Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek des Bürgerlichen Gesetzbuchs [Reprint 2021 ed.] 9783112515501, 9783112515495


118 93 38MB

German Pages 69 [157] Year 1909

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek des Bürgerlichen Gesetzbuchs [Reprint 2021 ed.]
 9783112515501, 9783112515495

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

r

DIE BEHANDLUNG DER

HYPOTHEKENZINSEN IM FALLE DER VERKEHRSHYPOTHEK DES BÜRGERLICHEN GESETZBUCHS

VON

DR. IÜR. ALBERT WOLF

LEIPZIG VERLAG VON VEIT & COMP. 1908

v

)

DIE BEHANDLUNG DER

HYPOTHEKENZINSEN IM FALLE DER VERKEHRSHYPOTHEK DES BÜRGERLICHEN GESETZBUCHS

VON

DR. IÜR. ALBERT WOLF

LEIPZIG VERLAG VON VEIT & COMP. 1908

Leipziger juristische Inauguraldissertation.

Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.

Inhalt. Erster Abschnitt. Allgemeines. Seite

§ 1. Der Begriff „Hypothekenzinsen" § 2. 1. „Hypothekenzinsforderung" und ,,Zinsforderungshypothek". 2. Rechtsgeschäftliche und gesetzliche Hypothekenzinsen. 3. Künftige, laufende, rückständige Hypothekenzinsen . . . .

1 4

Zweiter Abschnitt. Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Yerkehrshypothek. I. D i e E n t s t e h u n g der Z i n s f o r d e r u n g s h y p o t h e k . § 3. Einleitendes § 4. Die kraft Gesetzes eintretende Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung § 5. Die kraft Parteiwillens eintretende Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung § 6. Anhang: Der Fall des § 1146 BGB § 7. II. G e s e t z l i c h e S c h r a n k e n f ü r die V e r e i n b a r u n g von H y p o t h e k e n z i n s e n ? Gegenstand der H a f t u n g . § 8. III. D a s R e c h t s v e r h ä l t n i s z w i s c h e n dem E i g e n t ü m e r u n d dem H y p o t h e k e n z i n s g l ä u b i g e r IV. D i e V e r f ü g u n g ü b e r H y p o t h e k e n z i n s e n . § 9. Allgemeines § 10. A. Herabsetzung und Erhöhung des Zinsfußes. Änderung der Zahlungszeit und des Zahlungsortes B. Die Abtretung von Hypothekenzinsen. 1. Unterabteilung: Vorfragen. § 11. Keine Abtretung des Zinsrechts, nur Abtretung von Zinsraten? § 12. Mögliche Schicksale der Hypothekenzinsen bei der Abtretung der Hypothekenkapitalforderung, insbesondere die Abtretung einer Hypothekenforderung „schlechthin", „mit Zinsen von einem bestimmten früheren oder spätereren Termine ab", „unter Vorbehalt des Zinsrechtes" sowie endlich „unter Herabsetzung des Zinsfußes"

5 7 9 16 25 28 31 32

37

40

rv

Inhalt. Seite

§ 13. Überblick über die für die Abtretung von Hypothekenzinsen in Frage kommenden Gesetzesbestimmungen unter Hervorhebung der für alle Arten von Zinsen gemeinsam geltenden. § 14. Näheres über die Begriffe der sogenannten laufenden und der rückständigen Hypothekenzinsen im Sinne der §§ 1158 und 1159 BGB 2. Unterabteilung: Die Abtretung künftig fällig werdender Hypothekenzinsen, einschließlich der sogen, laufenden. §15. 1. Die Form der Abtretung 2. Die Wirkungen der Abtretung: § 16. a) In Ansehung von Hypothekenzinsen, die später als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden § 17. b) In Ansehung von Hypothekenzinsen, die nicht später fällig werden als in dem Kalendervierteljahre, das dem Vierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, folgt; § 1158 BGB

§18. § 19.

§ 20. § 21. § 22.

§ 23. §24.

44 47

59

62

63

3. Unterabteilung: Die Abtretung rückständiger Hypothekenzinsen. Die Form der Abtretung, insbesondere die Frage ihrer Eintragungsfähigkeit und des Verhältnisses von Hypothek und Forderung bei der Abtretung 81 Die Wirkungen der Abtretung. Erwerb der hypothekarischen Sicherung mit der Forderung gemäß § 405 BGB 87 C. Sonstige Verfügungen über HypothekenzinBen. 1. Nießbrauchsbestellung und Verpfändung 94 2. Befriedigung und Erlaß. Die Bedeutung der Eigentümerhypothek für Hypothekenzinsen 105 3. Der Verzicht des Hypothekenzinsgläubigers auf die hypothekarische Sicherung der Zinsen. Die Aufhebung der hypothekarischen Sicherung der Zinsen durch Rechtsgeschäft . 108 V. D i e V e r j ä h r u n g von H y p o t h e k e n z i n a e n . . . . 112 VI. D i e L e g i t i m a t i o n des G l ä u b i g e r s bei d e r G e l t e n d m a c h u n g von H y p o t h e k e n z i n s e n 113 Dritter Abschnitt.

§ 25. Die Behandlung' der Hypothekenzinsen im Falle der Sicherungshypothek. (Überblick.) 119

Literaturverzeichnis. Benutzt sind folgende A. K o m m e n t a r e a) zum 3. Buche des BGB.: 1 . Dr. G. P L A N C K , 3 . Bd. von: Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz. l . u . 2. Aufl. Berlin 1902; teilweise auch 3. Aufl. Berlin 1906. 2. J. v. STAUDINGER, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuche, 3. Bd., bearbeitet von K O B E B . 2 . Aufl. München 1 9 0 4 ; teilweise auch 3. u. 4 . Aufl. München 1907. 3. B I E R M A N N , Das Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 2. Aufl. Berlin 1902. 4. K R E T Z S C H M A R , Das Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Leipzig 1906. 5 . Dr. J . M E I S N E R , Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche Reich, nebst dem Einführungsgesetze. 3. Buch: Sachenrecht. Breslau 1904. 6. Dr. M. S C H E R E R , Sachenrecht des BGB. für das Deutsche Reich. Erlangen 1899. b) zum Grundbuchrechte: 7. Dr. E U G E N F U C H S , Grundbuchrecht. Berlin 1902. 8. Dr. W. T U R N A U und Dr. K. F O E R S T E R , Das Liegenschaftsrecht nach den deutschen Reichsgesetzen und den preußischen Einführungsbestimmungen. Bd. 1: Das Sachenrecht des BGB. 2. Aufl. Paderborn 1903; teilweise auch 3. Aufl. 1906. 9. J . BÖHM, Das materielle und formelle Reichsgrundbuchrecht. Hannover 1898. 1 0 . W I L L E N B Ü C H E R , Das Liegenschaftsrecht des BGB. und die RGrBO. Berlin 1904. 1 1 . BRACHVOGEL und FRYDRYCHOWICZ, Handbuch des Grundbuchrechts. Berlin 1904. c) zur Grundbuchordnung vom 27. März 1897: Die Grundbuchordnung vom 2 7 . März 1 8 9 7 . Berlin 1 9 0 7 . Die Grundbuchordnung nebst den preußischen Ausführungsbestimmungen. 1. Teil: Reichsrecht. Berlin 1901. 14. G Ü T H E , Die Grundbuchordnung für das Deutsche Reich und die preußischen Ausführungsbestimmungen. Berlin 1905. 12. PREDARI,

1 3 . ACHILLES-STRECKER,

VI

Literaturverzeichnis.

d) zum Gesetze über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung vom 24. März 1897: 1 5 . Dr. T H E O D O R W O L F F , Das Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung vom 24. März 1897. 2. Aufl. Berlin 1901. 1 6 . Dr. P A U L J X C K E L , wie 1 5 . . . . (Passung vom 2 0 . Mai 1 8 9 8 ) nebst dem Einführungsgesetze und dem für Preußen ergangenen Ausführungsgesetze vom 23. September 1899 und Kostenbestimmungen. Berlin 1901. 1 7 . P A U L R E I N H A R D , Das Zwangsversteigerungsgesetz mit dem zugehörigen Einführungsgesetze. Leipzig 1901. B. L e h r b ü c h e r u n d s y s t e m a t i s c h e D a r s t e l l u n g e n d e s B ü r g e r l i c h e n G e s e t z b u c h s bzw. d e s S a c h e n r e c h t s : 18. K O N R A D COSACK, Lehrbuch des bürgerlichen Rechts. Bd. 2. 4. Aufl. München 1904. 1 9 . Dr. F . ENDEMANN, Lehrbuch des bürgerlichen Rechts. Bd. 2 . 1. Abteilung. 6. Aufl. Berlin 1900. 2 0 . Dr. B. M A T T H I A S S , Lehrbuch des bürgerlichen Rechts. 2 . Bd3. Aufl. Berlin 1900. 2 1 . Dr. H E I N R I C H D E R N B D R Q , Das bürgerliche Recht des Reiches und Preußens. 3. Aufl. Halle a. S. 1904. 2 2 . L . E N N E C C E B Ü S und H. 0 . L E H M A N N , Das bürgerliche Recht. 2 . Bd. von H. 0 . L E H M A N N . 2. Aufl. Marburg 1906. 2 3 . M Ü L L E R und M E C K E L , Das bürgerliche Recht des Deutschen Reiches. 1. Bd. 2. Aufl. München 1904. 2 4 . Dr. F R A N Z L E S K E , Vergleichende Darstellung des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich und des preußischen Allgemeinen Landrechts. 1. u. 2. Aufl., 1. Hälfte. Berlin 1900. 25. Dr. C A R L CROME, System des deutschen bürgerlichen Rechts. 3. Bd.: Recht an Sachen und an Rechten. Tübingen 1905. 26. M Ä N N E R , Sachenrecht, 2. Aufl. München 1906. C. S y s t e m a t i s c h e D a r s t e l l u n g e n d e s G r u n d b u c h r e c h t s : 27. Dr. H. OBERNECK, Das Reichsgrundbuchrecht unter Berücksichtigung der Ausführungsbestimmungen sämtlicher Bundesstaaten, insbes. Preußens. 3. Aufl. 2 Bände. Berlin 1904. 28. A. K L U M P P , Das deutsche Grundbuchrecht und die württembergischen Ausführungsbestimmungen. 2. Aufl. Stuttgart 1901. 2 9 . F R . G Ä N S S L E , Das Hypotheken- und Grundbuchrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der Liegenschaftskaufvertrag des neuen Rechts. 1. Aufl. Stuttgart 1900. 3 0 . BEJJT, Das Grundbuch- und Hypothekenrecht der neuen bürgerlichen Gesetzgebung für das Deutsche Reich. Gießen 1896. D. H a n d a u s g a b e n d e s B ü r g e r l i c h e n G e s e t z b u c h s m i t Anmerkungen. 31. F I S C H E R - H E N L E , 7. Aufl. München 1904. 32. NEUMANN, 4. Aufl. Berlin 1903.

Literaturverzeichnis. 3 3 . FÜRCKE, NIEDENFÜHR

und

WINTER,

Das bürgerliche Recht.

VII 2.

Bd.

2. Aufl. Leipzig 1905.

E. M o n o g r a p h i e n . 34. M A X H A C H E N B Ü R G , Beiträge zum Hypotheken- und Grundschuldrechte des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs. 1895. 3 5 . M A X H A C H E N B U R G , Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche Reich. Vorträge. 2. Aufl. 1900. 3 6 . Dr. E R N S T E C K , Vorträge über das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Herausgegeben von Dr. R. L E O N H A R D . Berlin 1 9 0 4 . 37. Dr. M A X M I T T E L S T E I N , Das Hypothekenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Hamburg 1898. 3 8 . M A X H A L L B A U E R , Das Hypothekenrecht des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Leipzig 1901. 39. Dr. H E I N R I C H D E R N B Ü R G , Das preußische Hypothekenrecht. 2. Abteilung. Leipzig 1891. 40. Dr. H E R M . H A B I C H T , Die Einwirkung des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf zuvor entstandene Rechtsverhältnisse. Prankfurt. 3. Aufl. 4 1 . Dr. E R N S T Freiherr von S C H W I N D , Wesen und Inhalt des Pfandrechts. Jena 1899. 4 2 . Dr. A . R A N D A , Zur Lehre von den Zinsen und der Konventionalstrafe. Wien 1869 4 3 . Dr. G E O R G CABUS, Die selbständige Klagbarkeit der gesetzlichen Zinsen nach römischem, gemeinem deutschen Rechte und der neueren Gesetzgebung. Halle 1870. 44. G U S T A V L E N Z , Studien und Kritiken im Gebiete des preußischen, römischen und deutschen Rechts. 5. Abhandlung: Zur Lehre von den Zinsen nach römischem und preußischem Rechte. Greifswald 1847. F.

Aufsätze.

Dr. T A F E L , Die Abtretung rückständiger Hypothekenzinsen kann im Grandbuche nicht eingetragen werden. Zeitschrift für die freiwillige Gerichtsbarkeit und die Gemeindeverwaltung in Württemberg. 46. Jahrgang S. 9 7 — 1 0 5 . Stuttgart 1 9 0 4 . 46. NATTER, Umfang der Haftung des mit Hypotheken belasteten Grundstücks für rückständige Zinsen. In: wie 45 S. 263—264. 4 7 . D O R S T , Inwieweit können Zinsen einer Hypothekenforderung losgelöst vom Kapitale mit hypothekarischer Sicherheit abgetreten werden. Zeitschrift für das Notariat, herausgegeben von dem Verein für das Notariat in Rheinpreußen. 49. Jahrgang S. 1—5. Köln 1904. 48. Dr. W I N T E R , Inhalt der grundbuchrechtlichen Eintragung gemäß §1115 BGB. Juristische Monatsschrift für Posen, West- und Ostpreußen. Herausgegeben von L A N D S B E R G . 5. Jahrgang, 1902. Nr. 4. S. 66—67. 49. Dr. H E R M . B E R G , Haftet der Eigentümer für die Kosten der Zwangsvollstreckung in das Grundstück persönlich? Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts, begr. von Dr. J. A. G R D C H O T , herausgegeben von D R E S R A S S O W , K Ü N Z E L und Eccius; 48. Jahrgang, S. 774/83. Berlin 1904. 5 0 . H E R M A N N R A M D O H R , Das Rechtsprinzip zum Schutze mangelhafter 45.

VIII

Abkürzungen.

menschlicher Erkenntnisfähigkeit im BGB. Bei G R U C H O T — vgl. Nr. 49 — 44. Jahrgang. Berlin 1900. S. 115/149. 324/382, 658/696, 801/820. G. E n t s c h e i d u n g s s a m m l u n g e n : 51. Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes und der Reichsanwaltschaft. 52. Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte auf dem Gebiete des Zivilrechts. Herausgegeben von M Ü G D A N und F A L K M A N N . 53. Jahrbuch der Entscheidungen des Kammergerichts in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Kosten-, Stempel- und Strafsachen. Herausgegeben von J O H O W und R I N G . Berlin, V A H L E N . 54. Entscheidungen in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Grundbuchrechts. Zusammengestellt vom Reichsjustizamte. Berlin. 55. Zentralblatt für freiwillige Gerichtsbarkeit und Notariat, sowie Zwangsversteigerung. Herausgegeben von Dr. A D O L F L O B E . Leipzig. 56. S E U F F E R T S Archiv für Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Münschen, seit 1866. 57. Sächsisches Archiv für bürgerliches Recht und Prozeß. Herausgegeben von H O F F M A N N und W U L F E R T . Leipzig. 58. Annalen des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts zu Dresden. Herausgegeben von L O S S N I Z Z E B und K D R T Z . Leipzig. 59. Deutsche Juristenzeitung. 60. Entscheidungen in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. H. G e s e t z e u n d G e s e t z e s m a t e r i a l i e n : 61. Preußisches Eigentumserwerbsgesetz vom 5. Mai 1872 (Eig.Erw.Ges.). 62. Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Königreich Sachsen, vom 2. Januar 1863. 63. Bürgerliches Gesetzbuch samt Motiven und Protokollen. 64. Grundbuchordnung. 65. Zwangsversteigerungsgesetz samt Motiven. 66. Zivilprozeßordnung.

Abkürzungen. 1. 2.

Die Werke sind mit den Namen der Verfasser zitiert. EG. = Entscheidungen des Reichsgerichts usw. s. Nr. 51. OLG. = Rechtsprechung der Oberlandesgerichte usw. s. Nr. 52. KGJ. = Jahrbuch der Entscheidungen des Kammergerichts usw. s. Nr. 53. RJA. = Entscheidungen in Angelegenheiten usw. s. Nr. 54. 3. BGB. = Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896. GrBO. = Reichsgrundbuchordnung vom 24. März 1897 (20. Mai 1898). ZwVG. = Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung vom 24. März 1897. 4. Wo Paragraphen ohne Angabe eines bestimmten Gesetzes zitiert sind, sind es solche des BGB.

VIII

Abkürzungen.

menschlicher Erkenntnisfähigkeit im BGB. Bei G R U C H O T — vgl. Nr. 49 — 44. Jahrgang. Berlin 1900. S. 115/149. 324/382, 658/696, 801/820. G. E n t s c h e i d u n g s s a m m l u n g e n : 51. Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes und der Reichsanwaltschaft. 52. Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte auf dem Gebiete des Zivilrechts. Herausgegeben von M Ü G D A N und F A L K M A N N . 53. Jahrbuch der Entscheidungen des Kammergerichts in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, in Kosten-, Stempel- und Strafsachen. Herausgegeben von J O H O W und R I N G . Berlin, V A H L E N . 54. Entscheidungen in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Grundbuchrechts. Zusammengestellt vom Reichsjustizamte. Berlin. 55. Zentralblatt für freiwillige Gerichtsbarkeit und Notariat, sowie Zwangsversteigerung. Herausgegeben von Dr. A D O L F L O B E . Leipzig. 56. S E U F F E R T S Archiv für Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Münschen, seit 1866. 57. Sächsisches Archiv für bürgerliches Recht und Prozeß. Herausgegeben von H O F F M A N N und W U L F E R T . Leipzig. 58. Annalen des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts zu Dresden. Herausgegeben von L O S S N I Z Z E B und K D R T Z . Leipzig. 59. Deutsche Juristenzeitung. 60. Entscheidungen in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. H. G e s e t z e u n d G e s e t z e s m a t e r i a l i e n : 61. Preußisches Eigentumserwerbsgesetz vom 5. Mai 1872 (Eig.Erw.Ges.). 62. Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Königreich Sachsen, vom 2. Januar 1863. 63. Bürgerliches Gesetzbuch samt Motiven und Protokollen. 64. Grundbuchordnung. 65. Zwangsversteigerungsgesetz samt Motiven. 66. Zivilprozeßordnung.

Abkürzungen. 1. 2.

Die Werke sind mit den Namen der Verfasser zitiert. EG. = Entscheidungen des Reichsgerichts usw. s. Nr. 51. OLG. = Rechtsprechung der Oberlandesgerichte usw. s. Nr. 52. KGJ. = Jahrbuch der Entscheidungen des Kammergerichts usw. s. Nr. 53. RJA. = Entscheidungen in Angelegenheiten usw. s. Nr. 54. 3. BGB. = Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896. GrBO. = Reichsgrundbuchordnung vom 24. März 1897 (20. Mai 1898). ZwVG. = Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung vom 24. März 1897. 4. Wo Paragraphen ohne Angabe eines bestimmten Gesetzes zitiert sind, sind es solche des BGB.

Erster Abschnitt.

Allgemeines. § i. Der Begriff „Hypothekenzinsen".

I. Nach sprachlichen Grundsätzen erläutert, bedeutet das Wort Hypothekenzinsen: „Zinsen einer Hypothek". II. Juristisch kann dieses Ergebnis nicht befriedigen. Denn die so gewonnene Definition enthält insofern etwas Irriges, als sie den Anschein erweckt, Hypothekenzinsen seien Zinsen der Hypothek, des hypothekarischen Anspruchs. Daß dies aber im allgemeinen nicht der Fall ist, und nicht sein kann, ergibt sich: 1. schon aus dem Wortlaute des § 1113 BGB. Danach kann kraft der Hypothek Befriedigung aus dem belasteten Grundstücke nur „wegen einer dem Gläubiger zustehenden Forderung", also nur, wenn und soweit die gesicherte Forderung besteht, verlangt werden. 2. Zu demselben Ergebnisse gelangt man bei einer Betrachtung des Wesens der Hypothek. Diese ist ihrer Natur nach ein Sicherungsrecht; es soll durch sie die Befriedigung eines bestimmten Gläubigers wegen einer ihm zustehenden Geldforderung gesichert werden. Könnte nun der Hypothekengläubiger unabhängig davon, ob und inwieweit die Hypothekenforderung auf Zinsen gerichtet ist, kraft Vereinbarung oder gar kraft Gesetzes Zinsen aus dem Grundstücke verlangen, so würde ihm damit außer der Sicherung etwas zugesprochen, dessen Gewährung außerhalb von Zweck und Wesen der Hypothek gelegen wäre; vgl. OLG. 12, 2 8 3 ; 6, 497, bes. BKACHVOGEL u n d FBYDBYCHOWICZ in Z e n t r a l -

blatt f. freiw. Grbrkt. 7, 381. WOLF, Hypothekenzinaen.

1

2

Allgemeines.

Nach alledem wird man entgegen dem Ergebnisse der sprachlichen Auslegung zunächst herauszustellen haben: „Hypothekenzinsen sind Zinsen einer Hypothekenforderung". III. Eine voll genügende Begriffsbestimmung ist freilich damit noch nicht gewonnen; sie würde es nur sein, wenn umgekehrt richtig wäre, daß alle Zinsen einer Hypothekenforderung Hypothekenzinsen wären. 1. Nach dem Gesetze könnte man nun allerdings versucht sein, dies zu behaupten. Das Gesetz gibt nämlich zwar weder eine Definition des Begriffes „Hypothekenzinsen" noch eine solche des Begriffes „Zinsen der Hypothekenforderung", ja es gebraucht diese beiden Ausdrücke im Hypothekenrechte — § § 1 1 1 3 bis 1190 — überhaupt nicht, spricht vielmehr dort als an der sedes materiae immer nur von der „Forderung, soweit sie auf Zinsen gerichtet ist" oder von „Zinsen schlechthin"; wohl aber bedient sich das Gesetz jener Bezeichnungen in den §§ 1107, 1192 Abs. 2 und 1200 Abs. 1 gelegentlich von Verweisungen auf hypothekenrechtliche Vorschriften bei der Regelung der Reallasten, Grundund Rentenschulden. In diesen Fällen nun gebraucht das Gesetz, das in jedem der Fälle die gleichen Vorschriften berufen will, ohne ersichtlichen Grund zweimal den Ausdruck „Zinsen der Hypothekenforderung", in der zuletzt erwähnten Stelle den Ausdruck „HypothekeDzinsen": es identifiziert demnach, wie man annehmen muß, diese beiden Begriffe, scheidet jedenfalls nicht streng zwischen ihnen. Wohl im Anschlüsse hieran geschieht dasselbe vielfach in der Literatur; es sei hier nur auf das Beispiel PLANCKS 3. Aufl. vor Erl. 1 zu § 1107 S. 499 und Erl. 1 zu § 1200 S. 742 hingewiesen. 2. Die erwähnte Gleichstellung würde, wenn anders sie berechtigt sein soll, bedingen, daß alle Zinsen einer Hypothekenforderung an der hypothekarischen Sicherung teilnähmen — daß mit anderen Worten kraft Gesetzes sich die Hypothek für eine Kapitalforderung auf deren Zinsen erstreckte; denn gerade diese Teilnahme an der hypothekarischen Sicherung zeichnet die „Hypothekenzinsen", wie schon aus dem Worte ohne weiteres erhellt, aus. Dem ist jedoch nicht so; vielmehr ist aus § 1115 BGB. zu entnehmen, daß die Zahlung von Zinsen der Hypothekenforderung

Der Begriff „Hypothekenzinsen".

3

aus dem Grundstücke nur dann mit Erfolg begehrt werden kann, wenn und soweit die Parteien dies formgerecht vereinbart haben; nur für gewisse Zinsen der Hypothekenforderung — § 1118 BGB. — haftet das belastete Grundstück kraft Gesetzes. Mithin sind „Zinsen einer Hypothekenforderung" denkbar, für die das Grundstück nicht haftet, und „Hypothekenzinsen im eigentlichen (wahren) Sinne des Wortes" sind Zinsen einer Hypothekenforderung, wegen deren Befriedigung aus dem verhafteten Grundstücke verlangt werden kann. IV. Aber: keine Regel ohne Ausnahme!, dieser Satz gilt auch hier. Die Ausnahme liefert der § 1146 BGB. In den von §1146 betroffenen Fällen können nämlich Verzugszinsen aus dem Grundstücke begehrt werden, die nicht Zinsen der Hypothekenforderung sind; ja es wird dort sogar vorausgesetzt, daß der persönliche Schuldner nicht im Verzuge ist; vgl. unten § 6. Man könnte nun geneigt sein, die nach § 1146 zu entrichtenden Zinsen nicht unter die Hypothekenzinsen zu rechnen. Dem stünde der § 1200 BGB. nicht entgegen; denn der § 1146 kann gerade wegen des § 289 BGB., der kraft § 1200 gleichfalls für anwendbar erklärt ist, auf die einzelnen Leistungen der ßentenschuld keine Anwendung finden; vgl. P L A N C K Erl. 1 a. a. 0. Wohl aber ist zu bedenken, daß das Gesetz im § 1192, wie schon eine oberflächliche Prüfung der einschlägigen Verhältnisse zeigt, den § 1146 sogar mit als für die Zinsen der Hypothekenforderung geltend beruft; vgl. P L A N C K 3. Aufl. Erl. 2 zu § 1192. Man hat darum um so weniger Bedenken zu tragen, die Zinsen, die der § 1146 BGB. betrifft und die gewiß keine „Zinsen der Hypothekenforderung" sind, den „Hypothekenzinsen" zuzurechnen. Im Grunde gewinnt man übrigens mit der Anerkennung dieser Ausnahme nur eine Bestätigung der Eegel. Denn indem das Gesetz besonders bestimmt, daß unter den Voraussetzungen des § 1146 BGB. die Zahlung von Hypothekenzinsen aus dem Grundstücke verlangt werden kann, die nicht Zinsen der Forderung sind, gibt es zu erkennen, daß Hypothekenzinsen in der Eegel — und das ist für die Begriffsbestimmung maßgebend — Zinsen der Hypothekenforderung sind. l*

4

Allgemeines.

§2. I. „Hypothekenzinsforderung" und

„Zinsforderungshypothek".

2. Rechtsgeschäftliche und gesetzliche Hypothekenzinsen. 3. Künftige, laufende, rückständige Hypothekenzinsen.

I. Wie man bei der Hypothek im allgemeinen streng zu scheiden hat zwischen dem persönlichen und dinglichen Ansprüche, so muß man insbesondere auch bei der Betrachtung der für Hypothekenzinsen geltenden Vorschriften geflissentlich die „Forderung, soweit sie auf Zinsen gerichtet ist", von der „Hypothek, soweit sie sich auf Zinsen der Forderung erstreckt" unterscheiden. Es dürfte angemessen erscheinen, an Stelle dieser beiden umständlichen Wendungen in Anlehnung an das Gesetz, das von Hypothekenforderung (d. b. Kapitalforderung, vgl. die §§ 1107, 1192 BGB.) und Hypothek (d. h. Kapitalhypothek, siehe § 1178 BGB.) spricht, die kürzeren und das Wesentliche wohl genügend klarstellenden Ausdrücke „Hypothekenzinsforderung" und „Zinsforderungshypothek" zu gebrauchen. Dabei ist kaum nötig, zu betonen, daß beide Bezeichnungen keine termini technici des Gesetzes sind; aber dieselbe Notwendigkeit, die die Ausdrücke „Buch-" und „Briefhypothek" geboren hat, rechtfertigt auch diese Abweichung vom gesetzlichen Sprachgebrauche. II. Eine Hypothekenforderung kann kraft Parteien willens oder kraft Gesetzes verzinslich sein; je nachdem spricht man von „rechtsgeschäftlichen oder gesetzlichen Zinsen der Hypothekenforderung". Auf diese kann sich nun wieder die Hypothek kraft Vereinbarung oder kraft gesetzlicher Vorschriften erstrecken; je nachdem hat man „rechtsgeschäftliche und gesetzliche Hypothekenzinsen" zu unterscheiden. III. Eine besonders wichtige Einteilung der Zinsen, und so auch der Hypothekenzinsen, ist die in sogenannte „künftige" und „rückständige" Zinsen. Diese Scheidung geht aus von einem bestimmten Stichpunkte als Scheidungsmal und bezeichnet alle Zinsen, die für die Zeit vor dem jeweilig entscheidenden Stichpunkte geschuldet werden oder vor diesem Stichpunkte fällig geworden sind, als „rückständige", alle für die Zeit nach diesem Stichpunkte geschuldeten oder in der Zeit hinter ihm fällig

Die Entetehung der Zinsforderungahypothek.

5

werdenden Zinsen als „künftige" Zinsen; dabei werden von den künftigen Zinsen schließlich noch diejenigen abgesondert, die für eine bestimmte, kürzere Zeit nach dem Stichpunkte geschuldet werden oder in dieser ihren Fälligkeitstermin haben, und unter der Bezeichnung „laufende" Zinsen zusammengefaßt. Es wird unten Gelegenheit sein, die einschneidende Bedeutung gerade dieser Einteilung für die Hypothekenzinsen zu zeigen, insbesondere auch darzutun, ob bei ihnen für die Zugehörigkeit zu einer der drei Gruppen ihre „Fälligkeit" vor oder nach dem Stichpunkte entscheidet — vgl. z. B. § 13 ZYG. — oder der Umstand, daß sie für die Zeit vor oder nach dem Stichpunkte geschuldet werden — vgl. §§ 573—575, 1123 — 1125 BGB. —, und ob für verschiedene sich anläßlich desselben Rechtsvorganges, z. B. einer Abtretung, etwa ergebende Fragen der für deren Beurteilung maßgebende Zeitpunkt notwendig ein einheitlicher ist, z. B. der der Abtretung, oder ob für verschiedene Fragen ein verschiedener Stichpunkt entscheidend sein kann, z. B. für die Form der Abtretung deren Zeitpunkt, für das sich infolge der Abtretung ergebende Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger etwa der Zeitpunkt der Kenntniserlangung des Eigentümers von der Abtretung; s.u. § 14.

Zweiter Abschnitt.

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek. I. Die Entstehung der Zinsforderungshypothek. §3. Einleitendes.

I. Das Bürgerliche Gesetzbuch steht im Liegenschaftsrechte auf dem Boden des Eintragungsprinzipes und auf dem Gebiete des Hypothekenrechts weiter auf dem Boden des Spezialitätsprinzipes. Eine Hypothek entsteht demnach grundsätzlich —

6

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verk/ehrshypothek.

vgl. nur § 1287 BGB. als Ausnahme — nicht anders als durch Einigung und Eintragung: § 873 BGB. Eingetragen muß aber alles werden, was zur Begründung der Belastung erforderlich ist und für die Erkennbarkeit der Belastung nach Umfang und Inhalt Bedeutung hat; vgl. Mot. III, 640. Damit sind Hypotheken unbestimmten Inhalts und Generalhypotheken von vornherein ausgeschlossen. Andererseits wird das Prinzip der Eintragung, wie billig, dabei nicht buchstäblich durchgeführt; vielmehr gestattet der § 874 BGB. unter Vorbehalt abweichender Regelung im einzelnen Falle: bei der Eintragung eines Rechts, mit dem ein Grundstück belastet wird, zur näheren Bezeichnung des Inhalts des Rechtes auf die Eintragungsbewilligung Bezug zu nehmen. II. Bei der Begründung einer Hypothek würde mithin in Ermangelung besonderer, abweichender Gesetzesbestimmungen vor allem in Ansehung sämtlicher die zu sichernde Forderung betreffenden Punkte die sog. „Eintragung durch Bezugnahme" genügen; dies hätte auch für die Erstreckung der Hypothek auf Zinsen der Forderung zu gelten, so daß in dieser Beziehung die Regel aufzustellen wäre: Die Verlautbarung im Grundbuche ist immer erforderlich, wenn das belastete Grundstück für Zinsen der Hypothekenforderung haften soll; dieser Verlautbarung aber ist Genüge getan durch eine in den Eintragungsvermerk aufgenommene Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung; ebenso PLANCK 3. Aufl. Erl. 1 zu § 1 1 1 5 S. 5 2 8 , OLG. 9 , 3 1 0 , gerade umgekehrt OLG. 8, 135. III. Von dieser Regel, die auf Grund der §§ 873, 874 BGB. gelten würde, weicht nun das Gesetz, indem es von dem Vorbehalt jener Paragraphen Gebrauch macht, nach zwei Richtungen hin ab. a) Es läßt auf der einen Seite für die gesetzlichen Zinsen der Hypothekenforderung das Grundstück ohne besonderen Eintrag haften und b) verschärft auf der andern Seite für die rechtsgeschäftlichen Hypothekenzinsen die allgemeinen Vorschriften des Eintragungsprinzipes, mit anderen Worten: Das Gesetz erklärt die gesetzlichen Zinsen der Hypothekenforderung für gesetzliche Hypothekenzinsen — § 1118 BGB. —,

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

7

erschwert dagegen die Erhebung der rechtsgeschäftlichen Zinsen der Hypothekenforderung zu rechtsgeschäftlichen Hypothekenzinsen — § 1115 BGB. §4. Die kraft Gesetzes eintretende Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung.

Die kraft Gesetzes eintretende Erstreckung der Hypothek auf Zinsen der Forderung wird geregelt durch § 1118 BGB.; dort heißt es: Kraft der Hypothek haftet das Grundstück auch für die gesetzlichen Zinsen der Forderung. Vgl. hierzu E. I § 1066 und Sachs. BGB. § 416. 1. Man wird zunächst nicht sagen können, daß die Fassung des § 1118 BGB. eine recht glückliche sei; denn daß das Grundstück für gesetzliche Zinsen der Hypothekenforderung, wenn überhaupt „kraft der Hypothek" und nicht etwa kraft irgendeines andern „Mediums" haftet, ist klar und bedurfte nicht besonderen Ausdrucks im Gesetze; aber diese Binsenwahrheit will denn auch der § 1118 BGB., wie sich bei näherer Prüfung ergibt, entgegen seinem Wortlaute gar nicht aussprechen. Der Sinn dieses Paragraphen ist vielmehr folgender: Das Grundstück haftet für die gesetzlichen Zinsen der Hypothekenforderung, auch wenn insoweit dem Eintragungs- und Spezialitätsprinzipe nicht Genüge getan ist, d. h. kraft Gesetzes schon infolge gültiger Begründung der Kapitalhypothek; man könnte diesen Rechtssatz wohl am besten mit dem § 1066 des E. I dahin fassen: Die Hypothek erstreckt sich auch ohne besondere Bewilligung und Eintragung in das Grundbuch auf die gesetzlichen Zinsen der Hypothekenforderung. Um den § 1118 BGB. nicht mißzuverstehen, ist mithin nötig, sich gegenwärtig zu halten, daß das bürgerliche Gesetzbuch unter der Hypothek schlechthin die Hypothek für das Kapital der Forderung versteht; dann wird klar, was gemeint ist, nämlich daß, wie oben schon ausgeführt wurde, die Begründung der Hypothek für die Kapitalforderung genügt, um das Grundstück für deren gesetzliche Zinsen haften zu machen.

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

7

erschwert dagegen die Erhebung der rechtsgeschäftlichen Zinsen der Hypothekenforderung zu rechtsgeschäftlichen Hypothekenzinsen — § 1115 BGB. §4. Die kraft Gesetzes eintretende Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung.

Die kraft Gesetzes eintretende Erstreckung der Hypothek auf Zinsen der Forderung wird geregelt durch § 1118 BGB.; dort heißt es: Kraft der Hypothek haftet das Grundstück auch für die gesetzlichen Zinsen der Forderung. Vgl. hierzu E. I § 1066 und Sachs. BGB. § 416. 1. Man wird zunächst nicht sagen können, daß die Fassung des § 1118 BGB. eine recht glückliche sei; denn daß das Grundstück für gesetzliche Zinsen der Hypothekenforderung, wenn überhaupt „kraft der Hypothek" und nicht etwa kraft irgendeines andern „Mediums" haftet, ist klar und bedurfte nicht besonderen Ausdrucks im Gesetze; aber diese Binsenwahrheit will denn auch der § 1118 BGB., wie sich bei näherer Prüfung ergibt, entgegen seinem Wortlaute gar nicht aussprechen. Der Sinn dieses Paragraphen ist vielmehr folgender: Das Grundstück haftet für die gesetzlichen Zinsen der Hypothekenforderung, auch wenn insoweit dem Eintragungs- und Spezialitätsprinzipe nicht Genüge getan ist, d. h. kraft Gesetzes schon infolge gültiger Begründung der Kapitalhypothek; man könnte diesen Rechtssatz wohl am besten mit dem § 1066 des E. I dahin fassen: Die Hypothek erstreckt sich auch ohne besondere Bewilligung und Eintragung in das Grundbuch auf die gesetzlichen Zinsen der Hypothekenforderung. Um den § 1118 BGB. nicht mißzuverstehen, ist mithin nötig, sich gegenwärtig zu halten, daß das bürgerliche Gesetzbuch unter der Hypothek schlechthin die Hypothek für das Kapital der Forderung versteht; dann wird klar, was gemeint ist, nämlich daß, wie oben schon ausgeführt wurde, die Begründung der Hypothek für die Kapitalforderung genügt, um das Grundstück für deren gesetzliche Zinsen haften zu machen.

8

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Vérkehrshypothek.

2. Der § 1118 BGB. bedeutet demnach eine Ausnahme vom Eintragungs- und Spezialitätsprinzipe; denn die dingliche Belastung entsteht in den von ihm betroffenen Fällen ohne Eintragung, und der Umfang der Hypothek ergibt sich demzufolge und, da weiter der gesetzliche Zinsfuß nicht für alle Fälle der gleiche ist, insoweit nicht aus dem Grundbuche. 3. Betroffen vom § 1118 BGB. sind alle Fälle, in denen eine Hypothekenforderung kraft Gesetzes verzinslich ist. Es sind dies besonders die Fälle §§ 256, 288, 291, 347 S. 3, 452, 641, 668, 678, 698, 819, 820 Abs. 2 verb. mit 291, 849, 1834 BGB., der §§ 353, 354 HGB. und des § 50 WO. Auf diese Fälle näher einzugehen, ist nicht Zweck dieser Arbeit. Nur im allgemeinen scheint der Betonung wert, daß gesetzliche Zinsen nur bei Geldforderungen möglich sind, daß daher der Streit, ob nur Geldforderungen oder ob auch andere Forderungen taugliche Objekte hypothekarischer Sicherung sind (im letzteren Sinne z. B. F U C H S S. 390 Erl. 5a, COSACK B d . I I § 2 2 2 I , lc), für gesetzliche Hypothekenzinsen ohne Bedeutung ist. 4. Die Höhe der gesetzlichen Zinsen beträgt für das Recht des BGB. 4 °/0, für das Gebiet des Handelsrechts 5 °/0 und für Wechselregreßforderungen 6 °/0; vgl. §§ 246 BGB., 352 HGB., 50, 51 WO. 5. Nicht betroffen sind vom § 1118 BGB. im allgemeinen alle Fälle, wo eine Hypothekenforderung kraft Rechtsgeschäftes verzinslich ist. Zweifel können sich nur ergeben, wenn für eine schon kraft Gesetzes verzinsliche Forderung Zinsen noch besonders vereinbart werden; man denke besonders an den Fall der „Vereinbarung" von Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen oder eines diesen übersteigenden Zinsfußes. Kann in einem solchen Falle der § 1118 eingreifen? Wenn z. B. 6°/ 0 Verzugszinsen vereinbart sind, so ist sicher, daß ohne eine besondere Eintragung und Bewilligung sich die Hypothek nicht auf die vollen 6°/ 0 erstrecken kann; fraglich kann nur sein, ob denn der § 1118 überhaupt nicht eingreifen kann. Konsequenterweise scheint man dies behaupten zu müssen; vgl. § 288 Abs. 1 S. 2; denn § 1118 gilt nur für die „gesetzlichen" Zinsen der Forderung. Doch dürfte das der dem § 1118 zugrunde liegenden ratio legis widersprechen: Man wird vielmehr sagen müssen, daß die Zinsen bis zur Höhe

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

9

des im Falle nicht getroffener besonderer Vereinbarung zu entrichtenden Betrages auch in solchem Falle kraft Gesetzes an der hypothekarischen Sicherung teilnehmen. Denn wenn nichts vereinbart ist, so sind die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen, und diese sind ipso iure mit hypothekarisch gesichert. Daß nun höhere als die gesetzlichen Verzugszinsen „vereinbart" sind, darf dem Gläubiger nicht schaden und dem Eigentümer nicht nützen — das um so weniger als die Vereinbarung von Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinsfußes dies auch nicht tut; arg. 288 Abs. 1 S. 2, wo es dem Sinne nach heißt: sind „höhere" Zinsen als 4°/ 0 vereinbart, so sind die vereinbarten Zinsen weiter zu entrichten: sind also gerade 4°/ 0 Verzugszinsen oder überhaupt die „gesetzlichen" Verzugszinsen vereinbart, so sind trotz der Vereinbarung kraft Gesetzes Verzugszinsen zu entrichten; die zu entrichtenden Verzugszinsen sind also trotzdem gesetzliche Zinsen der Forderung, und der § 1118 gilt für sie trotz der Vereinbarung. In Verallgemeinerung des vorstehend Gesagten wird man den § 1 1 1 8 BGB. dahin zu verstehen haben: Das Grundstück haftet kraft Gesetzes auch für die gesetzlichen Zinsen der Forderung beziehentlich, wenn statt deren Zinsen „vereinbart" sind, bis zur Höhe der „gesetzlichen" Zinsen, die im Falle mangelnder Vereinbarung zu entrichten wären. §5. Die kraft Parteiwillens eintretende Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung.

Die Erstreckung der Haftung des Grundstücks auf Zinsen der Hypothekenforderung durch Parteienvereinbarung ist von Bedeutung für die Fälle, wo die Hypothekenforderung kraft Gesetzes überhaupt nicht verzinslich ist, sondern nur kraft Rechtsgeschäftes und wo und soweit für eine kraft Gesetzes verzinsliche Hypothekenforderung Zinsen zu einem den gesetzlichen übersteigenden Zinsfuße vereinbart sind. In diesen Fällen haftet das Grundstück für die Zinsen der Hypothekenforderung nur, soweit außer den §§ 873 ff. noch dem § 1115 BGB. genügt ist. Zur Entstehung

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

9

des im Falle nicht getroffener besonderer Vereinbarung zu entrichtenden Betrages auch in solchem Falle kraft Gesetzes an der hypothekarischen Sicherung teilnehmen. Denn wenn nichts vereinbart ist, so sind die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen, und diese sind ipso iure mit hypothekarisch gesichert. Daß nun höhere als die gesetzlichen Verzugszinsen „vereinbart" sind, darf dem Gläubiger nicht schaden und dem Eigentümer nicht nützen — das um so weniger als die Vereinbarung von Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinsfußes dies auch nicht tut; arg. 288 Abs. 1 S. 2, wo es dem Sinne nach heißt: sind „höhere" Zinsen als 4°/ 0 vereinbart, so sind die vereinbarten Zinsen weiter zu entrichten: sind also gerade 4°/ 0 Verzugszinsen oder überhaupt die „gesetzlichen" Verzugszinsen vereinbart, so sind trotz der Vereinbarung kraft Gesetzes Verzugszinsen zu entrichten; die zu entrichtenden Verzugszinsen sind also trotzdem gesetzliche Zinsen der Forderung, und der § 1118 gilt für sie trotz der Vereinbarung. In Verallgemeinerung des vorstehend Gesagten wird man den § 1 1 1 8 BGB. dahin zu verstehen haben: Das Grundstück haftet kraft Gesetzes auch für die gesetzlichen Zinsen der Forderung beziehentlich, wenn statt deren Zinsen „vereinbart" sind, bis zur Höhe der „gesetzlichen" Zinsen, die im Falle mangelnder Vereinbarung zu entrichten wären. §5. Die kraft Parteiwillens eintretende Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung.

Die Erstreckung der Haftung des Grundstücks auf Zinsen der Hypothekenforderung durch Parteienvereinbarung ist von Bedeutung für die Fälle, wo die Hypothekenforderung kraft Gesetzes überhaupt nicht verzinslich ist, sondern nur kraft Rechtsgeschäftes und wo und soweit für eine kraft Gesetzes verzinsliche Hypothekenforderung Zinsen zu einem den gesetzlichen übersteigenden Zinsfuße vereinbart sind. In diesen Fällen haftet das Grundstück für die Zinsen der Hypothekenforderung nur, soweit außer den §§ 873 ff. noch dem § 1115 BGB. genügt ist. Zur Entstehung

10

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

der Hypothek genügt insoweit nicht, daß — von der Einigung einmal ganz zu geschweigen — alles das ins Grundbuch eingetragen werde, was für die Erkennbarkeit der „ B e l a s t u n g " nach Umfang und Inhalt von Bedeutung ist, und daß im übrigen, insbesondere in Ansehung der Forderung und z. B. des Verhältnisses der Höhe der Forderung zur Höhe der Belastung, auf die Eintragungsbewilligung Bezug genommen werde, sondern es bedarf hier eines ausdrücklichen Eintrags auch in Ansehung der F o r d e rung. Der § 1115 BGB. bestimmt nämlich: Bei der Eintragung der „ H y p o t h e k " müssen der Gläubiger, der Geldbetrag der „ F o r d e r u n g " und, wenn die Forderung verzinslich ist, der Zinssatz . . . im Grundbuche angegeben werden; im ü b r i g e n kann zur Bezeichnung der „ F o r d e r u n g " auf die Eintragungsbewilligung Bezug genommen werden. Die Bedeutung dieses Paragraphen für rechtsgeschäftliche Hypothekenzinsen ist im folgenden näher herauszustellen. I. Die Fassung des § 1115 ist insofern keine ganz glückliche, als aus der einschränkungslosen Nebeneinanderstellung des zwingenden Erfordernisses der unmittelbaren Verlautbarung des Gläubigers, des Geldbetrags und des Zinssatzes der Forderung leicht der irrige Schluß gezogen werden könnte, es müsse im Falle einer verzinslichen Hypothekenforderung stets der Zinssatz eingetragen werden, d. h. auch wenn sich die Hypothek auf die Zinsen der Forderung nicht erstrecken soll, und es führe ein Verstoß dagegen zu denselben Folgen wie ein Verstoß gegen das Erfordernis der Eintragung des Gläubigers und des Geldbetrages der Forderung. Während aber in Wirklichkeit die Eintragung des Gläubigers und des Geldbetrages der Forderung in jedem Falle Voraussetzung für das Entstehen einer Hypothek überhaupt ist, die Nichteintragung eines der beiden also zur Folge hat, daß eine hypothekarische Belastung gar nicht zustande kommt, ist die Eintragung des Zinssatzes nur Voraussetzung für die Erstreckung der Hypothek auf andere als gesetzliche Zinsen der Hypothekenforderung (vgl. zu § 1118 BGB.) und die Unterlassung der Eintragung hat lediglich die Folge, daß die im übrigen entstehende Hypothek sich nicht auf die Zinsen der Hypothekenforderung erstreckt; vgl. PLANCK Erl. 1 zu 1158 S. 528.

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

11

II. Voraussetzung für die Erstreckung der Hypothek auf Zinsen der Hypothekenforderung ist die Eintragung „des" „Zinssatzes" — seil, der Forderung. Daraus folgt: 1. Nicht notwendig ist daher, wenn die Forderung u n v e r z i n s l i c h ist, der Vermerk der Zinslosigkeit; vgl. EigErwGes. §23. 2. Nicht genügend und nicht erforderlich ist der Eintrag der V e r z i n s l i c h k e i t : vgl. E. I § 1064, SBGB. § 416. Wird daher beim Grundbuchamte beantragt, eine Hypothek für eine „verzinsliche" Forderung einzutragen, wird aber dabei der Zinssatz der Forderung nicht angegeben, so ist der Antrag abzulehnen: OLG. 1, 456. 3. Erforderlich und genügend ist die Eintragung des Zinss a t z e s der Forderung; im übrigen kann auf die Eintragungsbewilligung Bezug genommen werden. Ohne die Eintragung des Zinssatzes aber erstreckt sich die Hypothek nicht auf die Zinsen der Forderung — mag sonst auch noch so viel „von Zinsen die Rede sein" (TÜENAU-F. S. 602) —, und die Eintragung des Zinssatzes der „Forderung" genügt, um die „Hypothek" sich auf die gesamten Zinsen der Forderung erstrecken zu lassen; vgl. noch unten III. 3. c); m. a. W: im Zweifel ist der eingetragene Forderungszinssatz der Hypothekenzinssatz — so wenigstens nach sächsischer Praxis. III. Es fragt sich nun, was unter dem „Zinssatze" der Forderung zu verstehen ist, wenn also dem Erfordernisse der Eintragung des Zinssatzes der Forderung Genüge geschehen ist. 1. Unter dem Zinssatze oder Zinsfuße versteht man im weitesten Sinne das Verhältnis der Zinsen zur Kapitalsumme, von der sie zu entrichten sind. Von alters her aber wird der Zinssatz nicht als Bruchteil des jeweils zu verzinsenden Kapitals als solchen ausgedrückt (z. B. 750 Mk. verzinslich mit jährlich 1 j 2 S davon), sondern als Verhältniszahl der Zinsen zu einer KapitalEinheit"; dies geschieht aus praktisch rechnerischen Gründen; diese Einheit wird gewöhnlich auf 100 angenommen, und daher ist der Zinssatz oder Zinsfuß im engeren Sinne der Zins der Kapitaleinheit; vgl. OLG. 9, 311 und die dortigen Zitate. Hiernach ist zu folgern: Der Vorschrift des § 1115 ist zunächst Genüge getan, wenn der Zinssatz in der verkehrsüblichen Weise in

12

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verfeehrshypothek.

„Prozenten" ausgedrückt und eingetragen ist; dem § 1115 ist aber nach dem Gesagten auch weiter genügt, wenn der Zinssatz ausgedrückt und eingetragen ist als Verhältaiszahl zum ganzen, im konkreten Falle zu verzinsenden, Kapitale; es müßte also einer Eintragungsbewilligung, laut deren eine Hypothek bewilligt würde für ein Darlehn von 60000 Mk. samt jährlichen Zinsen im Betrage von 1 / 20 des Kapitals, bei dazukommendem Antrage auf Eintragung ebenso stattgegeben werden, wie wenn in der Bewilligung oder dem Antrage stände für ein Darlehn von 60000 Mk. verzinslich mit jährlich 5 °/0. 2. Umgekehrt aber würde an sich aus dem Erfordernisse der Eintragung des Z i n s s a t z e s zu folgern sein, daß die Angabe des jährlich zu entrichtenden Z i n s e n b e t r a g e s — in absoluter Zahl — dem § 1115 nicht genügen würde, da dieser gerade die Angabe des Verhältnisses der Zinsen zur Kapitaleinheit oder zum Kapitale — also die Eintragung einer Verhältnis- einer relativen Zahl — verlangt. Demnach müßte die Eintragung einer Hypothek für 60000 Mk. Darlehn nebst einer jährlichen Zinsvergütung von 3000 Mk. abgelehnt werden. Dem wird aber nicht beizutreten sein. Denn einmal könnte man sagen: Mit der Eintragung des jährlich zu entrichtenden, absolut bestimmten, Zinsenbetrages ist auch der Zinssatz eingetragen; er ist einfach das Verhältnis dieses Betrages zum Kapitale, also -3-°n0(,00- = Immerhin ließe sich entgegenhalten, daß dieses Verhältnis im Grunde sich zwar aus dem Grundbuche ergibt, nicht aber in das Grundbuch, wie zu fordern sei, unmittelbar eingetragen ist. Zum andern aber — und damit wird an die letztgedachte Einwendung angeknüpft — ist der § 1115 auch in dieser Richtung nicht „wörtlich zu nehmen"; er ist vielmehr nach seinem Zwecke auszulegen und anzuwenden. Der Zweck des § 1115 ist lediglich der, aus dem Grundbuche den Umfang der Haftung des Grundstücks, u. a. auch für Zinsen der Hypothekenforderung, ersichtlich zu machen. Dieser ratio legis ist aber genügt, wenn die Zinsen in einer solchen Weise festgestellt und in den Eintragungsvermerk aufgenommen werden, „daß sich das Verhältnis der Zinsen zum Kapitale, also der Zinssatz, durch ein einfaches Rechenexempel zweifellos bestimmen läßt"

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

13

(OLG. 9, 311/12), j a — so wird man weitergehend sagen können — überhaupt, wenn sich der Umfang der Haftung des Grundstücks für Zinsen der Forderung zahlenmäßig deutlich aus dem Grundbuche unmittelbar ergibt. Das Gesetz hat, indem es die Eintragung des Zinssatzes forderte, nur die verkehrsübliche Art der Bezeichnung der Verzinslichkeit hervorgehoben und festgestellt, daß dessen Eintrag der geforderten Spezialisierung jedenfalls genüge. Das letztere muß aber von der Eintragung des jährlich zu entrichtenden absoluten Zinsbetrages um so mehr schon deshalb gelten, weil ja in diesem Falle der Umfang der Haftung des Grundstücks für Hypothekenzinsen recht eigentlich „unmittelbar" sich aus dem Grundbuche ergibt. Denn bei der Eintragung des Zinssatzes bedarf es einer oft nicht ganz einfachen Umrechnung, um zu ermitteln, für welchen Zinsenbetrag das Grundstück haftet, bei der Eintragung dieses Betrages selbst ergibt sich das ohne weiteres, die vom Gesetz im § 1115 gewünschte Spezialität des Grundbuchs ist also nur eine erhöhte, mithin dem Gesetze nicht widerstrebende. 3. Mit dem soeben Ausgeführten ist zugleich der Grund gelegt für die Beantwortung einer Reihe weiterer, die Entstehung des Rechtes auf Hypothekenzinsen betreffender Fragen, die auch schon die Praxis beschäftigt haben. Es ist nämlich zweifelhaft, a) ob zulässig sei der Eintrag, daß sich bei unpünktlicher Zinszahlung der Zinssatz um einen bestimmten Betrag erhöhen solle und — dies verallgemeinert — b) ob zulässig sei der Eintrag, daß die Hypothekenforderung sich im allgemeinen zu einem bestimmten Zinsfuße, unter gewissen näher bezeichneten Umständen aber zu einem angegebenen geringeren oder höheren Zinsfuße verzinsen und die Hypothek für den jeweiligen Zinssatz haften solle. Beide Fragen sind zu bejahen. Denn einmal verlangt das Gesetz die Eintragung „des" Zinssatzes; wenn nun dieser Zinssatz kein ein für alle Male fest bestimmter, sondern ein unter gewissen Voraussetzungen gewissen Schwankungen unterworfener ist, so ist eben „dieser" Zinssatz mit seinen Eigenheiten einzutragen. Und zum andern: wenn verlangt wird, daß sich die Haftung des Grundstücks für Hypothekenzinsen ihrem Umfange

14

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

nach unmittelbar aus dem Grundbuche ergibt, so ist geradezu zu fordern, daß jene Modalitäten eingetragen werden. Nur zu billigen daher OLG. 1, 200; 8, 200; 8, 135. Vgl. auch DJZ. 3, 208; KGJ. 24, D. 21; Seuff. Arch. 57, 225; Sachs. Arch. 10, 188. IV. Es ist schon im Eingange dieses Paragraphen darauf hingewiesen worden, daß der § 1115 nur die in Ansehung der Hypothekenforderung notwendigen Einträge behandelt und daneben die für die Hypothekenbelastung in Frage kommenden an sich unberührt läßt; was insoweit einzutragen ist, ergibt sich, wie ebenfalls schon ausgeführt ist, nach allgemeinen Grundsätzen. Demzufolge müßte bei streng sinngemäßer Anwendung des BGB. bei jeder Hypothekenbestellung eingetragen werden a) der Betrag und Zinssatz der H y p o t h e k , b) der Betrag und Zinssatz der F o r d e r u n g , sowie der Name des Gläubigers; also z. B.: 9000 Mk. mit 5 % jährlich seit 1. IV. 1896 verzinsliche Hypothek für 9000 Mk. mit 5 % jährlich seit dem 1. IV. 1896 verzinsliche Dahrlehnsforderung. Wenn nun, wie dies meist der Fall sein wird, der Umfang der Forderung dem Umfange der Belastung entspricht, wenn mit anderen Worten die ganze Forderung samt Zinsen hypothekarisch gesichert werden soll, so erscheint diese Art der Eintragung wenig angemessen, besonders unnötig ausführlich. Die Praxis hat denn auch ziemlich allgemein hier Modifikationen eintreten lassen. So wird die Wiederholung des Zinssatzes der Forderung, wenn er zugleich der Hypothekenzinssatz sein soll, bei der Belastungssumme weggelassen; vgl. die preußischen Grundbuchformulare, abgedruckt z. B. bei HEILFRON III, S. 706. Dagegen ist nichts einzuwenden; es wird damit Raum und Zeit gespart und man gelangt so zu dem Satze, der den Regelfall des Lebens wiederspiegelt: Im Zweifel ist der eingetragene Forderungszinssatz der Hypothekenzinssatz; vgl. o. II. 3. Es wäre — nebenbei gesagt — nichts dagegen einzuwenden, wenn auch die besondere Eintragung der Hypotheken summe in dem gedachten Regelfalle unterbliebe; das führte zu dem Ergebnisse: Betrag und Zinssatz der Forderung sind im Zweifel Betrag und Zinssatz der Hypothek. Wenig glücklich erscheint dagegen die von der sächsischen Praxis (vgl. Verordn. zur Ausf. der GrBO., vom 26. Juli 1899, G. undVBl.

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

15

S. 261) beliebte Fassung, wonach in dem angezogenen Beispiele eingetragen werden würde: 9000 Mk. mit Zinsen zu 5 v. H. seit 1. April 1896 Hypothek für eine Darlehnsforderung usw.; denn damit ist jener Satz umgekehrt, was weder bei dem akzessorischen Charakter der Hypothek ganz sinngemäß ist noch dem ausdrücklichen Erfordernisse des § 1115 gebührend Rechnung trägt. Was theoretisch bei der Hypothekenbestellung stets alles einzutragen wäre, zeigt der praktisch vielleicht seltene, aber immerhin mögliche Fall, daß eine Forderung nur zum Teil hypothekarisch gesichert werden soll, daß z. B. für eine Darlehnsforderung von 50000 Mk., die mit 7 °/0 verzinslich ist, eingetragen werden soll eine Hypothek von 40000 Mk. zu 4°/0- Hier würde, streng nach dem Gesetze, einzutragen sein: 40000 Mk. zu 4°/ 0 Hypothek für 50000 Mk. zu 7°/0 Forderung des N. N. usw. Fraglich kann nur sein, ob es vielleicht genügen würde, einzutragen: Hypothek für Darlehnsteilforderung des N. N. von 40000 Mk. samt deren 4 °/0 nicht übersteigenden Zinsen, oder nur: Hypothek für 40000 Mk. samt 4°/ 0 Darlehnsforderung des N. N. Dem dürfte, so sehr auf den ersten Blick der Wortlaut des Gesetzes dagegen spricht, nichts entgegenstehen; denn im Grunde bedeutet der § 1115 nur die Feststellung des Spezialitätsprinzips für das BGB.: es sollen durch ihn unter anderem Spezialhypotheken unbestimmten Inhalts unmöglich gemacht werden; von der Voraussetzung nun ausgehend, daß Forderung und Hypothek umfänglich einander decken, hat das Gesetz die Eintragung des Geldbetrages, des Gläubigers und des event. Zinssatzes der Forderung — als des Prinzipalen im Verhältnisse zu der nach seiner Meinung akzessorischen Hypothek — angeordnet; es soll damit der Umfang der Belastung aus dem Grundbuche ersichtlich gemacht werden. Diesem Endziele dienen aber die zuletzt erwähnten Eintragungen hinlänglich; daneben noch den überschießenden Betrag der Kapitaloder Zinsensumme einzutragen, fehlt jedes Interesse. Der ratio legis ist vielmehr — wieder eine Ergänzung des Wortlautes aus dem Sinne des Gesetzes! — genügt mit der Eintragung des Geldbetrages bzw. Zinssatzes der Forderung, für welchen oder bis zu welchem die Hypothek wirksam sein soll (vgl. SBGB. § 389). V. Abgesehen vom Zinssatze der Forderung braucht aber,

16

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

wie oben unter II. 3. angedeutet wurde und wie der § 1115 Abs. 1 Satz 2 noch besonders hervorhebt — nichts für die Erstreckung der Hypothek auf Zinsen der Forderung Wesentliches unmittelbar ins Grundbuch eingetragen zu werden; vielmehr kann im übrigen zur Eintragung durch Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung gegriffen werden. Insbesondere bedürfen also der Anfangstermin der Verzinsung sowie die einzelnen Fälligkeitstermine nicht der unmittelbaren Eintragung; vgl. OLG. 4, 198, 383; 7, 195; KGJ. 24, A. 127; Seuff. Arch. 57, 136. Enthält die Eintragungsbewilligung auch keine Bestimmung darüber, so greifen die allgemeinen Grundsätze für Forderungszinsen auch für die Hypothekenzinsen Platz. §6Anhang. D e r Fall des § 1146 BGB.

Nachdem bisher ausgeführt ist, daß Hypothekenzinsen im allgemeinen Zinsen der Hypothekenforderung sind und wie die Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung herbeigeführt wird, scheint nunmehr der geeignete Zeitpunkt gekommen, um auf den bereits erwähnten Ausnahmefall einzutreten, wo aus dem Grundstücke Hypothekenzinsen zu zahlen sind, die nicht Zinsen der Hypothekenforderung sind, auf den Fall des § 1146. Der § 1146 lautet: Liegen dem Eigentümer gegenüber die Voraussetzungen vor, unter denen ein Schuldner in Verzug kommt, so gebühren'dem Gläubiger Verzugszinsen aus dem Grundstücke. Dieser Paragraph enthält einen Fall, wo kraft Gesetzes Zinsen aas dem Grundstücke zu zahlen sind, also einen Fall gesetzlicher Hypothekenzinsen. Er enthält, wie der im übrigen von den gesetzlichen Hypothekenzinsen handelnde § 1118, eine Ausnahme vom Eintragungs- und zugleich vom Spezialitätsprinzipe; vgl. oben § 1 III, § 4, 2. I. Der Tatbestand des § 1146 wird ohne weiteres klar, wenn man sich aus § 1118 sein Gegenstück ableitet; dieses würde etwa lauten: „Liegen dem persönlichen Schuldner gegenüber die Ver-

16

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

wie oben unter II. 3. angedeutet wurde und wie der § 1115 Abs. 1 Satz 2 noch besonders hervorhebt — nichts für die Erstreckung der Hypothek auf Zinsen der Forderung Wesentliches unmittelbar ins Grundbuch eingetragen zu werden; vielmehr kann im übrigen zur Eintragung durch Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung gegriffen werden. Insbesondere bedürfen also der Anfangstermin der Verzinsung sowie die einzelnen Fälligkeitstermine nicht der unmittelbaren Eintragung; vgl. OLG. 4, 198, 383; 7, 195; KGJ. 24, A. 127; Seuff. Arch. 57, 136. Enthält die Eintragungsbewilligung auch keine Bestimmung darüber, so greifen die allgemeinen Grundsätze für Forderungszinsen auch für die Hypothekenzinsen Platz. §6Anhang. D e r Fall des § 1146 BGB.

Nachdem bisher ausgeführt ist, daß Hypothekenzinsen im allgemeinen Zinsen der Hypothekenforderung sind und wie die Haftung des Grundstücks für Zinsen der Hypothekenforderung herbeigeführt wird, scheint nunmehr der geeignete Zeitpunkt gekommen, um auf den bereits erwähnten Ausnahmefall einzutreten, wo aus dem Grundstücke Hypothekenzinsen zu zahlen sind, die nicht Zinsen der Hypothekenforderung sind, auf den Fall des § 1146. Der § 1146 lautet: Liegen dem Eigentümer gegenüber die Voraussetzungen vor, unter denen ein Schuldner in Verzug kommt, so gebühren'dem Gläubiger Verzugszinsen aus dem Grundstücke. Dieser Paragraph enthält einen Fall, wo kraft Gesetzes Zinsen aas dem Grundstücke zu zahlen sind, also einen Fall gesetzlicher Hypothekenzinsen. Er enthält, wie der im übrigen von den gesetzlichen Hypothekenzinsen handelnde § 1118, eine Ausnahme vom Eintragungs- und zugleich vom Spezialitätsprinzipe; vgl. oben § 1 III, § 4, 2. I. Der Tatbestand des § 1146 wird ohne weiteres klar, wenn man sich aus § 1118 sein Gegenstück ableitet; dieses würde etwa lauten: „Liegen dem persönlichen Schuldner gegenüber die Ver-

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

17

zugsvoraussetzungen vor, so erstreckt sich die Haftung des Grundstücks auf die vom Schuldner verwirkten Verzugszinsen; diese gebühren also dem Gläubiger aus dem Grundstücke." Die Überleitung zum § 1146 würde aber der Fall bilden, der die Voraussetzungen des Schuldnerverzuges sowohl gegenüber dem persönlichen Schuldner als auch gegenüber dem Eigentümer als gegeben erscheinen läßt. Im Gegensatz zu diesen beiden Konstellationen, von denen die erstere oben im § 4 besprochen ist, die letztere unten erörtert werden wird, setzt der seinem Wesen nach subsidiäre § 1146 voraus, daß dem Eigentümer, und nur ihm, gegenüber die Voraussetzungen vorliegen, unter denen er, wäre er „ein Schuldner", in Verzug geraten würde. Wäre der Eigentümer zur „Zahlung" obligatorisch oder dinglich verpflichtet, so verstünde sich, was der § 1146 bestimmt, durchaus noch nicht von selber; denn dann wäre zwar die direkte oder entsprechende Anwendung der Rechtssätze über den Schuldnerverzug an sich möglich, aber daß diese Verzugszinsen mit dem Range der Hypothek aus dem Grundstücke verlangt werden könnten, wäre damit noch nicht gesagt; es wäre mit Rücksicht auf das Spezialitätsprinzip (vgl. §§ 1113, 1115, bes. 1118) sogar zu leugnen. Den eigentlichen Charakter des § 1146 als einer Ausnahmevorschrift erkennt man freilich ungleich schärfer von dem auch hier vertretenen Standpunkte aus, wonach der Eigentümer gerade in keiner Weise zur Zahlung, sondern nur zur Duldung der Zwangsvollstreckung (vgl. OLG. 1, 259) verpflichtet ist; dann zeigt sich, daß der § 1146 aus drei Gründen notwendig und singulär ist: einmal weil der Eigentümer kein Schuldner im Sinne des Obligationenrechtes ist; zum andern weil er nicht zur Leistung einer Geldsumme — vgl. § 288 Abs. 1 S. 1 BGB. — verpflichtet ist, und zum dritten, weil die trotz alledem dem Gläubiger gebührenden Verzugszinsen ohne eine besondere Bestimmung an der hypothekarischen Sicherung nicht teilnehmen würden. Es ist daher zu eng, wenn man vom Standpunkte der Realobligation aus sagt, der § 1146 wolle nur die wirkliche Durchführung der analogen Anwendung der Rechtssätze über den Schuldnerverzug sichern, oder wenn man von dem im Texte vertretenen StandWOLF, Hypotliekenzinsen.

2

18

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

punkte aus sagt, der § 1146 sei notwendig, weil den Eigentümer als solchen keine Verpflichtung zur Zahlung treffe; vgl. aber z . B . FUCHS ZU 1146, l a , S . 4 6 6 ; KEETZSCHMAE ZU 1 1 4 6 , 1, S. 5 0 5 ; STAUDINGER ZU 1146, 1, S. 4 3 7 u. a.

IL Der Zweck des § 1146 ist wohl, einem praktischen Bedürfnisse abzuhelfen (vgl. dazu Motive III 688 und 790, Protokolle 4719). Zwar wird die Hypothekensumme s. A. dem Gläubiger nur „aus dem Grundstücke" geschuldet, zwar ist sie ihm lediglich „aus dem Grundstücke" zu zahlen — ohne daß gesagt wäre, wer nun zur Zahlung aus dem Grundstücke verpflichtet ist —, aber praktisch kommt doch nur der Eigentümer, gleichsam als Pfleger oder Vertreter des willensunfähigen Grundstücks, in Betracht als derjenige, der den Anspruch des Gläubigers aus der Hypothek erfüllen kann und auf Grund des ihm besonders dazu gewährten R e c h t e s (§§ 1142, 1143) im Interesse der Erhaltung seines Eigentums meist erfüllt. Gerade dieses Interesse der Selbsterhaltung aber zwingt den Eigentümer in Wirklichkeit öfter, zu zahlen — und so wird dann der Anschein erweckt, als sei er dazu auch juristisch verpflichtet. Wenn nun der Hypothekengläubiger in der Absicht, sofort die Hypothekarklage anzustrengen, vielleicht weil der persönliche Schuldner notorisch zahlungsunfähig ist, dem Eigentümer Kündigung und Mahnung in der vorgeschriebenen Form (vgl. §§1191, 1160 Abs. 2) zukommen läßt, so darf er gewiß nicht wesentlich schlechter gestellt werden, als wenn er das zunächst nur oder gleichzeitig dem persönlichen Schuldner gegenüber getan hätte; im letzteren Falle würde er Verzugszinsen aus dem Grundstücke nach § 1118 bekommen; es erschien billig, sie ihm im wesentlichen ebenso bei der zuvor gekennzeichneten Sachlage zu gewähren; vgl. auch unten IV. b). III. Die Bedingung für das Eingreifen des § 1146 ist, wie erwähnt, daß dem Eigentümer gegenüber die Voraussetzungen vorliegen, unter denen ein Schuldner in Verzug kommt. Ein Schuldner aber kommt in Verzug, wenn er auf eine Mahnung des Gläubigers, die nach dem Eintritte der Fälligkeit erfolgt, schuldhafterweise nicht leistet. Verzugbegründend ist die Mahnung. Der Mahnung steht gleich die Erhebung der Klage auf Leistung, sowie die Zustellung eines Zahlungsbefehles im Mahnverfahren.

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

19

Ist für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Schuldner ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht zu der bestimmten Zeit leistet; das gleiche gilt, wenn der Leistung eine Kündigung vorauszugehen hat und die Zeit für die Leistung in der Weise bestimmt ist, daß sie sich von der Kündigung an nach dem Kalender berechnen läßt. Diese Voraussetzungen müssen also entsprechend gegenüber dem Eigentümer vorliegen; der Eigentümer muß mit anderen Worten nach eingetretener Fälligkeit und Mahnung in einer der gekennzeichneten Arten die ihm obliegende Leistung nicht erbracht haben. Was heißt das? 1. Es heißt nicht, daß der Eigentümer im entscheidenden Zeitpunkte nicht „gezahlt" oder nicht seine Pflicht zur Duldung der Zwangsvollstreckung „ausdrücklich anerkannt" und zur tätigen Mitwirkung an der möglichst glatten Durchführung der Gläubigerbefriedigung sich erboten haben muß: denn der Eigentümer ist zum Zahlen nicht verpflichtet; er hat nur die Zwangsvollstreckung in das Grundstück, wenn er von seiner Zahlungsbefugnis keinen Gebrauch machen will, wegen der Hypothekensumme s. A. zu dulden; dieser Duldungspflicht genügt aber der Eigentümer schon durch bloße Passivität; nur wenn er nach Fälligkeit und Mahnung seine Duldungspflicht ausdrücklich oder stillschweigend (durch schlüssige Handlung) bestreitet, liegen ihm gegenüber die Voraussetzungen des § 1146 vor; dagegen gerät er, wenn er einerseits nicht leistet (d. h. im Sinne von: zahlt), andererseits aber auch nicht seiner Duldungspflicht zuwiderhandelt, nicht in Verzug: ebenso OLG. 1, 259; nicht dagegen OLG. 3, 318; 6, 386; 9, 65; 15, 52. 2. Dem steht scheinbar entgegen, daß im Falle der Betreibung des hypothekarischen Anspruchs im Wege des Mahnverfahrens (ZPO. § 688) der Eigentümer durch den Zahlungsbefehl zur „Zahlung" aufgefordert wird. Doch ist dieser Widerspruch nur ein scheinbarer deswegen, weil die genannte Zahlungsaufforderung nach richtiger Ansicht wie jede sonstige auf Zahlung gerichtete Mahnung nicht zur Folge hat und haben kann, daß der Eigentümer bei Nichtzahlung in Verzug kommt. Denn die Vorschrift des § 688 ZPO. ist rein formaler 2*

20

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkfehrshypothek.

Natur, sie stellt dem Hypothekengläubiger, um zu dem für ihn nötigen vollstreckbaren Titel — vgl. noch § 7 94 4 ZPO. — zu kommen, die einfachere und schneller zum Ziele führende Prozeßform des Mahnverfahrens zur Verfügung; sie kann aber zu materiellrechtlichen Schlüssen nicht verwendet werden; die Voraussetzungen des sogenannten Eigentümerverzugs bleiben durch sie ganz unberührt; insbesondere kommt also der Eigentümer, da er zur Zahlung materiellrechtlich nicht verpflichtet ist, durch die Zustellung eines Zahlungsbefehls nicht in Verzug, wenn er darauf nicht zahlt sondern ruhig abwartet, wohl aber dann, wenn er widerspricht und zu Unrecht seine Duldungspflicht bestreitet. IV. Liegen nun die soeben erörterten Voraussetzungen vor, so gebühren (sie! nicht: werden geschuldet, nicht einmal: sind zu zahlen) dem Gläubiger Verzugszinsen aus dem Grundstücke. Es fragt sich nur, von welcher Summe und in welcher Höhe dem Gläubiger die Zinsen gebühren. Diese beiden nicht selbstverständlichen Fragen sind in der Literatur kaum behandelt; sie sind aber von erheblicher praktischer Bedeutung. 1. Sind die Verzugszinsen zu zahlen von der eingetragenen Hypothekensumme als solcher oder von der zugrundeliegenden Forderung? Im ersten Entwürfe war diese Frage beantwortet, obwohl die Antwort gerade dort eher selbstverständlich war als beim vorliegenden Falle; denn da der hier in Frage kommende § 1053 jenes Entwurfes nur für Grundschulden galt, so hätte man aus seiner allgemeinen Fassung notwendig auf Verzugszinsen von der Grundschuldsumme schließen müssen: wovon sollten sie sonst entrichtet werden, wenn die Grundschuld ohne zugrundeliegende Forderung konstituiert war?!; trotzdem war besonders normiert, die Verzugszinsen seien zu entrichten von der Grundschuldsumme. Nun wurde der § 1053 in das BGB. mit der Erweiterung auf Hypotheken übernommen; dort ist er in eben dem §1146 wiederzufinden. Dabei wurde aber eine analoge Bestimmung der Summe, von der die Verzugszinsen zu entrichten seien, unterdrückt, diese Summe ist mithin im Wege der Auslegung zu bestimmen; ihre Bestimmung ist von Bedeutung für die Höhe der aus dem Grundstücke zu entrichtenden Verzugszinsen, s. u. 2. a) Man kann nun zunächst sagen: Gegen den Eigentümer

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

21

ist lediglich die Hypothekarklage, auf Duldung der Zwangsvollstreckung, gerichtet; der § 1146 fingiert für den Verzug die Verpflichtung zur Zahlung der eingetragenen Hypothekensumme: folglich sind die Zinsen von ihrem Betrage zu entrichten. b) Umgekehrt könnte man sagen: Der § 1146 fingiert in Ansehung der Verzugszinsen eine Verpflichtung des Eigentümers, die fällige und eingemahnte Forderung zu zahlen: folglich sind Verzugszinsen von deren Betrage zu entrichten. c) Das Eichtige dürfte auch hier in der Mitte liegen. Zwar wird man sich im allgemeinen mit Rücksicht darauf, daß Hypothek und Forderung einander nicht zu decken brauchen und für den Eigentümer das Entscheidende immer die Hypothek ist, während die Forderung für ihn nur insofern von Bedeutung ist, als er, falls sie unter den Betrag der Hypothek gesunken ist, mehr als ihren Betrag nicht zu zahlen hat, der unter a) genannten Ansicht im allgemeinen anzuschließen haben; nur wird man, da gerade im Hinblick auf das zuletzt Erwähnte auch die eingetragene Hypothekensumme nicht schlechthin diejenige ist, bezüglich deren man einen Zahlungsversuch des Eigentümers durchweg fingieren könnte, sie genauer dahin zu formulieren haben: Die Verzugszinsen nach § 1146 BGB. sind zu entrichten von der kraft der Hypothek aus dem Grundstücke im Einzelfalle zu bezahlenden Geldsumme — soweit diese nicht schon Zinsen enthält. 2. Damit ist mittelbar auch schon die Antwort auf die weitere angeregte Frage gegeben, in welcher Höhe die Verzugszinsen dem Gläubiger gebühren, ob nämlich in Höhe des für die gesicherte Forderung geltenden Satzes von 4 °/0 oder 5 °/0 oder 6 °/0 oder ob angesichts der in jedem Falle durchaus vom Standpunkte des BGB. zu betrachtenden Stellung des Eigentümers stets nur in Höhe von 4 °/0. Von der soeben entwickelten Ansicht aus ist in Übereinstimmung mit der allseitig in der Literatur vertretenen Meinung zu sagen, daß die Vorzugszinsen nach § 1146 BGB. stets 4 °/0 betragen. Der Gedanke an die ratio legis (vgl. unter II.) und der Wunsch ihrer möglichst umfassenden Durchführung könnten zwar leicht dazu verleiten, die Meinung zu vertreten, es gebührten dem Gläubiger im Falle des § 1146 Verzugszinsen in derselben Höhe wie im Falle des Schuldnerverzuges nach § 1118,

22

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der VerkeMrshypothek.

m. a. W. Verzugszinsen in Höhe des jeweiligen gesetzlichen Zinsfußes der Forderung; aber wenn schon der Wortlaut des § 1146 dieser Ansicht nicht zuwider ist, so ist sie doch damit nicht vereinbar, daß das Gesetz im § 1146 annimmt, daß der Eigentümer mit der „ihm" obliegenden Verpflichtung „in Verzug" geraten ist und daß, da diese Verpflichtung durchaus nach dem Rechte des BGB. beurteilt sein will, schon in Ermangelung einer ausdrücklichen gegenteiligen Bestimmung daraus zu folgern ist, es regele sich auch die Frage nach der Höhe der ausnahmsweise gewährten Verzugszinsen lediglich nach dem Rechte des BGB. Unter Umständen ist es mithin trotz des § 1146 für den Gläubiger von Interesse, gerade den persönlichen Schuldner (§ 1118) in Verzug zu setzen. V. Schließlich sind noch einige Punkte herauszustellen, die so recht geeignet sind, das Verhältnis der §§ 1146 und 1118 zu beleuchten. 1. § 1118 setzt einen Verzug des persönlichen Schuldners voraus; § 1146 setzt dagegen gerade voraus, daß der persönliche Schuldner nicht im Verzuge ist und daß die Voraussetzungen, unter denen ein Schuldner in Verzug kommt, nur dem Eigentümer gegenüber vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen sowohl dem Eigentümer als auch dem Schuldner gegenüber vor, so kann der Gläubiger nur einmal Verzugszinsen verlangen; vgl. z. B. BIERMANN ZU 1146, S. 346.

2. Ist der persönliche Schuldner in Verzug, so kann sich der Gläubiger wegen der Verzugszinsen auch ohne besondere Eintragung und Einigung, wegen darüberhinausgehender Verzugsschäden dagegen an das verhypothezierte Grundstück nur halten, wenn und soweit er sich bei der Hypothek gemäß § 1115 noch einen bestimmten Geldbetrag hat eintragen lassen (vgl. KBETZSCHMAB zu 1146 Z. 1, zu 1115 Z. 6); daneben haftet ihm der Schuldner für Zinsen und sonstige Schäden persönlich. Liegt der Fall des § 1146 vor, so kann der Gläubiger Verzugszinsen zu 4°/ 0 aus dem Grundstücke verlangen; eine persönliche Haftung des Eigentümers tritt insoweit zunächst nicht ein, schon weil der Eigentümer, selbst wenn man die Rechtssätze über den Verzug analog auf seine dingliche Verhaftung anwendet, keine Geldsumme

Die Entstehung der Zinsforderungshypothek.

23

schuldet, seine Haftung für Verzugszinsen mithin eine Singularität ist und nicht über den gesetzlich sanktionierten Umfang hinaus angenommen werden kann: arg. 1146, 288 BGB.; 592, 688, 794* ZPO. Wie steht es mit sonstigen Verzugsschäden? Zunächst herrscht wohl Einstimmigkeit in der Literatur darüber, daß die Eechtssätze über den Verzug an sich auf die dingliche Duldungspflicht des Eigentümers entsprechend anzuwenden sind; dafür spricht schon der § 1146 mit größter Deutlichkeit. Gibt man dies zu, dann entstehen allerdings die weiteren Fragen, wie der Eigentümer für die Verzugsschäden haftet, ob persönlich oder nur mit dem Grundstücke d. h. dinglich, oder persönlich und dinglich — wobei man bei der „dinglichen" Haftung natürlich an eine Haftung mit dem Grundstücke „kraft der Hypothek", wie im Falle des § 1118, zu denken hat. Zur Entscheidung dieser Fragen ist der § 1146 nicht verwertbar; denn er sagt nur, daß der Gläubiger im Falle des sog. Eigentümerverzuges Verzugszinsen aus dem Grundstücke verlangen kann, und läßt die Frage der Haftung des Grundstücks bzw. des Eigentümers für sonstige Verzugsschäden offen. Hier ist nun zu sagen: a) Eine Haftung des Grundstücks kraft der Hypothek kann nicht eintreten; das widerspräche den Grundsätzen des Eintragungs- und Spezialitätsprin'zipes und könnte daher nur angenommen werden, wenn das Gesetz diese Haftung besonders normierte. b) Eine persönliche Haftung des Eigentümers aus reinen Verzugsgrundsätzen dürfte allerdings ebensowenig Platz greifen; denn der Eigentümer ist von vornherein nicht persönlich verpflichtet, und die Haftnng für Verzugsschäden auf Grund des Verzugsrechtes (§§ 2 8 4 — 2 9 0 BGB.) bedeutet nur eine quantitative, keine qualitative Erweiterung der Haftung des Säumigen. Der Eigentümer könnte daher höchstens wieder mit dem Grundstücke haften — das aber widerspricht in jeder Form dem geltenden Grundbuchrechte; ebenso KBETZSCHMAB ZU 1146, 4 Abs. 2; a. A. z. B. Motive III, 7 9 0 ; PLANCK ZU 1146, Erl. 3; TUENAU-FOEESTEB S. 707, I. 2; FUCHS ZU 1146, 3.

c) Wenn so die analoge Anwendung der Verzugsgrundsätze auf die Stellung des Eigentümers in Ansehung von Verzugs-

24

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Ve'rkehrshypothek.

schaden mit Ausnahme der Verzugszinsen nicht durchführbar ist bzw. zu brauchbaren Ergebnissen nicht führt, so ist dagegen nicht einzusehen, warum der Eigentümer nicht unter dem Gesichtspunkte der unerlaubten Handlung (§§ 823, 826 BGB.), wenigstens in dem oder jenem Falle, persönlich zum Ersatz der Verzugsschäden gehalten sein soll. Indem der Eigentümer schuldhafterweise seiner Duldungspflicht nicht genügt — nicht etwa durch das bloße Nichtzahlen oder durch Passivität — sondern z. B. unter bewußt unhaltbarem Vorbringen sie bestreitet, die Befriedigung des Gläubigers aus dem Grundstücke dadurch verzögert und ihn dadurch schädigt, verletzt er widerrechtlich das hypothekarische Recht des Gläubigers und haftet daher für den daraus entstehenden Schaden persönlich; vgl. dazu PLANCK a. a. 0.; andererseits KRETZSCHMAR zu 1 1 4 6 , 4. 3. Im Falle des § 1118 haftet das Grundstück für alle gesetzlichen Zinsen der Forderung, im Falle des § 1146 nur für Verzugszinsen. Ist also insbesondere nur der hypothekarische Anspruch rechtshängig gemacht, so haftet das Grundstück für keine Prozeßzinsen. Das sollte für denjenigen, der den Eigentümer nicht zu einer Geldleistung für verpflichtet hält, nicht zweifelhaft sein. Es ist denn auch die herrschende Meinung; vgl. bes. PLANCK zu 1 1 4 6 , 2 ; KOBER z u 1 1 4 6 , 2 ; MITTELSTEIN S. 1 5 0 ; BIERMANN z u 1 1 4 6 , S. 3 4 7 ; gegen KRETZSCHMAR Erl. 3 zu 1 1 4 6 ist zu bemerken, daß die Vorschriften der §§ 592, 688, 794"-5- ZPO. daran nichts ändern; denn sie stellen dem Hypothekengläubiger zur Erreichung der Befriedigung seines Anspruchs nur gewisse bequemere und schneller zum Ziele führende Prozeßformen bzw. außerprozessuale Wege zur Verfügung; an den materiellen Wirkungen der Rechtshängigkeit aber können sie und wollen sie, wie schon oben hervorgehoben wurde, nichts ändern. Wenn von den Gegnern (vgl. FUCHS Erl. 2 zu 1 1 4 6 , aber auch TURNAU-FOERSTER ZU 1 1 4 6 ; OBERNECK I, S. 753, la) aber behauptet wird, die im Texte vertretene Auffassung übersehe, daß die Klagerhebung regelmäßig verzugbegründend sei und das Prozeßzinsen nur ausnahmsweise nicht Verzugszinsen seien, oder wenn gesagt wird, Prozeßzinsen könnten von dem Eigentümer nur gefordert werden, wenn er im Verzuge sei, so wird dabei übersehen, daß Prozeßzinsen gerade Zinsen sind, die

Gesetzliche Schranken für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen?

25

ohne Rücksicht auf etwaigen Verzug des Schuldners allein infolge eingetretener Rechtshängigkeit verlangt werden können (§ 291 BGB.) und daß Zinsen, die von der Rechtshängigkeit an wegen des — vom Kläger zu beweisenden — Verzuges dem Gläubiger gebühren, keine Prozeß- sondern Verzugszinsen sind. Ungenau ist es auch, wenn mehrfach zu lesen steht: Prozeßzinsen können von dem Eigentümer nur verlangt werden, wenn er zugleich der persönliche Schuldner ist. Denn darauf kommt es nicht an; das Entscheidende ist vielmehr, inwieweit Rechtshängigkeit eingetreten ist, ob nur in Ansehung des dinglichen Anspruchs oder ob zugleich in Ansehung der zugrundeliegenden Forderung. Nach §1146 haftet das Grundstück für Prozeßzinsen überhaupt nicht und nach § 1118 nur, soweit es sich um Prozeßzinsen der Forderung handelt. Selbst wenn also Eigentümer und Schuldner dieselbe Person sind, können Prozeßzinsen aus dem Grundstücke nur verlangt werden, wenn die Rechtshängigkeit der Forderung eingetreten ist — wenn also, wie gesagt, nicht nur die Hypothekar- sondern in Verbindung damit oder selbständig auch die persönliche Klage gegen den Eigentümer und Schuldner erhoben ist; die Erhebung der dinglichen Klage allein begründet noch keine Rechtshängigkeit der Forderung; arg. § 25 ZPO.; vgl. die ausdrückliche Bestimmung in § 426 Sächs. BGB., die der Sache nach auch heute noch gilt.

II. Gesetzliche Schranken für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen? Gegenstand der Haftung. A. I. Nach dem oben im § 1 entwickelten Begriffe der Hypothekenzinsen gilt für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen insofern etwas Besonderes, als ihr in jedem Falle in der Höhe der Forderungszinsen eine Grenze gezogen ist. Im übrigen aber ist nach geltendem Rechte ein Zinsmaximum für Hypothekenzinsen ebensowenig bestimmt wie im allgemeinen für Forderungszinsen. In Ansehung der Zinsen der Forderung entscheidet an sich das freie Belieben der Parteien; dieses regelt mit der im Eingange

Gesetzliche Schranken für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen?

25

ohne Rücksicht auf etwaigen Verzug des Schuldners allein infolge eingetretener Rechtshängigkeit verlangt werden können (§ 291 BGB.) und daß Zinsen, die von der Rechtshängigkeit an wegen des — vom Kläger zu beweisenden — Verzuges dem Gläubiger gebühren, keine Prozeß- sondern Verzugszinsen sind. Ungenau ist es auch, wenn mehrfach zu lesen steht: Prozeßzinsen können von dem Eigentümer nur verlangt werden, wenn er zugleich der persönliche Schuldner ist. Denn darauf kommt es nicht an; das Entscheidende ist vielmehr, inwieweit Rechtshängigkeit eingetreten ist, ob nur in Ansehung des dinglichen Anspruchs oder ob zugleich in Ansehung der zugrundeliegenden Forderung. Nach §1146 haftet das Grundstück für Prozeßzinsen überhaupt nicht und nach § 1118 nur, soweit es sich um Prozeßzinsen der Forderung handelt. Selbst wenn also Eigentümer und Schuldner dieselbe Person sind, können Prozeßzinsen aus dem Grundstücke nur verlangt werden, wenn die Rechtshängigkeit der Forderung eingetreten ist — wenn also, wie gesagt, nicht nur die Hypothekar- sondern in Verbindung damit oder selbständig auch die persönliche Klage gegen den Eigentümer und Schuldner erhoben ist; die Erhebung der dinglichen Klage allein begründet noch keine Rechtshängigkeit der Forderung; arg. § 25 ZPO.; vgl. die ausdrückliche Bestimmung in § 426 Sächs. BGB., die der Sache nach auch heute noch gilt.

II. Gesetzliche Schranken für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen? Gegenstand der Haftung. A. I. Nach dem oben im § 1 entwickelten Begriffe der Hypothekenzinsen gilt für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen insofern etwas Besonderes, als ihr in jedem Falle in der Höhe der Forderungszinsen eine Grenze gezogen ist. Im übrigen aber ist nach geltendem Rechte ein Zinsmaximum für Hypothekenzinsen ebensowenig bestimmt wie im allgemeinen für Forderungszinsen. In Ansehung der Zinsen der Forderung entscheidet an sich das freie Belieben der Parteien; dieses regelt mit der im Eingange

26

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

genannten Beschränkung dann auch die Höhe der aus dem Grundstücke gemäß § 1113 zu zahlenden Zinsen der Forderung, der Hypothekenzinsen. II. Nun gelten für die Vereinbarung der Forderungszinsen aber doch gewisse Einschränkungen, die gegen die Gefahren aus der vom Gesetze beliebten Abschaffung eines gesetzlichen Zinsmaximums einigermaßen Schutz gewähren sollen. Es ist hier zu denken an die Vorschriften der §§ 247 und 138 BGB. und zu fragen, welche Bedeutung etwa diese Paragraphen für die Hypothekenzinsen haben. 1. Nach § 247 kann der Schuldner, wenn ein höherer Zinssatz als 6 °/0 jährlich vereinbart ist, nach dem Ablaufe von 6 Monaten das Kapital unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten kündigen, und es kann ihm dieses Kündigungsrecht durch Vertrag weder genommen noch beschränkt werden. Wird nun für eine solche Schuld eine Hypothek bestellt, die sich auf die vollen Forderungszinsen erstreckt, so fragt sich, welchen Einfluß das dem Schuldner nach § 247 gewährte gesetzliche Kündigungsrecht bzw. dessen Ausübung durch den Schuldner auf die Hypothek hat und ob der Eigentümer in solchem Falle — mangelnde Identität von Schuldner und Eigentümer vorausgesetzt — ein entsprechendes Kündigungsrecht zusteht. Hierbei wird man zu unterscheiden haben: a) Ist der persönliche Schuldner zugleich der Eigentümer, dann führt allerdings die Kündigung der Forderung durch den Eigentümer-Schuldner auch die Fälligkeit der Hypothek herbei; arg. 1141 Abs. 1. b) Ist dagegen der Eigentümer eine vom persönlichen Schuldner verschiedene Person, so steht fest, daß die Kündigung der Forderung durch den Schuldner für die Hypothek nicht wirksam ist; vgl. 1141 Abs. 1. Fraglich kann nur sein, ob der Eigentümer gleichfalls die Forderung — für die Hypothek — kündigen kann. Die Frage ist zu bejahen. Denn die Hypothekenforderung ist im vorliegenden Falle eine kraft Gesetzes mindestens in der Weise des § 247 kündbare; folglich kann auch der Eigentümer kündigen, wie und sobald der Schuldner kündigen kann, da er nach geltendem Rechte im allgemeinen wie der Schuldner

Gesetzliche Schranken für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen?

27

kündigungsberechtigt ist; vgl. Mot. III, 688, b; Prot. I I , 4427, Bd. III, 574; folglich kann das Kündigungsrecht des Eigentümers ebenfalls nicht erschwert werden, da das sogenannte Kündigungsrecht des Eigentümers in Wirklichkeit kein selbständiges sondern das vom Eigentümer für die Hypothek ausgeübte Kündigungsrecht des Schuldners für die Forderung ist. 2. Weiter käme als Beschränkung der freien Vereinbarung von Hypothekenzinsen noch der § 138 Abs. 2 mit dem Verbote der Wucherzinsen in Betracht; doch dürfte der Fall der Hypothekbestellung für eine Wucherforderung, bei der die Bewucherung im Verlangen übermäßig hoher Zinsen gelegen ist, unpraktisch sein; denn der Antrag auf Eintragung der Hypothek würde in solchen Fällen meist ohne weiteres die Nichtigkeit der angeblich zu sichernden Forderung erkennen lassen und darum berechtigte Zurückweisung erfahren (PEEDARI zu § 18 GrBO. S. 286). Immerhin aber wäre die Zurückweisung, wenn nicht etwa aus der vorliegenden Einheit von obligatorischem und dinglichem Rechtsgeschäfte sich die Nichtigkeit der Einigung ergibt, nicht notwendig, da sich die Prüfungspflicht des Grundbuchrichters auf die Gültigkeit der Forderung nicht erstreckt. Die erfolgende Eintragung würde die Entstehung einer Eigentümerhypothek nach § 1163 zur Folge haben (PREDARI a. a. 0. und S. 108/109); der Eigentümer könnte vom Eingetragenen, soweit er deren bedürfte — vgl. § 22 GrBO —, Einwilligung in die Grundbuchberichtigung fordern; Dritte genössen des Schutzes des Publizitätsprinzipes gemäß §§ 892, 893, 1138. Wäre die Einigung dagegen nichtig (§ 139), so würde auch die trotzdem eingetragene Hypothek es sein; die Grundbuchberichtigung würde aber hier im Falle der Verletzung der grundbuchrichterlichen Prüfungspflicht (§18 GrBO.) auch von Amts wegen zu betreiben sein (vgl. § 54 GrBO.; PEEDARI S. 644ff., bes. 649 unter 11.); das Vertrauensprinzip griffe in diesem Falle daneben ebenso durch wie im vorher erwähnten. B. Das Grundstück haftet für Hypothekenzinsen in demselben Umfange, also insbesondere in keinem geringeren, wie für das Kapital der Hypothekenforderung. Der Gegenstand der Haftung ergibt sich aus den §§ 1114, 1120—30 BGB., und zwar haftet das „Grundstück" in dem hier in Frage kommenden Sinne für

28

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

jeden noch so geringen Zinsenbetrag, für den die Voraussetzungen der Befriedigung aus dem Grundstücke (§ 1147) gegeben sind, in vollem Umfange. §8.

III. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Hypothekenzinsgläubiger. Für das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Hypothekenzinsgläubiger gilt, soweit der Gläubiger nicht ein Sondernachfolger eines früheren Gläubigers ist, in Ansehung aller Hypothekenzinsen im wesentlichen dasselbe und nichts anderes wie für das Kapital. Es ist also auch hierbei streng zu unterscheiden zwischen dem persönlichen Ansprüche auf Zinsen der Hypothekenforderung, die an der dinglichen Sicherung teilnehmen, und dem dinglichen Ansprüche auf Befriedigung aus dem Grundstücke wegen solcher Zinsen. I. Festzustellen ist zunächst, daß nach dem Gesetze keine persönliche Haftung des Eigentümers als solchen für irgendwelche Hypothekenzinsen Platz greift; ein diesbezüglicher Antrag ist abgelehnt worden — vgl. Prot. III, 576/77. — Der Eigentümer ist vielmehr nur verpflichtet, wegen der Hypothekenzinsen die Befriedigung des Gläubigers aus dem Grundstücke zu dulden und ist nur „berechtigt", den Hypothekenzinsgläubiger zu befriedigen, wenn die Zinsen ihm gegenüber fällig geworden sind oder wenn der persönliche Schuldner zur Leistung berechtigt ist; im letzteren Falle kann der Eigentümer den Hypothekengläubiger, der unbekannt ist, mit seinem Rechte ausschließen lassen (§ 1171), wenn er den Betrag der Kapitalforderung samt Zinsen „für" die letzten vier Jahre (nicht: samt den in den letzten vier Jahren fällig gewordenen Zinsen) unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegt; vgl. auch § 1170 BGB.: der Fall, daß nur der Hypothekenzinsgläubiger mit seinem Rechte ausgeschlossen wird, dürfte unpraktisch sein. Die materiellen und formellen Folgen einer Befriedigung des Hypothekenzinsgläubigers durch den Eigentümer oder den Schuldner regeln sich nach den §§ 1143, 1144, 1145, 1164, 1166, 1167, 1177, 1178; vgl. unten § 21.

28

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

jeden noch so geringen Zinsenbetrag, für den die Voraussetzungen der Befriedigung aus dem Grundstücke (§ 1147) gegeben sind, in vollem Umfange. §8.

III. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Hypothekenzinsgläubiger. Für das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Hypothekenzinsgläubiger gilt, soweit der Gläubiger nicht ein Sondernachfolger eines früheren Gläubigers ist, in Ansehung aller Hypothekenzinsen im wesentlichen dasselbe und nichts anderes wie für das Kapital. Es ist also auch hierbei streng zu unterscheiden zwischen dem persönlichen Ansprüche auf Zinsen der Hypothekenforderung, die an der dinglichen Sicherung teilnehmen, und dem dinglichen Ansprüche auf Befriedigung aus dem Grundstücke wegen solcher Zinsen. I. Festzustellen ist zunächst, daß nach dem Gesetze keine persönliche Haftung des Eigentümers als solchen für irgendwelche Hypothekenzinsen Platz greift; ein diesbezüglicher Antrag ist abgelehnt worden — vgl. Prot. III, 576/77. — Der Eigentümer ist vielmehr nur verpflichtet, wegen der Hypothekenzinsen die Befriedigung des Gläubigers aus dem Grundstücke zu dulden und ist nur „berechtigt", den Hypothekenzinsgläubiger zu befriedigen, wenn die Zinsen ihm gegenüber fällig geworden sind oder wenn der persönliche Schuldner zur Leistung berechtigt ist; im letzteren Falle kann der Eigentümer den Hypothekengläubiger, der unbekannt ist, mit seinem Rechte ausschließen lassen (§ 1171), wenn er den Betrag der Kapitalforderung samt Zinsen „für" die letzten vier Jahre (nicht: samt den in den letzten vier Jahren fällig gewordenen Zinsen) unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegt; vgl. auch § 1170 BGB.: der Fall, daß nur der Hypothekenzinsgläubiger mit seinem Rechte ausgeschlossen wird, dürfte unpraktisch sein. Die materiellen und formellen Folgen einer Befriedigung des Hypothekenzinsgläubigers durch den Eigentümer oder den Schuldner regeln sich nach den §§ 1143, 1144, 1145, 1164, 1166, 1167, 1177, 1178; vgl. unten § 21.

Das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer usw.

29

IL Die Befriedigung des Hypothekenzinsgläubigers aus dem Grundstücke erfolgt wie die des Kapitalgläubigers im Wege der Immobiliar-Zwangsvollstreckung: § 1147. Dem Gläubiger steht aber bei Verfolgung seines hypothekarischen Anspruchs auch die gesonderte Mobiliarzwangsvollstreckung in die mithaftenden Gegenstände zu, soweit diese nicht Zubehör sind (§ 865 ZPO.) und nicht bereits im Wege der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen beschlagnahmt sind (§§ 20—22, 148, 151 ZwVG.). Über die Legitimation des Gläubigers bei der Geltendmachung des dinglichen Anspruchs vgl. im übrigen unten § 24, über die Behandlung der Hypothekenzinsen bei der Zwangsvollstreckung des näheren die Kommentare zu §§ 1147/1159 BGB., und zu §§ 10, 12 ZwVG. III. Die Stellung des Eigentümers gegenüber der actio hypothecaria des Hypothekengläubigers, der nicht ein Sondernachfolger ist, ist folgende: 1. Klagt der ursprüngliche Gläubiger gegen den ursprünglichen Eigentümer auf Duldung der Zwangsvollstreckung, so kann der Eigentümer, mag er zugleich persönlicher Schuldner sein oder nicht, dagegen folgende Einwendungen, das soll heißen Einwendungen im technischen, engeren Sinne u n d Einreden, geltend machen: a) Die Einwendungen aus einem zwischen ihm und dem Gläubiger in Ansehung des dinglichen Rechts bestehenden persönlichen Rechtsverhältnisse; b) alle Einwendungen, die sich gegen das Entstehen oder Bestehen des dinglichen Rechtes richten; c) die Einwendungen, die den Mangel der Aktivlegitimation des Gläubigers zum Gegenstande haben; d) die Einwendungen des persönlichen Schuldners gegen die Forderung und e) die nach § 770 BGB. einem Bürgen zustehenden Einreden der sog. Anfechtbarkeit und Aufrechenbarkeit; vgl. unten § 17 B. 3. Die Einwendungen unter d) verliert der Eigentümer, der nicht zugleich persönlicher Schuldner ist, dadurch nicht, daß dieser, soweit dies möglich ist, auf sie verzichtet. Andererseits hat der

30

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Eigentümer einige dem Schuldner etwa zustehende Einreden nicht, nämlich nicht die Inventareinrede des Schuldners, nicht dessen aufschiebende Einreden aus den §§ 2014, 2015 BGB., nicht die Einrede der Gläubigerausschließung nach- den §§ 1973, 1974 (vgl. 2016, 1974 Abs. 3) BGB., nicht die schuldnerische Einrede des geschlossenen Zwangsvergleiches nach § 193 KO., nicht schließlich, soweit es sich nicht um Rückstände von Hypothekenzinsen handelt, die Einrede der Verjährung (vgl. hierzu noch unten § 23). 2. Klagt der ursprüngliche Gläubiger gegen einen Gesamtnachfolger des Eigentümers, so hat dieser alle Einwendungen seines ßechtsvorgängers, d. h. die unter 1. genannten, und dazu die ihm etwa aus seiner Person zustehenden. 3. Klagt der Gesamtnachfolger des ursprünglichen Gläubigers gegen den ursprünglichen Eigentümer oder einen Gesamtnachfolger des Eigentümers, so hat der beklagte Eigentümer wiederum dieselben Einwendungen wie unter 1. bzw. 2. — regelmäßig, d. h. wenn nicht Einwendungen aus der Person des Rechtsnachfolgers hinzutreten, nicht mehr, aber auch nicht weniger, weil sich der Gesamtnachfolger des Gläubigers nicht auf § 1138, 1157 BGB. berufen kann. 4. Klagt der ursprüngliche Gläubiger oder ein Gesamtnachfolger desselben gegen einen Sondernachfolger des Eigentümers, so kommt es darauf an, ob dieser zugleich persönlicher Schuldner ist oder nicht. Wenn der Rechtsvorgänger des beklagten Eigentümers zugleich persönlicher Schuldner war und der Beklagte die persönliche Schuld (§416 BGB.) übernommen hat, so stehen dem Eigentümer gegenüber dem dinglichen Ansprüche alle Einwendungen im weiteren Sinne seines Auktors gegen die Forderung (§ 417 BGB.), ferner solche Einwendungen desselben gegen den dinglichen Anspruch zu, welche nicht dem früheren Eigentümer aus einem zwischen diesem und dem Gläubiger oder einem seiner Rechtsvorgänger in Ansehung dieser Hypothek bestehenden persönlichen Rechtsverhältnisse zustanden, denn die letztgenannten Einwendungen hat er nur, wenn sie ihm besonders abgetreten sind; er hat weiter die Einwendungen aus dem Ubernahmevertrage als solchem (nicht aber solche aus dem diesem zugrundeliegenden Rechtsverhältnisse) sowie etwaige ihm aus

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

31

eigenem Rechte — vgl. auch §§ 892, 893 BGB. — gegen die Hypothek erwachsene Einwendungen. Hat der beklagte Eigentümer die persönliche Schuld n i c h t übernommen oder ist er einem Eigentümer im Rechte nachgefolgt, der von Anfang an nicht persönlicher Schuldner war, so bemißt sich seine Stellung in Ansehung der unmittelbar gegen das dingliche Recht gerichteten Einwendungen nach denselben Grundsätzen wie im vorhergehenden Falle, in Ansehung der Forderung, das ist der ihm mittelbar zustehenden Einwendungen gegen die Hypothek, nach §1137 BGB., vgl. oben 1. d) e). 5. Klagt ein rechtsgeschäftlicher oder gesetzlicher Sondernachfolger des Gläubigers, so ist die Stellung des Eigentümers eine verschiedene, je nachdem fällige oder noch nicht fällige, im letzteren Falle wieder je nachdem ob laufende (§ 1158) oder künftige Hypothekenzinsen in Betracht kommen. Insoweit vgl. unten §§ 16, 17, 19.

IV. Die Verfügung über Hypothekenzinsen. §9Allgemeines.

Eine Verfügung im technischen Sinne ist nach dem Sprachgebrauche des Bürgerlichen Gesetzbuchs ein Rechtsgeschäft, durch welches unmittelbar ein dingliches oder obligatorisches Recht geändert, übertragen, belastet oder aufgehoben wird. Vergegenwärtigt man sich nun, daß Hypothekenzinsen Zinsen der Hypothekenforderung sind, auf die sich die hypothekarische Haftung des Grundstücks erstreckt, so ergibt sich, daß eine „Verfügung über Hypothekenzinsen" in Gestalt von Verfügungen über den persönlichen Anspruch auf sie oder über den sie betreffenden dinglichen Anspruch oder über beide auftreten kann. Dabei ist im allgemeinen hervorzuheben, daß, soweit nicht das Gesetz das Gegenteil ausdrücklich vorschreibt, 1. die Verfügung über die Forderung selbständig neben der über die Hypothek möglich ist und 2. nicht der für die Verfügung über die Hypothek als solche

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

31

eigenem Rechte — vgl. auch §§ 892, 893 BGB. — gegen die Hypothek erwachsene Einwendungen. Hat der beklagte Eigentümer die persönliche Schuld n i c h t übernommen oder ist er einem Eigentümer im Rechte nachgefolgt, der von Anfang an nicht persönlicher Schuldner war, so bemißt sich seine Stellung in Ansehung der unmittelbar gegen das dingliche Recht gerichteten Einwendungen nach denselben Grundsätzen wie im vorhergehenden Falle, in Ansehung der Forderung, das ist der ihm mittelbar zustehenden Einwendungen gegen die Hypothek, nach §1137 BGB., vgl. oben 1. d) e). 5. Klagt ein rechtsgeschäftlicher oder gesetzlicher Sondernachfolger des Gläubigers, so ist die Stellung des Eigentümers eine verschiedene, je nachdem fällige oder noch nicht fällige, im letzteren Falle wieder je nachdem ob laufende (§ 1158) oder künftige Hypothekenzinsen in Betracht kommen. Insoweit vgl. unten §§ 16, 17, 19.

IV. Die Verfügung über Hypothekenzinsen. §9Allgemeines.

Eine Verfügung im technischen Sinne ist nach dem Sprachgebrauche des Bürgerlichen Gesetzbuchs ein Rechtsgeschäft, durch welches unmittelbar ein dingliches oder obligatorisches Recht geändert, übertragen, belastet oder aufgehoben wird. Vergegenwärtigt man sich nun, daß Hypothekenzinsen Zinsen der Hypothekenforderung sind, auf die sich die hypothekarische Haftung des Grundstücks erstreckt, so ergibt sich, daß eine „Verfügung über Hypothekenzinsen" in Gestalt von Verfügungen über den persönlichen Anspruch auf sie oder über den sie betreffenden dinglichen Anspruch oder über beide auftreten kann. Dabei ist im allgemeinen hervorzuheben, daß, soweit nicht das Gesetz das Gegenteil ausdrücklich vorschreibt, 1. die Verfügung über die Forderung selbständig neben der über die Hypothek möglich ist und 2. nicht der für die Verfügung über die Hypothek als solche

32

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

vorgeschriebenen Form bedarf. Eine große Gruppe von Ausnahmen ergibt sich in dieser Beziehung jedoch aus § 1153 BGB.; sie wird gebildet von Verfügungen, die eine Abtretung, eine Nießbrauchsbestellung oder eine Verpfändung zum Gegenstande haben; da ist nur eine einheitliche Verfügung über den persönlichen und dinglichen Hypothekenzinsanspruch möglich; die Verfügung über die Forderung ergreift die Hypothek und erfolgt nach sachenrechtlichen Grundsätzen.

§ 10. A. Herabsetzung und Erhöhung des Zinsfußes. Änderung der Zahlungszeit und des Zahlungsortes. A. I. Die Herabsetzung des Zinsfußes einer Hypothekenforderung ist, auch wenn und soweit die Hypothek sich auf die Zinsen erstreckt, an keine Form gebunden; sie ist formlos gültig und ihrem Wesen nach ein Teilerlaß der Hypothekenforderung; sie bewirkt mithin, daß die Forderung, soweit der Erlaß reicht, erlischt und daß die Hypothek in demselben Umfange auf den Eigentümer übergeht; das Grundbuch wird unrichtig, den Beteiligten ist der Berichtigungsanspruch gegeben; vgl. unten § 21 und P B E D A B I S. 131, auch RG. in Jur. Wochenschrift 1899 S. 200, Urteil vom 4. II. 1899; soweit nicht der öffentliche Glaube des Grundbuchs eingreift, sind derlei Zinsfußherabsetzungen auch einem Erwerber der Hypothekenforderung gegenüber wirksam. Etwas der Herabsetzung des Zinsfußes nahe Verwandtes ist die vertragsmäßige Verpflichtung des Gläubigers für eine gewisse, irgendwie näher bestimmte Zeit bzw. in gewissem Umfange keine oder geringere Zinsen vom Schuldner verlangen zu wollen. Auch eine solche Vereinbarung ist formlos gültig; sie ist meist nicht als Erlaß gedacht: der Schuldner bzw. der Eigentümer (§1137 BGB.) erwirbt aber durch sie eine Einrede gegen die Zinsforderung bzw. -hypothek, ohne Eintragung und mit Rechtswirksamkeit gegenüber einem schlechtgläubigen Rechtsnachfolger des Gläubigers (§§ 404, 892, 1138, 1157 BGB.), falls die mögliche Eintragung einer solchen Vereinbarung — in der, wie gesagt, nach alledem eine Verfügung nicht gelegen ist — unterblieben ist.

32

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

vorgeschriebenen Form bedarf. Eine große Gruppe von Ausnahmen ergibt sich in dieser Beziehung jedoch aus § 1153 BGB.; sie wird gebildet von Verfügungen, die eine Abtretung, eine Nießbrauchsbestellung oder eine Verpfändung zum Gegenstande haben; da ist nur eine einheitliche Verfügung über den persönlichen und dinglichen Hypothekenzinsanspruch möglich; die Verfügung über die Forderung ergreift die Hypothek und erfolgt nach sachenrechtlichen Grundsätzen.

§ 10. A. Herabsetzung und Erhöhung des Zinsfußes. Änderung der Zahlungszeit und des Zahlungsortes. A. I. Die Herabsetzung des Zinsfußes einer Hypothekenforderung ist, auch wenn und soweit die Hypothek sich auf die Zinsen erstreckt, an keine Form gebunden; sie ist formlos gültig und ihrem Wesen nach ein Teilerlaß der Hypothekenforderung; sie bewirkt mithin, daß die Forderung, soweit der Erlaß reicht, erlischt und daß die Hypothek in demselben Umfange auf den Eigentümer übergeht; das Grundbuch wird unrichtig, den Beteiligten ist der Berichtigungsanspruch gegeben; vgl. unten § 21 und P B E D A B I S. 131, auch RG. in Jur. Wochenschrift 1899 S. 200, Urteil vom 4. II. 1899; soweit nicht der öffentliche Glaube des Grundbuchs eingreift, sind derlei Zinsfußherabsetzungen auch einem Erwerber der Hypothekenforderung gegenüber wirksam. Etwas der Herabsetzung des Zinsfußes nahe Verwandtes ist die vertragsmäßige Verpflichtung des Gläubigers für eine gewisse, irgendwie näher bestimmte Zeit bzw. in gewissem Umfange keine oder geringere Zinsen vom Schuldner verlangen zu wollen. Auch eine solche Vereinbarung ist formlos gültig; sie ist meist nicht als Erlaß gedacht: der Schuldner bzw. der Eigentümer (§1137 BGB.) erwirbt aber durch sie eine Einrede gegen die Zinsforderung bzw. -hypothek, ohne Eintragung und mit Rechtswirksamkeit gegenüber einem schlechtgläubigen Rechtsnachfolger des Gläubigers (§§ 404, 892, 1138, 1157 BGB.), falls die mögliche Eintragung einer solchen Vereinbarung — in der, wie gesagt, nach alledem eine Verfügung nicht gelegen ist — unterblieben ist.

33

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

II. Die Herabsetzung des Zinsfußes kann sich aber auch lediglich auf die Hypothek beziehen und dahin gehen, daß die Hypothek sich nur noch auf einen geringeren Teil der Zinsen der Forderung erstrecken soll. 1. Regelmäßig ist die Herabsetzung des Zinsfußes rechtsgeschäftliche, teilweise Aufhebung des hypothekarischen Rechts und unterliegt dann den Vorschriften des §§ 875, 1183 B G B . vgl. unten § 22. 2. Eine Herabsetzung des Zinsfußes liegt „für den Gläubiger" aber auch in seinem Verzicht auf einen Teil der hypothekarischen Sicherung für Zinsen, nur daß objektiv, da die Hypothek, soweit der Verzicht reicht (§1168 BGB., unten § 22), nicht erlischt, sondern auf den Eigentümer übergeht, eine Minderung der Zinsenhaftung dadurch nicht herbeigeführt wird. 3. Sowohl Verzicht als Aufhebung durch Rechtsgeschäft bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Eintragung im Grundbuche. Trotzdem dürften beide unter Umständen nicht völlig wirkungslos sein, auch wenn sie nicht eingetragen sind: nämlich dann, wenn man nach Lage des Falles in ihnen die Vereinbarung zwischen Gläubiger und Eigentümer finden kann, daß der Gläubiger die Hypothek in der in Frage kommenden Höhe nicht geltend zu machen sich verpflichtet; eine solche Vereinbarung wäre, wie sich arg. § 1157 BGB. ergibt, formlos gültig, eintragungsfähig und ohne Eintragung den Wirkungen eines gutgläubigen Erwerbes ausgesetzt; vgl. auch § 140 B G B . 4. Entsprechendes gilt, wenn eine solche Vereinbarung von vornherein im Sinne der Beteiligten gelegen hat; vgl. TURNAUFOERSTER S . 3 9 6

A.

8.

B. I. Die Erhöhung des Zinsfußes der Forderung erfolgt durch Vertrag zwischen dem Gläubiger und dem persönlichen Schuldner; sie bedarf keiner Form und berührt die Hypothek nicht. I I . Die Erhöhung des Zinsfußes der Hypothek hingegen ist Neubelastung und müßte an sich durchweg den Bestimmungen der §§ 873, 874, 877, 1115 B G B . unterliegen; zur nachträglichen Erhöhung des Zinsfußes und Eintragung der Erhöhung mit dem Range der erhöhten Hypothek würde insbesondere die Zustimmung der gleich- und nachstehenden Berechtigten erforderlich WOLF, Hypothekenzinsen.

3

34

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkéhrshypothek.

sein. Doch hat das Gesetz im Interesse des Verkehrs diesen Grundsatz nicht ausnahmslos durchgeführt. a) Die nachträgliche Vereinbarung von Hypothekenzinsen bis zu fünf Prozent und die Erhöhung des vereinbarten Hypothekenzinsfußes bis auf fünf Prozent ist, um die Kündigung von Hypotheken wegen ihrer Unverzinslichkeit oder niedrigen Verzinslichkeit möglichst zu verhüten — vgl. Mot. III, S. 646 f. — weniger strengen Formvorschriften unterworfen als eine über diesen Eahmen hinausgehende Erhöhung des Hypothekenzinsfußes. Es bestimmt nämlich der § 1119 BGB.: Ist die Forderung unverzinslich oder ist der Zinssatz niedriger als fünf vom Hundert, so kann die Hypothek ohne Zustimmung der im Range gleich- oder nachstehenden Berechtigten dahin erweitert werden, daß das Grundstück bis zu fünf vom Hundert haftet. Das heißt: Die Erweiterung der Hypothek bedarf innerhalb der durch den § 1119 BGB. gezogenen Grenzen nur der Einigung des Gläubigers und des Eigentümers sowie der Eintragung; sie bedarf nicht der Zustimmung der im § 1119 genannten Berechtigten und, da diese von der Erweiterung nur Vorteil haben, auch nicht der Zustimmung der an der Hypothek Drittberechtigten; vgl. OLG. 8, 305. Die Eintragung erfolgt insoweit, wie billig — sonst würde der § 1119 praktisch bedeutungslos sein —, auf die einseitige Bewilligung des Eigentümers; vgl. KGJ. 29, 176, dazu GrBO. §§ 29, 13, 19, 42, 62 (Vorlegung des Briefes beim Eintragungsantrag!). Des persönlichen Schuldners als solchen Zustimmung bedarf es weder zu der hier fraglichen noch zu einer über § 1119 hinausgehenden Erstreckung der Hypothek; deren bedarf es nur zur Erhöhung des Zinssatzes der Hypothekenforderung



vgl. TUBNAU-FOERSTEB

S. 621, 3, I I .

OBEBNECK

S. 7 4 8 0 .

b) a) Seinem Wesen nach bildet der § 1119 BGB. zunächst keine „Durchbrechung des Eintragungsprinzipes" — so FUCHS zu 1119 S. 406. 1 —; denn die Erweiterung der Hypothek bis zu 5°/ 0 der Forderung kommt wie die darüber hinausgehende Erweiterung erst zustande mit der, also konstitutiven, Eintragung. ß) Der § 1119 BGB. enthält auch keine Abweichung vom

35

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

sogenannten Spezialitätsprinzipe. Denn vor und nach der hier fraglichen Erweiterung der Hypothek gibt das Grundbuch genaue Auskunft über die Höhe der jeweiligen Belastung; Auskunft darüber zu geben, womit eventuell das Grundstück mit oder ohne Einwilligung der am Grundstücke Berechtigten noch belastet werden „kann" oder „wird", ist nicht Zweck des Spezialitätsprinzipes. y) Der § 1119 BGB. bedeutet vielmehr eine Ausnahme vom materiellen und — infolge seiner Rückwirkung auf das formelle Grundbuchrecht, vgl. oben B. II. a) — vom formellen Konsensprinzipe, wonach eine endgültige Bucheintragung nur stattfinden soll mit Zustimmung bzw. Bewilligung jedes dessen, der durch sie in seinem Rechte betroffen wird. Durch die Erweiterung der Hypothek im Rahmen des § 1119 BGB. werden nun die gleichund nachstehenden Berechtigten offenbar betroffen; denn sie haben sich nun mehr Rechte gleichstellen bzw. vorgehen zu lassen als vorher; trotzdem bedarf es zu dieser Beeinträchtigung ihrer Stellung nicht ihrer Zustimmung bzw. Bewilligung. c) Die Erweiterung der Hypothek hat im Rahmen des § 1 1 1 9 BGB. gleichen Rang mit der erweiterten Hypothek und ist als Erweiterung d.i. Änderung nicht als neue Hypothek einzutragen, — vgl. OLG. 1, 481 — ; doch berührt wohl eine Eintragung an falscher Stelle (also, für Preußen, nicht in der Veränderungsspalte) oder ohne Ersichtlichmachung der bloßen Änderungsqualität der Eintragung (das ist, für Sachsen, ohne einen der laufenden Eintragungsnummer beigefügten Hinweis auf die Nummer der erweiterten Hypothek) nicht die Rechtsgültigkeit der Eintragung. Ein besonderer Brief ist daher bei der Briefhypothek nicht zu bilden, OLG. 1 a. a. 0 . 2. a) Die nachträgliche Vereinbarung von Zinsen über 5°/ 0 bedarf, außer der Einigung zwischen dem Eigentümer und dem Gläubiger und der Eintragung, der Zustimmung der im Range gleich- oder nachstehenden Berechtigten; arg. e contr. § 1119BGB., vgl. auch § 877 B G B . und § 19 GrBO. b) Streng genommen könnte mithin, wie K k e t z s h m a r in Erl. 3 zu § 877 S. 72 mit Recht hervorhebt, eine „Erweiterung" der Hypothek über 5 °/ 0 Zinsen hinaus ohne jene Zustimmung und 3*

36

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkèhrshypothek.

Bewilligung überhaupt nicht vorgenommen werden; doch hat hier das praktische Bedürfnis frühzeitig auf Abhilfe gedrängt und solche gefunden; vgl.Annalen 21,304; OLG. 4,483; E F G . 3, 131. a) Einmal nämlich ist anerkannt worden, daß es der Zustimmung der Gleich- und Nachberechtigten dann nicht bedarf, wenn wegen gleichzeitigen Wegfalls anderer in Zinsprozenten ausgedrückten Nebenleistungen im letzten Ende keine Erweiterung der Belastung eintritt. ß) Zum andern hat man auch ohne Zustimmung der gleichund nachstehenden Berechtigten die „Erweiterung" der Hypothek über 5 °/0 hinaus für zulässig und möglich erklärt — wenn schon mit der Maßgabe, daß die nachträgliche Erweiterung den nicht zustimmenden Zwischenberechtigten im Range nachstehe und daß dies bei der Eintragung zu vermerken sei; vgl. noch KGJ. 26, 299 ff. y) Übrigens kann überhaupt die nachträgliche Vereinbarung von 5 °/0 übersteigenden Hypothekenzinsen, mag sie mit oder ohne Zustimmung der Zustimmungsberechtigten erfolgen, nur als Erweiterung der ursprünglichen Stammhypothek gedacht werden; denn sie als Bestellung einer neuen Hypothek zu betrachten und zu behandeln, ist unmöglich, da die Zinsenforderung als solche unfähig ist, eine selbständige Hypothekenforderung zu bilden. Daher ist auch die Vereinbarung von 5 °/0 übersteigenden Hypothekenzinsen grundbuchrechtlich als Hypothekenerweiterung zu behandeln — vgl. oben B. 1. c) —, insbesondere ist sie im Falle der Briefhypothek zwar auf dem Briefe der Hauptforderung zu vermerken, dagegen darf ein selbständiger Hypothekenbrief nicht ausgestellt werden; vgl. Annalen a. a 0., OLG. 1, 481. C. Gleichfalls durch § 1119 BGB. erleichtert ist die Änderung der Zahlungszeit und des Zahlungsortes der Hypothekenforderung; für Hypothekenzinsen ist dies in den Fällen von Belang, wo die für die Zinsen vereinbarte Zahlungszeit oder der für sie etwa vereinbarte besondere Zahlungsort geändert werden oder wenn eine besondere Vereinbarung dieser Art für Zinsen erst getroffen werden soll. Es genügt wohl festzustellen, daß eine solche Inhaltsänderung des Hypothekenzinsrechts gleichfalls nicht der Zustimmung der gleich- und nachstehenden Berechtigten,

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

37

sondern nur der an der Hypothekenforderung Drittberechtigten, sowie der Einigung zwischen dem Eigentümer und dem Gläubiger und der Eintragung bedürfen würde. Vgl. hierzu EG. 39. 208. B. Die Abtretung von Hypothekenzinsen. 1. Unterabteilung: Vorfragen. §11. Keine Abtretung des Zinsrechts, nur Abtretung von Zinsraten?

I. Die Motive Bd. III, S. 713 und wohl im Anschlüsse daran die meisten Autoren heben bei der Besprechung der vorliegenden Materie hervor, daß man bei jeder verzinslichen Forderung unterscheiden müsse zwischen dem Zinsrechte als solchem und den einzelnen Zinsansprüchen, das ist den Ansprüchen auf die jeweils fällig gewordenen Zinsraten; die Zinspflicht habe keine selbständige Existenz, vielmehr die Natur eines akzessorischen Nebenrechts; dagegen würden die einzelnen Zinsraten mit dem Zeitpunkte des Eintritts ihrer Fälligkeit zu selbständigen Forderungen. Aus diesen Ausführungen hat nun die Praxis — vgl. schon Archiv für civilrechtliche Entscheid, der K. Sachs. Just.-Beh. 1879 S. 327ff. und 1884 S. 443, sowie neuerdings OLG. 12, 130 — folgende Schlüsse gezogen: Eine Verfügung über Hauptforderung und Zinsen ist deshalb nicht in der Weise denkbar, daß der Gläubiger die Hauptforderung abtritt, sich den Zinsgenuß aber zunächst vorbehält und alsdann über diesen als den Rest seiner Forderang verfügt. Abtretbar sind die einzelnen Zinsraten, nicht aber das Zinsgenußrecht, da es als Nebenrecht der Hauptforderung von dieser untrennbar ist. Hat aber das Zinsgenußrecht keine selbständige Existenz, so kann es nicht grundbuchmäßig als ein von dem Rechte an der Forderung getrenntes Recht eingetragen werden. Wohl aber darf der Gläubiger einem andern die Berechtigung gewähren, die Nutzungen der Kapitalforderung in Gestalt der Zinsen zu ziehen, jedoch nur in der Weise, daß er dem andern den Nießbrauch an der auf Zinsen ausstehenden Kapitalforderung bestellt.

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

37

sondern nur der an der Hypothekenforderung Drittberechtigten, sowie der Einigung zwischen dem Eigentümer und dem Gläubiger und der Eintragung bedürfen würde. Vgl. hierzu EG. 39. 208. B. Die Abtretung von Hypothekenzinsen. 1. Unterabteilung: Vorfragen. §11. Keine Abtretung des Zinsrechts, nur Abtretung von Zinsraten?

I. Die Motive Bd. III, S. 713 und wohl im Anschlüsse daran die meisten Autoren heben bei der Besprechung der vorliegenden Materie hervor, daß man bei jeder verzinslichen Forderung unterscheiden müsse zwischen dem Zinsrechte als solchem und den einzelnen Zinsansprüchen, das ist den Ansprüchen auf die jeweils fällig gewordenen Zinsraten; die Zinspflicht habe keine selbständige Existenz, vielmehr die Natur eines akzessorischen Nebenrechts; dagegen würden die einzelnen Zinsraten mit dem Zeitpunkte des Eintritts ihrer Fälligkeit zu selbständigen Forderungen. Aus diesen Ausführungen hat nun die Praxis — vgl. schon Archiv für civilrechtliche Entscheid, der K. Sachs. Just.-Beh. 1879 S. 327ff. und 1884 S. 443, sowie neuerdings OLG. 12, 130 — folgende Schlüsse gezogen: Eine Verfügung über Hauptforderung und Zinsen ist deshalb nicht in der Weise denkbar, daß der Gläubiger die Hauptforderung abtritt, sich den Zinsgenuß aber zunächst vorbehält und alsdann über diesen als den Rest seiner Forderang verfügt. Abtretbar sind die einzelnen Zinsraten, nicht aber das Zinsgenußrecht, da es als Nebenrecht der Hauptforderung von dieser untrennbar ist. Hat aber das Zinsgenußrecht keine selbständige Existenz, so kann es nicht grundbuchmäßig als ein von dem Rechte an der Forderung getrenntes Recht eingetragen werden. Wohl aber darf der Gläubiger einem andern die Berechtigung gewähren, die Nutzungen der Kapitalforderung in Gestalt der Zinsen zu ziehen, jedoch nur in der Weise, daß er dem andern den Nießbrauch an der auf Zinsen ausstehenden Kapitalforderung bestellt.

38

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

D e m i s t z. B . KHETZSCHMAR, E r l . 6 A b s . 4 z u 1 1 5 8 m i t L i t . b e i -

getreten; vgl. aber loco cit. Abs. 1. II. Der soeben entwickelten Meinung kann jedoch nicht beigetreten werden. Zwar ist richtig und allgemein anerkannt, daß die fälligen Zinsen selbständige Ansprüche sind — wiewohl der Wortlaut des Gesetzes z. B. in § 1159 dafür keinen Anhalt bietet — und Gegenstände selbständiger Verfügung sein können; dagegen ist mit dem Gesetze nicht vereinbar, daß nicht auch die künftig fällig werdenden Zinsen einzeln oder in ihrer Gesamtheit Gegenstände selbständiger Verfügung insbesondere Abtretung sein könnten. 1. Daß zunächst einmal einzelne Raten künftig fällig werdender Zinsen selbständig abgetreten werden können, ergibt sich aus der Fassung und der Geschichte des § 1158 BGB. a) Dort heißt es: „Soweit die Forderung auf Zinsen gerichtet ist, die in einem bestimmten künftigen Zeiträume fällig werden, richtet sich usw." Es ist also das Recht auf die im § 1158 behandelten Zinsraten als Bestandteil der Forderung angesehen; die Hypothekenforderung ist danach auf das Kapital und die Zinsen gerichtet, die Zinsenforderung als Bestandteil der — einen — Forderung und darum — als Teil einer teilbaren Forderung — als selbständig abtretbar behandelt. b) Diese Meinung findet eine Bestätigung in der Geschichte des § 1158. Nach den Prot. 6065 ff. war nämlich bei der Beratung des BGB. der Antrag gestellt worden, für die Zession künftig fällig werdender Zinsen in gewissen Grenzen gewisse erleichterte Formen zu schaffen. Dieser Antrag wurde nun zwar abgelehnt, weil das Bedürfnis des Verkehrs für solche weniger strenge Formen nicht genügend nachgewiesen sei — aber darüber war man, wie sich aus der Stellung des Antrags und der Begründung seiner Ablehnung ergibt, einverstanden, daß eine selbständige Abtretung künftiger Hypothekenzinsen durchaus möglich sei; diese Meinung ist daher auch als in der Fassung des § 1158 BGB. bewußt zum Ausdruck gebracht anzusehen. 2. Erklärt man aber die selbständige Abtretung einzelner Zinsraten für möglich, so muß man wohl konsequenter- und logischerweise auch die Abtretung des Z i n s r e c h t e s an sich für

Die Verfügung über Hypothekenzinaen.

39

möglich erklären. Denn was sind die einzelnen Zinsraten anderes als Teile jenes Z i n s r e c h t e s ; und was ist das Z i n s r e c h t a n d e r e s als das R e c h t auf die Summe der j e e x i s t e n t w e r d e n d e n Z i n s r a t e n ? Wenn man nun weiter sagt, das Zinsrecht sei akzessorisch, d. h. in seiner Existenz von dem weiteren Bestehen der Hauptschuld abhängig, daher gegenwärtig noch unbestimmten, zweifelhaften, bedingten Wertes und darum nicht abtretbar, so ist dem entgegenzuhalten: Ist nicht das Recht auf eine künftig fällig werdende Zinsrate in derselben Weise bedingt, ebenso abhängig vom Fortbestande der Kapitalforderung bis zu ihrer Existentwerdung, das ist ihrem Fälligkeitstermin? Gibt es ferner eine emtio spei, eine emtio rei speratae, eine Abtretung resolutiv bedingter Forderungen (z. B. auch Rentenforderungen), eine Übertragung persönlicher Reallastberechtigungen im ganzen — warum sollte nicht eine Abtretung des Zinsrechtes als solchen möglich sein? Man denke vor allem an die Abtretung des Zinsrechtes bei einer zinsbaren, an einem bestimmten Tage fälligen und rückzahlbaren, bis dahin beiden Parteien unkündbaren Forderung gegen einen notorisch sicheren Schuldner, z- B. den Staat; oder an die Abtretung des Zinsrechtes bei einer Amortisationsschuld. Allerdings ist bei der Abtretung im allgemeinen nicht sicher, welchen Ertrag das Zinsrecht dem Erwerber gewähren wird; aber die Leistung des Zedenten ist, was die Hauptsache ist, bestimmt; er überträgt das Zinsgenußrecht, begibt sich also seinerseits des Rechtes, Zinsen in Hinkunft einzuziehen. Die Unbestimmtheit und Unsicherheit des Ertrages des Rechts für den Zessionar ist aber nicht erheblicher als in den obengenannten Fällen; sie wird zudem durch Nebenverabredungen unschädlich zu machen sein und würde es praktisch stets gemacht werden; sie bietet keinen genügenden Grund, um deswegen die Abtretung des Zinsrechtes für unmöglich zu erklären. Immerhin trägt sie wohl die Schuld daran, daß die Abtretung des Zinsrechtes praktisch kaum vorkommt und daß daher bisher für die Abweichung von der herrschenden Rechtsprechung kein Bedürfnis vorgelegen hat; man hat dabei schließlich das, worauf es dem Erwerber ankommt, durch Bestellung eines Nießbrauches gründlicher erreicht und die vielleicht etwas unliebsame Figur des Auseinanderklaffens

40

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Yerk'ehrshypothek.

von Kapital- und Zinsenforderung vermieden. Es soll darum im folgenden vorwiegend von der Abtretung einzelner Zinsraten und der Abtretung des Zinsrechtes zusammen mit der Kapitalforderung die Rede sein. — Vgl. zu alledem auch PKEDARI S. 6 6 8 3 . § 12. Mögliche Schicksale der Hypothekenzinsen bei der Abtretung Hypothekenkapitalforderung,

insbesondere

die Abtretung

der einer

Hypothekenforderung „schlechthin", „mit Zinsen von einem bestimmten behalt

des

früheren

oder späteren Termine

Zinsrechtes"

sowie

endlich

ab",

„unter

„unter

Vor-

Herabsetzung

des Zinsfußes."

I. Werden, was außer bei Zinsrückständen die Hegel ist, Hypothekenzinsen nicht selbständig, sondern in Verbindung mit der Kapitalforderung abgetreten, so gestaltet sich im Einzelfalle der Zeitpunkt, und damit der Umfang, des Überganges des Zinsrechtes auf den Erwerber der Hauptforderung wieder sehr verschieden. 1. Wird nämlich bei der Abtretung einer Hypothekenforderung bezüglich der Zinsen keine besondere Vereinbarung getrofl'en, die Forderung vielmehr schlechthin abgetreten, so ist anzunehmen, daß die rückständigen, das ist die zur Zeit der Abtretung bereits fälligen, Hypothekenzinsen nicht mit abgetreten sein sollen, während von allen noch nicht fälligen Zinsen das Gegenteil zu gelten hat. Es wird dies daraus gefolgert, daß das Recht auf Zinsen überhaupt ein sogenanntes Nebenrecht, „also" das Schicksal der Hauptforderung zu teilen bestimmt sei, daß dagegen das Recht auf die fällige Zinsrate sich mit dem Eintritte der Fälligkeit verselbständige, „emanzipiere" und abgesonderter Übertragung unterliege; siehe oben. Aus dem Gesetze läßt sich nun zwar, wie erwähnt, eine Bestätigung dieser Deduktion kaum gewinnen, doch entspricht diese Ansicht regelmäßig dem tatsächlichen Willen der Parteien, weil sie der Sachlage am besten und natürlichsten gerecht wird; sie findet aber weiter eine Unterstützung und Ergänzung aus § 101 BGB., aus dem sich ergibt, daß dem neuen

40

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Yerk'ehrshypothek.

von Kapital- und Zinsenforderung vermieden. Es soll darum im folgenden vorwiegend von der Abtretung einzelner Zinsraten und der Abtretung des Zinsrechtes zusammen mit der Kapitalforderung die Rede sein. — Vgl. zu alledem auch PKEDARI S. 6 6 8 3 . § 12. Mögliche Schicksale der Hypothekenzinsen bei der Abtretung Hypothekenkapitalforderung,

insbesondere

die Abtretung

der einer

Hypothekenforderung „schlechthin", „mit Zinsen von einem bestimmten behalt

des

früheren

oder späteren Termine

Zinsrechtes"

sowie

endlich

ab",

„unter

„unter

Vor-

Herabsetzung

des Zinsfußes."

I. Werden, was außer bei Zinsrückständen die Hegel ist, Hypothekenzinsen nicht selbständig, sondern in Verbindung mit der Kapitalforderung abgetreten, so gestaltet sich im Einzelfalle der Zeitpunkt, und damit der Umfang, des Überganges des Zinsrechtes auf den Erwerber der Hauptforderung wieder sehr verschieden. 1. Wird nämlich bei der Abtretung einer Hypothekenforderung bezüglich der Zinsen keine besondere Vereinbarung getrofl'en, die Forderung vielmehr schlechthin abgetreten, so ist anzunehmen, daß die rückständigen, das ist die zur Zeit der Abtretung bereits fälligen, Hypothekenzinsen nicht mit abgetreten sein sollen, während von allen noch nicht fälligen Zinsen das Gegenteil zu gelten hat. Es wird dies daraus gefolgert, daß das Recht auf Zinsen überhaupt ein sogenanntes Nebenrecht, „also" das Schicksal der Hauptforderung zu teilen bestimmt sei, daß dagegen das Recht auf die fällige Zinsrate sich mit dem Eintritte der Fälligkeit verselbständige, „emanzipiere" und abgesonderter Übertragung unterliege; siehe oben. Aus dem Gesetze läßt sich nun zwar, wie erwähnt, eine Bestätigung dieser Deduktion kaum gewinnen, doch entspricht diese Ansicht regelmäßig dem tatsächlichen Willen der Parteien, weil sie der Sachlage am besten und natürlichsten gerecht wird; sie findet aber weiter eine Unterstützung und Ergänzung aus § 101 BGB., aus dem sich ergibt, daß dem neuen

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

41

Gläubiger die Zinsen vom Tage der vollendeten Abtretung an gebühren. Da nun dieser Tag für den Zinsenschuldner nicht ohne weiteres erkennbar ist — der Tag kann insbesondere ein späterer sein als der einer etwaigen Grundbucheintragung der Abtretung; denn die Einigung kann der Eintragung nachfolgen —, so wird es sich allerdings empfehlen, besonders zu vereinbaren und, wo Eintragung nötig ist, eintragen zu lassen, von welchem Zeitpunkte an die Zinsen auf den Erwerber übergehen sollen; aber zu weitgehend dürfte es sein, wenn das Kammergericht geradezu verlangt (KGJ. 29, 179), daß der Zeitpunkt angegeben werde und einen Eintragungsantrag ohne diese Angabe ablehnen zu müssen glaubt. Denn einmal würde diese Ansicht zu einer ungerechtfertigten Erschwerung der Ubertragbarkeit einer Buchforderung gegenüber der verbrieften Forderung führen; zum anderen weist schon das Bestehen des Auslegungsrechtssatzes des § 101 darauf hin, daß man von den Beteiligten eine genaue Zeitangabe nicht zu verlangen braucht; zum dritten entbehrt jene Ansicht der sachlichen Notwendigkeit; denn der Eigentümer ist geschützt, wenn er sich auf den Buchstand verläßt, er kann überdies, solange er von der Abtretung keine Kenntnis hat, an den ursprünglichen Gläubiger weiter wirksam leisten usw. (vgl. §§ 1158, 1159 BGB.) und von dem neuen Gläubiger seinerseits gehörige Legitimation verlangen (§§ 1160, 410 BGB.); für Dritte ist gleichfalls der aus § 101 BGB. zu ergänzende Buchstand maßgebend, §§ 892, 893 BGB. 2. Tatsächlich wird freilich meist ohnehin besonders vereinbart und eingetragen, ob und von welchem Zeitpunkte ab die Zinsen auf den Erwerber übergehen sollen. a) Insbesondere wird nicht selten verabredet, daß bereits fällige Hypothekenzinsen mit von der Abtretung betroffen werden sollen, so vor allem, wenn die Abtretung kurze Zeit nach Eintritt der Fälligkeit einer Zinsrate erfolgt. In diesem Falle dürfte sogar von Rechts wegen nach einer strengeren Meinung, da das Grundbuch im besten Falle die Verzinslichkeit der Hypothekenforderung zu bestimmten Terminen nicht jedoch ohne weiteres das Vorhandensein der oder jener rückständigen Zinsrate verlautbar, deren Abtretung überhaupt nicht eingetragen werden —

42

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verketarshypothek.

vgl. unten § 18 —; doch wird gerade solchen Eintragungsnachträgen in aller Regel anstandslos stattgegeben. Im übrigen ist zu diesem Falle zu bemerken, daß, soweit Zinsrückstände in Frage stehen, die Abtretung an sich ja keiner Form bedarf; trotzdem dürfte die wegen Formmangels eintretende Nichtigkeit der Abtretung der Hauptforderung nach § 139 BGB. regelmäßig auch die Nichtigkeit der in Verbindung damit erfolgten Abtretung der Zinsrückstände zur Folge haben. b) Oder aber es wird vereinbart, daß die Zinsen erst von einem späteren „bestimmten" Termine ab auf den Erwerber übergehen sollen; dann liegt eine Teilung der an sich auf Kapital und Zinsen gerichteten Hypothekenforderung und in Ansehung der Kapitalforderung eine unbedingte und unbetagte, in Ansehung der Zinsforderung hingegen eine unbedingte aber betagte Abtretung vor. c) Ganz ähnlich ist es, wenn vereinbart wird, daß die Zinsen erst von einem späteren „unbestimmten" Termine ab übergehen sollen, das ist von einem dies certus an incertus quando oder von einem dies incertus et quando; nur daß im letzteren Falle die Abtretung des Zinsrechts zugleich bedingt ist; vgl. noch die §§ 163, 160, 161 BGB. Formell-grundbuchrechtlich ist zu bemerken, daß in den Fällen unter b) und c) die Formen der Abtretung für den abgetretenen Teil gewahrt werden müssen, dagegen natürlich nicht für den zurückbehaltenen; vgl. unten § 151. II. Weiter kommt nicht selten vor eine Abtretung der Hypothekenforderung „unter Vorbehalt des Zinsrechts". Diese Konstellation ist in der Literatur ziemlich viel besprochen: vgl. TURNAU-FOERSTER I . S. 6 2 2 A b . 5 z u § 1 1 1 9 , FUCHS S. 5 0 8 ,

III.

Z. 7, OBERNECK 3. Aufl. I . S. 806 § 135 Z. 4, PLANCK I I I . S. 543/44, s. a. 3. Aufl. S. 626 Z. 21. Der Vorbehalt kann wieder verschiedenen Umfang haben; er kann das Zinsrecht in seinem vollen Umfange oder nur in einem Teilbetrage ergreifen und, soweit er reicht, kann er wieder als ein Vorbehalt für den Gläubiger persönlich gewollt sein (dann liegt der erstere der unter c) erwähnten Fälle vor und der Zeitpunkt des Uberganges der Zinsen ist der Tod des Veräußerers), oder aber der Wille der Beteiligten kann

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

43

dahin gehen, das Zinsrecht — was zufolge der im vorhergehenden Paragraphen gekennzeichneten Ansicht des Kammergerichts gleichfalls unmöglich wäre — überhaupt von der Abtretung auszuschließen und dem Veräußerer der Kapitalforderung als einen Gegenstand freier Verfügung zu belassen. Beides ist nach der hier vertretenen Meinung durchaus möglich, und dieser Standpunkt liefert die wünschenswerte Handhabe, um die Abtretung unter Vorbehalt des Zinsrechtes in beiden Fällen, insbesondere in dem ersteren, wenigstens als betagte bzw. reine Teilabtretung auch dann aufrecht zu erhalten, wenn mit dem Vorbehalte des Zinsrechts ein, schlecht so genannter, „Vorbehalt" eines Nießbrauchs an der ungekürzt abzutretenden Hypothekenforderung gewollt aber infolge Nichterfüllung der zu einer solchen Nießbrauchseinräumung durch den Erwerber der Forderung erforderlichen Formen (Einigung und Eintragung, schriftliche Nießbrauchsbestellung und Ubergabe des Briefs an den Abtretenden) nicht zustandegekommen sein sollte; vgl. § 140 BGB. Zu weit dürfte es gehen, wenn T U R N A U - F O E R S T E R in dem Vorbehalte des Zinsrechts a. a. 0. stets den Vorbehalt eines Nießbrauchs erblicken zu müssen glauben; vgl. auch P L A N C K a. a. 0. III. Schließlich wird noch zuweilen bei der Abtretung einer Hypothekenforderung vereinbart, daß das Zinsrecht nur bis zu einer gewissen Höhe auf den Erwerber der Forderung übergehen solle; man spricht dann von einer Abtretung unter Herabsetzung des Zinsfußes. Es fragt sich, wie eine solche Abtretung in Ansehung der nicht übertragenen Zinsdifferenz auszulegen ist. Eine allgemeine Regel läßt sich dafür nicht aufstellen. Es kann sein, daß sich der Zedent den Nießbrauch an der abgetretenen Kapitalforderung in Höhe des Betrages der kapitalisierten Zinsdifferenz hat vorbehalten das heißt bestellt sehen wollen; immer ist dieser „Nießbrauch in Höhe der Zinsdifferenz", wie ihn T U R N A U - F O E R S T E R kurz aber bedenklich nennen, nicht als gewollt anzusehen; vgl. oben II. Ist er aber gewollt, so ist er doch nur zustandegekommen, wenn er unter Beachtung der dazu nötigen Formen bestellt ist; vgl. oben II. Es kann weiter sein, daß der Zedent auf die Hypothek in Höhe der Zinsdifferenz hat verzichten wollen oder daß er die

44

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Hypothek insoweit aufheben wollte. Dann muß aber der Verzicht bzw. die Aufhebung in gehöriger Form, das ist gegenüber dem Eigentümer oder gegenüber dem Grundbuchamte — vgl. auch §§29, 30 GBO. —, erklärt und überdies eingetragen werden; die Eintragung bedarf aber bei beabsichtigter Aufhebung, die vom Verzichte (vgl. unten § 22) zu scheiden ist, wieder noch der Zustimmung des Eigentümers. Anders nur, wenn sich ein, vielleicht stillschweigender, Erlaßvertrag bezüglich der Forderung in Höhe der Differenz annehmen läßt; der würde die Hypothek in demselben Umfange zur Eigentümerhypothek machen (§ 1163 BGB., unten § 21) und dem Eigentümer ohne weiteres den Berichtigungsanspruch geben. Endlich ist denkbar, daß bei der Abtretung „unter Herabsetzung des Zinsfußes" — was allerdings, wenn man diese Bezeichnung erwägt, paradox klingt — eine reine Teilabtretung beabsichtigt ist, indem die Hypothekenforderung bis auf den differierenden Teil des Zinsrechts übertragen werden soll; dann gelten wieder die gewöhnlichen Vorschriften über die Teilabtretung; vgl. oben II. § 13. Überblick über die für die Abtretung von Hypothekenzinsen in Frage

kommenden

Gesetzesbestimmungen

unter

Hervorhebung

der für alle Arten von Zinsen gemeinsam geltenden.

Der § 413 BGB. bestimmt, daß die für die Übertragung von Forderungen nach den §§ 398 — 412 geltenden Vorschriften auch auf die Übertragung anderer Rechte Anwendung finden, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt. In diesem Umfange gelten jene Bestimmungen also auch für Hypothekenzinsen; eine Prüfung, inwieweit das Gesetz für sie abweichende Regelung getroffen hat, führt dabei zu folgendem Ergebnisse: A. Was die Form der „Abtretung", auf die es hier allein ankommt, — denn der gesetzliche Übergang wird, was seine Form anlangt, von den §§ 398ff. nicht betroffen — anlangt, so ist 1. der § 398 für alle zur Zeit der Abtretung noch nicht fälligen Hypothekenzinsen ersetzt durch § 1153, 1154 (vgl. unten

44

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Hypothek insoweit aufheben wollte. Dann muß aber der Verzicht bzw. die Aufhebung in gehöriger Form, das ist gegenüber dem Eigentümer oder gegenüber dem Grundbuchamte — vgl. auch §§29, 30 GBO. —, erklärt und überdies eingetragen werden; die Eintragung bedarf aber bei beabsichtigter Aufhebung, die vom Verzichte (vgl. unten § 22) zu scheiden ist, wieder noch der Zustimmung des Eigentümers. Anders nur, wenn sich ein, vielleicht stillschweigender, Erlaßvertrag bezüglich der Forderung in Höhe der Differenz annehmen läßt; der würde die Hypothek in demselben Umfange zur Eigentümerhypothek machen (§ 1163 BGB., unten § 21) und dem Eigentümer ohne weiteres den Berichtigungsanspruch geben. Endlich ist denkbar, daß bei der Abtretung „unter Herabsetzung des Zinsfußes" — was allerdings, wenn man diese Bezeichnung erwägt, paradox klingt — eine reine Teilabtretung beabsichtigt ist, indem die Hypothekenforderung bis auf den differierenden Teil des Zinsrechts übertragen werden soll; dann gelten wieder die gewöhnlichen Vorschriften über die Teilabtretung; vgl. oben II. § 13. Überblick über die für die Abtretung von Hypothekenzinsen in Frage

kommenden

Gesetzesbestimmungen

unter

Hervorhebung

der für alle Arten von Zinsen gemeinsam geltenden.

Der § 413 BGB. bestimmt, daß die für die Übertragung von Forderungen nach den §§ 398 — 412 geltenden Vorschriften auch auf die Übertragung anderer Rechte Anwendung finden, soweit nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt. In diesem Umfange gelten jene Bestimmungen also auch für Hypothekenzinsen; eine Prüfung, inwieweit das Gesetz für sie abweichende Regelung getroffen hat, führt dabei zu folgendem Ergebnisse: A. Was die Form der „Abtretung", auf die es hier allein ankommt, — denn der gesetzliche Übergang wird, was seine Form anlangt, von den §§ 398ff. nicht betroffen — anlangt, so ist 1. der § 398 für alle zur Zeit der Abtretung noch nicht fälligen Hypothekenzinsen ersetzt durch § 1153, 1154 (vgl. unten

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

45

§15), dagegen in Kraft gelassen für die in diesem Zeitpunkte fälligen Hypothekenzinsen durch § 1159 (vgl. unten § 18). 2. Die §§ 399 und 400 gelten für alle Hypothekenzinsen in gleicher Weise, dürften aber, abgesehen von dem Falle vertragsmäßig ausgeschlossener Abtretbarkeit, für Hypothekenzinsen unpraktisch sein. 3. Der § 401 ist für alle zur Zeit der Abtretung noch nicht fälligen Hypothekenzinsen ausgeschlossen durch den § 1153 (vgl. unten § 15), dagegen kraft § 1159 gültig für alle zu dieser Zeit bereits fälligen Zinsen. 4. Der § 402 gilt für alle Arten von Hypothekenzinsen; für noch nicht fällige ist er zum Teil gegenstandslos, weil bei der Briefhypothek schon die Abtretung die Ubergabe des Briefs voraussetzt; vgl. unten §§ 15, 18. 5. Der § 403 ist für noch nicht fällige Hypothekenzinsen bei der Briefhypothek ersetzt durch § 1154 Abs. 1 Satz 2, für ebensolche bei der Briefhypothek oder für jene, wenn die Abtretung eingetragen wird, durch § 1154 Abs. 2 und 3; für fällige Hypothekenzinsen gilt er kraft § 1159; vgl. unten §§ 15, 18. B. Was die Bestimmungen der §§ 404—410 Uber die Wirkung der Abtretung, insbesondere über das Rechtsverhältnis zwischen dem Schuldner bzw. Eigentümer und dem neuen Gläubiger anlangt, so ist 1. der § 404 für Hypothekenforderungen im allgemeinen und für Hypothekenzinsen, die später fällig werden als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre, zwar im Prinzipe in Geltung aber durch die Möglichkeit des Eingreifens des Vertrauensprinzipes gemäß §§ 1138, 1157 in seiner Wirksamkeit eingeschränkt; dagegen gilt er schlechthin für die laufenden und rückständigen Zinsen nach §§ 1158 und 1159. Vgl. unten §§ 16, 17, 19. 2. Der § 405 ist für Hypothekenforderungen im allgemeinen in Ansehung der Hypothek ausgeschlossen durch die §§ 873, 892, 893, 1154, 1155, iuncto § 1153 BGB., wonach Rechte an Grandstücken überhaupt, also auch gutgläubig, nur durch Buchoder sog. Quasibucherwerb erworben werden können; er hat nur

46

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

neben einem solchem Erwerbe insofern Bedeutung, als er für die Forderung gilt und dem gutgläubigen Erwerber, wenn seine Voraussetzungen zutreffen, über § 1138 hinaus auch die Forderung — nicht bloß „in Ansehung der Hypothek" — verschaffen kann. Dies gilt auch für alle zur Zeit der Abtretung noch nicht fälligen Hypothekenzinsen; arg. § 1158. Dagegen ist der § 405 für die Abtretung rückständiger Hypothekenzinsen durch § 1159 auch auf das dingliche Recht für anwendbar erklärt; vgl. unten §§ 16, 17, 19. 3. Die §§ 406—408 sind durch § 1156 im allgemeinen auf das Eechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger für unanwendbar erklärt und auf das Eingreifen auf die Forderung beschränkt; dagegen gelten sie für laufende und rückständige Hypothekenzinsen nach beiden Richtungen unbeschränkt; vgl. §§ 1158, 1159 BGB., unten §§ 17, 19. 4. Uneingeschränkt gilt für alle Hypothekenzinsen der § 409, sowohl gegenüber dem Schuldner als auch gegenüber dem Eigentümer. Wenn also der Hypothekengläubiger dem Schuldner bzw. dem Eigentümer anzeigt, daß er die Forderung auf irgendwelche Hypothekenzinsen abgetreten habe, so muß er dem Schuldner bzw. dem Eigentümer gegenüber die angezeigte Abtretung gegen sich gelten lassen, auch wenn sie nicht erfolgt oder nicht wirksam ist; er muß sich auch gefallen lassen, daß der Eigentümer sich auf eine an den Schuldner gemachte Anzeige beruft. Der Anzeige steht es gleich, wenn der Gläubiger über die Abtretung eine Urkunde dem darin bezeichneten neuen Gläubiger ausgestellt hat und dieser sie dem Schuldner bzw. Eigentümer vorlegt. Die Anzeige kann nur mit Zustimmung desjenigen zurückgenommen werden, welcher als der neue Gläubiger bezeichnet worden ist. Vgl. §§ 409, 1137, 1142, 1159, arg. 1156, 1158 BGB. Auf Grund der gemachten Anzeige oder der seitens des Dritten, der angeblich der neue Gläubiger ist, vorgelegten Urkunde kann der Schuldner bzw. der Eigentümer (§ 1142 BGB.) nicht nur an den Dritten wirksam leisten und dann gegenüber der persönlichen bzw. dinglichen Klage negative litem contestieren, sondern auch, wenn dies noch nicht geschehen ist, mangelnde Aktivlegitimation des Gläubigers einwenden; weiter muß der

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

47

Gläubiger jedes inzwischen vom Schuldner bzw. Eigentümer mit dem angeblichen neuen Gläubiger in Ansehung der Forderung bzw. der Hypothek vorgenommene Rechtsgeschäft sowie ein zwischen diesen ergangenes rechtskräftiges Urteil gegen sich gelten lassen. Alle daraus fließenden Einwendungen sind dabei selbst dann möglich und zulässig, wenn der Einwendende weiß bzw. bei dem einwendungbegründenden Akte wußte, daß die Abtretung nicht erfolgt oder unwirksam ist; eine Abhilfe bzw. Ausgleichung können nur die §§ 226, 812, 823, 826 BGB. schaffen. 5. Der § 410 schließlich gilt bei rückständigen Hypothekenzinsen in gleicher Weise für die Geltendmachung des persönlichen wie des dinglichen Anspruchs, weiter bei der Buchhypothek für die Geltendmachung der abgetretenen Forderung auf noch nicht fällige Zinsen, bei der Briefhypothek im gleichen Falle dagegen nur, wenn der Eigentümer nicht zugleich der persönliche Schuldner ist; arg. 1160, 1161. Im übrigen — also für die Geltendmachung des dinglichen Anspruchs in Ansehung noch nicht fälliger Hypothekenzinsen bei Buch- und Briefhypothek sowie des eben darauf gerichteten persönlichen Anspruchs bei der Brief hypothek, wenn der Eigentümer zugleich Schuldner ist — hat die Legitimation des Gläubigers nach den §§ 873, 891, 1138, 1160, 1161 BGB. zu erfolgen; vgl. u. § 24. § 14. Näheres über die Begriffe der sogenannten laufenden und der rückständigen Hypothekenzinsen im Sinne der § § 1158 und 1159 BGB.

Schon oben im § 3 ist angedeutet worden, daß für die Einteilung der Hypothekenzinsen in rückständige, laufende und künftige, die für ihre Abtretung von grundlegender Bedeutung ist, eine beträchtliche Rolle die Frage spielt, ob man für die Klassenzugehörigkeit die Fälligkeit vor oder nach dem Stichpunkte entscheiden zu lassen habe oder den Umstand, daß die Zinsen für die oder eine bestimmte Zeit vor oder nach dem Stichpunkte geschuldet werden, sowie weiter die Frage, ob der Stichpunkt für alle bei der „Abtretung" sich ergebenden Fragen ein einheitlicher, der der Abtretung, oder je nach Lage des Falles

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

47

Gläubiger jedes inzwischen vom Schuldner bzw. Eigentümer mit dem angeblichen neuen Gläubiger in Ansehung der Forderung bzw. der Hypothek vorgenommene Rechtsgeschäft sowie ein zwischen diesen ergangenes rechtskräftiges Urteil gegen sich gelten lassen. Alle daraus fließenden Einwendungen sind dabei selbst dann möglich und zulässig, wenn der Einwendende weiß bzw. bei dem einwendungbegründenden Akte wußte, daß die Abtretung nicht erfolgt oder unwirksam ist; eine Abhilfe bzw. Ausgleichung können nur die §§ 226, 812, 823, 826 BGB. schaffen. 5. Der § 410 schließlich gilt bei rückständigen Hypothekenzinsen in gleicher Weise für die Geltendmachung des persönlichen wie des dinglichen Anspruchs, weiter bei der Buchhypothek für die Geltendmachung der abgetretenen Forderung auf noch nicht fällige Zinsen, bei der Briefhypothek im gleichen Falle dagegen nur, wenn der Eigentümer nicht zugleich der persönliche Schuldner ist; arg. 1160, 1161. Im übrigen — also für die Geltendmachung des dinglichen Anspruchs in Ansehung noch nicht fälliger Hypothekenzinsen bei Buch- und Briefhypothek sowie des eben darauf gerichteten persönlichen Anspruchs bei der Brief hypothek, wenn der Eigentümer zugleich Schuldner ist — hat die Legitimation des Gläubigers nach den §§ 873, 891, 1138, 1160, 1161 BGB. zu erfolgen; vgl. u. § 24. § 14. Näheres über die Begriffe der sogenannten laufenden und der rückständigen Hypothekenzinsen im Sinne der § § 1158 und 1159 BGB.

Schon oben im § 3 ist angedeutet worden, daß für die Einteilung der Hypothekenzinsen in rückständige, laufende und künftige, die für ihre Abtretung von grundlegender Bedeutung ist, eine beträchtliche Rolle die Frage spielt, ob man für die Klassenzugehörigkeit die Fälligkeit vor oder nach dem Stichpunkte entscheiden zu lassen habe oder den Umstand, daß die Zinsen für die oder eine bestimmte Zeit vor oder nach dem Stichpunkte geschuldet werden, sowie weiter die Frage, ob der Stichpunkt für alle bei der „Abtretung" sich ergebenden Fragen ein einheitlicher, der der Abtretung, oder je nach Lage des Falles

48

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

ein verschiedener ist, für die Form der Abtretung etwa der Zeitpunkt der Abtretung, für das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger der Zeitpunkt der Kenntniserlangung des Eigentümers bzw. Schuldners von der Abtretung, so daß nach Maßgabe der für rückständige Zinsen z. B. geltenden Sondervorschriften „abgetreten" nur werden könnten die zur Zeit der Abtretung bereits fälligen Zinsen, daß aber „im übrigen" jene Vorschriften auch Anwendung zu finden hätten auf nach der Abtretung fällig gewordene Zinsen. Es erscheint angemessen, bevor auf die Erörterung von Einzelfragen eingegangen wird, die Begriffe der rückständigen und sogenannten laufenden Hypothekenzinsen der §§ 1159 und 1158 BGB. genauer darzustellen. A. I. Im allgemeinen können „Rückstände" von Zinsen, wie sich schon aus dem Worte ergibt, nur solche sein, die noch nicht entrichtet sind, obwohl sie schon zu entrichten gewesen wären, also nur solche, deren Fälligkeitstermine ungenutzt verstrichen ist, nicht solche, die, noch nicht fällig, für eine vergangene Zeit geschuldet werden: denn ob jemand mit einer Leistung im Rückstände ist, bemißt sich nach dem Zeitpunkte der Fälligkeit der Leistung. Im übrigen ist der Zinsrückstandsbegriff von keinem bestimmten, einzelnen, feststehenden Zeitpunkte aus festzustellen. Rückständig sind vielmehr jeweils die Zinsen, die zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkte fällig und noch nicht entrichtet sind, z. B. zur Zeit einer Abtretung, einer Verpfändung, eines Erlasses, eines Verzichts auf die hypothekarische Sicherung, einer Zahlung an den bisherigen Gläubiger in Unkenntnis von der erfolgten Abtretung, einer Aufrechnung usw. usw. Insoweit herrscht kein Streit mehr — siehe unten II. 2. — und kann keiner herrschen: Zinsen, die — soviel ist (negativ!) sicher — in dem jeweils entscheidenden Zeitpunkte noch nicht fällig sind, können den für rückständige Hypothekenzinsen geltenden Sondervorschriften nicht unterliegen. II. Nun bestimmt der § 1159 BGB.: Soweit die Forderung auf Rückstände von Zinsen gerichtet ist, bestimmt sich die Übertragung sowie das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger nach den

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

49

für die Übertragung von Forderungen geltenden allgemeinen Vorschriften. Der Paragraph spricht also von der Übertragung „sowie" von dem Rechtsverhältnisse zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger. 1. Trotzdem geht die bei weitem herrschende Meinung dahin, der § 1159 wolle nur gelten für bereits zur Zeit der Abtretung fällige Zinsen. Vgl. S C H E U E R S . 2 9 5 , M E I S N E R S . 2 4 8 , K R E T Z S C H M A R S. 3 0 7 ;

WILLENBÜCHER S . 2 0 5 ; CßOME S . 7 1 4 , 7 2 2 ; MÄNNER S . 4 0 8 ;

MITTELSTEIN S. 1 4 3 , Erl.

2a;

besonders aber

FUCHS S. 5 0 8 ;

PLANCK S. 5 4 6

BIERMANN S . 3 6 6 .

2. Insbesondere herrscht eine Stimme gegen die Ansicht K O B E R S 1. Aufl. S. 253 — vgl. aber die neuen Auflagen —, die dahin ging, nach § 1159 BGB. könnte eine formlose also nichtige Abtretung noch nicht fälliger Zinsen durch nachträglichen Eintritt der Fälligkeit gültig werden. Tatsächlich widersprach diese Ansicht dem allgemeinen ßechtssatze, der auch heute noch Geltung hat: quod ab initio vitiosum est non protest tractu temporis convalescere. Vgl. noch M A T T H I A S S. 1 5 6 , T U R N A U FOERSTER

S. 7 5 8 .

Nur eine kleine Minderheit — K O B E R 3 . Aufl. S . 7 0 0 2 D ; vgl. noch O B E R N E C K S . 8 0 5 Z. 2 — ist der Meinung, der § 1159 BGB. finde, zwar nicht in Ansehung der Abtretung als solchen, aber in Ansehung des Rechtsverhältnisses zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger auch auf Zinsen Anwendung, die erst nach der Abtretung rückständig geworden sind. 3.

BÖHM S. 2 3 2 ,

III. Die Meinung der Minderheit hat scheinbar die Geschichte des § 1159 BGB. und den Wortlaut des Gesetzes für sich. Es bestimmte nämlich der § 1090 E. I ausdrücklich: Die Übertragung der Forderung wegen rückständiger Zinsen... bestimmt sich nach den für die Übertragung einer nicht durch Hypothek gesicherten Forderung geltenden Vorschriften. Insbesondere finden die Vorschriften der §§ 303—305 (jetzt 406 bis 408) Anwendung; (Satzzeichen!) dies gilt für die Forderung wegen rückständiger Zinsen auch dann, wenn die Fälligkeit erst nach der Übertragung der Hauptforderung eingetreten ist. WOLF, H y p o t h e k e n z i n s e n .

4

50

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Dazu kommt, daß das Gesetz, wie erwähnt, selbst scheidet zwischen „Übertragung" und „Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläuber". IV. Doch dürfte die herrschende Meinung die richtige sein. Denn 1. aus der Geschichte und der Fassung des § 1159 lassen sich in Wirklichkeit Schlüsse zugunsten der Meinung jener Minderheit nicht herleiten. a) Eine dem 2. Halbsatze des 2. Satzes des § 1090 E. I entsprechende Bestimmung ist in den § 1159 des Gesetzes nicht übergegangen. Dafür ist — vg. Prot. 6065/67, 6077, 8591/95 — der § 1158 BGB. geschaffen worden, der in erster Linie allerdings auf Vorausverfügungen über noch nicht fällige Zinsen nach deren Abtretung, aber — wie sich deutlich schon aus seiner Fassung ergibt — auch auf solche Zinsen gemünzt ist, die nach der Abtretung vor der Kenntniserlangung des Eigentümers davon oder wenigstens „nicht später" als eine gewisse Zeit nach der Erlangung jener Kenntnis fällig werden. b) Aus der Fassung des § 1159 BGB. lassen sich weiter Schlüsse zugunsten der Meinung K O B E B S USW. deswegen nicht ziehen, weil sich diese Fassung lediglich aus dem Verhältnisse der §§ 1158 und 1159 BGB. erklärt; es sollte im § 1159 BGB. hervorgehoben werden, daß, im Gegensatze zu § 1158 BGB., für die von ihm betroffenen Zinsen Abweichendes auch für die „Ubertragung" als solche, will sagen: für die Form der Übertragung, gelte; dies ist in der nicht ganz glücklichen Form des § 1159 BGB. geschehen. 2. Auch führt die Meinung der Minderheit zu dem § 1158 BGB. direkt widersprechenden Ergebnissen. Das folgt aus folgenden Erwägungen: a) Wenn der § 1159 BGB. schlechthin auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger in Ansehung von Hypothekenzinsrückständen die für die Übertragung von Forderungen geltenden allgemeinen, das ist obligationenrechtlichen, Vorschriften für anwendbar erklärt, so heißt das den Satz des § 1156 BGB. in sein Gegenteil verkehren und dem Eigen-

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

51

tümer sowohl die unmittelbare als auch die mittelbare Berufung auf die §§ 406—408 BGB. gestatten; vgl. §§ 1156, 1137. b) Macht der Eigentümer davon Gebrauch, so hängt der Erfolg seiner Einwendung davon, aber lediglich davon ab, ob derjenige. der eine einwendungerzeugende Rechtshandlung im Sinne jener Paragraphen selbst vorgenommen hat, bei der Vornahme oder in dem sonst entscheidenden Zeitpunkte Kenntnis von der Übertragung gehabt hat oder nicht; mit anderen Worten: wenn der Eigentümer aus eigener Person eine Einwendung gemäß den §§ 406—408 ableitet, so kommt es lediglich auf seine, wenn er kraft § 1137 BGB. eine aus jenen §§ 406—408 hergeleitete Einwendung des persönlichen Schuldners geltend macht, so kommt es lediglich auf des persönlichen Schuldners Gutgläubigkeit zur maßgebenden Zeit an. c) Dieser Satz, der nach dem Willen des Gesetzes für Rückstände von Hypothekenzinsen „im Sinne des § 1159 BGB." uneingeschränkte Anwendung zu finden hat, findet in § 1158 BGB. gleichfalls seinen Ausdruck — aber mit einer wesentlichen Einschränkung: in den Fällen des § 1158 BGB. kommt es immer, auch wenn der Eigentümer aus der Person des Schuldners hergeleitete Einwendungen aus jenen Paragraphen geltend macht, darauf an, wann der „Eigentümer" von der Übertragung Kenntnis erlangt hat; in Ansehung von Zinsen, die später fällig werden als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt oder dem folgenden Vierteljahre, ist eine Berufung auf die §§ 406—408 ausgeschlossen, auch eine mittelbare kraft § 1137 BGB., mag der „persönliche Schuldner" auch zur entscheidenden Zeit der Kenntnis entraten haben und ihrer vielleicht selbst noch zu der Zeit entraten, wo sich der Eigentümer auf sein für die Forderung wirksames Handeln berufen will. d) Nun setze man den Fall: Eine an den Quartalsersten verzinsbare Hypothekenforderung wird am 1. Januar 1908 samt den für das Jahr 1907 rückständigen Zinsraten abgetreten. Eigentümer und Schuldner sind verschiedene Personen. Jener erlangt am 15. Januar, dieser im Dezember 1908 Kenntnis von der Abtretung. Der 4*

52

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der "Verkehrshypothek.

persönliche Schuldner zahlt am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober 1908 die jeweils fällig gewordene Zinsrate an den bisherigen Gläubiger, mit der letzten Rate zugleich die für das Jahr 1907 rückständigen Raten. Hier ist gewiß, daß der persönliche Schuldner gegenüber dem obligatorischen Ansprüche des Gläubigers sich auf seine Zahlungen in vollem Umfange berufen kann; §§ 406—408, arg. 1156 BGB. Kann auch der Eigentümer gegenüber dem hypothekarischen Ansprüche des Gläubigers sich auf alle Zahlungen des persönlichen Schuldners berufen? ci) Diese Frage muß verneint werden, weil ihre Bejahung bezüglich der am 1. Oktober 1908 fällig gewordenen und bezahlten Rate gegen den klaren Wortlaut des § 1158 BGB. verstoßen würde; denn diese Rate ist später fällig geworden als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt hat, und dem folgenden Vierteljahre. Fände aber der § 1159 BGB. auch auf Hypothekenzinsen Anwendung, die erst nach der Abtretung rückständig werden, so müßte sich der Eigentümer auf die Zahlung des Schuldners in vollem Umfange berufen können, weil d e r , nur darauf käme es an, da der § 1159 BGB., wie gesagt, eine dem § 1158 BGB. analoge Einschränkung vermissen läßt, zur Zeit der Zahlung die Abtretung nicht kannte. So aber kann er es nicht, und daraus folgt, daß auch in Ansehung der vom Schuldner am 1. April und 1. Juli 1908 gezahlten Raten der Eigentümer nur geschützt ist, weil diese Zinsen innerhalb des kritischen Halbjahres fällig geworden sind, also kraft § 1158, nicht § 1159 BGB. Dagegen kann sich der Eigentümer bezeichnenderweise auf die Zahlung der Rückstände für 1907, obwohl auch sie erst am 1. Oktober 1908 erfolgt ist, berufen, weil diese Zinsen — ebenso wie die Rate vom 1. Januar 1908 — zur Zeit der Abtretung schon fällig waren; vgl. § 1159 BGB. ß) Nun könnte man versucht sein, einschränkend zu sagen, der § 1159 fände auf nach der Abtretung fällig gewordene Zinsen nur insoweit Anwendung, als ihre Fälligkeit nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt hat, oder dem folgenden Vierteljahre

D i e Verfügung über Hypothekenzinsen.

53

eingetreten sei. Das hieße aber aus § 1158 BGB. gerade das Moment für § 1159 entlehnen, was beide Paragraphen wesentlich unterscheidet und kennzeichnet in ihrem Verhältnis zueinander; dieses Verfahren wäre daher unzulässig, weil der klaren Absicht des Gesetzes widersprechend. y) Nach alledem ist zu sagen: „Rückständige Zinsen im Sinne des § 1159 BGB. sind nur solche Zinsen, die zur Zeit einer sie betreffenden A b t r e t u n g bereits fällig sind." V. Eine weitere Frage ist die, ob der § 1159 BGB. nur für die Rückstände rechtsgeschäftlicher Zinsen gelte oder auch für Rückstände gesetzlicher Zinsen der Hypothekenforderung, schließlich ob er auch für Rückstände von Verzugszinsen des § 1146 BGB. gelte. 1. Da der § 1159 BGB. ganz allgemein von rückständigen Zinsen der Forderung spricht, ist er auf Rückstände gesetzlicher Forderungszinsen ebenso anzuwenden wie auf die rechtsgeschäftlichen. 2. Da im § 1159 BGB. andererseits ausdrücklich nur von Zinsen der „Forderung" die Rede ist — vgl. Prot. 8825 — und der für die Zinsen nach § 1146 BGB. dem § 1142 des E. I I I besonders beigefügte Zusatz im § 1159 des Gesetzes fehlt, so wird umgekehrt zu sagen sein, daß eine direkte Anwendung des §1159 auf rückständige Verzugszinsen aus § 1146 ausgeschlossen i s t ; v g l . MITTELSTEIN S . 1 4 4 A n m . 3 ; FISCHER-HENLE A n m . 4

zu

§1159. Dagegen steht einer analogen Anwendung des § 1159 BGB. auf sie, zumal die Unterdrückung jenes Zusatzes ohne aus den Gesetzesmaterialien ersichtlichen Grund geschehen ist, wohl nichts im Wege; — vgl. den in doppelter Beziehung zu weitgehenden MEISNER S . 241 Z. 2. Ungenau aber ist es zu sagen, die Unterdrückung jenes Zusatzes habe lediglich zur Folge, daß „für Verzugszinsen" nichts Besonderes gelte, sie vielmehr dem § 1159 auch nur unterlägen, soweit sie im entscheidenden Zeitpunkte fällig seien; vgl. PLANCK S . 546, 2a; BIERMANN S . 366; FUCHS S. 508 Bern. 8; MÄNNER S. 408 Anm. 57; CROME S. 714 Anm. 8; WILLENBÜCHER S. 206; KOBER 3. Aufl. S. 700, 2e u. a. Denn die Streichung eines Zusatzes, der nur für Verzugszinsen nach § 1146 BGB. galt,

54

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Yferkehrshypothek.

kann jene Wirkung nicht auch für die Verzugszinsen der Forderung haben, ebensowenig aber ohne weiteres für die aus § 1146 BGB., da eben § 1159 für, und an sich n u r für die F o r d e r u n g s zinsen gilt. B. Der Begriff der sogenannten laufenden Hypothekenzinsen im Sinne des § 1158 BGB. Aus dem über rückständige Zinsen im Sinne des § 1159 BGB. Gesagten ergibt sich zwanglos als Gegensatz der Begriff aller sog. künftigen Zinsen als derjenigen die zur Zeit einer sie betreffenden Abtretung — nur davon ist hier die Rede — noch nicht fällig sind. Alle diese Zinsen unterliegen im Verhältnis zu den Zinsrückständen abweichenden Vorschriften in Ansehung der F o r m der Abtretung. Dagegen scheidet das Gesetz in Rücksicht auf das Verkehrsbedürfnis bei der Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger aus der Masse der künftigen Zinsen eine Gruppe aus und unterstellt sie Vorschriften, die ihrerseits von den sonst für künftige Zinsen geltenden abweichen und den für rückständige getroffenen im wesentlichen entsprechen. Das Gesetz bezeichnet diese Zinsen als Zinsen, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden: § 1158 BGB. 1. Einmütigkeit herrscht darüber, daß der § 1158 damit nur Zinsen treffen will, die zur Zeit einer sie betreffenden Abtretung noch nicht fällig sind; daß er diese aber ausnahmslos betrifft, ist unter A. darzulegen versucht worden. 2. Tiefgehende Meinungsverschiedenheiten herrschen dagegen in der Literatur bezüglich der Frage, ob nicht das Gesetz im § 1158 insofern eine vom Texte abweichende Auslegung erheische, als es im übrigen nur diejenigen zur Zeit der Abtretung noch nicht fälligen Zinsen bedenken wolle, die für das Kalendervierteljahr, in welchem der Eigentümer von der Übertragung Kenntnis erlangt, oder das folgende geschuldet werden; daß es also trotz des Wortlautes des § 1158 für die von ihm betroffenen Zinsen nicht auf ihre Fälligkeit, sondern auf die Zeit, für die sie geschuldet sind, ankomme. Nur eine kleine Minderheit von

D i e Verfügung über Hypothekenzinsen.

55

Autoren ist der MeiDung, daß für den Begriff der laufenden Hypothekeczinsen im Sinne des § 1158 BGB. lediglich der Zeitpunkt ihrer Fälligkeit und gar nicht der Zeitraum, für den sie geschuldet werden, maßgebend sei; so FUCHS ZU § 1 1 5 8 S. 5 0 7 Erl. 5 ; PLANCK zu § 1 1 5 8 , CKOME S. 7 2 2 Anm. 1 6 . Die große Mehrzahl ist im Anschlüsse an OLG. 4 , 7 3 und BIERMANN ZU § 1 1 5 8 der Meinung, es seien unter den laufenden Zinsen des § 1158 BGB. wie in den analogen Fällen der §§ 573, 574, 1123, 1124 BGB.; §§ 16, 13 ZwYG. die für das zur Zeit der Kenntniserlangung laufende und das folgende Kalendervierteljahr geschuldeten Zinsen zu verstehen; vgl. TURNAU-FOERSTER 1. Aufl. S. 6 7 6 Anm. 1 vielleicht anders 2. Aufl. S . 7 3 5 ; BÖHM S . 2 3 0 ; SCHERER S . 2 9 5 ; MEISNER S . 2 4 8 ; ENNECCERUS-LEHMANN S . 2 8 9 ; DERNBURG S . 6 8 8 ;

MÄNNER

S. 4 0 8 Anm. 6 2 ; HACHENBURG S. 5 7 9 . Einige Schriftsteller gehen auf eine Erörterung der Frage nicht ein, einige arbeiten mit Beispielen, die für die Meinung der Mehrheit passen; vgl. OBERNECK S . 5 5 5 , 5 ; ENDEMANN S. 4 7 8 ; MATTHIAS S. 1 6 7 ; KOBER 1. Aufl. S. 252, vgl. aber 2. Aufl. S. 460 Z. 1 wie die herrschende Ansicht: 3. Aufl. S. 6 9 8 , l d ; NEUMANN S. 6 1 0 Bern. 1 siehe aber neue Folge S. 792. 3. Der Meinung der Mehrheit wird nicht beizutreten, vielmehr die von PLANCK,. FUCHS und CKOME vertretene Ansicht als die richtige zu bezeichnen sein — und zwar aus folgenden Gründen: a) Bei dem bestimmten Wortlaute des Gesetzes ist es ohne zwingenden Grund nicht angängig, eine diesem zuwidere Begriffsbestimmung anzuerkennen. b) Ein solcher zwingender Grund ist nun zunächst aus der Entstehungsgeschichte des § 1158 nicht herzuleiten. Zwar ist in Prot. 8 5 9 3 / 9 4 zur Motivierung der Ausnahmebestimmungen für laufende Zinsen auf die §§ 573, 574 des Gesetzes bezug genommen und gesagt, daß der Zinspflichtige den Zins „auf ein halbes Jahr" solle zahlen können und daß der beiden Fällen gemeinsame Grundgedanke bedinge, daß die Bemessung des Zeitraumes in beiden Fällen nach den gleichen Momenten erfolgen müsse — aber schon aus der Formulierung des zugrunde liegenden Antrags sowie ferner aus dem auf Seite 8594 angezogenen

56

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Beispiele erhellt, daß man von vornherein nur auf die Fälligkeit der in Frage kommenden Zinsen abstellte, und daß man auch, indem man von Zinszahlung „auf" ein halbes Jahr , sprach, dem Sprachgebrauche des Lebens bei Hypothekenzinsen gemäß an die in diesem Zeiträume fällig werdenden Zinsen dachte und nur gleichzeitig dabei den Regelfall im Auge hatte, daß die in dieser Zeit fällig werdenden Zinsen zugleich die für jenen Zeitraum geschuldeten seien. c) Ebensowenig kann anerkannt werden, daß ein zwingender Grund zur Abweichung vom Wortlaute sich aus Unbilligkeiten ergäbe, zu denen angeblich die wörtliche Gesetzesinterpretation führe; zum mindesten ist demgegenüber zu behaupten, daß die herrschende Meinung im letzten Ende gleichfalls zu Unbilligkeiten führt. Mit Recht sagt nämlich BIEKMANN a. a. 0. für den Fall, daß man für die Begriffsbestimmung die Fälligkeit allein entscheiden lasse: „Beispielsweise würde, wenn die Zinsen alljährlich postnumerando am 1. Juli zu zahlen sind, die Übertragung der Forderung am 3. Januar erfolgt, die Kenntnis hiervon am 5. Januar erlangt ist, auch die für das zweite Halbjahr des voraufgehenden Jahres geschuldeten Zinsen nicht unter die Vorschrift des § 1158 fallen, da der Fälligkeitstermin erst nach dem Ablaufe des auf die Kenntniserlangung folgenden Vierteljahres eintritt." Aber BIERMANN läßt dabei außer acht, daß diese Zinsen des voraufgehenden Jahres auch dann nicht unter § 1158 fallen, wenn man der von ihm empfohlenen Meinung beitritt; denn der § 1158 würde nur eingreifen für die Zinsen, die für das 1. und 2. Halbjahr des neuen Jahres geschuldet werden, nicht aber für die bis zur Kenntniserlangung geschuldeten Zinsen; für letztere würde der § 1158 nicht ohne weiteres in Frage kommen, weil er nur Vorauszahlungen usw. betrifft; um aber die Bestimmungen des § 1159 auf die Zinsen des letzten Halbjahres des voraufgegangenen Jahres anzuwenden, bedürfte es wieder einer Modifikation des Begriffs der rückständigen Hypothekenzinsen, dahingehend, daß diese seien die bis zur Abtretung bzw. Kenntniserlangung usw. geschuldeten Zinsen; dabei käme man aber zu dem schon sprachlich absurden Resultate als Zinsrückstände unter Umständen solche Zinsen zu bezeichnen, die

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

57

noch gar nicht fällig sind; einfacher würde abzuhelfen sein, indem man als laufende Zinsen im Sinne des § 1158 bezeichnete die für die Zeit seit der Abtretung bis spätestens zum Ablauf des dem Kalendervierteljahre der Kenntniserlangung folgenden Kalendervierteljahres geschuldeten Zinsen; damit würde man freilich unter den § 1158 BGB. teils fällige, teils noch nicht fällige Zinsen unterordnen, auf ein einheitliches, klares, im Verkehre übliches Scheidungsmal der verschiedenen Arten von Hypothekenzinsen verzichten und eine reinliche Trennung des Gebietes der §§ 1158 und 1159 BGB. vermissen lassen. Man würde aber weiter den Grundgedanken, die zur Entstehung des § 1158 BGB. geführt haben, zuwiderhandeln und erst recht, wie schon angedeutet wurde, zu unbilligen, den Verkehrsbedürfnissen zuwiderlaufenden Ergebnissen gelangen. Denn man setze den Fall, die Zinsen seien jährlich im voraus am 2. Januar zu zahlen. Dann kann nach der herrschenden Meinung der Eigentümer die am 2. Januar fällige Zinsrate auch nicht nur wenige Tage vorher zahlen, ohne fürchten zu müssen — wenn er die Zahlung nicht eintragen oder auf dem Briefe vermerken läßt —, die Zinsen für das 2,, 3. und 4. Vierteljahr nochmals zahlen zu müssen; dies muß er nämlich vom Standpunkte der herrschenden Meinung, wenn er noch vor dem 1. Januar von einer vor oder nach seiner Zahlung erfolgten Abtretung der Zinsrate oder der Forderung samt Zinsen Kenntnis erlangt; denn er konnte mit Wirksamkeit gegenüber dem neuen Gläubiger nur die Zinsen für das 1. Vierteljahr, das ist für das dem Kalendervierteljahre der Kenntniserlangung folgende Kalendervierteljahr bezahlen. Dieses Resultat aber widerspricht direkt den in Mot. 714 und Prot. 6077 ausgesprochenen Erwägungen, die zur Schaffung des § 1158 geführt haben und die dahin gingen, es müsse dem Eigentümer, da dies üblich sei und er besonders beim Vorhandensein der Vereinbarung der kassatorischen Klausel ein beachtliches Interesse daran habe, ermöglicht werden, ohne erst das Grundbuch einzusehen oder Vorlegung des Briefes zu verlangen und ohne sich durch Bucheintrag oder Briefvermerk zu sichern, die in nächster Zukunft fällig werdenden Zinsen an den ursprünglichen Gläubiger ohne Gfehr zahlen zu können;

58

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

dieses Resultat stellte ferner wohl eine größere Unbilligkeit dar als das des BIERMANN sehen Falles — denn abgesehen davon, daß dort nicht selten zugunsten des Eigentümers noch die Rechtssätze über die Fruchtverteilung eingreifen werden (§101 BGB.), ist hier kurz vor der Fälligkeit gezahlt, und je näher der Zahlungstag dem Fälligkeitstage als dem für die Zinszahlung im Leben doch regelmäßig maßgebenden Zeitpunkte ist, um so größer ist gewiß das Rechtsschutzinteresse des Eigentümers, wenn er zahlt, und das rechtspolitische Interesse am Schutze dieses Zahlenden. 4. Schließlich bleibt auch hier noch zu erörtern die Frage, ob laufende Zinsen im Sinne des § 1158 BGB. nur rechtsgeschäftliche oder auch gesetzliche sein können, ob auch Verzugszinsen und insbesondere wieder Verzugszinsen nach § 1146 BGB. Zum Teil werden in dieser Beziehung in der Literatur Behauptungen nach der einen oder anderen Seite ohne jede Begründung aufgestellt



vgl. BÖHM S. 236, I L ;

FISCHER-HENLE,

Anm. 2

zu

§ 1158 u. a. — Zu bemerken ist hier folgendes: a) Daß der § 1158 für rechtsgeschäftliche Zinsen gilt, ist unbestritten. b) Die Frage ist zunächst, ob er auch für gesetzliche Zinsen der Forderung gilt. Ist diese Frage zu bejahen, so muß auch seine Geltung für Verzugszinsen der Forderung — so unpraktisch insoweit eine Vorausverfügung sein mag — angenommen werden. Aus dem Schweigen des Gesetzes ist abzuleiten, daß der § 1158 BGB. für alle Arten von Zinsen der Forderung maßgebend ist; denn wenn das Gesetz für die verschiedenen Arten von Hypothekenzinsen verschiedene Behandlung will, trifft es, wie die §§ 1115, 1118 BGB. lehren, besondere Bestimmungen. Im § 1158 ist das, soweit es sich um Zinsen der Forderung handelt, nicht geschehen: folglich wird man den § 1158 auf gesetzliche Zinsen der Forderung, also gesetzliche Hypothekenzinsen anzuwenden haben. c) Umgekehrt ist durch dieses Schweigen, da das Gesetz weiter zwischen Forderung und dinglichem Ansprüche genau unterscheidet (vgl. das oben A. II. Gesagte und z. B. Prot. 8595 f. bez. der Kosten), wohl die — zum mindesten — direkte Anwendbarkeit des § 1158 BGB. auf Verzugszinsen nach § 1146 des

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

59

Gesetzes mit genügender Deutlichkeit ausgeschlossen; denn § 1146 BGB. greift ja gerade dann ein, wenn die Hypothekenforderung auf Verzugszinsen nicht gerichtet ist; einer analogen Anwendung des § 1158 dürfte auch hier nichts entgegenstehen. d). Für alle gesetzlichen Zinsen macht es dabei keinen Unterschied, ob man unter § 1158 BGB. die in der kritischen Zeit f ä l l i g werdenden oder die f ü r die kritische Zeit geschuldeten bezeichnet. Denn mit den Motiven zum ZwVG. vom 27. III. 1897 § 14 des E. I ist zu sagen, daß bei diesen von einem besonderen Fälligkeitstermine füglich nicht die Rede sein kann; vielmehr werden die gesetzlichen Zinsen in jedem Momente von selbst fällig, ihre Fälligkeit deckt sich mit der Fälligkeit des Kapitals 'und dieses ist jederzeit fällig — vgl. hierzu W O L F F ZU § 1 3 ZwVG.; J Ä C K E L ebenda; R E I N H A B D ebenda; Rauda S. 2 1 ; insoweit nicht abweichend FOEBSTEK und Eccius I, § 6 8 Anm. 8 5 ; L E N Z S. 2 7 8 , 2 7 9 . — Für das Gebiet der gesetzlichen Hypothekenzinsen sind mithin die von der herrschenden Meinung gerügten Unbilligkeiten, zu denen angeblich die wörtliche Auslegung des § 1158 BGB. führt, ohnehin ausgeschlossen. 2. Unterabteilung: D i e A b t r e t u n g k ü n f t i g fällig werdender Hypothekenzinsen, einschließlich der sogenannten laufenden. § 15. I.

Die Form der Abtretung.

I. Da das Gesetz keine Sonderbestimmung über die Form der Abtretung aller im Zeitpunkte der Abtretung noch nicht fälligen Zinsen enthält, so gelten in dieser Richtung die allgemeinen Vorschriften für die Teilabtretung einer Hypothekenforderung, das heißt — um nur das Hauptsächlichste hervorzuheben : 1. Mit der Übertragung des o b l i g a t o r i s c h e n A n s p r u c h s auf Z i n s e n einer Hypothekenforderung geht der i n s o w e i t bes t e h e n d e h y p o t h e k a r i s c h e A n s p r u c h auf den neuen Gläubiger über; der obligatorische Anspruch auf Hypothekenzinsen kann nicht ohne den dinglichen, der dingliche Anspruch nicht

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

59

Gesetzes mit genügender Deutlichkeit ausgeschlossen; denn § 1146 BGB. greift ja gerade dann ein, wenn die Hypothekenforderung auf Verzugszinsen nicht gerichtet ist; einer analogen Anwendung des § 1158 dürfte auch hier nichts entgegenstehen. d). Für alle gesetzlichen Zinsen macht es dabei keinen Unterschied, ob man unter § 1158 BGB. die in der kritischen Zeit f ä l l i g werdenden oder die f ü r die kritische Zeit geschuldeten bezeichnet. Denn mit den Motiven zum ZwVG. vom 27. III. 1897 § 14 des E. I ist zu sagen, daß bei diesen von einem besonderen Fälligkeitstermine füglich nicht die Rede sein kann; vielmehr werden die gesetzlichen Zinsen in jedem Momente von selbst fällig, ihre Fälligkeit deckt sich mit der Fälligkeit des Kapitals 'und dieses ist jederzeit fällig — vgl. hierzu W O L F F ZU § 1 3 ZwVG.; J Ä C K E L ebenda; R E I N H A B D ebenda; Rauda S. 2 1 ; insoweit nicht abweichend FOEBSTEK und Eccius I, § 6 8 Anm. 8 5 ; L E N Z S. 2 7 8 , 2 7 9 . — Für das Gebiet der gesetzlichen Hypothekenzinsen sind mithin die von der herrschenden Meinung gerügten Unbilligkeiten, zu denen angeblich die wörtliche Auslegung des § 1158 BGB. führt, ohnehin ausgeschlossen. 2. Unterabteilung: D i e A b t r e t u n g k ü n f t i g fällig werdender Hypothekenzinsen, einschließlich der sogenannten laufenden. § 15. I.

Die Form der Abtretung.

I. Da das Gesetz keine Sonderbestimmung über die Form der Abtretung aller im Zeitpunkte der Abtretung noch nicht fälligen Zinsen enthält, so gelten in dieser Richtung die allgemeinen Vorschriften für die Teilabtretung einer Hypothekenforderung, das heißt — um nur das Hauptsächlichste hervorzuheben : 1. Mit der Übertragung des o b l i g a t o r i s c h e n A n s p r u c h s auf Z i n s e n einer Hypothekenforderung geht der i n s o w e i t bes t e h e n d e h y p o t h e k a r i s c h e A n s p r u c h auf den neuen Gläubiger über; der obligatorische Anspruch auf Hypothekenzinsen kann nicht ohne den dinglichen, der dingliche Anspruch nicht

60

Die Behandlung der Hypothekenzineen im Falle der Verkehrshypothek.

ohne den obligatorischen übertragen werden. Obwohl also, wie aus dem zuletzt Gesagten erhellt, Forderung und Hypothek im Grunde gleichsam „wechselseitig" akzessorisch sind, spricht das Gesetz nur von der Übertragung der Forderung — vgl. aber z. B. GrBO. § 26 —, regelt nur diese und steht auf dem .Standpunkte, daß die Hypothek Akzessorium der Forderung sei; siehe besonders § 1153 Abs. 1 BGB. Dieser Standpunkt ist einerseits erklärlich, denn in aller Regel ist die Forderung das Ursprüngliche, dem die Hypothek als Sicherung zugesellt wird, andererseits willkürlich, denn wenn weder die Hypothek ohne die Forderung, noch aber auch die Forderung ohne die Hypothek übertragen werden kann, so hätte das Gesetz ebensogut und ebenso willkürlich nur die Übertragung der Hypothek regeln können," was sogar dem Sprachgebrauche und dem Gefühle des Volkes sowie der Wirklichkeit, daß nach eingetretener hypothekarischer Sicherung einer Forderung die Hypothek wirtschaftlich für den Gläubiger die Forderung weit überwiegt, besser Rechnung trüge, und hätte formell die Forderung zu einem Akzessorium der Hypothek stempeln können; vgl. hiezu Prot. 4449/51. 2. Die Form der Übertragung ist verschieden, je nachdem die Zinsforderung durch Buch- oder Briefhypothek gesichert ist: a) Die Abtretung künftig fällig werdender Zinsen einer durch Bucbhypothek gesicherten Forderung erfolgt durch Einigung zwischen dem bisherigen und dem neuen Gläubiger über den Übergang des Zinsrechts oder des Rechtes auf so und so viele Zinsraten und entsprechende Eintragung im Grundbuche: § 1154 Abs. 3 BGB. Etwaige Nießbrauchsbestellung oder Verpfändung der Forderung schließt, da sie selbst der gedachten Formen bedarf, die Abtretung aus. Vor der Eintragung sind der Zedent und der Zessionar an die Einigung nur gebunden, wenn ihre Einigungserklärungen gerichtlich oder notariell beurkundet oder vor dem Grundbuchamte abgegeben oder bei diesem eingereicht sind, oder wenn der Zedent dem Zessionar eine in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde enthaltene Eintragungsbewilligung ausgehändigt hat: § 873 BGB., § 29 GrBO. Ist aber eine vom Zedenten in einer der genannten Formen abgegebene Erklärung bindend geworden und der Antrag auf Eintragung

Die Verfügung über Hypothekenzlnsen.

61

gestellt, so wird jene Erklärung dadurch nicht unwirksam, daß der Zedent in der Verfügung über die Forderung beschränkt wird: § 878 BGB. Die Eintragung erfolgt auf die Bewilligung des Passivbeteiligten, das ist des Zedenten hin; die zur „Abtretung" erforderliche Einigung braucht dabei nicht vor dem Grundbuchamte erklärt oder nachgewiesen zu werden, sie kann auch nach der Eintragung erfolgen; § § 1 9 , 20 GrBO. Die Eintragung soll nur auf Antrag erfolgen ( § 1 3 GrBO.) und weiter nur, wenn die Eintragungsbewilligung vor dem Grundbuchamte zu Protokoll gegeben oder durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden nachgewiesen wird: § 29 GrBO., vgl. noch § 30 GrBO. Von der Eintragung sollen der Antragsteller und der eingetragene Eigentümer sowie alle sonst bei der Eintragung aktiv oder passiv Beteiligten benachrichtigt werden. Wird gelegentlich der Abtretung des Zinsrechtes oder eines Teiles davon über den abgetretenen Teil der Forderung ein Hypothekenbrief gebildet, so ist dazu gemäß § 1116 BGB. die Zustimmung des Eigentümers erforderlich; auch ist, da ein Stammbrief nicht vorhanden ist, kein Teilhypothekenbrief im technischen Sinne ( § 6 1 GrBO.), sondern ein gewöhnlicher Hypothekenbrief (§ 56 GrBO.) über den abgetretenen Teil der Forderung zu bilden; vgl. z. B. ACHILLES-STBECKEB S. 310 Erl. zu § 61 GrBO.; Centraiblatt f. FG. 1, 372; PLANCK, Erl. 3b zu § 1145 BGB.; TUBNAU-FOEBSTEE ZU § 1145 BGB. und § 61 GrBO. b) Bei einer Briefhypothek erfolgt die Abtretung der Forderung, soweit sie auf Zinsen gerichtet ist, die künftig fällig werden, durch Erteilung einer Abtretungserklärung in schriftlicher Form und Übergabe des Hypothekenbriefes. a) Die „Ubergabe" des Briefes kann auch erfolgen durch brevi manu traditio, constitutum possessorium, Abtretung des mittelbaren Besitzes, sogenannte Vindikationszession, und schließlich durch die Vereinbarung, daß der Zessionar berechtigt sein soll, sich den Brief vom Grundbuchamte aushändigen zu lassen; § 1 1 1 7 BGB. Die Bildung eines Teilhypothekenbriefes ist möglich, bildet aber — vgl. dagegen §§ 1145, 1150,1167,1168 BGB. — nicht den Gegenstand eines Rechtes des Zessionars. Wird kein

62

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Vei'kehrsliypothek.

Teilbrief gebildet, so ist an sich der Stammbrief zu übergeben; doch wird man mit Rücksicht auf die Interessen des Zedenten die Einräumung des Mitbesitzes, insbesondere durch Ubergabe an einen gemeinsamen Verwahrer, genügen zu lassen haben; vgl. OLG. 2, 273; RJA. 2, 83; KGJ. 81, 330; s. a. § 61 GrBO. ß) Die schriftliche Form der Abtretungserklärung kann dadurch ersetzt werden, daß die Abtretung in das Grundbuch eingetragen wird: § 1154 Abs. 2 BGB. Dann bedarf es zur Eintragung ausnahmsweise nicht notwendig einer den grundbuchrechtlichen Vorschriften genügenden Eintragungsbewilligung (§ 29 GrBO.), vielmehr genügt es, wenn an deren Stelle eine den grundbuchrechtlichen Formvorschriften genügende Abtretungserklärung des Zedenten vorgelegt wird: §§ 26, 29 GrBO. II. Diese Vorschriften gelten, wie erwähnt, ebenso für die sogenannten laufenden Zinsen des § 1158. Das ergibt zunächst schon eine oberflächliche Prüfung der Fassung des § 1158 im Vergleiche zu der des § 1159 BGB. (im § 1158 fehlen die Worte „Die Übertragung"!); zum andern lehrt eine Erwägung des Begriffes dieser Zinsen, daß sie vom Gesetze besonderen — erleichterten — Formen gar nicht unterstellt werden konnten: denn nicht vom Momente der Abtretung, sondern von dem — unbestimmten — Momente der Kenntniserlangung von der Abtretung sind die sogenannten laufenden Zinsen zu berechnen; hätte aber das Gesetz für gewisse künftig fällig werdende Zinsraten die „Abtretung" erleichtern wollen, so hätte das füglich nur für innerhalb „bestimmter" Zeit nach der Abtretung fällig -werdende geschehen können. Abweichend nur DERNBURG III. § 233 V b ; vgl. auch ENDEMANN 6. Aufl. § 121. 2.

Die Wirkungen der Abtretung:

§ 16. a) in A n s e h u n g von H y p o t h e k e n z i n s e n , die s p ä t e r als in dem K a l e n d e r v i e r t e l j a h r e , in dem der E i g e n t ü m e r von der A b t r e t u n g K e n n t n i s e r l a n g t , oder dem f o l g e n d e n V i e r t e l j a h r e f ä l l i g werden. In Ansehung derjenigen, von der Abtretung betroffenen, künftig fällig werdenden Hypothekenzinsen, die später als in dem

62

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Vei'kehrsliypothek.

Teilbrief gebildet, so ist an sich der Stammbrief zu übergeben; doch wird man mit Rücksicht auf die Interessen des Zedenten die Einräumung des Mitbesitzes, insbesondere durch Ubergabe an einen gemeinsamen Verwahrer, genügen zu lassen haben; vgl. OLG. 2, 273; RJA. 2, 83; KGJ. 81, 330; s. a. § 61 GrBO. ß) Die schriftliche Form der Abtretungserklärung kann dadurch ersetzt werden, daß die Abtretung in das Grundbuch eingetragen wird: § 1154 Abs. 2 BGB. Dann bedarf es zur Eintragung ausnahmsweise nicht notwendig einer den grundbuchrechtlichen Vorschriften genügenden Eintragungsbewilligung (§ 29 GrBO.), vielmehr genügt es, wenn an deren Stelle eine den grundbuchrechtlichen Formvorschriften genügende Abtretungserklärung des Zedenten vorgelegt wird: §§ 26, 29 GrBO. II. Diese Vorschriften gelten, wie erwähnt, ebenso für die sogenannten laufenden Zinsen des § 1158. Das ergibt zunächst schon eine oberflächliche Prüfung der Fassung des § 1158 im Vergleiche zu der des § 1159 BGB. (im § 1158 fehlen die Worte „Die Übertragung"!); zum andern lehrt eine Erwägung des Begriffes dieser Zinsen, daß sie vom Gesetze besonderen — erleichterten — Formen gar nicht unterstellt werden konnten: denn nicht vom Momente der Abtretung, sondern von dem — unbestimmten — Momente der Kenntniserlangung von der Abtretung sind die sogenannten laufenden Zinsen zu berechnen; hätte aber das Gesetz für gewisse künftig fällig werdende Zinsraten die „Abtretung" erleichtern wollen, so hätte das füglich nur für innerhalb „bestimmter" Zeit nach der Abtretung fällig -werdende geschehen können. Abweichend nur DERNBURG III. § 233 V b ; vgl. auch ENDEMANN 6. Aufl. § 121. 2.

Die Wirkungen der Abtretung:

§ 16. a) in A n s e h u n g von H y p o t h e k e n z i n s e n , die s p ä t e r als in dem K a l e n d e r v i e r t e l j a h r e , in dem der E i g e n t ü m e r von der A b t r e t u n g K e n n t n i s e r l a n g t , oder dem f o l g e n d e n V i e r t e l j a h r e f ä l l i g werden. In Ansehung derjenigen, von der Abtretung betroffenen, künftig fällig werdenden Hypothekenzinsen, die später als in dem

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

63

Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, gilt auch für die Wirkungen der Abtretung, das ist insbesondere für das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger, dasselbe wie bei der Abtretung der Kapitalforderung, nämlich kurz folgendes: I. Die Vorschriften der §§ 891 — 899 gelten insoweit für die Zinsforderungshypothek auch in Ansehung der Hypothekenzinsforderung und der dem Eigentümer nach § 1137 (vgl. oben § 8) zustehenden Einreden. Der neue Gläubiger braucht sich also gegenüber seinem dinglichen Ansprüche keine Einwendung aus der Person seines Rechts Vorgängers, z. B. Nichtexistenz der Verzinslichkeit, Bezahlung der Zinsen an den bisherigen Gläubiger vor der Abtretung, gefallen zu lassen, die nicht eingetragen bzw. auf dem Briefe vermerkt oder ihm sonst zur Zeit der Abtretung bekannt gewesen ist: §§ 1138, 1140 BGB. II. Die für die Übertragung des persönlichen Anspruchs auf solche Zinsen geltenden Vorschriften der §§ 406—408 BGB. finden auf den dinglichen Anspruch weder unmittelbare noch mittelbare Anwendung; § 1156 BGB. Der Eigentümer kann mithin in Ansehung der hier fraglichen Zinsen weder selbst nach §§ 406—408 mit Wirsamkeit gegenüber dem neuen Gläubiger handeln noch sich auch insoweit auf ein wirksames Handeln des persönlichen Schuldners in Ansehung der Forderung berufen; vgl. dagegen unten § 17. III. Auch die dem Eigentümer in Ansehung der hier fraglichen Hypothekenzinsen nach dem Satz 1 des § 1157 BGB. gegenüber dem dinglichen Ansprüche zustehenden Einreden können dem neuen Gläubiger nur unbeschadet der Vorschriften der §§ 892, 894—899, 1140 BGB. entgegengesetzt werden. § 17b) I n A n s e h u n g von H y p o t h e k e n z i n s e n , die n i c h t s p ä t e r f ä l l i g w e r d e n als in dem K a l e n d e r v i e r t e l j a h r e , das dem V i e r t e l j a h r e , in dem d e r E i g e n t ü m e r von der A b t r e t u n g K e n n t n i s e r l a n g t , folgt; § 1158 BGB. In gerechter Würdigung von Bedürfnissen des Verkehrs hat das Gesetz, wie schon mehrfach erwähnt ist, die im vorhergehenden

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

63

Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, gilt auch für die Wirkungen der Abtretung, das ist insbesondere für das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger, dasselbe wie bei der Abtretung der Kapitalforderung, nämlich kurz folgendes: I. Die Vorschriften der §§ 891 — 899 gelten insoweit für die Zinsforderungshypothek auch in Ansehung der Hypothekenzinsforderung und der dem Eigentümer nach § 1137 (vgl. oben § 8) zustehenden Einreden. Der neue Gläubiger braucht sich also gegenüber seinem dinglichen Ansprüche keine Einwendung aus der Person seines Rechts Vorgängers, z. B. Nichtexistenz der Verzinslichkeit, Bezahlung der Zinsen an den bisherigen Gläubiger vor der Abtretung, gefallen zu lassen, die nicht eingetragen bzw. auf dem Briefe vermerkt oder ihm sonst zur Zeit der Abtretung bekannt gewesen ist: §§ 1138, 1140 BGB. II. Die für die Übertragung des persönlichen Anspruchs auf solche Zinsen geltenden Vorschriften der §§ 406—408 BGB. finden auf den dinglichen Anspruch weder unmittelbare noch mittelbare Anwendung; § 1156 BGB. Der Eigentümer kann mithin in Ansehung der hier fraglichen Zinsen weder selbst nach §§ 406—408 mit Wirsamkeit gegenüber dem neuen Gläubiger handeln noch sich auch insoweit auf ein wirksames Handeln des persönlichen Schuldners in Ansehung der Forderung berufen; vgl. dagegen unten § 17. III. Auch die dem Eigentümer in Ansehung der hier fraglichen Hypothekenzinsen nach dem Satz 1 des § 1157 BGB. gegenüber dem dinglichen Ansprüche zustehenden Einreden können dem neuen Gläubiger nur unbeschadet der Vorschriften der §§ 892, 894—899, 1140 BGB. entgegengesetzt werden. § 17b) I n A n s e h u n g von H y p o t h e k e n z i n s e n , die n i c h t s p ä t e r f ä l l i g w e r d e n als in dem K a l e n d e r v i e r t e l j a h r e , das dem V i e r t e l j a h r e , in dem d e r E i g e n t ü m e r von der A b t r e t u n g K e n n t n i s e r l a n g t , folgt; § 1158 BGB. In gerechter Würdigung von Bedürfnissen des Verkehrs hat das Gesetz, wie schon mehrfach erwähnt ist, die im vorhergehenden

64

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Paragraphen kurz geschilderten, dem neuen Gläubiger überaus günstigen, dem Eigentümer dagegen ungünstigen Bestimmungen nicht für alle Hypothekenzinsen in Ansehung des hypothekarischen Anspruchs maßgebend gemacht, sondern eine Gruppe von Zinsen ausgesondert und dem Eigentümer günstigeren Vorschriften unterstellt. Hierher gehören — von den zur Zeit einer sie etwa ergreifenden Abtretung schon fälligen Zinsen ganz zu geschweigen — vgl. § 1159 BGB. und unten §§ 18, 19 — um mit dem Gesetze zu reden — solche Hypothekenzinsen, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in welchem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden; vgl. oben § 14 B. Das Gesetz ist dabei davon ausgegangen, daß es dem von der Abtretung nicht unterrichteten Eigentümer gestattet sein muß nicht nur die fällig gewordenen, sondern auch gewisse in der nächsten Zukunft fällig werdende Hypothekenzinsen wirksam an den bisherigen Gläubiger zu zahlen bzw. sich in demselben Umfange auf eine wirksame Zahlung des Schuldners an den bisherigen Gläubiger zu berufen. In Verallgemeinerung dieses Gedankens ist der § 1158 zustande gekommen, der auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger, gegen § 1156, in Ansehung gewisser, aber nicht später als in dem dem Kalenderjahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, folgenden Vierteljahre fällig werdender Hypothekenzinsen die §§ 406—408 für anwendbar erklärt und dadurch dem Eigentümer, wie im allgemeinen auch hier betont zu werden verdient, zwei Serien von Einwendungen aus nach der Abtretung erfolgten, rechtlichen, den persönlichen oder dinglichen Anspruch auf jene Zinsen betreifenden Vorgängen eröffnet, solche aus eigenen und solche aus des persönlichen Schuldners wirksamen Handlungen. Im einzelnen folgen aus § 1158 folgende ßechtssätze. A. I. 1. ßechtssatz: Soweit die Forderung auf Zinsen gerichtet ist, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, kann der Eigentümer eine ihm gegen den bisherigen Gläubiger zustehende Forderung auch dem neuen Gläubiger gegenüber aufrechnen (§ 1142 Abs. 2)

65

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

bzw. sich auf die vom persönlichen Schuldner gegenüber dem neuen Gläubiger erklärte Aufrechnung einer dem Schuldner gegen den bisherigen Gläubiger zustehenden Forderung berufen (§ 1137) — es sei denn, daß der Eigentümer bzw. der Schuldner bei dem Erwerbe der aufgerechneten Aktivforderung von der Abtretung Kenntnis hatte oder daß diese Forderung erst nach der Erlangung der Kenntnis von der Abtretung und später als Zinsforderung fällig wird. §§ 2158, 406 BGB. Dagegen würde in Ansehung später fällig werdender Hypothekenzinsen eine Aufrechnung des Eigentümers (der — wie hier im Zweifel immer angenommen wird — nicht zugleich persönlicher Schuldner ist) sowohl in Ansehung des dinglichen wie des persönlichen Anspruchs unwirksam sein und eine Aufrechnung des persönlichen Schuldners zwar die gegen ihn gerichtete Forderung tilgen, aber dem Eigentümer keine Einwendung gegenüber dem dinglichen Ansprüche gewähren; § 1156 BGB. Zur Klarstellung der Bedeutung obigen Rechtssatzes diene folgendes Beispiel: A. hat auf dem Grundstücke des E. für eine vierteljährlich ultimo postnumerando mit jährlich 4 °/0 zu verzinsende Forderung von 100000 Mk. eine Hypothek. A. zediert die Forderung samt Zinsen am 15.1. d. J. an B., was E. am 15.11. desselben Jahres erfährt. 1. Hat E. am 15. II. eine bereits fällige und ausreichende Gegenforderung gegen den A., so kann er sie, da er regelmäßig schon jetzt zu leisten berechtigt sein wird — § 271 Abs. 2 —, gegen die Forderung auf die am 31. III. und 30. VI. fälligen Zinsraten gegenüber dem B. aufrechnen. 2. Wird die dem E. am 15. II. gegen A. bereits zustehende Forderung erst am 1. III. fällig, so gilt, da die Gegenforderung des E. nicht nach der Erlangung der Kenntnis von der Abtretung erworben ist, ihren Fälligkeitstag auch vor dem 31. III. bzw. 30. VI. hat, dasselbe wie unter 1. 3. Wie dann, wenn die dem E. am 15. II. gegen A. bereits zustehende Gegenforderung erst nach dem 31. III., aber vor dem 30. VI., etwa am 15. IV., fällig wird? Verlangt B. hier am WOLF, Hypothekenzinsen.

5

66

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

31. III. die an diesem Tage fällige Zinsrate von 1000 Mk. für das 1. Quartal von E. aus dem Grundstücke, so kann E. mit seiner Forderung gegen A. dagegen nicht aufrechnen; denn seine Forderung ist noch nicht fällig. Wohl aber kann E. aufrechnen, wenn B. die Rate vom 30. VI. fordert; denn soweit die Gegenforderung des Eigentümers nicht später fällig wird als am 30. VI., kann, wenn sie in Unkenntnis der Abtretung erworben ist, kraft § 1158 BGB. aufgerechnet werden. Da natürlich im einzelnen Falle auch die sonstigen Voraussetzungen der Aufrechnung vorliegen müssen, so kann es zu dem eben erwähnten, auf den ersten Blick seltsamen Resultate kommen, daß der Eigentümer, nachdem er schon einmal an den neuen Gtäubiger hat „zahlen" müssen, bei einer späteren Gelegenheit wieder mit einer gegen den früheren Gläubiger gerichteten Forderung gegenüber dem neuen Gläubiger aufrechnen kann. 4. Wenn die Gegenforderung des E. erst nach dem 30. VI. fällig wird, so ist jede Aufrechnung gegenüber dem B. ausgeschlossen. 5. Schließlich kann sich E. im vorliegenden Falle bezüglich der am 31. III. und 30. VI. fällig werdenden Zinsen auch auf eine wirksame Aufrechnung des persönlichen Schuldners berufen; dessen Aufrechnung ist aber wirksam, wenn der Schuldner seine Forderung in Unkenntnis der Abtretung erworben hat und wenn die in Unkenntnis der Abtretung erworbene Gegenforderung nicht nach der Erlangung der Kenntnis von der Abtretung und später als die abgetretene Forderung fällig wird. 2. Rechtssatz: Soweit die Forderung auf Zinsen gerichtet ist, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Übertragung Kenntnis erlangt oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, muß der neue Gläubiger eine Leistung, die der Eigentümer bzw. der Schuldner nach der Übertragung an den bisherigen Gläubiger bewirkt, sowie jedes Rechtsgeschäft, das nach der Übertragung zwischen dem Eigentümer bzw. dem Schuldner und dem bisherigen Gläubiger in Ansehung der Hypothek bei der Forderung vorgenommen wird, gegen sich gelten lassen — es sei denn, daß der Eigentümer bzw. der Schuldner die Übertragung bei der Leistung

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

67

oder der Vornahme des Rechtsgeschäftes kannte; §§ 407 Abs. 1, 1158, 413, 1137 BGB. a) Voraussetzung für das Eingreifen dieses Rechtssatzes ist, daß der Eigentümer bzw. der Schuldner nach der Übertragung (nicht bloß der Abtretung) der Hypothekenforderung samt Zinsen oder des Zinsrechtes oder gewisser Zinsraten, die künftig fällig werden, in Unkenntnis der Übertragung fällige oder noch nicht fällige Hypothekenzinsen an den bisherigen Gläubiger leistet oder in Ansehung solcher Hypothekenzinsen mit dem bisherigen Gläubiger ein Rechtsgeschäft vornimmt. b) Unter einem zwischen dem Eigentümer und dem bisherigen Gläubiger in Ansehung der Zinsforderung vorgenommenen Rechtsgeschäfte versteht das Gesetz nicht bloß einen zwischen diesen Personen geschlossenen Vertrag, sondern auch jedes einseitige von dem einen Teile gegenüber dem andern Teile vorgenommene Rechtsgeschäft. Die Leistung ist daneben deswegen besonders erwähnt, weil sie zwar meist, aber nicht immer ein Rechtsgeschäft ist, das zwischen dem Eigentümer bzw. Schuldner und dem Gläubiger vorgenommen wird. Im einzelnen gehören hierher der Aufrechnungsvertrag mit dem bisherigen Gläubiger, die. einseitige Aufrechnung gegenüber dem bisherigen Gläubiger oder des bisherigen Gläubigers — vgl. den ersten Rechtssatz! Die Aufrechnung muß hier stets in Unkenntnis der Übertragung erfolgen bzw. erfolgt sein —, der Erlaßvertrag mit dem bisherigen Gläubiger, der Stundungsvertrag mit demselben, der obligatorische Vertrag über abweichende Regelung der Fälligkeit, des Zahlungsortes, der Geldsorte, ja des Zinssatzes, die Kündigung gegenüber dem bisherigen Gläubiger oder des bisherigen Gläubigers, falls solche in Frage kommen sollte, schließlich unter anderem auch die Rechtshandlung, durch welche der Eigentümer bzw. Schuldner den bisherigen Gläubiger in Annahmeverzug versetzt — vgl. zu alledem P L A N C K ZU § 407 —, bzw. der Hypothek weiter Verzicht, Aufhebung, Rangänderung und dergleichen. c) Soweit die geleisteten oder von einem der genannten Rechtsgeschäfte betroffenen noch nicht fälligen Hypothekenzinsen nicht später fällig werden als in dem Kalendervierteljahre, das dem Vierteljahre folgt, in welchem der Eigentümer von der Über5*

68

Die Behandlung der Hypothekenzinseü im Falle der Verkehrshypothek.

tragung Kenntnis erlangt, muß der neue Gläubiger die Leistung des Eigentümers an den bisherigen Gläubiger oder das zwischen dem Eigentümer Und dem bisherigen Gläubiger vorgenommene Rechtsgeschäft gegen sich gelten lassen — es sei denn, der Eigentümer bzw. der Schuldner kannte zur Zeit der Leistung oder der Vornahme des Rechtsgeschäftes die Übertragung. Nichts kann insoweit die bereits vollzogene Verlautbarung der Übertragung im Grundbuche, nichts auch die Kenntnis des bisherigen Gläubigers helfen; dessen Kenntnis, die ja meist vorhanden sein wird, sichert dem neuen Gläubiger nur neben dem Bereicherungsanspruch aus §§ 812, 816, bes. Abs. 2 BGB. einen Schadensersatzanspruch aus § 823 BGB. gegen den bisherigen Gläubiger. Andererseits ist gleichgültig, ob der Eigentümer im Vertrauen auf den etwa noch vorhandenen alten Buchstand gehandelt hat. d) Soweit von der Leistung oder dem Rechtsgeschäfte dagegen später fällig werdende Zinsen betroffen werden, braucht der neue Gläubiger die Leistung oder das Rechtsgeschäft — wie sich ohne weiteres per arg. e contr. aus § 1158 bzw. arg. § 1156 BGB. ergibt — im allgemeinen nicht gegen sich gelten zu lassen. Ausnahmen treten nur ein, soweit der Eigentümer sich sollte auf § 893 berufen können, das heißt wenn die Leistung des Eigentümers an den bisherigen Gläubiger auf Grund des noch vorhandenen alten Buchstandes und im Vertrauen auf dessen Richtigkeit erfolgt ist oder wenn im Vertrauen auf den Buchstand der Eigentümer mit dem bisherigen Gläubiger in Ansehung der Hypothekenzinsforderung oder der Zinsforderungshypothek ein Rechtsgeschäft vorgenommen hat, das nicht unter § 892 fällt — also keinen Rechtserwerb in dessen Sinne bezweckt — und eine- Verfügung über das dingliche Recht enthält; vgl. noch § 1138 BGB. Dies wird durch den insoweit eingreifenden § 1156 BGB. nicht ausgeschlossen; denn dieser will nur die Wirkungen der §§ 406 bis 408 in Ansehung der Hypothek ausschließen, soweit die nach diesen Paragraphen in Frage kommenden Rechtsgeschäfte nicht dadurch, daß sie im Vertrauen auf die Richtigkeit des Grundbuches vorgenommen sind, nach § 1138 BGB. Wirksamkeit für die Hypothek erlangt haben; andernfalls müßte im § 1156 BGB. im Hinblick auf den allgemeinen Satz des § 1138 BGB. das

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

69

Eingreifen des Publizitätsprinzipes ebenso besonders ausgeschlossen sein, wie dies z. B. in den folgenden Paragraphen — §§ 1158, 1159 BGB, — geschehen ist. Zudem steht obiges Ergebnis auch im Einklänge mit der ratio legis: In Ansehung der in der nächsten Zukunft fällig werdenden Hypothekenzinsen wollte man den Eigentümer der Notwendigkeit der Grundbuch- oder Briefeinsicht entheben; man schützte ihn daher im § 1158 BGB., auch wenn die Voraussetzungen des § 893 nicht für ihn gegeben sind, ging also, ohne ihn natürlich ausschließen zu wollen, über den Schutz des § 893 hinaus. Umgekehrt wollte man den Eigentümer in Ansehung fernerer Zinsraten oder des Kapitals gerade zwingen, vor Leistung usw. sich über den Buchstand zu vergewissern; um so weniger lag aber Anlaß vor, ihn dann im Stiche zu lassen, wenn er dies getan und im Vertrauen auf die Richtigkeit des Buchstandes gehandelt hatte. — Vgl. auch RAMDOHB, Beiträge z. Erl. d. d. Rs. Bd. 44 S. 374 und im Anschlüsse an ihn BIERMANN S . 3 6 2 .

3. Rechtssatz: Ist in einem nach der Übertragung zwischen dem Eigentümer bzw. Schuldner und dem bisherigen Gläubiger anhängig gewordenen Rechtsstreite ein rechtskräftiges Urteil über die Hypothekenzinsforderung oder die Zinsforderungshypothek ergangen, so muß der neue Gläubiger das Urteil, soweit die Forderung auf Zinsen gerichtet ist, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in welchem der Eigentümer von der Übertragung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, gegen sich gelten lassen — es sei denn, daß der Eigentümer bzw. Schuldner die Übertragung schon bei dem Eintritte der Rechtshängigkeit gekannt hat; §§ 407 Abs. 2, 413, 1158 BGB. a) Läßt sich also der vom Eigentümer verschiedene persönliche Schuldner gutgläubig, das ist ohne positive Kenntnis von der Übertragung, nach der Übertragung mit dem bisherigen Gläubiger in einen Rechtsstreit über die Zinsforderung ein und erstreitet er ein obsiegliches Urteil, so muß sich der neue Gläubiger gefallen lassen, daß der Schuldner gegenüber der persönlichen Klage sich in vollem Umfange, daß der Eigentümer gegenüber der dinglichen Klage sich in Ansehung der spätestens im

70

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Kalendervierteljahre seiner Kenntniserlangung von der Abtretung und dem folgenden Kalendervierteljahre fällig werdenden Hypothekenzinsen auf das Urteil beruft; hinsichtlich noch später fällig werdender Zinsen dagegen entkräftet der neue Gläubiger in Ansehung der Hypothek das Urteil durch die Berufung auf § 1156 BGB. b) Entsprechendes gilt, wenn der Eigentümer, der zugleich persönlicher Schuldner ist, sich gutgläubig nach der Übertragung mit dem bisherigen Gläubiger in einen Rechtsstreit über die Forderung einläßt; vgl. §§ 1158, 1137, 1156 BGB. c) Gleichfalls Entsprechendes gilt in Ansehung der Hypothek, wenn sich der Eigentümer als solcher nach der Übertragung der Forderung samt Hypothek (§ 1153 BGB.) gutgläubig in einen Rechtsstreit mit dem bisherigen Gläubiger bezüglich der Zinsforderungshypothek einläßt; das heißt: soweit die Hypothek diejenigen Zinsen der Forderung sichert, die nicht später als in dem kritischen Halbjahre fällig werden, muß der neue Gläubiger das Urteil gegenüber seiner dinglichen Klage gegen sich gelten lassen, während in diesem Falle umgekehrt sein persönlicher Anspruch durch das Urteil unberührt bleibt. §§ 413, 1158, 1156 BGB. 4. Rechtssatz: Wird eine — ganz oder zum Teil, allein oder mit der Hauptforderung — abgetretene Hypothekenzinsforderung von dem bisherigen Gläubiger nochmals an einen Dritten abgetreten oder wird eine bereits abgetretene Zinsforderung durch gerichtlichen Beschluß einem Dritten überwiesen oder erkennt der bisherige Gläubiger einem Dritten gegenüber an, daß eine bereits abgetretene Hypothekenzinsforderung kraft Gesetzes auf den Dritten übergegangen sei, so muß der frühere Erwerber, soweit die Forderung auf Zinsen gerichtet ist, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in welchem der Eigentümer von der früheren Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, gegen sich gelten lassen eine Leistung des Eigentümers oder des persönlichen Schuldners an den Dritten, jedes zwischen dem Eigentümer oder dem persönlichen Schuldner und dem Dritten in Ansehung des dinglichen oder persönlichen Anspruchs vorgenommene Rechtsgeschäft,

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

71

ein zwischen dem Eigentümer oder dem persönlichen Schuldner und dem Dritten in einem nach der früheren Abtretung anhängig gewordenen Rechtsstreite ergangenes rechtskräftiges Urteil über die Hypothekenzinsforderung bzw. Zinsforderungshypothek, falls der Eigentümer bzw. der Schuldner zur Zeit der Leistung, des Rechtsgeschäfts, der eintretenden Rechtshängigkeit die Abtretung nicht kannte; §§ 408, 1158, 413, 1137 BGB. In Ansehung später fällig werdender Hypothekenzinsen hingegen ist der frühere Erwerber gegenüber derlei Rechtshandlungen des persönlichen Schuldners durchweg und gegenüber solchen des Eigentümers, soweit dieser sich nicht auf § 893 berufen kann, durch § 1156 BGB. geschützt a) Merkwürdigerweise wird in der Literatur meist nur in den von diesem Rechtssatze betroffenen Fällen auf die neben § 1156 für die später fällig werdenden Hypothekenzinsen unbeschränkt geltende Wirksamkeit des § 893 BGB. hingewiesen; vgl. z. B. PLANCK zu § 1 1 5 6 E r l . 3 ; FUCHS S . 5 0 1 d.

b) Näher auf die einzelnen Fälle des § 408 einzugehen, erscheint überflüssig. Es sind dieselben wie die des § 407, also des 2. und 3. Rechtssatzes; nur steht an der Stelle des „neuen Gläubigers" der „frühere Erwerber"; was nach § 407 der neue Gläubigergegen sich gelten lassen muß, muß nach §§ 408, 1158 der frühere Erwerber gegen sich gelten lassen; maßgebend ist auch hier der Zeitpunkt, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt; für Zinsen, die später als in dem Halbjahre der Kenntniserlangung fällig werden, gilt der § 1156 BGB., soweit nicht zugunsten des Eigentümers die §§ 893, 1155, 1138 BGB. eingreifen. Für den Fall, daß eine bereits abgetretene Forderung durch gerichtlichen Beschluß einem Dritten überwiesen wird, ist zu bemerken, daß zwar das gleiche kraft § 412 BGB. gilt, wenn die Forderung nicht abgetreten, sondern kraft Gesetzes übergegangen ist, daß aber der § 1158 nicht gilt, wenn eine durch gerichtlichen Beschluß überwiesene Hypothekenforderung einem Dritten abgetreten wird; die §§ 408, 1158 BGB. sind übrigens wohl insoweit gegenstandslos, da bei der Form der gerichtlichen Uberweisung die verlangte Gutgläubigkeit des Eigentümers bzw.

72

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Schuldners kaum möglich sein dürfte; vgl. §§ 829, 830, 835, 837 ZPO. II. Alle diese naoh § 1158 BGB. zugunsten des Eigentümers geltenden Eechtssätze enthielten aber nur eine halbe Wahrheit und einen zweifelhaften Wert für den Eigentümer, wenn sie nicht eine Ergänzung im § 1158 BGB. noch dahin fänden, daß der Gläubiger sich gegenüber den Einwendungen, welche dem Eigentümer nach den §§ 406—408 zustehen, nicht auf die Vorschriften des § 892 BGB. berufen könne. 1. Es läßt sich darüber streiten, ob diese ausdrückliche Bestimmung im Gesetze nötig war. Zwar betätigt sich das Vertrauens- oder Offentlichkeitsprinzip nicht allein darin, daß es dem rechtsgeschäftlichen Erwerber eines Rechtes an einem Grundstücke die Rechtsgültigkeit der im Vertrauen auf den Buchstand gemachten Erwerbung gewährleistet, sondern auch — logisch notwendigerweise — darin, daß es ihm das erworbene Recht erhält; aber man sollte meinen, es hätte genügen müssen, wenn im Gesetze die Anwendbarkeit der §§ 406—408 BGB. auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger fesstellte; denn ohne eine Durchbrechung des Offentlichkeitsprinzipes zu ungunsten des Gläubigers wäre diese Feststellung fast gegenstandslos, die Anwendbarkeit der §§406 — 408 tatsächlich nur ausnahmsweise, nämlich wenn der § 892 zugunsten des neuen Gläubigers, weil er kraft Gesetzes die Hypothekenforderung erworben hat, nicht eingreift, denkbar. Aber diese Frage ist nur von theoretischem Werte. Für den Gesetzgeber kam es darauf an, jeden Zweifel in dieser Hinsicht auszuschließen; er hat darum in § 1158 BGB. ebenso ausdrücklich das Eingreifen des § 892 BGB. zugunsten des Gläubigers ausgeschlossen, wie er im § 1156 BGB. ausdrücklich die Anwendbarkeit der §§ 406—408 BGB. auf das Rechtsverhältnis zwischen Eigentümer und neuem Gläubiger ausschloß, obwohl auch die Notwendigkeit dieser Bestimmung theoretisch zweifelhaft sein kann; vgl. Mot. 711—713. 2. Im übrigen ist schon oben ausgeführt, daß die Wirksamkeit des § 893 BGB. durch den § 1158 BGB. keine Einschrän. kung erfährt — wie dies ja auch durch § 1156 BGB. nicht ge-

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

73

schieht —; nur ist die Berufung auf ihn für den Eigentümer entbehrlich gemacht. III. Schließlich sind hier noch wenige Worte über die in den erörterten Rechtssätzen eine große Rolle spielende Kenntnis des Eigentümers von der Abtretung bzw. gesetzlichen Übertragung und über die Frage, wen die Beweislast dieser Kenntnis trifft, zu sagen. 1. Von Bedeutsamkeit ist die Kenntnis des „Eigentümers", auch in den Fällen, wo er sich auf eine Aufrechnung, Leistung usw. des persönlichen Schuldners beruft; dessen Unkenntnis von der Übertragung bedingt zwar die Entstehung jedweder (abgeleiteten) Einwendung für den Eigentümer, ist sie aber vorhanden gewesen im Zeitpunkte der von ihm vorgenommenen und für den Eigentümer einwendungerzeugenden Rechtshandlung in Ansehung der Forderung, so bemißt sich der Umfang der Einwendung des Eigentümers dann weiter lediglich nach dem Zeitpunkte, in dem er Kenntnis von der Übertragung erlangt hat. Man nehme z. B. den Fall, der persönliche Schuldner P. einer am 1. I. 1908 abgetretenen Forderung, für die auf dem Grundstücke des E. Hypothek bestellt ist, zahle am 15. I. 1908 die am 31. III., 30. VI., 30. IX. und 31. XII. 1908 fälligen Hypothekenzinsen an den bisherigen Gläubiger. In diesem Falle ist die Unkenntnis des P. von der Übertragung zur Zeit der Zahlung conditio iuris a) sowohl für die Wirksamkeit der Zahlung des P. gegenüber dem neuen Gläubiger in Ansehung der Forderung, als auch b) jeglicher Wirksamkeit gegenüber dem neuen Gläubiger zugunsten des E. in Ansehung der Hypothek. Ist aber P. am 15. L 1908 in Unkenntnis von der Abtretung gewesen, a) so hat seine Zahlung in Ansehung des persönlichen Anspruchs gegen ihn gegenüber dem neuen Gläubiger in vollem Umfange Wirksamkeit, gleichgültig, wann er oder der Eigentümer von der Übertragung Kenntnis erlangt; b) dagegen bemißt sich der Umfang der für den Eigentümer gegenüber dem dinglichen Ansprüche aus der gutgläubig

74

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

gemachten Zahlung des P. erwachsenden Einwendungen nach dem Zeitpunkte, in dem er dann von der Übertragung Kenntnis erlangt. Erlangt er diese Kenntnis spätestens am 31. III. 1908 oder hatte er diese Kenntnis bereits vor dem 15.1. 1908, so kann er sich wegen der am 31. III. und 30. VI. fälligen Hypothekenzinsen, erlangt er aber die Kenntnis von der Abtretung z. B. erst im August, September, Oktober oder gar erst Dezember 1908, so kann auch er sich in vollem Umfange auf die Zahlung des P. gegenüber dem dinglichen Ansprüche des neuen Gläubigers berufen. Wann der P. nach seiner Zahlung von der Abtretung Kenntnis erlangt, ist auch für die Einwendung des E. gleichgültig. 2. Von Bedeutsamkeit ist weiter nur die positive Kenntnis des Eigentümers; erforderlich ist also, daß der Eigentümer die Übertragung „kennt", nicht genügend, daß er sie fahrlässigerweise nicht kennt („kennen müßte") oder grobfahrlässiger weise nicht kennt. 3. Gleichgültig ist, wie der Eigentümer die Kenntnis erlangt hat, ob durch förmliche Mitteilung oder gelegentlich, ob durch den bisherigen oder den neuen Gläubiger oder durch einen Dritten oder etwa durch das Grundbuchamt (§ 55 GrBO.). 4. Beweispflichtig für die Kenntnis des Eigentümers ist, wie die Fassung der §§ 406—408 BGB. ergibt, der neue Gläubiger; der Eigentümer hat seine oder des persönlichen Schuldners Aufrechnung, Leistung oder sonstige Rechtshandlung im Sinne jener Paragraphen bzw. die Existenz des rechtskräftigen Urteils insbesondere — vgl. § 407 Abs. 2 — oder den Zeitpunkt des Erwerbes und der Fälligkeit seiner von ihm gegenüber dem neuen Gläubiger zur Aufrechnung zu bringenden oder gebrachten bzw. der vom persönlichen Schuldner zur Aufrechnung gebrachten Gegenforderung gegen den bisherigen Gläubiger zu beweisen; Sache des Gegners, das ist des neuen Gläubigers, ist es dann, die Schlechtgläubigkeit des Eigentümers bzw. Schuldners zur Zeit der Aufrechnung, Leistung, des sonstigen Rechtsgeschäfts oder des Eintritts der Rechtshängigkeit gegenüber dem bisherigen Gläubiger oder zur Zeit des Erwerbes der Gegenforderung gegen diesen zu beweisen bzw. den Zeitpunkt der Kenntniserlangung des Eigen-

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

75

tümers in der Folgezeit darzutun; vgl. z. B . KRETZSCHMAR ZU § 1 1 5 8 Erl. 4; P L A N C K ebenda Erl. 3 C ; F U C H S ebenda Erl. 6d. B. Es ist gelegentlich der Ausführungen unter A. genugsam betont worden, daß es bei den sämtlichen dort angeführten Rechtssätzen um rechtserhebliche Vorgänge in Ansehung der Hypothekenzinsforderung oder Zinsforderungshypothek sich handelte, die n a c h der Übertragung der Forderung sich abspielten, um Einwendungen des Eigentümers, die nach diesem Zeitpunkte aus solchen Vorgängen entstanden sind. Nun wäre es aber gewiß auffallend, ungerecht und unlogisch, wenn der neue Gläubiger zwar z.B. eine n a c h der Abtretung der Forderung erfolgte Vorauszahlung von Hypothekenzinsen an den bisherigen Gläubiger durch den Schuldner oder Eigentümer sich gefallen lassen müßte, der Eigentümer aber eine vor der Abtretung an den bisherigen Gläubiger geleistete entsprechende Vorauszahlung dem neuen Gläubiger nicht sollte entgegensetzen können; vgl. auch Prot. S. 8592. Zur Vermeidung von derlei Unstimmigkeiten bestimmt daher das Gesetz im 2. Halbsatze des § 1158 BGB. weiter noch: Soweit die Forderung auf Zinsen gerichtet ist, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in welchem der Eigentümer von der Übertragung Kenntnis erlangt oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, kann sich der Gläubiger gegenüber den Einwendungen, welche dem Eigentümer nach den §§ 404, 1157 zustehen, nicht auf die Vorschriften des § 892 berufen. I. Aus § 413 BGB. ergibt sich, daß, soweit das Gesetz nicht ein anderes vorschreibt, die Vorschriften über die Übertragung von Forderungen auf die Übertragung anderer Rechte — also bei Hypothekenforderungen insbesondere auch in Ansehung der Hypothek — entsprechende Anwendung finden. Inwieweit Vorschriften des Hypothekenrechtes anderes vorschreiben, ist zum Teil erwähnt; vgl. §§ 1153, 1154, 1155, 1156 BGB. Bezüglich der Einwendungen des Eigentümers gegenüber dem neuen Gläubiger aber bestimmen sie im Prinzipe nichts anderes, und es gilt daher in dieser Beziehung der § 404 BGB., das heißt: Der Eigentümer kann dem neuen Gläubiger bei einer Übertragung der Hypothekenforderung die Einwendungen entgegen-

76

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

setzen, die zur Zeit der Übertragung gegen den bisherigen Gläubiger begründet waren. Welche Einwendungen aber dem Eigentümer gegen den bisherigen Gläubiger zustanden, bestimmt nun in Ansehung der Forderung weiter der § 1137 BGB., ergibt sich iii Ansehung der Hypothek aus der Natur der Sache (vgl. arg. §1157 BGB). Der §1137 BGB. war daher mittelbar zitiert, wenn der Gesetzgeber den § 404 BGB. zitierte. Den § 1137 BGB. neben dem § 404 BGB. zu zitieren, wäre demnach überflüssig, ja sogar nicht einwandfrei gewesen; denn § 1137 bezieht sich auf Einwendungen, die dem Eigentümer gegen den jeweiligen Gläubiger unmittelbar, nicht ex lege cessionis, zustehen. Vollends unsinnig wäre es gewesen, neben dem § 404 noch den § 1138 BGB. zu berufen (vgl, FUCHS Erl. l b zu § 1158); das würde heißen: Soweit sich der Gläubiger in Ansehung der laufenden Zinsen auf den § 892 berufen kann, kann er sich auf § 892 nicht berufen. Dagegen war das Zitat von § 1157 Satz 1 nötig, weil dieser Paragraph in der Tat einen ohne ihn vielleicht entstehenden Zweifel bannnt — vgl. Mot. S. 711, PLANCK ZU § 1157 Erl. 1; KBETZSCHMAB ebd., welch letzterer übrigens den § 1157 zum Teil mißzuverstehen scheint (siehe den Satz 2 von Absatz 3 der Erl. 1 zu § 1157) —; auch schon deswegen war seine Berufung nötig, weil ihre Unterlassung infolge des Satzes 2 des § 1157 den Anschein erweckt hätte, als sollte sich insoweit der neue Gläubiger auf § 892 berufen können; exakter wäre es freilich gewesen, nur den Satz 1 von § 1157 in 1158 zu zitieren, denn ein Zitat des § 1157 seinem Gesamtinhalte nach führt zu demselben schiefen Ergebnisse, zu dem eine Berufung des § 1138 geführt haben würde; man wird daher das Zitat des § 1157 im § 1158 einschränkend auszulegen haben. II. Auf die Tragweite der Bestimmung des § 1158, der neue Gläubiger könne sich in Ansehung der laufenden Hypothekenzinsen gegenüber den dem Eigentümer aus den §§ 404, 1157 zustehenden Einwendungen im weiteren Sinne nicht auf den § 892 berufen, braucht im allgemeinen nicht näher eingegangen zu werden; handelt es sich doch im wesentlichen um Einwendungen aus rechtsgeschäftlichen Vorgängen wie denen der §§ 406 bis

Diö Verfügung über Mypothekenzinaeti.

77

408 BGB., die oben besprochen wurden, nur daß jene Vorgänge hier vor der Übertragung sich abgespielt haben. Der Eigentümer hat also, soweit die Forderung auf Zinsen gerichtet ist, die nicht später als in dem Vierteljahre, in dem er von der Übertragung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Kalendervierteljahre fällig werden, unbeschränkt: 1. alle Einwendungen im weiteren Sinne, die ihm auf Grund eines zwischen ihm und dem bisherigen Gläubiger bestehenden persönlichen Rechtsverhältnisses gegen die Hypothek zuständen. Man denke an den Fall, daß der bisherige Gläubiger sich dem Eigentümer gegenüber verpflichtet habe, in Hinkunft wegen der Zinsen von der Hypothek keinen oder nur beschränkten Gebrauch zu machen, z. B. das Grundstück ihretwegen nicht zur Zwangsversteigerung, sondern nur in Zwangsverwaltung zu bringen. 2. alle Einwendungen im weiteren Sinne, die dem Schuldner gegen die Forderung des bisherigen Gläubigers zustanden oder die ihm aus eigenem Rechte gegenüber dem bisherigen Gläubiger erwachsen waren. Hatte also insbesondere der persönliche Schuldner oder der Eigentümer selbst noch nicht fällige Hypothekenzinsen vor deren Abtretung an den bisherigen Gläubiger bezahlt oder für diesen hinterlegt oder in Ansehung solcher gegenüber dem bisherigen Gläubiger aufgerechnet oder ein Rechtsgeschäft abgeschlossen (Erlaß, Stundung usw.) oder ein rechtskräftiges Urteil erstritten, so stehen dem Eigentümer die ihm oder dem persönlichen Schuldner aus alledem erwachsenen Einwendungen auch gegenüber der actio hypothecaria des neuen Gläubigers, soweit es sich um laufende Hypothekenzinsen im Sinne des § 1158 handelt, zu, ohne daß sich der neue Gläubiger insoweit demgegenüber auf den öffentlichen Glauben des von alledem etwa nichts verlautbarenden Grundbuchs und seine Unkenntnis von jenem Einwendungen berufen könnte. Die dem persönlichen Schuldner gegenüber dem bisherigen Gläubiger in Ansehung der Forderung erwachsenen Einwendungen verliert der Eigentümer insoweit auch nicht durch einen Verzicht jenes auf sie. 3. Nach dem § 1137 BGB. hat der Eigentümer gegenüber der Hypothek insbesondere auch die einem Bürgen nach § 770 BGB.

78

Die Behandlung der Hypothekenzingen im Falle der Verkehrshypothek.

zustehenden Einreden der — kurz gesagt — Aufrechenbarkeit und Anfechtbarkeit, das heißt das Recht, die Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück wegen der Hypothekenforderung so lange zu verweigern, als dem persönlichen Schuldner die Befugnis zusteht, das seiner Verbindlichkeit zugrunde liegende Rechtsgeschäft anzufechten, oder als sich der Gläubiger durch Aufrechnung gegen eine fällige Forderung des persönlichen Schuldners befriedigen kann. Hinsichtlich dieser beiden Einreden ist von Interesse, weil nicht unbestritten, die Frage, ob auch sie vom Eigentümer einem neuen Gläubiger entgegengesetzt werden können und ob auch für sie der Satz des § 1137 BGB. Anwendung finden kann und findet, wonach der Eigentümer eine Einrede nicht dadurch verliert, daß der persönliche Schuldner auf sie verzichtet. a) Die sogenannte Einrede der Anfechtbarkeit nun kann der Eigentümer gewiß auch dem neuen Gläubiger entgegenhalten; denn er hat sie, „solange der Schuldner die persönliche Forderung anfechten kann"; dieses Recht wird aber dem Schuldner durch eine Abtretung der Forderung nicht verkümmert; die Abtretung hat vielmehr nur die Wirkung, daß die Anfechtung selbst nun nicht mehr gegenüber dem augenblicklichen, sondern gegenüber dem ursprünglichen Gläubiger zu erfolgen hat. Solange aber diese Anfechtung noch möglich ist, kann der Eigentümer sich gegenüber dem Anspruch auf laufende Hypothekenzinsen zu Lasten des Zessionars darauf berufen, ohne daß der letztere die Einrede des Eigentümers insoweit durch die Inanspruchnahme des § 892 aus dem Felde schlagen könnte. Dagegen dürfte die Einrede der Aufrechenbarkeit aus der Person des bisherigen Gläubigers dem Zessionar nicht entgegengesetzt werden können, vielmehr insofern eine Ausnahme vom § 404 BGB. iuncto § 1 1 5 8 BGB. festzustellen sein. Denn da die Einrede nur gegeben ist, solange der Gläubiger sich für die Hypothekenforderung durch Aufrechnung gegen eine fällige (sie! vgl. § 387 BGB.) Gegenforderung des persönlichen Schuldners befriedigen kann, so liegt es in ihrem Wesen begründet, daß sie dann nicht mehr möglich ist, wenn der Gläubiger die Hypothekenforderung abtritt, sie also nicht mehr aufrechnen kann; der Eigentümer kann diese Einrede dann höchstens von neuem haben aus

D i e Verfügung über Hypothekenzinsen.

79

der Person des neuen Gläubigers, — es müßte denn sein, daß der in der Abtretung der Hypothekenforderung gelegene materielle Verzicht auf das Aufrechnungsrecht dem Eigentümer nicht schade. b) Bezüglich der weiteren Frage, ob auf die Einreden der Anfechtbarkeit und Aufrechenbarkeit der § 1137 Abs. 2 Anwendung zu finden habe, waren TURNAU-FOERSTER I . 631, STAUDINGER I I I . Bern. 3 S. 254, OBERNECK Vortrag S. 29 der Ansicht, daß ein Verzicht des Schuldners dem Eigentümer jene Einreden belasse; sie haben aber ihre Meinung geändert und sind mit der großen Mehrheit der Schriftsteller dafür, daß der Eigentümer durch Verzicht des persönlichen Schuldners jene Einreden verliere: vgl. TURNAU-FOERSTER 2. Aufl., I S. 684; STAUDINGER I I I S. 425; OBERNECK EGBR. S.674; ferner P L A N C K I I I , Erl. 5 S.501; BDERMANN

S. 3 3 6 ;

MÄNNER

Anm.

71

S. 4 4 7 ;

BOEHM

KRETZSCHMAR E r l . 5 S . 4 8 9 ;

MITTELSTEIN A n m . 1 S . 2 0 1 ;

BÜCHER S . 1 8 1 :

S

LEHMANN

298;

HACHENBURG

S.

192;

WILLEN-

S. 5 5 1 ;

FUCHS

S. 4 4 7 ; MATTHIAS S. 164; KLUMPP S. 780. Der gegenteiligen Ansicht sind, freilich ohne Begründung, nur noch: DERNBURG S. 667; ECK

S. 2 8 7 ;

HALLBAUER

S. 1 3 1 ;

MEISNER

S. 2 3 1 ;

ENDEMANN

S. 512; GÄNSSLE S. 87; vgl. noch CROME S. 771; COSACK S. 255. Von BRACHVOGEL und FRYDCYCHOWITZ S. 49; SCHERER S. 274f.; FISCHEE-HENLE ZU § 1137 wird die Frage nicht berührt. Da im § 1137 Abs. II. an Fälle gedacht wird, wo der persönliche Schuldner auf eine Einrede verzichtet, die primär ihm selbst und sekundär dem Eigentümer zusteht, wo also Eigentümer und Schuldner dieselbe Einrede haben, so ist zunächst klar, daß jene Bestimmung auf die Einreden der Anfechtbarkeit und Aufrechenbarkeit direkte Anwendung nicht finden kann; denn bei diesen hat der Eigentümer Einreden, die dem Schuldner nicht zustehen: der Schuldner kann selber anfechten, selber aufrechnen; er kann aber nicht die ihm obliegende Leistung verweigern, solange er anfechten und aufrechnen, geschweige denn solange der Gläubiger aufrechnen kann. Es entspricht mithin in den Fällen des § 770 iuncto § 1137 der zivilrechtlichen Einrede des Eigentümers nicht nur nicht dieselbe, sondern überhaupt keine zivilrechtliche Einrede des Schuldners; man könnte darum nur noch

80

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle d&r Verkehrshypothek.

fragen, ob der § 1137 Abs. 2 auf die dem Eigentümer nach §§ 770/1137 II BGB. zustehenden Einreden analoge Anwendung finde für den Fall, daß der Schuldner das seiner Verpflichtung zugrunde liegende anfechtbare Rechtsgeschäft bestätigt — § 444 BGB. — oder von seiner Aufrechnungsmöglichkeit absichtlich keinen Gebrauch macht. Dem steht aber wieder entgegen, daß die Einrede der Aufrechenbarkeit dem Eigentümer ein Leistungsverweigerungsrecht gibt, solange der „Gläubiger" sich durch Aufrechnung befriedigen kann, nicht solange der „Schuldner" zur Aufrechnung berechtigt ist; dieser im Hinblick auf die §§ 390 Satz 1, 393, 394, 395, 396 BGB. immerhin bemerkenswerte Punkt wird in der Literatur öfters übersehen, vgl. z. B. H A L L B A U E B , C B O M E , COSACK, D E B N B U K G , F U C H S a. a. 0. Es müßte daher wieder ein Unterschied gemacht werden zwischen dem Verzicht auf die Anfechtbarkeitseinrede und dem auf die Aufrechenbarkeitseinrede — wenn man nicht noch weitergehen und den Verzicht des jeweils Berechtigten als unerheblich bezeichnen wollte; dazu fehlt es aber an jedem Anhalt im Gesetze. Man wird deshalb, zumal auch der Bürge, dessen Stellung insoweit das Vorbild für die Regelung der Stellung des Eigentümers gegeben hat — vgl. Prot. S. 4442 —, sich einen Verzicht des Schuldners auf das Anfechtungsrecht und des Gläubigers auf das Aufrechnungsrecht gefallen lassen muß (§§ 770, 768 Abs. 2 BGB.), mit der herrschenden Meinung die Geltung des § 1137 Abs. 2 für die sog. Anfechtbarkeits- und Aufrechenbarkeitseinrede des Eigentümers zu leugnen haben, und zwar weil sowohl die direkte wie die analoge Anwendung im Gesetze der genügenden Stütze ermangelt, die direkte sogar ausgeschlossen ist — nicht aber etwa weil, wie z. B. F U C H S a. a. 0. behauptet, die Anwendung „dem Wesen der dilatorischen Einrede" widersprechen würde; denn für die Einrede der Stundung gilt § 1137 Abs. 2 gewiß, obwohl sie eine dilatorische Einrede ist.

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

81

3. Unterabteilung: Die Abtretung rückständiger Hypothekenzinsen.

§ 18. Die Form der Abtretung, insbesondere die Frage ihrer Eintragungsfähigkeit und des Verhältnisses von Hypothek und Forderung bei der Abtretung.

I. Der § 1159 BGB. bestimmt u. a.: Soweit die Forderung auf Rückstände von Zinsen gerichtet ist, bestimmt sich die Übertragung nach den für die Übertragung von Forderungen geltenden allgemeinen Bestimmungen. Die Forderung auf rückständige Hypothekenzinsen kann mit anderen Worten von dem Gläubiger durch formlosen Vertrag mit einem andern auf diesen übertragen werden (§ 398 BGB.); mit dem Abschlüsse des Vertrages tritt der neue Gläubiger an die Stelle des bisherigen — nicht bloß in Ansehung des persönlichen, sondern auch des dinglichen Anspruchs, vgl. aber unten III. Der bisherige Gläubiger ist verpflichtet, dem neuen Gläubiger die zur Geltendmachung der abgetretenen Zinsrückstandsforderung nötige Auskunft zu erteilen und ihm die zum Beweise der Forderung dienenden Urkunden, soweit sie sich in seinem Besitze befinden, auszuliefern — § 402 BGB. —; das gilt insbesondere, wenn der Eigentümer oder der persönliche Schuldner in einem Schuldscheine anerkannt hat, daß soundsoviele Zinsen rückständig seien; die — dauernde — Auslieferung des etwa vorhandenen Hypothekenbriefes ist dagegen dem bisherigen Gläubiger nicht zuzumuten, zumal dieser über Rückstände von Hypothekenzinsen regelmäßig nur mittelbar Beweismittel ist, es seiner auch zur Geltendmachung dieser Zinsen nicht bedarf (§ 1160 Abs. 3 BGB.). Auf Verlangen hat der bisherige Gläubiger dem neuen Gläubiger eine öffentlich beglaubigte Urkunde über die Abtretung auszustellen; die Kosten der Urkunde hat dann aber der neue Gläubiger (vgl. § 1154 Abs. 1 Satz 2) zu tragen und vorzuschießen — § 403 BGB. Der Fall, daß rückständige Hypothekenzinsen nicht abtretbar sind — §§ 599, 400 BGB. —, dürfte unpraktisch sein, soweit nicht eine Ausschließung der Abtretbarkeit durch Parteienvereinbarung in Frage kommt. WOLF, Hypothekenzinsen.

6

82

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle deir Verkehrshypothek.

II. Eine andere Frage ist die, ob nun die Abtretung nach Maßgabe des Obligationenrechts für Rückstände von Hypothekenzinsen die einzig mögliche ist oder ob sie nur nachgelassen ist, es den Beteiligten aber freisteht, die Abtretung nach den für künftige Zinsen geltenden Grundsätzen vorzunehmen. Man bezeichnet diese Frage wohl kurz als die nach der Eintragungsfähigkeit rückständiger Hypothekenzinsen. Die Frage wird im allgemeinen verneint; eine ausführlichere Begründung gibt allerdings nur TAFEL; für die Möglichkeit der Eintragung ist anscheinend niemand; meist wird die Frage, wiewohl sie von großer praktischer Bedeutung ist, nicht näher erörtert. 1. Als Grund für die mangelnde Eintragungsfähigkeit wird gewöhnlich, wohl im Anschlüsse an Mot. III S. 714/13 angegeben, daß das Grundbuch über Zinsrückstände nicht geführt werde, die Eintragung aber voraussetze, daß das Recht, welches übertragen werden solle, selbst im Grundbuche stehe. a) Nun gibt es zunächst keine ausdrückliche Gesetzesbestimmung, die diese Meinung, zumal in ihrem ersten Teile, rechtfertigte; vgl. auch unten 2. b) Umgekehrt bezeichnet aber z. B. gerade der § 902 BGB. die Ansprüche auf rückständige Hypothekenzinsen als Ansprüche aus „eingetragenen" Rechten, c) Und man könnte versucht sein, auch den ausdrücklichen Ausschluß des Eingreifens von § 892 BGB. im § 1159 BGB. dahin auszulegen, daß an sich das Grundbuch auch über Rückstände Auskunft gebe oder wenigstens geben könne. d) Dazu kommt, daß der §1159 BGB. nur den §892 BGB., nicht aber die §§ 891 und 893 BGB. von ihrer Anwendbarkeit auf Rückstände von Hypothekenzinsen ausschließen, ja daß die Mot. a. a. 0., obwohl sie behaupten, das Grundbuch werde über Zinsrückstände nicht geführt, gebe also über sie keine Auskunft, trotzdem sogar der Meinung sind, die Anwendung der §§ 891 bis 893 BGB. auf sie sei im Interesse der Beteiligten „unerläßlich". Muß aber, wenn dem so ist, das Gesetz nicht von der Eintragungsfähigkeit der Zinsen ausgehen! ? e) Schließlich ließe sich gegen die bisher erörterte Begründung noch einwenden, daß sie insofern zu weit geht, als daraus,

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

83

daß das Grundbuch im allgemeinen über die liier fraglichen Zinsansprüche nicht geführt wird, nur gefolgert werden kann, daß erst das Vorhandensein der Rückstände einzutragen wäre, ehe ihre Übertragung eingetragen würde, nicht aber ohne weiteres die mangelnde Eintragungsfähigkeit der Übertragung. 2. TAFEL gibt in seinem Aufsatze — vgl. L . V . Nr. 4 5 — als Grund für die Eintragungsunfähigkeit unter anderem weiter an, daß das Grundbuch über Zinsrückstände nur dann Auskunft gebe, wenn es die einzelnen Zinstermine, sei es unmittelbar, sei es durch Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung, erwähne; folglich müßte, je nachdem dies der Fall sei oder nicht, strenge unterschieden werden; nur im ersteren Falle könnte die Eintragung der Abtretung erfolgen; dieses Ergebnis liege aber nicht im Sinne des Gesetzes. Diese Begründung dürfte vollends unhaltbar sein. Denn das Grundbuch gibt über Rückstände von Zinsen weder Auskunft, wenn nur der Zinssatz der Hypothek schlechthin eingetragen ist, noch wenn außerdem die Zinstermine eingetragen sind. In solcher Eintragung liegt für den Gläubiger eine wesentliche Beweiserleichterung bei der Geltendmachung, indem er sich bezüglich der Fälligkeitstermine auf das Grundbuch berufen kann und nur zu behaupten braucht, daß an dem oder jenem vergangenen konkreten Termine die Zinsen nicht gezahlt worden seien. Aber die einzelnen Zinsrückstandsraten, die in dieser ihrer Eigenschaft erst wesentlich bestimmt werden durch den konkreten Zeitpunkt ihrer Fälligkeit, sind noch nicht eingetragen, erhellen noch nicht aus dem Grundbuche, wenn eingetragen ist, wie im allgemeinen die Zinsen zahlbar sind. Man müßte daher von TAFELS Standpunkte aus die Eintragungsmöglichkeit in beiden Fällen aus demselbem Grunde leugnen. Wollte man aber darauf, daß sich die einzelnen Zinsraten unmittelbar oder mittelbar aus dem Grundbuche ergeben, überhaupt entscheidendes Gewicht legen, so müßte man auch die Eintragungsfähigkeit der Übertragung k ü n f t i g fällig werdender Zinsraten leugnen: denn für diese ist nicht mehr und nicht weniger eingetragen als für die rückständigen — und doch ist deren Abtretung zweifellos eintragungsfähig; vgl. auch oben § 11; nur würde der Eintragung heischende 6*

84

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

Erwerber dem Grundbuchamte, wenn nur der Zinssatz der Forderung eingetragen ist, bevor die Eintragung erfolgen könnte, den Nachweis zu führen haben, in welchen Raten die Zinsen zahlbar sind; anders wieder, wenn in solchem Falle die für eine bestimmte künftige Zeit g e s c h u l d e t e n Zinsen abgetreten würden; aber der Nachweis, daß die Zinsen nicht etwa pränumerando zu entrichten und schon fällig seien, bliebe auch da zu führen. 3. Die Entscheidung der zur Erörterung stehenden Frage und die Entscheidung der weiteren Frage, ob tatsächlich die §§ 891 und 893 BGB. für rückständige Hypothekenzinsen gelten oder nicht, bedingen sich übrigens wechselseitig. Gelten jene Paragraphen, wird also vermutet bzw. fingiert, daß die Rückstände demjenigen zustehen, für den sie eingetragen sind, daß sie mithin, wenn niemand anders eingetragen ist, dem eingetragenen Kapitalgläubiger zustehen — nur diese Fiktion käme, da § 892 BGB. ja ausdrücklich schlechthin, auch in seiner negativen, dem Eigentumserwerber günstigen, Funktion ausgeschlossen ist, was freilich nirgends genügend betont wird und unter dem, Gesichtspunkte, daß die §§ 1158, 1159 BGB. in erster Linie erhöhten Schutz des Eigentümers bezwecken, bezweifelt werden könnte, vgl. z. B. PLANCK, Erl. 3 d zu § 1159, KRETZSCHMAE, Erl. 1 S. 531, in Betracht —, dann müßte das Gesetz logischer- und gerechterweise von der Eintragungsfähigkeit der Abtretung rückständiger Hypothekenzinsen ausgehen; dann stände es im § 1159 BGB. gewiß auf dem Standpunkte, die Hypothek sei, soweit sie Zinsrückstandshypothek sei, zwar nicht n u r mittels sachenrechtlicher Formen aber doch auf Wunsch der Beteiligten mittels solcher übertragbar. Denn wie könnte das Gesetz über die Zuständigkeit von Ansprüchen Vermutungen oder Fiktionen aufstellen und auf der anderen Seite die Verlautbarung von Zuständigkeitsänderungen, die dieselben Ansprüche betreffen, ausschließen?! Ebenso aber umgekehrt! vgl. unten 4. 4. Nun bestimmt aber der § 1159 BGB. kategorisch, daß für die Übertragung von Hypothekenzinsrückständen die allgemeinen obligationenrechtlichen Vorschriften Anwendung finden, daß also diese Ansprüche durch formlosen Vertrag übertragen „werden", nicht bloß, daß zu ihrer Übertragung der formlose Vertrag „ge-

Die Verfügung über Hypothekenzinaen.

85

nügt". Damit ist zwar nicht gesagt, daß die Übertragung nicht auch durch „förmlichen" Vertrag geschehen könnte, aber die Abtretung nach hypothekenrechtlichen Grundsätzen ist dadurch implicite ausgeschlossen. Der Sprachgebrauch ist zudem ein solcher, daß er eine so strenge Handhabung gestattet; das Gesetz verlangt diese strenge Auslegung auch insofern, als das Gegenteil zu einer Überflutung des Grundbuchs mit, im Hinblick auf Abs. 2 des § 1159, überwiegend aber nicht ganz rechtswirkungslosen Einträgen führen würde. Ein gewisses Interesse würde, wenn die Eintragung der Abtretung möglich wäre, an der Eintragung um deswillen immer bestehen, weil dann das Offentlichkeitsprinzip, soweit es nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, also soweit es im § 893 BGB. Ausdruck findet, auf die Zinsrückstandshypothek zu erstrecken wäre; vgl. BIERMANN ZU § 8 9 2 Anm. 4 S. 8 2 ; PLANCK S. 1 1 3 E r l . 2 ; FUCHS S . 1 5 7 A n m . 6 ; 'STAUDINGER S. 9 8 l b .

Daraus folgt aber wieder, in Übereinstimmung mit den Motiven, daß der § 1159 Abs. 2, der die Anwendbarkeit des § 892 BGB. ausschließt, lediglich als positive Vorschrift zu betrachten ist, und weiter, aber insoweit im Gegensatze zur Ansicht der Motive a. a. 0., daß auch die §§ 891—893 BGB. für Hypothekenzinsrückstände nicht gelten können; vgl. oben 3. Daraus folgt wieder, insoweit in Übereinstimmung mit TAFEL, daß der Grundbuchrichter allerdings einem Antrage von Rechts wegen nicht stattgeben dürfte, der dahin ginge: einzutragen, daß die Hypothekenforderung nebst Zinsen seit dem 1.1. 1906 abgetreten sei, wenn die Eintragung z. B. am 17. X. 1906 erfolgen soll und die Zinsen am 1.1., 1. IV., 1. VII. und 1. X. jeden Jahres fällig werden; denn dieser Antrag bezweckt zum Teil die Eintragung der Abtretung rückständiger Hypothekenzinsen, die nach dem Gesagten unzulässig ist; trotzdem wird solchen Anträgen nicht selten gemäß gehandelt. III. Von besonderem Interesse ist hier weiter die Frage nach dem Verhältnisse von Hypothek und Forderung bei der Abtretung von Hypothekenzinsrückständen. 1. Gemäß § 1159 gilt in dieser Richtung nicht der § 1155, sondern der § 401 BGB., das heißt mit der abgetretenen Zinsriickstandsforderung geht die Hypothek, soweit sie dafür besteht,

86

D i e Behandlung der Ilypothekenzinsen im Falle dör Verkehrshypothek.

auf den neuen Gläubiger über — aber dieser Ubergang ist kein notwendiger; denn die Vorschrift des § 401 ist trotz ihrer kategorischen Fassung im Gegensatze zu § 1153 (vgl. dessen Absatz 2!) nicht zwingenden, sondern ergänzenden Rechts; der Ubergang der Hypothek kann also ausgeschlossen werden. 2. Geschieht dies, so geht die Hypothekenzinsrückstandsforderung allein, also als hypothekarisch nicht gesicherte, auf den Erwerber über. Was aber wird insoweit aus der Hypothek!? Diese prinzipiell wichtige Frage, die sich z. B. auch bei Betrachtung des Abs. 4 von § 1190 BGB. ergibt, wenn man dessen Bestimmung auch auf die Abtretung des Gesamtanspruchs anwenden zu dürfen meint, wird in der Literatur meist übergangen; vgl.

BOEHM,

MEISNEB,

WILLENBÜCHEE,

MÄNNER,

MITTELSTEIN,

a. Diejenigen Schriftsteller, die die Frage berühren, sind außer CEOME der Meinung, die Hypothek erlösche; sie begründen ihre Ansicht aber nicht; vgl. BIEBMANN S . 366 Abs. 1; F U C H S S . 509 Z. 9; PLANCK

TUBNAU-FOEESTEB,

S. 5 4 6

Z. 3 b ;

ENDEMANN,

KEETZSCHMAE

STAUDINGEB

S. 5 3 2 ,

Erl. 3b.

U.

Nur

CEOME

be-

hauptet, freilich gleichfalls ohne Begründung, daß eine Übertragung des Anspruchs auf rückständige Zinsen „ohne" Pfandrecht auch möglich sei, ohne daß letzteres erlösche; siehe S. 714 Z. l b und Anm. 11. Das Gesetz enthält keine ausdrückliche Entscheidung der Frage; man hat die Frage daher im Wege der Auslegung zu lösen, und dies dürfte am besten wohl in folgender Weise geschehen: Indem das Gesetz im § 1159 eine Übertragung der Forderung ohne die Hypothek zuläßt, weicht es von dem für das Liegenschaftspfandrecht geltenden besonderen Grundsatze des § 1155, daß die Forderung ohne die Hypothek nicht übertragen werden kann, bewußt ab und, indem es für diese Abweichung anderweite besondere Regelung nicht trifft, gibt es zu verstehen, daß diese Ausnahmefälle nach den Rechtssätzen des Pfandrechts im weiteren Sinne zu beurteilen seien. Dem Pfandrecht als solchem entspricht aber gewiß die im § 1250 BGB. für das Pfandrecht an beweglichen Sachen getroffene Bestimmung, daß die Sicherung nicht ohne das zu Sichernde, wohl aber das ge-

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

87

sicherte Objekt ohne die Sicherung übertragen werden kann — und daß im letzteren Falle die Sicherung sich einfach erledigt, gegenstandslos wird: erlischt. Es ist daher unbedenklich für die Ausnahmefälle des § 1159 BGB. Fahrnispfandrecht analog anzuwenden. Diese Analogie des § 1250 hat dabei noch den Vorteil, daß sie eine Überspannung des aus § 1159 BGB. sich ergebenden Satzes, daß für Hypothekenzinsrückstände nicht der § 1153, sondern der § 401 gelte, verhütet und darauf hinweist, daß auch in Ansehung von Hypothekenzinsrückständen n i c h t möglich ist eine Übertragung der Hypothek ohne die Forderung; vgl. § 1250 Abs. 1 Satz 2. Sie dürfte weiter auch den Vorzug verdienen vor den in der Literatur bei Besprechung des § 1190 Abs. 4 vertretenen und an sich auch hier möglichen Konstruktionen; vgl. BIERHANN zu § 1 1 9 0 S. 4 1 8 Z . 4 ; CROME S. 7 1 4 A n m . 1 3 ; WILLEN-

zu § 1 1 9 0 S. 2 5 6 ; HACHENBURG S. 3 1 7 ; dagegen MEISNER zu § 1 1 9 0 S. 2 7 9 ; RATHENAU in Arch. f. BR. 17, 1 9 2 ; FUCHS ZU

BÜCHER

§ 1 1 9 0 S. 6 2 4 ;

BOEHM ZU § 1 1 9 0 S. 2 9 7 C D . ;

MÄNNER § 70 C.

S. 4 2 6 . § 19. Die Wirkungen der Abtretung.

E r w e r b der hypothekarischen

Sicherung mit der Forderung gemäß § 4 0 5

BGB.

Auch die Wirkungen der Abtretung bestimmen sich bei zur Zeit der Abtretung bereits fälligen Hypothekenzinsen durchaus nach Obligationenrecht, selbst die Wirkungen für das dingliche Recht. Es sind also außer den §§ 406—408 die §§ 405, 409 — vgl. oben § 13 — und 410 — vgl. unten § 21 — anwendbar. I. Soweit die §§ 406—408 für die Wirkung der Abtretung in Frage kommen, kann von einer eingehenden Schilderung der sich ergebenden Rechtsverhältnisse abgesehen und bezüglich der Einzelheiten auf das oben § 17 Gesagte verwiesen werden. Die aus der Anwendbarkeit jener Paragraphen abzuleitenden Rechtssätze sind kurz folgende: 1. Der Schuldner bzw. der Eigentümer kann dem neuen Gläubiger alle Einwendungen entgegensetzen, die zur Zeit der Abtretung der Rückstände gegen den persönlichen bzw. den dinglichen Anspruch des bisherigen Gläubigers begründet waren;

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

87

sicherte Objekt ohne die Sicherung übertragen werden kann — und daß im letzteren Falle die Sicherung sich einfach erledigt, gegenstandslos wird: erlischt. Es ist daher unbedenklich für die Ausnahmefälle des § 1159 BGB. Fahrnispfandrecht analog anzuwenden. Diese Analogie des § 1250 hat dabei noch den Vorteil, daß sie eine Überspannung des aus § 1159 BGB. sich ergebenden Satzes, daß für Hypothekenzinsrückstände nicht der § 1153, sondern der § 401 gelte, verhütet und darauf hinweist, daß auch in Ansehung von Hypothekenzinsrückständen n i c h t möglich ist eine Übertragung der Hypothek ohne die Forderung; vgl. § 1250 Abs. 1 Satz 2. Sie dürfte weiter auch den Vorzug verdienen vor den in der Literatur bei Besprechung des § 1190 Abs. 4 vertretenen und an sich auch hier möglichen Konstruktionen; vgl. BIERHANN zu § 1 1 9 0 S. 4 1 8 Z . 4 ; CROME S. 7 1 4 A n m . 1 3 ; WILLEN-

zu § 1 1 9 0 S. 2 5 6 ; HACHENBURG S. 3 1 7 ; dagegen MEISNER zu § 1 1 9 0 S. 2 7 9 ; RATHENAU in Arch. f. BR. 17, 1 9 2 ; FUCHS ZU

BÜCHER

§ 1 1 9 0 S. 6 2 4 ;

BOEHM ZU § 1 1 9 0 S. 2 9 7 C D . ;

MÄNNER § 70 C.

S. 4 2 6 . § 19. Die Wirkungen der Abtretung.

E r w e r b der hypothekarischen

Sicherung mit der Forderung gemäß § 4 0 5

BGB.

Auch die Wirkungen der Abtretung bestimmen sich bei zur Zeit der Abtretung bereits fälligen Hypothekenzinsen durchaus nach Obligationenrecht, selbst die Wirkungen für das dingliche Recht. Es sind also außer den §§ 406—408 die §§ 405, 409 — vgl. oben § 13 — und 410 — vgl. unten § 21 — anwendbar. I. Soweit die §§ 406—408 für die Wirkung der Abtretung in Frage kommen, kann von einer eingehenden Schilderung der sich ergebenden Rechtsverhältnisse abgesehen und bezüglich der Einzelheiten auf das oben § 17 Gesagte verwiesen werden. Die aus der Anwendbarkeit jener Paragraphen abzuleitenden Rechtssätze sind kurz folgende: 1. Der Schuldner bzw. der Eigentümer kann dem neuen Gläubiger alle Einwendungen entgegensetzen, die zur Zeit der Abtretung der Rückstände gegen den persönlichen bzw. den dinglichen Anspruch des bisherigen Gläubigers begründet waren;

88

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Veykehrshypotliek.

§§ 404, 1159 BGB. Die Stellung des Eigentümers bemißt sich also nach den §§ 1137, 1157 Satz 1 — unter Ausschluß des Eingreifens des § 892 zugunsten des neuen Gläubigers; nur die Einrede der Aufrechenbarkeit hat der Eigentümer gegenüber dem neuen Gläubiger nicht mehr aus der Person des bisherigen, vgl. oben § 17 B, 3. Der § 1157 Satz 1 brauchte im § 1159 nicht zitiert zu werden — vgl. § 1158 —, weil seine Anwendbarkeit bei der Regelung der ganzen Übertragung nach Obligationenrecht sich von selbst versteht. 2. Der Schuldner bzw. der Eigentümer kann eine ihm gegen den bisherigen Gläubiger zustehende Forderung auch dem neuen Gläubiger gegenüber aufrechnen — es sei denn, daß er bei dem Erwerbe seiner Forderung von der Abtretung Kenntnis hatte oder daß seine Forderung erst nach der Erlangung der Kenntnis und später als die abgetretene Zinsrückstandsforderung fällig geworden ist; der Eigentümer kann sich, wenn der Schuldner wirksam aufgerechnet hat, auch darauf berufen; §§ 1159, 406, 1137 BGB. 3. Der neue Gläubiger muß eine Leistung, die der Schuldner bzw. der Eigentümer nach der Abtretung an den bisherigen Gläubiger bewirkt, sowie jedes Rechtsgeschäft, das nach der Abtretung zwischen dem Schuldner bzw. dem Eigentümer und dem bisherigen Gläubiger in Ansehung der Forderung bzw. der Hypothek vorgenommen wird, gegen sich gelten lassen — es sei denn, daß der Schuldner bzw. der Eigentümer die Abtretung bei der Leistung oder der Vornahme des Rechtsgeschäfts kannte; der Eigentümer kann sich auf eine vom Schuldner wirksam vollzogene Leistung oder ein wirksames Rechtsgeschäft des Schuldners mit dem bisherigen Gläubiger gegenüber dem dinglichen Ansprüche berufen. Ist in einem nach der Abtretung zwischen dem Schuldner bzw. dem Eigentümer und dem bisherigen Gläubiger anhängig gewordenen Rechtsstreite ein rechtskräftiges Urteil über die Zinsrückstandsforderung oder -hypothek ergangen, so muß es der neue Gläubiger gegen sich gelten lassen, es sei denn, daß der Schuldner bzw. der Eigentümer die Abtretung bei dem Eintritte der Rechtshängigkeit gekannt hat; §§ 1159, 409, 1137 BGB. 4. Wird eine abgetretene Hypothekenzinsrückstandsforderung

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

89

von dem bisherigen Gläubiger nochmals an einen Dritten abgetreten, so finden, wenn der Schuldner bzw. der Eigentümer an den Dritten leistet oder wenn zwischen dem Schuldner bzw. dem Eigentümer und dem Dritten ein Rechtsgeschäft in Ansehung des persönlichen bzw. dinglichen Anspruchs vorgenommen oder ein Rechtsstreit anhängig wird, zugunsten des Schuldners bzw. des Eigentümers die Vorschriften unter 3. dem früheren Erwerber gegenüber entsprechende Anwendung. Das gleiche gilt, wenn die bereits abgetretene Hypothekenzinsrückstandsforderung durch gerichtlichen Beschluß einem Dritten überwiesen wird oder wenn der bisherige Gläubiger dem Dritten gegenüber anerkennt, daß die bereits abgetretene Forderung kraft Gesetzes auf den Dritten übergegangen sei. §§ 1159, 408 BGB. II. Wenn sich der Eigentümer auf eine wirksame Aufrechnung, Leistung oder sonstige Rechtshandlung des persönlichen Schuldners beruft, kommt es lediglich darauf an, ob der S c h u l d n e r zur Zeit seiner Handlung Kenntnis von der Abtretung hatte, nicht darauf, ob der E i g e n t ü m e r zur Zeit, wo der S c h u l d n e r wirksam handelte, Kenntnis davon hatte. Darin liegt, wie gesagt, der Unterschied zwischen den Fällen des § 1159 und denjenigen des § 1158; soweit das Geltungsgebiet des § 1158 reicht, greift ein Schutz des Eigentümers keinesfalls für Zinsen durch, die später als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigertümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden fällig werden; sind Zinsen nach der Abtretung fällig geworden, so kann nach Ablauf des kritischen Halbjahres des § 1158 zwar der gutgläubige Schuldner noch mit Wirksamkeit gegenüber dem neuen Gläubiger in Ansehung des persönlichen Anspruchs auf sie nach den §§ 406—408 BGB. verfahren, aber der im Sinne des § 1158 schlechtgläubige Eigentümer kann sich gegenüber dem dinglichen Ansprüche des neuen Gläubigers nicht auf die wirksame Handlung des Schuldners berufen — wie er das doch, wenn § 1159, der für rückständige Zinsen die §§ 406—408 schlechthin für anwendbar erklärt, also die vom Schuldner entlehnten Einwendungen des Eigentümers nicht von dem Momente der Kenntnis des Eigentümers von der Abtretung abhängig macht, eingriffe, tun können

90

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Vßrkehrshypothek.

müßte; diese Beschränkung aber, die auf nach der Abtretung fällig gewordene Zinsen notwendig angewendet werden muß, wenn nicht der § 1156 illusorisch werden soll, von § 1158 für § 1159 entlehnen, hieße gerade das, was die beiden Paragraphen in Ansehung der hier in Frage kommenden Zinsengruppe trennt, für sie vergemeinsamen. III. Indem der § 1159 BGB. für zur Zeit der Abtretung bereits rückständige Zinsen die Sätze des Obligationenrechts ohne Einschränkung als auch auf den dinglichen Anspruch anwendbar erklärt, beruft er an sich auch den § 405; dieser lautet: Hat der Schuldner eine Urkunde über die Schuld ausgestellt, so kann er sich, wenn die Forderung unter Vorlegung der Urkunde abgetreten wird, dem neuen Gläubiger gegenüber nicht darauf berufgn, daß die Eingehung oder Anerkennung des Schuldverhältnisses nur zum Schein erfolgt oder daß die Abtretung durch Vereinbarung mit dem ursprünglichen Gläubiger ausgeschlossen sei — es sei denn, daß der neue Gläubiger bei der Abtretung den Sachverhalt kannte oder kennen mußte. Die Bedeutung einer etwaigen Anwendung dieses Paragraphen auf die Zinsrückstandshypothek wird am besten vielleicht durch einige Beispiele klar; man setze den Fall: a) Der A. will seine Tochter an den Leutnant B. verheiraten. Er muß 70000 Mk. Kaution stellen bzw. deren Zinsgenuß für B. garantieren. Der A. erteilt darum dem B. donationis causa ein Schuldversprechen über 70000 Mk. samt Zinsen (§§ 780, 518 BGB.!) und bestellt dafür überdies eine Hypothek an seinem Grundstücke; die Urkunde über das Schuldversprechen wird dem B. ausgehändigt. Die Beteiligten sind sich aber bei alledem darüber einig, daß alles nur Scheingeschäfte sein sollen: daß der B. weder Kapital noch Zinsen je bekommen soll und natürlich keines von beiden abtreten solle. Nach einiger Zeit erkennt der A. weiterhin in einer Urkunde an, mit einigen Hypothekenzinsraten im Rückstände zu sein. — Nicht lange darauf macht der B. große Spielschulden. Auf Anraten eines juristischen Freundes tritt er, verzweifelt wie er ist, seine sämtlichen Ansprüche gegen den A. unter Vorlegung sowohl der Urkunde über das Schuldversprechen als auch derjenigen über die anerkannten Zinsrückstände und unter Beobach-

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

91

tung der Formen der §§ 1154, 873 an den drängelnden Gläubiger D. ab; dieser hat von der wirklichen Rechtslage insbesondere von der Unrichtigkeit des Grundbuchs (§117 BGB.) keine Ahnung. — Erwirbt D. die Forderung von 70000 Mk. samt künftigen Zinsen und die Hypothek dafür? Erwirbt er die anerkannte Zinsrückstandsforderung? Erwirbt er auch für diese das Recht auf Befriedigung aus dem Grundstücke? b) Auf dem Grundstücke des E. lastet für 100000 Mk. Forderung zu 4 °/0 eine Hypothek; persönlicher Schuldner ist der P. Der E., der sich dem P. gegenüber bei der Erstehung des Grundstücks dazu verpflichtet hat, zahlt stets pünktlich die Hypothekenzinsen; er hat insbesondere auch die am I.I., l.IV., 1. VII. und l . X . 1907 fällig gewesenen Raten bezahlt. Gläubiger der Forderung sind die minderjährigen Kinder des G., dem an der Forderung die Verwaltung und Nutznießung zusteht. G. ist ein guter Freund von E. und ständig in Geldnot, so daß ihm seine Lieferanten keine Waren mehr auf Kredit liefern wollen und ihm das „Weihnachtsgeschäft" zu entgehen droht. Er bittet deshalb den E., doch in einer Urkunde anzuerkennen, daß er, G., noch die Hypothekenzinsen für das Jahr 1907 zu bekommen habe; er, G., wolle dann den Schein seinen Lieferanten vorzeigen und sich dadurch Kredit verschaffen; selbstverständlich sei jeder weitere Gebrauch ausgeschlossen. E. läßt sich im Vertrauen auf die Verläßlichkeit seines Freundes und dessen bestimmte Versicherung, daß eine Abtretung selbstverständlich ausgeschlossen sei, schließlich dazu herbei, in einer Urkunde anzuerkennen, daß die Hypothekenzinsen der 100000 Mk. für das Jahr 1907 noch im Rückstände seien, zu deren Bezahlung er, E., sich dem persönlichen Schuldner P. gegenüber verpflichtet habe. Nun geht aber das Weihnachtsgeschäft des G. wider Erwarten ganz schlecht; die Lieferanten drängen. Um sich den schlimmsten vorläufig vom Halse zu schaffen, tritt G. an ihn „seine Rechte aus der Urkunde des E." unter deren Vorlegung und Aushändigung ab. — Quid iuris? Wie wenn E. sich selbst in der Urkunde schlechthin als persönlichen Schuldner bezeichnet hätte; wie, wenn G. auch den P. dazu vermocht hätte, in einer Urkunde anzuerkennen, daß er die fraglichen Zinsen noch zu zahlen habe, und wenn E. dann weiter

92

Die Behandlung der Hypothekenzinaen im Falle der Yörkehrshypothek.

anerkannt hätte, daß für diese Zinsen sein Grundstück hafte? Vgl. RAMDOHB a. a. 0. S. 377f., 684.

1. Daß der §405 für die Hypothekenforderung unbeschränkt gilt, ist schon mehrfach ausgeführt — vgl. oben § 13 —, ebenso 2. daß er im allgemeinen für Hypotheken durch die Sätze über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs ausgeschlossen ist. 3. Zu welchem Ergebnisse führt nun die nach § 1159 BGB. in Ansehung von rückständigen Hypothekenzinsen auch für das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger stattfindende Anwendung des § 405 BGB.? a) Zunächst ist zu sagen, daß nach dem Gesetze der § 405 nur in Frage kommen kann, wenn eine Hypothek für die Hauptforderung zu der Zeit, wo ein Erwerb nach § 405 BGB. sich vollzieht, bereits besteht. Dies ergibt sich schon aus der Fassung des § 1159 BGB., weiter aber aus der Natur der Sache. Denn ein gutgläubiger Erwerb von Zinsrückständen einer gewöhnlichen oder gar nicht bestehenden Forderung würde, auf die Hypothek erstreckt, den gutgläubigen Erwerb einer selbständigen Hypothek bedeuten, der sich, wie gesagt, nur nach grundbuchrechtlichen Vorschriften vollziehen kann; auch handelt es sich ja im § 1159 um Zinsrückstände einer „Hypotheken"-Forderung. Fraglich kann nur sein, ob § 1159 iuncto 405 vielleicht wenigstens schon dann eingreift, wenn zu gleicher Zeit mit dem Erwerbe nach § 405 ein die Haupthypothek begründender Erwerb nach den §§ 892, 1138 BGB. stattfindet; dies dürfte zu verneinen sein: denn der gutgläubige Erwerb der Haupthypothek ist konstitutiver, ex nunc wirkender Erwerb; auf in diesem Zeitpunkte bereits vorhandene Zinsrückstände könnte sich die Hypothek nicht ohne weiteres erstrecken, wenn sie, wie zu unterstellen ist, in diesem Zeitpunkte rechtsgeschäftlich bestellt würde; folglich kann die hypothekarische Sicherung für in diesem Zeitpunkte vorhandene rückständige Zinsen der Forderung überhaupt nicht nach Obligationenrecht, also insbesondere auch nicht nach § 405 BGB. erworben werden. b) Trifft aber die unter a) erörterte Voraussetzung zu, so ist wieder zu unterscheiden: «) Eine Urkunde des vom Eigentümer verschiedenen persönlichen Schuldners — mag sie auch die Behauptung enthalten,

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

93

daß die Zinsen noch hypothekarisch gesichert seien — kann den Eigentümer, wenn ein Erwerb nach § 405 BGB. sich auf sie gründet, nicht berühren. Denn der Eigentümer als solcher hat die Rückstände nicht urkundlich anerkannt; das Anerkenntnis des Schuldners wirkt nicht zu seinen Lasten. ß) Anerkennt andererseits der vom persönlichen Schuldner P. verschiedene Eigentümer E., daß soundsoviele Raten Hypothekenzinsen im Rückstände seien, deren persönlicher Schuldner der P. sei, so kann, wenn die Abtretung der angeblichen Forderung auf diese Rückstände unter Vorlegung dieser Urkunde erfolgt, der redliche Erwerber die „Forderung" zunächst einmal nicht erwerben, weil sich hierauf die Urkunde nicht erstreckt und ein etwaiges Anerkenntnis des E., daß der P. schulde, als factum alienum gegen diesen nicht wirkt; dagegen kann der Dritte in Ansehung der Hypothek an sich einen Erwerb auf Grund des § 405 machen: aber er erwirbt ein nudum ius, weil er nicht zugleich die Forderung erwirbt, der Satz des § 1138 BGB. — in der F o r m , daß der § 405 für die Hypothek auch in Ansehung der Forderung auf Hypothekenzinsrückstände gelte — auf die rückständigen Hypothekenzinsen nicht ausgedehnt und wegen seiner Singularität auch nicht per analogiam ausdehnbar ist. Wie, wenn sich der E. in der Urkunde zugleich als persönlichen Schuldner bezeichnet hat? ! Auch da kann der § 405 BGB. nicht eingreifen. Denn es wird dann eine Forderung gegen E. erworben; eine solche ist aber bisher nicht hypothekarisch gesichert; folglich kann insoweit der § 1159 BGB. nicht in Frage kommen. y) Anders, wenn der Eigentümer, der zugleich persönlicher Schuldner ist, in einer Urkunde anerkennt, daß er mit Zinsen der auf seinem Grundstücke lastenden Hypothekenforderung in bestimmtem Umfange im Rückstände sei. Wenn hier die Forderung unter Vorlegung der Urkunde abgetreten wird, dürfte der im Sinne des § 405 BGB. redliche Erwerber — also derjenige Erwerber, den bei seiner Unkenntnis der wahren Sachlage zur Zeit der Abtretung auch nicht eine nur leichte vom Gegner nachzuweisende und nachweisbare Fahrlässigkeit trifft — sich auch in Ansehung der Hypothek auf den § 405 BGB. berufen und

94

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verk'ehrshypothek.

eine etwaige Einwendung des Eigentümers gegenüber der Hypothekarklage, daß die Anerkennung der Hypothekenzinsrückstände nur zum Scheine erfolgt oder daß deren Abtretung ausgeschlossen sei, aus dem Felde schlagen können. c) Aus dem Gesagten ergibt sich zugleich die Lösung der obigen Beispiele. In dem ersteren erwirbt der D. die Kapitalund die Zinsrückstandsforderung nach § 405, die Kapitalhypothek nach den §§ 892 bzw. 1155 BGB.; dagegen erwirbt er keine hypothekarische Sicherung für die anerkannten Rückstände; vgl. oben 3a. In dem zweiten Beispiele kann der G. sich mit Erfolg gegenüber dem E. auf den § 405 BGB. nur berufen, wenn er sowohl von P. eine Urkunde über die Forderung als auch von E. eine solche über die Rückstandshypothek sich verschafft hat. C. Sonstige Verfügungen über Hypothekenzinsen. § 20. I. Nießbrauchsbestellung und Verpfändung.

Eine Verfügung über Hypothekenzinsen ist ferner in der Belastung der ganzen oder irgend einen Teiles der Hypothekenforderung mit einem Nießbrauche oder Pfandrechte gelegen, sowie weiter natürlich in einer ebensolchen Belastung des Rechts auf Zinsen, die bereits ihre Selbständigkeit gegenüber der Kapitalforderung erlangt haben. I. 1. a.) Die Bestellung eines Nießbrauches an der verzinslichen Hypothekenforderung bemißt sich, was die Form der Bestellung anlangt, nach den §§ 1069, 1153, 1154 BGB. Ihre Wirkungen, insbesondere also die sich ergebenden Rechtsverhältnisse zwischen dem Nießbraucher und dem Gläubiger einerseits und dem Eigentümer bzw. persönlichen Schuldner andererseits, bestimmen sich nach den §§ 1068 Abs. 2, 1077—79, 1070 BGB. Der Nießbraucher erwirbt demnach das Recht auf alle während der Dauer seines Nießbrauchs fällig werdenden Hypothekenzinsen (§ 1030 BGB.); doch „gebühren" davon im Verhältnis zwischen Hypothekengläubiger und Nießbraucher jenem die für die Dauer seiner unbelasteten Gläubigerschaft geschuldeten (§ 101 Z. 2 BGB.).

94

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verk'ehrshypothek.

eine etwaige Einwendung des Eigentümers gegenüber der Hypothekarklage, daß die Anerkennung der Hypothekenzinsrückstände nur zum Scheine erfolgt oder daß deren Abtretung ausgeschlossen sei, aus dem Felde schlagen können. c) Aus dem Gesagten ergibt sich zugleich die Lösung der obigen Beispiele. In dem ersteren erwirbt der D. die Kapitalund die Zinsrückstandsforderung nach § 405, die Kapitalhypothek nach den §§ 892 bzw. 1155 BGB.; dagegen erwirbt er keine hypothekarische Sicherung für die anerkannten Rückstände; vgl. oben 3a. In dem zweiten Beispiele kann der G. sich mit Erfolg gegenüber dem E. auf den § 405 BGB. nur berufen, wenn er sowohl von P. eine Urkunde über die Forderung als auch von E. eine solche über die Rückstandshypothek sich verschafft hat. C. Sonstige Verfügungen über Hypothekenzinsen. § 20. I. Nießbrauchsbestellung und Verpfändung.

Eine Verfügung über Hypothekenzinsen ist ferner in der Belastung der ganzen oder irgend einen Teiles der Hypothekenforderung mit einem Nießbrauche oder Pfandrechte gelegen, sowie weiter natürlich in einer ebensolchen Belastung des Rechts auf Zinsen, die bereits ihre Selbständigkeit gegenüber der Kapitalforderung erlangt haben. I. 1. a.) Die Bestellung eines Nießbrauches an der verzinslichen Hypothekenforderung bemißt sich, was die Form der Bestellung anlangt, nach den §§ 1069, 1153, 1154 BGB. Ihre Wirkungen, insbesondere also die sich ergebenden Rechtsverhältnisse zwischen dem Nießbraucher und dem Gläubiger einerseits und dem Eigentümer bzw. persönlichen Schuldner andererseits, bestimmen sich nach den §§ 1068 Abs. 2, 1077—79, 1070 BGB. Der Nießbraucher erwirbt demnach das Recht auf alle während der Dauer seines Nießbrauchs fällig werdenden Hypothekenzinsen (§ 1030 BGB.); doch „gebühren" davon im Verhältnis zwischen Hypothekengläubiger und Nießbraucher jenem die für die Dauer seiner unbelasteten Gläubigerschaft geschuldeten (§ 101 Z. 2 BGB.).

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

95

Für das Verhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Nießbraucher gelten mit den sich aus den §§ 1077—79 ergebenden Modifikationen entsprechend die Vorschriften, welche im Falle der Übertragung der Hypothekenforderung für das Rechtsverhältnis zwischen dem Erwerber und dem Eigentümer gelten. Die Stellung des Eigentümers gegenüber dem Nießbraucher regelt sich danach in Ansehung derjenigen Hypothekenzinsen, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in welchem er von der Nießbrauchsbestellung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Vierteljahre fällig werden, gemäß § 1158 BGB., in Ansehung später fällig werdender Hypothekenzinsen nach den §§ 1138, 1156 BGB., in Ansehung der zur Zeit der Nießbrauchsbestellung bereits rückständigen Hypothekenzinsen (wenn der Nießbrauch, der an sich natürlich nur ex nunc wirkt, also nur die künftig fällig werdenden Zinsen ergreift, für diese gleichzeitig mit bestellt werden sollte) nach § 1159 BGB.; bezüglich der Einzelheiten wird auf das oben in §§16, 17, 19 Ausgeführte verwiesen. b) Wenn man das Zinsrecht als solches für selbständig abtretbar betrachtet — vgl. oben § 11 — so wird man auch die Bestellung eines Nießbrauchs an einer „Hypothekenforderung, soweit sie auf Zinsen gerichtet ist", für zulässig zu erachten haben. Die Form einer solchen — wenngleich wahrscheinlich unpraktischen — Nießbrauchsbestellung würde die der Abtretung im entsprechenden Falle sein; vgl. §§ 1154, 1152 BGB. und oben § 15. Die Bildung eines Teilhypothekenbriefes wäre auch hier zulässig; der Brief hätte über das „Zinsrecht" zu lauten. Fraglich könnte sein, ob die Wirkungen eines solchen Nießbrauchs sich nach u. a. § 1073 oder §§ 1074, 1075 oder §§ 1076 bis 1079 zu bestimmen hätten. Der praktische Unterschied zwischen der Anwendung dieser oder jener Gruppe der genannten Paragraphen besteht vor allem darin, daß beim Eingreifen des § 1073 der Nießbraucher das Eigentum an den gezahlten Zinsen ohne, beim Eingreifen der §§ 1074/75 dagegen mit Erstattungspflicht (§ 1067 BGB.) erwerben würde. Nun hätten aber die §§ 1077—79 ohne weiteres von der Anwendbarkeit auszuscheiden, weil der hier in Frage kommende Nießbrauch kein Nießbrauch an der verzinslichen Kapitalforderung ist und (§ 248 BGB) sein kann.

96

Die-Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Vei'kehrshypothek.

Man wird weiter anzunehmen haben, daß auch der § 1073 im vorliegenden Falle nicht eingreifen kann; denn dessen Anwendung setzt voraus, daß die kraft des mit dem Nießbrauche belasteten Eechtes zu fordernden wiederkehrenden Leistungen den Inhalt jenes Eechtes erschöpfen und den Inhalt eines selbständigen Rechtes bilden: arg. § 1073; das würde für den Nießbrauch der hier in Frage stehenden Art nicht zutreffen; denn der Nießbrauch würde nicht an einem selbständigen Rechte auf wiederkehrende Leistungen, sondern an dem in seinem Bestände von dem Bestehen des Rechtes auf das Kapital bedingten Nebenrechte auf Zinsen von diesem Kapitale bestehen; außerdem spricht das sich sonst ergebende Resultat gegen die Anwendung des § 1073; würde doch der Nießbraucher das Eigentum an den gezahlten Zinsen, ohne erstattungspflichtig zu werden, erwerben, also dasselbe erreichen, was er nach der in den §§ 1076—1079 ausgesprochenen Absicht des Gesetzes nur bei der Bestellung des Nießbrauchs an einer verzinslichen (seil. Kapital-) Forderung erreichen soll. Es bleibt demgemäß nur die entsprechende Anwendung der §§ 1074, 1075, 1070, 1071 BGB. übrig, die sowohl dem Sinne des Gesetzes als der Absicht der Parteien in einem derartigen Falle entsprechen dürfte; der Nießbraucher allein ist danach zur Erziehung der fälligen Zinsen „für sich" berechtigt; er ist dem Gläubiger gegenüber sogar dazu verpflichtet; zu sonstigen Verfügungen über das Zinsrecht (Erlaß, Stundung, Verpfändung usw.) ist er nicht berechtigt; mit der Leistung des Eigentümers oder Schuldners an ihn wird er Eigertümer des gezahlten Geldes, muß aber bei Beendigung des Nießbrauches das Erhaltene erstatten; für laufende Hypothekenzinsen findet der § 1158 BGB., für später fällig werdende finden die §§1138,1156 BGB. Anwendung. Zu bemerken ist, daß die Bestellung des Nießbrauches am Zinsrecht doch auch für das Recht auf das Kapital beträchtliche Rückwirkungen ausüben würde. Denn der Gläubiger kann arg. § 1071 BGB. ohne Zustimmung des Nießbrauchers weder den Hypothekenzinsfuß herabsetzen noch gar die hypothekarische Sicherung für das belastete Zinsrecht aufgeben; er kann aber weiter auch nicht die Kapitalforderung durch Rechtsgeschäft auf-

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

97

heben oder in einer den Nießbrauch beeinträchtigenden Weise ändern, also auch nicht geringere oder mangelnde Verzinslichkeit der Forderung vereinbaren. c) Die Bestellung eines Nießbrauches an einer Hypothekenzinsrückstandsforderung erfolgt formlos; § 1069 verb. mit§ 1159 BG-B. Die sich infolge der Nießbrauchsbestellung ergebenden Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten bemessen sich entweder nach den §§ 1070, 1071, 1074, 1075 BGB. oder, wenn nachträglich Verzinslichkeit der Rückstandsforderung vereinbart ist, nach den §§ 1070, 1071, 1077—79 BGB.; für die Stellung des Eigentümers ist jedenfalls der § 1159 BGB. in entsprechender Weise maßgebend. 2. Für alle Fälle gilt: a) Der Nießbrauch erlischt mit dem Tode des Nießbrauchers, durch Zeitablauf, Eintritt der gesetzten auflösenden Bedingung, durch Vereinigung von Nießbrauch und Gläubigerschaft (siehe aber § 1063 Abs. 2; vgl. § 889 BGB.), durch — wenigstens in seiner Eigenschaft als Nießbrauch an einer „Hypotheken"-Forderung — Verjährung des materiellen Anspruchs gegen den Eigentümer, wenn das dingliche Recht zu Unrecht gelöscht ist, schließlich durch Aufrechnung des Eigentümers bzw. Schuldners gegenüber dem Nießbraucher mit einer Forderung gegen den Gläubiger, soweit sie zulässig bzw. wirksam ist (dies ist in Ansehung der Forderung trotz § 1170 überhaupt, in Ansehung der Hypothek nur nach Maßgabe der §§ 1159, 1158, 1156 BGB. der Fall; arg. § 1170 BGB.!), und durch Verzicht; dieser ist einseitige, dem Gläubiger oder Besteller gegenüber abzugebende Erklärung, die zur Wirksamkeit der Eintragung nicht bedarf; vgl. §§ 1061, 163, 158, 1063, 901, 1064 BGB., siehe auch § 1072 ebenda, § 1032 E. I, Prot. II S. 4125. b) Dagegen erlischt der Nießbrauch nicht, wenn sich Recht und Verbindlichkeit bei der Nießbrauchsforderung in einer Person vereinigen oder Schuldnerschaft und Nießbrauchsberechtigung; vgl. E. I und Prot. a. a. O. sowie die Kommentare, z. B. PLANCK, 3. Aufl. Erl. 5 zu § 1075. II. A. 1. Die Verpfändung einer verzinslichen Hypothekenforderung erfolgt nach den für die Übertragung der HypothekenWOLF, HypothekeuzinBen. 7

98

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkßhrshypothek.

forderung geltenden Vorschriften: §§ 1274, 1154 BGB. Ist also für eine Hypothek ein Brief ausgestellt, so muß dieser übergeben werden; auf die Übergabe finden die § 1205, 1206 Anwendung; ygl. z. B. PLANCK, 3. Aufl. Erl. 2a zu § 1279 8. 853. Die Forderung kann nicht ohne die Hypothek, die Hypothek nicht ohne die Forderung verpfändet werden; mit dem Pfandrecht an der Forderung erlangt der Pfandgläubiger ein Pfandrecht an der Hypothek; vgl. aber auch unten 2 b). Das Pfandrecht erlischt mit der Forderung, für die es besteht; es erlischt weiter — wenn ein Recht, zu dessen Verpfändung die Übergabe einer Sache erforderlich ist, den Gegenstand des Pfandrechtes bildet — durch die Rückgabe der Sache durch den Pfandgläubiger an den Verpfänden § 1278, vgl. noch § 1253 BGB.; zur Aufhebung des Pfandrechtes durch Rechtsgeschäft genügt (vgl. § 875 BGB.) die Erklärung des Pfandgläubigers gegenüber dem Verpfänder bzw. Gläubiger, daß er das Pfandrecht aufgebe, § 1255 BGB.; das Pfandrecht erlischt schließlich wenn es mit der Gläubigerschaft in einer Person zusammentrifft, jedoch mit der Einschränkung des § 1256 BGB.; dagegen erlischt es infolge seiner Dinglichkeit nicht, wenn bei der verpfändeten Forderung sich Recht und Verbindlichkeit in einer Person vereinigen oder wenn Pfandrecht und Verbindlichkeit aus der verpfändeten Forderung in einer Person zusammentreffen; vgl. dazu E. I § 1223. 2. Die Wirkungen der Verpfändung einer verzinslichen Hypothekenforderung sind hier nur in Ansehung der Hypothekenzinsen zu erörtern. Dabei ist zu unterscheiden zwischen der Wirkung für die Hypothekenzinsforderung und die Zinsforderungshypothek. Wie bei der Abtretung gilt auch hier für das persönliche und dingliche Recht nicht das gleiche. a) Für die Forderung gilt der § 1289 BGB., der die sog. Pfanderstreckung des Kapitalpfandes auf die Zinsforderung ausspricht und wohl zu unterscheiden ist von dem Falle, wo der Pfandgläubiger kraft besonderer Vereinbarung (§§ 1273, 1213 Abs. 2 BGB.) berechtigt ist, die Nutzungen der Forderung zu ziehen. In diesem letztereren Falle erwirbt der Pfandgläubiger vom Zeitpunkte der Verpfändung an das Recht auf die Zinsen

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

99

wie ein Nießbraucher der Forderung; vgl. oben I. 1. a. Dagegen bedeutet die nach § 1289 BGB. durchgreifende Pfanderstreckung zunächst nur, daß das Pfandrecht sich auf die Zinsen der Foriderung dergestalt erstreckt, daß aus ihnen der Gläubiger unter gewissen Umständen seine Befriedigung erlangen kann, nicht aber, daß er sie neben seiner Befriedigung als Nutzungen begehren kann; vgl. freilich § 1214 BGB. Die näheren Bestimmungen über die Pfanderstreckung ergeben sich aus den im § 1289 berufenen §§ 1123 Abs. 2, 1124, 1125 BGB. Danach gilt folgendes: a) Soweit die Zinsforderang fällig — und nicht bezahlt — ist, wird sie mit dem Ablaufe eines Jahres nach dem Eintritte der Fälligkeit von der Haftung frei, wenn nicht vorher die Anzeige des Pfändungsgläubigers an den Schuldner erfolgt, daß er von dem Einziehungsrechte nach § 1281 bzw. § 1282 Gebrauch mache. Sind die Zinsen im voraus zu entrichten, so erstreckt sich die Befreiung nicht auf die Zinsen für eine spätere Zeit als das zur Zeit der erwähnten Anzeige laufende und das folgende Kalendervierteljahr. Im übrigen sind alle fälligen und noch nicht fälligen Zinsen dem Pfandrechte verfangen. Doch ist eine vor der genannten Anzeige des Pfandgläubigers erfolgende Einziehung der Zinsen durch den Gläubiger oder sonstige Verfügung des Schuldners bzw. Gläubigers über sie dem Pfandgläubiger gegenüber wirksam in Ansehung aller Zinsen, die für die Zeit vor der schließlich erfolgenden Anzeige geschuldet (!) sind, und darüber hinaus noch für diejenigen Zinsen, die für keine spätere Zeit als das zur Zeit der Anzeige an den Schuldner laufende und folgende Kalendervierteljahr geschuldet (!) sind. Besteht die Verfügung in der Übertragung der Zinsen auf einen Dritten bzw. in der Ubertragung der Hauptforderung unter Zurückbehaltung der Zinsforderung, so erlischt die Haftung der Zinsforderung insoweit, besteht die Verfügung in der Belastung der Zinsforderung mit einem Rechte zugunsten eines Dritten — alle diese Fälle sind übrigens schon wegen der §§ 1153, 1274, 1254 überwiegend unpraktisch —, so geht dieses Recht in dem gekennzeichneten Umfange dem Pfandrechte im Range vor. Soweit die Einziehung der Zinsen und die sonstige Verfügung über sie dem Pfand7*

100

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der V4rkehrshypothek.

gläubiger gegenüber unwirksam wäre, kann der Schuldner auch nicht — obwohl der Pfandgläubiger an sich nur die Forderung des Gläubigers geltend macht — eine ihm gegen den Gläubiger zustehende Forderung gegenüber dem Pfandgläubiger aufrechnen. ß) Praktische Bedeutung erlangt die Verpfändung der Hypothekenforderung in Ansehung des persönlichen Rechts erst mit der Anzeige des Pfandgläubigers an den Schuldner, daß er von seinem Einziehungsrechte Gebrauch mache. Vorher kann der persönliche Schuldner sich im Prinzipe auch in Kenntnis der Verpfändung mit dem Gläubiger wirksam in Verfügungsgeschäfte über fällige oder noch nicht fällige Zinsen einlassen. Er wird in dieser Beziehung lediglich durch § 1276 und dadurch beschränkt, daß, wenn die Anzeige des § 1289 BGB. dann erfolgt, die Verfügungen dem Pfandgläubiger gegenüber unwirksam sind, soweit sie Zinsen betreffen, die für eine spätere Zeit geschuldet werden — auf die Fälligkeit der Zinsen kommt hier nichts an — als das zur Zeit der Anzeige laufende und das folgende Kalendervierteljahr. Andererseits nützt aber in Ansehung von Zinsen, die für eine spätere Zeit geschuldet werden, dem Schuldner nichts seine Unkenntnis von der Verpfändung, obwohl gerade dieser Fall z. B. bei Hypothekenforderungen leicht — arg. §§ 1280, 1274 BGB. — eintreten kann. y) Umgekehrt ist für den Eintritt der Pfanderstreckung und ihrer Wirkungen ohne Einfluß die Kenntnis des Pfandgläubigers beim Erwerbe des Pfandrechts, daß über Zinsen für eine längere Zeit im voraus verfügt ist; das ergibt sich unter anderem aus einem Vergleiche der §§ 1123, 1124, 1125 BGB. mit den ähnliche Rechtsverhältnisse regelnden §§ 573, 574, 575 BGB.; tatsächlich wird in solchen Fällen freilich entweder die Pfanderstreckung vertraglich ausgeschlossen sein oder, wenigstens zuweilen, dem Schuldner eine Einwendung aus §§ 138 u. ä. zur Seite stehen. Immerhin führt dieser Rechtszustand dazu, daß der Schuldner sich auf längere als halbjährliche Vorauszahlungen der Zinsen nicht einlassen darf, wenn er bei einer etwaigen Verpfändung der Forderung mit Sicherheit fällige Zinsen an den Gläubiger vor der Anzeige des Pfandgläubigers nach § 1289 BGB. will leisten können; denn auch eine richtig entrichtete fällige

Die Verfügung über Hypotliekenzinsen.

101

Zinsrate haftet dem Pfandgläubiger, soweit sie Zinsen für eine spätere als die kritische Zeit enthält; die entgegenstehende Ansicht STAUDINGERS in Erl. 1 a zu § 1 1 2 4 / 2 5 S. 4 0 8 übersieht, daß von einer Einziehung (§ 1124 BGB.) recht eigentlich nur bei fälligen Zinsen die Rede sein kann, daß also der Abs. 2 des §1124 BGrB. auch auf diese angewendet werden muß. 3) Das nach der Anzeige des § 1289 BGB. eintretende Rechtsverhältnis zwischen dem persönlichen Schuldner und dem Pfandgläubiger ist nun wieder verschieden, je nachdem zur Zeit jener Anzeige bereits die sogenannte Pfandverwertungsbefugnis für den Pfandgläubiger vorlag (vgl. § 1228 Abs. 2 BGB.) oder nicht: §§ 1281 bis 1288 BGB., vgl. bes. § 1284; die Einzelheiten ergeben sich ohne weiteres aus dem Gesetz. Daß aber im übrigen die Anzeige des § 1289 BGB. nicht den Eintritt der Pfandverwertungsbefugnis voraussetzt, ist — vgl. auch z. B. PLANCK Erl. 2 Abs. 3 zu § 1 2 8 9 S. 7 4 3 ; KRETZSCHMAR ZU § 1 2 8 9 E r l . 1 S. 7 1 7 ; STATTDINGER E r l . 1 a zu § 1 2 8 9 S. 6 2 7 ; WILLENBÜCHER S. 2 8 2 u. a. —

aus folgenden Gründen anzunehmen: ««) Das Gesetz würde in § 1289 nicht allgemein sagen: Das Pfandrecht erstreckt sich auf die Zinsen der Forderung, wenn diese Erstreckung nur „zur Hälfte", das heißt ohne die dem Pfandrecht vor Eintritt der Befriedigungsbefugnis sonst eignenden Wirkungen statthätte. ßß) Weiter spricht das Gesetz von dem Einziehungsrechte schlechthin; vgl. § 1289 Satz 2, 2. Halbsatz. Ein Einziehungsrecht ist aber auch das dem Pfandgläubiger nach § 1281 zustehende Recht, Zahlung an sich und den Gläubiger gemeinschaftlich zu verlangen. yy) Schließlich ergibt sich ein Anhalt für die hier vertretene Ansicht aus dem Aufbau des Gesetzes in den die Wirkungen des Forderungspfandes regelnden Bestimmungen der §§ 1 2 8 1 — 1 2 8 9 . In diesen ist stets unterschieden zwischen der Zeit vor und nach Eintritt der Verwertungsbefugnis; vgl. §§ 1 2 8 1 / 1 2 8 2 , 1283, 1 2 8 5 , 1286, 1288; wo dieser Unterschied nicht gemacht ist, hat die Bestimmung sowohl vor als nach jenem Zeitpunkte zu gelten — mag dies nun besonders ausgesprochen sein (§ 1287) oder nicht (§ 1289). b) Auf die Wirkungen der Verpfändung einer Hypotheken-

102

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

forderung in Ansehung der Hypothek wird in der Literatur wenig eingegangen; vgl. z. B. STAUDINGER ZU § § 1 2 7 4 / 7 5 , Erl. 1 zu § 1279;

PLANCK ZU § 1 2 7 5 , E r l . 1 zu § 1 2 7 9 ; KRETZSCHMAR ZU

§ 1279, Erl. 3 S. 707. Hierzu ist zu bemerken: a) Der Erwerb und die Wirkungen des Pfandrechts an der Hypothek, also insbesondere das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer als solchem und dem Pfandgläubiger, regeln sich nach den §§ 1274, 1275 BGB., nicht nach den für „Forderungen" geltenden §§ 1279—1290 BGB.; auch der § 1289 BGB. ist demnach in dieser Beziehung bedeutungslos. ß) Daraus ergibt sich zunächst für den Erwerb des Pfandrechts, daß dessen Umfang sich nach den §§ 892, 1155 BGB. bemißt. Wenn also z. B. Vorauszahlungen von Zinsen oder ähnliche Verfügungen darüber im Grundbuche eingetragen oder dem Pfandgläubiger bekannt sind, so kann insoweit ein Pfandrecht an der Hypothek nicht erworben werden, mag auch das an der Forderung gleichzeitig begründete Pfandrecht sich selbst auf solche Zinsen erstrecken und der Pfandgläubiger in dem sich aus § 1289 BGB. ergebenden Umfange deren nochmalige Zahlung vom persönlichen Schuldner mit Erfolg verlangen können; sind dagegen solche Zahlungen usw. nicht eingetragen und ist der Pfandrechtserwerber gutgläubig im grundbuchrechtlichen Sinne (§§ 892, 1155 BGB.), so erwirbt der Pfandgläubiger ein Pfandrecht an der Hypothek, soweit sie künftige Zinsen (§ 1159 BGB.!) sichert, und ein Pfandrecht an der Forderung für die Hypothek (§ 1138 BGB.). y) Auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Pfandgläubiger finden die Vorschriften entsprechende Anwendung, die im Falle der Übertragung der Hypothekenforderung in Ansehung der Hypothek zwischen dem Erwerber und dem Eigentümer gelten. Von entscheidender Bedeutung ist also insbesondere die Kenntnis bzw. Zeit der Kenntniserlangung des Eigentümers von der „Verpfändung" oder — wenn der Eigentümer sich auf Rechtshandlungen des Schuldners beruft — des Schuldners von der „Verpfändung"; eine Anzeige des Pfandgläubigers, daß er von seinem Einziehungsrechte Gebrauch mache, könnte in Ansehung der Hypothek höchstens als Vermittlerin der

Die Verfugung über Hypothekenzingen.

103

Kenntnis von der Verpfändung Bedeutung haben; als Gläubiger kommt für den Eigentümer, wenn er sicher gehen will, nur der Pfandgläubiger in Frage; in Ansehung der Zinsforderungshypothek ist von Bedeutung die Fälligkeit, nicht die Zeit, für die die Zinsen geschuldet sind. Zahlt also der vom persönlichen Schuldner verschiedene E i g e n t ü m e r in Unkenntnis der Verpfändung Zinsen an den Gläubiger, so muß der Pfandgläubiger die Zahlung im Rahmen der §§ 1159, 1158 BGB. gegen sich gelten lassen, im übrigen kann er sich auf § 1156 BGB. berufen, das heißt wenn er in Ansehung solcher Zinsen von seinem Einziehungsrechte Gebrauch macht, auch Befriedigung aus dem Grundstücke verlangen; in Ansehung der Forderung dagegen, also gegenüber dem persönlichen Schuldner, kann der Pfandgläubiger sich auf § 1289 BGB. berufen, braucht also die Zahlung des Eigentümers nicht gegen sich gelten zu lassen, soweit sie Zinsen betrifft, die für eine spätere Zeit als das zur Zeit seiner Anzeige im Sinne des § 1289 BGB. laufende und das folgende Kalendervierteljahr g e s c h u l d e t werden. Zahlt der p e r s ö n l i c h e S c h u l d n e r in Unkenntnis der Verpfändung Zinsen an den Gläubiger, so kann sich der Eigentümer auf solche Zahlungen wiederum nach Maßgabe der §§ 1158, 1159, 1156 BGB. berufen, also trotz des § 1289 BGB. wegen solcher gezahlter Zinsen die Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück verweigern, die nicht später f ä l l i g werden als in dem Vierteljahre, in dem er (!) von der Verpfändung Kenntnis erlangt, oder dem folgenden Kalendervierteljahre. Zahlt der persönliche Schuldner dagegen in K e n n t n i s der Verpfändung aber vor der Anzeige des Pfandgläubigers aus § 1289 BGB. Zinsen an den Gläubiger, so kann sich der Eigentümer, da die Kechtssätze vom „Vollerwerbe" auf den des Pfandgläubigers nur entsprechende Anwendung finden, gemäß § 1137 BGB. darauf nur berufen, soweit die gezahlten Zinsen für keine spätere Zeit als das zur Zeit der Anzeige laufende und das folgende Kalendervierteljahr g e s c h u l d e t werden: in diesem Falle ist also doch auch für die Hypothek nicht die Fälligkeit, sondern der Zeitraum, für den die Zinsen geschuldet werden, von Bedeutung; in demselben Umfange dürfte der Eigentümer auch Schutz genießen, wenn er selbst in Kenntnis

104

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

der Verpfändung aber vor der Anzeige des Pfandgläubigers aus § 1289 BGB. an den Gläubiger zahlt, vgl. arg. § 1142 BGB. Ist der Eigentümer zugleich persönlicher Schuldner, so gilt das Entsprechende, das heißt für die Hypothek finden die §§ 1156, 1158, 1159 BGB., für die Forderung findet der § 1289 BGB. auf die Hypothekenzinsen Anwendung. Im übrigen ist zu betonen, daß der Pfandgläubiger nicht selbst Berechtigter aus der Hypothek ist, der § 1275 vielmehr vor allem negativ dahin zu verstehen ist, daß der Pfandgläubiger kein besseres Recht haben soll als ein Erwerber der Hypothek. Seine Befriedigung hat nach alledem der Pfandgläubiger nur nach § 1277 BGB. zu suchen, das heißt, indem er sich zunächst einen vollstreckbaren Titel gegen den Hypothekengläubiger verschafft, um dessen Pflicht zur Duldung der Gläubigerbefriedigung aus der Hypothek festzustellen, und sich dann die Forderung in Ansehung der Hypothek überweisen läßt. B. Wird nur die Hypothekenforderung, soweit sie auf Zinsen gerichtet ist, verpfändet, so gilt: 1. für die Form der Verpfändung nichts Besonderes: §§ 1274, 1154 BGB. 2. Bezüglich der Wirkungen der Verpfändung erhebt sich die Frage, ob in solchem Falle für die Forderung der § 1289 BGB. gilt. Man wird diese Frage zu verneinen haben; denn der § 1289 gilt nur, wenn der Pfandgläubiger in erster Linie ein Pfandrecht am Kapitalrechte hat; wo aber die Zinsansprüche bzw. -anwartschaften den einzigen und eigentlichen Gegenstand des Pfandrechts ausmachen, kann von einer Erstreckung des Pfandrechts auf Zinsen keine Rede sein; nur wenn im nachhinein die Verzinslichkeit einer fälligen Zinsrate vereinbart wird, ist Raum für ein Eingreifen des § 1289 BGB. Es haben vielmehr bei der Verpfändung des Zinsrechts in Ansehung der Forderung die §§ 1281—1288 und subsidiär die §§ 1275, 404 ff. entsprechende Anwendung zu finden und in Ansehung der Hypothek die §§ 1275, 1277, 1159, 1158, 1156 BGB. C. Wird lediglich eine Hypothekenzinsrückstandsforderung verpfändet, so gilt:

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

105

1. für die Form der Verpfändung nach § 1274 verbunden mit § 1159 der § 1280 BGB.; die Verpfändung erfolgt durch formlosen Vertrag, ist aber erst wirksam mit der Anzeige des Gläubigers an den Schuldner bzw. Eigentümer. 2. für die Wirkung das unter B. 2. Gesagte insoweit, als auch hier regelmäßig der § 1289 nicht eingreifen kann. Zu betonen ist, daß sowohl in Ansehung des persönlichen wie des hypothekarischen Kechtsverhältnisses die gleichen, nämlich die für die Forderung geltenden Vorschriften der §§ 1279 ff. Anwendung zu finden haben; vgl. §§ 1275, 1159 BGB. Nach §§ 1274 verb. 1159, 401 ist möglich, daß nur der persönliche Anspruch belastet wird; dann erlischt der dingliche Anspruch nicht, sondern verbleibt — wie der persönliche, nur unbelastet — beim Gläubiger. § 21. 2.

Befriedigung und Erlaß.

Die Bedeutung der Eigentümer-

hypothek für Hypothekenzinsen.

Wie die Übertragung und die Belastung der Hypotekenzinsforderung, so stellt auch die Befriedigung des Hypothekenzinsgläubigers, mag sie nun geschehen durch Zahlung oder Zahlungssurrogate, mag sie geschehen durch den persönlichen Schuldner oder durch den Eigentümer oder einen interessierten Dritten, sowie der Erlaß der Hypothekenzinsschuld eine Verfügung über Hypothekenzinsen dar. A. Über die Form der genannten Verfügungen ist wenig zu sagen: sie bedürfen keiner Form; arg. §§ 873, 877, 1115, 1119, 1154, 1069, 1274 einerseits, §§ 362ff., 372 ff.. 387 ff., 397 BGB. andererseits. B. Ihre Wirkungen sind zum Teil formeller Natur und betreffen die eigenartigen „Quittungsrechte" des Befriedigenden (§§ 1144, 1145, 1167 BGB.), zum anderen Teile sind sie materieller Natur und lehren das Schicksal der Zinsforderung und Zinshypothek infolge der Befriedigung des Gläubigers bzw. des Erlasses der Schuld (§§ 1143, 1164 BGB.). I. 1. a) Befriedigt der Eigentümer — mag er zugleich persönlicher Schuldner sein oder nicht — den Hypothekenzinsgläubiger,

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

105

1. für die Form der Verpfändung nach § 1274 verbunden mit § 1159 der § 1280 BGB.; die Verpfändung erfolgt durch formlosen Vertrag, ist aber erst wirksam mit der Anzeige des Gläubigers an den Schuldner bzw. Eigentümer. 2. für die Wirkung das unter B. 2. Gesagte insoweit, als auch hier regelmäßig der § 1289 nicht eingreifen kann. Zu betonen ist, daß sowohl in Ansehung des persönlichen wie des hypothekarischen Kechtsverhältnisses die gleichen, nämlich die für die Forderung geltenden Vorschriften der §§ 1279 ff. Anwendung zu finden haben; vgl. §§ 1275, 1159 BGB. Nach §§ 1274 verb. 1159, 401 ist möglich, daß nur der persönliche Anspruch belastet wird; dann erlischt der dingliche Anspruch nicht, sondern verbleibt — wie der persönliche, nur unbelastet — beim Gläubiger. § 21. 2.

Befriedigung und Erlaß.

Die Bedeutung der Eigentümer-

hypothek für Hypothekenzinsen.

Wie die Übertragung und die Belastung der Hypotekenzinsforderung, so stellt auch die Befriedigung des Hypothekenzinsgläubigers, mag sie nun geschehen durch Zahlung oder Zahlungssurrogate, mag sie geschehen durch den persönlichen Schuldner oder durch den Eigentümer oder einen interessierten Dritten, sowie der Erlaß der Hypothekenzinsschuld eine Verfügung über Hypothekenzinsen dar. A. Über die Form der genannten Verfügungen ist wenig zu sagen: sie bedürfen keiner Form; arg. §§ 873, 877, 1115, 1119, 1154, 1069, 1274 einerseits, §§ 362ff., 372 ff.. 387 ff., 397 BGB. andererseits. B. Ihre Wirkungen sind zum Teil formeller Natur und betreffen die eigenartigen „Quittungsrechte" des Befriedigenden (§§ 1144, 1145, 1167 BGB.), zum anderen Teile sind sie materieller Natur und lehren das Schicksal der Zinsforderung und Zinshypothek infolge der Befriedigung des Gläubigers bzw. des Erlasses der Schuld (§§ 1143, 1164 BGB.). I. 1. a) Befriedigt der Eigentümer — mag er zugleich persönlicher Schuldner sein oder nicht — den Hypothekenzinsgläubiger,

106

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

so kann er keinesfalls die Aushändigung des Hypothekenbriefes verlangen oder der sonstigen Urkunden, die zur Berichtigung des Grundbuchs und zur Löschung der Hypothek erforderlich sind; denn er befriedigt den Hypothekengläubiger nur teilweise; §§ 1144, 1145 Abs. 1. (Anders nur, wenn eine Teilung stattgefunden hat und der Gläubiger voll befriedigt wird; dann kann der Eigentümer die Aushändigung des etwa gebildeten Teilbriefes und der zum Beweise des abgeteilten Zinsrechtes erforderlichen Urkunden, soweit letztere nicht zugleich dem Beweise des bestehenbleibenden Teiles dienen, verlangen.) Im übrigen ist zu unterscheiden: a) Betrifft die Befriedigung rückständige Zinsen oder solche, die zwar künftig aber noch in dem Kalendervierteljahre, in dem der Gläubiger befriedigt wird, oder dem folgenden fällig werden, so ist der Eigentümer lediglich nach Maßgabe der §§ 368, 369, 370, 371, 410 BGB. quittungsberechtigt; ihm weitergehende Befugnisse zu geben, erschien im Hinblick auf die §§ 1159, 1158 überflüssig; arg. § 1145 Abs. 2 dürfte zu schließen sein, daß dem Eigentümer insoweit auch ein Grundbuchberichtigungsanspruch nicht zustehe. ß) Betrifft die Befriedigung dagegen später fällig werdende Zinsen, so hat der Eigentümer außer den allgemeinen Befugnissen die weitergehenden Rechte des § 1145 Abs. 1 Satz 2 BGB. sowie den Grundbuchberichtigungsanspruch. b) Das gleiche gilt, wenn ein interessierter Dritter den Hypothekenzinsgläubiger befriedigt, § 1150 BGB., oder c) der vom Eigentümer verschiedene persönliche Schuldner, der die Hypothek erwirbt — vgl. §§ 1164, 426 Abs. 2, 774 BGB. — oder sonst ein rechtliches Interesse an der Grundbuchberichtigung hat — vgl. § 439 Abs. 2 BGB. —, § 1167 BGB. Nur in den praktisch gewiß seltenen Fällen, wo der befriedigende persönliche Schuldner weder zugleich Eigentümer noch regreßberechtigt noch befreiungspflichtig ist, ist er bloß nach allgemeinen Grundsätzen quittungsberechtigt. Für den Eigentümer gelten die §§ 894 ff. [896, 1145!] BGB. 2. Werden dem Schuldner irgendwelche Hypothekenzinsen erlassen, so hat er keinerlei Quittungsrechte; dagegen ist der Eigentümer zufolge des Erlasses mit den aus dem § 1145 BGB.

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

107

zu schließenden Einschränkungen berechtigt, die Berichtigung des Grundbuchs zu verlangen; §§ 1163, 894 ff. BGB. I I . 1. Für die materiell-rechtlichen Wirkungen der Befriedigung gilt folgendes: a) Soweit die Befriedigung reicht, geht die Forderung entweder auf den Befriedigenden — den vom persönlichen Schuldner verschiedenen Eigentümer, den interessierten Dritten — , seil, mit der Hypothek, über oder sie erlischt — so wenn der Eigentümer, der zugleich persönlicher Schuldner ist, oder der vom Eigentümer verschiedene persönliche Schuldner befriedigt — ; vgl. die §§ 1143 (1173), 1150 BGB. b) Soweit die Forderung erlischt oder auf den Eigentümer übergeht, sollte gemäß § 1163 Abs. 1 Satz 2 BGB. zu gelten haben, daß der Eigentümer die Hypothek als Eigentümerhypothek erwerbe. Jedoch das Gesetz macht von diesem Satze, der aber an sich für Hypothekenzinsen ebenso gilt wie für Hypothekenkapitalien — arg. unten ß), vgl. auch PREDABI S. 431 —, folgende Ausnahmen: a) Wenn der vom Eigentümer verschiedene persönliche Schuldner den Hypothekenzinsgläubiger befriedigt, so erlischt zwar die Forderung nach richtiger Ansicht, aber die Hypothek geht, soweit der befriedigende Schuldner vom Eigentümer oder einem seiner Rechtsvorgänger Ersatz verlangen kann, nicht auf den Eigentümer sondern als Regreßforderungshypothek auf den Schuldner über, § 1164 BGB. ß) Die Hypothek für Rückstände von Zinsen wird nicht zur Eigentümerhypothek sondern erlischt, wenn sie sich mit dem Eigentume in einer Person vereinigt; das Erlöschen tritt nur dann nicht ein, wenn und solange einem Dritten ein Recht an dem Ansprüche auf solche Zinsen zusteht; vgl. § 1178 und z. B. FUCHS ZU §1178, B. 5, 6, S. 572. /) Erwirbt der Eigentümer nicht zugleich die Forderung, so verwandelt sich die Hypothek bei ihm in eine Grundschuld, § 1177 Satz 1 BGB., vgl. auch Satz 2. c) Soweit der Eigentümer die Hypothek für die Zinsen, auf die sich die Befriedigung erstreckt hat, als Eigentümerhypothek erwirbt, bestimmen sich seine Rechte daraus, solange die Ver-

108

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

einigung besteht, nach den für eine Grundschuld des Eigentümers geltenden Vorschriften. Der Eigentümer kann mithin ebenso wie im Falle unter b), y) zum Zwecke seiner Befriedigung wegen solcher Zinsen die Zwangsvollstreckung nicht betreiben und Zinsen aus dem Grundstücke nur verlangen, wenn das Grundstück auf Antrag eines andern zum Zwecke der Zwangsverwaltung in Beschlag genommen ist und nur für die Dauer der Zwangsverwaltung, §§ 1177 Abs. 2, 1197 BGB. Keine Voraussetzung für die Entstehung der Eigentümerzinshypothek ist, daß der Eigentümer zugleich die Kapitalhypothek erwirbt. Insbesondere dürfte die Eigentümerhypothek auch dann entstehen können, wenn der Gläubiger auf das Zinsrecht oder nur auf die Zinshypothek verzichtet. Grundlage für die Eigentümerzinshypothek ist dann das beim Gläubiger verbleibende Kapital ebenso wie im Falle der Abtretung der Zinsforderung an einen Dritten, der die Vereinigung beim Eigentümer im Wesen gleichsteht; a. A. P B E D A R I S. 431; vgl. FUCHS A . 3 z u

§

1187.

2. Im Falle des Erlasses erlischt die Forderung, soweit der Erlaß reicht, die Hypothek geht insoweit entweder als Grundschuld auf den Eigentümer über oder erlischt; das letztere tut sie, wenn rückständige Zinsen erlassen sind. Dies gilt auch, wenn dem vom Eigentümer verschiedenen, im Falle der Befriedigung regreßberechtigten persönlichen Schuldner die Zinsen erlassen werden; arg. § 1164 BGB., vgl. auch F U C H S S. 530 2. II. § 22. 3.

Der Verzicht

des

thekarische Sicherung

Hypothekenzinsgiäubigers der Zinsen.

auf

die

hypo-

Die Aufhebung

der

hypo-

thekarischen Sicherung der Zinsen durch Rechtsgeschäft.

I. Das Gesetz unterscheidet zwischen Verzicht auf die Hypothek und Aufhebung der Hypothek durch Rechtsgeschäft. Diese Unterscheidung ist natürlich auch für Hypothekenzinsen von Bedeutung. Es ist nicht dasselbe, wenn der Hypothekenzinsgläubiger auf die hypothekarische Sicherung der Zinsen verzichtet und wenn er die Sicherung dafür aufhebt. E r verfügt zwar in beiden Fällen insofern über sein Zinsrecht, als er es der dinglichen Siehe-

108

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

einigung besteht, nach den für eine Grundschuld des Eigentümers geltenden Vorschriften. Der Eigentümer kann mithin ebenso wie im Falle unter b), y) zum Zwecke seiner Befriedigung wegen solcher Zinsen die Zwangsvollstreckung nicht betreiben und Zinsen aus dem Grundstücke nur verlangen, wenn das Grundstück auf Antrag eines andern zum Zwecke der Zwangsverwaltung in Beschlag genommen ist und nur für die Dauer der Zwangsverwaltung, §§ 1177 Abs. 2, 1197 BGB. Keine Voraussetzung für die Entstehung der Eigentümerzinshypothek ist, daß der Eigentümer zugleich die Kapitalhypothek erwirbt. Insbesondere dürfte die Eigentümerhypothek auch dann entstehen können, wenn der Gläubiger auf das Zinsrecht oder nur auf die Zinshypothek verzichtet. Grundlage für die Eigentümerzinshypothek ist dann das beim Gläubiger verbleibende Kapital ebenso wie im Falle der Abtretung der Zinsforderung an einen Dritten, der die Vereinigung beim Eigentümer im Wesen gleichsteht; a. A. P B E D A R I S. 431; vgl. FUCHS A . 3 z u

§

1187.

2. Im Falle des Erlasses erlischt die Forderung, soweit der Erlaß reicht, die Hypothek geht insoweit entweder als Grundschuld auf den Eigentümer über oder erlischt; das letztere tut sie, wenn rückständige Zinsen erlassen sind. Dies gilt auch, wenn dem vom Eigentümer verschiedenen, im Falle der Befriedigung regreßberechtigten persönlichen Schuldner die Zinsen erlassen werden; arg. § 1164 BGB., vgl. auch F U C H S S. 530 2. II. § 22. 3.

Der Verzicht

des

thekarische Sicherung

Hypothekenzinsgiäubigers der Zinsen.

auf

die

hypo-

Die Aufhebung

der

hypo-

thekarischen Sicherung der Zinsen durch Rechtsgeschäft.

I. Das Gesetz unterscheidet zwischen Verzicht auf die Hypothek und Aufhebung der Hypothek durch Rechtsgeschäft. Diese Unterscheidung ist natürlich auch für Hypothekenzinsen von Bedeutung. Es ist nicht dasselbe, wenn der Hypothekenzinsgläubiger auf die hypothekarische Sicherung der Zinsen verzichtet und wenn er die Sicherung dafür aufhebt. E r verfügt zwar in beiden Fällen insofern über sein Zinsrecht, als er es der dinglichen Siehe-

109

Die Verfügung über Hypothekenzinsen.

rung entkleidet; auch ist für ihn persönlich der Erfolg in beiden Fällen der gleiche: er verliert das Recht, wegen der Zinsen seiner Hypothekenforderung Befriedigung aus dem Grundstücke zu verlangen. Aber sein Wille und der Erfolg seines Handelns ist in beiden Fällen ein verschiedener: der Verzicht führt regelmäßig zur Entstehung einer Eigentümergrundschuld, vgl. oben § 21, bes. II. c) — im Gegensatze dazu die Aufhebung zum Erlöschen der Hypothek. Mit dem Verzicht auf die hypothekarische Sicherung der Zinsen nicht zu verwechseln ist schließlich der schlecht so genannte Verzicht auf die Zinsen selbst, d. h. der Erlaß der Hypothekenzinsforderung; vgl. oben §21 II. 2. und § 1165 BGB. II. 1. Für den Verzicht auf die hypothekarische Sicherung für alle zur Zeit des Verzichtes noch nicht fälligen Zinsen — auch die sogenannten laufenden — gilt in Ansehung der Form und Wirkung dasselbe wie für einen Verzicht auf die ganze oder einen Teil der Kapitalhypothek, vgl. §§ 1168, 1177, 1165 BGB.; nur insofern gilt Abweichendes, als dem Eigentümer die Rechte aus § 1 1 4 5 BGB. nicht gegeben sind, soweit der Verzicht laufende Zinsen betrifft, das ist solche, die noch in dem Kalendervierteljahre, in dem der Gläubiger verzichtet, oder dem folgenden fällig werden. 2. Dagegen ist der Verzicht auf die hypothekarische Sicherung rückständiger Hypothekenzinsen in § 1178 BGB. abweichend geregelt. a) Zum Verzichte „genügt" insoweit die Erklärung des Gläubigers gegenüber dem Eigentümer, daß er die Hypothek aufgebe. Daraus folgt aber nur, daß es der Erklärung gegenüber dem Grundbuchamte nicht bedarf und ebensowenig der Eintragung des Verzichts — nicht aber, daß beides ohne weiteres und jedenfalls unzulässig wäre; nur wird das Grundbuchamt allerdings die „Eintragung" des Verzichts, da sie überflüssig, also unzulässig erscheint, ablehnen. Anders zum Teil die herrschende Meinung, z. B . PLANCK

Erl. 3

zu

§ 1178

S. 5 9 1 ,

FUCHS

Erl.

7 zu

§

1178

S. 573. Bedenklich muß es erscheinen, auch hier wieder die mangelnde Eintragungsfähigkeit damit zu begründen, daß das Grundbuch „über Rückstände keine Auskunft gebe" (so P L A N C K a. a. 0.), „der bloße Vermerk der Verzinslichkeit (sie! vgl. §1115 BGB.) die einzelnen Zinsraten noch nicht zum gebuchten Rechte

110

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkfehrshypothek.

mache" (so FUCHS a. a. 0 . ) ; denn dann würde auch der Verzicht auf die hypothekarische Sicherung für künftig fällig werdende Zinsraten, die doch durch den Eintrag des Zinssatzes ebensowenig zu gebuchten Rechten werden müßten, konsequenterweise als nicht eintragbar zu bezeichnen sein; die Bedenken gegen solche Begründung wachsen, wenn man — vgl. oben § 18 — die Geltung der §§ 891, 893 auch für Rückstände von Hypothekenzinsen als „unerläßlich" bezeichnet. Umgekehrt dürfte für die hier vertretene Ansicht die Fassung des Gesetzes — man beobachte noch im Gegensatze zu dem „es genügt" in Satz 1 Abs. 2 des § 1178 die in Satz 3 ebenda für die Zustimmung des Drittberechtigten gewählte bestimmte Form: „sie i s t . . . abzugeben" — sowie der Umstand sprechen, daß, wenn man nicht zuläßt, daß der Verzicht gegenüber dem Grundbuchamte erklärt wird, der § 1178 leicht zu einer Erschwerung statt, wie er doch wohl soll, zu einer Erleichterung des Verzichts auf die Rückstandshypothek führen kann. b) Die Erklärung gegenüber dem Eigentümer bzw. dem Grundbuchamte ist regelmäßig schon der Verzicht; nur wenn und solange einem Dritten ein Recht an den vom Verzichte betroffenen Rückständen zusteht, bedarf es noch der Zustimmung jenes Dritten; diese Zustimmung ist demjenigen gegenüber zu erklären, zu dessen Gunsten sie erfolgt; sie ist unwiderruflich. Die Verzichtserklärung ist unwiderruflich, eben weil sie schon selbst der Verzicht ist; die §§ 875 Abs. 2 und 878 BGB. sind somit hier gegenstandslos. Vgl. noch § 1 8 3 BGB. und FUCHS A. 6 zu 1 1 7 8 . c) Die Wirkung des Verzichts ist der Übergang der Rückstandshypothek auf den Eigentümer und ihr Erlöschen bei diesem (§ 1178 Abs. 1 BGB.), sowie die Schuldbefreiung des persönlichen Schuldners, soweit er ohne den Verzicht nach § 1164 BGB., also im Falle der Befriedigung des Gläubigers durch ihn, aus der Hypothek hätte Ersatz verlangen können (§ 1165 BGB.). III. In Ansehung der Aufhebung der Hypothek durch Rechtsgeschäft bestimmt der § 1183 BGB., daß dazu die Zustimmung des Eigentümers erforderlich ist, sowie daß die Zustimmung dem Grundbuchamte oder dem Gläubiger gegenüber zu erklären und unwiderruflich ist. Daneben ist natürlich gemäß §877 BGB. die

Die Verfügung über Hypothekenzinaen.

111

Erklärung des Gläubigers, daß er die Hypothek aufgebe und die Löschung der Hypothek im Grundbuche erforderlich; die Aufgabeerklärung ist dem Grundbuchamte oder demjenigen gegenüber abzugeben, zu dessen Gunsten sie erfolgt; der Gläubiger ist an seine Erklärung, solange die Löschung nicht erfolgt ist, nur gebunden, wenn er sie dem Grundbuchamte gegenüber abzugeben hat oder wenn er demjenigen, zu dessen Gunsten sie erfolgt, eine formalisierte Löschungsbewilligung — §§ 13, 19 GrBO. — erteilt hat. a) Diese Vorschriften gelten in gleicher Weise für die Aufhebung der hypothekarischen Sicherung für alle zur Zeit der Aufhebung noch nicht fälligen Zinsen, insbesondere bei einer Herabsetzung des Hypothekenzinsfußes; vgl. hierzu oben §§ 10, 12. b) Über die Aufhebung der hypothekarischen Sicherung für Rückstände von Hypothekenzinsen schweigt sich das Gesetz aus — im Gegensatze zum E. I, der in Abs. 4 des § 1091 dazu den darauf gerichteten formlosen Vertrag zwischen Gläubiger und Eigentümer genügen ließ. a) Da die Hypothek für Rückstände von Hypothekenzinsen erlischt, wenn sie sich mit dem Eigentume in einer Person vereinigt, so entfällt zunächst die Anwendbarkeit des § 1185 BGB., denn dieser ist gerade dazu bestimmt, dem Eigentümer nicht ohne seinen Willen die Möglichkeit zu entziehen, seinerseits die Hypothek zu erwerben. Cessante autem ratione cessat lex ipsa. ß) Demgemäß würde an sich zu folgern sein, daß es insoweit für die Aufhebung der Hypothek bei der Anwendung der §§ 875/76, 78 BGB. zu bewenden habe. Dem widerspräche aber die Regelung des Verzichts auf die Rückstandshypothek und die Geschichte des § 1183 BGB.: jene, weil sie für ihn von den gewöhnlichen Vorschriften abweichende, erleichterte Bestimmungen enthält und nicht einzusehen ist, warum nicht ebensolche auch für die Aufhebung gelten sollten; diese, weil aus dem „Vater" der §§ 1178 Abs. 2 und 1183 BGB., dem § 1091 des E. I, zu ersehen ist, daß auch die Aufhebung erleichterten Formen unterworfen werden sollte, eine ausdrückliche Bestimmung im Gesetze aber ohne ersichtlichen Grund unterblieben ist. Man wird daher den § 1178 Abs. 2 BGB. auch für die Aufhebung der Zinsrückstandshypothek anzuwenden haben; dies um so mehr, als der Er-

112

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der VerWehrshypothek.

folg des Verzichtes und der Aufhebung in beiden Fällen der gleiche ist, nämlich das Erlöschen der Hypothek, die Unterscheidung zwischen Verzicht und Aufhebung mithin insoweit der Berechtigung ermangelt. §23.

V. Die Verjährung von Hypothekenzinsen. I. Bei Hypothekenforderungen muß man in Ansehung ihrer Verjährung unterscheiden zwischen der Forderung und dem Ansprüche auf Befriedigung aus dem Grundstücke wegen dieser Forderung. Jene unterliegt unabhängig der Verjährung nach den für sie gerade in Frage kommenden Bestimmungen (§§ 194ff.BGB.), dieser unterliegt, wenn und solange er eingetragen ist, dagegen der Verjährung nicht und bleibt unberührt von der etwa eingetretenen Verjährung des persönlichen Rechts §§ 902 Satz 1, 223 Abs. 1 BGB., vgl. § 1137 BGB.). Nur wenn die Hypothek nicht eingetragen ist aber trotzdem besteht, d. h. wenn sie zu unrecht gelöscht oder kraft Gesetzes entstanden aber nicht eingetragen ist — vgl. § 1287 BGB. —, unterliegt sie der Verjährung nach allgemeinen Vorschriften, jedoch mit der Maßgabe, daß die Folge der Verjährung nicht die Entstehung einer bloßen Einrede für den Eigentümer gegen ihre Geltendmachung sondern das Erlöschen des gläubigerischen Rechts auf Befriedigung aus dem Grundstücke ist; aber auch in diesem Falle verjähren dann Forderung und Hypothek selbständig und berührt die Verjährung des einen Rechts nicht das andere (§§ 901, 223 Abs. 1 BGB.). II. 1. Der Verjährung unterliegen nur Ansprüche: § 194 BGB. Ein Anspruch ist aber auch das Recht auf Zinszahlung überhaupt. Da jedoch dieser Anspruch neben dem auf das Kapital der Forderung keine selbständige Existenz hat, vielmehr in seiner Existenz bedingt ist durch die des Hauptanspruchs, unterliegt er auch keiner selbständigen Verjährung sondern verjährt — als integrierender Bestandteil der Kapitalforderung — mit dieser: § 224 BGB. Entsprechendes gilt für den Anspruch, wegen künftig fällig werdender Zinsen Befriedigung aus dem Grundstücke zu verlangen: er unterliegt im allgemeinen ebenso-

112

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der VerWehrshypothek.

folg des Verzichtes und der Aufhebung in beiden Fällen der gleiche ist, nämlich das Erlöschen der Hypothek, die Unterscheidung zwischen Verzicht und Aufhebung mithin insoweit der Berechtigung ermangelt. §23.

V. Die Verjährung von Hypothekenzinsen. I. Bei Hypothekenforderungen muß man in Ansehung ihrer Verjährung unterscheiden zwischen der Forderung und dem Ansprüche auf Befriedigung aus dem Grundstücke wegen dieser Forderung. Jene unterliegt unabhängig der Verjährung nach den für sie gerade in Frage kommenden Bestimmungen (§§ 194ff.BGB.), dieser unterliegt, wenn und solange er eingetragen ist, dagegen der Verjährung nicht und bleibt unberührt von der etwa eingetretenen Verjährung des persönlichen Rechts §§ 902 Satz 1, 223 Abs. 1 BGB., vgl. § 1137 BGB.). Nur wenn die Hypothek nicht eingetragen ist aber trotzdem besteht, d. h. wenn sie zu unrecht gelöscht oder kraft Gesetzes entstanden aber nicht eingetragen ist — vgl. § 1287 BGB. —, unterliegt sie der Verjährung nach allgemeinen Vorschriften, jedoch mit der Maßgabe, daß die Folge der Verjährung nicht die Entstehung einer bloßen Einrede für den Eigentümer gegen ihre Geltendmachung sondern das Erlöschen des gläubigerischen Rechts auf Befriedigung aus dem Grundstücke ist; aber auch in diesem Falle verjähren dann Forderung und Hypothek selbständig und berührt die Verjährung des einen Rechts nicht das andere (§§ 901, 223 Abs. 1 BGB.). II. 1. Der Verjährung unterliegen nur Ansprüche: § 194 BGB. Ein Anspruch ist aber auch das Recht auf Zinszahlung überhaupt. Da jedoch dieser Anspruch neben dem auf das Kapital der Forderung keine selbständige Existenz hat, vielmehr in seiner Existenz bedingt ist durch die des Hauptanspruchs, unterliegt er auch keiner selbständigen Verjährung sondern verjährt — als integrierender Bestandteil der Kapitalforderung — mit dieser: § 224 BGB. Entsprechendes gilt für den Anspruch, wegen künftig fällig werdender Zinsen Befriedigung aus dem Grundstücke zu verlangen: er unterliegt im allgemeinen ebenso-

Die Legitimation des Gläubigers usw.

118

wenig der Verjährung wie der entsprechende Anspruch für das Kapital; ist dieser aber im Falle des § 901 BGB. verjährt, so erlischt mit der Hypothek für das Kapital auch die für die Zinsen davon. 2. In mehrfacher Hinsicht Abweichendes gilt in Ansehung der fälligen, vom Kapitale — wie man sagt — losgelösten Ansprüche auf rückständige Hypothekenzinsen. Hier ist zu bemerken: a) Diese Ansprüche werden zwar von einer Verjährung des Hauptanspruchs gleichfalls ergriffen — als „von diesem abhängende" Nebenleistungen im Sinne des § 224 BGB. —, aber solange der Hauptanspruch nicht verjährt ist, unterliegen sie — insoweit den Ruf ihrer „Selbständigkeit" bestätigend — besonderer Verjährung; vgl. § 197 BGB. Sind sie dann aber verjährt, so kann insoweit die Einrede der Verjährung auch dem dinglichen Ansprüche entgegengesetzt werden: §223 Abs. 3 BGB., vgl. auch § 1137 BGB. b) Auch der Anspruch auf Befriedigung aus dem Grundstücke wegen solcher Zinsen unterliegt seinerseits der Verjährung: § 902 Abs. 1 Satz 2 BGB.; die Verjährungsfrist ist nach § 197 BGB. auf 4 Jahre anzunehmen; die Verjährung wird, wie die des persönlichen Anspruchs auf solche Zinsen, beginnen mit der Fälligkeit der Zinsen. Ist ferner gemäß § 901 BGB. das hypothekarische Recht in Ansehung der Hauptsache verjährt, so ergreift diese Verjährung auch das Befriedigungsrecht für Zinsrückstände; arg. § 224 BGB. 3. Im übrigen gilt für die Verjährung von Hypothekenzinsen nichts Besonderes; vgl. die §§ 194—225 BGB., auch § 1169 BGB. §24.

VI. Die Legitimation des Gläubigers bei der Geltendmachung von Hypothekenzinsen. I. Unter der Geltendmachung eines Rechtes versteht man im weitesten Sinne die auf Bewährung seines Rechtes gerichtete Tätigkeit eines bestimmten Berechtigten. Die Geltendmachung von Hypothekenzinsen kann nun wieder als solche der HypothekenW o l f , Hypothekenzinsen.

8

Die Legitimation des Gläubigers usw.

118

wenig der Verjährung wie der entsprechende Anspruch für das Kapital; ist dieser aber im Falle des § 901 BGB. verjährt, so erlischt mit der Hypothek für das Kapital auch die für die Zinsen davon. 2. In mehrfacher Hinsicht Abweichendes gilt in Ansehung der fälligen, vom Kapitale — wie man sagt — losgelösten Ansprüche auf rückständige Hypothekenzinsen. Hier ist zu bemerken: a) Diese Ansprüche werden zwar von einer Verjährung des Hauptanspruchs gleichfalls ergriffen — als „von diesem abhängende" Nebenleistungen im Sinne des § 224 BGB. —, aber solange der Hauptanspruch nicht verjährt ist, unterliegen sie — insoweit den Ruf ihrer „Selbständigkeit" bestätigend — besonderer Verjährung; vgl. § 197 BGB. Sind sie dann aber verjährt, so kann insoweit die Einrede der Verjährung auch dem dinglichen Ansprüche entgegengesetzt werden: §223 Abs. 3 BGB., vgl. auch § 1137 BGB. b) Auch der Anspruch auf Befriedigung aus dem Grundstücke wegen solcher Zinsen unterliegt seinerseits der Verjährung: § 902 Abs. 1 Satz 2 BGB.; die Verjährungsfrist ist nach § 197 BGB. auf 4 Jahre anzunehmen; die Verjährung wird, wie die des persönlichen Anspruchs auf solche Zinsen, beginnen mit der Fälligkeit der Zinsen. Ist ferner gemäß § 901 BGB. das hypothekarische Recht in Ansehung der Hauptsache verjährt, so ergreift diese Verjährung auch das Befriedigungsrecht für Zinsrückstände; arg. § 224 BGB. 3. Im übrigen gilt für die Verjährung von Hypothekenzinsen nichts Besonderes; vgl. die §§ 194—225 BGB., auch § 1169 BGB. §24.

VI. Die Legitimation des Gläubigers bei der Geltendmachung von Hypothekenzinsen. I. Unter der Geltendmachung eines Rechtes versteht man im weitesten Sinne die auf Bewährung seines Rechtes gerichtete Tätigkeit eines bestimmten Berechtigten. Die Geltendmachung von Hypothekenzinsen kann nun wieder als solche der HypothekenW o l f , Hypothekenzinsen.

8

114

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle dop Verkelirsliypothek.

zinsforderung und der Zinsforderungshypothek in die Erscheinung treten und erschöpft sich nicht in dem gegen den Schuldner bzw. Eigentümer gerichteten gerichtlichen oder außergerichtlichen Verlangen auf Befriedigung bzw. Duldung der Befriedigung aus dem Grundstücke; sie umfaßt auch die sonstige gegen den Schuldner und den Eigentümer sowohl wie gegen Dritte (sog. Forderungsprätendenten oder Störer im hypothekarischen Rechte, vgl. F U C H S zu §1137 Vorbem. ß), S. 444) gerichtete rechtsbewährende Tätigkeit; vgl. auch §§ 1133, 1134, 1135 BGB. Im folgenden ist nur eine von den mannigfachen Fragen, die sich bei der Geltendmachung von Hypothekenzinsen ergeben, vgl. im übrigen oben § 8 II., zu erörtern: nämlich die Frage nach der Legitimation des Gläubigers. Maßgebend dafür sind die §§ 1160, 1161 BGB., aus denen sich zunächst wieder die Notwendigkeit der Unterscheidung zwischen der Geltendmachung des persönlichen und dinglichen Anspruchs auf rückständige Zinsen und der auf künftig fällig werdende Zinsen ergibt. II. A. Für die Geltendmachung des persönlichen oder dinglichen Anspruchs in Ansehung noch nicht fälliger Zinsen — man denke an die Feststellungsklage sowie die Klage auf künftige Leistung, ZPO. §§ 256, 258, 259 — gilt bei der Buchhypothek nichts Besonderes, d. h. der Gläubiger hat die Entstehung bzw. den Erwerb des geltendgemachten Anspruchs zu beweisen; einer bestimmten „formellen" Legitimation bedarf es neben dem Nachweise der materiellen Berechtigung nicht: arg. § 1160 BGB. Entsprechendes gilt, wenn der Gläubiger im Falle einer Briefhypothek den persönlichen Zinsanspruch gegenüber dem vom Eigentümer verschiedenen persönlichen Schuldner (oder einem Dritten) geltend macht: arg. § 1161 BGB. Anders dagegen, wenn im letzteren Falle der dingliche Anspruch bzw. wenn der dingliche oder persönliche Anspruch, wenn Schuldner und Eigentümer identisch sind, geltend gemacht wird; da greifen die §§ 1160 und 1161 BGB. ein und bestimmen: 1. Der Gegner, also der Eigentümer oder der mit diesem identische persönliche Schuldner oder der Dritte, kann der Geltendmachung des hypothekarischen oder persönlichen Rechtes widersprechen, wenn der Gläubiger nicht den Brief und — falls

Die Legitimation des Gläubigers usw.

115

er nicht im Grundbuche eingetragen ist — auch die im § 1155 BGB. bezeichneten Urkunden zu seiner Legitimation vorlegt. Der Erfolg davon ist, daß durch den nackten Widerspruch des Gegners die Abweisung der Klage erreicht werden kann, wenn die Legitimation in der verlangten Weise nicht rechtzeitig nachgeholt — vgl. EG. 55, 224 — oder durch die Bewirkung der eigenen Eintragung ersetzt wird, und daß ferner Akte außergerichtlicher Geltendmachung, nicht nur eine Kündigung und Mahnung, der Wirksamkeit ex tunc entkleidet werden, wenn nur der Mangel der Legitimation unverzüglich gerügt wird. Schon aus der Fassung des Gesetzes, weiter aber aus den allgemeinen Beweisgrundsätzen ergibt sich dabei, daß der G e g n e r zu beweisen hat, daß der Gläubiger die Legitimationsurkunden nicht vorgelegt und daß er, der Beweisführer, die Bechtshandlung desselben deswegen ohne schuldhaftes Zögern zurückgewiesen habe; dem Gläubiger bleibt natürlich unbenommen, dann seinerseits die Beweisführung des Gegners zu durchkreuzen, indem er beweist, daß er die Urkunden vorgelegt oder daß der Gegner die mangelnde Vorlegung nicht als Grund seiner Zurückweisung angegeben oder nicht unverzüglich gerügt habe; vgl. FUCHS ZU 1160/61 Z. 6 S. 513, BIEKMANN Erl. 2 zu 1160 S. 368 und den im letzten Punkte abweichenden PLANCK 3. Aufl. Erl. 5 c zu § 1160 S. 631. 2. Der juristischen Konstruktion nach ist die Vorlegung der Legitimationsurkunden jedenfalls nicht von vornherein rechtliche Voraussetzung der Geltendmachung der fraglichen Ansprüche — vgl. E. I § 1117 —; vielmehr ist diese an sich auch ohne Vorlegung der Urkunden zulässig; der Gegner „kann" aber allerdings die Vorlegung zu einer conditio sine qua non einer erfolgreichen Geltendmachung nachträglich stempeln, indem er „einredeweise" den Mangel der Urkundenvorlegung nach § 1160 BGB. vorbringt; vgl. FUCHS a. a. 0. Z. 10, PLANCK a. a. 0. Erl. 5 a, PBEDAKI S. 241.

3. Aus dem Charakter des Widerspruchs nach § 1160 als einer — formellrechtlichen — „Einrede der mangelnden Briefvorlegung" (FUCHS a. a. 0.) folgt seine Verzichtbarkeit und unter dem Gesichtspunkte der in dem Verzichte sachlich gelegenen 8*

116

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

„Modifikationen der Tilgungsbedingungen" (PLANCK Erl. 6 a. a. 0.) die Eintragungsfähigkeit des Verzichtes; vgl. noch § 1140 BGB. 4. Wird die Einrede geltend gemacht, so richtet sich die Vorlegungspflicht umfänglich wohl nach dem Verlangen des Gegners. Insbesondere dürften von einem nicht eingetragenen Briefhypothekar die im § 1155 BGB. bezeichneten Urkunden nur vorzulegen sein, wenn der Gegner dies außer der Briefvorlegung verlangt; aus diesem Verlangen folgt wohl an sich noch nicht — wie die Fassung des 2. Halbs, des Abs. 1 des § 1169 glauben machen könnte — ex lege die Verpflichtung zur Vorlegung der sonstigen Legitimationsurkunden des nichteingetragenen Briefhypothekariers; ob auch deren Vorlegung schon mit dem Begehren der Briefvorlegung verlangt ist, dürfte vielmehr Frage der Willensauslegung sein; diese Frage wird freilich regelmäßig zu bejahen sein, da die Gläubigerschaft sich nicht nach dem Rechte an der Urkunde (dem Briefe) bestimmt bzw. aus dessen Besitze gefolgert wird und da in dem Widerspruche meist schlechthin das Verlangen der Legitimation des Gläubigers in einer den Gegner vor allen Weiterungen (§§ 892, 893 (!), 1155 BGB.) schützenden Weise gelegen ist. 5. Aus der letzterwähnten, den § § 1 1 6 0 , 1 1 6 1 BGB. zugrundeliegenden ratio legis — Schutz des Eigentümers gegen Doppelverurteilung — folgt zugleich, welche Urkunden und Urkunden welcher Art im Falle des Widerspruchs vorzulegen sind. Vorzulegen sind der Brief und, wenn der Gläubiger nicht im Grundbuche eingetragen ist, die den Gläubiger nach den §§ 893, 1155 BGB. legitimierende zusammenhängende, auf einen eingetragenen Gläubiger zurückführende Reihe von öffentlich beglaubigten Abtretungserklärungen, denen nur gerichtliche Uberweisungsbeschlüsse und öffentlich beglaubigte Anerkenntnisse eines kraft Gesetzes erfolgten Überganges der Forderung gleichstehen. Die Vorlegung anderer Urkunden, insbesondere die privatschriftlicher Abtretungserklärungen, die von Testamenten oder Erbscheinen — mag im letzteren Falle der Vorlegende selbst Erbe sein — würde dem § 1160 BGB. nicht genügen, den Gläubiger nicht hinlänglich legitimieren; so PLANCK Erl. 5 d a. a. 0 . , HACHENBURG Vorträge S. 5 9 2 ; a. A. bes. FUCHS Z. 7 a. a. O. S. 5 1 3 ;

Die Legitimation des Gläubigers usw. BIERMANN E r l . l a

117

a . a . 0 . S . 3 6 7 ; TURNAÜ-FOERSTER E r l . 3 B d . 1

S . 7 3 9 , OBEBNECK B d . 1 S . 9 2 4 .

Gegen diese „buchstäbliche" (FUCHS a. a. 0 . ) Auslegung des § 1160 verbunden mit § 1155 BGB wird vorgebracht: a) Es werde durch sie der Zweck des § 1154 Abs. 1 BGB. vereitelt. Diese Einwendung ist aber nicht stichhaltig; denn dieselbe Einwendung wäre dann z. B. gegen den § 410 BGB. zu erheben, der die nach § 398 BGB. genügende Formlosigkeit der Abtretung gewöhnlicher Forderungen zugunsten der Rechtssicherheit hinfällig macht. Gerade die Parallele des § 410 ist übrigens geeignet, auch für den § 1160 BGB. diejenige Meinung zu unterstützen, die die Legitimation des Gläubigers nach § 1155 BGB. verlangt. b) Die Einrede aus § 1160 BGB. sei dem Eigentümer „zur freundlichen Schikane vom Gesetze angeboten" (so HACHENBURG a. a. 0.); „sie eröffne bei dieser Auslegung der Schikane Tür und und Tor (so FUCHS a. a. 0 . ) . Hiergegen ist zu beachten, daß im Grunde genommen die Einrede bei dieser Auslegung der Schikane eher einen Riegel vorschiebt. Denn ein „anständiger" Gegner wird zum Zwecke der Schikane — man beachte immerhin auch den § 226 BGB. — sich des § 1160 BGB. sowieso nicht bedienen, ein zu Schikane geneigter aber würde, wollte man zur Legitimation des Gläubigers privatschriftliche Abtretungserklärungen für genügend aber auch erforderlich erachten, sich nicht entblöden, die Echtheit der vorgelegten Urkunden zu bestreiten und dem Gläubiger den praktisch oft schwierigen Echtheitsbeweis aufzubürden; dem beugt das Gesetz vor, indem es das Publikum lieber gar nicht erst glauben macht, daß zur Legitimation privatschriftliche Urkunden genügen; gerade wenn es das nicht täte, würde wahrscheinlich „das durch Schaden gewitzigte Publikum sich auf eine Schriftlichkeit ohne Beglaubigung bald nicht mehr einlassen" (HACHENBURG a. a. 0 . ) ; es würde ebenso, wie es dies infolge der auch hier vertretenen Auffassung von der Einrede dès § 1160 BGB. tun muß, Beglaubigung der Abtretungserklärungen verlangen müssen, um sich vor Schikanen zu schützen; vgl. hierzu § 440 Abs. 1 und 2 ZPO.). b) Schließlich ist daraus, daß die Vorlegung der Urkunden

118

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek.

„bei" der Geltendmachung erfolgen soll, zu schließen, daß die Legitimationspapiere beim Prozeßgericht bzw. am Orte der Geltendmachung überhaupt vorzulegen sind; vgl. PLANCK Erl. 5 e ; HACHENBURG S. 5 8 5 ; a . A . FUCHS E r l . 8 S. 5 1 4 ; PREDARI S . 2 4 1 .

B. Werden dagegen rückständige Hypothekenzinsen geltend gemacht, so gilt für die Legitimation des Gläubigers nichts Besonderes, das heißt der Schuldner bzw. Eigentümer bzw. Dritte kann Nachweis der Aktivlegitimation verlangen, also der materiellen Berechtigung, er kann aber nicht die Einlassung lediglich aus dem rein formalen und von seiner Stellungnahme zur behaupteten Rechtsstellung des Gläubigers unabhängigen Grunde der mangelnden Legitimierung des Gläubigers im Sinne des § 1 1 6 0 Abs. 1 BGB. verweigern. Er kann aber allerdings einem Zessionar gegenüber, wenn ihm vom bisherigen Gläubiger die Abtretung der Rückstände nicht schriftlich angezeigt ist, eine durch diesen erfolgende Kündigung oder Mahnung unverzüglich zurückweisen, weil sie und wenn sie ohne Vorlegung einer von dem bisherigen Gläubiger ausgestellten Urkunde über die Abtretung erfolgt, und er ist dem neuen Gläubiger gegenüber zur Leistung (Zahlung, Duldung) nur gegen Aushändigung einer solchen Urkunde verpflichtet; vgl. §§ 1161 Abs. 3, 1159, 410 BGB. und oben § 21; im großen und ganzen entsprechen jedoch die dem Schuldner bzw. Eigentümer nach § 410 und weiter den §§ 371, 797 BGB. zustehenden Befugnisse nicht denen aus §§ 1160, 1161 BGB., sondern denen aus §§ 1144, 1145 BGB., haben nicht die Legitimation des Gläubigers bei der Geltendmachung, sondern die sogenannten Quittungsbefugnisse des Gegners, vgl. oben § 21, zum Gegenstande.

Die Behandlung d. Hypothekenzinsen im Falle d. Sicherungshypothek.

119

Dritter Abschnitt. § 25.

Die Behandlung der Hypothekenzinsen im Falle der Sicherungshypothek. (Überblick.) Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt neben der sog. Verkehrshypothek bekanntlich noch die Sicherungshypothek — in verschiedenen Formen —, die sich von der Verkehrshypothek wesentlich dadurch unterscheidet, daß sie stets Buchhypothek ist, daß das Recht des Gläubigers auf Befriedigung aus dem Grundstücke sich nur nach der Forderung bestimmt, der Gläubiger sich zum Beweise seiner Forderung nicht auf die Eintragung berufen kann; vgl. §§ 1184, 1185 BGB. Soweit aber nicht diese grundsätzlichen Abweichungen in der Natur der Sicherungshypothek von der der Verkehrshypothek Ausnahmen bedingen, gelten für die Sicherungshypothek gleichfalls die auf die Verkehrshypothek gemünzten Gesetzesbestimmungen. A. Daraus ergibt sich zunächst für den gewöhnlichen Fall der Sicherungshypothek folgendes: 1. Die Entstehung der Zinsforderungshypothek steht unter denselben Vorschriften wie bei der Verkehrshypothek; vgl. oben §§ 3—6, sowie §§ 1115, 1118, 1146 BGB. 2. Auch was oben im § 7 über die gesetzlichen Schranken für die Vereinbarung von Hypothekenzinsen und über den Gegenstand der Haftung gesagt worden ist, gilt entsprechend. Insbesondere dürfte der §1185 Abs. 2, insoweit er den §1141 BGB. für Sicherungshypotheken ausschließt, nicht den Sinn haben, daß nun bei dieser der Eigentümer, wenn der Fall des § 247 BGB. bezüglich der Forderung vorliegt, nicht kündigungsberechtigt „für die Hypothek" wäre; denn jener Ausschluß sagt wohl nur, daß für die Hypothek nicht überhaupt nur die zwischen Eigentümer und Gläubiger bewirkte Kündigung in Betracht kommt — vgl. den Wortlaut des § 1141 BGB. und 1185 Abs. 2 —, nicht aber, daß der Eigentümer bei der Sicherungshypothek weder aktiv noch

120

D i e Behandlung d. Hypothekenzinsen im Falle d. Sicherungshypothek.

passiv für die Kündigung in Frage kommen könne; a. A. die Kommentare, vgl. besonders STAUDINGER, 3. Aufl. S . 781 Erl. 2c. 3. Auch das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem Hypothekenzinsgläubiger ist so wie das oben § 8 für die Verkehrshypothek geschilderte; nur bezüglich des dort unter III. 5 Gesagten vgl. unten 4 b). 4. Was die Verfügung über Hypothekenzinsen betrifft, a) so gilt für die Erhöhung und Herabsetzung des Zinsfußes dasselbe wie bei der Verkehrshypothek; vgl. oben § 10. Insbesondere ist auch bei der Sicherungshypothek im allgemeinen zu scheiden zwischen dem Zinssatz der Forderung und dem der Hypothek; denn daß sich bei der Sicherungshypothek das Recht des Gläubigers nur nach der Forderung bestimmt (§ 1184 BGB.), ist nicht dahin zu verstehen, daß Forderung und Hypothek etwa immer übereinstimmen müssen: es ist vielmehr durchaus möglich, daß für eine Forderung von 100000 Mk. verzinslich zu 6 °/0 bestellt wird eine Sicherungshypothek für 50000 Mk zu 4 °/0. Erhöhung und Herabsetzung des Zinsfußes der Forderung erfolgen durch formlosen Vertrag zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner. Dasselbe bei der Hypothek bedarf u. a. der Einigung und Eintragung; ohne Eintragung kann je nach Lage des Falles dem Eigentümer eine Einrede gegeben sein — die aber ist dem Untergänge durch einen, für die „Hypothek" auch hier geltenden, gutgläubigen Erwerb eines Dritten ausgesetzt. Wird der Zinssatz der Forderung unter den der Hypothek herunter ermäßigt, so wird das Grundbuch unrichtig und den Beteiligten ist der Berichtigungsanspruch gegeben; wird aber, dies ist vielleicht wert betont zu werden, die Berichtigung nicht eingetragen, so hat der Eigentümer nicht zu fürchten, daß hier ein gutgläubiger Erwerber die Herabsetzung des Zinsfußes nicht gegen sich gelten zu lassen brauche, weil das grundbuchrechtliche Vertrauensprinzip sich nicht „für die Hypothek auf die Forderung" erstreckt; vgl. §§ 1138, 1185 Abs. 2 BGB. b) Von besonderem Interesse sind die sich bei der Abtretung der Hypothekenzinsen im Falle einer Sicherungshypothek ergebenden Fragen, u) zwar nicht die nach der Form und der Möglichkeit der

Die Behandlung d. Hypothekenzinsen im Falle d. Sicherungshypothek.

121

Abtretung; denn auch insoweit gilt nichts von dem oben in den § § 1 1 , 12, 15, 18 Gesagten Abweichendes. Insbesondere erfolgt die Abtretung aller im Zeitpunkte der Abtretung noch nicht fälligen Zinsen durchaus nach §3 1153, 1154 Abs. 3 BGB. ß) Erhebliche Verschiedenheiten im Vergleiche zu den entsprechenden Fällen bei der Verkehrshypothek haben dagegen die Wirkungen der Abtretung von Hypothekenzinsen bzw. der Hypothekenforderung samt Zinsen aufzuweisen. Der Schlüssel zu ihnen liegt in dem Ausschlüsse der §§ 1138, 1156 BGB. von ihrer Anwendbarkeit für Sicherungshypotheken, das heißt in dem Satze, daß die Hypothekenforderung, von der Form abgesehen, durchaus nach Obligationenrecht (§§ 404, 406—408, 413 BGB.) übertragen wird, also insbesondere die für die Übertragung der Forderung geltenden Vorschriften der §§ 406—408 auch auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem neuen Gläubiger Anwendung finden. Daraus folgt: aa) für die Hypothekenzinsforderung und Zinsforderungshypothek die Gegenstandslosigkeit des § 1158 BGB., mit anderen Worten die Tatsache, daß in dieser Beziehung kein Unterschied zu machen ist zwischen den laufenden Zinsen des § 1158 und andern zur Zeit der Abtretung noch nicht fälligen Zinsen; die §§ 406—408 sind nicht nur mit der objektiven Einschränkung des § 1158 sondern schlechthin anwendbar, das heißt der Eigentümer kann, solange er keine Kenntnis hat, nicht nur die jeweils fälligen oder im nächsten Halbjahre fällig werdenden sondern die Zinsen für eine beliebig ferne Zukunft an den bisherigen Gläubiger zahlen, ohne fürchten zu müssen, ein neuer Gläubiger könnte nochmals Zahlung begehren; er kann, wenn er z. B. zur Zeit der Abtretung schon eine aufrechenbare Gegenforderung an den bisherigen Gläubiger hatte, diese Forderung uneingeschränkt allmählich gegen fällig werdende Zinsansprüche des neuen Gläubigers aufrechnen, auch wenn also die Zinsen später fällig werden als in dem Kalendervierteljahre, in dem er von der Abtretung Kenntnis erlangt oder dem folgenden Vierteljahre; er kann sich weiter ohne Einschränkung auf gültige Aufrechnungen des persönlichen Schuldners gegenüber dem neuen Gläubiger, auf gültige Leistungen des Schuldners an den bisherigen Gläubiger, auf

122

Die Behandlung d. Hypothekenzinsen im Falle d. Sicherungshypothek.

Rechtsgeschäfte, rechtskräftig erledigte Rechtsstreite, in die sich dieser mit dem bisherigen Gläubiger gutgläubig eingelassen hat, berufen usw. usw. Soweit rückständige Hypothekenzinsen in Frage kommen, hat er außerdem noch die Möglichkeit der Berufung auf § 405. Vgl. oben §§ 16, 17, 19. ßß) Für die Zinsforderungshypothek gilt nur insofern noch etwas Besonderes, als für sie der Begriff der laufenden Zinsen des § 1158 BGB. doch nicht ganz unerheblich ist. Denn der § 1 1 8 5 Abs. 2 schließt den § 1157 BGB., besonders seinen Satz 2, nicht von der Anwendbarkeit auf SicheruDgshypotheken aus; mit Recht, denn für die Sicherungshypothek als solche gelten, wie gesagt, durchaus die Sätze vom gutgläubigen Erwerber nach § 892 BGB. Mithin sind auch die dem Eigentümer auf Grund eines zwischen ihm und dem bisherigen Gläubiger bestehenden Rechtsverhältnisses gegen die Hypothek zustehenden Einreden, die an sich auch dem neuen Gläubiger entgegengesetzt werden können, den zerstörenden Folgen eines bona-fide-Erwerbs ausgesetzt. Davon ist aber eine Ausnahme zu machen, soweit es sich um die Hypothek für Zinsen handelt, die nicht später als in dem Kalendervierteljahre, in dem der Eigentümer von der Abtretung Kenntnis erlangt, und dem folgenden Vierteljahre fällig werden; insoweit muß sich der neue Gläubiger (von den rückständigen Zinsen abgesehen) die Einreden jedenfalls und unter Umständen also trotz seiner bona Ildes im Sinne des § 892 BGB. entgegenhalten lassen: dies dürfte „der" Punkt sein, durch den der § 1158 BGB. auch für Sicherungshypotheken einige Bedeutung erlangt. c) Für die Nießbrauchsbestellung und Verpfändung gilt, freilich wieder mit der Maßgabe, daß ein gutgläubiger Erwerb in Ansehung der Forderung schlechterdings nicht die Wirkungen des §1138 hat, das oben in § 20 Gesagte, ebenso d) für Formen und Wirkung einer Befriedigung des Zinsgläubigers und des Erlasses der Zinsschuld das oben in § 21 Gesagte — vieles erledigt sich infolge des Briefausschlusses bei der Sicherungshypothek — und e) für Verzicht und Aufhebung das oben in § 22 Gesagte;

Die Behandlung d. Hypothekenzinsen im Falle d. Sicherungshypothek.

123

5. Schließlich kann auch bezüglich der Verjährung von Hypothekenzinsen auf die Ausführungen für die Verkehrshypothek verwiesen werden; vgl. oben §23; betont mag noch besonders werden, daß die Verjährung des persönlichen Anspruchs auch bei der Sicherungshypothek dem hypothekarischen Ansprüche nicht entgegengesetzt werden kann. 6. Die §§1160, 1161 BGB. sind für die Hypothekenzinsen im Falle der Sicherungshypothek wieder infolge des Briefausschlusses gegenstandslos; vgl. oben § 24. B. Im Falle einer Sicherungshypothek für die Forderung aus einer Schuldverschreibung auf den Inhaber, aus einem Wechsel oder aus einem Orderpapiere, das durch Indossament übertragen werden kann, ergeben sich wiederum einige weitere Besonderheiten aus den §§ 1187—89 BGB. 1. Zur Bestellung der Sicherungshypothek — also auch für ihre Erstreckung auf Zinsen, soweit diese nicht kraft Gesetzes eintritt, §§ 1118, 1146 BGB. — genügt die Erklärung des Eigentümers gegenüber dem Grundbuchamte, daß er die Hypothek bestelle, und die Eintragung im Grundbuche; es bedarf nicht der Einigung. Im übrigen gilt aber, soweit nicht die Natur der Sache Ausnahmen gebietet, für den Eintragungsinhalt der § 1115 BGB.; vgl. noch § 51 GrBO. Entsprechendes gilt auch für die nachträgliche Erhöhung des Zinsfußes der Hypothek; auch sie bedarf nicht der Einigung, wohl aber im Falle einer Erhöhung über 5 °/0 hinaus der Zustimmung der im § 1119 BGB. genannten Berechtigten. 2. Für die Abtretung von Hypothekenzinsen gilt hier, soweit sie überhaupt möglich ist und zulässig — vgl. z. B. EG. 11, 148; 41, 115 über die Unzulässigkeit eines Teilindossaments, andererseits aber die Sachlage beim Vorhandensein von Zinsscheinen —, auch in Ansehung der Form der Abtretung Abweichendes, indem die Abtretung nicht nach § 1154 Abs. 3, sondern nach den für die gesicherte Forderung geltenden Vorschriften erfolgt; die Eintragung der Abtretung im Grundbuche ist aus denselben Gründen unzulässig wie die der Abtretung rückständiger Hypothekenzinsen im Falle der Verkehrshypothek; vgl. oben § 18; es kommt hier dazu, daß die Eintragung von vornherein nicht auf einen be-

124

Die Behandlung d. Hypothekenzinsen im Falle d. Sifcherungshypothek.

stimmten Gläubiger lautet, sondern auf den jeweiligen Gläubiger oder Inhaber, daß also die Eintragung eines bestimmten Gläubigers oder Inhabers, vön ihrer rechtlichen Wirkungslosigkeit abgesehen, der Idee der hier fraglichen Hypotheken widersprechen würde; vgl. auch STAUDINGER 3. Aufl. Erl. 3 a, b zu § 1 1 8 7 S. 7 8 6 ; KBETZSCHMÄE Erl. 4 b zu § 1 1 8 7 S. 5 9 5 . Das Rechtsverhältnis zwischen dem Eigentümer und dem jeweiligen Gläubiger bemißt sich gleichfalls nach den für die zugrundeliegende Forderung geltenden Vorschriften. C. Noch weitere Besonderheiten gelten für die sogenannte Höchsthypothek; vgl. § 1190 BGB. 1. Die Zinsen werden in den Höchstbetrag eingerechnet und „können" — soweit sie nicht rückständig sind, vgl. § 1159 — 2. nach Forderungsrecht übertragen werden; die Hypothek geht dann insoweit auf den neuen Gläubiger nicht über, sondern, soweit sie frei wird, auf den Eigentümer; vgl. z. B. STAUDINGER 3. Aufl. zu § 1190, Erl. 1 a, a, 3 a, 4 b, 5 S. 793 ff.

c

Verlag

von H^eit & Comp, in

Jßeipzig

Amortisationstabellen für alle nach Vs Prozent abgestuften Verzinsungen zwischen drei und fünf Prozent und

für ganz-, halb- und vierteljährliche Verrechnung. Von

Dr. phil. Conrad Hänig-, Vorstand des mathematisch-statistischen Bureaus der Pfälzischen in L u d w i g s h a f e n a . R h .

gr. 4.

1905.

Hypothekenbank

geb. in Ganzleinen 15 Jf>.

Die Grundstücksgesamthypothek in der Zwangsversteigerung". Von

Dr. iur. Kurt Hartmann. gr. 8.

1903.

geh. 1 Ji 60 3j>.

Die Erfüllung. Von

Dr. Paul Kretschmar, a. o. Professor an der Universität

Gießen.

E r s t e r Teil. Historische und dogmatische Grundlagen. gr. 8.

1906.

geh. 5 M 40 3}.

Die Eintragungsbewilligung des heutigen Grundbuchrechts. Von

Dr. Hans Wunderlieh. gr. 8.

1906.

geh. 2 J i 80 3jf.

D r u c k v o n M e t z g e r & W i t t i g in L e i p z i g .