

i st mit d em Gebrauch

durchaus vergleichbar.

r ömischen Bauern wird, großen Teil

d ie m it der Gewinnung und

auf Holz

Die Sachkultur

s ein.

i n das

ausgehende

der die Gebäude, Teil

aus

arbeitet

Jh.

nicht

z uletzt

den Äxten möglich,

z um größten

1 )

im Handwerk,

a uch vom S chlächter,

im kultischen Bereich u nd

durch d en Henker verwendet.

im Fundmaterial

E s

i st daher bei

d er r ömischen Antike

nur begrenzt

d ie genaue Art der Verwendung anzugeben,

nur angenommen werden, ß e

a ls Äxte

i n

das direkt am Bauernhof ver-

I n der Antike wird die Axt weiters von Bergleuten,

z um

im M ittel-

verglichen werden,

die Geräte und das Mobiliar

Holz gefertigt war, wurde.

1 9.

Städte,

der

Diese S itua-

tion kann mit der bäuerlichen Kultur der Alpen a lter bis

der

s olcher Geräte

z umindest außerhalb d er

aufgebaut gewesen

i n

e s kann

daß Geräte mit einer bestimmten Grö-

des Bauern oder d es

Z immermannes anzusehen

s ind. S chwie ig

i st

s cheiden.

Nach

die Axt eine ein hohes ter,

der

e s „

Äxte

von Beilen v oneinander

der heute gebräuchlichen Definition w eist

s chmale

Gewicht

S chneide,

auf,

einen l angen S chaft u nd

während beim B eil

d ie S chneide brei-

S chaft kürzer und d as Gewicht geringer

wichtigste Unterscheidungsmerkmal

1 )

z u unter-

i st a ber,

daß

i st.

Das

die S chnei-

J . Blau, Böhmerwälder Hausindustrie und Volkskunst, trag z . dt.-böhm. Vkde X IV ( 1918)

2 28

Bei-

d e

der Äxte

s chliffen An

z weiseitig,

die der Beile nur

e inseitig

ange-

i st.

den Geräten der

römischen Kaiserzeit

i n Ö sterreich

s ind

d ie meisten d ieser Merkmale nicht mehr f estzustellen, S chneiden r ostet,

s ind bei

a llen Exemplaren ausgebrochen und ver-

S chäfte haben

s ich bis

S chaftlöchern nicht erhalten,

auf kurze das

diesem Grund wird daher

eine

Unterscheidung

Stücke

i n den

einzige Merkmal,

Bestimmung herangezogen werden könnte, Aus

die

das

z ur

i st die Größe.

i n d er vorliegenden Arbeit a uf

i n Äxte und Beile verzichtet und

z u besprechenden Geräte werden

a lle

i n weiterer Folge a ls Äxte

bezeichnet. I m Fundmaterial

der

k onnte i ch 5 3 Äxte wendung t ung d ie

römischen Kaiserzeit

oder Axtfragmente

i n Österreich

f eststellen,

d eren Ver-

i n d er Landwirtschaft oder bei der Holzverarbei-

am Bauernhof möglich

s cheint.

D iese Exemplare weisen

unterschiedlichsten Formen und Größen auf,

zweckmäßig erscheint,

s odaß

Stücke mit g leichen oder verwandten

Merkmalen und Formen

z u Typen

Typologie

s ich an der Form des Blattes,

o rientiert

Blattquerschnittes, Dabei

s ind

S chneide Die

( Blattäxte

d er Blattäxte

1 :

des

und Äxte mit

Äxte mit

l ang ausgezogener

2 :

( XI.

l äßt

s ich unterteilen

i n:

unregelmäßig ge-

Rückenverlängerungen und,

wenn vorhan-

unregelmäßig geformten S chaftlochlappen

( XI.

3 .

1 .)

Äxte mit geradem Rücken,

( Typ

2 a ,

I n Blattform und Haus Nacken l ängert

herabgezogener Unter-

Haus mit g eraden Kanten und e ckig

s etztem Nacken 3 :

3 .)

d en,

s eite,

Typ

z u unterscheiden,

Äxte mit dreieckigem Blatt, f ormten

Typ

Diese

( Bartäxte).

Gruppe Typ

z usammenzufassen.

d er Form des Hauses und des Nackens.

zwei g roße Gruppen

kurzer S chneide

e s

X I.

3 .

ähnlich Typ

2 .

abge-

1 .)

2 a ,

der

i st gleichmäßig nach oben und unten ver( XI.

3 .

2 29

3 .)

Typ

4 :

Äxte mit

s chmalem Blatt,

großen

dreieckigen

S chaftlochlappen und kurzen Nackenverlängerungen,

charakteristisch

i st der

querschnitt am Ansatz Typ

5 :

Äxte mit

rundem,

aus

s echseckigeBlatt-

z um Haus

( XI.

3 .

4 .)

d em Blattkörper hervor-

t retendem Haus und gespaltenem Nacken

( XI.

3 .

5 .) Typ 6 :

Äxte mit breitem, das Haus

i st am Blattansatz

s ich dem Nacken

Die Gruppe Typ

der Bartäxte

7 :

s ymmetrisch dreieckigemBlatt

( XI.

z u

( XI.

4 .)

3 .

l äßt

niedrig und e rhöht 6 .)

s ich unterteilen

i n:

Bartäxte mit den charakteristischen Merkmalen von Typ 4 ,

aber ohne

S chaftlochlappen

( XI.

4 .

1 .) Typ 8 :

Bartäxte

mit

f lachem Haus,

das Blatt

unteren Ende gerade a bgeschnitten Typ 9 :

I n d er Blattform Typ 8 ähnlich,

i st am

( XI.

( XI.

4 .

3 .

I n d er Blattform wie mit Tüllenschäftung

1 .,

Typ

4 .

3 .

2 .,

Z u diesen Axttypen kommen noch e inige Geräte nung XI.

( XI. 6 .

Da Äxte

3 .)

5 .),

s owie

e ine Anzahl von Blatt-

und Hausfragmenten

i n der Antike

räten gehörten und

( XI.

6 .

oben

9 a ).

T yp 8 und Typ ( XI.

2 .)

der Nacken

weist gleichmäßige Verlängerungen nach und unten auf

4 .

9 a , T yp

a ber

9 b )

ohne Einord( XI.

6 .

2 .,

1 .).

z u den am weitesten verbreiteten Ge-

i n a llen

Provinzen hergestellt wurden,

s ind die Formen und Typen

regional

wenige Exemplare,

die vom r ömischen Militär ver-

s o

z .B.

wendeten Geräte,

s ind

über das gesamte

römische Europa verbreitet.

s onst r egional

i n größerer

s tark verschieden,

Z ahl

und gleicher Form

abhängige Formen aufweisen,

g egebene Typologie

nur

für

d en Bereich des

2 30

n ur

Da

s ie

aber

kann d ie hier römischen

Ö ster-

TEXTABBILDUNG TYPISCHE AXTFORMEN Römische

Kaiserzeit

M ittelalter

Spätlatenezeit

B E N EN NU NG DE RA X TTE IL E Nackenverlängerung

Rücken a )

S chaftloch c f )

lappen

B latt

Haus

1 3

T EXTABBILDUNG 1 4 T YPOLOGIE - ÄX TE B LATT ÄX TE

Typ

1

Typ

3

Typ

Typ

2 a

Typ

4 Typ

BARTÄXTE

Typ

Typ

5

6

r Typ

7

\ . , Typ

2 b

9 a

S

r eich und vielleicht auch noch a ngrenzenden G ebiete gelten. s ens

d er

erste Versuch,

wenigstens

Z ugleich

f ür ein begrenztes Gebiet,

1 3).

X I.

L A T E I N I S C H E

S chriftstellern den

Cato nennt

" securis

s implices vel

f ünf

i xte

als

vergleicht d ie Rückenschneide s chen" Sonst

der

s ich der Ausdruck

Axt

d es Holzfällers,

bei

s ie

danach

" securis"

r ömischen Agrarschriftstellern

2 )

1 )

im I nventar

Columella

R ebmesser des

Typs mit d em Beil und nennt f indet

s o nennt

dolabratas",

drei und

" secures".

den

nung

l ateinischen

den axtähnlichen Teil

im I nventar d es Weingartens

O livenhaines

( siehe

Dieser Ausdruck wird auch

d ie gewöhnliche Axt oder

Kreuzhaue a ls

des

" securis".

für Axt bei

r ömischen Agrarschriftstellern verwendet,

Palladius der

i st

z u entwerfen

T E R M I N O L O G I E

Der a llgemein gebräuchlichste Name

von

i st dies meines Wis-

eine Typologie d er römischen Äxte,

Textabb.

2 .

für die unmittelbar daran

" griechi-

" securis".

3 )

verbreitet bei

i n der Bezeichnung

der

anderen Autoren auch a ls Bezeich-

d er Axt d es Bergmannes und des Henkers.

XI.

3 .

XI.

3 .

B L A T T Ä X T E

1 .

Ty p

1

Die Äxte

d ieser Gruppe weisen keine

men auf,

wie G eräte anderer T ypen.

1 )

Pallad.

2 )

Cato agr.

3 )

Colum.

4 )

RE

I I

s o einheitlichen ForBlatt,

Haus und Nacken

1 .42.3 1 0.3;

1 1.4

4 .25.1 A .

1 ,Sp.1000,

s . v."securis"

2 31

( Kleinfellner)

z eigen unterschiedliche Formen,

d ennoch lassen

s ich gemein-

s ame Formelemente ableiten. Gemeinsam i st den Geräten ein großes, über e inen weder

s chmalen Ansatz

i n

e in H aus übergeht,

S chaftlochlappen aufweist,

ger Form

s ind,

oder .das Haus

Blatt abgesetzt.

dreieckiges B latt,das

i st

d ie von

d as

ent-

s tark unregelmäßi-

ü berhaupt verbreitert vom

Fast a lle Exemplare

z eigen e ine unregel-

mäßige Verlängerung des Nackens. D ie ä lteste Axt s tammt 1 77, i st

vom

Taf. d er

4 3).

aus

i st

Das Blatt

1 )

dem r ömischen

s etzt

z u verbreitert,

Österreich

i n Kärnten

s chmal

am Haus

i n einem vierkantigen Nacken, s ich

abgerostet

aber

viereckiger Form gewesen

a n und

Das Haus

an der Ober- und Unter-

S chaftlochlappen,

s ind,

( Nr.

während d er Rücken flach

d ie Unterseite weiter herabgezogen.

s eite befinden T eil

Typs

M a g d a l e n s b e r g

S chneide

bleibt, endet

dieses

die

z war heute

i m ursprünglichen

s ein dürften.

zum

Zustand von

Im S chaftloch

steckt

noch ein Fragment des hölzernen S chaftes. Das Gerät wurde gemeinsam mit e iner Anzahl von Werkzeugen i n Raum OR/16 den und

i st

der Hangbauten auf

in die

Z eit des Tiberius

Eine Axt mit dreieckigen

am Tullnerfeld

z u datieren.

S chaftlochlappen und nur e inseitig

nach unten verlängertem Nacken t e n

d em Magdalensberg gefun-

( Nr.

s tammt aus

1 78,

Taf.

4 3),

B a u m g a r 2 ) ein dazu ver-

gleichbares Gerät mit ebenfalls einseitiger Nackenverlängerung

s tammt aus Wiesbaden.

Doppelgrab, ren und

S tück

s tammt

aus einem

i n welchem e ine Frau und e in Mann bestattet wa-

l ag nahe

dem Kopf

nach den Grabbeigaben

1 )

Das

d es Mannes.

H .

das

Ende

d es

der 4 .

Jh.

H . Kenner, Kleinfunde vom Magdalensberg, CAR I , 1 69 ( 1959) Abb. 8 6/5; G . Mossier, Werkzeug und Handwerk,

8 7,

Nr.

die Bestattung a n

Z abehlicky,

3 3

2 )



2 (1935-1938)

3 )

W .

M .

F .

P etrie,

1 41,

s . v.

Tools

Baumgarten

and Weapons,

2 32

( M. Taf.

Müllner ) X I/108

n .

Chr.

datiert,

a ls Werkzeug z eitliche hier

i st

s ich bei d er Benennung

z ur Holzbearbeitung oder

Streitaxt unschlüssig,

Romanen b estattet

a ls

völkerwanderungs-

weist aber darauf hin,

s ind und eine Benennung

arbeitungswerkzeug durchaus möglich wäre. Die

einseitige Nackenverlängerung könnte

E lement

s ein,

daß

S chaft d iente. s chränkt, Sammlung

d er

des Gerätes

a ls Holzbe-

1 ) ein

s icheren Befestigung

f unktionelles

des Gerätes am

Diese Nackenform i st nicht nur auf Äxte be-

s ondern

f indet

S aint Germain.

s ich a uch an e iner Haue

i n d er

2 )

Sind d ie Äxte vom Magdalensberg und von Baumgarten die testen und

daß

j üngsten Geräte

d ieses

liegen a lle weiteren Exemplare bevorzugtes Auftreten

Typs

i n Österreich,

z eitlich dazwischen,

i n e inem bestimmten

Z eitraum

ä ls o

ein i st

nicht f estzustellen. Zwei

Stücke

an der Url,

s tammen aus dem Dolichenusfund von während ein Exemplar

( Nr.

1 79,

Taf.

Ma u e r 4 3)

einen

völlig geraden Rücken und eine herabgezogene Unterseite aufweist,

i st beim

zweiten Gerät

( Nr.

Blatt etwas g leichmäßiger nach beiden

1 80,

Taf.

4 3)

S eiten verbreitert.

Die unregelmäßig gearbeiteten Nackenverlängerungen bei Nr.

1 79

ü ber e ine

in Verbindung, Nach d en Noll 3 . Aus

die

s attelartige

S chaftlochlappen

s akralen Gerätschaften des

d ie Vergrabungszeit des Fundes

Jh.

n .

Chr.

bekannt

i st,

s tanden

E inziehung mit dem Haus s ind dreieckig.

3 )

Dolichenusfundes hat i n die

erste Hälfte des

gesetzt.

der römischen

im Burgenland

das

S iedlung von

s tammt eine Axt, vielleicht

i st

Do n n e r s k i r c h e n deren genauer Fundort nicht

s ie eine von

" mehreren Äxten und

1 )

H . Z abehlicky, Die s pätantiken und völkerwanderungszeitl ichen Körpergräber aus d em norischen Anteil Niederösterr eichs,ungedr.Diss. Wien ( 1976) 1 3, Taf. 2 9

2 )

P .

3 )

R . Noll, D as I nventar des Dolichenusfundes von Mauer an d er Url ( Noricum ),RLÖ XXX(1980),108,Nr.91 u .Nr.93,Taf.44

Champion,

Outils en

f er,

2 33

Taf.

VII/19731

Hämmern",

die A .

kirchen kennt. Da

die

Barb aus

einer Villa rustica

1 )

Siedlung

von Donnerskirchen vom

1 .

- 4 .

belegt war und genaue Fundumstände unbekannt Gerät nur Taf. Aus

i n die

die mir

kannt

i st,

C a r n u n t u m

das Gerät

s elbst hat

kann d as ( Nr.

1 81

Untersteiermark eckigem Blatt, e rhöht, ( Nr.

i n einer

s tammt eine

s ich n icht erhalten

( Nr.182;

2 )

dem Stadtgebiet von

ben,

Chr.

nur noch durch Abbildungen der Publikation be-

ohne Abbildung).

chen

s ind,

n .

4 3).

Axt,

z u

Jh.

römische Kaiserzeit datiert werden

dem Legionslager von

Aus

i n D onners-

s tammt das

Fl a v i a

So l v a

i n

e ine Axt mit geradem Rücken und drei-

Haus mit geraden Kanten

i st

dem Nacken

man kann aber nicht von Nackenverlängerungen 1 83,

Taf.

der

4 3).

Ein vergleichbares

s pre-

Stück dürfte man

römischen Villa von Tacs-Fövenypuszta

gefunden ha-

nach

d er Abbildung i st dies a ber nur mit Vorbehalt z u 3 ) behaupten. Das Gerät dürfte a us d er r ömischen Kaiserzeit s tammen. Drei Äxte von Typ Enns-Lauriacum, chen,scheint

1 s tammen aus

d em R aum S tegen-Albing und

da d ie Formen nur w enig voneinander abwei-

es möglich,

daß

i n d iesen Geräten

begrenzter Typ vorliegt.

Das

ä lteste Gerät dürfte e ine Axt

aus

dem Lager

von

Albing

nach kurzer Belegungszeit n .

Chr.

z u datieren

i st.

s ein

der Anlage Das

( Nr.

an das

( Nr.

1 84,

Taf.

4 3),

Taf.

4 )

d as

-

4 3),

Ende d es

zweite Gerät wurde

der Kasernen des Legionslagers von Enns gefunden

1 84,

e in r egional

2 .

d ie Jh.

i m Bereich

L a u r i a c u m

dritte Exemplar

etwas

1 )

A . Barb, Die römischen Ausgrabungen von Donnerskirchen und das g lteste Denkmal christlichen Kults i n Ö sterreich, BH 1 5 ( 1953) 1 02

2 )

RLÖ VI

3 )

E . B . Thomas, Die römerzeitliche Villa von puszta, AArchHun. VI ( 1955) Taf. XXXIV/3

( 1905) Sp.

1 01,

Abb.

2 34

5 7/4 Tacs-Föveny-

nörldich d avon, 3 .

- 4 .

Jh.

n .

s owohl Nr. Chr.

1 84 wie Nr.

1 85 dürften aus dem

s tammen.

Ähnlich d er Axt vom Magdalensberg

( Nr.

1 77)

hat

s ich a uch

b ei

einem E xemplar a us Wels e in S tück d es hölzernen S chaf-

t es

erhalten,

d as B latt

i st d reieckig,

i n kurze Nackenverlängerungen ü ber F orm n ach

i st d as Gerät wohl a ls

V ergleichsstücke bieten Äxte Nr.

1 81

u nd Nr.

d urch d as Fehlen

s ich d ie

1 83

a n,

d as Haus geht d irekt

( Nr.

1 87,

r ömisch

Taf.

4 4).

D er

z u bezeichnen,

a ls

s chon o ben besprochenen

e ine g enaue D atierung

i st aber

j eglicher Kenntnis d es Fundortes und d er

F undumstände n icht möglich.

B ei

einer

1 fällt

z usammenfassenden B etrachtung d er G eräte von T yp

d er d eutliche,

Formenunterschied a uf. g earbeitet und n icht E s

dürfte

auf

e inzelne E lemente beschränkte

Man könnte d iese Äxte a uch

s ehr

s orgfältig ausgeführt b ezeichnen.

s ich hier um d ie Produkte

l okaler,

S chmiedewerkstätten h andeln,

d ie wohl

r äte

i n g rößerer

d es

t äglichen Gebrauchs

t en und mehr a uf

e inheimischer

i n e rster Linie GeS tückzahl herstell-

P reis und Nützlichkeit a ls auf

g e Ausstattung und gute Ausgewogenheit a chteten. z ahl

d er Exemplare

i st

s chlecht e rhalten und

r odiert a ls d ie ü brigen Äxte, minderwertiges

s chen R eiches und d e,

e in

f inden

s ich

s orgfältiD ie M ehr-

s tärker kor-

Z eichen dafür,

R ohmaterial verwendet hat.

g leichbaren F ormen

a ls grob

daß man

Geräte mit ver-

i n a llen T eilen d es Römi-

z eigen t eilweise r egionale F ormunterschie-

han wird s ie a ls billige Gebrauchsgegenstände ansehen

können,

d ie bei a llen

l andwirtschaftlichen und holzgewin-

nenden Tätigkeiten e ingesetzt wurden.

2 35

X I.

3 .

2 .

X I.

3 .

2 .

T y p

1 .

2

T y p

Das Blatt d er Äxte verbreitert

dieses

ä lteste Gerät

d en klaren Umriß Taf.

4 4).

während der

i n Kärnten und f ällt besonders

und die

S chlichtheit

Blatt und Haus

der Nacken

i st

frühe Kaiserzeit,

Z eit,

z u

Im Typ den,

datieren

( Nr.

terseite

1 89,

1 90, T af.

4 4),

Taf.

e twas

hat

mir nur aus

R LÖ VII

( 1906)

augustäische

doch v erschie-

über

d as Blatt

die B reite

i st hingegen d as Haus

g leichschenkeliges

D reieck

d er z ei-

i st beim z weiten Exemplar die U n( Nr. i n

im Museum n icht

Abbildung

7 4,

i n

das Blatt annähernd d reieckig

d ieser Art wurde

Sp.

aber

bei welchen d ie Umrißlinien

s o

s ich a ber

einer

i n

i n

4 4).

etwas weiter herabgezogen

gefunden,

im Be-

z eigt aber geschwungenere

i ntegriert

einem S tück

Ein weiteres Gerät

1 )

( Nr.

regelmäßiges,

Während bei

Kaiser-

dürfte

Gurina im Obergailtal,

das Haus

zwei Äxten aus Wels,

g en. i st

i n manchen Details

i n den Blattkörper

Draufsicht ein

römische

im Raum OR/1

s ogar noch

i n der Draufsicht

d es Blattes hervor

bei

über,

a bgeschlossen.

vielleicht

dreieckig,

Linien und t ritt

Völlig

i n der f ür die

dem Magdalensberg und

e ine Axt von der

i st wieder

i neinander

( Nr.

s ein.

s ehr ähnlich,

i st

durch

i st d ie Unterseite etwas

s tammt aus einem Werkzeugfund

r eich der Hangbauten auf

M a g -

s einer Linien auf

gehen d irekt

f lach bleibt,

z eit typischen Form kantig

die

Nacken-

s tammt aus einem Werkzeugfund vom

Rücken

herabgezogen,

Das Gerät

i st v on dreieckiger Form und

S chaftlochlappen f ehlen.

da l e n s b e r g

1 88,

Typs

s ich vom Haus weg annähernd gleichmäßig,

verlängerungen und Das

2 a

Taf.

4 4).

Ca r n u n t u m erhalten u nd

der Publikation bekannt.

Fig.

2 36

1 91,

3 4/5

i st 1 )

D a-

n ach war das Blatt r ig,

s chmal und langgestreckt,

der vierkantige Nacken

s chließen kann, l ich

daß

i st

einem Hammer benutzt wurde

i n Dakien, 1 90

a ufgebördelt,

diese Axt auch a ls

Vergleichbare G eräte wurden wie auch

mit einer Axt

r äten von der

i n

aus

ähnlich

a us

Marculeni

S icher

z u

( Nr.

s owohl

S chlagwerkzeug,

1 92,

ä hn-

ohne Abbildung).

am Germanischen Limes,

s elbst gefunden. So 1 ) dem Kastell Feldberg und

S aalburg

i st Nr. zwei G e-

z u vergleichen, während viel3 ) und ein Stück aus Boscoread es Blattes

s ind,

entfernt ähnlich 5 ) i n Dakien.

datieren

woraus man

Italien

l eicht eine Axt aus Pompei 4 ) l e i n der Verbreiterung 1 91

das Haus nied-

z ur

S chneide Nr.

i st auch ein Exemplar

i st nur d ie Axt vom Magdalensberg,

a lle

anderen Geräte können durch das Fehlen der Kenntnisse von g enauem Fundort und der Fundumstände nicht n et werden, d em Fehlen

dürften aber auf s olcher Äxte

d as

1 .

- 2 .

X I.

3 .

2 .

Jh.

2 .

n .

Ty p

Grund d er Vergleichsstücke und

i n Fundkomplexen

Chr.

z u

s icher e ingeord-

datieren

s päterer

Z eit

s ein.

2 b

Im antiquarischen Material

d er römischen Kaiserzeit

Ö sterreich

z wei Äxte

e ine

i st,

Stück

n u m von

s ich nur

ä hnliche Form wie

s iert Ein

f inden

die

a ber kleine, d ieses Typs

i n Kärnten,

Privatpersonen

S J VII

Taf.

2 )

L .

Jacobi,

S chaftlochlappen

d em Gebiet von

trägt.

V i r u -

im Jahre

e in genauer Fundort nicht mehr

1 902

3 )

W .

M .

4 )

Monumenti Antichi Bd.

5 )

I .

f est-

XXVI/1

Saalburg,

Glodariu,

der durch

angekauft und d em Kärntner Landesmuseum

1 )

P etrie,

viereckige

i n

2 a charakteri-

da dieses Gerät bereits

i st

F .

d ieses Typs,

Geräte von Typ

s tammt aus

geschenkt wurde, ( 1930)

i n

Taf.

Tools

Dakien,

XXXIII/11

and Weapons, VII

Abb.

2 37

( 1897) 1 0/4

und Taf. Taf.

4 39,

XXXIII/14

I X/29

Fig.

3 6

s teilbar

( Nr.

das Blatt Das

Haus

1 93,

Taf.

s ymmetrisch, endet

4 4). die

I n d er S eitenansicht erscheint

S chneide

i st

l eicht g eschwungen.

i n einem kantigen Nacken und

Unter- und Oberseite kleine viereckige

trägt an d er

S chaftlochlappen.

Nach den vergleichbaren Geräten d er römischen Kaiserzeit ( s.u.) s ein,

dürfte das dafür

S tück

i n das

s pricht neben der

1 .

Jh.

S chaftlochlappen,

typisch Das

der

f indet,

für Geräte

Stück dieses

Typs

Ca r n u n t u m

und

Publikation bekannt,

erhalten

( Nr.

Publikation de

1 94,

d er

s tammt aus

die

s ich

auch die Form

f rühen K aiserzeit

das Gerät

d er Abbildung

s elbst hat D ie

1 )

s ich

nicht

Z eichnung

z eigt eine kleine Axt mit vierkantigem,

abgeschlossenem Haus,

S chaftloches

l ängliche,

s teckte noch d er

der Oberseite

durch

Rest d es

e ine

d er

gera-

an der O ber- und Unterseite

Schaftlochlappen von geringer Höhe. f indung

d em Legionslager

i st m ir nur aus

ohne Abbildung).

z u beiden S eiten des

an

z u datieren

i st.

zweite

von

d ie

Chr.

s ymmetrischen Form,

auch an den Äxten vom Magdalensberg der

n .

s itzen

vierkantige

Z um Z eitpunkt der Auf-

S chaftes

im S chaftloch „

e iserne Klammer

abgeschlossen.

Vergleichbare S tücke s tammen aus d en römischen F orts von 2 ) und Caerwent 3 ) i n E ngland, aus d em Kastell Newstead 4 ) und dem Legionslager Vetera I I. 5 ) Es s cheint Saalburg s ich bei

d iesem Axttyp um e in

geführtes

und

s tandardisiertes Gerät

Grund der Fundorte, l ungen Chr.

l iegen,

z u

die bevorzugt

am ehesten

datieren

1 )

RLÖ X ( 1909)

2 )

J .

Curle,

3 )

W .

M .

•4 )

L .

Jacobi,

5 )

W .

Gaitzsch,

F .

i n d er

i n die

r ömischen Armee

e in-

z u handeln,

a uf

i n militärischen Z eit vom

1 .

- 3 .

i st.

S p.

5 2,

Newstead, P etrie,

Abb. Taf.

Tools

S aalburg,

1 3/3 LXI

and Weapons,

Taf.

Taf.

XI/90

XXXIII/13

Römische Werkzeuge

2 38

das

( 1978)

Abb.

2 2

SiedJh.

n .

D ie Äxte der T ypen Gerätekultur

2 b dürften der

e ntstammen und

t ion Nordeuropas bracht worden r um diese

2 a und

im Z uge der

römischen Okkupa-

durch das Militär auch

s ein.

Damit wäre

Stücke bevorzugt

i talienischen

i n unseren Raum ge-

j edenfalls

z u erklären,

wa-

i n römischen Militärsiedlungen

und Lagern d er ersten beiden Jahrhunderte gefunden werden. T ypisch p en,

für

die

d iese

Z eit

d eutlich

s ind die viereckigen

im Gegensatz

l ochlappen der Spätantike Etwas

a bweichend

und

z u den dreieckigen

i st dagegen die Form des Gerätes von der

D ieses S tück

dem Blattkörper hervortretenden

l äßt noch keltische Einflüsse

s teht e inem Exemplar von La Tene nahe,

auch

r ömische Formelemente,

Nackens

auf.

E s

i st nach

räten anzunehmen,

daß

l ichen

den auf

s ich hier

i st

am ehesten

i n der

anzusetzen und es eine

X I.

D ie

Datierung

3 .

3 .

i n die

Ty p

. Geräte

d ieser

außen nach

Gruppe unterscheiden

W .

s tark nach

i nnen bilden Das Haus

Gross,

der Durchdringung 1 .

Jh.

n .

Chr.

angenommen werden.

3

oben und unten verlängert

s ie manchmal i st

L a Tene

s ich deutlich von

die c harakteristische Form d es

s ind d iese Verlängerungen

S chaftes.

1 )

der

römi-

das Gerät von der Gurina

f rühe Kaiserzeit

a llen anderen Äxten durch Nackens,

für

wobei die

s ondern dem nörd-

des beginnenden

kann auch

des

i n der Gerätekultur kel-

Dieser Vorgang

Z eit

weist aber

d er Gurina gefundenen Ge-

nicht der Provinzkultur,

I talien enstammen.

1 )

erkennen

s o die kantige Abbildung

t ische und r ömische Einflüsse vermischten, s chen E lemente

S chaft-

s tehen.

Gurina mit d em l eicht aus Haus.

S chaftlochlap-

i n den

( 1883)

2 39

i st.

Nach

s tets gerade abgeschlossen, eine

Rinne

z ur Aufnahme d es

s chmalen Axtkörper

Taf.

VIII

i ntegriert

und

an d er Ober- und Unterseite gerade abgeschlossen,

B latt

i st

nur mäßig

s chmal und z ur

l anggestreckt und verbreitert

Ca r n u n t u m , 1 95,

Taf.

4 4).

s tammt aus

Der

Rücken

i st g erade,

i n

der

i st

d ie

Unterseite s ind teil-

e in Exemplar dieses

Steiermark,

ner S chaft wichtige Aufschlüsse ( Nr.

1 96,

Taf.

Durchmesser von nach oben

obere Ende das

nicht bekannt

die Nackenverlängerungen

I nteresse

Ze l t w e g

e s

i st

abgebrochen.

Von besonderem

f ert

dem Raum v on

ein genauer Fundort

l eicht herabgezogen und weise

3 .8

4 .2

i st

4 5).

d essen

über d ie

T yps

S chäftungsart

Z entimeter

s teckt

s o

im S chaftloch,

Z entimeter über das Haus hinausragt.

s o verbreitert,

daß

d er

S chaft

daß man d en

S chaft einkerbte und an d ieser R ille ansetzen

Weitere Äxte dieses

4 5)

Typs wurden

s teckend gefunden

und

i n

Nr.

1 99

bei Nr.

haben 1 98

( Nr.

s ich

1 99,

e benfalls

D ies

z u h aben, d ie obere

Gr a z - G ö s t i n g

( Nr.

1 97,

Taf.

4 5)

s owie

La u r i a c u m

im Badegebäude West d er

La u r i a c u m

Das

l ieß.

im Bereich des Legionslagers von Taf.

d aß

nicht d urch

z usätzlich auch dadurch verhindert

Nackenverlängerung

l ie-

Das Holzstück mit e inem g rößten

s cheint man

i m Murschotter

aus

z um Teil e rhalte-

S chaftloch nach unten herausrutschen konnte.

1 98,

s ich

S chneide hin.

Ein typisches Gerät dieser Art

( Nr.

das

Taf. Reste

4 5). d es

( Nr.

Z ivilstadt von Bei Nr.

1 )

S chaftes

1 97

und

e rhalten,

s ind die Nackenverlängerungen am oberen E nde ha-

kenförmig gekrümmt. Ein Gerät,

dessen Höhe nur um weniges geringer

Länge

s tammt

i n

i st,

aus

d em Bereich d es

Sa l z b u r g ,

hier an d er 4 5).

I nnenseite

als

s eine

P riesterhausgartens

die Nackenverlängerungen

s ind

rinnenförmig g ebogen

( Nr.

2 00,

des Badegebäudes,

2 ( 1954)

auch Taf.

2 )

1 )

L .

Eckhart,

2 )

0 .

Klose

NW-Teil

- M .

Silber,

Juvavum

2 40

( 1929)

FL

4 8

f f.

TEXTABBILDUNG

1 )

Schaftlochloses Axtblatt,

2 )

Ägyptisches Axtblatt

3 )

Axt

4 )

Rekonstruktionsversuch

aus

mit

Ägypten

X II .-

erhaltener

X IX. Dynastie

S chäftung,

Karnak

Z eltweg d er

S chäftung

d er Axt

v on

Z eltweg

1 5

D urch

das Fehlen der Kenntnis

d ie Geräte

aus

G raz-Gösting

Carnuntum

( Nr.

1 97)

i st d ie Axt

aus

a us

3 .

Jh.

n .

Jh.

bis

vom Ende

- 4 .

des

2 .

d ie Verwendungszeit a cum anzusetzen,

1 95),

n icht genau

t ierbar dem

( Nr.

genauer Fundumstände ( Nr.

z u datieren.

1 96)

und

Besser da-

dem Legionslager von Lauriacum, Chr.

s tammen dürfte,

z um Beginn d es

der Axt aus

das

Z eltweg

s ind

S tück aus

m ischen Handwerkerviertel

d es

3 .

etwas

Jh.

n .

d em Badegebäude S alzburg wurde

2 .

Jh.

n .

Chr.

d ie

f rüher, Chr.

i st

von Lauri-

i n einem r ögefunden.

1 )

B etrachtet man d ie Fundortverteilung d er Geräte von Typ s o

z eigt

und

s ich,

daß

i hr Vorkommen auf

auf Noricum beschränkt

z weier

dieser Äxte

d em Typ A uch

3 gehören

im

i st,

d en WestteilPannoniens

auffallend auch d er Fund

s onst eher

zwei d er

3 ,

fundarmen Süden Österreichs,

drei Äxte aus

d iesem R aum an.

das nur wenig vorhandene Vergleichsmaterial

s tammt aus

d em Raum Untersteiermark und Kram n , s o aus Emona 2 ) und S e3 ) mon bei Gradisce. Ungeklärt i st die Herkunft und Entw icklungsgeschichte T yp

3 .

C .

der Äxte mit Nackenverlängerungen vom

Moser möchte

f ormen Ungarns ableiten S emon

i n die

s ie 4 )

aus

den bronzezeitlichen Beil-

und datiert das

f rühe Eisenzeit,

nach dem r ömischen Vergleichs-

material und d er unklaren Herkunft des f ragwürdige

Datierung.

a lpenraum und

i n

Es

Exemplar aus

S tückes

s cheint aber möglich,

s icher e ine daß

i m Ost-

I llyrien die Formen d er Bronzezeit über

1 )

M . Hell, Eine römische Töpferei PAR 2 ( 1952) 4 5

i m P riesterhausgarten,

2 )

KHM Wien,

2 407

3 )

C . Moser, Untersuchungen prähistorischer und r ömischer Fundstätten im Küstenlande und i n Krain, Mitt. d . prähist. Komm.d.Akad. Wiss. I ( 1903) 2 9; Das Gerätgelangte als Geschenk von " F. M i lliner" i n das " Hofmuseum", d ie genauen Fundumstände s ind unbekannt, W . M . F . Petrie, Tools and Weapons, Taf. XI/115 nennt a ls Fundort " Carniola". Z u d en Geräten der Bronzezeit s iehe: J . Hampel, Altertümer d er Bronzezeit i n Ungarn ( 1887) T af. XXXII/4, XXXII/5,

Antikenabt.,

XXXIII/3

I nv.-Nr.

und LXXX/1.

2 41

über

e inen längeren

Z eitraum e rhalten geblieben s ind und

einzelne Geräte mit

diesen Formelementen

i n Noricum wieder Verbreitung dieser

römischer

Äxte von T yp

Z eit

3 mit

typischen Form der Nackenverlängerungen w erden a ußer

i n Noricum, gends

f anden.

i n

Pannonien und d em nördlichen

im r ömischen Fundmaterial

genommen werden kann, Kaiserzeit auf

daß

Europas

gefunden,

i hr Vorkommen

diesen Raum beschränkt

I llyrien

i n der

s onst n irs odaß a n-

r ömischen

i st.

Für die Nackenverlängerungen und d ie an dem Gerät aus weg beschriebene

S chäftungsart

l e

f inden.

Erklärungen

d ie Wucht re es z u

d es

z u

E s

s cheint möglich,

den S chaft auf

nicht umgekehrt.

S chlagwerkzeug gebrauchen,

Ansatz

S chaftes

Wucht die

des

S chlages

an

die Axt einwirken würde man d en

hierbei hätte

Dagegen

d er Äxte von Typ

eine hammerartige Verwendung

d amit

diesem Fall w ä-

sich d er .

drei Punkten verstärkend a uf

ausgewirkt.

S chaftlochwände

i n

daß man

Anders wäre es,

Nacken a ls des

s chwer f unktionel-

S chlages verstärken wollte,

aber besser gewesen,

l assen und

s ind nur

Z elt-

die

s pricht a ber,

3 nur dünn

des Nackens wohl

daß

s ind und

bald

z um

Bruch der Axt geführt hätte. Der Vergleich mit der XIV. muten

- XVIII.

lassen,

z eitlich

w eit entfernten Geräten, Äxten 1 ) Dynastien aus Ägypten, könnte ver-

daß man die Nackenverlängerungen

s ätzlichen Fixierung nutzte. Ägyptens t es mit

des

S o wurden bei

den a llerdings

s chaftlosen Äxten

die Nackenverlängerungen R iemen verankert

gerungen verwendet,

s ie

z u-

S chaftes mit Hilfe von R iemen b e-

i n e inem Spalt d es S chaf2 ) ( Textabb. 1 5). Eine ä hnliche,

z usätzliche S chaftlochbefestigung,

s erzeit

z u einer

i st auch

d enkbar und würde

i st aber durch

weisen und

für d ie Äxte

s ich auch

archäologische

s oll hier

nur

welche d ie d er

NackenverlänrömischenKai-

f unktionell b ewähren,

Z eugnisse nicht z u be-

a ls Vorschlag

z ur

Interpretation

der Funktion der Nackenverlängerungen gesehen werden. 1 )

W .

M .

F .

Petrie,

Tools

a nd Weapons,

Taf.

VII

2 )

W .

M .

F .

P etrie,

Tools

and Weapons,

Taf.

V/133,Ramesseum

2 42

X I.

3 .

4 .

Ty p

D as

charakteristische Merkmal

s echseckige n ur

4

Querschnitt des

der Äxte dieses Typs

Blattes

an den Exemplaren von Typ

am Ansatz

4 f estzustellen

d iese Aussage die Blattäxte betrifft, w ird diese Form von den Geräten des

i st der

z um Haus, i st,

der

s oweit

unter den Bartäxten

Typ

7 vertreten.

I m Gebiet des r ömischen Ö sterreich wurden nur vier Äxte d ieses Typs g efunden, f und D as

drei

davon

s tammen aus

im Dolichenusheiligtum von größte

einen T af.

s chmalen, 4 6).

hohe,

S tück weist ein

dreieckige

i st beidseitig

M a u e r

z eigt

z u beiden

1

d as über

ansetzt

S eiten des

S chaftlochlappen,

l eicht

an d er Url.

dreieckiges Blatt auf,

s echseckigen Hals am Haus

Dieses

e inem Depot-

( Nr.

2 01,

S chaftloches

der vierkantige Nacken

verlängert und mit dem Haus

über

s attelartige Einziehungen verbunden. D as

zweite Gerät aus

Mauer

( Nr.

a uf

die weiter herabgezogene Unterseite

oben beschriebenen Exemplar, noch geringerer Größe d ie

i st

Taf.

4 6)

aber e twas

dem

k leiner.

( Nr.

S tücken die größte

z ugleich wirken die Linien

gleicht bis

fast völlig

i st die dritte Axt

aber von a llen drei

a ufweist,

2 02,

2 03,

Von

Taf.

4 6),

S chneidenlänge

hier weicher und ge-

s chwungener. Größer und Mauer er

i m Gesamteindruck wuchtiger a ls

i st ein Gerät aus

Fundort

eckigen

C a r n u n t u m,

i st n icht bekannt

S chaftlochlappen

die

Nackenverlängerungen,

l es

und gerades

( Nr.

2 04,

die mit

dem Haus

i n Verbindung

obere Verlängerung

des Nackens

tung und Datierung

der Äxte von Typ

•1 )

7 ,

Taf.

4 6).

ein genauDie d rei-

s ind etwa von gleicher Höhe w ie

Zwischenstück

den Bartäxten von Typ

die Äxte von

Kap.

i st

XI.

z .T.

4 .

über ein s tehen,

abgebrochen.

s chmad ie ( Deu-

4 s iehe gemeinsam mit 1 .).

R . Noll, Das Inventar des Dolichenusfundes von Mauer an der Url ( Noricum ), RLÖ XXX ( 1980) 1 08, Nr. 9 0 und Nr.92 Taf.

4 4

2 43

X I.

3 .

5 .

T y p

5

Von den Äxten dieses s chen Kaiserzeit rakteristisch i st

rund und

klar

l iegt

i m Fundmaterial d er

r agt

z u beiden

d ie Linie des

z eigt a lso

des

i n der D raufsicht

keilförmige Umrißlinie

sondern

Haus und Nacken gegliedert. Blattes

Cha-

d as Haus

S eiten über die Breite

der Axtkörper

durchgehende, i n Blatt,

r ömi-

i n Österreich nur e in Exemplar vor.

i st die Form von Haus und Nacken,

Blattes hinaus, keine

Typs

i st

Der Nacken s etzt

f ort und bildet einen

s chmalen Ab-

s chluß. I nteressant

i st auch die Fertigungstechnik dieses Gerätes.

Man

s cheint

z uerst

d et

z u haben,

z ur Mitte

gespalten und d ie

d er

entstandenen beiden Eisen-

überstehende Rest nach d em

welches

i st

an d em e inzigen Gerät dieses

i n Österreich

gefunden wurde und aus f estzustellen

aus der

römischen K aiserzeit

d em Legionsalger ( Nr.

2 05,

Taf.

annähernd rechteckig und verbreitert S chneide

z u,

deutlich

gang vom Blatt

s o entstandenen

den Nacken.

Diese Fertigungstechnik

s tammt,

s o

etwa

r unden Gegenstand gebogen und wieder ver-

S chaftloch bildete

Typs,

S chaftloch g eschmie-

dann wurde dieser d er Länge nach b is

bänder um einen einigt,

den Axtkörper ohne

L a u r i a c u m

4 6).

Die B lattform i st

s ich nur wenig

s ind die Ansätze

d es

Spaltes

z um Haus und

die

Z weiteilung

d ieses Axttyps

i st

i n d en Geräten d er

z ur am Ü ber-

des Nackens z u

s ehen.. Die Herkunft E isenzeit und

i n der Latenezeit

Äxte mit d ieser S chleswig

1 )

können diese

t ypischen Form aus

und aus Haus-

1 )

C .

Englhardt,

2 )

R .

Munro,

z u

der

s ehen. d er

So

S iedlung La Tene.

The Lake

i n

t he

early

s ich

Auch Hauen

2 )

s o e in Gerät

Iron Age

Dwellings o f Europe

2 44

f inden

f rühen E isenzeit i n

und Nackenform aufweisen,

Denmark

frühen

( 1866)

( 1 890),

Nr.

2 89

aus

Wookey

i n England,

datiert wird. Daß

Äxte

n .

dieser Form auch

i n der

s tammt auch eine Axt aus

d er römischen Kaiserzeit

gleichartiger Nackenbildung, f unden wurden Stücken

( Nr.

6 7,

Nr.

römischen Kaiserzeit bis

ren

s ein,

i st aber

den Geräten d er länger

v .

Chr.

1 .

Jh.

Feldberg

am

3 )

s tammen

auch

welche beide

6 8).

der

aus dem

2 )

dem Kastell

zwei Hauen mit im Burgenland ge-

Nach den vergleichbaren

dürften die Äxte von Typ

e s

Jh.

römischen Kaiserzeit ver-

Idria bei Baca,

Obergermanisch-rätischen Limes. Aus

1 .

z eigen die Exemplare der f rühen Kaiserzeit

dem Gräberfeld von Chr.

i n der Mitte des

1 )

wendet wurden, aus

das

5 vielleicht a n den Beginn

i n das

1 .

Jh.

durchaus möglich,

n .

daß

Chr.

z u datie-

diese Form bei

einheimischen keltischen Bevölkerung

noch

in Verwendung gestanden hat.

1 )

W . M . F . P etrie, he auch S . 6 8

2 )

J . S zombathy, 3 39, Nr. 1 85

3 )

OGRL B I I/1

Tools

and Weapons,

I dria bei Baca,

( 1937)

Taf.

1 11/19

2 45

3 18,

Taf. Nr.

XVIII/142;

1 00;

3 23,

Nr.

s ie1 21;

$ ( 1,

Idria bei Baca

La Tene

S chleswig

Wookey

F eldberg

XI.

3 .

Äxte

6 .

Ty p

dieses

aus

d er

r ömischen Kaiserzeit

wurden bis heute nur

auf

d em Magdalensberq

i n Wallsee

Typs

6

an

d er Donau gefunden.

s chmal

niedrig, man d ie

am Haus

Länge

d er

S chneide

i st g egen das

der

und d es

R ückens

6 völlig

s ymmetrisch

s ieben bekannten Exemplare

t isch-römischen S iedlung auf i n Kärnten.

Die

S tücke

d em

entsprechen

völlig und unterscheiden

s ich nur

2 46

d as Blatt

Blatt

z u. und

eine gedachte Ebene durch,

die Äxte von Typ

S echs

dieses

S chneide,

d ie Höhe nimmt dem Nacken e ntgegen

Halbierungspunkten daß

an,

i n Kärnten und

D ie Geräte bestehen aus

einem dreieckigen Blatt mit gerundeter s etzt

i n Ö sterreich

z u

Halbiert l egt an

so

z eigt

d en s ich ,

s ind.

s tammen aus

d er kel-

Ma g d a l e n s b e r g e inander

i n

i n d er Größe,

der F orm f ast unterschied-

l ich

i st auch d ie Ausbildung des Axtrückens,

w eniger

s tark g ewölbt

Taf.

4 7).

Das

R ost

s tark

s ein kann

s echste

Stück

z erstört und

( Nr.

( Nr.

2 11,

Sicherheit f estgestellt werden,

d en

z u N r.

Typ

6 gehören.

Alle 2 06

fast

und Nr.

s tammen aus

2 07 wurden

g efunden und d ürften n .

Chr.

entstanden

d en

erst bei

aus

der

d er

Nr.

d er

Chr.

E ntstehungszeit

Taf.

4 6

und

i st durch

s ie

der

dürfte aber nach

z u den Geräten von

f rühen Kaiserzeit, 1 1

e rsten Jahrzehnten 2 08,

Sommerkampagne

nauer Fundort bekannt, eine

d en

s ein.

n .

4 7)

i n den Räumen von NG

i n

l etzten Phase

l ensberges um 4 2

Taf.

identischen Maßen

diese Exemplare

- 2 10,

s eine ursprüngliche Form kann.nicht

m it

2 07

2 06

d er mehr oder

Nr.

1 980

2 09

und NG

1 8

d es

Jh.

und Nr.

nach

von Nr.

d en anderen

i n der

1 .

2 10 wur-

gefunden und dürften

r ömischen Besiedelung s tammen,

Nr.

2 11

d es Magda-

i st kein ge-

Stücken kann

e rsten Hälfte

d es

1 .

Jh.

a ber n .Chr.

a ngenommen werden. Ebenfalls a us

s ymmetrisch

dem Bereich d es

s e e befindet

i st d ie Form einer

Axt d ieses Typs

antiken Auxiliarlagers von

an der Donau s ich heute

( Nr.

2 12),

Taf.

4 7).

i n P rivatbesitz und

einer Publikation bekannt.

1 )

W a 1 1 -

D ieses

Exemplar

i st mir nur aus

I n Größe und

Form ent-

s pricht die Axt völlig den Geräten vom Magdalensberg, d er Abbildung von Tscholl nicht kantig

a bgesetzt,

s chen Äxten üblich

i st d er Nacken aber gerundet und

wie

d ies bei keltischen und römi-

i st.

Der Pundort d ieser Axt

l iegt

i n

e inem

r ömischen

Auxiliarlagers von Wallsee und kann daher römischen Kaiserzeit

angenommen werden.

Nackens w eder a us k eltischer n ochaüs und

auch nicht aus

z unehmen

1 )

s ein,

E . Tscholl, ( 1977/1978)

daß

nach

bekannt

die Abbildung nicht

Römisches Limeskastell 1 09 f f., Abb. 2 3

2 47

e in Gerät der

Da d ie Bildung d es

römischer

dem Mittelalter

a ls

Stratum des

Z eit bekannt i st,

i st,

dürfte an-

d en ursprünglichen

i n Wallsee,

R ö

5 /6

Z ustand wiedergibt dies

auch bei

der

s ondern

s tark

Z eichnung

" idealisiert"

einer

S chaufel,

Photographie verglichen werden kann, E s kann angenommen werden, den

daß

i st,

wie

die m it einer

f estzustellen i st.

auch d ie Axt von W allsee

typisch eingezogenen Nacken der Geräte vom Magdalens-

berg aufgewiesen hat,

der

l eicht rund erscheint. kannt

i st bzw.

tet wurde, l ensberg

Obwohl

kann nach

lichkeit s ee

1 .

Jh.

n .

s cheint es

s tratigraphisch a usgewer-

den vergleichbaren

angenommen werden,

des

ein g enauer Fundort n icht be-

der Fundort nicht

f rühesten Belegungsphase Hälfte

i n korrodiertem Z ustand v iel-

daß

d ieses

Stücken v om MagdaExemplar a us der

des Auxiliarlagers

Chr.

s tammt.

Auf

i n

d er zweiten

Grund der g roßen Ähn-

durchaus möglich,

daß

die Axt a us

Wall-

am Magdalensberg hergestellt wurde und durch d en Handel

oder mit dem römischen Militär Nach der Bildung

s o haben

1 ) i st

i n der keltischen Gerätekultur

d ie z u

auch vergleichbare S tücke i n d er Sied2 ) gefunden. Die Äxte vom Magdalensberg ste-

l ung La Tene hen dagegen

Donau kam.

des Hauses mit eingezogenem Nacken

Herkunft dieser Axtform s uchen,

an d ie

i n

mir möglich,

s ich

i hrer Anzahl

einzigartig da und

i n dieser Axtform die f ür diese

pische Geräteart

z u

s ehen,

d ie

e s

s cheint

Siedlung

vermutlich auch

noch i n

tyder

r ömischen Kaiserzeit von keltischen Handwerkern verfertigt wurde.

Nach Aufgabe

d er

S iedlung auf

dem Magdalensberg

dürfte man aber bald von d ieser Form angekommen Gerät

aus Wallsee

t e Hälfte

des

dieses Typs mit

1 .

i st, Jh.

wenn man

n .

Chr.

e ine

Datierung

annimmt,

das

i m norisch-pannonischen Raum.

s ein, i n d ie

das zwei-

j üngste E xemplar Ein

Zusammenhang

d em Verschwinden dieses Axttyps und dem Ende d es Mag-

dalensberges kann

z war

angenommen a ber

den.

1 )



9 ( 1966

2 )

W .

Gross,

- 1 970) La Tene

8 1 ( 1883)

2 48

Taf.

VIII

nicht bewiesen wer-

X I.

4 .

B A R T Ä X T E

X I.

4 .

Von

den Bartäxten dieses

1 .

Ty p

7

s chen Ö sterreich nur

Ma u e r

D ieses Gerät weist das

am Haus,

die

Höhe

Spitze. an

der

dem Gebiet des

an

das

d er Url

Das

Blatt

i st

r ömi-

d em Do-

s tammt.

der Äxte

Blattansatzes

nach oben

i st es über

R ückens verlängert und bildet mit d iesem e ine

Der Nacken I nnenseite

z eigt beidseitige Verlängerungen, eine

S eitenansicht erscheint

Rinne

f ür den S chaft bilden.

d as Gerät mit

s einen

die I n der

e legant ge-

s chwungenen Linien gut proportioniert und ausgewogen 2 13,

Taf.

4 und Typ

Mauer an d er Url

und e in Stück a us

d en an dieser Stelle

7 ,

von welchen vier

z usammengefaßt besprochen,

Blattäxte wie

nur

an den Geräten dieser beiden Typen

Wie

bereits o ben erwähnt, Merkmal am Haus,

d ie Bartaxt Formelemente

d er

S tücke aus

Carnuntum s tammen,

die

s atzes

( Nr.

4 7).

Die Äxte von T yp

l endste

1 )

lange nach unten ausgezogen

i n e inem geraden Abschluß, d es

a us

charakteristische Merkmal

d en s echseckigen Querschnitt d es

auf.

und endet

i st aus

e in Exemplar bekannt,

l ichenusheiligtum von

von Typ 4 ,

Typs

wer-

da s owohl

aufweisen,

f estzustellen

d ie s ind.

i st das wesentlichste und auffal-

s echseckige Querschnitt

bei den Blattäxten

ExeMplaren auch noch große,

f inden

dreieckige

des B lattan-

s ich bei allen

S chaftlochlappen,

allen Geräten gemeinsam i st d er nach oben und unten verlängerte Nacken. Vergleichbare Exemplare

s ind außerordentlich

s elten und

s ind auf Noricum und Pannonien beschränkt

i h-

re

Fundorte

1 )

R . Noll, Das I nventar des Dolichenusfundes von Mauer an d er Url ( Noricum ), R LÖ XXX ( 1980) 1 58, Nr. 9 3

2 49

( Text-

abbildung

1 6).

S o wurden Blattäxte,

von Mauer an der Url P lattensee die

1 )

und

aber die

s onst

f ast

i dentisch

i n Aquincum

s ind,

t ypischen d reieckigen

s tammt aus

S zalacska

d ieser Art,

auf

kann angenommen werden,

d aß

s ind mir n icht be-

s ich die Verbreitung

diese beiden Provinzen beschränkt.

d aß bis auf i n die

das

gleiche

S o hat Noll

Stück

Chr.

d ie Äxte von Mauer an der Url

datiert,

etwa

i n diese 4 )

a lso

s tellt worden

n .

Chr.

a ber ebenfalls

aus

s etzt

a uch R .

S zalacska um 2 70

Das

d es

3 .

ä lteste

Jh.

n .

n .

3 .

Einzig das

die Ver-

Chr.

Chr.

an-

herge-

Stück könnte die

Gerät aus Carnuntum,

s ind,

Jh.

Müller

die von Nagy an den Beginn d es

d em die Fundumstände unbekannt nach

d en s akralen

während Jardany-Paulovics

s ein könnte.

datiert wird.

t iert werden,

Z eit

e twa um die Mitte

aus Aquincum s ein,

nach

i n d ie e rste Hälfte d es

grabungszeit des Gerätes von e s

7 i st,

Z eit datiert werden können.

die Axt aus Keszthely,

nimmt,

4 und Typ

aus Carnuntum a lle Exemplare annähernd

Gerätschaften dieses Fundes

Axt

i n Un-

besonders mit Fund-

Eine weitere Gemeinsamkeit der Äxte von T yp

n .

der B artaxt

im Kapostal

orten außerhalb Noricums und P annoniens e s

eine Bartaxt,

s onst a ber völlig

Weitere vergleichbare Geräte

kannt,

i n Keszthely am

gefunden,

2 )

für die Blattäxte

S chaftlochlappen aufweist, aus Mauer gleicht, 3 ) garn.

d ie mit den Geräten

kann nicht

d en vergleichbaren S tücken d er ersten Hälfte d es

3 .

von

s icher da-

dürfte

Jh.

3 .Jh. .

n .

e s

Chr.

s tammen.

1 )

Keszthely Balatoni Muzeum,

2 )

L . Nagy, Acsszerszämokböl ä llö t ömeglelet az Aquincumi muzeumban, Bud. Reg.XII ( 1937) 1 53 f f., Abb. 2

3 )

I . Jardany - P aulovics, S zalacska - e in Z entrum des Metallschmiedegewerbes im Kapostal unter den Römern, Arch. Ert. 8 0 ( 1953) 1 15 f f., Taf. XXX/1

4 )

R .

Müller,

I nv.-Nr.

Eiserne Agrargeräte

2 50

7 7.100.2

Z usammenfassend kann man a lso von Äxten existiert, breitungsgebiet möglich

daß

alle

R ezeptur bei

t e bekannten G eräte

Exemplare aus

7 ,

d as

nach

s ind und dies

des verwendeten Rohmate-

i st.

p lötzliche Erscheinen der Äxte von Typ

f ür die

es keine

den Datierungen annehmen,

und bis

i n die

könnte

unter

zweite Hälfte

im Z uge

Septimus

bilder nach

Jh.

s o kann man

diese Werkstatt n .

Chr.

aufgenommen hat

d ieses Jahrhunderts bestand. daß

s ie nach den Marko-

der aus

a llen Teilen

Pannonien brachte,

des

2 70

n .

Chr.

Reichsteilen kein

z urückgehen.

Da

z u

d ieser

der

besonders

s chwer traf,

Die

Produkte d ieser Werkstatt wurden bevorzugt

del

wobei

n .

Chr.

dieses Betriebes

z u vermuten

Szalacska

i m Kapostal

s chmiedegewerbes unter auch

eine Axt von Typ

gen Gerätes

a ber

wie

i n Mauer an der Url

i st unbekannt,

Römern

7 gefunden,

ausreicht,

2 51

i st,

könn-

im S ar-

unter Gallienus,

i st,

i n

s ein. Pannonien

daß

d er Han-

der gemeinsame z eigt.

Der Ort

Jardany-Paulovics hat

i n Ungarn ein

den

d er Z eit

untergegangen

i n größeren Stückzahlen erfolgte,

Fund von vier Geräten

a us

vielleicht

2 58

Pannonien

- 2 60

Z eit,

mateneinbruch d er Jahre

und Noricum a bgesetzt,

auf Vor-

Stück dieser Typen bekannt

diese Werkstatt etwa

R ömischen

im norisch-panno-

Raum a ngesiedelt wurde und d iese Geräte i n anderen

i hren

d er Erneuerung der Donauprovinzen

S everus,

Reiches Menschen nach nischen

3 .

daß

nur angenommen werden,

mannenkriegen

i n

4

feststellbare Vorformen gibt,

lange Verwendungszeit eiserner Geräte,

Betrieb etwa am Beginn des

t e

da a lle heu-

der norisch-pannonischen Gerätekultur und auch die mög-

l iche

Es

e s

s ondern a uch ü ber

ausgezeichnet erhalten

zurückzuführen

Bedenkt man

i n

daß

einer Werkstatt

der Eisenherstellung,

vermutlich auf die besondere Güte

und Typ

Datierung und Ver-

d er Produktion verfügt haben,

eigene

r ials

eine Anzahl

Diese dürfte nicht nur über ausgezeichnete Fach-

kräfte bei e ine

i n der Form,

daß

s o viele Gemeinsamkeiten aufweisen,

s cheint,

s tammen.

die

f eststellen,

Z entrum d es

z war

Metall-

f estgestellt und dabei ob der Fund e ines

i n diesem Gebiet

einzi-

d ie Werkstätte

d er Äxte von Typ

4 und Typ

genaue Lokalisierung bisherigen Funde

7 anzunehmen,

dieses

Betriebes

nicht möglich,

i st

fraglich.

s cheint

D ie

an Hand der

er dürfte aber

i m norisch-

pannonischen Bereich gelegen haben.

XI.

4 .

2 .

T y p

8

Das Blatt der Bartäxte rade

abgeschlossen,

d ieses

das Haus

einem vierkantigen Nacken Ausformung

des

Rückens,

f en und mit der z u

einer

Die

z uletzt

f ort.

der Nacken

erhöht,

über die Höhe

i n

dieser kann entweder gerade verlau-

das Haus

r echten Winkel

i st

S chneide

bilden oder gebildet wird,

des Hauses hinaus,

d iese Verlängerungen gewollt kens

nur aufgebördelt

i st

Eine

s ichere Datierung kann

wobei

Seiten m inimal

aber auf

Grund

des

nicht gesagt werden kann, s ind oder ob

( Nr. für

2 14,

Taf.

d ieses

der

Stück

Rand des Nak-

nicht gegeben der Grabung

S teiermärkischen Landesmuseums Johanneum, nichts bekannt geworden

o b

4 7).

außer einem kurzen Vorbericht von

s tammt,

C a r

z usätzlich verbreitert und

ragt nach beiden

s chlechtenErhaltungszustandes

diese Axt

s ich

i st die

beschriebene Form weist eine Axt aus

etwas

des

s etzt

g e-

s ein.

auf,

d a

am unteren Ende

Unterschiedlich

die von Rücken und

n u n t u m

werden,

i st

i st niedrig und

S chneide einen

Spitze,

emporgezogen

Typs

aus welcher

i st.

1 )

Nach

v ergleichbaren Exemplaren aus der Villa von Tacs-Föveny2 ) puszta i n Ungarn und aus dem Kastell von Wiesbaden am Obergermanisch-rätischen Limes i n das

3 .

- 4 .

Jh.

n .

Chr.

3 )

könnte

eine

angenommen werden.

1 )

Jb.d. Museumsvereines

2 ) •

E . B . Thomas, Die römerzeitliche Villa von puszta, AArchHun. VI ( 1955) Taf. XXXIV

3 )

OGRL B 1 11/3

( 1915)

Datierung

f .d.Landesmus.Johanneum

Taf.

2 52

XI/43

( 1890)

5 0

Tacs-Föveny-

TEXTABBILDUNG

Fundortverteilung

1 )

Mauer

an

2 )

Carnuntum

3 )

Keszthely

4 )

Aquincum

5 )

S zalazcka

d er

der Äxte

Url

4 ,

B lattäxte

( Typ

4 )

M I

Bartäxte

( TYP

7 )

von

Typ

4 und Typ

7

1 6

TEXTABBILDUNG

MENGENVERTEILUNG DER

VERHÄLTNIS

AXTLÄNGEN

ZWISCHEN AXTHÖHE

UND

Axtlängen

in

Axtldngen

in

cm

AXTLÄNGE

cm

1 7

Z wei

einander

s ehr ähnliche Äxte

t erschiedlichen Fundorten E in Exemplar 2 16,

Taf.

veste

s tammt aus

4 8),

gefunden

1 )

das

( Nr.

2 16,

d en Blatt und R ücken t rägt bei p en,

i n

B r e g e n z

dem G ebiet zweite Taf.

2 16

i st

4 8).

etwa einen

der Bart

d er Form dieser viereckigen i n das

1 .

- 2 .

Jh.

n .

gefunden.

e iner Villa

r ustica

Stück wurde auf Bei beiden

v ierckige

( Nr.

der FrohnS tücken bil-

r echten Winkel,

beiden Geräten kleine,

bei Nr.

Äxte

dieses Typs wurden an un-

d as Haus

S chaftlochlap-

aber gerader und l änger.

Nach

S chaftlochlappen können beide Chr.

datiert werden.

Vergleichbare G eräte s ind aus einem Wachtturm bei Unterhö2 ) 3 ) 4 ) bingen, d en Kastellen P fünz und S tockstadt s o5 ) 6 ) w ie aus Emona und Marculeni bekannt. D er Ursprung d ieser Äxte t ekultur

l iegen,

dürfte

s o dürfte

i n der

s ich

i talienischen Gerä-

e ine Axt aus

Perugia

7 )

ableiten

l assen.

Da

d irekt von e inem Gerät aus

Pompel

d er

i n den Provinzen an Orten ge-

Großteil

d er Exemplare

f unden wurde, l itär z um

welche

aufweisen,

e ine enge Beziehung

kann angenommen werden,

I nventar d er Truppe gehörte und mit

provinzen

des

z um römischen Mi-

R ömischen

daß i hr

d iese Axtform i n die Nord-

R eiches gelangte.

1 )

A . Hild, Archäologische Forschungen i n Bregenz 1 944, JÖAI ( B) XXXVII ( 1948) Sp. 1 36

2 )

Fundberichte

3 )

OGRL B I II

5 )

KHM Wien,

4 )

W .

M .

6 )

I .

Glodariu,

7 )

W .

M .

F .

P etrie,

Tools

8 )

W .

M .

F .

P etrie,

Tools

F .

aus

( 1914)

S chwaben, Taf.

Antikenabt., P etrie,

Tools

Dakien,

NF

IV

( 1926)

9 7

XVI/23 I nv.-Nr.

2 480

and Weapons,

Taf.

I X/36

a nd Weapons,

Taf.

I X/26

and Weapons,

Taf.

I X/35

Taf.

2 53

1 5/2

1 920

X I.

4 .

3 .

X I.

4 .

3 .

Ty p

1 .

9

Ty p

D ie Bartäxte

dieses

t en Nacken auf,

9 a

Typs weisen e inen beidseitg v erlänger-

das geschwungene B latt endet nach o ben

e iner von Schneide und Rückengebildeten

Spitze.

Einen außergewöhnlichen unteren Bartabschluß S tück

aus

Be r n d o r f

auf,

üblich gerade abgeschlossen, Spitze

ausgezogen,

m einen,

daß

getreten z usetzen, nicht

Z ustand erst

daß

( Nr.

2 17,

ort angegeben,

Taf.

i m

r eichischen Landesmuseums

Vicus vermutet,

n .

d em

Man könnte

nur Berndorf

ohne genauem Fund-

i st deshalb

für Berndorf

s etzen können,

v erlängertem Nacken

s ind

S tück

s chwierig.

eines Münzschatzfundes und

vielleicht wird man

Chr.

Spitze

4 8).

die Existenz eines

der Münzschatz d atiert

1 )

e in-

i st aber e ntgegen-

E in vergleichbares

eine genaue Datierung

e ines Grabes hat Pascher

Jh.

einer dünnen

I nventarbuch d es Niederöster-

Nach dem Fund eines Altars,

3 .

z u

nicht wie

s ekundär beim Gebrauch

f unktionsfähig gewesen wäre.

Chr.,

i st

ein Gerät mit nadelförmig ausgezogener

Als Fundort der Axt wird

n .

s ondern war

i st und nicht gewollt war,

i st nicht bekannt

2 60

d ieser

weist ein

die dann eingerollt wurde.

dieser

i n

i n

die Z eit um

d ie Axt ebenfalls

i n

das

Bartäxte mit dieser Form und

j edenfalls

i n

früher

datierten

Fundkomplexen nicht nachzuweisen. Zwei Geräte mit geradem unterem Bartabschluß d em Bereich von

Ca r n u n t u m,

ort

i st nicht bekannt

d en

I nventarnummern

( Nr.

1 )

RLÖ X IX

Nr.

2 19,

ein genauer FundTaf.

daß

beide

4 8).

Nach

S tücke g leichzeitig

Die Formen entsprechen der oben

( 1949)

aus

im I nventarbuch d es Museums C arnuntum

kann angenommen werden, f unden wurden.

2 18,

stammen

Sp.

1 5

2 54

ge-

g egebenen

a llgemeinen Beschreibung nur

Typs,

ein Unterschied l iegt

i n d er Größe.

Beide Exemplare m en, 3 .

dieses

nach

- 4 .

i st

dürften aus

der römischen Kaiserzeit

der F orm des Nackens

Jh.

n .

Chr.

z u datieren,

i nsofern e rschwert,

d ieser Form bekannt

3 .

2 .

s ind s ie am ehesten eine

D ie

Bartäxte d ieses Typs gleichen

Ty p

z u

9 b

f ast völlig d en Geräten von Typ

i n der Form d es

9 a ,

B lattes

s ind aber mit e iner

geschäftet.

Im Fundmaterial

der römischen Kaiserzeit

konnte nur e in Gerät d ieser Art Axt

s tammt

und

i st mir nur noch aus

2 20, das

ohne Abbildung).

der Bart

s elbst hat

langen,

der Grabungspub-

s ich nicht erhalten

Nach der

1 )

Diese

Ca r n u n t u m

einer Abbildung

das Gerät

Stück mit einer

i n Ö sterreich

festgestellt werden.

a us dem Legionslager von

l ikation bekannt,

war

z eitliche Einordnung

s ind.

4 .

( Nr.

i n d as

als keine vergleichbaren Äxte

X I.

Tülle

s tam-

Z eichnung Grollers

runden Tülle g eschäftet,

des B lattes war nach unten

ausgezogen und

i st ge-

r ade abgeschlossen. Die

Datierung der Bartäxte

problematisch,

da Geräte

das M i ttelalter den,

bis

2 )

besonders d ie

mit Tüllenschäftung

i n

die Neuzeit

das Blatt g elten.

z eit

l iegt d ie Tülle

1 )

RLÖ VI

2 )

R .

( 1905)

Müller,

Sp.

i n Verwendung

Als

wichtigstes Unterschei-

der B lattform der Ansatz

Bei

den Geräten der

s tets

1 01,

s tan-

der Antike und d es Mittelal-

ters werden l eicht v erwechselt.

an

s tets

dieser Art von der Antike über

Exemplare

dungsmerkmal k ann neben

i st

i n

Abb.

der Tülle

r ömischen Kaiser-

der Längsachse d es B lattes,

5 7/2

R hkoscaba und Balatonalmädi,

2 63

f f.

während

s ie bei

den mittelalterlichen

an das Blatt angesetzt d urch

s ymmetrisch,

i st.

Das

Stücken meist

seitlich

r ömische Gerät e rscheint d a-

die mittelalterliche Axt dagegen asymme-

t risch. Vergleichbare

Geräte

der r ömischen Antike

s tammen a us

den

Kastellen S aalburg, 1 ) ) S tockstadt, 2 und Groß-Krotzen3 ) burg s owie aus Keszthely-Fenekpuszta i n Ungarn. 4 ) Letzt eres unterscheidet

s ich a ber von d en Exemplaren a us

römischen Germanien

s tark

i n

d er F orm des Blattes.

Die Bartaxt mit Tüllenschäftung aus

C arnuntum kann wegen

der nur ungenügend bekannten Fundumstände nicht t iert werden,

dem

die Form des Blattes

Tüllenschäftung weist aber auf

s icher

i n Verbindung m it

einen Gebrauch

d a-

der

i n d er

Spät-

antike.

X I.

5 .

Ä X T E

OH N E

Z u d ieser Gruppe werden

EI N O R D N U N G

j ene Geräte gezählt,

d eutig e inem bestimmten Typ Dazu

z ählt eine Axt,

do r f

s tammt

rätes

g erade,

a ie

i st

( Nr.

d ie

der großen

Taf.

4 8).

d ie Unterseite

V illa von Der

5 )

l eicht

S chaftlochlappen,

abgesetzt und der kräftige,

z eigt

P a r n-

Rücken des G e-

a bwärts g eführt u nd

S chneide halbrund nach a ußen g eschwungen.

vom B att kantig

s pitze,

Das Haus

L .

Jacobi,

2 )

OGRL B I II

3 )

OGRL B 1 1/2

4 )

R .

5 )

Katalog Petronell

Müller,

Saalburg, ( 1914) ( 1914)

Taf.

Taf.

vierkantige Nacken i st kurz

XXXIII/1

und XXXIII/2

I X

Taf.

V/23

Räkoscaba und Balatonalmädi, ( 1973)

Kat.-Nr.

2 56

i st

dreieckige

nach oben und unten verlängert.

1 )

e in-

z ugewiesen werden können.

a us

2 21,

die n icht

7 93

Taf.

2 /9

B ei

der Betrachtung dieser Axt

drängt

s ich d er Eindruck

e iner völkerwanderungszeitlichen oder awarischen Axt auf, wie

s ie

s er

Eindruck,

s teht,

i n größerer der

Z ahl

aus Ungarn bekannt

D ie-

1 )

i n erster Linie durch die Blattform e nt-

wird a ber durch die Ausbildung

l egt.

R .

Form,

die auf osteuropäische

des

Müller hat darauf hingewiesen,

v ereinzelt

s ind.

Einflüsse

Hauses wieder-

daß

Geräte

dieser

z urückzuführen

s ind,

im römerzeitlichen Fundmaterial der S pät2 ) a ntike vorkommen. Das Gerät aus der Villa von Parndorf

könnte Das

s chon

daher

i n

d ie

Spätantike

zweite Gerät d ieser Gruppe

i n Osttirol, Taf.

4 8).

mäßig,

Das Blatt verbreitert

s eitig

z eigt

dreieckige verlängert.

an

( Nr.

2 22,

s ich nur wenig und gleich-

der Ober- und

Unterseite

der Nacken

entfernt vergleichbares

mir nur eine Axt

aus

Datierung

römische Kaiserzeit

on d ie

Ag u n t u m

i st nicht bekannt

S chaftlochlappen, Als

s ein.

s tammt aus

e in genauer Fundort

das Haus

s pitze,

z u datieren

I ntrabio bei Como

z wei

i st beidS tück

bekannt.

3 )

j e

i st E ine

i st nach d er Form von

Haus und Nacken möglich.

X I.

6 .

X I.

6 .

F R A G M E N T E

1 .

Ha u s f r a g m e n t e

Fragmente von antiken Äxten haben wohl - man annehmen kann, nicht o ft

s o

dauerhaft war wie

z erbrochene

Fragmente für mag

daß

s elten

i n

s ich

s elten

d er Antike

i n moderner

Z eit und e s

i n römischen Fundkomplexen. d es

Ob-

das Werkzeug

Stücke gegeben haben dürfte,

i n d er Wiederverwendbarkeit

erhalten.

f inden

d eshalb s ich

D er Grund

Rohstoffes

d a-

E isen

1 )

R . Müller, Die Datierung der mittelalterlichen Eisengerätfunde i n Ungarn, AArchHun. 2 7 ( 1975) 5 9 f f.

2 )

R .

Müller,

3 )

W .

M .

F ,

Mittelalterliche Eisengerätefunde,

P etrie,

Tools and Weapons,

2 57

Taf.

X I/97

8 1

z u

s uchen

s ein,

dieses konnte

e ingeschmolzen und n eu ver-

a rbeitet werden. I nsgesamt haben S tück

s ich

s tammt aus

z um Blattansatz a bgebrochenen n .

Chr.

z u

nur

dem R aum erhalten,

datieren

s ein

ö sterreich und 4 9).

Das

( Nr.

2 23,

einem Fundort

s chon Haus

u nd

nach d en d reieckigen,

T af.

i st ein Hausfragment aus

Eg g e n b u r g ,

erhalten.

Ca r n u n t u m

S chaftlochlappen dürfte es

I nteressanter

Taf.

zwei Hausfragmente

i st b is

z um Teil

i n das

3 .

- 4 .

der Heidenstatt b ei

i m nördlichen Nieder-

i n der Mitte

des

( Nr.

erhalten hat

Hauses und

welcher beidseitig verlängert

Das Fragment rauf

l assen

dürfte

des

d er

z u e iner Axt vom Typ

d er Form a ls

römisch

z u bezeichnen,

durch

R aub oder Handel

römischen Kaiserzeit

6 .

2 .

i st.

3 gehört haben,

der Donau gelegenen Fundortes

f reie Germanien gelangt

X I.

d es

d a-

s chließen.

nördlich

Gerät nach

s ich nur ein T eil

d ie Nackenverlängerungen und das Fehlen von

S chaftlochlappen Trotz

2 24,

Schaftloches

mitten durchgebrochen, der Nacken,

J h.

4 9).

im f reien Germanien gelegen

i st etwa

E in

i st

das

e s w ird

i n

i n das

s ein.

Bl a t t f r a g m e n t e

v o n

Bl a t t ä x t e n

Aus

d er Villa

st a d t

rustica

auf

den Gölbesäckern

s tammt ein am vorderen

a bgebrochenes

Blattfragment

t schek bildet

d ieses

S tück

( Nr. a ls

i n

R and des

2 25,

Taf.

Ei s e n

S chaftloches 4 9).

" Streithammer"

W .

ab und

meint damit vermutlich e ine Verwendung als Waffe. s cheint mir d en besser

1 )

W .

aber auf erhaltenen

Kubitschek,

Taf.

Gund der Form, Äxten der

Römerfunde

4 /4

2 58

aus

d ie

s ich

Kubi-

1 )

in n ichts

römischen Kaiserzeit

Eisenstadt

Dies

( 1926)

von un-

1 18,

t erscheidet und nach d em Fundort l ich

o rientierten Gebäudekomplex wenig wahrscheinlich.

Ein

ähnliches Fragment

t en

Depotfund von

4 9)

und dürfte

cheln und tieren

W ö l

d em bereits ö fters

le r s d o r f

( Nr.

erwähn-

2 26,

Taf.

nach den damit g leichzeitig gefundnenen S ii n das

2 .

- 3 .

Jh.

n .

Chr.

z u da-

s ein. i n das

3 .

- 4 .

mente

aus

von

La u r i a c u

6 .

Jh.

n .

Chr

s ind

zwei B lattfrag-

d em Bereich der Kasernen 1 - I V des Legionslagers

Z ustand e twa

dürften

X I.

s tammt aus

d er P flugschar

Vermutlich

chen

i n einem l andwirtschaft-

( Nr.

3 .

z u datieren,

d en Äxten von Typ

2 27,

Nr.

2 28,

Taf.

d ie

im ursprüngli-

1 ähnlich gewesen

4 9).

s ein

1 )

Bl a t t f r a g m e n t

ei n e r

Ba r t a x t

Das

e inzige B lattfragment einer Bartaxt

Raum von gelesen Hauses

Ca r n u n t u m ( Nr.

2 29,

abgebrochen,

s ich erhalten. Unterseite S chneide

aus

genaue eine die

1 )

Die

d er

Das

Datierung

D atierung Spätantike,

i n

d ie

R and d es

S p.

des

S chaftloches

hat

Rücken und

i st der Bart g erade abge-

dieses Gerät ähnlich einer Bart-

2 18)

mit verlängertem Nacken.

Eine

d ie Fundumstände nicht möglich,

römische Kaiserzeit,

aber wahrscheinlich.

( 1919)

S treufund auf-

der Rücken bildet mit der

nach unten

i st d urch

dem

i st am Ansatz

i st geschwungen,

Z u ergänzen wäre ( Nr.

B latt

vordere

S chneide

Spitze,

Carnuntum

RLÖ XIII

4 9).

und wurde a ls

l aufen auseinander,

eine

s chlossen. axt

Taf.

s tammt aus

2 22,

2 59

Abb.

6 1/8

vielleicht

i n

XI.

7 .

ZU S A M M E N F A S S U N G

Im antiquarischen Material

der römischen Kaiserzeit

Ö sterreich konnten

o der Axtfragmente

werden. äxte,

Der Großteil

der Rest,9

Die Verwendung moderner wicht

5 3 Äxte

4 4

Stück oder

Stück oder

1 7

% s ind Bartäxte.

großer und

von Bäumen gen bei

8 3

% s ind Blatt-

i n der Antike wird d em Gebrauch

z u

S tücke

orientiert gewesen

s chwerer Äxte

s ehen,

s ein.

Der

i st vor a llem beim Fällen

da

i n d er Antike der Gebrauch von Sä1 ) der Waldarbeit nicht üblich war. Kleinere und

l eichtere Geräte wird man beim Z erteilen und Entasten f ällter Bäume,

beim Roden von Wurzeln,

P fählen und Balken, viele weitere anfallen,

für

i m Bereich der Landwirtschaft

gebraucht haben. der Bartäxte

Gerät gilt bis

Werkzeug des Z eit auch

die

ge-

z um Z urichten von

z ur Herstellung v on Feuerholz und

Tätigkeiten,

D ie Verwendung d ieses

i n

Z eit entsprochen haben und wird an Größe und Ge-

der einzelnen

Einsatz

festgestellt

davon,

der Axt

i n

i n

d er Landwirtschaft

s chwieriger

i n d ie heutige

Z immermannes und e s

eher

z u bestimmen,

Z eit a ls

l iegt nahe,

das es

t ypische

i n antiker

dieser Verwendung a ls beim Gebrauch z u

s ehen.

die Verwendung der Bartaxt bearbeitung

i st

i m Bauwesen,

Antike Darstellungen,

z eigen,

s ind

s elten,

i m S chiffsbau und

i n

welche

z ur Holz-

im militäri-

s chen Bereich i st d afür d ie Dechsel oder die Kreuzhaue n ach2 ) g ewiesen. Erst im Mittelalter e rscheint d ie Bartaxt a ls das

typische

Z immermannswerkzeug und wird auf

Darstellungen,

zahlreichen

welche den mittelalterlichen Baubetrieb

z ei-

1 )

D ieses Wissen verdanke i ch Herrn D r. Kilian von der Hochs chule für Bodenkultur i n Wien, d er eine Arbeit über den Gebrauch von Geräten bei der Waldarbeit vorbereitet.

2 )

H . Gummerus, Darstellungen aus d em Handwerk auf römischen Grab- und Votivsteinen, JDI XXVIII ( 1913) 7 8 f f.; W . Gaitzsch, Eiserne römische Werkzeuge ( 1980)

2 60

gen,

abgebildet.

I n d er bäuerlichen Kultur d er O stal-

1 )

p en

i n der Neuzeit wurden Bartäxte

r ät

z ur Holzverarbeitung am Bauernhof

s tieliges

" Hackl"

der Gestaltung der

S chneide,

s etzten Geräten war

des

Es

die Bartäxte

f anden,

mit

Holzes

nahme

wie auch a ls kurz-

s ie

i st

auch einen Unterschied

bei

( "zweifasig"),

e inseitig

bei

( "einfasig")

danach a lso durchaus möglich,

i n der Antike Gebrauch bei

S icherheit wird man

s ie

G eräte

den

angedaß

der Waldarbeit

z ur Weiterverarbeitung

am Bauernhof benutzt haben,

der Bartäxte unter die

i n

i n der Waldarbeit e inge-

zweiseitig

G eräten der Holzverarbeitung

auch

a ls Handwerksge-

bei der Waldarbeit eingesetzt.

Die Art der Verwendung bedingte

s chliffen.

s owohl

s odaß

d ies

d ie Auf-

dieser Arbeit r echtfer-

t igt. Da

der Gebrauch der Axt von

teressant

z u untersuchen,

s prochenen Äxte dete

s ind.

i hrer Größe

wie groß

Da für

die

abhängt,

i n-

i n dieser Arbeit be-

i n d er Landwirtschaft verwen-

Geräte e in bestimmtes Ausmaß Bedingung

Exemplare mit e iner Länge

i st es

von mehr als

1 0

i st,

wurden nur

cm i n Betracht ge-

z ogen. Wie

aus

dem Diagramm

gen die Längen d er

i n Textabbildung

i xte

z wischen

z ahl und Längen erarbeitete Höhepunkt bei

römischen Längenmaß, bracht werden kann,

dem

l ie-

cm.

S tück-

Verteilungskurve

daß

von

Die nach

z eigt einen 1 8

- 1 9

cm.

dieser Befund mit einem

" digitus"

i n

Ü bereinstimmung ge-

s o entsprechen

1 0

digiti

nun angenommen werden,

" digitus"

- 2 5

ersichtlich,

den Geräten mit einer Länge

Bemerkenswert erscheint mir,

könnte

1 0

1 7

daß

die

antiken

a ls Grundmaß bei der Herstellung

1 8.48

cm.

E s-

S chmiede d en

von Äxten ver-

1 )

G . Binding - N . Nussbaum, Mittelalterlicher B aubetrieb nördlich d er Alpen i n z eitgenössischen Darstellungen ( 1978)

2 )

H . Pasch, W erk und Z eug, Katalog des Bezirksheimatmuseums Spittal an der Drau ( 1978) ohne S eiteangabe

2 61

w endeten,

ähnliches konnte

r ömischer Werkzeuge

a uch W .

f eststellen.

Gaitzsch

für e ine Anzahl

1 )

E ine g eringere Anzahl v on Äxten h at Längen von

1 3 - 2 1

d eutlich f allen d agegen Geräte a b,

a ls

und größer

a ls

2 1

cm s ind.

s chen Fundmaterial E inzelstück

i st

d ie kleiner

D ie größte Axt

2 4,1

cm l ang u nd

i n d ieser G röße a ls

z u betrachten. e ine Rela-

z wischen d er Axtlänge und d er Axthöhe herzustellen

( Textabbildung

1 7,

G eräten d er Typen

unten ).

s ind und

a llmählich n ehmen b ei

Höhen T yp 6 .

z u.

D abei

z eigte

s ich,

daß b ei

den

1 - 5 d ie Höhen t rotz verschiedener

g en annähernd g leich n ur

cm

i m österreichi-

E s w urde von mir a uch d er Versuch unternommen, t ion

1 3

cm,

i nzwischen

c m l iegen,

s teigender G esamtlänge a uch

I m d eutlichen Gegensatz

Bei d iesen w ird,

6 - 1 1

Län-

d azu

s tehen

mit e iner Ausnahme

z unehmender Länge d ie H öhe

nichtgeometrischen P rogression.

d ie Äxte

( Nr.

i mmer g rößer und

d ie

2 11),

zwar

von bei

i n einer

D ie keltische Herkunft d ie-

s er Äxte von Typ 6 bedingt a lso a uch e inen deutlichen Unt erschied

i n d en Proportionen

t en Geräten d er T ypen d amit a uch d ie

1 - 5 .

z u d en mehr r ömisch b eeinflußI nteressanterweise

Z ugehörigkeit d er Axt von Wallsee

z u d en Geräten v on Typ 6 beweisen, t ionen g enau

l äßt

i n d as

d a e s

i n

s ich

( Nr.

2 12)

s einen Propor-

S chema d er S tücke d ieses

Typs v om Mag-*

d alensberg paßt. Keine große t e

S treuung

f estzustellen,

d iese

w eitaus größte T eil

1 )

W .

Gaitzsch,

i st hingegen b ei d en Breiten d er Geräl iegen

d er Äxte

E iserne

z wischen

i st

2 .7

z wischen

r ömische Werkzeuge

2 62

- 6 cm,

3 .5

der

- 5 c m breit.

( 1980)

2 81

f .

X I.

8 .

D ie

Fundorte

s amte

FU N D O R T ü B E R S I C H T

d er Äxte v erteilen

S iedlungsgebiet römischer

S chwerpunkte e ntlang

l iegen

am

Graz

Z eit

( Textabbildung

Alpenostrand,

d es Westrandes

s tammen aus

s ich gleichmäßig auf

d es Neusiedlersees.

Einige

i st

d er Fund e iner Axt bei

d er

i st

d ies

s cher

Z eit

e ines

von be-

Z eltweg

d er: wenigen Geräte

i n römi-

aus d em oberen Murtal.

D ie

größte Anzahl

a uf

dem Magdalensberg

ein

einziger Typ von Geräten.

nur

noch

von Äxten an einem Fundort i n Kärnten,

i n Mauer an d er Url

Ein

s ind d ie Axttypen

i n

f indet

s ich

hier überwiegt außerdem ähnlicher Befund

f estzustellen,

d ingt d urch d ie Herkunft d er vier Geräte Sonst

Stücke

und d em Gebiet von F lavia Solva,

e s

1 8).

i m Wiener Becken und

s onderem I nteresse S teiermark,

das ge-

aus

hier

i st

s onst

aber be-

einem Depotfund.

i hrer Verteilung nicht auf

be-

s timmte Fundorte beschränkt. Bei

der Betrachtung

der

Großteil

d er Fundverteilung überrascht auch,

d er Geräte

i n größeren

S tädten und

gefunden wurde und nur wenige Exemplare aus l ich i st

o rientierten Bereichen das Fehlen der Äxte

Alpen und

i n d en

i n

s tammen.

S iedlungen

l andwirtschaft-

Besonders

a uffallend

den waldreichen Gebieten

landwirtschaftlich

daß

d er

i ntensiv genutzten R e-

gionen des West- und O ststeirischen Hügellandes. Da

aber

angenommen werden kann,

wichtigsten Universalgeräte l en

d es

i n

d ie Axt a ls

d er Landwirtschaft

e ines

d er

i n a llen Tei-

r ömischen Ö sterreich bekannt und verbreitet war,ist

i hr Fehlen eher auf

daß

i n verschiedenen Fundkomplexen und Fundorten wohl

Fundzufall

der Antike

s tatt auf

z urückzuführen.

2 63

e ine Unkenntnis

d ieser Geräte

X II,

D ie

FU T T E R S C H N EI D E M E S S E R

Futterschneidemesser gehören

den Geräten aus Gerät

Eisen und haben

dürfte nur

z u den wenigen v erarbeitens ich d eshalb

i n d en Nordprovinzen des

Römischen

und auch hier nur wenig verbreitet g ewesen weder

i n d er Form noch

daher nicht angegeben werden, " culter"

am e hesten wird

z u bezeichnenden Gerätezu

die Größen können verschieden

beginnt mit s chnitt,

E s

es

findet

s ein.

La u r i a c u m

Ein

z ur

Gruppe

z ählen s ein.

i st annähernd

Futterschneidemesser

v ilstadt von

Reiches

e in l ateinischer N ame kann

Die Form aller bekannten Geräte

die Form d er

s ein.

die G leiche,

gutes

Beispiel

i st ein Gerät a us ( Nr.

2 30,

Taf.

f ür

der Z i-

5 0).

einem e isernen R inggriff von r echteckigem

die Klinge

D as

im Gebrauch Erwähnung bei e inem d er

römischen Agrarschriftsteller,

d er a ls

erhalten.

i st nur wenig davon a bgesetzt u nd

E s Queri st

von kräftigem dreieckigem Querschnitt mit einem b reiten Rücken.

Das Blatt

l äuft

i m e rsten Teil

i n einem Viertelkreis um, einer etwa

Spitze i m

gerade und b iegt d ann

o hne an B reite z u verlieren.

i st d as Gerät mit einem vierkantigen D orn,

r echten Winkel vom B latt a bgeht,

d em Fundort

Statt

i st

d ieses

S tück

i n das

3 .

d er

abgeschlossen.Nach

- 4 .

Jh.

n .

Chr.

z u

datieren. Ein weiteres Gerät d ieser Art ' r i a c u m,

ein genauer Fundort

2 31,

Taf.

ches

nur mehr

bekannt

Das Blatt griff

5 0).

i st,

aus

i st a llerdings s tatt

f lachen,

RLÖ XIII

aus

L a u -

i st aber nicht b ekannt

entspricht dieses

( Nr .

Exemplar, wel-

einer . Zeichnung d er Grabungspublikation f ast völlig

1 )

Datierung kann

1 )

I n d er Größe

abgesetzt,

i n e iner

s tammt ebenfalls

s pitz

dem S tück

etwas kürzer und

i n e inem Enddorn

S p.

der

Z ivilstadt.

s tärker vom

läuft

2 56,

2 64

Abb.

d er Kenntnis

9 4/5

Ring-

dieses Messer

z ulaufenden P latte aus.

durch das Fehlen

( 1919)

aus

E ine

genaue

der F undumstän-

d e nicht a ntike

gegeben werden,

z u

datieren

das Gerät dürfte aber

i n d ie

S pät-

s ein.

E twas

kleiner

i st ein Futterschneidemesser vom Kadischen-

k ogel

bei Warmbad Villach

G riff

und Klinge entsprechen den Geräten von Lauriacum,

B latt

i st aber vielleicht nicht ganz

i n Kärnten

S pitze wird von einem Dorn, t e verbreitert,

gebildet.

s es

Messer aus der

D en

Geräten aus

m ir

nur aus

B alaca ein u nd 3 .

Größe Jh.

s ich

n .

d as

5 0).

So

f lachen Plata uch die-

s tammt a us

Stücke

s ind

d er Villa von

den Exemplaren aus Österreich

Pannonien bereitet R .

in Form

Müller vor,

der

i n dieser Form e benfalls a ls 3 ) Spätantike betrachtet.

Besonders

z ahlreiche Geräte

k en

Stücken f ast völlig g leichen.

des

1 8.

- 1 9.

Jh.,

am Ansatz

des

e r-

f in-

d ie d en anti-

D iese Messer werden mit

i n einer Ö se am Rande einer P latte

d adurch entsteht _ Angelpunkt,

s ich durch das

i n d er Gerätekultur der Ostalpen

s ich

d em Enddorn

läßt

der

eine

dem volkskundlichen Material

d en

Dornes

e ingehängt,

an der Klinge

ein

an dem das Messer aufwärts und abwärts bewegt

w erden kann.

w erden,

das

s tammen.

Gebrauch d er Futterschneidemesser

bei

1 )

Die

Futterschneidemesser

s chließen.

D amit könnte auch die Verbreitung

den Geräten aus da damit

das

Enns,

der am S chneide-

verhindert wurde.

Herkunft und Entstehung

n icht völlig g eklärt.

d es Enddor-

Villach und Balaca erklärt

Herausrutschen aus

t isch angebrachten Ö se D ie

z u einer

d em Fundort dürfte

P annonien bekannt. S tück,

Taf.

s oweit gebogen.

Enns und Villach vergleichbare

F ehlen der Quellen nur aus

n es

2 32,

völlig gleicht und das von E . B . Thomas i n das 2 ) Chr. datiert wird. Die Publikation weiterer

E rfindung D er

Nach

Spätantike

G eräte dieser Art aus d ie

der

( Nr.

d ieser Geräteart

i st bis heute

Vielleicht kann der Ursprung

i n Mes-

1 )

H . Dolenz, Archäologischer Fundbericht aus Villach und Umgebung,CAR.I,127(1937) 2 2ff.;CAR.I,128(1938) 1 16 f f.

2 )

E .

B .

3 )

R .

Müller,

Thomas,

Römische Villen,

Eiserne Agrargeräte

2 65

Taf.

LXXXV

s ern d er

s päten Latenezeit,

l ensberg

i n Kärnten vorliegt

w erden.

wie eines

( Textabbildung

Dieses Messer besteht a us s tark

aufgekantetem Rücken,

s pitze

e iner

R ingöse

die

an d ieser

d er

Einhängevorrichtung

ausläuft.

E s

i st n un

S telle völlig unübliche

ausgestattet,

nieren,

wie

d ie

aus

g esehen schmalem

denkbar,

R ingöse

hatte und d as Messer

könnte dieses

Stücke

1 8),

der an der K lingen-

S chneidetisch befestigt werden konnte. G riff

auf d em Magda-

e inem dünnen u nd

Blatt mit i n

davon

d aß

d ie Funktion damit am

Mit einem hölzernen

E xemplar ebenso funktio-

E nns und Villach.

Eine

Funktion kann aber nur angenommen w erden und

s olche

i st n icht b e-

weisbar. Jacobi möchte die Futterschneidemesser auch von l atenezeitl ichen Messern mit hakenförmiger Klingenspitze d ie e inerseits als dererseits wobei

die

Reb-

auch a ls Spitze

Form nur s ind.

daß aus

eine

g elenkartige Funktion

erfüllte.

s cheint mir vor a llem d er

Futterschneidemesser

i m Fundmaterial

kannt,

wohl

a ber

d er

abgeleitet hätten,

diese

oder Baummesser

s ich nur

z u

d ie

z u

ob

d iese

R eb-

d aß,

wenn

oder

sich d ie

o der Baummessern

Futter-

der L atenezeit

im gesamten Verbreitungsgebiet d er

vorkommen müßten, R eb-

R ebmessern,

sind s olche

l atenezeitlichen R eb-

Da man annehmen kann, d en

a ls

Umstand

römischen Kaiserzeit n icht be-

ebenfalls

s chneidemesser aus

s chein,

1 )

i n der hier vorgelegten

I n den anderen römischen Nordprovinzen

Baummesser.

a n-

d em römischen Noricum und Pannonien b ekannt

Geräte

R eb-

z u deuten s ind,

Holzschnitzmesser nachgewiesen wurden,

Gegen diese Meinung s prechen,

oder Baummesser

a bleiten,

hat es

oder Baummesser

n icht aber

i n

eher den Anrömischer

Z eit

z u den Futterschneide-

messern weiterentwickelt hätten. Die Futterschneidemesser aus r eich

s ind a lle

i n

d ie

Spätantike

entwicklungsgeschichtlich

1 )

G .

Jacobi,

Manching,

d em Gebiet des d atierbar,

römischen Geräte

Ö ster-

die man

zwischen d as keltische M esser v om

4 6

2 66

M agdalensberg und die

römischen

Stücke

s tellen könnte,

s ind nicht bekannt.

I n der Form d er

römischen

aus

Spätantike hat

g esehen von d er Umwandlung d es Enddornes i n

die moderne

v on

Z eit

n eres

fast unverändert erhalten.

z um

s ind,

größere Geräte,

2 )

Stroh

d en gebraucht.

" Brecheln",

braucht,

eine

z um

wegen d er

d ie man

S chneide

d er

" Hackbock"

z um

s chnei-

s ind auch ge-

i st

auszuschließen.

d ie Geräte von Enns und Villach hatten,

o rte

d er pannonischen Exemplare l iegen,

t erschneidemesser

be-

dürren Ästen,

r ömischen Geräte

Sicherheit gesagt werden,

l ichen Gebäuden

e in klei-

z um Weichklopfenvon F lachs

nicht mit

f ast a lle

d a aber d ie Fundi n

l andwirtschaft-

i st am ehesten ein Gebrauch a ls Fut-

oder bei e iner

dazu nahen verwandten

Tä-

s ehen.

Jacobi,

Z eitschrift Abb.

S chieferschere

z u Häcksel und beim Viehfutter

kann

z u

d ie am

Z erschneiden von

s olche Verwendung

W elche Verwendung

G .

S o werden

I n der Konstruktion verwandt

noch d ie

t igkeit

bis

Z erkleinern von hartem und t rockenem Brot

werden

Z erkleinern von

a ber

Ö se,

I n Ö sterreich kennt man bei den Bauern

Messer

f estigt

3 )

i n eine

ab-

Jacobi nennt auch eine Verwendung a ls Holz s chnitz-

( "Gramlmesser"),

2 )

s ich das Gerät,

Dachdeckern große Geräte d ieser Art als

g ebraucht, 1 ) m esser.

1 )

Enns und Villach

Manching, für

Abb.

1 3

Ö sterreichische Volkskunde

2 ( 1896)

2 64,

1 57

H . Prasch, Werk und Z eug, Katalog des Bezirksheimatmuseums Spittal an der Drau ( 1978) 1 80

2 67

X III.

HO L Z S P A L T M E S S E R GE R Ä T

?

Drei Geräte aus

dem Gebiet d es

z u einer Gruppe

z usammengefaßt werden,

p lare

s ind

i m Aussehen

zweck

i st

a uch e in

s ich

RO D E -

OD E R

aber bei

a llen

römischen Österreich können d ie einzelne Exem-

s ehr ähnlich,

Stücken unklar.

l ateinischer Name

d er VerwendungsNicht

für diese Geräte,

bekannt

i st

da S tücke

d ie-

s er Form bei keinem der antiken Agrarschriftsteller beschrieben werden. w erden,

Typologisch können

wobei

befestigung d e Tülle

das

i st.

auf,

zwei Gruppen unterschieden

Unterscheidungsmerkmal

die Art d er

Zwei Exemplare weisen hier

das Gerät d er

Haus mit gerade abgeschlossenem Nacken.

Z ur

ersten Gruppe

l ange,

1 908

s chmale Blatt mit

kantig

kreisförmig d ie

Spitze

a n der

an.

d er

Br e g e n z

Grube mit l ag

S tück

f ast völlig

RLö XI

2 )

A .

( 1910)

Hild,

J ÖAI

S chaftloch

S chneide fast

das

6 .

( B)

z u bezeichnen,

1 944

Abb.

( 1950)

Sp.

2 68

e xakt wobei

l iegt. i st e in Ge-

I nventarbuch d es im B ereich d es Z ufüllen 2 )

d er bereits

VorGuido

der

Vermutlich i n Kapitel d ieses

Haus und Blatt

Exem-

s ind viel-

1 7/5

Archäologische Forschungen XXXVIII

drei-

i st n icht

I n d er Form e ntspricht

dem Ennser Gerät,

4 2,

D as

1 )

i st von

i dentisch

l aut

i m Aushubmaterial

S p.

d er Grabung 1 51).

Rücken

" von Herrn Spiegel beim

I I beschriebenen Grube,

1 )

Taf.

d en P flugteilen gefunden wurde."

dieses

plar

Das

i n Form und Größe

- Gutes

2 34,

t ropfenförmig

genau am Ansatz

Merhart

( Nr.

das bei

s etzt über e in kurzes Verbindungs-

arlberger Landesmuseums am 3 0. v .

z ählen,

e inem s tarken

Tülle

s ondern eher

Diesem S tück rät aus

z u

gefunden wurde

eckigem Querschnitt und s tück

r un-

i st ein Gerät aus d em Legionslager von

St e g e n - A l b i n g Jahres

e ine k urze,

zweiten Gruppe besitzt ein e cki-

ges

des

Schaft-

1 9

f f.

i n Bregenz

1 920-1944,

l eicht noch etwas kantiger voneinander abgesetzt. s ant

i st d ie Form der

Tülle,

d ie als

durchaus untypisch

d ie

S chäftungsart d er

muß

( Nr.

Auf

den ersten Blick d en Geräten von Enns und

ä hnlich a n

2 35,

i st ein

der Url,

Blatt

vereinigen B latthöhe

5 1).

aber

z eigt.

i st

langgezogen; Spitze,

die

Das kantige Haus

Rücken und S chneide etwa

i n der Mitte

ken

aus.

e s

dreieckige

S chaft-

a bgeschlossenen Nak-

5 1).

Vergleichbare Exemplare

s ind

Kaiserzeit eher

s elten.

Den Geräten aus Enns und Bregenz

ä hnlich

Stück von d er

pe

2 33,

i n e inem gerade

z u beiden

Taf.

aus

( Nr.

l äuft

d er

i st vom Blatt deutlich

ovalen S chaftloches kleine,

l ochlappen,

M a u e r

doch deutliche

a bgesetzt und t rägt an der Ober- und Unterseite S eiten d es

s ehr

1 )

z u e iner

l iegt.

Bregenz

dem Dolichenusfund von

i n wesentlichen Details

s chmal und

s ich

f ür

r ömischen Kaiserzeit angesehen werden

Stück aus

d as

Unterschiede D as

Taf.

I nteres-

i st e in

im Fundmaterial

S aalburg,

Beidelsburg bei Waldfischbach z u

d er

z ählen

i st,

kann auf

a us Ungarn bekannt,

P ecs und eines aus Komorn. l e

eines Beide

4 )

dieser Art

s tellt,

s o

a uf

s ind auch

auf

s ind

aus

d er Umgebung

F lavius Valens

R . Noll, Das Inventar d es Dolichenusfundes der Url ( Noricum ), RLÖ XXX ( 1980) 1 08, Nr.

2 )

L .

Jacobi,

3 )

F .

Sprater,

4 )

Museum P ecs, I nv.-Nr. 7 638 ( Pecs); I nv.-Nr. 1 52/1885. 4 06 ( Komorn)

Die P falz

aus Bur -

von Mauer an 8 8, Taf. 4 5

XXXIII/17

unter

2 69

s chma-

des Hauses.

1 )

Taf.

l ange,

von

einigen Grabsteinen darge-

d em Grabstein d es L .

Saalburg,

Abbildung

zwei vergleich-

z eigen d as

Blatt und d en hammerartigen Abschluß

Geräte

z u dieser Grup-

3 )

Z um Typ des Gerätes von Mauer an d er Url S tücke

römischen

ein Gerät

s chlechten

Publikation nur angenommen werden.

bare

o b

2 )

ebenfalls

Grund der

d er

den Römern

I I

( 1930)

6 5,Abb.59

Nationalmuseum Budapest

num

1 )

tel

XV.).

Alle

und auf

zwei Grabsteinen aus Carnuntum

d rei Geräte aus

d em römischen Ö sterreich können rela-

t iv genau datiert werden. rät

aus

1 77

n .

l angt

d em Lager von Chr.

von Noll

nach d en

Das

ä lteste

Stegen-Albing

und dem Ende

s ein dürfte.

Das

des

2 .

d em 4 .

Jh.

aus

daß

welche a lle

3 .

Jh-

S tück

n .

die Erde

Chr.

g e-

wurde

d atiert,

aus Bregenz

diese Geräteart aber

s ein,

aus

der

s tammen

s chon f rüher

Darstellungen auf

d en Grab-

z weiten Hälfte d es

besprochenen Geräten aus Enns,

Holzspaltmesser

1 .

als Werkzeug

a ls

J h.

n .

Stück

das Gerät aus

s ich

d er Meinung Jacobis

S chindelmesser. s ehen,

auf

a ls

eine Art

Stegen-Albing

a ber

i st.

Tätigkeit. des L .

Groller,

Fla-

der a ls

publiziert h at,

an und bezeichnet e s

i n

und

worin d ie Bezeichnung für

Hild glaubt d agegen i st

von

d as ver-

" Schindelmesser"

d em Grabstein

z u verstehen

s ter

und Mauer

Jacobi bezeichnet

Saalburg

" Kliebmesser",

Holzspaltmesser

z u

a ls

f ür a lle Arten von holzspaltender

Patsch bezeichnet das v ius Valens

Bregenz

s tets d ie Funktion

z ugeschrieben.

gleichbare Gerät von d er

S ech

d es

z eigen die

d er Url wurde b isher

ein

i n

1 74-

s tammen.

Den hier an

Chr.

zwischen

Auch die ungarischen Vergleichsstücke

i n Verwendung war,

Chr.

n .

d as

s tammt wirklich aus der G rube mit d en

d er Spätantike,

s teinen,

s ein,

Ge-

s akralen Gerätschaften aus dem D olichenus-

dürfte dagegen das

vorausgesetzt es P flugteilen.

Jh.

Stück dürfte das

Exemplar aus Mauer an der Url

heiligtum i n d ie erste Hälfte aus

( siehe Kapi-

s chließt

ebenfalls

i m Bregenzer

s einer Meinung

er-

z uviel

Gerät

a ls ein

bei den

Fundumständen bei einer Grube mit P flugteilen beeinflußt, da

dieses Gerät außer

i n

der Blattform,

1 )

C . Partsch, Archäologisch - epigraphische Untersuchungen z ur Geschichte d er römischen P rovinz D almatien IV, WMBH VII ( 1900) 7 5, Fig. 4 6; s iehe auch T extabb. 2 0

2 70

d ie

d er

eines

kel-

tischen S echs aus Nußdorf bei Hainbach

ähnlich

1 )

i st,

keine g emeinsamen Merkmale mit einem anderen bekannten S ech aufweist. Die s o

einhellige Meinung aus auf

archäologischer

s cheint a l-

e inen G ebrauch dieser Geräte a ls Holzspalt-

S chindelmesser hinzudeuten. l ichen Material dung

S icht

Dazu lassen

d er Ostalpen

f eststellen,

s ich

a uch Werkzeuge

oder

im volkskunddieser Verwen-

die

s ich

ten unterscheiden

i n nichts von den antiken Gerä2 ) ( Textabbildung 1 9); Beim Gebrauch wur-

den

d iese Geräte,

die

s tets mit einer

t et

s ind,

S chneide nach oben an e inem kurzen S chaft

mit der

befestigt und über d ie

das

runden Tülle geschäf-

z u bearbeitende Werkstück wurde von

S chneide

geführt.

Zusammenhang besonders

Technisch wichtig

i st

d as winkelig angesetzte

oben

i n diesem

Zwiscle .nstück,

welches

s ich auch an den Exemplaren von Enns und Bregenz

findet,

das H olzstück wird an dieser Kante

über d ie Länge In

l etzter

d er

S chneide gezogen und dabei gespalten.

Z eit hat

L .

Takacs aber

diese Geräte vielleicht auch a ls der

Gebüschsense,

die bei

gedeutet werden können. garischen

" Nädvägö",

linie verbreitet " Die Klinge mit an

f olgendermaßen beschreibt:

i st kurz und

e inem im s tumpfen oder geraden Winkel letztere

s ich

gebogenem Hals

6 0

- 8 0

cm.

Die Klin-

ge

i st

1 )

M CA Salzburg,

2 )

T . Gebhard - H . Sperber, Alte bäuerliche Geräte d eutschland ( 1978) Abb. 2 34 - 2 36

3 )

L . Takacs, Z ur Geschichte d er s ensenartigen S chneideger äte, I , Nep. Ert. 5 0 ( 1968) 3 5 f f.; I I. Nep Ert. 5 1 ( 1969)

3 7

dick,

s chließt

s teckte man gewöhnlich

einen kürzeren Holzstiel von ungefähr ohne Kante,

s ie mit der un-

i n Ungarn nur westlich der Donau-

i st und die er

i n die

daß

eine Art von R ohrhauer o-

Er vergleicht

3 )

die

darauf hingewiesen,

Rodungsarbeiten verwendet wurden,

d ieses Werkzeuges

d er Tülle an;

angesetzt und

I nv.-Nr.

mit V-förmigem Querschnitt;

wird

2 918

f f.

2 71

aus

S üd-

i n den Werkstätten ortsansässiger Schmiedemeister verfert igt."

Nach der von Takacs

gegebenen Beschreibung u nd

nen Abbildungen

( siehe Textabbildung

räte

d en

s ehr

Mauer.

s tark

Auf

eine

geräte weist

antiken

Stücken a us

gleichen d iese GeEnns,

auch

i hr Vorkommen nur

i m ehemals

gewöhnlich

i m Herbst und Winter,

Jäten von Unkraut und Disteln,

s ie konnten aber

unebenen

Stellen verwendet werden.

man kann den Winkel

des

besonders dort wichtig, i st,

a lso etwa bei

Z u dieser Art d er hier Chr.

s ehen.

L .

Flavius Valens

Rodung

Herrmann i n den

einer Kreuzhaue,

wird d urch die

a usgeglichen.

wo der Boden uneben oder

der Verwendung

n .

Axt,

d er

der Tül-

z um S chaft nicht v erän-

S chaftes

D ies

größerer Geländeflächen.

auf

s ieht

d en Grabsteinen zwar auf

Jh.

dem Grabstein

d es

einer großen

einer Baumsichel und einem d en Exemähnlichem Gerät das

Z immermannswerkzeug,

s cheint m ir aber möglich,

das I n

es

1 )

s ich hier um das Werkzeug

' handelt.

Besonders

I nventar des e iner

d ie Baumsichel



daß

römischen P ioniertruppe paßt thematisch

Z usammenstellung

t el besprochene Gerät mit

dargestellt.

der

typische

n icht

i n

Z immermannes.

ähnlichen

d em Grabstein des

eines 1 .

abgebildeten Geräten,

d es

plaren von Enns und Bregenz

es

i st

s teinig

i st auch d ie D arstellung

besprochenen Geräte z u

D er Nachteil

der Klinge

S trauch-

s teinigen oder

i n gebückter Haltung arbeiten,

f est Fixierung

auch beim

beim Ausroden von

s ogar beim S chneiden von Gras an

überaus

römischen

z um S chneiden des

werk und

dern und muß

oder Rode-

d er Donau.

Gebraucht wurden diese Geräte

l e,

BregLnz und

antike Herkunft d ieser Rohrhauer

Teil Ungarns westlich

S chilfes

1 9)

s ei-

T .

Z ugleich

i st das

diesem Kapi-

e iner Axt und einer Kreuzhaue

Flavius Aiianus,

beide a us

s ind Baumsicheln, a ls

i n

en

i n der Verwendung

1 )

F . R . Herrmann, Der Eisenhortfund a us SJ XXVI ( 1969) 1 36 f f.

Carnuntum,

Äxte und Kreuzhau-

Pioniergeräte auch auf

2 72

auf

der T rajan-

d em Kastell Künzing,

TEXTABBILDUNG

1 3

TEXTABBI LDUNG

2

3

1 )

1 -

f l

L-11

1 )

Grabstein

d es

L .

2 )

Ungarisches

3 )

S chäftungsart

4 )

Holzspaltmesser

F lavius

Rodegerät d er

Valens

oder

aus

Burnum

S chilfrohrschneider

u nädvAgo"

d es

1 9.

Jh.

aus

S üddeutschland

( "nhdvh

0 ")

19

s äule

und werden auch von den antiken Auto2 ) in dieser Verwendung beschrieben. S o betrachtet wür-

r en d e

z u

s ehen.

1 )

eine Deutung von Nr.

a rtiges

S chneidegerät

z u den anderen auf

2 33

- 2 35

a ls

ein

s chweres,

i n der Verwendung a ls

den Grabsteinen

s ensen-

Rodegerät gut

dargestellten Objekten

p assen. D ennoch s er z u

i st e s nicht möglich,

für die lassen.

d as

G eräte

S tiel

daß

hinausgehende

d iese Geräte

befestigt waren,

W iderhalt

z u haben.

k elig angesetzten 2 35

l äßt

D agegen weist

an

morn,

eher

e ntspricht.

wie

danach und auch

a ber nicht

die Objekte Nr.

d em win-

2 34

und N r.

mit S icher-

s agen. ty-

des Hauses beim Gerät von Mau-

auch bei den Exemplaren von P ecs und Ko-

I n der Verwendung

i st mir besser a ls

nach

S chaftlochdurchmesser und d er

auf einen Gebrauch,

z u ergänzende

d er

e inem besonders kräftigen

I ch würde

d er geringe

an d er Url,

über

um beim Holzspalten einen kräftigen

p ische hammerartige Abschluß

d er

s pricht vor a llem d er

S chaftlochdurchmesser,

Zwischenstück

s ich dies

Holzspaltmes-

völlig außer Acht

am ehesten a ls Holzspaltmesser bezeichnen,

h eit

e r

Deutung als

Enns und Bregenz

Für diese Verwendung

übliche Maß

n ahelegt,

aus

d ie

S chaft

z u

der

dem von Äxten und Hauen

a ls Holzspaltgerät

s chwach,

Rodegerät,

ähnlich

s cheint mir

diese Art der Geräte d en

S tücken moderner

Z eit vorstellbar.

1 )

W . Froehner, 1 50

La colonne Trajane

( 1865)

Taf.

3 9

und Taf.

2 )

Liv. I X.37.8, " Dolabrae calonibus d ividuntur ad vallum proruendum f ossasque i nplendas." Veg. mil. 2 .25, " Habet ( legio) quoque dolabras, s ecures, ascias, s erres quibus matieres a c pall d edolantur atque serrantur."

X V I.

SC H E R E N

X IV.

1 .

EI N L E I T U N G

S cheren werden

i n der

römischen Kaiserzeit als

Tuch- und S chafscheren verwendet, beit

s ind nur

die

hung

dieser Geräte

Messerklingen

der Art

den Versuch

s tabil miteinander

genständigen Einsatz Nach

f ür die vorliegende Ar-

S chafscheren von I nteresse. i st auf

z u verbinden,

der Funktion können Gelenk-

s chen Kaiserzeit

wobei

s ich

z u

z wei

um e inen g e-

ermöglichen.

und Bügelscheren

i m Fundmaterial d er

i n Österreich nur

; .

Die E ntste-

z urückzuführen,

der Klingenschneiden

unterschieden werden,

T oiletten-,

römi-

l etztere nachweisen

l as-

s en. D ie Bügelschere und

f indet

i st a ls eine keltische Erfindung a nzusehen

s ich mit U-förmigem Bügel

- B i n Mitteleuropa. entwickeln

s ie

s ich

beide Typen werden

Mit z u

i n veränderter F orm auch Die Geräte

nezeit mischer

( Textabbildung

s ieht

a ls

manchmal

2 0).

die Verwendung

wird

e in Gebrauch

1 )

Die G .

es,

d en

z uzuweisen,

Textabbildung

ching, 2 )

i st

Abb.

Jacobi,

i st

1 )

S cheren a ber auch eine Verwendung

S chafscheren gefunden,

Gebrauch

kreisrunden Bügelkopf,

d ieser Geräte

Tuch- und

S chwierig

r ömischen Z eit

in d er Late 2 ) z ur Haarbehandlung, in r ö-

Toilettenscheren

Z eit haben

auch

der

in d er römi-

i st häufig breiter und d er Klingenrücken

o ft geknickt Jacobi

Stufe L at & le

S cheren mit Omega-förmigem Bügel,

e rhalten einen abgesetzten,

G .

der

d em Beginn d er Mittellat & lezeit

s chen Kaiserzeit benutzt.

d ie Klinge

ab

i n d en antiken Q uellen

i n der Landwirtschaft e inzelnen Geräten

einzig

2 0

Manching,

i st entnommen aus: 8 7

f f.

2 74

erwähnt

( s.u.).

e inen bestimmten

S tücke m it e iner

2 4

als

G .

Länge von ü ber

Jacobi,

Man-

3 0

cm können a ls

Tuchscheren ausgeschieden wer den .

k leineren Exemplaren d ie 3 0

Länge

der

i st

die Verwendung

S chafscheren dürfte

aber

Bei

1 )

s chwer bestimmbar, etwa

zwischen

1 5

-

cm g elegen haben.

X IV.

D er

2 .

L A T E I N I S C H E

l ateinische Ausdruck

l egentlich wird oder

" forpex"

m inologische P rinzipien, z uführen. Bei

der

eine

s ie

für S chere

Nach W .

P arallelisierung w elchen beide

auf

S chafschur verwendete

" alii,

" forceps" t er-

d ie mechanisch gleichen s ind,

z urück-

S cheren werden von Varro a ls

Geräte

s chneiden von P flanzen nennt. S chriftquellen mit

i n

cum l egerunt uvam,

" dentis

d er auch kleine

s elten,

Calpurnius

3 )

der Weinlese mit

f orcibus

ähnlich auch P linius mit

.eher

ge-

i st d iese

den Gebrauch dieser Geräte

i n ea vitiosa grana

Antike

Gaitzsch

Sizilianer bezeichnet,

wird von Columella mit

6 )

Z ange,

Geräte unterworfen

D as Abschneiden von Trauben bei

,

f ür

" forfex",

2 )

S iculus beschreibt

nis' ,

l autet

auch mit d em Wort

beschrieben.

Erfindung d er

s unt

TE R M I N O L O G I E

amputant" f orfice a ls

I talien. S cheren s i qua

beschrieben,

corruptoribus

" forficules"

4 )

5 )

a ci-

z um Z er-

7 )

der Erwähnung von

i n keiner werden Angaben ü ber

S cheren d ie

s ind

Form und d ie

1 )

W . Gaitzsch, Eiserne römische Werkzeuge ( 1980) 2 09 f f.; Eine Tuchschere mit einer Länge von 4 6 cm aus Parndorf im Burgenland befindet s ich im BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. unleserlich.

2 )

W .

3 )

Varro

4 )

Calp e d .

5 )

Colum.

6 )

Plin.

nat.

1 5.62

7 )

P lin.

nat.

2 5.88

Gaitzsch, r ust.

Eiserne

r ömische Werkzeuge

2 .11.9

5 .73

1 2.44.4

2 75

( 1980)

2 09

Funktionsweise zweck,

wobei

gemacht,

erwähnt wird nur d er Verwendungs-

die Toilettenscheren ü berhaupt ausgespart

bleiben.

X IV.

3 .

Latgnezeitliche

S cherenform mit Omega-förmigem

Bügel

S cheren mit

l eicht ausgebogenem,

s ie

Spätlatenezeit

für

die

typisch

Ma g d a l e n s b e r g der

G u r i n a

B r e g e n z t u m

( Nr.

aus

der

( Nr.

( Nr. 2 40,

2 39,

Nr.

Taf.

2 41,

zweiten Hälfte

Carnuntum und Bregenz

Keines bar,

d es

1 .

2 37,

2 41

T af.

mit

d em

5 2) ‚ auf

2 38,

Taf.

5 2),

i n

i n

C a r n u n -

gefunden.

Jh.

s tehen,

w ie

s ich auf

v .

der G urina,

Chr.

oder a us

d er

noch völlig i n der

z eigen d ie

S cheren

i n der Klingenbreite und

aus

i n d er Bü-

Außergewöhnliche Formele-

e inem Eisenstab

a ls

Bügel und Nr.

einem aufgekantetem Klingenrücken a uf. dieser

e s

kann

Stücke

i st

daher nur

alle hier besprochenen Hälfte

des

t ieren

s ind.

XIV.

und

5 2)

römische Einflüsse.

mente weisen Nr. 2 37 mit

5 2)

Taf.

Nr.

( Nr.

s tammen dürften,

keltischen Gerätetradition

s chon

2 36,

haben

vom Magdalensberg und von

f rühesten Kaiserzeit

gelform

s ind,

im Obergailtal

Während d ie Geräte die

Omegg-förmigem B ügel,

4 .

1 .

Jh.

v .

durch

d en F undort

s icher d atier-

nach der Form angenommen w erden, S cheren

Chr.

Latgnezeitliche

bis

i n d ie i n das

Z eit von 1 .

Jh.

d aß

d er z weiten

n .

Chr.

z u

da-

S cherenformen mit U-förmigem

Bügel

Von dieser Geräteart

i st mir nur

M a g d a l e n s b e r g l ich

aus

d er

f rühen

e in

e inziges

Exemplar vom

i n Kärnten bekannt,

römischen Kaiserzeit

2 76

s tammt

d as vermut( Nr.

2 42,

T af.

1 )

5 2).

r e als

auf

D er

l ange und

d er Stufe Latene

a ngenommen werden, m it

daß

auf

X IV.

5 .

E in

vollständig

Og g a u

Scherblätter mit

d er

Klingenteil weitere s ich

erhalten,

nur

kann durch

Schere

d er

römischen Kaiserzeit

k e,

Oggau

nach

d ie

Geräte

d ieses

d es

G .

die

2 47,

i hre ( Nr.244,

s owohl

Fragmente a us Lauriacum a us

s tammen.

Typs,

die

s ich nur

römischen

unterschiedliche

La u r i a c u m

1 )

wie

d es

das Fehlen genauer Fundor-

d er Form dürften a ber

von d en l at nezeitlichen

welche

L a u r i a c u m

Römische Form mit U-förmigem Bügel

i m Gebiet

( Nr.

Typs aus

i n einer Klinge und e inem Teil

nich t gegeben werden, a us

5 2).

l eicht gebogen,

z u d ieser Geräteart angenommen werden

genaue Datierung

D rei

s ind

Taf.

nach dem noch Vorhandenen kann a ber

E ine

6 .

2 43,

i st kurz und kräftig.

j eweils

X IV.

( Nr.

den Bügelansätzen

5 3).

s ich

f rühen Kaiser-

d ieser Form s tammt aus

i st nicht bekannt

T af.

Bügel

d er

i n Verwendung gestanden haben.

S cheren dieses

Z ugehörigkeit

t e

i n

i m Burgenland am Westrand des Neusiedlersees,

D ie

Bügels

noch

e rhaltenes Exemplar

genauer Fundort

haben

e s kann aber

S cherenform mit Omega-förmigem Bügel

e in

Z wei

S che-

dieser Form wie auch Geräte

auch

dem Magdalensberg

Römische

- D s tehend aus,

Stücke

Omega-förmigem Bügel

z eit

s chmale Bügel weist d iese

Taf.

Mossier,

5 3)

( Nr. und

S cheren unterscheiden,

Ö sterreich gefunden. Größen

2 46,

Taf.

aufweisen, 5 3),

Ba d e n

Werkzeug und Handwerk,

2 77

durch d en breiteren

S tük-

s tammen a us

Ei s e n s t a d t

bei Wien

9 1,

Die

haben

Nr.

( Nr.

5 0

2 48,Taf.

5 3).

Ein genauer Fundort

cum bekannt, d ie

a lle

7 .

der

die

br u n n i n

( Nr.

2 49,

Ein

S tück

Messer Verwendung

X IV.

8 .

Antike

2 50,

davon

Taf.

( Nr. ( Nr.

S cheren wurden

nicht

5 3)

2 52,

2 53)

5 3)

i st,

wurden

und

S t e i n-

im Burgenland Nr.

2 53,

dürfte

T af.

s ekundär

i n a llen Regionen des

s o5 3)

a ls

Oder bei

z u erkennen.

d er

l etztere

römischen Ö s-

nach der Fundortverteilung s tark E s muß

i st eine B e-

l andwirtschaftlichem Charakdaher f raglich bleiben,

d ie besprochenen Geräte wirklich a ls

d ers

Taf.

d urch

ZU S A M M E N F A S S U N G

vorzugung von Orten mit

Da

deren Typ a ber

z u bestimmen 2 51,

v ermutlich

gefunden haben.

t erreich gefunden,

t er

( Nr.

Nr.

Fundortes

s tammen,

C a r n u n t u m

gefunden.

d es

nicht mehr

L a c k e n d o r f

wie

d er Form i n

werden.

a uf Grund

römischen Kaiserzeit

das Fehlen des Bügels i n

datiert

Lauria-

S cherenfragmente

S cherenfragmente, a us

f ür das Gerät a us

Exemplare können a ber nach

römische Kaiserzeit

X IV.

i st nur

o b

i n der Landwirtschaft

S chafhaltung verwendet gesehen werden können. aber

für Noricum bezeugt

d ie Verwendung bei der

i st,

1 )

S chafschur nicht

kann besonausgeschlossen

w erden.

1 )

So durch den Export norischer Wollmäntel, s iehe R .Egger, Fünf Bleietiketten und eine Gußform, Die neuesten Magdal ensbergfunde, Anz. d . Akad. Wiss. Wien, phil.-hist.Klass e 1 04 ( 1967) 1 95 f f.; E . Weber, Ein Bleietikett I L ( 1968 - 1 971) 2 29 f f.

2 78

a us

I mmurium-Moosham,

JöAI(B)

E s

i st nicht ü berraschend,

F undmaterial r en

in der

waren.

1 )

dürften

daß

noch keltische Formelemente

d er Geräte

aufweist,

i m

da S che-

Spätlatenezeit bereits weit verbreitete Geräte D iese

a uch

Formen aus

i n d er

d er einheimischen Gerätekultur

römischen Kaiserzeit nur eine

V eränderung e rfahren haben, s chen

d er Großteil

Ö sterreich a ls

s odaß

die

e ine Mischung

l angsame

S cheren aus d em r ömi-

aus keltischen und

r ömi-

s chen Formelementen bezeichnet werden können. D ie

S cheren d er Antike waren

s ich

d iese Form bis

s cheren

an den Beginn

erhalten hat,

m en kann aus

f unktionell

d iese

des

2 0.

daß

bei den S chafd er F or-

d er O stalpen e r-

2 )

1 )

G .

Jacobi,

Manching,

2 )

T .

Gebhard

- H .

deutschland

Jh.

langandauernde Konstanz

d em volkskundlichen Material

s chlossen werden.

s o ausgereift,

8 8,

Sperber ,

( 1978)

7 4

Anmerk.

Alte bäuerliche Geräte

f f.,

2 79

3 88

Abb.

9 6

aus

Süd-

X V ,

DA R S T E L L U N G E N AG R A R G E R Ä T E

XV.

1 .

RÖ MI S C H E R

IN

ÖS T E R R EI CH

EI N L E I T U N G

Nach der Betrachtung d er aus Agrargeräte

i n

Ö sterreich

d er Antike

s cheint

e s

erhaltenen römischen

notwendig,

r ömischen D enkmälern dargestellten Geräte näher chen. auf

s akralen Monumenten,

den

z eigen,

welche mythologische

Grabsteinen werden die A grargeräte

d er als Charakterisierung daher

direkt den

vergleichbar. Geräte

aber

tersuchen

anderer

i m Fundmaterial

auch auf

e rscheinen

l andwirtschaftliche

wieweit

d ie hier

dieses Kapitels

d er

wobei a ber

d argestellten oder ob

Römischen R eiches

z u unStücke

d iese von a n-

ü bernommen w urden.

Darstellungen werden nach d en G eräten

s ein

Stellung d er

im Mittelpunkt l ung

i m Leben o -

s ind und vielleicht aus antiken Vorlagebüchern

R egionen des

historische

dem d argestell-

vorhandenen O bjekten

s akralen Monumenten,

s ammengefaßt besprochen, gabe

oder

s eines Berufes beigegeben und

Als Attribute

s ein wird,

d erer Form

S zenen

s einer Tätigkeit

d en tatsächlich v erwendeten gleichen,

D ie

z u untersu-

dargestellt.

t en Verstorbenen a ls Attribut

s ind

d ie a uf

Landwirtschaftliche Geräte wurden auf Grabsteinen und

P ersonen Auf

a uch

wobei s oll,

e s

a ber nicht

dargestellten Agrargeräte.

2 80

o der kunst-

z u untersuchen,

s teht a lleine

z u-

Sinn und Auf-

d ie historische

D enkmäler

d er Betrachtung

i n Gruppen

s ondern

die B eurtei-

TEXTABBILDUNG

L T -B

L T -C

L T -D

K a ise r z e i t

2 O

TEXTABBILDUNG

2 1

Gabel S chere Futterschneide e Holzspalt ile

r

er

Iodegera

re

• Blattaxt J M R

B lattaxtfragment Bartaxt ( ` • I

jrJ

ç p

\

XV.

2 .

Ä X T E

U N D

H A U E N

D u e l Z u

den wenigen Darstellungen,

eines Menschen tes, R .

i n

z um Grabmal

z eigt

Dargestellt

i st ein

mit

a n den Füßen.

eine Axt

( Nr.

j unger Mann

Duel

r echten S eite

Er

z u

s chultert mit

führt er einen Beutel mit nicht

z u

i den-

s ich.

der Nacken

Nach der von mir als

Typ

i n Nr.

i n Nr.

2 05.

daß

Möglich

s cheint mir

nach d er Art auch

rauf könnte b esonders der

d em Abschluß

entspricht.

1 )

E s

i st auffallend,

d er

E in Gerät

daß

dargestellte Axt

s ehr

D eutung d es Grabsteines a ls

i st

5 klassifizieren,,

s ich diese Formen

s chiedenen Alpentälern Kärntens

fällers

i xte

d ie-

i n der

f rühen Kaiserzeit entspricht, e s s cheint

aber möglich anzunehmen,

Eggers

d er

f ände die Darstellung

einem s pätantiken G rabrelief

Form eher Geräten d er

d em Axt-

s etzt die Linien d es Blat-

2 oder Typ

dann

z u kaum wei-

t ritt aus

e rstellten Typologie

gegenständliche Entsprechung oder

d er S chneide

d as Haus

eine

R .

R echte s ei-

könnte man d ieses Gerät

auf

l inken Hand

an

körper halbrund hervor,

s e

d er

d ie a ngewinkelte

ter auseinanderstrebendem B latt,

1 88

gehörte und d en To1 ) Taf. 5 5).

i n kurzem Gewand und S churz

Die Axt besteht aus einem breiten,

f ort.

das nach

e rkennenden Gegenstand,

tifizierendem Inhalt mit

tes

i n Kärnten,

2 54,

an e inem l angen S chaft,

t rägt einen n icht mehr ner

aus

eines Holzfällers

s einem Berufe

S tiefel

i n den Händen

z ählt ein bereits mehrmals publizier-

s pätantikes Grabrelief

Egger

ten

z eigt,

die eine Axt

der

l ange

i n den abge-

erhalten haben.

Denkmal

e ines Holz-

d er Darstellung n icht beweisbar. eine

Deutung a ls

Z immermann,

da-

lange Nacken d er Axt hinweisen,

auch a ls

Spaltkeile

v erwendeten Äxte

d ieser Verwendung und von vergleich-

R . Egger, Teurnia, die römischen und f rühchristlichen Altertümer Oberkärntens ( 1978) 8 , 4 7, Abb. 1 2

2 81

barer Form wurde

i n Lauriacum gefunden,

der G ebrauch

1 )

erfolgte beim Spalten von Baumstämmen oder Holzbalken der Längsrichtung,

wobei der besonders

arbeitete Nacken

a ls

d ie Axt,

einem Keil,

ähnlich

Man wird aus a ls

nicht mit

z u

kann eine Angabe des B erufes

i st dennoch

s icheres Urteil

über

trieb. d ie Deutung d argestell-

des Verstorbenen

Obwohl

die d argestell-

verwendetem Gerät entsprochen haz u

s chematisch angegeben,

i hre Verwendung abgeben

Man kann aber annehmen,

g e-

w enn man

nach d er Form des

S icherheit gemacht werden.

dürfte,

nung

verwendet wurde,

i n e inen Balken

überdenken,

t e Axt e inem t atsächlich ben

s tark und b reit

diesem Grunde nicht umhin können,

Holzfäller

t en Gerätes

Haufläche

i n

daß

s ie entweder bei

um ein

zu können. der H olzgewin-

oder Verarbeitung von Holz verwendet wurde.

Ca r n u n t u m

Aus Carnuntum

s tammen

zwei

Grabsteine,

welche auf

i hren

S ockelzonen Darstellungen von Geräten aufweisen. Der Grabstein des viereckigen S ockel

Flavius Aiianus besteht aus

Spitzhaue und e in a ls Holzspaltmesser

z u deutendes

Objekt dargestellt.

s en nur e inen kurzen S chaft auf, t e,

daß

( Nr.

s ie

2 55,

als Geräte

Taf.

5 6).

Die

2 )

ge Hauenteil

s tark gebogen,

a ls

i st

der Trajansäule,

z u deuten s ind

der

i n der

s pitze,

die S pitze

d ornarti-

s cheint e twas

etwa

den v on mir

Holzspaltmesser gedeutetes Gerät aus

Enns

( Nr.

( Nr.

1 )

ML Enns,

2 )

E .

zweite

w ei -

Objekt entspricht

Bregenz

Das

oder '

Beide Geräte

S pitzhaue entspricht

auf

am

n ach dem man annehmen könn-

des Holzhandwerkes

Form den Geräten

aufgerollt.

e inem

I nschriftfeld und einem dreieckigem Giebel,

s ind e ine

. Rodegerät

T .

2 35),

allerdings

I nv.-Nr.

Vorbeck,

Führer

R I II

s ind S chneide und

8 53,

durch

2 82

ev.

auch

2 34) umd

Rücken

I nv.-Nr.

R I II

d as Museum Carnuntinum,

1 03

ge-

9 92

b ogen, s en

die Form des Hauses und der

S chaftbefestigung

l as-

s ich nicht f eststellen.

E ine

Spitz-

oder Kreuzhaue und ein Holzspaltmesser oder R o-

d egerät f inden

s ich auch auf

2 56,

d em Grabstein des L .

C eler

( Nr.

ohne Abbildung).

Der

s tein

z eigt ein Bild des Verstorbenen

1 )

Aurelius

r echteckige Grab-

i n einer Bogennische

und

darunter e in viereckiges

I nschriftfeld,

i st

neben den b eiden bereits

erwähnten Geräten a uch

Axt

dargestellt.

D er

Stein

T eil

i st a n

d er Axt

s truieren,

zwei

S tellen

f ehlt und

ebenso

i st

s tark bestoßen,

f ehlt die

Spitze

Rodegerätes.

s es

und im abgesetzten Winkel

k en

von Enns und Bregenz

e ine

Auffallend

d er

r ekono -

s owohl

den

S tük-

a ls Holzspalt-

Der Typ der Haue

e s könnte

z u

i n der Form des Hau-

und wird wie d iese

n icht klar erkennbar,

Axt und Haue,

der größte

d er S chneide völlig

m esser gedeutet werden können.

e ine

des Holzspaltmessers

Dieses Gerät g leicht

s ein.

d em Sockel

i n d er Form nicht mehr

d er

P ickelhaue

auf

i st d agegen

e ine Kreuzhaue wie

i st der

l ange

S chaft von

d er vielleicht e inen Gebrauch der Geräte bei

Holzgewinnung

oder bei

Pionier- und

R odungsarbeiten na-

helegen könnte. D ie

Grabsteine des

Celer Chr.

T .

F lavius Aiianus

s tammen beide aus und gleichen

der

s owohl

i n

l ungen wie

i n d er Datierung

Valens aus

Burnum.

d ie

w ie d ie

Frage,

Z ur Auswahl d ie

s tehen

n iertruppe Baummessers Kreuz-

1 )

d em Grabstein des s tellt

zwei Möglichkeiten,

oder

1 .

Jh.

L .

n .

Flavius

s ich auch hier

z u bewerten

s ind.

entweder gehören

z um I nventar der s ie

des

Aurelius.

d er Thematik der Gerätedarstel-

dargestellten Geräte

z uzuzählen, auf

z weiten Hälfte

Wie bei d iesem

dargestellten Geräte

römischen Militärs

und des L .

Z immerleute

des

s ind dem Geräteinventar der P io-

wofür vielleicht d ie Darstellung

dem Grabstein

a us Burnum spricht.

d es

Äxte und

oder P ickelhauen können b ei beiden Tätigkeiten

s inn-

M .-L.Krüger, D ie R eliefs d es S tadtgebietes von Carnuntum, CSIR I /3,Teil1 ( 1970) 5 9, Nr. 3 37, Taf. 6 9

2 83

voll

verwendet werden und

s ind besonders a ls

Geräte der

groben Holzbearbeitung nachgewiesen. Für d ie Deutung truppe

Z immerleuten

d ie

den Grabsteinen des

Flavius Valens,

d ie

üblich,

z u

l ange

aber auf

von Bäumen und deren grobe

Pionier-

Aurelius

s ind,

um das

z u

Celer und d es Gerät,

führen,

e in

eine Verwendung

wie b ei zweihän-

b eim Fällen

Z urichtung . schließen

l assen. Mög-

i st damit auch der kriegsmäßige Gebrauch beim Einrei-

ß en von Befestigungen, und Hauen,

bei welchem d ie Verwendung d er

d ie mit beiden Händen geführt werden,

Trajansäule

z u

Im Gegensatz

s ehen

dazu

dem Grabstein

des

t en Objekte

s teht d ie Länge d es

S chaftes

T .

welche

auch a ls

Flavius Aiianus,

" miles"

s icher

z u

wäre

auf

den G ebrauch

d ie

dargestell-

Z immermannes

ge-

der Grabinhaber nicht a usdrück-

s agen,

z u welchen Tätigkeiten vielleicht

den Grabinhabern nicht allzusehr s ondern

der Haue a uf

den Grabstein des Aiianus n icht mög-

t en Geräte verwendet wurden,

s ehen,

der

bezeichnet.

s cheint also bis

l ich,

s odaß

die Werkzeuge e ines

d eutet werden könnten, l ich als

a uf

Äxte

i st.

des Gerätes mit e iner Hand erlauben,

Es

durch d ie

S chaftlängen d er Äxte

L .

mit einer Hand

d iger Gebrauch könnte

l ich

der Geräte

s prechen vielleicht auch

und Hauen auf T .

des Gebrauches

S oldaten,

die

die d argestell-

s ollte man aber

S pezialisten

eines Faches

s owohl mit der Holzbeschaffung

wie mit der Holzverarbeitung beschäftigt waren und auf r en Grabmonumenten d iese weitgespannte Tätigkeit g estellten Geräten Ausdruck gefunden hat.

2 84

i n

d e-

i n den d ar-

XV.

3 .

SI C H E L N

Sa n k t

I n

der

Ve i t

un d

an

s ich an

der

e ingemauerte Bruchstück von G . D as

de r

S tadtpfarrkirche von

t en befindet

BA U M S I C H E L N

S t.

Gl a n

Veit an der Glan

S tützmauer der Orgelempore das e iner Grabädikula,

P ittioni veröffentlicht wurde

i n das

2 .

Jh.

n .

i n Kärn-

Chr.

datierte

( Nr.

welches 2 57,

erstmals

Taf.

5 7).

Stück besteht aus

1 )

e inem

Mittelfeld mit der Angabe von Quadermauerwerk und l inks und r echts ken i n t en

davon b efindet

s ich ein profilierter

s teht ein nackter Jüngling s einer

l inken Hand hält er

e in Pedum mit

Im rechten

R ahmen

ne

eine

Rechte

S ichel,

l ehnt das

f aßt d ie

d ie nicht

S ichel

das

Das Blatt

daß

es

i st,

f raglich

z u ergänzen.

s einen Unterarm.

i st

s tark

S ichel

das

Bedenkt man a ber,

s e

und Proportionen auf

immer s es

s chäftung, des se

daß

e ine Bogensichel,

i dentifizieren.

Als

aus Carnuntum

z u k lein und

R eliefs

nicht

s o könnte man die-

v ermutlich mit GriffdornP arallele

römischen Ö sterreich wäre d azu Nr. S ichel

s o7

Größenverhältnis-

provinzialrömischen

den natürlichen Maßen entsprechen,

Gerät a ls

erreicht nicht

ob hier eine wirklichkeitstreue Dar-

dazu erscheint das Gerät

z u kurz.

Der

z um Handwurzel-

gekrümmt und kurz,

stellung vorliegt, Blatt

erhobe-

am unteren Ende des Griffes und

s tark gebogene Blatt d er

Ellenbeuge.

l inken Hand

z ur Gänze erhaltene

der Länge d er Hand bis

d ie

s einer Rech-

der S chulter.

s einer gesenkten

nach oben gerichtete Gerät an

entspricht etwa

knochen,

i n

i n

e in nackter Jüngling auf

i st vermutlich mit einem Korb

Der Jüngling

Griff

eine Traube,

s teht ebenfalls

Im Lin-

e inem Akathusblattkelch,

daranhängendem Korb über

einem Akanthusblattkelch, t rägt er

auf

R ahmen.

i m Fundmaterial

1 11

z u n ennen,

d ie-

i st aber dem a bgebildeten Gerät nur

entfernt ähnlich.

1 )

G . P ittioni, Archäologische Mitteilungen aus Kärnten CAR. I , 1 63 ( 1973) 3 7 f f.

2 85

I I,

E s

s cheint aber auf

d ieser S ichel

aus

Grund der geringen Größe möglich,

St.

Veit ein kleines,

s peziell

i n

i m Wein-

bau verwendetes Gerät, t e

d ie bei den antiken Autoren erwähn1 ) " falcicula vineatica" z u s ehen. Diese Deutung würde

auch

z u der

t raube

im anderen R ahmen

dargestellten Figur mit Wein-

t hematisch besser passen a ls

d en Feldbau.

Ähnliche kleine

l eseszenen auch auf Speyer

und

2 )

Nachdem bis che kleine

a uf

auf

reliefartigen

Säulentrommel

aus Cherchel.

im Fundmaterial

s ind,

d es

s cheint e s möglich, S ichel

aus

s tammt und n icht der

St.

für

s ich i n Weinaus

3 )

oben erwähnte G erät aus Carnuntum

von Art und Form der Musterbuch

Sicheln f inden

einem Mosaik

das

Sicheln

nicht bekannt

e iner

e ine Erntesichel

s ol-

römischen Ö sterreich daß

die K enntnis

Veit aus

einem antiken

l okalen Gerätekultur

ent-

nommen wurde.

Sa n k t

Aus

St.

mark heute

be i

Johann bei Hohenburg

s tammte

im Kainachtal

Römersteinsammlung

aufgestellt

D er Block

Ho h e n b u r g

i n

der Steier-

ein Marmorsäulenpilaster eines Grabmals,

i n der

i n Graz

s eite

Jo h a n n

i st

( Nr.

im Eggenberger

2 58,

T af.

5 8).

z eigt einen profilierten R ahmen,

das

S chloßpark

4 ) a n d er

Ober-

durch norisch-pannonische Voluten abgeschlossen

wird.

Im Bildfeld

s teht e ine nach

l iche Gestalt,

d ie mit

r echts gewandte,

auf

der

ken hält

ein

s ichelartiges Gerät.

S chulter t rägt,

Varro

2 )

B . Loeschke, Denkmäler des Weinbaues aus Römerherrschaft an Mosel, S aar und R uwer Abb. 1 3 a - b

3 )

J .

4 )

W .Modrijan-E.Weber, D ie Römersteinsammlung im E ggenberger S chloßpark, 1 . Teil: Verwaltungsbezirk von Flavia Solva, Sonderabdruck aus S chvSt.12 ( 1964/65) 1 6, Nr. 1 58

( 1959)

2 86

1 .22.5;

2 63,

Colum.

Lin-

Cato agr.

Lybica VII

r ust.

i n der gesenkten

1 )

Lassus,

1 1.4;

nackte männ-

der erhobenen r echten Hand e inen g e-

füllten Korb s ie

der

Fig.

1 2.18.2

der Z eit der ( 1933) 1 7,

3 4

D ie

Darstellung

der

S ichel

den bekannten Formen Die

dargestellte

dem Betrachter den Griff

i n

i st unklar und kann n icht mit

Ü bereinstimmung gebracht werden.

P erson hält den Griff

z ugewandten o ffenen

f olgende T eil

der Sichel

l inken Hand,

l iegt am Unterarm an.

i n der

d er auf

Etwa

im Be-

reich der Ellenbeuge biegt d ieser Teil um und verläuft nun neben der ä ußeren Kante der Achsel, rätes Das

auf

s etzt das

d er Sichel

entspricht

eigentliche B latt des Ge-

i n

i hrem d irekten Umbiegen

der Steiermark gefundenen Art

s cheint aber möglich, plant hatte, auskam und

mit dem

s o auf

liche

daß

z ur Verfügung

Form mehr

S chwierigkeiten

len bekannten

d er Steinmetz

P latz

E s ge-

nicht

s ummarisch angeben mußte.

s ind vermutlich

verantwortlich und niemals geknickt. d er Steinmetz

d ie

Sichel

auch

Es

an den Arm der Figur angelehnt

Arm gelegene

Feld ausweichen mußte,

P latzgründen

unvermeidlich wurde.

für die Überlänge

f ür d ie von a l-

i st anzunehmen,

aber aus

freie

Ähn-

Form des Handgriffes

darstellen wollte,

auch

1 01).

eine Bogensichel

s tehenden

S ichelarten a bweichende

S ichelgriff

( Nr.

von der

den für d iese Geräteart t ypischen Bogen

verzichten und die

im

i n die Höhe

ausladendem Bogen am e hesten einer Hakensichel d em Kulm i n

daß

e twa

an und biegt annähernd r echtwinkelig um.

B latt

ohne

e rst hier

d es Oberarmes bis

i n das neben d em wodurch der Knick

Ähnliche

Gründe wird man

d es Griffes verantwortlich machen kön-

nen.

S t .a l l h o f

An

d er Außenwand der Kirche von S tallhofen

ermark befinden turen,

die

völlig

entgangen

ben. •1 )

en

s ich e ine Anzahl

römischer

i n d er UntersteiR eliefs und Skulp-

d er Aufmerksamkeit d er Archäologen bisher s ind und nur

f ast

wenig Beachtung g efunden ha-

1 )

Bisher f anden die Reliefs von Stallhofen nur kurz E rwähnung bei: A .v.Muchar, Geschichte des Herzogtums S teiermark

I ( 1844)

4 33

2 87

Eines

der

Reliefs,

chten Ecke

es

i st an der Außenwand der h interen r e-

des Kirchenschiffes

eingemauert,

z eigt einen

e infach profilierten R ahmen mit halbrundem Aufsatz, e ine

f rontal

Figur

z um Betrachter

s teht.

D iese hält

i n der

e inen Korb mit P flanzen, g enden Linken wird e ine Kopf

i st von bis

umrahmt.

Das

auf

R elief

s chauende nackte, angewinkelten

S ichel

d ie

gehalten.

S chulter

für

3 .

Das

abgebildete Gerät

n .

Chr. i st

a ls

Blatt

d as

Stück gleicht der aber nach den

S ymbol

der Feldarbeit

d iese Annahme

i st,

S ichel im Korb

auf

d er

d es

z u

Taf.59). rechten

identifizieren

dürfs ein.

breiten Handgriff a n,

d em R elief von S t.

Veit,

z u erkennenden Halmen eher a ls

z u verstehen

daß

2 59,

in e i-

z ur Gänze erhalten,

s etzt e ckig an e inem kurzen,

dürfte

( Nr.

durch die Abarbeitung

eine kleine Bogensichel

D as

des A ckerbaues

t ypischen Form

derReliefplatte nicht mehr

aber

jugendliche

s ind durch d ie Witterung v erflacht.

ner

t e

Der

i st an mehreren S tellen abgearbeitet

i st vermutlich ein Genius

Randes

rechten Hand

f allendenm lockigem Haar

Dargestellt

Jh.

männliche

i n der neben dem Körper h erabhän-

und d ie meisten Konturen

das

in d em

s ein.

S teinmetz

Voraussetzung

einen bestimmten

typ abbilden wollte und nicht einfach eine

f ür S ichel-

Sichel beliebiger

Form d er dargestellten Person a ls Attribut beigeben wollte.

-

Wa l t e r s d o r f

Aus

einer

römischen Werkstätte des

vermutlich

im heutigen Bezirk Hartberg

l okalisieren i n der

2 .

i st,

( Nr.

2 60,

i n

s tammt ein Triptychon,

Römersteinsammlung Waltersdorf

befindet

Jh.

Taf.

6 0).

i n

n . d er

Chr.,

Steiermark

welches

s ich

z u

heute

der Oststeiermark

1 )

Anm. Fortsetzung von S . 2 87 G . Dehio, Steiermark ( 1960) 4 , 2 81 E . Diez, Das Grabmal des Veteranen M . Aurelius ( CIL I II 6 409= S chvSt. 7 ( 1957) 3 3 f f. 1 )

welche

S ecundus

W .Modrijan-U.Ocherbauer, Waltersdorf i n d er Oststeiermark, Kunstdenkmäler der S teiermark 2 , aufgenommen i n d . Reihe S chvSt. Kl. S chriften 6 ( 1967) 3 6, Abb. 1 4

2 88

E .

Dietz

hat d iesen

R elieftyp

chisches Triptychon" f er

Relief

D as

l inke Feld

e ine

a ls

e in

" aufgeschlagenes bak-

bezeichnet und meint,

einem großen Grabmal z eigt

z uordnen

e inen

z u können.

1 )

i n einem kräftig profilierten R ahmen

tanzende Mänade mit einem Tympanon,

d ürfte

d as Waltersdor-

j ugendlichen

z eigt einen n ackten,

das

S atyr darstellen.

nach

r echts

r echte Feld Das Mittelfeld

s chreitenden Mann,

der mit

d er

erhobenen Rechten einen mit Früchten gefüllten Korb auf

d er

Schulter

ke

t rägt,

d ie

neben d em Körper herabhängende Lin-

hält ein Baummesser,

d iese Figur dürfte

e benfalls

e inen

j ugendlichen S atyr darstellen. D as

gesamte R elief

i st

s tark beschädigt und viele D etails

t reten nicht mehr klar hervor,

s o

rätes

S atyr hält das Messer mit

der

s chwer

z u bestimmen.

dem Betrachter

kennbaren G riff i st

z ugewandten Handfläche bei d em noch e r-

an der

vom Griff an

z u

der Höhe

immer

I nnenseite

des Unterarmes,

das

B latt

der Klingenseite und am Rücken a bgesetzt

und verläuft vom Heft Spitze

Der

i st auch der Typ des Ge-

an

i n einem z unächst

s tärker gekrümmten Bogen.

der E llenbeuge

den Arm,

d ie

l eichtem,

d er

D ieser kreuzt

S pitze

l iegt

i n

i n einem

freien Feld n eben der Figur. Für

e in Winzer- oder Gärtnermesser

groß,

es

e ntspricht

i n d er Größe

s cheint d as Gerät

e her e iner Baumsichel,

dem vom Heft an gebogenem B latt wäre

e s mit den

Geräten dieses

i st

Typs vergleichbar.

z u

Es

nach

s üdnorischen

z u bezweifeln,

ob

der ausführende

Steinmetz

ein Gerät von bestimmter Form dar-

stellen wollte,

es

s ich eher

die

dürfte

s o verhalten haben,

daß

Abbildung einer Baumsichel von a llgemeiner Gestalt vor-

gesehen war und man t ypologische Unterschiede nicht beachtete. Interessanterweise hat dem Verwaltungsbezirk

1 )

E .

Dietz,

s ich des

i m römischen Fundmaterial

antiken F lavia

Ein bakchisches Triptychon,

aus

Solva bis heute

JÖAI

XLI

( 1954)

9 Off.

kein Baummesser gefunden. aber,

daß

Das

d ie Bewohner dieser

i hre Anwendung kannten,

da

Relief

von Waltersdorf

R egion Geräte

dieser Art und

s onst die Darstellung a uf

Grabmonument unverständlich gewesen wäre.

Das

Baumsicheln unter den Eisenfunden römischer Oststeiermark dürfte Unkenntnis

XV.

4 .

R E B -

Sc h l o ß

i n der Antike

od e r

der

i n der a ls auf

z urückzuführen

d ie

sein.

WI N Z E R M E S S E R

der an der Außenmauer von

dem S eggauberg bei L eibnitz z eigt nach der

i n der

S chloß

S teiermark

Die

dargestellte

dem

i st mit

i n der g esenk-

s ie eine Tasche oder einen Henkelkorb

i n d er erhobenen

auf

eingemauert

Person

einer kurzen g egürteten Tunika bekleidet, t en Linken hält

S eggau

I nschrift einen Bediensteten a us

Haushalt eines Aedilen.

6 1).

Z eit

dem

Se g g a u

Ein Grabstein,

i st,

Fehlen

danach eher auf Fundzufall

d er Geräte

zeigt

r echten Hand e in R ebmesser

( Nr.

und

2 61,

Taf.

1 )

Das Messer besteht aus " italienischen"

e iner Klinge,

d ie dem Blatt der

Rebmesser entspricht und aus

v ermutlich hölzernen Griff, einem kugeligen Knopf

d er an

ausläuft.

de und am Rücken vom Griff

einem dünnen,

s einem unteren E nde

Das B latt

abgesetzt,

i st

an d er

i n

Schnei-

d ieser wurde wahr-

s cheinlich durch e inen eisernen Griffdorn am Gerät befestigt. Bezogen auf

die

Größe

der Hand,

vier Fingern dargestellt etwa

2 5

- 3 0

i st,

könnte d ie Länge

cm betragen haben,

nig größer a ls

die hier übrigens n ur mit

das vergleichbare

e s wäre

des M essers

damit nur e in

Gerät aus

Eisenstadt

we( Nr.

1 53).

1 )

E . Diez, Flavia Solva, die S chloß S eggau bei Leibnitz 8 4

2 90

römischen Steindenkmäler auf ( 1959) 2 , 4 9, Nr. 8 4, T af. I X/

D er

dargestellte Mann

oder Bediensteter man e s

daraus

i st durch

s eine Kleidung a ls Gärtner

ausgewiesen und e s

d ie Verwendung des

i st anzunehmen,

Gerätes

ableiten kann.

dem Typ d es Reb- oder Winzermessers entspricht,

d em Grabinhaber vermutlich kein t er

Landarbeiter,

im Haushalt bekleidet,

für

auf

daß

r isch-pannonischen räte t en

s ind, und

i st

i n

eingesetz-

z u

welcher eine höhere Position

s ehen.

Die Abbildung d ieses Mes-

dem G rabstein von S eggau

die Annahme,

Obwohl

s ondern eher ein für den Küchen- und Obst-

garten verantwortlicher Mann,

s ers

i n der Weinernte

daß

die

s cheint ein guter Beweis

" italienischen"

Raumes keine

Rebmesser des

no-

s pezialisierten Weinbauge-

s ondern einen multifunktionellen Gebrauch gestat-

i n a llen Bereichen des Gartenbaues,

z ucht und des Weinbaues

d er Obstbaum-

e ingesetzt werden konnten.

Si l v a n u s a l t ä r e

Auf

einer Anzahl von Darstellungen und Altären des Gottes

Silvanus,

d essen r eligiöse Bedeutung

Österreich H . tribute

Kenner

neben Hund,

dargestellt hat, Baum,

vanusdarstellungen haben Österreich bis heute 2 62,

Nr.

einem Stück

2 63,

i n Wien

l )

f inden

3 )

s ich als Atauch

Altäre und Weihereliefs mit

s ich auf

6 2;

Nr.

S il-

dem Gebiet des

i n drei Exemplaren

Taf.

r ömische

Strauch, und Früchtekorb

Baumsicheln u nd R ebmesser.

.( Nr.

für das

2 64,

f eststellen

römischen 2 ) i n Carnuntum

ohne Abbildung) l assen

( Nr.

JÖAI

i n

Taf.

1 )

H . Kenner, Die Götterwelt der Austria ( 1956/58) 9 0

2 )

H . Kenner, Götterwelt, 9 0 f f., Abb. 4 2; M .-L.Krüger, Reliefs C arnuntum, 2 1, Nr. 1 85, Taf. 2 1 ( Nr. 2 62) M .-L.Krüger, R eliefs Carnuntum, 2 1, Nr. 1 86, Taf. 2 1 ( Nr. 2 63); M .-L. Krüger, R eliefs Carnuntum, 2 1, Nr. 1 87, Taf. 2 1 ( Nr. 2 64)

3 )

A . Neumann, Skulpturen d es S tadtgebietes von Vindobona, CSIR I /1 ( 1967) Nr. 1 9; Katalog Wien 1 977, 1 88, Nr. S . 6 3

2 91

R omana,

2 65,

und

4 3

6 3),

d ie

Z uweisung

der Nähe e ines

des

( Nr.

2 66,

D ie Carnuntiner

und

Reliefbruchstückes,

ähnlich,

Taf.

s tellt.

6 4).

Nr.

der Gott

i st

S tock,

s ind e inander durch-

zweimal m it phrygischer Mütze

( Nr.

2 62,

N r.

bärtiger Mann mit großem H ut

2 64),

s ind

einmal Früchte

2 63) ( Nr.

i hm zweimal

( Nr.

vielleicht ein P edum

2 62)

und

u nd einmal

a ls Hintergrund wird durch einen

Zweig

ein vegetabiles Muster

angedeutet.

i st

a ber g leich,

r echten Hand ein gekrümmtes hält. nien

2 62)

d aß

2 62,

ein l anger

2 63)

R ebmesser oder e ine

D er

Wald

o der durch

Silvanus

Die Form d ieser Messer weicht von den dem S ilvanus

( Nr.

beigegeben, ( Nr.

als

darge-

ein Hund

2 64),

( Nr.

e inmal

2 64)

( Nr.

Allen Darstellungen

a ls Teil

1 )

S ilvanusdarstellungen

Als Attribute

in

kann a ls nicht gesichert bezeichnet

l angärmeligem Gewand

nackter,

welches

I sis-Noreiatempels gefunden wurde,

S ilvanusreliefs,

werden

wegs

e ines

i n

seiner

Baumsichel

s onst

i n Panno-

a ls Attribut beigegebenen Geräten ab.

Z eigen die

S ilvanusdarstellungen

i n Ungarn meist e in Reb-

messer

" italienischen"

s o bestehen die G eräte

aus

des

Typs,

den Carnuntiner Denkmälern aus

t en Blatt, s tatt

welches

i n e iner

etwa

Spitze

s e Form entspricht

e inem

l angen

i n d er Mitte d er Länge

i n e iner

s tumpfen

am ehesten d en

und breiabknickt und

Rundung

endet.

i m römischen Militär

Diege-

brauchten Baumsicheln, von welchen v ergleichbare S tücke 2 ) 3 ) 4 ) aus Heddernheim, Cannstatt u nd Osthofen vorliegen.

Danach und nach

hier besprochenen daß

1 )

d em Fundort

i n C arnuntum kann f ür

S ilvanusdarstellungen

s ie Auftragsarbeiten römischer

angenommen w erden,

S oldaten aus

H . Kenner, Götterwelt, 9 0 f . W . Modrijan, Frauenberg bei Leibnitz, t en 1 ( 1955) 2 9, Abb. 2 0

2 )

W .

M .

F .

Petrie,

3 )

ORGL B V /1

4 )

L .

( 1914)

Lindenschmit,

Tools Taf.

and Weapons,

die

Carnuntum

S chvSt.

Taf.

K l.Schrif-

LVI/18

I X/8

Altertümer,

2 92

Bd.

V ( 1911)

Taf.

4 0/173

w aren,

welche

d arstellen

d en Gott mit einem

l ießen.

Obwohl

C arnuntum bis heute

s olche Geräte

nicht bekannt

s tellten Baumsicheln wohl g eben.

E s

s ei

Monumente

a uch

d ie

im Fundmaterial

s ind,

werden d ie

a us

darge-

l okale Gerätekultur wieder-

noch darauf hingewiesen,

daß

a lle

drei

von e inheimischen S teinmetzen angefertigt worden

d ie Arbeit grob und flach i st,

s ein dürften und n icht a llzusehr t reue und a us

i hnen vertrauten Gerät

annehmen kann,

s odaß man

daß hier auf besondere

D etail-

s orgfältige Ausführung Wert gelegt wurde und auch

diesem Grunde

E inordnung

d er Versuch

e iner

s icheren

d er dargestellten Geräte

a ls

t ypologischen

f raglich erscheinen

muß. Besser

z u

i dentifizieren

hinter

d em Arsenal gefundenem Altarrelief

a ltares

( Nr.

s elt,

t rägt eine phrygische

ü ber

er

2 65).

i st d er Gerätetyp auf

Der Gott

e inem kurzen Gewand,

i st hier ( ?)

eines

Obwohl e s

klar

z u e rkennen

l ich d es

i st,

Mütze und e inen Mantel

i n d er vor

d em Oberkörper ange-

i st auch die

d es

z u beantworten Das kleine

Typs,

i n der

( Nr.

bis

s ehen

i st e s nicht mehr

dem Frauen-

z eigt neben dem doppelt profiz um Handgelenk,

f eststellbar,

d es Blattes war,

daß

d ieses Gerät

von

S chloß

Das

Bruchstück wird von H .

e s

S ilvanusreliefs

ein Mes-

des Griffes

2 61)

von welcher Form

s cheint aber möglich,

ähnlich d em M esser ( Nr.

welche

d er v ermutlich gebogenen Klinge.

obere Teil

S eggau

R eliefs und

e inem auf

s ind nur der oberste Teil

der

eines

bezeichnen können.

2 66).

z um Heft und ein Teil

Leider

vermut-

Steiermark gefundenem Bruchstück

Reliefbruchstück

Z u

R ebemesser,

Frage nach d er Art des

l iertem Rahmen eine Hand bis s er hält.

a ls

d argestellten Gerätes bei

berg bei Leibnitz

gebogenes Mes-

s tarke Verwitterung nicht mehr

wird man e s

" italienischen"

S chwierig dem Typ

durch d ie

S ilvanus-

nur grob herausgemeis-

winkelten r echten Hand hält er e in kurzes, s er.

d em i n Wien

auf

d em Dienerrelief

ausgesehen hat. Kenner und W .

angesprochen.

ort beim I sis-Noreiaheiligtum auf

2 93

Dafür

Modrijan a ls Teil s pricht der Fund-

d em Frauenberg,

dem ein

Tempel Mars,

d es

Mars Latobius

auf

d em S eggauberg

I sis und S ilvanus könnten hier a ls

gefaßt werden. eines

Dennoch

möglich

kann dieser

S chluß

a llein

Teil

aus der Form

nicht gezogen werden,

s cheint auch ein Winzer-

l ich wie auf Nr.

Götterdreiheit a uf-

s cheint mit d ie D eutung a ls

S ilvanusreliefs nicht gesichert,

d es Messers

benachbart war,

oder Gärtnermesser,

als ähn-

2 61.

Di e t r i c h s t e i n

E ine weitere s oll

Darstellung

s ich auf

gebiet

e ines Winzer-

einem Relief

von Virunum

befinden,

s tammt und d as

Dietrichstein bei Feldkirchen ohne Abbildung). und e s war mir erhalten.

z er-

n icht möglich,

der d ie

i n Kärnten befindet s ich

( Nr.

2 67,

i n Privatbesitz

z u d iesem D enkmal

Z utritt

P iccotini vom Kärntner

z u

Lan-

R eliefs vorbereitet,

e s eine männliche Figur,

welche

i n d er Hand e in

S tallhofen

XV.

PF L U G

5 .

( Nr.

M a r g a r e t e n

nicht

d as

rätes

auf

Bruck

an d er Leitha.

ner Teil

einer

am

ähnlich

soll

1 )

dem

R e-

s ein.

i n

Darstellung eines

Pannonien s olchen

S arkophagplatte aus Margareten

z ur

M .-L.Krüger,

D arstellung

Win-

Mo o s

i st d ie

e rhalten und

für Aetes

2 59)

d ie

naturgetreue Abbild e ines

verwendeten P fluges

1 )

i n S chloß

dieses

l ief von

t en

aus d em Stadt-

Publikation

oder Gärtnermesser hält,

S icher

welches

s ich heute

S tück befindet

Nach Auskunft von G .

d esmuseum, z eigt

Das

oder Gärtnermessers

Von d er z eigt

Erlangung

P latte

I ason b ei

i st nur

e iner

Nr.

3 32,

bei

e in klei-

s einer Arbei-

des goldenen V lieses .

R eliefs Carnuntum,

2 94

am M oos

Ge-

Abb.

I ason

6 8

vorwärtsschreitend k en einen P flug, g roßen Figur,

im kurzen Mäntelchen,

oberhalb davon

Relief

l inke Bein einer

vielleicht von einem der aus

s tehenden Giganten, D as

i st das

hält mit der Lin-

der Erde ent-

s ichtbar.

entspricht einem

im 2 .

- 3 .

Jh.

n .

Chr.

weit ver-

b reitetem Typ von Darstellungen auf Medea Sarkophagen u nd

der

P flug dürfte ebenfalls

G eräten entsprechen. g ende

S ohle

i st

der kurze,

an.

ab,

e rhalten

i st nicht mehr

mit

einer

P fluges

S char

s ehr

s oweit ausgeführt,

des

daß

l ich, i n

daß

P flüge

P latte an

ob d er

Stück P flug

einzelnen Teile

der

P flug

e rkennbar wird und

Darüber hinaus

z u entnehmen.

Es

des

s ind

z um

z um Ver-

I nformationen

i st aber wahrschein-

d ieser Form i n d er römischen Kaiserzeit

Österreich weit verbreitet waren und

d es

s etzt

nur ein kurzes

antiken P fluges wünschenswerte

d iesem Relief nicht

d ie

f eststellbar, Die

S char

s ummarisch angegeben und wurden nur

Verstehen d er S zene beiträgt. s tändnis

i n Richtung

vom Grindel

ausgestattet war.

s ind nur

die Erde auflie-

Leider bricht

d er Ansatzstelle E s

s odaß

auf

Z eit üblichen

am Ansatz ein wenig g ebogene

etwas weiter

s tark gebogene Grindel

i st.

i n dieser

An d er waagrecht

H interbaum befestigt, d er

den

1 )

Sarkophagreliefs

j eder Betrachter

i n d em abgebildeten Gerät

s ofort einen

P flug erkannte.

XV.

Es

6 .

ZU S A M M E N F A S S U N G

wird bei d er Betrachtung

Agrargeräte

i n

der Darstellungen römischer

Ö sterreich deutlich,

gebildeten G eräte nur beschränkt mit Material Dies

vorliegenden

t rifft b esonders

Stücken

C . 1 89

Robert, f .,

Die

Taf.

den

d ie Mehrzahl

z u vergleichen

antiken

P ersonen

z u.

Sarkophagreliefs,

6 1

2 95

d er

ab-

i m antiquarischen s ind.

auf Gerätedarstellungen a uf

mit mythologischen S zenen oder

1 )

daß

R eliefs

Die Bildhauer

Bd.

2 ( 1898)

und Steinmetze beschränken rätes

a ls

s olches,

ein Baummesser

ab,

Formen e inzugehen. ne

s ich hier auf

d ie Angabe

man bildet a lso n ur

eine

ohne

regional v erbreitete

Es

auf

Typen o der

genügt,

daß

e ine

Sichel oder

Figur oder e ine

durch ein als Attribut beigegebenes Gerät

i st,

ohne

daß

s tellungen

man

auf

S t.

t ersdorf

das Gerät

( Nr.

Johann ( Nr.

2 62

e inen Bezug g ebern,

( Nr.

2 60)

D iese

D ar-

2 58),

R eliefs von

S tallhofen

St.

( Nr.259)

Veit

( Nr.

und Wal-

f estzustellen.

- 2 64),

S ilvanusdarstellungen

vermutlich

a us Carnun-

auf welchen d ie dargestellten Geräte

z ur militärischen Umgebung und z u

vanusreliefs wird,

gekennzeichnet

s elbst eingeht.

s ind bei d en

Eine Ausnahme bilden d ie t um

S ze-

i n a llgemeiner Form z ur Charakterisierung von

P ersonen und S zenen 2 57),

des G e-

Soldaten,

von Wien

von Frauenberg

( Nr. ( Nr.

z u nehmen

2 65)

und,

2 66),

den Auftrag-

s cheinen.

f alls

es

D ie

Sil-

s o g edeutet

s tehen dagegen w ieder völ-

l ig

i n d er Tradition d er pannonischen Darstellungen und

d ie

abgebildeten Geräte entstammen d er

lokalen Gerätekul-

t ur. Ganz

anders

nen,

auf

und

verhalten

s ich

d ie

Darstellungen

welchen der Verstorbene mit d en

auf G rabstei-

für

sein L eben

s einen Beruf bestimmten Geräten a bgebildet

Stücke

2 56),

Diese

s ind möglichst wirklichkeitsgetreu wiedergegeben

und entsprechen d en aus t en,

i st.

s o bei

d em Fundmaterial bekannten Objek-

den Grabsteinen von Carnuntum

S chloß

S eggau

d en Anschein,

a ls

( Nr.

2 61)

ob man auf

und D uel e ine

d eutung

d es

Gegenstandes

f ür

( Nr.

g enaue

Geräte besonderen Wert gelegt hätte,

( Nr.

2 55,

2 54).

Nr.

E s hat

Darstellung

der

gleichsam um d ie

Be-

d as Leben des Grabinhabers

z u

betonen. Z usammenfassend l äßt Geräten auf

Sakral-

auch durch die Art

s ich oder

s agen,

daß

b ei Abbildungen von

S epulchralmonumenten

diese

s ich

der Gerätedarstellungen unterscheiden.

S ind auf Monumenten mit mythologischen nen nur Gerätearten angegeben,

2 96

S zenen oder P erso-

s o w erden auf

Grabmonumen-

t en,

d eren Darstellungen Bezug

n ehmen,

z um Leben der Grabinhaber

Typen e inzelner Gerätearten dargestellt.

2 97

X V I,

ZU S A M M E N F A S S U N G

XVI.

EI N L E I T U N G

Nach der Besprechung r äte

d er

d er

i n Österreich gefundenen Agrarge-

römischen Kaiserzeit

s cheint

e s mir notwendig,noch

z u untersuchen, wieweit diese chronologisch und g eographisch geordnet werden können. die

Geräte

i soliert Kultur,

Man muß

s ondern

aus welcher

s ind typisch

für

s ie

die

wieweit

s tets

i n

s tammen,

i hrem Z usammenhang z u betrachten

aus welchem s ie

die angebauten

Pflanzen,

des Anbaues und d er Ernte g eschlossen

gen

z ur

antiken

Die

römischen Agrargeräte z urückgeführt werden:

1 .

Auf

a us

der

Beide Elemente,

gen Ausnahmen wie

d em Magdalensberg, beginnen

z u vermischen und s chaffen,

immer

entstehen

w elche f ast

d essen V eteranen z unächst,

mit

w eni-

i soliert nebendes

wobei aber bei vielen Geräten Grund verschiedener

d em Ende des

2 .

Neben dieser

Jh.

n .

Chr.

i hrer Verbreitung beschränkte Gerätetypen nun

r ömi-

auf die L andwirt-

s ich ab d em Ende

ersichtlich bleibt. ab

der

1 .

Jh.

n .

eine provinzialrömische G erätekul-

s chiedliche Herkunft auf noch

zwei Wur-

Z eit vor der

welche vom römischen Militär und

einander bestehen,

a uf

d ie Landwirtschaft

betrieben wurden.

z ü

d ie

s owie Aussa-

i n Österreich können

s chen Okkupation der Alpenländer und 2 .

t ur

i st.

Siedlungsgeographie gemacht werden.

keltisch-illyrischen Bevölkerung

Chr.

der B e-

d iese von anderen Kulturen beeinflußt

d er Gerätekultur kann a uf

s chaft,

Sie

s tammen u nd geben

Methode

z eln

d aß

z ur

s ind.

ethnologische Z usammensetzung

völkerung d es Gebietes,

Aus

ausgehen,

einer bestimmten R egion ode 'r Landschaft nicht

s tehen,

Auskunft,

dabei davon

d ie unter-

Formelemente "Mischkultur"

a uch

lokal

in

s owie n eue,

d en

veränderten Boden- und K limabedingungen angepaßten G e-

rätearten. Die Arten und Formen d er Geräte hängen Gebieten,

i n welchen

s ie

a ber

auch von

verwendet w erden und von d er

2 98

den Orien-

t ierung dieser G ebiete i st

daher

notwendig,

z u anderen Regionen Europas

neben der

G erätekulturen auch deren

ab.

E s

chronologischen Abfolge d er

regionales Auftreten

z u untersu-

c hen.

XVI.

D ie

2 .

Geräte

Geräte

d er keltisch-illyrischen Landwirtschaft

d er keltischen Landwirtschaft

i n Österreich wur-

d en bis heute n ur ungenügend ausgewertet und u nbekannt.

Auf einige

s charen von Nußdorf s ee

sowie

auf

d ie

Stücke,

s o auf

S ensen von Oberleis,

i m

B esser bekannt

s ind d ie Geräte aus

E isen c he

i st.

I n dieser

R egion hat das

Die hier

i hre größte

e rzeugten Geräte wirkten die Erzeugnisse des

C hr.

davon

r ömische E ine d ie

v iele

Elemente

Gerätekultur

a uch

1 .

Bedeu-

i n

i hrer

Jh.

n .

i n die provinzial-

eingegangen.

Innovation neuer Gerätearten.

t este

den Gräbern von

P flugkette wird a llgemein

( Nr.

3 3)

l ung

d er Hausense

e ine

d azu keltische

angesehen.

Kaiserzeit

So

s tammen einige

I dria bei Baca und a ls das

S ense mit

i st

auch

l angem Baum

z u

d ie Entwickl okalisieren,

Zwischenform am Beginn der römischen

dürften die

S ensen mit geknickter Hamme

d eren Verbreitungsgebiet auf

darstel-

Südnoricum und dem i m We-

Rätiens

keltische Gerätetradition

S üdnoricum wird weiters

Äxte von T yp

6 ,

äl-

Exemplar von der Gurina

I n d iesem Bereich

z ur

d er ä l-

s ten daran angrenzenden Teil

die

wel-

d er bemerkenswertesten Leistungen d ieser Region war

t esten S eche a us

l en,

s ind

i n

norische

Gerätekultur beigetragen,

F orm und Technik noch auf nach,

welches

der Gurina und dem Magdalensberg

z ur Ausformung einer

e rlangte.

Dürrnberg bei Hal -

einem Gebiet,

am Beginn d er römischen Kaiserzeit

t ung

P flug-

I nntal wurde bereits hingewiesen.

Idria b ei Baca,

K ärnten begrenzt

d ie Hauen und

f ast

bei Hainbach und Kaiserbrunn am Atter-

l ein und Wörgl

d urch

s ind daher

d ie

i n

beschränkt

Rebmesser von Typ

2 99

i st.

D ie durch

6 a und durch die

Baumsicheln von Typ

4 auf

d em Magdalensberg und i n

den a n-

grenzenden Gebieten belegbar. Keltische Geräteformen

s ind aber

römischen Kaiserzeit außerhalb s o

i n einer Axt von Typ

a uch

i m Fundmaterial

S üdnoricums

6 i n Wallsee,

feststellbar,

d ie vermutlich mit

dem Militär vom Magdalensberg hierher gelangte u nd Nackenform der Flachhauen von Typ s tadt

von

z u beurteilen

d en Messern des

s onst nur wenige l eis

3 a us

s ind die

Stücke,

und Klosterneuburg,

5 aus L auriacum.

R ebmesserformen,

" italienischen"

Typs

a b,

s ieht m an

s o l assen

s o die Geräte von Typ f eststellen,

i n d er

Rohrbach und E isen-

im Burgenland und einer Axt von T yp

S chwerer

d er

die aus

5 a us

s ich

Ober -

d er römischen

Gerätekultur

s tammen oder durch diese verbreitet w urden.

Der Großteil

der

t ekultur

R ebmesser

s tammen,

obwohl

*Landwirtschaft nicht als Erst

i n

r ömischer

dürfte a us

diese Messer

Z eit wurden

d eutlich

von Typ

6 a i n Geräte von Typ

Es

erste Hälfte

d iese Geräte verändert,

i st dies bei

d es

1 .

i st auch möglich,

Jh.

daß

d er Umwandlung 6 b ,

n .

Chr.

z u

hauen von Typ

1 a noch den

einer

dicktem Endknopf keltische

auch

Formen

z urückführen,

wobei

den

( Nr.

1 01)

S ensen hat

Einflüsse

zwar

die Geräte d er

und Carnuntum

s ind.

S ensen u nd

Sicheln

ä lteren L atenezeit

a uf wenige

( Nr.

keltisches

1 15)

Exemplare,

s o

verschwinden.

An

E lement besonders

z u verändern versuchte,

3 00

f eststellbar

s ich a uch d ie

Form der Baumbefestigung mit Hamme und che man

der

an welcher a ber mit dem l eicht v er-

lassen

s ich a ls

d ie Flach-

i st auch d ie Blattform

wie Hakensicheln und Hausensen bis vom Kulm

Spätantike b ei- .

vom Kadischenkogel b ei Warm-

römische

a ber

i n

i st.

typisch verengten Nacken

keltisch

i n Kärnten,

i n die

z ahlreiche Äxte und

s pätantiken Baumsichel

bad Villach

Auf

auf,

datieren

w elcher

an den r ömischen Agrargeräten

s o weisen

keltischen Geräte

b e-

der M esser

e in Vorgang,

e inzelne keltische Formelemente bis behalten werden,

i n d er keltischen

Rebmesser gedient haben d ürften.

s onders

die

d er keltischen Gerä-

Zwinge

i ndem man

die

erhalten,

w el-

d en Baum m it-

t els

zweier Nieten wie

( Nr.

1 30)

befestigen wollte,

n icht bewährte, f orm

an einer

S ense vom Magdalensberg

da

s ich diese Technik aber

kehrte man wieder

zur keltischen

S chäftungs-

z urück und behielt diese während d er gesamten

römi-

s chen Antike b ei. N ur

unwesentlich verändert wurde

in römischer Z eit

d er

S cheren keltischer Herkunft,

welche

i n

die heutige

d ie Form

a ls Bügelscheren bis

Z eit mit g eringen Unterschieden weiterbeste-

h en. Fraglich dagegen beschlages a rt

i st

die keltische Abstammung

aus Carnuntum

( Nr.

9 5).

das Carnuntiner

Vermittlung

Zwar kann diese Geräte-

Exemplar dürfte

d es Militärs

aus

i n unseren Raum gelangt

XVI.

Geräte

3 .

Z uge

der

d es

der

Städte

Bauern

s ie aus

a uch

die Äxte von Typ

z u betraihen.

Rebmessarn des

2 a und

im R ücken wie Typ

2 b ,

d ensten Hauenarten,

Z iehhauen,

male,

z .B.

e rsten

wie

e rhalten,

Z u

d iesen Ge-

" italienischen"

I b ,

Typs

die

e isernen,

zwei-

I nstrumentarium d er verschieFlachhauen,

zwei- und mehrzinkigen Hauen .

wie

Diese

für

d ie Baumsicheln mit l eich-

1 a und

gesamte

w enige Geräte

begannen,

verwendeu haben.

z inkigen Gabeln und das

die

s ich mit Vete.

I talien kannten und vielleicht auch hier

z ählten n eben den

t em Knick

i n

i n Österreich dürften vor a llem G . eräte,

beim Militär benutzt hatten, r äten

welche

niederließen und

i hren Unterhalt Landwirtschaft " römischen"

P annonien und

Soldaten auch S ieüler und Händler

römischen Österreich,

i m Urkreis

w elche

s ein.

der römischen Okkupation von Nor icum,

Gebiet

r anen

eher über d ie

r5mischen Landwirtschaft

R ätien kamen n eben den d as

aber

d em römischen Britannien oder

G ermanien

und

Spaten-

als eine keltische Erfindung aus Mitteleuropa angesehen

w erden,

I m

d es

Gartenhauen

Leider haben

s ich nur

an welchen auf Grund e inzelner Merk-

d ie kleinen,

f estgestellt w erden kann,

viereckigen

daß

3 01

s ie

aus

S chaftlochlappen,

d em

1 .

- 2 .

Jh.

s tam-

men und vermutlich n och d irekt a us d er

i talienischen Gerä-

t ekultur a bgeleitet werden können. Besonders

d ie Hauen können a ls

t ypisch

f ür d ie

r ömische

Gerätekultur gesehen werden und wurden vermutlich a us l ien nach d en D onauprovinzen gebracht,

d a

s ich

s chen Fundmaterial k eine S tücke d ieser Art s en.

Als

" Kulturträger"

muß

d as

I ta-

i m v orrömi-

f eststellen l as-

r ömische M ilitär m it

s einen

v ielen eisernen Geräten und Werkzeugen a ngesehen w erden, g leich bewahrte e s d ie Formen vieler

S tücke über J ahrhun-

d erte h inweg

w elche

s tatisch,

s odaß

G eräte,

i m E inzugsgebiet

r ömischer Militärsiedlungen g efunden w erden, s amten Kaiserzeit e inen Ab d em 2 .

Jh.

n .

Chr.

während der g e-

i talienischen E inschlag

i st a uch e ine

z unehmende

a ufweisen. Tendenz

Ü bernahme von Geräten d es militärischen B ereiches, Kreuzken.

oder P ickelhauen,

Etwa ab d ieser

i n d en

z ivilen G ebrauch

welche

s ich

d er

w ie

z .B.

z u bemer-

Z eit bginnt man a uch d ie Geräte d er r ö-

mischen Landwirtschaft d en Landesverhältnissen z en,

z u-

j a

s ehr v on d enen

der P rovin-

I taliens unterscheiden,

a nzupassen und greift d abei b ei vielen G eräten auf k eltis che Formelemente s tehen,

z urück,

s odaß

z ahlreiche Mischformen ent-

d ie man a ls Ausdruck e iner p rovinzialrömischen G e-

r ätekultur a uffassen kann.

XVI.

4 .

G eräte der provinzialrömischen Landwirtschaft

Etwa a b d em

2 .

Jh.

n .

Chr.,

d er römischen Herrschaft

a lso n ach d er Konsolidierung

i n d en D onauprovinzen und a ls

hier a ngesiedelten Veteranen und I taliker

s elbst

s essenen Bauern geworden waren, vermischen

w elche

z u e inge-

s ich d ie k elti-

s chen und r ömischen G eräteformen und e s e ntsteht ne G erätekultur,

d ie

e ine

eige-

a ls p rovinzialrömisch bezeichnet

w erden kann. Typisch d afür

s ind d ie Äxte d er T ypen

1 und

3 ,

dieser Grup-

p e g ehören a uch d ie w eitaus meisten E xemplare aus d em römis chen Ö sterreich a n,

s owie

3 02

d ie F lachhauen d er Typen

1 b ,

2 a und 2 b ,

d ie Bogensicheln,

d ie Baumsicheln von T yp

und d ie R ebmesser d er T ypen 2 bis E s

i st a uffallend,

F ormenschatz

d aß

s ich d er

3

4 .

s onst

s treng

f estgelegte

d er keltischen und r ömischen G eräte a ufzuwei-

c hen b eginnt und d ie E xemplare, s chen G erätekultur

welche d er p rovinzialrömi-

z ugerechnet werden können,

unterschiede a ufweisen,

wobei

a ber d ie

große F orm-

z ur Charakterisie-

r ung d es Typs w ichtigen Formelemente bewahrt b leiben. D ie

t ypischen Formen d er Geräte d ieser Art

s ind d ie d rei-

e ckigen S chaftlochlappen a uf einem H aus von unregelmäßiger Form,

d er etwas verlängerte und kantig

a bgeschlossene Nak-

k en oder d ie unregelmäßigen Nackenverlängerungen. B aumsicheln und R ebmessern

i st e in w eiterer

z ialrömischen G erätekultur

f estzustellen,

d e

S pezialisierung

d er Geräte,

welche

i st a uch an d en P flugscharen verdickten Tülle

d er

Z ug d er p rovin-

d ie w eitergehen-

s ich auch

* Form n euen Gegebenheiten a npassen und d abei z ahl von Typen a ufgespalten werden.

D iese

An d en

i n

i hrer

z u e iner Viel-

S pezialisierung

f estzustellen,

s o k annnach d er

P flugschar von Wöllersdorf,

d ie ver-

mutlich f ür

e inen Gebrauch a uf

l ehmigen Böden b esonders g e-

e ignet war,

a ngenommen w erden,

d aß

g estellt wurde,

d ie Form s elbst

s ie

s peziell d afür h er-

i st wieder d er k eltischen

G erätekultur entlehnt. Ab

d em E nde d es

2 .

J h.

n .

Chr.

römischen Gerätekultur a uch c he nur e ine

XVI.

5 .

r egional

e ntstanden

S onderformen von G eräten,

b egrenzte Verbreitung

Geräte von nur

l okalen S onderformen

Hälfte des

1 .

berg

( Nr.

Form n ur

8 8)

n .

Chr.

f anden.

s ind bereits

i n d er e rsten

i n d en Kreuzhauen vom M agdalens-

und a us Virunum

hier bekannt

wel-

r egional b egrenzter Verbreitung

D ie e rsten

J h.

i n d er p rovinzial-

s ind,

( Nr.

8 9),

welche

f eststellbar.

i n d ieser

D iese Kreuzhauen

s ind a ber n icht a ls e ine e igenständige Entwicklung anzuse-

3 03

hen,

s ondern

a ls Kopien r ömischer Geräte

Werkstätten und unterscheiden l okalen

Sonderformen,

welche

durch keltische

s ich darin von d en a nderen d er provinzialrömischen Gerä-

t ekultur entstammen. R egional begrenzt ketten,

i st d ie Verbreitung der e isernen P flug-

welche nur

im österreichischen Anteil

g efunden wurden und die F lachhauen von Typ einer Werkstatt

s tammen dürften,

Verwaltungsgebiet von F lavia Geräte

aus

5 ,

welche

s onst n ur noch

' Die

nur

s ind auch d ie

R ebmesser von Typ d em r ömischen

i st.

r egional begrenzte Verbreitung einiger Gerätetypen

dürfte von mehreren Faktoren abhängig gewesen nen wäre

s ein,

z u nen-

d ie Verbreitung über bestimmte Handelswege,

Herstellung

Fällen,

wie bei

von T yp

4 i n aus

d ie

i n einer Werkstätte und d ie Abhängigkeit von

geographischen Gegebenheiten

Geräte

5

auf d en Oberleiserberg und

z u welchen aber ein einziges Gegenstück aus

Britannien bekannt

im

s ind a uch die Äxte von Typ

l okal

Klosterneuburg beschränkt

welche aus

Solva angenommen werden kann.

i n Pannonien gefunden wurden, Nur

1 a ,

d eren Produktionsort

d em römischen Ö sterreich,

und die Tüllensensen.

Pannoniens

d er

d er Landesnatur.

a lleinigen Verbreitung

Südnoricum,

I n manchen

d er Baumsicheln

dürfte auch d ie Abstammung d er

einer bestimmten Gerätekultur und d ie

i n e inem

Gebiet vorherrschende Bevölkerungszusammensetzung d ie Ausbildung l icht

XVI.

wird,

l okaler Sonderformen e rmög-

oder begünstigt haben.

6 .

Obwohl l ich

oder die Beibehaltung

Neuentwickelte

die

f ür

Stagnation der

den Untergang

i st bei

d er

römischen Kaiserzeit

römischen T echnik mitverantwort-

des

Römischen R eiches

d en Agrargeräten

i n Ö sterreich ein von Geräten

Geräte

d er

a ngesehen

1 )

r ömischen Kaiserzeit

s teter Wandel und a uch die Neuentwicklung

f estzustellen.

Die Ursachen

3 04

dafür

s ind

i n e iner

K limaverschlechterung W elt,

welche

und

z u

an die

der

z u

Landesnatur

angepaßt.

s chweren

Als

typisch dafür

dreizinkigen Gabel, anzusehen,

das Futterschneidemesser

keltische Vorformen e rst

z urückgehend,

2 33)

e ine

asymmetrische

a n dem G erät aus d es A b

Erdreiches dem Ende

ä xte

Rotenturm

d es

2 .

2 20)

Jh.

i n

typisch

das,

s einer

obwohl

auf

typischen Form

i st. d en Pflugscharen,

d er

( Nr.

S chultern der

2 )

ver-

um eine bessere Arbeitsd urch

S char,

wie

ein besseres Umwenden

5 8) f ür

wie s owie

die

n .

Chr.

können auch verstärkt Bart-

nachgewiesen werden,

d er Geräte

( Nr.

Rodegerät da-

z u erreichen.

s chlossenen Tülle, und Wals

als

f eststellbar an dem Versuch,

Ausbildung

im Fundmaterial

.F ormelement

Rasenstechers

verarbeitendes Gerät

s ucht man Veränderungen vorzunehmen, z u erzielen,

dem f euchten

vielleicht kann man auch

auch an a ltbekannten Geräten wie

l eistung

römischen Nord-

i st die Entwick-

des

z u nennen,

ab d er S pätantike bekannt

' Aber

der

der provin-

der rauhen Oberflächennatur

Gerät aus Mauer an d er Url ( Nr. 3 ) zählen. A ls neuentwickeltes,

i st

i n d er antiken

s ehen.

und der G ebüschsense d as

Chr.

d er Anbaugewohnheiten notwen-

s chweren Böden oder

Landes

l ung

n .

neuentwickelten Geräte waren besonders

u nd damit d es

Jh.

i n einer vermehrten Anpassung

z ialrömischen Geräte

D iese

dem 2 .

eine Veränderung

d ig machte,

p rovinzen

ab

s owie

a ls neues

d ie

S chäftung mit einer kurzen,

s ie

an d en Hauen von Wien

an

e iner Bartaxt

Spätantike

1 )

F . W . Walbank, The Decline o f West ( 2946); d ers., The awful the Roman Empire i n the West.

2 )

E . as

( Nr.

aus Carnuntum

ge6 9) ( Nr.

s ind,

the Roman Empire i n t he Revolution. The Decline of ( 1969)

Huntington, Climatic Change and Agriculture Exhaustion E lements i n the Fall of Rome, Quarterly Journal o f

Ecconomics

3 1

( 1917)

1 37

f f.

3 ) über Neurodungen z u dieser Z eit s iehe: H . Vetters, Tutatio, • Die Ausgrabungen auf dem Georgenberg und i n Micheldorf, R LÖ XXVIII ( 1976)

XVI.

7 .

Die

regionalen Beziehungen der römischen A grarge-

räte

Betrachtet man s o

fällt auf,

i n

Ö sterreich

die daß

Topographie

i st.

entlang

der Donau

Diese F lächen l iegen am Alpen-

Innviertel

( Alpenvorland),

Z ollfeld ).

des

ein,

welches

ein Gebiet,

unbesiedelt war und und eine

römischen

i n der Antike

i n deren

s chlossene Einheiten, Gebirgszüge

( Klagenw ie

das

z um größten T eil

R andgebieten n ur Holzwirtschaft angenommen werden k ann. G ebiete bilden

welche durch

getrennt

s owie

Ö sterreich n ehmen d ie Alpen

extensive Weidenutzung

1 .

Rheinebene

können d azu gezählt w erden.

l andwirtschaftlich nutzbaren

7 .

i n d er

Auch Hügellandschaften,

und der Flachgau,

Den größten Teil

XVI.

Wiener Becken,

i nneralpinen Längstälern und Becken

furter Becken,

delte

l and-

der ungarischen Tiefebene um d en Neusiedlersee),

d en großen

Die

d es Landes

( Ost- und Weststeirisches Hügelland,

Westteil

i n

r ömischen Österreich,

nur ein geringer T eil

wirtschaftlich nutzbar ostrand

des

i n s ich ge-

i n der Antike unbesie-

s ind.

Südnoricum

Diese Landschaft,

welche

Und Osttirol umfaßt,

das Gebiet d es heutigen Kärnten

wird

Norden und Westen von

i m Süden

d en

v on den Karawanken,

Z entralalpen und

im

i m Osten von

S au- und Koralpe von den

übrigen Regionen

Ö sterreich getrennt.

l andwirtschaftlich nutzbaren Flä-

chen

l iegen

t er Becken Gail.

Die

i n Becken, s owie

z u

R egion öffnet

der

d em

römischen

Z ollfeld und d em K lagenfur-

s ich nur

Drau,

i m Bereich des

I llyrien und hat

Möll

und

Jauntales

i n d iesem Bereich An-

den Verkehrswegen nach Oberitalien.

Südnoricum kam a ls mit

wie

i n den Flußtälern von Gurk,

nach Pannonien und s chluß

Die

d es

erste

Region des römischen

Österreich

römischen Kultur

i n engere B erührung,

ein Vorgang,

3 06

d er

sich auch

i n der Gerätekultur

d ieser

Landschaft wieder-

s piegelt. D ie Gerätefunde g e Orte,

wie

i n

Südnoricum verteilen

d em Magdalensberg,

t um und d em Kadischenkogel M agdalensberg

durch

s eine

s ich nur a uf

weni-

d er Gurina,

Agun-

Virunum,

bei Warmbad Villach,

wobei

bekannte BPlegungszeit und

k aiserzeitliche

D atierung

s enproduktions-

und Handelszentrum d er wichtigste

d ieses

R aumes

i st,

s owie

gefolgt

i n

s einer

von d el

Funktion

Gurina bei

d er f rüh-

a ls

E i-

F undort

D ellach

i m

O bergailtal. D ie Mehrzahl C hr.

d er Geräte

S üdnoricum

z u datieren und nur wenige,

d er Fliehburg f ür

aus

die

a uf

Jahrhunderte

d er

z .B.

d em Kadischenkogel,

i n das d ie

i n d ie

1 .

Stücke

nur bedingt

r ömischen Kaiserzeit

d er

i n

Z ustand

d ieser

Jh.n. a us

Spätantike,

dazwischen gibt es kaum Belege.

d en Funden kann daher s chaft

wie

i st

Aus

d er Landwirt-

R egion beurteilt

w erden. N ach

den P flugscharen von d er Gurina und d en

d alensberg R oggen, a uf

und d er Gurina kann d er Anbau von Gerste,

Weizen und Hirse,

dem M agdalensberg,

g efunden wurden, t ung

dürfte

H aue

erfolgt

1 )

s ein, a us

von welchen

auch organische

i n Lavant und auf

angenommen werden.

aber wegen

Magdalensberg,

d er

davon

d ie

d er

z ahlreichen Funde vom

Aguntum und Virunum,

aif - d em Magdalensberg,

R este

d em Kadischenkogel

gebirgigen Landesnatur mit

z eugen

Hafer,

Die Bodenbearbei-

H olzwirtschaft unterstreichen die Äxte, r e

S ensen vom Mag-

d er Gurina und

d ie

Bedeutung

d er

von welchen Exemplai n Aguntum gefun-

d en wurden.

1 )

H . L . Werneck, P flanzenreste aus d er Stadt auf d em Magdalensberg, N FGM 9 ( 1969); d ers., Landwirtschaftliche Sämereien aus der s pätantiken F liehburg auf d em Tscheltschigkogel, WPZ 2 6 ( 1937) 1 67; d ers., Spätantike Reste und Kulturpflanzen i n Lavant/Osttirol, Jahrbuch d es LM Ferdinandeum, I nnsbruck 1 956 ( 1956) 1 31 f f.

3 07

Die Bedeutung

d er bäuerlichen Hauswirtschaft

i st

d urch die

Funde

von Baumsicheln auf

berg,

s owie

durch

das Futterschneidemesser vom K adischenkogel und

i n Aguntum und auf

durch die

R eb-

g ewiesen.

Letztere wurden

rial

s päterer

l eicht

s ind, auf

1 .

d em K adischenkogel

nur hier

Z eit kommen

annehmen kann,

dem

Jh.

kann das

n .

Da

Chr.

Fehlen

g efunden,

s ie nicht vor,

daß

Region auch

keltisches

XVI.

i n die

7 .

Z eit

i n

die Gerätefunde

z u

Antike

Limes

d er

Donau

i m Fundmaterial auch

sodaß man

römischen Kaiserzeit

ein

für

s tarkes

und Alpenvorland

z ieht und

welches

s ich

s ich als

im I nnviertel

s ich nicht nur

e ine Anzahl kleinerer,

S treifen

und i m Flach-

waren

i n der

S iedlungen,

Fehlten

f ür

z u welchen man

Jh.

mes und

Südnoricum d ie Belege n .

Chr.

fast völlig,

s o

e in

Legionslager,

militärischer Anlagen auch die

d es Lagers von Lauriacum und der Kastelle

C annabae

z ählen muß.

f ür die Gerätekultur nach i st die

im Alpenvorland eher umgekehrt.

S ituation am L i-

Einen

Eindruck von

d en hier verwendeten Gerätearten erhalten wir

erst a b

Ende

Jh.

da

i n

d icht besiedelt.

z iviler

1 .

d aß

d er keltischen Geräte-

l eicht hügeligen Landschaften weitet,

g ondern auch

d em

s pärlich

Bereits angemerkt wurde,

Entlang der Donau befindet

und

für d ie

Südnoricum überhaupt

Spätantike bewahrt wurden, i n d er

man viel-

aber

D er Limes und das Alpenvorland,

gau

s odaß

Bevölkerungselement annehmen kann.

2 .

entlang

im Fundmate-

z um

Südnoricum die Formen mancher Geräte

d iese

s owie

die Geräte vom Magdalensberg

d ieser Geräte

Fundzufall beruhen.

kultur bis

dem M agdalens-

oder Gärtnermesser vom Magdalensberg nach-

Export bestimmt waren. nach

der Gurina und auf

des

1 .

erst ab

Jh.

n .

dieser

an den Limes

Chr.

und d em Beginn

Z eit römische Truppen

d es aus

verlegt wurden und mit d em Bau

f estigungsanlagen begannen.

3 08

Da

das Militär

2 .

n .

dem Chr.,

dem H interland s teinerner Be eigene Geräte

in

s einem I nventar mitbrachte,

r ätekultur am L imes ab dieser d en

sich

i n diesem Gebiet

a ls

typisch

für römische

nen und d ie

wurden

t ischen

D er

Z eit dominiert haben.

z ahlreiche Geräte,

aus

dem

I nneren Noricums

s o die Axt von Wallsee

G eräte

( Nr.

d er kel-

2 12),

an

gebracht.

werden a ls läßt

rö-

Aller-

auch Geräte

römischen

z ialrömischen G erätekultur kann am Limes

Chr.

d eren Formen

nterscheiden.

Übergang von der keltischen oder

s etzt

S o f in-

S iedlungen angesehen werden kön-

Germani n

Tradition,

d en Limes

römische Ge-

s ich nicht von gleichzeitigen Stücken des

mischen Britannien d ings

dürfte die

i n

I nnernoricum,

s ich an die

s icher

bereits

ab

länger die

f rüher ange-

d em 2 .

i n militärischem Bereich

noch wesentlich

z ur provin-

Jh.

n .

verwendeten

t raditionellen Formen d er

r ömischen Gerätekultur bewahren. E twa

z u dieser

Z eit dürften auch

s pezialisierte Geräte,

welche

ursprünglich nur von der Truppe verwendet worden

waren,

wie

und

später

a uch

Spaten und S chaufeln, auch R asenstecher,

Rodegeräte

ü bergegangen ü ber

i n das

handelt haben,

e iner

Holzspaltmesser und vielleicht

I nventar

der Villen und Bauernhöfe

s ein.

die Donau a ls

von Typ

Z iehhauen und Baumsicheln

4 und

Transportweg

dürfte man auch Geräte ge-

a ngenommen werden kann dies nach 7 aus Mauer

an der Url,

pannonischen Werkstätte

welche vermutlich aus

s tammen.

begrenzter Verarbeitung,

d en Äxten

n ur

lokal

wie

Typ

5'aus Klosterneuburg und Oberleis,

S ogar d ie

d ie Geräte mit

Rebmesser vom

dürften

i hre Existenz

d em Gebrauch d urch das Militär verdanken. Römische Agrargeräte

wurden auch nördlich d es Limes

e n Germanien verwendet, aus

Oberleis

g ebrauchte t al

i n römischen

s ie,

wie

in g ermanischen

Handel Wenig G eräte

die konnte wie bei

die

im frei-

d em R ebmesser

S tationen geschehen oder aber man

Sicheln von Maiersch und Bernhards-

S iedlungen,

wohin die Geräte

d urch d en

gelangten. aussagen

l äßt

am Limes und

s ich über

d ie

z eitliche Verteilung d er

i m Alpenvorland,

3 09

e s

i st aber

auffallend,

daß n .

die Mehrzahl Chr.

die

s tammt.

Dichte

der

der

datierbaren Stücke

Dies

dürfte

darauf

- 3 .

Jh.

z urückzuführen s ein,

d aß

römischen Besiedelung

noch gering war und

s ich erst mit

aus

im

dem 2 .

1 .

Jh.

n .

Chr.

d em Ausbau der V erteidi-

gungsanlagen und der Ansiedlung von Veteranen und d eren Familten verst rk

.

D as

2 .

und

3 .

auf

den Markomannenkrieg und d ie

für

die

Donauprovinzen

chen Entwicklung

dar,

sodaß aus

d erweise bleibt aber

die

geringen Stückanzahl

i n der

es

J ( 1 . 71.

7 .

3 .

Der

Donau,

s tellt bis

i n vieler Hinsicht i hrer wirtschaftli-

d ieser

Z eit

s tammen,

Vielfalt d er Geräte Spätantike w ie

i st,

a uffallen-

auch b ei einer

erhalten und wird z .B.

nördliche Alpenostrand,

i st

der

Gebüschsen-

das Wiener Becken

Gebiet um den Neusiedlersee

an drei

Seiten,

i m Norden

im Westen durch den Alpenostrand und

Semmering und Wechsel Tiefebene hin o ffen. trennt,

Chr.

erweitert.

und das

Diese Landschaft

P est

n .

nicht verwunderlich

durch die Erfindung neuer Geräte, aus Lauriacum,

1 .

einen Höhepunkt

wenn die meisten Geräte

s e

1 .

im Süden durch

abgegrenzt und nach der Sie

d ie Hauptfundorte

durch die

Pannonischen

wird durch das Leithagebirge gel iegen an d er Donau

und am West -

. rand des Neusiedlersees. Diese Landschaft des s onders

i ntensive,

antiken Pannonien

landwirtschaftlich orientierte B esiede-

l ung gekennzeichnet und durch die

f lache Landesnatur und

die guten Bewässerungsmöglichkeiten, großer, d ers

l andwirtschaftlicher

z um Anbau von Korn geeignet.

größte

welche

Z ahl von P fluggeräten,

D ies da aus

z eigen

d es

die

d ie

S ensen und Sicheln

neren Pannoniens bekannten Exemplaren, Gebietes,

auch

besoni n

dieser Landschaft

Dem Typ nach entsprechen die meisten Stücke

tur dieses

die Ausbildung

Betriebe begünstigten,

diesem Gebiet gefundenen Geräte, die

i st durch e ine be-

s odaß

s tammt.

den a us d em

I n-

die G erätekul-

s ich doch v on der anderer T eile

römischen Ö sterreich unterscheidet,

3 10

als

pannonisch b e-

z eichnet werden kann. d em 2 .

- 4 .

Jh.

n .

Nach d en Funden,

Chr.

s tammt,

d eren Mehrzahl aus

kann d iese

R egion a ls d ie

K ornkammer d es r ömischen Ö sterreich b ezeichnet werden. s te

der keltischen G erätekultur

n ur noch wenig

f eststellbar,

s chmalem Nacken a us

d em 2 .

J h.

n .

C hr.

völlig

i n d er

s ein.

E in

S chwerpunkt d er

i st,

d ürfte a b

a uf große Betriebe a ufge-

l andwirtschaftlichen Produktion

i m Weinbau g elegen haben,

W einpresse

i n d er S en-

p rovinzialrömischen Landwirtschaft

a ufgegangen zweiter

3 mit

s patenförmigen P flugscharen a us

Müllendorf und Carnuntum belegt

b auten und rationellen,

d ürfte

i n d en Hauen von T yp

d ie ursprüngliche Ackerbaukultur d er

w elche d urch d ie

R aiding,

s ind z u d iesem Z eitpunkt

R ohrbach und E isenstadt und

s e von Großwarasdorf, K elten,

s o

R e-

d afür

s prechen neben d er

aus W inden am S ee a uch d ie beiden R ebmesser d es

. " italienischen"

T yps aus Carnuntum und E isenstadt,

w ieder d ie D ominanz

d er

r ömischen Gerätekultur

welche

z eigen,

s o-

w ie eine Anzahl von d er p rovinzialrömischen G erätekultur z uzurechnenden R ebmessern. D ie Landwirtschaft d ieser a ntike

f unktionierte und

R egion, i n d er

welche bis

a uch e rstmals d ie

t iken G eräte mit Tüllenschäftung wie e ine

d ern

auch

s osehr

u nd Vindobona am Limes. s traße . mag w eiter

s er

s ind,

d iente viels on-

z u d en g roßen S tädten Carnuntum D ie hier d urchlaufende B ernstein-

a uch d en Export

l andwirtschaftlicher Güter

e ntfernte G ebiete begünstigt haben.

a uf Grund d er G eräte

s pätan-

d er E igenversorgung d er R egion,

f ür d en Export

S pät-

e ine Haue aus Wien und

Bartaxt a us Carnuntum f estzustellen

l eicht n icht

i n d ie

f eststellen,

d aß

Man kann a ber

d ie Landwirtschaft d ie-

Region n icht a uf Monokultur a ufgebaut war,

A nbau von Korn u nd Wein ü berwogen haben dürfte.

3 11

i n

o bwohl

d er

XVI.

7 .

4 .

Das

Ost-

und Weststeirische Hügelland,

Untersteiermark und das Leibnitzer

Das

Z entrum d ieses Gebietes

Flavia

Solva,

den Wechsel, a lpe

das

erstreckt haben,

Stubalpe

und

d ie

an die

dieses noch

s tenz

auf

Hakensichel

der

Flachhauen von

T yp

der

Fund

i n

einer

Axt

welchem s onst nur Die

i n dieser

g ebauten s charen

und S chandorf,

nig von

Da die

römischer

S olva,

Kette und

beiden

D enkmälern

kann

z umindest

i st und

die Geräte t iert und

s o

Reste d er in

i n d er

d er ExiNackenform i st

e inem Gebiet,

die

dieser

be-

n ur we-

i m Wiener B ecken u nterFehlen von

Baumsicheln u nd Reb-

a ber von

D arstellungen s ind

auf

und s ich

von Weinstöcken e rhalten haben, eines d ieses

organisierten

Exemplare

gleichbar.

3 12

ebenfalls aus

Weinbaues

G ebiet nur nach O sten ge-

d em antiken P annonien

Landschaft

besonders

P fluggeräten,

R egion b ekannt

Existenz auch

an

a ber d as völlige

l etzteren

z um Teil

an-

Voitsberg

S ech gefunden wurde,

i st

d ieser

Da

aus

Z eit vorliegen.

F rauenberg,

Bogensicheln,

organischen R este

a ngenoMmen werden. ö ffnet

F lavia

S ensen,

die

s ich nach d en Funden von P flug-

Auffallend

Erntegeräten wie

die

S ind d ie

i m Murtal,

Funde

dürften

S char,

auch

d urch

Von besonderem I nteresse

wo eine ganze Garnitur

s chieden haben.

römischen

R egion

f eststellbar,

denen am Alpenostrand und

messern.

Sau- u nd Kor-

Region verwendeten Anbaumethoden und d ie

Rotenturm,

s tehend aus

Gebietes

Z eltweg

an

a bgeschlossen.

d em Kulm und

1 a .

wenige

P flanzen i n

i m Norden b is

D rau und d ie

Fischbacher Alpen

keltischen Gerätekultur einer

s ich

nach Westen war d ie

I n d er Landwirtschaft

Feld

i st d er Verwaltungsbereich von

Einzugsgebiet mag

im Süden bis

d ie

i n

angehört,

d iesen

d em I nneren

s ind

R aum orien-

Pannoniens v er-

XVI.

7 .

5 .

Rheinebene

Fast völlig P annoniens t eil

i soli ( rt von der Landwirtschaft Noricums und s ind die

Rätiens,

F läche

w irtschaft e ine

e

aus

i n dem sich d ie

a llein auf

ben dürfte.

Ger

Zwar

d ie i st

im I nntal

Rheinebene um Bregenz für

die

nicht

f eststellen

S ense von Wörgl s ich

aus Bregenz

orientiert.

aus

s prechen und

d es

Nach

den

welche völlig

Anzahl von

i n d er Antike

z urückzuführen

auffallend

f ür

d ie

i st auch die große

diesem Gebiet,

der

Rheinebene

welche

auf

nahelegen,

römische Wurzeln

i st.

D ie keltische Gerätekultur dürfte

Nicht

ent-

der Anbau von Korn und verwandter

R ebmessern aus

der moderne Weinbau

erhalten haben, Chr.

i n der

den Geräten d er

z ahlreichen Funden von P fluggeräten kann

P flanzen angenommen werden,

n .

1 b s owie

s ich von den Exemplaren aus Noricum und Panno-

unterscheiden.

R heinebene

s üd-

an den Äxten von

römischen Germanien und Raetiens

n ien

l ange

i n den

nach d em Obergermanisch-Räti-

Deutlich wird dies

d iesem Gebiet,

M ilitärgrenze

dieses Gebiet bis

s ind deutlich

2 und dem einzigen Rebmesser von Typ

Kreuzhaue

Jh.

für .

nachgewiesen,

lassen.

d eutschen Raum und besonders s chen Limes

beschränkt ha-

s päte Latgnezeit auch d ie Land-

durch die

D ie Formen der G eräte

d aß

landwirtschaftlich nutzbare

römische Landwirtschaft hat

heute

Typ

c p il i t ö sterreichischen An-

da

s ich

die Mehrzahl

i n diesem Bereich der aus

s tammenden Geräte noch keltische

z u vergessen

s ei

dem Züge

i n d iesem Z usammenhang

k e Pflugfund von Bregenz,

wobei

d ie

der

1 .

- 2 .

aufweisen. s pätanti-

erhaltenen Reste

a ls

ein

von Plinius beschriebenes Gerät der keltischen Landwirts chaft g edeutet werden können.

Z usammenfassend kann über g esagt werden,

d aß

s chen Gerätekultur

s ie, d es

d ie Gerätekultur

bis 1 .

a uf

- 2 .

3 13

j ene Jh.

n .

d er

Stücke, Chr.

Rheinebene

die

der

römi-

und besonders

d em militärischen B ereich e ntstammen, kieten

n ur w enige G emeinsam-

z u d en G eräten Noricums und P annoniens

aufweist,

wo-

f ür vermutlich d ie Abgrenzung d er R egion durch d ie A lpen verantwortlich gemacht werden kann.

Z usammenfassend kann a lso nur d ie G erätekultur a ls autochthon bezeichnet werden und e s wunderlich,

daß g erade

r einsten e rhalten hat. nutzten Gebiete

d es

s ie

s ich b is

i st d aher n icht ver-

i n.die S pätantike am

Alle anderen l andwirtschaftlich g e-

r ömischen Ö sterreich

f remden Gerätekulturen,

S üdnoricums

wie

z .B.

s ind entweder von

am L imes von der d es r ömi-

s chen Militärs oder von d er provinzialrömischen G erätekultur von außerhalb

d es

t en beeinflußt.

S o

r ömischen Ö sterreich s ind d ie Geräte

l iegenden L andschaf-

e ntlang d es A lpenostran-

d es nach d em I nneren Pannoniens und d ie Geräte

d er R hein-

ebene nach R ätien und d em römischen G ermanien hin o rient iert.

XVI.

8 .

SC H L U S S

. Die Landwirtschaft war t igste Wirtschaftsform, d as Wohl

j edes

Geschichte i hre

f ür d en a ntiken Menschen d ie w ichhing d och v on

S taatengebildes

d er Antike

Athens s onders

i mmer wieder,

i n d er

man v ergleiche n ur

E ndphase d es

z eigt

d aß

d en Untergang d es

r echnen i st

s ich i n d er

S taaten,

w elche

z um U ntergang

d en Niedergang d er Macht

P eloponnesischen Krieges u nd b eRömischen R eiches,

s achen auch d er Niedergang

z u d essen Ur-

d er r ömischen Landwirtschaft

z u

i st. d aher nur natürlich,

begonnen hat, z u

E s

l andwirtschaftliche Grundlage verloren,

b estimmt waren,

E s

a b.

i hrem Funktionieren

d er

d aß man

i n

l etzter

Z eit d amit

a ntiken Landwirtschaft vermehrt B eachtung

s chenken und a uch d en Geräten d en

3 14

i hnen g ebührenden P latz

TEXTABBILDU

c , -

a ls Ausdruck der Produktionsmethoden A grargeräte

nur bedingt

z ur

t en herangezogen werden, g eschichtliche d erungen

i n

W irtschaft t e d aß

der z u

Z eit

L andwirtschaft

Darüber hinaus

E uropas

d es

der s owie

durch

das bäuerliche

D ie vorliegende Arbeit

t ekunde

d eutlich

z u machen und Verän-

d er B evölkerungsstruktur und

d ieser

w irtschaft

Erklärung geschichtlicher Fak-

Z usammenhänge

z eigen.

bis

z um

s oll

2 0.

i n

e rlangen

d er

Teil

a ntiken

d ie A grargerä-

d en Umstand Bedeutung, I nstrumentarium d er Jh..festgelegt wurde.

i n d iesem S inne als Beitrag

r ömischen Gerätekultur und der a ls

Zwar können

s ie können aber dazu beitragen,

römischen Kaiserzeit

V erständnis

e inräumt.

einer noch

z u

antiken Land-

e rstellenden Gerä-

antiken Europa gesehen werden.

3 15

z um

XVII.

A N H A N G

XVII.

1 .

XVII.

1 .

LI T E R A T U R V E R Z E I C H N I S

Albrecht

1 .

Abgekürzte

C .,

Oberaden

z itierte

ALBRECHT C . lager

Amberger

H .,

Attersee

Literatur

( Hrsg.),,Das

i n Oberaden

Römer-

( 1942)

AMBERGER H ., Ein spätlatenezeitl icher Fund vom Attersee, MAG LVII ( 1927)' 206

Balassa

I .,

Pflug

BALASSA I ., Az e ke es a s zäntäs törtenete Magyarorszägon ( Die Geschichte des P fluges und des Pflügens in Ungarn) 1 973

Balassa

I .,

Pflugketten

BALASSA I ., Wiedeketten ( Pflugketten i n der Römerzeit, Mannus 4 2 ( 1976) 8 9ff.

Barb A .

A .,

Hügelgräbernekropolen

BARB, A . A ., Hügelgräbernekropolen und frühgeschichtliche S iedlungen im Raume der Gemeinden S chandorf und Pinkafeld,MAG LXVII ( 1937) 7 6ff.

Blümner

H .,

Technologie

BLÜMNER H ., Technologie und I brminologie der Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern ( 1875 1 887)

Bratanic

B .,

Nesto osti

' Champion

P .,

Outils en far

Curie J .,

o s tar-

Newstead

Darnay K .,

Kelta

Darnay

S zalacskai

K .,

penzverö

BRATANIC B ., Nesto o s tarosti pluga kod S lavena, Uspomeni Lubora Niderlea ( 1865 - 1 944), Z lxmmika I I ( 1954) 2 77 CHAMPION P ., Outils en f er du Musee des Saint - Germain, Revue Archeologique 1 916/3 ( 1916) 211ff CURLE J ., A roman frontier post , the fort o f Newstead ( 1911) DARNAY K ., Kelta penzverö e s ö ntö - mühely Szalackan, Arch.Ert . 2 6 ( 1906) 4 33ff. DARNAY K ., Leletek a S zalacskai barbär Keltapenzveröes ö ntö r nr it iel y területevöl, Arch. E rt . 3 2 ( 1912) 1 57ff.

3 16

D osedla

E adie

H . -Ch.,

J .

W .,

P flug und

DOSEDLA H . -Ch.,

An

i n Österreich, Kommentar österr. Volkskundeatlas, 1 . Teil ( 1977) 1 ff.

Sirmium

Pflug und Arl z um 6 .Lief.

EADIE J . W ., Roman Agriculture Implements from S irmium, in: Sirmium I I ( 1971) 6 9ff.

Gaitzsch,

W .,

Römische Werk-GAITZSCH W ., Römische Werkzeuge , z euge ( 1978) Limesmuseum Aalen, Kleine S chriften z ur Kenntnis der röm. Bes atzungsgeschichte Südwestdeutschlands, Nr. 1 9 ( 1978)

Gaitzsch,

W .,

Eiserne römische W erkz euge ( 1980 )

GAITZSCH W ., Eiserne römische Werkzeuge, Studien z ur römis chen Werkzeugkunde in I talien und den nördl. Provinzen d es Imperium Romanum, B . A. R. Int. Ser . 7 8 ( 1980)

Garbrovec

S .,

Prazgodvinsko

GARBROVEC S ., Prazgodvinsko archeolosko gradivo z a proucevanja rala na S lovenskem,Slov. Etn. 8 ( 1955)

Glodariu

Haberey

I .,

W .,

Dakien

Rodenkirchen

Herrmann F . R.,

Hild A .' ,

Künzing

Bregenz

GLODARIU I ., im römischen ( 1977) 9 50

Die Landwirtschaft Dakien, ANRW 1 1/6

HABEREY W ., Gravierte Glasschale und Mithrassymbole aus einem spätrömischen Grab in Rodenkirchen bei Köln, BJB 1 49 ( 1949) 9 4ff. HERRMANN F . R ., Der Eisenhort fund aus dem Kastell Künzing, SJ XXVI ( 1969) 1 36 HILD A ., Archäologische Fors chungen in Bregenz 1 920 - 1 944, JÖAI(B) XXXVII ( 1948) 1 ff.; Teil 2 : JÖAI(B) XXXVIII ( 1950) 1 9ff.

Jacobi

G .,

Manching

JACOBI G ., Werkzeug und Gerät aus dem Oppidum von Manching, Die Ausgrabungen von Manching, Bd. 5 ( 1974)

Jacobi

L .,

Saalburg

JACOBI L ., Das Römerkastell Saalburg bei Homburg an der Höhe ( 1897)

3 17

Kecskes

P .

- Petö M .,

Ein-

s chätzung

KECSKES P . - PETÖ M ., Z ur Eins chätzung von Objekten des Weinbaues und der Kelterei i n Pannonian,

Kenner H .,

Götterwelt

Krüger M .-L.,

Reliefs

Kubitschek W .,

Lassus

J .,

Lehmann

Leser

Römerfunde

Lybica

Pflug

B .

Manning W .

S .,

H .,

Moser O .,

Alter-

Denkmäler

P lough

Marschallek K .H.,

Modrijan W .,

( 1974 )

1 31ff .

KENNER H ., Die Götterwelt der Austria R omana, JÖAI M E = ( 1956/ 5 8) 9 0 f f. KRUGER M .-L., Die Reliefs des Stadtgebietes von Carnuntum, CSIR 1 /3, Teil 1 ( 1970) XUBITSCHEK W ., Römerfunde Eisenstadt ( 1926)

aus

LEHMANN - HARTLEBEN K ., Die R el iefs der Trajansäule ( 1926) LESER P ., Die Entstehung und Verbreitung des P fluges ( 1931)

Lindenschmidt L ., tümer

Loeschke

Ert. LVI

LASSUS J .,L' Archeologie Algerienne en 1 958, Lybica V II ( 1 959) 2 27 f f.

- Hartleben K ., Trajansäule

P .,

Nep.

Kliestow

Frauenberg

Sachgüter

LINDENSCHMIDT L ., Die Altertü mer unserer heidnischen Vorzeit I ( 1858), I I ( 1870), I II ( 1881) IV ( 1900), V ( 1911) LOESCHKE B . S ., Denkmäler des Weinbaues aus der Zeit d er Römerherrschaft an Mosel, Saar und Rumwer ( 1933) MANNING W . H ., The Plough in P oman Britain, JRS 5 4 ( 1964) 5 4ff. MARSCHALLEK K . H ., Die o stger manische S iedlung von K liestow bei Frankfurt ( Oder) P ZB XXX XXXI ( 1939/40) 2 35 ff. MODRIJAN W ., Der Frauenberg Leibnitz, S chvSt. Kl. S chr. ( 1955)

bei 1

MOSER O ., Die bäuerlichen Sachgüter im Aufbau der Kärntner Volkskultur, in: Unvergängliches Kärnten, Beiträge z ur Heimatkunde Kärntens ( 1967)

3 18

Mossier

G .,

Werkzeug und Handwerk

MOSSLER G ., Werkzeug und Hand werk, Bemerkungen zu den Eisenfunden vom Magdalensberg, Ann . NHM Wien 7 8 ( 1974) 75

Müller

R .,

Räcoscabai es Balatonalmädi

MULLER, R ., A Räcoscabai e s Balatonalmädi vasaszköz e j keltesz ese, Arch. Ert. 1 03 ( 1976) 2 63 ff.

Müller

R .,

Fonyod - I lonahain

MÜLLER R ., Der Eisengerätfund aus der Spätvölkerwanderungszeit von Fonyod - Ilonahain, Somogyi Muzeumok Kö lemenyei I II ( 1978) 5 ff.

Müller

R .,

Eiserne Agrargeräte

MÜLLER R ., Die Entwicklung der eisernen Agrargeräte i n Ungarn von der Späteisenzeit bis zum Ende der Türkenherrschaft

Nagy L .,

AcsszersZmokböl

ällö Bud.

M . F ., Tools and Weapons

PETRIE W . M . F ., Tools and Weapons, British School of Archeology in Egypt and Egyptian Research Account 2 6 ( 1917)

Aquincum ekek

PETÖ M ., Aquincum ekek ( Roman Plough finds from Aquincum ) F ol. Arch. 2 6 ( 1975) 9 3ff.

P etrie W .

P etö M .,

NAGY L ., AcsszersZmokböl tömeglelet az Aquincumi, Reg. XII ( 1937) 1 55 ff.

R adimsky W .,

Maidan

RADIMSKY W ., Die römische Ansied lung von Maidan bei Varcar - Vakuf, WMBH I II ( 1895) 2 48 ff.

Radnoti A .,

Bronzegefäße

RADNOTI A ., Die römischen Bronzegefäße von Pannonien, Diss. Pann. 1 1/6 ( 1938)

Rees

Implements

REES S . E ., Agricultural Implements in Prehistoric and Roman Britain, B . A. R. Brit. Ser. 6 9 ( 1979)

S .

E .,

R einach

S .,

Catalogue

u stre

i ll-

REINACH S ., Catalogue i llustre du Musee des antiquites nationales ä Saint Germain I ( 1917)

3 19

R ich A .,

Wörterbuch

R ICH A ., I llustriertes Wörter buch des römischen Altertums m it fester Berücksichtigung des G riechischen ( 1862)

Roller 0 .,

Erntegeräte

I

ROLLER 0 ., Die Landwirtschaft i n den Nordprovinzen des R ömischen Reiches ( 2) Römische Erntewerkz euge I , Sicheln und Sensen, Römischer Weinkeller Oberriexingen 8 ( 1974)

Roller 0 .,

Erntegeräte

I II

ROLLER 0 ., Die Landwirtschaft i n den Nordprovinzen des R ömischen Reiches ( 4) " Römische Erntewerkzeuge I II, Baum- und R ebmesser, Römischer Weinkeller Oberriexingen 5 ( 1976)

Sach F .,

Radlo

Saria B .,

Szombathy J .,

Vouga

E .

P .,

SARIA B ., Der Mosaikfund v on P eidehof zwischen Parndorf und Bruckneudorf BH 1 3 ( 1951) 6 3ff.

Antike Pflugs charen

Steensberg A .,

Thomas

SACH F ., R adlo a Pluh na uzemi Ceskoslovenska, Vedecke Präce Z emedelskehop Musea ( 1961)

Parndorf

S chmidt L .,

Thielscher

a Pluh

P .,

B .,

PloughTypes

Idria bei

Belehrung

Römische Villen

La Tene

SCHMIDT L ., Antike und mittelai terliche P flugscharen i n Österreich, AA 1 9/20 ( 1965) 2 27 ff. STEENSBERG A ., North-West European Plough-Types of Prehistoric Times to the Middle Ages , Act. Arch. VII ( 1936)

Baca SZOMBATHY J ., Das Grabfeld Idria bei Baca, MPK I ( 1903 )

von 2 91ff

THIELSCHER P ., Des Marcus Cato Belehrung über die Landwirt s chaft ( 1963) THOMAS E . B ., Römische Villen i n Pannonien ( 1964) VOUGA P ., La Tene, Monographie de la station publiee a u nom de la commission des fouilles de La Tene ( 1923)

3 20

Weinhold

R .,

Gemeinsamkeiten

WEINHOLD R ., Gemeinsamkeiten und Wechselbeziehungen zwischen der ungarischen und deutschen Weinkultur, Europa et Hungarica , Congressus Ethnographicu: i n H ungarica 1 963 ( 1965) 1 72

White

D .,

Implements

WHITE K . ments of

K .

Z eitlinger

J .,

Sensen

D ., Agricultural Implethe Roman World ( 1967)

Z EITLINGER J ., S ensen, Sensen s chmiede und ihre Technik, JbOÖM 8 9 ( 1944) 2 0

3 21

XVII.

1 .

2 .

Nicht abgekürzte

z itierte Literatur

ADLER H .,

Auf den Spuren der Markomannen in Bernhardstal, Morgen, Kulturzeitschrift f . Niederösterreich 6 ( 1978) 3 04 ff.

ADLER H .,

Materielle Kultur der Germanen der römischen Kaiserzeit, Katalog Germanen, Awaren, Slawen i n Niederösterreich, Ausstellung des NÖLM Wien ( 1977) 5 0 ff.

ALFÖDY G .,

Noricum

- The

Provinces

o f

ARNOLDI

R ., Die Funde von Coberndorf ( 1889) 1 7

BAGSHAWE

T . W ., Romano-British Hoes ( 1949) 8 6 ff.

the

Roman Empire ( 1974 )

an der Mosel,

or

Rakes,

Ant.

BJB

8 7

Jour.

2 9

BALASSA

I ., Randbeschlagene Holzspaten in Mittel- und Osteuropa, S chweizer Archiv f . Völkerkunde 6 8/69 ( 1972/ 7 3) 1 f f.

BALASSA

I ., The earliest ploughshares and Tillage vol 1 1/4 ( 1975)

in Central-Europe,Tools

BALINT Cs., A S zaltovö - Mayatski cultüra Avar pesol atairöl, Arch. Ert. 1 02 ( 1975) BARB A .

e s Magyar ka5 2

f f.

A ., Die römischen Ausgrabungen von Donnerskirchen u i ld das älteste Denkmal christlicher Kultur i n Ö sterreich, BH 1 5 ( 1953) 1 02 f f.

BARNEA A .,

Tropeum Trajani

- Cetatea

BASSERMANN

- JORDAN Fr.

Geschichte

v .

( 1979) des

Weinbaues

( 1923)

BASSERMANN

- JORDAN Fr. v ., s chen Weinbergen,

BEHLEN

Der P flug und das Pflügen bei den Römern i n teleuropa i n vorgeschichtlicher Z eit ( 1904)

H .,

BENTZIEN H ., BINDING G .

Haken und

Pflug

Antike Winzermesser a us PfälziP fälz. Mus. ( 1911) 2 4 f f. Mit-

( 1969)

- NUSSBAUM N ., Mittelalterlicher Baubetrieb nördlich der Alpen i n z eitgenössischen Darstellungen ( 1978)

BLASZCKY W ., Die Anfänge der polnischen Städte i m Lichte der Bodenforschung, Ausstellungskatalog Wien ( 1979)

3 22

BLAU,

J .,

Böhmerwälder Hausindustrie und Volkskunst, träge zur deutsch ( 1918)

BLÜMLEIN C ., Bilder aus ben ( 1926) 2

Bei-

- böhmischen Volkskunde

XIV

dem Römisch-Germanischen Kulturle-

BLUMNER H ., Die römischen Privataltertümer, Handbuch der klass. Altertumswissenschaft 4 , 1 .2, 2 ( 1911) BOYD

H . ( Edit.) Lucius Iunius Moderatus Columella - On Agriculture vol. I , The Loeb Classical Library ( 1948) 2

BRATANIC

B ., On the Antiquity of the One-Sided Plough Europe, especially among the S lavic People, I I ( 1952) 5 1

BRATANIC

B ., E inige Möglichkeiten z ur Fortführung d ez- P fluggeräteforschung, Actus du IV e Congres I nternational des S ciences Anthropologique et Ethnologigue, Vienne 1 950, Tome I I ( 1952) 1 f f.

BRATANIC

B ., A note on the Typologie of Ploughing - Implements, VI. Congres I nternational des S ciences Anthropologiques et ethnologiques, Paris 1 960(1963)

CABELLO,

J ., Mittelalterliche Siedlungsfunde i n der Gemarkung von Tiszadoragma, Arch. Ert 1 06 ( 1979)

CORDER,

P ., Roman Spade - Irons 1 00 ( 1943) 2 24 f f.

from Verulamium,

CREMOSNIK

I ., Nova anticka nika, Glasnik 1 0

CüPPERS

- NEYES A ., Der römerzeitliche Gutshof Trierer Z eitschrift 3 4 ( 1971) 1 43 f f.

H .

in LAOS

Arch.Jour.

i strazivanija kod Konjica ( 1955) 1 18 f f.

i T ray-

bei Newel,

DAREMBERG Ch. - SAGLIO E ., Dictionnaire des antiquites Greques et Romaines d 'apres l es Textes et les Monuments ( 1877 - 1 912) D EHIO G .

( Hrsg.),

Steiermark

( 1960)

4

D IEZ

E .,

Ein bakchisches Tryptichon JöAI

D IEZ

E .,

Das Grabmal des Veteranen M . Aurelius ( CIL I II 6 409), S chvSt. 7 ( 1957) 3 3 f f.

D IEZ

E .,

Flavia Solva, Die römischen Schloß Seggau bei Leibnitz

D INKLAGE

( 1954)

des

9 0

f f.

S ecundus

Steindenkmäler ( 1959) 2

K ., Z ur Vor- und Frühgeschichte I ., 1 45 ( 1955) 2 26 f f.

3 23

XLI

auf

Gailtales,CAR

DOLENZ

H .,

Archäologischer Fundbericht aus Villach und Umgebung, CAR. I , 1 27 ( 1937) 2 2 ff.

ECKHART L ., Linzer Fundkatatlog I , Linzer Archäologische Forschungen, Sonderheft 1 ( 1964) ECKHART L ., ECKHART

NW - Teil

L .,

ECKHART L .,

Die

des

Badegebäudes,

Grabungen

Die Grabungen

i n

FL

S chlögen,

1 958

in

2 ( 1954)

PAR 8

( 1958)

S chlögen,.PAR

ECKHART L ., Das römische Donaukastell reich, RLÖ XXV ( 1969)

.S chlögen

48

f f.

3

9 ( 1959)

7

i n Oberöster-

EGGER R .,

Teurnia, Die römischen und frühchristlichen Altertümer Oberkärntens ( 1979) 8

EGGER R .,

Fünf Bleietiketten und eine Gußform, Die neuesten Magdalensbergfunde, Anz. d . Akad. Wiss. Wien,phil. -hist. Klass. 1 04 ( 1967) 1 95 f f.

EHWALD

( Edit.), Die I I ( 1914) 4

R .

EISNER J .,

Metamorphosen

Denmark

EPPERLEIN

Der Bauer

S .,

F . M ., Die ( 1965) 2

i n

J .,

Keltove

FORSTER E .

FRANZ

L .

GENTILI

Early

im Bild

I ron Age

Vitruv

Stredni

und des

- Z ehn Bücher

Europe

1 53

der f f.

( 1 866)

des Mittelalters

der Antike

Bd.

( 1975)

Mittelalters

über Architek-

( 1956)

S . - HEFNER E . H . ( Edit.), Lucius Iunius Columella On Agriculture and Trees, The Loeb C lassical Library ( 1950)

- WENIGER J ., Die Funde aus den prähistorischen P fahlbauten im Mondsee, Materialien 3 ( 1927)

FROEHNER W ., GEBHARDT

ve

the

Technik

FENSTERBUSCH C . ( Edit.), tur ( 1976) FILIP

Ovidius Naso,

Ein Hortfund der ä lteren Burgwallzeit aus S lowakei, Altböhmen und Altmähren 1 ( 1941)

ENGLHARDT C .,

FELDHAUS

des

La

colonne

Trajane

T . - SPERBER H ., Alte deutschland ( 1979) 2 G .

V .,

La Villa

Erculia

3 24

( 1865) bäuerliche

di

Geräte

P iazza Amerina

aus

Süd-

( 1959)

GERHARD E ., Trinkschalen und Gefäße Berlin ( 1848 - 1 850) GLOB

P .

GOETZ

V .,

G .

GOW A . GRAFF

Plog

i Nordens

Königlichen Museums

Oldtid

( Edit.), M . Terenti Varronis bri Tres ( 1912)

GÖTZE A .,

GOUJARD

Ard og

des

( 1951)

Rerum Rusticarum Li-

Die Steinsburg bei Römhild nach den neueren Untersuchungen, PZB 1 3/14 ( 1922) 1 9 f f.

R .(Edit.), versites S .

F .,

Y .,

The

Cato - De L 'agriculture, de France ( 1975) ancient plough,

La beche

romaine,

JHS

3 4

Coll.

( 1914)

Romana contact

1 6

des

2 49

Uni-

f f.

( 1979)

GRUNEWALD M ., Römerzeitliche Streufunde von Mühläugl, Gem. Bad Deutsch-Altenburg, FÖ 1 6, 1 977 ( 1978) 1 27 f f. GUMMERUS

H ., Darstellungen aus dem Handwerk auf römischen Grab- und Votivsteinen, JDI XXVIII ( 1913) 7 8 f f.

HAMPEL J .,

Altertümer

der Bronzezeit

HAMPEL J .,

Altertümer

des

HANFMANN G . M . A ., ( 1951)

The

i n Ungarn

frühen Mittelalters

Season

Sarcophagus

i n

( 1887) in Ungarn ( 1905 )

Dumbarton

HARL

0 .,

Friedhöfe und Cannabae Wien 1 977, 1 01 f .

des

Legionslagers,

HELL

M .,

Eine römische Töpferei 2 ( 1952) 4 5 f .

im Priesterhausgarten,

Katalog

PAR .

HELL M .,

Römisches Gehöft i n Fischtaiging PAR 1 1 ( 1961) 1 0 f .

HELL. M.,

Der r ömische Gutshof 1 08 ( 1968)

HELL M .,

Funde aus den römischen Gebäuden von Fischtaiging und Halberstätten, aus dem Nachlaß bearbeitet von G . E . Thüry, JSMCA 2 3/24 ( 1977/78)

HERMAN 0 ., HOERNES

A magyär

von

HOFMEISTER

Seekirchen,

Salzburg-Liefering,

haläszat könive

M ., Generalbericht über na, MAG 1 8 ( 1888) 5 3

bei

Oaks

die

M GSLK

( 1887) Grabungen

auf

der Guri-

H ., Mattium, Die Altenburg bei Niederstein,Germanische Denkmäler der Frühzeit 2 , 1 ( 1930)

3 25

HUNTINGTON E ., Climatic Change and Agricultural Exhaustion as Elements i n the Fall o f Rome, Quarterly Jounal of Economics 3 1 ( 1917) 1 73 f f. JAKSCH A .

V .,

Gurina und die Veneter,

JENNY J .,

Die öffentlichen Thermen Brigantiums, ( 1874) XXIV ff.

JARDANI-PAULOVICS I ., Szalacska, degewerbes im Kapostal 80 ( 1953) KARNITSCH

P .,

KASCHNITZ

G ., Römische Fund IV ( 1910) 1 11 a

KEIL

H .

Die

( Edit.),

KENNER H .,

M .

Porci

KENT

G .

FL

in und nächst

Catonis

9 2

( 1902 )

4 1ff.

MZK,NF

I

1 ( 1953) Z eiselmauer,

De Agricultura

Die kleinfunde römischer Art, auf dem Magdalensberg 1 954/55, 1 17

H ., Die Kleinfunde ( 1959)

I ,

ein Z entrum des Metallschmieunter den Römern, Arch.Ert.

römischen Kleinfunde,

KENNER,

R .

CAR

JAK

( 1884)

Die Ausgrabungen CAR. I , 1 48 ( 1958)

vom Magdalensberg,

CAR I .,

( Edit.), Varro - On the Latin Language, Classical Library ( 1958)

1 49

The Leob

KLEIN E .,

Die Entwicklung des P fluges im deutschen Südwesten, Der Museumsfreund, H eft 7 ( 1966)

KLOSE

O .,

Römische Gebäudereste ( 1908) 6 1

KOREN

H .,

Pflug und An , ein Beitrag Ackerbaugeräte, Veröff. d . Salzburg, Nr. 3 ( 1950)

LANDELS LANG

J .

G .,

Die

Technik

i n

C .(Edit.), Flavi Vegeti ( 1865)

LANTOS

T .,

bei Hellbrunn,

MGSLK

4 8

z ur Volkskunde der I nst. f . Volkskde.

der a ntiken Welt Renati Epitoma

( 1979)

rei militaris

Neuere Funde auf dem Kulmplateau, Blätter Heimatkunde 5 1, Heft 1 ( 1977) 2 6 f f.

für

BONNIEC

. H . , P

Ovidius Naso Fastorum Liber

Primus

LE BONNIEC

. H . , P

Ovidius

Secundus ( 1969 )

LE

H .

LE

BONNIEC

( Edit.),

Naso Fastorum Liber

Ovide

- Les

3 26

Fastes,

Tome

I II

( 1961)

( 1970)

L EHOCZKY T ., Vaskori emlekek Munkhcs Ert. 2 8 ( 1908) 3 50 f f. L EHOCZKY T ., Emlekek Arch. Ert.

des

Weinbaues

in der

M . ( Edit.), I sidori Hispanensis logarium sive originum ( 1911)

LÜHNING A .,

Die

I II,

Arch.

a regibb vaskorb61 Munkhcs környeken, 2 1 ( 1901) 1 38 f f.

L ESKOSCHEK F ., Geschichte ( 1934) L INDSAY W .

környeken

s chneidenden

Erntegeräte,

Steiermark I

Episcopi

Etymo-

Technologie,Ent-

wicklung und Verbreitung unter besonderer Berücksichtigung Nordwestdeutschlands, Diss. Göttingen ( 1951) Maschinschrift MANNING W .

H ., Mattocks, Roman Britain, lantic Europe,

MANNING W .

H ., Catalogue of Romano-British Ironwork Museum of Antiquities Newcastle upon Tyne

MAROTI

E .,

MATT L .

Spinas

( Hrsg.),

MAYER A .

B .,

MERHART G .

runcare,

Studia Antigua XIX

Kunst und Land der Etrusker

Gurina

v ., La 6 5 f f.

hoes, spades and related tools i n in: The Spade i n Northern and Ated. A . Gailey and A . Fenton ( 1969)

im oberen Gailthale

- Tene

MESSIGKOMER J ., Die denzblatt

Funde aus

i n the ( 1976)

( 1972)

1 5

f f.

( 1969)

( 1885)

Tirol,

WPZ

X III

( 1926)

Pfahlbauten im Greifensee, Korrespond . Gesell. f . Ant. 2 5 ( 1897)

M ILENOVIC

R . M ., ( 1951)

Die Grabungen 1

in Carnuntum

1 951,

MVFC

4

M ILENOVIC

R . M ., ( 1952)

Die Grabungen 1

in Carnuntum

1 952,

MVFC

5

M ILLER F .

J .

( Edit),

Ovid

- Les

Metamorphoses

MODRIJAN W ., Der römische Landsitz Kl. S chriften 3 ( 1971)

( 1926)

von Löffelbach,

S chvSt.

MODRIJAN W . - OCHERBAUER U ., Waltersdorf i n der Oststeiermark, S chvSt. Kl. S chriften 6 ( 1967) MODRIJAN W . - WEBER E ., Die Römersteinsammlung i m Eggenberger S chloßpark, 1 . Teil: Verwaltungsbezirk Flavia Solva, Sonderabdruck aus SchvSt. 1 2 ( 196 4 /6 5 ) MORGAN T .,

Romano

- British Mosaic

3 27

Pavements

( 1886)

MOSER C .,

Untersuchungen prähistorischer und römischer Fundstätten im Küstenlande und in Krain, MPK I ( 1903)

MUCHAR A .

v .,

MULLER R .,

Die Datierung der mittelalterlichen E isengerätefunde i n Ungarn, AArchH 2 7 ( 1975) 5 9 f f.

MÜLLER

A S zäzadi bronzemüvesmühely maradvanya Kesth ly -Fenepusztäröl, Arch Ert. 1 05 ( 1978) 1 1 f f.

R .,

MüLLER-KARPE MUNARI

MUNRO NAGY

F .

H .,

des

Geschichte

The

Lake

Köfaragäs ( 1965)

Herzogtums

der

( Edit.), P . Ovidi Studi s uperiori XI

R . „ T .,

Geschichte

NEUMANN A ., Skulpturen I /1 ( 1967)

Steinzeit

Europe

Biblioteca d i

( 1890)

s zobräsat Aquincumban,

des

I ( 1844)

( 1974)

Nasones Amores, ( 1951)

Dwellingsof &s

Steiermark

Bud.

Reg.

XXII

Stadtgebietes von Vindobona,CSIR

N IEDERLE L ., Radlo a Pluh, Narodopisny vestnik c eskoslovansky XII ( 1917) 1 ff. NIEDERLE L .,

Rukovet'slovanskych

s tarozitnosti

( 1953)

N ISCHER-FALKENHOF E ., Das Vorland des Norisch-Pannonischen Limes, Untersuchungen auf Grund der Ausgrabungen in Nieder- und Oberleis, Unsere Heimat 5 ( 1932) 2 27 f f. NISCHER-FALKENHOF E ., MITSCHA-MÄRHEIM H ., Die r ömische S ta7 tion bei Niederleis und abschließende Untersuchungen auf dem Oberleiserberg, MPK I I ( 1931) 6 NOLL

R .,

Das Inventar Url, RLÖ XXX

des Dolichenusfundes ( 1980)

von Mauer

NOTHDÜRFTER J ., Die Eisenfunde von San Z eno Innsbruck ( 1975) Maschinschrift ORTMAYR P ., Eine römische XXXII ( 1940) 3 9 OURSEL Ch., OVERBECK

PARVAN

Miniatures

Sense f f.

in Nonsberg,Diss

im Museum von E nns,

Cisterciennes

1 109

- 1 134

J . - MAU A ., Pompeji i n s einen Gebäuden, mern und Kunstwerken IV ( 1884)

V .,

Getica. Mileniul

an der

JÖAI(B)

( 1960) Altertü-

0 I ncercare , de Protoistorie a Dacie I . a . Chr. ( 1926)

3 28

i n

PASCHER G .,

Römische

Straßen und Siedlungen

zwischen Enns PATSCH F .,

PAYNE F .

und Leitha,

RLÖ

im Limesgebiet

XIX

( 1949)

Archäologisch-epigraphische Untersuchungen zur Geschichte der römischen Provinz Dalmatien IV, WMBH VII ( 1900) 7 5

G ., The ( 1948)

plough 8 2 f f.

in ancient Britain,

Arch.

Jour.CIV

P ETRIKOVITS H ., Die Innenbauten römischer Legionslager während der Prinzipatszeit, Abhandlungen der R heinischWestpfälzischen Akademie der Wissenschaften 5 6(1975) PHILIPPE

J .,

Le

P HILP B .

J .,

Excavations

P ICCOTTINI

G ., CAR.

fort Harrouard,

L ' Antropologie

i n West -Kent

Archäologische Mitteilungen I , 1 63 ( 1963) 3 7 f f.

P ICHLER F ., Römische Ausgrabungen auf ST. XXXV ( 1887) 1 06 ff. P ITTIONI

R .,

Urgeschichte

P ITTIONI

R .,

Latene

PLEINER L ., PRASCH H .,

Stare

RAU

K .

H .,

REINECKE

des

aus

europske havärski

- The

I I,

dem Kugelsteine,

ZHv

Raumes

Materialien

Geschichte

des

Die Gurina

ROBERT C .,

Die

RODGERS

H .

F .,

( 1954) 5 ( 1930)

( 1 962)

Poems

Bezirksheimatmuseums

( 1970)

Pfluges

( 1845)

im Gailtal,

WPZ

XV

( 1928)

R ITTERLING E ., Das f rührömische Lager bei Hofheim Nassauische Annalen 3 4 ( 1904)

SACH

( 1973)

( Edit.), Pliny - Natural History, vol V , Libri XVII - XIX, The Loeb Classical Library ( 1950)

P .,

R .

( 1936) 581

Kärnten

in Niederösterreich,

Catullus

- 1 970

österreichischen

Werk und Z eug, Katalog des Spittal an der Drau ( 1978)

QUINN K . ( Edit.), RACKHAM H .

1 960

4 6

antiken ( Edit.),

Proposal Tilling

Sarkophagreliefs, Palladius,

Opus

Bd.

2 7

f f.

im Taunus,

2 ( 1898)

Agriculturae

( 1975)

for the Classification of pre-industrial implements, Tools and Tillage, vol 1

( 1968)

3 29

SARIA B .,

2 .

vorläufiger Bericht

dem Heidehof BH 1 4 ( 1952)

Adatok i pari 7 6 ( 1949) 5 9

SCHAUSCHEK

Adatok a z 1 6 ( 1955)

SCHEUERMEIER P .,

die Grabungen

zwischen Parndorf 1 02 f f.

SCHAUSCHEK J ., Ert. J ., Reg.

über

t echnikähoz f f.

Aquincumi 3 01 f f.

Bauernwerk

i n

nächst

und Bruckneudorf,

Aquincumban,

i pari

Italien,

Arch.

technikahöz,

der

Bud.

italienischen

und rätoromanischen Schweiz ( Eine sprach- und sachkundliche Darstellung landwirtschaftlicher Geräte ( 1943) SCHLEIERMACHER W .,

Cambodunum - Kempten

( 1972)

S CHMID W .,

Die südlichen Ostalpenländer, röm.-germ. Kom. ( 1923/24) 2 32

SCHMID W .,

Die 2 84

Ringwälle

1 5.

Bericht

des Bacherngebietes,

MPK

der

2 ( 1937)

SCHMIDT L ., Spaten-Forschungen. Zu einigen Arbeitsgeräten des frühen Ackerbaues, Archiv f . Völkerkunde V III ( 1953) 7 6 SCHMIDT L ., Der Kopenhagener Pflugforschungskongreß ÖZfVk, N . S . VIII ( 1954) 1 14 ff.

1 954,

SCHMIDT L ., Die Rebmesser unserer a lten Weinbauern, bundkalender 1 958, 7 0 f f.

Bauern-

SCHMIDT

L .,

Volkskunde

von Niederösterreich

I

( 1966)

SCHMIDT

L ., Neue Forschungen zu den randbeschlagenen Holzspaten in Mitteleuropa und Böhmen, ÖZfVk 6 2 ( 1959) 1 31 f f.

S CHÖNBERGER H . - SIMON H .-G., Römerlager s chungen Bd. 1 5 ( 1976)

Rödgen,

SCHULTEN A .,

Numantia Bd.

IV

Lager

bei

Renieblas

S CHULTEN A .,

Numantia Bd.

I II

Das Lager

des

S cipio

S CHWEIZER-SIDLER H ., SMITH

SPECHT

D .

Tacitus

( 1929), ( 1927)

Die

Germania

( 1923)

8

J ., The Mosaic Pavements, i n: Rivet A . Roman Villa i n Britain ( 1969)

E .,

Die burg,

SPRATER F .,

Die

antiken Münzen RÖ

des

S tadtmuseums

3 ( 1975)

Pfalz

unter den

3 30

Römern

( 1930)

Limesfor-

L .

F .,

T he

Klosterneu -

STEENSBERG A .,

Ancient Harvesting

Implements

( 1943)

STERN H .,

Le cycle des mois de la Porte de Mars ä Reims, in: Hommages ä Albert Grenier, Coll. Latomus ( 1962 )

STEVENSON

R . 3 0

B . K ., ( 1950)

Romano-British Hoes 1 95 ff.

or Rakes,

SWOBODA E ., Carnuntum, Römische Forschungen r eich Bd. 1 ( 1964) TALBOT-RICE D ., The ( 1958)

great

Palace

of

Ant.Jour.

in Niederöster-

Emperors,

2nd report

TAKACS L . , Z ur Geschichte unserer s ensenartigen Schneidegeräte, I , Nep. Ert. 5 0 ( 1968) 3 5 f f. TAKACS

L . , Z ur Geschichte unserer s ensenartigen räte I I, Nep. Ert. 5 1 ( 1969) 3 6

Schneidege-

THILL G .,

Les Epoques Gallo - Romaine et Merovingienne, Mus6e d ' Histoire et d ' Art de Louxembourg ( 1972)

THOMAS

E .

B ., ta,

THOMAS

E .

B ., Führer durch Bakonyer Museums

U . , Fundbericht 1 957

TSCHOLL E ., Römisches 7 8) 1 09 TURNER R .

UBL H .,

VAGO B .,

A Selection

Palastruine

Limeskastell

Sammlung

from the

1 957,

Res

des

Rusti-

Carnuntumjahrbuch

i n Wallsee,



5 /6

( 1977/

C . -WITHERINGTON J . H . S ., The Roman Fort at Bowness on Solvay, the 1 976 Excavations, in: POTTER T . W ., Romans in North-West England, Excavations at the Roman forts of Ravenglass, Watercrook and Bowness on Solvay, Cumberland and Westmoreland An. tiquarian and Archeological Soc., Research Series vol. I ( 1978)

Klosterneuburg - Das westliche Auxiliarlager dobona, in: Katalog Wien 1 977, 1 03 f f. Ausgrabungen in Intercisia XI ( 1971) 1 09 f f.

VAKARELSKI VETTERS

die Archäologische i n Veszprem ( 1959)

Varro the Farmer, ca ( 1973)

TILLY B .,

TRINKS

Die römerzeitliche Villa von Tacs-FövenypuszAArchH VI ( 1955)

H .,

Ch., R E

La IX,

1 957

culture materielle A 1 ,

3 02

s . v.

3 31

- 1 969,

des

" Virunum"

Alba

Bulgares

zu Vin-

Regia

( 1936)

VETTERS

H ., Tutatio, Die Ausgrabungen auf dem Georgenberg und in Micheldorf, RLÖ XXVIII ( 1976) 1 73 f f.

VETTERS

H ., Zur Spätzeit des Lagers Carnuntum, Österr. Z s. für Kunst- und Denkmalpflege 1 7 ( 1963) 1 57 ff.

VINCZE

I .,

Rebmesser

VORBECK E .,

i n Ungarn,

Militärinschriften aus Carnuntum

VORBECK E ., Die Münzfunde ( 1951) 2 VOUGA E .,

Les

WALBANK F .

Acta Ethnographica VII ( 1958 )

Helvetes

W ., The ( 1946)

der Grabungskampagne

ä la Tene

Decline

of

the

Roman Empire

W ., The awful Revolution, The man Empire i n the West ( 1969)

WALKE N .,

Das römische Donaukastell Limesforschungen 3 ( 1965)

WALTERS

F . - CONWAY R . dita Tomus I II,

WEBER E .,

1 951,

MVFC

the

Ro-

Straubing-Sorviodurum,

S .(Edit.), Titi Livi ab U rbe Libri XXI - XXV ( 1967) 7

Cornelius

4

in t he West

Decline o f

Ein Bleietikett aus Immurium-Moosham, ( 1968 - 1 971) 2 29 f .

WELLESLEY K . ( Edit.), ( 1972)

2

( 1885)

WALBANK F .

C .

( 1 980)

Tacitus,

The

JÖAI(B)

Histories

Con-

I L

I II

WERNECK H .

L ., Landwirtschaftliche S ämereien aus d er spätantiken Fliehburg auf dem Tscheltschigkogel, WPZ 2 6 ( 1937) 1 67 ff.

WERNECK H .

L ., Der Obstweihefund im Vorraum des Mithraeums z u Linz-Donau, Naturkundl. Jb. d . Stadt L inz 1 955, 9

WERNECK

L ., Spätantike Reste und Kulturpflanzen i n Lavant/ Osttirol, Jb. des Ferdinandeum Innsbruck 1 956, 1 31ff.

H .

WERNECK H .

L ., Römischer und vorrömischer Wein- und Obstanbau im ö sterreichischen Donautal, Verhandl. d . zool.-bot. Ges. 9 6 ( 1956) 1 14 f f.

WERNECK

L ., Pflanzenreste aus der l ensberg, NFGM 9 ( 1969)

H .

WHITE K .

D .,

Roman

Farming

WHITE K .

D .,

Farm Equipment

Stadt

auf

dem Magda-

( 1970) of

3 32

the

R oman World

( 1975)

W IESER Fr.

v .,

Festschrift

der Marktgemeinde Wörgl

( 1911)

W ILPERT 3 ., Die Malerei der Grabkammer des Trebius Iustus, in: DÖLGER F ., Konstantin der Große und s eine Z eit ( 1923) W INKELMANN F . - WAGNER F ., Sammlungen des historischen Vereines Eichstätt, Kataloge West- und Süddeutscher Altertumssammlungen VI ( 1926) WYSS

R .,

Technik, Wirtschaft, Handel und Kriegswesen der Eisenzeit, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie der S chweiz IV ( 1974) 1 05 f f.

ZABEHLICKY H ., Die spätantiken und völkerwanderungszeitlichen Körpergräber des norischen Anteils Niederösterreichs, Diss. Wien ( 1976) Maschinschrift Z EILINGER K .,

Das

La-Tene-Gräberfeld von Frohnleiten und

der Fundbestand der La-Tene-Kultur mark, SchvSt. 2 ( 1953) 6 7 NACHTRÄGLICH

Katalog:

R .

ERSCHIENENE

i n

der

Steier-

LITERATUR

Die Römer i n Schwaben - Jubiläumsausstellung 2 000 Jahre Schwaben ( Arbeitshefte des Bayrischen Landesamtes für Denkmalpflege 2 7 ( 1985) 1 64 - 1 82

MÜLLER:

A mezögazdasägl vaseszközok f ejlödese Magyarorsz ägon a Kesövaskortöl a törökkor vegeig ( 1982) ( = Die Entwicklung der eisernen Agrargeräte i n Ungarn von der Späteisenzeit bis z um Ende der Türkenherrschaft) ungar. mit dt. Zusammenfassung

Johann Nothdurfter:

Die Eisenfunde von San Zeno am Nonsberg ( Röm.-Germ.Forschungen 3 8) 1 980, i n: BJB 1 81 ( 1981) 6 38 - 6 42 ( W. Gaitzsch Rezension )

R .

POHANKA,

Die l andwirtschaftlichen Geräte der Kaiserzeit aus Carnuntum, MVFC 4 /81

r ömischen

R .

POHANKA,

Bemerkungen zur Gerätedarstellungen Carnuntiner Soldatengrabsteinen, RÖ 8 2) 1 83 - 1 96

auf drei 9 /10 ( 1981

-

W .

GAITZSCH:

Vom Boden eines Brunnens - Eine römische Feldh acke aus dem Hambacher Forst, Das Rheinische Landesmuseum 4 /83 ( 1983)

W .

GAITZSCH:

S chere und Barbiermesser. Römische Fundstücke a us N iederbieber, Das Rheinische Landesmuseum, 3 /82 3 6 - 3 8 ( 1982)

3 33

XVII.

1 .

3 .

Abkürzungen

AA

Archeologia Austriaca

AArchH

Acta Archeologica Academiae garicae

AnnNHM

Annalen

ANRW

Aufstieg

Ant.

Jour.

Arch.

Ert.

des

Naturhistorischen

und Niedergang

Antiquity

Scientiarum Hun-

der

Museums Wien

antiken Welt

Journal

Archeologiai

Ertesitö

Breite B . A. R.

British Archeological

Review

BH

Burgenländische Heimatblätter

BJB

Bonner Jahrbücher des Rheinischen Landesmus eums in Bonn und d es Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande

BLM

Burgenländisches Heimatmuseum Eisenstadt

BRGK

Berichte der röm.-germ. Kommission s chen Archäologischen Institutes

CAR

Carinthia

CSIR

Corpus

des

D eut-

I

Signorum

Imperii

Romani

Dicke Diss

Pann.

Dissertationes

FL

Forschungen



Fundberichte

Fol.

Arch.

Glasnik

Pannonicae

i n Lauriacum aus

Ö sterreich

Folia Archeologica Glasnik logija

Z emaljkog Muzeja u Sarajevu,

Arheo-

Höhe HMStW

Historisches

Museum der

JAK

Jahrbuch

Altertumskunde

JHS

Journal

I nv.-Nr.

Inventarnummer

JÖAO(B)

Jahreshefte des Ö sterreichischen s chen I nstitutes ( Beiblatt)

JRS

Journal

JSMCA

Jahreszeitschrift des rolino Augusteum

Kat.-Nr.

Katalognummer

für of

of

Hellenic

Roman

3 34

Stadt Wien

Studies

Archäologi-

S tudies Salzburger Museums Ca-

Katalog Hallein

Die Kelten in Mitteleuropa, Katalog der Salzburger Landesausstellung 1 980 im Kelt enmuseum Hallein

Katalog

Die Römer an der Donau, Katalog d er Niederösterreichischen Landesausstellung 1 973 im S chloß Traun, Petronell

Petronell

Katalog Wien

Vindobona, Die Römer im Wiener Raum, Katalog zur 5 2. Sonderausstellung des Historischen Museums der S tadt Wien 1 977

KHM

Kunsthistorisches Museum Wien

KLM

Kärntner Landesmuseum Klagenfurt

K P

D er kleine Pauly, Lexikon der Antike fünf Bänden, DTV-Ausgabe 1 979

i n

Länge L imesforschungen

Limesforschungen, S tudien z ur Organisation der römischen Reichsgrenze an R hein und Donau

Lit.

Literatur

LM

Landesmuseum

MAG

Mitteilungen d er Anthropologischen Gesells chaft Wien

Mannus

Mannus, Deutsche Frühgeschichte

MAVW

Mitteilungen

M BM

Magdalensbergmuseum

M C

Museum Carnuntinum, burg

MCA

Museum Carolina Augusteum,

MGSLK

Mitteilungen der Gesellschaft burger Landeskunde

ML

Museum Lauriacum,

Enns

NHM

Naturhistorisches

Museum Wien

MPK

Mitteilungen der prähistorischen Kommiss ion der kaiserlichen Akademie d er Wiss enschaften

MVFC

Mitteilungen

M ZK(NF)

Mitteilungen der K . u . K . Z entralkommiss ion f ür Erfoschung und Erhaltung d er Baudenkmäler ( Neue Folge)

Nep.

Neprajizi Ertesitö, Evkönyve

NFGM

E rt.

Z eitschrift

des Altertumsvereines

und

Wien

Bad Deutsch-AltenS alzburg f ür

Salz-

der Freunde Carnuntums

A Neprajzi Müzeum

Naturkundliche Forschungen gen auf dem Magdalensberg

3 35

für Ur-

z u d en Grabun-

OGRL

Der Obergermanisch-Rätische Limes Römerreiches

OÖLM

Oberösterreichisches

Ö ZfVk

Ö sterreichische d e

PAR

Pro Austria Romana

P ZB

Prähistorische

S .

S eite

S chvSt

S child von

Sirmium

Sirmium, Archeologi al Syrmian Pannonia

SJ

Saalburgjahrbuch

S lov.

Etn.

des

Landesmuseum Linz

Z eitschrift

f ür Volkskun-

Z eitschrift Berlin

S teier I nvestigations

i n

S lovenski Etnograf

STMKLM

Steiermärkisches Landesmuseum Johanneum Graz

TAF

Tafel

UFAS

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie d er Schweiz

VLM

Vorarlberger Landesmuseum Bregenz

WMBH

Wissenschaftliche Mitteilungen a us n ien und Herzegowina

WPZ

Wiener

Z bornika

Z bornika

Z HVSt

Z eitschrift d es h istorischen Vereines der Steiermark

Prähistorische

Z eitung

radova F ilozofskog

3 36

Bos-

f akulteta

I I.

3 .

I I.

3 .

PF L U G S C H A R E N

1 .

Zweiflügelige

s ymmetrische Tüllenscharen

Kat. - Nr. 1 ( S. 1 4) TAF. 1 S chandorf bei P inkafeld, Burgenland B I M Eisenstadt, Inv.-Nr. 2 23 L 2 5.9, B 1 7.4, H 6 .1 E nde 2 . Jh. L it.:

L . Schmidt, Antike P flugscharen, 2 28 A . A. Barb, Hügelgräbernekropolen, 7 5,

Abb.

1

Abb.

1

Kat. - Nr. 2 ( S. 1 6) TAF. 1 R otenturm an der P inka, Burgenland BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. 1 883 L 27.3, B 1 7.4, H 5 .5 2 .-3. Jh ( ?) Lit.:

L . Schmidt, Antike P flugscharen, 2 28, A . A. Barb, Hügelgräbernekropolen, 7 6

Kat. - Nr. 3 ( S. 1 7) TAF. 2 Lackendorf, Burgenland; Z ufallsfund bei Kanalarbeiten BLM Eisenstadt, ohne Inv.-Nr. L 1 7.8, B 1 2.7, H 5 .5 Spätantike ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 4 ( S. 1 7) TAF. 2 Lackendorf, Burgenland; Z ufallsfund bei BLM Eisenstadt, ohne Inv.-Nr. L 3 .4, B 7 .4 ( Fragment) Spätantike ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 5 ( S. 1 7) TAF. 2 Lackendorf, Burgenland; Z ufallsfund bei BLM Eisenstadt, ohne Inv.-Nr. L 7 .2, B 1 2.8 ( Fragment ) Spätantike ( ?) unpubliziert

3 37

Kanalarbeiten

Kanalarbeiten

Kat. - Nr. 6 ( S. 1 8) Bad Deutsch-Altenburg; österreich

TAF. 2 Legionslager Carnuntum,

MC Bad Deutsch-Altenburg, L 2 2.2, B 1 5.4, H 4 .5 2 .-3. Jh. Lit.:

R LÖ X L .

( 1909)

Schmidt,

Sp.

Inv.-Nr.

5 2,

Antike

Fig.

Nieder-

1 8157

1 3/2

Pflugscharen,

2 28

Kat. - Nr. 7 ( S. 1 8) TAF. 3 Wöllersdorf, Niederösterreich; gemeinsam mit Nr. - 1 05, Nr. 2 26 Stadtmus. Wiener Neustadt, Inv.-Nr. 1 2 L 2 9.5, B 2 2.3, H 6 .5 2 . - 3 . Jh. Lit.:

MAVW I I ( 1887/1889) 8 1f. MZK, NF XV ( 1889) 2 78 R LÖ XIX ( 1949) Sp. 1 82 L . Schmidt, Antike Pflugscharen,

1 03

2 28

Kat. - Nr. 8 ( S. 1 9) TAF. 3 Frauenberg bei Leibnitz, Steiermark, an der Umfassungsmauer des I sis - Noreia Tempels Römermuseum Frauenberg ( STMKLM Johanneum, Inv.-Nr. 1 6430) L 2 3.6 B 1 8.3, H 5 .3 2 . - 4 . J . Lit.

Modrijan, Frauenberg, 2 9, Abb. 2 2 L . Schmidt, Antike Pflugscharen, 2 30

Kat. - Nr. 9 ( ". 2 0) TAF. 4 Fundort unsicher, ev. Wagna bei

Leibnitz

Solva) STMKLM Johanneum, Graz - Eggenberg, L. 2 3.3, B 1 7.6, H 4 .2 Römische Kaiserzeit unpubliziert

ohne

Kat. - Nr. 1 0 ( S. 2 0) TAF. 4 Z igöllerkogel bei Voitsberg, Steiermark; beim Straßenbau Privatsammlung W . Muley, L 2 9, B 2 0.2, H 7 .5 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Köflach,

3 38

( Flavia Inv.-Nr.

Z ufallsfund

I nv.-Nr.

2

Kat. - Nr. 1 1 ( S. 2 1) TAF. 6 Gurina bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., Inv.-Nr. 1 0313 L 2 4.5, B 1 7.6, H 7 .0 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

Kat. - Nr. 1 2 ( S. 2 1) TAF. 5 Gurina bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., Inv.-Nr. 1 5456 L 1 7.3, B 1 7.3, H 6 .5 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 3 ( S. 2 1) TAF. 5 Dolln bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., Inv.-Nr. 1 0314 L 2 2.4, B 1 6.6, H 7 .2 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 4 ( S. 2 2) ohne Abbildung S chwarzkogel i n der Hinterbrühl bei Mödling, Niederö sterreich Heimatmus. Mödling ( bis 1 945, s either verschollen) Maße unbekannt R ömische Kaiserzeit L it.: L . S chmidt, Antike P flugscharen, 2 28

Kat. - Nr. 1 5 ( S. 2 3) ohne Abbildung Frauenhof en, G emeinde Staasdorf bei Tulin, ö sterreich v erschollen Maße unbekannt 4 . Jh. ( ?) ' Lit.:

Nieder-

E . v . Sacken, Archäologischer Wegweiser durch das Viertel ober dem Wienerwalde i n Nieder•ö sterreich, BMAV Wien XVII ( 1877) 1 96 L . S chmidt, Antike P flugscharen, 2 29

Kat. - Nr. 1 6 ( S. 2 3) ohne Abbildung L imeskastell Z wentendorf, Niederösterreich NÖLM Wien ( ?) Maße unbekannt R ömische Kaiserzeit ( ?) Lit.:

L .

S chmidt,

Antike

P flugscharen,

3 39

2 30

Kat. - Nr. 1 7 ( S. 2 3) ohne Abbildung Frohnveste i n Bregenz. Vorarlberg VLM Bregenz, Inv.-Nr. 2 4 ( verschollen) L 1 0.0 s pätantik - frühmittelalterlich ( ?) Lit.:

L .

Schmidt,

Antike

P flugscharen,

2 33

Kat. - Nr. 1 8 ( S. 2 3) ohne Abbildung Frohnveste i n Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, Inv.-Nr. 2 5 ( verschollen) L 1 5 s pätantik - f rühmittelalterlich ( ?) Lit.:

L .

S chmidt,

Antike

P flugscharen,

2 33

Kat. - Nr. 1 9 ( S. 2 3) ohne Abbildung Frohnveste i n Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, Inv.-Nr. 2 6 ( verschollen) L 2 6 s pätantik - f rühmittelalterlich ( ?) Lit.:

I I.

3 .

L .

2 .

Schmidt,

Antike

P flugscharen,

2 33

S chaufelförmige Tüllenscharen

Kat. - Nr. 2 0 ( S. 2 7) TAF. 6 R aiding, Burgenland; Oberflächenfund bei bung 1 975 auf den Kurzen Edeläckern BLM E isenstadt, ohne Inv.-Nr. L 3 3.0, B 1 3.1, H 3 .6 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 2 1 ( S. 2 7) Müllendorf, Burgenland BLM E isenstadt, Inv.-Nr. L 2 1.4, B 7 .2, H 4 .0 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Taf.

der Gra-

6

1 1593

Kat. - Nr. 2 2 ( S. 2 7) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionsl ager Carnuntum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich verschollen L 1 6.5, B 7 .5 R ömische Kaiserzeit Lit.:

R LÖ V ( 1904)

Sp.

7 8,

3 40

Abb.

3 4/3

Kat. - Nr. 2 3 ( S. 2 8) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; im Valetud inarium des Legionslagers Carnuntum Aufbewahrungsort nicht feststellbar, vermutlich vers chollen L 3 6.0, B 1 1.4 R ömische Kaiserzeit, vermutlich spätantik L it.:

I I.

R LÖ VII ( 1906) Sp. 5 6, Abb. 7 6/3 ( Wurde angebl ich mit zwei weiteren, gleichartigen Scharen gefunden )

3 .

3 .

Speerförmige

Scharen

Kat. - Nr. 2 4 ( S. 3 0) TAF. 7 K irchstraße i n Bregenz, Vorarlberg, 3 m Tiefe VLM Bregenz, I nv.-Nr. 1 177 L 7 5.6, B 1 3.6 1 . Jh. n . Chr. ( ?) unpubliziert

I I.

4 .

gefunden

1 906

i n

PF L U G V O R S C H N E I D E M E S S E R (S E C H )

Kat. - Nr. 2 5 ( S. 3 2) S chandorf bei P inkafeld, BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. L 64.0, B 3 .0, H 6 .4 E nde 2 . Jh. Lit.:

L . A .

Schmidt, A . Barb,

Taf. 8 Burgenland 2 23

Antike Pflugscharen, 2 28 Hügelgräbernekropolen, 7 5,

Abb.

1

Kat. Nr. 2 6 ( S. 3 2) Taf. 8 E isenstadt, Burgenland; Gölbesäcker BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. SW 4 687 L 6 6.7, B 2 .8, H 5 .9 R ömische Kaiserzeit, 3 . Jh. ( ?) L it.:

W . Kubitschek, Römerfunde Taf. 4 /4, Nr. 6 87

3 41

aus

E isenstadt,

1 17f.,

Kat. - Nr. 2 7 ( S. 3 3) TAF. 8 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Gebäude X IV i n der Retentura West des Legionslagers Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8158 L 6 6.5, B 3 .0, H 5 .9 Beginn 3 . Jh. Lit.:

R LÖ

I II

( 1902)

Sp.

1 06,

Taf.

I X/9

Kat. - Nr. 2 8 ( S. 3 3) TAF. 7 Bregenz, Vorarlberg; Grube D im Bereich Merhart-Gutes VLM Bregenz, I nv.-Nr. 4 4.5 L 6 2.1, B 3 .6, H 6 .2 Erste Hälfte 4 . Jh. Lit.:

A .

Hild,

Bregenz,

Sp.

des G .

v .

1 9f.

Kat. - Nr. 2 9 ( S. 3 4) TAF. 7 Frohnveste i n Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, Inv.-Nr. 2 3 L 2 9.2, B 4 .0, H 4 .0 s pätantik - frühmittelalterlich ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 3 0 ( S. 3 4) ohne Abbildung Frohnveste i n Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, I nv.-Nr. 2 2 ( verschollen ) L 2 7 s pätantik - frühmittelalterlich ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 3 1 ( S. 3 4) ohne Abbildung Enns, Oberösterreich; Legionslager L auriacum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich verschollen L 3 9, B 6 , Klingenlänge 2 4 Spätantik ( CO L it.:

R LÖ XIV

( 1924)

Sp.

1 25,

Fig.

3 5/3

Kat. - Nr. 3 2 ( S. 3 4) ohne Abbildung Gurina bei Dellach , im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., Inv.-Nr. 1 0316 f indbar ) Maße unbekannt R ömische Kaiserzeit ( ?) Lit.:

B .

Bratanic,

Nesto

o s tarosti,

3 42

n icht

Anmerk.

4 0

auf-

I I.

5 .

PF L U G K E T T E N

Kat. - Nr. 3 3 ( S. 3 7) TAP. 9 Gurina bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Inv.-Nr. 1 5455 und L ( aller drei Teile) 5 2.4, B ( größte) 4 .0 Beginn 1 . Jh. n . Chr. L it.: A . TAP. XII

B .

Meyer,

Die Gurina

Kat. - Nr. 3 4 ( S. 3 8) S chandorf bei P inkafeld, BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. L 6 3.6, B 1 7.8 E nde 2 . Jh. L it.:

L . A . I .

Schmidt, A . Barb, Balassa,

1 5456

im Obergailthal,

TAP. 9 Burgenland 2 23

Antike P flugscharen, 2 28 Hügelgräbernekropolen, 7 5, Pflugketten, Abb. 1

Abb.

1

Kat. - Nr. 3 5 ( S. 3 8) TAP. 9 Königsdorf, Burgenland Aufbewahrungsort nicht f eststellbar Maße unbekannt R ömische Kaiserzeit Lit.:

I .

Balassa,

Pflugketten,

Abb.

6

Kat. - Nr. 3 6 ( S. 3 9) TAP. 9 Mannersdorf am Leithagebirge, Niederösterreich; S iedlung BDA, Depot Wien, ohne Inv.-Nr. L ( aller drei Teile) 7 7.3, B ( größte) 9 .8 2 . - 5 . Jh. L it.:

I I.

H .

6 .

Ubl

- C .

D E R

Auinger,

PF L U G

R Ö

( in Vorbereitung)

V O N

B R E G E N Z

Kat. - Nr. 3 7 ( S. 4 1) TAF. 1 0 Bregenz, Vorarlberg; Grube D im Bereich Merhart Gutes D 1 2.2, B 4 .7 VLM Bregenz, I nv.-Nr. 4 4.7 Erste Hälfte 4 . Jh. Lit.:

A .

Hild,

Bregenz,

Sp.

R öm.

1 9ff.

3 43

des

G .

v .

Kat. - Nr. 3 8 ( S. 4 1) TAF. 1 0 Bregenz, Vorarlberg; Grube D im Bereich des G . Merhart Gutes VLM Bregenz, Inv.-Nr. 4 4.8 D 1 0.6, B 4 .6 Erste Hälfte 4 . Jh. Lit.:

A .

Hild,

Bregenz,

Sp.

v .

1 9ff.

Kat. - Nr. 3 9 ( S. 4 1) TAF. 1 0 Bregenz, Vorarlberg; Grube D im Bereich des G . v . Merhart-Gutes VLM Bregenz, Inv.-Nr. 4 4.11 ( laut Inventarbuch mit zweitem, gleichartigem Gerät, Inv.-Nr. " 44.12, gefunden, dieses Stück ist verschollen) L 2 0.8, H 9 .7 Erste Hälfte 4 . Jh. Lit.:

A .

Hild,

Bregenz,

Sp.

1 9ff.

Kat. - Nr. 4 0 ( S. 4 2) TAF. 9 Bregenz, Vorarlberg; Grube D im Bereich des Merhart-Gutes VLM Bregenz, Inv.-Nr. 4 4.10 L 4 2, B 2 .6 Erste Hälfte 4 . Jh. Lit.:

A .

Hild,

Bregenz,

Sp.

Guido v .

1 9ff.

Kat. - Nr. 4 1 ( S. 4 2) TAF. 1 0 Bregenz, Vorarlberg; Grube D im Bereich des Guido v . Merhart-Gutes VLM Bregenz, Inv.-Nr. 4 4.15 L 1 7.1, B 1 .4, H 1 4.9 Erste Hälfte 4 . Jh. Lit.:

A .

Hild,

Bregenz,

Sp.

1 9ff.

Kat. - Nr. 4 2 ( S. 4 2) TAF. 1 0 Bregenz, Vorarlberg; Grube D im Bereich des Merhart-Gutes VLM Bregenz, Inv.-Nr. 4 4.6 D 1 4.7, L 2 0.2 Erste Hälfte 4 . Lit.:

A .

Hild,

Jh. Bregenz,

Sp.

1 9ff.

Guido v .

I II.

2 .

I II.

2 .

ZI E H H A U E N 3 .

Z iehhauen

Typ

1

Kat. - Nr. 4 3 ( S. 5 2) TAF. 1 1 Magdalensberg, Kärnten; Gerätefund Hangbauten M BM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 3 6.3, B 1 7.7, H 3 .6 T iberianisch L it.:

H . Kenner, 1 69 ( 1959)

in

Kleinfunde vom Magdalensberg, 1 46, Abb. 8 6/3

Kat. - Nr. 4 4 ( S. 5 2) TAF. 1 1 Magdalensberg, Kärnten; Gerätefund Hangbauten M BM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 3 3.2, B 1 3.2, H 3 .9 T iberianisch L it.:

H . Kenner, Abb. 8 6/2

Raum OR

Kleinfunde,

i n

CAR I ,

Raum OR

1 69

( 1959)

Kat. - Nr. 4 5 ( S. 5 2) TAF. 1 1) Enns, Oberösterreich; Legionslager Lauriacum, f und ML Enns, Inv.-Nr. R I II 9 64 L 2 9.3, B 1 4.6, H 3 .3 3 . - 4 . Jh. unpubliziert

I II.

2 .

4 .

Z iehhauen

Typ

RLÖ

VII

( 1906)

Sp.

7 5,

3 45

der

CAR I ,

1 6

der

1 46,

Streu-

2

Kat. - Nr. 4 6 ( S. 5 4) TAF. 1 1 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuhtum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8159 L 30.0, B 1 7.6, H 2 .4 R ömische Kaiserzeit Lit.:

1 6

Abb.

3 5/1

Legionslager

I II.

2 .

5 .

Z iehhauen

Typ

3

Kat. - Nr. 4 7 ( S. 5 5) TAF. 1 2 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 2 3.3, B 1 8.7, H 3 .9 1 . Hälfte 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

Kat. - Nr. 4 8 ( S. 5 5) TAF. 1 2 Magdalensberg, Kärnten; Gerätefund Hangbauten MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 1 6.4, B 1 7.9, H 3 .0 Tiberianisch unpubliziert

Kat. - Nr. 4 9 ( S. 5 6) TAF. Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, Inv.-Nr. 1 216 L 2 3.6, B 2 2.9, H 4 .3 Römische Kaiserzeit unpubliziert

d er

Land Salzburg

M . Hell, Funde aus den r ömischen Gebäuden bei Fischtaiging und Halberstätten. Aus dem Nachlaß bearbeitet von G . E . Thüry, JSMCA 2 3 - 2 4 ( 1977 - 1 978) 1 51, Abb. 1

Kat. - Nr. 5 1 ( S. 5 6) TAF. Fundort unbekannt, vermutlich Raum KHM Wien, Inv.-Nr. 2 405/3 L 1 8.5, B (ergänzt) 1 2.5 Spätantike ( ?) unpubliziert

I II.

1 6

1 2

Kat. - Nr. 5 0 ( S. 5 6) TAF. 1 2 Fischtaiging, Gemeinde S eekirchen, MCA Salzburg, ohne Inv.-Nr. Römische Kaiserzeit Lit.:

i n R aum OR

2 .

6 .

Z iehhauen Typ

1 2 im norisch-pannonischen

4

Kat. - Nr. 5 2 ( S. 5 7) TAF. 1 4 Magdalensberg, Kärnten; R aum NG 1 4 GH Magdalensberg, Depot, ohne I nv.-Nr. L 1 2.8, B 1 1.2, 1 . Hälfte 1 . Jh. unpubliziert

H 5 .0

3 46

Kat. - Nr. 5 3 ( S. 5 7) TAF. 1 3 E isenstadt - Gölbesäcker oder Müllendorf, BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. SW 4 698 L 2 2.9, B 2 0.8 R ömische Kaiserzeit L it.:

W .

Kubitschek,

Römerfunde aus

Kat. - Nr. 5 4 ( S. 5 8) Müllendorf, Burgenland BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. L 2 4.2, B 1 8.0, H 3 .9 2 . - 4 . Jh. ( ? ) unpubliziert

TAF. SW

Burgenland

E isenstadt,

Abb.80

1 3

4 699

Kat. - Nr. 5 5 ( S. 5 8) TAF. 1 3 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich, Carnuntum, Cannabae MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8162 L 2 6.9, B 2 3.0, H 3 .4 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 5 6 ( S. 5 8) TAF. 1 3 E nns, Oberösterreich; Legionslager Lauriacum, ML Enns, Inv.-Nr. R I II 9 61 L 1 7.3, B 1 5.6, H 2 .8 3 . - 4 . Jh. ( ?) unpubliziert

I II.

2 .

7 .

Z iehhauen Typ

5

Kat. - Nr. 5 7 ( S. 6 0) TAF. 1 4 Kugelstein bei P eggau, Steiermark S TMKLM Johanneum, Graz - Eggenberg, L 1 8.2, B 1 3.0, H 3 .2 1 . - A . Jh. unpubliziert

I lI.

2 .

8 .

Z iehhauen Typ

Kat. - Nr. 5 8 ( S. 6 0) TAF. Wals, Salzburg MCA Salzburg, o hne Inv.-Nr. L 1 5.9, B 7 .3, H 3 .8 Spätantike ( ?) unpubliziert

Streufund

6

1 4

Inv.-Nr.

1 968

I II.

3 .

I II.

3 .

F L A C H H A U E N 3 .

1 .

Flachhauen Typ

1 a

Kat. - Nr. 5 9 ( S. 6 4) TAF. 1 5 Frauenberg bei Leibnitz, S teiermark; Tempel der Noreia Römermuseum Fraunberg, ohne Inv.-Nr. L 2 4.2, B 7 .2, H 3 .6 Mitte 2 . - Ende 4 . Jh., vermutlich s pätantik Lit.:

W .

Modrijan,

Frauenberg,

I sis-

2 9

Kat. - Nr. 6 0 ( S. 6 4) TAF. 1 5 Feistritztal, Steiermark; vermutlich i n der Umgebung von Hartberg STMKLM Johanneum, Graz - Eggenberg, ohne I nv.-Nr. L 2 5.2, B 7 .2, H 4 .3 Spätantik ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 6 1 ( S. 6 5) TAF. 1 5 Wagna bei Leibnitz, Steiermark STMKLM Johanneum, Graz - Eggenberg, L 2 6.5, B 8 .1, H 4 .0 Spätantik ( ?) unpubliziert

I II.

3 .

3 .

2 .

Flachhauen Typ

ohne

1 b

Kat. - Nr. 6 2 ( S. 6 6) TAF. 1 4 Z eiselmauer, Niederösterreich; Cannabae gers NÖLM Wien, Inv.-Nr. 1 793 L 2 0.2, B 7 .5, H 3 .5 R ömische Kaiserzeit Lit.:

I nv.-Nr.

des Auxiliarla-

G . Kaschnitz, Römische Funde i n und nächst mauer, JAK IV ( 1910) 1 11 a , F ig. 1

Kat. - Nr. 6 3 ( S. 6 6) TAF. 1 4 Wels, Oberösterreich Stadtmuseum Wels, Inv.-Nr. N 6 L 1 8.2, B 5 .9, H 3 .4 unpubliziert

3 48

Z eisel-

Kat. - Nr. 6 4 ( S. 6 6) TAF. Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, I nv.-Nr. 6 74 L 1 9.8, B 6 .6, H 4 .4 Römische Kaiserzeit unpubliziert

I II.

3 .

4 .

1 .

Flachhauen Typ

Kat. - Nr. 6 5 ( S. 6 7) TAF. Fundort unbekannt, vermutlich R aum KHM Wien, ohne Inv.-Nr. L 2 6.3, B 8 .5 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

I II.

3 .

4 .

2 .

1 4

2 a

1 5 i m norisch-pannonischen

Flachhauen Typ

2 b

Kat. - Nr. 6 6 ( S. 6 7) TAF. 1 6 Enns, Oberösterreich; Z ivilstadt Lauriacum OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. L Z 3 01 L 2 9.2, B 7 .0 Römische Kaiserzeit, ev. 3 . - 4 . Jh. ( ?) unpubliziert

I II.

3 .

5 .

Flachhauen Typ

Kat. - Nr. 6 7 ( S. 6 8) Eisenstadt, Burgenland • BLM E isenstadt, I nv.-Nr. L 1 7.3, B 5 .7, H 3 .3 f rühkaiserzeitlich ( ?) unpubliziert

TAF. SW

3

1 6

4 176

Kat. - Nr. 6 8 ( S. 6 8) TAF. 1 6 Rohrbach, Burgenland BLM E isenstadt, ohne Inventarnummer L 1 8.6, B 5 .7, H 4 .4 f rühkaiserzeitlich ( ?) Lit.:

R .

Müller,

Fonyod

- I lonahain,

3 49

Abb.

1 /4

I II.

3 .

6 .

Flachhauen Typ

4

Kat. - Nr. 6 9 ( S. 6 9) TAF. 1 6 Wien, Herrengasse 4 - 8 ; Cannabae HMStW Wien, Inv.-Nr. 2 138 L 2 5.0, B 8 .7, H 5 .1 Spätantike ( ?) Lit.:

Katalog Wien

I II.

4 .

1 977,

Nr.

des

M 1 84,

ZW E I Z I N K I G E

Kat. - Nr. 7 0 ( S. 7 3) TAF. Magdalensberg, Kärnten; NH 4 GH Magdalensberg, Depot, ohne L 1 2.6, B 6 .9 1 . Hälfte 1 . Jh. unpubliziert

Legionslagers

Abb.

2 5

HA U E N

1 7 Inv.-Nr.

Kat. - Nr. 7 1 ( S. 7 2) TAF. 1 7 Lienz, Osttirol; Stadtgebiet von Aguntum MAG Aguntum, ohne Inv.-Nr. L 1 5.0, B 2 .1, H 5 .7 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 7 2 ( S. 7 4) TAF. 1 7 Salzburg - Stadt; Kaigasse 1 4 Vitrine im Foyer der Bezirkshauptmannschaft Umgebung, Salzburg, Kaigasse 1 4 L 2 4.4, B 1 4.3, H 7 .4 1 . Jh. ( ?) unpubliziert

I II.

5 .

G A R T E N H A U E N

Kat. - Nr. 7 3 Magdalensberg,

( S. 7 9) Kärnten;

TAF. 1 8 Gerätefund

Hangbauten MBM Magdalensberg, Inv.-Nr. L 3 8.1, B 4 .0, H 3 .8 Tiberianisch Lit.:

Salzburg

H . Kenner, Abb. 8 6/1

5 9/OR

Kleinfunde,

3 50

CAR

i n

Raum OR

1 6

der

1 6

I ;

1 69

( 1959)

1 46,

Kat. - Nr. 7 4 ( S. 7 9) Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne L 2 6.5, B 3 .2, H 2 .9 1 . Hälfte 1 . Jh. unpubliziert

TAF.

1 7

I nv.-Nr.

Kat. - Nr. 7 5 ( S. 7 9) TAF. 1 7 Z ollfeld, Kärnten; S tadtgebiet von Virunum KLM Klagenfurt, I nv.-Nr. 2 084 L 1 9.5, B 3 .9, H 1 .9 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 7 6 ( S. 7 9) ohne Abbildung Bregenz, Vorarlberg; Forumgasse 1 VLM Bregenz, I nv.-Nr. 3 8.69 L 2 0.5 1 . Jh. ( ?) L it.:

A . Hild, Archäologische Forschungen i n Bregenz 1 920 - 1 944, JÖAI(B) XXXVII ( 1948) Sp. 1 57

I II.

6 .

I II.

6 .

K R E U Z 1 .

und

PI C K E L H A U E N

Kreuzhauen

Kat. - Nr. 7 7 ( S. 8 3) TAF. 1 9 Magdalensberg; Gerätefund i n Raum OR M BM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 3 1.3, B 2 .8, H 7 .2 T iberianisch L it.:

1 6

d er Hangbauten

H . Kenner, Kleinfunde, CAR I , 1 69 ( 1959) 1 46, Abb. 8 6/6 G . Mossler, Werkzeug und Handwerk, Ann. Natur.h ist. Mus. 7 8 ( 1974) Abb. 3 5

Kat. - Nr. 7 8 ( S. 8 3) TAF. 1 8 Z eiselmauer, N iederösterreich; Cannabae des Auxiliar l agers NÖLM Wien, I nv.-Nr. 1 788 L 3 1.7, B 4 .8, H 1 2.9 Spätantike ( ?) Lit.:

G . Kaschnitz, Römische Funde i n und nächst s elmauer, JAK IV ( 1910) 1 11 a , Fig. 1 2

3 51

Z ei-

Kat.

- Nr.

7 9

( S.

8 3)

TAF.

2 2

Mauer an der Url, Niederösterreich; KHM Wien, I nv.-Nr. M 7 3 L 2 8.5, B 4 .8, H 1 4.6 1 . Hälfte 3 . Jh. Lit.:

R . Noll, Das Inventar des Dolichenusfundes v on Mauer an der Url, R LÖ XXX ( 1980) 1 07, Nr. 8 6, Taf. 4 5

Kat. - Nr. 8 0 ( S. 8 3) TAF. 1 8 Mauer an der Uni, Niederösterreich; KHM Wien, I nv.-Nr. M 7 4 L 2 6.8, B 4 .2, H 8 .7 1 . Hälfte 3 . Jh. Lit.:

D olichenusheiligtum

R .

Noll,

Dolichenusfund,

1 07,

Dolichenusheiligtum

Nr.

Kat. - Nr. 8 1 ( S. 8 3) TAF. 2 2 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8161 L 3 7.9, B 5 .6, H 1 8.5 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 8 2 ( S. 8 4) TAF. 2 0 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8162 L 7 4.4, B 4 .9, H 1 8.9 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 8 3 ( S. 8 5) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; graben vor der nordöstlichen Kastellecke l agers Carnuntum verschollen Maße unbekannt Römische Kaiserzeit Lit.:

RLÖ VI

( 1905)

Sp.

5 6,

Fig.

8 7,

4 5

Carnuntum

Carnuntum

im Abzugsdes Legions-

3 0/3

Kat. - Nr. 8 4 ( S. 8 4) TAF. 2 0 Enns, Oberösterreich; Z ivilstadt Lauriacum OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. L Z 2 99 L 3 8.2, B 6 .8 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

3 52

TAF.

Kat. - Nr. 8 5 ( S. 8 4) TAF. 1 9 Wels, Oberösterreich S tadtmuseum Wels, ohne I nv.-Nr. L 2 4.1, B 4 .5, H 6 .5 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 8 6 ( S. 8 5) TAF. 1 9 B regenz, Vorarlberg; beim Bau der 1 862 VLM Bregenz, I nv.-Nr. 1 10 a L 2 3.9, B 6 .2, H 6 .4 1 . - 2 . Jh. ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 8 7 ( S. 8 6) TAF. Fundort unbekannt, vermutlich R aum KHM Wien, Inv.-Nr. 2 406 L 3 3.5, B 7 .4 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

I II.

6 .

3 .

2 .

evangelischen K irche

2 0 im norisch-pannonischen

Südnorische Kreuzhauen

Kat. - Nr. 8 8 ( S. 8 5) Magdalensberg, K ärnten M BM Magdalensberg, ohne L 3 1.6, B 3 .3, H 2 0.0 1 . Hälfte 1 . Jh. unpubliziert

TAF.

2 1

I nv.-Nr.

Kat. - Nr. 8 9 ( S. 8 6) TAF. 2 1 Z ollfeld, Kärnten; Stadtgebiet von Virunum KLM Klagenfurt, I nv.-Nr. 3 725 L 2 6.3, B 4 .2, H 2 0.3 1 . Jh. ( ?) unpubliziert

I II.

6 .

4 .

P ickelhauen

K at. - Nr. 9 0 ( S. 8 6) TAF. 1 9 L ienz, Osttirol; S tadtgebiet von Aguntum O sttiroler Heimatmuseum S chloß Bruck, Lienz, L 2 8.4, B 3 .2, H 6 .0 1 . - 2 . Jh. unpubliziert

3 53

I nv.-Nr.134

I II.

7 .

ZI N K E N H A U E N

Kat. - Nr. 9 1 Magdalensberg,

( S. 9 0) Kärnten;

GH Magdalensberg, L 1 1.2, B 1 .0 1 . Hälfte 1 . Jh. unpubliziert

TAF. 2 2 SG 1 /75

Depot

Kat. - Nr. 9 2 ( S. 9 0) ohne Abbildung Hellbrunn bei Salzburg - Stadt, Salzburg; rustica MCA Salzburg, ohne Inv.-Nr. L 1 2.7 R ömische Kaiserzeit Lit.:

IV.

0 . Klose, Römische Gebäudereste bei MGSLK 4 8 ( 1908) 6 1ff.

3 .

RLÖ X ( 1909)

Sp.

5 2,

Kat. - Nr. 9 4 ( S. 9 9) Wels, Oberösterreich Stadtmuseum Wels, Depot, L 2 6.0, B 1 2.9 Römische Kaiserzeit unpubliziert

IV.

4 .

Hellbrunn,

S P A T E N

Kat. - Nr. 9 3 ( S. 9 9) TAF. 2 3 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8170 L 3 7.3, B 1 3.5 Römische Kaiserzeit Lit.:

Villa

Abb.

TAF.

Legionslager

1 3/1

2 3

Inv.-Nr.

2 19165/40

S P A T E N B E S C H L A G

Kat. - Nr. 9 5 ( S. 1 00) TAF. 2 3 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8669 H 1 4.6 Römische Kaiserzeit unpubliziert

3 54

Legionslager

IV.

5 .

SC H A U F E L N

Kat. - Nr. 9 6 ( S. 1 02) TAF. 2 3 Enns, Oberösterreich; Z ivilstadt Lauriacum OÖLM Linz, S chloßmuseum, Inv.-Nr. L Z 2 95 L 2 8.7, B 1 4.5 3 . - 4 . Jh. unpubliziert

Kat. - Nr. 9 7 ( S. 1 03) TAF. 2 4 Eisenstadt oder S chützen am Gebirge, BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. 4 700 L 3 0.0, B 2 2.9 Römische Kaiserzeit Lit.:

W . E .

Kubitschek, R ömerfunde, Abb. 8 0 B . Thomas, Römische Villen, Abb.

Kat. - Nr. 9 8 ( S. 1 04) TAF. 2 4 Wallsee, Niederösterreich; Marktplatz Privatsammlung E . T scholl L 3 3.2, B 1 9.0 Römische Kaiserzeit ( ?) Lit.:

V .

3 .

Burgenland

i n

7 9

1 .20 m T iefe

E . Tscholl, Römisches Limeskastell i n Wallsee, RÖ 5 /6 ( 1977/78) 1 09ff., Abb. 2 2, Taf. 1 8/1

RA S E N -

oder

TO R F S T E C H E R

Kat. - Nr. 9 9 ( S. 1 08) TAF. 2 5 Enns, Oberösterreich; Z ivilstadt Lauriacum OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. LZ 2 96 L 2 8.3, B 2 9.5 3 . - 4 . Jh. Lit.:

P . Karnitsch, Die r ömischen Kleinfunde, s chungen i n Lauriacum I ( 1953) 4 0

For-

Kat. - Nr. 1 00 ( S. 1 09) TAF. 2 5 Petronell, Niederösterreich; s og. Palastruine Aufbewahrungsort unbekannt L 8 .2, B 1 6.8 Spätantike ( ?) Lit.:

U . Trinks, Fundbericht Palastruine Jb 1 957, 4 9, Taf. " IV, Abb. 1 9

3 55

1 957,

Carn.-

V I. VI.

SI C H E L N 3 .

H A K E N S I C H E L N

Kat. - Nr. 1 01 ( S. 1 15) TAF. Kulm bei Weiz, Steiermark Privatbesitz Kulmwirt L 2 5.1, B 4 .3 1 . - 2 . Jh. ( ?)

2 6

Lit.:

T . Lantos, Neuere Funde auf d em Kulmplateau, t er f ür Heimatkunde 5 1, Heft 1 ( 1977) 2 6

VI.

B O G E N S I C H E L N

VI.

4 .

1 .

B lät-

Bogensicheln mit breitem Blatt und G riffangel

Kat. - Nr. 1 02 ( S. 1 16) TAF. 2 6 Mauer an Url, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum KHM Wien, I nv.-Nr. M 7 1 L 5 6.2, B 4 .2 1 . Hälfte 3 . Jh. Lit.:

R . Noll, Das Inventar des Dolichenusfundes Mauer an der Url ( Noricum ), R LÖ XXX ( 1980) Nr. 8 4, TAF. 4 4

Kat. - Nr. 1 03 ( S. 1 16) TAF. 2 7 Wöllersdorf, Niederösterreich; g emeinsam m it Nr. Nr. 2 26 Stadtmuseum Wiener Neustadt, Inv.-Nr. 1 20 L 5 7.9, B 5 .3 2 . - 3 . Jh. ( ?) Lit.:

7 ,

RLÖ XIX ( 1949) Sp. 1 82 MAVW I I ( 1887/1889) 8 1f. M ZK NF XV ( 1889) 2 78

Kat. - Nr. 1 04 ( S. 1 16) TAF. 2 7 Wöllersdorf, Niederösterreich; gemeinsam m it Nr. Nr. 2 26 S tadtmuseum Wiener Neustadt, I nv.-Nr. 1 21 L 5 8.3, B 5 .4 2 . - 3 . Jh. ( ?) Lit.:

v on 1 06,

R LÖ XIX ( 1949) Sp. 1 82 MAVW I I ( 1887/1889) 8 1f. M ZK NF XV ( 1889) 2 78

3 56

7 ,

Kat. - Nr. Wöllersdorf, N r. 2 26

1 05 ( S. 1 16) TAF. 2 8 Niederösterreich; gemeinsam mit Nr.

S tadtmuseum Wiener Neustadt, L 6 3.4, B 3 .8 2 . - 3 . Jh. ( ?) L it.:

I nv.-Nr.

1 19

RLÖ XIX ( 1949) Sp. 1 82 MAVW I I ( 1887/1889) 8 1f. MZK NF XV ( 1889) 2 78

Kat. - Nr. 1 06 ( S. 1 17) TAF. 2 8 P etronell, Niederösterreich; Carnuntum, Gebäude R aum 1 MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0525 L 2 7.8, B 4 .7 Spätantike ( ?) L it.:

7 ,

RLÖ VIII

( 1907)

Sp.

4 1,

Fig.

4 ,

2 1

Kat. - Nr. 1 07 ( S. 1 18) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich vers chollen L 3 8.4, B 3 .2 R ömische Kaiserzeit Lit.:

RLÖ

IV

( 1903)

S p.

1 08/109,

Textfig.

4 9/8

Kat. - Nr. 1 08 ( S. 1 18) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, v ermutlich vers chollen L 5 0.4, B 4 .0 R ömische Kaiserzeit ' Lit.:

RLÖ

IV

( 1903)

Sp.

1 08/109,

Textfig.

Kat. - Nr. 1 09 ( S. 1 18) TAF. 2 9 E isenstadt, Burgenland; Villa r ustica auf ä ckern, westliche Hälfte von R aum 2 6 BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. SW 4 181 L 3 3.1, B 3 .9 3 . Jh. ( ?) L it.:

W .

Kubitschek,

R ömerfunde,

3 57

1 18,

Taf.

4 9/7

den Gölbes-

4 ,

Abb

4 /181

Kat. - Nr. 1 10 ( S. 1 18) TAF. 2 9 Eisenstadt, Burgenland BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. SW 4 767 L 3 1.9, B 2 .6 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 11 ( S. 1 19) TAF. 2 9 Bad D eutsch-Altenburg, Niederösterreich MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0230 L 2 2.4, B 3 .0 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat.-Nr.

1 12

( siehe Kap.

VI.

4 .2.)

Kat. - Nr. 1 13 ( S. 1 24) TAF. 3 0 Bernhardstal, Niederösterreich Heimatmuseum Bernhardstal, ohne Inv.-Nr. L 3 4.0, B 2 .6 2 . - 3 . Jh. Lit.:

H . Adler, Materielle Kultur der Germanen der römis chen Kaiserzeit, in: Germanen, Awaren, Slawen i n Niederösterreich, Katalog NÖLM Wien 1 977, 5 2

Kat. - Nr. 1 14 ( S. 1 24) TAF. 3 0 Maiersch, Niederösterreich Höbarthmuseum der Stadt Horn, ohne L 3 3.1, B 2 .0 Römische Kaiserzeit Lit.:

VI.

I nv.-Nr.

H . Adler, Materielle Kultur d er Germanen der r ömis chen Kaiserzeit, i n: Germanen, Awaren, Slawen in Niederösterreich, Katalog NÖLM Wien 1 977, 5 2

4 ,

2 .

Bogensicheln mit breitem Blatt und Griffdorn

Kat. - Nr. 1 12 ( S. 1 20) TAF. 3 0 Magdalensberg, Kärnten; ohne genauen Fundort MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 1 6.9, B 2 .0 1 . Jh. v . Chr. - 1 . Hälfte 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

G .

Mossier,

Werkzeug und Handwerk,

3 58

8 6,

Abb.

3 0

V II. V II.

S E N S E N 3 .

H A U S E N S E N

K at. - Nr. 1 15 ( S. 1 32) TAF. 3 1 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum M C Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0241 L 3 3.0, B 2 .9 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 16 ( S. 1 32) TAF. 3 1 B ad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8246 L 5 6.9, B 3 .2 R ömische Kaiserzeit L it.:

RLÖ V ( 1904) Sp. 7 8, Abb. 3 4/4 J . Zeitlinger, S ensen, Taf. 8/8

V II.

4 .

V II.

4 .

SE N S E N 1 .

Sense mit

MI T

J .

Z eitlinger,

J .

Zeitlinger,

Sensen,

Taf

S ensen,

Taf.

J .

Z eitlinger,

Sensen,

3 59

Taf.

a

7 /a

b

7 /h

Kat. - Nr. 1 19 ( S. 1 34) TAF. 3 1 G urina bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., Inv.-Nr. 1 0317 L 80.5, B 4 .0 Anfang 1 . Jh. n . Chr. L it.:

B A U M

langem Baum und gebogener Hamme

Kat. - Nr. 1 18 ( S. 1 34) TAF. 3 1 Gurina bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., Inv.-Nr. 1 0317 L 9 2.2, B 4 .2 Anfang 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

Legionslager

L A N G E M

Kat. - Nr. 1 17 ( S. 1 34) TAF. 3 1 Gurina bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., I nv.-Nr. 1 0317 L 9 1.0, B 4 .5 Anfang 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

Gebiet von

7 c

b

Kat. - Nr. 1 20 ( S. 1 34) TAF. 3 2 S chloß Stein im Mölltal, Kärnten Bis 1 944 Stadtmuseum Villach, s either verschollen L etwa 7 0, B etwa 2 .5 Anfang 1 . Jh. n . Chr. ( ?) Lit.:

J .

Z eitlinger,

Sensen,

Taf.

9

Kat. - Nr. 1 21 ( S. 1 35) TAF. 3 2 Lienz, O sttirol; Gebiet von Aguntum Osttiroler Heimatmuseum, S chloß Bruck, Nr. 3 4/51 L 2 5.5, B 3 .4 1 . Jh. n . Chr. ( ?) unpubliziert

Lienz;

Inv.-

Kat. - Nr. 1 22 ( S. 1 35) TAF. 3 2 Bregenz, Vorarlberg; Frohnveste VLM Bregenz, I nv.-Nr. 2 7 L 2 9.5, B 4 .1 1 . Jh. n . Chr. ( ?)

VII.

4 .

2 .

S ensen mit

V II.

4 .

2 .

1 .

l angem Baum und gerader H amme

Sensen mit geradem Blatt

Kat. - Nr. 1 23 ( S. 1 37) TAF. 3 2 Parndorf, Burgenland; Villa r ustica BLM Eisenstadt, ohne I nv.-Nr. L 8 4.1, B 3 .9 Ende 3 . - Anfang 4 . Jh. Lit.:

B .

Saria,

BH

1 3

( 1951)

6 3

Kat. - Nr. 1 24 ( S. 1 38) TAF. 3 3 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0240 L 4 1.5, B 2 .9 R ömische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

Gebiet von

Kat. - Nr. 1 25 ( S. 1 38) TAF. 3 3 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum, Bäckerei i n der R etentura West Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich v ers chollen L 1 08, B 3 .6 R ömische Kaiserzeit Lit.:

RLö

I II

( 1902)

Sp.

1 00,

3 60

Abb.

V III/14

Kat. - Nr. 1 26 ( S. 1 38) TAF. 3 3 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum M C Bad Deutsch-Altenburg, ohne I nv.-Nr. L 9 4.9, B 3 .1 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

V II.

4 .

2 .

2 .

Gebiet von

S ensen mit geknicktem Blatt

Kat. - Nr. 1 27 ( S. 1 39) TAF. 3 3 Großwarasdorf, Burgenland; Römischer dutshof BLM Eisenstadt, ohne I nv.-Nr. L 1 16.0, B 3 .4 R ömische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

VII.

4 .

2 .

3 .

S ensen mit großem Bogenstück

Kat. - Nr. 1 28 ( S. 1 40) TAF. 3 4 P ichling, Oberösterreich; s eicht i m Flußschotter s teckend OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. B 1 609 L 1 86.2, B 2 .4 R ömische Kaiserzeit Lit.:

L . E ckhart, Linzer Fundkatalog I , Forsch., Sonderheft I ( 1964) 1 87 J . Z eitlinger, S ensen, Taf. 9

Linzer Arch.

Kat. - Nr. 1 29 ( S. 1 40) ohne Abbildung Wels, Oberösterreich OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. B 1 657 L 5 5.9, B 2 .6 R ömische Kaiserzeit Lit.:

J .

Z eitlinger,

S ensen,

Taf.

9

Kat. - Nr. 1 30 ( S. 1 42) TAF. 3 4 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, o hne I nv.-Nr. L 7 2.1, B 2 .9 1 . Hälfte 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

G . Mossler, Abb. 2 9

Werkzeug und Handwerk,

3 61

S .

8 6,

VII.

5 .

T Ü L L E N S E N S E

Kat. - Nr. 1 31 ( S. 1 43) TAF. 3 4 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich, Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 2 0251 L 5 2.5, B 4 .5 Römische Kaiserzeit unpubliziert

VII.

7 .

Gebiet

von

SE N S E N B L A T T F R A G M E N T E

Kat. - Nr. 1 32 ( S. 1 48) ohne Abbildung Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 3 5.9, B 2 .6 1 . Hälfte 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

VII.

8 .

G E B Ü S C H S E N S E

Kat. - Nr. 1 33 ( S. 1 45) TAF. 3 4 Enns, Oberösterreich; Legionslager Lauriacum, I - IV ML Enns, Inv.-Nr. L 7 5.3, B 2 .4 3 . - 4 . Jh. Lit.:

R I II

Kasernen

2 85

RLÖ XIII ( 1919) Sp. 2 31, Fig. 6 3/9 A . Gaheis, Lauriacum, Führer durch die Altertümer von Enns ( 1937) Nr. 3 36 J . Z eitlinger, Sensen, Taf. 9 P . Ortmayr, Eine römische Sense im Museum von Enns, JÖAI(B) 3 2 ( 1940) 3 9 A . Lühning, Schneidende Erntegeräte, 3 16 K . D . White, Implements, 9 1ff.

3 62

VIII.

3 .

G R O S S E

B R E I T E

SI C H E L N VIII.

3 .

1 .

Große ( Typ

Kat.

- Nr.

1 34

breite

1 )

Baumsicheln mit Grifftülle

1 a )

( S.

Fundort unbekannt, Raum

( Typ

B A U M -

1 78)

TAF.

vermutlich

KHM Wien, Antikenabt., L 3 5.6, B 6 .1 Römische Kaiserzeit unpubliziert

3 5

im norisch-pannonischen

Inv.-Nr.

unleserlich

Kat. - Nr. 1 35 ( S. 1 78) TAF. 3 5 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8240 L 27.6, B 3 .9 Römische Kaiserzeit unpubliziert

VIII.

3 .

2 .

Große ( Typ

breite

Gebiet von

Baumsicheln mit Griffdorn

1 b )

Kat. - Nr. 1 36 ( S. 1 79) TAF. 3 5 Fundort unbekannt, vermutlich im norisch-pannonischen Raum KHM Wien, Antikenabt., Inv.-Nr. 9 05 L 3 4.1, B 5 .7 . Römische Kaiserzeit unpubliziert

VIII.

4 .

G R O S S E

S C H M A L E

SI C H E L N

( Typ

Kat. - Nr. 1 37 ( S. 1 80) TAF. Z eiselmauer, Niederösterreich; NÖLM Wien, Inv.-Nr. 1 786 L 3 1.0, B 4 .4 3 . - 4 . Jh.

2 )

3 5 Cannabe

des

Lit. : G. Kaschnitz, Römische Funde in und mauer, JAK IV ( 1910) 1 11 a f ., Fig.

3 63

B A U M -

Auxiliarlagers

nächst 8

Z eiselmau-

Kat. - Nr. 1 38 ( S. 1 80) TAF. 3 5 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, L 3 7.2, B 4 .1 3 . - 4 . Jh. ( ?) Lit.:

RLö VII

( 1906)

Sp.

I nv.-Nr.

7 4,

Abb.

Legionslager

1 8239

3 4/3

Kat. - Nr. 1 39 ( S. 1 80) TAF. 3 5 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum, Gebäude X IV der R etentura West MC Bad D eutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8241 L 2 7.4, B 3 .1 Anfang 3 . Jh. Lit.:

RLÖ

I II

( 1902)

Taf.

I X

Kat. - Nr. 1 40 ( S. 1 81) ohne Abbildung Enns, Oberösterreich; Legionslager Lauriacum, Kasern en I - I V Aufbewahrungsort unbekannt, vermutlich verschollen L 3 0.0, B 3 .6 3 . - 4 . Jh. ( ?) Lit.:

RLÖ XIII

VIII.

5 .

( 1919)

Sp.

K L E I N E SI C H E L N

1 9,

Abb.

9

SC H M A L E ( Typ

B A U M -

3 )

Kat. - Nr. 1 41 ( S. 1 81) TAF. 3 6 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0253 L 1 9.2, B 2 .5 Römisdhe Kaiserzeit unpubliziert

Gebiet von

Kat. - Nr. 1 42 ( S. 1 81) TAF. 3 6 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Gebiet von Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0255 L 1 7.4, B 2 .7 Römische Kaiserzeit unpubliziert

3 64

Kat.

- Nr.

1 43

( S.

1 81)

Bad Deutsch-Altenburg, Carnuntum

MC Bad Deutsch-Altenburg, L 1 8.5, B 2 .8 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

VIII.

6 .

6 .

3 6

Inv.-Nr.

SÜ D N O R I S C H E ( Typ

VIII.

TAF.

Niederösterreich;

1 .

Gebiet von

2 0284

B A U M S I C H E L N

4 )

Südnorische Baumsicheln mit Grifftülle ( Typ

4 a )

Kat. - Nr. 1 44 ( S. 1 83) TAF. 3 6 Gurina bei Dellach im Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., I nv.-Nr. 1 5466 L 2 6.5, B 4 .1 Frühe römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 1 45 ( S. 1 83) TAF. 3 6 Gurina bei Dellach i m Gailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., I nv.-Nr. 1 0321 L 1 5.4, B 2 .8 Römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 1 46 ( S. 1 83) TAF. 3 6 .Kadischenkogel bei Warmbad Villach, Kärnten Vitrine im Foyer des Thermalhallenbades von Warmbad Villach, Privatbesitz Fr. Kommerzialrat Lukeschitsch L 3 4.6, B 5 .0 3 . - 4 . Jh. ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 1 47 ( S. 1 83) TAF 3 6 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne I nv.-Nr. L 1 5.0, B 2 .2 1 . Hälfte 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

G .

Mossler,

Werkzeug und Handwerk,

3 65

8 6,

Abb.

2 7

Kat. - Nr. 1 48 ( S. 1 84) TAF. 3 7 Lienz, Osttirol; Gebiet von Aguntum O sttiroler Heimatmuseum S chloß Bruck bei I nv.-Nr. 1 87 L 3 2.3 B 3 .3 Römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

VIII.

6 .

2 .

Lienz,

Südnorische Baumsicheln mit Griffdorn ( Typ

4 b )

Kat. - Nr. 1 49 ( S. 1 84) TAF. 3 7 Lienz, Osttirol; Gebiet von Aguntum O sttiroler Heimatmuseum S chloß Bruck bei Lienz, I nv.-Nr. 1 86 L 4 0.4, B 4 .6 Römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

VIII.

7 .

B A U M S I C H E L F R A G M E N T E

Kat. - Nr. 1 50 ( S. 1 87) TAF. 3 7 P etronell, Niederösterreich; Z ivilstadt Carnuntum im " Spaziergarten" MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 1029 L 1 6.1, B 3 .0 Ende 2 . Jh. ( ?) unpubliziert

Kat. 7 Nr. 1 51 ( S. 1 87) TAF. 3 7 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0256 L 2 0.0, B 5 .8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

3 66

Gebiet von

IX. I X.

R E B 3 .

o d e r

W I N Z E R M E S S E R

" I T A L I E N I S C H E"

R E B -

o d e r

W I N Z E R M E S S E R I X.

3 .

1 .

T y p

1 a

Kat. - Nr. 1 52 ( S. 1 96) TAF. 3 8 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Privatbesitz L 1 5.0, B 3 .1 1 . - 4 . Jh. Lit.:

M . Grünewald, Römerzeitliche Streufunde vom Mühläugl, Gem. Bad Deutsch-Altenburg, FÖ 1 6 ( 1978) 1 27, Taf. 1 3/6

Kat. - Nr. 1 53 ( S. 1 96) Eisenstadt und Umgebung, BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. L 2 4.0, B 6 .9 Römische Kaiserzeit unpubliziert

I X.

3 .

2 .

T y p

TAF. 3 8 Burgenland 4 145

1 b

Kat. - Nr. 1 54 ( S. 1 97) Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, I nv.-Nr. G 9 6 L 2 4.8, B 6 .6 Römische Kaiserzeit unpubliziert

IX.

4 .

R E B T y p

Kat. - Nr. 1 55 Baden bei Wien, Kurhausbades Rolletmuseum d . L 20.8, Römische Lit.:

"Mühläugl"

TAF.

o d e r

3 8

W I N Z E R M E S S E R

2 ( S. 2 02) TAF. 3 9 Niederösterreich; Gefunden beim Bau des Stadt

Baden,

ohne

I nv.-Nr.

B 3 .8 Kaiserzeit

Kat 4 _og Wien

1 977,

2 73,

3 67

Nr.

M 1 91

Kat,

- Nr.

1 56

( S.

2 02)

ohne Abbildung

Bregenz, Vorarlberg; Gefunden beim Bau der evangelis chen Kirche Aufbewahrungsort unbekannt, vermutlich verschollen, i m I nventarbuch des VLM Bregenz unter I nv.-Nr. 4 76 verzeichnet L etwa 1 6 cm Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 57 ( S. 2 03) TAF. 3 9 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 9969 L 1 9.5, B 4 .1 Römische Kaiserzeit unpubliziert

I X.

5 .

RE B Ty p

o d e r

Gebiet

von

WI N Z E R M E S S E R

3

Kat. - Nr. 1 58 ( S. 2 04) TAF. 4 0 Magdalensberg, Kärnten; Westhang MBM Magdalensberg, ohne I nv.-Nr. L 1 9.7, B 1 .9 Erste Hälfte 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

H . K enner, Die Kleinfunde römischer Art, i n: Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1 954/ 1 955, CAR. I , 1 48 ( 1958) Abb. 4 2/5

Kat. - Nr. 1 59 ( S. 2 04) TAF. 4 0 Magdalensberg, Kärnten; Gerätefund Hangbauten MBM Magdalensberg, ohne I nv.-Nr. L 1 5.8, B 1 .7 Tiberianisch unpubliziert

i m Raum OR

1 6

Kat. - Nr. 1 60 ( S. 2 05) TAF. 3 9 Loretto, Burgenland; Parzelle 3 28 BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. 1 8246 L 2 2.4, B 2 .8 Römische Kaiserzeit Lit.:

Fundprotokoll Nr. 1 937; FÖ I I ( 1935

6 1 ex 1 937, - 1 938) 2 24

3 68

FAD-Grabung

d er

Kat. - Nr. 1 61 ( S. 2 05) TAF. 3 9 Enns, Oberösterreich; Gebiet von Lauriacum ML Enns, I nv.-Nr. R I II 5 48 L 1 6.4, B 1 .8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat.

- Nr.

1 62

( S.

2 05)

TAF.

3 9

S chlögen, Oberösterreich; Cannabae des Auxiliarlagers OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. B 3 600 L 2 1.9, B 2 .3 2 . - 5 . Jh. n . Chr. unpubliziert

Kat. - Nr. 1 63 ( S. 2 06) ohne Abbildung Salzburg - Liefering, Salzburg; Römischer Gutshof Vermutlich i m noch unveröffentlichten Nachlaß von M . Hells im M CA - S alzburg L 1 2.6 1 . - 4 . Jh. Lit.:

M . Hell, Der römische Gutshof von S alzburg f ering, MGSLK 1 08 ( 1968) 3 25, Abb. 1 7/6

Lie-

Kat. - Nr. 1 64 ( S. 2 06) ohne Abbildung Bregenz - Oelrain, Vorarlberg Aufbewahrungsort unbekannt, v ermutlich verschollen, im Inventarbuch des VLM Bregenz unter I nv.-Nr. 8 41 verzeichnet L etwa 2 0 cm Römische Kaiserzeit unpubliziert

IX.

6 .

RE B Ty p

od e r

WI N Z E R M E S S E R

4

Kat. - Nr. 1 65 ( S. 2 08) TAF. 3 9 Fundort unbekannt, vermutlich i m norisch-pannonischen Raum KHM Wien, ohne I nv.-Nr. L 1 4.6, B 2 .4 Römische Kaiserzeit unpubliziert

3 69

Kat. - Nr. 1 66 ( S. 2 08) ohne Abbildung Bregenz, Vorarlberg; Werkstatt " Bau 1 912/13" VLM Bregenz, I nv.-Nr. 1 2.920 L 1 0.2, B 2 .1 Trajanisch-Hadrianisch unpubliziert

I X.

7 .

RE B T y p

od e r

WI N Z E R M E S S E R

5

Kat. - Nr. 1 67 ( S. 2 10) TAF. 3 9 Oberleiserberg, Niederösterreich Heimatmuseum Mistelbach, Inv.-Nr. L 1 3.8, B 3 .6 2 . Jh. ( ?) unpubliziert

I 1 061

Kat. - Nr. 1 68 ( S. 2 10) TAF. 3 9 Klosterneuburg, Niederösterreich; Herrmannstr. Stadtmuseum Klosterneuburg, I nv.-Nr. 2 084/265 L 1 4.3, B 4 .4 2 . Jh. ( ?) unpubliziert

I X.

8 .

I X.

8 .

RE B 1 .

od e r

Keltische Form

1 7

WI N Z E R M E S S E R ( Typ

6 a )

Kat. - Nr. 1 69 ( S. 2 12) TAF. 4 0 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 2 1.7, B 2 .5 Um die Z eitenwende Lit.:

G .

Mossier,

Werkzeug und Handwerk,

3 70

8 6,

Nr.

2 6

IX.

8 .

2 .

Römische

Form

( Typ

6 b )

Kat. - Nr. 1 70 ( S. 2 14) TAF. 4 0 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne I nv.-Nr. L 1 8.9, B 2 .1 Erste Hälfte 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

Kat. - Nr. 1 71 ( S. 2 14) ohne Abbildung Bregenz, Vorarlberg; Werkstatt " Bau 1 912/13" Aufbewahrungsort unbekannt, vermutlich verschollen, im Inventarbuch des VLM Bregenz unter I nv.-Nr. 1 2.860 verzeichnet L 1 7.2, B 2 .3 Trajanisch-Hadrianisch unpubliziert

X .

X .

G A B E L N

3 .

D R E I Z I N K I G E

G A B E L N

Kat. - Nr. 1 72 ( S. 2 22) TAF. 4 1 Enns, Oberösterreich; Gebiet von Lauriacum OÖLM Linz - S chloßmuseum, Inv.-Nr. B 1 847 L 25.0, B 2 2.7 Römische Kaiserzeit, ab 3 . Jh. ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 1 73 ( S. 2 22) TAF. ' Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, I nv.-Nr. 0 6.19 L 42 2, B 2 2.0 Römische Kaiserzeit, ab 3 . Jh. unpubliziert

3 71

4 1

( ?)

X .

4 .

ZW E I Z I N K I G E

G A B E L N

Kat. - Nr. 1 74 ( S. 2 24) TAF. 4 2 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 1 8234 L 2 1.4, B 6 .9 Römische Kaiserzeit Lit.:

RLÖ

I I

( 1901)

Sp.

5 2,

Taf.

Legionslager

X I/3

Kat. - Nr. 1 75 ( S. 2 25) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum Aufbewahrungsort unbekannt, v ermutlich verschollen L etwa 2 2.8, B etwa 7 .6 Römische Kaiserzeit Lit.:

R LÖ V

( 1904)

Sp.

7 8,

Fig.

3 4/2

Kat. - Nr. 1 76 ( S. 2 25) TAF. 4 2 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum " Principalseite der R etentura" MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 2 0902 L 1 9.5, B 1 0.0 Römische Kaiserzeit unpubliziert

X I.

3 .

XI.

3 .

Legionslager

B L A T T Ä X T E

1 .

T y p

1

Kat. - Nr. 1 77 ( S. 2 32) TAF. 4 3 Magdalensberg, Kärnten; Gerätefund i n Raum OR der Hangbauten MBM Magdalensberg, ohne I nv.-Nr. L 2 2.9, B 4 .3, H 1 0.7 Tiberianisch Lit.:

1 6

H . Kenner, Kleinfunde vom Magdalensberg, CAR.I, 1 69 ( 1959) Abb. 8 6/5 G . Mossier, Werkzeug und Handwerk, 8 7, Nr. 3 3

3 72

Kat.

- Nr.

1 78

( S.

2 32)

TAF.

Baumgarten am Tullnerfeld, NÖLM Wien, I nv.-Nr. 7 533 L 1 8.1, B 3 .7, H 9 .0 E nde 4 . Jh. L it.:

4 3

Niederösterreich;

Grabfund

Z abehlicky, Die s pätantiken und völkerwanderungsz eitlichen Körpergräber aus dem norischen Anteil Niederösterreichs, ungedr. Diss. Wien ( 1976)

Kat. - Nr. 1 79 ( S. 2 33) TAF. 4 3 Mauer an der Url, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum KHM Wien, Antikenabt. I nv.-Nr. M 1 18 L 1 9.5, B 4 .7, H 8 .6 1 . Hälfte 3 Jh. Lit.:

R . Noll, Das I nventar des Dolichenusfundes von Mauer an der Url ( Noricum ), RLÖ XXX ( 1980) 1 08, Nr. 9 1, Taf. 4 6

Kat. - Nr. 1 80 ( S. 2 23) TAF. 4 3 Mauer an der U rl, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum KHM Wien, Antikenabt., I nv.-Nr. M 7 9 L 1 4.1, B 3 .7, H 6 .5 1 . Hälfte 3 . J h. Lit.:

R . Noll, Das I nventar des Dolichnusfundes von Mauer a n der Url ( Noricum ), R LÖ XXX ( 1980) 1 08, Nr. 9 3, Taf. 4 4

Kat. - Nr. 1 81 ( S. 2 34) TAF. 4 3 Donnerskirchen, Burgenland BLM E isenstadt, I nv.-Nr. SW 4 847 L 1 9.0, B 4 .2, H 8 .0 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 82 ( S. 2 34) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich vers chollen L 1 1.6, B 6 .0 Römische Kaiserzeit Lit.:

RLÖ VI

( 1905)

Kat. - Nr. 1 83 ( S. Wagna bei Leibnitz,

Sp.

1 01,

Abb.

5 7/4

2 34) TAF. 4 3 Steiermark;Stadtgebiet von Flavia

Solva STMKLM Johanneum Graz-Eggenberg, L 2 1.0, B 4 .5, H 7 .7 Römische Kaiserzeit unpubliziert 3 73

I nv.-Nr.

1 6821

Kat. - Nr. 1 84 ( S. 2 34) TAF. 4 3 Stegen - Albing, Niederösterreich; ML Enns, Inv.-Nr. R I II 6 33 L 1 3.1, B 3 .0, H 8 .3 Zwischen 1 74/177 - Ende 2 . Jh. unpubliziert

Kat.

- Nr.

1 85

( S.

2 35)

TAF.

L egionslager

4 3

Enns, Oberösterreich; Legionslager L auriacum, ML Enns, I nv.-Nr. R I II 8 41 L 1 7.0, B 3 .8, H 7 .9 Römische Kaiserzeit, ev. 3 . - 4 . Jh. ( 3) Lit.:

RLÖ X III

( 1919)

Sp.

1 9,

Abb.

Kasernen

9

Kat. - Nr. 1 86 ( S. 2 35) TAF. 4 4 Enns, Oberösterreich; nördlich des L egionslagers Laur iacum ML Enns, I nv.-Nr. R I II 6 69 L 2 0.6, B 4 .2, H 9 .8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 87 ( S. 2 35) TAF. 4 4 Wels, Oberösterreich Museum der Stadt Wels, Depot, ohne L 1 8.2, B 3 .9, H 9 .7 Römische Kaiserzeit unpubliziert

XI.

3 .

2 .

XI .

3 .

2 .

Ty p 1 .

T y p

I nv.-Nr.

2 2 a

Kat. - Nr. 1 88 ( S. 2 36) TAF. 4 4 Magdalensberg, Kärnten; Werkzeugfund i n Raum OR/1 MBM Magdalensberg, Depot, I nv.-Nr. 5 5/71 L 1 7.9, B 4 .5, H 8 .2 Augustäiscj unpubliziert Kat. - Nr. 1 89 ( S. 2 36) TAF. 4 4 Gurina bei Dellach i m Obergailtal, Kärnten NHM Wien, Prähistor. Abt., Inv.-Nr. 1 5461 L 1 9.6, B 4 .0, H 9 .5 Römische Kaiserzeit unpubliziert

3 74

Kat. - Nr. 1 90 ( S. 2 36) TAF. 4 4 Wels, Oberösterreich Museum der Stadt Wels, I nv.-Nr. N 1 0 L 1 5.3, B 4 .0, H 8 .2 S pätantike ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 1 91 ( S. 2 36) TAF. 4 4 Wels, Oberösterreich Museum der Stadt WEls, I nv.-Nr. unleserlich L 2 2.8, B 4 .9, H 7 .9 R ömische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 92 ( S. 2 37) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Gebiet von Carnuntum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich vers chollen L 2 0.0, H 5 .0 R ömische Kaiserzeit L it.:

X I.

3 .

RLÖ VII

2 .

2 .

( 1906)

Fig.

Ty p

3 4/5

2 b

Kat. - Nr. 1 93 ( S. 2 38) TAF. 4 4 Z ollfeld, Kärnten; Gebiet von Virunum KLM Klagenfurt, I nv.-Nr. 3 201 L 1 6.7, B 4 .0, H 1 3.7 1 . Jh. n . Chr. ( ?) unpubliziert

K at. - Nr. 1 94 ( S. 2 38) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich vers chollen L 1 9.9, B 2 .7, H 3 .6 R ömische Kaiserzeit L it.:

RLÖ X ( 1909)

Sp.

5 2,

Abb.

3 75

1 3/3

X I.

3 .

3 .

T y p

3

Kat. - Nr. 1 95 ( S. 2 40) TAF. 4 4 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8167 L 1 8.3, B 3 .9, H 7 .0 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 1 96 ( S. 2 40) TAF. 4 5 Z eltweg, Steiermark STMKLM Johanneum Graz - Eggenberg, o hne L 2 0,5, B 4 .5, H 9 .8; L (Holzschaft) Römische Kaiserzeit unpubliziert

Gebiet von

I nv.-Nr. 1 9.2

Kat. - Nr. 1 97 ( S. 2 40) TAF. 4 5 Graz - Gösting, S teiermark; i m Murschotter S TMKLM Johanneum, Graz - Eggenberg, I nv.-Nr. L 1 4.9, B 3 .7, H 5 .4 Römische Kaiserzeit unpubliziert

1 5052

Kat. - Nr. 1 98 ( S. 2 40) TAF. 4 5 Enns, Oberösterreich; Westteil des L egionslagers Lauriacum ML Enns, I nv.-Nr. R I II 6 44 L 1 7.9, B 3 .1, H 9 .8 Römische Kaiserzeit, ev. 3 . - 4 . J h. ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 1 99 ( S. 2 40) TAF. 4 5 Enns, Oberösterreich; Badegebäude West der Lauriacum OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. L Z 3 00 L 1 5.3, B 3 .5, H 8 .9 Ende 2 . Jh. - erste Hälfte 3 . Jh. Lit.:

L Eckhart, 4 8 f f.

NW-Teil

d es

Badegebäudes,

Zivilstadt

FL

Kat. - Nr. 2 00 ( S. 2 40) TAF. 4 5 Salzburg - S tadt, S alzburg; Priesterhausgarten MCA Salzburg, I nv.-Nr. 4 057 L 1 4.2, B 2 .5, H 1 0.4 2 . Jh. ( ?) unpubliziert

3 76

2 ( 1954)

X I.

3 .

Kat.

4 .

- Nr.

Ty p

2 01

( S.

4

2 43)

TAF.

4 6

Mauer a n der Url, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum K HM Wien, Antikenabt., I nv.-Nr. M 7 6 L 2 0.8, B 4 .5, H 8 .5 E rste Hälfte 3 . Jh. L it.:

R . Noll, Das I nventar des Dolichenusfundes von Mauer an d er Url ( Noricum ), R LÖ XXX ( 1980) 1 08, Nr. 9 1, T af. 4 6

Kat. - Nr. 2 02 ( S. 2 43) TAF. 4 6 Mauer a n der Uni, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum K HM Wien, Antikenabt., I nv.-Nr. M 7 7 L 1 8.5, B 4 .5, H 7 .6 E rste Hälfte 3 . Jh. L it.:

R . Noll, Das I nventar des Dolichenusfundes von M auer an der Url ( Noricum ), RLÖ XXX ( 1980) Nr. Taf. 4 4

9 0,

Kat. - Nr. 2 03 ( S. 2 43) TAF. 4 6 Mauer an der Uni, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum K HM Wien, Antikenabt., I nv.-Nr. M 7 8 L 1 6.8, B 4 .3, H 9 .4 Erste Hälfte 3 . Jh. L it.:

R . Noll, Das I nventar des Dolichenusfundes von Mauer a n der Url ( NOricum ), R LÖ XXX ( 1980) 1 08 Taf. 4 4, Nr. 9 2

Kat. - Nr. 2 04 ( S. 2 43) TAF. 4 6 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich, Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8166 ' I , 2 4.1, B 4 .9, H 9 .6 3 . Jh. ( ?) unpubliziert

X I.

3 .

5 .

Ty p

Gebiet von

5

Kat. - Nr. 2 05 ( S. 2 44) TAF. 4 6 Enns, Oberösterreich; Legionslager Lauriacum ML Enns, I nv.-Nr. R I II 3 52 L 1 8.6, B 4 .8, H 6 .0 1 . - 2 . Jh. ( ?) unpubliziert

3 77

XI.

3 .

6 .

T y

p

6

Kat. - Nr. 2 06 ( S. 2 47) TAF. 4 6 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 1 4.2, B 3 .2, H 1 2.5 Erste Hälfte 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

Kat.

- Nr.

2 07

( S.

2 47)

TAF.

4 6

Magdalensberg, Kärnten; Niveau I i n NG/18 MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 1 9.9, B 4 .3, H 1 6.7 Erste Hälfte 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

G .

Mossier,

Werkzeug und Handwerk,

Kat. - Nr. 2 98 ( S. 2 47) TAF. 4 6 Magdalensberg, Kärnten; Graben 1 /80 OK N-Mauer SH/5 Grabungshaus Magdalensberg, Depot L 1 7.9, B 4 .1, H 1 4.4 Um 4 2 n . Chr. unpubliziert

Kat. - Nr. 2 09 ( S. 2 47) TAF. 4 7 Magdalensberg, Kärnten; Graben 1 /80 OK N-Mauer SH/5 Grabungshaus Magdalensberg, Depot L 1 8.7, B 4 .1, H 1 7.7 Um 4 2 n . Chr. unpubliziert

Kat. - Nr. 2 10 ( S. 2 47) TAF. 4 7 Magdalensberg, Kärnten; Graben 1 /80 OK N-Mauer SH/5 Grabungshaus Magdalensberg, Depot L 1 8.4, B 4 .1, H 1 6.5 Um 4 2 n . Chr. unpubliziert

Nr.

3 2

- 1 .00 m

- 1 .00

m

- 1 .00m

Kat. - Nr. 2 11 ( S. 2 47) TAF. 4 7 Magdalensberg, Kärnten; Raum NG/11, unter Lehmboden MBM Magdalensberg, Depot, ohne I nv.-Nr. L 2 0.0, B 4 .4, H 1 1.1 Erste Hälfte 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

3 78

8 7,

oberstem

Kat. - Nr. 2 12 ( S. 2 47) TAF. 4 7 Wallsee, Niederösterreich Privatbesitz E . Tscholl L 1 6.4, B 4 .0, H 1 4.1 Zweite Hälfte 1 Jh. n . Chr. ( ?) Lit.: E . Tscholl, Römisches Limeskastell RÖ 5 /6 ( 1977/1978) 1 09 f f., Abb. 2 3

X I.

4 .

X I.

4 .

i n Wallsee,

B A R T Ä X T E

1 .

Ty p

7

Kat. - Nr. 2 13 ( S. 2 49) TAF. 4 7 Mauer an der Url, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum KHM Wien, Antikenabt., I nv.-Nr. M 7 2 L 1 5.7, B 3 .7, H 2 5.5 Erste Hälfte 3 . Jh. Lit.:

XI.

4 .

R . Noll, Das I nventar des Dolichenusfundes von Mauer an der Uni ( Noricum ), R LÖ XXX ( 1980) 1 06, Nr. 8 5, Taf. 4 5

2 .

Ty p

8

Kat. - Nr. 2 14 ( S. 2 52) TAF. 4 7 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich STMKLM Johanneum, Graz - Eggenburg, I nv. L 1 6.6, B 3 .7, H 1 5.9 Römische Kaiserzeit . Lit.:

Jb. d . Museumsvereins hanneum ( 1890) 5 0

f .

d .

1 530

Landesmuseum Jo-

Kat. - Nr. 2 15 ( S. 2 53) TAF. 4 8 Bregenz, Vorarlberg; Huterstr. 2 1,. "Villa Brig. Munic." VLM Bregenz, I nv.-Nr. 2 4.685 L 1 5.7, B 3 .9, H 9 .2 1 . - 2 . Jh. unpubliziert

3 79

- Nr.

2 1,

Kat. - Nr. 2 16 ( S. 2 53) TAF. 4 8 Bregenz, Vorarlberg; Frohnveste VLM Bregenz, Inv.-Nr. 2 1 L 1 5.6, B 4 .2, H 1 1.6 Römische Kaiserzeit unpubliziert

X I.

4 .

3 .

X I.

4 .

3 .

T y p 1 .

9

Ty p

9 a

Kat. - Nr. 2 17 ( S. 2 54) TAF. 4 8 Berndorf, Niederösterreich NÖLM Wien, I nv.-Nr. 1 674 L 1 0.5, B 3 .1, H 1 1.7 Römische Kaiserzeit, s pätantik ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 2 18 ( S. 2 54) TAF. 4 8 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8163 L 1 3.0, B 2 .7, H 1 6.0 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 2 19 ( S. 2 54) TAF. 4 8 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8164 L 1 1.2, B 4 .5, H 1 1.8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

X I.

4 .

3 .

2 .

Ty p

Gebiet von

Gebiet von

9 b

Kat.-Nr. 2 20 ( S. 2 55) ohne Abbildung Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Legionslager Carnuntum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich v ers chollen L 1 3.1, B 1 6.4 Römische Kaiserzeit, s pätantik ( ?) Lit.:

RLö VI

( 1905)

Sp.

1 01,

3 80

Abb.

5 7/2

X I.

5 .

Ä X T E

O H N E

EI N D O R N U N G

Kat. - Nr. 2 21 ( S. 2 56) TAF. 4 8 P arndorf, Burgenland; Villa rustica BLM Eisenstadt, ohne I nv.-Nr. L 2 0.4, B 3 .9, H 6 .6 Römische Kaiserzeit, s pätantik ( ?) Lit.:

Katalog Petronell

1 973,

Kat.-Nr.

7 98

Kat. - Nr. 2 22 ( S. 2 57) TAF. 4 8 L ienz, Osttirol; Gebiet von Aguntum O sttiroler Heimatmuseum S chloß Bruck; Lienz, I nv.-Nr. L 1 8.4, B 5 .2, H 8 .1 Römische Kaiserzeit unpubliziert

X I.

6 .

X I.

6 .

ohne

F R A G M E N T E

1 .

Ha u s f r a g m e n t e

Kat. - Nr. 2 23 ( S. 2 58) TAF. 4 9 Bad D eutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Inv.-Nr. 2 1062 L 7 .2, B 3 .8, H 8 .0 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Gebiet von

Kat. - Nr. 2 24 ( S. 2 58) TAF. 4 9 ' Heidenstatt b ei Eggenburg, Niederösterreich Krahuletzmuseum Eggenburg, ohne I nv.-Nr. L 3 .8, B 3 .2, H 7 .2 Römische Kaiserzeit unpubliziert

X I.

6 .

2 .

Bl a t t f r a g m e n t e

vo n

Bl a t t ä x t e n Kat. - Nr. 2 25 ( S. 2 58) TAF. 4 9 Eisenstadt, Burgenland; Villa rustica auf BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. SW 4 178 L 1 5.1, B 3 .0, H 6 .5 Römische Kaiserzeit Lit.:

W .

Kubitschek,

Römerfunde

3 81

aus

den Gölbesäckern

Eisenstadt

( 1926)

1 18

Kat. - Nr. 2 26 ( S. 2 59) TAF. 4 9 Wöllersdorf, Niederösterreich Stadtmus. Wiener Neustadt, I nv.-Nr. L 1 5.8, H 8 .3, B 3 .6 2 . - 3 . Jh. Lit.:

MAVW I I ( 1887/1889) 8 1 MZK, NF XV ( 1889) 2 78 RLÖ XIX ( 1949) Sp. 1 82

1 17

f .

Kat. - Nr. 2 27 ( S. 2 59) TAF. 4 9 Enns, Oberösterreich; Legionslager L auriacum ML Enns, I nv.Nr. R I II 9 66 L 1 8.6, B 4 .3, H 7 .8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 2 28 ( S. 2 59) TAF 4 9 Enns, Oberösterreich; Kasernen I - I V des Legionslagers Lauriacum ML Enns, I nv.-Nr. R I II 2 76 L 1 2.2, B 2 .3, H 7 .3 Römische Kaiserzeit Lit.:

XI.

6 .

RLÖ XIII

3 .

( 1919)

Sp.

2 22,

Abb.

6 1/8

Bl a t t f r a g m e n t

ei n e r

B a r t a x t

Kat. - Nr. 2 29 ( S. 2 59) TAF. 4 9 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0975 L 1 1.9, B 3 .3, H 1 7.8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

X II.

Gebiet

v on

F U T T E R S C H N E I D E M E S S E R

Kat. - Nr. 2 30 ( S. 2 64) TAF. 5 0 Enns, Oberösterreich, Z ivilstadt Lauriacum, XVII - PQ E OÖLM Linz, S chloßmuseum, I nv.-Nr. L Z 2 98 L 4 2.2, B 3 .5 Spätantike unpubliziert

3 82

Graben

Kat.

- Nr.

2 31

( S.

2 64)

TAF.

5 0

Enns, Oberösterreich; Gebiet von Lauriacum Aufbewahrungsort nicht f eststellbar, vermutlich verschollen L 4 1.6, B 3 .2 S pätantike ( ?) Lit.:

R LÖ X III

( 1919)

Sp.

2 56,

Abb.

9 4/5

Kat. - Nr. 2 32 ( S. 2 65) TAF. 5 0 Kadischenkogel b ei Warmbad Villach, Kärnten I n einer Vitrine im Foyer des Thermalhallenbades von Warmbad Villach P rivatbesitz L 3 1.4, B 3 .2 Spätantike unpubliziert

X III.

H O L Z S P A L T M E S S E R RO D E M E S S E R

od e r

? )

Kat. - Nr. 2 33 ( S. 2 68) TAF. 5 1 Mauer an der U rl, Niederösterreich; Dolichenusheiligtum KHM Wien, Antikenabt., I nv.-Nr. M 7 5 L 3 8.2, B 3 .8, H 4 .2 Erste Hälfte 3 . Jh. Lit.:

R . Noll, Das I nventar des Dolichenusfundes von Mauer an d er Url ( Noricum ), RLÖ XXX ( 1980) 1 08, Nr. 8 8, Taf. 4 5

Kat. - Nr. 2 34 ( S. 2 68) TAF. 5 1 Stegen - Albing, Niederösterreich; ' ML Enns, ohne I nv.-Nr. L 3 1.7, B 5 .5, H 5 .7 Zwischen 1 74/177 - Ende 2 . Jh. Lit.:

R LÖ X I

( 1910)

Sp.

4 2,

Abb.

Legionslager

1 7/5

Kat. - Nr. 2 35 ( S. 2 69) TAF. 5 1 Bregenz, Vorarlberg; Guido v . Merhart-Gut VLM Bregenz, I nv.-Nr. 4 4.131 L 3 4.4, B 5 .6, H 4 .8 S pätantik, erste Hälfte 4 . Jh. Lit.:

A . Hild, Archäologische Forschungen 1 920 - 1 944, JÖAI(B) XXXVIII ( 1950)

3 83

i n Bregenz S p. 1 9 f f.

XIV.

XIV.

SC H E R E N

3 .

Latenezeitliche

S cherenform mit Omega.

förmigem Bügel

Kat. - Nr. 2 36 ( S. 2 76) TAF. 5 2 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne I nv.-Nr. L 1 4.9 1 . Jh. v . Chr. - 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

Kat. - Nr. 2 37 ( S. 2 76) TAF.52 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne I nv.-Nr. L 2 6.9 1 . Jh. v . Chr. - 1 . Jh. n . Chr. unpubliziert

Kat.

- Nr.

2 38

( S.

2 76)

TAF.

5 2

Gurina bei Dellach im Obergailtal, Kärnten NHM Wien, Prähist. Abt., I nv.-Nr. 1 0320 L 1 7.9 Frühe Römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 2 39 ( S. 2 76) TAF. 5 2 Bregenz, Vorarlberg VLM Bregenz, I nv.-Nr. G 6 5 I I o L 2 4,2 Frühe Römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

Kat. , Nr. 2 40 ( S. 2 76) TAF. 5 2 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 1 8242 L 2 3.9 F rühe römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert

Gebiet v on

Kat. - Nr. 2 41 ( S. 2 76) TAF: 5 2 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Gebiet v on Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 0277 L 1 9.0 Frühe römische Kaiserzeit ( ?) unpubliziert 3 8 .4

X IV.

4 .

Latdnezeitliche

S cherenform mit U-förmigem Bügel

Kat. - Nr. 2 42 ( S. 2 76) TAF. 5 2 Magdalensberg, Kärnten MBM Magdalensberg, ohne Inv.-Nr. L 2 5.0 1 . Jh. v . Chr. - 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

XIV.

G .

5 .

Mossier,

Römische

Werkzeug und Handwerk,

9 1,

Nr.

5 0

S cherenform mit O n iega-förmigem Bügel

Kat. - Nr. 2 34 ( S. 2 77) Oggau, Burgenland BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. L 1 5.4 Römische Kaiserzeit unpubliziert

TAF.

5 2

7 3

Kat. - Nr. 2 44 ( S. 2 77) TAF. 5 3 Enns, Oberösterreich, Gebiet von Lauriacum ML Enns, I nv.-Nr. R I II 3 65 L 2 0.2 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 2 45 ( S. 2 77) TAF. 5 3 Enns, Oberösterreich, S chottergrube ML Enns, I nv.-Nr. R I II 3 37 L 2 2.8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

XIV.

6 .

Römische

Spatt

S cherenform mit U-förmigem Bügel

Kat. - Nr. 2 46 ( S. 2 77) TAF. 5 3 Enns, Oberösterreich, Legionslager Lauriacum ML Enns, Inv.-Nr. R I II 1 25 L 1 9.5 Römische Kaiserzeit unpubliziert

3 85

Kat. - Nr. 2 47 ( S. 2 77) Eisenstadt, Burgenland BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. L 2 5.6 Römische Kaiserzeit unpubliziert

Kat. - Nr. 2 48 Baden bei Wien, Kurbadhauses

7 .

5 3

SW 4 183

( S. 2 77) TAF. 5 3 Niederösterreich;

Rolletmuseum der Stadt ohne Inv.-Nr. L 2 2.0 Römische Kaiserzeit unpubliziert

XIV.

TAF.

Baden,

S amml.,

S cherenfragmente

Fundprotokoll FAD-Grabung

Kat. - Nr. 2 50 ( S. 2 78) TAF. Steinbrunn, Burgenland; Objekt BLM Eisenstadt, I nv.-Nr. 1 8917 L 1 6.6 -Römische Kaiserzeit Lit.:

beim Bau d es

Archäolog.

Kat. - Nr. 2 49 ( S. 2 78) TAF. Steinbrunn, Burgenland; Objekt 1 933 BLM Eisenstadt, Inv.-Nr. 1 8890 L 1 2.6 Römische Kaiserzeit Lit.:

g ef.

Fundprotokoll FAD-Grabung

5 3 I b d er FAD - Grabung

1 933,

Nr.

2 0

ex

1 938

5 3 I b d er FAD-Grabung

1 933,

Nr.

2 0

ex

1 933

1 938

Kat. - Nr. 2 51 ( S. 2 78) TAF. 5 3 Lackendorf, Burgenland; Z ufallsfund bei Kanalarbeiten BLM Eisenstadt, ohne I nv.-Nr. L 1 4.8 Römische Kaiserzeit, ev. Spätantike ( ?) unpubliziert

Kat. - Nr. 2 52 ( S. S 78) TAF. 5 3 Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, L • 1 8.1 Römische Kaiserzeit unpubliziert

I nv.-Nr.

3 86

2 0279

Gebiet v on

Kat.

- Nr.

2 53

( S.

2 78)

Bad Deutsch-Altenburg, Carnuntum

MC Bad Deutsch-Altenburg, L 2 6.8 Römische Kaiserzeit unpubliziert

XV.

TAF.

Inv.-Nr.

D A R S T E L L U N G E N A G R A R G E R Ä T E

XV.

5 3

Niederösterreich;

2 .

Ä X T E

U N D

2 0278

RÖ M I S C H E R

IN

ÖS T E R R E I C H

H A U E N

Kat. - Nr. 2 54 ( S. 2 81) TAF. GRABRELIEF Duel bei Feistritz, Kärnten Museum Teurnia, Nr. 3 H 0 .89m, B 0 .87m D 0 .29, Spätantike Lit.:

Gebiet von.

5 5

R . Egger, Teurnia, die römischen und f rühchristl ichen Altertümer Oberkärntens ( 1979) 8 , 4 7, Taf.12

Kat. - Nr. 2 55 ( S. 2 82) TAF. 5 6 GRABRELIEF Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Gebiet von Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, Lapidarium Inv.-Nr. 1 01 Zweite Hälfte 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

E . Vorbeck, Führer durch das Museum Carnuntinum, 1 03 Ders., Militärinschriften aus Carnuntum, 1 980, Nr. 1 78

Kat. - Nr. 2 56 ( S. 2 83) ohne Abbildung GRABRELIEF Hainburg, Niederösterreich II 3 4 KHM Wien, Antikenabt., Inv.-Nr. I H 1 .58 m , B 0 .61 m , D 0 .16 m Ende 1 . Jh. n . Chr. Lit.:

M .-L. Krüger, Die Reliefs des Stadtgebietes von 1970) 5 9, Nr. 3 37, Carnuntum, CSIR 1 /3, Teil 1 ( Taf. 6 9

3 87

XV.

3 .

SI C H E L N

u n d

BA U M S I C H E L N

Kat. - Nr. 2 57 ( S. 2 85) TAF. 5 7 GRABRELIEF St. Veit an der Glan, Kärnten; i n d er Orgelempore der Stadtpfarrkirche L 1 .16 m , B 0 .96 m , H 0 .27 m 2 . Jh. Lit.:

S tützmauer d er

G . P iccottini, Archäologische Mitteilungen a us Kärnten I I, CAR. I , 1 63 ( 1973) 3 7 f f.

Kat. - Nr. 2 58 ( S. 2 86) TAF. 5 8 GRABRELIEF St. Johann bei Hohenburg i m Kainachtal, S teiermark Römersteinsammlung S chloß Eggenberg, Graz H 0 .76 m , B 0 . 5 1 m , D 0 .23 m 2 . Jh. Lit.:

W . Modrijan - E . Weber, Die Römersteinsammlung im Eggenberger S chloßpark, 1 . Teil: Verwaltungsbezirk von Flavia Solva, Sonderabdruck aus S chvSt 1 2 ( 1964/1965) 1 6, Nr. 1 58

Kat. - Nr. 2 59 ( S. 2 88) TAF. 5 9 GRABALTAR Stallhof en, Steiermark; an der Außenmauer der kirche H 0 .73 m , B 0 .35 m , eingemauert 3 . Jh. Lit.:

A . v . Muchar, Geschichte d es Herzogtums mark I ( 1844) 4 33 G . Dehio, Steiermark ( 1960) 4 2 81

Pfarr-

Steier-

Kat. - Nr. 2 60 ( S. 2 88) TAF. 6 0 GRABTRIPTYCHON Umgebung von Hartberg, Steiermark Römersteinsammlung Waltersdorf H 0 .88 m , B 1 .17 m , D 0 .24 m 2 . Jh. Lit.:

W . Modrijan - U . Ocherbauer, Waltersdorf i n d er Oststeiermark, S chvSt. K l. S chriften 6 ( 1967) 3 6 f f., Abb. 1 4

3 88

XV.

4 .

R E B -

o d e r

WI N Z E R M E S S E R

Kat. - Nr. 2 61 ( S. 2 90) TAF. 6 1 GRABRELIEF G ebiet von F lavia S olva, S teiermark S chloß Seggau H 1 .06 m , B 0 .68 m , eingemauert 2 . Jh. L it.:

E . Diez, Flavia Solva, die römischen mäler auf S chloß S eggau bei Leibnitz Taf. I X/84

Kat. - Nr. 2 62 ( S. 2 91) TAF. 6 2 S ILVANUSRELIEF Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg H 0 .44 m , B 0 .33 m , eingemauert 3 . Jh. Lit.

Gebiet von

H . Kenner, Die Götterwelt d er Austria Romana JÖAI 4 3 ( 1956/1958) 9 0, Abb. 4 2 M .-L. Krüger, Reliefs Carnuntum, 2 1, Nr. 1 85, Taf.

Kat. - Nr. 2 63 ( S. 2 91) TAF. 6 2 S ILVANUSRELIEF Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Carnuntum MC Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 3 900 H 0 .38 m , B 0 .26 m , eingemauert 3 . Jh. Lit.:

Steindenk( 1959) 2 , 4 9,

M .-L. Krüger, Taf. 2 1

R eliefs Carnuntum,

Gebiet von

2 1,

Nr

1 86,

Kat. - Nr. 2 64 ( S. 2 91) ohne Abbildung S ILVANUSALTAR Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich; Gebiet von Carnuntum M C Bad Deutsch-Altenburg, I nv.-Nr. 2 81 H 0 .55 m , S chaft 0 .31 x 0 .20 x 0 .17 m 3 . Jh. Lit.:

M .-L. Krüger, Taf. 2 1

R eliefs

Carnuntum,

3 89

2 1,

Nr.

1 87,

2 1

Kat. - Nr. 2 65 S ILVANUSALTAR

( S.

2 91)

TAF.

6 3

Wien, Sandgrube Jungreithmeier hinter dem Arsenal KHM Wien, Antikenabt., Inv.-Nr. I II 8 08 0 .55 x 0 .32 x 0 .11 cm 3 . Jh. Lit.:

A . Neumann, Skulpturen des Vindobona, CSIR I /1 ( 1967) 1 1309

Kat. - Nr. GRABRELIEF

2 66 oder

( S. 2 92) TAF. S ILVANUSRELIEF

Stadtgebietes von Nr. 1 9; CIL I II

6 4

Frauenberg bei Leibnitz, Steiermark Tempelmuseum Frauenberg 0 .28 x 0 .31 x 0 .22 m ( Fragment) 2 . - 4 . Jh. Lit.:

W . Modrijan, Der Frauenberg bei Leibnitz, Kl. Schriften 1 ( 1955) 2 9, Abb. 2 0

Kat. - Nr. 2 67 ( S. 2 94) ohne Abbildung Stadtgebiet von Virunum, Kärnten S chloß Dietrichsstein bei Feldkirchen, Kärnten, vatbesitz Maße unbekannt Datierung unbekannt unpubliziert

Kat. - Nr. 2 68 ( S. 2 95) TAF. 6 5 XV. SARKOPHAGPLATTE Margarethen am Moos, Niederösterreich KHM Wien, Antikenabt., Inv.-Nr. I II 1 062 H 0 .80 m , D 0 .29 m , B 0 .58 m 2 . - 3 . Jh. Lit.:

M .-L.

Krüger,

Reliefs

3 90

Carnuntum,

5 .

Nr.

S chvSt.

P ri-

P F L U G

3 32,

Abb.

6 8

1

2

5

u ..

.

u

21

6 20

.. ..

>

··,. ... , ... . • • · ·••

11

o

10

2 4 2 8 ,

2 9

,

t ‘

4 0

2 0C M

2 7

2 6 0

C e .

c 1 C C . ,

c

C

c

D o c

9

C c e

C .

c n

1 n C . : c 0 c

o C

I -

1

o

4 0

H 2 0c m

1 0

1 2

1 3

1 4

1 5 5 9

6 0

6 1

0

5

4 0

4 5 a l

1 6

1 7

1 8

1 9 7 7 8 5

8 6

9 0

0

5

4 0

4 5 C fl

2 1

4. 1 .

c ,

n

8 8

c 5

c , e .

L _ _ _ .

0

5

4 0

4 5 C M

2 2

2 3 9 5

1 o

9 6

9 4

I

5

i

4 0

i

2 4

C

r

9 8

( 3 )

0

5

40

4 5c m

2 5

2 6

1 0 1

3

1 02

5

4 0

2 7

1

0

5

4 0

2 8

C"

1 05

0

. . .

1 06

10

1 5 CM

2 9

3 0

12 •

I

/

I o

—1

5



1 1 0



1 4 5C M

i

3 1

3 2

1 20

. . . . . . . .. . .. . . . ... . . . . .

1 2 1

1 23

2 0

3 oc r i

3 4 I

,

, I

_ _ _ ----;

., .

.z

-

1 1 28

I

1 33

0

' V

2 0

3 0c r i

3 5

c0

‚ )

c .1

1 35

b c , ,

1 34

o-

,

-

^ I

1 38

— ra t »

o

-

0

'



-

C i

e v

1 0

-

2 0 C M

3 6

3 7

1 48 C



C

0 c

1 50

0

4 0

2 0c r i

C

1 5 1

3 8

3 9

4 0

1 58

1 59

1 69

11 11 1 1 1 1

1

5

4 0C . / 1

4 1

1 72

1 73

c

0

4 t '

5

4 0

1

4 5

4 2

1 74

1 76

-

F

0

. _ _ I 5

4 1 0

4 3

4 4

1 87

1 86

1 88

1 89

1 90

1 9 1

1 95

1 93

1

0

i 40

I

2 0 cm

4 5

4 6 2 02

2 0 1

2 03

2 04

C .

c

2 05

C.

o

2 06

2 08

: C D ] 2 07

0

2 0c m

4 7

2 14

1

1

1

4 8 2 15

2 16

2 17 2 18

2 19

o B 2 2 1

2 22

4 9 2 24

2 23

2 26

2 25

2 27

2 28 2 29

5 0 2 30

V I I I

2 32

2 3 1

5

1 0 CM

5 1 2 35

2 34

)

, . . "--

, . .. ...)

. .. _ „ , . . . . . . . . . _

2 33

I 0

5

4 0

4 5 CM

2 46

2 49

2 44

2 45

2 48

2 52 2 50

2 5 1

0

5

1 0

4 5 C M

5 4

L 3

C

r agi ng

l

_

) . 1 i

-

0

4 0

20 CM

5 5

2 54

2 54

5 7

5 8

5 9

2 59

2 59

6 0

-

2 60

2 60

6 2

2 62

2 63

2 65

SI I . \ A

1 \ V S . r z \ V ‘D

6 4

2 66

6 5

2 68

2 68