Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. Lat. 1716 und verwandte Glossierungen 9783666203350, 3525203357, 9783525203354


118 10 17MB

German Pages [400] Year 1993

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. Lat. 1716 und verwandte Glossierungen
 9783666203350, 3525203357, 9783525203354

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

V&R

Studien zum Althochdeutschen Herausgegeben von der Kommission für das Althochdeutsche Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen Band 20

Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen

Armin Schlechter

Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. Lat. 1716 und verwandte Glossierungen

Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen

Gefordert mit Mitteln der Bund-Länder-Finanzierung Akademienprogramm

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufiwhme Schlechter, Armin: Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom, Bibliotheca Apostolica Vaticana, Pal. Lat. 1716 und verwandte Glossierungen / Armin Schlechter. Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1993 (Studien zum Althochdeutschen ; Bd. 20) Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1990 ISBN 3-525-20335-7 NE: CT

D 16 © Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993 Printed in Germany. - Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Druck: Hubert & Co., Göttingen

Meiner Mutter

Vorwort Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die überarbeitete Fassung einer Dissertation, die im Juni 1990 der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg vorgelegen hat. Angeregt und betreut wurde sie von Professor Dr. Lothar Voetz M.A. Zweitgutachter war Professor Dr. Walter Berschin. Von Juli 1988 bis Juni 1990 wurde die Arbeit durch ein Graduiertenforderungsstipendium des Landes Baden-Württemberg unterstützt. Die Kommission für das Althochdeutsche Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen hat die Arbeit in die Reihe der 'Studien zum Althochdeutschen' aufgenommen. Gutachterliche Hinweise von Professor Dr. Fidel Rädle/Göttingen und Professor Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel/Münster sind der endgültigen Fassung zugute gekommen. Verschiedene Bibliotheken und Archive haben die Studien durch Überlassung von Mikrofilmen und Ermöglichung von Handschrifteneinsicht gefordert: Stiftsbibliothek Einsiedeln, Universitätsbibliothek Heidelberg (Codices Palatini Latini Simulati), Gesamthochschul-Bibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel, British Library London, Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bayerische Staatsbibliothek München, Biblioteca Apostolica Vaticana Rom. Danken möchte ich allen, die mich bei der Arbeit unterstützt haben. Stellvertretend seien genannt Dr. Wilfried Werner/Heidelberg, Dr. Ludwig Schuba/Heidelberg (1917-1992) und Dr. Gerhard Stamm/Karlsruhe.

Heidelberg, Dezember 1992

Armin Schlechter

Inhalt Abkürzungen Literatur

13 15

I. Einleitung 1. Der glossierte Text: Arator, De actibus apostolorum 2. Zum Forschungsstand

30 31 35

II. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716 1. Die Handschrift a. Der Inhalt der Handschrift b. Paläographie des Haupttextes c. Paläographie der Glossierungen d. Entstehung und Provenienz der Handschrift e. Der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 als Teil der Aratorüberlieferung 2. Das Glossenmaterial a. Allgemeine Editionsprinzipien b. Lateinische Glossierung im Umfeld des Lemmas c. Glosse zu dem Lobgedicht Versibus egregiis d. Glossen zu den Vorreden e. Glossen zu De actibus apostolorum, Buch I f. Glossen zu De actibus apostolorum, Buch II g. Glossen im Glossar zu De actibus apostolorum 3. Sprachstand a. Konsonantismus germ, ρ, t, k germ, b, d, g germ./,/>, h Sonore: germ, m, germ, η, germ. I, germ.r germ, s, germ, ζ b. Halbvokale c. Vokalismus Stammsilbenvokale Vokale der Vorsilben Mittel- und Endsilbenvokale d. Flexion Substantive Adjektive Artikel und Pronomina Verben

37 37 38 42 44 46 50 53 53 55 56 56 61 107 203 205 206 206 209 211 213 215 216 217 217 221 223 226 226 231 233 234

10

Inhalt Adverbien, Partikeln, Konjunktionen, Inteijektionen Präpositionen e. Lokalisierung Oberdeutsche Merkmale Alemannische Merkmale Fränkische Merkmale f. Datierung Erscheinungen des 8. und 9. Jahrhunderts Abschwächungen und andere Erscheinungen des 9. Jahrhunderts Erscheinungen bis zur Mitte des 10. Jahrhunderts (vor Notker) Abschwächungen und andere Erscheinungen des 10. Jahrhunderts Erscheinungen der Zeit Notkers Erscheinungen des Althochdeutschen nach Notker g. Zusammenfassung 4. Inkongruenzen der Glossierung und andere Besonderheiten

III. Einsiedeln, Stiftsbibliothek, Cod. 302 1. Die Handschrift a. Der Inhalt der Handschrift b. Datierung und Lokalisierung 2. Das Glossenmaterial 3. Sprachstand a. Konsonantismus germ, ρ, t, k germ, b, d, g germ. / , p, h Sonore: germ, m, germ, η, germ. Ζ, germ, r germ, s, germ, ζ b. Halbvokale c. Vokalismus Stammsilbenvokale Vokale der Vorsilben, Mittel- und Endsilbenvokale d. Flexion Substantive Adjektive Artikel und Pronomina Verben Adverbien, Konjunktionen, Negationspartikeln e. Lokalisierung f. Datierung

237 237 238 238 240 240 244 244 245 246 248 249 251 253 254

262 262 263 268 270 292 293 293 294 294 295 296 296 296 296 297 298 298 299 300 300 301 301 304

Inhalt

11

IV. London, British Library, Cod. Egerton 267 1. Die Handschrift 2. Das Glossenmaterial 3. Sprachstand a. Konsonantismus b. Halbvokale c. Vokalismus Stammsilbenvokale Vokale der Vorsilben, Mittel- und Endsilbenvokale d. Flexion Substantive Adjektive, Artikel und Pronomina Verben Adverbien e. Lokalisierung f. Datierung

307 307 308 315 315 316 316 316 317 317 317 318 318 318 318 320

V. Kassel, Hessische Landesbibliothek, 8° Ms. theol. 60 1. Die Handschrift 2. Die althochdeutschen Glossen 3. Sprachstand

322 322 323 324

VI. London, British Library, Cod. Add. 18363 1. Die Handschrift 2. Die althochdeutschen Glossen 3. Sprachstand

325 325 328 328

VII. München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29338 (3 (früher Clm 29033c) 1. Die Handschrift 2. Die althochdeutschen Glossen 3. Sprachstand a. Konsonantismus b. Vokalismus Stammsilbenvokale Mittel- und Endsilbenvokale c. Flexion Adjektive und Pronomina Verben d. Lokalisierung und Datierung

330 330 332 333 333 334 334 334 334 334 335 335

12

Inhalt

VIII. Die Glossierungsgruppe DXXVIII 1. Lokalisierung und Datierung der Glossen der Glossierungsgruppe DXXVIII 2. Zur Frage der Abhängigkeit 3. Cod. Vat. Pal. Lat. 1716; Paris, Cod. lat. 8318; Trier, Cod. 1093/1694 4. Zur Vorlagenwiedergabe in der Pariser Handschrift 5. Cod. Einsiedeln 302; Cod. Egerton 267 6. Kassel, 8° Ms. theol. 60; Clm 29338 (3; London, Add. 18363/ Dresden, Cod. A 199 7. Zusammenfassung

337

356 358

IX. Zusammenfassung

360

341 343 345 349 352

Anhang I. Marburg, Staatsarchiv, Hr 4 fasc. 16c-d 1. Die Handschrift 2. Die althochdeutschen Glossen 3. Sprachstand a. Konsonantismus b. Halbvokale c. Vokalismus Stammsilbenvokale Vokale der Vorsilben, Mittel- und Endsilbenvokale d. Flexion Substantive Adjektive Verben e. Lokalisierung und Datierung

362 362 363 370 370 371 371 371 371 372 372 372 372 373

II. Das lateinisch-lateinische Glossar zu Arator im Cod. Vat. Pal. Lat. 1716

376

Register 1: Althochdeutsche Glossen

379

Register 2: Lateinische Lemmata und Interpretamente

386

Register 3: Handschriften und Namen

393

Abkürzungen AA. De act. apost. AHDL. BEG. BV. CCSL. CSEL. CF. DC. DWB. FAG. FLTL. GSp. Hain HStCPh. JbACh. JThSt. KFW. KLGL. LH. LMA. McKA. MGH. NAGG. MW. NDB. NF. NMLL. OLD. PBB. PL. RMAL. SchAG. SchW. SE. StSG.

Aratoris Romanae ecclesiae diaconi... scripta universa, PL. 68 Arator, De actibus apostolorum Archives d'histoire doctrinale et littöraire du moyen äge W. Braune - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik R. Bergmann, Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften Corpus Christianorum, Series Latina Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum Classical Folia C.d.F. Du Cange, Glossarium J. Grimm - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch J. Franck - R. Schützeichel, Altfränkische Grammatik A. Forcellini, Lexicon totius Latinitatis E.G. Graff, Althochdeutscher Sprachschatz L. Hain, Repertorium bibliographicum Harvard Studies in Classical Philology Jahrbuch für Antike und Christentum The Journal of Theological Studies Ε. Karg-Gasterstädt - Τ. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch G. Köhler, Lateinisch-germanistisches Lexikon M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch Lexikon des Mittelalters Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum, herausgegeben von A.P. McKinlay Monumenta Germaniae Historica Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde Mittellateinisches Wörterbuch Neue Deutsche Biographie Neue Folge J.F. Niermeyer, Mediae Latinitatis Lexicon minus Oxford Latin Dictionary [Η. Paul - W. Braune,] Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Patrologia Latina Revue du moyen äge latin J. Schatz, Althochdeutsche Grammatik R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch Sacris erudiri E. Steinmeyer - E. Sievers, Die althochdeutschen Glossen

14 StWG. ThL. ThLL. ThVM. VCh. ZDA. ZMF.

Abkürzungen T. Starck - J.C. Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch H. Thoma, Altdeutsches aus Londoner Handschriften, PBB. 73 (1951) Thesaurus linguae Latinae H. Thoma, Altdeutsches aus Vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (Halle 1963) Vigiliae Christianae Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift für Mundartforschung

Bibeltexte werden unter den Siglen der Stuttgarter Vulgata-Ausgabe (Biblia sacra) zitiert.

Literatur Aenigmata Aldhelmi, in: Tatuini opera omnia. Variae collectiones aenigmatum merovingicae aetatis. Anonymus de dubiis nominibus, herausgegeben von M. de Marco, Turahout 1968, S.359-540 (CCSL. 133) B. Altaner - A. Stuiber, Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, 9. Aufl., Freiburg - Basel - Wien 1980 Appendix ad S. Leonis Magni opera, seu codex canonum ecclesiasticorum et constitutorum sanctae sedis apostolicae, in: PL. 56, Paris 1855, Sp.359-746 Aratoris Romanae ecclesiae diaconi... scripta universa, in: PL. 68, Paris 1847, Sp.45252 Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum, herausgegeben von A.P. McKinlay, Wien 1951 (CSEL. 72) Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum libri duo, et epistolae tres ad Florianum, Vigilium et Parthenium, herausgegeben von H.J. Arntzenius, Zutphen 1769 Sancti Aurelii Augustini in Iohannis evangelium tractatus CXXIV, herausgegeben von R. Willems, Turnhout 1954 (CCSL. 36) Decimi Magni Ausonii Burdigalensis opuscula, herausgegeben von S. Prete, Leipzig 1978 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) W. Bach, Die althochdeutschen Boethiusglossen und Notkers Ubersetzung der Consolatio, Würzburg 1934 (Diss. Halle-Wittenberg 1934) O. Bardenhewer, Geschichte der altkirchlichen Literatur, V: Die letzte Periode der altkirchlichen Literatur mit Einschluß des ältesten armenischen Schrifttums, Freiburg 1932, Nachdruck Darmstadt 1962 K. Bauer, Regensburg. Aus Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte, Regensburg 1970 G. Becker, Catalogi bibliothecarum antiqui. I. Catalogi saeculo XIII vetustiores. II. Catalogue catalogorum posterioris aetatis, Bonn 1885 R. Bergmann, Dritte Liste der in dem Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschrifiten nachzutragenden Handschriften (unter Einschluß der in der ersten und zweiten Liste nachgetragenen Handschriften), in: R. Schützeichel,

16

Literatur Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz, Göttingen 1991 (Studien zum Althochdeutschen 12), S. 151-172

Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Mit Bibliographie der Glosseneditionen, der Handschriftenbeschreibungen und der Dialektbestimmungen, Berlin - New York 1973 (Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 6) -, Vierte Liste der in dem Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften nachzutragenden Handschriften, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz, Göttingen 1991 (Studien zum Althochdeutschen 12), S.173 W. Berschin, Griechisch-lateinisches Mittelalter. Von Hieronymus zu Nikolaus von Kues, Bern - München 1980 Biblia sacra iuxta vulgatam versionem, unter Mithilfe von B. Fischer, J. Gribomont, H.F.D. Sparks, W. Thiele herausgegeben von R. Weber, I-II, 3. Aufl., Stuttgart 1983 Bibliotheca Palatino. Katalog zur Ausstellung vom 8. Juli bis 2. November 1986, Heiliggeistkirche Heidelberg. Bildband, Textband, herausgegeben von E. Mittler u.a., 4. Aufl., Heidelberg 1986 (Heidelberger Bibliotheksschriften 24) L. Bieler, (Besprechung von: Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum, herausgegeben von A.P. McKinlay, Wien 1951 (CSEL.72)), Scriptorium 9 (1955), S. 165-167 B. Bischoff, Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften, 2. Aufl., Lorsch 1989 (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Sonderband 10) -, Nachträge zu den althochdeutschen glossen, PBB. 52 (1928), S. 153-168 -, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, 2. Aufl., Berlin 1986 (Grundlagen der Germanistik 24) -, Übersicht über die nichtdiplomatischen Geheimschriften des Mittelalters. Mit zwei Alphabettafeln, in: B. Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981, S. 120-148 U. Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken, Heidelberg 1977 (Monographien zur Sprachwissenschaft 4)

Literatur

17

S. Blomgren, Ad Aratorem et Fortunatum adnotationes, Eranos 72 (1974), S. 143-155 Anicii Manlii Severini Boethii philosophiae consolatio, herausgegeben von L. Bieler, 2. Aufl., Turnhout 1984 (CCSL. 94) Anicii Manlii Severini Boetfhjii philosophiae consolationis libri quinque. Accedunt eiusdem atque incertorum opuscula sacra, herausgegeben von R. Peiper, Leipzig 1871 Anicii Manlii Severini Boethii philosophiae consolationis libri quinque, herausgegeben von W. Weinberger, Wien - Leipzig 1934 (CSEL. 67) Aenigmata Bonifatii, in: Tatuini opera omnia. Variae collectiones aenigmatum merovingicae aetatis. Anonymus de dubiis nominibus, herausgegeben von M. de Marco, Turnhout 1968, S.273-343 (CCSL. 133) W. Braune - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik, 14. Aufl., Tübingen 1987 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe, 5) R. Bruch, Glossarium Epternacense. Spätalthochdeutsche Glossen aus Echternach. Tatsachen und Quellen. Wörter und Namen, Luxemburg 1964 (Publications nationales du Ministere des Affaires culturelles) A. Bruckner, Scriptoria medii aevi Helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, V: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Stift Einsiedeln. Kirchen und Klöster der Kantone Uri, Schwyz, Glarus, Zug, Genf 1943 F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I: Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung; II: Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des elften Jahrhunderts, München 1975-1992 F. Chätillon, Arator declamateur antijuif, RMAL. 19 (1963), S.5-128, S. 197-216; 20 (1964), S. 185-225; 24 (1968 [1977]), S.9-22; 25-34 (1978), S.ll-18; 35 (1979), S.9-20 K. Christ, Die altfranzösischen Handschriften der Palatina. Ein Beitrag zur Geschichte der Heidelberger Büchersammlungen und zur Kenntnis der älteren französischen Literatur, Leipzig 1916 (Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen 46) P. Courcelle, La consolation de philosophie dans la tradition litt£raire. Ant6c6dents et postöritd de Bofcce, Paris 1967 (Etudes Augustiniennes)

18

Literatur

-, £tude critique sur les commentaires de la Consolation de Bofcce (IXe-XVe siecles), AHDL. 14 (1939), S.5-140 E.R. Curtius, Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, 10. Aufl., Bern München 1984 Defensoris Locogiacensis monachi über scintillarum, herausgegeben von H.M. Rochais, Turnhout 1957 (CCSL. 117) C.d.F. Du Cange, Glossarium mediae et infimae Latinitatis, I-X, Niort 1883-1887, Nachdruck Graz 1954 E. Dümmler, Die handschriftliche Überlieferung der lateinischen Dichtungen aus der Zeit der Karolinger I, II, NAGG. 4 (1879), S.87-159, S.239-322 A. Ebner, Die 'acht Bruderschaften des heiligen Wolfgang' in Regensburg, in: Der Heilige Wolfgang, Bischof von Regensburg. Historische Festschrift zum neunhundertjährigen Gedächtnisse seines Todes (31. Oktober 1894), herausgegeben von J.B. Mehler u.a., Regensburg - New York - Cincinnati 1894, S.182-187 M. Esposito, Bachiarius. Arator. Lathcen, JThSt. 30 (1929), S.286-291 F. Falk, Beiträge zur Rekonstruktion der alten Bibliotheca fuldensis und Bibliotheca laureshamensis. Mit einer Beilage: Der Fuldaer Handschriften-Katalog aus dem 16. Jahrhundert. Neu herausgegeben und eingeleitet von C. Scherer, Leipzig 1902 (Beiheft zum Centralblatt für Bibliothekswesen 26) -, Geschichte des ehemaligen Klosters Lorsch an der Bergstraße. Nach den Quellen und mit besonderer Hervorhebung der Thätigkeit des Klosters auf dem Gebiete der Kunst und Wissenschaft dargestellt, Mainz 1866 H. Falk - A. Torp, Wortschatz der germanischen Spracheinheit, 5. Aufl., Göttingen 1979 A. Forcellini, Lexicon totius Latinitatis, bearbeitet von J. Furlanetto, F. Corradini und J. Perin, I-IV, Padua 1940 J. Franck, Der diphthong ea, ie im althochdeutschen, ZDA. 40 (1896), S. 1-60 - - R. Schützeichel, Altfränkische Grammatik. Laut- und Flexionslehre, 2. Aufl., Göttingen 1971

Literatur

19

Η. von Godow, Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464. Mit einer Abbildung, München 1974 (Münstersche Mittelalter-Schriften 17) J.H. Gallee, Vorstudien zu einem altniederdeutschen Wörterbuche, Leiden 1903 H. Garke, Prothese und Aphaerese des Η im Althochdeutschen, Straßburg 1891 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 69) K.E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet, I-II, 8. Aufl., herausgegeben von H. Georges, Hannover 1912-1918, Nachdruck Darmstadt 1985 M. Gerbert, Iter Alemannicum, accedit Italicum et Gallicum. Sequuntur glossaria Theotisca ex codicibus manuscriptis a saeculo IX. usque XIII., St. Blasien 1765 Gesamtkatalog der Wiegendrucke, herausgegeben von der Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke, II, Leipzig 1926 G. Glauche, Accessus ad auctores, in: LMA. I, München - Zürich 1980, Sp.71f. -, Schullektüre im Mittelalter. Entstehung und Wandlungen des Lektürekanons bis 1200 nach den Quellen dargestellt, München 1970 (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 5) H. Götz, Zur Bedeutungsanalyse und Darstellung althochdeutscher Glossen, in: R. Grosse - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, Berlin 1977, S.53-208 (Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, phil.-hist. Klasse 118, Heft 1) E.G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen. Ein Beitrag zur deutschen Sprachkunde und Vorläufer eines althochdeutschen Sprachschatzes nach den Quellen des 8ten bis Ilten Jahrhunderts, Königsberg 1824 -, Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, I-VI, Berlin 1834-1842, Nachdruck Hildesheim 1963 -, Diutiska. Denkmäler deutscher Sprache und Literatur, aus alten Handschriften zum ersten Male theils herausgegeben, theils nachgewiesen und beschrieben. Den Freunden deutscher Vorzeit gewidmet, I-III, Stuttgart - Tübingen 1826-1829, Nachdruck Hildesheim - New York 1970

20

Literatur

S. Gregorii papae I., cognomento Magni, opera omnia, II, PL. 76, Paris 1857 J. Grimm - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, I-XVI, Quellenverzeichnis, Leipzig 1854-1971, Nachdruck als I-XXXIII (zitiert), München 1984 O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge mit Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Composita, Zürich 1911 (Abhandlungen herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache in Zürich 11) H. Hagen, Altdeutsches aus Schweizer Bibliotheken, in: Germanistische Studien. Supplement zur Germania, herausgegeben von K. Bartsch, II, Wien 1875, S.274304 L. Hain, Repertorium bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. typis expressi ordine alphabetico vel simpliciter enumerantur vel adcuratius recensentur, 1,1-11,2, Stuttgart - Paris 1826-1838 N.O. Heinertz, Etymologische Studien zum Althochdeutschen, Lund 1927 (Skrifter utgivna av Vetenskaps-Societeten i Lund 7) H. Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, Textband, Tafelband, Stuttgart 1986 (Schriften der MGH. 30,1-2) A. Hudson-Williams, Notes on the text and interpretation of Arator, VCh. 7 (1953), S.89-97 J. Huemer, De Sedulii poetae vita et scriptis commentatio, Wien 1878 R.B.C. Huygens, Mittelalterliche Kommentare zum Ο qui perpetua..., SE. 6 (1954), S.373-427 H. Ihme, Südwestdeutsche Persönlichkeiten. Ein Wegweiser zu Bibliographien und biographischen Sammelwerken, I-II, Stuttgart 1988 (Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg) lsidori Hispalensis episcopi etymologiarum sive originum libri XX, herausgegeben von W.M. Lindsay, I-II, Oxford 1911, Nachdruck Oxford 1987 E. Karg-Gasterstädt, Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuchs. 11. Aufgaben der althochdeutschen Wortforschung, PBB. 63 (1939), S. 122-143 -, Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuchs. 17. Ahd. bilidi, PBB. 66 (1942), S.291-308

Literatur

21

- - Τ. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias von Steinmeyer Unterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearbeitet und herausgegeben, Iff., Berlin 1968ff. D. Kartschoke, Bibeldichtung. Studien zur Geschichte der epischen Bibelparaphrase von Juvencus bis Otfrid von Weißenburg, München 1975 I. Kelling, Die althochdeutschen Aratorglossen. Diss. Jena 1964 (maschinenschriftlich) F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte, 3. Aufl., bearbeitet von L. Sütterlin und E. Ochs, Halle/Saale 1926 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, Ergänzungsreihe 1) - - W. Mitzka, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 21. Aufl., Berlin New York 1975 - - E. Seebold, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22. Aufl., Berlin New York 1989 G. Köhler, Lateinisch-germanistisches Lexikon, Göttingen - Gießen 1975 (Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft 5) R. Kögel, Zu den Murbacher denkmälern und zum Keronischen glossar, PBB. 9 (1884), S.301-360 T. Kolde, Veesenmeyer, Georg, in: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 3. Aufl., herausgegeben von A. Hauck u.a., XX, Leipzig 1908, S.474-478 S. Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, I-III, München 1989-1990 (Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband 1,1-3) F. Krüer, Der Bindevokal und seine Fuge im schwachen deutschen Praeteritum bis 1150, Berlin 1914 (Palaestra 125) P. Lehmann, Johannes Sichardus und die von ihm benutzten Bibliotheken und Handschriften, München 1911 (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 4,1) -,

Mitteilungen aus Handschriften, II, München 1930; V, München 1938 (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Abt., 1930, Heft 2; 1938, Heft 4)

22

Literatur

Μ. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuche von Benecke-MüllerZarncke, I-III, Leipzig 1872-1878, Nachdruck Stuttgart 1992 Libellus sacrarum precum. Ex ms. Floriacensi annorum circiter 900, in: PL. 101, Paris 1863, Sp.1383-1416 W.M. Lindsay, The (early) Lorsch scriptorium, Palaeographia Latina 3 (1924), S.5-48 V.E. Loescher, Catalogue bibliothecae cuius pars I-III hastae publicae subiicietur in aedibus viduae B. Hermanni poligraphi, I-III, Dresden [1749-1751] I. Ludolphy, Löscher, Valentin Ernst, in: NDB., herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, XV, Berlin 1987, S.63f. P. Mai, Die acht Regensburger Bruderschaften zum hl. Wolfgang, in: Regensburg und Böhmen. Festschrift zur Tausendjahrfeier des Regierungsantrittes Bischof Wolfgangs von Regensburg und der Errichtung des Bistums Prag, herausgegeben von G. Schwaiger und J. Staber, Regensburg 1972 (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 6), S. 105-117 M. Manitius, Geschichte der christlich-lateinischen Poesie bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts, Stuttgart 1891 -, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I: Von Justinian bis zur Mitte des zehnten Jahrhunderts, München 1911, Nachdruck München 1974 (Handbuch der Altertumswissenschaft IX,2,1) K. Matzel, Althochdeutscher Isidor und Monsee-Wiener Fragmente, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begründet von W. Stammler, fortgeführt von K. Langosch, 2. Aufl., I, Berlin - New York 1978, Sp.296-303 Untersuchungen zur Verfasserschaft, Sprache und Herkunft der althochdeutschen Übersetzungen der Isidor-Sippe, Bonn 1970 (Rheinisches Archiv 75) A.P. McKinlay, Arator, in: P.O. Kristeller, Catalogue translationum et commentariorum: Mediaeval and Renaissance Latin translations and commentaries. Annotated lists and guides, I, Washington 1960, S.241-247 -, Arator. The codices, Cambridge 1942 (The Mediaeval Academy of America Publication 43)

Literatur

23

Latin commentaries on Arator, Scriptorium 6 (1952), S. 151-156 -, Membra disiecta of manuscripts of Arator, Speculum 15 (1940), S.95-98 -, Studies in Arator. I: The manuscript tradition of the capitula and tituli, HStCPh. 43 (1932), S. 123-166 -, Studies in Arator. II: The classification of the manuscripts of Arator, HStCPh. 54 (1943), S.93-115 G. Meier, Catalogus codicum manu scriptorum qui in bibliotheca monaster» Einsidlensis O.S.B, servantur, I: Complectens centurias quinque priores, Einsiedeln Leipzig 1899 -, Heinrich von Ligerz. Bibliothekar von Einsiedeln im 14. Jahrhundert, Leipzig 1896 (Beiheft zum Centralblatt für Bibliothekswesen 17) E. Meineke, Saint-Mihiel Bibliotheque Municipale Ms.25. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Göttingen 1983 (Studien zum Althochdeutschen 2) Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert. In Gemeinschaft mit den Akademien der Wissenschaften zu Göttingen, Heidelberg... herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Iff., München 1967ff. E. Mittler, Alphabetisches Register der Palatinabestände, in: Bibliotheca Palatina, Textband, 4. Aufl., Heidelberg 1986, S.475 G. Müller - T. Frings, Germania Romana, I, 2. Aufl., Halle/Saale 1966; II: Dreißig Jahre Forschung. Romanische Wörter, Halle/Saale 1968 (Mitteldeutsche Studien 19,1-2) J.F. Niermeyer, Mediae Latinitatis lexicon minus, Leiden 1976 Oxford Latin Dictionary, herausgegeben von P.G.W. Glare, Oxford 1982 Pauli [Diaconi] historia Langobardorum, herausgegeben von L. Bethmann und G. Waitz, in: MGH., Scriptores rerum Langobardicarum et Italicarum saec. VI-IX, Hannover 1878, S. 12-187 P. Pauly, Die althochdeutschen Glossen der Handschriften Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17.4. Untersuchungen zu ihrem Lautstand, Bonn 1968 (Rheinisches Archiv 67)

24

Literatur

J. Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I-II, Bern - München 19591969 R. Priebsch, Deutsche Handschriften in England, I: Ashbumham-Place Cambridge Cheltenham Oxford Wigan. Mit einem Anhang ungedruckter Stücke; II: Das British Museum. Mit einem Anhang über die Guildhall-Bibliothek, Erlangen 18961901, Nachdruck Hildesheim - New York 1979 Epigrammata sancti Prospen episcopi regiensis de viciis et virtutibus ex dictis Augustini, Mainz 1494 (Hain Nr. 13422) S. Prosperi Aquitani, S. Augustini discipuli, S. Leonis papae notarii, opera omnia, PL. 51, Paris 1861 Aurelii Prudentii Clementis carmina, herausgegeben von J. Bergman, Wien - Leipzig 1926 (CSEL. 61) Aurelii Prudentii Clementis carmina, herausgegeben von M.P. Cunningham, Turnhout 1966 (CCSL. 126) F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I-II, Gießen 1963-1967 (Beiträge zur deutschen Philologie 18, 36) Die Reichsabtei Lorsch. Festschrift zum Gedenken an ihre Stiftung 764, herausgegeben von F. Knopp, I-II, Darmstadt 1973-1977 A. Reifferscheid, Die römischen Bibliotheken. 6. Die vaticanische Bibliothek, a. Bibliotheca Palatina, in: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften [Wien], phil.-hist. Classe 56, Wien 1867, S.441-556 H. Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250, Heidelberg 1920 Rheinisches Wörterbuch auf Grund der von J. Franck begonnenen, von allen Kreisen des rheinischen Volkes unterstützten Sammlung bearbeitet und herausgegeben von J. Müller, fortgeführt von K. Meisen und H. Dittmaier, I, Bonn 1928, II-IX, Berlin 1931-1971 O. Schade, Altdeutsches Wörterbuch, I-II, 2. Aufl., Halle/Saale 1872-1882, Nachdruck Hildesheim 1969

Literatur

25

D. Schaller - E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum. Bibliographisches Repertorium für die lateinische Dichtung der Antike und des früheren Mittelalters, Göttingen 1977 J. Schatz, Althochdeutsche Doppelformen schwacher Verba, in: Germanica. Eduard Sievers zum 75. Geburtstage 25. November 1925. Mit 2 Lichtdrucken und 23 Abbildungen, Halle/Saale 1925, S.353-379 -, Althochdeutsche Grammatik, Göttingen 1927 (Göttinger Sammlung indogermanischer Grammatiken und Wörterbücher) A. Schlechter, Die althochdeutschen Sedulius Scottus-Glossen der Frankenthaler Handschrift Vat. Pal. lat. 242, in: Palatina-Studien. 13 Arbeiten zu Codices Vaticani Palatini latini und anderen Handschriften aus der alten Heidelberger Sammlung, herausgegeben von W. Berschin (Studi e Testi) [im Druck] F. Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden. Im Auftrage der Generaldirection der königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft bearbeitet, I, Leipzig 1882 R J . Schräder, Arator: Revaluation, CF. 31 (1977), S.64-77 -, in Zusammenarbeit mit J.L. Roberts III und J.F. Makowski, Arator's On the acts of the apostles (De actibus apostolorum), Atlanta 1987 (Classics in Religious Studies 6) L. Schuba, Die medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek, Wiesbaden 1981 (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 1) R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz. Mit Beiträgen von R. Bergmann, D. Ertmer, B. Meineke, K. Siewert, S. Stricker, B. Wulf, Göttingen 1991 (Studien zum Althochdeutschen 12) -, Althochdeutsches Wörterbuch, 4. Aufl., Tübingen 1989 -, Die Grundlagen des westlichen Mitteldeutschen. Studien zur historischen Sprachgeographie, 2. Aufl., Tübingen 1976 (Hermaea. Germanistische Forschungen, NF. 10) I. Schunke, Die Einbände der Palatina in der Vatikanischen Bibliothek, I: Beschreibung; 11,1-2: Katalog, Vatikanstadt 1962 (Studi e Testi 216-218)

26

Literatur

Schwäbisches Wörterbuch. Auf Grund der von A. von Keller begonnenen Sammlungen und mit Unterstützung des württembergischen Staates bearbeitet von H. Fischer, zu Ende geführt von W. Pfleiderer, I-VI,2, Tübingen 1904-1936 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. Herausgegeben mit Unterstützung des Bundes und der Kantone. Begonnen von F. Staub und L. Tobler und fortgesetzt unter der Leitung von A. Bachmann, O. Gröger, H. Wanner und P. Dalcher, I-XIV, Alphabetisches Wörterverzeichnis zu den Bänden I-XI, Frauenfeld 1881-1990 J. Schwind, Arator-Studien, Göttingen 1990 (Hypomnemata 94) Sedulii opera omnia, herausgegeben von J. Huemer, Wien 1885 (CSEL. 10) E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben, Den Haag - Paris 1970 (Janua Linguarum, Series Practica 85) E.H. Sehrt - W.K. Legner, Notker-Wortschatz. Das gesamte Material zusammengetragen von E.H. Sehrt und T. Starck, Halle/Saale 1955 P. Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, Berlin 1909 (Palaestra 57) Η. Spilling, Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 2° Cod 1100, Wiesbaden 1978 (Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 2) J. Splett, Abrogans-Studien. Kommentar zum ältesten deutschen Wörterbuch, Wiesbaden 1976 T. Starck - J.C. Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Heidelberg 1990 (Germanische Bibliothek. Zweite Reihe: Wörterbücher) F. Stegmüller, Repertorium biblicum medii aevi, I-XI, Madrid 1940-1980 A. Steier, Taube, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, neue Bearbeitung, begonnen von G. Wissowa, herausgegeben von W. Kroll und K. Mittelhaus, 2. Reihe (R-Z), IV, Sp.2479-2500, Stuttgart 1932 W. Steinhauser, Die althochdeutsche Vorsilbe uo- im Kreise ihrer Lautverwandten, ZMF. 27(1960), S. 101-115

Literatur

27

Ε. von Steinmeyer, Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, 3. Aufl., Dublin - Zürich 1971 (Deutsche Neudrucke. Reihe Texte des Mittelalters) E. Steinmeyer - E. Sievers, Die althochdeutschen Glossen, I: Glossen zu biblischen Schriften; II: Glossen zu nichtbiblischen Schriften; II: Sachlich geordnete Glossare; IV: Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota. Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis; V: Ergänzungen und Untersuchungen, Berlin 18791922, Nachdruck Dublin - Zürich 1968-1969 Thesaurus linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum Berolinensis Gottingensis Lipsiensis Monacensis Vindobonensis, Iff., Leipzig 1900ff. H. Thoma, Altdeutsches aus Londoner Handschriften, PBB. 73 (1951), S. 197-271 -, Altdeutsches aus Vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (Halle 1963), S.220-247 -, Althochdeutsche Glossen zum Alten Testament. Genesis - Deuteronomium - Numeri - Josue - Judicum, Tübingen 1975 (Altdeutsche Textbibliothek 82) K. Thraede, Arator (Nachtrag zum Reallexikon für Antike und Christentum), JbACh. 4(1961), S. 187-196 H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen. Paris lat. 8318. Gotha Membr. II 115, Göttingen 1977 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Klasse, dritte Folge, Nr. 107) G. Veesenmeyer, Aliquot codicum manuscriptorum, quos possidet, indicem exhibet et examina publica in gymnasio regio Ulmano a. d. XX. Sept. et qui sequentur diebus proximis rite instituenda indicit, Ulm 1822 P. Vergili Maronis opera, herausgegeben von R.A.B. Mynors, Oxford 1969, Nachdruck Oxford 1986 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts - VD 16. Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, 1. Abt.: Verfasser - Körperschaften - Anonyma, Iff., Stuttgart 1983ff. Walahfridi Strabi carmina, in: MGH., Poetae Latini aevi Carolini, II, herausgegeben von E. Dümmler, Berlin 1884, S.259-423

28

Literatur

Η. Graf von Walderdorff, Regensburg in seiner Vergangenheit und Gegenwart, 4. Aufl., Regensburg - New York - Cincinnati 1896, Nachdruck Regensburg 1973 Wandalberti Prumiensis carmina, in: MGH., Poetae Latini aevi Carolini, II, herausgegeben von E. Dümmler, Berlin 1884, S.567-622 Wandalberti Prumiensis monachi de creatione mundi per ordinem dierum sex, in: PL. 121, Paris 1880, Sp.635-640 horologium per duodecim mensium punctos, in: PL. 121, Paris 1880, Sp.631-634 W. Wattenbach, Das Schriftwesen im Mittelalter, 4. Aufl., Graz 1958 K.F. Weber, Fragmenta codicum manuscriptorum in bibliotheca gymnasii Cassellani servata, in: Gymnasium zu Cassel, Lyceum Fridericianum genannt. Einladungsschrift zu den im Gymnasialgebäude dahier am 30. 31. März und 1. April stattfindenden Prüfungen und Schulfeierlichkeiten, Kassel 1846, S.32-34 W. Werner, Teilkatalog der Schloßbibliothek: Historiographi et cosmographi, in: Bibliotheca Palatina, Textband, 4. Aufl., Heidelberg 1986, S.453f. K. Wiedemann, Manuscripta theologica. Die Handschriften in Quarto und Octavo (Die Handschriften der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel und Landesbibliothek) [in Vorbereitung] G.R. Wieland: The latin glosses on Arator and Prudentius in Cambridge University Library, Ms GG.5.35, Toronto 1983 (Pontifical Institute of Mediaeval Studies. Studies and Texts 61) F. Wilken, Geschichte der Bildung, Beraubung und Vernichtung der alten Heidelbergischen Büchersammlungen. Ein Beytrag zur Literärgeschichte vornehmlich des fünfzehnten und sechszehnten Jahrhunderts. Nebst einem meist beschreibenden Verzeichniß der im Jahr 1816 von dem Pabst Pius VII. der Universität Heidelberg zurückgegebenen Handschriften, und einigen Schriftproben, Heidelberg 1817 W. Wilmanns, Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch, II: Wortbildung, 2. Aufl., Straßburg 1899 W. Wissmann, Nomina Postverbalia in den altgermanischen Sprachen. Nebst einer Voruntersuchung über deverbative ö-Verba, Göttingen 1932 (Ergänzungshefte zur Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen 11)

Literatur

29

Ch. Witke, Numen litterarum. The old and the new in Latin poetry from Constantine to Gregory the Great, Leiden - Köln 1971 (Mittellateinische Studien und Texte 5) F.J. Worstbrock, Iso von St. Gallen, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begründet von W. Stammler, fortgeführt von K. Langosch, 2. Aufl., IV, Berlin - New York 1983, Sp.425-427 Zimmerische Chronik, urkundlich berichtet von Graf Froben Christof von Zimmern [gestorben] 1567 und seinem Schreiber Johannes Müller [gestorben] 1600. Nach der von K. Barack besorgten zweiten Ausgabe neu herausgegeben von P. Herrmann, I-IV, Meersburg - Leipzig [1932]

I. Einleitung Aufgabe dieser Arbeit ist die Untersuchung althochdeutscher Glossen zu dem Versepos De actibus apostolorwn (im folgenden: De act. apost.) des Subdiakons Arator, die eine Gruppe verwandter Handschriften überliefert. Als erster hat E. Steinmeyer auf die Abhängigkeiten zwischen diesen Codices hingewiesen. Er faßte die ihm bekannten Uberlieferungsträger zu der Glossierungsgruppe DXXVIII zusammen1. Die Verwandtschaft des Sprachmateriales dieser Handschriften zeigt sich darin, daß in großem Umfang jeweils zu den gleichen lateinischen Wörtern des Grundtextes gleiche oder ähnliche althochdeutsche Glossen stehen. Im Zentrum dieser Arbeit steht mit dem Cod. Vat. Pal. Lat. 17162 eine Handschrift der ehemaligen Heidelberger Bibliotheca Palatina, die 1623, nach Eroberung der Stadt durch bayerische Truppen, zusammen mit fast allen anderen Handschriften und Drucken der Heidelberger Bibliotheken nach Rom verbracht wurde3. Da die Palatini Germanici 1816 nach Heidelberg zurückkehrten4, weist der Palatinafonds, abgesehen von Glossen, nur noch in geringem Umfang deutsche Zeugnisse auf. Dazu gehören die Lorscher Beichte im Cod. Vat. Pal. Lat. 485 und der Lorscher Bienensegen im Cod. Vat. Pal. Lat. 2205. Innerhalb der etwa 25 Glossenhandschriften des Palatinafonds handelt es sich bei dem Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 um die bedeutendste und umfangreichste Glossenhandschrift6. Als weitere, im Aratorteil fast vollständig erhaltene Handschrift wird der Cod. 302 (früher 450)7 der Stiftsbibliothek Einsiedeln behandelt. Dazu treten Fragmente von Aratorcodices, so der Cod. Egerton 2678 und der Cod. Add. 183639 (mit dem Dresdener Cod. A 19910) der British Library, dann 8° Ms. theol. 60 der Hessischen Landesbibliothek in Kassel11 und der Clm 29338 (3 1

StSG. II, S.26-33, S.771-775; V, S.22. BV. S.96 Nr.814. 3 F. Wilken, Geschichte der Bildung, S. 190-202. 4 Ebenda, S.lf. * E. von Steinmeyer, Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, S.323-326 Nr.XLVI, S.396f. Nr.LXXVII. 6 A. Schlechter, Die althochdeutschen Sedulius Scottus-Glossen, in: Palatina-Studien [im Druck]. 7 B V . S.16f. Nr. 126. 8 BV. S.52 Nr.409. 9 R. Bergmann, Vierte Liste, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III), S.173 Nr.422c. 10 BV. S.13 Nr.99. 11 R. Bergmann, Dritte Liste, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III), S.159 Nr.338a. 2

Der glossierte Text: Arator, De actibus apostolorum

31

(früher Clm 29033c)12 der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Bereits behandelt sind die Überlieferungen der ebenfalls zur Glossierungsgruppe DXXVIII gehörenden Handschriften Paris, Bibliothfeque Nationale, Cod. lat. 831813 und Trier, Stadtbibliothek, Cod. 1093/169414. Die Untersuchung des Materiales jeder Handschrift ist dreigliedrig. Auf eine Handschriftenbeschreibung folgt die Darstellung der althochdeutschen Glossen selbst, ihre Neuedition mit grammatischer Bestimmung und Bedeutungsermittlung. Anschließend wird der Lautstand des Sprachmateriales untersucht. Im Falle des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 mit 346 Glossen folgt, auch stellvertretend für die anderen Handschriften mit deutlich geringerer Glossenüberlieferung, eine Abhandlung über die semantischen und grammatischen Inkongruenzen innerhalb der Glossierung. Abschließend werden alle Codices der Glossierungsgruppe DXXVIII, auch die Pariser und die Trierer Handschrift, auf ihre Verwandtschaft hin untersucht. Ziel ist es, die Abhängigkeiten dieser Überlieferungsträger, bei denen es sich in allen Fällen um Abschriften handelt, untereinander und in bezug auf einen Archetypus einzugrenzen. Zudem macht ein Vergleich Besonderheiten der jeweiligen Glossenredaktion und Vorlieben des jeweiligen Glossators bei der Umsetzung seiner Vorlagen sichtbar.

1. Der glossierte Text: Arator, De actibus apostolorum Arators Versepos, für das sich heute der Name De actibus apostolorum durchgesetzt hat 15 , ist Bibeldichtung. Es handelt sich um eine Metrifizierung der Apostelgeschichte unter Hinzufügung auslegender Partien. Das Werk ist in zwei Bücher mit 1076 und 1250 Hexametern eingeteilt. Im Zentrum des ersten Teiles steht Petrus, im Zentrum des zweiten Paulus. Die Lebenszeit Arators liegt in den Jahren 490 bis 550. Er war ligurischer Abstammung und nach der üblichen rhetorischen Ausbildung in Ravenna als Jurist und im Staatsdienst tätig. Nicht ganz sicher lassen sich seine Übersiedelung nach Rom, sein Aufgeben der weltlichen Karriere und seine Hinwendung zum geistlichen Stand als Subdiakon datieren16. Eine Notiz in einigen Aratorhandschriften, unter anderem auch im Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 und im Cod. Einsiedeln 302, berichtet von der öffentlichen Vorlesung des Epos durch den Autor an vier Tagen in der Zeit vom 13.4. bis zum 30.5.544 in der Kirche s.

12

BV. S.82 Nr.703; R. Bergmann, Vierte Liste, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III), S.173 Nr.710s. 13 BV. S.88 Nr.750; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen. 14 BV. S.104 Nr.881; H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen. 15 L. Bieler, Scriptorium 9 (1955), S.167; J. Schwind, Arator-Studien, S.9 Anm.l. 16 K. Thraede, JbACh. 4 (1961), S.187; J. Schwind, Arator-Studien, S.9f.

Einleitung

32

Petri ad vincula in Rom und damit von der letzten öffentlichen Dichterlesung für Jahrhunderte17. Der Autor konnte sich bei seinem Unternehmen auf die seit dem 4. Jahrhundert von christlichen Dichtern gepflegte Form des Bibelepos berufen18. Das Umschmelzen von Prosa zu Poesie geht auf die Übungen antiker Rhetorenschulen zurück19. Ihre Approbation erhielt die Poesie durch die Aussage des Hieronymus, daß auch Bücher der Bibel in gebundener Sprache abgefaßt seien, so Teile des Buches Hiob in Hexametern20. Arator ist sich der Gefahren bewußt, die der Terminus 'Dichtung' in sich trägt. Im Gegensatz zu den Werken antiker Schriftsteller werden von ihm aber, so betont er, wahre Dinge dargestellt: Historiamque sequens carmina vera loquar2x. Mit ähnlicher Intention heißt es im Vorspann der EutychusEpisode: Tu quoque signa ferens titulos in carmine nostro, Troia, repone tuos et laudibus adde triumphos, Qui magis ex vero fulgent...22 Diese Abgrenzung zur antiken Dichtung blieb auch dem mittelalterlichen Glossator des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 nicht verborgen. Er setzte zu titulos die Erläuterung: ab Homero et Virgilio scriptos23. Trotz dieser Gegenposition zur klassischen lateinischen Literatur lieferte aber auch Arator Heldendichtung; verherrlicht werden die Kämpfer der Kirche. Das benutzte Vokabular ist das der Heroen, Soldaten und Athleten, Paulus ist der Ecclesiae bellator24. Während zu Beginn, bei Juvencus, die Bibeldichtung Übersetzungsparaphrase war, gewannen bei Sedulius kommentierende Elemente an Gewicht. Bei Arator steht die Erläuterung, die 'poetische Meditation'25, ganz im Vordergrund. Der Autor zerschlägt die Apostelgeschichte in kleine, unverbundene Episoden, die selbst nur angedeutet und selten poetisch ausgestaltet werden. Das Überwiegen der Auslegung über die historia26 rückt das Werk in die Nä17

O. Bardenhewer, Geschichte der altkirchlichen Literatur, V, S.247; M. Manitius, Geschichte der christlich-lateinischen Poesie, S.368; F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur, I, S.46; J. Schwind, Arator-Studien, S.9-11 u. Anm.10. 18 F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur, I, S.46. 19 E.R. Curtius, Europäische Literatur, S.157f. 20 Biblia sacra, I, S.731f.; M. Manitius, Geschichte der christlich-lateinischen Poesie, S.369. 21 Epistola ad Vigilium V.20. 22 De act. apost. 11,753-755. 23 S. Glosse 229 des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716. 24 De act. apost. 11,20; R. Schräder, CF. 31 (1977), S.69. 25 J. Schwind, Arator-Studien, S.53. 26 Epistola ad Vigilium V.20.

Der glossierte Text: Arator, De actibus apostolorum

33

he des Lehrgedichtes27. Als inhaltliches Vorbild für die nicht fortlaufende, sondern auswählende und episodenorientierte Kommentierung hat J. Schwind28 die Form der Predigt über Bibelperikopen ausgemacht. De actibus apostolorum wäre damit ein metrifizierter Predigtzyklus zur Apostelgeschichte. Uber die Kommentierung dieses biblischen Buches und über die rhetorische Erbauung der Hörer hinaus zielt Arator zeitbezogen vor allem auf die Bekämpfung arianischer Irrlehren und die Propagierung des römischen Stuhles Petri ab29. Im stilistischen Bereich verwendet der rhetorisch geschulte Autor im Zweifelsfall die poetischeren, abstrakteren und mystischeren Ausdrücke, eine 'consequently exaggerated language'30. Die gewählte Sprache ist der Verherrlichung Gottes, seiner Apostel und des Stuhles Petri zwar angemessen, führte aber zur Entstehung eines 'manieristischen, dunklen Gedicht(es)'31. Die manieristische Sprache läßt sich mit der Funktion des Versepos als Lehrgedicht nicht bruchlos vereinbaren. Der Wert der kommentierenden Partien wird auch dadurch beeinträchtigt, daß Arator sich mangels vorgängiger patristischer oder spätantiker Erläuterungen der Apostelgeschichte gezwungen sah, Material aus Kommentaren zu anderen biblischen Büchern zu übernehmen. Diese Übernahmen werden dem tatsächlich kommentierten Text nicht immer gerecht32. Verständnisprobleme lassen sich auch an der Glossierung des Epos ablesen. Die spätantiken und mittelalterlichen Leser fanden trotz allem an De actibus apostolorum Gefallen. Ablesbar ist dies an der Überlieferung von weit über 100 Handschriften und Fragmenten, die A.P. McKinlay33 katalogisiert oder nennt und denen noch weitere hinzuzufügen sind34. Die Überlieferung setzt mit dem 9. Jahrhundert in großem Umfang ein. Ein zweiter Höhepunkt liegt im 11. Jahrhundert35. Zum Schulautorenkanon der vorkarolingischen und karolingischen Zeit gehörten neben spätantiken Grammatiken und wenigen römischen Klassikern vor allem die dogmatisch unbedenklichen Vertreter der christlichen Dichtung, so auch Arator36. Erst im 10. und 11. Jahrhundert nahm das Gewicht vorher nicht gelesener antiker Autoren zu37. Arator gehörte aber noch im 12. Jahr27

F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur, I, S.47. Arator-Studien, S.180. 29 J. Schwind, Arator-Studien, S.202-241. 30 Ch. Witke, Numen litterarum, S.223. 31 D. Kartschoke, Bibeldichtung, S.55. 32 J. Schwind, Arator-Studien, S.158f.; M. Manitius, Geschichte der christlich-lateinischen Poesie, S.375. 33 Arator. The codices, S.3-65. 34 Beispielsweise sind bei A.P. McKinlay das Kasseler und das Marburger Fragment noch nicht erfaßt. 35 A.P. McKinlay, Arator. The codices, S.69-71. 36 G. Glauche, Schullektüre, S.22, S.8f. 37 Ebenda, S.97. 28

34

Einleitung

hundert zu den Auetores maiores des Schulbetriebes38. Eine Handschrift der Schule ist der Cod. Vat. Pal. Lat. 171639. Das gleiche gilt für den Cod. Einsiedeln 302, dessen zweiter Teil (mit dem Aratortext) zu den für den Unterricht typischen Autoren-Sammelcodices40 gehört. Ab dem 13. Jahrhundert verliert das Versepos Arators langsam an Bedeutung41, gerät jedoch nicht völlig in Vergessenheit. Zeichen dafür sind zwei Inkunabeln, die De actibus apostolorum enthalten42, und vier allein im deutschen Sprachraum nachweisbare Frühdrucke des 16. Jahrhunderts43. Trotz des großen Interesses an Arator fehlt ein mittelalterlicher Kommentar im engeren Sinn. Früheste Zeugnisse der Auseinandersetzung mit dem Text sind überwiegend lateinische Glossierungen. A.P. McKinlay konnte vier sich klar unterscheidende Untergruppen ausmachen, Anonymus Χ, Τ, Ζ und Y, die dem 9. und 10. Jahrhundert angehören; Y enthält auch althochdeutsche Glossen44. Der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 weist auf dem letzten Blatt einen kurzen, fragmentarischen Kommentar in Form eines Kontextglossares auf 45 . Damit vergleichbar ist der erheblich umfangreichere Kommentar im Cod. Royal 15 A V der British Library46, der über weite Strecken einem Kontextglossar ähnelt. Erst 1516 erschien der gedruckte Aratorkommentar des portugiesischen Humanisten Arius Barbosa47. Zur Frage der Beurteilung Arators in der Literaturgeschichte kann auf die neuere Literatur48 verwiesen werden. Für die Zwecke dieser Arbeit ist vor allem noch die Erwähnung der maßgeblichen Editionen von Belang. 1769 erschien die erste moderne Ausgabe des Aratortextes, besorgt von H.J. Arntzenius49. Sie wurde im 68. Band der Patrologia Latina wiederabgedruckt50. Die dort verwendete Buch- und Verszählung ist identisch mit der heute maßgebli38

Ebenda, S.124. B. Bischoff, Die Abtei Lorsch, S.66. 40 G. Glauche, Schullektüre, S.31-36. 41 F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur, I, S.47. 42 Gesamtkatalog der Wiegendrucke, II, Sp.536f. 43 Verzeichnis der im deutschen Sprachgebiet erschienenen Drucke des XIV. Jahrhunderts, 1. Abt., I, S.469. 44 A.P. McKinlay, Arator, in: P.O. Kristeller, Catalogus translationum, I, S.241-245; s. auch S.52. 45 S.376-378. Ähnlich kurze Glossare finden sich in den Handschriften Schlettstadt, Bibliotheque et Archives Municipales Ms. 7 (StSG. IV, S.613; BV. S.99f. Nr.849) und York, Cathedral Library, Cod. Q 14 (R. Stegmüller, Repertorium biblicum, VIII, S.313 Nr.1424,1). 46 Fol.86r-147v; M. Esposito, JThSt. 30 (1929), S.288f. 47 A.P. McKinlay, Arator, in: P.O. Kristeller, Catalogus translationum, I, S.245-247; J. Schwind, Arator-Studien, S.13. 48 F. Chätillon, RMAL. 19 (1963), S.5-15; R. Schräder, CF. 31 (1977), S.64; J. Schwind, Arator-Studien, S.15-25. 49 Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum libri duo. 50 Aratoris Romanae ecclesiae diaconi... scripta universa, in: PL. 68, Sp.45-252. 39

Zum Forschungsstand

35

chen Ausgabe von A.P. McKinlay51, die 1951 im Wiener Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum erschien. Bei dieser Edition wurden der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 und der Cod. Einsiedeln 302 zur Textherstellung herangezogen. Wie die Untersuchungen J. Schwinds52 gezeigt haben, ist die Edition A.P. McKinlays bis auf wenige Druckfehler und Interpunktionsfehler ohne Einschränkungen verwendbar. 1987 schließlich erschien eine Übersetzung des Versepos ins Englische, die in erster Linie auf R.J. Schräder53 zurückgeht. 2. Zum Forschungsstand Ausgangspunkt der Untersuchung sind die Editionen der jeweiligen Aratorglossen, die an der Handschrift selbst oder im Mikrofilm überprüft wurden. Der Erstabdruck des Sprachmaterial es geht im Falle des Cod. Vat. Pal. Lat. 171654, des Cod. Einsiedeln 30255 und des Cod. Egerton 26756 auf E. Steinmeyer zurück. Zu der vatikanischen57 und der Londoner Handschrift58 liegen Nachträge und Korrekturen von H. Thoma vor. Glossen des Clm 29338 (3 und des zum Cod. Add. 18363 der British Library gehörenden Cod. Dresden A 199 wurden im Jahre 1928 von B. Bischoff59 mitgeteilt. Bisher nicht als Überlieferungsträger bekannt war der Cod. Add. 18363. Auf die Handschrift 8° Ms. theol. 60 der Hessischen Landesbibliothek in Kassel wies zeitgleich K. Wiedemann hin 60 . 1964 legte I. Kelling61 eine Dissertation über die zu ihrer Zeit bekannten Aratorglossen vor, in der das Sprachmaterial auf der Basis der vorliegenden Editionen ohne weitere Handschrifteneinsicht datiert und lokalisiert wurde. Ziel der Arbeit war die Erstellung eines Stemmas, das die Beziehungen zwischen allen Aratorglossenhandschriften darstellen sollte.

5

' Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum. Arator-Studien, S.18 Anm.48, S.21 Anm.57. 53 Arator's On the acts of the apostles. 54 StSG. II, S.771-775. 55 StSG. II, S.26-33. 56 StSG. V, S.22. 57 ThVM. S.239f. 58 ThL. S.231f. 59 PBB. 52 (1928), S.167f. 60 R. Bergmann, Dritte Liste, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III), S.159 Nr.338a. ^ Die althochdeutschen Aratorglossen. 52

Einleitung

36

1974 folgte von H. von Gadow 62 eine Aufarbeitung der ebenfalls erstmalig von E. Steinmeyer63 edierten Glossen der Handschrift Trier, Stadtbibliothek, Cod. 1093/1694. Das Material der dritten großen Aratorglossenhandschrift, des Cod. lat. 8318 der Bibliothfcque Nationale, wurde erst 1977 von H. Tiefenbach 64 herausgegeben und zum Teil untersucht. Der Autor identifizierte den Sprachstand, ohne allerdings eine Aufschlüsselung sämtlicher lautlicher und flexivischer Erscheinungen beizufügen. Beide Abhandlungen bilden mit den hier untersuchten Handschriften die Basis für den letzten Hauptteil dieser Arbeit, der über die Abhängigkeiten innerhalb der Aratorglossierungsgruppe DXXVIII handelt. 1983 erschien ein Studie von G.R. Wieland 65 über lateinische Arator- und Prudentiusglossen der Handschrift Cambridge, University Library, Cod. GG.5.35. Das dort dargestellte Material hat keinen Bezug zu den lateinischen Bestandteilen der Aratorglossierungsgruppe DXXVIII.

62 63 64 65

Die althochdeutschen Aratorglossen. StSG. II, S.26-33. Althochdeutsche Aratorglossen. The latin glosses on Arator and Prudentius.

II. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716 1. Die Handschrift Der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 ist heute in einen mit weißem Pergament überzogenen Pappband eingebunden. Der Einband wurde um 1780 hergestellt66. An der Außenseite der Deckel sind in einem Abstand von etwa 1,7 cm vom Rand je zwei Löcher angebracht, so daß die Handschrift ursprünglich mit Schnüren verschlossen werden konnte. Der Rücken mit drei erhabenen Doppelbünden trägt oben ein weißes, ornamentiertes Schild mit der Signaturnummer 1716. Zwischen den oberen beiden Bünden und auf der Innenseite des Vorderdeckels klebt ein blaues Schild der Biblioteca Vaticana mit der Aufschrift Pal. lat. 1716. Mit Tinte wurde auf dem Rücken direkt auf das Pergament unter dem oberen Schild die Fondsangabe Pal., über dem unteren Arator eingetragen. Beides ist heute weitgehend verblaßt. Die Handschrift trägt Besitzstempel der Vaticana auf fol.ar, lr, 2r und 60v. Auf der Innenseite des Vorderdeckels sind einige ausgeschnittene ältere Signatureinträge eingeklebt: 1228 C.103 1371

1716 4-244 4-m

Bei dem linken Eintrag (C. 103/1371) handelt es sich um die im Zusammenhang mit dem Abtransport der Palatina nach Rom 1623 von Leone Allacci verwendete Registrierung67. Das ausgeschnittene Papierstück mit den alten Signaturen muß Teil eines älteren Vorsatzpapieres gewesen sein, das noch aus Deutschland stammte. Wahrscheinlich fehlte vor der Neubindung ein Einband. Der Fondo Legature Manoscritti der Biblioteca Apostolica Vaticana enthält keinen sicher ehemals zum Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 gehörenden, ersetzten Einband. Auf eine längere Aufbewahrungszeit in ungebundenem Zustand weisen auch fol.ar mit Fehlstellen und der starke Abrieb auf fol.60v hin. Die Handschrift setzt sich heute aus 60 gezählten Blättern und dem ursprünglich nicht mitgezählten, aber zur ersten Lage gehörenden fol.a zusam66

I. Schunke, Die Einbände der Palatina, 11,2, S.890. E. Mittler, Alphabetisches Register der Palatinabestände, in: Bibliotheca Palatina, Textband, S.475.

38

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

men. Diese 61 Blätter gliedern sich zu acht Lagen68, in der Regel zu Quaternionen, außer Lage 2, einem Ternio, und Lage 8. Diese letzte Lage bestand ursprünglich auch aus einem Quaternio; heute fehlt ein Blatt. Die beiden inneren Blätter der Lage sind vollständig, das dritte (fol.55) ist ein Einzelblatt, und die Einzelteile des äußeren Blattes, fol.54/60, sind über die ganze Länge durch einen Pergamentstreifen miteinander verbunden. Dem Format beider Blätter nach handelte es sich um zwei ursprünglich separate Teile. Der Buchblock hat ein Format von etwa 25,6 auf 18 cm. Fol.60, das das Glossar enthält, ist mit 23,9 auf 16,4 cm etwas kleiner. Der Schriftspiegel des Aratorteiles bewegt sich zwischen 18 bis 17,6 cm auf maximal 11,5 cm, je nach Verslänge.

a. Der Inhalt der Handschrift Der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 überliefert, abgesehen von Arators Versepos De actibus apostolorum, einige kleinere Texte und ein Glossar. Fol.a, ein am Rand unvollständiges Blatt, enthält auf der Rectoseite außer Federproben im oberen Teil den bibliothekarischen Eintrag Arator in einer Kanzleischrift des 16. Jahrhunderts. Die Versoseite nimmt folgender Accessus ein69: Temporibus Iustiniani Augusti. Cassiodorus apud urbem Romam claruit. hie primitus consul, deinde senator, afd postremumj monachus extitit. Hoc tempore Dyonisifus abbas in] urbe Roma constitutus paschale calcidum composuit. Tunc quoque apud Constantinopolim Priscianus Caesariensis. grammaticae artis profunda rimatus est. Tunc et Arator Romanae ecclesiae subdiaconus. apostolorum actus uersibus exarauit. Haec ita in Langobardorum gestis scripta sunt. Es handelt sich hierbei um einen gekürzten Auszug aus der Historia Langobardorum des Paulus Diaconus70, der die Einordnung Arators anhand der seit der Spätantike gebräuchlichen Kategorien locus, tempus und persona71 ermöglicht. Den Rest der Seite nimmt eine geozentrische Karte des Sonnensystems in Form konzentrischer Kreise mit eingeschriebenen Namen der Sonne, des Mondes und der Planeten ein (CIRCULUS SATURNI, IOVIS...). Fol.l enthält, außer der wiederholten Eintragung des Namens Arator, eine Vorrede zu dem Werk Arators (bis fol.lv, Z.l), die die Überreichung des Versepos an Papst Vigilius (537-555) am 6.4.544 und die öffentliche Lesung 68

A.P. McKinlay, Arator. The codices, S.57. Textwiedergabe gemäß den auf S.54 genannten Grundsätzen. 70 Pauli historia Langobardorum, in: MGH., Scriptores rerum Langobardicarum, S.62f., besonders S.63, Z. 15-22; McKA. S.XXXI. 71 G. Glauche, Accessus ad auctores, in: LMA. I, Sp.71. 69

Die Handschrift

39

in der Kirche s. Petri ad vincula berichtet. Dieser Text ist die einzige überlieferte Quelle zu diesen Vorgängen 72 . Er wird hier, mit Notierung der abweichenden Lesarten in der Einsiedelner Handschrift unter der Sigle E, trotz vorgängiger Editionen abgedruckt, da in ihnen nicht alle Lesarten des Vaticanus vermerkt sind 73 . Praefatio cuifujsdam de libro Aratoris74. Beato domno75 Petro adiuuante oblatus huius modi codex est76 ab Aratore subdiacono sanctae ecclesiae Romanae sancto et apostolico uiro papae Vigilio. et susceptus ab eo die Vif7 Idus Aprilis in prespiterio1% ante confessionem beati domni Petri, cum ibidem plures episcopi. presbiteri. diaconi. et clerus pars maxima pariter interesset. Quem cum ibidem legi, mox pro aliqua parte fecisset. Surgentio uiro uenerabili primicerio scolae notariorum in scrinio dedit ecclesiae79 collocandum. Cuius beatitudinem litterati omnes doctissimi continuo rogauerunt ut eum iuberet publice recitari; Quod cum praecepisset fieri in ecclesia80 beati Petri quae uocatur ad uincula. religiosorum simul et laicorum nobilium turba conuenit. Atque eoil Aratore recitante distinctis diebus ambo libri quattuor sunt uicibus82 auditi. Cum uno die medietas libri tantummodo legeretur propter repetitiones assiduas quas cum fauore multiplici postulabant. Eadem recitatio83 facta est his diebus. prima84 Idus Aprilis. secunda XV Kalendas Maias. tertia. VIII Idus MaiasiS. Quarta uero die III Kalendas Iunias. tertio post/ Basilio. virο Clarissimo [!]. indictione septima. EXPPSLR.86

72

S.31f. AA. Sp.55; McKA. S.XXVIII. A.P. McKinlay gibt jedoch nicht an, auf welche Leithandschrift er seinen Abdruck stützt; J. Schwind, Arator-Studien, S.lOf. Anm.10 und S.19. Textwiedergabe gemäß den auf S.54 genannten Grundsätzen. 74 Praefatio... Aratoris fehlt E. domino Ε. 76 est fehlt E. 77 VIIIE; ebenso AA. Sp.55 und McKA. S.XXVIII. 7R 10 presbiterio E. 79 aecclesiae E. aecclesia E. 81 eodem E. 82 uicibus sunt E. 83 autem retitatio E. 84 /..., II..., III..., Quarto Cod. Vat. Pal. Lat. 1716; prima..., secunda..., tertia..., quarta E, AA., McKA. 85 Mortis E. 86 EXPPSLR (Quellenangabe ?) fehlt E. 73

40

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Auf fol.lv findet sich, mit der Überschrift Item versus eiusdem, ein relativ häufig überliefertes Lobgedicht auf Arator 87 : Versibus egregiis decursum clarus Arator Carmen apostolicis cecinit insigne coronis Historiamqueu prius praeponens cautus ubique Substitut9 typicae sensatim uerba figurae Lingua canora bonum testatur iure poetam Misticus90 ingenium sie indicat ordo profundum Auf das Gedicht folgt der Beginn von Arators Widmungsbrief an Abt Florianus und eine T-förmige Weltkarte (ASIA/ EUROPA/ AFRICA). Im Cod. Add. 18363 der British Library findet sich die gleiche Karte am Rand zu De act. apost. 1,877 auf foI.23r. A.P. McKinlay sieht dagegen einen Bezug der Karte zu De act. apost. I,905f. gegeben, wo die (vier) Teile der Erde erwähnt werden 91 . Fol.2r-2v, Z.4 enthält den Brief an Florianus selbst. Auf fol.2v, Z . l l bis 3r, Z.17 folgt das Widmungsschreiben an Papst Vigilius. Ab fol.3r, Z.18 beginnen, mit der Überschrift Incipit capitulatio titulorum libri primi, die Tituli zum ersten Buch des Versepos. Buch I selbst setzt auf fol.4r ein und endet auf fol.29r, Z.9. Den Rest dieser Seite und die Versoseite nehmen das Explizit und die Tituli des zweiten Buches ein. Dieser zweite Teil des Epos beginnt auf fol.30r mit einer ganz in Rot gehaltenen Schmuckseite in Capitalis quadrata und rustica. Er endet auf fol.59r. Fol.59v enthält ohne Überschrift die Regula formatarum zur Verschlüsselung kirchlicher Geleit- und Empfehlungsschreiben als Epistolae formatae, die in vielen Handschriften als Anhang zu den Canones des Konzils von Nicaea überliefert ist 92 . Auf fol.60 befindet sich, außer Federproben, ein zweispaltig angelegtes, weitgehend lateinisch-lateinisches Glossar zu dem Versepos 93 . Die Erläuterungen setzen auf fol.60ra mit arcere (De act. apost. 1,294) ein und enden in der zweiten Spalte mit einer Glosse zu einem Lemma aus De act. apost. 1,770. Die Versoseite ist sehr stark abgerieben, so daß überhaupt nur mit der Quarzlampe 87

G. Glauche, Schullektüre, S.67f.; McKA. S.XXIX (entsprechend V.l-6); D. SchaUer E. Könsgen, Initia carminum, Nr. 17136; s. Glosse 1. Textwiedergabe gemäß den auf S.54 genannten Grundsätzen. 88 Hystoriamque E. 89 Substipuit E. Mysticus E. 91 McKA. S.66 (kritischer Apparat). 92 W. Berschin, Griechisch-lateinisches Mittelalter, S.91-93; Appendix ad S. Leoni Magni opera, in: PL. 56, Sp.730f. 93 ThVM. S.240; Abdruck in Anhang II.

Die Handschrift

41

einzelnes zu erkennen ist. Das Glossar bricht, soweit zu sehen ist, am Ende der zweiten Spalte etwa mit De act. apost. 11,20 ab. Der eigentliche Aratorteil der Handschrift ist versweise abgesetzt. In der Regel enthält jede Seite 23 Zeilen. Als Begrenzung dienen eingeritzte Blindlinien. Jeder Vers beginnt mit einer abgesetzten Majuskel, die mit Tinte in verschiedenen Gelb- und Rottönen verziert ist. Innerhalb der Verse selbst können zur Kennzeichnung von Sinnabschnitten ebenfalls farbig ausgeführte Majuskeln auftauchen. Die Handschrift enthält außer der Zierseite fol.30r zu Beginn des zweiten Buches Flechtwerkinitialen unterschiedlicher Qualität auf fol.2r, 2v, 4r, 7v, 18r, 21r, 23r, 31v, 32v, 34v, 36r, 37v, 48r und 51v. Der Codex war eine Gebrauchshandschrift. Die Schrift ist insgesamt sehr stark abgerieben, und das Pergament zeigt deutliche Abnützungsspuren. An einigen Stellen wurde der verblaßte Grundtext von späterer Hand nachgetragen (zum Beispiel fol.7v, 8r, jeweils die letzten beiden Zeilen). Der Aratorteil des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 ist, im Gegensatz beispielsweise zu der Einsiedelner Handschrift, vom Anfang bis zum Ende reich glossiert. Insbesondere die althochdeutschen Glossen nehmen im zweiten Buch des Epos noch deutlich zu. Zeichen der intensiven Auseinandersetzung mit dem Text sind auch einige übergreifende Eintragungen und Zitate. So findet sich auf fol.24v mit Bezug zu De act. apost. 1,881-883 eine Aufzählung der sechs Aetates mundi, die aus den Tractatus CXXIV des Augustinus zum Johannesevangelium stammt 94 . Zu De act. apost. 11,456 gehört auf fol.41r ein Auszug aus den Etymologien Isidors von Sevilla, der durch den vorgesetzten Namen Isidor als Zitat gekennzeichnet ist: Gymnasium generalis exercitiorum locus, tarnen apud Athenas erat locus ubi discebatur/ philosophia et sapientiae Studium exercebatur. Nam gymnasium Graece Latine dicitur/ exercitium uel meditatio.95 Fol.46v enthält zu De act. apost. 11,706-708 zwei ebenfalls mit Herkunftsnachweis versehene Zitate aus den Werken Vergils: vt illud Virgilianum. labor inprobus omnia uincit.96 ut Virgilius. Vna salus uictis. nullam sperare salutem.97 Auf fol.50v sind zwei Verse Prospers mit Bezug auf De act. apost. 11,861865 eingetragen:

97

Sancti Aurelii Augustini in Iohannis evangelium tractatus CXXIV, S.93, 6,6-12. Isidori Hispalensis episcopi etymologiaram... libri XX, XV,2,30. P. Vergili Maronis opera, Georgica I,145f. Ebenda, Aeneis 11,354.

42

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

ut Prosper ait Nam non certanti. nulla est speranda corona; Palmam qua capitur. gloria finis habet.98 Schließlich enthält die letzte Seite des zweiten Buches eine chronikalische Notiz zum Tode der Apostel Petrus und Paulus zu De act. apost. 11,12471249: una eadem dies, locus idem, tortor et idem; namque simul Romae passi regnan/te Nerone. quamuis dissimili nece. scandunt ardua caeli.

b. Paläographie des Haupttextes Die Handschrift ist, abgesehen von dem Accessus auf fol.av, von mehreren, etwa zeitgleichen Händen geschrieben. Dazu treten spätere Hände, die abgeriebene Teile des Textes nachgezogen haben. Die Grundschrift ist karolingische Minuskel. Als Auszeichnungsschrift wird Capitalis rustica verwendet, zum Teil mit unzialen Einschlägen (40v, 42r). Capitalis rustica steht meist auch in den ersten zwei Zeilen eines Kapitels. Die später nachgetragenen Capitula (s.u.) wurden in Capitalis rustica oder in einer vergrößerten karolingischen Minuskel geschrieben. Die Praefatio cuiusdam de libro Aratoris auf fol.l stammt von zwei Händen. Die erste trug lr, Z.l-6, Z. 15-23 und lv, Z.l-8 ein, die zweite Z.6 ante bis Z.14 auf lr. Den Aratorteil schreiben von 2r bis 53v mehrere, sich in zum Teil kurzen Abständen abwechselnde Hände. In einigen Fällen tragen sie nur wenige Zeilen ein (6r, Z.l-5: spitzer α-Bogen, re-Ligatur, langer r-Bogen; 7v, Z.22f.: sehr unsicher; 39r, Z.22f.: sehr unsicher, Λ-Abstrich nach links gezogen). Ab 54r schreiben nur noch zwei Hände. 54r-v, Z . l l und 55v, Z.l-14 geht auf eine aufrechte, aber unruhige Hand mit häufigem unzialen d zurück. Den Rest schreibt eine schlanke, leicht nach rechts geneigte und ausgewogene Hand mit ausgeprägten Oberlängen. Wahrscheinlich geht auf denselben Schreiber die Regula formatarum auf fol.59v zurück. Das Glossar auf fol.60 steht wiederum für sich (ausgeprägte Oberlängen, zum Teil unziales d). Die Handschrift selbst ist nach B. Bischoff99 wohl in Lorsch (s.u.) in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts, der Accessus um die Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert geschrieben worden. Der Codex läßt sich somit keiner der großen Lorscher Schreibstilgruppen zuweisen, die im 9. Jahrhundert mit

98 ThVM. S.240, Anm.2 (mit fehlerhafter Seitenangabe); S. Prosperi Aquitani... opera omnia, PL. 51, Sp.508, Abschnitt A, V.7f. 99 Die Abtei Lorsch, S.66, S.92 Anm.45, S.130f.

Die Handschrift

43

dem jüngeren Lorscher Stil enden100. Da das Kloster aber manche häuslichen Schreibgewohnheiten länger als andere Schreibschulen bewahrte101, lassen sich im Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 noch einige Charakteristiken des jüngeren Stiles102 aufzeigen. Dazu gehören, neben et- und if-Ligaturen, re-Ligaturen (zum Beispiel fol.6r, Z.3: pastore, munere; 8v, Z.8: creatos), die unziale c/-Nebenform auf fol.54r, 54v und 55v sowie im Glossar, die Spärlichkeit der Kürzungen und die Bevorzugung von Capitalis rustica als Auszeichnungsschrift (abgesehen von den später nachgetragenen Capitula). Hauptmerkmal der Lorscher Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts ist nach B. Bischoff103 in erster Linie die in folgende drei Varianten aufgelöste ctLigatur: a. auf das wiederhergestellte c folgt mit hohem Aufschwung von links, dem ehemaligen Verbindungsbogen, das t: c? b. der Verbindungsbogenrest ruht als Aufsatz über dem c und erreicht das t nicht mehr: ft c. der ehemalige Verbindungsbogen schwebt unverbunden über c und t: et Der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 weist, neben unligiertem oder traditionell ligiertem et, diese Auflösungen in signifikantem Maße auf104. Am häufigsten erscheint Variante b (19v, Z . l l : Dilectio; Z.12: Fructus; 23v, Z.l: facta·, 39r, Z.23: Doctoris; 55r, Z.l: auetor; 56r, Z.21-23: Prospectare, dictis, noctis etc.). Etwas seltener sind die Varianten a (40r, Z.14: Tremefactus; 44r, Z.16: tacto etc.) und c (llr, Z . l l : Infectum; 19r, Z.2: iuneto etc.). Daneben erscheint eine Abart zu den Varianten b und c mit fließenden Übergängen. Der ehemalige Verbindungsbogen berührt in diesem Fall zwar c und t, doch setzt er auf dem t deutlich vor dem senkrechten /-Schaft auf. Diese Variante findet sich zum Beispiel auf fol.5r, Z.21: intacta und fol.31v, Z.9: fluetusque. Der später auf fol.av nachgetragene Accessus105 weicht in der Schrift deutlich von den anderen Händen ab. Er zeichnet sich durch die Graphie ν für μ aus, durch unziales d, zweimaliges Majuskel-M am Wortende, häufige Mi-Ligatur und durch aufgelöste cf-Ligatur des Typs a. Die wi-Ligatur wiederum ist eines der Merkmale Lorscher Kalligraphie um die Mitte des 11. Jahrhunderts106.

100 101 102 103 104 105 106

Ebenda, S.44-52. Ebenda, S.56. Ebenda, S.46. Ebenda, S.56. Ebenda, S.56, S.85 Anm.79f. Ebenda, S.66, S.92 Anm.45. H. Hoffmann, Buchkunst und Königtum, Textband, S.205.

44

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Bemerkenswert ist schließlich noch ein Einschaltzeichen auf fol.44v. Nach Z.16 ist im Haupttext De act. apost. 11,617 vergessen worden. Die Stelle, an der der Vers fehlt, wurde durch if (1. deest) gekennzeichnet. Vor dem auf dem oberen Rand nachgetragenen Vers steht Ή (1. hic, hoc). Diese Praxis wurde von W.M. Lindsay107 in einigen Lorscher Handschriften neben anderen Einschaltzeichen nachgewiesen. Die Kombination d/h ist allerdings, wie W.M. Lindsay selbst betont, ursprünglich 'English usage' und nicht mit dem spezifisch Lorscher Einschaltzeichen hdlhl zu vergleichen108.

c. Paläographie der Glossierungen Die lateinischen und althochdeutschen Glossen scheinen erst nach der Verfertigung des Haupttextes eingetragen worden zu sein. Die Tintenfarbe der Glossierungen weicht fast durchgängig von der des Haupttextes ab. Im Falle der unruhigen Hand von fol.54r, 54v und 55v ist deutlich zu erkennen, daß die Glossen von anderer Hand geschrieben wurden. Die Glossierung selbst weist zwei große Schichten auf. Die Grundglossierung könnte von einer Hand mit heller Tinte geschehen sein. Diese Schicht beschränkte sich auf zumeist kürzere Interlinearglossen und wird im folgenden mit al bezeichnet. Eine zweite Schicht (im folgenden a2) ist vor allem an der deutlich dunkleren Tinte erkennbar. Ihr sind neben Interlinearglossen, zum Teil in Ergänzung zu al, vor allen Dingen umfängliche Marginalien zuzuschreiben. a2 enthält im Gegensatz zu al nur zehn althochdeutsche Glossen, die sich alle auf das zweite Buch verteilen, das im Vergleich zum ersten Buch dichter althochdeutsch glossiert ist 109 : segenota (123), soce demo mezze (131), vundar (142), duder (162), ferdan (180), anaplast. chlafata (186), vundar (211), üniuues (258), giu uorn (282) und becigart (285). Von dritter Hand stammt scifsoifi (293)110. Teil einer umfänglichen lateinischen Glossierung sind davon die Glossen 131, 258 und 285. Weiter können zu einem Lemma Interpretamente der Schichten al und a2 gehören, wie das beispielsweise bei Glosse 123 der Fall ist: sacrauit. benedixit (al) - segenota (a2) Die Parallelglossierungen der Pariser und der Trierer Aratorhandschrift lassen die zwei auf den ersten Blick so klar trennbaren Glossierungsgruppen al und a2 in einem anderen Licht erscheinen. Von den zehn zu a2 gehörenden althochdeutschen Glossen fehlen nur im Falle der Glossen 131 und 142 in die107

Palaeographia Latina 3 (1924), S.44. B. Bischoff, Die Abtei Lorsch, S.30. 109 Zu Schicht a2 gehörende Glossen erscheinen, wie auch im Kapitel 'Das Glossenmaterial', in Fettdruck. 110 ThVM. S.239f. wies bereits daraufhin, daß die Glossen 123, 142, 186, 211 von zweiter und die Glosse 293 von dritter Hand stammen. 108

Die Handschrift

45

sen zwei vergleichbaren Handschriften Entsprechungen. Beide Codices weisen sowohl das zu al als auch das zu a2 gehörende Interpretament zu Glosse 123 auf 111 . Auch zu den Glossen 2 5 8 m und 285 113 , die Teil lateinischer Erläuterungen sind, und zu Glosse 293 114 , die von dritter Hand stammt, fehlen Parallelen nicht. Ein ähnliches Bild bieten auch die lateinischen Interpretamente der Schicht a2 als Teil lateinisch-althochdeutscher al-Glossen. Glosse 63 lautet: fastigia - hohen salon () celsa moenia Beide Elemente sind in den Parallelhandschriften vertreten 115 . Im Falle von Glosse 275 ergänzt die a2-Glossierung die offensichtlich unvollständige alGlosse: maniplis . militibus () scäron. volcon/ in uno maniplo XXX sunt/ equites Zumindest die Pariser Handschrift weist die lateinische Glosse auch in diesem Wortlaut auf 116 . Ähnliche Besonderheiten zeigen unter anderem auch die Glossen 68, 70, 75, 84, 172, 194f. und ihre jeweiligen Parallelglossierungen. Die Glossen der Trierer Handschrift sind wahrscheinlich im ganzen von einer Hand geschrieben 117 , die der Pariser von mehreren Händen, überwiegend wohl zeitgleich mit dem Text 118 . Das Mitwirken zweier Hände bei einer der hier aufgeführten parallelen Glossierungen wird in keinem Fall erwähnt. Dies läßt für die vatikanische Handschrift nur den Schluß zu, daß beide Glossierungsschichten, al und a2, auf dieselbe Vorlage zurückgehen und von mindestens drei Glossatoren in unabhängigen Arbeitsgängen eingetragen wurden. Ein weiteres Indiz für zeitgleichen Eintrag ist der Sprachstand der zehn althochdeutschen a2-Glossen, der sich völlig in das Gesamtbild der übrigen Glossen einfügt. Aus dieser Sicht ist es gerechtfertigt, auch die zu a2 gehörigen Teile einer Glossierung heranzuziehen, wie es in dieser Arbeit geschieht, auch wenn sie zeitlich nach dem zu al gehörenden althochdeutschen Interpretament eingetragen wurden. Mit großer Sicherheit hatten beide Teile in den hier aufgeführten 111

H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.47 Nr.142; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.22.

119

^ H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.65 Nr.274; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.26 und Anm.141; die Zuordnung von Lemma und Interpretament ist analog zu Glosse 258 des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 zu korrigieren. 113 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.70 Nr.309; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.27. 114 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.73 Nr.326; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.28. 115 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.38 Nr.81; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.20. 116 H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.27. 117 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.19. 118 H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S . l l f .

46

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Fällen, aber auch in solchen ohne direkte Parallelen in der Trierer und der Pariser Handschrift, eine Einheit gebildet. Die beiden Glossierungsschichten spiegeln mithin nur Vorlieben zweier Glossatoren wieder: al war eher althochdeutsch orientiert, a2 überging die noch vorhandenen althochdeutschen Glossen der Vorlage, die sich aus den Parallelhandschriften erschließen lassen, und legte den Schwerpunkt auf umfängliche lateinische Erläuterungen.

d. Entstehung und Provenienz der Handschrift Nach B. Bischoff119 ist der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts, der Accessus auf fol.av um die Jahrtausendwende geschrieben worden. Zur Schriftheimat merkt B. Bischoff 'wohl Lorsch' an; Anfang des 16. Jahrhunderts sei die Handschrift sicher in der Lorscher Bibliothek faßbar 120 . Die Gründe für die Zuweisung werden nicht genannt. Im Palatinafonds der Vaticana befinden sich mit den Codices Lat. 216 (fol.20-133) und 554 (fol. 1-4) zwei weitere Handschriften, die für B. Bischoff 121 gleichfalls zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Lorsch nachweisbar sind. Ein Vergleich der drei Handschriften zeigt, daß sie Autor- oder Inhaltsangaben von derselben Hand enthalten. Beim Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 handelt es sich um den Eintrag Arator auf fol .ar. Der Cod. Vat. Pal. Lat. 216 weist einen entsprechenden Eintrag auf fol.20r auf, der Cod. Vat. Pal. Lat. 554 auf lv. Die Bibliothek des 764 gegründeten, bedeutenden karolingischen Klosters Lorsch 122 ist in insgesamt vier Bibliothekskatalogen faßbar, die jedoch alle noch dem 9. Jahrhundert zuzuweisen sind 123 . Der erst im 10./11. Jahrhundert entstandene Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 kann somit in ihnen noch überhaupt nicht erfaßt sein. Das umfassendste dieser Verzeichnisse, von B. Bischoff Katalog III benannt, findet sich mit der Überschrift Breviarium librorum sancti Nazarii auf fol. 1-34 des Cod. Vat. Pal. Lat. 1877124. Dieser Teil der Handschrift wurde von zwei Händen geschrieben, die wohl in das dritte Viertel des 9. Jahrhunderts zu setzen sind. Darüber hinaus läßt sich aufgrund inhaltlicher Kriterien das Original dieses Kataloges mit Vorbehalten in die Zeit um 850 datieren 125 . Nur Katalog III führt in einer Abteilung christlicher Epik 126 auf fol.31v das Versepos Arators als letzten Teil einer Sammelhandschrift auf: 119

S.42f. Die Abtei Lorsch, S.130f. A.P. McKinlay, Arator. The codices, S.57, geht ohne nähere Angabe von Gründen auch von Lorscher Herkunft aus. 121 Die Abtei Lorsch, S.120f., S.124f. 122 Die Reichsabtei Lorsch, I-II. 123 B. Bischoff, Die Abtei Lorsch, S. 18-26. 124 Ebenda, S.22. 125 Ebenda, S.23, S.26. 126 Ebenda, S.24. 120

Die Handschrift

47

...metrum Aratoris in actibus apostolorum. libri 7/...127 Katalog I enthält im Gegensatz zu den restlichen beiden Verzeichnissen II und III* die Katalog III entsprechende Abteilung, in der die Aratorhandschrift verzeichnet ist. Hier fehlt das Versepos noch. Katalog I fällt in die Zeit um 830, weist jedoch die Besonderheit auf, daß in ihm Codices nicht verzeichnet sind, die schon in Lorsch vorhanden gewesen sein müssen128. Sieht man von dieser Unwägbarkeit ab, könnte die in Katalog III genannte Aratorhandschrift tatsächlich erst zwischen 830 und 850 in das Kloster gelangt sein. Aufgrund sprachlicher Kriterien läßt sich die älteste Vorstufe des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 zwar in das 9. Jahrhundert setzen. Da die Glossen jedoch auch spätalemannische Züge tragen129, kann ausgeschlossen werden, daß es sich bei der in dem Lorscher Bibliothekskatalog aufgeführten Handschrift um die Vorlage des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 handelt. Als Teil der Bibliothek des Klosters Lorsch ist der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 um die Mitte des 16. Jahrhunderts in die Heidelberger Bibliotheca Palatina gelangt. Die Einzelheiten dieses Überganges sind auch heute noch nicht genau faßbar. Die üblicherweise zitierte Zimmerische Chronik130 schreibt, daß der nachgendt churßrst, pfalzgrave Ott Hainrich, tanquam alter Nabucadnezar kommen [ist]; der hat die kaiserlich uralte bibliothek sampt butzen und still, wie man sagt, hingeflirt...m. Wahrscheinlich ist diese Quelle so zu interpretieren, daß Ottheinrich die Bibliothek noch vor Übernahme der Regierungsgewalt in der Kurpfalz 1556 ausgeraubt hat. Aber dem Lorscher Kloster gingen schon viel früher Teile seiner Bibliothek verloren. Mindestens ab 1465 hatte Matthias Widmann von Kemnat (gest. 1476), Hofkaplan Friedrichs I. (1449/1452-1476) und Professor der Eloquenz in Heidelberg, Zugang zur Bibliothek, wie aus dem frühesten Eintrag in den von ihm dem Kloster entfremdeten Handschriften hervorgeht. Einige dieser Codices sind heute in der Palatina zu finden132. Ältere Vermutungen gingen dahin, daß auch der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482-1503) Handschriften Lorscher Provenienz seiner Ladenburger Bibliothek einverleibt habe 133 . Es ist zwar nicht auszuschließen, daß der Bischof einzelne Handschrif-

127

G. Becker, Catalogi, S . l l l Nr.462. Der Zusatz in uno codice bezieht sich nicht, wie die Edition G. Beckers vermuten läßt, nur auf die Aratorhandschrift, sondern gemäß dem handschriftlichen Befund auf Nr.456-462. B. Bischoff, Die Abtei Lorsch, S.99f. Anm.60f. 128 B. Bischoff, Die Abtei Lorsch, S.20, S.26. 129 S.239f. 130 F. Falk, Beiträge zur Rekonstruktion, S.48f. 131 Zimmerische Chronik, III, S.590. 132 B. Bischoff, Die Abtei Lorsch, S.71; P. Lehmann, Johannes Sichardus, S.133f. 133 F. Wilken, Geschichte der Bildung, S.112f.; F. Falk, Geschichte des ehemaligen Klosters Lorsch, S. 179-181.

48

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

ten an sich brachte. Aber auch nach seinem Tode verfügte die Lorscher Bibliothek noch über ihre Zimelien134. Der erste Codex Lorscher Provenienz, der sich nachweislich in Ottheinrichs Besitz befand, ist die Handschrift Budapest, Landesbibliothek des Nationalmuseums, C L M J E 3 mit einem auf 1548 datierten, also noch in die Zeit vor Ottheinrichs Heidelberger Regierung fallenden Ottheinrichseinband135. Im Palatinafonds trägt daneben nur der Cod. Vat. Pal. Lat. 573 als einzige Lorscher Handschrift ebenfalls einen solchen Einband, der in diesem Fall auf 1558 datiert ist136. Mit recht großer Sicherheit läßt sich der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 in den Katalogen der Palatina vor und nach ihrer Wegführung nach Rom verfolgen. Die Identifizierung wird allerdings dadurch erschwert, daß der Palatinafonds mit dem Cod. Vat. Pal. Lat. 1717137 eine weitere Aratorhandschrift besitzt, deren Format jedoch deutlich größer ist als das des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716. In dem zehnbändigen, nach Sachgruppen gegliederten Katalog der Schloßbibliothek, der im Kern in den Jahren 1555 bis 1556 angelegt wurde138, sind an zwei Stellen Aratorhandschriften verzeichnet. Cod. Vat. Pal. Lat. 1929, der Werke lateinischer Theologie auflistet, führt auf S.5 unter den Bänden In Foliis folgende Beschreibung auf: Arator. Versibus Acta Apostolorum exarauit. auf/perment geschrieben. Cod. Vat. Pal. Lat. 1946 desselben Kataloges, der die Poetae graeci et latini enthält, zeigt, ebenfalls unter den Foliobänden, eine zweite Aratorhandschrift auf fol.3r an: Arator Conscripsit Acta Apostolorum Versibus in/ Pergameno. S.16 Die beiden Einträge gehen auf zwei Hände zurück. Da auch der Wortlaut abweicht, kann davon ausgegangen werden, daß zwei Handschriften gleichen Inhaltes unterschiedlich katalogisiert wurden. Der Eintrag im Cod. Vat. Pal. Lat. 1929 läßt sich zweifellos auf den Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 beziehen. Die Wendung Versibus Acta Apostolorum exarauit geht auf den nur in dieser Handschrift überlieferten Accessus zurück: apostolorum actus uersibus exarauit (fol.av).

134 135 136

P. Lehmann, Johannes Sichardus, S. 134-136. P. Lehmann, Mitteilungen aus Handschriften, V, S.40-43. B. Bischoff, Die Abtei Lorsch, S.126f.; I. Schunke, Die Einbände der Palatina, 11,2,

S.843. 137

ThVM. S.220. 138 w Werner, Teilkatalog der Schloßbibliothek, in: Bibliotheca Palatina, Textband, S.453f.; K. Christ, Die altfranzösischen Handschriften, S.8.

Die Handschrift

49

Ebenfalls zwei Aratorhandschriften werden im Katalog von 1581 genannt, dem Verzeichnis der Bibliothek des Heiliggeiststiftes139. Cod. Vat. Pal. Lat. 1930, ein Teilband dieses Kataloges, enthält die theologischen Werke. Auf S.66 findet sich folgender Eintrag: Arator poeta christianissimus in Actus apostolorum. In gross 16./ bretter, weiss leder. Auf S.67 folgt dann: Arator apostolorum. geschrieben permentJ bretter; braun leder, buckeln,deinActibus lang quarta [!]. Entsprechende Einträge weist die Abschrift des Cod. Vat. Pal. Lat. 1930, der Cod. Vat. Pal. Lat. 1931, auf fol.27v und 28r auf. Bei der kleineren, in weißem Leder eingebundenen Handschrift in gross 16 handelt es sich um den Cod. Vat. Pal. Lat. 1716, bei der größeren um den Cod. Vat. Pal. Lat. 1717. Allerdings sind die Formatangaben des Kataloges nicht ganz zutreffend, da es sich bei dem Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 um einen Quart- und bei dem Cod. Vat. Pal. Lat. 1717 um einen Großquartband handelt. Eindeutig lassen sich die beiden Aratorhandschriften im Index librorum Latinorum manuscriptorum Bibliothecae Palatinae scheiden, dem Cod. Vat. Pal. Lat. 1949. Dieses alphabetische Register der Palatinabestände entstand in Rom nach der Wegführung der Palatina und verzeichnet die auf Leone Allacci zurückgehenden cumz-Nummern140. Fol.3r enthält den Eintrag: 303 Aratoris Diaconi Carmina. fol. C.2. Auf fol.6r folgt dann: 1371 Aratoris Poemata. 4. C.103 Zuordnen lassen sich die beiden Palatini aufgrund ihrer cassa-Nummern. Der Cod. Vat. Pal. Lat. 1717 trägt auf dem ersten Blatt die Nummer C.2/303, der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 auf dem bereits erwähnten, auf den Vorderspiegel geklebten Zettel unter anderem die Nummer C. 103/1371.

139 K. Christ, Die altfranzösischen Handschriften, S.9-12. ^ E. Mittler, Alphabetisches Register der Palatinabestände, in: Bibliotheca Palatina, Textband, S.475.

50

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Mit der heute gültigen Signatur findet sich die Handschrift im unsignierten Inventarium manuscriptorum Latinorum Bibliothecae Palatinae des 17. Jahrhunderts141 auf S.564: 1716 Aratoris Subdiaconi Acta Apostolorum, carmine, cum glossis linearibus et marginalibus. In principio adest anonymi Praefatio. Antiq. ex pergam. in 4° oblonge car[tae] scfilicet] 60. Qui meritiflorem. 2. [fol.2r] B. DomnoPetro. 1. [fol.lr]

e. Der Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 als Teil der Aratorüberlieferung A.P. McKinlay behandelt in seiner Aratoredition142 und in Vorarbeiten den Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 an vielen Stellen. Er datiert die Handschrift in seiner Beschreibung der Aratorcodices (mit der Sigle Vat.2) in das Ende des 10. oder den Anfang des 11. Jahrhunderts143. In die Edition selbst ist die Handschrift unter die Codices deteriores der Classis III mit der Sigle Ο eingegangen144. Diese Textklasse enthält auffällig viele Glossenhandschriften: Unter die Codices meliores fallen der Cod. Μ II 115 der Forschungsbibliothek Gotha, Cod. London, British Library, Add. 18363, Cod. A 199 der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, Cod. Einsiedeln 302, unter die deteriores der Clm 19451, der Cod. Vadianus 336 sowie die Pariser und die Trierer Aratorhandschrift145. Diese Klasse entspricht der Textklasse Ζ mit Handschriften des 10. Jahrhunderts in einer die Edition vorbereitenden Studie146. Zwei weitere Abhandlungen desselben Autors beschäftigen sich mit der Tradition der Capitula und Tituli und mit der im Kern lateinischen Glossierung. Capitula nennt A.P. McKinlay die in der Regel mit De eo ubi beginnenden Prosainhaltsangaben vor jedem der 43 Kapitel des Versepos. Ihnen entsprechen 24 Tituli vor dem ersten und 19 vor dem zweiten Buch147. Innerhalb dieser Capitula und Tituli sind zwei Klassen, X und Y, unterscheidbar. X ist älter und läßt sich vor dem Jahr 820 ansetzen148. Im Falle des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 wurde ursprünglich beim Schreiben Platz für die Capitula frei gelassen, abgesehen vom Ende des ersten Buches, wo dieser Freiraum fehlt (ab De act. apost. 1,846, entsprechend den Capitula 141 142 143 144 145 146 147 148

L. Schuba, Die medizinischen Handschriften, S.X. Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum. A.P. McKinlay, Arator. The codices, S.57. McKA. S.XV. McKA. S.XIVf. A.P. McKinlay, HStCPh. 54 (1943), S.106. A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.123. Die Tituli finden sich auch bei AA. Sp.58f. A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S. 143-145.

Die Handschrift

51

XX-XXIV)149. Erst im 11. Jahrhundert150 wurden diese Stellen mit Capitula der Gruppe X in Capital is rustica oder in karolingischer Minuskel aufgefüllt, doch in fast allen Fällen nur in stark gekürzter Form. Die Capitula wurden nicht aus der ursprünglichen Vorlage nachgetragen, da deren Capitula, wie die Tituli zeigen (s.u.), zu Y gehört haben müssen. Im gleichen Arbeitsgang erhielten die Kapitel des ersten Buches fast lückenlos, die des zweiten nur in geringem Umfang (XXXVI-XXXVIII) eine laufende Nummer. In einigen Fällen (Capitula VIII, XIV, XXXVII-XLIII) griff der Schreiber, der die Capitula nachtrug, auf die korrespondierenden Tituli zurück151. Aus zwei Besonderheiten wird ersichtlich, daß hierbei das Material der Handschrift selbst zugrunde gelegt wurde. Zum einen handelt es sich bei den verwendeten Tituli um solche der Gruppe Y, zu der die zeitgleich mit dem Haupttext eingetragenen Tituli der Handschrift zu Beginn der beiden Bücher ebenfalls gehören152. Zum anderen erscheint ein gemeinsamer Fehler. In den Tituli vor dem zweiten Buch ist Titulus XXXVIII ausgelassen153, weshalb die fortlaufende Gesamtzählung nur bis XLII reicht. Aufgrund dieses Zählfehlers tauchen innerhalb des zweiten Buches selbst die Tituli XXXIX-XLI irrtümlich anstatt der Capitula XXXVIIIXL (De act. apost. 11,826, 913, 992) auf. Titulus XLI wird dann ein zweites Mal als Ersatz für Capitulum XLI (De act. apost. 11,1067) verwendet, und die letzten beiden Tituli sitzen wieder an der passenden Capitula-Stelle154. Der einzige Unterschied zwischen den Tituli vor dem zweiten Buch und den als Capitula verwendeten ist der, daß bei den letzteren apostolus der Tituli zu Paulus apostolus ergänzt ist. Die IGassifizierung der Capitula und Tituli wurde von A.P. McKinlay nur an 20 Handschriften vorgenommen155. Trotzdem ist relativ klar zu erkennen, daß sich althochdeutsche Glossenhandschriften nur in Gruppe Y finden. Zu ihr gehören Cod. Einsiedeln 302, Clm 19451, Cod. Vadianus 336 und die Trierer Aratorhandschrift156.

149

A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.146f. In der Capitalis rustica erscheint die für Lorsch im 11. Jahrhundert typische «i-Ligatur (36r, 37v, 46v etc.); s. S.43. 151 A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.146f. 152 A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.156f. 153 A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.154. Bei den Tituli zum ersten Buch erscheint ein ähnlicher Fehler. Der Text von Titulus XVI (De Philippe et eunucho) ist an Titulus VII angehängt und an seinem eigentlichen Ort, zwischen Titulus XV und XVII, ausgelassen. Die Tituli XVII-XXIV sind sodann als XVI-XXIII numeriert. 154 Die Angaben bei A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.147, sind zu korrigieren. 155 A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.123f. 156 A.P. McKinlay, HStCPh. 43 (1932), S.156f. 150

52

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Im Falle der lateinischen Glossierung konnte A.P. McKinlay vier Untergruppen ausmachen: Anonymus Χ, Τ, Ζ und Y 157 . Hauptkennzeichen der auf X zurückfuhrbaren Gruppe Y, zu der auch die vatikanische Handschrift zu zählen ist, ist das Vorhandensein althochdeutscher Glossen 158 . Erwartungsgemäß gehören die anderen Aratorglossenhandschriften ebenfalls zu dieser Klasse: Cod. Einsiedeln 302, Cod. Vadianus 336 sowie die Trierer und die Pariser Aratorhandschrift. Der Kommentar wird von A.P. McKinlay nicht vor dem 10. Jahrhundert angesetzt. Als mögliche Mitarbeiter erwägt er Remigius von Auxerre oder Iso von St. Gallen 159 , was jedoch reine Spekulation ist. Dagegen ist es aufgrund des Vorhandenseins althochdeutscher Glossen durchaus wahrscheinlich, daß auch die lateinische Glossierung im deutschen Sprachgebiet erarbeitet oder umgearbeitet wurde; A.P. McKinlay 160 vermutet St. Gallen als Ursprungsort. Insgesamt ist deutlich zu sehen, daß die althochdeutschen Glossen nicht die einzige Gemeinsamkeit der Aratorglossenhandschriften sind. Textlich gehören sie in der Regel zu den Codices meliores und deteriores der Classis III, und im Falle der Capitula und Tituli sind sie in Gruppe Y zu suchen. Schließlich bildet die lateinische Glossierung einen eigenen Kommentarstrang, Anonymus Y. Offensichtlich hat der Codex, auf den die Handschriften der Glossierungsgruppe DXXVIII zurückzuführen sind, nicht nur im Falle der Glossen prägend gewirkt. Die Ursprünge des lateinischen Kommentares Anonymus Y setzt A.P. McKinlay, wie bereits erwähnt, nicht vor dem 10. Jahrhundert an. Die althochdeutschen Glossen der Glossierungsgruppe DXXVIII zeigen allerdings deutliche Züge des 9. Jahrhunderts 161 . Da jedoch alle Glossenhandschriften dieser Gruppe auch den lateinischen Kommentar enthalten, erscheint es mehr als unwahrscheinlich, daß die lateinischen und althochdeutschen Teile erst auf einer späteren Stufe vereinigt wurden. In einem solchen Fall müßte es auch Spuren von Glossenhandschriften dieser Gruppe ohne lateinischen Kommentar geben. Man kann so mit einer gewissen Sicherheit davon ausgehen, daß der lateinische Kommentar Y und die althochdeutschen Glossen schon von Anfang an eine Einheit bildeten und noch dem 9. Jahrhundert zuzuschreiben sind.

157

A.P. McKinlay, Arator, in: P.O. Kristeller, Catalogue translationum, I, S.241-245. Wiederabdruck nach: A.P. McKinlay, Scriptorium 6 (1952), S. 151-156. 158 A.P. McKinlay, Arator, in: P.O. Kristeller, Catalogus translationum, I, S.241, S.244. 159 A.P. McKinlay, Arator, in: P.O. Kristcller, Catalogus translationum, I, S.244, S.241; H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.18f.; F.J. Worstbrock, Iso von St. Gallen, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, IV, Sp. 1125-1127. 160 A.P. McKinlay, Arator, in: P.O. Kristeller, Catalogus translationum, I, S.244f. 161 S.340f.

Das Glossenmaterial

53

2. Das Glossenmaterial Als erster wies im Jahre 1867 A. Reifferscheid 162 auf das Vorhandensein althochdeutscher Glossen im Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 hin. 1882 legte E. Steinmeyer 163 eine Edition der Glossen vor. 1963 folgten Nachträge und Korrekturen von H. Thoma 164 .

a. Allgemeine Editionsprinzipien Die Darstellung der althochdeutschen Glossen folgt im allgemeinen dem erstmalig von P. Pauly 165 angewandten Verfahren, das grundlegend für mehrere Arbeiten aus der Schule R. Schützeichels ist 166 . Die einzelnen Glossen werden in der Abfolge, in der sie die Handschrift darbietet, ediert und durchnumeriert. Jeder Glosse entspricht eine eigene Glossendarstellung, die sich in fünf Teile gliedert: a. b. c. d. e.

Kopfzeile lateinischer Bezugstext mit Glosse(n) deutsche Übersetzung des Bezugstextes Abhandlung der althochdeutschen Glosse Kommentar

a. Die mit der laufenden Nummer beginnende, fett gesetzte Kopfzeile gibt an, wo sich das Lemma befindet (Blattzahl und Zeilenzahl der Handschrift), nennt Buch- und Versnumerierung des Aratortextes und teilt den Editionsort der Glosse mit. Der Aratortext zeigt in den Editionen von A.P. McKinlay 167 und H.J. Arntzenius 168 eine identische Verszählung, so daß sich die Angabe der Kopfzeile auf beide Ausgaben beziehen läßt. Die Edition von H.J. Arntzenius wird nach ihrem Wiederabdruck in der Patrologia Latina169 zitiert. Bisher noch unbekannte Glossen sind durch ' Neufund' gekennzeichnet. b. Der lateinische Bezugstext des althochdeutschen Interpretamentes wird vers weise abgesetzt dargeboten. Maßgeblich ist, bei Auflösung der Kürzun162

Die römischen Bibliotheken, in: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften [Wien], phil.-hist. Classe 56, S.444 Anm.4. 163 StSG. II, S.771-775. 164 ThVM. S.239f. Die althochdeutschen Glossen der Handschriften Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17.4. 166 R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III), S. 104-137. 167 Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum. 168 Aratoris subdiaconi de actibus apostolorum libri duo. 169 Aratoris Romanae ecclesiae diaconi... scripta universa, in: PL. 68, Sp.45-252.

54

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

gen, die Lesung der Handschrift einschließlich der Interpunktion170, ae, χ und e-caudata werden in den Fällen einheitlich durch ae wiedergegeben, in denen diese Graphie im klassischen Latein zu erwarten wäre. Eigennamen beginnen mit einer Majuskel. Das Lemma erscheint kursiv. Weicht der Text der Handschrift von der Edition A.P. McKinlays ab, wird dies vermerkt, wenn es sich nicht um rein orthographische Varianten handelt. Die althochdeutsche Glosse wird einschließlich zugehöriger lateinischer Interpretamente im Rahmen des Bezugstextes diplomatisch mitediert. Das heißt beispielsweise, daß Interlinearglossen auch interlinear wiedergegeben werden, Marginalglossen marginal und so weiter. Das Interpretament beginnt in der Edition interlinear über demselben Buchstaben wie in der Handschrift oder findet sich marginal auf derselben Seite der Verse neben derselben Zeile. Diese Darbietung hat den Vorteil, daß die Beschreibung des Eintragungsortes entfallen kann. Zudem bietet sie die Möglichkeit, auch lateinische Glossen aus dem Umfeld einzubeziehen (s.u.). Kürzungen des althochdeutschen Wortes bleiben unaufgelöst, nicht sicher lesbare Buchstaben stehen kursiv. Der Übersichtlichkeit halber werden die Glossen in kleinerer Schrift als der Haupttext wiedergegeben. c. In der Übersetzung des lateinischen Bezugstextes erscheint das Lemma ebenfalls kursiv. In den wenigen Fällen, in denen nicht mit gewisser Sicherheit eine eindeutige Übersetzung des Aratortextes gegeben werden kann, stehen zwei oder drei Varianten. Lateinische Glossen, die Teil einer lateinisch-althochdeutschen Glossierung sind, werden gleichberechtigt mit dem Lemma berücksichtigt, wenn es sich nicht um über den engeren Wortzusammenhang hinausgehende Erläuterungen handelt. Ihre Übersetzung taucht kursiv nach der des Lemmas im Text auf, geschieden durch Schrägstrich. Wenn einem Interpretament mehrere lateinische Glossen entsprechen, dann folgen sie dem Lemma in der Reihenfolge der Handschrift; Interlinearglossen stehen vor Marginalglossen. Die Reihenfolge ist auch an der Ansatzzeile (s.u.) ablesbar. Mit der Einbeziehung der lateinischen Glossen sollen die Bezüge zwischen den verschiedenen Interpretamenten deutlich gemacht werden. Jedes lateinische Interpretament kann das eigentliche Lemma sein171. Es ist daher gleichberechtigt neben das Lemma des Grundtextes zu stellen. Die Handschrift weist zwei große lateinische Glossierungsschichten auf, al und a2. Ein Unterschied zwischen den Glossen der beiden Gruppen wird nicht gemacht. a2-Glossen wurden zwar zeitlich nach den al-Glossen eingetragen, doch sie sind integraler Bestandteil der Auseinandersetzung mit dem Text. Zudem zeigt die Parallelüberlieferung, daß in manchen Fällen in den anderen Handschriften Glossen, die im Palatinus zu al und a2 gehören, ungeschieden 170

Zur mittelalterlichen Interpunktion s. B. Bischoff, Paläographie, S.224f. H. Götz, Zur Bedeutungsanalyse, in: R. Grosse - S. Blum - H. Götz, Beiträge, S.121127, S. 141-157. 171

Das Glossenmaterial

55

eine Glossierung von einer Hand bilden 172 . a2-Glossen sind durch Fettdruck gekennzeichnet. Als Grundlage für die Bedeutungsbestimmung dienen die einschlägigen lateinischen und mittellateinischen Wörterbücher. Eine Belegstelle wird aber nur dann angegeben, wenn sich die gewählte Bedeutung nicht im Ausführlichen lateinisch-deutschen Handwörterbuch von K.E. Georges findet. d. Die Abhandlung der althochdeutschen Glosse(n) beginnt der Übersicht halber mit einer Ansatzzeile, in der Lemma, lateinische und deutsche Interpretamente noch einmal dargeboten werden. Sind die Interpretamente gekürzt oder defekt, folgt auf die Lesung der Handschrift eine ergänzte Version. Unsichere Buchstaben erscheinen recte, ergänzte in eckigen Klammern. In einigen wenigen Fällen (Glosse 9, 18, 42, 43) sind Glossen zu Anfang des Textes in ^-Geheimschrift eingetragen, bei der die Vokale durch den im Alphabet folgenden Konsonanten ersetzt werden 173 . Die Geheimschrift wird ebenfalls in der Ansatzzeile aufgelöst. Die Nummer der Glossen kann, wenn die Übersicht dies erfordert, am Anfang der Zeile noch einmal auftauchen. Hieran schließen sich die grammatische Bestimmung des althochdeutschen Wortes, der Wortansatz (im Nominativ Singular oder im Infinitiv) und die Bedeutungsangabe an. Sind mehrere grammatische Bestimmungsmöglichkeiten gegeben, wird die dem Lemma kongruente Form gewählt. Der Wortansatz richtet sich nach dem Sprachstand der Handschrift. e. Den Abschluß der Glossendarstellung bildet ein Kommentar, wenn die Glossierung Fragen aufwirft. Die Lesungen der Editionen von E. Steinmeyer und H. Thoma wurden an der Handschrift überprüft. Sind sie eindeutig, werden sie übernommen. Sind die Korrekturen von H. Thoma, deren Existenz aus der Kopfzeile hervorgeht, berechtigt, werden sie ebenfalls übernommen, ohne daß eine vorgängige falsche Lesung noch einmal wiederholt werden muß. Weicht der Beftind der Handschriften von den Editionen ab, wird dies unter Angabe der überholten Lesung vermerkt. Weitere Themen des Kommentars sind die Beziehungen zwischen Lemma und lateinischen sowie deutschen Interpretamenten, Besonderheiten des althochdeutschen Wortes und seine Verarbeitung in Wörterbüchern.

b. Lateinische Glossierung im Umfeld des Lemmas Lateinische Glossen als Bestandteil lateinisch-althochdeutscher Glossierungen sind von hohem Wert. Im Falle des Cod. Vat. Pal. Lat. 1716 sind aber auch andere lateinische Glossen im Umfeld von Belang. Die Dunkelheit des 172

s.44-46. 1 *T\

"

B. Bischoff, Ubersicht über die nichtdiplomatischen Geheimschriften, in: B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, III, S.124 N r . I I a .

56

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Versepos wurde schon erwähnt 174 . Zum Teil legt nun die lateinische Glossierung den auf weite Strecken mystisch-allegorischen, vieldeutig interpretierbaren Wortlaut auf eine bestimmte Bedeutung hin fest, was manchmal nicht ohne Auswirkungen auf die Bedeutungsbestimmung des Lemmas bleibt. Maßgeblich ist in solchen Fällen die lateinische Glossierung, auch wenn die Übersetzung beispielsweise der englischen Version des Aratortextes von R.J. Schräder 175 widerspricht. Für die Zwecke dieser Arbeit hat das Textverständnis der mittelalterlichen Glossatoren Vorrang, auch wenn es abseitig sein sollte. In den Fällen, in denen solche lateinischen Glossen von Wichtigkeit sind, werden sie analog zu althochdeutsch-lateinischen Interpretamenten beigegeben. Die Unterscheidung zwischen al- und a2-Glossen bleibt gewahrt.

c. Glosse zu dem Lobgedicht Versibus egregiis 1. fol.lv, Z.3 - Anonymes Lobgedicht auf Arator 176 - StSG. 11,771,2 u. Anm.2 uremaren

Versibus egregiis decursum clarus Arator Carmen apostolicis cecinit insigne coronis 'Ein in vortrefflichen Versen gesungenes, ausgezeichnetes Lied hat der berühmte Arator für die (beiden) Kronen der Apostel gedichtet.' egregiis - uremaren uremaren: Dat. PI. M. st. fl. Adj. uremäri177 'vortrefflich'

d. Glossen zu den Vorreden 2. fol.2r, Z . l l - Ad Florianum 8 - StSG. 11,771,3 indocto

Ieiuno sermone quidem. sed pinguia gesta de triüfit Scripsimus.' ac pelagi pondere gutta fluit

174

S.33. Arator's On the acts of the apostles. 176 McKA. S.XXIX; D. Schaller - E. Könsgen, Initia carminum, Nr.17136. 2 177 GSp. II, Sp.823f.; SchW. S.276; StWG. S.683; SchW. S.183 (märi ). 175

57

Das Glossenmaterial

Lateinische Glosse id est ex inmensitate innumerabi/lium signorum ad parui/tatem guttae pauca/ descripsimus zu Ad Florianum 8 am rechten Rand neben Z . l l f . Obzwar nur in dürrer Ausdrucksweise, haben wir doch fruchtbare Taten geschildert, und ein Tropfen rinnt aus der Masse des Meeres.' fluit - triüfit triüfit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. triofanm

'rinnen'

Entgegen der Lesung E. Steinmeyers steht über dem u ein Zirkumflex. 3. fol.2r, Z.12 - Ad Florianum 9 - StSG. II,771,4f.; ThVM. 239,14 hochsprachlichen Inter grandiloquos per mille uolumina libros Maxima cum teneas. et breuiora lege. 'Wenn du auch inmitten erhaben redender Bücher unter (deinen) tausend Bänden ganz großartige besitzest, lies auch unbedeutendere...' grandiloquos - hochsprächlichen hochsprächlichen: Akk. PI. M. sw. fl. Adj. hochsprachlich179 lich erhaben'

'sprach-

Gegenüber den vorgängigen Lesungen ist ein etwas nach hinten verrutschter Zirkumflex zu ergänzen, hdchsprächlich ist Hapax legomenon. 4. fol.2r, Z.15 - Ad Florianum 12 - StSG. 11,771,6 Naturaeque modo quam rerum condidit auctor.' dinemo lesene

Concordent studiis. celsa uel ima tuis; '...und nach der Art und Weise der Natur, die der Schöpfer der Dinge geschaffen hat, sollen die erhabensten und niedrigsten Dinge in deinen Studien harmonieren.'

178 179

GSp. V, Sp.528; StWG. S.635f.; LH. II, Sp.1511 (triefen). StWG. S.281.

58

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

studiis... tuis - dinemo lesene a. dinemo: Dat. Sing. N. Poss.-Pron. dinm 'dein' b. lesene: Inf. Dat. st. V. lesenm 'studieren' 5. fol.2r, Z.23 - Ad Florianum 20 - StSG. 11,771,7 Loricam solitus membris inponere miles. spilstat

ludi. exercitii

Gymnasii gaudet. nudus adire locum. 'Der Soldat, der gewöhnlich seinen Gliedern einen Panzer aufbürdet, erfreut sich daran, unbewaffnet zum Platz des Gymnasiums zu gehen.' Gymnasii... locum . ludi. exercitii - spilstat spilstat: Akk. Sing. st. F. spilstatm 'Wettkampfstätte' Das Interpretament spilstat wird von E. Steinmeyer nur auf das Lemma Gymnasii bezogen. Die Flexion des althochdeutschen Wortes und die lateinische Glossierung von locum legen aber nahe, daß spilstat die Wendung Gymnasii. .. locum glossiert. 6. foI.2v, Z.4 - Ad Florianum 24 - StSG. 11,771,8 u. Anm.3 7. fol.2v, Z.4 - Ad Florianum 24 - StSG. 11,771,9 u. Anm.4 scilicet priorum uoluminum

excellentiam grandi

Ergo gradum retinens. et prisca uolumina linquens commendat keliubit

Cede dies operi. quod pia causa iuuat; gelaz dine stunda

loquentium librorum

dulce facit

id est sacra materies allegorici sensus

'Deshalb, den Schritt hemmend und die altehrwürdigen Bände verlassend, räume (deine) Zeit dem Werk ein, das ein frommer Gegenstand fördert/ angenehm macht/ versüßt.' 6. a. b. c. 180 181 182 183 184

Cede dies - gelaz dine stunda gelaz: 2. Pers. Sing. Imp. st. V. geläzanm 'gewähren' dine: Akk. PI. F. Poss.-Pron. dinm 'dein' stunda: Akk. PI. st. sw. F. stunda185 'Zeit'

GSp. GSp. GSp. GSp. GSp.

V, Sp.81-87; SchW. S.89; StWG. S.99f. II, Sp.246f.; SchW. S.170; StWG. S.370; LH. I, Sp.l888f. (lesen). VI, Sp.642; StWG. S.575; LH. II, Sp.l091f. (spit). II, Sp.303f.; SchW. S.167; StWG. S.363. V, Sp.81-87; SchW. S.89; StWG. S.99f.

59

Das Glossenmaterial

7. iuuat. commendat () keliubit - dulce facit keliubit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. keliubenm chen'

'angenehm ma-

8. fol.2v, Z . l l - Ad Vigilium 1 - StSG. 11,771,lOf. vuazzer luorrT

Moenibus undosis bellorum incendia cernens. Pars ego tunc populi. tela pauentis eram Lateinische Glosse Moenia Romae dicit esse/ undosa. uel propter Tyberim./ uel propter mare uicinum. am linken Rand zwischen Z. 10-12. 'Von den wellenreichen Mauern aus die Kriegsbrände sehend, war ich damals ein Teil des die Geschosse fürchtenden Volkes.' undosis - vuazzer luom' (l. vuazzer luomfenj) vuazzer luomfenj: Dat. PI. N. st. fl. Adj. vuazzerluomim

'wogend'

9. fol.2v, Z.21 - Ad Vigilium 11 - StSG. 11,771,12 u. Anm.5; ThVM. 239 14f. 10. fol.2v, Z.22 - Ad Vigilium 12 - StSG. 11,771,13 latus sum

Transferor ad niueas Petri sine turbine caulas. fxxkst requie. quiete pauimenti

Et fruor optati. iam statione soli.

herdes. estriches

'Ohne Unruhe werde ich zu den schneeweißen Hürden des Petrus hinübergetragen und bin glücklich darüber, auf dem ersehnten Erdboden/ Estrich zur Ruhe zu kommen.' 9. caulas - fxxkst (l. euuist) euuist: Akk. Sing. st. M. euuistm

'Schafhürde'

In der Trierer Handschrift erscheint die Glosse fxxkst zu der Randglosse Caule dicuntur proprie stationes ouiumm. Das Althochdeutsche Wörter185

GSp. VI, Sp.699f.; SchW. S.246; StWG. S.603. GSp. II, Sp.59f.; SchW. S.175; StWG. S.380. 187 StWG. S.701. 188 GSp. I, Sp.505; KFW. III, Sp.468f.; SchW. S.105; StWG. S.456. Zur ^-Geheimschrift s. Anm.173. 189 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.28 N r . l l . 186

60

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

buch190 übersetzt diesen Beleg mit 'Schafhürde, Schafstall', während es der Glosse in der vatikanischen Handschrift die Bedeutung 'Aufenthaltsort der Seligen' zuschreibt, wofür kein weiterer Beleg geboten werden kann. 10. soli. pauimenti () herdes . estriches. a. herdes: Gen. Sing. st. M. herdm 'Boden' b. estriches: Gen. Sing. st. M. estrich192 'Fußboden' 11. foI.3r, Z.7 - Ad Vigilium 20 - StSG. 11,771,14 Uersibus ergo canam quos Lucas retulit actus dat sacha Historiamque sequens. carmina uera loquar. 'Ich werde also in Versen die Ereignisse, die Lukas überliefert hat, besingen, und, diesem Bericht von etwas Geschehenem folgend, wahre Lieder vortragen. ' Historiam - dät sacha dät sacha: Akk. Sing. st. sw. F. dätsacham

'tatsächlich Geschehenes'

E. Steinmeyer edierte die Glosse mit Majuskel-d; in der Handschrift steht ein unziales d. Der Zirkumflex ist, wie häufiger in der Handschrift, nach hinten verrutscht, über das t. dätsacha ist Hapax legomenon. J. und W. Grimm bezeichnen im Deutschen Wörterbuch194 Thatsache unter Berufung auf G.E. Lessing als ein erst ab dem 18. Jahrhundert nachweisbares Wort. 12. fol.3r, Z.8 - Ad Vigilium 21 - StSG. 11,771,15 uutson

Alternis reserabo modis. quod littera pandit, leichon vuison Et res si qua mihi mystica corde datur. 'Ich werde in abwechselnder Weise - oder: in abwechselnden Gesängen195 aufschließen, was der Buchstabe erzählt, und was der mystische Sinn kundtut, wenn etwa er mir im Herzen gegeben wird.' 190

III, Sp.469. GSp. IV, Sp.l026f.; SchW. S.141; StWG. S.269. 192 GSp. I, Sp.502; KFW. III, Sp.441f.; SchW. S.71; StWG. S.134; MW. I, Sp.ll08f. (astracus, astricus). 193 StWG. S.623. 194 DWB. XXI, Sp.322. 195 DC. V, S.439. 191

Das Glossenmaterial

61

modis - uutson 0 leichon . vuison a. uutson: Dat. PI. st. F. uutsa196 'Art und Weise' b. leichon· Dat. PI. st. M. leich191 'Gesang' c. vuison: Dat. PI. st. F. vutsam 'Gesang' Glosse 12a wurde von E. Steinmeyer ohne Zirkumflex ediert, Glosse 12c in der Lesung vuisen. Das Lemma modus kann nicht eindeutig übersetzt werden. Es läßt sich sowohl mit 'Art und Weise' als auch mit 'Gesang' wiedergeben; beide Versionen sind sinnvoll. Wahrscheinlich spiegelt sich dies auch in der Glossierung wider. Das ebenfalls beide Bedeutungsfelder enthaltende uutson wird in der Marginalglosse noch einmal aufgenommen, hier aber durch leichon genauer bestimmt.

e. Glossen zu De actibus apostolorum, Buch I 13. fol.4r, Z.21 - De act. apost. 1,15 - StSG. 11,771,16; ThVM. 239,15f. 14. fol.4r, Z.23 - De act. apost. 1,17 - StSG. 11,771,17; ThVM. 239,16f. lux tertia surgit. fronischi Maiestas cum carne redit speciemque coruscam Vmbrarum de sede refert. ut ab exule limo fer sclaginiv

Interclusa diu patriae repetatur origo. Lateinische Glosse homine ex/ limo procreato am rechten Rand neben und unter Z.22. 'Der dritte Tag bricht an; die göttliche Majestät kehrt im Fleisch wieder und bringt die strahlende Gestalt vom Sitz der Schatten zurück, damit die durch den ersten aus dem Paradies vertriebenen Menschen lange versperrte ursprüngliche Heimat zurückgewonnen wird.' 13. speciem - fronischi fronischi: Akk. Sing. st. F. fronischi199

196 197 198 199

GSp. GSp. GSp. GSp.

'Glanz'

I, Sp.l075f.; SchW. S.297; StWG. S.738. II, Sp.l52f.; SchW. S.169; StWG. S.367; LH. I, Sp.l862f. (leich). I, Sp.l075f.; SchW. S.297; StWG. S.738; LH. III, Sp.938f. (wis(e)). III, Sp.810; KFW. III, Sp.l284f.; SchW. S.119; StWG. S.180.

62

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

E. Steinmeyer las fronische, H. Thoma erschien dagegen mit Hilfe einer Ultraviolettlampe fronischi oder eher noch fronischa wahrscheinlich. Die Glosse ist eindeutig als fronischi zu lesen. Das Althochdeutsche Wörterbuch zog aufgrund von H. Thomas Fehllesung ein st. F.frönisca als Nebenform zu frdnisct in Betracht200. 14. Interclusa - fer sclaginiv fer sclaginiv: Part. Prät. Nom. Sing. F. st. fl. st. V. fersclahan201 'versperren' 15. fol.4v, Z.15 - De act. apost. 1,28 - StSG. 11,771,18; ThVM. 239,17 Caelum petiturus oliuae hüobsih ubi Progreditur lustrare nemus. qua202 germine sacro. Luminis et pacis locus est; 'Im Begriff, in den Himmel aufzufahren, geht er fort, den Olivenhain zu durchwandern, wo ein Ort des Lichtes und des Friedens aus heiligem Sproß ist...' Progreditur - hüobsih a. Mob: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. heffen202 mit Refl.-Pron. 'sich aufmachen' b. sich: Akk. Sing. Refl.-Pron. sich204 'sich' E. Steinmeyer las hüebsih, H. Thoma huobsich. 16. foUv, Z.18 - De act. apost. 1,31 - StSG. 11,771,19 uult inde reuerti Vnde creaturam signata fronte micantem geliubit

Diuinus commendat odor205. 200 K F W 201 202 203 204 ijne

GSp. AA., GSp. GSp.

m

sp.1284.

VI, Sp.769f.; StWG. S.555; LH. III, Sp.231-233 (versiahen). McKA. quia. IV, Sp.814-816; SchW. S.137; StWG. S.273. VI, Sp.5f.; SchW. S.224; StWG. S.522.

odor fehlt im Vers, wurde aber am linken Rand mit Verweisungszeichen zu Diuinus nachgetragen.

Das Glossenmaterial

63

'...er will von dort zurückkehren, von wo der göttliche Duft das mit bezeichneter Stirn (Kreuzzeichen) glänzende (Öl) Geschöpf angenehm macht.' commendat - geliubit geliubit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. geliuben206 'angenehm machen' 17. fol.5r, Z . l l - De act. apost. 1,47 - ThVM. 239,17f. adnullata

Virgine matre satus. calcata morte resurgens

adnullo. as keniccu

angelis

Caeli sceptra petens. his nuntiat acta ministris., 'Geboren durch eine jungfräuliche Mutter, auferstehend vom niedergetretenen! zunichte gemachten Tod, nach der Herrschaft des Himmels greifend, verkündigt er diese Taten durch seine Diener.' calcata . adnullata () adnullo. as (wohl [adnulljas)/ - keniccu keniccu: 1. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. keniccen207 'unterwerfen' 18. fol.5r, Z.23 - De act. apost. 1,59 - StSG. 11,771,20 u. Anm.6 mala criminis Aeuae scflt vuprt

Virgo secunda fugat. nulla est iniuria sexus scilicet Maria

Restituit quod prima tulit. 'Die zweite Jungfrau verjagt das Unheil des Vergehens der Eva. Getilgt ist die Beleidigung des Geschlechtes; sie brachte zurück, was die erste geraubt hatte.' iniuria - scflt vuprt (l. scelt vuort) scelt vuort: Nom. Sing. st. N. sceltvuort20i 'Schmähung'

206 207 208

GSp. II, Sp.59f.; SchW. S.175; StWG. S.380. GSp. IV, Sp.1129; StWG. S.440. GSp. I, Sp.1022; SchW. S.229; StWG. S.537.

64

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

19. fol.Sv, Z.5 - De act. apost. 1,64 - StSG. 11,771,21 daz eina vüib

Persona ruinam n o n o m n i s uentura progenies

Non natura dedit. tunc femina feta periclum Nunc tumuit paritura Deum.' 'Eine Person, nicht die ganze Nachkommenschaft, hat den Fall verursacht; damals hatte eine Frau das Unheil geboren, nun ist eine Frau schwanger geworden, Gott zu gebären...' Persona - daz eina vüib (l. vuib) a. daz: Nom. Sing. N. Art. der209 'der' b. eina: Nom. Sing. N. sw. fl. Num.-Kard. ein210 'ein' c. vuib: Nom. Sing. st. N. vuib211 'Frau' 20. fol.5v, Z.8 - De act. apost. 1,67 - StSG. 11,771,22 zunfdil

per quam mediator in orbem Prodiit.' et ueram portauit ad aethera carnem; '...durch die der Mittler in die Welt gekommen ist und wahres Fleisch in den Himmel getragen hat.' mediator - zunfdil zunfdil: Nom. Sing. st. M. zunfdil212 'Mittler' zunfdil ist Hapax legomenon. 21. foI.6r, Z.l - De act. apost. 1,79 - StSG. 11,771,23 quique aequoris imi Ardebat madidas ad litora uertere praedas Et spoliis implere ratem.' melioribus undis

209 210 211 212

GSp. V, Sp.36-39; SchW. S.88; StWG. S.95-97. GSp. I, Sp.308-312; KFW. III, Sp.120, Sp.123, Sp.149; SchW. S.99; StWG. S.120. GSp. I, Sp.651f.; SchW. S.292; StWG. S.721. StWG. S.770.

65

Das Glossenmaterial

Nunc alia de parte leuat. nec deserit artem gevuin Per latices sua lucra sequens; '...und er (Petrus), der entbrannt war, den triefenden Fang des tiefsten Meeres zum Ufer zu lenken und das Schiff mit Beute zu füllen, hebt sie (die Beute) nun aus edleren Wassern in anderer Weise und gibt nicht (sein) Gewerbe auf, durch das Wasser seinen Gewinn verfolgend.' lucra - gevuin gevuin: Akk. Sing. st. M. gevuin213 'Gewinn' 22. foI.6r, ZA - De act. apost. 1,82 - StSG. 11,771,24; ThVM. 239,18 quo munere summus quae erant de Iuda ding

Surgit. et insinuans diuina negocia coram Sic uenerandus ait; '...(Petrus,) aufgrund dieses Amtes der Vornehmste, erhebt sich, und, göttliche Angelegenheiten verkündend, spricht vor aller Augen verehrungswürdig so...' negocia - ding - quae erant de Iuda ding: Akk. PI. st. N. ding214 'Angelegenheit' 23. fol.6r, Z.9 - De act. apost. 1,87 - StSG. 11,771,25 u. Anm.7 bedenchindi crimenque retractrans215 Iudicio tali, permisit membra furori

cogitans

' "...und das Verbrechen wieder überdenkend/ bedenkend, hat er aufgrund einer so beschaffenen Erkenntnis die Glieder dem Wahnsinn überlassen..." '

213 214

GSp. I, Sp.881f.; SchW. S.295; StWG. S.228. GSp. V, Sp.176-182; SchW. S.89f.; StWG. S.100. Verschrieben für relractans.

66

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

retractrans (l. retractans) - bedenchindi () cogitans bedenchindi: Part. Präs. Nom. Sing. M. nominal fl. sw. V. bedenchen216 'bedenken' 24. fol.6r, Z.12 - De act. apost. 1,90 - StSG. 11,771,26 leider

caelo terraeque perosus Inter utrumque per it. ' "Himmel und Erde verhaßt, geht er zwischen beiden zugrunde." ' perosus - leider ISider: Nom. Sing. M. st. fl. Adj. leid217 'verhaßt' 25. fol.6r, Z.14 - De act. apost. 1,92 - StSG. 11,771,27 nullis condenda sepulchris cerstoban

Viscera rupta cadunt. tenuesque elapsus in auras a facie terrae218 Fugit ab ore 219 cinis; ' "Die Eingeweide, die nie ein Grab finden werden, fallen geborsten nieder, und, entglitten in die dünnen Lüfte, entflieht die Asche vom Antlitz (der Erde)." ' elapsus - cerstöban cerstöban: Part. Prät. Nom. Sing. M. nominal fl. st. V. cerstioban220 'zerstieben' Zu E. Steinmeyers Lesung cerstoban ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Akut nachzutragen.

216 217 218 219 220

GSp. V, Sp.l59f.; SchW. S.87; StWG. S.93. GSp. II, Sp.l70f.; SchW. S.168; StWG. S.366. Zur Glosse s. J. Schwind, Arator-Studien, S.67 Anm.53 mit Verweis auf Ps. 1,4. AA. ore, McKA. orbe. GSp. VI, Sp.616; SchW. S.244; StWG. S.594.

Das Glossenmaterial

67

26. fol.6r, Z.17 - De act. apost. 1,95 - StSG. 11,771,28; ThVM. 239,19 middont

Nam cum modo rura parasset Funeris ex precio. ' "Denn nachdem er eben gerade mit dem Lohn des Mordes das Land gekauft hatte..." ' modo - middont middont: Adv. middont221 'soeben' 27. fol.6v, Z.4 - De act. apost. 1,105 - ThVM. 239,19 tunc summa precantes fundun

Constituere duos; Ioseph cognomine iustum Mathiamque Dei paruum. 'Dann haben sie, die höchste Gewalt anrufend, zwei (Kandidaten) aufgestellt: Joseph, mit dem Beinamen 'der Gerechte', und Matthias, den 'Geringen Gottes'...' Constituere - fundun fundum 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V.findan222

'bestimmen'

28. fol.6v, Z.13 - De act. apost. 1,114 - StSG. 11,771,29 Quattuor est laterum discretus partibus orbis ladot

trina fide

Trina fides uocat hunc quo nomine fonte lauatur 'Der Erdkreis ist in vier Seiten geteilt; der dreifache Glaube ruft ihn herbei, der in diesem Namen in der Quelle gewaschen wird.' uocat -ladot ladof. 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. ladon223 'herbeirufen'

221 222 223

GSp. II, Sp.666f.; SchW. S.187; StWG. S.420. GSp. III, Sp.529-535; KFW. III, Sp.856, Sp.869; SchW. S.112; StWG. S.153. GSp. II, Sp. 164-166; SchW. S.165; StWG. S.357.

68

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

29. fol.6v, Z.15 - De act. apost. 1,116 - StSG. 11,771,30 id est dinumerans Quattuor ergo simul repetens ter conputat omnem hertuä

Quam duodenarius circumtulit ordo flguram Lateinische Glosse enumerando/ circumuoluit am rechten Rand neben und unter Z.15. 'Das viermalige Wiederholen der Drei berechnet aber jede Form, die die Zwölferordnung vollendet hat.' figuram - hertuä (l. hertuafmj) hertuafmj: Akk. Sing. st. Μ. N. hirtuam224

'Gesamtheit'

30. fol.6v, Ζ.23 - De act. apost. 1,120 - StSG. 11,771,31 S PIRITUS AETHERIA DESCENDENS SANCTUS AB AVLA cieri

Irradiat fulgore locum quo stemma beatum Ecclesiae nascentis erat 'Der heilige Geist, herabsteigend vom himmlischen Hof, bestrahlt mit Glanz den Ort, an dem sich der glückselige Stammbaum - oder: die glückselige Krone225 der wachsenden Kirche befand...' stemma - cieri cieri: Nom. Sing. st. F. cieri226 'Zierde' 31. fol.7r, Z.17 - De act. apost. 1,137 - Neufund Nunc pluribus una est lingua Ecclesiae quoniam uenientis imagine gaudet id est unam fidem habentes Concordes habitura sonos. et pace modestis

224 225 226

GSp. IV, Sp.994-996; SchW. S.142; StWG. S.272. NMLL. S.991. GSp. V, Sp.700f.; SchW. S.305; StWG. S.761.

Das Glossenmaterial

69

vuiderco. multiplex lingua ma

Fit fecunda227 redux. humilisque recolligit ordo Quod tumidi sparsere uiri; 'Jetzt gehört mehreren Völkern eine Sprache; da sie sich an der Vorstellung der kommenden Kirche freut, wird sie einträchtige Stimmen haben, und den im Frieden Bescheidenen wird sie zurückkommend reichlich zuteil, und der demütige Stand sammelt, was die aufgeblasenen Männer zerstreut haben.' redux - vuiderco/ma vuidercoma: Nom. Sing. sw. F. vuidercoma oder Nom. Sing. sw. oder st. fl. Adj. 'die Zurückkommende' oder 'zurückkommend' vuidercoma ist Hapax legomenon. Es läßt sich an das sw. M. -quemo228, das nur als Kompositum belegt ist, anschließen. Die Glosse wäre auch als Adjektiv deutbar; hier fehlen Parallelen völlig. 32. fol.7v, Z.6 - De act. apost. 1,149 - ThVM. 239,19f. Hos etiam musto typica ratione moueri. beceh Error uerus ait. quos ebria fonte recenti. Conpleuit doctrina poli.' 'Ein Irrtum voller Wahrheit behauptet, daß auch diese im bildlichen Sinne durch Most bewegt werden, die die trunkene Lehre des Himmels aus frischer Quelle erfüllt hat.' ait - beeilt berth: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. bedhan229 'beschuldigen' 33. fol.8r, Z.22 - De act. apost. 1,184 - StSG. 11,771,32 tregil Mors ibi quid faceret quo uitae portitor ibat

227

AA. fecunda, McKA.facurtda. GSp. IV, Sp.672f.; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S.316; StWG. S.469. 229 GSp. V, Sp.587; SchW. S.305; StWG. S.762. 228

70

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Was sollte der Tod dort machen, wohin der Träger des Lebens kam?' portitor - trtgil tregil: Nom. Sing. st. M. tregil2·30 'Träger' Zu E. Steinmeyers Lesung ist ein Zirkumflex nachzutragen. 34. fol.8v, Z.5 - De act. apost. 1,190 - StSG. 11,771,33 Sed fugite ο miseri funesta piacula gentis. Cui ueniente Deo ueteres auertere noxas deru uerdanun

Addita sacrilegae creuerunt uulnera culpae ' "Aber flieht, oh ihr Elenden, die unheilvollen Verbrechen des Volkes, dem, als Gott kam, um die alten Vergehen aufzuheben, neue Wunden gottloser Schuld zugewachsen sind." ' sacrilegae - deru uerdanun a. deru: Gen. Sing. F. Art. der231 'der' b. uerdanun: Part. Prät. Gen. Sing. F. sw. fl. an. V. uerduon; uerdän232 'gottlos' 35. foI.8v, Z.10 - De act. apost. 1,195 - StSG.II,771,34 36. fol.8v, Z.10 - De act. apost. 1,195 - StSG.II,771,35; ThVM. 239,20 Cur natos Iudaea tuos per uota cruoris Parricida trahis? quid Christi sanguine fuso Hos tecum dampnata premis? nec dumque creatos233 Festinas proferre reos? homicidaque lingua francunfti

fer slüoc

Naturae percussit iter, cui serior ortus Quam facinus discrimen alit. Lateinische Glossen hoc fuit naturae, ut prius/ nascerentur quam in delictis iacuissent am linken Rand neben Z.lOf.; id est debitum sanguinis Christi/ filiis tuis imprecando am rechten Rand neben und unter Z.7. 230 231 232

GSp. V, Sp.500f.; SchW. S.256; StWG. S.633. GSp. V, Sp.36-39; SchW. S.88; StWG. S.95-97. GSp. V, Sp.321f.; SchW. S.262; StWG. S.643. Aus creatas.

Das Glossenmaterial

71

' "Warum, Judäa, schleppst du Mörderin deine Söhne durch das Verlangen nach Blutvergießen mit dir? Warum bedrängst du sie, die du aufgrund des vergossenen Blutes Christi verdammt bist, mit dir, und warum eilst du, die noch nicht Geborenen als Schuldige hervorzubringen, und warum, Mörderin, hat deine Rede den Weg des Geschlechtes234 erschütternd geschlagen, dem die Geburt, die nach dem Verbrechen erfolgte, die Gefahr wachsen läßt..." ' 35. Naturae - francunfti francunfii: Gen. Sing. st. F. francunft235 'Nachkommenschaft' Das Althochdeutsche Wörterbuch236 schreibt francunfti in dieser Glossierung, die sich auch in der Pariser und Trierer Handschrift findet, die Bedeutung 'Natur, angestammtes Wesen' zu. Andere Belege für diese Bedeutung werden nicht geboten, so daß sie sich nur auf diese eine Stelle stützt. Im lateinischen Bezugstext muß natura aufgrund der folgenden Verse jedoch mit 'Geschlecht' wiedergegeben werden, was sich mit francunfti durchaus vereinbaren läßt. 36. percussit - fer slüoc fer slüoc: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. ferslahari121 'zerschlagen' 37. fol.9r, Z.15 - De act. apost. 1,219 - StSG. 11,771,36 origine

fluxit

urespringe

Quo fonte cucurrit Haec probitas. quaeue illa iuit bonitatis origo Hinc 238 canere incipiam; 'Aus welcher Quelle/ welchem Ursprung diese Güte geflossen ist, oder was jener Ursprung der edlen Gesinnung gewesen ist, werde ich nun zu verkünden beginnen.'

234

Gemäß dem Glossenapparat der Edition (McKA. S.23) weist die Handschrift Τ (Paris, Bibliotheque Nationale, Nouv. acquis, lat. 18554) zu naturae die Glosseprolis tuae auf. 235 GSp. IV, Sp.676; KFW. III, Sp.1219; SchW. S.117; StWG. S.175. 236 III, Sp.1219. 237 GSp. VI, Sp.769f.; StWG. S.555; LH. III, Sp.231-233 (versiahen). 238 c über η nachgetragen.

72

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

fonte . origine () urespringe urespringe: Dat. Sing. st. M. urespring239 'Quelle' oder 'Ursprung' 38. fol.9r, Z.21 - De act. apost. 1,225 - StSG. 11,771,37 vnaruundan

Ne quid inexpertum studio meditemur inani Spiritus alme ueni. 'Damit wir nicht in vergeblichem Bemühen über etwas (uns) Unbekanntes nachsinnen, so komm, heiliger Geist!' inexpertum - vnaruundan vnaruundan: Akk. Sing. N. nominal fl. Adj. vnaruundan240 'unbekannt' 39. foI.9v, Z.21 - De act. apost. 1,244 - StSG. 11,771,38 u. Anm.8 40. foI.9v, Z.23 - De act. apost. 1,245 - ThVM. 239,20f. u. Anm.2 halzo

CLODVS ERAT CVI PRIMA DIES EXORDIA VITAE lami

Membrorum cum strage dedit languore coaeuo Octo lustra gerens; 'Es gab da einen Lahmen, dem der erste Tag den Anfang des Lebens mit einem Niedersinken der Glieder gegeben hat, vierzig Jahre mit einer gleich alten Behinderung hinbringend...' 39. CLODVS - halzo halzo: Nom. Sing. sw. M. halzo241 'der Lahme' Gegen das Althochdeutsche Glossenwörterbuch und das Althochdeutsche Wörterbuch242, die halzo als schwach flektiertes Adjektiv bestimmen, ist die Zuordnung zu einem Substantiv halzo wahrscheinlicher, claudus erscheint im

239 240 241 242

GSp. VI, Sp.397f.; SchW. S.276; StWG. S.684. StWG. S.666. S. GSp. IV, Sp.929f. KFW. IV, Sp.664; StWG. S.252.

Das Glossenmaterial

73

Index verborum der Aratoredition von A.P. McKinlay243 ebenfalls als Substantiv. 40. strage - lami lami: Dat. Sing. st. F. lamfi·44 'Lähmung' 41. fol.lOr, Z.15 - De act. apost. 1,260 - StSG. 11,771,39; ThVM. 239,21 Cunabula longa relinquens Calcauit ueteranus humum, plantisque nouellis ipse homo Materies se prisca mouet/ cui praepete cursu kang Protulit incessus245. quicquid non edidit ortus 'Die Wiege, an die er lange gefesselt war, verlassend, ist er als alter Mann auf den Boden getreten, und der alte Stoff bewegt sich auf jungen Fußsohlen, dem in schnellem Gang das Gehen zeigte, was die Geburt versagt hatte.' incessus - kang kang: Nom. Sing. st. M. kang246 'Gehen' 42. fol.llr, Z.17 - De act. apost. 1,305 - StSG. 11,771,40 Dona uident. et bella mouent. sed coepta relinquunt sbgfa Ne uiolent quos turba fouet. quibus indice clodo. Testis erat meriti; 'Sie sehen die Gaben und stiften Hader an; aber sie geben ihr Vorhaben auf, damit sie denen, die das Volk unterstützt, nicht Gewalt antun, und für die es durch den lahmen Bezeuger einen Zeugen (ihres) Verdienstes gab.' indice - sbgfh (l. sagen) sagen: Dat. Sing. sw. M. sago247 'Verkünder'

243 244 245 246 247

McKA. S.267. GSp. II, Sp.210; StWG. S.369. Erstes 5 aus Korrektur; ThVM. S.239,21. GSp. IV, Sp.98-100; KFW. IV, Sp.37f.; SchW. S.124; StWG. S.190. GSp. VI, Sp.107; StWG. S.503 (sago2); LH. II, Sp.571 (sage).

74

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Das Althochdeutsche Glossenwörterbuch248 ordnet sagen zu saga st. sw. F. 'Erzählung...'. Vom lateinischen Text her erscheint dies unwahrscheinlich; zu dem als Substantiv zu bestimmenden clodo249 muß indice als Bezeichnung für eine Person gehören. Analog zu sagen ist dieses Lemma in der Trierer Handschrift mit dem Nomen Sagere250 glossiert, sago ist, abgesehen von dieser Glossierung, nur als Teil von Komposita belegt 251 .

43. fol.llr, Z.21 - De act. apost. 1,309 - StSG. 11,771,41 u. Anm.10; ThVM. 239,21 Nam non parua dedit populo miracula gressus incessv

aetate

Quem rudis atque senex nullis iam legibus aeui knfht

miles creuit ab humo in qua iacebat

Vernula sumpsit humi; 'Denn für das Volk war das Gehen kein geringes Wunder, mit dem der junge und alte Sklave/ Soldat - oder: Vasalfi52 des Bodens - oder: auf dem Boden 253 entgegen allen Gesetzen des Lebens begann.' Vernula . miles () knfht (l. kneht) kneht: Nom. Sing. st. M. kneht254 'Diener'

44. fol.llv, Z.21 - De act. apost. 1,332 - StSG. 11,771,42 Nullo quia tempore fructum pro

Ad Christi uis ferre manum. neque cernere quantum Floruit insertus faciens oleaster oliuas vuinberi

Plenaque per gentes de spinis pullulat uua '...weil du zu keiner Zeit der Hand Christi Frucht darbringen und auch nicht erkennen willst, wie sehr der gepfropfte wilde Ölbaum geblüht hat, Oli248 249 250 251 252 253 254

S.501. McKA. S.267 (Index verborum). H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.32 Nr.40. StWG. S.503. NMLL. S.677. McKA. S.293 (Index verborum): humi loc. vel g. GSp. IV, Sp.576-579; SchW. S.158; StWG. S.337.

Das Glossenmaterial

75

ven hervorbringend, und wie sehr in den heidnischen Völkern aus Dornen die pralle Weintraube hervorsproßt.' uua - vuinbiri vuinberi: Nom. Sing. st. N. vutnberi255 'Weintraube' 45. fol.l2r, Z.7 - De act. apost. 1,338 - StSG. 11,771,43 ferahhabendiu Tu qui cuncta Deus propriis animata figuris Artifici sermone facis. 'Du, Gott, der du durch das schöpferische Wort alles Beseelte in charakteristischer Gestalt erschaffst...' animata - ferahhabendiu a. ferah: Akk. Sing. st. Ν.ferah 2 5 6 'Seele' b. habendiu: Part. Präs. Akk. PI. N. st. fl. sw. V. habin257 'haben' Das Althochdeutsche Glossenwörterbuch258 setzt auf der Basis dieser Glosse ein Adjektiv ferahhabinti an. 46. fol.l2r, Z.21 - De act. apost. 1,352 - StSG. 11,771,44 saeuoque iubente tyranno gahi Nasci poena fiiit. cuius tulit impetus aeuum '...und während der wütende Tyrann herrschte, war es eine Strafe, geboren zu werden, dessen Ungestüm eine Generation hinweggerafft hat...' impetus - gahi gahi: Nom. Sing. st. F. gähf59

255 256 257 258 259

'Raserei'

GSp. III, Sp.204; SchW. S.295; StWG. S.731. GSp. III, Sp.682f.; KFW. III, Sp.739f.; SchW. S.110; StWG. S.147. GSp. IV, Sp.711-728; KFW. IV, Sp.532, Sp.556; SchW. S.134; StWG. S.246. StWG. S.147. GSp. IV, Sp.131; KFW. IV, Sp.23f.; SchW. S.123; StWG. S.188.

76

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

47. fol.l3r, Z.22 - De act. apost. 1,394 - StSG. 11,771,45 ο auare

Non prod ige rerum ehti

Venditor/ ista facis. sed qui tua iura tenere Ambitiöse cupis. paruoque in tempore linquis Quod semper uis esse tuum. 'Du, Reicher, machst dies, als ein Verkäufer der Dinge, nicht, sondern du begehrst, Ehrgeiziger, deine Rechte zu behalten, und in kurzer Zeit verläßt du das, was du als ewiges Eigentum haben willst.' iura - ehti ehti: Akk. PI. st. F. eht260 'Besitz' 48. fol.l3v, Z.7 - De act. apost. 1,402 - StSG. 11,771,46 Pete creditor inde Vsurae maioris opem. gazasque reconde Quo nequeant aduersa patinon deterit ullus misseburi

Perpetuas ibi casus opes, sine fine tenebis Quae261 Dominum debere facis; 'Strebe daher, Gläubiger, nach dem Reichtum eines größeren Zinses und birg deine Schätze, wo sie keine Mißgeschicke erleiden können; kein unglücklicher Zufall verringert dort die beständigen Schätze; ohne Ende wirst du das besitzen, was du so anlegst, daß der Herr es (dir) schuldet.' casus - misseburi misseburi·. Nom. Sing. st. F. misseburi162 'Unglück' 49. fol.l4r, Z.21 - De act. apost. 1,435 - StSG. 11,771,47 Respice uera fides, ac docmatae263 clara beati264 Verba require Petri, quisnam te fallere suasit? 260 261 262 263 264

GSp. I, Sp.llöf.; KFW. III, Sp.90f.; SchW. S.98; StWG. S.118. AA., McKA. quod. GSp. III, Sp.168; SchW. S.189; StWG. S.417. e an α von späterer Hand angehängt, 1. docmate. AA., McKA. beato.

Das Glossenmaterial

besloz

77

affirmans

Conclusitque probans, homines haut talia fando Deludis mentite Deo; 'Überdenke (dies), wahrer Glaube, und prüfe die aufgrund der Lehre berühmten Worte des glückseligen Petrus: "Wer hat dir denn dazu geraten, zu täuschen?" Und er hat bekräftigend geschlossen: "Du täuschst, indem du solche Dinge sagst, nicht die Menschen, du hast Gott gegenüber gelogen." Conclusit - besloz besloz: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. besliozan265 'schließen' 50. fol.l4v, Z.3 - De act. apost. 1,439 - StSG. 11,771,48 Quod Spiritus almus Sit Deus ex multis plena est instructio libris vüeri nostra

Et tarnen hinc capit arma fides; Lateinische Glosse ex Petri uerbis über hinc capit; contra/ haereticos/ de spiritu sancto am rechten Rand neben und unter Z.3-4. 'Es ist die ausführliche Lehre vieler Bücher, daß der segenspendende Geist Gott ist; und dennoch erwirbt (unser) Glaube hieraus seine Waffen...' arma - vüeri (l. vueri) vuiri: Akk. PI. st. F. vueri266 'Schutzwehr' 51. fol.l4v, Z.12 - De act. apost. 1,448 - StSG. 11,771,49

lastar

nec poena sequestrat Quos par culpa ligat; Qui maiestatis honori Vulnus ab ore parant.

'...und die Strafe trennt nicht die, die eine gleiche Schuld verbindet, die der Ehre der Majestät eine Wunde mit dem Mund zufügen...' culpa () lastar lastar: Nom. Sing. st. N. lastar267 'Lästerung' 265 266

GSp. VI, Sp.813; SchW. S.234; StWG. S.559. GSp. I, Sp.929f.; SchW. S.290; StWG. S.716.

78

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

52. fol.l4v, Z.17 - De act. apost. 1,453 - StSG. 11,771,50; ThVM. 239,21f. Abstulit his speties operum bonitate creatas fräbari

Qui fabricatoris non inspexere decorem Errantesque/ putant qui fecerit omnia factum 'Er hat die aus Güte geschaffenen Gestalten der Werke denen entzogen, die die Erhabenheit268 des Schöpfers nicht erkannt haben und als Irrende glauben, daß er, der alles geschaffen hat, selbst geschaffen wurde.' decorem - frabäri (l. fra[m]bäri) frafmjbäri: Akk. Sing. st. F. frambäri169 'Herrlichkeit' 53. fo!.15v, Z.5 - De act. apost. I,481f. - StSG. II,771,51f. I citus. et curas hominum de calle frequentans dinganc ist fruma

Excute Petre gradus. tecum medicina salutis Ambulat. 'Geh schnell, Petrus, vervielfältige die Heilungen der Menschen auf (deinem) Weg 270 und treibe die Schritte voran; mit dir geht das Heilmittel der Gesundheit - oder: des Heiles...' tecum medicina salutis/ Ambulat - dinganc ist fruma a. din: Nom. Sing. M. (unfl.) Poss.-Pron. din211 'dein' b. ganc: Nom. Sing. st. M. ganc212 'Gehen' c. ist: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. an. V. sin213 'sein' ά.fruma: Nom. Sing. st. F.fruma 2 ™ 'Heil'

267 268 269 270 271 272 273 274

GSp. II, Sp.98; SchW. S.166; StWG. S.361. ThLL. V , l , Sp.209. GSp. III, Sp.640; KFW. III, Sp.1215; SchW. S.117; StWG. S.175. MW. II, Sp.86f. GSp. V, Sp.81-87; SchW. S.89; StWG. S.99f. GSp. IV, Sp.98-100; KFW. IV, Sp.37f.; SchW. S.124; StWG. S.190. GSp. I, Sp.481-485; SchW. S.225; StWG. S.524f. GSp. III, Sp.646f.; KFW. III, Sp.l294f.; SchW. S.119; StWG. S.181.

Das Glossenmaterial

79

54. fo!.15v, Z.6 - De act. apost. 1,482 - StSG. 11,771,53 ganga languentium sanitatis

adde uiam. spes est ad gaudia uelox In pedibus non esse moram tua semita uita est '...verlängere dein Gehen·, zur Freude ist die Hoffnung behend, daß (deine) Füße nicht verweilen; dein Weg ist das Leben.1 uiam - ganga ganga: Akk. PI. st. M. gang215 'Gehen' 55. fol.l5v, Z.8 - De act. apost. 1,484 - StSG. 11,771,54 zuagast

aegrotus

Si properas iam nemo iacet. tu motibus umbrae Corpora cuncta leuas 'Wenn du dich beeilst, liegt bald niemand (mehr) darnieder; du richtest alle Körper mit den Bewegungen deines Schattens auf.' properas - zuagast zuagast: 2. Pers. Sing. Ind. Präs. an. V. zuagän216 'herangehen' 56. fol.lör, Z.17 - De act. apost. 1,515 - StSG. 11,771,55 zorae

I NTEREA TEMPLI ZELO MORDENTE PRIORES Ecclesiam creuisse dolent. 'Unterdessen schmerzt es die Ältesten des Tempels in brennender Eifersucht, daß die Kirche gewachsen ist...' ZELO - zorne zorne: Dat. Sing. st. N. zornP7 'Zorn'

275 276 277

GSp. IV, Sp.98-100; KFW. IV, Sp.37f.; SchW. S.124; StWG. S.190. GSp. IV, Sp.95f.; KFW. IV, Sp.94; SchW. S.124; StWG. S.191. GSp. V, Sp.692f.; SchW. S.307; StWG. S.768.

80

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

57. fol.l6r, Z.20 - De act. apost. 1,518 - StSG. 11,771 Anm.ll; ThVM. 239,22f. animaeque colonos. Ne spargant quod corde metant. in sede relegant g . t isa.n

Carceris. ut desint nascenti sarcula messi '...und sie verbannen die Bebauer der Seele, damit sie nicht säen, was sie im Herzen ernten, in die Stätte des Gefängnisses, damit der wachsenden Ernte die Jäthacken fehlen.' sarcula -g.t isa.n (l. g[e]t isa[r]n) gfejt tsafrjn: Nom. PI. st. N. getisarn278 'Jäthacke' H. Thomas Lesung g..tsar. ist zu g.t isa.n zu verbessern. 58. fol.l6v, Z.3 - De act. apost. 1,524 - StSG. 11,771,56; ThVM. 239,23 persistens Vöhäldi pariete murorum circumdante Stansque suis foribus uallante crepidine carcer Clausus, apostolicis uestigia pandit aperta Gressibus. et uigiles illudit ianua fallax. '...und das verschlossene Gefängnis, verharrend mit seinen Türen in dem schützenden WalP·19! in der umgebenden Scheidewand der Mauern, eröffnet den Schritten der Apostel einen unverstellten Weg, und die trügerische Tür täuscht die Wächter.' crepidine - vöhäldi - pariete murorum circumdante vöhäldi: Dat. Sing. st. F. vohaldi280 'steile Höhe' 59. fol.l7r, Z.4 - De act. apost. 1,548 - StSG. 11,771,57 Nox nulla retentat Quos lumen lux ipse uocat. qui dona ferentem

278

GSp. I, Sp.489f.; StWG. S.316. ThLL. IV, S p . l l 6 7 f . 280 GSp. IV, Sp.893; StWG. S.680; W. Steinhauser, ZMF. 27 (1960), S.101; W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, S.573 §420. 279

Das Glossenmaterial

81

crefti ammirando Et testem meruere Deum; qua lege cauernis dies id est apostolos 281 Occuleret . locus ille suis tot in ordine soles? 'Keine Finsternis hält die zurück, die das Licht selbst Licht nennt 282 , die Gott als Gaben Bringenden und als Zeugen verdient haben 283 . Aufgrund welchen Gesetzes hielt jener Ort in seinen Höhlen so viele Sonnen des (apostolischen) Standes verborgen...' lege . ammirando - crefti crefti: Dat. Sing. st. F. craft284 'Macht' 60. fol,17v, Z . l l - De act. apost. 1,574 - StSG. 11,771,58 mesti

Nam quid corporeae prosunt alimenta saginae Esuriente anima? 'Denn was nützen die Nahrungsmittel der körperlichen Mästung, wenn die Seele hungert?' saginae - mesti mesti: Gen. oder Dat. Sing. st. F. mast285 'Mästung' 61. fol.l7v, Z.16 - De act. apost. 1,579 - StSG. II,771,59f. u. Anm.12 cuius ieiunia pasci. Semper ab ore decet. mensam ut tendamus ad illam Vberibus uerbis. ad quam conuiua recumbit Qui uestis candore nitet. ne fulcra beata expulsus. vzferdunsam

Deserat abstractus quisquis deformis ad illam Eloquio sordente uenit;

281 282 283 284 285

AA., McKA. occulerit. Mt. 5,13. Zur Interpunktion s. J. Schwind, Arator-Studien, S.21 Anm.57. GSp. IV, Sp.599-603; SchW. S.160; StWG. S.344. GSp. II, Sp.882; StWG. S.403.

82

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Lateinische Glosse praua haeretico/rum doctrina am linken Rand zu Eloquio sordente. 'Es ziemt sich, daß deren (der Seele) Hunger immer vom Mund gestillt wird, damit wir zu jenem Tisch mit den reicheren Worten streben, an dem sich der Tischgenosse niederlegt, der im hellen Glanz des Kleides prangt, damit nicht fortgeschleppt/ fortgejagt das beglückende Speisesofa verläßt, wer auch immer aufgrund einer verächtlichen Rede verabscheuungswürdig zu diesem Tisch kommt.' abstractus . expulsus - vzferdunsam (verschrieben fir vzferdunsan) vzferdunsan: Part. Prät. Nom. Sing. M. nominal fl. st. V. vzferdinsan286 'forttreiben' vzferdinsan ist nur in der vatikanischen und in der Pariser Aratorhandschrift belegt 287 . 62. fol.l8r, Z.4 - De act. apost. 1,586 - StSG. 11,771,61 vzarspr anc 288

Ε MICATH1NC STEPHANVS. PRIMVS QVI IN AGONE CORONAM Nominis heres habet. 'Stephanus leuchtet hier - oder: springt von jetzt an hervor, der als erster im Kampf die Krone erwirbt und daher seinen Namen geerbt hat...' EMI CAT - vzarspr/anc vzarspranc: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. Vzarspringan289 'hervorspringen' vzarspringan ist nur in der vatikanischen und der Pariser Aratorhandschrift belegt 290 .

286 287 288 289 290

StWG. S.101, S.800. StWG. S. 101, S.800. Mit Verweisungszeichen zu EM1CAT. StWG. S.581. StWG. S.581.

Das Glossenmaterial

83

63. fol.l8r, Z.18 - De act. apost. 1,599 - StSG. II,772,lf. Cupiensque in praemia uictor Hac properare uia. niuei metitus291 honorem hohen salon

Callis. ad excelsi pergit fastigia regis. Et per tot lapides. petrae coniungitur uni

celsa moenia

'...und der Sieger, begierig, auf diesem Pfad nach dem Siegespreis zu eilen, richtet, nachdem er die Ehre des schneeweißen Pfades durchmessen hat, seinen Weg zu den Höhen/ emporragenden Wohnsitzen des erhabenen Königs, und durch so viele Steine wird er dem einen Felsen verbunden.' fastigia - hohen salon () celsa moenia a. hohen: Dat. PI. N. st. fl. Adj. höh292 'erhaben' b. salon: Dat. PI. st. N. sal293 'Saal' 64. fol.l8r, Z.21 - De act. apost. 1,602 - StSG. 11,772,3 ketriban

iaculata iactata

uibrantibus acta lacertis Saxa iacis 'Mit schwingenden Armen wirfst du die fortgetriebenen/ geworfenen Steinbrocken...' acta - ketriban () iaculata . iactata ketriban: Part. Prät. unfl. st. V. triban294 'schleudern' 65. fol,19r, Z.13 - De act. apost. 1,636 - StSG. 11,772,4 Quem talia Petrus Adtemptare uidens. quisnam te perdite dixit. Mouit ad ista furor. 295 Domini296 quod gratia donat feili

Ut uenale putes? 29

' i aus α korrigiert. GSp. IV, Sp.772-777; SchW. S.145; StWG. S.280. 293 GSp. VI, Sp.176; StWG. S.504. 294 GSp. V, Sp.481-483; SchW. S.257; StWG. S.634. 295 Zur Interpunktion s. J. Schwind, Arator-Studien, S.21 Anm.57. ΛΑί Domini am linken Rand mit Verweisungszeichen nachgetragen. 292

geschleudertenI

84

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Als Petrus sah, daß er so etwas versuchte, sagte er: " Welche Verblendung hat dich, Ruchloser, dazu getrieben, daß du das für verkäuflich hältst, was die Gnade des Herrn schenkt?" ' uenale -feili feili: Akk. Sing. N. nominal fl. Adj. feili191 'verkäuflich' 66. fol.l9v, Z.6 - De act. apost. 1,652 - StSG. 11,772,5 Simul ipsa columbam Diluit et coruum. sed non concordia mentis. Fecit utrosque pares, hunc guttura plena rapinae redeundi

in cadauere

Subduxere uiae. cupiensque in fiinere pasci. con peuuerben

Nil potuit uitale sequi] 'Sie selbst (die Arche) hat zugleich die Taube und den Raben ausgespült, aber keine Eintracht des Geistes hat die beiden zu Gleichen gemacht; ihn haben volle Kehlen des Raubes vom Weg weggeführt, und da er sich von Totem nähren wollte, hat er sein Augenmerk auf nichts Lebendes richten können/ hat er nichts Lebendes erlangen können.' sequi. con (l. confsequij') - peuuerben peuuerben: Inf. st. V. peuuerben298 'erwerben' 67. fol.l9v, Z.10 - De act. apost. 1,656 - StSG. 11,772,6 u. Anm.l; ThVM. 239,24f. Studioque laboris teneri debeat Dat documenta pii. quanto teneatur amore vnscan»dales

Plus operi deuota fides; Rostrique modesti Pignus. oliua fuit; '...und er (der Vogel) gibt durch eifriges Bestreben Beispiele der frommen Mühe, mit welch großer Liebe die in höherem Maße dem (guten) Werk erge-

297 298

GSp. III, Sp.495; KFW. III, Sp.692; StWG. S.144. GSp. IV, Sp.l232f.; SchW. S.288; StWG. S.712.

85

Das Glossenmaterial

bene Treue bewahrt werden soll, und das Pfand des bescheidenen Schnabels ist ein Ölzweig gewesen...' modesti - vnscaridales (l. vnscadales) vnscadales: Gen. Sing. N. st. fl. Adj. vnscadal199 'unschuldig' 68. fol.20r, Z.2 - De act. apost. 1,671 - StSG. 11,772,6 u. Anm.l; ThVM. 239,25 De munere prolis. Nomen habet genitrix. quod Spiritus eligit almus vnscadales simplices.

Alitis innocuae dignatus imagine cemi Lateinische Glosse Nullum ore! uel unguibus/ laedit. am linken Rand über, neben und unter Z.2. '...aufgrund des Verdienstes des Sprößlings (Petrus) trägt die Mutter (Taube) ihren Namen, den der segenspendende Geist auswählt, der es für würdig gehalten hat, im Bilde des unschuldigen/ harmlosen Vogels erkannt zu werden.' innocuae - vnscädales . simplices (l. simplicis) vnscädales: Gen. Sing. M. (N.) st. fl. Adj. vnscadaP00 'unschuldig' H. Thomas Lesung vnscadales muß zu vnscädales ergänzt werden. 69. De act. act. apost. apost. 1,702 1,701 -- Neufund 70. fol.20v, fol.20v, Z.13 Z.14 -- De StSG. 11,772,7 do giu ecclesia

lam debita mundo id est thesaurium

chamerari

Custodem praemittit opum. 'Die schon der Menschheit Geschuldete schickt den Hüterl Schatzmeister der Schätze voraus...'

299 300

GSp. VI, Sp.422; SchW. S.273; StWG. S.672. GSp. VI, Sp.422; SchW. S.273; StWG. S.672.

86

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

69. Iam - do . giu a. do: Adv. dö301 'damals' b. giu: Adv. giu302 'schon' 70. Custodem - chamerari () id est thesaurium f!J chamerari: Akk. Sing. st. M. chameräri303 'Schatzmeister' 71. fol.20v, Z.14 - De act. apost. 1,702 - StSG. 11,772,8 pidemo vuette

quo pignore gazas Incipiat proferre suas; '...mit welchem Unterpfand sie beginnen möge, ihre Schätze zu zeigen.' quo pignore - pidemo vuette a. pi: Präp. mit Dat. pi304 'mit' b. demo: Dat. Sing. N. Rel.-Pron. der305 'welcher' c. vuitte: Dat. Sing. st. N. vuettP06 'Pfand' E. Steinmeyer las vuette ohne Akzent. 72. fol.21v, Z.12 - De act. apost. 1,741 - StSG. 11,772,9 Qui cum superasset iniquos. Insidias meruit portis euadere clausis; keflohtan verdan 3 0 7

Sporta solens texi iuncis palmisque uicissim Tegmina dat Saulo. '...er hat es, nachdem er die Bösen überwunden hatte, verdient, durch verschlossene Tore den Nachstellungen zu entgehen; ein Korb, wie er abwechselnd aus Binsen und Palmzweigen geflochten zu werden pflegt, gibt Saulus Schutz...'

301

GSp. V, Sp.65-68; SchW. S.91; StWG. S.103. GSp. I, Sp.577f.; SchW. S.154; StWG. S.317. 303 GSp. IV, Sp.402; StWG. S.320; LH. I, Sp.1501 (kameraere). 304 GSp. III, Sp.9-12; KFW. I, Sp.953f., Sp.967; SchW. S.75; StWG. S.50. 305 GSp. V, Sp.36-39; SchW. S.88; StWG. S.94f. 306 GSp. I, Sp.739f.; StWG. S.720. -7 (VT ' Mit Verweisungszeichen zu texi. 302

Das Glossenmaterial

87

texi () keflohtan verdan a. keflohtan: Part. Prät. unfl. st. V. flehtan30* 'flechten' b. verdan: Inf. st. V. verdan309 'werden' 73. fol.21v, Z.18 - De act. apost. 1,747 - StSG. 11,772,10 Dudum uescente caterua Nutriti sub dente cibi.' distendere Septem vüiti Sportarum coepere sinus; '...vor kurzer Zeit sind, während die Menge speiste, die Speisen unter dem Zahn vermehrt worden; sie haben begonnen, die Rundungen von sieben Körben ganz anzufüllen.' sinus - vüiti (l.vutti) vuiti: Akk. PI. st. F. vuitfi10 'Weite' 74. fol.22r, Z.8 - De act. apost. 1,757 - StSG. 11,772,11 Petrus

ubi moenibus astans311 inselan vuesan Respicit Aeneam. defunctis uiuere membris. '...wo er, an der Stadtmauer stehend, Aeneas mit toten Gliedern leben sieht...' uiuere - inselan vuesan a. inselan: Akk. Sing. M. st. fl. Adj. insili312 'beseelt' b. vuesan: Inf. st. V. vuesan313 'sein' Zu E. Steinmeyers Lesung inselan ist ein Akut nachzutragen.

308 309 310 311 312 313

GSp. III, Sp.770; KFW. III, Sp.950f.; SchW. S.113; StWG. S.163. GSp. I, Sp.982-992; SchW. S.288f.; StWG. S.712-714. GSp. I, Sp.772; SchW. S.298; StWG. S.740. AA. astans, McKA. adstans. SchW. S. 151; StWG. S.304. GSp. I, Sp. 1053-1058; SchW. S.291; StWG. S.718.

88

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

75. fol.22r, Z . l l - De act. apost. 1,760 - StSG. 11,772,12 Surgens paralitice dixit grabattum sterae fazzo

id est

grabbato

Vectorem conpone tuum. nec reddere tardes. seruitium

Officium, portate diu; Lateinische Glosse uel remunera. quod sequential magis probant. neben und unter Z . l l . ' "Erhebe dich, Gelähmter", sagte er (Petrus), "und lege deine Trage zurecht - oder: bette deine Trage hin314 - oder: vergilt315 deiner Trage/ sattle deine Trage/ vergilt deiner Trage, und du sollst nicht zögern, den Liebesdienst (des Tragens) zu vergelten, lange Getragener." ' conpone. Sterne - fazzo () uel remunera. quod sequential magis probant. fazzo: 2. Pers. Sing. Imp. sw. V.fazzdn316 'laden' Das Lemma conpone ist auf drei verschiedene Arten sinnvoll übersetzbar. Die Bedeutung 'vergelten, wiedergutmachen' wird durch die Randglosse remunera gestützt. Der Glossator faßt weiter den zweiten Teilsatz, in dem Petrus den Lahmen auffordert, die Trage selbst zu tragen, als Erläuterung des ersten auf, was er durch id est kennzeichnet, conpone wird deshalb kaum die Bedeutung 'zusammenlegen'317 haben; eher ist, abgesehen von 'vergelten', an '(auf dem Rücken) zurechtlegen', 'hinbetten' zu denken, was sich mit der althochdeutschen Glosse durchaus vereinbaren läßt. sternere ist ebenso vielschichtig deutbar wie conponere. Das Althochdeutsche Wörterbuch318 schreibt dem Interpretament die Bedeutung 'ein Lager, ein Bett herrichten, bereiten' zu, kann sie aber nur mit dieser einen Stelle belegen.

314

MW. II, Sp.1090. NMLL. S.229; MW. II, Sp.1092-1094. 316 GSp. III, Sp.732; KFW. III, Sp.670f.; SchW. S.109; StWG. S.143. ' H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.41 Nr.101. 318 III, Sp.671. 315

Das Glossenmaterial

89

76. fol.22v, Z.3 - De act. apost. 1,775 - StSG. 11,772,13 dolentia

iugulantia quippe sMercdnde319 Vulnera semper habent quorum fit saucius infans Octauo ueniente die; 'Freilich leiden die immer an vernichtenden/ schmerzenden Wunden, deren Kind beim Herannahen des achten Tages verwundet wird.' iugulantia . dolentia () sMercende sMercende: Part. Präs. Akk. PI. N. st. fl. st. V. smercen320 'schmerzen' Der Edition E. Steinmeyers fehlen die zwei Akute. 77. fol.22v, Z.6 - De act. apost. 1,778 - StSG. 11,772,14 ab obseruantia legis

Sanauit ab ilia id est circumcisione ungefuore

Parte grauem, lacerumque diu discrimine carnis. In liquidis solidauit aquis. 'Er (Petrus) hat den von jener Sache Bedrückten geheilt und in den klaren Wassern (der Taufe) den lange Zeit aufgrund der gefährlichen Lage des Fleisches Verletzten wiederhergestellt...' discrimine - ungefuore ungefuore: Dat. Sing. st. N. ungefuore321 'Unheil' 78. fol.22v, Z . l l - De act. apost. 1,783 - StSG. 11,772,15 prions sub lege Stat temporis usus vunske Sed uoto meliore redux.

319 320 321

Mit Verweisungszeichen zu iugulantia. GSp. VI, Sp.835; SchW. S.235; StWG. S.563. GSp. III, Sp.602-604; SchW. S.268; StWG. S.660.

90

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Lateinische Glosse Adhuc in usum est circum/cisio. id est sicut illi octauo/ die tunc circumcidi sole/bant. ita etiam modo circum/cisio per baptismum fit. dum in/fantes octauo die baptiza/ri soleant. am linken Rand neben Z. 10-13. 'Die Gewohnheit der Zeitspanne bleibt bestehen, aber in besserem Verlangen zurückgekommen...' uoto - vunske vunske: Dat. Sing. st. M. vunsk322 'Wunsch' 79. fol.22v, Z.20 - De act. apost. 1,792 - StSG. 11,772,16 Piscina ligata Porticibus.' Iudaea fuit. namque atria quinque Ad sua claustra tenet, per quinque uolumina Moysi qualitatem. dia vüis

Legis adepta modum. 'Der von Hallen umgebene Teich ist Judäa gewesen, denn sie wahrt fünf Hallen zu ihrer Absperrung, die durch die fünf Bücher des Moses das Maß/ die Eigenschaft des Gesetzes erhielt.' modum . qualitatem - dia vüis (l. vuts) a. dia: Akk. Sing. F. Art. der323 'der' b. vuts: Akk. Sing, indekl. st. F. vuts324 'Weise' 80. fol.22v, Z.20 - De act. apost. 1,792 - StSG. 11,772,17 umbe uengido

cuius circumdata gyro Debilis aeternum uidit sine munere Iesum In libris aegrota suis; Lateinische Glosse sine Christi auxilio cuius/ digna non fuit mit Verweisungszeichen zu sine munere am rechten Rand neben Z.21. '...von dessen Kreis umgeben es (Judäa) gebrechlich den unsterblichen Jesus ohne sein Geschenk sah, krank in seinen Büchern.' 322 323 324

GSp. I, Sp.905; SchW. S.301; StWG. S.747. GSp. V, Sp.36-39; SchW. S.88; StWG. S.95-97. GSp. I, Sp. 1073-1075; SchW. S.297; StWG. S.738.

Das Glossenmaterial

91

gyro - umbe uengido umbe uengido: Dat. Sing. st. F. umbeuengidans

'Umfassung'

E. Steinmeyer las umbeuengido. 81. fol.23r, Z.l - De act. apost. 1,796 - StSG. 11,772,18 huius a Christo sanati

Quam rite figuram. legem

ferbrechendi

Mundus ubique gerit. quem postquam sabbata soluens Inpulit ad fontem.' superauit gratia legem; 'Die ganze Welt ist in diesem Kranken abgebildet; als er sie, den Sabbat aufhebend, zur Quelle hintrieb, überwand die Gnade das Gesetz.' soluens - ferbrichendi ferbrichendi: Part. Präs. Nom. Sing. M. nominal fl. st. V. ferbrechenne 'brechen' 82. fol.23v, Z.l - De act. apost. 1,815 - StSG. 11,772,19 Ο qualia feruens Inplorat fomenta dolor, non murmure tristi Affectum pietatis agunt. nec ab ore frequentant keziug

Instrumenta precum; 'Oh, welche Linderungsmittel erfleht der brennende Schmerz! Sie zeigen das Gefühl der Liebe nicht durch trauriges Gemurmel und wiederholen auch nicht oft mit dem Munde die Hilfsmittel der Bitten...' Instrumenta - keziug keziug: Akk. PI. st. N. keziug327 'Mittel'

325 326 327

GSp. III, Sp.415; StWG. S.652. GSp. III, Sp.264-266; KFW. I, Sp.1332, Sp.1335; SchW. S.80; StWG. S.74. GSp. V, Sp.612f.; SchW. S.306; StWG. S.230.

92

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

83. fol.23v, Z.2 - De act. apost. 1,816 - StSG. 11,772,20 Qui quod bona facta merentur mit geburidon

Officiis uoluere loqui. uocisque repulsam Elegere suae.' lateant ne uulnera cordis Quae lacrimis fecere uiam; Lateinische Glosse gestu corporis magis/ quam uocibus am linken Rand über und neben Z.2. '...sie wollten das, was die guten Taten verdienten, durch Taten/ durch Gebärden verkünden, und sie haben die Zurückweisung ihrer Stimme gewählt, damit die Schmerzen des Herzens, die den Tränen einen Weg gebahnt haben, nicht verborgen blieben.' Officiis - mit geburidon (verschrieben fllr gebaridon) () gestu corporis magis/ quam uocibus a. mit: Präp. mit Dat. mit328 'mit' b. gebaridon: Dat. PI. st. F. gebärida329 'Gebärde' 84. foI.23v, Z.5 - De act. apost. 1,819 - StSG. 11,772,21 Facunda gementi instrumentum

keziug

Materia est. dixisse nihil. 'Für einen Seufzenden ist es eine beredte Materie/ ein beredtes Hilfsmittel, nichts zu sagen.' Materia - keziug () instrumentum keziug: Nom. Sing. st. N. keziug330 'Mittel' 85. fol.23v, Z.5 - De act. apost. 1,819 - StSG. 11,772,22 lütreistiu

nimiumque sonora ualde sonans. clamosa silentium eorum

Causa petit quod lingua tacet; 328 329 330

GSp. II, Sp.659-665; SchW. S.189; StWG. S.418f. GSp. III, Sp.l50f.; KFW I, Sp.813f.; SchW. S.72; StWG. S.201. GSp. V, Sp.612f.; SchW. S.306; StWG. S.230.

Das Glossenmaterial

93

'...und die überaus tönende/ heftig tönende/ schreiende Sache erbittet das, was die Rede verschweigt...' sonora - lütreistiu () ualde so nans . clamosa lütreistiu: Nom. Sing. F. st. fl. Adj. lütreisti331 'tönend' Der Zirkumflex wurde von E. Steinmeyer gemäß dem handschriftlichen Befund über dem r ediert. Aufgrund der ^-Unterlänge von gementi (De act. apost. 1,818) konnte dieses Zeichen jedoch vom Glossator nicht über dem u eingetragen werden. 86. fol.23v, Z.12 - De act. apost. 1,826 - StSG. 11,772,23 uueratlich

Die ubi sunt mundana tuae332 sapientia leges?333 (Qua uirtute negas.) 'Sage, weltliche Weisheit, wo sind deine Gesetze?' mundana - uueratlich (verschrieben für uueraßjtlich) uueraßjtlich: Nom. Sing. F. nominal fl. Adj. uueraltlich334 'weltlich' 87. fol.24r, Z.4 - De act. apost. 1,841 - StSG. 11,772,24 anima

Ad uocem conuersa Petri, caput ante grauatvm mammende

re

Legis in obscurae gremio. uelud altera surgens Ecclesia praesente leuat. '...zur Stimme Petri hingewendet, erhebt sie, wie eine andere auferstehend, den vorher im Schöße des dunklen Gesetzes bedrückten Kopf aufgrund der Gegenwart der Kirche...'

331

GSp. II, Sp.543; SchW. S.179; StWG. S.391. McKA. in der Edition versehentlich tua; der Index verborum (S.356) gibt tuae (nom.) an; J. Schwind, Arator-Studien, S.18 Anm.48. 333 McKA. interpungiert ... leges, / Qua(e) virtute?, während AA. mit der Handschrift übereinstimmt; A. Hudson-Williams, VCh. 7 (1953), S.92; S. Blomgren, Eranos 72 (1974), S.146. 334 GSp. I, Sp.937f.; SchW. S.287; StWG. S.711. 332

94

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

gremio - mammende mammende: Dat. Sing. st. N. mammendi335 'Bequemlichkeit' 88. fol.24r, Z.7 - De act. apost. 1,844 - StSG. 11,772,25 peccatorum infidelitatis

tenebrasque repellit. Lux operum. comitata fidem. quae legis ab ore. kenist

Non fuerat promissa salus. '...und der Glanz der Werke, der den Glauben begleitet hat, schlägt die Finsternis zurück, welches Heil vom Munde des Gesetzes nicht versprochen worden war...' salus - kenist kenist: Nom. Sing. st. F. kenist336 'Heil' Mit E. Steinmeyer gehört über das i ein leicht nach vorne, über ni, verschobener Akzent. 89. fol.24v, Z.20 - De act. apost. 1,880 - StSG. 11,772,26; ThVM. 239,2527 Deorsum aspiciens. nidar sehan

Locus instruit altus Despiciensque solum Petrum caelestia semper Non terrena sequi

'Der hohe und zum Boden niederblickendeI abwärts sehende Ort lehrt Petrus, immer dem Himmlischen, nicht dem Irdischen zu folgen...' Despiciens () Deorsum aspiciens/ - nidar sehan nidar sehan: Inf. st. V. nidarsehan337 'niedersehen'

335 336 337

GSp. II, Sp.730f.; SchW. S.181; StWG. S.397. GSp. II, Sp.l099f.; SchW. S.198; StWG. S.215. GSp. VI, Sp.122; SchW. S.220; StWG. S.512.

Das Glossenmaterial

95

90. fol.25r, Z.17 - De act. apost. 1,900 - StSG. 11,772,27 u. Anm.3 Clauiger aetherius caelum conspexit apertum quia claues caeli habet

Vsus honore suo lambachte

'Der himmlische Schlüssel träger erblickte den offenen Himmel, indem er sich seines Ehrenamtes bediente.' honore - ambachte ambachte: Dat. Sing. st. N. ambacht338 'Amt' 91. fol.25r, Z.21 - De act. apost. 1,904 - ThVM. 239,27 92. foI.25r, Z.21 - De act. apost. 1,904 - StSG. II,772,28f.; ThVM. 239,27f. vasis

Quadrangu lum erat firscozze

Praefertur imago initiis orten

Quatuor ordinibus se submittentibus;

'Ein Bild, das sich an vier Reihen/ Anfängen herabläßt, wird gezeigt...' 91. ordinibus . initiis - orten orten: Dat. PI. st. Μ. N. o/t 339 'Ende' Möglicherweise ist örten zu lesen. Die lateinische Glosse läßt sich auf die Apostelgeschichte zurückfuhren: quattuor initiis submitti de caelo in terram340. A.P. McKinlay341 verweist zu ordinibus auf cardinibus. 92. Quatuor ordinibus () Quadrangu/lum erat/ - firscozze 'Es war viereckig' - oder: 'Es war ein Viereck.' (Bezug: imago F. oder vas N.)

338 339 340 341

GSp. III, Sp.25f.; KFW. I, Sp.314, Sp.317; SchW. S.66; StWG. S.23. GSp. I, S.469f.; SchW. S.204; StWG. S.453. Act. 10,11. McKA. S.66 (Apparat zu De act. apost. 1,904).

96

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

firscozze: Nom. Sing. N. F. nominal fl. Adj. firscdzze342 'viereckig' oder: firscozze: Nom. Sing. st. N. firscozze 'Viereck' Das Althochdeutsche Wörterbuch343 bemerkt zu Recht, daß firscozze sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv deutbar ist, analog zum Lemma. Gegenüber der sonst belegten Adjektivform -scöz wird es sich hier um eine Nebenform -scözi344 oder aber ein st. N. fiorscdzi345 handeln. 93. fol.25r, Z.22 - De act. apost. 1,905 - StSG. 11,772,30 94. fol.25r, Z.22 - De act. apost. 1,905 - StSG. 11,772,31; ThVM. 239,28 95. fol.25r, Z.23 - De act. apost. 1,906 - StSG. 11,772,32

substancia

Vna kescaft fräscuzzit eben& sich

Ecclesiae forma est. quae quattuor eminet orbis ensperrit

Partibus et laxat totidem praeconibus ora. '...es ist die eine GestaltI Substanz der Kirche, die an den vier Seiten der Erde hervorragt, und die ebensovielen Verkündigern den Mund öffnet...' 93. forma . substancia () kescaft kescaft: Nom. Sing. st. F. kescaft346 'Gestalt' 94. eminet - fräscuzzit (l. fra[m]scuzzit) . eben& (l. ebenet) sich a. frafmjscuzzit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. framsciozzan241 'hervorragen' b. ebenef. 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. ebenen348 mit Refl.-Pron. 'sich in die gleiche Ebene bringen' c. sich: Akk. Sing. Refl.-Pron. sich349 'sich' Gegen E. Steinmeyer und H. Thoma, die ebenetsich beziehungsweise eben&sich edieren, scheint Getrenntschreibung wahrscheinlicher, ebenen ist an

342 343 344 345 346 347 348 349

GSp. VI, Sp.564; KFW. III, Sp.897; SchW. S.112; StWG. S.154. III, Sp.897. StWG. S.154. KFW. III, Sp.897. GSp. VI, Sp.450f.; SchW. S.227; StWG. S.220. StWG. S.544. GSp. I, Sp.97; KFW. III, Sp.20-22; SchW. S.97; StWG. S.115. GSp. VI, Sp.5f.; SchW. S.224; StWG. S.522.

Das Glossenmaterial

97

sich nur als schwaches Verb der zweiten Klasse belegt350. Entweder liegt hier eine Doppelform vor, oder aber im Fränkischen bezeugtes, eher spätes -en für -ön351.

95. laxat - ensperrit ensperrif. 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. ensperren352 'öffnen' 96. fol.25v, Z.14 - De act. apost. 1,920 - StSG. 11,772,33 u. Anm.4 Sabellius. unum herilicho

Sed Patrem confessus. ait.' qui deinde uicissim Filius, et sanctus dicatur Spiritus idem. Sed totum sit vt 353 ipse Pater. 'Sabellius bejaht die Einheit, hat aber (nur) den Vater anerkannt, der dann abwechselnd auch als Sohn und heiliger Geist bezeichnet werden soll, aber das Ganze sei wie der Vater selbst...' uicissim - herilicho herilicho·. Adv. herilicho?54 'abwechselnd' 97. fol.25v, Z.17 - De act. apost. 1,923 - StSG. 11,772,34 u. Anm.5 quodque ordine trino una substantia deitatis

Continet unus apex! hic diuidit.' ille reliquit355. Iherduom

'...und was die eine Hoheit356/ Wesenheit in dreifacher Ordnung enthält, trennt dieser, und jener hat es übergangen.' apex . substantia (deitatis) - herduom herduom: Nom. Sing. st. Μ. N. Mrduom357 'Hoheit' 350 K F W m S p 20-22; SchW. S.97; F. Raven, Die schwachen Verben, II, S.30. 351 J. Schatz, Althochdeutsche Doppelformen, in: Germanica, S.356. 352 GSp. VI, Sp.361; SchW. S.238; StWG. S.574. 353 vt über ipse nachgetragen. 354 GSp. IV, Sp.1028; StWG. S.272. 355 AA., McKA. relinquit. 356 MW. I, Sp.740. 357 GSp. IV, Sp.994-996; SchW. S.142; StWG. S.272; LH. I, Sp.1268 (hertuom).

98

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

98. fol.25v, Z.18 - De act. apost. 1,924 - StSG. 11,772,35 u%coberot

Victus uterque iacet; 'Jeder von beiden liegt besiegt darnieder...' Victus - ufrcoberot (l. ub[er]coberot) ubferjcoberot: Part. Prät. Nom. Sing. M. nominal fl. sw. V. ubercoberdn35* 'überwinden' 99. fol.25v, Z.22 - De act. apost. 1,928 - StSG. 11,772,36 Facis omnia Christe stiche

Sanguine munda tuo. lateris qui fluxit ab ictu. Discretae coniunctus aquae. '...du, Christus, machst mit deinem Blut, das aus dem Stich an deiner Seite, zusammen mit abgesondertem Wasser, geflossen ist, alles rein...' ictu - stiche Stiche: Dat. Sing. st. M. stich359 'Stich' Gegenüber E. Steinmeyers Lesung stiche ist ein Akut zu ergänzen. 100. Z.23- -De Deact. act.apost. apost.1,930 1,929- -StSG. StSG.11,772,38 11,772,37 101. fol.25v, fol.26r, Z.l strimilaht-

Maculosus oberrat creftelosan ex baptismate

Anguis. et extinctum lymphis gemit esse uenenum '...die beflecktet oder: gefleckte Schlange irrt umher und beklagt, daß durch das Wasser das Gift entkräftet ist.' 100. Maculosus - strimilaht' (l. strimilahtferj) strimilaht[er]\ Nom. Sing. M. st. fl. Adj. strimilaht360 'gestreift' 358 359 360

GSp. IV, Sp.357f.; SchW. S.159; StWG. S.339. GSp. VI, Sp.637; StWG. S.593. GSp. VI, Sp.753; StWG. S.599.

99

Das Glossenmaterial

101. extinction - creftelosan crefielosan: Akk. Sing. M. st. fl. Adj. crefieldsm

'kraftlos'

102. fol.26r, Z.4 - De act. apost. 1,933 - StSG. 11,772,39 nam Petrus Ebraeo cigibo

Agnoscens sermone sonat; Pro munere Christus Sic uocitare dedit quo cognoscente patescit; Lateinische Glosse quod sic illum/ uoeitauit/ pro munere/ illi dedit am linken Rand zwischen Z.4-7. '...denn 'Petrus' bedeutet in hebräischer Sprache 'der Erkennende'; Christus, der sich durch diesen Erkennenden offenbart, hat ihm als Geschenk gegeben, (sich) so zu nennen.' Pro munere - cigibo a. ci: Präp. mit Dat. α' 362 'als' b. gibo: Dat. Sing. st. F. geba363 'Geschenk' 103. fol.26r, Z.22 - De act. apost. 1,951 - StSG. II,772,40f. Vt primum fari sublimia dogmata Petrus Coepit/ et aeterni mysteria pandere Christi die dogondon man

Magnanimes stupuere uiri. uocemque sequentes. Inuenere uiam; 'Sobald Petrus begann, die erhabenen Glaubenssätze zu verkündigen und die Geheimnisse des ewigen Christus auszubreiten, wurden die hochherzigen Männer starr vor Staunen, und sie fanden, der Stimme folgend, den Weg.' Magnanimes... uiri - die dogondon man a. die: Nom. PI. M. Art. der364 'der'

361 362 363 364

GSp. GSp. GSp. GSp.

IV, Sp.605; SchW. S.160; StWG. S.344. V, Sp.572-576; SchW. S.305; StWG. S.759f. IV, Sp. 120-122; KFW. IV, Sp.l31f.; SchW. S.126; StWG. S.193. V, Sp.36-39; SchW. S.88; StWG. S.95-97.

100

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

b. dogondon: Part. Präs. Nom. PI. M. sw. fl. Prät.-Präs. dogan365 'gut sein' c. man: Nom. PI. st. M. man366 'Mann' 104. fol.26v, Z.13 - De act. apost. 1,965 - StSG. 11,772,42 Nam Spiritus almus Nescia mensurae fert praemia. plusque ministrans optionem vunsc

Quam sperantis erat, praecedit gratia uotum '...denn der segenspendende Geist verleiht unermeßlichen Lohn, und mehr darreichend, als der Hoffende wünscht, übertrifft (seine) Gnade den Wunschi den Wunsch367.' uotum . optionem - vunsc vunsc: Akk. Sing. st. M. vunsc368 'Wunsch' 105. fol.27r, Z.13 - De act. apost. 1,988 - StSG. 11,772,43 tunc

Cum pisce sine ullo zug

In tenebris captura fuit; 'Damals ist in der Dunkelheit der (Fischjfang ohne irgendeinen Fisch abgelaufen. ' captura - zug zug: Nom. Sing. st. M. zug369 'Fischzug' 106. fol.27r, Z.16 - De act. apost. 1,991 - StSG. 11,772,44 Nam tempore lucis. Lux. quia Christus adest/ spoliat uada salsa draconis

365 366 367 368 369

GSp. V, Sp.369-371; SchW. S.260; StWG. S.640. GSp. II, Sp.732-738; SchW. S.181; StWG. S.397. ThLL. IX,2, Sp.821f. GSp. I, Sp.905; SchW. S.301; StWG. S.747. GSp. V, Sp.611; StWG. S.769.

Das Glossenmaterial

101

Vt cunctos ad litus agant sacra retia fontis kethu'nge Et de caerulei rapiantur fauce profundi 'Denn in der Zeit des Lichtes beraubt das Licht, weil Christus erscheint, die salzigen Untiefen der Schlange, damit die heiligen Netze der Taufe alle zum Ufer ziehen und sie vom Schlund des schwarzblauen Abgrundes fortgerissen werden.' fauce - kethulnge (l. kethuinge) kethuinge: Dat. Sing. st. Μ. N. kethuing370 'Gewalt' 107. fol.27r, Z.19 - De act. apost. 1,994 - StSG. 11,772,45 Nam mare/ mundus erat, cuius de gurgite Petrus scilicet duas

Humida lina trahens.' uerbo piscante. carinas in

vuiti

sancta ecclesia

Conpleuit maiore sinu. quo371 turba

Iudaeis et gentibus

duobus

ad fidem

Ε populis uentura foret; Lateinische Glosse Maior sinus est totus mundus in quo/ nunc piscatur... am rechten Rand neben Z. 19-22. 'Denn das Meer war die Welt, aus dessen Schlund Petrus, nasse Netze herausziehend, durch das fischende Wort Schiffe in einer größeren Bucht angefüllt hat, weil die Schar (der Gläubigen) aus zwei Völkern kommen wird...' sinu - vuiti vuiti: Dat. Sing. st. F. vuiti311 'Weite' Die Wiedergabe des Lemmas durch 'Bucht' orientiert sich an der lateinischen Glossierung. R.J. Schräder373 übersetzt 'filled ships with larger holds'.

370 371 372 J/J

GSp. V, Sp.275-277; SchW. S.96; StWG. S.205. AA., McKA. quia. GSp. I, Sp.772; SchW. S.298; StWG. S.740. Arator's On the acts of the apostles, S.54.

102

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

108. fol.27r, Z.21 - De act. apost. 1,996 - StSG. 11,772,46; ThVM. 239,28 Gentesque leuauit cedente

mundo

vuichendemo mundo

Tunc famulante salo.

'...und dann hat er mit Hilfe des dienenden/ nachgebenden Meeres die Heiden aufgerichtet...' famulante - vuichendemo () cedente (mundo) vuichendemo: Part. Präs. Dat. Sing. N. st. fl. st. V. vutchen374 'nachgeben' 109. foI.27v, Z.4 - De act. apost. 1,1002 - StSG. 11,772,47; ThVM. 239,29 vnde Petrus natus est

id est narratio expositio quod mistice designent

propria relatio saga

Non deer it sua fama locis.

'Den Gegenden wird ihr Ruß ihre Erzählung/ Erzählung/ Auslegung nicht fehlen.' fama . relatio - säga () id est narratio expositio/ quod mistice designent säga: Nom. Sing. st. sw. F. saga375 'Erzählung' Die Glosse wurde von E. Steinmeyer in der Form säga und von H. Thoma als sagä ediert. Der Akut steht über -ga und ist nach hinten verrutscht. 110. fol.27v, Z.8 - De act. apost. 1,1006 - StSG. 11,772,48 Petrus omnia prendens Bethsaida satus urbe fuit. quae nomine Ebraeo. Venatorum est dicta domus; Quam uerus ab illa Ecclesiae uenator adest. qui cuncta peragrans umbuiöng circumdedit

Cinxit. et ad fidei collegit retia gentes

374 375

GSp. I, Sp.709; SchW. S.294; StWG. S.727. GSp. VI, Sp.l05f.; SchW. S.216; StWG. S.501.

Das Glossenmaterial

103

'Petrus, alles einfangend, war aus der Stadt Bethsaida gebürtig, die mit hebräischem Namen 'Haus der Jäger' heißt. Wie wahr ist es, daß aus dieser (Stadt) der Jäger der Kirche erscheint, der, alles durchwandernd, die Heiden umringtl umstellt und in die Netze des Glaubens zusammengetrieben hat.' Cinxit. circumdedit () umbuieng umbuiing·. 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. umbuähan376 'umringen' Zu E. Steinmeyers Abdruck ist ein über das η geratener Akut nachzutragen. 111. fol.28r, Z.6 - De act. apost. 1,1027 - StSG. 11,772,49 cleni

allegorici sensus

Laeti documenta figurae Discite. qui liquido meruistis fonte renasci 'Lernt fröhlich die Lehren der Allegorie, die ihr es verdient habt, in der klaren Quelle wiedergeboren zu werden...' documenta - cleni cleni: Akk. PI. st. F. clinf11

'tiefer Sinn'

E. Steinmeyer las clein. 112. fol.28r, Z.10 - De act. apost. 1,1031 - StSG. 11,772,50 anastiz

Tangens, latus inpulit. in qua Ecclesiae stat parte caput. Lateinische Glosse Tangens angelus Petrum/ in ea parte ex qua et ecclesia/ orta est ostendit quod corpus/ Petri ecclesiam designet am rechten Rand neben Z. 10-12. 'Die Seite (Petri) berührend, hat er (der Engel) die Stelle angestoßen, in der der Ursprung der Kirche liegt...'

376 377

GSp. III, Sp.393f.; KFW. III, Sp.520f.; SchW. S.106; StWG. S.137. GSp. IV, Sp.562f.; SchW. S.158; StWG. S.334f.

104

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

inpulit - anastiz anastiz: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. anastdzan378 'anstoßen' 113. fol.28r, Z.12 - De act. apost. 1,1033 - StSG. 11,772,51 zuoafta coniuxit fori as ecus apposuit Lateri subnexuit arcae Ostia sancta Noe. clausis animal ibus 'Noah hat, nachdem die Tiere eingeschlossen waren, mit der Seite der Arche heilige Türen verknüpft/ verbunden/ hat der Seite der Arche von außen heilige Türen hinzugefögt...' subnexuit - zuoafta - coniuxit (l. coniunxit). forinsecus apposuit zuoafta: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. zuoheften379 'verbinden' 114. fol.28v, Z.4 - De act. apost. 1,1048 - StSG. 11,772,52 Gradientibus Ulis Conclusae cessere fores; Putat omnia somno trigendemo

Ludiftcante geri. cui praemia uera parauit Maiestas. ignara doli; 'Als sie dahinschritten, öffneten sich die verschlossenen Türen; er glaubte, daß alles in trügendem Schlaf geschehe, er, dem die göttliche Majestät, die Trug nicht kennt, wirklichen Lohn zuteil werden ließ.' Ludiftcante - trigendemo trigendemo: Part. Präs. Dat. Sing. M. st. fl. st. V. trigen380 'trügen' 115. foI.28v, Z.5 - De act. apost. 1,1049 - StSG. 11,772,53; ThVM. 239,29 cum suis

Iam ferrea claustris slöz Porta patet. rigidi laxant sua uincula postes; 'Jetzt steht die eiserne Tür mit ihren Verschlüssen offen, und die unbewegliche Tür löst ihre hemmenden Fesseln.' 378 379 380

GSp. VI, Sp.731; SchW. S.244; StWG. S.597. GSp. IV, Sp.752; StWG. S.261. GSp. V, Sp.505f.; SchW. S.257; StWG. S.636.

Das Glossenmaterial

claustris . cum suis () slöz sl6z\ Nom. Akk. PI. st. N. slozm

105

'Schloß'

116. fol.28v, Z.7 - De act. apost. 1,1051 - StSG. 11,772,54 vuassi

Gentibus abscidens durae feritatis acumen Aspera cuncta domat. 'Von den Heiden die Schärfe382 roher Wildheit abhauend, besiegt er alles Rauhe...' acumen - vuassi vuassi: Akk. Sing. st. F. vuassfi83 'Schärfe' 117. fol.28v, Z.10 - De act. apost. 1,1054 - StSG. 11,772,55; ThVM. 239,29 vuichent

Ferrea quid mirum si cedunt ostia Petro '...was ist daran verwunderlich, wenn eiserne Türen Petrus weichenT cedunt - vuichent vuichent: 3. Pers. PI. Ind. Präs. st. V. vutchen384 'weichen' 118. fol.28v, Z.14 - De act. apost. 1,1058 - StSG. 11,772,56 Mox über ab hoste, laudem

erista primum

Diuinum celebrauit opus; Quem prima puella prima prae ceteris A tenebris remeare probat. 'Vom Feinde befreit, pries er gleich das göttliche Werk; das erste Mädchen bestätigt/ zuerst bestätigt ein Mädchen/ das erste Mädchen bestätigt vor allen anderen, daß er von der Finsternis zurückgekehrt ist.' prima - irista - primum () prima prae ceteris irista: Nom. Sing. F. Adj. iristo385 'der erste' 381 382 383 384

GSp. MW. GSp. GSp.

VI, Sp.813f.; SchW. S.235; StWG. S.560. I.Sp.143. IV, Sp.1242; SchW. S.283; StWG. S.700. I, Sp.709; SchW. S.294; StWG. S.727.

106

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

119. fol.28v, Z.21 - De act. apost. 1,1065 - StSG. II,772,57f. Quis talia fando magnitudinem fräbari

Explicet. aut uerbis attollat pondera rerum? 'Wer soll solches durch seine Rede erklären oder mit (seinen) Worten das Gewicht! die Größe des Geschehenen erheben?' pondera . magnitudinem - frabari (l. frafmjbari) frafmjbari: Akk. Sing, oder PI. st. F. frambärP™ 'Größe' 120. fol.29r, Z.l - De act. apost. 1,1068 - Neufund 121. fol.29r, Z.l - De act. apost. 1,1068 - StSG. 11,772,59 Manet omne per aeuum dignitas frabari pandes

Pignoris huis387 apex et sideris obtinet instar sua facie illustrando

Corpore quod Petrus sacrauit. et angelus ore; Lateinische Glosse Ex sacro tactu Petri, et splen/dido uultu angeli. ad simili/tudinem. syderei splendoris/ nitidae redduntur catenae am rechten Rand über, neben und unter Z.2f. 'Für alle Zeiten dauert die Erhabenheit388/ das Ansehen dieses Unterpfandes an und besitzt Ähnlichkeit mit den Sternen, das Petrus mit seinem Körper und der Engel mit seinem Gesicht geheiligt haben.' 120. Pignoris - pandes pandes: Gen. Sing. st. Ν. pand3*9 'Pfand' 121. apex . dignitas - frabari (l. fra[m]bari) frafmjbari: Nom. Sing. st. F.frambärP 9 0 'Erhabenheit'

385 386 387 388 389 390

GSp. I, Sp.440f.; GSp. III, Sp.640; Verschrieben für MW. I, Sp.740. GSp. III, Sp.341; GSp. III, Sp.640;

KFW. III, Sp.413, Sp.417; SchW. S.104; StWG. S.132. KFW. III, Sp.1215; SchW. S.117; StWG. S.175. huius. SchW. S.205; StWG. S.459f. KFW. III, Sp.1215; SchW. S.117; StWG. S.175.

Das Glossenmaterial

107

122. fol.29r, Z.4 - De act. apost. 1,1071 - StSG. II, 772,60 His solidata fides, his est tibi Roma catenis. ufeuengidu protectione

Perpetuata salus. harum circumdata nexu! Libera semper eris; 'Durch diese Ketten wurde der Glaube befestigt, durch diese Ketten wurde dir, Rom, beständiges Heil zuteil; umgeben von ihrer Umschlingung/ ihrem Schutz wirst du immer frei sein.' nexu - lituengidu (l. ufmjbuengidu) - protectione ufmjbuengidu: Dat. Sing. st. F. umbuengidam 'Umschlingung'

f. Glossen zu De actibus apostolorum, Buch II 123. fol.30v, Z.4 - De act. apost. 11,3 - StSG. 11,772,61; ThVM. 239,29 benedixit segenota Quem mox sacrauit euntem Inposita Petrus ille manu, cui sermo magistri Omnia posse dedit; 'Den Abreisenden (Saulus) hat jener Petrus sofort durch die aufgelegte Hand geheiligt/ gesegnet, dem die Rede des Meisters gewährt hat, alles zu vermögen.' sacrauit. benedixit - segenota segenota: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. segendn392 'segnen' 124. fol.30v, Z.9 - De act. apost. 11,8 - StSG. 11,772,62 Cyprum Salaminaque linquens Pergit adire Paphum. quae fertur amoribus olim Dedita. sacrilegae mansisse libidinis antrum culumbas393

religione

frauelemo quasi contra uerum Deum

Aligerosque uagos studio coluisse procaci;

391 392 393

GSp. III, Sp.415; StWG. S.652. GSp. VI, Sp.l46f.; SchW. S.219; StWG. S.511. A. Steier, Taube, in: Paulys Realencyclopädie, 2. Reihe, IV, Sp.2496-2498.

108

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Zypern und Salamis (unbeachtet) zurücklassend, macht er sich auf, (die Stadt) Paphos zu besuchen, von der gesagt wird, daß sie, einst den Liebesgöttern hingegeben, eine Höhle verruchter Wollust geblieben war, und daß sie in frevelhaftem Bemühen die unsteten Geflügelten verehrt habe.' procaci - frauelemo - quasi contra uerum Deum frauelimo: Dat. Sing. N. st. fl. Adj. fraueli394 'frevelhaft' 125. fol.30v, Ζ .20 - De act. apost. 11,19 - StSG. 11,772,63 Tarnen molitur iniquus Eloquio certare magus; Contraria semper fart

Virtuti fecere uiam; 'Dennoch unternimmt es ein böser Magier, mit Beredsamkeit zu streiten; immer hat das Entgegengesetzte der Tugend den Weg gebahnt.' uiam - fart fart: Akk. Sing. st. F.fart 2 9 5 'Weg' 126. fol.30v, Z.20 - De act. apost. 11,19 - StSG. 11,772,64 kescoz id est fallatiam

Iaculata retorquens Ecclesiae bellator ait; 'Die Geschosse/ Betrügerei zurückschlagend, sagt der Krieger der Kirche...' Iaculata - kescoz - id est fallatiam kescoz: Akk. PI. st. N. kescoz396 'Geschoß'

394 395 396

GSp. III, Sp.823f.; KFW. III, Sp.1201; SchW. S.117; StWG. S.176. GSp. III, Sp.579-582; KFW. III, Sp.631f., Sp.636; SchW. S.108; StWG. S.142. GSp. VI, Sp.562; SchW. S.231; StWG. S.221.

Das Glossenmaterial

109

127. fol.31r, Z.4 - De act. apost. 11,25 - StSG. II,772,65f. u. Anm.6; ThVM. 239,30f. Tunc nubila uultum signauere ceihniton circumdere397 maculis

vnbeuiengun

Caeruleis fixere notis. et pectoris atri facie

nigredo

Venit in ora color; 'Dann haben Umnebelungen das Gesicht mit schwärzlichen Schandflecken getroffen/ umgebenI bezeichnet, und die Farbe des schwarzen Herzens kam im Gesicht zum Vorschein.' a. fixere . circumdere (l. circumdefdejre) () vnbeuiengun vnbeuiengun·. 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. vnbeuähen398 'umfangen' b. fixere () signauere - ciihniton ciihniton: 3. Pers. PI. Ind. Prät. sw. V. ceichenen399 'bezeichnen' Der Glossator deutet fixere auf zwei verschiedene Weisen, die beide sinnvoll sind. Seine Interpretationen lassen sich an den lateinischen Glossen circumfdejdere und signauere ablesen, den eigentlichen Lemmata dieser Glossierung. In der Pariser Handschrift sind die zwei unterschiedlichen lateinischen Glossierungsstränge ebenfalls erkennbar: (fixere) - [signaujere. ceihinotfujn uel circumdedere400. Nicht haltbar ist die Interpretation dieser Glossierung von H. Götz401. Er stellt vnbeuiengun zu vinxere, das zwar nicht die Handschrift, aber die ältere, auf H.J. Arntzenius zurückgehende Aratoredition an Stelle von fixere (De act. apost. 11,25) liest; A.P. McKinlay dagegen ediert fixere. Es existieren keine Indizien dafür, daß die Lesart vinxere bei der Glossierung eine direkte Rolle gespielt hat. Der Schlüssel zum Problem der Unvereinbarkeit von fixere und vnbeuiengun liegt in der lateinischen Glosse circumfdejdere, dem Bindeglied zwischen beiden Wörtern. Es wurde erst von H. Thoma nachgetragen und ist H. Götz entgangen.

397

Verschrieben für circumdedere, wie die Parallelüberlieferung in der Pariser Handschrift zeigt: H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.23. 398

GSp. III, Sp.393f.; KFW. III, Sp.520f.; SchW. S.106; StWG. S.137. GSp. V, Sp.595f.; SchW. S.303; StWG. S.756. 400 pj Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.23. 401 Zur Bedeutungsanalyse, in: R. Grosse - S. Blum - H. Götz, Beiträge, S.114f., S.190. 399

110

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

128. fol.31r, Z.6 - De act. apost. 11,27 - StSG. 11,772,67 129. fol.31r, Z.6 - De act. apost. 11,27 - Neufund Quaerit iam calle negato ductoris suo kangon innitatur more caeci analin&i

Quo duce tutus eat. cuius pede gressibus instet 'Schon sucht er, da (ihm) der Weg versagt ist, von welchem Führer geleitet er sicher gehen soll, dessen Schritten er mit seinem Fuß folgen könne.' 128. gressibus - kangon kangon: Dat. PI. st. M. kang402 'Schritt' 129. instet. innitatur more caeci - analin&i (l. analineti) '(an den) er sich nach Art der Blinden anlehne' analineti·. 3. Pers. Sing. Konj. Prät. sw. V. αηαΐΐηέη403 'anlehnen' 130. fol.31r, Z.15 - De act. apost. 11,36 - StSG. 11,772,68 Iure 404 docens Paulus miracula condere coepit uozorogon

ex oculis suis obcaecatis

Ex oculis. iubar unde sui micat altius oris lumine oculorum

Amisso crescente die; Lateinische Glosse id est ex obcaecatis malefici/ oculis. proconsulem illuminando. am rechten Rand zwischen Z. 15-16 mit Verweisungszeichen zu Ex oculis. 'Zu Recht begann Paulus lehrend, Wunder aus den Augen hervorzubringen, von woher das Licht seines Antlitzes heller erstrahlt, nachdem er das wachsende Tageslicht405 verloren hatte.'

402 403 404 405

GSp. IV, Sp.98-100; KFW. IV, Sp.37f.; SchW. S.124; StWG. S.190. GSp. IV, Sp.l094f.; SchW. S.173; StWG. S.377. Zur Interpunktion s. J. Schwind, Arator-Studien, S.21 Anm.57. Act. 9,3.

Das Glossenmaterial

111

Ex oculis - uozorogon () id est ex obcaecatis malefici/ octdis. proconsulem illuminando. a. uozor: Präp. mit Dat. uozor406 'aus' b. ogon: Dat. PI. st. sw. N. dga401 'Auge' 131. fol.31r, Z.16 - De act. apost. 11,37 - Neufund 132. fol.31r, Z.16 - De act. apost. 11,37 - StSG. 11,772,69 mithunt aft" des

Sic nuper Iniquum scilicet quod uictus sit

Subdere dignus erat, tenebrisque fatentibus hostem Vincere. qui caecus/ meruit sine fine uidere Althochdeutsch-lateinische Glosse soce demo mezze id est sic post/ tenebras ocidorum digne a Deo/ illuminatus ilium maleficum ob/caecauit mit Verweisungszeichen zu Sic am rechten Rand neben Z. 17-19. 'So war er vor kurzem würdig, den Bösen zu unterwerfen und den Feind durch entlarvende Dunkelheit zu besiegen, der (Paulus) es als Blinder verdient hat, ohne Ende zu sehen.' 131. Sic () soce demo mezze id est sic post/ tenebras ocidorum digne a Deo/ illuminatus ilium maleficum ob/caecauit a. so: Adv. so40* 'so' b. ce: Präp. mit Dat. ce409 'auf c. demo·. Dat. Sing. N. Dem.-Pron. der410 'dieser' d. mezze: Dat. Sing. st. N. mez4U 'Art und Weise' 132. nuper - mithunt. afi' (l. aftferj) des a. mithunt: Adv. mithunt412 'soeben'

406 407 408 409 410 411 412

GSp. GSp. GSp. GSp. GSp. GSp. GSp.

I, Sp.535f.; SchW. S.277; StWG. S.686. I, Sp.l22f.; SchW. S.204; StWG. S.455. VI, Sp.11-17; SchW. S.236; StWG. S.567. V, Sp.572-576; SchW. S.305; StWG. S.759f. V, Sp.3-18; SchW. S.88; StWG. S.94f. II, Sp.893-895; SchW. S.186; StWG. S.411. II, Sp.666f.; SchW. S.187; StWG. S.420.

112

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

b. aft[er]: Präp. mit Gen. after413; after des 'dann' c. des: Gen. Sing. Μ. N. Dem.-Pron. dei414 ; after des 'dann' E. Steinmeyer las aft'des. 133. fol.31v, Z.6 - De act. apost. 11,44 - StSG. 11,772,70 Nostis ait. patribus tellus Aegiptia nostris in

kethuinc

Qua posuit feritate iugum. ' "Ihr wißt", sagt er (Paulus), "mit welcher Grausamkeit die ägyptische Erde unseren Vätern das Joch auferlegte..." ' iugum - kethuinc kethuinc: Akk. Sing. st. Μ. N. kethuinc415 'Joch' 134. fol.31v, Z.7 - De act. apost. 11,45 - StSG. 11,772,71 135. fol.31v, Z.8 - De act. apost. 11,46 - StSG. 11,772,72 crudelibus aruis ex

per

vuichente

Quos rapuit per signa Deus. quibus omnia cedens. uuehsal

Mutauit natura uices. cum uirga fugauit Terga maris. '...die Gott den grausamen Gefilden durch Wunder entriß, denen zuliebe die Natur, mit allem nachgebend, ihre gewöhnlichen Wechsel (ihren gewöhnlichen Lauf) veränderte, als der Stab die Oberfläche des Meeres weichen hieß.' 134. cedens - vuichente vuichente·. Part. Präs. Nom. Sing. F. nominal fl. st. V. vutchen416 'nachgeben'

413 414 415 416

GSp. GSp. GSp. GSp.

I, Sp. 185-188; KFW. I, Sp.37f., Sp.44; SchW. S.62; StWG. S.15. V, Sp.3-18; SchW. S.88; StWG. S.94f. V, Sp.275-277; SchW. S.96; StWG. S.205. I, Sp.709; SchW. S.294; StWG. S.727.

113

Das Glossenmaterial

135. uices - uuehsal uuehsal: Akk. PI. st. N. uuehsal417 'Wechsel' 136. fol.31v, Z.13 - De act. apost. 11,51 - StSG. II,772,73f. u. Anm.7; ThVM.239,31f. redeunte profundo Naufragium factura reis, quae uertere iussa cemisselichen uuison 4 1 8

leges

Per uarios sua iura modos. his strauit harenas. illa facultas ponti

His cumulauit aquas, iustis uia. sontibus unda; '...mit zurückkehrenden Wassermassen wird sie den Schuldigen den Untergang bereiten, die (die Fülle des Meeres419), geheißen, ihre Gesetze auf verschiedene Art und Weise zu ändern, diesen die Sandmassen glättete, jenen die Wogen aufhäufte; den Gerechten der Weg, den Schuldigen die Woge.' Per uarios... modos () cemisselichen uuison a. ce: Präp. mit Dat. ce420 'auf b. misselichen: Dat. PI. F. st. fl. Adj. misselich421 'verschieden' c. uuison: Dat. PI. st. F. uutsa422 'Art und Weise' 137. fol.31v, Z.15 - De act. apost. 11,53 - StSG. 11,772,75 138. fol.31v, Z.15 - De act. apost. 11,53 - StSG. 11,772,76 ex uirga Moysi äderon

endanen

Cum percussa silex uenis spumauit apertis Aequoreos enixa lacus. de uertice sicco. Flumineum largita uadum; 'Als der angeschlagene Fels aus geöffneten Quelladern Wassermassen hervorschäumte und reichlich aus dem trockenen Gipfel Wasser spendete...'

417

GSp. I, Sp.714-716; SchW. S.284; StWG. S.705. Mit Verweisungszeichen zu uarios und modos. 419 De act. apost. 11,48: pontique facultas, ähnlich die lateinische Glosse zu De act. apost. 11,52 in der Handschrift. 420 GSp. V, Sp.572-576; SchW. S.305; StWG. S.759f. 421 GSp. II, Sp.864-866; SchW. S.189; StWG. S.417. 422 GSp. I, Sp.l075f.; SchW. S.297; StWG. S.738. 418

114

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

137. uenis - dderoti äderon: Dat. PI. st. F. ädera423 'Quellader' 138. apertis - endänen endänen: Part. Prät. Dat. PI. F. st. fl. an. V. enduon424 'öffnen' 139. fol.31v, Z.20 - De act. apost. 11,58 - StSG. 11,772,77 Non pristina morera natura

Gessit origo suum. ueterem nec praebuit usum Dona nouella ferens. quam lex aeterna coegit anaburtig

facere

Non innata sequi. '...legte die alte Natur nicht ihren herkömmlichen Brauch an den Tag und zeigte nicht, neue Gaben darbringend, ihren alten Lauf, die das ewige Gesetz zwang, das nicht Angeborene zu betreiben...' innata - anaburtig anaburtig·. unfl. Adj. anaburtig425 'angeboren' 140. fol.32r, Z.12 - De act. apost. 11,73 - StSG. 11,772,78 ο fratres cogitate, peträhtot

Euoluite quicquid lex uestra

abscondunt

Sabbata uestra tegunt; ' "Überdenkt/ bedenkt, was alles eure Sabbate verbergen." ' Euoluite . cogitate - peträhtot peträhtot: 2. Pers. PI. Imp. sw. V. petrahtdn426 'bedenken'

423 424 425 426

GSp. GSp. GSp. GSp.

I, Sp.l56f.; KFW. I, Sp.31f.; SchW. S.62; StWG. S.15. V, Sp.317f.; SchW. S.262; StWG. S.643f. III, Sp.l61f.; KFW. I, Sp.414; SchW. S.66; StWG. S.25. V, Sp.515f.; SchW. S.256; StWG. S.632.

115

Das Glossenmaterial

141. fol.32v, Z.7 - De act. apost. 11,91 - StSG. 11,772,79 Consule signa maris, quae mystica dona susurrant Temporibus uentura crucis. cum sanguine Iesu427 uel Iesus crux variuuita

Tinxit aquas. 'Erwäge die Zeichen des Meeres, die die geheimnisvollen Gaben leise bekannt machen, die in der Zeit des Kreuzes kommen werden, da es (das Kreuz) das Wasser durch Jesu Blut gefärbt hat.' Tinxit - variuuita variuuita: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. varauuenm

'färben'

142. fol.32v, Z . l l - De act. apost. 11,95 - StSG. 11,772,80; ThVM. 239,32 rubor aequoris ille id est sanguis et aqua lateris Christi Causa futura fuit. sie conditor abluit omnes per sanguinem

Sic emit, hie precii color/ est in gurgite ponti in vundar Apparentque uado miracula debita ligno; 'Jene rote Farbe des Meeres war eine Sache, die in die Zukunft wies: So wäscht der Schöpfer alle ab, so kauft er los. Diese Farbe des Kaufpreises ist im Abgrund des Meeres enthalten, und in dem (Durchgang durch das) Meer werden Wunder sichtbar, die dem (Kreuzes)holz zuzuschreiben sind.' miracula - vundar vundar: Nom. PI. st. N. vundar429 'Wunder'

427 428 429

AA., MCKA. wie die Randglosse in der Handschrift Iesus. GSp. III, Sp.704; KFW. III, Sp.621; SchW. S.108; StWG. S.141. GSp. I, Sp.899-901; SchW. S.301; StWG. S.748.

116

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

143. fol.33r, Z.3 - De act. apost. 11,105 - StSG. 11,772,81 Vota quod optanti non possent430 omnia ferre. con 4 3 1

Sponte salutiferi cesserunt munera Christi. diuri pretio sanguinis te redimens Qui libertatis precium tibi uenit ab astris. ' " Was alle Wünsche dem Verlangenden nicht verschaffen konnten, das haben die Gaben des heilbringenden Christus von selbst zugestanden, der zu dir als Preis der Freiheit vom Himmel gekommen ist..." ' precium - diuri diuri: Nom. Sing. st. F. diurf432 'Preis' 144. fol.33r, Z.9 - De act. apost. 11,111 - StSG. 11,772,82 Post tristia facta cum lapide

Quin etiam custode dato, signare sepulchrum Ad geminum433 uoluere nefas. Dominoque paratam claudere ferslahan Surgendi damnare uiam; ' "Nachdem die traurigen Dinge geschehen sind, wollten sie sogar durch Aufstellen einer Wache das Grabmal zur Verdoppelung der Schandtat versiegeln und dem Herrn den zur Auferstehung bereiteten Weg der Vernichtung anheimgeben/versperren." ' damnare. claudere -ferslahan ferslahan: Inf. st. W. ferslahan434 'versperren'

43

® AA. possent, McKA. possint. Die Glosse con (1. concesserunt) stützt für diese Handschrift gegen McKA. die Emendation von A. Hudson-Williams, VCh. 7 (1953), S.92. 432 GSp. V, Sp.452; SchW. S.254; StWG. S.627. 433 η über i nachgetragen. 434 GSp. VI, Sp.769f.; StWG. S.555; LH. III, Sp.231-233 (versiahen). 431

Das Glossenmaterial

117

145. fol.33r, Z.17 - De act. apost. 11,119 - StSG. 11,773,1 Mors denique uicta est ufegrifente Vincendi transgressa modum. ' " Der Tod ist schließlich überwunden worden, der das Maß des Siegens überschritten hat..." ' transgressa - uBgrifente (l. ubferjgrifente) ubferjgrifente: Part. Präs. Nom. Sing. F. nominal fl. st. V. ubergrtfen435 'über etwas hinausgreifen' ubergrtfen ist Hapax legomenon. 146. fol.33r, Z.18 - De act. apost. 11,120 - StSG. 11,773,2 quae iudice tacto. ergeban

Linquere iussa reos. spoliis uacuata uetustis.' Per sua bella cadit. ' "...der, vom berührten Richter geheißen, die Angeklagten (ihm) zu überlassen, der alten Beute beraubt durch seinen (eigenen) Kampf untergeht." ' Linquere - ergeban ergeban: Inf. st. V. ergeban436 'übergeben' 147. fol.33v, Z.4 - De act. apost. 11,129 - Neufund hunc quaerite. cuius Sanguine mundati. regno sotiamur erili pänte

In cuius iam parte sumus sub pignore carnis Quam uoluit portare Deus; ' "...sucht ihn, durch dessen Blut wir als Gereinigte im Königreich des Herrn vereinigt werden, dem wir schon zugehörig sind aufgrund des Pfandes des Fleisches, das Gott tragen wollte." ' 435 436

KFW. IV, Sp.422; StWG. S.239; LH. II, Sp.l619f. (ubergrtfen). GSp. IV, Sp. 115-117; KFW. IV, Sp.l67f.; SchW. S.126; StWG. S.194.

118

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

pignore - pänte pänte: Dat. Sing. st. N. pant431 'Pfand' Der Akut ist nicht ganz sicher zu erkennen. 148. foI.34r, Z . l l - De act. apost. 11,156 - StSG. 11,773,3; ThVM. 239,33 mit scritin

I AMQUE LICAONIOS INCEDENS PASSIBVS AGROS Listram Paulus adit; 'Und schon, mit (seinen) Schritten die lykaonischen Landschaften durchwandernd, besucht Paulus (die Stadt) Lystra.' PASSIBVS - mit scritin a. mit: Präp. mit Dat. mi/438 'mit' b. scritin: Dat. PI. st. M. scrit439 'Schritt' H. Thoma las auf der Basis von E. Steinmeyer scrftan. Mit der Quarzlampe ist jedoch eindeutig scritin zu erkennen. 149. foI.34r, Z.14 - De act. apost. 11,158 - StSG. 11,773,4 Fuit hac tunc claudus in urbe gressus kehaben

Supplicio comitante satus. uestigia ferre Nescius ex utero. 'In dieser Stadt lebte damals ein Lahmer, den schon bei seiner Geburt die Qual begleitete, der von Geburt an unvermögend war, Schritte zu tun.' ferre - kehaben kehabem Inf. sw. V. kehabin440 'haben'

437 438 439 440

GSp. GSp. GSp. GSp.

III, Sp.341; SchW. S.205; StWG. S.459f. II, Sp.659-665; SchW. S.189; StWG. S.418f. VI, Sp.578; SchW. S.232; StWG. S.549. IV, Sp.728f.; KFW. IV, Sp.573f.; SchW. S.134; StWG. S.246.

Das Glossenmaterial

119

150. fol.34v, Z.3 - De act. apost. 11,170 - StSG. 11,773,5 151. fol.34v, Z.3 - De act. apost. 11,170 - StSG. II,773,6f. η ägaleizemo gage

Exsequitur praecepta salus. et calle nouello der altoman

saltando

Progreditur persona uetus motuque frequenti Pulsat ubique solum 'Die Heilung folgt dem Befehl, und der alte Mensch441 schreitet auf neuem Weg voran und erschüttert durch unablässiges Bewegen! durch Springen überall den Boden...' 150. persona uetus - der altoman a. der. Nom. Sing. M. Art. der442 'der' b. alto: Nom. Sing. M. sw. fl. Adj. alt443 'alt' c. man: Nom. Sing. st. M. man444 'Mann' E. Steinmeyer las deraltoman. η 151. motu... frequenti. saltando () ägaleizemo gage (l. gange) a. ägaleizemo: Dat. Sing. M. st. fl. Adj. agaleizi445 'unablässig' b. gange: Dat. Sing. st. M. gang446 'Gehen' Die Glosse dürfte am ehesten durch ein Schreiberversehen über calle nouello zu stehen gekommen sein. 152. fol.34v, Z.6 - De act. apost. 11,173 - StSG. 11,773,8 u. Anm.l perque omnia currere temptans. Saepe timet quod nescit iter, modo gressibus ortus u.lo altemo

Annoso languore senex;

441 442 443 444 445 446

NMLL. S.790. GSp. V, Sp.36-39; SchW. S.88; StWG. S.95-97. GSp. I, Sp. 192-195; KFW. I, Sp.287, Sp.290; SchW. S.65; StWG. S.21. GSp. II, Sp.732-738; SchW. S.181; StWG. S.397. GSp. I, Sp.131; KFW. I, Sp.56f.; SchW. S.62; StWG. S.16. GSp. IV, Sp.98-100; KFW. IV, Sp.37f.; SchW. S.124; StWG. S.190.

120

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'...und sie (persona) fürchtet, danach strebend, hin und her zu laufen, oft den Gang, den sie nicht kennt, die, was das Gehen betrifft, gerade erst geboren wurde, was die langdauernde Krankheit angeht, bereits ein Greis ist.' Annoso - u.lo (l. u[i]lo) altemo a. ufijlo: Adv. uilo441 'sehr' E. Steinmeyer merkt zu dem fehlenden Buchstaben 'rasur von i oder e' an. Die Handschrift läßt keine genaueren Aussagen zu. b. altemo: Dat. Sing. M. st. fl. Adj. α//448 'alt' 153. fol.34v, Z.7 - De act. apost. 11,174 - StSG. 11,773,9; ThVM. 293,33 Quod ut agmina cernunt florum coronas houbitbant

Exclamant. diuumque uocant. ac serta ministrant scilicet ipsis sertis coronanda

Vt mactanda feri procedat uictima tauri 'Sobald die Menge dies sieht, schreit sie auf, nennt (Paulus) göttlich und reicht Blumengewinde/ Blumenkränze dar, auf daß das Schlachtopfer eines wilden Stieres seinen Gang nehme.' serta . florum coronas - houbitbant houbitbant: Akk. PI. st. N. houbitbant449 'Kranz' 154. fol.34v, Z.13 - De act. apost. 11,180 - StSG. 11,773,10 155. fol.34v, Z.15 - De act. apost. 11,182 - StSG. 11,773,11 Fuit impius olim kegozziniu

kesnitan. erhouuan

Religionis honor, cum numinafiisa metallis Artifices timuere sui. cum templa dicarent excisis

Abscisis de rupe diis;

447 448 449

GSp. III, Sp.471-475; KFW. III, Sp.826, Sp.836; SchW. S . l l l ; StWG. S.152. GSp. I, Sp. 192-195; KFW. I, Sp.287f., Sp.292; SchW. S.65; StWG. S.21. GSp. III, Sp.137; SchW. S.147; StWG. S.286.

Das Glossenmaterial

121

' "Damals gab es eine unheilige Art religiöser Verehrung, als ihre eigenen Künstler die (von ihnen selbst) aus Metallen gegossenen Götter fürchteten, als sie aus Stein abgehauenen/ herausgehauenen Gottheiten Tempel weihten." ' 154. fiisa - kegozziniu kegozziniu: Part. Prät. Akk. PI. N. st. fl. st. V. giozan450 'gießen' 155. Abscisis . excisis () kesnitan . erhouuan a. kesnitan: Part. Prät. unfl. st. V. sntdan451 'schneiden' b. erhouuan: Part. Prät. unfl. st. V. erhouuan452 'heraushauen' 156. fol.34v, Z.16 - De act. apost. 11,183 - StSG. 11,773,12f. Tunc forte licebat ouis nullum laedit innocentes unscadeliu

Innocuos mactare greges. fibrasque tepentes. Consulere. et uocem pecudis morientis in extis Quaerere; ' "Damals war es vielleicht erlaubt, unschuldige/ unschuldige Herden zu schlachten und die warmen Eingeweide zu befragen und in den Eingeweiden des sterbenden Tieres ein göttliches Gebot zu suchen..." ' Innocuos . innocentes - unscadeliu unscadeliu: Akk. PI. N. st. fl. Adj. unscadel453 'unschuldig' 157. fol.34v, Z.23 - De act. apost. 11,190 - StSG. 11,773,14; ThVM. 239,33f. Cuius ab imperio. plenis consurgit aristis de uitae

De grano moriente seges. palmesque recisus de s.nite

Uulnere conceptas fecundius educat uuas; ' "...aufgrund dessen Herrschaft sich die Saat in vollen Ähren aus dem sterbenden Korn erhebt und der beschnittene - oder: abgeschnittene Weinstock die aufgrund des Schnittes reichlicher ansetzenden Trauben hervorbringt..." ' 450 451 452 453

GSp. GSp. GSp. GSp.

IV, VI, IV, VI,

Sp.281-283; KFW. IV, Sp.275, Sp.277; SchW. S.128; StWG. S.216. Sp.840; SchW. S.235; StWG. S.565. Sp.706; SchW. S.147; StWG. S.288. Sp.422; SchW. S.273; StWG. S.672.

122

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Uulnere . de - s.ntie (l. stifte) snite: Dat. Sing. st. M. snit454 'Schnitt' Nach H. Thoma folgt auf den ersten Buchstaben von s.ntie die Rasur eines schmalen Buchstabens oder einer Virgel, vielleicht η aus m. Nach der Handschrift könnte auch f.ntie gelesen werden. Möglicherweise handelt es sich um eine korrigierte Verschreibung der deutschen Glosse (der Vorlage) zu de funere mit Bezug auf de uitae zu De act. apost. 11,189. 158. fol.35r, Z.6 - De act. apost. 11,196 - StSG. 11,773,15; ThVM. 239,34 Nec uota feratis scadehäft

Lanigero damnosa gregi. quos liberat agnus Vnicus. ablutum qui sanguine conparat orbem ' "...und ihr sollt keine der wolltragenden Herde verderblichen Gelübde darbringen, die (euch) das einzigartige Lamm befreit, das die mit seinem Blut gewaschene Welt freikauft." ' damnosa - scadehäft scadehäft: unfl. Adj. scadehaft455 'verderblich' 159. fol.35r, Z.13 - De act. apost. 11,203 - StSG. 11,773,16 u. Anm.2 id est hanc capturam

herilicho

Namque haec humano generi collata uicissim prius Petro postea Paulo praesignauere

Ciaudorum docuere pedes; 'Denn dieses dem menschlichen Geschlecht Dargebrachte haben abwechselnd die Füße der Lahmen gelehrt.' uicissim - herilicho () prius Petro postea Paulo herilicho·. Adv. herilicho456 'abwechselnd'

454 455 456

GSp. VI, Sp.843; SchW. S.236; StWG. S.566. GSp. VI, Sp.422; SchW. S.227; StWG. S.530. GSp. IV, Sp.1028; StWG. S.272.

Das Glossenmaterial

123

160. fol.35v, Z.7 - De act. apost. 11,220 - StSG. 11,773,17 Vt tarnen auctoris memoremus ad omnia laudes.' clodi

zuoilanden

Hi duo sunt caeci; properantibus undique turbis. Qui Domino dixere simul. 'Damit wir doch auch bei allem an den Ruhm des Schöpfers erinnern, sind diese zwei (Lahmen) die Blinden, die, als überall Scharen eilten, zugleich zum Herrn sagten...' properantibus - zuoilanden zuoilanden: Part. Präs. Dat. PI. F. st. fl. sw. V. zuoilan457 'hinzueilen' 161. fol.36r, Z.17 - De act. apost. 11,248 - StSG. 11,773,18 162. fol.36r, Z.18 - De act. apost. 11,249 - StSG. 11,773,19 Gens dura, quid ultra Ad lapides ferrumque uocas.' hoc umbra figurae falsa non permanentia

Non species mansura fuit; Simulata relinque id est tu duder Quae iam certa uides.

lichesunga458

'Hartherziger Stamm, was rufst du weiterhin zu Steinen und zum Messer herbei? Dies (die Beschneidung) war der leere Schein eines Abbildes, keine Gestalt, die fortdauern sollte; verlasse die Blendwerkel das Falsche! das nicht Fortdauernde, der du schon das Sichere siehst.' 161. Simulata . falsa . non permanentia () lichesunga lichesunga: Akk. PI. st. F. lichesunga459 'Vorspiegelung' 162. Quae . id est tu - duder a. du: Nom. Sing. Pers.-Pron. du460 'du' b. der: nachgestellte Relativpartikel der461 'der'

457

459 460 461

GSp. I, Sp.231; SchW. S.149; StWG. S.299. Mit Verweisungszeichen zu Simulata. GSp. II, Sp.l 19; SchW. S.173; StWG. S.375. GSp. V, Sp.78-81; SchW. S.94; StWG. S.110. GSp. V, Sp.55-59; SchW. S.85; StWG. S.91.

124

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

163. fol.36r, Z.22 - De act. apost. 11,253 - StSG. 11,773,20 164. fol.36r, Z.22 - De act. apost. 11,253 - StSG. 11,773,21 kehindirit uuerdan

Ne quaere uetusto consuetudine conprimi froma

More premi nouitatis opem; deflexaque retro Lumina constitui. postquam uia rectior omnes Dirigit. et caesis inlustrat sentibus orbem; Trachte nicht danach, daß durch die alte Gewohnheit die Kraft des Neuen niedergehalten/ unterdrückt wird und daß die Augen nach rückwärts gewandt bleiben, nachdem der bessere Weg alle lenkt und die Welt erleuchtet, nachdem die Dornsträucher abgehauen wurden.' 163. premi. conprimi () kehindirit uuerdan a. kehindirit: Part. Prät. unfl. sw. V. hindaren462 'hindern' b. uuerdan: Inf. st. V. uuerdan463 'werden' 164. opem - froma froma: Akk. Sing. st. F. froma464 'Nutzen' 165. fol.36v, Z.4 - De act. apost. 11,258 - StSG. 11,773,22 Lite sub ambigua Pavlus465 loca tendit ad urbis Cui radiunt466 monimenta crucis. sanctosque reuisit hertuomes summos apostolos

Iuris apostolici proceres. quibus omnia praesens Quae sint gesta refert; 'Während der Streit noch unentschieden ist, eilt Paulus zu der Stadt, für die die Monumente des Kreuzes leuchten, und besucht wieder die heiligen Häupter der apostolischen Gewalt, denen er als Anwesender alles, was geschehen ist, mitteilt.' Iuris - hertuomes hertuomes: Gen. Sing. st. Μ. N. hirtuom467 'Hoheit' 462 463 464

466 461

GSp. IV, Sp.704; SchW. S.144; StWG. S.277. GSp. I, Sp.982-992; SchW. S.288f.; StWG. S.712-714. GSp. III, Sp.646f.; KFW. III, Sp.l294f.; SchW. S.119; StWG. S.181. ν über α nachgetragen. AA., McKA. radiant. GSp. IV, Sp.994-996; SchW. S.142; StWG. S.272; LH. I, Sp.1268 (hertuom).

125

Das Glossenmaterial

166. foI.36v, Ζ .20 - De act. apost. 11,274 - StSG. 11,773,23 Petrum decreuere fundun

Pastorem statuere sequi; 'Sie haben beschlossen/ beschlossen, dem Hirten zu folgen.' statuere . decreuere - fundun fundun·. 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V.findanm

'beschließen'

167. fol.37r, Z.l - De act. apost. 11,278 - StSG. 11,773,24 Ne simulacra colant. quorum libamina semper ungefrechtigitiu

Exsecranda forent. ne suffocata. cruore Quae maculantur. edant. Lateinische Glosse quia cum san/guine co/meduntur am linken Rand zwischen Z.l-3 mit Verweisungszeichen zu ne suffocata cruore. '...daß sie keine Götzenbilder verehren, deren Opfer immer schändlich wären; daß sie Ersticktes, das durch Blut verunreinigt wird, nicht essen...' suffocata - ungefrechtigitiu ungefrechtigitiu: Akk. PI. N. st. fl. Adj. ungefrichtigit 'nicht erstochen' Das Althochdeutsche Glossenwörterbuch setzt ein Verb ungifrihttgön mit der Bedeutung 'verunreinigen' an469, was kaum herleitbar ist. Die angegebene Bedeutung orientiert sich eher an maculantur (De act. apost. 11,279). Ein Verb gifrihtigdn410 ist nur in den Abrogans-Glossen belegt und dort den Lemmata defenerare und ditare zugeordnet471. Als Bedeutung wird 'durch Wucher aussaugen' beziehungsweise 'Gewinn (aus etwas) ziehen', 'sich bereichern' angegeben472, was sich vielleicht in übertragenem Sinn mit einem Lemma suffocare vereinbaren ließe. gifrihtigdn dürfte eine Ableitung mit germ, g 473 zu dem Verb gifrihtön 'verdienen', 'etwas erwerben' etc.474 sein. Analog dazu ließen sich ungefrech468

GSp. III, S p . 5 2 9 - 5 3 5 ; KFW. III, S p . 8 5 6 , S p . 8 6 9 ; S c h W . S . 1 1 2 ; StWG. S . 1 5 3 .

469

StWG.

470

GSp. III, S p . 8 1 8 ; K F W . III, S p . 1 2 3 4 ; F. Raven, D i e s c h w a c h e n V e r b e n , II, S . 4 9 .

S.660.

471

StSG. I, S . 9 6 f . , 3 7 f .

472

J. Splett, Abrogans-Studien, S . 1 6 3 , S . 4 4 6 ; KFW. III, S p . 1 2 3 4 .

473

W . Wilmanns, D e u t s c h e Grammatik, II, S . l l l f . §85f.

126

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

tigitiu beziehungsweise ein nicht erhaltenes Verb *frichtigdn wohl auch von dem schwachen Verb frihten 'durchstechen' 475 beziehungsweise '(die Kehle) durchstoßen', '(ein Opfertier) abschlachten'476 herleiten. Das Interpretament würde sich dann auf die Art des Schlachtens beziehen und ein falsch geschlachtetes, ersticktes und nicht ausgeblutetes Tier bezeichnen, ungefrechtigitiu wäre somit als Adjektiv mit der Bedeutung 'nicht erstochen' zu bestimmen. Im Cod. Vadianus 336 wird das entsprechende sujfocata mit eruueretiu477 glossiert, was als eruurctiu478 zu lesen sein wird und sich, sujfocata gut wiedergebend, ebenfalls auf die Art des Schlachtens bezieht. In ungefrechtigitiu erscheint das bei einer Ableitung auf -igdn zu erwartetende d als i. Am ehesten liegt ein spätalthochdeutsches Ausweichen zu i vor 479 , das sicher auch durch die umgebenden Vokale bedingt ist. - fol.37r, Z.3 - De act. apost. 11,280 - StSG. 11,773,25; ThVM. 239,34f. scoiy

quos lux babtismate mundat; E. Steinmeyer las scd, H. Thoma dagegen ico/^(l. sanctorum). Das ο trägt zwar einen Nasalstrich, doch kann die Lesung H. Thomas bestätigt werden. Trotzdem ist diese Stelle auffällig, da in den beiden Parallelhandschriften lux übereinstimmend mit scdni glossiert wird 480 . Möglicherweise gab der Schreiber der vatikanischen Handschrift ein scdni entsprechendes Wort der Vorlage irrtümlich mit sanctorum wieder. 168. fol.37r, Z.5 - De act. apost. 11,282 - StSG. 11,773,26 Clarius ut liqueant huius documenta figurae praeterita feruaran

finiatur

circumcisio

Et progressa prius cur iam discedat imago Principium meminisse iuuat; 'Damit die Lehren dieser Allegorie klarer einleuchten, und (um zu verstehen,) warum der ehemals erschienene/ vergangene Gedanke nunmehr verschwindet, hilft es, sich des Anfanges zu erinnern.' 474

KFW. III, Sp.l234f. SchW. S.118. 476 K F W m S p 1 2 3 3 . 475

477

StSG. II, S.36,50. StSG. II, S.36 Anm.14. 479 SchAG. S.312 §493. 480 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.52 Nr.183; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.24. 478

Das Glossenmaterial

progressa. praeterita -feruäran feruäran: Part. Prät. Nom. Sing. F. nominal fl. st. V. 'vergehen'

127

feruaranm

Der Glossator interpretiert progressa, wie die lateinische Glossierung zeigt, offensichtlich nicht im Sinne von 'ehemals erschienen', sondern von 'bereits fortgeschritten'. Beide Varianten sind sinnvoll; der Glossator legt den Schwerpunkt darauf, daß schon mit Christi Erscheinen der Gedanke der Beschneidung vergangen sei und sich seither nur noch ein leeres Bild erhalten habe, wie dies auch in De act. apost. 11,303 ausgesagt wird: Praeterit ergo vetus Christo nascente figura. 169. fol.37r, Z.7 - De act. apost. 11,284 - StSG. 11,773,27 170. fol.37r, Z.8 - De act. apost. 11,285 - StSG. 11,773,28 Deus inquit Abraham pactum kezunft Vt testamentum tibi nunc sobolique perenne. fureuuahst tua

Constituas in carne meum.' praeputia ferro Circumcide libens. et foedera necte superna 'Gott sagt: "Abraham, damit du nun dir und (deinen) Nachkommen meinen ewigen Bund4*2! Bund4*3 im Fleische errichtest, beschneide willig mit dem Messer die Vorhäute und knüpfe das himmlische Bündnis." ' 169. testamentum . pactum - kezunfl kezunft: Akk. Sing. st. F. kezunfl484 'Bund' 170. praeputia . tua - fureuuahst fureuuahst: Akk. Sing. st. F. fureuuahst**5 'Vorhaut'

481 482 483 484 485

GSp. III, Sp.569f.; KFW. III, Sp.595; SchW. S.107; StWG. S.140. NMLL. S.1026. NMLL. S.750f. GSp. V, Sp.666f.; SchW. S.307; StWG. S.230. GSp. I, Sp.688; KFW. III, Sp.1403; SchW. S.122; StWG. S.187.

128

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

171. fol.37r, Z.18 - De act. apost. 11,295 - StSG. 11,773,29 Pater ipse futurus geslechtes

Seminis! unde salus ad uitam pullulat orbis Euacuat quod culpa grauat; Lateinische Glosse Christi qui ex eius semine nasciturus erat am rechten Rand neben Z.18 mit Verweisungszeichen zu Seminis. 'Der zukünftige Vater des Geschlechtes selbst, woher das Heil zum Leben der Welt hervorsproßt, entledigt sich der Sache, die von der Unzucht bedrängt wird.' Seminis - gestechtes gesuchtes: Gen. Sing. st. N. gesiechte486 'Geschlecht' 172. fol.37r, Z.21 - De act. apost. 11,298 - StSG. 11,773,30 Truncata libido partum

uirgo Maria de semine Abrahae orta

Virgineum promittit opus, haec namque propago inuart in utero introitum dei

Diuinum concoepit iter. 'Die beschnittene Lüsternheit verheißt das jungfräuliche Werk, denn dieser Sproß hat einen göttlichen Weg/ den Eingang Gottes empfangen.' iter . introitum dei - inuart inuart: Akk. Sing. st. F. inuart487 'Eingang' 173. fol.37v, Z.10 - De act. apost. 11,307 - StSG. 11,773,31 174. fol.37v, Z.12 - De act. apost. 11,308 - StSG. 11,773,32 etläzen

Ν ESCIVS INTEREA CVRIS LAXA RE QVIETEM höuuon uel sechon

Paulus in orbe docet. uerbique ligonibus omnes 486 487

GSp. VI, Sp.781; SchW. S.234; StWG. S.221. GSp. III, Sp.582; SchW. S.150; StWG. S.302.

Das Glossenmaterial

129

Excolit. et fidei cogit flauescere messem Errorum fugiente gelu. 'Währenddessen lehrt Paulus, dem es nicht möglich ist, daß Ruhe Erholung von den Mühen verschafft, in der Welt und bearbeitet alle mit den Hacken des Wortes, und er drängt, daß die Ernte des Glaubens reift, während das Eis der Irrtümer vergeht.' 173. LAXA/RE - etläzen (l. efnjtläzen) efnjtläzen: Inf. st. V. entläzenm 'entspannen' Wahrscheinlich ist das Fehlen des η einem beim Abschreiben übersehenen Kürzungsstrich zuzuschreiben. 174. ligonibus - höuuon uel sechon a. höuuon: Dat. PI. st. sw. F. houua489

'Hacke'

b. sechon: Dat. PI. st. N. seh490 'Hacke' Der Akzent von höuuon ist nicht sicher zu erkennen. 175. foI.38r, Z.9 - De act. apost. 11,328 - StSG. 11,773,33 dictus kesaget" Luca narrante relatus491 Ε populo quidam. Christo comes ire rogabat. Quem secum prodire uetat; Qui deinde tacentem. Sponte uocat; 'Ein bestimmter im Bericht des Lukas Mitgeteilterl Genannter aus dem Volk bat, mit Christus als Begleiter zu gehen; ihm verbat er, mit ihm aufzutreten, der dann einen Schweigenden aus eigenem Antrieb ruft.' relatus. dictus - kesaget' (l. kesaget[er]) kesagetferj: Part. Prät. Nom. Sing. M. st. fl. sw. V. sagin492 ten'

488 489 490 491 492

GSp. II, Sp.305f.; SchW. S.167; StWG. S.363. GSp. IV, Sp.707f.; StWG. S.287. GSp. VI, Sp.89; StWG. S.511; LH. II, Sp.841 (sech(e)). AA. relatu, McKA. relatus. GSp. VI, Sp.91-98; SchW. S.216; StWG. S.502.

'berich-

130

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

176. fol.38r, Z.23 - De act. apost. 11,342 - StSG. 11,773,34 Exodus ille Uber memorat uelamina sacri Pontificis. qua nempe queat splendiscere ueste uestis

ornare

käriuui id est auro et lapidibus

Officiique habitum nitido componere cultu. 'Jenes Buch Exodus berichtet von den Gewändern des heiligen Priesters; er solle es nämlich vermögen, durch dieses Kleid zu glänzen und die Kleidung des (Gottes)dienstes mit glänzendem Schmuck zu gestalten.' cultu - käriuui - id est auro et lapidibus käriuuv. Dat. Sing. st. F. käriuui493 'Schmuck' 177. fol.38v, Z.15 - De act. apost. 11,357 - StSG. 11,773,35 cum certa propago Hoc sollemne gerens. nullos admitteret umquam Externa de Stirpe uiros. ubi nomine prisco id est de tribu Leui Ex aditis perdurat honor, prolesque per aeuum vuidar uuirbit

Sanctificanda redit. Lateinische Glosse ad sacerdotium bene/dicenda am linken Rand über und neben Z.15 mit Verweisungszeichen zu Sanctificanda. '...da eine gesicherte Nachkommenschaft, dieses Opfer ausführend, niemals Männer aus einem fremden Stamme zulassen würde, wo im alten Namen die vom All erheiligsten herrührende Ehre fortdauert und durch die Zeiten hindurch die zu heiligende Nachkommenschaft wiederkehrt.' redit - vuidar uuirbit vuidar uuirbit. 3. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. vuidaruuerben494 'wiederkehren' 178. fol.38v, Z.22 - De act. apost. 11,364 - StSG. 11,773,36 Tarnen ill a figura figura id est sine mystico sensu

Qua sine nulla uetus. subsistit littera demum 493 494

GSp. IV, Sp.241f.; KFW. IV, Sp.l08f.; SchW. S.125; StWG. S.191f. GSp. IV, Sp.1232; SchW. S.288; StWG. S.712.

Das Glossenmaterial

131

Hac melius nouitate manet. uariatque recurrens vuehsal Alterna ratione uices. ne forte sacerdos spiritales filios per praedicationem

Tunc generare uelit cum necdum mente capaces Cernit adesse greges.' 'Dennoch besteht jenes Bild, ohne das keine alte Schrift besteht, nun in dieser Neuheit tauglicher fort, und wiederkehrend verändert es durch einen wechselnden Grund die Wechsel, damit der Priester nicht vielleicht dann erzeugen will, wenn er sieht, daß noch nicht im Geiste empfängliche Herden vorhanden sind...' uices - vuehsal vuehsal: Akk. PI. st. N. vuehsal495 'Wechsel' 179. foI.39r, Z.8 - De act. apost. 11,373 - StSG. 11,773,37 u. Anm.4; ThVM. 239,35-240,1 Iuuat ergo parumper doctrinam

Eloquium genitale premi. studiumque docentem Dispensare suum. laxans pro tempore uires kelerti Ingenii. strictasque ferens. 'Daher hilft es, daß auf kurze Zeit die erzeugende Predigt unterdrückt wird und der Lehrende mit seiner Belehrung haushält, für eine Zeit die Kräfte (seiner) Begabung mäßigend und im Zaum haltend...' Ingenii - kelerti kelirti: Gen. Sing. st. F. kelerti496 'Gelehrsamkeit'

495 496

GSp. I, Sp.714-716; SchW. S.284; StWG. S.705. GSp. II, Sp.260; StWG. S.210; LH. I, Sp.l884f. (geleret).

132

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

180. fol.39r, Z . l l - De act. apost. 11,376 - StSG. 11,773,38 u. Anm.5; ThVM. 240,lf. culpabilis497 ferdan quid enim rea fauce parentum. id est ex suis mentis

Progenies sibi iure petat 498 . '...denn was sollte die durch die Kehle der Eltern schuldige/ Nachkommenschaft mit Recht begehren...'

schuldige499

rea () culpabilis - ferdan ferdan: Part. Prät. Nom. Sing. F. nominal fl. an. V. ferduon500; dän 'schuldig'

fer-

Die Glosse wurde von E. Steinmeyer in der Lesung fer dan ediert. Der Zwischenraum ist jedoch durch die /»-Unterlänge von culpabilis bedingt. 181. fol.39r, Z.13 - De act. apost. 11,378 - StSG. 11,773,39 182. fol.39r, Z.14 - De act. apost. 11,379 - StSG. 11,773,40 sator ille benignus sponte dimit fergeban

tere.

culpa primorum parentum

Ni donare uelit. quicquid temerarius error keburte

Corrupto natale tulit? 501 '...wenn nicht jener wohlwollende Urheber erlassen! aus eigenem Antrieb erlassen will, was der unbesonnene Irrtum in verdorbener Geburt gebracht hat?' 181. donare - fergeban () sponte dimit/tere fergeban: Inf. st. V. fergeban502 'vergeben'

497

Mit Verweisungszeichen zu rea. Zur Interpunktion s. J. Schwind, Arator-Studien, S.21 Anm.57. 499 NMLL. S.285. 500 GSp. V, Sp.321f.; SchW. S.262; StWG. S.643. 501 Zur Interpunktion s. A. Hudson-Williams, VCh. 7 (1953), S.94; S. Blomgren, Eranos 72 (1974), S.147. 502 GSp. IV, Sp.118-120; KFW. IV, Sp.162, Sp.165; SchW. S.126; StWG. S.194. 498

Das Glossenmaterial

133

Ε. Steinmeyer edierte die Glosse in der Lesung fir gebart. Der Zwischenraum wird jedoch durch die ^-Unterlänge von Progenies (De act. apost. 11,377) verursacht und ist zu streichen. 182. natale - keburte kebürte: Dat. Sing. st. F. keburt503 'Geburt' 183. fol.39r, Z.14 - De act. apost. 11,379 - StSG. 11,773,41 färt

Uia sola salutis gratia, misericordia. amor. indulgentis peccata

Affectus parcentis erit. 'Der einzige Weg zum Heil wird die Zuneigung des Schonenden sein.' Uia - färt färt: Nom. Sing. st. F.fart504

'Weg'

184. fol.39r, Z.16 - De act. apost. 11,381 - StSG. II,773,42f.; ThVM. 240,2 misericordia dei

miseratio. semper debita lege nist niomänne sculdig

Conditione caret, praestans indebita Christus His pius accelerat. iustusque his munera tardat. 'Das Erbarmen entbehrt immer einer Bedingung/ einer geschuldeten Bedingung; das Nichtgeschuldete gewährend, beschleunigt Christus diesen liebevoll die Gaben und verzögert sie gerecht jenen.' Conditione caret. debita lege - nist niomänne sculdig a. n[i]: Neg.-Part. ni505 'nicht' b. ist: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. an. V. sin506 'sein' c. niomänne·. Dat. Sing. Indef.-Pron. nioman507 'niemand' d. sculdig·. Nom. Sing. M. F. nominal fl. Adj. sculdig508 'verpflichtet' oder 'geschuldet' 503 504 505 506 507 508

GSp. GSp. GSp. GSp. GSp. GSp.

III, Sp. 159-161; KFW. I, Sp.1558, Sp.1560; SchW. S.84; StWG. S.203f. III, Sp.579-582; KFW. III, Sp.631, Sp.636; SchW. S.108; StWG. S.142. II, Sp.969-976; SchW. S.196f.; StWG. S.437f. I, Sp.481-485; SchW. S.225; StWG. S.524f. II, Sp.748-750; SchW. S.198; StWG. S.440. VI, Sp.470f.; SchW. S.232; StWG. S.551.

134

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Gegen E. Steinmeyer (niomanne) ist unter der Quarzlampe über α ein Akut zu erkennen. Die Glosse läßt sich einerseits auf Christus, andererseits auf miseratio F. beziehen. 185. fol.39v, Z.14 - De act. apost. 11,398 - StSG. 11,773,44 De munere uulgi lucrum keuuin Haec quaestum faciebat heris. '...sie verschaffte ihren Herren Gewinn! Gewinn von dem Geschenk des Volkes...' quaestum . lucrum - keuuin keuuin·. Akk. Sing. st. M. keuuin509 'Gewinn' 186. fol.40r, Z.8 - De act. apost. 11,415 - ThVM. 240,2f. u. Anm.l Iam nocturna quies per corpora serpere fessa tremuit anaplast Coeperat. exiluit tellus imitata ruinam. chlafata Visceribus concussa suis. 'Schon hatte die nächtliche Ruhe begonnen, durch die ermüdeten Körper zu kriechen; die Erde erbebte plötzlich und ahmte einen Einsturz nach, erschüttert in ihrem Innersten...' ruinam - anaplast () chlafata a. anaplast: Akk. Sing. st. M. anaplast510 'Hereinbrechen' b. chlafata: Akk. Sing. st. F. chlafäta5n 'Getöse' H. von Gadow512 erwägt gegen R. Bruch513, der Chlafata als substantive όία-Bildung deutet, die Zuordnung der entsprechenden Interpretamente Anaprast. Clafata der Trierer Handschrift zu dem Verb exsiluit, das in beiden Handschriften mit tremuit glossiert ist, und bestimmt die beiden althochdeutschen Wörter als Verben, obwohl sie in der Handschrift näher an ruinam stehen. Begründet wird dieses Vorgehen damit, daß es sich, ginge man von Substantiven aus, um die jeweils einzigen althochdeutschen Belege handeln würde. 509 510 511

GSp. I, Sp.881f.; SchW. S.295; StWG. S.228. GSp. III, Sp.238; KFW. I, Sp.411f.; SchW. S.66; StWG. S.25. StWG. S.333. j)j e althochdeutschen Aratorglossen, S.54f. Nr.198. Glossarium Epternacense, S.99.

Das Glossenmaterial

135

In der vatikanischen Handschrift ist die Zuordnung von anaplast und chlafata zu ruinam eindeutig. Im Gegensatz zu einem Nomen anaprast liegen für das Nomen anaplast mehrere Belege vor 514 . Schließlich überliefert die Pariser Handschrift zu ruinam die Substantive änaplast und cläfata515. Insgesamt erscheint die Zuordnung der beiden Interpretamente der Trierer Handschrift zu exsiluit nicht haltbar. 187. fol.40v, Z.3 - De act. apost. 11,433 - StSG. II,773,45f.; ThVM. 240,3f. dulcibus spaneuuordon

Blandiloquis olim capta est sermonibus Aeua Deceptura uirum. Lateinische Glosse ad exercendam maliciam suam/ per midierem sicut antea; am rechten Rand neben Z.3 mit Verweisungszeichen zu sermonibus. 'Durch schmeichlerische/ süße Worte ist einst Eva betört worden, ihren Mann zu täuschen...' Blandiloquis... sermonibus . dulcibus - spaneuuordon spaneuuordon: Dat. PI. st. N. spaneuuort516 'verführerische Rede' 188. fol.40v, Z.6 - De act. apost. 11,436 - StSG. 11,773,47; ThVM. 240,4f. nunc inprobus ora puellae ora Aevae

Qui tunc daemon agit repetensque ad crimina sexum h£rari

De quo praedo517 fuit.' multis uentura canendo Peccati conceptor erat. '...nun lenkt der böse Geist die Reden des Mädchens, der damals (gelenkt hat), und zu seinem Verbrechen wieder das Geschlecht aufsuchend, von dem er Räuber gewesen ist, war er vielen ein Anstifter der Sünde, indem er das Kommende weissagte.'

514

^ 516

KFW. I, Sp.411f.; SchW. S.66; StWG. S.25. H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.24. StWG. S.571. Aus praeda.

136

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

praedo - hirari herari: Nom. Sing. st. M. heräri518 'Räuber' 189. fol.40v, Z . l l - De act. apost. 11,441 - StSG. 11,773,48 Nam fallit quod ab hoste uenit. metuamus ut omnes keuuirserot Hoc audire nefas. ne519 corrumpamur amari Melle doli, si uera canat qui falsa ministrat. 'Denn das, was vom Feinde kommt, täuscht, so daß wir alle uns scheuen sollen, diese Ruchlosigkeit zu hören, und nicht durch den Honig der bitteren Hinterlist verdorben werden, wenn der Wahres verkündet, der Trügerisches im Schilde führt.' corrumpamur - keuuirserot keuuirserot·. Part. Prät. unfl. sw. V. keuuirserdn520 'verderben' 190. fol.40v, Z.21 - De act. apost. 11,447 - StSG. 11,773,47; ThVM. 240,4f. Quem turba profari Doctisonis. mirata modis. quibus inquit ab oris uenit

Verborum fluit iste sator? id est seminiuerbium

Lateinisch-deutsche Glosse seminiuerbius. uerbisator/ kallari am linken Rand neben und unter Z.20. '...die Menge, verwundert darüber, daß er in gelehrt tönender Weise spricht, sagt: "Aus welchen Gegenden kommt dieser Säer von Worten/ Ausstreuer von Worten/ Säer von Worten'?" 1 Verborum... sator . id est seminiuerbium () seminiuerbius . uerbisator - kallari kallari: Nom. Sing. st. M. kallärisu 'Vielredner'

518 519 520 521

GSp. AA., GSp. GSp.

IV, Sp.987; StWG. S.270. McKA. nec. I, Sp.l047f.; StWG. S.737. IV, Sp.384; StWG. S.319; LH. I, Sp.1497 (kallaere).

Das Glossenmaterial

137

191. fol.41v, Z.l - De act. apost. 11,472 - StSG. 11,773,49 In auro anazimbar

Materia est. opifex rerum. non sustinet usum opificem Quem simulant quos ipse creat; Lateinische Glosse unde quaelibet effigies/ fabricator am linken Rand über Ζ. 1 zu Materia. 'In Gold ist ein Werkstoff gegeben; der Schöpfer der Dinge erträgt diese Verwendung (die Nachbildung) nicht, den die nachahmen, die er selbst erschafft.' Materia - anazimbar anazimbar: Nom. Sing. st. N. anazimbar522 'Werkstoff' anazimbar ist Hapax legomenon. 192. fol.41v, Z.17 - De act. apost. 11,488 - StSG. 11,773,50 quid iam remanebit in orbe scilicet in uiscera ecclesiae

Quod non ore523 trahas? postquam sollertia Graia tibi keuueih

Cessit. et inuictas in dogmate uincis Athenas '...was wird nun in der Welt zurückbleiben, das du nicht mit dem Munde (in die Eingeweide der Kirche) schleppst, nachdem die griechische Schlauheit gewichen ist und du die in der Lehre unbesiegten Athener besiegtest?' Cessit. tibi - keuueih keuueih: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. keuutchan524 'weichen' 193. fol.42r, Z.23 - De act. apost. 11,512 - StSG. 11,773,51 ibi Ponticus ille Aquila tunc praeceptor erat, uir plurima laudis 522

524

KFW. I, Sp.459; StWG. S.27. ore am rechten Rand neben Z. 16 mit Verweisungszeichen zu non nachgetragen. GSp. I, Sp.709; SchW. S.294; StWG. S.727.

138

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

keziug uirtutes

Instrumenta gerens. cuius se Paulus amico Contulit hospitio. 'Dort war damals jener Aquila aus Pontus Lehrer, ein Mann, der gewaltige Mittel - oder: Zeugnissei Verdienste des Lobes in sich trug, in dessen Gastfreundschaft sich Paulus begab...' Instrumenta - keziug - uirtutes keziug: Akk. PI. st. N. keziug525 'Mittel' 194. fol.42v, Z.2 - De act. apost. 11,514 - StSG. 11,773,52; ThVM. 240,6 sotiam dignatus adire fl6chtari. tabernaculorum compositor Artis amore domum/ nam scenifactor uterque Pollebant operis studiis. et dogmate legis Lateinische Randglosse Scenae Graece tabernacula/ dicuntur über und neben Z.2 mit Verweisungszeichen zu scenis. '...der es für würdig gehalten hat, das aufgrund der Liebe für das(selbe) Handwerk verbündete Haus zu besuchen, denn beide waren als Zeltmacherl Verfertiger von Zelten bedeutend im handwerklichen Bemühen und in der Lehre des Gesetzes.' scenifactor - flechtari - tabernaculorum compositor flechtari: Nom. Sing. st. M. flechtäri526 'Zeltmacher' 195. fol.42v, Z . l l - De act. apost. 11,523 - ThVM. 240,6f. Tecta sub ambiguo lateat ne forte figura Qua dabitur ratione canam; De nomine saepe 527 cleni. significationes Argumenta trahi. documentaque maxima gigni Scripturae cecinere piae. 525

GSp. V, Sp.612f.; SchW. S.306; StWG. S.230. 526 k f w . III, Sp.953f.; StWG. S.163. ^ 2 7 ThVM. S.240,6f. ediert dieses Wort in der Lesung significatio. Die Handschrift bietet die Kürzung significatdie dem Lemma kongruente Form wäre significationes. Sie findet sich auch in der Trierer Handschrift; H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.57 Nr.215.

Das Glossenmaterial

139

'Damit nicht etwa die Allegorie unter der Zweideutigkeit verborgen bleibe, will ich singen, in welcher Bedeutung sie dargeboten wird: Die heiligen Schriften haben verkündet, daß oft aus dem Namen (tiefere) Gehaltet Bedeutungen hergeleitet und wichtige Lehren erzeugt werden.' Argumenta - cleni - significationes cleni: Akk. PI. st. F. ctenP™ 'tiefer Sinn' 196. fol.42v, Z.13 - De act. apost. 11,525 - StSG. 11,773,53 iuuat altius ergo vuirt

Quaerere. qui Paulo carus coiungitur [sie] hospes Factus in arte comes.' 'Es hilft deshalb, gründlicher zu fragen, wer dem Paulus als lieber Gastgeber verbunden wird, der sein Kollege im Handwerk war.' hospes - vuirt vuirt: Nom. Sing. st. M. vuirt529 'Gastgeber' 197. fol.42v, Z.18 - De act. apost. 11,530 - StSG. 11,773,54 nam debilis aeuo kesu'chenen

infirmis Et declinatis senior iam uisibus ales Flammiuomo sub sole iacet. '...denn aufgrund des Alters gebrechlich und mit schon abgewendeten/ schwachen Augen ruht der ältere Vogel unter der flammenspeienden Sonne...' declinatis . infirmis - kesulchenen (l. kesuichenen) kesuichenen: Part. Prät. Dat. PI. M. st. fl. st. V. kesuichen530 'kraftlos werden'

528 529 530

GSp. IV, Sp.562f.; SchW. S.158; StWG. S.334f. GSp. I, Sp.932; SchW. S.296; StWG. S.737. GSp. VI, Sp.865f.; SchW. S.250f.; StWG. S.619.

140

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

198. fol.42v, Z.20 - De act. apost. 11,532 - StSG. 11,773,55 pennasque grauatas pruod"

Eius in igne fouet. '...und wärmt die hängenden Flügel in ihrem Feuer...' fouet - pruod' (1. pruodfitj) pruodfitj: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V.pruoden531

'wärmen'

199. fol.43r, Z.13 - De act. apost. 11,548 - StSG. 11,773,56 Bene conscius huius Alitis exempli, quem Spiritus egit opimam vuerban

In cithara uersare manum.' renouaberis inquit More aquilae; 'Jener kannte wohl das Beispiel dieses Vogels, den der (heilige) Geist dazu antrieb, die herrliche Hand auf der Laute hin und her zu bewegen, denn er sagt: "Du wirst wie der Adler erneuert werden." ' uersare - vuerban vuerban: Inf. st. V. vuerban532 'hin und her bewegen' 200. fol.43r, Z.17 - De act. apost. 11,552 - StSG. 11,773,57 Aquila Nec uacat ars Pauli socio celebrata sub ipso mystici

crefiti

Secreti uirtute boni; 'Und das Handwerk des Paulus, fleißig betrieben bei seinem Gefährten, entbehrt nicht der Kraft des geheimen Guten.' uirtute - crefti crefti: Dat. Sing. st. F. craft533 'Kraft' 531 532 533

GSp. III, Sp.285f.; KFW. I, Sp.1454; SchW. S.82; StWG. S.81. GSp. IV, Sp. 1229-1231; SchW. S.288; StWG. S.711f. GSp. IV, Sp.599-603; SchW. S.160; StWG. S.344.

Das Glossenmaterial

141

201. fol.43r, Z.22 - De act. apost. 11,557 - StSG. 11,773,58; ThVM. 240,7 Nos quoque per culpam prima de sede repulsi est oberlang Exilio mundi iacimur. uia reddita tandem Qua patriae repetamus iter. 'Auch wir, aufgrund der Sünde aus der ersten Heimat vertrieben, werden in die Verbannung der Welt gestürzt; doch endlich ist der Weg wiedereröffnet, auf dem wir die Reise zum Vaterland von neuem beginnen sollen.' tandem - öberlang öberlang·. Adv. oberlang534 'nach langer Zeit' 202. fol.43v, Z.1 - De act. apost. 11,559 - StSG. 11,773,59 munimina nobis ungeuuiteri ungeuori

In castris sint Paule tuis ne criminis ymbres laesiones Tempestas mundana ferat. 'In deinem Lager, Paulus, mögen uns Schutzmittel gegeben sein, damit der weltliche Sturm keine Unwetter/ Schädigungen der Vergehen bringe...' ymbres - ungeuuiteri. ungeuori (l. ungeuöri) () laesiones a. ungeuuiteri·. Akk. PI. st. N. ungeuuiteri535 'Ungewitter' b. ungeuöri·. Akk. PI. st. N. ungeuöri536 'Unheil' 203. fol.43v, Z.4 - De act. apost. 11,562 - StSG. 11,773,60 Sub tegmine tali släc | diabolicam Tuta salus. nullum discriminis excipit ictum percussionem. laesionem Nec prostrata feri succumbit uiribus hostis

534 535 536

GSp. II, Sp.228; SchW. S.264; StWG. S.648. GSp. I, Sp.630; SchW. S.270; StWG. S.664. GSp. III, Sp.602-604; SchW. S.268; StWG. S.660.

142

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'...unter einem so beschaffenen Schirm ist (unser) Heil sicher und empfängt keinen Hiebt keinen Schlag537/ keine teuflische Verwundung der Gefahr und unterliegt nicht, zu Boden geworfen, den Kräften des rohen Feindes.' ictum - släc () percussionem . laesionem diabolicam side: Akk. Sing. st. M. slac™ 'Schlag' Zu E. Steinmeyers Lesung ist ein Akut nachzutragen. 204. fol.43v, Z.14 - De act. apost. 11,569 - StSG. 11,773,61 ferroran; rumeran superiora

V LTERIORA SEQVENS LVSTRATIS FINIBVS AR VA Conueniens Ephesum Paulus docet.' 'Nachdem er diese Gebiete bereist hat, sucht Paulus die entfernteren/ höher gelegenen Gegenden auf, kommt nach Ephesus und lehrt...' VLTERIORA . superiora () ferroran;rumeran a. ferroran: Komp. Akk. PI. N. Adj. fer539 'fern' Das Interpretament wurde von E. Steinmeyer in der Lesung ferrora ediert. Das η ist in der Handschrift deutlich zu erkennen; gegenüber dem vorhergehenden ferrora ist es leicht geneigt. Die lateinische Glosse schließt an die Apostelgeschichte an540. b. rumeran: Komp. Akk. PI. N. Adj. rümi541 'fern' 205. fol.44r, Z.2 - De act. apost. 11,579 - StSG. 11,773,62 u. Anm.6; ThVM. 240,7f. quod bis baptizantur

Saepius arma mouent. ista de parte profani Et bellare parant; Quibus ut contraria possim 537 538 539 540 541

FLTL. III, S.636. GSp. VI, Sp.771f.; SchW. S.233; StWG. S.555. GSp. III, Sp.656f.; KFW. III, Sp.737f.; SchW. S.110; StWG. S.147. Act. 19,1. GSp. II, Sp.508; SchW. S.215; StWG. S.496.

Das Glossenmaterial

shiozan

143

emittere

Fundere tela loquens. tunuc542 mihi largius ora Spiritus alme riga. 'Häufiger ergreifen die Ruchlosen um dieses Punktes willen die Waffen und schicken sich an, zu kämpfen; damit ich redend verderbliche Geschosse gegen sie schleudern/ abschleudern kann, benetze du mir nun, segenspendender Geist, reichlich den Mund...' Fundere . emittere () shiozan shiozan: Inf. st. V. shiozan543 'schleudern' 206. fol.44v, Z . l l - De act. apost. 11,611 - StSG. 11,773,63; ThVM. 240,8 danne ouh

Cum tarnen haeretico nigredine plenus Auerni Polluitur quiqumque544 lacu.' si lumen habere Ecclesiae uult forte545 piae. ' Wenn etwa doch jemand, erfüllt von Schwärze, durch das ketzerische Wasser des avernischen Sees besudelt ist und er vielleicht das Licht der frommen Kirche besitzen will...' Cum tarnen - danne 6uh a. danne: Konj. danne546 'wenn' b. 6uh: Konj. ouh547 'aber' 207. fol.45r, Z.12 - De act. apost. 11,631 - StSG. 11,773,64 Semicincia denique Pauli houbittuoch

Atque allata palam sudaria fusa per artus Languorum pressere focos.

542 543 544 545 546 547

Zweites u über η nachgetragen; 1. tu nunc. GSp. VI, Sp.560f.; SchW. S.230; StWG. S.544. i über u nachgetragen. AA., McKA.fonte. GSp. V, Sp.44-50; KFW. II, Sp.90, Sp.140; SchW. S.85; StWG. S.90. GSp. I, Sp.l20f.; SchW. S.205; StWG. S.456.

144

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Ja sogar die Gürtel Pauli und die öffentlich entrissenen Schweißtücher haben, ausgebreitet über die Glieder, das Feuer der Krankheiten unterdrückt...' sudaria - houbittuoch houbittuoch: Nom. PI. st. N. houbittuoch548 'Kopftuch' 208. foI.45r, Z.20 - De act. apost. 11,639 - StSG. 11,773,65; ThVM. 240,8 ne fabrica pulchra creantis similitudinem

Quae plasmata solo, caelestis imaginis instar c e fände

Traxit. et auctoris spetiem pro pignore gestat Hospite sit polluta suo Lateinische Glosse Ut sursum ad creatorem suum respiciat./ ad ipsum quandoque peruentura; am rechten Rand neben und unter Z.20 mit Verweisungszeichen zu pignore. '...damit der kunstvolle, schöne Bau des Schöpfers, der, aus Erde gebildet, die Ähnlichkeit des himmlischen Vorbildes angenommen hat und das Ebenbild des Schöpfers als Pfand an sich trägt, nicht durch seinen Gast verunreinigt werde...' pro pignore - ce fände a. ce\ Präp. mit Dat. ce549 'als' b. fände: Dat. Sing. st. Ν .fand550

'Pfand'

209. fol.45v, Z.2 - De act. apost. 11,644 - StSG. 11,773,66 Quo tempore Septem Iudaea de Stirpe uiri noua proelia temptant Sic prius affati; Quem Paulus nomine Iesum ferbfetan

Praedicat. hunc tibimet pariter praeponimus551 et nos

548 549 550

GSp. GSp. GSp. AA.,

V, Sp.366; SchW. S.147; StWG. S.287. V, Sp.572-576; SchW. S.305; StWG. S.759f. III, Sp.341; SchW. S.205; StWG. S.459f. McKA. proponimus.

Das Glossenmaterial

145

Lateinische Glosse per hunc te iuramus vt/ exeas am linken Rand zwischen Z.l-2 mit Verweisungszeichen zu praeponimus. 'In dieser Zeit versuchen sieben Männer aus jüdischem Stamm neue Kämpfe. So haben sie vorher gesprochen: "Den Paulus unter dem Namen Jesus verkündet, ihn setzen gleichfalls auch wir über dich/ durch ihn (be)schwören auch wir dich..." ' praeponimus -ferbietan () per hunc te iuramus vt/ exeas ferbietan: 1. Pers. PI. Ind. Präs. st. V. ferbietan552 'beschwörend gebieten' E. Steinmeyer ediert in Übereinstimmung mit beiden Arator-Ausgaben proponimus als Lemma. In der Trierer Handschrift wird proponimus zuerst mit PREPONIMUS und dies dann mit furebieten glossiert553. Die Inkongruenz zwischen dem Lemma praeponimus und dem Interpretament ferbietan in der vatikanischen Handschrift könnte darauf zurückgehen, daß ein proponimus der Vorlage falsch abgeschrieben wurde, proponimus stimmt eher zu ferbietan als praeponimus. 210. fol.45v, Ζ.3 - De act. apost. 11,645 - StSG. 11,773,67 u. Anm.7; ThVM. 240,8f. anegeuartota

hominem

Peruasum dimitte locum; ' "Verlaß den (von dir) durchdrungenen Platz." ' Peruasum - anegeuartota anegeuartota: Part. Prät. Akk. Sing. N. sw. fl. oder Akk. Sing. F. st. fl. sw. V. anegeuartdn554 'in seine Gewalt bringen' E. Steinmeyer ediert anegeuarrota (1. anegeuartota), H. Thoma dagegen anegeuuärtota, was das Althochdeutsche Wörterbuch555 als verschriebene Form des Verbes anafartön deutet. Nach der Handschrift ist der Akut eher unsicher. Deutlich zu erkennen ist aber, daß nur ein u vorliegt: anegeuartota.

552 553 554 555

GSp. III, Sp.75f.; KFW. I, Sp.l085f.; SchW. S.76; StWG. S.57. H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.59 Nr.226. GSp. III, Sp.589; KFW. III, Sp.639; StWG. S.142. III, Sp.639.

146

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

211. fol.45v, Z . l l - De act. apost. 11,653 - StSG. 11,773,68; ThVM. 240,9 miracula vundar

Quae tunc spectacula plebi Quamue triumphalem Domino uincente coronam Contigit inde geri. 'Welche Wunderwerkel Wunder sind hierauf dem Volk zuteil geworden, oder welche Siegeskrone aufgrund des überwindenden Herrn...' spectacula . miracula - vundar vundar. Akk. PI. st. N. vundar556 'Wunder' 212. fol.46r, Z.7 - De act. apost. 11,672 - StSG. 11,773,69 kevuerdeton

Quinquaginta etiam pretium posuere libellis compensauere557 Milia nummorum. quoniam meruere nocentes Sic abolere nefas; 'Sie (die ihre Bücher Verbrennenden) haben den Büchlein sogar einen Wert von 50000 Denaren558 zugeschrieben/ haben die Büchlein sogar mit einem Wert von 50000 Denaren aufgerechnet, da sie es als Schadende ja verdient haben, so den Frevel zu beseitigen.' pretium posuere - kevuirdeton () compensauere kevuirditon: 3. Pers. PI. Ind. Prät. sw. V. kevuerdin559 'bewerten' 213. fol.46r, Z.13 - De act. apost. 11,678 - StSG. 11,773,70 214. fol.46r, Z.14 - De act. apost. 11,679 - StSG. 11,773,71 Nam quinquagesimus annus uercofida

Cum Iubelaeus adest. proprii distractio ruris ergeban viAd heredi

Antiquo donatur hero; 556 een

GSp. I, Sp.899-901; SchW. S.301; StWG. S.748.

.

.

' Mit Verweisungszeichen zu posuere. 558 AA. Sp.212, Anm. zu De act. apost. 11,672; Act. 19,19. 559 GSp. I, Sp.l014f.; SchW. S.289; StWG. S.714f.

Das Glossenmaterial

147

'...denn im fünfzigsten Jahr, wenn das Jobeljahr gekommen ist, wird der Verkauft des eigenen Landes dem einstigen Besitzer geschenkt.' 213. distractio - uercöfida uercöfida·. Nom. Sing. st. F. uercöfida561 'Verkauf' uercöfida ist nur hier und in der Trierer Aratorhandschrift belegt562. 214. donaturPart. - ergeban vifirdst.(l.V.vuard) a. ergeban: Prät. unfl. ergeban563 'zurückgeben' b. vuard: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. vuerdans64 'werden' 215. fol.46r, Z.15 - De act. apost. 11,680 - StSG. 11,773,72 scilicet antea

Seruire coactos concessa re vuidar eiskot

Libertas admissa565 petit. 'Die (wieder) zugelassene Freiheit fordert die zu dienen Gezwungenen.../ fordert die zu dienen Gezwungenen zurück...' petit. re (I. refpetitj) - vuidar eiskot vuidar eiskot: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. vuidareiskdn566 'zurückfordern' 216. fol.46r, Z.1S - De act. apost. 11,680 - StSG. 11,773,73 217. fol.46r, Z.16 - De act. apost. 11,681 - StSG. 11,773,74 procurator quaesitor

mala deblta laxat missetate sculde meier

Creditor, Et limen patriae uetus aspicit exsul;

560 561 562 563 564 565 566

NMLL. S.342. StWG. S.157. StWG. S.157. GSp. IV, Sp.115-117; KFW. IV, Sp.l67f.; SchW. S.126; StWG. S.194. GSp. I, Sp.982-992; SchW. S.288f.; StWG. S.712-714. AA., McKA. amissa. GSp. I, Sp.496; SchW. S.100; StWG. S.123.

148

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Der Gläubigerl Verwalterl Untersuchungsrichter läßt die Unrechten Schulden nach, und der hochbetagte Verbannte erblickt die Schwelle des Vaterlandes.' 216. mala debita () missetate . sculde a. missetate: Akk. PI. st. F. missetät567 'Missetat' b. sculde: Akk. PI. st. F. sculd568 'Schuld' E. Steinmeyers Lesung sculd.. kann mit Hilfe der Quarzlampe zu sculde ergänzt werden. 217. Creditor - meier () procurator . quaesitor meier. Nom. Sing. st. M. meier569 'Verwalter' Die althochdeutsche Glossierung dieser beiden Verse deutet darauf hin, daß der Sinn der lateinischen Vorlage, die die Existenz differenzierter Geldwirtschaft voraussetzt, nicht verstanden wurde, daß der Glossator vielmehr interpretierte 'Der Verwalter läßt die Missetaten nach.' Weder die lateinischen Glossen noch das deutsche Wort geben creditor sinngemäß wieder. Die Trierer Handschrift zeigt ein abweichendes Bild, da dort creditor außer mit Meior auch mit Suochenari glossiert wird 570 . Aber auch hier besteht der Widerspruch zwischen mala debita im Sinne von "ungerechten Schulden' und der Glossierung Missadati sculti571. 218. fol.46v, Z.21 - De act. apost. 11,705 - StSG. 11,773,75 Quam prendimus arcem Quamue tenemus opem. quibus interclusa facultas artifici sculd Est operum. crimenqut foret fecisse Dianam; ' "Zu welcher Zuflucht greifen wir, oder welchen Beistand haben wir, denen die Möglichkeit des Gewerbes genommen ist, und deren Verbrechen es wäre, Diana(statuen) hergestellt zu haben?" '

567 568 569

^

GSp. V, Sp.332f.; SchW. S.189; StWG. S.417. GSp. VI, Sp.467-469; SchW. S.232; StWG. S.551. GSp. II, Sp.843; StWG. S.405. H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.60 Nr.233. H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.60 Nr.232.

Das Glossenmaterial

149

crimen - sculd sculd: Nom. Sing. st. F. sculd512 'Verbrechen' 219. fol.47r, Z.2 - De act. apost. 11,709 - StSG. 11,773,76 cum ad bellum uos praepa Insurgite telis rate vuola cegenende; Et quam uota deam celebrant, hanc arma reposcant ' "Erhebt euch mit den Waffen/ bereitet euch auf den Kampf vor, und die, die unsere Gebete als Göttin verherrlichen, sie sollen unsere Waffen zurückfordern!" ' Insurgite . ad bellum uos praepa/rate () vuola cegenende. a. vuola: Interj. vuola573 'wohlan' b. ce: Präp. mit Dat. ce514 'zu' c. genende: Dat. Sing. st. Μ. N. genende 'das Wagen' Das Althochdeutsche Glossenwörterbuch ordnet genende zu dem schwachen Verb ginendensis; die Form genende wäre dann als 2. Person Singular Imperativ zu bestimmen, was sich mit den Pluralformen des Lemmas und des lateinischen Interpretamentes nicht deckt. Unvereinbar mit dieser Bestimmung ist jedoch vor allem die Präposition ce, der in der Regel eine Dativform folgen muß576; wollte man den Ansatz des Althochdeutschen Glossenwörterbuches aufrechterhalten, müßte man in der Handschrift von einer Verschreibung der Form *genendenneS11 ausgehen. Näher läge es jedoch, genende als Substantiv zu bestimmen. Bei Notker ist ein st. M. nant 'Frechheit'578 belegt, im Mittelhochdeutschen ein Adjektiv genende 'kühn', 'mutig', 'eifrig' 579 . Das genende der Handschrift wird analog dazu zu einem st. Μ. N. genende zu stellen sein.

572 573 574 575 576 577 578 579

GSp. VI, Sp.467-469; SchW. S.232; StWG. S.551. GSp. I, Sp.831-833; SchW. S.299; StWG. S.744. GSp. V, Sp.572-576; SchW. S.305; StWG. S.759f. StWG. S.435. E.G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S.242. E.G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S.267f. SchW. S.194; GSp. II, Sp.1093. LH. I, Sp.855.

150

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

220. fol.47r, Z.6 - De act. apost. 11,713 - StSG. 11,773,77 His dictis. pieps mota fremit. magnamque Dianam Communi clamore uocant; Ac praepete cursu strite

Itur in obscenum cum seditione theatrum. 'Von diesen Worten erregt, lärmt die Menge, und sie rufen in gemeinsamem Geschrei, daß Diana groß sei, und in schnellem Lauf wird unter Aufruhr in ein schamloses Theater gegangen.' seditione - strite strite·. Dat. Sing. st. M. strit5*0 'Aufruhr' 221. fol.47r, Z.9 - De act. apost. 11,716 - StSG. 11,773,78 furor drädi Tarnen impetus amens Fluxit. ut in uacuas oculis qui labitur auras Nullaque dispersus. retinet uestigia fumus., '...gleichwohl ist das wahnsinnige Anrennen/ die wahnsinnige Raserei zerflossen wie Rauch, der in den leeren Lüften den Augen entschwindet und zerstreut keine Spuren zurückläßt.' impetus . furor - drädi drädi: Nom. Sing. st. F. drädPM 'Ungestüm' 222. fol.47r, Z.21 - De act. apost. 11,728 - StSG. 11,773,79 gegozzenen

ut fusis animantur uultibus aera Ingeniique manus promittunt uiuere cautes

'...so wie Bronze belebt ist, nachdem sie zu Gesichtszügen gegossen wurde, und so wie die Hände des begabten Künstlers versprechen, daß Steine leben.'

580 581

GSp. VI, Sp.747-749; SchW. S.245; StWG. S.600. GSp. V, Sp.259; SchW. S.92; StWG. S.106.

Das Glossenmaterial

151

fusis () gegozzenen gegozzenen: Part. Prät. Dat. PI. M. st. fl. st. V. giozen582 'gießen' 223. fol.47r, Z.23 - De act. apost. 11,730 - StSG. 11,773,80 perscrutamur. ersheiden

Quod si sanctiloquos uoluamus ab ordine libros Inueniemus iter, puris quia sensibus aurum Conparat. argentum nitidis scriptura loquelis. 'Wenn wir der Reihe nach die heiligredenden Schriften aufrollen und lesen - oder: überdenken/ untersuchen, werden wir den Weg finden, weil die heilige Schrift Gold klarem Verstand vergleicht, Silber glänzenden Worten.' uoluamus. perscrutamur - ersheiden ersheiden: 1. Pers. PI. Konj. Präs. st. V. ersheiden583 'untersuchen' 224. fol.47v, Z.7 - De act. apost. 11,737 - StSG. 11,773,81 Nam Psalmus licet ista canat. tarnen inclite Moyses Altius584 haec585 memoras. populo cum talia dictas. Aurum atque argentum. templorum ferte decori fides et uox

poeta

Quod iacet interius menti;586 Non dura metalli anazimbre

spiritalem metallum id est fidem et uocem

Materies sub corde latet. sed apertius illud Exagitat. quod Christus amat; 'Wenngleich der Psalm dies verkündet, sagst dennoch du, berühmter Moses, dieses erhabener, da du das dem Volk befiehlst: "Bringt Gold und Silber zum Schmuck der Heiligtümer, was dem Herzen vertrauter ruht." 587 Nicht der harte Stoff des Metalls ist unter dem Herzen verborgen, sondern er (Moses) fordert deutlicher gesagt (im Bilde des Metalls) das, was Christus liebt.'

582 583 584 585 COi

587

GSp. IV, Sp.281-283; KFW. IV, Sp.275, Sp.277; SchW. S.128; StWG. S.216. GSp. VI, Sp.432f.; SchW. S.228; StWG. S.535. i über u nachgetragen. AA. haec, McKA. hoc. McKA. interpungiert ...ferte decori. "/ Quod iacet interius menti non dura... Ex. 35,5.

152

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

Materies - anaztmbre anaztmbre: Nom. Sing. st. N. anazimbre5u 'Stoff' E. Steinmeyer las anazimbre. Dieses Wort ist, abgesehen von der vatikanischen Handschrift, nur noch in der Pariser589 und in der Trierer Handschrift590 belegt. 225. fol.47v, Z.10 - De act. apost. 11,740 - StSG. 11,773,82 Mens obtulit aurum Cui fuerit pretiosa fides, pariterque ministrat consonantia kehelli

fidei

Argentum. cui uoce sonant bona tympana cordis fides et uox

Vt Dominum duo iuncta colant; 'Das Herz brachte das Gold dar, dem der Glaube kostbar war, und in gleicher Weise reicht es das Silber dar, dem durch die Stimme die trefflichen Handpaukenl treffliche Harmonie des Herzens (des Glaubens) erklingen/ erklingt, damit beide vereint den Herrn loben.' tympana - kehelli () consonantia kehelli: Nom. PI. st. F. kehelli591 'Harmonie' 226. fol.47v, Z.17 - De act. apost. 11,747 - StSG. II,774,lf. id e s t 5 9 2

demo heidinen man

Demetrio Sacrilego res una fuit. 'Dem Gottlosen! Demetrius war nur eine Sache eigen...' Sacrilego . id est Demetrio - demo heidinen man a. demo: Dat. Sing. M. Art. derm 'der'

588 K F W 589 590 591 592 593

|

Sp

459.

StWG

s 27, S.787.

H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.25 (zu De act. apost. 11,472). H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.57 Nr.209, S.61 Nr.241. GSp. IV, Sp.858; SchW. S.141; StWG. S.208. Vor demo, leicht nach unten verschoben; gehört der Farbe der Tinte nach zu Demetrio. GSp. V, Sp.36-39; SchW. S.88; StWG. S.95-97.

Das Glossenmaterial

153

b. heidinen: Dat. Sing. M. sw. fl. Adj. heidin594 'heidnisch' c. man: Dat. Sing. st. M. man595 'Mann'; heidin man 'Heide' Gegen E. Steinmeyers Lesung demoheidinen man liegt Getrenntschreibung vor. 227. fol.47v, Z.18 - De act. apost. 11,748 - StSG. 11,774,3 228. fol.47v, Z.18 - De act. apost. 11,748 - StSG. 11,774,4 Demetrius aedes kallunga ergremida eloquentia596 Condidit argento. cuius facundia mouit ad sedicionem Hos animos. 'Demetrius schuf Tempel (nur) aus Silber, dessen Beredsamkeit/ Beredsamkeit diese Gemüter in Aufruhr brachte...' 221. facundia - kallunga () eloquentia kallunga: Nom. Sing. st. F. kallunga597 'Vielrednerei' kallunga ist Hapax legomenon. 228. mouit - ergremida () ad sedicionem ergremida: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. ergremen59i 'in Aufruhr bringen' 229. foI.48r, Z.2 - De act. apost. 11,753 - StSG. 11,774,5 miracula

keuuachte

Τ u quoque signa ferens. titulos in carmine nostro depone absconde

Troia repone tuos. Lateinische Glosse ab Homero et Virgilio/ scriptos am rechten Rand neben und unter Z.2 mit Verweisungszeichen zu titulos. 594 595

597 598

GSp. IV, Sp.810f.; SchW. S.138; StWG. S.261. GSp. II, Sp.732-738; SchW. S.181; StWG. S.397. Mit Verweisungszeichen zu facundia. StWG. S.319; LH. I, Sp.1498 (kallunge). GSp. IV, Sp.321; KFW. IV, Sp.416f.; SchW. S.131; StWG. S.239.

154

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Auch du, Zeichen tragendes Troja, verbirg in unserem Lied deine ruhmvollen Taten...' carmine - keuuachte keuuachte: Dat. Sing. st. M. keuuacht599 'Preis' 230. fol.48r, Z . l l - De act. apost. 11,762 - StSG. 11,774,6; ThVM. 240,10 Solus ab excubiis uiuacibus Euticus exul peualach

Mersa sopore graui commisit membra fenestrae; 'Als einziger vertraute Eutychus, fern von den lebhaft Wachenden, die in tiefem Schlaf versunkenen Glieder dem Fenster an.' commisit - peudlach peudlach·. 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. peuelahan600 'anvertrauen' 231. fol.48r, Z.19 - De act. apost. 11,770 - StSG. 11,774,7 u. Anm.l 232. fol.48r, Z.19 - De act. apost. 11,770 - StSG. 11,774,8; ThVM. 240,10 res est inimica saluti hangeleniu üfstigan

Pendula celsa sequi, furtiuaque somnia prono Carpere uelle thoro; Lateinische Glosse tarn altum locum praecipitum am rechten Rand neben Z.18. 'Es ist eine der Gesundheit verderbliche Sache, hochragendes Hängendes! einen so hohen abschüssigen Ort aufzusuchen und verstohlene Träume auf einem abschüssigen Bett genießen zu wollen...' 231. Pendula (celsa) - hangeleniu () tarn altum locum praecipitum hangeleniu: Akk. PI. N. st. fl. Adj. hangelin601 'hängend' hangefön ist Hapax legomenon. 599

GSp. I, Sp.698f.; SchW. S.278; StWG. S.226. GSp. III, Sp.501-504; KFW. III, Sp.701, Sp.704; SchW. S.109; StWG. S.145. 601 KFW. IV, Sp.674; StWG. S.253; LH. I, Sp.1247 (henget); F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre, S.99f. §201. 600

Das Glossenmaterial

155

232. (Pendula) celsa sequi - Ofstigan üfstigan: Inf. st. V. üfstigan602 'hinaufsteigen' H. Thoma ediert üfstigan, während E. Steinmeyer über dem i lediglich einen Akut gegeben sah. Der angebliche Zirkumflex über dem i ist aller Wahrscheinlichkeit nach Teil der lateinischen Interpunktion. 233. fol.49r, Z.19 - De act. apost. 11,815 - StSG. 11,774,9 Sors dedita saeuis vuiti Tartareum tenet ima sinum; '...der den Wilden gegebene unterste Rang umfaßt die unterweltliche Tiefe - oder: Höhlung.' sinum - vuiti vuiti: Akk. Sing. st. F. vuiti603 'Weite' 234. fol.49r, Z.21 - De act. apost. 11,817 - StSG. 11,774,10 Sic Euticus ergo Prima parte cadens. inferni perditus oris sensu keuuizze

Haesit; et humana uacuus ratione ferarum Coepit habere locum; 'So blieb folglich Eutychus, von der obersten Stufe herabfallend, verloren in den Gefilden der Unterwelt, und er beginnt, der menschlichen Vernunft! des menschlichen Verstandes entblößt, den Ort der wilden Tiere zu bewohnen.' ratione . sensu - keuuizze keuuizze: Dat. Sing. st. N. keuuizzi604 'Verstand'

602 603 604

GSp. VI, Sp.622f.; SchW. S.244; StWG. S.592. GSp. I, Sp.772; SchW. S.298; StWG. S.740. GSp. I, Sp.1101; SchW. S.299; StWG. S.228.

156

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

235. fol.49v, Z.14 - De act. apost. 11,829 - StSG. 11,774,11 236. fol.49v, Z.14 - De act. apost. 11,829 - StSG. 11,774,12 IAMQVE PERAGRATIS PAVLVS locis

STATIONIBVS ORBIS Ad Solimam uenturus erat, quo Spiritus illum Pergere saepe monet; Cupiens in litore noto kesprechan kesunde

Perpetuum memorare uale! 'Nachdem er jetzt die Orte der Erde durchwandert hatte, war Paulus im Begriff, nach Jerusalem zurückzukehren, wohin ihn der (heilige) Geist sich aufzumachen oft mahnt; begehrend, am vertrauten Gestade ewiges Lebewohl oder: Wohlbefinden zu sagen...' 235. memorare - kesprechan kespwchan: Inf. st. V. kesprechan605 'aussprechen' 236. uale - kesunde kesunde·. Akk. Sing. st. F. kesunde606 'Gesundheit' A.P. McKinlay607 bestimmt im Index verborum seiner Edition uale als Substantiv, was aufgrund des zugehörigen perpetuum eigentlich unumgänglich ist. Ansonsten könnten sowohl uale als auch kesunde formal als Verben, 2. Person Singular Imperativ, bestimmt werden, wie dies für kesünde im Althochdeutschen Glossenwörterbuch608 implizit auch geschieht. Das Verb gisuntin kann dort, von der vatikanischen Handschrift abgesehen, nur durch den Cod. Vadianus 336 mit der Glosse kesunte zu derselben Aratorstelle609 belegt werden. Diese Glosse ist der des Palatinus entsprechend zu deuten. In der Trierer Handschrift wird vale mit dem Nomen Gesundida glossiert610.

605 606 607 608 609 610

GSp. VI, Sp.373-376; SchW. S.239; StWG. S.579. GSp. VI, Sp.260; SchW. S.248; StWG. S.223. McKA. S.358. StWG. S.223. StWG. S.223; StSG. II, S.37,18. H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.62 Nr.252.

157

D a s Glossenmaterial

237. fol.49v, Z.15 - De act. apost. 11,830 - StSG. 11,774,13 simul undique sacros a m i c o caritatiuo 6 1 1

Euocat. has reddens caro de pectore uoces Ο dilecta manus. Lateinisch-althochdeutsche Glosse caritatiuo. minnehaflero. Rand neben Z. 16 mit Verweisungszeichen zu caro.

am linken

'...ruft er zugleich von überall her die Heiligen zusammen, aus liebemi612/ freundlich gesinntem! liebem Herzen diese Worte sprechend: "O teure Schar..." ' caro . amico . caritatiuo () caritatiuo - minnehaftero minnehaflero: Dat. Sing. F. st. fl. Adj. minnehaft612 'liebend' 238. fol.50r, Z.l - De act. apost. 11,839 - StSG. 11,774,14 nec debitor oris auari Clausa talenta luam. sterilemque in semine uerbi skiltit

dampnabit Ieiunus culpabifi14 ager; ' "...und ich werde nicht als Schuldner eines geizigen Mundes die verschlossenen Talente büßen, und der nach dem Samen des Wortes hungernde Acker wird (mich) nicht als Unfruchtbaren beschuldigenl verurteilen." ' culpabit. dampnabit - skiltit skiltit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. skeltan615 'tadeln'

' caritatiuo fast ganz erloschen. MW. II, Sp.315. 613 GSp. II, Sp.775; SchW. S.188; StWG. S.415. 614 -bit aus -lut korrigiert. 615 GSp. VI, Sp.486f.; SchW. S.229; StWG. S.537. 612

158

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

239. fol.50r, Z.3 - De act. apost. 11,841 - StSG. 11,774,15 u. Anm.2. cum uenerit auctor e r suochit

Qui meriti discussor erit. seruosque reposcit?16. discuciet Mensurae crementa suae; ' "...wenn der Schöpfer kommen wird, der ein Prüfer des Verdienstes sein wird und den Knechten das Wachstum ihres Maßes abfordert/ untersucht." ' reposcit - ersuochit (l. ersuochit) () discuciet ersuochit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. ersuochen617 'untersuchen' oder 'einfordern' 240. fol.50r, Z.8 - De act. apost. 11,846 - StSG. 11,774,16 Vado uidere crucis uenerandam gentibus urbem vuig pugna Quo me iussa uocant. uarii luctamen agonis Hic dabitur certare mihi. 'Ich gehe, die den Völkern verehrungswürdige Stadt des Kreuzes aufzusuchen, wohin mich die Befehle rufen; das Ringen/ der Kampf mannigfaltiger Kämpfe wird mir dort zu kämpfen bestimmt sein..." ' luctamen - vuig - pugna vuig: Nom. Sing. st. Μ. N. vuig61* 'Kampf 241. fol.50r, Z . l l - De act. apost. 11,849 - StSG. 11,774,17 Mitissima sors est sufferre

kevuin

Poenarum. quas uota gerunt. regnique facultas Perpetuo pro rege pati; Lateinische Glosse possibilitas percipiendi regni am rechten Rand neben Z.ll. 616 617 618

AA., McKA. reposcet. GSp. VI, Sp.82-84; SchW. S.248; StWG. S.610. GSp. I, Sp.704-706; SchW. S.293; StWG. S.726.

Das Glossenmaterial

159

' "Das süßeste Los ist das der Qualen, die unser Verlangen (leiden) will, und die süßeste Möglichkeit des Himmelreiches/ Möglichkeit des Erlangens des Königreiches ist es, für den ewigen König zu leiden." ' facultas - kevuin () possibilitas percipiendi regni kevuin: Nom. Sing. st. M. kevuin619 'Gewinn' 242. fol.SOr, Z.17 - De act. apost. 11,855 - StSG. 11,774,18 uigilantius oro razzemo

Commissos lustrate greges. quia dente rapaci Conuenient ad ouile lupi; Lateinische Glosse uel haeretici ore peruersae doctrinae captos de/uorant am rechten Rand neben rapaci. ' "...wacht bitte um so sorgfältiger über die euch anvertrauten Herden, weil Wölfe mit reißendem Zahn zum Schafstall kommen werden..." ' rapaci - razzemo razzemo: Dat. Sing. M. st. fl. Adj. räzi620 'reißend' 243. fol.50r, Z.18 - De act. apost. 11,856 - StSG. 11,774,19 missi düat Custodia peccat Cum spoliis si raptor eat. ' "Die Wache handelt sträflich, wenn sie den Räuber mit der Beute entfliehen läßt..." ' peccat - missi düat missi düat: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. an. V. missiduan621 'sich vergehen'

619 620 621

GSp. I, Sp.881f.; SchW. S.295; StWG. S.228. GSp. II, Sp.556f.; SchW. S.208; StWG. S.474. GSp. V, Sp.325f.; SchW. S.262; StWG. S.644.

160

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

244. fol.50r, Z.22 - De act. apost. 11,860 - StSG. 11,774,20 nevuichent Ne cedite duris Virtuti damnosa quies. ' "...weicht nicht der Mühsal; die Ruhe ist der Tugend schädlich." ' Ne cedite - nevuichent a. ne: Neg.-Part. ne622 'nicht' b. vuichent: 2. Pers. PI. Imp. st. V. vutchen623 'weichen' 245. fol.50v, Z.7 - De act. apost. 11,868 - StSG. II,774,21f. u. Anm.3; ThVM. 240,10 Non ego diuitias luxu fallente superbas Alterna mercede tuli. nec munera sumpsi Vos potius quam uestra petens;

deludente. trigonto

' "Ich habe nicht in täuschendem/ täuschendem Überfluß prächtige Reichtümer als wechselseitigen Lohn erhalten, und ich habe keine Geschenke angenommen, mehr euch als das Eure begehrend." ' fallente () deludente - trigonto trigonto: Part. Präs. Nom. Sing. M. sw. fl. st. V. trtgen624 'täuschen' E. Steinmeyer edierte das Interpretament in der Lesung trigo... und zog die ergänzte Form trigondemo in Betracht. H. Thoma las trigonto oder trigonte. Nach der Handschrift erscheint trigonto am wahrscheinlichsten. Zudem setzt die Assimilation des Mittelsilbenvokals zu ο ein ο der Folgesilbe voraus. 246. fol.50v, Z.21 - De act. apost. 11,882 - StSG. 11,774,23 illis omnibus

Sic postquam fatus. dedit oscula cum simul orans stringentibus

Fl exit in arua genu, strictisque625 dolor ibus omnes 622 623 624

GSp. II, Sp.969-976; SchW. S.196f.; StWG. S.437f. GSp. I, Sp.709; SchW. S.294; StWG. S.727. GSp. V, Sp.505f.; SchW. S.257; StWG. S.636.

161

Das Glossenmaterial flozzeton emolliti sunt per oculos

Ad lacrimas fluxere pias. 'Nachdem er so gesprochen hatte, küßte er sie, und zugleich mit (ihnen) betend, beugte er am Gestade die Knie, und da der Schmerz sie übermannte, sind alle zu liebevollen Tränen zerflossen! erweicht worden...' fluxere - flozzeton - emolliti sunt flozzeton: 3. Pers. PI. Ind. Prät. sw. V.fldzzin626

'zerfließen'

247. fol.51r, Z.2 - De act. apost. 11,886 - StSG. 11,774,24 raptaque flabris in cordibus illorum consolatur lochot Puppis adhuc nota est. et mulcet imagine mentes. 'Und das durch das Wehen des Windes entrissene Schiff ist auch jetzt noch bekannt und beruhigt/ tröstet durch sein Bild die Herzen...' mulcet. consolatur - lochot lochot: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. lochdn627 'erfreuen' 248. fol.51v, Z . l l - De act. apost. 11,915 - StSG. 11,774,25; ThVM. 240,lOf. Ν obile. iam templum Salomonis Paulus adire Coeperat.' et ueteris sollemnia reddere legis geuianc Corripit hunc Iudaea manus. 'Gerade hatte Paulus begonnen, den berühmten Tempel Salomos zu besuchen und die Gebräuche des alten Gesetzes zu erfüllen, da ergreift ihn eine jüdische Schar...' Corripit - geuianc geuianc: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. geuähan628 'gefangennehmen' 625 626 627 628

AA., GSp. GSp. GSp.

McKA. strictique. III, Sp.743; KFW. III, Sp.997f.; StWG. S.166. II, Sp.144; SchW. S.176; StWG. S.383. III, Sp.388-392; KFW. III, Sp.502, Sp.504; SchW. S.106; StWG. S.136.

162

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

In der Trierer Handschrift ist die entsprechende Glosse Geuieng dem Lemma Coeperat (De act. apost. 11,914) zugeordnet629, während die Pariser Handschrift mit der Glossierung Corripit - geuieng630 ein ähnliches Bild wie die vatikanische zeigt. Von Form und Bedeutung her lassen sich Coeperat und Geuieng durchaus miteinander vereinbaren, während Corripit und geuianc unterschiedliches Tempus aufweisen. Andererseits wird ein Lemma im Präsens nicht selten durch ein historisches Präteritum wiedergegeben, so in den Glossen 15, 32, 62 etc. Zudem ist in der vatikanischen Handschrift die Zuordnung des Interpretamentes zu Corripit eindeutig, während es sich in der Trierer Handschrift um eine Randglosse handelt631. Insgesamt kann nicht entschieden werden, in welcher Handschrift ein Abschreibeversehen, um das es sich handeln muß, vorliegt. 249. fol.SIv, Z . l l - De act. apost. 11,915 - StSG. 11,774,26 chradame

rabidoque tumultu Conclamant necis esse reum; '...und sie schreien unter wütendem Lärmen, daß er des Todes schuldig sei.' tumultu - chradame chradame·. Dat. Sing. st. M. chradam632 'Getöse' 250. fol.51v, Z.16 - De act. apost. 11,920 - StSG. 11,774,27 Quae tarnen adstrictis incumbunt dura lacertis Non animum tormenta ligant; quod epistola Pauli pesingit praedicat

Lumine plena canit! uinciri posse ministros Vinciri non posse fidem. 'Jedoch lasten diese drückenden Qualen (nur) schwer auf den gebundenen Gliedern, den Geist binden sie nicht; deshalb verkündet/ verkündigt der Brief Pauli in voller Klarheit, daß die Diener gefesselt werden können, daß (aber) der Glaube nicht gefesselt werden kann...' 629

H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.64 Nr.263. Η. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.25. 63 ' H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.64 Nr.263. 632 GSp. IV, Sp.596; StWG. S.343.

Das Glossenmaterial

163

canit - pesingit - praedicat pesingit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. pesingan633 'verkünden' 251. fol.51v, Z.21 - De act. apost. 11,925 - StSG. II,774,28f. me nostis in oris kint uuesentan

634

puerum adhuc

His uenisse rüdem. ' "Ihr wißt, daß ich jung/ noch als Kind in diese Gegenden gekommen bin..." ' rudern . puerum adhuc () kint uuesentan a. kint·. Akk. Sing. st. N. kint635 'Kind' b. uuesentan: Part. Präs. Akk. Sing. M. st. fl. st. V. uuesen636 'sein' 252. fol.52r, Z.18 - De act. apost. 11,944 - StSG. 11,774,30; ThVM. 240,11 trugiliches

Nil dubium pars ilia docet. quae teste beata Fungitur hoste suo. ' "Jene Seite lehrt nichts Zweifelhaftes, die glückselig ihren Feind (Paulus selbst) als Zeugen benutzen kann." ' (Nil) dubium - trugiliches trugiliches: Gen. Sing. N. st. fl. Adj. trugilich637 'trügerisch' 253. fol.52v, Z.3 - De act. apost. 11,952 - StSG. 11,774,31; ThVM. 240,11 Post denique Iesus Haec mihi uisus ait. procul hac procul urbe relicta macho dich 6 3 8

scilicet te prae

Pergere Säule para. 633 634 635 636 637

GSp. VI, Sp.247-249; StWG. S.526. Mit Verweisungszeichen zu rüdem. GSp. IV, Sp.455-457; SchW. S.157; StWG. S.330. GSp. I, Sp. 1053-1058; SchW. S.291; StWG. S.718. GSp. V, Sp.508; StWG. S.637f. Mit Verweisungszeichen zu para.

164

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Später schließlich sagt der mir erschienene Jesus dieses: "Rüste dich/ bereite dich vor, Saulus, weit, weit weg zu ziehen, nachdem du diese Stadt zurückgelassen hast..." ' para . prae (l. praefparaj) . scilicet te () macho dich a. macho: 2. Pers. Sing. Imp. sw. V. machdn639 'bereit machen' b. dich: Akk. Sing. Pers.-Pron. du640 'du' Gegen die vorgängigen Editionen liegt Getrenntschreibung vor. 254. fol.52v, Z.7 - De act. apost. 11,956 - StSG. 11,774,32 255. fol.52v, Z.7 - De act. apost. 11,956 - StSG. 11,774,33 Protinus hanc uocem querulae rapuere phalanges Proiciunt uestes. ac puluere longius acto.' cerstiebendro chrädemont

Ventosa leuitate fremunt. uarioque fragore necem

Personat in Pauli rabidum discrimina uulgus; Lateinische Glosse cum inani ut uentus/ instabilitate mentis zweizeilig vor cerstiebendro. Der erste Teil gehört nach der Pariser Handschrift zu Ventosa, der zweite zu leuitate641. 'Sofort greifen die murrenden Scharen diese Rede an. Sie werfen ihre Kleider zu Boden und lärmen, indem sie weithin Staub aufwirbeln, in windiger Haltlosigkeit/ in, wie der Wind, nichtiger Unbeständigkeit des Geistes, und der wütende Haufe schreit unter mannigfaltigem Getöse nach dem Tode Pauli.' 254. Ventosa . cum inani ut uentus/ instabilitate mentis - cerstiebendro cerstiebendro: Part. Präs. Dat. Sing. F. st. fl. st. V. cerstieben642 'zerstieben' 255. fremunt - chrädemont chrädemont: 3. Pers. PI. Ind. Präs. sw. V. chrademdn643 'lärmen'

639 640

®41 642 643

GSp. II, Sp.639-644; SchW. S.180f.; StWG. S.395. GSp. V, Sp.78-81; SchW. S.94; StWG. S.110. H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.26. GSp. VI, Sp.616; SchW. S.244; StWG. S.594. GSp. IV, Sp.596; SchW. S.160; StWG. S.343f.

165

Das Glossenmaterial

Gegenüber E. Steinmeyers Edition ist ein Akut nachzutragen, chrademön ist sonst nur als schwaches Verb der Klasse I belegt644. 256. fol.52v, Z.10 - De act. apost. 11,959 - StSG. 11,774,34 257. fol.52v, Z . l l - De act. apost. 11,960 - StSG. 11,774,35 0 Iudaea nocens. auctorem perdere uitae selp uueli

Cum cuperes. sic dabas dicta645 fiiit optio linqui tu ruofelin Quem uelles clamosa tibi.

Ό schadendes Judäa! Als du begehrtest, den Urheber des Lebens zu vernichten, gabst du auf diese Weise Äußerungen von dir. Es ist eine freie Wahl gewesen, daß dir, Schreiende, überlassen wird, wen du willst.' 256. optio - selp uueli selp uueli: Nom. Sing. st. F. selpuuelfi46 'freie Wahl' 257. clamosa - ruofelin ruofelin·. Nom. Sing. F. nominal fl. Adj. ruofelin647 'schreiend' 258. fol.52v, Z.22 - De act. apost. 11,971 - StSG. II,774,36f. 259. fol.53r, Z.l - De act. apost. 11,973 - StSG. 11,774,38 u. Anm.4. initium. nouitas. itniuues te mortis origo id est te crebro per peccatum recenter

occidis Crebra subit.' cui plena malis interserit ira tibi nijjchot Bis habitum. quem culpa creat; '...dich überkommt der sich wiederholende Ursprung des Todes, der dir der an Übeln reiche Zorn zweimal die äußere Erscheinung (Nacktheit) zufügt, die die Schuld erzeugt.'

644 645 646 647

F. Raven, Die schwachen Verben, I, S.96. AA., McKA. sic dicta dabas. GSp. I, Sp.838; StWG. S.515. StWG. S.498; F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre, S.99f. §201.

166

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

258. id est te crebro per peccatum recenterΊ occidis - üniuues 'Das heißt, du tötest dich wiederholentlich neuerdings durch Sünde.' crebro - üniuues üniuues: Adv. itniuues648 'von neuem' Die Glossierung wurde von E. Steinmeyer in der Lesung Origo, initium. nouitas. itniuues ediert. Die Handschrift zeigt jedoch ein anderes Bild, üniuues steht zwar hinter nouitas, doch leicht nach unten versetzt und in einem abweichenden, breiteren Schriftduktus. Direkt darunter ist die Randglosse id est te crebro per peccatum recenter occidis eingetragen, üniuues ist relativ eindeutig crebro zugeordnet, wozu es formal auch paßt. In der Pariser Handschrift ist Origo mit initium. nouitas. itniuui649 interlinear glossiert. Am Rande, teilweise 'über dem recenter occidis der darunter stehenden lateinischen Randglosse', steht /iewiuues650. Ähnlich verhält es sich in der Trierer Handschrift651. Hier dürften die Glossen also zu recenter gehören, was sich von der Bedeutung her durchaus vereinbaren läßt. Auch in der vatikanischen Handschrift kann der Glossator recenter mitberücksichtigt haben. 259. creat - machot (l. machot) machot: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. machön652 'hervorbringen' 260. fol.53r, Z.5 - De act. apost. 11,977 - StSG. 11,774,39 Nota querela locis utquomodo sit superanda canemus; sua

keburida 653

Paulus gesta loquens socios ibi lumina dudum Conspexisse suos. uocem tarnen auribus illam Non hausisse refert; 'Wie an dieser Stelle die bekannte Schwierigkeit zu überwinden sei, wollen wir verkünden: Paulus berichtet, (seine) Taten erzählend, daß seine Gefährten

648

651 652

GSp. II, Sp.ll 13; SchW. S.153; StWG. S.314. H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.26. H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.26 u. Anm.141. H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.65 Nr.273f. GSp. II, Sp.639-644; SchW. S.180f.; StWG. S.395. Mit Verweisungszeichen zu gesta.

167

Das Glossenmaterial

dort vor kurzem (nur) das Licht gesehen, daß sie jedoch jene Stimme mit (ihren) Ohren nicht eingesogen haben...' gesta . sua () keburida keburida: Akk. PI. st. F. keburida654 'Ereignis' 261. foI.53r, Z.9 - De act. apost. 11,981 - StSG. 11,774,40 At tunc quo tempore caecus Decidit.' et uocem comites audisse leguntur; s. se fehit sich Pauli

Sic uariat narrantis opus. '...aber in dem Augenblick, als er blind niedergefallen sei, liest man, hatten die Gefährten auch die Stimme gehört. So verschieden ist das Werk des Erzählenden.' uariat. scilicet se - fehit sich a. fehif. 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V.fehen655 ieren1 b. sich: Akk. Sing. Refl.-Pron. sich656 'sich'

mit Refl.-Pron. 'vari-

262. fol.53r, Z.19 - De act. apost. 11,991 - StSG. 11,774,41 263. fol.53r, Z.19 - De act. apost. 11,991 - StSG. II,774,42f.; ThVM. 240,11 264. fol.53r, Z.19 - De act. apost. 11,991 - StSG. 11,774,44 Sic audisse simul sie non audisse leguntur; Altera pars sonitus certae est pars altera uocis saget

negat fersaget vuidarsag&

pilide. causam

Et fert atque refert geminam res una figuram. Lateinische Glossen una res dupliciter dicitur am rechten Rand neben Z.19; gemina figura unius affirmantis et! alterius negantis. refertur ad unam rem./id est intellectum am rechten Rand zwischen Z. 19-21 mit Verweisungszeichen zu figuram.

654

GSp. III, Sp.168; KFW. I, Sp.l539f.; SchW. S.84; StWG. S.203.

655 K F W 656

m

S p 6 7 9 ; S c h w s 109 . S t W G s 144 . G S p m

GSp. VI, Sp.5f.; SchW. S.224; StWG. S.522.

sP.426f. (gaßhjan).

168

R o m , Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'...so liest man, daß sie zugleich gehört, und daß sie nicht gehört haben. Auf der einen Seite ist der Klang, auf der anderen das unzweifelhafte Wort, und die eine Sache berichtet und läßt widerhallen/ verneint ein doppeltes Bild! eine doppelte Sachlage.' Sinn des letzten Verses gemäß dem Grundtext und den lateinischen Randglossen: Die eine Sache, das Ereignis, wird zweifach berichtet. Sinn gemäß der althochdeutsch-lateinischen Interlinearglossierung: Die eine Sache, das Hören beziehungsweise Nichthören, berichtet ein zweifaches Bild (die Begleiter hören beziehungsweise hören nicht) und verneint es gleichzeitig, da es keine zwei Bilder sind und sie zur Übereinstimmung gebracht werden können. 262. fert - saget saget: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. sagin657

'berichten'

263. refert. negat - fersaget. vuidarsag& (l. vuidarsaget) a. fersaget'. 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. fersagin65* 'verneinen' b. vuidarsaget: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. vuidarsagin659 'verneinen' Gegen beide vorgängigen Editionen ist Glosse 263b zusammenzuschreiben. In der Glossierung dieses Verses lassen sich verschiedene Glossierungsschichten, die für verschiedene Interpretationen stehen, unterscheiden. Problematisch ist vor allem das Verständnis von refert, das kaum im Sinne von negat deutbar ist. negat muß deshalb als eigentliches Lemma von fersaget . vuidarsaget betrachtet werden. 264. flguram - pilide - causam () gemina figura unius affirmants alterius negantis. refertur ad unam rem../ id est intellectum pilide: Akk. Sing. st. N. pilide660 'Bild'

657 658 659 660

GSp. GSp. GSp. GSp.

VI, VI, VI, III,

Sp.91-94; SchW. S.216; StWG. S.502. Sp.l03f.; SchW. S.216f.; StWG. S.502. Sp.102; SchW. S.217; StWG. S.503. Sp.97f.; KFW. I, Sp.1034, Sp.1041; SchW. S.75; StWG. S.55.

et/

169

Das Glossenmaterial

265. fol.53v, Z.4 - De act. apost. 11,994 - StSG. 11,774,45 multitudines

A GMINA SVPPLICII FERVENCIA CORPORE PAVLI Poenarumque graues euoluere uersibus iras geburida

Causa monet. sed lingua pauet; 'Die Sache mahnt, die auf dem Körper Pauli glühenden Marterscharen und die heftige Wut der Qualen in Versen darzustellen, aber die Zunge bebt.' Causa - geburida geburida: Nom. Sing. st. F. geburida661 'Sache' 266. fol.53v, Z.5 - De act. apost. 11,995 - StSG. 11,774,46 267. fol.53v, Z.5 - De act. apost. 11,995 - StSG. 11,774,47 Fugiamus ab ista rationes

pisuich662

meintat

Parte dolos663 ueritique nefas tarn triste premanus664 Eloquium. ne forte legens sua fletibus ora Compleat. et largis humescat pagina guttis;

'Wir wollen von diesem Teil an die böswilligen Täuschungen! gerichtlichen Verfolgungen665 fliehen, und wir wollen, so schmerzlichen Frevel scheuend, die Rede abkürzen, damit dem Lesenden nicht von ungefähr sein Gesicht mit Tränenströmen erfüllt und die Seite mit großen Tropfen benetzt wird.' 266. dolos . rationes () pisuich pisuich: Akk. Sing. st. M. pisuich,666 'Betrug'

661

GSp. III, Sp.168; KFW. I, Sp.l539f.; SchW. S.84; StWG. S.203. Mit Verweisungszeichen zu dobs. 663 AA. dobs, McKA. dobr. 664 Verschrieben für premamus. 665 NMLL. S.883. 666 GSp. VI, Sp.869f.; SchW. S.250; StWG. S.61. 662

170

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

267. nefas - meintät meintät·. Akk. Sing. st. F. meintät667 'Frevel' 268. fol.53v, Z.9 - De act. apost. 11,999 - Neufund Nec tarnen haec poterant animos saturare668 cruentos fratato in Paulum perpetrando

Ardet amor scelerum. 'Doch auch diese (Qualen) konnten die blutdürstigen Herzen nicht befriedigen; die Begierde nach frevelhaften Taten ist entbrannt...' scelerum - fratato - in Paulum perpetrando fratato: Gen. PI. st. F.fratät669 'Missetat' 269. fol.53v, Z.10 - De act. apost. 11,1000 - StSG. 11,774,48 cupiuntque in sanguine Pauli impias fertana maculare

Sacrilegas uersare manus; '...und sie begehren, im Blute Pauli die verruchten! verruchten Hände hin und her zu wenden.' Sacrilegas . impias - fertäna fertäna: Part. Prät. Akk. PI. F. st. fl. an. V. fertuon67°; fertän 'verrucht' 270. fol.53v, Z . l l - De act. apost. 11,1001 - StSG. 11,774,49 quae dura malorum pi^ezza

Vota. 'Welch harte Gelübde der Gottlosen!'

667 668 669 670

GSp. AA., GSp. GSp.

V, Sp.332; SchW. S.184; StWG. S.405. McKA. satiare. V, Sp.333; KFW. III, Sp.1225; SchW. S.118; StWG. S.176. V, Sp.321f.; SchW. S.262; StWG. S.643.

Das Glossenmaterial

171

Vota - pfiezza (l. pihezza) pihezza·. Nom. PI. st. M. pthez611 'Gelübde' 271. fol.53v, Z.12 - De act. apost. 11,1002 - StSG. 11,774,50-52; ThVM. 240,12 deuouerunt se. pehiozun sich

quater deni uesanae stirpis alumni anan sich namun

conspirauere. coniurauere Inposuere sibi. non ullum sumere potum prius

Primitus atque cibum quam parta caede daretur 'Vierzig Sprößlinge von wahnsinnigem Stamm haben sich auferlegt/ zum Morde geweiht/ verschworen/ verschworen, nicht eher Trank und Speise zu genießen, als bis dies ihnen nach vollbrachtem Mord zuteil würde...' Inposuere sibi - anan sich namun () deuouerunt se - pehiozun/ sich/ conspirauere . coniurauere a. anan\ Präp. mit Akk. anan672 'auf b. sich: Akk. PI. Refl.-Pron. sich673 'sich' c. namun: 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. neman674 'nehmen' d. pehiozun: 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. peheizan675 mit Refl.-Pron. 'sich verschwören' e. sich: Akk. PI. Refl.-Pron. sich676 'sich' 272. fol.53v, Z.14 - De act. apost. II, 1004 - StSG. 11,774,53 273. foI.53v, Z.14 - De act. apost. II, 1004 - StSG. 11,774,54 tenebrosa egislich ketrachte

Ο pallida cordis imago Ό welch bleiches/ finsteres Bild - oder: bleicher/ finsterer Gedanke des Herzens!'

671 672 673 674 675 676

GSp. IV, Sp.1089; KFW. I, Sp.l020f.; StWG. S.53. KFW. I, Sp.436, Sp.438; SchW. S.67; StWG. S.26. GSp. VI, Sp.5f.; SchW. S.224; StWG. S.522. GSp. II, Sp. 1054-1060; SchW. S.195; StWG. S.434. GSp. IV, Sp.l088f.; SchW. S.140; StWG. S.265. GSp. VI, Sp.5f.; SchW. S.224; StWG. S.522.

172

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

272. pallida . tenebrosa - egislich egislich: Nom. Sing. F. nominal fl. Adj. egislich677 'schrecklich' 273. imago - ketrachte ketrachte: Nom. Sing. st. N. ketrachte1078 'Streben' 274. fol.53v, Z.22 - De act. apost. 11,1012 - StSG. 11,774,55 ubi diuite nimbo herton Fluxerunt de rore cibi. rupesque679 uicissim Arida fudit aquas. '...wo aufgrund der fruchtbaren Wolke680 aus dem Tau Speisen flössen und der trockene Fels abwechselnd Wasser hervorbrachte...' uicissim - herton herton: Dat. PI. st. F. hertam; hertdn 'abwechselnd' 275. fol.54r, Z.8 - De act. apost. 11,1021 - StSG. 11,774,56 monet otius ergo Clam sua iussa tegi. noctisque in tempore cautus militibus

scäron. volcon.

Obscurum praeuenit opus., lectisque maniplis Imperat ut tuto Paulum comitentur honore Lateinische Glosse in uno maniplo XXX sunt/ equites am rechten Rand neben Z . 8 f . '...er mahnt daher um so schneller, daß seine Befehle heimlich verborgen werden, und kommt in der Zeit der Nacht verstohlen dem finsteren Werk zuvor und befiehlt ausgewählten Manipeln/ Soldaten, daß sie Paulus, bei geschützter Ehre, begleiten sollen.' 677

GSp. I, Sp.104; KFW. III, Sp.83; SchW. S.98; StWG. S.118. GSp. V, Sp.515; SchW. S.256; StWG. S.225. 679 AA. rupes, McKA. rupis-, A. Hudson-Wilüams, VCh. 7 (1953), S.97; S. Blomgren, Eranos 72 (1974), S.149. 680 Ex. 16,13. 681 GSp. IV, Sp.l027f.; SchW. S.142; StWG. S.272 (hertdn). 678

Das Glossenmaterial

173

maniplis . militibus () scäron . volcon/ in uno maniplo XXX sunt/ equites a. scäron: Dat. PI. st. F. scarab92 'Heeresabteilung' b. volcon: Dat. PI. st. Μ. N. vo/c683 'Heeresabteilung' 276. fol.54r, Z.10 - De act. apost. 11,1023 - StSG. 11,774,57 277. fol.54r, Z.10 - De act. apost. 11,1023 - StSG. 11,774,58; ThVM. 240,12 tuis kuottätin ersamo Gloria de meritis a te delator honeste Non aliena684 foret. quodque est ad praemia rarum Proditione places. Lateinische Glosse quum illa prodicione honeste fecisti am rechten Rand neben Z.10. 'Der Ruhm gemäß der Verdienste sollte dir, ehrenhafter Denunziant, nicht fremd sein, und was selten ausgezeichnet wird, du gefällst durch Verrat...' 276. meritis . tuis - kuottätin kuottätin: Dat. PI. st. F. kuottät685 'Verdienst' 277. honeste - ersamo () quum illa prodicione honeste fecisti irsamo: Nom. Sing. M. sw. fl. Adj. irsam686 'ehrenhaft' Mit E. Steinmeyer ist über er- ein Zirkumflex zu verzeichnen. 278. fol.54r, Z.13 - De act. apost. 11,1026 - StSG. 11,774,59 fides triuua

in crimine uirtus Crimen erit. 'Bei einem Verbrechen wird die Tugend/ Treue zum Verbrechen...' 682

GSp. VI, Sp.530f.; SchW. S.228; StWG. S.533. GSp. III, Sp.505f.; KFW. III, Sp.1043, Sp.1046; SchW. S.115; StWG. S.169. 684 Aus alia. 685 GSp. V, Sp.334; KFW. IV, Sp.516; SchW. S.133; StWG. S.244. 686 K p w m S p 429; GSp. I, Sp.446; SchW. S.104; StWG. S.133 (ersamo). 683

174

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

uirtus . fides - triuua triuua: Nom. Sing. st. F. triuua687 'Treue' 279. fol.54r, Z.14 - De act. apost. 11,1027 - StSG. 11,774,60; ThVM. 240,12 ce ubildaten

cumque ad facinus sociantur iniqui. Est ibi culpa fides. '...und wenn sich die Bösen zu Untaten vereinigen, ist dort Schuld Treue...' ad facinus - ce ubildäten a. ce: Präp. mit Dat. ce688 'zu' b. ubildäten: Dat. PI. st. F. ubildät689 'Untat' 280. fol.54r, Z.18 - De act. apost. 11,1031 - StSG. 11,774,61; ThVM. 240,12 281. fol.54r, Z.18 - De act. apost. 11,1031 - StSG. 11,774,62 stipantibus armis Caesaream mox Paulus adit. quo turba cucurrit

redinare

Tertullo oratore firmata kesterchit

Rhetore fulta suo. qui praesidis aure potitus. Irrita uerba dedit., 'Von Waffen dicht umringt, nähert sich Paulus bald darauf Cäsarea, wohin auch die Schar gelaufen ist, unterstützt/ gestärkt durch ihren Redneri den Redner Tertullus, der sich des Ohres des Statthalters bemächtigte und vergebliche Worte von sich gab.' 280. Rhetore . Tertullo oratore () redinare redinare: Dat. Sing. st. M. redinäre690 'Redner'

687 688 689 690

GSp. GSp. GSp. GSp.

V, V, V, II,

Sp.466f.; SchW. S.258; StWG. S.636. Sp.572-576; SchW. S.305; StWG. S.759f. Sp.330; SchW. S.265; StWG. S.651. Sp.456; SchW. S.208; StWG. S.475.

Das Glossenmaterial 281. fulta . firmata - kesterchit kesterchit: Part. Prät. Nom. Sing. F. nominal fl. sw. V. 'stärken'

175

sterchenm

282. fol.54r, Z.20 - De act. apost. 11,1033 - StSG. 11,774,63 contra sie denique Paulus giu uorn ex multis annis Optime praeses ait. dudum te nouimus omnes Iustitiae documenta sequi. 'Dagegen redet Paulus schließlich so: "Gnädigster Statthalter, wir alle wissen schon lange/ seit vielen Jahren, daß du die Lehren der Gerechtigkeit beachtest..." ' dudum . ex multis annis - giu uorn a. giu: Adv. giu692; giu uorn 'schon lange' b. uorn: Adv. uorn693; giu uorn 'schon lange' 283. fol.54r, Z.21 - De act. apost. 11,1034 - StSG. 11,774,64; ThVM. 240,12 hones tarn ersam comitemque modestam Consiliis hanc esse tuis. '...und daß sie deinen Beschlüssen eine besonnene/ ehrenhafte Begleiterin ist...' modestam . honestam - irsam irsam: unfl. Adj. irsam694 'ehrenhaft' Mit E. Steinmeyer ist über dem r ein Zirkumflex zu verzeichnen.

691 692 693 694

GSp. VI, Sp.719f.; SchW. S.243; StWG. S.591. GSp. I, Sp.577f.; SchW. S.154; StWG. S.317. GSp. III, Sp.627f.; KFW. III, S p . l l 8 9 f . ; SchW. S.117; StWG. S.173. KFW. III, Sp.429; GSp. I, Sp.446; SchW. S.104; StWG. S.133.

176

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

284. fol.54r, Z.22 - De act. apost. 11,1035 - StSG. 11,774,65 tua

liebi

quae gratia, suadet Fidere. nec dubium tali sub iudice fari., '...diese Gunst rät (dazu, dir) zu vertrauen und vor einem solchen Richter nichts Zweifelhaftes zu sagen.' gratia . tua - liebi liebi: Nom. Sing. st. F. liebi695 'Gunst' 285. fol.54v, Z.l - De act. apost. 11,1037 - ThVM. 240,13f. Non legis templique pium uiolauimus usum., Lateinisch-althochdeutsche Glosse vt insimulati sunt Trophimum/ becigan gentilem in templum in/ duxisse über, neben und unter Z.l mit Verweisungszeichen zu uiolauimus. 'Wir haben die frommen Riten des Gesetzes und des Tempels nicht verletzt...' vt insimulati sunt Trophimum/ becigan gentilem in templum in/duxisse 'Weil sie beschuldigt worden sind, daß sie den Heiden Trophimus in den Tempel geführt haben.' insimulati - becigan becigan: Part. Prät. unfl. st. V. becihan696 'beschuldigen'

695 696

GSp. II, Sp.56; SchW. S.175; StWG. S.380. GSp. V, Sp.587; SchW. S.305; StWG. S.762.

177

Das Glossenmaterial

286. fol.54v, Z.2 - De act. apost. 11,1038 - StSG. 11,774,66 uppegemo

Nec sermone uago populäres mouimus aures697., '...und wir haben die Ohren des Volkes nicht durch haltlose Reden erregt.' uago - uppegemo uppegemo: Dat. Sing. M. st. fl. Adj. uppeg698 'zügellos' Das Interpretament wurde von E. Steinmeyer in der Lesung uppe gemo ediert. Zwischen beiden Wortteilen besteht ein Zwischenraum, der jedoch bedingt ist durch die ^-Unterlänge von templique (De act. apost. 11,1037), in das das e von uppe- zum Teil schon hineinragt. 287. fol.54v, Z.17 - De act. apost. 11,1053 - StSG. 11,774,67; ThVM. 240,14 aduerbium

Ad Latium iam Paule ueni. certamina crebro thincstuole 699

in

in actibus apostolorum

Quae fuerint agitata foro. quantique legantur aduerbium

Iudaice700 fluxisse doli; 'Komm nunmehr nach Latium, Paulus! Es soll (in der Apostelgeschichte) gelesen werden, welche Kämpfe wiederholt auf dem Forum stattgefunden haben, und wie große Ränke es nach Art der Juden gegeben hat.' foro . in () thincstuole thincstuole: Dat. Sing. st. M. thincstuof01

697 698 699 700 701

AA., McKA. auras. GSp. I, Sp.88f.; SchW. S.264; StWG. S.650. Mit Verweisungszeichen zu foro. AA., McKA. ludaici. GSp. V, Sp.185; StWG. S.101.

'Gerichtsplatz'

178

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

288. fol.54v, Z.19 - De act. apost. 11,1055 - StSG. II,774,68f. Nam talia Paulus purgon702 bannu Caesaris ad solium uos prouoco. Caesaris inquit Apello [sie] Romanus opem; 'Denn Paulus sagt folgendes: "Ich fordere euch vor den Thron des Kaisers; als Römer rufe ich den Beistand des Kaisers an." ' prouoco - bannu () purgon a. bannu: 1. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. bannan703 'vor Gericht fordern' b. purgon: 1. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. purgöri704 'vor Gericht fordern' 289. fol.55r, Z . l l - De act. apost. 11,1067 - StSG. 11,774,70 u. Anm.5 ab lösta

Soluerat Eoo classem de litore uector Austri nactus opem. 'Der Steuermann hatte das Schiff vom morgenländischen Ufer gelöst/ abgelöst, wobei ihm die Hilfe des Südwindes zuteil wurde.' Soluerat. ab (l. abfsolueratj) - Idsta lösta: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. lösen105 'lösen' Wie schon von E. Steinmeyer erwogen, gehört ab nicht zu lösta, sondern zu Soluerat. Der Abstand zwischen ab und losta ist groß, und die beiden Wörter sind wohl nicht in einem Zug geschrieben worden. Ein ähnliches Bild bieten die beiden Parallelhandschriften706.

702

Mit Verweisungszeichen zu prouoco. GSp. III, Sp.125; KFW. I, Sp.805f.; SchW. S.72; StWG. S.42. 704 GSp. III, Sp.178; KFW. I, Sp.1537; StWG. S.86. 705 GSp. II, Sp.272f.; SchW. S.176; StWG. S.384. 706 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen, S.71 Nr.316; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.28, S.31. 703

Das Glossenmaterial

179

290. fol.55r, Z.13 - De act. apost. 11,1069 - StSG. 11,774,71 cuius spiramine laeta spritenten Crebrescente uia uelique patentibus alis translatum de auibus Aequora findebat puppis; '...durch dessen Blasen das Schiff auf glückverheißendem, immer weiter wachsendem Weg und mit offenstehenden Flügeln des Segels die Fluten durchteilte.' patentibus - spritenten spritenten·. Part. Präs. Dat. PI. F. st. fl. st. V. spriten707 'ausbreiten' 291. fol.55r, Z.17 - De act. apost. 11,1073 - StSG. 11,774,72 mox flatibus Euri Rupta quies pelagi tumidisque incanduit undis fallax trugilich

Caerulei pax flcta maris. 'Bald wurde durch das Blasen des Südostwindes die Ruhe des Meeres zerrissen, und mit sich emporhebenden Wellen schäumte die falsche! trügerische Ruhe des blauen Meeres weiß auf...' ficta . fallax - trugilich trugilich: Nom. Sing. F. nominal fl. Adj. trugilich708 'trügerisch' 292. fol.55r, Z.23 - De act. apost. 11,1079 - StSG. II,774,73f. Caret artis amicae gubernatoris

Praesidiis. manus apta rati, gelidoque pauore de salute

desperant

707

eruiolon inirumuton

Deponunt animos.

StWG. S.581. GSp. V, Sp.508; StWG. S.637f.

708

180

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

'Der für das Schiff tauglichen Hand fehlt die Unterstützung helfender Kunstfertigkeit, und, überwältigt von eisiger Angst, lassen sie den Mut fahrenI verzweifeln sie an der Rettung...' Deponunt animos - eruiolon inirwnuton () de salute/ desperant a. eruiolon: 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. eruallan709; eruallan in mute 'den Mut verlieren' b. in: Präp. mit Dat. in™ 'in' c. iru: Gen. PI. M.N. Poss.-Pron. stnin 'sein' d. muton: Dat. PI. st. Μ. N. müfn 'Herz' 293. fol.55v, Z.l - De act. apost. 11,1080 - StSG. 11,774,75; ThVM. 240,14f. nigroque sub aere caeci scifsoifi

Naufragium iam iamque uident. '...und blind unter einem schwarzen Himmel sehen sie wieder und wieder den Schiffbruch vor sich...' Naufragium - scifsoifi scifsoifi·. Akk. Sing. st. F. scifsoifim

'Schiffbruch'

294. fol.55v, Z.2 - De act. apost. 11,1081 - StSG. 11,774,76 295. fol.55v, Z.4 - De act. apost. 11,1083 - StSG. 11,774,77 santuurfi uastas percurrere syrtes loca harentosa quae saepe incidunt Hysterica ratione uocor. lacerosque rudentes stimigales

Et claui fragmenta sequi.

709 710 711 712 713

GSp. III, Sp.460; KFW. III, Sp.552; SchW. S.106; StWG. S.138. GSp. I, Sp.287-295; SchW. S.150; StWG. S.299-301. GSp. VI, Sp.6-11; SchW. S.225; StWG. S.523f. GSp. II, Sp.679-683; SchW. S.191; StWG. S.425. StWG. S.541; GSp. VI, Sp.172 ( s c e f s a u f i ) .

181

Das Glossenmaterial

'Gemäß der historischen Vorgehensweise werde ich geheißen, die ungeheuer großen Syrien - oder: Sandbänke anzuführen und die zerfetzten Schiffstaue und die Bruchstücke des Steuerruders zu verfolgen...' 294. syrtes - santuürfl () loca harentosa quae saepe/ incidunt santuürfi: Akk. PI. st. M. santuurf14 'Sandbank' 295. claui - stirnägales stirndgales: Gen. Sing. st. M. stirnagaPls 'Steuerruder' 296. fol.55v, Z.6 - De act. apost. 11,1085 - StSG. II,774,78f. 297. foI.55v, Z.7 - De act. apost. 11,1086 - StSG. 11,774,80 sed non ego linguam Tarn fragilem committo uadis. rabidasque716 procellas handelon

tractare Aufugiam temptare diu. ne forte canenti exuberet. praeponderet

peuuerfe

Obruat exiguam uiolentior unda loquelam., '...aber ich vertraue eine so zerbrechliche Zunge nicht dem Meer an und werde es meiden, die wütenden Anstürme lange zu versuchen - oder: untersuchen! behandeln, damit nicht von ungefähr eine allzu ungestüme Welle dem Singenden die schwache Zunge überschüttet überflute/ durch ihr Übergewicht erdrücke.' 296. temptare . tractare - handelon handelon: Inf. sw. V. handelon717 'behandeln' 297. Obruat - peuuerfe () exuberet. prae/ponderet peuuerfe: 3. Pers. Sing. Konj. Präs. st. V. peuuerfan7li

714 715

GSp. I, Sp.1042; StWG. S.508. GSp. II, Sp.1017; StWG. S.595.

71 fi /1D 7,7 718

AA., McKA. rapidasque. KFW. IV, Sp.692f.; GSp. IV, Sp.974f.; SchW. S.136; StWG. S.253f. GSp. I, Sp.1033; SchW. S.290; StWG. S.715.

'bedecken'

182

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

298. foI.55v, Z.13 - De act. apost. 11,1092 - StSG. II,774,81f.; ThVM. 240,15 Cumque dies multos iam rite peregeret719 orbis In pelago nox una fuit., quo tempore nullis anagelizzansich720 Indulsere cibis,. 'Und obwohl die Weltkugel schon in gehöriger Weise viele Tage vollendet hatte, herrschte auf dem Meer eine einzige Nacht, in welcher Zeit sie sich keiner Nahrung hingegeben haben.' Indulsere () anagelizzansich a. anagelizzan·. 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. anageläzzan721 mit Refl.Pron. 'sich hingeben' b. sich: Akk. PI. Refl.-Pron. sich722 'sich' Das Interpretament wurde von E. Steinmeyer in der Lesung anagelizzan sich ediert und von H. Thoma zu angelizzansich korrigiert. Die Glosse lautet jedoch eindeutig anagelizzansich. 299. fol.55v, Z.15 - De act. apost. 11,1094 - StSG. 11,775,1 dat semina causis keburida Res mala saepe bonis. 'Oft gibt eine schlimme Sache die Veranlassung zu guten Dingen.' Res - keburida keburida: Nom. Sing. st. F. keburida723 'Sache'

•7ΛΛ

721 722 723

AA., McKA. peregerit. Mit Verweisungszeichen zu Indulsere. StWG. S.362. GSp. VI, Sp.5f.; SchW. S.224; StWG. S.522. GSp. III, Sp.168; KFW. I, Sp.l539f.; SchW. S.84; StWG. S.203.

Das Glossenmaterial

183

300. fol.55v, Z.19 - De act. apost. 11,1098 - StSG. II,775,2f. 301. fol.55v, Z.21 - De act. apost. 11,1100 - Neufund gerit illa ruina Ne lateat quod Paulus erat, sanctusque patescat; veste

Assertore mari. Lateinisch-althochdeutsche Glosse periculum maris, casus, misseburi über Z.19 zu ruina. 'Dies besorgt jenes Unglück/ jene Gefahr des Meeres/ jener Unfall, damit es nicht verborgen bleibe, daß es Paulus war, und damit er sich als Heiliger offenbart, wobei das Meer sein Anwalt - oder: Erretter war...' 300. ruina . periculum maris . casus - misseburi misseburi: Nom. Sing. st. F. misseburi724 'Unglück' 301. Assertore - veste veste: Dat. Sing. st. F. veste725 'Schutz' 302. fol.56r, Z.l - De act. apost. 11,1103 - StSG. 11,775,4 fit 1 aurea iustis. tiuri

Ex pretio quod terror agit726 Lateinische Glosse horror te/nebrarum pre/tium fidei af/fert id est lumen am linken Rand über, neben und unter Z.l; Illud discrimen fit Ulis ad magnam/salutem am rechten Rand neben und unter Z.l. 'Den Gerechten wird ein Lorbeerkranz zuteil aus dem Wert, den der Schrecken schafft...' pretio - tiuri tiuri: Dat. Sing. st. F. tiuri727 'Wert' 724 725 726 727

GSp. III, Sp.168; SchW. S.189; StWG. S.417. GSp. III, Sp.716-718; KFW. III, Sp.770-774; SchW. S.110; StWG. S.149. Korrigiert aus aigt. GSp. V, Sp.452; SchW. S.254; StWG. S.627.

184

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

303. fol.56r, Z.3 - De act. apost. 11,1105 - StSG. 11,775,5; ThVM. 240,16 mansuraque uirtus Crescit in aduersis. quae testibus usa periclis. ad bonitatem ungeuore

Ad meritum. discrimen habet; '...und die fortdauernde Tugend wächst unter den Widerwärtigkeiten; ihr, die sich der Gefahren als Zeugen bedient hat, wird die (bestandene) Gefahr zum Verdienst.' discrimen - ungeuore ungeuore: Akk. Sing. st. N. ungeudre728 'Gefahr' 304. fol.56r, Z.4 - De act. apost. 11,1106 - StSG. 11,775,6 Stans denique Paulus clamando fatigata Conclamata piis animat sie pectora uerbis; erscrirena Nam clamor e pectore uenit 729

'Aufrecht stehend ermutigt Paulus schließlich durch fromme Worte die als verloren beklagten - oder: ausgeschrieenenl durch Schreien ermüdeten Herzen...' Conclamata . clamando fatigata () erscrirena - Nam clamor/ e pectore uenit erscrirena: Part. Prät. Akk. PI. N. st. fl. st. V. erserten730 '(sich) ausschreien' Die lateinische Glossierung deutet darauf hin, daß der Glossator Conclamata im Sinne von 'bis zur körperlichen Erschöpfung schreien' verstanden hat, was sich mit der althochdeutschen Glosse vereinbaren läßt. Vergleichbar ist mittelhochdeutsch erschrten, dem in reflexivem Gebrauch die Bedeutung 'sich ausschreien'731 zukommt.

728

730 731

GSp. III, Sp.602-604; SchW. S.268; StWG. S.660. Mit Verweisungszeichen zu Conclamata. GSp. VI, Sp.565f.; SchW. S.232; StWG. S.548. LH. I, Sp.669f.

Das Glossenmaterial

185

305. fol.56r, Z.5 - De act. apost. 11,1107 - StSG. 11,775,7 ketriuue

Ο utinam nostris uoluisses fida iuuentus Consiliis parere prius.

fidelis. bona

' "O wenn du doch, treue/ getreue! treue junge Mannschaft, früher unseren Ratschlägen gefolgt wärest..." ' fida - ketriuue () fidelis . bona ketriuue: Nom. Sing. F. nominal fl. Adj. ketriuue732 'getreu' 306. fol.56r, Z.9 - De act. apost. 11,1111 - StSG. 11,775,8; ThVM. 240,16 Non pelagi caelique minas. non triste tulisses uzuurfes Iacturae populantis onus. Lateinische Glosse Ad alleuigandam naui iactum faciunt rerum/ quas in naui habent am rechten Rand neben und unter Z.9. ' "Nicht die Drohungen des Meeres und des Himmels, nicht die traurige Last des verwüstenden Überbordwerfens hättest du ertragen..." ' Iacturae - uzuurfes uzuurfes: Gen. Sing. st. M. üzuurfm

'Überbordwerfen'

307. fol.56r, Z.12 - De act. apost. 11,1114 - StSG. 11,775,9 Quae tarnen humanuni transcendunt gaudia uotum fruma Haec facile est. praestare Deo. cui muneris usus. potens est

sibi provenire

Hic potior quem nemo putat; Lateinische Glosse Talem usum potest tribuere/ qualem nemo putat sibi posse/ prouenire am rechten Rand neben Z. 13-14 mit Verweisungszeichen zu 732 733

GSp. V, Sp.464f.; SchW. S.258; StWG. S.225. StWG. S.687.

186

Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Pal. Lat. 1716

usus; darüber, ohne Verweisungszeichen Tarn magna gaudia potens est praestare/ quae homo obtare nec audet nec/ cogitare potest. ' " Doch Freuden, die den menschlichen Wunsch übersteigen, diese zu verleihen ist Gott ein leichtes, der zu einer solchen Verwendung des Geschenkes fähig ist, die niemand vermutet." ' usus - fruma fruma: Nom. Sing. st. F. fruma734 'Nutzen' 308. fol.56r, Z.16 - De act. apost. 11,1118 - StSG. 11,775,lOf. u. Anm.l 309. fol.56r, Z.16 - De act. apost. 11,1118 - StSG. 11,775,10 Quam turbam uehit ista ratis/ tibi rector Olympi in collidatur sinchente periclitans. submersa 735 736 Contulit. ut nullis figatur naufraga saxis anagestfzzun

' "Der Lenker des Himmels hat dir die Schar, die dieses Schiff trägt, überlassen, damit sie nicht als Schiffbrüchige/ Gefährdete/ Untergehende an die Felsen geschlagen wird/ in die Felsen hineingeschlagen wird/ mit den Felsen zusammenstößt." ' 308 .figatur . in (l. inffigaturj) . collidatur () anagesttzzun anagestizzun: 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. anagestdzzan737 'anstoßen' Da er das Verweisungszeichen übersehen oder falsch bezogen hatte, wurde das Interpretament von E. Steinmeyer als Randglosse zu naufraga ediert. In der Pariser Handschrift findet sich die analoge Glossierung figatur - anagestozzan738. Hier stimmen Lemma und Interpretament formal besser überein als in der vatikanischen Handschrift. Ein reiner Abschreibefehler liegt hier kaum im Bereich des Möglichen, da zwei Laute verändert sind und eine grammatisch richtige Form vorliegt. Möglicherweise handelt es sich um eine Constructio ad sensum: '...damit die Leute nicht... an Felsen schlugen.'

734 •MC

GSp. III, Sp.646f.; KFW. III, Sp.l294f.; SchW. S.119; StWG. S.181.

Mit Verweisungszeichen zu naufraga. * Mit Verweisungszeichen zu figatur. 737 GSp. VI, Sp.730; StWG. S.597. 738 H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S.29. 73